Johan Pyre: Ein Kaufmann und sein Handelsbuch im spätmittelalterlichen Danzig. Darstellung und Edition [1 ed.] 9783412517250, 9783412517236


127 115 9MB

German Pages [709] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Johan Pyre: Ein Kaufmann und sein Handelsbuch im spätmittelalterlichen Danzig. Darstellung und Edition [1 ed.]
 9783412517250, 9783412517236

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Johan Pyre Ein Kaufmann und sein Handelsbuch im spätmittelalterlichen Danzig Darstellung

Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte

Anna Paulina Orłowska

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VOM HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN NEUE FOLGE / BAND LXXVII

Anna Paulina Orłowska

Johan Pyre Ein Kaufmann und sein Handelsbuch im spätmittelalterlichen Danzig Darstellung und Edition

Band 1  : Darstellung

Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Veröffentlicht mit der freundlichen Unterstützung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek  : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie  ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2022 Böhlau, Lindenstraße 14, D-50674 Köln, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande  ; Brill USA Inc., Boston MA, USA  ; Brill Asia Pte Ltd, Singapore  ; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland  ; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau und V&R unipress. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung  : Archiwum Państwowe w Gdańsku 300,R/F,4, fol. 66v. Korrektorat  : Philipp Rissel, Wien Einbandgestaltung  : Michael Haderer, Wien Satz  : Michael Rauscher, Wien Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-412-51725-0

Für Lars, Sophia und Jan

Inhalt

Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.1 Quellen und Forschungslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1.2 Fragestellungen und Vorgehensweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. Der Kaufmann und sein Buch. . . . . . . . . 2.1 Quellenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Buchführung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.1 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2 Pyres Buchführung in der Praxis . . . . . . . . . Forschungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . Zeitliche Entwicklung der Buchungstechniken . Geld- und Zeitangaben . . . . . . . . . . . . . . Kritik.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Johan Pyre – soziale Stellung und Beziehungen .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

22 22 26 26 32 33 34 42 43 45

3. Geld – Währungen und Kredite . 3.1 Vorkommende Währungen . . . . . . 3.1.1 Silbermünzen . . . . . . . . . . . . . Preußische Mark . . . . . . . . . . . Rigische Mark. . . . . . . . . . . . . Groschen . . . . . . . . . . . . . . . Pfund Grote . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2 Goldmünzen.. . . . . . . . . . . . . Ungarischer Gulden. . . . . . . . . . Rheinischer Gulden. . . . . . . . . . Münzen aus Utrecht.. . . . . . . . . Bischofsgulden . . . . . . . . . . . . . Postulatsgulden. . . . . . . . . . . . . Münzen aus Geldern . . . . . . . . . Armlanischer Gulden . . . . . . . . . . Arnoldus Gulden . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

51 51 51 51 53 55 57 59 59 60 61 61 62 63 64 65

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . .

8 Neue Gulden . . . . . . . . . . Leichte Gulden . . . . . . . . . Marsche Gulden.. . . . . . . Beygersche Gulden . . . . . . Nobel . . . . . . . . . . . . . Schwere Nobel, Leichte Nobel . . Vlamescher Nobel . . . . . . . . Dukaten . . . . . . . . . . . . Kronen. . . . . . . . . . . . . 3.1.3 Zusammenfassung.. . . . . . 3.2 Kredit . . . . . . . . . . . . . 3.2.1 Schuldscheine . . . . . . . . . 3.2.2 Geldkredit und Warenkredit . 3.2.3 Wederlegynge . . . . . . . . . 3.2.4 Schiffe . . . . . . . . . . . . . 3.2.5 Renten. . . . . . . . . . . . . 3.2.6 Zusammenfassung.. . . . . .

Inhalt

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . .

 65  66  66  67  68  69  70  70  70  71  74  75  76  80  81  84  86

4. Pyres Handelsgeschäft . . . . . . . . . 4.1 Zur Organisation von Pyres Handel . . . . 4.1.1 Wederlegynge . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.2 Selscop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.3 Vrye selscop . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.4 Andere Formen des Wirtschaftslebens . . . 4.1.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Handelsorte, Handelswege . . . . . . . . . 4.2.1 Handelswege.. . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2 Handelsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3 Handelsgüter . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 Wachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Handelsbedingungen.. . . . . Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wachs in Pyres Handel . . . . . . . . . . . Geschäftspartner, Handelswege . . . . . . . . Geschäftsformen.. . . . . . . . . . . . . . . Einheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wachsbezeichnungen, Qualitätsstufen. . . . . Gewinnspannen . . . . . . . . . . . . . . . Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  88  88  91  95  97  99  99 100 102 104 107 110 110 112 116 118 122 126 128 129 132

