239 71 4MB
German Pages 112
Langenscheidt Kurzgra·mmatik
Altgriechisch von· Dr. Le'o Stock
rn
Langenscheidt Berlin· München· Wien ·Zürich· New York
Abkürzungsver~eichnis
adv. Akk .. A Aor. Dat.. D
f
Gen., G Jmp. Jmperf Ind. lnf intr. Konj. Kons. lat. m M .. Med. n
adverbial Akkusativ Aorist Dativ Femininum Genitiv Imperativ Imperfekt Indikativ Infinitiv intransitiv Konjunktiv Konsonant lateinisch Maskulinum Medium Neutrum
Nom .. N od. Opt. P. Part. Pass. Perf PI.. Plur. Plusqpf Präs. Sg., Sing. tr. u. vgl. Vok., V < >
Nominativ oder Optativ Passiv Partizip Passiv Perfekt Plural Plusquamperfekt Präsens Singular transitiv und vergleiche Vokativ entstanden aus geworden zu
www.langenscheidt.de
© 1981 by Langenscheidt KG, Be~lin und München Printed in Germany ISBN 978-3-468-35030-6
0 0\
§
Inhaltsverzeichnis A. LAUTLEHRE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Alphabet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aussprache ..................................... _. . . . . . . . . . Einteilung der Laute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spiritus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Quantität der Silben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Akzente und Betonung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tonlosigkeit und Tonanlehnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lese- und Satzzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lautwandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 5 6 6 7 7 7 8 8
B. FORMENLEHRE 1. Wortarten ................. -. .........................-. . . . .
11
2. Nomen (Kasus, Numerus, Genus, Artikel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Deklinationen (o-Deklination, a-Deklination, Adjektive der o/aDeklination, noMc;, µeycxc;, Kontrakta der o-Deklination, Kontrakta der a-Deklination, dritte Deklination, Adjektive der dritten Deklination, Deklination der Partizipien, Dual des Nomens) 4. Steigerung der Adjektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Adverb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Pronomen (Personalpronomen, Reflexivpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Interrogativpronomen, Indefinitpronomen, Relativpronomen, Pronominaladjektive, korrelative Pronomen, Pronominaladverbien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Zahlwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Verb.....................................................
11
9. 10. 11. 12.
Verba vocalia (ncxL5eU€Lv), verba contracta ('nµä.v, noL€tv, &ouA.ouv) Verba muta (yuµvat;;€Lv, 't'a't''t'€Lv, ypac.p€Lv) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verba liquida (c.pcx[v€Lv, &.yy€AA€Lv, a't'€ÄA.€Lv, 0'1tdp€Lv) . . . . . . . . . . Starker Aorist Aktiv und Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13 30 32
34 39 41
46 59 62 66
13. Besonderheiten im Gebrauch der Genera verbi (Deponentien) . . .
67
14. Der Dual des Verbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67
15. Verben auf -µt mit Präsensreduplikation OH6wµt, "t'l6Y)µt, i'.Y)µt; i'.a"t'Y)µt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
16. Verben, die wie i'.a"t'Y)µt im Präsens und Imperfekt konjugiert werden
73
17. Wurzelaorist.............................................. 74 18. Wurzelperfekt ("t'€6vY)> q> X X 'I' Q
""
w
n ks ö
p r s t y,ü ph eh PS
ö
Anmerkungen: 1. Das Zeichen a verwendet man am Anfang und im Innern eines Wortes, im Auslaut; (cre:Lcrµ6c;). 2. In älterer Zeit gebrauchte man noch den Buchstaben f = w, der nach seiner Form Digamma Doppelgamma genannt wird (füc; aus MLc;, lateinisch: ovis Schaf).
2.
Aussprache
y
wird vor x, y, x und ; wie deutsches nasales n vor g und k gesprochen (&yxupcx Anker; &yye:A.oc; Bote, Engel; 'AYXl 3) &cp' ~µwv. oux oi'.i-ro~ > oux oi'.i-ro~. Erst im späten Altertum wurde x wie eh (ich, ach), cp wie fund 0 wie englisches stimmloses th ausgesprochen. 2) siehe unter 9.2.2. Assimilation. 3) Das Zeichen > bedeutet: wird zu ... 1)
6
s.
