Ludi publici: Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung der öffentlichen Spiele im republikanischen Rom 3515073019, 9783515073011

Erstmals werden Entstehung und Entwicklung der Circus- und Theaterspiele des römischen Staates von der Frühzeit bis auf

134 29 46MB

German Pages 408 [413] Year 1998

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
I. Einleitung
II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung in archaischer und frührepublikanischer Zeit
1. Die Spiele der Könige
A. Die annalistische Tradition über die Tarquinier und die etruskischen Spiele
B. Theodor Mommsens These
C. Iuppiter Optimus Maximus, sein capitolinischer Tempel, die pompa und der Wandel der Gottesvorstellung
D. Die Tracht des Spielgebers
2. Die Spiele der res publica: Die ludi maximi/Romani
A. Das Fahrrecht der magistratischen Spielgeber
B. Praesides und curatores ludorum: Die Oberbeamten als Spielgeber, das Problem der Annuität und die Einsetzung der curulischen Aedilen
3. Spiele der plebejischen Sondergemeinde?
4. Votum und Spiele: Die ludi magni/votivi
A. Die angeblich ersten ludi magni/votivi
B. Die ludi magni/votivi in der Folgezeit
Exkurs: M. Furius Camillus und die ludi Capitolini
C. Konstruktionen, Projektionen und das Problem des Traditionsrestes
5. Zusammenfassung
III. Die Ausweitung und Ausgestaltung des öffentlichen Spielwesens in der mittleren Republik
1. Die Einführung der ludi scaenici an den ludi maximi/Romani
2. Die ludi Tarentini von 249
A. Die libri Sibyllini und der ritus Graecus
B. Die ludi Tarentini als ludi saeculares: Vom spiellosen Gentilkult zu ludi publici
3. Die ludi magni
A. Ludi magni de certa pecunia: Öffentliche Mittel für öffentliche Spiele
B. Die Votivspiele als außerordentliche Krisenmaßnahme des Staates
C. Votivspiele und Kriegserklärung
4. Die ludi plebeii und die ludi Ceriales
A. Der Circus Flaminius und die Einrichtung der ludi plebeii
B. Die Einrichtung der ludi Ceriales: Der Denar des C. Memmius, die Cerialia und die ludi Ceriales scaenici
5. Die ludi Apollinares
A. Apollo, Delphi, die carmina Marciana und die vota publica von 212 bis 209
B. Die lex Licinia de ludis Apollinaribus von 208 und die Veranstaltungen als ludi scaenici annui
6. Die ludi Megalenses
A. Mater Magna, die Megalesia und die Einrichtung der ludi Megalenses
B. Ludi scaenici annui und sellisternium
7. Die ludi Florales
A. Flora und die Floralia
B. Die Einrichtung der ludi Florales und die Veranstaltungen als ludi scaenici annui
8. Zusammenfassung
IV. Wesen und Funktionen der öffentlichen Spiele in der mittleren und späten Republik
1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: Zur Religions- und Kulturpolitik der Nobilität
A. Zur Mentalität der römischen Führungsschicht
B. Die Einführung und Ausweitung der dramatischen Aufführungen
C. Der Gebrauch von Palmzweigen und Kränzen
D. Die Umgestaltung der pompa
2. Individueller Anspruch –Kollektive Sanktion und Reglementierung
A. Ludi publici und individuelle Repräsentation
B. Die feldherrlichen ludi votivi und der Senat
C. Instaurationes ludorum und epulum lovis
D. Baumaßnahmen im Rahmen des öffentlichen Spielwesens
3. ‚Säkularisierung‘? Der apparatus ludorum publicorum in der späten Republik
4. Zusammenfassung
V. Die neuen öffentlichen Spiele der späten Republik und die großen Einzelpersönlichkeiten
1. Die ludi Victoriae (Sullanae)
A. Victoria und die Einrichtung ihrer Spiele
B. Ludi Victoriae oder ludi Victoriae Sullanae? Sullas ambivalente Konzeption
2. Die ludi Victoriae Caesaris und Caesars Ehren im Rahmen der öffentlichen Spiele
A. Venus und Victoria: Caesars ludi Veneris Genetricis und ludi Victoriae Caesaris
a. Der pompeische Theatertempel der Venus Victrix, das caesarische Heiligtum der Venus Genetrix und die ludi ob dedicationes aedium
b. Die ludi publici stati(vi) als ludi Victoriae Caesaris
B. Die Einbeziehung Caesars in die ‚Liturgie‘der ludi publici
3. Zusammenfassung
VI. Schluß: Entstehung und Entwicklung der öffentlichen Spiele im republikanischen Rom
Appendix 1: Die These von G. D. Hadzsits zur Dauer der ludi Megalenses
Appendix 2: Daten der ludi publici
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
Indices
1. Quellen
A. Literarische Überlieferung
B. Inschriften
C. Münzen
2. Namen und Sachen
Recommend Papers

Ludi publici: Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung der öffentlichen Spiele im republikanischen Rom
 3515073019, 9783515073011

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Frank Bernstein

Ludi Publici Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung der öffentlichen Spiele im republikanischen Rom

Historia Einzelschriften 119

Franz Steiner Verlag Stuttgart

HISTORIA-EINZELSCHRIFTEN

Herausgegeben vonHeinz Heinen, François Paschoud, Kurt Raaflaub, Hildegard Temporini und Gerold Walser

45. Robert J. Buck: Agriculture andAgricultural Practice in Roman Law. 1983. 59 S., kt.

4 4040– 46. Gerold Walser: Summus Poeniunus. Beiträge zurGeschichte des Großen St. BernhardPasses in römischer Zeit. 1984. 140 S. m. Katalog m. 43 Abb., 18 Taf., kt. 4 4183– 47. Joseph Geiger: Cornelius Nepos and Ancient Political Biography. 1985. 128 S., kt.

0 4414– 48. Gerold Walser: ViaperAlpes Graias. Beiträge zurGeschichte des Kleinen St. BernhardPasses in römischer Zeit. 1986. 97 S. m. 58 4 Abb. auf 40 Taf., kt. 4541– 49. Jack Martin Balcer: Herodotus & Bisitun. Problems in ancient Persian historiography. 1987. 166 S. m. 7 Taf., kt. 5 4790– 50. Herbert Benner: DiePolitik des P. Clodius Pulcher. Untersuchungen zur Denaturierung des Clientelwesens inderausgehenden römischen Republik. 1987. 189 S., kt. 0 4672–

51. Giuseppe Zecchini: II Carmen de bello Actiaco. Storiografia e lotta politica inetàaugu-

1 stea. 1987. 109 S., kt. 4887– 52. John F. Drinkwater: The Gallic Empire.

Separatism and Continuity in the North-Western Provinces oftheRoman Empire, A.D.260 5 4806– 274. 1987. 276 S., kt. – 53. Gerold Walser, Hrsg.: Die Einsiedler Inschriftensammlung und der Pilgerführer durch Rom(Codex Einsidlensis 326). Facsimile, Umschrift, Übersetzung

undKommentar.

6 4912– 1987. 230 S. u. 8 Taf., kt. 54. Edwin S. Ramage: TheNature andPurpose of Augustus’“ Res Gestae”. 1987. 168 S., kt.

8 4892– Wirtschaftsgesetzgebung. Die Lebensmittelver7 4805– sorgung. 1988. 403 S., kt. 56. Waldemar Heckel: The Last Days andTestament of Alexander the Great. AProsopographic Study. 1988. XIV, 114 S., kt. 2 5092– 57. Leonhard Alexander Burckhardt: Politische Strategien der Optimaten in derspäten rö1 mischen Republik. 1988. 296 S., kt. 5098– 58. Binyamin Shimron: Politics and Belief in 2 5240– Herodotus. 1989. IX, 126 S., kt. 59. Lukas Thommen: Das Volkstribunat der späten Römischen Republik. 1988. 287 S., 2 5187– kt. 60. Heinz E. Herzig / Regula Frei-Stolba, Hrsg.: Labor omnibus unus. Gerold Walser zum70. Geburtstag dargebracht vonFreunden, Kollegen undSchülern. 1989. XVI, 278 S., kt. 4 4393– 61. Raban vonHaehling: Zeitbezüge des T. Li-

55. Peter

Herz: Studien

zur römischen

vius in der ersten Dekade seines Geschichtswerkes: Necvitia nostra necremedia pati possumus. 1989. 248 S., kt. 5117– 1

62. Martin Frey: Untersuchungen zur Religion

undzur Religionspolitik des Kaisers Elaga0 5370– bal. 1989. IV, 125 S., kt. 63. Michael Weiskopf: The so-called „Great Concerning 360 B.C. , 366– Satraps’ Revolt“ Local Instability

inthe Achaemenid farWest.

5 5387– 1989. 112 S., kt. 64. Thomas Grünewald: Constantinus MaximusAugustus. Herrschaftspropaganda inder zeitgenössischen Überlieferung. 1990. 320 S., 1 5568– kt. 65. Marinus A.Wes: Michael Rostovtzeff, Historian in Exile. Russian Roots inan American Context. 1990. XXXI, 106 S., Frontispiz u. 13 5 5664– Fot. auf 12 Taf. i. Anh., kt.

66. Edward Dabrowa: Legio X Fretensis. AProsopographical Study ofitsOfficers (I-III Centuries A.D.). 1993. 128 S., kt.

5 5809–

67. Angelika Mette-Dittmann: Die Ehegesetze desAugustus. EineUntersuchung imRahmen

der Gesellschaftspolitik des Princeps. 1991. 220 S., kt. 1 5876–

68. RalfUrban: DerKönigsfrieden von387/86 v. Chr.Vorgeschichte, Zustandekommen, Ergebnis undpolitische Umsetzung. 1991. 203 S., kt.

5 5924– Link: Landverteilung und sozialer Frieden imarchaischen Griechenland. 1991. 7 189 S., kt. 5954– 70. Sigrid Mratschek-Halfmann: Divites et praepotentes. Reichtum undsoziale Stellung

69. Stefan

inderLiteratur derPrinzipatszeit. 1993. IX,461

3 5973– Revolution andSociety in Greek Sicily and Southern Italy. 1992. 123 S., 8 kt. 5959– 72. Stefan Rebenich: Hieronymus und sein Kreis. Prosographische undsozialgeschichtliche Untersuchungen. 1992. 328 S., kt.6086– 3 73. Klaus Tausend: Amphiktyonie undSymmachie. Formen zwischenstaatlicher Beziehungenimarchaischen Griechenland. 1992. VIII, 1 273 S., kt. 6137– 74. William T. Loomis: TheSpartan WarFund: IGV1,1 anda NewFragment. 1992.84 S., 17 9 Taf., kt. 6147– 75. KarlStrobel: DasImperium Romanum im‚3. Jahrhundert‘. Modell einer historischen Krise? 9 1993. 388 S., kt. 5662– 76. Christopher Tuplin: The Failings of Empire: A Reading of Xenophon Hellenica 2.3.11– 1 7.5.27. 1993. 264 S., kt. 5912– 77. Charlotte Schubert: Die Macht des Volkes und die Ohnmacht des Denkens. Studien zumVerhältnis von Mentalität undWissenschaft im5. Jahrhundert. 1993. 200 S., kt. 9 6228– 78. Joseph Roisman: The General Demosthenes and his Use of Military Surprise. 1993.84 7 S., kt. 6277– 79. Pedro Barceló: Basileia, Monarchia, Tyrannis. Untersuchungen zuEntwicklung undBe-

S., kt.

71. Shlomo Berger:

urteilung

vonAlleinherrschaft imvorhellenisti-

5 schen Griechenland. 1993. 345 S., kt.6278–

80. Brian M.Lavelle: TheSorrow andthePity. A Prolegomenon toa History ofAthens under the

510 B.C. 1993. 147 S., kt. Peisistratids, c. 560– 8 6318– 81. Wolfgang Leschhorn: Antike Ären. Zeitrechnung, Politik undGeschichte imSchwarzmeerraum undinKleinasien nördlich desTau9 ros. 1993. XI, 576 S. m. 10 Taf., kt. 6018– 82. UweWalter: AnderPolis teilhaben. Bürgerstaat undZugehörigkeit imarchaischen Grie6 6370– chenland. 1993. 242 S., kt.

83. Michael Rostowzew: Skythien und der

Bosporus, Band Il. Wiederentdeckte Kapitel undVerwandtes. A.d.Grundlage d.russ. EditionvonV.Ju. Zuevm.Kommentaren u.Beitr. übers. u. hrsg. von Heinz Heinen. 1993. VIII, 263 S., 36Taf. u.4 Ktn.inKartentasche, kt.

4 6399–

84. Julia Sünskes Thompson: Demonstrative Legitimation der Kaiserherrschaft imEpo-

chenvergleich. Zur politischen Macht des stadtrömischen Volkes. 1993. VII, 103 S., kt. 6415-X 85. Werner Huß:Dermakedonische König und die ägyptischen Priester. Studien zurGe-

FRANK BERNSTEIN

LUDI PUBLICI

HISTORIA ZEITSCHRIFT FÜR ALTE GESCHICHTE REVUE D’HISTOIRE ANCIENNE JOURNAL OF ANCIENT HISTORY · RIVISTA

·

DI STORIA ANTICA

·

EINZELSCHRIFTEN HERAUSGEGEBEN VON MORTIMER CHAMBERS/LOS ANGELES HEINZ HEINEN/TRIER FRANÇOIS PASCHOUD/GENEVE HILDEGARD · TEMPORINI/TÜBINGEN GEROLD WALSER/BASEL

HEFT 119

FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART

1998

FRANK BERNSTEIN

LUDI

PUBLICI

UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER ÖFFENTLICHEN SPIELE IM REPUBLIKANISCHEN ROM

FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART

1998

CIP-Einheitsaufnahme Die Deutsche Bibliothek –

[Historia / Einzelschriften] Historia: Zeitschrift für alte Geschichte. Einzelschriften. –Stuttgart: Steiner Früher Schriftenreihe Reihe Einzelschriften zu:Historia H. 119. Bernstein, Frank: Ludi publici.

–1998 Bernstein, Frank: Ludi publici: Untersuchungen zurEntstehung undEntwicklung der öffentlichen Spiele imrepublikanischen Rom/ Frank Bernstein. Stuttgart: Steiner, 1998 (Historia: Einzelschriften; H. 119) Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 1993/94 9 07301– 515– ISBN 3–



ISO 9706

Jede Verwertung des Werkes außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig undstrafbar. Dies gilt insbesondere fürÜbersetzung, Nachdruck, Mikroverfilmung odervergleichbare Verfahren sowie fürdieSpeicherung inDatenverarbeitungsanlagen. © 1998byFranz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, SitzStuttgart. Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier. Druck: Druckerei Proff, Eurasburg. Printed in Germany

MEINER MUTTER UND DEM ANDENKEN MEINES VATERS

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

11

I.

13

II.

Einleitung

Die Entstehung einer organisierten Spielgebung in archaischer

undfrührepublikanischer Zeit 1. Die Spiele der Könige

A. Die annalistische

Tradition über dieTarquinier und

dieetruskischen Spiele

C.

3.

4.

5.

Iuppiter Optimus Maximus, sein capitolinischer Tempel, die pompa undder Wandel der Gottesvorstellung D. Die Tracht desSpielgebers Die Spiele derres publica: Die ludi maximi/Romani A. DasFahrrecht dermagistratischen Spielgeber B. Praesides undcuratores ludorum: Die Oberbeamten als Spielgeber, dasProblem derAnnuität unddie Einsetzung dercurulischen Aedilen Spiele derplebejischen Sondergemeinde? Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi A. Die angeblich ersten ludi magni/votivi B. Die ludi magni/votivi in derFolgezeit Exkurs: M. Furius Camillus unddie ludi Capitolini C. Konstruktionen, Projektionen unddasProblem des Traditionsrestes Zusammenfassung

III. Die Ausweitung und Ausgestaltung des öffentlichen Spielwesens in der mittleren Republik 1. Die Einführung der ludi scaenici an den ludi maximi/Romani 2. Die ludi Tarentini von 249 A. Die libri Sibyllini undder ritus Graecus B. Die ludi Tarentini als ludi saeculares: Vomspiellosen Gentilkult zu ludi publici 3. Die ludi magni A. Ludi magni de certa pecunia: Öffentliche Mittel für öffentliche Spiele

B. Die Votivspiele als außerordentliche desStaates

24 31

B. Theodor Mommsens These

2.

23

23

Krisenmaßnahme

35

48 51 52

58 78

84 85 97 103

106 116

119 119 129 132

135 142

143

148

8

Inhaltsverzeichnis

C. Votivspiele undKriegserklärung 4. Die ludi plebeii unddie ludi Ceriales A. Der Circus Flaminius unddie Einrichtung der ludi plebeii B. Die Einrichtung derludi Ceriales: DerDenar des C. Memmius, die Cerialia unddie ludi Ceriales scaenici

5. Die ludi Apollinares A. Apollo, Delphi, die carmina Marciana unddie vota publica von 212 bis 209 B. Die lex Licinia de ludis Apollinaribus von 208 und die Veranstaltungen als ludi scaenici annui 6. Die ludi Megalenses A. Mater Magna, dieMegalesia unddie Einrichtung der ludi Megalenses B. Ludi scaenici annui undsellisternium 7. Die ludi Florales A. Flora unddie Floralia B. Die Einrichtung der ludi Florales unddie Veranstaltungen als ludi scaenici annui

8.

Zusammenfassung

IV. Wesen und Funktionen der öffentlichen Spiele in der mittleren und späten Republik 1. ‚Griechische‘ Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik der Nobilität A. Zur Mentalität der römischen Führungsschicht B. Die Einführung undAusweitung der dramatischen Aufführungen

C. DerGebrauch vonPalmzweigen undKränzen D. Die Umgestaltung derpompa 2. Individueller Anspruch –Kollektive Sanktion undReglementierung

A. B. C. D.

Ludipublici undindividuelle Repräsentation Die feldherrlichen ludi votivi undderSenat Instaurationes ludorum undepulum lovis Baumaßnahmen im Rahmen desöffentlichen Spielwesens

3. ‚Säkularisierung‘? Der apparatus ludorum publicorum in derspäten Republik

4. V.

Zusammenfassung

Die neuen öffentlichen Spiele der späten Republik unddie großen Einzelpersönlichkeiten 1. Die ludi Victoriae (Sullanae) A. Victoria unddie Einrichtung ihrer Spiele B. Ludi Victoriae oder ludi Victoriae Sullanae? Sullas ambivalente Konzeption

155 157 158 163 171

172

180 186 187

201 206 207

216 223 227 229 230

234

251 254

268 268 271 282 291 298 309

313 314 315

321

Inhaltsverzeichnis

9

2. Die ludi Victoriae Caesaris undCaesars Ehren imRahmen der öffentlichen Spiele

A. Venus undVictoria: Caesars ludi Veneris Genetricis und ludi Victoriae Caesaris

a. Derpompeische

3.

Theatertempel derVenus Victrix, dascaesarische Heiligtum derVenus Genetrix unddie ludi ob dedicationes aedium b. Die ludi publici stati(vi) als ludi Victoriae Caesaris B. Die Einbeziehung Caesars in die ‚Liturgie‘der ludi publici Zusammenfassung

VI. Schluß: Entstehung undEntwicklung der öffentlichen Spiele im republikanischen Rom

Appendix Appendix

1: Die These vonG. D. Hadzsits zurDauer der ludi Megalenses 2: Daten der ludi publici

Abkürzungs- undLiteraturverzeichnis

Indices

1. Quellen

A. Literarische Überlieferung B. Inschriften C. Münzen 2. Namen undSachen

327

329

330 335 339 349

351

355 358

359 379 379

379 395 398 399

VORWORT Vorliegende Untersuchung ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, mit der ich im Wintersemester 1993/94 vomFachbereich Philosophie –Religionswissenschaft –Gesellschaftswissenschaften der Gerhard-Mercator-Universität – Gesamthochschule Duisburg promoviert wurde. Die eingereichte Arbeit wurde um kleinere Teile gekürzt und geringfügig erweitert. Die seitdem erschienene Literatur wurde bei derÜberarbeitung nach Möglichkeit berücksichtigt. Zu danken habe ich in erster Linie meinen Lehrern undGutachtern, Herrn Professor Dr. Dietmar Kienast, em. undHerrn Professor Dr. Leonhard Schumacher, die mir mit steter Gesprächsbereitschaft und mit wohlwollender Kritik tatkräftig zurSeite standen. Dietmar Kienast, derdasThema angeregt hatunddie Arbeit seit ihrer Entstehung an der Universität Düsseldorf betreute, weiß ich mich für seine langjährige Förderung undweitreichende Unterstützung tief verpflichtet. In der Skepsis gegenüber antiken Befunden undmodernen Wertungen sowie in der Bedeutung der historisch-philologischen Methode, die er mich lehrte, bestärkte mich Leonhard Schumacher, dermit wertvollen Hinweisen den Fortgang derArbeit in umfassender Weise förderte undmirals seinem Duisburger undMainzer Assistenten die notwendigen Freiräume zuBe- undÜberarbeitung ließ. Er ermöglichte es mir auch, einige Ergebnisse in einer von ihm geleiteten Sektion auf demHistorikertag in Leipzig 1994 einem größerem Publikumvorzustellen. Großen Dank schulde ich ferner Herrn Professor Dr. Anthony R. Birley, der meine Arbeit mit regem Interesse begleitete undförderte. Er gab mir auch die Chance, meinen althistorischen Horizont als Lehrbeauftragter anderUniversität Düsseldorf zuerweitern. Diese positive Erfahrung spiegelt sich, wie ich hoffe, in vorliegender Studie. Weitreichende intellektuelle Impulse erhielt ich durch meinen Studienaufenthalt am Brasenose College, University of Oxford, wo mich Herr Professor Dr. Fergus G. B. Millar als mein Supervisor engagiert betreute. Ihmverdanke ichauchanregende Diskussionen mitenglischen Forschern, insbesondere mitHerrn Dr. Simon R. F. Price undHerrn Professor Dr. John A. North. Mein Dank gilt dann Herrn Professor Dr. Henner von Hesberg, der mir die Gelegenheit bot, einige Gedanken im Archäologischen Institut der Universität Köln vorzutragen, sowie Herrn Professor Dr. Henning Wrede, dermirdurch die freundliche Überlassung eines zumdamaligen Zeitpunkt unveröffentlichten Aufsatzes wichtige Anregungen gab. Mitermutigender Freundschaft trugen letztlich Dr. Otfried vonVacano, Professor Dr. Ruprecht Ziegler undDr. Thomas Grünewald zumGelingen derArbeit bei. Insbesondere möchte ich derGerda Henkel Stiftung, Düsseldorf, mit ihrem Vorstand, Herrn Dr.Hans-Joachim Ulbrich, meinen Dank aussprechen, die mein Dissertationsvorhaben nicht nur durch ein Promotionsstipendium förderte, son-

12

Vorwort

dern darüber hinaus sogar meinen Oxford-Aufenthalt als Visiting Student großzügig unterstützte und mir damit eine konzentrierte Arbeit ermöglichte. Ferner danke ich den Herausgebern derHistoria-Einzelschriften fürdie Aufnahme meines Buches in diese Reihe sowie Herrn Alexander F. Wensler, M. A. für die redaktionelle Betreuung. Für ihr Verständnis und für ihre Hilfe gilt schließlich mein Dank meiner Freundin Ulla Saal. Undnicht zuletzt habe ich meinen Eltern zudanken, Eltern, die ihren Sohn, im Vertrauen auf die Richtigkeit seiner Entscheidung, einen unzeitgemäßen Weg gehen ließen. Meiner Mutter und meinem Vater, der die Drucklegung nicht mehr erleben konnte, ist diese Arbeit gewidmet. Mainz,

imDezember 1996

F. B.

I. EINLEITUNG namludorum celebrationes deorum festa sunt ... Lact. inst. 6, 20, 34. ... sed obscura est historia Romana ... Cic. rep. 2, 18, 33.

Der geläufige Ausdruck ‚Brot undSpiele‘, ein rhetorischer Topos, der römische wie alexandrinische Sehnsüchte entlarven sollte1, lenkt für gewöhnlich die historische Perspektive aufdie Kaiserzeit. Mandenkt andie vondenprincipes üppig ausstaffierten Darbietungen, an die entfesselten Massen im Circus, möglicherweise auch andie blutigen Christenverfolgungen. Die Entwicklung derSpiele in der römischen Republik kann so leicht als eine Art Frühgeschichte eines über

Jahrhunderte währenden historischen Prozesses erscheinen, dessen Höhepunkt in den Verhältnissen des Prinzipats oder gar der Spätantike lag. Die vorliegende Untersuchung soll jedoch zeigen, daß die republikanischen ludi keine bloßen Vorläufer der kaiserzeitlichen Veranstaltungen waren, daß sie vielmehr eine Einrichtung suigeneris darstellten. ImUnterschied zudenSpielen derKaiserzeit, denen zahlreiche Arbeiten gewidmet wurden2, sind die ludi der res publica Romana erstaunlicherweise bislang nicht Gegenstand einer umfassenden Studie gewesen.

1

2

81; Front. princ. hist. p. 213 vandenHout; Dion Chrys. 32, 31. –Hier sei auf Iuv. 4, 10, 77– einige populäre Darstellungen hingewiesen: C. W. Weber, Brot undSpiele. Massenunterhaltung als Politik imantiken Rom, Düsseldorf 1983 = (!) ders., Brot undSpiele. Massenunterhaltung alsPolitik imantiken Rom,Herrsching 1989 = (!) K.-W. Weeber (sic!), Panem et Circenses. Massenunterhaltung als Politik im antiken Rom, (Zaberns Bildbände zur Archäologie; 15) Mainz am Rhein 1994; s. auch für den französischen bzw. englischen Sprachraum R. Auguet, Cruauté et Civilisation. Les Jeux Romains, Paris 1970; jetzt in englischer Übersetzung: Cruelty andCivilization: The Roman Games, London 1972 = (!) London –New York 1994; J.-M. André, Les Loisirs en Grèce et à Rome, (Que sais je?; 2169) Paris 1984; jetzt in deutscher Übersetzung v. Katharina Schmidt: Griechische Feste, römische Spiele. DieFreizeitkultur derAntike, Stuttgart 1994. Die Forschungsliteratur zu den Spielen der Kaiserzeit ist Legion. Nur wenige Hinweise können hier gegeben werden: L. Friedländer, Die Schauspiele, in: ders., Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in derZeit vonAugustus bis zumAusgang der Antonine II, 10. 162, eine Arbeit, die immer Aufl. besorgt v. G. Wissowa, Leipzig 1922, NDAalen 1964, 1– noch dieGrundlage bildet; dannv. a. dieMonographien jüngeren Datums M. A. Cavallaro, Spese e Spettacoli. Aspetti Economici-Strutturali degli Spettacoli nella Roma GiulioClaudia, (Antiquitas. Reihe 1; 34) Bonn 1984, zu fiskalischen und verwaltungstechnischen Problemen; M. Wistrand, Entertainment andViolence in Ancient Rome. The Attitudes of Roman Writers of the First Century A. D., (Studia Graeca et Latina Gothoburgensia; 56) Göteborg 1992, wenngleich, sit venia verbo, banal, undC. Heucke, Circus undHippodrom als politischer Raum. Untersuchungen zumgroßen Hippodrom vonKonstantinopel undzu entsprechenden Anlagen inspätantiken Kaiserresidenzen, (Altertumswissenschaftliche Texte

14

I. Einleitung

Bereits in der archaischen Zeit Roms wurde der Grund gelegt für eine folgenreiche Entwicklung der Spiele in der Republik. Schon früh wurden ludi von Staats wegen ausgerichtet, weshalb mansie als ludi publici, als öffentliche Spiele, ansprechen kann3. Ausdruck dieser Staatlichkeit sind die öffentliche Finanzierung derVeranstaltungen ausdemaerarium4 unddie Verteilung derspielgeberischen Kompetenz andie Magistrate der respublica Romana5. Ein weiterer Ausdruck dessen ist derEintrag derregelmäßig, anfestgelegten Tagen desJahres ausgerichteten Spiele, der ludi stati(vi) bzw. annui, in denFestkalendern, womit sie als öffentliche Feiertage, alsferiae publicae, des römischen Gemeinwesens ausgewiesen wurden6. Bereits ausdiesen Gründen fallen die Gladiatorenkämpfe aus der Kategorie der ludi publici für die Zeit der Republik heraus. Obwohl sie undStudien; 28) Hildesheim –Zürich –NewYork 1994; s. aber auch H. Kloft, Liberalitas Principis. Herkunft undBedeutung, Studien zur Prinzipatsideologie, (Kölner historische 115; A. Cameron, Bread and Circuses. The Abhandlungen; 18) Köln –Wien 1970, 110–

3

4

5 6

Roman Emperor andHis People, Inaugural Lecture in Latin Language andLiterature at King’s College London, May21st, 1973, London 1974, insb. 10 f.; R. Gilbert, Die Beziehungen zwischen Princeps undstadtrömischer Plebs im frühen Principat, Bochum 1976, 114; P. Veyne, Le Pain et le Cirque. Sociologie Historique d’unPluralisme Po79; 101– 71– 730; jetzt in deutscher Übersetzung v. K. Laermann (Text) u. H. R. litique, Paris 1976, 701– Brittnacher (Anmerkungen): Brot undSpiele. Gesellschaftliche Macht undpolitische Herrschaft in der Antike, (Theorie undGesellschaft; 11) Frankfurt a. M. –NewYork –Paris 632; die ansprechenden Ausführungen von F. Kolb, Rom. Die Geschichte der 1988, 603– 496; Stadt in der Antike, (Beck’s Historische Bibliothek) München 1995, 365– 367; 494– 606; 652 f.; last but not least zu den von der Forschung in jüngerer Zeit besonders 587– hervorgehobenen Publikumsdemonstrationen T. Bollinger, Theatralis Licentia. Die Publikumsdemonstrationen andenöffentlichen Spielen imRomderfrüheren Kaiserzeit undihre Bedeutung impolitischen Leben, Winterthur 1969; Z. Yavetz, Plebs andPrinceps, Oxford 121; E. Tengström, Theater undPolitik imKaiserlichen 78; 119– 24; Gilbert, 76– 1969, 18– (sic!) Rom, Eranos 75, 1977, 43– 56; F. Millar, The Emperor in the Roman World (31 BC – 375; J. Sünskes Thompson, Demonstrative Legitimation der AD 337), London 1977, 369– Kaiserherrschaft imEpochenvergleich. Zurpolitischen Macht des stadtrömischen Volkes, (Historia-Einzelschriften; 84) Stuttgart 1993. Vgl. Cic. leg. 2, 9, 22; 2, 15, 38. –Zumkomplexen semantischen Wortfeld von ludus, i., m., heißt es doch auch Schule (so z. B. Liv. 6, 25, 9), vgl. A. Yon, Apropos deLatin Ludus, in: Mélanges de Philologie, de Littérature et d’Histoire Anciennes Offerts à A. Ernout, Paris 395. 1940, 389– Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 71, 2; Ps.-Ascon. ad Cic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl. Vgl. die allgemeinen Angaben bei Cic. Verr. 2, 5, 14, 36; leg. 3, 3, 7; Att. 9, 12, 3; Dion.

Hal. ant. 6, 95, 4. Die überlieferten Kalender hat A. Degrassi neu ediert, umdie Neufunde ergänzt sowie ausführlich kommentiert unddamit die ältere Ausgabe imCorpus Inscriptionum Latinarum I: Inscriptiones Latinae Antiquissimae adC. Caesaris Mortem 1: Fasti AnniIuliani, cur. Th. Mommsen, Berlin 21893, ersetzt. Vgl. Inscriptiones Italiae XIII: Fasti et Elogia 2: Fasti AnniNumani et Iuliani. Accedunt Ferialia, Menologia Rustica, Parapegmata, Roma 1963. – Zumrömischen Festkalender vgl. jetzt neben derwichtigen Arbeit vonA. K. Michels, The Calendar of the Roman Republic, Princeton, NewJersey 1967, die umfassende Studie von J. Rüpke, Kalender undÖffentlichkeit. Die Geschichte der Repräsentation undreligiösen Qualifikation vonZeit in Rom, (RGW; 40) Berlin –NewYork 1995.

I. Einleitung

15

bereits imJahre 2647 zumersten MalimRahmen vonLeichenfeierlichkeiten in Romgegeben wurden8, deshalb ludifunebres, haben sie bis zumEnde der Republik ihren privaten Charakter bewahrt9. Sie bilden daher keinen Gegenstand dervorliegenden Arbeit10. Bei denludipublici handelt es sich vielmehr umWagenrennen, die imCircus Maximus stattfanden, in späterer Zeit auch umathletische Wettkämpfe undTierhetzen sowie umdieAufführung vonSchauspielen auf derBühne11. Diese Veranstaltungen waren also Bestandteil deröffentlichen Festordnung undbildeten einen wichtigen Beitrag zurKultübung derrespublica Romana. Die ludi publici waren ein ritus12, doch die Adressaten dieses cultus publicus waren Götter undMenschen zugleich: Loedis publicis, quod sine curriculo et sine certatione corporum fiat, popularem laetitiam in cantu etfidibus et tibiis moderanto iamque cumdivum honore iungunto13. Eine Untersuchung deröffentlichen Spiele imrepublikanischen Romist damit auch immer eine Auseinandersetzung mitderrömischen Religions- undMentalitätsgeschichte.

7 Alle antiken Jahresangaben

sind, soweit nicht anders verzeichnet, v. Chr. aufzulösen. 8 Val. Max. 2, 4, 7: namgladiatorum munus primum Romae datum est inforo boario App. Claudio Q. Fulvio consulibus dederunt Marcus et Decimus filii Bruti Perae funebri memoria patris cineres honorando. Vgl. Liv. per. 16; Auson. 18 (Griphus Ternarii Numeri), 36 f. p. 155Prete; Serv. Aen. 3, 67. 9 Dazuausführlich jetzt E. Baltrusch, DieVerstaatlichung derGladiatorenspiele (ZuEnnod. 337; ders., Regimen Morum. Die pan. CSEL VI p. 284 Hartel), Hermes 116, 1988, 324– Reglementierung desPrivatlebens derSenatoren undRitter inderrömischen Republik und frühen Kaiserzeit, (Vestigia; 41) München 1989, 112 f. Anm. 499, zu der wichtigen Stelle bei Ennod. pan. 19, 85 p. 284 Hartel (s. auch Val. Max. 2, 3, 2). Vgl. etwa bereits Th. 48; jetzt in: ders., GesamMommsen, Ueber eine Stelle des Ennodius, ZRG 10, 1872, 47– melte Schriften VII: Philologische Schriften, Leipzig 1909, NDBerlin –Zürich 1965, 517– 518; J. P. V. D. Balsdon, Panem et Circenses, in: J. Bibauw (Éd.), Hommages à M.Renard II, (Collection Latomus; 102) Bruxelles 1969, 58 m. Anm. 5. 10 Zudenludifunebres bzw. munera seien ausderunüberschaubaren Literatur ausdrücklich 340; 1924, 300– 39, 1923– genannt: L. Malten, Leichenspiel undTotenkult, MDAI(R) 38– 1861; G. Ville, La Gladiature en Occident des ders., Leichenagon: RE XII 2, 1925, 1859– Origines à la Mort de Domitien, (BEFAR; 245) Rome 1981. 11 Diese Unterscheidung deröffentlichen Spiele in ludi circenses undludi scaenici hat Cic. leg. 2, 15, 38, deutlich zumAusdruck gebracht: ... ludi publici, quoniam sunt cavea circo-

que divisi .... 12 Vgl. nur Varr. = Suet. frg. 185** p. 333 f. Reifferscheid = Tert. spect. 5, 2. 13 Cic. leg. 2, 9, 22. Vgl. 2, 15, 38, zumAspekt dermoderatio. –Es ist selbstverständlich nicht zu sagen, inwieweit sich die Götter durch Spiele geehrt fühlten, daß aber die Römer meinten, daßdiese sie erfreuten unddamit denStaat erhielten, sollte mannicht anzweifeln. Darin liegt sicherlich dieprinzipielle Funktion deröffentlichen Spiele alsTeil derStaatsreligion. –ZumKomplex vgl. etwa A. Piganiol, Les Sens Religieux des Jeux Antiques, 404; jetzt in: ders., Scripta Varia II: Les Origines deRome et la RéScientia 48, 1930, 395– publique, éd. par R. Bloch, A. Chastagnol, R. Chevallier et M. Renard, (Collection Lato166; D. Sabbatucci, L’Edilità Romana. Magistratura e Samus; 132) Bruxelles 1973, 158– ; D. P. 293, zur „religione dei ludi“ 333, hier: 284– cerdozio, MAL Ser. 8, 6, 1955, 255– Harmon, TheReligious Significance of Games intheRoman Age, in: W.J. Raschke (Ed.), The Archaeology of the Olympics. The Olympics and Other Festivals in Antiquity, (Wis255. –S. noch zur unlösbaren Frage, ob consin Studies in Classics) Wisconsin 1988, 236– undinwieweit Spiele als cultus die Götter erreichten, die trefflichen Bemerkungen vonP.

16

I. Einleitung

Wie für so viele Aspekte der römischen Geschichte hat Theodor Mommsen auch fürdie Spiele vonStaats wegen dasFundament aller weiteren wissenschaftlichen Beschäftigung gelegt. Zunennen sind insbesondere sein 1859 publizierter Aufsatz über „ Die Ludi Magni undRomani“und seine Kommentierungen der einzelnen ludi in seiner Edition der Festkalender im „ Corpus Inscriptionum 14.Eine erste Rezeption derThesen Mommsens fand schon bald statt. Latinarum“ Hervorzuheben sind Ludwig Friedlaenders Beitrag über „ Die Spiele“von 1885 im „Handbuch der römischen Alterthümer“, William Warde Fowlers wichtiges Buch über die römischen Feste aus demJahre 1899 undGeorg Wissowas Behandlung in seinem grundlegenden Werk über „ Religion undKultus derRömer“ von 191215. Indieser Tradition standen auchdieArtikel vonJ. Toutain zum„Dic, vonEdwin Habel undJohannes tionnaire desAntiquités Grecques et Romaines“ , ein leider oft übersehener Aufsatz von Lily Ross Taylor aus RE“ Regner zur „ demJahre 1937 sowie Gaetano De Sanctis’ Behandlung unseres Komplexes in seiner „ Storia dei Romani“16.Ferner müssen auch die injüngerer Zeit vorgelegtenWerke vonKurt Latte, Georges Dumézil, Howard H. Scullard undErika Simon über die römische Religion Erwähnung finden, die freilich wegen ihres Handbuchcharakters nur einzelne Aspekte der Spiele beleuchten konnten17.

D. Arnott, Public andPerformance in the Greek Theatre, London –NewYork 1989, ND 1991, 5, die auch für RomGeltung haben dürften: „Although drama, for the Greeks, was part of a religious festival, weshould not make the mistake of equating this with ourown church-going, or the Greek audience with a modern religious congregation ... For us, religious worship tends to be passive. For the Greeks it was participatory, and took many forms. The gods were honoured by human achievement: by athletic meets and boxing . matches, bysinging songs andacting plays“ 87; jetzt in: ders., 14 Th. Mommsen, Die Ludi Magni undRomani, RhM N. F. 14, 1859, 79– 57; ders., CIL I2 1, p. Römische Forschungen II, Berlin 1879, ND Hildesheim 1962, 42– ). Commentarii Diurni“ 339 („ 305– 15 L. Friedlaender, Die Spiele, in: J. Marquardt, Römische Staatsverwaltung III, 2. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, (Handbuch derrömischen Alterthümer; 6) Leipzig 1885, NDDarm-

566; W. W. Fowler, The Roman Festivals of the Period of the Republic. An stadt 1957, 482– Introduction to the Study of the Religion of the Romans, London 1899, NDPort Washington, N. Y. –London 1969; G. Wissowa, Religion und Kultus der Römer, (HdAW; 4, 5) 467. München 21912, ND 1971, 449– 1378; E. Habel, Ludi Publici: RE Suppl. 16 J. Toutain, Ludi Publici: DAGR III 2, 1904, 1362– 630; J. Regner, Ludi Circenses: RE Suppl. VII, 1940, 1626–1664; L. R. V, 1931, 608– Taylor, The Opportunities for Dramatic Performances in the Time of Plautus andTerence, 304; G. De Sanctis, Storia deiRomani IV: La Fondazione dell’Impero TAPhA 68, 1937, 284– 347. 2: Vita e Pensiero nell’Età delle Grandi Conquiste 1, Firenze 1953, 325– 17 K. Latte, Römische Religionsgeschichte, (HdAW; 5, 4) München 1960; G. Dumézil, La Religion Romaine Archaique Suivi d’unAppendice sur la Religion des Etrusques, (Bibliothèque Historique) Paris 1966; jetzt in einer zweibändigen amerikanischen Übersetzung v. Ph. Krapp: Archaic Roman Religion, with an Appendix on the Religion of the Etruscans, Foreword by M. Eliade, Chicago 1970; H. H. Scullard, Festivals and Ceremonies of the Roman Republic, London 1981; jetzt indeutscher Übersetzung v. M. Buchholz, redigiert u. m.einem Vorwort versehen v. H.G. Buchholz: Römische Feste. Kalender undKult, (Kulturgeschichte der antiken Welt; 25) Mainz a. Rh. 1985; E. Simon, Die Götter der Römer, München 1990.

I. Einleitung

17

Schließlich liegt auch mit den Beiträgen von Mariano Malavolta undLeandro Dizionario Epigrafico diAntichità Romane“eine wertvolle MateriPolverini im„ alsammlung zu denludi vor18. Darüber hinaus kann unsere Studie auf Arbeiten

zurückgreifen, die sich mit wichtigen Einzelaspekten auseinandergesetzt haben. Neben den generellen kulturgeschichtlichen Aspekten19 wurden natürlich das Theaterwesen undseine Probleme wiederholt dargestellt unddiskutiert20. Und insbesondere aus sporthistorischer Sicht gab es in jüngerer Zeit einige neue Studien21. Hervorzuheben sind ferner J. A. Hansons archäologische Untersuchungen zumrömischen Theatertempel unddie vonJ. H. Humphrey zudenCircusbauten22. Wesentliche Kritik an der von Mommsen gegebenen Sicht äußerte jedoch schon André Piganiol inseinen „ Recherches surlesJeux Romains“von1923, der vorallem dasentwicklungsgeschichtliche Moment derSpiele stärker betonte und durch die Einbeziehung archäologischer Zeugnisse neue Perspektiven eröffnete23. Doch beschränkte sich der französische Gelehrte auf einzelne Phänomene der komplexen ludi publici24. Zu den etruskischen Spielen sind vor allem die

18 M. Malavolta –L. Polverini, Ludi I-V: Diz. Ep. IV Fasc. 63– 1977, 2005– 2097. 66, 1975– 19 L. Friedländer (1922) passim; J. P. V. D. Balsdon, Life and Leisure in Ancient Rome, 339; 413– 438; J. H. Humphrey, Roman Games, in: London –Sydney –Toronto 1969, 244– M. Grant –R. Kitzinger (Eds.), Civilization of the Ancient Mediterranean. Greece and 1165. Rome II, NewYork 1988, 1153– 20 M. Bieber, The History of theGreek andRoman Theater, Princeton, NewJersey 21961; E. Lefèvre (Hrsg.), Dasrömische Drama, (Grundriß derLiteraturgeschichten nachGattungen) Darmstadt 1978 (darin insb. die Arbeiten vonJ. Blänsdorf zu„ Voraussetzungen undEntstehung der römischen Komödie“undvonR. Rieks zu„ Mimus undAtellane“ ); B. Gentili, Theatrical Performances in the Ancient World. Hellenistic and Early Roman Theatre, (London Studies in Classical Philology; 2) Amsterdam –Uithoorn 1979; J. Blänsdorf (Hrsg., in Verbindung m. J.-H. André u. N. Fick), Theater undGesellschaft im Imperium Romanum. Théatre et Société dans l’Empire Romain, (Mainzer Forschungen zuDrama und Theater; 4) Tübingen 1990; H.-D. Blume, Einführung in das antike Theaterwesen, (Die 130; R. C. Beacham, The Roman Theatre Altertumswissenschaft) Darmstadt 31991, 107– and Its Audience, London 1991; H. Leppin, Histrionen. Untersuchungen zur sozialen Stellung von Bühnenkünstlern im Westen des Römischen Reiches zur Zeit der Republik unddes Principats, (Antiquitas. Reihe 1; 41) Bonn 1992. 21 H. A. Harris, Sport in Greece andRome, London 1972; W. Backhaus, Öffentliche Spiele, Sport und Gesellschaft in der römischen Antike, in: H. Überhorst (Hrsg.), Geschichte der 249; I. Weiler, Der Sport Leibesübungen II, Berlin –München –Frankfurt a. M. 1978, 200– bei denVölkern deralten Welt. Eine Einführung, m.demBeitrag ‚Sport bei denNaturvöl276. kern‘v. Ch. Ulf, Darmstadt 21988, 215– 22 J. A. Hanson, Roman Theater-Temples, (Princeton Monograph inArtandArchaeology; 33) Princeton, NewJersey 1959; J. H. Humphrey, Roman Circuses. Arenas for Chariot Racing, 111. London 1986; dazuJ.-P. Thuillier, Les Cirques Romains, EMC 31, N. S. 6, 1987, 93– 23 A. Piganiol, Recherches surlesJeux Romains. Notes d’Archéologie et d’Histoire Religieuse, (Publications de la Faculté des Lettres de l’Université de Strasbourg; 13) Strasbourg – Paris 1923.

24 So mußauch die unveröffentlichte undwenig überzeugende Arbeit vonL. L. Doyle, The Origin, Significance and Development of Ludi at Rome, with Special Reference to the Roman and Plebeian Games, to the Endof the Republican Period, Diss. London 1976, in diesem Zusammenhang Erwähnung finden, die sich in gleicher Weise auf ausgewählte Aspekte beschränkt.

18

I. Einleitung

Untersuchungen vonJean-Paul Thuillier zunennen25. Zuerwähnen bleiben schließlich die Arbeiten vonMonique Clavel-Lévêque, die zwardie Spiele ineinen größeren, insbesondere politisch-sozialen Kontext einbettete, aber zugunsten eines strukturalistischen Ansatzes nur grobe Züge der Entwicklung aufzeigte, dabei schließlich den Schwerpunkt auf die spätrepublikanischen undkaiserzeitlichen Phänomene legte26. Fest steht, daßdasInteresse andenludi bzw. Agonen derrömischen Antike zugenommen hat, ein Interesse, dassich selbstverständlich nicht allein auf die Urbs konzentriert27. Die wachsende Aufmerksamkeit, welche die Forschung den Spielen zumißt, belegen auch die umfangreiche kommentierte Bibliographie vonJ. R. Green zur„ Theatre Production: 1971– 1986“im „ Lustrunddie seit 1988 jährlich erscheindende Zeitschrift „Nikephoros“mit ihrer um“ seit 1989 vonWolfgang Decker (seit 1994 allein) undWerner Herrmann geführJahresbibliographie zumSport im Altertum“ 28. Kolloquien wie das von der ten „ École Française deRome vom3.– 4.5.1991 ausgerichtete über„Spectacles Sportifs et Scéniques dans le Monde Étrusco-Italique“runden dieses Bild nurab29.

25 Vgl. neben denzahlreichen Einzeluntersuchungen 26

27

28 29

(dazu imeinzelnen adloc.) insb. die umfangreiche Monographie Les Jeux Athlétiques dans la Civilisation Étrusque, (BEFAR; 256) Rome 1985; dazu W. Decker, Nikephoros 1, 1988, 284– 291. M. Clavel-Lévêque, L’Empire en Jeux. Espace Symbolique et Pratique Sociale dans le Monde Romain, Paris 1984; dies., L’Espace desJeux dans le Monde Romain. Hégémonie, Symbolique et Pratique Sociale, ANRW II 16, 3, 1986, 2405– 2563. Vgl. noch dies., Les Jeux Romains, DossArch 45, 1980, 51– 62; dies., Les Jeux Scéniques à Rome. Espaces de 46. –Im übrigen Lutte et Lieux de Consentement, Estudios de la Antiguedad 1, 1984, 24– soll angemerkt werden, daßdiedoch mitgroßem Vertrauen indieÜberlieferung formulierten sowie äußerst theorielastig orientierten Ergebnisse den vorhandenen Problemen nicht gerecht werden. Vieles mußdaher zugunsten eines ‚Systems‘oberflächlich bleiben. Vgl. in diesem Zusammenhang v. a. die wichtigen Arbeiten von R. Ziegler, Städtisches Prestige undkaiserliche Politik. Studien zumFestwesen in Ostkilikien im 2. und3. Jahrhundert n.Chr., (Kultur undErkenntnis; 2) Düsseldorf 1985, undvonM.Wörrle, Stadt und Fest imkaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zueiner agonistischen Stiftung ausOinoanda, (Vestigia; 39) München 1988. –S. auch, voneinem erweiterten Standpunkt aus betrachtet undabseits derreinen Altertumswissenschaften, P. Hugger (Hrsg., in Zusammenarbeit m. W. Burkert u. E. Lichtenhahn), Stadt undFest. ZuGeschichte undGegenwart europäischer Festkultur, Festschrift der Phil. Fakultät I der Universität Zürich zum 2000-Jahr-Jubiläum derStadt Zürich, Unterägeri –Stuttgart 1987, sowie die aufHörfunkbeiträge zurückgehendenAufsätze inU. Schultz (Hrsg.), DasFest. Eine Kulturgeschichte vonderAntike bis zur Gegenwart, München 1988; dann etwa W. Haug –R. Warning (Hrsgg.), Das Fest, (Poetik und Hermeneutik; 14) München 1989; J. Assmann (Hrsg., in Zusammenarbeit m. Th. Sundermeier), DasFest unddasHeilige. Religiöse Kontrapunkte zurAlltagswelt, (Studien zumVerstehen fremder Religionen; 1) Gütersloh 1991; M. Maurer, Feste undFeiern als 130, eine Sammelrezension von historischer Forschungsgegenstand, HZ 253, 1991, 101– Literatur derNeuen Geschichtswissenschaft; S. Döpp(Hrsg.), Karnevaleske Phänomene in antiken undnachantiken Kulturen undLiteraturen. Stätten undFormen derKommunikation im Altertum I, (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium; 13) Trier 1993; M. Hettling –P. Nolte (Hrsgg.), Bürgerliche Feste. Symbolische Formen politischen Handelns im 19. Jahrhundert, (Sammlung Vandenhoeck) Göttingen 1993; etc. ; Nikephoros. Zeit95, v. a. 85 ff., zum„Roman Theatre“ J. R. Green, Lustrum 31, 1989, 7– schrift für Sport und Kultur im Altertum, hrsg. v. W. Decker, J. Ebert, U. Sinn (seit 1993), I. Weiler, Hildesheim 1988 ff. 752; dann publiziert: J.-P. ThuilVgl. denBericht vonW. Decker, Gnomon 63, 1991, 751–

I. Einleitung

19

Wie eingangs gesagt wurde, liegt allerdings bis heute keine umfassende Untersuchung derludipublici vor, diedasPhänomen indergebührenden Breite begreift. Die Konsequenz des von Mommsen dominierten Ansatzes war nämlich einrecht statisches Bild, dasdieFrage nachderEntstehung undEntwicklung dieses Kultphänomens zuwenig beachtete30. Es sollte aber davon ausgegangen werden, daß die Jahrhunderte währende Kultinstitution der Spiele einem Wandel unterworfen gewesen sein kann. So ist auch anzumerken, daßdas Bild, wie es sich in den literarischen Quellen zeigt, sicherlich vonjeweilig zeitgenössischen Auffassungen undVorstellungen geprägt wurde. Diese Tatsache hatumso größere Bedeutung, alssich dieBelege überdenZeitraum vonderzweiten Hälfte des 3. vorchristlichen Jahrhunderts (Livius Andronicus, Naevius und Q. Fabius Pictor) bis in das Frühmittelalter bzw. bis in die byzantinische Zeit hinein (Paulus Diaconus und Zonaras) über alle genera verteilen. Wichtige antike monographisch-antiquarische Behandlungen derSpiele, wiesie etwa Sinnius Capito und Sueton verfaßt haben, sindjedoch verloren31. Auch über Varros Behandlung des römischen Spielwesens im9. und10. Buch (ludi circenses bzw. scaenici) seiner Antiquitates Rerum Divinarum läßt sich wegen des fragmentarischen Zustandes des Werkes nur wenig sagen32. Von besonderer Bedeutung zumindest für die szenischen Spiele sind allerdings die christlichen Schriftsteller, da sie insbesondere aufVarros Untersuchungen, freilich zumTeil nurmittelbar, zurückgegriffen haben33. Schließlich ist das Werk De Spectaculis des Tertullian hervorzuhelier (Éd.), Spectacles Sportifs et Scéniques dans le Monde Étrusco-Italique. Actes de la Table Ronde Organisée par l’Équipe de Recherches Étrusco-Italiques de l’UMR 126 4 Mai 1991, (CEFR; 172) Roma (CNRS, Paris) et l’École Française de Rome, Rome, 3– 1993. 30 Vgl. auch die allgemeine Kritik von U. W. Scholz, Methodology in the Investigation of Consequently classicists collected diligently all the Roman Religion, AClass 33, 1990, 77: „ available reports about Roman Religion, withonly onemethodological endeavour, namely, that of bringing together as comprehensively as possible all sources that hadanything to do with religion, belief, or the gods, and to do this for the whole period stretching from the mostancient (8th to6thcentury B. C.)downtothemostrecent times (about 800 A.D.). The material wassystematized without anyregard foreither context ordate of these witnesses, yetwiththeaimtoreconstruct fromit thereligion of theRomans. Theresult wasanabstract

one, including a system which tried toreplace a millenium of history. Evena masterpiece of this sort such as G. Wissowa’s must fail, because a static system cannot replace a long . history involving so manychanges“ 31 Zu denLibri Spectaculorum des Sinnius Capito (GRF test. 5 p. 457 = Lact. inst. 6, 20, 35) vgl. A. Klotz, Sinnius 2: RE III A 1, 1927, 246 f.; M. A. Cavallaro (1984) 204 f. m. Anm. ὶ ερ 38. –ZumVerhältnis dervonGell. 9, 7, 3, bezeugten historia ludicra desSueton zumΠ α ὶ νκ ιῶ ρ μ α ίο ιςθ εω ρ ὰ ω Ῥ ρ ν π ´undzudenΠ α ὶτ ῶ ε α λ ν ίο ιβ β ν ιῶ ιδ ρ τ α ν ῶ α ιπ π σ η λ λ ᾽Ἕ ´(zusammenfassende Edition: C. Suetonius Tranquillus, praeter Caesarβ λ ία ιβ νβ ω γ ν ώ ἀ um Libros Reliquiae, ed. A. Reifferscheid, Leipzig 1860, ND Hildesheim –New York 627. 196) vgl. G. Funaioli, Suetonius 4: RE IV A 1, 1931, 625– 346 frg. 181– 1971, 322– 59 Cardauns, m.Testimonien; dazuders., M.Te32 Varr. ant. rer. div., frg. 80*; 81*; 82 p. 57– rentius Varro. Antiquitates Rerum Divinarum II: Kommentar, (Akademie derWissenschaften und der Literatur Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen 179. Klasse) Wiesbaden 1976, 177– 33 H.Jürgens, Pompa Diaboli. Dielateinischen Kirchenväter unddasantike Theater, (Tübin-

I. Einleitung

20

Daß somit eine Untersuchung der Spiele

unter Berücksichtigung eines historischen Ansatzes durch eine derartig späte und spärliche Überlieferung erschwert wird und daß für eine Beurteilung dieses so disparaten Materials quellenkritische Studien unter Heranziehung aller verfügbaren Zeugnisse, seien sie epigraphischer, papyrologischer, numismatischer oder auch archäologischer Natur, erforderlich sind, braucht nicht sonderlich betont zuwerden. Hinzu kommt, daß die moderne Forschung zur römischen Religionsgeschichte häufig eine zu große Trennung vonPolitik, sozialen Rahmenbedingungen undReligionssystem vorgenommen hat. Dafür ist sicherlich eine durch die christliche Tradition bestimmte Perspektive verantwortlich, worauf John North wiederholt hingewiesen hat35. Gewiß mußte es aber dabei zuVerzerrungen derhistorischen Wirklichkeit ben34.

kommen36. Ausgehend

von diesen prinzipiellen Überlegungen, versucht vorliegende Arbeit, demrömischen Phänomen derludi publici gerecht zuwerden, indem sie diese in einem umfassenden Sinne entwicklungsgeschichtlich begreift. Daher ist es zunächst nötig, denjeweiligen politischen und sozialen Rahmen stärker zu berücksichtigen, in dem neue öffentliche Spiele gestiftet oder in dem bereits bestehende verändert wurden. Zufragen ist vorallem nachdenäußeren, nachden etruskischen, griechischen undhellenistischen Einflüssen aufdiestadtrömischen Verhältnisse undnach der Bedeutung innerer Ereignisse undEntwicklungsprozesse für die Geschichte undAusgestaltung derSpiele vonStaats wegen. Wenn es Aufgabe der Untersuchung ist, die Entstehung undEntwicklung in einem größeren Zusammenhang zu verstehen, müssen auch die den Veranstaltungen zugrundeliegenden Gottesvorstellungen untersucht werden. Allein die Namen dereinzelnen ludipublici lassen denkultischen Bezug deutlich hervortreten, was Sinnius Capito bereits hervorgehoben hatte: singulique ludi nominibus eorum (scil. ceterorum deorum) consecrati sunt37. Die ludi Apollinares, umein Beispiel zugeben, sind Audruck dafür, daßdie Spiele Bestandteil des Apollo-Kultes der respublica Romana waren. Es ist daher zuuntersuchen, obdieGottesvorstellun-

34

35 36

37

ger Beiträge zurAltertumswissenschaft; 46) Stuttgart –Berlin –Köln –Mainz 1972, 155– 159, sowie generell zur Behandlung des römischen Theaters bei denchristlichen lateinischen Autoren 155– 170. ZuTertullians Streitschrift über die Spiele vgl. aus der reichen Literatur J. Büchner, Tertullian, De Spectaculis. Kommentar, Diss. Würzburg 1935; M.Turcan, Tertullien, Les Spectacles (De Spectaculis). Introduction, Texte Critique, Traduction et Commentaire, (Sources Chrétiennes; 332) Paris 1986. –S. noch die Schrift des Pseudo-Cyprian De Spectaculis. J. A. North, Conservatism andChange in Roman Religion, PBSR 44, N. S. 31, 1976, 10 f.; ders., Religion and Politics from Republic to Principate, JRS 76, 1986, 252 f.; 258; ders., Religion in Republican Rome, in: CAH2VII 2, 1989, 616. Mit Recht hat daher M. G. Morgan, Politics, Religion andthe Games in Rome, 200–150 B. C., Philologus 134, 1990, 14–19, die häufig bloß alternative Beurteilung der Spiele beklagt undunter den möglichen Motiven dieser Sicht eine moralistische Haltung der Moderne verantwortlich gemacht: Es gebe „ an elitist way of thinking which suspects any form of mass-entertainment precisely because it entertains the masses“(18). Sinnius Capito, GRF test. 5 p. 457 = Lact. inst. 6, 20, 35.

I. Einleitung

21

gen nicht Rückschlüsse auf die jeweilige innere Befindlichkeit der römischen Gesellschaft oder, soweit möglich, denjeweiligen Stifter oder Spielgeber zulassen. So ist stets nach den Zielen und Motiven beim Ausbau des öffentlichen Spielwesens zu suchen. Besonders der Frage, was den auffälligen Aufschwung derSpiele erklärt, ist nachzugehen; ungeachtet derFülle vonfakultativen Veranstaltungen, waren nämlich bis zumEnde derRepublik allein acht statarische ludi publici eingerichtet worden. Haben etwa die inneren Vorgänge, vor allem die Entstehung undDurchsetzung der Nobilität sowie die Emanzipation der großen Einzelpersönlichkeiten, wieSulla, Pompeius undCaesar, eine besondere Bedeutung fürdasöffentliche Spielwesen gehabt? Trat diereligiöse Funktion derSpiele ‚äkuzugunsten einer etwaigen politisch-sozialen zurück? Kann sogar von einer S larisierung‘undPolitisierung derVeranstaltungen gesprochen werden? Oderhält mit einem eventuellen Prozess dieser Art die religiöse Entwicklung Schritt? Welche Aussagen läßt eine Untersuchung der Riten zu? Oder mit anderen Worten: Was läßt sich an der ‚Liturgie‘der Spiele ablesen? Infolge dieses Ansatzes gliedert sich die Untersuchung weitestgehend in chronologische Einheiten. Ausgehend vonderFrage, obschon miteiner Spielgebung der Könige zu rechnen ist oder inwieweit bereits in archaischer Zeit der Rahmen für die weitere Entwicklung abgesteckt wurde, sollen die etwaige Einrichtung und Modifizierung der statarischen wie der fakultativen, häufig auf einem Gelübde beruhenden Spiele von der frühen bis zur späten Republik untersucht werden. Der Akzent liegt auf der Frage nach einem möglichen Funktionswandel. Als systematisierende Stationen der Betrachtung sollen die Entstehung einer organisierten Spielgebung, dieAusweitung undAusgestaltung deröffentlichen Spiele, danndie Frage nach ihrem Wesen undihren Funktionen, schließlich die Neuerungen dergroßen Einzelpersönlichkeiten dienen. Endpunkt derAnalyse wird die Rolle der ludi publici unter Caesar sein.

II. DIE ENTSTEHUNG EINER ORGANISIERTEN SPIELGEBUNG IN ARCHAISCHER UNDFRÜHREPUBLIKANISCHER ZEIT 1. DIE SPIELE DER KÖNIGE Nach der römischen Überlieferung wurden die ältesten ludi publici noch in der

Königszeit eingerichtet. Unddiese ältesten Veranstaltungen sollen unter etruskischem Einfluß gestanden haben1. Der Kulturraum Etrurien weist eine hohe Zahl vonZeugnissen auf, welche eine besondere Bedeutung desSpielwesens seit dem späten 7. Jahrhundert unzweifelhaft erkennen lassen2. Aufgabe der folgenden Ausführungen kann jedoch nicht eine minutiöse Diskussion der einzelnen archäologischen Denkmäler sein. Es soll auch nicht das Verhältnis von genuin etruskischen oder griechischen Elementen bestimmt werden3. Imfolgenden soll

1

2

3

Tac. ann. 14, 21, 1, trennte freilich denUrsprung derrömischen ludi scaenici undcircenses geographisch. Es seien a Tuscis accitos histriones, a Thuriis equorum certamina. D. Briquel, UneOpinion Hétérodoxe surl’Origine desJeux Équestres Romains, in: J.-P. Thuillier (Éd.), Spectacles Sportifs et Scéniques dans le Monde Étrusco-Italique. Actes de la Table Ronde Organisée par l’Équipe de Recherches Etrusco-Italiques de l’UMR 126 (CNRS, 4 Mai 1991, (CEFR; 172) Roma 1993, 121– Paris) et l’École Française de Rome, Rome, 3– 140, insb. 129, konnte allerdings wahrscheinlich machen, daßderzweite Teil derNachricht aufdenHistoriker Q. (?) Aelius Tubero zurückgeht, dereiner tendenziösen FamilientraditiondasWort redete. Ausderreichen Literatur zudenSpielen derEtrusker seien nurgenannt: K. O. Müller –W. Deecke, Die Etrusker II, Stuttgart 1877; Vorwort zumNachdruck, bibliographischer Über224; J. Toutain, Ludi Publici: DAGR III 2, 1904, blick v. A. J. Pfiffig, NDGraz 1965, 196– 1649; R. C. Bronson, Cha1369 f.; J. Regner, Ludi Circenses: RE Suppl. VII, 1940, 1647– 25; J. 106; Taf. 24– riot Racing in Etruria, in: Studi in Onore di L. Banti, Roma 1965, 89– Heurgon, La Vie Quotidienne chez les Étrusques, Paris 1961; jetzt in deutscher Überset309; A. Hus, Les Jeux Publics zung v. I. Rauthe-Welsch: Die Etrusker, Stuttgart 1971, 277– 71; R. Bloch, Jeux et Sport enÉtrurie, DossArch et Funéraires enÉtrurie, CEA6, 1977, 59– 41; S. U. Wisseman, The Archaeological Evidence for Etruscan Games, Diss. 45, 1980, 39– Bryn Mawr College 1980, Ann Arbor, Michigan 1981; J.-P. Thuillier, Les Sports dans la 202; ders., Les Jeux Athlétiques dans la Civilisation Étrusque, Stadion 7, 1981, 173– Civilisation Étrusque, (BEFAR; 256) Rome 1985, passim; ders., Jeux Athlétiques en Étrurie, in: Ch.Landes (Éd., avec laParticipation deM.Guiéorguiéva, V. Kramérovskis, A. Chéné, Ph. Foliot), Catalogue de l’Exposition: Le Stade Romain et Ses Spectacles, Lattes 41; K. Brown Vellucci, Etruscan Athletics. Glimpses of an Elusive Civilization, 1994, 35– 13, 1986– 29; G. Gori, Etruscan Sports andFestivals, Stadion 12– Expedition 27, 1985, 22– 1987, 9–16; I. Weiler, Der Sport bei denVölkern der Alten Welt. Eine Einführung, mit dem 232; Thuillier (Éd.) Beitrag ‚Sport bei denNaturvölkern‘v. Ch. Ulf, Darmstadt 21988, 217– (1993) passim. 104 100 (zur Ikonographie des Wagenlenkers); 100– Dazu etwa R. C. Bronson (1965) 96– (zur Anzahl der Pferde undzur triga bei denRennen). J.-P. Thuillier (1981) 176, undLes

24

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

vielmehr gefragt werden, objene römische Überlieferung zu Recht die Einrichtung der ludi Romani, des Prototypen aller späteren ludi publici, sowie die Erbauung des Circus Maximus, des zentralen Veranstaltungsortes römischer circenses, denetruskischen Königen Roms zuschreibt. Dabei werden auch literarische wiearchäologische Zeugnisse fürdasetruskische Spielwesen herangezogen werden, soweit sie zumVerständnis derrömischen Entwicklung beitragen kön-

nen.

A. Die annalistische Tradition über dieTarquinier unddie etruskischen Spiele

Livius liefert den ausführlichsten Bericht: L. Tarquinius Priscus sei aus einem Krieg gegen die Latiner zurückgekehrt –in der Stadt Apiolae habe er eine beachtliche Beute gemacht –undhabe dann in Romprächtigere Spiele als die früheren Könige veranstaltet; eigens dafür habe er den Platz des späteren Circus Maximus gewählt, habe Sitzplätze getrennt fürSenatoren undRitter eingerichtet undTribünen aufstellen lassen; die Spiele hätten aus Pferde- undWagenrennen sowie Faustkämpfen bestanden undseien dann weiterhin jährlich veranstaltet worden; ihr Name sei Romani oder magni gewesen4. –Ohne Zweifel ist der livianische Bericht voneiniger Bedeutung5, datieren doch die ältesten monumen-

4

5

Jeux dans les Premiers Livres desAntiquités Romaines, MEFRA 101, 1989, 231, haterneut darauf hingewiesen, daß neben der Bekleidung der Wagenlenker auch die Verwendung eines Dreigespanns, einer triga, bei denWagenrennen genuin etruskisch war. –Auch das Problem der Nacktheit der Athleten bildet ein unterscheidendes Kriterium zwischen Grie183, sowie ausführlich ders. (1985) 369– chenland undEtrurien. Vgl. Thuillier (1981) 181– 412; ders., La Nudité Athlétique (Grèce, Etrurie, Rome), Nikephoros 1, 1988, 29–48. Möglicherweise gab es aber in Etrurien schichtenspezifische Haltungen, wiees nunM. McDonnel, Athletic Nudity among the Greeks and Etruscans. The Evidence of the „Perizoma 407, vertritt. Vases“ , in: Thuillier (Éd.) (1993) 395– 9: Bellum primum cumLatinis gessit (sc. L. Tarquinius Priscus) et oppidum ibi Liv. 1, 35, 7– Apiolas vi cepit; praedaque inde maiore quam quanta belli fama fuerat revecta ludos opulentius instructiusque quampriores reges fecit. Tumprimum circo qui nunc maximus dicitur designatus locus est. Loca divisa patribus equitibusque ubi spectacula sibi quisque facerent; fori appellati; spectavere furcis duodenos ab terra spectacula alta sustinentibus pedes. Ludicrum fuit equi pugilesque ex Etruria maxime acciti. Sollemnes deinde annui mansere ludi, Romani magnique varie appellati. Vgl. Cic. rep. 2, 20, 36; Dion. Hal. ant. 3, 68, 1. –Zur Abhängigkeit der Texte des Auct. vir. ill. 6, 8, unddes Eutr. 1, 6, vonLivius De viris illustribus urbis vgl. J. Fugmann, Königszeit und Frühe Republik in der Schrift “ Romae“ . Quellenkritisch-historische Untersuchungen I: Königszeit, (Studien zur klassi244. –S. noch schen Philologie; 46) Frankfurt a. M. –Bern –NewYork –Paris 1990, 242– die allgemeinen Aussagen vonTert. spect. 5, 2; Ps.-Ascon. ad Cic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl. In einer anderen Version wurden die Einrichtungen demTarquinius Superbus zugeschrieben. Vgl. Liv. 1, 56, 2; Auct. vir. ill. 8, 3. –Namentlich vonderErrichtung derfori ist wieν ὸ α ὶτ σ εδ ὲκ α εύ κ εσ τ α derum die Rede. S. schon Liv. 1, 35, 8; Dion. Hal. ant. 3, 68, 1: Κ ν α λ λ α ο ῦΠ ὶτ α υκ ο ίν τ εν υ ο εἈ ῦτ ο α ετ ὺτ ξ μ νμ έγ ὸ ν ιο ισ κ ύ ρ ςτ νΤα τ ω μ ο ντ νἱπ ῶ ρ ό δ π ο ε τ ς τ ῶ ρἑσ ὰ έω ςγ α ρ ς(τ έδ θ νκα τ ὸ ὐ ὶα ρ ε α σ ςπ ιή ο υ ο ςπ έγ τ σ ο τ ο ῶ ρ ςὑπ ο νπ εν τ ίο υκείμ . ZumCircus des Superbus ν ω έν ειμ κ ο ῖςὑπ α ν η κ ιςσ α ίν λ ν υ ῶ ξ κ ) ἐπ , δο ις ίο ν ρ υ ο ρ ᾽ἰκ εώ ἐθ s. dann4, 44, 1. –ZurBeurteilung dieser widersprüchlichen Nachrichten vgl. unten Kap. II.

1. C.

1. Die Spiele derKönige

25

talen Belege für ein etruskisches Spielwesen im großen undganzen nicht vor 5506. Eines derältesten Zeugnisse ist eine oft erwähnte schwarzfigurige Amphora in München ausdemdritten Viertel des5. Jahrhunderts, die demAmphiaraosMaler zugeschrieben wird undauf demunteren Bildfeld ihres Gefäßkörpers ein lebhaftes Wagenrennen abbildet7. Älter sind lediglich eine mittlerweile verlorene Vase aus Veii mit der Darstellung eines Faustkampfes um630 sowie ein erst in jüngerer Zeit gefundener Fries des frühen 6. Jahrhunderts vom Heiligtum auf demPoggio Civitate bei Murlo, derPferderennen zeigt8. Die Veranstaltung der von Livius genannten Wettkämpfe, welche die Zuschauer auf Tribünen verfolgten, wird durch eine Vielzahl vonZeugnissen aus der etruskischen Welt bestätigt9. (Die Reservierung von Sitzplätzen für Senatoren undRitter ist selbstverständlich eine Ausmalung des Livius oder seiner annalistischen Vorlage, welche die Sozialstruktur des 2. Jahrhunderts in die Königszeit reprojizierte10.) Auf den Wandmalereien der Tomba delle Bighe bzw. Tomba Stackelberg in Tarquinia ausdemAnfang des 5. Jahrhunderts sind Pferderennen, Faustkämpfer undauch Zuschauertribünen dargestellt11, die wohl den livianischen fori entsprechen12. Eben solche Sitzplatzanlagen sind auch auf dem Relief eines Chiusiner Cippus ausPalermo ausdemzweiten Viertel des 5. Jahrhunderts abgebildet13. Dieser Befund gibt wohl auch ein authentischeres Bild 6 J.-P. Thuillier (1981) 173–175. 7 R. C. Bronson (1965) 93 Nr. 19; Taf. 25 a; vgl. 95. 8 Vase: S. Campanari, Descrizioni dei Vasi Rinvenuti nelle Escavazioni Fatte nell’Isola Farnese (Antica Veio) perOrdine diSuaMaestà LaRegina Maria Cristina diSardegna negli 15; Taf. 1; J.-P. Thuillier, UnMotif Original de l’OrienAnni 1838 e 1839, Roma 1839, 13– 78; ders. (1981) 174; 199 Taf. 1; ders. (1985) 57– talisant Étrusque, MEFRA 86, 1974, 41– 65. –Fries: M. Cool Root, An Etruscan Horse Race from Poggio Civitate, AJA 2. Ser. 77, 22; F.-H. Massa-Pairault, Les Jeux Équestres de Poggio Civitate. 137; Taf. 17– 1973, 121– 187; Taf. 1; zurDatierung vgl. K. M. PhilReprésentation et Société, Ktèma 11, 1986, 179– 206. lips, Jr., The Date of the Archaic Terracottas from Poggio Civitate, PP 35, 1980, 202– 9 Vgl. in diesem Sinne die Würdigung des livianischen Berichts vonE. Burck, Die Frühgeschichte Roms bei Livius imLichte derDenkmäler, Gymnasium 75, 1968, 85 f. 5, Oxford 10 Vgl. auchdie Ausführungen vonR. M.Ogilvie, ACommentary onLivy Books 1– 1965, ND(with Addenda) 1978, 149 f.; T. Bollinger, Theatralis Licentia. Die Publikumsdemonstrationen andenöffentlichen Spielen imRomderfrüheren Kaiserzeit undihre Bedeutung im politischen Leben, Winterthur 1969, 4; vgl. 14; J.-P. Thuillier (1985) 614 Anm. 9; 631 Anm. 56; ders. (1989) 237; J. H. Humphrey, Roman Circuses. Arenas for Chariot Racing, London 1986, 65. –Zu den Sitzordnungen der mittleren und späten Republik vgl. unten Kap. III. 6. A.; IV. 1. B.; IV. 3. 11 St. Steingräber, Katalog deretruskischen Grabmalerei, in: ders. (Hrsg.), Etruskische Wand299 Nr. 47; dazu F. Weege, Etruskische Gräber mit malerei, Stuttgart –Zürich 1985, 297– 153; Beilage zu S. 138; Taf. 8; A. Piganiol, Gemälden in Corneto, JDAI 31, 1916, 106– Recherches surles Jeux Romains. Notes d’Archéologie et d’Histoire Religieuse, (Publications de la Faculté desLettres de l’Université de Strasbourg; 13) Strasbourg –Paris 1923, 8; J.-P. Thuillier (1985) 622– 634 m. Abb. 66. 12 J. Heurgon, Les Tribunes des Spectateurs dans les Peinture Étrusques, BSAF 1961, 179– 183; St. Steingräber, Etruskische Möbel, (Archaeologica; 9) Roma 1979, 54; 173; 179; 210 631 m. Abb. 67; J. H. Humphrey (1986) 12 f. Nr. 61; J.-P. Thuillier (1985) 629– 13 E. Paribeni, I Rilievi Chiusini Arcaici, SE 12, 1938, 110 Nr. 118; Taf. 28, 1; dazu G.

26

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

davon, wie man sich den Circus Maximus im archaischen Rom vorzustellen hat14. Pferde- und/oder Wagenrennen sind indessen grundsätzlich ein beliebtes undweitverbreitetes Thema etruskischer Kunst. Es ist davon auszugehen, daßin einem gewissen Sinne die Realität abgebildet wurde. Einige Beispiele seien angeführt15: Es findet sich neben der schon genannten Tomba delle Bighe eine ganze Reihe von Wandmalereien in Tarquinia, so in der T. del Maestro delle Olimpiadi, T. delle Iscrizioni, T. del’Letto Funebre, T. delBarone, T. delle Olimpiadi16. Ferner sei aufdiebedeutenden Fresken inderT. delColle Casuccini und in der T. della Scimmia in Chiusi hingewiesen17. Des weiteren wissen wir aufgrund schriflicher Zeugnisse, daßwohl imspäten 6. Jahrhundert imbenachbarten Veii Wagenrennen veranstaltet wurden18. Auch die vonLivius genannten pugiles, die Faustkämpfer, spiegeln die Realität wider19. Allein die T. delle Bighe zeigt sie als Programmpunkt umfassender Spiele20. Des weiteren finden sich Colonna, Scriba cumRege Sedens, in: Mélanges Offerts à J. Heurgon. L’Italie Préromaine 195; 193 Abb. 1; St. Steingräber et la Rome Républicaine I, (CEFR; 27) Rome 1976, 187– (1979) 232 Nr. 163; J.-P. Thuillier (1985) 440– 445 m. Abb. 52; J. H. Humphrey (1986) 13 f. m.Abb. 4; Th. Schäfer, Imperii Insignia: Sella Curulis undFasces. ZurRepräsentation römischer Magistrate, (MDAI(R)-Ergänzungs-Hefte; 29) Mainz 1989, 33; 229 f. m. Anm.

235.

14 Die Angaben bei Dion. Hal. ant. 3, 68, 1 f.; 4, 44, 1, haben natürlich als Zeugnisse für die augusteische Zeit einen großen Wert. Vgl. J.-P. Thuillier (1989) 234 f.; L. Richardson, Jr., A NewTopographical Dictionary of Ancient Rome, Baltimore –London 1992, 85. 15 Vgl. die gründliche undumfassende Zusammenstellung vonFresken, Stein- undTerrakot94; S. U. Wisseman (1980) 233– tareliefs, Vasenbildern etc. bei R. C. Bronson (1965) 92– 192. 242; J.-P. Thuillier (1981) 189– 16 T. del Barone: St. Steingräber (1985) 293 f. Nr.44; T. delle Iscrizioni: ebd., 322 f. Nr.74; T. del’Letto Funebre: ebd., 327 f. Nr. 82; T. del Maestro delle Olimpiadi: ebd., 329 Nr. 83; T. delle Olimpiadi: ebd., 336 f. Nr. 92. 276 Nr. 15; T. della Scimmia: ebd., 281– 17 T. del Colle Casuccini: St. Steingräber (1985) 274– 283 Nr. 25. –Vgl. auch die T. di Poggio al Moro (= T. Dei oder Grotta delle Monache): ebd., 279 f. Nr. 22. 18 Die Nachrichten darüber sind mit der aitiologischen Geschichte von der römischen porta 342; Paul. Ratumenna verbunden. Vgl. Plin. nat. 8, 42 (65), 161; Plut. Popl. 13; Fest. p. 340– exc. Fest. p. 341 Lindsay; Solin. 45, 15p. 176Mommsen; dazuJ. Gagé, Fornix Ratumen(us). Isélastique“Étrusque et la „Porta Triumphalis“de Rome, Bulletin de la Faculté L’Entrée „ 180; jetzt in: ders., Enquétes sur les des Lettres de l’Université de Strasbourg 1953, 163– Structures Sociales et Religieuses dela Rome Primitive, (Collection Latomus; 152) Bruxel90; E. Rawson, Chariot-Racing in the Roman Republic, PBSR 49, N. S. 36, les 1977, 69– 1981, 2 f.; jetzt in: dies., Roman Culture andSociety. Collected Papers, with a Foreword by 499; ders., L’Aurige Ratumen392; J.-P. Thuillier (1985) 496– F. Millar, Oxford 1991, 389– na: Histoire et Légende, in: La Rome desPremiers Siècles. Légende et Histoire, Actes dela

4 Mai 1990), (Biblioteca di „Studi Table Ronde en l’Honneur de M. Pallottino (Paris, 3– 255. ; 24) Firenze 1992, 247– Etruschi“ 19 Vgl. J.-R. Jannot, De l’Agon au Geste Rituel. L’Exemple de la Boxe Étrusque, AC 54, 1985, 74, unddie Sammlung dermonumentalen Zeugnisse bei S. U. Wisseman (1980) 21–

23. 20 T. delle Bighe (= T. Stackelberg): St. Steingräber (1985) 297–299 Nr. 47. Vgl. ebd., 399, denIndex s. v. Boxkämpfer, mitVerweis aufdie zahlreichen Fresken indenGräbern sowie noch die oben erwähnte Vase aus Veii um630 (!).

1. Die Spiele derKönige

27

einige literarische Belege, deren Zuverlässigkeit aufgrund ihrer zeitlichen Nähe hoch anzusetzen ist: Schon Alkimos, Aristoteles undEratosthenes von Kyrene wußten zuberichten, daßdie Etrusker denFaustkampf mitFlötenspiel begleiten ließen21. Bestätigt werden diese Angaben durch das figürliche Relief auf einer Buccheroamphora inHannover (gegen 500), dasFaustkämpfer undFlötenspieler zeigt22. Dasselbe Motiv trägt die Amphora B 64 des Micali-Malers aus Vulci (spätes 6. Jahrhundert), die sich heute imBritish Museum befindet23. Die Beispiele zeigen, daß Spiele schon seit dem7. Jahrhundert in Etrurien eine hohe Bedeutung hatten undeinweitverbreitetes Phänomen darstellten. Doch welchen Charakter hatten sie? Zweifellos hatten diese Darbietungen einen religiösen Sinn und waren Bestandteil des Kultes. Ein Bericht des Herodot mag diesen Sachverhalt verdeutlichen24: In der Seeschlacht von Alalia (ca. 540) machten die Bewohner der etruskischen Stadt Agylla, des späteren Caere, phokaiische Gefangene. Da sie diese jedoch steinigten, war der Ort verflucht. Die Agyllaier fragten nunin Delphi an, wie dieser Frevel zusühnen sei, worauf die Pythia riet, für die Phokaier reiche Totenspenden darzubringen sowie gymnische 25. μ ὸ ν ικ νκ α undhippische Agone durchzuführen: ἀ ὶἱπ υ γ π ικὸν γ ῶ ν α Diese Spiele, dieJean-Paul Thuillier zudenludi sacri rechnet26, wurden also als eine Sühnezeremonie zur Besänftigung der Götter, römisch gesprochen, zur Wiederherstellung derpax deum veranstaltet. Sicherlich ist dies in dieser Deutlichkeit ein vereinzelter Beleg, doches ist nurschwer vorstellbar, daßes sich um einen singulären Fall handelte. Desweiteren ist eine kultische Funktion oftbetont worden, da die etruskischen Spiele offenbar mit Leichenfeierlichkeiten verbunden waren27. So war die im homerischen Epos beschriebene Leichenfeier für Patroklos ein beliebtes Thema etruskischer Reliefdarstellungen auf Vasen28. In ersu-Spiel hingewiesen: diesem Zusammenhang sei aufdasblutige, sogenannte ϕ

21 Alkimos, FGrH560 frg. 3 p. 571 = Athen. 12, 518 b; Aristot. frg. 557 p. 540 Rose = Poll. 4, 56; Eratosthenes von Kyrene, FGrH 241 frg. 4 p. 1014 = Athen. 4, 154 a; dazu J.-P.

Thuillier (1981) 177 f.; ders. (1985) 208 f. Representations of Furniture on the Frieze Plaques from Poggio Civitate (Murlo), MDAI(R) 81, 1974, 18 Taf. 10, 1. O euvre duPeintre de Micali, in ders. 23 J.-P. Thuillier, Les Répresentations Sportives dans l’ (Éd.) (1993) 32– 34 m. Abb. 10. 24 Hdt. 1, 167; dazu M. Torelli, Delitto Religioso qualche Indizio sulla Situazione in Etruria, 7 Avril 1978), (CEFR; in: Le Délit Religieux dans la Cité Antique (Table Ronde, Rome, 6– 7; J.-P. Thuillier, Les Consequences de la Bataille d’Alalia (Herodote, 1, 48) Rome 1981, 1– 167). Oracle Delphique et Divination Étrusque, in: La Divination dans le Monde Étrusco32; ders., Remarques surHérodote, 1, 167: Italique I, (Caesarodunum-Suppl.; 52) 1985, 23– UnCulte d’Apollon à Caeré?, in: Secondo Congresso Internazionale Etrusco. Atti III, Roma 1548. 1989, 1537– 25 Caere hatte später denn auch ein Schatzhaus in Delphi. Vgl. Strab. 5, 2, 3 (C 220). 26 J.-P. Thuillier (1981) 183 f. 27 Vgl. mit Verweis auf Hdt. 1, 167, z. B. J. Smolian, Kultische Hintergründe bei Wagenrennen, ZRGG 17, 1965, 269 f. 897, die Belege bei J. D. Beazley, Etruscan Vase-Painting, 28 Vgl. mit Hom. Il. 23, 257– 92. –ZudenLeichenspielen für Patroklos s. auch Paus. 3, 24, 11; 5, 8, 3; Oxford 1947, 88–

22 J. Macintosh,

Ael. 13, 14.

28

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

Einem Mann, dermiteiner Keule bewaffnet ist, wirdeine Kapuze überdenKopf gestülpt. Er mußdanngegen einen wilden Hundkämpfen, dervoneiner zweiten, maskierten Person an einer Leine geführt wird. Das Spiel sowie der Name des maskierten Hundeführers, ϕ ersu, sind durch ein Fresko mit Inschrift in der spätarchaischen, gegen 520 zu datierenden Tomba degli Auguri in Tarquinia bezeugt29. Schon von Franz Altheim wurde dieses Spiel als Programmpunkt von Leichenspielen aufgefaßt30. Ob indessen darin ein Vorläufer der erst später zu datierenden Gladiatorenspiele als ludi funebres zu erkennen ist, wird unterschiedlich beurteilt31. Vermutlich handelt es sich beim ϕ ersu-Spiel, wie Peter Blome wahrscheinlich machen konnte, um „ ein Sühneritual im Rahmen des Totenkultes“32. Man sollte sich aber vor einer Sicht hüten, welche die Spiele allein auf den Totenkult beschränkt, wie sie lange Zeit in der Etruskologie vorherrschte33. Es sei zunächst auf das vieldiskutierte Troia-Spiel verwiesen34, dessen Funktion im Götterkult jedoch nur schwer zu greifen ist. Marschierten doch zwei oder drei 29 St. Steingräber (1985) 291 Nr. 42; Abb. 53; Taf. 18; 20 f.; CIE 5328; 5335 = TLE2 80. Vgl. auchdasFresko inderT. delle Olimpiadi inTarquinia: Steingräber, 336 f. Nr.92; Abb. 243; Taf. 122. 30 F. Altheim, Persona, ARW27, 1929, 46– ersu hängt offenbar mit 51 m. Taf. 1. Etruskisch ϕ lateinisch persona zusammen; sich anschließend: C. De Simone, Die griechischen Entleh298. Vgl. noch zur Benungen im Etruskischen II: Untersuchung, Wiesbaden 1970, 293– deutung J.-R. Jannot, Phersu, Phersuna, Persona. À propos duMasque Étrusque, in: J.-P. 320. –S. aber O. Szemerényi, The Origins of Roman Drama and Thuillier (Éd.) (1993) 281– 312, demzufolge lateinisch persona sich durch Greek Tragedy, Hermes 103, 1975, 308– ρ ableitet. όσ ν ω π ο etruskische Vermittlung vongriechisch π 31 Vgl. etwa O. W. vonVacano, DieEtrusker. Werden undgeistige Welt, Stuttgart 1955, 197; G. Ville, La Gladiature en Occident des Origines à la Mort de Domitien, (BEFAR; 245) 340; G. Gori (1986–1987) 13; I. Weiler (21988) 7; J.-P. Thuillier (1985) 338– Rome 1981, 4– 228 f. 32 P. Blome, Das Opfer des Phersu. Ein etruskischer Sündenbock, MDAI(R) 93, 1986, 106. Die ... Vorstellung, die Etrus33 I. Weiler (21988) 218, hat das folgendermaßen beschrieben: „ ker seien ein stark jenseits-bezogenes, zumKultismus neigendes Volk ..., undsie interessierten sich daher für sportliche Betätigungen bestenfalls im Rahmen von Leichenspielen ..., darf heute als überholt bezeichnet und teilweise mit der „fatalen Einseitigkeit“des

. archäologischen Materials erklärt werden“ Literatur seien genannt: M. Büdinger, Die römischen Spiele undder Patriciat. Eine historische Untersuchung, (Sitzungsberichte derPhilosophisch-Historischen 55 37; 47– Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; 123, 3) Wien 1891, 28– 2067; C. Diem, Das (von O. Benndorf); K. Schneider, Lusus Troiae: RE XIII 2, 1927, 2059– trojanische Reiterspiel, Berlin 1942; H. vonPetrikovits, Troiae Lusus, Klio 32, 1939, 209– 220; ders., Troiaritt undGeranostanz, in: Beiträge zurälteren europäischen Kulturgeschich143; jetzt in: vonPetrikovits, Beiträge te. Festschrift für R. Egger I, Klagenfurt 1952, 126– zur römischen Geschichte undArchäologie. 1931 bis 1974, (Beihefte der BJ; 36) Bonn 905 (im wesentlichen For150; E. Mehl, Troiaspiel: RE Suppl. VIII, 1956, 888– 1976, 135– schungsbericht); J.-P. Néraudau, La Jeunesse dans la Litterature et les Institutions de la 233; G. W. HouRome Républicaine, (Collection d’Études Anciennes) Paris 1979, 227– 1982, 8–12; G. Binder, ston, The Lusus Troiae and Augustan Patriotism, AugAge 1, 1981– Lusus Troiae. L’É néide de Virgile comme Source Archéologique, BAGB 44, 1985, 349– 356; H. Fuchs, Lusus Troiae, Diss. Köln 1990.

34 Ausder umfassenden

1.DieSpiele derKönige

29

bewaffnete Reitergruppen in einer festumrissenen Ordnung auf, wasanein Manöver erinnert. Vergil gibt eine minutiöse Beschreibung in derAeneis anläßlich derLeichenspiele fürAnchises35. Er bezeugt dieses Spiel somit fürdie augusteische Zeit, das offenbar zwecks Rekrutierung derturmae, derkleinsten Kavallerieeinheiten, aus der aristokratischen Jugend veranstaltet wurde. Diese iuventus Troiae warmitLanzen undKöchern bewaffnet, unddiecertamina bestanden aus festgelegten Reitbewegungen vorwärts undrückwärts, wasdie gegenseitige Bedrohung mitdenWaffen einbezog. Entscheidend ist nun, daßdieses Troia-Spiel, dieses Formationsreiten nicht, wie Vergil behauptet36, auf einen trojanischen Ursprung hinweist, sondern vielmehr indassemantische Wortfeld truare, amptruare = „tanzen“führt37. Ferner hatdie etruskische Oinochoe vonTragliatella (um 600) eine Ritzzeichnung, die andieses Reiterspiel erinnert, darüber hinaus trägt sie die Inschrift truia38. Diejährlich veranstalteten Spiele bei Volsinii adfanum Voltumnae39 rechneten unmißverständlich zum Götterkult. Im Frühjahr trafen sich dort die lucomones, die Vertreter der 12 verbündeten Städte Etruriens, um denhöchsten Repräsentanten des Bundes zu wählen40. Während der Königszeit wählte mannoch einen rex, in republikanischer Zeit ist dieser dann voneinem sacerdos abgelöst worden41. Dasfanum Voltumnae, dessen Lage nicht zweifelsfrei bestimmt werden kann, sichjedoch aneiner für Versammlungen undSpiele geeigneten Stelle zwischen Orvieto undBolsena befunden haben könnte, war somit eine Art Bundesheiligtum, und anläßlich der Wahlveranstaltung wurden Spiele, sollemnia ludorum, gegeben42. Spielgeber war offenbar der livianische 603, insb. 588 ff. 35 Verg. Aen. 5, 545– 36 Verg. Aen. 5, 602. 37 Carmen Saliare, FPL3 frg. 21 p. 9 = Fest. p. 334 Lindsay: ‚redantruare‘dicitur in Saliorum exultationibus: ‚cumpraesul amptruavit‘, quod est motus edidit, ei referuntur invicem idem motus.

27; L. B. vander 159; Taf. 22– 38 G. Q. Giglioli, L’Oinochoe di Tragliatella, SE 3, 1929, 111– Meer, Le Jeu de Truia. Le Programme Iconographique de l’Oenochoé de Tragliatella, 178; J. P. Small, The Tragliatella Oinochoe, MDAI(R) 93, 1986, 63– Ktèma 11, 1986, 169– 96; Taf. 20 f., insb. 68 ff. –Kritisch jedoch K.-W. Weeber, Troiae Lusus. Alter und Ent196; P. Dinzelbacher, Über Troiaritt und stehung eines Reiterspiels, AncSoc 5, 1974, 171– 161. Pyrriche, Eranos 80, 1982, 151– 93; W. 39 Vgl. zumfolgenden imÜberblick J. Heurgon, L’Etat Étrusque, Historia 6, 1957, 86– Eisenhut, Voltumna: RE IX A 1, 1961, 850 f.; A. Alföldi, Early Rome andthe Latins, Ann Arbor, Michigan 1965; jetzt indeutscher Übersetzung vonF. Kolb: Dasfrühe Romunddie Latiner, Darmstadt 1977, 27 f.; 169; R. M. Ogilvie (1965/1978) 705; M. Pallottino, Etruscologia, Milano 71985; jetzt in deutscher Übersetzung v. St. Steingräber: Etruskologie. 295; J.-P. Thuillier Geschichte undKultur derEtrusker, Basel –Boston –Berlin 1988, 293– 60; G. Gori 431; E. Paschinger, Das Fanum Voltumnae, AW 17, 4, 1986, 57– (1985) 429– (1986–1987) 13 f. 40 Liv. 4, 25, 6; 6, 2, 2; 10, 16, 3. 41 rex: Liv. 1, 8, 3; Serv. Aen. 8, 475. -sacerdos: Liv. 5, 1, 5. 42

Liv. 5, 1, 4. –Die in Spello gefundene Abschrift eines Reskriptes (CIL XI 5265 = ILS 705; 659), mit dem dazu umfassend J. Gascou, Le Rescrit d’Hispellum, MEFR 79, 1967, 609–

Constantin d. Gr. u.a. einErsuchen derumbrischen Stadt umBefreiung ihres sacerdos von derSpielgebung aput Vulsinios beschied, diealternierend voneinem Priester ausHispellum bzw. ausVolsinii ausgeübt werden mußte, bietet fürunseren Zusammenhang keinen weite-

30

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

sacerdos, wasdenkultischen Aspekt derludi unterstreicht43. Er wurde mitdemin etruskischen Inschriften bezeugten zilaθ l rasnal44 identifiziert, undin der meχ Kaiserzeit sei er dannpraetor Etruriae oder praetor Etruriae XVpopulorum genannt worden45. Kehren wir nach diesem allgemeineren Ausblick auf die frühe etruskische Spielkultur zurück zudenannalistischen Berichten über die Einrichtung vonludi durch die Tarquinier in Rom. Es konnte anhand des etruskischen Kontexts skizziert werden, daß eine intensivierte stadtrömische Entwicklung des Spielwesens im 6. Jahrhundert einige Wahrscheinlichkeit beanspruchen kann. Nicht ohne Grund schreibt die annalistische Tradition die Einrichtung derludi Romani denetruskischen Königen zu. Es stellt sich indessen die Frage, welchen Charakter diese römischen Veranstaltungenbesaßen. Waren sie, wieinspäterer Zeit, schon reguläre Spiele, ludi stati(vi), d.h., wurden sie schon jährlich veranstaltet? Dann: Wiehießen sie? Derabschließenden Notiz des Livius zudenSpielen desTarquinius Priscus kommt für diese Fragen ein besonderes Gewicht zu: Sollemnes deinde annui mansere ludi, Romani magnique varie appellati46. Von diesem Zeugnis ausgehend, hat Theodor Die Ludi Magni undRomani“von Mommsen in seinem einflußreichen Aufsatz „ 1859 weitreichende Überlegungen undThesen zumfrühen römischen Spielwesenentwickelt47. Darauf mußausführlich eingegangen werden. renAufschluß. Dieszenischen Aufführungen undGladiatorenkämpfe stellen vielmehr eine Veranstaltung suigeneris dar, zumal auch vom fanum Voltumnae keine Rede ist. Sie fanden anläßlich desjährlichen concilium desBezirks Tuscia et Umbria statt undstanden mitdem Kaiserkult in Verbindung. Dies dürfte bereits im Kern auf die Zeit Marc Aurels zurückgeles hen, als er die italischen Judikationsdistrikte einrichtete undVolsinii undHispellum, „ deux villes sans doute les plus importantes dela partie nord del’urbica dioecesis, ... la fédération religieuse dont il est fait état dans le rescrit deConstantin“begründeten (Gascou, 656). Die Spiele aput Vulsi639, insb. 634 ff.; dann auch 647– 636; vgl. im einzelnen 630– nios sind somit vondenetruskischen ludi zutrennen, wenngleich die Wahl des Veranstaltungsortes nicht zufällig auf Volsinii gefallen sein wird. 43 Liv. 5, 1, 5. –ImAnschluß andiese Stelle findet sich das vielzitierte livianische Diktum zur Religiosität derEtrusker (§ 6): Gens .. ante omnes alias ea magis dedita religionibus quod excelleret arte colendi eas. Vgl. zumProblem einer Religion der Etrusker R. Herbig, Zur 132, dann auch M. Pallottino Religion undReligiosität derEtrusker, Historia 6, 1957, 123– 326, sowie insb. die kritischen Äußerungen vonG. Radke, Beobachtun(71985/1988) 305– gen zur ‚Religion‘der Etrusker, WJA N. F. 14, 1988, 93–107. 44 CIE 5360; 5472. 45 R. Werner, Der Beginn der römischen Republik. Historisch-chronologische Untersuchungen über die Anfangszeit der Libera Res Publica, München 1963, 407; A. Alföldi (1965/ 1977) 49; B. Liou, Praetores Etruriae XV Populorum (Étude d’Épigraphie), (Collection Latomus; 106) Bruxelles 1969, 90; M. Pallottino (71985/1988) 294 f.; 411.–Inwieweit der geheißen hat, wie J.-P. Thuillier (1981) sacerdos jedoch ursprünglich etruskisch tevaraθ 460), mit Bezug auf eine Inschrift der Tomba degli Auguri 184; (1985) 445–449 (vgl. 457– (vgl. CIE 5331 f. = TLE2 81, sowie unten Kap. II. 1. D.) vermutete, kann hier nicht diskutiert werden.

46 Liv. 1, 35, 9. 87; jetzt in: ders., 47 Th. Mommsen, Die Ludi Magni undRomani, RhM N. F. 14, 1859, 79– 57. Vgl. ders., RömiRömische Forschungen II, Berlin 1879, ND Hildesheim 1962, 42– sches Staatsrecht I, (Handbuch derrömischen Alterthümer) Leipzig 31887, NDGraz 1969, NDDarmstadt 1971, 245 Anm. 245; 413; ders., CIL I2 1, p. 328.

1.DieSpiele derKönige

B. Theodor

31

Mommsens These

Zunächst wandte sich Theodor Mommsen gegen die Annahme, schon von Tarquinius Priscus an seien die Spiele jährlich veranstaltet worden, sollemnis bezeichne nämlich „ die häufige, durch denGebrauch geheiligte, annuus die rechtlich festgestellte Wiederholung“ , weshalb er nach Sollemnes interpunktierte und übersetzte: „ diese Feier wurde gebräuchlich undspäterhin jährig“(44 f.). Folglich handelte es sich vielmehr umfakultativ veranstaltete Spiele, die erst im 4. Jahrhundert durch ein „ allmähliches Stehendwerden“(53 Anm. 19) zuregelmäßig,jährlich veranstalteten Spielen, zuludi annui wurden. Entscheidender waren jedoch die Schlußfolgerungen, die Mommsen aus dieser These zog: Da nämlich Tarquinius Priscus die Spiele nach dem Sieg über die Latiner oder über die Etrusker48 eingerichtet habe, handele es sich umdie Einlösung eines Gelübdes. So seien diese Veranstaltungen außerordentliche, „aufbesonderem Votum bestehende Spiele gewesen“(47). Diese Ansicht belegte Mommsen aucheingangs mit dem Hinweis auf die Namen der Spiele, ludi magni, ludi maximi, ludi Romani, „ Bezeichnungen, welche die alten Gewährsmänner übereinstimmend für identisch erklären“(43). Ferner stehe der an die Kriege des älteren Tarquinius sich anschließende Triumph mit den Spielen in enger Verbindung. Dies sah der Gelehrte darin begründet, daß die die Spiele eröffnende pompa circensis eine „ Triumphalprozession ohne Triumph“sei, denn dieser Zugbeginne da, wodie pompa triumphalis ende, d. h. auf dem Capitol. Folglich sei „ der Triumphalaufzug des Sieges nach demCapitol undder Zugdesselben vomCapitol zu dem Spielplatz einunzertrennliches Ganzes“gewesen (45 f.). Schließlich sahMommsen seine Anschauung darin zusätzlich bestätigt, daß der Spielgeber wie der Triumphator mit dergleichen Tracht, d. h. ausMommsens Sicht mitderTriumphaltracht, bekleidet war. Diesen Thesen wurde undwird noch weitestgehend zugestimmt49. Ausverschiedenen Gründen lassen sie sich allerdings nicht halten:

48 Latiner: Liv. 1, 35, 7. –Etrusker: Dion. Hal. ant. 6, 95, 3. 49 L. Friedlaender, Die Spiele, in: J. Marquardt, Römische Staatsverwaltung III, 2. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, (Handbuch der römischen Alterthümer; 6) Leipzig 1885, NDDarmstadt 1957, 486 f.; 497 f.; 508; L. Holzapfel, Ueber dieZeit derLudi Romani, Philologus 48, 1889, 369 f.; W. W. Fowler, The Roman Festivals of the Period of the Republic. An Introduction to the Study of the Religion of the Romans, London 1899, NDPort Washington, New York –London 1969, 216 f.; R. Laqueur, Über das Wesen des römischen Triumphs, Hermes 44, 1909, 229 f.; G. Wissowa, Religion undKultus der Römer, (HdAW; 4, 5) München 21912, ND 1971, 127; 352; 405; 452 f.; 461; C. Saunders, The Site of Dramatic Performances atRomeintheTimes of Plautus andTerence, TAPhA 44, 1913, 89; C. O. Thulin, Iuppiter: RE X 1, 1918, 1137; E. Habel, Ludi Publici: RE Suppl. V, 1931, 609 f.; 612 f.; 617 f.; 621 f.; F. Schachermeyr, Tarquinius 6: RE IV A 2, 1932, 2376; L. R. Taylor, The Opportunities for Dramatic Performances in the Time of Plautus andTerence, TAPhA 68, 1937, 286; dies., Cicero’s Aedileship, AJPh 60, 1939, 196; A. Szabó, Lustrum und Circus, ARW 36, 1939, 154 f.; J. Regner (1940) 1627 f.; 1646 f.; 1658; W. Ehlers, Triumphus: RE VII A 1, 1948, 494; 500; F. Bömer, Pompa 1: RE XXI 2, 1952, 1976 f.; R. M. Ogilvie (1965/1978) 327; E. Gjerstad, The Origins of the Roman Republic, in: Les Origines de la République Romaine, (Fondation Hardt. Entretiens sur l’A ntiquité Clas-

32

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

1. Mommsens Interpunktion nach Sollemnes läßt sich wohl nicht halten, wodurch die Frage nach der Annuität dieser frühen Spiele durchaus offen ist. Schon John Arthur Hanson hat nämlich darauf hingewiesen, daß dieses Wort keinen Gegensatz zu annuus bilde50, undFestus schreibt, ein sollemne sacrum sei, quod omnibus annis praestari debet51. Es ist daher nicht auszuschließen, daß beiLivius eine Tautologie vorliegt. Einsolches Textverständnis dürfte aber kaum derstilistischen Kunst desAugusteers gerecht werden, ist überdies nicht einmal zwingend. Das Adjektiv sollemnis könnte nämlich in Kombination mit annuus die Bedeutung von „feierlich“ , „festlich“und „heilig“haben. Der Geschichtsschreiber dürfte also mitderBedeutungsvielfalt dieses Wortes gespielt haben, so daßes angebrachter erscheint, allenfalls voneinem pleonastischen Ausdruck zu sprechen, insofern annuus nureinen zeitlichen Aspekt konnotiert, sollemnis hingegen in semantischer Hinsicht weniger festgelegt ist. Bezeichnenderweise gebraucht Livius an späterer Stelle das Substantiv sollemne, umdie durch eine lex vetusta sichergestellte jährliche und feierliche Nageleinschlagung in die Außenwanddescapitolinischen Heiligtums kurz undprägnant zubenennen52. sique; 13) Vandoeuvres –Genève 1966, 13; F. Coarelli, La Porta Trionfale e la Via dei Trionfi, DArch 2, 1968, 60; 64; J. P. V. D. Balsdon, Life andLeisure in Ancient Rome, London –Sydney –Toronto 1969, 245; M. Lemosse, Les Élements Techniques de l’Ancien Triomphe Romain et le Problème de Son Origine, ANRW I 2, 1972, 449 f.; J. Briscoe, A Commentary onLivy Books XXXI-XXXIII, Oxford 1973, 79; L. Bonfante Warren, Rez. zu: H.S. Versnel (1970), Gnomon 46, 1974, 577; W.Eisenhut, Instauratio: RE Suppl. XIV, 1974, 200; ders., Votum: ebd., 967 f.; E. Simon, Apollo in Rom, JDAI 93, 1978, 212; H. H. Scullard, Festivals and Ceremonies of the Roman Republic, London 1981, 183; jetzt in deutscher Übersetzung v. M. Buchholz, redigiert u. m. einem Vorwort versehen v. H. G. Buchholz: Römische Feste. Kalender undKult, (Kulturgeschichte der antiken Welt; 25) Mainz am Rhein 1985, 257; A. Alföldi, Caesar in 44 v. Chr. I: Studien zu Caesars Monarchie undihren Wurzeln, ausdemNachlaß hrsg. v. H.Wolff, E. Alföldi-Rosenbaum u. G. Stumpf, m.einem Anhang v. W. Leschhorn, (Antiquitas. Reihe 3; 16) Bonn 1985, 143; implizit M.Clavel-Lévêque, L’Espace desJeux dans le Monde Romain. Hégémonie, Symbolique et Pratique Sociale, ANRW II 16, 3, 1986, 2415; V. Olivová, Chariot Racing in the Ancient World, Nikephoros 2, 1989, 80; J. A. North, Religion in Republican Rome, in: CAH2VII 2, 1989, 614; E. Baltrusch, Regimen Morum. Die Reglementierung desPrivatlebens derSenatoren undRitter in derrömischen Republik undfrühen Kaiserzeit, (Vestigia; 41) München 1989, 109; R. M. Schneider, Augustus undderfrühe römische Triumph, JDAI 105, 1990, 186 f.; E. Flaig, Entscheidung und Konsens. Zu den Feldern der politischen Kommunikation zwischen Aristokratie und Plebs, in: M. Jehne (Hrsg.), Demokratie in Rom? Die Rolle desVolkes in derPolitik derrömischen Republik, (Historia-Einzelschriften; 96) Stuttgart 1995, 102. 50 J. A. Hanson, Roman Theater-Temples, (Princeton Monograph inArt andArchaeology; 33) Princeton, NewJersey 1959, 11 Anm. 12. 51 Fest. p. 384–386 Lindsay. –Zur Bedeutung von sollemnis vgl. noch A. Walde –J. B. Hofmann, Lateinisches etymologisches Wörterbuch II, (Indogermanische Bibliothek. Zweite Reihe: Wörterbücher) Heidelberg 41965, 555 f., undA. Ernout –A. Meillet, Dictionnaire adjectif de la Étymologique de la Langue Latine. Histoire des Mots, Paris 41967, 633: „ langue religieuse s’appliquant à des cérémonies, rites, coutumes solennellement suivis et ; generell auch J. Rüpke, Kalender undÖffentlichkeit. Die Geschichte célébrés à date fixe“ der Repräsentation und religiösen Qualifikation von Zeit in Rom, (RGVV; 40) Berlin – NewYork 1995, 276 f. 9, zur durch eine lex vetusta geregelten Na52 Liv. 7, 3, 8. –Vgl. generell zu Liv. 7, 3, 5–

1.DieSpiele derKönige

33

2. Henk Versnel hat dargelegen können, daß sich zwischen den belegten Triumphen unddenVotivspielen des5. und4. Jahrhunderts keinZusammenhang herstellen läßt, denn schon die Datierungen in der schriftlichen Überlieferung lassen sich nicht zur Deckung bringen53. Auch der Hinweis auf die Route der pompa circensis ist kein zwingendes Argument, denn sie erklärt sich vor allem ausderTatsache, daßdie Spiele Iuppiter ehren sollten. Folglich nahmdiepompa, weil sie insbesondere ein Aufzug der Götterbildnisse war, ihren Anfang vom Tempel der geehrten Gottheit. Da ferner Triumph wie auch ludi Romani oder magni diesem Gott galten54, waren Triumphator undSpielgeber mitdergleichen Tracht bekleidet55. Undes sei auch schon hier erwähnt, daß der Spielgeber der republikanischen wie auch der frühen Kaiserzeit offenbar keine quadriga, vielmehr eine biga als Wagen benutzte56. Auch diese Differenz widerspricht einer ursprünglichen Einheit vonTriumph undSpielen. 3. Es ist schließlich besonders darauf hinzuweisen, daß Mommsens These, die ludi Romani seien anfangs Votivspiele gewesen, vonderAnnahme ausgeht, daß ludi Romani und ludi magni identisch gewesen sind undes bis in das 4. Jahrhundert auch blieben. Sicherlich wurden die auf einem Gelübde beruhenden Spielveranstaltungen auch als ludi magni bezeichnet57. Und gewiß kann sich Mommsens Annahme aufdie Aussage desLivius stützen, wonach die Spiele des Tarquinius Priscus ja Romani undmagni genannt worden seien. Aber ansonsten bezeichnet derGeschichtsschreiber diejährlich imSeptember veranstalteten ludi derRepublik alsRomani, andererseits diefakultativ gelobten undgegebenen ludi als magni58. Der etwaige Hinweis auf einige Fasteneinträge, die einen synony-

53 54

55

34; U. vonLübtow, Die geleinschlagung durch denpraetor maximus, R. Werner (1963) 26– römische Diktatur, in: E. Fraenkel (Hrsg.), Der Staatsnotstand. Vorträge gehalten im Sommersemester 1964, Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin, vormals Deutsche Hochschule für Politik, Berlin 1965, 114 f.; D. Sohlberg, Militärtribunen undverwandte 265; D. Flach (in ZusamProbleme der frühen römischen Republik, Historia 40, 1991, 262– menarbeit m. St. von der Lahr), Die Gesetze der frühen römischen Republik. Text und 50. Kommentar, Darmstadt 1994, 45– H. S. Versnel, Triumphus. AnInquiry into the Origin, Development andMeaning of the Roman Triumph, Leiden 1970, 104 ff. Vgl. aber denmerkwürdigen Beitrag vonW. K. Quinn-Schofield, Ludi, Romani Magnique varie Appellati, Latomus 26, 1967, 99 Anm. 5; 100, der die Spiele in honorem der Dioskuren versteht. Er zitiert Liv. 2, 36; Val. Max. 1, 7, 4; Lact. inst. 2, 7, 20 f.; Macr. Sat. 5, undübersieht, daßdie imTraum des Latinius erscheinende Gottheit Iuppiter ist 1, 11, 3– (vgl. dazu unten Kap. II. 4. A.), und übersieht auch das Zeugnis des Arnob. 7, 39, der ausdrücklich bezeugt, die Spiele seien Iovi maximo veranstaltet worden. Vgl. auch ders., 453. Castor and Pollux in the Roman Circus, ebd., 450– K. Latte, Römische Religionsgeschichte, (HdAW; 5, 4) München 1960, 153; J. Smolian

(1965) 271. 56 Dazu unten Kap. II. 2. A. 57 S. dazu unten Kap. II. 4. A., undB.; III. 3. 58 Vgl. bereits F. Ritschl, Parerga zu Plautus und Terenz I, Leipzig 1845, 290, dem Th. Vgl. Mommsen (1859/1879) 51, sogar bedingt zustimmte. S. nochC. Saunders (1913) 89.– 91; zustimmend M. Lemosse (1972) 450; dazu auch die Thesen vonA. Piganiol (1923) 75– ausführlich Kap. II. 4.

34

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

menGebrauch derEpitheta Romani undmagni belegen sollen, kann Mommsens These auch nicht stützen, daes sich bis auf eine Ausnahme umeditorische Konjekturen handelt59. Nurdie kaiserzeitlichen Fasti Amiternini verzeichnen zum4. September: Ludi Romani Magni commit(tuntur)60. Doch aufgrund ihrer Zeitstellung61 undaufgrund derTatsache, daßsie keine Angaben fürdie spätarchaischen bzw. frührepublikanischen Spiele machen sollten, dürften aus diesem Eintrag keine weitreichenden Schlüsse zu ziehen sein. Schließlich finden sich keinerlei Belege, die eine Gelobung vonSpielen schon in der Königszeit wahrscheinlich machten. Die literarischen Berichte zudenVotivspielen datieren die ersten ludi magni/votivi vielmehr indieZeit derfrühen Republik62. WennaberdieSpiele des Tarquinius Priscus keine Votivspiele waren, bleibt dennoch zuklären, weshalb sie sowohl ludi Romani als auch ludi magni genannt werden konnten. Offenbar stimmten nach römischer Vorstellung beide Spiele in gewisser Hinsicht überein. Im zentralen Bericht über die Spiele desTarquinius Priscus ging es Livius wohl darum, die Opulenz der Veranstaltung besonders hervortreten zu lassen, ein Aufwand, derMaßstäbe fürdiekünftigen Spiele setzen sollte: ... ludos opulentius instructiusque quampriores reges fecit63. AmOrt des späteren Circus Maximus seien Pferde gelaufen undFaustkämpfer gegeneinander angetreten, die eigens aus Etrurien geholt worden seien. Dieses ludicrum verfolgten die Zuschauer von zudiesem Zweck errichteten Tribünen. Der Akzent derlivianischen Darstellung liegt also auf dem Programm undauf dembetriebenen Aufwand der Spiele, Spiele solcher Art, diedannzuJahresspielen werden oder auch fakultativ seit der frühen Republik als Votivspiele gegeben werden sollten. Bezeichnend ist doch, daß Livius zumJahre 194 wie als variatio des Ausdrucks von den ludi magni als ludi Romani votivi spricht64. So könnten also nach späterer römischer Vorstellung die königszeitlichen Veranstaltungen, die wir im folgenden der besseren Verständlichkeit halber als ludi Romani bezeichnen wollen, wegen ihres großen, richtungsweisenden Aufwandes als magni angesehen worden sein. Cicero bezeichnete die Spiele des Priscus gar als ludi maximi65. Sie waren nämlich, was ihre Ausstattung anbelangt, wohl kaummitdenvonRomulus gegebenen Spielen für die Gottheit Consus zuvergleichen, mit denConsualia, über die Cicero und Livius ja auch berichten66. So sei in diesem Zusammenhang noch erwähnt, daß Nero mit demAttribut maximi seine überaus aufwendigen neuen Spiele verbun59 Fast. Ant. Mai., Insc. It. XIII 2, p. 18: [E] c(omitialis). M(agni) |F c(omitialis). M(agni) |G c(omitialis). M(agni); Fast. Arv., ebd., p. 33: G c(omitialis). L[udi Magni in honorem I(ovis) O(ptimi) M(aximi), postea] |[Romani di]cti, committunt[ur]. 60 Fast. Amit., Insc. It. XIII 2, p. 193. 61 Zur Datierung A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 185, undjetzt J. Rüpke (1995) 131 f. 62 Dazu unten Kap. II. 4. A. 63 Liv. 1, 35, 7. 64 Liv. 34, 44, 6. 65 Cic. rep. 2, 20, 36. 66 Cic. rep. 2, 7, 12; Liv. 1, 9, 6 f.; dazu Vf., Verständnis- und Entwicklungsstufen der archaischen Consualia. Römisches Substrat und griechische Überlagerung, Hermes 125, 1997, 432 f.

1.DieSpiele derKönige

35

den wissen wollte67, ludi maximi, die der Kaiser pro aeternitate imperii eingerichtet hatte und deren Bezeichnung keinesfalls technisch zu verstehen ist68. Wenn offenbar das Epitheton magni (bzw. maximi) für die tarquinischen Spiele ihren großen Aufwand und nicht ihren Charakter als Votivspiele bezeichnen sollte, fügen sich selbst die zwei späten Zeugnisse, die noch genannt werden müssen, gut ein. Bei Pseudo-Asconius heißt es: Romani ludi sub regibus instituti e appellati; magniquundPaulus Diaconus vermerkte: Magnos ludos Romanos ludos appellabant, quos in honorem Iovis ... faciebant69. Die Identität derludi Romani undderludi magni beschränkte sich folglich auf ihre ‚Liturgie‘und, wie ja auch aus demlexikographischen Eintrag des Karolingers hervorgeht, auf ihre Widmung an die Gottheit Iuppiter. sunt

Allein ausdiesen Gründen ist die Frage nach Entstehung undCharakter derludi Romani weiterhin offen. Verschiedene Punkte, wiedasProblem derAnnuität und derTracht des Spielgebers, sind angedeutet worden. Vonbesonderer Bedeutung ist allerdings die Verbindung zwischen denludi Romani unddemIuppiter-Kult. Vondaher scheint es ratsam, diesen Aspekt derSpiele bei denfolgenden Überlegungen stärker in denBlick nehmen.

C. Iuppiter Optimus Maximus, sein capitolinischer Tempel, diepompa undderWandel derGottesvorstellung Die religionsgeschichtliche Forschung erkennt im frühen Iuppiter oder auch Diespiter übereinstimmend den indogermanischen Licht- und Himmelsgott. Er wirddemgriechischen Ζ ρ unddemaltindischen Dyaus pitar gegenüberή ε ὺ α ςπ τ gestellt. Der Wortstamm div= „leuchten“ist ihnen gemeinsam (vgl. denGenitiv zu Ζ ε ὺ ς= Δ ), undso verbinden sich in Iuppiters Namen, der als Vokativ zu ιFό ς 71.Bezeichnenderweilichter Himmel“und„Vater“ verstehen ist70, die Begriffe „ se wurde diese vokativische Form auf denNominativ übertragen, die obliquen Kasus desNamens sindjedoch nurausdemNamensbestandteil „Himmel“(Iovis,

Iovi, Iovem, Iove) entwickelt undlassen den in der Anredeform verwendeten Titel „Vater“aus72. Eine Begrenzung dieser ansich umfassenden Kompetenz auf 67 Vgl. Suet. Nero 11, 2–12, 2. 68 So aber W. K. Quinn-Schofield (1967 a) 102. 69 Ps.-Ascon. adCic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl; Paul. exc. Fest. p. 109 Lindsay. 1928, 70 M. Leumann, Lateinische Laut- undFormenlehre, (HdAW; 2, 2, 1) München 51926– ND 1977, 183. εύ ς , Diespiter unddieAbstrakta, Glotta 71 C. O.Thulin (1918) 1126; P. Kretschmer, Dyaus, Ζ 82; W. Eisenhut, Iuppiter: KlP III, 1969, 1; G. Radke, 13, 1924, 112 f.; K. Latte (1960) 79– Die Götter Altitaliens, (Fontes et Commentationes; 3) Münster 21979, 155 f.; ders., Zur Entwicklung derGottesvorstellung undderGottesverehrung in Rom, (IdF; 50) Darmstadt 1987, 237 f.; J. R. Fears, The Cult of Jupiter andRoman Imperial Ideology, ANRW II 17, 1, 19; R. Muth, Einführung in die griechische undrömische Religion, Darmstadt 1981, 17– 1988, 74 m. Anm. 136; 243; E. Simon, Die Götter derRömer, Darmstadt 1990, 107. 239; ders., Beobachtungen zueinigen derältesten in Romverehrten 72 G. Radke (1987) 237– Gottheiten, RhMN. F. 135, 1992, 269.

36

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

kriegerische Aspekte scheint schon sehr früh in der Vorstellung des Iuppiter Feretrius erfolgt zu sein73. Auch andere Epitheta geben zuerkennen, daß Iuppiters Zuständigkeit in vielen Fällen sehr speziell aufgefaßt wurde. Läßt sich doch gerade ausdenBeinamen Wesen undWirken derGottheiten näher bestimmen74. So bat man Iuppiter Elicius um Regen75, unddem ländlichen Iuppiter Dapalis servierte man ein Opfermahl, eine daps, bevor man Hirse, Lauch und Linsen säte76. Iuppiters Kult gehört indessen nicht zur ältesten Schicht der römischen Religion, denner warnicht Bestandteil dessogenannten Numanischen Festkalenders77.

Die zeitliche Fixierung der ludi Romani in den spätrepublikanischen und kaiserzeitlichen Festkalendern gibt einen ersten Hinweis auf die Verbindung zwischen diesen Spielen unddemIuppiter-Kult. Die Ausdehnung dereinzelnen Spieltage gruppierte sich umdie Iden des September, umden 13. September78. Die Iden, die Vollmondtage, waren jener Gottheit heilig, weil an ihnen der leuchtende Vollmond auf die helle Sonne folgte79. In denFasti Fratrum Arvalium findet sich an den Iden der Eintrag feriae Iovis80, und der flamen Dialis opferte andiesem Tageinweißes Schaf, eine ovis Idulis, aufdemCapitol81. Auch einige Stiftungstage vonIuppiter-Tempeln datieren aufdieIden: ImJahre 295 hat der Consul Q. Fabius Maximus Rullianus im Krieg gegen die Samniten dem 73 L. A. Springer, The Cult andTemple of Jupiter Feretrius, CJ 50, 1954, 27; K. Latte (1960) 126; G. Radke (1987) 233. –ZuIuppiter Feretrius vgl. auch unten denExkurs zuden Iudi Capitolini in Kap. II. 4. B. 74 Vgl. allgemein dazudie Aussagen vonG. Radke, DasWirken derrömischen Götter, Gymnasium 77, 1970, 26, mit Verweis auf Varr. = Serv. georg. 1, 21: nomina numinibus ex officiis constat inposita; Aug. civ. 4, 24. 75 C. O. Thulin (1918) 1129 f.; K. Latte (1960) 79; D. Porte, Jupiter Elicius ou la Confusion des Magies, in: dies. –J.-P. Néraudau (Éds.), Hommages à H. Le Bonniec. Res Sacrae, 363. (Collection Latomus; 201) Bruxelles 1988, 352– 76 Cato, agr. 132; K. Latte (1960) 74. 77 Trotz der impliziten, aber vereinzelten undspäten Notiz in der Chronik des Hieronymus.

78

79 80 81

Vgl. p. 159 Fotheringham: Numa Pompilius duos menses anno addidit Ianuarium et Februarium cumante hoc decem tantum menses apud Romanos fuissent, Capitolium quoque a fundamentis aedificavit et congiarium dedit asses ligneos et scorteos. 35; Fast. Sab., ebd., p. 52; Fast. Fast. Ant. Mai., Insc. It. XIII 2, p. 18; Fast. Arv., ebd., p. 33– Maff., ebd., p. 80; Fast. Vall., ebd., p. 151; Fast. Amit., ebd., p. 193; Fast. Ant. Min., ebd., p. 209; Fast. V. dei Serp., ebd., p. 215; Fast. Tarent., ebd., p. 233; Philocalus, ebd., p. 255; dazu A. Degrassi, ebd., p. 507. –Vgl. aber auch Cic. Phil. 2, 43, 110, undCIL VI 33456 = ILS 8525. Varr. = Macr. Sat. 1, 15, 14; Varr. = Macr. Sat. 1, 15, 18; Varr. 1.1.6, 29; Plut. quaest. Rom. 24 = mor. 269 d; Fest. p. 186; Paul. exc. Fest. 187 Lindsay; Lyd. mens. 3, 10; G. Wissowa (21912) 114; K. Latte (1960) 80; G. Radke (21979) 156; J. Rüpke (1995) 209. Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 35; dazu A. Degrassi, ebd., p. 509. Varr. 1. 1. 5, 47; Ov. fast. 1, 56; 1, 587 f.; Macr. Sat. 1, 15, 16; Lyd. mens. 3, 10; Paul. exc. Fest. p. 93 Lindsay. –Zumflamen Dialis als Priester desIuppiter vgl. trotz J. H.Vanggaard, The Flamen. A Study in the History andSociology of Roman Religion, Copenhagen 1988, immer noch die Arbeit vonW. Pötscher, Flamen Dialis, Mnemosyne 4. Ser. 21, 1968, 215– 239; jetzt in: ders., Hellas undRom. Beiträge und kritische Auseinandersetzung mit der 445. inzwischen erschienenen Literatur, (Collectanea; 21) Hildesheim 1988, 419–

1. Die Spiele der Könige

37

Iuppiter Victor einen Tempel gelobt, seine Dedikation erfolgte am 13. April; der für Iuppiter Invictus gelobte Tempel wurde am 13. Juni eingeweiht82. Ferner sei darauf hingewiesen, daßdieepula Iovis aufden13.September und13.November fielen unddie demIuppiter Feretrius geltenden ludi Capitolini am 15. Oktober veranstaltet wurden83. Den wohl besten Anhaltspunkt für unsere Frage bildet jedoch der Iuppiter-Tempel auf demCapitol. Plutarch datiert seine Dedikation aufden 13. September, undderEintrag desältesten erhaltenen Festkalenders, der Fasti Antiates Maiores, zu diesem Tag bestätigt diese Angabe: eid[u]s, np. Iovi

O(ptimo) M(aximo)84. 82 I. Victor: Fast. Ant. Mai., Insc. It. XIII 2, p. 8; Liv. 10, 29, 14; Ov. fast. 4, 621 f.; MRR I 177. –I. Invictus: Ov. fast. 6, 650. –Vgl. G. Wissowa (21912) 123; K. Latte (1960) 80; 153; 415; A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and 94, undzuden 85; 91– Topographical Context, (Saggi di Storia Antica; 4) Roma 1992, 80– Attributen Iuppiters undderdamit verbundenen Siegesideologie vgl. St. Weinstock, Victor and Invictus, HThR 50, 1957, 215 f.; J. R. Fears, The Theology of Victory at Rome. 778. –ZuTempeldedikationen vgl. Approaches andProblems, ANRW II 17, 2, 1981, 773–

83

allgemein G. Rohde, Die Bedeutung der Tempelgründungen im Staatsleben der Römer, Marburg 1932; jetzt in: ders., Studien undInterpretationen zurantiken Literatur, Religion 205; H. Bardon, La und Geschichte, hrsg. v. I. Rohde u. B. Kytzler, Berlin 1963, 189– 182; Ziolkowski, passim. Naissance d’unTemple, REL 33, 1955, 168– 13. September: Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 35; Fast. Sab., ebd., p. 52; Fast. Vall., ebd., p. 151; Fast. Ant.Min., ebd., p.209; Fast. V.deiSerp., ebd., p. 215; Fast. Tarent., ebd., p.233. –13. November: Fast. Arv., ebd., p. 43; Fast. Maff., ebd., p. 82; Fast. Ant. Min., ebd., p. 210; Philocalus, ebd., p. 259. (Zu denepula Iovis vgl. ausführlich unten Kap. IV. 2. C.) – 15. Oktober: Plut. Rom. 25, 5. (In denFestkalendern sind diese Spiele nicht verzeichnet. Vgl. A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 522.) Zuden ludi Capitolini vgl. unten denExkurs in

Kap. II. 4. B. 84 Plut. Popl. 14, 6; Fast. Ant. Mai., Insc. It. XIII 2, p. 18; K. Latte (1960) 377; G. Radke (1987) 233. –Über die Bedeutung derAttribute desIuppiter als Optimus Maximus ist viel diskutiert worden. Vgl. dasausführliche Referat derDeutungen bei J. R. Fears (1981 a) 20 Anm. 59; Radke, 241 f. Die von G. Wissowa (21912) 126, vertretene Auffassung, durch diese Epiklesen unterscheide er sich als bedeutendster vonallen Ioves, ist mittlerweile als überholt anzusehen. C. Koch, Derrömische Juppiter, (Frankfurter Studien zurReligion und Kultur derAntike; 14) Frankfurt a. M. 1937, (Libelli; 244) NDDarmstadt 1968, 71, hat v. a. auf die politische Bedeutung hingewiesen, undJ. Marouzeau, „Iuppiter Optimus“et „Bona 348; 231; ders., Sur le Sens deJovi Optvmo, CRAI 1956, 347– , Eranos 54, 1956, 227– Dea“ 41, ders., Compte-Rendu des Séances de la Société des Études Latines, REL 34, 1956, 40– führte dasAttribut optimus direkt aufdasSubstantiv ops zurück undidentifizierte I. O. M. als mächtigsten, fähigsten undreichsten aller Götter. Vgl. zuMarouzeaus These kritisch R. , in: Acta Philologica Schilling, A propos de l’Expression „Iuppiter Optimus Maximus“ 348; (Societas Academica Dacoromana) III = Hommages à N. Herescu, Roma 1964, 345– jetzt in: ders., Rites, Cultes, Dieux de Rome, (Études et Commentaires; 92) Paris 1979, 357. Latte, 151 (zustimmend E. Simon (1990) 111), hat I. O. M. dem bei Homer an354– εgegenübergestellt sowie überhaupt griechische Beeinflusισ τ gerufenen Ζ έγ τ εμ εῦκύδισ sung angenommen, denndie mitI. O. M. als sog. capitolinische Trias verehrten Gottheiten Iuno und Minerva entsprechen der Hera und der Athena Polias. Schon auf dem sog. Capitolium vetus auf demQuirinal sollen diese drei Gottheiten verehrt worden sein. Vgl. Varr. 1.1.5, 158; Simon, 107; L. Richardson, Jr. (1992) 70. Die Kritik vonLatte, 150 Anm. 3; Radke (21979) 158; ders. (1987) 228 f., ist indessen überzeugend. Zuletzt ist letzterer, 334; ders., Iuppiter Beobachtungen zumrömischen Kalender, RhM N. F. 106, 1963, 331–

38

II. Die Entstehung

einer organisierten Spielgebung

Nach Ausweis der annalistischen Tradition hatte Tarquinius Priscus dencapitolinischen Tempel während desKrieges gegen dieSabiner gelobt undmitdem Bau angefangen; vollendet wurde er unter Tarquinius Superbus, dediziert aber erst unter dem Consul M. Horatius (Pulvillus) im ersten oder dritten Jahr der Republik85. Andreas Alföldi identifizierte denDedikanten mit demgleichnamigenConsulartribunen desJahres 37886 unddatierte somit denTempel als Wiederaufbau eines erheblich kleineren Vorläufers nach der gallischen Katastrophe, ganz im Sinne seiner Polemik gegen den „Traum von der ‚Grande Roma dei Tarquinii‘ , ins 4. Jahrhundert87. Aber schon die Angabe des Polybios, die Wei“ hung des Tempels sei 28 Jahre vor demÜbergang des Xerxes nach Europa erfolgt88, stellt eine vom problematischen Datum der Königsvertreibung unabhängige Tradition dar. Ferner belegen die Nachricht des Livius, am 13. September eines jeden Jahres sei ein Nagel in die rechte Wanddercella Iovis eingeschlagen worden, unddie Notiz des älteren Plinius, im Jahre 304 habe man204 dieser Nägel gezählt, das hohe Alter des Heiligtums89. Schließlich bestätigen die archäologischen Funde die Erbauung in spätarchaischer Zeit. Reste desFundamen-

85

86 87

88 89

17; ders. (1987) 235– Optimus Maximus, Dieu Libre de Toute Servitude, RD 64, 1986, 1– 248, mit einer neuen Deutung hervorgetreten. Angeregt durch Kochs politische 237; 242– eine Interpretation undgestützt aufjuristische Texte derKaiserzeit, erkannte er inI. O.M.– Namensform, die auch schon für das späte 6. Jh. angenommen werden könne –den von allen Servituten, d. h. vonallen Dienstbarkeiten, freien Gott. Er sei nicht aneine bestimmte Aufgabe gebunden, under sei in keinerlei Weise auch nur begrenzt zuständig. –Allen diesen, kurz vorgestellten Auffassungen ist indessen gemeinsam, daßI. O. M.als Ausdruck besonderer göttlicher Macht und einer außerordentlichen Stellung anzusehen ist, seine besondere Verantwortung gilt der res publica Romana. Dies kommt auch darin zumAusdruck, daßsich derSenat zubestimmten Anlässen aufdemCapitol versammelte. Vgl. R. D. 340. Weigel, Meetings of the Roman Senate onthe Capitoline, AC55, 1986, 333– Tarquinius Priscus: Valerius Antias, HRR I2 frg. 11* p. 242 f. = Plin. nat. 3, 5 (9), 70; Cic. rep. 2, 24, 44; Verr. 2, 5, 19, 48; Liv. 1, 38, 7; 1, 55, 1; Dion. Hal. ant. 3, 69, 1 f.; 4, 59, 1; Tac. hist. 3, 72, 2; Plut. Popl. 14, 1. –Tarquinius Superbus: Cic. rep. 2, 24, 44; Verr. 2, 5, 19, 48; Liv. 1, 55, 1 f.; Dion. Hal. ant. 3, 69, 2; 4, 59, 1; Tac. hist. 3, 72, 2; Plut. Popl. 14, 1. –M. Horatius Pulvillus, cos. suff. 509 (MRR I 3): Pol. 3, 22, 1; Cic. dom. 54, 139; Liv. 2, 8, 8. –M. Horatius 8; 7, 3, 8; Val. Max. 5, 10, 1; Sen. Marc. 13, 1 f.; Plut. Popl. 14, 4– 6– (Pulvillus), cos. II 507 (MRR I 6): Dion. Hal. ant. 3, 69, 2; 5, 35, 3; Tac. hist. 3, 72, 2. –Zum Problem der Datierung derDedikation vgl. allgemein Ch. Hülsen, Capitolium 1: RE III 2, 1899, 1532; S. B. Platner –Th. Ashby, A Topographical Dictionary of Ancient Rome, 37; M. J. Pena, La Dedicación y el Oxford 1929, NDRoma 1965, 297; R. Werner (1963) 34– 170; L. Schumacher, Dedicante del Templo de Júpiter Capitolino, Faventia 3, 1981, 149– Servus Index. Sklavenverhör undSklavenanzeige imrepublikanischen undkaiserzeitlichen Rom, (Forschungen zur antiken Sklaverei; 15) Wiesbaden 1982, 46; P. M. Martin, Archi18. tecture et Politique. Le Temple deJupiter Capitolin, Caesarodunum 18 bis, 1983, 16– MRR I 107. A. Alföldi (1965/1977) 282; 290; 532 m. Anm. 156; sich anschließend F. Kolb, Rom. Die 96. Geschichte derStadt inderAntike, (Beck’s Historische Bibliothek) München 1995, 91– Vgl. ähnlich H. Riemann, Beiträge zurrömischen Topographie, MDAI(R) 76, 1969, 118 f. Pol. 3, 22, 2. 9; Plin. nat. 33, 1 (6), 19. Vgl. Th. Pekáry, Das Weihedatum des kapitolinischen Liv. 7, 3, 5– 312, der fürdieJahre 505/ Iupitertempels undPlinius N. H. 33, 19, MDAI(R) 76, 1969, 307– 504 eintritt.

1.Die Spiele derKönige

39

tes, derCella, desPronaos, derAntefixen ausTerrakotta sowie Teile desFrieses sind erhalten underlauben recht zuverlässige Aussagen über Alter undAusmaße des Baus90. Es handelte sich umeinen riesigen, 53, 50 m breiten und62, 25 m langen, dreizelligen Tempel91, inwelchem neben I. O.M.auchluno undMinerva verehrt wurden. Die Vorhalle wardrei Säulenreihen tief undhatte keinen Opisthodom, waslaut Vitruv dertuskanischen, also deretruskischen Tempelform entspricht92. Der Vergleich mit anderen Großtempeln der spätarchaischen Periode unterstreicht die Datierung descapitolinischen Tempels in eben diese Zeit: „ Der Riesentempel ist eine archaische Stilform undals solcher in der Peripherie des griechischen Kulturraumes, in derjonischen unddorisch-sizilischen Architektur zu Hause“93. An einer Datierung der Dedikation um die Jahre 509 und 507 wird daher im großen undganzen festzuhalten sein94. Auffällig ist, daß die Berichte über die Einrichtung der ludi sowie über den Bau des Circus Maximus mitdiesen Nachrichten korrespondieren. Sie scheinen diebereits gestreiften widersprüchlichen Angaben widerzuspiegeln, wonach auch Tarquinius Superbus die Spiele einrichtete unddenCircus erbaute95. Nunist seit

Albert Schwegler allgemein bekannt, daßdieTaten desSuperbus vonderantiken Geschichtsschreibung aufbeide Tarquinier verteilt wurden96. Der 13. September als Veranstaltungstag der dem I. O. M. geltenden ludi Romani wie als Stiftungstag dessen capitolinischen Tempels fällt jedoch ins Gewicht97. Es ist daher vorstellbar, daß diese Spiele und das Heiligtum in direkter Verbindung stehen. Auch Fragmente zweier Friese desArchitravs, dieeine Prozession sowie Wagenrennen zeigen, unterstreichen einen möglichen Bezug98. Ferner belegt dies die

90 E. Gjerstad, Early Rome III: Fortifications, Domestic Architecture, Sanctuaries, Stratigraphic Excavations, (Acta Instituti Romani Regni Sueciae. Series in 4°; 17, 3) Lund 1960, 190; ders., Early Rome IV 2: Synthesis of Archaeological Evidence, (ebd.; 17, 4) Lund 168– 398. 1966, 388– 91 ZumBautypus vgl. Dion. Hal. ant. 4, 61, 3 f. –ZudenVermessungen s. E. Gjerstad (1960) 178 f. Vgl. noch die Berechnungen vonH. Riemann (1969) 117: 52, 688 × 62, 160 m. 92 Vitr. 4, 7, 1 f.; E. Gjerstad (1960) 181 Abb. 116; H. Drerup, ZurZeitstellung des Kapitolstempels inRom, Marburger Winckelmann-Programm 1973, 3 f. m.Abb. 1; E. Simon (1990) 112 m.Abb. 138. –ZumBautypus vgl. allgemein M.Cristofani, ÜberdieAnfänge der‚Römischen Kunst‘. Die Zeit derTarquinier, MDAI(R) 99, 1992, 128. 93 H. Drerup (1973) 3; vgl. 11. S. noch A. Boethius, Architecture in Italy before the Roman Empire, in: ders. –J. B. Ward-Perkins, Etruscan andRoman Architecture, Harmondsworth 1970, 42; J. R. Fears (1981 a) 10; M. Cristofani (1992) 134–136 (vgl. 135 Abb. 4, den capitolinischen BauimGrößenvergleich mitanderen Tempeln in Etrurien undLatium). 94 E. Gjerstad (1966 a) 9–13; O. W. vonVacano, +Vulca, Romunddie Wölfin. Untersuchungen zur Kunst des frühen Rom, ANRW I 4, 1973, 545. 95 Vgl. Liv. 1, 56, 2; Dion. Hal. ant. 4, 44, 1; Auct. vir. ill. 8, 3; s. dazu oben Kap. II. 1. A. 96 A. Schwegler, Römische Geschichte imZeitalter derKönige II, Tübingen 1853, insb. 793. Vgl. stellvertretend für die zeitgenössische Forschung T. N. Gantz, The Tarquin Dynasty, Historia 24, 1975, 541. 97 Diese Koinzidenz wird besonders betont vonW. W. Fowler (1899) 216 f.; H. S. Versnel (1970) 257; J. R. Fears (1981 a) 15. 98 E. Gjerstad (1960) 187 m. 182 f. Abb. 117 f.; ders. (1966 b) 393; 396 m. 477 Abb. 143, und 480 Abb. 145. –Auch die Aussage des Cic. Verr. 2, 5, 14, 36 (dazu ausführlicher unten Kap. II. 3.), der die ludi Romani als ludi antiquissimi nicht nurI. O. M., sondern auch Iuno und

40

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

Verbindung eines Fragments des Valerius Antias, Tarquinius Priscus habe die Beute aus Apiolae für den Bau des Capitols verwendet, und der livianischen Notiz, er habe auseben dieser Beute prächtige Spiele veranstaltet99. ImJahre 69 hat der Pontifex Q. Lutatius Catulus100 offenbar anläßlich des wiederhergestelltencapitolinischen Tempels, dervierzehn Jahre zuvor abgebrannt war101, prächtige szenische Spiele veranstaltet und dabei zum ersten Mal das Theater mit Sonnensegeln überspannt102. So ist für die spätere Zeit häufig überliefert, daß Spiele im Rahmen vonTempeldedikationen durchgeführt wurden, oft auch diesem konkreten Anlaß ihre Entstehung verdankten. Einige Beispiele seien genannt: Im Jahre 238 veranstalteten die plebejischen Aedilen L. undM. Publicii Malleoli anläßlich derWeihung eines Tempels fürdie Göttin Flora Spiele; bei der Tempeldedikation für Mater Magna imJahre 191 unter dempraetor urbanus et peregrinus M. Iunius Brutus wurden zumersten Malszenische ludi Megalenses, eine Aufführung des plautinischen Pseudolus, veranstaltet; auch die erfolgreichen Militärs im frühen 2. Jahrhundert wußten ihre Siege durch großartige Tempeldedikationen unddamit verbundene Spiele insrechte öffentliche Licht zu rücken: es seien nurdie fünftägigen szenischen undcircensischen Darbietungen des Q. Fulvius Flaccus angeführt, die er im Jahre 173 bei der Tempelweihe für Fortuna Equestris gab; im Jahre 55 weihte dann Cn. Pompeius Magnus seinen Tempel fürVenus Victrix durch prächtige Spiele einundhatte damit gleichzeitig das erste steinerne Theater Roms durchgesetzt; neun Jahre später verband C. Iulius Caesar die Dedikation seines gestifteten Tempels für Venus Genetrix mit Darbietungen, die Maßstäbe setzen sollten103. Schließlich sei zusammenfassend

99

Minerva, dieja imcapitolinischen Tempel ebenso verehrt wurden, gelten läßt, magin diesemZusammenhang Erwähnung finden. Vgl. E. Habel (1931) 618. Valerius Antias, HRR I2frg. 11* p. 242 f. = Plin. nat. 3, 5 (9), 70: Praeterea auctor est Antias, oppidum Latinorum Apiolas captum a L. Tarquinio rege, ex cuius praeda Capitolium is inchoaverit. Liv. 1, 35, 7: Bellum primum cumLatinis gessit et oppidum ibi Apiolas vi cepit; praedaque inde maiore quam quanta belli fama fuerat revecta ludos opulentius instructiusque quampriores reges fecit. Vgl. E. Gjerstad (1966 a) 13; J. Fugmann (1990)

240. 100 MRR II 114; 182. 101 Plut. Isid. 71 = mor. 379 d, mitCic. Cat. 3, 4, 9; Sall. Cat. 47, 2; Dion. Hal. ant. 6, 62, 5; Tac. hist. 3, 72, 3; Plut. Sull. 27, 12; App. b. c. 1, 83, 378. 102 Varr. GRF frg. *309 p. 324 = Plin. nat. 19, 1 (6), 23: ... cum Capitolio dedicaret ...; Val. Max. 2, 4, 6; 4, 4, 11; Amm. 14, 6, 25 (falsch: in aedilitate sua); F. Münzer, Lutatius 8: RE XIII 2, 1927, 2088; A. Rumpf, Die Entstehung des römischen Theaters, MDAI 3, 1950, 47; J. P. V. D. Balsdon (1969) 257; 416 Anm. 59; R. Graefe, Vela Erunt. Die Zeltdächer der römischen Theater undähnlicher Anlagen, Mainz amRhein 1979, 4; 7; M. Fuchs, Untersuchungen zurAusstattung römischer Theater inItalien unddenWestprovinzen desImperium Romanum, Mainz 1987, 3; (Natürlich warLutatius nicht Consul dieses Jahres, wie Graefe undFuchs annehmen.) R. C. Beacham, TheRoman Theatre andIts Audience, London 1991, 67. Vgl. aber auch G. V. Sumner, Manius or Mamercus?, JRS 54, 1964, 45 Anm. 48; ders., The Orators inCicero’s Brutus. Prosopography andChronology, (Phoenix. Supplementary Volume; 11)Toronto –Buffalo 1973, 116, derLutatius wenig überzeugend als Aedilen um

84 identifiziert.

103 L. undM. Publicii Malleoli: Kap. III. 7. A. –M. Iunius Brutus: Kap. III. 6. A. –Q. Fulvius Flaccus: dazu und zu den ludi ob dedicationem aedis der Feldherrn Kap. IV. 2. B. – Pompeius undCaesar: Kap. V. 2. A. a.

1.DieSpiele derKönige

41

auf das Zeugnis des Lactanz hingewiesen, der ausdrücklich sagt: namludorum celebrationes deorum festa sunt, siquidem ob natales eorum vel templorum novorum dedicationes sunt constituti104. Damit ist ein grundsätzlicher Aspekt der Spiele angesprochen, der in der Forschung vermutlich wegen unserer heutigen ‚rationalen Sicht der Dinge‘ oft nurungenügend behandelt wird undauf denschon in unserer Einleitung besonders abgehoben wurde. Die Veranstaltungen galten vornehmlich denGöttern und sind damit ein wichtiger Bestandteil des Kultes. Allein der Ritus der Spiele unterstreicht diese Tatsache. Es sei an dieser Stelle auf die sogenannte pompa circensis oder theatralis hingewiesen105. Eine ausführliche Diskussion dieses erstmals für die Votivspiele des Jahres 491 belegten Ritus wird weiter unten folgen106. Hier soll nurüberlegt werden, welche Gottesvorstellung dieser Prozession zugrundelag. Diese religionsgeschichtlichen Bemerkungen werden bei der Frage nach demUrsprung derludi Romani behilflich sein. Rom kannte drei hervorstechende Festzüge bzw. pompae107: denTriumphzug, die pompa triumphalis108, denLeichenzug, diepompa funebris109, sowie den imfolgenden zubehandelnden ZugimRahmen derSpiele, diepompa circensis bzw. theatralis. Die pompa war durch einen religiösen Charakter bestimmt. Franz Bömer hatdiesen Wesenszug gleichermaßen fürgriechische undrömische Verhältnisse beschrieben: Die pompa ist „ der festliche vonder Polis oder einer π Kultgemeinschaft ausgerichtete Zugmitoder zurGottheit. Mangeleitet, π έμ ει . Entscheidend ist, daßsie „keine selbstän... etwas, dieGottheit oder dasOpfer“ dige kultische Handlung (ist); sie ist nurderZugzueiner solchen, diese steht am Ende derPompa“110.ImFalle derCircusprozession sind damit freilich die Spiele selbst, die Wagenrennen, als die eigentliche kultische Handlung gemeint. Man 104 Lact. inst. 6, 20, 34. 105 Vgl. Dion. Hal. ant. 2, 71, 3: τ ῳ κ α ὶτ ὰ ὰ μ π ςἐ ὰ ντ ςτ ο ρ ό ά ςπ ομ π ῖςθ νἱπ ρ εἐ ο ςτ δ εά ο ις τ γ ιν μ ο έν α ς . 13, unten 106 Vgl. zu Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 f. = Dion. Hal. ant. 7, 72, 1– Speziell zur von Dion. Hal. ant. 2, 71, 3, und Tert. spect. 10, 1 f., bezeugten Kap. IV. 1. D. – pompa theatralis vgl. die Bemerkungen von L. R. Taylor, The Sellisternium and the Theatrical Pompa, CPh 30, 1935, 128; J. A. Hanson (1959) 81 f.; E. J. Jory, Continuity and J. T. Hooker –J. R. Green (Eds.), Studies in Change in theRoman Theatre, in: J. H.Betts – Honour of T. B. L. Webster I, Bristol 1986, 144. 107 ZurAbgrenzung dieser dreipompae vonanderen, meist kleineren römischen Festzügen vgl. F. Bömer (1952) 1985 f. 108 ZuAblauf, Route, Ausstattung unddeneinzelnen Elementen derProzession vgl. W.Ehlers 511; F. Bömer (1952) 1978–1980; H. S. Versnel (1970) 94–131; L. Bonfante (1948) 501– Warren, Roman Triumphs andEtruscan Kings. TheChanging Face of theTriumph, JRS 60, 1970, 54 f.; 62 f.; E. Künzl, Der römische Triumph. Siegesfeiern im antiken Rom, (Beck’s Archäologische Bibliothek) München 1988. 1985, 109 Zur pompa funebris vgl. mit reichen Belegen undLiteratur F. Bömer (1952) 1980– undK.-J. Hölkeskamp, Die Entstehung derNobilität. Studien zursozialen undpolitischen 224. –Das Geschichte der Römischen Republik im 4. Jhdt. v. Chr., Stuttgart 1987, 222– Verhältnis zwischen pompa funebris undtriumphalis untersucht H. S. Versnel (1970) 115– 129. 110 F. Bömer (1952) 1886.

42

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

kann also festhalten, daß der Zugzwar einen unveräußerlichen Bestandteil des Festes darstellt, jedoch lediglich einen einleitenden Charakter besitzt111. Bei derProzession imRahmen derSpiele handelte es sich inerster Linie um eine pompa deorum112. Die Götter wurden als Kultbilder zumVeranstaltungsort geleitet, um sie den ludi beiwohnen zu lassen, welche sie ehren sollten. Vom christlichen Standpunkt ausspricht Tertullian voneinem daemonum concilium113. In den gleichen Zusammenhang gehört der Brauch, Gottheiten ein Mahl zu bereiten, wie etwa bei den römischen lectisternia114. Der Zug mit den Göttern zumVeranstaltungsort, die Überführung derBilder zurKultstätte, diente als vorbereitender Ritus einer Vergegenwärtigung derGötter; sie wurden somit anwesend gedacht115. Bevor dieWagenrennen imCircus oder die szenischen Aufführungen im Theater begannen, wurde denanwesenden Göttern geopfert: Σ υ ν τ ε ῆ η ο ςἐβ θ υ ύ ςδ τ ο υ ὲτ μ νεὐ ῆ π θ είσ θ ὺ λ εσ ςπ ςο ἵτ ο εὕπ α ικ ο α τ ὶτ ῶ νἱερ έ ω νο ἷς ιον116.Auch dieser Aspekt unterstreicht nurdenkultischen Zweck derSpiele, ὅ σ wirft jedoch Licht auf die Frage nach der Entstehung der die Gottheit I. O. M. ehrenden ludi. Entscheidend ist nämlich, wiees Hans Herter in anderem Zusammenhang nochmals betont hat117, daß nur eine anthropomorphe Gottesvorstellung es erlaubte, Götter zum Mahl zu laden und ihnen Sitze oder Lager zu bereiten. Dies gilt selbstverständlich auch fürdie Spiele. Ursprünglich lag demcultus deorum eine durchaus ‚primitivere‘Gottesvorstellung zugrunde, wiemansiemitderBezeichnung Animismus odermitdenaus ihr abgeleiteten Ausdrücken Prädeismus, Dynamismus oder Manaismus begriffen hat118. Aus einem anfänglichen Glauben an die wirkungsvolle Existenz von 111 Mit Recht betont von E. Habel (1931) 610; J. Regner (1940) 1627. –Vgl. auch die Pompe desAntiochos IV. Epiphanes vonSyrien imJahre 166 bei Pol. 30, 25 (31, 3) = Athen. 5, 194 ρ εω γ ύ η ς(30, 25, 2 (31, 3, ῆ ὴτ ν α ςπ χ ρ μ c-5, 195 c. Hier wird die π π ία ausdrücklich als ἀ ε ο 2) = 5, 194 c) bezeichnet. Zudiesem Festaufzug des Seleukiden in Daphne, dereigentlich eine Truppenparade darstellt (vgl. F. Caspari, Studien zudemKallixeinosfragment Athe203 b, Hermes 68, 1933, 407 f.), vgl. allgemein J. G. Bunge, Die Feiern naios 5, 197 c– Antiochos’ IV. Epiphanes in Daphne 166 v. Chr. Zueinem umstrittenen Kapitel syrischer 71, sowie zu einigen Einzelproblemen G. undjüdischer Geschichte, Chiron 6, 1976, 53– Perl, ZurRezeption der griechischen Kultur durch die Römer, Philologus 118, 1974, 182; F. 453; L.-M. W. Walbank, A Historical Commentary on Polybius III, Oxford 1979, 448– Günther, Gladiatoren beim Fest Antiochos’ IV. zu Daphne (166 v. Chr.)?, Hermes 117, 252. 1989, 250– 112 So wörtlich Ov. am. 3, 2, 61. 113 Tert. spect. 8, 5. 114 Dazuausführlich unten Kap. IV. 1. D. 115 Vgl. M.P. Nilsson, DieProzessionstypen imgriechischen Kult. Miteinem Anhang über die dionysischen Prozessionen inAthen, JDAI 31, 1916, 314 f.; jetzt in: ders., Opuscula Selecta

Linguis Anglica, Francogallica, Germanica Conscripta I, (Acta Instituti Atheniensis Regni Sueciae. Series in 8°; 2, 1)Lund 1951, 174 f., typisierend fürdengriechischen Bereich, was auch fürdenrömischen gilt. Vgl. K. Latte (1960) 250. 116 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 f. = Dion. Hal. ant. 7, 72, 15. 117 H.Herter, Zumbildlosen Kultus derAlten, RhMN.F. 74, 1925, 172. 118 L. Deubner, Lupercalia, ARW 13, 1910, 490 f.; jetzt in: ders., Kleine Schriften zur klassischen Altertumskunde, hrsg. u. miteiner Bibliographie sowie einem ausführlichen Register versehen v. O. Deubner, (Beiträge zur klassischen Philologie; 140) Königstein, Ts. 1982,

1.DieSpiele derKönige

43

unpersönlichen Kräften in der menschlichen Umwelt, römisch gesprochen, aus demGlauben annumina119, entwickelten sich nach undnach konkretere Gottesvorstellungen. Dieser Wandel führte schließlich als eine Art „sekundäre Entwicklung“120zumAnthropomorphismus, einer Vorstellung, die sich Götter in der menschlichen Gestalt undauch wie Menschen reagierend undhandelnd dachte underklärte. Eine Konsequenz dessen ist das Kultbild, „eine weitgehende oder vollständige Identifikation des Bildes mit der durch dieses repräsentierten Gott121.Wichtig ist aber, daßder heit, deren Realpräsenz imBild angenommen wird“ Begriff des Bildes anikonische wie ikonische Darstellungen umfaßt. Auch einfach bearbeitete Steine bis hin zu Attributen können Gottheiten symbolisch repräsentieren122. Die Quellen berichten vondensogenannten exuviae, den Attributen derGötter. Attribute desI. O.M.waren derBlitz, dasAdlerszepter oder der goldene Kranz123. Bilder solcher Artwurden in einem sakralen Prunkwagen, in dertensa124, in den Circus gefahren: Tensam ait vocari Sinnius Capito vehiculum, quo exuviae deorum ludicris circensibus in circum ad pulvinar vehuntur125. Diese Aufgabe übernahmen diepueri patrimi et matrimi, Kinder, deren Eltern noch lebten und die deshalb als Kultministranten besonders geeignet erschienen, indem sie die

82 f.; ders., DieRömer, in: A. Bertholet –E. Lehmann (Hrsgg.), Lehrbuch derReligionsge430; H. Wagenschichte II, begründet v. Chantepie de la Saussaye, Tübingen 41925, 421– voort, Wesenszüge altrömischer Religion, ANRW I 2, 1972, 366– 375; H. J. Rose, Numen 120, sowie dasReferat derForschungsansätze vonR. Muth andMana, HThR44, 1951, 109–

(1988) 11 ff. 374; ders., ‚Numen‘und‚numen Augusti‘, 119 W. Pötscher, Numen, Gymnasium 66, 1959, 353– 374; jetzt in: ders. (1988) 446– 392, insb. 357– 484, insb. 448– ANRW II 16, 1, 1978, 355– 356. 465; H. Wagenvoort (1972) 352– 120 R. Muth, Vom Wesen römischer ‚religio‘, ANRW II 16, 1, 1978, 333. 121 G. Lanczkowski, Bilder I. Religionsgeschichtlich: TRE VI, 1980, 516. 122 G. Lanczkowski, ebd., 515; ders., Gott I. Religionsgeschichtlich: TRE XIII, 1984, 607. Vgl. noch allgemein die Bemerkungen vonG. Landtman, The Origin of Images as Objects of 198. –Kurios wirkt hingegen ein vonObseq. 70 (130), berichteCult, ARW24, 1926, 196– ter Vorfall, wonach ein Junge, derVictoria verkörperte, in einer Prozession vomTragegestell fiel. 123 Suet. Aug. 94, 6, sowie mit weiteren Belegen E. Pollack, Exuviae: RE VI 2, 1909, 1700. 124 Serv. Aen. 1, 17, schreibt mit Aspiration thensa und begründet dies wie folgt: ‚thensa‘ ο ειο ῦθ òτ , idest, a re divina. S. mitweiteren Belegen R. ῦ π autem cumaspiratone dicitur ἀ Maltby, A Lexicon of Ancient Latin Etymologies, (ARCA; 25) Leeds 1991, 604. Vgl. Servius zustimmend H.Jordan, Quaestiones Orthographicae Latinae, Hermes 15, 1880, 542; ablehnend mitVerweis aufeinen etruskischen Ursprung desWortes C. Koch, Tensa: RE V A 1, 1934, 534. 125 Sinnius Capito, GRF frg. 13 p. 462 = Fest. p. 500 Lindsay (vgl. Paul. exc. Fest. p. 501 Lindsay). S. noch Val. Max. 1, 1, 16; Suet. Aug. 43, 5; Vesp. 5, 7; Tert. spect. 7, 2; zuden Denkmälern A. L. Abaecherli, Fercula, Carpenta, and Tensae in the Roman Procession, 11; insb. 1936, 7– Bollettino dell’Associazione Internazionale Studi Mediterranei 6, 1935– zursog. Tensa Capitolina imKonservatorenpalast E. Simon, in: W. Helbig, Führer durch dieöffentlichen Sammlungen klassischer Altertümer inRomII, vierte, völlig neubearbeitete Auflage hrsg. v. H. Speier, Tübingen 1966, 357–360 Nr. 1546.

44

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

mit Riemen versehenen Wagen zumVeranstaltungsort zogen126. Erst in späterer Zeit dürften bisweilen Pferde vor die Götterwagen gespannt worden sein127, in einer Zeit, als die prunkvolle Ausstattung der Prozession die Kinder sicherlich überforderte. ImCircus schließlich angelangt, wurden dieexuviae aufdempulvinar, demGötterpolster, niedergelegt128. Eine kleine Statuettengruppe, die sich im Museum von Palestrina befindet129, magdies veranschaulichen: Es handelt sich umdie Darstellung zweier Fortunae Antiatinae, wobei John North überzeugend äußerte, daß dieses „ very unusual object is a small-scale representation of the images that would have been carried inprocession andplaced on a couch (shown underneath) to attend games“130.Weraber solche Darstellungen oder die Götterattribute in die tensae hob bzw. herausnahm, ist der Überlieferung nicht zu entnehmen. Doch der Kontakt mit ihnen dürfte heikel gewesen sein undkonnte offenbar leicht zu einer pollutio führen. Vermutlich erforderte er besonders ausgewiesene Personen. Nochproblematischer wares wohl, wenndarüber hinaus die Ruhe der Bilder gestört wurde, eine Ruhe, welche die Wagen boten. Waren sie doch wohl derdenGöttern reservierte ‚Raum‘, denes zurespektieren galt. So soll einjunger, überaus ansehnlicher histrio, derzweifellos vonunfreier Geburt war, sogar die spätere Katastrophe vonCannae verursacht haben, daer vermutlich wegen eines ‚Show-Effekts‘vomspielgebenden Aedilen C. Terentius Varro, aed. cur. 220, in dertensa desI. O. M. plaziert worden war, umdessen exuviae zu halten131.

126 Cic. har. resp. 11, 23; Ps.-Ascon. adCic. Verr. 2, 1, 154 p. 255 Stangl; C. Koch, Patrimi et 2252. –ZudenRiemen, denlora, vgl. A. L. Abaecherli Matrimi: RE XVIII 3, 1949, 2250– (1935–1936) 9. –Entgegen den Angaben bei Paul. exc. Fest. p. 82; p. 113 Lindsay, wonach es sich umKinder handelt, deren Eltern noch amLeben sind, vermutete J. O. Lenaghan, A Commentary on Cicero’s Oration De Haruspicum Responso, (Studies in Classical Literature; 5) The Hague –Paris 1969, 119, wenig überzeugend, Cicero meine mit diesen Adjektiven Kinder, „whose parents were bothpatricians“ . Hier liegt kein Gegensatz vor, denn sicherlich dürften die Kinder auseiner confarreierten Ehe gestammt haben, somit Patrizier gewesen sein, andererseits mußten wohl beide Elternteile noch leben. 127 M. H.Crawford, RRC I 363, führt Cic. har. resp. 11, 23, als Argument dafür an,daßbei den 3; II Taf. 45, Denaren des L. Rubrius Dossenus aus dem Jahre 87 (RRC I 362 Nr. 348, 1– 20) nicht eine Darstellung der tensa mit den exuviae gegeben sei, wie es allgemein 18– angenommen wird (vgl. ebd. die Literatur). Allein Plut. Cor. 25, 6, zeigt, daßauch Pferde, ρἑν ν ὸ ὰ ῶ ςτ ο υτ εγ π wie es die Denare belegen, durchaus die tensae ziehen konnten: ἵπ . ο τ ς ν α ή σ ν ή το σ σ α ςἀ τ ω ν ντ γ ό ὰ ο μ ςθ έν ἀ ςκα λ υ ο , BCAR 72, 1946–1948, 29 f.; A. Hug, 128 P. Mingazzini, Il „Pulvinar adCircum Maximum“ Pulvinar: RE XXIII 2, 1959, 1978; J. H. Humphrey (1986) 78. –Tert. spect. 7, 2, berichtet vonsedes, die in derpompa mitgeführt wurden unddie offenbar pulvinaria meinen. 129 O. J. Brendel, Two Fortunae, Antium andPraeneste, AJA 2. Ser. 64, 1960, 41 f.; Taf. 7, 1; K. Latte (1960) 178 Anm. 1; Abb. 7; H.vonHesberg, Archäologische Denkmäler zudenrömischen Göttergestalten, ANRW II 17, 2, 1981, 1046 f. Abb. 3; J. Champeaux, Fortuna. Recherches surle Culte dela Fortune à Romeet dans le Monde Romain desOrigines à la Mort de César I: Fortuna dans la Religion Archaique, (CEFR; 64) Rome 1982, 152 f.; Taf. 9, 3. 130 J. North, Diviners and Divination at Rome, in: M. Beard –ders. (Eds.), Pagan Priests. Religion and Power in the Ancient World, London 1990, 63 m. Taf. 5. Vgl. auch die allgemeinen Bemerkungen Norths (1989) 597. 131 Val. Max. 1, 1, 16; MRR I 236. S. auch Lact. inst. 2, 16, 16. –Dieses Ereignis dürfte 220

1. Die Spiele der Könige

45

Diese Idololatrie oder Verehrung desBildes hatKonsequenzen fürdenRitus selbst. Wenn die ludi Romani tatsächlich schon in spätarchaischer Zeit geschaffen worden sein sollen, erfordert ihre Einrichtung diese religionsgeschichtlichen Vorbedingungen. DasGeleit derGötterbilder inderpompa circensis bzw. später auchinderpompa theatralis hateine neue, ebeneine anthropomorphe Gottesvorstellung zurVoraussetzung. Bei denälteren Consualia lageine solche Gottesvorstellung offenbar noch nicht zugrunde132. Zumeinen ist voneiner Prozession im Rahmen derdenSpielen verwandten Riten für Consus nichts bekannt, wasman freilich als argumentum e silentio abtun könnte. Zumanderen, unddas ist entscheidend, fanden die archaischen Feste desConsus nicht aneinem gesonderten Veranstaltungsort, wie etwa demCircus, sondern an seinem Altar statt133. Eine Überführung derGottheit als Bild zumSchauplatz ihres Kultes als vorbereitender Ritus, umihre Präsenz dort zugarantieren, warsomit nicht nötig, vorallem aber nicht möglich. Ein bildloser Kult im frühen Rom ist nämlich allgemein anerkannt134.

In diesem Zusammenhang besitzt ein Fragment des Varro große Bedeutung: antiquos Romanos plus annos centum et septuaginta deos sine simulacro coluisse. Quod si adhuc ... mansisset, castius observarentur ... qui primi simulacra deorum populis posuerunt, eos civitatibus suis et metum dempsisse et errorem addidisse135. Dieser Zeitraum von mehr als 170 Jahren seit der Gründung der da im Jahre 221, als Varro möglicherweise die plebejische Aedilität bekleidete (vgl. MRR I 234), noch keine cura ludorum publicorum mit diesem Amt verbunden war. Zur Einführung der ludi plebeii imJahre 220, der ersten statarischen öffentlichen Spiele, die in die Observanz der plebejischen Aedilen fielen, vgl. unten Kap. III. 4. A. 132 Vgl. schon die instruktiven Ausführungen zurpompa circensis vonG. Wissowa, Römische Götterbilder, Neue Jahrb. f. d. klass. Altert. 1, 1898, 162; jetzt in: ders., Gesammelte Abindiesem handlungen zurrömischen Religions- undStadtgeschichte, München 1904, 281: „ Zuge aber erscheinen alsGäste deskapitolinischen Juppiter ... auf altertümlichen Prunkwagen oder auf Tragbahren die Bilder der Götter ...: aber nicht die alteinheimischen Götter waren es, diemanhier erblickte, ... Consus undFaunus undwiesie alle hießen ...“ . –Zuden Consualia vgl. jetzt Vf. (1997) passim. 133 Zumunterirdischen Consus-Altar als Mittelpunkt der Feierlichkeiten, der sich freilich in der vallis Murcia befand, woder Circus Maximus erbaut werden sollte, undder an den Consualia aufgedeckt wurde, vgl. Varr. 1.1.6, 20; Dion. Hal. ant. 2, 31, 2 f.; Tac. ann. 12, 24; Plut. Rom. 14, 3 f.; Tert. spect. 5, 7; 8, 6; Serv. Aen. 8, 636. 134 V. Müller, Kultbild: RE Suppl. V, 1931, 507 f.; C. Bailey, Phases in the Religion of Ancient Rome, Berkeley 1932, 114; 117 f.; H. E. Killy, Bild II (griechisch-römisch): RAC II, 1954, 307; K. Latte (1960) 150 Anm. 1; L. Bonfante Warren (1970) 63; H. S. Versnel (1970) 259; A. Wlosok, Römischer Religions- undGottesbegriff in heidnischer undchristlicher Zeit, A&A 16, 1970, 40; jetzt in: dies., Res Humanae –Res Divinae. Kleine Schriften, hrsg. v. E. Heck u. E. A. Schmidt, (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. N. F. 2. Reihe; 84) Heidelberg 1990, 16. 135 Varr. ant. rer. div. frg. 18 p. 22 Cardauns = Aug. civ. 4, 31. –Obdiese Aussage wiederum auf Poseidonios zurückgeht, wie es G. Wissowa (21912) 32; J. Geffcken, Der Bilderstreit 1919, 299 Anm. 2; R. Muth (1978) 334, des heidnischen Altertums, ARW 19, 1918– vermuteten, läßt sich m. E. nicht positiv beantworten. Das gilt zunächst nur für Varros Bemerkungen über denbildlosen Kult derJuden. Vgl. J. Malitz, Die Historien desPoseidonios, (Zetemata; 79) München 1983, 315 Anm. 86. datieren,

46

II. Die Entstehung

einer organisierten Spielgebung

Stadt führt auf denvonTarquinius Priscus begonnenen Baudescapitolinischen Iuppiter-Tempels, eben in dasJahr 584136. Inwieweit jedoch der Übergang zum anthropomorphen Kultbild nureine ArtWiederherstellung älterer Gottesvorstellungen darstellt, hängt davon ab,wieweit manbereit ist, denjenigen Zeugnissen Glauben zuschenken, die voneinem Verbot vonmenschlichen Gottesdarstellungen durch Numa berichten137. Allein daß dieser Reformkönig unter pythagoreischem Einfluß so gehandelt haben soll, ist anachronistisch. Lebte undwirkte doch Pythagoras im späten 6. Jahrhundert. Unddie Nachricht, die Gesetzgebung des Moses habe Numazuseinem Eingriff verleitet, deutet auf eine korrigierende Geschichtsdarstellung, die zweifellos vomchristlichen Standpunkt aus formuliert wurde. Andervarronischen Aussage ist deshalb grundsätzlich festzuhalten, denneine wohlebenso aufVarro zurückgehende Notiz desälteren Plinius führt in denselben Kontext: Im Auftrag des Tarquinius Priscus stellte der etruskische Künstler + Vulca aus Veii ein Kultbild des Iuppiter her: Vulcam Veis accitum, cui locaret Tarquinius Priscus lovis effigiem in Capitolio dicandam138. In ihrem Kern trägt diese Nachricht einige Glaubwürdigkeit, da durch den Fund des Apollon von Veii die Möglichkeit hochentwickelter Plastik von archäologischer Seite gestützt wird, wennauchdiese Statue erst indie Jahre 490/480 zudatieren

136 Th. Mommsen, Die römische Chronologie bis auf Caesar, Berlin 21859, 138. –Die Regierungszeit datiert gemäß dervarronischen Chronologie a. u. c. 137– 174, also 616– 578 v. Chr. 137 Varr. ant. rer. div. frg. 38 p. 31 Cardauns = Tert. apol. 25, 12; nat. 2, 17, 12 f.; Plut. Num. 8, 13 f.; Clem. Al. strom. 1, 15, 71, 1; Eus. praep. ev. 9, 6, 3 f.; L. R. Taylor, Aniconic Worship among the Early Romans, in: G. D. Hadzsits (Ed.), Classical Studies in Honor of J. C. Rolfe, 314. Philadelphia 1931, 305– 138 Plin. nat. 35, 12 (45), 157. AusVarro nach B. Cardauns, M. Terentius Varro. Antiquitates Rerum Divinarum II: Kommentar, (Akademie derWissenschaften undderLiteratur Mainz. Abhandlungen der Geistes- undSozialwissenschaftlichen Klasse) Wiesbaden 1976, 147. – 116: his monuit Das Bildnis war offenbar aus Terrakotta gefertigt. S. noch Iuv. 4, 11, 114– nos, / hanc rebus Latiis curam praestare solebat / fictilis et nullo violatus Iuppiter auro. – Vgl. zurVerbindung derNachrichten desVarro unddesälteren Plinius schon G. Wissowa Die (1898/1904) 280 f., und die Bemerkungen von O. W. von Vacano (1973) 530: „ andererseits durch Plinius überlieferte, gleichfalls aufVarro zurückgehende Nachricht von der Beauftragung eines Vulca zurZeit des Tarquinius Priscus, also vor 580 v. Chr., wird . Vgl. mandavon (sc. vondemVarro-Fragment bei Augustin) schwerlich trennen können“

G. Colonna, Tarquinio Prisco e il Tempio diGiove Capitolino, PP36, 1981, 46 f.; 56 f.; H. G. Martin, Römische Tempelkultbilder. Eine archäologische Untersuchung zur späten Republik, (Studi e Materiali del Museo della Civiltà Romana; 12) Roma 1987, 14 f.; 527, unterstrichen, kritisch aber P. M. Martin (1983) 12.–Imübrigen hatvonVacano, 524– daßderPlinius-Text keineswegs gesichert ist, unddeshalb vordenNamen Vulcas eine crux gesetzt. –Die ebenso von Plinius in diesem Zusammenhang erwähnte quadriga geht indessen nicht auf +Vulca zurück. Vgl. A. Rumpf, Vulca: RE IX A 1, 1961, 1224. Aber die Nachrichten über die Veientische Herkunft dieses Giebelakroterions des capitolinischen Tempels (vgl. oben Kap. II. 1. A., zurdamit in Verbindung stehenden Aitiologie zurporta Ratumenna) wird anzunehmen sein. Vgl. vonVacano, 546 f.; E. Simon (1990) 27 ff.; 109. Bezeichnenderweise entstammten offenbar auchdieOgulnier, die imJahre 296 dasbislang tönerne Viergespann durch ein bronzenes ersetzten (so Liv. 10, 23, 12), einer etruskischen gens. Vgl. F. Münzer, Ogulnius 5: RE XVII 2, 1937, 2064.

1. Die Spiele der Könige ist139. Ferner

47

sei auf die sehr frühe Bronzestatue des Hercules auf demForum

Boarium hingewiesen140. Filippo Coarelli hat schließlich auf den Fund eines Fragments eines attischen schwarzfigurigen Kraters (ca. 570– 560) im Votivdeposit dessogenannten Volcanal aufmerksam gemacht141. Es handelt sich umeine bildliche Darstellung derRückkehr desHephaistos zumOlymp, dieeine Identifizierung des römischen Vulcanus mit der griechischen Gottheit nahelegt. Ob es sich jedoch, wie John North vermutete, eher umeine Ausnahme handelt142 oder nicht, die Anthropomorphisierung der römischen Gottesvorstellung im 6. Jahrhundert steht nicht in Frage. Derdurch sein tönernes Bildnis menschlich gedachte capitolinische Iuppiter stellt jedoch dabei einen entscheidenden Schritt dar143. Nach Livius war I. O. M. wohl thronend dargestellt, „denn sub Iovis sella weist auf einen Thron hin“144, und als Attribut hielt er offenbar ein Szepter145. Bei festlichen Anlässen wurde das Gesicht des Bildnisses wohl mit Rötel oder Zinnober gefärbt, ferner erhielt I. O. M. dann ein Gewand undeinen Kranz146. Ältere Heiligtümer waren vielleicht schon zu klein in ihren Maßen, als daß sie ein derartiges Kultbild hätten aufnehmen können147. So scheint der ältere Iuppiter Feretrius, dessen templum lediglich die spolia opima beherbergen konnte, nicht anthropomorph gedacht worden zusein148. Erst die Einführung des Iuppiter-Bildnisses mit der Stiftung des Tempels ermöglichte die Schaffung eines Prototypen von ludi, wie es die Romani sind. Das erwähnte Friesfragment des Architrav, welches eine Prozession abbildet, kann durchaus eine pompa circensis dargestellt haben. Einar Gjerstad sah hier einen Bezug zumTriumph149, die Vielzahl vonWagen spricht jedoch dagegen. Wares doch allein derTriumphator, der in derquadriga denFestzug anführte. Dies alles unterstreicht, daßdieSpiele mitdemcapitolinischen Tempel inengster 139 G. Q. Giglioli, Statue Fittili di Età Arcaica, Notizie degli Scavi 1919, 31; L. Bonfante Warren (1970) 59; Taf. 6, 2; O. W. vonVacano (1973) 24 Abb. 20; E. Simon (1990) Taf. 2. 140 E. Simon (1990) 72 f. m. Abb.; 109. –Vgl. noch die Zusammenstellung der Belege für frühe 50. Kultbilder bei H. G. Martin (1987) 18– 141 F. Coarelli, Il Comizio dalle Origini alla Fine della Repubblica. Cronologia e Topografia, 229. PP 32, 1977, 215– 142 J. A. North (1989) 580. 143 Ausdrücklich V. Müller (1931) 508; O. W. vonVacano (1973) 532. 144 E. Simon (1990) 275 Anm. 22, zu Liv. 5, 50, 6. –Vgl. generell zum Aussehen des Bild30. –MitdemBrand nisses S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 298; H. G. Martin (1987) 28– des capitolinischen Tempels im Jahre 83 (vgl. oben) ging sicherlich auch dasTerrakottabildnis verloren. Der Grieche Apollonios stellte nuneine Goldelfenbeinstatue her, die dem Vorbild des thronenden Zeus des Pheidias in Olympia verpflichtet war. Vgl. Ios. ant. Iud. 19, 1, 2. 145 Serv. georg. 10, 27. 146 Plaut. Trin. 83; Liv. 10, 7, 10; Plin. nat. 33, 7 (36), 111 f.; 35, 12 (45), 157; Serv. georg. 6, 22; 10, 27; O. W. von Vacano (1973) 531 f. 147 Nicht auszuschließen sind selbstverständlich die Attribute derGottheiten, die exuviae. 148 Dion. Hal. ant. 2, 34, 4 (zur Verläßlichkeit der Größenangaben vgl. I. E. M. Edlund, Livy andDionysios of Halikarnassos as Roman Archaeologists, RdA4, 1980, 27 f.); L. R. Taylor (1931) 311 f.; L. A. Springer (1954) 27. 149 E. Gjerstad (1960) 187; (1966 b) 396.

48

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

Verbindung standen. Undwennschließlich nochin späterer Zeit diepompa ihren Weg ἀ π ὸτ ο ῦΚ α π ιτ λ ίο ω υτ εκ α 150 ὶδ ι᾽ἀ ρ ᾶ ς.. ἐπ α νἱπ ο γ έγ ὶτ νμ π ὸ όδρομ ον nahm, ist darin wohl noch die ursächliche Verwurzelung dieser Prozession imcapitolinischen Kult zuerkennen. Offenbar hat sich diese Verbindung auch dann noch erhalten, als schon viele andere Gottheiten mit I. O. M. zumCircus geleitet wurden151. Ein weiterer Aspekt führt in die Königszeit.

D. DieTracht des Spielgebers

Bei der Diskussion derThesen Theodor

Mommsens wurde kurz die Tracht des Spielgebers angesprochen152. Livius berichtet fürdie Zeit derRepublik: ... augustissima vestis est tensas ducentibus triumphantibusve ...; den Spielgebern, welche die Wagen mit denGötterbildern in der Prozession zumVeranstaltungsort anführten, unddenTriumphatoren waralso die Tracht gemeinsam153. Es handelt sich dabei umeine toga purpurea, spätestens seit 272 umeine togapicta undeine tunica palmata154. Dieses Kleid ist jedoch weniger eine vestis triumphalis als ursprünglich eine Königstracht. Dafür läßt sich eine Vielzahl vonBelegen anführen155. Anmerkungen des Sueton unddes Tacitus156 ist zu entnehmen, daß die 150 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 1. Im Circus Maximus angelangt, circum metas fertur pompa (Varr.1.1.5, 153). Vgl. H. Schroff, Meta 1: RE XV 2, It can safely be assumed 1932, 1311; J. Regner (1940) 1627; J. H. Humphrey (1986) 255: „ that a turning post or posts (sc. meta velmetae) were the earliest built features in the arena of the Circus Maximus“ . Diese Annahme trifft bestimmt zu, auch wenndie metae erst für dasJahr 174 zumersten Mal bezeugt sind (vgl. Liv. 41, 27, 6). Hierbei wird es sichjedoch umverfeinerte Anlagen ausbesserem Material gehandelt haben. Vgl. auch unten Kap. IV.

2. D.

151 Ausführlich dazu Kap. IV. 1. D. 152 Vgl. oben Kap. II. 1. B. 153 Liv. 5, 41, 2. Vgl. J. Regner (1940) 1648; A. Abaecherli Boyce, The Origin of Ornamenta Triumphalia, CPh 37, 1942, 130 m. Anm. 1; W. Ehlers (1948) 494; 500; J. W. Salomonson, Chair, Sceptre and Wreath. Historical Aspects of Their Representation on Some Roman Sepulchral Monuments, Diss. Groningen 1956, 59 f.; 105 Anm. 40; H. S. Versnel (1970) 130; M. Lemosse (1972) 449; A. Alföldi (1985) 143. –Vgl. auch zumAusdruck Suet. Aug. 43, 5: Accidit votivis circensibus, ut correptus valitudine lectica cubans tensas deduceret. 154 Fest. p. 228 Lindsay; L. Bonfante Warren, Roman Costumes. A Glossary andSome Etruscan Derivations, ANRW I4, 1973, 599; 610 f., s. v. Palmata, tunica; Picta, toga; Purpureus. Vgl. dies., Etruscan Dress, Baltimore –London 1975, 16; 53. 155 Z. B. Dion. Hal. ant. 2, 34; 3, 62, 2; 4, 74, 1; 5, 35, 1; 5, 42, 2; 6, 95, 4; 8, 67, 9; Plin. nat. 8, 48 (74), 195; 9, 39 (63), 136; 33, 3 (19), 63; Flor. 1, 1, 5, 6; Cass. Dio 44, 6, 1; 44, 11, 2; Macr. Sat. 1, 6, 7; Serv. Aen. 7, 612. Vgl. Th. Mommsen (31887) I 411; L. Deubner, Die Tracht des römischen Triumphators, Hermes 69, 1934, 322 f.; jetzt in: ders. (1982) 455 f., der auch auf die bulla als königliche Insignie (Plut. quaest. Rom. 53 = mor. 277 c-d; Iuv. 1, 430 Lindsay; Macr. Sat. 1, 6, 9) verweist; A. Alföldi, Insignien und 5, 164; Fest. p. 428– 31; jetzt in: ders., Die monarchische Tracht der römischen Kaiser, MDAI(R) 50, 1935, 28– Repräsentation im römischen Kaiserreiche, mit Register v. E. Alföldi-Rosenbaum, Darm149; W. Ehlers (1948) 494; 504; K. Kraft, Der goldene Kranz Caesars und stadt 31980, 146– 22; 26; jetzt m. 4, 1952–1953, 20– , JNG 3– der Kampf umdie Entlarvung des „Tyrannen“

1. Die Spiele der Könige

49

Könige in dieser Tracht auch bildlich dargestellt wurden. Auf diesem Hintergrund wird verständlich, weshalb man im Jahre 203 den König Massinissa mit denTriumphalinsignien ehrte157. Es wäre folglich erst einzweiter Schritt, bei der Tracht des Spielgebers voneiner vestis triumphalis zusprechen. Überdies impliziert eine derartige Terminologie eine hinreichende Verbindung von Triumph undSpielen, die es, worauf hingewiesen wurde, nicht gegeben hat. Leider gibt es keinen Beleg dafür, daß der Spielgeber etwa eine vestis ludensis trug, wichtig ist aber, daß Livius mit demAusdruck augustissima vestis eine Art neutralen, den inhaltlichen Bezug offenlassenden Oberbegriff wählte. Monumentale etruskische Zeugnisse, die freilich den unmittelbaren stadtrömischen Bezug vermissen lassen, erhellen diesen Sachverhalt zusätzlich. ersu-Spiels wurde auf die Malereien der spätarBei der Besprechung des ϕ chaischen Tomba degli Auguri hingewiesen. Aufderrechten Wanderkennt man neben zwei Ringern zwei weitere bärtige Männer, eine dieser beiden Personen trägt einen Purpurmantel158. Durch die etruskische Inschrift tevaraθsind diese Personen möglicherweise als Spielgeber zu identifizieren159. Interessant ist ferner, daßdie in weiteren Denkmälern dargestellten Kampfrichter oder Spielgeber auch die sella beanspruchten. Etwa die Tomba dei Giocolieri in Tarquinia zeigt eine Person, die aufeinem Klappstuhl sitzt160. Auch aufeinen weiteren Chiusiner Cippus, dersich heute in Florenz befindet, sei hingewiesen: Derdurch denKontext identifizierbare Spielgeber hataufeiner sella Platz genommen161. In bestechender Weise berichtet Dionys, die plebejischen Aedilen desJahres 493 hätten in ihrer Eigenschaft als Spielgeber vomSenat denPurpur unddiesella erhalten, die einst die Könige als Insignien beanspruchten162. Wenn also auch dieser ikonographische Aspekt in die vorrepublikanische Periode zurückweist, erhält die Annahme eines Ursprungs der ludi Romani in spätarchaischer Zeit zusätzliches Gewicht. Denn ‚königliche‘Abzeichen undInstitutionen waren der Republik verhaßt undwurden nurim kultischen Bereich ausreligiösen Gründen

156 157

158 159 160 161

162

einem Nachtrag v. 1969 in: ders., Gesammelte Aufsätze zur antiken Geldgeschichte und 17; 31; K.-W. Numismatik II, hrsg. v. H. Castritius u. D. Kienast, Darmstadt 1985, 15– Welwei, Das Angebot des Diadems an Caesar unddas Luperkalienproblem, Historia 16, 65; L. Bonfante Warren (1970) 51; 1967, 64; G. Radke (1970) 44; H. S. Versnel (1970) 63– 59; M. Reinhold, History of Purple as a Status Symbol in Antiquity, (Collection Latomus; 116) Bruxelles 1970, 39; J. North (1989) 614. Suet. Iul. 76, 1; Tac. ann. 4, 9, 2. Liv. 30, 15, 11. Vgl. 31, 11, 11; dazu A. Abaecherli Boyce (1942) 130 Anm. 3; D. Kienast, Entstehung undAufbau desrömischen Reiches, ZRG85, 1968, 335 f.; jetzt m.einem Nachtrag in: ders., Kleine Schriften, hrsg. v. R. von Haehling, O. von Vacano u. R. Ziegler, Aalen 1994, 192 f. Kap. II. 1. A.; St. Steingräber (1985) 291 Nr. 42; Taf. 19. CIE 5331 f. = TLE2 81; J.-P. Thuillier (1981) 184; Th. Schäfer (1989) 32. St. Steingräber (1979) 210 Nr. 63; ders. (1985) 318 f. Nr. 70; Taf. 86. E. Paribeni (1938) 116 Nr. 139; Taf. 30, 6; St. Steingräber (1979) 229 Nr. 148. Vgl. ebd., 221 Nr. 107, zur schon erwähnten Buccheroamphora in Hannover (Kap. II. 1. A.) mit Darstellung zweier auf Klappstühlen sitzender Männer als Spielgeber. –Eine ausführliche 36. Diskussion weiterer Zeugnisse gibt Th. Schäfer (1989) 33– Dion. Hal. ant. 6, 95, 4.

50

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

toleriert. In diesem Zusammenhang sei noch auf das priesterliche Amt des rex sacrorum, auf das magistratische Wahlamt des interrex und auf die regia, das Amtslokal des Pontifex Maximus aufdemForum, verwiesen. Inwieweit manvon einem Überleben solcher Ämter oder vielmehr von einer bewußten Übernahme ursprünglich mit demKönigtum essentiell verbundener Kompetenzen undInstitutionen sprechen kann undmuß, soll hier nicht entschieden werden. Wichtig ist: Die Existenz derartiger derRepublik zunächst wesensmäßig fremder Einrichtungen weist in die vorrepublikanische Zeit zurück163. Eine Entstehung der ludi Romani indieser Periode wirddadurch gestützt, daßdieTriumphaltracht, eigentlich das Königskleid, von den antiken Autoren als Tracht des I. O. M. bezeichnet wird164. Damit schließt sich derKreis, wardochoffenbar dasvon+Vulca hergestellte Bildnis des I. O. M. derartig gekleidet165. Resümierend läßt sich feststellen, daßdie Berichte über Einsetzung der ludi Romani undErbauung desCircus Maximus in ihrem Kern einige Glaubwürdigkeit beanspruchen können, d. h., eine grobe Datierung derEreignisse ins 6. Jahrhundert ist sehr wahrscheinlich. Dafür sprechen nicht zuletzt die etruskischen Denkmäler, die einen Einblick in das schon hochentwickelte Spielwesen dieses Kulturraumes geben. Mitdenludi Romani wurde die Gottheit I. O. M. geehrt, sie waren Bestandteil seines Kultes, unddie Dedikation seines capitolinischen Tempels stellt denterminus post quemeiner regelmäßigeren Veranstaltung dar. Über den Aufwand, die zeitliche Ausdehnung und die speziellere Bedeutung dieses Festes können indessen nur Vermutungen geäußert werden166. Wie so viele 163 Th. Mommsen (31887) I 647 f. (interrex); A. Rosenberg, Rex Sacrorum: RE I A 1, 1914, 726; A. O’Brien Moore, Senatus: RE Suppl. VI, 1935, 661 f., zum interregnum; J. 721– Jahn, Interregnum undWahlkandidatur, (FAS; 3) Kallmünz 1970, 11 f.; J. Bleicken, Zum Begriff der römischen Amtsgewalt. Auspicium –Potestas –Imperium, (NAWG; 1981, 9) Göttingen 1981, 7 Anm. 13(interrex); 36 (rex sacrorum); F. Millar, Political Power inMidRepublican Rome. Curia orComitium? Rez. zu: K. A. Raaflaub (Ed.) (1986), K.-J. Hölkeskamp (1987), JRS 79, 1989, 139. 164 Liv. 10, 7, 10: ... ornatus Iovis optimi maximi ...; Suet. Aug. 94, 6: ... exuviae Iovis optimi maximi ...; Iuv. 4, 10, 38: ... tunica Iovis ...; Serv. ecl. 10, 27: ... Iovis insignia ... . –Die auch damit zusammenhängenden Fragen, inwieweit der Triumphator die Gottheit I. O. M. repräsentierte oder sogar für denZeitraum des Triumphes mit ihm identisch war, sind weiterhin offen. Vgl. R. Laqueur (1909) 222 Anm. 1; G. Wissowa (21912) 127; J. S. Reid, 182; W. W. Fowler, Jupiter andthe Triumphator, Roman Ideas of Deity, JRS 6, 1916, 177– 456; A. Alföldi CR 30, 1916, 153–157; A. Piganiol (1923) 89; L. Deubner (1934/1982) 449– (1935/31980) 146 Anm. 6; 147; K. Kraft (1952–1953/1985) 16 f.; K. Latte (1960) 152; G. 93, insb. 72 ff.; L. Bonfante Radke (1963 a) 333; ders. (1970) 44 f.; H.S. Versnel (1970) 56– Warren (1970) 59– 62; F. K. Kiechle, Götterdarstellung durch Menschen in der altmediter270; R. Muth (1978) 329 f.; L. Schumacher, Die ranen Religion, Historia 19, 1970, 268– vier hohen römischen Priesterkollegien unter denFlaviern, denAntoninen unddenSeve97; J. A. North 235 n. Chr.), ANRW II 16, 1, 1978, 658 f.; E. Künzl (1988) 94– rern (69– (1989) 614. 165 L. Bonfante Warren (1973) 599. 284, insb. 260 ff., die ludi Romani seien Teil einer mit 166 Die These H. S. Versnels (1970) 255– der Einsetzung des Gottkönigs, später des Magistraten verbundenen, umfassenden Neujahrsfeier gewesen, kann schon allein aufgrund dermethodisch problematischen Parallelisierung mit Neujahrsriten des Vorderen Orients, so mit denen des babylonischen Akitu-

2. Die Spiele derrespublica: Die ludi maximi/Romani

51

Institutionen der Königszeit erhalten geblieben sind, hatauch diejunge respublica Romana die mit demKult des I. O. M. verbundenen ludi Romani als Erbe angetreten. Ob indessen als verantwortliche Könige tatsächlich die Tarquinier in Frage kommen, kann m. E. nicht entschieden werden. Bedenken ergeben sich allein aufgrund derTatsache, daßdie literarischen Darstellungen derTaten dieser Dynastie mit den Berichten über die Peisistratiden in Athen in einigen Punkten korrespondieren167, daher mit einer topischen Darstellung zu rechnen ist168. Gleichwohl fand der Kult desI. O. M. seinen Ausdruck in denludi Romani, im Circus Maximus undimcapitolinischen Tempel. Damit warderRahmen für die weitere Entwicklung derSpiele gesteckt.

2. DIE SPIELE DER RES PUBLICA: DIE LUDI MAXIMI/ROMANI Wenige Zeugnisse berichten voneiner Ausrichtung derludi Romani inderfrühen Republik. Dennoch ist davon auszugehen, daß die Magistrate der jungen res publica die Institution derludi Romani vondenKönigen übernommen undfortgeführt haben, wie auch nach denAngaben derAnnalisten die königliche Herrschaft auf die beiden Consuln übergegangen sein soll: ο ρ ὴ ν ἱπ ῶ τ α ο ιτ σ ὴ νβ ιλ ικ β ρ ό α ὴ ν ν λ π τ α α ε ρ χ ςὕπ α ἀ τ οι169.Eine frühe Veranstaltung belegt einbemerkenswerter Text des Dionys zum Jahre 500: Der Consul M’. Tullius Longus sei während der pompa circensis an den ludi Romani, so ist nämlich ἐ ντ ο ῖςἱερ ο ῖς μ ο κ ιςτ α ὶἐπ ύ ν ῆ ω ιzu verstehen, vomWagen gefallen unddrei σ ῶ γ ςπ ό λ εω ςἀ Tage später verstorben170. Festes‚nicht überzeugen. Vgl. auch ablehnend D. Musti, Rez. zu: Versnel (1970), JRS 62, 1972, 164 f. 15; J. Ch. Meyer, Pre-Republican Rome. An 167 E. Simon (1978) 204; J. R. Fears (1981 a) 11– 500 BC, (Analecta Romana Analysis of the Cultural and Chronological Relations 1000– Instituti Danici. Supplementa; 11) Roma 1983, 142. –Vgl. allgemein die methodischen Äußerungen vonK. A. Raaflaub, The Conflict of the Orders in Archaic Rome. A Comprehensive andComparative Approach, in: ders. (Ed.), Social Struggles inArchaic Rome. New Perspectives on the Conflict of theOrders, Berkeley –Los Angeles –London 1986, 30. 168 Dieser Einwand sollte freilich nicht überbewertet werden, denn: 1. Die Herrschaft des Peisistratos warwie die des Superbus vonGewalt gekennzeichnet; 1, 64, 3; Aristot. Ath. pol. 13, 4–15, 5, die Nachrichten bei Cic. rep. 2, vgl. m. Hdt. 1, 59, 1– 4, 43, 3. 7; Dion. Hal. ant. 4, 40, 5– 25, 45; Liv. 1, 49, 1– 2. Nach demSturz derPeisistratiden wiederTarquinier wurde derVersuch unternommen, 2, 10, 4; Liv. 2, 9, 1– die Regierung mit fremder Hilfe wiederzuerlangen; so Hdt. 6, 107, 1– 5, 25, 4. 13; Dion. Hal. ant. 5, 21, 1– 3. Besonders hervorzuheben istderKult derGöttin Athena. Peisistratos behauptete, vonihr in seine Herrschaft eingesetzt worden zusein, weshalb er ihren neuen Tempel umbaute und die Panathenaia erweiterte, wieHdt.1, 60, 4 f.; Aristot. Ath. pol. 14, 4; Schol. in Aristeid. 13, 189 p. 323 Dindorf, zuentnehmen ist. AuchdemTarquinius Priscus soll laut annalistischer Tradition die Herrschaftsgewalt vonIuppiter angetragen worden sein. Vgl. Liv. 1, 34, 3, 48, 1. 8–10; Dion. Hal. ant. 3, 47, 3– 169 Dion. Hal. ant. 5, 1, 2. ὶ α ῖςκ ο ῖςἱερ ο ντ νἐ ω τ ά ο νὑπ υτ ῶ τ έρ α υθ ίο λ ὲΤυλ υδ ίο ν α 170 Dion. Hal. ant. 5, 57, 5: Μ τ α ο α τ ςκ ᾽ ο τ ςἅρμ ν ό εσ ῦπ ο νἐκτ ὴ ο ῦἱερ π ομ νπ ὴ ὰτ τ α ικ σ ῶ γ ςἀ εω ιςτ λ ο ῆ μ ό ςπ ύ ν ω ἐπ

52

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

Bei dieser Nachricht handelt es sich gewiß umein spätes Zeugnis. Auch die Detailfreudigkeit des Dionys ist sicherlich problematisch. Mit diesem Text werdenaber zwei Aspekte angesprochen, dieeiner näheren Betrachtung bedürfen. So ist es ein Problem, ob demrepublikanischen Spielgeber während derVeranstaltung der Gebrauch eines Wagens tatsächlich zugestanden wurde und, wenn ja, welche Bedeutung dieses Recht hatte. Ferner verwundert es, daßhier imZusammenhang mitdenludiRomani voneinem Consul als Spielgeber gesprochen wird. Als ‚klassische‘ curatores ludorum gelten die Aedilen171. Eine Vielzahl von Berichten zur mittleren und späten Republik weist eben diese Magistrate als verantwortliche Spielgeber aus. Schließlich soll die Frage nach derAnnuität der ludi Romani in der frühen Republik gestellt werden172.

A. Das Fahrrecht der magistratischen Spielgeber DasRecht, einen Wagen zubenutzen, wurde inrepublikanischer Zeit äußerst exklusiv gehandhabt173. Imgroßen undganzen wurde es bis aufwenige Ausnahmen verwehrt. Ob in derFrühzeit allen curulischen Magistraten das allgemeine Fahrrecht zugestanden hat, wieGavius Bassus behauptet, mußoffen bleiben174. Es ist nämlich nicht vorstellbar, weshalb dann in derFolgezeit vondieser Praxis abgerückt worden sein sollte. Schließlich führt die neben demgenannten Grammatiker auch von anderen antiken Autoren gegebene etymologische Erklärung, die Magistrate hießen curules, weil sie mit dem currus führen175, eher zu einer ᾳτελ ή σ ετ ὰτ ευ α ν ὴ ὴ ῃμ τ ντα νπ τ η έρ νἡμ ο ίτ π ομ α ύ τ ,κ ὶ τρ μ ν ο ν ς ,τ ὸ ο ρ δ π ό νἱπ ὸ ντ τ ὸ ὐ α ὴ νμ ό ν ρ α ρ χ ο νὄν χ ὺ τ α ὴ τ νἀ ςὁΣ νβ ν ο ο λ π ίκ νχρό ιο ο ςκα ; MRR I 10. τ λ ειπ εν έσ ν όμ χ ε 171 Cic. leg. 3, 3, 7; Att. 9, 12, 3. Vgl. allgemein zur cura ludorum sollemnium der Aedilen Th. 522; W. Kubitschek, Aedilis: RE I 1, 1893, 456– 458; E. Mommsen (31887) II 1, 517– Kornemann, Cura: RE IV 2, 1901, 1767; E. Pollack, Editio Ludi, Muneris: RE V 2, 1905, 1970; E. Habel (1931) 614; D. Sabbatucci, L’Edilità Romana. Magistratura e Sacerdozio, V: Diz. Ep. IV Fasc. 293; M. Malavolta –L. Polverini, Ludi I– MAL Ser. 8, 6, 1955, 262– 66, 1975–1977, 2075. 63– 172 Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß schon aus pragmatischen Gründen andemtraditionellen Datum des Beginns der Republik von 510/509 festgehalten wird. Eine Diskussion der in der Forschung vorgenommenen, unterschiedlichen Datierungen würde denRahmen dieser Arbeit sprengen. Einen Überblick über die wichtigsten zeitlichen Ansätze geben D. Kienast, Die politische Emanzipation der Plebs unddie Entwicklung des Heerwesens im frühen Rom, BJ 175, 1975, 85 m. Anm. 7; jetzt in: ders. (1994) 141 f. m. Anm. 7., undL. Schumacher (1982) 46 m. Anm. 1. 173 Vgl. generell G. Wissowa, Über denGebrauch derWagen in Rom, in: L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zumAusgang der Antonine IV (Anhänge): unter Mitwirkung v. M. Bang, F. Drexel, U. Kahrstedt u.O. Weinreich, 9. u. 10. Aufl. hrsg. v. G. Wissowa, Leipzig 1921, NDAalen 1964, 22. 174 Gavius Bassus, GRF frg. 7 p. 490 = Gell. 3, 18, 1. Vgl. dagegen etwa Th. Mommsen (31887) I 395 f., unddafür Th. Schäfer (1989) 25. 175 Paul. exc. Fest. p. 43 Lindsay: Curules magistratus appellati sunt, quia curru vehebantur. Vgl. Serv. Aen. 11, 334; R. Maltby (1991) 168. –Vgl. in diesem Zusammenhang die Nachricht desPol. 6, 53, 7, wonach in derpompa funebris denBildnissen derVorfahren des Verstorbenen, die curulische Ämter bekleidet hatten, Wagen zugestanden wurden.

2. Die Spiele der res publica: Die ludi maximi/Romani

53

skeptischen Beurteilung der Authentizität dieser Nachricht. Es ist vielmehr bemerkenswert, daßdas Fahrrecht als Ehrung gewissen Gruppen undPersonen jeweils aus besonderem Anlaß verliehen wurde. So erhielten es die Frauen nach demGalliersturm, da sie sich in dieser Krise tapfer bewährt hatten176, unddem umdie respublica verdienten, blinden L. Caecilius Metellus, cos. 251, II 247, ermöglichte es der Wagen, zur Curie zu gelangen177. Des weiteren beanspruchte dieses Privileg selbstverständlich derTriumphator. In derquadriga führte er den Triumphzug zumcapitolinischen Tempel des I. O. M., wasauch in densakralen undkultischen Bereich gehört. Es ist auffällig, daßebenso derflamen Dialis bei gewissen sakralen Prozessionen einen Wagen benutzen konnte178. Die von Dionys erwähnte Fahrt eines Spielgebers auf einem Wagen lassen auch einige etruskische Denkmäler des 5. und4. Jahrhunderts plausibel erscheinen. Auf einer Reihe von Sarkophagen und Urnen findet sich die Darstellung einer feierlichen Beamtenprozession. AlseinBeispiel sei einSarkophag ausdem 5. Jahrhundert aus Caere hervorgehoben, der eine Prozession abbildet, die von einer biga mit Wagenlenker beschlossen wird179. Ursula Höckmann hat darauf hingewiesen180, daß sich auf allen Reliefs derLituusträger undderCornubläser wiederfinden, wasaufeinen Zusammenhang mitSpielen deutet. MitRecht hatsie daher entgegen denälteren Interpretationen einer ‚Ekphoraprozession‘oder einer ‚Reise ins Jenseits‘181in demAufzug einen Ritus erkannt, welcher derpompa circensis verwandt ist. Der dargestellte Beamte ist folglich als Spielgeber zu identifizieren. Literarische Zeugnisse unterstreichen, daß der stadtrömische, republikanische Spielgeber das Fahrrecht beanspruchen durfte. Livius berichtet zumJahre 168, der Consul C. Licinius Crassus habe im Circus amzweiten Tag derludi Romani die Nachricht vomSieg bei Pydna erhalten. Kurzerhand habe er dasStartzeichen zudenludi circenses gegeben unddanneinen Wagen bestiegen, umdemVolk die erfreuliche Nachricht mitzuteilen182. Auch ein Fragment des 176 Liv. 5, 25, 9; 34, 3, 9; Diod. 14, 116, 9; Serv. Aen. 8, 666; 11, 478. –Vgl. zumcarpentum, demWagen, derdenFrauen zugestanden wurde, A. L. Abaecherli (1935–1936) 5. 177 MRR I 213; 216; Plin. nat. 7, 43 (45), 141: DemL. Caecilius Metellus tribuit .. populus Romanus quod nulli alii ab condito aevo, ut, quotiens in senatum iret, curru veheretur ad curiam.

178 Liv. 1, 21, 4. Vgl. Th. Mommsen (31887) I 394; W. Pötscher (1968/1988) 422; H. S. Versnel (1970) 127 f.; Th. Schäfer (1989) 25. 179 R. Herbig, Diejüngeretruskischen Steinsarkophage, (Die antiken Sarkophagreliefs; 7) Berlin 1952, 46 f. Nr. 83; Taf. 1; zur Datierung 123 f. 180 U. Höckmann, Die Bronzen aus dem Fürstengrab von Castel San Mariano bei Perugia, (Staatliche Antikensammlungen München. Katalog der Bronzen; 1) München 1982, 152– 39, undschon vorwegnehmend H. Wrede, 155. Vgl. zustimmend Th. Schäfer (1989) 36– Scribae, Boreas 4, 1981, 107 f. –Es sei auch darauf verwiesen, daßder bereits erwähnte spätarchaische Chiusiner Cippus (E. Paribeni (1938) 110 Nr. 118; Taf. 28, 1; Kap. II. 1. A.) einen Lituusträger im Kontext der Spiele zeigt. 181 Vgl. jetzt wieder P. J. Holliday, Processional Imagery in Late Etruscan Funerary Art, AJA 78, zumSarkophag aus Caere. 93, insb. 76– 2. Ser. 94, 1990, 73– 182 Liv. 45, 1, 6 f.: ... ludorum Romanorum secundo die, C. Licinio consuli ad quadrigas mittendas escendenti tabellarius ... laureatas litteras dicitur. quadrigis missis consul currum conscendit, et cumper circum reveheretur ad foros publicos, laureatas tabellas populo ostendit; MRR I 427.

54

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

Naevius, das durch Varro belegt ist, stellt ein recht frühes unddamit glaubwürdi-

ges Zeugnis dar, das in derbisherigen Literatur in diesem Zusammenhang noch nicht richtig gewürdigt wurde. Der spätrepublikanische Antiquar

führt

den Dich-

ter als Zeugen dafür an, daß die Startplätze im Circus Maximus, die carceres, einst oppidum genannt wurden. Die Verse lauten: Dictator ubi currum insidit, / pervehitur usque adoppidum183. DenNachrichten istjedoch nicht zuentnehmen, umwelche Art vonWagen es sich handelte. Doch die Notiz des älteren Plinius: Nonvetus et bigarum celebratio in iis, quipraetura functi curru vecti essent per circum184, die Praetoren hätten Standbilder erhalten, die sie in einem Zweigespann, einer biga, darstellten, dürfte hinsichtlich desvondenSpielgebern benutzten Wagens auch republikanische Verhältnisse widerspiegeln185. Der Ausdruck nonvetus bezieht sich natürlich aufdie celebratio bigarum, also auf die Errichtung von Wagenstandbildern, undnicht auf die Verwendung einer biga bei der Circusprozession186. Derarchäologische Befund kann diese Angabe stützen und die Frage nach der Art des vom Spielgeber verwandten Wagens zusätzlich beleuchten. Zwei Denkmäler müssen in diesem Zusammenhang Erwähnung finden. Bei demersten Monument handelt es sich umzwei zusammengehörige Reliefblöcke ausTravertin ausderZeit derspäten Republik, die sich heute im Konservatorenpalast befinden187. Auf Block A befindet sich ein Mann auf einem von zwei 183 Naev. v. 28 f. p. 148 Warmington = Nr. 36 frg. 2 p. 226 Marmorale2 = Varr. 1.1. 5, 153. – Zumoppidum vgl. unten Kap. II. 2. B. 184 Plin. nat. 34, 5 (11), 20. 185 E. Rawson (1981/1991) 394, hat allerdings angemerkt, daß sich das Zeugnis auf die Verhältnisse derfrühen Kaiserzeit beziehen könnte. Augustus hatte imJahre 22 denAedilen die cura ludorum entzogen unddiese denPraetoren überantwortet (vgl. Cass. Dio 54, 2, 3 f.; dazu Th. Mommsen (31887) II 1, 237; 521 f. Anm. 3; D. Kienast, Augustus. Prinzeps und Monarch, Darmstadt 21992, 148). Plinius könne folglich mitnonvetus auf die umfassende, neue Spielkompetenz der Praetoren angespielt haben. ZumBezug vonnonvetus vgl. aber oben. Die Nachricht kann durchaus litteraliter auf die republikanischen ludi Apollinares bezogen werden (vgl. auch Mommsen, I 394 Anm. 4; L. Friedlaender (21885) 508; J. Regner(1940) 1628; Pline l’Ancien, Histoire Naturelle, Livre XXXIV, Texte Établi et Traduit par H.Le Bonniec, Commenté parH.Gallet de Santerre et par H.Le Bonniec, Paris 1953, 182; H. S. Versnel (1970) 131; U. Höckmann (1982) 154 (E. Pollack, Bigae: RE III 1, 1897, 466, hat die Notiz irrtümlicherweise auf denTriumph bezogen.)), die, wie noch zuzeigen ist (vgl. unten Kap. III. 5.), demStadtpraetor oblagen, wasaber nicht ausschließt, daßauch die Aedilen die biga gebrauchten. 186 Im übrigen läßt sich der mögliche Einwand, die celebratio bigarum könne nurnach Vollendung desAmtsjahres erfolgt sein, daderTextpraetura functi habe, leicht entkräften. Das participium perfecti passivi der Deponentien ermöglicht durchaus auch einen gleichzeitigen Zeitbezug, fehlt doch, morphologisch gesprochen, den Deponentien die Möglichkeit, ein participium praesentis zu bilden. Was sich lediglich sagen läßt, ist, umes mit den Worten vonJ. W. Salomonson (1956) 83, auszudrücken, daßdie spielgebenden Praetoren were authorized to commemorate their function in an impressive andrather conspicuous „ . Diese commemoratio kannjedoch schon während derAmtszeit erfolgt monumental form“ sein.

187 R. Horn, Archäologische Funde in Italien, Tripolitanien, der Kyrenaika undAlbanien vom 1936, 471 f.; H. Fuhrmann, Zwei Reliefbilder aus der Oktober 1935 bis Oktober 1936, AA

2. Die Spiele derrespublica: Die ludi maximi/Romani

55

Pferden gezogenen Wagen. Zwei Tubabläser undTräger vonfercula folgen ihm. Der zweite Block zeigt vier Lictoren sowie vier weitere Personen. Die vier Lictoren werden zu einer Sechsergruppe ergänzt werden können undstellen somit die Apparitoren eines Praetors dar188. Offenbar handelt es sich bei denBlöcken umeine Darstellung einer praetorischen pompa circensis189. Dafür spricht nicht nur die biga, die möglicherweise mit der plinianischen Notiz korrespondiert, sondern auch die vonThomas Schäfer beobachtete Darstellung auf der Schmalseite desBlocks mitdenLictoren. Dort befinden sich Reste eines Pferdegespanns in vollem Galopp190. Es ist aber problematisch, eine eindeutige Beziehung zwischen diesem monumentalen Zeugnis undder Notiz des Plinius herzustellen, denn in dem bigarius ist der Spielgeber nicht zu erkennen. Vielmehr handelt es sich dabei umdenersten Togatus auf Block B. Daß ihn die Lictoren geleiten, unterstreicht die Bedeutung derPerson191. Ist derbigarius somit nicht derSpielgeber, besteht immerhin die Möglichkeit, die Darstellung aus demZusammenhang der ludi publici herauszunehmen undals private Spielveranstaltung eines Praetors zu interpretieren. Ein monumentaler Beleg einer biga samt Spielgeber liegt jedoch in demCircusrelief Maffei vor. In derbisherigen Diskussion umdie Ikonographie des Spielgebers ist dieses verschollene Denkmal noch nicht genügendberücksichtigt worden192. UmdieMitte des 16.Jahrhunderts befand es sich Geschichte Roms, MDAI 2, 1949, 27 Abb. 9; I. Scott Ryberg, Rites of the State Religion in Roman Art, (MAAR; 22) Rome 1955, 36; Taf. 9, 19 a; G. Ville, Le Relief R 14 (26) de Mariemont ne Figure pas unAffranchissement par la Vindicte mais uneScène de Cirque, Latomus 22, 1963, 16; Taf. 4 Abb. 2; E. Simon, in: W. Helbig (41966) 406 f. Nr. 1603; B. M. Felletti May, La Tradizione Italica nell’Arte Romana I, (Archaeologica; 3) Roma 1977, b; Th. Schäfer (1989) 381 f. (B 15); Taf. 91, 2 f.–Block A hat eine 185 f.; Taf. 25 Abb. 63 a– Höhe von0, 50 m,eine Breite von 1, 00 mundeine Tiefe von0, 36 m, Block B eine Höhe von0, 59 m,eine Breite von 1, 07 m undeine Tiefe von0, 36 m. 188 Die von Stat. silv. 1, 4, 80, erwähnten gemini fasces wurden vonTh. Mommsen (31887) I 384 Anm. 2, auf denpraetor urbanus bezogen. Vgl. auch H. Volkmann, Praetor: KIP IV, 1972, 1115. S. aber schon E. Samter, Fasces: RE VI 2, 1909, 2003 f., mit Verweis auf Val. γ ὸ η ς.. ἑξα υ , sowie G. Wesenberg, Praetor: RE εκ τ έλ ς π Max. 1, 1, 9, undPol. 33, 1, 5: στρα XXII 2, 1954, 1589; G. Schrot, Lictor: KIP III, 1969, 645; E. S. Staveley, Fasces: OCD2, 1970, 429; Th. Schäfer (1989) 211. –Zudenfasces undLictoren vgl. noch allgemein B. 518; B. Gladigow, Die sakrale Funktion derLiktoren. Kübler, Lictor: RE XIII 1, 1926, 507– ZumProblem voninstitutioneller Macht undsakraler Präsentation, ANRWI 2, 1972, 295– 314; A. J. Marshall, Symbols andShowmanship in Roman Public Life. The Fasces, Phoenix 141; Schäfer, passim. –W. Eck, Statius Silvae 1. 4 undC. Rutilius Gallicus 38, 1984, 120– als Proconsul Asiae II, AJPh 106, 1985, 479, hat überdies die Statius-Stelle überzeugend auf das zweite Consulat desC. Rutilius Gallicus, cos. suff. nach 70 n. Chr. (?), cos. II 85, Damit ist zunächst einmal festzuhalten, daßbereits mitgemini fasces die beiden bezogen: „ . Konsulate, dieGallicus erhalten hat, gemeint sind“ 189 I. Scott Ryberg (1955) 36 f., hat auf eine pompa triumphalis geschlossen. Vgl. dagegen allein B. M. Felletti May (1977) 186. 190 Th. Schäfer (1989) 211 f.; 381 f. Vgl. schon die Mitteilung vonT. Hölscher, Rez. zu: B. M. Felletti May (1977), Gnomon 53, 1981, 68. 191 Th. Schäfer (1989) 381 f. Ähnlich verhält es sich auch mitdembereits erwähnten etruskischen Sarkophag ausCaere. Vgl. ebd., 37. 192 Vgl. die Bemerkungen von H. Wrede (1981) 111 f. Anm. 17; ders., Zur Trabea, JDAI 103, 1988, 382 Anm. 9.

56

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

in der Sammlung des Palazzo desAgostino Maffei in Rom. Durch Zeichnungen aus derRenaissance kann mansich noch ein Bild vondemRelief machen. Von diesem Original wurden verschiedene Reproduktionen angefertigt. Onuphrius Panvinius hatte schließlich in seinem Werk De Ludis Circensibus von 1642 dieses Relief veröffentlicht. Der Stich wurde von Dupérac angefertigt, undals Vorlage diente ihmwohl eine Zeichnung ausdemCodex Ursinianus bzw. Codex Vaticanus Latinus 3439193. Diese Zeichnung wie auch das Blatt aus demCodex Pighianus194 stellen allerdings Kopien derschon imCodex Coburgensis enthaltenenZeichnung dar195. Dieser Codex, ein Kompendium vonAntikenzeichnungen, wurde in derZeit zwischen 1550 und 1555 angefertigt196. Vermutlich datiert das Relief in das 1. nachchristliche Jahrhundert. Jedenfalls handelt es sich allein wegen des auf der spina unter den Zuschauerrängen befindlichen Obelisken197 umeine kaiserzeitliche Darstellung. Hier soll derbigarius interessieren. Es wird ein Spielgeber ineinem Standwagen –sicherlich als Leiter derpompa circensis – dargestellt sein, nicht zuletzt, daderWagen nurvonzwei Pferden gezogen wird. Bemerkenswert ist dertriumphale Bildtypus, denn ein andenTriumph erinnernderservus publicus198 hält einen Kranz überdenSpielgeber199. Wennes sich aber 193 Stich: O. Panvinius, De Ludis Circensibus, Patavii 1642, zup. 7; Graevius IX, Taf. zup. 96; G. Rodenwaldt, Römische Reliefs. Vorstufen zur Spätantike, JDAI 55, 1940, 29 Abb. 10. – Vorlage: Codex Ursinianus bzw. Vaticanus Latinus 3439, fol. 58 a v + 59 b r; O. Kern, Ein neues Coburgensisblatt, MDAI(R) 5, 1890, 152; Rodenwaldt, 29 Abb. 11. 194 Codex Pighianus, fol. 97 v + 98 r; A. Roullet, The Egyptian andEgyptianizing Monuments of Imperial Rome, (EPRO; 20) Leiden 1972, 162; Taf. 59, 83; H. Wrede –R. Harprath, Der Codex Coburgensis, das erste systematische Archäologiebuch. Römische Antiken-Nachzeichnungen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts (7.9.-2.11.1986, Kunstsammlungen der Veste Coburg), (Kataloge derKunstsammlungen der Veste Coburg; 47) Coburg 1986, 119 Abb. 66. 195 Codex Coburgensis 75 b; H. Wrede –R. Harprath (1986) 118 f. Nr. 132 Abb. 65. 196 H. Wrede –R. Harprath (1986) 7. –Zudiesem Kompendium vgl. auch Wrede, DerCodex Coburgensis unddasMuseum Chartaceum. Entwicklungsstufen der Klassischen Archäologie, in: I. Jenkins u.a., Cassiano dalPozzo’s Paper Museum I, (Quaderni Puteani; 2) Milano 136. 1992, 122– 197 Dazu z. B. Plin. nat. 36, 9 (14), 71; S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 367, undL. Richardson, Jr. (1992) 273, mit weiteren Belegen. Vgl. auch M. L. W. Laistner, The Obelisks of 272; R. Stupperich, Augustus at Rome, JRS 11, 1921, 265 f.; J. H. Humphrey (1986) 269– Gedanken zuObelisk undPulvinar in Darstellungen des Circus Maximus in Rom, in: H.-J. J. Sünskes (Hrsgg.), Migratio et Commutatio. Studien zurAlten Geschichte und Drexhage – deren Nachleben, Th. Pekáry zum60. Geburtstag am 13. September 1989 dargebracht v. 3; H. Bellen, 279; Abb. 1– Freunden, Kollegen u. Schülern, St. Katharinen 1989, 265– AEGVPTO CAPTA. Die Bedeutung der Eroberung Ägyptens für die Prinzipatsideologie, in: R. Albert (Hrsg.), Politische Ideen auf Münzen. Festschrift zum 16. Deutschen Numismatikertag Mainz 1991, (Schriftenreihe derNumismatischen Gesellschaft Speyer e. V.; 31) Speyer 1991, 35; 55 Abb. 12 u. 15; 57 Abb. 14; jetzt in: Bellen, Politik –Recht –Gesellschaft. Studien zur Alten Geschichte, hrsg. v. L. Schumacher, (Historia-Einzelschriften; 115) Stuttgart 1997, 74 f.; Abb. 12; 14 f. 198 Vgl. v. a. Plin. nat. 33, 1 (4), 11; Iuv. 4, 10, 41 f.; dazu Th. Mommsen (31887) I 427 m.Anm. 2; W. Ehlers (1948) 506 f. –S. noch den Silberbecher von Boscoreale, der Tiberius und einen Sklaven in eben diesem triumphalen Typus abbildet: C. Vermeule, Augustan and Julio-Claudian Court Silver, AK 6, 1963, 35 f. Taf. 11, 5; A. Alföldi (1985) 154 f. Taf. 20; E. Künzl (1988) 86 f. Abb. 51 a; b.

2. Die Spiele der respublica: Die ludi maximi/Romani

57

um einen Spielgeber handelt, wird der Kranz nicht eine corona Etrusca oder aurea bzw. triumphalis200 an sich darstellen, sondern eher mit der von Martial erwähnten corona praetoricia korrespondieren201. Diesen Kranz trug derkaiserzeitliche Praetor in seiner Eigenschaft als Spielgeber. Inwieweit der Dichter aus domitianischer Zeit aber auch Hinweise für die republikanischen Verhältnisse gibt202, ist fraglich, da keine zeitgenössischen Zeugnisse vorliegen203. Festzuhalten ist aber, daß der durch das Circusrelief Maffei eindeutig belegte Gebrauch einer biga durch den Spielgeber auch die Verhältnisse der Republik widerspiegelt. Die quadriga scheint allein demTriumphator zugestanden zuhaben. Wenden wir uns noch abschließend derFrage zu, warum der Spielgeber das Fahrrecht innehatte. Daß dieses Recht nur wenigen Personen zustand, ist eingangs schon deutlich geworden. Bemerkenswert ist, daßdie Mehrzahl derwenigen Belege in denreligiösen Bereich weist unddaß Dionys in seiner Notiz (von der unsere Überlegungen ihren Anfang nahmen) voneinem ἱερ μ α , einem ὸ νἅρ heiligen Wagen, spricht204, was auch vondieser Seite denkultischen Aspekt der Spiele unterstreicht. Wenn die spätrepublikanische Tabula Heracleensis die Vestalinnen, den rex sacrorum und die flamines ermächtigt, auf den plostra zu fahren, undwenn Vergil in derAeneis die reges Latinus undTurnus im Viererbzw. Zweiergespann auffahren läßt, geht dasoffenbar aufdieetruskischen Könige Roms zurück205. Diejunge Republik hatdieses Erbe angetreten undweitergeführt, indem sie ihren Magistraten das Recht verlieh, wie die Könige, in einem Wagen fahrend, den Kult des I. O. M. zupflegen. Aber läßt sich ausgehend von diesen Beobachtungen sagen, wem in der frühen Republik die Spielgebung oblag? 199 Vgl. auch T. Hölscher, Victoria Romana. Archäologische Untersuchungen zurGeschichte undWesensart der römischen Siegesgöttin vondenAnfangen bis zumEnde des 3. Jhs. n.