9

Inhalt

Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2 Salz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Salz in Pyres Handel . . . . . . . . . . . . Salzbezeichnungen, Qualität . . . . . . . . . Einheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschäftspartner, Handelswege . . . . . . . . 4.3.3 Pelze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Handelsbedingungen.. . . . . Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pelze in Pyres Handel. . . . . . . . . . . . Qualitätsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . Verkaufseinheiten . . . . . . . . . . . . . . . Geschäftspartner, Handelswege . . . . . . . . Geschäftsformen.. . . . . . . . . . . . . . . Gewinnspannen . . . . . . . . . . . . . . . Warenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina . Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4 Tuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Handelsbedingungen.. . . . . Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tuche in Pyres Handel . . . . . . . . . . . Verkaufseinheiten . . . . . . . . . . . . . . Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . Gewinnspannen . . . . . . . . . . . . . . . Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina . Herkunft der Tuche . . . . . . . . . . . . . . Geografische Aufteilung. . . . . . . . . . . . Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.5 Preisentwicklung . . . . . . . . . . . . . . Entwicklung des Salzpreises . . . . . . . . Entwicklung des Wachspreises . . . . . . . Zusammenfassung.. . . . . . . . . . . . . 4.3.6 Vergleichsanalyse . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

137 138 142 142 143 144 145 157 157 157 158 160 161 162 164 165 166 168 172 173 173 174 174 175 178 179 181 183 184 187 188 189 191 200 204 205

10

Inhalt

5. Geschäftspartner und Kontakte.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1 Hans Bakker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.1 Die Person Hans Bakker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.2 Bakker in Pyres Aufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.1.3 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2 Johannes van dem Hagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.1 Der Werdegang der Beziehung mit van dem Hagen. . . . . . . . . . . . Der Umzug und seine Folgen für die Geschäftsbeziehung.. . . . . . . . Links »Soll«, rechts »Haben« – eine neue Buchungstechnik  ? . . . . . . . Die Grundzüge der Geschäftsbeziehung zwischen van dem Hagen und Pyre und ihr Ende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.2 Aufbau der Geschäftskontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Familiäre Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wylm van dem Hagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hagens Ehefrau – Barbara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hagens Tochter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erasmus Saen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diener . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Familie Hagen – eine Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nichtfamiliäre Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Danzig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Königsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elbing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Braunsberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Riga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reval. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wilna.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschäftsbeziehungen zu Engländern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschäftsbeziehungen zu Niederländern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonstige  : Kulm, Mewe, Lübeck, Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2.3 Zusammenfassung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3 Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern. . . . . . . . . . . . . . 5.3.1 Flandern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albert Bemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rotger Bruggeney . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bertold Hymstede. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wenemer Overdiik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.2 Niederländer.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

213 214 215 217 222 223 225 229 238

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

246 247 247 248 250 251 251 253 253 253 254 254 254 255 257 257 258 258 258 259 259 260 261 264 264 266 268 269 273

11

Inhalt

5.3.3 Engländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4 Riga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.1 Die Nennungen des Stadtnamens . . . . . . . . Der Stadtname als Gedächtnisstütze . . . . . . . Der Stadtname als Teil der Berufsbezeichnung . 5.4.2 Kontakte mit Rigaern . . . . . . . . . . . . . . . Van der Pale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Slyter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzelne Kontakte.. . . . . . . . . . . . . . . . Die Bardemans . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Vos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Harmans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Weseboms.. . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bekerwerter. . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Meys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Swynden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die van Gendenas. . . . . . . . . . . . . . . . . Mercator ex nihilo. . . . . . . . . . . . . . . . . Schiffer.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Probleme.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.3 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.5 Wilna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.6 Deutscher Orden und Geistlichkeit . . . . . . . 5.7 Zusammenfassung – Geschäftskontakte . . . . . 6.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

280 289 293 293 294 295 296 297 299 301 304 308 310 314 315 316 318 319 321 323 325 327 331 341