Quantität (Sprechdauer) der Silben
5.1. Eine Silbe ist kurz, wenn sie einen kurzen Vokal enthält: &-yo-µEv. 5.2. Eine Silbe ist lang, wenn sie einen langen Vokal oder Diphthong enthält (naturlang): -1]-pw~, Eu-pw-mi. 5.3. Eine Silbe gilt als lang, wenn auf einen kurzen Vokal zwei oder mehr Konsonanten oder ein Doppelkonsonant folgen (positionslang): ä.Ail.o yly~ßlß:A-oc;
0 ee:-oc; ee:-ou„ ee:- ee:-ov 6e:-6c;
-~c;
ßlß:A-ou
-rjj ßlß:A-~ TI)v ß lß:A-ov w ßlß).-e
Plural N OL G -rwv D -ro'Lc; A -rouc;
oYjµ·OL 01)µ-wv SYjµ-otc; 01)µ-ouc;
ol &vßpwrr-oL &:vßpwrr-wv &:vßpwrr-otc; &:vßpwrr-ouc;
ol ee:-o{ ee:-wv ee:-oi'c; ee:-ouc;
ve:t;>. 't"OV ve:wv; 0 t ve:t;> die Tempel, -rwv ve:wv. 't"o'Li; ve:t;>c;, w)i; ve:wc;. i) S:wc; die Morgenröte, Tiji; S:w, -tjj €~, TI)v S:w (ohne -v). Metathesis quantitatum2): vci-6i; > V7J-6i; > ve:-wi;. 3.4.
Die a-Deklination 3.4.1. Feminina der a-Deklination Beispiele: +i -riµi) ii fLcXXYJ Kampf Ehre -rIµciStamm: µaxci't"IµWortstock: µax-
i) 't"i:µ-i)
G ·6ji; 't"Iµ-i'jc;
aea.
Yi xwpa
Göttin
Land
Oe:ciOe:-
xwpcixwp-
Ausgänge
Singular N
+i
ii µ&x-YJ
D -tjj 't"i:µ-jj A TI)v 't"i:µ-i)v V c1 -rIµ-i)
Y)
µ&x-YJc; µ&x-n µ&x-YJ" µ&x-YJ
:ric;
µax·cxL µax-wv µ&x-cxLc; µ&x-ac;
CXL wv CXLc; ou; €Undo vorlangem Vokal oder Diphthong werden verschlungen. E+a wird langes~ (Analogie zu -rtX Swptx).
3.6.2.
Kontrakta der a-Deklination Athene; Stamm: •A0YJvcxä-; Wortstock: •A0YJva'lj y'ij die Erde; Stamm: yEä-; Wortstock: yEo ·Epµ'ij; Hermes; ol ·Epµcxi H ermessäulen.
Beispiele: Yi •A0YJvci
Singular N
~
G D
A V
'A8'1)vä 'A8'1)vä;
Plural ~
y'ijt;
'A8'1)V~ ~
'A8'1)väv 'A8'1)vä
y'ij
~
Y'Ö y'ijv y'ij
6 'Epµ'ij; 'Epµoü 'Epµft 'Epµ'ijv ~ 'Epµ'ij
Kontraktionsregeln 1): cx+cx > ä; €4-a > YJ· 1)
18
siehe Lautlehre, 9.1.2. Kontraktion.
o[ 'Epµai 'Epµwv 'Epµcxii; 'Epµäi;
3.6.3. Kontrahierte Adjektive der o/a-Deklination golden; Beispiele: xpüaoüt;, xpücrij, XPÜO'OÜ\I
wortstock: wortstock:
xpuae:&.pyupe:W ortstock: e:övo-
&pyupoüi;, &pyupii, &pyupoüv silbern; e:üvoui;, e:uvoui;, e:uvouv wohlgesinnt;
Singular m N G D A
xpücroüt; xpücroü xpücrWO"'t"Ool
fl tv
~~orff. ·
/\.Uo1 !V
er soll erziehen! 2. rt