Chr., Mainz 1967, 82 f. 200 Zudenverschiedenen Kränzen vgl. K. Baus, Der Kranz in Antike undChristentum. Eine religionsgeschichtliche Untersuchung mitbesonderer Berücksichtigung Tertullians, (Theophaneia; 2) Bonn 1940, ND 1965, 148 f.; W. Ehlers (1948) 506; A. Alföldi (1985) 146 f.;

152 ff.

201 Mart. 8, 33, 1 f.: De praetoricia folium mihi, Paule, corona / mittis et hoc phialae 202

203

204 205

nomen

habere iubes. So nämlich L. Friedlaender (21885) 508; J. Regner (1940) 1628; W. Ehlers (1948) 500; H. S. Versnel (1970) 130. Vgl. aber die skeptischen Bemerkungen von G. Wissowa (21912) 452 Anm. 4. Vgl. auch das andenTriumph erinnernde Auftreten des Praetors in derpompa circensis bei 46; 4, 11, 195 f., unddazuL. Friedlaender, D.Junii Juvenalis Saturarum Libri Iuv. 4, 10, 36– V, mit erklärenden Anmerkungen, erster undzweiter Band, Leipzig 1895, NDDarmstadt 1967, 458; 509; A. Alföldi (1985) 154 f. S. aber die Bemerkungen von J. W. Salomonson (1956) 34 f., derbesonders betont, daßes sich umkaiserzeitliche Zeugnisse handelt. –Auch die Frage nach der Verwendung eines Szepters des Spielgebers (vgl. zumGebrauch eines Büstenszepters durch den magistratischen Spielgeber seit dem 2. nachchristlichen Jh. 102; Th. Schäfer (1989) 185f.), wasfürdieKaiserzeit eindeutig belegt ist, Salomonson, 96– läßt sich aufgrund fehlender Zeugnisse fürdie Zeit derRepublik nicht beantworten. Dion. Hal. ant. 5, 57, 5. 65; Verg. Aen. 12, 161–165; dazu U. Tabula Heracleensis, FIRA I2 p. 145 f. Z. 62– Höckmann (1982) 155.

58

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

B. Praesides undcuratores

ludorum: Die Oberbeamten als Spielgeber, dasProblem derAnnuität unddie Einsetzung dercurulischen Aedilen

Zunächst fungierten Oberbeamte206 als verantwortliche Spielgeber. Die auf Q. Fabius Pictor zurückgehende Bemerkung des Dionys, die pompa circensis der ersten Votivspiele sei von denen angeführt worden, die τ ὴ νμ εγ ίσ η νἔχον τ τ ε ς , und sie hätten dann den Göttern geopfert207, scheint diese frühen ν ία ἐξ υ σ ο Verhältnisse widerzuspiegeln. Diese Annahme wird von anderer Seite gestützt. Auf den ersten Blick überrascht es, daß trotz der allgemeinen cura ludorum der Aedilen in späterer Zeit einige Zeugnisse eine Spielgebung vonOberbeamten erwähnen. Bemerkenswerterweise beziehen sich diese Nachrichten zumüberwiegenden Teil auf das Startzeichen für die Wagenrennen, das die Magistrate vom Startplatz im Circus Maximus aus gaben208. Schon das genannte Zeugnis des Naevius spricht von einem Dictator, der sich offenbar zwecks Startgebung auf dem Weg zum oppidum, also zu den carceres, befindet. Natürlich ist nicht auszuschließen, daß sich diese Verse auf die Spielgebung eines Dictators im Rahmen derim2. Punischen Krieg wiederholt vonImperiumsträgern veranstalteten ludi magni beziehen209. Aber schon imJahre 322 soll derDictator A. Cornelius Cossus Arvina gewählt worden sein, qui ludis Romanis ... signum mittendis quadrigis daret; denn der Praetor L. Plautius (Venno oder Venox) sei erkrankt, unddereigens für diese Aufgabe bestimmte Dictator habe direkt im Anschluß daran vom Amt abdiziert210. Allerdings ist auch der Wert dieses Zeugnisses

206 ImRahmen dieser Arbeit kannselbstverständlich nicht aufdieMagistratur derFrühzeit und dendamit inVerbindung stehenden Problemen eingegangen werden. So wirdimfolgenden der allgemeine Begriff des Oberbeamten verwendet, worunter, unabhängig von seiner Bezeichnung, der Magistrat mit imperium gemeint ist. –Zur verfassungsgeschichtlichen Diskussion über das Oberamt in der frühen Republik vgl. denÜberblick vonJ. Bleicken (1981) 281 f., über die inderLiteratur vertretenen Ansichten, die sich grob indrei Gruppen einteilen lassen: 1. zweistelliges Kollegium (consules; vgl. Liv. 1, 60, 3) seit demBeginn derRepublik und Notstandsmagistrat (magister populi; dictator); 2. einstelliges Oberamt mitköniglicher Gewalt (v. a. alspraetor maximus; vgl. Liv. 7, 3, 5 f., zur lex vetusta der Nageleinschlagung), jedoch als Jahresamt; (Hier wäre allerdings darauf hinzuweisen, daßdaseinstellige Oberamt als Jahresamt möglicherweise schon 449 durch die leges Valeriae Horatiae abgeschafft undals außerordentliche Magistratur, eben als Dictatur, neben die nuneingeführte Consulatsverfassung gestellt wurde, diegleichwohl durch eine ungleiche Kollegialität bestimmt war underst 367/366 die gewohnte Ausprä104.) gung erhalten sollte. Vgl. U. vonLübtow (1965) 101– 3. dreistelliges Kollegium, hervorgegangen aus den drei Stammestribus, Ramnes, Tities, Luceres (vgl. Varr. 1. 1. 5, 81), wobei ein Amtsinhaber (praetor maximus) den anderen (praetores minores, nicht belegt, sondern ausdemAttribut despraetor maximus abgeleitet) vorangestellt ist. 868 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 1; 7, 72, 15. 207 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866– 208 Vgl. ausführlich zuden„starting procedures at the carceres“J. H. Humphrey (1986) 153–

157.

209 Naev. v. 28 f. p. 148 Warmington = Nr. 36 frg. 2 p. 226 Marmorale2. Vgl. unten Kap. III. 3. B. 210 Liv. 8, 40, 2 f.; MRR I 150. –Möglich ist das injedem Fall, sind doch noch imJahre 329,

2. Die Spiele der respublica: Die ludi maximi/Romani

59

fraglich, dennLivius beklagt sich überdieVerfälschung derÜberlieferung durch Familientraditionen. Verläßlichere Belege lassen sich anführen: So sei nochmals auf das oben erörterte Zeugnis des Livius verwiesen, der Consul C. Licinius Crassus habe imJahre 168 andenludi Romani das Startzeichen im Circus Maximus gegeben211. Auch die zeitgenössischen Verse des Ennius berichten von einer solchen Aufgabe. DerDichter schreibt in seinen Annales: Expectant veluti consul quom mittere signum / Volt, omnes avidi spectant ad carceris oras / Quam moxemittat pictos efaucibus currus: /Sic expectabat populus atque ore timebat / Rebus utri magni victoria sit data regni212. Bei der Beschreibung des Gründungsaugurium der Stadt Rom wird von Ennius eine Metapher gewählt, die offensichtlich auf Verhältnisse des 2. Jahrhunderts anspielt und von den Zeitgenossen verstanden worden sein dürfte. Ausgehend vondiesen Zeugnissen, hatJan Willem Salomonson die Oberbeamten, insbesondere die Consuln, in Abgrenzung zudenaedilizischen curatores als praesides ludorum bezeichnet213. Seine Überlegungen seien kurz referiert: Die Vorbereitung der Spiele (cura ludorum) sei Sache der Aedilen, der Vorsitz sei aber den magistratus maiores vorbehalten gewesen, denn das praesidium ludorum habe das imperium erfordert. Dies sei vor allem dem livianischen Bericht214 zuentnehmen, in demdie Aufgabe, dasStartzeichen zugeben, als ein imperii ministerium bezeichnet wird. Die Nachricht verdeutliche, daßdie Kompetenz an das imperium gebunden blieb, denn der eigentlich zuständige, aber erkrankte Praetor, derdasStartzeichen wegen Absenz derConsuln wahrnehmen sollte, wurde voneinem eigens dafür bestellten Dictator vertreten215. Daspraesidiumludorum erstrecke sich somit aufspeziellere Aufgaben. Salomonson bezieht auchdieLeitung derpompa circensis einundbelegt seine Annahme mitdemvon . Tullius Longus vomWagen216. ObDionys mitgeteilten Sturz desConsuls M’

also nursieben Jahre zuvor, die carceres imCircus Maximus errichtet worden. Vgl. Liv. 8, 20, 2; J. H. Humphrey (1986) 132; dazuausführlich weiter unten. 211 Liv. 45, 1, 6 f.; MRR I 427; Kap. II. 2. A. 83 p. 77 Skutsch = Cic. div. 1, 48, 107 f. 212 Enn. ann. 1, frg. 47, 79– 213 J. W. Salomonson (1956) 59 f.; 105 Anm. 28. S. auch schon im Ansatz Th. Mommsen (31887) I 245 Anm. 3; II 1, 136 f.; 518 f., der Imperiumsträger als vorsitzende Beamte annimmt. Vgl. L. Friedlaender (21885) 486; W. Kubitschek (1893) 457; E. Pollack (1905) 1970; E. Habel (1931) 618. –Zudieser Ansicht kommt Mommsen jedoch aufgrund seiner These, wonach alle Spiele prinzipiell ausGelübden hervorgegangen sind. Vgl. auch ders. (1859/1879) passim. Dadiese Votivspiele andasimperium gebunden gewesen seien, habe sich eine Art Ehrenvorsitz auch noch dann erhalten, als die Spiele schon längst statarisch gewesen seien. Dies gelte jedoch nur für die ludi Romani. Zur Kritik vgl. die folgenden

Ausführungen, woaufeinpraesidium ludorum bei anderen Spielen hingewiesen wird. Zur Kritik an der These vom Ursprung der ludi als Votivspiele vgl. oben Kap. II. 1. B., und unten II. 4. passim. –Vgl. noch die nicht eingehender entwickelten Beobachtungen vonE. S. Gruen, Culture andNational Identity in Republican Rome, (Cornell Studies in Classical Philology; 52) Ithaca –NewYork 1992, 188 f.

214 Liv. 8, 40, 3. 215 ZumProblem eines erforderlichen imperium vgl. weiter unten. 216 Dion. Hal. ant. 5, 57, 5.

60

II. Die Entstehung einer organisierten

Spielgebung

wohl also die Oberbeamten das praesidium ludorum besaßen, seien nur die Namen der Aedilen offiziell als Spielgeber verzeichnet worden217. Die überzeugende These Salomonsons eines praesidium ludorum der Oberbeamten wird durch weitere, ansonsten nur schlecht verständliche Zeugnisse bestätigt. Schon Theodor Mommsen hatte auf eine problematische Angabe des Sueton in seiner Lebensbeschreibung des Terenz aufmerksam gemacht218. Dort muß es heißen: Santra Terentium existimat, si modo in scribendo adiutoribus indiguerit, non tam Scipione et Laelio uti potuisse ... quam C. Sulpicio Gallo (sic!), homine docto, et cuius consularibus219 ludis initium fabularum dandarum fecerit .... AndenSpielen desC. Sulpicius Galus, cos. 166220, habe Terenz seine erste Komödie aufgeführt. In derDidaskalie des Donatus findet sich derergänzende Hinweis, daß es sich umdie Andria handelte, die unter den curulischen Aedilen M’. Acilius Glabrio undM. Fulvius (Nobilior) an den ludi Megalenses gegeben wurde221. Sueton wird durch seine Bezeichnung ludi consulares die praesidiale Kompetenz des Sulpicius bei der Veranstaltung hervorgehoben haben. ZumJahre 57 spricht Cicero im Zusammenhang mit den szenischen ludi Florales von dem Consul P. Cornelius Lentulus Spinther, qui ludos faciebat222. Diese Angabe ist mit der eigentlich üblichen cura der plebejischen Aedilen –in diesem Falle dannmöglicherweise dervonL. Calpurnius Bestia undC. Cosconius223 –zu vereinbaren, wenn auch hier ein Vorsitz des Consuls angenommen wird. Er magsich in derLeitung derpompa theatralis unddurch Vornahme des obligaten Opfers geäußert haben. AufdemHintergrund eines postulierten praesidium ludorum wird verständlich, worin eigentlich die Ehrbezeugung lag, wenn im Jahre 46 der Consul undDictator C. Iulius Caesar ermächtigt wurde, bei jedem Pferderennen im Circus Maximus das Startzeichen zu geben224. In der 217 Dieser Sachverhalt erklärt m.E., weshalb fast nurin Zusammenhang mitbemerkenswerten Fällen, Tod eines Consuls wegen Sturz während der Prozession, Wahl eines Dictators ludorum causa oderBekanntgabe desrömischen Sieges beiPydna imCircus Maximus (vgl. dieParallelüberlieferung beiPlut. Aem.24, 4 f.), vonmagistratus maiores alsFunktionären bei Spielen berichtet wird. –Eine Parallele zurVerkündigung eines Sieges während Spielen findet sich übrigens ineiner beiCic. nat. 2, 2, 6; Plin. nat. 7, 22 (22), 86, undPlut. Aem. 25, 1, mitgeteilten Erzählung. AmFluß Sagra hätten die Lokrer die Einwohner Krotons geschlagen, wasamselben Tag noch bei denOlympischen Spielen bekannt worden sei. 218 Th. Mommsen (31887) II 1, 136 f. Anm. 4. 219 So nämlich der Parisinus 7920. Vgl. den textkritischen Apparat zu Suet. vit. Ter. p. 31 Reifferscheid, woes aber imText stattdessen quoconsule ibus nachderEmendation vonF. Ritschl heißt. S. auch seine Begründung im Kommentar, ebd., 510 f., sowie bereits (1845) 299 f. Vgl. demgegenüber Santra, GRF frg. 13p. 387 f. Imübrigen hatA. Rostagni, Suetonio De Poetis e Biografi Minori. Restituzione e Commento, Torino 1944, 37, trotz Mommsens Richtigstellung des Textes Ritschls Eingriff übernommen. 220 MRR I 437. 221 Donat. com. Ter. And. p. 36 Wessner I; MRR I 437. Vgl. noch Suet. vit. Ter. p. 28

Reifferscheid.

222 Cic. Sest. 55, 117; MRR II 199 f. 223 MRR II 201. –Th. Mommsen (31887) II 1, 137 Anm. 4, und E. Pollack (1905) 1969, subsumieren diese Spiele noch denaußerordentlichen, consularischen Votivspielen. α ίν ειν...; MRR II 293– μ η σ ο ιςἀ π α σ ά ιςἁ π ία μ ρ ο δ ο π ῖςἱπ α ντ ετ 224 Cass. Dio 43, 14, 5: ... ἔ

2. DieSpiele derrespublica: Dieludi maximi/Romani

61

Kaiserzeit signalisierte dasWerfen eines Tuches, einer mappa, denStart zumRenDas alles führt schließlich bis in die Spätantike hinauf, wodie mappa eine consularische Insignie darstellte. Auf dem Consulardiptychon der Lampadier, frühes 5. Jahrhundert n. Chr., undaufdemdesAreobindus, cos. 506 n. Chr., wird sie vondiesen in ihrer Eigenschaft als Spielgeber in der Hand gehalten226. Aus zweierlei Gründen sind diese Ausführungen zumpraesidium ludorum der Oberbeamten für eine Diskussion der ludi Romani in der frühen Republik bedeutsam: 1. Der Ursprung der ludi Romani muß in der Königszeit liegen. Es wäre nämlich sonst nicht vorstellbar, warum gerade die Oberbeamten nicht für eine Spielgebung verantwortlich gewesen sein sollten, wennsie sich als Rechtsnachfolger der Könige verstanden. So bestand ja der konstitutionelle Bruch zwischen Königtum undRepublik zunächst darin, daßdas Oberamt durch das Prinzip der Annuität bestimmt wurde227. Eine ‚königliche‘ Qualität blieb ihmeigen228. Der Akzent liegt freilich nicht so sehr darauf, daß diese Magistrate als Träger des imperium eine umfassende Befehlsgewalt besaßen, was sie überhaupt für eine Spielgebung befähigt hätte, wiees Theodor Mommsen imSinne seiner implizit vertretenen ‚totalen Imperiumstheorie‘wertete229. Entscheidender sind dieauspinen225.

295. Vgl. ausführlich unten Kap. V. 2. B.–Objedoch Cass. Dio 42, 19, 3; 49, 15, 1; 51, 19, ρ ο ρ εδ ία einen Vorsitz bei den Spielen umschreibt, wie A. Alföldi 3, mit demAusdruck π (1935/31980) 160 m. Anm. 6, meint, ist fraglich. 225 DasWerfen desTuches soll laut Cassiod. var. 3, 51, 9, aufNero zurückgehen. Vgl. A.Mau, ρ ο τ κ ν : RE III 2, 1899, 2224; E. Schuppe, Mappa: RE XIV 2, 1930, 1415. –Vielα όμ Χ ειρ leicht ist aber auf den Reliefblöcken eines Grabbaus (?), Vatikan, Mitte 1. Jh., ein Spielgeber mit mappa dargestellt. Dieses Denkmal kann jedoch nicht eindeutig einem circensischen Zusammenhang zugewiesen werden. Vgl. grundsätzlich G. Ville (1963) 16 f.; Taf. 5 Abb. 3; B. M. Felleti May(1977) 183 ff.; Taf. 25 Abb. 62; J. H. Humphrey (1986) 651 Anm. 78; Th. Schäfer (1989) 213; 382 (B 17); H. Wrede (1992) 136. 226 R. Delbrueck, Die Consulardiptychen undverwandte Denkmäler, (Studien zurspätantiken Kunstgeschichte; 2) Berlin –Leipzig 1929, 218 ff. Nr.56; Taf. 56 (Lampadier); 110 f. Nr.9; Taf. 9 (Areobindus); W. F. Volbach, Elfenbeinarbeiten der Spätantike und des frühen Mittelalters, (Römisch-Germanisches Zentralmuseum zuMainz. Kataloge vor- undfrühgeschichtlicher Altertümer; 7) Mainz 31976, 50 f. Nr. 54; Taf. 28 (Lampadier); 32 f. Nr. 8; Taf. 4 (Areobindus); dazu G. Rodenwaldt (1940) 36 f.; H.Gabelmann, DerTribunaltypus der Consulardiptychen und seine Vorstufen, in: G. Schwarz –E. Pochmarski (Hrsgg.), Classica et Provincialia. Festschrift E. Diez, Graz 1978, 51 ff.; Taf. 18; 19; Gabelmann, Circusspiele in derspätantiken Repräsentationskunst, AW 11, 4, 1980, 25 f. Abb. 1; 2; M. Restie, Herrschaftszeichen: RAC XIV, 1988, 941; 957. 227 Z. B. R. Werner (1963) 214. 228 Vgl. R. Werner (1963) 240; dann z. B. auch U. vonLübtow (1965) 92. 229 So Th. Mommsen (31887) I 245, etwa in einer Formulierung, „dass die Ausrichtung .. in ; ähnlich II 1, 136 f. Vgl. seine älterer Zeit durchaus denMagistraten mit Imperium zufällt“ grundsätzlichen Äußerungen zum imperium als zentralem Begriff der römischen Staatstheorie: (31887) I 6 f.; II 1, 93 f. Vgl. dann mit Bezug zur Spielgebung E. Pollack (1905) 1968; A. Piganiol (1923) 89; J. Regner (1940) 1627 f., undauch J. W. Salomonson (1956) 58, derdas Institut despraesidium ludorum ausgehend vonLiv. 8, 40, 3 (imperii ministerio) legal possession of the ebenso auf eine rechtliche Qualität zurückführt, wenn er vonder „ prime requisite“e iner Spielgebung spricht. S. noch imperium, the ancient regal power“als „ Die zum Begriff imperium die prinzipiellen Bemerkungen von J. Bleicken (1981) 35: „

62

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

cia publica als Kompetenz des Oberbeamten zur Interaktion mit denGöttern im Interesse desGemeinwesens230. Diese mußten demVeranstalter vonludi Romani in besonderer Weise eignen, der mit ihrer Ausrichtung einen Beitrag zumKult des I. O. M. leistete und damit der höchsten und bedeutendsten Gottheit der res publica wie in einem Staatsakt huldigte. Dadie Aedilen nicht über die auspicia verfügten, erklärt sich zwanglos, warum die Aedilen nicht das Recht besaßen, die Circusprozession aufdemWagen zugeleiten. Zwarhaben auch sie als Spielgeber die von den Königen übernommene Tracht getragen, aber daß denAedilen als curatores ludorum der Gebrauch einer biga zugestanden wurde, ist nicht belegt, und ist aus obengenannten Gründen wenig wahrscheinlich. Den magistratus minores blieb wohl selbst in ihrer Eigenschaft als Spielgeber derGebrauch einer biga generell verwehrt. So wurde denVolkstribunen, die imJahre 14 n. Chr. die ludi Augustales veranstalten sollten, das Triumphalgewand zugestanden, nicht jedoch der Gebrauch eines Wagens: curru vehi haud permissum231. 2. Das praesidium ludorum belegt im Umkehrschluß, daß die ludi Romani schon zur Zeit der frühen Republik veranstaltet wurden. Es wäre andererseits nicht vorstellbar, warum danninspäteren Zeiten, wowiresmiteiner verläßlicherenÜberlieferung zutunhaben, dieDictatoren, Consuln undPraetoren neben den ohnehin verantwortlichen aedilizischen curatores einbezogen worden sein sollten, wenn sie nicht schon traditionell mit der Spielgebung zu tun hatten. Daß nämlich die Aedilen erst in einem zweiten Schritt in die Verantwortung genommenwurden, legt ein Bericht des Livius zumJahre 367 nahe232. In demgroßen Ausgleich dieses Jahres, in welchem die Plebejer die eine der beiden Consulnstellen zugesichert bekamen, wurde schließlich beschlossen, ut ludi maximi fierent (§ 12). Diese Aufgabe hätten jedoch die plebejischen Aedilen von sich gewiesen, worauf die patrizischen iuvenes anboten, se id honoris deum immortaEinführung desImperiums als einheitliche undallumfassende Befehlsgewalt ist eine petitio principii. Aber nicht nur der Verfechter dieser Vorstellung, auch wer das Imperium als Ausfluß etruskischen Staatsdenkens begreift, stellt eine unbewiesene Prämisse an den Anfang der römischen Verfassungsgeschichte. Fürdas Imperium als Ausdruck staatlicher Macht imfrühen Romgibt es keine Basis als denWunsch desHistorikers, eben das, waser anderspäteren Verfassungsordnung Roms fürwesentlich hält, bereits indenAnfängen der Stadt vorzufinden“ . 230 Vgl. v. a. J. Linderski, The Auspices and the Struggle of the Orders, in: W. Eder (Hrsg.), Staat undStaatlichkeit in der frühen römischen Republik. Akten eines Symposiums, 12.– 40;jetzt m.Addenda 48, hier: 38– 15. Juli 1988, Freie Universität Berlin, Stuttgart 1990, 34– undCorrigenda in: Linderski, Roman Questions. Selected Papers, (HABES; 20) Stuttgart 675; dann L. Schumacher, Rez. zu: Eder (Hrsg.) 566; 674– 574, hier: 564– 1995, 560–

671. (1990), ZRG 110, 1993, 669– 231 Tac. ann. 1, 15, 2 f.: Inter quae tribuni plebei petivere, utproprio sumptu ederent ludos, qui de nomine Augusti fastis additi Augustales vocarentur. sed decreta pecunia ex aerario, utque per circum triumphali veste uterentur: curru vehi haud permissum. Vgl. Cass. Dio ρ χ ο ιὡ α ς ο ἱδήμ ια λ ά τ σ ά τ εΑ ... τ υ ο γ ϕ τη ίσ ὐ η (sc. Augusto) ἐψ ῷ ῦ τ ά ὐ τ τ εα 56, 46, 4 f.: τα ρ α ν α θ ξ ν ιἔπ εσ α ιγίγ ε θ ρεἰώ ε π α σ λ ᾥ λ μ ὲνἄ ὰ ἱτ ὶο α ι. κ σ ῶ ρ επ εῖςὄν ιθ κ α ὶἱεροπ τ τ ε ςδια ὶτ ο α τ ο ικ ῦ ), ο έν ὐμ ν τ ο ίᾳἐχρήσα μ (κ ο ρ α δ π ο ὶγ ντ ἐ ῇἱπ ὰ ρτ ῆ τ ῇἐσθ ιτ ικ ίῳ ῇἐπ ιν η σ ν α . μ α τ ο ρ ἅ ςἐπ έβ 232 Liv. 6, 42, 9–14.

2. DieSpiele derrespublica: Dieludimaximi/Romani

63

lium causa libenter facturos (§ 13). So habe man die curulische Aedilität eingeführt. Es ist überflüssig, darauf hinzuweisen, daßdie curulischen Aedilen in späterer Zeit als curatores derludi Romani wiederholt hervortreten. Dochdie Fragen nach der Einsetzung dieses Amtes undnach der Annuität dieser Spiele sind eng miteinander verbunden.

Es ist erneut erforderlich, sich den einflußreichen Thesen Theodor Mommsens zum frühen Spielwesen im einzelnen zuzuwenden233. Gemäß seiner Überzeugung, die statarischen Spiele seien aus denaußerordentlichen Votivspielen hervorgegangen, datierte er dasEinsetzen derAnnuität in dasJahr 366. Laut Livius sei im Vorjahr im Senat beschlossen worden, den Spielen einen vierten Tag hinzuzufügen, gleichzeitig sei dasAmtdercurulischen Aedilität geschaffen worin hohem Grade wahrscheinlich“ den. Deshalb sei es „ , daß die Annuität der Spiele „ mit der Einsetzung derjährlich eintretenden curatores ludorum sollemnium zusammenfällt“234. Mommsen sah diese Vermutung durch die ältesten Festkalender gestützt, denn diese, die er in die Zeit des Decemvirats datierte, hätten die ludi Romani nicht verzeichnet (s. 47). Zwar konnte er beobachten, daß einige Zeugnisse von einer Vermehrung der einzelnen Veranstaltungstage bein keinem notwendigen Zusammenhang“ richten, stellte jedoch fest, daß dies „ (49) miteiner etwaigen früheren Annuität vondiesen Spielen stehe. Auchdiese These Mommsens ist problematisch. Zunächst handelt es sich bei den vonihm als Argument herangezogenen ältesten Festkalendern umdas vereinzelte Zeugnis derFasti Antiates Maiores. Nursie geben überhaupt einen Einblick in densogenannten Numanischen Kalender, derbis zurimJahre 46 vonC.

Iulius Caesar durchgeführten Reform in Kraft war235. Diese Fasten datieren indessen spät236 und werden als einziger Beleg keinen größeren Wert als den eines argumentum e silentio beanspruchen können. Sicherlich sprechen auch die von Mommsen selbst gemachten Beobachtungen zur Vermehrung der Spieltage eher fürals gegen eine schon früher anzusetzende Annuität. Wenn tatsächlich die 233 Vgl. bereits Kap. II. 1. B. 234 Th. Mommsen (1859/1879) 53. So auch ders. (31887) I 245 Anm. 1; II 1, 520; ders., CIL I2 1, p. 328. Vgl. sich anschließend L. Friedlaender (21885) 486; 497 f.; J. Toutain (1904) 1378; R. Laqueur (1909) 229 f.; G. Wissowa (21912) 127; 405; 453; C. Saunders (1913) 89; C. O. Thulin (1918) 1137; E. Habel (1931) 612 f. (621 f., behandelt Habel als Musterbeispiel die ludi Apollinares; dazu unten Kap. III. 5. B.); L. R. Taylor (1937 a) 287; J. Regner (1940) 1646; R. M. Ogilvie (1965/1978) 327; J. P. V. D. Balsdon (1969) 245 f.; J. Briscoe (1973) 79; W. Eisenhut (1974 a) 200; ders. (1974 b) 967 f.; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2007; H. H. Scullard (1981/1985) 257; E. Rawson (1981/1991) 389 Anm. 4; M. Clavel-Lévêque (1986) 2413; J. H. Humphrey, Roman Games, in: M. Grant –R. Kitzinger (Eds.), Civilization of the Ancient Mediterranean. Greece and Rome II, New York 1988, 1154; V. Olivová (1989) 80; E. Baltrusch (1989) 109; E. Flaig (1995) 102; F. Kolb (1995) 194. 235 Zur Neuordnung des Kalenders J. Malitz, Die Kalenderreform Caesars. Ein Beitrag zur 391. 131; J. Rüpke (1995) 369– Geschichte seiner Spätzeit, AncSoc 18, 1987, 103– 236 ZurDatierung indieJahre zwischen 84 und55 s. A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 1; J. Rüpke (1995) 43 f. Vgl. auch unten Kap. IV. 2. C.

64

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

Anzahl derSpieltage nach undnach nicht nurvermehrt, sondern auch festgelegt worden sein sollte, widerspricht dieses Vorgehen schon wesensmäßig einem außerordentlichen Charakter von Spielen. Gerade eine derartige rechtsmäßige Verbindlichkeit kommt aufgrund eines wohl zu kategorischen Verständnisses dem Phänomen eines sich in der Frühzeit doch erst etablierenden Spielwesens nicht näher. Es wäre anders nicht verständlich, warum eine gerade erst konstituierte res publica sich umgenauere Bestimmungen hinsichtlich ihrer Spiele bemüht haben sollte, wenn diese Veranstaltungen nicht einen regulären, statarischen Charakter gehabt hätten. Dionys berichtet, nach derVertreibung der Könige habe maneinen zweiten Tageingeführt, undentweder nachderaufgedeckten Verschwörung imJahre 500 oder nach der ersten Sezession der Plebs im Jahre 493 wurde ein dritter Tag hinzugefügt237. Inwieweit die Angaben zudenGründen einer Verlängerung der Spiele verläßlich sind, ist kaumzusagen. ZumBeispiel ist derBericht desDionys ρ τ ίΛ α α τ ῖν α ι, alsferiae Latinae, insgesamt eher verdächtig, da die ludi als ἑο mißverstanden werden238. Ferner stellen die imAnschluß aufgeführten Ehrungen derplebejischen Aedilen als Spielgeber offenbar eine Reprojektion vonNeuerungender sullanischen Zeit dar239. Dennoch dürfte die in der literarischen Überlieferung angeführte Vermehrung der Spieltage richtig sein, da Livius schließlich zumJahre 367 berichtet, daßein vierter Tagbeschlossen wurde240. MitderAusrichtung imdarauffolgenden Jahr wirdes sich bei diesen ludi umeine viertägige Veranstaltung gehandelt haben. Die Annuität hatte aber wohl spätestens mitder Dedikation des capitolinischen Iuppiter-Tempels im Jahre 509 oder 507 eingesetzt241. AufdemHintergrund einer erneuten Vermehrung derSpieltage imJahre 366 ist auch die Einsetzung der curulischen Aedilen als Spielgeber besser zu

237 2. Tag: Dion. Hal. ant. 6, 95, 3. –3. Tag: ebd. (493); 5, 57, 5 (500). –Th. Mommsen (1859/ 1879) 48 f. Anm. 12, fügt diesen Berichten noch 6, 10, 1, undMacr. Sat. 1, 11, 5 (hier ist jedoch von einem wiederholten Tag, dies instauraticius (!), die Rede; vgl. W. K. QuinnSchofield (1967 a) 99 Anm.5), ganz imSinne seiner These vonderAußerordentlichkeit der frühen Spiele hinzu. Zudiesen Zeugnissen ausführlich Kap. II. 4. A. 238 Dion. Hal. ant. 6, 95, 3 f.; Th. Mommsen (31887) I 391 Anm. 7; A. Piganiol (1923) 88; L. R. Taylor (1939) 196; D. Sabbatucci (1955) 269 Anm. 1; J. W. Salomonson (1956) 105 Anm. 28; J.-C. Richard, Les Origines de la Plèbe Romaine. Essai sur la Formation du Dualisme Patricio-Plébéien, (BEFAR; 232) Rome 1978, 578 Anm.456; M. Ernst, Die Entstehung des Ädilenamtes, Diss. Paderborn 1990, 40. 202; J.-C. Richard, Édilité Plébéienne et Édilité Curule. A propos 239 L. R. Taylor (1939) 197– de Denys d’Halicarnasse, Ant. Rom. VI, 95, 4, Athenaeum N. S. 55, 1977, 433 f. –Die in Auseinandersetzung mit Taylors Aufsatz entwickelte Ansicht von M. Ernst (1990) 119– 131, Sulla habe die plebejische Aedilität abgeschafft undsomit seien alle vier Aedilen curulische gewesen, überzeugt mich nicht undkann im Rahmen dieser Arbeit nicht diskutiert werden.

240 Liv. 6, 42, 12. –Auch Plut. Cam. 42, 6, spricht irrtümlicherweise voneinem vierten Tag, derdenferiae Latinae angeschlossen wurde. Vgl. J.-C. Richard (1977) 431 Anm. 15; ders. (1978) 578 f. Anm. 456. Diese Angabe unterstreicht jedoch, daß Dion. Hal. ant. 6, 95, 3, ιsei ein dritter Tag hinzugefügt worden, auf eben einer α τ ῖν α ρ τ α ὶΛ seine Aussage, denἑο solchen Verwechslung mit ludi beruhen muß. 241 Vgl. oben Kap. II. 1., insb. C.

2. Die Spiele derrespublica: Die ludi maximi/Romani

65

verstehen. Bevor wir uns diesem Problem im einzelnen zuwenden, seien noch einige Überlegungen zumNamen dieser ludi annui unternommen. Es ist auffällig, daßderälteste ausdrückliche Bericht zudenvonTarquinius Priscus begründeten Spielen von ludi maximi spricht, qui Romani dicti sunt242. Wie bereits überlegt wurde243, dürfte Cicero mit demAusdruck maximi auf den besonderen Aufwand der königszeitlichen Veranstaltung angespielt haben. Die Bezeichnung ludi maximi findet sich imlivianischen Text zumJahre 367 wieder. Indiesem zeitlichen Kontext handelt es sichbei demadjektivischen Attribut aber wohl umeinen technischen Ausdruck für statarische Spiele, denn so wird auch von sprachlicher Seite der schon angedeutete außerordentliche Charakter von Votivspielen als ludi magni deutlich. Wie betont wurde, galten zwar beide Formen der ludi dem I. O. M., aber ein Superlativ maximi scheint gerade den im eigentlichen Wortsinne sollemnen Charakter244 der einen Spiele gegenüber dem bloßen sprachlichen Positiv magni der anderen ausgedrückt zu haben245. Ferner können diejährlichen ludi für I. O. M. auch so geheißen haben, umsie vonden vergleichsweise ‚primitiveren‘, aber ebenso statarischen Consualia undEcurria/ Equirria abzuheben, archaische Feste, deren Riten denludiverwandt sind. Schließlich ist voneiniger Bedeutung, daßerst für das Jahr 322 der Name ludi Romani ausdrücklich belegt ist246. Dieser Befund deutet vielleicht darauf hin, daß sich gegen Ende des 4. Jahrhunderts diese Bezeichnung der Spiele durchgesetzt hat. Schon für das Jahr 292 spricht Livius erneut von ludi Romani247. Ehemalige statarische ludi maximi mögen seit dieser späteren Zeit so genannt worden sein. Manwaroffenbar bemüht, siealsrömische Spiele etwavonludiNeapolitani oder latinischen Spielen der direkten Umgebung Roms abzugrenzen248. Kehren wir jedoch zumProblem dercurulischen Aedilen zurück.

242 243 244 245

Cic. rep. 2, 20, 36. Oben Kap. II. 1. B. Vgl. auch ebd. zurBedeutung vonsollemnis. Insofern hätte der problematische Satz des Liv. 1, 35, 9: Sollemnes deinde annui mansere ludi, Romani magnique varie appellati, auch: ... Romani maximique .. lauten können. Den späten Zeugnissen des Ps.-Ascon. adCic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl, unddes Paul. exc. Fest. p. 109 Lindsay, wird aber im rein sprachlichen undauch technischen Sinne keine große Bedeutung beizumessen sein.

246 Liv. 8, 40, 2. –Dion. Hal. ant. 5, 57, 5, spricht lediglich in umschreibender Form vonden λ εω ῆ ό μ ο ιςτ ςπ ς ῖςκ τ ο ν ο ῖςἱερ α ύ ὶἐπ ν ω ludi Romani imJahre 500, wenner formuliert: ... ἐ γ ῶ ι.... –Bei Cass. Dio 37, 8, 1 f., heißen die vondencurulischen Aedilen desJahres 65, σ ἀ C. Iulius Caesar und M. Calpurnius Bibulus (MRR II 158), ausgerichteten ludi Romani . Vgl. D. Magie, De Romanorum Iuris Publici Sacrique Vocabulis Sollemnibus in ῖα α μ ω Ῥ Graecum Sermonem Conversis, Leipzig 1905, 150. Dieser Name bezeichnet sonst die von dengriechischen Städten zuEhren Roms veranstalteten Agone. Vgl. T. Drew-Bear, Some ὰ ε s. R. Mellor, Θ μ ῖα α ω Greek Words: Part II, Glotta 50, 1972, 218. Zudengriechischen Ῥ . The Worship of the Goddess Roma in the Greek World, (Hypomnemata; 42) Götη μ Ῥ ώ 180. tingen 1975, 165– 247 Liv. 10, 47, 3. Inwieweit er sie auch fürdie Folgezeit erwähnte, läßt sich selbstverständlich wegen desFehlens der2. Dekade nicht ermitteln. 248 So Th. Mommsen (1859/1879) 52 Anm. 17, und A. Piganiol (1923) 90. Vgl. noch G. De Sanctis, Storia deiRomani IV: La Fondazione dell’Impero 2: Vita e Pensiero nell’Etàdelle Grandi Conquiste 1, Firenze 1953, 326.

66

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

In der Tat stellen die Jahre 367/366 auch für die Organisation des Spielwesens eine Zäsur dar. Dies gilt jedoch nicht, wie gezeigt werden konnte, für die Frage der Annuität, sondern vielmehr für das Problem der Verwaltung der ludi maximi/Romani. 367 wird bekanntlich als ein Jahr des Ausgleichs zwischen den Ständen verstanden249. Indem die Patrizier denPlebejern eine Stelle des Consulats zuerkannten, wurde die Plebs mit in die Regierungsverantwortung genommen. Darüber hinaus sahen die licinisch-sextischen Gesetze eine Aufgabenteilung vor. Kurt vonFritz sprach voneiner „ differentiation of functions“250. Durch die Schaffung des Amts der Praetur wurden die durch die stete Kriegführung ohnehin voll undganz beschäftigten Consuln vonderstadtrömischen Jurisdiktion befreit unddamit entlastet251. AufdenOberbeamten lastete aber auch die regelmäßige Spielgebung. Die Veranstaltung der ludi maximi/Romani wurde den plebejischen Aedilen angetragen. Diese weigerten sichjedoch, diese Aufgabe zu übernehmen, worauf sich diejungen Patrizier anboten. Damit wurde fürdasJahr 366 das zweistellige Amt der curulischen Aedilität geschaffen252. Auf dem Hintergrund einer Neu- und Umverteilung der Aufgaben dürfte auch die vor demSenat verhandelte Frage, wernundie Ausrichtung der Spiele

für I. O. M. übernehmen solle, zu verstehen sein. Wie festgehalten wurde, erforderte eine Veranstaltung der ludi maximi/Romani, die Circusprozession zu leiten, Opfer darzubringen unddasStartzeichen fürdie Rennen zugeben. Doch damit allein wares nicht getan. Auchdieallgemeine Sicherheit undOrdnung bei den ludi mußte ein Anliegen der verantwortlichen Spielgeber sein. Undgerade bei denSpielen dürften schon früh viele Menschen zusammengekommen sein, so daß sich für den Veranstalter das Problem der Ordnungssicherung notwendig stellte. Zwei Beispiele können eine gewisse Vorstellung von den Umständen vermitteln, die es bei Großveranstaltungen zu berücksichtigen galt: So belegten die plebejischen Aedilen desJahres 246, C. Fundanius (Fundulus) undTi. Sempronius (Gracchus), Claudia, die Schwester des bei Drepana mit der Flotte gescheiterten Consuls P. Claudius Pulcher, mit einer Mult; beim Verlassen der Spiele verlor sie überdieausströmenden undsie bedrängenden Publikumsmassen die verächtliche Bemerkung, ihr Bruder möge wieder leben, undes möge doch eine weitere Flotte mitdieser multitudo, dieser turba untergehen253. Wohl in den 249 Vgl. imÜberblick undmitreichen Literaturangaben K.-J. Hölkeskamp (1987) 39 f. 250 K. vonFritz, The Reorganisation of the Roman Government in 366 B. C. andthe So-Called Licinio-Sextian Laws, Historia 1, 1950, 41; 44; jetzt in: ders., Schriften zur griechischen undrömischen Verfassungsgeschichte undVerfassungstheorie, Berlin –NewYork 1976, 370; 372. 371; vgl. 251 Liv. 6, 42, 11; Dig. 1, 2, 2, 27 (Pompon.); K. von Fritz (1950/1976) 341; 368– neuerdings etwa D. Sohlberg (1991) 262; D. Flach (in Zusammenarbeit m.St. vonder Lahr) (1994) 296. 252 Liv. 6, 42, 13 f.: recusantibus id munus aedilibus plebis conclamatum a patriciis est iuvenibus se id honoris deum immortalium causa libenter facturos. Quibus cumab universis gratiae actae essent, factum senatus consultum, ut duumviros aediles ex patribus dictator populum rogaret, patres auctores omnibus eius anni comitiis fierent. Vgl. Dig. 1, 2, 2, 26 (Pompon.).

4; Liv. per. 19; Val. Max. 8, 1, 253 C. Ateius Capito, frg. 2 p. 284 Bremer II 1 = Gell. 10, 6, 2– damn. 4; Suet. Tib. 2, 3; MRR I 216 f.

2. Die Spiele derrespublica: Die ludi maximi/Romani

67

50er Jahren wurde Vatinius bei seiner Veranstaltung eines munus gladiatorum mitSteinen beworfen, woraufhin dieAedilen einEdikt erließen, nequis inarenam nisi pomum misisse vellet254. Beide Fälle verdeutlichen, mit welchen Problemen die verantwortlichen Spielgeber konfrontiert werden konnten. Es ging bei den öffentlichen Spielen auchumdieSicherung deröffentlichen Ordnung. Wennnun die curulischen Aedilen seit 366 auch zueinem guten Teil polizeiliche Funktionenwahrnahmen, so taten sie das auszweierlei Gründen255: Erstens dürften sie imSinne derNeuordnung derZuständigkeiten eine Aufgabe übernommen haben, die ursprünglich denOberbeamten oblag undnunmehr zueiner Entlastung beitrug. Zweitens magimEindruck derdemStändeausgleich vorausgehenden Auseinandersetzungen ein besonderes Sicherheitsbedürfnis die Übertragung von Polizeifunktionen empfohlen haben, so daßimRahmen deraedilizischen cura urbis auch diese Anforderungen erfüllt wurden. Insgesamt erscheint damit die Einbeziehung dercurulischen Aedilen in die öffentliche Spielgebung wohlbegründet. Einweiterer, nicht unwesentlicher Aspekt ist allerdings nochzuberücksichtigen. All die genannten Aufgaben beschränkten sich auf die Veranstaltung selbst. Indessen erforderten die Spiele ebenso eine entsprechende Vorbereitung. Damit stellt sich die Frage, wer überhaupt die notwendigen Mittel für die ludi maximi/ Romani bereitstellte. Diese Frage nach denAufwendungen ist umso wichtiger, da doch die res publica Romana diese Spiele im Rahmen ihres Staatskultes des I. O. M. pflegte. So mußsie inirgendeiner Weise einReglement getroffen haben, zumal jene ludi publici Jahr für Jahr im September veranstaltet wurden. Sicherlich gestalteten sich die Veranstaltungen der Frühzeit recht bescheiden. Die pompa circensis wird nicht eine prunkvolle Prozession mit vielen Akteuren und einer Fülle vonGötterbildern gewesen sein256. Auchdiesacrificia mögen eher in einem kleinen Rahmen undmiteinem überschaubaren Aufwand vollzogen wordensein. Ingleicher Weise sindwohl dieeigentlichen ludi circenses ausgefallen. Es ist nicht anzunehmen, daßimTal zwischen Aventin undPalatin schon im 5. undauch noch im4. Jahrhundert Wagenrennen stattgefunden haben, die sich nur annähernd mit den prächtigen Verhältnissen der späten Republik, geschweige denn mit denen der Kaiserzeit vergleichen ließen. Rom war, wie die jüngere Forschung unterstrichen hat257, bis weit in das 4. Jahrhundert hinein eine recht kleine mittelitalische Macht, was auch auf den apparatus ludorum publicorum Einfluß gehabt haben muß. Dennoch: Selbst ein noch so bescheidener Aufwand bedurfte einer wieauchimmer gearteten Regelung, diedendurch Spiele betriebenen cultus Iovis Optimi Maximi sicherte undnicht demZufall überließ.

254 Macr. Sat. 2, 6, 1; dazu undzurDatierung G. Ville (1981) 65; 441. 255 Vgl. zum folgenden auch D. Kienast, Rez. zu: W. Nippel, Aufruhr und ‚Polizei‘ in der römischen Republik, Stuttgart 1988, BJ 190, 1990, 637 f. 256 Zurglanzvollen Circusprozession des 3. Jh.s vgl. unten Kap. IV. 1. D. 257 Etwa K. Raaflaub, Expansion undMachtbildung in frühen Polis-Systemen, in: W. Eder 538; K.-J. Hölkeskamp, Conquest, Competition andConsensus: Roman (Hrsg.) (1990) 535– Expansion in Italy andthe Rise of the Nobilitas, Historia 42, 1993, 19; F. Kolb (1995) 115– 139.

68

II. Die Entstehung einer organisierten

Spielgebung

Es ist kaum anzunehmen, daßbereits in derFrühzeit Gelder zurVerfügung gestellt wurden, wiein demfabianischen Bericht zudenangeblich ersten Votivspielen undin einer Notiz des Pseudo-Asconius behauptet wird258. Zwar ist für das 5. Jahrhundert mit recht einfachen Geldgeschäften zu rechnen, aber diese negotia per aes et libram259 dürften sich kaum auf die Finanzierung vonSpielen bezogen haben, die jedenfalls nicht zu den res mancipi gehörten. Grundsätzlich kann also mit dengenannten Zeugnissen nicht operiert werden, setzen sie doch eine entwickelte Münzgeldwirtschaft voraus, die in Rombekanntlich vordem3. Jahrhundert nicht existiert hat. Aufderanderen Seite ist durchaus vorstellbar, daß der frührepublikanische Staat den Oberbeamten Sachleistungen wie Pferde und Wagen bereitstellte oder gar Wagenlenker beschäftigte. Allerdings setzen solche staatlichen Zuwendungen voraus, daßdas Gemeinwesen entweder selbst Rennställe unterhielt oder seinerseits nach Renngespannen undWagenlenkern Ausschau hielt, sie gegebenenfalls verpflichtete, umsie dann andie Spielgeber weiterzuleiten. Angesichts desdoch bescheidenen Spielwesens wird aber miteinem staatlichen Unterhalt solcher Ressourcen nicht zurechnen sein. Wasmöglicherweise ohnehin zurVerfügung stand, könnte auch imRahmen einer Spielgebung benützt worden sein. So ist nicht auszuschließen, daßschon früh Kultwagen für die exuviae im capitolinischen Heiligtum des I. O. M. aufbewahrt wurden und auch für die Ausrichtung der Circusprozession Verwendung fanden260. Für die Frage nach derAusrüstung dercircenses erscheint allenfalls diezweite erwogene Variante möglich, daß nämlich der Staat Pferde undWagen erwarb und sich anbietende Wagenlenker unter Vertrag nahm. Eine Vorstellung davon vermittelt eine livianische Notiz fürdieZeit des2. Punischen Krieges261. Die Censoren des Jahres 214 hätten wegen fehlender Gelder keine Aufträge in bezug auf die equi curules, die Pferde für die Rennen262, vergeben können, wasdie Lieferanten offenbar in Unruhe versetzte, da sie vondiesen öffentlichen Versteigerungen ab258 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 71, 2; Ps.-Ascon. ad Cic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl: Romani ludi sub regibus instituti sunt magnique appellati, quod magnis impensis dati: tunc primum ludis impensa sunt ducenta milia nummum.

259 M. Kaser, Das römische Privatrecht I: Das altrömische, das vorklassische undklassische 48. Recht, (HdAW; 10, 3, 3, 1) München 21971, 41– 260 Natürlich fehlen die Zeugnisse, aber für die frühe Kaiserzeit ist sogar voneiner aedes tensarum bzw. thesarius auf demCapitol die Rede. Vgl. die Militärdiplome CIL XVI 4 = ILS 1987, undCIL XVI 30 = ILS 1997. Dieses Gebäude konnte offenbar von Suet. Vesp. 5, 7, als sacrarium bezeichnet werden. Daß auf dem Capitol die tensae aufbewahrt wurden, χ ο ςder Minerva dort zerbezeugt auch Cass. Dio 47, 40, 4, für das Jahr 42. So sei der ὄ brochen, als er vondenRennen imCircus zurückkehrte. Vgl. generell C. Koch (1934) 535; A. L. Abaecherli (1935–1936) 9; L. Richardson, Jr. (1992) 2 f. 261 Liv. 24, 18, 10 f.: Cumcensores ob inopiam aerarii se iamlocationibus abstinerent aedium sacrarum tuendarum curuliumque equorum praebendorum ac similium his rerum, convenere ad eosfrequentes, qui hastae huius generis adsueverant, hortarique censores, ut omnia perinde agerent, locarent, ac si pecunia in aerario esset: neminem nisi bello confecto pecuniam ab aerario petiturum esse. Vgl. noch für das 1. Jh. Ascon. 83 adCic. tog. cand. p. 93 Clark. 262 Vgl. Paul. exc. Fest. p.43 Lindsay: Currules (sic!) equi quadrigales; Th. Mommsen (31887) I 396 Anm. 1; (31888) 1057 Anm. 1; E. Rawson (1981/1991) 394 m. Anm. 22.

2. Die Spiele derres publica: Die ludi maximi/Romani

69

hingen. Manfragt sich aber, inwieweit eine derartige Organisation schon fürdie frühe Republik angenommen werden darf, ferner, obes schon Anbieter imgrößeren Stil gegeben hat, da doch mit einer nennenswerten Nachfrage nicht zu rechnen ist. Auchfragt mansich, warum überhaupt derfrührepublikanische Staat in dieser Weise verfahren sein soll. Vielmehr scheinen die erforderlichen Aufwendungen aufdenOberbeamten gelastet zuhaben, zumal sich diese bekanntlich aus dem patrizischen Reiteradel rekrutierten. Anhaltspunkte finden sich in den

grabrechtlichen Bestimmungen des Zwölf Tafel-Gesetzes, die in jüngerer Zeit vonElizabeth Rawson erneut in die Diskussion eingebracht wurden263. In den Aufwandsbeschränkungen gegen den Grabluxus264 heißt es unter anderem: QUI CORONAM PARIT IPSE PECUNIAVE EIUS [HONORIS] VIRTUTISVE ERGO ARDUUITUR EI ...265. Die Einschränkung übertriebener Grabbeigaben galt folglich nicht für errungene Kränze266. Diese coronae scheinen im Rahmen vonSpielen erworben worden zusein, denndasTestimonium desälteren Plinius stellt einen expliziten Zusammenhang her. Ihmwaraufgefallen, daßes immer schon eine auctoritas vel ludrico quaesitarum (sc. coronarum) gegeben habe. So habe man sich selbst (wohl als Wagenlenker) bei den Circusspielen engagiert undseine Sklaven undPferde eingebracht. Darauf nehme die Bestimmung des Zwölf Tafel-Gesetzes Rücksicht. Undniemand habe bezweifelt, daß mit der Angabe pecunia die Sklaven oder auch Pferde gemeint seien, die den Kranz errungen hätten. Derhonos bestehe folglich darin, daßmandemVerstorbenen oder dessen Vater sine fraude den Kranz aufsetzen könne, solange er aufgebahrt sei bzw. der Leichnam nach draußen getragen würde267. Wenn also das Gesetzgebungswerk des 5. Jahrhunderts für die bei denSpielen errungenen

393; 406 f. 263 E. Rawson (1981/1991) 390– 48; anders freilich M. Toher, The Tenth Table and 264 Vgl. allgemein E. Baltrusch (1989) 45– 326. the Conflict of the Orders, in: K. A. Raaflaub (Ed.) (1986) 301– 265 Lex XII Tabularum, FIRA I2 frg. 10, 7 p. 68. 266 Freilich sind vondiesen Kränzen die in Lex XII Tabularum, FIRA I2frg. 10, 6 a p. 68 = Cic. leg. 2, 24, 60, genannten longae coronae (Kranzgewinde der Gräber?) zu unterscheiden. Vgl. E. Baltrusch (1989) 46 Anm. 50. 267 Lex XII Tabularum, FIRA I2 test. 10, 7. A. p. 68 = Plin. nat. 21, 3 (5), 7: Namque ad certamina in circum per ludos et ipsi descendebant, et servos suos equosque mittebant. Inde illa XII tab. lex: ‚qui –ei‘. Quamservi equive meruissent, ‚pecunia partam‘lege dici, nemo dubitavit. Quis ergo honos? ut ipsi mortuo parentibusque eius, dum intus positus esset forisve ferretur, sinefraude esset imposita. Vgl. schon anerkennend Th. Mommsen (31887) I 426 Anm. 2; H. O. Fiebiger, Corona 1: RE IV 2, 1901, 1642; L. Friedländer, Die Schauspiele, in: ders., Darstellungen ausderSittengeschichte Roms in derZeit vonAugustus bis zumAusgang der Antonine II, 10. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, Leipzig 1922, ND . Spiele“ Aalen 1964, 25; J. Regner (1940) 1636; dannetwa wieder H.Galsterer, Spiele und„ Die Organisation der Ludi Juvenales in der Kaiserzeit, Athenaeum N. S. 59, 1981, 435 Anm. 83; E. Baltrusch (1989) 46 f. m. Anm. 55, den Akzent freilich auf Leichenspiele legend; D. Flach (in Zusammenarbeit m.St. vonderLahr) (1994) 195 f. –Vgl. noch die Kommentierung des Serv. Aen. 11, 134, die ähnliche Verhältnisse spiegelt: denique obsessa urbe a Tarquiniis inter Porsennam et Romanos factis indutiis, cumludi circenses in urbe celebrarentur, ingressi hostium duces curuli certamine contenderent et victores coronarentur.

70

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

Kränze eine Ausnahmeregelung getroffen hat, dann dürfte die Erklärung des Plinius durchaus zutreffen, daßinderFrühzeit derAufwand bei denludi circenses vondenjenigen, dieüberdie Mittel verfügten, selbst getragen wurde. So fuhren sie höchstpersönlich die Rennen oder ließen Funktionäre als Wagenlenker auftreten undstellten die Wagen sowie die Pferde zurVerfügung. Folglich wurdendiese Vermögenden als Sieger angesehen unddürften dieauch als donaticae coronae bezeichneten Kränze268 erhalten haben. Werdiesen Siegespreis aussetzte, kann nicht beantwortet werden. Auchmußoffen bleiben, in welchem Ausmaß die wohlhabenden Männer selbst an denWettrennen teilnahmen. Wie demauch sei, dieses System erinnert zweifellos, wie Rawson unterstrichen hat269, an die griechischen Verhältnisse, wobei denAgonen die Vermögenden ihre Gespanne lenkten bzw. lenken ließen undgegebenenfalls denSiegeskranz erhielten, wasin der aristokratischen Welt eine Auszeichnung darstellte270. Allerdings hat der Etruskologe Jean-Paul Thuillier in jüngerer Zeit diesen Anschauungen widersprochen271. Als wichtigste Einwände seien genannt, daß ne fait aucune référence explicite à des das Gesetz laut Plinius’eigenem Zitat „ jeux“unddaßdas zweite Testimonium zu dengrabrechtlichen Bestimmungen, ne fait pas là la moindre allusion à desjeux“ ; vielnämlich das des Cicero272, „ mehr liege die Betonung darauf, daß der Kranz VIRTUTISVE ERGO errungen worden sei, so nämlich auch Cicero, wenner sagt: ... coronam virtute partam ...; dieser Ausdruck lasse an eine „couronne militaire“denken, den Bezug zu den Spielen habe Plinius schließlich seiner eigenen Erfahrungswelt entnommen. Diese Einwände überzeugen nicht. Vor allem ist zubetonen, daßThuilliers Argumentation in sich unstimmig ist. Einerseits verweist er darauf, daßimGesetzestext keine Rede von Spielen ist, andererseits bemüht er das Testimonium des Cicero, umes gegen die Kommentierung desPlinius auszuspielen undeinen 268 Paul. exc. Fest. p. 60 Lindsay: Donaticae coronae dictae, quod his victores in ludis donabantur .... .. this probably implies financing the races on the Greek 269 E. Rawson (1981/1991) 393: „ ... the Greek pattern of organization ... by model“ . Zum‚griechischen Modell‘s. 390 f.: „ which rich menentered their ownchariots, at their ownexpense, intherace (and might but didnotnormally drive them); if they won, it wastheir names that were acclaimed, andthey . Vgl. auch H. A. Harris, Sport in Greece and Rome, received crowns .. and great glory“ (Aspects of Greek and Roman Life) London –Southampton 1972, 185; 193; J. H. Humphrey (1986) 11; 136. 270 E. Stein-Hölkeskamp, Adelskultur undPolisgesellschaft. Studien zumgriechischen Adel in 122. 112; 119– archaischer undklassischer Zeit, Stuttgart 1989, 110– 271 J.-P. Thuillier, L’Organisation et le Financement des Ludi Circenses au Début de la République. Modèle Grec ouModèle Étrusque?, in: A.-M. Adamu.a., Crise et Transformation des Sociétés Archaiques de l’Italie Antique auVeSiècle av. J.-C. Actes de la Table Ronde Organisée par l’École Française de Rome et l’Unité des Recherches Étrusco-Italiques 21 Novembre 1987, (CEFR; 137) Rome 1990, Associée au CNRS (UA 1132), Rome 19– 365. Vgl. bereits andeutend Thuillier, Les Cirques Romains. Rez. zu:J. 372; insb. 362– 357– H. Humphrey (1986), EMC 31, N. S. 6, 1987, 96 f. 272 Lex XII Tabularum, FIRA I2 test. 10, 7. B. p. 68 = Cic. leg. 2, 24, 60: Illa iam significatio est, laudis ornamenta ad mortuos pertinere, quod coronam virtute partam et ei, qui peperisset, et eius parenti sinefraude esse lex impositam iubet.

2. Die Spiele derrespublica: Die ludi maximi/Romani

71

militärischen Zusammenhang herzustellen. Gleichwohl widerspricht die Angabe Ciceros derdes Plinius nicht, denn Krieg undSpiele boten gleichermaßen Gelegenheiten, einen Kranz zu erringen273. Entscheidender ist jedoch, daß sich die Angabe Ciceros nicht zwingend aufdenmilitärischen Bereich allein bezieht. Die juristischen Zeugnisse unterscheiden nämlich, ob die Akteure bei den Spielen quaestus causa oder virtutis gratia auftraten, ob eben ein Auftritt bei denludi entlohnt wurde oder nicht. Denn nurdie gewerbliche Betätigung belegte die Teilnehmer mitderInfamie, wieGerhard Horsmann nachweisen konnte274. Desweiteren kann Thuillier die Notiz desDionys, während derSpiele seien die Euergetenbekränzt worden275, nicht demplinianischen Zeugnis inkorrigierender Weise gegenüberstellen. Es ist nicht auszuschließen, daß auch die Sieger Kränze erhielten. Andererseits schrieb der Augusteer seinen Exkurs zumSpielwesen auf der Grundlage des Geschichtswerkes des Q. Fabius Pictor. Insofern liegt in diesem langen Bericht kein Zeugnis für das 5., sondern für das 3. Jahrhundert vor276. Schließlich überzeugt Thuilliers genereller Verweis aufeinargumentum e silentio nicht. Selbstverständlich gab es –im Unterschied zum griechischen Raum – keine Siegerlisten in Rom, wasbei demdoch geringen Gebrauch der Schrift in dermittelitalischen Frühzeit277 nicht zuüberraschen braucht. Aberes finden sich in derÜberlieferung zwei entscheidende Hinweise, die zeigen, daßPlinius wohlinformiert war.Zunächst mußaufdieTomba delGuerriero ausLanuvium, also in der Nähe Roms, verwiesen werden, die etwa in das frühe 5. Jahrhundert datiert278. Unter derreichen undguterhaltenen Ausstattung desGrabes finden sich zwei Strigiles, zwei (drei?) Alabastra undein Bronzediskos, der auf einer Seite miteinem desultor ornamentiert ist. Dieser Befund ist freilich singulär. Doch er legt nahe, daß wohlhabende Männer ein gesteigertes Interesse an sportlichen Wettkämpfen hegten undsogar selbst daran teilnahmen279. Aber auch vonliterarischer Seite läßt sich dasanhand derplinianischen Kommentierung gewonnene Bild abrunden. Diebereits angesprochenen Jahresspiele adfanum Voltumnae, die denRahmen fürdieWahl desBundesrepräsentanten abgaben280, wurden vonden

273 Vgl. in diesem Sinne schon Th. Mommsen (31887) I 426 Anm. 2. 274 G. Horsmann, Die Bescholtenheit derBerufssportler im römischen Recht. ZurBedeutung von‚artem ludicram facere‘und‚inscaenam prodire‘indenjuristischen Quellen, Nikepho217, zuDig. 3, 2, 4 pr. (Ulp.). 227, insb. 211– ros 7, 1994, 207– 275 Dion. Hal. ant. 7, 73, 4. 276 Vgl. unten Kap. II. 4. A., undIV. 1. D. Insofern wird auf Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 868 = Dion. Hal. ant. 7, 73, 4, ineinem anderen Zusammenhang (unten Kap. IV. 1.C.) einzugehen sein.

277 S. etwa W. V. Harris, Ancient Literacy, Cambridge, Massachusetts –London 1989, 149– 151.

Archäologische Funde in Italien, Tripolitanien, der Kyrenaika undAlbanien 1934, 439; 441 f. Abb. 5; F. Zevi, La Tomba del von Oktober 1933 bis Oktober 1934, AA 442, hier: 418 f. Abb. 6 f.; 421 Guerriero di Lanuvio, in: J.-P. Thuillier (Éd.) (1993) 409– 108; 349– Abb. 9. –Der Versuch vonThuillier (1990) 360 f. (vgl. schon ders. (1985) 106– 351), die Aussagekraft desGrabbefundes zurelativieren, kann nicht überzeugen. 279 D. Kienast (1975/1994) 149; E. Rawson (1981/1991) 391. 280 Vgl. oben Kap. II. 1. A.

278 O. Brendel,

72

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

Vertretern der 12etruskischen Städte gemeinsam ausgerüstet, wieLivius eindeutig bezeugt. ImJahre 403 rief ein über dasWahlergebnis enttäuschter Kandidat seine Sklaven zurück, die als artifices bei denSpielen auftreten sollten, undverließ unter Protest den Ort281. Auch diese Episode dürfte für die mittelitalische Frühzeit belegen, daßsich wohlhabende Männer amAufwand derludi beteilig-

ten.

Ausall diesen Überlegungen folgt, daßdie Aufwendungen bei den Spielen derfrühen Republik nochamehesten aufdenOberbeamten lasteten, wasauchder Praxis im allgemeinen entsprochen haben dürfte282. Sie werden ihre Pferdegespanne mit Wagenlenkern für die ludi circenses bereitgestellt haben, wobei natürlich nicht auszuschließen ist, daßsichneben denSpielgebern auchandere Vermögende an den Rennen selbst oder mittelbar beteiligten283. Anerkennung fand diese Spielgebung auseigenem Aufwand in denSiegeskränzen, die vondenEinschränkungen eines Grabluxus ausdrücklich ausgenommen wurden. Diese Auszeichnung dürfte begehrt gewesen sein. In dieser Hinsicht erinnern die vermögenden Patrizier der Frühzeit durchaus an die griechischen Aristokraten der archaischen undklassischen Zeit284. Es ist nicht mit Bestimmtheit zu sagen, wie lange die impensae ludorum in dieser Art undWeise gehandhabt wurden. Rawson meinte, schon bald nach der Mitte des 5. Jahrhunderts sei ein Wechsel des Systems aufgrund eines „ desire tocutdownthe decline of prosperity“odereines „ influence of great personages“e ingetreten, undhielt es für möglich, daßdie Modifizierung mitderEinführung dervier Parteienfarben inderFrühzeit zusammenhängt, was auf Renngesellschaften, auffactiones, deuten könnte285. Gerade für die letztere Annahme reicht dieQuellengrundlage bei weitem nicht aus. Auch ist unvorstellbar, daßdie ludi circenses schon so früh in dieser Weise professionalisiert wurden. Spezialisierte Anbieter hat es gegen Ende des 3. Jahrhunderts ge-

281 Liv. 5, 1, 4 f.; zudenartifices als „performers“vgl. R. M. Ogilvie (1965/1978) 632. 282 Vgl. dieerhellenden Bemerkungen vonA. Alföldi, Die Herrschaft derReiterei inGriechen-

land und Rom nach dem Sturz der Könige, in: M. Rohde-Liegle –H. A. Cahn –H. C. Ackermann (Hrsgg.), Gestalt undGeschichte. Festschrift K. Schefold zu seinem sechzigsten Geburtstag am 26. Januar 1965, (Beiheft zur Halbjahresschrift Antike Kunst; 4) Bern 1967, 35: Die „ Zuschiebung von Verantwortungen öffentlichen Charakters an Einzelne, statt des Ausbaus einer staatlichen Maschinerie, fügt sich gut in das Strukturbild des feudalen Rom des 5. Jahrhunderts ein, wo wichtige Staatskulte führenden Geschlechtern zugewiesen wurden, wodie Anhängerschaft dieser Sippen als Armee gegen äußere Feinde eingesetzt werden konnte ...“ . 283 Vgl. auch ergänzend zueiner aktiven Beteiligung der nobiles an dencircenses und ihrem etwaigen Unterhalt vonCircuspferden inderspäten Republik die vereinzelten undkaum zu entschlüsselnden Angaben bei Ascon. 79 adCic. tog. cand. p. 88, und83 p. 93 Clark; dazu 406. ausführlich E. Rawson (1981/1991) 399– 284 Wenn das frührömische Reglement bezüglich der Ausrüstung der Spiele zu einem guten Teil dengriechischen Verhältnissen entspricht, heißt das nicht notwendigerweise, daß man in Romdiesen als Vorbild folgte. 395; 407. Auch A. Cameron, Circus Factions. Blues and 285 E. Rawson (1981/1991) 393– 61, plädiert für ein hohes Alter der vier Greens at Rome andByzantium, Oxford 1976, 56– Farben.

2. Die Spiele derrespublica: Die ludi maximi/Romani

73

geben286. Aber erst allmählich dürften sich Renngesellschaften herausgebildet haben, underst für die frühe Kaiserzeit ist wohl mit Circusparteien zu rechnen, die als umfassende Organisationen fürdie Ausrüstung derRennen sorgten287. Die Neuregelung derimpensae ludorum dürfte vielmehr mitderReorganisation des öffentlichen Spielwesens von367 in Zusammenhang stehen. Vielleicht liegt in demlivianischen Bericht ein Hinweis vor, wonach die Ausrichtung der ludi maximi/Romani für I. O. M. recusantibus id munus aedilibus plebis288 den deshalb eingesetzten curulischen Aedilen übertragen wurde. So darf doch angenommen werden, daßmit derReorganisation nicht nurdie Sorge umdie Vorbereitung, dieDurchführung unddiepolizeiliche Aufsicht bei denVeranstaltungen, sondern auch die erforderlichen Aufwendungen, das munus, cumgrano salis die γ λ ία ειτ , ganzoder zumTeil aufdie neuen Magistrate übergegangen sind. Es ρ ο υ ist nämlich nicht einsehbar, daßzwar eine umfassende Reform des Spielwesens vorgenommen wurde, daßaber die impensae ludorum weiterhin auf denOberbeamten lasten sollten289, zumal die ludi maximi/Romani aufeine viertägige Veranstaltung angewachsen waren und somit einen höheren Aufwand erforderten. Gerade eine Neuverteilung derLasten erklärt dennauch, warum dieplebejischen Aedilen dasdochsehrehrenvolle, gewiß anzunehmende Angebot derPatrizier290, fortan die Spiele für die höchste Staatsgottheit auszurichten, abgelehnt haben. Wollten sie sich doch wohl zu ihren bisherigen Aufgaben nicht auch noch die kostspielige Ausrichtung der ludi maximi/Romani aufbürden lassen. So scheint die livianische Notiz: recusantibus id munus aedilibus plebis, auf guter Überlieferung zuberuhen. Daßaber die Plebejer danndoch denZugang zurcurulischen Aedilität verlangten, dieja eigens für die Veranstaltung der öffentlichen Spiele geschaffen worden war, steht mitderrecusatio derplebejischen Beamten nicht in

Widerspruch. Wenn sich nämlich die Plebejer, wie beim Consulat, die Stellen unddamit auchdieAufgaben undPflichten mitdenPatriziern teilten, dannhaben sie auch alscurulische Aedilen dieLasten desGemeinwesens zugleichen Teilen getragen. AufWirken derVolkstribunen wurde schon 366 beschlossen, utalternis annis ex plebe fierent (sc. aediles curules)291. Undbereits der erste bezeugte curulische Aedil, einer desJahres 364, M. Popillius Laenas, waroffenbar Plebejer292. Mit diesen neuen Amtsinhabern wurden ohne Zweifel neue Kräfte freigesetzt.

286 Vgl. zuLiv. 24, 18, 10 f., oben. 287 E. Pollack, Factiones: RE VI 2, 1909, 1954 f.; L. Friedländer (1922) 34; etwas mißverständ1656; J. H. Humphrey (1986) 11; 137. lich J. Regner (1940) 1653– 288 Liv. 6, 42, 13. 289 Insofern spricht auch E. Pollack (1905) 1970, mit Recht voneiner „Entlastung in der Er. füllung dieser kostspieligen Pflichten“ 290 Vgl. dazudie Begründung weiter unten. 291 Liv. 7, 1, 6; dazu Th. Mommsen (31887) II 1, 482; J.-C. Richard (1978) 579 Anm. 456; R. 49 B. C., (Collection Latomus; 161) Bruxelles Develin, Patterns in Office-Holding 366– 1979, 21; ders., The Integration of Plebeians into the Political Order after 366 B. C., in: K. A. Raaflaub (Ed.) (1986) 337. S. aber wenig überzeugend M. Ernst (1990) 108–111. 292 Vgl. Fest. p. 436 Lindsay. Freilich ist die Stelle verderbt:

74

II. Die Entstehung einer organisierten

Spielgebung

Es dürfte kein Zufall sein, daßbereits imJahre 364 szenische Darbietungen in das Programm derSpiele aufgenommen wurden293. Nunwerden sich die ludi maximi/Romani sogar über fünf Tage erstreckt haben. Eigens fürdie ludi scaenici holte man aus Etrurien ludiones294, Akteure, die in irgendeiner Weise entlohnt werden mußten, wasdenbei denSpielen betriebenen Aufwand zusätzlich erhöhte. Desweiteren erhielt dasCircustal imJahre 329 feste Startplätze: Carceres eo anno in circo primum statuti295. Auf archäologischer Grundlage läßt sich diese Nachricht nicht mehr überprüfen, doch sie wird eine gewisse Realität widerspiegeln296. Vor allem erforderte aber eine Anlage fester Startboxen weitere Mittel, die bereitgestellt werden mußten. Es ist daher nicht ausgeschlossen, daß sich schon bald nach derEinführung dercurulischen Aedilität eine Art Ehrgeiz der plebejischen Amtsträger entfaltete. Wie sich die plebejischen Consuln militärisch

..........unc ludi, scenicos

..........s

primum fecisse

C.

..........alium, M. Popilium M.

ediles,

memoriae historici. M. Popillius ist mit demgleichnamigen Plebejer, cos. 359 (MRR I 121) zuidentifizieren. Vgl. Th. Mommsen (31887) II 1, 482 Anm. 2; J. Seidel, Fasti Aedilicii vonderEinrichtung derplebejischen Ädilität bis zumTode Caesars, Diss. Breslau 1908, 8 f.; K.-J. Hölkeskamp (1987) 42 m. Anm. 12; skeptisch jedoch R. Werner (1963) 10 f. Anm. 3. –P. L. Schmidt, Postquam ludus in artem paulatim verterat. Varro unddie Frühgeschichte des römischen Theaters, in: G. Vogt-Spira (Hrsg.), Studien zur vorliterarischen Periode im frühen Rom, (Script-Oralia; 12. Reihe A: Altertumswissenschaftliche Reihe; 2) Tübingen 1989, 87, hat vermutet, daß diese Information auf die Amtsbücher, die sog. veteres commentarii der Aedilen, zurückgehen könnte und verwies auf Cic. Brut. 15, 60; 18, 72. Das ist jedoch fraglich, dadiese Annahme einfürdieMitte des4. Jh.s doch zuhohes MaßanSchriftlichkeit inderöffentlichen Verwaltung voraussetzt. ZumAusmaß derSchriftlichkeit vgl. unten Kap.

II.

4.

C.

293 Liv. 7, 2, 3; Val. Max. 2, 4, 4; Fest. p. 436 Lindsay; Aug. civ. 2, 8; Oros. 3, 4, 5; dazu Kap. III. 1. 294 Liv. 7, 2, 4. 295 Liv. 8, 20, 2. 296 Nurist einzuwenden, daß die Startplätze im späten 4. Jh. nicht carceres heißen mußten. Insofern würde die Terminologie des Livius eine Reprojektion darstellen. Zwar hatte sie auch schon Enn. ann. 1, frg. 47, 80 p. 77 Skutsch (vgl. das Zitat oben), so genannt, aber Naev. v. 28 f. p. 148 Warmington = Nr. 36 frg. 2 p. 226 Marmorale2, spricht vonihnen als oppidum. Vgl. auchdieHervorhebung bei E. Rawson, Theatrical Life inRepublican Rome andItaly, PBSR 53, N. S. 40, 1985, 106 m. Anm. 51; jetzt in: dies. (1991) 479 m. Anm. 51. Damit liegt zumindest fürdasspäte 3. Jh. einsicherer zeitgenössischer Beleg vor. Ferner ist darauf hinzuweisen, daß es sich dabei keinesfalls nur um ein dichterisches Wortspiel handeln kann, stellt doch daslexikographische Zeugnis desPaul. exc. Fest. p. 201 Lindsay, eine unabhängige Tradition dar: Oppidum dicitur et locus in circo, unde quadrigae emittuntur; dazu K. Fiehn, Oppidum 2: RE XVIII 1, 1939, 725; E. Peruzzi, Oppidum, in: Homenaje 381, insb. a A. Tovar Offrecido por Sus Discípulos, Colegas y Amigos, Madrid 1972, 375– 378; J. H. Humphrey (1986) 133; 171. Die Bezeichnung der Startplätze als oppidum mag aucheine Vorstellung vonihrer ursprünglichen Gestalt geben. Vermutlich stellten sie schon eine Reihe vonBogentoren“(A. vonGerkan, GGA209, 1955, 260; sich anschließend H. „ Riemann, Gymnasium 64, 1957, 281) dar.

2. Die Spiele derrespublica: Die ludi maximi/Romani

75

bewähren mußten undwollten297, soentdeckten diecurulischen Aedilen, die sich ausderPlebs rekrutierten, imöffentlichen Spielwesen sehr wahrscheinlich schon früh Möglichkeiten, sich durch aufwendige Unternehmungen unter Beweis zu stellen. Undwie der Ehrgeiz jener Oberbeamten die Expansion des römischen Herrschaftsbereichs befördert haben dürfte, so wird der Gestaltungswille der neuen Magistrate einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung derludi publici gehabt haben. Diese Aspekte können fürdas4. Jahrhundert allerdings nicht vertieft werden. Die bereits damit berührte Frage nach derRolle eines gewandelten Selbstverständnisses der römischen Führungsschicht für die Entwicklung des öffentlichen Spielwesens, das mit demAufstieg der Nobilität zumDurchbruch gelangte, wird später zu diskutieren sein298. Abschließend mag nur noch auf das sogenannte lucar299 eingegangen werden. Die engere Wortbedeutung und der Wortgebrauch könnten ebenso auf eine frühe Aufteilung derimpensae ludorum

publicorum weisen. Derantike Etymologe Festus scheint daslucar allgemein als Nutzungsertrag ausdenHainen bestimmt zuhaben300. Möglicherweise schloß es auch die Rendite aus veräußertem Tempelgut ein. Wenn allerdings Plutarch diesen Begriff in einem technischen Sinne auf die Spiele angewandt sah301, dann dürfte das lucar ursprünglich die Mittel undWerte bezeichnet haben, die entweder ausdemGut derGötter fürdie Ausstattung derludi bereitgestellt oder durch Veräußerung für die Ausrüstung gewonnen wurden. Bemerkenswert ist ferner, daß das lucar gleichsam einSynonym fürdieimpensae ludorum scaenicorum darstellen kann302. Denkbar wäre daher, daßeine engere Bedeutung schon frühentwickelt war, eben in einer Zeit, die keine entwickelte Münzgeldwirtschaft kannte. Vielleicht wurdendieetruskischen ludiones, diebeidenszenischen Spielen desJahres 364 auftraten, mit Sachleistungen aus dem Gut des I. O. M. entschädigt. Schließlich stellte sich doch mit ihrer Heranziehung die Frage der Entlohnung. Es ist somit nicht ausgeschlossen, daßmit derVerwaltungsreform des Spielwesens von 367 die Aufwendungen fürdieVeranstaltungen ineiner gänzlich neuen Weise geordnet worden sind. Dergesamte erforderliche Fondmagsich aufImperiumsträger, Aedilen undGöttergut verteilt haben undspeiste sich somit aus mehreren Quellen. Jedenfalls dürfte die Ausrüstung derSpiele nicht mehr aufdenOberbeamten allein gelastet haben, was offenbar für einige Zeit gegolten hat. Erst im 3. Jahrhundert mögen die außergewöhnlichen materiellen Zuwächse Roms unddie Entwicklung einer Münzgeldwirtschaft die impensae ludorum entscheidend neu 297 Vgl. jetzt insb. K.-J. Hölkeskamp (1993) 22 f. 298 Unten Kap. IV. passim. 299 Vgl. allgemein Th. Mommsen (31887) II 1, 60 f.; 66; L. Friedlaender (21885) 487; G. Wis1985, 1948 f. sowa (21912) 451 Anm. 6; G. Garofalo Zappa, Lucar: Diz. Ep. IV 3, 1946– 300 Paul. exc. Fest. 106 Lindsay; vgl. R. Maltby (1991) 347.

301 Plut. quaest. Rom. 88 = mor. 285 d. Vgl. H.J. Rose, The Roman Questions of Plutarch. A NewTranslation with Introductory Essays anda Running Commentary, Oxford 1924, 42, zuPlutarchs Quelle.

302 Vgl. Tac. ann 1, 77, 3 f., in Verbindung mit Suet. Tib. 34, 1; dann ThLL VII 2, p. 1691 Z. 44 ff.

76

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

geregelt haben. Auf die damit zusammenhängenden Fragen ist noch zurückzukommen303.

DieBetrauung dernuneingesetzten curulischen Aedilen mitderSpielgebung für dasJahr 366 wird daher eine umfassende cura ludorum gemeint haben, d. h. cura als Verpflichtung, die Spiele vorzubereiten unddie Aufwendungen mitzutragen, schließlich füreinen richtigen Ablauf derVeranstaltung Sorge zutragen. Diese aedilizischen Spielgeber wurden zur Zeit der Republik als curatores ludorum bezeichnet304. Erwähnenswert ist auch, daß durch Cicero die Derivate cura undcurare imZusammenhang mitder Spielgebung belegt sind305 unddaß derGrieche Dionys vonHalikarnass dieaedilizische cura ludorum alsἐπ έλ ιμ ε ια νwiedergibt306. Dieser Befund deutet auf eine verbreitete Verwenν ω τ ῶ νἀγώ dung des lateinischen Begriffs cura in unserem Zusammenhang hin, der selbstverständlich auch weiterhin in kaiserzeitlichen Zeugnissen Niederschlag gefundenhat307. Wie aber oben dargelegt werden konnte, kamdenConsuln weiterhin 303 Unten Kap. III. 3. A. 304 Für die Aedilen ist diese Benennung durch Cicero eindeutig belegt. Vgl. leg. 3, 3, 7: Suntoque aediles curatores urbis annonae ludorumque sollemnium, ollisque ad honoris amplioris is primus ascensus esto. Att. 9, 12, 3: nos vivimus, et stat urbs ista, praetores ius dicunt, aediles ludos parant, viri boni usuras perscribunt, ego ipse sedeo! Vgl. auch den 39: quodque ad ludorum curatores attinet, | ne palma frühesten Beleg bei Plaut. Poen. 36– detur quoiquam artifici iniuria |nive ambitionis caussa extruduntur foras / quodeteriores anteponantur bonis. –Das Veranstalten vonSpielen wird im allgemeinen durch die Verwendung derVerben facere undcelebrare ausgedrückt. Vgl. allein unter denDerivaten von ludi die übersichtliche Zusammenstellung der livianischen Belege bei D. W. Packard, A 128. Vgl. aber auch Concordance to Livy III: K-P, Cambridge, Massachusetts 1968, 125– zumVerb parare Cic. Planc. 5, 13; Att. 9, 12, 3, undzucelebrare noch har. resp. 10, 21. – DerBegriff editor ludorum fürdenSpielgeber scheint jedoch nurinderKaiserzeit Verwendung gefunden zuhaben. S. etwa H.A. Aur. 11, 4; 23, 4; Symm. ep. 5, 65; Serv. georg. 3, 24: unde hodieque consuetudo permansit, utcomponantur pegmata a ludorum theatralium editoribus. Vgl. die Zusammenstellung derweiteren Belege imThLL V 2, p. 81 Z. 26 ff. S. auch zumkorrespondierenden Begriff editio die Sammlung derZeugnisse p. 80 Z. 50 ff. 305 Etwa Cic. Att. 15, 18, 2: ... cuius etiam ludorum curam et administrationem ...; fam. 11, 28, 6: Atludos quos Caesaris victoriae (sic!) Caesar adulescens fecit curavi; Verr. 2, 5, 14, 36: Nunc sumdesignatus aedilis ... mihi ludos sanctissimos maxima cum cura et caerimonia Cereri, Libero, Liberaeque faciundos .... Vgl. aber z. B. auch CIL I2 2, 2269 = II 3408 = ILLRP2 117. 306 Dion. Hal. ant. 6, 95, 4. –Vgl. auch Plut. Cato Min. 46, 3, woderAedil desJahres 52 (? vgl. MRR II 235; III 90 f.), M. Favonius, denjüngeren Cato bei den ludi scaenici den Vorsitz ῳ . Vgl. in ρ ῷ θ εά τ τ ν ἐ ιν ε έα ςδιεῖπ α ὰ ςθ ὶτ ε ῖτ οκ ελ εμ ῆ ςἐπ χ ρ ῆ τ ά ςἀ τ α λ λ führen ließ: τ ᾽ἄ η § 7 die Bezeichnung des Spielgebers als ἀ θ . Zudiesem als terminus technicus E. ς γ ο έτ ν ω ή η ςals curator s. D. Magie τ ελ 877; zum ἐπ ιμ Reisch, Agonothetes: RE I 1, 1893, 870– (1905) 14 f. 307 Vgl. etwa CIL VIII 24; IX 1705 = ILS 5066; CIL X 1785 = ILS 6333; CIL XIV 2114 = ILS 6201; CIL XIV 2972 = ILS 6253; CIL XIV 3011; Tac. ann. 13, 22, 1; Suet. Cal. 27, 4. –S. auch M. A. Cavallaro, Spese e Spettacoli. Aspetti Economici-Strutturali degli Spettacoli Il curator 120 („ nella Roma Giulio-Claudia, (Antiquitas. Reihe 1; 34) Bonn 1984, 117– ). –Obdie Bezeichnung des aedilidegli spettacoli: suunaformulazione di M. Rostovzev“ zischen Spielgebers als curator ludorum fürdie republikanische Zeit technisch zuverstehen ist, kann aufgrund der mißlichen Überlieferungssituation eigentlich nicht beantwortet wer-

2. Die Spiele der respublica: Die ludi maximi/Romani

77

einpraesidium ludorum zu,dassich aufspezielle Aufgaben während derVeranstaltung selbst erstreckte. Insofern wurde die spielgeberische Kompetenz der Consuln nicht beschnitten, wasauch schwer verständlich wäre. Vielmehr wurde die umfassende cura ludorum, Vorbereitung undAusrüstung, Organisation und allgemeine Durchführung derSpiele, modern gesprochen, die Planung undProduktion, dasManagement unddie Supervision, andieneuen Aedilen delegiert308. Dionys spricht daher berechtigt vonder π ρ ο σ τ α σ ία κ α έλ ὶἐπ ιμ εια τ ῶ νἀγ ώ ν ω ν309. Schließlich wurden auch die jurisdiktionellen Befugnisse der Consuln durch die Schaffung derPraetur nicht aufgegeben. Seit demJahre 366 teilten sich die Consuln unddie curulischen Aedilen alspraesides undcuratores ludorum in die zuständige Kompetenz des für die römische res publica so wichtigen Kult des I. O. M. in Form der ludi maximi/Romani. Um so mehr stellt sich dann aber die Frage, warum im Jahre 367 ausgerechnet die plebejischen Aedilen die Ausrichtung derSpiele fürdie höchste Staatsgottheit übernehmen sollten. Die plebejischen Aedilen könnten für diese Aufgabe besonders geeignet erschienen sein, da sie vielleicht mit der Ausrichtung vonSpielen vertraut gewesensind. Schon Theodor Mommsen hatte dieMöglichkeit inErwägung gezogen, daß „ die Plebs ... ein eigenes Jahrfest eingerichtet hat“ , wenngleich er sich letztlich dagegen aussprach undhinter dennoch zudiskutierenden „ ädilicischen Spielen aus der Zeit vor 388 (sc. 366 v. Chr.) nichts als eine der unzähligen Anticipationen, durch welche die späteren Institutionen aufdie älteste verschollene , sah310. Überhaupt liege in dem livianischen Bericht Zeit übertragen werden“ über die Entstehung der curulischen Aedilität nicht mehr als eine Aitiologie vor311. Nun haben jedoch die bisherigen Ausführungen gezeigt, daß es sich bei demZeugnis desLivius wohlumeine recht verläßliche Überlieferung handelt, so daß die oben gestellte Frage einige Berechtigung hat. Ungeachtet derMöglichkeit, daßdie plebejischen Aedilen bereits andere Spiele gaben, dürfte ein Angebot ansie, dieludi maximi/Romani auszurichten, historisch sein. DerVerlauf der Herstellung des großen Ständekompromisses von 367 ist gewiß im einzelnen den. Bedenkt manaber, daßdie Spielgebung in der Republik eher als eine cura denn eine , läßt sich doch zueditio angesehen wurde –das argumentum e silentio sei hier erlaubt – mindest sagen, daßinrepublikanischer Zeit diedemMagistraten als Spielgeber obliegende Verantwortlichkeit auch ihren sprachlichen Ausdruck fand. Eine titulare Verwendung ist jedoch mitgroßer Wahrscheinlichkeit auszuschließen. 308 Insofern kann mankaum mitTh. Mommsen (31887) II 1, 518; W. Kubitschek (1893) 457; E. Pollack (1905) 1970, undE. Habel (1931) 618, vondenAedilen als Hilfsbeamten sprechen.

309 Dion. Hal. ant. 6, 95, 4. 310 Th. Mommsen (31887) II 1, 520 Anm. 1. 311 Th. Mommsen (31887) II 1, 517; J. Seidel (1908) 7; W. K. Quinn-Schofield, Observations upon the Ludi Plebeii, Latomus 26, 1967, 680; M. Ernst (1990) 39–41; 102–106. –Ähnlich, wenngleich anders imErgebnis, auch D. Sabbatucci (1955) 265, wenner sagt, es bestünde auch dieMöglichkeit einer „intenzione ... diconnettere la nascita dell’edilità curule conun . –K. vonFritz (1950/1976) 341, discambiamento nella organizzazione dei ludi Romani“ ; vgl. noch 369: „insipid explasomewhat childish“ qualifiziert die Erzählung schlicht als „ nation“ .

78

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

schwierig einzuschätzen. Aber nachdem die Patrizier derPlebs eine Consulstelle zugestanden hatten, versuchten sie offenbar, die gesamten (!) impensae ludorum publicorum auf die plebejischen Aedilen abzuwälzen. Auf diesem Hintergrund wird nochmals deutlich, daß ihre recusatio keineswegs in Widerspruch zu der Tatsache steht, daßdie Plebejer dann auch denZugang zurcurulischen Aedilität forderten. Schließlich verteilten sich nundie Lasten auf patrizische undplebejische Amtsinhaber, wobei nicht vergessen werden darf, daßwohl auchdasGöttergut herangezogen wurde und die Oberbeamten als praesides ludorum einen weiteren Teil der erforderlichen Aufwendungen trugen. Doch mit diesen abschließenden Überlegungen wurde ein wichtiges Problem bereits angesprochen. Eine Existenz vonSpielen derplebejischen Sondergemeinde ist nachMommsen erneut undwiederholt in Erwägung gezogen worden. Darauf mußjetzt eingegangenwerden.

3. SPIELE DER PLEBEJISCHEN SONDERGEMEINDE? Ausgehend von dem livianischen Bericht über die Verweigerung der plebejischen Aedilen, die ludi maximi auszurichten, und der dadurch verursachten Schaffung der curulischen Aedilität, entwickelte André Piganiol seine Thesen vondenSpielen derPlebs inderFrühzeit312. Diejährlichen Feiern imSeptember, die in die Königszeit datieren, seien ursprünglich vondenplebejischen Aedilen geleitet worden. Sie stünden mitdemHeiligtum derPlebs, demCeres-Tempel, in direkter Verbindung und hätten dort am 19. April zu Ehren der Ceres Spiele veranstaltet. Derspielgebende Magistrat sei somit ursprünglich mitdem„ gardien du temple“identisch gewesen (85 f.). Für die Zeremonie der Spiele hätten die plebejischen Aedilen das Königskleid angelegt undauf der sella curulis Platz genommen. Jedoch durch denAusgleich in denJahren 367/366 „ le rite plébéien desjeux de septembre devenait unrite officiel“(85). Nunhätten die Patrizier die Plebejer ausdenprestigevollen Funktionen verdrängt unddenpatrizischen curulischen Aedilen die Tracht unddie Insignien der Spielleitung reserviert. Es sei eine Art Ausgleich gewesen, wenn in der Folgezeit die curulische Aedilität abwechselnd vonPatriziern undPlebejern besetzt worden sei. Piganiols Thesen zeigen sicherlich einen Wegauf, wie die Einsetzung der curulischen Aedilen als curatores ludorum für das Jahr 366 verstanden werden kann313. Im einzelnen sind seine Überlegungen jedoch von der Forschung sehr unterschiedlich aufgenommen worden. Zu Recht wurden ablehnende Stimmen laut314. Problematisch ist injedem Fall die Bedeutung, die Piganiol demBericht 90. 312 A. Piganiol (1923) 84– A definite indication of the priority of the plebeian 313 Ähnlich L. R. Taylor (1939) 196 f.: „ aediles as curators of thegreat Roman games is to befound inLivy’s account (VI, 42) of the . Im institution of thecurule aedileship at thetime of theLicinian-Sextian rogations in 367“ Ansatz auch W. K. Quinn-Schofield (1967 b) 678 f. m. Anm. 9. 314 M. Lemosse (1972) 449 f.; M. Clavel-Lévêque (1986) 2413; E. Baltrusch (1989) 106 Anm. 43; 59; O. De Cazanove, Le Sanctuaire de Cérès jusqu’à la 447; M. Ernst (1990) 41– Deuxième Sécession de la Plèbe. Remarques sur l’Évolution d’unCulte Public, in: A.-M. Adamu. a. (1990) 386 m.Anm. 39.

3. Spiele derplebejischen Sondergemeinde?

79

des Dionys über die Tracht derplebejischen Aedilen zuerkennt, handelt es sich doch dabei, wie bereits erwähnt, umeine Reprojektion von Verhältnissen der

sullanischen Zeit315. Desweiteren vermag Piganiol nicht zuerklären, weshalb die Spiele für Ceres, die imApril ausgerichtet worden sein sollen, dann imSeptemberstattfanden undnunvielmehr demI. O.M.galten. Gerade dieser Widerspruch wiegt schwer. Dennoch fand Piganiol auch Zustimmung316, da insbesondere die Frage nach der Entstehung der ludi plebeii aufgrund der mißlichen Überlieferungssituation nicht eindeutig beantwortet werden kann. Die erste Nachricht datiert in dasJahr 216 undsetzt diese Spiele als bereits bestehende voraus: Plebeii ludi aedilium M. Aurelii Cottae et M. Claudii Marcelli ter instaurati317. Lily Ross Taylor hatte die Vermutungen Piganiols gewissermaßen modifiziert und sich für eine frühe Existenz der ludi plebeii ausgesprochen318. Für ihre These verwies sie neben demproblematischen Zeugnis desDionys insbesondere auf eine Aussage desCicero. In seiner fünften Verrine ausdemJahre 70 sagt er, er sei für das Amt des Aedilen designiert, ohne jedoch anzumerken, ob er im Jahre 69 diecurulische oder plebejische Aedilität antreten werde. Die ältere Forschung ging bei diesem Zeugnis nochdavon aus, Cicero habe dascurulische Amt bekleidet319. Taylor konnte nunaufgrund derListe derSpiele, die Cicero zu seinenVerpflichtungen rechnete, wahrscheinlich machen, daßer zumplebejischen Aedilen gewählt worden sei: ... mihi ludos sanctissimos maxima cum cura et caerimonia Cereri, Libero, Liberaeque faciundos, mihi Floram matrem populo plebique Romanae ludorum celebritate placandam, mihi ludos antiquissimos, qui primi Romani appellati sunt, cum dignitate maxima et religione Iovi, Iunoni, Minervaeque esse faciundos ...320. Problematisch ist aber, daß die Angabe des Relativsatzes über die Romani als ludi antiquissimi zuplebeii emendiert werden muß. Auch ist das von Taylor ergänzend herangezogene Zeugnis des PseudoAsconius: Plebei ludi, quos exactis regibus pro libertate plebis fecerunt. Anpro reconciliatione plebis post secessionem in Aventinum?321, wenig überzeugend, 315 Dion. Hal. ant. 6, 95, 4; Kap. II. 2. B. 316 L. R. Taylor (1939) 197 Anm. 12; J. A. Hanson (1959) 11; H. W. Benario, Asconiana, Historia 22, 1973, 69 Anm. 16; Ch. Triebel-Schubert, Die politische Tradition des Circus Flaminius, QC 5, 1983, 18 f. Anm. 9. 317 Liv. 23, 30, 17. 318 Vgl. auch injüngerer Zeit, freilich ohne Anlehnung an Piganiol, E. Simon, Die Götter der 1994, 149, diesich recht apodiktisch zueiner Existenz frührepublikarömischen Plebs, AA nischer ludi plebeii äußert, ohne eine ausreichende Begründung zugeben. 319 Th. Mommsen, Die römischen Patriciergeschlechter, RhM N. F. 16, 1861, 340; jetzt in: ders. (1864) 100; ders. (31887) II 1, 519 Anm. 1; 520 f. Anm. 3; J. Seidel (1908) 55 f. 320 Cic. Verr. 2, 5, 14, 36; L. R. Taylor (1939) 195; zustimmend T. R. S. Broughton, MRR II 132; 136 Anm. 5; E. S. Staveley, Rez. zu: D. Sabbatucci (1955), JRS 45, 1955, 183; J.-C. Richard (1978) 121 f. m.Anm.48; J. A. North (1989) 621. –Zurmaßvollen Veranstaltung dreier Spiele (Cic. Mur. 19,40: .. egoquitrinos ludos aedilis feceram ...) vgl. Cic. off. 2, 17, 59; J. Adamietz, Marcus Tullius Cicero. Pro Murena, mit einem Kommentar, (TzF; 55) Darmstadt 1989, 172, sowie nochgenerell zuCiceros Spielgebung Aug.civ. 2, 27; cons. ev. 1, 33, 51. 321 Ps.-Ascon. ad Cic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl; L. R. Taylor (1939) 196; ähnlich D. 269; W. K. Quinn-Schofield (1967 b) 679; H. W. Benario (1973) Sabbatucci (1955) 266–

80

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

daderWert dieser Aussage durch dieüberaus große zeitliche Distanz desAutors geschmälert wird322. AmEnde spricht gegen die Vermutung Taylors die doch na-

heliegende Überlegung, ob nicht die Einführung der ludi plebeii mit dem Bau des Circus Flaminius im Jahre 220 unter demCensor C. Flaminius zusammenfällt, worauf an späterer Stelle zurückzukommen sein wird323. Darüber hinaus gibt es eine weitere Möglichkeit, auf frühe Spiele derPlebs zuschließen, die ergänzend diskutiert werden muß. Schon Piganiol hatte vermutet, daßdie plebejischen Aedilen derTrias Ceres, Liber undLibera Spiele ausgerichtet haben, wenngleich er diese Veranstaltungen als die Vorläufer der seit 366 jährlichen ludi Romani ansah. Ceres ist eine alte italische Getreide- oder Wachstumsgöttin324, deren Name sich von creare oder crescere herleitet325. Ihr Charakter wird durch ihr enges Verhältnis zur Gottheit Tellus gestützt326. Die Ursprünge des Festes der sogenannten Cerialia am 19.

69. –Auch in der Nachricht des Val. Max. 1, 7, 4, über ludi plebeii im frühen 5. Jh., die Taylor, ebd., ergänzend anführt, liegt wohleine Verwechslung mitdeninder Überlieferung häufig bezeugten ersten ludi magni/votivi (dazu unten Kap. II. 4. A.) vor. –Eben mit solch einer Verwechslung ist offenbar auch bei Plin. nat. 8, 42 (65), 161, zurechnen. Die Notiz steht im inhaltlichen Zusammenhang mit der Aitiologie zurporta Ratumenna; dazu oben Kap. II. 1. A. 322 ZuPseudo-Asconius als einem Grammatiker des 5. nachchristlichen Jh.s vgl. H. W. Bena-

rio (1973) 70 f. 323 Vgl. unten Kap. III. 4. A. 79; G. Wissowa, Ceres: RE III 2, 1899, 1970–1979; 324 ZuCeres vgl. W. W. Fowler (1899) 72– 301; H. Le Bonniec, Le Culte de Cérès à Rome. Des Origines à la ders. (21912) 192 f.; 297– Fin de la République, (Études et Commentaires; 27) Paris 1958; K. Latte (1960) 71; 161 f.; H. Wagenvoort, De Dea Cerere deque Eius Mysteriis Romanis, Mnemosyne Ser. 4, 13, 142; jetzt in englischer Übersetzung: The Goddess Ceres and Her Roman My1960, 111– steries, in: ders., Pietas. Selected Studies in Roman Religion, (Studies inGreek andRoman 146; G. Dumézil, La Religion Romaine Archaique Suivi Religion; 1) Leiden 1980, 114– d’un Appendice sur la Religion des Etrusques, (Bibliothèque Historique) Paris 1966; jetzt ineiner zweibändigen amerikanischen Übersetzung v. Ph.Krapp: Archaic Roman Religion, with anAppendix ontheReligion of theEtruscans, Foreword byM. Eliade, Chicago 1970, 1465; 380; D. P. Harmon, The Public Festivals of Rome, ANRW II 16, 2, 1978, 1462– 374– 91; B. S. Spaeth, The Goddess Ceres. A Study in Roman Religious G. Radke (21979) 86– Ideology, Diss. Baltimore, Maryland 1987, AnnArbor, Michigan 1988; E. Simon (1990) 50; dies. (1994) 152 f. 43– 325 Serv. georg. 1, 7; Isid. etym. 8, 11, 59; Paul. exc. Fest. p. 109 Lindsay. Vgl. G. Wissowa (1899 a) 1970; ders. (21912) 192; H. Le Bonniec (1958) 23; K. Latte (1960) 68; A. Walde – J. B. Hofmann (41965) 204; G. Dumézil (1966/1970) 374 f.; A. Ernout –A. Meillet (41967) 115; D. P. Harmon (1978) 1462; G. Radke (21979) 86; H. H. Scullard (1981/1985) 159; B. S. Spaeth (1987) 4 f. –Das Attribut ist folglich die Ährenkrone. Vgl. E. Simon (1990) 43; 48. –In denZwölf Tafel-Gesetzen findet sich die Bestimmung, daßder Korndieb derCeres verfällt. Vgl. Lex XII Tabularum, FIRA I2 frg. 8, 9 p. 56 = Plin. nat. 18, 3 (3), 12. 326 Varr. 1.1.6, 26; r. r. 1, 2, 1; Ov. fast. 1, 657; Fest. p. 168, und428 Lindsay; Macr. Sat. 1, 16, 6; Lyd. mens. 3, 9. Vgl. F. Altheim, Terra Mater. Untersuchungen zuraltitalischen Religi129; J. Bayet, Les „Feriae Sementivae“et onsgeschichte, (RGVV; 22, 2) Gießen 1931, 108– 206; jetzt in: ders., les Indigations dans le Culte deCérès et deTellus, RHR 137, 1950, 172– 205. Croyances et Rites dans la Rome Antique, Paris 1971, 177–

3. Spiele derplebejischen Sondergemeinde?

81

April327 datieren indie spätarchaische Periode Roms328. Bereits dieEntstehungsgeschichte des Heiligtums der Trias Ceres, Liber undLibera, vonderTradition oft nuraedes Cereris genannt329, deutet aufeine frühe griechische Beeinflussung der Gottesvorstellung330. Die Annalistik berichtet von einer Mißernte undmißlungenem Getreideimport, waszueiner Hungersnot führte. Eine Auslegung der Sibyllinischen Bücher habe daraufhin empfohlen, den griechischen Gottheiten Demeter, Dionysos undKoreeinen Tempel zuerrichten. ImJahre 496 soll er vom Dictator A. Postumius Albus Regillensis gelobt, im Jahre 493 von demConsul Sp. Cassius Vecellinus dediziert worden sein; der Stiftungstag fiel auf den 19. April331. Für die Innenausstattung des Tempels zeichneten die Künstler Damophilos und Gorgasos verantwortlich, die möglicherweise aus den dorisch-westgriechischen Städten Unteritaliens stammten332. Möglicherweise schufen sie sogardasvonPlinius erwähnte Kultbild derCeres, die erste Bronzestatue Roms333. Die Daten derGelobung undWeihung des Heiligtums kreisen dasJahr 494 ein, das Jahr der wohl historischen, ersten Sezession der Plebs auf den Aventin, die

327 Fast. Caer., Insc. It. XIII 2, p. 66; Fast. Maff., ebd., p. 75; Fast. Esq., ebd., p. 86; Fast. Ost., ebd., p. 105; Fast. Praen., ebd., p. 131. –Die Abkürzung CER in denKalendern ist mit Cic. Att. 2, 2, 2; Varr. 1.1. 6, 15; Sinnius Capito, GRF frg. 16 p. 463 = Fest. p. 186 Lindsay, zu Cerialia und nicht zu der von Gell. 18, 2, 11, und Serv. georg. 1, 21, bezeugten Form Cerealia aufzulösen. Vgl. G. Radke, Beobachtungen zumNamen des Festes der Cerialia, 372, den Festnamen in: D. Porte –J.-P. Néraudau (Éds.) (1988) 364, der nun, ebd., 364– nicht mit Varro (vgl. 1. 1.6, 15: Cerialia a Cerere) vomGottesnamen Ceres, sondern von einem Kultakt *cerium herleiten möchte. –Indengriechischsprachigen Zeugnissen werden η ρ τ ο μ ςumschrieben. Vgl. Plut. Fab. 18, 2; D. Magie (1905) 150. ή ὴΔ die Cerialia als ἑο τ ρ 328 G. Wissowa, Cerialia: RE III 2, 1899, 1980; W. W. Fowler (1899) 73; G. Radke (21979) 87. –Vgl. CIL XI 5028 = ILS 1447, zurExistenz eines flamen Cerialis, wasfürein hohes Alter 114. des Ceres-Kultes spricht; dazu H. Le Bonniec (1958) 112– 329 Cic. Verr. 2, 4, 49, 108; Liv. 2, 41, 10; 3, 55, 13; 10, 23, 13; 20, 11, 4; 27, 6, 19; Plin. nat. 35, 12 (45), 154; CIL VI 9969 = ILS 7568; G. Radke (1988) 372. Vgl. aber auch die Bezeichnung des Heiligtums als aedes Cereris Liberi Liberaeque bei Liv. 3, 55, 7; 41, 28, 2; Tac. ann. 2, 49, 1. –Cic. nat. 2, 24, 62, notiert Liber undLibera als ‚Kinder‘derCeres. 330 ZurHellenisierung s. v. a. J. Bayet, La Détérioration desCerialia parle Mythe Grec, CRAI 303; ders., Les ‚Cerialia‘. Altération d’unCulte Latin par le Mythe Grec, RBPh 1950, 257– 366; jetzt in: ders. (1971) 89–129. 32; 341– 29, 1951, 5– 4; 331 Zuden libri Sibyllini vgl. ausführlich unten Kap. III. 2. A. –496: Dion. Hal. ant. 6, 17, 2– 6, 94, 3; Tac. ann. 2, 49, 1; MRR I 11. –493: Dion. Hal. ant. 6, 94, 3; MRR I 14 f. Vgl. G. Wissowa (21912) 298; K. Latte (1960) 161f.; G. Radke (21979) 90. –Wiedercapitolinische Tempel (vgl. Kap. II. 1. C.) soll dieaedes Cereris laut Vitr. 3, 3, 5, demtuskanischen, also demetruskischen Baustil entsprochen haben. 332 Plin. nat. 35, 12 (45), 154: Plastae laudatissimi fuere Damophilus et Gorgasus, iidem pictores, qui Cereris aedem Romae ad circum maximum utroque genere artis suae excolu-

erant, versibus inscriptis Graece, quibus significarent ab dextra opera Damophili esse, ab laeva Gorgasi. Vgl. K. Latte (1960) 161 f. m. Anm. 1; H. G. Martin (1987) 18; 48. –Es ist in diesem Zusammenhang zuerwähnen, daß zurZeit Ciceros (vgl. Balb. 24, 55; dazu Val. Max. 1, 1, 1) Priesterinnen fürdenKult derCeres ausebendiesen griechischen Gemeinden nach Rom kamen. Vgl. M. van Doren, Peregrina Sacra. Offizielle Kultübertragungen im alten Rom, Historia 3, 1954, 491; O. DeCazanove (1990) 395 f. 333 Plin. nat. 34, 4 (9), 15; H. G. Martin (1987) 48 f.; E. Simon (1990) 266 Anm. 17.

82

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

sich infolge der neuen Hoplitentaktik zunehmend emanzipierte334. Auf diesem

Berg, oberhalb der Startplätze des Circus Maximus, lag auch der Tempel: ἐ π ὶ α τ ο σ ῖςτέρμ ιτ ο ίσ εγ τ ῦμ ϕ ο υτ μ ρα ῶ ω νἱπ ν ,ὑ π ὐ ρ ὲ τ ὰ π ό ο δ ςἱδρυμ έν ο ςτ ὰ ςἀ εις335.Er wardaskultische Zentrum derPlebs par excellence undkonkurrierte έσ durch die Verehrung derDreiheit Ceres, Liber undLibera offensichtlich mit der capitolinischen Trias336. Hier befand sich später das Archiv der Plebs, undauch die Multgelder, welche die plebejischen Beamten später verhängten, wurden in die Kasse desTempels eingezahlt337. Einige Zeugnisse datieren die Entstehung der plebejischen Aedilität in die Zeit desersten Generalstreiks derPlebs338. Laut Dionys baten die Volkstribunen denSenat umErlaubnis, daßdie Plebs Aedilen wählen dürfe339. Doch das Alter der plebejischen Aedilität ist wohl höher als das des Volkstribunats anzusetzen340, eine Einrichtung, die möglicherweise sogar erst 494 imZuge der Verweigerung derPlebs entstanden ist. So ist dasaedilizische Amtnicht nach der Übernahme dertusculanischen Aedilität durch RomimJahre 366 entstanden, als man ρ έτ η α ι der Volkstribunen zu die beiden curulischen Stellen schuf und die ὑπ plebejischen Aedilen machte341. Vielmehr dürfte die plebejische Aedilität bereits mitderWeihung desCeres-Tempels in spätarchaischer Zeit, jedenfalls vor dem angeblichen Datum 493 undauch vordersecessio plebis (494), entstanden sein;

6, 90, 3; Liv. 2, 2, 34, 59; Varr. 1.1.5, 81; Dion. Hal. ant. 6, 43, 1– 334 Etwa Cic. rep. 2, 33, 57– 2, 33, 3; Val. Max. 8, 9, 1; Ascon. 67 f. adCic. Corn. p. 76 f. Clark. Vgl. M. Fluss, 31, 7– 314; D. Kienast (1975/ Secessio: RE II A 1, 1924, 975; R. M. Ogilvie (1965/1978) 309– 1994) 153 f. 335 Dion. Hal. ant. 6, 94, 3. Vgl. Tac. ann. 2, 49, 1: ... iuxta circum maximum ...; Plin. nat. 35, 12 (45), 154: ... ad circum maximum ...; dazu S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 109; L. Richardson, Jr. (1992) 80 f. –Die Fundamente liegen wohl unter der Kirche Santa Maria in Cosmedin. Vgl. E. Nash, Bildlexikon zurTopographie desantiken RomI, Tübingen 1961, 229; E. Simon (1990) 45 m. Abb. 50. 227– 336 W. W. Fowler (1899) 75 f.; G. Wissowa (21912) 300; H. Le Bonniec (1958) 292 f.; G. 198; E. Simon Radke (21979) 90; K.-J. Hölkeskamp (1987) 34; B. S. Spaeth (1987) 195– (1990) 45 f. –Vgl. selbst A. Alföldi (1965/1977) 93, obwohl er den Tempel in die Zeit um 124) hinabdatieren will. S. 94, insb. 91; sich anschließend F. Kolb (1995) 122– 400 (vgl. 88– schon Alföldi, Il Santuario Federale Latino di Diana sull’Aventino e il Tempio di Ceres, 35. –Vgl. dagegen neuerdings aber O. De Cazanove 39, insb. 31– SMSR 32, 1961, 21– (1990) 373– 399, insb. 380 f., der in demHeiligtum der Ceres als „garante de la loi“(394) einen offiziellen Kultort erkennen will, dabei m.E.jedoch voneiner zugroßen Verläßlichkeit der Zeugnisse ausgeht. Auf eine intensive Auseinandersetzung kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden. 337 Archiv: Liv. 3, 55, 13; Zon. 7, 15. Vgl. P. Culham, Archives andAlternatives in Republican Rome, CPh 84, 1989, 103. Auch die Nachricht in Dig. 1, 2, 2, 21 (Pompon.), wonach die Plebiszite in einem Tempel vondenplebejischen Aedilen verwahrt wurden, wird mit B. S. Spaeth (1987) 180, auf das Ceres-Heiligtum zu beziehen sein. –Multgelder: Liv. 2, 41, 10; 3, 55, 7; 10, 23, 13; 27, 6, 19; 27, 36, 9; 33, 25, 3; Dion. Hal. ant. 6, 89, 3; 10, 42, 4. 338 Gell. 17, 21, 11; Dig. 1, 2, 2, 20 f. (Pompon.); Paul. exc. Fest. p. 259 Lindsay; Zon. 7, 15. 339 Dion. Hal. ant. 6, 90, 2 f. 340 J.-C. Richard (1977) 429. 341 So nämlich jetzt M. Ernst (1990) passim, insb. 106–108.

3. Spiele derplebejischen Sondergemeinde?

83

ihren Namen bezog sie offensichtlich vonderaedes Cereris342. So erklärt sich die aedilizische Kompetenz „durch eine organische Entwickelung ausdenAufgaben, die ihnen als Tempelverwaltern derCeres zufielen“343. Es wäre daher möglich, daßdie plebejischen Aedilen schon in derFrühzeit derTrias zuEhren ludi ausrichteten344. Aber es liegen über frühe Spiele fürCeres keine Nachrichten vor. Dererste sichere Beleg datiert indasJahr 202 undläßt die ludi Ceriales als schon bestehende ludi annui erscheinen345. Die gleichfalls von Livius notierten Spiele des Jahres 296 könnten als ludi Ceriales angesehen werden, dadie plebejischen Aedilen L. Aelius Paetus undC. Fulvius Curvus aus denMultgeldern sowohl dieSpiele als auchdiegoldenen Opferschalen fürCeres finanzierten: Et ab aedilibus plebeiis L. Aelio Paeto et C. Fulvio Curvo ex multaticia item pecunia, quam exegerunt pecuariis damnatis, ludifacti pateraeque aureae ad Cereris positae346. Vorstellbar ist, daß es sich umaußerordentliche Spiele für Ceres handelte. Handelte es sich nämlich umdie ludi plebeii, wie geäußert wurde347, hätte Livius wohl I. O. M. genannt. Alles in allem istjedoch die Quellengrundlage zuschmal, als daßmanohne weiteres für die Zeit der frühen Republik mit ludi Ceriales rechnen könnte. Die Gründe ihrer Entstehung sind vielmehr in derSituation desspäteren 3. Jahrhunderts zusuchen. Darauf wird an entsprechender Stelle der Untersuchung einzugehen sein348. Zunächst müssen nämlich die fürdiefrührepublikanische Zeit häufig bezeugten Votivspiele behandelt werden. Ihre Untersuchung ist mitzahlreichen Problemen konfrontiert.

342 Th. Mommsen (31887) II 1, 479 f.; G. Wissowa (1899 a) 1975 f.; ders. (21912) 300; E. Habel (1931) 625; B. S. Spaeth (1987) 181 f.; J. A. North (1989) 620; differenzierter H. Le 357. Vgl. noch die antike Etymologie aedilis *aedis bei Varr. 1. 1. 5, Bonniec (1958) 353– 81; Dion. Hal. ant. 6, 90, 3; Fest. p. 12 Lindsay; Dig. 1, 2, 2, 21 (Pompon.); zu weiteren Belegen s. R. Maltby (1991) 10. 343 K. Latte, Zwei Exkurse zumrömischen Staatsrecht, in: Nachrichten vonder Gesellschaft derWissenschaften zuGöttingen. Philol.-hist. Klasse. N. F. Fachgruppe I: Nachrichten aus 1936, Göttingen 1936, 77; jetzt in: ders., Kleine Schrifder Altertumswissenschaft 1, 1934– ten zuReligion, Recht, Literatur undSprache derGriechen undRömer, hrsg. v. O. Gigon, W. Buchwald, W.Kunkel, München 1968, 358. Vgl. G. DeSanctis, LaOrigine dell’Edilità 445; E. S. Staveley (1955) 183 f. –Zu den laut Cass. Dio 43, Plebea, RFIC 60, 1932, 433– 4, vonCaesar imJahre 44 eingesetzten aediles Ceriales vgl. A. Alföldi, Les Praefecti 51, 2– Urbi de César, in: Mélanges d’Histoire Ancienne Offerts à W. Seston, (Publications de la ; 9) Paris 1974, 12 f.; jetzt in: ders., Caesariana. Gesammelte Sorbonne. Série „Études“ Aufsätze zur Geschichte Caesars und seiner Zeit, aus dem Nachlaß hrsg. v. E. AlföldiRosenbaum, (Antiquitas. Reihe 3; 27) Bonn 1984, 164 f. 344 Ausdrücklich H.Le Bonniec (1958) 314 f.; 327; 352 f.; B. S. Spaeth (1987) 183. 345 Liv. 30, 39, 8: P. Aelius Tubero et L. Laetorius aediles plebis vitio creati magistratu se abdicaverunt .... Cerialia ludos dictator et magister equitum ex senatus consulto fecerunt. 346 Liv. 10, 23, 13; MRR I 176. Vgl. H. Le Bonniec (1958) 327 f.; F.-H. Massa-Pairault, Aspects Idéologiques des Ludi, in: J.-P. Thuillier (Éd.) (1993) 278 f. 347 A. Piganiol (1923) 87 f. Anm. 6; A. Aymard, Liviana. A propos des Servilii Gemini II: La Dernière Dictature Constitutionelle, REA46, 1944, 256 Anm. 4; D. Sabbatucci (1955) 268 Anm. 1. 348 Unten Kap. III. 4. B.

84

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

4. VOTUM UNDSPIELE: DIE LUDI MAGNI/VOTIVI Eine Fülle von Nachrichten über Spiele der frühen Republik liegt zu den sogenannten Votivspielen vor. Diese ludi wurden nur fakultativ veranstaltet. Sie beruhen auf einem Votum, einem Gelübde, welches „ jedes in feierlicher Form gegebene Versprechen ... aneine höhere Macht bzw. an eine Gottheit“349darstellt. Mit dem Aussprechen des Gelübdes, der nuncupatio voti, vollzieht sich die Übernahme einer beiderseitigen Verbindlichkeit. Diesem actus vovendi liegt die ‚do ut des‘- oder ‚do ut accipiam‘-Idee zugrunde: Der Votant gelobt, Spiele zu veranstalten, undrichtet gleichzeitig eine Bitte aneine Gottheit. Tritt dasErbeteneein, ister, gegebenenfalls aucheinVertreter, zumvotum solvere, zurErfüllung des Gelübdes, verpflichtet350. Der Anlaß zur Gelobung von Spielen konnte sehr verschieden sein, gemeinsam ist ihnen jedoch derstets außerordentliche Charakter. Nach Ausweis derÜberlieferung datieren die ersten ludi magni/votivi in die Anfangszeit der Republik. Das Gros der Belege findet sich in dem GeschichtswerkdesLivius. Erbezeichnet diese aufeinem Gelübde beruhenden Spiele inder Regel als ludi magni, eine Variante stellen die mitdemEpitheton votivi belegten ludi dar. Alle diese Spiele sind demIuppiter geweiht. Schon André Piganiol hatte den Votivspielen eine Untersuchung in seinen „ Recherches sur les Jeux Romains“gewidmet351. An seinen kritischen Ansatz knüpfen die folgenden Überlegungen an. Es geht vor allem umdie Frage, inwieweit die Nachrichten über die ludi magni/votivi des 5. und 4. Jahrhunderts Anspruch aufGlaubwürdigkeit erheben können. Zumeinen gibt eine Erörterung der Genese der Tradition Möglichkeiten der Kritik, zumanderen erhalten wir dadurch möglicherweise zuverlässige Hinweise auf die Verhältnisse einer jüngeren Zeit im Spielwesen. Die erste Veranstaltung von ludi magni datiert in das Jahr 491. Diese Spiele verbindet Livius mit der Erzählung vomTraumgesicht des Latinius und der deshalb erfolgten instauratio ludorum, die ähnlich auch von Dionysios vonHalikarnassos (der Q. Fabius Pictor folgte) undvonCicero (der L. Coelius Antipater ausschrieb) überliefert wird. 349 W. Eisenhut (1974 b) 964. Vgl. ferner grundsätzlich zumVotum sowie zumfolgenden W. W. Fowler, The Religious Experience of the Roman People from the Earliest Times to the Age of Augustus. The Gifford Lectures for 1909–10 Delivered in Edinburgh University, 385; J. G. Lautner, Gelübde: London 1911, ND 1933, 202 f.; G. Wissowa (21912) 381– 243; C. Bailey Reallexikon der Vorgeschichte IV 1, hrsg. v. M. Ebert, Berlin 1926, 239– (1932) 76; 94; R. Düll, Nuncupatio: RE VII 2, 1937, 1467; L. Rettenbeck, ZurPhänomeno78; J. logie des Votivbrauchtums, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 3, 1952, 75– 536; K. Latte (1960) 46; S. Eitrem Turlan, L’Obligation ‚ex voto‘, RD 4. Sér. 33, 1955, 504– –R. M. Ogilvie, Votum: OCD2, 1970, 1133; D. Wachsmuth, Weihungen: KlP V, 1975, 1076; G. Lanczkowski, 1359; B. Kötting, Gelübde: RAC IX, 1976, 1055; 1072– 1355– 302. Gelübde I. Religionsgeschichtlich: TRE XII, 1984, 300– 350 Diese Verpflichtung wird besonders deutlich bei Cic. leg. 2, 16, 41: De diligentia votorum satis in lege dictum est ac voti et sponsio qua obligamur deo. Vgl. auch Dig. 50, 12, 2 pr. (Ulp.).

), insb. 76– 91 („ Les Grands Jeux Annuels et les Grands Jeux Votifs“ 351 A. Piganiol (1923) 75– 84.

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

85

A. Die angeblich ersten ludi magni/votivi

Das Substantiv instauratio ist ein Derivat des Verbs instaurare. Es handelt sich umeinWort ausderSakralsprache undmeint „ die feierliche Wiederholung eines religiösen Aktes ..., wenn Ungültigkeit wegen Verstoßes gegen die rechte Form 352. Plutarch weist darauf oder wegen Störung festgestellt oder vermutet wird“ hin, daßnicht nurinfolge einer bedeutenden α ἰτ ία religiöse Angelegenheiten bis zu dreißigmal wiederholt wurden, ἀ λ λ ὰκ α μ ὶδ ρ ικ ιὰ ὰ ς , denn τοια ά η.. εὐλ ύ τ β ε ια π ρ 353.AuchCicero berichtet voneinigen Gründen, die ὸ ςτ ὸθ εῖο μ α ν ίω Ῥ ω ν eine solche Wiederholung erfordern354: So mußz. B. ein reibungsloser Ablauf derpompa circensis gewährleistet sein. Eine Störung der Zeremonie tritt nämlich ein, si ludius constitit, aut tibicen repente conticuit, aut puer ille patrimus et matrimus si tensam non tenuit, si lorum omisit. Der Grund der Instauration, die uns im folgenden beschäftigen wird, ist etwas anderer Art, gehört aber in den gleichen Zusammenhang. Ein Sklave hatte denAblauf des Festzuges gestört355. Ein quidam pater familiae habe einen Sklaven subfurca caesum mitten durch denCircus getrieben. Ungeachtet dessen hätten die Spiele aber begonnen. Dem Plebejer T. Latinius sei dann Iuppiter erschienen und habe gesagt, sibi ludis praesultatorem displicuisse. Sofern die Spiele nicht magnifice erneuert würden, drohe derStadt Gefahr. Latinius solle dies denConsuln melden. Ausverschiedenen Gründen habe er gezögert und deshalb seinen Sohn verloren. Iuppiter sei dann erneut erschienen. Da Latinius wiederum gezögert habe, sei er von einer Krankheit befallen worden. So habe er schließlich das consilium propinquorum über die Ereignisse unterrichtet. Daraufhin habe manihn zunächst zu den Consuln, dann auf deren Geheiß in den Senat zur Berichterstattung gebracht. Hier 319; 352 W. Eisenhut (1974 a) 197. Vgl. noch allgemein zurInstauration F. Ritschl (1845) 306– 72; E. Habel (1931) S. P. C. Tromp, De Romanorum Piaculis, Diss. Amsterdam 1921, 66– 157; 1933, 156– 612; W. M. Green, TheRitual Validity of theLudi Scaenici, CW26, 1932– 296; J. Regner (1940) 1644 f.; S. Monti, Instauratio Ludorum, L. R. Taylor (1937 a) 291– 337; H. Fugier, Temps et 25, 1949–1950, 153–179; G. De Sanctis (1953) 335– RAAN 24– Sacré dans le Vocabulaire Religieux des Romains, Archivio di Filosofia 1966 (Mito e 468. Fede), 554; P. Cohee, Instauratio Sacrorum, Hermes 122, 1994, 451– 353 Plut. Cor. 25, 3; dazu insb. S. Monti (1949–1950) 159 ff. 354 Cic. har. resp. 11, 23; dazu S. P. C. Tromp (1921) 67; W. M. Green (1932–1933) 157; J. 120. –Vgl. noch dasExzerpt bei Arnob. Regner (1940) 1644 f.; J. O. Lenaghan (1969) 118– 4, 31; dazuW.Eisenhut (1974 a) 199; H.Le Bonniec, UneFaute Rituelle dans la Pompa des Jeux, in: Mélanges de Philosophie, de Littérature et d’Histoire Ancienne Offerts à P. 511. Boyancé, (CEFR; 22) Rome 1974, 505– 355 Dion. Hal. ant. 7, 69; 7, 73, 5. –Im Anschluß an diese Stelle möchte jedoch W. Eisenhut (1974 a) 199, den Eintritt eines Prodigiums als eine weitere, von Cicero nicht genannte Kategorie einführen. Mit G. Wissowa (21912) 393 f. m. Anm. 1, undW. Ehlers, Piaculum: RE XX 1, 1941, 1182, wird aber einzuwenden sein, daßein piaculum committere vorliegt. Vgl. auch Serv. Aen. 4, 646. –Auch andere Fehler imRitus, etwa aut si aedilis verbo aut simpuvio aberravit, erfordern nachCic. har. resp. 11, 23, eine Wiederholung desgesamten Aktes. Schließlich: si ludi ab laetitia ad metum traducti, si non intermissi sed perempti atque sublati sunt, si civitati universae, scelere eius qui ludos ad luctum conferre voluit, exstiterunt dies illi profestis paene funesti.

86

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

habe sich ein Wunder ereignet: Latinius, qui captus omnibus membris delatus in curiam esset, soll zuFuß nach Hause gegangen sein. –So lautet derBericht des Livius356. Es bleibt allerdings fragwürdig, ob der Geschichtsschreiber tatsächlich über Ereignisse bei Votivspielen schreibt. Über ein vorhergehendes Votum läßt er nämlich nichts verlauten357. L. Coelius Antipater berichtet auch vonTraumgesicht und Instauration und schickt voraus: cum bello Latino ludi votivi maxumi primum fierent358. Dieser Nachricht sind zwei weitere Einzelheiten zu entnehmen: 1. Die Votivspiele wurden zumersten Mal (primum) gefeiert. Damit wird auch die Notiz des Livius ergänzt. 2. Die Spiele datieren bello Latino. Offenbar handelt es sich umdie von Dionys von Halikarnass bezeugten Spiele des A. Postumius Albus Regillensis, dersie imJahre 496 als Dictator359 vor der Schlacht am Lacus Regillus gelobt hatte360. Die Veranstaltung der Spiele verknüpft Dionys mitderausführlichen Erzählung über Traumgesicht undInstauration, indem er anschließend bemerkt: Τ η α νδ ύ τ ὴτ φ ὴ ὴ ίσ νἐψ νἑορ η α τ τ ομ ὲ νἡ β ο υ ὴτῶ λ ν Ῥ μ ω α ίω γ νἄ ειν ,ὡ ςκ ρ α ό ὶπ τ η ν(sc. ant. 6, 10, 1), κ ερ ο νἔφ α τ ὰ τ ὰ ς γ εν μ ο έν α ςεὐ χ ὰ ςὑ π ὸτ ο ρ ῦδικτά ο ςΑ ο ὔ τ λ ο υΠ ο μ σ ίο τ ο υὅ τ γ ίν ω ενἀ λ ελ ᾽ἔμ π ν ω όλ α σ ίν ά τ τ ο α εις361.Die Veranstaltung datiert er in σ ςΛ π ὰ ςἀ ςτ ὸ ρ ιπ α θ εσ ζ das Jahr 490, und Spielgeber waren die Consuln, die, wie Dionys an späterer Stelle sagt, dasobligate Opfer vorBeginn derSpiele vollbrachten362. Imfolgen8. 356 Liv. 2, 36, 1– 357 Demnach könnte die weite Sperrung in § 1: Ludiforte ex instauratione magni ..., darauf hindeuten, daßes sich bei magni nicht umein adjektivisches Attribut, sondern umein Prädikativum, etwa im Sinne vonmagno apparatu oder magnifice, handelt. Dashieße, Livius berichtete nicht von ludi magni = ludi votivi. Doch dagegen spricht allein der Sprachgebrauch des Historiographen. Sofern er nämlich einen außergewöhnlichen Aufwand bezeichnen will, greift Livius auf eben diese Wendungen magno apparatu oder auch magnifice zurück. Vgl. z. B. 2, 36, 2; 31, 49, 4; 40, 45, 6. Magni hingegen ist für ihn, wie schon erwähnt, einfeststehendes Epitheton spezieller Votivspiele. So darf manfürdiediskutierte Stelle ein Hyperbaton annehmen. 358 L. Coelius Antipater, HRR I2 frg. 49 p. 174 = frg. 56 p. 42 Herrmann = Cic. div. 1, 26, 55. 359 MRR I 10 f.; M. E. Hartfield, The Roman Dictatorship. Its Character andIts Evolution, 2, 20, 13, datiert diese Diss. Zürich 1982, AnnArbor, Michigan 1985, 315 f. –Liv. 2, 19, 3– Dictatur wie die Schlacht amLacus Regillus als einziger Zeuge in dasJahr 499. ν ὸ λ ιο μ ὶκα α ς... τ ὲςκ χ ν ο α ο υ ὶὁΠ εὐ σ τ ό τ ῖςθ εο ῖςεὐξά ο μ εν , ἐὰ ς 360 Dion. Hal. ant. 6, 10, 1: κ α ν ή ῃ ςκα σ , ... ἀγῶ . τ εσ θ α ιπ ο λ ῖς ά χ ελ ε α υ τ σ τ τ ῃ ῇμ σ ή θ υ ο τ έλ ο ςἀκολ 361 Dion. Hal. ant. 7, 71, 2. Vgl. Th. Mommsen (1859/1879) 48; M. Büdinger (1891) 38; H. Peter, HRR I2p. 30; A. Piganiol (1923) 76. –Die Spiele haben aber nichts mitdenbei Dion. Hal. ant. 6, 17, 2, erwähnten zu tun. Diese hat Postumius in eigener Verantwortung beρ φ α zurückgriff. Vgl. dazu unten Kap. II. 4. C. υ gangen, indem er auf τ ὰ λ ά . –Folglich ν νἔχον η τ ε ία ςἐξου τ ίσ σ εγ ἱτ νμ ὴ 362 Dion. Hal. ant. 7, 72, 15. S. auch 7, 72, 1: ο wären als Veranstalter die Consuln Q. Sulpicius Camerinus Cornutus und Sp. Larcius Flavus (oder Rufus) zu identifizieren. Vgl. MRR I 18. –Datiert die Veranstaltung jedoch nach Liv. 2, 36, in das Jahr 491, handelte es sich umdie Consuln M. Minucius Augurinus undA. Sempronius Atratinus. Vgl. MRR I 17. –N. B. Crowther, Greek Games in Republican Rome, AC 52, 1983, 269, datiert die Spiele irrtümlicherweise indasJahr 499. Dies wäre

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

87

dengibt der Augusteer eine Beschreibung derpompa circensis dieser Spiele363. Als Quelle des Komplexes Traumgesicht, Instauration und Circusprozession nennt er den Geschichtsschreiber Q. Fabius Pictor: Κ β εβ ῳ α ο Φ β ΐν α ιω ίῳ τ τ ῇ μ ρ εν ώ ο χ α ςκ ὶοὐδεμ ιᾶ ςἔτ ιδεόμ εν ο ςπ ίσ τ ε ω ςἑτέρας364.DieGesamterzählung (7, 68– 73) ist Bestandteil derCoriolan-Sage wie bei Livius, der freilich nicht die pompa circensis schildert undgenerell nicht so ausführlich über Coriolan berichtet365. Aber auch er führt seine Erzählung auf Fabius zurück366. Offenbar hat schon der erste römische Geschichtsschreiber Traumgesicht, Instauration und Prozession mit derErzählung vonCoriolan verwoben367. Für Livius undDionys bildete die Geschichte somit eine Einheit. Anhand der folgenden Synopse soll verdeutlicht werden, daß auch Livius im Bericht über die ludi magni dem Fabius folgte368:

(69, 1) ἀ μ α α ν ῖο ω ρῬ ὴ κἀφ ὴ ὐ ς ςο ν (68, 3) ἐπ ε ιν ία λ έγ α τ ν.. Δ τ ὸ ν τά ισ ῆ μ ῆ ο ιτ π ς ... μ ςνεω ο ὶπ τ σ

(36, 1) quidam pater familiae (36, 2) visus Iuppiter dicere sibi ludis369

der livianischen Datierung zufolge das Jahr, in welchem A. Postumius Albus Regillensis die Dictatur bekleidete und das –jedoch nur von Dion. Hal. ant. 6, 10, 1, bezeugte und in

dasJahr 496 gelegte –Gelübde aussprach. 363 Dion. Hal. ant. 7, 72, 1– 13. 364 Dion. Hal. ant. 7, 71, 1. –Auch H. Peter, HRR I2 p. 26, hält es für wahrscheinlich, daß ebenso Traumgesicht und Instauration auf Fabius Pictor zurückgehen. In gleicher Weise bezieht F. Jacoby, FGrH 809 frg. 13 b p. 865, die Kapitel 68 und 69 ein. Vgl. D. Timpe, Fabius Pictor unddie Anfänge der römischen Historiographie, ANRW I 2, 1972, 938; 944 verwechselt erjedoch die ludi magni mitdenRomani. 365 Coriolan-Sage bei Dion. Hal. ant. 7, 12– 2, 40, 11. 67; bei Liv. 2, 33, 3– 67; 8, 2– 366 Liv. 2, 40, 10:ApudFabium, longe antiquissimum auctorem, ... invenio (= Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 14 p. 869). Zweifel daran äußerte schon die ältere Literatur zusammenfassend E. Heydenreich, Fabius Pictor und Livius. Ein Beitrag zur römischen Quellenforschung, Freiberg 1878, 31. Vgl. mit anderen Argumenten R. M. Ogilvie (1965/1978) 7: a language with which Livy was not altogether familiar“. Vgl. aber dazu T. Griechisch sei „ J. Luce, Livy. The Composition of His History, Princeton 1977, 170: „This notion is baseless: Livy obviously hadaneducation thatemphasized Greek to a highdegree, andhewas . S. in diesem a member of a social class that for all intents andpurposes was bilingual“ Sinne auch T. J. Cornell, The Formation of the Historical Tradition of Early Rome, in: I. S. Moxon –J. D. Smart –A. J. Woodman (Eds.), Past Perspectives. Studies in Greek and 8 April 1983, Roman Historical Writing, Papers Presented at a Conference in Leeds, 6– Cambridge 1986, 80 f. 367 Fabius interessierte sich wohlgrundsätzlich fürwunderbare Träume. Vgl. Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 1 p. 848 f. = Cic. div. 1, 21, 43; M. Gelzer, Nochmals über den Anfang der römischen Geschichtsschreibung, Hermes 82, 1954, 345, jetzt in: ders., Kleine Schriften III, hrsg. v. H. Strasburger u. Ch. Meier, Wiesbaden 1964, 107; jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.), Römische Geschichtsschreibung, (WdF; 90) Darmstadt 1969, 148. 368 Es sei angemerkt, daßLivius denStoff genau umgekehrt angeordnet hat (sofern natürlich die bei Dionys gegebene Anordnung desStoffes fabianisch ist). D. h., er schickt denVorfall voraus undschließt dasTraumgesicht an. Wechsel zwischen oratio recta undobliqua sind selbstverständlich derStilisierung desjeweiligen Bearbeiters zuzuschreiben. ῆ μ π ςeinfacher ludis wählte, liegt wohl daran, daß er die 369 Daß Livius statt τ ῆ ο σ τ ὶπ ςνεω Zwischennotiz zudenSpielen möglichst kurz halten wollte. Die fabianische Beschreibung derpompa circensis konnte er somit auslassen.

88

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

γ ο μ ἡ ύ εν τ η ὸ ν ο ὴ ν σ ν χ ὀρ τ οὐκ α λ ὸν370

(68, 4) δ μ η α ια ἰσ χ γ ςτ ύ ρ ὸπ ν ᾶ β ε ῖν... ὀν α λ α τ ρ είρ α ὸ π ς ᾽ ὴ νἐκ φ έρ ο ειν... υ λ τ ὴ νβ μ ὴκ α ὶγ έλ ω τ α φ ὄ ῃ λ

(68, 5) α θ ιςτ ὖ ὴ ν.. ὄ α ινφ ν ψ ε ῖσ α ν ο ῖςὕπ ἐντ ν ις ο ο λ ῦ η ν δ (68, 6) τ ίλ ο ις ο ῖςφ κ οιν μ ω σ ά εν ο ς η κ ό τ α β εβ μ υ σ τ ὰ (68, 6) κ ελ ευ θ σ εὶςὑ κ ειν π ἥ ν ω είν ᾽ἐκ ή ν ου λ νβ ὴ ὶτ ἐπ (68, 6) ἀ ῄ ειτ ο π ῖςἑα υ τ ο ῦπ ο σ ὶ...

α ο ἴκ δ ε

praesultatorem displicuisse (36, 3) verecundia .. maiestatis magistratuum timorque vicit,

ne in ora hominum pro ludibrio abiret (36, 4) eadem illa in somnis observata species visa est rogitare371 (36, 6) consilio propinquorum .. cumvisa atque audita ... exposuisset (36, 7) in curiam iussu consulum372 delatus (36, 8) eum.. pedibus suis domum redisse

Auch das Zeugnis des Cicero unterstreicht, daß die Geschichte bei Fabius stand undebenso bei demAnnalisten Cn. Gellius sowie bei L. Coelius Antipater, dem Cicero folgt: omnes hoc historici, Fabii, Gellii, sedproxume Coelius373. Doch der Verfasser einer Monographie über den2. Punischen Krieg berichtete von zwei Instaurationen bei den ludi votivi maxumi. Zunächst seien sie wegen der Unterbrechung durch ein kriegerisches Ereignis wiederholt worden: civitas ad arma repente est excitata, itaque ludis intermissis instaurativi constituti sunt. Dann erforderte der besagte Zwischenfall mit demSklaven eine weitere Instauration: itaque .. a senatu ludos illos iterum instauratos memoriae proditum est374. Zudem bleibt die mahnende Gottheit anonym, sie wird also nicht als Iuppiter identifiziert. Auch der Plebejer hat keinen Namen, er wird lediglich als rusticus Romanus bezeichnet375. Cicero bezeugt zwar eingangs, daß die Erzählung ein 370 Vgl. Dion. Hal. ant. 7, 69, 1; 7, 73, 5: ἔπ ρ α χ ο ντ ν ῶ νὀρχηστῶ . 371 Sicherlich hat man bei rogitare Bedenken. Der finale Infinitiv ist jedoch beiden Satzkonstruktionen gemeinsam.

372 In den§§ 2 und4 befiehlt Iuppiter demLatinius, Meldung bei denConsuln zumachen. Auf ihren Befehl kommt die Sache erst vordenSenat. 373 L. Coelius Antipater, HRR I2 frg. 49 p. 174 = frg. 56 p. 42 Herrmann = Cic. div. 1, 26, 55. Vgl. F. Münzer, Gellius 4: RE VII 1, 1910, 999; W. Herrmann, Die Historien desCoelius Antipater. Fragmente undKommentar, (Beiträge zurklassischen Philologie; 104) Meisenheim am Glan 1979, 194 Anm. 3. –Daß Cicero gerade dem Coelius folgt, wird dadurch zusätzlich belegt, daßer im folgenden Paragraph (div. 1, 26, 56) ausdrücklich vermerkt: ut scriptum apud eundem Coelius (= L. Coelius Antipater, HRR I2 frg. 50 p. 174 = frg. 57 p. 42 f. Herrmann). 374 Th. Mommsen, Die Erzählung vonCn. Marcius Coriolanus, Hermes 4, 1870, 22 Anm. 1; jetzt in: ders. (1879) 146 Anm. 68; jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.) (1969) 54 Anm. 61, macht zwar die gleiche Beobachtung, knüpft daran aber keine Überlegungen zur Quelle des Livius. Vgl. W. Eisenhut (1974 a) 200. 375 Vgl. F. Münzer, Latinius 1: RE XII 1, 1924, 925; R. M. Ogilvie (1965/1978) 327; W.

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

89

Erbstück der Annalistik ist, diese Beobachtungen kreisen aber Fabius als Quelle hätte der redselige Dionys, bei demmanFabius am deutlichsten fassen kann, bestimmt vonzwei Instaurationen berichtet. Auch bei Livius findet sich keine Spur. Doch ist auffällig, daßdie erste Instauration bei Coelius mit einem Ereignis bei den ludi Apollinares des Jahres 211 korrespondiert. Der Vergilkommentator Servius berichtet, daß, cumludi circenses Apollini celebrarentur, et Hannibal nuntiatus esset circa portam Collinam urbi ingruere, omnes raptis armis concurrerunt376. Einer Angabe des Festus läßt sich entnehmen, daß die Spiele aber nicht wiederholt zu werden brauchten, da der Tänzer sich nicht vondensich überstürzenden Ereignissen irritieren ließ undseinen Tanz fortsetzte377. Es besteht daher Anlaß zur Vermutung, daß Coelius Antipater in seiner Monographie über den2. Punischen Krieg diese gerade noch abzuwendende unddie wegen des Sklaven vorgenommene Instauration in Zusammenhang gebracht hat. Eine Verbindung derEreignisse magauch nahegelegen haben, weil die ludi Apollinares des Jahres 211 ebenso Votivspiele waren378. Auch aus diesemGrund ist es ziemlich wahrscheinlich, daßFabius lediglich voneiner Instauration berichtete379. Die Angaben bei Cicero belegen somit eine Ausgestaltung des vonFabius vorgelegten Grundgerüstes derEreignisse380.

des Livius ein. Schließlich

nicht umdie DarHerrmann (1979) 194 Anm. 3, der freilich zuRecht betont, daß es hier „ stellung derFrühzeit (geht) ..., sondern umdie Ausführung religiöser Gebote, die in Traumbildern sichtbar werden. Die Historie ist gleichsam die Folie, aufderdie Auswirkung einer . religio neglecta zusehen ist“ 376 Serv. Aen. 8, 110. Vgl. Macr. Sat. 1, 17, 25, undmit Verweis auf Cic. div. 1, 26, 55, B. W. Frier, Libri Annales Pontificum Maximorum. The Origins of the Annalistic Tradition, (Papers and Monographs of the American Academy in Rome; 27) Rome 1979, 242, der aber dieses Ereignis auch demFabius zuschreibt. 438 Lindsay: „Salva res senex“ , quare parasiti Apollinis in 377 Fest. p. 436– scaena dictitent, causam Verrius in lib. V, quorum prima est p littera, reddidit, quod C. Sulpicio, C. Fulvio cos., M. Calpurnio Pisone praetore urb.faciente ludos, subito ad arma hostium, victoresque in theatrum redierint solliciti, ne exierint, nuntiato adventu intermissi religionem adferrent, + instaurati qui+ essent: inventum esse ibi C. Pomponium, libertinum mimum magno natu, qui ad tibicinem saltaret. Vgl. dazu W. M. Green (1932– 1933) 157; L. R. Taylor (1937 a) 294 f.; A. Abaecherli Boyce, The Expiatory Rites of 207 B. C., TAPhA 68, 1937, 165 f. –Zum Sprichwort vgl. A. Otto, Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Römer, Leipzig 1890, ND Hildesheim 1962, 317 f. – Serv. Aen. 3, 279, bezieht in Widerspruch zu sich selbst (8, 110; vgl. die vorhergehende Anmerkung) die Entstehung der Redensart auf ein Ereignis an den ludi Megalenses: Nam cum Romani iracundia matris deum laborarent et eam nec sacrificiis nec ludis placare possent, quidam senex statutis ludis circensibus saltavit, quae sola fuit causa placationis. unde et natum proverbium est: omnia secunda, saltat senex. –Vgl. schließlich zur FestusStelle unddenludi Apollinares auch unten Kap. III. 5. B. 378 Dazu unten Kap. III. 5. 379 Es ist daher nicht plausibel, daßF. Jacoby, FGrH 809 frg. 13 a p. 864 f., das Zeugnis des Cicero unter die Fragmente desFabius aufgenommen hat. Vgl. auch schon denEintrag von

K. Müller, FHG III frg. 24 p. 93. 380 Die Erzählung über das Traumgesicht unddie Instauration hat überhaupt einen großen Niederschlag in derliterarischen Tradition gefunden: 1. Min. Fel. 7, 3, und27, 4, hatseine Angaben ausCicero geschöpft. Vgl. C. Becker, Der ‚Octavius‘ des Minucius Felix. Heidnische Philosophie und frühchristliche Apologetik, 46. (SBAW; 1967, 2) München 1967, 41–

90

II. Die Entstehung einer organisierten

Spielgebung

2. Die Nachrichten des Val. Max. 1, 7, 4, gehen wohl auf Livius zurück. C. Bosch, Die Quellen des Valerius Maximus. Ein Beitrag zurErforschung der Literatur der historischen Exempla, Stuttgart 1929, 40, bezweifelt dies und nimmt wegen der übereinstimmenden Erwähnung derlecticula bei Cic. div. 1, 26, 55, die exempla Ciceronis als Vorlage an. Vgl. aber Th. Mommsen (1870/1969) 38 f. m. Anm. 20; 54 Anm. 61; H. Peter, HRR I2p. 28; A. Klotz, Rez. zu: Bosch, Philologische Wochenschrift 49, 1929, 1331; Klotz, Studien zu Valerius Maximus unddenExempla, (SBAW; 1942, 5) München 1942, 31 f., derallerdings zwischen Livius und Valerius eine Exemplasammlung postuliert (dazu unten); W. Herrmann (1979) 196 Anm. 1. Valerius identifiziert jedoch die Spiele als ludi plebeii und läßt denpater familias denSklaven durch denCircus Flaminius treiben, waseinen Anachronismus darstellt, denn der Circus Flaminius wurde erst im Jahre 220 durch den Censor C. Flaminius (vgl. Liv. per. 20; Plut. quaest. Rom. 66 = mor. 279 a– 280 a; Paul. exc. Fest. p. 79 Lindsay; Cassiod. chron. p. 129Mommsen; dazuundzudenludiplebeii ausführlich unten Kap. III. 4. A.) angelegt. Allerdings könnte eine Angleichung anT. Latinius, denhomo ex plebe, gemeint sein. Ansonsten spricht für Livius als Quelle, daß Valerius ebenso die Consuln dazwischenschaltet, vomconsilium amicorum spricht undgrundsätzlich sprachliche Parallelen zeigt. Vgl. z. B. an satis magnam poenam neglecti imperii sui pependisset, mitLiv. 2, 36, 4: satin magnam spreti numinis haberet mercedem; dannmagna cumomnium admiratione, mit 2, 36, 7: ingenti omnium admiratione. Valerius spricht auch von dem Festzug: priusquam pompa induceretur. Dieser konjunktionale Nebensatz korrespondiert wohl als variatio des Ausdrucks mit der livianischen partizipialen Konstruktion: mane ... nondum commisso spectaculo (2, 36, 1). 3. Von Livius hängt auch Arnob. 7, 39, ab. So Mommsen, 39; Peter, p. 28. Da Arnobius jedoch nicht denNamen desMannes gibt, vermutet Herrmann, 196Anm. 1,daßCicero, wie imFalle desMinucius Felix, als Vorlage gedient hat. 25, 1, folgen demBericht desDionys, wasbereits 4. Die Ausführungen desPlut. Cor. 24, 1– ίτ ο ιο ίν ςΛ τ α ςoffensichtlich ist. Vgl. Plut. Cor. 24, 2; 25, 1; Dion. anhand des Namens Τ Hal. ant. 7, 68, 3. Desweiteren fällt auf, daßPlutarch denStoff wieDionys angeordnet hat. Zuerst bringt er die Erzählung vomTraumgesicht, anschließend denerläuternden Bericht ι᾽ἀ ᾶ ρ ς(25, 1; vgl. Dion. Hal. γ ο über denVorfall. So störte derSklave diepompa, als er δ ant. 7, 69, 1) undnicht medio .. circo (Liv. 2, 36, 1) oder per circum (Val. Max. 1, 7, 4) geführt wurde. Vgl. H. Peter, Die Quellen Plutarchs in denBiographien derRömer, Halle 1865, NDAmsterdam 1965, 8 f., sowie B. Scardigli, Die Römerbiographien Plutarchs. Ein Forschungsbericht, München 1979, 30; 168Anm. 146, mitweiterer Literatur. 5. Es ist schwierig zusagen, welche Quelle Aug.civ. 4, 26 (vgl. 8, 13) vorgelegen hat, denn er nennt die Spiele ludi Romani undgibt eine vereinzelte Angabe zudenimpensae. (Dion. Hal. ant. 7, 73, 5, gibt dendoppelten Kostenbetrag.) Mommsen, 38, hält das Zeugnis des Augustin für selbständig; B. Cardauns (1976) 178, schlägt als Quelle Varr. ant. rer. div. 9, vor.

6. Die Zeugnisse des Lact. inst. 2, 7, 20, und des Macr. Sat. 1, 11, 3, sind wegen der übereinstimmenden Benennung des pater familias verwandt. In der bisherigen Tradition warer namenlos, nunheißt erAutronius Maximus. Davon ausgehend, führte Klotz, Philologische Wochenschrift 49, 1929, 1331, beide Berichte auf eine Exemplasammlung, mögliüber Livius auf dessen cherweise die des Hygin, zurück. Der Verfasser der exempla sei „ . DaderName so denlivianischen Bericht ergänzt“ , under habe „ Quelle zurückgegangen“ desPlebejers beiLactanz jedoch Tiberius Atinius lautet, habe sich „statt desursprünglichen T. Latinius die Lesart Ti. Atinius“eingeschlichen: T. LATINIUS : TI. ATINIUS. Der bei Macrobius bezeugte Annius sei folglich ausAtinius verderbt. Dieser Vermutung ist entgegenzuhalten, daß Macrobius aus Varro geschöpft hat. Am Schluß seiner Ausführungen verweist er ausdrücklich auf denspätrepublikanischen Gelehrten: ut Varroni placet. Lact. inst. 2, 7, 20 f., schließlich geht sicherlich auf Livius zurück. Ob indirekt über eine Exemplasammlung oder nicht, soll hier nicht entschieden werden. Der Hinweis auf die sprachlichen Parallelen maggenügen.

4. Votum undSpiele: Dieludi magni/votivi

91

Vonbesonderer Bedeutung fürdie Beurteilung derersten Votivspiele ist indessen dasZeugnis desMacrobius381. Er läßt denPraetextatus berichten, eingewisser Autronius Maximus habe im Jahre 280 (sic!) seinen Sklaven durch den Circus getrieben. Daher habe Iuppiter einem gewissen Annius befohlen, demSenatsein Mißfallen mitzuteilen. AberAnnius habe erst nachVerlust seines Sohnes undeigener Erkrankung dem Senat Meldung gemacht, dann aber gesund die Curie wieder verlassen. Deshalb ex senatus .. consulto et Maenia lege adpropitiandum Iovem additus est illis Circensibus dies, isque instauraticius dictus est non a patibulo, utquidam putant, Graeco nomine ἀ π ὸτ ο ῦσ τ α ρ υ ο ῦ , seda redintegratione, ut Varroni placet, qui instaurare ait esse instar novare. Eine Diskussion dieses Berichtes verspricht weiteren Aufschluß. Verschiedene Punkte, allen voran die Datierung der Ereignisse in das Jahr 280382, lassen sich mit der übrigen Überlieferung nicht in Einklang bringen. Offenbar sind die Abweichungen nurso zuerklären, daßMacrobius nicht nurin derEtymologie, sondern imgesamten Bericht einer varronischen Vorlage folgte. Für die einzelnen Angaben, wie etwa für die Namen, kann ein Anspruch auf Authentizität erhoben werden. Plebejische Annier lassen sich fürdas3. Jahrhundert durchaus belegen383. Es ist daher nicht zwingend, daß Annius aus Atinius verderbt ist. Auch Autronius ist kein fiktiver Name, es handelt sich vielmehr um einplebejisches nomen gentile384. FürdieZeit umden2. Punischen Krieg ist ein Münzmeister belegt385. Auch die Existenz einer lexMaenia mußnicht bezweifelt werden, selbst wenn sie wegen ihrer Datierung kritisch beurteilt wird386. Mit Recht stellt sich jedoch die Frage, wie diese Differenzen, vor allem die späte Datierung, zu beurteilen sind. Dafür ist die varronische Etymologie besonders ein Abbild neumachen“ : dies ... instauratiaufschlußreich. Instaurare bedeute „ 5. 381 Macr. Sat. 1, 11, 3– 382 Macr. Sat. 1, 11, 3: anno .. post Romam conditam quadringentesimo septuagesimo quarto. Da Macrobius der capitolinischen Ära folgt (vgl. somn. 2, 11, 16), wäre eigentlich 279 v. Chr. zudatieren. Aber Varro berechnete die Gründung Roms auf Ol. 6, 3 = 754/53 v. Chr. Weil Macrobius hier dem spätrepublikanischen Gelehrten verpflichtet ist, datieren die Ereignisse gemäß dervarronischen ÄraindasJahr 280. 383 Val. Max. 2, 9, 2: Der Senator L. Annius wurde vondenCensoren desJahres 307 ausder Senatsliste gestrichen. Vgl. MRRIII 15.–CIL I22, 20 = VI 136 = ILS 2989 = ILLRP2 184: ein Praetor oder Quaestor namens C. An[nius]; dazuMRRII 462; 474. –Liv. 21, 25, 3: der IIIvir agris dandis assignandis M. Annius von218; MRR I 240 f. –Vgl. auch H.G. Gundel, Annius: KlP I, 1964, 360, sowie zurStelle R. M. Ogilvie (1965/1978) 327. 384 E. Klebs, Autronius: RE II 2, 1896, 2611. 385 MRR II 433; III 33, mitdenverschiedenen zeitlichen Einordnungen in derLiteratur. 386 G. Rotondi, Leges Publicae Populi Romani. Elenco Cronologico con una Introduzione sull’A ttività Legislativa dei Comizi Romani, Milano 1912, NDHildesheim 1962, 228; F. Münzer, Maenius 2: RE XIV 1, 1928, 248; T. R. S. Broughton, MRR I 193 m.Anm. 2. –Es herrscht auchUneinigkeit darüber, obeine Verbindung zurlexMaenia depatrum auctoritate (vgl. Cic. Brut. 4, 55) besteht. –Nicht plausibel ist m.E. A. Berger, Lex Maenia 2: RE . Als Über die Zeit des Gesetzes ist die Überlieferung unsicher“ Suppl. VII, 1940, 400: „ einziger Zeuge dieser lex datiert Macrobius sie eindeutig in das Jahr 280. –Vgl. aber schließlich auchTh. Mommsen (1870/1969) 38, derdieses Gesetz anerkennt: Nurim3. Jh. könne ein Plebiszit über eine solche religiöse Angelegenheit entschieden haben.

92

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

cius .. a redintegratione ... instaurare esse instar novare387. Die Verbindung mit dem griechischen Substantiv σ τ ρ α ό υ ςlehnt Varro ab. Dieses Etymon wurde schon im Altertum erwogen: a patibulo, ut quidam putant, Graeco nomine ἀ π ὸ

τ ο ῦσταυροῦ388. Die moderne Philologie beurteilt Varros Etymologie indessen kritisch. Gerade die Verbindung voninstaurare mit griechisch σ τ α ρ ό υ ςwird in Erwägung gezogen389. Dennoch verrät die Deutung des römischen Antiquars, daßer sich miteiner griechischen Etymologie auseinandersetzte. Schon Theodor Mommsen hatte bemerkt, daßdamit die Erzählung über Traumgesicht undWiederholung der Spiele verknüpft war: „ man suchte für die instauratio ludorum nach ... einer Erklärung desNamens undfandsie indieser Anekdote, wonach die erste Instauration denNamen empfing ἀ π ὸτ ο ῦ σ ρ τ ο α υ ῦ . Ebenso hatte erdarauf “ hingewiesen, daß die Geschichte „ nur auf die erste überhaupt vorgekommene Instauration bezogen im rechten Zusammenhang erscheint“390. Die varronische Angabe mache deutlich, worauf die Erzählung abgezielt habe. Die erste Wiederholung der ludi magni und das subfurca bzw. ὑ ῷ caedi des Sklaven π ὸσ ρ τ α υ hätten notwendigerweise eine Einheit gebildet. So gehört dies nicht nurzu den ursprünglichen Bestandteilen derGeschichte, sondern ist auchdernachfolgenden Tradition gemeinsam391. Schließlich anerkennt Mommsen, daß man sicherlich nach einer Aitiologie suchte, anderAuthentizität derNachricht hält er aber fest. Es sei „auf eine nicht genügend aufgeklärte Weise“die Anekdote „ zu späteren 392. Instaurationen in Beziehung gebracht worden“ Die philologische Kritik des Varro, die sogar polemische Züge aufweist, bietet einen Ansatz, die widersprüchliche Datierung aufzulösen. Der römische Gelehrte wandte sich im allgemeinen gegen griechischschreibende Autoren, im besonderen offenbar gegen Q. Fabius Pictor393. Aufihngeht freilich die Gesamt387 Zu dieser antiken Etymologie vgl. noch Paul. exc. Fest. p. 98 Lindsay; Serv. Aen. 2, 15; Isid. etym. 19, 10, 1; R. Maltby (1991) 307. –B. Cardauns (1976) 57, gibt diesem Fragment die Nummer 81* undfügt es in ant. rer. div. 9, De Ludis Circensibus, ein. Er glaubt (vgl. 178), Varro habe über Ereignisse bei denludi Romani berichtet. Dasmußaber Konjektur bleiben, denn nurdas späte Zeugnis des Augustin (civ. 4, 26; 8, 13) belegt diese Verbindung. Ferner ist es unsicher, ob der Kirchenvater die Nachricht überhaupt von Varro übernahm.

388 Varr. ant. rer. div. frg. 81* p. 57 Cardauns = Macr. Sat. 1, 11, 5. 389 A. Walde –J. B. Hofmann (41965) 705 f.; A. Ernout –A. Meillet (41967) 319; W. Eisenhut (1974 a) 198 f.; P. Cohee (1994) 452. 390 Th. Mommsen (1870/1969) 53. 391 Cic. div. 1, 26, 55; Liv. 2, 36, 1; Dion. Hal. ant. 7, 69, 2; Val. Max. 1, 7, 4; Plut. Cor. 24, 5; Lact. inst. 2, 7, 20. –Aug. civ. 4, 26, meint lediglich, daßder Sklave ad supplicium duci iussus est, undverschweigt dasnoch bei Arnob. 7, 39, bezeugte patibulum ausverständlichen Gründen.

392 Th. Mommsen (1870/1969) 53; s. noch 54 Anm. 61: „Macrobius .. bringt gar denVorgang . Vgl. ders. (1859/ in dasJ. 474 der Stadt; wovon derZusammenhang freilich nicht klar ist“ 1879) 49 Anm. 12. 393 Vgl. A. Alföldi (1965/1977) 150, der sogar annimmt, Fabius habe die „kindische etymologische Spielerei“erfunden. ZurPolemik s. auch S. Mazzarino, Il Pensiero Storico Classico Di rado la storiografia antica presenta uncaso di polemica II 1, Bari 21966, ND 1968, 72: „ . cosi radicale. Duesecoli di distanza, nella datazione dello stesso fatto, sono un’enormità“

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

93

erzählung zurück. Wegen der Angaben der Namen undder lex Maenia hat die zeitliche Fixierung der Ereignisse durch Varro in das Jahr 280 Anspruch auf Glaubwürdigkeit394. Daß sich in zwei verschiedenen Jahren solch ähnliche Vorfälle ereignet haben, ist höchst unwahrscheinlich. Sicherlich hätte Macrobius über derartige Ereignisse im Jahre 490 berichtet, wenn Varro das fabianische Datum akzeptiert hätte395. DaderAntiquar anscheinend über eine sichere Vorlage verfügte –er könnte einen Eintrag in den Pontifikalannalen gefunden ha, hater die Angaben desGeschichtsschreibers polemisch zurückgewiesen. ben– Es läßt sich festhalten, daß Fabius die erste Instauration der ludi magni in die frühe Republik rückprojiziert hat396. Von Fabius aus entwickelte sich eine umfassende Tradition über die Ereignisse bei denVotivspielen desPostumius. Diese breite Berichterstattung ist wohl der Grund, daß die fabianische Datierung eher akzeptiert wird. Apriori scheint der auf Fabius zurückgehende Überlieferungsstrang maßgeblicher zu sein397. Durch die weitgehend akzeptierte kritische Beurteilung des fabianischen Geschichtswerkes wird die Glaubwürdigkeit der varronischen Angaben jedoch unterstrichen. Der Wert als historisch zuverlässige Quelle hingegen ist äußerst fragwürdig. Es ist miteiner tendenziösen Gestaltung derEreignisse zurechnen. Dieter Timpe hatte die „nicht zubezweifelnde Wirkungsabsicht“des Fabius erneut hervorgehoben. Dieser habe für eine „ Weltöffentlichkeit“geschrieben und ihr „ denwirklichen oder vermeintlichen Ablauf derEntwicklung des römischen 398vorgestellt. Schon ausdiesem Grund bediente sich Fabius dergriechiStaates“ schen Sprache399. Abschließend soll daher verdeutlicht werden, welche Darstel-

394 R. M. Ogilvie (1965/1978) 327; S. Mazzarino (21966) 72 f. 395 S. Mazzarino (21966) 74, derjedoch, der livianischen Chronologie folgend, das Jahr 491 annimmt.

396 S. Mazzarino (21966) 73. Er findet Zustimmung bei G. Vitucci, Ancora su Fabio Pittore, Helikon 6, 1966, 409 Anm. 27, sowie bei A. Alföldi, Römische Frühgeschichte. Kritik und Forschung seit 1964, m. Beiträgen v. G. Manganaro u. J. G. Szilágyi, (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. N. F. 1. Reihe; 6) Heidelberg 1976, 49 f., der auch die Namen und die lex Maenia für „vertrauenerweckende Angaben“hält und für den das Verfahren des Fabius „unmißverständlich“ist. Es sei ein „ Verfahren der absichtlichen . –Schon Polybios hatte erkannt, daß Fabius vor einer Entstellung der Retroprojektion“ 3, 9, 5; dazu P. Bung, Q. Wahrheit nicht zurückschreckte. Vgl. 1, 14, 1; 1, 15, 12; 3, 8, 1– Fabius Pictor, der erste römische Annalist. Untersuchungen über Aufbau, Stil undInhalt II, Diss. Köln 1950, 33 f.; 51; F. W. seines Geschichtswerkes an Hand von Polybius I– Walbank (1957) 64 f.; 310 f. 397 Etwa so noch A. Momigliano, Rez. zu: A. Alföldi (1965/1977), JRS 57, 1967, 213; jetzt in: ders., Quarto Contributo alla Storia degli Studi Classici e del Mondo Antico, (Storia e far too Letteratura; 115) Roma 1969, 492, demdie Untersuchungen S. Mazzarinos (21966) „ hasty in its evaluation of these sources“erscheinen. DenGegenbeweis bleibt Momigliano aber schuldig.

398 D. Timpe (1972) 931; vgl. 955; 959. Vgl. v. a. schon M. Gelzer, Römische Politik bei Fabius Pictor, Hermes 68, 1933, 129 m.Anm. 1;jetzt in: ders. (1964) 51 m.Anm. 1;jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.) (1969) 77 m. Anm. 1; Gelzer, Der Anfang römischer Geschichtsschreibung, Hermes 69, 1934, 48; jetzt in: ders. (1964) 96; jetzt in: Pöschl (Hrsg.) (1969) 134. S. auch B. W. Frier (1979) 281, mit reichen Literaturangaben. 399 M. Gelzer (1933/1969) 77; ders. (1934/1969) 138; ders. (1954/1969) 145; F. Klingner,

94

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

lungsmöglichkeiten sich dem Geschichtsschreiber durch die Konstruktion der Geschehnisse boten. Zunächst konnte Fabius Pictor denKonflikt mit denVolskern in besonderer Weise stilisieren, denn zudenSpielen vis magna Volscorum venit400. Durch die geschickte Agitation desAttius Tullius kameinSenatsbeschluß zustande, uturbe excederent Volsci401. Diese Ausweisung wurde von den Gästen der Römer (natürlich zu Unrecht) als Bruch des hospitium aufgefaßt. Der Konflikt wurde unausweichlich402. Des weiteren bot die Rückprojizierung derludi magni die Möglichkeit, die lex Maenia de die instauraticio zuunterschlagen, die möglicherweiRömische Geschichtsschreibung, Die Antike 13, 1937, 6; jetzt in: ders., Römische Geisteswelt. Essays zurlateinischen Literatur, München 51965, NDStuttgart 1979, 72; jetzt in: E. Burck (Hrsg.), Wege zuLivius, (WdF; 132) Darmstadt 31987, 22; U. Knoche, Roms älteste Geschichtsschreibung, Neue Jahrbücher für antike und deutsche Bildung N. F. 2, 1939, 198 f.; jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.) (1969) 233 f.; R. Meister, Motive undFormen der römischen Geschichtsschreibung, Altertum 10, 1964, 15; jetzt in: J. M. Alonso-Núnez (Hrsg.), Geschichtsbild und Geschichtsdenken im Altertum, (WdF; 631) Darmstadt 1991, 202; G. Perl, Der Anfang der römischen Geschichtsschreibung, F&F 38, 1964, 216; vgl. 218; D. Timpe (1972) 954 ff.; E. Burck, Grundzüge römischer Geschichtsauffassung, GWU 25, 1974, 22; jetzt in: ders., VomMenschenbild in der römischen Literatur II: Ausgewählte Schriften 2, hrsg. v. E. Lefèvre, Heidelberg 1981, 96; U. W. Scholz, Die Anfänge derrömischen Geschichtsschreibung, in: P. Neukam (Hrsg.), Vorschläge undAnregungen, (Klassische Sprachen undLiteraturen; 13) München 1980, 88; B. Gentili –G. Cerri, History and Biography in Ancient Thought, (London Studies in Classical Philology; 20) Amsterdam 1988, 36. Vgl. aber skeptisch J. Kaimio, The Romans andthe Greek Language, (Commentationes Humanarum Litterarum; 1979, 64) Helsinki 1979, 226 f., sowie E. S. Gruen (1992) 231. –Es sei auch daran erinnert, daßP. Cornelius Scipio Africanus einen Brief anPhilipp V. vonMakedonien in griechischer Sprache geschrieben hatte, um„seine Taten in Spanien undbei derBelagerung vonKarthago indasvonihmgewünschte Licht zustellen“(Meister, 202). Vgl. Pol. 10, 9, 3; dazu F. W. Walbank (1967) 204. –Auch Cic. Arch. 10, 23, betont, daßselbst in seiner Zeit noch Graeca leguntur inomnibus fere gentibus, Latina suisfinibus, exiguis sane, continentur. μ ία , ρ ο π ο δ 400 Liv. 2, 37, 2. Vgl. Dion. Hal. ant. 8, 3, 1. –Noch Zon. 7, 16, berichtet vonder ἱπ vonwelcher die Volsker vertrieben wurden. Über Traumgesicht undInstauration macht er aber keine Angaben.

401 Liv. 2, 37, 8. 402 Vgl. S. Mazzarino (21966) 73, undinsb. J. Gagé, Infirmes, Blessés de Guerre et Marques Corporelles dans l’Ancienne Rome. A propos de l’Expulsion des Volsques à la Veille des 392: 208; jetzt in: ders. (1977) 371– Ludi Magni (491 avant J. C.), REL 47, 1969, 184– undérivé dunomdupeuple des unrécit construit“–denn es handele sich um„ Latinius, „ , habe eine plötzliche „infirmité“befallen. So habe es der Beschluß über die Latini“( 375) – les personnes atteintes dediverses infirmités, ou Instauration der Spiele auch vorgesehen, „ , vondenFeierlichkeiten auszuschließen. Unter ulceres, ouporteurs demarques debrulure“ soit parjeu de mots, soit parce que, diese Bestimmung seien auch die Volsker gefallen, „ . –ZurVerwendung undBeurteilung dieser souvent, ils se glorifaient de marques au feu“ Episode durch Livius vgl. auch L. F. Janssen, Die livianische Darstellung der Ira in der Geschichte von Coriolan, Mnemosyne 4. Ser. 25, 1972, 428 ff.; ders., Die Bedeutung der Coriolan-Episode in Livius’Geschichtswerk, in: Actes de la XIIeConférence Internationale 7 Octobre 1972, Bucuresti –Amsterdam 1975, d’Études Classiques Eirene, Cluj-Napoca, 2– 359 f.; D. S. Levene, Religion in Livy, (Mnemosyne. Supplementa; 127) Leiden –New 157, insb. 155. York –Köln 1993, 154–

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

95

se sogar von einem Volkstribunen rogiert worden war403. In jedem Fall konnte Fabius den Senat favorisieren, der nach seiner Version die Wiederholung der Spiele allein beschloß404. Schließlich erhielt der Geschichtsschreiber durch die Hinaufdatierung eine besonders alte Aitiologie zur instauratio. Die Frühzeit erschien somit bedeutender, als sie es tatsächlich war. Mit dieser Absicht ließ Fabius dem Bericht über den Traum des Latinius undder Wiederholung der ludi magni eine Beschreibung derpompa circensis folgen405. Dieser in die CoriolanSage eingelegte Gesamtkomplex über das Spielwesen entsprach auch ganz der allgemeinen Tendenz des Geschichtswerkes: Er demonstrierte anschaulich die „ Zugehörigkeit der Römer zur griechischen Kulturgemeinschaft“406. Überhaupt decken sich in diesem Punkt die Absichten desersten römischen Historiographen unddes Dionys. Offenbar hatdieser sogar derartige Formulierungen vonFabius direkt übernommen407 und die Vorlage und den eigenen Text ineinander ver403 T. R. S. Broughton, MRR I 193. 404 Liv. 2, 37, 1; Dion. Hal. ant. 7, 73, 5. –Vgl. auch die livianischen Notizen zu den frühen ludi magni: Votum ex senatus consulto (5, 19, 6); ex auctoritate patrum (7, 11, 4). –Schon allein aufgrund derlex Maenia ist die Annahme zurelativieren, die Instauration habe allein in der Kompetenz des Senates gelegen. So nämlich G. Wissowa (21912) 406; A. O’Brien Moore (1935) 722. 868 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 1– 13. 405 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866– 406 D. Timpe (1972) 958. ν ν ῆ ἂ χ ρ ο π ο ν τ ο ν ἀ ερ ὲ ὖ ςμ 407 Folgender Passus (ant. 7, 71, 1)macht dasbesonders deutlich: Ἕ μ ν ύ η α ν τ ιῶ αο α ρ λ ὰτ α ικ νπ ῶ ὐμ λ ν ειμ μ ό ε αἐ ῇπ ντ τ ό α τ ρ νπ ῦ ὰν ὰτ τ ὐ ὶα α εκ β α π έλ ὑ ῃκ α τ β ᾽ ά λ ο νὑπ η ινεἶν τ ίσ α νπ ι τα ύ τ ὴ νἐγ ῆτ εν θ ηδευμάτω ιςἀσ ιτ ἐπ ήτ αμ ᾽, ἵν ὼδ η ν λ ικ λ ο ῦκρα ή ὰ σ τ ν α τ ν ω τ ςἂ έν η εςἀ ψ ιν ὅ μ τ ιπ α ν ῦ‘Ε τ ο ὸ νὑπ ό λ σ ςτ ο ν α π νἀ ὴ τ ν η ἐκ είν ·ίθ ο υ ν ῦχρό ο ητ ν τ ε μ α ρ ίω ό ιτ ιδ νὑπ ,ἐ ῶ ν ς ἐπ σ ω ιχ ο ερ νἔθ ξἐκ ο θ α ιή ο είν ο υπ μ ετέμ ω ρ τ είτ κ ν ιο τ ο ν γ ό ν π ία εμ νδια η νο ὐ δ ὲἄλ λ νἡ ο ῆ ςἙ λ λ ά δ ο τ ντ ςεἶχ ὴ ,ὅ τ π ω ιν σ ρ ᾽οὔ α ντέκμ ὴ τ . Direkt imAnschluß verweist Dionys aufFabius als seine ausschließliche ν ή χ ρ ἀ ν ία ο ὐ δ εμ β εβ α ιω μ τ εν ῇχρώ ο α . ς α ιᾶ ὶοὐδεμ ςκ β ίῳ ςἔτ ςἑτέρ α εω ιδεόμ τ Φ εν ο ῳ ίσ ςπ τ ΐν ο Quelle: Κ Vgl. zu dieser Stelle M. Gelzer (1933/1969) 108 Anm. 91; ders. (1934/1969) 142: „wir wissen, daßFabius Pictor auch vonderrömischen Religion sprach, aber mitdemBestreben, ; ders. (1954/1969) 149: „ Da Dionys sie sie der griechischen als ebenbürtig zu erweisen“ (sc. die Beschreibung der pompa circensis) benutzt, um die Stammverwandtschaft der ὰ α τ ὲκ π ὶδ ε . –S. auch Dion. Hal. ant. 7, 70, 1: ’Ε Römer mit den Hellenen zu beweisen ...“ α ν μ ε ύ ο ελ νἐπ ὴ ιτ τ π ὰ ερ ῖντ ὶτ ὴ νἑορ ιδ ε α μ ο ,ο ς κοἴο ὐ ία ρ έρ ςτ ὸμ ο τ ῆ ςἱσ τ α ν ο έγ τ ο ῦ τ ογ ὰ ικ ρ ς τ εα θ ή κ ο ῦ α ρ σ α η ο τ α ιπ σ θ ςλαβ γ έν α ρ ρ ιεσ έ τ ιχα ο μ α ὐ χ ἵν ,ο εῖν θ ελ ρ α π ν π ὑ ῶ τ ᾽αὐ γ ρ α ιπ α τ η η γ κ σ ις α ίω τ ντ ώ σ ιπ ισ ν α νἀ ,ἀ λ ῶ λ ατ ᾽ἵν ο υ ςἡδιήγ έρ τ ο ρ η θ ν υ ο γ ςἀ κ α ό ὶλ σ ε ν α η ιφ λ ν λ ικ νἐπ ῶ ὰἦ νἐκτ νπ ιν‘Ε ό λ ίω α μ νῬω ὴ μ ητ ά ν τ ν τ α ἔθ ίσ α ω ν ικ ,ὅ ο ν τ υ σ ιτ ὰ . ια τ έσ ν ὶἀ α ρ ακ α ρβ ά μ ίζ ο υ ο ι, β σ ιν ιο ρἔν ε λ λ π ,ἀ σ ν π ω ό ,ὥ τ χ α ὐ τ ᾽ο έν θ ισ ικ τ ά νἀ π ο τ ω Vgl. 7, 72, 18. Zuden hellenisierenden Tendenzen des Dionys vgl. z. B. noch 2, 18, 2; 2, 22 f.; 2, 65, 4; 6, 1, 4; dazuallgemein sowie zumengeren Problem E. Schwartz, Dionysios 113: RE V 1, 1903, 960; jetzt in: ders., Griechische Geschichtschreiber (sic!), hrsg. v. der Kommission fürspätantike Religionsgeschichte bei derDeutschen Akademie derWissenschaften zuBerlin, Leipzig 1957, 357 f.; A. Momigliano, Linee perunaValutazione di Fabio Pittore, RAL Ser. 8, 15, 1960, 317; jetzt in: ders., Terzo Contributo alla Storia degli Studi Classici e del Mondo Antico I, (Storia e Letteratura; 108) Roma 1966, 64; H. Hill, Dionysius of Halicarnassus and the Origins of Rome, JRS 51, 1961, 89; 92; D. Musti, Tendenze nella Storiografia Romana e Greca su Roma Arcaica. Studi su Livio e Dionigi d’Alicarnasso, QUCC 10, 1970, 86; J.-P. Thuillier (1989) 230; E. Gabba, Dionysius and

96

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

schrieben. Dieses Vorgehen dürfte dadurch begünstigt worden sein, daß sich beide Autoren der griechischen Sprache bedienten. Aus gutem Grund hat der augusteische Geschichtsschreiber auch die fabianische Beschreibung einer pompa circensis übernommen408. Gerade sie ist ein geeignetes Argument für eine griechisch-römische Kulturgemeinschaft. So dürfte schließlich eine Darlegung etruskischer Einflüsse von beiden Autoren vernachlässigt worden sein. Es lag weder inderAbsicht desFabius nochdesDionys, einen etruskischen Einfluß für diese frühe Zeit nachzuweisen409. Vondaher ist derWert derPompabeschreibung als Quelle für die frühe Republik äußerst zweifelhaft. In dem Zeugnis liegen vielmehr wichtige Hinweise auf die Verhältnisse um200 vor410, weshalb es erst an späterer Stelle genauer betrachtet werden soll. Der Gesamtbericht über die ersten römischen Votivspiele ist somit skeptisch zu betrachten. Im folgenden müssen deshalb auch die Nachrichten über die ludi magni/votivi der Folgezeit einer kritischen Überprüfung unterzogen werden.

The (sic!) History of Archaic Rome, (Sather Classical Lectures; 56) Berkeley –Los Angeles –Oxford 1991, 105 f.; 134– 137; Fr. Hartog, Rome et la Grèce: Les Choix de Denys η λ ν λ ισ μ ό ς . Quelques Jalons pour une Histoire de d’Halicarnasse, in: S. Said (Éd.), ‘Ε 27 Octobre 1989, (Université des l’Identité Grecque, Actes duColloque deStrasbourg 25– Sciences Humaines deStrasbourg. Travaux duCentre deRecherche surle Proche-Orient et la Grèce Antiques; 11) Leiden –NewYork –København –Köln 1991, 154. 408 Es ist nicht ungewöhnlich, daß Votivspiele durch eine Prozession eröffnet wurden. So findet sich neben demZeugnis des Fabius/Dionys ein Fragment des Naev. v. 28 f. p. 148 Warmington = Nr. 36 frg. 2 p. 226 Marmorale2, das wohl auf den Zug der ludi magni des Jahres 202 zubeziehen ist; dazuunten Kap. III. 3. B. Suet. Aug. 43, 5, berichtet, Augustus habe trotz Krankheit bei Votivspielen dieKultwagen mitdenGötterattributen indenCircus geleitet: Accidit votivis circensibus, ut correptus valitudine lectica cubans tensas deduceret. Damit wird ohne Zweifel die Spielleitung des Princeps umschrieben. Vgl. das vonLiv. 5, 41, 2, bezeugte tensas ducere, dasaufdenSpielgeber zubeziehen ist (vgl. Kap. II. 1. D.). Zu den tensae s. oben Kap. II. 1. C. 409 Wenn J.-P. Thuillier, Denys d’Halicarnasse et les Jeux Romains (Antiquités Romaines, VII, 73), MEFRA 87, 1975, 581, das zumAnlaß nimmt, Überlegungen über einen etwaigen 72– „ antietruschismo“des Dionys anzustellen, verkennt er die Absicht des Autors und die influences étrusques surlesjeux Tendenz desTextes. Vgl. aberpassim, denNachweis der„ romains“im Bericht über die pompa circensis. So finden sich durchaus genuin etruskische Elemente in derBeschreibung, wieetwa die triga, dasDreigespann (vgl. Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 868 = Dion. Hal. ant. 7, 73, 2; dazu A. Piganiol (1923) 18 f.; R. C. 104; Thuillier, 564 ff.; ders. (1981) 176; ders. (1989) 231 (zur triga s. Bronson (1965) 100– auchoben Kap. II. 1., dieEinleitung)), aberdiegriechischen Elemente überwiegen. Vgl. im einzelnen unten Kap. IV. 1. D. 410 Auch aus diesem Grund ist die von Th. Mommsen (1859/1879) 45; ders. (31887) I 412 f., begründete These, daßTriumph undSpiele ursprünglich ein einheitliches Fest darstellten (vgl. ausführlich oben Kap. II. 1. B.), kritisch zubeurteilen. Die Vermutung basiert nämlich implizit auf der Anerkennung der Historizität der fabianischen Darstellung der pompa circensis.

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

97

B. Die ludi magni/votivi in der Folgezeit Erst zumJahre 441 berichtet Livius: Ludi ab decemviris per secessionem plebis a patribus ex senatus consulto voti eo anno facti sunt411. Die Gelobung dieser Spiele ist aber nicht belegt. Es stellt sich die Frage, weshalb fast zehn Jahre bis zurEinlösung desVotums vergingen. Desweiteren stimmt es nachdenklich, daß Livius die Spiele nicht in gewohnter Weise magni nennt. Einen Hinweis gibt Livius’ eigene Nachricht, daß im Jahre 449 nach demSturz der Decemvirn die zehn Volkstribunen in pratis Flaminiis ..., quem nunc circum Flaminium appellant412, gewählt worden sind. AufdemCampus Flaminius wurde dergleichnamige Circus angelegt413, undandiesem Ort wurden spätestens imJahre 216 die ludi plebeii veranstaltet; es spricht jedoch einiges dafür, daßschon imJahre 220 mit dem Bau des Circus Flaminius in pratis Flaminiis die Spiele eingeführt wurden414. Mit Recht nimmt daher R. M. Ogilvie bezüglich der Votivspiele von 441 an, „that theentry ludi facti ocurred in the Annales butthe further detail of their vowing wasadded to provide a venerable pedigree for the ludi plebeii“ 415. ZumJahre 431 findet sich dieNotiz, daßderDictator A. Postumius Tubertus ludi magni gelobt hat416. Wie bei denersten Votivspielen handelt es sich um einen Votanten ausdergens Postumia417. Auchdie livianische Siegesdarstellung des Dictators von431 über die Aequer weist eine große Nähe zuderderSchlacht am See Regillus auf418. Über denVerdacht einer bloßen Analogisierung hinaus ergeben sich weitere Zweifel anderGlaubwürdigkeit desVotums. Die Überlieferung ist sich uneins über das Datum derDictatur. Gellius undLivius datieren sie beide indasJahr 431, Diodor verlegt sie indasJahr 432419. Desweiteren läßt sich 411 412 413 414

Liv. 4, 12, 2. Liv. 3, 54, 15. Varr. 1. 1. 5, 154. Vgl. andeutend bereits oben Kap. II. 3., undausführlich unten III. 4. A., insb. zumCircus Flaminius.

415 R. M. Ogilvie (1965/1978) 552. Vgl. 497, zu Liv. 3, 54, 15: „ The choice of the fields ... is . So auch doubtless anAetion connected with the ludi plebeii which were held intheCircus“ ; Ogilvie zustimmend: J. von Anticipation“ schon Th. Mommsen (31887) II 1, 520 Anm. 1: „ Ungern-Sternberg, Das Ende des Ständekampfes, in: W. Eck –H. Galsterer –H. Wolff (Hrsgg.), Studien zurantiken Sozialgeschichte. Festschrift F. Vittinghoff, (Kölner historische Abhandlungen; 28) Köln –Wien 1980, 116 Anm. 38; jetzt in englischer Übersetzung mit Ergänzungen: The End of the Conflict of the Orders, in: K. A. Raaflaub (Ed.) (1986) 364 Anm. 38. 416 Liv. 4, 27, 1; MRR I 63; 64 Anm. 2. 417 Vgl. schon A. Piganiol (1923) 82 Anm. 4, undoben Kap. II. 4. A. 418 R. M. Ogilvie (1965/1978) 577. Vgl. E. Burck, Die Erzählungskunst desT. Livius, Berlin – Zürich 21964, 98, mit Belegen, derhervorhebt, daßdie Ernennung des Dictators zwar von derTradition vorgegeben war,jedoch diePeripetie diepersönliche Leistung desLivius sei. Sie erinnere an verwandte Situationen. 419 Gell. 17, 21, 17; Liv. 4, 27, 1; Diod. 12, 64, 1. –Zu weiteren Problemen dieser Dictatur F. 947; R. M. Ogilvie (1965/1978) 576 f. –R. Münzer, Postumius 63: RE XXII 1, 1953, 945– Werner (1963) 333 Anm. 3, verweist auf die meist sagenhafte Entstellung der AequerKriege des 5. Jh.s undnennt in diesem Zusammenhang ausdrücklich die Dictatur des A. Postumius Tubertus.

98

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

derNachricht entnehmen, Postumius habe die Spiele praeeunte A. Cornelio pontifice maximo420 gelobt. Praeire bezeichnet als terminus technicus die Anleitung von Amtsträgern undPrivatleuten durch diepontifices beim Vollzug des Gebetes, derDedikation, derConsekration, derDevotion unddesVotums421. Es steht für das Vorsprechen eines festgelegten Wortlautes422. Vielleicht wurden auch symbolische Handlungen undGesten vorgemacht. EtwadasVorsprechen derGelübdeformel zielte darauf ab, einen einwandfreien Vortrag zu sichern undjeglicheFormfehler zuvermeiden. ImZusammenhang derInstauration derersten Votivspiele wurde schon darauf hingewiesen, daßdie Kultpraxis voneiner peinlich genauen Beachtung derRegeln bestimmt war. Cicero vermerkt ausdrücklich, daß eine Wiederholung derSpiele erforderlich war, si aedilis verbo aberravit423. Die Sorge umdas richtige Wort wurde schließlich bis zur vorherigen schriftlichen Abfassung gesteigert. Dasdescripto praeire bezeugt derältere Plinius, nequod verborum praetereatur aut praeposterum dicatur424. Gleichwohl haftete in der Vorstellung dieWirkung eines Gelübdes nicht anderAufzeichnung, sondern am tatsächlich gesprochenen Wort425. Für die frühen Votivspiele liegt nur diese Notiz zumpraeire des Pontifex Maximus vor. Überdies datieren weitere frühe Angaben über diese pontifikale kultische Anleitung in eine spätere Zeit, wenn auch in Verbindung mit anderen sakralen Handlungen426. Zusätzliche Notizen erwartet manschon aufgrund der

420 Es handelt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit umA. Cornelius Cossus, zumal nach G. J. Szemler, Pontifex: RE Suppl. XV, 1978, 371, „unter denpatrizischen Cornelii nurdieCossi . Vgl. F. Münzer, Cornelius 112: RE IV 1, 1900, 1292, sowie dasPraenomen Aulus führten“ ders., Cornelius 113: ebd.

421 G. Wissowa (21912) 394; 513; G. J. Szemler, Religio,

Priesthoods andMagistracies in the Roman Republic, Numen 18, 1971, 106; ders. (1978) 358; 364; E. von Severus, Gebet I: RAC VIII, 1972, 1156; B. Kötting (1976) 1075; F. Wieacker, Altrömische Priesterjurisprudenz, in: H.-P. Benöhr u. a. (Hrsgg.), Iuris Professio. Festgabe für M. Kaser zum80. Geburtstag, Wien –Köln –Graz 1986, 354. 422 F. J. Dölger, Vorbeter undZeremoniar. Zumonitor undpraeire. Ein Beitrag zuTertullians Das praeire ist ein fest geApologeticum XXX, 4, Antike undChristentum 2, 1930, 246: „ prägter Ausdruck fürdas vorsprechen, die Formel vorsagen, vorbeten“ . 423 Cic. har. resp. 11, 23. 424 Plin. nat. 28, 2 (3), 11. K. Latte (1960) 62; 198 m. Anm. 3, betont, daß die schriftliche Abfassung einer späteren Zeit angehören muß.–Fest. p. 176 Lindsay, vermerkt dieAufzeichnung vonVota zuJahresbeginn, undwelche bindende Kraft daseinmal schriftlich Fixierte in sich barg, verdeutlicht Quint. inst. 1, 6, 40 f.: ... Saliorum carmina vix sacerdotibus suis satis intellecta. sed illa mutan vetat religio et consecratis utendum est. –Zur Bedeutung undzudenFunktionen des geschriebenen Wortes vgl. generell M. Beard, Writing andReligion. Ancient Literacy andthe Function of the Written Word in Roman Religion. Question: What wasthe Role of Writing in Graeco-Roman Paganism?, in: dies. u. a., Literacy in the 58, insb. Roman World, (JRA. Supplementary Series; 3) Ann Arbor, Michigan 1991, 35–

53 f.

425 DaswirdmitRecht vonF. Wieacker (1986) 360, betont. 426 Vgl. bei derDevotion Liv. 8, 9, 4 (zumJahre 340); 10, 28, 14 (295). –Die Angabe bei Liv. 5, 41, 3 (390), diepatres hätten sich beim Keltensturm pontifice maximo praefante carmen demVaterland geweiht, ist mit G. Wissowa (21912) 402 Anm. 8, als apokryph anzusehen. Vgl. nochLiv. 9, 46, 6, dieDedikation desTempels fürConcordia imJahre 304; dazuunten Kap.

II.

4.

C.

4. Votum undSpiele: Dieludi magni/votivi

99

Annahme, daßdasWissen umEreignisse derFrühzeit, neben mündlichen Traditionen, auf Aufzeichnungen eben derpontifices beruhte427. Drei weitere Nachrichten geben Hinweise zurEinschätzung des vereinzelten frühen Beleges. Laut Livius seien im Jahre 200 Spiele gelobt worden praeeunte maximo pontifice; im Jahre 191 sei ein Senatsbeschluß erfolgt, daß M’. Acilius consul ludos magnos Iovi voveret ... . Id votum in haec verba praeeunte P. Licinio pontifice maximo consul nuncupavit; ebenso habe imJahre 172derSenat dieGelobung vonSpielen beschlossen: Praeeunte verba Lepido pontifice maximo id votum susceptum est428. Es ist auffällig, daß sich alle Gelübde auf ludi magni de incerta pecunia beziehen429. Zudem läßt sich demBericht zumJahre 200 entnehmen, daßdieludi magni zum ersten Mal für einen unbestimmten Geldbetrag gelobt wurden430. DemGelübde wareine Auseinandersetzung über die Frage vorausgegangen, ob der für diese Spiele aufzubringende Geldbetrag im Votum fixiert werden müsse oder nicht431. Das Pontifikalkollegium entschied, es sei möglich, sogar richtiger: Posse rectiusque etiam esse pontifices decreverunt432. Gerade dieses Dekret deutet auf eine Neuerung hin433. Neben derBilligung einer incerta pecunia mag es auch beinhaltet haben, daßein vorab schriftlich fixierter Wortlaut demgelobenden Magistrat vorgesprochen werden sollte. Eindescripto praeire kannauch so derbedeutsamen Neuerung, imGelübde denaufzubringenden Kostenaufwand

427 Erinnert sei an die ‚berühmt-berüchtigte‘ tabula apud pontificem maximum (Cato, HRR I2 frg. 77 p. 77 = Gell. 2, 28, 6). ZumGesamtproblem vgl. unten Kap. II. 4. C. 428 200: Liv. 31, 9, 9. –191: 36, 2, 2 f. –172: 42, 28, 9. 429 Liv. 31, 9, 10 (zum Jahre 200): praeterquam quod tanta pecunia, quantam turn, cumsolveretur, senatus censuisset, ludos donaque facturum vovit; 36, 2, 4 (191): populus Romanus ludos magnos ... faciet ... de pecunia, quantam senatus decreverit; 42, 28, 9 (172): vovit consul, ludos fieri .. quanta expecunia decresset senatus. Vgl. Th. Mommsen (31888) III 2, 1137 Anm. 1; J. Briscoe (1973) 82; ders., A Commentary onLivy Books XXXIV-XXXVII, Oxford 1981, 220. –U. Schlag, Regnum in Senatu. Das Wirken römischer Staatsmänner von 200 bis 191 v. Chr., (Kieler historische Studien; 4) Stuttgart 1968, 150 Anm. 32, verauch zumeinzigen Male de incerta pemerkt irrtümlich zuLiv. 31, 9, 10, daßdie Spiele „ cunia gelobt“worden seien, undgeht 195, davon aus, bei derGelobung derludi magni von 191 sei „eine certa pecunia genannt“worden. 430 Liv. 31, 9, 10: hi primi de incerta. Vgl. dazu auch unten Kap. III. 3., die Einleitung. 431 Daß der Consul P. Sulpicius Galba Maximus (MRR I 323) das Votum de incerta pecunia vornehmen wollte, findet seinen Grund ineiner Staatsverschuldung, wieU. Schlag (1968 a) 149, wahrscheinlich machen konnte. Wenn jedoch der Pontifex Maximus P. Licinius Crassus gegen dasVotum protestierte, wirddahinter eine Opposition gegen dasKriegsvorhaben desSulpicius gestanden haben. Unter erheblichem Widerstand hatte er kurz zuvor die Kriegserklärung an Philipp V. von Makedonien in den comitia centuriata durchgesetzt. 31, 8, 1; dazu H. H. Scullard, Roman Politics 220–150 B. C., Oxford Vgl. Liv. 31, 6, 9– 21973, 87; Schlag, 150; J. Briscoe, Livy and Senatorial Politics, 200–167 B. C. The Evidence of the Fourth andFifth Decades, ANRW II 30, 2, 1982, 1082. 432 Liv. 31, 9, 8. 433 Dieser Aspekt wurde mit Recht von J. A. North, Conservatism and Change in Roman Religion, PBSR 44, N. S. 31, 1976, 6 f. m. Anm. 17, betont. Auch wenn das Dekret lediglich eine gutachterliche Äußerung war, hates dennoch durch die Befolgung durch denConsul Wirksamkeit erlangt. Vgl. dazu undzummöglichen Inhalt der pontifikalen Gutachten R. Hesky, Decretum: RE IV 2, 1901, 2302 f.

100

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

nicht festzulegen, Rechnung getragen haben, indem es dieGültigkeit desVotums sicherte. Dementspricht, daßbeidenGelübden derJahre 217 und208 voneinem praeire nicht die Rede ist434. Der bei Livius dargebotene Text des Gelübdes von 191 erweckt jedenfalls denEindruck, daßein Formular vorgelegen hat: Si duellum, quod cumrege Antiocho sumipopulus iussit, id ex sententia senatus populique Romani confectum erit, turn tibi, Iuppiter, populus Romanus ludos magnos dies decem continuos faciet donaque ad omnia pulvinaria dabuntur de pecunia, quantam senatus decreverit. Quisquis magistratus eos ludos quando ubique faxit, hi ludi recte facti donaque data recte sunto435. Überdies ist bemerkenswert, daß nunmehr dervorsprechende Pontifex Maximus bei derGelobung vonludi de incerta pecunia stets erwähnt wird. Schließlich gehen auch die Vota von Spielen in denJahren 191 und 172 auf die Initiative des Senats zurück. Dies sind auch die letzten Gelübde dieser Art. Alle weiteren Nachrichten zu Votivspielen des 2. Jahrhunderts beziehen sich auf eigens gefaßte Vota vonFeldherrn436. Der Nachricht zumJahre 431 magsomit die Praxis derSpiele ex senatus consulto zugrundegelegen haben. Mit einiger Wahrscheinlichkeit läßt sich behaupten, daß von der Tradition dem Dictator des Jahres 431 gemäß den ludi magni de incerta pecunia des frühen 2. Jahrhunderts ein Pontifex Maximus zur Seite gestellt wurde, derdie Gelübdeformel vorsprach. Ohnehin ist derOberpontifikat des A. Cornelius (Cossus?) mit Skepsis zu betrachten437. Es ist ferner auffällig, daß Florus inseiner Darstellung derSchlacht amSee Regillus einen magister equitum namens A. Cornelius Cossus nennt438. Vor dieser Schlacht imJahre 496 gelobte A. Postumius Albus Regillensis die laut Tradition ersten Votivspiele. Im Jahre 431 vollzog dienuncupatio voti einDictator, dergleichfalls ein Angehöriger der gens Postumia war. Schließlich berichtet Livius zumJahre 424 vonder Ausrichtung der ludi bello voti439. Ob es sich umdie Einlösung des von A. Postumius Tubertus geleisteten Gelübdes handelt, läßt sich anhand dieser knappen Notiz 434 Vgl. Liv. 22, 10, 7; 27, 33, 8. 5. –W. W. Fowler (1911) 204, nahm an, Livius habe die Formel aus der Pon435 Liv. 36, 2, 3– modernised“habe. Diese Annahme betifikalchronik übernommen, wenngleich er auch „ ruht indessen darauf, daßdieAutoren tatsächlich diese Aufzeichnungen benützt haben. Vgl. schon kritisch E. Rawson, Prodigy Lists andthe Use of the Annales Maximi, CQN. S. 21, 15. Zudiesem Aspekt s. auch unten Kap. II. 4. C. – 169; jetzt in: dies. (1991) 1– 1971, 158– Eine Fixierung desWortlautes scheint aber auch schon imJahre 200 vorgenommen worden zusein. Vgl. Liv. 31, 9, 9: Vovit in eadem verba consul praeeunte maximo pontifice, quibus antea quinquennalia vota suscipi solita erant.

436 Vgl. unten Kap. IV. 2. B. –Bezeichnenderweise finden sich auch keine weiteren Notizen zumpraeire. Liv. 31, 17, 9; 39, 18, 3; 41, 21, 11, berichtet zwar noch vomVorsprechen bei kultischen Anlässen, jedoch nicht imZusammenhang vonSpielen. 437 Grundsätzlich versieht G. J. Szemler (1978) 371, dieses ‚Amt‘mit einem Fragezeichen. Livius habe als Quelle Aelius Tubero benützt, und wegen dessen tendenziöser Methode daßeine Interpolation nach unzuverlässigen Familienchronikönne angenommen werden, „ ken nicht unwahrscheinlich“ist. Vgl. auch ders., The Priests of the Roman Republic. A Study of Interactions between Priesthoods and Magistracies, (Collection Latomus; 127) Bruxelles 1972, 57 f.; 62 f. 438 Flor. 1, 5, 11, 3. 439 Liv. 4, 35, 3.

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

101

nicht mit Bestimmtheit sagen. Man vermißt den bei Livius ansonsten üblichen Hinweis auf denVotanten440. Die nächste Angabe findet sich erst zumJahre 396. M.Furius Camillus habe gelobt, ludos magnos ex senatus consulto .. Veiis captis se facturum441. Vier Jahre später hätten die Consuln L. Valerius Potitus undM. Manlius Capitolinus die Spiele ausgerichtet, die M. Furius dictator voverat Veienti bello442. Diodor hingegen berichtet ebenfalls zumJahre 392: Ῥ μ ω α ῖο ιδ ὲΛ ο ιφ ίκ ο υ α ν π ό λ ινἐ κ τ ο ῦτ ῶ νΑ ἰκ ῶ νἔθ ν ο υ ςἑλ ό τ ν ες α ,κ τ ὰ τ ὰ ςτ νὑπ ῶ ά τ ω νεὐ χ ὰ α έγ ῷ ςμ νἀ γ ῶ ν α τ Δ ιὶσυνετέλεσαν443. Der Widerspruch, es rekurriere die Ausrichtung von Spielen auf ein Votum derConsuln, also nicht gemäß Livius aufdasdesCamillus, ist evident444. Folgt manDiodor, wären die ludi magni desJahres 392 auch nicht im Veientischen Krieg, sondern im Krieg gegen die Aequer gelobt worden. Die Gegensätzlichkeit der Nachrichten läßt sich auch nicht zugunsten des livianischen Zeugnisses auflösen, wennPlutarch ebenso voneinem Gelübde des Dictaῳ tors zu berichten weiß: εὐ τ έλ χ ὰ σ α τ ο ῷ οτ ο ςἐπ ῖςθ ο ιή π ς ο ῖςἐπ ε ο λ έμ ὶτ ά λ α ν τ ιτ εγ ὰ ςθ έα κ λ ε εὐ ὲ ςμ ςλαβό ςἄξειν445. Daß der Biograph des Camillus auch hier auf Livius zurückgreift, wie er an anderer Stelle selbst sagt446, ist offensichtlich447. Den Angaben des Diodor ist jedoch der Vorzug zu geben, ungeachtet dessen, daßdieDictatur desCamillus von396 als authentisch angesehen werden kann448. Wird doch mit Theodor Mommsen anzunehmen sein, daß „ Diodor diejenige Fassung aufbewahrt (hat), vonderdie livianische eine spätere 449. Wie verdächtig nämlich die Nachricht über Camillus als VoUmsetzung ist“ tant ist, machen weitere Notizen deutlich.

440 Liv. 4, 12, 2; 5, 31, 2; 7, 15, 12; 27, 33, 8; 28, 45, 12; 30, 2, 8; 30, 27, 11; 31, 9, 4; 34, 44, 6; 39, 22, 1; 39, 22, 8; 40, 44, 9; 40, 45, 6; 42, 10, 5. –Vgl. aber A. Piganiol (1923) 78; H. S. Versnel (1970) 107; M. Malavolta – L. Polverini (1975–1977) 2018, die das Votum von 431 unddie Veranstaltung von Spielen im Jahre 424 ohne weitere Begründung in Zusammenhang bringen.

441 Liv. 5, 19, 6. 442 Liv. 5, 31, 2. –A. Piganiol (1923) 78, hat offensichtlich diese Angabe übersehen. Zum . Vgl. Votum desJahres 396 bemerkt er: „ Tite-Live n’indique point la date dela celébration“ schon die Korrektur vonH. S. Versnel (1970) 106 Anm. 2. ο 443 Diod. 14, 106, 4. –Der ansonsten unbekannte Ort Λ ίκ ο υ α dürfte mit R. Werner (1963) ιφ 333 Anm. 3, am Algidus zu lokalisieren sein, da Liv. 5, 31, 4, zumJahre 392 ein bellum haud memorabile in Algido cumAequis erwähnt. 444 Zwar weist F. Münzer, Manlius 51: RE XIV 1, 1928, 1170, mitRecht auf die Übereinstimmung der Berichte von Liv. 5, 31, 2; 5, 31, 4, und Diod. 14, 106, 4, bezüglich der Ausrichtung von ludi magni unddes Erfolges über die Aequer hin, doch übersieht er die unterschiedlichen Angaben über die Votanten. So auch H. Volkmann, Valerius 307: RE VIII A 1, 1955, 192; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2019. 445 Plut. Cam. 5, 1. . ιν η σ ίο υ ιο 446 Plut. Cam. 6, 2: Λ ςδ έφ 447 A. Klotz, ZudenQuellen derplutarchischen Lebensbeschreibung desCamillus, RhMN.F. 90, 1941, 289. 448 M. E. Hartfield (1982) 348 f., mit der Literatur. 449 Th. Mommsen, Sp. Cassius, M. Manlius, Sp. Manlius, die drei Demagogen der älteren republikanischen Zeit, Hermes 5, 1871, 244 Anm. 2; jetzt in: ders. (1879) 180 Anm. 54. Vgl. schon ders. (1859/1879) 51 Anm. 16. Vgl. ferner E. Schwartz, Diodoros 38: RE V 1, 1903,

102

II. DieEntstehung einer

organisierten Spielgebung

ImJahre 360 habe derDictator Q. Servilius Ahala ludi magni gelobt450. Über eine Einlösung dieses Votums liegen keine Zeugnisse vor, wasmitderfraglichen Historizität dieser Dictatur in Verbindung stehen kann451. So seien zwar imJahre 358 ludi votivi veranstaltet worden, doch setzt Livius diese in Beziehung zu einem Gelübde des Camillus452. Denkbar wäre einerseits, daß der Geschichtsschreiber auf ein zweites Votum Bezug nimmt, welches erjedoch nicht überliefert hat453. Andererseits könnte er das Gelübde von 396 gemeint haben. Dann wärees allerdings zweimal eingelöst worden454, undes läge zwischen nuncupatio undsolutio voti ein Zeitraum von38 Jahren, wasziemlich unwahrscheinlich ist. Schließlich besteht die Möglichkeit, daß Livius den Votanten mit Servilius Ahala, demDictator von360, verwechselte, so daßdas Votum doch eingelöst wurde. Gewißheit ist auch in diesem Punkt nicht zu erreichen. Es bleibt einzig festzustellen, daßdie livianische Tradition über die Spiele von392 und358 sehr unsicher ist. Des weiteren ist die Verknüpfung dieser ludi mit demNamen des großen Dictators auffällig, nicht zuletzt wegen derDürftigkeit derAngaben über Votivspiele des 4. Jahrhunderts. Es braucht nicht sonderlich betont zu werden, daßbei derPerson desCamillus miteiner legendären Ausgestaltung zurechnen ist455, undso soll folgender Exkurs denVerdacht einer Konstruktion unterstrei-

chen.

693 f.; H. S. Versnel (1970) 107 Anm. 1. –So hat auch E. Burck (21964) 116, das Gelübde des Camillus als Kompositionselement der livianischen Darstellung der Eroberung Veiis gedeutet.

450 Liv. 7, 11, 4. 451 F. Münzer, Servilius 35: RE II A 2, 1921, 1772; M. E. Hartfield (1982) 375; zuT. Quinctius Poenus Capitolinus Crispinus, magister equitum desJahres 360 (MRR I 120), K.-J. Hölkeskamp, T. Quinctius, Consul 354, II 351? Eine prosopographische Notiz, Historia 37, 1988, 382. 452 Liv. 7, 15, 12. –Auffällig ist ferner diebei Livius erstmalige Bezeichnung dieser Spiele als ludi votivi. Vgl. J. Briscoe (1973) 81. 453 So etwa H. S. Versnel (1970) 107. Jedenfalls wären sie dann nach demToddesCamillus (imJahre 365 bei Liv. 7, 1, 8, selbst) veranstaltet worden. Vgl. auchA.Piganiol (1923) 79. 454 Aus diesem Grund schlossen bereits W. Weissenborn –H. Müller, Titi Livi Ab Urbe Condita Libri III 1, Berlin 61924, NDZürich –Berlin 1965, 136, diese Möglichkeit aus. 671, zur livianischen Darstel455 Vgl. die Ausführungen von R. M. Ogilvie (1965/1978) 669– lung des Camillus. Erinnert sei nuran das beherrschende Motiv der Parallelisierung mit Romulus (Liv. 5, 49, 7: Romulus ac parens patriae conditorque alter urbis) sowie diedamit zusammenhängenden Nachrichten über denTriumph mit dem Schimmelgespann (Liv. 5, 6). AuchRomulus soll einen Triumph mitvier Pferden gefeiert haben (Prop. 4, 1, 32; 23, 4– Cass. Dio 52, 13, 3), wobei ein dergestaltiger Siegeszug des Stadtgründers unddesCamillus längst als Legende entlarvt worden ist, da ihre Entstehung mit demTriumph Caesars (Cass. Dio43, 14, 3 ff.) inZusammenhang gebracht werden konnte. Vgl. F. Münzer, Furius 44: RE VII 1, 1912, 328; F. Taeger, Charisma. Studien zur Geschichte des antiken Herrscherkultes II, Stuttgart 1960, 35; C. J. Classen, Gottmenschentum in der römischen Republik, Gymnasium 70, 1963, 315; jetzt in: ders., DieWelt derRömer. Studien zuihrer Literatur, Geschichte undReligion, unter Mitwirkung v. H. Bernsdorff hrsg. v. M. Vielberg, (Untersuchungen zurantiken Literatur undGeschichte; 41) Berlin –NewYork 1993, 14 f.; Ogilvie, 679 f.; M. E. Hartfield (1982) 349.

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

103

Exkurs: M. Furius Camillus unddie ludi Capitolini Camillus war nicht nur Votant von Spielen. Im Jahre 390 soll er auch einen Senatsbeschluß herbeigeführt haben: ludi Capitolini fierent456. Doch diese Angabe steht mitanderen Nachrichten inWiderspruch. Laut Tertullian, dersich aufL. Calpurnius Piso beruft, soll bereits Romulus diese Spiele zuEhren des Iuppiter Feretrius eingerichtet haben457. DenBerner Scholien zuVergil, die ihrerseits auf Ennius zurückgehen, läßt sich ergänzend entnehmen, Romulus habe die Spiele anläßlich der Tempeldedikation für Iuppiter Feretrius veranstaltet458. Diese Zuweisung wird durch Zeugnisse desPlutarch unterstrichen459. Auch wenn die Urheberschaft des Stadtgründers wohl nicht authentisch ist, sondern dahingehend verstanden werden sollte, daßdie Tradition voneinem hohen Alter der Spiele ausging460, ferner, da sie demIuppiter Feretrius galten461, Romulus als Stifter schon assoziativ nahelag, sind die Nachrichten über eine Verantwortlichkeit desCamillus dennoch unglaubwürdig. Anlaß derEinrichtung der ludi Capitolini sei die erfolgreiche Verteidigung des Capitols462 vor den Galliern gewesen. Folglich habe dervonCamillus veranlaßte Senatsbeschluß gelautet: ludi Capitolini fierent, quodIuppiter Optimus Maximus suamsedem atque arcem populi Romani in re trepida tutatus esset463. Mit der Veranstaltung sollte ein eigens damit betrautes collegium konstituiert werden ex iis, qui in Capitolio atque arce habitarent464.

456 Liv. 5, 50, 4. 457 L. Calpurnius Piso, HRR I2 frg. 7* p. 123 = Tert. spect. 5, 8: Dehinc idem Romulus Iovi Feretrio ludos instituit in Tarpeio, quos Tarpeios dictos et Capitolinos Piso tradidit. –Ludi Tarpeii und Capitolini meinen also dasselbe. Vgl. A. Piganiol (1923) 87. –M. Turcan, Tertullien, Les Spectacles (De Spectaculis). Introduction, Text Critique, Traduction et les Commentaire, (Sources Chrétiennes; 332) Paris 1986, 135, unterscheidet zwischen „ jeux Capitolins et les antiques jeux Tarpéiens“ , übersieht jedoch, daßPlut. quaest. Rom. 53 = mor. 277 c, Romulus undnamentlich die ludi Capitolini in Verbindung bringt. 458 Enn. ann. 1, frg. *51 p. 77 Skutsch = Schol. Bern. in Verg. georg. 2, 384. –Bei Liv. 1, 10, 5 f. (Weihung derspolia opima), ist vonludi Iovi Feretrio nicht die Rede. Hätten ältere ludi Capitolini etwa als ludi Tarpeii mitderSzene in Verbindung gestanden, hätte Livius wohl davon berichtet, auch wenner die Einsetzung derCapitolini demCamillus zuschreibt. 459 Plut. quaest. Rom. 53 = mor. 277 c; Rom. 25, 6 f. 460 R. M. Ogilvie (1965/1978) 740; H. H. Scullard (1981/1985) 272. 32, undbereits oben Kap. II. 1. C. 461 Zu Iuppiter Feretrius vgl. insb. L. A. Springer (1954) 27– 462 Freilich entspricht dies wohl nicht den tatsächlichen Ereignissen, denn: „There is a halfsuppressed tradition that theCapitol as well asthecity wascaptured bytheGauls ... which, it might be held, represented the real truth before it was glossed over and modified by Roman propagandists“(R. M. Ogilvie (1965/1978) 720). Vgl. insb. Enn. ann. 7, frg. 14 p. 90 Skutsch = Macr. Sat. 1, 4, 17; dazu O. Skutsch, The Annals of Q. Ennius, ed. with Introduction andCommentary, Oxford 1985, 408. 463 Liv. 5, 50, 4. 464 Liv. 5, 50, 4. Vgl. 5, 52, 11. –Zumcollegium Capitolinorum s. noch Cic. Q. fr. 2, 6, 2; CIL I2 2, 1004 = X 6488 = ILS 1924 = ILLRP 696; CIL XIV 2105 = ILS 2676; Th. Mommsen (1859/1879) 55 f.; G. Wissowa (21912) 117; 404 Anm. 7; 405 Anm. 1.

104

II. Die Entstehung einer organisierten Spielgebung

Andreas Alföldi plädierte fürdieHistorizität derCamillus-Tradition465. Nach dennicht zubezweifelnden Zerstörungen des Keltensturmes habe erst eine vergrößerte area Capitolina, d. h. das Gelände umdenTempel der capitolinischen Trias466, eine Veranstaltung von ludi Capitolini ermöglicht. Im Jahre 390, eine Datierung, die zweifelsohne richtig sei, hätten die Spiele begonnen, nicht hingegen unter Romulus. Dies sei eine Rückprojizierung. Alföldi übersieht aber, daß sich die livianischen Angaben nicht in dasentworfene System fügen. Wennnämlich das erweiterte capitolinische Areal erst die Voraussetzung für eine Durchführung von Spielen geschaffen haben soll, der Abschluß der Bautätigkeit laut Alföldi jedoch erst mit der Dedikation des capitolinischen Heiligtums im Jahre 378 erfolgte467, überrascht es, daßLivius die Einrichtung in dasJahr 390 datiert. Damit sind Spielbeginn undvollendeter Wiederaufbau undAusbau durch einen großen Zeitraum voneinander getrennt. Alföldi hat das Problem selbst gesehen: „ Liv. V 50, 4 erwähnt dies zufrüh, nämlich zumJahr 390 v. Chr.“ 468.Gleichwohl bietet er keine Erklärung. Schließlich spricht gegen diese These das Programm derSpiele, welches keine vergrößerte area Capitolina erforderte. Eine derartige Annahme impliziert nämlich, daß am 15. Oktober, dem Veranstaltungstag der ludi Capitolini469, Pferde- oder gar Wagenrennen gegeben wurden. Solche ludi circenses würden sicherlich gewisse topographische Voraussetzungen erfordern. Den Versen des Ennius bzw. den Berner Scholien läßt sich aber entnehmen, σ κ ω Romulus habe gefettete Tierhäute ausgebreitet, wasan dengriechischen ἀ μ ό λ ια σ ςerinnert, das Hüpfen auf mit Luft oder Wein gefüllten undeingeölten Schläuchen, wie er als cernuatio offenbar schon bei den frühesten Consualia veranstaltet wurde470. Des weiteren habe er Wettrennen veranstaltet (cursu) und Männer mit Boxhandschuhen (caestibus) kämpfen lassen471. Die Emendationen von Udo Scholz, celetibus statt caestibus und curru statt cursu472, unddie damit

465 A. Alföldi (1965/1977) 289 f.; 531 f. Anm. 154; ders. (1976 a) 49; 115. Vgl. wieder P. M. Martin (1983) 20. 466 L. Richardson, Jr. (1992) 31 f. 467 Bei dem Dedikanten soll es sich umden Militärtribunen mit consularischer Gewalt des Jahres 378, M. Horatius Pulvillus (MRR I 107), handeln. Vgl. auch oben Kap. II. 1. C. 468 A. Alföldi (1965/1977) 531 Anm. 154. 469 Plut. Rom. 25, 5 (die Spiele sind nicht imFestkalender verzeichnet; vgl. ebenso dasandiesemTag stattfindende Fest des October equus; dazu unten Kap. IV. 1. B.); E. Habel, Ludi Capitolini: RE Suppl. V, 1931, 608; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 522; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2021; J. Rüpke (1995) 551. 470 Vgl. zuEnn. ann. 1, frg. *51 p. 77 Skutsch = Schol. Bern. in Verg. georg. 2, 384, K. Meuli, Altrömischer Maskenbrauch, MH 12, 1955, 209; jetzt in: ders., Gesammelte Schriften I, hrsg. v. Th. Gelzer, Basel –Stuttgart 1975, 254, sowie zurcernuatio Varr. vit. pop. Rom. 1, frg. 23 p. 285 f. Riposati2 = Non. p. 31 Lindsay (vgl. Incertorum Versus, FPL3 frg. 13 p. 417); Vf. (1997) 436 f. 471 H.H. Scullard (1981/1985) 274. –Zumhohen Alter vonBoxwettkämpfen in Romvgl. oben Kap. II. 1. A. 472 U. W. Scholz, Studien zum altitalischen und altrömischen Marskult und Marsmythos, (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. N. F. 2. Reihe; 35) Heidelberg 1970, 165 Anm. 17; dazu schon kritisch O. Skutsch (1985) 242.

4. Votum undSpiele: Dieludi magni/votivi

105

verbundene These, Pferderennen seien Programmpunkt derludi Capitolini gewesen, lassen sich allein mit topographischen Einwänden entkräften. Denn selbst wennPlinius derÄltere berichtet, zurZeit desLatinerfestes habe inRomaufdem Capitol ein Wagenrennen stattgefunden473, ist die Angabe eben auch wegen des Ortes verdächtig. In welcher Weise soll dasCapitol ausgebaut worden sein, daß

sogar Wagenrennen dort haben veranstaltet werden können? DieCamillus-Tradition kanndaher kaumAnspruch aufGlaubwürdigkeit erheben. AuchderVersuch André Piganiols, die widersprüchlichen Angaben in Einklang zu bringen474, überzeugt nicht. Manmüßte nämlich annehmen, daßCamillus ältere Spiele reformierte, indem er sie vonIuppiter Feretrius aufIuppiter Optimus Maximus umdeutete und eine für die Ausrichtung verantwortliche Körperschaft einrichtete. Eine Reform wird aber durch die Formulierung des Livius ausgeschlossen: Capitolinos ludos sollemnibus aliis addidimus475. Offensichtlich fanden die Spiele fürdenHistoriographen zumersten Malstatt. Die ludi Capitolini sind mit demBrauch derSardi venales verknüpft. Diese Verbindung gibt Hinweise zum Verständnis der widersprüchlichen Überlieferung. Noch zuZeiten Plutarchs τ υ γ τ ο ε ν σ ς.. κηρύττο ι έ α ο ςἄ ιςθ ῖςΚ ίο λ ω α π ετ ρ Σ δ α ια ν ο ὺ ςὠ ν ίο υ . Es handelte sich umdie Versteigerung eines mitPurpurgeς wand und Bulla bekleideten alten Mannes, in dem Plutarch den geschlagenen ρ ῷ π ο γ Veientaner König erblickte: Δ ά ετ α ι μ ιςἐπ ὶ χλ α ντ σ ω ευ έρ ιὰτ ί ... γ ῳ π ο μ ; Ἢ ιῬω ύ α ν ὅ τ λ λ ῦ λ ο ιβ ῦ σ λ ο , ὃκα α ιο ν μ εν νἐνα ιδ ο ὸ έρ ικ ςπ π α ιδ ψ ερ ά ῶ ν , κ α ὶ τα η ντ ύ τ ὴ ν ή ιο ι Τυρρην η μ εν σ α ὐ νο ν ό ο ο ιΟ νἐπ ἱλ λ ὺ νχρό εγ ο λ έμ α ρ υ σ ετ ιλ ὰ τ ο ῦβ έω ή ξ εμ ς υ εκ ο π τ ςἀ η ν ώ λ εἷλ μ α ε, κ α π ό ὺ ὶπ λ ο λ τ ο λ χ ά ιν ςα ἐσ ἰχ ; ἐπ ία ε ν ὶδ ὲΛ υ β τ ερ ὲ ν δ ελ ο ὶμ νἀ ὴ η τ ακ α ὶτ ιότ ω να τ π ὴ νἠλιθ ἐπ ισ κ ώ ὐ τ ῦτ ο ἦ σ α νο ἱ Τυρρη ν ο ὶἐ ρ ρ ό δ ιςα π εις ο λ ῆ η τ ,ο ὕ ά ἱΣ τ ξἀ ω ρ τ χ ς ο ὺ ,Λ υ δ ς ῶ νδ ὲμ τ τ τ υ λ ά ὸἔθ ο ο υ σ ι476. Die ςδιαφ ιᾷ ρ ιν ιδ η α ίο ῦ ν π υ ἐ ν έχ νκ α Ο ὐ ὶμ ςἀπ εκήρυττο Etrusker stammten aus · Sardis, unddaher habe Romulus nach derEroberung der etruskischen Stadt Veii die zumVerkauf stehenden Kriegsgefangenen als Sardi venales im Triumphzug mit sich geführt477. Diese Tradition verbindet also dieses Ritual im allgemeinen mit Romulus undder Eroberung Veiis. Von daher dürfte es kein Zufall sein, daßeine davon abweichende Überlieferung ausgerechnet dem Camillus, der bekanntlich Veii eingenommen hat, dieEinrichtung derludi Capitolini zuschrieb. Selbst wennder

473 474 475 476

Plin. nat. 27, 7 (28), 45; K. Latte (1960) 146 Anm. 1. A. Piganiol (1923) 87. Liv. 5, 52, 11. 430 Lindsay: „Sardi venales, uior“ vicinis uctio Veientium in qua novissimus rrimus producitur e senex cumtoga praetexta bullaque aurea; quocultu

reges soliti sunt esse Ecorum, qui Sardi appellantur, quia Etrusca gens orta est Sardibus ex Lydia. ZudenKonjekturen s. dentextkritischen Apparat p. 431. –Zuretruskischen Herkunft der bulla vgl. L. Deubner (1934/1982) 445 f.; H. S. Versnel (1970) 65 m. Anm. 3; L. Bonfante (1975) 77; 143 f. Anm. 95. –Zur sprichwörtlichen Bedeutung der Sardi venales s. noch A. Otto (1890) 308 f. 477 Plut. Rom. 25, 6 f.