Zusammenfassung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

343

7. Anhänge . . . . . . . . . 7.1 Handelsmarken . . . . . . 7.2 Pelzbezeichnungen . . . . 7.2.1 Tiergattungsbezeichnung . beverwammen . . . . . . . ducker . . . . . . . . . . . hermelen. . . . . . . . . . katten . . . . . . . . . . . lasten. . . . . . . . . . . . marten . . . . . . . . . . . menken . . . . . . . . . . otter . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

347 347 350 351 351 351 352 353 353 353 354 354

12 popelen . . . . . . . . . sabele.. . . . . . . . . . werk . . . . . . . . . . . 7.2.2 Herkunftsbezeichnung . anyge. . . . . . . . . . . clesemes . . . . . . . . . Lettauwesche . . . . . . Masauwesch . . . . . . . Smolensk . . . . . . . . 7.2.3 Qualitätsbezeichnung . . bogenwerk . . . . . . . . bollard . . . . . . . . . . clawerd.. . . . . . . . . doynysse . . . . . . . . . gangwerk.. . . . . . . . klockwerk . . . . . . . . schevenysse . . . . . . . schonwerk . . . . . . . . troynyssen . . . . . . . . vel geverwet . . . . . . . 7.3 Tuchsorten.. . . . . . . Alstedesche . . . . . . . Amsterdamsche . . . . . Arrassche . . . . . . . . Beverleysche. . . . . . . Bollerd. . . . . . . . . . Brugessche. . . . . . . . Bukschyn . . . . . . . . Condits . . . . . . . . . Damaskae . . . . . . . . Delremundesche. . . . . Dordrechtessche. . . . . Edyngesche . . . . . . . Gerbergesche . . . . . . Herentalsche.. . . . . . Hornsche . . . . . . . . Kameryxe . . . . . . . . Kampper. . . . . . . . . Keyrsey.. . . . . . . . .

Inhalt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

355 356 356 357 357 358 358 359 359 360 360 361 361 362 363 363 363 364 365 365 366 366 367 367 368 369 369 369 370 370 371 372 372 373 373 374 374 375 375

13

Inhalt

Kolsestersche . . . . . . . . . . . . . . . Kumesche . . . . . . . . . . . . . . . . . Leinwand . . . . . . . . . . . . . . . . . Leydesche . . . . . . . . . . . . . . . . . Lyrse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lundesche . . . . . . . . . . . . . . . . . Maboessche . . . . . . . . . . . . . . . . Mestensche . . . . . . . . . . . . . . . . Nerdesche . . . . . . . . . . . . . . . . . Nederdessche . . . . . . . . . . . . . . . Nyekerkesche . . . . . . . . . . . . . . . Nyekkeschen.. . . . . . . . . . . . . . . Nynevensche.. . . . . . . . . . . . . . . Oldenardesche. . . . . . . . . . . . . . . Popersche/bretpopersche . . . . . . . . . Romeschen . . . . . . . . . . . . . . . . Roseken . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sardok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Scharlaken. . . . . . . . . . . . . . . . . Scottesche . . . . . . . . . . . . . . . . . Stokbret . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tynsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . Turnoldesche . . . . . . . . . . . . . . . Vredelandesche . . . . . . . . . . . . . . Worsteyn.. . . . . . . . . . . . . . . . . Ypersche. . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere oder nicht identifizierte Stoffe. . Blau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brune Laken . . . . . . . . . . . . . . . . Graue Laken . . . . . . . . . . . . . . . . Gron . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wytte laken. . . . . . . . . . . . . . . . . Swarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicht identifizierte . . . . . . . . . . . . . 7.4 Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.4.1 Verzeichnis der Tabellen . . . . . . . . . 7.4.2 Quellentabellen . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

375 376 376 377 377 378 380 380 381 381 381 382 382 383 384 385 385 386 386 386 387 387 387 388 389 389 389 391 391 391 391 392 392 392 392 393 393 393 393

14

Inhalt

7.5 Verzeichnis der Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.6 Quellen und Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.7 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

393 396 432

Vorwort An dieser Stelle möchte ich denjenigen Menschen danken, die mich während meiner Dissertation unterstützten und ohne die diese Arbeit kaum hätte gelingen können. Zunächst möchte ich meinem Doktorvater Prof. Fouquet danken für die interessante Themenstellungen, die ständige Diskussionsbereitschaft und die viele Zeit, die er in diese Arbeit investierte, nicht zuletzt bei der sprachlichen Überarbeitung für die Druckreife. Ebenso dankbar bin ich Prof. Hammel-Kiesow, der mich nach Kiel holte, mit großer Geduld unterstützte und auch über die Ferne immer wieder mit neuen Impulsen versorgte. Mein weiterer Dank gilt dem gesamten Lehrstuhl von Herrn Prof. Fouquet, dessen angenehmes Arbeitsklima und Hilfsbereitschaft die Arbeit sehr erleichterte. Dabei standen vor allem Jan Hirschbiegel, Sven Rabeler, Sabrina Stockhusen und Gabriel Zeilinger stets zur Diskussion und Beantwortung von Fragen bereit. Auch Nina Kühnle aus dem Lehrstuhl von Prof. Auge war mir stets eine unterstützende Bürokollegin. Die Kollegen vom Hansischen Geschichtsverein boten mir mehrmals umfassende Hilfe, hier wäre vor allem Volker Henn, Carsten Jahnke, Angela Huang, Martje A.B., Wim Blockmanns, Ulla Kypta, Cezary Kardasz und Reinhard Paulsen zu danken. Auch die Hilfe der Danziger Kollegen Beata Możejko und Marcin Grulkowski ist in vielen Aspekten nicht zu überschätzen. Ein Schriftstück wie dieses bedarf vor allem für jemanden, für den Deutsch eine Fremdsprache darstellt, immer wieder der Korrektur durch Muttersprachler. In dieser Hinsicht danke ich Susanne Witt, Holger Gropp, Jan Hirschbiegel, Lars-Hendrik Schilling, Désirée Wandschneider, Megan Schultz, Carola Koch und Sven Zulauf. Des Weiteren danke ich der Arbeitsgruppe von Prof. Marek Słoń, bei welchem ich mein Postdoc-Projekt umsetzen konnte und wo ich immer wieder Unterstützung für diese Schrift erhielt. Dabei sind vor allem Tomasz Panecki und Dawid Maciuszek zu nennen, welche die Kartografie dieses Werks fachmännisch unterstützten. Überaus verpflichtet bin den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Archive, auf deren Arbeit diese Schrift am Ende fußt. Persönlich bin ich natürlich meinem Freundeskreis, meiner Familie und meinem Mann zum Dank verpflichtet, deren vielfältige Unterstützung diese Arbeit erst ermöglichte. Zu guter Letzt bedanke ich mich bei allen, die ich bisher nicht nannte, die jedoch der Ansicht sind, meinen Dank zu verdienen. Ich bin sicher, ich habe viel zu viele Leute vergessen, die eigentlich der Erwähnung bedürften.

16

Vorwort

Die diesem Buch zugrundeliegende Dissertation wurde 2015 von der Philosophischen Fakultät der Christian Albrechts-Universität zu Kiel als Promotionsleistung angenommen. Entsprechend der Prüfungsfassung arbeitet diese Schrift mit dem Literaturstand des Jahres 2015.

1.

Einleitung Als Johan Pyre 1455 nach 35 Jahren der Geschäftstätigkeit verstarb, hinterließ er ein Kaufmannsbuch, in welchem umfassende Details zu seiner Karriere niedergeschrieben sind. Dank eines glücklichen Überlieferungszufalls liegt uns damit eine Quelle vor, die aus einer in der Hansegeschichte bewegten Zeit stammt. Die Jahre 1421–1454 in Danzig erscheinen auf den ersten Blick als eine Zeit der Ruhe und des Frieden. Da sie zwischen dem ersten und dem zweiten Thorner Frieden, also auch zwischen zwei großen Kriegen, lagen, wirken sie schon durch den bloßen Kontrast relativ friedlich. Aber erst die Wahrnehmung der inneren Spannungen, die damals in Preußen die Gesellschaft bewegten und die sich auch aufgrund von wirtschaftsgeschichtlichen Ereignissen erklären lassen, macht verständlich, wie kompliziert die Lage eines Kaufmanns in dieser Zeit und an diesem Ort war.1 Obwohl die Bedingungen des Ersten Thorner Friedens für den Deutschen Orden als erträglich gelten, weil der territoriale Bestand des Ordens im Wesentlichen erhalten blieb, waren die Kontributionen sehr belastend  : Der Deutsche Orden verpflichtete sich, dem polnischen König 100.000 Schock böhmischer Groschen zu zahlen  : Das sind über 22 t Silber.2 Auch die Niederlage von Tannenberg selbst verursachte hohe Kosten, etwa für die Entlohnung der Söldner und die Auslösung der Gefangenen, jedoch vor allem die personellen Verluste waren enorm und konnten nicht in vollem Umfang wieder ausgeglichen werden. Die gesunkene Beteiligung westeuropäischer Ritter an den Preußenfahrten behinderte den Geldaustausch zwischen Preußen und Flandern, schuf zusätzliche Transaktionskosten für die preußischen Kaufleute und schränkte ihre Absatzmöglichkeiten ein. Die angespannte finanzielle Situation des Ordensstaates wurde auf unterschiedliche Weise bekämpft – u. a. durch die Einführung einer neuen Steuer und die Verschlechterung der Münzen – und diese Kosten belasteten sowohl die Städte als auch die Landwirtschaft sehr.3 Diese Situation führte zur Entstehung des Preußischen Bundes, der am 14. März 1440 in Marienwerder gegründet wurde. Der Bund, der vor allem Städte und Ritter mit mittelgroßen Vermögen verband, setze sich zum Ziel, politische Rechte als Ausgleich für die getragenen Lasten durchzusetzen. Da nicht nur diese Zielsetzung nicht erreicht wurde, sondern auch der Hochmeister Ludwig von Erlichhausen sich bemühte, die Illegalität des 1 Państwo, hg. Bisk up und Cz aja, S. 372–374. 2 Zimmer ling, Ritterorden, S. 260. 3 Państwo, hg. Bisk up und Cz aja, S. 233–236.