106

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

von Livius genannte Anlaß der Begründung der neuen Spiele nichts mit der Eroberung deretruskischen Stadt zutunhat, begünstigte offenbar dasbeiPlutarch und Festus greifbare Verständnis des Brauches und der Herkunft der Sardi venales die Camillus-Tradition478. Bei derVersteigerung des Veientaner Königs dürfte es sich aber vielmehr umeine alte religiöse (?) Gepflogenheit handeln479, die dann auf eine nicht mehr nachvollziehbare Weise mit den ludi Capitolini verbunden undvorallem auch mitdenSardi venales inBeziehung gesetzt wurde. Die zum Verkauf stehenden Leute kamen aber gewiß nicht aus Veii, wo die angeblich aus dem lydischen Sardis stammenden Etrusker siedelten. Auf die wohl historische Herkunft der Sardi venales weist vielmehr eine Nachricht des Sinnius Capito: Ti. Gracchum consulem ... Sardiniam Corsicamque, necpraedae quicquam aliud quam mancipia captum, quorum vilissima multitudo fuerit480. Zu viele Sklaven ausSardinien habeTiberius Gracchus nachRomgebracht, utlonga venditione res in proverbium veniret ‚Sardi venales‘, wie auch der unbekannte Autor in seinem Werk De Viris Illustribus zuberichten weiß481. Unabhängig vomProblem des tatsächlichen Charakters undAlters der ludi Capitolini482, ist bei der Camillus-Version mit einer Konstruktion zu rechnen. Indem sie als Anlaß derSpiele dieVerteidigung desCapitols nannte, erklärte sie in aitiologischer Manier die Existenz eines collegium Capitolinorum483. In der Summe wirddiefragwürdige Historizität derbeiLivius überlieferten Votivspiele desCamillus durch dieVerknüpfung desDictators mitdenludi Capitolini unterstrichen. Daß sich beide Traditionen ausgerechnet in Livius’ Geschichtswerk finden, dürfte kein Zufall sein.

C. Konstruktionen,

Projektionen unddasProblem desTraditionsrestes

Zu den Votivspielen des 5. und4. Jahrhunderts liegt im Unterschied zu den ludi maximi/Romani eine Fülle von Zeugnissen vor. Die unternommene Untersuchung wirft aber diegrundsätzliche Frage nachderBewertung derÜberlieferung 478 Vgl. ähnlich R. M. Ogilvie (1965/1978) 740; U. W. Scholz (1970) 164; ansatzweise auch H. H. Scullard (1981/1985) 273. 4; Dion. Hal. ant. 5, 479 Dafür könnte die Parallele des bona Porsennae vendere (Liv. 2, 14, 1– 34, 4; Plut. Popl. 19, 9 f.; W. Ehlers, Porsenna: RE XXII 1, 1953, 318) sprechen. Die Güter desüberwundenen Königs ausClusium wurden in Romversteigert. Offenbar verbirgt sich a semi-religious commemoradahinter, wiees R. M. Ogilvie (1965/1978) 268, ausdrückte, „ . Porsenna erscheint somit wiederVeientaner König als besiegter tion of a Roman success“ Feind. Vgl. nämlich die uctio Veientium, den‚Ausverkauf bei Fest. p. 430 Lindsay. 480 Sinnius Capito, GRF frg. 20 p. 464 = Fest. p. 430 Lindsay. 481 Auct. vir. ill. 57, 2. 482 So vermutet etwa U. W. Scholz (1970) 65 f., sie seien ursprünglich Feiern zuEhren des Mars gewesen, wassich aber wegen derproblematischen Überlieferung wohl kaumbeweisen läßt. –Da auch K. Latte (1960) 442 Anm. 1, die Sardi venales als Sklaven aus Sardinien deutet, gibt er als terminus post quemder Spiele das Jahr 238. Vgl. A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 522. S. aber schon kritisch H. J. Rose (1924) 193. 483 Vgl. auch K. Latte (1960) 442 Anm. 1; H. H. Scullard (1981/1985) 272 f. –Die Spielkompetenz dieses Kollegiums erklärt ferner, warum dieSpiele nicht imFestkalender aufgeführt sind. Es handelt sich bei ihnen nicht umludi publici.

4. Votum undSpiele: Dieludi magni/votivi

107

auf. Wie ausführlich dargelegt wurde, sind in den zum Teil recht ausführlichen Berichten verschiedene Versatzstücke aus der römisch-republikanischen Geschichte zueiner Einheit verschmolzen worden. Dieses Verfahren hat insbesondere die Analyse derNachrichten zudenersten ludi magni/votivi, zudenpostumischen Spielen des Jahres 491, deutlich gemacht. Zwei Instaurationen, die in das 3. Jahrhundert datieren, wurden zu einem Bericht verbunden. Gerade diese

Überlieferung veranschaulicht, welche Grenzen der Erkenntnis gesetzt sind. Es bestand noch die Möglichkeit, das Geschichtswerk des Q. Fabius Pictor als zugrundeliegende Quelle aller Berichte auszumachen. Die relativ breite Parallelüberlieferung gab dann durch eine vergleichende Betrachtung die Möglichkeit, im fabianischen Kern eine Projektion zu erkennen. Inwieweit ferner eine sich zunächst auf diesen Geschichtsschreiber stützende Tradition die Ereignisse zusätzlich ausgestaltete, konnte am Beispiel einer weiteren Instauration verdeutlicht werden. Weitaus schwieriger erwies sich die Untersuchung der im Vergleich nurspärlichen Angaben über weitere Votivspiele in derfrühen Republik. Dennoch konnte auf Widersprüchlichkeiten sowie auf Formalisierungen hingewiesen werden. Auch die in Verbindung mitdiesen Votivspielen stehenden Personen gaben Hinweise auf Konstruktionen. All diese Beobachtungen lassen die Berichte verdächtig erscheinen. Die Frage, die sich unter Berücksichtigung aller Einzelergebnisse stellt, ist folglich, ob die Votivspiele des 5. und4. Jahrhunderts bloße Fiktionen sind oder ob denNachrichten nicht doch ein historischer Kern zugrundeliegt. Sofern letzteres nämlich zutrifft, bedeutet es zugleich, daß ein authentischer Traditionsrest vorhanden ist. Dieser wurde sicher vorderzeitgenössischen Folie späterer Bearbeiter ausgestaltet. Allerdings ist es schwierig zu beantworten, auf welchem Wege sich eingrundsätzliches Wissen umVotivspiele erhalten hat. Obetwa, wie es Bruce Woodward Frier für die ersten ludi magni/votivi vermutete, in den a brief chronicle notice“484 vorgelegen hat, kann letztlich Pontifikalannalen „ nicht mehrentschieden werden undmußhypothetisch bleiben. Obdierömischen Historiker diese priesterlichen Aufzeichnungen überhaupt in nennenswertem Umfang benutzt haben, wurde miteinigem Recht angezweifelt485. Sicherlich ist die häufig zitierte Bemerkung des älteren Cato über denInhalt derpontifikalen Tafeln gerade wegen des polemischen Untertons nicht allzu wörtlich zu nehmen486. Aber sie beweist auchnicht, daßdieantiken Autoren diese tabulae apud pontificem wirklich benutzten. Bestenfalls sind sie in die spätere Historiographie mittelbar eingegangen. Ihre Publikation als annales maximi in 80 Büchern durch

484 B. W. Frier (1979) 275. Seine Vermutung, daß Fabius eine Notiz vorgefunden hätte, die zwei Instaurationen erwähnte, ist in jedem Fall zu korrigieren. Nachweislich geht die zweite Instauration auf L. Coelius Antipater zurück. Vgl. Kap. II. 4. A. 15; zustimmend J. vonUngern-Sternberg, The Formation of the 485 E. Rawson (1971/1991) 1– . The Example of the Decemvirate, in: K. A. Raaflaub (Ed.) (1986) „ Annalistic Tradition“ 86. 486 Cato, HRR I2 frg. 77 p. 77 = Gell. 2, 28, 6: Non lubet scribere, quod in tabula apud pontificem maximum est, quotiens annona cara, quotiens lunae aut solis lumine caligo aut quid obstiterit.

II. DieEntstehung

108

einer organisierten Spielgebung

denPontifex Maximus P. Mucius Scaevola schuf wohl günstigere Bedingungen, eine historia perpetua zu schreiben487. Des weiteren hat denantiken Berichterstattern eine Reihe vonfrühen Dokumenten meist gesetzlicher Artvorgelegen. In augusteischer Zeit waroffenbar immer nochdielexIcilia deAventino publicando aus demJahre 456 greifbar; auch noch in späterer Zeit konnte mandas Zwölf Tafel-Gesetz von449 zitieren undkommentieren488. Natürlich ist es fraglich, ob

dieZeugnisse überhaupt verläßlich waren undobdierömischen Historiker Dokumente dieser Art oft benutzten489. Schließlich haben wir auch keine Vorstellung vom tatsächlichen Umfang vergleichbarer Zeugnisse. Nicht zu unterschätzen sind die mündlichen Traditionen, durch die sich durchaus ein prinzipielles WissenumVotivspiele inderfrühen Republik erhalten haben kann, selbst wenneine derartige Kenntnis sicherlich deseindeutigen chronologischen undkausalen Zusammenhangs entbehrte, wiees mündlicher Überlieferung eigen ist490. Schriftliche undmündliche Tradition mußsich aber nicht notwendig gegenseitig ausschließen491, wie auch im folgenden noch deutlich werden wird. Der Überlieferungsprozeß ist gerade wegen seiner Komplexität imeinzelnen nicht mehr nach487 K.-E. Petzold, Zur Geschichte der römischen Annalistik, in: W. Schuller (Hrsg.), Livius. 187. Aspekte seines Werkes, (Xenia; 31) Konstanz 1993, 151– 75, m. allen 488 LexdeAventino: Dion. Hal. ant. 10, 32, 4. –LexXII Tabularum: FIRA I2p. 26– Testimonien. –Vgl. noch dasfoedus Cassianum von493 (Cic. Balb. 23, 53; Liv. 2, 33, 9), das Bündnis mit Ardea von444/443 (Liv. 4, 7, 12; Dion. Hal. ant. 11, 62, 4) unddas censorische Dokument von392, das laut Dion. Hal. ant. 1, 74, 5, in Familienarchiven aufbewahrt wurde; dazu weiter unten undgenerell zudenDokumenten mitumfangreichem Literaturreferat C. Ampolo, LaStoriografia suRomaArcaica e i Documenti, in: E. Gabba (Ed.), Tria Corda. Scritti in Onore di A. Momigliano, (Biblioteca di Athenaeum; 1) Como 1983, 26, insb. 15f., mitweiteren Beispielen. S. nochT. Cornell, TheTyranny of theEvidence. 9– A Discussion of thePossible Uses of Literacy in Etruria andLatium in theArchaic Age, in: M. Beard u. a. (1991) 26 f.; 31 f. 489 Vgl. die Bemerkungen von C. Ampolo (1983) 18; 23; insb. 25, undP. Culham (1989) 114– 116.

3, eine zuverlässige mündliche Tradition aufdie vorher490 So beschränkte schon Pol. 4, 2, 1– gehende Generation. Vgl. sogar dieHervorhebung dieses Zeugnisses beiE. Ruschenbusch, ZurGenese derÜberlieferung über die archaische Zeit Griechenlands unddas5. und4. Jh. v. Chr. (Zugleich eine Methodik der Quellenbenützung), Historia 41, 1992, 391. –Zum Charakter undzurBewertung mündlicher Traditionen inderrömischen Republik auf dem Hintergrund derErkenntnisse derOral Tradition-Studien vonJ. Vansina, Oral Tradition as History, London –Nairobi 1985, vgl. jetzt J. vonUngern-Sternberg, Überlegungen zur frühenrömischen Überlieferung imLichte derOral-Tradition-Forschung, in: ders. –H.Reinau (Hrsgg.), Vergangenheit in mündlicher Überlieferung, (Colloquium Rauricum; 1) Stuttgart 250. 265, insb. 246– 1988, 237– 491 Vgl. dazu mit besonderer Berücksichtigung des Problems bei Q. Fabius Pictor D. Timpe, Mündlichkeit und Schriftlichkeit als Basis der frührömischen Überlieferung, in: J. von DieÜberlieferung derfrührömischen Ungern-Sternberg –H.Reinau (Hrsgg.) (1988) 268: „ Geschichte basiert gewiß nicht auf mündlichen oder schriftlichen Grundlagen, sondern auf . Auch wennTimpe inseiner Auffassung desArchegeten der schriftlichen undmündlichen“ römischen Geschichtsschreibung davon ausgeht, daßdieser nach der Vorlage der griechischen Ktisis des Diokles von Peparethos (FGrH 820) arbeitete (275 ff.; vgl. schon ders. InderUmmantelung derliterarischen Formung muß (1972) 941 f.), formuliert er dennoch: „ als materialer Kern mündlich Überliefertes stecken“(281).

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

109

zuvollziehen. Aber es bleibt die Frage, weshalb wir auf denersten Blick so gut über die Namen der Votanten undSpielgeber unterrichtet sind. Dafür wird man wohl die sogenannten Familientraditionen verantwortlich machen können492. Abschließend sei deshalb dargestellt, wie undauf welchem Wege die Familientraditionen dieantike undheutige Sicht derrömischen Geschichte beeinflußt haben. Diese Bemerkungen haben nicht nur für die frühen Votivspiele, sondern auch für die ludi maximi/Romani eine prinzipielle Bedeutung. Zunächst ist auf die elogia der Scipionen, auf die bekannten Sarkophaginschriften hinzuweisen493. Sie zeigen, wie Fergus Millar unterstrichen hat, „ how their ‚family-history‘ was represented in the family tomb on the Appian Way“ 494. Schon das elogium auf L. Cornelius Scipio Barbatus, cos. 298, erinnerte die Passanten anseine militärischen Taten undÄmter495. AuchdieMünzprägung gab

Gelegenheit, solche Familientraditionen zuvermitteln. Andreas Alföldi hatnachdrücklich darauf hingewiesen, daßvonderzweiten Hälfte des2. Jahrhunderts an eine steigende Anzahl von Münzen auf die Familie des Münzmeisters anspielte496. Natürlich war die mündliche Vermittlung des Familienruhms in Reden nicht minder effektiv. Es ist müßig, darauf hinzuweisen, daß die Antike das Druckverfahren nicht kannte. Schon ausdiesem Grund wardieZahl schriftlicher

492 Über den Charakter und den Einfluß von Familientraditionen auf die Überlieferung in Athen vgl. jetzt R. Thomas, Oral Tradition andWritten Record in Classical Athens, (Cam154. bridge Studies in Oral andLiterate Culture; 18) Cambridge –NewYork 1989, 95– 317. –Zu den Scipionen-Inschriften seien aus der reichen Literatur genannt: 493 ILLRP2 309– D. Kienast, Cato derZensor. Seine Persönlichkeit undseine Zeit, miteinem Abdruck einiger Redefragmente Catos als Anhang, Darmstadt 1979 (Nachdruck der 1954 erschienenen 1. Aufl., umeinbibliographisches Nachwort erweitert) 28 f.; E. Meyer, Die römische Anna975; G. Radke, Archaisches Latein. listik im Lichte der Urkunden, ANRW I 2, 1972, 970– 63; Historische undsprachgeschichtliche Untersuchungen, (EdF; 150) Darmstadt 1981, 57– ders., Beobachtungen zum Elogium auf L. Cornelius Scipio Barbatus, RhM N. F. 134, 266; K.79; K. M. Moir, The Epitaph of Publius Scipio, CQ N. S. 36, 1986, 264– 1991, 69– J. Hölkeskamp (1987) 225 f.; R. Wachter, Altlateinische Inschriften. Sprachliche undepigraphische Untersuchungen zudenDokumenten bis etwa 150 v. Chr., (Europäische Hochschulschriften. Reihe 15: Klassische Sprachen undLiteraturen; 38) Bern –Frankfurt a. M.– 342; J. van Sickle, The Elogia of the Cornelii Scipiones and New York –Paris 1987, 301– 55; ders., The First Hellenistic Epithe Origin of Epigram at Rome, AJPh 108, 1987, 41– grams at Rome, in: N.Horsfall (Ed.), VirBonus Discendi Peritus. Studies inCelebration of O. Skutsch’s Eightieth Birthday, (BICS. Supplements; 51) London 1988, 143–156. 494 F. Millar (1989) 139. 495 CIL I2 2, 6/7 = ILS 1 = ILLRP2 309 = Röm. Inschr. 232 Nr. 162; MRR I 174. 496 A. Alföldi, The Main Aspects of Political Propaganda on the Coinage of the Roman Republic, in: R. A. G. Carson –C. H. V. Sutherland (Eds.), Essays in Roman Coinage Presented to H. Mattingly, London 1956, NDAalen 1979, 74. Vgl. H. Chantraine, Münzbild undFamiliengeschichte inderrömischen Republik (m.Tafeln XXIII undXXIV), Gymnasium 90, 1983, 530; 539. –So finden sich als Rückseitenprägungen der Meteller in der Zeit von 125 bis 46 wiederholt Darstellungen vonElefanten, wasdaran erinnern sollte, daßder Consul L. Caecilius Metellus im Jahre 251 punische Elefanten in seinem Triumph über Karthago vorführte. Vgl. RRC I 292 Nr. 269, 1; II Taf. 39, 19; I 390 Nr. 374, 1; II Taf. 48, 7; I 471 Nr. 459, 1; II Taf. 54, 11; Plin. nat. 7, 43 (45), 139; MRR I 213; dazu Chantraine, 532. Die Darstellung solcher Tiere spiegelt somit die dignitas derMeteller wider.

110

II. DieEntstehung einer organisierten Spielgebung

Dokumente stark begrenzt. Docheine Vergegenwärtigung dieser Tatsache unterstreicht, welche Bedeutung derRede imöffentlichen Leben zukommen mußte497. ImZusammenhang derFamilientraditionen sei deshalb auchaufdie sogenannten orationes de rebus a se gestis hingewiesen498. Berücksichtigt mannun, daßdie römische Rede oft exempla verwertete, ist es nur natürlich, daß derjeweilige Redner gerade auf die Taten seiner maiores verwies. Eine hohe Bedeutung kommt dabei den laudationes funebres zu499. Die Erinnerung an die Taten der maiores überlebte somit größere Zeitspannen, indem sie voneiner aufdienächste Generation weitergegeben wurde. Nach undnach entstand dadurch eine umfassende Tradition über die Taten und Leistungen der jeweiligen gens. Dieser Prozess wurde sicherlich durch die Einrichtung von Familienarchiven unterstützt, denn in vielen adligen Familien wurden Dokumente aus der Amtszeit aufbewahrt. So zitiert Dionys eincensorisches Dokument ausdemJahre 392, das familiäre Aufzeichnungen angeblich bewahrt hatten500. All diese Möglichkeiten, die Familiengeschichte zu bewahren undzu vermitteln, etablierten schließlich eine Art kollektive Erinnerung an die res gestae bedeutender Männer, eine Erinnerung, dierecht umfassend gewesen seindürfte, zumal dieGedächtnisleistung des antiken Menschen kaumunterschätzt werden kann501. Insofern stand denantiken Autoren, wenn sie ihre „ Römische Geschichte“ verfaßten, gewiß mehr zurVerfügung als nurdie Geschichtswerke anderer oder einige offizielle Dokumente. Ohne Zweifel halfen diese Überlieferungsstränge, 497 Vgl. jetzt dazu generell K.-J. Hölkeskamp, Oratoris Maxima Scaena: Reden vor dem Volk 49. S. auch jüngst in der politischen Kultur der Republik, in: M. Jehne (Hrsg.) (1995) 11– die Arbeit vonF. Pina Polo, Contra Arma Verbis. Der Redner vordemVolk in derspäten Republik, aus demSpanischen v. E. Liess, (HABES; 22) Stuttgart 1996. 176 p. 70– 135 p. 51– 53; frg. 173– 72; M. Sergius Silus, frg. 1 p. 498 Z. B. Cato, ORF2frg. 128– 97 f.; L. Aemilius Paulus (sic!), frg. 1 p. 101. 499 Vgl. dazuauch unten Kap. IV. 1. A. 500 Dion. Hal. ant. 1, 74, 5. –Plin. nat. 35, 2 (2), 7, undGell. 13, 20, 17, erwähnen monimenta bzw. codices rerum in magistratu gestarum sowie libri commentarii. Liv. 6, 1, 2, nennt sie monumenta publica. –Ergänzend sei auf die sogenannten tituli aufmerksam gemacht. Dabei handelte es sich umInschriften, die sich unter denWachsmasken verstorbener nobiles (dazu H. Drerup, Totenmaske undAhnenbild bei denRömern, MDAI(R) 87, 1980, 55; G. Lahusen, ZurFunktion undRezeption desrömischen Ahnenbildes 129; Taf. 34– 81– 289; F. Dupont, Les Morts et la Mémoire. Le (m. Taf. 106–115), MDAI(R) 92, 1985, 261– Masque Funèbre, in: F. Hinard (Éd.), La Mort, les Morts et l’au-delà dans le Monde Ro172; E. S. 22 Novembre 1985, Caen 1987, 167– main, Actes du Colloque de Caen, 20– 156) befanden. Möglicherweise stellen sie denBeginn vonschriftlichen Gruen (1992) 153– Zeugnissen dar, die indenFamilienarchiven aufbewahrt wurden. ZuFamilienarchiven vgl. P. Culham (1989) 104 f. 501 Vgl. allgemein Caes. Gall. 6, 14, 3; Eunap. vit. soph. p. 489 Boissevain. –S. etwa dasUrteil bei Cic. Brut. 37, 139, über M. Antonius, cos. 99 (MRR II 1): Omnia veniebant Antonio in mentem; eaque suoquaeque loco, ubiplurimum proficere et valere possent, utab imperatore equites pedites levis armatura, sic ab illo in maxime opportunis orationis partibus conlocabantur. Erat memoria summa, nulla meditationis suspicio; imparatus semper aggredi ad dicendum videbatur, sed ita erat paratus ut iudices illo dicente non numquam viderentur non satis parati ad cavendum fuisse. –Und s. auch die Einschätzung des Hortensius bei Cic. Brut. 88, 301; Sen. contr. 1 pr. 19; Quint. inst. 10, 6, 4; 11, 2, 24.

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

111

einen ungefähren Ablauf der Ereignisse, ein ungefähres Bild der Vergangenheit zuentwerfen. TimCornell nennt dies die „basic outline“oder die „structural elements“derVergangenheit undunterscheidet zwischen diesen ‚strukturellen Tatsachen‘undeiner „narrative superstructure“502.Die„structural elements“meinen somit elementare Tatsachen. Das Problem dieses Ansatzes besteht jedoch in der Frage nachderGrenze. Insofern ist derBegriff Cornells zuflexibel, als erje nach Beurteilungsstandpunkt desmodernen Betrachters angewandt werden kann. Überdies ist derBegriff ‚facts‘irreführend, dasich in strukturelle Tatsachen durchaus fiktive Ergänzungen mischen können. Dies betrifft insbesondere Details über Personen, wann wer was getan hat. Wie jedoch bisher verdeutlicht werden konnte, reflektierten und unterstützten auch im republikanischen Rom die Familientraditionen diegentilizische Würde. Weil militärischer Erfolg unddieBekleidung öffentlicher Ämter für die römische Nobilität in dem Sinne konstitutiv waren, daß sie ihre Position rechtfertigten503, ist bei denFamilientraditionen mit competitive element“zurechnen. Jede gens wirdihre Vergangenheit enteinem „ sprechend ausgeschmückt haben. In diesem Zusammenhang müssen die legendären Genealogien Erwähnung finden, in denen die Familien sogar Heroen oder Götter zu Vorfahren erklärten504. Sicherlich waren diese Genealogien nicht mehr als gelehrte Konstruktionen, dennoch wurden sie niedergeschrieben. Cornelius Nepos berichtet, daßAtticussolche Monographien fürdieIunier, Claudier, Marceller, Fabier andAemilier produzierte, undVarro hat De Familiis Troianis geschrieben505. Wenn folglich

502 T. J. Cornell, The Value of the Literary Tradition Concerning Rome, in: K. A. Raaflaub 86, der auch in dieser Arbeit betont, daß „the Ro(Ed.) (1986) 62 f. Vgl. ders. (1986 a) 67– manhistorical tradition“aufeinem Gerüst authentischer Informationen beruhe. Manmüsse nur unterscheiden zwischen gewissen tatsächlichen Ereignissen undder „narrative superstructure within which those data are recounted, interpreted andexplained“(85). Vgl. schon ders., Alcune Riflessioni sulla Formazione della Tradizione Storiografica suRoma Arcaica, in: Roma Arcaica e le Recenti Scoperte Archeologiche. Giornate di Studio in Onore di U. 30 Maggio 1979, (Circolo Toscano di Diritto Romano e Storia del Diritto; Coli, Firenze, 29– 34. S. noch T. P. Wiseman, The Credibility of the Roman Annalists, 6) Milano 1980, 19– LCM8, 1983, 20 f.; jetzt m.Addenda u.Corrigenda in: ders., Roman Studies, Literary and Historical, (Collected Classical Papers; 1) Liverpool –Wolfeboro, NewHampshire 1987, 293 f. 503 Vgl. zudiesen Aspekten ausführlich Kap. IV. 1. A. 504 Dazu v. a. T. P. Wiseman, Legendary Genealogies in Late-Republican Rome, G&R 21, 218; 381. –ZurRolle 164; jetzt m. Addenda u. Corrigenda in: ders. (1987) 207– 1974, 153– 195, mit denBemerkungen vonO. der Genealogien in Athen vgl. R. Thomas (1989) 155– Andersen, Gnomon 62, 1990, 676. 505 Atticus: Nep. Att. 18, 3. Vgl. F. Millar, Atticus. DasBild eines Zeugen der römischen Revolution, in: Vom frühen Griechentum bis zur römischen Kaiserzeit. Gedenk- undJubiläumsvorträge amHeidelberger Seminar fürAlte Geschichte, (HABES; 6) Stuttgart 1989, 51. S. auch O. Perlwitz, Titus Pomponius Atticus. Untersuchungen zurPerson eines einflußreichen Ritters in der ausgehenden römischen Republik, (Hermes-Einzelschriften; 58) Stutt1992, 114. –Varro: Serv. Aen. 5, 704. Vgl. E. Weber, Die trojanische Abstammung der Römer als politisches Argument, WS 85, N. F. 6, 1972, 222; jetzt mit einem Nachtrag v. 1976 in: E. Olshausen (Hrsg., inZusammenarbeit m.H.Biller), Antike Diplomatie, (WdF; 167) Darmstadt 1979, 246.

gart

112

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

ambitiöse Männer solche Genealogien, allgemein gesprochen, konstruierte Familientraditionen benutzten, umihre Abstammung ineinem eindrucksvolleren Licht erscheinen zulassen, ist es umdie Zuverlässigkeit vonprosopographischen Einzelheiten schlecht bestellt. Diese Tendenz inderÜberlieferung wurde auch schon von antiken Autoren klar herausgestellt undkritisiert506, undohne Zweifel haben dieFamilientraditionen dierömische Geschichte schon frühkorrumpiert. Auchin jüngerer Zeit wurde unterstrichen, daß viele ‚Tatsachen‘ wie Ämter, Taten und Leistungen einzelner Individuen schlicht erfunden sind507. Dennoch ist die Tendenz, an Einzelheiten zu glauben, nach wie vor in der Forschung vorhanden. Ferner stellt sich stets die Frage, ob die Verfälschungen der Vergangenheit auf das Konto schriftlicher oder mündlicher Überlieferung gehen. So können Ämter undmilitärische Leistungen durchaus erfunden sein, eben weil sie in Leichenreden immer wieder betont wurden; Elemente der Überlieferung, die sich auf Religion undKult beziehen, sollen verläßlich sein, wiees zumBeispiel Kurt Raaflaub zumquellenkritischen Ansatz Cornells formulierte: „ We should be aware, however, that, with the exception of the religious elements, even those strucural „ facts“could be invented“508. Gleichwohl können diese „ religious elements“erfunden worden sein, auch wenn sie vonder Pontifikalchronik sorgfältig notiert wurden. Diese waren, wieClaudius Quadrigarius ausdrücklich monierte, ebenso vongentilizischen Interessen verfälscht. Diese Ausführungen sollten verdeutlichen, daß sich die kollektive Erinnerungderrömischen Gesellschaft nicht allein ausschriftlicher Vermittlung zusammensetzte unddaßdie mündliche Überlieferung vonFamilientraditionen dominiert wurde. Es wirdaber nicht falsch sein, hinter denFiktionen undKonstruktionen einen authentischen Traditionsrest anzunehmen. Dieser beschränkt sich sicherlich auf Institutionen unddergleichen. Wie dieser Traditionsrest ausgesehen

506 Ein gewisser Clodius, der mit B. W. Frier (1979) 122 f. (zu anderen Identifikationen vgl. das Referat vonC. Ampolo (1983) 9 f. Anm. 2), mit demspätrepublikanischen Annalisten Q. Claudius Quadrigarius identifiziert werden kann, hat ausdrücklich darauf hingewiesen, daß selbst die Pontifikalchronik von Familientraditionen durchsetzt war. Vgl. λ ώ δ ιό ιςἐν ςτ Clodius, HRR I2 frg. 1 p. 178 = Q. Claudius Quadrigarius = Plut. Num. 1, 1: Κ ρ ίζ ) ἰσ ρ χ υ λ χ ία ίο νἀ α ν ὲ ς ετ ὰ α ιτ ςμ ιβ α τ π ιτ ὸβ ρ α ω ρπ ῳ έγ ρ ςἐπ χ ό γ ά ν ιγ ὕ ω τ ν(ο ω χ έγ ἐλ η γ έν ρ τ α ῶ τ ισ π ε ὰ ν ἰςτ ὶν ω έν μ ρ ιζ ο α χ ν ι᾽ἀνδρ φ ῶ α ιδ ρ κ ῖσ ὰ γ ε θ α γ ς... ο θ ῶ ν α η υ ἀ ςσ κ ἀ ὐ λ μ ις έν ο . Auch Cic. Brut. ια ο ζ νεἰσβ ω τ ν ό κ η σ ο ρ κ α ὶτ ο υ ο ὺ ςἐ ὐπ ν α εσ τ τ υ ά ο ξο ςἐπ ςοἴκ ιφ 16, 62, betont, daß die laudationes funebres und die Familienarchive vieles verfälscht hätten: Et hercules eae (sc. laudationes funebres) quidem exstant: ipsae enimfamiliae sua quasi ornamenta ac monumenta servabant et ad usum, si quis eiusdem generis occidisset, et ad memoriam laudum domesticarum et ad illustrandam nobilitatem suam. Quamquam his laudationibus historia rerum nostrarum estfacta mendosior. Multa enim scripta sunt in eis quae facta non sunt, falsi triumphi, plures consulatus, genera etiam falsa et ad plebem transitiones, cumhomines humiliores in alienum eiusdem nominis infunderentur genus ... . Liv. 8, 40, 4 f., schließlich bezieht sich auf die korrupte Geschichte der Frühzeit, wenn er sagt: Vitiatam memoriam funebribus laudibus reorfalsisque imaginum titulis, dumfamiliae adse quaeque famam rerum gestarum honorumque fallenti mendacio trahunt; inde certe et singulorum gesta et publica monumenta rerum confusa. 382. 507 R. T. Ridley, Falsi Triumphi, Plures Consulatus, Latomus 42, 1983, 372– 508 K. A. Raaflaub (1986) 12 Anm. 26.

4. Votum undSpiele: Die ludi magni/votivi

113

haben kann, soll abschließend aneinem Beispiel verdeutlicht werden. Betrachtet manerneut die ersten Votivspiele, gibt die Überlieferung selbst einen Hinweis zurBeurteilung dieser Frage. Ungeachtet derAbhängigkeit seiner Ausführungen vonFabius Pictor, bezieht Dionys dasGelübde derSpiele eindeutig aufdenDictator A. Postumius Albus Regillensis: κ α ὶὁΠ ο σ μ τ ιο ό ς... τ ο ῖςθ ε ο ῖςεὐξά μ εν ο ς , ν χ ὲ μ ἐὰ εὐ τ υ ῃ ῃ λ τ , ... ἀγῶ α ν ά ςκ ὸ ὶκα τ ή χ ῇ έλ σ ο ςἀκολουθ ν α ςκα τ α ή σ σ τ εσ θ α ι π ο λ υ τ ελ εῖς509. Dann berichtet er weiter von der siegreichen Rückkehr; von der ρ ω ν , habe derDictator ἀγῶ ύ Kriegsbeute, ἀ π ῶ νλαφ ὸ.. τ ν ά ςτ εκ α ὶθ υ σ ία ςτ ο ῖς θ ε ο ῖςveranstaltet510. Andererseits sei bei den gleichermaßen auf das postumische Gelübde zurückgehenden Spielen desJahres 490 ein ψ φ ισ ή μ α τ ῆ ῆ ο υ ςβ ς , λ ein senatus consultum, erfolgt, daß der Staat die Spiele finanziere: ἀ ν α λ ο ῦ σ θ α ι ) ... ἀ ρ γ ρ υ ίο ή δ ο υπ υ λ εν τ κ α ο ᾽ἔτα σ ία ςμνᾶς511. Dionys widerspricht ε(sc. ἡβ ξ sich folglich selbst, wenn er einerseits die postumischen Votivspiele aus der Kriegsbeute finanziert sieht, andererseits sie als ludi decerta pecunia charakterisiert. Es braucht nicht sonderlich betont zu werden, daß letztere Angabe keinen Anspruch auf Glaubwürdigkeit erheben kann. Setzt sie doch ein höher entwickeltes öffentliches Spielwesen voraus, in welchem dem Veranstalter öffentliche Mittel für die Ausrichtung derludi publici bereitgestellt wurden, deren Höchstwert festgelegt war512. Bei der ersten Angabe aber könnte es sich durchaus um eine authentische Nachricht handeln, eine Nachricht, die mit einem Typus von Votivspielen korrespondiert, deran späterer Stelle erläutert werden soll513. Hier wird Dionys einem anderen Autor als Fabius Pictor gefolgt sein, woraus sich der Widerspruch erklären könnte. Vorstellbar wäre, daßdie Oberbeamten derfrühen Republik vereinzelt Spiele gelobten undaucheigenverantwortlich veranstalteten. Auch Tempeldedikationen dieser Zeit gingen auf eben solche Gelübde zurück und wurden durchaus vom Votanten eigenverantwortlich vollzogen, wie im folgenden deutlich werden wird. Hieraus würde sich dann auch der wiederholt begegnende Zusatz in denNachrichten erklären, daß im wesentlichen der Senat für die Votivspiele verantwortlich zeichnete. Daßdiese Zuständigkeit aber gleichermaßen eine formalisierende Konstruktion ist, mageine bezeichnende Parallele verdeutlichen. ZumJahre 304 berichtet Livius voneinem Gesetz, daßdie Dedikation von Heiligtümern in Zukunft an die Zustimmung des Senats oder der Mehrheit des Tribunenkollegiums gebunden sein sollte514. Anlaß dieser lex de dedicatione

509 Dion. Hal. ant. 6, 10, 1. 510 Dion. Hal. ant. 6, 17, 2. 511 Dion. Hal. ant. 7, 71, 2. 512 Vgl. dazu unten Kap. III. 3. A. 513 Vgl. Kap. IV. 2. B., zu den feldherrlichen ludi votivi im frühen 2. Jh. 514 Liv. 9, 46, 6 f.: Der curulische Aedil Cn. Flavius des Jahres 304 (MRR I 168) aedem Concordiae in area Volcani summa invidia nobilium dedicavit; coactusque consensu populi Cornelius Barbartus pontifex maximus verba praeire, cum more maiorum negaret nisi consulem aut imperatore posse templum dedicare. Itaque ex auctoritate senatus latum ad populum est ne quis templum aramve iniussu senatus aut tribunorum plebei partis maioris dedicaret. Vgl. Plin. nat. 33, 1 (6), 19. –Cic. Att. 6, 1, 8, vermerkt, Cn. Flavius habe den Tempel als scriba dediziert.

114

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

templi araeve515 sei die Weihung der aedes Concordiae durch den curulischen Aedilen Cn. Flavius gewesen. Sie dürfte Proteste hervorgerufen haben, denn der mos maiorum sah wohl vor, daß lediglich die Oberbeamten ohne weiteres eine Dedikation vollziehen konnten. Selbst wenn derSenat sich die Autorisation von Weihungen formal gesehen mit demKollegium der Volkstribunen teilte, wurde in jedem Fall für einen wichtigen kultischen Bereich sein Einfluß gesichert516. Diese Tatsache erhält zusätzliches Gewicht, bedenkt man, daßsich imwesentlichennurderSenat bis zurNeuregelung durch dielexPapiria (wohl zwischen 166 bis 154)517 mit Zulassungen von Dedikationen beschäftigt hat518. Jedenfalls ist keineinziger Fall bezeugt, wovoneinem Dedikanten eine mehrheitliche Zustimmung der Volkstribunen anstelle des Einverständnisses des Senats eingeholt worden wäre, wasdie lex von304 ja ermöglicht hätte. Eine entscheidende Kontrollbefugnis wurde folglich dem Senat zugewiesen. Der bis zum Jahre 304 geübte mosmaiorum, daß Oberbeamte Weihungen eigenverantwortlich vornahmen, wurde aufgehoben. Die durch Gesetz hergestellte Verfahrensweise, daßTempeldedikationen an ein senatus consultum gebunden werden sollten, zeugt von demBemühen der nunmehr konstituierten Nobilität, auch den Kult demkollektiven Willen, der keine Einzelaktionen zuließ, zuunterwerfen. Zwar liegt ein entsprechendes Gesetz, dasdieVeranstaltung vonVotivspielen andieAutorisation desSenats band, nicht vor. (Das könnte sich allerdings ausdemFehlen der zweiten Dekade des livianischen Geschichtswerks erklären.) Aber es ist nicht vorstellbar, daß schon in der frühen Republik ein derartiger Einfluß des Senats auf diese ludi magni/ votivi anzunehmen wäre, wenner imFalle derDedikationen nachweislich nicht vorhanden war. Auf diesem Hintergrund läßt sich in dem Widerspruch bei Dionys durchaus ein authentischer Traditionsrest erkennen. Es ist daher wahrscheinlich, daß Oberbeamte in eigener Verantwortung Votivspiele veranstalteten. Daoffenbar inspäterer Zeit einSanktionierungsverfahren entwickelt worden ist, ist der Senat in denNachrichten als Entscheidungsgremium beigestellt worden. Denn fürdieZeit desFabius findet sich etwa derHinweis, daßP. Cornelius Scipio, der spätere Africanus, im Senat einen Antrag auf Bewilligung vonGeldern zur Ausrichtung von Votivspielen stellte. Eine grundsätzliche Sanktionierung derludi votivi wird wohl vorangegangen sein. Ein Senatsbeschluß erfolgte, ut .. ludos ... ex ea pecunia quam ipse in aerarium detulisset faceret519. Es ist in derÜberlieferung derfrüheste Bericht, deraufein Verfahren hindeutet, dasdem

515 G. Rotondi (1912) 234. 516 Vgl. dazu undzumfolgenden K.-J. Hölkeskamp (1987) 153 f. 517 Es handelt sich bei der lex Papiria dededicatione templi araeve wohl umeine Weiterentwicklung derBestimmungen von304. Die Zulassung einer Dedikation sowie die Wahl des 50, 128; 53, Dedikanten wurden an den Volksbeschluß gebunden. Vgl. Cic. dom. 49, 127– 136; Att. 4, 2, 3; Th. Mommsen (31888) III 2, 1050; G. Rotondi (1912) 235; J. Bleicken, Lex Publica. Gesetz undRecht inderrömischen Republik, Berlin –NewYork 1975, 155; W. J. Tatum, The Lex Papiria de Dedicationibus, CPh 88, 1993, 325 (zur Datierung 324 f.); 234. dagegen aber A. Ziolkowski (1992) 219– 518 So schon Th. Mommsen (31888) III 2, 1050 mit Anm. 3. 519 Liv. 28, 38, 14, zumJahre 205.

4. Votum undSpiele: Dieludi magni/votivi

115

die lex von304 festgestellten Modus vergleichbar wäre. Indes stellt sich dasprocedere bei Livius nicht als einnovum dar. AufdenAntrag erfolgte ohne Umschweife der Senatsbeschluß. Wäre das nicht ein schon oft praktiziertes Vorgehen gewesen, hätte es dochNiederschlag inderÜberlieferung gefunden520. Neben diesen Spielen, die auf einem in eigener Initiative gefaßten Gelübde der durch

Feldherrn beruhen, steht der Senat gleichfalls mit den in der Zeit des Fabius begangenen ludi magni inengster Verbindung, daer sie anordnete521. Es ist daher anzunehmen, daßsogar die wiederholt erwähnte Verantwortlichkeit des Senats für die frühen Votivspiele522 unter demEindruck jüngerer Verhältnisse reprojiziert wurde. Treffen die Überlegungen das Richtige, ist davon auszugehen, daß schon demFabius nichts weiter über die ältere Zeit bekannt gewesen ist, als daß bisweilen Spiele vonOberbeamten gegeben wurden. Daßsich ein Kern vonInformationen auch auf Votivspiele bezog, ist anzunehmen. Doch dererste römische Historiograph wie seine Nachfolger stellten sie eigentlich nicht anders als die Spiele des 3. und2. Jahrhunderts dar. Dieses Ergebnis braucht nicht zuüberraschen, wenn manbedenkt, daßdie römische Geschichtsschreibung garnicht daraninteressiert warundgewesen sein kann, einen Wandel aufzuzeigen. Wurden dochvielmehr zeitgenössische Erfahrungen teils absichtlich, teils ausUnkenntnis vonden antiken Autoren auf frühere Ereignisse undVerhältnisse übertragen523. Nicht zu vergessen ist, daß die antiken Berichterstatter oft selbst Jahrhunderte von den Ereignissen, die sie beschrieben, getrennt waren524. Das Bild, das die Überlieferung hinterläßt, ist folglich ein Bild der Kontinuität. Gerade in dieser Kontinuität des Geschehenen lag ja nach römischer Geschichtsauffassung ein wesentliches Moment römischen Erfolges begründet. Insbesondere die Darstellungsabsicht des Fabius läßt diesen Sachverhalt erkennen. Andererseits erlaubt die hier geäußerte Einschätzung derÜberlieferung, aneinem, freilich sehr geringen, authentischen Traditionsrest festzuhalten. Die ludi magni/votivi wurden offenbar neben denstatarischen ludimaximi/Romani infrührepublikanischer Zeit veranstaltet, auch wenn sie nurbedingt erkennbar sind. Wenn aber die Oberbeamten der frühen Republik eigenverantwortlich Spiele gelobt undveranstaltet

520 So hatdasVorgehen desP. Cornelius Scipio Nasica imJahre 191imSenat eine große Empörung hervorgerufen, wasvonder Tradition dann auch gewissenhaft verzeichnet wurde.

Vgl. dazu ausführlich unten Kap. IV. 2. B. 521 Vgl. dazu Kap. III. 3. 522 Q. Fabius Pictor, FGrH809 frg. 13 b p. 865 f. = Dion. Hal. ant. 7, 71, 2; Liv. 4, 12, 2; 5, 19, 6; 7, 11, 4. Vgl. andeutend A. Piganiol (1923) 82 f. 523 Ausdrücklich T. J. Cornell (1986 b) 83 f. 524 Das wurde injüngerer Zeit auch erneut vonM. I. Finley, The Ancient Historian andHis Sources, in: E. Gabba (Ed.) (1983) 203; jetzt als erweiterte Fassung in: Finley, Ancient History. Evidence andModels, London 1985, 9; jetzt in deutscher Übersetzung v. A. Wittenburg: Der Althistoriker undseine Quellen, in: Finley, Quellen undModelle in der Alten Geschichte, (Fischer Wissenschaft; 7373) Frankfurt am Main 1987, 18, undTh. Pekáry, Unkonventionelle Gedanken zurrömischen Geschichtsschreibung, in: Geschichte undGe74, schichtsbewußtsein. Festschrift K.-E. Jeismann zum65. Geburtstag, Münster 1990, 61– besonders hervorgehoben.

116

II. DieEntstehung einer organisierten

Spielgebung

haben, so dürften sie die Prozession, die Opfer, schließlich die Pferde- und/oder Wagenrennen selbst ausgerüstet undmöglicherweise, wie das von Dionys bezeugte Vorgehen desPostumius nahelegt525, die Aufwendungen ausKriegsbeute bestritten haben. Das Erscheinungsbild dieser Spiele dürfte eher bescheiden gewesen sein.

5. ZUSAMMENFASSUNG

Das öffentliche Spielwesen der frühen Republik warkeine ad hoc geschaffene undfestumrissene staatliche Institution, sondern bildete sich erst nach undnach heraus. Seine Wurzeln liegen in archaischer Zeit, als einer stadtrömischen Spielgebung unter denetruskischen Königen eine grundlegende Gestalt gegeben wurde. Die vonder literarischen Tradition denTarquiniern zugeschriebene Einrichtung derludi Romani unddieAnlage desCircus Maximus können imKern einige Glaubwürdigkeit beanspruchen. Korrespondieren doch diese Angaben miteiner hochentwickelten etruskischen Spielkultur, die durch archäologische Denkmäler weitaus verläßlicher bezeugt ist. Allerdings handelte es sich bei den frührömischen Veranstaltungen weder umVotivspiele nochumludi, diemitdemTriumph in Verbindung standen, wiees derweithin rezipierten These Theodor Mommsens entspricht. Die vorrepublikanischen Spiele fanden vielmehr ihren Ursprung im Iuppiter-Kult, inderVerehrung jener Gottheit, die im6. Jahrhundert als Iuppiter Optimus Maximus eine besondere Bedeutung für denrömischen Staat erlangte. Anhaltspunkte gaben die Erbauung unddie Dedikation seines außerordentlichen capitolinischen Heiligtums. Auch derRitus derpompa, welcher die ludi eröffnete, weist in archaische Zeit zurück. Eine Überführung Iuppiters vonseinem Tempel zumVeranstaltungsort derihmgeltenden circensischen Darbietungen erforderte nämlich eingewandeltes Verständnis derGötter. Eben in derEntwicklung deralten Gottheit deslichten Himmels zumIuppiter Optimus Maximus fand der religionsgeschichtlich bedeutsame Schritt von der animistischen zur anthropomorphen Gottesvorstellung seinen prägnantesten Ausdruck, so daß auch von dieser Seite eine Einrichtung derludi im6. Jahrhundert wahrscheinlich gemacht wurde. Selbst dieTracht desSpielgebers konnte abschließend als vorrepublikanisches Relikt bestimmt werden, da sie demKleid des Königs unddes I. O. M. entlehnt wurde. Diejunge Republik hatte dasErbe derSpiele fürI. O. M. angetreten. Seit der Dedikation seines capitolinischen Tempels umdieJahre 509 und507 wurden die ludi maximi/Romani jährlich veranstaltet, und allmählich wurden an den 13. September, einen Termin, derdenStiftungstag des Heiligtums aufgriff, weitere feste Spieltage angeschlossen. Diese ersten ludipublici stati(vi) waren Ausdruck des verantwortungsvollen Kultus der kleinen mittelitalischen Macht gegenüber der höchsten Gottheit des Gemeinwesens. Ausguten Gründen stand daher dem magistratischen Spielgeber dasFahrrecht aufeiner biga zu.Wie die etruskischen

525 Dion. Hal. ant. 6, 17, 2.

5. Zusammenfassung

117

Könige Roms geleitete er in derheiligen Prozession die Gottheit zur Kultstätte, wo er ihr opferte unddas Startzeichen für die Pferde- und/oder Wagenrennen gab. Geradezu folgerichtig lag diese Spielkompetenz bei demOberbeamten. Er

selbst sorgte fürdie Ausstattung dergesamten Veranstaltung, undbisweilen nahmener oder auch andere Angehörige despatrizischen Reiteradels andencircenses als Wagenlenker teil. Alses beim großen Ständeausgleich von367/366 auch zu einer umfassenden Neuordnung der Zuständigkeiten für die ludi maximi/ Romani kam, sollte die Spielleitung des Oberbeamten in einem praesidium ludorum weiterleben. Nunwurde er durch dieneueingesetzten curulischen Aedilen entlastet. Als curatores ludorum übernahmen diese Magistrate nicht nur ordnungspolitische Aufgaben im Rahmen des sich ausweitenden Spielbetriebs, auch die allgemeine Vorbereitung undDurchführung der Veranstaltungen dürften an sie delegiert worden sein. Die mit der Vorbereitung zusammenhängenden Aufwendungen, die impensae ludorum publicorum, die bislang auf demOberbeamten gelastet hatten, wurden gänzlich neugeordnet undverteilten sich wohl nunmehr auf diepraesides undcuratores ludorum. Zusätzlich wurde auf dasGutdes I. O. M. zurückgegriffen. Die plebejischen Aedilen, die alten Vorsteher des Heiligtums der plebejischen Gottheit Ceres, übten weder vornoch nach demStändeausgleich eine cura ludorum aus. Bis aufweiteres sollten sie auch indieser Hinsicht dencurulischen Beamten nachstehen. Die vonderForschung wiederholt vertretene Auffassung, die plebejische Sondergemeinde habe imRahmen desCeres-Kultes Spiele veranstaltet, ist unwahrscheinlich. Am schwersten wiegt die Tatsache, daß in der Überlieferung keinerlei aussagekräftige Angaben vorliegen. Ein argumentum e silentio läßt sich nicht rechtfertigen. Neben denstatarischen ludi maximi/Romani gabes in derFrühzeit lediglich fakultativ veranstaltete Spiele. Sie beruhten auf einem Votum, richteten sich gleichfalls anI. O. M. undwerden inderAnnalistik als ludi magni/votivi bezeichnet. Allerdings verdienen dieNachrichten überdiese Veranstaltungen imüberlieferten Aussagegehalt keine Glaubwürdigkeit. Bereits eine quellenkritische Analyse der breit bezeugten ersten ludi dieser Art zeigte, daßdie mit denBerichten verbundene Anekdote vomTraum desLatinius undderinstauratio(nes) ludorum dem3. Jahrhundert angehört, als die lex Maenia dedie instauraticio eine erforderliche Wiederholung rituell verletzter Spiele feststellte. Schon Q. Fabius Pictor hatte aufgrund der ihm eigenen Darstellungsabsicht diese Elemente der Erzählung in die frühe Republik zurückverlegt undmit den Votivspielen des Dictators A. Postumius Albus Regillensis kontaminiert. Seine Präsentation derEreignisse bildete gewissermaßen den Archetypus eines weitverzweigten Überlieferungsstemmas. In ähnlicher Weise hatte dieTradition die Angaben überdie Votivspiele der Folgezeit vor der Folie späterer Verhältnisse ausgestaltet. Undes kann nicht überraschen, daßsich einige Notizen aufeine Gestalt wiedie desM. Furius Camillus beziehen. Doch trotz dieser Konstruktionen und Projektionen ist an einem authentischen Traditionsrest festzuhalten. Ausder in entscheidenden Einzelheiten widersprüchlichen Überlieferung zu den postumischen ludi magni/ votivi wurde geschlossen, daß die Feldherrn des 5. und4. Jahrhunderts Spiele

118

II. DieEntstehung

einer organisierten Spielgebung

gelobten und eigenverantwortlich veranstalteten sowie ausrüsteten, wobei sie sich wohl ihrer Kriegsbeute bedienten.

III. DIE AUSWEITUNG UNDAUSGESTALTUNG DES ÖFFENTLICHEN SPIELWESENS IN DER MITTLEREN REPUBLIK Zweifellos erreicht unsere Studie mit der Untersuchung des öffentlichen Spielwesens vomspäteren 4. bis zummittleren 2. Jahrhundert eine sicherere undreichere Quellengrundlage. Schon vordergründig betrachtet, ist diese Periode von einer eigentümlichen Dynamik bestimmt. Durch die Veranstaltung neuer außerordentlicher ludi erhielt der Spielbetrieb wichtige Impulse, die einer genaueren Betrachtung bedürfen. Durch die Einrichtung neuer ludi publici stati(vi) wurde der Kanon der stadtrömischen Spiele in einem bemerkenswerten Ausmaß um jährliche Veranstaltungen erweitert. Im folgenden ist auf die fakultativen ludi Tarentini undludi magni sowie auf die statarischen ludiplebeii, Ceriales, Apollinares, Megalenses undFlorales ausführlich einzugehen. Einbesonderes Interesse wirddabei einem auffälligen Kultwandel gelten, dennfürdenzuuntersuchenden Zeitraum läßt sich eine Hellenisierung der den Spielen zugrundeliegenden Gottesvorstellungen unddesRitus beobachten. Ziel derfolgenden Ausführungen soll deshalb in gleicher Weise sein, dieses Phänomen zu konkretisieren. So bildet nicht allein aus chronologischen Gründen eine bereits erwähnte rituelle Neuerung denAusgangspunkt derfolgenden Untersuchungen.

1. DIE EINFÜHRUNG DER LUDI SCAENICI ANDENLUDI MAXIMI/ROMANI

Inderbisherigen Untersuchung warausschließlich vonPferde- und/oder Wagenrennen und allenfalls von Faustkämpfen die Rede, die neben der einleitenden Prozession unddenOpfern als ludi circenses das Kernprogramm derfrühen römischen Veranstaltungen bildeten. Doch die Reorganisation des öffentlichen Spielwesens, die mitdemStändeausgleich von367/366 erfolgte1, hatte nicht nur verwaltungstechnische und fiskalische Folgen. Mit der Einsetzung der curulischen Aedilen als curatores ludorum entfaltete sich sicherlich ein Gestaltungswille, der sich natürlich auch auf die ‚Liturgie‘der Spiele konzentrieren konnte. Insbesondere die Eröffnung des Zugangs zur curulischen Aedilität für die Plebejer dürfte neue Kräfte freigesetzt haben. Offenbar hat schon der der Plebs entstammende M. Popillius Laenas, dererste belegte curulische Aedil, seinen Ehrgeiz auf die ludi maximi/Romani gerichtet. Es ist jedenfalls auffällig, daß in seinem Amtsjahr, imJahre 364, zumersten Malszenische Darbietungen gegeben worden sind. 1

Vgl. dazu undzumfolgenden oben Kap. II. 2. B.

120

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

Aufgrund einer Seuche in denJahren 365 und364 sollen diese ludi scaenici als Sühnemittel eingeführt worden sein. Es galt umjeden Preis, dieGötter gnädig zu stimmen2. Und da die Pest sich ausweitete, soll ihre Einrichtung sogar auf priesterliche Weisung erfolgt sein3. Ungeachtet dessen, daß offenbar erst das bewährte Mittel der Nageleinschlagung in die Wand des capitolinischen IuppiterTempels zumErfolg geführt hat4, ist die Wertung der szenischen Spiele als res nova (!) von hoher Bedeutung5. Mit diesem Ausdruck belegten die Römer bekanntlich unerhörte Neuerungen oder Umwälzungen, die den mos maiorum in Frage stellten. Und aufgrund dieser begrifflichen Akzentuierung möchte man eher anvöllig neuartige verantwortliche Kräfte denken. Wiedemauch sei, hinter denludi maximi/Romani scaenici6 standen wohl dieerst kurz zuvor eingesetzten curulischen Aedilen, die sich alternierend mitdemPatriziat ausderPlebs rekrutierten. Bei derEinführung derszenischen Spiele dürften dieplebejischen Beamtenallerdings mitdenpontifices zusammengearbeitet haben, wiedieNachrichten

2

3

4 5

6

3: Et hoc et insequenti anno C. Sulpicio Petico C. Licinio Stolone consulibus Liv. 7, 2, 1– pestilentia fuit. Eo nihil dignum memoria actum, nisi quodpacis deum exposcendae causa tertio tumpost conditam urbem lectisternium fuit; et cumvis morbi nec humanis consiliis nec ope divina levaretur, victis superstitione animis ludi quoque scenici –nova res bellicosopopulo, namcirci modospectaculum fuerat – inter alia caelestis iraeplacamina instituti dicuntur. Vgl. Val. Max. 2, 4, 4. –Die Wahl des Mittels erinnert an Hdt. 1, 167, wonach in Agylla im6. Jh. Agone –freilich keine szenischen (!) –als Sühnemittel zurBesänftigung derGötter veranstaltet wurden; dazu schon oben Kap. II. 1. A. S. auch zumVergleich mit der römischen Situation im Jahre 364 J.-P. Thuillier, Les Sports dans la Civilisation Étrusque, Stadion 7, 1981, 195 Anm. 61. Aug. civ. 2, 8: Namingravescente pestilentia ludi scaenici auctoritate pontificum Romae primitus instituti sunt. Oros. 3, 4, 1, u. 5: Anno ab Vrbe condita CCCLXXXIIII L. Genucio et Q. Servilio consulibus ingens universam Romam pestilentia corripuit .... cumpestilentia in dies crudesceret auctores suasere pontifices, ut ludi scaenici diis expetentibus ederentur. 4, undzur Bedeutung oben Kap. II. 1. C. Vgl. Liv. 7, 3, 1– Liv. 7, 2, 3. Vgl. Val. Max. 2, 4, 4 (novitate); anders dann Fest. p. 436 Lindsay (primum); Aug. civ. 2, 8 (primitus). Kein Zeugnis vermerkt, daßdiese ersten szenischen Darbietungen andenludi maximi|Romani stattgefunden haben. Vgl. auch kritisch J. A. Hanson, Roman Theater-Temples, (Princeton Monograph in Art and Archaeology; 33) Princeton, NewJersey 1959, 11 Anm. 17; 12; E. S. Gruen, Culture andNational Identity in Republican Rome, (Cornell Studies in Classical Philology; 52) Ithaca –New York 1992, 185 m. Anm. 7. Wenngleich alles dafür spricht, wird die in der Forschung häufig vertretene, aber nicht diskutierte Anschauung (s. etwa B. L. Ullman, Dramatic Satura, CPh9, 1914, 13; P. L. Schmidt, Postquam ludus in artem paulatim verterat. Varro unddieFrühgeschichte desrömischen Theaters, in: G. VogtSpira (Hrsg.), Studien zur vorliterarischen Periode im frühen Rom, (Script-Oralia; 12. Reihe A: Altertumswissenschaftliche Reihe; 2) Tübingen 1989, 86) durch denWortlaut der Berichte nicht gestützt. Wirwissen lediglich, daßdie scaenici imCircus Maximus stattfanden, dennLiv. 7, 3, 1 f., berichtet, daßinfolge einer Überflutung dieses Veranstaltungsplatzes das Sühnemittel der szenischen Spiele versagte; betont vonC. Saunders, The Site of Dramatic Performances at Rome in theTimes of Plautus andTerence, TAPhA 44, 1913, 89; M. Bieber, The History of the Greek andRoman Theater, Princeton, NewJersey 21961, 167; E. Rawson, Theatrical Life in Republican Rome and Italy, PBSR 53, N. S. 40, 1985, 101Anm. 23; jetzt in: dies., Roman Culture andSociety. Collected Papers, with a Foreword by F. Millar, Oxford 1991, 473 Anm. 23.

1. Die Einführung derludi scaenici andenludi maximi/Romani

121

des Augustin unddes Orosius nahelegen. Denn auch die Patrizier müssen ein Interesse daran gehabt haben, daß das Volk von der Seuche abgelenkt wurde. Schließlich durfte dermühsam erreichte Ständeausgleich nicht aufs Spiel gesetzt werden. ImZentrum derTradition zurEinführung derludi scaenici stehen die Berichte desLivius unddesValerius Maximus mitihren literarhistorischen undtheatergeschichtlichen Exkursen7. Hier sei nurdie Sicht des Livius skizziert. Die Forschung teilt die einzelnen Entwicklungsstufen etwa folgendermaßen auf8: 1. Im Jahre 364 wurden aus Etrurien ludiones gerufen, die zur Flöte tanzten

(§ 4). 2. Die römische Jugend imitierte diesen Tanz, fügte aber noch Spottverse, die sogenannten versus Fescennini, hinzu. Das Ganze läßt sich wohl unter dem Begriff des ludus talarius subsumieren (§ 5). 3. Diese Darbietung fand Gefallen. Daher erhielten die römischen Darsteller denNamen histrio, denn hister sei dasetruskische Wort fürludio. Diese Ak-

4.

5.

7

8

teure trugen allerdings keine versus Fescennini mehr vor, sondern impletae modis saturae, melodienreiche vermischte Vorführungen. Damit verloren die Darbietungen ihren Improvisationscharakter (§§ 6 f.). Livius Andronicus hatdanneinefabula mitHandlung eingeführt. Sie bestand aus demVortrag von Liedern (cantica) undvon Dialogen (diverbia) unter Einbeziehung eines Chores. Derhistrio beschränkte sich aufdenDialog und 10). die pantomimische Begleitung derLieder anderer Darsteller (§§ 8– Schließlich hat die römische Jugend die ursprünglich improvisierten Spottgesänge als exodia wiederaufgenommen undzu einem speziellen Typus der Komödie entwickelt, indem siediese alssogenannte fabula Atellana, eine aus demsüditalischen Raum importierten Kunstform, kombinierte (§§ 11f.).

Liv. 7, 2; Val. Max. 2, 4, 4. –Diese Texte haben eine Fülle vonUntersuchungen hervorgerufen, die im wesentlichen umdie für die latinistische Literaturwissenschaft bedeutsame 83, stellt in einem Forschungsbericht den saturae-Frage kreisen. P. L. Schmidt (1989) 78– Stand derDiskussion unddie dabei entwickelten Hauptprobleme vor. P. L. Schmidt (1989) 85–105, unterscheidet undkommentiert ausführlich fünf Phasen und rekonstruiert damit, zunächst unabhängig von der Frage nach der Historizität, die in der Tradition wiedergegebene Sicht undEinschätzung des frühen Theaters. Vgl. auch allgemein die Skizzen bei J. H. Waszink, Varro, Livy andTertullian on the History of Roman Dramatic Art, VChr 2, 1948, 234; O. Szemerényi, TheOrigins of Roman Drama andGreek Tragedy, Hermes 103, 1975, 303; J. Blänsdorf, Voraussetzungen undEntstehung der römischen Komödie, in: E. Lefèvre (Hrsg.), Dasrömische Drama, (Grundriß derLiteraturgeschichten nach Gattungen) Darmstadt 1978, 93 f.; H.-D. Blume, Einführung in das antike Theaterwesen, (Die Altertumswissenschaft) Darmstadt 31991, 112. –Der Vollständigkeit 175) halber sei auf den Exkurs des Horaz zum frühen Theaterwesen (epist. 2, 1, 139– hingewiesen, derjedoch für unsere Fragestellung außer Betracht bleiben kann, da es sich umeine Einschätzung derrömischen Frühzeit handelt, welche die ländlichen Aspekte des römischen Theaters vom Standpunkt des Augusteers aus idealisiert. Vgl. W. Hupperth, Horaz über die Scaenicae Origines der Römer (epist. 2, 1, 139 ff), Düsseldorf 1961; Schmidt, 110 ff.

122

III. DieAusweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Unsere Aufgabe kann es nicht sein, noch strittige Fragen der Entwicklung des Theaterwesens von 364 an zu diskutieren. Vielmehr soll untersucht werden, ob die Nachrichten von der Einrichtung solcher ludi scaenici im Jahre 364 glaubwürdig sind, ferner, welchen Einfluß eine etwaige Neuerung aufdie weitere Entwicklung der ludi publici haben sollte. Damit beschränken sich die folgenden Ausführungen imwesentlichen auf die oben skizzierte erste Entwicklungsstufe. In der älteren Forschung ging mandavon aus, daßder Bericht des Valerius Maximus auf Livius zurückgehe, lediglich den Text habe er in Einzelheiten modifiziert9. Einludio wirdzumBeispiel erst nachdeniuvenes gerufen, dieerste undzweite Stufe werden somit vertauscht. Weitere Unterschiede unterstreichen aber nur, daßauch demvalerischen Text, unabhängig vonLivius, ein verlorener Bericht des Varro zugrundeliegt. Einleitend bringt Valerius nämlich bei der Frage nachderorigo ludorum eine entscheidende Notiz. Dieersten ludi circenses seien als Consualia vonRomulus beim Raub derSabinerinnen veranstaltet worden: itaque placandi caelestis numinis gratia conpositis carminibus vacuas aures praebuit ad id tempus circensi spectaculo contenta, quodprimus Romulus raptis virginibus Sabinis Consualium nomine celebravit10. Diesen Zusammenhang stellt derlivianische Bericht nicht her. Tertullian hingegen, dereine Reihe vonAngaben für sein Werk De Spectaculis demVarro in derVermittlung durch Suetons Historia Ludicra verdankt11, bringt dieselbe Verbindung wie Valerius. Zweifel an diesem ‚Überlieferungsstemma‘ werden schließlich dadurch beseitigt, daß Valerius, ebenso im Unterschied zuLivius, die anmutige Behendigkeit, die decora pernicitas, deretruskischen ludiones aufdiekleinasiatische Herkunft dieses Volkes zurückführt: ... vetusto ex more Curetum Lydorumque, a quibus Tusci originem traxerunt; auch Varro, Sueton undTertullian verzeichneten eine derartige Etymologie12. Peter Lebrecht Schmidt hat deshalb überzeugend darauf hin-

9 Etwa F. Leo, Varro unddie Satire, Hermes 24, 1889, 77; G. Wissowa, Religion undKultus der Römer, (HdAW; 4, 5) München 21912, ND 1971, 462; O. Weinreich, Zur römischen 407. Satire, Hermes 51, 1916, 403– 114, erscheinen sogar die ludi scaenici als eine 10 Val. Max. 2, 4, 4. –Bei Ov. ars am. 1, 101– Stiftung desRomulus, denner läßt die Sabinerinnen ineinem Theater entführen undweist damit die Feste für die Gottheit Consus als szenische Veranstaltungen aus. Vgl. Vf., Verständnis- undEntwicklungsstufen derarchaischen Consualia. Römisches Substrat undgriechische Überlagerung, Hermes 125, 1997, 429 f. m.Anm. 89. 11 Tert. spect. 5, 5; C. Cichorius, Ueber Varros Libri DeScaenicis Originibus, in: Commenta-

tiones Philologae quibus O.Ribbeckio Praeceptori Inlustri Sexagesimum Aetatis Magisterii Lipsiensis Decimum Annum Exactum Congratulantur Discipuli Lipsienses, Leipzig 1888, 425; H. F. Soveri, De Ludorum Memoria praecipue Tertullianea Capita Selecta, Helsinki 1912, 158 ff.; O. Weinreich (1916) 406; J. H. Waszink (1948) 226 f.; 230 f.; H. Jürgens, Pompa Diaboli. Die lateinischen Kirchenväter unddas antike Theater, (Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft; 46) Stuttgart –Berlin –Köln –Mainz 1972, 155; B. Cardauns, M. Terentius Varro. Antiquitates Rerum Divinarum II: Kommentar, (Akademie der Wissenschaften undderLiteratur Mainz. Abhandlungen derGeistes- undSozialwissenschaftlichen Klasse) Wiesbaden 1976, 177. 12 Vgl. Val. Max. 2, 4, 4, mit Varr. = Suet. frg. 185** p. 333 f. Reifferscheid = Tert. spect. 5, 2: ab his (sc. auctoribus multis) ludorum origo sic traditur: Lydos ex Asia transvenas in Etruria consedisse ... igitur in Etruria inter ceteros ritus superstitionum suarum spectacula

1. Die Einführung derludi scaenici andenludi maximi/Romani

123

gewiesen, daßsich die ‚Theatergeschichte‘ in Varros Werk Antiquitates Rerum Divinarum in denBüchern 9 (De Ludis Circensibus) und 10 (De Ludis Scaenicis) befunden haben muß13. Ergänzend seien noch die Notizen desAugustin unddes Orosius hervorgehoben, dieludi scaenici seien, gerade dadiePest sich ausweitete, auf Weisung derpontifices eingeführt worden14. Mit dieser Angabe wird ein weiteres Stück des varronischen Berichtes gewonnen, denn Augustin, vondem seinerseits Orosius abhängt, hatoffenbar fürdiese Information auf denAntiquar zurückgegriffen15. All diese quellenkritischen Überlegungen haben für die nun anstehende nähere Betrachtung derrituellen Neuerung von364 Bedeutung. Was fand an diesen ludi scaenici statt? Varro bzw. Livius sagt: ... ludiones ex Etruria acciti, ad tibicinis modos saltantes, haud indecoros motus more Tusco dabant16. Damit erreichen wir die Frage, ob undinwieweit die stadtrömischen ludi scaenici durch etruskische Vorbilder angeregt wurden. Varro selbst berichtet in De Lingua Latina voneinem Volnius, qui tragoedias Tuscas scripsit17. Ausgehend vondiesem Zeugnis, wurde die Vermutung geäußert, daßin dieser frühen Phase des stadtrömischen Theaters neben demTanz zurFlöte schon etruskische Dramen, die sich amgriechischen Vorbild orientierten, aufgeführt worden sein könnten18. Diese Annahme istproblematisch, daeinBezug aufdiebloße varronische Erwähnung desDramatikers Volnius bei weitem nicht ausreicht, zumal wir nicht einmal wissen, wanner gelebt hat19. Auch Vasenbilder wurden herangezoquoque religionis nomine instituunt: inde Romani arcessitos artifices mutuantur, tempus, 240; C. A. enuntiationem, ut ludii a Lydis vocarentur. Vgl. v. a. J. H. Waszink (1948) 238– van Rooy, Livy VII 2 andValerius Maximus II 4, 4. Two Notes, Mnemosyne Ser. 4, 5,

1952, 241. 13 P. L. Schmidt (1989) 107 f. –108 Anm. 75, betont Schmidt zu Recht, daß sich die Berichte des Livius und Valerius Maximus in der kommentierten Edition der Fragmente von B. 179) noch unter den 59; 177– Cardauns weder unter denBüchern 9 und10 (vgl. (1976) 57– 129) finden lassen. Testimonien (vgl. 125– 14 Aug. civ. 2, 8; Oros. 3, 4, 5. 15 So schon L. Krahner, Ueber das zehnte Buch der Antiquitates Rerum Divinarum des M. Terentius Varro. EinBeitrag zurUntersuchung über die sacrale Bedeutung derscenischen Spiele in Rom, Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft 10, 1852, 388 ff. Vgl. J. H. Waszink (1948) 228; H.Jürgens (1972) 158f. –S. aber kritisch B. Cardauns (1976) 179, der anLiv. 7, 2, als Quelle denkt. Dabei übersieht erjedoch, daßLivius voneiner priesterlichen Empfehlung gerade nichts zu berichten weiß und seinen Bericht schließlich auf Varro stützt. –Daß vor dem Antiquar wiederum zunächst die Priesterannalen und dann die Annales Maximi diese Einzelheit verzeichneten, wie es P. L. Schmidt (1989) 87, äußert, mußKonjektur bleiben. ZurBeurteilung derPontifikalannalen vgl. oben Kap. II. 4. C. 16 Varr. = Liv. 7, 2, 4. 17 Volnius, GRF test. p. 126 = Varr. 1. 1. 5, 55. –Zu Volnius, der die Namen der drei ursprünglichen Tribus (Ramnes, Tities, Luceres) für etruskisch erklärte, vgl. W. Strzelecki, 767; W. V. Harris, Rome in Etruria andUmbria, Oxford 1971, 10; H. RE IX A, 1961, 766– Gärtner, Volnius: KIP V, 1975, 1321. 18 O. Szemerényi (1975) 317; T. P. Wiseman, Satyrs in Rome? The Background to Horace’s Ars Poetica, JRS 78, 1988, 5; jetzt in: ders., Historiography andImagination. 8 Essays on

Roman Culture, (Exeter Studies in History; 33) Exeter 1994, 74; ähnlich R. C. Beacham, The Roman Theatre andIts Audience, London 1991, 10. 19 Vgl. auch die Bemerkungen vonD. Briquel, Die Frage deretruskischen Herkunft des rö-

124

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

gen, umdie Existenz szenischer Spiele bei denEtruskern wahrscheinlich zumachen: János G. Szilágyi etwa hatauf das Fragment einer schwarzfigurigen etruskischen Halsamphora imLouvre aufmerksam gemacht; es datiere in denBeginn des 5. Jahrhunderts undsei die früheste bekannte Darstellung eines Satyrspiels mitmaskierten Darstellern, wasfürhöher entwickelte szenische Spiele in Etrurien spreche20. Seine Interpretation dieses Zeugnisses ist allerdings strittig, und letztlich ist nicht auszuschließen, „ daß der Maler derScherbe im Louvre durch importierte Vasenbilder angeregt wurde unddabei ohne Bezug auf die eigene Umwelt variierte oder kombinierte“21. Einen verläßlicheren Aufschluß über die etruskischen Ursprünge desstadtrömischen Theaters gibt der Wortschatz22. Schon das lateinische Wort für die Bühή durch dasEtruskische vermittelt η ν ne,scaena, ist als griechisches Lehnwort σκ worden, da der Doppelvokal ai im Lateinischen sonst nicht zu erklären wäre23. Vor allem die Bezeichnung des Tänzers als ludio bei Varro gibt weiteren Aufschluß. Dabei ist einursprüngliches Wort ludius, wiees Plautus belegt, anzuneh24.DasSubstantiv ludius men, denn „ludio is a late crossing of ludius andhistrio“ ῳ ιδ ό ist vongriechisch α ςabzuleiten, „which in Etruscan appeared as *auluite ὐ λ

20

21

22

mischen Theaters beidenSchriftstellern derKaiserzeit (Livius, Valerius Maximus, Cluvius Rufus), in: J. Blänsdorf (Hrsg., inVerbindung m.J.-H. André u. N. Fick), Theater undGesellschaft imImperium Romanum. Théatre et Société dansl’Empire Romain, (Mainzer Forschungen zuDrama undTheater; 4) Tübingen 1990, 93. . ZurDeutung eines etruskischen schwarzfigurigen J. G. Szilágyi, „Impletae Modis Saturae“ Vasenbildes, in: J. N.Coldstream –M. A. R. Colledge (Eds.), Greece andItaly in theClas9 sical World. Acta of the XI International Congress of Classical Archaeology, London, 3– September, 1978, London 1979, 193 f.; ausführlich Szilágyi, ‚Impletae Modis Saturae‘, 23; sich anschließend T. P. Wiseman (1988/1994) 71; 74; R. C. Prospettiva 24, 1981, 2– Beacham (1991) 10. –Vgl. auch V. Jolivet, Aspects du Théâtre Comique en Étrurie Préromaine et Romaine. À propos d’unVase Étrusque à Figures Rouges auMusée duLouvre, IVe 50; ders., Les Jeux Scéniques en Étrurie. Premiers Témoignages (VIe– RA 1983, 13– Siècle av. J.-C.), in: J.-P. Thuillier (Éd.), Spectacles Sportifs et Scéniques dans le Monde Étrusco-Italique. Actes de la Table Ronde Organisée parl’Équipe de Recherches Étrusco4 Mai 1991, Italiques del’UMR 126 (CNRS, Paris) et l’École Française deRome, Rome, 3– 377. (CEFR; 172) Roma 1993, 349– K. Schauenburg, Szenische Aufführungen in Etrurien?, in: F. Krinzinger –B. Otto –E. Walde-Psenner (Hrsgg.), Forschungen und Funde. Festschrift B. Neutsch, (Innsbrucker 83. Beiträge zur Kulturwissenschaft; 21) Innsbruck 1980, 439–443 (Zitat: 441); Taf. 80– Vgl. noch die Bemerkungen vonT. B. L. Webster, Griechische Bühnenaltertümer, (Studienhefte zurAltertumswissenschaft; 9) Göttingen 1963, 58, undJ. Blänsdorf (1978) 93. Vgl. allgemein T. P. Wiseman, Roman Legend andOral Tradition. Rez. zu:J. N.Bremmer –N. M. Horsfall (1987), JRS 79, 1989, 137; jetzt in: Wiseman (1994) 36; P. L. Schmidt

(1989) 125 f. 23 A. Walde –J. B. Hofmann, Lateinisches etymologisches Wörterbuch II, (Indogermanische Bibliothek. Zweite Reihe: Wörterbücher) Heidelberg 41965, 485; A. Ernout –A. Meillet, Dictionnaire Étymologique dela Langue Latine. Histoire desMots, Paris 41967, 601; C. De Simone, Die griechischen Entlehnungen im Etruskischen II: Untersuchung, Wiesbaden 38; O. Szemerényi (1975) 307 f.; D. Briquel (1990) 95. 1970, 35– 24 O. Szemerényi (1975) 313. –So hat auch Dion. Hal. ant. 2, 71, 3, die gräzisierte Form von ludio. Vgl. unten Kap. IV. 1. D., sowie J. H. Waszink (1948) 239.

1. Die Einführung derludi scaenici andenludi maximi/Romani

125

andwas taken over into Latin as (o)loide-os, loidios, the source of Plautine lu25. Das Wort ludius kann nicht auf Ludius oder Lydius zurückgeführt werdius“ den26, so daß es ursprünglich eine Bedeutung wie „ der lydische (d. h. der etruskische) Schauspieler“hatte27. Fürihnhatte dasEtruskische nämlich mithister ein eigenes Wort, wie Varro selbst sagte28. Unddagegen spricht schließlich die alternative, ebenso vonVarro gegebene Etymologie: ludios a ludo id est a lusu29. Auch wenn in späterer Zeit ludius bzw. ludio undhistrio dasselbe, nämlich denSchauspieler an sich, meinen konnten30, unterstreichen diese wortgeschichtlichen Überlegungen, daß der ursprüngliche ludius im Jahre 364 durchaus als Tänzer, derzurFlöte tanzte, vorstellbar ist. Eine Fülle vonfrüheren etruskischen Denkmälern belegt imübrigen die Existenz eines Waffentanzes31. Auch sei daran 25 O. Szemerényi (1975) 313. 26 Vgl. zumfolgenden O. Szemerényi (1975) 312 f., undM. Tagliafico, Ludiones, Ludi Saeculares e Ludi Scaenici, Aevum 58, 1994, 52 f. –S. schon skeptisch A. Ernout –A. Meillet (41967) 369; C. DeSimone (1970) 275 f.; dannv. a. D. Briquel, Ludi/Lydi. Jeux Romains et Origines Étrusques, Ktèma 11, 1986, 161 m. Anm. 6. –Generell ist die These von der kleinasiatischen Herkunft der Etrusker sehr problematisch, basiert sie doch zu einem 4, die Etrusker seien beträchtlichen Teil auf der fragwürdigen Aussage des Hdt. 1, 94, 2– überhaupt die Erfinder von Spielen gewesen (dazu insb. J.-P. Thuillier, Les Jeux Athlé8, u. Briquel, 166), eine tiques dans la Civilisation Étrusque, (BEFAR; 256) Rome 1985, 3– Feststellung, die schon in derAntike kritisiert wurde; so Athen. 1, 19 a. Vgl. zumProblem dann auch R. Drews, Herodotus 1. 94, the Drought ca. 1200 BC, and the Origin of the 39, derdenüberzeugenden Nachweis führt, daßes sich bei Etruscans, Historia 41, 1992, 14– an aetiological construction of the late fifth century, and dem Bericht Herodots um „ probably produced in Athens“(38) handelt. 27 Varr. = Suet. frg. 185** p. 333 f. Reifferscheid = Tert. spect. 5, 2; Varr. vit. pop. Rom. 1, frg. 27 p. 287 Riposati2 = Non. p. 851 Lindsay: Quod ludis pueri praesules essent GLABRI ac depilis propter aetatem, quos antiqui Romani LYDIOS appellabant, ut est in lib. I Varronis de Vita Populi Romani. Vgl. sich anschließend O. Weinreich (1916) 405; F. Muller Jzn., ZurGeschichte der römischen Satire, Philologus 78, 1923, 260; jetzt in: D. Korzeniewski (Hrsg.), Die römische Satire, (WdF; 238) Darmstadt 1970, 62 f.; M. Leu1928, ND mann, Lateinische Laut- undFormenlehre, (HdAW; 2, 2, 1) München 51926– 1977, 290; 365; A. Walde –J. B. Hofmann (41965) I 828. 28 Varr. = Liv. 7, 2, 6, undVal. Max. 2, 2, 4. Vgl. R. Maltby, A Lexicon of Ancient Latin Etymologies, (ARCA; 25) Leeds 1991, 280. 29 Varr. scaen. orig. 1, frg. 11 p. 425 Cichorius = GRF frg. 435 p. 363 = ant. rer. div. frg. 80* p. 57 Cardauns = Suet. frg. 185** p. 333 Reifferscheid = Tert. spect. 5, 3: Sed etsi Varro lu lusu interpretatur sicut et Lupercos ludos appendo discurrant, tamen eumlusum iuvenum et diebus festis et templis et religionibus reputat. Vgl. R. Maltby (1991) 350. S. noch Isid. etym. 18, 16, 2: Varro autem dicit ludos a luso vocatos, quod iuvenes per eos diesfestos solebant ludi exultatione populum delectare. 30 Gleichwohl gab es spätestens seit der 2. Hälfte des 1. Jh.s subtile Abstufungen zwischen 57. S. noch generell zumumfasdem ludius unddemludio. Vgl. M. Tagliafico (1994) 53– senden Terminus histrio H. Leppin, Histrionen. Untersuchungen zursozialen Stellung von Bühnenkünstlern imWesten des Römischen Reiches zurZeit derRepublik unddes Princi16. pats, (Antiquitas. Reihe 1; 41) Bonn 1992, 3 f.; 8– 31 S. U. Wisseman, The Archaeological Evidence for Etruscan Games, Diss. Bryn Mawr 222; G. Camporeale, La Danza Armata in College 1980, AnnArbor, Michigan 1981, 210– 42. –In dem ludius jedoch wie P. L. Schmidt (1989) 90 f. Etruria, MEFRA 99, 1987, 11–

126

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

erinnert, daß literarische undarchäologische Zeugnisse den durch Flötenspiel begleiteten Faustkampf verläßlich dokumentieren32. Die Musik spielte schon längst eine besondere Rolle. Des weiteren ist auf das lateinische Wort histrio33 hinzuweisen, dasauf etruskisch hister zurückgeht34. So wird der generalisierendenNotiz desTacitus über die Spiele dermaiores, fürwelche die histriones aus Etrurien nach Romgerufen worden seien, einige Glaubwürdigkeit zuzuschreiben sein35. Das Wort hister gibt schließlich einen Hinweis, wie sich die frühen römischen ludi scaenici gestaltet haben. Oswald Szemerényi hat überzeugend auf ein griechisch entlehntes, jedoch etruskisch vermitteltes Wort geschlossen und histrio –histricus aufἵσ –ἱσ τ ρ–ἱσ τ die Reihe hister – ω ρ ό ιω τ ν ρ ο ικ ό ςzurückgeDas erklärt, weshalb in demvarronischen Text ludius undhistrio nebenführt36. einander bestehen konnten. Ein Flötentänzer undein ‚Erzähler‘ traten bei den szenischen Spielen auf. Tanz undmündliche Einschübe wurden somit bereits von Varro kontaminiert.

(vgl. 93), einen Waffentänzer zu erkennen, der „ bei den ludi circenses von alters her“ auftrat, ist fraglich, dadie Beschreibung derpompa circensis bei Q. Fabius Pictor, FGrH 13, keinen Quellenwert für die Frühzeit 809 frg. 13 b p. 866 f. = Dion. Hal. ant. 7, 72, 1–

beanspruchen kann. Vgl. oben Kap. II. 1. C., und4. A. 32 Ausführlich Kap. II. 1. A. 33 Erstmals belegt bei Plaut. Amph. 69; 77; Cap. 13; Poen. 20; Truc. 931. 34 A. Walde –J. B. Hofmann (41965) I 653; A. Ernout –A. Meillet (41967) 297; kritisch 1928) 338, der das Wort hister antiquarischer Gelehrsamkeit jedoch M. Leumann (51926– Natürlich leitet sichhistrio nicht voneinem etruskischen Schauspieler namens zuschreibt. – Histros her, wiederHistoriker M.Cluvius Rufus, HRRII frg. 4 p. 115 = Plut. quaest. Rom. d, der im 1. nachchristlichen Jh. wirkte (zu ihmausführlich D. Briquel 107 = mor. 289 c– (1990) 99–101), geäußert hat; dazu H. J. Rose, The Roman Questions of Plutarch. A New Translation with Introductory Essays anda Running Commentary, Oxford 1924, 212; H. Leppin (1992) 316 f. DieNachricht entlarvt sich selbst alsAitiologie, dadiePest hier nicht, wie sonst einhellig berichtet wird, die Einführung von ludi scaenici veranlaßt, sondern schlicht alle auftretenden Schauspieler bis aufdenbesagten Histros hinwegrafft. –Die von Paul. exc. Fest. p. 89 Lindsay, undIsid. etym. 18, 48, vertretene Etymologie, histrio sei auf Histria zurückzuführen, ist bloße gelehrte Konstruktion. Vgl. H.Jürgens (1972) 158Anm. 3; Briquel (1986) 164, und(1990) 103 Anm. 33. 35 Tac. ann. 14,21, 1.–DieExistenz eines etruskischen hister wirdauchnicht durch CIE2965 : trepi: = TLE2 1541, eine zweisprachige Inschrift ausClusium, widerlegt, woes heißt: aθ Trepi, lateinisch Arθ anasa |Ar. Trebi. histro. Dabeide Zeilen eine Person namens Arnθ anasa undhistro dasselbe beruns Trebius, erwähnen, liegt es natürlich nahe, daß auch θ anasa das etruskische Wort für zeichnen: histro ist folglich histrio, unddeshalb müßte θ Schauspieler sein. Vgl. O. A. Danielsson, Etruskische Inschriften ausderGegend vonComacchio, Glotta 16, 1928, 91; S. P. Cortsen, ZurAgramer Mumienbinde, Glotta 29, 1941, 66. Selbst wenndemaber so wäre, kanndiese Beobachtung nicht gegen eine Ableitung des for Etruscan might have lateinischen histrio vometruskischen hister eingebracht werden, „ hadtwo(or even more) terms denoting different aspects of the actor’s art“(O. Szemerényi (1975) 315). Vgl. M. Tagliafico (1994) 53 Anm. 22. 36 O. Szemerényi (1975) 315 f. –Eine Spur findet sich auch bei Isid. etym. 18, 48, wenner ne-

beneiner etwaigen Herkunft derhistriones ausHistria (dazu oben) als weitere Möglichkeit vermerkt, sie könnten so heißen, quod perplexas historiis fabulas exprimerent, quasi historiones.

1. Die Einführung derludi scaenici andenludi maximi/Romani

127

Derartige Aufführungen werden für das Jahr 364 anzunehmen sein. Undes kannnicht überraschen, daßdieetruskischen Akteure fürdieludi scaenici gerade im Amtsjahr des curulischen Aedilen M. Popillius Laenas nach Rom gerufen worden sind. Entstammte doch der ehrgeizige Plebejer einer wohl aus Etrurien kommenden gens37. Natürlich sei eingeräumt, daßfür die Zeit vor 364 mit ‚szenischen‘Bräuchen zurechnen ist. Die versus Fescennini spiegeln offenbar einen alten italischen Einfluß wider, undmanwird bestimmt seit jeher getanzt, gesungen undmusiziert haben38. Das Jahr 364 stellt dennoch eine Zäsur für die Entwicklung deröffentlichen Spiele dar. Durch die Aufnahme in das Programm der ludipublici erreichten nunetwaige Traditionen dieBühne, dieja diesem Teil der Spiele als ludi scaenici ihren Namen gaben39. Im übrigen wird man sich von Vorstellungen über das Programm derBühnenspiele lösen müssen, die sich auf dramatische Inszenierungen beschränken. Bloße Erzähl- oder Dialogtraditionen lassen sich noch für die Zeit der späten Republik nachweisen. Cicero hatte in einer verlorenen Rede desJahres 66 fürQ. Gallius vonDialogen zwischen Dichtern und Philosophen gesprochen, die als ludi scaenici gegeben wurden40. Es handelte sich umsogenannte logoi41. Welche Entwicklung aber die ludi scaenici von364 animeinzelnen genommenhaben, ist wegen fehlender aussagekräftiger Zeugnisse nachwievorumstritten, undvieles mußSpekulation bleiben. Nach traditioneller Lesart soll die römische Jugend den Tanz zur Flöte nachgeahmt und durch Einbeziehung von iocularia modifiziert haben, eine Entwicklung, die wegen des Temporaladverbs deinde im varronischen bzw. livianischen Text später anzusetzen wäre: Imitari

deinde eos iuventus, simul inconditis inter se iocularia fundentes versibus, coepere; nec absoni a voce motus erant42. Dieser Eingriff ist aber kaum als historisch anzusehen43. Indessen könnten in Etrurien die szenischen Spiele bereits um300 vomklassischen griechischen Drama beeinflußt gewesen sein, wie es der Bildschmuck einiger Sarkophage nahelegt44. Doch derGrad der Dramatisierung läßt

37 K. Ziegler, Popillius (20): RE XXII 1, 1953, 59. 5. 38 Vgl. auch zusammenfassend J. Blänsdorf (1978) 95 f.; R. C. Beacham (1991) 2– 39 C. A. vanRooy (1952) 238, undO. Szemerényi (1975) 316 f., unterteilen die frühe Entpre-scenic“undeine „ scenic period“ . wicklung deshalb in eine „ 40 Cic. pro Q. Gallio, frg. 2 p. 27 Puccioni = Hier. adNepotian. ep. 52, 8. Vgl. I. Hilberg, Ein 94; E. Hauler, verkanntes Bruchstück von Ciceros Rede pro Q. Gallio, WS 27, 1905, 93– Die inCiceros Galliana erwähnten Convivia Poetarum ac Philosophorum undihrVerfasser, 105; dazu die Bemerkung vonT. P. Wiseman (1988/1994) 80: „What is clear is ebd., 95– thatourignorance should discourage dogmatism about whatcould orcould notbeshown on

. a Roman stage“ 41 Cic. proQ. Gallio, frg. 6 p. 29 Puccioni = Non.p. 88 Lindsay: egote certo scio omnes logos,

qui ludis dicti sunt, animadvertisse. 42 Varr. = Liv. 7, 2, 5. Vgl. noch zur Rolle der Jugend Val. Max. 2, 4, 4; Isid. etym. 18, 16, 2; J.-P. Morel, La Iuventus et les Origines du Théatre Romain (Tite-Live, VII, 2; Valère 252. Maxime, II, 4, 4.), REL 47, 1969, 208– 43 Vgl. nämlich kritisch J. H. Waszink, Tradition andPersonal Achievement in Early Latin Literature, Mnemosyne Ser. 4, 13, 1960, 19; J. Blänsdorf (1978) 94; W. Hofmann, Die Anfänge des Dramas in Rom, Altertum 26, 1980, 144. 44 L. B. van der Meer, Tragédie et Réalité. Programmes Iconographiques des Sarcophages 391. Étrusques, in: J.-P. Thuillier (Éd.) (1993) 379–

128

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

sich aufgrund der ausschließlich ikonographischen Anhaltspunkte nicht näher bestimmen. Wie demauch sei, für die ludi scaenici in Romdürfte eine solche Fortentwicklung wohl kaum Rückwirkungen gehabt haben. Selbst wenn Livius für das späte 4. Jahrhundert versichert, die pueri Romani seien in den litterae Etruscae unterrichtet worden45, heißt das noch lange nicht, daßes sich bei dieser Literatur umübersetzte griechische Dramentexte handelte. Für die Entwicklung derrömischen ludi scaenici kann nursoviel gesagt werden46: ImZuge derSamniten-Kriege kamen dieRömer mitderoskisch-kampanischen Atellane in Berührung, einer derb-rustikalen Posse, deren Name offenbar auf die Stadt Atella bei Neapel zurückgeht. Dabei handelte es sich umein Stegreifspiel immer wiederkehrender scherzhafter Figuren: des Maccus, des Bucco, des Dossenus unddes Pappus. Sie verkörperten das reiche Repertoire menschlicher Schwächen und Unzulänglichkeiten undlassen den ganz undgar volkstümlichen Charakter der Darbietungen hervortreten. Romdürfte schon bald die Atellane rezipiert haben, die ihrerseits durch die aus Süditalien und Sizilien stammende Phlyakenposse beeinflußt war, wiedie Fülle vonzeitgenössischen Vasenbildern bezeugt47. Auch bei diesen Aufführungen handelte es sich umeinobszönes Improvisationstheater, das vonWandertruppen aufhölzernen Bühnen gegeben wurde. Doch derum300 inTarent oder Syrakus wirkende Dichter Rhinton sollte diePhlyakenposse literarisch ausformen. Er entwickelte die Hilarotragödie, Parodien auf klassische Dramen48. Daßaber die vonVarro bzw. Livius fürRomerwähnten impletae modis saturae die vongriechischen, süditalischen Schauspielern importierten Rhintonica darstellen49, ist unwahrscheinlich. Die kulturellen Voraussetzungen für ein dramatisches Theater in Romwaren noch nicht voll ausgebildet. Die römischen ludi scaenici beschränkten sich bis weit in das 3. Jahrhundert hinein auf vorliterarische Darbietungen. Ohne Zweifel waraber mitderEinbeziehung szenischer Aufführungen in die ludi maximi/Romani von364 ein neuer undfolgenreicher Wegeingeschlagen worden. Wenn auch der Circus Maximus als Ort der circenses sogar ausgebaut wurde, wiedie Errichtung derStartplätze imJahre 329 belegt, diescaenici hingegen anderselben Spielstätte nurauftemporären Bühnen veranstaltet wurden50, die bislang lediglich von Pferde- und/oder Wagenrennen sowie vonFaustkämpfen bestimmten ludi publici wurden umeinen neuen Programmpunkt erweitert unddehnten sich auch zeitlich aus. Die seit demJahre 366 45 Liv. 9, 36, 3, betonend, er habe massenhaft auctores.

46 Vgl. zum folgenden M. Bieber (21961) 129–148; J. Blänsdorf (1978) 97; 123; R. Rieks, 354; 359 f.; H.-D. Blume (31991) Mimus und Atellane, in: E. Lefèvre (Hrsg.) (1978) 351– 9. 110–114; R. C. Beacham (1991) 5– 47 A. D. Trendall, Phlyax Vases, (BICS. Supplements; 19) London 21967. 6 p. 183 f.; frg. 48 Vgl. zuRhinton einstweilen noch die Anordnung der Texte in CGF2 test. 1– 28 p. 185–189. 1– 49 Vgl. zu Varr. = Liv. 7, 2, 7, P. L. Schmidt (1989) 121 f. 50 Startplätze: Liv. 8, 20, 2; dazu oben Kap. II. 2. B. –Temporäre Bühnen: Vgl. sehr anschaulich M. Bieber (21961) 146 Abb. 540, die Skizze einer hölzernen Phlyakenbühne sowie die Bemerkungen von H.-D. Blume (31991) 111; 122; dann allgemein E. Frézouls, 353. Aspects de l’Histoire Architecturale duThéâtre Romain, ANRW II 12, 1, 1982, 349–

2. Die ludi Tarentini von249

129

viertägig gefeierten ludi maximi/Romani werden seit 364 zumindest als fünftägige Veranstaltung anzusehen sein51. Erst imJahre 240 sollte derDichter undSchauspieler Livius Andronicus an diesen Spielen lateinische Versionen vongriechischen Dramen inszenieren, eine Neuerung vonbeträchtlicher Bedeutung fürdie ludipublici, die noch ausführlich zubehandeln sein wird52. Schon neunJahre zuvor hatte er dasProzessionslied für die den Gottheiten Dis Pater undProserpina geltenden ludi Tarentini geschrieben, wie Conrad Cichorius wahrscheinlich machen konnte53. Den Ausgangspunkt bildet eine Notiz des Pseudo-Acro: Valerius (leg. Verrius) Flaccus refert carmen saeculare ... Diti et Proserpinae constitutum bello Punico primo54. Auch das carmen, das der Jungfrauenchor imJahre 207 vortrug, wurde von Livius verfaßt; ein sieben Jahre später von P. Licinius Tegula gedichtetes carmen, das gleichfalls von einem Jungfrauenchor gesungen wurde, wurde von derpatrum memoria demProzessionslied des Archegeten derrömischen Literatur zurSeite gestellt55. Wegen des Ausdrucks patrum memoria ist diese Angabe wohl auf das ältere Prozessionslied zubeziehen, das Livius für die Feierlichkeiten des Jahres 249 geschrieben hat56. Vondiesen ludi Tarentini soll nundie Rede sein.

2. DIE LUDI TARENTINI VON249

Rombefand sich im 1. Punischen Krieg, als sich mehrere bedrohliche portenta ereigneten. Varro beschreibt die Situation unddie Bemühungen umdie Prokuration wie folgt: Cummulta portenta fierent, et murus ac turris, quae sunt inter portam Collinam et Esquilinam, de caelo tacta essent, et ideo libros Sibyllinos Xviri adissent, renuntiarunt uti Diti patri 51 So auch L. R. Taylor, The Opportunities for Dramatic Performances in the Time of Plautus andTerence, TAPhA 68, 1937, 287. 52 Vgl. unten Kap. IV. 1. B. 53 C. Cichorius, Römische Studien. Historisches, Epigraphisches, Literaturgeschichtliches 7, insb. 3; sich anschließend F. Altausvier Jahrhunderten Roms, Leipzig –Berlin 1922, 1– heim, Terra Mater. Untersuchungen zur altitalischen Religionsgeschichte, (RGVV; 22, 2) 15; K. Barwick, Das Kultlied des Livius Andronicus, Philologus 88, 1933, Gießen 1931, 1– 221; H. B. Mattingly, The Date of Livius Andronicus, CQ N. S. 7, 1957, 161 f.; P. 203– Weiss, Die ‚Säkularspiele‘ der Republik –Eine annalistische Fiktion? Ein Beitrag zum Verständnis der kaiserzeitlichen Ludi Saeculares, MDAI(R) 80, 1973, 207 Anm. 12; P. L. Schmidt, Horaz’ Säkulargedicht –ein Prozessionslied?, AU 28, 4, 1985, 43; ders. (1989) 123; G. Radke, ZurEntwicklung der Gottesvorstellung undderGottesverehrung in Rom, (IdF; 50) Darmstadt 1987, 72.

54 Verrius Flaccus = Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller. 55 207: Liv. 27, 37, 7. Zumcarmen vgl. auch Fest. p. 446 Lindsay, mit A. Abaecherli Boyce, The Expiatory Rites of 207 B. C., TAPhA 68, 1937, 161 f., und zur Ehrung des Livius Andronicus E. J. Jory, Associations of Actors in Rome, Hermes 98, 1970, 225 f.; H. Leppin 93; 201; unten Kap. IV. 1. B.; allgemein dazu E. S. Gruen, Studies in Greek (1992) 91– Culture and Roman Policy, (Cincinnati Classical Studies. N. S.; 7) Leiden –NewYork –

87. –200: Liv. 31, 12, 9 f. København –Köln 1990, 85– 56 Vgl. ausdrücklich H. B. Mattingly (1957) 161.

130

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

et Proserpinae ludi Tarentini in Campo Martio fierent tribus noctibus, et hostiae furvae immolarentur, utique ludi centesimo quoque anno fierent57. Ungünstige Vorzeichen führten also zueiner Befragung derSibyllinischen Bücher, einer Art

Sammlung vonProkurationsanweisungen. Diese empfahlen, denGottheiten Dis Pater und Proserpina auf demMarsfeld drei Nächte hindurch die sogenannten ludi Tarentini zu veranstalten undschwarze Opfertiere darzubringen. Dis Pater erhielt wohl Stiere, Proserpina Kühe58. Ergänzend erfährt man aus der bereits erwähnten Notiz des Pseudo-Acro, daß ein carmen von den nobilium liberi in Capitolio vorgetragen werden sollte unddaßsich alles imJahre 249 ereignete59. Berücksichtigt man, daß sich das Varro-Zitat im ersten Buch seines Werks De Scaenicis Originibus befand, handelte es sich bei denSpielen von249 umludi scaenici60. Auch Valerius Maximus wirddie ludi Tarentini als solche angesehen haben, denn er gibt seinen Bericht im unmittelbaren Anschluß an die Beschreibung des Ursprungs der ludi scaenici. Sie geht ihrerseits, wie bereits dargelegt wurde, auf Varro zurück undleitet über mit derBemerkung: Et quia ceteri ludi ipsis appellationibus unde trahantur apparet, non absurdum videtur saecularibus initium suum, cuius minus trita notitia est, reddere61. DerAntiquar indessen nannte diese Spiele ludi Tarentini. Dabei handelt es sich umein hapax legomenon, denn ansonsten werden sie in der Tradition als ludi saeculares bezeichnet62. Dennoch enthält der varronische Name eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daer aufdasTarentum als Veranstaltungsort Bezug nimmt, dassich auf demMarsfeld befand63. Dort soll sich ein unterirdischer Altar desDis Pater und

57 Varr. scaen. orig. 1, frg. 1 p. 420 Cichorius = GRF frg. 70 p. 216 = Cens. 17, 8; Th. Mommsen, Die römische Chronologie bis aufCaesar, Berlin 21859, 181Anm.351. 58 Val. Max. 2, 4, 5; Zos. 2, 3, 3. 59 Verrius Flaccus = Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller. Vgl. noch zurFeier des Jahres 249 Valerius Antias, HRR I2 frg. 18* p. 246 = Cens. 17, 8; Liv. per. 49; Fest. p. 440 Lindsay; Zos. 2, 4, 1. –Die Zeugnisse hat I. B. Pighi, De Ludis Saecularibus Populi 72, übersichtlich zusammengestellt. Romani Quiritium Libri Sex, Amsterdam 21965, 33– 60 Cens. 17, 8: ... Varro de scaenicis originibus libro primo ita scriptum reliquit. Vgl. C. Cichorius (1888) 421; L. R. Taylor, NewLight on the History of the Secular Games, AJPh 55, 1934, 107; 110. –B. Cardauns (1976) 58 (vgl. 179), hat deshalb das Testimonium des Censorinus als Appendix zum 10. Buch De Ludis Scaenicis der varronischen Antiquitates Rerum Divinarum gestellt.

61 Val. Max. 2, 4, 5; Kap. III. 1. 62 Valerius Antias, HRRI2frg. 22* p. 247 = Cens. 17, 10; Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller; Aug. civ. 3, 18. 63 Liv. per. 49; Val. Max. 2, 4, 5. –Es findet sich aber auch die Form Terentum. Vgl. Verrius Flaccus = Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller; Fest. p. 478, wegen Vergleichs mit Paul. exc. Fest. p. 479 Lindsay; Serv. Aen. 8, 63. Diese Schreibung wurde an131; H. Wagenerkannt von P. Wuilleumier, Tarente et le Tarentum, REL 10, 1932, 127– 199; jetzt in Englisch: voort, De Oorsprong der Ludi Saeculares, MAWBL 14, 4, 1951, 163– The Origin of the Ludi Saeculares, in: ders., Studies in Roman Literature, Culture and 204; I. B. Pighi 232, hier: 197– Religion, Leiden 1956, NDNewYork –London 1978, 193– (21965) 9; 61. Vgl. aber S. B. Platner –Th. Ashby, A Topographical Dictionary of Ancient Rome, Oxford 1929, ND Roma 1965, 508; St. Weinstock, Tarentum 2: RE IV A 2, 1932, 44; ders., Gnomon 12, 2313; ders., Ludi Tarentini undLudi Saeculares, Glotta 21, 1933, 41– 1936, 658; A. Walde –J. B. Hofmann (41965) II 649; L. Polverini, Ludi Tarentini: Diz. Ep.

2. Die ludi Tarentini von249

131

der Proserpina befunden haben64. Sie erscheinen daher als Unterweltsgottheiten, wofür auch spricht, daßsie schwarze Opfertiere erhielten65. Laut Tradition haben die ludi Tarentini Vorläufer gehabt, deren Historizität jedoch mit Recht angezweifelt wird, wie im folgenden zu verdeutlichen ist. Als sogenannte ludi saeculares werfen sie die wichtige Frage nach den Ursprüngen unddem Wesen der für die Kaiserzeit so bedeutenden ‚Jahrhundertspiele‘ auf. Doch die mitdiesem Komplex verbundenen Probleme führen über dasZiel einer Untersuchung derludi publici derRepublik weit hinaus66. Nurzwei Aspekte, die für den Fortgang der Studie relevant sind, seien näher betrachtet. Es kann erstmals konkretisiert werden, aufgrund welcher Mechanismen ein außerrömischer Einfluß auf die stadtrömischen Spiele ausging. Zumanderen läßt sich anhand der IV Fasc. 67, 1978, 2134. –Zur Lokalisierung des Tarentum vgl. Platner –Ashby, 152; 508 f.; F. Castagnoli, Il Campio Marzio nell’Antichità, MAL 8. Ser. 1, 1948, 93–111; F. Coarelli, Il Campo Marzio Occidentale. Storia e Topografia, MEFRA 89, 1977, 837– 846; L. Richardson, Jr., A NewTopographical Dictionary of Ancient Rome, Baltimore –London

1992, 377. 64 Val. Max. 2, 4, 5; Zos. 2, 3, 2. 65 Vgl. auch eindeutig Aug. civ. 3, 18: ... ludos sacros inferis ... . –In dengriechischsprachigen Quellen wird Dis Pater als Hades bezeichnet. Vgl. Plut. Popl. 21, 3; bei Zos. z. B. 2, 2, 3. 66 Aus der reichen Literatur zu den republikanischen undkaiserzeitlichen ludi saeculares seien hervorgehoben: K. L. Roth, Ueber die römischen Säcularspiele, RhM N. F. 8, 1853, 194; ders., Commentaria Ludorum Saecularium 376; Th. Mommsen (21859) 180– 365– 309; jetzt in: ders., GeQuintorum et Septimorum, Ephemeris Epigraphica 8, 1899, 225– sammelte Schriften VIII: Epigraphische undnumismatische Schriften 1, Berlin 1913, ND 626 (Edition undKommentar zu den inschriftlichen Berlin –Dublin –Zürich 1965, 567– Akten); G. Wissowa, Die Saecularfeier desAugustus, Marburg 1894; jetzt in: ders., Gesammelte Abhandlungen zurrömischen Religions- undStadtgeschichte, München 1904, 192– 311; 431; F. Blumenthal, Ludi Saeculares, Klio 15, 1918, 217– 242; 210; ders. (21912) 309– M. P. Nilsson, Saeculares Ludi, Säkularfeier, Säkulum: RE I A 2, 1920, 1696–1720; St. 52; E. Diehl, Das Saeculum, seine Riten undGebete. Teil I: BedeuWeinstock (1933) 40– 272; Teil II: tung undQuellen des Saeculum. Die älteren Saecula, RhMN. F. 83, 1934, 255– Die Saecula derKaiserzeit. Ritual undGebet derFeiern derJahre 17 v. Chr., 88 und204 n. 372; J. Gagé, Recherches sur les Jeux Séculaires, (Collection d’Études Chr., ebd., 348– 120; dies., Secular Games: OCD2, 1970, Latines; 11) Paris 1934; L. R. Taylor (1934) 101– 224; jetzt in: ders., Scripta 970; A. Piganiol, Jeux Séculaires, REA 38, 1936, 219– 969– Varia II: Les Origines de Rome et la République, éd. par R. Bloch, A. Chastagnol, R. 173; H. WagenChevallier et M. Renard, (Collection Latomus; 132) Bruxelles 1973, 167– 232; G. DeSanctis, Storia deiRomani IV: La Fondazione dell’Impero voort (1951/1956) 193– 341; K. Latte, 2: Vita e Pensiero nell’Età delle Grandi Conquiste 1, Firenze 1953, 338– 300; 311; I. 248; 298– Römische Religionsgeschichte, (HdAW; 5, 4) München 1960, 246– B. Pighi (21965) passim; vgl. ders., Ludi Saeculares: Diz. Ep. IV Fasc. 67, 1978, 2106– 2125; H. Erkell, Ludi Saeculares undLudi Latini Saeculares. Ein Beitrag zur römischen 174; P. Weiss (1973) 205– Theaterkunde undReligionsgeschichte, Eranos 67, 1969, 166– 1417; M. 217; P. Brind’Amour, L’Origine desJeux Séculaires, ANRW II 16, 2, 1978, 1334– A. Cavallaro, Economia e Religio neiLudi Secolari Augustei. PerunaNuova Interpretazio87; J. F. Hall III, The Saeculum ne di CIL VI 32324; 32323, 59, RhM N. F. 122, 1979, 49– 2589; F. Novum of Augustus and Its Etruscan Antecedents, ANRW II 16, 3, 1986, 2564– 245; M. Tagliafico Coarelli, Note sui Ludi Saeculares, in: J.-P. Thuillier (Éd.) (1993) 211– 57. (1994) 51–

132

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

ludi Tarentini als ludi saeculares zeigen, daßSpiele als ein spezifischer Ritus mit bestehenden Kulteinrichtungen verbunden werden konnten unddamit die ältere Religionspraxis einschneidend veränderten.

A. Die libri Sibyllini undder ritus Graecus

Deraußerordentliche Charakter derludi Tarentini ist hervorzuheben. DerZweck dieser Spiele erinnert andieaufeinem Gelübde beruhenden ludi magni|votivi, die schon zurZeit derfrühen Republik vonMilitärs fakultativ ausgerichtet wurden67. Die ludi Tarentini beanspruchten gleichfalls, nur eine auf eine aktuelle Krise bezogene kultische Funktion zu haben. Sie sollten –so die Überlieferung –zur Bewältigung der Notsituation im Jahre 249 beitragen. Insbesondere das Blitzprodigium wirdvondenZeugnissen herausgestellt68. Voneinem Votum ist allerdings in diesem Zusammenhang keine Rede, vielmehr von einer von den libri Sibyllini empfohlenen Prokuration bzw. vondenSibyllina remedia, umein Wort desälteren Plinius zugebrauchen69. Bereits einer der Tarquinier soll, zunächst widerwillig, die libri Sibyllini von einer alten Frau namens Sibylle käuflich erworben haben. Allerdings haben sie keinen etruskischen, sondern vielmehr einen griechischen Hintergrund. Aufdiese Bücher stützte sich die Weisung der Xviri sacris faciundis, die ludi Tarentini auszurichten, jener Priester, die als carminum Sibyllae ac fatorum populi huius interpretes galten70. Ursprünglich waren es Ilviri, seit 367 Xviri und schließlich seit sullanischer Zeit XVviri71. Nur diese, speziell mit der Aufsicht über diese 67 Kap. II. 4. 68 Varr. scaen. orig. 1, frg. 1 p. 420 Cichorius = GRF frg. 70 p. 216 = Cens. 17, 8; Verrius Flaccus = Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller. 69 Plin. nat. 11, 29 (35), 105. 70 Liv. 10, 8, 2. Vgl. Cic. nat. 3, 2, 5; div. 1, 2, 4; leg. 2, 8, 20; Serv. Aen. 3, 332. –Zudiesen Decemvirn undden libri Sibyllini vgl. allgemein H. Diels, Sibyllinische Blätter, Berlin 547; A. Rzach, Sibyllinische Orakel: RE II A 2, 1923, 1890; G. Wissowa (21912) 536– 2117; W. Hoffmann, Wandel undHerkunft der Sibyllinischen Bücher in Rom, Diss. 2105– Leipzig 1933; K. Latte (1960) 160 f.; 397 f.; G. Radke, Quindecimviri 1: RE XXIV, 1963, 1114–1148; ders., Die Götter Altitaliens, (Fontes et Commentationes; 3) Münster 21979, 66; G. J. Szemler, Religio, Priesthoods andMagistra50; ders. (1987) 57– 72, insb. 58– 39– cies in the Roman Republic, Numen 18, 1971, 110 f.; ders., The Priests of the Roman Republic. A Study of Interactions between Priesthoods andMagistracies, (Collection Lato28; H. W. Parke, Sibyls andSibylline Prophecy in Classical mus; 127) Bruxelles 1972, 26–

71

215; M. 99; 136–151; 190– Antiquity, ed. by B. C. McKing, London –New York 1988, 71– Beard, Priesthood in the Roman Republic, in: dies. –J. North (Eds.), Pagan Priests. 25; dies., Writing andReligiReligion andPower in the Ancient World, London 1990, 21– on. Ancient Literacy andthe Function of the Written Word in Roman Religion. Question: What wasthe Role of Writing in Graeco-Roman Paganism?, in: dies. u. a., Literacy in the Roman World, (JRA. Supplementary Series; 3) Ann Arbor, Michigan 1991, 49; 51 f. Beginn: Liv. 3, 10, 7; 5, 13, 6; 6, 37, 12. –367: Liv. 6, 42, 2. –Sullanische Zeit: Serv. Aen. 6, 73. –Zur Vermehrung der Priesterstellen vgl. insb. A. Rzach (1923) 2106; K. Latte (1960) 397 f.; G. Radke (1963 b) 1142.

2. Dieludi Tarentini von249

133

Schriften betrauten Priester waren zurEinsichtnahme berechtigt72. Folglich konnte unleserlich Gewordenes in den Büchern nurvonihnen selbst neuabgeschrieben werden, ἵν η δ ε ὶςἕτερ μ α ο ςα τ ὐ ὰ ἀ ν α λ έξ η τ α ι73.Die priesterliche Befragung war nuraufgrund eines diesbezüglichen Senatsbeschlusses möglich74, derfürdasJahr 249 jedoch nicht belegt ist. Doch es steht zu vermuten, daß es infolge der unheilvollen Prodigien zu einem senatus consultum gekommen ist. Prodigien, die eine Befragung veranlaßten, können anhand einer Stelle bei Dionys in drei Gruppen eingeteilt werden75: η β ὴ νπ ςτ ο ό ύ λ ιν , was wohl mit lateinisch tumultus wieσ α λ 1. στά α σ εω τ ςκα dergegeben werden kann76; η μ ά λ ςσ 2. δυσ π υ εσ τ υ εγ ία χ ὸ ςμ ο ςτιν ύ η σ ςκ α τ ὰπ ό λ ο εμ ν , was der clades entspricht, worunter natürlich dieNiederlage ineinem Krieg zuverstehen ist, aber auch andere Katastrophen wie Überschwemmungen, Hungersnot und Pestilenz gemeint sein können; 3. τερά μ α ν τ ά α τ σ ω τ εγ νμ ά ω ντιν α λ ὶϕ ῶ νκ ω νκ α ὶδυσ ρ έτ ευ α ν έν ω να τ ὐ ο ῖςϕ η , wasaufdie sogenannten ostenta hinführt. ιςσ ν έβ κ υ λ ά λ ο π ,ο ἷα ν ω τ Zusammenfassend läßt sich mit Livius sagen, daßein Senatsbeschluß nonferme decernitur nisi cum taetra prodigia nuntiata sunt77. Nach Auslegung der in den Büchern vorliegenden sententiae gaben die Decemvirn ein schriftliches Gutachtenab78. Dabei handelte es sich um„keine Prophezeiungen .., sondern Ratschläge für kultische Maßnahmen zur Prokuration unheilvoller Prodigien“79. Diese Prokuration erfolgte nach ritus Graecus, undso notierte Varro: nosdicimus XVviros graeco ritu sacra, non romano facere80. Die Tatsache, daß die Sibyllinischen Bücher in griechischer Sprache undin Hexametern verfaßt waren81, dürfte einer Hellenisierung derRiten wieauchderKulte Vorschub geleistet haben. Aufdiese Weise wurden supplicationes, lectisternia, Bittprozessionen veranstaltet, neue Gottheiten, wie etwa Aesculap, eingeführt, sogar Menschenopfer vorgenommen82 –undauch Spiele gegeben.

72 Gell. 1, 19, 11; Lact. inst. 1, 6, 13. Vgl. nochdie allgemeine, sicherlich auch fürdie Quindecimvirn geltende Bemerkung bei Cic. leg. 2, 12, 30.

73 Cass. Dio 54, 17, 2. 74 Cic. div. 1, 43, 97; 2, 54, 112; Dion. Hal. ant. 4, 62, 5; Cass. Dio 39, 15, 2. η ς η ὴ ο νπ ά λ ύ σ ςτ ω τ ό ε εγ λ σ ςκαταλαβ υ ινἢδυσ χ ὸ ία ςμ 75 Dion. Hal. ant. 4, 62, 5: στά ςτιν τ ντιν ω ῶ νκ α ν μ α ευ τ ά α ά ὶ δυσ λ τ εγ νκ α νμ ω ω σ ὶϕ νἢτερά ο λ εμ ό ὰπ τ α η ςκ σ ύ ο εσ π μ υ σ η . S. auch 10, 2, 4 f.; 12, 9; 14, 11, 1. Zum ιςσ ρ κ ν ά έβ υ λ ,ο τ ν λ ω ο έτ π ν α έν ἷα ω να ὐ τ ο ῖςϕ folgenden vgl. G. J. Szemler (1971) 111; ders. (1972) 27; G. Radke (1963 b) 1118; ders. (21979) 42; ders. (1987) 62 f. m. Anm. 227. Vgl. Val. Max. 1, 1, 1. Liv. 22, 9, 8. sententiae: Cic. div. 2, 54, 112. –Schriftliches Gutachten: Liv. 42, 2, 7. G. Radke (1987) 64; vgl. 66, sowie J. North, Diviners andDivination at Rome, in: M. Beard –ders. (Eds.) (1990) 54. 80 Varr. 1. 1.7, 88. Vgl. Dion. Hal. ant. 12, 9. 81 Vgl. Tib. 2, 5, 16 f.; Zon. 7, 11; dazuA. Rzach (1923) 2106. S. auch Dion. Hal. ant. 4, 62, 4, der vonübersetzenden griechischen Sklaven berichtet. 82 supplicatio: Sie erfolgte aber nicht allein aufAnordnung derXviri, sondern auchexdecreto

76 77 78 79

134

III. DieAusweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Wennalso dieludi von249 aufeinSibyllinum hinausgerichtet wurden, dann folgten sie dem ritus Graecus. Als Spielgeber fungierten offenbar die Decemvirn83, die auch über die Beachtung undEinhaltung der ‚Liturgie‘der Veranstaltung gewacht haben dürften. Dergriechische Einfluß ist schon ausdengöttlichen Adressaten Dis Pater undProserpina ersichtlich, die mit denGottheiten Pluton bzw. Hades undPersephone korrespondieren84. Doch weit mehr lassen das von Livius Andronicus verfaßte undvon einem Chor vorgetragene Prozessionslied, die schwarzen Opfertiere sowie die nächtlichen ludi scaenici den griechischen Charakter der Riten hervortreten. Daß aber die ludi Tarentini aus Tarent importiert wurden, wie vordergründig betrachtet der Name Tarentum nahelegt85, ist unwahrscheinlich. DerVeranstaltungsort wird in der Überlieferung ja auch Terentum genannt. Undläßt sich doch in dersüditalischen Metropole ein Kult des Dis Pater undderProserpina nicht nachweisen86. Eher noch erinnern die nächtlichen Riten fürdie Unterweltsgottheiten andiegriechischen Mysterienfeiern. Die noch ‚primitiveren‘ludi scaenici –erst 240 sollte Romja dramatische Aufführungen sehen –finden möglicherweise eine Parallele in den gleichfalls nächtlichen szenischen Riten, die im eleusinischen Telesterion stattfanden87. Aber ernsthaft anzunehmen, daß Rom diese attischen oder andere Initiationsriten rezipierte, dürfte zuweit gehen. Eine Suche nach auswärtigen Vorbildern für den Kult des Dis Pater undder Proserpina ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung von 249 lehnte sich nämlich aneinen bereits bestehenden Kult an, wie im folgenden zu verdeutlichen ist. Den Schlüssel zu einem tieferen Verständnis von den ludi Tarentini enthält die von Valerius Antias undVarro mitgeteilte Nachricht, die Spiele sollten centesimo quoque anno gegeben werden88. Die Bestimmung, sie

83 84

85

86 87

88

pontificum (vgl. Liv. 27, 4, 15; 39, 22, 4) oder ex haruspicum responso (vgl. Liv. 32, 1, 14; 41, 13, 3); K. Latte (1960) 245 m. Anm. 2. –lectisternium undAesculap: vgl. unten Kap. 171. IV. 1. D. –Bittprozession: Liv. 27, 37, 7–15; dazu A. Abaecherli Boyce (1937) 157– Ein Jungfrauenchor sollte das von Livius Andronicus verfaßte carmen vortragen; s. oben Kap. III. 1.; die griechischen Voraussetzungen werden betont vonF. Bömer, Pompa 1: RE XXI 2, 1952, 1986. –Menschenopfer: Liv. 22, 57, 6; s. noch u. a. Liv. per. 20; Plin. nat. 28, 284 c; Oros. 4, 13, 3; Zon. 8, 19; 2 (3), 12; Plut. Marc. 3, 4; quaest. Rom. 83 = mor. 283 f– dazu F. Schwenn, Die Menschenopfer bei den Griechen und Römern, (RGVV; 15, 3) 154; A. Rzach (1923) 2109; Latte, 256 f.; G. Radke, Gießen 1915, NDBerlin 1966, 148– Anmerkungen zu den kultischen Maßnahmen in Rom während des Zweiten Punischen 118. Krieges, WJA N. F. 6 b, 1980, 116– H. Erkell (1969) 174. St. Weinstock (1932) 2313; P. Weiss (1973) 207; G. Radke (1987) 71 f. –Laut P. 139, sind Vorstellungen vonVolcanus undTerra anzunehmen. Es Wuilleumier (1932) 131– bleibt jedoch beim griechischen Einfluß, da sie dann aus dem süditalischen Raum importiert gewesen wären. G. Wissowa (21912) 311; F. Blumenthal (1918) 221; M. P. Nilsson (1920) 1705 f.; C. Cichorius (1922) 2; F. Altheim (1931) 15; G. Radke (1987) 71 f. Vgl. bereits St. Weinstock (1933) 41; K. Latte (1960) 247. Vgl. Clem. Al. protr. 1, 12, 2; Aristeid. 19, 259 p. 422 Dindorf; Apollodor von Athen, FGrH 244 frg. 110 b p. 1074 = Schol. in Theokr. 2, 35/36 b p. 279 Wendel; Prokl. 384 ad Plat. rep. p. 125 Kroll; Lact. inst. epit. 18 (23), 7 p. 689 Brandt; Schol. in Plat. Gorg. 497 c p. 319 Hermann. Valerius Antias, HRRI2 frg. 18* p. 246 = Cens. 17, 8: Namita institutum esse, utcentesimo

2. Dieludi Tarentini von249

135

sollten in 100 Jahren erneut gefeiert werden, führt zurFrage nach Herkunft und Bedeutung dersogenannten ludi saeculares. Die prominenteste Veranstaltung ist zweifellos diedesJahres 17v. Chr., mittels derer Augustus dasneue Regime, den Prinzipat, undvor allem sich selbst wirkungsvoll zufeiern wußte89.

B. Die ludi Tarentini als ludi saeculares: Vom spiellosen Gentilkult zu ludi publici Den augusteischen ludi saeculares liegt die Konzeption des saeculum aureum, des Goldenen Zeitalters, zugrunde, das sich schon mit dem Erscheinen des sidus Iulium während der von Oktavian ausgerichteten ludi Victoriae Caesaris im

44 angekündigt hatte90. ImJahre 17 wurde der Komet erneut gesichtet91, undes wurde eine Münze mit demKopf Caesars, darüber dasastrum Caesaris, nowfor the first time depicted in the form of a comet, as a symbol ausgegeben, „ of the newsaeculum“92.DasZeremoniell wurde vondemJuristen C. Ateius Capito, der auch schon das Sibyllinum ausgelegt hatte93, undden Quindecimvirn entworfen94. Zur Rechtfertigung der Veranstaltung wurden von ihnen weitere Feiern in die republikanische Vergangenheit reprojiziert, indem sie dieSaecularriten nach einem 110jährigen Intervall veranschlagten. Nach ihrer Berechnung sollen sie indenJahren 456, 346, 236 und126 stattgefunden haben95. Insofern ist das reiche, vor allem inschriftliche Material der kaiserzeitlichen ludi saeculares nicht zur Beantwortung von Fragen zu den republikanischen heranzuziehen. Jahre

89

90

91 92 93 94

95

quoque annofierent ...; Varr. scaen. orig. 1, frg. 1 p. 420 Cichorius = GRF frg. 70 p. 216 = Cens. 17, 8: ... uti ludi centesimo quoque annofierent. Hor. carm. saec. passim; RgdA 22; Suet. Aug. 31, 4; Cass. Dio 54, 18, 2; Cens. 17, 10; Zos. 2, 5 f.; dazu D. Kienast, Augustus. Prinzeps undMonarch, Darmstadt 21992, 99; 187 f. – 75, ZurÜberlieferung vgl. die Zusammenstellung derZeugnisse vonI. B. Pighi (21965) 73– 87. NeueInschriftenfunde derSaecularakten des undergänzend M.A.Cavallaro (1979) 49– Augustus edierte undkommentierte L. Moretti, Frammenti Vecchi e Nuovi delCommenta-

379. Vgl. AE 1988, 10 f. 1984, 361– 56, 1982– rio dei Ludi Secolari del 17 A. C., RPAA 55– Nr. 20 f. Vgl. zurVerbreitung der Idee desGoldenen Zeitalters v. a. Verg. ecl. 4, dann Aen. 6, 791– 794 (dazu R. Merkelbach, Aeneas in Cumae, MH 18, 1961, 91), undgenerell J. F. Hall III 2583; D. Kienast (21992) 187 f., und zum sidus Iulium sowie zu den ludi (1986) 2581– Victoriae Caesaris Kap. V. 2. Obseq. 71 (131); Cass. Dio 54, 19, 7 (irrtümlich zumJahre 16). J. F. Hall III (1986) 2583, zuRIC I273 Nr. 141. Vgl. I. Hahn, Die augusteischen Interpretationen des Sidus Julium, ACD 14, 1983, 64 f. Zos. 2, 4, 2. –Das Sibyllinum ist überliefert bei Phlegon vonTralles, FGrH 257 frg. 37 p. 1191. 1189– 353; L. R. Taylor (1934) 105; Zos. 2, 4, 2; M. P. Nilsson (1920) 1710; E. Diehl (1934) 350– 111; K. Latte (1960) 298; J. F. Hall III (1986) 2566; 2586 m. Anm. 134; D. Kienast (21992) 188. –C. Ateius Capito galt als Experte in zivil- undsakralrechtlichen Fragen. Vgl. etwa Tac. ann. 3, 70, 3: ... humani divinique iuris sciens ...; Gell. 10, 20, 2; Macr. Sat. 7, 13, 11, 1910. undgenerell zu Person undWerk P. Jörs, Ateius 8: RE II 2, 1896, 1904– 11; Th. Mommsen (21859) 185 f.; M. P. Nilsson (1920) 1710; J. F. Hall III Cens. 17, 9– (1986) 2568; 2575. –Vgl. auch die Akten des Septimius Severus, CIL VI 32326 Z. 14.

136

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Diese späten Spiele werden mit den ludi Tarentini als ludi saeculares nicht viel mehrgemeinsam gehabt haben alsihren Namen96. Bezeichnend ist allein, daßdie

kaiserzeitlichen Veranstaltungen nicht denGottheiten Dis Pater undProserpina galten97. Vor allem aber folgte das chronologische System der ludi Tarentini einem 100jährigen zeitlichen Abstand undunterschied sich somit vonderaugu-

steischen Reihe. Im Jahre 509 soll der erste Suffectconsul der Republik, P. Valerius Publicola, die Feiern eingerichtet haben98, dann wurden sie in denJahren 348, 249 und 149 wiederholt99. Alle diese Veranstaltungen, bis auf die des Jahres 249, sind jedoch aus mehreren Gründen als fiktiv anzusehen100: Zunächst folgen die zeitlichen Intervalle nicht konsequent einem 100jährigen Abstand. Danngibt es zweiweitere Berichte über Säkularspiele, die sich nicht in daschronologische System einfügen lassen. Laut Plutarch soll P. Valerius Publicola imJahre 504 diese Feiern zumzweiten Mal veranstaltet haben, undnach L. Cassius Hemina, L. Calpurnius Piso undCn. Gellius, Autoren, die alle im2. Jahrhundert (!) schrieben, seien solche ludi nicht 149, sondern 146gegeben worden101. Ferner vermerkt dieChronik des Hieronymus zumJahre 454: Romae clario agon centenarius primum actus102. Des weiteren war die Institution der Säkularspiele mit der gens Valeria durch eine Kultlegende eng verbunden. Danach begründete Valerius Publicola die

96 So ist auch die Angabe des Fest. p. 478 Lindsay, andenludi saeculares hätten Wagenrennen stattgefunden, nicht auf die ludi Tarentini zu beziehen (so nämlich P. Wuilleumier (1932) 128; K. Latte (1960) 246 f.; H. S. Versnel, Die neue Inschrift von Satricum in historischer Sicht, Gymnasium 89, 1982, 218 Anm. 59; J. F. Hall III (1986) 2573; vgl. aber oben zumProgramm der Spiele), sondern nurauf die kaiserzeitlichen Saecularfeiern, für die circenses auch durch andere Zeugnisse bestätigt werden. Vgl. I. B. Pighi (21965) 118; 167. Im übrigen ist die Festus-Stelle fürweitgehende Schlüsse allzu korrupt. 97 K. Latte (1960) 298 f.; G. Radke, Augustus unddasGöttliche, in: Antike undUniversalgeschichte. Festschrift H. E. Stier zum70. Geburtstag am25. Mai 1972, (Fontes et Commentationes. Suppl.; 1) Münster 1972, 271 f.; D. Kienast (21992) 188. 98 Val. Max. 2, 4, 5; Cens. 17, 10; Zos. 2, 3, 3; MRR I 2. 99 348: Fest. p. 440 Lindsay; Cens. 17, 10; Zos. 2, 4, 1. –249: vgl. oben die Einleitung zu diesem Kapitel. –149: Valerius Antias, HRRI2frg. 55 p. 271 = Varr. scaen. orig. 1, frg. 2 p. 421 Cichorius = GRF frg. 308 p. 324 = Liv. per. 49 = Cens. 17, 11; (Liv.) P. Oxy. Kol. IV 105 p. 23 Kornemann; Zos. 2, 4, 2. 103– 182; 372; Th. Mommsen (21859) 180– 100 Vgl. generell zum folgenden K. L. Roth (1853) 370– M. P. Nilsson (1920) 1700–1704; L. R. Taylor (1934) 111 f.; K. Latte (1960) 246 m. Anm. 221, 115, insb. 112 f., undF. Coarelli (1993) insb. 216– 2; 248 m. Anm. 3. –Taylor, 107– halten die Veranstaltung desJahres 348 für historisch. Vgl. dagegen allein die überzeugendenArgumente vonP. Weiss (1973) 207 Anm. 9. Des weiteren ist hervorzuheben, daßdie Stelle bei Fest. p. 440 Lindsay, auf die sich Taylor und Coarelli in besonderer Weise stützen, hoffnungslos verderbt ist. Eine besonnene Bewertung des Textes findet sich bei F. Blumenthal (1918) 218, ein Konjekturversuch schon bei Roth, 374. 3. –146: L. Cassius Hemina, HRR I2 frg. 39* p. 110 = L. Calpurnius 101 504: Plut. Popl. 21, 1– Piso, ebd., frg. 39* p. 137 = Cn. Gellius, ebd., frg. 28* p. 156 = Cens. 17, 11. 102 Hier. chron. p. 194 Fotheringham. –Bei clarius handelt es sich umdie latinisierte Form der

griechischen Epiklese Klarios, eines Beinamens, den Apollon als Orakelgott in der Stadt Klaros trug. Zu diesem an der ionischen Küste gelegenen Ort als Orakelstätte sowie zu Apollon Klarios undseinem Tempel vgl. H. Treidler, Klaros: KlP III, 1969, 224.

2. Die ludi Tarentini von249

137

Spiele nach demVorbild desValesius, desStammvaters seiner eigenen gens, als er die ludi saeculares im Jahre 509 einrichtete. Schließlich datierten die nachfolgenden Feiern –freilich bis auf die vonHieronymus verzeichnete –in Jahre, in denen ein Valerius Consul war103. Undletztlich können die Spiele von509, 504 und 454 nicht historisch sein, da doch erst 364 die ludi scaenici in Rom eingeführt wurden. Angesichts dieses disparaten Befundes stellt sich umso mehr die Frage, weshalb mandie ludi Tarentini noch als ludi saeculares ansehen konnte. Aufschluß verspricht eine nähere Betrachtung der besagten valerischen Kultlegende, die in den ausführlichen Berichten des Valerius Maximus unddes Zosimosvorliegt undimgroßen undganzen übereinstimmt104. In Eretum kames zueiner schweren Seuche, vonderauch die drei Kinder des Sabiners Valesius befallen wurden. Eine Stimme verkündete ihm, er solle mit seinem erkrankten Nachwuchs über den Tiber zu einem Ort namens Tarentum fahren undihnen dort Tiberwasser zutrinken geben, welches auf demAltar des Dis Pater undder Proserpina zu erhitzen sei. So kam Valesius zumrömischen Campus Martius, fand eine vulkanische Stelle undtat wieihmbefohlen, worauf seine Kinder in einen heilsamen Schlaf fielen. Nunbefahl eine Traumerscheinung, die Unterweltsgottheiten durch nächtliche Opfer zu ehren. Das sollte an demAltar geschehen. DaValesius ihnjedoch nicht vorgefunden hatte, beschloß er, an der vulkanischen Stelle einen zu errichten. Wie der Sabiner zu seiner Verwunderung beimGraben feststellte, befand sich dort schon ein unterirdischer Altar, der den Gottheiten geweiht war, wie eine Inschrift verriet. Als Dank brachte Valesius die schwarzen Opfertiere dar. Von nun an hieß er Manius Valesius Tarentinus105. 103 504: P. Valerius Publicola, cos. IV; MRR I7. –348: M.Valerius Corvus, cos.; MRRI 129 f. –Sogar die früheren, fiktiven Veranstaltungen der augusteischen Saecularreihe fanden unter Valeriern als Consuln statt (456: M. Valerius Maxumus Lactuca; MRRI 41 f. –346: M. Valerius Corvus; MRR I 131), was vielleicht auf den Einfluß der Quindecimvirn M. Valerius Messalla Potitus undValerius Messalla Messallinus zurückzuführen ist. Vgl. L. R. Taylor (1934) 119; P. Brind’Amour (1978) 1355. 2, 3, 2. Vgl. zudiesen Zeugnissen allgemein die Untersu104 Val. Max. 2, 4, 5; Zos. 2, 1, 1– chung von Einzelaspekten, die Paraphrasen undGegenüberstellungen bei M. P. Nilsson 133; H. Wagenvoort (1920) 1701 f.; F. Blumenthal (1918) 220; P. Wuilleumier (1932) 131– 52; Zosime I (Livres I et II), Texte Établi (1951/1956) 196 f.; 204 ff.; I. B. Pighi (21965) 47– 185; C. B. Pascal, Fire onthe Tarentum, AJPh et Traduit parF. Paschoud, Paris 1971, 180– 537. 100, 1979, 532– 105 Wie sehr sich diese Geschichte als Aitioiogem für die Valerier eignete, unterstreicht J. Aronen, Il Culto Arcaico nel Tarentum a Roma e la Gens Valeria, Arctos 22, 1989, 26, ηΜ ά ν ιο θ ή ςΟ ν ο ε ὐ α τ ο ρ α ῖν ύ ιο ςτ λ ςτ έρ ςΤα wenn er die Äußerung des Zos. 3, 2, 2: ἐκλ ρ ε , hervorhebt und ῆ λ α γ μ α ια ίν α ῖο ὸὑ ι, κ ε ινβ ὶτ γ ρχθ ω ὰ η ιῬ σ ῦ ο λ ςκα ο ν ν ίο υ ά ὺ εο ςθ ςμ . il gentilizio Valerius si faceva derivare dal verbo latino valere ‚essere sano‘“ sagt, daß „ Vgl. H. Volkmann, Valerius 351: RE VIII A 1, 1955, 229. –Zur Deutung der Kultlegende 228, dessen These, „ daßMars derGott war, dessen Platz vgl. v. a. H. S. Versnel (1982) 212– später vom unterirdischen Dis pater eingenommen wurde, und daß der unter der Erde liegende Altar desTarentum sowie diedort abgehaltenen Spiele ... zuihmgehörten“(219), 232; nicht zu überzeugen vermag. Vgl. ähnlich schon H. Wagenvoort (1951/1956) 206– ders., Wesenszüge altrömischer Religion, ANRW I 2, 1972, 365 f.; J. F. Hall III (1986) 2573 f. Diese Deutung ist m. E. unwahrscheinlich, weil

138

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

Auffälligerweise ist in dieser Aitiologie voneinem Saeculargedanken keine Rede, und so spricht auch einiges dafür, daß den Spielen von 249 gar keine Vorstellungen voneiner Jahrhundertfeier zugrundelagen. Einerseits ist nämlich der griechische Charakter der ludi aus obengenannten Gründen unbestreitbar, andererseits findet manimgriechischen Raumkeinerlei Vorbilder, dievoneinem hundertjährigen Rhythmus eines Festes bestimmt sind106. Auch wird es keine früheren römischen Saecularvorstellungen, wiemansie in derälteren Forschung noch in derNageleinschlagung in dencapitolinischen Iuppiter-Tempel erkennen wollte107, gegeben haben, die sich mit griechischen Kulteinflüssen hätten vermischen können108. Auszweierlei Gründen haben die ludi Tarentini jedoch zuludi saeculares werden können: 1. Stefan Weinstock konnte zeigen, daßinderälteren römischen Literatur das Wort saeculum nicht unbedingt die Bedeutung von „ Jahrhundert“gehabt haben mußte. Er verwies auf die Komödien desPlautus undTerenz, in denen sich eine Reihe von Belegen findet, die auf die Bedeutung „ Menschengeschlecht“und „ Generation“führt109. Des weiteren findet sich in demWerk De Rerum Natura des Lukrez der Vers: et muliebre oritur patrio de semine saeclum, ausdemsich Geschlecht“ , lateinisch genus, ergibt110. Die ludi deutlich die Bedeutung von „ Tarentini von 249 können demnach durchaus als ludi saeculares angesehen worden sein, dann jedoch buchstäblich als gentilizische Spiele und nicht als

1.es nicht gesichert ist, daßandenludi Tarentini odersaeculares derrepublikanischen Zeit überhaupt Wagenrennen stattfanden, wie Versnel, 218 Anm. 59, aus den kaiserzeitlichen

Saecularspielen schließt; vgl. mehrdazuoben Teil A.; undweil 2. esdemkonservativen Wesen römischer Religion widerspricht, zugunsten eines jüngeren Kults fürDis einen älteren, nämlich denfürMars, aufgegeben zuhaben. Ferner ist zuVersnels Theorie anzumerken, daßsie aufdermethodisch höchst problematischen Identifikation des durch die Satricaner Inschrift bezeugten Poplios Valesios (AE 1979, 39 Nr. 136) mit P. Valerius Publicola (vgl. ders., Historical Implications, in: C. M. Stibbe u. a., Lapis Satricanus. Archaeological, Epigraphical, Linguistic and Historical Aspects of the NewInscription from Satricum, (Archeologische Studien van het Neder150), demvermeintlands Instituut te Rome. Scripta Minora; 5) ’s-Gravenhage 1980, 95– lich zweimaligen Veranstalter vonSaecularspielen, fußt. Vgl. jetzt auch F. Coarelli (1993) 229. Dieses Problem ist Versnel, 201, durchaus bewußt, aber hindert ihndennoch nicht 224– daran, die nunerst mögliche Brücke zueinem valerischen Mars-Kult zuschlagen. –Auch 39, der gentilizische Kult am Tarentum habe demGott die Vermutung von Aronen, 19– Faunus gegolten, kann allein aus obengenannten Gründen nicht überzeugen. Im übrigen sind seine Ausführungen voneiner zustarken Quellengläubigkeit geprägt, diedie Möglichkeit stark ausgeschmückter literarischer Bearbeitung älterer mündlich wieschriftlich überlieferter Aitiologien übersieht undeine etwaige Rolle des Valerius Antias (dazu unten) nicht einmal in Erwägung zieht. 106 K. Latte (1960) 247; P. Weiss (1973) 209. 180; G. Wissowa (21912) 430. 107 Th. Mommsen (21859) 175– 108 St. Weinstock (1933) 50; K. Latte (1960) 154; 246; P. Weiss (1973) 210. 109 Plaut. Trin. 283; Aul. 125 f.; Truc. 13; Mil. 1079; Ter. Adelph. 304; Eun. 246; St. Weinstock (1933) 47 f. 110 Lucr. 4, 1227. Vgl. St. Weinstock (1933) 48, mitweiteren Stellen bei diesem Dichter. –Zur ο έν ςundlateinisch saeculum vgl. M. P. Nilsson (1920) Korresponsion von griechisch γ 1697; A. Ernout –A. Meillet (41967) 587.

2. Die ludi Tarentini von249

139

‚Jahrhundertfeier‘. Darauf soll gleich noch näher eingegangen werden. Eine

zweite Interpretationsmöglichkeit bietet sich an, die dieerste nicht notwendigerweise ausschließt, sondern vielleicht sogar ergänzen kann. 2. Es ist sehr wahrscheinlich, daßerst unter demEinfluß späterer SaecularJahrhundertgedanke‘ auf die ludi Tarentini übertragen wurde. vorstellungen ein ‚ Einiges spricht nämlich dafür, daßVarro denabschließenden Teil desSibyllinum über eine erneut vorzunehmende Ausrichtung der Spiele in hundert Jahren von Valerius Antias direkt übernahm. Denn auch bei der fiktiven Feier von 149 stimmen beide Autoren in der Datierung überein111. Tatsächlich wurden die zweiten ludi erst imJahre 146 gegeben, wofür allein die Zeitgenossenschaft der literarischen Zeugen spricht. Daß der Sibyllinische Rat des Jahres 249 von Valerius Antias umdie Saecularbestimmung ergänzt wurde, ist deshalb nicht auszuschließen112. Ihmkann aufgefallen sein, daßdie historischen ludi Tarentini durch einen Zeitraum von 103 Jahren getrennt waren. Zur Zeit des Valerius Antias113 drang jedoch die etruskische Lehre114 vondensaecula verstärkt in Rom ein. Erst jetzt setzte es sich allmählich durch, daß das Wort saeculum in der Jahrhundert‘entwickelte, daes auch die Bedeutung vongenus sich zumBegriff ‚ längst mögliche Dauer des menschlichen Lebens meinen konnte115. Die Libri Etruscorum Rituales oder Tuscae Historiae, auf die Censorinus seine Angaben über die etruskischen saecula stützte116, waren laut Varro im achten saeculum verfaßt worden117. Dieses endete imJahre 88, als ein Saecularwechsel voneinem Etrusker bekanntgegeben wurde118. Schließen wirnundenKreis, spricht einiges dafür, daß Valerius Antias auf demHintergrund der zeitgenössischen Saecularideen diese Vorstellungen aufdie historischen ludi übertrug, indem er die zweite Veranstaltung umdrei Jahre hinaufdatierte unddamit dassaeculum eindeutig als Zeitspanne von 100 Jahren qualifizierte119.

111 Valerius Antias, HRRI2frg. 55 p. 271 = Varr. scaen. orig. 1, frg. 2 p. 421 Cichorius = GRF frg. 308 p. 324 = Cens. 17, 11. 112 P. Weiss (1973) 213. 113 Zurproblematischen Datierung derLebenszeit desAnnalisten vgl. J. D.Cloud, The Date of 227. Valerius Antias, LCM 2, 1977, 225– 114 Die These von P. Brind’Amour (1978) 1335–1339, die Vorbilder für die Vorstellung von einem saeculum zu 100Jahren seien imOsten, insbesondere inÄgypten, zusuchen, vermag nicht zuüberzeugen. 115 Varr. 1. 1.6, 11: Seclum spatium annorum centum vocarunt, dictum a sene, quod longissimumspatium senescendorum hominum idputarunt. S. auch Cens. 17, 2, der sagt, ein saeculum sei ein spatium vitae humanae longissimum partu et morte definitum. Vgl. St. Weinstock (1932) 2315.

116 Dazu J. F. Hall III (1986) 2567 f., sowie generell T. J. Cornell, Etruscan Historiography, ASNP 6, 1976, 411– 439. 117 Varr. = Cens. 17, 6. 37; J. F. Hall III (1986) 2568 Anm. 21. – 118 Plut. Sull. 7, 6 f.; W. V. Harris (1971) 12; 35– Weitere Beispiele ließen sich anführen. Vgl. dazuP. Weiss (1973) 214. 119 Paul. exc. Fest. p. 441 Lindsay, konnte daher noch umvieles später schreiben: Saeculares ludi apud Romanos post centum annos fiebant, quia saeculum centum annos extendi existimabant.

140

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

Nunwurde mit einigem Recht vermutet, daß auch die fiktiven Veranstaltungen auf Valerius Antias zurückgehen. Der Annalist habe die Rolle der gens Valeria im Kult hervorheben wollen120. In einem gewissen Sinne wird er für die fiktive Reihe verantwortlich sein, dadie philologische Kritik zeigt, daßdie überlieferten Texte in der Mehrzahl auf den Geschichtsschreiber zurückgehen. Eine solche Beweisführung belegt indessen nicht, daß er sie selbst erfunden hat. Vielmehr kanner eine mündlich vermittelte Familientradition bloß verschriftlicht haben121. Diese von demAnnalisten schriftlich festgehaltene Familientradition mußsich jedoch nicht auf die aitiologische Kultlegende über den Stammvater der gens Valeria beschränkt haben. Sie kann durchaus auch eine ganze Reihe vonVeranstaltungen beinhaltet haben122. So hat Antias wohl vielmehr eine valerische Familientradition vonludisaeculares als gentilizischen Spielen vorgefunden. Unter demEinfluß etruskischer Saecularvorstellungen hater dannausdiesen eine Reihe von‚Jahrhundertspielen‘ reprojiziert, die sich punktuell mitdervoneiner valerischen Tradition vermittelten Überlieferung durchaus gedeckt haben konnte. Schließlich erklärt dieses Nebeneinander vonälterer Familienüberlieferung und literarischer Bearbeitung durch denjüngeren Annalisten, weshalb sich Berichte finden, die offensichtlich nicht in dasJahrhundert-Schema passen. Erinnert sei an die angeblich zweiten Spiele des P. Valerius Publicola imJahre 504, vondenen allein Plutarch zu berichten weiß123. Wie verhält es sich dann aber mit den gentilizischen Spielen? Die gentes verfügten über eigene Götter, nicht zuletzt zu ihrem eigenen Schutz. Livius etwa bezeugt ein sacrificium statum in colle Quirinali gentis Fabiae124. Ein auf demTarentum angesiedelter valerischer Gentilkult für Dis Pater undProserpina ist deshalb nicht auszuschließen. Überhaupt dürfte es viele solcher Gentilkulte gegeben haben, was möglicherweise noch die in den Quellen häufig vorzufindende Unterscheidung von sacra privata und publica reflek-

Nunist vorstellbar, daß der traditionell von den Valeriern unterhaltene Kult im Jahre 249 vonStaats wegen ausgeübt wurde126. Diese Annahme erklärt

tiert125.

1704; St. Weinstock (1932) 120 G. Wissowa (21912) 311 Anm. 2; M. P. Nilsson (1920) 1702– 2316; ders. (1933) 50 f.; H.Wagenvoort (1951/1956) 196; 205; K. Latte (1960) 246 Anm. 2; 5, Oxford 1965, ND I. B. Pighi (21965) 45; R. M. Ogilvie, A Commentary on Livy Books 1– (with Addenda) 1978, 14 f.; P. Weiss (1973) 207; 213; 215; C. B. Pascal (1979) 533 Anm. 3; J. F. Hall III (1986) 2569 f. 121 Vgl. auch andeutend F. Blumenthal (1918) 217; L. R. Taylor (1934) 115–117; 120. –P. . les archives de la gens Valeria“ Wuilleumier (1932) 134, spricht von„ 122 Es ist doch bezeichnend, daßbisher niemand, so weit ich sehe, die natürlich unwahrscheinliche Vermutung anstellte, daß Valerius Maximus die valerische Kultlegende erfunden haben könnte, andererseits sich bei ihm, einem Valerier (!), eine ausführliche Schilderung findet. Vgl. 2, 4, 5. 3. Vgl. ähnlich L. R. Taylor (1934) 116. 123 Plut. Popl. 21, 1– 124 Liv. 5, 46, 2. Vgl. W. F. Otto, Römische ‚Sondergötter‘, RhMN. F. 64, 1909, 449; jetzt in: ders., Aufsätze zur römischen Religionsgeschichte, (Beiträge zur klassischen Philologie; 71) Meisenheim amGlan 1975, 72. 125 DazuundzumVerhältnis vongentilizischen undstaatlichen sacra B. Kübler, Gens: REVII 1, 1910, 1184–1186. 126 Vgl. jetzt auch ähnlich F. Coarelli (1993) 217 f.

2. Die ludi Tarentini von249

141

jedenfalls, weshalb Verrius Flaccus und Zosimos die Veranstaltung als eine

‚neue‘Institution beschrieben127 undAugustin alseinziger Zeuge dieEinrichtung der Spiele auf eine priesterliche Instauration zurückführte128. Die krisenhafte Situation dieses Jahres magnämlich eine Ausrichtung vonludi Tarentini nahegelegt haben. Es galt, sich der Unterweltsgottheiten zu versichern. Schließlich soll auch neben den Prodigien eine Seuche die Befragung derSibyllinischen Bücher veranlaßt haben129. Vor allem aber hatte P. Claudius Pulcher eine ungeheure Niederlage bei Drepana erlitten, unddie riesige Flotte vonKriegs- undLastschiffen unter demConsul L. Iunius Pullus warteils vondenKarthagern teils durch einen Seesturm bei Kamarina vernichtet worden130. Gerade auf diesem Hintergrund erscheint die Ausrichtung der ludi Tarentini wohlbegründet. Denn die Verbindung der einzigen historischen Feiern bestand in ihrem Bezug zum 1. und3. Punischen Krieg, wie Peter Weiss erneut hervorgehoben hat131. Laut Verrius Flaccusenthielt dasSibyllinum denZusatz, daßdieludi von249 inderAuseinandersetzung mit Karthago zumErfolg verhelfen sollten132. ImJahre 146, unabhängig davon, daß es sich um kein krisenhaftes Jahr handelte, mag man sich an die hilfreichen Spiele fürDis Pater undProserpina erinnert haben, waswohl zueiner erneuten Ausrichtung führte. Dochbei demursprünglichen valerischen Kult kann es sich nicht umgentilizische Spiele gehandelt haben. Eine Existenz solcher ludi hätte nämlich generell auf das öffentliche Spielwesen Einfluß nehmen müssen. Darüber hinaus findet sich für derartige Veranstaltungen kein Anhalt in der Überlieferung. Die Riten der gens Valeria dürften sich vielmehr auf Opfer beschränkt haben. Erst bei der Feier von 249 wurden wohl die Spiele mit denbestehenden Kultformen verbunden. Es ist sehr gut möglich, daß die Valerier ihren Gentilkult für Dis Pater und Proserpina (ohne Spiele!) mitdenludi Tarentini, dieja diesen Gottheiten galten, in Verbindung brachten unddiese als ihre, nunvonStaats wegen veranstalteten Spiele reklamierten. Aufeine solche gentilizische Propaganda könnte diealternadie auch von der andern losgelöst die Entstehung der tive Kultlegende deuten, „ Feier befriedigend erklärt“133. Als einziger Zeuge gibt Zosimos eine Erzählung zu einem von Valesius beim Graben aufgefundenen Altar134: Kurz vor einer Schlacht im Albanerkrieg habe eine Erscheinung verlangt, demHades undder ὴ νdarzubringen. Die Römer hätten dies auf einem υ σ Proserpina eine θ ία ὑ π ὸγ unterirdischen Altar getan, diesen jedoch dann mit Erde bedeckt. Fritz Blumen127 Verrius Flaccus = Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller: ... constitutum bello Punico primo ...; Zos. 2, 4, 1. 128 Aug. civ. 3, 18. Vgl. ansatzweise schon K. L. Roth (1853) 373. 129 Verrius Flaccus = Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller: CumRoma pestilentia laboraret, ex libris Sibillinis iussum est, ut Diti Patri ad Terentum stipes mitteretur.

1, 54, 8; MRR I 214, mit der Fülle der Belege. 130 Pol. 1, 49, 1– 215. 131 P. Weiss (1973) 213– 132 Verrius Flaccus = Ps.-Acro, Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller: bellum adversus Kartaginenses prospere geri posse, si ... ludifuissent celebrati ... . 133 F. Blumenthal (1918) 220. 134 Zos. 2, 3, 1 f.

142

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

thal erkannte daher inderGeschichte vonValerius Tarentinus einen späteren Annex. Diese Annahme istjedoch nicht zwingend, dennes kannebenso genau umgekehrt sein. Dies hätte zur Folge, daßmanoffenbar bemüht gewesen war, die vondergens Valeria beanspruchten kultischen Leistungen zuschmälern. Festzuhalten bleibt: Einälterer gentilizischer Kult fürDisPater undProserpinawurde offensichtlich aufInitiative desSenats undaufpriesterlichen Rathinin dieoffizielle Religionsausübung übernommen. Diebesondere Situation desKriegsjahres 249 ließ eine Intensivierung derBeziehungen zudenUnterweltsgottheiten angeraten erscheinen. Eine wohl groß angelegte Feier der res publica Romana auf demMarsfeld könnte die durch den Kriegsverlauf verunsicherte stadtrömische Bevölkerung beruhigt haben. Dieser nunmehr staatliche Kult wurde indessen umrituelle Begehungen erweitert, die demritus Graecus folgten. Der markanteste Ausdruck dieses Kultwandels dürfte die Einbeziehung von nächtlichen Spielen gewesen sein. Insofern hingen sich die ludi publici an eine bestehende Kulteinrichtung an,wobei dieValerier inderFolgezeit kolportierten, daßsiejene ludi Tarentini seit jeher veranstalteten. Das Verständnis von diesen gentilizischen Spielen, von diesen buchstäblichen ludi saeculares, wandelte sich unter demEinfluß späterer etruskischer Saecularvorstellungen. Die Entwicklung gipfelte in denprächtigen ludi saeculares derKaiserzeit, diedieunterschiedlichsten Kultvorstellungen in sich vereinigten. Rückblickend in das3. Jahrhundert, bleibt lediglich eine Spielart außerordentlicher ludi publici, die in diesem prinzipiellen Charakter denfür die Zeit des 2. Punischen Kriegs so oft bezeugten ludi magni

zurSeite gestellt werden können.

3. DIE LUDI MAGNI Eine Untersuchung der Votivspiele der mittleren Republik steht vor dem Problem, daß erst für das Jahr 217 Nachrichten vorliegen135. Dem Befund der

Überlieferung zufolge haben während des Zeitraums von 358136 bis 217 keine fakultativen Spiele stattgefunden, dieaufeinem Gelübde beruhen. Diese Evidenz derQuellen ist schon wegen einer Aussage desLivius zumJahre 200 fragwürdig: Octiens ante ludi magni decerta pecunia voti erant; hiprimi deincerta137. Dieser Notiz ist eindeutig zu entnehmen, daß vor demJahre 200 achtmal ludi magni gelobt worden sind. Und wenn es heißt, das Gelübde von 200 sei das erste, welches diefürdieSpiele aufzubringenden Kosten nicht festgelegt habe, sinddie ludi folglich da, wo sie auch magni genannt werden, als de certa pecunia zu denken. Doch diese Nachricht läßt sich nicht problemlos mit den Angaben zur Deckung bringen, die zurVerfügung stehen. Nimmt manLivius wörtlich, erhält manzumindest fünf einwandfreie Belege: 135 Liv. 22, 9, 7–11; 22, 10, 7. 136 Vgl. zur letzten Nachricht bei Liv. 7, 15, 12, oben Kap. II. 4. B. 137 Liv. 31, 9, 10. –Die Lesung octiens ist gesichert. Vgl. J. Briscoe, A Commentary on Livy XXXIII, Oxford 1973, 81. Books XXXI–

3. Die ludi magni

1. 2. 3. 4. 5.

zum Jahre zumJahre zumJahre zumJahre zum Jahre

143

431: 4, 27, 1; 396: 5, 19, 6; 360: 7, 11, 4; 217: 22, 10, 7; 208: 27, 33, 8.

Derletzten Stelle kannzusätzlich entnommen werden, daßM. Aemilius imJahre 217 nicht nur ludi magni gelobte138, sondern auch ausrichtete, so daß ein uns unbekanntes Votum anzunehmen ist: Senatus ... ludos magnos facere dictatorem iussit, quos M. Aemilius praetor urbanus C. Flaminio, Cn. Servilio consulibus fecerat et in quinquennium voverat139. Aber selbst unter Berücksichtigung der angeblich ersten ludi magni140, deren Gelobung Livius jedoch nicht angibt, erhält

man keineswegs die gewünschten acht Gelobungen. Die Angaben fügen sich nicht in ein System. Schließlich müssen alle Überlegungen aussichtslos bleiben, dasich ein Ausbleiben vonNachrichten fürdenZeitraum von293 bis 217 daraus erklären kann, daßdie 2. Dekade deslivianischen Werks fehlt. AusdemZusatz, die ludi magni seien de certa pecunia gelobt worden, wird zumal deutlich, daß sich die Zahlenangabe aufVeranstaltungen jüngeren Datums beziehen muß.

A. Ludi magni de certa pecunia: Öffentliche Mittel für öffentliche Spiele Obenwurde versucht zuzeigen, daßim5. und4. Jahrhundert diemagistratischen Veranstalter die Aufwendungen für die Spiele selbst trugen141. Der Oberbeamte dürfte dieeigenverantwortliche Ausrichtung derfrühen Votivspiele ausderKriegsbeute bestritten haben, und auch die Lasten für die statarischen ludi maximi/ Romani werden von ihm, seit 366 dann auch von den curulischen Aedilen getragen worden sein. Q. Fabius Pictor berichtet nun, daßfürdie angeblich ersten Votivspiele der Senat ἀ ρ ίο ν υπ α λ ο ῦ θ α εν γ ιδ υ σ ; τ ν ᾶ α κ ο ς ρ σ ία ςμ ε... ἀ ξ ᾽ἔτα ρ ιτ έχ diese 50 Silberminen seien μ ο υ ο , also bis zumPuniῦΦ ιν ο ικ ικ λ ῦπ ο έμ ο schen Krieg, aufgebracht worden142. Wie betont wurde143, handelt es sich bei demExkurs zumrömischen Spielwesen, indendiese Notiz eingelegt ist, umeine tendenziöse Reprojektion von Verhältnissen des 3. Jahrhunderts. Undmit der ο υwird derGeschichtsschreiber denHanρ ιτ ο ο ῦπ ο λ έχ ικ Angabe μ έμ ικ ῦΦ ο ιν nibal-Krieg gemeint haben, wie sich aus seiner Perspektive von selbst ergibt. Daraus folgt dannaber, daßderSenat irgendwann vor218 demVeranstalter von 138 Vgl. Liv. 22, 10, 7. , bezöge sichquos 139 J. Briscoe (1973) 81, hält demjedoch entgegen, es sei „intolerable Latin“ . Er glaubt, fecerat et sei eine Interpolation. auf zwei „sets of games“ 140 Liv. 2, 36, 1. 141 Ausführlich Kap. II. 2. B., und4. C. 142 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 71, 2. –Der irritierende aufgewendet worden, erklärt sich ausder ν τ ό υ θ α νἐνια ο τ Zusatz, die Summe sei κ ᾽ἕκασ wiederholt vorkommenden Parallelisierung der ludi magni mitdenludi Romani, wieauch in demZeugnis des Pseudo-Asconius (dazu unten). 143 Ausführlich oben Kap. II. 4. A.

144

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

ludi magni öffentliche Mittel zur Verfügung stellen ließ. Doch nicht allein die staatliche Finanzierung der außerdentlichen Votivspiele wurde eingeführt, auch die aedilizischen Veranstalter der ludi annui für I. O. M. mögen seit jener Zeit vonStaats wegen durch feststehende Mittel unterstützt worden sein. Die fabianische Notiz wird häufig mit einer Nachricht des Pseudo-Asconius in Beziehung gesetzt, wo es heißt: Romani ludi sub regibus instituti sunt magnique appellati, quod magnis impensis dati: tunc primum ludis impensa sunt ducenta milia nummum144. Freilich ist die adverbielle Bestimmung der Zeit tunc dann auch, ungeachtet dergewiß gegenteiligen Anschauung des spätantiken Kommentators bzw. dessicherlich richtigen Textverständnisses desHerausgebers (vgl. die Interpunktion), eher mit „dann“als mit „damals“zu übersetzen. Wann aber ging der römische Staat zueiner Neuregelung derimpensae ludorum über? Hält mansich an die Bestimmung ducenta milia nummum, eine Summe, die in der Regel als 200.000 Sesterzen verstanden wird145, setzt die Aussage des Grammatikers natürlich ein Wirtschaften bei denrömischen Spielen voraus, das sich des Münzgeldes bediente. Der Sesterz wurde aber wohl erst zwischen 214 und211, d. h. imZusammenhang mitderrömischen Denarprägung, eingeführt, so daßmandiese Notiz nurbedingt derfabianischen Nachricht zurSeite stellen ρ έχ ι(!) τ kann(μ ο ῦ Φ ικ ικ ), vielmehr diestaatliche Bereitstellung ο ιν ο ῦ π υ ο ο λ έμ eines anderen Nominals zu postulieren wäre146. Wie dem auch sei, mandürfte 144 Ps.-Ascon. adCic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl. 145 Vgl. L. Friedlaender, Die Spiele, in: J. Marquardt, Römische Staatsverwaltung III, 2. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, (Handbuch derrömischen Alterthümer; 6) Leipzig 1885, NDDarmstadt 1957, 488; A. Piganiol, Recherches sur les Jeux Romains. Notes d’Archéologie et d’Histoire Religieuse, (Publications dela Faculté desLettres del’Université deStrasbourg; 13) Strasbourg –Paris 1923, 16; E. Habel, Ludi Publici: RE Suppl. V, 1931, 619; L. R. Taylor (1937 a) 288 Anm. 10; J. Regner, Ludi Circenses: RE Suppl. VII, 1940, 1653; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 507; J. Briscoe (1973) 81; P. Veyne, Le Pain et le Cirque. Sociologie Historique d’unPluralisme Politique, Paris 1976; jetzt indeutscher Übersetzung v. K. Laermann (Text) u. H. R. Brittnacher (Anmerkungen): Brot undSpiele. GesellschaftlicheMacht undpolitische Herrschaft inderAntike, (Theorie undGesellschaft; 11)Frankfurt V: Diz. Ep. IV a. M. –NewYork –Paris 1988, 328; M. Malavolta –L. Polverini, Ludi I– 66, 1975–1977, 2081 f.; M. A. Cavallaro, Spese e Spettacoli. Aspetti EconomiciFasc. 63– Strutturali degli Spettacoli nella Roma Giulio-Claudia, (Antiquitas. Reihe 1; 34) Bonn 1984, 126 Anm. 7; J.-P. Thuillier, L’Organisation et le Financement des Ludi Circenses au Début de la République. Modèle Grec ou Modèle Étrusque?, in: A.-M. Adam u. a., Crise et Transformation des Sociétés Archaiques del’Italie Antique auVeSiècle av. J.-C. Actes de la Table Ronde Organisée par l’École Française de Rome et l’Unité des Recherches 21 Novembre 1987, (CEFR; Étrusco-Italiques Associée au CNRS (UA 1132), Rome 19– 137) Rome 1990, 366 Anm. 1.–ImJahre 51 n.Chr. (Datierung nachTh. Mommsen, CIL I2 1, p. 207) bzw. in tiberischer Zeit (Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 507; J. Rüpke, Kalender und Öffentlichkeit. Die Geschichte der Repräsentation undreligiösen Qualifikation von Zeit in Rom, (RGVV; 40) Berlin –NewYork 1995, 139 f.) betrugen die impensae derludi Romani nach den Fast. Ant. Min., Insc. It. XIII 2, p. 209. 760.000 Sesterzen. Vgl. W. M. Green, Appropriations for the Games at Rome in 51 A. D., AJPh 51, 1930, 249 f. 146 So hat M. H. Crawford, RRC I 43; II 615 (sich anschließend R. Thomsen, From Libral Aes Grave to Uncial Aes Reduction. The Literary Tradition andthe Numismatic Evidence, in: Crawford u. a., Les ‚Dévaluations‘à Rome. Époque Républicaine et Impériale, Rome, 13–

3. Die ludi magni

145

jedenfalls nicht ohne weiteres in das frühe 3. Jahrhundert hinaufgehen, umdie Neuregelung derAufwendungen fürdie ludipublici zeitlich einzukreisen. Doch eine Erörterung derdamit zusammenhängenden Fragen147 erübrigt sich, liest man die Angaben desFabius unddesLivius wörtlich. Lediglich vonἀ γ ρ ρ υ ίο υ π εν τ α ῖbzw. von einer pecunia certa ist die Rede, eine Wortwahl, die nur ν α κ ό σ ια ιμ auf festumrissene Werte, aber nicht notwendigerweise aufeine bestimmte Summe von Münzgeld schließen läßt. Von daher könnten die Spielgeber schon um 300 vom Staat öffentliche Mittel erhalten haben, deren Höchstwert festgelegt war, zueiner Zeit, als durch die Expansion imitalischen Raum die ersten Reichtümer eines nennenswerten Umfanges nach Romgelangten. Auswärtige Akteure bei den scaenici und circenses könnten etwa mit Silberwaren entlohnt worden sein, die in der Magna Graecia erbeutet worden waren. Undnicht zu vergessen sind selbstverständlich die Ausrüstung der Prozession und die Opfertiere, die zweifellos entsprechende Mittel erforderten, allerdings durch die Bereitstellung öffentlichen Besitzes (etwa von Kultbildern undGötterwagen) bzw. durch einen 15 Novembre 1975, (CEFR; 37) Roma 1978, 16 f.), die certa pecunia jedoch als 200.000 Asse verstanden und im Vergleich mit der bei Liv. 22, 10, 7, gegebenen Summe von 333.333 1/3Assen aufeine Gewichtsreform desAsses imJahre 217 geschlossen. Die Summe von200.000, die bis zum2. Punischen Krieg gegolten habe, basiere auf den libralen Assen. Wenn folglich die 200.000 durch 333.333 1/3 Asse ersetzt worden seien, bedeute dies letztlich keinen Unterschied, da imJahre 217 voneinem Semilibral-Standard ausge-

gangen werden könne. Da nämlich der Standard des vor 217 ausgegebenen libralen As umgerechnet 10 Unzen betragen habe, sei das Gewicht identisch, nämlich: 6/10 x 333.333 1/3 = 200.000. Crawfords Ansicht basiert allerdings auf der problematischen Voraussetzung, daßdie inderFabius- undinderPseudo-Asconius-Stelle bezeichnete Summe von50 Silberminen bzw. 200.000 Geldstücken, denn mehr wird nicht gesagt, als Asse anzusehen sind. Vor allem aber wird derThese Crawfords mit P. Marchetti, Interventions, in: Crawford u.a., ebd., 28, zuentgegnen sein, daß, sofern 217 tatsächlich einsemilibraler Standard des As eingeführt wurde (hier ist zusätzlich zu bedenken, daß diese Annahme dann zu einem Zirkelschluß führt), das Gewichtsverhältnis nicht 10 zu 6, sondern 2 zu 1 hätte betragen müssen, wie nachweisbare Durchschnittswerte des Gewichts belegen. Folglich hätte nicht eine Summe von 333.333 1/3 Assen, sondern von 400.000 gelobt werden müssen. (Auch derähnliche Gedanke vonA Piganiol (1923) 16 f.; 81 mitAnm. 1 (zustim1977) 2082), ist kritisch zu beurteilen, da er die mend M. Malavolta –L. Polverini (1975– von Livius eindeutig in Assen gegebene Summe auf Sesterzen bezieht.) Crawford hat an seiner These festgehalten. Vgl. ders., Coinage andMoney under theRoman Republic, Berkeley –Los Angeles 1985, 55 m. Anm. 5. –Die livianische Angabe über 333.333 1/3 Asse ist m. E. eher mit Plut. Fab. 4, 7, aus der für die antiken Vorstellungen nicht ungeιρ κ θ ή ο υ ςἀ γ ο νδ ό ὲτ ῆ λ ςε ἰςτο ῦπ ο wöhnlichen Macht der Dreizahl zu erklären: λ τ οτ ῦ β ῖν ε εία ν ο δ ῆ ήτ β ςὑμ ο ιςἄ ῆ ύ ςτριά λ ο ρ ςχα α ιτ ,ε τ ινεἰπ ςκ λ εῖν ἰμ οτ επ νἐσ μ ό α ὶδιανο . Vgl. ähnlich W. W. Fowler, The Religious Experience of the Roman People ιν μ α νδύν τ ὴ from the Earliest Times to the Age of Augustus. The Gifford Lectures for 1909–10 Delivered in Edinburgh University, London 1911, ND 1933, 319; M. A. Cavallaro (1984) 126 Anm. 7. S. noch H. Diels (1890) 40 Anm. 1; P. Veyne (1976/1988) 328, wobei hier von Assen undnicht vonSesterzen die Rede ist. 147 Vgl. prägnant undübersichtlich zur Problemstellung L. Morawiecki, Ancient Coins I: The Coins of the Roman Republic, with Foreword by T. Hackens andHistory of the Collection by St. Skowronek, (The National Museum in Cracow. Catalogues of the Collection; 2) 198. 14; dazu L. Schumacher, Gnomon 57, 1985, 196– Cracow 1982, 11–

146

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Warentausch beschafft werden konnten. Natürlich schließen diese Überlegungen nicht aus, daßdie Spielgeber denWagenlenkern, Lieferanten vonCircuspferden undOpfertieren, Dichtern undTheatertruppen später Münzgeld zukommen ließen148, das ihnen der Staat zuvor überwiesen hatte. Doch der Übergang zueiner staatlichen Bereitstellung von Mitteln für die ludi publici ist davon unabhängig. Die Neuregelung der Aufwendungen für die öffentlichen Spiele dürfte sogar recht früh datieren. Einen Anhaltspunkt für ludi magni de certa pecunia bietet die bereits erörterte lex Maenia de die instauraticio von 280149. Diese lex Maenia fügte denludi circenses einen Taghinzu, daein Ritualfehler dieWiederholung derVotivspiele erforderte. Allerdings kannsie kaumals lex de instauratione ludorum ein Gesetz dargestellt haben, dasaufDauer ausgerichtet war. Es handelte sich lediglich umeine situationsgebundene Maßnahme mit Die Gesetzgebung der römispezieller Bedeutung für diesen einen Fall, denn: „ schen res publica ist stets Gelegenheitsgesetzgebung“150.Vielmehr möchte man annehmen, daß in der Folgezeit auf die lex Maenia als Präzedenzgesetzgebung zurückgegriffen wurde. Auf diese Weise könnte sie im nachhinein durchaus einen dauerhaften Charakter erlangt haben. Vor allem aber ist dieses Gesetz auf diejenige Instauration zu beziehen, deren anekdotenhafte Verursachung ja von einer breiten Tradition mitdenangeblich ersten Votivspielen von491 in Verbindung gebracht wurde. So scheinen die voneinem Teil der Überlieferung in die frührepublikanische Zeit datierten ersten Spiele als ludi magni de certa pecunia tatsächlich erst in das Jahr 280 zu gehören. Daraus könnte sich auch zwanglos erklären, weshalb für denan sich gutdokumentierten Zeitraum von 358 bis 293 keine Nachrichten über Votivspiele vorliegen. Gewißheit ist bei solchen Erwägungen sicherlich nicht zuerlangen. Aber imZuge derAusweitung des Einflusses des Senats auf denkultischen Bereich, wieihnschon die lex de dedicatione templi araeve von304 belegt, undwieer analog imHinblick aufdie eigenverantwortlichen Votivspiele der Feldherrn wahrscheinlich gemacht wurde151, könnte im Jahre 280 auch hinsichtlich der Finanzierung der ludi magni ein neuer Weg eingeschlagen worden sein. Der Senat hat vielleicht seit diesem Zeitpunkt den Spielgebern festumrissene Mittel bereitstellen lassen. Aber auswelchen Gründen 148 Vgl. etwa Liv. 24, 18, 10f. (dazu oben Kap.II. 2. B.); Donat. com.Ter. Eun. p. 266 Wessner I: et acta (sc. Eunuchus) est tanto successu, plausu atque suffragio, ut rursus esset vendita et ageretur iterum pro nova proque ea pretium, quodnulli ante ipsamfabulae contigit, octo milibus sestertium, numerarent poetae.

5; oben Kap. II. 4. A. 149 Varr. ant. rer. div. frg. 81* p. 57 Cardauns = Macr. Sat. 1, 11, 3– 150 F. Wieacker, Vom römischen Recht. Zehn Versuche, Stuttgart 21961, 68. Vgl. M. Elster, Studien zur Gesetzgebung der frühen römischen Republik –Gesetzesanhäufungen und -wiederholungen, (Europäische Hochschulschriften. Reihe 3; 71) Frankfurt a. M. –Bern 1976, 27. –J. Bleicken, Lex Publica. Gesetz undRecht inderrömischen Republik, Berlin – in dem New York 1975, 181 f., teilt die römischen leges in ‚situationsgebundene‘, die „ konkreten Anlaß zugleich ihre Entstehung undihren Endzweck“finden, und ‚normative‘, die auf längere Zeit ausgerichtet sind, ein. Dennoch weist er auf die Schwierigkeit einer jeweiligen Zuordnung hin. Selbst das ‚normative‘Gesetz bleibt letztlich oft demSituationszusammenhang seiner Entstehung verhaftet.

151 Vgl. oben Kap. II. 4. C.

3. Die ludi magni

147

sollte der Senat die impensae ludorum publicorum auf eine neue Grundlage gestellt haben? Wiebereits angedeutet wurde, gelangten imZuge derdynamischen Expansion Roms seit demspäten 4. Jahrhundert mehr undmehr erbeutete Güter in die mittelitalische Stadt. Ein Teil derzunehmenden Mittel dürfte auch denGöttern, denen doch Romseine Erfolge verdankte, dargebracht worden sein. Reiche Opfergaben etwa waren Ausdruck eines geschuldeten Dankes, demmansich nicht entziehen konnte. In diesen weiteren Zusammenhang gehört selbstverständlich auch der Ritus der Spiele. Doch mit Blick auf unsere Frage wird das nicht der eigentliche Grund gewesen sein. Zwei Jahrhunderte lang hatten die Aufwendungen auf den Beamten gelastet, ohne daß es der Ehrerbietung gegenüber I. O. M. abträglich war. Entscheidender dürfte der grundlegende Wandel der römischen Führungsschicht sein, derbekanntlich die Nobilität hervorbrachte, eine politische undsoziale Elite, die voneinem neuen adligen Selbstverständnis bestimmt war. Dasinstitutionelle Zentrum desneuen Adels warderSenat. Undbei ihmlagdie Aufsicht über die ludi magni, wie im folgenden noch deutlicher wird. Insofern entspräche eine Bereitstellung öffentlicher Mittel für die ludi publici auch ganz demBestreben dieses Gremiums, die ‚Standesgerechtigkeit‘ der Nobilität aufrechtzuerhalten. Hätte doch dereinzelne Veranstalter dieser vonderGruppe der nobiles initiierten Spiele sein individuelles Ansehen bei der stadtrömischen Bevölkerung erhöhen können. Hinzu kommt ein weiterer Grund. Angesichts des zunehmenden militärischen Engagements Roms, das schon bald überseeische Dimensionen annahm, mußte die Nobilität umso mehr die Bevölkerung auf den Staat verpflichten. Eine Garantie vonöffentlichen Mitteln sicherte eine angemessene Veranstaltung, deren Aufwand nicht nurdenGöttern gefiel. Dochmitdiesen Überlegungen werden schon Aspekte des öffentlichen Spielwesens berührt, die später vertieft werden sollen152. Hier sei jedenfalls festgehalten, daß sich die livianische Angabe über die achtmalige Gelobung von ludi magni de certa pecunia auf eine Serie vonVotivspielen des 3. Jahrhunderts bezieht. In dieser Periode trugen die ludi magni denCharakter einer außerordentlichen Krisenmaßnahme desStaates. Genügend Ereignisse lassen sich denken, die zueiner Gelobung undAusrichtung derSpiele für I. O. M. führten. Die wechselvollen Samniten-Kriege, der nurmühsam errungene Sieg über Tarent undPyrrhos, dann vor allem der 1. Punische Krieg mit all seinen Höhen und Tiefen stellten Romvorernsthafte Probleme. Nicht zuvergessen sind die steten Kriege gegen die Kelten, dieja in den220er Jahren gipfelten. Im verhängnisvollen Jahr 249 hatte mandurch eine außerordentliche Veranstaltung vonludi Tarentini die Hilfe derUnterweltsgottheiten erbeten153. Mittels einer Gelobung derludi magni dürfte sich die res publica Romana in ähnlichen Krisensituationen keiner geringeren Gottheit als I. O. M.versichert haben. Gleichzeitig dürften beide Arten der ludi einen beruhigenden Einfluß auf die Bevölkerung gehabt haben. Es kann daher nicht überraschen, daßdie ludi magni in der Religionspolitik des 2. Punischen Krieges ihren Platz behaupteten.

152 Vgl. dazu imeinzelnen unten Kap. IV. 153 Vgl. oben Kap. III. 2.

148

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

B. Die Votivspiele als außerordentliche Krisenmaßnahme des Staates Dererste eindeutige Beleg fürdie ludi magni findet sich, wieoben betont wurde, fürdasJahr 217. AusderMotivierung ihrer Gelobung tritt auffällig derCharakter einer staatlichen Krisenmaßnahme hervor. Es lohnt, etwas weiter auszuholen, um diesen Sachverhalt zu verdeutlichen154. Im Jahre 218 war den Karthagern die Überschreitung der Alpen gelungen, und Hannibal hatte den Boden Italiens betreten. Es folgten die römischen Niederlagen amTicinus undan der Trebia. Eine völlig unerwartete Situation hatte sich eingestellt. Schon wurden die ersten Prodigien gemeldet, die Xviri sacris faciundis erhielten vomSenat denAuftrag, dieSibyllinischen Bücher zubefragen, waszutunsei. DervomKriegsschauplatz zurückgekehrte praetor urbanus C. Acilius erhielt ex libris Sibyllinis die Weisung, ein Votum zu leisten, si in decem annos res publica eodem stetisset statu. Alsimfolgenden Jahr dasHeerdesConsuls C. Flaminius amTrasimenischen See vernichtet worden war, erklärte derDictator Q. Fabius Maximus, Flaminius habe plus neglegentia caerimoniarum quam temeritate atque inscitia gefehlt, worauf die Decemvirn vomSenat beauftragt wurden, libros Sibyllinos adire. Und: Qui inspectis fatalibus libris rettulerunt patribus, quod eius belli causa votum Marti foret, id non recte factum de integro atque amplius faciendum esse, et Iovi ludos magnos et aedes Veneri Erycinae ac Menti vovendas esse, et supplicationem lectisterniumque habendum, et ver sacrum vovendum, si bellatum prospere esset resque publica in eodem, quo ante bellum fuisset, statu permansisset155. Teil dieses beeindruckenden, aber unter demDruck derKriegsereignisse verständlich großen Kataloges kultischer Unternehmungen waren: die ludi magni. Der Zweck dieser von Staats wegen vorgenommenen Gelübde, der vota publica, wardiesalus reipublicae156. Durch diese speziellen Gelübde wurde eine Beziehung zwischen einer oder mehreren Gottheiten unddemStaat hergestellt. Diese Gelobung konnte nurein kompetenter Vertreter derrespublica, ein magistratus cum imperio bzw. cum auspiciis vollziehen157. Der Senat beauftragte somit einen entsprechenden Beamten mit der nuncupatio voti, demfeierlichen Aussprechen des Gelübdes158. Trat die an die Gottheit gestellte Bedingung ein (vgl. die si-Klausel), mußte eine solutio voti, eine Einlösung des Gelübdes, erfolgen. Der Senat bestimmte für diese Aufgabe erneut einen geeigneten Magistrat. Die Einlösung eines votum publicum warfolglich nicht, unddasist derentscheidende Unterschied zu vota allgemeinerer Natur, an denVotanten, sondern

154 Zumfolgenden vgl. die Skizzierung des ‚Szenarios‘ bei G. Radke (1980) 105 f., und im 11. einzelnen Liv. 21, 62, 1– 10. Vgl. die Gelobung 22, 10, 7. 155 Liv. 22, 9, 7– 156 G. Wissowa (21912) 383; B. Kötting, Gelübde: RAC IX, 1976, 1074. Vgl. auch die allgemeinen Bemerkungen über Votum undSpiele in Kap. II. 4. A. –Zudenvota publica in der Kaiserzeit vgl. allgemein Wissowa, Decennalia: RE IV 2, 1901, 2265 f.; ders. (21912) 448; J. H. W. G. Liebeschuetz, Continuity andChange in Roman Religion, Oxford 1979, 65; 79, undzurEntstehung L. W. Daly, Vota Publica proSalute alicuius, TAPhA 81, 1950, 168. 164– 157 Vgl. W. Eisenhut, Votum: RE Suppl. XIV, 1974, 965, undoben Kap. II. 2. B. 158 R. Düll, Nuncupatio: RE VII 2, 1937, 1467.

3. Die ludi magni

149

an das imperium bzw. an die auspicia gebunden. Dieses zugrundeliegende Verständnis verdeutlicht eine von Livius bewahrte Gelübdeformel: Quisquis magistratus eos ludos quando ubique faxit, hi ludi recte facti ... sunto159. Doch die Initiative der Vornahme wie auch derEinlösung des votum publicum lag, wie im

folgenden noch deutlicher wird, allein beim Senat. Der außerordentliche Charakter des votum publicum wird dadurch unterstrichen, daßes vondenDecemvirn nach Befragung derSibyllinischen Bücher empfohlen wurde. Ananderer Stelle wurde jedoch bereits betont, daßeine Befragung nurauf einen Senatsbeschluß hindurchgeführt werden durfte160. Der livianische Bericht gibt indessen denHinweis, daßnurunter derVoraussetzung unheilvoller Prodigien ein derartiges senatus consultum erfolgen konnte: quod non ferme decernitur, nisi cumtaetra prodigia nuntiata sunt161. Wenn es nunimJahre 217 demDictator Q. Fabius Maximus dennoch gelang, eine Konsultation derBücher durchzusetzen, obwohl, wieLivius besonders hervorhebt, die Voraussetzung der Meldung von taetra prodigia nicht erfüllt wurde, wird es an der allgemein kritischen Situation gelegen haben. Die Niederlage amTrasimenischen See erkläre sich, wie Fabius verlauten ließ, aus der neglegentia caerimoniarum162 des Consuls C. Flaminius. Daher seien auch die Götter zu befragen, wie ihr Zorn beruhigt werden könne. Folgt manderbei Dionys bezeugten Liste derProdigien, die eine Heranziehung der Decemvirn erforderte, liegt eine clades vor163. Eine Befragung der libri lag somit durchaus im Bereich des Möglichen. Dennoch ist manüberrascht, daß die Auslegung eine Gelobung von ludi magni vorsah. Einerseits charakterisiert dieEmpfehlung derBücher solche Votivspiele als Veranstaltungen, diezumritus Graecus gehörten. Andererseits handelt es sich dochbei demlivianischen Bericht zumJahre 217 umein isoliertes Zeugnis, wenn es eine Verbindung zwischen ludi magni unddenrituellen Vorschriften derlibri Sibyllini herstellt. Die bereits dargestellten ludi Tarentini eignen sich nurbedingt für einen Vergleich, da sie injeder Beziehung außerordentlich waren. In der Reihe derbezeugten Befragungen fürdenZeitraum vom5. bis zum2. Jahrhundert steht nur ein weiterer Beleg mit den ludi magni in Beziehung, der in das Jahr 172 datiert164. Es könnte aberjene Verbindung eine Erklärung darin finden, daßmit der Gelobung von 217 der griechische Zwölf Götter-Kreis bei den ludi publici eingeführt wurde, derbei dersolutio voti als Bestandteil derpompa circensis zu ώ δ εκ θ α ε ο ίsollte die römische berücksichtigen sei165. Mit derTeilnahme der δ 159 Liv. 36, 2, 5. 160 Vgl. ausführlich dazu undzumfolgenden Kap. III. 2. A. 161 Liv. 22, 9, 8. 162 Liv. 22, 9, 7. Vgl. Plut. Fab. 4, 3. 163 Dion. Hal. ant. 4, 62, 5; indiesem Sinne auch G. Radke (1963 b) 1121. 164 Liv. 42, 20, 3. –Eine Liste der bezeugten Befragungen von 496 bis 205 gibt G. Radke (1987) 60 f. 165 Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daßdieerste Befragung derlibri Sibyllini im Jahre 496 dieGelobung desTempels fürCeres, Liber undLibera aufdemAventin empfahl. Vgl. Dion. Hal. ant. 6, 17, 2 f. DasVotum soll A. Postumius Albus Regillensis, angeblich Votant der laut Tradition ersten Votivspiele, vorgenommen haben, obwohl es sich umein genuin plebejisches Heiligtum handelte. Vgl. oben Kap. II. 3., sowie die Hervorhebung bei

150

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

Prozession besonders augenfällig griechische Formen annehmen, ein Phänomen, dessen Bedeutung fürdieEntwicklung desöffentlichen Spielwesens kaumüberschätzt werden kann, hier jedoch vondenludi magni ablenkt unddeshalb später noch ausführlich zubehandeln ist166. Mit der Sorge umdie empfohlenen kultischen Maßnahmen, unddamit auch mit der Gelobung der ludi magni, wurde der Stadtpraetor M. Aemilius (Regillus?) betraut: Senatus, quoniam Fabium belli cura occupatura esset, M. Aemiliumpraetorem, ex collegii pontificum sententia omnia ea, utmature fiant, curare iubet167. Zunächst überrascht diese Nachricht, wares doch derDictator Q. Fabius Maximus, deramTage seines Amtsantrittes dieVersöhnung derGötter zumThemaderSenatssitzung gemacht hatte. Wiederholt wurde daher derreligiöse Aspekt dieser Dictatur betont168. Vielleicht wurde er auch aus religiösen Gründen im folgenden Jahr alspontifex kooptiert, wasumso bemerkenswerter ist, daer doch schon Augur und im fortgeschrittenen Alter war169. Doch es haben sicherlich militärische Gründe eine Delegierung der nuncupatio voti erforderlich gemacht, wie auch der oben ausführlich zitierte livianische Passus verdeutlicht. Die ludi magni wurden schließlich imJahre 208 vomDictator T. Manlius Torquatus veranstaltet: Senatus ... ludos magnos facere dictatorem iussit, quos M. Aemilius praetor urbanus C. Flaminio, Cn. Servilio consulibus ... voverat170. Conrad Cichorius hatte diese Nachricht miteinem bereits diskutierten Fragment desNaevius in Beziehung gesetzt unddendort erwähnten Dictator mit T. Manlius Torquatus identifiziert171. Allerdings könnte sich die Nachricht ebenso auf C. Servilius (Geminus), denDictator von202, beziehen, der auf Senatsbeschluß die ludi Ceriales veranstaltete, da die plebejischen Aedilen von ihrem Amtabdiziert hatten172. Naevius verstarb nämlich wohl imJahre 201 oder sogar

O. De Cazanove, Le Sanctuaire deCérès jusqu’à la Deuxième Sécession de la Plèbe. Re385, zur marques sur l’Évolution d’un Culte Public, in: A.-M. Adam u. a. (1990) 374– „ Fondation duTemple“ , freilich mit anderen Konsequenzen, da er voneiner zu großen Verläßlichkeit derZeugnisse ausgeht. Die Überlieferung scheint vielmehr wiebei denludi magni/votivi von491 korrigierend eingewirkt zuhaben. 166 Vgl. unten Kap. IV. 1. D. 167 Liv. 22, 9, 11. Vgl. die Gelobung 22, 10, 7, undzumCognomen T. R. S. Broughton, MRR

I 246 Anm. 5. 168 A. Lippold, Consules. Untersuchungen zurGeschichte des römischen Konsulates von264 bis 201 v. Chr., (Antiquitas. Reihe 1; 8) Bonn 1963, 153 ff. m. Anm. 325; R. Develin, Religion andPolitics at Rome during the Third Century B. C., JRH 10, 1978, 10. –Laut M. E. Hartfield, The Roman Dictatorship. Its Character andIts Evolution, Diss. Zürich 1982, AnnArbor, Michigan 1985, 497, hatte Fabius dieWahl zumDictator offenbar auchseinem Ansehen als Augur zuverdanken. Noch sehrjung warer imJahre 265 in dasPriesterkollegiumaufgenommen worden. Vgl. Liv. 30, 26, 7; Val. Max. 8, 13, 3; MRRI 202. 169 Liv. 29, 38, 7; D. E. Hahm, Roman Nobility and the Three Major Priesthoods, 218–167 79. B. C., TAPhA 94, 1963, 77– 170 Liv. 27, 33, 8. 171 Naev. v. 28 f. p. 148 Warmington = Nr.36 frg. 2 p. 226 Marmorale2; C. Cichorius (1922) 55 f.; zustimmend F. Münzer, Manlius 82: RE XIV 1, 1928, 1209; T. R. S. Broughton, MRR I 290. –Zudiesem Zeugnis vgl. oben Kap. II. 2. A., undB. 172 Liv. 30, 39, 8. –Diese Nachricht nennt C. Cichorius (1922) 55 f., nicht, obwohl er an-

3. Die ludi magni später173.

151

Mit der Angabe des Livius stellt sich aber vor allem die Frage, ob hier

mit demAmtder Dictatur eigens die Kompetenz derVeranstaltung von Votivspielen verbunden wurde. So erweckt ferner die Bezeichnung des Dictators als comitiorum ludorumque faciendorum causa174 den Eindruck, als ob Manlius speziell dafür ernannt wurde. Aucheine weitere aufdiese Dictatur zubeziehende livianische Notiz unterstreicht eine solche Vermutung: Comitiis perfectis ludisquefactis dictator et magister equitum magistratu abierunt175. Handelt es sich folglich um eine für das 3. Jahrhundert übliche dictatorische Spezialkompetenz176, würde sich dieses außerordentliche Amtmitdemgleichfalls außerordentlichen Charakter derludi magni als Krisenmaßnahme ideal verbinden. Objedoch die Titulatur des Manlius tatsächlich ein ludorum causa aufwies, kann anhand des inschriftlichen Materials nicht eindeutig überprüft werden. Die Fasti Consulares Capitolini enthalten an der entsprechenden Stelle eine Lücke177. Livius stellt somit deneinzigen Zeugen dar. Aber er berichtet an anderer Stelle selbst, dererseits schon auf weitere Belege, die voneiner Spielgebung eines Dictators berichten (Liv. 8, 40, 2 f., zumJahre 322: A. Cornelius Cossus Arvina; MRR I 150; dazu Kap. II. 2. B., undFast. Cos., Insc. It. XIII 1, p. 43, zumJahre 257: Q. Ogulnius Gallus; MRR I 207), hinweist. Aber das Zeugnis dercapitolinischen Fasten ist problematisch, da hier nicht von einer Spielgebung, sondern vonderVeranstaltung derferiae Latinae dieRede ist. Vgl. ebd.: Q. Ogulnius L. f. A. n. Gallus [dict(ato)r] [L]atinar(um) fer(iarum) caussa. –Zuden ludi Ceriales vgl. unten Kap. III. 4. B. 173 Hier. chron. p. 217 Fotheringham: Nevius comicus Vticae moritur pulsus Roma factione nobilium ac praecipue Metelli, zumJahre 201 steht nicht imGegensatz zuCic. Brut. 15, 60, woes heißt: His enim consulibus (sc. M. Cornelius Cethegus, P. Sempronius Tuditanus, coss. 204; MRR I 305 f.), ut in veteribus commentariis scriptum est, Naevius est mortuus; quamquam Varro noster, diligentissimus investigator antiquitatis putat in hoc erratum vitamque Naevi producit longius. Vgl. Th. B. De Graf, Naevian Studies. A Dissertation, Diss. NewYork 1931, Geneva –NewYork 1931, 53; E. Fraenkel, Naevius 2: RE Suppl. VI, 1935, 625 f.; P. L. Schmidt, Naevius: K1PIII, 1969, 1560; L. Schaaf, Die Todesjahre des Naevius unddes Plautus in derantiken Überlieferung, RhMN. F. 122, 1979, 31. –S. noch die ausführliche Diskussion bei H.J. Mette, Die römische Tragödie unddie Neufunde zur 1964), Lustrum 9, 1964, 45; Griechischen Tragödie (insbesondere für die Jahre 1945– 33; E. S. Gruen (1990) 104 f. Schaaf, 24–

174 Liv. 27, 33, 6. 175 Liv. 27, 35, 1. 176 So nämlich Th. Mommsen, Römisches Staatsrecht II 1, (Handbuch derrömischen Alterthümer) Leipzig 31887, NDGraz 1969, NDDarmstadt 1971, 156 Anm. 7; W. Liebenam, Dictator: RE V 1, 1903, 383; G. Wissowa (21912) 405; T. R. S. Broughton, MRR I 290; G. I. Luzzatto, Appunti sulle Dittature Imminuto Iure. Spunti Critici e Ricostruttivi, in: Studi in Onore di P. De Francisci III, Milano 1956, 422. Vgl. noch generell zudenSpezialdictaturen U. vonLübtow, Dierömische Diktatur, in: E. Fraenkel (Hrsg.), DerStaatsnotstand. Vorträge gehalten im Sommersemester 1964, Otto-Suhr-Institut anderFreien Universität Berlin, vormals Deutsche Hochschule für Politik, Berlin 1965, 114 f. 177 So konjizierte mit Verweis auf Livius P. Mingazzini, Un Frammento Inedito dei Fasti Consolari Capitolini (Tavv. XXII– XXIII), Atti della Reale Accademia Nazionale dei Lincei 322, 6. Ser.: Notizie degli Scavi diAntichità I, 1925, 379, hinter DICT [lud(orum) et c(omitiorum) h(abendorum) c(aussa)]. –A. Degrassi, Insc. It. XIII 1, p. 47, ergänzte: rei g(erundae) et c(omitiorum) [h(abendorum) c(aussa)]; kritisch aber J. Jahn, Interregnum und Wahlkandidatur, (FAS; 3) Kallmünz 1970, 133 f. m. Anm. 111.

152

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

daßzuT. Quinctius Crispinus drei Gesandte geschickt wurden, nuntiare consuli iussi, ut, si ad comitia ipse venire Romam nonposset, dictatorem in agro Romano diceret comitiorum causa178. Hier wird deutlich, wie Hartfield betont hat, daß „ the initial intention of the senate for thedictatorship wastheelectoral responsibility“179. Demzufolge wird die Titulatur wohl nur ein comitiorum habendorum causa enthalten haben180. Das kann zusätzlich anhand einer schon kurz gestreiften Parallele verdeutlicht werden. Im Jahre 202 veranstaltete der Dictator C. Servilius (Geminus) die ludi Ceriales, da aediles plebis vitio creati magistratu se abdicaverunt181. In den Fasten wird Servilius allerdings nur als dict(ator) comit(iorum) habend(orum) caussa bezeichnet182. Die eigentliche Bestimmung dieser Dictatur bezog sich also ebenso nicht auf die Veranstaltung vonSpielen. Mit demAusfall derfürdie Ausrichtung der Spiele befähigten plebejischen Aedilen war eine unerwartete Situation eingetreten. Ausebendiesem Grund hatte derSenat demServilius diese Aufgabe zugewiesen183. Die Situation imJahre 208 ist gewissermaßen vergleichbar. Erst der Tod beider Consuln, M. Claudius Marcellus und T. Quinctius Crispinus184, veranlaßte wohl den Senat, denDictator mit der Veranstaltung der ludi magni zubetrauen185. Die Ausrichtung hätten sonst wahrscheinlich die Consuln übernommen. IhrToderklärt auch die Gelobung weiterer Spiele dieser Art. Daspaßt zudemCharakter derludi magni als außerordentlicher, kultischer Maßnahme, mittels derer derSenat versuchte, aufdie salus rei publicae hinzuwirken. Diese salus schien freilich durch die Vakanz beider Consulstellen bedroht. Der Senat reagierte somit aufeine Ausnahmesituation, wenner demDictator, derzunächst comitiorum habendorum causa ernannt worden war, beide Aufgaben zuwies. So gabT. Manlius Torquatus dieludi magni, die imJahre 217 derPraetor M. Aemilius gelobt hatte, undnahm seinerseits ein Votum weiterer Spiele vor. Auch an diesem ‚personellen Wechselspiel‘ wird der übergeordnete Charakter der Spiele deutlich. Es ist interessant, daßer ludos .. in insequens lustrum vovit186. Diese Angabe erweckt denAnschein, als ob die Einlösung des Gelübdes zeitlich bestimmt wurde. Undtatsächlich wurden die Consuln imJahre 203 angewiesen, die Spiele zu geben, quos T. Manlius Torquatus dictator in quintum annum vovisset, si eodem statu res publica staret187. Im folgenden soll deshalb 178 Liv. 27, 29, 5. 179 M. E. Hartfield (1982) 203. 180 Vgl. M.E. Hartfield (1982) 204, wosie als weiteres Argument anführt, daß„there is hardly . enough room before the incision which some read as ET for lud(orum) to have fit“ 181 Liv. 30, 39, 8. –Livius hatjedoch die Spiele mit den ludi plebeii verwechselt. Vgl. unten Kap. III. 4. B. Das ist jedoch für die obige Argumentation gleich, dader Dictator injedem Fall mit der Spielgebung eine Sonderaufgabe wahrnahm. 182 Fast. Cos., Insc. It. XIII 1, p. 49. 183 So auch M. E. Hartfield (1982) 205. 184 Liv. 27, 33, 7; MRR I 289 f. Die Spiele sind als Prokuration eines Prodigiums, nämlich 185 Vgl. auch J. Jahn (1970) 151: „ . des Todes beider Konsuln, aufzufassen“ 186 Liv. 27, 33, 8. 187 Liv. 30, 2, 8. Das Gelübde des Manlius wurde dannjedoch im Jahre 202 ein zweites Mal eingelöst. Vgl. Liv. 30, 27, 11 f.

3. Die ludi magni

153

erörtert werden, wie es zu verstehen ist, daß schon bei der nuncupatio voti der Zeitpunkt dersolutio genannt wurde. Livius selbst bezeichnet Gelübde, die denZeitpunkt der Einlösung bestimmen, als vota quinquennalia188. Ein quinquennium meint eine Zeitspanne von fünf Jahren, folglich stellt ein votum quinquennale denZeitpunkt seiner Einlösung mitVollendung eben dieses Zeitmasses in Aussicht, sofern die andie Gottheit gestellte Bedingung eingetreten ist. Lautet also diese Bedingung: siper quinquennium res publica eodem statu fuisset189, undwurde der status rei publicae vonI. O. M. als imFalle derludi magni verantwortlichen Gottheit über denZeitraum von fünf Jahren tatsächlich erhalten, ist man zur Einlösung verpflichtet, d. h., die als Gegenleistung versprochenen Spiele müssen veranstaltet werden. Wenn also Manlius im Jahre 208 die Spiele in insequens lustrum gelobte, haben die ludi magni nichts mit demcensorischen Lustrationsakt zu tun190. Das Wort lustrum ist in diesem Zusammenhang vielmehr als Zeitmaß aufzufassen. Es steht synonym zu quinquennium, wie auch Varro sagt: lustrum nominatum tempus quinquennale191. Der besondere Sinn eines quinquennium als Frist liegt offenbar in derbesonderen, kultischen Bedeutung desfünften Jahres selbst192. Anhand dervota quinquennalia glaubte André Piganiol, aufeine Periodisierung derludi magni schließen zukönnen193. Die sich ausderlivianischen Angabe194 über die achtmalige Gelobung dieser Veranstaltungen vor demJahre 200 ergebende Reihe jüngerer ludi magni könne daher genau datiert werden. Dafast alle fünf Jahre ein Votum geleistet worden sei, sei mit dem Jahre 242 eine Restauration der mit demJahre 358 aus demKult verschwundenen ludi magni eingetreten. Folglich seien die einzelnen nuncupationes votorum in den Jahren 242, 237, 232, 227, 222, 218, 217, 208 vorgenommen worden. Diese Ansicht gehtjedoch vondenAnnahmen aus, daß: 1. die Spiele von208 aufdasVotum von218 zurückgehen; 2. dasVotum von217 nicht eingelöst wurde; 3. im Jahre 217 Spiele veranstaltet wurden, die auf ein votum quinquennale zurückgehen; 4. die zeitliche Angabe quinquennium –das ist für Piganiols These entscheidend–denZeitpunkt dernuncupatio voti bezeichnet. 188 Liv. 31, 9, 9. Vgl. J. Briscoe (1973) 81. 189 Liv. 30, 27, 11.

190 So stellte Th. Mommsen (31887) II 1, 346 Anm. 2, mitVerweis aufLiv. 27, 33, 8, eine Verbindung her. Vgl. schon kritisch O. Leuze, Zur Geschichte der römischen Censur, Halle 1912, 91 f. 191 Varr. 1. 1.6, 11. Vgl. Serv. Aen. 1, 283; 8, 183; H. Berve, Lustrum: RE XIII 2, 1927, 2058; A. Szabó, Lustrum undCircus, ARW36, 1939, 136 f. 192 Vgl. A. Szabó (1939) 141ff., derauch aufdieAnlehnung andiegriechische Penteteris verweist.

193 A. Piganiol (1923) 81 f. m.Anm.4. Zustimmung fanddieThese bei B. W. Frier, Libri Annales Pontificum Maximorum. The Origins of the Annalistic Tradition, (Papers andMonographs of the American Academy in Rome; 27) Rome 1979, 242; M. Clavel-Lévêque, L’Empire en Jeux. Espace Symbolique et Pratique Sociale dans le Monde Romain, Paris 1984, 31. 194 Liv. 31, 9, 10; dazu ausführlich oben.

154

III. DieAusweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Zunächst ist zu betonen, daß zwar im Jahre 218 ein Gelübde in decennium ausgesprochen wurde, dieses jedoch nicht ausdrücklich ludimagni beinhaltete195. Es spricht weiter dagegen, daßdas Votum anMars gerichtet war196. Wenn nämlicheine Gottheit genannt wird, derdieludimagni inAussicht gestellt werden, ist ausschließlich vonI. O. M. die Rede197. Des weiteren wurde dasVotum von217 doch imJahre 208 eingelöst198, so daßauch vonhier aus keinesfalls eine Gelobung vonSpielen imJahre 218 anzunehmen ist. DaßimJahre 217 Veranstaltungen stattfanden, ist glaubwürdig, selbst wenn Livius davon nicht berichtet199. Daßdiese Spiele jedoch 222 gelobt wurden, mußeine Vermutung bleiben. Weiterhin mußder These Piganiols entgegengehalten werden, daß allein die durch Varro verläßlich bezeugte erste Instauration derludi magni desJahres 280 eine Restauration solcher Spiele im Jahre 242 unwahrscheinlich macht. Schließlich verkennt diese Ansicht denoffenkundigen Charakter derSpiele als außerordentlicher, kultischer Maßnahme des Senats in Krisenzeiten200. Schon aus diesem Grund ist die livianische Bezeichnung derGelübde als vota quinquennalia nicht darauf zubeziehen, daßdiese in einem Abstand vonfünf Jahren ausgesprochen wurden. Der entscheidende Punkt aber ist, wie bereits eingangs herausgestellt wurde, daß die zeitlichen Angaben über das quinquennium bzw. decennium diejenige Frist meinen, innerhalb derer die beiderseitigen Bedingungen des Gelübdes zu erfüllen sind. Wenn das Gelübde des Jahres 217, obwohl es in quinquenniumausgesprochen worden war, tatsächlich erst im Jahre 208, und nicht 212, eingelöst wurde, ist derGrund wohl darin zusuchen, daßfürRomdasquinquennium 217 bis 212 infolge der Kriegssituation nicht gerade glücklich verlaufen ist. Die an Iuppiter gestellte Bedingung: Si res publica populi Romani Quiritium ad quinquennium proximum ... servata erit201, wurde zu Recht als nicht eingetreten aufgefaßt. Es sei nurallgemein andie fürRomverhängnisvolle Entwicklung des Hannibalischen Krieges in eben diesen Jahren erinnert. Mithin schien offenbar eine ‚termingerechte‘solutio voti nicht notwendig. Allein daher kannnicht davon ausgegangen werden, daßdie ludi magni in einem periodischen, zeitlichen Abstand gelobt undauch veranstaltet wurden. Ergänzend magdarauf hingewiesen werden, daßes sich bei derFristangabe offensichtlich umeinen Zusatz handelte, dernurfakultativ indasVotum aufgenommen wurde. DennwiedasGelübde von ludi magni imJahre 191zeigt, konnte es sehr wohl auch ohne eine nähere zeitliche Bestimmung ausgesprochen werden202. 195 Liv. 21, 62, 10. 196 Liv. 22, 9, 9. 197 Sogar bei denlaut Tradition ersten Votivspielen erscheint demLatinius imTraum I. O. M. Vgl. Kap. II. 4. A. Vgl. dann Liv. 22, 9, 10: Iovi ludos magnos; 31, 9, 10: ludos Iovi; 36, 2, 2: ludos magnos Iovi; 42, 28, 9: Ludos ... Iovi optimo maximo. 198 Liv. 27, 33, 8: Senatus ... ludos magnos facere dictatorem iussit, quos M.Aemilius praetor urbanus C. Flaminio, Cn. Servilio consulibus fecerat et in quinquennium voverat. 199 Dies ist lediglich Liv. 27, 33, 8, zuentnehmen. 200 Ähnlich J. Briscoe (1973) 82. 201 Liv. 22, 10, 2. Vgl. 27, 33, 8. 202 Liv. 36, 2, 3: Si duellum ... confectum erit.

3. Die ludi magni

155

C. Votivspiele undKriegserklärung Auch im frühen 2. Jahrhundert wurden vom Senat Gelübde von ludi magni initiiert. Daßsiedeincerta pecunia, ohne weitere Angaben überdiezuleistenden

Aufwendungen, gelobt wurden, und daß offenbar aus diesem Grund der die Gelübdeformel vorsprechende Pontifex Maximus in denBerichten ausnahmslos erwähnt wird, wurde schon herausgestellt undsoll deshalb nicht weiter erörtert werden203. Doch läßt sich zeigen, daß in dieser Periode ein Motivationswandel bei der Gelobung derludi magni eingetreten ist. Die vota derJahre 200 und191 waren nämlich vorKriegsbeginn unternommen worden. Ihnen waren die Kriegserklärungen an Philipp V. von Makedonien und an Antiochos III. von Syrien vorausgegangen.

Jahr 200: Gelübde

Kriegserklärung

Jahr 191:

(Liv. 31, 8, 1); (Liv. 31, 9, 10; vgl. 31, 14, 1); (Liv. 36, 1, 4 f.); (Liv. 36, 2, 2 f.).

Der Senat reagierte folglich nicht auf eine plötzliche Krisensituation, wie noch des2. Punischen Krieges, alsereine nuncupatio voti zurWiederherstellung der salus rei publicae an einen geeigneten Magistrat delegierte. Wie auch die Gelobung deincerta pecunia bezeugt, scheint mitBeginn des2. Jahrhunderts das als außerordentliche Maßnahme vom Senat begründete Institut der ludi während

magni weiterentwickelt worden zusein. Gewiß ginges bei denVotivspielen immer darum, sich derobersten Gottheit I. O.M.zuversichern. Diese Funktion schließt allerdings nicht aus, daßauchdas Volk fürdie Kriegspropaganda desSenates gewonnen werden konnte. DieAussicht auf prächtige Spiele dürfte es nämlich positiv gestimmt haben204. Selbst wenn die Xviri sacris faciundis die Gelobung von 172 anordneten205, womit zunächst eine procuratio prodigiorum beabsichtigt wurde, stehen die Spiele dennoch in Zusammenhang mit den Vorbereitungen des Krieges gegen Perseus. Denn unmittelbar danach (!) erfolgte in dencomitia centuriata die Kriegserklärung206. Von einer Einlösung der vota von 191 und 172 berichten die Quellen nichts207. Im letzten Fall zeichnet dafür wohl das Fehlen der livianischen Tradition für die Jahre nach 167 verantwortlich. Das Gelübde von 200 wurde im Jahre

203 Vgl. oben Kap. II. 4. B.

, die angewendet 204 W. W. Fowler (1911) 337, vermutet dahinter eine „religious machinery“ . –DieKompetenz derKriegserklärung wurde, „ togain theconsent of thepeople fora war“ fiel ja dencomitia centuriata, nicht demSenat, zu. Vgl. Th. Mommsen (31888) III 1, 343; W. Liebenam, Comitia: RE IV 1, 1900, 696 f. 3. 205 Liv. 42, 20, 1– 206 Liv. 42, 28, 8 f. (Gelübde); 42, 30, 10 f. (Kriegserklärung). Auch J. W. Rich, Declaring War intheRoman Republic inthePeriod of Transmarine Expansion, (Collection Latomus; 149) Bruxelles 1976, 13, hebt denZusammenhang hervor. 207 Vgl. in gleicher Weise betonend L. R. Taylor (1937 a) 296.

156

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

194 vonP. Cornelius Scipio Africanus eingelöst208 undstellt somit fürdenzu untersuchenden Zeitraum die letzte Veranstaltung vonludi magni dar209. Die neuen Votivspiele des 3. Jahrhunderts, die ludi magni für I. O. M., dienten zunächst der Bewältigung von Krisensituationen, welche die häufigen und schweren Kriege für Rommit sich brachten. So trug dieses kultische Instrument denCharakter einer außerordentlichen Krisenmaßnahme des Staates, wie es für die Zeit des 2. Punischen Krieges konkretisiert werden konnte. Die Magistrate handelten als Votanten wie auch als Ausrichter im Auftrag des Senats, ein procedere, das demvon Mary Beard unterstrichenen Bild entspricht, wonach dem Senat im republikanischen Religionssystem eine Vermittlerrolle zukomme210. Die nuncupatio voti waraufdie Wiederherstellung dersalus reipublicae gerichtet, undbei der Einlösung des Gelübdes wurden demVeranstalter öffentliche Mittel in bestimmter Höhe (pecunia certa) zur Verfügung gestellt. Daß aber die ludi magni in der Anwendung undZweckbestimmung modifiziert werden konn208 Liv. 34, 44, 1 f.; 6: Versacrumfactum erat priore anno, M. Porcio et L. Valerio consulibus. Id cum P. Licinius pontifex non esse recte factum collegio primum, deinde ex auctoritate collegii patribus renuntiasset, de integro faciendum arbitratu pontificum censuerunt ludos magnos, qui una voti essent, tanta pecunia, quanta adsoleret, faciendos; ... Ver sacrum ludique Romani votivi, quos voverat Ser. Sulpicius Galba consul, facti. (Bei Liv. 29, 22, 10, erfährt man vonVotivspielen, quos Romae Africanus iterum consul faciebat. Im Jahre 194 warScipio Africanus cos. II (MRR I 342 f.).) DasPraenomen desVotanten mußnatürlich P. lauten. Vgl. F. Münzer, Sulpicius 64: RE IV A 1, 1931, 805. –Die bei Ascon. 62 ad Cic. Corn. p. 70 Clark, erwähnte Neuordnung der Sitzplätze auf Initiative des älteren Scipio möchte R. A. Bauman, Lawyers in Roman Republican Politics. A Study of the Roman Jurists in Their Political Setting, 316– 82 BC, (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung undantiken Rechtsgeschichte; 75) München 1983, 134 f., aufdieludi magni beziehen. Die Nachricht ist indessen nicht zuverlässig, da offenbar schon die Cicero zugrundeliegende, unbekannte Quelle auch vonden unhistorischen ludi Megalenses scaenici primi im Jahre 194 berichtete. Vielmehr ist die Anweisung spezieller Sitzplätze an die Senatoren im Rahmen der ludi Romani dieses Jahres erfolgt. Vgl. dazu ausführlich unten Kap. III. 6. A. – 923; J. Heurgon, Zumver sacrum vgl. W. Eisenhut, Ver Sacrum: RE VIII A 1, 1955, 911– Trois Études sur le ‚Ver Sacrum‘, (Collection Latomus; 26) Bruxelles 1957; G. Radke 116. –Ausgehend von dem Ausdruck qui una voti essent bei Liv. 34, 44, 2, (1980) 110– vermutete A. Piganiol (1923) 79 f., es handele sich umdie Einlösung desGelübdes von217. Vgl. das Votum eines ver sacrum undvonludi magni bei Liv. 22, 9, 9 f. Demsteht aber entgegen, daß es 208 eingelöst wurde (vgl. Liv. 27, 33, 8). So glaubte J. Briscoe, A ComXXXVII, Oxford 1981, 117, die solutio voti sei wiederholt mentary onLivy Books XXXIV– worden. Aber auch dagegen spricht, daßdie Angabe ludos magnos ... tanta pecunia, quanta adsoleret, faciendos auf ein Gelübde von ludi magni de incerta pecunia schließen läßt. Das vomConsul P. Sulpicius Galba geleistete Votum im Jahre 200 warnach dem ausdrücklichen Zeugnis des Liv. 31, 9, 10, das erste Gelübde dieser Art. Das qui una voti essent wird deshalb wie folgt aufzufassen sein: Da derpontifex maximus meldete, daß das ver sacrum des Vorjahres nicht richtig durchgeführt worden sei, beschloß der Senat dieses de integro

209

durchzuführen. Zusätzlich wurde wohl gleichsam als Ergänzung die Einlösung des Gelübdes von200 anvisiert, wasoffenbar auch keine Probleme aufwarf, daja schon imJahre 217 ein ver sacrum undludi magni zusammen gelobt worden waren. Erst für die frühe Kaiserzeit sind weitere ludi magni bezeugt. Vgl. Suet. Aug. 23, 2; Tac. 4; Suet. Nero 11, 2 (vgl. möglicherweise ebd., 54). ann. 3, 64, 1–

33. 210 M. Beard (1990) 31–

4. Die ludiplebeii unddie ludi Ceriales

157

ten, zeigten die abschließenden Bemerkungen zur Verbindung zwischen diesen Spielen unddenKriegserklärungen imfrühen 2. Jahrhundert. Dochdie ‚Liturgie‘

der Veranstaltungen dürfte davon unberührt geblieben sein. Die Überlieferung enthält zwar keine expliziten Angaben über dasProgramm, aber die mittelbar erschlossene pompa dergriechischen Zwölf Götter imJahre 208 unterstreicht nur, daß die Spiele dem ritus Graecus folgten, so daß neben den obligaten circenses und Opfern auch mit szenischen Aufführungen zu rechnen ist. Ohne Zweifel wurde mit diesen fakultativen ludi magni der stadtrömische Veranstaltungsbetrieb ausgeweitet, doch weit stärkere Akzente erhielt dasöffentliche Spielwesen, als zwei neue ludi publici stati(vi) eingerichtet wurden.

4. DIE LUDI PLEBEII UND DIE LUDI CERIALES

FürdieJahre 216 bzw. 202 berichtet Livius erstmals vonVeranstaltungen derludi plebeii bzw. ludi Ceriales211. Diesen Notizen zufolge waren diese Spiele längst als ludipublici stati(vi) eingerichtet, so daßdieersten Erwähnungen recht unvermittelt erscheinen. Nunwurde dieinderForschung vertretene Ansicht, schon die plebejische Sondergemeinde derfrühen Republik habe im Rahmen ihres Kultes eigene Spiele veranstaltet, an früherer Stelle diskutiert. Die Thesen einer Entstehung oder zumindest einer Entwicklung der ludi plebeii undder ludi Ceriales aus solchen Veranstaltungen wurden jedoch abgelehnt212. Wiebei derUntersuchung der ludi magni muß auch bei der Frage nach den Ursprüngen jener Spiele be211 Liv. 23, 30, 17; 30, 39, 8. –Zudenludiplebeii vgl. Th. Mommsen (31887) II 1, 519 f.; ders., CIL I2 1, p. 335; L. Friedlaender (21885) 499 f.; W. W. Fowler, The Roman Festivals of the Period of theRepublic. AnIntroduction totheStudy of theReligion of theRomans, London 1899, ND Port Washington, New York –London 1969, 217 f.; 252 f.; J. Toutain, Ludi Publici: DAGR III 2, 1904, 1378; G. Wissowa (21912) 127 f.; 423; 454; E. Habel (1931) 612; 620 f.; L. R. Taylor (1937 a) 288; G. De Sanctis (1953) 332; D. Sabbatucci, L’Edilità 275; K. Latte (1960) 248; Romana. Magistratura e Sacerdozio, MAL Ser. 8, 6, 1955, 264– A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 528 f.; W. K. Quinn-Schofield, Observations upon the Ludi 685; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2007; H. H. Plebeii, Latomus 26, 1967, 677– Scullard, Festivals andCeremonies of the Roman Republic, London 1981, 196 f.; jetzt in deutscher Übersetzung v. M. Buchholz, redigiert u. m. einem Vorwort versehen v. H. G. Buchholz: Römische Feste. Kalender und Kult, (Kulturgeschichte der antiken Welt; 25) Mainz amRhein 1985, 276. –Zudenludi Ceriales vgl. Mommsen, II 1, 520 f.; ders., CIL I2 1, p. 315; Friedlaender, 500; Fowler, 72 f.; Wissowa, 300 f.; 455; H. F. Soveri (1912) 30 f.; Habel, 624 f.; A. Aymard, Liviana. A propos des Servilii Gemini II: La Dernière Dictature 257; J. Bayet, Les ‚Cerialia‘. Altération d’un Culte Constitutionelle, REA 46, 1944, 247– 366; jetzt in: ders., Croyances et Rites 32; 341– Latin par le Mythe Grec, RBPh 29, 1951, 5– 123; De dans la Rome Antique, (Bibliothèque Historique) Paris 1971, 89–129, hier: 119– 279; H.Le Bonniec, Le Culte deCérès à Rome. DesOrigines Sanctis, 334; Sabbatucci, 275– 279; 123; 277– à la Fin de la République, (Études et Commentaires; 27) Paris 1958, 115– 341; Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 439 f.; Malavolta –Polverini, 2008; Scullard, 102 f., 312– 161; B. S. Spaeth, The Goddess Ceres. A Study in Roman Religious Ideology, bzw. 159– 190; 214 f.; L. Hayne, Diss. Baltimore, Maryland 1987, AnnArbor, Michigan 1988, 183– The First Cerialia, AC 60, 1991, 130–138. 212 Kap. II. 3.

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

158

rücksichtigt werden, daßdie zweite Dekade des livianischen Geschichtswerkes nicht überliefert ist. Möglicherweise hat derAugusteer in denbetreffenden Büchern über die Einrichtung der neuen öffentlichen Jahresspiele berichtet. Es findensich nämlich Anhaltspunkte, diefürihre Entstehung inderzweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts sprechen. So scheint die Einrichtung der ludi plebeii mit demBau desCircus Flaminius in Verbindung zustehen.

A. DerCircus Flaminius unddie Einrichtung derludiplebeii WiedieInhaltsangabe zum20. Buch deslivianischen Werks bezeugt, berichtete der Geschichtsschreiber zum Jahre 220, daß der Censor C. Flaminius circum Flaminium exstruxit213. Diese Tradition wird durch Parallelberichte gestützt214.

Fürdie Beurteilung dieses Bauwerks ist eine Passage in Varros Werk DeLingua Latina vonbesonderer Bedeutung: ... circus Flaminius dicitur, qui circum aedificatus est Flaminium campum, et quod ibi quoque ludis Tauriis equi circum metas currunt215.