18

Einleitung

Bundes nachzuweisen, was ihm im Dezember 1453 gelang, kündigte der Bund dem Hochmeister seine Position als Schutzherr und unterstellte sich am 6. März 1454 dem polnischen König. Daraus entwickelte sich der Dreizehnjährige Krieg. Die Lage der Danziger Kaufmannschaft wurde nicht nur durch die Politik des Deutschen Ordens beeinflusst, sondern auch die Politik der Hanse war von großer Bedeutung. In den Jahren 1426–1435 führte die Hanse einen zwar erfolgreichen, aber lange andauernden Krieg gegen Dänemark.4 Nach nicht einmal drei Jahren Frieden brach ein neuer Krieg aus, diesmal gegen Holland, der praktisch mit einer hansischen Niederlage endete, da der Frieden von Kopenhagen im Jahr 1441 die Dominanz der Hanse im Ostseeraum been­ dete.5 Gegen Ende der behandelten Zeitspanne kam es zu der letzten Handelssperre gegen Flandern, die in den Jahren 1451–1455 durchgesetzt wurde.6 Die russischen Beziehungen der hansischen Kaufleute waren noch angespannter als die Beziehungen mit dem Westen. Nach der kurzen Ruhezeit, die die Erneuerung des NieburFriedens im Jahre 1417 zur Folge hatte, begannen wieder Streitigkeiten, die 1423 durch einen neuen Vertrag beigelegt wurden.7 Doch die Auseinandersetzungen begannen schon im nächsten Jahr erneut und eskalierten ein weiteres Jahr später, als 150 deutsche Kaufleute in Nowgorod festgesetzt wurden.8 Daraus entwickelten sich weitere Unruhen. Erst der Frieden von 1436 brachte fast sieben Jahre lang freundliche Beziehungen, die jedoch 1443 durch eine Handelssperre beendet wurden.9 Der daraus resultierende Kriegszustand dauerte bis zum Jahr 1450 an.10 1.1 Quellen und Forschungslage Die Hauptquelle dieser Untersuchung ist das Kaufmannsbuch des Danziger Kaufmanns Johan Pyre (bisher eher als Pisz bzw. Piß identifiziert). Es gehört zu der langen Reihe hansischer Kaufmannsbücher, die uns die geschäftliche Tätigkeit der Kaufleute aus diesem Wirtschaftsraum anschaulich macht. Die Überlieferungsreihe wird von den Lübeckern Hermann Warendorp und Johann Clingenberg eröffnet und umfasst solche Na-

 4 D ollinger, Die Hanse, S. 381f.; Fr it ze, K r ause, Seekriege der Hanse, S. 117–127.  5 Se ifer t, Kompagnons und Konkurrenten, S. 275–331  ; Fr i t ze , K r ause , Seekriege der Hanse, S. 127–131.  6 D ollinger, Die Hanse, S. 388–390.  7 Goe t z, Handelsgeschichte des Mittelalters, S. 109–113.   8 Ebd., S. 114   9 Ebd., S. 124–133. 10 Ebd., S. 133–143.



Quellen und Forschungslage

19

men wie Johann Tölner11, Hermann und Johann Wittenborg12, Vicko von Geldersens13 und Hildebrand Veckinchusen14. Im Gegensatz zur Mehrheit der Kaufmannsbücher, die ihren Weg in die Archive offenbar im Zusammenhang mit Gerichtsprozessen gefunden haben, ist der Weg des Kaufmannsbuches von Johan Pyre ins Archiv ziemlich geheimnisvoll, denn er war sicher nicht das Ergebnis eines Konkursverfahrens. Das Kaufmannsbuch des Johan Pyre, obwohl ziemlich bekannt und in der Literatur oft genannt, ist bisher nur unzureichend untersucht worden.15 Mehrere Publikationsansätze wurden nicht zu Ende geführt. Das sich in Danzig befindende und aus politischen Gründen in der Nachkriegszeit für westdeutsche Forscher nur schwer zugängliche Manuskript wurde während des Bestehens der Volksrepublik Polen exklusiv von Walter Stark bearbeitet, der während zahlreicher Reisen nach Danzig eine Abschrift erstellte. Seine sehr wertvollen Untersuchungen zum Profit beim hansischen Handelskapital schöpften die Bearbeitungsbedürfnisse allerdings nicht aus.16 Aufgrund der Abschottung des Ostblocks nach dem Zweiten Weltkrieg stammt die Mehrheit der Arbeiten zu diesem Thema, auch die einzige Monografie, aus der Zeit vor dem Jahr 1945.17 Als besonders wertvoll stellt sich die Bearbeitung von Walter Schmidt-Rimpler heraus, in der einige Beispielseiten aus dem Buch veröffentlicht wurden. Diese Seiten erlaubten mehreren Forschern einen Einblick in die Quelle.18 Erst die Arbeiten von Stephan Selzer und Ulf Christian Ewert basierten auf Fotografien des Originals.19 Die bisher verbreitete Lesung des Namens Pisz bzw. Piß basierte auf der einzigen Namensnennung des Buchautors im ganzen Buch  : In einem in das Kaufmannsbuch eingelegten Schuldschein notierte der Schuldner den Namen des Gläubigers. Da der Inhalt des Schuldscheins und einer der Bucheinträge vollständig übereinstimmen, wurde dieser Gläubiger als Buchbesitzer identifiziert. Dabei ließ sich weder in Danzig noch in Hanse11 Tölners Handlungsbuch, hg. Koppm a nn. 12 Wittenborg, hg. Mollwo. 13 Geldersen, hg. Nirr nheim. 14 Veckinchusen, hg. Lesn ikov  ; Veckinchusen, hg. Lesn ikov, Sta r k , C or des  ; Briefwechsel, hg. Stieda. 15 A br a h a m-Th isse , Le commerce des draps de Flandre, S. 184,186  ; D ol l inger , Die Hanse S. 501  ; Eik e n berg, Runtinger, S. 192  ; Enge l , Signum mercatoris, S. 209–231  ; M a l ow is t, Croissance, S. 120  ; Sa msonow icz, Danziger Bürgerkapital, S. 12,13  ; S childh auer, Die Hanse, S. 106. 16 S ta r k , Untersuchungen zum Profit, S. 115–130  ; Der s., Über Platz- und Kommissionshändlergewinne, S. 130–146. 17 Sl a sk i, Danziger Handel, S. 73–87  ; Pa pr i t z , Die Bedeutung, S. 101–120  ; P e n n d or f, Geschichte der Buchhaltung. 18 Z. B.: Tophink e, Handelstexte, S. 175–180. 19 Ew ert, Sel zer, Netzwerkorganisation, S. 50, 55  ; Dies.: Netzwerke, hier S. 31.