Der Circus Flaminius war kein demCircus Maximus vergleichbarer Bau. Peter Wiseman konnte vielmehr anhand des varronischen Berichtes und der Beobachtung, daß dieser Ort wiederholt für Versammlungen genutzt wurde, a broad open space unencumbered byspina, carceres or zeigen, daßes sich um„ 216handelte. DerGebrauch derPrädikate aedificatus est terraces of public seats“ bzw. exstruxit bei Varro/Livius ist so zu verstehen, daß das offene Areal von einer Mauer eingefaßt wurde217. Der Begriff circus ist deshalb wörtlich zu nehmen. Er bezeichnet denCircus Flaminius als einen ovalen, durch eine Mauer begrenzten Platz. Auch die Überlegungen antiker Etymologen zumWort circus belegen, daßdieBedeutung einer Pferde- oderWagenrennbahn, wiees derCircus 213 Liv. per. 20; MRR I 235 f. 214 Cassiod. chron. p. 129 Mommsen; Paul. exc. Fest. p. 79 Lindsay. –Auch der Bericht des 280 a, wird in diesen Zusammenhang zu stellen sein: Plut. quaest. Rom. 66 = mor. 279 f– ιο μ ίν ςκ α α λ λ ε ἷςΦ ε ν ῖτ ω α μ ι;“ Ἢ μ ίο ὅτ ιν ν ι, Φ λ ό υτιν ιῶ α α π λ ρ ν α ῶ ὸ ςτ δ ο π ἱπ ν ῶ „ Δ ιὰ ίτ τ οτ α τ ῖςπ ν ρ ο σ ο , ἐχρῶ ό δ ς τ ο ιςε ν ό ἰςτ ιδ ὲ · ἔτ ιδ ο α ν ὺ ς π ικ ο ςἱπ ὺ νἐπ ςἀγῶ α ρ ειχώ λ τ ῇπ ό ρ νὁδ ό ν ευ α α γ σ ό εύ ,ἣ ; κ νκ σ ὴ εσ α ν νΦ μ τ α η ὶα ιν ία λ , κα α τ ν ὐ ρ νπ ο σ νχρημάτω ω τ ν ιό π ερ Vgl. H. J. Rose (1924) 198. 215 Varr. 1. 1. 5, 154. 216 T. P. Wiseman, The Circus Flaminius, PBSR 42, N. S. 29, 1974, 4. Vgl. ders., Two Questions on the Circus Flaminius, PBSR 44, N. S. 31, 1976, 45; jetzt m. Addenda u. Corrigenda in: ders., Roman Studies, Literary andHistorical, (Collected Classical Papers; 1) Liverpool –Wolfeboro, New Hampshire 1987, 158; sich anschließend E. Rawson, Chariot-Racing in the Roman Republic, PBSR 49, N. S. 36, 1981, 1 Anm. 4; jetzt in: dies. (1991) 389 Anm. 4; Ch. Triebel-Schubert, Die politische Tradition des Circus Flaminius, QC 5, 1983, 15; J. H. Humphrey, Roman Circuses. Arenas for Chariot Racing, London 545; ders., Roman Games, in: M.Grant –R. Kitzinger (Eds.), Civilization of the 1986, 540– Ancient Mediterranean. Greece and Rome II, NewYork 1988, 1156; L. Richardson, Jr. (1992) 83; F. Kolb, Rom. Die Geschichte der Stadt in der Antike, (Beck’s Historische Bibliothek) München 1995, 184 f. 217 Varr. 1. 1. 5, 154; Liv. per. 20; T. P. Wiseman (1974) 7.

4. Die ludiplebeii unddie ludi Ceriales

159

Maximus nahelegt, sekundär ist218. Weiterhin ist dem Bericht des Varro zu entnehmen, daßdort noch zurZeit derspäten Republik dieludi Taurii veranstaltet wurden. Nach Valerius Maximus wurden dort auch die ludiplebeii veranstaltet219. Wiseman hatallerdings dessen Angaben fürunglaubwürdig erklärt, dadie Topographie es nicht zulasse, daß auf demschon im 2. Jahrhundert weiter bebauten Areal besondere ludi circenses hätten stattfinden können220. Sicherlich stellt die Verbindung des Circus Flaminius mit denersten ludi magni/votivi, die von der breiten Parallelüberlieferung in das zweite Dezennium der Republik datiert werden221, einen Anachronismus dar. DenZweifeln Wisemans istjedoch entgegenzuhalten, daßdie ludiplebeii durchaus imCircus Flaminius veranstaltet worden sein könnten, wenn manbedenkt, daßsie anfangs nicht notwendigerweise Wagen-, sondern Pferderennen inihrem Programm gehabt haben. AlsdasProgramm danninderFolgezeit ausgebaut wurde, mögen sie indenCircus Maximus verlegt worden sein222. Als terminus post quem einer ersten Veranstaltung der ludi plebeii wird an dem Jahr 220, in demder Circus Flaminius erbaut, oder besser, in demdie offene Platzanlage angelegt wurde, festzuhalten sein223. Doch 218 Non. p. 30 Lindsay: Circus dicitur omnis ambitus velgoerus ... . p. 697: circus estplanities rutunda, ut circuitus ... . Isid. etym. 18, 28, 1 f.: Est autem circus omne illud spatium quod circuire equi soient. Hunc Romani dictum putant a circuitu equorum, eo quod ibi circum metas equi currant. Vgl. T. P. Wiseman (1974) 3. 219 Val. Max. 1, 7, 4: cumplebeis quidam ludis pater familias per circum Flaminium, prius quam pompa induceretur, servum suum verberibus mulcatum subfurca ad supplicium egisset, ... . 220 T. P. Wiseman (1976/1987) 157 f.; zustimmend J. H. Humphrey (1986) 543. –Auch die Nachricht bei Val. Max. 4, 4, 8, über einen gesonderten, für die gens Aelia reservierten locus spectaculi imCircus Maximus undFlaminius möchte Wiseman, 158, aufgrund textkritischer Einwände als Beleg ausschließen. Hier istjedoch einzuwenden, daßAngehörige dieser plebejischen gens wiederholt imRahmen der Spiele hervorgetreten sind: P. Aelius Paetus, aed. pl. 204 (MRR I 307), gab die ludi plebeii zum zweiten Mal als magister equitum im Jahre 202 (Liv. 30, 39, 8; MRR I 316); Sex. Aelius Paetus Catus, aed. cur. 200 (MRR I 323), veranstaltete die ludi Romani undzeichnete als Censor imJahre 194 mit für die neue Sitzordnung verantwortlich (Valerius Antias, HRRI2frg. 37* p. 254 = Ascon. 61 ad Cic. Corn. p. 69 Clark; Liv. 34, 44, 5; dazu Kap. III. 6. A.). 221 Kap. II. 4. A. 222 Vgl. indirekt auch H. H. Scullard (1981/1985) 276. 223 Vgl. bereits Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 335; ders. (31887) II 1, 520; L. Friedlaender (21885) 499; W. Kubitschek, Aedilis: RE I 1, 1893, 457; W. W. Fowler (1899) 252; G. Wissowa (21912) 454; C. Saunders (1913) 90 (221 v. Chr.); C. O. Thulin, Iuppiter: RE X 1, 1918, 1137 f.; S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 111 f. (221 v. Chr.); E. Habel (1931) 620; G. De Sanctis (1953) 332; D. Sabbatucci (1955) 267; J. A. Hanson (1959) 12; K. Latte (1960) 248 Anm. 4; R. M. Ogilvie (1965/1978) 497; G. Dumézil, La Religion Romaine Archaique Suivi d’unAppendice sur la Religion des Etrusques, (Bibliothèque Historique) Paris 1966; jetzt in einer zweibändigen amerikanischen Übersetzung v. Ph. Krapp: Archaic Roman Religion, with an Appendix on the Religion of the Etruscans, Foreword by M. Eliade, Chicago 1970, 573; W. K. Quinn-Schofield (1967 b) 682, underneut M. Malavolta –L. 1977) 2007; Ch. Triebel-Schubert (1983) 20. –T. P. Wiseman (1974) 5, Polverini (1975– undJ. H. Humphrey (1986) 542, stellen, aufPaul. exc. Fest. p. 79 Lindsay, verweisend, fest, C. Flaminius habe auchalsConsul, dannjedoch 223oder217 (MRR I 232; 242), denCircus erbauen können. Das kann allerdings nicht zutreffen. Die Angabe des Paulus: a Flaminio

160

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

aus welchen Gründen richtete Romnunneue statarische ludi publici ein? Und welche Rolle spielte dabei C. Flaminius, derErbauer desCircus Flaminius? In derjüngeren Forschung wurde derUrsprung derludiplebeii ineinem fortdauernden Ständegegensatz ausgemacht. Nach Jürgen vonUngern-Sternberg sei derGegensatz, derdie Zeit derfrühen Republik als Ständekampf zwischen Patriziern und Plebejern bestimmte, als ein Gegensatz der nunmehr neuen Herrschaftselite, der Nobilität, unddemVolk wiederbelebt worden. „ Das Ende des Ständekampfes“müsse gegen das traditionelle Datum, das die lex Hortensia von 287 markiert, entschieden weiter hinabdatiert werden224. Gerade C. Flaminius sei als ein wichtiger Exponent einer plebejisch konzipierten Politik anzusehen225. Schon als Volkstribun hatte er imJahre 232 oder228 eine lexagraria rogiert, den ager Picenus undden ager Gallicus südlich vonAriminum viritim zu verteilen, worüber Senat undVolk in Konflikt gerieten226. Aufeinen Volksbeschluß feierte er als Consul des Jahres 223 seinen Triumph de Galleis, denn wegen angeblich fehlerhafter Wahl hatte derSenat demFlaminius dasRecht aufdiese Siegesfeier verwehrt227. Ebenso vermerkte die Tradition, daßer als einziger Senator die lex Claudia de nave senatorum desJahres 218 gestützt undsich damit die Gunst des Volkes gesichert haben soll228. Undineben diese politische Konzeption gehören consule, bezieht sich auf die Magistratur, die Flaminius bekleidete, als er ab Hannibale interfectus est ad lacum Thrasimennum, also 217. 224 J. von Ungern-Sternberg, Das Ende des Ständekampfes, in: W. Eck –H. Galsterer –H. Wolff (Hrsgg.), Studien zur antiken Sozialgeschichte. Festschrift F. Vittinghoff, (Kölner 119; jetzt in englischer Übersethistorische Abhandlungen; 28) Köln –Wien 1980, 101– zung mit Ergänzungen: The End of the Conflict of the Orders, in: K. A. Raaflaub (Ed.), Social Struggles in Archaic Rome. NewPerspectives ontheConflict of the Orders, Berke377, insb. 367 ff. In derNachschrift zurenglischen ley –Los Angeles –London 1986, 353– 377, dasEnde desStändekampfes bis weit indas Fassung seines Aufsatzes möchte er 375– 2. Jh. hinabdatieren. Vgl. noch ders., Die Wahrnehmung des ‚Ständekampfes‘ in der römischen Geschichtsschreibung, in: W.Eder (Hrsg.), Staat undStaatlichkeit inderfrühen 15. Juli 1988, Freie Universität Berlin, römischen Republik. Akten eines Symposiums, 12.– Stuttgart 1990, 101. –Vgl. auch Ch. Triebel-Schubert (1983) passim, die anhand der weiteren Bautätigkeit in circo Flaminio einAnhalten desStändegegensatzes bis indasspäte 2. Jh. nachzuweisen versucht. 2502; J. Bleicken, Das 225 ZuC. Flaminius vgl. F. Münzer, Flaminius 2: RE VI 2, 1909, 2496– Volkstribunat der Klassischen Republik. Studien zuseiner Entwicklung zwischen 287 und 37; R. Develin, The Political Position of C. 133 v. Chr., (Zetemata; 13) München 21968, 27– 277; H. Wild, Untersuchungen zurInnenpolitik des Flaminius, RhM N. F. 122, 1979, 268– Gaius Flaminius, München 1994 (eine Arbeit, die mir leider nicht zugänglich war), und 366. zumfolgenden die Skizze vonJ. vonUngern-Sternberg (1980/1986) 359– 226 Pol. 2, 21, 7 f.; Cato, HRR I2 frg. 43* p. 67 = Varr. r. r. 1, 2, 7; Cic. sen. 4, 11; Brut. 14, 57; inv. 2, 17, 52; ac. prior. 2, 13; Liv. 21, 63, 2; Val. Max. 5, 4, 5. –Zur Datierung des Volkstribunats (232: Pol. 2, 21, 7; 228: Cic. sen. 4, 11) vgl. T. R. S. Broughton, MRR I 225 Anm. 1, undJ. Bleicken (21968) 28 f. 655; Plut. Marc. 227 Fast. Triumph., Insc. It. XIII 1, p. 79; Liv. 21, 63, 2; 23, 14, 4; Sil. 5, 653– 5; 6, 1; Zon. 8, 20; MRR I 232. 4, 2– 228 Liv. 21, 63, 3 f. –Zur lex Claudia vgl. ausführlich mit den Belegen undder Literatur E. Baltrusch, Regimen Morum. Die Reglementierung des Privatlebens der Senatoren undRit40. ter in der römischen Republik undfrühen Kaiserzeit, (Vestigia; 41) München 1989, 30–

4. Die ludi plebeii unddie ludi Ceriales

161

auch die ersten ludi plebeii: „ By building the Circus Flaminius and, at the same time, introducing the Ludi Plebei, hetried to accentuate the independence of the plebs as opposed to the populus (the entire citizen body) with its Ludi Roma229. Pointiert sprach vonUngern-Sternberg voneiner „ ni“ separation of the Ludi Plebei from the Ludi Romani of the populus“230. Ausverschiedenen Gründen überzeugt diese Ansicht nicht. Die neuen Spiele können schon deshalb kein Ausdrucksmittel einer von C. Flaminius geführten Plebs sein, die sich erneut gegenüber derHerrschaftselite emanzipierte, weil diese Veranstaltungen wie die ludi Romani dem I. O. M. galten. Er aber war die Staatsgottheit Roms schlechthin, so daß man eher eine typisch plebejische Gottheit als Adressaten der Spiele erwarten würde. Bezeichnenderweise richteten sich die neuen ludi publici nicht einmal anIuppiter Libertas auf demAventin, an jenen Gott, der im späteren 3. Jahrhundert in Rom eine ungemein politische Bedeutung erhielt231. Ferner können die ludiplebeii nicht einer plebejisch konzipierten Politik eines polarisierenden Politikers ihren Ursprung verdanken, wenn zumRitus dieses spezifischen cultus Iovis optimi maximi das sogenannte epulum Iovis gehörte, einGöttermahl, andeminerster Linie derSenat, dasinstitutionelle Zentrum derNobilität, teilnahm232. Weiterhin ist nicht vorstellbar, daßFlaminius ohne weiteres die ludi plebeii einführen konnte, denn als ludipublici erforderten sie einen Eingriff in den Festkalender, der für das öffentliche Leben gewisse Konsequenzen hatte233. Wenndennoch derCensor, wiees scheint, maßgeblich an derEinrichtung derneuen ludipublici stati(vi) beteiligt war, dann müssen hinter seiner Initiative große Teile derFührungsschicht gestanden haben. So kann auch der Aufstieg des Flaminius „ in seiner Zeit nicht mehr allein mit Unterstützung derniederen Plebs erfolgt sein. Diegroßen Bauten, dieFlaminius dannausführte, setzen ferner voraus, daßihmderSenat dafür zuvor die nötigen Gelder bewilligt hatte. Manwirddeshalb annehmen müssen, daßFlaminius innerhalb derNobilität selbst einen starken Anhang besaß“234. Undschließlich mußbetont werden, daßsich dieThese vonden‚Sonderspielen‘derPlebs nicht einmal aufdenNamen derludi plebeii stützen kann. Die Veranstaltungen hießen eben nicht ludiplebis, 229 J. vonUngern-Sternberg (1980/1986) 364; vgl. 366. Vgl. gewissermaßen andeutend G. De Sanctis (1953) 332, unddie Äußerung vonW. K. Quinn-Schofield (1967 b) 678: „... even though the games mayhave become stati as late as B. C. 220 or 216, this is ... the culmi. S. noch implizit F. Kolb nation of a long period of struggle between thecontending orders“ (1995) 184; 194. 230 J. von Ungern-Sternberg (1980/1986) 372. 231 Zu Iuppiter Libertas vgl. allein G. Radke (21979) 177–180. 232 Liv. 38, 57, 5; Gell. 12, 8, 2; Cass. Dio 39, 30, 4; 48, 52, 2. Vgl. dazu und generell zum epulum Iovis unten Kap. IV. 2. C. 233 Vgl. dazu imeinzelnen unten Kap. IV. 1. B. 234 D. Kienast, Rez. zur 1. Aufl. vonJ. Bleicken (21968), Gnomon 29, 1957, 108. –So bemerkt Kienast, ebd., auch, daßes wohl mehrere Befürworter der lex Claudia (s. o.) gegeben hat undschreibt Liv. 21, 63, 3 f., einer tendenziösen Tradition zu.–Die negative Einschätzung des Flaminius in der Tradition (z. B. Pol. 2, 21, 7 f.; Cic. leg. 3, 8, 19 f.; ac. prior. 2, 13) dürfte vor allem im Eindruck seines militärischen Scheiterns und dann der gracchischen Unruhen formuliert worden sein.

162

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

was einem neuen plebejischen Sonderbewußtsein durchaus einen prägnanten Ausdruck verliehen hätte. Die Benennung derneuen ludi publici mitdemAdjektiv plebeius wird einen recht einfachen Grund gehabt haben. Den plebejischen Aedilen, in deren Zuständigkeit eine öffentliche Spielgebung bislang nicht fiel, wurde erstmals eine cura ludorum publicorum übertragen235. In der Summe kann also die Einrichtung derludi plebeii wohl kaum auf einen fortbestehenden Ständegegensatz zurückgeführt werden, zumal bei diesen Veranstaltungen ein Oberbeamter nach dem Vorbild der ludi Romani daspraesidium innegehabt haben dürfte236.

Wennsomit die Nobilität denseit derDedikation descapitolinischen Heiligtums statarischen September-Spielen für I. O. M. eine weitere Veranstaltung regelrecht zur Seite stellte, dann dürfte der Ursprung der ludi plebeii noch am

ehesten in derReligionspolitik amVorabend des2. Punischen Krieges auszumachen sein. Die Frage, ob undinwieweit derrömische Staat einen erneuten Krieg mit Karthago provozierte oder nicht, braucht hier nicht diskutiert zu werden. Doch injedem Fall hatmanin Romrecht früh miteiner militärischen Konfrontation gerechnet. Es dürfte feststehen, daßdieRömer dieAktivitäten Hannibals mit Mißtrauen beobachteten. Deshalb schickten sie möglicherweise bereits 220 eine Gesandtschaft nach Karthago237. Diewohlachtmonatige Belagerung undschließliche Einnahme Sagunts imJahre 219 dürfte die römischen Befürchtungen noch erhöht haben, auch wenn Rom in Spanien zunächst nicht eingriff. Aufgrund dieser Sorgen undderFurcht voreiner neuen Auseinandersetzung mit Karthago scheint die Nobilität mit der Einrichtung der ludi plebeii den Kult der höchsten undallmächtigen Gottheit derrespublica Romana intensiviert zuhaben. Weitere statarische Spiele sollten denSchutz unddie Hilfe desI. O. M. garantieren. Und schließlich galt es, diestadtrömische Bevölkerung aufdiezuerwartenden schwerenBelastungen vorzubereiten. So mögen sich bereits imJahre 220 umden 13. November, denIden, die seit jeher zudenferiae Iovi zählten238, mehrere Veranstaltungstage gruppiert haben, als unsunbekannte aedilizische curatores eine Prozession zumCircus Flaminius organisierten, dort Opfer, circenses und scaenici sowie auf dem Capitol ein epulum Iovis ausrichteten undmöglicherweise einer der Consuln, C. Lutatius Catulus oder L. Veturius Philo239, präsidierte. Über die einzelnen Elemente der ‚Liturgie‘liegen nurwenig explizite Zeugnisse vor. Die ludi Romani unddie ludi plebeii dürften jedoch –abgesehen vom Göttermahl –in ihren Riten weitgehend

235 FürdieKompetenzerweiterung dieser Magistrate könnte sogar einBewerbermangel verantwortlich gewesen sein, einMotiv, dasfreilich wegen dermißlichen Überlieferungssituation nicht verifiziert werden kann. –Zurcura ludorum plebeiorum derplebejischen Aedilen vgl. nurTh. Mommsen (31887) II 1, 519 f.; W. Kubitschek (1893) 457; J. Toutain (1904) 1378; E. Pollack, Editio Ludi, Muneris: RE V 2, 1905, 1970. 236 Zumpraesidium ludorum vgl. oben Kap. II. 2. B. 237 Vgl. dazu undauch zudenmit der Belagerung undEinnahme Sagunts verbundenen chro139, nologischen Problemen J. Seibert, Forschungen zu Hannibal, Darmstadt 1993, 135– mitdenZeugnissen undAngabe derFülle derLiteratur. 238 Vgl. oben Kap. II. 1. C. 239 MRR I 235.

4. Dieludiplebeii unddieludi Ceriales

163

identisch gewesen sein, da sie beide demI. O. M. galten. Griechische Ritualformenhielten somit auchindieneuen Spiele Einzug. Dieplebejischen Aedilen von 200, Cn. Baebius Tamphilus und L. Terentius Massiliota, ließen an den ludi

plebeii den Stichus des Plautus aufführen240. In der Folgezeit konnten sich die ludi plebeii auf eine Länge von 14 Tagen ausdehnen. Diegesamte Feier erstreckte sich schließlich inderfrühen Kaiserzeit vom4. bis zum 17. November241. Die einzelnen Stufen ihrer zeitlichen Ausdehnung können jedoch aufgrund derschlechten Überlieferungssituation nicht mehr dargestellt werden242. Auch über die Höhe der vom Staat bereitgestellten impensae läßt sich für die republikanische Zeit nichts sagen243. Mit ähnlichen Problemen ist die Untersuchung der ludi Ceriales konfrontiert.

B. Die Einrichtung der ludi Ceriales: DerDenar desC. Memmius, die Cerialia unddie ludi Ceriales scaenici Wieschon gezeigt wurde, wardiealte Göttin Ceres spätestens mitderErrichtung ihres Heiligtums zurZeit der aufflammenden Ständekämpfe zubesonderer Bedeutung gelangt244. Dochzuihrem Kult, derschon inderspätarchaischen Periode in dem am 19. April begangenen Fest der Cerialia gipfelte, gehörten für lange Zeit keine Spiele. Nunliegen aber über die Entstehungszeit der ludi Ceriales keinerlei Berichte vor. Selbst die große Partie in Ovids Fasten über die Cerialia enthält keine eindeutigen Informationen, dasie aufdemHintergrund desgriechischen Demeter-Mythos ausgestaltet ist undsomit auseinem Hymnos auf Ceres und dem Raub der Proserpina besteht245. Lediglich die beiden letzten Verse gehen auf dasFest selbst ein. Dort erfährt man, die Festteilnehmer hätten weiße Kleidung getragen, wobei sich diese Angabe nicht unbedingt auf die Spiele beziehen muß,sondern fürdasallgemeine Fest derCerialia gelten kann. Überdie Ursprünge der Spiele schweigt sich der Dichter aber aus, er setzt sie sogar als bekannt voraus: Hinc Cereris ludi; non est opus indice causae246. Dennoch läßt 240 Didasc. Plaut. Stich.; Liv. 31, 50, 3; MRR I 324. 241 Vgl. allein die Bezeugung durch die Fast. Ant. Min., Insc. It. XIII 2, p. 210. 242 W.Eisenhut, Instauratio: RE Suppl. XIV, 1974, 204, derimwesentlichen dieInstaurationen

243

füreine derartige zeitliche Ausdehnung verantwortlich machen möchte, mußjedoch entgegengehalten werden, daßsich auchandere ludipublici, wieetwadie nochzudiskutierenden ludi Apollinares (vgl. unten Kap. III. 5.) nach undnach zeitlich ausdehnten. Eisenhut, 201, sagtjedoch, daß„ nurdie ludi Romani unddie ludi plebei dasGebot deri. (sc. instauratio)“ trifft. Wie aber können dann noch nach Eisenhut die Ausdehnungen der anderen Spiele erklärt werden? –Zuden Instaurationen der ludi Romani undder ludi plebeii um200 vgl. ausführlich unten Kap. IV. 2. C. Nurdie kaiserzeitlichen Fast. Ant. Min., Insc. It. XIII 2, p. 210, geben die Summe von 600.000 Sesterzen. Vgl. W. M. Green (1930) 249 f.; E. Habel (1931) 621; L. R. Taylor (1937 a) 288 Anm. 10; M. A. Cavallaro (1984) 122; 132.

244 Vgl. oben Kap. II. 3. 341, undderausführliche Kommen620; dazu H. Le Bonniec (1958) 330– 245 Ov. fast. 4, 393– 261. tar vonF. Bömer, P. Ovidius Naso, Die Fasten II: Kommentar, Heidelberg 1958, 240– Zuikonographischen Aspekten vgl. E. Simon, DieGötter derRömer, Darmstadt 1990, 49. 246 Ov. fast. 4, 393.

164

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

sich zeigen, daß die ludi Ceriales, die unter die Observanz der plebejischen Aedilen fielen247, etwa gleichzeitig mit den ludi plebeii ihren Anfang nahmen. Die Frage nach denersten Spielen für Ceres führt zunächst zurspätrepublikanischen Münzprägung. ImJahre 56 schlug derIIIvir monetalis C. Memmius einen Denar mitDarstellung der Ceres auf der Rückseite undder Legende MEMMIVS AED CERIALIA PREIMVS FECIT248. Diese Familientradition wirdindessen durch keine Parallelzeugnisse gestützt. Darüber hinaus ist nicht einmal ein Aedil namens Memmius zu belegen. Dennoch darf man wohl in dieser Prägung die einzig verläßliche Zeitangabe über die Anfänge der ludi Ceriales erkennen, deren terminus ante quem das Jahr 202 markiert. Damals gehörten die Spiele ja nach Livius bereits zur üblichen Kultpraxis. Einen weiteren Anhaltspunkt geben die Fasten der plebejischen Aedilen, die für die Jahre 210 bis 196 durchgängig belegt sind249. Schon Joseph Seidel hatte deshalb ansprechend vermutet, daßdie Aedilität des Memmius vor 210 anzusiedeln ist250. Ob er jedoch schon im Jahre zuvor, also 211, dieersten ludi Ceriales organisierte, wiees sich mittlerweile inderLiteratur geradezu verfestigt hat251, muß Konjektur bleiben. Auch der Vorschlag von Henri Le Bonniec, die Leistung des Memmius habe in der Einführung vonludi scaenici bestanden undderAedil sei mitdemPraetor desJahres 172, C. Memmius, zuidentifizieren252, vermag nicht zuüberzeugen. Es ist nämlich nicht hinreichend klar, ob sich die Nachricht des Livius zum Jahre 202 auf ludi circenses bezieht, wieweiter unten zudiskutieren ist. Unabhängig vondiesen Bedenken, wiegt derEinwand vonGeorg Wissowa, Livius hätte über die Einführung derludi Ceriales bestimmt berichtet253, immer 247 Th. Mommsen (31887) II 1, 520 f.; W. Kubitschek (1893) 457; E. Pollack (1905) 1970; D. Sabbatucci (1955) 276; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2075. –Vgl. auch Cic. ἱ Verr. 2, 5, 14, 36, sowie die Nachricht des Cass. Dio 47, 40, 6, zumJahre 42, wonach ο ρ ιἐπ η τ ετ έμ ή μ ία ςτ ῇΔ ρ ο ῆ ὶτ α ν τ δ ν ςἱπ ο π ςἀ ία χ ςἀγῶ μ α μ ή θ ο υ ο ιτ ν ό ςὁπ ο λ ρ α ο ῦπ λ γ ο ἀ . λ ν εσ α 248 RRC I 451 Nr. 427, 2; II Taf. 51, 23. –C. Memmius kann laut T. P. Wiseman, Lucius Memmius andHis Family, CQ 17, 1967, 167 Anm. 2; jetzt m. Addenda u. Corrigenda in: ders. (1987) 33 Anm. 2, mitdemgleichnamigen Volkstribunen desJahres 54 (vgl. MRR II 223) identifiziert werden. Vgl. M. H. Crawford, RRC I 451; T. R. S. Broughton, MRR III 50 v. Chr. zwischen 141; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78– politischer Aktualität undFamilienthematik. Kommentar undBibliographie, (Quellen und Forschungen zurantiken Welt; 14) München 1993, 295. 249 Vgl. MRR I 279; 286; 291; 295; 298; 302; 307; 312; 316; 320; 324; 327; 331; 333; 335. 250 J. Seidel, Fasti Aedilicii vonder Einrichtung derplebejischen Ädilität bis zumTode Caesars, Diss. Breslau 1908, 28; sich anschließend F. Münzer, Memmius 1: RE XV 1, 1931, 603 f.; T. R. S. Broughton, MRR I 277 Anm. 4. 251 T. R. S. Broughton, MRR I 273; M. H. Crawford, RRC I 451, undjetzt mit neuen Ar138. gumenten L. Hayne (1991) 130– 252 H. Le Bonniec (1958) 322 f., zuC. Memmius, pr. 172 (vgl. Liv. 42, 27, 2; MRR I 411); sich L. Polverini (1975–1977) 2008; B. S. Spaeth (1987) 186; voranschließend M. Malavolta – sichtig W. Hollstein (1993) 296 f.; 300; kritisch allerdings L. Hayne (1991) 136 f. Vgl. noch die wenig beachteten, freilich nicht überzeugenden Argumente füreine ähnliche Spätdatierung bei A. Aymard (1944) 258 Anm. 1. 253 G. Wissowa, Ceres: RE III 2, 1899, 1976; ders., Cerialia: RE III 2, 1899, 1980. –Auch L.

4. Die ludiplebeii unddie ludi Ceriales

165

noch schwer. Allein deshalb müssen sich entsprechende Angaben in derzweiten Dekade seines Geschichtswerkes befunden haben. Und dieses Argument überzeugt umso mehr, weil gerade religionsgeschichtliche Ereignisse große Partien der livianischen Berichterstattung zu den stadtrömischen Ereignissen ausmachen254. Bedenkt manzusätzlich, daßdie gens Memmia ihren ersten nachweislichen Praetor erst fürdasJahr 172 aufzuweisen hat, wird mandenersten curator ludorum Cerialium nicht allzu hoch indas3. Jahrhundert datieren können255. Die Frage nachdenersten ludi Ceriales kannvondiesem Münzzeugnis hersicherlich nicht eindeutig geklärt werden, aber ihr Ursprung dürfte dennoch in die unmittelbare Zeit vordem2. Punischen Krieg fallen, wiees bereits Ludwig Friedlaender äußerte256. Für diesen zeitlichen Ansatz finden sich weitere Anhaltspunkte. Es ist auffällig, daßderCeres-Kult zurZeit desHannibal-Krieges ausgebaut wurde. Obwohl dieGöttin offenbar recht früh dergriechischen Demeter angeglichen worden war, erhielt sie erst im Jahre 217 einen Platz bei einem lectisternium,einer Götterbewirtung, dieja demritus Graecus verpflichtet war257. Damit machte dieAufwertung deralten Gottheit aber nicht halt. Zusätzlich beschloß der Senat nach Cannae ein sacrum anniversarium Cereris258. Und möglicherweise datieren dievonArnobius bezeugten sacra Cereris matris indieselbe Zeit259. Der Ausbau des Ceres-Kultes kann jedoch nicht sonderlich überrraschen. Hinter diesen Maßnahmen steht sicherlich die Absicht der Nobilität, die kriegsbedingten Versorgungseinbrüche derStadt Romreligions- undordnungspolitisch aufzufangen. ImJahre 216 drängte mandie Consuln unter anderem wegen des Hungers, denKrieg durch eine Schlacht zuentscheiden260. Naturgemäß warbesonders die

stadtrömische Plebs von einer Lebensmittelknappheit betroffen. Die Vegetationsgottheit Ceres aber wardie alte Schutzgöttin ebenjener Plebs261.

138, kann nicht hinreichend erklären, weshalb Livius in seiner 3. DeHayne (1991) 130– kade nichts über die Einführung derludi Ceriales verlauten läßt. 254 Dasergibt allein einVergleich mitdemPolybios-Text zueinschlägigen Partien zumHannibalischen Krieg. Vgl. R. Develin (1978) 5, mitVerweis auf Pol. 1, 52, 2 f., undLiv. per. 19; Pol. 3, 75, 5 ff.; 77, undLiv. 21, 63, 6 ff.; Pol. 3, 88, 7, undLiv. 22, 9, 7 ff. 255 Ähnlich auch schon J. Seidel (1908) 25: „Viel weiter (sc. als die Jahre vor 210) wird man freilich nicht zurückgehen dürfen, weil die Familie der Memmier erst nach dem zweiten punischen Kriege indieGeschichte eintritt unddaserste bekannte Glied derselben derPrä. Vgl. auch übergreifend zudenMemmiern die Bemertor C. Memmius vomJahre 172 ist“ kungen vonF. Münzer, Memmius: RE XV 1, 1931, 602 f. 256 L. Friedlaender (21885) 500: „Vielleicht gleichzeitig mit den ludi plebeii oder doch bald nachher wurden, andemalten Feiertage derCeres, derSchutzgöttin der Plebejer, dem 19. . Vgl. ähnlich auch schon W. W. Fowler (1899) 72, und E. April, die ludi Ceriales gestiftet“ Habel (1931) 624. 257 Liv. 22, 10, 10; G. Wissowa (1899 a) 1976. 258 Liv. 22, 56, 4 f.; Val. Max. 1, 1, 15; Paul. exc. Fest. p. 86 Lindsay.

259 Arnob. 2, 73. 260 App.Hann. 17,75; dazuP. Garnsey, Famine andFoodSupply intheGraeco-Roman World. Responses to Risk andCrisis, Cambridge 1988, 192. Vgl. auch denÜberblick vonGarnsey, Famine in Rome. in: ders. –C. R. Whittaker (Eds.), Trade and Famine in Classical Antiquity, (Cambridge Philological Society. Supplementary Volume; 8) Cambridge 1983, 56– 65. 378; B. 261 Ausführlich zurengen Verbindung vonCeres undPlebs H. Le Bonniec (1958) 342– 225. Vgl. auch oben Kap. II. 3. S. Spaeth (1987) 172–

166

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

Einen ähnlichen Hintergrund dürfte auch die Einrichtung der ludi Ceriales gehabt haben. Eine Nachricht des Pseudo-Cyprian, die bislang nur selten zur Kenntnis genommen wurde, deutet indieselbe Richtung: ... dumurbem fames occupasset, ad advocationem populi adquisiti sunt ludi scenici et Cereri et Libero dicati postmodum reliquisque idolis et mortuis262. Nunhat Jean Bayet in dieser Notiz eine Reminiszenz andiejenige Hungersnot gesehen, die unter anderem im Jahre 496 zur Gelobung des Ceres-Tempels führte, nur die Angabe scenici sei eine Antizipation, denn dieersten szenischen Spiele hätten ja erst 364 stattgefunden263. Wiejedoch mehrmals betont wurde, ist mit ludi Ceriales fürdie Zeit der Dedikation des Tempels nicht zurechnen. Die Nachricht wird vielmehr auf eine anderweitig nicht bezeugte Hungersnot zubeziehen sein, diewegen desMemmius-Denars nicht allzu weit vor218 zudatieren ist. Zudem dürfte eine Einrichtung statarischer ludi Ceriales auch in zeitlicher Hinsicht von den oben skizzierten religionspolitischen Maßnahmen kaum zu trennen sein. Offenbar wurde dann aber kurz vor dem2. Punischen Krieg der Kult der plebejischen Schutzgottheit umSpiele ergänzt. Doch ungeachtet einer zu vermutenden Hungersnot in den Jahren 220 oder 219, stellte sich der Nobilität angesichts des drohenden Krieges auch die Aufgabe, die Lebensmittelversorgung der stadtrömischen Bevölkerung sicherzustellen. Da wegen der möglichen militärischen Konfrontation mit Karthago zukünftige Entbehrungen zubefürchten waren, mußte derPlebs dasGefühl vermittelt werden, daß alles getan würde, umCeres gnädig zu stimmen. Dazu wird die Einrichtung vonJahresspielen für die Göttin ohne Zweifel beigetragen haben. Undschließlich könnten diese neuen öffentlichen Spiele gerade 220 oder 219 erstmals ausgerichtet worden sein. Sicherlich brachten dieludi Ceriales eine gewisse Rangminderung des I. O. M. mit sich. Nurihmwaren nämlich bislang statarische Spiele vonStaats wegen veranstaltet worden. Daher liegt es nahe, daß die Nobilität demobersten Staatsgott mit den ludi plebeii eine zweite jährliche Veranstaltung einrichtete, umaucheinem ‚Kultdefizit‘vorzubeugen. Reagierten doch die Götter bisweilen recht empfindlich, schenkte manihnen nicht die entsprechende Aufmerksamkeit. Wie dem auch sei, in der frühen Kaiserzeit erstreckten sich die ludi Ceriales, wiedieFestkalender bezeugen, vom12.bis zum 19. April264. Was fand aber ursprünglich an diesen Spielen statt, die sich fürs erste wohl auf wenige Veranstaltungstage beschränkten? Für die Beantwortung dieser Frage bedarf zunächst ein Problem, das in diesem Zusammenhang oft diskutiert wurde, derKlärung. Nur Ovid berichtet in seinen Fasti, daß in augusteischer Zeit am 19. April, demTagderludi circenses, Füchse mitbrennendem Schweif imCircus Maximus losgelassen wurden: Tertia post Hyadas cum lux erit orta remotas, / carcere 262 Ps.-Cypr. spect. 4, 4. 263 J. Bayet (1951/1971) 119 m. Anm. 4; 120, m. Bezug auf Liv. 7, 2, zumJahre 364. Vgl. H. Le Bonniec (1958) 314; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 439 f. –Zudenersten ludi scaenici vgl. oben Kap. III. 1. 264 Fast. Caer., Insc. It. XIII 2, p. 66; Fast. Maff., ebd., p. 75; Fast. Esq., ebd., p. 86; Fast. Tusc., 131; Fast. Vat., ebd., p. 173; ebd., p. 102; Fast. Ost., ebd., p. 105; Fast. Praen., ebd., p. 129– Fast. Quir., ebd., p. 228; Philocalus, ebd., p. 245; Polemius Silvius, ebd., p. 267.

4. Die ludiplebeii unddie ludi Ceriales

167

partitos Circus habebit equos. / cur igitur missae vinctis ardentia taedis / terga ferant vulpes, causa docenda mihi est265. In seiner Heimatstadt, in Sulmo, habe ihmein Gastfreund die Geschichte voneinem bescheidenen Bauernpaar undseinemzwölfjährigen Sohn erzählt. Dieser habe eines Tages einen Fuchs gefangen, derschon oft Hühner gerissen habe. Als aber derJunge diesen in HeuundStroh gewickelt unddas Tier angezündet hatte, habe sich der Fuchs befreien können unddie Äcker in Brand gesetzt. ZurBestrafung würden heute noch inCarseoli an denCerialia die Füchse wieeinst die Saaten durch Feuer vernichtet. DieAitiologie wiedieBedeutung derFuchshetze imrömischen Kult sindvon derForschung unterschiedlich beurteilt worden, derRitus selbst aber wird in der Literatur als Programmpunkt der ludi Ceriales circenses angesehen266. Henri Le Bonniec erkannte darin sogar imSinne seines zeitlichen Frühansatzes derSpiele fürCeres circensische Frühformen. Möglicherweise, sovermutete er, hätten auch schon zu diesem Zeitpunkt Pferderennen diesen Ritus begleitet267. Sicherlich mutet diese Fuchshetze archaisch an268, aber wie bereits Georg Wissowa feststellte, ist sie ein „ ganz singulärer Brauch“ , der imrömischen Kult keine rechte Parallele findet269. Darüber hinaus wird dieser Ritus durch keine weitere römische Überlieferung gestützt. Vielmehr erinnert die Aitiologie des Ovid in einer ganzen Reihe von Einzelheiten an die Erzählung von Simson im Alten Testament, derdieFelder derPhilister vernichtete, indem er Füchse in Brand setzte270. Auch in der hellenistischen Fabel findet sich die Geschichte wieder271. Schon aus Wirklichkeit diesen Gründen ist es fraglich, ob die Fuchshetze überhaupt eine „ 272widerspiegelt. Aber unabhängig vondenProblemen der des römischen Kults“ Bedeutung undder Historizität bleibt die prinzipielle Frage, ob die Fuchshetze 682. –Vgl. dazu J. Bayet (1951/1971) 98–103; K. Buschenhagen, Das 265 Ov. fast. 4, 679– 426; Cerealienfest (sic!), die Robigalien und Simsons Füchse, Gymnasium 61, 1954, 422– F. Bömer, Die römischen Ernteopfer unddie Füchse imPhilisterlande (Interpretationen zu Ovid, Fasti IV 679 ff. 901 ff.), WS 69 (Festschrift A. Lesky zum7. Juli 1956, dargebracht v. 384; Freunden u. Schülern, hrsg. in Verbindung m. Fachgenossen v. K. Mraas), 1956, 372– 123; ders., Les Renards aux Cerialia, in: ders. (1958) 269 f.; H. Le Bonniec (1958) 115– Mélanges d’Archéologie, d’Épigraphie

et d’Histoire Offerts à J. Carcopino,

Paris 1966,

612, kritisch zuBömer; W. Fauth, Römische Religion imSpiegel der‚Fasti‘desOvid, 605– ANRW II 16, 1, 1978, 161 f.; Th. Köves-Zulauf, Die Verehrung von Tieren in der griechisch-römischen Antike. Die römische Fuchshetze, in: H. Roth (Hrsg.), ZumProblem der

Deutung frühmittelalterlicher Bildinhalte. Akten des 1. Internationalen Kolloquiums in 19. Februar 1983, (Veröffentlichungen desVorgeschichtlichen SeMarburg a. d. Lahn, 15.– 65. minars derPhilipps-Universität Marburg a. d. Lahn; 4) Sigmaringen 1986, 57– 266 G. Wissowa (1899 b) 1981; ders. (21912) 301; K. Buschenhagen (1954) 423; H. Le Bonniec (1958) 317; ders. (1966) 609; W. Fauth (1978) 161; 163; D. P. Harmon, The Public Festivals of Rome, ANRW II 16, 2, 1978, 1464; Th. Köves-Zulauf (1986) 59; D. G. Kyle, Animal Spectacles in Ancient Rome. Meat andMeaning, Nikephoros 7, 1994, 194. 123; 314; 327. Vgl. implizit auch B. S. Spaeth (1987) 190. 267 H. Le Bonniec (1958) 115– 268 Th. Köves-Zulauf (1986) 63. 269 G. Wissowa (1899 b) 1981.

270 AT Richt. 15, 4 f. 271 Babr. 11; Aphtonios, 38 p. 150 Hausrath –Haas –Hunger I 2. 272 F. Bömer (1956) 375.

168

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

zur ‚Liturgie‘der ludi Ceriales circenses gehörte. Insofern wäre nämlich selbst ein solcher Programmpunkt singulär273. Handelt es sich etwa umeine Frühform der venatio, der Tierhetze, wie sie in späterer Zeit oft im Circus Maximus ge-

geben wurde274? Diese Frage läßt sich leicht beantworten. Franz Bömer hatte darauf hingewiesen, daß aufgrund der ovidischen Verse nicht hinlänglich klar ist, wo der Ritus der Fuchshetze veranstaltet wurde275. Vom Circus ist jedenfalls nicht die Rede. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, daß, falls es sich überhaupt um einen historischen Kultakt für Ceres handelt, die Fuchshetze mitdenludi Ceriales gar nichts gemein hatte. Zuviele Fragezeichen sind offensichtlich mit diesem Problem verbunden. Allenfalls fiel dieser Ritus, wiees Ovidbezeugt, aufden19.April, dasDatum dertraditionellen Cerialia, die zunächst lediglich den Stiftungstag des Tempels der Ceres und ihr Fest im allgemeinen bezeichneten276. Selbst Henri Le Bonniec beschreibt diesen Sachverhalt wie folgt: „ L’expression Cerialia ludi veut dire les Cerialia en tant que ludi, par opposition aux Cerialia en tant que feriae. Le mot Cerialia, au sens propre, ne s’applique qu’au 19 avril, jour de fete longtemps unique, et qui resta 277.Wasaber fand andiesen Cerialia statt? toujours le principal“ In denCerialia ist dastraditionelle Ceres-Fest zuerkennen, dessen Ursprünge in die Frühzeit datieren. Der 19. April wurde auf verschiedene Weise begangen. So berichtete Sinnius Capito davon, daß Nüsse unter das Volk gestreut wurden, wie aus einer stark verderbten Stelle bei Festus noch zu erkennen ist: ‚ Cerialibus‘Capito Si ait, cumvelimus siglibus in circo mitti, set, plane volumus , quia adeo diligantur s, prae flamma cumsunt u278. Es magsein, daß in dieser sparsio nucum eine Art Vegetationsritus zuerkennen ist279. Jedenfalls wird in diesem Brauch ein altes Festelement der Cerialia zu 273 Auchdie vonH. Le Bonniec (1966) 609; D. P. Harmon (1978) 1464, als Parallele herangezogene Hasen- undZiegenhetze an den erst in späterer Zeit veranstalteten ludi Florales (dazu unten Kap. III. 7.) ist problematisch, weil nicht hinlänglich klar ist, ob diese Hetze tatsächlich im Rahmen der Spiele veranstaltet wurde oder ob es sich nicht vielmehr um einen Brauch der Floralia handelt. Insofern hebt sich eine solche Argumentation in einem ZirkelschluB selbst auf.

274 Zudenvenationes vgl. insb. unten Kap. IV. 3. 275 F. Bömer (1956) 373. –Beipflichtend sogar H. Le Bonniec (1966) 608, obwohl sein Versuch, in demPartizip missae in Ov. fast. 4, 681, denterminus technicus mittere für den Startvorgang an den carceres im Circus Maximus auszumachen, dem Text als dichterischem Produkt nicht gerecht werden kann.

276 Fast. Esq., Insc. It. XIII 2, p. 86, zum 19. April: Cer(ialia), n[p. Loed(i) in Circ(o)] |Cereri, Libero, [Liberae].

277 H.Le Bonniec (1958) 321. Vgl. schon andeutend A. Aymard (1944) 248 Anm. 4. 278 Sinnius Capito, GRF frg. 16 p. 463 (dort auch die auf den Editor Fulvius Ursinus (Rom 1581 und 1582; dann Paris 1583) zurückgehenden Konjekturen; vgl. auch Fest. p. 177 Müller) = Fest. p. 186 Lindsay. –Zur Begründung der Konjekturen s. überzeugend H. Le Bonniec (1958) 114 f. 279 D. P. Harmon (1978) 1463. –ZudenVerteilungen vgl. allgemein H. Nibley, Sparsiones, CJ 543. 1945, 515– 40, 1944–

4. Die ludi plebeii unddie ludi Ceriales

169

erkennen sein, das freilich, wiederText noch zuerkennen gibt (... in circo ...), in den Ritus der ludi Ceriales Eingang gefunden haben kann. Festzuhalten bleibt aber, daß in diesem Bericht vonludi nicht die Rede ist. Des weiteren wurde der 19. April offenbar schon vonAnfang anvoneinem weiteren Festelement begleitet. Schon Plautus erwähnt in seinen Menaechmi sogenannte cenae Cerialis (sic!)280. Gellius bestätigt undergänzt diese Tatsache, wenner sagt, daßpatricii Megalensibus mutitare soliti sint, plebes Cerealibus281. Im Rahmen des Festes am 19. April wurden also Gastmähler gegeben, zu denen sich die plebejischen Familien gegenseitig einluden, eine Gepflogenheit, die unter Berücksichtigung der Funktion derGottheit Ceres nicht zuüberraschen braucht. Obwohl sich die ludi Ceriales an den alten Festtermin anhingen, sind die Spiele folglich von den an den Cerialia begangenen Bräuchen, der Fuchshetze (?), der Verteilung von Nüssen undden Gastmählern, zu trennen. Wie sich im Jahre 249 die ludi Tarentini mit einer bereits bestehenden Kulteinrichtung verbanden282, so wurde dercultus Cereris wohl 220 oder 219 umdenspezifischen Ritus der Spiele erweitert. An diesen ludi publici wurden szenische Aufführungen veranstaltet, wie es der wichtige Bericht des Pseudo-Cyprian explizit aussagt283. Dieser Hinweis sollte ernstgenommen werden, selbst wenn Ovid und Tacitus belegen, daß am 19. April ludi circenses veranstaltet wurden284, eine Information, die durch die Einträge einiger Festkalender zudiesem Tagbestätigt wird285.

Ausgehend von diesen Zeugnissen, wurde wiederholt vermutet, daß erst in späterer Zeit ludi scaenici in die ‚Liturgie‘der ludi Ceriales eingeführt worden sind286, zumal auch nur für die Kaiserzeit szenische Darbietungen bezeugt seien287. Auch das Zeugnis des Cassius Dio, im Jahre 42 hätten die plebejischen Aedilen anstelle derPferderennen einen Gladiatorenkampf veranstaltet288, scheint dafür zusprechen. Demsteht aberentgegen, daßausdemBericht desCassius Dio nicht ersichtlich ist, ob tatsächlich das Rennen am 19. April stattgefunden hatte.

280 Plaut. Men. 101. –Zumadjektivischen Cerialis vgl. G. Radke, Beobachtungen zumNamen des Festes der Cerialia, in: D. Porte –J.-P. Néraudau (Éds.), Hommages à H. Le Bonniec. Res Sacrae, (Collection Latomus; 201) Bruxelles 1988, 364. 281 Gell. 18, 2, 11.–ZurNamensform Cerealia vgl. oben Kap. II. 3., undzudenMegalesia unten Kap. III. 6. A. 282 Vgl. oben Kap. III. 2., insb. B. 283 Ps.-Cypr. spect. 4, 4. 284 Ov. fast. 4, 689 f.; Tac. ann. 15, 53, 1: Tandem statuere circensium ludorum die, qui Cereri celebratur, exequi destinata, quia Caesar rarus egressu domoque aut hortis clausus ad ludicra circi ventitabat promptioresque aditus erant laetitia spectaculi. Vgl. ann. 15, 74: ... utque circensium Cerealium ludicrum pluribus equorum cursibus celebraretur mensisque Aprilis Neronis cognomentum acciperet ... . 285 Fast. Caer., Insc. It. XIII 2, p. 66; Fast. Maff., ebd., p. 75; Philocalus, ebd., p. 245; Polemius Silvius, ebd., p. 267. Vgl. auch die Konjekturen in Fast. Esq., ebd., p. 86; Fast. Ost., ebd., p. 105; Fast. Praen., ebd., p. 131. 327; implizit A. Degrassi, Insc. It. 286 G. Wissowa (1899 b) 1980 f.; H. Le Bonniec (1958) 319–

XIII 2, p. 440. 264. 287 Tac. hist. 2, 55, 1, zumJahre 69 n. Chr.; Iuv. 5, 14, 262– 288 Cass. Dio 47, 40, 6.

170

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Dann ist zu betonen, daß nur kaiserzeitliche Belege für diesen Tag circenses notieren. Darüber hinaus zeigt dasBeispiel dernochzudiskutierenden ludiApollinares, daß Spiele, die zunächst auf szenische Aufführungen beschränkt blieben, durchaus in späterer Zeit denletzten Veranstaltungstag dencircenses reservieren konnten289. Allein aus diesen Gründen bestanden wohl auch die ludi Ceriales ursprünglich nicht aus circensischen Vorführungen. Hinzu kommt, daß spätestens in der frühen Kaiserzeit die ludi scaenici mit sieben Tagen gegenüber der lediglich eintägigen Veranstaltung vonludi incirco überwiegen, so daßauchvon hier aus zu vermuten bleibt, daß die Spiele für Ceres eine originär szenische Veranstaltung waren290. Undletztlich spricht dafür aucheinFragment desNaevius, woes heißt: Libera lingua loquemur ludis Liberalibus291. Dieser Vers wird in der Regel auf die Liberalia des 17. März bezogen, jedoch bezeugen nurkaiserzeitliche Belege solche Spiele292. Erwägt manhingegen, daßderDichter ausstilistischen Gründen der Alliteration statt Cerialibus eben Liberalibus wählte, da die Spiele auch demLiber undderLibera, denσ ν ύ ν α ο ιderCeres293, galten, erhält die Angabe desPseudo-Cyprian eine besonders hohe Glaubwürdigkeit. Das öffentliche Spielwesen der mittleren Republik folgte griechischen Formen, wie die bisherige Untersuchung anhand mehrerer Beispiele zeigen konnte. Aufdiesem Hintergrund wird sich auch die ‚Liturgie‘derludi Ceriales entsprechend gestaltet haben. Voneiner Prozession ist ausderspärlichen Überlieferung nichts zu erfahren294. Aber die obligaten Opfer unddie Veranstaltung von ludi scaenici folgten gewiß demritus Graecus295. Vondaher steht sogar zuvermuten, daß die Einrichtung der ludi Ceriales auf eine Befragung der Sibyllinischen 289 Kap. III. 5. B. 290 Ähnlich L. R. Taylor (1937 a) 289: „There were probably at least twodays in the theatre, butwehave nomeans of tracing the growth of the festival to the seven days in the theatre provided intheempire“ . Vgl. J. Bayet (1951/1971) 121, aber mitanderen Implikationen. – NurPhilocalus, Insc. It. XIII 2, p. 245, verzeichnet auch für den 12. April circenses, Polemius Silvius, ebd., p. 267, hingegen schon nicht mehr. Vgl. A. Degrassi, ebd., p. 440. Wannallerdings dieCircusspiele indasProgramm integriert wurden, läßt sich nicht sagen. 291 Naev. v. 27 p. 146 Warmington = Nr. 36 frg. 5 p. 227 Marmorale2. Vgl. G. De Sanctis (1953) 334 Anm. 946. 292 Tert. spect. 5, 4; Philocalus, Insc. It. XIII 2, p. 243; Auson. 13, 23 (De Feriis Romanis), 29 f. p. 112 Prete; Polemius Silvius, Insc. It. XIII 2, p. 266. Vgl. W. Schur, Liberalia 1: RE XIII 1, 1926, 82; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 425; H. H. Scullard (1981/1985) 142; R. P. H. Green, TheWorks of Ausonius, ed. withIntroduction andCommentary, Oxford 1991, 431. S. auch noch J. Blänsdorf (1978) 128. 293 Cic. Verr. 2, 5, 14, 36: ... mihi ludos sanctissimos maxima cumcura et caerimonia Cereri, Libero, Liberaeque faciundos ... . Vgl. Ov. fast. 3, 785 f.: Luce sua ludos uvae commentor habebat, / quos cumtaedifera nunc habet ille (sc. Liber) dea; Fast. Esq., Insc. It. XIII 2, p. 86, zum19. April; Ps.-Cypr. spect. 4, 4; Serv. georg. 1, 7: simul Liberum et Cererem posuit quia et templa eis simul posita sunt et ludi simul eduntur; dazu G. Wissowa (1899 a) 1974 f.; ders. (21912) 299; H. F. Soveri (1912) 30; E. Habel (1931) 625; H. Le Bonniec (1958) 278; K. Latte (1960) 162. 294 Der vonJ. Bayet (1951/1971) 120, angeführte Vers vonOv. fast. 4, 391, bezieht sich nicht aufdiepompa derludi Ceriales, sondern aufdie derludi Megalenses. Vgl. dazuunten Kap. III. 6. 295 Vgl. ähnlich E. Habel (1931) 625; sich anschließend E. S. Gruen (1992) 186.

5. Die ludi Apollinares

171

Bücher zurückzuführen ist. Wie demauch sei, in der Summe hatte die Nobilität mit der Einrichtung zweier neuer ludi publici stati(vi) entscheidende Akzente für dasstadtrömische Spielwesen gesetzt. Miteinem Schlag wardieZahl derstatarischen Veranstaltungen vonStaats wegen aufdrei regelmäßige Jahresspiele angestiegen. Ihre Entstehungsgründe wurden inderReligionspolitik amVorabend des 2. Punischen Krieges gesucht. Unddiesen Weg sollte die römische Führungsschicht schon wenige Jahre später erneut einschlagen, als während desschweren Hannibal-Krieges für den griechischen Gott Apoll öffentliche Spiele in Rom eingeführt wurden.

5. DIE LUDI APOLLINARES

Im Jahre 212 wurden demApollo zumersten Mal Spiele in Rom ausgerichtet. Über die Ereignisse, die dieser Veranstaltung vorausgingen, sind wirdurch den ausführlichen Bericht des Livius gut unterrichtet296: Ein Seher namens Marcius hatte, wieerst später bekannt wurde, die römische Niederlage bei Cannae vorausgesagt, waseine allgemeine Bestürzung hervorrief. Aufeinen Senatsbeschluß hin wurden seine Bücher eingesehen, und so gelangten die Weissagungen in die Hände des praetor urbanus. Jetzt wurde von ihm eine zweite Prophezeiung verlesen: Hostem, Romani, si ex agro expellere vultis, / quae vomica advenit longe, Phoebo voveatis / comiter utfiant ludi redeuntibus annis / publicitus stipe conlata. Ludis faciundis / praesit qui summum populo plebeique dabit ius. / Mactetur bis quinque viris Graeco hostia ritu. / Hoc recte si faxitis, gaudebitis semper vostraque resfiet melior: deus exiget ille / perduelles, placide vestris qui pascit in arvis297. Aufgrund dieses carmen Marcianum erfolgte ein Senatsbeschluß, die Xviri sacris faciundis sollten die Sibyllinischen Bücher in dieser Sache befragen. Das priesterliche Gutachten führte zu zwei weiteren senatus consulta, denen dieeinzelnen rituellen Bestimmungen zuentnehmen sind. Wiees dasOrakel desSehers Marcius verlangte, sollten ludiApollinares gelobt werden, undderStadtpraetor sollte fürdie Veranstaltung 12.000 Asse sowie zwei größere Opfertiere erhalten. Die Decemvirn wurden beauftragt, nach ritus Graecus zu opfern. Apollo würde einen goldgeschmückten Bullen sowie zwei weiße, ebenfalls goldgeschmückte Ziegen bekommen. In dieses Opfer sollte aber auch die Göttin Latona einbezogen werden. Ihr sollte eine goldgeschmückte Kuhdargebracht werden. Die Spiele, denen das Publikum bekränzt beiwohnte, wurden dann im Circus Maximus vom Stadtpraetor gefeiert, und er bat während der eintägigen Veranstaltung umSpenden des Volkes für Apollo. Der Tag wurde überdies von Gebeten der Frauen undgemeinschaftlichen Festessen im Freien begleitet. 30, unddie allgemeine 296 Liv. 25, 12, 2–15. Vgl. denParallelbericht bei Macr. Sat. 1, 17, 27– Aussage bei Sinnius Capito, GRF frg. 23 p. 466 = Fest. p. 438 Lindsay. 297 Carmina Marciana et Similia, frg. 2 p. 64 Morel (also imfolgenden zitiert nach Fragmenta Poetarum Latinorum Epicorum et Lyricorum praeter Ennium et Lucilium [= FPL], post E. Baehrens iterum ed. W.Morel, Leipzig 1927), ausLiv. 25, 12,9 f., undMacr. Sat. 1, 17, 28.

172

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Ohne Zweifel sind diese ersten ludiApollinares als ein besonderer Ausdruck der zunehmenden Hellenisierung des öffentlichen Spielwesens zu werten. Griechische Einflüsse sind schon am Namen zu erkennen. Undder ausgesprochen griechische Charakter der Veranstaltung läßt sich deutlich an der Empfehlung der Decemvirn undamRitus ablesen. Mit diesen ludi Apollinares sindjedoch einige Probleme verbunden298. So unterliegt die römische Vorstellung vonderGottheit Apollo offenbar einem Wandel, dennderKult dieses Gottes in Romist alt299. Es stellt sich daher die Frage, warum erstjetzt imJahre 212 solche Spiele ausgerichtet wurden undwelche Umstände Romdazu veranlaßten.

A. Apollo, Delphi, die carmina Marciana unddie vota publica von 212 bis 209

Der ältesten Phase der römischen Religion war der Gott unbekannt, was allein wegen seines Fehlens im ältesten Festkalender offensichtlich ist. Die Überlieferung, die davon berichtet, daßdasAsyl desRomulus aufdemCapitol aufein delphisches Orakel zurückzuführen ist unddemApollo Lykoreus geweiht war, ist nicht glaubwürdig300. Auch die Frage, ob derApollo-Kult mitderEinführung der Sibyllinischen Bücher zurZeit derTarquinier nach Romgelangt sei301, ist nicht klar zubeantworten. Basiert doch diese Vermutung implizit aufderlivianischen Charakterisierung der Decemvirn als antistites Apollinaris sacri caerimoniarumque aliarum302. Die Zehnmänner waren jedoch nicht so sehr ‚Apollo-Priester‘303 als vielmehr Hüter der libri Sibyllini undder mit ihnen in Zusammenhang stehenden Riten304. Auch die Gesandtschaft derSöhne desTarquinius Superbus und 298 Vgl. allgemein zu den ludi Apollinares Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 321; L. Friedlaender 182; J. Toutain (1904) 1376 f.; G. Wissowa (21885) 500 f.; W. W. Fowler (1899) 179– 30; A. Rzach (1923) 2110; E. Habel (21912) 295; 405; 428; 455; H. F. Soveri (1912) 28– 624; G. De Sanctis (1953) 332 f.; J. Gagé, Apollon Romain. Essai sur le Culte (1931) 621– d’Apollon et le Développement du „ritus Graecus“à Rome des Origines à Auguste, 296; 395–418; K. Latte (1960) 223; 255 f.; A. Degrassi, (BEFAR; 182) Paris 1955, 257– 479; W. Eisenhut (1974 b) 967 f.; M. Malavolta –L. Polverini Insc. It. XIII 2, p. 477– (1975–1977) 2007 f.; E. Simon, Apollo in Rom, JDAI 93, 1978, 212 f.; H. H. Scullard (1981/1985) 220 f.; M. Sordi, L’Apollo del Promontorio Pachino e il Ludi Apollinari, 81; M. Clavel-Lévêque, L’Espace desJeux dans le Monde Romain. Klearchos 27, 1985, 75– 2477. Hégémonie, Symbolique et Pratique Sociale, ANRW II 16, 3, 1986, 2423; 2475– 297; J. Gagé (1955) passim; 299 Zum römischen Apollo vgl. generell G. Wissowa (21912) 293– 225; I. Becher, Antike Heilgötter und die römische Staatsreligion, K. Latte (1960) 221– 238; 248 f.; G. Radke (21979) 216; 227 f.; 235– 255, hier: 214– Philologus 114, 1970, 211– 57; E. Simon (1978) 202– 227; dies., Apollo: LIMC II 1, 37; 54– 71; ders. (1987) 31– 69– 446; dies. (1990) 27–34. 1984, 363– 300 Plut. Rom. 9, 3; Serv. Aen. 2, 761; E. Simon (1978) 203. 301 G. Wissowa (21912) 293; E. Habel (1931) 622; R. M. Ogilvie (1965/1978) 574; E. Simon (1978) 203 f.; dies. (1984) 363; dies. (1990) 27. 302 Liv. 10, 8, 2. 303 So etwa ausdrücklich A. Rzach (1923) 2107. 304 Vgl. oben Kap. III. 2. A., unddie Bemerkungen zuLiv. 8, 2, 2, vonG. Radke (1987) 55; 66.

5. Die ludi Apollinares

173

des Brutus nach Delphi wird als fiktive Erzählung anzusehen sein305. Dennoch scheint Apollo schon früh von griechischen Kaufleuten nach Rom gebracht worden zu sein, denn für eine direkte griechische Vermittlung spricht auch das sprachliche Material306. Der römische Name Apollo entspricht demetruskischen Apulu bzw. Aplu, der schon für das frühe 5. Jahrhundert belegt ist307. Die Namensform bezeugt, daß in diesem Fall Latium die griechische Gottheit an Etrurien vermittelt hat. Betrachtet mannundas Ambiente des Hauptfreskos der Tomba dei Tori in Tarquinia, erhält maneinen recht zuverlässigen Anhaltspunkt fürdashohe Alter des Apollo-Kults308. Das Grab datiert in die spätarchaische Zeit und stellt mit der Zeichnung eines von Lorbeerbäumen umgebenen Brunnen wohl eine typisch apollinische Umgebung dar. Laut Herodot befand sich nämlich aufderAgora von Metapont ein Standbild des Apollon zwischen eben solchen Lorbeerbäumen309. In Rom scheint es schon im frühen 5. Jahrhundert ein sogenanntes Apollinare gegeben zu haben310. Nach Erika Simon handelte es sich umeinen heiligen Ort desApollo, derderDarstellung inderTomba deiTori entsprochen hat. Schon im Jahre 433 wurde aber demApollo undderLatona in RomeinTempel gelobt, der dann 431 dediziert wurde311. Dieses Heiligtum wurde auf denprata Flaminia, also außerhalb des Pomerium, erbaut undblieb bis in die augusteische Zeit der einzige Bau312. Dieser frühe Kult galt dem Apollo als Heilgott. So berichtet Livius, derTempel sei wegen einer Epidemie pro valetudine gelobt worden, und

720; Val. Max. 7, 3, 2; Serv. Aen. 305 Liv. 1, 56, 4–13; Dion. Hal. ant. 4, 64, 3; Ov. fast. 2, 711– 66; K. Latte (1960) 224 Anm. 3, 96; Auct. vir. ill. 10, 2; Zon. 7, 11. Vgl. J. Gagé (1955) 62– 218; J. Fontenrose, The Delphic Oracle. Its Responses 1; R. M. Ogilvie (1965/1978) 216– and Operations, with a Catalogue of Responses, Berkeley –Los Angeles –London 1978, 314. 306 Ausführlich G. Radke (1987) 32 f.; ders., Beobachtungen zur‚Religion‘derEtrusker, WJA N. F. 14, 1988, 95. 307 I. Krauskopf, Aplu: LIMC II 1, 1984, 335. 42, 308 E. Simon, Die Tomba dei Tori undder etruskische Apollonkult, JDAI 88, 1973, 27– 33 m. Abb. 1 und 3. Vgl. dies. (1978) 208; dies. (1990) 27 m. Abb. 24. insb. 28– 4. 309 Hdt. 4, 15, 1– 310 Liv. 3, 63, 7; Ch. Hülsen, Apollinar: RE I 2, 1894, 2842; S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 15; R. M. Ogilvie (1965/1978) 512 f.; L. Richardson, Jr. (1992) 12. –K. Latte (1960) 222 Anm. 2, hält dasApollinare füreine Reprojektion. 311 Liv. 4, 25, 3; 4, 29, 7; G. Wissowa (21912) 294 f.; 594; K. Latte (1960) 222; 415; L. Richardson, Jr. (1992) 12 f. 312 Ascon. 81 adCic. tog. cand. p. 90 Clark: Ea enim sola tumquidem Romae Apollinis aedes. –Eine bei Grabungen andiesem Heiligtum gefundene Apollo-Statue, offenbar eine Giebelfigur, befindet sich heute im Konservatorenpalast. Vgl. E. Simon (1978) 211 Abb. 3; 215. – Noch imJahre 32 sollte C. Sosius ihn restaurieren. Vgl. Plin. nat. 13, 5 (11), 53; 36, 5 (4), 28. ZumTempel undzurerst injüngerer Zeit gefundenen Amazonomachie desGiebels vgl. E. La Rocca, DieGiebelskulpturen desApollo-Sosianus-Tempels in Rom, Gymnasium 95, 12; ders., DerApollo-Sosianus-Tempel, in: Kaiser Augustus unddie 137; Taf. 1– 1988, 129– verlorene Republik. Eine Ausstellung imMartin-Gropius-Bau, Berlin, 7. Juni –14. August 136. S. aber auch die Kritik vonG. Hafner, Die beim Apollotempel 1988, Berlin 1988, 121– 32; Taf. 5–10. in Rom gefundenen griechischen Skulpturen, JDAI 107, 1992, 17–

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

174

laut Macrobius trug der Gott den Beinamen Medicus313. Aber warum wurden Apollo dannimHannibal-Krieg aufeinmal Spiele gelobt? Handelte es sich dabei lediglich umeine weitere kultische Krisenmaßnahme?

Daß man sich durch die Gelobung von Spielen der Hilfe der Götter versichern konnte, belegen sehr anschaulich die im2. Punischen Krieg unternommenen Vota für ludi magni314. Schon deshalb wird demBericht des Livius über die Folge derEreignisse, die schließlich zurerstmaligen Gelobung derludiApollinares führten, einige Glaubwürdigkeit zukommen. In jederlei Beziehung ist das procedere dembei denludi magni vergleichbar. Auch imJahre 217 wurde auf die Befragung der Sibyllinischen Bücher hinein Imperiumsträger, derpraetor urbanus M. Aemilius, per Senatsbeschluß mit der nuncupatio voti beauftragt. War doch die Vornahme eines votum publicum an das imperium bzw. an die auspicia desgelobenden Magistrat gebunden. Aberdiese Imperiumsträger traten allenfalls als Funktionäre deskollektiven Willens derNobilität hervor, derin einem senatus consultum seinen verbindlichen Ausdruck fand. In auffälliger Weise korrespondiert damit derneuerliche Beschluß, derStadtpraetor solle dieludiApollinares geloben. Sicherlich entspricht dieses Vorgehen denEmpfehlungen des carmenMarcianum, aber es sollte ebenso berücksichtigt werden, daß infolge des Kriegsgeschehens immer die Gefahr bestand, daß die Consuln oder Dictatoren nicht in Rom anwesend waren315. Generell besehen, sind die Votivspiele für Apollo somit den religionspolitischen Maßnahmen zuzurechnen, die der römische Staat während des so unglücklich verlaufenden Krieges gegen Hannibal anstrengte. Doch darüber hinaus läßt dasentschiedene Eingreifen des Senats ein ordnungspolitisches Ziel erkennen. Wenn er nämlich nach Bekanntwerden des carmen Marcianum den Beschluß faßte, ut decemviri libros de ludis Apollini reque divina facienda inspicerent316, ging es wohl darum, dieinneren Verhältnis-

se zukontrollieren317. Nicht nur die Kriegsereignisse, auch vielerlei

Prophezeiungen dürften die stadtrömische Bevölkerung stark beunruhigt haben. Bereits 213, also vor den Bemühungen umdie ludiApollinares, hatte derSenat dieEinziehung kursierenderOrakel undWeissagungen verfügt, undsein Beschluß ordnete an, neuquis in 313 Liv. 4, 25, 3; Macr. Sat. 1, 17, 15. –Auf diesem Hintergrund wird dann auch die Bemerkung des Liv. 25, 12, 15, verständlich, wenn er seinen Bericht über die Entstehung der ludi Apollinares mit folgenden Worten beschließt: haec est origo ludorum Apollinarium, victoriae, nonvaletudinis ergo, utplerique rentur, votorum factorumque. Vgl. dazu ausführlich unten

Kap.

III.

5.

B.

314 Vgl. dazu und zum folgenden oben Kap. III. 3., insb. B. 315 Vgl. J. Regner (1940) 1650 f.: Weil derpraetor urbanus „ständig in Rom weilen mußte, konnte nie die Gefährdung der Erfüllung des Gelübdes eintreten, wie es leicht bei den .– Konsuln als Festspielleitern derFall war, insofern als sie oft nicht in der Stadt weilten“ Auch der Stadtpraetor M. Aemilius hatte 217 die ludi magni gelobt, eben weil derDictator Q. Fabius Maximus verhindert war. 316 Liv. 25, 12, 11. 317 Vgl. schon die allgemeine Aussage vonA. Rzach (1923) 2105: Die Sibyllinischen Bücher „wurden ... zueinem bedeutsamen Mittel, aufdie Stimmung undMeinung des Volkes vor

. wichtigen Entscheidungen einzuwirken“

5. Die ludi Apollinares

175

publico sacrove loco aut externo ritu sacrificaret318. So erscheinen die Anweisung andie Decemvirn bezüglich derSpiele fürApollo unddieeinzelnen Anordnungen nachderen positiven Gutachten wieeine nachträgliche Sanktionierung319. Eine religiöse Verunsicherung sollte kanalisiert werden. Die Aufforderung des praetorischen Spielgebers andasVolk, dieFinanzierung derFeier durch Spenden mitzutragen320, verfolgte somit wohleine bewußte Einbeziehung deserregten populus. Ähnlich dürfte auch die Bekränzung des Publikums aufzufassen sein: Apollinares ludos, hoc est in laude Apollinis, populus laureatus spectabat321. Die psychologischen Aspekte derSpielgebung sind nicht zuverkennen. Daßalso die ludi Apollinares den Zweck verfolgt haben, „ die dionysischen Tendenzen in der Bevölkerung ‚aufzufangen‘ 322, ist prinzipiell gewiß richtig, wenngleich die im“ plizite Antithese geradezu Nietzscher Prägung fragwürdig ist. So bleibt zu klären, warum gerade Apollo derAdressat weiterer Votivspiele war. Inseinem Heiligtum wurde Apollo zusammen mitLatona verehrt. Auchbeim ersten lectisternium im Jahre 399 wurde dieses Götterpaar gemeinsam bewirtet, undbei dennachfolgenden Feiern dürfte diese Konstellation beibehalten worden sein323. Jedoch mitderEinführung desZwölf Götter-Kreises imJahre 217 wurde diese Bindung beim lectisternium aufgelöst. Lag doch Apollo nun neben Diana324. Beim Opfer anläßlich derSpiele von212 wurde Latona wiederum bedacht. Es wäre müßig, diesen Wechsel dergöttlichen Partnerinnen mittels derohnehin schwierigen Quellensituation klären zu wollen325. Vielmehr zeigen diese wechselnden Konstellationen, daßsich zumEnde des3. Jahrhunderts schon längst ein Wandel des römischen Apollo-Bildes eingestellt hatte. Dieser Wandel der Gottesvorstellung dürfte darauf zurückzuführen sein, daß Rom zu jener Zeit sein 318 Liv. 25, 1, 12. 319 Vgl. ähnlich W. W. Fowler (1911) 326 f.; G. Radke (1963 b) 1131 f. 320 Liv. 25, 12, 14: ludos praetor in circo maximo cumfacturus esset, edixit, utpopulus per eos ludos stipem Apollini, quantam commodum esset, conferret. Vgl. Paul. exc. Fest. p. 21 Lindsay: ... stipe data pro cuiusque copia; dazu insb. G. Wissowa (21912) 428. –Auch ein Denar des M. Volteius (RRC I 399 Nr. 385, 5; II Taf. 49, 7) aus demJahre 78 spielt wohl, wieM. H.Crawford, RRCI 402, überzeugend konjizieren konnte, aufdiese Finanzierungsart an undläßt vermuten, daßdieses Verfahren noch im 1. Jh. so gehandhabt wurde. Die Vorderseite zeigt denlorbeerbekränzten KopfdesApollo n.r., derRevers einen Dreifuß mit der Legende S(tips) C(ollata) D(ei) T(hesauro). S. jedoch ablehnend W. Hollstein (1993) 21. –Vgl. noch eine interessante Parallele aufAmorgos (IG XII 7, 241 = Syll.3 1046; dazu P. Veyne (1976/1988) 329), wodas Fest derAthena Itonia durch die Polis Minoa unddie

‚Pilger‘finanziert wurde. 321 Paul. exc. Fest. p. 21 Lindsay. Vgl. Liv. 25, 12, 15: populus coronatus spectavit ...; Macr. Sat. 1, 17, 29: ludos in circo populus coronatus spectare iussus. –Vgl. zur Funktion der Bekränzung bei denöffentlichen Spielen ausführlich unten Kap. IV. 1. C. 322 E. Simon (1978) 213. 323 399: Liv. 5, 13, 6; Dion. Hal. ant. 12, 9 f. –Folgezeit: Liv. 8, 25, 1. Vgl. G. Radke (1980)

110.

324 Liv. 22, 10, 10; J. Gagé (1955) 263; E. Simon (1984) 422. 325 So vermutet H. H. Scullard (1981/1985) 220, wenig überzeugend, die zwei weißen Ziegen als Opfertiere (vgl. Liv. 25, 12, 13;Macr. Sat. 1, 17,29) seien fürDiana bestimmt gewesen. Vgl. aber zudiesem Opfer dennächsten Abschnitt.

176

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Verhältnis zur griechischen Welt neubestimmte. Undin diesen übergeordneten Zusammenhang gehören wohl auch die ludi Apollinares. ImJahre 228 wurde Romzudenpanhellenischen Isthmischen Spielen zugelassen326. Die Teilnahme an den Agonen in Korinth bedeutete, daß die griechische Welt bereit war, Rom in ihre Gemeinschaft aufzunehmen327. Der griechische Orakelgott Apollon saß aber in Delphi undwurde dort durch die panhellenischen Pythischen Spiele verehrt328. Schon 222 hatte derConsul M. Claudius Marcellus eine goldene Opferschale in Erinnerung an den Sieg über die Gallier als Weihgeschenk nach Delphi geschickt329. Weit wichtiger dürfte für Rom jedoch eine Zugehörigkeit zur griechischen Welt gewesen sein, als es mit Karthago Krieg führte. Es kanndaher nicht überraschen, daßnachderNiederlage bei Cannae eine römische Gesandtschaft unter Q. Fabius Pictor nach Delphi geschickt wurde330. Man hatte dort Hilfe und Rat gesucht und kehrte im folgenden Jahr (215) mit apollinischem Lorbeer bekränzt zurück331. Die Zugehörigkeit, die gerade durch den Kontakt mit dem wichtigsten undeinflußreichsten panhellenischen Heiligtum unterstrichen worden war, schien allerdings schon bald in Frage gestellt. Hatten doch Philipp V. vonMakedonien undHannibal 215 einen Bündnisvertrag geschlossen, und trat doch 214 Syrakus zu Karthago über332! 326 Pol. 2, 12, 8; Zon. 8, 19. This 327 Vgl. nurF. W. Walbank, A Historical Commentary on Polybius I, Oxford 1957, 167: „ recognition by the Greeks is naturally stressed in P. (sc. Polybios) since it wastantamount . to accepting the Romans into the comity of civilized (Greek) peoples“ 328 Vgl. im Überblick J. Fontenrose, The Cult of Apollo and the Games at Delphi, in: W. J. Raschke (Ed.), The Archaeology of the Olympics. The Olympics andOther Festivals in 128, und 140, insb. 124– Antiquity, (Wisconsin Studies in Classics) Wisconsin 1988, 121– 82, M. Maaß, Das antike Delphi. Orakel, Schätze und Monumente, Darmstadt 1993, 76– sowie allgemein zumgriechischen Apollon H. S. Versnel, Apollo andMars One Hundred 172; jetzt in überarb. Fassung in: ders., 1986, 134– 5, 1985– Years after Roscher, VRel 4– Inconsistencies in Greek and Roman Religion II: Transition and Reversal in Myth and Ritual, (Studies inGreek andRoman Religion; 6, 2) Leiden –NewYork –Köln 1993, 289– 334, mitderFülle anLiteraturangaben. 329 Plut. Marc. 8, 6; MRR I 232. 330 Liv. 22, 57, 4 f.; Plut. Fab. 18, 3; App. Hann. 27, 116; Zon. 9, 2; MRR I 251; dazu J. Fontenrose (1978) 259 f. 6: ... Q. Fabius Pictor legatus a Delphis Romam rediit responsumque ex 331 Liv. 23, 11, 1– scripto recitavit. Divi divaeque in eo erant, quibus quoque modo supplicaretur; turn: ‚Si ita faxitis, Romani, vestrae res meliores facilioresque erunt magisque ex sententia res publica vestra vobis procedet victoriaque duelli populi Romani erit. Pythio Apollini re publica vestra bene gesta servataque e lucris meritis donum mittote deque praeda manibus spoliisque honorem habetote; lasciviam a vobis prohibetote.‘ Haec ubi ex Graeco carmine interpretata recitavit, tumdixit se oraculo egressum extemplo iis omnibus divišrem divinam ture ac vino fecisse, iussumque ab templi antistite, sicut coronatus laurea corona et oraculum adisset et rem divinam fecisset, ita coronatum navem adscendere nec ante deponere eam, quam Romam pervenisset; se, quaecumque imperata sint, cum summa religione ac diligentia exsecutum coronam Romae in aram Apollinis deposuisse. Senatus decrevit, uteae res divinae supplicationesque primo quoque tempore cumcura fierent. Vgl. 270, sowie pointiert E. S. Gruen (1992) 242. dazu ausführlichst J. Gagé (1955) 264– 252 Nr. 528 f. 332 Staatsverträge III 245–

5. Die ludi Apollinares

177

Aufdiesem Hintergrund wird verständlich, weshalb imJahre 213 daszweite carmen Marcianum, welches die Hilfe des olympischen Apollon (... Phoebo (!) voveatis / .. utfiant ludi ...) in Aussicht stellte, würde man ihm Spiele geloben, sogar von Staats wegen verlesen wurde. Soll doch die erste Weissagung schon aufCannae Bezug genommen haben333. Bereits dieEntscheidung desSenats, nun die Sibyllinischen Bücher zubefragen, signalisierte deutlich, daßRomTeil der griechischen Welt warundbleiben sollte. Weit mehr aber verwurzelten dann die ludi Apollinares des Jahres 212 Rom in der griechischen Kulturgemeinschaft. Schließlich galten sie weniger demalten römischen Apollo Medicus alseiner nun nach delphischem Vorbild geehrten Gottheit. Auch die ‚Liturgie‘der Spiele läßt den Adressaten erkennen. Allein die Anweisung des Senats an die Decemvirn, Apollo solle drei Opfertiere erhalten, nämlich einen Bullen undzwei Ziegen, entspricht demOpferritus an den Pythien334. Unddie epulatio in propatulo des römischen Volkes korrespondiert möglicherweise mitdemdelphischen Festessen imFreien335. So dürfte dasgemeingriechische Heiligtum sogar einen unmittelbarenEinfluß aufdie römische Veranstaltung ausgeübt haben. Die Aufwertung des römischen cultus Apollinis durch Spiele orientierte sich folglich eng an griechischen Formen. Unddiese strikte Hellenisierung nach demVorbild Delphis wird die durch denKriegsverlauf bedrohte Zugehörigkeit Roms zurgriechischen Welt in Erinnerung gerufen und erneuert haben. Wie aber sind dann die carmina Marciana zu verstehen? Sicherlich sinddie lateinischen hexametrischen Ansätze deszweiten carmen nicht als historisch anzusehen. Weist doch diese Versform auf eine spätere sprachliche Bearbeitung hin336, wasallerdings nicht heißt, daßes Weissagungen besagten Inhalts nicht gegeben hat. Gerade wegen jener bemerkenswerten römischen Kontaktaufnahme mitDelphi hatdie Forschung die Plausibilität derWeissagungen eines Sehers namens Marcius wiederholt herausgestellt337. Umseine 333 Carmina Marciana et Similia, frg. 1 p. 63 Morel, ausLiv. 25, 12, 5 f. 334 Liv. 25, 12, 13; Macr. Sat. 1, 17, 29; IG II/III2 1, 1126 Z. 34 = Syll.3 145 Z. 34 = LSCG 78 Z. 34. 335 Vgl. m. Liv. 25, 12, 15, die Bemerkungen vonJ. Fontenrose (1988) 127. 336 H. Diels (1890) 8; F. Münzer –A. Klotz, Marcius 2: RE XIV 2, 1930, 1541 f.; K. Latte, Orakel: RE XVIII 1, 1939, 859; ders. (1960) 255; J. Gagé (1955) 274; 276. –Verdächtig ist natürlich auch die Bestimmung des Marcius, die Spiele sollten schon quotannis (Liv. 25, 12, 9; Macr. Sat. 1, 17, 28) bzw. redeuntibus annis (Carmina Marciana et Similia, frg. 2 p. 64 Morel) veranstaltet werden. Diese Forderung nimmt die Praxis derfolgenden Jahre vorweg. Vgl. unten Kap. III. 5. B. 337 W. W. Fowler (1911) 326; J. Gagé (1955) 277 f.; E. Simon (1978) 212 f.; G. Radke (1980) 116 Anm. 84; E. S. Gruen (1990) 10 Anm. 22. Vgl. jedoch bestreitend M. Sordi (1985) 80, die demgegenüber Einflüsse des sizilischen Apollon vomCapo Pachino geltend machen möchte. Zur Kritik vgl. unten Kap. III. 5. B. –Steht die Historizität der Weissagungen nicht in Frage, mages auch ein drittes carmen gegeben haben, dasauf der Konjektur nach H. Diels (1890) 12, aus dem bei Liv. 23, 11, 2 f., mitgeteilten Rat des delphischen Orakels beruht. Vgl. Carmina Marciana et Similia, frg. 3 p. 64 Morel: Sic si faxitis, Romani, res meliores / vestrae escunt, mageprocedet respublica vobis / exsententia, erit victoria vestra duelli. / Ast lucris meritis de praeda donum et honorem / mittite Pythio. A vobis lascivia abesto. –Zudenneben dencarmina bezeugten praecepta Marciana vgl. G. Morelli, Per la

178

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Person ist es freilich problematisch bestellt, auch wenner in einer Vielzahl von Zeugnissen Bestätigung findet338. So liegt auch eine Tradition vor, die von vornehmen Brüdern mit demNamen Marcius als Urheber dercarmina Marciana zu berichten weiß339. Diese Nachrichten implizieren, daß es sich bei den fratres Marcii umAngehörige derNobilität handelte. Diesen Anspruch dergens Marcia belegen auch die Denare desC. Marcius Censorinus ausdemJahre 88, die mittels der Darstellung des Apollo, eines Desultoren undeines galoppierenden Pferdes mitZaumzeug aufdie circenses derludiApollinares anspielen340. Hier zeigt sich erneut, wie sehr die gentes darum bemüht waren, sich in der Erinnerung einen Platz als Kultstifter zu sichern341. Der erste Spielgeber der ludi Apollinares, der praetor urbanus P. Cornelius Sulla342, waraber derUrgroßvater Sullas. Undder Dictator wirddiese Tatsache besonders herausgestellt haben343. Wardoch seinerseits C. Marcius Censorinus, der durch seine Münzprägung das Verdienst der Marcier bei der Einrichtung der Spiele darzustellen wußte, ein Gegner Sullas. Weiterhin ist auffällig, daßderStadtpraetor P. Cornelius Sulla, derGelübde und Ausrichtung derludi Apollinares imAuftrage desSenats übernahm, gleichzeitig Decemvir war344. Schon dascarmen Marcianum hatte gefordert: Ludis faciundis / praesit qui summum populo plebeique dabit ius345. Das Gutachten der Decemvirn wird dementsprochen haben, unddurch einen Senatsbeschluß wardie cura ludorum Apollinarium auf den geforderten Magistrat übertragen worden. Die Urheberschaft der Weissagungen läßt sich im einzelnen leider nicht klären. Ricostruzione di un Frammento del Vate Marcio, in: Filologia e Forme Letterarie. Studi 7, mitderälteren Literatur. Offerti a F. Della Corte II, Urbino 1987, 3– 338 Liv. 25, 12, 3 f.; Cic. div. 1, 50, 115; Sinnius Capito, GRF frg. 23 p. 466 = Fest. p. 438 Lindsay; Plin. nat. 7, 33 (33), 119; Fest. p. 162; Paul. exc. Fest. p. 185 Lindsay; Amm. 14, 1, 7; Porph. adHor. epist. 2, 1, 26; Isid. etym. 6, 8, 12; Zon. 9, 1. –DasZeugnis desMacr. Sat. 1, 17, 25; 1, 17, 28, fällt als Beleg aus, daschon dererste Textvergleich eine Abhängigkeit vomlivianischen Bericht zeigt. 339 Cic. div. 1, 40, 89; 2, 55, 113; Symm. ep. 4, 34, 3; Serv. Aen. 6, 72.

c; II Taf. 45, 16. Vgl. F. i; II Taf. 45, 15; I 357; 360 Nr. 346, 2 a– 340 RRC I 357 Nr. 346, 1 a– Münzer –A. Klotz (1930) 1541, unddannM. H.Crawford, RRCI 361, mitRecht gegen T. J. Luce, Political Propaganda onRoman Republican Coins: Circa 92– 82 B. C., AJA2. Ser. 72, 1968, 29. S. nunauch C. J. Classen, Virtutes Romanorum nach demZeugnis derMünzen republikanischer Zeit, MDAI(R) 93, 1986, 271; jetzt in: ders., Die Welt der Römer. Studien zu ihrer Literatur, Geschichte undReligion, unter Mitwirkung v. H. Bernsdorff hrsg. v. M. Vielberg, (Untersuchungen zurantiken Literatur undGeschichte; 41) Berlin – New York 1993, 53. 341 Vgl. insb. zur gens Valeria undden ludi Tarentini oben Kap. III. 2. B. 342 Sinnius Capito, GRF frg. 23 p. 466 = Fest. p. 438 Lindsay; Liv. 25, 12, 14 f.; 26, 23, 3; 27, 11, 6; 27, 23, 5; Macr. Sat. 1, 17, 29; MRR I 268. 343 F. Münzer –A. Klotz (1930) 1541. –Daß es über die ludi Apollinares dementsprechende Aitiologien gegeben hat, zeigt die Nachricht des Serv. Aen. 6, 70, wonach die Spiele secundum quosdam bello Punico secundo instituti sunt, secundum alios tempore Syllano.

344 Macr. Sat. 1, 17, 27: ... hi ludi ex libris Sibyllinis primum sunt instituti suadente Cornelio Rufo decemviro ... . Macrobius verleiht ihmals einziger Zeuge dascognomen Rufus Sibylla, wasT. R. S. Broughton, MRRI 271 m.Anm. 1, miteinem Fragezeichen versieht. 345 Carmina Marciana et Similia, frg. 2 p. 64 Morel, aus Liv. 25, 12, 10, undMacr. Sat. 1, 17, 28.

5. Die ludi Apollinares

179

Möglicherweise wareiner derDecemvirn, welche die Prophezeiung später bestätigten, vielleicht sogar der Stadtpraetor Sulla selbst der Verfasser346. Jedenfalls deutet manches darauf hin, daßhinter dencarmina Marciana Teile derNobilität standen, die damit die Einführung derludi Apollinares vorbereiteten. So wurden von P. Cornelius Sulla die Spiele gelobt undveranstaltet. Dafür wurden ihm aus öffentlicher Hand 12.000 Asse zur Verfügung gestellt347, eine sicherlich geringe Summe, berücksichtigt man, daß im Jahre 217 für die ludi magni wohl eine ungleich höhere Summe veranschlagt worden war348. Es sollte jedoch nicht übersehen werden, daßjene Spiele demI. O. M. galten, infolge des ersten Schocks wegen derNiederlage bei Cannae gelobt undveranstaltet wurden und nicht nur einen Tag wie die Spiele für Apollo gedauert haben. Zugleich gelobte Sulla für das folgende Jahr weitere ludi Apollinares. Deren Ausrichtung nahm erneut der Stadtpraetor, C. Calpurnius Piso, vor, wie auch von neuem ein Gelübde für das nächste Jahr ausgesprochen wurde349. Daß schon im Jahre 211 eine jährliche Gelobung festgelegt wurde350, ist unwahrscheinlich, denn Livius sagt selbst an anderer Stelle, daß die Spiele omnes praetores urbani .. in unum annum vovebant dieque incerto faciebant351. Ohne einen festen Termin wurden die Spiele folglich ausgerichtet, und dieser Vorgang wiederholte sich bis zum Jahre 208352. Diese Votivspiele scheinen aber nicht die erwünschten Ergebnisse hervorgebracht zu haben353. Wegen einer schweren Pest wurde deshalb im Jahre 208 vom praetor urbanus P. Licinius Varus ein Gesetz rogiert, das die ludi Apollinares zuludi annui machte undauf den 13. Juli festlegte: eo anno pestilentia gravis incidit per urbem agrosque, quae tamen magis in longos morbos quam inperniciales evasit. eius pestilentiae causa ... P. Licinius Varus praetor urbanus legem ferre adpopulum iussus ut ii ludi inperpetuum in statam diem voverentur. 346 Vgl. ähnlich H. Diels (1890) 55 m. Anm. 2; 87; E. Maxis, Die Prätoren Roms von 367–167 v. Chr., Diss. Breslau 1911, 25; A. Rzach (1923) 2110. 347 Liv. 25, 12, 12. –Laut denFast. Ant. Min., Insc. It. XIII 2, p. 208, betrugen die impensae für die ludi Apollinares in der frühen Kaiserzeit 380.000 Sesterzen. Vgl. L. R. Taylor (1937 a) 288 Anm. 10; W. M. Green (1930) 249 f.; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2082; M. A. Cavallaro (1984) 122; 132; J. Rüpke (1995) 144. 348 Liv. 22, 10, 7; dazu oben Kap. III. 3. A. 438 Lindsay; Macr. Sat. 1, 17, 25; MRR I 349 Liv. 26, 23, 3; 27, 11, 6; 27, 23, 5; Fest. p. 436– 272 f. –Auf diese Spielgebung nehmen laut M. H. Crawford, RRC I 341, ein Denar (Vs.: Kopf des Apollo, Rs.: Reiter, RRC I 340 Nr. 340, 1; II Taf. 44, 2 f.) undzwei Sesterzen (Vs.: b; II Taf. 44, 6) des L. Kopf des Apollo, Rs.: Galoppierendes Pferd, RRC I 341 Nr. 340, 3 a– Calpurnius Piso Frugi aus demJahre 90 Bezug. Die Zuweisung ist problematisch, da der converted into a permanent Stadtpraetor des Jahres 211 eben nicht die ludi Apollinares „ festival“ . Überdies würden die Reverse der Münzprägungen auf circensische Spiele für Apollo anspielen. Vermutlich gab es zunächst jedoch nur ludi scaenici. Vgl. dazu unten Kap.

III.

5.

B.

350 Liv. 26, 23, 3: ... ut in perpetuum voverentur. Vgl. L. Friedlaender (21885) 500; E. Maxis (1911) 26. 351 Liv. 27, 23, 5. 352 210: Liv. 27, 11, 6; 27, 23, 5. Spielgeber: L. Manlius Acidinus; MRR I 279. –209: Liv. 27, 11, 6; 27, 23, 5. Spielgeber: C. Hostilius Tubulus; MRR I 285. 353 A. Abaecherli Boyce (1937) 160.

180

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

ipse primus ita vovit fecitque ante diem tertium nonas Quinctiles; is dies deinde sollemnis servatus354.

B. Die lex Licinia de ludis Apollinaribus von 208 unddie Veranstaltungen als ludi scaenici annui Durch die lex Licinia de ludis Apollinaribus wurden die Spiele für Apollo als statarische Veranstaltung eingerichtet355. Die ältere Forschung hat in Anschluß an Theodor Mommsen die Ereignisse der Vorjahre unddieses licinische Gesetz als Musterbeispiel gewertet, auf welchem Wege unregelmäßig veranstaltete Votivspiele zuludi stati(vi) oder auchannui wurden356. Ausverschiedenen Gründen fallen die ludi Apollinares jedoch als Beweismittel der ohnehin problematischen undschon wegen anderer Überlegungen kritisierten These357 aus: Zunächst ist anzumerken, daßeine vonRechtskategorien bestimmte Sichtweise sicherlich immer geneigt ist, Gesetze oder gesetzesähnliche Bestimmungen normativ und pauschal in ihrer Wirksamkeit zuverstehen. Daßdurchaus eine gesetzliche Regelung gegen Ende des 3. Jahrhunderts Votivspiele zuludi annui machen konnte, heißt nicht notwendigerweise, daßohne weiteres analoge Vorgänge fürdie spätarchaische oder frührepublikanische Zeit postuliert werden können. Überdies ist daran zu erinnern, daß die republikanischen leges von der neueren romanistischen Forschung eher als ‚Gelegenheitsgesetze‘angesehen werden358. Desweiterenist hervorzuheben, daßdie Gelübde, diezurVeranstaltung derludiApollinares in den Jahren 212 bis 208 führten, als vota publica bereits staatliche Züge tragen. Der Schritt von hier auszueiner geregelten, unddasheißt in diesem Fall regelmäßigen Kultpraxis war deshalb nicht groß. Ferner bleibt der als Imperiumsträger zur nuncupatio voti berechtigte praetor urbanus auch in der Folgezeit der Spielgeber. Natürlich mußte manan der bisherigen Praxis festhalten, denn 354 Liv. 27, 23, 6 f. –Die Angabe in § 7: ante diem tertium nonas Quinctiles, ist zuante diem eren. Vgl. L. Friedlaender (21885) 500 Anm. 12; Th. tertium idus Quinctiles zu emendi Mommsen (31888) III 2, 1056 Anm. 3; E. Habel (1931) 622; G. De Sanctis (1953) 333 Anm. 935. Vgl. auch den textkritischen Apparat in T. Livius, Ab Urbe Condita Libri XXVIXXVII, rec. P. G. Walsh, Leipzig 1989, 78. Ananderer Stelle (37, 4, 4) sagt Livius selbst: ludis Apollinaribus ante diem quintum Idus Quintiles.

355 G. Rotondi, Leges Publicae Populi Romani. Elenco Cronologico con una Introduzione sull’Attività Legislativa dei Comizi Romani, Milano 1912, NDHildesheim 1962, 260; E. Weiss, Lex Licinia: RE XII 2, 1925, 2394; J. Bleicken (1975) 155. –Laut M. H. Crawford, RRC I 469, wurde die lex Licinia aufeinem Sesterz desA. Licinius Nerva ausdemJahre 47 in Erinnerung gerufen. Aufder Vorderseite ist der lorbeerbekränzte Kopf des Apollo n. r. abgebildet, auf derRückseite findet sich eingaloppierender Reiter (RRC I 469 Nr.454, 5). Crawfords Ansicht ist jedoch wenig überzeugend, daderselbe Avers auch in Kombination mit der Victoria auf der Rückseite erscheint. Vgl. RRC I 469 Nr. 454, 4; II Taf. 51, 1. 356 Th. Mommsen (1859/1879) 47 Anm. 8; ders. (31887) I 245; J. Toutain (1904) 1370 f.; G. Wissowa (21912) 453 Anm. 1; E. Habel (1931) 621 f.; M. Malavolta –L. Polverini (1975– 1977) 2007; 2018. Vgl. aber schon die vorsichtige Kritik vonW. Eisenhut (1974 b) 967 f. 357 Vgl. die Kritik in Kap. II. 1. B., und2. B. 358 Vgl. oben Kap. III. 3. A., die Überlegungen zur lex Maenia de die instauraticio.

5. Die ludi Apollinares

181

dies entsprach der schon wiederholt in Erinnerung gerufenen formalistischen Kultübung in Rom. Bemerkenswert ist es dennoch, weil alle anderen ludipublici annui zudiesem Zeitpunkt wie auch die später eingerichteten in die Kompetenz der curulischen bzw. plebejischen Aedilen fielen359. Umgekehrt überrascht es, daß die angeblich als Votivspiele ihren Anfang nehmenden ludi maximi/Romani und dann durch Einsetzung der curulischen Aedilität im Ständeausgleich der Jahre 367/366 als ludi annui veranstalteten Spiele nicht in die Observanz des gleichzeitig geschaffenen Amtes despraetor urbanus fallen. Erkennt mannämlich in den ludi Apollinares gleichsam einen Musterfall, dürfte man bei einer formalistischen Sicht eine ähnliche cura ludorum erwarten. Dasist offensichtlich nicht der Fall, und so sollte vielmehr das Singuläre der Spiele für Apollo in den Vordergrund treten. Der konkrete Anlaß, der zur Gesetzesvorlage führte, wird in der Pest des Jahres 208 auszumachen sein. Wie bereits hervorgehoben, wurde Apollo spätestens seit dem 5. Jahrhundert als Heilgott verehrt. Auch die Gelobung seines Tempels imJahre 433 wurde durch eine Pest veranlaßt360. Wenndaher Livius bei seiner Schilderung derEreignisse desJahres 212 betont, daßdie Spiele victoriae, non valetudinis ergo eingeführt seien, undwenn Macrobius in seinem Bericht diese Wendung mitdemausdrücklichen Hinweis aufeine konkurrierende Tradition mit denWorten proelii causa, nonpestilentiae variiert wiedergibt361, spiegelt sich darin –offenbar vorweggenommen –der Anlaß des Jahres 208 wider. Daßes jedenfalls widerstreitende Traditionen über die origo ludorum Apollinarium gab, zeigt schon der Einschub des Livius: ... ut plerique rentur ...362. Dennoch scheint der Anlaß einer Seuche recht glaubwürdig. Selbst wenn Apollo in der römischen Vorstellung inzwischen demdelphischen Gott angeglichen war, ist seine ursprüngliche Funktion als Medicus wohl kaum in Frage gestellt wor-

359 Eine Ausnahme bilden lediglich die erst spät eingerichteten ludi Victoriae (Sullanae), die Auchdienicht ebenfalls voneinem praetor veranstaltet wurden. Vgl. unten Kap.V. 1.A. – als ludi publici anzusehenden ludi piscatorii, da sie eine Art Zunftfest des corpus piscatorum et urinatorum totius alvei Tiberis darstellen (CIL VI 1872 = ILS 7266; H. J. Rose, 276 Lindsay, The Cult of Volkanus at Rome, JRS 23, 1933, 58), wurden nach Fest. p. 274– vondiesem Magistraten ausgerichtet: Piscatori ludi vocantur qui quotannis mense Iunio trans Tiberim fieri soient a praetore urbano pro piscatoribus Tiberinis; quorum quaestus non in macellum pervenit, sedfere in aream Volkani, quod id genus pisciculorum vivorum datur ei deo pro animis humanis. Zu diesen Spielen vgl. noch Varr. 1. 1. 6, 20; Ov. fast. 6, 240; Fest. p. 232; Paul. exc. Fest. p. 233 Lindsay; Th. Mommsen (31887) II 1, 236; J. 235– Toutain (1904) 1378; G. Wissowa (21912) 225; 451 Anm. 4; W. Ehlers, Piscatorii Ludi: RE XX 2, 1950, 1774 f.; F. Bömer (1958) 352 f.; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2021 f.; H. H. Scullard (1981/1985) 202 f. 360 Liv. 4, 25, 3 f.: Pestilentia eo anno aliarum rerum otium praebuit. Aedis Apollini pro valetudine populi vota est. Multa duumviri ex libris placandae deum irae avertendaeque a populo pestis causa fecere; magna tamen clades in urbe agrisque promiscua hominum pecorumque pernicie accepta.

361 Liv. 25, 12, 15; Macr. Sat. 1, 17, 25. Ansonsten folgt Macrobius der livianischen Diktion. Vgl. 1, 17, 27: sed invenio in litteris hos ludos victoriae, non valitudinis (sic!) causa, ut quidam annalium scriptores memorant, institutos.

362 Liv. 25, 12, 15. Vgl. auch Macr. Sat. 1, 17, 25:... sicut quidam aestimant ... .

182

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

den. Die Version, Apollo seien die Spiele für einen Sieg eingerichtet worden, scheint nämlich erst in sullanischer Zeit aufgekommen zu sein. Ein erster Anhaltspunkt ist über den Decemvirn undpraetorischen curator ludorum von 212, P. Cornelius Sulla, gegeben, derein Urgroßvater desDictators war. Berücksichtigt man, daßSulla imJahre 81 die ludi Victoriae einrichtete, waseine Neuerung ganz besonderer Art darstellte, ist nicht auszuschließen, daß der Dictator auf einen vermeintlichen Präzedenzfall des Jahres 212 verwies und dadurch erst diese Tradition schuf363. Insofern ist die Ansicht vonMarta Sordi, die die Siegestradition vor allem im zeitgenössischen Kontext derrömischen Auseinandersetzung mit den Karthagern auf Sizilien sucht364, abzulehnen. Wie sehr jedenfalls die einzelnen gentes in sullanischer Zeit ihre Teilhabe andenfrühen ludiApollinares betonten, konnte bereits anhand der Münzprägungen der Jahre 88 und78 gezeigt werden365. Aneiner Pestilenz wird mandaher als auslösendem Moment festhalten können366. Und möglicherweise ist die Entscheidung, die ‚apollinischen‘ Spiele zu statarischen ludi publici zu machen, sogar auf einen erneuten Einfluß Delphis zurückzuführen. Kontrollierten dochdasHeiligtum injener Zeit

die Aitoler367, mit denen manspätestens 211 ein Bündnis geschlossen hatte368. Die gesetzliche Überführung derSpiele in die Annuität stellte offenbar eine gewisse Normalität her, denn Livius, der die Ereignisse der Jahre 212 bis 208 akribisch schildert, berichtet nunnicht mehr vondiesen Spielen. Erst die durch eine Tiberüberschwemmung verursachte Bedrohung der erforderlichen Veranstaltung im Jahre 202 nahm der Geschichtsschreiber zumAnlaß, über die ludi Apollinares erneut zuberichten369. Seiner Nachricht ist zuentnehmen, daßauch diese Spiele durch eine Prozession eröffnet wurden, die vonderaedes Apollinis zumCircus Maximus führte370. Dannscheint diejährliche Veranstaltung um200 zeitlich ausgedehnt worden zusein. ZumJahre 190 notiert Livius jedenfalls eine Sonnenfinsternis ludis Apollinaribus a. d. V. idus Quinctiles, was zumindest für eine dreitägige Festdauer spricht371. Nach und nach werden zusätzliche Tage

363 Ähnlich auch St. Weinstock, Victor andInvictus, HThR 50, 1957, 225. 81. 364 M. Sordi (1985) 75– 365 Vgl. oben Kap. III. 5. A., zudenDenaren desC. Marcius Censorinus (RRC I 357 Nr. 346, 1 c; II Taf. 45, 16) undzumDenar des M. Volteius i; II Taf. 45, 15; I 357; 360 Nr. 346, 2 a– a– (RRC I 399 Nr. 385, 5; II Taf. 49, 7). 366 Vgl. J. Gagé (1955) 284, sowie nochdie späteren vota pro valetudine, die wegen Epidemien dem Apollo geleistet wurden: Liv. 40, 36, 14; 42, 21, 11; B. Kötting (1976) 1077. 367 Vgl. im Überblick nur Fr. Hiller von Gaertringen, Delphoi (Geschichte): RE IV 2, 1901, 2573. 2568– 266 Nr. 536. 368 Staatsverträge III 258– 12: inter quae etiam aquarum insolita magnitudo in religionem versa; nam 369 Liv. 30, 38, 10– ita abundavit Tiberis ut ludi Apollinares, circo inundato, extra portam Collinam ad aedem Erycinae Veneris parati sint. ceterum ludorum ipso die subita serenitate orta, pompa duci coepta adportam Collinam revocata deductaque in circum est, cumdecessisse inde aquam nuntiatum esset; laetitiamque populo et ludis celebritatem addidit sedes sua sollemni spectaculo reddita. Spielgeber warC. Aurelius Cotta (MRR I 316). 370 E. Habel (1931) 623. –Dies spricht gegen die von E. Simon (1978) 213, und(1984) 364, geäußerte Vermutung, die Spiele seien amTempel veranstaltet worden. 371 Liv. 37, 4, 4; L. Friedlaender (21885) 500 Anm. 13; E. Habel (1931) 623; L. R. Taylor (1937 a) 286.

5. Die ludi Apollinares

183

eingerichtet worden sein. Die einzelnen Stationen sind jedoch wegen fehlender Belege nicht mehr nachzuvollziehen372. ImJahre 44 waren die Spiele bereits eine aufsieben Tage angewachsene Veranstaltung373, unddie kaiserzeitlichen Festkalender belegen imVergleich schließlich eine achttägige Dauer der ludi Apollinares374. Die Spiele erstreckten sich nunvom6. bis zum 13. Juli. Dader 13.Juli in denFasten alseindencircenses vorbehaltener Termin ausgewiesen ist, wurde vermutet, daßdiese ArtvonSpielen vonAnfang an das Programm der ludi Apollinares darstellte375. Aber die Fasten belegen auch, daß der Schwerpunkt mitoffenbar siebentägigen ludi scaenici gegenüber lediglich eintägigen circenses deutlich in den szenischen Aufführungen lag376. Auch an den pythischen Agonen in Delphi, die fünf Tage dauerten, gab es nur am letzten Tag, am 11. Bukatios, Pferde- undWagenrennen377. Bereits diese Einwände sprechen dafür, daßselbst dieerste, aufeinen Tagbeschränkte römische Veranstaltung von ludi scaenici bestimmt wurde378. Tatsächlich notiert der Antiquar Verrius Flaccus, derwohl seinen gesamten Bericht auf Sinnius Capito stützte, für die ersten , quare Feiern in den Jahren 212 und 211: „Salva res senex“ parasiti Apollinis in scaena dictitent, causam Verrius in lib. V, quorum prima est p littera, reddidit, quod C. Sulpicio, C. Fulvio cos., M. Calpurnio Pisone praetore hostium, urb. faciente ludos, subito ad arma exierint, nuntiato adventu victoresque in theatrum redierint solliciti, ne intermissi religionem adferrent, + instaurati qui + essent: inventum esse ibi C. Pomponium, libertinum mimum magno natu, qui ad tibicinem saltaret. Itaque gaudio non interruptae religionis editam vocem nunc quoque celebrari. At in hoc libro refert Sinni Capitonis

372 Die bei Liv. 39, 39, 15, erwähnte Veranstaltung imJahre 184 unter dempraetor urbanus et peregrinus P. Cornelius Cethegus (MRR I 375) gibt keinen Anhaltspunkt, die Fast. Ant. Mai., Insc. It. XIII 2, p. 14, verzeichnen nurden 13. Quinctilis. 373 Cic. Att. 16, 1, 1; 16, 3 (4), 1. –Zu diesen vom Praetor C. Antonius (MRR II 319) im Auftrag desabwesenden praetor urbanus M. Iunius Brutus (MRR II 321) veranstalteten Spielen für Apollo vgl. noch Cic. Phil. 1, 15, 36; 2, 13, 31; 10, 3, 7–10, 4, 8; Att. 15, 15 (12), 1; 6; App. b. c. 3, 23, 87. 15, 8 (26), 1; 15, 30 (28); Plut. Brut. 21, 3– 374 Fast. Lat., Insc. It. XIII 2, p. 101; Fast. Tusc., ebd., p. 103; Fast. Amit., ebd., p. 189; Fast. Ant. Min., ebd., p. 208; Fast. Guidizz., ebd., p. 235; Polemius Silvius, ebd., p. 270. –Vgl. auch die nicht näher datierten Einträge in Men. Col., ebd., p. 289, undMen. Vall., ebd., p. 295. –Nur Philocalus, ebd., p. 251, verzeichnet neun Veranstaltungstage, indem er die Spiele am 5. Juli beginnen läßt. –Sogar in Pompeii wurden ludi Apollinares veranstaltet. Vgl. CIL X 1074 d = ILS 5053, 4; E. Habel (1931) 624; M. Malavolta –L. Polverini (1975– 1977) 2008; 2032. 375 So etwa G. Wissowa (21912) 455; J. Gagé (1955) 396 f.; H. H. Scullard (1981/1985) 221; J. H. Humphrey (1986) 69; 281. 376 Nurder 13. Juli trägt denZusatz Ludi in Circo (vgl. Fast. Lat., Insc. It. XIII 2, p. 101; Fast. Tusc., ebd., p. 103; Fast. Amit., ebd., p. 189; Fast. Ant. Min., ebd., p. 208) oder C(ircenses) (vgl. Philocalus, ebd., p. 251). Vgl. L. Friedlaender (21885) 501. –Diese Tatsache erklärt auch, weshalb Cass. Dio 48, 20, 2, die zweitägigen circenses desM. Vipsanius Agrippa, pr. urb. 40 (MRR II 380), besonders hervorhebt. 377 Vgl. J. Fontenrose (1988) 127. 378 Vgl. auch die Bemerkungen vonH. F. Soveri (1912) 29; L. R. Taylor (1937 a) 289; G. De Sanctis (1953) 333.

184

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

verba, quibus eos ludos Apollinares Claudio et Fulvio cos. factos dicit ex libris Sibyllinis et vaticinio Marci vatis institutos, nec nominatur ullus Pomponius. Ridiculeque de ip appellatione parsitorum Apollinis hic causam reddit, cum in eo praeterisset. Ait enim ita appellari, quod C. Volumnius, qui ad tibicinemsaltarit, secundarum partium fuerit, quifere omnibus mimis parasitus inducatur. Quam inconstantiam Ver nostri non sine rubore rettuli379. Die durch den Tänzer verhinderte Instauration der Spiele im Jahre 211 wird auch von anderen Autoren berichtet undscheint dasVorbild fürL. Coelius Antipater abgegeben zu haben, wenn er diese Ereignisse auf die angeblich ersten Votivspiele der frühen Republik reprojizierte380. In seiner grundsätzlichen Aussage ist der Bericht des Verrius Flaccus daher wohl zuverlässig381. Und schließlich spricht auch nicht gegen die ludi scaenici als einen ursprünglichen Programmpunkt der ludi Apollinares, daß Livius zweimal den Circus Maximus als Veranstaltungsort erwähnt382. Schon die ersten szenischen Aufführungen Roms im Jahre 364 wurden dort ausgerichtet383. Weitere Nachrichten zu diesen Spielen im 2. und 1. Jahrhundert kreisen immer wieder um szenische Aufführungen384: So erfährt 379 Fest. p. 436– 438 Lindsay. Vgl. Sinnius Capito, GRF frg. 23 p. 466 = Fest. p. 438 Lindsay. – Zudenhistriones C. Pomponius undC. Volumnius vgl. H.Leppin (1992) 280; 311. 380 L. Coelius Antipater, HRR I2 frg. 49 p. 174 = frg. 56 p. 42 Herrmann = Cic. div. 1, 26, 55; Serv. Aen. 3, 279; 8, 110; Macr. Sat. 1, 17, 25. Vgl. dazu ausführlich oben Kap. II. 4. A. 381 L. Friedlaender (21885) 501; E. Habel (1931) 623; R. Rieks (1978) 349 f. –Daß jedoch schon in den Jahren 212 und 211 die parasiti Apollinis als Schauspieler bei den ludi Apollinares auftraten, ist trotz der bedenkenswerten Erwägung von H. Leppin (1992) 95 Anm. 21, wohl nicht als historisch anzusehen. Vgl. A. Müller, Die Parasiti Apollinis, Philologus 63, 1904, 356 f.; R. W. Reynolds, Verrius Flaccus andtheEarly Mime at Rome, Hermathe62; L. Ziehen, Parasiti Apollinis: RE XVIII 4, 1949, 1376 f.; J. Gagé (1955) na61, 1943, 56– 400– 407, insb. 406 f.; K. Latte (1960) 223; E. J. Jory (1970) 240. Nurkaiserzeitliche Inschriften belegen, daß es sich bei diesen Bühnenkünstlern umMimen undSchauspieler that the Parasiti Apollinis in handelte, undso steht vielmehr mit Jory, 241, zu vermuten, „ . Rome took their name from performers whohonoured Apollo in Delos“ 382 Liv. 25, 12, 14; 30, 38, 10 f. Vgl. C. Saunders (1913) 91; kritisch jedoch J. A. Hanson (1959) 13. 383 Liv. 7, 3, 2; dazu oben Kap. III. 1. 384 Abgesehen von den späten, oben bereits diskutierten Münzzeugnissen, die freilich keine Aussagen über das ursprüngliche Programm zulassen, dann demTestimonium des Arusianus Messius zu Sallust, was sich freilich auf venationes beziehen könnte (GL VII p. 490: Sal. his ludis Apollini circensibus) und der Nachricht multa disseret s deo ludi t. II cumunt, bei Cass. Dio 48, 20, 2, über die zweitägigen circenses des Agrippa liegen, soweit ich sehe, nurnoch Nachrichten über Tierhetzen anden ludi Apollinares vor. Vgl. Cass. Dio 48, 33, 4, undzudenvenationes des späteren Dictators Sulla während seiner Praetur von93 Plin. nat. 8, 16 (20), 53; Sen. brev. vit. 13, 6; MRR II 14 f., sowie zu denen des Jahres 44 unter C. Antonius bzw. M. Iunius Brutus (dazu oben) Cic. Att. 16, 3 (4), 1; Plut. Brut. 21, 5. Bemerkenswert ist allerdings, daßselbst bei diesen Spielen derszenische Anteil vonbesonderer Bedeutung gewesen sein mußte, hatte doch Brutus eigens dafür laut Plut. ebd., die Schauspieler in Neapel angeworben und betont Cic. Phil. 1, 15, 36, Brutus könne doch nicht, daabwesend, die Verleihung des Siegespreises, einer palma, vornehmen (zur Bedeutung derPreisverleihung s. auch unten Kap. IV. 1. C.). –Über das Programm dervonCaesar finanzierten undvielleicht von dem als praefectus urbi eingesetzten L. Munatius Plancus (MRR II 313) veranstalteten ludi Apollinares des Jahres 45 bei Cass. Dio 43, 48, 3 (vgl.

5. Die ludi Apollinares

185

man, daßimJahre 169 derpraetor urbanus C. Sulpicius Galus denennianischen Thyestes demApollo zu Ehren aufführen ließ385. In den 60er Jahren traten vier Praetoren in dichter zeitlicher Folge durch ihre prächtigen temporären Theater hervor, die sie für die ludi Apollinares scaenici errichteten386. Mit großer Scha-

denfreude schrieb Cicero demAtticus imJahre 59, ein Schauspieler namens Diphilus habe es durch seinen Vers: nostra miseria tu es magnus, geschickt angestellt, denPompeius zukompromittieren387. Die Spiele desL. Caecilius Rufus im Jahre 57 wurden wegen des undisziplinierten Verhaltens des Theaterpublikums abgebrochen388. Besonders hervorzuheben ist noch, daß schon im Jahre 179 der Censor M. Aemilius Lepidus am Tempel des Apollo theatrum et proscaenium in Auftrag gab389. Dieser Versuch, das offenbar erste ständige Theater in Rom zu errichten390, wird dem Charakter der ludi Apollinares als ludi scaenici annui Rechnung getragen haben. Undauch die Tatsache, daßdasvonCaesar begonnene undvonAugustus vollendete Marcellus-Theater undderApollo-Tempel eine bauliche Einheit bildeten391, unterstreicht die szenische Ausrichtung der Spiele. Wie schon andere ludi publici dienten die im 2. Punischen Krieg erstmals ausgerichteten ludi Apollinares derBewältigung eines Krisenzustandes. Doch es ging wohl nicht allein darum, diedurch denHannibal-Krieg erhitzten Gemüter zu besänftigen. Hatten doch vermutlich Angehörige der Nobilität ‚wilde‘Prophezeiungen in Umlauf gesetzt unddamit den Boden für die neue Veranstaltung beunten die Einleitung zuKap. V. 2.), läßt sich nichts sagen. Auch die andere Nachricht des Geschichtsschreibers über eine Spielgebung der anderweitig bezeugten Volkstribunen M. Coelius Vinicianus, P. Licinius Crassus Dives Iunianus undC. Lucilius Hirrus (vgl. MRRII 228 f.) imJahre 53 ist unergiebig, darüber hinaus problematisch, dasie sich nicht zweifelsά λ ισ τ αδ ὲο ἱ δήμ frei auf Spiele für Apollo beziehen läßt. Vgl. 40, 45, 3: μ α ρ χ ο ι, τ ὰ ρ ε ιςκ γ ύ α η ὶἀ ν τ ὶτ μ γ α ὰ ν ῶ γ α ρ τ α ὶτ ςπ νστρατη ά ῶ α εκ ν π τ λ ειδιέπ τ ε ν τ ὰ ό ο ῇ π σ ντ ςὥ ἐ ν α ι. ῆ εθ ὰ ρ χ ὰ ἱρ π ο ιε ςα ιπ , ἐκώ ῖν ὰ ςἀ λ υ ο ντ ο ςλ 385 Enn. frg. 152 p. 134 Jocelyn = Cic. Brut. 20, 78; MRR I 424: C. Sulpicius Galus ... hoc praetore ludos Apollini faciente, cum Thyesten fabulam docuisset Q. Marcio Cn. Servilio consulibus, mortem obiit Ennius. –Eine nicht weiter zu identifizierende Aufführung einer togata praetexta andenludi Apollinares bezeugt Varr. 1.1.6, 18. 386 Vgl. dazuausführlich unten Kap. IV. 3. 387 Cic. Att. 2, 19, 3: ... ludis Apollinaribus Diphilus tragoedus in nostrum Pompeium petulanter invectus est: „nostra miseria tu es magnus“miliens coactus est dicere ... . Vgl. H. Leppin (1992) 232. 388 Ascon. 43 adCic. Mil. 38 p. 48 Clark; MRR II 200. Vgl. zudenEreignissen imeinzelnen H. Benner, Die Politik des P. Clodius Pulcher. Untersuchungen zurDenaturierung des Clientelwesens in der ausgehenden römischen Republik, (Historia-Einzelschriften; 50) Stuttgart 1987, 111 f. –B. A. Marshall, A Historical Commentary on Asconius, Columbia, Missouri 1985, 200, vermutet, Asconius habe die ludi Apollinares mit den ludi Romani verwechselt. Als Spielgeber nennt der Cicero-Kommentator jedoch denCaecilius, pr. urb. 57 (MRR II

200). 389 Liv. 40, 51, 3; MRR I 392. Vgl. L. R. Taylor (1937 a) 289. 390 Dazu unten ausführlich Kap. IV. 2. D. 391 S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 15; J. Gagé (1955) 398; E. Nash, Bildlexikon zur 30; E. Simon (1973) 40; dies. (1990) Topographie des antiken Rom I, Tübingen 1961, 28– 30 m. Abb. 26; E. La Rocca (1988) 129; H.-D. Blume (31991) 125; D. Kienast (21992) 343 m. Anm. 134.

186

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

reitet. Wenn Apollo nunvielmehr durch eigene Spiele unter denin Romheimischen Göttern besonders herausgestellt wurde, dann sollten diese ludi Apollinares gewiß auch Roms Zugehörigkeit zumGriechentum beweisen, jene Zugehörigkeit, die aufgrund desbedrohlichen Kriegsverlaufs durch Allianzen ausgebaut undimrömischen wie imgriechischen Bewußtsein gleichermaßen tief verankert werden mußte. Ausdiesen Gründen sollte ja Q. Fabius Pictor, derschon die Gesandtschaft nach Delphi angeführt hatte, erstmals ein Geschichtswerk aus römischer Hand verfassen, umder griechischen Öffentlichkeit die enge Verwandtschaft mit Romzu belegen undnahezubringen392. Aber aus religionspolitischer Sicht schien zurErreichung jenes Zieles möglicherweise nichts besser geeignet alsSpiele, diewohl unter demEinfluß Delphis standen undmitihren ausschließlich szenischen Darbietungen den vielleicht ‚griechischsten‘ aller griechischen Götter ehrten. Mit der gesetzlichen Überführung seiner Veranstaltung in die Statarität hatte RomimJahre 208 denKanon derludi publici stati(vi) wiederum erweitert. Dieser dynamische Prozeß sollte noch lange nicht abgeschlossen sein. Schon bald kames zu einer erneuten Einrichtung öffentlicher Jahresspiele. Und die Adressatin warinteressanterweise, wieApollo, keine alte römische Gottheit.

6. DIE LUDI MEGALENSES Kybele, die phrygische Große Göttermutter, gelangte spät nach Rom393. Die Ein392 Zumfabianischen Geschichtswerk vgl. schon oben Kap. II. 4. A., ein Werk, daseben auch

einer prokarthagischen Publizistik begegnete. Sollten doch wohl ‚Hannibals’‘Geschichtsschreiber (vgl. v. a. Silenos von Kale Akte, FGrH 175 p. 900 f., undSosylos vonLakedai906, unddie Bemerkung von Nep. Hann. 13, 3) die Römer als Barmon, ebd., 176 p. 903– baren diskreditieren, ein wichtiger Anhaltspunkt für eine sicherlich breit angelegte Propaganda, die ohne Zweifel darauf zielte, die griechische Welt für Karthago einzunehmen. 393 Ausdermittlerweile unübersehbaren Literatur zurGroßen Göttermutter seien nurfolgende Arbeiten, die sich insbesondere mit demstadtrömischen Kult beschäftigen, genannt: S. Aurigemma, La Protezione Speciale della Gran Madre Idea per la Nobiltà Romana e le 65; G. Wissowa (21912) Leggende dell’Origine Troiana di Roma, BCAR 37, 1909, 31– 327; H. Graillot, Le Culte de Cybèle. Mère des Dieux à Rome et dans l’Empire 63 f.; 317– Romain, (BEFRAR; 107) Paris 1912; F. Cumont, Die orientalischen Religionen im römischen Heidentum, nach dervierten französischen Auflage unter Zugrundelegung derÜbersetzung Gehrichs bearb. v. A. Burckhardt-Brandenberg, Leipzig 31931, ND Darmstadt 56; P. Lambrechts, Cybèle, Divinité Étrangère ou Nationale?, Bulletin de la 1972, 43– 60; ders., Les Fetes Société Royale Belge d’Anthropologie et de Préhistoire 62, 1951, 44– 262; F. 170; K. Latte (1960) 258– „ Phrygiennes“de Cybèle et d’Attis, BIBR 27, 1952, 141– Bömer, Kybele in Rom. Die Geschichte ihres Kults als politisches Phänomen, MDAI(R) 71, 151; J. Bayet, Histoire Politique et Psychologique dela Religion Romaine, Paris 1964, 130– 21969 = La Religion Romaine. Histoire Politique et Psychologique, (Petite Bibliothèque 217; G. Radke (21979) 191 f.; G. Sanders, Kybele Payot; 281) Paris 1976, 124; 151; 215– und Attis, in: M. J. Vermaseren (Hrsg.), Die orientalischen Religionen im Römerreich, (EPRO; 93) Leiden 1981, 264– 297, insb. 275 ff.; G. Thomas, Magna Mater and Attis, 151; I. ANRW II 17, 3, 1984, 1500–1535 (Forschungsbericht); E. Simon (1990) 146– 170. –S. dann Becher, DerKult derMater Magna in augusteischer Zeit, Klio 73, 1991, 157– noch sowie allgemein zurVorstellung derGöttermutter inderAlten Welt E. O.James, The

6. Die ludi Megalenses

187

führung derMater deumMagna Idaea, wieihroffizieller Namelautete394, inden Jahren 205/204395 stellt in der römischen Religionsgeschichte eine Zäsur dar. Wurde docheiner ‚orientalischen‘Gottheit zumersten Mal vonStaats wegen ein Kulteingerichtet396. Diese Götter desOstens sollten bekanntlich in derKaiserzeit imöffentlichen wie imprivaten Leben eine prominente Rolle spielen. Doch der Göttermutter wurden schon bald nach ihrer Ankunft in Romludi publici stati(vi) eingerichtet: die ludi Megalenses397. Bevor wirunsderFrage nach ihren Entstehungsgründen unddemCharakter der Veranstaltungen im einzelnen zuwenden, ist für ein tieferes Verständnis eine knappe Skizze der Anfänge des römischen Mater Magna-Kultes erforderlich. Denn bereits die Einholung Kybeles unddie nun jährlich begangenen Megalesia machen deutlich, welche Bedeutung die Nobilität der neuen Gottheit zumaß.

A. Mater Magna, dieMegalesia unddie Einrichtung derludi Megalenses ÜberdieEinholung derMater Magna gibt Livius einen zusammenhängenden und ausführlichen Bericht398: Nochwährend des2. Punischen Krieges, imJahre 205, Cult of the Mother-Goddess. AnArchaeological andDocumentary Study, London 1959, undjetzt Ph. Borgeaud, La Mère desDieux. DeCybèle à la Vierge Marie, (La Librairie du XXe Siècle) Paris 1996. 394 Vgl. insb. die Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 129, zum 11. April. Vgl. auch die Fast. Ant. Mai., ebd., p. 8, zumselben Tag. ZumDatum vgl. unten Kap. III. 6. B. –S. noch die Ergänzung vonG. Radke (21979) 357, zu 191. 30; H. Graillot 395 Dazu v. a. E. Schmidt, Kultübertragungen, (RGVV; 8, 2) Gießen 1910, 1– (1912) 25– 69; Th. Köves, ZumEmpfang derMagna Mater in Rom, Historia 12, 1963, 321– 33; neuerdings P. J. Burton, The 1508; E. S. Gruen (1990) 5– 347; G. Thomas (1984) 1502– 63, undPh. Summoning of the Magna Mater to Rome (205 B. C.), Historia 45, 1996, 36– 117. Vgl. noch aus strukturalistischer Sicht die anregende 104; 108– Borgeaud (1996) 89– Studie vonJ. Bremmer, The Legend of Cybele’s Arrival in Rome, in: M. J. Vermaseren 22; jetzt in überarbeite(Ed.), Studies inHellenistic Religions, (EPRO; 78) Leiden 1979, 9– ter Form: Slow Cybele’s Arrival, in: Bremmer –N. M. Horsfall, Roman Myth andMytho111. graphy, (BICS. Supplements; 52) London 1987, 105– 396 Obauch schon Attis, dermythische Begleiter der Kybele, in Romseit der Kultübertragung

verehrt wurde, isttrotz desFundes einiger republikanischzeitlicher Terrakottastatuetten auf demPalatin nach wie vorGegenstand der Diskussion. Vgl. G. Sanders (1981) 278 f.; M. J. 61; I. Becher (1991) 159 f. Vermaseren –M. B. de Boer, Attis: LIMC III 1, 1986, 26 Nr. 59– 397 Allgemein zu den ludi Megalenses Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 314 f.; ders. (31887) II 1, 71; S. Aurigemma (1909) 43– 520 f.; L. Friedlaender (21885) 501; W. W. Fowler (1899) 69– 87; H.F. Soveri (1912) 31 f.; G. D. 46; G. Wissowa (21912) 318; 455; H.Graillot (1912) 81– 174; E. Habel (1931) 626– Hadzsits, The Dates of the Megalesia, TAPhA 61, 1930, 165– 291; G. De Sanctis (1953) 333 f.; P. Boyancé, Cybèle aux 628; L. R. Taylor (1937 a) 289– Mégalésies, Latomus 13, 1954, 339 f.; J. Colin, Les Sénateurs et la Mère des Dieux aux Megalesia. Lucrèce, IV, 79 (D’après les MSS de Leyde), Athenaeum N. S. 32, 1954, 349– 437; M. Malavolta 279; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 435– 355; D. Sabbatucci (1955) 275– –L. Polverini (1975–1977) 2008; H. H. Scullard (1981/1985) 151– 157; M. R. Salzman, 304; G. Thomas Cicero, the Megalenses andthe Defense of Caelius, AJPh 103, 1982, 299– 2479; I. Becher (1991) 162 f. (1984) 1512–1517; M. Clavel-Lévêque (1986) 2477– 29, 11, 8; 29, 14, 5–14. Vgl. dann Valerius Antias, HRR I2 frg. 40* p. 255 = 398 Liv. 29, 10, 4–

188

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

wurden wegen eines Steinregens die libri Sibyllini befragt. Die Bücher erteilten denRat, derFeind könne ausItalien vertrieben undschließlich besiegt werden, si mater Idaea a Pessinunte Romam advecta foret (29, 10, 5). Zur gleichen Zeit etwa meldete eine ausDelphi zurückkehrende Gesandtschaft, Apollon habe Rom einen Sieg verkündet. Daraufhin wurde eine weitere Legation gebildet, die das delphische Orakel inSachen Mater Magna befragen sollte. Die Antwort bestätigte gewissermaßen den Rat der Sibyllinischen Bücher. Man solle sich an den König von Pergamon, an Attalos, wenden; wenn die Göttin nach Rom gebracht würde, solle sie vondemvir optimus in Empfang genommen werden (29, 11, 6). In Pergamon angekommen, wurde die Gesandtschaft vonAttalos nach Pessinus geführt, woihr derheilige Stein, derdieGöttermutter symbolisierte, ausgehändigt wurde; M. Valerius Falto reiste derGesandtschaft sodann voraus undkündigte dasEintreffen derGöttin an; zusätzlich übermittelte er die Nachricht, man solle denvir optimus fürdenEmpfang bereits bestimmen (29, 11, 7). Imdarauffolgenden Jahr, 204, traf das Schiff in Ostia ein, undderSenat hatte denP. Cornelius Scipio Nasica, einen adulescentem nondum quaestorium, als vir optimus auserwählt (29, 14, 8), der sich mit denmatronae Roms dort einfand, umMater Magna das Geleit zugeben (29, 14, 10). DasSchiff, dasvonOstia aus über den

Tiber weiterfahren sollte, setzte sich auf einer Sandbank fest. Durch die Hilfe der Claudia Quinta, die damit ein Zeichen ihrer Keuschheit gab, konnte das Schiff wieder flottgemacht werden (29, 14, 12f.). InRomangelangt, wurde derStein im Tempel der Victoria untergebracht. Dieser Empfang mit Hindernissen soll sich am4. April ereignet haben, und,wieLivius schließt, populus frequens dona deae in Palatium tulit, lectisterniumque et ludi fuere; Megalesia appellata (29, 14, 14). Viele Probleme sind mit derErzählung vonderEinholung derMater Magna verbunden, undso fiel ihre Einschätzung in dermodernen Forschung, wasnicht überraschen kann, verschieden aus. Dochungeachtet mancher Fragwürdigkeit im Detail, wird manan der grundsätzlichen Historizität der Einholung der Göttermutter festhalten dürfen. Dabei ist auffällig, daß mit der Kultübertragung viele Angelegenheit der Nobiliklangvolle Namen verbunden sind, wassie als eine „ 399erscheinen läßt. Die Gesandtschaft nach Pergamon wurde vondemzweität“ maligen Consul M. Valerius Laevinus angeführt400. Auch die Hilfestellung der Claudia Quinta401 bzw. einer Valeria, wie sie Diodor zufolge hieß402, deutet auf 348; Diod. 34/35, 33, 2; Liv. 36, 36, 3; Cic. Cael. 14, 35; Varr. 1. 1. 6, 15; Ov. fast. 4, 247– 7, 35 (35), 120; Strab. 12, 5, 3 (C 567); Val. Max. 7, 5, 2; 8, 15, 3; Plin. nat. 7, 34 (34), 120– 237; Cass. Dio 17 frg. 57, 43; Iuv. 1, 3, 137 f.; Suet. Tib. 2, 3; App. Hann. 56, 233– Sil. 17, 1– 5; Arnob. 7, 49; Lact. inst. 2, 7, 12; Amm. 22, 9, 5 f.; 61 p. 258 Boissevain; Herod. 1, 11, 3– 3, undmitweiteren Notizen die übersichtliche Gliederung undAnalyse Auct. vir. ill. 46, 1– 18. –S. der häufig nur Details enthaltenden Parallelüberlieferung E. Schmidt (1910) 1– noch zurKomposition des livianischen Berichts D. S. Levene, Religion in Livy, (Mnemo72. syne. Supplementa; 127) Leiden –NewYork –Köln 1993, 69– 399 F. Bömer (1958) 232. Vgl. ders. (1964) 131, und G. Radke (1980) 119; I. Becher (1991) 95. 158. S. auch Ph. Borgeaud (1996) 90– 400 Liv. 29, 11, 3; MRR I 304. 347; F. Bömer 66; Th. Köves (1963) 335– 401 ZuClaudia Quinta vgl. v. a. H.Graillot (1912) 60–

6. Dieludi Megalenses

189

die Beteiligung einflußreicher gentes. Undschließlich führt die Bestimmung des

Nasica als vir optimus in diesen Zusammenhang403. DemAugusteer Livius war nicht hinlänglich klar, weshalb der junge Cornelier auserwählt wurde, ihm erschien es geradezu als eine res vetustate obruta404. Vielleicht stärkte die Bestimmung des jungen Mannes die Position des P. Cornelius Scipio, des späteren Africanus. Doch diese ansprechende Vermutung vonThomas Köves405 greift zu kurz. NachderErklärung einiger antiker Zeugen habe denNasica seine ε ὐ σ ε έβ ια bzw. sanctitas besonders qualifiziert erscheinen lassen406. Diese Erklärung muß nicht falsch sein undschließt auch nicht aus, daßdie damals sehr einflußreichen Cornelier imSenat nachdrücklich aufden‚frommen‘Lebenswandel ihres jungen Gentilgenossen hingewiesen haben. So hielt die gens Cornelia noch lange an der Geschichte über ihren vir optimus als Teil ihrer Familientradition fest407. Mit der Überführung der Mater Magna hatte die Nobilität einem ‚orientalischen‘ Kult in Rom Eingang verschafft. Sinnfälliger Ausdruck dessen wardie Übernahme der Priesterschaft der Galli408. Ovid gibt in seinen Fasti einen ein151. –Noch ein Altar ausclaudischer Zeit, der sich heute im Kapitolinischen (1964) 146– Museum befindet (E. Schmidt (1910) 2 (Zeichnung); F. Cumont (31931) Taf. 1, 5 (Zeichnung); Bömer, 149 f.; Taf. 33, 1; H.vonHesberg, Archäologische Denkmäler zudenrömischen Göttergestalten, ANRW II 17, 2, 1981, 1040 f. Abb. 1 a; G. Sanders (1981) 292 Taf. 1; E. Simon (1990) 149 m. Abb. 187), zeigt, daßdie Claudier die Erzählung weiter pflegten. Befindet sich dochaufdiesem Monument ausdem1. nachchristlichen Jh., dasvon Claudia Syntyche, einer Freigelassenen dergens Claudia, gestiftet worden war(CIL VI 492 = ILS 4096), eine Darstellung der Claudia-Episode. Vgl. noch Cic. Cael. 14, 34, zurdomestica laus ingloria muliebri. –Claudia Quinta soll sogar eine Statue imTempel derMater Magna erhalten haben. Vgl. Val. Max. 1, 8, 11; Tac. ann. 4, 64, 3; E. S. Gruen (1992) 118 f. Doch diese Nachrichten stehen wohl unter demEinfluß einer unter deniulisch-claudischen Kaisern lancierten Tradition undmüssen nicht notwendigerweise die Realität widerspiegeln. So zeigt wohl die Aufzählung berühmter Angehöriger der gens Claudia bei Suet. Tib. 2, die schließlich inTiberius gipfelt undinderauch unsere Dame besondere Erwähnung findet, dieFunktion solcher Erzählungen. Vgl. nochdieBemerkungen vonGraillot,

62 f. 402 Diod. 34/35, 33, 2; H. Volkmann, Valeria 387: RE VIII A 1, 1955, 242 f. –H. Graillot (1912) 53 m. Anm. 1, versöhnt die widersprüchliche Tradition durch Annahme einer (späteren?) Verheiratung miteinem Valerius. 92; Th. Köves 403 Dazu insb. J. Vogt, Vorläufer des Optimus Princeps, Hermes 68, 1933, 84– 335. (1963) 322– 404 Liv. 29, 14, 9. 405 Th. Köves (1963) 325; zustimmend G. Thomas (1984) 1505. 406 Diod. 34/35, 33, 2; Val. Max. 7, 5, 2; Iuv. 1, 3, 137 f.; Cass. Dio 17 frg. 57, 61 p. 258 Boissevain. Vgl. F. Münzer, Cornelius 350: RE IV 1, 1900, 1495; E. Schmidt (1910) 8; H. Graillot (1912) 58; J. Vogt (1933) 87 f. 407 Noch imJahre 295 n. Chr. weihte ein Cornelius Scipio Orfitus derMater Magna unddem Attis einen Altar, über dessen Aussehen eine Zeichnung aus der Renaissance Aufschluß gibt. Zumheute im zerlegten Zustand befindlichen, in die Wände derVilla Albani eingemauerten Altar vgl. E. Simon (1990) 149 f. m.Abb. 190. 682; G. Wissowa (21912) 320; 408 ZudenGalli vgl. F. Cumont, Gallos 5: RE VII 1, 1910, 674– 261; G. M. Sanders, Gallos: RAC VIII, 1972, 984–1034; G. Thomas K. Latte (1960) 259– (1984) 1525–1528. –VonP. Lambrechts (1951) 56 f., wurde dieExistenz dieser Priester im republikanischen Romangezweifelt. Dieser Ansicht müssen aber schon einige Fragmente

190

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

drucksvollen Bericht, wie sie in ihren Prozessionen denStein unter ekstatischer Musik umhertrugen409. Aber das Erscheinungsbild dieser Priester war den Römern fremd. Schon die Klänge ihrer offenbar stark rhythmisierenden Musik, die vor allem von Perkussionsinstrumenten getragen wurde410, wird die Zeitgenossen verwundert haben. Undinsbesondere die rituelle Selbstkastration mußte in RomBefremdung hervorrufen. Aufdiese orgiastische Sinnlichkeit desRitus hat der Senat wohl schon früh reagiert: Eine Mitgliedschaft in der Priesterschaft wurde römischen Bürgern untersagt411. Vordergründig betrachtet, scheint somit der Kult der Mater Magna im republikanischen Rom von der öffentlichen Kultpraxis isoliert gewesen zu sein. Franz Bömer erklärte daher, daß gerade wegen dieser ‚Orientalität‘ des Kults die Göttermutter nicht besonders verehrt worden sei412. Doch diese Ansicht, die in dieser Ausschließlichkeit gewiß nicht aufrechtdesVarro entgegengehalten werden, dervoneiner Präsenz derGalli, garvoneiner gallorum frequentia, in Romzuberichten weiß. Vgl. Varr. sat. Men. frg. 149 p. 27 Astbury: iens domumpraeter matris deumaedem exaudio cymbalorum sonitum; frg. 150, ebd.: cumilloc venio, video gallorum frequentiam in templo qui, dum+essena+ coronam adlatam inponeret aedilis signo deae, eamgallantes vario recinebat studio. Vgl. auch frg. 131 f. p. 24 f. Astbury; dazu Cumont, 676; Wissowa, 320; I. Becher (1991) 159. Ferner hatte D. Laberius einen Mimus mit demTitel Galli (vgl. MRF frg. 62 p. 42 = Gell. 6, 9, 3, u. Non. p. 205 Lindsay) verfaßt, dermitM. R. Salzman (1982) 302, aufdie Priester derMater Magna und

nicht aufdasgleichnamige Volk zubeziehen ist. Dazukommt dasZeugnis desCic. leg. 2, 9, 22 (vgl. 2, 16, 40; P. Boyancé (1954) 339), wonach die Galli iustis diebus eine Kollekte veranstalteten, die mitderdurch Ovid fürden4. April bezeugten Prozession inZusammenhang zu bringen ist. An anderer Stelle (trist. 2, 1, 39 f.) fragt der Dichter nämlich selbst: Ante Deum matrem cornu tibicen adunco / cumcanit, exiguae quis stipis aera neget? S. noch fast. 4, 350, undLucr. 2, 626 f. 214; 4, 350, sowie Dion. Hal. ant. 2, 19, 4. 409 Ov. fast. 4, 179–187. Vgl. auch 4, 207– 623; Catull. 63, 6–11; 63, 21; 63, 29; 410 Varr. sat. Men. frg. 149 p. 27 Astbury; Lucr. 2, 618– 22. 63, 32; Sil. 17, 18– 411 Dion. Hal. ant. 2, 19, 5. NurPhrygern, die aus demtraditionellen Zentrum des KybeleKultes kamen, warsomit eine Teilnahme möglich. –Die Regelung wurde so streng beachtet, daßsogar imJahre 101einGallus, derSklave eines römischen Bürgers war, laut Obseq. 44 a (104) trans mare exportatus, ne umquam Romam reverteretur. Vgl. Val. Max. 7, 7, 6;

G. Wissowa (21912) 320 m. Anm. 1. 138. Erst in augusteischer Zeit habe sich das geändert, als man 412 F. Bömer (1964) 132– spätestens die lavatio desSteines imFluß Almo regelmäßig festlich beging. Zurlavatio vgl. Ov. fast. 4, 340; D. Porte, Claudia Quinta et le Problème dela Lavatio deCybèle en204 av. J.-C., Klio 66, 1984, 93–103, insb. 99 ff.; I. Becher (1991) 160 f. (kritisch allerdings P. 145; 148), undzuKallimachos als Vorlage derovidischen DarstelLambrechts (1952) 143– lung, womit freilich auch die Historizität derAngabe kritisch zubeurteilen ist, R. J. Littlewood, Poetic Artistry and Dynastic Politics. Ovid at the Ludi Megalenses (Fasti 4. 179– 372), CQN.S. 31, 1981, 394 f. –Sicherlich hatMater Magna gerade inderKaiserzeit einen verstärkten Ausbau ihres Kultes erfahren. In diesem Zusammenhang sei v. a. die Berücksichtigung des Attis, des Begleiters derGöttermutter, unter Claudius erwähnt, der nundie gebührende Aufmerksamkeit erhielt. Vgl. Lyd. mens. 4, 59; F. Cumont, Attis: RE II 2, 1896, 2249; ders. (31931) 51; H. Graillot (1912) 115 f.; E. O. James (1959) 172; K. Latte (1960) 261; 342 f.; J. Bayet (21969/1976) 215; Porte, 101 f.; G. Thomas (1984) 1518; E. Simon(1990) 149. (Vgl. aber kritisch undmit Argumenten, daß es sich umClaudius II. Go149; insb. 168.) Die im Mythos vorgegebenen Akte des thicus handelt, Lambrechts, 147–

6. Die ludi Megalenses

191

erhalten werden kann413, verkennt die Ambivalenz des Mater Magna-Kults, eine Zweiseitigkeit, die bereits Dionys umschrieben hat414 unddie den tatsächlichen Anteil der Göttin an deröffentlichen Religionsübung verdeckt. Denn spätestens mit der Einrichtung ihrer Spiele als ludi publici stati(vi), wenige Jahre nach ihrer Einholung, erhielt Mater Magna vonStaats wegen einen kaum zuübersehenden Kult. Schon vondiesem Punkt herkann voneiner Nichtbeachtung derGöttermutter keine Rede sein. Die Einführung ihrer ludi annui stellt allerdings einen zweiten Schritt dar, denn bereits seit dem Jahre 204 wurden die Megalesia festlich ausgerichtet, die denTag der Einholung am4. April auf verschiedene Weise in Erinnerung hielten. Laut Cicero trugen dieMegalesia alseinziges römisches Fest einen fremden Namen, der sich von dem griechischen Götternamen Μ η ά εγ λ ρherleitet415. Undmitdieser jährlich wiederkehrenden Feier fühlte sich die η ή τ Μ Nobilität aufs engste verbunden. Für die Megalesia gilt dasselbe, was an anderer Stelle über die Cerialia gesagt wurde416. Sie bezeichnen nicht die Spiele als solche, sondern das gesamte Fest zuEhren derMater Magna. Die ludi Megalenses waren nurein Teil derriTodes und der Auferstehung des Gottes wurden in einer Reihe von März-Festen rituell umgesetzt. Im Überblick Cumont (31931) 52 f.; Lambrechts, 146; G. Sanders (1981) 279– 283. Bezeichnenderweise schweigt Ovid darüber in seinen Fasti. Insofern wird auch der Ansicht vonG. Wissowa (21912) 326; Cumont (31931) 49 f.; Th. Köves (1963) 330 (in der Person desjungen Nasica), Attis sei vonAnfang an in Rommitverehrt worden, zu widersprechen sein. 1512; E. S. Gruen (1990) 413 Vgl. auch die kritischen Äußerungen vonG. Thomas (1984) 1508–

20 Anm. 74. κ α α , κα μ ρ γ υ ετεθ ίπ ίω ερμ α ύ ω νὥ σ ο ν ἔγ α τ ά 414 Dion. Hal. ant. 2, 19, 3: κ λ ισ νμ ν τ ω α ά ὶὃπ ειντ ο ησ ὺ έβ κ ςπ ρ ίο γ α τ υ ά ν ςθ ὴἀ εο ὺ ςτ ο ,ο ἷςπ ῖς ν ν ῶ λ θ ό τ νἐθ λ η λ υ ω ο νπ ό λ ινἐλ ὴ εἰςτ η μ ά δ τ ευ ό ω νἡπ νἐπ λ ιτ ις ῶ νξενικ ετ θ ῶ υ ο ις λ μ ο νἐλήλ ίμ , οὐδεν ὸ θ νν ε ο ἰςζῆ ο ςε ἴκ ο μ η ο σ ὺ ρ γ γ ςἐπ ά τ ὰ χ ετ κ α ο η ιν α εισ ηπ θ α α ὶεἴτ κ εῖν ,ἀ ὰ λ λ ο μ σ ησ ν η υ έβ δ δ ίᾳ α ῖςἤ λ , ὃπ λ ο ή ν μ ρ ,ὥ εία υ θ ν ικ θ σ π ρτ ο ῦ ε λ σ τ β α α ερ ὰ ἐκ ο ν ιςἅπ α ίμ μ α σ ν ο ᾷ ῆ τ ὰ ὐ τ ιμ ο ςα ,τ ῖςἑαυ ά τ ἱερ ία ῆ ς᾽Ιδα ςθ ε ά . –Vgl. etwa auch die allgemeinen Bemerkungen von H. Graillot τ ᾶ ςἱερ (1912) 74 f.; F. Cumont (31931) 48 f.; E. O. James (1959) 171 f.; G. Sanders (1981) 277 f.; Ph. Borgeaud (1996) 95–100, undM. van Doren, Peregrina Sacra. Offizielle KultübertraDer Doppelkultus der Cybele liegungen im alten Rom, Historia 3, 1954, 491; insb. 494: „ fert den Beweis dafür, daßdie Römer nicht gezögert haben, denOriginalkultus zu unterdrücken undneben ihmeinen rein römischen Gottesdienst einzurichten, wenn bestimmte Charakterzüge des fremden Kultus nicht mit den Auffassungen der führenden Kreise übereinstimmten“. –Möglicherweise belegen die Kollekten der Galli (vgl. Cic. leg. 2, 9, 22;

2, 16, 40) die Trennung des Kultes in einen offiziellen römischen undeinen durch Rom offenbar finanziell nicht geförderten, phrygischen Teil.

415 Cic. har. resp. 12, 24: Ita ludos eos, quorum religio tanta est utex ultimis terris arcessita in hac urbe consederit, qui uni ludi ne verbo quidem appellantur Latino, ut vocabulo ipso et appetita religio externa et Matris Magnae nomine suscepta declaretur –hos ludos servi fecerunt, servi spectaverunt, tota denique hoc aedile servorum Megalesia fuerunt. Vgl. W. W.Fowler (1899) 70; J. O. Lenaghan, A Commentary onCicero’s Oration DeHaruspicum Responso, (Studies in Classical Literature; 5) The Hague –Paris 1969, 123; G. Thomas (1984) 1512 f.; E. Simon (1990) 146. –Vgl. auch die Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 127, zum4. April: Megalensia vocantur, quod [e]a dea |Megale appellatur. 416 Vgl. oben Kap. III. 4. B.

192

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

tuellen Begehungen. So bestanden die Megalesia offenbar zunächst aus Opfern für Mater Magna. Weitere Gebete könnten sich angeschlossen haben. Undvon Anfang an begleiteten Gastmähler diese sacra, denn bereits im Jahr der Einho-

lung wurden eigens zudiesem Zweck Kultgenossenschaften, sodalitates, gegrünZum4. April notieren die Fasti Praenestini: Nobilium mutitationes cenarum |solitae sunt frequenter fieri, quod Mater Magna |ex libris Sibullinis arcessita locum mutavit ex Phrygia |Romam418. Die aus der Etymologie des Wortes mutitatio abgeleitete Aitiologie, die hier in dem von Verrius Flaccus verfaßten Festkalender gegeben wird, ist natürlich eine gelehrte Erklärung. Ovid, der auch sonst demAntiquar in seinen Fasti verpflichtet ist, folgt indieser Auffassung419. Doch die Gastmähler sind historisch. Bei denCerialia luden sich ja die plebejischen Familien ein, undbei denMegalesia übten nundie Patrizier diesen Brauch: patricii Megalensibus mutitare soliti sint, plebes Cerealibus420. Offensichtlich hatten sich im besonderen Maße die Patrizier derMater Magna angenommen421. Dafür spricht auch, daß Gellius an anderer Stelle von den principes civitatis det417.

spricht422. So dürfte es sich sogar umdiejenigen gentes gehandelt haben, die sich bei der Einholung der Göttin besonders engagiert hatten undnunin Kultgenosία σ ο ιfolgten423, orgasenschaften, die vielleicht demgriechischen Vorbild derθ nisiert nach außen hin auftraten. Vielleicht versuchten die Cornelier, vor allem die Scipionen, mit Hilfe der mutitationes cenarum ihre Beziehungen zu den Claudiern undValeriern enger zu knüpfen. Doch solche Gastmähler förderten nicht nurdie Kontakte, sie grenzten ingleicher Weise dieFührungselite als einen geschlossenen Verband vonanderen Gruppen ab424. Daher dürften schon bald die

plebejischen nobiles einbezogen worden sein. Diese Gastmähler wurden ‚standesgemäß‘ veranstaltet, waseine Äußerung des Macrobius noch erkennen läßt. Die Nachricht nimmt offenbar auf die mutitationes cenarum, die Ovid convivia nennt, Bezug: cumres publica ex luxuria conviviorum maiora quam credi potest detrimenta pateretur425. Später begleiteten die Gastmähler die ludi Megalenses, 417 Läßt doch Cic. sen. 13, 45, denälteren Cato sagen, daßsodalitates .. mequaestore (sc. 204; MRR I 307) constitutae sunt sacris Idaeis Magnae Matris acceptis. 418 Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 127. 356; S. Aurigemma (1909) 46 f.; E. Schmidt (1910) 29 Anm. 2; F. Bömer 419 Ov. fast. 4, 353– (1958) 238. –Die richtige Etymologie gibt vielleicht C. Ateius Capito, frg. 6 p. 285 f. Bremer II 1 = Gell. 2, 24, 2 (Zitat weiter unten). Vgl. ThLL VIII 1722, s. v. mutitatio und mutito. Die ansonsten gründliche Sammlung antiker lateinischer Etymologien vonR. Maltby (1991), hilft leider nicht weiter. 420 Gell. 18, 2, 11. Vgl. oben Kap. III. 4. B. 421 E. Schmidt (1910) 29; G. Wissowa (21912) 64; 318; E. Habel (1931) 625; 628; J. Colin (1954) 351 f.; D. Sabbatucci (1955) 275 f.; H. Le Bonniec (1958) 365 f.; H. H. Scullard (1981/1985) 155 f.; E. Simon (1990) 148; 151. 422 Gell. 2, 24, 2, vielleicht auch nach C. Ateius Capito. 423 H. Graillot (1912) 88; K. Latte (1960) 261 Anm. 4. 91; H. 424 Vgl. auch die Bemerkungen vonS. Aurigemma (1909) 46; H. Graillot (1912) 57; 87– H. Scullard (1981/1985) 156, undI. Becher (1991) 163. 425 Macr. Sat. 3, 17, 4. Vgl. Ov. fast. 4, 353; S. Aurigemma (1909) 47–49; G. Thomas (1984) 1516. –Thomas, 1517, hat die im Carmen contra Paganos, Cod. Par. Lat. 8084, 156 b, v. 41 p. 490 Mommsen (zitiert nach der textkritischen und kommentierten Edition von Th.

6. Die ludi Megalenses

193

denn ein in das Jahr 161 zu datierendes senatus consultum beschränkte den Aufwand426. Wann aber sind diese ludi für Mater Magna als ludipublici stati(vi) eingerichtet worden? Die Veranstaltung von Spielen, die Livius für die Einholungsfeierlichkeiten im Jahre 204 bezeugt427, ist als ein singuläres Phänomen, wohl als zusätzlicher Empfangsritus, aufzufassen. Die Datierung derersten ludi Megalenses annui aber ist nicht einfach. Erst zumJahre 194 berichtet Livius erneut vondenSpielen: Megalesia ludos scaenicos A. Atilius Serranus, L. Scribonius Libo aediles curules primi fecerunt, eine Angabe, die von der Forschung weitestgehend akzeptiert wird428. Aber der Geschichtsschreiber widerspricht sich selbst, wenn er zumJahre 191 notiert, anläßlich der Dedikation des Tempels auf dem Palatin seien zum ersten Mal szenische Spiele gegeben worden: ... ludique ob dedicationem eius facti, quos primos scenicos fuisse Antias Valerius est auctor, Megalesia appellatos429. Das Problem wird durch einen zweiten Sachverhalt weiter kompliziert. Livius berichtet zumJahre 194 direkt imAnschluß, daßdiecurulischen Aedilen auf Betreiben des Scipio Africanus, cos. II, den Senatoren eigene Plätze an den ludi Romani reservierten430. Cicero hingegen bezieht dieselbe Angelegenheit aufdie ludi Me364; jetzt in: ders., Mommsen, Carmen Codicis Parisini 8084, Hermes 4, 1870, 350– Gesammelte Schriften VII: Philologische Schriften, Leipzig 1909, NDBerlin –Dublin – 498 (hiernach paginiert)), genannten convivia auf die mutitationes cenaZürich 1965, 485– rumder Spätantike bezogen. Das hateiniges für sich, zumal an zwei Stellen des Gedichts ausdrücklich von den Megalensia (sic!) die Rede ist (157 b, v. 77 p. 491, und 158 b, v. 107 p.492 Mommsen) unddie Erwähnung solch ‚paganer‘, senatorischer Riten gutzurTendenz 189, scheint auf die Gastmähler anzuspielen. des Gedichts paßt. –Ebenso Iuv. 4, 11, 186– Vgl. J. Jessen, ZuJuvenal, Philologus 59, N. F. 13, 1900, 519 f. –Auch im Jahre 38 n. Chr. waren die mutitationes cenarum offenbar hoch angesehen, denn die verstorbene Drusilla ιςerhalten, wieCass. Dio 59, η ίο σ ήτ ο ία τ ο λ α εὁμ ῖςΜ ρ τ εγ sollte an ihrem Geburtstag ἑο ἥτ εἱπ ία π ο σ γ υ ὰ ερ τ ιᾶ ι. τ α ςἐσ 11, 3, schreibt, undἡ 426 C. Ateius Capito, frg. 6 p. 285 f. Bremer II 1 = Gell. 2, 24, 2: Legi adeo nuper in Capitonis Atei coniectaneis senatus decretum vetus C. Fannio et M. Valerio Messala consulibus (sc. 161; vgl. MRR I 443) factum, in quo iubentur principes civitatis, qui ludis Megalensibus antiquo ritu mutitarent, id est mutua inter sese dominia agitarent, iurare apud consules verbis conceptis non amplius in singulas cenas sumptus esse facturos, quam centenos vicenosque aeris praeter olus et far et vinum, neque vino alienigena, sed patriae usuros neque argenti in convivio plus pondo quamlibras centum inlaturos. Vgl. dazuE. Baltrusch (1989) 81 f. 427 Liv. 29, 14, 14. 428 Liv. 34, 54, 3; Th. Mommsen (31888) III 893 Anm. 3 (vgl. aber ders., CIL I2 1, p. 315, mit Datierung ins Jahr 204, sich stützend auf Liv. 29, 14, 14); S. Aurigemma (1909) 45; E. Schmidt (1910) 9 Anm. 5; 19 f.; G. Wissowa (21912) 318; H. Graillot (1912) 84 f.; 86 f.; H. Peter, HRR I2 p. 254; G. D. Hadzsits (1930) 168 Anm. 5; E. Habel (1931) 627; L. R. Taylor (1937 a) 290; T. R. S. Broughton, MRR I 343; G. De Sanctis (1953) 333; J. Colin (1954) 351; 353; F. Bömer (1958) 238; E. O. James (1959) 170; K. Latte (1960) 248 (vgl. aber 261, sich selbst widersprechend); J. P. V. D. Balsdon, Life andLeisure in Ancient Rome, London –Sydney –Toronto 1969, 246; J. Blänsdorf (1978) 115; G. Radke (21979) 192; J. Briscoe (1981) 134; 275; G. Thomas (1984) 1514; E. Simon (1990) 147; E. S. Gruen (1992) 186; 203 Anm. 95. 429 Valerius Antias, HRR I2 frg. 40* p. 255 = Liv. 36, 36, 4. 430 Liv. 34, 54, 4–8.

194

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

galenses desJahres 194431, eine Tradition, die sich bei Valerius Maximus wiederfindet432. Eine Beurteilung dieser verwirrenden Überlieferungssituation wird durch ein weiteres Problem zusätzlich erschwert. VonAsconius erfährt man, daß Valerius Antias für die neue Sitzordnung die Censoren des Jahres 194, Sex. Aelius Paetus Catus undC. Cornelius Cethegus, verantwortlich machte; überdies habe diese Bestimmung den ludi Romani gegolten433. Auch diese Version hat Livius in seinem Bericht zum Jahre 194 verarbeitet434. Wie ist nun diese widersprüchliche Tradition aufdemHintergrund derFrage nachdenersten statarischen ludi Megalenses zuverstehen? Bereits Ursula Schlag hatte in einer ausführlichen quellenkritischen Studie zeigen können, daß die Nachrichten des Cicero, Livius 8), undValerius Maximus einen Strang des Überlieferungsstemmas (34, 54, 3– darstellen435. Cicero habe die Verbindung zwischen neuer Sitzordnung undSpielen für Mater Magna fingiert, der Version des Valerius Antias sei derVorzug zu geben. Demselben Problem widmete auch Jürgen von Ungern-Sternberg eine Untersuchung436. Auch er hielt die Überlieferung bei Valerius Antias für verläßlicher, widersprach jedoch Schlags These, Cicero stelle den Anfangspunkt der Verknüpfung von ersten ludi Megalenses undEinführung einer neuen Sitzordnung aufdie Initiative desScipio dar. Vielmehr sei voneiner unsnicht überlieferten Quelle auszugehen, wie einer verderbten Stelle im Kommentar des Asconius zuentnehmen sei437. Diese Quelle, die die Neuordnung derSitzplätze als Anordnung andenVotivspielen desJahres 194 erfolgen ließ, wird auch vonersten szenischen Spielen fürMater Magna berichtet haben438. Die ansonsten nicht belegte ludis primum ante populi consessum senatui locum P. Africanus iterum consul ille maior dedit ... . 432 Val. Max. 2, 4, 3. Vgl. die allgemein gehaltene Angabe 4, 5, 1. 433 Valerius Antias, HRR I2 frg. 37* p. 254 = Ascon. 61 ad Cic. Corn. p. 69 Clark: factum id esse autem Antias tradidit ludis Romanis, quosfecerunt aediles curules Atilius Serranus, L. Scribonius Libo, et id eosfecisse iussu censorum Sex. Aeli Paeti, C. Corneli Cetegi. 434 Liv. 34, 44, 5: Gratiam quoque ingentem apud eum ordinem pepererunt (sc. censores), quod ludis Romanis aedilibus curulibus imperarunt, ut loca senatoria secernerent a populo; namantea inpromiscuo spectarant. Vgl. auch per. 34. 435 U. Schlag, Livius’ Vorlage für den Bericht über die Megalesien im Jahre 194 v. Chr., 512. –Vgl. auch die Darlegungen vonJ. O. Lenaghan (1969) 121– Historia 17, 1968, 509– 248. 123, sowie die Bemerkungen vonB. A. Marshall (1985) 246– 436 J. vonUngern-Sternberg, Die Einführung spezieller Sitze fürdie Senatoren bei denSpielen (194 v. Chr.), Chiron 5, 1975, 157–163. 437 Ascon. 62 ad Cic. Corn. p. 70 Clark: quibus primum ludis ante populi consessum senatui locum P. Africanus II cos. ille maior dedit * * * * et collega eius Sempronio Longo hoc tributum esse senatui scribit, sed sine mentione Megalesium –aediles enim eos ludos facere soliti erant –votivis ludis factum tradit quos Scipio et Longus coss. fecerint. Vgl. J. von Ungern-Sternberg (1975) 161. 438 Möglicherweise hatauch, so scheint mir, die generelle Beteiligung dergens Cornelia schon bei derEinholung derMater Magna, wiees die Bestimmung desP. Cornelius Scipio Nasica zum vir optimus zeigt, eine Notiz über erste szenische Spiele unter dem Consul Scipio Africanus entstehen lassen. Insofern wäre eine solche Tradition nicht nur fiktiv, sondern auch tendenziös. Die Geschichte umClaudia Quinta wurde sogar als Bühnenstück aufgeführt (vgl. Ov. fast. 4, 326). Es wird sich bei dieser fabula praetexta umein Auftragswerk dergens Claudia gehandelt haben, dasandenludi Megalenses gegeben worden sein dürfte.

431 Cic. har. resp. 12, 24: ... quibus

6. Die ludi Megalenses

195

Nachricht, diejedoch dann auf die ludi magni von 194 zu beziehen wäre439, hat offenbar auch demBericht des Livius zugrundegelegen, als er von der Einrichtung der ersten ludi Megalenses scaenici berichtete. Folglich ist die Überlieferung über die Neuregelung der Sitzordnung auf die ludi Romani zu beziehen440. Unddie ersten ludi publici stati(vi) für Mater Magna datieren in das Jahr 191441, als ihrTempel vondempraetor urbanus etperegrinus M. Iunius Brutus dediziert wurde442. Warum wurde jedoch dasHeiligtum erst 13Jahre nach derAnkunft der Göttermutter in Romdediziert? WardochderBaubereits bei Ihrem Empfang von den Censoren M. Livius Salinator und C. Claudius Nero veranlaßt worden443. Und warum wurden erst jetzt ihre statarischen Spiele eingerichtet? An dieser Stelle muß etwas weiter ausgeholt werden, denn die Maßnahmen stehen wohl mit denEreignissen des Krieges gegen Antiochos III. vonSyrien in Zusammenhang. Bereits im Jahre 192 hatte der Seleukide in Ilion der Göttin Athena geopfert444. Nach seiner Landung in Europa ließ er im folgenden Jahr im boiotischen Koroneia seine Statue im Heiligtum derAthena Itonia aufstellen; nach demSieg an denThermopylen verwüstete allerdings dasHeer des M. Acilius Glabrio das Vorstellbar ist auf diesem Hintergrund, daß auch die gens Cornelia die Tat des jungen Nasica aufderBühne propagiert hat. Vgl. dazunoch die seinerzeit bemerkenswerten Überlegungen vonE. Schmidt (1910) 14 Anm. 2; 17 f., undH. Graillot (1912) 64; 86. –Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang eine von dem im Jahre 77 verstorbenen Dichter T. Quinctius Atta (Hier. chron. p. 234 Fotheringham) geschriebene togata mit demTitel Megalesia (H. Gundel, Quinctius 21: RE XXIV, 1963, 1010). Über Inhalt undAufführung läßt sich allerdings nichts sagen. –In der Spätantike wurde auch, wie Arnob. 4, 35; 7, 33, bezeugt, der Attis-Mythos szenisch umgesetzt. Vgl. J. A. Hanson (1959) 16. 439 Liv. 34, 44, 1 f.; 34, 44, 6; vgl. 29, 22, 10; so nämlich R. A. Bauman (1983) 134 f., obwohl er die Neuordnung ansonsten im Widerspruch zu sich selbst auf die ludi Romani bezieht. Vgl. etwa 133. –Zu den ludi magni des Jahres 194 vgl. oben Kap. III. 3. C. 440 ZurBedeutung dieser Reform vgl. unten Kap. IV. 1. B. 441 U. Schlag (1968 b) 510; J. von Ungern-Sternberg (1975) 163. Vgl. auch L. Friedlaender Th. Ashby (1929) 324; J. Regner (1940) (21885) 501; H. F. Soveri (1912) 31; S. B. Platner – 1650; K. Latte (1960) 261, sich selbst widersprechend 248; J. O. Lenaghan (1969) 122; T. Bollinger, Theatralis Licentia. Die Publikumsdemonstrationen andenöffentlichen Spielen imRomderfrüheren Kaiserzeit undihre Bedeutung impolitischen Leben, Winterthur 1969, 3; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2008; R. J. Littlewood (1981) 387; H. H. Scullard (1981/1985) 151; T. P. Wiseman, Cybele, Virgil andAugustus, in: T. Woodman – D. West (Eds.), Poetry andPolitics in the Age of Augustus, Cambridge 1984, 118; B. S. Spaeth (1987) 199 f.; L. Richardson, Jr. (1992) 242. 442 Valerius Antias, HRR I2 frg. 40* p. 255 = Liv. 36, 36, 3 f.: ... aedes Matris Magnae dedicata est ... tredecim annis postquam locata erat, dedicavit eam M. lunius Brutus, ludique ob dedicationem eius facti ...; MRR I 353. –Liv. per. 36, weist die Dedikation fälschlich demConsul P. Cornelius Scipio Nasica (MRR I 352), einst vir optimus beim Empfang derGöttin, zu.Vgl. E. Schmidt (1910) 10 Anm. 3.

443 Liv. 29, 37, 2; 36, 36, 4; MRR I 306. 444 Liv. 35, 43, 3. –Vgl. zumfolgenden M. Porqueddu Salvioli, La Storia di Antistene di Rodi e la Profezia Antiromana, in: M. Sordi (Ed.), Politica e Religione nel Primo Scontro tra Roma e l’Oriente, (Contributi dell’Istituto di Storia Antica; 8 = Pubblicazioni della Univer11; C. Bearzot, La sità Cattolica del Sacro Cuore. Scienze Storiche; 30) Milano 1982, 3– 17. Maledizione di Atena nel Frammento di Antistene, in: ebd., 12–

196

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Mit diesem Frevel hatte Rom den Zorn der Athena heraufbeschworen, was eine Reihe von antirömischen Prophezeiungen belegt446. Etwa in Naupaktos verkündete einAngehöriger desrömischen Militärs namens Poplios (Publius) imWahn, Athena werde einen König ausAsien schikken, um Unterwerfung undSklaverei über Rom zu bringen447. Damit war zweifellos Antiochos gemeint! Nicht ohne Grund opferte C. Livius Salinator imJahre 190, als er die Übersetzung der Truppen nach Kleinasien vorbereitete, zunächst der Athena in Ilion; auch der Consul L. Cornelius Scipio wiederholte dieses Opfer, als er mitdemHeer in Kleinasien eintraf, dabei wurde die trojanische Abstammung derRömer imbesonderen Maße betont448. Diese sacrificia waren aber bereits späte Maßnahmen, die einer religiösen Verunsicherung entgegenwirken sollten. Rom dürfte vielmehr schon im Jahre 191 auf die wirkungsvolle Gegenpropaganda449 reagiert haben. Was aber eignete sich besser, umdendestabilisierenden Prophetien zubegegnen, als sich der Hilfe derMater Magna, der Schutzgöttin der trojanischen Vorfahren Roms, zu versichern, indem man nun ihren zum Tempel gehörige

Umland445.

Tempel dedizierte undludi Megalenses stati(vi) einrichtete? Kybele, dieGöttermutter vomBerg Ida, warfürdieaugusteische Zeit mitden trojanischen Ursprüngen Roms untrennbar verbunden. In seiner Aeneis hatVergil diesem Thema breiten Raum zugemessen450, und auch Ovid hat diesen Bezug hergestellt451. Jene Verbindung findet sich inspäterer Überlieferung wieder, etwa wenn Herodian berichtet, die Gesandten hätten bei derEinholung des Steins bei 445 Liv. 36, 20, 3. 446 Antisthenes = Phlegon von Tralles, FGrH 257 frg. 36 (III) p. 1174–1178. –Zu diesen Prophetien s. neben denindervorletzten Anmerkung genannten Arbeiten insb. die umfassende Untersuchung von J.-D. Gauger, Phlegon von Tralleis, mirab. III. Zu einem Dokument 261, dessen Datierung des 1. geistigen Widerstandes gegen Rom, Chiron 10, 1980, 225– Poplios-Orakels indieZeit nach 190 (253; vgl. 235) freilich nicht überzeugt. Vgl.jetzt noch ders., Orakel undBrief: Zuzwei hellenistischen Formen geistiger Auseinandersetzung mit Rom, in: Ch. Schubert –K. Brodersen (Hrsgg., unter Mitarbeit v. U. Huttner), Romundder Griechische (sic!) Osten. Festschrift für H. H. Schmitt zum65. Geburtstag, dargebracht v. 57. 67, hier: 54– Schülern, Freunden u. Münchener Kollegen, Stuttgart 1995, 51– 447 Antisthenes = Phlegon von Tralles, FGrH 257 frg. 36 (III 6 f.) p. 1175 f. 448 Liv. 37, 9, 7; 37, 37, 3: ... sacrificavit Minervae, praesidi arcis, etIliensibus in omni rerum verborumque honore ab se oriundos Romanos praeferentibus et Romanis laetis origine sua. 4; P. Lambrechts (1951) 49 f.; D. Kienast, Romunddie Venus vomEryx, Vgl. Iust. 31, 8, 1– Hermes 93, 1965, 486; jetzt in: ders., Kleine Schriften, hrsg. v. R. vonHaehling, O. vonVacano u. R. Ziegler, Aalen 1994, 182; J. Briscoe (1981) 343 f.; E. S. Gruen (1990) 15; ders. (1992) 48 f. 449 Vgl. dazu die Bemerkungen vonJ.-D. Gauger (1980) 235 f. 450 Insb. Verg. Aen. 9, 82 ff.; dazu P. Lambrechts (1951) 52; R. J. Littlewood (1981) 381; I. Becher (1991) 168 f., sowie generell T. P. Wiseman (1984) 117–128, insb. 127. 254: Dindymon et Cybelen et amoenam fontibus Iden / semper etIliacas 451 Ov. fast. 4, 249– Mater amavit opes. / cumTroiam Aeneas Italos portaret in agros, / est dea sacriferas paene secuta rates. / sed nondum fatis Latio sua numina posci / senserat adsuetis substiterat locis. Vgl. allgemein zu den Absichten R. J. Littlewood (1981) 381–395, insb. 391 f.; J. Jope, The Fasti. Nationalism andPersonal Involvement inOvid’s Treatment of Cybele, EMC32, N.S. 22. 7, 1988, 13–

6. Die ludi Megalenses

197

denPhrygern auf ihre gemeinsame Abstammung abgehoben452. Wiederholt wurspäten Belege keine Rückschlüsse auf die mythische Verbindung der Mater Magna mit der Troja-Sage um 200 zuließen453. Diese Kritik ist prinzipiell richtig, berücksichtigt aber nicht, daß schon Cicero ganz selbstverständlich auf ihre Verbindung zu Troja anspielen konnte, spricht er doch vondensacra Idaea Magnae Matris454. Auch in Caesars besonderer Sorgfalt bei der Ausrichtung der ludi Megalenses als curulischer Aedil im Jahre 65, die Cassius Dio eigens notiert, ist wohl „ un trait des ses prétentions 455zuerkennen. Schon vondaher kommt deraugusteischen Zeit keine troyennes“ entscheidende Bedeutung im Sinne einer Herstellung jener mythischen Verbindung zu. Und schließlich ist jenem Einwand entgegenzuhalten, daß sich die Römer bereits seit dem frühen 3. Jahrhundert zu ihrer angeblichen trojanischen Abstammung bekannten undihr auf vielfältige Weise Ausdruck verliehen456. Die römische Rezeption der von Griechen erfundenen Ursprungslegende457 diente der Entwicklung einer neuen Identität, eines Selbstverständnisses, das Rom als einen Teil dergriechischen Welt verstand. Allein auf diesem Hintergrund dürfte Mater Magna schon zumZeitpunkt ihrer Überführung nachRomals Schutzgöttin der Trojaner undderen Nachfahren angesehen worden sein, was im folgenden

dejedoch derEinwand erhoben, daßdiese

noch deutlicher wird.

Die Translation derMater Magna steht mitRoms trojanischem Ursprung und einer damit verfolgten Außenpolitik inenger Verbindung458. Allein die Tatsache, daßmandieGöttin aus Kleinasien einholte459, ist bezeichnend. Denn Kybele war imitalischen Raumwohl längst bekannt. Wurde sie doch seit dem6. Jahrhundert ςΚ υβ ά λ α in Lokroi Epizephyrioi kultisch verehrt, wie die Inschrift: ς , belegt460. Auch kann es nicht überraschen, daßdie Einholung derMater Magna im --]

γ δ έν εια ίω γ ν ςσυ ρ π οβ α λ λ μ ό εν ο ὲῥᾳ ικ 452 Herod. 1, 11, 3: ἔτυ (sc. dieGesandten) δ α ν ὶτ χ ο ὴ ν τ ε ν ς . ο έγ λ α τ νκα ὴ χ ο δ ὺ ο τ ςδια γ ὸ ὐ ςἐςα υ ρ ῦΦ π ἀ ο υτ είο ἰν ᾽Α 453 K. Latte (1960) 260 Anm. 3; F. Bömer (1964) 134; G. Thomas (1984) 1504. 454 Cic. sen. 13, 45. 455 Cass. Dio 37, 8, 1; MRR II 158; P. Boyancé (1954) 340. –Zu seiner aedilizischen Spielgebung vgl. dann unten Kap. IV. 3., sowie die Einleitung zuV. 2. –Bereits drei Jahre zuvor hatte Caesar in der laudatio funebris für seine Tante Iulia die trojanische Abstammung der

gens Iulia eigens hervorgehoben. Vgl. Suet. Iul. 6, 1. 456 Vgl. dazu imeinzelnen unten Kap. IV. 1. B. 21, insb. 20 f. 457 Vgl. etwa E. S. Gruen (1990) 11 f.; ders. (1992) 8– 33; E. Schmidt (1910) 27 f.; H. Graillot 458 Vgl. ähnlich etwa S. Aurigemma (1909) insb. 31– 60; M. van Doren (1954) 495; 44; J. Vogt (1933) 85; P. Lambrechts (1951) 44– (1912) 41– D. M. Cosi, L’Ingresso di Cibele ad Atene e a Roma, CRDAC 11, N. S. 1, 1980–1981, 89; 33; zusammenfasG. Sanders (1981) 275 f., undwieder ausführlich E. S. Gruen (1990) 5– send ders. (1992) 47 f.; F. Kolb (1995) 192 f.; vorsichtiger, in Auseinandersetzung mit 110. –Die Einholung 63; Ph. Borgeaud (1996) 108– Gruen, jüngst P. J. Burton (1996) 36– 78, auf Umweltder Mater Magna wollte P. Y. Forsyth, Call for Cybele, AHB 4, 1990, 75– einflüsse zurückführen. Diese These ist allein deshalb fraglich, weil die literarische Überlieferung keine eindeutigen Angaben enthält. Die Translation wird man wohl auf dem Hintergrund deraußenpolitischen Situation Roms imJahre 205 zusehen haben. 459 Genaugenommen ausPessinus, nicht vomBerg Ida, wasjedoch nicht miteiner Vorstellung 58, nunzeigen konnte. vonderMater Magna als Idaea kollidiert, wieP. J. Burton (1996) 42– 117. S. in diesem Zusammenhang jetzt noch Ph. Borgeaud (1996) 110–

198

III. DieAusweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

2. Punischen Krieg erfolgte, defessa Italia .. atque Hannibale vexata461. So bemühte mansich umihre Hilfe wohl kaum, „ when ... the Republic wason its wayto inevitable victory“462. Vielmehr warein römischer Sieg im Jahre 205, als die Gesandtschaft zumpergamenischen König geschickt wurde, noch ungewiß. Die Frage, wie der Krieg gegen Hannibal zu beenden sei, ob etwa der junge Scipio römische Legionen nachAfrica übersetzen solle, umdenFeind imeigenen Land zu schlagen, stieß auf erhebliche Widerstände im Senat463. Undnicht ohne Grund hatte Romden Kompromißfrieden vonPhoinike mit Philipp V. vonMakedonien geschlossen464. Hannibal stand immer noch in Unteritalien! Die Einholung der Mater Magna aber fügte sich zu den im Frieden von 205 getroffenen Regelungen. Waren doch Roms Verbündeter Attalos von Pergamon und die Ilienser ausdrücklich in dem Vertrag eingeschlossen465. Auch die Beteiligung Delphis, das die Kultübertragung unterstützt hatte466, wird auf diesem Hintergrund verständlicher. Bestanden doch zwischen dempergamenischen König und der heiligen Stätte enge Beziehungen467, undschließlich hatten die Aitoler, die daspanhellenische Heiligtum ja indiesen Jahren kontrollierten undmitRomseit geraumer Zeit verbündet gewesen waren468, bereits 206 einen Sonderfrieden mit demKönig derMakedonen geschlossen469.

138, 460 M. Guarducci, Cibele in un’Epigrafe Arcaica di Locri Epizefiri, Klio 52, 1970, 133– insb. 134. Vgl. auch E. Simon, Kybele in Etrurien, Anadolu (Anatolia) 21 (Festschrift E. 6), die in ihrer Interpretation eines archaischzeit36 (m. Abb. 1– 1980, 29– Akurgal), 1978– lichen „ Pontischen“Kelches undeiner frühhellenistischen Praenestiner Ciste überzeugend darlegen konnte, „dass die .. eingeholte Göttin .. bei ihrer Ankunft in Mittelitalien keine völlig Unbekannte war“ (34), wasfreilich einen Kult selbst nicht belegt. 461 Cic. har. resp. 13, 27. 462 E. S. Gruen (1990) 6. Vgl. P. Lambrechts (1951) 45–48, und G. Thomas (1984) 1503. –Zur 42. Kritik imeinzelnen s. jetzt auch P. J. Burton (1996) 37– 9. 463 Liv. 28, 40, 1– 28, 45, 11; 29, 8, 5– 284 Nr. 543. 464 Staatsverträge III 281– 465 Liv. 29, 12, 14. –Laut Suet. Claud. 25, 3, wandten sich die Römer für Ilion bereits vor 242 brieflich anSeleukos II. undbetonten dabei ihre verwandtschaftlichen Bande. DasZeugnis ist freilich in seiner Glaubwürdigkeit umstritten. Vgl. etwa E. Weber, Die trojanische Abstammung der Römer als politisches Argument, WS 85, N. F. 6, 1972, 217 f.; jetzt mit einem Nachtrag v. 1976 in: E. Olshausen (Hrsg., in Zusammenarbeit m. H. Biller), Antike Diplomatie, (WdF; 167) Darmstadt 1979, 242 f. Die Nachricht dürfte aber historische Tatsachen widerspiegeln (s. H. Graillot (1912) 41; P. Lambrechts (1951) 49; A. Alföldi, Die trojanischen Urahnen derRömer, Basel 1957, 33; D. Kienast (1965/1994) 182; E. S. Gruen (1992) 30 Anm. 109; 46), denn es fügt sich, so Kienast, Die Anfänge der römischen Provinzialordnung in Sizilien, in: V. Giuffrè (Ed.), Sodalitas. Scritti in Onore di A. Guarino I, (Biblioteca di Labeo; 8) Napoli 1984, 115; jetzt m. einem Literatur-Nachtrag in: Kienast (1994) 237, „zwanglos in das Bild, welches dasgeistige Leben Roms umdie Mitte undin . Zudiesen Aspekten vgl. unten Kap. IV. 1. der2. Hälfte des 3. Jahrhunderts darbietet“ 466 Dazu J. Fontenrose (1978) 152; 345 f. 467 Vgl. dazu imeinzelnen E. S. Gruen (1990) 30, mitdenBelegen. 468 Vgl. oben Kap. III. 5. B. 469 Liv. 29, 12, 1; 31, 29, 2; 33, 13, 11; App. Mak. frg. 3, 4; Cass. Dio 17 frg. 57, 59 p. 256 Boissevain; Zon. 9, 11.

6. Die ludi Megalenses

199

Mit der Einholung der alten Schutzgottheit Trojas undseiner Nachkommen konnte in dieser Situation die Nobilität Roms Orientierung an der griechischen Welt nachhaltig unterstreichen. 13 Jahre später, im 1. Syrischen Krieg, galt es dann, sich der Göttin erneut zu versichern, als mansich demZorn Athenas und widerständischen griechischen Prophetien ausgesetzt sah. Die Tempeleinweihung entsprach einer wahren Beheimatung der Kybele in Rom. Sie wurde eben nicht wie fremde Gottheiten extra pomerium angesiedelt, was die römischen Sakralvorschriften verlangten. Ihr Heiligtum befand sich, wie es sich für eine 470gehörte, intra pomerium. Weit mehr noch: DerBau „ nationale Gottheit Roms“ für die anatolisch-hellenisierte Gottheit warauf dem Palatin (!) errichtet worden471. Und gleichzeitig mit dem feierlichen Akt der Dedikation wurde ihr Kult in prägnanter Weise erweitert, indem manludi publici stati(vi) einrichtete. Mittels dieser religionspolitischen Maßnahmen begegnete Romjener antirömischen Propaganda, die nicht allein für eine tiefe religiöse Verunsicherung sorgte, darüber hinaus sogar Roms Zugehörigkeit zur griechischen Welt ganz undgar zur Disposition stellte. Aber wie bereits im2. Punischen Krieg fungierte die Göttin wohl auch jetzt als Bindeglied. Erinnerte doch die trojanische Schutzgottheit an jenes Verhältnis, dases ausrömischer Sicht zubewahren galt. Mater Magna wareine nationale Gottheit, die alle Nachfahren derTrojaner, also auch dengesamten populus Romanus schützte undband. Schon ausdiesem Grund kann von einem Gegensatz der öffentlichen Spiele für die plebejische Göttin Ceres unddenen für die Göttermutter472 keine Rede sein. Selbst das 191 eingeführte ieiunium Cereris darf wohl kaumals eine Reaktion derPlebs gewertet werden473. Es ging nicht umdie Aufstellung eines Kontrapunktes, imGegenteil, es ging umdie Sammlung desganzen römischen Volkes, dassich unter den Schutz der Mater Magna stellte. So waren die ludi Megalenses auch keine patrizischen Spiele, wie sie oft bezeichnet wurden474. Dagegen spricht ferner die Tatsache, daßihre Ausrichtung die curulischen Aedilen übernahmen475. Die cu470 Th. Köves (1963) 332. Vgl. P. Lambrechts (1951) 54; G. Sanders (1981) 276; I. Becher (1991) 158. 31 m. Abb. 471 Zum Tempel vgl. S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 324 f.; E. Nash (1962) 27– 709; E. Simon (1990) 147 m. Abb. 183; L. Richardson, Jr. (1992) 242 f.; F. Kolb 703– (1995) 192 f. 472 So allerdings S. Aurigemma (1909) 49 Anm. 2; A. Piganiol (1923) 87; P. Lambrechts 367 (vgl. zu279; H. Le Bonniec (1958) 201; 365– (1951) 48; D. Sabbatucci (1955) 275– stimmend undhervorhebend Ph. Borgeaud (1996) 208 Anm. 50); W. Fauth (1978) 163; G. 202. Thomas (1984) 1516; B. S. Spaeth (1987) 200– 473 Vgl. nämlich zuLiv. 36, 37, 5 f., H.Le Bonniec (1958) 365; 448 f., undB. S. Spaeth (1987) 207. . 474 P. Boyancé (1954) 340, betont den„caractère aristocratique et plus précisément patricien“ Vgl. J. Colin (1954) 351 f.; W. Fauth (1978) 163; R. J. Littlewood (1981) 383 f.; B. S. Spaeth (1987) 198; 207; implizit auch P. Lambrechts (1951) 48; E. Simon (1990) 148. 475 Th. Mommsen (31887) II 1, 520; W. Kubitschek (1893) 457; E. Habel (1931) 628; D. 1977) 2008. –BemerkensSabbatucci (1955) 276; 279; M.Malavolta –L. Polverini (1975– wert ist die rhetorische Frage bei Cic. har. resp. 13, 27: Nihil te igitur neque maiores tui coniuncti cumhis religionibus, neque sacerdotium ipsum, quo est haec tota religio constituta, neque curulis aedilitas, quae maxime hanc tueri religionem solet, permovit quominus

200

III. DieAusweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

rulische Aedilität aber stand, daran sei erinnert, in jedem zweiten Jahr plebejischen Bewerbern offen476. Zweifellos hatte die Nobilität mit der Schaffung der statarischen ludi Megalenses so auch ein ‚Defizit‘hinsichtlich der Kompetenzen ausgeglichen. Haben doch die curulischen Aedilen denplebejischen Amtskollegen in ihrer cura ludorum sollemnium seit 190 nicht mehr nachgestanden. Und natürlich war diese Spielkompetenz exklusiv. Eine Übertragung der cura ludorum Megalensium auf die plebejischen Aedilen im Jahre 45, auf L. Aelius Lamia undseinen unbekannten Amtskollegen, erforderte nämlich einen besonderen Beschluß477. Doch ungeachtet dessen, verdient die Einrichtung der statarischen Spiele im besagten Kriegsjahr 191 besondere Beachtung. Sie kann als eine religionspolitische Tatersten Ranges angesehen werden. Romwurde nicht nurin militärischer Hinsicht mit dem hellenistischen Osten konfrontiert, hinzu traten religiöse Herausforderungen. Wenn mannundurch eine Intensivierung des Mater Magna-Kultes das römische Bekenntnis zumtrojanischen Ursprung in einem weit stärkeren Maße dokumentierte, dienten diese Bemühungen auch derBewältigung des Antiochos-Krieges. Konsequenterweise handelte es sich bei denludi Megalenses um ‚griechische‘ Spiele. Ein Blick auf ihre Entwicklung zeigt, daß auch sie demritus Graecus folgten. castissimos ludos (sc. Megalenses) omniflagitio pollueres, dedecore maculares, scelere obligares? –Münzprägungen curulischer Aedilen ausdenJahren 84 bis 55 mitderLegende AED CVR undAbbildung des Kopfes der Kybele auf der Vorderseite spielen offensichtlich auf die ludi Megalenses an. Vgl. die Denare des P. Furius Crassipes, aed. cur. 84 oder 82 d; II Taf. 47, 2; den Denar des M. Plaetorius (MRR III 97), RRC I 371 Nr. 356, 1 a– (Cestianus), aed. cur. ? 67 (MRR II 143; III 157), RRC I 436 Nr.409, 2; II Taf. 50, 20; dann denDenar des A. Plautius (Plotius), aed. cur. ? 55 (MRR III 158), RRC I 454 Nr.431, 1; II Taf. 52, 7, unddie Kommentare vonM. H. Crawford, RRC I 371; 437; 454, undvon W. 166; 332 f. Hollstein (1993) 164– 476 Vgl. oben Kap. II. 2. B., sowie die Bemerkungen vonG. Thomas (1984) 1513 m. Anm. 63, der freilich in seiner Annahme, zunächst habe derpraetor urbanus die Spiele veranstaltet, irren muß. (Ähnlich etwa auch E. O. James (1959) 172; R. J. Littlewood (1981) 384 Anm. 20.) DerGelehrte bezieht sich implizit aufDion. Hal. ant. 2, 19,4, eine Angabe, die, so aber auch er selbst 1513 Anm. 64, bereits die Verhältnisse nach der Neuordnung des Spielwesens unter Augustus im Jahre 22 (vgl. Cass. Dio 54, 2, 3 f.; Th. Mommsen (31887) II 1, 237; 522; D. Kienast (21992) 148) widerspiegelt. Vgl. Mommsen, 520 f. Anm. 3, undbesonders betonend S. Aurigemma (1909) 43 Anm. 3; T. P. Wiseman (1984) 117 m. 225 Anm. 1. Thomas widerspricht sich folglich selbst undentzieht sich –offenbar unbewußt –dieeigene Quellengrundlage. Vgl. schließlich die explizite Aussage bei Ascon. 62 adCic. Corn. p. 70 Clark: ... aediles .. eos ludos (sc. Megalenses) facere soliti erant ... . –Auch Thomas’ prosopographische Überlegungen zurBesetzung dercurulischen Aedilität durch die bereits an der Einholung derMater Magna beteiligten gentes (1513 f.) führen die Diskussion nicht weiter. Es liegt in der Natur der Sache, daß ausgerechnet Angehörige der einflußreichen Cornelier undClaudier dieses Amt bekleideten. Im Sinne des Forschers hieße es jedoch, daßdiejungen nobiles diecurulische Aedilität vorallem wegen dercura ludorum Megalensium anstrebten. Das macht aber keinen Sinn, denn manbekleidete zunächst die Aedilität als weiteres Amtimcursus honorum als, wiees Cic. leg. 3, 3, 7, nennt, ad honoris amplioris

gradum .. primus ascensus. τ α ὰ ιακ ή σ λ α εγ υ ὰΜ ο ςτ θ ή λ ῦπ ο ἱ ἐκτ ιο μ ο ό ν α ρ γ ο ἱἀ ὶο α 477 Vgl. Cass. Dio 43, 48, 4: κ μ α ; MRR II 307. γ ἐπ ν σ α ο δ ό ίη

6. Die ludi Megalenses

201

B. Ludi scaenici annui undsellisternium Die einzelnen Stationen der zeitlichen Ausdehnung der ludi Megalenses lassen sich aufgrund derdesolaten Überlieferungssituation nicht mehr verfolgen. In der Kaiserzeit erstreckten sie sichjedenfalls vom4. bis zum 10. April478. Diese beidenDaten stehen mitdentraditionellen Terminen inBeziehung: Am4. April 204 wurde Mater Magna in Romempfangen479, undam 11. April 191, nicht am 10., wurde ihr Tempel dediziert, wieJörg Rüpke jetzt zeigen konnte480. Es wurde dahervermutet, „that the length of the Megalenses wasestablished in 191 andthat the whole interval between the two festivals of Magna Mater was henceforth

occupied by sacrifices and games“481. Beweisen läßt sich das jedoch nicht. Auch die Vermutung Georg Wissowas, die ludi Megalenses hätten sich „nach vorwärts“ausgedehnt, weil „ für sie außer dem4. April auch der 10. April (sic!) als 482, muß Spekulation bleiben. natalis des palatinischen Tempels gegeben war“ Sicher ist nur, daßimJahre 191die Veranstaltung zumindest zweitägig gewesen sein muß, denn der Pseudolus des Plautus, der bei denersten statarischen ludi Megalenses aufgeführt wurde, lädt amEnde die Zuschauer zur Fortsetzung des Stückes am nächsten Tag ein: ... verum sei voltis adplaudere atque adprobare hunc gregem etfabulam in crastinum vos vocabo483. Damit wird auch die Frage nachdemProgramm derSpiele fürMater Magna aufgeworfen. Es ist fraglich, ob zur Zeit der Republik überhaupt circenses veranstaltet wurden, wie vermutet wurde484.

478 Fast. Maff., Insc. It. XIII 2, p. 75; Fast. Ost., ebd., p. 105; Fast. Praen., ebd., p. 127–129; Fast. Vat., ebd., p. 173; Philocalus, ebd., p.245; Polemius Silvius, ebd., p. 267. –Vgl. auch die allgemein gehaltenen Angaben über die kaiserzeitlichen ludi Megalenses bei Mart. 10, 7; Tert. spect. 6, 2; nat. 1, 10,47; Carmen contra Paganos, Cod. Par. Lat. 8084, 157 b, 41, 4– v. 65 p. 491, und 158 b, v. 107 p. 492 Mommsen. –ZurThese vonG. D. Hadzsits (1930) 174 (vgl. sich anschließend J. Colin (1954) 353 Anm. 9; M. R. Salzman (1982) 299 165– Anm. 1; 304 Anm. 14), die ludi Megalenses hätten generell nuram4. April, demTag der Ankunft der Mater Magna in Rom, unddem 10., demangeblichen Tag der Stiftung ihres

Tempels, eines jeden Jahres stattgefunden, vgl. ausführlich Appendix 1. 479 Liv. 29, 14, 14: in aedem Victoriae quae est in Palatio pertulere deampridie idus Apriles, isque diesfestus fuit; Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 127, zum4. April. 480 Vgl. Valerius Antias, HRR I2frg. 40* p. 255 = Liv. 36, 36, 3 f., mitderNotiz der Fast. Ant. Mai., Insc. It. XIII 2, p. 8, zum11. April: M(atri) d(eum) M(agnae) I(daeae); dazuJ. Rüpke, Fehler und Fehlinterpretationen in der Datierung des Dies Natalis des stadtrömischen 240; ders. (1995) 78; 121. So sind auch die Mater-Magna-Tempels, ZPE 102, 1994, 237– Angaben derFast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 128 f., zum11.April: M(atri) d(eum) M(agnae) I(daeae) in Pal[atio], quod eo die aedis ei |dedicata est, richtig unddie Notiz der Fast. Quir., ebd., p. 228: [Matri] |deu[m Mag(nae)] |in P[alatio], ist auf den 11., nicht auf den 10. April zu beziehen. 481 L. R. Taylor (1937 a) 290; sich anschließend J. A. Hanson (1959) 13 Anm. 26, und M. G. Morgan, Politics, Religion andthe Games in Rome, 200–150 B. C., Philologus 134, 1990, 26. 482 G. Wissowa (21912) 455 m. Anm. 4. 483 Plaut. Pseud. 1334. Vgl. Didasc. Plaut. Pseud.: M. IVNIO. M. FIL. PR. VRB. AC. ME; L. R. Taylor (1937 a) 290. 484 Explizit Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 315; H. Graillot (1912) 85; E. Habel (1931) 627; T. P. Wiseman (1984) 118; Ph. Borgeaud (1996) 99.

202

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Nur einige Festkalender notieren für den 10. April ludi circenses485. Wann dieser Tagals solcher festgesetzt wurde, kannaber nicht bestimmt werden486. Die meines Wissens einzige literarische Nachricht, die von Circusspielen berichtet, datiert spät undspiegelt darüber hinaus kaiserzeitliche Verhältnisse, wenn sie den praetorischen Spielgeber nennt, der das Startzeichen für die Rennen im Circus Maximus gibt: interea Megalesiacae spectacula mappae / Idaeum sollemne colunt, similisque triumpho / praeda caballorum praetor sedet, ac mihi pace / inmensae nimiaeque licet si dicere plebis, / totam hodie Romam circus capit, et fragor aurem / percutit, eventum viridis quo colligo panni487. Manwird vielmehr die vorkaiserzeitlichen ludi Megalenses als szenische Spiele ansehen müssen, denn die gesamte Überlieferung für die republikanische Zeit steht damit in Zusammenhang488. Auf die Inszenierung derAndria des Terenz unter demConsul C. Sulpicius Galus als praeses ludorum Megalensium im Jahre 166 wurde in einem früheren Zusammenhang abgehoben489. Ferner bezeugen eine ganze Reihe vonDidaskalien und Notizen des spätantiken Kommentatoren Donatus Aufführungen von Stücken des Terenz an den Spielen für Mater Magna. Umnurein Beispiel zu geben: Der Eunuchus wurde mit großem Erfolg im Jahre 161 unter den curulischen Aedilen L. Cornelius Merula undL. Postumius Albinus gegeben: ACTA LVDIS MEGALENSIBVS L. POSTVMIO ALBINO L. CORNELIO MERVLA AEDILIBVS CVRVLIBVS, heißt es in der Didaskalie, undDonatus vermerkt dazu: et acta est tanto successu, plausu atque suffragio, utrursus esset vendita et ageretur iterum pro nova proque ea pretium, quod nulli ante ipsam fabulae contigit, octo milibus sestertium, numerarent poetae490. Auch Cicero geht in seiner Rede De

485 Fast. Maff., Insc. It. XIII 2, p. 75; Fast. Ost., ebd., p. 105; Fast. Praen., ebd., p. 129; Fast. Vat., ebd., p. 173; Philocalus, ebd., p. 245; Polemius Silvius, ebd., p. 267. 486 Vgl. A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 436: „Circenses quando extremo die accesserint, nescimus ...“ .

198. 487 Iuv. 4, 11, 193–

steht auch derVersuch derErrichtung eines steinernen Theaters imJahre 154 (vgl. dazuunten Kap. IV. 2. D.) mitdemTempel derMater Magna inVerbindung, denn die Angabe bei Vell. 1, 15, 3, zurLokalisierung des Bauwerks könnte dafür sprechen: ... Cassius censor a Lupercali in Palatium versus theatrum facere instituit ... . Vgl. die besonnene Erwägung von J. A. Hanson (1959) 25. –Zu szenischen Aufführungen in der Kaiserzeit vgl. Ov. fast. 4, 187, zum4. April: Scaena sonat, ludique vocant ..; Tert. apol. 15, 2; Arnob. 4, 35; 5, 42; 7, 33; Aug. civ. 2, 4. 489 Suet. vit. Ter. p. 31 Reifferscheid, mitDonat. com. Ter. And.p. 36 Wessner I; oben Kap. II.

488 Möglicherweise

2. B. 490 Didasc. Ter. Eun.; Donat. com. Ter. Eun. p. 266 Wessner I; MRR I 444. Vgl. auch die weiteren Belege fürInszenierungen dieses Bühnenautors andenludi Megalenses: Didasc. Ter. Hec., mit Donat. com. Ter. Hec. p. 190 Wessner II; Didasc. Ter. Heaut. Tim.; Donat. com. Ter. Phorm. p. 346 Wessner II. –Es kann andieser Stelle nicht auf die mitdiesen Belegen verbundenen chronologischen Probleme im einzelnen eingegangen werden. Vgl. dazu ausführlich K. Dziatzko, Ueber die Terentianischen Didaskalien, RhMN.F. 20, 1865, 570– 92; ders., Handschriftliches zuTerenz, ebd., N. F. 39, 1884, 597; ebd., N. F. 21, 1866, 64– 108; H. B. Mattingly, 347; J. Heurgon, Sur un Édile de Térence, REL 27, 1949, 106– 339– 173; ders., The Chronology of The Terentian Didascaliae, Athenaeum N. S. 47, 1959, 148–

6. Die ludi Megalenses

203

Haruspicum Responso ausführlich auf die von P. Clodius Pulcher im Jahre 56 ausgerichteten Spiele für die Göttermutter ein. Anlaß dafür war, daßdercurulische Aedil seine eigene Veranstaltung gestört hatte, als er mitSklaven dieBühne stürmte491. Die ludi Megalenses wurden, wie Cicero berichtet, in Palatio .. ante templum in ipso Matris Magnae conspectu492 veranstaltet. Die Stelle kann wörtlich genommen werden. ImVerlauf derUntersuchung wurde die Präsenz derGötter als ein wesentliches undcharakteristisches Merkmal derludi publici wiederholt herausgestellt. So fanden wohl die szenischen Spiele für Mater Magna unmittelbar vor ihrem Tempel aufdemPalatin statt. EinRelief ausaugusteischer Zeit, dassich heute in der Ostfassade der Villa Medici befindet, illustriert die Worte Ciceros493. Dargestellt ist eine Tempelfront, davor ein Stuhl, aufdemeine Mauerkrone liegt. Daß es sich bei demdargestellten Heiligtum umdasderMater Magna handelt, belegt diezusätzliche Abbildung vonLöwinnen undzwei mitTambourinen ausgestatteten, männlichen Personen, offenbar Galli. Die Aufstellung eines geschmückten Stuhls erinnert an den Ritus des sellisternium494. Die Kultbilder, welche die Gottheiten repräsentierten, wurden aufeinem mitTuch drapierten undmitSitzkissen ausgestatteten Stuhl oder Sessel positioniert495, umdadurch eine Realpräsenz derGötter rituell herzustellen. Die Parallele zumlectisternium ist auffällig,

61; J. Linderski, The Aediles and the Didascaliae, AHB 1, Terence, RCCM 5, 1963, 12– 88; jetzt m. Addenda undCorrigenda in: ders., Roman Questions. Selected Pa1987, 83– 300; 656. Tatsache bleibt indessen, daßdie Stücke pers, (HABES; 20) Stuttgart 1995, 295– desTerenz andenludi Megalenses gegeben wurden. 491 Cic. har. resp. 10, 20–13, 29, insb. 12, 25: ... omne servitium, permissu magistratus (sc. P. Clodii Pulchri) liberatum, in alteram scaenam inmissum, alteri praepositum ...; MRR II 208. –AuchCiceros Rede Pro Caelio ausdemselben Jahr enthält zahlreiche Anspielungen 303, zeigen konnte. auf die ludi Megalenses scaenici, wieM. R. Salzman (1982) 299– 492 Cic. har. resp. 12, 24. Vgl. auchArnob. 7, 33: Tranquillior, lenior Mater Magna efficitur, si Attidis conspexerit priscam refricari ab histrionibus fabulam?, sowie Aug. civ. 2, 4: Illam ... turpitudinem ... quamperpublicum agebant coram deummatre spectante atque audiente utriusque sexus frequentissima multitudine.

493 I. Scott Ryberg, Rites of theState Religion in Roman Art, (MAAR; 22) Rome 1955, Taf. 21 bis Abb. 36 c; J. A. Hanson (1959) 15; Abb. 3. Vgl. indirekt St. Weinstock, The Image and If welearn from a relief that at thetemple of theChair of Germanicus, JRS 47, 1957, 148: „ Magna Mater on the Palatine the pediment was occupied by her throne, with her mural crown placed on it, there is nodoubt that a similar throne waskept in the temple andwas . used at her festivals“ 494 Vgl. dazu insb. dengrundlegenden Aufsatz vonL. R. Taylor, The Sellisternium andthe 130, sowie die ergänzenden Ausführungen vonJ. A. Theatrical Pompa, CPh30, 1935, 122– 86. Hanson (1959) 82– 495 Fest. p. 386 Lindsay (Zitat nächste Anm.), notiert, daß für die Drapierung babylonische Decken verwendet wurden, was für einigen Aufwand spricht. –Aurei des Titus unddes Domitian bilden diese mitTüchern geschmückten Stühle oder Sessel, die keine Rückenlehnenbesaßen, mitdenexuviae ab. Vgl. A. L. Abaecherli, Imperial Symbols onCertain Fla140; A. Alföldi, Insignien undTracht derrömischen Kaiser, vian Coins, CPh30, 1935, 131– MDAI(R) 50, 1935, 137 Abb. 15; jetzt in: ders. Die monarchische Repräsentation im römischen Kaiserreiche, mitRegister v. E. Alföldi-Rosenbaum, Darmstadt 31980, 255 Abb. 15.

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

204

doch das sellisternium stand wohl insbesondere mit der ‚Liturgie‘der Spiele in Zusammenhang, wie allein aus einer Notiz des Tertullian ersichtlich ist. Der Kirchenvater nennt die, wieer sie bezeichnet, solisternia imZusammenhang mit den sacri apparatus et tensae et currus, womit auf die pompa theatralis angespielt wird496. Das sellisternium fand folglich bei den ludi scaenici seine Anwendung undist als Ausdruck desritus Graecus zuverstehen497. Bei denrepublikanischen Spielen aber trat diese Kulteinrichtung im Rahmen der ludi Megalenses hervor. Die Göttermutter wurde wahrscheinlich noch für lange Zeit durch den eingeholten Stein498 repräsentiert. Eben jenem Kultbild499, das beim sellisternium dann auf einem geschmückten solium gebettet wurde, setzte offenbar der aedilizische curator ludorum Megalensium einen Kranz auf, wienoch auseinem Fragment des Varro zuerkennen ist: cumilloc venio, video gallorumfrequentiam in templo qui, dum +essena+ coronam adlatam inponeret aedilis signo deae, eam gallantes vario recinebat studio500. Bevor jedoch die Schauspieler mit dem Stück begannen, opferte jener Magistrat derGöttin501. Mater Magna saß folglich vor ihrem Tempel undwohnte den ihr geltenden Spielen unmittelbar bei. Die anderen Zuschauer, das menschliche Publikum, saßen wohl auf der Treppe des Bauwerks502. Die Große Göttermutter aber ‚thronte‘über ihnen503. Ihr Heiligtum warsomit zugleich imwahrsten Sinne desWortes ihre Kultstätte. Der ritus Graecus läßt sich folglich anhand des sellisternium noch deutlicher fassen. Es spricht einiges dafür, daßdieAufstellung eines dekorierten Stuhles für Mater Magna durch griechische Vorbilder angeregt wurde504. In diesem Zusam496 Tert. nat. 1, 10, 29. –ZumWort solisternium = sellisternium vgl. Fest. p. 386 Lindsay: Solia appellantur sedilia, in quibus non plures singulis possint sedere; ideoque soliar sternere dicuntur, qui sellisternium habent, et solaria vocantur Babylonica, quibus eadem sternuntur.

497 L. R. Taylor (1935) 130. Vgl. auch die Sammlung der Belege vonsellisternia im Rahmen der dem ritus Graecus verpflichteten kaiserzeitlichen ludi saeculares bei I. B. Pighi (21965) 297. 295– 498 DenStein beschreibt Arnob. 7, 49; dazu S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 324. 499 Zum religionswissenschaftlichen Begriff des Kultbildes, der ikonische wie anikonische Darstellungen derGötter umfaßt, vgl. oben Kap. II. 1. C. 500 Varr. sat. Men. frg. 150 p. 27 Astbury. Vgl. I. Becher (1991) 162, sowie die Beobachtung von H. Graillot (1912) 81.

ν ὰπ γ υ σ ο ᾶ ινἀ νἔτ ἱ α ν ο ςἄ ςο α ὶ ἀγῶ τ ῆκ ὐ ρα ὰ νγ ὲ ία σ υ ςμ 501 Dion. Hal. ant. 2, 19, 4: Θ υ ο ς... . Dieses Zeugnis, das mit der Nennung des ννόμ ίω α μ ο ὺ ςῬω ὰτ τ α γ ο ὶκ η τ α σ τρ Praetors als curator ludorum offensichtlich die Verhältnisse nach der augusteischen Reform von22 (vgl. schon oben) beschreibt, wird ebenso fürdenaedilizischen Spielgeber der Republik zureklamieren sein. 502 E. Simon (1990) 147; L. Richardson, Jr. (1992) 242. 503 Selbst der von J. Colin (1954) 355, emendierte Vers des Lucr. 4, 79: scaena speciem, patrum Matrque Deorum, unterstreicht diesen Sachverhalt. Vgl. J. A. Hanson (1959) 83. –ZurBedeutung dieser Stelle, freilich ohne einen direkten Zusammenhang herzustellen undmit abweichender Konjektur, L. R. Taylor, Lucretius on the Roman Theatre, in: M. E. White (Ed.), Studies in Honour of G. Norwood, (Phoenix. Supplementary Volume; 1) Toronto 1952, 148 f. 504 Vgl. auch allgemein, ohne freilich einen direkten Bezug zudenludi Megalenses herzustellen, J. A. Hanson (1959) 86.

6. Die ludi Megalenses

205

menhang ist auf eine Inschrift des 2. Jahrhunderts ausdemPiräus zu verweisen, in dereine Drapierung vonzwei Thronen fürdieGöttermutter undAttis erwähnt wird505. Eine Verbindung zuetwaigen Agonen läßt sich aber leider nicht herstellen. Andererseits ist bekannt, daßandenattischen Dionysia die Statue des Dionysos in dasTheater gebracht wurde, umdendramatischen Aufführungen beizuwohnen506.

Von einem Stuhl oder Sessel ist jedoch nicht die Rede. Doch läßt sich

die Brücke zu einem Ereignis während der Hochzeit Kleopatras, der Tochter Philipps II. vonMakedonien, mitAlexander, demMolosser, imJahre 336 schlagen. Im Rahmen der Feierlichkeiten in Aigai wurde die Statue Philipps in das Theater getragen, umdort aufeinem Thron zusammen mitdenBildern derZwölf

Olympischen Götter demSpiel zuzuschauen507. Eben dieser Zwölf Götter-Kreis, der denGroßen (?) Panathenaien beiwohnt, findet sich auf demParthenon-Fries wieder508. Lily Ross Taylor hat auf eine Szene des Ostfrieses aufmerksam gemacht, die stark andasrömische sellisternium erinnert509. Dargestellt sind nach ihrer überzeugenden Auffassung sogenannte Diphroi, Stühle ohne Lehnen, die von zwei Frauen auf den Köpfen getragen und von einer weiteren Frau entgegengenommen werden. Entscheidend ist, daß sich auf den Diphroi Kissen befinden unddaßeinbärtiger Mann, dermitdemRücken zudenFrauen steht, ein gefaltenes Tuch in den Händen hält, worin die Gelehrte denPeplos Athenas erkennt. Mit demergänzenden Hinweis aufdie Verse Homers, daßschon Telemachos derAthena, als sie nachIthaka kam, einen Thron bereitete, dener miteinem leinenen Tuch drapierte510, erkennt Taylor in derdargestellten Szene die Vorbereitung eines sellisternium. Damit schließt sich derKreis zudemThron Philipps II. undder Zwölf Götter in Aigai: „Like the seated divinities of the Parthenon frieze, the Olympians, with the king added to their number, were given seats to

505 IG II/III2 2, 1328 Z. 10. Vgl. auch denBeleg desPaus. 2, 4, 7, fürAkrokorinth: ὑ π ὲρτο ῦ τ ο ; H. Herter, Zum bildlosen Kultus der Alten, WS 79, ο ὸ ν ρ ς ό ρ τ ςθ η εῶ νν α ό α ὶθ Μ ςἐσ τ ικ 1966, 563 f. 16; 1011 Z. 11– 13; Aristoph. Equ. 536. 506 IG II/III2 1, 1006 Z. 12 f.; 1008 Z. 14– ιλ 507 Diod. 16, 92, 5: σ ίπ ῦΦ π ο ο ῦτ υτρ ο ισ ο ῖςδώ τ ὐ )α κ δ α εκ εο ῖς ιδ α θ ὺ νδ ις(sc. τ ο έὲτούτ ν τ ν ύ ο ςτ ρ εικ ο ο δ ν ο ῦβ α θ π ,σ ο νἑα ν ύν νἀ σ υ τ ὸ ιλ ο λ έω μ π ς ό ε ρ έ επ νἐπ υ ςεἴδω εο ο π εθ τ κ α εκ α θ δ εο ῖς τ ο ῖςδώ . Vgl. noch 16, 95, 1; dazuC. R. Long, TheTwelve Gods of Greece and 212, und Rome, (EPRO; 107) Leiden –NewYork –København –Köln 1987, 3 Nr. 1; 210– zurEinschätzung dieser Episode L. Schumacher, ZumHerrschaftsverständnis Philipps II. vonMakedonien, Historia 39, 1990, 435. 508 F. Brommer, Der Parthenonfries. Katalog undUntersuchung, Mainz amRhein 1977, Taf. 7 Abb. 8–12; I. Jenkins, The VI); C. R. Long (1987) 5 f. Nr. 3; Taf. 5– 182 (O IV– 172– VI). 80 (E IV– Parthenon Frieze, London 1994, 78– 509 L. R. Taylor, A Sellisternium on the Parthenon Frieze?, in: R. P. Casey –S. Lake –A. K. Lake (Eds.), Quantulacumque. Studies Presented to K. Lake by Pupils, Colleagues and 264, insb. 259 f.; Abb. 3. Vgl. die ähnliche Deutung von Th. Friends, London 1937, 253– Schäfer, Diphroi undPeplos auf demOstfries des Parthenon. Zur Kultpraxis bei den PanAthena undPoseidon als athenäen in klassischer Zeit, MDAI(A) 102, 1987, 209, wonach „ die wichtigsten Gottheiten dieser Zeit durch das Aufstellen von Kult-Sitzen in der Art römischer Sellisternien evoziert, geehrt undganz unmittelbar zumFest eingeladen werden“ sollen.

510 Hom. Od. 1, 130–132; L. R. Taylor (1937 b) 258.

206

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

witness a spectacle held in their honor“ 511. Es ist daher gut möglich, daßsich das römische sellisternium engandasattische Vorbild anlehnte, daßRomdurch den Ritus der Panathenaia zur Übernahme angeregt wurde512. In jedem Fall aber erhält der ritus Graecus derrömischen ludipublici mitdengenannten Parallelen griechischer Theoxenien eine noch konkretere Gestalt. Seit der Einrichtung der ludi Megalenses im Jahre 191 beanspruchten nunmehr fünf ludi publici stati(vi) ihren Platz im öffentlichen Festkalender Roms. Diese erneute Erweiterung desSpielkanons warallerdings erklärtes Ziel derNobilität, die sich der Göttermutter besonders angenommen hatte. Wie bereits andere ludi publici, unterstrichen die ‚griechischen‘ Spiele für Mater Magna, eine durch sellisternium undscaenici charakterisierte Veranstaltung, den Anspruch Roms, Teil der griechischen Welt zu sein. Zumal ihre Entstehungsgründe darin lagen, einer bedrohlichen Gegenpropaganda im 1. Syrischen Krieg entgegenzuwirken. Schon die Einholung dertrojanischen Schutzgottheit diente derBewältigung der letzten schweren Jahre des Hannibal-Krieges. Unterstützte doch die Kultübertragung die Bemühungen der Nobilität, Roms so wichtiges Verhältnis zumgriechischen Osten zuordnen. Undwie die respublica Romana wiederholt mit der Veranstaltung von öffentlichen Spielen auf Krisensituationen reagiert undsich so der notwendigen Hilfe der Götter versichert hatte, sollten auch die ludi Megalenses bei der militärischen wie religiösen Auseinandersetzung mit Antiochos und der griechischen Öffentlichkeit Unterstützung bieten. Die Einrichtung der ludi publici stati(vi) für die Göttermutter ist als Antwort auf den Seleukiden zu verstehen. Doch Kriege allein waren ja für die Schaffung und Ausrichtung vonSpielen nicht maßgeblich. Eine anders gelagerte religionspolitische Krisenmaßnahme ist nämlich in derbaldigen Einrichtung öffentlicher ludi annui fürdie Göttin Flora zuerkennen. Mitdieser neuen Veranstaltung sollte der dynamische Prozeß derAusweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens seinen vorläufigen Abschluß finden.

7. DIE LUDI FLORALES Über die Einrichtung derludipublici stati(vi) für die Göttin Flora gibt Ovid einen ausführlichen Bericht513. Bevor wir jedoch den Hintergründen und der Bedeutung dieser Spiele imeinzelnen nachgehen können, müssen einige Bemerkungen über die Vorstellung undFunktion derGottheit514 vorangeschickt werden. Ferner wird wie bei den Cerialia und den Megalesia zu erläutern sein, in welchem Verhältnis Floralia undludi Florales zueinander standen515. 511 L. R. Taylor (1937 b) 262. 512 Vgl. auch zumEinfluß derPanathenaia aufdie römischen Spiele unten Kap. IV. 1. D. 330. 513 Ov. fast. 5, 295– 2749; ders. (21912) 197 f.; F. 514 Zu Flora vgl. G. Wissowa, Flora 1: RE VI 2, 1909, 2747– 202; K. Latte (1960) 36 f.; 73 f.; G. 146; H. Le Bonniec (1958) 195– Altheim (1931) 129– 1969, Dumézil (1966/1970) 169 f.; 270 f.; I. Mundle, Flora, Floralia: RAC VII, 1966– 129. 1131; G. Radke (21979) 129 f.; ders. (1987) 127– 1124– 515 Zuden Floralia unddenludi Florales vgl. grundsätzlich Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 317; L.

7. Die ludi Florales

207

A. Flora unddie Floralia Schon der Name Flora, ohne Zweifel eine Denomination des Wortes flos516, verrät, daßsie eine Göttin derPflanzenblüte war517. Diehäufig als mater bezeichnete Gottheit wird somit als Vegetationsgottheit anzusehen sein518. Die Anfänge ihres Kultes führen in die archaische Zeit hinauf. Dafür sprechen allein die Existenz eines flamen Floralis sowie das Piacularopfer der Arvalbrüder, das diese Priester nuralten Gottheiten darbrachten519. Laut Varro soll sich ein altes Heiligtum der Flora auf dem Quirinal befunden haben, der von den Sabinern besiedelt worden war520. Dieses Element der literarischen Tradition findet eine gewisse Bestätigung in einigen epigraphischen Dokumenten aus dem mittelitali95; G. Wissowa, Floralia: RE VI 2, Friedlaender (21885) 502; W. W. Fowler (1899) 91– 2752; ders. (21912) 455 f.; H. F. Soveri (1912) 32 f.; 126; A. Piganiol (1923) 1909, 2749– 87; 108; E. Habel (1931) 625 f.; L. R. Taylor (1937 a) 291; G. De Sanctis (1953) 330 f.; D. 202; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 284; H.Le Bonniec (1958) 199– Sabbatucci (1955) 280– 449– 451; I. Mundle (1966–1969) 1124–1131; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2008 f.; J. Cels-Saint-Hilaire, Le Fonctionnement des Floralia sous la République, DHA 3, 164; D. P. Harmon (1978) 1464; H. H. Scullard 286; W. Fauth (1978) 162– 1977, 253– 26. 173; 182; M. G. Morgan (1990) 19– (1981/1985) 171– 516 A. Walde –J. B. Hofmann (41965) I 518; A. Ernout –A. Meillet (41967) 241; G. Radke (21979) 130.

517 Insofern ist der Erklärung der antiken Autoren durchaus zu folgen, sie sei eine Gottheit, quae rebus florescendis praeest; so Verrius Flaccus, Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 133, zum28. April; ähnlich Lact. inst. 1, 20, 7: deamfinxerunt esse quaefloribus praesit eamque oportere placari, utfruges cumarboribus aut vitibus bene prospereque florescerent, und Schol. in Iuv. 2, 6, 250, 2: ... quae floribus praeest ... . Vgl. R. Maltby (1991) 236. S. noch 330; Arnob. 3, 23. –Die Bemerkung des Varr. ant. rer. die Angaben bei Ov. fast. 5, 261– div. frg. 172 p. 81 Cardauns = Aug. civ. 4, 8, der ihre Aufmerksamkeit auf die Getreideblüte beschränkt (... florentibus frumentis deam Floram ...), stellt offenbar eine speziellen Argumenten untergeordnete Einschätzung dar. Vgl. H. Le Bonniec (1958) 196 f.; B. Cardauns (1976) 214. 518 Cic. Verr. 2, 5, 14, 36; Lucr. 5, 739; Ov. fast. 5, 183; Arnob. 3, 23; Aug. ep. 91, 5. –Vgl. noch Mart. 5, 22, 4: rustica Flora. 519 flamen Floralis: Enn. ann. 2, frg. **3, 117 p. 80 Skutsch = Varr. 1.1.7, 45; CIL IX 705 = ILS 5007. –Piacularopfer: Acta Fratrum Arvalium quae supersunt, restituit et illustravit W. Henzen, accedunt Fragmenta Fastorum in Luco Arvalium Effossa, Berlin 1874, ND 1967, 146; A. Pasoli, Acta Fratrum Arvalium quae post Annum MDCCCLXXIV reperta sunt, (Studi e Ricerche; 7) Bologna 1950, 46. –Vgl. W. W. Fowler (1899) 92; G. Wissowa (21912) 198; H. Le Bonniec (1958) 196; K. Latte (1960) 36 f.; G. Dumézil (1966/1970) 270; I. Mundle (1966–1969) 1125; J. Cels-Saint-Hilaire (1977) 253; G. Radke (21979) 129; ders. (1987) 127; H. H. Scullard (1981/1985) 171. –Doch Varros Notiz (1. 1.5, 74), der König T. Tatius habe Flora, die der Antiquar zuden sabinischen Göttern rechnete, einen Altar gestiftet, wird in dieser Dezidiertheit sicherlich keine historische Realität widerspiegeln. 520 Varr. 1. 1. 5, 158. Vgl. Vitr. 7, 9, 4; Mart. 5, 22, 4; 6, 27, 1. –Zur Lokalisierung dieses Tem38. –Obdieses Heiligtum tatsächlich pels auf demQuirinal vgl. A. Ziolkowski (1992) 34– an der Stelle des vonT. Tatius dedizierten Altars gestanden hat, wie S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 210, dann auch I. Mundle (1966–1969) 1125 f., Ziolkowski, 34, undL. Richardson, Jr. (1992) 152, vermuten, läßt sich aufgrund dieser literarischen Zeugnisse wohl kaum entscheiden.

208

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

schen Raum521. Bei den Sabinern gab es einen Monat, der nach der Göttin benannt war, wie eine Inschrift aus der Gegend von Amiternum, dem heutigen Scoppito bei Aquila, bezeugt: mesene |flusare522 (= lateinisch mense Florali). In einem Tempelgesetz aus dem vestinischen Furfo heißt es: mense Flusare523. Dieser Monat entspricht etwa demApril, undsein Name wird „nach demeiner Göttin *flusa, d. h. also Flora, gebildet“worden sein524. Auch für das oskischsprachige Gebiet lassen sich Belege anführen: Auf der Tafel von Agnone liest man den Dativ fluusaí = Florae525. Aus Pompeii liegt eine Weihung fluusaí vor, ι(für eine männliche Gottheit Florus?526) ο ο υ σ fλ möglicherweise eine weitere δ verzeichnet eine Inschrift aus dem lukanischen Gebiet zwischen Tricarico und Albano di Lucania527. Im sabinisch-vestinischen wie auch im oskischen Gebiet wurde Flora folglich gleichermaßen verehrt. Romwaralso einem gemeinsamen mittelitalischen Kult derVegetationsgottheit verpflichtet, wenngleich sich seine Herkunft nicht präzisieren läßt. Trotz des hohen Alters ihrer Verehrung hat Flora aber offensichtlich kein reguläres Fest in Rom beansprucht, denn der sogenannte Numanische Festkalender verzeichnet keine Opfer oder Feiern. So wurde mitRecht vermutet, daßFlora inderFrühzeit feriae conceptivae, ein Wandelfest, erhielt, wasder Gottesvorstellung als vegetationsfördernder Kraft durchaus entspricht528. Ob es sich dabei um das durch Paulus Diaconus bezeugte Florifertum handelte, wie Georg Wissowa glaubte529, kann nicht mitGewißheit entschieden werden530. Erst inderzweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts sollte Flora durch die Einrichtung derFloralia einen regelmäßigen Kult erhalten.

Die Datierung der Einführung der Floralia ist nach wie vor umstritten. Das Problem besteht ineiner Entscheidung zwischen denJahren 241531 und238532, da

521 Vgl. allgemein G. Wissowa (1909 a) 2747; ders. (21912) 198; I. Mundle (1966–1969) 1124 f.; G. Radke (1987) 128. 522 E. Vetter, Handbuch der italischen Dialekte I: Texte mit Erklärung, Glossen, Wörterverzeichnis, (Indogermanische Bibliothek. Erste Reihe: Lehr- und Handbücher) Heidelberg 1953, 160 Nr. 227 Z. 2 f. 523 CIL I2 2, 756 = CIL IX 3513 = ILS 4906 = ILLRP2 508. 524 G. Radke, Beobachtungen zum römischen Kalender, RhM N. F. 106, 1963, 314; ders. (21979) 130; ders. (1987) 128 (Zitat).

525 CIL XI 5022 = E. Vetter (1953) I 105 Nr. 147 A Z. 24. 526 Hervorhebend G. Dumézil (1966/1970) 43 Anm. 10; 270 Anm. 37.

527 Pompeii: E. Vetter (1953) I 53 Nr. 21. –Tricarico etc.: Ebd., 120 Nr. 183 Z. 3. 528 G. Wissowa (1909 a) 2748; ders. (21912) 198; F. Altheim (1931) 133; H. Le Bonniec (1958) 196; I. Mundle (1966–1969) 1126; G. Radke (1987) 127. 529 Vgl. G. Wissowa (1909 a) 2748; ders. (21912) 198, zu Paul. exc. Fest. p. 81 Lindsay: Florifertum dictum, quod eo die spicae feruntur ad sacrarium. Vgl. H. Le Bonniec (1958) 197– 199; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 451; M. York, The Roman Festival Calendar of Numa Pompilius, (American University Studies. Series XVII: Classical Languages andLiterature; 2) NewYork –Berne –Frankfurt a. M. 1986, 30; 312 Anm. 64; A. Ziolkowski (1992) 34. 530 Vgl. die berechtigte Skepsis von I. Mundle (1966–1969) 1126, undG. Radke (1987) 127 f. 531 T. R. S. Broughton, MRR I 219; M. Deißmann-Merten, Publicius I 8: KIP IV, 1972, 1237; G. Radke (21979) 130; ders. (1987) 129 Anm. 342; A. Ziolkowski (1992) 32 (bzw. auch 240 erwägend, s. u.). 532 W. W. Fowler (1899) 92; G. Wissowa (21912) 197; H. F. Soveri (1912) 32; A. Piganiol

7. Die ludi Florales

209

für beide Daten Belege vorliegen. Darüber hinaus wird die Frage zusätzlich kompliziert, daeine Reihe vonEinzelangaben zudenStiftern, denAedilen L. und M. Publicii Malleoli, zur Verfügung steht, die weitere Unternehmungen dieser Magistrate verzeichnet. Die jeweils in der modernen Literatur ausgesprochene Entscheidung stellt somit nichts anderes als eine Verknüpfung dernicht allein in der Datierung widersprüchlichen Überlieferung dar. Im folgenden seien deshalb kurz die verschiedenen Versionen der Tradition vorgestellt undsystematisiert, bevor eine neue Lösung des Problems versucht wird. Velleius Paterculus berichtet vonderEinführung imZusammenhang mitder imJahre 241vorgenommenen Koloniegründung vonSpoletium, quoanno Flora-

lium ludorum factum est initium533. Dem steht die Nachricht des älteren Plinius entgegen, der Varro folgt: itaque iidem Floralia IIII kal. easdem instituerunt urbis anno DXVI534. Dieser Version zufolge datieren dieersten Floralia in dasJahr 238. Aus Tacitus geht nunhervor, eine aedes Florae sei in der Nähe des CeresTempels am Circus Maximus ab Lucio et Marco Publiciis aedilibus errichtet worden535. Varro wiederum weist die Publicier als plebejische Aedilen aus und notiert, sie hätten auch denclivus Publicius gebaut536, eine Straße, die über den Aventin führte. Diese Nachrichten, insbesondere die plebejische Aedilität der Publicier, werden vonOvid bestätigt. Zusätzlich läßt sich seinen Versen entnehmen, daßdie Floralia undderclivus Publicius ausdenStrafgeldern vonViehbesitzern finanziert wurden, die ihr Vieh auf demager publicus weideten537. Auch Festus berichtet vondemaus denBußgeldern geförderten Bau der Straße unter diesen Aedilen. Jedoch bezeichnet er sie als curulische Beamte: Publicius clivus appellatur, quem duo fratres L. M. Publici Malleoli aediles curules pecuaris condemnatis expecunia, quamceperant, munierunt, utinAventinum vehiculi + hel venire + possit538. Eine Kombination aller Nachrichten ergibt, daß die curulischen oder plebejischen Aedilen undBrüder L. undM. Publicii Malleoli im Jahre 241 oder 238 zunächst Flora einen Tempel stifteten, anläßlich derDedikation erstmals Spiele veranstalteten, dann das Fest der Floralia einrichteten, was ausdenrequirierten Strafgeldern finanziert wurde, undschließlich einen Teil der Summe für den Bau einer Straße aufwandten. Aber wie ist in der Frage der Datierung zuentscheiden?

(1923) 87; K. Latte (1960) 73 Anm. 1; G. Dumézil (1966/1970) 270; I. Mundle (1966– 1969) 1126. –Vgl. aber offenbar unentschieden F. Münzer, Publicius 22: RE XXIII 2, 1959, 1901. Vell. 1, 14, 8. Plin. nat. 18, 29 (69), 286. Tac. ann. 2, 49, 1. Varr. 1. 1.5, 158: clivos Publicus ab aedilibus plebei Publicis qui eumpublice aedificarunt. –Zumclivus Publicius vgl. S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 124; D. L. Thompson, The Clivus Proximus, PP 35, 1980, 126; L. Richardson, Jr. (1992) 90. 294. –Auch die Angabe des Varr. 1. 1. 5, 158, über daspublice aedificare 537 Ov. fast. 5, 279– der Straße mag sich auf diese Form der Finanzierung beziehen. Vgl. F. Münzer (1959) 1901. 538 Fest. p. 276 Lindsay.

533 534 535 536

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

210

Franz Bömer hat in seiner Rezension zu Broughtons ersten beiden Bänden der „Magistrates of the Roman Republic“das Problem ausführlich diskutiert und als grundsätzliche Überlegung vorangeschickt: „Strittig undwichtig für die Datierung ist die Frage, ob die Publicii kurulische oder plebejische Aedilen waren, denn kurulische bekleideten dasAmtinungeraden Jahren (also 241), plebejische

539. Damit hat Bömer der Kontroverse sicherlich 238)“ gegeben, dennoch ist diese Formulierung als solche Anstoß einen entscheidenden bemerken, zu ist daßes bekanntlich jedes Jahr insgesamt irreführend. Zunächst vier Aedilen, jeweils zwei curulische undzwei plebejische, gab. Diese Aussage erscheint banal, entscheidend ist aber, daß in ‚ungeraden‘Jahren die curulische Aedilität ausschließlich vonPatriziern, in‚geraden‘Jahren diese Magistratur von Plebejern besetzt wurde540. Die Publicii Malleoli entstammten einer plebejischen Familie541 undkönnen somit unmöglich imJahre 241 curulische Aedilen gewesensein. Freilich könnten sie in diesem Jahr die plebejische Aedilität innegehabt haben. Aberdafür kämeallenfalls dasZeugnis desVelleius inBetracht, derdurch seinen Synchronismus mitderGründung derKolonie Spoletium die Einführung desFlora-Kultes indasJahr 241 datiert, dabei diePublicier aber nicht erwähnt542. Demsteht allerdings dergenauere Bericht des Varro bzw. Plinius entgegen, der durch seine direkte Datierung der Ereignisse in das Jahr 238 (vgl. urbis anno DXVI) eine größere Verläßlichkeit beanspruchen darf. Damit ist aber die Frage, welches Amtdenn die Publicier tatsächlich bekleideten, längst nicht entschieden. Im ‚geraden‘Jahr 238 hätten die plebejischen Publicier durchaus die curulische Aedilität bekleiden können. Einen Ansatz für die Beantwortung dieser Frage hat ebenfalls Bömer geliefert, wenn auch die Folgerungen wegen seiner eingangs genannten falschen Prämisse im einzelnen nicht diskutiert zu werden brauchen543. Vonbesonderer Bedeutung ist nämlich, daßdie Floralia ausdenStrafgeldern der pecuarii finanziert wurden, wie Ovid ausführlich berichtet. Dabei handelt es sich umeine Verurteilung der Viehbesitzer, die gegen eine Bestimmungderleges Liciniae Sextiae ausdemJahre 367 verstoßen hatten. Multen wurdennämlich dannerhoben, wenndiefürdenagerpublicus getroffenen Weidebestimmungen verletzt wurden544. Entscheidend für dashier zudiskutierende Problem ist, daßbei derstrafrechtlichen Verfolgung imJahre 238 die eingenommenen Gelder einer ‚plebejischen‘ Gottheit zukamen, wie allein die Besprechung

in geraden Jahren (also

539 F. Bömer, Rez. zu: T. R. S. Broughton, MRR I; II, BJ 154, 1954, 188 f. Ähnlich G. De Sanctis (1953) 331 Anm. 911. 540 Vgl. bereits oben Kap. II. 2. B. 541 F. Münzer –H. Gundel, Publicius: RE XXIII 2, 1959, 1896. 542 Der Vollständigkeit halber sei noch auf die Argumente vonJ. Seidel (1908) 18 f., hingewiesen, der eine plebejische Aedilität der Publicier aufgrund der mir nicht nachvollziehbaren Datierung indasJahr 240, die sich aufVell. 1, 14, 7, stützt, vornimmt (vgl. auch erwägend A. Ziolkowski (1992) 32), dabei freilich ähnliche Überlegungen anstellt, wenn er sagt: Obgleich aber im Jahre 240 die kurulische Ädilität von Plebejern besetzt gewesen sein „ . Vgl. noch in die gleiche Richtung deutend A. Aymard (1944) 257 f. Anm. 3. muss ...“ Den Ausschlag geben m. E. die übrigen Prozesse gegen die pe543 F. Bömer (1954) 189: „

. cuarii“

544 App. b. c. 1, 8, 33.

7. Die ludi Florales

211

ihres Kultrituals zeigen wird. Auch ist entscheidend, daß nach Einrichtung der ludi Florales annui, im Jahre 173, für sie ausschließlich die plebejischen Aedilen als curatores zuständig waren545. Insofern werden die Publicier als plebejische Aedilen des Jahres 238 anzusehen sein. Varro undOvid hatten sie als solche bezeichnet, undPlinius, derja demAntiquar folgt, datierte die Ereignisse in dieses Jahr. Bei der vereinzelten Notiz des Festus über die Publicier als curulische Aedilen mag es sich umein Versehen handeln. Die Uneinigkeit der Tradition über dieersten Floralia könnte somit dadurch entstanden sein, daßdieGelobung des Flora-Tempels 241 datierte, drei Jahre später er aber erst dediziert werden konnte. Von besonderer Bedeutung ist, daßdie Floralia eingerichtet wurden ex oraculis Sibyllae, ut omnia bene deflorescerent546. Kulte, die aufgrund einer Befragung der Sibyllinischen Bücher eingerichtet wurden, trieben die Hellenisierung der römischen Religionsübung voran, wie bereits mehrfach betont wurde. Folgten doch die Feiern, seien es Spiele oder sonstige Veranstaltungen, demritus Graecus. Auchdie Veranstaltung vonfluusasias bei Agnone547, die ja den lateinischen Floralia entspricht, mag griechischen Einflüssen unterworfen gewesen sein. Diedortige Epiklese Floras, Cerealis, wie aus derfluusaí. kerríiaí. statίf., der Florae Cereali statio548, hervorgeht, verrät, daß die Göttin schon im 3. Jahrhundert der Ceres gleichgesetzt werden konnte, wasaufgrund desCharakters derFlora alseiner Vegetationsgottheit nicht weiter überrascht. Möglicherweise hat in diesem Fall sogar die griechische Demeter-Vorstellung Einfluß auf eine Modifikation oder auch Erweiterung des Verständnisses vonFlora gehabt549. Beweisen läßt sichdiese Annahme sicherlich nicht, und man wird nicht ohne weiteres ähnliche Aspekte für die römische Gottesvorstellung postulieren dürfen. Doch es bleibt die Tatsache bestehen, daß die stadtrömischen Floralia aufRatderDecemvirn eingerichtet wurden. Wie nun wurde dieses Fest begangen?

545 H. Le Bonniec (1958) 201. –Die Nachricht des Cic. Verr. 2, 5, 14, 36 (... mihi Floram matrem populo plebique Romanae ludorum celebritate placandam ...; vgl. auch die Zitate bei Aug. civ. 2, 27: Vir gravis et philosophaster Tullius aedilis futurus clamat in auribus civitatis, inter cetera sui magistratus officia sibi Floram matrem ludorum celebritate placandam ..., sowie cons. ev. 1, 33, 51: est etiam hunc eiusdem ipsius Ciceronis aperta confessio, ubi ait sibi Floram matrem ludorum celebritate placandam ... .), die von Th. Mommsen (31887) II 1, 518 Anm. 1; 521; W. Kubitschek (1893) 457; J. Toutain (1904) 1372; G. Wissowa (1909 b) 2750; E. Habel (1931) 625; J. Regner (1940) 1650; F. Bömer (1954) 189, auf eine vermeintliche curulische Aedilität Ciceros bezogen undals Widerspruch zuder sonst eindeutig bezeugten cura ludorum Floralium derplebejischen Aedilen gewertet wurde, wurde oben Kap. II. 3., bereits besprochen. Konnte doch L. R. Taylor, 202, nachweisen, daß Cicero die plebejische Cicero’s Aedileship, AJPh 60, 1939, 194– Aedilität im Jahre 69 bekleidete. 546 Varr. = Plin. nat. 18, 29 (69), 286. 547 E. Vetter (1953) I 104 Nr. 147 A Z. 20, m. Verschreibung: fiuusasiaís. az. húrtúm. (= Floralibus ad lucum sacrificatur). –Vgl. allgemein zum„Kult vonAgnone“F. Altheim 158. (1931) 146– 548 E. Vetter (1953) I 105 Nr. 147 A Z. 24. 549 H. Le Bonniec (1958) 196; 201 f.; W. Fauth (1978) 163.

212

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Bevor dieser Frage im einzelnen nachgegangen werden kann, ist es nötig, eine prinzipielle Überlegung vorauszuschicken. Wie auch imFalle der Cerialia und der Megalesia sind die Spiele für Flora von den Floralia als solchen gesondert zu betrachten. Eine Differenzierung wird in dermodernen Literatur jedoch

nicht immer in dieser Schärfe vollzogen550. Es werden imGegenteil sogar Belege angeführt, die eine Identität beider Veranstaltungsformen belegen sollen551. Diese Ansicht kann nicht aufrechterhalten werden, bemerkt doch Macrobius schon zum Sprachgebrauch des Varro: ... Floralium, non Floraliorum ait (sc. Varro), cum idem non ludos Florales illic, sed ipsum festum Floralia significaret552. Andererseits steht fest, daßdie Floralia seit demJahre 238 schon begangen, die ludi Florales jedoch erstmals 173ausgerichtet wurden. DieSpiele mögen in der Folgezeit einElement desallgemeinen Festes fürFlora gewesen sein. Umgekehrt müssen aber Nachrichten über die Riten derFloralia nicht zwingend aufdie ludi Florales bezogen werden. Auch der mögliche Einwand, im Jahre 173 seien die Spiele lediglich in die Ordnung derludipublici annui übernommen worden, was frühere vereinzelte, fakultative Veranstaltungen nicht ausschließe553, entbehrt jeder Quellengrundlage. Die Angabe desVelleius Paterculus über die Veranstaltung von ludi Florales im Jahre 241, woVarro bzw. Plinius vonFloralia spricht, ist nicht nursingulär, sondern auchschon wegen derfalschen Datierung fragwürdig554. Vorstellbar sind freilich aus gegebenem Anlaß ludi ob dedicationem aedis (sc. Florae)555. DadieBerichte später datieren, darf miteiner subtilen Zuordnung einzelner Riten zudenFloralia oder ludi Florales nicht gerechnet werden. Diese Überlegungen erlauben, einige Aussagen über die‚Liturgie‘derFloralia seit 238 zuversuchen, andererseits denRitus dererst später eingerichteten ludi Florales neuzubestimmen. Neben denludi scaenici, aufdie anspäterer Stelle imeinzelnen eingegangen werden soll, verzeichnet dieTradition eine Fülle ritueller Begehungen. Philostratos erwähnt einen Wettlauf, der von blumentragenden Teilnehmern bestritten wurde556. Dies könnte durchaus ein Element vonSpielen darstellen, doch mahnt die Tatsache, daß es sich umeine vereinzelte Nachricht handelt, zur Vorsicht. Man fühlt sich vielmehr an einen Brauch der Robigalia erinnert, an denen ebenfalls ein Wettlauf veranstaltet wurde; bekanntlich hat aber in Rom die Gottheit Robigo niemals ludi imstrengen Sinne erhalten557. Läufe könnten dem284; J. Cels-Saint-Hilaire 550 Besonders signifikante Beispiele: D. Sabbatucci (1955) 280– 260; L. Richardson, Jr. (1992) 151 f.; A. Ziolkowski (1992) 31– (1977) passim, insb. 254– 34. 551 G. Wissowa (1909 b) 2749, mitVerweis aufVarr. r. r. 1, 1,6: ... Florae ludi Floralia.., und Macr. Sat. 1, 4, 14. 552 Macr. Sat. 1, 4, 14. 553 So etwa L. R. Taylor (1937 a) 291; H. H. Scullard (1981/1985) 172. 554 Varr. = Plin. nat. 18, 29 (69), 286; Vell. 1, 14, 8. 555 Es sei daran erinnert, daßSpiele imRahmen vonTempelstiftungen durchaus üblich waren. 556 Philostr. ep. 55. 557 Selbst wenn die Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 131, zum25. April ludi cursoribus maioribus minoribusq(ue) notieren undTert. spect. 5, 8, bemerkt, Numahabe demGott Robigo Spiele gestiftet. –ZudenWettläufen vgl. A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 449; H. H. Scullard (1981/1985) 171.

7. Die ludi Florales

213

zufolge imRahmen allgemeiner Feierlichkeiten stattgefunden haben. Erinnert sei an die Lupercalia, die keine ludi waren. Des weiteren kommentiert Porphyrio einen Vers des Horaz wie folgt: In cicere atque faba. Antiqui aediles huius modi

res populo Floralibus spargebant558. Offenkundig verteilten die plebejischen Aedilen Erbsen undBohnen andasVolk, worauf sich auchdie Verse desPersius beziehen: ... vigila et cicer ingere large / rixanti populo nostra utFloralia possint / aprici meminisse senes ...559. Dieser Brauch wurde wohl auch in anderen italischen Gemeinden gepflegt, denn der von Porphyrio kommentierte Vers des Horaz bezieht sich aufeinen lokalen Beamten vonCanusium560. Undtatsächlich belegen einige inschriftliche Zeugnisse, daß nicht nur in Rom die Floralia gefeiert wurden. Vondenfluusasias, denFloralia in Agnone, wurde bereits gesprochen. Aber auch fürPisaurum, Alba Fucens undCirta sind solche Feiern bezeugt, die wohl demstadtrömischen Vorbild folgten561. Die Verteilung vonErbsen und Bohnen andenFloralia erinnert andievonNüssen, andiesparsio nucum, anden Cerialia562. Dennoch sei hervorgehoben, daßdieser Brauch gerade zudenFloralia paßte, war es doch Flora, die prima per immensas sparsi(t) nova semina gentes563. In diesem Zusammenhang muß auch die Hasen- und Ziegenhetze Erwähnung finden. NurOvid undMartial berichten vonihr, unddie Forschung hat darin mit großer Übereinstimmung einen Programmpunkt derludi circenses fürFlora erkannt564. Wieaberbereits fürdieFuchshetze, dieimRahmen derludi Ceriales veranstaltet worden sein soll, gezeigt werden konnte, ist nicht hinläng558 Porph. ad Hor. s. 2, 3, 182. 559 Pers. 5, 177–179. –Vgl. noch die verderbte Stelle bei Cass. Dio 79/78, 22, 1, die sich offenbar, so jedenfalls auch L. Friedländer, Die Schauspiele, in: ders., Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in derZeit vonAugustus bis zumAusgang derAntonine II, 10. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, Leipzig 1922, NDAalen 1964, 16, aufdieVerteilung bezieht: φ ν ῶ δ ιά δ ο ο σ τρ ν ιν ,ἥ ῶ τ ν ν ὁΜ ὴ ο ςτ κ α ν κ ίλ ιο ά λ ς α ὶὁΦ ,κ λ α ν λ ή α ξ ω τ εο ν ο ὕ ςἀπ ὖ ίτ ο ὗ τ ο φ ει, ἐπ ή ετρ ά ηκ π α α ὶα ςεἰλ ὴ νκ έρ α ὐ ὶ τ ςγ ία τ ν α νἔσ τ ο ῆ α χ ςκ ετ ρ τ ό ερ π ῦσυκοφ ο τ ὐ ᾽α ν ντ ῶ π ῶ γ ά ν υθ μ έα ε ις τ ,π ὰ ὴ ντ τ λ ῶ ο ντ νστρατη ῇ ῦ ῶ τ ῖςτ α τ οτ ν α ἐ ιν ότ α ίτ εδια δ ίδο θ σ λ ία νδιοικοῦν νἸτα ὴ ἱτ ιο μ ο τ ιο ν ό ε ςἐπ α τ ο ν ύ σ α ᾳ τ ελ μ ω ν. . . . . . . . . . δικα έν ο υ Φ λ ρ ώ . ε ς υδικάζοντ ο κ ρ ά α π τ ὑ ὸτ ο ῦΜ μ θ ισ έν ν ὰ ο ὑ π ὲρτ 560 Hor. s. 2, 3, 182. –Diesen Bezug hatschon F. Bücheler, Coniectanea, RhMN.F. 42, 1887, 472 f., hervorgehoben. Insofern spiegeln möglicherweise selbst die Verse des Persius die Persius ‚municipalis eques‘ siqua in saturis Verhältnisse außerhalb Roms wider, denn „ politica tangit, nonad forum Romanum respicere solet sedadoppidanos mores aut paganos“ . 561 Pisaurum: CIL XI 6357 = ILS 5057; Alba Fucens: CIL IX 3947; Cirta: CIL VIII 6958 = ILS 6860. Vgl. G. Wissowa (1909 a) 2747; ders. (21912) 197 Anm. 7; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2009; 2033; 2035; 2038 f. –I. Mundle (1966–1969) 1128, undMalavolta –Polverini, 2036, erwägen, ob sich nicht noch eine Inschrift aus Beda Treverorum (Bitburg) (CIL XIII 4132 = ILS 5646) einbeziehen ließe. 562 Sinnius Capito, GRF frg. 16 p. 463 = Fest. p. 186 Lindsay; dazu oben Kap. III. 4. B. 563 Ov. fast. 5, 221. Vgl. H. Nibley (1944–1945) 531. 374; Mart. 8, 67, 4; G. Wissowa (1909 b) 2750; ders. (21912) 197 Anm. 8; 564 Ov. fast. 5, 371– 455 f.; E. Habel (1931) 626; J. Regner (1940) 1650; G. De Sanctis (1953) 331; H. Le 1969) 1127; J. P. V. D. Balsdon (1969) 248; M. Bonniec (1958) 199 f.; I. Mundle (1966– 1977) 2008; D. P. Harmon (1978) 1464; H. H. Scullard Malavolta –L. Polverini (1975– (1981/1985) 172.

214

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

lich klar, ob es sich dabei tatsächlich umeinen Bestandteil der ‚Liturgie‘ der Spiele handelte; auch derindermodernen Literatur häufig unternommene gegenseitige Verweis auf die entsprechende Hetze derTiere kommt nureinem Zirkelschluß gleich565. Von einem Beweismittel kann deshalb nicht ohne weiteres gesprochen werden. Schließlich sei nurangemerkt, daßmanfürRominderzweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts eindezidiertes Verständnis vonludi als circenses und/ oder auch scaenici voraussetzen darf, dasohne volkstümliche Bräuche wiesparsiones und‚venationes‘vonZiegen etc. auskam. Resümierend läßt sich feststellen, daßein Wettlauf, die Verteilung vonErbsen undBohnen sowie die Hasen- undZiegenhetze nicht notwendigerweise als Elemente der ludi Florales anzusehen sind. Vielmehr sind in diesem Brauchtum die Floralia als solche zu erkennen, wobei selbstverständlich nicht auszuschließen ist, daß einzelne Elemente in die Feierlichkeiten der ludi Florales der Kaiserzeit Eingang finden konnten566. Diesen Sachverhalt magein Scholion zu den Versen des Persius belegen, woes zur Verteilung von Bohnen undErbsen heißt: sparge, inquit, populo cicer. hoc enim in ludis Floralibus inter cetera munera iactabatur, quoniam Terrae ludos colebant et omnia semina super populum spargebant, ut Tellus velut suis muneribus placaretur567. Worin jedoch das spezifisch Griechische dieser Riten liegt, ist im einzelnen nicht zu beantworten. Es könnte allenfalls, wie es für Agnone mit derFlora Cerealis bezeugt ist, eine Angleichung Floras an die nunmehr vom Demeter-Mythos beeinflußte CeresVorstellung stattgefunden haben. Daßes sich andererseits umeine Anlehnung an ν Chloris568 oder um eine generelle Einführung der griechischen Aphrodite ᾽Α θ ε ίαundIdentifizierung mit der römischen Flora im Jahre 238 handelte569, ist Wie bei anderen Kulten, in denen ein Sibyllinum Regie unwahrscheinlich. „ führte, sind lediglich die Formen der Verehrung, niemals jedoch die Inhalte der 570. Gottesvorstellung verändert worden“ Es stellt sich natürlich die Frage, warum der Tempel und die Floralia im Jahre 238 gestiftet wurden und welche Bedeutung diese religionspolitischen Maßnahmen imzeitgenössischen Zusammenhang beanspruchten571. Einen ersten 682. 565 Vgl. oben Kap. III. 4. B., zu Ov. fast. 4, 679– 566 Vgl. andeutend etwa W.Fauth (1978) 163: Es „kann hinter derPanspermie unddemHasen. S. schon G. undZiegentreiben ... ein einheimischer Fond älterer Vegetationsriten stehen“ Es ist möglich, daß solche Besonderheiten ... viel älter sind Wissowa (21912) 456 Anm. 1: „ ; ferner alsdieEinführung derSpiele undzudenludicra deraltrömischen Feste ... gehörten“ W. W. Fowler (1899) 95; K. Latte (1960) 73 f. Anm. 1. 567 Schol. in Pers. 5, 177–179. 568 Ov. fast. 5, 195–198; Lact. inst. 1, 20, 8; Anth. Lat. 747, 2 p. 231 Buecheler –Riese –Lommatzsch I 2; dazu F. Bömer (1958) 304. 569 G. Wissowa (1909 a) 2749; ders. (21912) 197. Vgl. aufgreifend H. Le Bonniec (1958) 202 (dazu schon kritisch G. Dumézil (1966/1970) 270); D. P. Harmon (1978) 1464. 570 G. Radke (1987) 129. 571 Vgl. auch die ausführliche Erörterung möglicher Motive von J. Cels-Saint-Hilaire (1977) 259, insb. 256 f. Der Tenor der Argumentation, hinter der Einrichtung der Floralia 254– stehe die gens Fabia, vermag nicht zuüberzeugen, zumal die Überlegungen keine hinlängliche Stütze in der Überlieferung finden undsomit höchst spekulativ bleiben müssen.

7. Die ludi Florales

215

Hinweis enthalten die praenestinischen Fasten, die zum28. April, demoffenbar seit 238 jährlich begangenen Stiftungstag, notieren: Eodem |die aedis Florae, quae rebus florescendis praeest, |dedicata est propter sterilitatem fru[g]um572. Offensichtlich stellt die Tempeldedikation eine Reaktion auf eine Mißernte dar.

Daßmansich derHilfe Floras als Vegetationsgottheit versichern wollte, ist damit nur als folgerichtige Maßnahme zu verstehen. In den sparsiones –spricht doch derPersius-Kommentator vonsemina –undin derHetze vonHasen undZiegen, die „ als besonders wollüstig-geil undgebärfreudig galten“undauch heute noch gelten, wird manVegetationsriten erkennen dürfen573. Die Einrichtung des Heiligtums undeines regelmäßig begangenen Festes scheinen aber zusätzlich sozialundordnungspolitisch motiviert gewesen zu sein. Bereits die Art der Finanzierung verweist auf diesen Hintergrund, dienten dochdie Bußgelder derViehbesitzer als fiskalische Grundlage derUnternehmungendesJahres 238. Sie hatten ja ihre Herden auf demager publicus weiden lassen. Wenn sich aber Magistrate der res publica für eine strafrechtliche Verfolgung dieses Mißbrauchs in einer Zeit der Notengagierten, vonder naturgemäß als erste die Plebs betroffen war, magsich dahinter ein Interesse der Nobilität verborgen haben. Wennferner jene Beamte diesem Vorgehen durch Einweihung eines Heiligtums undEinsetzung eines regelmäßigen Kults einen dauerhaft symbolischen Ausdruck verliehen, zumal die Kultlegende daran erinnert haben wird, hat wohl auch dahinter ein besonderes Interesse der Nobilität gestanden. Auch der Tempel dürfte zumindest zumTeil aus den Bußgeldern finanziert worden sein, wie es die Tradition jedenfalls ausdrücklich für die Floralia undden clivus Publicius vermerkt574. Insofern käme dasscheinbar aufeinen bloßen religiösen Aspekt beschränkte Handeln der Publicier einer größer angelegten politischen Tat gleich.

Die große Nähe vonCeres undFlora ist in derForschung mitRecht wiederholt betont worden575. Demzutiefst plebejischen Heiligtum derCeres wurde das der Flora buchstäblich zurSeite gestellt: DerTempel derFlora befand sich auf demAventin beim Circus Maximus576. Schon diese topographische Situation ist bemerkenswert. Noch bemerkenswerter ist aber, daßbeide Tempel ihre Entstehung Mißernten verdankten577. Wie in frührepublikanischer Zeit dürfte die wirtschaftliche Notsituation um238 zu einer Versorgungskrise der stadtrömischen Bevölkerung geführt haben, ein Problem, dessen sich die plebejischen Aedilen

572 Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 133. 573 Schol. in Pers. 5, 177–179; H. Nibley (1944–1945) 517; H. Le Bonniec (1958) 200; D. P. Harmon (1978) 1464; W. Fauth (1978) 163; H. H. Scullard (1981/1985) 173 (Zitat). 294; Fest. p. 276 Lindsay. 574 Ov. fast. 5, 283– 134; D. 575 Etwa vonW. W. Fowler (1899) 92; A. Piganiol (1923) 87; F. Altheim (1931) 132– 202; G. Dumézil (1966/1970) 270; J. Sabbatucci (1955) 281; H. Le Bonniec (1958) 195– 164. 270, u. ö.; W. Fauth (1978) 162– Cels-Saint-Hilaire (1977) 255; 268– 576 Tac. ann. 2, 49, 1: ... Libero Liberaeque et Cereri iuxta circum maximum ... eodemque in loco aedem Florae ...; dazu S. B. Platner –Th. Ashby (1929) 209 f.; L. Richardson, Jr. (1992) 152. 577 Vgl. ausdrücklich W. W. Fowler (1899) 92; F. Altheim (1931) 133; H. Le Bonniec (1958) 200. –Zur Dedikation des Ceres-Tempels vgl. oben Kap. II. 3.

216

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

wohl im Rahmen der Floralia angenommen haben. So erkannte bereits Franz

in densparsiones vonErbsen undBohnen Spenden von Nahrungsmitteln an das römische Volk578. Undvielleicht wurden sogar die gehetzten Hasen undZiegen andie Plebs weitergegeben. Obwohl sich die allgemeinen politischen Umstände von 238 wohl kaum mit denen des Zeitalters der secessiones vergleichen lassen, wird mandennoch wiebei demCeres-Tempel in demHeiligtum der Flora einen Bezugspunkt für die unteren Schichten ausmachen dürfen. Undmit dem Fest der Floralia schuf die Nobilität ein durch die religio ‚geheiligtes‘ Mittel, die Bedürfnisse der Plebs zu kanalisieren und damit zu kontrollieren. Schließlich darf nicht vergessen werden, daßimBewußtsein derstadtrömischen Bevölkerung der schwere Krieg gegen Karthago noch lebendig war, jener mit großen Mühen undVerlusten errungene Sieg, derdochalle Kräfte derrespublica Romana beansprucht hatte underst wenige Jahre zurücklag579. Flora war eine ‚plebejische‘ Gottheit, denn sie wollte, daß sua plebeio sacra patere choro580. Diese Motive mögen noch im Jahre 173, als der Kult der Flora durch die Einsetzung von ludi publici stati(vi) erweitert undaufgewertet wurde, wirksam gewesen sein. Aber belegen läßt sich ein solcher Zusammmenhang nicht581. Lediglich die allgemeinen Umstände lassen Parallelen zwischen der Einrichtung der Floralia imJahre 238 undderderludi Florales 65 Jahre später erkennen. Altheim

B. Die Einrichtung der ludi Florales unddie Veranstaltungen als ludi scaenici annui Ovid läßt in seinen Fasti Flora selbst über die Einrichtung ihrer Jahresspiele berichten582. Wie der Erzählung der Göttin zu entnehmen ist, fühlte sie sich von den Römern vernachlässigt, weshalb sie eine Dürreperiode zuließ. Darauf habe der Senat mit demGelübde reagiert, für Flora Spiele einzurichten, sollte sie der Krise ein Ende setzen: convenere patres et, si bene floreat annus, / numinibus nostris annua festa vovent. / adnuimus voto, consul cumconsule ludos / Postumio Laenas persolvere mihi583. Man wird die Verse insgesamt nicht allzu wörtlich nehmen dürfen, zumal es sich dabei um einen dichterischen Beleg handelt. Dennoch enthält der Bericht offenbar einige Fakten. Auffälligerweise datiert

578 F. Altheim (1931) 136. 579 Die Nobilität könnte auch mittels der Floralia das Volk auf ein militärisches Eingreifen in den karthagischen Söldneraufstand auf Sardinien vorbereitet haben, derja 238 schließlich ein Ende finden undindessen Folge Rombekanntlich die kornreiche Insel gewinnen sollte. 580 Ov. fast. 5, 352; H. Le Bonniec (1958) 201; J. Cels-Saint-Hilaire (1977) 254. 581 Allenfalls die Differenzierung des Cic. Verr. 2, 5, 14, 36, in seiner Formulierung: ... mihi Floram matrem populo plebique Romanae ludorum celebritate placandam ..., könnte darauf noch deuten. Erwähnenswert scheint mir auch, daßja imJahre 173 zumersten Mal zwei Plebejer, C. Popillius Laenas undP. Aelius Ligus, zuConsuln designiert wurden. Vgl. MRR I 410 f. Einen Zusammenhang mitdenludi Florales herzustellen dürfte allerdings zu weit gehen. 582 Ov. fast. 5, 295– 330. 583 Ov. fast. 5, 327– 330.

7. Die ludi Florales

217

Ovid als einziger Zeuge die Einrichtung derSpiele als ludi annui mit derAngabe zumConsulat des L. Postumius Albinus unddemdes M. Popillius Laenas eindeutig in das Jahr 173584. Es ist aber fraglich, ob tatsächlich mit einer SpielgebungderConsuln zurechnen ist. Sie erinnert indieser Formandie Veranstaltung vonludi magni durch dieImperiumsträger, dieja aufWeisung desSenats handelten585. Schon deshalb sei auf einen Denar des monetalis C. Servilius aus dem Jahre 57 hingewiesen, der auf demAvers den Kopf der Flora abbildet mit der Legende FLORAL PRIMVS586. DadieFloralia vondenPubliciern schon Jahrzehnte früher eingerichtet worden waren, hatte bereits Theodor Mommsen die Münzlegende auf einen anderweitig nicht bezeugten plebejischen Aedilen C. Servilius des Jahres 173 bezogen, der als erster (primus) die ludi Florales annui ausgerichtet habe587. Dieser Ansicht wurde von Michael Crawford widersprochen588. Die Umschrift FLORAL . Viela very bizarre abbreviation for Floralia annua primus fecit“ PRIMVS sei „ mehr sei in derLegende (flamen) FLORAL(is) PRIMVS zulesen. Ausfolgenden Gründen sind diese Argumente abzulehnen: Es ist nicht vorstellbar, daß erst in späterer Zeit das priesterliche Amt desflamen Floralis eingerichtet wurde, was ein primus notwendigerweise impliziert. Crawfords Vermutung widerspricht demin derForschung mitRecht ungeteilten Standpunkt, daßdie Flaminate indie älteste Schicht der römischen Religionsgeschichte datieren589. Eine Ausnahme dieser Regel wäre aber soeklatant, daßmanNachrichten darüber erwarten dürfte. Auch wird die gens Servilia wohl kaum behauptet haben, ein Vertreter ihrer plebejischen Ahnen habe schon in archaischer Zeit denFlaminat bekleidet. Andererseits ließe sich die Legende ebenso als (ludos) FLORAL(es) PRIMVS (fecit) lesen. Damit würde sich auch dieses Münzzeugnis gut in die Genese des Kults von allgemeineren Floralia hin zu ludi Florales einfügen. Ferner läßt sich der Denar in die Reihe ähnlicher Prägungen stellen, die sich alle auf die Einrichtung vonSpielen beziehen, wasoffenbar gern propagandistisch herausgestellt wurde. Bereits die zeitlich dichte Typenfolge ist auffällig590. 584 MRR I 407 f.; F. Bömer (1958) 310. 585 Ausführlich oben Kap. III. 3. 586 RRC I 447 Nr. 423, 1; II Taf. 51, 15; MRR III 193. 587 Th. Mommsen, Geschichte des römischen Münzwesens, Berlin 1860, NDGraz 1956, 645 Nr. 296 Anm. 538; sich anschließend J. Seidel (1908) 37 f.; G. Wissowa (1909 b) 2750; ders. (21912) 197; A. Aymard (1944) 257 f. Anm. 3; T. R. S. Broughton, MRR I 408 (? C. Servilius (Geminus ?)); A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 451; I. Mundle (1966–1969) 1126; 260. M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2008; W. Hollstein (1993) 257– 588 M. H. Crawford, RRC I 447; sich anschließend M. G. Morgan (1990) 21 Anm. 36. 589 S. nur K. Latte (1960) 36 f. 590 Vgl. denDenar desM. Nonius Sufenas ausdemJahre 59, RRCI 445 Nr.421, 1; II Taf. 51, 13, mit Bezug auf die ludi Victoriae (Sullanae) (dazu unten Kap. V. 1. A.), unddenDenar des C. Memmius aus demJahre 56, RRC I 451 Nr. 427, 2; II Taf. 51, 23, mit Bezug auf die ludi Ceriales (dazu oben Kap. III. 4. B.). –S. auch generell zur Primus-Bedeutung die Ausführungen vonP. Veyne, Augustal del’An 1.–Premier Pontarque, BCH90, 1966, 146 f., undG. Alföldy, Die Rolle des Einzelnen in derGesellschaft des Römischen Kaiserreiches. Erwartungen undWertmaßstäbe, (SHAW; 1980, 8) Heidelberg 1980, 22 f.; jetzt in: ders., Die römische Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge, (HABES; 1) Stuttgart 1986, 349 f.

218

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

Wenn folglich schon für das Jahr 173 mit einer cura ludorum der plebejischen Aedilen zu rechnen ist, stellt sich die Frage, wie die Verse des Ovid zu verstehen sind, die voneiner Ausrichtung durch die Consuln sprechen. In diesem Zusammenhang sei an daspraesidium ludorum sollemnium der Imperiumsträger erinnert, das auch fürdie ludi Florales anzunehmen ist. Anfrüherer Stelle wurde auf die Nachricht des Cicero zudenludi Florales desJahres 57 hingewiesen, wo es von dem Consul P. Cornelius Lentulus Spinther heißt: qui ludos faciebat591. Man hat daher bereits angenommen, daß Cicero mit seiner Wendung auf das praesidium anspielt unddaß eine cura der anderweitig bezeugten plebejischen Aedilen desselben Jahres vorausgesetzt werden darf592. Insofern kommt dem Zeugnis des Ovid einige Glaubwürdigkeit zu. Auch die von dem Dichter der Flora in den Mund gelegte Begründung für die Einrichtung ihrer Spiele scheint die Realität widerzuspiegeln, sagt doch die Göttin: mequoque Romani praeteriere patres, undwiedenweiteren Versen zuentnehmen ist, gefährdeten offenbar vor 173 Dürren unddann Unwetter die Vegetation593. Auch diese Nachricht steht in der Tradition zunächst isoliert da. Wie bereits im Jahre 238 wegen einer Mißernte der Tempel dediziert und die Floralia gestiftet worden waren, wird manfür 173 eine ähnliche Krisensituation voraussetzen können594. GwynMorgan hatnunmit überzeugenden Argumenten darauf aufmerksam gemacht, daßdie Begründung bei Ovid denAngaben desLivius zu einer Pestilenz des Jahres 174 korrespondiert595. Als die Krise sich zuspitzte, seien die Sibyllinischen Bücher befragt worden; unter anderem wurde vomVolk ein Gelübde über eine zweitägige Feier abgelegt, sollte sich eine Besserung der Situation einstellen; das Votum wurde im folgenden Jahr eingelöst596. Livius 591 Cic. Sest. 55, 117; MRR II 199 f.; III 69. Vgl. oben Kap. II. 2. B. 592 L. Calpurnius Bestia, C. Cosconius: MRR II 201; III 46. 326. 593 Ov. fast. 5, 312. Vgl. 5, 312– 594 Die Einbettung der Frage nach denGründen der Annuität in die Diskussion etwaiger Ri272, ist für meine Begriffe allein valitäten der gentes bei J. Cels-Saint-Hilaire (1977) 260– wegen der notwendigerweise anzunehmenden besonderen Wirksamkeit vonfactiones fragwürdig. Auch die Parallelisierung mit denimJahre 186 durch Senatsbeschluß verbotenen 83 Nr. 11; Bacchanalia (CIL I2 2, 581 = X 104 = ILS 18 = ILLRP2 511 = Röm. Inschr. 79– vgl. Liv. 39, 8–19) ist problematisch, da Cels-Saint-Hilaire, 265 ff., ohne näheres Quellenstudium vermeintliche Übereinstimmungen im Ritus nachlässig voraussetzt. Bei denBacchanalia handelt es sich aber in keinerlei Sinne umludi! 9; M. G. Morgan (1990) 22. –Ob es sich bei der Pestilenz tatsächlich um 595 Liv. 41, 21, 5– ) handelte, wie Morgan, 23, vermutet, da alimentary toxic aleukia“ Milzbrand oder ATA („ Liv. 41, 21, 5, sagt, die pestilentia, quae priore anno in boves ingruerat, eo verterat in hominum morbos, mußm. E. Spekulation bleiben. 596 Liv. 41, 21, 10 f.: Cumpestilentiae finis nonfieret, senatus decrevit, uti decemviri libros Sibyllinos adirent. Ex decreto eorum diem unum supplicatio fuit et Q. Marcio Philippo verba praeeunte populus inforo votum concepit, si morbus pestilentiaque ex agro Romano emota esset, biduum ferias ac supplicationem se habiturum. –42, 2, 6 f.: Ob haec prodigia libri fatales inspecti, editumque ab decemviris est, et quibus diis quibusque hostiis sacrificaretur, et ut supplicatio prodigiis expiandis fieret, alteraque, priore anno valetudinis populi causa vota esset, ea uti fieriaeque essent. Itaque sacrificatum que est, ut decemviri scriptum ediderant.

7. Die ludi Florales

219

macht leider keine weiteren Angaben über die zweitägigen feriae, die 174 gelobt undein Jahr später eingelöst wurden. Dennoch ist die Übereinstimmung zwischen seinem und Ovids Bericht in den wesentlichen Punkten, nämlich Krise, Initiative des Senats, nuncupatio undsolutio voti, auffällig. Insofern wird man, römisch gesprochen, davon ausgehen können, daß sich Flora vernachlässigt fühlte unddann, durch das Votum besänftigt, derNotsituation ein Ende machte. Die Einrichtung von ludi Florales stati(vi) im Jahre 173 kommt somit einer religionspolitischen Krisenmaßnahme gleich. Manwandte sich erneut, wieschon 238 wegen einer Mißernte, andie zuständige Vegetationsgottheit. Vermutlich dauerten die ersten statarischen Spiele zwei Tage unddatierten auf den 28. und 29. April, denn in dem bei Livius mitgeteilten Votum ist von biduum feriae die Rede, undderTempel warnach denFasti Praenestini am28. dediziert worden597. Ob die Dauer der ludi schon bald nach 173 auf drei Tage ausgedehnt wurde598, kann nurvermutet werden. Eine Verbindung der Einträge in den Festkalendern ergibt jedenfalls, daß sich die Spiele spätestens seit der augusteischen Zeit über sechs Tage, vom 28. April bis zum 3. Mai, zeitlich ausgedehnt hatten599. Wie bereits im Laufe derUntersuchung des öfteren festgestellt werden mußte, lassen sichauchfürdieludi Florales dieeinzelnen Stationen der Vermehrung der Veranstaltungstage nicht mehr rekonstruieren. Der FloraKult, der im Jahre 173 durch statarische Spiele aufgewertet worden war, war weiterhin vomritus Graecus bestimmt. Dafür spricht allein die Tatsache, daßbei der Einrichtung der Spiele die Decemvirn beteiligt waren, wie aus den Notizen desLivius hervorgeht. Gerade derRitus unterstreicht diesen Sachverhalt. Alle Belege für die ludi Florales der Republik charakterisieren sie als ludi scaenici, wie im folgenden noch deutlich wird. Schon deshalb sind sie den vom ritus Graecus bestimmten ludi Romani, Tarentini, magni, plebeii, Ceriales, Apollinares undMegalenses zurSeite zustellen. Auch fürdie Spiele Floras notieren die kaiserzeitlichen Festkalender ludi circenses. Diese fanden amletzten Veranstaltungstag, dem3. Mai, statt600. Dabei soll es sich, wieoft vermutet wurde, um die Hasen- undZiegenhetze gehandelt haben. Dieser Brauch stellte aber nicht notwendigerweise ein Element der Spiele dar, sondern gehörte vielmehr zuden Floralia601. Ferner istjene Hetze nurfürdie Kaiserzeit bezeugt602. Auch wird es

597 Liv. 41, 21, 11; Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 133. 598 M. G. Morgan (1990) 26. 30. April; 3. Mai; Fast. Caer., ebd., p. 66, zum28.– 599 Fast. Ven., Insc. It. XIII 2, p. 56, zum 1.– 3. Mai); 30. April (vgl. ebd., p. 76, die Konjekturen zum 1.– Fast. Maff., ebd., p. 75, zum28.– 30. April; 3. Mai; Fast. Praen., ebd., p. 133, zum 28.– Fast. Esq., ebd., p. 87, zum 1.– 247, zum 30. April –3. Mai. Vgl. W. W. Fowler (1899) 91; G. Philocalus, ebd., p. 245– Wissowa (1909 b) 2750; ders. (21912) 197; 455. –Bei demEintrag des Polemius Silvius, Insc. It. XIII 2, p. 267, zum27. April: Floria, scheint es sich umeinen Irrtum zuhandeln. Vgl. A. Degrassi, ebd., p. 451. 600 Fast. Ven., Insc. It. XIII 2, p. 56; Fast. Esq., ebd., p. 86; Philocalus, ebd., p. 247. 601 Vgl. oben die Argumente in Kap. III. 7. A. 602 Des weiteren wird für die ludi Florales gelten, wasfürdie vergleichbaren Einträge für die ludi Ceriales, Apollinares undMegalenses bereits ausführlich dargelegt werden konnte. Vgl. oben Kap. III. 4. B.; 5. B.; 6. B.

220

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

erst in dieser Zeit zudencircensischen ‚Spezialitäten‘gekommen sein, wieetwa den Elefanten, die der praetorische curator ludorum Galba, der spätere Kaiser, auf einem Seil tanzen ließ603. Sehr wahrscheinlich fanden die Bühnenaufführungen wiebei denludi Megalenses vor der aedes Florae auf dem Aventin statt. Augustin bezeugt, daß in Karthago die Darbietungen für die Göttin Caelestis, die er derFlora gleichstellt, ante ipsum .. delubrum stattfanden604. Ob für Flora aber auch ein sellisternium arrangiert wurde, wieesja Mater Magna Graeco ritu erhielt605, ist nicht bezeugt undkann nur vermutet werden. Offenbar fanden manche Inszenierungen in der Nacht statt. Ovid spricht nämlich von lumina, welche die nocturna licentia der Spiele begleiteten, undCassius Diogibt die fürunsere Begriffe zynische Anekdote, derpraetorische Spielgeber L. Caesianus habe demnachts ausdemTheater heimkehrenden Publikum durch 5000 kahlköpfige Sklaven heimleuchten lassen,

wasdergleichfalls barhäuptige Kaiser Tiberius demcurator ludorum nachsah606. Kurzum: Wie die in derNacht gegebenen ludi scaenici andenludi Tarentini von 249607 scheinen auch die nächtlichen Veranstaltungen für Flora ein besonderer Ausdruck des ritus Graecus gewesen zu sein. Ansonsten galten die szenischen Aufführungen selbst als ausgesprochen ausgelassen, wennnicht garobszön: Flora illa genetrix et sancta obscenitate ludorum bene curat ut arva florescant608. Darauf mußabschließend nocheingegangen werden. Offensichtlich bestanden dieszenischen Darbietungen vorallem ausderAufführung vonMimen609. Auffallend ist, daßsich die Schauspielerinnen ausProstituierten rekrutierten, die sich in lasziven Dialogen ergingen, unter demGejohle des Publikums sich entkleiden mußten unddas Schauspiel durch aufreizende Bewegungen anreicherten610. Bekanntlich haben demjüngeren Cato diese Dar-

603 Suet. Galb. 6, 1. Für 604 Aug. civ. 2, 26; J. A. Hanson (1959) 16; H. Jürgens (1972) 179 f.; vgl. 180 Anm. 6: „ eine Verbindung zwischen Caelestis undFlora könnte auch die Tatsache sprechen, daß . Floralia“zusprechen kommt“ Augustin imfolgenden Kapitel (II 27) ausdrücklich aufdie „ 605 Vgl. Kap. III. 6. B. 368; Cass. Dio 58, 19, 2. Vgl. noch Anth. Lat. 747, 3 p. 231 Buecheler – 606 Ov. fast. 5, 361– Riese –Lommatzsch I 2: Huius (sc. Florae) in adventum radiant de nocte lucernae. 607 Vgl. oben Kap. III. 2. A. 608 Arnob. 3, 23. Vgl. Ov. fast. 4, 946: scaena ioci morem liberioris habet; 5, 183: Mater, ades, 26 p. florum ludis celebranda iocosis; Mart. 1 pr.; Auson. 13, 23 (De Feriis Romanis), 23– 112 Prete; Aug. civ. 2, 27; cons. ev. 1, 33, 51; ep. 91, 5. 609 Dazuundzumfolgenden vgl. G. Wissowa (1909 b) 2751; ders. (21912) 197; J. Heckenbach, 61; E. Wüst, Mimos: De Nuditate Sacra Sacrisque Vinculis, (RGVV; 9, 3) Gießen 1911, 59– RE XV 2, 1932, 1747; H. Heiter, Die Soziologie der antiken Prostitution im Lichte des heidnischen undchristlichen Schrifttums, JbAC 3, 1960, 98; I. Mundle (1966–1969) 1127;

V. Vanoyeke, La Prostitution enGrèce et à Rome, (Collection Realia) Paris 1990, 94 f.; H. Leppin (1992) 26; 150 f.

610 Lact. inst. 1, 20, 10: nampraeter verborum licentiam, quibus obscenitas omnis effunditur,

exuuntur etiam vestibus populo flagitante meretrices, quae tunc mimarum funguntur officio et in conspectu populi usque ad satietatem inpudicorum luminum cumpudendis motibus detinentur. Vgl. Schol. in Iuv. 2, 6, 250, 1: ... ludi Florales, in quibus meretrices nudatis corporibus per varias artes ludendi discurrunt ..., sowie Tert. spect. 17, 3; Arnob. 7, 33.

7. Dieludi Florales

221

stellerinnen nicht gefallen. Als C. Messius, aed. pl. 55, sie auftreten ließ, habe ‚der Moralist‘dasTheater verlassen611. Selbst wenndiese Nachrichten die einzigen ausdrücklichen Belege für die republikanische Zeit darstellen612, darf man davon ausgehen, daßdiese weiblichen Mimen zumursprünglichen Programm der ludi Florales gehörten. Keineswegs spiegeln sie, wie Howard Hugh Scullard darlegte, „ einen zunehmend oberflächlichen und dem Ursprung unähnlichen An613wider. DieÜberlieferung ist sicherlich gerade indiesem Punkt selektiv. strich“ Aus rein quantitativer Sicht kann es nicht überraschen, daßeine durch die Kirchenväter repräsentierte Tradition überwiegt614, wobei die sogenannte heidnische Überlieferung nochnicht einmal vonderDetailfreudigkeit geprägt ist. Obes aber für die Aufführungen an den ludi Florales konkreter griechischer Vorbilder bedurfte615, ist fraglich. Mansollte Romin solchen Bräuchen durchaus eine gewisse Eigenständigkeit zuerkennen, denn die Göttin Flora scheint als Vegetationsgottheit mitderrömischen Prostitution ineinem engeren Verhältnis gestanden zu haben. So hatLactanz auchüberliefert, daßFlora eine Dirne gewesen sei, die das römische Volk zuihrem Erben eingesetzt habe, unter derBedingung, dashinterlassene Vermögen für die jährliche Ausrichtung von Spielen anläßlich ihres Geburtstags zuverwenden616. Selbstverständlich kann diese Tradition als solche 611 Val. Max. 2, 10, 8; Sen. ep. 97, 8; Mart. 1 pr.; MRR II 216. 612 Vgl. aber auchdasvondemMimographen D. Laberius (vgl. E. Wüst(1932) 1749) verfaßte Stück Hetaera (MRF frg. 65 f. p. 44 f.), daswohl andenludi Florales aufgeführt wurde. .. die Sitte ... 613 H. H. Scullard (1981/1985) 172. –Vgl. auch K. Latte (1960) 73 f. Anm. 1: „ geht schwerlich weit über das 1. Jh. hinauf ...“ . Dagegen spricht, neben anderen, im folgenden zudiskutierenden Gründen, schon dieBezeichnung desRitus als mospriscus bei Val. Max. 2, 10, 8. Vgl. J. Heckenbach (1911) 61, und implizit K. Th. Preuß, Phallische Fruchtbarkeits-Dämonen als Träger des altmexikanischen Dramas. Ein Beitrag zur Urgeschichte des mimischen Weltdramas, Archiv für Anthropologie N. F. 1, 1904, 179. 614 Vgl. zurBeurteilung derchristlichen Einschätzung derludi Florales die Bemerkungen bei I. Mundle (1966–1969) 1130 f.; H. Jürgens (1972) 86; 179 f. ιder Frauen an den attischen γ ία λ ο ρ ο 615 So sieht etwa F. Altheim (1931) 145, in den α χ ἰσ Haloen (vgl. dasvonE. Rohde, Unedirte Lucianscholien, dieattischen Thesmophorien und Haloen betreffend, in: ders., Kleine Schriften II: Beiträge zurGeschichte des Romans und der Novelle zur Sagen-, Märchen- undAlterthumskunde, Tübingen –Leipzig 1901, ND 367, publizierte Scholion zuLuk. dial. mer. 7, 4, dann Hildesheim –NewYork 1969, 365– 281 Rabe), andenen Prostituierte eine besondere Rolle spielten (z. B. Luk. dial. mer. p. 279– 1, 1, und 7, 4, selbst), eine Parallele zuder von Lact. inst. 1, 20, 10, bezeugten licentia verborum. –Ein ähnlicher Hinweis auch bei J. Heckenbach (1911) 59 f. Anm. 3. –Generell zuBedeutung undFunktion vgl. W. Rösler, Über Aischrologie imarchaischen undklassischen Griechenland, in: S. Döpp(Hrsg.), Karnevaleske Phänomene inantiken undnachantiken Kulturen undLiteraturen. Stätten undFormen der Kommunikation im Altertum I, 97. (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium; 13) Trier 1993, 75– 616 Lact. inst. 1, 20, 6: Flora cum magnas opes ex arte meretricia quaesivisset, populum scripsit heredem certamque pecuniam reliquit, cuius ex annuo faenore suus natalis dies celebraretur editione ludorum, quos appellant Floralia. Vgl. Schol. in Iuv. 2, 6, 250, 1, und zuFlora als meretrix Min. Fel. 25, 8; Cypr. idol. 4; Ps.-Aug. quaest. vet. et novi test. 114, 9 p. 307 Souter. –Bemerkenswert sind auch die Verse des spätantiken Carmen contra 114 p. 493 Mommsen: sola tamen gaudet Paganos, Cod. Par. Lat. 8084, 158 b, v. 112– meretrix te consule Flora, I ludorum turpis genetrix Venerisque magistra, / conposuit templum nuper cui Symmachus heres.

222

III. Die Ausweitung undAusgestaltung desöffentlichen Spielwesens

keinen Anspruch auf Historizität beanspruchen617, daallein die ablehnende HaltungderAutoren, diediese Anekdote mitteilen, Zweifel aufkommen läßt, dieGeschichte darüber hinaus ein entwickeltes Geldwesen voraussetzt. Selbst die Tradition über die meretrix Acca Larentia, die einen göttlichen Rang erhielt618, wird die Überlieferung nicht stützen können. Darin ist vielmehr eine tendenziöse Aitiologie zuerkennen619. Andererseits ist nicht zuleugnen, daßFlora ein weitverbreiteter Name unter Prostituierten war620. Selbst Pompeius soll seine geliebte Hetäre Flora durch ein Bildnis imCastor-Tempel geehrt haben621. Berücksichtigt

mandiese Erwägungen, erhält mandenEindruck eines weitaus engeren Zusammenhangs zwischen derrömischen Prostitution undderGottesvorstellung sowie

dem Kult der Flora.

Die Präsentation der Hetären an den Spielen verfolgte offenbar nicht nur uneaction stimulante surla fécondiszenische Zwecke oder warauchnicht bloß „ té de la nature“622. Tertullian weiß zuberichten: locus, stipes, elogium, etiam quibus opus non est, praedicatur, etiam (taceo de reliquis) quae in tenebris et in speluncis suis delitescere decebat, ne diem contaminarent623. Offensichtlich boten die meretrices ihre Dienste voroder besser: nach deneigentlichen ludi scaenici an. Dieses Phänomen kann indessen nicht mit der im Vorderen Orient und dann im griechischen Raum verbreiteten Sakralen Prostitution oder auch Tempelprostitution624 verglichen werden. In Rom sind die Hetären keinesfalls als Hierodoulen oder gar als Priesterinnen der Flora eingesetzt worden, wurde ihre Ausübung des Beischlafs oder anderer sexueller Praktiken niemals als Kult verstanden undging ihr Verdienst wohl kaum in dasTempelgut ein. Voneiner institutionellen Verschränkung kann keine Rede sein. Dennoch spricht einiges dafür, daßsich die Prostitution inRomamTempel derFlora massierte, wasdann auf die Spiele Auswirkungen hatte. Natürlich läßt sich diese Annahme nicht beweisen, doch könnte eine gewisse Konzentration derProstitution anderaedes Florae erklären, warum ausschließlich die ludi scaenici fürFlora vonmeretrices bestritten wurden, aber etwa die Aufführungen für Ceres nicht. Inwieweit sich darin jedoch ein plebejisches Moment widerspiegelt, wird nicht zuentscheiden sein. Moderne Moralvorstellungen, welche die –grob gesprochen –Laszivität 617 So aber P. Mingazzini, DuePretese Figure Mitiche. Acca Larentia e Flora, Athenaeum N.S. 165. 25, 1947, 159– 618 Gell. 7, 7, 6 f. 619 G. Wissowa (21912) 197 f.; I. Mundle (1966–1969) 1127; H. Jürgens (1972) 161. 620 Varr. sat. Men. frg. 136 p. 25 Astbury; Iuv. 1, 2, 49. Vgl. W. Schulze, ZurGeschichte lateinischer Eigennamen, Berlin –Zürich –Dublin 21966, 480 Anm. 7. –Vgl. noch zuFlora als 75; G. Dumézil derStadt RominderSpätantike Lyd. mens. 4, 30; 4, 73– μ α ικ ν ν τ ὄ ο α ό ἱερ (1966/1970) 270; I. Mundle (1966–1969) 1128. 5; 53, 2; F. Münzer, Flora 2: RE VI 2, 1909, 2749. 621 Plut. Pomp. 2, 3– 622 A. Piganiol (1923) 108.

623 Tert. spect. 17, 3. S. noch die bloße Erwähnung der ludi Florales ebd., 6, 2. 624 Vgl. etwa zudenAphrodite-Heiligtümern H.Herter (1960) 72 f., sowie injüngerer Zeit die reichhaltigen Belege undLiteraturhinweise bei W.Fauth, Sakrale Prostitution imVorderen 39; ders. –M.-B. vonStritzky, HieroduOrient undimMittelmeerraum, JbAC 31, 1988, 24– 82. lie: RAC XV, 1991, 73–

8. Zusammenfassung

223

gesellschaftlichen Lebens auf bestimmte Schichten eingrenzen, können für die Beurteilung antiker Verhältnisse nicht dienlich sein. Vielmehr fällt doch jene Verbindung in die Zeit derGroßstadtwerdung Roms, ein Prozess, der voneiner zunehmenden Ausbildung dergewerblichen Prostitution begleitet gewesen sein dürfte. Es kann nicht überraschen, daßschon zurZeit Cato des Älteren Bordelle in Rom unterhalten wurden625. Wenn aber die Nobilität eine Prostitution am Flora-Heiligtum zuließ, dann sind darin möglicherweise ordnungspolitische Absichten zuerkennen. Sicherlich diente diese Maßnahme auch derKontrolle eines gerade unter urbanen Verhältnissen ‚florierenden‘Gewerbes. Mit der Einrichtung derludi Florales stati(vi) warderdynamische Prozeß der Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens vorerst abgeschlossen. Flora, die alte mittelitalische Vegetationsgottheit, hatte spätestens 238 einen beachtenswerten Kult in Rom erhalten. Die Floralia, aus einer Mißernte und Versorgungskrise geboren, boten der Nobilität offenbar die geeignete Gelegenheit, etwaigen Unruhen derPlebs vorzubeugen, sie vielmehr auf die Ordnung der res publica Romana zu verpflichten. Undgleichfalls aus ordnungspolitischen Erwägungen wurde vielleicht eine Prostitution amTempel derGottheit toleriert. Doch von den vegetativen Riten jener Floralia, die auf Weisung der Sibyllinischen Bücher eingeführt worden undmitNahrungsmittelspenden andie unteren Schichten verbunden waren, sind die ludi für Flora strikt zutrennen. Ihrer göttlichen Hilfe mußte man sich von neuem versichern, als Mitte der 170er Jahre Mißernte und Pestilenz den römischen Staat bedrohten. Die Einrichtung der Spiele auf Rat derDecemvirn ist somit, wiein vorangegangenen Fällen, als eine religionspolitische Krisenmaßnahme anzusehen. Sie folgten, wiedie anderen ludi publici, demritus Graecus undbestanden ausszenischen Aufführungen vordem aventinischen Heiligtum derFlora. Dabei handelte es sich vorallem umnächtliche Mimen, imRahmen derer dieunter demSchutz Floras stehenden Prostituiertenweit mehrals ihre Schauspielkünste darbieten konnten. Mitdiesen Darbietungen von Staats wegen verfügte Romnunmehr über sechs Jahresspiele. Für den Zeitraum von nahezu einem Jahrhundert richtete die Nobilität keine weiteren statarischen ludi publici ein. Erst Sulla sollte erneut die Initiative ergreifen.

8. ZUSAMMENFASSUNG

Das öffentliche Spielwesen, das in der archaischen und frührepublikanischen Zeit erste klare Ritual- undOrganisationsformen ausgebildet hatte, trat mit der Einführung der ludi scaenici bald nach dem Ständeausgleich in eine neue Entwicklungsphase ein, deren enorme Dynamik bis in die erste Hälfte des 2. Jahrhunderts anhalten sollte. Nicht nurder Kanon der fakultativen undstatarischen ludipublici undderKreis dergöttlichen Adressaten wurden erheblich ausgeweitet, auch die Formen desKults derSpiele wurden ausgestaltet. DerRitus unterlag einer zunehmenden Hellenisierung. 35; Porph. adloc.; Ps.-Acro, adloc. p. 20 Keller. 625 Hor. s. 1, 2, 31–

224

III. Die Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens

ImJahre 364 fanddas Bühnenspiel durch etruskische Vermittlung Eingang in die alten ludi maximi/Romani, eine Ausgestaltung der ‚Liturgie‘, die sich anfangs aufrecht bescheidene Aufführungen beschränkte, jedoch eine große Entwicklung einleitete. Erst allmählich bildete sich unter demEindruck des Stegreifspiels der Magna Graecia eine Art vorliterarisches Theater in Rom heraus. Griechischer Einfluß sollte weiterhin für das stadtrömische Spielwesen bestimmend bleiben. Bei derVeranstaltung deraußerordentlichen ludi Tarentini von249 bediente sich der Senat, das verantwortliche Gremium bei derEinführung undHellenisierung der öffentlichen Spiele, der Sibyllinischen Bücher undsetzte damit –erstmals deutlich ausdenQuellen hervortretend –ein Instrument ein, dasdenritus Graecus sicherstellte. ImEindruck jenes katastrophalen Jahres im 1. Punischen Krieg versuchte die Nobilität durch die staatliche Übernahme undAusgestaltung eines spiellosen Gentilkultes für Dis Pater undProserpina derKrise zubegegnen (ohne zu ahnen, daßdereinst ein gewandeltes Verständnis vondiesen Spielen die ludi

saeculares hervorbringen sollte). Die neuen nächtlichen scaenici kamen somit einer religionspolitischen Krisenmaßnahme gleich, einer Konzeption, die seit geraumer Zeit denludi magni zugrundelag. Die ursprünglich vondenFeldherrn der Frühzeit veranstalteten Votivspiele hatte der Senat wohl bereits um300 als ein kultisches Mittel aufgegriffen, umin Krisensituationen die salus reipublicae wiederherzustellen. Konfrontierte doch das zunehmende militärische Engagement Roms in Italien, dann auch in Übersee mitNiederlagen undRückschlägen, die es mit Hilfe der höchsten Staatsgottheit zu bewältigen galt. Wenn es also geboten erschien, delegierte derSenat die Gelobung vonludi magni für I. O. M. andie Imperiumsträger. Undbald schon dürfte jene Versammlung denMagistraten festumrissene öffentliche Mittel für die Ausrichtung bereitgestellt haben, womit einFinanzierungsmodell etabliert worden war, dasinderFolgezeit aufdie anderen ludi publici übertragen wurde. Als aber Rom seine Interessen zunehmendauf dengriechischen Osten lenkte, dienten dieneuen Votivspiele sogar der Kriegsvorbereitung. Doch nicht nur die außerordentlichen Spiele von Staats wegen nahmen einen bemerkenswerten Aufschwung, auch denbislang einzigen regelmäßig öffentlich begangenen Spielen, denludi Romani, wurden neue ludi publici stati(vi) zurSeite gestellt. In weniger als 50 Jahren gliederte die Nobilität fünf weitere Jahresspiele in denFestkalender derrespublica Romana ein. Nicht in der frühen Republik, sondern am Vorabend des Hannibal-Krieges wurden die ludiplebeii unddieludi Ceriales eingerichtet. Angesichts derdrohenden Konfrontation mit Karthago schien es erforderlich, I. O. M. durch weitere Spiele, die im wesentlichen der ‚Liturgie‘der ludi Romani folgten undseit 220

aufdervonC. Flaminius neuangelegten Platzanlage veranstaltet wurden, günstig zu stimmen und die stadtrömische Bevölkerung auf kommende Belastungen vorzubereiten. Ähnliche Erwägungen dürften dieNobilität veranlaßt haben, auch den alten Kult der Ceres 220 oder 219 mit Spielen auszubauen, zumal eine Hungersnot die Dienste der Vegetationsgottheit unabläßlich machte undkriegsbedingte Versorgungseinbrüche zu erwarten waren. So hingen sich an die seit

spätarchaischer Zeit gefeierten Cerialia die ludi, welche sich offensichtlich auf scaenici beschränkten. Damit beschritt Romallerdings einen neuen Weg. Dermit

8. Zusammenfassung

225

der Einführung des szenischen Ritus im Jahre 364 eingeleitete Kultwandel verengte sich bei denneuen Spielen derfolgenden Jahrzehnte aufdiese griechischen Formen. Die vondenDecemvirn empfohlenen undzunächst als Votivspiele begangenen ludi Apollinares trugen sicherlich dazu bei, einer grassierenden religiösen Verunsicherung wirksam entgegenzutreten. Vor allem aber sollten die unter delphischem Einfluß stehenden und208 wegen einer Pest in die Statarität überführten szenischen Spiele für Apollo Roms Zugehörigkeit zurgriechischen Kulturgemeinschaft erweisen, ein Anliegen, das aufgrund des bedrohlichen Kriegsverlaufs dringlich erscheinen mußte. Ausdiesem Grund hatte die Nobilität noch 204 den Kult der Mater Magna nach Rom überführt. Die Beheimatung der Schutzgöttin derTrojaner undderen Nachfahren flankierte Roms Bündnispolitik imgriechischen Osten. Alsaber während derAuseinandersetzung mitAntiochos III. von Syrien antirömische Prophetien jene Zugehörigkeit in Frage stellten, antwortete der Senat auf diese gleichsam psychologische Kriegführung mit der Einrichtung der statarischen ludi Megalenses. Bewies doch der ritus Graecus dieser seit 191 vordempalatinischen Heiligtum derGroßen Göttermutter gegebenen Spiele, die scaenici undauch daseiner spezifischen Variante der griechischen Theoxenien nachgebildete sellisternium, Roms tiefe religiöse undkulturelle Verwurzelung indergriechischen Welt. UndwennmitderEinrichtung derludi Florales im Jahre 173 Mißernte undPestilenz abgewehrt werden konnten, dann wirdspätestens deutlich, daßdie ludipublici vielfältige Funktionen erfüllten, ein Phänomen, das einer näheren Betrachtung bedarf. Vor allem aber bleiben die tieferen Ursachen für die ungeheuer dynamische Entwicklung des öffentlichen Spielwesens erklärungsbedürftig.

IV. WESEN UNDFUNKTIONEN DER ÖFFENTLICHEN SPIELE IN DER MITTLEREN UNDSPÄTEN REPUBLIK In derbisherigen Untersuchung

wurde vorallen Dingen derBezug derSpiele zur Religionsübung herausgestellt. Veränderungen undNeuerungen wurden in der Regel auf ein gewandeltes Religionsverständnis zurückgeführt. Neue, vor allem griechisch-hellenistische Gottesvorstellungen führten zur Erweiterung des Ritus undveranlaßten die Einführung neuer ludipublici. Diese Ausweitung desöffentlichen Spielbetriebs in Romvollzog sich allerdings auf mehreren Ebenen. Nur vereinzelt konnte aufgrund derÜberlieferungssituation beobachtet werden, wann es zueiner Vermehrung derSpieltage kam. Gleichwohl dürfte voneiner sukzessiven Zunahme auszugehen sein. Andererseits wurden in einem ziemlich kurzen Zeitraum fünf weitere statarische ludi publici, die ludi plebeii, Ceriales, Apollinares, Megalenses undFlorales, eingerichtet. Diese Tatsache ist umso bemerkenswerter, als es vonspätarchaischer Zeit bis indasspäte 3. Jahrhundert nurdie ludi maximi bzw. Romani für Iuppiter Optimus Maximus gegeben hat. Nunerhielten auch andere Gottheiten ihre regelmäßigen Spiele. Religiöse Motive könnennicht der alleinige Grund gewesen sein, wieimEinzelfall schon angedeutet wurde. Gewiß hätte manCeres, Apollo, Mater Magna undFlora auch durch andere Riten ehren können. Apollo erfuhr seit 431 öffentlichen Kult, undunabhängig von denobligaten Opfern für Ceres, Mater Magna undFlora, hätte manes durchaus bei den Cerialia, Megalesia undFloralia bewenden lassen können. Insofern bleibt ungeklärt, weshalb für diese Gottheiten gerade Spiele eingerichtet worden sind. Doch nicht nur der Kanon der statarischen ludi publici wurde erweitert, ebenso die außerordentlichen Spiele, die ludi magni, die ludi Tarentini, die Spiele wegen der Ankunft der Großen Göttermutter im Jahre 204, dann die noch zu behandelnden feldherrlichen ludi votivi, schließlich die ludi ob dedicationem aedis, haben denVeranstaltungsbetrieb in Rommaßgeblich ausgeweitet undmitbestimmt. Mitdieser Ausweitung desSpielwesens geht eine rituelle Ausgestaltung einher. Derquantitativen Entwicklung steht eine qualitative Akzentuierung zur Seite, die durch die Übernahme griechischer Formen gekennzeichnet

ist.

An einige grobe Merkmale der Hellenisierung der römischen Spiele sei erinnert. Schon die ludi maximi bzw. Romani galten einem voneiner etruskischgriechischen Anthropomorphisierung derGottesvorstellung beeinflußten I. O. M. Dieser Gottheit sollten auchdieludimagni undplebeii gelten. Auchdenweiteren ludi lagen griechische bzw. hellenistische Gottesvorstellungen zugrunde1. Dis Pater undProserpina, denen während des 1. Punischen Krieges die ludi Tarentini 1

Der Verständlichkeit halber wird im folgenden für „griechisch und/oder hellenistisch“ griechisch“verwendet. einfach das Attribut „

228

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

veranstaltet wurden, waren griechische Gottheiten. Und möglicherweise galten dieludi Ceriales sogar einer vonDemeter-Vorstellungen beeinflußten Ceres. Auf denbei denludi Apollinares verehrten Apollo hatderdelphische Gott konkreten Einfluß genommen. Schließlich ehrten die ludi Megalenses eine hellenisierte

anatolische Muttergottheit. Besonders augenfällig ist jedoch, daß die Einführung neuer ludi publici aufgrund der Konsultation der libri Sibyllini vorgenommen wurde. Entscheidend amEinfluß dieses modus operandi ist die Empfehlung des ritus Graecus. Eine bloße Feststellung undBeschreibung dieser Phänomene ist nicht ausreichend. Gerade inderjüngeren Forschung wurde dieFrage nachdenDimensionen der Hellenisierung Roms aus guten Gründen neugestellt2. Auch die römischen Spiele gehören in diesen Zusammenhang3. Inwieweit sie jedoch tatsächlich, gemessen an ihrem Ritus, einen griechischen Charakter aufwiesen undwelche Bedeutung eine Hellenisierung desöffentlichen Spielwesens in Romhatte, konnte in der bisherigen Untersuchung nur für den Einzelfall untersucht bzw. angedeutet werden. AberdieFrage nach demWesen derSpiele berührt dienachderen etwaigen Funktionen. Verbirgt sich hinter derHellenisierung derludipublici eine religions- und kulturpolitische Absicht, und, wenn ja, erfüllte die griechische Ausprägung der römischen Veranstaltungen bestimmte Aufgaben? Inwieweit beeinflußten diese ‚griechischen‘ Spiele das Selbstverständnis, die Identität der römischen Gemeinschaft? Wurden vielleicht auch aus diesem Grund neue ludi publici stati(vi) eingerichtet? So ist zuüberlegen, welche grundsätzlichen inneren wie äußeren Momente dendynamischen Prozeß derAusgestaltung undAusweitung der römischen Spiele herbeigeführt und gefördert haben. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der Ausbau des öffentlichen Spielwesens den Aufstieg Roms zur führenden Macht im Mittelmeerraum begleitet hat undauf eine doch wohl bewußte Entscheidung der res publica Romana zurückgeht. Verantwortlich waren ja nicht allein dieMagistrate undPriester, sondern vorallem derinstitutionelle Mittelpunkt derNobilität, derSenat, dereine Befragung derSibyllinischen Bücher durch die Decemvirn autorisierte unddamit den ritus Graecus initiierte

2

3

Vgl. etwa T. Hölscher, Römische Nobiles undhellenistische Herrscher, in: Akten des XIII. 84; R. Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie Berlin 1988, Mainz 1990, 73– 438; MacMullen, Hellenizing the Romans (2nd Century B. C.), Historia 40, 1991, 419– insb. die Arbeiten vonE. S. Gruen, Studies inGreek Culture andRoman Policy, (Cincinnati Classical Studies. N. S.; 7) Leiden –New York –København –Köln 1990 (dazu L.-M. 134); Gruen, Culture andNational Identity in Republican Günther, Gnomon 66, 1994, 131– Rome, (Cornell Studies in Classical Philology; 52) Ithaca –New York 1992 (dazu D. 173); Gruen, Cultural Fictions and Cultural Identity, TAPhA Kienast, HZ260, 1995, 171– 14; H.-J. Gehrke, Römischer Mos undgriechische Ethik. Überlegungen zum 123, 1993, 1– Zusammenhang von Akkulturation und politischer Ordnung im Hellenismus, HZ 258, 622; G. Vogt-Spira, Die Kulturbegegnung Roms mitdenGriechen, in: M. Schu1994, 593– ster (Hrsg.), DieBegegnung mitdemFremden. Wertungen undWirkungen inHochkulturen 33. vomAltertum bis zurGegenwart, (Colloquia Raurica; 4) Stuttgart –Leipzig 1996, 11– Die kleinere, aufgrund des Titels vielversprechende Arbeit von N. B. Crowther, Greek 273, beschränkt sich allerdings aufsporthiGames in Republican Rome, AC52, 1983, 268– storische Fragen der ludi circenses.

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

229

wiesanktionierte undindemdieEinrichtung neuer Jahresspiele diskutiert wurde. Vondaher mußgefragt werden, ob nicht einengerer Zusammenhang herzustellen ist zwischen der tiefgreifenden Entwicklung imöffentlichen Spielwesen undder Eigenart der Nobilität, derjenigen Führungselite, die von einem gewandelten adligen Selbstverständnis geprägt war, das nicht ohne Folgen für die ReligionsundKulturpolitik bleiben konnte. Allerdings hängt damit die Frage nach Sanktion und Reglementierung der Ausgestaltung und Ausweitung der ludi publici zusammen. Ist nämlich in der Tat eine spezifische Mentalität für den dynamischen Ausbau maßgeblich, sind Freiraum undGrenzen des Anspruchs undGestaltungswillens der individuellen Träger jener Dynamisierung des öffentlichen Spielwesens näher zu bestimmen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Probleme soll im folgenden der Bogen vonder mittleren zur späten Republik geschlagen werden. So ist schließlich zu überlegen, ob es nicht sogar zu einem Funktionswandel gekommen ist, nämlich inwieweit die zu konkretisierende Steigerung des Aufwandes durch die spätrepublikanischen curatores ludorum auf eine ‚Säkularisierung‘weist. 1. ‚GRIECHISCHE‘ SPIELE IN ROM: ZUR RELIGIONS- UND KULTURPOLITIK DER NOBILITÄT

DieEinführung neuer ludipublici unddieFunktionserweiterung desöffentlichen Spielwesens vollzog sich innerhalb weniger Jahrzehnte. Die zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts nahm dabei eine besondere Stellung ein. In diesem 3. Jahrhundert konnte sich bekanntlich die Nobilität als neue römische Führungsschicht vollends durchsetzen. Unabhängig von der in jüngerer Zeit erneut entstandenen Kontroverse über die Bedeutung, einen etwaigen Wandel unddie Grenzen des Begriffs nobilitas4, konstituierte sich die Zugehörigkeit zur Gruppe der nobiles im weiteren Sinne über das öffentliche Amt, über die Magistratur5. Von daher 4

5

17, zur Kritik an M. Gelzer, Vgl. v. a. P. A. Brunt, Nobilitas andNovitas, JRS 72, 1982, 1– Die Nobilität der römischen Republik, Leipzig –Berlin 1912; jetzt in: ders., Kleine Schrif135; jetzt als: Gelzer, Die ten I, hrsg. v. H. Strasburger u. Ch. Meier, Wiesbaden 1962, 17– Nobilität derrömischen Republik. Die Nobilität derKaiserzeit, m.einem Vorwort u.Ergänzungen zurNeuausgabe v. J. vonUngern-Sternberg, (Teubner-Studienbücher. Geschichte) 120. S. dann auch D. R. Shackleton Bailey, Nobiles andNovi ReconsideStuttgart 21983, 1– 260, unddenForschungsüberblick unddie Diskussion bei L. A. red, AJPh 107, 1986, 255– Burckhardt, The Political Elite of the Roman Republic: Comments on Recent Discussion of 99. –Zur Kritik an Gelzers the Concepts Nobilitas andHomo Novus, Historia 39, 1990, 77– These, insb. 42, nobilitas eigne allen Nachkommen derConsuln, vgl. schon die überzeugenden Untersuchungen von A. Afzelius, Zur Definition der römischen Nobilität in der Zeit 94, und: Zur Definition der römischen Nobilität vor der Zeit Ciceros, C&M 1, 1938, 40– 200. Ciceros, C&M 7, 1945, 150– Etwa D. Kienast, Cato derZensor. Seine Persönlichkeit undseine Zeit, miteinem Abdruck einiger Redefragmente Catos als Anhang, Darmstadt 1979 (NDder 1954 erschienenen 1. Aufl., umein bibliographisches Nachwort erweitert), 25; D. Earl, The Moral andPolitical Tradition of Rome, (Aspects of Greek andRoman Life) London –Southampton 1967, ND London 1984, 12 f.; J. Bleicken, Die Nobilität der römischen Republik, Gymnasium 88,

230

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

läßt sich cumgrano salis die Nobilität als ein ‚Amtsadel‘ begreifen, eben in be-

wußter Absetzung von dem alten ‚Geblütsadel‘ des Patriziats. Da sie sich zunächst ausdemZusammenwachsen desPatriziats mitderSpitze derPlebs rekrutierte, war die Nobilität darauf angewiesen, ihren Führungsanspruch durch Leistungen zu legitimieren. Verknappt läßt sich somit infolge ihrer Entstehungsgründe die neue patrizisch-plebejische Elite als prinzipiell offene, nicht etwa als Stand formierte Adelsgruppe, schließlich als amts- undleistungsorientierte Führungsschicht beschreiben6. Damit ging die Entwicklung eines umfassenden neuen Selbstverständnisses einher7.

A. ZurMentalität derrömischen

Führungsschicht

In der Bewährung lag die Heiligung des sozialen Aufstiegs der neuen Elite. Insofern wardie Leistungsfähigkeit, römisch gesprochen noch amehesten die virtus, der Oberbegriff für alle guten Eigenschaften eines Mannes, das vielleicht eigentliche Wesensmerkmal dernobilitas8. Natürlich setzte diese Art Tüchtigkeit eine Bereitschaft zuihr voraus9, jedenfalls sollten Leistungsbereitschaft und-fähigkeit für die neue Aristokratie konstitutiv bleiben. Gleichwohl dürfte schon früh die Herkunft als weiterer Eckpunkt der Zugehörigkeit verstanden worden sein10. Über die nobilitas eines Mannes entschied nämlich nicht nurdie eigene Bekleidung höherer Ämter, auch die Abstammung vonMagistraten entwickelte sich zum Kriterium für eine Zugehörigkeit und unterstrich als commendatio

6

7 8

9

10

249; 251; K.-J. Hölkeskamp, Die Entstehung der Nobilität. Studien 1981, 239; 241; 247– zursozialen undpolitischen Geschichte derRömischen Republik im4. Jhdt. v. Chr., Stuttgart 1987, 204. Diese Amtsorientierung und Leistungsbezogenheit sind wiederholt erörtert worden. Vgl. 30, undimÜberblick K.-J. Hölkeskamp (1987) insb. 206– etwa D. Kienast (1954/1979) 27– 213, mit reichen Literaturhinweisen. 240. Zur Bedeutung dieses Phänomens für Vgl. dazu insb. K.-J. Hölkeskamp (1987) 204– das Verständnis der politischen Kultur der römischen Republik s. auch mit Recht ders., Gnomon 66, 1994, 338 f. Vgl. etwa Cic. ep. ad A. Hirtium, frg. 3 p. 162 f. Purser: Cumenim nobilitas nihil aliud sit quamcognita virtus, ...; dann Sall. Iug. 85, 25: quod ex aliena virtute sibi adrogant, id mihi ex mea non concedunt, scilicet quia imagines nonhabeo et quia mihi nova nobilitas est, quamcerte peperisse melius est quamacceptam conrupisse. –Zurvirtus als einem Oberbe653; Lucil. v. 1326–1338 p. 91 f. Marx = v. 1196–1208 p. griff s. nur Plaut. Amph. 648– 392 Warmington. 390– Vgl. die ansprechende Formulierung vonU. Knoche, Derrömische Ruhmesgedanke, Philologus 89, 1934, 114; jetzt in: ders., VomSelbstverständnis derRömer. Gesammelte Aufsätze, anläßlich des60. Geburtstages am5.9.1962 hrsg. v. F. Bömer u. H.J. Mette, (Gymnasium.Beihefte; 2) Heidelberg 1962, 23; jetzt in: H. Oppermann (Hrsg.), Römische WertbeWir dürfen sie (sc. die virtus) nicht in unserem griffe, (WdF; 304) Darmstadt 1967, 434: „ Sinne als eine moralische Qualität denken, sondern als die Fähigkeit, für das Staatsganze . etwas Tüchtiges zuleisten, unddie Bereitschaft dazu“ Cato, frg. 66 p. 159 Kienast = ORF2 frg. 58 p. 27 = Gell. 10, 3, 17: ... quid illos, bono genere gnatos, magna virtute praeditos ...; L. Calpurnius Piso, HRRI2frg. 27 p. 132 f. = Gell. 7, 9, 4. 2–

1.‚Griechische‘Spiele inRom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

231

maiorum denStatus11. Daallerdings die Abstammung immer derRechtfertigung durch eigene Leistungen bedurfte12, wird die Erblichkeit der Nobilität in der Überspitzung der Leistungsorientierung bis zu einem gewissen Grade wieder negiert13. Erschließt sich doch diese Erblichkeit gleichsam stichwortartig als für den jungen nobilis förderliche, aber auch verbindliche maiorum virtutum gloria14. Wenn trotzdem die Leistungsbereitschaft auch der Rechtfertigung der durch die Herkunft gegebenen Position diente, so verfolgte sie nicht minder ihre Bestätigung durch die öffentliche Anerkennung unddurch die Verleihung eines öffentlichen Amtes als praemium virtutis; bezeichnenderweise wurden beide Komponenten mit einem Begriff, mithonos, belegt15. Damit brachte dernobilis die aufgrund seines Herkommens verlangte Anerkennung durch die Gesellschaft mit seiner Geltung, seiner dignitas16, in Einklang. Nun stand der Weg offen, durch erneute Leistungen der erworbenen undder von außen herangetragenen dignitas zu entsprechen, andererseits sich für einen weiteren gradus dignitatis, d. h. für ein höheres Amt17 zuempfehlen.

2, 37, 100. 11 Etwa Cic. leg. agr. 2, 36, 100– 12 Vgl. insb. CIL I22, 15 = ILS 6 = ILLRP2 316: Virtutes generis mieis moribus accumulavi, | progeniem genui, facta patris petiei. |Maiorum optenui laudem utsibei meesse creatum | laetentur ...; dazu die Bemerkungen vonD. Kienast (1954/1979) 28 f.; dannetwa Naev. v. 90 f. p. 102 Warmington = Nr. 30 frg. 12 p. 222 Marmorale2: Primum ad virtutem ut redeatis, abeatis ab ignavia, / domipatres utcolatis potius quamperegri probra; Plaut. Trin. 646: atque honori posterorum tuorum ut vindex fieres, / tibi paterque 659, insb. 644– 642– avosque facilemfecit etplanam viam/ ad quaerundum honorem ... . 13 Vgl. v.a. Cic. Pis. 1, 2; bedingt Mur.8, 17.–Freilich mußbetont werden, daßsich eine derartige Einschätzung aus der Perspektive des homo novus Cicero ergibt, eben weil er bekanntlich von keiner virtus maiorum profitieren, sondern sich nur aus eigener Kraft und Leistung profilieren konnte. ZuCiceros Einschätzung vgl. etwa dieknappen Bemerkungen von D. Earl (1967) 47 f.; 50 f. S. noch die Kritik an der Erblichkeit der nobilitas bei dem homo novus Cato, Dicta Memorabilia, frg. 33 p. 102 Jordan = Plut. Cato Mai. 11, 3, oder implizit ebd. 1, 2; dazu D. Kienast (1954/1979) 31; K.-J. Hölkeskamp (1987) 207; L. Schumacher, Libertas: Rezeption, Verständnis undNutzung römischer Freiheitssymbolik inder Neueren Geschichte, in: E. Gabba –K. Christ (Edd.), Römische Geschichte undZeitgeschichte inderdeutschen unditalienischen Altertumswissenschaft während des 19. und20. Jahrhunderts II: L’Impero Romano fra Storia Generale e Storia Locale, (Biblioteca di Athenaeum; 16)Como 1991, 305. 429. 14 Z. B. Cic. Planc. 27, 67; off. 1, 33, 121; dazu U. Knoche (1934/1967) 427– 15 Vgl. zumSchluß des Grabelogiums auf Cn. Cornelius Scipio Hispanus, pr. 139 (MRR I 482): stirpem nobilitavit honor (CIL I2 2, 15 = ILS 6 = ILLRP2 316; vgl. oben), die Bemerkungen vonD. Kienast (1954/1979) 29 m. 140 Anm. 25. S. auch K.-J. Hölkeskamp (1987) 210 f. –Diese ambivalente Konnotation dürfte Cic. rep. 3, 28, 40 = Lact. inst. 5, 18, 4, gewissermaßen auf die Formel gebracht haben, wenn er sagt: vult ... paene virtus honorem, nec est virtutis ulla alia merces. 16 K.-J. Hölkeskamp (1987) 212 f.; L. Schumacher (1991) 304 f. 17 Zudieser Bedeutung vgl. Cic. fam. 10, 6, 2: Crede igitur mihi, Plance, omnis, quos adhuc gradus dignitatis consecutus sis (es autem adeptus amplissimos), eos honorum vocabula habituros, nondignitatis insignia, nisi te cumlibertate populi R. et cumsenatus auctoritate coniunxeris.

232

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Neben virtus, honos unddignitas illustrieren auchweitere Wertvorstellungen der Nobilität, wie etwa laus, gloria, fides und auctoritas18, die gewandelte kol-

lektive Mentalität. Dasinnere Zentrum dieses Wertehorizontes liegt allerdings in demskizzierten Leistungsethos. Daß schließlich dieses Selbstverständnis schon im 3. Jahrhundert ausgebildet war, belegen die bereits erwähnten ScipionenInschriften, in denen das skizzierte Bild der Ideale als eine Art Tugend- bzw. Wertekatalog entgegentritt19. Aber nicht nur dieses Leistungsethos, das in der Ausfüllung derMagistratur undseinem beständigen Bemühen umdie respublica seine Orientierungspunkte erhielt, ist zu beachten, auch die Aufgeschlossenheit gegenüber der griechischen Kultur ist als zweites bestimmendes Merkmal des neuen Selbstverständnisses derpatrizisch-plebejischen Elite hervorzuheben. Möglicherweise resultierte gerade aus der Leistungsorientierung als Leistungsbereitschaft eine besondere Flexibilität undOffenheit, die eine Rezeption des Griechischen gefördert haben dürfte. So könnten in einigen cognomina Inauffallende Erdizien für eine Aufgeschlossenheit vorliegen, denn es ist eine „ scheinung“ , daßgriechische Namen gegen Ende des4. Jahrhunderts bei manchen Nobilitätsfamilien auftauchen20. Das cognomen Philo etwa führte Q. Publilius, cos. 339, 327, 320 und315; Sophus ist für P. Sempronius, cos. 304, undseinen Sohn, cos. 268, bezeugt21. Auch das Buch Sententiae des Ap. Claudius Caecus, cens. 312, läßt griechisches Gedankengut erkennen; der Ausspruch: fabrum esse suae quemque fortunae, dürfte aufPhilemon oder auchMenander zurückgehen22. Bemerkenswert ist dann ein saturnischer Vers im Grabelogium auf L. Cornelius Scipio Barbatus, cos. 298, wo es heißt: quoius forma virtutei parisuma | fuit23. Die Hervorhebung der (schönen und/oder kräftigen?) Gestalt, die mit der virtus ist wohl schon ein Einfluß des Griechischen“24. in enge Beziehung gesetzt wird, „ Gleichwohl bedurfte derpermanent durch Leistungen zulegitimierende Führungsanspruch der öffentlichen Hervorhebung25. Schließlich vergab derpopulus die honores, die Ämter, die vor allem nobilitas verliehen und wiederum den Bezugsrahmen abgaben, den ererbten Status unter Beweis zu stellen. Insofern drängte das amts- undleistungsorientierte Selbstverständnis notwendigerweise nach angemessener und eindringlicher Darstellung. Die Zurschaustellung der 217. 18 Dazu im Überblick K.-J. Hölkeskamp (1987) 209– 19 Vgl. oben Kap. II. 4. C., sowie die vorherigen Anm. 20 H. Solin, Beiträge zur Kenntnis der griechischen Personennamen in Rom, (Commentatio91, die Fülle anBeispienes Humanarum Litterarum; 1971, 48) Helsinki 1971, 87; vgl. 87– len. Vgl. generell E. S. Gruen (1992) 227. 21 Philo: MRR I 137; 145; 152; 156. –Sophus: I 167; 199. 3 p. 12 f.; MRR I 160; F. Stoessl, Die Sententiae 22 Buch: Ap. Claudius Caecus, FPL3 frg. 1– 23. – Ausspruch: frg. 3 p. 13 = Sall. des Appius Claudius Caecus, RhM N. F. 122, 1979, 18– ep. 1, 1, 2; Stoessl, 22. 23 CIL I2 2, 6/7 = ILS 1 = ILLRP2 309 = Röm. Inschr. 232 Nr. 162; MRR I 174. 24 D. Kienast (1954/1979) 28. Vgl. A. Degrassi, ILLRP2 p. 178. 25 Dieser Sachverhalt mag bereits bei Livius Andronicus in Anlehnung an den Aias des Sophokles (1266 f.) formuliert gewesen sein. Vgl. v. 16 f. p. 8 Warmington = v. 16 f. p. 61 Carratello, aus dem Stück Aiax Mastigophorus: Praestatur laus virtuti, sed multo ocius / verno gelu tabescit.

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik der Nobilität

233

Leistungen undder Aufgeschlossenheit gegenüber der griechisch-hellenistischen Kultur sowie die schon früh entwickelten Techniken der Statusdemonstration sind in jüngerer Zeit von der Forschung verstärkt behandelt worden26. Auf der Suche nach Möglichkeiten derSelbstdarstellung wurden zunehmend verschiedene Felder besetzt. Auf welch wirkungsvolle Weise die maiorum virtutum gloria öffentlich demonstriert werden konnte, belegen etwa die Begräbnisrituale. In der Leichenrede, derlaudatio funebris, fandnicht allein derVerstorbene Erwähnung, auch die Taten weiterer maiores wurden in Erinnerung gerufen27. Diese in der Rede vermittelte gloria maiorum wurde in derpompa funebris bekanntlich augenfällig in Szene gesetzt, ein Moment, das schon Polybios hervorgehoben hatte28. Die Einführung der ludi funebres bei den Begräbnisritualen fällt damit zusammen. Seit den ersten Gladiatorenspielen anläßlich der Bestattung des M. Iunius Pera im Jahre 264 wurde der Aufwand nach undnach gesteigert. Immer mehrGladiatoren kämpften gegeneinander, schließlich wurde dasProgramm der ludifunebres sogar umdramatische Aufführungen erweitert29. Überhaupt eigneten sich visuelle Mittel im besonderen Maße für die Selbstdarstellung der Nobilität, wie Tonio Hölscher anderKunstentwicklung dermittleren Republik, an der Entstehung einer Repräsentationskunst, sehr anschaulich belegen konnte30. So 357; 26 T. Hölscher, Die Anfänge römischer Repräsentationskunst, MDAI(R) 85, 1978, 315– ders., Die Geschichtsauffassung in der römischen Repräsentationskunst, JDAI 95, 1980, 281; ders., Die Bedeutung der Münzen für das Verständnis der politi321, hier: 269– 265– schen Repräsentationskunst der späten römischen Republik, in: T. Hackens –R. Weiller (Éds.), Actes du 9èmeCongrès International de Numismatique I, Berne, Septembre 1979, (Association Internationale des Numismates Professionnels; 6) Louvain-la-Neuve –Lu84; H. Chantraine, Münzbild und 282; Taf. 34; Hölscher (1990) 73– xembourg 1982, 269– Familiengeschichte in der römischen Republik (m. Tafeln XXIII undXXIV), Gymnasium 545; C. J. Classen, Virtutes Romanorum nach dem Zeugnis der Münzen 90, 1983, 530– 131; jetzt in: ders., Die Welt 279; Taf. 118– republikanischer Zeit, MDAI(R) 93, 1986, 257– der Römer. Studien zu ihrer Literatur, Geschichte undReligion, unter Mitwirkung v. H. Bernsdorff hrsg. v. M. Vielberg, (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte; 61; Taf. 1–14; L. Pietilä-Castrén, Magnificentia Publica. 41) Berlin –New York 1993, 39– The Victory Monuments of theRoman Generals intheEraof thePunic Wars, (Commenta224; tiones Humanarum Litterarum; 84) Helsinki 1987; K.-J. Hölkeskamp (1987) 219– 240; ders., Conquest, Competition andConsensus. Roman Expansion in Italy and the 232– 30. Rise of the Nobilitas, Historia 42, 1993, 26– 27 Pol. 6, 54, 1f. –Zurlaudatio funebris vgl. W.Kierdorf, Laudatio Funebris. Interpretationen und Untersuchungen zur Entwicklung der römischen Leichenrede, (Beiträge zur klassischen Philologie; 106) Meisenheim amGlan 1980. 9. S. noch Diod. 31, 25, 2 = Phot. 244 (383 a) p. 144 Henry. Vgl. etwa Pol. 6, 28 Pol. 6, 53, 6– ). –Zur pompa funebris vgl. mit reichen Belegen und μ α έα ); 6, 53, 9 f. (θ ψ ιν 53, 3 (ὄ 1985, und K.-J. Hölkeskamp (1987) Literatur F. Bömer, Pompa 1: RE XXI 2, 1952, 1980– 224. 222– 29 264: Val. Max. 2, 4, 7; Liv. per. 16; Auson. 18 (Griphus Ternarii Numeri), 36 f. p. 155 Prete; Serv. Aen. 3, 67. –Steigerung des Aufwandes: Liv. 23, 30, 15, z. J. 216 (22 Gladiatorenpaare, drei Tage dauerten die Kämpfe); 31, 50, 4, z. J. 200 (25 G.; vier T.); 39, 46, 2, z. J. 183 (120 G.; drei T.); 41, 28, 11, z. J. 174 (nur 37 G.; drei T., dafür aber viertägige ludi scaenici); zur Steigerung vgl. G. Ville, La Gladiature en Occident des 46. Origines à la Mort de Domitien, (BEFAR; 245) Rome 1981, 42– 30 Vgl. neben den bereits genannten Arbeiten insb. den grundlegenden und instruktiven

234

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

lassen etwa die Beuteweihungen in Verbindung mitderErrichtung vonEhrenstatuen den Mentalitätswandel erkennen. Zwei prägnante Beispiele seien genannt: Im Jahre 293 oder 272 weihte derConsul Sp. Carvilius Maximus eine aus Samniten-Rüstungen gefertigte Kolossalstatue Iuppiters auf demCapitol undsetzte ein Bildnis seiner Person daneben. Ein gewissermaßen umgekehrter Fall dürfte im Falle des C. Duilius, cos. 260, vorliegen: Ander Säule seiner Statue wurden die Schiffsschnäbel der von ihm bei Mylae besiegten karthagischen Flotte installiert31. Mit diesen Beuteausstellungen wurde Roms militärischer Erfolg regelrecht vor Augen gestellt. Aber auch dereinzelne wurde durch die in Verbindung

mit diesen Denkmälern arrangierte Statuenerrichtung entsprechend überhöht. Gleichzeitig dürfte in diesen Maßnahmen die Aufgeschlossenheit derNobilität gegenüber demGriechischen zumAusdruck gekommen sein, denn griechische Vorbilder für diese Beuteanatheme und für die Ehrenstatuen der siegreichen aktive Feldherrn sind ohne weiteres auszumachen. Dabei dürfte es sich umeine „ 32handeln. Rezeption“ DieNobilität war, wiediebisherigen Ausführungen zeigen sollten, schon seit dem späten 4. Jahrhundert für griechische Einflüsse offen undpräsentierte ihr adliges Selbstverständnis ineinem griechischen Gewande. Die neue Elite könnte sich auf diese Weise sogar gegenüber der alten Führungsschicht profiliert und von ihr abgegrenzt haben33. Durch die schnell voranschreitende Expansion des römischen Staates seit denSamniten-Kriegen ergaben sich vielerlei Berührungen mit dergriechischen Welt –unddamit neue Anreize füreine weitere Rezeption. Gerade dasTheaterwesen derMagna Graecia undSiziliens wirdeinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. Doch nicht nur die römische Elite, auch die unteren Schichten kamen im Krieg gegen Tarent undPyrrhos, dann im 1. Punischen Krieg in einen engeren Kontakt mitdergriechischen Theaterkultur.

B. Die Einführung undAusweitung derdramatischen

Aufführungen

Natürlich hatten die 364 in Romeingeführten ludi scaenici vonAnfang anunter griechischen Einflüssen gestanden. Es sei an die oskisch-kampanische Atellane erinnert, die ihrerseits von der unteritalischen und sizilischen Phlyakenposse 357; zudiesem Komplex s.jetzt auchdie wichtigen Ausführungen von Aufsatz (1978) 315– 182 („ Art and 94; 131– ), hier insb.: 86– Art andCivic Life“ E. S. Gruen (1992) 84–130 („ ). Ideology“ 31 Carvilius: Plin. nat. 34, 7 (18), 43; MRR I 180; 197; T. Hölscher (1978) 323 f.; 340; G. Lahusen, Untersuchungen zurEhrenstatue in Rom. Literarische undepigraphische Zeugnisse, (Archaeologica; 35) Roma 1983, 82. –Duilius: Plin. nat. 34, 5 (11), 20; Serv. georg. 3, 29; MRR I 205; Hölscher, 322 f.; 340; Lahusen, 69; 83; L. Pietilä-Castrén (1987) 30. Vgl. noch die frühkaiserzeitliche Abschrift des inschriftlichen elogium CIL I2 2, 25 = ILS 65 =

ILLRP2 319. 32 T. Hölscher (1978) 351. Vgl. noch ders. (1990) 74 f. 33 Vgl. auch T. Hölscher (1978) 356, zurpolitischen Repräsentationskunst der mittleren Republik: „ Man kann vermuten, daß solche öffentlichen Denkmäler zur Stabilisierung und . Abgrenzung des neuen Amtsadels einiges beigetragen haben“

1.‚Griechische‘Spiele inRom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

235

beeinflußt war34. Bekanntlich sollte dasrömische Theater noch füreinige Zeit auf der vorliterarischen Stufe stehenbleiben. Das literarische Drama aber, das sich vonAthen überdiegriechische Welt ausgebreitet hatte, hatte längst seinen festen Platz in denwestgriechischen Poleis. Allein die Kunst, hier vorallem die Vasenmalerei, bezeugt, daßschon fürdas4. Jahrhundert voneiner höher entwickelten Theaterkultur in den unteritalischen und sizilischen Zentren auszugehen ist35. Bereits in Neapel, wohl der ersten griechischen Stadt, mit der Rom 326 ein Bündnis geschlossen hatte36, dürfte maneinen Einblick in die griechische Bühnenpraxis erhalten haben. In Rhegion wurde einTheaterbau freigelegt, dermöglicherweise gegen Ende des4. Jahrhunderts datiert; die dort wohl schon ansässigen Dionysos-Techniten sprechen für ausgeprägtere Inszenierungen37. Diese Kultvereine waren mehr als bloße Standesorganisationen von Dichtern, Schauspielern, Musikern undanderen Theaterleuten, sie waren in gleicher Weise geistige Zentren, in denen die Texte derAttischen Tragödie undKomödie gepflegt wurdenunddie auch als Wandertruppen dasgriechische Drama weit verbreiteten38. AuchmitTarent, dempolitischen undgeistigen Zentrum derMagna Graecia, gab es wohl schon weitergehende Kontakte, diesich nicht aufmilitärische Konfrontationen und den Fahrtgrenzenvertrag von 303/302 (?) beschränkten39. Tarent feierte wie Athen die Dionysia mit dramatischen Inszenierungen, undum 300 dürfte ein angemessener Bauangelegt worden sein40. So wird sich nicht erst 282

34 Vgl. oben Kap.III. 1., undzumfolgenden ausderreichen Literatur etwaM.Bieber, TheHistory of theGreek andRoman Theater, Princeton, NewJersey 21961, 148; T. B. L. Webster, Griechische Bühnenaltertümer, (Studienhefte zurAltertumswissenschaft; 9) Göttingen 1963, 57; J. Blänsdorf, Voraussetzungen und Entstehung der römischen Komödie, in: E. 51– Lefèvre (Hrsg.), Dasrömische Drama, (Grundriß derLiteraturgeschichten nachGattungen) 104; B. Gentili, Theatrical Performances in the Ancient World. Darmstadt 1978, 100– Hellenistic andEarly Roman Theatre, (London Studies in Classical Philology; 2) Amster95; H.-D. Blume, Einführung in dasantike Theaterwesen, dam–Uithoorn 1979, 16 f.; 91–

111; R. C. Beacham, The Roman (Die Altertumswissenschaft) Darmstadt 31991, 107– 8. Theatre andIts Audience, London 1991, 6– 35 Vgl. zumBefund im Überblick das bei A. D. Trendall –T. B. L. Webster, Illustrations of Greek Drama, London 1971, versammelte Material sowie die knappen Ausführungen von 264; Trendall, Red Figure Vases of South Italy andSicily. A Handbook, London 1989, 262– jetzt indeutscher Übers. v. N.P. Kunisch: Rotfigurige Vasen ausUnteritalien undSizilien. 302. Ein Handbuch, (Kulturgeschichte derantiken Welt; 47) Mainz amRhein 1990, 299– 36 Vgl. Staatsverträge III 22 f. Nr. 410, mit den Belegen. 37 Theaterbau: K. Mitens, Teatri Greci e Teatri Ispirati all’Architettura Greca in Sicilia e 50 a. C. UnCatalogo, (Analecta Romana Instituti Danici. nell’Italia Meridionale c. 350– Supplementa; 13) Roma 1988, 145–147 Nr. 19. –Techniten: IG XIV 615. 2558; A. Pickard-Cambridge, The Dramatic 38 F. Poland, Technitai: RE V A 2, 1934, 2473– Festivals of Athens, revised by J. Gould and D. M. Lewis, Oxford 21968, ND (with a 321. –DasWissen umdie Dramentexte undihre Supplement andCorrections) 1988, 279– weitere Verbreitung könnten durch Anthologien vermittelt undintensiviert worden sein. Vgl. B. Gentili (1979) 18, mit Hinweis auf Plat. leg. 7, 811 a, der auf den Wert solcher Exzerpte fürdie kulturelle Erziehung in derSchule abhebt. 39 Staatsverträge III 60 f. Nr. 444. 40 Dionysia: Cass. Dio 9 frg. 39, 5 p. 114 Boissevain. –Theaterbau: K. Mitens (1988) 148

Nr. 20.

236

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

ein nachhaltiger Eindruck vermittelt haben, als die römische Gesandtschaft, die im Streit über denAngriff Tarents auf die römische Flotte vermitteln wollte, im Theater empfangen wurde undL. Postumius Megellus wegen seiner Tracht und angeblich schlechter Griechischkenntnisse verhöhnt wurde41. Des weiteren muß Syrakus erwähnt werden. In der sizilischen Metropole dürften sich früh die Dionysos-Techniten zusammengeschlossen haben; ein Theater war bereits unter Hieron I. errichtet worden, das Hieron II. weiter ausbauen sollte42. Schon bald haben breitere Schichten Roms diese blühende Theaterkultur kennengelernt. Es ist in seiner Bedeutung kaum zu überschätzen, daß mit dem zunehmenden militärischen Engagement Roms große Truppenteile nach Unteritalien, dann auch nach Sizilien gelangten. Mit demEnde des Pyrrhos-Krieges wurden auf der Akropolis von Tarent und später auch auf Sizilien Einheiten stationiert43. Besonders hoch ist aber zuveranschlagen, daßin demlangen Krieg gegen Karthago jährlich bis zu 20.000 römische Soldaten zu Lande und zu Wasser ihren Dienst taten44. Diese Begegnung konnte nicht ohne Auswirkungen auf die stadtrömischen ludi scaenici bleiben: Es überrascht demnach kaum, daß im Jahre 240, ein Jahr nach Beendigung des 1. Punischen Krieges, zumersten Mal bei den ludi Romani griechische Dramen inszeniert wurden45. Eigens dafür hatte Livius Andronicus griechische Bühnenstücke in die lateinische Sprache übersetzt46. Die Tragödie und die Komödie, die nun, trifft die Nachricht des

41 Die ganze Begegnung endete bekanntlich ineinem Fiasko, alsdieTracht desPostumius von

42

43

44

45

46

den Darmentleerungen eines Tarentiners beschmutzt wurde. Diese unerfreuliche Situation hat in der römischen Publizistik wohl nicht ohne Grund eine weite Verbreitung gefunden. 19, 6, 1; Val. Max. 2, 2, 5; App. Samn. frg. 7, 1– 7; Vgl. Pol. 1, 6, 5; Dion. Hal. ant. 19, 5, 1– 9 p. 114 f. Boissevain. Flor. 1, 13, 18, 5; Liv. per. 12; Cass. Dio 9 frg. 39, 5– it Techniten: IG XIV 12; 13; dazu p. 685. Freilich datieren diese Belege in das 1. Jh., aber „ is nevertheless very probable that they were already operating before that“(B. Gentili (1979) 16). –Theaterbau: K. Mitens (1988) 116–120 Nr. 12. Vgl. noch C. Courtois, Le Bâtiment de Scène desThéâtres d’Italie et de Sicile. Étude Chronologique et Typologique, (Archaeologica Transatlantica; 8 = Publications d’Histoire de l’Art et d’Archéologie de l’Université Catholique de Louvain; 65) Providence, Rhode Island –Louvain-la-Neuve 33. 1989, 29– S. zu Pol. 2, 24, 13; 3, 75, 4, P. Wuilleumier, Tarente desOrigines à la Conquête Romaine, (BEFAR; 148) Paris 1939, 139. Vgl. die Berechnungen vonT. Frank, AnEconomic Survey of Ancient RomI: Rome and 68, insb. 64. Italy of the Republic, NewYork 1933, ND Paterson, NewJersey 1959, 61– Vgl. schon die überzeugenden Ausführungen vonT. Frank, Rome andCarthage: The First Punic War, in: CAHVII, 1928 (21954), 696 f.; dann etwa E. Rawson, Roman Tradition and the Greek World, in: CAH2 VIII, 1989, 428; H.-D. Blume (31991) 108; R. C. Beacham (1991) 17 f. Cassiod. chron. p. 128 Mommsen (irrtümlich zumJahre 239): ludis Romanis primum tragoedia et comoedia a Livio ad scaenam data; Varr. = Liv. 7, 2, 8 = Val. Max. 2, 4, 4; Varr. GRF frg. 55 p. 209 = Gell. 17, 21, 42; Cic. sen. 14, 50; Tusc. 1, 1, 3. –L. Accius, GRF frg. 18 p. 29 = Cic. Brut. 18, 72 f., datierte die Ankunft des tarentinischen Sklaven Livius Andronicus in das Jahr 209 herab. Cic. Brut. 18, 72, vermerkte allerdings in diesem Zusammenhang, daßer seine Information denaedilizischen Amtsbüchern, dencommentarii, entnommen hat; zu diesen Büchern vgl. auch ebd., 15, 60, undoben Kap. II. 2. B. In ihnen wird Cicero auch Angaben zumJahre 240 gefunden haben, wasdie Glaubwürdigkeit 82. des Datums stützt. Vgl. stellvertretend für viele E. S. Gruen (1990) 80–

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

237

Cassiodor zu, miteinem Schlag in Romheimisch wurden, zeigen, daßmanwohl von Anfang an gleichsam die gesamte griechische Theaterkultur übernehmen wollte. Als Sklave warLivius nach Romgekommen; er stammte vermutlich ausTarent unddürfte mit demdortigen Theaterbetrieb vertraut gewesen sein; ebenso wird ihnseine Qualifikation als Schauspieler empfohlen haben; der Künstler war einFreigelassener desM.Livius Salinator, ebeneines Angehörigen derNobilität, under magdessen Söhne unddie anderer nobiles in Literatur unterrichtet haben; schließlich könnte seine Übersetzung der homerischen Odyssee bereits vorgelegen haben47. Über den Inhalt des ersten griechischen Dramas auf römischer Bühne ist nichts bekannt. Auch ist nicht bekannt, werdenLivius mit der Übersetzung undder Inszenierung des ersten griechischen Dramas für die ludi Romani scaenici beauftragt hat. Daaber die Spielgeber späterer Zeit die Dramen für die ludi scaenici gleichsam einkauften48 undschon ausdiesem Grund einen maßgeblichen Einfluß auf den Inhalt der Stücke genommen haben dürften, Produktion undInszenierung bisweilen sogar konkret in Auftrag gegeben haben49, ist es nur wahrscheinlich, daß die der griechischen Kultur aufgeschlossene Nobilität die Übernahme vonAufführungen griechischen Charakters bei denstaatlichen SpielenimSenat durchgesetzt undandiemagistratischen Veranstalter delegiert hat50. Der abrupte Wechsel vom bislang geübten improvisierten Schauspiel zur Inszenierung griechischer Dramen auf der römischen Bühne entsprang nicht einer bloßen ästhetischen undliterarischen Neigung der Führungsschicht. Vielmehrwirdmandie‚liturgische‘Neuerung desJahres 240 alseine kulturpolitische Entscheidung vonhöchster Bedeutung ansehen müssen. Schließlich wurden nun in RomTheaterstücke wieindengriechischen Städten gegeben. Damit integrierte mansich zueinem guten Teil indiegriechische Kulturwelt, unddiese Tatsache hatdasrömische Selbstbewußtsein ohne Zweifel gestärkt51. Dazu dürfte derBesuch Hierons II. vonSyrakus imJahre 237 beigetragen haben, derunter anderem

47

Herkunft: E. S. Gruen (1990) 82 f.; H. Leppin, Histrionen. Untersuchungen zur sozialen Stellung von Bühnenkünstlern im Westen des Römischen Reiches zur Zeit der Republik unddes Principats, (Antiquitas. Reihe 1; 41) Bonn 1992, 31. –Schauspieler: Fest. p. 448 Lindsay; Gruen, 87; Leppin, 200 f. –Freigelassener: Cic. Brut. 18, 72 f.; Hier. chron. p. 219 Fotheringham. –Unterricht: Suet. gram. 1, 2. –Zur eventuell bereits vorliegenden Odusia 35 p. 93–110 Carratello, oder FPL3 43 Warmington, oder v. 1– 46 p. 24– bzw. Odussia (v. 1– 36) s. J. H.Waszink, ZumAnfangsstadium derrömischen Literatur, ANRW 40 p. 21– frg. 1–

889. I 2, 1972, 873– 48 Ter. Eun. 20: ... Menandri Eunuchum, postquam aediles emerunt, ... . Vgl. noch bedingt Suet. vit. Ter. p. 28 Reifferscheid; möglicherweise Donat. com. Ter. Eun. p. 266 Wessner I. Allerdings wissen wir nicht, ob nicht etwa der Impressario beim Kauf zwischen Magistrat 57, erhellen könnte. EntscheiundAutor vermittelte odersogar stand, wieausTer. Hec. 55– dendbleibt, daßdie Spielgeber die Stücke erwarben. ZumProblem vgl. E. S. Gruen (1990) 84 Anm. 22; ders. (1992) 191. 49 Plaut. Pers. 159 f.; E. S. Gruen (1992) 192. 50 Vgl. indiesem Zusammenhang auchdieAusführungen vonH.Cancik, Dierepublikanische Tragödie, in: E. Lefèvre (Hrsg.) (1978) 319 f. 51 Vgl. etwa E. S. Gruen (1990) 84; ähnlich H.-D. Blume (31991) 114.

238

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

ad ludos spectandos52 gekommen war. Man möchte meinen, daß die im Punischen Krieg so erfolgreiche amicitia mitdemHerrn dermaßgeblichen sizilischen Theaterstadt bei einem Kulturereignis beschworen wurde, welches die Zusammengehörigkeit plastisch vor Augen führen mußte53. Manmöchte sogar vermuten, daß Hieron demaufstrebenden Rom Starthilfe bei der Übernahme griechischer Spiele gegeben hatte und sich nun von den Erfolgen überzeugen wollte. Wie demauch sei, dieNobilität wird mitden‚griechischen‘ludi Romani scaenici einem kulturellen Interesse breiter Schichten entgegengekommen sein, dasdurch die unteritalischen undsizilischen Erfahrungen geweckt worden sein dürfte. Um so bedeutsamer wares, daßLivius griechische Dramen indielateinische Sprache übersetzt hatte. Sicherlich wardurch dieenge Berührung mitderMagna Graecia undmitSizilien somanches weitere griechische Wort indenlateinischen Sprachschatz eingegangen54, doch nureine Übertragung dürfte füreine Verständlichkeit dergriechischen Bühnenstücke gesorgt haben, dieeinem breiten Publikum angemessen war. Undso wie die Übersetzung von Homers Odyssee keine wörtliche war, vielmehr demlateinischen Sprachempfinden angepaßt wurde55, wirdes sich auch bei derÜbertragung derDramen eher umNachdichtungen dennumwörtliche Übersetzungen gehandelt haben. Aufdiese Weise wurde aber weiten Kreisen die griechische Mythologie noch anschaulicher vermittelt. Unter denmythischen Stoffen spielte fürRombekanntlich die Sage umTroja eine prominente Rolle.

Natürlich war den Römern spätestens seit dem Krieg gegen Pyrrhos ihre trojanische Abstammung bewußt, denn diese angebliche Verwandtschaft spielte in der Auseinandersetzung mit demEpiroten eine bedeutende Rolle56. Der Molosserkönig wußte seine Hilfestellung fürTarent zurechtfertigen, führte er doch als Aiakide denKrieg gegen die Römer als trojanische Nachkommen57. Etwa die süditalische Münzprägung, die seine Verwandtschaft mit Achilles thematisierte58, dürfte eine wirkungsvolle Propaganda entfaltet haben. Allerdings hat sich

52 Eutr. 3, 1. 53 Natürlich diente der Besuch in erster Linie demZweck, das etwas getrübte Verhältnis zu Rom wiederherzustellen, wie H. Berve, König Hieron II., (ABAW; N. F. 47) München 1959, 75 f., wahrscheinlich machen konnte. Hatte doch Hieron Karthago während des Söld238 unterstützt. –ZumVertrag von263 vgl. Staatsverträge III 137– neraufstands von241– 140 Nr. 479. 54 Vgl. anschaulich T. Frank (1928) 696 f. 55 B. Gentili (1979) 99–105. 30; D. Kienast, Pyrrhos 56 A. Alföldi, Die trojanischen Urahnen der Römer, Basel 1957, 28– 13: RE XXIV, 1963, 131; E. Weber, Die trojanische Abstammung derRömer als politisches Argument, WS 85, N. F. 6, 1972, 214; jetzt miteinem Nachtrag v. 1976 in: E. Olshausen (Hrsg., in Zusammenarbeit m.H. Biller), Antike Diplomatie, (WdF; 167) Darmstadt 1979, 240; H. Sonnabend, Pyrrhos unddie ‚Furcht‘derRömer vordemOsten, Chiron 19, 1989, 338; E. S. Gruen (1990) 12; ders. (1992) 26 f.; 44. 57 Paus. 1, 12, 1. Vgl. ergänzend Plut. Pyrrh. 1, 3; 2, 7; Iust. 17, 3, 8. 58 Vgl. die Didrachme mit Darstellung des Achilleus auf der Vorderseite undseiner Mutter Thetis aufdemRevers, diedenSchild ihres Sohnes betrachtet; BMCGr Thessaly to Aetolia, 111 Nr. 7; Taf. 20, 11; 112 Nr. 9–19; A. Alföldi (1957) 28 mitTaf. 12, 1; D. Kienast (1963) 111 Nr. 5; 132. –S. jetzt dagegen St. Lücke, Überlegungen zur Münzpropaganda des Pyrrhos, in: Ch. Schubert –K. Brodersen (Hrsgg., unter Mitarbeit v. U. Huttner), Romund

1.‚Griechische‘Spiele inRom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

239

Romnoch vordemSieg über Pyrrhos zuseinem trojanischen Ursprung bekannt. Dabei bediente mansich wohldesRitus desOctober equus, eines Festes mitdem Charakter vonarchaischen ludi, dasjährlich am15.Oktober stattfand undzumindest in späterer Zeit als Teil desMars-Kultes angesehen wurde59. Undobwohl es indenrömischen Steinkalendern nicht eingetragen ist, darf es wohl mitPlinius zu den sacra publica gerechnet werden60. Zum October equus gibt Festus einen ausführlichen Bericht61: AufdemMarsfeld wurde ein Wagenrennen veranstaltet. Das rechte Pferd des siegreichen Zweigespanns wurde demMars geopfert. Die Bewohner derSubura undderVia Sacra kämpften dann umdenabgeschlagenen Kopf. Siegten die Suburanenser, hefteten sie das Haupt an die Turris Mamilia, siegten die Sacravienser, hingen sie es anderRegia auf. Während dieses rituellen Kampfes wurde der abgeschnittene Schwanz des Pferdes eilends zur Regia gebracht, womandas Blut in das Herdfeuer tropfen ließ. Das älteste Zeugnis zum October equus bietet Anhaltspunkte, daß Rom mittels derartiger Kultinstitutionen seine neuentwickelte Identität zumAusdruck brachte. Es handelt sich umeinen Bericht des Timaios von Tauromenion, der damit, laut Polybios, den trojanischen Ursprung der Römer belegen wollte62. δ α ιο ὲΤίμ ρ ςπ Polybios zitiert diesen Text undsagt abschließend: ὁ ε ὶτο ῦ τ οτ ὸ μ έρ ο ςτ ῆ ςἀ λ λ ᾶ νὀψ θ ο α ία λ γ νδ ο ία ιμ , ἔτ ν ιδ ία ὲμ ο ό ν κ ο νἀ ςο π ε ειρ ο ὐμ ι ῖμ β ετο έ ω , εὐθ ῦ τ ςὑπ ν α έλ οπ π ο ἵπ α ο ,ὅ , διό ύ υ ιν ο σ ίν ε ιε ειν ιθ τ ῖν ςγ ν ἐπ ιϕ ὴ λ π ο λ ϕἵπ α ι. Daß Polybios diese έν κ ω λ ία νἀ ῖνἑα ε νΤρο ὴ υδοκ ο τ ιὰ π ὺ ςδ ὸτ α ο τ ὐ Interpretation demTimaios selbst anlastete undihndeshalb verhöhnte, gehört zu ᾽ Vorläufer underklärt Wendungen derPolemik gegen seinen historiographischen μ απ γ ρ ᾶ ά ν τ ω ν wie εὐθ β εoder die Bewertung der Erzählung als π έω ςὑπ α έλ 63. Doch diese Interpretation des Timaios wird nicht unbeδ έσ ιω τα ρ ον τ α π α ιδ der Griechische (sic!) Osten. Festschrift für H. H. Schmitt zum65. Geburtstag, dargebracht 173; Abb. 1– 2, dessen v. Schülern, Freunden u. Münchener Kollegen, Stuttgart 1995, 171– ambivalente Deutung jedoch nicht überzeugen kann. 59 Philocalus, Insc. It. XIII 2, p. 256 f.; Paul. exc. Fest. p. 246 Lindsay. –Plut. quaest. Rom. 97 ρ ία ιςεἰδο β ῖς . Vgl. H.J. Rose, The εμ εκ = mor. 287 a, hat fälschlicherweise die Angabe Δ Roman Questions of Plutarch. A NewTranslation with Introductory Essays anda Running Commentary, Oxford 1924, 208. –Die Diskussion umdie Bedeutung des Festes des October equus dauert bis heute an. Vgl. dasausführliche Referat derälteren Ansätze von U. W. Scholz, Studien zumaltitalischen undaltrömischen Marskult undMarsmythos, (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. N. F. 2. Reihe; 35) Heidelberg 1970, 9–17,

60

61

62 63

sowie dieArbeiten jüngeren Datums vonJ. H.Vanggaard, TheOctober Horse, Temenos 15, 351. 95, undvon G. Radke, October Equus, Latomus 49, 1990, 343– 1979, 81– Vgl. Plin. nat. 28, 9 (40), 146. Fest. p. 190 Lindsay: October equus appellatur, qui in campo Martio mense Octobri immolatur quotannis Marti, bigarum victricum dexterior. De cuius capite non levis contentio solebat esse inter Suburanenses, et Sacravienses, uthi in regiae pariete, illi ad turrim Mamiliam idfigerent; eiusdemque coda tanta celeritate perfertur in regiam, ut ex ea sanguis destillet infocum, participandae rei divinae gratia. Vgl. noch Paul. exc. Fest. p. 191 Lindb; allgemein Plin. nat. 28, 9 (40), 146. say; Plut. quaest. Rom. 97 = mor. 287 a– Timaios vonTauromenion, FGrH 566 frg. 36 p. 612 = Pol. 12, 4 b, 1. Pol. 12, 4 c, 1, bzw. 4 b, 1. –Zur Kritik undGeringschätzung des Timaios im polybiani11; jetzt schen Geschichtswerk vgl. F. W. Walbank, Polemic in Polybius, JRS 52, 1962, 7– in deutscher Übersetzung: Polemik bei Polybios, in: K. Stiewe –N. Holzberg (Hrsgg.), 402. Polybios, (WdF; 347) Darmstadt 1982, 393–

240

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

dingt anderen literarischen Konstruktionen oder einer nicht näher greifbaren, griechischen Deutung verpflichtet gewesen sein, wieTruesdell Brown undFelix Jacoby vermuteten64. Ferner mußTimaios in seiner Monographie Τ ὰ Π ρ ε ὶΠ ρ ύ 65nicht notwendigerweise mitdentrojanischen Ursprüngen begonnen haben, ρ ο υ wofür als Beleg von Arnaldo Momigliano gerade dieses Fragment angeführt wurde66. Die Erwähnung dieses Ritus in demWerk Τ ὰ Π ρ ε ὶΠ ρ ρ ύ ο υ , so nämlich Polybios ausdrücklich bei der Wiedergabe des Textes, gibt denentscheidenden Hinweis. Wenn nämlich Timaios in seinem Werk, dasdiesen Konflikt zumInhalt hatte, inhaltlich undauch deutend auf denRitus desOctober equus einging, wird er ein Stück der politischen Propaganda während der Auseinandersetzung wiedergegeben haben, eine Propaganda, die sich auch auf die Deutung vonGöttern undvonKultinstitutionen erstreckt haben dürfte67. DerAusdruck, daßsie dies ἔ τ ι 68taten, wie der Geschichtsschreiber bemerkt, ist somit gewissermaßen irreν ῦ ν treffender. ν ῦ ν α τ ισ führend, wäre doch μ λ ά daß die Nobilität sogar imRahmen zeitgenössiEs ist nicht auszuschließen, scher diplomatischer Beziehungen die trojanische Abstammung Roms mit dem Hinweis aufdenOctober equus näher erläuterte. Insbesondere bei Kontakten mit der griechischen Staatenwelt dürfte der Ritus, der an die Mythen umTroja erinnerte, nützlich gewesen sein. Denneine entsprechende Auslegung eignete sich sicherlich, Rom als Teil der griechischen Kulturgemeinschaft präsentieren zu können, undbot zugleich die Möglichkeit, innerhalb dieser umspannenden Welt ein Stück eigener Identität zumAusdruck zubringen69. So ist vorstellbar, daßN.

64 So äußerte T. S. Brown, Timaeus of Tauromenion, (University of California Publications in the account was based on History; 55) Berkeley –Los Angeles 1958, 34, die Ansicht, daß „ accurate local information, then interpreted along the lines suggested by Alcimus“(sc. 328 Lindsay). –F. Jacoby, FGrHIII b, 316 f. Note 69: FGrH 560 frg. 4 p. 571 = Fest. p. 326– „ Dass T. diese erklärung nicht in Romerhalten hat liegt auf der hand, under hatdas auch . nicht behauptet. Es ist bestenfalls seine eigene, jedenfalls aber eine griechische erklärung“ 65 Zu dieser Monographie vgl. F. W. Walbank, Timaios und die westgriechische Sicht der 20. Vergangenheit, (Xenia; 29) Konstanz 1992, 16– 66 A. Momigliano, Athens in the Third Century B. C. and the Discovery of Rome in the Histories of Timaeus of Tauromenium, in: ders., Essays in Ancient andModern Historiography, Oxford 1977, 53.

67 In denselben Kontext gehört dann wohl auch seinText überdie Penaten in Lavinium, woer aufdie Mitteilung dritter verweist, die ihmvondertrojanischen Herkunft berichteten. Vgl. Timaios von Tauromenion, FGrH 566 frg. 59 p. 619 = Dion. Hal. ant. 1, 67, 4. S. auch die

68 69

Parallelisierung der Berichte bei F. Jacoby, FGrH III b, 532 f., und F. W. Walbank, A Historical Commentary on Polybius II, Oxford 1967, 328, ohne jedoch einen zeitgenössischen Bezug herzustellen; anders N. M. Horsfall, The Aeneas-Legend from Homer to Virgil, in: J. N. Bremmer –Horsfall, Roman Myth andMythography, (BICS. Supplements; 52) London 1987, 19; E. S. Gruen (1992) 27 f. Timaios vonTauromenion, FGrH 566 frg. 36 p. 612 = Pol. 12, 4 b, 1. E. S. Gruen (1992) 31; 50 f., dann auch (1993) 7, hat erneut auf die Funktion der trojanischen Abstammung hingewiesen. Ihre Rezeption habe einerseits Rom in die griechische Traditionsbildung gestellt mit demZiel, nicht nurin politischer Hinsicht in die griechische Welt, sondern auch in den weiteren Kulturkreis einzutreten, zum anderen habe Rom, insbesondere die politische undsoziale Elite, dadurch eine ArtNische gefunden. Vgl. schon die Bemerkungen vonD. Kienast, Rom unddie Venus vom Eryx, Hermes 93, 1965, 488;

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

241

Fabius Pictor, cos. 266, mittels des October equus an die trojanische Herkunft Roms erinnerte, als er imJahre 273 als Gesandter amHofdesPtolemaios II. Philadelphos70 weilte. Dort warderDichter Lykophron tätig71, derbemerkenswerterweise in seinem WerkAlexandra ebendiese trojanische Abstammung derRömer ausführlich behandelte72. Die Bedeutung der Kultinstitutionen für die auswärtige Politik Roms ist kaum zu überschätzen. So bot die trojanische Sage dem Senat auch bei der Neuordnung der Tempelverwaltung der Venus Erycina nach 241 „ die erwünschte Gelegenheit, den Kult auf demEryx seines punischen Charakters weitgehend zu entkleiden“und eine politisch-religiöse Kultgemeinschaft zwischen Rom und 17 sizilischen Gemeinden zu stiften73. In welchem Ausmaß aber die skizzierte Deutung des October equus in Rom selbst rezipiert worden ist, kann nicht bestimmt werden. Die Polemik des Polybios könnte allenfalls darauf hinweisen, daßjene Auslegung bereits im 2. Jahrhundert nicht mehr selbstverständlich war. Andererseits belegt dereingangs herangezogene Text des Lexikographen Festus, daßder trojanische Ursprung der Römer imZusammenhang mit dem October equus auch später noch bekannt war74. Mit diesem Zeugnis dürfte eine vonTimaios unabhängige, vielmehr stadtrömische Tradition vorliegen, wie sie Verrius Flaccus repräsentiert. Schließlich finden sich in diesem Bericht alle nennenswerten rituellen Details.

70

71 72 73

jetzt in: ders., Kleine Schriften, hrsg. v. R. von Haehling, O. von Vacano u. R. Ziegler, Aalen 1994, 185. Dion. Hal. ant. 20, 14, 1 f.; Liv. per. 14; Val. Max. 4, 3, 9; Iust. 18, 2, 9; Cass. Dio 10 frg. 41 p. 139 Boissevain = Zon. 8, 6; MRR I 197; dazu generell H. Heinen, Die politischen Beziehungen zwischen RomunddemPtolemäerreich vonihren Anfängen bis zumTag von 637; E. S. Gruen, The Hellenistic World 168 v. Chr.), ANRW I 1, 1972, 634– Eleusis (273– 676. andthe Coming of Rome II, Berkeley –Los Angeles –London 1984, 673– Vgl. G. Weber, Dichtung undhöfische Gesellschaft. Die Rezeption vonZeitgeschichte am Hofderersten drei Ptolemäer, (Hermes-Einzelschriften; 62) Stuttgart 1993, 95 f.; 423 f. 1450; dazu G. W. Mooney, The Alexandra of 1280; 1435– Lykophron, Alexandra 1226– Lycophron, with English Translation andExplanatory Notes, London 1921, NDNewYork 158. 137; 155– 1979, 130– D. Kienast (1965/1994) 173–186, insb. 178 ff. (Zitat: 184), zuDiod. 4, 83, 7. Vgl. ders., Die Anfänge derrömischen Provinzialordnung in Sizilien, in: V. Giuffrè (Ed.), Sodalitas. Scritti in Onore di A. Guarino I, (Biblioteca di Labeo; 8) Napoli 1984, 116 f.; jetzt m. einem Literatur-Nachtrag in: Kienast (1994) 238 f. S. noch G. Martorana, I Nostoi e la Sicilia: tra 40 (= Atti dell’VIII CongresMito e Storia. Troia, Roma, Imperium Romanum, Kokalos 39– so Internazionale di Studi sulla Sicilia Antica), 1993–1994 (1995), 382 f.; 385 f. –Schließlich unterstrich die Überführung derVenus vomEryx unddieDedikation ihres Tempels auf demCapitol im Jahre 215 (Liv. 23, 30, 13 f.; 23, 31, 9; vgl. die Gelobung im Jahre 217 auf Geheiß der Sibyllinischen Bücher: 22, 9, 7–10; 22, 10, 10) die trojanische Abstammung Roms. Vgl. dazu pointiert F. Kolb, Rom. Die Geschichte der Stadt in der Antike, (Beck’s Während Hannibal über seine HofhistorioHistorische Bibliothek) München 1995, 183: „ graphen die Römer als Barbaren diffamieren unddie Karthager als Kulturvolk preisen ließ, versuchten dieRömer, sich überdenÄneas-Mythos indenAugen dergriechischen Welt als

. zuderen Kulturbereich zugehörig darzustellen“ 74 Fest. p. 190 Lindsay: Quem hostiae loco quidam Marti bellico deo sacrari dicunt, non ut vulgus putat, quia velut supplicium de eo sumatur, quod Romani Ilio sunt oriundi, et Troiani ita effigie in equi sint capti.

242

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen

Spiele

Solche freilich subtilen Umdeutungen der Römer, die ihre trojanische Abstammung belegen sollten, wurden vonweit wirkungsvolleren Maßnahmen flankiert75. Noch vordem 1. Punischen Krieg erschien, folgt manCrawford, derKopf derRoma mitphrygischem Helmaufdemrömischen Semis bzw. As; undbereits während der Auseinandersetzung mit denKarthagern ließ mandieses Bild wohl auf die Silberprägung, aufdie sog. romano-kampanischen Didrachmen, setzen76. Diese Roma wird als Rhome verstanden worden sein. Wie der Zeitgenosse Kallias von Syrakus, der Biograph des Agathokles, schrieb, war Rhome zusammenmit anderen Frauen ausTroja nach Italien gekommen undhatte denLatinus geheiratet; schon Hellanikos hatte bemerkt, daßAeneas die Stadt Romnach der Trojanerin benannt hatte77. Wie sehr das Bekenntnis Roms zu seinem trojanischen Ursprung verfing, wird etwa durch den Übertritt der Segestaner auf die römische Seite imJahre 263 erhellt, die dabei die gemeinsame Abstammung von Aeneas herausstellten78. Das dürfte kein Einzelfall gewesen sein. Entsprechende Eindrücke wird auch Naevius, der zweite große Name zu Beginn der römischen Literatur unddesTheaters, erhalten haben, alser aufSizilien kämpfte. Jedenfalls kann es nicht überraschen, daß der Dichter dem Aeneas-Stoff große Partien in seinem Epos Bellum Poenicum widmete, was die Ausbildung der römischen Identität zweifellos förderte. Effektiver dürften aber die Bühneninszenierungen der Mythen ausdemTroja-Zyklus gewesen sein. Sie sorgten schließlich füreine große Verbreitung der trojanischen Sagenstoffe in Rom selbst. Bezeichnenderweise hatten Livius Andronicus wie auch Naevius Tragödien mit dem Titel Equos Troianus verfaßt79. Es ist vorstellbar, daß sie, etwa als Fanal, die Flucht desAeneas ausdembrennenden Troja undseine schließliche Ankunft in Latium angesprochen haben. Vonweitreichenderer Bedeutung dürfte allerdings sein, daß die beiden Dichter bei derBearbeitung dertrojanischen Sagenstoffe die großen Tragiker des 5., des ‚athenischen‘Jahrhunderts rezipierten. Nunwurde die attische Tragödie auf derrömischen Bühne aufgeführt. DerdemLiebhaber Klytaimestras unddemMörder Agamemnons gewidmete livianische Aegisthus könnte ohne weiteres unter demEinfluß vonAischylos, Sophokles undEuripides gestandenhaben; bei der Inszenierung desAiax Mastigophorus handelte es sich wohl um eine Latinisierung des sophokleischen Aias; und der Achilles dürfte die Skyrier“des Euripides als Vorlage gehabt haben: in gleicher Weise folgte offen„ 75 Vgl. zumfolgenden H.J. Mette, Dierömische Tragödie unddieNeufunde zurGriechischen 54; J. H. 1964), Lustrum 9, 1964, 36; 46; 48– Tragödie (insbesondere für die Jahre 1945– 921; 924 f.; H.Cancik (1978) 322 f.; B. Gentili (1979) 48 f.; 901; 905– Waszink (1972) 889– 76 77

78 79

238; G. Martorana (1993–1994) 372; D. Kienast (1965/1994) 176 f.; ders. (1984/1994) 236– 382. 377– RRC I 137 Nr. 19, 2; II Taf. D; I 137 Nr. 21, 1; II Taf. F; I 138 Nr. 22, 1; II Taf. 1, 9 f. Kallias von Syrakus, FGrH 564 frg. 5 a p. 579 f. = Dion. Hal. ant. 1, 72, 4; frg. 5 b p. 580 = Fest. p. 329 Lindsay. –Hellanikos vonLesbos, FGrH4 frg. 84 p. 129 = Dion. Hal. ant. 1,72, undRom η μ ώ 2. –Zuweiteren antiken Erklärungen derTrojanerin vgl. I. Opelt, Roma = Ῥ als Idee, Philologus 109, 1965, 52 f. Zon. 8, 9. Vgl. Cic. Verr. 2, 4, 33, 72; Diod. 23, 5. 22 p. 63 Carratello; Naev. v. 16 p. 116 f. 22 p. 10 f. Warmington = v. 20– Liv. Andr. v. 20– W. = Nr. 3 frg. 1 p. 189 Marmorale2.

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

243

bar Naevius bei seinen Stücken Iphigenia undAndromacha den euripideischen Vorbildern80. Schon dieser knappe Aufriß zeigt, wie sehr sich bei der Rezeption der attischen Tragödie griechische Kultur mit römischem ‚Nationalgefühl‘ verband. Natürlich ist dabei auch zuveranschlagen, daßeinzelne nobiles ihre trojanische Abstammung auf der Bühne zur Darstellung bringen wollten. Doch der durch den Troia-Zyklus vorgegebene engere Rahmen wurde von Anfang an durchbrochen. Bereits eine grobe Durchsicht derlivianischen undnaevianischen Tragödienfragmente zeigt, daßweit mehrgriechische Stoffe dieAufführungspraxis bestimmten. So bearbeiteten die beiden Dichter in ihren Stücken mit dem Titel Danaë etwa Elemente desPerseus-Mythos81, einen Stoff, denja bereits die großen Tragiker Athens aufgegriffen hatten. Doch könnten jene selbst in diesen Inszenierungen denBogen zunationalen Themen geschlagen haben. Es ist denkbar, daßbereits Livius undNaevius denMythos in einer Weise bearbeiteten, wie es später Vergil tun sollte82. War doch die Argiverin nach Latium gelangt und hatte Ardea gegründet, wardie Perseus-Mutter doch schließlich die Ahnfrau des Turnus geworden.

Es ist kaum zu unterschätzen, wie sehr durch die Inszenierung solcher Dramenweite Schichten derrömischen Bevölkerung mitdergriechischen Mythologie undden klassischen griechischen Tragödien vertraut gemacht wurden. Des weiteren mußte eine Verbindung mit nationalen Aspekten die Ausbildung eines römischen Bewußtseins vondeneigenen Wurzeln aufbreiter Ebene fördern. So kommt der Bühne als Multiplikator zweifellos eine große Bedeutung zu. Schon Cicero rechnete zu denQuellen derMeinung die Eltern, die Amme, denLehrer, denDichter, dannauchdiescaena83. Gewiß hatabererst dieÜbernahme desgriechischen Dramas denAnstoß zuneuen Themen gegeben, die dasTheater breiten 7 Warmington = v. 2–14 p. 58 f. Carratello (Aegisthus); v. 15–17 p. 80 Liv. Andr. v. 2–14 p. 2– 9 W. = v. 15–17 p. 61 C. (Aiax Mastigophorus); v. 1 p. 2 f. W. = v. 1 p. 58 C. (Achilles); 6– 23 p. 120–123 W. Naev. v. 1 f. p. 110 f. W. = [frg.] p. 185 Marmorale2 (Andromacha); v. 20– (Iphigenia).

81 Liv. Andr. v. 19 p. 8 f. Warmington = v. 19 p. 63 Carratello; Naev. v. 3–15 p. 112–117 W. 11 p. 186–189 Marmorale2. = Nr. 2 frg. 1– 414. 82 Vgl. Verg. Aen. 7, 406– ετ έγ α ιμ ὲ ν δ ὴκ α ὶἄ λ λ α 83 Cic. leg. 1, 17, 47. –Auch Paus. 1, 3, 3, konnte beobachten, daß λ α ἤ ικ ὶὁπ σ ό κ ὖ σ ιςο ο α κ ό ο η υ ο νεὐ ν ία ρ ςἀ θ ὺ ο τ ςἐκ ἱσ ἷα ρ ῖςο ο ὰ τ ο λ ῖςπ ῆπ λ α ο θ η ο κἀλ ὐ ο μ έν ις.... S. noch Varr. ant. rer. div. frg. γ ο υ ἡ ῳ δ ία ιςπ ὰ τ ισ γ ὶτρα α ῖςκ ο ρ ο εχ τ ν ν π ω ἔ α ίδ 7 p. 18 Cardauns = Aug. civ. 6, 5, in Verbindung m.frg. 10p. 20 C. = Aug. civ. 6, 5. –Vgl. aus der jüngeren Forschung v. a. T. P. Wiseman, Satyrs in Rome? The Background to Horace’s ArsPoetica, JRS 78, 1988, 9 f.; jetzt in: ders., Historiography andImagination. 8 81; ders., RoEssays on Roman Culture, (Exeter Studies in History; 33) Exeter 1994, 79– man Legend and Oral Tradition. Rez. zu: J. N. Bremmer –N. M. Horsfall (1987), JRS 79, 36; ders., Democracy andMyth. The Life andDeath 1989, 136 f.; jetzt in: ders. (1994) 34– of Remus, LCM 16, 1991, 120; ders., Remus. A Roman Myth, Cambridge 1995, 131f. –S. auch generell zurRolle derrömischen Bühne fürdie Verbreitung mythischer Stoffe Horsfall, Myth andMythography at Rome, in: Bremmer –Horsfall (1987) 5, undF. Graf, Der Mythos bei denRömern. Forschungs- undProblemgeschichte, in: ders. (Hrsg.), Mythos in mythenloser Gesellschaft. Das Paradeigma Roms, (Colloquia Raurica; 3) Stuttgart –Leipzig 1993, 30.

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

244

Kreisen vermitteln sollte. Mit derfabula praetexta brachte Naevius die Tragödie mit römischen Inhalten auf die Bühne84. Hier ist vor allem das Stück Romulus oder auch Lupus zu nennen, das wohl die Gründung Roms bei den ludi scaenici

anschaulich in Szene setzte85. In der Summe verfolgten die ‚griechischen‘ ludi scaenici auch erzieherische Zwecke. Selbst die Komödie86, die ja gleichfalls von Livius in Rom eingeführt worden war, dürfte darauf gezielt haben. Es kommt wohl nicht vonungefähr, daß er seine Vorbilder, soweit man erkennen kann, bei der Mittleren und Neuen Komödie suchte, die sich bekanntlich aufs Private beschränkte undeben nicht das Theater für eine Kritik politischer Anschauungen undZiele einspannte, wie es ein Aristophanes getan hatte. Die Nobilität wird sich dieser Möglichkeiten der Komödie, zumal derklassischen Alten Attischen Komödie, voll bewußt gewesen sein und darauf geachtet haben, daß das griechische Theater in Rom den mos maiorum nicht in Frage stellte. Es überrascht daher kaum, daß Naevius scheitern mußte, als er die Komödie politisieren wollte. So stand denn auch Plautus unter , etwa unter demdes Menander87. Ohne Zweifel ία δ ῳ μ ω κ α έ dem Einfluß der ν wardas Niveau seiner Aufführungen wie auch derdesTerenz sehr hoch88. Dennoch dürften die Inszenierungen breiten Kreisen ohne weiteres verständlich gewesen sein89. Von besonderer Bedeutung ist allerdings die Tatsache, daß die plautinischen Stücke einausgeprägt griechisches Szenario aufweisen90. DieHandlung spielt in griechischen Städten, die Darsteller tragen griechische Gewänder (daher natürlich die Gattungsbezeichnung fabula palliata), verzehren griechisches Essen und verwenden griechisches Geld91. Auch der plautinische Wort84 Dazu undzurfabula praetexta generell vgl. H. Zehnacker, Tragédie Prétexte et Spectacle Romain, in: F. Amoroso u.a., Théatre et Spectacles dans l’Antiquité. Actes duColloque de 7 Novembre 1981, (Université desSciences Humaines deStrasbourg. Travaux Strasbourg, 5– 48. duCentre de Recherche surle Proche-Orient et la Grèce Antiques; 7) Leiden 1983, 31– 85 Vgl. Naev. v. 2 f. p. 136–138 Warmington, undauch Nr. 2 frg. 1, undNr. 3 frg. 1 f. p. 202 f. Marmorale2.

133. 924; J. Blänsdorf (1978) 126– 86 Zumfolgenden vgl. etwa J. H. Waszink (1972) 901; 921– 87 Vgl. nur K. Gaiser, Zur Eigenart der römischen Komödie. Plautus undTerenz gegenüber 1113; J. Blänsdorf, Plautus, in: E. ihren griechischen Vorbildern, ANRW I 2, 1972, 1027– 163; J. Halporn, Roman Comedy and Greek Models, in: R. Lefèvre (Hrsg.) (1978) 158– Scodel (Ed.), Theater andSociety in the Classical World, AnnArbor, Michigan 1993, 191– 213. 88 Vgl. etwa J.-P. Cèbe, Le Niveau Culturel duPublic Plautinien, REL 38, 1960, 101–106; M. 215. Bieber (21961) 152; dannauch anhand derHecyra desTerenz E. S. Gruen (1992) 210– 422, der die Anschauung vertritt, daß die 89 Anders neuerdings R. MacMullen (1991) 420– Stücke sich nuraneine Minderheit wenden konnten. Seine These ist schon deshalb proble33) unddes Terenz (Hec. matisch, als die vonihmzitierten Prologe des Plautus (Poen. 23– 4 f.; 34 f.; 39 f.) eher gegen ihnsprechen. 9: atque hoc poetae faciunt in 90 Und nicht nur bei Plautus, wie er selbst sagt; vgl. Men. 7– comoediis: / omnis res gestas esse Athenis autumant, / quo íllud vobis graecum videatur magis.

91 Vgl. v. a. mit reichen Belegen F. Middelmann, Griechische Welt undSprache in Plautus’ Komödien, Diss. Münster 1938; D. Gilula, Greek Drama in Rome. Some Aspects of Cultural Transposition, in: H. Scolnicov –P. Holland (Eds.), The Play Out of Context. Transferring Plays from Culture to Culture, Cambridge 1989, 102 f.

1. ‚Griechische‘ Spiele in Rom: Zur Religions- undKulturpolitik der Nobilität

245

schatz ist in einem hohen Maße vondergriechischen Sprache beeinflußt92. Wie schon bei derTragödie festgestellt, dürfte auch auf diese Weise demrömischen Theaterpublikum die griechische Kultur nähergebracht worden sein. Aber auch bei der Komödie verbanden sich damit römische Inhalte, die von Plautus bei seinen lateinischen Bearbeitungen eindringlich formuliert wurden. So spielte er etwa auf die Ethik der Nobilität, wenn sie gefährdet schien, mahnend an93. Und bisweilen konnten die Wertvorstellungen der römischen Führungsschicht sogar mit geradezu grotesken Zügen umzeichnet werden, wenn ein Sklave spottete: propera, Pinacium, pedes hortare, honesta dicta factis –/ nunc tibi potestas adipiscendist gloriam, laudem, decus –/ eraeque egenti subveni –benefacta maiorum tuom –...94. Keineswegs wird aber im Theater der Führungsanspruch der Nobilität zur Disposition gestellt worden sein, vielmehr ist mit einer angemessenen Propagierung zurechnen. Eben diesen Führungsanspruch der Nobilität, die offensichtlich die Übernahme der griechischen Theaterkultur in Rom lanciert unddannintensiviert hatte, sollte schließlich die reformierte Sitzordnung von 194 unterstreichen, als denSenatoren vomVolk getrennte Plätze zugeteilt wurden95. Manmöchte meinen, daßauch dieser Eingriff durch ein griechisches Vorbild, nämlich die Prohedrie, angeregt worden war. Die Inszenierungen lateinischer Versionen griechischer Dramen seit dem Jahr 240 scheinen erfolgreich gewesen zusein. Den364 neueingeführten, aber vergleichsweise noch ‚primitiven‘szenischen Aufführungen reservierte manwohl lediglich einen Spieltag, und die seitdem fünftägigen ludi maximi/Romani dürften für lange Zeit nicht ausgedehnt worden sein. Dannaber waren andenältesten staatlichen Jahresspielen Roms unter Cn.Fulvius Centumalus undP. Sempronius Tuditanus, aed. cur. 214, erstmals viertägige ludi scaenici gegeben worden96. Vermutlich sind die ludi Romani damit auf eine achttägige Feier ausgeweitet worden. So könnte die Hälfte der Spieltage der Aufführung von griechischen Tragödien und Komödien in lateinischer Sprache vorbehalten gewesen sein, so daßdie scaenici unddie circenses nunmehr gleichberechtigt nebeneinanderstan-

92 F. Middelmann (1938) 93–112; G. P. Shipp, Greek in Plautus, WS 66, 1953, 105–112, themixture of contentment freilich mitder wohl kaumzutreffenden Bewertung, daßdarin „ and resentment of superiority which the Romans felt for their neighbours“(112) zum Ausdruck gelange; J. Blänsdorf (1978) 106 f. 651, D. C. Earl, Political Terminology in Plautus, Historia 9, 93 Vgl. etwa zuPlaut. Trin. 642– 239; ders. (1967) 25 f.; vgl. allgemein 35. 1960, 236– 282; dazu D. C. Earl (1960) 239; ders. (1967) 25. –Vgl. auch die Be94 Plaut. Stich. 280– 202, zuTerenz. merkungen vonE. S. Gruen (1992) 197– 95 ZurBeziehung derwidersprüchlichen Belege aufdie ludi Romani scaenici des Jahres 194 vgl. oben ausführlich Kap. III. 6. A. –Dieser Eingriff hatte fürs erste Geltung, wie eine Anekdote umL. Quinctius Flaminius verdeutlicht. Vgl. Val. Max. 4, 5, 1; Plut. Flam. 19, 8. Dieser war von den Censoren des Jahres 184 aus demSenat gestoßen worden undhatte deshalb seinen Platz bei den ludi scaenici auf den hinteren Rängen eingenommen. Die Zuschauer hätten jedoch darauf bestanden, daß er den ihm zustehenden Sitz unter den Senatoren einnahm. –Zur Bedeutung der Neuregelung der Sitzordnung vgl. noch E. S. 205, undF. Kolb (1995) 195 f. Gruen (1992) 202– 96 Liv. 24, 43, 7; MRR I 259.

246

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Eben die Verbindung dieser beiden rituellen Bestandteile hatte offenbar überzeugt. Auch bei der Einführung neuer statarischer Spiele für Iuppiter Optimus Maximus im Jahre 220 wurden die lateinischen Bearbeitungen aufgeführt. Die ludi plebeii scaenici von 200 hatten den plautinischen Stichus im Programm98. So überrascht es auch nicht, daß bei den weiteren ludi publici stati(vi), die in demZeitraum zwischen 220 und173 eingeführt werden sollten, derAnteil an dramatischen Inszenierungen gegenüber dem der Circusspiele überwiegt. Dieses Verhältnis gilt, wie gezeigt werden konnte99, für die ludi Ceriales, Apollinares, Megalenses undFlorales gleichermaßen. MitdemJahre 173, demJahr der Einführung der Spiele für Flora, hatte Rom schließlich sechs ludi publici annui geschaffen, die zu regelmäßigen Aufführungen vonTragödien undKomödien, dann auch Mimen Gelegenheit gaben. Es warwohl nicht einfach gewesen, all die neuen Jahresspiele in denstaatlichen Festkalender einzugliedern. Handelte es sich doch bei der Festlegung der neuen Termine immer umeinen erheblichen Eingriff in den geregelten Ablauf des bürgerlichen, d. h. des öffentlichen Lebens100. Einschränkend muß gesagt werden, daß sich die Spiele für I. O. M. unddie fürCeres anbereits bestehende feriae publicae stativae anlehnten, anTermine, dieohnehin deorum causa101 eingerichtet worden waren undjährlich festlich begangen wurden. So dehnten sich die ludi plebeii wohl von den am 13. November begangenen feriae Iovi aus, waren doch die Iden demIuppiter generell heilig; auch die ludi Ceriales schlossensich andie seit alters am 19. April mitFuchshetzen undsparsiones gefeierten Cerialia an102. Für diese beiden Termine geben die Fasten denTagescharakter mit der Sigle NP wieder103. Diese dies nefasti publici konnten unterschiedliche Folgen für das öffentliche Leben haben104. Generell galten sie wohl als öffentliche sollemne Feiertage, die dengesamten populus Romanus betrafen, alsferiae publicae stativae universi populi communes. Am 19. April undam 13. November werden die Comitien nicht einberufen worden sein, die Rechtsprechung dürfte geruht haben, überhaupt kann die Unterlassung jeder öffentlichen wie privaten Tätigkeit empfohlen worden sein. So konnten sich Magistrate undVolk ganz den Spielen widmen, wasdieNobilität auch imSinn gehabt haben dürfte. Doch schon die Einrichtung der ludi Apollinares wird von Diskussionen begleitet gewesen sein, die nicht allein imPontifikalkollegium, sondern vorallem imSenat geführt den97.

97 Vgl. ähnlich L. R. Taylor, The Opportunities for Dramatic Performances in the Time of Plautus andTerence, TAPhA 68, 1937, 287. 98 Didasc. Plaut. Stich.; Liv. 31, 50, 3. 99 Vgl. dazu imeinzelnen oben Kap. III. 4. B.; 5. B.; 6. B.; 7 B. 100 Vgl. jetzt generell die Studie vonJ. Rüpke, Kalender undÖffentlichkeit. Die Geschichte der Repräsentation undreligiösen Qualifikation von Zeit in Rom, (RGVV; 40) Berlin –New York 1995, passim. 101 Vgl. Varr. 1. 1. 6, 12; Serv. georg. 1, 268. 102 Oben Kap. II. 1. C.; II. 3.; III. 4. B. 103 Vgl. A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 442. 104 ZurAuflösung derSigle undzumfolgenden s. sehr überzeugend A. K. Michels, TheCalen81. –J. Rüpke (1995) 258– dar of the Roman Republic, Princeton, NewJersey 1967, 76– 260, hingegen liest nunN(efas) P(iaculum).

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

247

wurden. Ihre Entstehungsgeschichte läßt dies ahnen. Zwar hatten es die Worte des Sehers Marcius nahegelegt, die Spiele quotannis zu begehen, doch wurden sie zunächst stets aufs neue gelobt, bevor manfür das Jahr 208 ihre Statarität herstellte105. Obwohl der 13. Quin(c)tilis seit 431 demApollo Medicus reserviert gewesen sein dürfte, wurde derTermin nicht zudenferiae publicae stativae gerechnet. Schließlich warder griechische Gott außerhalb des Pomerium angesiedelt worden, er galt folglich nicht als eine Staatsgottheit. Die Fasten verzeichnen besagten Termin als einen dies comitialis106, als einen Tag, welcher der Abhaltung von Comitien undebenso der legis actio vorbehalten war107. Insofern wird die zögerliche Einrichtung der ludi Apollinares stati(vi) auch darauf zurückzuführen sein, daß man durch die Festlegung des 13. Quinctilis als dies sollemnis diesen Termin zueinem diesfestus machte. Diesen diesfesti, zudenen die Veranstaltungstage derludi publici wohl generell gerechnet werden können108, unterlag ein gewissermaßen übergreifendes Konzept, denn: feriae deorum causa instituuntur, festi dies hominum quoque109. Auch wenn der dies sollemnis ludorum Apollinarium weiterhin als dies comitialis galt, wird manvon ihm in Zukunft wohl keinen Gebrauch gemacht haben. Derpopulus sollte sich denSpielen ganz zuwenden können. Undwenn schon imJahre 190 diese ludi auf eine dreitägige Veranstaltung angewachsen waren110, so stand dahinter wohl eine bewußte Entscheidung. Schließlich hatte manmitderAusweitung weitere Tage zudies festi erklärt unddamit etwaige andere Akte desöffentlichen wieprivaten Lebens eingeschränkt. So wird auch die Einrichtung der beiden vorerst letzten ludi publici annui nicht ohne Diskussionen verlaufen sein, zumal die Jahresspiele erfahrungsgemäß nicht dauerhaft auf einen oder zwei Tage beschränkt blieben, man vielmehr dieMöglichkeit einer zeitlichen Ausdehnung mitberücksichtigen mußte. Auf derartige Überlegungen könnte die Terminierung der ludi Megalenses deuten. Obwohl die Einholung der Mater Magna im Jahre 204 erfolgt war, hat manerst 191 mitderDedikation ihres Tempels die zunächst zweitägigen Spiele als eine statarische Veranstaltung eingerichtet111. Bemerkenswert ist dabei die Tatsache, daßmanalsdies sollemnes den9. undden10. April bestimmte, obwohl mandurchaus anden4. hätte anknüpfen können. WardochdieGroße Göttermutter anjenem TagdesJahres 204 nach Romgelangt, undhatte mandiese Ankunft bereits mit Spielen undeinem lectisternium festlich begangen. Wenn allerdings der9. undder 10. April zudiesfesti erklärt wurden, dannentschied mansich für Tage, dieohnehin als dies nefasti eine Unterlassung derRechtsprechung undder Abhaltung derComitien nahelegten112 unddie, wie Varro sagt, hominum causa

105 Vgl. imeinzelnen oben Kap. III. 5. 106 A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 482. 107 Zumdies comitialis vgl. A. K. Michels (1967) 38 f.; J. Rüpke (1995) 42; 250; 255 f.; 278 f. 83; J. Rüpke 108 Vgl. v. a. Cic. Cael. 1, 1; dazu undzumfolgenden A. K. Michels (1967) 41; 81– 514. (1995) 512– 109 Serv. georg. 1, 268. 110 Liv. 37, 4, 4. 111 Vgl. dazuundzumfolgenden ausführlich Kap. III. 6. 112 Vgl. A. K. Michels (1967) 61 f.; 66; J. Rüpke (1995) 42; 252. –ZumTagescharakter des 9. unddes 10. April s. A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 438.

248

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

eingerichtet worden sind113. Der4. April hingegen wird indenKalendern als dies comitialis ausgewiesen114, under sollte es fürs erste offenbar bleiben. Schließlich wurden die ludi Florales als eine zunächst zweitägige Veranstaltung auf den28. undden 29. April gelegt115. Zwar wurden seit demJahr 238 die Floralia am 28. begangen, doch nunwurden die beiden dies comitiales zudiesfesti. Die fünf neuen ludi publici haben innerhalb von wenigen Jahrzehnten den Ablauf des römischen Jahres einschneidend geändert. Ihre regelmäßige Veranstaltung unddie allmähliche zeitliche Ausdehnung, die zwar nurpunktuell festgestellt werden konnte, aber nicht zu leugnen ist, werden einen kaum zu überschätzenden Eingriff in das bürgerliche Leben dargestellt haben. Trotz aller Einschränkungen, die eine Ausweitung des Festkalenders für die Abhaltung der Comitien, für die Rechtsprechung undweitere staatliche wie private Geschäfte mitsich brachte, hatdieNobilität dennoch eindeutig zugunsten neuer öffentlicher Jahresspiele votiert. Damit wird die römische Führungsschicht aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl despopulus Romanus gestärkt haben, dersich nun weit häufiger zu den Spielen versammelte. „Denn die soziale undgeistige Prägung der antiken Stadtkultur erfolgte ganz wesentlich durch die Feste, in denen die Gemeinschaft sich darstellt undihrer selbst bewußt wird“116.Wenn aber das Fest fürdie Gemeinschaft einen Orientierungspunkt bildete, danndürften gerade statarische, d. h. regelmäßige Spiele diese Gemeinschaft gefestigt undjeweils erneuert haben117. An dieser Stelle sollte nochmals auf denZeitpunkt der Einführung der neuen statarischen Spiele eingegangen werden. Vermutlich hat sich die Nobilität durch die Einrichtung der ludi plebeii für dengroßen Krieg mit Karthago, dersich schon imJahre 220 ankündigte, zusätzlich gewappnet. Man mag sich der Unterstützung des I. O. M. vergewissert haben, wasdieAufnahme eines epulum Iovis indie‚Liturgie‘dieser neuen Spiele bestimmt unterstrichen hat. Vor allem aber bekräftigten die dramatischen Auf113 Vgl. Varr. 1.1.6, 27, in Verbindung mit6, 30.

114 A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 437. 115 Vgl. imeinzelnen oben Kap. III. 7. 116 W. Burkert, Die antike Stadt als Festgemeinschaft, in: P. Hugger (Hrsg., in Zusammenarbeit m. Burkert u. E. Lichtenhahn), Stadt undFest. ZuGeschichte undGegenwart europäiJahr-Juscher Festkultur, Festschrift der Phil. Fakultät I der Universität Zürich zum2000– biläum der Stadt Zürich, Unterägeri –Stuttgart 1987, 26. 117 Vgl. in diesem Zusammenhang die Ausführungen von P. Lévêque, Approche Ethno-Historique des Concours Grecs, Klio 64, 1982, 14 f.; Ch. Meier, Die politische Kunst der griechischen Tragödie, München 1988, 56 f.; ders., ZurFunktion derFeste in Athen im5. Jahrhundert vorChristus, in: W. Haug–R. Warning (Hrsgg.), Das Fest, (Poetik undHermeneutik; 14) München 1989, 576; H. von Hesberg, Temporäre Bilder oder die Grenzen der Kunst. Zur Legitimation frühhellenistischer Königsherrschaft im Fest, JDAI 104, 1989, 80; M. G. Morgan, Politics, Religion andthe Games in Rome, 200–150 B. C., Philologus 134, 35, insb. 30 ff.; E. Flaig, Entscheidung undKonsens. Zu denFeldern der politi1990, 26– schen Kommunikation zwischen Aristokratie undPlebs, in: M. Jehne (Hrsg.), Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik, (Historia-Einzel196, sowie generell seine un109; F. Kolb (1995) 194– schriften; 96) Stuttgart 1995, 106– gemein anregende Arbeit: Polis undTheater, in: G. A. Seeck (Hrsg.), Das griechische Dra545. ma, (Grundriß der Literaturgeschichten nach Gattungen) Darmstadt 1979, 504–

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

249

führungen die Zugehörigkeit Roms zur griechischen Welt, jene Zugehörigkeit, die doch die Zulassung derRömer zudenpanhellenischen Isthmien imJahre 228 sanktioniert hatte118. Auch die amVorabend des Hannibal-Krieges eingeführten ludi Ceriales unterstrichen diesen Punkt. Das Verständnis der alten Gottheit Ceres wird bereits im späten 3. Jahrhundert vonDemeter-Vorstellungen überlagert gewesen sein, undan ihren Spielen wurden insbesondere griechische Bühnenstücke inszeniert. Weit mehr noch ist aber die Einrichtung der Spiele für Apollo in einem engen Zusammenhang mit demVerlauf des 2. Punischen Krieges zu sehen. Philipp V. hatte imJahre 215 einen Bündnisvertrag mit Hannibal abgeschlossen, imJahr darauf warSyrakus, derwichtige alte Bündner Roms, auf die karthagische Seite gewechselt, und212 schlossen Hannibal undTarent einen Vertrag119. So wares nicht allein eine allgemeine religiöse Verunsicherung, die der Senat zu kontrollieren suchte, wie etwa die Maßnahmen des Jahres 213 belegen120. Ihmdürfte auch viel daran gelegen haben, Romals würdige undgleichberechtigte Partnerin der griechischen Welt zuerweisen. Der Vermittlung eines derartigen Selbstverständnisses dienten dann wohl auch die szenischen Spiele, die man 212 dem Apollo ausrichtete, in dem so wichtigen Kriegsjahr, als man nicht nurSyrakus erobern, sondern auchfoedera mitTauromenion undNeton auf Sizilien schließen sowie die Aitoler als Bündner gewinnen konnte121. Es kann daher nicht überraschen, daß man schon bald danach der Einrichtung einer Vereinigung für die scribae undhistriones, für die Dichter undSchauspieler, in Rombeim Minerva-Tempel zustimmte; Livius Andronicus wardererste Vorsteher dieser Gilde, die demVorbild der griechischen Techniten-Vereine folgte122. Es handelte sich aber kaum um eine bloße Wertschätzung der dramatischen Kunst und ihrer Akteure. Vielmehr wurde das griechische Theaterwesen noch während des kritischen Hannibal-Krieges (207?) durch die Übernahme dertraditionsreichen Polisinstitution in Romregelrecht eingepflanzt. Hinter der Zulassung des Verbandes stand sicherlich der Senat, das institutionelle Zentrum der Nobilität, das für das Jahr 208 die lex Licinia de ludis Apollinaribus lanciert hatte. Spätestens aber mit der erstmaligen Feier dieser Spiele als ludi publici stati(vi) war Romzu einer Festspielstadt aufgestiegen, die einen Vergleich mit denmaßgeblichen Poleis nicht zuscheuen brauchte. Seit demJahre 214 wurden ja andenludi Romani mindestens an vier Tagen Dramen gespielt. Schon 211 sind die ludi Apollinares als eine zweitägige Veranstaltung ausgewiesen, undselbst wenn an den ludi plebeii undan den ludi Ceriales jeweils nurein Tag derAufführung vonTragödien undKomödien vorbe118 Pol. 2, 12, 8; Zon. 8, 19. Vgl. oben Kap. III. 5. A. 250 Nr. 528. –Syrakus: Ebd., 251 f. Nr. 529. –Tarent: 119 Philipp V.: Staatsverträge III 245– Ebd., 254 f. Nr. 531. 120 Vgl. den eindringlichen Bericht bei Liv. 25, 1, 6–12. 11. –Tauromenion: Staatsverträge III 256 f. Nr. 121 Eroberung von Syrakus: Liv. 25, 31, 1– 266 Nr. 536. Freilich kann das 534. –Neton: Ebd., 257 f. Nr. 535. –Aitoler: Ebd., 258– Bündnis mit demAitolerbund auch 211 datieren. 448 Lindsay, v. a. E. J. Jory, Associations of Actors in Rome, Hermes 122 Vgl. zu Fest. p. 446– 236. 98, 1970, 225–

250

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

halten war, wurden seit 208 alljährlich anacht Tagen ludi scaenici veranstaltet123. So konnte Romwohl leicht mitderTheaterstadt Tarent konkurrieren, einer ‚Stadt immerwährender Feste‘, wie es Theopomp vermerkte, unddie möglicherweise im4. und3. Jahrhundert als die Festspielstadt aufitalischem Boden angesehen wurde undsich auch selbst so verstand124. Selbst mit der sizilischen Metropole Syrakus, deren Theaterwesen, wie oben betont wurde, so hoch entwickelt war, hat es Romsicherlich aufnehmen können. Vor allem aber hatte mandie Kultur-

hauptstadt Athen gleichsam übertrumpft, diejenige Stadt, vondersich dasDrama überdiegriechische Welt ausgebreitet hatte undindernoch im4. Jahrhundert die meisten Bühnenstücke uraufgeführt worden waren125. Auch in hellenistischer Zeit stand Athens Theater in ungebrochen hoher Blüte126. Allerdings fanden dort nurzweimal imJahr dramatische Agone statt127: Beim Fest derLenaia, die dem

123 Diese Schätzung geht allerdings voneinem Minimalansatz ausundberücksichtigt nicht die rituelle Analogie zwischen ludi Romani undplebeii, geschweige denn die außerordentlichen Spiele unddie instaurationes ludorum, die zu zusätzlichen Veranstaltungstagen führten. Vgl. noch die optimistischen Berechnungen von L. R. Taylor (1937 a) 291; 301, und zum folgenden 302. f: ἡπ ό λ ιςἡτ ῶ ν 124 Theopompos von Chios, FGrH 115 frg. 233 p. 586 = Athen. 4, 166 e– ο υ θ υ τ ε ο ῖκ σ (?) β α ία ὶδημ ῆ ν α ςἑσ τ ιά νμ σ ε θ ο ιςπ τ α σ ρ α ν α ι. ο ιε τ ῖτ νκ Τ α ίν ὸ νσ εδ ᾽ἕκα ω χ –Nicht ohne Grund bot daher wohl Tarents Festwesen ein oft zitiertes Beispiel für die ήdieser ϕ υ Schwelgerei oder auch Üppigkeit. Strabon etwa sprach vonder wachsenden τρ Stadt, wie sie sich in den zunehmenden Festen konkretisierte. Vgl. 6, 3, 4 (C 280), in ὴδ ιὰτ ὴ νεὐδα ϕ ο ν ία ν ,ὥ ιμ σ τ ετ ὰ μ ςπ ο υ ν α ή ς δ εδ σ υ pointierter Kürze: ἐξ χ ίσ ᾽ἡ.. τρυ α ς έρ . Bereits Klearchos vonSoloi ὰ τ ςἡμ τ α ικ ρ α ῖςἢ θ α ο ο τ ςπ ὐ εσ ρ τ ὰ γ ᾽ἔτ ἑο ςπ ᾽α λ υ είο ςἄ , das in aristotelischer Tradition Beispiele ν ὶ Βίω ερ auf Kypros gab in seinem Werk Π ήpräsentierte, eine höchst anschauliche Erzähήundἡδ ν ο τ ρ ε zwischen denGegensätzen ἀ lung, auf die hier nicht weiter eingegangen werden soll. Vgl. frg. 48 p. 24 Wehrli III2 = ίο ι des Klearchos und ihrer Zielsetzung vgl. F. Wehrli Athen. 12, 522 d, und zu den Β (Hrsg.), Die Schule des Aristoteles III. Texte undKommentar, Basel –Stuttgart 21969, 58 f. Selbstverständlich sind solche Wertungen nicht wörtlich zu nehmen. Selbst Platon, TheoGesetzen“denWert vonFesten; etwa leg. 5, 738 d. pomps Zeitgenosse, betonte in seinen „ Es ist vielmehr allzu offensichtlich, daßÄußerungen wiediedesStrabon undKlearchos der peripatetischen Polemik gegen denLuxus zuzurechnen sind. b. 125 Plat. Lach. 183 a– 126 Ch. Habicht, Athen. Die Geschichte der Stadt in hellenistischer Zeit, München 1995, 105– 111. –Vgl. noch allgemein zumblühenden, keineswegs von einem häufig konstatierten Niedergang gekennzeichneten griechischen Theaterwesen der hellenistischen Zeit B. Le ?, Guen, Théâtre et Cités à l’Époque Hellénistique. „Mort de la Cité“–„Mort duThéâtre“ 90, freilich ohne Berücksichtigung der westgriechischen Städte. REG 108, 1995, 59– 510, insb. 508; M. Bieber ν ε ῶ γ : RE III A 1, 1927, 504– ς ὶἀ ο ικ ν η κ 127 Vgl. K. Schneider, Σ 42; 70 ff.; J. D. Mikalson, The (21961) 52 f.; A. Pickard-Cambridge (21968/1988) 25; 40– Sacred andCivil Calendar of the Athenian Year, Princeton, NewJersey 1975, 109 f.; 127– 129; H. W. Parke, Festivals of the Athenians, (Aspects of Greek andRoman Life) London 1977, ND 1986, 104 f.; 131 f.; jetzt in deutscher Übersetzung u. Bearbeitung v. G. Hornbostel: Athenische Feste, (Kulturgeschichte der antiken Welt; 38) Mainz amRhein 1987, 154 f.; 202; H.-D. Blume (31991) 23; 28. S. noch, aber mit anderer Datierung, L. Deubner, Attische Feste, Berlin 1932, ND Darmstadt 1956, 124 f.; 142; H.-J. Newiger, Drama und 438. –Natürlich mußeingeräumt werden, daß Theater, in: G. A. Seeck (Hrsg.) (1979) 436– ebenso andenLändlichen Dionysien undandenAnthesteria dramatische Wettkämpfe ver-

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

251

Dionysos Lenaios gewidmet waren, gaben offenbar nurder 12. und13.Gamelion Gelegenheit für dramatische Wettkämpfe. An den bedeutenderen Städtischen bzw. Großen Dionysien warder 11. Elaphebolion vermutlich derKomödie reserviert, Tragödien undSatyrspiele hingegen gelangten wohl andendrei folgenden 14.) zurAufführung. Noch vor derEinrichtung der ludi Megalenses Tagen (12.– und der ludi Florales, die ihrerseits als szenische Spiele die Verbreitung des griechischen Dramas förderten, hatte Romfolglich eine Theaterkultur etabliert, die sich selbst mitdemgeistigen Zentrum messen lassen konnte. Nach all demGesagten überrascht es kaum, daßdie Nobilität diese Entwicklung im öffentlichen Spielwesen während des großen Krieges gegen Karthago forcierte. Man orientierte sich zunehmend an der griechischen Welt, man suchte den Anschluß. Die Übernahme der griechischen Theaterkultur und auch ihre Anpassung an die römischen Verhältnisse durch Übersetzung, Bearbeitung und Weiterentwicklung derklassischen Dramen undMythenstoffe, die ‚griechischen‘ ludi scaenici in Rom, verfolgten kein geringeres Ziel als die Ausformung einer neuen Identität. Aufdiese wichtige Funktion deutet gleichermaßen die Verwendung vonPalmzweigen undKränzen bei denrömischen Spielen128.

C. Der Gebrauch vonPalmzweigen undKränzen Schon für das Jahr 292 berichtet Livius: Eodem anno coronati primum ob res bello bene gestas ludos Romanos spectarunt palmaeque tumprimum translato e Graeco more victoribus datae129. Stefan Weinstock wollte anhand dieser Nachricht denEinzug eines Siegesgedankens in Rombelegen, dersich in die Zeit der erfolgreich abgeschlossenen Samniten-Kriege sicherlich gutfügen würde130. Indessen deuten die erstmals Graeco more andie Wagenlenker verliehenen Palmzweige auf eine neue Gestaltung der Siegerehrung bei den ludi circenses. Hier folgte Romoffensichtlich bewußt griechischen Vorbildern, dennbekanntlich war der Palmzweig neben demKranz ein Siegespreis bei denpanhellenischen Agoanstaltet wurden. Doch spielten sie eine untergeordnete Rolle. Vgl. R. Osborne, Competitive Festivals andthe Polis: A Context for Dramatic Festivals at Athens, in: A. H. Sommerstein –St. Halliwell –J. Henderson –B. Zimmermann (Eds.), Tragedy, Comedy andthe 20 July 1990, („ le Rane“ . Polis. Papers from theGreek Drama Conference, Nottingham, 18– 43, verzeichneten dramatiStudi; 11) Bari 1993, 23. –Die in SEG XLI 115 Kol. III Z. 39– schen Agone an den Panathenaia des Jahres 162 könnten auf eine Neuerung eben dieser Zeit zurückgehen. Vgl. St. V. Tracy –Ch. Habicht, Newand Old Panathenaic Victor Lists, Hesperia 60, 1991, 203 f. 128 ZudenKränzen als Siegespreisen bei denfrührepublikanischen Spielen vgl. oben Kap. II.

2. B.

129 Liv. 10, 47, 3. 130 St. Weinstock, Victor andInvictus, HThR 50, 1957, 216. Vgl. J. R. Fears, The Theology of Victory at Rome. Approaches and Problems, ANRW II 17, 2, 1981, 774; M. Clavel-Lévêque, L’Espace desJeux dans le Monde Romain. Hégémonie, Symbolique et Pratique Sociale, ANRW II 16, 3, 1986, 2474. –Vgl. noch Weinstock, ebd.: Die Einführung derpalma als Siegespreis andenludi Romani „wascommemorated in theRoman coinage, onthe first 242, mit Darstellung derVictoria und didrachm“ . ZudenDidrachmen ausdenJahren 265– demPalmzweig auf derRückseite, vgl. RRC I 138 Nr. 22, 1; II Taf. 1, 10.

252

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Auch die Bekränzung des Publikums gehört wohl eher in einen rituellen Zusammenhang, über dender livianischen Notiz bedauerlicherweise nichts weiter zuentnehmen ist. Betraf dochdie Stephanephorie bei Festen imgriechischen Raum nicht allein die Kultfunktionäre, sondern auch die Politen, womit gleichnen131.

sam der Zugehörigkeit zur Polisgemeinschaft Ausdruck verliehen wurde132. So erinnern die coronati gleichsam als Kultgemeinde zunächst daran, aber ebenso an die Bekränzung des mit dempopulus identischen Publikums bei denersten ludi Apollinares des Jahres 212133. Ein griechisches Vorbild dürfte in beiden Fällen anzunehmen sein. Auch bei denattischen Dionysia verfolgte ein bekränztes Publikum das Geschehen134. Schließlich weist die Bekränzung derFestgemeinschaft als einer gleichzeitig politischen Gemeinschaft aufdieidentitätsstiftende Funktion derrömischen Spiele zurück. Griechischer Einfluß in bezug auf die Preise läßt sich anhand der ludi scaenici weiter verdeutlichen. So erinnern die aus Silber undGold geformten Blätter, die P. Licinius Crassus Dives, aed. cur. 212, bei seinen Spielen als Kränze vergab135, an die Preise, die denSiegern dermusischen Agone bei denPanathenaia verliehen wurden. Nach der Neuordnung der athla von vermutlich 402/01 erhielten sie unter anderem goldene Kränze136. P. Claudius Pulcher, offenbar curulischer Aedil desJahres 189, verfeinerte dieSiegesgebinde zusätzlich mitGold137. Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß bei den römischen Spielen die Euergeten bekränzt wurden, waslaut Q. Fabius Pictor andie Praxis andenDionysia erinnere138. In derTat wurde derChorege in Athen mitdemEfeukranz aus131 Vgl. K. Baus, DerKranz in Antike undChristentum. Eine religionsgeschichtliche Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung Tertullians, (Theophaneia; 2) Bonn 1940, ND : KlPI, 1964, 706 f.; M. Blech, Studien zumKranz ν ο λ 146; O. W.Reinmuth, Ἆθ 1965, 144– bei den Griechen, (RGVV; 28) Berlin –NewYork 1982, 111 f.; 127 ff. –S. noch G. Wissowa, Religion und Kultus der Römer, (HdAW; 4, 5) München 21912, ND 1971, 462; J. Regner, Ludi Circenses: RE Suppl. VII, 1940, 1648; E. Simon, Die Götter der Römer, Darmstadt 1990, 240; J.-P. Thuillier, L’Organisation et le Financement des Ludi Circenses auDébut de la République: Modèle Grec ouModèle Étrusque?, in: A.-M. Adam u. a., Crise et Transformation des Sociétés Archaiques de l’Italie Antique auVeSiècle av. J.-C. Actes de la Table Ronde Organisée par l’École Française de Rome et l’Unité des Recherches 21 Novembre 1987, (CEFR; Étrusco-Italiques Associée au CNRS (UA 1132), Rome 19– 137) Rome 1990, 366. 132 Vgl. M. Blech (1982) 303; 364, mit denZeugnissen. 133 Liv. 25, 12, 15; Macr. Sat. 1, 17, 29; Paul. exc. Fest. p. 21 Lindsay; dazu oben Kap. III. 5. c. 134 Philochoros, FGrH 328 frg. 171 p. 148 = Athen. 11, 464 f. Vgl. noch generell 15, 674 a– 135 Varr. GRF frg. *311 p. 325 = Plin. nat. 21, 3 (4), 6: Crassus Dives primus argento auroque folia imitatus ludis suis coronas dedit; MRR I 228. 136 IG II/III2 2, 2311 = Syll.3 1055; dazu undzur Neuordnung generell H. Kotsidu, Die musischen Agone der Panathenäen in archaischer undklassischer Zeit. Eine historisch-archäologische Untersuchung, (Quellen undForschungen zurantiken Welt; 8) München 1991, 100– 103. 137 Varr. GRF frg. *311 p. 325 = Plin. nat. 21, 3 (4), 6: caelare eos primus instituit P. Claudius Pulcher bratteasque etiam philyrae dedit; MRR I 361. 138 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 868 = Dion. Hal. ant. 7, 73, 4. –Auch diese Angabe dürfte sich, wie generell der Exkurs des Dionys zum römischen Spielwesen (dazu oben Kap. II. 4. A., undunten IV. 1. D.), auf das 3. Jh. undnicht auf das frühe 5. beziehen, wie J.-P. Thuillier (1990) 364 f., meint.

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

253

gezeichnet139. Es dürfte demnach nicht ausgeschlossen sein, daß der römische Spielgeber durch eine Kranzverleihung geehrt wurde, wardoch aucher ein Euergetes, wenn er mit zusätzlichen privaten Mitteln für eine prunkvolle Veranstal-

tung sorgte.

Wie diedramatischen Aufführungen, sokopierten die Palmzweige undKränze als Siegespreise, die Stephanephorie des Publikums sowie die Kranzverlei-

hung an denSpielgeber das griechische Vorbild. Auch die Übernahme dieser Elemente des griechischen Festwesens unterstützte sicherlich den Prozeß der Herausbildung einer gewandelten Identität. Bevor aber nundie Prozession der ludi publici als ein weiterer für unsere Fragestellung wichtiger ritueller Bestandteil näher betrachtet werden soll, sei vorweg in Erinnerung gerufen, daßdie gesamte ‚Liturgie‘ der römischen Spiele zunehmend am griechischen Modell orientiert γ ν ῶ ε undschließlich die ἀ ία σ υ ςbildeten erst eine π ή , die θ war. Eine π π μ ο ή α ν γ ρις140. Auch die ludi wurden in derRegel durch eine Prozession eröffnet. Wie υ betont wurde141, ist die pompa circensis bzw. theatralis in erster Linie ein Zug der Götter, eine pompa deorum, zumVeranstaltungsort. Nach Beendigung der Prozession, also noch vor Beginn der circensischen undszenischen Darbietungen, nahmen dort der Spielgeber unddie Priester ein Opfer für die Götter vor142. Diese sacrificia waren ein wichtiger Bestandteil derrömischen Veranstaltungen. Spiele wie die ludi Megalenses, für die mit keiner pompa zurechnen ist, da sie unmittelbar vor demHeiligtum der Mater Magna stattfanden, wurden dennoch durch Opferhandlungen eingeleitet143. Bisweilen konnten die ludi publici sogar durch kultische Festessen, sog. epula, abgerundet werden. Dasnoch zuerörternde epulum Iovis an den ludi plebeii, das seit dem Jahre 196 von den IIIviri epulones organisiert wurde, ist sicherlich als eine Art Opfer anzusehen, nimmt aber eine gesonderte Stellung ein144. Wenndierömische ‚Liturgie‘umein Bankett für 139 M. Blech (1982) 161. 140 L. Ziehen, Panegyris: RE XVIII 3, 1949, 581 f.; Ch. Habicht, Gottmenschentum undgriechische Städte, (Zetemata; 14)München 21970, 147. Vgl. etwadieAngaben in ICos 43 col. b. Z. 5–10 = Syll.3 1028 col. II Z. 5–10 = LSAM 165 B, Z. 5–10; SEG XVI 486; P. S. Derow –W. G. Forrest, An Inscription from Chios, ABSA 77, 1982, 79 Z. 5. 141 Oben Kap. II. 1. C. 142 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 f. = Dion. Hal. ant. 7, 72, 15. –Auch auf die Opferhandlungen derDecemvirn andenludiApollinares, die mitSicherheit auf diepompa (Liv. 30, 38, 11) folgten undsich inderAusführung andasVorbild Delphis anlehnten, sei verwiesen. Vgl. Liv. 25, 12, 13; Macr. Sat. 1, 17, 29; IG II/III2 1, 1126 Z. 34 = Syll.3 145 Z. 34 = LSCG 78 Z. 34; Kap. III. 5. A. –Vgl. noch die griechischen Parallelen zur notwendi22 = ήundθ υ σ μ π ία in IG XII 7, 22 Z. 11– ο gen Abfolge (so Ch. Habicht (21970) 153) vonπ 22 (Arkesine; 3. Jh.); IG XII 7, 241 Z. 6 = Syll.3 1046 Z. 6 (Minoa; 3. Jh.); Syll.3 1045 Z. 11– IMagnesia 98 Z. 8 = Syll.3 589 Z. 8 = LSAM 32 Z. 8 (197/96; dazu unten Kap. IV. 1. D.); IG XII 8, 52 Z. 3 f. (Imbros; 1. Hälfte des 2. Jh.s); IDélos 1498 Z. 20 (150er Jahre); Syll.3 762

Z. 10 (Dionysopolis; um48). 143 Vgl. oben Kap. III. 6. B., dieErörterung dessellisternium bei Varr. sat. Men. frg. 150 p. 27 Astbury. S. dazunoch Cic. har. resp. 11, 23. 144 Organisation: Cic. de or. 3, 19, 73; Liv. 33, 42, 1; dazu unten ausführlich Kap. IV. 2. C. – Opfer: A. Piganiol, Recherches sur les Jeux Romains. Notes d’Archéologie et d’Histoire Religieuse, (Publications de la Faculté des Lettres de l’Université de Strasbourg; 13)

254

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Götter undMenschen erweitert wurde, folgte manwohl auch darin griechischen Vorbildern. Die rituellen Elemente derPtolemaia etwa bestanden in Prozession, Opfern, Agonen undeiner ἑσ τία ις145. Die Parallelen sind offensichtlich. Doch σ nicht allein die Abfolge der Riten orientierte sich amFestwesen dergriechischen Welt, auch die inhaltliche Gestaltung lehnte sich engdaran an, wiebereits näher ausgeführt wurde. In gleicher Weise sollte auch die römische Prozession neuakzentuiert werden. Offenbar erhielt diepompa während des 2. Punischen Krieges ein neues, eben ein griechisches Erscheinungsbild.

D. Die Umgestaltung derpompa Derbereits berührte Exkurs zumrömischen Spielwesen im7. BuchderAntiquitates Romanae des Dionysios von Halikarnassos enthält die ausführlichste antike Beschreibung einer Circusprozession146. Es sei daran erinnert, daßdie instauratio der vermeintlich ersten Votivspiele von491 wegen einer Störung derpompa circensis erfolgte. Im Überblick stellt sich der Ablauf des Zuges wie folgt dar: Die Prozession wurde vonden Spielgebern undder römischen Jugend eröffnet, die nach bestimmten Kriterien geordnet war(§ 1). Darauf folgten dieWagenlenker undandere Akteure der ludi circenses (§ 2), denen sich Tanzgruppen und Musiker anschlossen (§ 5). DieTänzer waren in purpurne Gewänder gehüllt, mit Schwertern undLanzen bewaffnet (§ 6) undführten die sogenannte Pyrrhiche, einen Waffentanz, auf(§ 10). Ihnen folgten dieSatyrn, welche diesogenannte Sikinnis, ebenfalls einen Waffentanz, darboten (§ 10). Nacheiner weiteren Gruppe von Musikern kamen Träger von Rauchgefäßen sowie weiterer Gerätschaften undschließlich der Aufzug derGötter (§ 13). Die Götter wurden als Statuen im Zugmitgetragen undbeschlossen diepompa circensis. Über die Beschreibung der Circusprozession liegen ausführlichere Studien vor. André Piganiol vermutete, hier sei ein Idealprogramm beschrieben worden, Jean-Paul Thuillier undJean-René Jannot hingegen werteten den Text als ein verläßliches Zeugnis für die spätarchaischen Verhältnisse undversuchten etruskische Einflüsse auf das stadtrömische Spielwesen auszumachen147. Die Ergebnisse dieser Gelehrten können jedoch nicht überzeugen, da sie die Tendenz des Textes nicht gebührend berücksichtigten. Dionys wollte anhand seiner Beschreibung die Verwandtschaft von Griechen undRömern belegen. Von daher überStrasbourg –Paris 1923, 100. –Die mutitationes cenarum gehören allerdings zu den Cerialia undMegalesia, nicht zudenludi Ceriales bzw. Megalenses (vgl. oben Kap. III. 4. B.; 6. A.), undkönnen deshalb nicht mit denepula Iovis verglichen werden. 145 Zu den Ptolemaia vgl. unten Kap. IV. 1. D. 13. Vgl. oben Kap. II. 4. A. 146 Dion. Hal. ant. 7, 72, 1– 30; J.-P. Thuillier, Denys d’Halicarnasse et les Jeux 31, hier: 28– 147 A. Piganiol (1923) 15– 581; nochmals ders., 73), MEFRA 87, 1975, 563– Romains (Antiquités Romaines, VII, 72– 233; Les Jeux dans les Premiers Livres des Antiquités Romaines, MEFRA 101, 1989, 230– J.-R. Jannot, Les Danseurs de la Pompa du Cirque. Témoignages Textuels et Iconogra68. phiques, REL 70, 1992, 56–

1. ‚Griechische‘Spiele inRom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

255

rascht es nicht, daß sein Exkurs auf demverlorenen Geschichtswerk des Q. Fabius Pictor fußt, wie Dionys vorweg ausdrücklich betont. Stimmten doch die beiden Historiographen in derselben Darstellungsabsicht überein. Allein aus diesem Grund dürfte es beiden Autoren nicht um eine Darlegung etruskischer Einflüsse gegangen sein. Ihr Thema waren die ‚griechischen‘Spiele in Rom. Dabei handelt es sich aber nicht umeine idealisierte undsomit tendenziöse Kon-

struktion, die bereits Fabius reprojizierte. Unzweifelhaft hat er vielmehr zeitgenössische Erfahrungen aufdieFrühzeit übertragen. Dionys gibt denentscheidenἤ κ ο υ σ εμ κἐ ν ό ίσ ο ὐ denHinweis, wenner sagt: Fabius π ν τ ιν ξὧ ο ν ,ἀ λ λ ὰ κ α ὶἐ ξ ρ εχ ω ν π α εν όμ ὸ ος148. τ ὐ να ςἔγ ὧ Dadererste römische Geschichtsschreiber wohl kaumüber eine Vorlage wie späterhin Dionys verfügen konnte, der seinerseits den Zusatz machte, daß die pompa derseiner Zeit ähnele, wirder sich umso mehr, unabhängig vonmündlichen Traditionen, auf seine eigenen Beobachtungen gestützt haben. Betrachtet manindessen einzelne Aspekte desBerichtes aufihre Authentizität hin, ist zubedenken, daßderText nicht frei vonInterpolationen ist. Dionys hatdiefabianische Vorlage kommentiert, erweitert undbisweilen offensichtlich verändert149. Eben weil die Darstellung derpompa circensis die Berührungspunkte der römischen Kultpraxis mit der griechischen aufzeigen, also bewußt eine Übereinstimmung herausstreichen sollte, belegt Dionys diese Sicht an einigen Stellen mittels der Autorität Homers150. Wenn aber das Zeugnis Hinweise auf die Verhältnisse um 200 enthält, dannkommt demText fürdiehier zuerörternden Probleme dieRolle eines Schlüsselberichtes zu. Im folgenden soll deshalb durch eine nähere Betrachtung der Prozessionsgruppen herausgearbeitet werden, in welchem Maße die pompa nach griechischen Vorbildern umgestaltet worden ist und ob etwa typisch römische Elemente mit ihnen verbunden wurden. Ein besonderes Gewicht soll dabei die Frage erhalten, zu welchem Zeitpunkt der Zug möglicherweise neugeordnet worden ist undwelche Funktion ihminnerhalb derreligions- und kulturpolitischen Zielvorstellungen der Nobilität zukommt. Schon die Eröffnung der pompa circensis durch die Spielgeber und die Jugend kann durch die Pompe bei den Panathenaia angeregt worden sein151. In

148 Dion. Hal. ant. 7, 71, 1. Vgl. B. W. Frier, Libri Annales Pontificum Maximorum. The Origins of the Annalistic Tradition, (Papers and Monographs of the American Academy in Rome; 27) Rome 1979, 275; J. A. North, Religion in Republican Rome, in: CAH2 VII 2, 1989, 597. 149 Vgl. auch H. Peter, HRR I2p. 29; A. Piganiol (1923) 15; 27; K. Latte, Römische Religionsgeschichte, (HdAW; 5, 4) München 1960, 249; G. Vitucci, Ancora su Fabio Pittore, Helikon 6, 1966, 406; H.S. Versnel, Triumphus. AnInquiry into theOrigin, Development and Meaning of the Roman Triumph, Leiden 1970, 96; J.-P. Thuillier (1975) 576. –Daß die Einschübe auchaufeigenen Beobachtungen beruhen –somit einen Eindruck vonderpompa ςκ α ὶε ἰςτ ε ό δ , legen z. B. Dion. Hal. ant. 7, 72, 5: ὡ circensis in augusteischer Zeit geben – νδ ο ὲκ α ὶ. ίν ετ ι, und7, 72, 18, nahe; besonders deutlich auch 7, 72, 12: εἶδ α ρ ό ν ο υγ χ 69; 74 f.; 7, 72, 8, aus 150 Dion. Hal. ant. 7, 72, 3, aus Hom. Il. 23, 685; 7, 72, 4, ausOd. 18, 66– 606. Vgl. zur Einschätzung E. 496; 7, 72, 9, aus Il. 18, 590–594; 597 f.; 603– Il. 18, 494– Gabba, Dionysius andThe (sic!) History of Archaic Rome, (Sather Classical Lectures; 56) Berkeley –Los Angeles –Oxford 1991, 135. 151 Vgl. mit Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 1, allein die

256

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen

Spiele

jedem Fall war der Auftritt der Jugend ein wichtiger undweitverbreiteter Bestandteil griechischer Prozessionen152. Nach dem Bericht zur pompa circensis handelte es sich bei den Teilnehmern umπ α ῖδ β ε ο ρ η ςπ ι. Diese wurden als ό σ wehrfähige Jugend präsentiert, was cum grano salis an die attischen Epheben

erinnert, die an vielerlei Festzügen teilnahmen153. In Romwar die Jungmannschaft jedoch nach Censusklassen untergliedert. Diese Tatsache verlieh demZug einen spezifisch römischen Charakter. Zuerst ritten die Söhne derjenigen auf, welche die τιμ μ , denRittercensus, besaßen; ihnen folgten zuFußdie α ν ή τ α ἱπ π έω derpedites, also die Söhne derunteren Vermögensklassen. Jene waren inἴλ α ι(= μ turmae) und λ ρ μ ο ό χ ι (= centuriae) untergliedert, diese in σ ο ία υ ι (= classes) und τά ξ ε ις(= cohortes)154. Man möchte daher annehmen, daß die Notizen κ α λ σ εῖο ρ ἰςδιδα ςε β ν ευ μ π ιundὡ ο ο εν ό η ο ιauf Dionys zurückgeπ α ῖδ ρ ό ε σ ςπ hen, derdie Angaben desFabius imEindruck derpropagandistischen Herausstellung der ritterlichen iuventus durch Augustus undder damit zusammenhängenden Organisation der ludi sevirales unddes lusus Troiae155 nicht mehr so recht verstand undentsprechend modifizierte. Doch in seinem Kern dürfte derBericht zurgegliederten Jungmannschaft fabianisch sein, denn hier ist nicht nurvonden vornehmen Rittersöhnen die Rede. Die skizzierte Gliederung entsprach der der Centuriatcomitien. Sicherlich unterstrich dieser ausgeprägt hierarchische Charakter desAufzuges derwaffenfähigen iuventus denFührungsanspruch derNobilität. Andererseits verkörperte die Jugend den gesamten populus Romanus, der auch auf diese Weise in die ludi publici sinnfällig integriert war. So waren die Spiele eine Sache des Volkes. Schließlich sollte die Jungmannschaft die militärische Stärke der Stadt Auswärtigen eindringlich vor Augen führen, wie Fabius/ ρ ίν ὰγ ο α ν ιτ ε οτ ο αϕ ῖςξέν έλ λ ο ιςἡμ ο υ σ α Dionys eigens hervorheben: ἵν θ ῆ ό ςτ εκ α λ ὶ κάλ ὴπ λ ο ςο ἵατ ιςἦ μ ν . Durch die κ ςἀ ω ε όλ ῆ ςπ ρ ῦ ο θ ιτ α σ ν δ ἀ Einbeziehung der Jugend in die pompa circensis verband sich somit auf eine bestechende Weise römisches Selbstverständnis mitgriechischer Kultur. Es ging Ausführungen vonL. Ziehen, Panathenaia 1: RE XVIII 3, 1949, 467 f. –ZudenSpielgebern s. noch Dion. Hal. ant. 5, 57, 5, undLiv. 5, 41, 2. –Zurpanathenaiischen Pompe, zumParthenon-Fries, der bekanntlich auf sie Bezug nimmt, sowie grundsätzlich zum Fest der Panathenaia, worauf im folgenden wiederholt verwiesen werden wird, vgl. noch neben 35; demwichtigen RE-Artikel vonZiehen ausderreichen Literatur L. Deubner (1932) 22– F. Brommer, DerParthenonfries. Katalog undUntersuchung, Mainz amRhein 1977; H.W. 71; E. Simon, Festivals of Attica. An Archaeological Commentary, Parke (1977/1987) 40– 72; J. Neils, God(Wisconsin Studies inClassics) Madison, Wisconsin –London 1983, 55– dess andPolis. The Panathenaic Festival inAncient Athens, withContributions by E. J. W. Barber, D. G. Kyle, B. Sismondo Ridgeway, H. A. Shapiro, Hannover, NewHampshire – Princeton, NewJersey 1992; I. Jenkins, The Parthenon Frieze, London 1994.

152 Vgl. nurF. Bömer (1952) 1903 f. 153 Vgl. im Überblick H. W. Parke (1977/1987) 98 (Große Eleusinia); 235 (Plynteria); 257 (Diisoteria), sowie prinzipiell E. Simon (1983) 59 f. 154 D. Magie, De Romanorum Iuris Publici Sacrique Vocabulis Sollemnibus in Graecum Sermonem Conversis, Leipzig 1905, 56; 119; 121. 155 D. Kienast, Augustus. Prinzeps undMonarch, Darmstadt 21992, 153 f. Vgl. noch H. Gal. Die Organisation der Ludi Juvenales in der Kaiserzeit, AtheSpiele“ sterer, Spiele und„ naeum N. S. 59, 1981, 425.

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik der Nobilität

257

wohl weniger umeine Präsentation derkommenden Generation im allgemeinen als vielmehr um„eine Schaustellung derGewandtheit, Disziplin undStärke der waffenfähigen römischen Jugend“156.Aufeben eine solche Wirkung nach außen magauch die Vorstellung derfolgenden Prozessionsteilnehmer, der Akteure bei

den ludi circenses, gezielt haben. Unter den Wagenlenkern und Athleten sind die Apobaten bzw. Parabaten hervorzuheben, die vomWagen herabspringen undweiterlaufen157. Diese Artder

circensischen Darbietungen findet ihren Ursprung in einer speziellen Taktik des ν ίο χ ο ιundπ Wagenkampfes158. Schon Homer sprach von den ἡ ρ α β α ά τ α ι, die γ ὼ νἀ π β ο α τ ικ ό ihren gemeinsamen Wagen bestiegen159. Auch der ἀ ςkann für den griechischen Raum ein hohes Alter beanspruchen und war weit verbreitet, wie etwa das Programm derEleutheria in Thessalien noch für das 1. Jahrhundert bezeugt160. Besonders aufschlußreich fürdasVerständnis derrömischen Akteure ist allerdings dasBeispiel Athens, wodasehemalige Kriegerpaar anderProzession undan den Agonen der Panathenaia teilnahm, wie es der Parthenon-Fries veranschaulicht unddie Siegerlisten verzeichnen161. Bei denApobaten handelte es sich nämlich auch um Angehörige der Ritterjugend162. Möglicherweise wurden die Söhne der equites Romani nach attischem Vorbild an den Spielen beteiα ῖδ ε ρ ςπ β ό η ο ιdes ligt. So können auch dierömischen Apobaten durchaus dieπ σ equitatus gewesen sein, die als Prozessionsteilnehmer undAkteure bei den Circusspielen die militärische Fertigkeit der führenden Schicht Roms verkörperten undpropagierten. In gleicher Weise waren wohl die desultores, deren Beteiligung andenludi circenses dermittleren Republik Livius bezeugt unddie sicherlich ebenso an der pompa teilnahmen, „nicht gesellschaftlich verachtete Zirkus-

9, 156 A. Alföldi, Die alexandrinischen Götter unddie Vota Publica amJahresbeginn, JbAC 8– 1966, 75. 1965– 157 Vgl. Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 2, in Verbindung β ά η ρ α τ α ς , der nureine mit frg. 13 b p. 868 = ant. 7, 73, 3. –ZumvonDionys genannten π

definitorische Variante bezeichnet, vgl. A. Neppi Modona, Ricerche su Alcuni Termini Relativi ai Ludi Circensi, in: Hommages à L. Herrmann, (Collection Latomus; 44) Bruxelles –Berchem 1960, 569 f. 158 A. Alföldi, Die Herrschaft der Reiterei in Griechenland und Rom nach dem Sturz der Könige, in: M. Rohde-Liegle –H. A. Cahn –H. C. Ackermann (Hrsgg.), Gestalt undGeschichte. Festschrift K. Schefold zu seinem sechzigsten Geburtstag am 26. Januar 1965, (Beiheft zurHalbjahresschrift Antike Kunst; 4) Bern 1967, 18.

159 Horn. Il. 23, 132. tabura in 160 Hohes Alter: J. Borchardt, Ein Totengericht in Lykien. Zum Grabmal des χῆ Eleutheria: IG IX 2, 527 Z. 8 u. 203, insb. 193. – 20, 1969–1970, 191– Limyra, MDAI(I) 19– 10 = Syll.3 1059, 1 Z. 8 u. 10; IG IX 2, 531 Z. 39 = Syll.3 1059, 2 Z. 40. 161 Vgl. nurmitF. Brommer (1977) Taf. 73 (NXVII) bzw. I. Jenkins (1994) 92 (NXXIII), die 38; Z. 67– 70; 2316 Z. Einträge in den Siegerlisten aus dem2. Jh. IG II/III2 2, 2314 Z. 35– 9; Kol. II Z. 1. Vgl. St. V. Tracy – 19; 2317 Z. 48 f.; undjetzt SEG XLI 115 Kol. I Z. 6– 16– 200; Tracy, The Panathenaic Festival andGames: An Epigraphic Ch. Habicht (1991) 198– ν ίο χ ά ο ιβ ζ ν ω ςἐγβ Inquiry, Nikephoros 4, 1991, 140 f.; 150, die allerdings denAgon desἡ von dem des ἀ η ά ςtrennen. S. noch generell D. G. Kyle, The Panathenaic Games: τ π οβ 91. Sacred andCivic Athletics, in: J. Neils (1992) 89– 162 Vgl. Plut. Phok. 20, 1; A. Alföldi (1967) 31.

258

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

akrobaten, sondern die Jugend der vornehmen Reiterklasse“163. Bei der ars desultoria handelt es sich umein Zwei- oder auch Mehrpferdereiten, bei demein Reiter während des Galopps von einem Pferd auf ein anderes sprang164. Auch diese Reittechnik ist bereits für die griechische Frühzeit bezeugt, unddie hohe Fertigkeit der μ β ιdürfte durch etruskische Vermittlung nach Rom gelangt ετ ά τ α α sein165. Wenn aber diese Akrobatik schließlich in das Programm der Spiele Eingang fand, dann gab auch derWettkampf der Metabaten Kostproben derhohen Reitkunst derritterlichen iuvenes166. So ist es mehr als wahrscheinlich, daßauch die Söhne derpedites, dieja die Prozession miteröffneten, bei dencircenses ihre militärische Tüchtigkeit unter Beweis stellten unddamit eindringlich die ars militaris der res publica Romana öffentlich demonstrierten167. Noch weit mehr warderpopulus in denFestzug integriert, wie die nunfolgenden Waffentänzer168 belegen, die von Flötisten und Kitharisten begleitet wurden. DerTanz in Waffen hatte zweifellos eine lange Tradition imitalischen Raum. Zahlreiche archäologische Zeugnisse belegen allein für Etrurien sein hohes Alter169. Auch in Romdürfte er früheine bedeutende Rolle gespielt haben, wie es die literarische Überlieferung geformt hat: Romulus soll die bellicrepa saltatio eingeführt haben170. Vondaher ist die Vermutung einiger Gelehrter, daß 163 Liv. 44, 9, 4; A. Alföldi (1967) 26. 1636; A. Alföldi (1967) 23– 26; J. P. V. D. 164 G. Wissowa (21912) 461; J. Regner (1940) 1634– Balsdon, Life and Leisure in Ancient Rome, London –Sydney –Toronto 1969, 323; I. Weiler, DerSport beidenVölkern derAlten Welt. Eine Einführung, mitdemBeitrag ‚Sport bei denNaturvölkern‘ v. Ch. Ulf, Darmstadt 21988, 250; J.-P. Thuillier, Les Desultores de 51, insb. 34 f.; 37 f. l’Italie Antique, CRAI 1989, 33– 684, unddie spätgeometrische Amphora 165 Griechische Frühzeit: Vgl. etwa Horn. Il. 15, 679– im Buffalo Museum of Science mit der Darstellung eines speerschwingenden Reiters mit Beipferd in einer Kampfwagenprozession; A. Alföldi (1967) 24; Taf. 7, 1. –Etrurien: Vgl. z. B. die imAbspringen begriffenen Reiter aufdenFresken inderTomba della Scimmia in Chiusi ausdemfrühen 5. Jh. undinderTomba dei Leopardi inTarquinia; Alföldi, 26 Abb. 7; 27 Abb. 8; St. Steingräber, Katalog der etruskischen Grabmalerei, in: ders. (Hrsg.), 283 Nr. 25 Abb. 35; 38. Etruskische Wandmalerei, Stuttgart –Zürich 1985, 281– 166 Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Ausführungen vonG. Horsmann, Untersuchungen zurmilitärischen Ausbildung imrepublikanischen undkaiserzeitlichen Rom, (Wehrwissenschaftliche Forschungen. Abt. Militärgeschichtliche Studien; 35) Boppard amRhein 1990, 162 f. 167 Vgl. nämlich imAnschluß andiejugendlichen desultores denweiteren Bericht bei Liv. 44,

9, 5: Inter cetera sexageni ferme iuvenes, interdum plures apparatioribus ludis, armati inducebantur. Horum inductio ex parte simulacrum decurrentis exercitus erat, ex parte elegantioris quam militaris artis propiorque gladiatorium armorum usum.

κ ευ α ὶδ ν ὲτ ῶ 168 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 f. = Dion. Hal. ant. 7, 72, 6: σ μ έ η ο ρ ι, κ η μ έν τ α ὶξίϕ ρ ιγ α π η ιςἐσϕ έο κ λ α ιχ σ ρ ῆ ε τ ίκ ο ιζω σ ιν ο ε ν ςϕ ῶ ν ιτ χ ἦ α σ σ τ η ν ῶ χ ρ ὀ ϕ ο ις ηχ κ ε αλ ά λ ό ν α ὶ κρά ο ικ ῖςδ σ ρ ά δ ν ντ ᾽ἀ ετρίω νμ ιτ α ῶ ερ τ ύ χ ρ α ιβ α χ ν α ,κ α ὶ λόγ ρ ,ὃ νε ή ς ὸ ρ ἷςἀ ν νχο θ α ο τ οδ ὲκ ῖτ σ ε ᾽ἕκα ῖς .ἡ ο α ερ τ ὶπ ακ έν μ η μ μ ο ιςκεκοσ ή ισ ἐπ ·γ ρ ντ ὰ ῶ ικ ςπ ὰ λ ο ο εμ ςκ α ὶ ο τ ῶ ςεἰδοϕ ρ ,π α τ α εω ςσχήμ ῆ ςὀρχήσ τ ὰ ιςτ ο λ λ ο ῖςἄ ο ίδ υτ εδ ἐν . ῖς μ ο θ υ ὰ ῥ λ λ ο ὰπ ῖςὡ ο ςτ ικ τ μ α σ ευ ελ κ ο ρ ο ῖςπ τ ν ιςἐ ε ή σ ν ο υ ό ςκιν τ ν σ υ 169 S. U. Wisseman, The Archaeological Evidence for Etruscan Games, Diss. Bryn Mawr 222; G. Camporeale, La Danza Armata in College 1980, AnnArbor, Michigan 1981, 210– 42. Etruria, MEFRA 99, 1987, 11– 170 Paul. exc. Fest. p. 31 Lindsay: Bellicrepam saltationem dicebant, quando cum armis

1. ‚Griechische‘Spiele inRom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

259

an der pompa circensis die alten Priesterschaften der Salier beteiligt waren171, durchaus ansprechend. Dionys selbst berichtet imzweiten Buch seiner Antiquitates Romanae: ο ρ ευ ἱΣ ιο τ ά ιχ α λ ίτιν ο έ ςε ἰσ ι.. τῶ ν ἐν ό π λ ω νθ εῶ ; aber, so fährt ν er fort, zu seiner Zeit habe er junge Männer gesehen, die der Circusprozession vorangingen. Sie seien mit weißen Tuniken bekleidet undmit Helmen, Schwertern undSchilden bewaffnet gewesen. Mannenne sie ludiones, undsie ähnelten denSaliern (ε ἰκ ό ν ε κ ο ὶδο ε ςὡ ῖτ ςἐμ ῶ νΣ α λ ), jedoch würden sie nicht tanίω ν zen172. DerWaffentanz warfolglich spätestens inaugusteischer Zeit als Bestandteil der Circusprozession verschwunden. Vielmehr nahmen die ludiones nunals praesules ludorum teil173. Dieser Parallelbericht desDionys verrät, daßer bei der Beschreibung der Waffentänzer seiner Vorlage getreu folgte. Um 200 bildeten sie eine Gruppe innerhalb des Festzuges bei denSpielen. Doch bei denWaffentänzern handelte es sich keinesfalls umdie Salier. Jene standen vielmehr unter griechischem Einfluß, denn sie führten, wie Dionys glaubhaft interpoliert, die Pyrrhiche auf, eine spezifische Form desTanzes inWaffen, derbei denPanathenaia ein wichtiges Festelement war174. In Athen waren die Pyrrhichisten in drei Altersklassen unterteilt, wie einem inschriftlichen Zeugnis aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts zuentnehmen ist175. Bezeichnenderweise stimmt mit dieser Gruppierung diefabianische Beschreibung überein: Esseien nämlich dieὀ η σ ρ τ χ ῶ ν μ έν ρ η ῶ ο ι, π ρ τ , δεύ ῶ ο ὲνἀ ν ιμ ν ο δ τ ιδ ερ ῇν εν εμ ιχ ρ χ ο ὶ .. τρ ο γ εν ᾽ἀ είω , ν τ ελ νgewesen176. In Griechenland war aber, generell gesproω ευ τ ίδ α ιδ ῖο ὲπ α saltabant, quoda Romulo institutum est, nesimile pateretur, quodfecerat ipse, cuma ludis Sabinorum virgines rapuit. –Vgl. generell zumTanz in Rom F. Weege, Der Tanz in der 173. Antike, Halle/Saale 1926, 147– 171 A. Piganiol (1923) 21; H.S. Versnel (1970) 97; T. P. Wiseman (1988/1994) 146 Anm. 86. – ZudenSaliern als Tanzpriestern (z. B. Fest. p.438 Lindsay: Salios a saliendo ...; R. Maltby, A Lexicon of Ancient Latin Etymologies, (ARCA; 25) Leeds 1991, 539 f., mit derFülle an 559; F. Weege (1926) 147 f.; R. Bloch, La Danse Belegen) vgl. G. Wissowa (21912) 555– 140; K. Latte (1960) 114 f. Guerrière dans l’Italie Primitive, RHR 153, 1958, 138– 172 Dion. Hal. ant. 2, 70, 1; 2, 71, 3 f. 173 A. Piganiol (1923) 21; H. S. Versnel (1970) 97; D. Briquel, Ludi/Lydi. Jeux Romains et Origines Étrusques, Ktèma 11, 1986, 162 f.; P. L. Schmidt, Postquam ludus in artem paulatim verterat. Varro unddie Frühgeschichte desrömischen Theaters, in: G. Vogt-Spira (Hrsg.), Studien zurvorliterarischen Periode imfrühen Rom, (Script-Oralia; 12. Reihe A: Altertumswissenschaftliche Reihe; 2) Tübingen 1989, 90. –Vgl. noch den ludius bei Cic. har. resp. 11, 23, wasals Beleg fürdie 50er Jahre des 1. Jh.s reklamiert werden kann. –Zu denludiones undihrem erstmaligen Auftreten bei derEinführung derludi scaenici imJahre 364 vgl. oben Kap. III. 1., undzurBedeutungsentwicklung vonludio bzw. ludius, v. a. in der frühen Kaiserzeit, M. Tagliafico, Ludiones, Ludi Saeculares e Ludi Scaenici, Aevum 57. 58, 1994, 51– ηπ ρ η ρ υ ίχ . –Pyrrhiέν ιςἡκαλουμ η σ ιο λ ςὄρχ 174 Interpolation: Dion. Hal. ant. 7, 72, 7: ἐνόπ 74 (vgl. nächste 74 = Syll.3 1055 Z. 72– che an den Panathenaia: IG II/III2 2, 2311 Z. 72– Anm.); Lys. 21, 1; H. W. Parke (1977/1987) 46 f.; F. Brommer, Antike Tänze, AA 1989, 489; D. G. Kyle (1992) 94 f. 74: .. π α ) .. | .. ισ τ α ῖ(ς ι]χ ρ 74 = Syll.3 1055 Z. 72– ισ [ρ υ 175 IG II/III2 2, 2311 Z. 72– ὶμπ α ῖς... τ ρ ιχ ισ ρ ρ ά υ σ ιπ δ ν α τ ῖς.. |.. ἀ ιχ ισ ]ρ [ρ ιςπ είο υ εν γ ἀ 176 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 5. Vgl. A. Piganiol (1923) 22; B. W. Frier (1979) 243 Anm. 42.