20

Einleitung

raum ein Kaufmann dieses Namens finden, was zu zahlreichen Theorien zu seiner Person führte. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung ging ich sämtliche Stadtbücher aus der Zeit durch, die im Danziger Archiv zu Verfügung standen. Ich stellte fest, dass der Name als Pyr bzw. Pyre gelesen werden muss. Zu den drei wichtigsten Belegen für diese These zählen  : 1  Das Schossregister, in dem Pyre als Mieter von Johannes van dem Hagen aufgelistet ist,20 den er in seinen Notizen als seinen Wirt bezeichnete. 2  Ein Eintrag im Schöffenbuch, laut dessen Pyre beim Gericht 220 Mark Pr. weniger 8 Scot für einen gewissen Raulnis deponierte.21 In seinem Buch vermerkt Pyre, dass er die 220 Mark Pr. weniger 8 Scot für Rauwelyn vor gerychte bezahlte.22 3  Ein Brief in den Danziger Briefbüchern, in dem Johan Pyre mit seiner Handelsmarke erwähnt wird.23 Die Handelsmarke stimmt mit der überein, die bei seinem Namen in seinem Kaufmannsbuch gezeichnet wurde. [Z 27]. Da die falsche Lesung dieses Namens die Auswertung ergänzender Quellen verhinderte, wurden im Zusammenhang dieser Arbeit umfangreiche Untersuchungen in bisher fünf A ­ rchiven (Archiwum Państwowe w Gdańsku, Stadsarchief Brugge, Latvijas Valsts vēstures arhīvs, Norfolk Record Office und Archiv der Hansestadt Lübeck) durchgeführt. Bei der Auswahl der dortigen Bestände ging es darum, jene Orte und Zeiten zu erfassen, die in Pyres Kaufmannsbuch besonders erwähnt werden. Die Ergebnisse konnten zusätzlich zu Pyres Kaufmannsbuch herangezogen werden, um die Lebensumstände und das Wirken Johan Pyres näher zu beleuchten. Der Hauptinformationsgehalt fand sich jedoch in dem Kaufmannsbuch selbst, weshalb jenes den zentralen Stützpfeiler dieser Arbeit bildet. 1.2 Fragestellungen und Vorgehensweise Nach über einhundert Jahren seit der ersten Ankündigung wird das Kaufmannsbuch des John Pyre in dieser Arbeit nun erstmals vollständig ediert.24 Ergänzt durch weitere Quellen sollen anhand dieses zentralen Dokuments das Lebensumfeld und die Geschäfte eines Hansekaufmanns der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Ostseeraum dargestellt

20 Archiwum Państwowe w Gdańsku (weiter APG) 300,12/397, S. 48. 21 APG 300,43/1, fol. 322v. 22 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 56v 4. 23 APG 300,27/4, fol. 240r-240v. 24 Sl ask i, Danziger Handel, S. 3.



Quellen und Forschungslage

21

werden. Zudem soll untersucht werden, wie weit dieser Danziger Kaufmann als tertium comparationis für andere Hansekaufleute des Spätmittelalters herangezogen werden kann. Dazu soll zunächst im 2. Kapitel das Kaufmannsbuch vorgestellt werden. Betrachtet werden vor allem die Rechnungsführung und die Organisation der Buchführung, besonders im Hinblick auf die buchhalterischen Fähigkeiten der mittelalterlichen und vor allem hansischen Kaufleute, und die Anforderungen, die ihre Handelspraxis an ihre Buchhaltung stellte.25 In diesem Kapitel soll auch die Person des Johan Pyre vorgestellt werden. Der folgende Abschnitt soll zahlreichen Fragen zum Umgang mit Geld gewidmet werden. Nach einer gründlichen Analyse der angewendeten Währungen sind einerseits die Strategien bei der Vielfalt der vorkommenden Währungen und Münzen zu untersuchen, andererseits der Umgang mit Kredit, besonders im Zusammenhang mit der oftmals behaupteten hansischen Kreditfeindlichkeit. Der Hauptteil der Arbeit ist in zwei Kapitel gegliedert. Zum einem sollen Pyres Handelsgeschäfte unter mehreren Aspekten analysiert werden. Die Darstellung geht vom Allgemeinen zum Speziellen  : Die ersten zwei Unterkapitel sind der Organisation des Geschäfts sowie der Handelsorte und -wege gewidmet, im Weiteren werden Transaktionen mit einzelnen Gütern analysiert. Dieser Teil wird mit zwei zusammenfassenden Unterkapiteln abgeschlossen, hier werden u. a. Preisentwicklungen aufgezeigt. Das zweite Kapitel des Hauptteils befasst sich mit den Handelsbeziehungen und Handelsgesellschaften. Die Ersteren werden vor allem aus der geografischen Sicht, die Zweiteren personenorientiert untersucht. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die geografische Ausrichtung und personelle Erweiterung Pyres Wirkungskreises gerichtet. In einer abschließenden Zusammenfassung werden die Kernthesen und zentralen Erkenntnisse dieser Arbeit knapp angerissen, um einen abrundenden Überblick zu bieten. Im Anhangteil befinden sich die vom Kaufmann verwendeten Handelsmarken der Partner und zwei vertiefende Glossare der Pelz- und Tuchsorten.