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

260

chen, derTanz bei denFesten vorallem eine „Sache derVollbürger“177.So ist es

auch undenkbar, daß etwa bei der Pyrrhiche in Rom Akteure aus einem peregrinenoder infamierten Personenkreis, garvonunfreiem Status, auftraten, zumal sie schwer bewaffnet waren. Für Athen sind wir durch Thukydides unterrichtet, daß an der Prozession der Großen Panathenaien nur bestimmte Bürger in Waffen teilnahmen178. Man folgte in Rom wohl auch diesem Beispiel. Dort dürften ausgewählte Bürger bzw. zukünftige cives Romani als Waffentänzer zugelassen worden sein. Auf diese Weise wurde aber der populus in repräsentativer Form aktiv an der Prozession beteiligt. Offenbar stellten die römischen Pyrrhichisten den(nach classes geordneten?) peditatus in voller Rüstung dar, deranhand einer sicherlich subtilen Choreographie seine Disziplin vorführte. Zieht man nach diesen Festzugsteilnehmern eine Zwischenbilanz, so demonstrierte dienach griechischen Vorbildern gestaltete pompa mit dem Aufzug der nach Censusklassen

untergliederten Jugend, mitdenritterlichen iuvenes als Apobaten undDesultoren sowie mit denBürgern in Panoplie die militärische Leistungsfähigkeit des römischen Staates. Bei der Präsentation all dieser Festzugsteilnehmer verband sich spezifisch ετ ὰ Römisches mit griechischen Elementen. Der Auftritt der Satyrn, die nunμ .. ὺ ςfolgten und deren Waffentanz durch die sogenannte ο ρ τ ο ὺ υ ίο λ ςἐν π ο ςχ ο Sikinnis nachäfften179, unterstrich allerdings Roms tiefe Verwurzelung in der griechischen Kulturgemeinschaft. Sicherlich erinnern diese ‚Clowns‘an die römischen Lupercer, die als Priesterschaften bereits in die Frühzeit gehören180. Doch stehen jene, was ihre Kleidung anbelangt, deutlich unter griechischem Einfluß181. Besonders erhellend ist die Parallele zu den Satyrn in den dionysischen Festzügen. Etwa zwischen 279 und271 veranstaltete Ptolemaios II. Philadelphos in Alexandreia im Rahmen der Ptolemaia eine ausladende Pompe182. 177 W. H. Gross, Tanz. Tanzkunst: KlP V, 1975, 513. 178 Thuk. 6, 56, 2. Vgl. noch Aristot. Ath. pol. 18, 4, und allgemein zur Präsentation des Militärs im panathenaiischen Festzug H. W. Parke (1977/1987) 59 f. ετ ρτ ὰ ὰγ ο ὺ ς 179 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 10: μ ὴ ρ η νεἰδοϕ ν ικ ο ο ρ ῦ ο νχο ὴ ν π ευ Ἑ λ λ ν ο ὶτ τ ε ς όμ νἐπ ῶ τ ισ ρ υ τ νσα ῶ ἱτ ο ὺ ςο υ ςχορ ίο λ π ο ἐν α ο ὺ λ λ ν ω ιμ η τ θ εῖσ ο ςεἰκα ὶχιτῶ σ ν ε ἰςΣ ιλ ς , ὲνε ο ῖςμ ντ α σ ῖςἦ ο τ α ὶδ κ ευ ὐ .σ ιν ν ᾽α ιν ίκ σ ·τ ο ῖςδ ν τ ὸ α ό λ α ια ςἄνθ ο υ ἐκπ ς ιβ υ ρ ο ερ τ ᾽ε α ἰςΣ ύ ς ὶπ α ι, κ σ ῦ ο λ υ ςκα ίο ιχορτα ο ιο ὓ ςἔν α ῖςϕ β α λ α ικ α ιχ ρ ε ὶὅ ῖςκεϕ ό α τ τ ὶτ ό σ ςἐπ α ο τ ο ις ύ α ὶὀρθ νκ ω γ ὶτρά α ρ ὶδο α κ α τ α ιζώ μ π ερ ή σ ε ιςἐπ γ ελ ν τ ῦ οτ ὰ ο ο ιό υ π ιν ο δ ὶτ ὰ α ία ςσ ςκ ιμ εμ τ ὶκα α εκ ντ ό τ π ω κ τ έσ ικα ο τ . οὗ ια μ ο ὅ ϕ . –Zur Sikinnis als Waffentanz, die mit der Pyrrhiche zu vergleichen α ς ετ ε τ ν αμ ο τ ερ έρ ist, s. F. Brommer (1989) 490 f. Allerdings bleibt zu betonen, daßdie Satyrn keinesfalls beὺ ετ ο ὰ .. τ ςἐνοπ λ ίο υ , ρ ὺ ο ςχ ο ς waffnet gewesen sein dürften, wie es auch die Wendung: μ nahelegt.

87. 561; K. Latte (1960) 84– 180 Vgl. G. Wissowa (21912) 559– 25. 181 Vgl. A. Piganiol (1923) 23– 182 Über die unterschiedlichen Datierungen vgl. mit Literaturhinweisen E. E. Rice, The Grand Procession of Ptolemy Philadelphus, Oxford 1983, 4 f., sowie passim, zuallen diese Pompe betreffenden Fragen. S. aber noch F. Caspari, Studien zu dem Kallixeinosfragment Athe414, und zur Bedeutung der prunkvollen 203 b, Hermes 68, 1933, 400– naios 5, 197 c– 82, insb. 63 ff., und80 ff. –Für eine Datierung in Ausstattung H. von Hesberg (1989) 61– den Winter 275/74 ist mit neuen Argumenten V. Foertmeyer, The Dating of the Pompe of 104, eingetreten. –Zu den Ptolemaia vgl. Ptolemy II Philadelphus, Historia 37, 1988, 90– H. Volkmann, Ptolemaia: RE XXIII 2, 1959, 1578–1590.

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

261

Kallixeinos von Rhodos hatte im vierten Buch seiner Schrift Π ερ ὶ Ἀλ εχ α ν ρ εία δ ςüber diese Prozession ausführlich berichtet. Große Teile davon sind von Athenaios exzerpiert worden, so daß es möglich ist, sich ein Bild von dem Festzug zumachen183. Auch diese Pompe bildete denEinleitungsakt der Spiele; Opfer, Agone undeine ἑσ τ ία σ ιςschlossen sich an184. Im Mittelpunkt des Zuges stand der aus Indien siegreich heimkehrende Dionysos: ἐ π ὶδ ὲἄλ η λ ςτετ ρ α κ ύ π κ ιε λ ερ ο ,ἣ ῖχ υ ετ ὴ ν ἐ ιο ν ύ Δ σ ν ο ,Δ υ δ ο Ἰν ῶ νκάθ ο ιό ξ δ ν υ σ ο ςἦ ν δ ω δ εκ η ά π ρ ϕ υ ϕ ίδ ιεσ μ έν ο ρ χ α υ ςπ ,κ ο ςἐπ α ν τ ο α εν ο ςκα , ἠμ τ α κ είμ ς ὶστέϕ α έϕ ᾽ἐλ ν ο νκ ισ ρ υ μ π έλ σ υχ ο νἔχων185. Die Beteiligung von Satyrn an diesem ῦ ο α ὶἀ σ ο ῦκ Festzug ist daher verständlich186. Was fürdie Pompe des Ptolemaios gilt, dürfte auch für andere dionysische Festzüge gelten. Mit ihnen korrespondiert das Auftreten von Satyrn in der pompa in Rom. So wird diese Gruppe aufgrund der Erfahrungen undBeobachtungen des 3. Jahrhunderts in die römische Prozession aufgenommen worden sein187. Offenbar hat Fabius, auf denauch dieser Teil der Beschreibung zurückgeht188, denAufzug derdionysischen Gesellen mitbesonderer Aufmerksamkeit notiert, da in dergens Fabia die Erinnerung an die vielen Satyrn in Alexandreia weitergegeben worden sein dürfte. Wardoch imJahre 273 N. Fabius Pictor als Gesandter am ptolemaiischen Hof189. Schließlich legt die Teilnahme der Satyrn die Vermutung nahe, daß die beschriebene Prozession nicht nurdie ludi circenses, wienämlich Fabius undDionys sagen, sondern auch dieludi scaenici einleiten sollte190. Bekanntlich spielten die Begleiter desDionysos eine prominente Rolle in der griechischen Theaterkultur. Es überrrascht deshalb nicht, daß ihnen eine Gruppe von Musikern nachfolgte, bevor die Thymiateria, Räuchergefäße, undandere Gerätschaften vorübergetragen wurden191. 177 = Athen. 5, 197 c– 203 b. –Zum Ver183 Kallixeinos von Rhodos, FGrH 627 frg. 2 p. 167– hältnis dieser Beschreibung zueinem palestrinischen Mosaik ausderZeit gegen Ende des2. Jh.s s. F. Coarelli, La Pompé di Tolomeo Filadelfo e il Mosaico Nilotico di Palestrina, IV. 251; Taf. I– Ktéma 15, 1990, 225– 184 F. Caspari (1933) 401; F. Bömer (1952) 1954; H. Volkmann (1959) 1580. So entspricht die gesamte Veranstaltung einem üblichen griechischen Typus.

d; dazuE. E. Rice (1983) 185 Kallixeinos vonRhodos, FGrH627 frg. 2 p. 172= Athen. 5, 200 c– 45–115, insb. 82 ff. 186 Kallixeinos vonRhodos, FGrH 627 frg. 2 p. 168 = Athen. 5, 197 e, undf; p. 169 = 5, 198 b; p. 170 = 5, 199 a, undb; p. 172 f. = 5, 200 d, unde. 187 Vgl. auch C. R. Long, The Twelve Gods of Greece andRome, (EPRO; 107) Leiden –New York –København –Köln 1987, 211; 225; 240 f. 188 Ausdrücklich B. W. Frier (1979) 243 Anm. 42. 189 Vgl. oben Kap. IV. 1. B. 190 Demwiderspricht nicht die auf eigenen Beobachtungen beruhende Interpolation des Dioϕ α ντα ῖςἅ ω μ μ ατ ή α ῖςἄ ισ λ λ ις νἐπ α ῶ ρ δ ν νἀ α ὶἐ νδ ὲκ ο ἶδ nys. Vgl. ant. 7, 72, 12: ε ὺ ο ςκινουμ ρ έν ο υ ςτ ο ὴ χ νσ ιν ν ν ίκ ῶ ιν τ ισ ρ υ τ η ὺ ο ςσα ςτ ίν μ ο ῆ έν υ ςκλ γ ςτ ο υ η ρ ο ῖςπ μ α π ο π . Auchdie Begräbnisrituale wurden ιν εσ δ ή κ ν ω ν ό ιμ α δ ά εὐ λ ισ δ ν τ α η ,μ σ ιν ῶ ρ χ ῖςτ ο ὄ τ ν ᾽ἐ bereits im frühen 2. Jh. bisweilen vondramatischen Aufführungen begleitet. Vgl. Liv. 41, 28, 11; Didasc. Ter. Hec.; Didasc. Ter. Adelph.; Donat. com. Ter. Adelph. p. 4 f. Wessner II; dazuE. S. Gruen (1992) 187 m. Anm. 22. 191 Vgl. Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 13. Obwohl die Räuchergeräte schon in früherer Zeit verwendet wurden (vgl. die Belege für das frühe

262

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Diese kündigten Kernstück undabschließenden Höhepunkt derpompa an: den Aufzug der Götter. ελ ευ τ α ῖα δ Fabius/Dionys schreiben: τ ὲπ ά ν τ ω να ἱτ ῶ νθ εῶ νεἰκ ό ν ε ςἐπ μ ό εν όμ α ι192. Auf den Schultern193 also wurden die ερ ιςὑ π νϕ ο ρ ῶ μ δ ν π ευ νὤ ο ᾽ἀ Götterbilder getragen. Mit Recht erwartet man‚primitivere‘ Formen, vor allem nicht eine solche Fülle von Bildern. So ist auch auffällig, daß Fabius/Dionys keine tensae mit exuviae erwähnen194. Hier wird vielmehr ein griechischer Zug beschrieben, denn die Reihe der Götterbilder wird durch die griechischen Zwölf Götter eröffnet: Bilder des Zeus, der Hera, der Athena unddes Poseidon sowie ν η ε ο ῖςδώ ςἐντ δ λ εκ λ ὓ ςἝ αθ νο εο ω μ ο ῖςκα λ ῦ ρ ιθ σ ιν195. Sogar die νἄλ τ ῶ τ α Götterstatuen selbst können griechische Kultbilder gewesen sein196. Es ist aber aussichtslos, etwaige Vorbilder oder zumindest Parallelen auszumachen. Freilich erinnert der Auftritt der Zwölf Götter an ein bereits erwähntes Bildwerk. Bekanntlich zeigt der Fries des Parthenon in eindrucksvoller Weise die Prachtentfaltung des athenischen Staates beim Fest der Großen (?) Panathenaien197. VerEtrurien bei A. Hug, Thymiaterion: RE VI A 1, 1936, 711), ist es doch bemerkenswert, daß sie auch imBericht zurPhiladelphos-Pompe ausdrücklich erwähnt werden. Vgl. nurAthen.

5, 197 e; 198 b; 202 b; dazu E. E. Rice (1983) 118 f. 192 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 13. 193 Man erwartet die Erwähnung eines ferculum, eines Tragegestelles, dessen Verwendung ansonsten für Festzüge belegt ist. Vgl. Suet. Iul. 76, 1; Macr. Sat. 1, 23, 13; dazu H. S. Versnel (1970) 98. –Allgemein zumferculum mit archäologischen undliterarischen Zeugnissen A. L. Abaecherli, Fercula, Carpenta, andTensae intheRoman Procession, Bollettino 5; zurStelle 2 f.; E. 1936, 1– dell’Associazione Internazionale Studi Mediterranei 6, 1935– Künzl, Der römische Triumph. Siegesfeiern im antiken Rom, (Beck’s Archäologische 79. Bibliothek) München 1988, 74– 194 Vgl. A. L. Abaecherli (1935–1936) 7. –Zu den Götterwagen mit den Götterattributen s. oben Kap. II. 1. C. 195 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 13. –Auch Ov. am. 3, 2, 57, gibt eine Liste der an der pompa circensis beteiligten Götter. Eröffnet wird die 43– Reihe durch Victoria, Venus bildet den Schluß. Dazwischen treten Neptun, Mars, Apollo, Diana, Minerva, Ceres, Liber undCastor. Sicherlich ist die Liste durch die künstlerischen Absichten des Autors bedingt unddaher in der Reihenfolge ungenau sowie unvollständig. Vgl. K. Latte (1960) 249 Anm. 1, sowie zurFunktion derpompa innerhalb desGedichtes E. 164, in: J. Bibauw (Éd.), Thomas, Ovid at the Races. Amores, III, 2; Ars amatoria, I, 135– Hommages à M. Renard I, (Collection Latomus; 101) Bruxelles 1969, 717 f. Schließlich geht es Ovid um die Liebe! Von daher dürfte für den Historiker bzw. Archäologen die Aussagekraft der Verse des Dichters sehr niedrig zu veranschlagen sein. Vgl. aber anders undmit weitreichenden Schlüssen C. R. Long (1987) 240. 196 In der pompa circensis bzw. theatralis sind offenbar wie im Triumph griechische Beutestücke gezeigt worden. Vgl. ansprechend M.Pape, Griechische Kunstwerke ausKriegsbeute undihre öffentliche Aufstellung in Rom. VonderEroberung vonSyrakus bis in augusteiIn denQuellen wird nicht berichtet, woher, d. h. aus sche Zeit, Diss. Hamburg 1975, 52: „ welchen Tempeln die Statuen und sonstigen Ausstattungsstücke stammten, aber sicher wurden bei diesem Zug auch Kunstwerke gezeigt, die ursprünglich aus griechischem . Kulturbereich nach Rom gelangt waren ...“ 197 Insofern gibt derFries wohl kein geschlossenes Bild vonderProzession. Weitere einzelne rituelle Elemente des Athena-Festes, wie die Übergabe des Peplos, sind in Bildformeln wiedergegeben. –Die vonJ. Boardman, The Parthenon Frieze –Another View, in: U. Höck-

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

263

gleichbare bildliche Darstellungen liegen für denrömischen Staat der Republik natürlich nicht vor. Hält man allerdings die fabianische Beschreibung der Prozession bei denSpielen um200 dagegen, so fällt neben einem ähnlichen repräsentativen Aufwand dieAnwesenheit desZwölf Götter-Kreises auf. Hatdoch Pheidias auf demOstfries des Parthenon die δώ ίabgebildet, die den Festzug ε ο κ δ αθ ε erwarten198. Es ist schwierig zu beurteilen, ob auch in diesem Fall das attische Vorbild die römische Prozession beeinflußt hat. Konkrete Zeugnisse, die einen Transfer belegten, gibt es nicht. Darüber hinaus kann der Zug im Rahmen des Athena-Festes kein eigentliches Vorbild gewesen sein, denn die Gottheiten wurdendort nicht mitgeführt, vielmehr führte die Prozession als Opferzug zuihnen. Auch die sechs Zwölf Götter-Altäre mit paarweisem Kult in Olympia können nicht zumVergleich herangezogen werden199, zumal über eine Prozession nichts bekannt ist. Selbst dasin seiner Authentizität umstrittene Relief aus derWalters Art Gallery in Baltimore mit Darstellung der Zwölf Götter in Prozession kann nicht berücksichtigt werden, da über seine Herkunft undeinen etwaigen kultischen Bezug derDarstellung keine Angaben gemacht werden können200. Obund inwieweit schließlich die bereits diskutierte Theoxenie in Aigai, als das Bildnis Philipps II. den Zwölf Göttern im Theater zugesellt wurde, auf die römischen Verhältnisse eingewirkt hat201, läßt sich nicht sagen. Eine Einladung derδ ώ δ εκ α θ ε ο ίzu den römischen ludi publici scheint demzufolge problematisch, so daß mananeine Interpolation desDionys denken könnte, zumal die frühesten schriftlichen Belege fürdiegriechischen Zwölf Götter in Romsich erst in derLiteratur des frühen 2. Jahrhunderts und eben noch nicht bei Livius Andronicus oder Naevius finden202. Dennoch gehört der Auftritt der Zwölf Götter bei der römi-

49; Taf. 16, mann –A. Krug (Hrsgg.), Festschrift für F. Brommer, Mainz/Rhein 1977, 39– vertretene Ansicht, aufdemFries seien die bei Marathon gefallenen Athener, die nunmehr Heroen seien, dargestellt, undandere Forschungsmeinungen können undsollen hier nicht vertieft werden. S. nochBoardman, TheParthenon Frieze, in: E. Berger (Hrsg.), Parthenon215; II Kongreß, Basel. Referate und Berichte, 4. bis 8. April 1982, Mainz 1984, I 210–

413. 412– 182 (O IV-VI); C. R. Long (1987) 5 f. Nr. 3; 168–171; Taf. 5– 198 F. Brommer (1977) Taf. 172– 80 (E IV-VI). 7 Abb. 8–12; I. Jenkins (1994) 78– 199 Vgl. Herodoros von Herakleia, FGrH 31 frg. 34 a, undb p. 222 = Schol. in Pind. O. 5, 10 a, und 5, 10 b (c); Apollod. 2, 7, 2, 141. 200 D. Willers, ZudenAnfängen der archaistischen Plastik in Griechenland, (MDAI(A). Bei58; Taf. 10; anders C. R. Long (1987) 44 f. Nr. 1; 182–185; 235; hefte; 4) Berlin 1975, 56– Taf. 69 Abb. 124, mit tarentinischer Provenienz undMöglichkeit der Beeinflussung der römischen Verhältnisse.

201 Diod. 16, 92, 5; 16, 95, 1; dazu oben Kap. III. 6. B. –C. R. Long (1987) 211; 224 f.; 240, plädiert zumindest für einen mittelbaren Einfluß über den dionysischen Festzug bei den Ptolemaia. –Vgl. schließlich noch die kaumverwertbare Angabe zurProzession derZwölf Götter in Leontinoi bei Polyain. 5, 5, 2; dazuF. Bömer (1952) 1969. 202 Enn. ann. 7, frg. **24 p. 91 Skutsch, mit einer Reihung, die von metrischer Freiheit bestimmt ist (vgl. O. Skutsch, The Annals of Q. Ennius, ed. with Introduction andCommentary, Oxford 1985, 425): Iuno Vesta Minerva Ceres Diana Venus Mars / Mercurius Iovis Neptunus Volcanus Apollo; Plaut. Epid. 610 f.: Si undecim deos praeter sese secum adducat Iuppiter, / ita nonomnes ex cruciata poterunt eximere Epidicum.

264

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

schen pompa in die Zeit des Fabius. Einen Anhaltspunkt bietet das lectisternium

von 217. Es handelt sich bei diesem Ritus umeine Götterbewirtung, bei der manihre Bilder oder auch Attribute auf einem lectus oder einem pulvinar niederlegte203. Auch hier stellte mansich die Gottheit persönlich anwesend vor204. ZurGötterbewirtung des Jahres 217 berichtet Livius: Tumlectisternium per triduum habitum decemviris sacrorum curantibus: sex pulvinaria in conspectu fuerunt, Iovi ac Iunoni unum, alterum Neptuno ac Minervae, tertium Marti ac Veneri, quartum Apollini ac Dianae, quintum Volcano ac Vestae, sextum Mercurio et Cereri205. Es überrascht, daß es sich um den griechischen Zwölf Götter-Kreis in römischer

Umsetzung handelt, zumal es wohl einen italischen, agrarisch bestimmten Kreis von Zwölf Göttern gab, die als XII consentes dei verehrt wurden206. Den Kreis desJahres 217 haben demnach griechische Vorstellungen bestimmt207. Aber erst in diesem Jahr 217 wurden die Zwölf Götter geschlossen durch ein lectisternium verehrt208. Die Götterbewirtungen der vorherigen Zeit wandten sich an einen kleineren Kreis. Im4. Jahrhundert wurden nochApollo, Latona, Hercules, Diana, Mercurius und Neptunus durch ein lectisternium geehrt209. Des weiteren ist

203 Zum lectisternium vgl. C. Pascal, De Lectisterniis apud Romanos, RFIC 22, 1894, 272– 1115; W. Hoff279; G. Wissowa (21912) 60 f.; ders., Lectisternium: RE XII 1, 1924, 1108– mann, Rom unddie griechische Welt im4. Jahrhundert, (Philologus. Supplementband; 27, 244; J. van Ooteghem, Lectisterne et Suppli83; K. Latte (1960) 242– 1) Leipzig 1934, 68– 395; J.-P. Cèbe, Considérations sur le Lectisterne, AFL Nice cation, LEC 32, 1964, 390– 221; M. Nouilhan, Les Lectisternes Républicains, in: A.-F. Laurens 1985, N° 50, 205– (Éd.), Entre Hommes et Dieux. Le Convive, le Héros, le Prophète, (Annales Littéraires de l’U niversité de Besançon; 391 = Centre de Recherches d’Histoire Ancienne; 86 = Lire les 41. –ZudenGötterbildern beim lectisternium vgl. Liv. 40, Polythéismes; 2) Paris 1989, 27– 59, 7; Fest. p. 472, undPaul. exc. Fest. p. 473 Lindsay. 204 Zur Art der Gottesvorstellung vgl. oben Kap. II. 1. C. –Folgt mandenBemerkungen des Sinnius Capito, GRF frg. 13 p. 462 = Fest. p. 500 Lindsay, wurden auch die Götterattribute im Circus auf einem pulvinar plaziert, was eindeutig dem Ritus der Götterbewirtung entspricht. Auchphilologische Erwägungen lassen dieenge Zusammengehörigkeit vonpulvinar undlectisternium erkennen. Livius beispielsweise ersetzt lectisternium habere durch pulvinar concipere (vgl. 5, 52, 6) undbelegt damit den grundsätzlichen synonymen Gebrauch. Vgl. etwa noch Cic. Tusc. 4, 2, 4; dazu G. Wissowa (1924) 1109; A. Hug, Pulvinar: RE XXIII 2, 1959, 1977.

205 Liv. 22, 10, 9 f. 206 Varr. r. r. 1, 1, 4, berichtet vonihren vergoldeten Standbildern, ihren imagines auratae, die auf demForum standen; s. noch 1.1.8, 70 f., zueiner aedes. Vgl. C. R. Long (1987) 242 f. Inwieweit die XII consentes dei mit etwaigen etruskischen Zwölf Göttern (vgl. Sen. nat. 2, 41, 1; Arnob. 3, 40) korrespondieren, muß wohl offen bleiben. 207 G. Wissowa (21912) 61; 422; ders. (1924) 1112; K. Latte (1960) 253; J. van Ooteghem (1964) 391; G. Radke, Anmerkungen zu denkultischen Maßnahmen in Romwährend des Zweiten Punischen Krieges, WJA N. F. 6 b, 1980, 110; ders., Zur Entwicklung der Gottesvorstellung undderGottesverehrung in Rom, (IdF; 50) Darmstadt 1987, 36 f.; C. R. Long (1987) 240. 208 Vgl. W. Hoffmann (1934) 78; C. R. Long (1987) 237; M. Nouilhan (1989) 32 f. 209 Zu den Jahren 399, vor 364, dann 364, 348 und326 vgl. L. Calpurnius Piso, HRR I2 frg. 25* p. 131 = Dion. Hal. ant. 12, 9; Liv. 5, 13, 6; 7, 2, 2; 7, 27, 1; 8, 25, 1.

1. ‚Griechische‘Spiele inRom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

265

auffällig, daß die Pompabeschreibung, da wo sie die Götter namentlich zitiert, dieselbe Reihe in griechischer Terminologie gibt: Zeus und Hera entsprechen Iuppiter undIuno, Poseidon undAthena korrespondieren mitNeptun undMinerva210. Die Aufzählung der Götterbilder in derpompa ist daher mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Fabius zurückzuführen. Es ist freilich nicht bezeugt, wann die Zwölf Götter in die Prozession aufgenommen wurden211, aber die Parallele des lectisternium ist evident. Insofern könnten die Zwölf Götter beim Zug der ludi magni desJahres 208 eingeführt worden sein, daauf Empfehlung derDecemvirn die Gelobung dieser Votivspiele im Jahre 217 zusammen mit der Götterbewirtung ausgesprochen worden war212. Möglicherweise bestand in ihrer Aufnahme ein gesteigerter Ausdruck des durch die libri Sibyllini vorgeschriebenen ritus

Graecus. ώ δ ε κ αθ ε Zweifellos bewies insbesondere die Einladung der δ ο ί zu den öffentlichen Spielen die religiöse und kulturelle Verwandtschaft Roms mit der griechischen Welt. Insoweit überrascht es kaum, daßauchdieanderen Gottheiten des griechischen Pantheons imZugmitgeführt wurden213, wieetwa derepidaurische Asklepios, der auf Weisung der Sibyllinischen Bücher erst im Jahre 293 nach Rom geholt worden war214. Auch die griechischen Kultpersonifikationen, wie Mnemosyne, die Mutter der Musen, fanden in der Prozession Aufnahme. 210 Vgl. Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 13, mit Liv. 22, 10, 9. 211 Die Vermutung vonC. R. Long (1987) 34; implizit 239, sie seien bei den ludi plebeii des Jahres 216 eingeführt worden, überzeugt allein deshalb nicht, da sie eine pompa circensis lediglich für die ludi Romani undplebeii ansetzt, schließlich eine Begründung schuldig bleibt.

212 Empfehlung: Liv. 22, 9, 9 f.; Gelobung: Liv. 22, 10, 7; Ausrichtung: Liv. 27, 33, 8. –Vgl. zum Komplex oben Kap. III. 3. B. –In eben diese Zeit deutet auch eine Inschrift aus 45 = Syll.3 589 Z. Magnesia amMaeander ausdemJahre 197/96. Vgl. IMagnesia 98 Z. 41– 45 = LSAM 32 Z. 41–45; dazu F. Bömer (1952) 1959 f. Sie verknüpft die Götterbewir41– tung mit einer Prozession undnennt denZwölf Götter-Kreis, was wiederum an die pompa ερ έ τ ω νϕ ὴ ξ όα |ν π μ απ ά ο ν νπ τ ὴ ω ντ ϕ η ν ντ ῶ ω γ ν α ο ρ ςἄ ό ὲστεϕ circensis erinnert: ὁδ νἐ ο λ ντ ῆ γ θ ό ιἀ ρ ο ω τ ᾶ ύ ν ιπ γ ρ ὸ η ςτ ῶ ι ὶπ α ιςκ α ῆ σ ινὡ ςκαλλίσ|τ εῶ νἐ αθ νἑσθ δ ώ δ εκ ε ῖςὡ β ς|κα ὰ μ ν λ ω λ μ ςτρ ίσ τ ῶ α ι|τ ς . Möglicherῶ ὶστρω α νδώ τ ω δ ν ύ ὲκ , στρω δ θ ν α εῶ εκ weise hat hier sogar das römische lectisternium den Anstoß gegeben, denn es gibt dafür kein griechisches Vorbild, wieC. R. Long (1987) 24 f.; 158; 249 f., ansprechend geäußert hat (kritisch allerdings E. Simon, Gnomon 63, 1991, 49). Noch im Jahre 201 hatten die Magnesier Philipp V. von Makedonien unterstützt. Vgl. Pol. 16, 24, 6; 16, 24, 9. Nach Kynoskephalai (197) suchte manaber eine größere Nähe zu Rom. Die Einrichtung eines demrömischen lectisternium vergleichbaren Ritus in Magnesia könnte das Bemühen unterstrichen haben. Schon imJahre 190führte jedenfalls L. Cornelius Scipio imRahmen des Feldzuges gegen Antiochos III. von Syrien einen Teil der Truppen ins Winterlager nach Magnesia, wie Liv. 37, 45, 19, berichtet. 213 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 867 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 13. 744; Val. Max. 1, 8, 2; Auct. vir. ill. 22, 1– 214 Vgl. Liv. 10, 47, 6 f.; per. 11; Ov. met. 15, 626– 3; G. Wissowa (21912) 307; K. Latte (1960) 225 f.; A. Ziolkowski, The Temples of MidRepublican Rome andTheir Historical andTopographical Context, (Saggi di Storia Antica; 4) Roma 1992, 17 f. –Allgemein zu Asklepios/Aesculapius I. Becher, Antike Heilgötter 228; G. Radke (1987) 38–41. und die römische Staatsreligion, Philologus 114, 1970, 217–

266

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Gerade diese Gottheiten verweisen aber auf die ersten Prozessionsbestandteile zurück, in denen sich griechische Elemente mitrömischen verbanden. Die römische Göttin Mens, die noch 217 bzw. 215 anBedeutung gewonnen hatte215 und damit die vorgeschlagene Datierung derpompa stützt, reflektiert als ‚begriffliche Gottheit‘die Wertvorstellungen derNobilität. WennimFest dieGemeinschaft entstand undstets erneuert wurde, dannwar auch die Ausgestaltung des Eröffnungsritus der ludi publici mit griechischen Elementen vonerheblicher Bedeutung. Wie schon die dramatischen AufführungenunddiePalmzweige undKränze unterstützte dieProzession dieBemühungen der Nobilität um Ausbildung eines neuen Selbstverständnisses des römischen Staates. Auch sie sollte ‚römisches Griechentum‘ betonen, denn gerade an den dies festi ludorum publicorum wurden Fremde empfangen, wie es Fabius und Dionys ihrem Bericht ausdrücklich vorausschicken216. Die Umgestaltung der pompa nach griechischen Vorbildern während des 2. Punischen Krieges unterstreicht, daßdie Nobilität sich gerade indiesen Jahren umeine stärkere Verwurzelung Roms in der griechischen Kulturgemeinschaft bemühte. Doch mit der griechischen Ausprägung desZuges, wiesie sich inderaugenfälligen Präsenz der Satyrn unddesZwölf Götter-Kreises verdichtete, verband sicheine selbstbewußte Repräsentation der res publica Romana. Denn die charakteristischen Bestandteile griechischer Prozessionen wurden mit betont römischen Elementen verschränkt, wiees die hierarchische Ordnung desZuges bezeugt, dieeben nicht im Sinne einer „ dénégation efficace duludisme .. les distinctions de la société centuriate“neutralisieren sollte217. Die aufgebotene Jugend, die entsprechend den Centuriatcomitien untergliedert war, repräsentierte denpopulus Romanus und zugleich seine militärische Potenz, die durch die Einbeziehung der nachfolgenden ritterlichen iuvenes als Apobaten sowie Desultoren undder Waffentänzer zusätzlich hervorgehoben wurde. Doch weit mehr wares wohl die Absicht der Nobilität gewesen, denpopulus amGeschehen zubeteiligen. Gerade derAufzug der Pyrrhichisten belegt das sehr deutlich, da sie sich aus denunteren Vermögensklassen rekrutierten undsomit das Fußvolk repräsentierten. So dürfte auch die pompa in einem besonderen Maße nach innen integrierend gewirkt haben. Undwie die Spiele überhaupt als ein zentrales bürgerliches Ereignis galten, die dercivis Romanus besuchte218, säumte er denWeg, dendie Prozession nahm, so

215 Im Jahre 217 wurde ihr ein Tempel gelobt, zwei Jahre später wurde er dediziert. Vgl. Liv. 248; dazu G. Wissowa (21912) 313; K. Latte 22, 9, 10; 22, 10, 10; 23, 31, 9; Ov. fast. 6, 241– (1960) 239 f.; G. Radke (1980) 108 f. –Wissowa, 314, gibt als griechische Entsprechung . Vgl. jedoch Arnob. 3, 37: ... ex Memoria .. vel Mente .... In η ρ ν ο ύ σ ϕ für Mens Σ ω ηanzunehmen sein. ν ύ σ ο μ η ν griechischer Terminologie dürfte daher Μ μ νδ έρ α ὲτ ις α ῖςἡ 216 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 71, 3: ἐ ς.... ὰ χ τ ο α ύ δ τ α ις... ξέν ο π ὑ ν ω 217 So nämlich F. Dupont, Ludions, Lydioi: Les Danseurs de la Pompa Circensis. Exégèse et Discours sur l’Origine des Jeux à Rome, in: J.-P. Thuillier (Éd.), Spectacles Sportifs et Scéniques dans le Monde Étrusco-Italique. Actes delaTable Ronde Organisée parl’Équipe de Recherches Étrusco-Italiques de l’UMR 126 (CNRS, Paris) et l’École Française de 4 Mai 1991, (CEFR; 172) Roma 1993, 208. Rome, Rome, 3– 218 Auf diesem Hintergrund wird dann auch die Polemik desC. Fannius deutlich, derin seiner

1. ‚Griechische‘Spiele in Rom: ZurReligions- undKulturpolitik derNobilität

267

daß sie gleichsam den römischen Staat in seiner Gesamtheit vergegenwärtigte undeinen Raum schuf, in demsich die Gemeinschaft konstituierte219. Zur res publica Romana gehörten schließlich die Götter, wenn sie die Prozession als pompa deorum bestimmten. Gewissermaßen standen sie über demStaat, jedoch schützen sie ihn, indem mansich ebenihres Schutzes durch dieEinladung zuden Spielen vergewisserte. So waren die Spiele, ummit den Worten des Livius zu sprechen, ein coetus quodam modo hominum deorumque220. In der Summe dürften die Ziele, welche die Nobilität mittels der Spiele verfolgte, erreicht worden sein. Die Hinwendung des römischen Staates undseiner Gesellschaft zur griechischen Welt wurde durch die Ausgestaltung des öffentlichen Spielwesens nach griechischen Vorbildern und seine Ausweitung religiös undkulturell untermauert. Die Nobilität, deren Führungsanspruch bei den ludi publici auf vielfältige Weise beschworen wurde, förderte mitden‚griechischen‘ Spielen in Romdie Hellenisierung breiter Bevölkerungsschichten undgab ihnen in den kritischen Zeiten des Hannibal-Krieges neue Orientierung undHalt. Die ‚griechischen‘Spiele waren eine Sache desganzen Volkes undverhalfen Romzu einer neuen Identität, die zugleich eindrucksvoll nach außen demonstriert wurde. Zunächst bewährte Bündnisse, etwadasmitSyrakus, dannauchdieBemühungen umneue Allianzen, wiediemitdenAitolern, erhielten wohldurch dieverwandte

Kultpraxis unddengemeinsamen kulturellen Horizont einen zusätzlich verbindenden Charakter. Die ‚griechischen‘ Spiele sollten Roms Gleichwertigkeit als Bündnispartner gegenüber derhellenistischen Staatenwelt beweisen. Wenn aber schließlich Romdurch die stete Vermehrung der Spieltage unddie wiederholte Einrichtung neuer ludipublici stati(vi) mitdenFesten dergriechischen Metropolen konkurrierte undzueinem kulturellen Zentrum aufgestiegen war, das regelmäßig ganze Festspielwochen veranstaltete, begleitete dieser Prozeß den Aufstieg dermittelitalischen Stadt zurführenden politischen undmilitärischen Weltmacht. Die Veränderungen im öffentlichen Spielwesen waren frappierend. Gleichwohl waren sie nicht auf diesen Bereich beschränkt. DerAusbau derpompa bei denludipublici ist sicherlich indenGesamtzusammenhang derEntwicklung der Prozessionen zustellen. In gleicher Weise erhielt derTriumph während dermittleren Republik eine neue Gestalt. Eine Art Zäsur stellt bereits die pompa triumphalis des M’. Curius Dentatus nachdemPyrrhos-Krieg dar. ImUnterschied zu früheren recht bescheidenen Beutestücken wurden nun erstmals, so Florus in seinem Bericht, prunkvolle Dinge, gar deliciae Tarentinae mitgeführt221. Auch Rede De Sociis et Nomine Latino contra C. Gracchum, ORF2 frg. 3 p. 144 = C. Iulius Victor, 6, 4, RhL p. 402, im Jahre 122 deutlich Stellung bezog: si Latinis civitatem dederitis, credo, existimatis vos ita, ut nunc constitisse, in contione habituros locum aut ludis et festis diebus interfuturos. nonne illos omnia occupaturos putatis? 219 Vgl. zu diesem Aspekt etwa G. Devallet, Pompa Circensis et Constitution d’un Espace Ludique Romain, in: Lalies. Actes des Sessions de Linguistique et de Littérature VII (Aus305, insb. 301, allerdings mit zum sois, 27 Août –1erSeptembre 1985), Paris 1989, 299–

Teil zu weitreichenden Schlüssen. 220 Liv. 2, 37, 9. 221 Flor. 1, 13, 18, 27; dazu E. S. Gruen (1992) 98 f.

268

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

auf diepompa triumphalis wirkte das Vorbild derdionysischen Festzüge hellenistischer Zeit222. Die militärische Größe undderErfolg Roms gelangten zueinem beeindruckenden Ausdruck, gerade wenn zunehmend griechische Kunstwerke aus Kriegsbeute in imposanter Weise präsentiert wurden223. Doch bei dieser Ausgestaltung handelte es sich umeine bewußte qualitative Akzentuierung, die nicht allein der Repräsentation der Gemeinschaft diente. Bekanntlich erhielt vielmehr derTriumphator imRahmen derprunkvollen Siegesfeier außerordentliche Möglichkeiten zurSelbstdarstellung224. Eben die Repräsentation deseinzelnenwie auch dergens, wasderLeichenzug verdeutlicht, erhielten in der mittleren Republik eine neue Bedeutung. Auch diese Neuerungen stehen mit der Führungsschicht derNobilität ineiner engeren kausalen Verbindung.

2. INDIVIDUELLER ANSPRUCH – KOLLEKTIVE SANKTION UNDREGLEMENTIERUNG

A. Ludipublici undindividuelle

Repräsentation

Das Selbstverständnis der römischen Führungsschicht, das eingangs skizziert wurde, kultivierte eine regelrechte Konkurrenz undRivalität dereinzelnen nobiles. Versuchten sie doch, dasAnsehen unddenRuhmdereigenen Person undder Ahnen, freilich mitBlick aufdierespublica, zumehren. Es galtjedoch, nicht nur diesen Anspruch zuerfüllen. Daseigentliche Ideal war, die durch dasSelbstverBesser“ , eher noch „der ständnis hochgesteckten Ziele sogar zuübertreffen225. „ Beste“zu sein war als immanentes Wesensmerkmal des Leistungsethos das natürliche Ziel desnobilis226. Doch in diesem ‚agonistischen‘Moment227 lag eine besondere Sprengkraft fürdieweitere Entwicklung desöffentlichen Spielwesens. Nicht nur der Triumph eignete sich besonders, die Leistungen des einzelnen herauszustellen. Wiebereits angedeutet, nutzten die nobiles auch die Begräbnisrituale oder die öffentliche Kunst, umihren individuellen Führungsanspruch zu 222 Vgl. insb. A. Bruhl, Les Influences Héllenistiques dans le Triomphe Romain, MEFR 46, 105. 1929, 86 f.; E. Künzl (1988) 102– 118; E. S. Gruen (1992) 103– 109. 223 Vgl. dazuetwa M. Pape (1975) 41; E. Künzl (1988) 109– 224 L. Bonfante Warren, Roman Triumphs and Etruscan Kings. The Changing Face of the 238. Triumph, JRS 60, 1970, 64 f.; K.-J. Hölkeskamp (1987) 236– 225 So konnte manandenjung verstorbenen P. Cornelius Scipio gerichtet in saturnischen Versen beteuern: Quibus (sc. honos, fama, virtusque |gloria atque ingenium (Z. 3 f.)) sei |in longa licuiset tibe utier vita, |facile facteis superases gloriam |maiorum. Vgl. CIL I2 2, 10 = ILS 4 = ILLRP2 311; dazu U. Knoche (1934/1967) 429 f. 226 Auf diesem Hintergrund wird verständlich, was es heißt, wenn man L. Cornelius Scipio, cos. 259 (MRR I 206), in seiner Grabinschrift als den „besten“aller „guten“Männer bezeichnete. Vgl. CIL I22, 9 = ILS 3 = ILLRP2 310 = Röm. Inschr. 232 Nr. 163: Honc oino ploirume consentiont R[omane] |duonoro optumo fuise viro |Luciom Scipione. 227 Vgl. etwa zudiesem Aspekt derAdelswelt Vell. 2, 26, 2, derdievergangene undidealisierte Republik als ein Gemeinwesen beschreibt, in qua civitate semper virtutibus certatum erat. Ähnlich natürlich auch Sallust, etwa Cat. 7, 6: .. gloriae maxumum certamen ....

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

269

dokumentieren. In gleicher Weise entdeckten sie im Staatskult Möglichkeiten einer individuellen Repräsentation. Schon das elogium auf L. Cornelius Scipio, cos. 259, verzeichnete eine Tempeldedikation fürdie Wettergottheiten: ... dedet Tempestatebus aide mereto[d]228. Gerade die zahlreichen Tempelstiftungen für die ‚begrifflichen Gottheiten‘oder Kultpersonifikationen boten demStifter Gelegenheit, Tugenden undWerte derNobilität aufsich oder seine Familie auszurichten229. Besonders aufschlußreich ist dasBeispiel derGöttin Honos: ImJahre 233 dedizierte ihr Q. Fabius Maximus Verrucosus ein Heiligtum, doch 222 gelobte M. Claudius Marcellus bei Clastidium einen Tempel für Honos undVirtus, den sein Sohn 205 einweihen sollte; die spätere Aufstellung vonStatuen beim Heiligtumdurch M. Claudius Marcellus für sich, seinen Vater unddenVotanten, seinen Großvater, konnte den Bedeutungszusammenhang noch weiter auf die Familie konzentrieren; die Inschrift der in der Nähe der Gottheit Honos (!) plazierten Bildnisse lautete: III MARCELLI NOVIES COSS.230. Allerdings waren der Repräsentation klare Grenzen gesetzt. Sicherlich konnotierte eine durch eine Tempelstiftung aufgewertete Gottheit wie Honos nicht nur ein Ideal der Nobilität, sondern mochte einzelne, wiedieMarceller, hervortreten lassen. Aber schon der Ritus ließ keine sonderlichen Akzentuierungen mehr zu. Die obligaten Kultformenbeschränkten sich in der Regel auf das Opfer, unddessen Protokoll war genau geregelt. Umso geeignetere Möglichkeiten botdasöffentliche Spielwesen innerhalb des Staatskultes. Die Gestaltungsspielräume waren hier größer. Es überrascht nicht, daßsich dienobiles indemDrang zurindividuellen Repräsentation den ludi publici verstärkt zuwandten. WasaufderBühne gezeigt wurde, warprinzipiell offener als andere Kultformen. Die Taten einzelner Feldherrn könnten also schon früh auf der Bühne thematisiert worden sein. Es ist daher nicht auszuschließen, daßbereits Naevius in seiner fabula praetexta mit demTitel Clastidium die res gestae des M. Claudius Marcellus im siegreichen Kampf gegen die Kelten für dasTheater szenisch ausarbeitete231. So ist vorstellbar, daß der gleichnamige, aber nicht identische 228 CIL I2 2, 9 = ILS 3 = ILLRP2 310 = Röm. Inschr. 232 Nr. 163; MRR I 206; dazu L. Pietilä38. Castrén (1987) 36– 338 (bedingt); W. Hoffmann 229 Zu diesen Gottheiten vgl. generell G. Wissowa (21912) 327– 242; T. Hölscher (1978) 349 f.; J. R. Fears, The (1934) 88; 91; K. Latte (1960) 26 f.; 233– 948; Taf. 1– 21; Cult of Virtues andRoman Imperial Ideology, ANRW II 17, 2, 1981, 827– 240; J. A. North (1989) 616. hier: 833 ff.; K.-J. Hölkeskamp (1987) 238– 51. –222 bzw. 205: Liv. 27, 25, 7– 9; 230 233: Cic. nat. 2, 23, 61; L. Pietilä-Castrén (1987) 49– 58; A. Ziolkowski 29, 11, 13; Val. Max. 1, 1, 8; Plut. Marc. 28, 1; Pietilä-Castrén, 56– er 60. –Bildnisse undInschrift: Ascon. 11 adCic. Pis. 44 p. 12 Clark; T. Hölsch (1992) 58– (1978) 341. Bemerkenswert ist die Kommentierung desAsconius: Fuit enimipse ter consul, avus quinquies, pater semel: itaque neque mentitus est et apud imperitiores patris sui splendorem auxit.

231 Naev. v. 1 p. 136 Warmington = Nr. 1 frg. 2 p. 202 Marmorale2, u.frg. 1ebd. Vgl. H.Zehnacker (1983) 41; E. S. Gruen (1990) 93 f.; R. C. Beacham (1991) 25. –Viel später schrieb

etwa D. Laberius Stücke mitdemTitel Caeculi (vgl. MRF frg. 26 p. 22 = Charisius, GL I p. 206) oder Gemelli (vgl. MRF frg. 64 p. 43 = Gell. 1, 7, 12), in denen doch Geschichte und Leistungen derFamilien propagiert worden sein dürften.

270

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

plebejische Aedil von216 dieses Stück bei denwiederholt instaurierten ludiplebeii zur Aufführung brachte oder daß der ebenfalls gleichnamige Sohn des erfolgreichen Feldherrn die Praetexta für seine cura ludorum Romanorum als curulischer Aedil des Jahres 200 produzieren und inszenieren ließ232. Sogar die Ausweitung des öffentlichen Spielwesens könnte in einem engeren Zusammenhang mitdemDrang zurStatusdemonstration derNobilität stehen. Denn mit der Einführung neuer statarischer ludi undmit der steten Vermehrung derSpieltage, dann auch aufgrund derZunahme deraußerordentlichen Spiele wurden die Möglichkeiten derNobilität zuBewährung undAnerkennung erweitert. Gerade die liberalitas konnte sich im Rahmen des Staatskultes durch ein aufwendiges und kostspieliges Programm auf die ludi publici konzentrieren. Auch sie stellte eine Tugend dar unddürfte mit demAufstieg der Nobilität in den Kanon der neuen Wertvorstellungen aufgenommen worden sein. Spätestens mit derEinführung desMünzgeldes indenJahren nach Beendigung des 1. Punischen Krieges hat sich nicht nurdas Wirtschaftsleben in Romgrundlegend verändert. Auch die durch den Staat bereitgestellten Mittel für die öffentliche Spielgebung könnten schärfer umrissen worden sein. Sind doch offenbar Sachleistungen noch weit bis in das 3. Jahrhundert bereitgestellt worden233. Gleichwohl konnte die demmagistratischen Spielgeber ausgehändigte Summe aus privaten Mitteln ergänzt werden. Ein durch private Investitionen gesteigerter Aufwand bei den Spielen dürfte demnach recht früh als ein Ausdruck der liberalitas verstanden worden sein234, waswohl durch die Bekränzung desSpielgebers, desEuergetes, nach griechischem Vorbild honoriert undsomit sichtbar gemacht wurde. Aufwendigere ludi publici standen aber nicht per se mitdenkollektiven Idealen der parsimonia und modestia in Widerspruch. Solange der nobilis seine Freigebigkeit auf die Öffentlichkeit konzentrierte undein aneiner dürftigen, zunehmend romantisierten bäuerlichen Lebensweise orientiertes Privatleben pflegte, bewegte er sich im Rahmen des vonder Senatsaristokratie hochgehaltenen Ethos der Lebensführung235. ImIdeal derliberalitas warallerdings eine erhebliche Spreng232 216: Liv. 23, 30, 17; F. Münzer, Claudius 221: RE III 2, 1899, 2755; MRR I249. –200: Liv. 31, 50, 2; MRR I 323. 233 Vgl. oben Kap. III. 3. A. 234 Vgl. die allgemeinen Bemerkungen von H. Kloft, Liberalitas Principis. Herkunft undBedeutung, Studien zur Prinzipatsideologie, (Kölner historische Abhandlungen; 18) Köln – Wien 1970, 35: „ Die Freigebigkeit, die eine große Bedeutung im Erscheinungsbild der hellenistischen Monarchie besaß, hatte in Romursprünglich keine vergleichbare Form gehabt .... Wohl lassen sich dagegen schon früh Anzeichen einer gewissen Verpflichtung im Rahmen derrespublica erkennen, soetwa ... dasAusrichten vonSpielen, Unternehmungen, . –E. diemaninspäterer Zeit durchaus mitdenNamen liberalitas odermunificentia belegte“ S. Gruen (1992) 192 f., bezweifelt, daß „Republican aediles supplemented the outlays from their own pockets“(192), denn die Berichte darüber beschränkten sich auf die späte Republik. Insofern hätten die aedilizischen Spielgeber von etwaigen Erfolgen römischer Dramen nicht imSinne einer Beschleunigung ihrer Karriere profitieren können. Problematisch an dieser These ist, daß Gruen die Spiele auf die Aufführungen reduziert unddabei übersieht, daß auch Opfer und Kranzspenden Geld kosteten und entsprechend gestaltet werden konnten. 232. 235 Dazu vgl. summarisch K.-J. Hölkeskamp (1987) 229–

2. Individueller Anspruch –Kollektive Sanktion undReglementierung

271

kraft angelegt. Der Reichtum der Nobilität erreichte bekanntlich infolge der Expansion im süditalischen undsizilischen Raum, schließlich durch die Eroberungenimgriechischen Osten ungeahnte Dimensionen236. Die nach Romfließenden materiellen Mittel zeitigten ihre Konsequenzen. Der zunehmenden Prunkentfaltung in der Lebensführung versuchte die Senatsaristokratie mittels der leges sumptuariae entgegenzutreten237. Auch die von den Censoren des Jahres 159 veranlaßte Entfernung von Ehrenstatuen (verdienter?) Magistrate vom Forum, die nicht auf Senats- oder Volksbeschluß aufgestellt worden waren, sondern die sibi quisque in foro per ambitionem ponebat238, dürfte das Bestreben spiegeln, deneinzelnen in die Gemeinschaft derregierenden Schicht zurückzurufen. Dieses Spannungsverhältnis zwischen individuellem Anspruch undkollektiver Sanktion bzw. Reglementierung läßt sich auchbei denSpielen beobachten. Selbstverständlich ermöglichte der Zuwachs der materiellen Mittel eine enorme Steigerung des Aufwandes, so daßbei denSpielen immer stärker die Veranstalter als Individuen hervortraten. Das neue Verständnis von den ludi läßt sich anhand einiger weiterer Aspekte verfolgen. Es findet seinen besonderen Ausdruck inden feldherrlichen Votivspielen.

B. Die feldherrlichen ludi votivi undderSenat Die literarischen Quellen zumfrühen 2. Jahrhundert berichten vonVotivspielen, die Feldherrn in Kriegssituationen, folglich außerhalb Roms, gelobten. Die Initiative zur nuncupatio voti ging also nicht, wie es bei denludi magni üblich war, vom Senat aus. Livius, demhier die meisten Nachrichten zu verdanken sind, bezeichnet die ludi daher auch nicht als magni. Sie erhalten vielmehr dasEpithetonvotivi. Die bisherige Untersuchung hatgezeigt, daßdenNachrichten überdie Votivspiele der frühen Republik ein Traditionsrest zugrundeliegt, der auf einen vergleichbaren Typus deutet239. Die ludi votivi, dieimfolgenden erörtert werden sollen, stellen jedoch eine Variante dar. Es ist zu überlegen, inwieweit sie tatsächlich als ein neuartiges unddaher jüngeres Phänomen zubegreifen sind, wie betont wurde240. Freilich sind die vom Senat beschlossenen ludi magni durch 236 Vgl. zum Reichtum v. a. I. Shatzman, Senatorial Wealth and Roman Politics, (Collection Latomus; 142) Bruxelles 1975. 237 Zudenleges sumptuariae derRepublik vgl. E. Baltrusch, Regimen Morum. Die Reglementierung des Privatlebens der Senatoren undRitter in der römischen Republik undfrühen 131. –So wurde durch dielex Fannia von 161 Kaiserzeit, (Vestigia; 41) München 1989, 40– 85) sogar der Speiseaufwand bei privaten Gastmählern an Veranstal(dazu Baltrusch, 81– tungstagen derludi Romani undplebeii eingegrenzt, wieGell. 2, 24, 3, berichtet. 238 L. Calpurnius Piso, HRR I2 frg. 37* p. 136 f. = Plin. nat. 34, 6 (14), 30; Auct. vir. ill. 44, 3 (Zitat); MRR I 445 f. 239 Vgl. oben Kap. II. 4. C. 240 A. Piganiol (1923) 83, spricht voneinem „type nouveau dejeux votifs“und„phénomène new type of , in gleicher Weise auch L. R. Taylor (1937 a) 297, die sie als einen „ tardif“ votive games“ansieht. Vgl. noch in jüngerer Zeit M. Clavel-Lévêque (1986) 2419; 2428, sowie E. Baltrusch (1989) 110 f., der sie als eigene Form der Votivspiele gesondert behandelt.

272

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

ihren staatlichen Charakter gekennzeichnet. Somit gelten letztlich Votant und Ausrichter dieser Spiele nurals Funktionäre desdurch Senatsbeschluß hergestellten kollektiven Willens. Dennoch darf nicht vergessen werden, daß nuncupatio sowie solutio voti demPrestige desImperiumsträgers förderlich waren. Gelobten also Militärs fern von Rom in Ausnahmesituationen und auf eigene Initiative Spiele, mögen religiöse Absichten dahinter gestanden haben. Daß die Spiele den Göttern gefielen, dürften auch die Soldaten geglaubt haben. Aber ein feldherrliches Gelübde vonSpielen wird auch dadurch motiviert gewesen sein, das Ansehen durch eine glanzvolle Veranstaltung in Romzu steigern. Im folgenden soll daher ausgehend von einer konkurrierenden Spielgebung der einzelnen Imperiumsträger die Rolle des Senats mitberücksichtigt werden. Es ist die Frage, ob sich der Senat nicht doch gewisse Formen der Sanktionierung und Kontrolle dieser Votivspiele bewahrt hat. Die erste Nachricht über feldherrliche ludi votivi datiert in das Jahr 205. P. Cornelius Scipio hatte im Senat den Antrag auf eine Bewilligung von Geldern gestellt. Daraufhin erfolgte ein Beschluß, ut, quos ludos inter seditionem militarem in Hispania vovisset, ex ea pecunia quam ipse in aerarium detulisset faceret241. Noch im gleichen Jahr wurden die Spiele unter großer Anteilnahme der Zuschauer veranstaltet242. Auch fürdasJahr 200 berichtet Livius vonSpielen, die Scipio in Africa gelobt hatte243. Wann und in welcher Situation er das Votum leistete, kann nicht gesagt werden. P. Cornelius Scipio Nasica hatsodann imJahre 191vomSenat Gelder fürdie Spiele gefordert, die er als Propraetor244 im Kampf gegen die Lusitaner dem Iuppiter gelobt hatte245. Umdie Wirkung prächtiger Spiele wußte er aus eigener Erfahrung: 197 hatte er alscurulischer Aedil mitseinem Amtskollegen Cn. Man-

241 Liv. 28, 38, 14. –Mit derseditio militaris ist die Meuterei der Soldaten von206 im Lager 30; bei Sucro angesprochen. Eine Erkrankung Scipios hatte sie ausgelöst. Vgl. Pol. 11, 25– 29. Liv. 28, 24– 242 Liv. 28, 45, 12: Ludi .. Scipionis magna frequentia etfavore spectantium celebrati. –Schon 213 hatte er als curulischer Aedil durch Ölspenden die Öffentlichkeit für sich gewonnen. ρ λ ο α ό δ ; hervorhebend H. H.Sculω εγ ς Vgl. Liv. 25, 2, 8. Pol. 10, 5, 6, nennt ihndeshalb μ 150 B. C., Oxford 21973, 23; H. Schneider, Wirtschaft undPolard, Roman Politics 220– litik. Untersuchungen zurGeschichte derspäten römischen Republik, (Erlanger Studien; 3) Erlangen 1974, 149. 243 Liv. 31, 49, 4. –Pol. 16, 23, 7, berichtet, im Anschluß an den Triumph des Jahres 201 (de Hannibale, de Poenis et rege Syphace (vgl. A. Degrassi, Insc. It. XIII 1, p. 551)) hätten Spiele stattgefunden. I. Shatzman (1975) 247, akzeptiert diese Angabe. Die breite Parallelüberlieferung zumTriumph desScipio Africanus (Cic. fin. 4, 9, 22; Liv. 30, 4, 5; 38, 46, 11; 38, 51, 14; Val. Max. 3, 7, 1; 4, 1, 6; 5, 2, 5; 6, 2, 3; Sil. 17, 628; Ampel. 37; App. Lib. 65, 292; Eutr. 3, 23; Oros. 4, 19, 6) weißjedoch darüber nichts zuberichten. Es magsein, daß Polybios Triumph undVotivspiele des folgenden Jahres zueinem Bericht verbunden hat. 244 Im Jahre 193: MRR I 348. 245 Liv. 35, 1, 8; 36, 36, 1,derjedoch Nasica irrtümlich zumPraetor desJahres 193macht. Vgl. J. Briscoe, A Commentary on Livy Books XXXIV-XXXVII, Oxford 1981, 274. –Zuden Umständen derGelobung vgl. F. Münzer, Cornelius 350: RE IV 1, 1900, 1496. –ZuScipio als vir optimus bei derEinholung derMater Magna vgl. oben Kap. III. 6. A. –E. Baltrusch (1989) 110 f., subsumiert diese Spiele irrtümlicherweise denen des Africanus.

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

273

lius Vulso bei der Veranstaltung der ludi Romani alle früheren Spiele übertroffen246. Die Forderung lehnte derSenat mitdemHinweis ab,dies sei novum atque iniquum, vielmehr solle er die Spiele, quos .. inconsulto senatu ex sua unius sententia vovisset, ausdenmanubiae, also ausdemihmals Feldherrn zurVerfügung stehenden Erlös ausder Beute247, oder anderen Mitteln bestreiten. Nasica veranstaltete die ludi votivi per dies decem248. Das novum lag nicht im Gelübde als solchem, sondern darin, daß für inconsulto senatu gelobte Spiele, bei denen der Feldherr nicht einmal sein consilium zuRate gezogen hatte, vomSenat die Kostenerstattung verlangt wurde. Ainsworth O’Brien Moore gelangte aufgrund dieser Nachricht zuderAnsicht, daßderSenat denBeamten die Gelder zurEinlösung der Gelübde „ nach seinem Belieben bewilligte ... oder verweigerte“249. Demmußallerdings entgegengehalten werden, daßeine Bewilligung vonGel-

dern, namentlich für die Votivspiele, offenbar davon abhängig gemacht wurde, ob derbetreffende Magistrat zuvor Zahlungen andie Staatskasse geleistet hatte. Scipio Africanus hatte dies nachweislich getan, wiederSenatsbeschluß von205 selbst sagt250. Auch im Jahre 200 wirdes wahrscheinlich über eine KostenerstattungderVotivspiele keine Auseinandersetzung gegeben haben, daScipio Africanus argenti tulit in aerarium pondo centum viginti tria milia251. Ob aber Nasica vor seiner Forderung im Senat Abgaben an das Aerar geleistet hatte, ist nicht bezeugt. Es ist sicherlich ein argumentum e silentio, doch auf dem Hintergrund unserer Überlegungen besteht Grund zurAnnahme, daßer dies nicht getan hatte. Doch widerspricht die Verweigerung derGelder seitens desSenats einer Angabe des Polybios: Zwar habe der Senat die Oberaufsicht über das Aerar gehabt, doch demConsul sei eine freie Verwendung öffentlicher Gelder gestattet gewesen252. Nasica, der die Forderung stellte, war Consul dieses Jahres253. Dieser Widerspruch ist aber aufzulösen, dennhinter derBewilligung vonGeldern verbirgt sich offenbar eine Art Sanktionierung derVotivspiele durch denSenat. Auch Scipio

246 MRR I 333; Liv. 33, 25, 1: Ludi Romani eo anno in circo scaenaque ab aedilibus curulibus P. Cornelio Scipione et Cn. Manlio Volsone et magnificentius quam alias facti. Vgl. H. Schneider (1974) 144. 247 Der Feldherr ist für die manubiae nicht rechnungspflichtig. Vgl. F. Lammert, Manubiae: RE XIV 2, 1930, 1361; G. Vogel, Praeda: RE XXII 1, 1953, 1207; I. Shatzman, The Roman General’s Authority over Booty, Historia 21, 1972, 183 f.; L. Pietilä-Castrén, NewMenand the Greek WarBooty in the 2ndCentury BC, Arctos 16, 1982, 123. 248 Liv. 36, 36, 2. 249 A. O’Brien Moore, Senatus: RE Suppl. VI, 1935, 742. 250 Liv. 28, 38, 14(vgl. 28, 38, 5); dazuA. Lippold, Consules. Untersuchungen zurGeschichte desrömischen Konsulates von264 bis 201 v. Chr., (Antiquitas. Reihe 1; 8) Bonn 1963, 90. 251 Liv. 30, 45, 3. έ μ ο σ ίω μ ν η ὅ ρ ο επ σ ο θ ρ α π εῖν δ ν τ ο ,π α τ ῶ ν ᾶ ν α ὶδαπ α δ ν ικ σ ία υ σ 252 Pol. 6, 12, 8: ἐξου ᾽ἔχο νἡ τ ο ὴ ν . Vgl. 6, 13, 1 f.: Κ ς α ῦ ιο ὶμ ο ω ςπ νἑτοίμ ὲ θ χ α τ σ ο ρ ὸπ ντ ᾶ ὶπ α υκ ίο μ ν ο υτα ρτ ὰ ῆ α ὶγ .κ ν ςεἰσ η η τ ςα ὕ ό δ ο υπ υκυρία ά σ ίο ιε μ ῦτα ο ντ ὴ ιτ ε ἔχ μ ὲν ν ο τ ῶ ρ τ ο η ςπ λ κ γ ύ σ ν ία ο ὰ ἰςτ ρε ρ α έρ τ ςκ εία ὰμ ςχ ὰ ςοὐδεμ εγ τ ὔ .ο ίω ς σ η λ π α ρ α υπ ο δ ῆ ςἐξό ὶτ α ῖκ ε ρ τ α κ τ μ ο υ ά δ γ τ ω ν ο π ἰςτ ν ε ν τ λ ὴ ο ὴ ὺ ς ῆ ςσυγκλή τ ν ῶ ὶςτ ρ α ιχω τ ιδύναν ία μ ἱτα ο ν ἔξ ο δ ο π ο ιε ῖν . –Auf den Widerspruch haben F. W. Walbank (1957) 678, undJ. Briscoe (1981) υ ς ο τ ά π ὑ 274, ausdrücklich hingewiesen. 253 Liv. 36, 36, 1. Vgl. MRR I 352, mit weiteren Zeugnissen.

274

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Africanus hatte als Consul des Jahres 205254 diesen Antrag gestellt, obwohl es dessen nach Polybios nicht bedurft hätte. Daß der Senat einen entschiedenen Einfluß auf die Votivspiele der Militärs nahm, wird auch durch die Spiele desM. Fulvius Nobilior deutlich255. Er habe, so berichtet Livius zumJahre 187256, Spiele Iovi optimo maximo eo die, quoAmbraciam cepisset, gelobt; 100 Pfund Gold hätten ihmdafür die Gemeinden entrichtet, und er bitte darum, daß ex ea pecunia, quam ... in aerario positurus esset, id aurum secerni; nach der Befragung derpontifices, ob dieses Gold für die Spiele verwendet werden solle, sie dasjedoch verneinten, habe derSenat demFulvius als maximale Summe 80.000 Asse überlassen. Es wurde geäußert, daßdiese Beschränkungen in Zusammenhang mitRivalitäten zwischen Fulvius Nobilior und M. Aemilius Lepidus, dem Consul dieses Jahres, gesehen werden müßten257. Dennoch wird auch ein grundsätzliches Interesse des Senats bestanden haben, denGlanz derludi votivi, dieja mitdenludi magni konkurrierten, zuschmälern. Ungeachtet dessen hat Fulvius Nobilior imfolgenden Jahr die Spiele mitbesonderem Aufwand gefeiert. Bei denszenischen Darbietungen dürfte die Ambracia des Ennius aufgeführt worden sein258. Dieses Bühnenstück wird sicherlich die Taten des Feldherrn und nunmehrigen Spielgebers in besonderen Farben dem stadtrömischen Publikum nahegebracht haben. Mankanndavon ausgehen, daßer seine ludi votivi aus privaten Mitteln zusätzlich finanzierte259, denn neben einer Tierhetze verzeichnet Livius alsbesonderen Programmpunkt: Athletarum quoque certamen tumprimo Romanis spectaculo fuit260. Die Angabe, daß im Jahre 186 zumersten Mal athletische Wettkämpfe bei den stadtrömischen Spielen veranstaltet wurden, wird allgemein akzeptiert261. Diese Nachricht überrascht, da 254 MRR I 301. 255 Schon als curulischer Aedil imJahre 196 hatte er mit seinem Amtskollegen C. Flaminius (vgl. MRRI 335) die ludi Romani mitbesonderem Aufwand ausgerichtet unddreimal ganz wiederholt. Vgl. Liv. 33, 42, 9: Ludi Romani et apparati magnifice sunt et ter toti instaurati. 256 Liv. 39, 5, 7–10. 257 F. Münzer, Fulvius 91: RE VII 1, 1910, 266; H. H. Scullard (21973) 143 f.; I. Shatzman (1975) 252 Anm. 60. 369 p. 188 f. Vahlen2. Vgl. andeutend J. P. V. D. Balsdon (1969) 272; 258 Enn. scenica, v. 366– H.Chantraine (1983) 539; E. J. Jory, Continuity andChange in the Roman Theatre, in: J. H. Betts –J. T. Hooker –J. R. Green (Eds.), Studies in Honour of T. B. L. Webster I, Bristol 1986, 146; vorsichtig erwägend H. Zehnacker (1983) 42; dagegen aber E. S. Gruen (1992) 196 Anm. 65; dann wiederum überzeugend dafür H. I. Flower, Fabulae Praetextae in Context: Whenwere Plays onContemporary Subjects Performed inRepublican Rome?, CQ 89, N. S. 45, 1995, 185. –Zurennianischen Ambracia vgl. Gruen (1990) 114; 117. 259 E. Baltrusch (1989) 111 Anm. 485. 260 Liv. 39, 22, 2. Vgl. (Liv.) P. Oxy. Kol. II 42 f. p. 19 Kornemann (s. auch p. 42). 261 L. Friedlaender, Die Spiele, in: J. Marquardt, Römische Staatsverwaltung III, 2. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, (Handbuch der römischen Alterthümer; 6) Leipzig 1885, NDDarmstadt 1957, 528; P. J. Meier, Agones: RE I 1, 1894, 866; G. Wissowa (21912) 461 m. Anm. 6; A. Piganiol (1923) 19 f.; R. Barwig, Einführung der griechischen Kampfspiele in Rom, Hochschulblatt für Leibesübungen. Zeitschrift für die Fragen der Körpererziehung an Hochschulen undHöheren Schulen 10, 1930, 143; I. Ringwood Arnold, Agonistic Festivals in Italy andSicily, AJA 2. Ser. 64, 1960, 246; R. S. Robinson, Athletic Festivals in Greece andTheir Roman Patrons intheSecond Century B. C., in: Classical Studies Presented to B.

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

275

Dionys im Anschluß an seine Pompabeschreibung berichtet: τ ελ εσ θ έν τ ω νδ ὲ γ ω ω νο α ν σ ἱτ μ ινἀ ιζ τ ῶ νἱπ ο ῶ νδρόμ ῖςἑαυ π ικ τ νσώ ῶ μ ό εν ο ιτ ο τ ᾽εἰσ ῄ εσ α ν μ ῖςτ ε ρ ο εκ ί262.Sicherlich ist die Authentizität solcher α τ α α ισ α κ ικ ὶπ λ α τ ύ ὶπ α δ Spiele im frühen 5. Jahrhundert anzuzweifeln. Doch die Nachricht magdie Verhältnisse zur Zeit des 2. Punischen Krieges spiegeln. Dionys folgt ja in der Pompabeschreibung demBericht des Q. Fabius Pictor. Das primo des Livius ist aber mit Jean-Paul Thuillier nicht als Widerspruch aufzufassen. Denn offenbar bestand das Novum an den Spielen des M. Fulvius Nobilior darin, daß diese Athleten „ étaient des Grecs, des professionnels dont les services étaient loués pour la circonstance ou qui étaient attirés par les prix très importants offerts à cette occasion“263. Ebenfalls imJahre 186veranstaltete L. Cornelius Scipio Asiaticus Spiele und berief sich dabei aufeinGelübde, welches er imAntiochos-Krieg gegeben habe. Auffällig ist, daßer ebenso wie Fulvius Nobilior die Spiele ex collata ad idpecunia ab regibus civitatibusque per dies decem fecit264. Diese Nachricht ist aber unglaubwürdig, dasie in Beziehung zueiner vonValerius Antias wohl erfundenenGesandtschaftsreise desAsiaticus nach Kleinasien steht, umdie Streitigkeiten zwischen Antiochos III. von Syrien undEumenes II. Soter von Pergamon beizulegen: Legatum eumpost damnationem et bona vendita missum inAsiam ad E. Perry by His Students andColleagues at the University of Illinois, 1924–1960, (Illinois Studies in Language andLiterature; 58) Urbana 1969, 266; H. A. Harris, Sport in Greece and Rome, (Aspects of Greek and Roman Life) London 1972, 50; H. Langenfeld, Die Politik des Augustus unddie griechische Agonistik, in: E. Lefèvre (Hrsg.), Monumentum Chiloniense. Studien zur augusteischen Zeit, Kieler Festschrift für E. Burck zum 70. Geburtstag, Amsterdam 1975, 235; L. Polverini, La Prima Manifestazione Agonistica di Carattere Periodico a Roma, in: L. Gasperini (Ed.), Scritti Storico-Epigraphici in Memoria di M. Zambelli, Roma 1978, 325. 262 Dion. Hal. ant. 7, 73, 3. Vgl. Enn. ann. 1, frg. *51 p. 77 Skutsch = Schol. Bern. in Verg. georg. 2, 384; Cic. leg. 2, 15, 38. –Vgl. auch die Wettläufe andenRobigalia am25. April: Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 131 (dazu A. Degrassi, ebd., p. 448 f.). Das Alter dieser Läufe ist mit H. H. Scullard, Festivals andCeremonies of the Roman Republic, London 110; jetzt in deutscher Übersetzung v. M. Buchholz, redigiert u. m. einem 1981, 108– Vorwort versehen v. H.G. Buchholz: Römische Feste. Kalender undKult, (Kulturgeschich171, hoch anzusetzen. –Auch der te der antiken Welt; 25) Mainz am Rhein 1985, 169– Faustkampf wird schon früh unter etruskischem Einfluß in Romeingeführt worden sein. Vgl. Liv. 1, 35, 8, und dazu Kap. II. 1. A. 263 J.-P. Thuillier, Le Programme Athlétique des Ludi Circenses dans la Rome Républicaine, REL 60, 1982, 114. Vgl. schon andeutend G. Wissowa (21912) 464 Anm. 9; L. Friedländer, Die Schauspiele, in: ders., Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zumAusgang derAntonine II, 10. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, Leipzig 1922, NDAalen 1964, 147, undwieder N.B. Crowther (1983) 270; 272. –Ebenso wirdes sich bei den artifices umDionysos-Techniten aus Griechenland oder Kleinasien gehandelt haben und nicht, wie E. S. Gruen (1992) 134; 195 f., vertritt, um Kunsthandwerker. Vgl. L. R. Taylor (1937 a) 297 f.; E. J. Jory (1970) 243; ders. (1986) 146; J. Blänsdorf (1978) 105. – Auch L. Anicius Gallus sollte bei seinen anläßlich seines Triumphes gegebenen szenischen α ς(Athen. 14, 615 b = Pol. 30, 22 υ ςτεχνίτ ο τ ά τ εσ ν α ο ιϕ ο δ ά Spielen τ ςἐπ ὺ ῆ ςἐκτ ςἙλλ (14), 2) auftreten lassen. Zudieser Veranstaltung vgl. auch weiter unten. 47 p. 19 Kornemann (s. auch p. 43). 264 Liv. 39, 22, 8. Vgl. (Liv.) P. Oxy. Kol. II 45–

276

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

dirimenda inter Antiochum et Eumenem reges certamina Valerius Antias est auctor; turn collatas ei pecunias congretatosque per Asiam artifices, et quorum ludorum post bellum, in quo votos diceret, mentionem non fecisset, de iis post legationem demum in senatu actum265. Die anderslautende Angabe des älteren Plinius, Asiaticus habe einen Geldbetrag vomVolk erhalten, dürfte vorzuziehen sein266. Zusätzliches Gewicht erhält diese Notiz dadurch, daß schon bei denludi Apollinares des Jahres 212 populus ... stipem ... conferret267. Die ludi votivi fanden aber tatsächlich statt. Sie müssen in Zusammenhang mit den ScipionenProzessen gesehen werden268. Livius erwähnt diese Spiele post damnationem, im Vorjahr warAsiaticus wegen Unterschlagung vonStaatseigentum verurteilt worden. Dieser Sachverhalt läßt daran denken, daß Asiaticus das Votum fingiert hat269. Wäre das nicht der Fall, ist nicht einzusehen, weshalb er von einem Gelübde vor dem Sieg bei Magnesia im Jahre 189 nicht früher im Senat hätte berichten sollen270. Es braucht nicht sonderlich betont zu werden, daß sich gerade prächtige Spiele eigneten, das durch die Verurteilung geschädigte Ansehen wiederherzustellen. So konnte sich Asiaticus imJahre 184 wieder umdie Censur bewerben271.

Der Senat hat offenbar auf den gesteigerten Aufwand der Votivspiele des Jahres 186 mit dem Beschluß reagiert, ne liceret Africanas (sc. feras) in Italiam advehere272. Auch wenn dieser Senatsbeschluß nicht genau datiert werden kann, wird er dennoch in diesem Kontext zu sehen sein. Schließlich hatte Fulvius Nobilior eine venatio vonLöwen undPanthern gegeben unddamit seinen Spielen einen besonderen Glanz verliehen273. Möglicherweise ist dieses senatus consulturn zusammen mit dem des Jahres 182 erfolgt. Der Senat hatte wegen des übertriebenen Aufwandes der aedilizischen Spiele des Ti. Sempronius Gracchus bestimmt, daß zur Finanzierung Geld von Italikern, Latinern und Provinzialen 265 Valerius Antias, HRR I2 frg. 46 p. 268 = Liv. 39, 22, 9 f. Zweifel an der Gesandtschaftsreise äußerten F. Münzer, Cornelius 337: RE IV 1, 1900, 1482 f.; T. R. S. Broughton, MRR I 371. Fürauthentisch halten sie I. Shatzman (1975) 86; L. Pietilä-Castrén (1987) 113. –Daßdiese Spiele in mancherlei Beziehung mit denen des Fulvius Nobilior konkurrierten, belegen auch die artifices bei beiden Veranstaltungen: vgl. Liv. 39, 22, 2, mit Valerius Antias, HRR I2 frg. 46 p. 268 = Liv. 39, 22, 10. 266 Plin. nat. 33, 10 (48), 138: Populus R. stipem spargere coepit Sp. Postumio Q. Marcio cos., tanta abundantia pecuniae erat, ut eamconferret L. Scipioni, ex qua is ludos fecit. Vgl. D. Kienast (1954/1979) 147 f. Anm. 60. 267 Liv. 25, 12, 14. Vgl. oben Kap. III. 5. A. 38, 60, 10. ZudenScipionen-Prozessen 268 Eine ausführliche Schilderung gibt Liv. 38, 50, 4– 216; jetzt in: ders. Römivgl. Th. Mommsen, Die Scipionenprozesse, Hermes 1, 1866, 161– 510; D. Kienast (1954/1979) sche Forschungen II, Berlin 1879, NDHildesheim 1962, 417– 67. 57– 269 D. Kienast (1954/1979) 65. . 270 So hebt auch I. Shatzman (1975) 250, hervor, „that it wasa political means“ 271 Liv. 39, 40, 2; dazu D. Kienast (1954/1979) 65 f. 272 Plin. nat. 8, 17 (24), 64. 273 Liv. 39, 22, 2. –Es handelt sich darüber hinaus umdie erste bekannte Tierhetze. Vgl. schon L. Friedlaender (21885) 528; ders. (1922) 77.

2. Individueller Anspruch –Kollektive Sanktion undReglementierung

277

nicht gefordert oder angenommen werden dürfe274. Der Beschluß nimmt ebenso auf die vonFulvius Nobilior vorgeschlagene Finanzierung Bezug275. Auch Asiaticus hatte gerade diesen Wegeingeschlagen, undSempronius Gracchus hatte offenkundig diese Art der Finanzierung überspannt. Schließlich scheint die lex Aufidia de feris Africae mit dem Senatsbeschluß in Zusammenhang zu stehen. Mit Bezug darauf berichtet Plinius: contra hoc (sc. senatus consultum) tulit ad populum Cn. Aufidius tribunus plebis permisitque circensium gratia inportare. Das Volkstribunat des Cn. Aufidius datiert wohl in das Jahr 170276. Zusätzliches Gewicht erhält diese zeitliche Einordnung durch die Tatsache, daß schon im folgenden Jahr afrikanische Tiere bei denSpielen vorgeführt wurden277. Freilich ist in der Datierung des senatus consultum deferis Africae keine letzte Gewißheit zuerlangen. Aber diese Entscheidung fügt sich, wie auch die über die Finanzierung vom Jahre 182, in das zu diesem Zeitpunkt offensichtliche Bestreben des Senats, die Prachtentfaltung der Spiele zureglementieren. ImJahre 179 verhandelte derConsul Q. Fulvius Flaccus mitdemSenat über dievonihmgelobten Spiele278. AlsProconsul derHispania Citerior279 hatte er sie Iuppiter im Vorjahr für einen Sieg gegen die Keltiberer versprochen. Als er darauf verwies, daß in eam remsibi pecuniam collatam esse ab Hispanis, wiederholte der Senat das Verbot von 182 undbeschloß, ne maior ludorum causa consumeretur, quam quanta Fulvio Nobiliori post Aetolicum bellum ludos facienti decreta esset280. Deutlich tritt aus dem Verlangen des Fulvius Flaccus und der 274 Liv. 40, 44, 11 f.; dazu I. Shatzman (1975) 86; E. Rawson, Chariot-Racing in the Roman Republic, PBSR 49, N.S. 36, 1981, 9; jetzt in: dies., Roman Culture andSociety. Collected Papers, with a Foreword by F. Millar, Oxford 1991, 398; E. Baltrusch (1989) 109. –J. Briscoe, Livy andSenatorial Politics, 200–167 B. C. The Evidence of the Fourth andFifth how far Decades, ANRW II 30, 2, 1982, 1110, weist darauf hin, daß es ungewiß sei, „ Gracchus really caused great burdens to the allies in this way, and howfar the charge is . Entscheidend ist aber m.E., daßeinderartiger Senatsbeschluß erfolgte, wenn propaganda“ er auch gerade Sempronius Gracchus traf. Dennes scheint sich indieser Zeit einderartiges Finanzierungsgebaren etabliert zu haben. Aber diese ‚gesetzgeberischen‘ Eingriffe scheinen nicht viel genützt zu haben. So mußte z. B. die Provinz Asia bis zumJahre 60 hohe Summen fürdie aedilizischen Spiele aufbringen. Vgl. Cic. Q. fr. 1, 1, 26. 275 Liv. 39, 5, 7. 276 Liv. 43, 8, 2. Vgl. E. Klebs, Aufidius 5: RE II 2, 1896, 2289; T. R. S. Broughton, MRR I 420; 423 Anm. 6; s. noch implizit J. P. V. D. Balsdon (1969) 302. –G. Rotondi, Leges Publicae Populi Romani. Elenco Cronologico con unaIntroduzione sull’Attività Legislativadei Comizi Romani, Milano 1912, NDHildesheim 1962, 328 f., hält diese Zuweisung für zuungewiß undplädiert mit Verweis auf Cic. Tusc. 5, 38, 112, füreine Herabdatierung der lex Aufidia auf die Zeit vor 103; so auch J. Bleicken, Lex Publica. Gesetz undRecht in der römischen Republik, Berlin –NewYork 1975, 155 Anm. 57. Gegen diese Ansicht spricht m. E., daß der Cicero-Stelle nicht zu entnehmen ist, daß Aufidius auch Volkstribun war. Cicero nennt ihn lediglich praetorius. –Zum von Liv. 41, 27, 6, bezeugten Bau von eisernen Käfigen imCircus Maximus imJahre 174 undderVereinbarung dieser Nachricht mit der Tradition vgl. unten ausführlich Kap. IV. 2. D. 277 Liv. 44, 18, 8. 278 Liv. 40, 40, 10. 279 Liv. 40, 39, 1; MRR I 389. 280 Liv. 40, 44, 9–12. Vgl. H. Schneider (1974) 142.

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

278

Reaktion des Senats eine Anlehnung andenvonFulvius Nobilior eingeschlagenenunddann wiederholt angewandten WegderFinanzierung hervor. Seine Spiele hatten offenbar Maßstäbe gesetzt. Fulvius Flaccus aber veranstaltete die Votivspiele gleichfalls mit einem besonderen Aufwand281. Er hatte zudenvomSenat bewilligten 80.000 Assen Mittel ausseinen manubiae beigesteuert undsich damit über die Bestimmungen des Senats hinweggesetzt282. Diese Spiele werden ebenso wie die Triumphe desselben unddes vorherigen Jahres283 das Ansehen des Fulvius Flaccus gesteigert haben. So konnte er sich imJahre 174 erfolgreich um die Censur bewerben284. Als Censor hat er dann mit seinem Amtskollegen A. Postumius Albinus (Luscus) Bauten undtechnische Neuerungen imCircus Maximusdurchführen sowie eine scaena errichten lassen285. Seine besondere Vorliebe fürSpiele zeigt sich auchdarin, daßer 173anläßlich derDedikation desTempels für Fortuna Equestris ludi veranstaltete286. Es handelt sich hierbei jedoch nicht umeine Wiederholung der Votivspiele des Jahres 179, obwohl das Gelübde des Tempels zusammen mitdemderSpiele ausgesprochen worden war287. Es genügt, darauf hinzuweisen, daß die ludi votivi dem I. O. M. und nicht der Fortuna Equestris gelobt wurden. Vielmehr handelt es sich bei denSpielen desJahres 173 umeinen anderen Typus derludi. Bereits im Jahre 179 warder Censor M. Aemilius Lepidus mit der Bitte an denSenat herangetreten, utsibi dedicationis templorum reginae Iunonis et Dianae, quae bello Ligustino annis octo ante vovisset, pecunia ad ludos decerneretur. Viginti milia aeris decreverant288. Das Votum bezieht sich aus281 Liv. 40, 45, 5. 282 Vgl. auch I. Shatzman (1975) 251 Anm. 57. –Daß, wieL. Pietilä-Castrén (1987) 113, vermutet, auch der harte Winter unddie Prodigien für die prunkvolle Veranstaltung verantwortlich zeichnen, ist unwahrscheinlich. Die procuratio erfolgte nach Befragung der Sibyllinischen Bücher durch Opfer undeine supplicatio. Vgl. Liv. 40, 45, 5. 7, undzumJahre 179 de Liguribus 40, 59, 283 Vgl. zumJahre 180 de Celtiberis Liv. 40, 43, 4– 3; allgemein A. Degrassi, Insc. It. XIII 1, p. 555. 1–

284 Liv. 41, 27, 1; MRR I 404. 285 Vgl. dazu unten Kap. IV. 2. D 286 Liv. 42, 10, 5; L. R. Taylor (1937 a) 298. –ZurFortuna Equestris vgl. G. Wissowa (21912) 262; K. Latte (1960) 179, zurDedikation L. Pietilä-Castrén (1987) 114 f., sowie generell J. Champeaux, Fortuna. Recherches sur le Culte de la Fortune à Rome et dans le Monde Romain des Origines à la Mort de César II: Les Transformations de Fortuna sous la 154. République, (CEFR; 64) Rome 1987, 132– 287 Liv. 40, 40, 10; 40, 44, 9. 288 Liv. 40, 52, 1 f.; MRR I 392. –Zur Dedikation des Tempels in circo Flaminio vgl. G. Wissowa (21912) 190; 251; K. Latte (1960) 179; T. P. Wiseman, The Circus Flaminius, PBSR 42, N. S. 29, 1974, 7; L. Pietilä-Castrén (1987) 104 ff. Zur bewilligten Summe von This is rather a moderate sum, andit seems that 20.000 Assen vgl. I. Shatzman (1975) 242: „ . –Dennoch Lepidus was mainly interested in a confirmation of the Senate for his games“ wird manauch davon ausgehen können, daßAemilius mitQ. Fulvius Flaccus konkurrieren wollte. Livius berichtet nämlich, daßAemilius ludosque scaenicos triduum post dedicationemtempli Iunonis, biduum post Dianae et singulos diesfecit in circo (40, 52, 3), unddaß Fulvius dann sechs Jahre später scaenicos ludos per quadriduum, unum diem in circo fecit (42, 10, 5).

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

279

schließlich auf die Tempel undnicht, wiees Leena Pietilä-Castrén vermutete289, auch auf die Spiele. Obwohl diese Spiele sicherlich außerordentliche waren, handelte es sich nicht umludi votivi. Vielmehr kannmansie als Dedikationsspiele, als ludi ob dedicationem aedis, bezeichnen. Freilich ist diese Bezeichnung in den Quellen nicht belegt. Von hier aus erklären sich auch die zunächst widersprüchlichen Angaben über Spiele für die Göttin Iuventas in den 190er Jahren. Accius wußte zu berichten, daß 197 Spiele veranstaltet wurden, die M. Livius Salinator imJahre 207 inderSchlacht bei Sena gelobt hatte290. Livius, derweder überdasGelübde291 nochüberVotivspiele imJahre 197Angaben macht, erwähnt lediglich, daß anläßlich der Dedikation der aedes Iuventatis, die gleichfalls Salinator im Jahre 207 gelobt hatte, Spiele stattfanden292. Obwohl der chronologische Widerspruch nicht aufgelöst werden konnte, erklärten Kurt Latte undLeena Pietilä-Castrén die von Accius undLivius bezeugten ludi Iuventatis für identisch293. Problematisch ist allerdings schon die Chronologie des Accius, wie

bereits verdeutlicht wurde294. Auf demHintergrund der Spiele des Q. Fulvius Flaccus in denJahren 179 und173 besteht vielmehr Anlaß zur Vermutung, daß die Spiele für Iuventas von 197 durchaus authentische ludi votivi darstellen, während es sich bei den Spielen von 191 umludi ob dedicationem aedis handelt. Dasbei Livius genannte Gelübde bezieht sich daher auch ausschließlich auf die aedes. Mit diesen Nachrichten mußdie Untersuchung derfeldherrlichen ludi votivi ihren Abschluß finden. Da die Angaben im wesentlichen demlivianischen Geschichtswerk zu verdanken sind, überrascht es nicht, daßüber die unmittelbare Folgezeit keine Nachrichten vorliegen295. Mankann aber davon ausgehen, daß diese jüngere Variante der Votivspiele ebenso wie die ludi magni des Senats 289 L. Pietilä-Castrén (1987) 105. 290 L. Accius, GRF frg. 18 p. 29 = Cic. Brut. 18, 72 f. 27, 49, 9) findet sich kein 291 In der livianischen Darstellung derSchlacht bei Sena (27, 48, 1– Hinweis.

292 Liv. 36, 36, 5 ff. –DasGelübde anIuventas richtet sich offenbar nicht ansie als Pendant der griechischen Hebe (so aber G. Wissowa (21912) 136), sondern als Göttin derrömischen Jugend. Vgl. G. Rohde, Aedes Iuventatis, Prolegomena 2, 1953, 102, derdasVotum desSalieigenen unversehrten Jugendkraft“zunator der ganz persönlichen Bewußtwerdung der „ rechnet.

293 K. Latte (1960) 256; L. Pietilä-Castrén (1987) 62 f. 294 Kap. IV. 1. B. 295 L. R. Taylor (1937 a) 297, undF. W. Walbank (1979) 446, rechnen jedoch die bei Athen. 12, bezeugten szenischen Aufführungen des L. Anicius e = Pol. 30, 22 (14), 1– 14, 615 a– 218) zudenVotivspielen der Gallus imCircus (dazu ausführlich E. S. Gruen (1992) 215– Militärs. Demmußentgegengehalten werden, daßes sich dabei umSpiele imRahmen des γ ν α ῶ ο ς.. τ ίο ) handelt. ὺ ικ υ ςἐπ ιν ς Triumphes (vgl. Athen. 14, 615 a = Pol. 30, 22 (14), 1: ἀ Vgl. M. Clavel-Lévêque (1986) 2429; abstreitend Gruen, 215 Anm. 144; 217 Anm. 155. 10, ausführlich zumTriumph, über ludi votivi Bezeichnenderweise berichtet Liv. 45, 43, 1– aber nicht. Die Spiele des Anicius sind vielmehr mitdenludi scaenici von 145 zuvergleichen, die L. Mummius laut Tac. ann. 14, 21, 1, anläßlich seines Triumphes gab. Zudieser Veranstaltung s. jetzt L. Pietilä-Castrén, L. Mummius’Contributions to the Agonistic Life 106; Gruen, 196. in the Mid Second Century BC, Arctos 25, 1991, 103–

280

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

weiterhin Bestand hatte, denn im Jahre 70 sollte Pompeius seine ludi votivi ausrichten, die er im Krieg gegen Sertorius gelobt hatte296. Diese durch die Spiele der Militärs gekennzeichnete Phase des Spielwesens im frühen 2. Jahrhundert unterstreicht den neuen Charakter, den die Veranstaltungen mit der Durchsetzung der Nobilität erhielten. Der individuelle Anspruch konzentrierte sich nunauch auf die ludi. Das eigentlich in der Krise vorgenommene Gelübde, das zu einer Bewältigung einer Notsituation verhelfen sollte, hatte sich offenbar verselbständigt297. Die Anwendung des Instituts der Votivspiele, der ludi magni im 2. Punischen Krieg, trug denZugeiner Krisenmaßnahme. Einerseits sollte auf kultischem Wege Schaden vorbeugend abgewendet, andererseits nachträglich begrenzt werden. Zweck derGelobung von Spielen war die salus rei publicae. Hier zeigt sich noch dasgeschlossene Interesse derNobilität amGemeinwohl. Initiator dieser Spiele wardie Gruppe. Der Votant undder oder die Ausrichter der Spiele galten nur als Funktionäre des durch Senatsbeschluß hergestellten, gemeinschaftlichen Willens. Nunmehr dienten die Votivspiele jedoch mehr undmehr einer Selbstdarstellung ruhmreicher Feldherrn. Sie boten ihnen ein geeignetes Feld, auf dem virtus undgloria des einzelnen zu einem gesteigerten Ausdruck gelangen konnten. Schließlich waren sie auch in gewisser Hinsicht Siegesspiele. Das nachdrückliche Bemühen des Senats um rechtes Maßvermochte es letztlich nicht, diese Instrumentalisierung aufzuhalten. Insofern sind die ludi votivi derImperiumsträger einfrühes Indiz fürdie Desintegration derrömischen Führungsschicht298. Sanktion undReglementierung dieser immer prächtigeren Spiele durch denSenat zeugen bereits vondemwiederholten Bemühen, denStaatskult unter Kontrolle zuhalten. Durch eine noch glanzvollere Veranstaltung jedoch versuchten die Imperiumsträger die Spiele ihrer Vorgänger zu übertrumpfen. Das für die Nobilität charakteristische ‚agonistische‘ Moment war somit in den Veranstaltungsbetrieb vollends eingedrungen. Die Einlösung eines Gelübdes wurde nicht mehr als bloße Verpflichtung gegenüber einer Gottheit empfunden, sondern zielte durchaus auch aufprofane Profilierung ab. Andererseits versicherte mansich aber auchderGötter durch die in Aussicht gestellten Spiele. Hier einen religiösen Sinn zuleugnen, hieße auch, ein zutiefst menschliches Bedürfnis nach Gewißheit (auf den militärischen Sieg?) undSicherheit zu leugnen. Es sollte aber vorallem deutlich werden, daßauch inderLeistungsbezogenheit der Nobilität eine Ursache füreine regelrechte Explosion des stadtrömischen Spielwesens auszumachen ist. Das dieser Elite immanente Streben nach virtus, honos, dignitas und gloria war indessen ambivalent. Denn weil jenes 296 Cic. Verr. 1, 10, 31; Ps.-Ascon. ad loc. p. 217 Stangl; s. noch ad Cic. Verr. 1, 18, 54 p. 222 St. –Vgl. dann die Nachrichten zuludi votivi in augusteischer Zeit: CIL VI 385 = ILS 95; CIL VI 386 = ILS 88; CIL VI 36789 = ILS 8894; Plin. nat. 7, 48 (49), 158. 297 Vgl. auch E. Baltrusch (1989) 110. 298 Ähnlich A. Piganiol (1923) 83: „Ainsi audébut duIIesiècle nous voyons apparaître, à côté des jeux votifs traditionnels, promis au nomde l’État ..., untype nouveau dejeux votifs, promis parles généraux, loin deRome, et sans l’autorisation duSénat. ... lesjeux voués par les généraux sont unphénomène tardif, ils sont unsymptôme des progrès de l’individualisme ...“ .

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

281

Streben zumallgemeinen Selbstverständnis gehörte, brachte es eine Konkurrenz dernobiles untereinander hervor, diederselbst auferlegten Gruppenmoral entgegenwirkte. Darin liegen dieWurzeln desDesintegrationsprozesses derrömischen Führungsschicht in derspäten Republik. Durch die Eigeninitiative der Imperiumsträger wurde das frühere Recht des Senates, die Gelübde von Spielen zuautorisieren, aufgebrochen299. Ein Zeugnis für das gewandelte Selbstverständnis der regierenden Schicht, das bei den feldherrlichen Votivspielen deutlich hervortrat, dürfte in einem Ausspruch des L. Aemilius Paullus vorliegen. Als er nach demSieg über Perseus in Amphipolis prächtige Agone veranstaltete, soll er gesagt haben: Ludos parare eiusdem esse,

qui vincere bello sciret300. Hier wird gleichsam die einst wohl auf den militärischen Bereich beschränkte virtus301 aufdie Spielgebung übertragen. Daspraemiumvirtutis war, wiebetont wurde, derhonos, dasöffentliche Amt. Schon auf der unteren Stufe derMagistratur läßt sich dieses Phänomen des Wettbewerbs der Spielgeber beobachten. Schließlich war die Bekleidung und Ausfüllung des Amtes der Aedilität durch eine Spielgebung der ad honoris amplioris gradum .. ascensus primus302. Auch die Aedilen konnten durch ein aufwendiges undkostspieliges Programm ihre liberalitas unter Beweis stellen. Dahinter steht allerdings eine konkrete wahlwerbende Funktion. Schon Cicero verlieh demGedanken Ausdruck, daßeine prunkvolle Spielgebung demcursus honorum förderlich war, undin dermodernen Forschungsliteratur hat vor allem Theodor Mommsen darauf verwiesen unddürfte füreine weit verbreitete Rezeption dieser Ansicht gesorgt haben303. Es seien stellvertretend nurgenannt: Matthias Gelzer, Howard HughScullard, Israel Shatzman, Paul Veyne undSir Moses Finley sowie injüngerer Zeit etwa wieder Alexander Yakobson304. Diese Funkti299 Es wurde ja in Kap. II. 4. C., darauf hingewiesen, daßetwa um300 –vielleicht durch eine gesetzliche Regelung –ein Verfahren derAutorisation hergestellt wurde. Eine Vorstellung davon vermittelt dasGesetz über die Tempelweihungen von304. 45, 300 Liv. 45, 32, 11. Zu diesen Spielen vgl. Pol. 30, 14 (15) = Diod. 31, 8, 13; Liv. 45, 32, 8– 33, 7; per. 51; (Liv.) P. Oxy. Kol. VI 142 f. p. 27 Kornemann; Val. Max. 2, 7, 13 f.; Plut. 9; regum et imp. apophth., Paulus Aemilius 6 = mor. 198b; quaest. conviv. 1, 2, Aem. 28, 7– f. –E. Bouley, Jeux et Enjeux Politiques Internationaux auIIe S. av. J.-C. 2 = mor. 615 e– Ludos parare eiusdem esse, qui vincere bello sciret ... (Tite Live, XLV, 32, 11), DHA 12, 364, haterneut die Beziehung zwischen derPompe desAntiochos IV. Epiphanes 1986, 359– vonSyrien imJahre 166 (vgl. obenKap. II. 1.C.) unddenSpielen desAemilius Paullus von 167 untersucht. ZudenAgonen in Amphipolis vgl. noch R. S. Robinson (1969) 266 ff.; H. Langenfeld (1975) 234 f.; L. Pietilä-Castrén (1991) 99; E. S. Gruen (1992) 246 f.; D. S. Levene, Religion in Livy, (Mnemosyne. Supplementa; 127) Leiden –New York –Köln 1993, 122 f. –P. Cornelius Scipio Aemilianus folgte demBeispiel seines Vaters, als er im Jahre 146 in Karthago Spiele mit venationes gab. Vgl. Liv. per. 51; (Liv.) P. Oxy. Kol. VI 142 f. p. 27 Kornemann; Val. Max. 2, 7, 13 f.; App. Lib. 20, 135. 301 Vgl. etwa K.-J. Hölkeskamp (1987) 208 f. 302 Cic. leg. 3, 3, 7. 40; 32, 67; 34, 72; fam. 2, 6, 3; Att. 4, 17 (16), 6; 11, 303 Z. B. Cic. dom. 43, 110; Mur. 19, 38– 16, 3; Th. Mommsen, Römisches Staatsrecht I, (Handbuch der römischen Alterthümer) 522. Leipzig 31887, NDGraz 1969, NDDarmstadt 1971, 524 f.; 533; II 1, 517– 304 M. Gelzer (1912/1983) 91 f.; H. H. Scullard (21973) 24 f.; I. Shatzman (1975) 164 f.; P.

282

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

on barg ein erhebliches Potential für eine Dynamisierung des Spielbetriebs305. Besonders aufschlußreich fürdieaedilizischen Spiele sinddie Instaurationen der ludi Romani undludiplebeii sowie dasepulum Iovis. Auch anhand dieser Aspekte soll demProblem von Anspruch, Sanktion undReglementierung nachgegangenwerden.

C. Instaurationes

ludorum undepulum Iovis

Es ist auffällig, daßdie annalistische Tradition vondenludiplebeii um200 stets im Zusammenhang mit den ludi Romani berichtet. Zunächst wird dies daran gelegen haben, daß damit die instaurationes verzeichnet wurden306. Dennoch hinterlassen diese Notizen denEindruck, alsobbeide Spiele miteinander konkurrierten. Wieanfrüherer Stelle ausgeführt wurde, handelte es sich aber dabei nicht umeine Konkurrenz etwaiger Konzepte, die hinter diesen ludi publici stati(vi) standen

undeinen etwaigen fortbestehenden Ständegegensatz konnotieren solldie Spiele ludi plebeii undnicht ludi plebis. Der Name

ten307. Schließlich hießen

Veyne, Le Pain et le Cirque. Sociologie Historique d’unPluralisme Politique, Paris 1976; jetzt indeutscher Übersetzung v. K. Laermann (Text) u. H.R. Brittnacher (Anmerkungen): Brot undSpiele. Gesellschaftliche Macht undpolitische Herrschaft in derAntike, (Theorie undGesellschaft; 11) Frankfurt a. M. –NewYork –Paris 1988, 333; M. I. Finley, Politics in the Ancient World, Cambridge 1983; jetzt in deutscher Übersetzung v. W.Nippel: Das politische Leben in der antiken Welt, München 1986, 55 f.; A. Yakobson, Petitio et Largitio. Popular Participation in theCenturiate Assembly of theLate Republic, JRS 82, 1992, 43; 47, insb. 39. –Zudenunüberschaubaren Äußerungen inderForschungsliteratur vgl. 35– etwa noch W. Kroll, Die Kultur derciceronischen Zeit. Erster undzweiter Teil, m.einem

Beitrag v. R. Herbig, Leipzig 1933, NDDarmstadt 1975, 48 f.; 52; 98 f.; J. P. V. D. Balsdon (1969) 262; 304; H. Schneider (1974) 141 f.; 150; E. Baltrusch (1989) 107 f.; 114. 305 Vgl. aber die Ansicht von H. Aigner, Gab es im republikanischen Rom Wahlbestechungen für Proletarier?, Gymnasium 85, 1978, 236 f., der diese Funktion den Spielen prinzipiell abspricht, wasnicht überzeugen kann. Allein sein Hinweis, die Veranstaltung vonSpielen ja nicht vondenWahlwerbern, sondern vondenzuständigen Magistraten (Ädilen, werde „ aber auch Prätoren) durchgeführt“(236 Anm. 25), verkennt die normative Kraft eines cursus honorum, bezeichnet doch Cic. leg. 3, 3, 7, nicht ohne Grund die Ausübung der Aedilität als ad honoris amplioris gradum .. primus ascensus. Vgl. auch die Kritik vonE. Baltrusch, Die Verstaatlichung der Gladiatorenspiele (Zu Ennod. pan. CSEL VI p. 284 Hartel), Hermes 116, 1988, 331 Anm. 39; 333 Anm. 51; ders. (1989) 107 Anm. 457; 108 Anm. 461; A. Yakobson (1992) 35. Vgl. noch die Relativierung der wahlwerbenden 193; kritisch bereits U. Gotter, Klio 76, 1994, 495. Funktion bei E. S. Gruen (1992) 188– How many voters in a consular Natürlich ist zu relativieren. Aber Äußerungen wie: „ election would recall which aediles sponsored which shows several years before they stood for the Chief magistracy?“(Gruen, 190), werden schon durch die breite Tradition zum apparatus ludorum der späten Republik widerlegt. Vgl. dazu ausführlich unten Kap. IV. 3. 306 Zudiesen feierlichen Wiederholungen derSpiele undüberdieGründe, die zuihnen führten, vgl. oben Kap. II. 4. A. 307 Zur These von J. von Ungern-Sternberg, Das Ende des Ständekampfes, in: W. Eck –H. Galsterer –H.Wolff (Hrsgg.), Studien zurantiken Sozialgeschichte. Festschrift F. Vitting119; jetzt in englihoff, (Kölner historische Abhandlungen; 28) Köln –Wien 1980, 101–

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion

undReglementierung

283

dürfte vielmehr darauf zurückzuführen sein, daßnunmehr denplebejischen Aedilen eine cura ludorum übertragen wurde, womit sie diesbezüglich den curulischen Beamten gewissermaßen gleichgestellt waren. Vielmehr soll anhand des Befundes der Instaurationen überprüft werden, ob darin nicht schon für diese frühe Zeit Anhaltspunkte für eine Konkurrenz der aedilizischen Spielgeber vorliegen und, falls dies zutrifft, inwieweit dieSenatsaristokratie darauf reagierte308. So soll zunächst anhand einer Liste derbei Livius bezeugten Instaurationen für denZeitraum von 216 bis 179309 verdeutlicht werden, wie sehr ludi plebeii und ludi Romani aufeinander Bezug nahmen310.

Jahr

Romani

Belegstelle

plebeii

Belegstelle

216 213 210 209 208 207 205 204 203 202 201 200 199 198

inst 3 inst 1 inst 1 inst inst 1 inst 3 toti inst 3 inst 2 inst 1 inst 3 toti inst 2 inst 1

23, 30, 16 25, 2, 8 27, 6, 19 27, 21, 9 27, 36, 8 28, 10, 6 29, 11, 12 29, 38, 8 30, 26, 11 30, 39, 6 31, 4, 5 31, 50, 2

inst 3 inst 2

23, 30, 17 25, 2, 10

inst inst 2 inst 1 toti inst 7 inst 2 inst 3 toti

27, 21, 9 27, 36, 9 28, 10, 7 29, 11, 12 29, 38, 8 30, 26, 11 31, 4, 7 31, 50, 3 32, 7, 13

inst 4

32, 27, 8

inst 3 toti inst 3 toti inst 1 toti

scher Übersetzung mit Ergänzungen: The End of the Conflict of the Orders, in: K. A. Raaflaub (Ed.), Social Struggles inArchaic Rome. NewPerspectives ontheConflict of the 377, hier: 364; 366; 372, vgl. oben Orders, Berkeley –Los Angeles –London 1986, 353–

Kap. III. 4. A. 308 Der Versuch vonP. Cohee, Instauratio Sacrorum, Hermes 122, 1994, 451–468, die Wiederholungen als reine religiöse Maßnahmen zuerweisen, überzeugt nicht. 309 Vgl. auchdieListen vonS. P. C. Tromp, DeRomanorum Piaculis, Diss. Amsterdam 1921, 70 f.; L. R. Taylor (1937 a) 292; G. De Sanctis, Storia dei Romani IV: La Fondazione dell’I mpero 2: Vita e Pensiero nell’Etàdelle Grandi Conquiste 1, Firenze 1953, 336 Anm. 951; W. Eisenhut, Instauratio: RE Suppl. XIV, 1974, 204 f. (Liv. 25, 2, 8–10, bezieht sich 468. nicht auf 212, sondern auf das Jahr 213.); P. Cohee (1994) 466– 310 DieWiederholung einzelner Spieltage, diebeiLivius durch denGebrauch vonWendungen wie semel (per) biduum etc. vermerkt wird (vgl. L. R. Taylor (1937 a) 293; S. Monti, In1950, 171; W. Eisenhut (1974 a) 204), wird inder 25, 1949– stauratio Ludorum, RAAN 24– Tabelle durch eine nachgestellte Zahl notiert: inst 2 meint folglich ludiplebeii per biduum instaurati; so etwa bei Liv. 25, 2, 10. Wurden die gesamten Spiele einmal oder mehrmals wiederholt, wird der nachgestellten Zahl ein toti beigefügt: inst 1 toti heißt somit ludi plebeii semel toti instaurati; zumBeispiel bei Liv. 28, 10, 7. Ist die Angabe desLivius nicht näher definiert, so wird lediglich ein inst vermerkt. Dies gibt danneine Angabe wieder wie: ludi et Romani et plebeii eo anno in singulos dies instaurati (27, 21, 9).

284

197 196 189 187 179

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

inst 3 toti inst 3 toti inst 3 toti inst 1

inst 1 toti

33, 25, 1 33, 42, 9 38, 35, 6 39, 7, 8 f. 40, 59, 6

inst 7 toti311 inst 2 inst 5 toti inst 1

33, 25, 2 33, 42, 11 38, 35, 6 39, 7, 10

Verschiedene Aspekte fallen auf: Zunächst ist anzumerken, daß die ludi plebeii mehrere Male die gleiche Anzahl vonInstaurationen imVergleich mitdenRomani aufweisen (vgl. dieJahre 216, 209, 204 und187), sie oft sogar übertreffen (vgl. 213, 208, 205, 203, 201, 200, 199 und 189). Das Jahr 207 mit der dreimaligen ganzen Wiederholung derRomani gegenüber derlediglich einmaligen derplebeii stellt imGesamtbild eine Ausnahme dar. Auchdieweniger insGewicht fallenden Instaurationen derJahre 210 und198 können so verstanden werden. ImJahre 202 schließlich wurden zwar laut Livius vondenabdizierenden plebejischen Aedilen P. Aelius Tubero undL. Laetorius noch die ludiplebeii veranstaltet, die Ausrichtung der ludi Ceriales hätten indessen der Dictator C. Servilius (Geminus) und der magister equitum P. Aelius Paetus übernommen312. Aus chronologischen Gründen –die Ceriales datieren nämlich in den April und die plebeii in den November –wurde bereits darauf hingewiesen, daßLivius hier dieSpiele miteinander verwechselt hat313. Folglich wurden die plebeii in diesem Jahr nicht, wie sonst üblich, von den plebejischen Aedilen veranstaltet. Damit fällt eine Vergleichsmöglichkeit mit denRomani in unserem Sinne aus. Wie aber ist dasJahr 196 mit derdreimaligen, ganzen Instauration der Spiele dercurulischen Aedilen gegenüber einer bloßen zweitägigen Wiederholung derludiplebeii zubeurteilen? Undwarum nehmen dieInstaurationen mitdiesem Jahr soplötzlich ab?Natürlich waren diese häufigen Wiederholungen der Spiele zur Zeit des 2. Punischen Krieges auch ein Mittel der Nobilität, die durch den Kriegsverlauf beunruhigte stadtrömische Bevölkerung ‚bei Laune zuhalten‘, wiesicherlich die Instaurationen nach Cannae belegen. Wurden doch die Veranstaltungen mitsamt all ihren Annehmlichkeiten instauriert undboten zugleich die Möglichkeit, mehr Leute teilnehmen zulassen. Selbstverständlich verbanden sich in solchen Fällen religionspolitische Maßnahmen mitordnungspolitischen Zielen. Dennoch ist auffällig, daß selbst da, wo sich für Rom das Blatt wendete, die instaurationes nicht ab-

311 Liv. 33, 25, 1 f.: Ludi Romani eo anno in circo scaenaque ab aedilibus curulibus ... et magnificentius quamalias facti ... totique ter instaurati. Plebei septiens instaurati .... Hier wird manaus stilistischen Gründen mit einer Elision vontoti vorseptiens rechnen können. Vgl. auch J. Briscoe, A Commentary on Livy Books XXXI–XXXIII, Oxford 1973, 296, zur . –Insofern ist natürlich auch für Stelle: „Here it is natural to understand toti with septiens“ die ludi Romani des Jahres 189 eine dreimalige Instauration der ganzen Spiele zupostulieren. Vgl. Liv. 38, 35, 6: ludi Romani ter, plebei quinquiens toti instaurati. 312 Liv. 30, 39, 8; MRR I 316. 313 A. Aymard, Liviana. A propos des Servilii Gemini II: La Dernière Dictature Constitutionel257, insb. 252 f.; T. R. S. Broughton, MRR I 318 f. Anm. 1; R. le, REA 46, 1944, 248– 167 B. C., (Collection Latomus; 188) Develin, The Practice of Politics at Rome 366– Bruxelles 1985, 323. Vgl. das Problem bereits erkennend Th. Mommsen (31887) I 607 Anm. 1.

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

285

nehmen. Undebenso auffällig ist, daßsie auchnachdemFriedensschluß mitKarthago regelmäßig bis 196 unternommen, schließlich noch vereinzelt bis in das Jahr 179 durchgeführt wurden. Vondaher können dieWiederholungen derSpiele nicht allein eine Funktion der Beruhigung undAblenkung derdurch denHannibal-Krieg verunsicherten Bevölkerung Romsgehabt haben. Insofern haben möglicherweise die instaurierten, damit längeren Spiele eine günstigere und auch erfreulichere militärische Entwicklung gefeiert. Vorstellbar ist sogar, daß die Höchstzahlen der Jahre 197 und 189 auf besondere Mittel hinweisen, über die mannach Beendigung des2. Makedonischen Krieges undnachdemSieg überdie Aitoler sowie derSchlacht vonMagnesia zurückgreifen konnte. Belegen dochdie ludi votivi des M. Fulvius Nobilior und des L. Cornelius Scipio Asiaticus, daß man gerade nach dem Antiochos-Krieg über besondere Summen verfügte314. Gleichwohl dürfte darin nicht der hinlängliche Grund für den auffälligen Befund zudeninstaurationes ludorum liegen. Einerweitertes Verständnis erschließt sich über einige Überlegungen zumepulum Iovis. Die ludi plebeii galten wie die ludi Romani der Gottheit I. O. M. Bereits die Gruppierung der Veranstaltungstage um den 13. November unterstrich diesen Bezug, denndie Iden waren, wieoben gezeigt wurde315, demIuppiter heilig. Das epulum Iovis ist allerdings problematisch. Diese Kulteinrichtung ist für die Zeit derRepublik zumersten Mal fürdasJahr 213 belegt undsteht mitder ‚Liturgie‘ der ludi plebeii in Verbindung: ludi plebei per biduum instaurati et Iovis epulum fuit ludorum causa316. Auch die sechs weiteren livianischen Notizen weisen ausschließlich auf diese Spiele317. Bei dem epulum zu Ehren Iuppiters, das auf den 13. November datierte318, handelte es sich umeinFestessen aufdemCapitol, an demauch Iuno undMinerva teilnahmen319. Obwohl die Parallele zumlectisternium naheliegt320, wird mandieses Fest davon gesondert betrachten müssen. Unter Musikbegleitung fand sich neben dercapitolinischen Trias derSenat zum kultischen Mahl ein321. Erst für die Kaiserzeit ist das epulum Iovis durch die Festkalender als Bestandteil der ludi Romani bezeugt322. Die Angabe Ciceros, Vgl. oben Kap. IV. 2. B. Kap. II. 1. C. Liv. 25, 2, 10. Liv. 27, 36, 9; 29, 38, 8; 30, 39, 8; 31, 4, 7; 32, 7, 13; 33, 42, 11. –Die Stelle 30, 39, 8, ist wegen der Verwechslung mit denludi Ceriales (vgl. oben) sicherlich problematisch. Dennoch werden derDictator undsein magister equitum dasepulum veranstaltet haben. 318 Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p.43; Fast. Maff., ebd., p. 82; Fast. Ant. Min., ebd., p. 210; Philocalus, ebd., p. 259. Vgl. auch die nicht näher datierten Einträge fürdenNovember in dem Men. Col., ebd., p. 290, unddemMen. Vall., ebd., p. 297. 319 Val. Max. 2, 1, 2: namIovis epulo ipse in lectulum, Iuno et Minerva in sellas ad cenam invitabantur. –DasGesicht desIuppiter-Kultbildes wurde vermutlich rotgefärbt. Vgl. Plin. nat. 33, 7 (36), 111. 320 So bereits G. Wissowa (21912) 423; W. Kroll, Iovis Epulum: RE IX 2, 1916, 2013; C. O. Thulin, Iuppiter: RE X 1, 1918, 1138. 321 Musikbegleitung: Cic. Tusc. 4, 2, 4. –Senat: Liv. 38, 57, 5; Gell. 12, 8, 2; Cass. Dio 39, 30,

314 315 316 317

4; 48, 52, 2. 322 Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 35; Fast. Sab., ebd., p. 52; Fast. Vall., ebd., p. 151; Fast. Ant. Min., ebd., p. 209; Fast.V. dei Serp., ebd., p. 215; Fast. Tarent., ebd., p. 233. –Vgl. auch den

286

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

seit der Zeit Numas sei das Festessen als ein ludorum epulare sacrificium gegeben worden323, ist unglaubwürdig. Diesem König wurde nämlich auch die Einrichtung des Kollegiums der pontifices zugeschrieben324, die sicher später zu datieren ist, undaufihnals religiösen Ktistes wurden noch viele andere kultische Institutionen reprojiziert325. Allenfalls könnte das epulum Iovis in den frühen 50er Jahren des 1. Jahrhunderts andenludi Romani eingeführt worden sein. Den terminus post quem bilden die Fasti Antiates Maiores, die als einzig erhaltenes inschriftliches Kalendarium noch in die Zeit der späten Republik, in die Jahre zwischen 84 und55, datieren, aber keinen Eintrag enthalten326. Alsterminus ante quemkönnte mandasJahr 56 ansehen, indemCicero seine Rede DeHaruspicum Responso hielt. Dort heißt es: ... tui sacerdotii (sc. Cn. Cornelii Lentuli Marcellini) sunt tensae, curricula, praecentio, ludi, libationes epulaeque ludorum ...327. Kurt Latte hat darauf hingewiesen, daß der Plural ludorum auf ein epulum im Rahmen der ludi Romani deuten könnte328. Schon Theodor Mommsen hatte dagegen angenommen, daßdasepulum Iovis ein integraler, zeremonieller Bestandteil der ludi plebeii war. Die an den ludi Romani erst für die Kaiserzeit bezeugte vergleichbare Feier sei nachjenem Vorbild später eingerichtet worden329. Die meisten Forscher aber haben dieser Ansicht widersprochen330. So datierte es beispielsweise William Warde Fowler in Eintrag eines epulum Minervae fürdenSeptember in demMen. Col., ebd., p. 289, unddem Men. Vall., ebd., p. 297. 323 Cic. de or. 3, 19, 73: Sed utpontifices veteres propter sacrificiorum multitudinem tris viros epulones esse voluerunt, cumessent ipsi a Numa, ut etiam illud ludorum epulare sacrificiumfacerent, instituti .... 3, und5 f.; 4, 4, 2; Dion. Hal. ant. 2, 73. 324 Cic. rep. 2, 14, 26; Liv. 1, 20, 1–

325 Vgl. K. Rosen, Die falschen Numabücher. Politik, Religion undLiteratur in Rom 181 v. Chr., Chiron 15, 1985, 79. –ZuNumaals demBegründer derrömischen Religion etwa bei 137; dazu Vf., Klio 78, 1996, 519. Livius vgl. D. S. Levene (1993) 134– 326 Vgl. Fast. Ant. Mai., Insc. It. XIII 2, p. 18, zum 13. September, undzurDatierung A. Degrassi, ebd., p. 1; J. Rüpke (1995) 43 f., sowie v. a. jetzt G. Radke, Die Grenzen von Tag, Monat undJahr vorCaesars Reform in Rom. EinBeitrag zurRechtsordnung derZeitbegriffe imWandel, in: K. Slapnicar (Hrsg.), Tradition undFortentwicklung imRecht. Festschrift zum90. Geburtstag vonU. vonLübtow, (Recht; 33) Berlin 1991, 37, mit Datierung in das Jahr 56. 327 Cic. har. resp. 10, 21. 328 K. Latte (1960) 398 f. Vgl. J. O. Lenaghan, A Commentary on Cicero’s Oration De Haruspicum Responso, (Studies in Classical Literature; 5) The Hague –Paris 1969, 113. 329 Th. Mommsen, Die Ludi Magni undRomani, RhMN.F. 14, 1859, 81 Anm.2; jetzt in: ders. (1879) 45 Anm. 4; sich bedingt anschließend K. Latte (1960) 377 f.; vgl. aber 251, und398 f., zu Cic. har. resp. 10, 21. Vgl. noch J. Toutain, Ludi Publici: DAGR III 2, 1904, 1378: . „ UnEpulum Jovis y fut adjoint on ne sait à quelle époque“ 330 W. W. Fowler, The Roman Festivals of the Period of the Republic. An Introduction to the Study of the Religion of the Romans, London 1899, NDPort Washington, NewYork – London 1969, 217; G. Wissowa (21912) 127 m. Anm. 11; C. Saunders, The Site of Dramatic Performances at Rome intheTimes of Plautus andTerence, TAPhA 44, 1913, 89; W. Kroll (1916) 2013; E. Habel, Ludi Publici: RE Suppl. V, 1931, 620 f.; G. De Sanctis (1953) 332; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 509; H. H. Scullard (1981/1985) 262 f.; indirekt J. A. North (1989) 597; 618, undJ. Rüpke (1995) 323.

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

287

denZusammenhang mit der Stiftung des capitolinischen Tempels undder nun ludi Romani; ferner verwies er auf die demepulum zugrundeliegende Gottesvorstellung331. Sicherlich würde es die bereits für die Zeit derTarquinier vorauszusetzende anthropomorphe Vorstellung von I. O. M.332 erlauben, diesen Brauch in diese Periode zudatieren. Es fehlen aber die Belege! Nicht einsehbar ist, warum die Tradition, die über die ludi maximi/Romani der spätarchaischen undfrührepublikanischen Zeit doch einige Notizen bewahrt hat, ein epulumIovis imRahmen dieser Zeremonie nicht erwähnt, aber bei denludi plebeii allein für denZeitraum von 213 bis 196 sieben Vermerke liefert. Ist nicht vielmehr anzunehmen, daß die ludi plebeii in ritueller Hinsicht die ludi Romani übertrumpfen sollten? Daß das epulum Iovis erst zudiesem Zeitpunkt als solches eingerichtet wurde, ist eher unwahrscheinlich. Es mag selbst in älterer Zeit regelmäßige epula Iovis gegeben haben, die gleichsam als sacrificia von den pontifices besorgt wurden. Dennoch scheinen, wie der frappante literarische Befund nahelegt, erst jene Spiele dieses Festessen (nach demVorbild der griechischen ις?333) in ihre ‚Liturgie‘integriert zu haben. Deshalb wird auch nicht der τ ία ἑσ σ Ansicht zu folgen sein, daß beide Spiele in ihrem Zeremoniell übereinstimmten334. Vielmehr handelte es sich wohl umein singuläres Phänomen im Rahmen der ludi plebeii, wie im folgenden weiter verdeutlicht werden kann. Im Jahre 196 rogierte der Volkstribun C. Licinius Lucullus erfolgreich ein Gesetz, welches das Kollegium derIIIviri epulones schuf335. Diese Priester waren nun anstelle derpontifices für die Ausrichtung der epula zuständig336. Mit Cicero wurde im allgemeinen vermutet, daß dieses Kollegium propter sacrificiorum multitudinem etabliert worden sei337. Das ist sicherlich richtig, da doch veranstalteten

220; 234. 331 W. W. Fowler (1899) 217– 332 Dazu ausführlich oben Kap. II. 1. C. 333 Zurἑσ τ ία σ ιςvgl. oben Kap. IV. 1.C. Einetwaiger Bezug mußnatürlich spekulativ bleiben. 334 Insbesondere dieInstauration sei als Ausdruck dessen anzusehen. Vgl. G. Wissowa (21912) 454; E. Habel (1931) 612; 620; J. Regner (1940) 1645; 1649; W. Eisenhut (1974 a) 201; M. 66, 1975–1977, 2007. –Wie V: Diz. Ep. IV Fasc. 63– Malavolta –L. Polverini, Ludi I– bereits beiderBesprechung dervermeintlich ersten ludi magni/votivi gezeigt werden konnte, wurde die Instauration auch bei Votivspielen angewendet. Ferner sei auf die durch den Tänzer abgewendete Wiederholung der ludi Apollinares im Jahre 211 hingewiesen. Vgl. 438 Lindsay; Kap. II. 4. A.; III. 5. B. Schließlich sahsich Cic. har. resp. 11, 23, Fest. p. 436– zuseinem Referat über die Gründe, die eine Instauration erforderten (vgl. oben Kap. II. 4. A.), gezwungen, da die ludi Megalenses des Jahres 56 in ihrem Ritus durch den curator ludorum P. Clodius Pulcher selbst gestört worden waren. Es ist daher nicht so sehr die Tatsache entscheidend, daßfürdie ludiplebeii unddieludi Romani sohäufig Instaurationen bezeugt sind. Vielmehr liegt die Bedeutung darin, daß die Wiederholungen miteinander korrespondieren.

335 Liv. 33, 42, 1: Romae eo primum anno tresviri epulones facti C. Licinius Lucullus tribunus plebis, qui legem de creandis iis tulerat, et P. Manlius et P. Porcius Laeca. Vgl. G. Rotondi (1912) 267; E. Weiss, Lex Licinia 2: RE XII 2, 1925, 2394. 336 Später, vielleicht unter Sulla, wurden die Priesterstellen auf sieben erhöht. Caesar hat drei weitere eingerichtet. Vgl. Cass. Dio43, 51, 9; A. Klotz, Septemviri Epulonum: RE II A 2, 1923, 1553.

337 Cic. de or. 3, 19, 73; A. Klose, Römische Priesterfasten, I. Teil, Diss. Breslau 1910, 1; G.

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

288

die pontifices, deren Zuständigkeiten weit gefaßt waren338, infolge der häufigen Wiederholungen erheblich beansprucht gewesen sein dürften. Aber in einer derartig allgemeinen Formulierung dürfte kein hinlänglicher Grund auszumachen sein. Bedenkt man nämlich, daß spätestens mit der Durchsetzung der neuen Adelsethik prächtige Veranstaltungen auch der ambitio der curatores ludorum dienten, erscheint das Gesetz in einem anderen Licht. So findet sich bezeichnenderweise imAnschluß einer livianischen Notiz zurVeranstaltung derludiplebeii durch die plebejischen Aedilen M. Sextius Sabinus undCn. Tremellius Flaccus des Jahres 203, sie seien beide zu Praetoren gewählt worden: ii ambo praetores facti339. Ebenso soll bemerkt werden, daß anscheinend aufgrund seiner prächtigen ludi plebeii der plebejische Aedil des Jahres 201, Q. Minucius (Rufus?), sofort exaedilitate praetor creatus erat340. Wiederholt wurde seit Theodor Mommsen darauf hingewiesen, daß alle curulischen Aedilen zwischen 217 und 187 die Praetur oder denConsulat erreichten. Vonden 27, für denZeitraum von210 bis 197 bezeugten plebejischen Aedilen hätten nicht weniger als 25 die Praetur erlangt341. Dies ist auffällig, wie auch die Tatsache, daßdie annalistische Traditionausgerechnet denplebejischen Aedilen ihre besondere Aufmerksamkeit schenkt. Bemerkenswert ist aber, daß für den Zeitraum 208/207 bis 197/196 genau 17 Fälle bekannt sind, in denen an das Amt der plebejischen Aedilität die Praetur ohne amtsfreien Zwischenraum unmittelbar ... angeschlossen wurde .... Von „ 196v. Chr. bis 185v. Chr. sindunsnurnoch zehnplebeische Ädile bekannt. Keinervondiesen aber hatunmittelbar andie Ädilität die Prätur anschließen können, obwohl acht von ihnen zu diesem Amt aufgestiegen sind. Ein Vergleich der Zahlenverhältnisse macht deutlich, daßalso 197/196 v. Chr. eine einschneidende 342. Worin bestand diese einschneidende ÄndeÄnderung eingetreten sein muß“ rung? Offensichtlich waren die plebejischen Aedilen gegenüber den curulischen Beamten imVorteil. Dennjene zeichneten wohl vor 196 neben denpontifices für die epula verantwortlich343 undkonnten auch ein vitium feststellen344. Nicht nur, Wissowa (21912) 518; K. Latte (1960) 251; 398; G. J. Szemler, The Priests of the Roman Republic. A Study of Interactions between Priesthoods and Magistracies, (Collection Latomus; 127) Bruxelles 1972, 28. 24; M. Beard, 402; G. J. Szemler (1972) 22– 338 Vgl. etwa imÜberblick K. Latte (1960) 400– Priesthood in the Roman Republic, in: dies. –J. North (Eds.), Pagan Priests. Religion and 40. Power in the Ancient World, London 1990, 20 f.; 34–

339 Liv. 30, 26, 11; MRR I 312. 340 Liv. 31, 4, 7; MRR I 320. –Weitere Beispiele, wie etwa das des Cn. Baebius Tamphilus, aed. pl. 200 (Liv. 31, 50, 3: ... qui praetor designatus erat ...; MRR I 324), unddas von C. Helvius und M. Porcius Cato, aed. pl. 199 (Liv. 32, 7, 13: .. praetorum comitia habita. creati ... M. Porcius Cato, C. Helvius, qui aediles plebis fuerant; MRR I 327), ließen sich anführen.

341 Th. Mommsen (31887) I 532 f.; H. H. Scullard (21973) 24 f.; W. K. Quinn-Schofield, Observations upon the Ludi Plebeii, Latomus 26, 1967, 683. 342 G. Rögler, Die Lex Villia Annalis. Eine Untersuchung zurVerfassungsgeschichte der römischen Republik, Klio 40, 1962, 103. 343 Inwieweit sich in der Verzeichnung der Festessen als epula magistratuum bei Cic. Tusc. 4, 2, 4, ein Anhaltspunkt finden läßt, mußoffen bleiben.

2. Individueller Anspruch –Kollektive Sanktion und Reglementierung

289

daßdie ludiplebeii durch ihre Instaurationen die ludi Romani oft übertrafen, auch die Festessen, die gerade imZusammenhang mitdenWiederholungen derSpiele bezeugt sind, wurden anscheinend erneut ausgerichtet345. Sogar mehr Besucher der Spiele konnte manauf diese Weise bewirten. Insofern bot die cura ludorum plebeiorum eine geeignete Grundlage für eine Selbstdarstellung der Aedilen, zumalsie vonderHoffnung aufeine Praetorenstelle angetrieben worden sein könnten, da zu dieser Zeit wohl alle curulischen Ämter Nobilität verliehen346. Die Schaffung der Priesterschaft der IIIviri epulones kann daher als eine Art Beschränkung der ambitiösen, aedilizischen Spielgeber verstanden werden347, und zwar in demSinne, daßjene nunmehr allein fürdie Ausrichtung derepula bei den Spielen zuständig sein sollten. Bereits vor der lex Villia annalis des Jahres 180, die durch Festlegung vonAltersgrenzen dencursus honorum regelte undmöglicherweise einbiennium zwischen die Bekleidung derhöheren Ämter schaltete348, versuchte die Nobilität offenbar, die Wahlwerbung der plebejischen Aedilen, insbesondere wohl eine Amtskontinuierung, zu kontrollieren. Sie hat damit Erfolg gehabt, wie die Zahlenverhältnisse belegen, undbezeichnenderweise sind nach 196 im Rahmen der ludi plebeii keine epula Iovis undnurwenige Instaurationen bezeugt. Auch scheint durch die Schaffung der epulones gegenüber der bisherigen Praxis die priesterliche Autorität gestärkt worden zu sein. Sicherlich werden die pontifices bislang in besonderer Weise für die epula verantwortlich gewesen sein. Eine Notiz des Paulus Diaconus mag eine solche Intensivierung widerspiegeln: Epolonos dicebant antiqui, quos nunc epulones dicimus. Datum est autem his nomen, quod epulas indicendi Iovi ceterisque dis potestatem haberent349. Entscheidender dürfte jedoch sein, daß mit der Einführung der Priesterschaft der Epulonen eine ‚Standesgerechtigkeit‘ wiederhergestellt worden war. Eine etwaige zu große Ausweitung des Spielbetriebs im Interesse einzelner wurde begrenzt. Auch in diesem Sinne könnten Ciceros Worte: ... propter sacrificiorum multitudinem ...350, zu verstehen sein. Doch die Reglementierung beschränkte sich nicht auf die Kontrolle deseinzelnen. Dieser Eingriff sanktionierte, positiv gesprochen, das Gruppenideal. So wurde nämlich der plebejische Aedil durch die nungeforderte stärkere Zusam344 Vgl. P. Cohee (1994) 455 f. 345 Diesem Umstand ist es wohl zuverdanken, daßdasepulum Iovis nicht fürjedes Jahr vonder Tradition verzeichnet wurde. –G. Wissowa (21912) 423; C. O. Thulin (1918) 1138, undE. Habel (1931) 621, denken aneine außerordentliche Einrichtung, bleiben jedoch einen Beweis schuldig.

346 Vgl. A. Afzelius (1945) insb. 198. 347 Eine Art später Nachhall ist die Notiz des Cass. Dio 60, 6, 4 f., wonach ein Gesetz des Kaisers Claudius die Instauration auf einen Tag beschränkte. Die claudische Bestimmung wardurch einen übersteigerten Gebrauch motiviert. Vgl. E. Habel (1931) 612; W. Eisenhut (1974 a) 202. 348 Liv. 40, 44, 1; dazu ausführlich G. Rögler (1962) 76–123; R. J. Evans –M. Kleijwegt, Did the Romans Like Young Men? A Study of the Lex Villia Annalis: Causes andEffects, ZPE 92, 1992, 181–195. 349 Paul. exc. Fest. p. 68 Lindsay. 350 Cic. de or. 3, 19, 73.

290

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

menarbeit mit denPriestern bei derAusrichtung derepula gewissermaßen diszipliniert, mit anderen Worten: in das Kollektiv wieder eingebunden. Darüber hinaus dürfte ohnehin vom Aedil erwartet worden sein, daß er sich bezüglich seiner Spielgebung mitdemSenat abstimmte, wenner als Funktionär desStaatskults tätig wurde. Das Prinzip der Kooperation warja bei deröffentlichen Spielgebung vorherrschend und sollte wohl als ein bewußtes Konzept unterstrichen werden351. Schon seit 366 mußten sich die curulischen Aedilen als curatores ludorum Romanorum mit den Imperiumsträgern alspraesides ludorum arrangieren und eng zusammenarbeiten. Letztere gaben etwa das Startzeichen zu den Wagenrennen. Analog wird es sich für die plebejischen Aedilen bei derAusrichtung derludiplebeii verhalten haben. Ohnehin mußte sich dereinzelne Beamte – wardoch die römische Magistratur bekanntlich kollegial organisiert –auch mit seinem Amtskollegen ins Benehmen setzen. Zusätzlich dürfte es für curulische wie für plebejische Aedilen gleichermaßen erforderlich gewesen sein, sich bei der Überführung der Götter in derProzession undder Vornahme der Opfer vor Beginn der ludi circenses undscaenici mit denPriestern abzustimmen. Der bereits zitierte Text des Cicero, der für das Jahr 56 demEpulonen Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus die Aufsicht (?) über die tensae, curricula, praecentio, ludi, libationes epulaeque ludorum unterstellt352, mag eine Vorstellung vermitteln. Es ist zu überlegen, inwieweit man daher voneinem, freilich nicht bezeugten, subsidium ludorum derfürdenEinzelfall geeigneten Priesterschaften sprechen kann353. Kurzum: Eine Spielgebung verlangte nicht nureine gemeinsame Wahrnehmung derAufgaben, ebenso erforderte sie eine gewisse Fähigkeit derEin-, gegebenenfalls Unterordnung. Und letzten Endes war der aedilizische curator ludorum ebenso ein Mandatar des populus Romanus, wenn er mit der Verwaltung und Durchführung der ludi publici stati(vi) aufgrund seiner potestas betraut warund vondaher mit einem essentiellen Teil des Kultes derrespublica Romana zutun hatte. Insofern warauch dasöffentliche Spielwesen einFeld derBewährung jüngerer Männer. Dieses umfassende undgeforderte Engagement undArrangement warbestimmt eine ‚gute Schule‘künftiger Consuln oder sogar Censoren, vor allemaber erfüllte undsicherte sie dasPrinzip deskollektiven Ideals. Zwarwardie Ausfüllung derAedilität nuneinmal eingradus dignitatis, dersicherlich Engagement erforderte, doch dieser Einsatz sollte sich imRahmen einer vonderSenatsaristokratie hochgehaltenen ‚Standesgerechtigkeit‘ entfalten. Die Ausrichtung der ludi publici sollte auch einer Stärkung des Zusammenhalts der Nobilität dienen. Wenn dennoch immer wieder Reglementierungen bei den ludi nötig schienen, wie der gegen dencurulischen Aedilen Ti. Sempronius Gracchus gerichtete Senatsbeschluß von 182 belegt, der wegen des denItalikern, Latinern undPro-

351 Zum folgenden vgl. v. a. oben Kap. II. 2. B. 352 Cic. har. resp. 10, 21. 353 Generell sei hier angemerkt, daßaufgrund dernicht zubezweifelnden prinzipiellen Beteiligung der Priester an der Durchführung derludipublici dasGegensatzpaar sacerdotaler und magistratischer Spiele (so Th. Mommsen (1859/1879) 42 f.; 55 ff.) wenig Sinn macht.

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

291

vinzialen aufgebürdeten finanziellen Aufwandes gefaßt worden war354, so lag es eben ander‚agonistischen‘Adelskultur, anjenem Spannungsverhältnis zwischen dem den nobiles eigentümlichen Zwang zur individuellen Repräsentation und demInteresse derNobilität als ganzer aneiner Gruppendisziplin. Auch die bauliche Entwicklung derVeranstaltungsorte weist auf dieses Ethos hin. Gerade das Bestreben umeinen Zusammenhalt derNobilität läßt sich anhand einer Diskussion dercensorischen Baumaßnahmen näher begründen.

D. Baumaßnahmen imRahmen desöffentlichen Spielwesens Mit der Ausweitung und Ausgestaltung des öffentlichen Spielwesens in der mittleren Republik gehen Versuche eines schrittweisen Ausbaus der Veranstaltungsorte einher. Über die ursprüngliche Anlage des Circus Maximus im spätarchaischen Romsowie die Einrichtung vonStartplätzen im Jahre 329, zunächst oppidum, spätestens seit derZeit desEnnius dann carceres genannt, wurden bereits ausführliche Überlegungen angestellt355. Ebenso wurde bei derBehandlung der ludi plebeii aufdie Anlage eines gesonderten Ortes, nämlich desCircus Flaminius als einer offenen Platzanlage, hingewiesen356. Schließlich wurde wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daßdie szenischen Veranstaltungen entweder aufkurzfristig errichteten Holzbühnen imCircus Maximus (und imCircus Flaminius für die ludi plebeii?) oder unmittelbar vordemHeiligtum der zu ehrenden Gottheit stattfanden, wie es zuletzt für die ludi Florales vermutet wurde357. Bezüglich der im folgenden zu behandelnden censorischen Baumaßnahmen sei vorweg unterstrichen, daßdie stadtrömische Baupolitik des frühen 2. Jahrhunderts im engsten Zusammenhang mit der Großstadtwerdung Roms in einer Zeit großer militärischer Erfolge undeiner dadurch bedingten Expansion stand358.

Liv. 40, 44, 11 f.; MRR I 382; dazu bereits oben Kap. IV. 2. B. Kap. II. 1. A.; 2. B. Kap. III. 4. A. Holzbühnen im Circus Maximus: Kap. III. 1. (ludi maximi/Romani); III. 5. B. (ludi Apollinares); IV. 2. B. (ludi triumphales des L. Anicius im Jahre 167). –Holzbühnen vor dem Tempel: III. 6. B. (sellisternium bei denludi Megalenses); III. 7. B. (ludi Florales). –Über denVeranstaltungsort derszenischen ludi Ceriales (vgl. Kap. III. 4. B.) lassen sich keinerlei Anhaltspunkte inderÜberlieferung ausmachen. –Zudenhölzernen temporären Anlagen vgl. vomarchäologischen Standpunkt ausdieübersichtlichen Bemerkungen vonC. Fensterbusch, Theatron 1: RE V A 2, 1934, 1411 f.; A. Rumpf, Die Entstehung des römischen 47; M. Bieber (21961) 167 f. Theaters, MDAI 3, 1950, 45– 358 Etwa D. Kienast (1954/1979) 70; 85 f. Vgl. noch die Zusammenstellung der literarischen Zeugnisse zurBauaktivität vonF. Coarelli, Public Building in Rome between the Second Punic War and Sulla, PBSR 45, N. S. 32, 1977, 20 f., sowie die Ausführungen von F. Kolb (1995) 198– 215. –ZurÜberlieferung der censorischen Baumaßnahmen generell vgl. von einem quellenkritischen Standpunkt aus K. Gast, Die zensorischen Bauberichte bei Livius und die römischen Bauinschriften. Versuch eines Zugangs zu livianischen Quellen über Formen derInschriftensprache, Diss. Göttingen 1965, sowie die allgemeinen methodischen 7. Bemerkungen vonCoarelli, 2–

354 355 356 357

292

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Auf den angestiegenen Veranstaltungsbetrieb im Circus Maximus haben wohl schon die Censoren des Jahres 204, M. Livius Salinator undC. Claudius

Nero, reagiert. Beim Baueiner Straße vomForum Boarium zumTempel derVenus, also durch die vallis Murcia amCircus Maximus vorbei, haben sie offenbar auch die ersten steinernen Sitzbänke im Circus erbaut, die allerdings nicht die gesamte Arena umfaßt haben müssen359. Wenn es bisher überhaupt umfangreichere Sitzplatzanlagen gegeben hat360, scheinen sie eher einen temporären Charakter gehabt zu haben. Erinnert sei an die mit Livius alsfori zubezeichnenden Tribünen auf den Fresken der Tomba delle Bighe bzw. Tomba Stackelberg in Tarquinia361. Fürdie unmittelbare Folgezeit bleibt lediglich zuerwähnen, daßim Jahre 196L. Stertinius (procos. 197) imCircus eine fornix, einen Bogen, offenbar als ein Siegesmonument errichtete362. Umfassendere censorische Maßnahmen für denCircus datieren in dasJahr 174, worüber Livius einen ausführlichen Bericht gibt363. Wenngleich die Stelle verderbt ist, sind die Substantive carceres, ova, metae undcaveae ferreae doch sicher zu lesen364. Die Censoren des Jahres 359 Liv. 29, 37, 2: viam e foro bouario ad Veneris circa foros publicos, et aedem Matris Magnae in Palatio faciendam locaverunt; MRR I 306. Vgl. J. H. Humphrey, Roman Circuses. Arenas for Chariot Racing, London 1986, 69. 360 Zumindest dürften sie umdie Wende vom3. zum2. Jh. schon ausgedehnter gewesen sein, wie allein die Scheidung der senatorischen Sitzplätze bei den ludi Romani des Jahres 194 (dazu oben Kap. III. 6. A.; IV. 1. B.) beweist. 299 Nr. 47; Kap. II. 1. A. 361 Liv. 1, 35, 8; 1, 56, 2; St. Steingräber (1985) 297– 362 Liv. 33, 27, 3 f.; MRR I 334; I. Calabi Limentani, I Fornices di Stertinio e di Scipione nel 5 e XXXVII, 3, 7), in: M. Sordi (Ed.), Politica e Racconto di Livio (XXXIII, 27, 1– Religione nel Primo Scontro tra Roma e l’Oriente, (Scienze Storiche; 30) Milano 1982, 135; J. H. Humphrey (1986) 69; L. Pietilä-Castrén (1987) 71 f. –Die Nachrichten über 123– die Statue der Pollentia, die an denludi Romani des Jahres 187 durch einen infolge eines Sturmes herabfallenden Mast umgestürzt wurde bei Liv. 39, 7, 8, sowie die Beschädigung 3, undObseq. 5 (60), weiterer signa durch Wettereinbrüche imJahre 182 bei Liv. 40, 2, 1– stützen zumindest dasBild vomCircus als einem zunehmend mitBauten undMonumenten geschmückten Bau. Vgl. Humphrey, 70. 363 Liv. 41, 27, 6; dazu allgemein S. B. Platner –Th. Ashby, A Topographical Dictionary of Ancient Rome, Oxford 1929, ND Roma 1965, 114 f.; D. Kienast (1954/1979) 81; J. H. Humphrey (1986) 70 f.; L. Richardson, Jr., A NewTopographical Dictionary of Ancient Rome, Baltimore –London 1992, 85. 29 des Codex Unicus V ist nach W. Richter, ZumBauprogramm 364 AmEnde des fol. 18 r 25– der Censoren des Jahres 174 v. Chr. (Livius 41, 27, 5–12), RhM N. F. 104, 1961, 257 f., zu lesen:

25 CARCERESINCIRCOETOVAADNO
TA< 27 DAMETMETASTRANSF< 28 ETCABEASFERREASP< (letzte Zeile). 29 INTROMITTERENTU< Die Transkription nach Richter, 258, lautet wie folgt: carceres in circo, et ova ad no curriculis numerandtatuendam, et metas transf, et caveas ferreas, p intromitterentu et caveas ferreas pe intromitterentur . 365 MRR I 404. 83 p. 77 Skutsch = Cic. div. 1, 48, 107 f. 366 Enn. ann. 1, frg. 47, 79– 367 J. H. Humphrey (1986) 70; 133. –Möglicherweise waren die carceres sogar bemalt, wieS. B. Platner –Th. Ashby (1929) 114, aus demZeugnis des Ennius (... pictis e faucibus ..) schließen wollen.

368 J. H. Humphrey (1986) 70. Vgl. noch zu den Pfosten H. Schroff, Meta 1: RE XV 2, 1932, 1311 f. 369 Erst im Jahre 33 sollte Agrippa die delphini als Rundenzähler hinzufügen. Vgl. Cass. Dio 49, 43, 2; W. K. Quinn-Schofield, Ova and Delphini of the Roman Circus, Latomus 25, 1966, 99 f.; E. Rawson (1981/1991) 404 Anm. 56. –Die Funktion der ova unddelphini als Rundenzähler ist neuerdings von St. Cherutti, The Seven Eggs of the Circus Maximus, 8, in Frage gestellt worden. 176, Taf. 6– Nikephoros 6, 1993, 167– 370 Tert. spect. 8, 3. 371 Liv. 2, 20, 12; 2, 42, 5; Dion. Hal. ant. 6, 10, 1; 6, 13, 4 (vgl. Cic. nat. 2, 2, 6; Val. Max. 1, 8, 1); MRR I 10 f.; Kap. II. 4. A., undC. 372 W. K. Quinn-Schofield, Castor and Pollux in the Roman Circus, Latomus 26, 1967, 453, undunabhängig vonihmauchJ. H.Humphrey (1986) 260. –Vgl. noch mitwohl vergleichbarer Intention dieDenaremissionen eines A.Postumius Albinus ausdenspäten 90er Jahren mit Darstellung der Dioskuren, die ihre Pferde tränken, auf der Rückseite: RRC I 335 Nr. b; II Taf. 43, 11. 335, 10 a– 373 Zu den Familientraditionen unddenMechanismen ihrer Verbreitung vgl. oben insb. Kap. II. 4. C.; dann auch III. 2. B.; IV. 1. B.

294

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

die maiores der eigene Status gemäß der Adelsethik demonstriert wurde. Es bleibt nurnoch, auf die caveae ferreae, auf die eisernen Käfige, einzugehen. Ihre Einrichtung war ohne Zweifel für die Unterbringung der Tiere vorgesehen, die für die venationes verwendet wurden374. Bereits 186 hatte M. Fulvius Nobilior als erster Tierhetzen veranstaltet. Selbst wenndaswohl indiesen Zusammenhang zudatierende Verbot des Senats über denImport afrikanischer Tiere offensichtlich erst im Jahre 170 durch die lex Aufidia deferis Africae aufgehoben wurde, macht ein Bau von ständigen, eisernen Käfigen dennoch Sinn. Zu berücksichtigenist, daßes überhaupt Bestrebungen gegeben haben muß,denSenatsbeschluß umzustoßen, unddaßsich derWille des Senats nurauf afrikanische Tiere bezog. Bereits 169 wurden jedenfalls erneut afrikanische Tiere imCircus präsentiert375. Inderersten Hälfte des2. Jahrhunderts wurden auchfürdieludi scaenici entsprechende Maßnahmen ergriffen. Dies ist umso bemerkenswerter, als seit der Einführung des griechischen Schauspiels imJahre 240 dennoch weiterhin temporäre Anlagen errichtet wurden. Schon diePhlyakenposse wurde, wiedasBildmaterial unschwer erkennen läßt, auf hölzernen Bühnen gespielt376. Im Jahre 179 gab der Censor M. Aemilius Lepidus theatrum et proscaenium ad Apollinis (sc. aedem) in Auftrag377. Weitere Nachrichten liegen nicht vor. Sollte dieser Bau tatsächlich ausgeführt worden sein, wäre dies das erste ständige Theater Roms gewesen, das darüber hinaus auch Sitzplätze enthalten haben müßte378. Allerdings können theatrum etproscaenium inRomnicht lange Bestand gehabt haben, da,wiebetont wurde379, bereits imJahre 154allein derPlan, einsteinernes Theater zuerrichten, durch ein senatus consultum verhindert wurde. Dennoch, wäre das Bauvorhaben von 179 in die Tat umgesetzt worden, waskaum anzunehmen ist380, da Livius lediglich von der censorischen locatio berichtet, ließe sich ein dann anzunehmender Abriß weiter einkreisen. Wie ist denn dann die Nachricht 374 So schon L. Friedlaender (21885) 528 Anm. 2. –Zumfolgenden oben Kap. IV. 2. B. 375 Liv. 44, 18, 8. 376 Vgl. oben Kap. III. 1. 377 Liv. 40, 51, 3: theatrum et proscaenium ad Apollinis ... locavit; MRR I 392. 378 Vgl. die ausführlichen Überlegungen, insb. zur Lokalisierung, vonJ. A. Hanson, Roman Theater-Temples, (Princeton Monograph in Art and Archaeology; 33) Princeton, New Jersey 1959, 18– 24, unter Berücksichtigung des Ortes des späteren Tempel des Apollo Sosianus, wo dann auch von Augustus das Marcellus-Theater errichtet wurde (vgl. oben Kap. III. 5. B.). –Obes sichjedoch umein steinernes Theater gehandelt hat, wieC. Fensterbusch (1934) 1410 (sich anschließend D. Kienast (1954/1979) 80), vermutete, muß fraglich bleiben. Vgl. A. Rumpf (1950) 42 f. In demlivianischen Bericht findet sich kein expliziter Hinweis, undes ist hervorzuheben, daß es sich bei demTheater von 154 (vgl. dazu unten) umein steinernes handelte, wasdie Tradition auch eigens verzeichnete. Vgl. Oros. 4, 21, 4: eodem tempore censores theatrum lapideum in Vrbe construi censuerunt. 379 J. A. Hanson (1959) 24. 380 So aber L. Friedlaender (21885) 530; J. Toutain (1904) 1373; C. Fensterbusch (1934) 1410; M. Bieber (21961) 168; R. C. Beacham (1991) 63; implizit A. Rumpf (1950) 42 f.; sich anschließend M. Fuchs, Untersuchungen zurAusstattung römischer Theater in Italien und denWestprovinzen des Imperium Romanum, Mainz 1987, 2; dann C. Courtois (1989) 61; F. Kolb (1995) 225; richtig freilich H.-D. Blume (31991) 122 Anm. 62; E. S. Gruen (1992) 206.

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

295

des Livius zu verstehen, die Censoren von 174 hätten veranlaßt, daß scaenam aedilibus praetoribusque praebendam381? Daßetwa die curulischen Aedilen bei derAusrichtung derszenischen ludi Romani Gebrauch voneiner scaena machen konnten, leuchtet ein. Wie ist aber die Notiz in bezug auf die Praetoren zu verstehen? Diese Magistrate, genau genommen diepraetores urbani, waren für die Veranstaltung der ludi Apollinares zuständig382. Eben für diese Spiele wurde bereits fünf Jahre zuvor, wieja Livius als einziger Zeuge angibt, die Errichtung von theatrum et proscaenium ad Apollinis in Auftrag gegeben. Gerade dort sollten doch dann die Spiele für Apollo veranstaltet worden sein. Insofern kollidieren aber die beiden livianischen Notizen. Es bleibt nur, das Jahr 174 als terminus ante quem anzunehmen, in dem das vielleicht (!) errichtete Theater schon nicht mehr existiert haben kann. Worauf sonst sollte sich die dezidierte Angabe praetoribus beziehen, wenn nicht auf die Spielgeber der ludi Apollinares, die spätestens nunwieder auf einen anderen Veranstaltungsort angewiesen waren, wenn sie nicht erneut die szenischen Spiele fürApollo imCircus Maximus stattfinden lassen wollten383? Wo sich aber diese scaena befand, kann nicht gesagt werden384. Keinesfalls wird sie im Circus, sollte sie tatsächlich mehreren Gelegenheiten gedient haben, errichtet worden sein385, hätte sie doch denregelmäßigenRennbetrieb gestört. Obauch sie schon bald wieder eingerissen wurde, wie der Plan für das erste steinerne Theater von 154 nahelegen könnte, kann nicht hinreichend beantwortet werden. Aber die Probleme um das nicht zu Ende geführte Bauvorhaben von 154 führen zurück zuderübergeordneten Frage nach Anspruch, Sanktion und Reglementierung. Es ist doch auffällig, daß zwar der Circus Maximus alsein Veranstaltungsort fürdiePferde- undWagenrennen ausgebaut, aber für die ludi scaenici kein ständiges Theater errichtet wurde. Und dieser Befund ist umso auffälliger, als dochderszenische Anteil bei denneueingeführten öffentlichen Spielen überwog unddie Nobilität in den Dramen ihre Ideale artikuliert sah. Schon aus diesen Gründen ist eine Diskussion des Problems erforderlich. Die Censoren desJahres 154, C. Cassius Longinus undM.Valerius Messalla, planten, ein steinernes Theater zuerrichten, wasvonP. Cornelius Scipio Nasica (Corculum) durch einen Senatsbeschluß verhindert werden konnte386. Die MotivederVereitelung desBaus sindfreilich verzerrt. DieTradition hebt insbesondere darauf ab, daßeine feste Spielstätte dieöffentlichen Sitten gefährde387. Andreas Rumpf wollte darin, unter Berücksichtigung dergriechischen Volksversamm381 Liv. 41, 27, 6. Vgl. ausführlich oben Kap. III. 5. Vgl. zu Liv. 25, 12, 14, und30, 38, 10 f., oben Kap. III. 5. B. Hervorhebend C. Saunders (1913) 92; J. A. Hanson (1959) 24. So nämlich M. Bieber (21961) 168, underwägend A. Rumpf (1950) 43. Liv. per. 48; Val. Max. 2, 4, 2; Vell. 1, 15, 3; App. b. c. 1, 28, 125; Aug. civ. 1, 31; Oros. 4, 21, 4; MRR I 449. 387 Vgl. stellvertretend Liv. per. 48: ... nociturum publicis moribus ..., sowie die allgemeine Angabe bei Tert. apol. 6, 2; spect. 10, 4. Vgl. M. A. Cavallaro, Spese e Spettacoli. Aspetti Economici-Strutturali degli Spettacoli nella Roma Giulio-Claudia, (Antiquitas. Reihe 1; 204. 34) Bonn 1984, 202–

382 383 384 385 386

296

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

lungen, „ die imTheater sitzend tagten unddebattierten“ , eine „Kampfmaßnahme gegen eine wirkliche oder eingebildete Bedrohung der Senatsherrschaft“e rkennen388. Diese Ansicht ist aus zweierlei Gründen fraglich, selbst wenn Appian andeutend vermerkt: ... κ α ὶτ ό δ εστά σ ε ρ ω ν ἄ ξ ο ν ἑτ ω ν έρ ...389. So ist zubetonen, daß die These von Rumpf vor allem ex eventu erfolgt, wenn sie die seit der Gracchenzeit virulenten Bedrohungen der Senatsherrschaft bereits für die 150er Jahre für möglich hält390. In diesem Zusammenhang sind natürlich die Publikumsdemonstrationen im Circus oder im Theater zu nennen391. Unzweifelhaft boten die Veranstaltungen ein Stück Öffentlichkeit, wassich in deninneren Auseinandersetzungen der späten Republik wiederholt zeigte. Es kann nicht überraschen, daß die Popularen sich der Spiele bedienten392. Zumzweiten hat Marta Sordi in einem quellenkritischen Beitrag auf plausible Reprojektionen, u. a. aus der Diskussion umdas von Pompeius im Jahre 55 errichtete steinerne Theater, hingewiesen393. Mit einer ansprechenden Beurteilung ist hingegen in jüngerer Zeit Erich Gruen hervorgetreten394. Ein steinernes unddamit dauerhaftes Theater widerspreche dem Prinzip der alljährlich erneuten cura ludorum scaenicorum, die die wechselnden Magistrate mit demSenat abstimmten. Inso388 A. Rumpf (1950) 44 f. Vgl. ähnlich J. P. V. D. Balsdon (1969) 254; R. C. Beacham (1991) 66 f.; F. Kolb (1995) 225 f.; Rumpf zustimmend E. Frézouls, Aspects de l’Histoire Architecturale du Théâtre Romain, ANRW II 12, 1, 1982, 355 f.: ders., La Construction du 196. Theatrum Lapideum et Son Contexte Politique, in: F. Amoroso u. a. (1983) 194– 389 App. b. c. 1, 28, 125. 390 Vgl. ähnlich E. S. Gruen (1992) 208 f. 391 S. dazu etwa F. F. Abbott, The Theatre as a Factor in Roman Politics under the Republic, 56; T. Bollinger, Theatralis Licentia. Die Publikumsdemonstrationen TAPhA 38, 1907, 49– an den öffentlichen Spielen im Romder früheren Kaiserzeit undihre Bedeutung im po29; E. Tengström, Theater undPolitik im Kaiserlilitischen Leben, Winterthur 1969, 25– chen (sic!) Rom, Eranos 75, 1977, 53 f.; P. J. J. Vanderbroek, Popular Leadership and 50 B. C.), Amsterdam 1987, 77– Collective Behavior in the Late Roman Republic (ca. 80– 81; W. J. Tatum, Another Look at the Spectators at the Roman Games, AHB 4, 1990, 104– 107, in Auseinandersetzung mit den Thesen Vanderbroeks; E. S. Gruen (1992) 184 f.; E. 303. Flaig (1995) 118–124; F. Kolb (1995) 301– 392 Schließlich waren es ja die Ausschreitungen des P. Clodius Pulcher an denvon ihmselbst ausgerichteten ludi Megalenses des Jahres 56, die Cicero in seiner Rede De Haruspicum 13, 29, u. MRR II 208, mit denZeugnissen zur Responso ausführlich erörterte. Vgl. 10, 20– curulischen Aedilität des Clodius. –ZudenEreignissen undMotiven imeinzelnen vgl. M. vandenBruwaene, Quelques Éclaircissements surle ‚De Haruspicum Responsis‘, AC 17, 1948, 86; J. Colin, Les Sénateurs et la Mère des Dieux aux Megalesia. Lucrèce, IV, 79 (D’après les MSS de Leyde), Athenaeum N. S. 32, 1954, 352 f.; A. K. Michels, Lucretius, Clodius andMagna Mater, in: Mélanges d’Archéologie, Épigraphie et d’Histoire Offerts à J. Carcopino, Paris 1966, 675– 679; J. O. Lenaghan (1969) zur Stelle, undinsb. 124 f.; T. P. Wiseman, Clodius at the Theatre, in: ders., Cinna the Poet and Other Roman Essays, 169; H. Benner, Die Politik des P. Clodius Pulcher. Untersuchungen Leicester 1974, 159– zur Denaturierung des Clientelwesens in der ausgehenden römischen Republik, (Historia115; P. J. J. Vanderbroek (1987) 253 f. Einzelschriften; 50) Stuttgart 1987, 99; 113– 393 M. Sordi, La Decadenza della Repubblica e il Teatro del 154 a. C., InvLuc 10, 1988, 327– 341, insb. 330 ff., und334 f. –ZuPompeius undseinem Theater vgl. unten Kap. V. 2. A. a. 394 E. S. Gruen (1992) 209 f.

2. Individueller

Anspruch

–Kollektive

Sanktion undReglementierung

297

fern sorgte diejedes Jahr neuzutreffende Entscheidung für„ a repeated reminder that the leadership of the state oversaw the course of Latin drama –anddid so

. Die gleichsam ritualisierte Errichtung undderAbriß temporäafresh each year“ rerAnlagen „gave annual notice that theruling class helddecisive authority inthe . Ein dauerhaftes Theater hätte notwendigerweise den Eindruck artistic sphere“ vermittelt, das Drama sei „ an unshakable institution, no longer dependent upon the resolve of magistrates andthe verdict of the aristocracy“ . Die These Gruens ist allerdings nicht ganz befriedigend und sollte um einen weiteren Aspekt ergänzt werden, da die ludi sich ja nicht auf szenische Aufführungen beschränkten. Die circensischen Darbietungen wurden seit spätarchaischer Zeit in der vallis Murcia veranstaltet. Nach undnach hat mandort denCircus Maximus errichtet undallmählich ausgebaut, wie gezeigt werden konnte. DerOrt der Spiele wurde somit jedenfalls festgelegt. Gegenüber diesem Programmpunkt der‚Liturgie‘gab es folglich keine Bedenken, ihmarchitektonisch einen Ausdruck von Unveränderlichkeit zuverleihen. Die szenischen Bestandteile derludi drangen allerdings sukzessive in das Programm des Spielwesens ein, und durch die Einführung neuer statarischer ludipublici vermehrten sich dieTage dramatischer Darbietungen im öffentlichen Festkalender. Diese Entwicklung setzte allerdings, wie im Verlauf der Untersuchung gezeigt wurde, relativ spät ein. Bis zur erstmaligen Veranstaltung der ludi plebeii oder der ludi Ceriales am Vorabend des 2. Punischen Krieges gab es nurdie ludi maximi bzw. Romani als ludi stati(vi). Wenn daher neue Spiele eingerichtet wurden, wurden die Dramen entweder vor dem Tempel oder imCircus aufgeführt. Eindauerhaftes Theater hätte daher notwendigerweise eine Änderung des Ritus herbeigeführt. Zwar hatJ. A. Hanson ansprechend die Vermutung geäußert, daßdasTheater vorallem fürdie ludi Megalenses genutzt werden sollte395. Dafür spricht inderTat die Angabe desVelleius: ... Cassius censor a Lupercali in Palatium versus theatrum facere instituit ...396. Weil die Göttermutter ihren Tempel aufdemPalatin hatte, hätten die szenischen Spiele weiterhin in Palatio .. ante templum in ipso Matris magnae conspectu, wie beim üblichen sellisternium, stattfinden können397. Aber Flora hätte in einer Prozession überführt werden müssen, da ihre Spiele vor ihrem Heiligtum stattgefunden haben dürften398. Insofern ist die Frage, obdervonVelleius beschriebene Widerstand gegen die Errichtung eines steinernen unddamit lokal festgelegten Theaters als Ausdruck der eximia civitatis severitas399, nicht auch eine ‚Beharrlichkeit‘ gegenüber der religio im Sinne einer peinlichen Beachtung der durch mos maiorum vorgegebenen Kulthandlungen meint. Sicherlich wird man aber Gruen darin folgen müssen, daß in der Frage um das Theater von 154 das kollektive Ideal der Nobilität eine prominente Rolle gespielt haben dürfte, so daß auch vondiesem Punkt her die Bedeutung des öffentlichen Spielwesens für die 395 396 397 398

J. A. Hanson (1959) 25.

Vell. 1, 15, 3. Vgl. Cic. har. resp. 12, 24, undoben Kap. III. 6. B. Vgl. oben Kap. III. 7. B. 399 Vell. 1, 15, 3.

298

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

römische Führungsschicht beleuchtet wird. So sei abschließend hervorgehoben, daß gleichzeitig ein Senatsbeschluß gefaßt worden war, wonach bei allen Spielen in Romundeine römische Meile außerhalb dasSitzen verboten wurde400. Valerius Maximus notierte, wie sehr das Stehen die römische virilitas demonstriere. Damit wird aber pointiert aufdie Adelsmentalität angespielt.

Für das 2.

Jahrhundert

liegen keine nennenswerten weiteren Nachrichten

über etwaige durchgeführte oder geplante Baumaßnahmen für die ludi vor401. Tertullians Worte: .. saepe censores nascentia .. theatra destruebant ..., können allenfalls auf weitere vergebliche Versuche bezogen werden402. Wie hinreichend verdeutlicht wurde, läßt die desolate Überlieferungssituation zurFolgezeit nicht einmal Raum für Vermutungen. Es mußbei diesen skizzenhaften undergänzenden Darlegungen bleiben. Überhaupt bleibt die Entwicklung des öffentlichen Spielwesens in derZeit dergracchischen Unruhen bis zumBundesgenossenkrieg im Dunkeln403. Die Einrichtung weiterer statarischer Spiele durch Sulla und Caesar soll gesondert behandelt werden, daindiesen Fällen miteiner erheblichen Funktionserweiterung der ludi publici zu rechnen ist404. Gleichwohl mündet die beschriebene Entwicklung in die Verhältnisse der späten Republik. Wie aber sahen sie im einzelnen aus? Worin bestand das Wesen der ludi publici im Zeitalter der Desintegration der Nobilität? Lassen sich die Funktionen des öffentlichen Spielwesens konkretisieren?

3. ‚SÄKULARISIERUNG‘? DER APPARATUS LUDORUM PUBLICORUM IN DER SPÄTEN REPUBLIK Für die Zeit der späten Republik lassen sich neue Tendenzen erkennen. Die Namen dercuratores ludorum stehen inderÜberlieferung mitderAusrichtung in engster Verbindung, was mit demapparatus ludorum publicorum, mit der Ausstattung, mit demPrunk der Spiele zusammenhängt. Die prinzipielle Frage, die sich notwendigerweise demmodernen Betrachter stellt, ist, inwieweit mandaher von einer ‚Säkularisierung‘ des öffentlichen Spielwesens sprechen kann und muß405. Erhellend

ist das folgende Beispiel: Plutarch berichtet aus Sullas Com-

400 Val. Max. 2, 4, 2: ... atque etiam senatus consulto cautum est ne quis in urbe propiusve passus mille subsellia posuisse sedensve ludos spectare vellet, ut scilicet remissioni animorum * standi virilitas propria Romanae gentis nota esset. Vgl. Liv. per. 48; möglicherweise Tac. ann. 14, 20, 2. 401 Allenfalls könnte L. Mummius anläßlich seiner ludi triumphales (Tac. ann. 14, 21, 1; dazu oben Kap. IV. 2. B.) die bei Tac. ann. 14, 20, 2, erwähnten subitarii gradus errichtet haben (vgl. M. Bieber (21961) 168), was allerdings nicht unproblematisch ist, da der Bezug bei Tacitus nicht eindeutig gegeben ist. 402 Tert. spect. 10, 4. Vgl. noch Tac. ann. 14, 20, 2, undC. Fensterbusch (1934) 1411. 403 Vgl. allenfalls noch zu Dedikationsspielen des Marius Plut. Mar. 2, 2; E. S. Gruen (1992) 269. 404 Vgl. unten Kap. V. passim. 405 Der Begriff ‚Säkularisierung‘ ist natürlich problematisch, denn ein Gebrauch dieser Kategorie läuft Gefahr, den antiken Verhältnissen nicht gerecht werden zu können. Zunächst

3. ‚Säkularisierung‘? Derapparatus

ludorum publicorum

inderspäten Republik

299

mentarii Rerum Gestarum, dieser sei, als er sich unter Umgehung der Aedilität umdie Stadtpraetur bewarb, bei der Wahl durchgefallen. Sulla selbst habe der Masse die Schuld gegeben. Dasie nämlich erwartet habe, er würde, wenner vor derPraetur Aedil würde, glänzende Spiele undTierhetzen mitwilden Tieren aus γ έσ η ρ ὰκ Africa geben (κ ιαλαμ π υ α ν υ κ ὶΛ ιβ ῶ ρ η νθ ίω νἀ γ ῶ ν α ς ), habe sie andere Kandidaten zuPraetoren gewählt, umihnzuzwingen, Aedil zuwerden406. Nicht ohne Grund wird er deshalb als praetor urbanus des Jahres 93 eindrucksvolle venationes im Rahmen seiner ludi Apollinares gegeben haben407. Gewiß lassen Berichte solcher Art einen ‚säkularen‘Charakter der Spiele hervortreten. Was aber sind die Rahmenbedingungen für diese Entwicklung?

beschreibt dasWort Säkularisation als klosterrechtlicher oder auch staatskirchenrechtlicher Begriff eine „Überführung geistlicher Hoheitsrechte oder kirchlichen Eigentums in weltliche Hände“(W. Conze, Säkularisation, Säkularisierung I: O. Brunner –Conze –R. Koselleck (Hrsgg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland V, Stuttgart 1984, 790.). Allein diese Definition impliziert eine Trennung vonStaat undKirche, die es in derAntike nicht gegeben hat. Es genügt, sich zu vergegenwärtigen, daß in RomMagistraturen undPriestertümer häufig in Personalunion bekleidet wurden. Vgl. v. a. mitAkzent aufCic. dom. 1, 1, L. Schumacher, Die vier hohen 235 römischen Priesterkollegien unter denFlaviern, denAntoninen unddenSeverem (69– n. Chr.), ANRW II 16, 1, 1978, 659 f., undM. Beard (1990) 24, sowie allgemein J. North, Religion andPolitics from Republic to Principate, JRS 76, 1986, 257; ders. (1989) 588, der voneinem „priest-politician“spricht. Vgl. noch die Bemerkungen vonBeard, 41– 47, zum Problem der Begriffe ‚Priester‘, ‚priesterlich‘ unddem lateinischen sacerdos. –Das mit demWort Säkularisation verwandte Substantiv Säkularisierung, wobei nicht geklärt ist, ob es seine „Entstehung einer direkten Analogiebildung zum Rechtsbegriff verdankt“(H. Zabel, Säkularisation, Säkularisierung III 1: Brunner –Conze –Koselleck, 809), findet in ein geschichtlicher bzw. geschichtsphilosophischer ProderRegel seine Anwendung als „ zeßbegriff moderner Entchristlichung“(Conze, 790). Insofern thematisiert der wissenschaftliche Sprachgebrauch insbesondere das Verhältnis des Christentums zu seiner Umwelt. Das Problem ist bei dieser groben Eingrenzung offensichtlich. Dennoch wird man gerade wegen derVieldeutigkeit desSubstantivs imwissenschaftlichen Sprachgebrauch an dem Begriff der Säkularisierung im Sinne von Verweltlichung als Interpretationshilfe festhalten dürfen, läßt er dochauchdenStellenwert derReligion in antiken Gesellschaften erkennen. ZurVieldeutigkeit imSprachgebrauch vgl. L. Shiner, TheMeanings of Secularization, Internationales Jahrbuch für Religionssoziologie / International Yearbook for the 62 (Zusammenfassung); pointiert etwa: „About 59; 60– Sociology of Religion 3, 1967, 51– theonly thing that canbe said withcertainty of theconcept of secularization is that onecan (51). Ausgehend vonderFrage, inwieweit seldom becertain of exactly whatis meant byit“ auch die ludipublici vondenVeranstaltern politisiert wurden, welche Motive die Spielgeber hatten undin welchen Formen sich das äußerte, soll imfolgenden überlegt werden, ob die Spiele dadurch etwa ‚säkularisiert‘wurden, nämlich ihre religiöse Dimension verloren. Zu eben solch einem Begriffsverständnis vgl. Shiner, 52 f. 406 Sull. HRR I2 frg. 7* p. 197 = Plut. Sull. 5, 2. Vgl. auch die Kommentierung der plebejischen Aedilität desQ. Gallius desJahres 67 (MRR II 144) vonAscon. 78 f. adCic. tog. cand. p. 88 Clark: Hic enim cumesset praeturae candidatus, quod in aedilitate quam ante annum gesserat bestias nonhabuerat, dedit gladiatorium munus sub titulo patri se id dare. 407 Plin. nat. 8, 16 (20), 53; Sen. brev. vit. 13, 6; MRR II 14 f. Vgl. I. Shatzman (1975) 269; A. Yakobson (1992) 42 f.

300

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Weil das „Publikum der Spiele .. eine Öffentlichkeit von Wählern“408darstellte, wie es Paul Veyne überspitzt formulierte, wurden an die Aedilität klare Vorstellungen geknüpft. In dieser Schärfe wird mandieser Aussage sicherlich nicht zustimmen können, doch daß das Publikum zurZeit derspäten Republik in einem gewissen Sinne den populus repräsentierte409, verdeutlichen allein die Sitzordnungen. Schon 194 waren ja denSenatoren imTheater vomVolk getrennte Sitze zugeteilt worden. Im Jahre 67 wurden durch die lex Roscia auch den Rittern bestimmte Plätze reserviert410. Repräsentiert sich folglich das Volk als Publikum, ist es wahrscheinlich, daßsich derSpielgeber imVergleich zuanderen Veranstaltern durch eine aufwendigere Ausrichtung denfavor populi für die Wahlen sichern konnte. Infolgedessen wurde dieKonkurrenz, diedochimSelbstverständnis derNobilität ohnehin gegeben war, nochgesteigert. Es gabzwar, wie in einem anderen Zusammenhang bereits herausgestellt wurde, eine öffentliche Grundfinanzierung aus demaerarium undferner die Möglichkeit, diese Zuwendungen durch eine Art Kollekte anzureichern, aber die Spielgeber finanzierten denzusätzlichen Aufwand auseigener Tasche. Reichten doch die zugewiesenen Gelder bei weitem nicht aus, solch prunkvolle Spiele zu geben, daß sie in Erinnerung blieben. Dies warjedoch mit einem erheblichen finanziellen Aufwand undmiteinem hohen persönlichen Einsatz verbunden. Berühmt sinddie Berichte über Caesars private Aufwendungen für seine prächtige Spielgebung als curuli408 P. Veyne (1976/1988) 333. 409 Anschaulich etwa Cic. Sest. 57, 122: ... egitfortissimus actor

..., cumomnis ordines demon-

straret, senatum, equites Romanos, universum populum Romanum accusaret ... . Vgl. T. ; Bollinger (1969) 28: „ In derTat wardas Publikum repräsentativ fürdas gesamte Volk ...“ E. Tengström (1977) 46. S. noch P. J. J. Vanderbroeck (1987) 78; F. Kolb (1995) 303. – Vgl. in diesem Zusammenhang auch das Redefragment des C. Fannius, cos. 122 (MRR I 516), ORF2 frg. 3 p. 144 = C. Iulius Victor, 6, 4, RhL p. 402; dazu oben Kap. IV. 1. D. 410 Cic. Mur. 19, 40; Att. 2, 1, 3; 2, 19, 3; Phil. 2, 18, 44; Liv. per. 99; Hor. epod. 4, 15 f.; epist. 1, 1, 62; Vell. 2, 32, 3; Plin. nat. 7, 30 (31), 117; Ascon. 70 adCic. Corn. p. 78 f. Clark; Tac. 324; Suet. Aug. 40, 1; Nero 11, 1; Dom. 8, 3; Plut. ann. 15, 32; luv. 1, 3, 159; 5, 14, 322– Cic. 13, 2; Porph. ad Hor. epod. 4, 15 f.; Cass. Dio 36, 42, 1; Macr. Sat. 3, 14, 12; G. Rotondi (1912) 374 f. – ZurFrage, obessichbeidiesem Gesetz umeine Restitution älterer Rechte handelt, knapp undübersichtlich T. Bollinger (1969) 2 f. Vgl. ansonsten U. Scamuzzi, Studio sulla Lex Roscia Theatralis (con unaBreve Appendice sulla Gens Roscia), RSC 57; 374– 447; A. P. Pérez, Los Espectado17, 1969, 133–165; 259–319; ebd., 18, 1970, 5– res, la Lex Roscia Theatralis y la Organización de la Cavea en los Teatros Romanos, 442. –Zur Neuregelung der Verhältnisse durch die augustei27, 1976, 435– Zephyrus 26– sche Sitzordnung vgl. D. Kienast (21992) 169; E. Rawson, Discrimina Ordinum. The Lex Julia Theatralis, PBSR 55, N. S. 42, 1987, 83–114; jetzt in dies. (1991) 508– 545; Ch. Schnurr, The Lex Julia Theatralis of Augustus. Some Remarks on Seating Problems in 160, sowie auf der Grundlage von Theatre, Amphitheatre andCircus, LCM 17, 1992, 147– jüngeren Überlieferungssträngen in denMunizipal- undin denKoloniegesetzen, insb. dem von Urso, R. Frei-Stolba, Textschichten in der Lex Coloniae Genetivae Iuliae Ursonensis. Zu den Kapiteln 66, 70, 71, 125–127 über die Spielveranstaltungen, SDHI 54, 1988, 212– 618. – 224; vgl. aber M. H. Crawford, Arranging Seating, Athenaeum N. S. 71, 1993, 613– Generell zu den Verhältnissen in der Kaiserzeit (auch in den Provinzen) J. Kolendo, La Répartition des Places aux Spectacles et la Stratification Sociale dans l’Empire Romain. A propos des Inscriptions surles Gradins des Amphithéatres et Théatres, Ktèma 6, 1981, 301–

315.

3. ‚Säkularisierung‘? Derapparatus

ludorum publicorum

in der späten Republik

301

scher Aedil desJahres 65, womit er seinen Amtskollegen M. Calpurnius Bibulus in denSchatten stellte. Es lohnt, dasZeugnis desSueton in voller Länge wiederzugeben: venationes autem ludosque et cum collega et separatim edidit (sc. C.

Iulius Caesar), quofactum est, ut communium quoque inpensarum solus gratiam caperet nec dissimularet collega eius Marcus Bibulus, evenisse sibi quod Polluci: ut enim geminis fratribus aedes inforo constituta tantum Castoris vocaretur, ita suam Caesarisque munificentiam unius Caesaris dici411. Sogar den Amtskollegen auszustechen warsicherlich kein Einzelfall, undim Anschluß an den Bericht des Sueton wird mangenerell von einer munificentia der Spielgeber spre-

chen können412. Der besondere Glanz der Spiele fand seinen Ausdruck in dem Bemühen um ein besonderes Programm undeinen imposanten Prunk der Ausstattung, was für die ludi scaenici undcircenses gleichermaßen gilt. Über den apparatus ludorum publicorum liegen viele Nachrichten vor. Schon anhand der Entwicklung der temporären Theater läßt sich eine hemmungslose Prachtentfaltung verfolgen413, denn bis zur Einweihung des steinernen Theaters des Pompeius im Jahre 55 sollten die Bühnenanlagen, wiees Tacitus ausdrücklich bezeugt, nach Gebrauch stets wieder abgerissen werden414: So errichtete L. Licinius Crassus, aed. cur. 100 (?), auf seiner scaena sechs Säulen aus hymettischem Marmor, eine umso bemerkenswertere Tat, cum in publico nondum essent ullae marmoreae (sc. columnae)415. Im Jahre 99 ließ der curulische Aedil C. Claudius Pulcher für seine ludi scaenici die Bühne farbig ausgestalten undeine Theatermaschine bauen416. Sein Eigenaufwand waroffenbar so hoch, daßdie Quellen nicht ein Wort über 411 Suet. Iul. 10, 1. Vgl. Caes. civ. 3, 16, 3; Plut. Caes. 5, 9; Cass. Dio 37, 8, 1 f.; MRR II 158. –ZuCaesars Spielgebung vgl. ausführlich unten Kap. V. 2., die Einleitung undA. 412 Eine munificentia, die freilich Caesar nach App. b. c. 2, 1, 1, in eine Verschuldung führte; dazu vgl. unter generellen Gesichtspunkten unten ausführlich. ZumBegriff der munificentia in Zusammenhang mitderAusrichtung vonSpielen s. noch Val. Max. 2, 4, 7. –Vgl. zur munificentia als liberalitas die allgemeinen Bemerkungen von H. Kloft (1970) 35 (Zitat oben in Kap. IV. 2. A.). 413 Vgl. v. a. C. Fensterbusch (1934) 1410–1414; A. Rumpf (1950) 47 f.; H. Drerup, ZumAus18; stattungsluxus in der römischen Architektur, (Orbis Antiquus; 12) Münster 1957, 16– M. Bieber (21961) 168; M. Fuchs (1987) 3 f.; C. Courtois (1989) 83; H.-D. Blume (31991) 124; R. C. Beacham (1991) 67 f.; F. Kolb (1995) 279 f. 414 Vgl. Tac. ann. 14, 20, 2: ... namantea subitariis gradibus et scaena in tempus structa ludos edi solitos ... . 415 Plin. nat. 17, 1 (1), 6; vgl. 36, 3 (3), 7; 36, 15 (24), 114; MRR I 575. S. noch Val. Max. 9, 1, 4. 416 Varr. GRF frg. *313 p. 325 = Plin. nat. 35, 4 (7), 23; Val. Max. 2, 4, 6; Paul. exc. Fest. p. 50 Lindsay (Theatermaschine); MRR II 1. Auch Cic. Verr. 2, 4, 59, 133; off. 2, 16, 57, spricht allgemein vondemPrunk dieser Spiele. –C. Cichorius, Ueber Varros Libri De Scaenicis Originibus, in: Commentationes Philologae quibus O. Ribbeckio Praeceptori Inlustri Sexagesimum Aetatis Magisterii Lipsiensis Decimum Annum Exactum Congratulantur Discipuli Lipsienses, Leipzig 1888, 423, hat mit Recht auf ein weiteres Fragment des Varro hingewiesen, das sich nurauf diesen Aedil beziehen kann. Vgl. Varr. scaen. orig. 2, frg. 5 p. 422 Cichorius = Charisius, GL I p. 120: Aedile, ab hoc aedile, nonaedili, P. Rutilius de vita sua Vet Varro deoriginibus scaenicis II: a Claudio Pulchro aedile. –ZurTheatermaschine vgl. C. Fensterbusch (1934) 1414.

302

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

seinen Amtskollegen L. Valerius Flaccus verlieren. Gesteigert wurde diese Ausstattung der Spielstätte durch L. Licinius Lucullus (Ponticus) undM. Terentius Varro Lucullus, die curulischen Aedilen des Jahres 79, dadurch, daß sie eine drehbare Bühne bauen ließen417. Vier Jahre später hat der Aedil Q. Hortensius Hortalus möglicherweise seine scaena mit kostbaren Standbildern geschmückt418. Die im Jahre 69 von demPontifex Q. Lutatius Catulus anläßlich der Dedikation deswiederhergestellten capitolinischen Tempels errichtete scaena warausElfenbein419. Ferner spannte er nach kampanischem Vorbild Sonnensegel über das Publikum420, was prompt von P. Cornelius Lentulus Spinther, praetor urbanus des Jahres 60, an den ludi Apollinares scaenici nachgeahmt wurde421. Auch das exemplum der elfenbeinernen Bühne des Catulus sollte weiterwirken: Die, taciteisch gesprochen, scaenae in tempus structae des C. Antonius Hibrida unddes L. Licinius Murena, praetores urbani der Jahre 66 und 65 –damit höchstwahrscheinlich konkurrierende Veranstalter der ludi Apollinares –waren mit Silber überzogen422. Auch Caesar verwendete als aedilizischer curator ludorum Silber für seine Bühnenanlage423. Übertroffen wurden sie allerdings noch von dem Stadtprätor desJahres 64, M. Petreius, der–ganz offensichtlich für seine szenischen Spiele für Apollo –die Bühne mitGoldüberzog424. Denaber nicht mehr zu überbietenden Höhepunkt dieser Prachtentfaltung für die temporären Theater hat M. Aemilius Scaurus, curulischer Aedil von58, erreicht425. Schon die dreistöcki417 Varr. GRF frg. *310 p. 324 = Val. Max. 2, 4, 6: versatilem fecerunt Luculli ...; MRR II 83. ZurSpielgebung derLuculler s. nochdie allgemeine Angabe bei Cic. off. 2, 16, 57. –Vgl. auch die zueinem Amphitheater drehbaren Theater desC. Scribonius Curio, die er anläßlich der ludifunebres für seinen Vater imJahre 53 errichten ließ; Plin. nat. 36, 15 (24), 116 f.; 36, 15 (24), 120; A. Rumpf (1950) 43; vorsichtig J. P. V. D. Balsdon (1969) 256. 418 Vgl. Ps.-Ascon. ad Cic. Verr. 2, 1, 58 p. 238 Stangl, in Verbindung mit Cic. off. 2, 16, 57; MRR II 97. 419 Val. Max. 2, 4, 6; MRR II 114; 182. Zu diesen ludi scaenici ob dedicationem aedis vgl. bereits oben Kap. II. 1. C. 420 Varr. GRF frg. *309 p. 324 = Plin. nat. 19, 1 (6), 23; Val. Max. 2, 4, 6; 4, 4, 11; Amm. 14, 6, 25; dazuR. Graefe, Vela Erunt. Die Zeltdächer derrömischen Theater undähnlicher Anlagen, Mainz am Rhein 1979, 4; 7. –Vgl. die Überdachung des Theaters des L. Scribonius Libo, cos. 34 (zur Identifizierung s. E. S. Gruen (1992) 133) durch denArchitekten Valerius aus Ostia bei Plin. nat. 36, 15 (24), 102. 421 Varr. GRF frg. *309 p. 324 = Plin. nat. 19, 1 (6), 23; MRR II 183; R. Graefe (1979) 6; M. Fuchs (1987) 3 m. Anm. 22. –Die Schauspielrequisiten waren versilbert. Vgl. Varr. GRF frg. *310 p. 324 = Val. Max. 2, 4, 6. –Schon seine Spielgebung als curulischer Aedil des Jahres 63 (MRR II 167) muß alles Vorherige übertroffen haben. Vgl. Cic. off. 2, 16, 57: ... omnes autem P. Lentulus meconsule vicit superiores ..., sowie Plin. nat. 36, 7 (12), 59. –Zu Lentulus Spinthers praesidium ludorum als Consul an den ludi Florales des Jahres 57 vgl. oben Kap. II. 2. B.; III. 7. B. 40; Val. Max. 2, 4, 422 Varr. GRF frg. *312 p. 325 = Plin. nat. 33, 3 (16), 53; Cic. Mur. 19, 38– 6; MRR II 151 f.; 158. –Zur Spielgebung des Murena im Zusammenhang seines cursus 37. honorum vgl. jetzt A. Yakobson (1992) 35– 423 Plin. nat. 33, 3 (16), 53. 424 Val. Max. 2, 4, 6; MRR II 161. 425 Plin. nat. 34, 7 (17), 36; 36, 2 (2), 5; 36, 3 (3), 7; 36, 6 (8), 50; 36, 15 (24), 113–118; 36, 25

3. ‚Säkularisierung‘? Derapparatus

ludorum publicorum

in der späten Republik

303

ge Säulenordnung der scaena war höchst

beeindruckend: Die insgesamt 360 Säulen waren teils ausschwarzem Marmor, teils ausGlas gefertigt, teils mitGold überzogen426. Zwischen diesem Säulenarrangement befanden sich 3000 vergol-

dete Bronzestatuen427. Auchein Blick aufdasProgramm derludi circenses zeigt, aufwelche Weise dieSpielgeber sich gegenseitig übertrumpften. Besonders aufschlußreich sinddie venationes428. Vermutlich dienten diese mörderischen Tierhetzen schon zurZeit der Republik der strafrechtlichen Verfolgung vonzumTode Verurteilten –erin-

, wiees zuletzt Kathleen Coleman fürdie nert sei andie damnatio ad bestias429 – frühe Kaiserzeit ausführlich zeigen konnte430. Ferner wird manberücksichtigen müssen, daß sich in den venationes auch ein Stück der römischen ‚Reichsherrschaft‘ widerspiegelte, repräsentierten doch die zur Schau gestellten Tierarten eindrucksvoll die Provinzen oder zumindest den Herrschaftsanspruch Roms431. Es ist aber nicht zuübersehen, daßdieSpielgeber als verantwortliche Beamte mit den Darbietungen vor allem sich selbst in den Vordergrund stellten, zumal die getöteten Tiere offenbar der hungrigen plebs urbana überlassen wurden432. Die (64), 189; Ascon. 24 adCic. Scaur. 45 p. 27 Clark; MRR II 195; dazu ausführlich A. Rumpf (1950) 47 f.; M. Fuchs (1987) 4. –Vgl. noch die allgemeinen Angaben zuden verschwenderischen Spielen bei Cic. off. 2, 16, 57; Att. 4, 16, 4; Sest. 54, 116; Schol. Bob. in Cic. Sest. 54, 116 p. 135 Stangl; Ascon. 16 ad Cic. Scaur. p. 18; 18 p. 20 Clark; Plin. nat. 8, 17 (24), 64; 9, 5 (4), 11, sowie Val. Max. 2, 4, 6 f., u.a. zudenathletischen Veranstaltungen (dazu P. J. Meier (1894) 866; L. Friedländer (1922) 147; R. Barwig (1930) 143; J.-P. Thuillier (1982) 119 f.). –Zu seinen beeindruckenden venationes vgl. weiter unten. –Die Spiele waren mit seinem Namen so sehr verbunden, daß in den literarischen Zeugnissen von seinem Amtskollegen P. Plautius Hypsaeus (MRR II 195) keine Rede ist. Vgl. hervorhebend J. P. V. D. Balsdon (1969) 263. 426 Plin. nat. 36, 15 (24), 114; 36, 25 (64), 189. 427 Plin. nat. 34, 7 (17), 36; 36, 15 (24), 115. 428 Dazu immer noch gewinnbringend die Bemerkungen vonL. Friedländer, Ueber Gladiato574; ders. renspiele undThierhetzen zuRomin der Kaiserzeit, RhMN. F. 10, 1856, 563– 81; dann F. Drexel, Über die bei den römischen Venationen (21885) 565; ders. (1922) 77– verwandten Tiere, in: L. Friedländer, Darstellungen ausder Sittengeschichte Roms in der Zeit vonAugustus bis zumAusgang der Antonine IV (Anhänge): unter Mitwirkung v. M.

429

430 431 432

Bang, Drexel, U. Kahrstedt u. O. Weinreich, 9. u. 10. Aufl. hrsg. v. G. Wissowa, Leipzig 313, insb. 304– 307; G. 275; J. P. V. D. Balsdon (1969) 302– 1921, ND Aalen 1964, 268– 99; J. M. C. Toynbee, Tierwelt der Antike, übers. v. M. R.-Alföldi u. D. Ville (1981) 88– 7; vgl. Register s. Misslbeck, (Kulturgeschichte derantiken Welt; 17) Mainz a. Rh. 1983, 4– v. venationes; I. Weiler (21988) 260. Vgl. schon als Todesstrafe dasbestiis obici vonÜberläufern undDeserteuren durch P. Cornelius Scipio Africanus Aemilianus nach Abschluß des 3. Punischen Krieges bei Liv. per. 51: Scipio ... ludos fecit transfugasque acfugitivos bestis (sic!) obiecit. Vgl. (Liv.) P. Oxy. Kol. VI 142 f. p. 27 Kornemann; Val. Max. 2, 7, 13 f.; App. Lib. 20, 135. K. M. Coleman, Fatal Charades. Roman Executions Staged as Mythological Enactments, JRS 80, 1990, 44– 73, insb. 49 ff. Vgl. übergreifender C. Vismara, Il Supplizio come Spettacolo, (Museo della Civiltà Romana. Vita e Costumi dei Romani Antichi; 11) Roma 1990. Die Schauspiele im letzten Jahrhundert der Republik lassen L. Friedländer (1922) 78: „ . erkennen, daß die römische Macht bereits bis in die äußersten Fernen der Erde reichte“ Vgl. in jüngerer Zeit etwa M. Clavel-Lévêque (1986) 2470. D. G. Kyle, Animal Spectacles in Ancient Rome. Meat andMeaning, Nikephoros 7, 1994, 205, insb. 188 f. 181–

304

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Überlieferung nennt Namen und Schauspiel oft im Zusammenhang433: Der bereits genannte C. Claudius Pulcher ließ erstmals einen Elephanten im Circus kämpfen, unddie beiden ebenfalls erwähnten Luculler ließen dieses Tier sogar gegen Stiere antreten434. Im Jahre 61 ließ dercurulische Aedil L. Domitius Ahenobarbus numidische Bären, ursos Numidicos, auftreten435. In diesem Zusammenhang müssen natürlich auch die bereits zitierten prunkvollen Spiele des M. Aemilius Scaurus ausdemJahre 58 Erwähnung finden: Gezeigt wurden Tiere des Nils, das Krokodil undder Hippopotamus436. Pompeius veranstaltete drei Jahre später anläßlich der Einweihung seines steinernen Theaters fünftägige Tierhetzen437, wobei ein Rhinozeros, ein gallischer Luchs sowie eine seltene Affenart vorgeführt wurden438. Inwieweit die Zahlenangaben der Autoren übertrieben sind439, soll hier nicht weiter interessieren. Ein unglaublich hoher Aufwand ist in jedem Fall festzustellen. Wie sehr die Spielgeber umeindrucksvolle venationes besorgt waren und wieviel Mühe sie darauf verwandten, bezeugt schließlich höchst eindrucksvoll der Briefwechsel des Cicero mit M. Caelius, dem curulischen Aedilen des Jahres 50440: Wiederholt hatte Caelius den Cicero während dessen kilikischen Proconsulats441 gebeten, ihm Panther für seine Spiele zu senden442. wüßte man, wer schon im frühen 2. Jh. den Strauß im Circus stolzieren ließ. Vgl. Plaut. Pers. 199. 434 Fenestella, HRR II frg. 13* p. 82 = Plin. nat. 8, 7 (7), 19. –Möglicherweise gaben schon ein Jahr vor der Aedilität des Pulcher, also 100, die curulischen Aedilen L. Licinius Crassus undQ. Mucius Scaevola prächtige Tierhetzen. Vgl. Cic. off. 2, 16, 57; Verr. 2, 4, 59, 133; Plin. nat. 8, 16 (20), 53; MRR I 575 (zuderdurch Säulen verzierten scaena desCrassus vgl. oben). –Ob schon das Münzbild eines Semis eines gewissen C. Servilius Vatia ausderZeit nach 127 (RRC I 289 Nr. 264, 2; II Taf. 38, 10) auf venationes anspielt, ist nicht klar. 435 Plin. nat. 8, 36 (54), 131; Solin. 26, 10 p. 115 Mommsen; MRR II 179. 436 Plin. nat. 8, 26 (40), 96; Amm. 22, 15, 24; Solin. 32, 31 p. 145 Mommsen. Vgl. noch 34, 2 p. 153, zueinem Meeresungeheuer, unddie allgemeine Angabe zuvenationes bei Plin. nat. 8,

433 Gerne

17 (24), 64. 437 Cic. fam. 7, 1, 3; Cass. Dio 39, 38, 2. –Zu den ausladenden Dedikationsspielen vgl. ansonsten unten Kap. V. 2. A. a. 8, 20 (29), 71; dazu ausführlich F. Drexel (1921) 272. 438 Plin. nat. 8, 19 (28), 70– 439 Skeptisch ist mit Recht L. Friedländer (1922) 81, denn es sollen 17 bzw. 18 bzw. 20 Elephanten, 500 bzw. 600 Löwen etc. gejagt worden sein. Vgl. Cic. fam. 7, 1, 3; Plin. nat. 8, 7 (7), 20; 8, 16 (20), 53; 8, 17 (24), 64; Sen. brev. vit. 13, 6; Plut. Pomp. 52, 5; Cass. Dio 39, 38, 2. 440 Cic. fam. 2, 11, 2; 8, 2, 2; 8, 4, 5; 8, 6, 5; 8, 8, 10; 8, 9, 3; Att. 6, 1, 21; Plut. Cic. 36, 5; MRR II 248. –Vgl. auch den Brief des jüngeren Plinius an Maximus (ep. 6, 34; dazu K. M. Coleman (1990) 50). 441 MRR II 251 f. 442 Vgl. noch die Bitte des M. Octavius, gleichfalls curulischer Aedil dieses Jahres (MRR II 249): Cic. Att. 5, 21, 5; 6, 1, 21. –Die Vorbereitungen wurden jedoch wohl eher viel früher getroffen, wie das Beispiel des Ap. Claudius Pulcher bei Cic. dom. 43, 111 f., zeigt, der Kunstschätze für seine geplante Spielgebung aus Griechenland überführte (dazu M. Pape (1975) 51), aber nie Aedil wurde. –Vgl. generell F. Bertrandy, Remarques surle Commerce des Bêtes Sauvages entre l’Afrique du Nord et l’Italie (IIe Siècle avant J.-C. –IVe Siècle 241. –Es sei noch darauf hingewiesen, daß die après J.-C.), MEFRA 99, 1987, 211–

3. ‚Säkularisierung‘? Derapparatus

ludorum publicorum

inderspäten Republik

305

Offensichtlich entwickelte sich die Spielgebung in der spätrepublikanischen Zeit zueiner ruinösen Amtsobliegenheit443. Laut Asconius soll Aemilius Scaurus sein gesamtes Vermögen für seine Spiele verwendet und sich darüber hinaus hoch verschuldet haben444. Wiederholt sprechen die Quellen von einer regelrechten Last derAedilität, ein splendor aedilitatum wurde denAmtsinhabern abverlangt445. In der Nobilität galt es deshalb wohl als eine vornehme Pflicht der amicitia, sich in der Aedilität finanziell zu unterstützen446. Freilich versuchte manauch, die hohen finanziellen Belastungen auf die Bundesgenossen undProvinzialen abzuwälzen, indem manvonihnen gesonderte Zahlungen verlangte447, wie es schon imfrühen 2. Jahrhundert praktiziert wurde448. DerPrunk derSpiele wird schließlich in prägnanter Weise durch die Polemik Ciceros belegt449: Wenn er nämlich in seinen Ausführungen über die largitiones, über die Schenkungen, denSpielen großen Raumundsomit eine besondere Bedeutung zumißt, ferner die Spielgeber prodigi450, Verschwender, nennt, ist das auch als ein Reflex auf die Entwicklung des Spielwesens zu verstehen. Offensichtlich bot eine prächtige Spielgebung dem Magistrat die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Doch man sollte übereine eindrucksvolle Auflistung vonKuriositäten, Rekorden undfinanziellem Ruin hinausgehen undvielmehr verdeutlichen, wieundin welcher Situation der Spielgeber vor und während der Veranstaltung für alle Beteiligten deutlich undvor allem sichtbar in Erscheinung trat. Tatsächlich war der Magistrat ineiner bemerkenswerten Weise präsent, sodaßunweigerlich die Spiele mit seinem Namen

443

in Verbindung

stehen mußten.

Das Jahr der Korrespondenz Ciceros ihren Niederschlag in der Abschnittsüberschrift „ 135, Panther“bei W. Will, Julius Caesar. Eine Bilanz, Stuttgart –Berlin –Köln 1992, 131– findet. Vgl. P. Veyne (1976/1988) etwa 334; 342, sowie allein die polemische Frage bei Plut. Brut. κ α η ,ὥ ς σ σ ε τ ύ δ ο π ν ἀ τ ία ύ μ ο λ επ ιεπ ο ρ ν α ρ ά γ κ ο α ᾽ε ἰςἀ μ τ ω ω ςοὕ έ ςὦ χ ν.. τα θ ε ό 15, 3: π

θ α ι; 444 Ascon. 16 ad Cic. Scaur. p. 18 Clark: Aedilitatem summa magnificentia gessit, adeo ut in eius impensas opes suas absumpserit magnumque aes alienum contraxerit. Vgl. Plin. nat. 36, 15 (24), 113. –AuchP. Cornelius Lentulus Spinther hatoffenbar wegen seiner aedilizischen undpraetorischen Spielgebung indenJahren 63 und60 (dazu oben) seine Landgüter verkaufen müssen. Vgl. Cic. Att. 6, 1, 23. S. ebenso Milos Verlust vondrei Erbschaften, freilich bei der Veranstaltung vonmunera, offenbar im Wert von 300.000 Sesterzen, bei Cic. Mil. 35, 95; Q. fr. 3, 6, 6; 3, 7, 2; dazu L. Friedländer (1922) 10; J. P. V. D. Balsdon (1969) 264; A. Yakobson (1992) 38 f. –Allgemein zur Verschuldung durch die Spielgebung E. Baltrusch (1989) 108 f. m. Anm. 464. 445 Cic. off. 2, 16, 57. Vgl. dom. 43, 111; Cass. Dio 48, 53, 4; 54, 11, 1. 446 Sen. ben. 2, 21, 5 f.; J. Toutain (1904) 1373; J. Regner (1940) 1658; P. Veyne (1976/1988) 334; vgl. 341. 447 Cic. Q. fr. 1, 1, 26.

47 p. 19 Kornemann; Liv. 40, 44, 11 f.; 448 Liv. 39, 5, 7; 39, 22, 8; (Liv.) P. Oxy. Kol. II 45– Kap. IV. 2. B. 2, 17, 60, eine Polemik, die durch denVerweis auf 6; off. 2, 15, 55– 449 Vgl. Cic. fam. 7, 1, 1– die Autorität des Aristoteles (frg. 89 p. 90 Rose = off. 2, 16, 56 f.) besondere Kontur gewinnt.

450 Cic. off. 2, 15, 55. Zur largitio aedilicia vgl. auch Liv. 25, 2, 8.

306

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

Möglicherweise gab es schon in der späten Republik eine Form von Werbung. In neronischer Zeit weiß Seneca sogar von schriftlichen Informationen zu den Spielen zu berichten, wenn er von einem ordo ludorum, einem Spielprogramm, spricht451. Undauch der Begriff edictio, im Sinne von Bekanntmachung, denSeneca an anderer Stelle nennt, scheint einen terminus technicus zubezeichnen452. Diese Aufgabe wurde vermutlich auch zur Zeit der Republik von einem Herold, einem praeco, übernommen453. Bei dieser Werbung, sei sie nunschriftlicher oder mündlicher Natur, wird derSpielgeber besonders hervorgehoben wordensein454. Besonders imVordergrund stand derSpielgeber dannbeiderProzession, dieja häufig die Spiele eröffnete. Er selbst leitete diesen ZugderGötter, wie es für die pompa circensis ausdrücklich bezeugt ist455. Freilich wirdes sich um denpraeses ludorum, einen Imperiumsträger, gehandelt haben, wie er auch bei denludi circenses hervortrat, wenner imCircus Maximus vondencarceres aus, für das Publikum damit gut sichtbar, das Startzeichen für die Pferde- oder Wagenrennen gab. Deraedilizische curator ludorum wirdjedoch bei derPreisverleihung, also bei derVergabe vonKränzen undPalmzweigen456, entsprechend hervorgetreten sein457. Möglicherweise vollzog sich dieEhrung bei denludi scaenici auf der scaena selbst. Es genügt, sich vorzustellen, welchen Eindruck die Preisverleihung des Aemilius Scaurus inmitten der 360 kostbaren Säulen und3000 vergoldeten Statuen beim Publikum hinterlassen haben muß. Daßdiesjedenfalls besonders zur Kenntnis genommen wurde, verdeutlicht die an früherer Stelle erörterte Notiz des Varro: P. Licinius Crassus Dives, curulischer Aedil desJahres 212, habe als erster mit Silber undGold Blätter nachgeahmt undsie bei seinen Spielen als Kränze verteilt458. Daß sich folglich praeses undcurator ludorum die Aufgaben teilten, wird durch das Fragment des Gelehrten gestützt, konnte doch imJahre 212 ein curulischer Aedil nurdie ludi Romani ausgerichtet haben459. Allein dieser –freilich schmale –Quellenbefund magverdeutlicht haben, auf welche Weise sich die Spielgeber im Bewußtsein ihrer Zeit festsetzten. Es handelt sich umeine modern anmutende Präsenz, manfühlt sich an die Schirm451 Sen. ep. 117, 30. 452 Sen. brev. vit. 16, 3. 453 Vgl. freilich für die Kaiserzeit Suet. Claud. 21, 2; Herod. 3, 8, 10, zurAnkündigung der ludi saeculares; dazu Th. Klauser, Festankündigung: RAC VII, 1969, 773 f. 454 Einen Eindruck vermitteln etwa die kaiserzeitlichen epigraphischen Zeugnisse aus Pompeii, freilich beziehen sie sich auf munera. Vgl. imÜberblick J. Colin, Affiches et Invitations pour les Spectacles de Gladiateurs, Pallas. Annales de la Faculté des Lettres de 3. 57; Taf. 1– Toulouse 4, 1956, 51– 455 Q. Fabius Pictor, FGrH 809 frg. 13 b p. 866 = Dion. Hal. ant. 7, 72, 1; 5, 57, 5; Liv. 5, 41, 2. 456 Kranz: Varr. 1. 1. 5, 178; Plin. nat. 34, 8 (20), 94; Plut. Cato Min. 46, 4; Serv. Aen. 11, 80; 11, 134; Paul. exc. Fest. p. 60 Lindsay. –Palmzweig: Plaut. Trin. 706; Amph. 69; Poen. 37; Ter. Phorm. 17; Cic. Phil. 1, 15, 36; Liv. 10, 47, 3. 457 Vgl. Plaut. Poen. 36– 39. –Hinzu kommt, daß laut Plut. Cato Min. 46, 4, derjüngere Cato in Vertretung des spielgebenden Aedilen des Jahres 52 (?) (MRR II 235; III 90 f.) den Schauspielern die Kränze überreichte, wasoffensichtlich demallgemeinen usus entsprach. 458 Varr. GRF frg. *311 p. 325 = Plin. nat. 21, 3 (4), 6; MRR I 228; oben Kap. IV. 1. C. 459 Die gleichfalls in dessen Kompetenz fallenden ludi Megalenses wurden ja erst imJahre 191 eingerichtet. Vgl. Kap. III. 6. A.

3. ‚Säkularisierung‘? Derapparatus

ludorum publicorum

inderspäten Republik

307

herrschaft heutiger Politiker fürSportveranstaltungen undFestspiele, wieetwa in Bayreuth, erinnert. Sicherlich müssen solche Vergleiche hinken, sind Schirmherren und Veranstalter doch per se nicht auf eine Stufe zu stellen. Weit mehr scheinen allerdings die römischen ludipublici aufdeneinzelnen bezogen worden zu sein, wenn die Spielgeber sich als Sponsoren ‚ihrer‘Spiele in Szene setzten. Offensichtlich sind die seit demfrühen 2. Jahrhundert auftretenden Tendenzen einer individuellen Selbstdarstellung, die Reglementierungen der ‚Senatsaristokratie‘erforderten, zu einem unkontrollierten Durchbruch gelangt. Man ist geneigt, in dieser Entwicklung eine ‚Säkularisierung‘ im Sinne einer Verweltlichung zu erkennen. Allerdings können allzu griffige Thesen, wie etwa die von Paul Veyne, den Verhältnissen nicht gerecht werden: „Während der beiden letztenJahrhunderte der Republik undumso mehr im Kaiserreich hatten die Spiele ihre religiöse Dimension imGeist ihrer Organisatoren undaller ihrer Zuschauer verloren“ 460. Dieses Urteil magzueinem guten Teil vondenhier besprochenen Berichten zurprunkvollen Ausstattung derSpiele, dendamit verfolgten persönlichen Absichten der Veranstalter undunserem modernen rationalen Denken abhängen. Überdies scheint die weitere Entwicklung im frühen Prinzipat dieses Urteil zu stützen, gilt doch das kaiserzeitliche Spektakel der Spiele als ein, sit venia verbo, ideologieverdächtiges Herrschaftsinstrument. Dennoch, den Prunk der Spiele nurauf eine Selbstdarstellung des Spielgebers mit demZiel öffentlicher Wirkung zureduzieren, hieße auch, die Vielfalt derFunktionen zu verkennen. Wenn sich nämlich die aedilizischen Spielgeber mit ihren prächtig ausgestatteten Veranstaltungen auchfürkünftige Wahlen empfahlen, wasaufderHand liegt, dann ist darin weniger ein Funktionswandel, als vielmehr eine Intensivierung der bereits für die Zeit um200 beobachteten wahlwerbenden Funktion zu veranschlagen. Wenn ferner die Überlieferung zurspäten Republik eindringlich diesen Aspekt beleuchtet, dürfte aufgrund des Befundes die Erkenntnismöglichkeit in krasser Weise präjudiziert sein. Eine Einschätzung vonWesen undFunktionen der ludi publici in der späten Republik darf nicht die stets präsente religiös-kultische Dimension verkennen. Manwird allenfalls voneiner Ambivalenz derludipublici sprechen können, denn es ist nicht vorstellbar, daß der Bezug zum Staatskult in Frage gestellt wurde, konstituierte doch darüber hinaus dasFest dieGemeinschaft, zuderauch die Götter gehörten. Sie haben sich über aufwendigere Spiele sicherlich nicht weniger gefreut als das stadtrömische Publikum. Denn auch Quantität konnte eine Qualität darstellen, sagt doch Cicero, dasrömische Gemeinwesen numquam profecto sine summa placatione deorum inmortalium tanta esse potuisset461. Insofern wurde eine prächtige Ausstattung deröffentlichen Spiele auch als eine legitime Wahlwerbung, positiv gesprochen, als eine ambitio der Veranstalter akzeptiert462 undnicht eingeschränkt, eben nicht negativ betrachtet, als ambitus 460 P. Veyne (1976/1988) 332. Vgl. bereits L. Friedländer (1922) 1; u. a. auch K. Latte (1960) 25 f. 461 Cic. nat. 3, 2, 5. Vgl. M. G. Morgan (1990) 30. 462 ZurGleichsetzung derambitio als liberalitas in bezug aufSpiele vgl. etwaCic. Mur. 34, 72; dazuauchdie Bemerkungen vonA. Yakobson (1992) 36 f. Deshalb ist auch nach Cic. Mur.

308

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

deklassiert463. Deshalb richteten sich die für die späte Republik bezeugten leges de ambitu nicht gegen die Ausrichter von ludi publici, sondern ausschließlich gegen die vonludifunebres oder auchmunera, deren privater Charakter bereits in der Einleitung dieser Untersuchung herausgestellt wurde464. So untersagte etwa die lex Tullia de ambitu des Jahres 63, biennio quo quis petat petiturusve sit gladiatores dare nisi ex testamento praestituta die465. Folglich waren die Funktionen der immer prunkvoller ausgerichteten ludi publici ambivalent, wenn sie einerseits denpersönlichen, individuellen Zielen des Spielgebers dienten, andererseits den Gottesdienst als solchen aufwerteten. Der Auftritt des Spielgebers beschränkte sich daher nicht allein auf selbstdarstellerische Absichten, er repräsentierte auch die respublica Romana gegenüber denGöttern. DemAedilen als Spielgeber, alseinem Funktionär deröffentlichen Kultordnung, oblagen vielfältige Pflichten, die sich nicht in der Errichtung prunkvoller scaenae erschöpften. Dercurator ludorum stand sozusagen zwischen politisch-repräsentativer Absicht undreligiös-kultischer Verantwortung. Ungeachtet aller Instrumentalisierung im politischen Kampf, konnte Cicero durchaus auf ein Gutachten der haruspices verweisen, die u. a. formulierten: QVOD INAGRO LATINIENSI AVDITVS EST STREPITVS CVMFREMITV, seien POSTILIONES .. IOVI, SATVRNO, NEPTVNO, TELLVRI, DIS CAELESTIBVS erforderlich, denn es wurde festgestellt: LVDOS MINVS DILIGENTER FACTOS POLLVTOSQVE466. Wenn also der ironisch apostrophierte aedilis religiosus467 P. Clodius Pulcher durch seine Aktionendie ludi Megalenses entweihen konnte, dann hatten die Spiele immer noch eine religiöse Funktion. Deraedilizische Magistrat als Spielgeber imrepublikanischen Romwarauch ein cultor deorum.

36, 77, nicht voneiner largitio, vielmehr voneiner liberalitas zusprechen: Qua re necplebi Romanae eripiendi fructus isti sunt ludorum, gladiatorum, conviviorum, quae omnia maiores nostri comparaverunt, nec candidatis ista benignitas adimenda est quae liberalitatem magis significat quam largitionem. Freilich muß bemerkt werden, daß Murena wegen ambitus angeklagt war. Insofern bedient sich Cicero in seiner Verteidigungsrede euphemistischer Ausdrücke. 463 Zum Verhältnis der Begriffe ambitio undambitus vgl. J. Hellegouarc’h, Le Vocabulaire 221. Latin des Relations et desPartis Politiques sous la République, Paris 21972, 219– 464 Kap. I. –Vgl. E. Baltrusch (1988) 334: „Bezeichnend ist, daßnurdie Gladiatorenspiele unter die zumambitus gehörenden Tatbestände eingereiht werden, obwohl doch gerade die während der Ädilität veranstalteten Schauspiele undZirkusvorführungen von größter Be. S. auch deutung für denFortgang der politischen Karriere der betreffenden Ädilen war“ ders. (1989) 118 f. 465 Cic. Vat. 15, 37. Vgl. Cic. Sest. 64, 133; Schol. Bob. adloc. p. 140 Stangl; Cic. har. resp. 26, 56; G. Rotondi (1912) 379, undzueinem senatus consultum undzur lex Calpurnia de ambitu des Jahres 67 Cic. Mur. 32, 67; Att. 4, 17, 4; Ascon. 79 ad Cic. tog. cand. p. 88 Clark; Rotondi, 374, mitweiteren Zeugnissen. 466 Cic. har. resp. 10, 20 f. –Insofern ist auch die Einschätzung vonI. Becher, Der Kult der In denAugen Ciceros undseiner Magna Mater in augusteischer Zeit, Klio 73, 1991, 162: „ Standesgenossen hatte es Grenzverletzungen sozialen Charakters gegeben, die weniger mit , wohl kaum zuhalten. demKult derGöttin als mitinnenpolitischen Kämpfen zutunhatten“ 467 Cic. har. resp. 11, 22.

4. Zusammenfassung

309

4. ZUSAMMENFASSUNG

Es wurde der Versuch unternommen, denauffälligen Befund derenormen Ausweitung undAusgestaltung des öffentlichen Spielwesens zu konkretisieren und zuerklären. Dabei wurde der Akzent auf eine Bestimmung des Wesens undder Funktionen der ludi publici im Rahmen des römischen Staatskults sowie der mentalitätsgeschichtlichen Dimensionen der res publica Romana gesetzt. Aufgrund dieses Ansatzes wurde die Entwicklung der späten Republik bereits zum Teil mitberücksichtigt. Der dynamische Prozeß imöffentlichen Spielwesen stand in einem Zusammenhang mit dem Selbstverständnis der Nobilität. Diese amts- und leistungsorientierte Führungsschicht warvoneiner prinzipiellen Aufgeschlossenheit gegenüber griechischen Einflüssen geprägt. Durch dieKriege RomsinUnteritalien und auf Sizilien ergaben sich aber auch fürbreitere Schichten enge Berührungen mit der griechischen Kultur. Gerade das hochentwickelte Theaterwesen hat einen nachhaltigen Eindruck auf die Truppen hinterlassen. Die Einführung dramatischer Aufführungen nach Abschluß des 1. Punischen Krieges kam daher nicht vonungefähr. Sicherlich reagierte die Nobilität mitdieser kulturpolitischen Entscheidung auf die Interessen derrömischen Bürger, gleichzeitig konnte sie weiten Kreisen die griechische Mythologie undKultur auf eine eindringliche und effektive Weise vermitteln. Nicht nurdieSage umTroja, diedieFührungsschicht bereits einige Zeit zuvor aufgegriffen, fürihre politischen Ziele eingespannt und zur Ausformung des römischen ‚Nationalbewußtseins‘ verwendet hatte, auch andere Mythen wurden in Anlehnung andie Attische Tragödie nunmit besagter Zielsetzung aufdie Bühne gebracht. Gleichwohl verbanden sich mitderRezeptiondergriechischen Theaterkultur vonAnfang anspezifisch römische Haltungen. Die Komödie hat nie die Schärfe eines Aristophanes erreicht. So haben die ‚griechischen‘Spiele ohne Zweifel die Ausbildung der römischen Identität auf breiter Ebene gefördert. Die Reservierung zusätzlicher Spieltage für die ludi scaenici und die Einrichtung neuer statarischer Spiele, bei denen der szenische Anteil überwog, belegen, daß die Nobilität denludi publici eine außerordentliche religions- undkulturpolitische Bedeutung zumaß –unddastrotz aller Schwierigkeiten, die eine Ausweitung des Festkalenders für das öffentliche Leben mit sich brachte. Nicht zuletzt stärkte dieElite damit dasZusammengehörigkeitsgefühl unddas Selbstbewußtsein despopulus Romanus, dasimHannnibal-Krieg aufeine schwere Probe gestellt wurde. Bewiesen doch die ‚griechischen‘ Spiele, daßRomein Teil der griechischen Kulturgemeinschaft war, daß es Rom als neue Festspielstadt durchaus mitdenZentren jener Koine aufnehmen konnte. All diese Funktionen der Spiele wurden durch denGebrauch der Palmzweige undKränze untermauert, der gleichfalls griechischen Vorbildern folgte. Generell orientierte sich die ‚Liturgie‘der ludi publici amgriechischen Festwesen. Es fügt sich ins Bild, daß im 2. Punischen Krieg der Eröffnungsritus, diepompa, umgestaltet wurde. Sie wurde eng an die griechischen Prozessionen angelehnt. Gerade die Satyrn undder Zwölf Götter-Kreis belegen denhohen Grad derHellenisierung des römischen Festzuges. Doch sein griechisches Erscheinungsbild wurde eng mit

310

IV. Wesen undFunktionen deröffentlichen Spiele

römischen Elementen verwoben. Die hierarchische Ordnung derProzessionsteilnehmer sowie die Präsentation der circensischen Akteure undder Waffentänzer vergegenwärtigten augenfällig denin die ludipublici einbezogenen populus Romanus undseine militärische Stärke, diees eben injenen Tagen zubeweisen galt. Dieöffentlichen Spiele stellten in derinneren undäußeren Politik derNobilität ein wichtiges Instrument dar, weshalb sie deren Ausweitung undAusgestaltung förderte. In ihnen entdeckte die römische Führungsschicht auch für sich selbst neue Möglichkeiten der individuellen Repräsentation. Konnten doch die ludi publici im Unterschied zu anderen Ausprägungen der Staatsreligion in besonderer Weise formal undinhaltlich gestaltet werden, ohne dabei dasso sensible Verhältnis vonRitus undKult zuverletzen. Hier hatten die nobiles, die aufgrund ihres Selbstverständnisses nach Möglichkeiten der Selbstdarstellung drängten, ein ausbaufähiges Betätigungsfeld gefunden, ihre Leistungsfähigkeit und-bereitschaft rituell umzusetzen undöffentlich zubeweisen. So erklärt sich die Einführung neuer statarischer Spiele auchausdemInteresse, dasdie Nobilität ihnen aus eigenen Motiven entgegenbrachte. Schließlich erweiterten zusätzliche Jahresspiele den Bezugsrahmen der auf Bewährung und Anerkennung angewiesenen Elite, wenn sie ihre Aktivitäten auf die Religion konzentrierte unddie einzelnen Adligen dabei in Konkurrenz zueinander traten. Gleichwohl lag in demindividuellen Anspruch eine erhebliche Sprengkraft. Eine Ambivalenz der Funktionen warimKern angelegt, undso sollte sich einerweitertes Verständnis vondenludi publici etablieren. DieVersuche desSenats, insanktionierender undreglementierender Weise auf die dynamischen Verhältnisse im Spielwesen einzuwirken, konnten eine folgenreiche Entwicklung nurvorläufig aufhalten. Als Garant der kollektiven Disziplin versuchte er die ludi votivi ruhmreicher Feldherrn einzugrenzen, dienten sie doch deren Selbstdarstellung. Diese Spiele weisen bereits auf das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen der Gruppe und denen einzelner hin. Auch die Instaurationen gehören in diesen Zusammenhang. Eine wahlwerbende Funktion derSpielgebung ist bereits beidenaedilizischen Spielen um200 konkret zufassen. Jedoch mitderNeuordnung desepulum Iovis bei den ludi plebeii wurde ein Versuch unternommen, eine zu große Ausweitung des Spielbetriebs zubegrenzen. In gleicher Weise stellten derartige Reglementierungeneinen Vorstoß dar, denZusammenhalt derNobilität zusichern, wennaufdie Zusammenarbeit von Imperiumsträgern, Aedilen undPriestern bei der öffentlichen Spielgebung gesteigerter Wert gelegt wurde. Auch die Baumaßnahmen im Rahmen desöffentlichen Spielwesens belegen, wiesehrdie dynamische Ausweitung descircensischen Spielbetriebs sanktioniert wurde. Andererseits wardieses bejahende Verhalten des Senats auf diesen Bereich beschränkt. Gerade die Auseinandersetzung umdassteinerne Theater unterstreicht dasBemühen jenes Gremiums, die Entwicklung des öffentlichen Spielwesens zu kontrollieren. Der Senat wardasZentrum der ‚Standessolidarität‘, wenngleich diese Position längst bedroht war, wie insbesondere die Spielgebung derMilitärs beweist. Die spielgebenden Feldherrn desfrühen undmittleren 2. Jahrhunderts stehen amAnfang derEntwicklung, die indie Verhältnisse derspäten Republik münden sollte, als sich dieverantwortlichen Beamten bei derAusstattung deröffentlichen

4. Zusammenfassung

311

Spiele, beim apparatus ludorum publicorum, gegenseitig zu übertrumpfen suchten. Schließlich konnten die Veranstalter damit ihre Karriere entscheidend fördern. Es herrschte ein Aktionszwang, der sich bisweilen zueinem Aktionismus steigern konnte, wieanhand derPrachtentfaltung dertemporären Bühnenanlagen unddermit großem Engagement betriebenen venationes gezeigt werden konnte. Dennoch wurde die religiös-kultische Dimension derludipublici trotz unermeßlichen Prunkes undungehemmter Instrumentalisierung in der späten Republik keinesfalls aufgegeben, so daß nicht ohne weiteres von einer ‚Säkularisierung‘ gesprochen werden kann. Obwohl die Spielgeber die wahlwerbende Funktion intensivierten, wurde die Funktionsvielfalt nicht in Frage gestellt. Doch der hinreichend bekannte Desintegrationsprozeß der römischen Führungsschicht wird durch die Entwicklung des öffentlichen Spielwesens gespiegelt. Von daher überrascht es nicht, daßauch Sulla undCaesar fürdieGeschichte derludipublici von herausragender Bedeutung sein sollten.

V. DIE NEUEN ÖFFENTLICHEN SPIELE DER SPÄTEN REPUBLIK UND DIE GROSSEN EINZELPERSÖNLICHKEITEN Mit Blick auf die bisherigen Überlegungen kannes keinesfalls überraschen, daß sich die großen Einzelpersönlichkeiten der späten Republik dem öffentlichen Spielwesen in außerordentlicher Weise zuwandten. Das reichhaltige Repertoire derRituale, dasvonderNobilität stets ausgestaltet undaufvielfältige Weise genutzt worden warundwurde, sollte gerade vonSulla, Pompeius undCaesar mit

recht unterschiedlichen Akzentuierungen aufgegriffen werden. So baute Pompeius das erste steinerne Theater Roms undübergab es der Venus Victrix undder Öffentlichkeit im Rahmen äußerst aufwendiger Dedikationsspiele. Vor allem aber richteten diebeiden Dictatoren neue ludipublici stati(vi) ein: dieludi Victoriae (Sullanae) unddie ludi Victoriae Caesaris. Es sei vorweg unterstrichen, daß diese Veranstaltungen in ritueller wieorganisatorischer Hinsicht inderTradition der Spiele der res publica Romana standen. Schließlich galten sie der Göttin Victoria und stellten somit einen Ausbau ihres öffentlichen Kultes dar. Allerdings ist zu fragen, ob undinwieweit sich möglicherweise die Konzeption, die jenen neuen statarischen ludi publici zugrundelag, gewandelt hat. Waren sie doch, wieimeinzelnen zubegründen ist, aufDauer undineinem außergewöhnlichen Maße mit ihren Stiftern verbunden. Bei denfolgenden Ausführungen wird daher der Schwerpunkt auf diesen letzten neuen Jahresspielen der Republik liegen, womit sich der Kanon der regelmäßigen Feiern auf acht erhöhte. Die äußerst bemerkenswerten, aber fakultativen ludi obdedicationem aedis desPompeius undsein unerhörter Baueines Theatertempels sollen inangemessener Breite imZusammenhang mitCaesars Heiligtum fürVenus Genetrix undseinen Einweihungsspielen erörtert werden. Eine ausführlichere Behandlung, zumal eine Einordnung des Baukomplexes in die Innenpolitik der 50er Jahre1, würde den Rahmen einer Arbeit zuEntstehung undEntwicklung derludipublici bei weitem sprengen. Vielmehr soll abschließend diskutiert werden, in welchem erstaunlichen Ausmaß sich dievonderForschung vielbeachteten Ehrenbeschlüsse fürden Dictator auf die im öffentlichen Spielwesen entwickelten Traditionen bezogen, das seine spezifischen Formen über Jahrhunderte hinweg ausgebildet hatte.

1

Vgl. dazu insb. E. Frézouls, La Construction duTheatrum Lapideum et SonContexte Politique, in: F. Amoroso u. a., Théatre et Spectacles dans l’Antiquité. Actes duColloque de 7 Novembre 1981, (Université desSciences Humaines deStrasbourg. Travaux Strasbourg, 5– duCentre de Recherche sur le Proche-Orient et la Grèce Antiques; 7) Leiden 1983, 193– 214; s. auch ders., LeThéâtre Permanent à Rome: unEnjeu Politique, in: Présence duThéâ. tre Antique [Begleitbuch zur Ausstellung „Mort et Résurrection du Théâtre Antique“ Vaison et les Théâtres de la Vallée duRhône, Présentée à l’Espace Culturel deVaison-la35, insb. 28 ff. Romaine, Juillet –Septembre 1985], Avignon 1985, 23–

314

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

1. DIE LUDI VICTORIAE (SULLANAE) Obwohl die Göttin Victoria auf Münzprägungen des späten 3. Jahrhunderts, auf den sogenannten Quadrigati, als Wagenlenkerin Iuppiters sicherlich Assoziationenzudenludi circenses hervorrief2, sollte ihr erst Sulla eigene Spiele einrichten, die als ludipublici stati(vi) begangen wurden3. Schon derTatsache, daßmit dieser neuen Jahresveranstaltung derKult derSiegesgöttin in einer Weise aufgewertet wurde, welche sie an die Seite des I. O. M., der Ceres undder anderen durch Spiele geehrten Gottheiten stellte, wird manbesondere Aufmerksamkeit entgegenbringen müssen. Von größerem Interesse sind allerdings die Fragen, welche Bedeutung derPerson Sullas dabei imeinzelnen zuzumessen ist undwelche Konzeption ihmmöglicherweise vorschwebte. Fällt dochdie Einrichtung der öffentlichen ludi annui für Victoria, wie zu zeigen ist, in die Zeit, als der Dictator denrömischen Staat neuordnete. Bevor darauf imeinzelnen eingegangen werden kann, ist es jedoch erforderlich, einige Bemerkungen über die Entwicklung derrömischen Gottesvorstellung vonderSiegesgöttin voranzustellen4.

2

3

4

11; 4, 1– 5; 4, 7– 9; I 144 Nr. 28, 4; II 9; 2, 14; 3, 1– Etwa RRC I 144 Nr. 28, 3; II Taf. 2, 1– Taf. 2, 13; E. Simon, DieGötter derRömer, Darmstadt 1990, 241 f. Vell. 2, 27, 6. –Zu den ludi Victoriae (Sullanae) vgl. Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 333; L. Friedlaender, DieSpiele, in: J. Marquardt, Römische Staatsverwaltung III, 2. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, (Handbuch der römischen Alterthümer; 6) Leipzig 1885, NDDarmstadt 1957, 502 f.; J. Toutain, Ludi Publici: DAGR III 2, 1904, 1378; G. Wissowa, Religion und Kultus derRömer, (HdAW; 4, 5) München 21912, ND 1971, 456 f.; E. Habel, Ludi Publici: RE Suppl. V, 1931, 628 f.; H. B. Mattingly, The Denarius of Sufenas and the Ludi Vic203; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 525 f.; T. Hölscher, toriae, NC 6. Ser. 16, 1956, 189– Victoria Romana. Archäologische Untersuchungen zurGeschichte undWesensart der römischen Siegesgöttin vondenAnfängen bis zumEnde des 3. Jhs. n. Chr., Mainz 1967, 143– 66, 1975–1977, 2009; H. V: Diz. Ep. IV Fasc. 63– 147; M. Malavolta –L. Polverini, Ludi I– H. Scullard, Festivals andCeremonies of theRoman Republic, London 1981, 196; jetzt in deutscher Übersetzung v. M. Buchholz, redigiert u. m. einem Vorwort versehen v. H. G. Buchholz: Römische Feste. Kalender und Kult, (Kulturgeschichte der antiken Welt; 25) Mainz amRhein 1985, 275; A. Keaveney, Sulla. TheLast Republican, London –Canberra 1982, 190; M. Clavel-Lévêque, L’Espace des Jeux dans le Monde Romain. Hégémonie, Symbolique et Pratique Sociale, ANRW II 16, 3, 1986, 2429 f.; E. S. Ramage, Sulla’s Propaganda, Klio 73, 1991, 120; H. Behr, Die Selbstdarstellung Sullas. Ein aristokratischer Politiker zwischen persönlichem Führungsanspruch undStandessolidarität, (Europäische Hochschulschriften. 3. Reihe; 539) Frankfurt a. M. –Berlin –Bern –NewYork –Paris – Wien 1993, 139– 143. 141; A. Piganiol, Recherches ZuVictoria undzumfolgenden vgl. G. Wissowa (21912) 139– sur les Jeux Romains. Notes d’Archéologie et d’Histoire Religieuse, (Publications de la 125; St. Faculté des Lettres de l’Université de Strasbourg; 13) Strasbourg –Paris 1923, 116– 247; ders., Victoria 1: RE VIII A 2, Weinstock, Victor andInvictus, HThR 50, 1957, 211– 2542; K. Latte, Römische Religionsgeschichte, (HdAW; 5, 4) München 1960, 1958, 2501– 234 f.; T. Hölscher (1967) passim; G. Radke, DieGötter Altitaliens, (Fontes et Commentationes; 3) Münster 21979, 337; J. R. Fears, The Theology of Victory at Rome. Approaches 247. 826; E. Simon (1990) 240– andProblems, ANRW II 17, 2, 1981, 736–

1. Dieludi Victoriae (Sullanae)

A. Victoria unddie Einrichtung

315

ihrer Spiele

Victoria gehört nicht zudenältesten Gottheiten Roms. DieExistenz eines bereits

von Euander eingerichteten Altars auf demPalatin wird mit Recht angezweifelt5. Aber spätestens mitdemBeginn des3. Jahrhunderts scheint dieGottheit in Rom

verehrt worden zusein, wofür mehrere Indizien sprechen: Einige Monumente der praenestinischen Bronzekunst, Spiegel undCisten, belegen bereits fürdas späte 4. Jahrhundert Darstellungen derVictoria, diederIkonographie dergriechischen Nike verpflichtet sind; dieInschriften aufdiesen Denkmälern mitNennung einer VITORIA bzw. VICTORIA untermauern die Identifizierung6. Dann ist zubedenken, daß der Name der Göttin, unabhängig vonder Frage, ob er tatsächlich als ein Adjektiv zu victor aufzufassen ist7, zumbedeutungsvollen Phänomen der Etablierung der ‚begrifflichen Gottheiten‘, derKultpersonifikationen, führt, die mit derEntstehung derNobilität anBedeutung gewannen undeingewandeltes Selbstverständnis der römischen Führungsschicht spiegeln8. Der Nachricht über eine Statue derVictoria aufdemForum fürdasJahr 2969ist deshalb einige Glaubwürdigkeit zuzumessen. Schon zwei Jahre später wurde derGöttin vondemConsul L. Postumius Megellus ein eigener Tempel dediziert, dener aus den während seiner Aedilität (307?) erhobenen Strafgeldern finanziert haben soll10. Das Heiligtum der Victoria lag auf demPalatin11, dessen Hang deshalb clivus Victoriae hieß12. Undes sei daran erinnert, daßMater Magna, diebeiderBeendigung des2. Punischen Krieges behilflich seinsollte, beiihrer Ankunft inRomzunächst inder aedes Victoriae untergebracht wurde13. Ebenfalls auf demPalatin hatder ältere Cato im Jahre 193 ein Heiligtum derVictoria Virgo, eine aedicula, errichtet, um seine militärischen Erfolge in Spanien zufeiern14.

5 Dion. Hal. ant. 1, 32, 5; G. Wissowa (21912) 140; St. Weinstock (1958) 2504; T. Hölsch er (1967) 136; G. Radke (21979) 337; T. P. Wiseman, TheTemple of Victory onthePalatine, AntJ 61, 1981, 35; 47; E. Simon (1990) 240; L. Richardson, Jr., A NewTopographical Dictionary of Ancient Rome, Baltimore –London 1992, 420. 6 Vgl. E. Simon (1990) 242 f. m. Abb. 316 f.; CIL I22, 550; 557; 563 = ILLRP 1198; CIL I2 2, 564; 568; 2498. 7 So nämlich P. Kretschmer, Dyaus, Ζ εὺ , Diespiter unddieAbstrakta, Glotta 13, 1924, 105; ς sich anschließend K. Latte (1960) 234 f., kritisch aber St. Weinstock (1957 a) 227; ders. (1958) 2501.

8 Vgl. dazu bereits oben Kap. IV. 2. A. 9 Cass. Dio 8 frg. 36 p. 105 Boissevain = Zon. 8, 1. 10 Liv. 10, 33, 9; MRR I 165; 179; dazukritisch, v. a. zurFinanzierungsweise, A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome andTheir Historical andTopographical Context,

179; vgl. noch F. Kolb, Rom. Die Geschichte (Saggi di Storia Antica; 4) Roma 1992, 172– der Stadt in derAntike, (Beck’s Historische Bibliothek) München 1995, 166 f. –Als Stiftungstag verzeichnen die Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 135, den 1. August. –Es ist auch daran zu erinnern, daß für Iuppiter Victor undfür Iuppiter Invictus in jener Zeit Tempel gelobt wurden. Vgl. oben Kap. II. 1. C. 52; Taf. 11 ZurTopographie vgl. dieausführlichen Darlegungen vonT. P.Wiseman (1981) 35– 174. 5, undvonA. Ziolkowski (1992) 172– 4– 12 S. B. Platner –Th. Ashby, A Topographical Dictionary of Ancient Rome, Oxford 1929, ND 42. Roma 1965, 126; L. Richardson, Jr. (1992) 91; dann v. a. T. P. Wiseman (1981) 40– 13 Liv. 29, 14, 14; Kap. III. 6. A.

316

V. Die neuen öffentlichen Spiele der späten Republik

Bereits diese knappen Bemerkungen lassen ahnen, wie sehr die Expansion Roms von einer Intensivierung der Victoria-Verehrung begleitet wurde. In der Theory of Victory“15entfalten, die schließFolgezeit sollte sich geradezu eine „ lich zuMarius undderEntwicklung in derspäten Republik führt. Jener Feldherr errichtete seine Statue zwischen zwei goldenen Standbildern der Victoria auf

dem Capitol16, womit er seine eigene Sieghaftigkeit sinnfällig zum Ausdruck brachte. Auch Sulla, was nicht überraschen kann, betonte schon früh sein Verhältnis zur Siegesgöttin. Bereits zu Beginn des Krieges gegen Mithradates VI. Eupator sollte sich Victoria für eine Unterstützung des römischen Feldherrns entscheiden. Plutarch berichtet, daß während einer Zeremonie in Pergamon der pontische König vonNike maschinell bekränzt werden sollte; doch ihre Statue sei bei diesem ostentativen Akt herabgestürzt undzerbrochen17. Ferner feierte Sulla seinen Sieg bei Chaironeia durch die Errichtung von Tropaia für die Dreiheit Mars, Victoria undVenus18. Des weiteren ist auf die Münzprägung aus sullanischer Zeit hinzuweisen, in der Victoria oder der Sieg an sich wiederholt durch Darstellungen derGöttin, vonTropaia undPalmzweigen indasöffentliche Bewußtsein gehoben wurden19. Vonbesonderer Bedeutung ist indiesem Zusammenhang Sullas Prägung aus demJahre 82, auf der er als Triumphator in der Es ist das erste Mal, daß ein Quadriga von einer Victoria bekränzt wird20. „ Lebender in dieser Weise auf offiziellen Prägungen geehrt wurde. Nichts verdeutlicht besser dieenge Bindung zwischen Sulla undseiner Siegesgöttin“21.Daß Sulla schließlich derVictoria sogar eigene Spiele einrichtete, mußauch aufdem hier entwickelten Hintergrund gesehen werden. Über die Umstände der Stiftung der ludi Victoriae (Sullanae) gibt Velleius Paterculus nähere Auskunft. Sulla wollte seinen großen militärischen Erfolg über 14 Liv. 35, 9, 6; dazuL. Pietilä-Castrén, Magnificentia Publica. The Victory Monuments of the Roman Generals in the Era of the Punic Wars, (Commentationes Humanarum Litterarum; 84. –DerStiftungstag lag am 1. August wiederfürdas ältere, vonL. 84) Helsinki 1987, 82– Postumius Megellus dedizierte Heiligtum. Vgl. Fast. Praen., Insc. It. XIII 2, p. 135; L. Richardson, Jr. (1992) 421, undG. Radke, Zur Entwicklung der Gottesvorstellung undder Gottesverehrung in Rom, (IdF; 50) Darmstadt 1987, 224, zuden zwei Victoriae. –Möglicherweise spielen die Rückseitendarstellungen von Victoria mit der Legende Victrix auf Denaren undQuinaren eines M.Cato ausdemJahre 89 (RRC I 351Nr.343, 1 f.; II Taf. 45, 4 f.) aufdie Tempeldedikation an.Vgl. Th. Mommsen, Geschichte desrömischen Münzwesens, Berlin 1860, NDGraz 1956, 572 Nr. 197 Anm. 330; St. Weinstock (1957 a) 219; ders. (1958) 2512; M. H. Crawford, RRC I 352. Theology of Victory“ 15 St. Weinstock (1957 a) 217–221; vgl. ders. (1958) 2508 f. –Zu einer „ 804. der Republik vgl. J. R. Fears (1981 b) 773– 16 Vgl. zu Caesars Wiederherstellung des von Sulla demontierten Standbildes Prop. 3, 3, 43; 7. Zudenzwei Statuen der Victoriae vgl. Val. Vell. 2, 43, 4; Suet. Iul. 11; Plut. Caes. 6, 1–

Max. 6, 9, 14. 17 Plut. Sull. 11, 1 f. 18 Plut. Sull. 19, 9 f. Vgl. Paus. 9, 40, 7; dazu A. Keaveney (1982) 95; H. Behr (1993) 156 f. 385 c; II Taf. 47, 13; I 381– 381 Nr. 365, 1 a– 19 RRC I 373 Nr. 359, 1 f.; II Taf. 47, 6 f.; I 379– b; 20; I 397 Nr. 382, 1 a– 5; II Taf. 47, 18– 17; I 386 Nr. 367, 1– 4; II Taf. 47, 14– Nr. 366, 1– II Taf. 48, 23 f. Vgl. die Bemerkungen vonM. H.Crawford, RRC II 732. 20. 5; II Taf. 47, 18– 20 RRC I 386 Nr. 367, 1– 21 T. Hölscher (1967) 143.

1. Die ludi Victoriae (Sullanae)

317

die Italiker in besonderer Weise herausstellen. Seinen Sieg vom1. November 82 an der Porta Collina sollten Spiele in bleibender Erinnerung halten: felicitatem diei, quo Samnitium Telesinique pulsus est exercitus, Sulla perpetua ludorum circensium honoravit memoria22. Selbst wenn kein expliziter Beleg vorliegt, wird mandoch davon ausgehen können, daßdiese Spiele bereits imJahre 81 unter die ludi publici stati(vi) aufgenommen wurden23. Fürdie Einbeziehung unter diejährlichen Veranstaltungen vonStaats wegen sprechen allein dieEinträge der kaiserzeitlichen Festkalender, die eine zeitliche Ausdehnung vom26. Oktober bis zum 1. November notieren24. Über die einzelnen Stationen der Verlängerung der Veranstaltungstage lassen sich jedoch aufgrund fehlender Zeugnisse keine Angaben machen. Doch die ursprüngliche Feier wird nicht auf denJahrestag des Sieges an der Porta Collina, den 1. November, beschränkt gewesen sein25, denn eineinziger Spieltag hätte derBedeutung desSiegesfestes, wienoch zuerläutern ist, kaum gerecht werden können. Zumindest drei oder vier Tage dürften schon anfangs reserviert worden sein. Schließlich beanspruchte auch die Durchführung derpompa circensis undderOpfer eine gewisse Zeit, Riten, die zwar nicht bezeugt sind, deren Existenz aber vorausgesetzt werden dürfen. Ohne Zweifel bildete der 1. November dannaber denMittelpunkt derSpiele. Wie Velleius ausdrücklich sagt, wurde dieser Tag durch ludi circenses begangen, wasdieFestkalender durch denEintrag: Ludiin Circo, bestätigen26. Von diesem Datum ausgehend, haben sich vermutlich dierestlichen Veranstaltungstage allmählich ‚nach vorne‘angeschlossen. In der Summe dürften indessen die ludi scaenici nach demVorbild der in dermittleren Republik eingerichteten öffentlichen Jahresspiele überwogen haben, wobei nicht zuvergessen ist, daßSulla 22 Vell. 2, 27, 6. Vgl. Ps.-Ascon. adCic. Verr. 1, 10, 31 p. 217 Stangl: ‚Adludos Victoriae‘. Hos Sylla

instituit bello civili victor.

23 Vgl. ausdrücklich St. Weinstock (1958) 2514; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 526; T. Hölscher (1967) 146; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2009; H. H. Scullard (1981/ 1985) 275. 41; Fast. Sab., ebd., p. 53; Fast. Maff., ebd., p. 81; Fast. 24 Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 39– Opp., ebd., p. 99; Fast. Ant. Min., ebd., p. 210. –Doch über die tiberische Zeit hinaus scheinen die Victoria-Spiele nicht veranstaltet worden zu sein. Vgl. anhand des Befundes der Festkalender J. Rüpke, Kalender undÖffentlichkeit. DieGeschichte derRepräsentation und religiösen Qualifikation von Zeit in Rom, (RGVV; 40) Berlin –New York 1995, 64 m. Anm. 87; 138. 25 So aber H. B. Mattingly (1956) 191. 26 Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 41; Fast. Opp., ebd., p.99; Fast. Ant. Min., ebd., p. 210. –Vgl. auch die nicht näher datierte Angabe des Ascon. 79 adCic. tog. cand. p. 88 Clark (dazu E. Rawson, Chariot-Racing in the Roman Republic, PBSR 49, N. S. 36, 1981, 9–12; jetzt in: dies., Roman Culture andSociety. Collected Papers, witha Foreword byF. Millar, Oxford 402; vgl. B. A. Marshall, A Historical Commentary on Asconius, Columbia, 1991, 399– Missouri 1985, 302; 314, mit Verweis auf 83 p. 93 Clark), C. Antonius Hibrida, der unter Sulla inGriechenland gekämpft habe, habe selbst einen Wagen beidenRennen gelenkt: De Antonio dici manifestum est. Dicit eum in exercitu Sullae praedonem propter equitum turmas quibus Achaiam ab eo vexatam esse significavimus; ... in victoria quadrigarium, quod, cum Sulla post victoriam circenses faceret ita ut honesti homines quadrigas agitarent, fuit inter eos C. Antonius.

318

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

die engsten persönlichen Kontakte mit Bühnenkünstlern pflegte und sie auch tatkräftig förderte27. Die Aufführungen beschränkten sich wohl nicht auf Tragödien undKomödien. Auch die Atellane undderMimus bestimmten offenbar das szenische Programm. Schließlich war Sulla ein großer Freund dieser Kunstformen, ja vielleicht sogar selbst Verfasser vonfabulae Atellanae28. Daß aber in jedem Fall auch ludi circenses stattfanden, wirddurch eine weitere Tradition zum Jahre 80 bestätigt. Appian berichtet unter diesem Datum, an den Olympischen Spielen habe nurderStadionlauf derJugend stattfinden können, daalle Athleten vonSulla nach Romgebracht worden seien29. Wiederholt wurde vermutet, daß der Dictator die griechischen Wettkämpfer im Rahmen seines Triumphes über Mithradates auftreten ließ30. Diese Siegesfeier datiert jedoch auf den28. Januar that the ancient Olympic games were held outside 8131. Auch der Äußerung, „ 32, nämlich in Rom, wird mankeinesfalls folgen können, sagt doch Olympia“ τ ό τ εἀγω π μ ίᾳ ν ίσ δ ὸ Ὀ λ μ εν ν υ ὐ ςἐ α Appian explizit: ο τ ο ςπ λ ὴ ν σ τ μ α ο δ υ ίο υδρό (!) γ ιγ ν μ ο έν ο υ . Die Olympischen Spiele waren lediglich auf eine Disziplin reduziert. Vielmehr wird manVictor J. Matthews zustimmen, dersich mitüberzeu27 Vgl. dazu im einzelnen mit den Belegen Ch. Garton, Sulla and the Theatre, Phoenix 18, 156; H. Leppin, Histrionen. Untersuchungen zursozialen Stellung vonBühnen1964, 137– künstlern im Westen des Römischen Reiches zur Zeit der Republik unddes Principats, 118; 166; 243; 260; 298. (Antiquitas. Reihe 1; 41) Bonn 1992, 116– 28 Nikolaos vonDamaskos, FGrH 90 frg. 75 p. 377 = Athen. 6, 261 c; Ch. Garton (1964) 141; R. Rieks, Mimus undAtellane, in: E. Lefèvre (Hrsg.), Dasrömische Drama, (Grundriß der Literaturgeschichten nachGattungen) Darmstadt 1978, 350 f.; 360 f.; R. C. Beacham, The Roman Theatre andIts Audience, London 1991, 133. μ α ὴῬ ῖο α ω ιβ σ ιλ εῦ μ δ ὲν σ ιν ὑ ὕ τ ω π ὲρτ ὰ ςἑξήκον μ π ιά δ α υ ς τ λ 29 App. b. c. 1, 99, 463 f.: ο α ὀ τ εκ α τ α ρ ὶὑπ ίᾳ ά κ ο τ η ο ο ιςἐτ ίο ιςπ ρ ο ιςδημ σ ιςἐ ο τ τ ά α α ὶδ λ ςἄλ ς ι, ἐπ ῖν εν ο μ ε η σ ά ρ ᾽ἐκ χ α σ ιλ εία οβ τ ν π ς ιά , ὀλυμ δ ν ο ω ὐ ιν σ η σ α ἑκ ειρῶ ῶ ν ιςἐπ λ θ λ ἐ νἝ ὖ ,α α ς δ ιά π νὀλυμ ὸ τ α ἑκ γ τ ω ν εἀ μ μ ὸ λ ίσ π ςἐ νὈ υ α ίᾳτό α ὶ οὐδεν τ ή τ ο εκ κ τ ν απ έν ο τ νσ α δ ίο υ ὴ ςπ λ ομ δ τ ὸ νἑβ τ ὰ ςκ α ὶτ ρἀθλη ὰ ἄ λ μ ὰ τ λ α θ α α εά π ν ά τ ὺ α ο ὁΣύλ ·τ ςγ υ λ α ο ςἐ έν μ ςῬ ν ο ιγ μ ο ν υγ ρ η ό δ μ ώ ἢτ γ ω ῶ ν ν ν μ Ἰτ ἔρ είω α τ λ ρ ιδ ετ α ικ ῶ ν . –Vgl. möglicherweise ιθ η νΜ εκ τ ῶ οἐπ ῃτ ό ὶδ έκ λ ξ als exemplum das erste certamen griechischer Athleten in Roman den ludi votivi des M. Fulvius Nobilior im Jahre 186 bei Liv. 39, 22, 1; dazu oben Kap. IV. 2. B., sowie J.-P. Thuillier, Le Programme Athlétique desLudi Circenses dans la Rome Républicaine, REL 60, 1982, 115.

30 L. Friedländer, Die Schauspiele, in: ders., Darstellungen ausderSittengeschichte Roms in derZeit vonAugustus bis zumAusgang derAntonine II, 10. Aufl. besorgt v. G. Wissowa,

Leipzig 1922, ND Aalen 1964, 147; L. Ziehen, Olympia: RE XVIII 1, 1939, 38; I. Ringwood Arnold, Agonistic Festivals in Italy and Sicily, AJA 2. Ser. 64, 1960, 246; H. Langenfeld, Die Politik des Augustus unddie griechische Agonistik, in: E. Lefèvre (Hrsg.), Monumentum Chiloniense. Studien zuraugusteischen Zeit, Kieler Festschrift fürE. Burck zum70. Geburtstag, Amsterdam 1975, 235. Vgl. auch implizit durch die Datierung der athletischen Darbietungen in das Jahr 81 (dazu die nächste Anmerkung) P. J. Meier, Agones: RE I 1, 1894, 866; H. A. Harris, Sport in Greece andRome, (Aspects of Greek and Roman Life) London 1972, 50. 31 Fast. Triumph., Insc. It. XIII 1, p. 85. 32 N. B. Crowther, Greek Games in Republican Rome, AC 52, 1983, 271. Vgl. R. Barwig, Einführung dergriechischen Kampfspiele inRom, Hochschulblatt fürLeibesübungen. Zeitschrift fürdie Fragen derKörpererziehung anHochschulen undHöheren Schulen 10, 1930,

143.

1. Die ludi Victoriae (Sullanae)

319

genden Argumenten dafür aussprach, daßSulla die griechischen Athleten anden ludi Victoriae auftreten ließ33. In einem Denar des M. Nonius Sufenas aus demJahre 59 liegt ein Zeugnis vor, das Überlegungen über die Verwaltung der neuen ludi publici stati(vi) zuläßt. AufderRückseite findet sich unter anderem die Darstellung derVictoria mit einem Palmzweig in derLinken; die Legende: SEX NONI PR L VP F, wird seit Theodor Mommsen mit großer Übereinstimmung als SEX. NONI(us) PR(aetor) L(udos) V(ictoriae) P(rimus) F(ecit) gelesen undaufeine Bekleidung desAmtes imJahre 81 bezogen34. Offensichtlich erinnerte derMünzmeister an die praetorische Spielgebung seines Ahnen Sex. Nonius Sufenas. Eine Datierung seiner Praetur in das Jahr 81 liegt somit nahe, obwohl, wie bereits betont wurde, eine erste Veranstaltung derSpiele nicht ausdrücklich bezeugt ist. Dennoch erscheint das Münzzeugnis recht verläßlich, da eine engere Verbindung dieses curator ludorum zu Sulla gegeben ist, warer doch ein Neffe des Dictators35. Im übrigen stellt dasZeugnis keinen Einzelfall dar. Vergleichbare Münzprägungen aus den 50er Jahren, die ähnliche Familientraditionen thematisierten, wurden bereits diskutiert36. Harold Mattingly las die Abbreviatur PR jedoch als PR(aeneste) und trat mit ausführlichen Überlegungen für eine Veranstaltung der ludi Victoriae nicht in Rom, sondern eben in Praeneste ein37. Spielgeber sei dort derQuaestor gewesen. Undin derTat bezeugt Cicero fürdiespäten 60er Jahre undfür46 eine quaestorische Spielgebung von achttägiger (!) Dauer in der von Sulla angelegten Veteranenkolonie38. Die Argumentation braucht andieser Stelle nicht imeinzelnenwieder aufgerollt zuwerden, dennschon Tonio Hölscher konnte mitüberzeugenden Argumenten die These zurückweisen39. Ferner hat die Vermutung von

33 V. J. Matthews, Sulla and the Games of the 175th Olympiad (80 B. C.), Stadion 5, 1979, 243. Vgl. auch unabhängig A. Keaveney (1982) 190, freilich mit einer Datierung in 239– das Jahr 81. 34 RRC I 445 Nr. 421, 1; II Taf. 51, 13; Th. Mommsen (1860) 625 f. Nr. 265 m. Anm. 464; ders., CIL I2 1, p. 333; L. Friedlaender (21885) 502 f. Anm. 13; G. Wissowa (21912) 457 Anm. 2; F. Stella Maranca, Fasti Praetori dal 366 al 44 av. Cr., MAL6. Ser. 2, 1926, 322; 364 Nr.457 m. Anm. 3; E. Habel (1931) 629; F. Münzer, Nonius 53: RE XVII 1, 1936, 901; J. Regner, Ludi Circenses: RE Suppl. VII, 1940, 1651; T. R. S. Broughton, MRR II 76 (vgl. er (1967) 146; M. H.Crawford, RRC I 445; M. Malavolta –L. Polverini III 149); T. Hölsch 1977) 2009; H. H. Scullard (1981/1985) 275; W. Hollstein, Die stadtrömische (1975– 50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität undFamilienthemaMünzprägung derJahre 78– tik. Kommentar undBibliographie, (Quellen undForschungen zurantiken Welt; 14) München 1993, 246 f. 35 Das Verwandtschaftsverhältnis betonen E. Habel (1931) 629; A. Keaveney (1982) 190. 36 Vgl. oben Kap. III. 4. B.; 7. B. 37 H. B. Mattingly (1956) insb. 192 f. 38 Cic. Planc. 26, 63: Praeneste fecisse ludos; zurSpielgebung desM. luventius Laterensis, q. 64 oder 63 oder 62; MRR II 175; III 116; Att. 12, 2, 2: Ludi interea Praeneste. ibi Hirtius et isti omnes. et quidem ludi dies VIII. quae cenae, quae deliciae! –Möglicherweise handelte es sich umludiscaenici. Vgl. dieÜberlegungen vonE. Rawson, Theatrical Life inRepublican Rome andItaly, PBSR 53, N. S. 40, 1985, 109; jetzt in: dies. (1991) 482 f. 39 T. Hölscher (1967) 146 Anm. 915. Vgl. auch ablehnend St. Weinstock (1958) 2514; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 526; M. H. Crawford, RRC I 446; H. Behr (1993) 140 Anm. 676.

320

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

Paul Veyne einiges für sich, „ que Sulla avait voué desjeux publics à la Fortune de Préneste et qu’il chargea de leur célébration des magistrats qui n’avaient encore pas dejeux à éditer, les questeurs“40. Lediglich ergänzend sei eine Überlegung, die gegen Mattinglys Ansicht spricht, hinzugefügt: Es ist auffällig, daß die praetorische cura ludorum nur für die ludi Apollinares bezeugt ist41. Ob es sich aber auch umeine cura handelte, die andiepraetura urbana gebunden war, läßt

sich nicht sagen. Jedenfalls überwiegt ansonsten eine aedilizische Spielgebung, wie in der bisherigen Untersuchung deutlich geworden sein dürfte. Es ist jedoch daran zu erinnern, daß die Tradition, die Spiele für Apollo seien des Sieges wegen eingerichtet worden, eben in sullanischer Zeit entstanden ist, zumal dererste praetorische curator ludorum Apollinarium ein Ahne des Dictators war42. Sulla selbst sollte sie ja als Stadtpraetor des Jahres 93 mit prächtigen venationes veranstalten43. Über die Frage der Verwaltung hinaus lassen sich also weitere Verbindungslinien herstellen. So hat Sulla offenbar bei der Einrichtung der ludi Victoriae auf jene Spiele für Apollo als ein –freilich fiktives –exemplum verwiesen. Das macht aber nur Sinn, wenn es sich umdie Stiftung stadtrömischer Spiele handelt. Warum eine derartige Argumentation aber nötig war, wird noch deutlicher, wenn im folgenden über die eigenartige Verbindung der VictoriaSpiele mit der Person Sullas die Rede sein wird. Eine engere Verbindung zwischen demSiegesgedanken undderStiftung von Spielen stellte sich bei Sulla bereits während desMithradatischen Krieges ein. Im Jahre 86 ordnete er in Oropos Agone ὑ ῆ ρτ η ς|ν π ὲ ςκ γ ίκ ο ν ία α εμ ῆ ὶτ ῦ ο ςτ ςἡ 44 an. Sie feierten, wie zu Recht betont wurde45, einen μ μ ο υτ ο α ν ῦῬω ίω ή δ römischen Sieg. Aber bereits mit der Ausrichtung von szenischen Agonen, von , inTheben, möglicherweise imJahre 84, betonte Sulla wohl seinen Sieg ια ίκ ιν ἐπ über denpontischen König46. Wie aber verhält es sich mitdenludi für Victoria in Rom? Inszenierte der Dictator etwa mittels dieser Veranstaltung seine Sieghaftigkeit voreiner stadtrömischen Öffentlichkeit? Velleius schrieb, daßdie Spiele sub eius nomine Sullanae Victoriae celebrantur47. Ob sie jedoch tatsächlich 40 P. Veyne, Les Jeux desQuesteurs de Rome à Préneste, RPh49, 1975, 92. 41 Vgl. auch die Parallelisierung bei G. Wissowa (21912) 457; T. Hölscher (1967) 146 Anm.

915; H. Behr (1993) 142. 42 Kap. III. 5. A. –Vgl. noch St. Weinstock (1958) 2514: Die Stiftung der Spiele „war eine Neuerung, wenn auch die zeitgenössische Geschichtsschreibung auf einen Präzedenzfall hingewiesen zu haben scheint, auf die ludi Apollinares von 212 v. Chr., die von seinem . Urgroßvater, P. Cornelius Rufus, victoriae, nonvaletudinis ergo veranstaltet sein sollten“ S. auchdie Überlegung Weinstocks, 2510, zurTradition über denälteren Africanus, er habe denJahrestag seines Sieges bei Zama durch Dankopfer begangen (Liv. 38, 51, 7; App. Syr. es ist aber wahrscheinlicher, daßdie Neuerung vonSulla stammt 40, 208; Gell. 4, 18, 3): „ . undmit der Veranstaltung seiner ludi Victoriae zusammenhängt“ 43 Plin. nat. 8, 16 (20), 53; Sen. brev. vit. 13, 6; MRR II 14 f. Vgl. oben Kap. IV. 3. 44 IG VII 413 Z. 48 f. = Syll.3 747 Z. 48 f. = RDGE 135 Nr. 23 Z. 48 f. 45 T. Hölscher (1967) 147; R. K. Sherk, RDGE 138. ν ειο δ ό ιπ ἰδ Ο ν ὴ ὶτ ερ γ ,π ε ν ις ν β α ἐ ή η ςἧ Θ χ ά ῆ ςμ τ ια ίκ ιν ἐπ ὰ η ςτ 46 Plut. Sull. 19, 11 f.: τα τ ύ ε ν ς... . Vgl. A. Keaveney η ν Ἕ λ σ λ α ε ςἦ τ ὲκρίνον ἱδ .ο ν η έλ μ η νκα υ ή ν τ α α ρ σ κ ςθ σ ευ ά κ (1982) 95; 108 Anm. 30. 47 Vell. 2, 27, 6.

1. Die ludi Victoriae (Sullanae)

321

schon anfangs ludi Victoriae Sullanae hießen, ist strittig, datieren doch auch die anderen Belege für diesen Beinamen ausschließlich in die Kaiserzeit48.

B. Ludi Victoriae oder ludi Victoriae Sullanae? Sullas ambivalente Konzeption

Bereits Theodor Mommsen hatte vermutet, daß das Epitheton Sullana erst in späterer Zeit, als nämlich die ludi Victoriae Caesaris eingeführt waren, angehängt wurde, umdie ludi besser voneinander unterscheiden zu können49. Dafür sprechen allein zwei republikanischzeitliche Belege: Cicero nennt die Spiele in seiner im Jahre 70 gehaltenen ersten Rede gegen Verres lediglich ludi Victoriae; auchdieRückseitenlegende desvonM.Nonius Sufenas geschlagenen Denars aus dem Jahre 59 nennt keinen Beinamen50. Tonio Hölscher hat jedoch gegen die überzeugende Ansicht Mommsens Einwände erhoben51: Zunächst sei zubetonen, daßselbst in denFasti Maffeiani ausaugusteischer Zeit nurvonLud(i) Vict(oriae)52 die Rede ist. Dieser Befund habe eine umso größere Bedeutung, als andere Festkalender ausdrücklich ludi Victoriae Sullanae notieren. Daher überrasche die Verwendung eines verkürzten Namens bei Cicero auch nicht weiter, zumal es in seiner Rede nicht umdie Spiele als solche gehe, er vielmehr auf sie als Möglichkeit verweise, denProzeß gegen Verres hinauszuzögern. Vonbeiläufiger Bedeutung seien die Spiele im übrigen auch an zwei weiteren Stellen. Cicero spreche von ihnen undden ludi plebeii deshalb nur verkürzt als bini ludi53. Selbst die es damals außer diesen keine anderen Münzlegende sei kein sicherer Beleg, weil „ . Doch schon Hölschers Victoria-Spiele gab, der Ausdruck also eindeutig war“ Hinweis, daßbereits vorSulla römische Gottheiten alsEpitheton denNamen von Menschen annehmen konnten, was griechisch-hellenistischen Vorbildern folge, kann nicht recht überzeugen. Zum einen berührt er damit die Problemkreise Gottmenschentum undHerrscherkult54, Phänomene, diekeineswegs aufdasRom zu Beginn des 1. Jahrhunderts übertragen werden können, zumanderen ist eine 48 Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 39, zum 26. Oktober; Fast. Sab., ebd., p. 53, zumselben Datum.

49 Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 333. Vgl. sich anschließend L. Friedlaender (21885) 502 m. Anm. 12; H. B. Mattingly (1956) 191 Anm. 2; St. Weinstock (1957 a) 225; ders. (1958) 2514; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 526; J. R. Fears (1981 b) 794 f. Anm. 269; H. H. Scullard (1981/1985) 275; M. Clavel-Lévêque (1986) 2430; H. Behr (1993) 142. 50 Cic. Verr. 1, 10, 31: ... deinde se ducturos et dicendo et excusando facile ad ludos Victoriae ...; RRC I 445 Nr. 421, 1; II Taf. 51, 13. 51 T. Hölscher (1967) 144 f. Vgl. auch F. Taeger, Charisma. Studien zurGeschichte des antiken Herrscherkultes II, Stuttgart 1960, 45 m. Anm. 73, jedoch ohne weitere Begründung, sowie E. S. Ramage (1991) 120, ohne angemessene Vertiefung. 52 Fast. Maff., Insc. It. XIII 2, p. 81. –Hervorzuheben wäre dann auch, daßPs.-Ascon. adCic. Verr. 1, 18, 54 p. 222 Stangl, bloß vonludi Victoriae spricht, wenner die kommentierende Aufzählung: ... aut ludorum votivorum, Romanorum, Victoriae, plebeiorum ..., bringt. 53 Cic. Verr. 1, 11, 34; 2, 2, 54, 130. Vgl. dazu allein F. Taeger (1957) passim; Ch. Habicht, Gottmenschentum undgriechische 54

Städte, (Zetemata; 14) München 21970.

322

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

Victoria Mariana lediglich durch Obsequens bezeugt55, einem aufgrund seiner Zeitstellung nicht besonders zuverlässigen Autor, dereine Analogie zur Victoria Sullana gebildet haben dürfte. Darüber hinaus findet dievonHölscher angeführte Victoria Mariana keine wirkliche Entsprechung in Zeus Philippios56. So ist diese Epiklese, wie Leonhard Schumacher wahrscheinlich machen konnte, zwar dahingehend zu verstehen, daß der Makedonenkönig keine kultische Verehrung erhielt, sondern die Vorstellung vermittelte, daß der Göttervater durch Philipp wirkte57, was durchaus ein Vorbild für eine römische Adaption hätte abgeben können. Doch die Errichtung vonAltären für Zeus Philippios in Eresos um340/ 39 und die daraus resultierende Einbeziehung dieser Gottheit in den Kult der Polis steht außer Frage. Die Siegesgöttin aber hat zurZeit des Marius unddes Sulla weder als Mariana noch als Sullana öffentlichen Kult in Romerhalten – selbst durch Spiele nicht. Eine Veranstaltung mit dem offiziellen Namen ludi Victoriae Sullanae vertrug sich nämlich ganz und gar nicht mit der Politik des Dictators. Bekanntlich restituierte Sulla durch umfangreiche Reformen die Senatsherrschaft. Seine Neuordnung der res publica Romana58 verstand sich als eine Wiederherstellung derkollektiven Herrschaft, selbst wenn sie schon längst durch die Desintegration der Nobilität obsolet erscheinen mußte, wobei nicht vergessen werden darf, daßSulla selbst ein Exponent jenes unaufhaltsamen Prozesses war. Jedenfalls haben die Spiele schon aus diesem Grund keinesfalls ludi Victoriae Sullanae heißen können. Vielmehr dürfte den neuen ludi publici stati(vi) sogar eine stabilisierende Funktion imRahmen derNeuordnung des Staates zugekommensein. Es ist doch sehr wahrscheinlich, daßdie ludi Victoriae aufgrund eines senatus consultum eingerichtet wurden. Unddieser Beschluß desSenats, dessen auctoritas durch Sullas Restaurationspolitik unterstrichen werden sollte, dürfte sogar imRahmen der ‚Liturgie‘derSpiele verlesen worden sein. Sie galten zwar der Göttin Victoria, tatsächlich aber feierten sie den Jahrestag des Sieges, der victoria anderPorta Collina, woran die Spiele vonnunanJahr fürJahr erinnern sollten. Sie waren also auch „ , wie Hölscher selber sagt, doch sie Gedenkfeste“ waren wohl kaum „ von einem einzelnen zur Verewigung seiner persönlichen 59. Denn jener Sieg Sullas amColliniSiege erdacht unddurchgesetzt worden“ schen Tor über die Samniten warin gleicher Weise ein Sieg despopulus Romanus, so daß die ludi Victoriae in der Summe wohl dazu beitrugen, daß das römische Volk die sullanische Neuordnung der Verhältnisse annahm. Die große Entscheidungsschlacht am1.November 82 warderFixpunkt desGedenkens. Auf 55 Vgl. Obseq. 70 (130): in Mutinensi victoriae Marianae signum ..., eine Diktion, die sogar schlicht „ ein Bild dervonMarius verehrten Victoria“meinen kann. 56 IG XII 2, 526 Z. 5. 57 Vgl. L. Schumacher, ZumHerrschaftsverständnis Philipps II. vonMakedonien, Historia 39, 441. 1990, 437– 58 Dazu s. nurTh. Hantos, Res Publica Constituta. Die Verfassung des Dictators Sulla, (Hermes-Einzelschriften; 50) Stuttgart 1988. –Die Neuordnung der res publica wurde voneiner entsprechenden Bautätigkeit in Rombegleitet. Vgl. jetzt imÜberblick F. Kolb (1995) 251– 255. 59 T. Hölscher (1967) 146 f.

1. Die ludi Victoriae (Sullanae)

323

die darauf folgende Liquidation derGegner aber, aufjene systematische Verfolgung60, von derja der siegreiche populus profitierte, sollte sich wohl kaum die Erinnerung erstrecken. So dienten die festlich begangenen Siegesspiele, welche dieStadt mitGlanz erfüllten undSenat undVolk vonRomzuallerlei Lustbarkeiten versammelten, sicherlich auch dazu, das Blutvergießen der Proskriptionen

vergessen zumachen (was indessen nicht gelingen konnte). Natürlich kann nicht geleugnet werden, daß eine enge Verbindung der ludi Victoriae mit dem Dictator offensichtlich sein mußte. Hatte doch Sulla, wie ausgeführt wurde, die Gunst der Siegesgöttin wiederholt erfahren. Undschließlich hatte mitdemSieg amCollinischen Tor die persönliche (!) Victoria Sullana demMilitär ihre Macht bewiesen. War er doch ein wahrhafter Neugründer Roms, der die Einnahme der Stadt verhindert61 unddarüber hinaus den Staat neu geordnet hatte. Alles in allem ist daher zu fragen, ob Sulla nicht sogar bewußt eine ambivalente Konzeption bei derEinrichtung derludipublici stati(vi) fürVictoria verfolgt hat, denn aus der Sicht der Zeitgenossen waren die ludi Victoriae sicherlich einFest, mitdemmannicht nurderSiegesgöttin, sondern zugleich auch demDictator dankte. Sulla hat sein gutes Verhältnis zu den Göttern stets betont62. Schon seine Münzprägung läßt dieses Bestreben deutlich erkennen63, und auch in seinen Commentarii Rerum Gestarum hat er dieses Verhältnis in einem solchen Maße herausgestellt64, daß Plutarch monierte, Sulla habe bei der Darstellung dieser τ υ χ ία besonders herausgeBeziehung übertrieben65. So hatderDictator seine εὐ strichen66. Träume, omina, portenta undProphezeiungen haben auf ihn großen Einfluß gehabt, wie er in seinen Memoiren vermerkte67. Vonbesonderer Bedeutung ist dann, daßSulla sich Felix nannte undnennen ließ68. Bekanntlich bezeich-

60 F. Hinard, Les Proscriptions de la Rome Républicaine, (CEFR; 83) Rome 1985; dazu L. 455. Schumacher, Gymnasium 95, 1988, 453– 61 Hier sei angemerkt, daßdieGallier einst durch ebenjene Porta Collina eingefallen waren, welche die verwirrten Römer wie auch die anderen Tore hatten offenstehen lassen. Vgl. Liv. 5, 38, 10; 5, 41, 4; Plut. Cam. 22, 2. 62 Vgl. v. a. K. Latte (1960) 297 f.; A. Keaveney, Sulla and the Gods, in: C. Deroux (Ed.), Studies in Latin Literature and Roman History III, (Collection Latomus; 180) Bruxelles 79; H. Behr (1993) passim. 1983, 44– 63 Vgl. insb. A. Alföldi, Redeunt Saturnia Regna V: ZumGottesgnadentum desSulla, Chiron 158; Taf. 7–10. 6, 1976, 143– 64 C. J. Classen, Gottmenschentum in der römischen Republik, Gymnasium 70, 1963, 329; jetzt in:ders., DieWelt derRömer. Studien zuihrer Literatur, Geschichte undReligion, unter Mitwirkung v. H.Bernsdorff hrsg. v. M. Vielberg, (Untersuchungen zurantiken Literatur undGeschichte; 41) Berlin –New York 1993, 29; E. S. Ramage (1991) 97; H. Behr 105; 110– 113. –Die Fragmente der 93; 102– 88; 91– 76; 85– 24; 52 f.; 57 f.; 74– (1993) 18– 204. ZuTendenz und Memoiren wurden zusammengestellt von H. Peter, HRR I2 p. 195– 99; undjetzt Behr, 9–113. Absicht vgl. Ramage, 95– 65 Plut. Sull. 6, 7. 66 Sull. HRR I2 frg. 8* p. 198 = Plut. Sull. 6, 7–12. 67 Sull. HRR I2 frg. 8* p. 198 = Plut. Sull. 6, 7–12; frg. 16 p. 201 = ebd., 17, 2– 4; frg. 21* p. 204 = ebd., 37, 2 f.; frg. 9 p. 198 f. = Cic. div. 1, 33, 72. 68 Denar des Faustus Cornelius Sulla, RRC I 449 Nr. 426, 1; II Taf. 51, 18; CIL I2 2, 720 = X

324

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

nete er sich aber gegenüber denGriechen nicht als Ε ή ὐ τ υ ς χ , sondern als Ἐ ρ ϕ ό π α 69. Doch bereits Plutarch undAppian haben eine Beziehung zwischen felix διτος ρ ϕ ό undἐπ δ ιτ α ο ςerwogen, unddie moderne Ansicht, daßdiese Verbindung auf derAphrodite-Vorstellung unddemursprünglichen römischen Bedeutungsgehalt der Gottheit Venus basiert, läßt jene Nähe der implizierten Vorstellungen noch deutlicher hervortreten70. Liegt damit aber eine engere Beziehung zwischen Venus und derfelicitas Sullas im Umkehrschluß vor, und berücksichtigt man, daß auch die Vorstellungen von Venus undVictoria (sehr wahrscheinlich schon als Venus Victrix) eine größere Nähe zueinander beanspruchten71, schließt sich ein Kreis. Betonte doch Velleius, daß Sulla mit den Spielen für Victoria an die felicitas diei, desSiegestages anderPorta Collina, erinnern wollte72. Wie auch immer die subtilen Gottesvorstellungen imeinzelnen zubeurteilen sind, Sulla wußte sein besonderes Verhältnis zuden Göttern geschickt zu konstruieren. Und so spricht einiges dafür, daß mit den ludi publici stati(vi) für Victoria ein Gedenkfest gestiftet wurde, dasdie Erinnerung andie große militärische Tat des römischen Volkes wie auch des Sulla Felix wachhalten sollte, an einen Sieg, der mit gemeinsamen Kräften, letzten Endes aber unter derFührung des vondenGöttern begünstigten Imperators errungen worden war. Ohne Zwei-

69

70

71 72

4751 = ILS 870 = ILLRP2 351 = Röm. Inschr. 177 Nr. 108; CIL I2 2, 721 = VI 1297 = ILS 872 = ILLRP2 352; CIL I2 2, 722 = VI 1298 = X 6007 = ILS 871 = ILLRP2 353 = Röm. Inschr. 178 Nr. 109; CIL I2 2, 723 = XI 2102 = ILS 873 = ILLRP2 356; CIL I2 2, 724 = IX 3918 = ILS 874 = ILLRP2 355; CIL I22, 2508 = XI 7547 = ILLRP2 354; Sall. Iug. 95, 4; Liv. 30, 45, 6; Val. Max. 6, 4, 4; 6, 9, 6; Vell. 2, 27, 5; Plin. nat. 7, 42 (43), 137; 22, 6 (6), 12; Sen. Marc. 12, 6; Plut. Sull. 34, 4; App. b. c. 1, 97, 451 f.; dazu H. Ericsson, Sulla Felix. 89; J. P. V. D. Balsdon, Sulla Felix, JRS 41, 1951, 1– Eine Wortstudie, Eranos 41, 1943, 77– 170. 10; H. Behr (1993) 144– OGIS 441 Z. 1 = RDGE 106 Nr. 18 Z. 1; IG VII 264; 372; 413 Z. 53 = Syll.3 747 Z. 53 = RDGE 135 Nr. 23 Z. 53; Diod. 38/39, 15; Plut. Sull. 34, 4. –Zu lateinisch felix = griechisch ή ςvgl. allein Plut. Sull. 34, 3 f.; App. b. c. 1, 97, 451. χ εὐ τ υ μ ά ή ,τ λ ιξὠ ο ν ο ζ ετ ο ῖςδ νΦ ὲ ιν σ η ὶμ τ ϊσ λ α λ μ ᾽Ἕ ὶῬω Plut. fort. Rom. 4 = mor. 318 d: κ α γ ρ ν ὰ τ ο εῖσ λ ο “ ρ η ό ιτ .“... „π δ ς ς ϕ ρ ο δ ίτ ϕ Ἀ α π α λ λ ςἘ ύ ιο λ ή ςΣ ν ρ ϕ ε·„ ο ιο ο ὕ κ ςΚ τ Λ ο ύ ω ςἔγρα ν(vgl. auch die Angaben bei Plut. Sull. κ ε η χ ετ έσ ημ χ τύ ὰ λ λ ,ἀ ν ο ρ ύ δ ο ὐ„ν ν ξ α α ,“κ τ ὰ Μ έν 19,9 f., zudenTrophäen inChaironeia; dazuoben Kap. V. 1.A.); App. b. c. 1,97, 452. Vgl. J. L. Tondriau, Romains de la République Assimiles à des Divinités, SO 27, 1949, 139; C. 863; ders., Untersuchungen zur Geschichte dei Koch, Venus 1: RE VIII A 1, 1955, 861– römischen Venus-Verehrung, Hermes 83, 1955, 42 f.; jetzt in: ders., Religio. Studien zu Kult undGlauben der Römer, hrsg. v. O. Seel, (Erlanger Beiträge zur Sprach- undKunstwissenschaft; 7) Nürnberg 1960, 84; K. Latte (1960) 188 f.; 280 Anm. 2; C. J. Classen (1963/1993) 30 f.; G. Dumézil, La Religion Romaine Archaique Suivi d’unAppendice sur la Religion des Etrusques, (Bibliothèque Historique) Paris 1966; jetzt in einer zweibändigenamerikanischen Übersetzung v. Ph.Krapp: Archaic Roman Religion, withanAppendix on the Religion of the Etruscans, Foreword by M. Eliade, Chicago 1970, 540; A. Alföldi (1976 b) 144 f.; 148 f.; 155; J. R. Fears, The Cult of Virtues and Roman Imperial Ideology, 65; E. S. Ramage ANRW II 17, 2, 1981, 878; A. Keaveney (1982) 160; ders. (1983) 63– (1991) 101; H. Behr (1993) 159 f. 863; St. Weinstock (1958) 2514. G. Wissowa (21912) 292; C. Koch (1955) 861– Vell. 2, 27, 6. Vgl. in diesem Zusammenhang insb. die Bemerkungen vonF. Taeger (1960) 44 f.

1. Die ludi Victoriae (Sullanae)

325

fel konnte der Dictator somit seine eigene Person im Rahmen eines sollemnen stadtrömischen Kultes besonders hervortreten lassen. Diese ambivalente Konzeption der ludi Victoriae warallerdings etwas gänzlich Neues. Wie imVerlauf derUntersuchung betont wurde, galten dieöffentlichen Spiele zunächst den Göttern, die über die res publica Romana wachten. Der Veranstalter etwa konnte imbesten Fall durch eine besondere Ausrichtung fürdenMomentAufsehen erregen unddamit seinen cursus honorum beschleunigen73. Allerdings sollte bereits im nächsten Jahr ein neuer Magistrat für die Veranstaltung verantwortlich zeichnen. Vor allem aber ließen die ludi publici keine größere Nähe zwischen der zu ehrenden Gottheit unddemSpielgeber erkennen. Allenfalls die feldherrlichen ludi votivi74 könnten Sullas Vorstellungen beeinflußt haben, zumal nicht auszuschließen ist, daßer vor der Schlacht amCollinischen Tor der Siegesgöttin Spiele gelobte. Vertrauten sich doch jene Feldherrn im Kampf der höchsten Staatsgottheit durch ihr Versprechen an und konnten mit deren Hilfe die Entscheidung herbeiführen. Eine Vorstufe imeigentlichen Sinne wirdaber auch in diesen Votivspielen nicht auszumachen sein, denn dasWirken des I. O. M. in der Person desGenerals warnurvonbegrenzter Dauer. In Frage käme vielleicht noch eine spezifische Form der ludi ob dedicationem aedis, wie sie einige Militärs des frühen 2. Jahrhunderts in Erfüllung ihres Gelübdes gegebenhaben. Daßetwa Q. Fulvius Flaccus imJahre 173 das Heiligtum derFortuna Equestris aufdiese Weise eingeweiht hatte75, dürfte die Kultlegende festgehalten haben. Anläßlich der jährlichen Feier des dies natalis könnten Gebete an die engere Beziehung desFeldherrns zuderGottheit erinnert haben. Doch mansollte denBefund nicht unnötig pressen. Bei derFrage nach einem möglichen Vorbild fürSullas ludi Victoriae wirdmanvielmehr aufeinen äußeren Einfluß verwiesen. Hatte doch die Ehrung von Menschen durch Spiele im griechisch-hellenistischen Osten eine lange Tradition76. υ σ ρ ά ε ν ιαgeehrt; dabei δ Bereits Lysander wurde auf Samos durch die Λ handelte es sich umAgone, denen Opfer vorausgingen77. Diese neuen Formen, die denMenschen ins Zentrum desFestes rückten, sollten in derFolgezeit sogar auf römische nobiles übertragen werden, auch sie konnten durchaus eigene Agone erhalten78: Schon M. Claudius Marcellus soll nach 212 durch eigene 73 Vgl. oben Kap. IV. 2. B.; C.; 3. 74 Vgl. dazu undzumfolgenden oben Kap. IV. 2. B. 75 Liv. 42, 10, 5. 76 Vgl. nurdie reichen Belege bei Ch. Habicht (21970) 147–153. ; ϕ ο τ ν ίσ α η εῖνἐψ λ ρ ε ιακα ν δ ά σ υ ρ ῖαΛ α ιδ ὰπ α ιο ὲτ μ ῖςἩ ο τ ρ ά ὐ ᾽α 77 Plut. Lys. 18, 6: Σ . ρ ις α γ είσ υ θ ,ἀ α σ ή μ π ὸΛ ο υ ρ υὀν ν ο σ ν ά δ α p. 1000 Schmidt2: π ια ρ ε ν δ ά σ υ Hesych., s. v. Λ ἤ γ ο ι; dazu Ch. Habicht (21970) 147. ν ε ία ν α υ σ τ ςκ ὶθ ῶ γ οδ τ ῇἀ ὐ α ὲἐν 78 Vgl. zumfolgenden v. a. L. Cerfaux –J. Tondriau, UnConcurrent duChristianisme. Le Culte des Souverains dans la Civilisation Gréco-Romaine, (Bibliothèque de Théologie. 285; K. Latte (1960) 312 f.; F. Taeger (1960) 40 f.; M. P. Série 3; 5) Tournai 1957, 279– Nilsson, Geschichte der griechischen Religion II: Die hellenistische und römische Zeit, 180; C. J. Classen (1963/1993) 37 f.; H. Langenfeld (HdAW; 5, 2, 2) München 21961, 178– (1975) 234 f.; S. R. F. Price, Rituals andPower. The Roman Imperial Cult in Asia Minor, Cambridge 1984, 42 f.; 46 f.; M. J. Payne, Aretas Eneken. Honors to Romans andItalians in

326

V. Die neuen öffentlichen Spiele der späten Republik

Spiele, die Marcellia, in Syrakus geehrt worden sein79. AuchT. Quinctius Flamininus wurde in dieser Form in Griechenland herausgehoben. Für Gythion sind eigene Spiele bezeugt, undin Argos gab es Τ 80. L. Mummius zu Ehren, ιτ ίεια demSieger im bellum Achaicum, fand in Eretria ein Stadionlauf statt81. M. Annius, möglicherweise der Quaestor von 119, erhielt im makedonischen Leta eigene Spiele, unddemQ.Mucius Scaevola, Statthalter derProvinz Asia, wurden imJahre 97 Μ ο υ κ ίε ια eingerichtet, wasvermutlich alsVorbild fürdieVeranstaltungen zu Ehren des L. Valerius Flaccus, Promagistrat in Asia 95 oder 94 (?), diente82. Nach Sulla sollte sich diese Entwicklung selbstverständlich fortsetzen. Umnureinige Beispiele zunennen: AuchC. Claudius Marcellus, procos. 79 von Sizilien, wurden jene syrakusanischen Agone gegeben, die einst seinem Ahnen eingerichtet worden waren; undoffenbar schon imJahre 73 sind demPropraetor von Sizilien C. Verres die sogenannten Verria anstelle der älteren Marcellia in Syrakus veranstaltet worden; derProconsul L. Licinius Lucullus sollte drei Jahre später vondenGemeinden in Asia Λ ευ κ ό λ λ εια erhalten83. 100; D. Greece from 260 to 27 B. C., Diss. Michigan 1984, AnnArbor, Michigan 1986, 96– Fishwick, The Imperial Cult in the Latin West. Studies in the Ruler Cult of the Western Provinces of the Roman Empire I 1, (EPRO; 108) Leiden –NewYork –København –Köln 1058. 48; J. R. Fears, Herrscherkult: RACXIV, 1988, 1056– 1987, 46– 79 Cic. Verr. 2, 2, 21, 51; 2, 2, 63, 154; Plut. Marc. 23, 7; dazuJ. B. Rives, Marcellus and the 35. Vgl. noch Prop. 3, 18, 33; S. R. F. Price (1984) 42 Anm. Syracusans, CPh88, 1993, 32–

86. 80 Gythion: SEG XI 923 Z. 11 f. –Argos: SEG XXII 226; G. Daux, Concours deTitieia dans 576, insb. 575. –Vgl. auch die weiteren NachrichunDécret d᾽Argos, BCH88, 1964, 569– ten über Flamininus undAgone in Griechenland: Schon 196 hatte er die Beliebtheit der Isthmia dazu genutzt, imStadion vonKorinth die Freiheitsproklamation für die Poleis ver-

81

82

83

10; Liv. 33, 32, 1– 10); an den Nemea des darauffolkünden zu lassen (vgl. Pol. 18, 46, 1– genden Jahres übernahm er die Agonothesie (vgl. Liv. 34, 41, 1; Plut. Flam. 12, 5); in Thessalien richtete er die panhellenischen Eleutheria ein (vgl. IG IX 2, 508; 525 = Syll.3 1058; IG IX 2, 526; 528 f.; 534; 537); dazuR. S. Robinson, Athletic Festivals inGreece and Their Roman Patrons in the Second Century B. C., in: Classical Studies Presented to B. E. 1960, (Illinois Perry by His Students and Colleagues at the University of Illinois, 1924– Studies in Language andLiterature; 58) Urbana 1969, 264 f.; H. Langenfeld (1975) 233 f. Möglicherweise erhielt Flamininus auch Opfer in Eretria. Vgl. IG XII 9, 233; S. R. F. Price (1984) 42 Anm. 86. –ZurAgonothesie des M’. Acilius Glabrio, cos. 191 (MRR I 352), an den Pythia vgl. noch Robinson, 265. SEG XXVI 1034 = XXVIII 722. Vgl. aber skeptisch L. Pietilä-Castrén, L. Mummius‘ Contributions to the Agonistic Life in the MidSecond Century BC, Arctos 25, 1991, 98. – Auch Mummius übernahm wie Flamininus (vgl. die vorherige Anm.) die Agonothesie an denIsthmia (vgl. Dion Chrys. 37, 42) undwarandenNemeen anwesend (vgl. SEG XXIII 180; XXV 541); dazu Pietilä-Castrén, 101 f. 40; MRR I 526 –Q. Mucius Scaevola, procos. 97 (MRR II 7): M. Annius: Syll.3 700 Z. 37– 439; Cic. Verr. 2, 2, 21, 51; Ps.-Ascon. adCic. Verr. 2, 2, 27 p. 262 Stangl: Q. OGIS 437– Mucius Asiam singulariter rexerat, adeo utdiesfestus a Graecis in honorem eius constitueretur, qui diceretur Mucia; id. adCic. div. 57 p. 202 Stangl: Hic est Mucius in cuius honoremAsiani diemfestum Mucia nominaverunt; dazu D. Kienast, Entstehung undAufbau des römischen Reiches, ZRG85, 1968, 344; jetzt m.einem Nachtrag in: ders., Kleine Schriften, hrsg. v. R. vonHaehling, O. vonVacano u.R. Ziegler, Aalen 1994, 200; M.J. Payne (1984) 96 f. –L. Valerius Flaccus: Cic. Flacc. 23, 55 f.; 24, 58 f.; MRR II 18 f.; III 212. C. Claudius Marcellus: Cic. Verr. 2, 2, 21, 51; MRR II 84. –C. Verres: Cic. Verr. 2, 2, 21,

2. Dieludi Victoriae

Caesaris undCaesars Ehren imRahmen deröffentlichen Spiele

327

Sicherlich wareine derartige Ehrung eines einzelnen nicht aufRomübertragbar. Eine Einführung etwa vonSullaea, wiesie derDictator schon bald in Athen erhalten sollte84, hätte sich allein wegen desstrengen Wert- undVerhaltenskodex derNobilität verboten undkann auch nicht ernsthaft vonSulla erwogen worden sein, da er doch selbst die Herrschaft des Kollektivs auf eine neue Grundlage stellte. Gleichwohl ist nicht auszuschließen, daß ihm, demdoch die Vorstellungswelt des griechischen Ostens wohlvertraut war, das Vorbild der Agone bei der Einrichtung derludi Victoriae vorschwebte, daßer es denrömischen Verhältnissenangepaßt hat, Verhältnissen, die eine uneingeschränkte Erhöhung eines einzelnen noch nicht zuließen. Mit dem Jahre 81 hatte sich die Zahl der ludi publici stati(vi) auf sieben erhöht. Aber die neue Veranstaltung galt nicht einer alten Gottheit des römischen Pantheons, etwa demSaturn. Eine Kultpersonifikation erhielt erstmals Jahresspiele vonStaats wegen. Die Göttin Victoria verkörperte zwar sinnfällig einIdeal despopulus Romanus, dennsie begleitete die unaufhaltsame Ausweitung seiner Herrschaft, doch diese Sieghaftigkeit wargerade Sulla imbesonderen Maße zueigen. So hater mitdenludi Victoriae wohl eine recht ambivalente Konzeption verfolgt, wenn die neuen öffentlichen Jahresspiele zugleich dengemeinsamen Sieg amCollinischen Tor in Erinnerung halten undso die nachfolgende Neuordnung der res publica Romana im Volk fest verankern sollten. Nicht zuletzt flankierten sie wohlalseine öffentlichkeitswirksame Erweiterung desVictoria-Kultes eben diese tiefgreifenden Reformen desDictators. EinenSchritt weiter aber ging Caesar, alser dieludi Victoriae Caesaris einrichtete.

2. DIE LUDI VICTORIAE CAESARIS UNDCAESARS EHREN IM RAHMEN DER ÖFFENTLICHEN SPIELE Caesar hatte bereits mitseiner aedilizischen Spielgebung imJahre 65 eindrucksvoll bewiesen, daßer dasRepertoire derVeranstalter beherrschte. Stellte er doch durch eine zusätzliche private Finanzierung, die ihn hoch verschuldete, den Amtskollegen in denSchatten undmachte seinen Namen weithin bekannt85. Mit

52; 2, 2, 46, 114; 2, 2, 63, 154; 2, 4, 67, 151; MRRII 112. –L. Licinius Lucullus: Plut. Luc. 23, 1 f.; App. Mithr. 76, 330; MRRII 129. –Zuweiteren späteren Kulten vgl. etwa noch S. R. F. Price (1984) 42 Anm. 86, mitdenBelegen. υ σ α ν δ ὲκ α ὶτ ὰ Σ ύ λ λ 84 IG II/III2 1, 1039 Z. 57: ... ἔθ ει[α ] ... . S. noch das vonB. D. Meritt, Greek Inscriptions, Hesperia 17, 1948, 44 Nr. 35 j, d, publizierte Inschriftenfragment: , das vielleicht auf diese Spiele zu beziehen ist. –Zudiesen Veranstaltungen ή λ εια ρ ν Κ ο vgl. insb. A. E. Raubitschek, Sylleia, in: P. R. Coleman-Norton –F. C. Bourne –J. V. A. Fine (Eds.), Studies in Roman Econonomic andSocial History in Honor of A. C. Johnson, 57, der nachweisen konnte, daß die nur für kurze Zeit als Sylleia Princeton 1951, 49– gefeierten Theseia undEpitaphia erst nach der Einrichtung der ludi Victoriae anzusetzen sind. –Eine Parallele liegt indenimJahre 38 vermutlich vorverlegten Panathenaia vor, die als panhellenische Antonieia gegeben wurden. Vgl. IG II/III2 1, 1043 Z. 22 f.; D. Kienast, Antonius, Augustus, die Kaiser undAthen, in: K. Dietz –D. Hennig –H.Kaletsch (Hrsgg.), Klassisches Altertum, Spätantike und frühes Christentum. A. Lippold zum 65. Geburtstag gewidmet, Würzburg 1993, 194 f.; 201; 208 f.; jetzt in: Kienast (1994) 354 f.; 362; 370 f. 85 Caes. civ. 3, 16, 3; Suet. Iul. 10, 1; Plut. Caes. 5, 9; App. b. c. 2, 1, 1; Cass. Dio 37, 8, 1 f.; MRR II 158; dazu Kap. IV. 3.

328

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

seiner mit Silber überzogenen scaena konkurrierte Caesar mitdendamals ebenfalls als außergewöhnlich empfundenen Ausstattungen derPraetoren C. Antonius Hibrida, pr. urb. 66, undL. Licinius Murena, pr. urb. 6586. Darüber hinaus veranstaltete er in seinem Amtsjahr ludifunebres, die zwar privaten Charakter besaßen, aber seine curulische Aedilität unvergessen machten87. Weitere Beispiele seiner munificentia oder liberalitas, die sich wiederholt auf die Spiele konzentrierte, lassen sich anführen: ImJahre 47 ließ er vondenVolkstribunen auf seine Kosten Spiele ausrichten; 47 oder schon 48 wies er seinem magister equitum M. Antonius Mittel für eine Veranstaltung an; ebenso ließ er wohl durch den als praefectus urbi eingesetzten L. Munatius Plancus die ludi Apollinares des Jahres 45 geben88. Sicherlich bezahlte Caesar nicht nureine prächtige Ausstattung, es steht sogar zu vermuten, daßer die Spiele „ in seinem Namen“89ausrichten ließ. Ferner sollte er demCircus Maximus durch seine Bautätigkeit, vor allem durch die Errichtung des euripus, eines ringsum verlaufenden Wassergrabens, dessen endgültige Dimension geben, was Augustus dann fortführte90. Des weiteren wurde der Dictator durch vielerlei Ehrungen, die mit demöffentlichen Spielwesen in engstem Zusammenhang standen, in besonderer Weise herausgehoben. Inwieweit sich hier die jahrhundertealten Traditionen und Formen geradezu

idealtypisch verschränkten und welche Bedeutung diese Auszeichnungen für Caesars Stellung in der sich auflösenden res publica hatte, soll im folgenden mitberücksichtigt werden. Von prinzipieller Bedeutung ist aber, daß der Kanon der ludi publici stati(vi) noch einmal erweitert wurde: Stiftete doch Caesar die ludi Victoriae Caesaris91. Es fragt sich natürlich, ob und inwieweit er mit der Einrichtung weiterer Jahresspiele fürdie Siegesgöttin demBeispiel Sullas folgte oder ob er nicht sogar dieses exemplum in entscheidender Weise modifizierte. Ferner wird zuberücksichtigen sein, inwiefern derTheatertempel unddie ludi ob

86 Vgl. mitPlin. nat. 33, 3 (16), 53, die Angaben zudenversilberten Bühnenanlagen derPraetoren (MRR II 151 f.; 158) bei Varr. GRF frg. *312 p. 325 = Plin. nat. ebd.; Cic. Mur. 19, 40; Val. Max. 2, 4, 6. 38– 87 Sall. Cat. 49, 3: res autem opportuna videbatur, quod is privatim egregia liberalitate, publice maxumis muneribus grandem pecuniam debebat. Vgl. Plin. nat. 33, 3 (16), 53; Suet. Iul. 10, 2; Plut. Caes. 5, 9; Cass. Dio 37, 8, 1 f. 88 47: Cass. Dio 42, 27, 4; vgl. 41, 36, 3. –48 oder 47: Cass. Dio 42, 27, 3; MRR II 272; 286 f. –45: Cass. Dio 43, 48, 3; MRR II 313. 89 M. Jehne, Der Staat des Dictators Caesar, (Passauer historische Forschungen; 3) Köln – daßCaesar in allen Perioden längerer Wien 1987, 301. Vgl. Anm. 64: Es ist anzunehmen, „ . Abwesenheit auf diese Weise für Spiele sorgte, vondenen wirnurnichts hören“ 90 Suet. lul. 39, 2; Plin. nat. 8, 7 (7), 21; 36, 15 (24), 102; dazu J. H. Humphrey, Roman Cir77. cuses. Arenas for Chariot Racing, London 1986, 73– 91 Zu den ludi Victoriae Caesaris vgl. Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 322 f.; L. Friedlaender (21885) 503; J. Toutain (1904) 1378; G. Wissowa (21912) 292 f.; 456 f.; E. Habel (1931) er 630; K. Latte (1960) 235; 323; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 485 f.; T. Hölsch 628– 230; ders. (1958) 2516; ders., Divus Julius, (1967) 150– 157; St. Weinstock (1957 a) 226– 370; M. Malavolta –L. Polverini 91; 110 f.; 156 f.; 184–186; 368– Oxford 1971, 82 f.; 88– (1975–1977) 2009; A. Alföldi, Oktavians Aufstieg zur Macht, (Antiquitas. Reihe 1; 25) 98; H. H. Scullard (1981/1985) 230 f.; M. Clavel-Lévêque (1986) 2430 f.; Bonn 1976, 96– 205; 302 f.; D. Kienast (21992) 24 f. M. Jehne (1987) 180; 198–

2. Die ludi Victoriae Caesaris undCaesars

Ehren

imRahmen deröffentlichen Spiele

329

dedicationem aedis des Pompeius Einfluß auf Caesars Stiftung ausübten. Eine Betrachtung der Gottesvorstellungen, die denludi Victoriae Caesaris zugrundelagen, verspricht näheren Aufschluß.

A. Venus undVictoria: Caesars ludi Veneris Genetricis undludi Victoriae Caesaris Schon ein erster Blick auf die Quellen läßt aufmerken, denn die Spiele werden unterschiedlich bezeichnet. Die Festkalender notieren sie als ludi Victoriae Caesaris92, eine Benennung, die sich in zwei literarischen Nachrichten sowie in einer stadtrömischen Inschrift ausdemJahre 15n. Chr. wiederfindet93. Diesem Befund stehen aber die Zeugnisse gegenüber, die vonludi Veneris Genetricis sprechen94. Allein diese Abweichung inderTradition läßt daran zweifeln, daßCaesar einfach demBeispiel Sullas folgte. In seiner Konzeption spielte offensichtlich auch die Gottheit Venus eine Rolle. Sie warindessen weit mehr als eine Göttin der Liebe95. Der augenfällige Widerspruch in der Benennung der Spiele findet jedoch seine Lösung, betrachtet mandie Umstände, die zur Stiftung dieser ludi publici stati(vi) führten. Bei einem nächtlichen Opfer vorderSchlacht vonPharsalos, so ηνικηϕ berichtet Appian, habe Caesar der Ἀ ίτ ρ δ ρ ο ο ό , der Venus Victrix, ϕ ς einen Tempel gelobt96. Damit wäre eine Verbindung zwischen denGottesvorstellungen von Victoria und Venus als Victrix durchaus gegeben. Bereits Sulla verehrte Venus als Victrix undverlieh auch aufdiese Weise seiner Sieghaftigkeit ρ ό δ ιτ ϕ ο ςnannte unddamit sein π α Ausdruck; nicht zuvergessen ist, daßer sich Ἐ enges Verhältnis zuVenus bzw. Aphrodite betonte97. Eine besondere Bedeutung kommt aber derTatsache zu, daßPompeius imJahre 55 eben derVenus Victrix aufdemMarsfeld einen Tempel dediziert unddamit imZusammenhang daserste steinerne Theater Roms erbaut hatte.

92 Fast. Maff., Insc. It. XIII 2, p. 78, undFast. Amit., ebd., p. 189, zum20. Juli. 93 C. Matius = Cic. fam. 11, 28, 6; Suet. Aug. 10, 1; CIL VI 37836 = ILS 9349: ... |Menander ... |... bigarius vincit |... |ludis Victor. Caesar. ... . 94 Augustus, op. adhist. pert. frg. *6 p. 86 f. Malcovati5 = Plin. nat. 2, 25 (23), 93; Sen. nat. 7, ν ὴ 17, 2; Obseq. 68 (128). Vgl. auch in griechischer Terminologie Cass. Dio 49, 42, 1: ... τ ... . Vgl. noch umschreibend App. b. c. 3, 28, λ ίῳ εθ εν ῇγ ῃτ ὴ ντ ρ ιντ ῇἈ γ υ ίτ ή δ ο ρ ν π α ϕ 107; Cass. Dio 45, 6, 4. 887; ders. (1955/1960) 293; C. Koch (1955) 828– 95 Zu Venus vgl. G. Wissowa (21912) 288– 93; K. Latte (1960) 183–189; G. Dumézil (1966/1970) 421 f.; G. Radke (21979) 311– 39– 228. 315; E. Simon (1990) 213– ο ῦ τ υ νἑα νἌ ὴ α η ὸ ὶτ ει κ λ ά ηκ τ ςτ α εκ έο ρ ὸ τ ςμ κ υ ό μ εν εν ςτ ό υ 96 App. b. c. 2, 68, 281: θ ο ς έν νγ είο ίω ἰν ῦΑ νἸουλ ο ὸτ ῶ υτ υτ ο α ὶἼλ υκ ρΑ ίο ε ἰν ὰ κγ ν(ἐ η νἈ γ ο ν ο ίτ δ ρ ό ο ρ π ϕ νἐ ν ρ ιο ή ρ ῳ ισ τ χ α ὐ εα τ ῇνικηϕ ντ εώ ρ ό ι), ν α ῖτ οεἶν γ ε τ ο α ςἡ τ ο ῦὀνόμ ο έν ρ εν θ ςτ εχ π α . –ZuVenus Victrix als Losungswort vgl. nochebd., 2, α ς σ ώ θ ρ ο τ οκα ετ χ εὔ ιν ε σ ιή ο π ῃ μ Ῥ ώ 76, 319. 97 Vgl. oben Kap. V. 1. B.

330

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

a. Derpompeische Theatertempel derVenus Victrix, dascaesarische der Venus Genetrix unddie ludi ob dedicationes aedium

Heiligtum

Frühere Versuche, ein steinernes Theater, gareine feste Bühne zuerrichten, waren am Widerstand der Nobilität gescheitert98. Schließlich wären die ludi scaenici auf eine Spielstätte festgelegt worden, eine wohl unaufhaltsame Konsequenz, die bei der Verhinderung die wichtigste Rolle gespielt haben dürfte. Eine Verlegung unddamit einhergehende Änderung des Ritus, diese erheblichen Eingriffe in die ‚Liturgie‘ der ludi publici, wären zwangsläufig mit dem verbindlichen Regelwerk dessensiblen cultus deorum kollidiert. AuchdasVorhaben desPompeius hat dann wohl heftige Diskussionen hervorgerufen99, weshalb er bei der Dedikation öffentlich betonte, er habe kein Theater, sondern einen Venus-Tempel eingeweiht100. Doch in der Zeit der ausgehenden Republik dürfte jenen Bedenken hinsichtlich desRitus keine vergleichbare Bedeutung mehrzugekommen sein (wenngleich das diesbezügliche Schweigen derQuellen wohl nicht überbe-

98 Dazu s. oben Kap. IV. 2. D., undzumfolgenden dann neben der in Anm. 1 genannten

517; 555; C. Fensterbusch, Literatur S. B. Platner – Th. Ashby (1929) 146; 426; 428 f.; 515– Theatron 1: RE V A 2, 1934, 1414 f.; A. Rumpf, Die Entstehung des römischen Theaters, 50, insb. 48 ff., derüberraschenderweise die Verbindung vonHeiligtum MDAI 3, 1950, 40– 229; J. A. HanundTheater übergeht; C. Koch (1955) 863 f.; St. Weinstock (1957 a) 226– son, Roman Theater-Temples, (Princeton Monograph in Art andArchaeology; 33) Prince19; M. Bieber, The History of the Greek andRoman 55; Abb. 15– ton, NewJersey 1959, 41– 632; E. Nash, Bildlexikon zur 182 m. Abb. 630– Theater, Princeton, NewJersey 21961, 180– 428; T. HölTopographie des antiken Rom I-II, Tübingen 1961; 1962, I 136; 148; II 423– scher (1967) 147 f.; H.Jürgens, Pompa Diaboli. Die lateinischen Kirchenväter unddasantike Theater, (Tübinger Beiträge zurAltertumswissenschaft; 46) Stuttgart –Berlin –Köln – Mainz 1972, 163; J. R. Fears (1981 b) 801; ders. (1981 c) 883 f.; E. Frézouls, Aspects de 356; 360– 362; E. l’Histoire Architecturale duThéâtre Romain, ANRW II 12, 1, 1982, 354– Rawson (1985/1991) 471 f. m. Anm. 15; L. Richardson, Jr., A Note on the Architecture of 126; ders. (1992) 104; 316 f.; 318 f.; the Theatrum Pompei in Rome, AJA 91, 1987, 123– 385; 411; C. Courtois, Le Bâtiment de Scène des Théâtres d’Italie et de Sicile. Étude 383– Chronologique et Typologique, (Archaeologica Transatlantica; 8 = Publications d’Histoire de l’Art et d’Archéologie de l’Université Catholique de Louvain; 65) Providence, Rhode 85; H.-D. Blume, Einführung in das antike TheaterIsland –Louvain-la-Neuve 1989, 83– wesen, (Die Altertumswissenschaft) Darmstadt 31991, 124 f.; Taf. 12; R. C. Beacham

260; 301 f. (1991) 157 f.; 160– 162; F. Kolb (1995) 256– 99 Vgl. in diesem Zusammenhang Tac. ann. 14, 20, 2, bei demsonstigen Schweigen derÜberlieferung. –Pompeius scheint sein Vorhaben daher durch die Münzprägung propagiert zu haben. Vgl. v. a. denDenar des Faustus Cornelius Sulla, RRC I 449 Nr.426, 3; II Taf. 51, 20, ausdemJahre 56; dazuzusammenfassend W. Hollstein (1993) 290 f., mitderLiteratur. 100 Tert. spect. 10, 5: Itaque Pompeius Magnus solo theatro suo minor cumillam arcem omniumturpitudinum extruxisset, veritus quandoque memoriae suae censoriam animadversionem Veneris aedem superposuit et ad dedicationem edicto populum vocans non theatrum,

sed Veneris templum nuncupavit, cui subiecimus, inquit, gradus spectaculorum. Vgl. noch Plin. nat. 8, 7 (7), 20: Pompei quoque altero consulatu, dedicatione templi Veneris Victricis ..., die Formulierung desPorph. adHor. s. 1, 2, 94 f.: ... in aede Veneris theatri Pompeiani ..., sowie in diesem Zusammenhang die in der Nähe des Theaters aufgefundene Inschrift CIL VI 785, mit Nennung der Venus Victrix.

2. Dieludi Victoriae

Caesaris undCaesars Ehren

imRahmen deröffentlichen Spiele

331

wertet werden darf). Die erhobenen Einwände richteten sich offenbar vor allem dagegen, daß mit demersten theatrum lapideum Roms zugleich ein Versammlungsort errichtet würde, worin das römische Volk nach griechischem Vorbild saß unddebattierte –eine in der Tat steingewordene Bedrohung der Nobilitätsherrschaft. Dennangesichts dereinschlägigen Erfahrungen seit derGracchenzeit war diese Einschätzung keineswegs unbegründet. Und schließlich gaben die grassierenden Meinungsäußerungen des Theaterpublikums, einst bescheidene unddankbare Zuschauer eines von der Nobilität lancierten pädagogischen Programms, jenen Befürchtungen nur recht. Auf diesem Hintergrund ist zu verstehen, daßPompeius seinen Theaterbau als Theatertempel verbrämte. Das Heiligtum der Venus Victrix befand sich oberhalb der cavea, die hochführende Treppe diente somit als Sitzplatzanlage101. Wie Mater Magna beim sellisternium102 ‚thronte‘Venus über demGeschehen aufderBühne. Mitdiesem Theatertempel, dessen Ausstattung imübrigen Akzente gesetzt haben dürfte103, hatte sich Pompeius ein eigenes Denkmal errichtet. Offenbar rahmten vier sacella (?) für Kultpersonifikationen das axial zumZuschauerraum angelegte Venus-Heiligtum ein. Drei dieser aedes superiores können ohne Probleme Honos, Virtus undFelicitas, ehernen Tugenden derNobilität, zugewiesen werden, wiedie Festkalender zum 12. August, dem Stiftungstag, notieren104. Doch der Theatertempel bildete nur denMittelpunkt eines weit ausgreifenden Baukomplexes. AndasBühnengebäudeschloß sich die Porticus Pompeii architektonisch an, eine Säulenhalle, welche einen Garten umrahmte unddie dasVolk nicht nurzumVerweilen einladen oder das Theaterpublikum vor Regen schützen sollte, sondern wo auch griechische Kunstwerke ausgestellt waren. Die Gemälde, die Skulpturen undauch die golddurchwirkten Teppiche stammten wohl ausderimMithradatischen Kriege erzielten Beute underinnerten wie die 14 Statuen derunterworfenen nationes andes Pompeius große militärische Erfolge105. Undin der Achse des Venus-Heiligtums stand schließlich die Curia Pompeii, ein weiterer Versammlungsort des Senates. Offenbar in derApsis wurde jene Statue desPompeius aufgestellt, anderspäter Caesar ermordet werden sollte. Aug’in Aug’standen sich die Gottheit undder große Feldherr gegenüber! Ohne Zweifel diente die ungeheure Gesamtanlage der

101 M. Tullius Tiro, GRF frg. 7 p. 399 = Gell. 10, 1, 7, freilich mit Verwechslung der Venus Victrix mit der Victoria: cumPompeius aedem Victoriae dedicaturus foret, cuius gradus vicem theatri essent, ...; s. noch Suet. Claud. 21, 1: ludos dedicationis Pompeiani theatri, quod ambustum restituerat (sc. Claudius), e tribunali posito in orchestra commisit, cum prius apud superiores aedes supplicasset perque mediam caveam sedentibus ac silentibus cunctis descendisset.

102 Vgl. oben Kap. III. 6. B. 80; 103 Vgl. M. Fuchs, Eine Musengruppe ausdemPompeius-Theater, MDAI(R) 89, 1982, 69– 29; dies., Untersuchungen zur Ausstattung römischer Theater in Italien undden Taf. 21– 11. Westprovinzen desImperium Romanum, Mainz 1987, 5– 104 Vgl. die Fast. Amit., Insc. It. XIII 2, p. 191, und die Fast. Allif., ebd., p. 181, mit Suet.

Claud. 21, 1 (Zitat oben). 105 Dazuimeinzelnen M. Pape, Griechische Kunstwerke ausKriegsbeute undihre öffentliche Aufstellung in Rom. Vonder Eroberung vonSyrakus bis in augusteische Zeit, Diss. Hamburg 1975, 189 f.

332

V. Die neuen öffentlichen Spiele der späten Republik

ungeheuerlichen Erhöhung desPompeius, derPropagierung seiner außerordentlichen Stellung undSieghaftigkeit. Diese Konzeption dürfte er spätestens 62 bei seinem Aufenthalt im Theater von Mytilene entwickelt haben106. Feierten doch die Dichter der Theaterstücke nichts anderes als seine Taten. Das pompeische Theaterheiligtum sollte noch in der Kaiserzeit zudenbeeindruckendsten Bauten der Urbs zählen. Weit mehr dürfte es daher die republikanischen Zeitgenossen beeindruckt haben. Mit diesem Theatertempel des Pompeius konkurrierte offensichtlich das Vorhaben Caesars, der Venus Victrix ein weiteres Heiligtum zu stiften107. Denn sein nicht ausgeführter Plan, ein Theater von immenser Größe amTarpeischen Felsen zubauen108, dürfte nurbedingt indiesem Zusammenhang zu sehen sein. Es ist bezeichnend, daß injener Nacht vor Pharsalos, als Caesar das Heiligtum gelobte, Pompeius voneiner Ausschmückung seines Venus Victrix-Tempels mit Trophäen geträumt haben soll109. Wie stellt sich aber bei Caesar derÜbergang vonderVenus Victrix zurGenetrix dar, derdocheinigen Zeugnissen zufolge die Spiele galten? Von ludi Veneris Victricis ist nämlich in den

Quellen keine Rede. FürdenVergilkommentator Servius wardie demGelübde zugrundeliegende Vorstellung vonVenus wohl identisch, denn er stellt die Epitheta wie gleichberechtigt nebeneinander undnimmt offensichtlich auf einen Traum Caesars vor Pharsalos Bezug, wenn er sagt: ipsa et Victrix et Genetrix ex Caesaris somnio sacrata110. Bei der Einlösung des Gelübdes im Jahre 46, bei der Dedikation des versprochenen Tempels, wurde Venus indessen nurnochalsGenetrix angesehen. ᾳ τ ννεώ ὸ ν είρ ,ὥ ρ ετ ῇΓεν σ α ὶτ So schreibt Appian, daßCaesar ἀ η π ε σ εκ ν τ έσ μ α χ ι, undanspäterer Stelle, daßderDictator εῖσ α θ ῳ ρ λ σ ά έλ λ Φ ν ν ω α ἐ εὔ τ ομ α ξ mitderDedikation dieStiftung vonSpielen fürVenus Genetrix verband111. Diese Angaben werden schließlich vonCassius Dio bestätigt, der vonprächtig ausgestatteten Spielen anläßlich der Tempeldedikation zu berichten weiß112. Sein Bericht enthält aber denentscheidenden zusätzlichen Hinweis, daßCaesar Tempel und Spiele der Venus als seiner Ahnfrau darbrachte: ... τ νν ὸ εὼ ντ ῆ ντ ὸ ς Damit erhielt die ...113. η ς σ ὔ ο ο ῦ τ ὐ α υ ς ο ν έ γ δ ο ῦ ο τ ι ς τ έ γ η χ ρ ἀ ὶ α κ ς ὡ , ς η ίτ δ ο ρ ϕ Ἀ Stammutter dergens Iu einen öffentlichen Kult in Rom114. Folgerichtig war

lia

55. 106 Vgl. zu Plut. Pomp. 42, 8, v. a. die Bemerkungen von J. A. Hanson (1959) 53– 107 Dieses Ansinnen findet im nachhinein sogar eine architektonische Bestätigung in der be-

sonderen Cellaform, die Pompeius erstmals bauen ließ. Die halbrunde Apsis des HeiligdemTheaterrund angeglichen“war, wurde vonCaesars Tempel „aufgenommen“ tums, die „ (E. Simon (1990) 225 f.). Vgl. ebd., Abb. 286, mit 288.

108 Vgl. Suet. Iul. 44, 1. 109 Plut. Pomp. 68, 2 f.; App. b. c. 2, 69, 284; J. A. Hanson (1959) 51; G. Dumézil (1966/1970) 542; St. Weinstock (1971) 83. 110 Serv. Aen. 1, 720; St. Weinstock (1971) 83. , ν ο τ ερ ώ γ ο λ ρ α α ιπ ιςἔτ έα ςθ ῆ ῖςἑξ α τ ν ὶἐ α ὲκ εδ σ υ λ 111 App. b. c. 2, 102, 424; 3, 28, 107: ἐκώ ῃ ίτ δ ρ ὸ ο ςἈ ρ τ α ῦπ ο ϕ κτ α ςἐ έν ειμ κ ν α ἃ ει(sc. derjunge Caesar), ἀ ρἐτ ςα τ ὐ έλ ὸ α ῖσ ςὁΚ α ᾷ ἀ ν ε ι. ετ ίθ ρ γ μ ο α α ὐ τ ῇἀ ἅ ᾷ ρ ο γ ἀ ν ν ἐ ὸ ρτ ὴ τ α ὁπ ν εὼ ν ν ᾳ ὸ ὶτ ,ὅ α ρα ῇκ τ τ ὐ επ ε ετ είρ Γ εν –Zu Oktavians Ausrichtung der Spiele vgl. unten Kap. V. 2. A. b. 43, 23, 5; dazu weiter unten ausführlich. 112 Cass. Dio 43, 22, 2– 113 Cass. Dio 43, 22, 2. 114 G. Wissowa (21912) 77; 292 f.; E. Habel (1931) 629; C. Koch (1955) 865; ders. (1955/

2. Die ludi Victoriae

Caesaris undCaesars Ehren

imRahmen deröffentlichen Spiele

333

derTempel auf demForum Iulium gewissermaßen als Caesars Antwort aufden pompeischen Baukomplex errichtet und mit ihm eingeweiht worden115. Die Dedikationsspiele erhielten einen individuellen, aufCaesar zugeschnittenen Charakter. Dazutrug sicherlich derlusus Troiae bei, derdoch derAbstammung der Iulier ausdentrojanischen Geschlechtern einen glanzvollen Ausdruck verlieh116. Undausebenjener Absicht heraus, dieganze Zeremonie als eine Angelegenheit der gens Iulia undderen Sprosses Caesar erscheinen zu lassen, gab er wohl in diesem Rahmen die ludifunebres für seine verstorbene Tochter Iulia117. Wenn Caesar also denTempel der Venus als Tempel der Genetrix, undnicht der Victrix, dedizierte, konnte er dieGottheit ineine weitaus engere Beziehung zuseiner

Person setzen, als dies Pompeius vermocht hatte118. Trat schon dervonCaesar gelobte Tempel der Venus Victrix in Konkurrenz zudemHeiligtum desPompeius, so gilt dies erst recht fürdie Spiele, die bei der Dedikation gegeben wurden. Schließlich hatte Caesar Pompeius bei Pharsalos besiegt. Pompeius, der bereits im Jahre 70 die im Sertorius-Krieg gelobten Votivspiele gegeben unddamit einbewährtes Mittel feldherrlicher Selbstdarstellung eingesetzt hatte119, hatte anläßlich derEinweihung seines Theatertempels äußerst prunkvolle ludi veranstaltet, die neben denüblichen scaenici undcircenses auch athletische Darbietungen beinhalteten120. Fürdie Schauspiele konnten sogar alte Theatergrößen gewonnen werden, die die Bühne längst verlassen hatten. Der gefeierte Tragöde Clodius Aesopus oderGaleria Copiola, eine Meisterin despantomimischen Zwischenspiels, haben sicherlich zumbesonderen Glanz der Auf1960) 77 f.; T. Hölscher (1967) 150; 153; M. Jehne (1987) 180; 200; E. Simon (1990) 225; 242. –Dieser Gedanke liegt offensichtlich auchdeneintägigen ludi fürVenus zugrunde, die in der spanischen, den Bezug zur Venus Genetrix bereits in ihrem Namen tragenden Kolonie Urso vondenAedilen regelmäßig ausgerichtet werden sollten. Vgl. das71. Kapitel der Lex Ursonensis, CIL I2 2, 594 = ILS 6087 = FIRA I2 p. 183; Wissowa, 293 Anm. 2; Koch (1955) 868; J. A. Hanson (1959) 52; St. Weinstock (1971) 90; M. Malavolta –L. 1977) 2009; R. Frei-Stolba, Textschichten in derLex Coloniae Genetivae Polverini (1975– 127 über die Spielveranstaltungen, Iuliae Ursonensis. Zu den Kapiteln 66, 70, 71, 125– SDHI 54, 1988, 205 m. Anm. 54; 211; J. Rives, Venus Genetrix outside Rome, Phoenix 48, 1994, 295 f.; 303; J. Rüpke (1995) 540. 115 Cass. Dio43, 22, 2. –ZumHeiligtum derVenus Genetrix undzumForum Iulium vgl. S. B. 432; L. Richardson, Jr. (1992) 227; E. Nash (1961) 424– Platner –Th. Ashby (1929) 225– 268. Vgl. noch E. Simon (1990) 226 Abb. 288 f. 167; F. Kolb (1995) 264– 165– 116 Suet. Iul. 39, 2; Cass. Dio 43, 23, 6; L. Friedlaender (21885) 526; St. Weinstock (1971) 88. –Zumlusus Troiae vgl. auch oben Kap. II. 1. A. 117 Vell. 2, 56, 1; Plut. Caes. 55, 4; App. b. c. 2, 102, 423; Cass. Dio 43, 22, 3 f. Vgl. St. WeinCaesar’s intention is obvious andmustbestressed: thepublic festival was stock (1971) 90: „ . at the same time a festival of his family“ 118 In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, daßspäter die außerordentlichen Ehren vom Senat Caesar entgegengebracht wurden, während er vordemTempel saß. Vgl. Suet. Iul. 78, 1; Cass. Dio 44, 8, 1; hervorhebend C. Koch (1955) 867. Zu 119 Cic. Verr. 1, 10, 31; Ps.-Ascon. ad loc. p. 217 Stangl; ad Cic. Verr. 1, 18, 54 p. 222 St. – denfeldherrlichen ludi votivi s. oben Kap. IV. 2. B. 4; off. 2, 16, 57; Ascon. 1 adCic. Pis. p. 1 Clark; Plut. Pomp. 120 Cic. Pis. 27, 65; fam. 7, 1, 1– 52, 5; Cass. Dio 39, 38, 1.

334

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

führungen beigetragen121. Auch die reiche Ausstattung der Inszenierungen, 600 Maultiere und3000 Mischkrüge, sowie die Fülle derStatisten in voller Rüstung dürften denZuschauern, unabhängig vonCiceros Spott, ausgesprochen gutgefallenhaben. Indieglanzvollen Dedikationsfeierlichkeiten wurde ebenso derCircus Maximus einbezogen. Allein die Tierhetzen nahmen ja fünf Tage in Anspruch undpräsentierten einer staunenden Öffentlichkeit neben Löwen recht unbekannte Tierarten122. Einen besonders tiefen Eindruck hinterließ dann als Höhepunkt der venationes der Kampf, den sich schwerbewaffnete Verurteilte undElephanten amletzten Tagboten, zumal einige verwundete Tiere denRüssel erhoben undauf Drängen eines zutiefst gerührten Publikums begnadigt wurden123. Dennoch: Caesars ludi ob dedicationem aedis, die mitseinem vierfachen Triumph zusammenfielen124, sollten jene Feierlichkeiten noch übertreffen, setzten Standards, an denen sich dann die Kaiser orientierten. Neben dembereits erwähnten lusus Troiae gabes im Rahmen dercircensischen Darbietungen einen Kampf vonInfanteristen, Reitern undElephanten, der drei Tage (!) dauerte125, undebenso lange Spiele vonAthleten wurden zumersten Mal in einem eigens auf demMarsfeld errichteten Stadion ausgerichtet126. Auch ließ Caesar dort einen See anlegen, um erstmalig eine naumachia, eine Seeschlacht, zuveranstalten127. Besondere Erwähnung verdient dashölzerne Amphitheater, in demdie fünftägigen ludifunebres fürIulia sowie die venationes stattfanden128. Gerade die Tierhetzen werden in derTradition besonders hervorgehoben: So sollen allein 400 Löwen, zumersten Maleine Giraffe undebenfalls erstmalig Stierkämpfe gezeigt worden sein129. Abgerundet wurden die Veranstaltungendurch ludiscaenici, diewohl, inguter Tradition unddasbestehende steinerne Theater ignorierend, vor demHeiligtum der Venus Genetrix stattfanden. Auch hier konnte Caesar neue Akzente setzen. Ließ erdochdenRitter D. Laberius und den Freigelassenen Publilius Syrus in einen Wettstreit treten, Dichter, die dem

121 Cic. fam. 7, 1, 2; Plin. nat. 7, 48 (49), 158; dazu H. Leppin (1992) 148 f.; 195 f.; 227. 8, 20 (29), 71; Plut. 122 Cic. fam. 7, 1, 3; Plin. nat. 8, 16 (20), 53; 8, 17 (24), 64; 8, 19 (28), 70– Pomp. 52, 5; Cass. Dio 39, 38, 1 f. –Zudiesen Tierhetzen vgl. schon oben Kap. IV. 3. 123 Cic. fam. 7, 1, 3; Plin. nat. 8, 7 (7), 20; Sen. brev. vit. 13, 6; Plut. Pomp. 52, 5; Cass. Dio 39, 3. 38, 1– 3, einleitend deutlich herausstellt, auf denletzten Tag 124 Sie fielen, wie Cass. Dio 43, 22, 1– der umfassenden Triumphalfeierlichkeiten wegen Caesars Siege über Gallien, Aegypten, Pontos undPharnakes sowie Africa undIuba. Vondaher sind m. E. die Dedikationsspiele vondenludi triumphales kaum zutrennen undbeschließen nurein großartiges undausgedehntes Siegesfest.

125 Vell. 2, 56, 1; Suet. Iul. 39, 2 f.; App. b. c. 2, 102, 423; Cass. Dio 43, 23, 3; 43, 23, 6. 126 Suet. Iul. 39, 3; P. J. Meier (1894) 866; R. Barwig (1930) 144; N. B. Crowther (1983) 272. 127 Vell. 2, 56, 1; Suet. Iul. 39, 4; Plut. Caes. 55, 4; App. b. c. 2, 102, 423; Cass. Dio 43, 23, 4. Vgl. L. Friedländer (1922) 93; E. Bernert, Naumachie: RE XVI 2, 1935, 1970 f. –Vgl.jetzt allgemein zudenNaumachien K. M.Coleman, Launching into History: Aquatic Displays in 74. the Early Empire, JRS 83, 1993, 48– 128 Vell. 2, 56, 1; Suet. Iul. 39, 1 (vgl. 26, 2 f., zur Vorbereitung des munus ... in filiae memoriam ...); 39, 3; Plut. Caes. 55, 4; Cass. Dio 43, 22, 3; 43, 23, 3. 129 Löwen: Plin. nat. 8, 16 (20), 53. –Giraffe: ebd., 8, 18 (27), 69; Cass. Dio 43, 23, 1. – Stierkämpfe: Plin. nat. 8, 45 (70), 182.

2. Die ludi Victoriae

Caesaris undCaesars Ehren

imRahmen deröffentlichen Spiele

335

vondenMassen geschätzten Mimus literarische Gestalt gaben130. DiePräsentatiMimographen war um so bemerkenswerter, als jener, zum Auftritt genötigt, mitCaesar nicht gerade zimperlich in seinen Versen umging, wasaber wohl nicht der Grund dafür war, daß derDictator demehemaligen Sklaven den Sieg zuerkannte. Besondere Beachtung verdient im Zusammenhang der szenischen Aufführungen auch die Nachricht des Sueton, Caesar habe ludos etiam regionatim urbe tota et quidem per omnium linguarum histriones gegeben, „ womit er der ethnischen Vielfalt der Stadtbevölkerung Rechnung trug“131. Offensichtlich wollte er aber vorallem alle Bewohner derKapitale anallen Darbietungenteilhaben lassen. Schließlich wurden die gesamten Feierlichkeiten vonFest-

on dieser

essen begleitet. Auch hier konnte Caesar seine grenzenlose munificentia unter Beweis stellen, wurden doch allein 6000 Muränen serviert132. Zweifellos hinterließen diese prächtigen Spiele einen tiefen Eindruck bei den Zeitgenossen. Sie werden die seinerzeit prunkvolle Veranstaltung des Pompeius in den Schatten gestellt haben. Dochwiebetont wurde, es handelte sich dabei umludi imRahmen der Stiftung des Tempels für Venus Genetrix. Wie verhält es sich aber mit der Statarität? Undwarum hießen dann die neuen Jahresspiele plötzlich ludi Victoriae Caesaris?

b. Die ludi publici stati(vi) als ludi Victoriae Caesaris

Es ist sehr wahrscheinlich, daß die Spiele schon im Jahre 46 als ludi annui geplant wurden. Dies legt dasZeugnis desAppian nahe, dervoneiner Stiftung des Tempels undderSpiele imZusammenhang spricht133. Des weiteren läßt das für

die Ausrichtung zuständige collegium daran denken134. Seit 45 gab es jedenfalls weitere ludi publici stati(vi), die zudenbestehenden sieben öffentlichen Jahresveranstaltungen traten. Ein Problem ergibt sichjedoch ausderTatsache, daßdie

130 Cic. fam. 12, 18, 2; Sen. contr. 7, 3, 9; Suet. Iul. 39, 2; Gell. 17, 14, 1 f.; Macr. Sat. 2, 7, 2– 368; E. J. Jory, Publilius Syrus andtheElement of Competiti8; dazuR. Rieks (1978) 361– on in the Theatre of the Republic, in: N. Horsfall (Ed.), Vir Bonus Discendi Peritus. Studies in Celebration of O. Skutsch’s Eightieth Birthday, (BICS. Supplements; 51) London 1988, 135; H. Leppin (1992) 152 f.; 252 f.; 283; 81, insb. 77 ff.; R. C. Beacham (1991) 133– 73–

skurril W.A. Krenkel, Caesar undderMimus desLaberius, (Berichte ausdenSitzungen der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e. V., Hamburg; 12, 1) Göttingen 1994. 131 Suet. Iul. 39, 1; M. Jehne (1987) 303. –Augustus sollte auch diesem exemplum seines Vaters folgen. Vgl. Suet. Aug. 43, 1; E. Rawson (1985/1991) 476. 132 Plin. nat. 9, 55 (81), 171; Macr. Sat. 3, 15, 10. έν α . κ ν α ειμ ς 133 App. b. c. 3, 28, 107. DerAkzent liegt auf demPartizip ἀ 134 Augustus, op. ad hist. pert. frg. *6 p. 86 f. Malcovati5 = Plin. nat. 2, 25 (23), 93; Obseq. 68 (128); St. Weinstock (1971) 88; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2075. –Obdaran auch Caesar als Pontifex Maximus beteiligt war, wieM.Jehne (1987) 180, vermutet, muß Konjektur bleiben. –Die Angabe G. Wissowas (21912) 457 (vgl. J. Regner (1940) 1651; A. Spielgeber scheinen, seit Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 486; Malavolta –Polverini, 2075): „ , stützt sich aufCass. Dio49, 42, 1, zumJahre die Spiele ständig sind, die Consuln zusein“ 34, was eine Ausnahme darstellt. Vgl. schon E. Pollack, Editio Ludi, Muneris: RE V 2, 1905, 1969.

336

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

Dedikation bereits durch die Fasti Fratrum Arvalium eindeutig für den 26. September 46 bezeugt ist, die Spiele als ludipublici stati(vi) hingegen vonmehreren Festkalendern fürden20. bis 30. Juli notiert werden135. Theodor Mommsen erklärte diese Diskrepanz in der Terminierung der Spiele als Konsequenz der Kalenderreform, die von Caesar selbst im Jahre 46 durchgeführt wurde136. Da diesem Jahr 67 Tage hinzugefügt worden seien137, habe sich das Datum der Veranstaltung entsprechend verschoben. Schon der häufig erhobene Einwand, in diesem Fall hätten sich auch die Termine deranderen Feste, gerade auch die der Spiele, verschieben müssen, was allerdings nicht der Fall ist, wiegt schwer138. Hinzu kommt, daßdie Stiftung desTempels fürVenus Genetrix weiterhin am26. September gefeiert wurde139. Insofern erliegt Mommsens Vorschlag einem Zirkelschluß, wenn er bei seinen Überlegungen eben diesen Festkalender zugrundelegt. Aber auch die Erklärung Stefan Weinstocks, „that Caesar changed the date in order to have that long and splendid festival which was connected with his person in the month which was to bear his name“140, vermag in dieser Ausschließlichkeit nicht zu überzeugen. Weinstock mußnämlich davon ausgehen, daß die tatsächlich erst im Jahre 44 durchgeführte Bezeichnung des Monats Quintilis als Julius141 bereits im ‚Juli‘ 45 eindeutig ins Auge gefaßt war142. Schließlich löst dieser Erklärungsversuch auch nicht die Frage nach demkultischen Bezug der Terminierung der statarischen Spiele. Vielmehr läßt sich hier zeigen, warum die Dedikationspiele ludi Veneris Genetricis, die seit 45 durchgeführten ludi publici stati(vi) aber ludi Victoriae Caesaris hießen. Es ist nämlich garnicht erforderlich, Überlegungen über eine engere Beziehung, wennnicht gar Identität vonVenus undVictoria anzustellen, umdenNamenswechsel zuerklären143.

135 26. September: Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 35: [Veneri Genetri]ci inforo | [Caesaris]. 30. Juli: Fast. Pinc., ebd., p. 47; Fast. Maff., ebd., p. 78; Vgl. unten weitere Belege. –20.– Fast. Mag., ebd., p. 92; Fast. Allif., ebd., p. 179; Fast. Amit., ebd., p. 189. 136 Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 322; sich anschließend L. Friedlaender (21885) 503; E. Habel er (1931) 629; St. Weinstock (1957 a) 227; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 486; T. (1967) 155. 137 Vgl. Cass. Dio 43, 26, 1; dazu J. Malitz, Die Kalenderreform Caesars. Ein Beitrag zurGeschichte seiner Spätzeit, AncSoc 18, 1987, 118; J. Rüpke (1995) 374 f. 138 St. Weinstock (1971) 156; M. Jehne (1987) 204 Anm. 48. 139 Fast. Arv., Insc. It. XIII 2, p. 35; Fast. Pinc., ebd., p. 48; Fast. Praen., ebd., p. 135; Fast. Vall., ebd., p. 151, irrtümlicherweise zum 25. September (vgl. A. Degrassi, p. 514); St. Weinstock (1971) 91; H. H. Scullard (1981/1985) 231. 140 St. Weinstock (1971) 156. 141 Suet. Iul. 76, 1; Plut. Num. 19, 6; App. b. c. 2, 106, 443; 5, 97, 404; Flor. 2, 13, 2, 91; Cass. Dio 44, 5, 2; 45, 7, 2; Cens. 22, 16; Macr. Sat. 1, 12, 34; Zon. 10, 12; dazujetzt J. Rüpke (1995) 394 f. 142 M. Jehne (1987) 204 Anm. 48. 143 So nämlich Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 322 f.; L. Friedlaender (21885) 503; C. Koch (1955) 863; 865; St. Weinstock (1957 a) 226; ders. (1958) 2514; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 486; T. Hölscher (1967) 155; E. Simon (1990) 242. –Ebenso sollte auch nicht, trotz der Identität der theologischen Orientierung“(J. Rüpke terminlichen Verschiebung, voneiner „ (1995) 393 Anm. 82) ausgegangen werden.

Hölsch

2. Die ludi Victoriae Caesaris undCaesars Ehren imRahmen deröffentlichen Spiele

337

Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang denFestkalendern zu, offiziellen Zeugnissen, die den Spielen ausschließlich den Namen ludi Victoriae Caesaris geben. Allein dieser Befund spricht dafür, daß bereits unter Caesar die neuen ludipublici als statarische Spiele derSiegesgöttin undnicht der iulischen Stammutter galten. Victoria, jene Kultpersonifikation des Sieges, welche die Ausweitung der Herrschaft despopulus Romanus, dann zunehmend die persönlichen militärischen Erfolge einzelner Feldherrn schützend undfördernd begleitete144, zeigte bekanntlich gerade dem Imperator Caesar ihre Gunst. Trat doch in seinen außerordentlichen Siegen die Macht der Gottheit als Victoria Jovialität‘hatCaesar aus Caesaris klar unddeutlich zutage145. Die Beweise ihrer ‚ propagandistischen Gründen selbst hervorgehoben. So berichtete er, daß in den Tagen der Schlacht von Pharsalos bei seiner Statue im Tempel der Nike in Tralleis eine Palme ausdemSteinboden wuchs146. UndimJahre 45 wurde in der pompa circensis die Statue Caesars neben ihrem Kultbild mitgeführt147. Caesar hat folglich wohl ganz bewußt die neuen öffentlichen Jahresspiele der Victoria gewidmet. Damit schuf er aberdiezweiten ludipublici stati(vi) fürdieSiegesgöttin. NurIuppiter Optimus Maximus, diehöchste Staatsgottheit, warbislang durch zwei Veranstaltungen, die ludi Romani undplebeii, geehrt worden. Nun aber erhielt wiederum diejenige Göttin öffentliche Jahresspiele, dieals eine gleichsam persönliche Gottheit dergroßen Einzelpersönlichkeiten derspäten Republik galt. Denn die Parallele der Iuppiter-Spiele stand offenbar nicht so sehr im Vordergrund als dieTatsache, daßes Sulla war, derdieersten ludi Victoriae eingerichtet hatte. Wie Caesar mit seinen Dedikationsspielen für Venus Genetrix mit denen des Pompeius für Venus Victrix in Konkurrenz trat undsie durch die reichere Ausstattung überbot, so mußte es fürdieZeitgenossen offensichtlich sein, daßdie beiden ludi publici stati(vi) für die Siegesgöttin miteinander konkurrierten. Und diesen Vergleich mit Sullas Spielen hat Caesar offenbar gesucht. Auch die bestehenden ludi Victoriae Sullas wollte er übertrumpfen. Einige Anhaltspunkte stechen hervor: Daderdies natalis deszuBeginn des 3. Jahrhunderts dedizierten Victoria-Tempels ja am 1. August gefeiert wurde148, gingen Caesars Spiele, die nunvom20. bis zum30. Juli gegeben werden sollten, diesem Tag unmittelbar voraus. Die Veranstaltung wurde also mit demjenigen Termin verknüpft, andemdie respublica derBeheimatung derVictoria in Rom gedachte, eine symbolträchtige Verbindung, welche die von Sulla inaugurierten ludi nicht aufwiesen, da sie sich ja nuran den 1. November, denSiegestag am Collinischen Tor, anhingen149. Caesars Spiele hingegen gerieten damit zu einer

144 Vgl. oben Kap. V. 1. A. 145 ZuVictoria undCaesar sowie zur Victoria Caesaris vgl. insb. St. Weinstock (1958) 2514– 155. 2517; ders. (1971) 91–112; T. Hölscher (1967) 150– 146 Caes. civ. 3, 105, 6: item Trallibus in templo Victoriae, ubi Caesaris statuam consecraverant, palma per eos dies inter coagmenta lapidum expavimento exstitisse ostendebatur. Vgl. Val. Max. 1, 6, 12; Obseq. 65 a (125); Cass. Dio 41, 61, 4. 147 Cic. Att. 13, 44, 1. –ZurBedeutung vgl. imeinzelnen unten Kap. V. 2. B. 148 Vgl. bereits oben Kap. V. 1. A. 149 Vgl. dazu undzumfolgenden oben Kap. V. 1. B.

338

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

grundsätzlichen Gedenkfeier des Sieges. Und wo die alten ludi Victoriae Sullas Neuordnung derrespublica Romana demVolk nahebringen sollten, untermauertendie neuen Spiele Caesars außerordentliche Stellung imrömischen Staat. Zum ersten Mal erhielt eine persönliche Gottheit ludi publici stati(vi). Schließlich galten sie der Victoria Caesaris und verliehen somit im Unterschied zur alten Victoria populi Romani der Konzentration des Sieges aufeinen einzelnen Mann einen dauerhaften Ausdruck. Während Sullas ludi Victoriae eine derartige Konzeption allenfalls suggerierten, diente die neue Veranstaltung unmißverständlich der Erinnerung an Caesars persönliche Siege. Dieser Aspekt dürfte im Rahmen der Spiele auf unterschiedlichste Weise, sei es durch die ludi scaenici, sei es durch Gebete, propagiert worden sein, so daßdemteilnehmenden populus Romanus auf recht eindringliche Weise beigebracht werden konnte, wieviel er dem Dictator, undniemand anderem, verdankte. Unddasich dieludi Victoriae Caesaris andenStiftungstag des Heiligtums auf demPalatin anhingen, mußte letztlich sogar die alte Kultpersonifikation von nunan als Caesars Siegesgöttin erscheinen150. Roms Siege waren Caesars Siege. Wie ist dann aber dieTradition zubeurteilen, die diese neuen, seit dem Jahre 45 im öffentlichen Festkalender integrierten Jahresspiele als ludi Veneris Genetricis bezeichnet? Nach derErmordung Caesars hat sein Adoptivsohn Oktavian die ludi Victoriae Caesaris des Jahres 44 non audentibus facere quibus optigerat id munus, ipse edidit151. Die fürdie Ausrichtung zuständigen Veranstalter hatten sich ihrer Verantwortung entzogen, weshalb er die Spiele pro collegio152 ausrichtete. Das waranscheinend bereits in derersten Maihälfte abzusehen, „dennCicero erfuhr schon am 18. Maiin Vescia ... Genaueres darüber“153.Darüber hinaus finanzierte Oktavian die Veranstaltung mit Unterstützung alter Caesarianer selbst154 und nahm sie offenbar zumAnlaß, die Legate an das Volk zuverteilen155. Undwie schon Caesar durch zusätzliche ludifunebres für seine Tochter Iulia die Dedikationsspiele zueiner Veranstaltung dergens Iulia stilisiert hatte, so gabauch der junge Caesar prächtige Leichenspiele zuEhren seines Vaters, diebezeichnenderweise ebenfalls vor demHeiligtum stattfanden156. Vongroßer Bedeutung sollte schließlich sein, daß während der Feierlichkeiten ein Komet erschien, der dann als sidus lulium angesehen wurde157. Die Veranstaltung erhielt damit erneut, wie

150 Vgl. in diesem Zusammenhang denKult einer Victoria Caesaris in Ameria (CIL XI 4367; 4371 = ILS 6631; CIL XI 4395 = ILS 6632) undin Ancona (CIL IX 5904). 151 Suet. Iul. 10, 1. 152 Obseq. 68 (128). Vgl. Augustus, op. ad hist. pert. frg. *6 p. 86 f. Malcovati5 = Plin. nat. 2, 25 (23), 93. 153 A. Alföldi (1976 c) 96, zu Cic. Att. 15, 2, 3. Vgl. St. Weinstock (1971) 369. 154 Cass. Dio 45, 6, 4; St. Weinstock (1971) 368; A. Alföldi (1976 c) 97; D. Kienast (21992) 13; 24. –Unterstützt wurde Oktavian durch M. Curtius Postumus, C. oder L. oder P. Hostilius Saserna, letzterer tr. pl. 44 (MRR II 324 f.; III 104), und C. Matius. Vgl. Cic. Att. 15, 2, 3; fam. 11, 27, 7; 11, 28, 6 f. 155 Vgl. D. Kienast (21992) 24. 156 Serv. Aen. 1, 287; 6, 790; 8, 681; Augustus, op. ad hist. pert. frg. 7 p. 87 Malcovati5 = Serv. ecl. 9, 46 f.; C. Koch (1955) 867; St. Weinstock (1971) 89; 368. 157 Augustus, op. adhist. pert. frg. *6 p. 86 f. Malcovati5 = Plin. nat. 2, 25 (23), 93 f.; Sen. nat.

2. Dieludi Victoriae

Caesaris undCaesars Ehren

imRahmen deröffentlichen Spiele

339

zwei Jahre zuvor, einen ganz individuellen Charakter. Die Spiele erschienen als Sache des iulischen Geschlechtes. Berücksichtigt man nun Alföldis Beobachtung, daß die zwei wichtigsten Zeugen für denNamen ludi Veneris Genetricis, nämlich derältere Plinius undIulius Obsequens, in ihren Berichten auf Augustus selbst zurückgehen158, kann die Bezeichnung der Spiele als ludi Veneris Genetricis nicht weiter überraschen. Die Benennung geht offensichtlich auf oktavianische bzw. augusteische Propaganda zurück. Selbstverständlich wurden die ludi Victoriae Caesaris auch in der Folgezeit regelmäßig gegeben. Für das Jahr 34 liegt ein expliziter Beleg bei Cassius Dio vor, wonach die Consuln die Ausrichtung übernahmen159. Ferner belegen allein die Einträge in den Festkalendern ein Fortleben der Spiele, und man wird davon ausgehen können, daß Augustus darauf Wert gelegt hat. So kann es auch nicht überraschen, daß für Iguvium ludi Victoriae Caesaris Augusti bezeugt sind160. Die Spiele haben also das Vorbild für vergleichbare Veranstaltungen abgegeben. Claudius schließlich sollte seine Sieghaftigkeit durch die ludi Victoriae Caesaris et Claudii inszenieren161. Aber mit Caesars Statue in der pompa circensis der Spiele fürdieSiegesgöttin wurde bereits einweiterer wichtiger Aspekt angesprochen. DeraufCaesar konzentrierte ZugderSpiele erhält durch eine Betrachtung derdemDictator erwiesenen Auszeichnungen zusätzliche Kontur.

B. Die Einbeziehung Caesars in die ‚Liturgie‘der ludi publici Caesar hateine ganze Reihe vonEhren erhalten, die ihnbeträchtlich über seine Zeitgenossen hinaushoben undalles bisherige Maß weit überschritten162. Auch im Rahmen des öffentlichen Spielwesens wurden ihm außerordentliche Rechte undEhrbezeugungen entgegengebracht: So erhielt Caesar dasRecht, denSpielen auf demsubsellium der Volkstribunen beizuwohnen163. Nach Pharsalos wurde

7, 17, 2; Suet. Iul. 88; Obseq. 68 (128); Cass. Dio 45, 7, 1; dazu I. Hahn, Die augusteischen 66; D. Kienast (21992) 24 f.; 181; Interpretationen des Sidus Julium, ACD 19, 1983, 57– 187. 158 A. Alföldi (1976 c) 97, zuAugustus, op. adhist. pert. frg. *6 p. 86 f. Malcovati5 = Plin. nat. 2, 25 (23), 93 f.; Obseq. 68 (128). ρ ιντ γ υ ὴ ντ ή ῇἈ ν ο νπ ρ α ὴ ὶτ 159 Vgl. Cass. Dio 49, 42, 1: τ ϕ α ετ ,κ ο έν ό τ ὴτα εἐγ τ τ εμ ῦ ά ὲνδ , der durchgängig in seinem Werk von ν α σ η νο ἱὕπ μ α τ τ ιἐπ έν ο ίη ο ελ υ ο εν εθ λ ίῳ ῃτ ῇγ δ ίτ Spielen fürVenus Genetrix spricht, wasaufdie Sprachregelung desAugustus zurückgehen dürfte. –Zuraußerordentlichen cura ludorum derConsuln s. bereits oben. 160 CIL XI 5820 = ILS 5531. Vgl. auch CIL XI 4814, für ludi Victoriae in Spoletium; dazu E. Habel (1931) 630; St. Weinstock (1958) 2529; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2009. 161 CIL VI 37834 Z. 36; K. Latte (1960) 323; T. Hölscher (1967) 157; M. Malavolta –L. 1977) 2011. Polverini (1975– 225, insb. 162 Vgl. dazujetzt mit reichen Quellen- undLiteraturangaben M. Jehne (1987) 191– , sowie imÜberblick H.Botermann, 201 ff., zuCaesars „spezielle(n) Ehren fürdie Spiele“ 195. 44 v. Chr., Klio 74, 1992, 192– Rechtsstaat oder Diktatur. Cicero undCaesar 46– 163 Cass. Dio 44, 4, 2; M. Jehne (1987) 107 f. –Zur Verwechslung des von Suet. Iul. 76, 1, mitgeteilten suggestus in orchestra mit demin curia bei Flor. 2, 13, 2, 91, vgl. überzeugend Jehne, 202 f.

340

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

ihm die Auszeichnung zuteil, an allen Spielen das Triumphalgewand undden Lorbeerkranz zutragen: ... α ὐ τ ὸ ςδ ὲτ ή ὴ ν ν τ τ εστο ὴ ν ἐπ λ ιν ίκ ιο ν ἐ ν π ά σ α ιςτ α ῖς ρ γ ε ύ σ η ικ μ α τ ὰ α γ δ ἐν ν ό π α εδ ύ ῳ ῷ ετ ϕ ῷ ά ἀ ο ,κ ν δ ν ῳ σ ίν τ α τεϕ ὶτ α ε ὶκ α ὶπ α ν τ α χ ο ο ῦὁμ ίω ςἐκοσμ εῖτο164. Hier sei indessen daran erinnert, daß dieser Ornat weniger als eine vestis triumphalis als eine vestis Iovis Optimi Maximi anzusehen ist, wie anfrüherer Stelle dargelegt werden konnte165. Ist doch miteiner Verselbständigung derTerminologie zurechnen, dadie, livianisch gesprochen, augustissima vestis166 Triumphatoren wie Spielgebern gleichermaßen zustand und als Ausdruck einer imUrsprung aufs engste mitdemcapitolinischen Kultverwurzelten Kompetenz aufzufassen ist. DieInsignie kamdenOberbeamten deshalb auch als praesides ludorum zu. Freilich erhielten vor Caesar bereits L. Aemilius Paullus undPompeius eine vergleichbare Ehre; letzterer machte aber davon, so wird berichtet, nureinmal Gebrauch167. Entscheidend ist indessen, daßPompeius –im Unterschied zuCaesar (vgl. ἐ ν π ά σ α ιςτ γ ρ ύ η ε α ῖςπ σ ι) –die Triumphalν α tracht nur für die ludi circenses erhielt, im Theater jedoch die toga praetexta tragen sollte: absente Cn. Pompeio T. Ampius et T. Labienus tribuni pl. legem tulerant, ut is ludis circensibus corona aurea et omni cultu triumphantium uteretur, scaenicis autem praetexta coronaque aurea168. Dasselbe wird man für Aemilius Paullus postulieren dürfen, zumal schon der Dictator M. Claudius Glicia im Jahre 249 oder danach die toga praetexta für den Besuch der ludi (scaenici?) erhalten hatte169. Schließlich sei noch erwähnt, daßCaesars Recht auf 164 165 166 167

Cass. Dio 43, 43, 1. Vgl. Kap. II. 1. D.

Vgl. Liv. 5, 41, 2.

L. Aemilius Paullus, vielleicht imJahre 168: Auct. vir. ill. 56, 5: Obhaec omnia ei a populo et a senatu concessum est, ut ludis Circensibus triumphali veste uteretur. –Pompeius, im Jahre 62: Cic. Att. 1, 18, 6; Vell. 2, 40, 4; Luc. b. c. 7, 7– 44; Cass. Dio 37, 21, 3 f. –Auch demjüngeren Cato wurde die Ehre imJahre 56 angetragen, die er allerdings laut Plut. Cato Min. 39, 3, ablehnte. 168 Vell. 2, 40, 4. –ZudenEmendationen s. mitVerweis aufCass. Dio 37, 21, 4, dervoneinem Lorbeerkranz des Pompeius spricht, K. Kraft, Der goldene Kranz Caesars undder Kampf 1953, 34; jetzt m. einem Nachtrag v. 4, 1952– , JNG 3– umdie Entlarvung des „Tyrannen“ 1969 in: ders., Gesammelte Aufsätze zurantiken Geldgeschichte undNumismatik II, hrsg. v. H. Castritius u. D. Kienast, Darmstadt 1985, 29. Vgl. sich anschließend T. Hölscher (1967) 149; M. Jehne (1987) 198; ablehnend A. Alföldi, Caesar in 44 v. Chr. I: Studien zu Caesars Monarchie und ihren Wurzeln, aus dem Nachlaß hrsg. v. H. Wolff, E. AlföldiRosenbaum u. G. Stumpf, m. einem Anhang v. W. Leschhorn, (Antiquitas. Reihe 3; 16) 152, insb. 150, derdie dionische Nachricht m. E. bagatellisiert unddessen Bonn 1985, 147– Münzzeugnisse nicht überzeugen können.

169 Liv. per. 19: Claudius Pulcher consul ... a senatu iussusque dictatorem dicere Claudium Gliciam dixit, sortis ultimae hominem, qui coactus abdicare se magistratu postea ludos praetextatus spectavit; MRR I 215. –C. Papirius Maso, cos. 231 (MRR I 225 f.), trug sogar denwährend seiner ovatio zustehenden Myrtenkranz fortan im Circus. Vgl. L. Calpurnius Piso, HRR I2 frg. 31* p. 135 = Plin. nat. 15, 29 (38), 126: L. Piso tradit, Papirium Masonem, qui primus in monte Albano triumphavit de Corsis, myrto coronatum ludos circenses spectare solitum. S. noch Val. Max. 3, 6, 5; Paul. exc. Fest. p. 131 Lindsay. Inwieweit es sich dabei umeine Ehrung handelte oder obPapirius hier eigenmächtig vorging, kann nicht entschieden werden; anders aber A. Alföldi (1985) 141.

2. Die ludi Victoriae Caesaris undCaesars Ehren im Rahmen deröffentlichen Spiele

341

denOrnat nach Munda auf alle Gelegenheiten öffentlicher Auftritte ausgeweitet wurde170. Eine besondere Ehre stellt danndasCaesar bereits imJahre 46 verliehene Recht dar, an allen ludi circenses das Startzeichen zu geben: ... ἔ ντ ετ α ῖς μ ία ρ ιςἁ ἱπ π ο ο δ π ά σ α ιςἀ μ α ϕ ίν η π ε ίσ ο σ ιν... ἐψ η α ν το171. Daßdiese Kompetenz andaspraesidium ludorum derImperiumsträger gebunden warundsie auch als Spielgeber deutlich über die aedilizischen curatores stellte, wurde ausführlich Daßaber Caesar diese Kompetenz aufsich füralle öffentlichen Spiele vereinigte, wird in seiner Bedeutung kaum zuunterschätzen sein. Der Dictator, bekleidet mitderTracht desI. O. M. unddemLorbeerkranz, warnunderpraeses ludorum schlechthin. Das wird seine öffentliche Wirkung nicht verfehlt haben, wenn auch dafür keine Berichte in der Tradition vorliegen173. Besondere Beachtung wird man allerdings der Auszeichnung Caesars entgegenbringen müssen, daß seine elfenbeinerne Statue in derpompa circensis mitgeführt werden sollte: ά κ α ν ὶτό ρ τ ιά ν τ ὲν τ ιν α α εμ , ὕσ ν ἀ ο ν ὐ δ τ τ ο ῦἐλ ο ν εϕ ερ δ μ ὲκ α α ρ ὅ ὶἅ λ ν ο ν ἐ τ α ῖς ἱπ π μ ρ ο ία ο δ ιςμ ε τ ὰ τ νθ ῶ είω τ νἀγαλμά π ω ν π έμ εσ θ α ιἔγνω σ α ν174. Cicero schrieb bereits am26. Mai45 demAtticus: tuhunc depompa, Quirini contubernalem, his nostris moderatis epistulis laetaturum putas?175 Da aber die ludi Victoriae Caesaris in denJuli datieren, wird mandieses Zeugnis auf andere Spiele beziehen müssen176. Ein Hinweis liegt in der Bezeichnung Caesars als Quirini contubernalis vor. Cassius Dio berichtet nämlich, daß im selben Jahr an denParilia, dem‚Stadtgründungsfest‘ vom21. April, ludi circenses veranstaltet wurden177. Caesar und Romulus, mit dem als Quirinus diese Spiele in enger gezeigt172.

170 Cass. Dio 44, 4, 2. –Zuletzt bemerkte M. Jehne (1987) 197, erneut, daßdieses Recht „eine Neuerung darstellte“ . Ergänzend sei darauf hingewiesen, daßMarius nach seinem Triumph imJahre 104 ohne Autorisation inderSenatssitzung aufdemCapitol indervestis triumphalis erschien. Vgl. Liv. per. 67; Plut. Mar. 12, 7. Dieser Vorfall stützt Jehnes Ansicht, führt aber darüber hinaus zuderwahrscheinlichen Annahme, daßMarius, wiebereits demAemilius Paullus, die Ehre verliehen worden war, den circensischen Spielen in dieser Tracht beizuwohnen. Vgl. T. Hölscher (1967) 140 f. m. Anm. 884. 171 Cass. Dio 43, 14, 5. 172 Kap. II. 2. B. 173 Zudiesem Aspekt vgl. auch die Bemerkung vonM. Jehne (1987) 224: „Leider haben wir keine direkten Zeugnisse überCaesars Auftritte imCircus undimTheater, doch ist es nicht unwahrscheinlich, daßer vondenihmübertragenen Abzeichen undVorrechten wenigstens

. teilweise Gebrauch machte“

174 Cass. Dio 43, 45, 2. 175 Cic. Att. 13, 28, 3.

176 Ungeachtet ihrer ansonsten überzeugenden Ergebnisse, ist die Äußerung von H. Gesche, daDie Vergottung Caesars, (FAS; 1) Kallmünz Opf. 1968, 28, die Auszeichnung habe „ mals nur für diese eine Siegesfeier Gültigkeit besessen“ , nicht zuhalten. –Zumfolgenden vgl. St. Weinstock (1957 a) 234; ders. (1971) 110 f.; 185 f.; M. Jehne (1987) 201 Anm. 27; 204. 177 Cass. Dio 43, 42, 3. –ZudenParilia vgl. W. W. Fowler, The Roman Festivals of the Period of the Republic. AnIntroduction to theStudy of theReligion of theRomans, London 1899, 201; K. 85; G. Wissowa (21912) 199– NDPort Washington, NewYork –London 1969, 79– 445; H. H. Scullard (1981/1985) Latte (1960) 87 f.; A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 443– 161–165; M. Beard, A Complex of Times. No More Sheep on Romulus’ Birthday, PCPhS 12; F. Graf, Römische Aitia undihre Riten. Das Beispiel vonSa213, N. S. 33, 1987, 1– 25, insb. 22 ff. turnalia undParilia, MH49, 1992, 13–

342

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

Verbindung standen, wurden folglich gemeinsam als Statuen in der Prozession zumCircus geführt178. Diese Ehre wurde demDictator dann auch an seinen ludi Victoriae Caesaris zuteil. Diesmal wurde sein Standbild, wiebereits angedeutet, neben dem Kultbild der Victoria mitgeführt, was aus einer Bemerkung Ciceros ersichtlich ist, dersich besonders darüber freute, daßderApplaus desamWeges-

rand stehenden stadtrömischen Publikums ausblieb179. Der Tatsache, daß Caesars Statue in derCircusprozession mitgeführt wurde, wird man große Bedeutung zumessen müssen. Darin nur eine Ehrung unter anderen zuerkennen, kann derFrage nach demtieferen Sinn keinesfalls gerecht werden. Wardoch diepompa circensis vor allem eine pompa deorum, welche die Kultbilder in denCircus geleitete, umdort die Realpräsenz derGötter zugarantieren180. So griff man mit Caesars Standbild nicht notwendigerweise auf ein griechisch-hellenistisches Vorbild des Herrscherkultes zurück181, ein Vorbild, ήdes Ptolemaios II. Philadelphos in Alexandreia abgegeben μ π ο das etwa die π haben mochte, wodie Statue Alexanders in Begleitung derAthena undderNike mitgeführt wurde182. Schließlich boten die Formen des römischen Festwesens

genügend exempla, auf die man zurückgreifen konnte. Zweifelsohne warjene Auszeichnung ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen der charismatischen Erhöhung desDictators. Doch sie ist nicht ohne weiteres dahingehend zuverstehen, daß Caesar schon zu Lebzeiten göttliche Ehren erhielt183. Zunächst ist zu betonen, daß Caesar erst nach seinem Tode vergottet wurde, d. h. nach Helga Gesches überzeugender Argumentation einen Kultnamen, eine Kultstätte, einen eigenen Kult sowie einen zuständigen Priester erhielt unddamit unter die Staatsgötter aufgenommen wurde184, ein Prozess, der erst mit der Inauguration des Antonius als flamen Divi Caesaris infolge derpax Brundisina seinen sakralrechtlichen Abschluß fand185. Vor allem aber läßt der dionische Sprachgebrauch nicht 178 Im darauffolgenden Jahre sollte sich der Ritus wiederholen. Vgl. Cass. Dio 45, 6, 4. 179 Cic. Att. 13, 44, 1: acerba pompa ... populum vero praeclarum, quod propter malum vicinumne Victoriae quidem ploditur. –Die Nachricht bei Ov. am. 3, 2, 45, wonach eine Circusprozession vonVictoria angeführt wurde, magsich generell aufdiepompa circensis der ludi Victoriae Caesaris beziehen. 180 Dazu ausführlich oben Kap. II. 1. C.; IV. 1. D. 181 K.-W. Welwei, DasAngebot des Diadems anCaesar unddasLuperkalienproblem, Historia 16, 1967, 60, freilich einschränkend Anm. 102. 182 Kallixeinos vonRhodos, FGrH 627 frg. 2 p. 175 = Athen. 5, 202 a. 183 Vgl. etwa A. von Domaszewski, Die göttlichen Ehren Caesars, Philologus 67, 1908, 1 f.; jetzt in: ders., Abhandlungen zur römischen Religion, Leipzig –Berlin 1909, NDHildesheim –NewYork 1977, 193 f.; jetzt in: A. Wlosok (Hrsg.), Römischer Kaiserkult, (WdF; 372) Darmstadt 1978, 329 f.; F. Taeger (1960) 63; G. Dobesch, Caesars Apotheose zu Lebzeiten undsein Ringen umden Königstitel. Untersuchungen über Caesars Alleinherrschaft, (Österreichisches Archäologisches Institut) Wien 1966, 14; St. Weinstock (1971) 185; 286; A. Alföldi (1985) 359; J. H. Humphrey (1986) 79; M. Jehne (1987) 224; 325; H. Botermann (1992) 192 f.; M. Clauss, Deus Praesens. Derrömische Kaiser als Gott, Klio 78, 1996, 407. 184 H. Gesche (1968) passim. Vgl. dies., Die Vergottung Caesars, in: A. Wlosok (Hrsg.) (1978) 374. 368– 91; sich anschließend A. Wlosok, Einführung, 185 Plut. Ant. 33, 1; dazu H. Gesche (1968) 89–

2. Die ludi Victoriae Caesaris undCaesars Ehren imRahmen deröffentlichen Spiele

343

zu, von göttlichen Ehren zu sprechen186. Dio unterscheidet nämlich zwischen μ γ demἄ α α λ , demStand- bzw. Kultbild der Göttin Victoria, unddemἀ ρ ν δ ιά ς , demStandbild des Menschen Caesar. Der Dictator wurde daher allenfalls den Göttern angenähert, wennseine Statue in derCircusprozession mitgeführt wurde. Gleichwohl wardiese ArtEhrbezeugung unerhört. Aufdiesem Hintergrund wird auch die Schadenfreude Ciceros über den ausgebliebenen Applaus verständlicher. Unddaß schließlich diese außerordentliche Ehrung Caesars Diskussionen ausgelöst hat187, ist an einer Tradition ablesbar, deren Authentizität allerdings umstritten ist. Schon P. Cornelius Scipio Africanus, derSieger vonZama, soll vergleichbare Ehren erhalten haben, habe es allerdings abgelehnt, daß seine Statue in cella Iovis aufgestellt werde, undhabe es verhindern können, nedecerneretur, ut imago sua triumphali ornatu e templo Iovis optimi maximi exiret188. Spiegelt nun diese Überlieferung eine historische Realität wider189, wäre durchaus ein exemplumfürCaesar vorhanden gewesen, aufdaser hätte verweisen können190. Gerade das läßt aber die Tradition verdächtig erscheinen. Manwird darin vielmehr eine Fiktion erkennen dürfen191, die allerdings nicht zwingend auseiner Auseinandersetzung umdie göttlichen Ehren Caesars imRahmen derSpiele resultiert, zumal die Existenz einer Kontroverse Postulat bleiben muß. Die Tatsache, daßCaesar ρ ιά mittels des ἀ ςin die ‚Liturgie‘der Spiele integriert wurde unddamit den ν δ Göttern angenähert wurde, warwohl Anlaß genug, einexemplum zufingieren. So aber enthält die fiktive Tradition zum älteren Africanus weitere Hinweise auf in: dies. (Hrsg.) (1978) 29 f.; L. Schumacher, Die imperatorischen Akklamationen der Triumvirn unddieAuspicia desAugustus, Historia 34, 1985, 204 f.; ders., Rez. zu:J. Arce, Funus Imperatorum. Los Funerales de los Emperadores Romanos, (Alianza Forma; 68) Madrid 1988, Gnomon 61, 1989, 526; D. Kienast (21992) 42 f. Vgl. auch ders., Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, Darmstadt 21996, 62. 186 H. Gesche (1968) 28 f. –Vgl. schon zumgenerellen Bedeutungsunterschied der Begriffe ρ ιά ν δ : RE I 2, ς μ : RE I 1, 1893, 718 f.; ders., Ἀ α λ α die Ausführungen von E. Reisch, Ἄγ 1894, 2141. 187 Daszeigt auchdasbereits diskutierte Zeugnis desCic. Att. 13,44, 1, indemer demAtticus berichtet, die Prozession hindere ihn eigentlich daran, Brutus’ Bitte zu entsprechen, dem ausSpanien heimkommenden Caesar einen Brief zurBegrüßung zuschreiben: ... pompa me deterrei (!). –Bezeichnenderweise liegen für Augustus keine vergleichbaren Nachrichten vor. Nur die Statuen des verstorbenen Germanicus und des Britannicus sollten in der Folgezeit in derpompa circensis mitgeführt werden. Vgl. Tac. ann. 2, 83, 2; Suet. Tit. 2; St. Weinstock (1971) 186. 188 Liv. 38, 56, 12 f. Vgl. auch die Nachrichten bei Val. Max. 4, 1, 6; 8, 15, 1; App. Iber. 4, 23,

89. 189 Ausdrücklich etwa E. S. Gruen, Culture andNational Identity in Republican Rome, (Cornell Studies in Classical Philology; 52) Ithaca –New York 1992, 121 f. 190 So nämlich St. Weinstock (1971) 110; 185. 191 Th. Mommsen, Die Scipionenprozesse, Hermes 1, 1866, 213 f.; jetzt in: ders., Römische Forschungen II, Berlin 1879, NDHildesheim 1962, 504 f.; C. J. Classen (1963/1993) 19; G. Dobesch (1966) 41; A. Alföldi, Rez. zuSt. Weinstock (1971), Gnomon 47, 1975, 171; jetzt in: ders., Caesariana. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte Caesars undseiner Zeit, aus demNachlaß hrsg. v. E. Alföldi-Rosenbaum, (Antiquitas. Reihe 3; 27) Bonn 1984, 344; M. Jehne (1987) 198 f. Anm. 14.

344

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

Caesars Ehrenbeschluß. Sein Standbild waroffensichtlich mitdemTriumphalornat, also mit der vestis Iovis Optimi Maximi bekleidet. Ferner kann geschlossen werden, daßCaesars außerordentliche Ehrbezeugung bezüglich des geschmückρ ιά ν ten ἀ δ ςausgeweitet wurde. Valerius Maximus berichtet, manhabe Scipios Statue auf einem pulvinar betten wollen192. Daßaber die Götter aufeben diesem Polster denSpielen beiwohnten, wurde imRahmen dieser Untersuchung verdeutlicht193. Dort wurde ihnen noch vor Beginn der circenses, scaenici oder venationes geopfert. Wenn aber Cicero im September 44 im Senat voneinem pulvinar sprach, das Caesar reserviert war194, dann heißt dies noch lange nicht, daß der Dictator einGott war, sondern vielmehr, daßdieAnnäherung andieGötter schon bald ausgeweitet worden ist. Laut Sueton bewilligte manihmtensam etferculum circensi pompa, was mit Dios Erwähnung eines Beschlusses über einen ὄ χ ο ς korrespondiert195. Auch das eingangs zitierte dionische Zeugnis über die elfenσ τ ν ο ερ beinerne Statue fügt sich zwanglos in eine Steigerung der Ehren (vgl. ὕ (!)196). Seit 44 sollte demnach Caesars ἀ ρ ιά ν ςwohl bei allen pompae der ludi δ publici eine eigene tensa erhalten, die das Standbild zumeigens aufgestellten pulvinar transportierte. ImUmkehrschluß aber ist diesen Nachrichten zuentnehmen, daß 45 Caesars Statue bei den circensischen Parilia bzw. bei den ludi Victoriae Caesaris auf der tensa des Quirinus bzw. der Victoria mitgeführt und bei den anderen ludi publici auf einem ferculum getragen wurde. Alle diese Ehrbeschlüsse bezogen sich vorrangig auf die ludi circenses. Wie verhält es sich aber mitdenludi scaenici? Wurde derDictator auch in deren Ritus entsprechend einbezogen? Die Bühnendarbietungen bestimmten das Erscheinungsbild der ludi publici maßgeblich. Es überrascht daher kaum, daßauch andenludi Victoriae Caesaris die ludi scaenici mit sieben Tagen die ludi in circo mit nurvier Tagen deutlich übertrafen197. Ihre Bedeutung illustriert auch eine weitere Ehrbezeugung, die Caesar ebenfalls den Göttern angleichen sollte. Noch zu Beginn des Jahres 44 wurden ihmfürdasTheater eingoldener Sessel undeingoldener Kranz beschlosτ ρ α τ εδίϕ ό ν ν τ ο έα ρ θ ὰ ετ ὴ δ ἔ ςτ ω τ ὕ ,ο ο κ ετ ὴκ α ὶτούτ sen: κ α ὶἐπ ο ιςἠρέσ ειδ 192 Val. Max. 4, 1, 6: ... voluerunt imaginem eius triumphali ornatu indutam Capitolinis pulvinaribus adplicare ... . 193 Kap. II. 1. C. 194 Cic. Phil. 2, 43, 110: Et ut tu in Caesaris memoria diligens, tu illum amas mortuum? quem is honorem maiorem consecutus erat quamuthaberet pulvinar, simulacrum, fastigium, flaminem? est ergoflamen, utlovi, ut Marti, ut Quirino, sic divo Iulio M.Antonius? Vgl. Suet. Iul. 76, 1. ; ϕ ο τ ν ίσ α η θ α ιἐψ γ εσ ἐσ ά ν ὸ χ ιςὀ ία μ ρ ο δ ο π ῖςἱπ α τ ν ἀ 195 Suet. lui. 76, 1; Cass. Dio44, 6, 3: ... κ Th. Mommsen (1866/1879) 505 f. Anm. 171; G. Dobesch (1966) 43; St. Weinstock (1971) 284 f.; J. H. Humphrey (1986) 79; M. Jehne (1987) 201. –ZurKorresponsion vgl. auch A. L. Abaecherli, Fercula, Carpenta, andTensae intheRoman Procession, Bollettino dell’Asso1936, 10. ciazione Internazionale Studi Mediterranei 6, 1935– 196 Cass. Dio 43, 45, 2. Vgl. implizit A. Alföldi (1975/1984) 338. 197 ludi scaenici vom 20.-26. Juli: Fast. Pinc., Insc. It. XIII 2, p. 47; Fast. Maff., ebd., p. 78; Fast. Mag., ebd., p. 92; Fast. Allif., ebd., p. 179; Fast. Amit., ebd., p. 189. –ludi circenses 30. Juli: Fast. Pinc., ebd.; Fast. Maff., ebd.; Fast. Mag., ebd.; Fast. Allif., ebd. vom27.–

2. Die ludi Victoriae Caesaris undCaesars

Ehren

imRahmen deröffentlichen Spiele

345

α ν ο ν τ ὶτ α ν υ ὸ ρ σ σ νκ τ ο ὸ έϕ νδιά ίχ νἐπ λ ῦτ ο ὸ τ ιθ ὐ ο α νκ α ὶδιά ρ υ χ σ ο ν ,ἐ ξἴσ ο υ ίσ α ν ίζ μ το198. Die Ehrung erinnert sicherlich θ α ι... ἐψηϕ κ , ἐσ ο εσ ο ν τ ῖςτ ῶ νθ εῶ andie griechisch-hellenistischen Theoxenien199, imspeziellen steht sie aber dem römischen sellisternium nahe200. Daß der Senatsbeschluß „provided .. the golden chair with the wreath only for the occasions when Caesar was absent“201, mag eine Rolle gespielt haben, kannaber nicht deneigentlichen SinnderBestimmung meinen. Darauf wird sich die Auszeichnung des Dictators nicht beschränkt haben. Vielmehr schuf diese außerordentliche Ehrbezeugung erst die entsprechendenVoraussetzungen, Caesars Einbeziehung in die ‚Liturgie‘derludi publici zu vervollständigen. Nunerstreckten sich seine unerhörten Ehren auchaufdenRitus der szenischen Spiele. Bei der Besprechung der ludi Megalenses konnte gezeigt werden, daßMater Magna, repräsentiert durch ihrKultbild, vorihrem Tempel auf einem Stuhl positioniert wurde, umdenludi scaenici, die ihr galten, beizuwohnen202. Wennaber nunCaesar die gleiche Ehre zuteil werden sollte, wurde seine Annäherung an die Götter ein Stück weit mehr in die Tat umgesetzt, denn das exemplum jener ludi Megalenses dürfte denZeitgenossen vor Augen gestanden haben203.

198 Cass. Dio 44, 6, 3. –Die bei Flor. 2, 13, 2, 91, mitgeteilte Nachricht, es handele sich um einen Strahlenkranz (... in theatro distincta radiis corona ...; aufgreifend A. Alföldi, Insignien undTracht der römischen Kaiser, MDAI(R) 50, 1935, 142; jetzt in: ders., Die monarchische Repräsentation imrömischen Kaiserreiche, mitRegister v. E. Alföldi-Rosenbaum, Darmstadt 31980, 260; St. Weinstock (1971) 382), reflektiert wohl Verhältnisse der Kaiserzeit. Vgl. auch kritisch Th. Mommsen, Römisches Staatsrecht I, (Handbuch der römischen Alterthümer) Leipzig 31887, NDGraz 1969, NDDarmstadt 1971, 427 Anm. 3; G. Dobesch (1966) 44; M. Jehne (1987) 202. –Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle auf die von Cass. Dio 44, 6, 2, mitgeteilte Nachricht hingewiesen, der Senat habe ρ ίδ .. ὡ ρ ω ι, ihmals Heros (bzw. als Divus; vgl. H.Gesche (1968) 19) α ςἥ Caesar π ετη τ α εν 317, erkannte darin ludi quinquennaein penteterisches Fest beschlossen. Weinstock, 310– les nach demVorbild griechischer Spiele, „held in honour of rulers, alive ordead, andof the Dea Roma“(316). Vgl. auch J. Rüpke (1995) 407. Freilich mußdieser Schluß Spekulation bleiben, zumal Dios Aussage in der sonstigen Überlieferung keine Stütze findet; betonend J. A. North, Praesens Divus. Rez. zu Weinstock (1971), JRS 65, 1975, 173; s. bereits F. Taeger (1960) 67 f. Besonders hervorzuheben ist dann, daßwireigentlich keine konkreten Anhaltspunkte füreine Beurteilung haben, da,wieWeinstock selbst sagt, daspenteterische Fest „ wasdecreed butnever exacted“(312). 199 St. Weinstock (1971) 281 f. 200 A. Alföldi (1935/31980) 252; ders., Der Einmarsch Octavians in Rom, August 43 v. Chr., Hermes 86, 1958, 482 f.; jetzt in: ders. (1984) 297 f.; ders., LaDivinisation deCésar dans la 124; Politique d’Antoine et d’Octavien entre 44 et 40 avant J.-C., RN 6. Ser. 15, 1973, 122– ); K. Kraft (1952–1953/ 254 („ Le Sellisternium duDivus Julius“ jetzt in: ders. (1984) 252– 1985) 27; Th. Schäfer, Imperii Insignia: Sella Curulis und Fasces. Zur Repräsentation römischer Magistrate, (MDAI(R)-Ergänzungs-Hefte; 29) Mainz 1989, 119. –Zum Verhältnis vonTheoxenien undSellisternien vgl. bereits oben Kap. III. 6. B. 201 St. Weinstock, The Image andtheChair of Germanicus, JRS 47, 1957, 149. 202 Ausführlich Kap. III. 6. B. 203 Caesar selbst magauch das Vorbild des Ptolemaios I. vor Augen gehabt haben. In der an anderer Stelle diskutierten prächtigen Pompe des Ptolemaios II. Philadelphos in Alexandreia (vgl. oben Kap. IV. 1. D.) wurde der Thron des ersten Ptolemaiers, auf dem ein goldener Kranz lag, mitgeführt. Vgl. Kallixeinos von Rhodos, FGrH 627 frg. 2 p. 175 =

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

346

Der Dictator hat diese Ehrbezeugung nicht mehr erleben können. Allenfalls sein erstes sellisternium andenszenischen Darbietungen derludi Ceriales

hätte

stattfinden können, die vielleicht schon im Jahre 44 vom 12. bis zum 19. April die Nachricht des Appian nicht beziehen, der plebejische Aedil Critonius habe sich geweigert, Oktavians Aufstellung des Stuhles mit demgoldenen Kranz zuzulassen205. Derjunge Caesar war nämlich erst später in Romeingetroffen206, möglicherweise bezieht sich daher dasEreignis auf die ludi Florales, die, freilich nach den kaiserzeitlichen Festkalendern, vom 28. April bis zum 3. Mai gegeben wurden207. Critonius wurde indessen in dauerten204. Darauf kann sich jedoch

b; dazu St. Weinstock (1957 b) 148, sowie mitEinordnung in denantiken Athen. 5, 202 a– Thronkult H. Herter, Zumbildlosen Kultus der Alten, RhM N. F. 74, 1925, 168; ders., Zum bildlosen Kultus derAlten, WS 79, 1966, 565; E. E. Rice, The Grand Procession of Ptolemy Philadelphus, (Oxford Classical and Philosophical Monographs) Oxford 1983, 116 f. –So die Mitführung der mit den trifft aber die Bemerkung vonTh. Schäfer (1989) 121, daß „ Attributen Caesars geschmückten goldenen Sella in der Pompa sowie ihre Aufstellung im Theater ohne dasVorbild Alexanders kaumvorstellbar“ist, nureinen Teil derWahrheit, da ein Verweis auf abstrakte hellenistische Vorbilder, deren unmittelbare Vermittlung nicht greifbar ist, eine normative Kraft bereits existierender römischer exempla, nämlich der sellisternia, unterschätzt. 204 Zu den kaiserzeitlichen Zeugnissen über die Dauer der ludi Ceriales vgl. oben Kap. III.

4. B. 205 App. b. c. 3, 28, 105 f.; MRR II 322 f. 206 Noch am22. April hielt er sich mitCicero in Puteoli auf. Vgl. Cic. Att. 14, 12, 2: Nobiscum hic perhonorafice et peramice Octavius. –ZuOktavians ersten Schritten nach der Ermordung Caesars bis zuseinem Eintreffen in Romvgl. D. Kienast (21992) 22 f. , wie E. Becht, 207 Kap. III. 7. B. –Die Spiele des Critonius waren wohl kaum „Privatspiele“ Regeste über die Zeit vonCäsars Ermordung bis zumUmschwung in der Politik des Antonius (15. März bis 1. Juni anno 45 (sic!) v. Chr.), Diss. Freiburg i. Br. 1911, 96, vermutet. App. b. c. 3, 28, 105, betont die aedilizische cura ludorum des Critonius, so daßeigentlich nur die ludi Florales in Frage kommen. Oktavian dürfte daher vor dem3. Mai in Rom eingetroffen sein. –Daßsich derVorfall aufdie ludi Martiales vom12. Maibezieht, wieA. Alföldi (1973/1984) 253 Anm. 72, vorschlug, setzt eine Existenz dieser Spiele voraus, was allerdings problematisch ist. Erst imJahre 2 wurden die ersten ludi Martiales anläßlich der Dedikation des Tempels für Mars Ultor unddes Forum Augustum gegeben. Vgl. RgdA 22 f.; Ov. fast. 5, 597; ars am. 1, 171–176; Vell. 2, 100, 2; Tac. ann. 12, 56, 1; Suet. Aug. 43, 9, mit einem ausführlichen Bericht über die circenses mit 1, dann insb. Cass. Dio 55, 10, 6– venationes, Gladiatorenkämpfen undeiner Naumachie von ‚Persern‘ und‚Athenern‘; zum dionischen Bericht v. a. J. H.Croon, Die Ideologie des Marskultes unter demPrincipat und 258. Weitere Nachrichten zu den Spielen ihre Vorgeschichte, ANRW II 17, 1, 1981, 256– beziehen sich auf die Folgezeit: Cass. Dio 56, 27, 4 f. (12 n. Chr.); 60, 5, 3 (41 n. Chr.); CIL VI 37836 = ILS 9349 (15 n. Chr.). Vgl. noch unbestimmt Augustus, ep. frg. 1 p. 6 f. Mal4. Allenfalls könnten Spiele für Mars bereits im Jahre 20 covati5 = Suet. Claud. 4, 1– eingerichtet worden sein, wiees etwa G. Wissowa (21912) 457, vermutet hat, dalaut Cass. Dio 54, 8, 3, Augustus demMars Ultor schon einen Tempel errichtet hat. Die Historizität ist allerdings umstritten. Hinzu kommt, daß in diesem Zusammenhang keine Rede von ludi Martiales ist. Injedem Fall datieren diese später als 44! Umfassend zuallen Problemen vgl. F. Cassola, I Templi di Marte Ultore e i Ludi Martiales, in: L. Gasperini (Ed.), Scritti sul Mondo Antico in Memoria di F. Grosso, (Università degli Studi di Macerata. Pubblicazioni 118. ZurFrage derTerminierung der della Facoltà di Lettere e Filosofia; 9) Roma 1981, 99–

2. Dieludi Victoriae

Caesaris undCaesars Ehren

imRahmen deröffentlichen Spiele 347

seiner Verweigerung durch M.Antonius unterstützt, dennals Oktavian sich daran machte, diebeschlossenen Ehren andenludi Victoriae Caesaris imJuli indieTat umzusetzen –deren Veranstaltung allein schon Probleme aufwarf, dasichja das , stieß ererneut aufWiderstand209. Schließzuständige Collegium verweigerte208 – lich hätte der tote Dictator, repräsentiert durch seinen goldenen Kranz auf dem Stuhl, wie210, jedoch nicht als ein Gott211 denSpielen beigewohnt. Es genügt, daran zuerinnern, daßihmkeinesfalls irgendwelche Opfer undTheateraufführungen gegolten hätten. Eine denGöttern angenäherte Teilnahme wäre allenfalls umgesetzt worden. Doch selbst daraus erklärt sich der starke Widerstand des Antonius gegen dieRealisierung derEhrung. Ihmkonnte natürlich eine Vorwegnahme der Divinisierung Caesars, auf die Oktavian offenbar mittels der Aufstellung des δίϕ ρ ο ςdrängte, nicht gelegen sein, da der Akt der Consecration den jungen Caesar als Divi Iulii filius aufgewertet hätte212. Münzzeugnisse ausdem Jahre 43, mit Darstellung der sella curulis undAttributen des ermordeten Dictators, spiegeln vermutlich auch die Auseinandersetzung um das sellisternium Caesars wider213. Erst eine Regelung desJahres 42 scheint klare Verhältnisse für die Umsetzung derDivinisierung Caesars geschaffen zuhaben214. Nunließen die (!) mit demder Venus in derpompa circensis μ α γ α λ Triumvirn auch Caesars ἄ statarischen Spiele auf den 12. Mai (vgl. Fast. Maff., Insc. It. XIII 2, p. 76; Feriale Cumanum, ebd., p.279; Ov.fast. 5, 597; Philocalus, Insc. It. XIII 2, p. 247) oderden1. August (vgl. Cass. Dio 60, 5, 3) vgl. Th. Mommsen, CIL I2 1, p. 318; L. Friedlaender (21885) 503; Wissowa, 457; E. Marbach, Mars 1: RE XIV 2, 1930, 1925; F. Bömer, P. Ovidius Naso, Die Fasten II: Kommentar, Heidelberg 1958, 323; M. Malavolta –L. Polverini (1975–1977) 2010; ausführlich Cassola, 102 ff. ZumVerhältnis von Augustus undMars Ultor vgl. D. 202, undzur„Ultor-Programmatik“M. Siebler, Studien zumaugusteiKienast (21992) 200– schen Mars Ultor, (Münchener Arbeiten zurKunstgeschichte undArchäologie; 1)München

168. 1988, 140– 208 Dazuoben Kap. V. 2. A. b.

209 Nikolaos vonDamaskos, FGrH90 frg. 130 p. 413; App. b. c. 3, 28, 107; Cass. Dio 45, 6, 5; dazu H. Gesche (1968) 68. –Die allgemeine Angabe bei Plut. Ant. 16, 5, läßt sich nicht näher datieren. –Allgemein zuAntonius’zunächst indifferenter Haltung nachdenIden des 22. März D. Kienast (21992) 18– 210 K. Kraft (1952–1953/1985) 26 f. 211 So aber A. Alföldi (1958/1984) 308 f.; ders. (1973/1984) 252; ders. (1975/1984) 350 f.; F. Taeger (1960) 69; G. Dobesch (1966) 44; implizit St. Weinstock (1971) 286; vorsichtiger M. Jehne (1987) 224; 325; Th. Schäfer (1989) 118; M. Clauss (1996) 411. 212 Vgl. dazu H. Gesche (1968) 68; D. Kienast (21992) 25. –In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daßAntonius dieAusrichtung desCaesar zuEhren geplanten fünften Tagesderludi Romani imSeptember 44 unterließ, obwohl diese Bestimmung aufseinen eigenenAntrag hin durchgesetzt worden war. Vgl. Cic. Att. 13, 51 (45), 1; fam. 11, 6, 3; 11, 17, 1; Phil. 2, 43, 110; Kienast, 21. b; II Taf. 58, 17; A. 213 Aurei des L. Cestius und des C. Norbanus, RRC I 500 Nr. 491, 1 a– 122. 306; 308; ders. (1973/1984) 253; Th. Schäfer (1989) 114– Alföldi (1958/1984) 304– Vgl. aber dagegen M. H.Crawford, RRCI 501. –Möglicherweise steht aucheine Emission vonGlaspasten ausdemJahre 44 bereits mitderAufstellung desStuhles mitKranz anden ludi Victoriae Caesaris inZusammenhang. Vgl. dazu imeinzelnen Schäfer, 116 f.; Taf. 12, 17. 12– 214 Cass. Dio 47, 18, 2 f.; H. Gesche (1968) 83.

348

V. Dieneuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

mitführen215. Augustus hat dann sicherlich den δ ρ ο ίϕ ςimmer wieder aufstellen lassen unddemDivus Iulius, dessen Tempel er am18.August 29 anläßlich seines actischen Triumphes dediziert hatte216, möglicherweise sogar Opfer vor Beginn derscaenici dargebracht. ImJahre 13n. Chr. etwa bemächtigte sich während der Spiele ein Psychopath des Stuhles undsetzte sich dengoldenen Kranz auf217. In der Folgezeit sollte schließlich die Verleihung einer solchen Auszeichnung zu einer standartisierten Form der Verehrung des Kaisers undAngehöriger seines Hauses werden218. Zweifelsohne überstiegen auch die auf die öffentlichen Spiele bezogenen Ehren Caesars alle bisherigen Formen. Bereits die ludi Victoriae Caesaris dienten der charismatischen Erhöhung des Dictators, die ihmzugeteilten Auszeichnungen aber garantierten darüber hinaus seine Einbeziehung in die ‚Liturgie‘aller ludipublici. Caesar selbst dürfte keinen Zweifel daran gelassen haben, welche

Ehrungen geeignet erschienen. Kamdoch wohl die Eigenart der Spiele seinen Absichten gelegen. Sie stellten die gewünschte Öffentlichkeit her, undihr ambivalenter Charakter, der zumal in der späten Republik zwischen religiös-kultischer Veranstaltung und ‚Massenunterhaltung‘ angesiedelt war, bot ungeheure Möglichkeiten zurPräsentation desersten Mannes imStaate.

215 Vgl. Cass. Dio 47, 18, 4; dazu H. Gesche (1968) 29. –Gleichwohl bleibt zu betonen, daß die Apotheose Caesars ja erst mitderÜbernahme desFlaminats durch Antonius zumAbschluß gelangte. Vgl. oben sowie im einzelnen zur Einwilligung des Triumvirn im Rahmen der Verhandlungen

in Brundisium, was denjungen

Caesar zur Annahme des Patronymikon

205. Divi (Iuli) f(ilius) berechtigte, L. Schumacher (1985) 203– 216 Fast. Ant. Min., Insc. It. XIII 2, p. 208; Cass. Dio 51, 22, 3; dazuD. Kienast (21992) 191 f.; 9. ders. (21996) 62. –Zu den mehrtägigen Dedikationsspielen vgl. Cass. Dio 51, 22, 4– 217 Cass. Dio56, 29, 1.Vgl. noch50, 10,2. –Klar zusondern vondieser Ehre ist imübrigen die (fiktive !?) Auszeichnung des Dictators M’. Valerius Maximus, dict. 494 (MRR I 14; III 213), undseiner Nachkommen, dereine reservierte sella curulis imCircus Maximus erhielt. 14 = ILS 50 Z. 11– 14; Liv. 2, 31, 3; Val. Max. 4, 4, 8; Fest. p. 464 Vgl. CIL XI 1826 Z. 11– Lindsay (vgl. in diesem Zusammenhang noch Cic. Phil. 9, 7, 16); A. Alföldi (1935/31980) 252; ansonsten dazu St. Weinstock (1957 b) 149 Anm. 40; A. Degrassi, Insc. It. XIII 3, p. 5, Oxford 1965, ND (with Addenda) 60; R. M. Ogilvie, A Commentary on Livy Books 1– 1978, 308; J. H. Humphrey (1986) 68; Th. Schäfer (1989) 128. 218 Marcellus: Cass. Dio 53, 30, 6. –Germanicus: Tabula Hebana, Doc. Aug. andTib. 78 Nr.94 54; Tac. ann. 2, 83, 2. –Drusus Caesar: CIL VI 912. –Tiberius undSeian: Cass. Dio a Z. 50–

58, 4, 4. –Vespasian: Aurei des Titus und des Domitian: A. L. Abaecherli, Imperial 140; A. Alföldi (1935/31980) 255 Symbols on Certain Flavian Coins, CPh 30, 1935, 131– Abb. 15. –Faustina Minor: Cass. Dio 77, 31, 2. –Commodus: Cass. Dio 73, 17, 4. – Pertinax: Cass. Dio 75, 4, 1. –Generell dazu L. R. Taylor, The Sellisternium and the 154, 257; St. Weinstock (1957 b) 146– Theatrical Pompa, CPh 30, 1935, 127; Alföldi, 253– insb. 150 u. 153; ders. (1971) 283; J. A. Hanson (1959) 82; H. Herter (1966) 566; Th. Schäfer (1989) 122. –Vgl. aber noch AE 1976, 38 f. Nr. 144 Z. 8 f. = Röm. Inschr. 198 f. Nr. 133 Z. 8 f., dieDekretierung einer sella imTheater vonHerculaneum fürdenverstorbenen M. Nonius Balbus (vermutlich der tr. pl. 32 (MRR II 418; III 148)), eine Person, die außerhalb derkaiserlichen Familie stand! Zudieser höchst bemerkenswerten Ehrung vgl. L. Schumacher, Das Ehrendekret für M. Nonius Balbus aus Herculaneum (AE 1947, 53), 178 u. 182 f. 184, insb. 176– Chiron 6, 1976, 165–

3. Zusammenfassung

349

3. ZUSAMMENFASSUNG Die neuen öffentlichen Spiele der späten Republik verdankten ihre Entstehung denAmbitionen dergroßen Einzelpersönlichkeiten Sulla undCaesar, denDictatoren, welche deralten respublica Romana wohl amnachhaltigsten ihren Stempel aufdrückten. Undso waren es auch keine alten Staatsgottheiten, denen nun weitere ludi publici stati(vi) eingerichtet wurden. Es war vielmehr eine jener Kultpersonifikationen, die mitdemAufstieg derNobilität dasrömische Pantheon erobert hatten: die Siegesgöttin, die sich von einer Victoria populi Romani schließlich zu einer persönlichen Schutzgottheit entwickeln sollte. Nachdem Sulla am 1. November 82 die Italiker amCollinischen Tor besiegt hatte, führte er wohl schon bald einen Senatsbeschluß über die Einrichtung der ludi Victoriae herbei, deren Mittelpunkt jenes denkwürdige Datum bilden sollte. Bereits im darauffolgenden Jahr wurden von dem praetorischen curator Sex. Nonius Sufenas scaenici undcircenses gegeben, ein ‚klassisches‘Programm, das

miteiner Prozession undmitOpfern derüblichen ‚Liturgie‘entsprochen haben dürfte. Der Dictator hatte es jedoch absichtsvoll vermieden, die Siegesgöttin als Victoria Sullana zu apostrophieren. Schließlich sollten die neuen öffentlichen Jahresspiele zur Akzeptanz seiner Restauration der res publica Romana beitragen. So feierten die ludi Victoriae denSieg despopulus Romanus. Doch dieser Sieg hätte kaum ohne die Führung des künftigen Reformers errungen werden können, so daß Victoria als eine demFeldherrn persönlich beistehende Gottheit erscheinen mußte. Ihre Jahresspiele verbanden sich vondaher auf Dauer mitder Person des Dictators und gerieten mittelbar zu einem für Schutzgottheit und Schützling ausgerichtetem Dankesfest des wohlgeordneten römischen Staates. Diese ambivalente, insgesamt eher suggestive Konzeption Sullas, vertrauend auf den Erfolg seines Reformwerks und beeinflußt von den griechisch-hellenistischen Agonen zu Ehren verdienter Menschen, machte denWegfür Caesar frei. Das Ausmaß der Instrumentalisierung und Politisierung der ludi publici im Interesse eines einzelnen warbislang unerreicht. Caesars häufig gerühmte Kunst in einer Politik der Symbole und Rituale konzentrierte sich in einem beträchtlichen Maße auf die beziehungsreichen FormenundTraditionen desöffentlichen Spielwesens. So stehen seine ludi Victoriae Caesaris und die ihm im Rahmen der öffentlichen Spiele entgegengebrachten Ehren an der Schwelle zur Kaiserzeit. Das öffentlichkeitswirksame undgestaltungsfähige Mittel der ludi wurde vonCaesar mit großem Engagement für die eigenen Ziele eingespannt. Bereits seine Stiftung derneuen ludi publici stati(vi) zeigt, mit welchem politischen Geschick der Dictator vorging. Gelobte er doch vorPharsalos derVenus Victrix einHeiligtum, jener Göttin, derPompeius seinen Theatertempel geweiht hatte. Dengroßen Eindruck, dendieser mit seinem Baukomplex undinsbesondere mit den prächtigen Dedikationsspielen hinterlassen hatte, ließ Caesar indessen im Schatten seiner lichtvollen Feierlichkeiten des Jahres 46 verkümmern. Verbunden mit seinem vierfachen Triumph, inszenierte er ein ausladendes Fest der gens Iulia und ihres erfolgreichen Sprosses. Den versprochenen Tempel dedizierte er dersiegreichen Venus als Genetrix auf dem

350

V. Die neuen öffentlichen Spiele derspäten Republik

Forum Iulium, undnie gesehene Weihespiele sollten Pompeius vollends vergessenmachen. Dochdieseit 45 statarischen undeinem collegium vonVeranstaltern anvertrauten öffentlichen Spiele wurden nicht als ludi Veneris Genetricis in den Festkalender des römischen Staates aufgenommen. Die ludi Victoriae Caesaris, wie sie vielmehr hießen, nahmen augenfällig Bezug auf die vonSulla eingerichteten Spiele, waren allerdings in ihrer Funktion modifiziert, wie allein das Epitheton derSiegesgöttin verriet. WiederAufstieg undschließlich dieaußerordentliche Stellung Caesars bewiesen, hatte Victoria längst ihre Gunst auf deneinen Mann konzentriert. Ihre zweiten, vomalleinigen Schützling inaugurierten ludi publici stati(vi) sollten die bestehenden übertrumpfen, indem sie mit demStiftungstag ihres alten Heiligtums verbunden wurden. Das nun alljährlich durch Spiele begangene Siegesfest hielt die Erinnerung daran wach, daß es Caesars Siege waren, deren die res publica Romana fortan gedachte. Daß in ihr der schließliche dictator perpetuo dererste Mannwar, diese Tatsache unterstrichen dann auch die auf die öffentlichen Spiele bezogenen Ehrungen. Sie bedienten sich des Reichtums derimstaatlichen Götterkult verwurzelten undüberJahrhunderte entwickelten Formen unduntermauerten aufeine recht subtile Weise Caesars herausragende Stellung. Derfüralle Spielveranstaltungen beschlossene Ornat, die vestis Iovis Optimi Maximi undderLorbeerkranz, sowie das Recht, das Startzeichen bei dencircenses zugeben, wiesen denDictator alspraeses omnium ludorum publicorum aus. Die Teilnahme seines geschmückten Standbildes an der pompa circensis sowie die Steigerung dieser Auszeichnung durch Dekretierung einer eigenen tensa undeines pulvinar, schließlich die Verleihung desgoldenen Stuhles undKranzes fürdiescaenici erschlossen dieEinbeziehung Caesars indie ‚Liturgie‘derludipublici undnäherten ihndenGöttern an.In derSumme warmit Caesars Eingriffen in dasaltehrwürdige Spielwesen derrömischen Republik die Basis für die Phänomene der Kaiserzeit gelegt. Doch das ist ein neues und eigenes Thema.

VI. SCHLUSS: ENTSTEHUNG UNDENTWICKLUNG DER ÖFFENTLICHEN SPIELE IM REPUBLIKANISCHEN ROM Entstehung undEntwicklung derludipublici sind mitderallgemeinen Geschichte der römischen Republik dicht verwoben. So ist dasöffentliche Spielwesen, wie es sich schließlich amVorabend derMonarchie mitseinen zahlreichen Veranstaltungsarten, mit den durch sie geehrten Gottheiten, mit seinem Formenreichtum der Riten undin seiner Funktionsvielfalt präsentiert, keineswegs das Ergebnis eines kontinuierlich vorangeschrittenen Entstehungs- undEntwicklungsprozesses. Vielmehr steht dieGeschichte dieser bedeutsamen Kulteinrichtung desrömischen Staates im engsten Zusammenhang mit demzwar unaufhaltsamen, aber doch wechselvollen Aufstieg Roms zurWeltmacht undder Ausbildung, Fortentwicklung undletztlichen Auflösung desrepublikanischen Gemeinwesens. Mitdenin archaischer Zeit vondenetruskischen Königen in Rometablierten undvonder libera res publica übernommenen circensischen Ritualformen, der Bündelung von Prozession, Opfern undPferde- bzw. Wagenrennen, war eine organisierte Spielgebung vonStaats wegen entstanden, deren vornehmste Aufgabe imKult desIuppiter Optimus Maximus bestand. Diese grundlegende Funktion derludipublici, diese maßgebliche Verbindung zwischen demöffentlichen Spielwesen undder öffentlichen Religionsübung, unterstrich der patrizische Reiteradel, als er denRitus der ludi in die wichtigste Jahresfeier des neuen Staates, in das sollemne capitolinische Fest der höchsten und allmächtigen Schutzgottheit der Republik eingliederte. Wie sehr jene Veranstaltungen die Basis für die weitere Entwicklung auch legten, so folgte die frührömische Spielgebung dennoch eigenen Gesetzen, wie allein die Votivspiele derOberbeamten erkennen lassen. Erst mit demStändeausgleich entstanden durch eine Differenzierung der magistratischen Zuständigkeiten komplexere Organisationsformen. Auch die Ausbildungeiner Aufsicht desSenats über dasöffentliche Spielwesen warein Ergebnis jener bedeutsamen Einigung. Vor allem aber kames erst in der Folge zu einer enormen Ausweitung undAusgestaltung derludipublici. Die baldige Einführung eines vorliterarischen Bühnenspiels in die ‚Liturgie‘ deröffentlichen Spiele, danndervomSenat lancierte zunehmende Einsatz fakultativer Veranstaltungen dienten als religionspolitische Maßnahmen ersten Ranges derBewältigung innerer wieäußerlich bedingter Krisen. Einzig die geschuldete pietas gegenüber den Göttern, nur die gewissenhafte religio, die sich als gemessener cultus deorum verstand, umaufeine anhaltende paxdeumhinzuwirken, konnte nach tiefer römischer Überzeugung zujeglichem Gelingen führen. Die Einsicht, daß alles, nicht mehr undnicht weniger, durch das Wirken der , numina gelenkt werde1 war im römischen Denken fest verankert. Militärische

1

Vgl. nurCic. har. resp. 9, 19.

352

VI. Schluß

Niederlagen, Rückschläge undVerluste, gravierende Versorgungseinbrüche wie gelegentlicher innerer Unmut undimVolk grassierende Verunsicherungen mußten allenfalls Konsequenzen einer religio neglecta undAusdruck einer dadurch heraufbeschworenen ira deum sein. Sie konnten daher nur Etappen auf einem letzten Endes sieg- underfolgreichen Weg sein, denes mit Hilfe undunter dem Schutz der durch Spiele günstig undgnädig gestimmten Götter zielstrebig zu beschreiten galt. So wurden derKanon deraußerordentlichen wie ständigen ludi publici undderKreis dersie ehrenden Gottheiten geradezu sprunghaft ausgeweitet, zugleich die ‚Liturgie‘derVeranstaltungen entscheidend ausgestaltet, als die Punischen Kriege und die Konfrontationen mit dem hellenistischen Osten die größten Herausforderungen an den aufstrebenden römischen Staat und seine Gesellschaft stellten. Die Auswahl dergöttlichen Adressaten, Dis Pater undProserpina, Ceres, Apollo, Mater Magna undFlora, unddieGestalt dessich ausweitenden Spielbetriebs, der weit mehr als die übrigen placamina das öffentliche Leben prägte, waren nunmehr vongriechischen Gottesvorstellungen undRitualformen bestimmt. Dieser Aufschwung desöffentlichen Spielwesens imZeitalter derPunischen Kriege undüberseeischen Expansion, diese dynamische Entwicklung, fiel mitdemAufstieg undderDurchsetzung derNobilität zusammen, dieim Wesen derSpiele, inderEigenart ihres Ritus, ungeheure Funktionsmöglichkeiten entdeckte undsie entschieden ausbildete. Als Bestandteil der öffentlichen Kult- und Festordnung sollten die ludi publici dieGunst unddenBeistand derGötter sichern. Dochzugleich entwickelte die neue Führungsschicht die öffentlichen Spiele zueinem universellen Instrument ihrer inneren undäußeren Politik. DieAnverwandlung griechischer Vorbilder, vorallem die Übernahme des Dramas unddie Umgestaltung derProzession bei gleichzeitiger Betonung spezifisch römischer Formen und Inhalte, diente nicht zuletzt den pädagogischen undordnungspolitischen Absichten der neuen Elite. WenndieSpiele stets aufs neue Senat undVolk vonRomversammelten, so schärften sie denFührungsanspruch der Nobilität ein undstärkten dennoch das Zusammengehörigkeitsgefühl von Haupt undGliedern des Gemeinwesens, das doch bei allen kriegerischen Verwicklungen, bei Bedrohungen jeglicher Art unerläßlich war. Zumal dieausladenden undmitBedacht gegliederten Prozessionenförderten dasnötige Selbstvertrauen. Gerieten sie doch zueinem Abbild und zueiner Leistungsschau derunter derProtektion dergeneigten Götter stehenden mächtigen undzumHandeln entschlossenen römischen Staatsgemeinschaft. Auf solche Weise verpflichteten die ludi publici das Volk auf die Vorrangstellung der Nobilität undauf ihre Ziele. Diese Führungsschicht machte die Spiele zueinem umfassenden Mittel der politischen Beeinflussung, denn gleichzeitig sollten sie derGemeinschaft dazuverhelfen, sich ihrer selbst bewußt zuwerden, ihre Identität zuakzentuieren undwachzuhalten. Fürdie Entwicklung desBewußtseins von den eigenen Wurzeln und der von den numina gelenkten Bestimmung Roms kommt denludi scaenici die größte Bedeutung zu. Diedramatischen Aufführungen, die das Erscheinungsbild des Spielwesens dominierten, stellten ein gestaltungsfähiges undaufgrund der großen Öffentlichkeit wirkungsvolles propagandistisches Medium dar. Sie vermittelten demVolk die großen nationalen Themen

VI. Schluß

353

und verbindlichen Werte, kündeten von Roms heroischer Vergangenheit und verwiesen auf eine vorgezeichnete glänzende Zukunft. Da sie die griechische Mythologie und Kultur auf römische Verhältnisse und Maßstäbe zuschnitten, bewiesen die ‚griechischen‘ Spiele bei allen Unterschieden doch Roms religiöse undkulturelle Zugehörigkeit zurgriechischen Welt, einAnliegen, dasdenaußenpolitischen Erfordernissen entsprach und die Bemühungen um Kontakte und Bündnisse erleichterte. Selbst damit waren aber die Funktionen der ludi publici nicht erschöpft. Boten sie doch der Nobilität darüber hinaus ungeahnte Möglichkeiten derSelbstdarstellung, die demeinzelnen imStreben nach denöffentlichen Ämtern willkommen sein mußten. Derstetig wachsende Aufwand derkonkurrie-

renden magistratischen Spielgeber bei der Ausstattung der Darbietungen lief keine Gefahr, die sensible Kultordnung zuverletzen. DieGötter waren injederlei Hinsicht maßlos, undso wareine größere Quantität ihrer Verehrung auch immer eine höhere Qualität, solange die durch Tradition geheiligten Ritualformen nicht durchkreuzt wurden. Voneiner ‚Säkularisierung‘derludipublici kannzukeinem Zeitpunkt ihrer Entwicklung die Rede sein. Allein die Loslösungstendenzen ambitionierter einzelner ausderGeschlossenheit derpolitischen Elite zeichneten sich auch im öffentlichen Spielwesen ab. Dabei stechen die feldherrlichen ludi votivi besonders hervor. DerSenat, derals Hüter derkollektiven Disziplin gegen diese Form der individuellen politischen Profilierung einschritt, konnte denauf die ludi publici ausgreifenden Desintegrationsprozeß der römischen Führungsschicht allenfalls drosseln. Sanktion undReglementierung vermochten aber die weitreichenden Folgen nicht zu verhindern. In der Summe ebnete die Nobilität auch in dieser Hinsicht dengroßen Einzelpersönlichkeiten denWeg. Die neuen ludi publici der späten Republik begleiteten als Spiele zu Ehren einer persönlichen Schutzgottheit die Restauration Sullas, untermauerten den Geltungsanspruch desPompeius undinszenierten Caesars außerordentliche Stellung, derdie Geschicke desrömischen Staates schließlich lenkte. Die neue Zeit, die dann Oktavian/Augustus begründen sollte, kündigte sich in den statarischen Siegesspielen an. Doch nurihr tiefer religiöser Charakter, ihre Widmung andie Victoria populi Romani bzw. dann an die Victoria Caesaris, ermöglichte ihre eminent politische Instrumentalisierung durch die Dictatoren. Aufihre jeweilige Art waren auch diese ludi publici identitätsstiftend. Und einzig die kultische Funktion desöffentlichen Spielwesens, dieungebrochen bestand, kannerklären, warum sich die Ehrbeschlüsse, die den letzten Dictator in die ‚Liturgie‘ der Veranstaltungen einbezogen undseine Person denGöttern annäherten, in hohem Maße aufdie ludi publici bezogen. Gewiß haben Sullas undCaesars Eingriffe in das überkommene öffentliche Spielwesen Phänomene der Kaiserzeit vorweggenommen undmachen die Spielgebung derkünftigen Herrscher sowie die unaufhörliche Forderung der Beherrschten nach panem et circenses verständlicher. Doch die ludipublici zählten schon lange zuvor zudenarcana imperii.

APPENDIX 1: DIE THESE VONG. D. HADZSITS ZUR DAUER DER LUDI MEGALENSES

G. D. Hadzsits vertrat die These, die ludi Megalenses hätten generell nuram4. April, demTagderAnkunft derMater Magna inRom, unddem10., demTagder

Stiftung ihres Tempels, eines jeden Jahres stattgefunden1. Insbesondere die Fasti Maffeiani, welche die Spiele zunächst ungebrochen belegen, wurden mit Verweis aufdie Fasti Praenestini als beweiskräftiges Zeugnis ausgeschlossen. Die Einträgederpraenestinischen Inschrift über ludi am5. undam6. April würden sich auf Spiele für Fortuna Publica Citerior bzw. auf Spiele zur Erinnerung an Caesars Sieg über denKönig Iuba imJahre 46 beziehen (166). Ovids Fasten bestätigten diesen Sachverhalt (169 f.). Selbst der Kalender des Philocalus falle durch analogen Schluß aufgrund des Verzeichnisses aus Praeneste aus (167). Sie bezeugten darüber hinaus Spiele fürCastor undPollux am8. April. Auchdie Zeugnisse desLivius2 überVeranstaltungen am4. undam10.April (erschlossen durch denseinerzeit mißverstandenen Eintrag derpraenestinischen Fasten zurTempeldedikation3) werden vonHadzsits alsBelege fürseine Ansicht reklamiert (168 f.). Gegen dieThese sprechen verschiedene Gründe: Zunächst ist nicht einzusehen, warum die Fasti Maffeiani, sollte es tatsächlich ludi publici für Fortuna Publica Citerior4 am5. April gegeben haben, umnurein Beispiel zugeben, sie namentlich nicht verzeichnen. Die Folge der Einträge über Spiele vom4. bis zum 10. April, wobei nurfür denersten Termin Ludi |Matr(i) Mag(nae) angegeben sind5, legt doch den Schluß nahe, daß sich alle Spieltage auf die ludi Megalenses beziehen. Hadzsits erklärt auchnicht, warum ebendiese Fasten noch nicht einmal den 10. April, den nach seiner Ansicht einzigen weiteren Veranstaltungstag, näher ausweisen. Des weiteren geht er nicht auf die Fasti Ostienses ein, die allerdings fürden9. undden 10. April Spiele notieren: C n(efastus). Lúdi |D n(efastus). In Cir[co]6. Hier gilt natürlich dasselbe wie für die Fasti Maffeiani. Ferner ist anzumerken, daßdieZeugnisse desLivius unddesOvidkeine Beweiskraft beanspruchen können. Livius gibt nämlich nur Auskunft über Spiele für 1

2

3 4 5 6

G. D. Hadzsits, The Dates of the Megalesia, TAPhA 61, 1930, 165–174. Vgl. sich anschließendJ. Colin, Les Sénateurs et la Mère desDieux auxMegalesia. Lucrèce, IV, 79 (D’après les MSSdeLeyde), Athenaeum N.S. 32, 1954, 353Anm.9, undM.R. Salzman, Cicero, the Megalenses andtheDefense of Caelius, AJPh 103, 1982, 299 Anm. 1; 304 Anm. 14. S. aber auch die Skepsis vonW. Fauth, Römische Religion imSpiegel der ‚Fasti‘des Ovid, ANRW II 16, 1, 1978, 115. Liv. 29, 14, 14; 36, 36, 3 f. Vgl. nämlich jetzt J. Rüpke, Fehler undFehlinterpretationen inderDatierung desDies Na240. talis des stadtrömischen Mater-Magna-Tempels, ZPE 102, 1994, 237– Nach A. Degrassi, Insc. It. XIII 2, p. 437, wäre die Epiklese Citerior toponym aufzufassen. Fast. Maff., Insc. It. XIII 2, p. 75. Fast. Ost., Insc. It. XIII 2, p. 105.

356

Appendix 1

Mater Magna anläßlich besonderer Ereignisse, wiegerade derTempeldedikation. Da die folgenden Dekaden nicht überliefert sind, wissen wir auch nicht, ob der Geschichtsschreiber nicht sogar über einen Zuwachs an Veranstaltungstagen in derFolgezeit berichtete, wasnicht auszuschließen ist. Wie nämlich dasBeispiel der ludi Apollinares zeigt, ist mit einer allmählichen zeitlichen Ausdehnung der ludipublici zurechnen, wasderlivianische Bericht indiesem Fall erkennen läßt7. Was aber vor allem Ovids Fasten betrifft, ist zu betonen, daß der Dichter wohl kaum den Steinkalender in Praeneste benutzt hat, wie Hadzsits unterstellt8, sondern eher dasvonVerrius Flaccus verfaßte WerkDeFastis bzw. DeAnno Romanorum9, dasja in gleicher Weise demvon Verrius selbst redigierten inschriftlichen Kalender als Vorlage diente, wenn auch in komprimierter Form10. Nun vermerken der Dichter wie der Steinkalender zwar den Gedenktag der Fortuna Publica Citerior unddenSiegestag Caesars, aber Oviderwähnt keine Spiele, die anläßlich dieser Tage gegeben wurden. Vielmehr läßt die ArtundWeise, wie er auf den Siegestag überleitet (Tertia lux –memini –ludis erat, ... 11), darauf schließen, daßer voneiner ununterbrochenen Folge vonVeranstaltungstagen der ludi Megalenses ausgehen konnte, wie es doch die Fasti Maffeiani bezeugen. Offenbar wurden also in Praeneste die Spiele für Mater Magna fälschlicherweise auf die besagten Gedenktage bezogen, ein Fehler, der den Steinmetzen bei der Übertragung des verrianischen Exzerptes auf denStein unterlaufen sein könnte. Diese von demGrammatiker wohl selbst angefertigte Vorlage könnte indessen folgendermaßen gelautet haben:

4. 5. 6. 7.

F G H

PR C Ludi Matri DeumMagnae Idaeae. ... NONN Ludi. Fortuna Publica Citerior in Colle. VIII NP Ludi. C. Caesar inAfrica regem Iubam vicit.

...

Schließlich, unddarin liegt dasprinzipielle Problem, müßte Hadzsits’These, auf alle anderen ludipublici angewandt, zuähnlichen Schlüssen führen. Er selbst hat I do not think that it has been proven that the das sogar implizit vertreten: „ festivals, such as the ludi Romani, Apollinares, other accepted dates of several plebei, are the correct dates“12. Am Beispiel der ludi Ceriales, die vom 12. bis zum19. April dauerten13, sei diese Ansicht überprüft: Tatsächlich notieren einige Festkalender nurfürden 12.undden 19. April expressis verbis Spiele fürCeres14. 7 Vgl. etwa Liv. 37, 4, 4, zurSonnenfinsternis imJahre 190; dazu mehr in Kap. III. 5. B. All this agrees perfectly withtheFasti Praenestini, which Ovid 8 G. D. Hadzsits (1930) 170: „ . undoubtedly consulted in writing his ownFasti“ 9 Verrius Flaccus = Macr. Sat. 1, 10, 7, u. 1, 12, 15. –S. in diesem Zusammenhang die Bemerkungen von J. Rüpke, Ovids Kalenderkommentar: Zur Gattung der Libri Fastorum, A&A 40, 1994, 127 f. 10 Vgl. J. Rüpke, Kalender undÖffentlichkeit. DieGeschichte derRepräsentation undreligiösen Qualifikation von Zeit in Rom, (RGVV; 40) Berlin –NewYork 1995, 122 f. 11 Ov. fast. 4, 377. 12 G. D. Hadzsits (1930) 171 Anm. 9. 13 Vgl. oben Kap. III. 4. B.

14 Vgl. Fast. Maff., Insc. It. XIII 2, p. 75; Fast. Ost., ebd., p. 105; Philocalus, ebd., p. 245. –

Appendix 1

357

Insofern könnte durchaus die Meinung vertreten werden, dieludi Ceriales hätten nur an zwei Tagen stattgefunden. Alle Einwände werden jedoch hinfällig, liest mannurdie Einträge derFasti Caeretani15:

14. 15. 16. 17. 18. 19.

H A B C D E

n(efastus). Loedi C(ereri) Ford(icidia), np. Loedi C(ereri) n(efastus). Loedi C(ereri) n(efastus). Loedi C(ereri) n(efastus). Loedi C(ereri) Cer(ialia), np. Loed(i) Cer(eri) in C(irco)

131, dieFast. Wegen desschlechten Erhaltungszustandes sinddieFast. Praen., ebd., p. 129– Vat., ebd., p. 173, unddie Fast. Quir., ebd., p. 228, nurbedingt heranzuziehen. Der Eindruck wird freilich aufrechterhalten. Die Fast. Tusc., ebd., p. 102, müssen aber als Beweismittel ausfallen.

15 Fast. Caer., Insc. It. XIII 2, p. 66. Vgl. bedingt die Fast. Esq., ebd., p. 86.

APPENDIX 2: DATEN DER LUDI PUBLICI

Statarische Spiele vonStaats wegen

Entstehungszeit

Termine der voll entwickelten Spieldauer

ludi maximi/Romani ludi plebeii ludi Ceriales ludi Apollinares ludi Megalenses ludi Florales ludi Victoriae (Sullanae)

um509 oder 507 wohl 220 wohl 220 oder 219 208 191 173 81

5.–19. September 4.–17. November 19. April 12.– 6.–13. Juli 4.–10. April 28. April –3. Mai 26. Oktober – 1. November 30. Juli 20.–

ludi Victoriae Caesaris

Fakultative Spiele von Staats wegen (ludi magni/votivi der Oberbeamten) ludi magni des Senats ludi Tarentini ludi Apollinares (ludi votivi der Feldherrn) ludi ob dedicationem aedis bzw. aedium Iovis Optimi Maximi

Florae Matris Magnae Iuventatis Iunonis Reginae et Dianae Fortunae Equestris Veneris Victricis Veneris Genetricis ludi ob adventum Matris Magnae

45 Veranstaltungszeit

5.–4. Jh.

um300–194 249 und 146 209 212– seit 205

um509 oder 507, dann auch 69 238 191 191 179 173 55 45 204

ABKÜRZUNGS- UNDLITERATURVERZEICHNIS

In das Verzeichnis

wurden nurArbeiten aufgenommen, die in deneinzelnen Kapiteln mehrfach zitiert wurden. Weitere Literatur findet sich in denAnmerkungen. Neben dennach dem„ Index des Périodiques Dépouillés“der Année Philologique aufzulösenden Abkürzungen der Zeitschriften undAkademieschriften sowie, bis auf geringe Ausnahmen, denen fürdie antiken AuXXVI, oder im OCD2, IX– toren im KlP I, XXI– XXII, wurden noch folgende Siglen verwendet:

AE ARCA

ARW BEFRAR bzw. BEFAR BMCGr

CAH CEFR CGF CIE CIL DAGR Diz. Ep.

Doc. Aug. andTib.

EdF EPRO

FAS Fast. Allif. Fast. Amit. Fast. Ant. Mai. Fast. Ant. Min. Fast. Arv. Fast. Caer. Fast. Cos. Fast. Esq. Fast. Guidizz. Fast. Lat. Fast. Maff. Fast. Mag. Fast. Opp. Fast. Ost. Fast. Pinc. Fast. Praen. Fast. Quir. Fast. Sab. Fast. Tarent. Fast. Triumph.

L’Année Épigraphique. ARCA. Classical andMedieval Texts, Papers andMonographs. Archiv für Religionswissenschaft. Bibliothèque des Écoles Françaises d’Athènes et de Rome. A Catalogue of theGreek Coins intheBritish Museum. TheCambridge Ancient History. Collection del’École Française deRome. Comicorum Graecorum Fragmenta, ed.G. Kaibel. Corpus Inscriptionum Etruscarum. Corpus Inscriptionum Latinarum. Dictionnaire desAntiquités Grecques et Romaines, sous laDirection de Ch. Daremberg et E. Saglio. Dizionario Epigrafico di Antichità Romane, Fondato da E. De Ruggiero. Documents Illustrating theReigns of Augustus andTiberius, Collected by V. Ehrenberg andA. H. M. Jones, Second Edition. Erträge derForschung. Études Préliminaires aux Religions Orientales dans l’Empire Romain. Frankfurter Althistorische Studien. Fasti Allifani. Fasti Amiternini. Fasti Antiates Maiores. Fasti Antiates Ministrorum Domus Augustae. Fasti Fratrum Arvalium. Fasti Caeretani. Fasti Consulares Capitolini. Fasti Esquilini. Fasti Guidizzolenses. Fasti Lateranenses. Fasti Maffeiani. Fasti Magistrorum Vici. Fasti Oppiani. Fasti Ostienses. Fasti Pinciani. Fasti Praenestini. Fasti Quirinales. Fasti Sabini. Fasti Tarentini. Fasti Triumphales Capitolini.

360 Fast. Tusc. Fast. V. dei Serp. Fast. Vall. Fast. Vat. Fast. Ven. FGrH

FHG FIRA

FPL

GL GRF HABES HdAW

HRR ICos IDélos IdF

IG ILLRP ILS IMagnesia

Insc. It. KlP LIMC (Liv.) P. Oxy.

LSAM LSCG MAAR Men. Col. Men. Vall. MRF

MRR OCD OGIS ORF RAC RDGE

RE RGVV

RhL

RIC Röm. Inschr.

RRC SEG

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Fasti Tusculani. Fasti Viae dei Serpenti. Fasti Vallenses. Fasti Vaticani. Fasti Venusini. F. Jacoby, Fragmente der griechischen Historiker.

K. Müller, Fragmenta Historicorum Graecorum. Fontes Iuris Romani Antejustiniani, ed. S. Riccobono, J. Baviera, C. Ferrini, J. Furlani, V. Arangio-Ruiz. Fragmenta Poetarum Latinorum Epicorum et Lyricorum praeter Enniumet Lucilium, post W. Morel Novis Curis Adhibitis ed. K. Büchner, Editionem Tertiam Auctam cur. J. Blänsdorf. Grammatici Latini, ex Recensione H. Keil. Grammaticae Romanae Fragmenta I, coll. rec. H. Funaioli. Heidelberger althistorische Beiträge undepigraphische Studien. Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft. Historicorum Romanorum Reliquiae, rec. H.Peter. The Inscriptions of Cos, by W. R. Paton andE. L. Hicks. Inscriptions de Délos. Impulse derForschung. Inscriptiones Graecae. Inscriptiones Latinae Liberae Rei Publicae, cur. A. Degrassi. Inscriptiones Latinae Selectae, ed. H. Dessau. Die Inschriften vonMagnesia amMaeander, hrsg. v. O. Kern. Inscriptiones Italiae. DerKleine Pauly. Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae. Die neue Livius-Epitome aus Oxyrhynchus. Text undUntersuchungenv. E. Kornemann. Lois Sacrées de l’Asie Mineure, parF. Sokolowski. Lois Sacrées desCités Grecques, parF. Sokolowski. Memoirs of the American Academy in Rome. Menologium Rusticum Colotianum. Menologium Rusticum Vallense. Mimorum Romanorum Fragmenta I: Fragmenta, coll. disp. rec. M. Bonaria. The Magistrates of the Roman Republic, byT. R. S. Broughton. The Oxford Classical Dictionary. Orientis Graeci Inscriptiones Selectae, ed. W. Dittenberger. Oratorum Romanorum Fragmenta Liberae Rei Publicae, rec. coll. E. Malcovati. Reallexikon für Antike undChristentum. R. K. Sherk, Roman Documents from the Greek East. Senatus Consulta andEpistulae to the Ageof Augustus. Pauly’s Real-Encyclopädie derClassischen Altertumswissenschaft. Religionsgeschichtliche Versuche undVorarbeiten. Rhetores Latini Minores, ex Codicibus Maximam Partem primum Adhibitis emend. K. Halm. The Roman Imperial Coinage. Römische Inschriften. Lateinisch/deutsch, ausgew., übers., komm. u. hrsg. v. L. Schumacher. Roman Republican Coinage, by M. H. Crawford. Supplementum Epigraphicum Graecum.

Abkürzungs- undLiteraturverzeichnis

Staatsverträge III

Syll. ThLL

TLE TRE TzF WdF

361

Die Staatsverträge des Altertums III: Die Verträge der griechischrömischen Welt von338 bis 200 v. Chr., bearb. v. H. H. Schmitt. Sylloge Inscriptionum Graecarum. Thesaurus Linguae Latinae. M. Pallottino, Testimonia Linguae Etruscae. Theologische Realenzyklopädie. Texte zurForschung. Wege derForschung.

1936): Fercula, Carpenta, andTensae in the Roman Procession, BolletAbaecherli, A. L. (1935– 1936, 1– 28. tino dell’Associazione Internazionale Studi Mediterranei 6, 1935– Abaecherli Boyce, A. (1937): The Expiatory Rites of 207 B. C., TAPhA 68, 1937, 157–171. Abaecherli Boyce, A. (1942): The Origin of Ornamenta Triumphalia, CPh37, 1942, 130– 141. Adam, A.-M. u. a. (1990): Crise et Transformation des Sociétés Archaiques de l’Italie Antique auVeSiècle av. J.-C. Actes dela Table Ronde Organisée parl’École Française de Rome et 21 l’Unité des Recherches Étrusco-Italiques Associée au CNRS (UA 1132), Rome 19– Novembre 1987, (CEFR; 137) Rome 1990. Afzelius, A. (1945): ZurDefinition der römischen Nobilität vorderZeit Ciceros, C&M 7, 1945, 200. 150– Alföldi, A. (1935/31980): Insignien undTracht der römischen Kaiser, MDAI(R) 50, 1935, 3– 158; jetzt in: ders., Die monarchische Repräsentation imrömischen Kaiserreiche, mitRegi276. ster v. E. Alföldi-Rosenbaum, Darmstadt 31980, 119– Alföldi, A. (1957): Die trojanischen Urahnen derRömer, Basel 1957. Alföldi, A. (1958/1984): DerEinmarsch Octavians inRom, August 43 v.Chr., Hermes 86, 1958, 480–496; Taf. 1–4; jetzt in: ders. (1984) 295–315 (312–315: Taf. 1– 4). Alföldi, A. (1965/1977): Early Rome andthe Latins, AnnArbor, Michigan 1965; jetzt in deutscher Übersetzung v. F. Kolb: Das frühe Romunddie Latiner, Darmstadt 1977. Alföldi, A. (1967): Die Herrschaft der Reiterei in Griechenland undRom nach demSturz der Könige, in: M. Rohde-Liegle –H. A. Cahn –H. C. Ackermann (Hrsgg.), Gestalt und Geschichte. Festschrift K. Schefold zu seinem sechzigsten Geburtstag am 26. Januar 1965, (Beiheft zur Halbjahresschrift Antike Kunst; 4) Bern 1967, 13– 14. 47; Taf. 1– Alföldi, A. (1973/1984): La Divinisation de César dans la Politique d’Antoine et d’Octavien entre 44 et 40 avant J.-C., RN 6. Ser. 15, 1973, 99–128; Taf. 4–13; jetzt in: ders. (1984) 229–268 (259–268: Taf. 4–13). 179; jetzt in: Alföldi, A. (1975/1984): Rez. zu: St. Weinstock (1971), Gnomon 47, 1975, 154– ders. (1984) 327–352. Alföldi, A. (1976 a): Römische Frühgeschichte. Kritik undForschung seit 1964, m.Beiträgen v. G. Manganaro u.J. G. Szilágyi, (Bibliothek derklassischen Altertumswissenschaften. N.F. 1. Reihe; 6) Heidelberg 1976. Alföldi, A. (1976 b): Redeunt Saturnia Regna V: ZumGottesgnadentum des Sulla, Chiron 6, 158; Taf. 7–10. 1976, 143– Alföldi, A. (1976 c): Oktavians Aufstieg zur Macht, (Antiquitas. Reihe 1; 25) Bonn 1976. Alföldi, A. (1984): Caesariana. Gesammelte Aufsätze zurGeschichte Caesars undseiner Zeit, ausdemNachlaß hrsg. v. E. Alföldi-Rosenbaum, (Antiquitas. Reihe 3; 27) Bonn 1984. Alföldi, A. (1985): Caesar in44 v. Chr. I: Studien zuCaesars Monarchie undihren Wurzeln, aus demNachlaß hrsg. v. H. Wolff, E. Alföldi-Rosenbaum u. G. Stumpf, m. einem Anhang v. W. Leschhorn, (Antiquitas. Reihe 3; 16) Bonn 1985. Altheim, F. (1931): Terra Mater. Untersuchungen zuraltitalischen Religionsgeschichte, (RGVV; 22, 2) Gießen 1931. Amoroso, F. u. a. (1983): Théatre et Spectacles dans l’Antiquité. Actes duColloque de Stras7 Novembre 1981, (Université des Sciences Humaines de Strasbourg. Travaux du bourg, 5– Centre de Recherche sur le Proche-Orient et la Grèce Antiques; 7) Leiden 1983.

362

Abkürzungs-

Ampolo,

undLiteraturverzeichnis

C. (1983): La Storiografia su Roma Arcaica e i Documenti, in: E. Gabba (Ed.) (1983)

26. 9–

Aurigemma, S. (1909): La Protezione Speciale della Gran Madre Idea perla Nobiltà Romana e le Leggende dell’Origine Troiana di Roma, BCAR 37, 1909, 31– 65. Aymard, A. (1944): Liviana. Apropos desServilii Gemini II: La Dernière Dictature Constitutio265. nelle, REA 46, 1944, 237–

Bailey, C. (1932): Phases in the Religion of Ancient Rome, Berkeley 1932. Balsdon, J. P. V. D. (1969): Life and Leisure in Ancient Rome, London –Sydney –Toronto 1969. Baltrusch, E. (1988): Die Verstaatlichung der Gladiatorenspiele (Zu Ennod. pan. CSEL VI p. 337. 284 Hartel), Hermes 116, 1988, 324– Baltrusch, E. (1989): Regimen Morum. Die Reglementierung des Privatlebens der Senatoren undRitter in derrömischen Republik undfrühen Kaiserzeit, (Vestigia; 41) München 1989. Barwig, R. (1930): Einführung der griechischen Kampfspiele in Rom, Hochschulblatt für Leibesübungen. Zeitschrift fürdie Fragen der Körpererziehung an Hochschulen undHöheren Schulen 10, 1930, 142–144. Bauman, R. A. (1983): Lawyers in Roman Republican Politics. A Study of the Roman Jurists in 82 BC, (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung undantiTheir Political Setting, 316– kenRechtsgeschichte; 75) München 1983. Bayet, J. (1951/1971): Les ‚Cerialia‘. Altération d’unCulte Latin parle Mythe Grec, RBPh 29, 366; jetzt in: ders. (1971) 89–129. 32; 341– 1951, 5– Bayet, J. (21969/1976): Histoire Politique et Psychologique dela Religion Romaine, Paris 21969 = La Religion Romaine. Histoire Politique et Psychologique, (Petite Bibliothèque Payot; 281) Paris 1976. Bayet, J. (1971): Croyances et Rites dans la Rome Antique, Paris 1971. Beacham, R. C. (1991): The Roman Theatre andIts Audience, London 1991. 48. Beard, M. (1990): Priesthood in the Roman Republic, in: dies. –J. North (Eds.) (1990) 17– Beard, M. –J. North (Eds.) (1990): Pagan Priests. Religion and Power in the Ancient World, London 1990. Beard, M. u. a. (1991): Literacy in the Roman World, (JRA. Supplementary Series; 3) Ann Arbor, Michigan 1991. 170. Becher, I. (1991): Der Kult der Magna Mater in augusteischer Zeit, Klio 73, 1991, 157– Behr, H. (1993): Die Selbstdarstellung Sullas. Ein aristokratischer Politiker zwischen persönlichem Führungsanspruch undStandessolidarität, (Europäische Hochschulschriften. 3. Reihe; 539) Frankfurt a. M. –Berlin –Bern –NewYork –Paris –Wien 1993. 71. Benario, H. W. (1973): Asconiana, Historia 22, 1973, 64– Bernstein, F. (1997): Verständnis- undEntwicklungsstufen der archaischen Consualia. Römi446. sches Substrat und griechische Überlagerung, Hermes 125, 1997, 413– Bieber, M. (21961): The History of theGreek andRoman Theater, Princeton, NewJersey 21961. Blänsdorf, J. (1978): Voraussetzungen undEntstehung derrömischen Komödie, in: E. Lefèvre (Hrsg.) (1978) 91–134. Blech, M. (1982): Studien zumKranz bei denGriechen, (RGVV; 28) Berlin –NewYork 1982. Bleicken, J. (21968): Das Volkstribunat der Klassischen Republik. Studien zu seiner Entwicklung zwischen 287 und 133 v. Chr., (Zetemata; 13) München 21968. Bleicken, J. (1975): Lex Publica. Gesetz undRecht in der römischen Republik, Berlin –New York 1975. Bleicken, J. (1981): ZumBegriff derrömischen Amtsgewalt. Auspicium –Potestas –Imperium, (NAWG; 1981, 9) Göttingen 1981. Blume, H.-D. (31991): Einführung in das antike Theaterwesen, (Die Altertumswissenschaft) Darmstadt 31991. 242. Blumenthal, F. (1918): Ludi Saeculares, Klio 15, 1918, 217– 1993. Bömer, F. (1952): Pompa 1: RE XXI 2, 1952, 1878–

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

363

Bömer, F. (1954): Rez. zu: T. R. S. Broughton, MRR I; II, BJ 154, 1954, 188– 190. Bömer, F. (1956): Die römischen Ernteopfer unddie Füchse imPhilisterlande (Interpretationen zu Ovid, Fasti IV 679 ff. 901 ff.), WS 69 (Festschrift A. Lesky zum7. Juli 1956, dargebracht v. Freunden u. Schülern, hrsg. in Verbindung m. Fachgenossen v. K. Mraas), 1956,

384. 372–

Bömer, F. (1958): P. Ovidius Naso, Die Fasten II: Kommentar, Heidelberg 1958. Bömer, F. (1964): Kybele in Rom. Die Geschichte ihres Kults als politisches Phänomen, MDAI(R) 71, 1964, 130–151. Bollinger, T. (1969): Theatralis Licentia. Die Publikumsdemonstrationen an denöffentlichen Spielen imRomderfrüheren Kaiserzeit undihre Bedeutung impolitischen Leben, Winterthur 1969. Bonfante Warren, L. (1970): Roman Triumphs andEtruscan Kings. The Changing Face of the 8. 66; Taf. 5– Triumph, JRS 60, 1970, 49– Bonfante Warren, L. (1973): Roman Costumes. A Glossary and Some Etruscan Derivations, 45. 614; (Tafeln) 37– ANRW I 4, 1973, 584– Bonfante, L. (1975): Etruscan Dress, Baltimore –London 1975. Borgeaud, Ph. (1996): La Mère des Dieux. De Cybèle à la Vierge Marie, (La Librairie duXXe Siècle) Paris 1996. Botermann, H. (1992): Rechtsstaat oder Diktatur. Cicero undCaesar 46– 44 v. Chr., Klio 74, 196. 1992, 179– Boyancé, P. (1954): Cybèle auxMégalésies, Latomus 13, 1954, 337– 342. Bremmer, J. N. –N. M. Horsfall (1987): Roman Myth andMythography, (BICS. Supplements; 52) London 1987. Brind’Amour, P. (1978): L’Origine des Jeux Séculaires, ANRW II 16, 2, 1978, 1334– 1417. Briquel, D. (1986): Ludi/Lydi. Jeux Romains et Origines Étrusques, Ktèma 11, 1986, 161– 167. Briquel, D. (1990): Die Frage der etruskischen Herkunft des römischen Theaters bei den Schriftstellern der Kaiserzeit (Livius, Valerius Maximus, Cluvius Rufus), in: J. Blänsdorf (Hrsg., in Verbindung m. J.-H. André u. N. Fick), Theater undGesellschaft im Imperium Romanum. Théatre et Société dansl’Empire Romain, (Mainzer Forschungen zuDrama und 106. Theater; 4) Tübingen 1990, 93– Briscoe, J. (1973): A Commentary on Livy Books XXXI– XXXIII, Oxford 1973. XXXVII, Oxford 1981. Briscoe, J. (1981): A Commentary on Livy Books XXXIV– Brommer, F. (1977): DerParthenonfries. Katalog undUntersuchung, Mainz amRhein 1977. 494. Brommer, F. (1989): Antike Tänze, AA 1989, 483– Bronson, R. C. (1965): Chariot Racing in Etruria, in: Studi inOnore diL. Banti, Roma 1965, 89–

106; Taf. 24–25.

Büdinger, M. (1891): Die römischen Spiele undder Patriciat. Eine historische Untersuchung, (Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; 123, 3) Wien 1891. Burck, E. (21964): Die Erzählungskunst des T. Livius, Berlin –Zürich 21964. Burton, P. J. (1996): The Summoning of the Magna Mater to Rome (205 B. C.), Historia 45,

63. 1996, 36– Buschenhagen, K. (1954): Das Cerealienfest (sic!), die Robigalien undSimsons Füchse, Gym426. nasium 61, 1954, 422–

347. Cancik, H. (1978): Die republikanische Tragödie, in: E. Lefèvre (Hrsg.) (1978) 308– Cardauns, B. (1976): M. Terentius Varro. Antiquitates Rerum Divinarum I: Die Fragmente; II: Kommentar, (Akademie der Wissenschaften undder Literatur Mainz. Abhandlungen der Geistes- undSozialwissenschaftlichen Klasse) Wiesbaden 1976. Caspari, F. (1933): Studien zudemKallixeinosfragment Athenaios 5, 197c-203 b, Hermes 68, 414. 1933, 400– Cavallaro, M. A. (1979): Economia e Religio nei Ludi Secolari Augustei. Per una Nuova In87. terpretazione di CIL VI 32324; 32323, 59, RhM N. F. 122, 1979, 49–

364

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Cavallaro, M. A. (1984): Spese e Spettacoli. Aspetti Economici-Strutturali degli Spettacoli nella Roma Giulio- Claudia, (Antiquitas. Reihe 1; 34) Bonn 1984. Cels-Saint-Hilaire, J. (1977): Le Fonctionnement des Floralia sous la République, DHA3, 1977,

286. 253–

Chantraine, H. (1983): Münzbild undFamiliengeschichte in derrömischen Republik (m. Tafeln XXIII undXXIV), Gymnasium 90, 1983, 530– 545. Cichorius, C. (1888): Ueber Varros Libri De Scaenicis Originibus, in: Commentationes Philologae quibus O. Ribbeckio Praeceptori Inlustri Sexagesimum Aetatis Magisterii Lipsiensis Decimum Annum Exactum Congratulantur Discipuli Lipsienses, Leipzig 1888, 415– 430. Cichorius, C. (1922): Römische Studien. Historisches, Epigraphisches, Literaturgeschichtliches aus vier Jahrhunderten Roms, Leipzig –Berlin 1922. Classen, C. J. (1963/1993): Gottmenschentum inderrömischen Republik, Gymnasium 70, 1963, 338; jetzt in: ders., Die Welt der Römer. Studien zu ihrer Literatur, Geschichte und 312– Religion, unter Mitwirkung v. H. Bernsdorff hrsg. v. M. Vielberg, (Untersuchungen zur 38. antiken Literatur undGeschichte; 41) Berlin –NewYork 1993, 12– Clauss, M. (1996): Deus Praesens. Der römische Kaiser als Gott, Klio 78, 1996, 400– 433. Clavel-Lévêque, M. (1986): L’Espace des Jeux dans le Monde Romain. Hégémonie, Symbolique et Pratique Sociale, ANRW II 16, 3, 1986, 2405– 2563. 245. Coarelli, F. (1993): Note sui Ludi Saeculares, in: J.-P. Thuillier (Éd.) (1993) 211– 468. Cohee, P. (1994): Instauratio Sacrorum, Hermes 122, 1994, 451– Coleman, K. M. (1990): Fatal Charades. Roman Executions Staged as Mythological Enact3. 73; Taf. 2– ments, JRS 80, 1990, 44– Colin, J. (1954): Les Sénateurs et la Mère desDieux auxMegalesia. Lucrèce, IV, 79 (D’après les 355. MSS de Leyde), Athenaeum N. S. 32, 1954, 346– Cornell, T. J. (1986 a): The Formation of the Historical Tradition of Early Rome, in: I. S. Moxon –J. D. Smart –A. J. Woodman (Eds.), Past Perspectives. Studies in Greek and Roman 8 April 1983, Cambridge Historical Writing, Papers Presented at a Conference in Leeds, 6–

86. 1986, 67– Cornell, T. J. (1986 b): The Value of the Literary Tradition Concerning Rome, in: K. A. Raaf76. laub (Ed.) (1986) 52– Cristofani, M. (1992): Über die Anfänge der ‚Römischen Kunst‘. Die Zeit der Tarquinier, 33. 138; Taf. 31– MDAI(R) 99, 1992, 123– 273. Crowther, N. B. (1983): Greek Games in Republican Rome, AC 52, 1983, 268– Courtois, C. (1989): Le Bâtiment de Scène des Théâtres d’Italie et de Sicile. Étude Chronologique et Typologique, (Archaeologica Transatlantica; 8 = Publications d’Histoire de l’Art et d’Archéologie de l’Université Catholique de Louvain; 65) Providence, Rhode Island – Louvain-la-Neuve 1989. 115. Culham, P. (1989): Archives andAlternatives in Republican Rome, CPh 84, 1989, 100– Cumont, F. (31931): Die orientalischen Religionen im römischen Heidentum, nach der vierten französischen Auflage unter Zugrundelegung derÜbersetzung Gehrichs bearb. v. A.Burckhardt-Brandenberg, Leipzig 31931, NDDarmstadt 1972.

De Cazanove, O. (1990): Le Sanctuaire de Cérès jusqu’à la Deuxième Sécession de la Plèbe. 399. Remarques sur l’Évolution d’unCulte Public, in: A.-M. Adam u. a. (1990) 373– De Sanctis, G. (1953): Storia dei Romani IV: La Fondazione dell’Impero 2: Vita e Pensiero nell’Età delle Grandi Conquiste 1, Firenze 1953. De Simone, C. (1970): Die griechischen Entlehnungen im Etruskischen II: Untersuchung, Wiesbaden 1970. Deubner, L. (1932): Attische Feste, Berlin 1932, ND Darmstadt 1956. 323; Deubner, L. (1934/1982): Die Tracht des römischen Triumphators, Hermes 69, 1934, 316– jetzt in: ders. (1982) 449– 456. Deubner, L. (1982): Kleine Schriften zurklassischen Altertumskunde, hrsg. u. miteiner Biblio-

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

365

graphie sowie einem ausführlichen Register versehen v. O. Deubner, (Beiträge zur klassischen Philologie; 140) Königstein, Ts. 1982. Develin, R. (1978): Religion andPolitics at Rome during the Third Century B. C., JRH 10, 1978,

3–19.

Diehl, E. (1934): Das Saeculum, seine Riten undGebete. Teil I: Bedeutung und Quellen des 272; Teil II: Die Saecula der Saeculum. Die älteren Saecula, RhM N. F. 83, 1934, 255– Kaiserzeit. Ritual undGebet der Feiern der Jahre 17 v. Chr., 88 und204 n. Chr., ebd., 348–

372.

Diels, H. (1890): Sibyllinische Blätter, Berlin 1890. Dobesch, G. (1966): Caesars Apotheose zu Lebzeiten und sein Ringen um den Königstitel. Untersuchungen überCaesars Alleinherrschaft, (Österreichisches Archäologisches Institut) Wien 1966. Doren, M. van (1954): Peregrina Sacra. Offizielle Kultübertragungen im alten Rom, Historia 3, 497. 1954, 488– Drerup, H. (1973): Zur Zeitstellung des Kapitolstempels in Rom, Marburger WinckelmannProgramm 1973, 1–12. Drexel, F. (1921): Über die bei denrömischen Venationen verwandten Tiere, in: L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von Augustus bis zumAusgang der Antonine IV (Anhänge): unter Mitwirkung v. M. Bang, Drexel, U. Kahrstedt u. O. Weinreich, 9. u. 10. Aufl. hrsg. v. G. Wissowa, Leipzig 1921, NDAalen 1964, 268– 275. Dumézil, G. (1966/1970): La Religion Romaine Archaique Suivi d’unAppendice surla Religion desEtrusques, (Bibliothèque Historique) Paris 1966; jetzt ineiner zweibändigen amerikanischen Übersetzung v. Ph. Krapp: Archaic Roman Religion, with an Appendix on the Religion of the Etruscans, Foreword by M. Eliade, Chicago 1970.

243. Earl, D. C. (1960): Political Terminology in Plautus, Historia 9, 1960, 235– Earl, D. (1967): The Moral andPolitical Tradition of Rome, (Aspects of Greek andRoman Life) London –Southampton 1967, NDLondon 1984. Eder, W. (Hrsg.) (1990): Staat undStaatlichkeit in derfrühen römischen Republik. Akten eines 15. Juli 1988, Freie Universität Berlin, Stuttgart 1990. Symposiums, 12.– 511. Ehlers, W. (1948): Triumphus: RE VII A 1, 1948, 493– 205. Eisenhut, W. (1974 a): Instauratio: RE Suppl. XIV, 1974, 197– 973. Eisenhut, W. (1974 b): Votum: RE Suppl. XIV, 1974, 964– Erkell, H. (1969): Ludi Saeculares und Ludi Latini Saeculares. Ein Beitrag zur römischen 174. Theaterkunde undReligionsgeschichte, Eranos 67, 1969, 166– Ernout, A. –A. Meillet (41967): Dictionnaire Étymologique de la Langue Latine. Histoire des Mots, Paris 41967. Ernst, M. (1990): Die Entstehung des Ädilenamtes, Diss. Paderborn 1990. Fauth, W. (1978): Römische Religion im Spiegel der ‚Fasti‘des Ovid, ANRW II 16, 1, 1978,

186. 104– Fears, J. R. (1981 a): The Cult of Jupiter andRoman Imperial Ideology, ANRW II 17, 1, 1981,

3–141; Taf. 1–13. J. R. (1981 b): The Theology of Victory at Rome. Approaches andProblems, ANRW II 12. 17, 2, 1981, 736–826; Taf. 1– Fears, J. R. (1981 c): The Cult of Virtues andRoman Imperial Ideology, ANRW II 17, 2, 1981, 21. 948; Taf. 1– 827– Felletti May, B. M. (1977): La Tradizione Italica nell’Arte Romana I, (Archaeologica; 3) Roma Fears,

1977. 1422. Fensterbusch, C. (1934): Theatron 1: RE V A 2, 1934, 1384– Flach, D. (Hrsg., in Zusammenarbeit m. St. vonder Lahr) (1994): Die Gesetze der frühen römischen Republik. Text undKommentar, Darmstadt 1994.

366

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Flaig, E. (1995): Entscheidung undKonsens. Zuden Feldern der politischen Kommunikation zwischen Aristokratie undPlebs, in: M. Jehne (Hrsg.) (1995) 77– 127. Fontenrose, J. (1978): The Delphic Oracle. Its Responses andOperations, with a Catalogue of Responses, Berkeley –Los Angeles –London 1978. Fontenrose, J. (1988): TheCult of Apollo andtheGames at Delphi, in: W.J. Raschke (Ed.), The Archaeology of the Olympics. The Olympics andOther Festivals in Antiquity, (Wisconsin 140. Studies in Classics) Wisconsin 1988, 121– Fowler, W. W. (1899): The Roman Festivals of the Period of the Republic. An Introduction to the Study of the Religion of the Romans, London 1899, NDPort Washington, N. Y. –London 1969. Fowler, W. W. (1911): The Religious Experience of the Roman People from the Earliest Times to the Ageof Augustus. The Gifford Lectures for 1909–10 Delivered in Edinburgh University, London 1911, ND 1933. Frank, T. (1928): Rome and Carthage: The First Punic War, in: CAH VII, 1928 (21954), 665–

698.

Friedlaender, L. (21885): Die Spiele, in: J. Marquardt, Römische Staatsverwaltung III, 2. Aufl. besorgt v. G. Wissowa, (Handbuch der römischen Alterthümer; 6) Leipzig 1885, ND 566. Darmstadt 1957, 482– Friedländer, L. (1922): Die Schauspiele, in: ders., Darstellungen ausderSittengeschichte Roms in der Zeit vonAugustus bis zumAusgang der Antonine II, 10. Aufl. besorgt v. G. Wis162. sowa, Leipzig 1922, NDAalen 1964, 1– Frier, B. W. (1979): Libri Annales Pontificum Maximorum. The Origins of the Annalistic Tradition, (Papers andMonographs of the American Academy in Rome; 27) Rome 1979. Fritz, K. von(1950/1976): The Reorganisation of the Roman Government in 366 B. C. andthe 44; jetzt in: ders., Schriften zurgrieSo-Called Licinio-Sextian Laws, Historia 1, 1950, 3– 373. chischen undrömischen Verfassungstheorie, Berlin –NewYork 1976, 329– Fuchs, M. (1987): Untersuchungen zurAusstattung römischer Theater in Italien unddenWestprovinzen des Imperium Romanum, Mainz 1987. De viris illustribus urbis Fugmann, J. (1990): Königszeit undFrühe Republik in der Schrift „ . Quellenkritisch-historische Untersuchungen I: Königszeit, (Studien zur klassiRomae“ schen Philologie; 46) Frankfurt a. M. –Bern –NewYork –Paris 1990.

E. (Ed.) (1983): Tria Corda. Scritti in Onore di A. Momigliano, (Biblioteca di Athenaeum; 1) Como 1983. ritus Gagé, J. (1955): Apollon Romain. Essai sur le Culte d’Apollon et le Développement du „ Graecus“à Rome des Origines à Auguste, (BEFAR; 182) Paris 1955. Gagé, J. (1977): Enquétes sur les Structures Sociales et Religieuses de la Rome Primitive, (Collection Latomus; 152) Bruxelles 1977. 156. Garton, Ch. (1964): Sulla andthe Theatre, Phoenix 18, 1964, 137– Gast, K. (1965): Die zensorischen Bauberichte bei Livius und die römischen Bauinschriften. Versuch eines Zugangs zulivianischen Quellen über Formen derInschriftensprache, Diss.

Gabba,

Göttingen 1965. Gauger, J.-D. (1980): Phlegon vonTralleis, mirab. III. Zueinem Dokument geistigen Wider261. standes gegen Rom, Chiron 10, 1980, 225– Gelzer, M. (1912/1983): Die Nobilität der römischen Republik, Leipzig –Berlin 1912; jetzt in: 135; ders., Kleine Schriften I, hrsg. v. H. Strasburger u. Ch. Meier, Wiesbaden 1962, 17– jetzt als: Gelzer, Die Nobilität der römischen Republik. Die Nobilität der Kaiserzeit, m. einem Vorwort u. Ergänzungen zur Neuausgabe v. J. von Ungern-Sternberg, (Teubner120. Studienbücher. Geschichte) Stuttgart 21983, 1– 166; jetzt Gelzer, M. (1933/1969): Römische Politik bei Fabius Pictor, Hermes 68, 1933, 129– 92; jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.) (1969) 77–129. in: ders. (1964) 51– 55; Gelzer, M. (1934/1969): DerAnfang römischer Geschichtsschreibung, Hermes 69, 1934, 46– 143. jetzt in: ders. (1964) 93–103; jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.) (1969) 130–

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

367

Gelzer, M. (1954/1969): Nochmals über denAnfang derrömischen Geschichtsschreibung, Her348; jetzt in: ders. (1964) 104–110; jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.) (1969) mes 82, 1954, 342– 153. 144– Gelzer, M. (1964): Kleine Schriften III, hrsg. v. H. Strasburger u. Ch. Meier, Wiesbaden 1964. Gentili, B. (1979): Theatrical Performances in theAncient World. Hellenistic andEarly Roman Theatre, (London Studies inClassical Philology; 2) Amsterdam –Uithoorn 1979. Gesche, H. (1968): Die Vergottung Caesars, (FAS; 1) Kallmünz Opf. 1968. Gjerstad, E. (1960) bzw. (1966 b): Early Rome III: Fortifications, Domestic Architecture, Sanctuaries, Stratigraphic Excavations, (Acta Instituti Romani Regni Sueciae. Series in4°; 17, 3) Lund 1960; ebd. IV 2: Synthesis of Archaeological Evidence, (ebd.; 17, 4) Lund 1966. Gjerstad, E. (1966 a): The Origins of the Roman Republic, in: Les Origines de la République Romaine, (Fondation Hardt. Entretiens sur l’A ntiquité Classique; 13) Vandouvres –Genè43. ve 1966, 3– 1987): Etruscan Sports andFestivals, Stadion 12– 1987, 9– Gori, G. (1986– 16. 13, 1986– Graefe, R. (1979): Vela Erunt. Die Zeltdächer der römischen Theater undähnlicher Anlagen, Mainz amRhein 1979. Graillot, H. (1912): Le Culte de Cybèle. Mère des Dieux à Rome et dans l’E mpire Romain, (BEFRAR; 107) Paris 1912. Green, W. M. (1930): Appropriations for the Games at Rome in 51 A. D., AJPh 51, 1930, 249–

250.

1933, 156– Green, W. M. (1932–1933): The Ritual Validity of the Ludi Scaenici, CW 26, 1932–

157.

E. S. (1990): Studies inGreek Culture andRoman Policy, (Cincinnati Classical Studies. N. S.; 7) Leiden –New York –København –Köln 1990. Gruen, E. S. (1992): Culture andNational Identity in Republican Rome, (Cornell Studies in Classical Philology; 52) Ithaca –NewYork 1992. 14. Gruen, E. S. (1993): Cultural Fictions andCultural Identity, TAPhA 123, 1993, 1– Gruen,

630. Habel, E. (1931): Ludi Publici: RE Suppl. V, 1931, 608– Habicht, Ch. (21970): Gottmenschentum undgriechische Städte, (Zetemata; 14) München 21970. Habicht, Ch. –St. V. Tracy (1991): NewandOldPanathenaic Victor Lists, Hesperia 60, 1991,

76. 236; Taf. 71– 187–

174. G. D. (1930): The Dates of the Megalesia, TAPhA 61, 1930, 165– Hall III, J. F. (1986): The Saeculum Novum of Augustus andIts Etruscan Antecedents, ANRW 2589. II 16, 3, 1986, 2564– Hanson, J. A. (1959): Roman Theater-Temples, (Princeton Monograph in ArtandArchaeology; 33) Princeton, NewJersey 1959. 1468. Harmon, D. P. (1978): The Public Festivals of Rome, ANRW II 16, 2, 1978, 1440– Harris, W.V. (1971): Rome in Etruria andUmbria, Oxford 1971. Hartfield, M. E. (1982): The Roman Dictatorship. Its Character andIts Evolution, Diss. Zürich 1982, AnnArbor, Michigan 1985. 138. Hayne, L. (1991): The First Cerialia, AC60, 1991, 130– Heckenbach, J. (1911): De Nuditate Sacra Sacrisque Vinculis, (RGVV; 9, 3) Gießen 1911. Herrmann, W. (1979): Die Historien desCoelius Antipater. Fragmente undKommentar, (Beiträge zurklassischen Philologie; 104) Meisenheim amGlan 1979. Herter, H. (1960): Die Soziologie der antiken Prostitution im Lichte des heidnischen und 111. christlichen Schrifttums, JbAC 3, 1960, 70– 572. Herter, H. (1966): Zumbildlosen Kultus der Alten, WS 79, 1966, 556– Hesberg, H. von(1989): Temporäre Bilder oder dieGrenzen derKunst. ZurLegitimation früh82. hellenistischer Königsherrschaft im Fest, JDAI 104, 1989, 61– Höckmann, U. (1982): Die Bronzen ausdemFürstengrab vonCastel SanMariano bei Perugia, (Staatliche Antikensammlungen München. Katalog derBronzen; 1) München 1982. Hadzsits,

368

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Hölkeskamp, K.-J. (1987): Die Entstehung der Nobilität. Studien zur sozialen und politischen Geschichte der Römischen Republik im 4. Jhdt. v. Chr., Stuttgart 1987. Hölkeskamp, K.-J. (1993): Conquest, Competition and Consensus: Roman Expansion in Italy 39. andthe Rise of the Nobilitas, Historia 42, 1993, 12– Hölscher, T. (1967): Victoria Romana. Archäologische Untersuchungen zur Geschichte und Wesensart der römischen Siegesgöttin vondenAnfängen bis zumEnde des 3. Jhs. n. Chr., Mainz 1967. Hölscher, T. (1978): Die Anfänge römischer Repräsentationskunst, MDAI(R) 85, 1978, 315–

357.

Hölscher, T. (1990): Römische Nobiles und hellenistische Herrscher, in: Akten des XIII. In84. ternationalen Kongresses für Klassische Archäologie Berlin 1988, Mainz 1990, 73– Hoffmann, W. (1934): Rom und die griechische Welt im 4. Jahrhundert, (Philologus. Supplementband; 27, 1) Leipzig 1934. 50 v. Chr. zwischen poliHollstein, W. (1993): Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78– tischer Aktualität und Familienthematik. Kommentar und Bibliographie, (Quellen und Forschungen zurantiken Welt; 14) München 1993. Humphrey, J. H. (1986): Roman Circuses. Arenas for Chariot Racing, London 1986.

Jahn, J. (1970): Interregnum undWahlkandidatur, (FAS; 3) Kallmünz 1970. James, E. O. (1959): The Cult of the Mother-Goddess. An Archaeological and Documentary Study, London 1959. Jehne, M. (1987): Der Staat des Dictators Caesar, (Passauer historische Forschungen; 3) Köln – Wien 1987. Jehne, M. (Hrsg.) (1995): Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik, (Historia-Einzelschriften; 96) Stuttgart 1995. Jenkins, I. (1994): The Parthenon Frieze, London 1994. Jory, E. J. (1970): Associations of Actors in Rome, Hermes 98, 1970, 224– 253. Jory, E. J. (1986): Continuity andChange in theRoman Theatre, in: J. H.Betts –J. T. Hooker – J. R. Green (Eds.), Studies in Honour of T. B. L. Webster I, Bristol 1986, 143–152. Jürgens, H.(1972): Pompa Diaboli. Die lateinischen Kirchenväter unddas antike Theater, (Tübinger Beiträge zurAltertumswissenschaft; 46) Stuttgart –Berlin –Köln –Mainz 1972. Keaveney, A. (1982): Sulla. The Last Republican, London –Canberra 1982. Keaveney, A. (1983): Sulla andthe Gods, in: C. Deroux (Ed.), Studies in Latin Literature and 79. Roman History III, (Collection Latomus; 180) Bruxelles 1983, 44– Kienast, D. (1954/1979): Cato der Zensor. Seine Persönlichkeit undseine Zeit, mit einem Abdruck einiger Redefragmente Catos als Anhang, Darmstadt 1979 (NDder 1954 erschienenen 1. Aufl., umein bibliographisches Nachwort erweitert). 165. Kienast, D. (1963): Pyrrhos 13: RE XXIV, 1963, 108– 489; jetzt in: Kienast, D. (1965/1994): Rom unddie Venus vom Eryx, Hermes 93, 1965, 478– 186. ders. (1994) 173– Kienast, D. (1975/1994): Die politische Emanzipation der Plebs und die Entwicklung des 172; Taf. IVHeerwesens imfrühen Rom, BJ 175, 1975, 83–112; jetzt in: ders. (1994) 139–

VII.

Kienast, D. (1984/1994): Die Anfänge der römischen Provinzialordnung in Sizilien, in: V. Giuffrè (Ed.), Sodalitas. Scritti in Onore di A. Guarino I, (Biblioteca di Labeo; 8) Napoli 245. 123; jetzt m. einem Literatur-Nachtrag in: Kienast (1994) 227– 1984, 105– Kienast, D. (21992): Augustus. Prinzeps undMonarch, Darmstadt 21992. Kienast, D. (1994): Kleine Schriften, hrsg. v. R. von Haehling, O. von Vacano u. R. Ziegler, Aalen 1994. Kienast, D. (21996): Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, Darmstadt 21996.

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

369

Kloft, H. (1970): Liberalitas Principis. Herkunft undBedeutung, Studien zur Prinzipatsideologie, (Kölner historische Abhandlungen; 18) Köln –Wien 1970. 1542. Klotz, A. –F. Münzer (1930): Marcius 2: RE XIV 2, 1930, 1538– Knoche, U. (1934/1967): Der römische Ruhmesgedanke, Philologus 89, 1934, 102– 124; jetzt in: ders., VomSelbstverständnis derRömer. Gesammelte Aufsätze, anläßlich des60. Geburtstages am 5.9.1962 hrsg. v. F. Bömer u. H. J. Mette, (Gymnasium. Beihefte; 2) Heidelberg 30; jetzt in: H. Oppermann (Hrsg.), Römische Wertbegriffe, (WdF; 304) Darm1962, 13– 445. stadt 1967, 420– 536. Koch, C. (1934): Tensa: RE V A 1, 1934, 533– 887. Koch, C. (1955): Venus 1: RE VIII A 1, 1955, 828– Koch, C. (1955/1960): Untersuchungen zurGeschichte der römischen Venus-Verehrung, Her51; jetzt in: ders., Religio. Studien zuKult undGlauben derRömer, hrsg. mes83, 1955, 1– v. O. Seel, (Erlanger Beiträge zur Sprach- und Kunstwissenschaft; 7) Nürnberg 1960, 39–

93.

1099. Kötting, B. (1976): Gelübde: RAC IX, 1976, 1055– 347. Köves, Th. (1963): ZumEmpfang derMagna Mater in Rom, Historia 12, 1963, 321– Köves-Zulauf, Th. (1986): Die Verehrung vonTieren in der griechisch-römischen Antike. Die römische Fuchshetze, in: H. Roth (Hrsg.), ZumProblem derDeutung frühmittelalterlicher 19. FeBildinhalte. Akten des 1. Internationalen Kolloquiums in Marburg a. d. Lahn, 15.– bruar 1983, (Veröffentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars derPhilipps-Universität 65. Marburg a. d. Lahn; 4) Sigmaringen 1986, 57– Kolb, F. (1995): Rom. Die Geschichte der Stadt in der Antike, (Beck’s Historische Bibliothek) München 1995. Kraft, K. (1952–1953/1985): Der goldene Kranz Caesars undder Kampf umdie Entlarvung des 97; jetzt m. einem Nachtrag v. 1969 in: ders., Ge4, 1952–1953, 7– , JNG 3– „ Tyrannen“ sammelte Aufsätze zurantiken Geldgeschichte undNumismatik II, hrsg. v. H.Castritius u. 94. D. Kienast, Darmstadt 1985, 1– 2014. Kroll, W. (1916): Iovis Epulum: RE IX 2, 1916, 2013– Künzl, E. (1988): Derrömische Triumph. Siegesfeiern imantiken Rom, (Beck’s Archäologische Bibliothek) München 1988. 464. Kubitschek, W. (1893): Aedilis: RE I 1, 1893, 448– Kyle, D. G. (1992): The Panathenaic Games: Sacred andCivic Athletics, in: J. Neils (1992) 77–

208. 101; 203–

Lambrechts, P. (1951): Cybèle, Divinité Étrangère ouNationale?, Bulletin dela Société Royale 60. Belge d’Anthropologie et dePréhistoire 62, 1951, 44– 170. Phrygiennes“de Cybèle et d’Attis, BIBR 27, 1952, 141– Lambrechts, P. (1952): Les Fetes „ Langenfeld, H. (1975): Die Politik des Augustus unddie griechische Agonistik, in: E. Lefèvre (Hrsg.), Monumentum Chiloniense. Studien zur augusteischen Zeit, Kieler Festschrift für 259. E. Burck zum70. Geburtstag, Amsterdam 1975, 228– 236. Laqueur, R. (1909): Über das Wesen des römischen Triumphs, Hermes 44, 1909, 215– La Rocca, E. (1988): Die Giebelskulpturen des Apollo-Sosianus-Tempels in Rom, Gymnasium 12. 95, 1988, 129–137; Taf. 1– Latte, K. (1960): Römische Religionsgeschichte, (HdAW; 5, 4) München 1960. Le Bonniec, H. (1958): Le Culte de Cérès à Rome. Des Origines à la Fin de la République, (Études et Commentaires; 27) Paris 1958. Le Bonniec, H. (1966): Les Renards aux Cerialia, in: Mélanges d’Archéologie, Épigraphie et 612. d’Histoire Offerts à J. Carcopino, Paris 1966, 605– Lefèvre, E. (Hrsg.) (1978): Das römische Drama, (Grundriß der Literaturgeschichten nach Gattungen) Darmstadt 1978. Lemosse, M. (1972): Les Élements Techniques del’Ancien Triomphe Romain et le Problème de 453. Son Origine, ANRW I 2, 1972, 442–

370

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Lenaghan, J. O. (1969): A Commentary onCicero’s Oration DeHaruspicum Responso, (Studies in Classical Literature; 5) The Hague –Paris 1969. Leppin, H. (1992): Histrionen. Untersuchungen zursozialen Stellung vonBühnenkünstlern im Westen des Römischen Reiches zur Zeit der Republik und des Principats, (Antiquitas. Reihe 1; 41) Bonn 1992. 1928): Lateinische Laut- und Formenlehre, (HdAW; 2, 2, 1) München Leumann, M. (51926– 51926–1928, ND 1977. Levene, D. S. (1993): Religion in Livy, (Mnemosyne. Supplementa; 127) Leiden –NewYork –

Köln 1993.

Littlewood, R. J. (1981): Poetic Artistry and Dynastic Politics. Ovid at the Ludi Megalenses (Fasti 4. 179– 395. 372), CQ N. S. 31, 1981, 381– NewYork – Long, C. R. (1987): The Twelve Gods of Greece andRome, (EPRO; 107) Leiden – København –Köln 1987. Lübtow, U. von(1965): Die römische Diktatur, in: E. Fraenkel (Hrsg.), DerStaatsnotstand. Vorträge gehalten imSommersemester 1964, Otto-Suhr-Institut anderFreien Universität Ber288. 137; 258– lin, vormals Deutsche Hochschule fürPolitik, Berlin 1965, 91–

MacMullen,

438.

R. (1991):

Hellenizing the Romans (2nd Century

B. C.), Historia 40, 1991, 419–

Magie, D. (1905): De Romanorum Iuris Publici Sacrique Vocabulis Sollemnibus in Graecum Sermonem Conversis, Leipzig 1905. V: Diz. Ep. IV Fasc. 63– 66, 1975–1977, 1977): Ludi I– Malavolta, M. –L. Polverini (1975–

2097. 2005–

Maltby, R. (1991): A Lexicon of Ancient Latin Etymologies, (ARCA; 25) Leeds 1991. Marshall, B. A. (1985): A Historical Commentary onAsconius, Columbia, Missouri 1985. Martin, H. G. (1987): Römische Tempelkultbilder. Eine archäologische Untersuchung zurspätenRepublik, (Studi e Materiali del Museo della Civiltà Romana; 12)Roma 1987. Martin, P. M. (1983): Architecture et Politique. Le Temple deJupiter Capitolin, Caesarodunum 29. 18 bis, 1983, 9– 1994): I Nostoi e la Sicilia: tra Mito e Storia. Troia, Roma, Imperium RoMartorana, G. (1993– 40 (= Atti dell’VIII Congresso Internazionale di Studi sulla Sicilia manum, Kokalos 39– 390. 1994 (1995), 363– Antica), 1993– Mattingly, H. B. (1956): The Denarius of Sufenas andthe Ludi Victoriae, NC6. Ser. 16, 1956,

203. 189–

163. Mattingly, H. B. (1957): The Date of Livius Andronicus, CQ N. S. 7, 1957, 159– 167 v. Chr., Diss. Breslau 1911. Maxis, E. (1911): Die Prätoren Roms von 367– Mazzarino, S. (21966): Il Pensiero Storico Classico II 1, Bari 21966, ND 1968. 867. Meier, P. J. (1894): Agones: RE I 1, 1894, 836– Michels, A. K. (1967): The Calendar of the Roman Republic, Princeton, NewJersey 1967. Middelmann, F. (1938): Griechische Welt undSprache in Plautus’Komödien, Bochum 1938. Millar, F. (1989): Political Power inMid-Republican Rome. Curia orComitium? Rez. zu: K. A. 150. Raaflaub (Ed.) (1986), K.-J. Hölkeskamp (1987), JRS 79, 1989, 138– Mitens, K. (1988): Teatri Greci e Teatri Ispirati all’Architettura Greca in Sicilia e nell’Italia 50 a. C. UnCatalogo, (Analecta Romana Instituti Danici. Supplementa; Meridionale c. 350–

13) Roma 1988.

Mommsen, Th. (21859): Die römische Chronologie bis auf Caesar, Berlin 21859. 87; jetzt in: Mommsen, Th. (1859/1879): Die Ludi Magni undRomani, RhMN. F. 14, 1859, 79– 57. ders. (1879) 42– Mommsen, Th. (1860): Geschichte des römischen Münzwesens, Berlin 1860, NDGraz 1956. II, Berlin 1864; 1879, ND Mommsen, Th. (1864) bzw. (1879): Römische Forschungen I– Hildesheim 1962. 216; jetzt in: ders. Mommsen, Th. (1866/1879): Die Scipionenprozesse, Hermes 1, 1866, 161–

510. (1879) 417–

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

371

Mommsen, Th. (1870/1969): Die Erzählung vonCn.Marcius Coriolanus, Hermes 4, 1870, 1– 26; jetzt in: ders. (1879) 113– 152; jetzt in: V. Pöschl (Hrsg.) (1969) 31– 58. Mommsen, Th. (31887) bzw. (31888): Römisches Staatsrecht I– III, 5 Bde., (Handbuch der römischen Alterthümer) Leipzig 31887; 31888, NDGraz 1969, NDDarmstadt 1971. Monti, S. (1949–1950): Instauratio Ludorum, RAAN 24– 25, 1949–1950, 153–179. Morgan, M. G. (1990): Politics, Religion andthe Games in Rome, 200–150 B. C., Philologus

36. 134, 1990, 14– Mundle, I. (1966–1969): Flora, Floralia: RAC VII, 1966– 1969, 1124– 1131. Müller, V. (1931): Kultbild: RE Suppl. V, 1931, 472– 511. Münzer, F. (1959): Publicius 22: RE XXIII 2, 1959, 1901. Muth, R. (1978): VomWesen römischer ‚religio‘, ANRW II 16, 1, 1978, 290– 354. Muth, R. (1988): Einführung in die griechische undrömische Religion, Darmstadt 1988.

E. (1961) bzw. (1962): Bildlexikon zur Topographie des antiken Rom I– II, Tübingen 1961; 1962. Neils, J. (1992): Goddess andPolis. The Panathenaic Festival in Ancient Athens, with ContribuNash,

tions by E. J. W. Barber, D. G. Kyle, B. Sismondo Ridgeway, H. A. Shapiro, Hannover, NewHampshire –Princeton, NewJersey 1992. Nibley, H. (1944–1945): Sparsiones, CJ 40, 1944– 1945, 515– 543. Nilsson, M. P. (1920): Saeculares Ludi, Säkularfeier, Säkulum: RE I A 2, 1920, 1696– 1720. North, J. A. (1989): Religion in Republican Rome, in: CAH2VII 2, 1989, 573– 624. Nouilhan, M. (1989): Les Lectisternes Républicains, in: A.-F. Laurens (Éd.), Entre Hommes et Dieux. LeConvive, le Héros, le Prophète, (Annales Littéraires del’Université deBesançon; 391 = Centre deRecherches d’Histoire Ancienne; 86 = Lire les Polythéismes; 2) Paris 1989, 41. 27–

O’Brien Moore, A. (1935): Senatus: RE Suppl. VI, 1935, 660– 812. Ogilvie, R. M. (1965/1978): A Commentary on Livy Books 1– 5, Oxford 1965, ND (with Addenda) 1978. Olivová, V. (1989): Chariot Racing in the Ancient World, Nikephoros 2, 1989, 65– 318 88; 314– Abb. 4–11. Ooteghem, J. van(1964): Lectisterne et Supplication, LEC 32, 1964, 390– 395. Otto, A. (1890): Die Sprichwörter undsprichwörtlichen Redensarten der Römer, Leipzig 1890, ND Hildesheim 1962. Pallottino, M. (71985/1988): Etruscologia, Milano 71985; jetzt in deutscher Übersetzung v. St. Steingräber: Etruskologie. Geschichte undKultur der Etrusker, Basel –Boston –Berlin

1988. M. (1975): Griechische Kunstwerke aus Kriegsbeute undihre öffentliche Aufstellung in Rom. VonderEroberung vonSyrakus bis in augusteische Zeit, Diss. Hamburg 1975. Paribeni, E. (1938): I Rilievi Chiusini Arcaici, SE 12, 1938, 57– 37. 139; Taf. 6– Parke, H. W. (1977/1987): Festivals of the Athenians, (Aspects of Greek and Roman Life) London 1977, ND 1986; jetzt in deutscher Übersetzung u. Bearbeitung v. G. Hornbostel: Athenische Feste, (Kulturgeschichte derantiken Welt; 38) Mainz amRhein 1987. Pascal, C. B. (1979): Fire on the Tarentum, AJPh 100, 1979, 532– 537. Payne, M. J. (1984): Aretas Eneken. Honors to Romans andItalians in Greece from 260 to 27 B. C., Diss. Michigan 1984, AnnArbor, Michigan 1986. Pickard-Cambridge, A. (21968/1988): The Dramatic Festivals of Athens, revised by J. Gould andD. M. Lewis, Oxford 21968, ND(with a Supplement andCorrections) 1988. Pietilä-Castrén, L. (1987): Magnificentia Publica. The Victory Monuments of the Roman Generals in the Era of the Punic Wars, (Commentationes Humanarum Litterarum; 84) Helsinki 1987. Pape,

372

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Pietilä-Castrén, L. (1991): L. Mummius’Contributions to the Agonistic Life in the MidSecond Century BC, Arctos 25, 1991, 97– 106. Piganiol, A. (1923): Recherches sur les Jeux Romains. Notes d’Archéologie et d’Histoire Religieuse, (Publications de la Faculté des Lettres de l’Université de Strasbourg; 13) Strasbourg –Paris 1923. Pighi, I. B. (21965): De Ludis Saecularibus Populi Romani Quiritium Libri Sex, Amsterdam 21965.

S. B. –Th. Ashby (1929): A Topographical Dictionary of Ancient Rome, Oxford 1929, NDRoma 1965. Pöschl, V. (Hrsg.) (1969): Römische Geschichtsschreibung, (WdF; 90) Darmstadt 1969. Pollack, E. (1905): Editio Ludi, Muneris: RE V 2, 1905, 1967– 1973. Polverini, L. –M. Malavolta (1975– 1977): Ludi I– V: Diz. Ep. IV Fasc. 63– 66, 1975–1977, 2097. 2005– Pötscher, W. (1968/1988): Flamen Dialis, Mnemosyne 4. Ser. 21, 1968, 215– 239; jetzt in: ders. (1988) 419–445. Pötscher, W. (1988): Hellas undRom. Beiträge undkritische Auseinandersetzung mit der inzwischen erschienenen Literatur, (Collectanea; 21) Hildesheim 1988. Porte, D. –J.-P. Néraudau (Éds.) (1988): Hommages à H. Le Bonniec. Res Sacrae, (Collection Latomus; 201) Bruxelles 1988. Price, S. R. F. (1984): Rituals andPower. The Roman Imperial Cult in Asia Minor, Cambridge Platner,

1984. Quinn-Schofield,

96–103. Quinn-Schofield,

685.

W. K. (1967 a): Ludi, Romani

Magnique varie Appellati, Latomus

26, 1967,

W. K. (1967 b): Observations uponthe Ludi Plebeii, Latomus 26, 1967, 677–

K. A. (Ed.) (1986): Social Struggles in Archaic Rome. NewPerspectives on the Conflict of the Orders, Berkeley –Los Angeles –London 1986. Raaflaub, K. A. (1986): The Conflict of the Orders in Archaic Rome. A Comprehensive and 51. Comparative Approach, in: ders. (Ed.) (1986) 1– 335. Radke, G. (1963 a): Beobachtungen zumrömischen Kalender, RhM N. F. 106, 1963, 313– 1148. Radke, G. (1963 b): Quindecimviri 1: RE XXIV, 1963, 1114– Radke, G. (1970): Das Wirken der römischen Götter, Gymnasium 77, 1970, 23– 46. Radke, G. (21979): Die Götter Altitaliens, (Fontes et Commentationes; 3) Münster 21979. Radke, G. (1980): Anmerkungen zudenkultischen Maßnahmen in Romwährend des Zweiten 121. Punischen Krieges, WJA N. F. 6 b, 1980, 105– Radke, G. (1987): Zur Entwicklung der Gottesvorstellung undder Gottesverehrung in Rom, (IdF; 50) Darmstadt 1987. Radke, G. (1988): Beobachtungen zumNamen des Festes der Cerialia, in: D. Porte –J.-P. 372. Néraudau (Éds.) (1988) 364– Ramage, E. S. (1991): Sulla’s Propaganda, Klio 73, 1991, 93–121. Rawson, E. (1971/1991): Prodigy Lists andthe Use of the Annales Maximi, CQ N. S. 21, 1971, 15. 169; jetzt in: dies. (1991) 1– 158– Rawson, E. (1981/1991): Chariot-Racing in the Roman Republic, PBSR 49, N. S. 36, 1981, 1– 407. 16; jetzt in: dies. (1991) 389– Rawson, E. (1985/1991): Theatrical Life in Republican Rome and Italy, PBSR 53, N. S. 40, 487. 1985, 97–113; jetzt in: dies. (1991) 468– Rawson, E. (1991): Roman Culture andSociety. Collected Papers, witha Foreword byF. Millar, Oxford 1991. 1664. Regner, J. (1940): Ludi Circenses: RE Suppl. VII, 1940, 1626– Rice, E. E. (1983): TheGrand Procession of Ptolemy Philadelphus, (Oxford Classical andPhilosophical Monographs) Oxford 1983. Raaflaub,

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

373

Richard, J.-C. (1977): Édilité Plébéienne et Édilité Curule. A propos de Denys d’Halicarnasse, Ant. Rom. VI, 95, 4, Athenaeum N. S. 55, 1977, 428– 434. Richard, J.-C. (1978): Les Origines de la Plèbe Romaine. Essai sur la Formation duDualisme Patricio- Plébéien, (BEFAR; 232) Paris 1978. Richardson, Jr., L. (1992): A New Topographical Dictionary of Ancient Rome, Baltimore – London 1992. Rieks, R. (1978): Mimus undAtellane, in: E. Lefèvre (Hrsg.) (1978) 348– 377. Riemann, H. (1969): Beiträge zurrömischen Topographie, MDAI(R) 76, 1969, 103– 121. Ritschl, F. (1845): Parerga zuPlautus undTerenz I, Leipzig 1845. Robinson, R. S. (1969): Athletic Festivals in Greece andTheir Roman Patrons in the Second Century B. C., in: Classical Studies Presented toB. E. Perry byHisStudents andColleagues at the University of Illinois, 1924–1960, (Illinois Studies in Language andLiterature; 58) 271. Urbana 1969, 263– Rodenwaldt, G. (1940): Römische Reliefs. Vorstufen zur Spätantike, JDAI 55, 1940, 12– 43;

Taf. 1.

Rögler, G. (1962): Die Lex Villia Annalis. Eine Untersuchung zur Verfassungsgeschichte der 123. römischen Republik, Klio 40, 1962, 76– Rooy, C. A. van (1952): Livy VII 2 andValerius Maximus II 4, 4. TwoNotes, Mnemosyne Ser. 242. 4, 5, 1952, 236– Rose, H. J. (1924): The Roman Questions of Plutarch. A NewTranslation with Introductory Essays anda Running Commentary, Oxford 1924. 376. Roth, K. L. (1853): Ueber die römischen Säcularspiele, RhM N. F. 8, 1853, 365– Rotondi, G. (1912): Leges Publicae Populi Romani. Elenco Cronologico con una Introduzione sull’Attività Legislativa dei Comizi Romani, Milano 1912, NDHildesheim 1962. Rüpke, J. (1995): Kalender undÖffentlichkeit. Die Geschichte der Repräsentation undreligiösen Qualifikation vonZeit in Rom, (RGVV; 40) Berlin –NewYork 1995. 50. Rumpf, A. (1950): Die Entstehung des römischen Theaters, MDAI 3, 1950, 40– 2117. Rzach, A. (1923): Sibyllinische Orakel: RE II A 2, 1923, 2105– Sabbatucci, D. (1955): L’Edilità Romana. Magistratura e Sacerdozio, MALSer. 8, 6, 1955, 255–

333.

J. W. (1956): Chair, Sceptre andWreath. Historical Aspects of Their Representation onSome Roman Sepulchral Monuments, Diss. Groningen 1956. Salzman, M. R. (1982): Cicero, the Megalenses andthe Defense of Caelius, AJPh 103, 1982, 304. 299– Sanders, G. (1981): Kybele undAttis, in: M.J. Vermaseren (Hrsg.), Die orientalischen Religio297. nen im Römerreich, (EPRO; 93) Leiden 1981, 264– Saunders, C. (1913): The Site of Dramatic Performances at Rome in the Times of Plautus and 97. Terence, TAPhA 44, 1913, 87– Schäfer, Th. (1989): Imperii Insignia: Sella Curulis undFasces. ZurRepräsentation römischer Magistrate, (MDAI(R)-Ergänzungs-Hefte; 29) Mainz 1989. Schlag, U. (1968 a): Regnum inSenatu. DasWirken römischer Staatsmänner von200 bis 191v. Chr., (Kieler historische Studien; 4) Stuttgart 1968. Schlag, U. (1968 b): Livius’Vorlage für den Bericht über die Megalesien im Jahre 194 v. Chr., 512. Historia 17, 1968, 509– Schmidt, E. (1910): Kultübertragungen, (RGVV; 8, 2) Gießen 1910. Schmidt, P. L. (1989): Postquam ludus inartem paulatim verterat. Varro unddieFrühgeschichte des römischen Theaters, in: G. Vogt-Spira (Hrsg.), Studien zurvorliterarischen Periode im frühen Rom, (Script-Oralia; 12. Reihe A: Altertumswissenschaftliche Reihe; 2) Tübingen 1989, 77–134. Schneider, H. (1974): Wirtschaft undPolitik. Untersuchungen zurGeschichte der späten römischen Republik, (Erlanger Studien; 3) Erlangen 1974. Salomonson,

374

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Scholz, U. W. (1970): Studien zumaltitalischen undaltrömischen Marskult undMarsmythos, (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. N. F. 2. Reihe; 35) Heidelberg 1970. Schumacher, L. (1982): Servus Index. Sklavenverhör undSklavenanzeige imrepublikanischen undkaiserzeitlichen Rom, (Forschungen zurantiken Sklaverei; 15) Wiesbaden 1982. Schumacher, L. (1985): Dieimperatorischen Akklamationen derTriumvirn unddieAuspicia des Augustus, Historia 34, 1985, 191– 222. Schumacher, L. (1991): Libertas: Rezeption, Verständnis undNutzung römischer Freiheitssymbolik in der Neueren Geschichte, in: E. Gabba –K. Christ (Edd.), Römische Geschichte und Zeitgeschichte in derdeutschen unditalienischen Altertumswissenschaft während des 19. und20. Jahrhunderts II: L’Impero Romano fra Storia Generale e Storia Locale, (Biblioteca 13. 331; Abb. 1– di Athenaeum; 16) Como 1991, 299– Scott Ryberg, I. (1955): Rites of the State Religion in Roman Art, (MAAR; 22) Rome 1955. 150 B. C., Oxford 21973. Scullard, H. H. (21973): Roman Politics 220– Scullard, H. H. (1981/1985): Festivals andCeremonies of the Roman Republic, London 1981; jetzt in deutscher Übersetzung v. M. Buchholz, redigiert u. m.einem Vorwort versehen v. H. G. Buchholz: Römische Feste. Kalender undKult, (Kulturgeschichte der antiken Welt; 25) Mainz amRhein 1985. Seeck, G. A. (Hrsg.) (1979): Das griechische Drama, (Grundriß der Literaturgeschichten nach Gattungen) Darmstadt 1979. Seidel, J. (1908): Fasti Aedilicii vonder Einrichtung der plebejischen Ädilität bis zumTode Caesars, Diss. Breslau 1908. Shatzman, I. (1975): Senatorial Wealth and Roman Politics, (Collection Latomus; 142) Bruxelles 1975. 42. Simon, E. (1973): Die Tomba dei Tori undderetruskische Apollonkult, JDAI 88, 1973, 27– 227. Simon, E. (1978): Apollo in Rom, JDAI 93, 1978, 202– Simon, E. (1983): Festivals of Attica. An Archaeological Commentary, (Wisconsin Studies in Classics) Madison, Wisconsin –London 1983. 446. Simon, E. (1984): Apollo: LIMC II 1, 1984, 363– Simon, E. (1990): Die Götter derRömer, München 1990. 158. 1994, 149– Simon, E. (1994): Die Götter der römischen Plebs, AA Skutsch, O. (1985): The Annals of Q. Ennius, ed. with Introduction andCommentary, Oxford 1985. 274. Smolian, J. (1965): Kultische Hintergründe bei Wagenrennen, ZRGG 17, 1965, 259– Sohlberg, D. (1991): Militärtribunen undverwandte Probleme der frühen römischen Republik, 274. Historia 40, 1991, 257– Sordi, M. (1985): L’Apollo del Promontorio Pachino e il Ludi Apollinari, Klearchos 27, 1985,

81. 75–

Soveri, H. F. (1912): De Ludorum Memoria praecipue Tertullianea Capita Selecta, Helsinki 1912. Spaeth, B. S. (1987): The Goddess Ceres. A Study in Roman Religious Ideology, Diss. Baltimore, Maryland 1987, AnnArbor, Michigan 1988. 32. Springer, L. A. (1954): The Cult andTemple of Jupiter Feretrius, CJ 50, 1954, 27– 184. Staveley, E. S. (1955): Rez. zu: D. Sabbatucci (1955), JRS 45, 1955, 183– Steingräber, St. (1979): Etruskische Möbel, (Archaeologica; 9) Roma 1979. Zürich 1985. Steingräber, St. (Hrsg.) (1985): Etruskische Wandmalerei, Stuttgart – 160. Szabó, A. (1939): Lustrum undCircus, ARW 36, 1939, 135– Szemerényi, O. (1975): The Origins of Roman Drama andGreek Tragedy, Hermes 103, 1975,

332. 300–

Szemler, G. J. (1971): Religio, Priesthoods andMagistracies in the Roman Republic, Numen 18, 1971, 103–131. Szemler, G. J. (1972): The Priests of the Roman Republic. A Study of Interactions between Priesthoods andMagistracies, (Collection Latomus; 127) Bruxelles 1972. 396. Szemler, G. J. (1978): Pontifex: RE Suppl. XV, 1978, 331–

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

375

F. (1957) bzw. (1960): Charisma. Studien zurGeschichte desantiken Herrscherkultes I II, Stuttgart 1957; 1960. Tagliafico, M. (1994): Ludiones, Ludi Saeculares e Ludi Scaenici, Aevum 58, 1994, 51– 57. Taylor, L. R. (1931): Aniconic Worship among the Early Romans, in: G. D. Hadzsits (Ed.), Classical Studies in Honor of J. C. Rolfe, Philadelphia 1931, 305– 314. Taylor, L. R. (1934): NewLight on the History of the Secular Games, AJPh 55, 1934, 101– 120. Taylor, L. R. (1935): The Sellisternium andthe Theatrical Pompa, CPh 30, 1935, 122– 130. Taylor, L. R. (1937 a): TheOpportunities forDramatic Performances intheTime of Plautus and 304. Terence, TAPhA 68, 1937, 284– Taylor, L. R. (1937 b): A Sellisternium ontheParthenon Frieze?, in: R. P. Casey –S. Lake –A. K. Lake (Eds.), Quantulacumque. Studies Presented to K. Lake by Pupils, Colleagues and Friends, London 1937, 253–264. 202. Taylor, L. R. (1939): Cicero’s Aedileship, AJPh 60, 1939, 194– 56. Tengström, E. (1977): Theater undPolitik im Kaiserlichen (sic!) Rom, Eranos 75, 1977, 43– 1535. Thomas, G. (1984): Magna Mater andAttis, ANRW II 17, 3, 1984, 1500– Thomas, R. (1989): Oral Tradition andWritten Record inClassical Athens, (Cambridge Studies in Oral andLiterate Culture; 18) Cambridge –NewYork 1989. Thuillier, J.-P. (1975): Denys d’Halicarnasse et les Jeux Romains (Antiquités Romaines, VII, 581. 73), MEFRA 87, 1975, 563– 72– 202. Thuillier, J.-P. (1981): Les Sports dans la Civilisation Étrusque, Stadion 7, 1981, 173– Thuillier, J.-P. (1982): Le Programme Athlétique desLudi Circenses dans la Rome Républicai122. ne, REL 60, 1982, 105– Thuillier, J.-P. (1985): LesJeux Athlétiques dans la Civilisation Étrusque, (BEFAR; 256) Rome 1985. Thuillier, J.-P. (1989): Les Jeux dans les Premiers Livres des Antiquités Romaines, MEFRA 101, 1989, 229–242. Thuillier, J.-P. (1990): L’Organisation et le Financement des Ludi Circenses au Début de la 372. République. Modèle Grec ou Modèle Étrusque?, in: A.-M. Adam u. a. (1990) 357– Thuillier, J.-P. (Éd.) (1993): Spectacles Sportifs et Scéniques dans le Monde Étrusco-Italique. Taeger,

Actes delaTable Ronde Organisée parl’Équipe deRecherches Étrusco-Italiques del’UMR 4 Mai 1991, (CEFR; 172) Roma 126 (CNRS, Paris) et l’École Française deRome, Rome, 3– 1993. 1144. Thulin, C. O. (1918): Iuppiter: RE X 1, 1918, 1126– Timpe, D. (1972): Fabius Pictor unddie Anfänge der römischen Historiographie, ANRW I 2, 969. 1972, 928– 1378. Toutain, J. (1904): Ludi Publici: DAGR III 2, 1904, 1362– 40. Triebel-Schubert, Ch.(1983): Diepolitische Tradition desCircus Flaminius, QC5, 1983, 13– Tromp, S. P. C. (1921): DeRomanorum Piaculis, Diss. Amsterdam 1921. Ungern-Sternberg, J. von (1975): Die Einführung spezieller Sitze für die Senatoren bei den 163. Spielen (194 v. Chr.), Chiron 5, 1975, 157– Ungern-Sternberg, J. von(1980/1986): Das Ende des Ständekampfes, in: W. Eck –H. Galsterer –H. Wolff (Hrsgg.), Studien zurantiken Sozialgeschichte. Festschrift F. Vittinghoff, (Köl119; jetzt in englischer Übersetner historische Abhandlungen; 28) Köln –Wien 1980, 101– zung mit Ergänzungen: The End of the Conflict of the Orders, in: K. A. Raaflaub (Ed.)

377. (1986) 353–

Ungern-Sternberg, J. von–H.Reinau (Hrsgg.) (1988): Vergangenheit rung, (Colloquium Rauricum; 1) Stuttgart 1988.

in mündlicher Überliefe-

Vacano, O. W.von(1973): +Vulca, RomunddieWölfin. Untersuchungen zurKunst desfrühen 36. 583; (Tafeln) 15– Rom, ANRW I 4, 1973, 523– Vanderbroek, P. J. J. (1987): Popular Leadership andCollective Behavior in the Late Roman Republic (ca. 80–50 B. C.), Amsterdam 1987.

376

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

Versnel, H. S. (1970): Triumphus. AnInquiry into theOrigin, Development andMeaning of the Roman Triumph, Leiden 1970. Versnel, H. S. (1982): Die neue Inschrift von Satricum in historischer Sicht, Gymnasium 89, 235; Taf. 5– 1982, 193– 6. Vetter, E. (1953): Handbuch deritalischen Dialekte I: Texte mitErklärung, Glossen, Wörterverzeichnis, (Indogermanische Bibliothek. Erste Reihe: Lehr- und Handbücher) Heidelberg 1953. Veyne, P. (1976/1988): Le Pain et le Cirque. Sociologie Historique d’unPluralisme Politique, Paris 1976; jetzt in deutscher Übersetzung v. K. Laermann (Text) u. H. R. Brittnacher (Anmerkungen): Brot undSpiele. Gesellschaftliche Macht undpolitische Herrschaft in der Antike, (Theorie undGesellschaft; 11) Frankfurt a. M. –NewYork –Paris 1988. Ville, G. (1963): Le Relief R 14(26) de Mariemont ne Figure pas un Affranchissement par la Vindicte mais une Scène de Cirque, Latomus 22, 1963, 14– 30. Ville, G. (1981): La Gladiature en Occident des Origines à la Mort de Domitien, (BEFAR; 245) Rome 1981. Vogt, J. (1933): Vorläufer des Optimus Princeps, Hermes 68, 1933, 84– 92. Volkmann, H. (1959): Ptolemaia: RE XXIII 2, 1959, 1578– 1590. Wagenvoort, H. (1951/1956): De Oorsprong der Ludi Saeculares, MAWBL 14, 4, 1951, 163– 199; jetzt in Englisch: The Origin of the Ludi Saeculares, in: ders., Studies in Roman 232. Literature, Culture andReligion, Leiden 1956, NDNewYork –London 1978, 193– Wagenvoort, H. (1972): Wesenszüge altrömischer Religion, ANRW I 2, 1972, 348– 376. Walbank, F. W. (1957) bzw. (1967) bzw. (1979): A Historical Commentary onPolybius I– III, Oxford 1957; 1967; 1979. Walde, A. –J. B. Hofmann (41965): Lateinisches etymologisches Wörterbuch I– III. Registerband zusammengestellt v. E. Berger, (Indogermanische Bibliothek. Zweite Reihe: Wörterbücher) Heidelberg 41965. Waszink, J. H.(1948): Varro, Livy andTertullian onthe History of Roman Dramatic Art, VChr 2, 1948, 224–242. Waszink, J. H. (1972): ZumAnfangsstadium der römischen Literatur, ANRW I 2, 1972, 869–

927.

Weege, F. (1926): DerTanz in derAntike, Halle/Saale 1926. Weiler, I. (21988): Der Sport bei denVölkern deralten Welt. Eine Einführung, m. demBeitrag ‚Sport bei denNaturvölkern‘v. Ch. Ulf, Darmstadt 21988. Weinreich, O. (1916): Zur römischen Satire, Hermes 51, 1916, 386–414. Weinstock, St. (1932): Tarentum 2: RE IV A 2, 1932, 2313– 2316. 52. Weinstock, St. (1933): Ludi Tarentini undLudi Saeculares, Glotta 21, 1933, 40– 247. Weinstock, St. (1957 a): Victor andInvictus, HThR 50, 1957, 211– 154. Weinstock, St. (1957 b): The Image andthe Chair of Germanicus, JRS 47, 1957, 144– 2542. Weinstock, St. (1958): Victoria 1: RE VIII A 2, 1958, 2501– Weinstock, St. (1971): Divus Julius, Oxford 1971. Weiss, P. (1973): Die ‚Säkularspiele‘ der Republik –Eine annalistische Fiktion? Ein Beitrag 217. zumVerständnis derkaiserzeitlichen Ludi Saeculares, MDAI(R) 80, 1973, 205– Werner, R. (1963): Der Beginn der römischen Republik. Historisch-chronologische Untersuchungen über die Anfangszeit derLibera Res Publica, München 1963. Wieacker, F. (1986): Altrömische Priesterjurisprudenz, in: H.-P. Benöhr u. a. (Hrsgg.), Iuris 370. Professio. Festgabe für M. Kaser zum80. Geburtstag, Wien –Köln –Graz 1986, 347– 2. 26; Taf. 1– Wiseman, T. P. (1974): The Circus Flaminius, PBSR 42, N. S. 29, 1974, 3– Wiseman, T. P. (1976/1987): TwoQuestions ontheCircus Flaminius, PBSR 44, N. S. 31, 1976, 47; jetzt m. Addenda u. Corrigenda in: ders. (1987) 157–160; 379. 44– 5. 52; Taf. 4– Wiseman, T. P. (1981): The Temple of Victory on the Palatine, AntJ 61, 1981, 33– Wiseman, T. P. (1984): Cybele, Virgil andAugustus, in: T. Woodman –D. West (Eds.), Poetry 229. 128; 225– andPolitics in the Age of Augustus, Cambridge 1984, 117–

Abkürzungs-

undLiteraturverzeichnis

377

Wiseman, T. P. (1987): Roman Studies, Literary andHistorical, (Collected Classical Papers; 1) Liverpool –Wolfeboro, NewHampshire 1987. Wiseman, T. P. (1988/1994): Satyrs inRome? The Background to Horace’s ArsPoetica, JRS 78, 13; jetzt in: ders. (1994) 68– 85; 140–148. 1988, 1– Wiseman, T. P. (1994): Historiography and Imagination. 8 Essays on Roman Culture, (Exeter Studies in History; 33) Exeter 1994. Wisseman, S. U. (1980): The Archaeological Evidence for Etruscan Games, Diss. Bryn Mawr College 1980, AnnArbor, Michigan 1981. Wissowa, G. (1898/1904): Römische Götterbilder, Neue Jahrb. f. d. klass. Altert. 1, 1898, 161– 173; jetzt in: ders., Gesammelte Abhandlungen zur römischen Religions- und Stadtgeschichte, München 1904, 280–298. Wissowa, G. (1899 a): Ceres: RE III 2, 1899, 1970– 1979. Wissowa, G. (1899 b): Cerialia: RE III 2, 1899, 1980–1981. Wissowa, G. (1909 a): Flora 1: RE VI 2, 1909, 2747– 2749. Wissowa, G. (1909 b): Floralia: RE VI 2, 1909, 2749– 2752. Wissowa, G. (21912): Religion undKultus der Römer, (HdAW; 4, 5) München 21912, ND 1971. Wissowa, G. (1924): Lectisternium: RE XII 1, 1924, 1108– 1115. Wlosok, A. (Hrsg.) (1978): Römischer Kaiserkult, (WdF; 372) Darmstadt 1978. Wrede, H. (1981): Scribae, Boreas 4, 1981, 106– 116; Taf. 9–11. Wrede, H. –R. Harprath (1986): DerCodex Coburgensis, daserste systematische Archäologiebuch. Römische Antiken-Nachzeichnungen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, (7.9.– 2.11.1986, Kunstsammlungen der Veste Coburg), (Kataloge der Kunstsammlungen der Veste Coburg; 47) Coburg 1986. Wrede, H. (1992): DerCodex Coburgensis unddas Museum Chartaceum. Entwicklungsstufen der Klassischen Archäologie, in: I. Jenkins u. a., Cassiano dal Pozzo’s Paper Museum I, 136. (Quaderni Puteani; 2) Milano 1992, 122– 1764. Wüst, E. (1932): Mimos: RE XV 2, 1932, 1727– Wuilleumier, P. (1932): Tarente et le Tarentum, REL 10, 1932, 127– 146.

Yakobson, A. (1992): Petitio et Largitio. Popular Participation 52. Late Republic, JRS 82, 1992, 32– Zehnacker,

48.

intheCenturiate Assembly of the

H. (1983): Tragédie Prétexte et Spectacle Romain, in: F. Amoroso u. a. (1983) 31–

Ziolkowski, A. (1992): The Temples of Mid-Republican Rome andTheir Historical andTopographical Context, (Saggi di Storia Antica; 4) Roma 1992.

INDICES 1. QUELLEN A. Literarische Überlieferung

L. Accius GRF frg. 18 p. 29: 236 A. 46; 279 A. 290. Ps.-Acro Schol. in Hor. carm. saec. 8 p. 471 Keller: 129; 130 A. 59 u. 62 f.; 132 A. 68; 141 A. 127, 129 u. 132. Schol. in Hor. s. 1, 2, 31 f. p. 20: 223 A. 625. Ael.

13, 14: 27 A. 28.

L. Aemilius Paulus (sic!) ORF2 frg. 1 p. 101: 110 A. 498. Alkimos

FGrH 560 frg. 3 p. 571: 27 A. 21. –frg. 4 p. 571: 240 A. 64.

Amm. 14, 1, 7: 178 A. 338. –14, 6, 25: 40 A. 102; 302 A. 420. –22, 9, 5 f.: 188 A. 398. –22, 15, 24: 304 A. 436.

App.

b. c. 1, 8, 33: 210 A. 544. –1, 28, 125: 295 A. 386; 296 A. 389. –1, 83, 378: 40 A. 101. – 1, 97, 451 f.: 324 A. 68. –1, 97, 451: 324 A. 69. –1, 97, 452: 324 A. 70. –1, 99, 463 f.: 318 A. 29. –2, 1, 1: 301 A. 412; 327 A. 85. –2, 68, 281: 329 A. 96. –2, 69, 284: 332 A. 109. –2, 76, 319: 329 A. 96. –2, 102, 423: 333 A. 117; 334 A. 125 u. 127. – 2, 102, 424: 332. –2, 106, 443: 336 A. 141. –3, 23, 87: 183 A. 373. –3, 28, 105 f.: 346 A. 205. –3, 28, 105: 346 A. 207. –3, 28, 107: 329 A. 94; 332 A. 111; 335 A. 133; 347 A. 209. –5, 97, 404: 336 A. 141. Hann. 17, 75: 165 A. 260. –27, 116: 176 A. 237: 188 A. 398. 330. –56, 233– Iber. 4, 23, 89: 343 A. 188. Lib. 20, 135: 281 A. 300; 303 A. 429. –65, 292: 272 A. 243. Mak. frg. 3, 4: 198 A. 469. Mithr. 76, 330: 327 A. 83. 7: 236 A. 41. Samn. frg. 7, 1– Syr. 40, 208: 320 A. 42. Aristeid.

19, 259 p. 422 Dindorf: 134 A. 87.

Ampel.

37: 272 A. 243. Anth. Lat.

747, 2 p. 231 Buecheler – Riese – Lommatzsch I 2: 214 A. 568. –747, 3 p. 231: 220 A. 606. Aphtonios

38 p. 150 Hausrath –Haas –Hunger I 2: 167 A. 271. Apollod.

2, 7, 2, 141: 263 A. 199. Apollodor von Athen

FGrH 244 frg. 110 b p. 1074: 134 A. 87.

Aristoph.

Equ. 536: 205 A. 506.

Aristot. 15, 5: 51 A. 168. –14, 4: 51 A. Ath. pol. 13, 4– 18, 4: 260 A. 178. 168. – frg. 89 p. 90 Rose: 305 A. 449. –557 p. 540:

27 A. 21.

Arnob.

2, 73: 165 A. 259. –3, 23: 207 A. 517 f.; 220. –3, 37: 266 A. 215. –3, 40: 264 A. 206. – 4, 31: 85 A. 354. –4, 35: 195 A. 438; 202 A. 488. –5, 42: 202 A.488. –7, 33: 195 A. 438; 202 A.488; 203 A.492; 220 A. 610. – 7, 39: 33 A. 54; 90 A. 380; 92 A. 391. –7, 49: 188 A. 398; 204 A. 498.

380

Indices

Arusianus Messius

GL VII p. 490: 184 A. 384. Ascon.

1 ad Cic. Pis. p. 1 Clark: 333 A. 120. –11 Pis. 44 p. 12: 269. 16 ad Cic. Scaur. p. 18: 303 A. 425; 305 A. 444. –18 p. 20: 303 A. 425. –24 Scaur. 45 p. 27: 303 A. 425. 43 ad Cic. Mil. 38 p. 48: 185 A. 388. 61 ad Cic. Corn. p. 69: 159 A. 220; 194 A. 433. –62 p. 70: 156 A. 208; 194 A. 437; 200 A. 476. –67 f. p. 76 f.: 82 A. 334. –70 p. 78 f.: 300 A. 410. 78 f. ad Cic. tog. cand. p. 88: 299 A. 406. –79 p. 88: 72 A. 283; 308 A. 465; 317 A. 26. – 81 p. 90: 173 A. 312. –83 p. 93: 68 A. 261; 72 A. 283; 317 A. 26. Ps.-Ascon.

ad Cic. div. 57 p. 202 Stangl: 326 A. 82. ad Cic. Verr. 1, 10, 31 p. 217: 14 A. 4; 24 A. 4; 35; 65 A. 245; 68 A. 258; 79; 144; 280 A. 296; 317 A. 22; 333 A. 119. –1, 18, 54 p. 222: 280 A. 296; 321 A. 52; 333 A. 119. –2, 1, 58 p. 238: 302 A. 418. –2, 1, 154 p. 255: 44 A. 126. –2, 2, 27 p. 262: 326 A. 82. AT Richt. 15, 4 f.: 167 A. 270.

C. Ateius Capito frg. 2 p. 284 Bremer II 1: 66 A. 253. –frg. 6 p. 285 f.: 192 A. 419; 193 A. 426. Athen.

1, 19 a: 125 A. 26. –4, 154 a: 27 A. 21. –4, 166 e-f: 250 A. 124. –5, 194 c-5, 195 c: 42 A. 111. – 5, 197 c-203 b: 261 A. 183. –5, 197 e: 261 A. 186; 262 A. 191. –5, 197 f: 261 A. 186. – 5, 198 b: 261 A. 186; 262 A. 5, 199 b: 261 5, 199 a: 261 A. 186. – 191. – A. 186. –5, 200 c-d: 261. –5, 200 d: 261 A. 186. – 5, 200 e: 261 A. 186. –5, 202 ab: 346 A. 203. –5, 202 a: 342 A. 182. –5, 202 b: 262 A. 191. –6, 261 c: 318 A. 28. – 11, 464 f: 252 A. 134. –12, 518 b: 27 A. 21. –12, 522 d: 250 A. 124. –14, 615 a-e: 279 A. 295. –14, 615 a: 279 A. 295. –14, 615 b: 275 A. 263. –15, 674 a-c: 252 A. 134.

Auct. vir. ill. 6, 8: 24 A. 4. –8, 3: 24 A. 5; 39 A. 95. –10, 2: 173 A. 305. –22, 1– 3: 265 A. 214. 3: 188 A. 398. – 46, 1– 56, 5: –44, 3: 271. – 340 A. 167. – 57, 2: 106. Aug. civ. 1, 31: 295 A. 386. –2, 4: 202 A. 488; 203 2, 8: 74 A. 293; 120 A. 3 u. 5; 123 A. 492. –

A. 14. –2, 26: 220. –2, 27: 79 A. 320; 211 A. 545; 220 A. 608. –3, 18: 130 A. 62; 131

4, 8: 207 A. 517. – 4, A. 65; 141 A. 128. – 24: 36 A. 74. –4, 26: 90 A. 380; 92 A. 387 u. 391. –4, 31: 45. –6, 5: 243 A. 83. –8, 13: 90 A. 380; 92 A. 387. cons. ev. 1, 33, 51: 79 A. 320; 211 A. 545; 220 A. 608. ep. 91, 5: 207 A. 518; 220 A. 608. Ps.-Aug. quaest. vet. et novi test. 114, 9 p. 307 Souter:

221 A. 616.

Augustus

ep. frg. 1 p. 6 f. Malcovati5: 346 A. 207. op. ad hist. pert. frg. *6 p. 86 f.: 329 A. 94; 335 A. 134; 338 A. 152 u. 157; 339 A. 158. –frg. 7 p. 87: 338 A. 156. Auson.

26 p. 112 13, 23 (De Feriis Romanis), 23– Prete: 220 A. 608. –13, 23, 29 f. p. 112: 170 A. 292. – 18 (Griphus Ternarii Numeri), 36 f. p. 155: 15 A. 8; 233 A. 29.

Babr. 11: 167 A. 271. Caes. civ. 3, 16, 3: 301 A. 411; 327 A. 85. –3, 105, 6: 337 A. 146. Gall. 6, 14, 3: 110 A. 501.

L. Calpurnius Piso HRR I2 frg. 7* p. 123: 103 A. 457. –frg. 25* p. 131: 264 A. 209. –frg. 27 p. 132 f.: 230 A. 10. –frg. 31* p. 135: 340 A. 169. –frg. 37* p. 136 f.: 271 A. 238. – frg. 39* p. 137: 136 A. 101. Carmen contra Paganos Cod. Par. Lat. 8084, 156 b, v. 41 p. 490 Mommsen: 192 A. 425. –157 b, v. 65 p.

1. Quellen

491: 201 A. 478. –157 b, v. 77 p. 491: 193 A. 425. –158 b, v. 107 p. 492: 193 A. 425; 201 A. 478. –158 b, v. 112–114 p. 493: 221 A. 616. Carmen Saliare FPL3 frg. 21 p. 9: 29 A. 37. Carmina Marciana et Similia frg. 1 p. 63 Morel: 177 A. 333. –frg. 2 p. 64: 171; 177 f. –frg. 3 p. 64: 177 A. 337. Cass. Dio

8 frg. 36 p. 105 Boissevain: 315 A. 9. –9 frg. 9 p. 114 f.: 236 A. 41. –9 frg. 39, 5 39, 5– p. 114: 235 A. 40. –10 frg. 41 p. 139: 241 A. 70. –17 frg. 57, 59 p. 256: 198 A. 469. –17 frg. 57, 61 p. 258: 188 A. 398; 189 A. 406. –36, 42, 1: 300 A. 410. –37, 8, 1 f.: 65 A. 246; 301 A. 411; 327 A. 85; 328 A. 87. –37, 8, 1: 197 A. 455. –37, 21, 3 f.: 340 A. 167. –37, 21, 4: 340 A. 168. –39, 15, 2: 133 A. 74. –39, 30, 4: 161 A. 232; 3: 334 A. 123. – 285 A. 321. –39, 38, 1– 39, 38, 1 f.: 334 A. 122. –39, 38, 1: 333 A. 120. –39, 38, 2: 304 A. 437 u. 439. –40, 45, 3: 185 A. 384. –41, 36, 3: 328 A. 88. – 41, 61, 4: 337 A. 146. –42, 19, 3: 61 A. 224. –42, 27, 3: 328 A. 88. –42, 27, 4: 328 A. 88. –43, 14, 3 ff.: 102 A. 455. –43, 14, 3: 334 A. 5: 60 A. 224; 341. –43, 22, 1– 43, 23, 5: 332 A. 112. – 124. –43, 22, 2– 43, 22, 2: 332; 333 A. 115; 334 A. 128. – 43, 22, 3 f.: 333 A. 117. –43, 23, 1: 334 A. 129. –43, 23, 3: 334 A. 125 u. 128. –43, 23, 4: 334 A. 127. – 43, 23, 6: 333 A. 116; 334 A. 125. –43, 26, 1: 336 A. 137. –43, 42, 3: 341 A. 177. –43, 43, 1: 340. –43, 45, 2: 341; 344 A. 196. – 43, 48, 3: 184 A. 384; 328 A. 88. –43, 48, 4: 200 A. 477. – 4: 83 A. 343. –43, 51, 9: 287 A. 43, 51, 2– 336. –44, 4, 2: 339 A. 163; 341 A. 170. – 44, 5, 2: 336 A. 141. – 44, 6, 1: 48 A. 155. –44, 6, 2: 345 A. 198. –44, 6, 3: 344 f. – 44, 8, 1: 333 A. 118. – 44, 11, 2: 48 A. 155. –45, 6, 4: 329 A. 94; 338 A. 154; 342 A. 178. –45, 6, 5: 347 A. 209. –45, 7, 1: 339 A. 157. –45, 7, 2: 336 A. 141. –47, 18, 2 f.: 347 A. 214. –47, 18, 4: 348 A. 215. – 47, 40, 4: 68 A. 260. –47, 40, 6: 164 A. 247; 169 A. 288. –48, 20, 2: 183 A. 376; 184 A. 384. –48, 33, 4: 184 A. 384. –48,

381

52, 2: 161 A. 232; 285 A. 321. – 48, 53, 4: 305 A. 445. –49, 15, 1: 61 A. 224. –49, 42, 1: 329 A. 94; 335 A. 134; 339 A. 159. – 49, 43, 2: 293 A. 369. –50, 10, 2: 348 A. 51, 19, 3: 61 A. 224. – 217. – 51, 22, 3: 348 9: 348 A. 216. –52, 13, A. 216. –51, 22, 4– 3: 102 A. 455. –53, 30, 6: 348 A. 218. – 54, 2, 3 f.: 54 A. 185; 200 A. 476. –54, 8, 3: 346 A. 207. –54, 11, 1: 305 A. 445. – 54, 18, 2: 135 A. 89. – 54, 17, 2: 133. – 54, 9: 346 A. 207. 19, 7: 135 A. 91. –55, 10, 6– –56, 27, 4 f.: 346 A. 207. –56, 29, 1: 348 A. 217. –56, 46, 4 f.: 62 A. 231. –58, 4, 4: 348 A. 218. –58, 19, 2: 220 A. 606. –59, 11, 3: 193 A. 425. –60, 5, 3: 346 A. 207; 347 A. 207. –60, 6, 4 f.: 289 A. 347. –73, 17, 4: 348 A. 218. –75, 4, 1: 348 A. 218. – 77, 31, 2: 348 A. 218. –79/78, 22, 1: 213 A. 559. Cassiod. chron. p. 128 Mommsen: 236 A.46. –p. 129:

90 A. 380; 158 A. 214. var. 3, 51, 9: 61 A. 225.

L. Cassius Hemina HRR I2 frg. 39* p. 110: 136 A. 101. Cato agr. 132: 36 A. 76.

33 p. 102 Jordan: 231 A. 13. HRR I2 frg. 43* p. 67: 160 A. 226. –frg. 77 p. 77: 99 A. 427; 107 A. 486. ORF2 frg. 58 p. 27: 230 A. 10. –frg. 128–135 53: 110 A. 498. –frg. 173– p. 51– 176 p. 72: 110 A. 498. 70– frg. 66 p. 159 Kienast: 230 A. 10. Dicta Memorabilia, frg.

Catull.

11: 190 A. 410. –63, 21: 190 A. 410. – 63, 6– 63, 29: 190 A. 410. –63, 32: 190 A. 410. Cens.

17, 6: 139 A. 117. –17, 8: 17, 2: 139 A. 115. – 129 f.; 132 A. 68; 134 f. A. 88. –17, 9–11: 135 A. 95. –17, 10: 130 A. 62; 135 A. 89; 17, 11: 136 A.99 u. 101; 139 136 A.98 f. – A. 111. – 22, 16: 336 A. 141. Charisius GLI p. 120: 301 A. 416. -p. 206: 269 A. 231.

382

Indices

Cic. ac. prior. 2, 13: 160 A. 226; 161 A. 234. Arch. 10, 23: 94 A. 399. Att. 1, 18, 6: 340 A. 167. –2, 1, 3: 300 A. 410. –2, 2, 2: 81 A. 327. –2, 19, 3: 185 A. 387; 300 A. 410. – 4, 2, 3: 114 A. 517. – 4, 16, 4: 303 A. 425. –4, 17, 4: 308 A. 465. –4, 17 (16), 6: 281 A. 303. –5, 21, 5: 304 A. 442. –6, 1, 8: 113 A. 514. –6, 1, 21: 304 A. 440 u. 442. –6, 1, 23: 305 A. 444. –9, 12, 3: 14 A. 5; 52 A. 171; 76 A. 304. –11, 16, 3: 281 A. 303. –12, 2, 2: 319 A. 38. –13, 28, 3: 341. –13, 44, 1: 337 A. 147; 342 A. 179; 343 A. 187. –13, 51 (45), 1: 347 A. 212. – 14, 12, 2: 346 A. 206. –15, 2, 3: 338 A. 153 f. –15, 8 (26), 1: 183 A. 373. –15, 15 (12), 1: 183 A. 373. –15, 18, 2: 76 A. 305. –15, 30 (28): 183 A. 373. –16, 1, 1: 183 A. 373. –16, 3 (4), 1: 183 A. 373; 184 A. 384. Balb. 23, 53: 108 A. 488. –24, 55: 81 A. 332. Brut. 4, 55: 91 A. 386. –14, 57: 160 A. 226. – 15, 60: 74 A. 292; 151 A. 173; 236 A. 46. – 16, 62: 112 A. 506. –18, 72 f.: 236 f. A. 46 f.; 279 A. 290. –18, 72: 74 A. 292; 236 A. 46. –20, 78: 185 A. 385. –37, 139: 110 A. 501. – 88, 301: 110 A. 501. 14, 34: 189 A. 401. – Cael. 1, 1: 247 A. 108. – 14, 35: 188 A. 398. Cat. 3, 4, 9: 40 A. 101. de or. 3, 19, 73: 253 A. 144; 286 A. 323; 287; 289. div. 1, 2, 4: 132 A. 70. –1, 21, 43: 87 A. 367. –1, 26, 55: 86 A. 358; 88; 89 A. 376; 90 A. 380; 92 A. 391; 184 A. 380. –1, 26, 56: 88 A. 373. –1, 33, 72: 323 A. 67. –1, 40, 89: 178 A. 339. –1, 43, 97: 133 A. 74. –1, 48, 107 f.: 59; 293 A. 366. –1, 50, 115: 178 A. 338. –2, 54, 112: 133 A. 74 u. 78. –2, 55, 113: 178 A. 339. dom. 1, 1: 299 A. 405. –43, 110: 281 A. 303. –43, 111 f.: 304 A. 442. –43, 111: 305 A. 50, 128: 114 A. 517. –53, 445. –49, 127– 136: 114 A. 517. –54, 139: 38 A. 85. ep. ad A. Hirtium, frg. 3 p. 162 f. Purser: 230 A. 8. fam. 2, 6, 3: 281 A. 303. –2, 11, 2: 304 A. 4: 6: 305 A. 449. –7, 1, 1– 440. –7, 1, 1– 7, 1, 3: 7, 1, 2: 334 A. 121. – 333 A. 120. – 304 A. 437 u. 439; 334 A. 122 f. –8, 2, 2: 304 A. 440. –8, 4, 5: 304 A. 440. –8, 6, 5: 304 A. 440. –8, 8, 10: 304 A. 440. –8, 9, 3: 304 A. 440. –10, 6, 2: 231 A. 17. –11, 6, 3: 347 A. 212. –11, 17, 1: 347 A. 212. –

11, 27, 7: 338 A. 154. –11, 28, 6 f.: 338 A. 154. –11, 28, 6: 76 A. 305; 329 A. 93. – 12, 18, 2: 335 A. 130. fin. 4, 9, 22: 272 A. 243. Flacc. 23, 55 f.: 326 A. 82. –24, 58 f.: 326 A. 82. har. resp. 9, 19: 351 A. 1. –10, 20–13, 29: 203 A. 491; 296 A. 392. –10, 20 f.: 308. – 10, 21: 76 A. 304; 286; 290. –11, 22: 308 A. 467. –11, 23: 44 A. 126 f.; 85; 98; 253 A. 143; 259 A. 173; 287 A. 334. –11, 24: 297. –12, 24: 191 A. 415; 194 A. 431; 203. –12, 25: 203 A. 491. –13, 27: 198; 199 f. A. 475. –26, 56: 308 A. 465. inv. 2, 17, 52: 160 A. 226. leg. 1, 17, 47: 243 A. 83. –2, 8, 20: 132 A. 70. –2, 9, 22: 14 A. 3; 15; 190 A. 408; 191 A. 414. – 2, 12, 30: 133 A. 72. – 2, 15, 38: 14 A. 3; 15 A. 11 u. 13; 275 A. 262. –2, 16, 40: 190 A. 408; 191 A. 414. – 2, 16, 41: 84 A. 350. –2, 24, 60: 69 A. 266; 70 A. 272. – 3, 3, 7: 14 A. 5; 52 A. 171; 76 A. 304; 200 A. 476; 281; 282 A. 305. –3, 8, 19 f.: 161 A. 234. 2, 37, 100: 231 A. 11. leg. agr. 2, 36, 100– Mil. 35, 95: 305 A. 444. 40: 281 A. Mur. 8, 17: 231 A. 13. –19, 38– 303; 302 A. 422; 328 A. 86. –19, 40: 79 A. 320; 300 A. 410. –32, 67: 281 A. 303; 308 A. 465. –34, 72: 281 A. 303; 307 A. 462. – 36, 77: 307 f. A. 462. nat. 2, 2, 6: 60 A. 217; 293 A. 371. –2, 23, 61: 269 A. 230. –2, 24, 62: 81 A. 329. –3, 2, 5: 132 A. 70; 307. 2, 17, off. 1, 33, 121: 231 A. 14. –2, 15, 55– 60: 305 A. 449. –2, 15, 55: 305 A. 450. – 2, 16, 56 f.: 305 A. 449. –2, 16, 57: 301 A. 416; 302 A. 417 f. u. 421; 303 A. 425; 304 A. 434; 305 A. 445; 333 A. 120. –2, 17, 59: 79 A. 320. Phil. 1, 15, 36: 183 A. 373; 184 A. 384; 306 A. 456. –2, 13, 31: 183 A. 373. –2, 18, 44: 300 A. 410. –2, 43, 110: 36 A. 78; 344 A. 194; 347 A. 212. –9, 7, 16: 348 A. 217. – 10, 3, 7–10, 4, 8: 183 A. 373. Pis. 1, 2: 231 A. 13. –27, 65: 333 A. 120. Planc. 5, 13: 76 A. 304. –26, 63: 319 A. 38. – 27, 67: 231 A. 14. pro Q. Gallio, frg. 2 p. 27 Puccioni: 127 A. 40. –frg. 6 p. 29: 127 A. 41. Q. fr. 1, 1, 26: 277 A. 274; 305 A. 447. –2, 6, 2: 103 A. 464. –3, 6, 6: 305 A. 444. –3, 7, 2: 305 A. 444.

1. Quellen rep. 2, 7, 12: 34 A. 66. –2, 14, 26: 286 A. 324. –2, 18, 33: 13. –2, 20, 36: 24 A. 4; 34 A.

383

Didasc.

Plant. Pseud.: 201 A. 483. 65; 65. –2, 24, 44: 38 A. 85. –2, 25, 45: 51 Plant. Stich.: 163 A. 240; 246 A. 98. 2, 34, 59: 82 A. 334. – Ter. Adelph.: 261 A. 190. A. 168. –2, 33, 57– 3, 28, 40: 231 A. 15. Ter. Eun.: 202. sen. 4, 11: 160 A. 226. –13, 45: 192 A. 417; Ter. Heaut. Tim.: 202 A. 490. 197 A. 454. –14, 50: 236 A. 46. Ter. Hec.: 202 A. 490; 261 A. 190. Sest. 54, 116: 303 A. 425. –55, 117: 60; 218. –57, 122: 300 A. 409. –64, 133: 308 A. Dig. 465. 1, 2, 2, 20 f. (Pompon.): 82 A. 338. –1, 2, 2, Tusc. 1, 1, 3: 236 A. 46. –4, 2, 4: 264 A. 204; 21 (Pompon.): 82 A. 337; 83 A. 342. –1, 285 A. 321; 288 A. 343. –5, 38, 112: 277 2, 2, 26 (Pompon.): 66 A. 252. –1, 2, 2, 27 (Pompon.): 66 A. 251. –3, 2, 4 pr. (Ulp.): A. 276. Vat. 15, 37: 308. 71 A. 274. –50, 12, 2 pr. (Ulp.): 84 A. Verr. 1, 10, 31: 321 A. 50; 333 A. 119. –1, 11, 350. 34: 321 A. 53. –1, 30, 31: 280 A. 296. –2,

2, 21, 51: 326 A. 79 u. 82 f. –2, 2, 21, 52: 326 f. A. 83. –2, 2, 46, 114: 327 A. 83. –2, 2, 54, 130: 321 A. 53. –2, 2, 63, 154: 326 A. 79; 327 A. 83. –2, 4, 33, 72: 242 A. 78. –2, 4, 49, 108: 81 A. 329. –2, 4, 59, 133: 301 A. 416; 304 A. 434. –2, 4, 67, 151: 327 A. 83. –2, 5, 14, 36: 14 A. 5; 39 f. A. 98; 76 A. 305; 79; 164 A. 247; 170 A. 293; 207 A. 518; 211 A. 545; 216 A. 581. –2, 5, 19, 48: 38 A. 85.

Ap. Claudius Caecus 3 p. 12 f.: 232 A. 22. –frg. 3 p. FPL3 frg. 1– 13: 232.

Diod.

4, 83, 7: 241 A. 73. –12, 64, 1: 97 A. 419. – 14, 106, 4: 101. –14, 116, 9: 53 A. 176. – 16, 92, 5: 205 A. 507; 263 A. 201. –16, 95, 1: 205 A. 507; 263 A. 201. –23, 5: 242 A. 78. –31, 8, 13: 281 A. 300. –31, 25, 2: 233 A. 28. –34/35, 33, 2: 188 A. 398; 189 A. 402 u. 406. –38/39, 15: 324 A. 69. Dion Chrys.

37, 42: 326 A. 81. 32, 31: 13 A. 1. – Dion. Hal.

ant. 1, 32, 5: 315 A. 5. –1, 67, 4: 240 A. 67. – 1, 72, 2: 242 A. 77. –1, 72, 4: 242 A. 77. – Clem. Al. 1, 74, 5: 108A.488; 110 A. 500. –2, 18, 2: protr. 1, 12, 2: 134 A. 87. 2, 19, 4: 2, 19, 3: 191 A. 414. – 95 A. 407. – strom. 1, 15, 71, 1: 46 A. 137. 190 A. 409; 200 A. 476; 204 A. 501. –2, 2, 22 f.:95 A.407. – 2, 19, 5: 190 A.411. – 31, 2 f.: 45 A. 133. –2, 34: 48 A. 155. –2, Clodius HRR I2 frg. 1 p. 178: 112 A. 506. 34, 4: 47 A. 148. –2, 65, 4: 95 A. 407. –2, 70, 1: 259. –2, 71, 3 f.: 259. –2, 71, 3: 41 M. Cluvius Rufus A. 105 f.; 124 A. 24. –2, 73: 286 A. 324. – 3, 48, 1: 51 A. 168. –3, 62, 2: 48 3, 47, 3– HRR II frg. 4 p. 115: 126 A. 34. A. 155. –3, 68, 1 f.: 26 A. 14. –3, 68, 1: 24 L. Coelius Antipater A. 4 f. –3, 69, 1 f.: 38 A. 85. –3, 69, 2: 38 4, 43, 3: 51 A. 168. –4, A. 85. –4, 40, 5– frg. 56 p. 42 Herrmann: 86; 88; 184 A. 380. – 44, 1: 24 A. 5; 26 A. 14; 39 A. 95. –4, 59, frg. 57 p. 42 f.: 88 A. 373. HRR I2 frg. 49 p. 174: 86; 88; 184 A. 380. – 1: 38 A. 85. –4, 61, 3 f.: 39 A. 91. –4, 62, 4, 62, 5: 133; 149 A. 163. – 4: 133 A. 81. – frg. 50 p. 174: 88 A. 373. 4, 64, 3: 173 A. 305. –4, 74, 1: 48 A. 155. 5, 25, 4: 51 A. 168. Cypr. 5, 21, 1– –5, 1, 2: 51. – –5, 34, 4: 106 A. 479. – 5, 35, 1: 48 A. 155. idol. 4: 221 A. 616. –5, 35, 3: 38 A. 85. –5, 42, 2: 48 A. 155. – 5, 57, 5: 51 f. A. 170; 57 A. 204; 59 A. 216; Ps.-Cypr. spect. passim: 20. A. 34. –4, 4: 166; 169 A. 64 A. 237; 65 A. 246; 256 A. 151; 306 A. 455. –6, 1, 4: 95 A. 407. –6, 10, 1: 64 A. 283; 170 A. 293.

384

Indices

237; 86; 87 A. 362; 113; 293 A. 371. –6, 13, 4: 293 A. 371. –6, 17, 2– 4: 81 A. 331. 6, –6, 17, 2: 86 A. 361; 113; 116 A. 525. – 6, 90, 3: 82 17, 2 f.: 149 A. 165. –6, 43, 1– A. 334. –6, 62, 5: 40 A. 101. –6, 89, 3: 82 A. 337. –6, 90, 2 f.: 82 A. 339. –6, 90, 3: 83 A. 342. –6, 94, 3: 81 A. 331; 82. –6, 95, 3 f.: 64 A. 238. –6, 95, 3: 31 A. 48; 64 A. 237 u. 240. –6, 95, 4: 14 A. 5; 48 A. 155; 49 A. 162; 76 A. 306; 77 A. 309; 79 A. 67: 87 A. 365. –7, 68– 73: 87. 315. –7, 12– –7, 68, 3: 87 f.; 90 A. 380. –7, 68, 4: 88. – 7, 68, 5: 88. –7, 68, 6: 88. –7, 69: 85 A. 355. –7, 69, 1: 87; 88 A. 370; 90 A. 380. – 7, 69, 2: 92 A. 391. –7, 70, 1: 95 A. 407. – 7, 71, 1: 87; 95 A. 407; 255. –7, 71, 2: 14 A. 4; 68 A. 258; 86; 113; 115 A. 522; 143 A. 142. –7, 71, 3: 266 A. 216. –7, 72, 1– 13: 41 A. 106; 87 A. 363; 95 A. 405; 126 A. 31; 254 A. 146. –7, 72, 1: 48; 58; 86 A. 362; 255 A. 151; 256; 306 A. 455. –7, 72, 2: 257 A. 157. –7, 72, 3: 255 A. 150. –7, 72, 4: 255 A. 150. –7, 72, 5: 255 A. 149; 259. –7, 72, 6: 258 A. 168. –7, 72, 7: 259 A. 174. –7, 72, 8: 255 A. 150. –7, 72, 9: 255 A. 150. –7, 72, 10: 260 A. 179. –7, 72, 12: 255 A. 149; 261 A. 190. – 7, 72, 13: 261 A. 191; 262; 265 A. 210 u. 213. –7, 72, 15: 42; 58 A. 207; 86 A. 362; 253 A. 142. –7, 72, 18: 95 A. 407; 255 A. 149. – 7, 73, 2: 96 A. 409. –7, 73, 3: 257 A. 157; 275. –7, 73, 4: 71 A. 275 f.; 252 A. 138. – 7, 73, 5: 85 A. 355; 88 A. 370; 90 A. 380; 67: 87 A. 365. –8, 3, 1: 95 A. 404. –8, 2– 94 A. 400. –8, 67, 9: 48 A. 155. –10, 2, 4 f.: 133 A. 75. –10, 32, 4: 108 A. 488. –10, 42, 4: 82 A. 337. –11, 62, 4: 108 A. 488. – 12, 9 f.: 175 A. 323. –12, 9: 133 A. 75 u. 80; 264 A. 209. –14, 11, 1: 133 A. 75. – 19, 6, 1: 236 A. 41. –20, 14, 1 f.: 19, 5, 1– 241 A. 70. Donat

com. Ter. Adelph. p. 4 f. Wessner II: 261 A. 190. com. Ter. And. p. 36 Wessner I: 60 A. 221; 202 A. 489. com. Ter. Eun. p. 266: 146 A. 148; 202; 237 A. 48. com. Ter. Hec. p. 190 Wessner II: 202 A. 490. com. Ter. Phorm. p. 346: 202 A. 490.

Enn. 83 p. 77 Skutsch: 59; 293 ann. 1, frg. 47, 79– A. 366. –1, frg. 47, 80 p. 77: 74 A. 296. – 1, frg. *51 p. 77: 103 A. 458; 104 A. 470; 275 A. 262. –2, frg. **3, 117 p. 80: 207 A 519. –7, frg. 14 p. 90: 103 A. 462. –7, frg. **24 p. 91: 263 A. 202. 369 p. 188 f. Vahlen2: 274 A. scenica, v. 366– 258. frg. 152 p. 134 Jocelyn: 185 A. 385. Ennod.

pan. 19, 85 p. 284 Hartel: 15 A. 9. Eratosthenes vonKyrene

FGrH 241 frg. 4 p. 1014: 27 A. 21. Eunap. vit. soph. p. 489 Boissevain: 110 A. 501.

Eus.

praep. ev. 9, 6, 3 f.: 46 A. 137.

Eutr.

1, 6: 24 A. 4. –3, 1: 238. –3, 23: 272 A. 243.

Q. Fabius Pictor FGrH 809 frg. 1 p. 848 f.: 87 A. 367. –frg. 13 a p. 864 f.: 89 A. 379. –frg. 13 b p. 865 f.: 115 A. 522. –frg. 13 b p. 865: 87 A. 364. – 868: 95 A. 405. –frg. 13 frg. 13 b p. 866– b p. 866 f.: 41 A. 106; 126 A. 31; 258 A. 168. –frg. 13 b p. 866: 14 A. 4; 48; 58; 68 A. 258; 143; 255 A. 151; 256; 257 A. 157; 259; 266 A. 216; 306 A. 455. –frg. 13 b p. 867 f.: 42; 253 A. 142. –frg. 13 b p. 867: 260 A. 179; 261 A. 191; 262; 265 A. 210 u. 213. –frg. 13 b p. 868: 58 A. 207; 71 A. 276; 96 A. 409; 252 A. 138; 257 A. 157. – frg. 14 p. 869: 87 A. 366. FHG III frg. 24 p. 93: 89 A. 379.

C. Fannius ORF2 frg. 3 p. 144: 267 A. 218; 300 A. 409. Fenestella

HRR II frg. 13* p. 82: 304 A. 434. Fest.

p. 12 Lindsay: 83 A. 342. –p. 162: 178 A. 338. –p. 168: 80 A. 326. –p. 176: 98 A. 424. –p. 186: 36 A. 79; 81 A. 327; 168 A. 278; 213 A. 562. –p. 190: 239 A. 61; 241

385

1.Quellen A. 74. –p. 228: 48 A. 154. – p. 232: 181 A. 276: 181 A. 359. –p. 276: 359. –p. 274– 328: 240 A. 64. 209; 215 A. 574. –p. 326–

–p. 329: 242 A. 77. –p. 334: 29 A. 37. –p. 386: 32. –p. 342: 26 A. 18. –p. 384– 340– 386: 203 A. 495; 204 A. 496. –p. 428– 430: 48 A. 155; 105 A. 476. – p. 428: 80 A. 438: 326. –p. 430: 106 A. 479 f. –p. 436– 89 A. 377; 179 A. 349; 183 f.; 287 A. 334. –p. 436: 73 f. A. 292; 74 A. 293; 120 A. 5. –p. 438: 171 A. 296; 178 A. 338 u. 342; 259 A. 171. – p. 440: 130 A. 59; 136 A. 99 448: 249 A. 122. –p. 446: 129 f. –p. 446– A. 55. –p. 448: 237 A. 47. –p. 464: 348 A. 217. –p. 472: 264 A. 203. –p. 478: 130 A. 63; 136 A. 96. –p. 500: 43; 264 A. 204. p. 177 Müller: 168 A. 278. Flor. 1, 1, 5, 6: 48 A. 155. –1, 5, 11, 3: 100 A. 438. –1, 13, 18, 5: 236 A. 41. –1, 13, 18, 27: 267 A. 221. –2, 13, 2, 91: 336 A. 141; 339 A. 163; 345 A. 198. Front. princ. hist. p. 213 van den Hout: 13 A. 1.

4: 125 A. 26. –1, 167: 27; 168. –1, 94, 2– 120 A. 2. –4, 15, 1– 4: 173 A. 309. –6, 4: 51 A. 168. 107, 1– Hellanikos von Lesbos FGrH 4 frg. 84 p. 129: 242 A. 77.

Herod.

5: 188 A. 398. –1, 11, 3: 197 A. 452. 1, 11, 3– –3, 8, 10: 306 A. 453.

Herodoros von Herakleia FGrH 31 frg. 34 a p. 222: 263 A. 199. –frg. 34 b p. 222: 263 A. 199. Hesych.

s. v. Λ ρ υ ειαp. 1000 Schmidt2: 325 A. σ ν ά δ 77. Hier.

ad Nepotian. ep. 52, 8: 127 A. 40. chron. p. 159 Fotheringham: 36 A. 77. –p. 194: 136. –p. 217: 151 A. 173. –p. 219: 237 A. 47. –p. 234: 195 A. 438. Horn.

684: 258 A. 165. –18, 494– 496: II. 15, 679– 594: 255 A. 150. – 255 A. 150. –18, 590– 606: 255 GRF frg. 7 p. 490: 52 A. 174. 18, 597 f.: 255 A. 150. –18, 603– A. 150. –23, 132: 257 A. 159. –23, 257– 897: 27 A. 28. –23, 685: 255 A. 150. Gell. 69: 255 132: 205 A. 510. –18, 66– 1, 7, 12: 269 A. 231. –1, 19, 11: 133 A. 72. – Od. 1, 130– A. 150. –18, 74 f.: 255 A. 150. 2, 24, 2: 192 A. 419 u. 422; 193 A. 426. – 2, 24, 3: 271 A. 237. –2, 28, 6: 99 A. 427; 107 A. 486. –3, 18, 1: 52 A. 174. –4, 18, Hor. 3: 320 A. 42. –6, 9, 3: 190 A. 408. –7, 7, 6 carm. saec. passim: 135 A. 89. 4: 230 A. 10.–9, epod. 4, 15 f.: 300 A. 410. f.: 222 A. 618. –7, 9, 2– 175: 7, 3: 19 A. 31. –10, 1, 7: 331 A. 101. –10, epist. 1, 1, 62: 300 A. 410. –2, 1, 139– 4: 66 A. 253. – 121 A. 8. 3, 17: 230 A. 10. –10, 6, 2– 35: 223 A. 625. –2, 3, 182: 213 A. 10, 20, 2: 135 A. 94. –12, 8, 2: 161A. 232; s. 1, 2, 31– 560. 285 A. 321. –13, 20, 17: 110 A. 500. –17, 14, 1 f.: 335 A. 130. –17, 21, 11: 82 A. 338. –17, 21, 17: 97 A. 419. –17, 21, 42: Incertorum Versus 236 A. 46. –18, 2, 11: 81 A. 327; 169; 192. FPL3 frg. 13 p. 417: 104 A. 470. Gavius Bassus

Cn. Gellius HRR I2 frg. 28* p. 156: 136 A. 101.

Ios. ant. Iud. 19, 1, 2: 47 A. 144.

H. A. Aur. 11, 4: 76 A. 304. –23, 4: 76 A. 304.

Isid. etym. 6, 8, 12: 178 A. 338. –8, 11, 59: 80 A.

Hdt.

1, 64, 3: 51 A. 168. –1, 60, 4 f.: 51 A. 1, 59, 1–

325. –18, 16, 2: 125 A. 29; 127 A. 42. – 18,48: 126A. 34 18, 28,1 f.: 159A.218. – u. 36. –19, 10, 1: 92 A. 387.

386

Indices

C. Iulius Victor 6, 4, RhL p. 402: 267 A. 218; 300 A. 409.

Iust. 17, 3, 8: 238 A. 57. –18, 2, 9: 241 A. 70. –31, 4: 196 A. 448. 8, 1–

Iuv.

1, 2, 49: 222 A. 620. –1, 3, 137 f.: 188 A. 398; 189 A. 406. –1, 3, 159: 300 A. 410. –1, 5, 46: 57 A. 203. 164: 48 A. 155. –4, 10, 36– –4, 10, 38: 50 A. 164. –4, 10, 41 f.: 56 A. 81: 13 A. 1. –4, 11, 114– 198. – 4, 10, 77– 189: 193 A. 116: 46 A. 138. –4, 11, 186– 198: 202. –4, 11, 195 f.: 425. –4, 11, 193– 264: 169 A. 287. – 57 A. 203. –5, 14, 262– 324: 300 A. 410. 5, 14, 322–

Kallias vonSyrakus FGrH 564 frg. 5 a p. 579 f.: 242 A. 77. –frg. 5 b p. 580: 242 A. 77. Kallixeinos von Rhodos 177: 261 A. 183. – FGrH 627 frg. 2 p. 167– frg. 2 p. 168: 261 A. 186. –frg. 2 p. 169: 261 A. 186. –frg. 2 p. 170: 261 A. 186. – frg. 2 p. 172 f.: 261 A. 186. –frg. 2 p. 172: 261. –frg. 2 p. 175: 342 A. 182; 345 A.

203. Klearchos frg. 48 p. 24 Wehrli III2: 250 A. 124.

D. Laberius MRF frg. 26 p. 22: 269 A. 231. –frg. 62 p. frg. 64 p. 43: 269 A. 231. 42: 190 A. 408. – –frg. 65 f. p. 44 f.: 221 A. 612.

Lact. inst. 1, 6, 13: 133 A. 72. –1, 20, 6: 221 A. 616. –1, 20, 7: 207 A. 517. –1, 20, 8: 214 A. 568. –1, 20, 10: 220 A. 610; 221 A. 615. – 2, 7, 12: 188 A. 398. –2, 7, 20 f.: 33 A. 54; 90 A. 380. –2, 7, 20: 92 A. 391. –2, 16, 16: 6, 20, 34: 44 A. 131. – 5, 18, 4: 231 A. 15. – 6, 20, 35: 19 A. 31; 20 A. 37. 13; 41. – inst. epit. 18 (23), 7 p. 689 Brandt: 134 A. 87.

Lex XII Tabularum 75: 108 A. 488. –frg. 8, 9 p. FIRA I2 p. 26– 56: 80 A. 325. –frg. 10, 6 a p. 68: 69 A. 266. –frg. 10, 7 p. 68: 69. –test. 10, 7. A.

p. 68: 69 A. 267. –test. 10, 7. B. p. 68: 70 A. 272. Liv. 1, 8, 3: 29 A. 41. –1, 9, 6 f.: 34 A. 66. –1, 10, 3: 286 A. 324. – 5 f.: 103 A. 458. –1, 20, 1– 1, 20, 5 f.: 286 A. 324. –1, 21, 4: 53 A. 9: 178. – 1, 34, 8–10: 51 A. 168. –1, 35, 7– 24 A. 4. –1, 35, 7: 31 A. 48; 34; 40 A. 99. –1, 35, 8: 24 A. 5; 275 A. 262; 292 A. 361. –1, 35, 9: 30; 65 A. 245. –1, 38, 7: 38 A. 7: 51 A. 168. –1, 55, 1 f.: 38 85. –1, 49, 1– A. 85. –1, 55, 1: 38 A. 85. –1, 56, 2: 24 A. 5; 39 A. 95; 292 A. 361. –1, 56, 4–13: 173 8: 38 A. 305. –1, 60, 3: 58 A. 206. –2, 8, 6– 2, 10, 13: 51 A. 168. –2, A. 85. –2, 9, 1– 2, 20, 13: 4: 106 A. 479. –2, 19, 3– 14, 1– 86 A. 359. –2, 20, 12: 293 A. 371. –2, 31, 2, 33, 3: 82 A. 3: 348 A. 217. –2, 31, 7– 2, 40, 11: 87 A. 365. –2, 334. –2, 33, 3– 33, 9: 108 A. 488. –2, 36: 33 A. 54. –2, 36, 8: 85 f. –2, 36, 1: 86 A. 357; 87; 90 A. 1– 380; 92 A. 391; 143 A. 140. –2, 36, 2: 86 A. 357; 87 f. –2, 36, 3: 88. –2, 36, 4: 88; 90 A. 380. –2, 36, 6: 88. –2, 36, 7: 88; 90 A. 380. –2, 36, 8: 88. –2, 37, 1: 95 A. 404. –2, 37, 2: 94. –2, 37, 8: 94. –2, 37, 9: 267. –2, 40, 10: 87 A. 366. –2, 41, 10: 81 A. 329; 82 A. 337. –2, 42, 5: 293 A. 371. –3, 10, 7: 132 A. 71. –3, 54, 15: 97. –3, 55, 7: 81 A. 329; 82 A. 337. –3, 55, 13: 81 A. 329; 82 A. 337. –3, 63, 7: 173 A. 310. –4, 4, 2: 286 A. 324. –4, 7, 12: 108 A. 488. –4, 12, 2: 97; 101 A. 440; 115 A. 522. –4, 25, 4, 25, 6: 4, 25, 3: 173 f. – 3f.: 181 A. 360. – 29 A. 40. –4, 27, 1: 97 A. 416 u. 419; 98; 4, 35, 3: 100. 4, 29, 7: 173 A. 311. – 143. – –5, 1, 4 f.: 72 A. 281. –5, 1, 4: 29 A. 42. – 5, 1, 5: 29 A. 41; 30 A. 43. –5, 1, 6: 30 A. 43. –5, 13, 6: 132 A. 71; 175 A. 323; 264 A. 209. –5, 19, 6: 95 A. 404; 101; 115 A. 6: 102 A. 455. –5, 25, 522; 143. –5, 23, 4– 5, 31, 4: 101 9: 53 A. 176. – 5, 31, 2: 101. – A. 443 f. –5, 38, 10: 323 A. 61. –5, 41, 2: 48; 96 A. 408; 256 A. 151; 306 A. 455; 340 A. 166. –5, 41, 3: 98 A. 426. –5, 41, 4: 323 A. 61. –5, 46, 2: 140. –5, 49, 7: 102 A. 455. –5, 50, 4: 103. –5, 50, 6: 47 A. 144. –5, 52, 6: 264 A. 204. –5, 52, 11: 103 A. 464; 105. –6, 1, 2: 110 A. 500. –6, 2, 2: 29 A. 40. –6, 25, 9: 14 A. 3. –6, 37, 12: 6, 42, 9– 6, 42, 2: 132 A. 71. – 132 A.71. – 14: 62 A. 232. –6, 42, 11: 66 A. 251. –6,

1.Quellen 42, 12: 62; 64 A. 240. –6, 42, 13 f.: 66 A. 252. –6, 42, 13: 62 f.; 73. –7, 1, 6: 73. –7, 1, 8: 102 A. 453. –7, 2: 121 A. 7; 123 A. 3: 120 A.2. – 7, 2, 1– 15; 166 A.263. – 7, 2, 2: 264 A. 209. –7, 2, 3: 74 A. 293; 120 A. 5. –7, 2, 4: 74 A. 294; 121; 123. –7, 2, 5: 7, 2, 6f.: 121. – 121; 127. – 7, 2, 6: 125 A. 28. – 7, 2, 7: 128 A. 49. – 7, 2, 8–10: 121. – 7, 2, 8: 236 A. 46. –7, 2, 11 f.: 121. –7, 3, 4: 120 A. 4. –7, 3, 1 f.: 120 A. 6. –7, 3, 1– 9: 32 f. A. 52; 38 2: 184 A. 383. –7, 3, 5– A. 89. –7, 3, 5 f.: 58 A. 206. –7, 3, 8: 32 A. 52; 38 A. 85. –7, 11, 4: 95 A. 404; 102 A. 450; 115 A. 522; 143. –7, 15, 12: 101 A. 440; 102 A. 452; 142 A. 136. –7, 27, 1: 264 A. 209. –8, 2, 2: 172 A. 304. –8, 9, 4: 98 A. 426. – 8, 20, 2: 59 A. 210; 74; 128 A. 50. –8, 25, 1: 175 A. 323; 264 A. 209. –8, 40, 2 f.: 58 A. 210; 151 A. 172. –8, 40, 2: 65 A. 246. –8, 40, 3: 59 A. 214; 61 A. 229. –8, 40, 4 f.: 112 A. 506. –9, 36, 3: 128 A. 45. –9, 46, 6 f.: 113 A. 514. –9, 46, 6: 98 A. 426. –10, 7, 10: 47 A. 146; 50 A. 164. – 10, 8, 2: 132; 172. –10, 16, 3: 29 A. 40. – 10, 23, 12: 46 A. 138. –10, 23, 13: 81 A. 329; 82 A. 337; 83. –10, 28, 14: 98 A. 426. –10, 29, 14: 37 A. 82. –10, 33, 9: 315 A. 10. –10, 47, 3: 65 A. 247; 251; 306 A. 456. 20, 11, 4: 81 A. –10, 47, 6 f.: 265 A. 214. – 11: 329. –21, 25, 3: 91 A. 383. –21, 62, 1– 148 A. 154. –21, 62, 10: 154 A. 195. –21, 63, 2: 160 A. 226 f. –21, 63, 3 f.: 160 A. 228; 161 A. 234. –21, 63, 6 ff.: 165 A. 254. –22, 9, 7 ff.: 165 A. 254. –22, 9, 7– 10: 148; 241 A. 11: 142 A. 135. –22, 9, 7– 73. –22, 9, 7: 149 A. 162. –22, 9, 8: 133; 149. – 22, 9, 9 f.: 156 A. 208; 265 A. 212. – 22, 9, 9: 154 A. 196. –22, 9, 10: 154 A. 197; 266 A. 215. –22, 9, 11: 150. –22, 10, 2: 154. – 22, 10, 7: 100 A. 434; 142 A. 135; 143; 145 A. 146; 148 A. 155; 150 A. 167; 179 A. 348; 265 A. 212. –22, 10, 9 f.: 264. –22, 10, 9: 265 A. 210. –22, 10, 10: 165 A. 257; 175 A. 324; 241 A. 73; 266 A. 215. –22, 56, 4 f.: 165A. 258. –22, 57, 4 f.: 176 A. 330. –22, 57, 6: 134 A. 82. –23, 11, 1– 23, 11, 2 f.: 177 A. 337. – 6: 176 A. 331. – 23, 14, 4: 160 A. 227. –23, 30, 13 f.: 241 A. 73. –23, 30, 15: 233 A. 29. –23, 30, 16: 283. –23, 30, 17: 79; 157 A. 211; 270 A. 232; 283. –23, 31, 9: 241 A. 73; 266 A. 215. –24, 18, 10 f.: 68 A. 261; 73 A. 286; 146 A. 148. –24, 43, 7: 245 A. 96. –25, 1,

387 12: 249 A. 120. –25, 1, 12: 174 f. –25, 6– 2, 8–10: 283 A. 309. –25, 2, 8: 272 A. 242; 283; 305 A. 450. –25, 2, 10: 283; 285. – 25, 12, 2–15: 171 A. 296. – 25, 12, 3 f.: 178 A. 338. –25, 12, 5 f.: 177 A. 333. –25, 12, 9 f.: 171 A. 297. –25, 12, 9: 177 A. 336. – 25, 12, 10: 178 A. 345. –25, 12, 11: 174. – 25, 12, 12: 179 A. 347. –25, 12, 13: 175 A. 325; 177 A. 334; 253 A. 142. –25, 12, 14 f.: 178 A. 342. –25, 12, 14: 175 A. 320; 184 A. 382; 276; 295 A. 383. –25, 12, 15: 174 A. 313; 175 A. 321; 177 A. 335; 181; 11: 249 A. 121. – 252 A. 133. –25, 31, 1– 26, 23, 3: 178 A. 342; 179 A. 349 f. –27, 4, 15: 134 A. 82. –27, 6, 19: 81 A. 329; 82 A. 337; 283. –27, 11, 6: 178 A. 342; 179 A. 349 u. 352. –27, 21, 9: 283. –27, 23, 5: 178 A. 342; 179. –27, 23, 6 f.: 179 f. –27, 9: 269 A. 230. –27, 29, 5: 152. –27, 25, 7– 33, 6: 151 A. 174. –27, 33, 7: 152 A. 184. –27, 33, 8: 100 A. 434; 101 A. 440; 143; 150; 152; 153 A. 190; 154 A. 198 f. u. 201; 156 A. 208; 265 A. 212. –27, 35, 1: 151. – 27, 36, 8: 283. –27, 36, 9: 82 A. 337; 283; 15: 134 A. 82. – 285 A. 317. –27, 37, 7– 27, 49, 9: 27, 37, 7: 129 A. 55. –27, 48, 1– 279 A. 291. –28, 10, 6: 283. –28, 10, 7: 29: 272 A. 241. –28, 38, 5: 283. –28, 24– 273 A. 250. –28, 38, 14: 114; 272; 273 A. 28, 45, 11: 198 A. 463. – 250. –28, 40, 1– 28, 45, 12: 101 A. 440; 272 A. 242. –29, 8, 29, 11, 8: 187 9: 198 A. 463. – 5– 29, 10, 4– f. –29, 11, 12: 283. –29, 11, 13: 269 A. 230. –29, 12, 1: 198 A. 469. –29, 12, 14: 14: 187 f. –29, 14, 198 A. 465. –29, 14, 5– 9: 189 A. 404. –29, 14, 14: 193 A. 427 f.; 201 A. 479; 315 A. 13; 355 A. 2. –29, 22, 10: 156 A. 208; 195 A. 439. –29, 37, 2: 195 A. 443; 292 A. 359. –29, 38, 7: 150 A. 169. –29, 38, 8: 283; 285 A. 317. –30, 2, 8: 101 A. 440; 152. –30, 4, 5: 272 A. 243. –30, 15, 11: 49 A. 157. –30, 26, 7: 150 A. 168. –30, 26, 11: 283; 288. –30, 27, 11 f.: 152 A. 187. –30, 27, 11: 101 A. 440; 153. –30, 38, 10– 12: 182 A. 369. –30, 38, 10 f.: 184 A. 382; 295 A. 383. –30, 38, 11: 253 A. 142. –30, 39, 6: 283. –30, 39, 8: 83 A. 345; 150 A. 172; 152; 157 A. 211; 159 A. 220; 284 A. 312; 285 A. 317. –30, 45, 3: 273. –30, 45, 6: 324 A. 68. –31, 4, 5: 283. –31, 4, 7: 283; 285 A. 317; 288. – 31, 6, 9– 31, 8, 1: 99 A. 431. –31, 8, 1: 155. –31, 9, 4: 101A. 440. –31, 9, 8: 99. –31, 9, 9: 99;

388

Indices

100 A. 435; 153 A. 188. –31, 9, 10: 99 A. 429 f.; 142; 153 A. 194; 154 A. 197; 155; 156 A. 208. –31, 11, 11: 49 A. 157. –31, 12, 9 f.: 129 A. 55. –31, 14, 1: 155. –31, 17, 9: 100 A. 436. –31, 29, 2: 198 A. 469. –31, 49, 4: 86 A. 357; 272 A. 243. –31, 50, 2: 270 A. 232; 283. –31, 50, 3: 163 A. 240; 246 A. 98; 283; 288 A. 340. –31, 50, 4: 233 A. 29. –32, 1, 14: 134 A. 82. –32, 7, 13: 283; 285 A. 317; 288 A. 340. –32, 27, 8: 283. –33, 13, 11: 198 A. 469. –33, 25, 1: 273 A. 246; 284. –33, 25, 2: 284. –33, 25, 3: 82 A. 337. –33, 27, 3 f.: 292 A. 362. –33, 32, 1– 10: 326 A. 80. –33, 42, 1: 253 A. 144; 287 A. 335. –33, 42, 9: 274 A. 255; 284. –33, 42, 11: 284; 285 A. 317. – 34, 3, 9: 53 A. 176. –34, 41, 1: 326 A. 80. –34, 44, 1 f.: 156 A. 208; 195 A. 439. –34, 44, 5: 159 A. 220; 194 A. 434. – 34, 44, 6: 34 A. 64; 101 A. 440; 156 A. 208; 195 A. 8: 194. –34, 54, 3: 193. – 439. –34, 54, 3– 8: 193 A. 430. –35, 1, 8: 272 A. 34, 54, 4– 35, 43, 3: 195 35, 9, 6: 316 A. 14. – 245. – A. 444. –36, 1, 4 f.: 155. –36, 2, 2 f.: 99; 36, 2, 3: 154 36, 2, 2: 154 A. 197. – 155. – 5: 100. –36, 2, 4: 99 A. A. 202. –36, 2, 3– 429. –36, 2, 5: 149. –36, 20, 3: 196 A. 445. –36, 36, 1: 272 A. 245; 273 A. 253. – 36, 36, 2: 273. –36, 36, 3 f.: 195 A. 442; 201 A. 480; 355 A. 2. –36, 36, 3: 188 A. 398. –36, 36, 4: 193; 195 A. 443. –36, 36, 5 ff.: 279 A. 292. –36, 37, 5 f.: 199 A. 473. –37, 4, 4: 180 A. 354; 182; 247 A. 110; 356 A. 7. –37, 9, 7: 196 A. 448. –37, 37, 3: 196 A. 448. –37, 45, 19: 265 A. 212. –38, 35, 6: 284. –38, 46, 11: 272 A. 243. –38, 38, 60, 10: 276 A. 268. –38, 51, 7: 50, 4– 320 A. 42. –38, 51, 14: 272 A. 243. –38, 56, 12 f.: 343. –38, 57, 5: 161A. 232; 285 10: 274 A. 256. –39, 5, A. 321. –39, 5, 7– 7: 277 A. 275; 305 A. 448. –39, 7, 8 f.: 284. –39, 7, 8: 292 A. 362. –39, 7, 10: 19: 218 A. 594. –39, 18, 3: 284. –39, 8– 39, 22, 1: 101 A. 440; 318 A. 100 A. 436. – 29. –39, 22, 2: 274; 276 A. 265 u. 273. – 39, 22, 4: 134 A. 82. –39, 22, 8: 101 A. 440; 275; 305 A. 448. –39, 22, 9 f.: 276 A. 265. –39, 22, 10: 276 A. 265. –39, 39, 15: 183 A. 372. –39, 40, 2: 276 A. 271. –39, 3: 292 A. 362. 46, 2: 233 A. 29. –40, 2, 1– –40, 36, 14: 182 A. 366. –40, 39, 1: 277 A. 279. –40, 40, 10: 277 A. 278; 278 A. 7: 278 A. 283. –40, 44, 1: 287. –40, 43, 4–

289 A. 348. –40, 44, 9–12: 277 A. 280. – 40, 44, 9: 101A. 440; 278 A. 287. –40, 44, 11 f.: 277 A. 274; 291 A. 354; 305 A. 448. –40, 45, 5: 278 A. 281 f. –40, 45, 6: 86 A. 357; 101 A. 440. –40, 51, 3: 185 A. 389; 294 A. 377. –40, 52, 1 f.: 278. –40, 52, 3: 3: 278 A. 283. – 278 A. 288. –40, 59, 1– 40, 59, 6: 284. –40, 59, 7: 264 A. 203. – 9: 218 A. 41, 13, 3: 134 A. 82. –41, 21, 5– 595. –41, 21, 5: 218 A. 595. –41, 21, 10 f.:

218 A. 596. –41, 21, 11: 100 A. 436; 219 A. 597. –41, 27, 1: 278 A. 284. –41, 27, 6: 48 A. 150; 277 A. 276; 292 A. 363; 295. – 41, 28, 2: 81 A. 329. –41, 28, 11: 233 A. 29; 261 A. 190. –42, 2, 6 f.: 218 A. 596. – 42, 2, 7: 133 A. 78. – 42, 10, 5: 101 A. 440; 278 A. 286 u. 288; 325 A. 75. –42, 20, 1– 3: 155 A. 205. –42, 20, 3: 149 A. 164. – 42, 21, 11: 182 A. 366. –42, 27, 2: 164 A. 42, 28, 8 f.: 155 A. 206. – 252. – 42, 28, 9: 99; 154 A. 197. – 42, 30, 10 f.: 155 A. 206. –43, 8, 2: 277 A. 276. –44, 9, 4: 258 A. 163. –44, 9, 5: 258 A. 167. –44, 18, 8: 277 A. 277; 294 A. 375. –45, 1, 6 f.: 53 A. 182; 45, 33, 7: 281 A. 59 A. 211. –45, 32, 8– 10: 279 300. –45, 32, 11: 281. –45, 43, 1– A. 295. per. 11: 265 A. 214. –14: 241 A. 70. –16: 15 A. 8; 233 A. 29. –19: 66 A. 253; 165 A. 254; 340 A. 169. –20: 90 A. 380; 134 A. 82; 158. –34: 194 A. 434. –36: 195 A. 442. –48: 295 A. 386 f.; 298 A. 400. –49: 130 A. 59 u. 63; 136 A. 99. –51: 281 A. 300; 303 A. 429. –67: 341 A. 170. –99: 300 A. 410. (Liv.) P. Oxy. Kol. II 42 f. p. 19 Kornemann 47 p. 19: 275 A. 274 A. 260. –Kol. II 45– 264; 305 A. 448. –Kol. IV 103–105 p. 23: 136 A. 99. –Kol. VI 142 f. p. 27: 281 A. 300; 303 A. 429. Liv. Andr. 36: 237 A. 47. 40 p. 21– FPL3 frg. 1– 14 p. v. 1 p. 58 Carratello: 243 A. 80. –v. 2– 17 p. 61: 243 A. 58 f.: 243 A. 80. –v. 15– 80. –v. 16 f. p. 61: 232 A. 25. –v. 19 p. 63: 22 p. 63: 242 A. 79. –v. 243 A. 81. –v. 20– 110: 237 A. 47. 35 p. 93– 1– 14 v. 1 p. 2 f. Warmington: 243 A. 80. –v. 2– 9: 243 7: 243 A. 80. –v. 15–17 p. 6– p. 2– A. 80. –v. 16 f. p. 8: 232 A. 25. –v. 19 p. 8 22 p. 10 f.: 242 A. f.: 243 A. 81. –v. 20– 43: 237 A. 47. 46 p. 24– 79. –v. 1–

1. Quellen

Luc.

44: 340 A. 167. b. c. 7, 7– Lucil.

v. 1326–1338 p. 91 f. Marx: 230 A. 8. v. 1196–1208 p. 390–392 Warmington: 230 A. 8. Lucr.

623: 190 A. 410. –2, 626 f.: 190 A. 2, 618– 408. –4, 79: 204 A. 503. –4, 1227: 138. – 5, 739: 207 A. 518.

389

Min. Fel.

7, 3: 89 A. 380. –25, 8: 221 A. 616. –27, 4: 89 A. 380. Naev.

[frg.] p. 185 Marmorale2: 243 A. 80. –Nr. 2 189: 243 A. 81. –Nr. 3 11 p. 186– frg. 1– frg. 1 p. 189: 242 A. 79. –Nr. 1 frg. 1 p.

202: 269 A. 231. –Nr. 1 frg. 2 p. 202: 269 A. 231. –Nr. 2 frg. 1 p. 202: 244 A. 85. – Nr. 3 frg. 1 f. p. 203: 244 A. 85. –Nr. 30 frg. 12 p. 222: 231 A. 12. –Nr. 36 frg. 2 p.

226: 54; 58 A. 209; 74 A. 296; 96 A. 408; 150 A. 171. – Nr. 36 frg. 5 p. 227: 170. v. 90 f. p. 102 Warmington: 231 A. 12. –v. 1 f. p. 110 f.: 243 A. 80. –v. 3–15 p. 112– Lyd. 117: 243 A. 81. –v. 16 p. 116 f.: 242 A. 79. –v. 20– 23 p. 120– 123: 243 A. 80. –v. 1 p. mens. 3, 9: 80 A. 326. –3, 10: 36 A. 79 u. 81. –4, 30: 222 A. 620. –4, 59: 190 A. 412. – 138: 244 136: 269 A. 231. –v. 2 f. p. 136– 75: 222 A. 620. 4, 73– A. 85. –v. 27 p. 146: 170. –v. 28 f. p. 148: 54; 58 A. 209; 74 A. 296; 96 A. 408; 150 Lykophron A. 171. 1280: 241 A. 72. –1435– Alexandra 1226– 1450: 241 A. 72. Nep. Att. 18, 3: 111 A. 505. Lys. Hann. 13, 3: 186 A. 392. 21, 1: 259 A. 174. Nikolaos von Damaskos Macr. FGrH 90 frg. 75 p. 377: 318 A. 28. –frg. 130 p. 413: 347 A. 209. Sat. 1, 4, 14: 212. –1, 4, 17: 103 A. 462. –1, 1, 10, 6, 7: 48 A. 155. –1, 6, 9: 48 A. 155. – 5: 33 A. 54; 91; 146 Non. 7: 356 A. 9. –1, 11, 3– A. 149. –1, 11, 3: 90 A. 380. –1, 11, 5: 64 p. 30 Lindsay: 159 A. 218. –p. 31: 104 A. 470. –p. 88: 127 A. 41. –p. 205: 190 A. A. 237; 92 A. 388. –1, 12, 15: 356 A. 9. – 408. – 1, 12, 34: 336 A. 141. –1, 15, 14: 36 A. 79. p. 697: 159 A. 218. – p. 851: 125 A. –1, 15, 16: 36 A. 81. –1, 15, 18: 36 A. 79. 27. –1, 16, 6: 80 A. 326. –1, 17, 15: 174 A. 313. –1, 17, 25: 89 A. 376; 178 A. 338; Obseq. 179 A. 349; 181; 184 A. 380. –1, 17, 27– 5 (60): 292 A. 362. –44 a (104): 190 A. 411. – 65 a (125): 337 A. 146. –68 (128): 329 A. 30: 171 A. 296. –1, 17, 27: 178 A. 344; 94; 335 A. 134; 338; 339 A. 157 f. –70 181 A. 361. – 1, 17, 28: 171 A. 297; 177 A. (130): 43 A. 122; 322 A. 55. –71 (131): 336; 178 A. 338 u. 345. –1, 17, 29: 175 A. 135 A. 91. 321 u. 325; 177 A. 334; 178 A. 342; 252 A. 133; 253 A. 142. –1, 23, 13: 262 A. 193. – 8: 335 A. 130. –3, 14, Oros. 2, 6, 1: 67. –2, 7, 2– 12: 300 A. 410. –3, 15, 10: 335 A. 132. – 3, 4, 1: 120 A. 3. –3, 4, 5: 74 A. 293; 120 A. 3; 4, 19, 6: 4, 13, 3: 134 A. 82. – 123 A. 14. – 7, 13, 11: 135 A. 94. 3, 17, 4: 192 A. 425. – 272 A. 243. –4, 21, 4: 294 A. 378; 295 A. somn. 2, 11, 16: 91 A. 382. 386. Mart. 1 pr.: 220 A. 608; 221 A. 611. –5, 22, 4: 207 Ov. 57: 262 A. 195. –3, 2, 45: 342 A. A. 518 u. 520. –6, 27, 1: 207 A. 520. –8, am. 3, 2, 43– 179. – 3, 2, 61: 42 A. 112. 33, 1 f.: 57 A. 201. –8, 67, 4: 213 A. 564. – 7: 201 A. 478. 10, 41, 4– Luk. dial. mer. 1, 1: 221 A. 615. –7, 4: 221 A. 615.

390

Indices

114: 122 A. 10. –1, 171– 176: ars am. 1, 101– 346 A. 207. fast. 1, 56: 36 A. 81. –1, 587 f.: 36 A. 81. –1, 720: 173 A. 305. 657: 80 A. 326. –2, 711– –3, 785 f.: 170 A. 293. –4, 179– 187: 190 214: A.409. –4, 187: 202 A.488. –4, 207– 348: 188 A. 398. –4, 190 A. 409. –4, 247– 254: 196 A. 451. –4, 326: 194 A. 438. 249– –4, 340: 190 A. 412. –4, 350: 190 A. 408 356: 192 A. 419. –4, 353: 192 f. –4, 353– A. 425. –4, 377: 356. –4, 391: 170 A. 294. –4, 393– 620: 163 A. 245. –4, 393: 163. – 682: 166 f.; 4, 621 f.: 37 A. 82. –4, 679– 214 A. 565. –4, 681: 168 A. 275. –4, 689 f.: 169 A. 284. –4, 946: 220 A. 608. –5, 198: 183: 207 A. 518; 220 A. 608. –5, 195– 330: 214 A. 568. –5, 221: 213. –5, 261– 294: 209 A. 537. –5, 207 A. 517. –5, 279– 330: 206 A. 294: 215 A. 574. –5, 295– 283– 326: 218 A. 593. 513; 216 A. 582. –5, 312– –5, 312: 218. –5, 327– 330: 216. –5, 352: 368: 220 A. 606. –5, 371– 216. –5, 361– 374: 213 A. 564. –5, 597: 346 A. 207; 347 240: 181 A. 359. –6, A. 207. –6, 235– 248: 266 A. 215. –6, 650: 37 A. 82. 241– 744: 265 A. 214. met. 15, 626– trist. 2, 1, 39 f.: 190 A. 408.

Philocalus Insc. It. XIII 2, p. 243: 170 A. 292. –p. 245–

Paul.

Plaut

exc. Fest. p. 21 Lindsay: 175; 252 A. 133. – p. 31: 258 f. A. 170. –p. 43: 52 A. 175; 68 A. 262. –p. 50: 301 A. 416. –p. 60: 70 A. 268; 306 A. 456. –p. 68: 289. –p. 79: 90 A. 380; 158 A. 214; 159 A. 223. –p. 81: 208 A. 529. –p. 82: 44 A. 126. –p. 86: 165 A. 258. –p. 89: 126 A. 34. –p. 93: 36 A. 81. –p. 98: 92 A. 387. –p. 106: 75 A. 300. –p. 109: 35; 65 A. 245; 80 A. 325. –p. 113: 44 A. 126. –p. 131: 340 A. 169. –p. 185: 178 A. 338. –p. 187: 36 A. 79. –p. 191: 239 A. 61. –p. 201: 74 A. 296. –p. 233: 181 A. 359. –p. 246: 239 A. 59. –p. 259: 82 A. 338. –p. 341: 26 A. 18. –p. 441: 139 A. 119. – p. p. 473: 264 A. 203. – 479: 130 A. 63. –p. 501: 43 A. 125.

247: 219 A. 599. –p. 245: 166 A. 264; 169 A. 285; 170 A. 290; 201 A. 478; 202 A. 485; 356 A. 14. –p. 247: 219 A. 600; 347 A. 207. –p. 251: 183 A. 374 u. 376. –p. 255: 36 A. 78. –p. 256 f.: 239 A. 59. –p. 259: 37 A. 83; 285 A. 318.

Philochoros

FGrH 328 frg. 171 p. 148: 252 A. 134. Philostr.

ep. 55: 212 A. 556. Phlegon von Tralles

1178: 196 A. FGrH 257 frg. 36 (III) p. 1174– 446. –frg. 36 (III 6 f.) p. 1175 f.: 196 A. 1191: 135 A. 93. 447. –frg. 37 p. 1189–

Phot. 244 (383 a) p. 144 Henry: 233 A. 28.

Plat.

Lach. 183 a-b: 250 A. 125. leg. 5, 738 d: 250 A. 124. –7, 811 a: 235 A.

38. Amph. 69: 126 A. 33; 306 A. 456. –77: 126

653: 230 A. 8. A. 33. –648– Aul. 125 f.: 138 A. 109. Cap. 13: 126 A. 33. Epid. 610 f.: 263 A. 202. 9: 244 A. 90. –101: 169 A. 280. Men. 7– Mil. 1079: 138 A. 109. Pers. 159 f.: 237 A. 49. –199: 304 A. 433. 33: 244 A. 89. – Poen. 20: 126 A. 33. –23– 39: 76 A. 304; 306 A. 457. –37: 306 A. 36– 456. Pseud. 1334: 201.

282: 245. Stich. 280– 642– 283: 138 A. 109. – Trin. 83: 47 A. 146. – 651: 245 A. 93. – 659: 231 A. 12. –642– 646: 231 A. 12. –706: 306 A. 456. 644– Truc. 13: 138 A. 109. –931: 126 A. 33.

Paus.

1, 3, 3: 243 A. 83. –1, 12, 1: 238 A. 57. –2, 4, 7: 205 A. 505. –3, 24, 11: 27 A. 28. –5, 8, 3: 27 A. 28. – 9, 40, 7: 316 A. 18.

Pers. 179: 213. 5, 177–

Plin. (Maior) nat. 2, 25 (23), 93 f.: 338 A. 157; 339 A. 158. –2, 25 (23), 93: 329 A. 94; 335 A. 134; 338 A. 152. –3, 5 (9), 70: 38 A. 85; 40 A. 7, 30 (31), 99. – 7, 22 (22), 86: 60 A. 217. – 117: 300 A. 410. –7, 33 (33), 119: 178 A.

1.Quellen 7, 35 (35), 120: 188 338. –7, 34 (34), 120– A. 398. –7, 42 (43), 137: 324 A. 68. –7, 43 (45), 139: 109 A. 496. –7, 43 (45), 141: 53 A. 177. –7, 48 (49), 158: 280 A. 296; 334 A. 121. –8, 7 (7), 19: 304 A. 434. –8, 7 (7), 20: 304 A. 439; 330 A. 100; 334 A. 123. –8, 7 (7), 21: 328 A. 90. –8, 16 (20), 53: 184 A. 384; 299 A. 407; 304 A. 434 u. 439; 320 A. 43; 334 A. 122 u. 129. –8, 17 (24), 64: 276; 303 A. 425; 304 A. 436 u. 439; 334 A. 122. –8, 18 (27), 69: 334 A. 8, 20 (29), 71: 304 A. 129. –8, 19 (28), 70–

438; 334 A. 122. –8, 26 (40), 96: 304 A. 436. –8, 36 (54), 131: 304. –8, 42 (65), 161: 26 A. 18; 80 A. 321. –8, 45 (70), 182: 334 A. 129. –8, 48 (74), 195: 48 A. 155. – 9, 5 (4), 11: 303 A. 425. –9, 39 (63), 136: 48 A. 155. – 9, 55 (81), 171: 335 A. 132. – 11, 29 (35), 105: 132 A. 69. –13, 5 (11), 53: 173 A. 312. –15, 29 (38), 126: 340 A. 169. –17, 1 (1), 6: 301. –18, 3 (3), 12: 80 A. 325. –18, 29 (69), 286: 209; 211; 212 A. 554. –19, 1 (6), 23: 40 A. 102; 302 A. 420 f. –21, 3 (4), 6: 252 A. 135 u. 137; 306 A. 458. –21, 3 (5), 7: 69 A. 267. –22, 6 (6), 12: 324 A. 68. –27, 7 (28), 45: 105 A. 473. –28, 2 (3), 11: 98. –28, 2 (3), 12: 134 A. 82. –28, 9 (40), 146: 239 A. 60 f. –33, 1 (4), 11: 56 A. 198. –33, 1 (6), 19: 38 A. 89; 113 A. 514. –33, 3 (16), 53: 302 A. 422 f.; 328 A. 86 f. –33, 3 (19), 63: 48 A. 155. –33, 7 (36), 111 f.: 47 A. 146. –33, 7 (36), 111: 285 A. 319. –33, 10 (48), 138: 276 A. 266. –34, 4 (9), 15: 81 A. 333. –34, 5 (11), 20: 54; 234 A. 31. –34, 6 (14), 30: 271 A. 238. –34, 7 (17), 36: 302 A. 425; 303 A. 427. –34, 7 (18), 43: 234 A. 31. – 34, 8 (20), 94: 306 A. 456. –35, 2 (2), 7: 110 A. 500. –35, 4 (7), 23: 301 A. 416. – 35, 12 (45), 154: 81 A. 329 u. 332; 82 A. 335. –35, 12 (45), 157: 46; 47 A. 146. – 36, 2 (2), 5: 302 A. 425. –36, 3 (3), 7: 301 A. 415; 302 A. 425. –36, 5 (4), 28: 173 A. 312. –36, 6 (8), 50: 302 A. 425. –36, 7 (12),59: 302 A. 421. –36, 9 (14),71: 56 A. 197. –36, 15 (24), 102: 302 A. 420; 328 A. 118: 302 A. 425. – 90. –36, 15 (24), 113– 36, 15 (24), 113: 305 A. 444. –36, 15 (24), 114: 301 A. 415; 303 A. 426. –36, 15 (24), 115: 303 A. 427. –36, 15 (24), 116 f.: 302 A. 417. –36, 15 (24), 120: 302 A. 417. – 36, 25 (64), 189: 302 f. A. 425 f.

391

Plin. (Minor)

ep. 6, 34: 304 A. 440.

Plut.

Aem. 24, 4 f.: 60 A. 217. –25, 1: 60 A. 217. –

9: 281 A. 300. 28, 7– Ant. 16, 5: 347 A. 209. –33, 1: 342 A. 185. 6: 183A. 373. Brut. 15, 3: 305 A. 443. –21, 3– –21, 5: 184 A. 384. Caes. 5, 9: 301 A. 411; 327 A. 85; 328 A. 87. – 7: 316 A. 16. – 6, 1– 55, 4: 333 A. 117; 334 A. 127 f. Cam. 5, 1: 101. – 6, 2: 101 A. 446. – 22, 2: 323 42, 6: 64 A. 240. A. 61. – Cato Mai. 1, 2: 231 A. 13. –11, 3: 231 A. 13. Cato Min. 39, 3: 340 A. 167. –46, 3: 76 A. 306. –46, 4: 306 A. 456 f. –46, 7: 76 A. 306. Cic. 13, 2: 300 A. 410. –36, 5: 304 A. 440. 25, 1: 90 A. 380. –24, 2: 90 A. Cor. 24, 1– 380. –24, 5: 92 A. 391. –25, 1: 90 A. 380. –25, 3: 85. –25, 6: 44 A. 127. Fab. 4, 3: 149 A. 162. –4, 7: 145 A. 146. –18, 2: 81 A. 327. –18, 3: 176 A. 330. Flam. 12, 5: 326 A. 80. –19, 8: 245 A. 95. Luc. 23, 1 f.: 327 A. 83. Lys. 18, 6: 325 A. 77. Mar. 2, 2: 298 A. 403. –12, 7: 341 A. 170. 5: 160 A. 227. – Marc. 3, 4: 134 A. 82. –4, 2– 6, 1: 160 A. 227. –8, 6: 176 A. 329. –23, 7: 326 A. 79. –28, 1: 269 A. 230. Num. 1, 1: 112 A. 506. –8, 13 f.: 46 A. 137. – 19, 6: 336 A. 141. Phok. 20, 1: 257 A. 162. 5: 222 A. 621. –42, 8: 332 A. 106. Pomp. 2, 3– –52, 5: 304 A. 439; 333 A. 120; 334 A. 122 f. –53, 2: 222 A. 621. –68, 2 f.: 332 A. 109. Popl. 13: 26 A. 18. –14, 1: 38 A. 85. –14, 4– 8: 38 A. 85. –14, 6: 37 A. 84. –19, 9 f.: 3: 136 A. 101; 140 A. 106 A. 479. –21, 1– 123. – 21, 3: 131 A. 65. Pyrrh. 1, 3: 238 A. 57. –2, 7: 238 A. 57. Rom. 9, 3: 172 A. 300. –14, 3 f.: 45 A. 133. – 25, 5: 37 A. 83; 104 A. 469. –25, 6 f.: 103 A. 459; 105 A. 477. 12: 323 A. 66 f. – Sull. 5, 2: 299 A.406. –6, 7– 6, 7: 323 A. 65. –7, 6 f.: 139 A. 118. –11, 4: 323 A. 67. –19, 1 f.: 316 A. 17. –17, 2– 9 f.: 316 A. 18; 324 A. 70. –19, 11 f.: 320 A. 46. –27, 12: 40 A. 101. –34, 3 f.: 324 A. 69. –34, 4: 324 A. 68 f. –37, 2 f.: 323 A. 67.

392

Indices

fort. Rom. 4 = mor. 318 d: 324 A. 70. Isid. 71 = mor. 379 d: 40 A. 101. quaest. conviv. 1, 2, 2 = mor. 615 e-f: 281 A. 300. quaest. Rom. 24 = mor. 269 d: 36 A. 79. –53 = 277 c-d: 48 A. 155; 105. –53 = 277 c: 103 A. 457 u. 459. –66 = 279 a-280 a: 90 A. 380. –66 = 279 f-280 a: 158 A. 214. – 83 = 283 f-284 c: 134 A. 82. –88 = 285 d: 75 A. 301. –97 = 287 a-b: 239 A. 61. –97 = 287 a: 239 A. 59. –107 = 289 c-d: 126 A. 34. regum et imp. apophth., Paulus Aemilius 6 = mor. 198 b: 281 A. 300. Pol.

1, 6, 5: 236 A. 41. –1, 14, 1: 93 A. 396. –1, 1, 54, 8: 141 15, 12: 93 A. 396. –1, 49, 1– 2, 12, 8: A. 130. –1,52, 2 f.: 165A. 254. – 176 A. 326; 249 A. 118. –2, 21, 7 f.: 160 A. 226; 161 A. 234. –2, 24, 13: 236 A. 43. –3, 8, 1– 3, 9, 5: 93 A. 396. –3, 22, 1: 38 A. 85. –3, 22, 2: 38 A. 88. –3, 75, 4: 236 A. 43. –3, 75, 5 ff.: 165 A. 254. –3, 77: 165 3. A. 254. –3, 88, 7: 165 A. 254. –4, 2, 1– 108 A. 490. –6, 12, 8: 273 A. 252. – 6, 13, 1 f.: 273 A. 252. –6, 53, 3: 233 A. 28. –6, 9: 233 A. 28. –6, 53, 7: 52 A. 175. – 53, 6– 6, 53, 9 f.: 233 A. 28. –6, 54, 1 f.: 233 A. 27. –10, 5, 6: 272 A. 242. –10, 9, 3: 94 A. 30: 272 A. 241. –12, 4 b, 1: 399. –11, 25– 239 A. 62 f.; 240 A. 68. –12, 4 c, 1: 239 A. 63. –16, 23, 7: 272 A. 243. –16, 24, 6: 265 A. 212. –16, 24, 9: 265 A. 212. –18, 46, 10: 326 A. 80. –30, 14 (15): 281 A. 300. 1– –30, 22 (14), 1– 12: 279 A. 295. –30, 22 (14), 1: 279 A. 295. –30, 22 (14), 2: 275 A. 263. –30, 25 (31, 3): 42 A. 111. –33, 1, 5: 55 A. 188.

Polemius Silvius

Insc. It. XIII 2, p. 266: 170 A. 292. –p. 267: 166 A. 264; 169 A. 285; 170 A. 290; 201 A. 478; 202 A. 485; 219 A. 599. –p. 270: 183 A. 374. Poll.

4, 56: 27 A. 21. Polyain.

5, 5, 2: 263 A. 201.

Porph.

ad Hor. epist. 2, 1, 26: 178 A. 338 ad Hor. epod. 4, 15 f.: 300 A. 410. ad Hor. s. 1, 2, 31: 223 A. 625. –1, 2, 94 f.: 330 A. 100. – 2, 3, 182: 213. Prokl.

384 ad Plat. rep. p. 125 Kroll: 134 A. 87. Prop.

3, 3, 43: 316 A. 16. –3, 18, 33: 326 A. 79. –4, 1, 32: 102 A. 455. Quint. 24: 6, 2, 10, 1104:A.110 –11,– 501.A A. 424. inst. 1, 6, 40 f.: 98. 501.

Rhinton

6 p. 183 f.: 128 A. 48. –frg. 1– CGF2 test. 1– 189: 128 A. 48. 28 p. 185– Sall. Cat. 7, 6: 268 A. 227. –47, 2: 40 A. 101. –49, 3: 328 A. 87. ep. 1, 1, 2: 232 A. 22. lug. 85, 25: 230 A. 8. –95, 4: 324 A. 68. Santra GRF frg. 13 p. 387 f.: 60. Schol. Bern. in Verg. georg. 2, 384: 103A. 458; 104

A. 470; 275 A. 262. Bob. in Cic. Sest. 54, 116 p. 135 Stangl: 303 A. 425. –64, 133 p. 140: 308 A. 465. 168. in Aristeid. 13, 189 p. 323 Dindorf: 51 A. in Iuv. 2, 6, 250, 1: 220 A. 610; 221 A. 616. – 2, 6, 250, 2: 207 A. 517. 281 Rabe: 221 in Luk. dial. mer. 7, 4 p. 279– A. 615. 179: 214; 215 A. 573. in Pers. 5, 177– in Pind. O. 5, 10 a: 263 A. 199. –5, 10 b (c): 263 A. 99. in Plat. Gorg. 497 c p. 319 Hermann: 134 A. 87. 8134 A. in Theokr. 2, 35/36 b p. 279. Wendel: 7 Sen. (Maior) contr. 1 pr. 19: 110 A. 501. –7, 3, 9: 335 A. 130.

1. Quellen Sen. (Minor) ben. 2, 21, 5 f.: 305 A. 446. brev. vit. 13, 6: 184 A. 384; 299 A. 407; 304 A. 439; 320 A. 43; 334 A. 123. –16, 3: 306 A. 452. ep. 97, 8: 221 A. 611. –117, 30: 306 A. 451. Marc. 12, 6: 324 A. 68. –13, 1 f.: 38 A. 85. nat. 2, 41, 1: 264 A. 206. –7, 17, 2: 329 A. 94; 338 f. A. 157.

393

Soph. Ai. 1266 f.: 232 A. 25. Sosylos vonLakedaimon FGrH 176 passim p. 903– 906: 186 A. 392.

Stat.

silv. 1, 4, 80: 55 A. 188.

Strab.

M. Sergius Silus ORF2 frg. 1 p. 97 f.: 110 A. 498.

5, 2,3 (C 220): 27 A. 25. –6, 3,4 (C 280): 250 A. 124. –12, 5, 3 (C 567): 188 A. 398.

Serv. Aen. 1, 17: 43 A. 124. –1, 283: 153 A. 191. – 1, 287: 338 A. 156. –1, 720: 332. –2, 15: 92 A. 387. – 3, 67: 15 2, 761: 172 A. 300. – A. 8; 233 A. 29. –3, 96: 173 A. 305. –3, 279: 89 A. 377; 184 A. 380. –3, 332: 132 A. 70. –4, 646: 85 A. 355. –5, 704: 111 A. 505. –6, 70: 178 A. 343. –6, 72: 178 A. 339. –6, 73: 132 A. 71. –6, 790: 338 A. 156. –7, 612: 48 A. 155. –8, 63: 130 A. 63. – 8, 110: 89; 184 A. 380. – 8, 183: 153 A. 191. –8, 475: 29 A. 41. –8, 636: 45 A. 133. –8, 666: 53 A. 176. –8, 681: 338 A. 156. –11, 80: 306 A. 456. –11, 134: 69 A. 267; 306 A. 456. –11, 334: 52 A. 175. – 11, 478: 53 A. 176. ecl. 9, 46 f.: 338 A. 156. –10, 27: 50 A. 164. georg. 1, 7: 80 A. 325; 170 A. 293. –1, 21: 36 A. 74; 81 A. 327. –1, 268: 246 A. 101; 247. –3, 24: 76 A. 304. –3, 29: 234 A. 31. –6, 22: 47 A. 146. –10, 27: 47 A. 145 f.

Suet.

Sil. 43: 188 A. 655: 160 A. 227. –17, 1– 5, 653– 22: 190 A. 410. –17, 628: 398. –17, 18– 272 A. 243. Silenos von Kale Akte FGrH 175 passim p. 900 f.: 186 A. 392.

Sinnius Capito

GRF test. 5 p. 457: 19 A. 31; 20. –frg. 13 p. 462: 43; 264 A. 204. –frg. 16 p. 463: 81 A. 327; 168; 213 A. 562. –frg. 20 p. 464: 106. –frg. 23 p. 466: 171 A. 296; 178 A. 338 u. 342; 183 f. Solin.

26, 10 p. 115 Mommsen: 304 A. 435. –32, 21 p. 145: 304 A. 436. –34, 2 p. 153: 304 A. 436. –45, 15 p. 176: 26 A. 18.

Aug. 10, 1: 329 A. 93. –23, 2: 156 A. 209. –

31, 4: 135 A. 89. –40, 1: 300 A. 410. –43, 1: 335 A. 131; 346 A. 207. –43, 5: 43 A. 125; 48 A. 153; 96 A. 408. –94, 6: 43 A. 123; 50 A. 164. Cal. 27, 4: 76 A. 307. 4: 346 A. 207. –21, 1: 331 A. 101 Claud. 4, 1– u. 104. –21, 2: 306 A. 453. –25, 3: 198 A. 465. Dom. 8, 3: 300 A. 410. Galb. 6, 1: 220 A. 603. Iul. 6, 1: 197 A. 455. –10, 1: 301; 327 A. 85; 338. –10, 2: 328 A. 87. –11: 316 A. 16. – 26, 2 f.: 334 A. 128. –39, 1: 334 A. 128: 335. –39, 2 f.: 334 A. 125. –39, 2: 328 A. 90; 333 A. 116; 335 A. 130. –39, 3: 334 A. 126 u. 128. –39, 4: 334 A. 127. –44, 1: 332 A. 108. –76, 1: 49 A. 156; 262 A. 193; 336 A. 141; 339 A. 163; 344. –78, 1: 333 A. 118. – 88: 339 A. 157. 12, 2: 35 A. Nero 11, 1: 300 A. 410. –11, 2– 67. –11, 2: 156 A. 209. –54: 156 A. 209. Tib. 2: 189 A. 401. –2, 3: 66 A. 253; 188 A. 398. – 34, 1: 75 A. 302. Tit 2: 343 A. 187. Vesp. 5, 7: 43 A. 125; 68 A. 260. gram. 1, 2: 237 A. 47. vit. Ter. p. 28 Reifferscheid: 60 A. 221; 237 A. 48. –p. 31: 60; 202 A. 489. 346 Reifferscheid: 19 A. 196 p. 322– frg. 181– 31. – frg. 185** p. 333 f.: 15 A. 12; 122 f. A. 12; 125 A. 27. –frg. 185** p. 333: 125 A. 29. Sull.

HRR I2 frg. 7* p. 197: 299. –frg. 8* p. 198: 323 A. 66 f. –frg. 9 p. 198 f.: 323 A. 67. – frg. 16 p. 201: 323 A. 67. –frg. 21* p. 204: 323 A. 67.

394 Symm.

ep. 4, 34, 3: 178 A. 339. –5, 65: 76 A. 304.

Indices

M. Tallius Tiro GRF frg. 7 p. 399: 331 A. 101.

Tac. Val. Max. ann. 1, 15, 2 f.: 62 A. 231. –1, 77, 3 f.: 75 A. 1, 1,1: 81 A. 332; 133 A. 76. –1, 1, 8: 269 A. 302. –2, 49, 1: 81 A. 329 u. 331; 82 A. 230. –1, 1, 9: 55 A. 188. –1, 1, 15: 165 A. 335; 209; 215 A. 576. –2, 83, 2: 343 A. 258. –1, 1, 16: 43 A. 125; 44 A. 131. –1, 4: 156 A. 209. 187; 348 A. 218. –3, 64, 1– 6, 12: 337 A. 146. –1, 7,4: 33 A. 54; 80 A. –3, 70, 3: 135 A. 94. –4, 9,2: 49 A. 156. – 321; 90 A. 380; 92 A. 391; 159 A. 219. –1, 4, 64, 3: 189 A. 401. –12, 24: 45 A. 133. – 8, 1: 293 A. 371. –1, 8, 2: 265 A. 214. –1, 12, 56, 1: 346 A. 207. –13, 22, 1: 76 A. 8, 11: 189 A. 401. – 2, 1, 2: 285 A. 319. – 2, 307. –14, 20, 2: 298 A. 400– 2, 4: 125 A. 28. –2, 2,5: 236 A. 41. –2, 3, 402; 301 A. 414; 330 A. 99. –14, 21, 1: 23 A. 1; 126 A. 2: 15 A. 9. –2, 4, 2: 295 A. 386; 298 A. 35; 279 A. 295; 298 A. 401. –15, 32: 300 400. –2, 4, 3: 194 A. 432. –2, 4, 4: 74 A. A. 410. –15, 53, 1: 169 A. 284. –15, 74: 293; 120 A. 2 u. 5; 121 A. 7; 122; 127 A. 169 A. 284. 42; 236 A. 46. –2, 4, 5: 130; 131 A. 64; hist. 2, 55, 1: 169 A. 287. –3, 72, 2: 38 A. 85. 136 A. 98; 137 A. 104; 140 A. 122. –2, 4, –3, 72, 3: 40 A. 101. 6 f.: 303 A. 425. –2, 4, 6: 40 A. 102; 301 A. 416; 302 A. 417, 419– 422 u. 424; 328 A. 86. –2, 4, 7: 15 A. 8; 233 A. 29; 301 A. Ter. 412. –2, 7,13 f.: 281 A. 300; 303 A. 429. – Adelph. 304: 138 A. 109. 2, 9, 2: 91 A. 383. –2, 10, 8: 221 A. 611 u. Eun. 20: 237 A. 48. –246: 138 A. 109. 613. –3, 6,5: 340 A. 169. –3, 7,1: 272 A. Hec. 4 f.: 244 A. 89. –34 f.: 244 A. 89. –39 f.: 57: 237 A. 48. 243. –4, 1, 6: 272 A. 243; 343 A. 188; 344 244 A. 89. –55– A. 192. –4, 3,9: 241 A. 70. –4, 4, 8: 159 Phorm. 17: 306 A. 456. A. 220; 348 A. 217. –4, 4, 11: 40 A. 102; 302 A. 420. –4, 5, 1: 194 A. 432; 245 A. Tert. 95. –5, 2, 5: 272 A. 243. –5, 4, 5: 160 A. apol. 6, 2: 295 A. 387. –15, 2: 202 A. 488. – 226. –5, 10, 1: 38 A. 85. –6, 2, 3: 272 A. 25, 12: 46 A. 137. 243. –6, 4,4: 324 A. 68. –6, 9, 6: 324 A. nat. 1, 10, 29: 204 A. 496. –1, 10, 47: 201 A. 68. –6, 9,14: 316 A. 16. –7, 3, 2: 173 A. 478. –2, 17, 12 f.: 46 A. 137. 305. –7, 5, 2: 188 A. 398; 189 A. 406. –7, spect. passim: 20 A. 34. – 5, 2: 15 A. 12; 24 A. 7, 6: 190 A. 411. –8, 1, damn. 4: 66 A. 4; 122 f. A. 12; 125 A. 27. –5, 3: 125 A. 253. –8, 9,1: 82 A. 334. –8, 13, 3: 150 A. 29. –5, 4: 170 A. 292. –5, 5: 122 A. 11. – 8, 15, 3: 188 8, 15, 1: 343 A. 188. – 168. – 5, 7: 45 A. 133. –5, 8: 103 A. 457; 212 A. 9, 1, 4: 301 A. 415. A. 398. – 557. –6, 2: 201 A. 478; 222 A. 623. –7, 2: 43 A. 125; 44 A. 128. –8, 3: 293. –8, 5: 42 A. 113. –8, 6: 45 A. 133. –10, 1 f.: 41 A. Valerius Antias 106. –10, 4: 295 A. 387; 298. –10, 5: 330 HRR I2 frg. 11* p. 242 f.: 38 A. 85; 40 A. 99. –frg. 18* p. 246: 130 A. 59; 134. –frg. A. 100. –17, 3: 220 A. 610; 222. 22* p. 247: 130 A. 62. –frg. 37* p. 254: 159 A. 220; 194 A. 433. –frg. 40* p. 255: Theopompos vonChios 187A. 398; 193; 195A.442; 201 A. 480. – FGrH 115 frg. 233 p. 586: 250 A. 124. frg. 46 p. 248: 275 f. –frg. 55 p. 271: 136 A. 99; 139 A. 111. Thuk. 6, 56, 2: 260 A. 178. Varr. ant. rer. div. frg. 7 p. 18 Cardauns: 243 A. Tib. 83. –frg. 10 p. 20: 243 A. 83. –frg. 18 p. 2, 5, 16 f.: 133 A. 81. 22: 45. –frg. 38 p. 31: 46 A. 137. –frg. 80* p. 57: 19 A. 32; 125. –frg. 81* p. 57: Timaios vonTauromenion 19 A. 32; 91 f.; 146 A. 149. –frg. 82 p. 59: FGrH 566 frg. 36 p. 612: 239 A. 62; 240 A. 19 A. 32. –frg. 172 p. 81: 207 A. 517. 68. –frg. 59 p. 619: 240 A. 67.

1.Quellen I. 1. 5, 47: 36 A. 81. –5, 55: 123. –5, 74: 207 A. 519. –5, 81: 58 A. 206; 82 A. 334; 83 A. 342. –5, 153: 48 A. 150; 54. –5, 154: 97 A. 413; 158. –5, 158: 37 A. 84; 207 A. 520; 209 A. 536 f. –5, 178: 306 A. 456. – 6, 11: 139 A. 115; 153. – 6, 12: 246 A. 101.

–6, 15: 81 A. 327; 188 A. 398. –6, 18: 185 A. 385. – 6, 20: 45 A. 133; 181 A. 359. – 6, 26: 80 A. 326. –6, 27: 248 A. 113. –6, 29: 36 A. 79. –6, 30: 248 A. 113. –7, 45: 207 A. 519. – 7, 88: 133. – 8, 70 f.: 264 A. 206. r. r. 1, 1, 4: 264 A. 206. –1, 1, 6: 212 A. 551. –1, 2, 1: 80 A. 326. –1, 2, 7: 160 A. 226. sat. Men. frg. 131 f. p. 24 f. Astbury: 190 A. 408. –frg. 136 p. 25: 222 A. 620. –frg. 149 p. 27: 190 A. 408 u. 410. –frg. 150 p. 27: 190 A. 408; 204; 253 A. 143. scaen. orig. 1, frg. 1 p. 420 Cichorius: 129 f.; 132 A. 68; 134. –1, frg. 2 p. 421: 136 A. 99; 139 A. 111. –1,frg. 11 p. 425: 125. – 2, frg. 5 p. 422: 301 A. 416. vit. pop. Rom. 1, frg. 23 p. 285 f. Riposati2: 104 A. 470. –1, frg. 27 p. 287: 125 A. 27. GRF frg. 55 p. 209: 236 A. 46. –frg. 70 p. 216: 129 f.; 132 A. 68; 134. –frg. 308 p. 324: 136 A. 99; 139 A. 111. –frg. *309 p. 324: 40 A. 102; 302 A. 420 f. –frg. *310 p. 324: 302 A. 417 u. 421. –frg. 311 p. * –frg. 325: 252 A. 135 u. 137; 306 A. 458. –frg. 86. A. 328 422; A. 302 325: *312 p. *313 p. 325: 301 A. 416. –frg. 435 p. 363: 125.

Vell.

1, 14, 7: 210 A. 542. –1, 14, 8: 209; 212 A. 554. –1, 15, 3: 202 A. 488; 295 A. 386; 297. –2, 26, 2: 268 A. 227. –2, 27, 5: 324 A. 68. –2, 27, 6: 314 A. 3; 317; 320; 324 A. 72. –2, 32, 3: 300 A. 410. –2, 40, 4: 340. –2, 43, 4: 316 A. 16. –2, 56, 1: 333 A. 117; 334 A. 125 u. 127 f. –2, 100, 2:

395

Volnius

GRF test. p. 126: 123. Zon.

7, 11: 133 A. 81; 173 A. 305. –7, 15: 82 A. 337 f. –7, 16: 94 A. 400. –8, 1: 315 A. 9. – 8, 6: 241 A. 70. –8, 9: 242 A. 78. –8, 19: 134 A. 82; 176 A. 326; 249 A. 118. –8, 20: 160 A. 227. –9, 1: 178 A. 338. –9, 2: 176 A. 330. –9, 11: 198 A. 469. –10, 12: 336 A. 141.

Zos. 2, 2,3: 131 A. 65. 2, 1,1–2, 3, 2: 137 A. 104. – –2, 3,1 f.: 141A. 134. – 2, 3,2: 131A. 64. –2, 3, 3: 130 A. 58; 136 A. 98. –2, 4, 1: 130 A. 59; 136 A. 99; 141 A. 127. – 2, 4, 2: 135 A. 93 f.; 136 A. 99. –2, 5 f.: 135 A. 89. –3, 2,2: 137 A. 105.

B. Inschriften ABSA 77, 1982 79 Z. 5: 253 A. 140.

AE

1976, 38 f. Nr. 144 Z. 8 f.: 348 A. 218. –1979, 39 Nr. 136: 138 A. 105. –1988, 10 f. Nr.

20 f.: 135 A. 89.

CIE 2965: 126 A. 35. –5328: 28 A. 29. –5331: 30 A. 45; 49. –5332: 30 A. 45; 49. –5335: 28 A. 29. –5360: 30 A. 44. –5472: 30 A. 44.

CIL I2 2, 6/7: 109 A. 495; 232. –9: 268 A. 226; 269. –10: 268 A. 225. –15: 231 A. 12 u. 15. – 20: 91 A. 383. – 550: 25: 234 A. 31. – 315 A. 6. –557: 315 A. 6. –563: 315 A. 6. –564: 315 A. 6. –568: 315 A. 6. –581: 346 A. 207. 218 A. 594. –594 Kap. 71: 333 A. 114. – 720: 323 A. 68. –721: 324 A. 68. –722: Verg. 603: 29 A. 35. –5, 602: 29 A. 36. 324 A. 68. –723: 324 A. 68. –724: 324 A. Aen. 5, 545– –6, 791– 794: 135 A. 90. –7, 406– 414: 243 68. –756: 208. –1004: 103 A. 464. –2269: A. 82. –9, 82 ff.: 196 A. 450. –12, 161– 76 A. 305. –2498: 315 A. 6. –2508: 324 165: 57 A. 205. A. 68. II 3408: 76 A. 305. ecl. 4: 135 A. 90. VI 136: 91 A. 383. –385: 280 A. 296. –386: 280 A. 296. –492: 189 A. 401. –785: 330 Vitr. A. 100. –912: 348 A. 218. –1297: 324 A. 3, 3, 5: 81 A. 331. –4, 7, 1 f.: 39 A. 92. –7, 9, 4: 207 A. 520. 68. –1298: 324 A. 68. –1872: 181A. 359.

396

Indices

–9969: 81 A. 329. –32326 Z. 14: 135 A. 95. –33456: 36 A. 78. –36789: 280 A. 296. –37834 Z. 36: 339 A. 161. –37836: 329 A. 93; 346 A. 207. VIII 24: 76 A. 307. –6958: 213 A. 561. IX 705: 207 A. 519. –1705: 76 A. 307. – 3513: 208. –3918: 324 A. 68. –3947: 213 A. 561. – 5904: 338 A. 150. X 104: 218 A. 594. –1074 d: 183 A. 374. – 1785: 76 A. 307. –4751: 323 f. A. 68. – 6007: 324 A. 68. –6488: 103 A. 464. 14: 348 A. 217. –2102: 324 A. XI 1826 Z. 11– 68. –4367: 338 A. 150. –4371: 338 A. 150. –4395: 338 A. 150. –4814: 339 A. 160. –5022: 208. –5028: 81 A. 328. – 5265: 29 f. A. 42. –5820: 339 A. 160. – 6357: 213 A. 561. –7547: 324 A. 68. XIII 4132: 213 A. 561. XIV 2105: 103 A. 464. –2114: 76 A. 307. – 2972: 76 A. 307. –3011: 76 A. 307. XVI 4: 68 A. 260. –30: 68 A. 260. Fast. Allif., Insc. It. XIII 2, p. 179: 336 A. 135; 344 A. 197. – p. 181: 331 A. 104. Amit., p. 189: 183 A. 374 u. 376; 329 A. 92; 336 A. 135; 344 A. 197. –p. 191: 331 A. 104. – p. 193: 34; 36 A. 78. Ant. Mai., p. 8: 37 A. 82; 187 A. 394; 201 A. 480. –p. 14: 183 A. 372. –p. 18: 34 A. 59; 36 A. 78; 37; 286 A. 326. Ant. Min., p. 208: 179 A. 347; 183 A. 374 u. 376; 348 A. 216. –p. 209: 36 A. 78; 37 A. 83; 144 A. 145; 285 A. 322. –p. 210: 37 A. 83; 163 A. 241 u. 243; 285 A. 318; 317 A.

78: 329 A. 92; 336 A. 135; 344 A. 197. – p. 80: 36 A. 78. –p. 81: 317 A. 24; 321. –p. 82: 37 A. 83; 285 A. 318. Mag., p. 92: 336 A. 135; 344 A. 197. Opp., p. 99: 317 A. 24 u. 26. Ost., p. 105: 81 A. 327; 166 A. 264; 169 A.

285; 201 A. 478; 202 A. 485; 355; 356 A.

14. Pinc., p. 47: 336 A. 135; 344 A. 197. –p. 48: 336 A. 139. Praen., p. 127–129: 201 A. 478. –p. 127: 191 A. 415; 192; 201 A. 479. – p. 128 f.: 201 A. 131: 166 A. 264; 357 A. 14. 480. –p. 129– –p. 129: 187 A. 394; 202 A. 485. –p. 131: 81 A. 327; 169 A. 285; 212 A. 557; 275 A. 262. –p. 133: 207 A. 517; 215; 219 A. 597 u. 599. – p. 135: 315 A. 10; 316 A. 14; 336 A. 139. Quir., p. 228: 166 A. 264; 201 A. 480; 357 A. 14. Sab., p. 52: 36 A. 78; 37 A. 83; 285 A. 322. –

p. 53: 317 A. 24; 321 A. 48. Tarent., p. 233: 36 A. 78; 37 A. 83; 285 A. 322. Triumph., Insc. It. XIII 1, p. 79: 160. –p. 85: 318 A. 31. Tusc., Insc. It. XIII 2, p. 102: 166 A. 264; 357 A. 14. –p. 103: 183 A. 374 u. 376. V. dei Serp., p. 215: 36 A. 78; 37 A. 83; 285 A. 322. Vall., p. 151: 36 A. 78; 37 A. 83; 285 A. 322; 336 A. 139. Vat., p. 173: 166 A. 264; 201 A. 478; 202 A. 485; 357 A. 14. Ven., p. 56: 219 A. 599 f.

24 u. 26.

35: 36 A. 78. –p. 33: 34 A. 59. – Feriale Cumanum Arv., p. 33– p. 35: 36 A. 80; 37 A. 83; 285 A. 322; 336 Insc. It. XIII 2, p. 279: 347 A. 207. 41: 317 A. 24. –p. A. 135 u. 139. –p. 39–

39: 321 A. 48. –p. 41: 317 A. 26. –p. 43: 37 A. 83; 285 A. 318. Caer., p. 66: 81 A. 327; 166 A. 264; 169 A. 285; 219 A. 599; 357. Cos., Insc. It. XIII 1, p. 43: 151 A. 172. –p.

47: 151 A. 177. –p. 49: 152. Esq., Insc. It. XIII 2, p. 86: 81 A. 327; 166 A. 264; 168 A. 276; 169 A. 285; 170 A. 293; 219 A. 600; 357 A. 15. –p. 87: 219 A. 599. Guidizz., p. 235: 183 A. 374. Lat., p. 101: 183 A. 374 u. 376. Maff., p. 75: 81 A. 327; 166 A. 264; 169 A. 285; 201 A. 478; 202 A. 485; 219 A. 599; 355; 356 A. 14. –p. 76: 347 A. 207. –p.

FIRA 65: 57 A. 205. –p. 183 Kap. I2 p. 145 f. Z. 62– 71: 333 A. 114. Hesperia 17, 1948 44 Nr. 35 j, d: 327 A. 84.

ICos

10: 253 A. 140. 43 col. b. Z. 5– IDélos

1498 Z. 20: 253 A. 142.

397

1. Quellen IG II/III2 1, 1006 Z. 12 f.: 205 A. 506. –1008 Z. 16: 205 A. 506. –1011 Z. 11– 14– 13: 205 A. 506. –1039 Z. 57: 327 A. 84. –1043 Z. 22 f.: 327 A. 84. –1126 Z. 34: 177 A. 334; 253 A. 142. –2, 1328 Z. 10: 205 A. 505. – 2311: 252 A. 136. –2311 Z. 72– 74: 259 A. 174 f. –2314 Z. 35– 38: 257 A. 161. –2314 70: 257 A. 161. –2316 Z. 16– 19: Z. 67– 257 A. 161. – 2317 Z. 48 f.: 257 A. 161. VII 264: 324 A. 69. –372: 324 A. 69. –413 Z. 48 f.: 320. –413 Z. 53: 324 A. 69.

IX 2, 508: 326 Z. 80. –525: 326 A. 80. –526: 326 A. 80. –527 Z. 8 u. 10: 257 A. 160. – 528: 326 A. 80. –529: 326 A. 80. –531 Z. 39: 257 A. 160. –534: 326 A. 80. –537: 326 A. 80. XII 2, 526 Z. 5: 322 A. 56. 22: 253 A. 142. –241: 175 A. XII 7, 22 Z. 11– 320. –241 Z. 6: 253 A. 142. XII 8, 52 Z. 3 f.: 253 A. 142. XII 9, 233: 326 A. 80. XIV 12: 236 A. 42. –13: 236 A. 42. –615: 235 A. 37.

ILLRP2 317: 117: 76 A. 305. –184: 91 A. 383. –309– 109 A. 493. – 310: 309: 109 A. 495; 232. – 268 A. 226; 269. –311: 268 A. 225. –316: 231 A. 12 u. 15. –319: 234 A. 31. –351: 324 A. 68. –352: 324 A. 68. –353: 324 A. 68. –354: 324 A. 68. –355: 324 A. 68. – 356: 324 A. 68. –508: 208. –511: 218 A. 594. ILLRP 696: 103 A. 464. –1198: 315 A. 6.

–6333: 76 A. 307. –6631: 338 A. 150. – 6632: 338 A. 150. –6860: 213 A. 561. – 7266: 181 A. 359. –7568: 81 A. 329. – 8525: 36 A. 78. –8894: 280 A. 296. – 9349: 329 A. 93; 346 A. 207. IMagnesia

98 Z. 8: 253 A. 142. –98 Z. 41– 45: 265 A. 212. Klio 52, 1970 134: 197. LSAM

32 Z. 8: 253 A. 142. –32 Z. 41– 45: 265 A. 212. –165 B, Z. 5–10: 253 A. 140. LSCG 78 Z. 34: 177 A. 334; 253 A. 142. Men. Col., Insc. It. XIII 2, p. 289: 183 A. 374; 286 A. 322. – p. 290: 285 A. 318. Vall., p. 295: 183 A. 374. –p. 297: 285 A.

318; 286 A. 322.

OGIS 439: 326 A. 82. –441 Z. 1: 324 A. 69. 437– RDGE 106 Nr. 18 Z. 1: 324 A. 69. –135 Nr. 23 Z. 48 f.: 320. –135 Nr. 23 Z. 53: 324 A. 69. RgdA

22 f.: 346 A. 207. –22: 135 A. 89.

Röm. Inschr. 83 Nr. 11: 218 A. 594. –177 Nr. 108: 324 79– ILS A. 68. –178 Nr. 109: 324 A. 68. –198 f. 1: 109 A. 495; 232. –3: 268 A. 226; 269. –4: Nr. 133 Z. 8 f.: 348 A. 218. –232 Nr. 162: 268 A. 225. – 6: 231 A. 12 u. 15. –18: 218 14: 348 A. 217. –65: 109 A. 495; 232. –232 Nr. 163: 268 A. A. 594. –50 Z. 11– 226; 269. 234 A. 31. –88: 280 A. 296. –95: 280 A. 296. –705: 29 f. A. 42. –870: 324 A. 68. – 871: 324 A. 68. –872: 324 A. 68. –873: SEG 324 A. 68. –874: 324 A. 68. –1447: 81 A. XI 923 Z. 11 f.: 326 A. 80. –XVI 486: 253 A. 140. –XXII 226: 326 A. 80. –XXIII 180: 328. –1924: 103 A. 464. –1987: 68 A. 326 A. 81. –XXV 541: 326 A. 81. –XXVI 260. –1997: 68 A. 260. –2676: 103 A. 1034: 326 A. 81. – IXXVII 722: 326 A. 81. 464. –2989: 91 A. 383. –4096: 189 A. –XLI 115 Kol. I Z. 6– 9: 257 A. 161. – 401. –4906: 208. –5007: 207 A. 519. – XLI 115 Kol. II Z. 1: 257 A. 161. –XLI 5053: 183 A. 374. –5057: 213 A. 561. – 43: 251 A. 127. 115 Kol. III Z. 39– 5066: 76 A. 307. –5531: 339 A. 160. – 5646: 213 A. 561. –6087 Kap. 71: 333 A. 114. –6201: 76 A. 307. –6253: 76 A. 307.

398

Indices

Syll.3 145 Z. 34: 177 A. 334; 253 A. 142. –589 Z. 8:

RIC I2 73 Nr. 141: 135.

45: 265 A. 212. – 253 A. 142. –589 Z. 41– 40: 326 A. 82. –747 Z. 48 f.: RRC 700 Z. 37– 320. –747 Z. 53: 324 A. 69. –762 Z. 10: 137 Nr. 19, 2: 242 A. 76. –137 Nr. 21, 1: 242 10: 253 A. A. 76. –138 Nr. 22, 1: 242 A. 76; 251 A. 253 A. 142. –1028 col. II Z. 5– 22: 253 A. 142. –1046: 130. –144 Nr. 28, 3: 314 A. 2. –144 Nr. 140. –1045 Z. 11– 28, 4: 314 A. 2. –289 Nr. 264, 2: 304 A. 175 A. 320. –1046 Z. 6: 253 A. 142. – 74: 259 A. 434. –292 Nr. 269, 1: 109 A. 496. –335 1055: 252 A. 136. –1055 Z. 72– Nr. 335, 10 a-b: 293 A. 372. –340 Nr. 174 f. –1058: 326 A. 80. –1059, 1 Z. 8 u. 340, 1: 179 A. 349. –341 Nr. 340, 3 a-b: 10: 257 A. 160. –1059, 2 Z. 40: 257 A. 179 A. 349. –351 Nr. 343, 1 f.: 316 A. 14. 160. –357 Nr. 346, 1 a-i: 178 A. 340; 182 A. 365. –357; 360 Nr. 346, 2 a-c: 178 A. 340; Tabula Hebana 3: 44 A. 127. 54: 348 182 A. 365. –362 Nr. 348, 1– Doc. Aug. and Tib. 78 Nr. 94 a Z. 50– –371 Nr. 356, 1 a-d: 200 A. 475. –373 A. 218. 381 Nr. Nr. 359, 1 f.: 316 A. 19. –379– 385 Nr. 366, 365, 1 a-c: 316 A. 19. –381– TLE2 5: 316 A. 4: 316 A. 19. –386 Nr. 367, 1– 1– 80: 28 A. 29. –81: 30 A. 45; 49. –1541: 126 19 f. –390 Nr. 374, 1: 109 A. 496. –397 A. 35. Nr. 382, 1 a-b: 316 A. 19. –399 Nr. 385, 5: 175 A. 320; 182 A. 365. –436 Nr. 409, E. Vetter (1953) I 2: 200 A. 475. –445 Nr. 421, 1: 217 A. 53 Nr. 21: 208. –104 Nr. 147 A Z. 20: 211 A. 590; 319; 321 A. 50. –447 Nr. 423, 1: 217. 547. –105 Nr. 147 A Z. 24: 208; 211. – –449 Nr. 426, 1: 323 A. 68. –449 Nr. 426, 120 Nr. 183 Z. 3: 208. –160 Nr. 227 Z. 2 3: 330 A. 99. –451 Nr. 427, 2: 164; 217 A. f.: 208. 590. –454 Nr. 431, 1: 200 A. 475. –469 Nr. 454, 4: 180 A. 355. –469 Nr. 454, 5: 471 Nr. 459, 1: 109 A. 496. – 180 A. 355. – C. Münzen 500 Nr. 491, 1 a-b: 347 A. 213. BMCGr Thessaly to Aetolia 111 Nr. 7: 238 A. 58. –

19: 238 A. 58. 112 Nr. 9–

2. Namen undSachen

399

2. NAMEN UNDSACHEN

Umden Index zu entlasten, wurden nurdie für die Thematik relevanten Götter undPersonen aufgenommen. Dichter undKünstler sowie römische Könige undKaiser sind imfolgenden unter ihren allgemein gebräuchlichen Namen verzeichnet. Alle Jahresangaben sind, sofern nicht anders verzeichnet, v. Chr. aufzulösen. Acca Larentia: 222. M’. Acilius Glabrio, cos. 191: 326. M’. Acilius Glabrio, cos. suff. 154: 60. Aedilen: passim. Vgl. Ordnungssicherung, Organisation. Aedilität: Entstehung der curulischen 63; 66 f.; 73–

75; 117; 119.

Entstehung derplebejischen 82 f. L. Aelius Lamia, pr. 42 ?: 200. L. Aelius Paetus, aed. pl. 296: 83. P. Aelius Paetus, cos. 201: 159; 284 f. Sex. Aelius Paetus Catus, cos. 198: 159; 194. P. Aelius Tubero, pr. 201: 284. M. Aemilius Lepidus, cos. 187: 185; 278 f.;

294 f. L. Aemilius Paullus, cos. 182: 281; 340 f. M. Aemilius (Regillus ?), pr. urb. 217: 143; 150; 152; 174.

306. M. Aemilius Scaurus, pr. 56: 302– Aequer: 97; 101. aerarium: s. impensae ludorum. Aesculapius: 133 f.; 265. Agone: 65; 70. 327; 349. undEhrung vonMenschen 325– Aischrologie: 221. Aitoler: 249; 267; 285. Alexander d. Gr.: 342. ambitio: 288; 307 f. ambitus: 307 f. L. Anicius Gallus, cos. 160: 275; 279; 291. 100; 107 f.; 112; 123. Annalen, Pontifikal-: 98– Annius, Plebejer: 90 f. M. Annius, q. 119: 326. Annuität: s. Statarität. Anthesteria: 250. Antiochos III. von Syrien: 155; 195 f.; 206;

225; 265; 275 f. Antiochos IV. Epiphanes vonSyrien: 42; 281. Antonieia: 327. C. Antonius, pr. 44: 183 f. 348. M. Antonius, cos. 44: 328, 342; 346– C. Antonius Hibrida, cos. 63: 302; 328. Aphrodite: 324; 329. Antheia 214.

Apobaten: 257; 266. Vgl. Desultoren. Apollinare: 173. Apollo: 20; 171– 186; 225; 227

352.

f.; 262; 264;

Lykoreus 172. Medicus 174; 177; 181; 247. Heiligtum 173; 181 f.; 185; 294 f. Apollon: 173; 176 f.; 188; 228. Klarios 136. Ap(u)lu: 173. Asklepios: 265. askoliasmos: 104. C. Ateius Capito, cos. suff. 5 n. Chr.: 135. Atellane: 121; 128; 234 f.; 318. Athen: 134; 235; 242 f.; 250 f. Athena: 51; 195 f.; 205; 262 f.; 265; 342. Itonia 195 f. Polias 37. athletische Wettkämpfe: 15; 274 f.; 303; 318

f.; 333 f.

Attalos I. Soter vonPergamon: 188; 198. Attis: 187; 190 f.; 205. Aufwandsbeschränkung: 69 f.; 271; 276

291; 294; 307 f.; 310. 280 f.; 288–

f.;

Aufwendungen: s. impensae ludorum. Augustus: s. Oktavian/Augustus. auspicia publica: 61 f.; 148 f.; 174. Autronius Maximus, Plebejer: 90 f.

Bacchanalia: 218. Cn. Baebius Tamphilus, cos. 182: 163; 288. Bekränzung: 47; 316. 253. des Publikums 171; 175; 251– des Spielgebers 252 f.; 270.

Beute: 24; 40; 86; 113; 116; 118; 143; 145;

275; 277 f. 273– -ausstellung 234; 262; 267 f.; 304; 331 f. biga: s. Wagen. 129; 134; Bühnenspiel, vorliterarisches: 121– 224; 234 f.; 351. Erzähl- undDialogformen 127. Phlyakenposse 128; 234 f.; 294.

L. Caecilius Metellus, cos. 251: 53; 109.

400

Indices

L. Caecilius Rufus, pr. urb. 57: 185. M. Caecilius Rufus, pr. 48: 304. L. Calpurnius Bestia, aed. pl. 57: 60; 218. M. Calpurnius Bibulus, cos. 59: 301. C. Calpurnius Piso, pr. urb. 211: 179. 106; 162; 172; Capitol: 31; 36; 38; 40; 103– 285. area Capitolina 104 f. Vgl. luppiter. 293; carceres: 54; 58 f.; 74; 82; 128; 168; 291– 306. Vgl. Startzeichen. C. Cassius Longinus, cos. 171: 295. Sp. Cassius Vecellinus, cos. 502: 81. Censusordnung:

256; 260; 266.

83; 117; 163–166; 168 f.; 211; 214 Ceres: 78–

f.; 222; 224; 227 f.; 246; 249; 262; 314; 352; 356. Heiligtum 78; 81 f.; 117; 149 f.; 166; 168; 209; 215. Cerialia: 80 f.; 163; 168 f.; 191 f.; 206; 212 f.; 224; 227; 246; 254. Vgl. ieiunium Cereris. 162; 224; Circus Flaminius: 80; 90; 97; 158– 291. Circus Maximus: 15; 24; 26; 34; 39; 45; 48; 168; 60; 82; 116; 128; 158 f.; 166– 50; 58–

171; 182; 202; 277 f.; 291 f.

delphini 293. euripus 328.

Käfige 292; 294. metae 48; 292 f. Obelisk 56.

ova 292 f.

56. Vgl. carceres, Sitzplatzanlagen. Claudia, Tochter des Ap. Claudius Caecus, cos. 307: 66. Claudia Quinta, Tochter des P. Claudius Pulcher, cos. 249: 188 f.; 194. Claudius: 289. M. Claudius Glicia, diet. 249: 340. C. Claudius Marcellus, pr. 80: 326. M. Claudius Marcellus, cos. 222: 269; 325 f. M. Claudius Marcellus, aed. pl. 216: 269 f. M. Claudius Marcellus, cos. 196: 269 f. M. Claudius Marcellus, cos. 166: 269. C. Claudius Nero, cos. 207: 195; 292. C. Claudius Pulcher, cos. 92: 301 f.; 304. P. Claudius Pulcher, cos. 184: 252. P. Clodius Pulcher, aed. cur. 56: 203; 287; 296; 308. Concordia, Kultpersonifikation: 98; 113 f. spina

XIIconsentes dei: 264. Vgl. Zwölf Götter. Consualia: 34; 45; 65; 104; 122. Consus: 34; 45. C. Cornelius Cethegus, cos. 197: 194. P. Cornelius Cethegus, pr. per. et urb. (sic!)

184: 183.

A. Cornelius Cossus, mag. eq. 496: 100. A. Cornelius Cossus, cos. 428: 98; 100. A. Cornelius Cossus Arvina, cos. 343: 58; 151. Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, cos. 56: 290. P. Cornelius Lentulus Spinther, cos. 57: 60; 218; 302; 305. L. Cornelius Merula, aed. cur. 161: 202. P. Cornelius Scipio Africanus, cos. 205: 94; 114 f.; 156; 189; 193 f.; 272– 274; 320; 343 f. P. Cornelius Scipio Africanus Aemilianus, cos. 147: 281; 303. L. Cornelius Scipio Asiaticus, cos. 190: 275– 277; 285. P. Cornelius Scipio Nasica, cos. 191: 115; 188 f.; 194 f.; 272 f. P. Cornelius Scipio Nasica (Corculum), cos. 162: 295 f. P. Cornelius Sulla, pr. urb. et per. 212: 178 f.; 182; 320. 79: L. Cornelius Sulla Felix, dict. r. p. c. 82– 329; 21; 178; 182; 184; 223; 287; 313– 337 f.; 349 f.; 353. C. Cosconius, aed. pl. 57: 60; 218. Critonius, aed. pl. 44: 346 f. cura ludorum: s. Organisation. cursus honorum: 200; 281 f.; 288 f.; 298 f.; 311; 325. damnatio ad bestias: 303. Vgl. venationes. Delphi: 27; 172 f.; 176 f.; 182; 186; 188; 198;

225; 228; 253. Demeter: 81; 163; 165; 211; 214; 228; 249. Desultoren: 257 f.; 266. Diana: 175; 262; 264. Didaskalien: 202 f. 252. Dionysia: 205; 235 f.; 250– Dionysos: 81; 205; 260 f. Lenaios 251. Dionysos-Techniten: 235 f.; 249; 275. Dioskuren: 33; 262; 293; 355. Diphros: s. sella. 142; Dis Pater: 129–131; 134; 136–138; 140–

224; 227 f.; 352.

2. Namen undSachen

401

L. Domitius Ahenobarbus, cos. 54: 304. Dialis 36; 53. Drama, literarisches: Floralis 207; 217. etruskisches 123 f.; 127 f. C. Flaminius, cos. 223: 80; 90; 148 f.; 158– griechisches 235; 242– 244; 251. 161; 224. Einfluß auf etruskische Formen 127 f. Cn. Flavius, aed. cur. 304: 113 f. Einführung undRezeption inRom236– Flora: 40; 206– 223; 227; 297; 352. 245; 309; 352. 238; 242– 216; 219 Heiligtum 40; 207; 209; 211; 214– 236; in Unteritalien undSizilien 234– f.; 222 f.; 297. 309.

238; lateinische Versionen 129; 236–

245. 242–

Komödie 236 f.; 244 f.; 309; 318.

fabula palliata 244.

Tragödie 236 f.; 242 f.; 309; 318. fabula praetexta 244.

Ecurria/Equirria: 65. Ennius: 185; 274. Epheben, attische: 256. Epitaphia: 327. 289; epulum Iovis: 37; 161 f.; 248; 253 f.; 285–

310. equi curules: 68. 30; 50; 96; etruskisches Spielwesen: 17 f.; 23– 116; 126; 224. Vgl. Drama; φ ersu-Spiel. exuviae: s. Kultbild.

Q. Fabius Maximus Rullianus, cos. 322: 36. Q.Fabius Maximus Verrucosus, cos. 233: 148– 150; 174; 269. N. Fabius Pictor, cos. 266: 240 f.; 261. 112; 140; 164; Familientraditionen: 59; 109– 178; 182; 189; 217; 293 f.; 319. fanum Voltumnae: 29 f.; 71 f. 27; 34; 104; 119; 126; 128; Faustkampf: 24–

275.

Felicitas, Kultpersonifikation: 331. ferculum: 55; 262; 344. feriae Latinae: 64; 105; 151. Festessen: 169; 171; 177; 192 f.; 335. Vgl. epulum Iovis, hestiasis, lectisternium, mutitationes cenarum, sellisternium. Festkalender: 14.

dies festi 247; 266.

248; Eingliederung derSpieltage 161; 246–

309. feriae publicae (stativae) 14; 246 f. Iden, feriae Iovi 36; 162; 246; 285. sog. Numanischer 36; 63; 208. Vgl. Spieltage. Finanzierung: s. impensae ludorum. flamen: 57; 217.

220; 223; 227; 248. Floralia: 168; 206; 208– außerhalb Roms 213. Florifertum: 208.

Fortuna(e), Kultpersonifikation: Antiatinae 44. Equestris 40; 278; 325. Heiligtum 40; 278. Publica Citerior 355 f. Fresken: 25 f.; 28; 49; 173; 292. 169; 213 f.; 246. Fuchshetze: 166– Cn. Fulvius Centumalus, cos. 211: 245. Cn. Fulvius Curvus, aed. pl. 296: 83. 279; Q. Fulvius Flaccus, cos. 179: 40; 277–

295; 325. 292– 278; 285; M. Fulvius Nobilior, cos. 189: 274– 294; 318.

M. Fulvius (Nobilior), cos. 159: 60. C. Fundanius (Fundulus), cos. 243: 66. Funktionen derSpiele: 177; 186; 199 f.; 206; 225; 249; 266 f.; 353.

außenpolitisches Instrument

Demonstration militärischer Stärke

260; 266; 310; 352.

256 f.;

disziplinierendes Instrument 174 f.; 289 f. Einbeziehung/(Ver-)Sammlung despopulus

166; 175; 199 f.; 225; 248; 252; 256; 260; 266 f.; 284 f.; 289; 309 f.; 322 f.; 335; 352. Identitätsstiftung 197; 228; 237 f.; 240– 245; 249; 252 f.; 266 f.; 307; 309; 352 f. Vgl. Kulturgemeinschaft, Trojanische Abstammung.

Kontrolle und Beeinflussung breiter Schichten 120 f.; 142; 147; 155; 162; 165 f.;

245; 185 f.; 199 f.; 215 f.; 223 f.; 238; 242– 249; 266 f.; 284 f.; 309; 322 f.; 327; 338; 352 f. Krisenmaßnahme/Prokuration 27 f.; 120f.; 157; 165; 174; 129 f.; 132; 141 f.; 147– 225; 280; 219; 223– 185; 199 f.; 206; 216– 351. Kult passim, insb. 15 f.; 20; 41 f.; 116; 147; 155; 162; 165; 224; 290; 297; 307 f.; 311; 330. ordnungspolitisches Instrument 165; 174 f.; 223; 284; 322 f.; 352.

402

Indices

Selbstdarstellung einzelner 269– 291; 293 f.; 339; 349 f.; 353. 308; 310 f.; 316– 298– Siegesfeier 280 f.; 285; 316 f.; 322– 324; 327; 337 f.; 349 f.; 355. Vgl. Triumph. Stärkung des Zusammenhalts der Nobilität 298; 310. 291; 296– 289–

Q. Hortensius Hortalus, cos. 69: 302. C. Hostilius Tubulus, pr. urb. 209: 179. Hungersnot: 81; 133; 165 f.; 215 f.; 224. ieiunium Cereris: 199. 76; impensae ludorum: 14; 67–

78; 90; 99 f.;

117; 142– 147; 155 f.; 163; 171; 175; 113– Vermittlung desFührungsanspruchs derN. 278; 282; 290 f.; 179; 224; 253; 270; 272– 305; 338. 244 f.; 256; 295. 300– Wahlwerbung 281– 291; 298– 308; 310 f.; aerarium 14; 272 f.; 300. 325. Göttergut 75; 117. M. Furius Camillus, tr. mil. c. p. 401: 101– lucar 75. 106; 117. Spenden desVolkes 171; 175; 246; 300. Vgl. Beute. Galba: 220. imperium: 59; 61 f.; 148 f.; 174. 191; 203. Galli, Priester: 189– instauratio: 85; 91 f.; 98; 141. 95; 107; 117; 146; 154; 163; Galliersturm: 53; 98; 103 f. ludorum 84– 289; 310. Q. Gallius, pr. 65: 299. 184; 250; 254; 282– Gebet: 171; 192; 325; 338. Isthmia: 176; 249. Gelübde: s. Votum. C. Iulius Caesar, dict. perpet. 44: 142; 224. Gentilkult: 136– 21; 40; 60; 63; 102; 135; 184 f.; 197; 287; 350; 353; 355 f. 302; 313; 316; 327– Gesandtschaft: 172 f.; 176; 186; 188; 196 f.; 300– 348; Ehrenbeschlüsse 60; 313; 328; 339– 235 f.; 240 f.; 275 f. Gladiatorenkämpfe: s. Leichenfeier. Gottesvorstellung(en), allg.: 20 f.; 41 f.; 166;

203 f.

47; 116; 227; 42 f.; 45– 287. undWertvorstellungen der Nobilität 266; 331. Hellenisierung 119; 227 f. anthropomorphe

numina

42 f.

Realpräsenz 42; 264; 342. Grabanlagen: 25 f.; 28; 49; 71; 173. Hades: 131; 134; 141. Haloa: 221.

Hannibal, SohndesHamilkar Barkas: 148; 162;

174; 176; 186; 198; 249.

216; 219. Hasen- undZiegenhetze: 168; 213– Hellenisierung: passim. Vgl. Gottesvorstellung, Kult, ritus Graecus, Sibyllinische Bücher. C. Helvius, pr. 198: 288. Hera: 37; 262; 265. Hercules: 47; 264. hestiasis: 254; 287. Hieron II. vonSyrakus: 237 f. histrio: 44; 121; 125 f.; 249. Histros, Schauspieler: 126. Honos, Kultpersonifikation: 269; 331.

M. Horatius, tr. mil. c. p. 378: 38; 104. M. Horatius (Pulvillus), cos. suff. 509: 38.

350; 353.

Vergottung 342; 347 f. M. Iunius Brutus, cos. 178: 40; 195. M.Iunius Brutus, pr. urb. 44: 183 f. Iuno: 37; 39 f.; 265; 285. 37; 51; 84 f.; 88; 91; 116; Iuppiter: 33; 35–

234; 265; 314. Dapalis 36. Elicius 36. Feretrius 36 f.; 47; 103.

Heiligtum 47. Invictus 37; 315. Heiligtum 37. Libertas 161. 48; 40; 42–44; 46– Optimus Maximus 37–

68; 73; 77; 79; 83; 50 f.; 53; 57; 62; 65– 103; 105; 116 f.; 144; 147; 154 f.; 161– 163; 166; 179; 224; 227; 246; 248; 278; 285; 287; 314; 325; 337; 340 f.; 344; 351. 40; 46– capitolinisches Heiligtum 37– 48; 50 f.; 53; 64; 68; 81; 104; 116; 138; 287; 302. Nageleinschlagung 32 f.; 38; 58; 120; 138. Victor 36 f.; 315. Heiligtum

36 f.

Vgl. epulum Iovis. Iuventas, Kultpersonifikation:

279.

Jugend: 29; 121; 127; 254– 256; 266.

2. Namen undSachen Karthago: 141; 148; 162; 166; 176; 182; 216;

220; 242; 248 f.; 251.

Keltensturm: s. Galliersturm. Kore: 81. 72; 204; 251– 253; 270; 306; Kranz: 47; 57; 69–

309.

goldener 43; 344– 348; 350. Lorbeer- 340 f.; 350. Vgl. Bekränzung, Tracht. Kult: bildloser 45. formalistische Kultübung 181; 297; 351 f. 225; Hellenisierung 119; 132 f.; 211; 223–

253 f.; 267; 309; 352. und Außenpolitik/Diplomatie 196; 200; 241. 206; 225; 238– undGestaltungsspielraum 269; 310. undindividuelle Repräsentation 269. undOrdnungspolitik 215 f.; 223. Quantität = Qualität 307; 353. Vgl. Funktionen, Gentilkult, Totenkult. 47; 67; 81; 145; 203 f.; 234; Kultbild(er): 42– 262; 264; 285; 315 f.; 337; 342 f.; 345; 347.

403

leges sumptuariae: 271. leges Valeriae Horatiae: 58. Leichenfeier: 27– 29; 233; 261; 268 f. laudatio funebris 110; 112; 233. ludi funebres 14 f.; 28; 30; 67; 169; 233;

308; 328; 333 f.; 338. 41; 52; 233; 268. Vgl. Totenkult. Lenaia: 250 f. lex Aufidia deferis Africae: 277; 294. lex Claudia denave senatorum: 160 f. lex de dedicatione templi araeve (von 304): 113–115; 281. lex Fannia sumptuaria: 271. lex Flaminia agraria: 160. lex Icilia deAventino publicando: 108. lex Licinia de ludis Apollinaribus: 179– 182; 249. 95; 117; lex Maenia de die instauraticio: 91– pompa funebris

146; 180.

lex Maenia depatrum auctoritate: 91. lex Papiria dededicatione templi araeve: 114. lex Roscia theatralis: 300. 72; 108. lex XII tabularum: 69– anikonische undikonische 43; 204. lex Tullia deambitu: 308. exuviae 43 f.; 47; 203; 262. lex Villia annalis: 289. Vgl. Statuen. Liber: 80; 82; 170; 262. Kultgenossenschaft: 192. Libera: 80; 82; 170. 142; 215; 325. Kultlegende: 136 f.; 140– Liberalia: 170. Kultpersonifikation: 265 f.; 269; 315; 327; 331; liberalitas: 270 f.; 281; 307 f.; 328. 337 f.; 349. Vgl. largitio, munificentia. Vgl. Concordia, Felicitas, Fortuna, Honos, libri Sibyllinae: s. Sibyllinische Bücher. C. Licinius Crassus, cos. 168: 53; 59. Iuventas, Mens, Mnemosyne, Victoria, Virtus. L. Licinius Crassus, cos. 95: 301; 304. Kulturgemeinschaft, griechisch-römische: 95 P. Licinius Crassus Dives, cos. 205: 99; 252; 200; 206; 225; 237– f.; 176 f.; 186; 196– 306. 267; 309; 353. C. Licinius Lucullus, tr. pl. 196: 287. 242; 249; 265– Kunst undRepräsentation: 233 f.; 268 f. L. Licinius Lucullus (Ponticus), cos. 74: 302; Vgl. Beute. 304; 326 f. Kybele: s. Mater Magna. L. Licinius Murena, cos. 62: 302; 328. P. Licinius Tegula, Dichter: 129. D. Laberius, Dichter: 334 f. P. Licinius Varus, pr.urb. 208: 179. L. Laetorius, aed. pl. 202: 284. Lictor: 55. 238; Sp. Larcius Flavus (oder Rufus), cos. 506: 86. Livius Andronicus: 121; 129; 134; 236– 244; 249. 242– largitio: 305; 308. Vgl. liberalitas, munificentia. M. Livius Salinator, cos. 219: 195; 279; 292. 90; 95; 117. T. Latinius, Plebejer: 84– lucar: s. impensae ludorum. Latona: 171; 173; 175; 264. lucomo: 29. Lebensmittelspenden: s. sparsiones. lectisternium: 42; 133 f.; 165; 175; 203; 247;

264 f.; 285.

leges deambitu: 308. leges Liciniae Sextiae:

66; 210.

ludi: annui passim. Vgl. Statarität. 186; 219; Apollinares 20; 54; 89; 119; 170–

225; 227 f.; 246 f.; 249; 252 f.; 276; 287;

404

Indices

291; 295; 299; 302; 320; 328; 356; 358. 106. Capitolini 37; 103– 152; 157 f.; 163– Ceriales 83; 119; 150– 171; 199; 217; 219; 224; 227 f.; 246; 249; 358. 254; 284 f.; 291; 297; 346; 356– circenses 15; 23; 40; 67; 69; 72; 104; 119; 122; 136; 145; 157; 159; 162; 164; 166– 214; 219 f.; 228; 245 170; 183; 201 f.; 212– f.; 251; 254; 256 f.; 261; 290; 301; 303; 314; 317 f.; 333 f.; 340 f.; 344; 349– 351. Vgl. athletische Wettkämpfe, Faustkampf, Pferde- und/oder Wagenrennen, venationes.

223; 225; 227; Florales 60; 119; 168; 206–

246; 248; 251; 291; 297; 346; 358. funebres s. Leichenfeier.

35; 58; 65; 96; 99 f.; 24; 30 f.; 33– 157; 174; 179; 194 f.; 217; 119 f.; 142–

magni

219; 224; 227; 265; 271 f.; 274; 279 f.; 358. 117; 132; 143; 146; 150; magni/votivi 84– 159; 224; 271; 287; 358. Martiales 346 f. 78; 106; 109; maximi/Romani 31; 34 f.; 51– 129; 143; 181; 224; 227; 117; 119– 115– 245; 287; 291; 297; 358. Megalenses 40; 60; 89; 119; 156; 170; 186– 248; 251; 253 206; 219 f.; 225; 227 f.; 246– 358. f.; 287; 297; 306; 308; 345; 355– 195; 212; ob dedicationem aedis 40 f.; 193– 227; 278 f.; 298; 302; 313; 325; 328 f.; 337; 349 f.; 358. 332– piscatorii 181. plebeii 45; 79 f.; 83; 90; 97; 119; 157– 164;

250; 265; 270 f.; 219; 224; 227; 246; 248– 291; 297; 310; 321; 337; 358. 282– quinquennales 345. 36; 39– 41; 45; 49– Romani 24; 30 f.; 33– 51; 79 f.; 87; 92; 116; 143; 156; 159; 161– 195; 219; 224; 245 f.; 249 f.; 163; 185; 193– 287; 289 f.; 292; 295; 273; 282– 265; 270– 297; 306; 337; 347. saeculares s. Tarentini. scaenici 15; 23; 30; 40; 42; 74; 76; 119– 164; 166; 130; 134; 137; 145; 157; 162– 204; 206; 212; 214; 186; 201– 169 f.; 183–

252; 259; 261; 274 f.; 279; 225; 233– 219– 290 f.; 294; 297; 301; 306; 317 f.; 328; 350; 352. 333 f.; 338; 340; 344 f.; 347– Vgl. Atellane, Bühnenspiel, Drama, Mimus, Musik, Tanz. sevirales 256. stati(vi) passim.

Vgl. Statarität. 142; 147; 149; 169; Tarentini 119; 129– 178; 219; 224; 227; 258.

Tarpeii 103. Taurii 159. Veneris Genetricis 329– 339; 350. Victoriae Caesaris 135; 313; 327– 339; 341

f.; 344; 347–350; 358.

Victoriae Caesaris Augusti 339. Victoriae Caesaris et Claudii 339. Victoriae (Sullanae) 181 f.; 217; 313– 327;

337 f.; 349 f.; 358. 115; 227; 271– votivi 100; 113– 281; 310; 318; 325; 333; 358. 126; 259. ludio/ludius: 74; 121– Lupercalia: 213. lusus Troiae: s. Troia-Spiel. C. Lutatius Catulus, cos. 220: 162. Q. Lutatius Catulus, cos. 78: 40; 302. Lykophron: 241. Lysandros, Spartaner: 325.

L. Manlius Acidinus, pr. urb. 210: 179. M. Manlius Capitolinus, cos. 392: 101. T. Manlius Torquatus, cos. 235: 150–153. Cn. Manlius Vulso, cos. 189: 272 f. mappa: 61. Marcius, Seher: 171; 174; 177 f. C. Marius, cos. 107: 298; 316; 322; 341. Mars: 106; 137 f.; 154; 239; 262; 316. Ultor 346 f. Marsfeld: 130; 137; 142; 334. 206; 220; 225; 227; Mater Magna: 40; 186–

247; 253; 315; 331; 345; 352; 355 f. 196; 199; 201– Heiligtum 40; 189; 193– 204; 225; 297; 355. 193; 206; 212; 227; 254. Megalesia: 187; 191– C. Memmius, pr. 172: 164. Mens, Kultpersonifikation: 266. Mercurius: 264. C. Messius, aed. pl. 55: 221. Metabaten: s. Desultoren. 223. Mimen: 220– 223; 318; 335. Mimus: 220– Minerva: 37; 39 f.; 262; 265; 285. M. Minucius Augurinus, cos. 497: 86. Q. Minucius (Rufus ?), cos. 197: 288. Mißernte: 81; 215 f.; 218; 223; 225. Mnemosyne, Kultpersonifikation: 265 f. Q. Mucius Scaevola, cos. 95: 304; 326. 146; 270. Münzgeldwirtschaft: 68; 75 f.; 144– Vgl. impensae ludorum. L. Mummius, cos. 146: 279; 298; 326.

2. Namen undSachen L. Munatius Plancus, cos. 42: 184 f.; 328. munificentia: 301; 328; 335. Vgl. largitio, liberalitas. 127; Musik(er): 27; 53; 55; 121; 123; 125– 190; 254; 258; 261; 285.

mutitationes cenarum: 192 f.; 254. Mysterien: 134.

Naevius: 150 f.; 242– 244; 269. naumachia: 334; 346.

Neptunus: 262; 264 f. Nero: 34 f.; 61. Nike: 315 f.; 337; 342. Nobilität, Selbstverständnis: 75; 111; 120 f.;

234; 245; 268– 271; 280 f.; 288; 147; 229– 290 f.; 298; 309; 315; 327. 232; Amts- undLeistungsorientierung 230– 309. 234; 309. Aufgeschlossenheit 232– Drang zur individuellen Repräsentation 310. 271; 280 f.; 300– 268– ‚Standesgerechtigkeit‘ 147; 289 f. Sex. Nonius Sufenas, pr. 81: 319; 349. Numa: 46; 286. October equus: 104; 239– 241. Q. Ogulnius Gallus, cos. 269: 151. Oktavian/Augustus: 54; 135; 185; 200; 204; 348; 256; 294; 328; 335; 338 f.; 343; 346– 353. Olympia: 263; 318. Olympische Spiele: 318 f. Opfer: 42; 60; 66 f.; 86; 116; 119; 130 f.; 134; 137; 141; 145; 157; 162; 170 f.; 175; 177; 192; 196; 204; 207 f.; 253; 270; 290; 317; 349; 351. 347– Menschen- 133 f. Ordnungssicherung beidenSpielen: 66 f.; 117. Organisation der Spiele: 100; 120 f.; 148 Kooperationsprinzip 97– f.; 155; 253; 289 f.; 296 f.; 306; 310. 78; 117; 119; 143; 200; Neuordnung 54; 58– 204; 351. 57; 255 f. 50; 52 f.; 55– Spielgeber 48– Aedilen als curatores ludorum passim, 83; 67; 73– 60; 62– insb. 49; 52; 54; 58– 117; 119; 143 f.; 162; 164; 181; 199 f.; 290; 306; 308; 320; 217 f.; 283; 288– 341. collegia 103; 106; 335; 338. 117; 143; Oberbeamte 58 f.; 68; 73; 115– 152; 174; 217; 224; 290. 148– 63; 76– als praesides ludorum 59–

405

78; 117; 162; 202; 218; 290; 306; 340 f.; 350. Praetoren als curatores ludorum passim, insb. 54 f.; 57; 171; 174; 179 f.; 295; 319 f. Xviri sacris faciundis 134. Vgl. impensae ludorum, Senat. Palatin: 193; 199; 203; 297; 315 f. Palmzweig: 184; 251– 253; 306; 309; 316; 319. Panathenaia: 51; 205 f.; 251 f.; 255– 257; 259

f.; 262 f.; 327.

parasiti Apollinis: 184. Parilia: 341; 344.

Patrizier: 44; 69; 72 f.; 78; 117; 121; 351. Patroklos: 27. Peisistratiden: 51. Persephone: 134. M. Petreius, pr. urb. 64: 302. 26; 34; Pferde- und/oder Wagenrennen: 15;23–

39; 41 f.; 60; 67; 69 f.; 72; 104 f.; 116 f.; 119; 128; 136; 138; 159; 167; 169; 183; 290; 293; 295; 306; 317; 351. φ ersu-Spiel: 27 f.; 49. Philipp II. von Makedonien: 205 f.; 263; 322. Philipp V. vonMakedonien: 94; 99; 155; 176; 198; 249; 265. P. Plautius Hypsaeus, pr. 55: 303. L. Plautius (Venno oder Venox), cos. 318 oder 330: 58. 246. Plautus: 163; 201; 244– 83; 157; 165; 215 f.; 222 f.; 303. Plebs: 64; 78– Vgl. Funktionen. Pluton: 134. Pomerium: 173; 199. pompa: 39; 41 f.; 45; 53; 116; 119; 145; 162;

268; 290; 297; 306; 309 f.; 170; 182; 253– 344; 349; 351. 45; 47 f.; 51; 53; circensis 31; 33; 41; 43– 68; 85; 87; 90; 95 f.; 57; 59; 62; 66– 55– 116 f.; 126; 149 f.; 157; 306; 317; 337; 343; 347. 339; 341–

funebris s. Leichenfeier. theatralis 41; 45; 60; 204.

triumphalis 31; 41; 53; 55 f.; 105; 267 f. Pompe: 41 f.; 253 f.; 260 f.; 342; 345 f. Cn. Pompeius Magnus, cos. 70: 21; 40; 185;

335; 222; 280; 296; 301; 304; 313; 329– 337; 340; 349 f.; 353. 288. pontifices: 98 f.; 120 f.; 123; 133 f.; 286– M. Popillius Laenas, cos. 359: 73 f.; 119; 127. M. Popillius Laenas, cos. 173: 217. M. Porcius Cato, cos. 195: 288; 315 f.

406

Indices

porta Ratumenna: 26; 46; 80. Poseidon: 262; 265. L. Postumius Albinus, cos. 173: 217. L. Postumius Albinus, cos. 154: 202. A. Postumius Albinus (Luscus), cos. 180: 278;

295. 292– A. Postumius Albus Regillensis, dict. 496: 81; 86; 97; 100; 107; 113; 116 f.; 293. L. Postumius Megellus, cos. 305: 315 f. A. Postumius Tubertus, dict. 431: 97 f.; 100 f. praesidium ludorum: s. Organisation. Praetoren: passim. Vgl. Organisation. prata Flaminia: 97; 173. Prodigien: 85; 132 f.; 141; 148 f.; 155. Prohedrie: 245. 179; 185; 196; Prophezeiung: 171; 174 f.; 177–

199; 225.

131; 134; 136 f.; 140–142; Proserpina: 129–

163; 224; 227 f.; 352.

223. Prostitution: 220– Sakrale 222. Prozession: s. pompa, Pompe. Ptolemaia: 254; 260 f.; 263. Ptolemaios II. Philadelphos: 241; 260 f.; 342;

Nobilität.

rex sacrorum: 50; 57. Rhinton, Dichter: 128.

Rhomaia: 65. 258; 266; 300. Ritter: 256– ritus Graecus: 133 f.; 149; 157; 163; 165;

170 f.; 177 f.; 200; 204; 206; 211; 214; 219 225; 228; 265. f.; 223– Robigalia: 212; 275. 105; 122; 172; 341. Romulus: 34; 102– Saecularvorstellung: 134– 142. saeculum, Wortbedeutung: 138 f. ‚Säkularisierung‘, Begriff: 298 f.

Salier: 258 f. Sardi venales: 105 f. Satyr: 254; 260 f.; 266; 309. scaena: s. Theaterbauten. Schauspieler: s. Dionysos-Techniten, histrio, Mimen, parasiti Apollinis. 348; 350. sella: 49; 205; 344– sellisternium: 203– 206; 220; 225; 291; 297;

348. 331; 345–

A. Sempronius Atratinus, cos. 497: 86. Ti. Sempronius Gracchus, cos. 238: 66; 106. Ti. Sempronius Gracchus, cos. 177: 276 f.;

345 f. L. Publicius Malleolus, aed. pl. 238: 40; 209– 290 f. 211. P. Sempronius Tuditanus, cos. 204: 245. M. Publicius Malleolus, cos. 232: 40; 209– Senat: 38; 63; 66; 85; 88; 91; 94 f.; 99 f.; 103; 144; 146– 157; 160 f.; 115; 133; 142– 113– 211. Publikumsdemonstrationen: 14; 185; 296; 331. 171; 174; 177 f.; 190; 216 f.; 219; 224; 282; 310; 228 f.; 237; 246 f.; 249; 271– Publilius Syrus, Dichter: 334 f. pueri patrimi et matrimi: 43 f. 322; 351; 353. pulvinar: 44; 264; 344; 350. Q. Servilius Ahala, cos. 365: 102. C. Servilius (Geminus), cos. 203: 150; 152; Pyrrhiche: s. Tanz/Tänzer. 284 f. Pyrrhos, König derMolosser: 234; 238 f. C. Servilius (Geminus ?), aed. pl. 173: 217. Pythia: 176 f.; 183. Seuche: 120 f.; 133; 141; 173; 179; 181 f.; quadriga: s. Wagen. 218; 223; 225. M. Sextius Sabinus, pr. 202: 288. T. Quinctius Flamininus, cos. 198: 326. T. Quinctius Poenus Capitolinus Crispinus, cos. Sibyllinische Bücher: 81; 129–135; 141; 148f.; 172; 174; 177; 188; 211; 218; 223 f.; 170– 354: 102. 228; 265; 278. Quirinus: 341; 344. Reliefdarstellungen: 25; 39; 47; 54; 61; 203;

263.

Cippi 25; 49; 53. 57. Circusrelief Maffei 55– Diptychen 61. Parthenon-Fries 205; 257; 262 f. Sarkophage 53; 55. Urnen 53. Repräsentation: s. Funktionen, Kult, Kunst,

sidus Iulium: 135; 338. Siegespreis: s. Kranz, Palmzweig. Sikinnis: s. Tanz/Tänzer. 195; 245; Sitzordnung: 24 f.; 156; 159; 193–

292; 298; 300.

Sitzplatzanlagen: 294; 298. steinerne Sitzbänke 292. temporäre Tribünen 24 f.; 34; 292. Treppe des Heiligtums 204; 331. 92; 106; 133; 245. Sklave: 69; 72; 85; 88–

2. Namen undSachen sollemnis, -e: 32; 65. 216; 223; 246. sparsiones: 168 f.; 213– Spielgeber: s. Bekränzung, Organisation, Tracht, Verschuldung. Spieltage: Anzahl 63 f.; 74; 162; 170; 179; 182; 201;

219; 245; 249 f.; 304; 317; 334; 344; 355– 357. Ausdehnung 63 f.; 74; 128 f.; 163; 182 f.; 201; 219; 227; 245; 248; 267; 270; 297; 309; 317; 346; 356; 358. Konkurrenz

mit griechischen Agonen

250 f.; 267; 309.

407

98; 113 f.; 173; 193–196; 201; 209; 211 f.; 214 f.; 219; 241; 266; 269; 278 f.; 302; 315 f.; 325; 330; 332 f.; 335 f.; 355 f. Vgl. lex de dedicatione templi araeve, lex Papiria de dedicatione templi araeve, ludi ob dedicationem aedis, Votum.

tensa: s. Wagen. L. Terentius Massiliota, pr. 187: 163. C. Terentius Varro, cos. 216: 44 f. M. Terentius Varro Lucullus, cos. 73: 302;

304.

Terenz: 60; 202. tevaraθ : 30; 49. Theaterbauten: in Rhegion, Syrakus undTarent 235 f. 298; 301; steinerne 40; 185; 202; 278; 294–

f.; 166; 169; 179 f.; 201; 219; 285; 317; 322 f.; 338; 350. 336– 332. Vgl. Festkalender, instauratio. 304; 310; 313; 328– temporäre Bühnenanlagen 40; 128; 185; Stadion: 334. 303; 306; 311; 328. 291; 294; 301– Ständeausgleich: 66 f.; 77 f.; 117; 119; 121. 162; 282. Ständegegensatz, fortdauernder: 160– Phlyakenbühne 128; 294. Vgl. Sitzplatzanlagen. Ständekämpfe: 64; 81 f.; 163. 61; 66; 117; 290; 306; Theoxenie: 206; 263; 345. Startzeichen: 53; 58– Vgl. epulum Iovis, lectisternium, selli341; 350. Vgl. mappa. sternium. 65; 116 f.; 159 f.; Theseia: 327. 35; 63– Statarität: 14; 31– 195; 199; Tier: 182; 193– 162 f.; 166; 177; 179– 225; 316 f.; 335 f.; 349 f. 219; 223– 216– Affe 304. Vgl. sollemnis, -e. Bär, numidischer 304. Elefant 109; 220; 304; 334. Statuen: 44; 46 f.; 54; 81; 173; 187; 189; 205; 169; 213 f.; 246. Fuchs 166– 234; 254; 262; 264; 303; 315 f.; 339; 341– 344; 350. Giraffe 334. 216; 219. Hase 168; 213– Stephanephorie: s. Bekränzung. Q. Sulpicius Camerinus Cornutus, cos. 490: Hippopotamus 304. Hund28. 86. Krokodil 304. P. Sulpicius Galba Maximus, cos. 211: 99; 156. Löwe 203; 276; 304; 334. Luchs, gallischer 304. C. Sulpicius Galus, cos. 166: 60; 185; 202. Meeresungeheuer 304. supplicatio: 133 f.; 278. Muräne 335. Sylleia: 327. Panther 276; 304. 238; 249 f.; 267. Syrakus: 236– Pferd s. equi curules; Pferde- und/oder Wagenrennen. 127; 184. Tanz/Tänzer: 89; 121– Rhinozeros 304. Waffentanz 125 f.; 258 f.; 266; 310. Rind 130 f.; 137; 171; 177; 304 u. 334 Pyrrhiche 254; 259 f.; 266. (Stier). Sikinnis 254; 260. Strauß 304. Vgl. ludio/ludius. 216; 219. Ziege 168; 171; 175; 213– 238; 249 f. Tarent: 134; 234– Vgl. Fuchshetze, Hasen- undZiegenhetze, Tarentum/Terentum: 130 f.; 134; 137. venationes. 40; 46; Tarquinius Priscus: 24; 30 f.; 33 f.; 38– toga praetexta: 340. 51; 116; 132; 172. Tarquinius Superbus: 24; 38 f.; 51; 116; 132; Totenkult: 27 f. Tracht: 172. 50; 62; 78; 116. der Könige 48– 38; 40 f.; 50; 64; 81 f.; Tempeldedikation: 36– Terminierung 36; 104; 116; 162

408

Indices

derVeientaner 105. des Iuppiter Optimus Maximus 50; 340 f.; 344; 350. 50; 62; 78 f.; des Spielgebers 31; 33; 48– 116; 340 f. 50; 62; 340 f.; desTriumphators 31; 33; 48– 343 f. Cn.Tremellius Flaccus, pr. 202: 288. Trias: capitolinische 37; 82; 104; 285. Ceres, Liber, Libera 80; 82 f.; 170. Mars, Victoria, Venus 316.

344; 349; 353. Heiligtum 188; 315 f.; 337 f. 339; 350; 353. Caesaris 327–

Mariana 321 f. Sullana 321 f. Virgo 315. M. Vipsanius Agrippa, cos. 37: 183 f.; 293. vir optimus: s. P. Cornelius Scipio Nasica, cos.

191.

290. IIIviri epulones: 253; 287– Xviri sacris faciundis: 132– 134; 148 f.; 155;

Troia-Spiel: 28 f.; 256; 333. 200; Trojanische Abstammung Roms: 196–

171 f.; 174 f.; 177 f.; 211; 219; 223; 228; 265. Ilviri s. f. 132 XVviri s. f. 132; 135; 137. Virtus, Kultpersonifikation: 331. Volnius, Dichter: 123. Volsker: 94. Votivspiele: s. ludi Apollinares, ludi magni,

242 f.; 309;

ludi magni/votivi, ludi votivi. 102; 113; 117 f.; Votum: 31; 59; 84; 86; 97–

50; 53; 57; 96; 102; 109; 31; 33; 47– 116; 160; 267 f.; 272; 275; 278 f.; 318; 334; 349.

Triumph:

Vgl. pompa. Triumphator: 47 f.; 50; 53; 57; 268; 316.

243; 333. 238–

Vermittlung durch die Bühne

352 f. M.Tullius Cicero, cos. 63: 79; 211. M’. Tullius Longus, cos. 500: 51; 59.

M. Valerius Corvus, cos. 348: 137. L. Valerius Flaccus, cos. suff. 86: 301 f.; 326. M.Valerius Messalla, cos. 161: 295. L. Valerius Potitus, cos. 393: 101. P.Valerius Publicola, cos. suff. 509: 136– 138;

157; 171; 174; 177; 179 132; 142 f.; 148– 281; f.; 211; 216; 218 f.; 224; 271 f.; 274– 293; 325; 329; 332; 349. 100; 149; 155. Gelübdeformel 98– nuncupatiolsolutio voti 84; 148 f.

praeire 98– 100; 155. vota publica 148 f.; 174; 180. vota quinquennalia 153 f. +Vulca, Künstler: 45; 50.

140.

M’. Valesius Tarentinus, Stammvater: 137; 141 f. Vasen: 25; 27; 29; 47; 49; 123 f.; 128; 235. Veii: 26; 46 f.; 101 f.; 105 f. venationes: 15; 168; 184; 214; 274; 276 f.; 281; 294; 299; 303 f.; 311; 320; 334; 344. Venus: 262; 316; 324; 329; 347. 336; 349. Genetrix 40; 313; 332– 335; 349 f. Heiligtum 313; 332– Victrix 40; 313; 324; 329– 333; 337; 349. 332; 349. Theatertempel 330– versacrum: 156. Veranstalter: s. Organisation. Veranstaltungstage: s. Spieltage. C. Verres, pr. 74: 326. Verschuldung der Spielgeber: 301; 305; 327. Verwaltung: s. Organisation. L. Veturius Philo, cos. 220: 162. Victoria, Kultpersonifikation:

Waffentanz: Wagen: 68.

s. Tanz/Tänzer.

57; 62; 116. biga 33; 53–

quadriga 33; 46 f.; 53; 57; 316. 57; 116. Recht undGebrauch 52– tensa 43 f.; 48; 68; 96; 145; 204; 262; 344;

350. triga 23 f.; 96. Wagenlenker: 23 f.; 53; 68; 72; 117; 251; 254;

257 f.; 317.

‚Werbung‘: 306. 214; 275; 318. Wettlauf: 104; 212– Zeus: 35; 37; 47; 262; 265. Pater 35. Philippios 322. Ziegenhetze: s. Hasenhetze. Zwölf Götter: 149 f.; 157; 175;

266; 309.

205 f.; 262–

338; 342– Zwölf Tafel-Gesetz: s. lex XII tabularum. 327; 331; 336– 43; 251; 262; 313–

schichte des ptolemaiischen Ägypten. 1994. 6502– 4 86. Gerold Walser: Studien zurAlpengeschichte in antiker Zeit. 1994. 139 S. u. 10 Taf., kt. 2 6498– 87. David Whitehead, Ed.: From Political Ar-

238 S., kt.

chitecture to Stephanus Byzantius.

Sources forthe Ancient Greek Polis. 1994. 124 S., 11 Abb., kt. 6572– 5 (zugleich: Papers fromtheCopenhagen Polis Centre, Vol. 1)

88.Bernhard Kremer: DasBildderKelten bisin augusteische Zeit. Studien zurInstrumentalisierung eines antiken Feindbildes beigriechischen undrömischen Autoren. 1994. 362 S., kt. 6548– 2 89.Joachim Szidat: Historischer Kommentar zu Ammianus Marcellinus Buch XX– XXI. Teil III: Die Konfrontation. 1996. 293 S., kt. (vgl. Bde. 31 u. 38) 6570– 9

90.Odile DeBruyn: Lacompétence del’Aréopage en matière de procès publics. Des origines dela polis athénienne à la conquête romaine de la Grèce (vers 700– 146 avant J.C.). 1995. 226 S., kt. 6654– 3 91.Lothar Wierschowski: Dieregionale MobilitätinGallien nachdenInschriften des1.bis 3. Jahrhunderts n.Chr.Quantitative Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der westlichen Provinzen des Römischen Rei-

ches. 1995. 400 S., kt. 6720– 5 92.Joachim Ott: Die Beneficiarier. Untersuchungen zuihrer Stellung innerhalb derRangordnung des Römischen Heeres undzuihrer Funktion. 1995. 246 S., kt. 6660– 8 93.Andrew Drummond: Law, Politics andPower. Sallust andtheExecution oftheCatilinarian Conspirators. 1995. 136 S., kt. 6741– 8 94.Heinrich Schlange-Schöningen: Kaisertum und Bildungswesen im spätantiken Kon-

stantinopel. 1995. VIII, 189 S., kt. 6760– 4 95.Mogens Herman Hansen andKurtRaaflaub (Eds.): Studies inthe Ancient Greek Polis. 1995. 219 S., kt. 6759– 0 (zugleich: Papers fromtheCopenhagen Polis Centre, Vol.2)

102. Julia Heskel: The North Aegean Wars, 371– 360 B.C. 1997. 186 S., kt. 6917– 8 103.Lukas Thommen: Lakedaimonion Politeia. Die Entstehung der spartanischen Verfassung. 1996. 170 S, kt. 6918– 6 104. Luisa Prandi: Fortuna e realtà dell’opera di Clitarco. 1996. 203 S., kt. 6947-X 105.Jerzy Linderski, Ed.: Imperium sine fine: T. Robert S. Broughton andthe Roman Republic. 1996. X, 234 S. u. 1 Taf., kt. 8 6948– 106. Karl Christ: Griechische Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. 1996. 238 S. m.7 Taf., kt. 6915– 1 107.Eric. W.Robinson: TheFirst Democracies:

Early Popular Government Outside Athens. 1997. 144 S., kt. 6951– 8 108.Mogens Herman Hansen / Kurt Raaflaub,

Eds.: More Studies

in the Ancient

Greek

Polis. 1996. 196 S., kt. 6969– 0 (zugleich: Papers fromtheCopenhagen Polis Centre, Vol. 3)

109.Victor Parker: Untersuchungen zumLelantischen Krieg. 1997. 189 S., kt. 6970– 4 110. Ulrich Gotter: Der Diktator ist tot! Politik in

Romzwischen denIden des März undder Begründung des Zweiten Triumvirats. 1996.

316 S., kt. 6815– 5 111.François Paschoud / Joachim Szidat, Hrsg: Usurpationen

inderSpätantike.

Kolloquiums „ Staatsstreich

Akten

des

undStaatlichkeit“ ,

10. März 1996, Solothurn/Bern. 1997. 174 6.– S., kt. 7030– 3 112. Ulrich Huttner: Die politische Rolle der Heraklesgestalt im griechischen Herrschertum. 1997. IX, 385 S., kt. 7039– 7 113.Robert E.A.Palmer: RomeandCarthage at Peace. 1997. 152 S., kt. 7040– 0 114.HansBeck: Polis undKoinon. Untersuchun-

genzurGeschichte undStruktur dergriechi-

schen Bundesstaaten im4. Jahrhundert v. Chr.. 1997. 320 S., kt. 7117– 2 115. Heinz Bellen: Politik-Recht-Gesellschaft. Studien

zurAlten Geschichte. Hg.vonLeon-

1996. 226 S., kt. 6901– 1 100. Marlis Weinmann-Walser (Hg.): Historische

hard Schumacher. 1997. VIII, 323 S., 24 Taf., kt. 7150– 4 116. Carsten Drecoll: Die Liturgien im römischen Kaiserreich des 3. und4. Jh. n.Chr. Untersuchung über Zugang, Inhalt undwirtschaftliche Bedeutung der öffentlichen Zwangsdienste inÄgypten undanderen Provinzen. 1997. 401 S., kt. 7151– 2 117.Thomas Heine Nielsen, ed.: YetMoreStudies intheAncient Greek Polis. 1997. 258S., kt. 7222– 5 118.Gerold Walser: Bellum Helveticum. 1998. 192 S., kt. 7248– 9 119.Frank Bernstein: Ludi publici. Untersu-

6 6739– 101. Leonhard A. Burckhardt: Bürger undSoldaten. Aspekte der politischen und militäri-

öffentlichen Spiele im republikanischen Rom. 1998. 408 S., kt. 7301– 9 120.Robert J. Buck: Thrasybulus andtheAthenian Democracy. The Life of an Athenian Statesman. 1998. 141 S., kt. 7 7221–

96.Martin Jehne (Hg.): Demokratie inRom? Die

Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik. 1995. VII, 141 S., kt. 6860– 0 97. Valerie M.Warrior: The Initiation of the Second Macedionian War. AnExplication of Livy Book 31. 1996. 118 S., kt. 6853– 8 98. Raimund Friedl: DerKonkubinat imkaiserzeitlichen Rom.VonAugustus bisSeptimius Severus. 1996. 417 S., kt. 6871– 6

99.Christopher

Tuplin: Achaemenid Studies.

Interpretationen. Gerold Walser zum75.Geburtstag dargebracht vonFreunden, Kollegen und Schülern. 1995. 212 S. m. 3 Taf., kt.

schen Rolle athenischer Bürger imKriegswe-

chung

zur Entstehung undEntwicklung der

sen des 4. Jahrhunderts v. Chr. 1996. 300 S., kt. 6832– 5

FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART

Franz Steiner Verlag Stuttgart