25 Ja hnk e, Handelsnetze, S. 196.

2.

Der Kaufmann und sein Buch In diesem Kapitel werden anhand des Kaufmannsbuches und des daraus (sowie aus weiteren Quellen) folgenden Bildes von Johan Pyre die zentralen Forschungsgegenstände dieser Arbeit geschildert. Dabei werden seine Handelstechniken und sein Werdegang überprüft und mit den aus der Literatur bekannten Vorstellungen von einem typischen Hansekaufmann seiner Zeit verglichen. 2.1 Quellenbeschreibung Die bislang einzige Beschreibung der Quelle wurde von W. von Slaski zusammengefasst.1 Obwohl hierbei ziemlich gründlich verfahren wurde, entspricht dieses Werk nicht mehr den modernen Anforderungen und berücksichtigt selbstverständlich die späteren Änderungen nicht. W. von Slaski erkannte, dass Pyres Kaufmannsbuch in drei Teile unterteilt 1 »Das Handlungsbuch, […] entstammt dem Danziger Stadtarchiv. Es ist ein Buch circa 15 cm breit, 36 cm hoch, 4 ½ cm dick. Es besteht aus 8 Lagen von verschiedener Stärke, ist auf Papier geschrieben und in Pergament eingebunden, wobei der eine Deckel um circa 6 cm über den andern übergreift. Lage 1 besteht aus 16 Blatt (8+8)  ; Wasserzeichen  : Wage. Alle Blätter sind beschrieben, beim zweiten Blatt fehlen oben circa 6 cm, die abgeschnitten worden sind. Sie wurde in der Abschrift mit 1a bis 16b numerirt. Lage 2 besteht aus 15 Blatt (8+7)  ; Blatt 14 ist herausgeschnitten worden. Wasserzeichen  : Wage. Alle Seiten sind beschrieben bis auf die letzten 5 dieser Lage. Sie wurde in der Abschrift mit 17a bis 31b numerirt. Lage 3 besteht aus 16 Blatt (8+8)  ; Wasserzeichen  : Wage. Es sind nur die 7 letzten Seiten beschrieben, und zwar von hinten angefangen. Sie wurde in der Abschrift mit 32a bis 47b numerirt. Lage 4 besteht aus 16 Blatt (8+8)  ; Wasserzeichen  : Wage. Alle Blätter sind beschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 48a bis 63b numerirt. Lage 5 besteht aus 10 Blatt (5+5)  ; Wasserzeichen  : Anker. Die 5 ersten Seiten sind unbeschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 64a bis 73 b numerirt. Lage 6 besteht aus 8 Blatt (4+4)  ; Wasserzeichen  : Stierkopf. Alles beschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 74a bis 81b numerirt. Lage 7 besteht. aus 16 Blatt (8+8)  ; Wasserzeichen  : Wage. Alles beschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 82a bis 97b numerirt. Lage 8 besteht aus 16 Blatt (8+8)  ; Wasserzeichen  : Wage. Sie wurde in der Abschrift mit 98a bis 113b numerirt. Alles beschrieben. Im allgemeinen ist das Buch sehr gut erhalten, nur an den Rändern sind durch die Einflüsse der Zeit einzelne Worte schwer, oder überhaupt unleserlich geworden.« Sl ask i, Danziger Handel, S. 7.



Quellen und Forschungslage

23

ist, die durch einige leere Blätter voneinander getrennt sind. Der erste Teil enthält die Geschäfte auf Gegenseitigkeit (Folio 1r–30r), der zweite die Einkäufe (62r–43v) und der dritte die Verkäufe (65r–113v).2 Letzterer wurde vom Ende des Buches aus in Richtung Buchmitte geführt, wobei die gewohnte Schreib- und Leserichtung durch Drehung des Buches erhalten bleibt, der zweite Teil beginnt etwa in der Mitte des Buches und ist in gleicher Richtung wie der dritte geführt. Die gegenläufige Ausrichtung des ersten Teils unterstreicht den divergenten Charakter der notierten Eintragungen. Sowohl die Benutzung der Quelle wie auch das Verständnis der auf ihr basierenden Arbeiten wird vor allem durch die Tatsache erschwert, dass die Seiten drei Mal nach unterschiedlichen Systemen durch die Archivare paginiert bzw. foliiert wurden. Die moderne Foliierung, die als Orientierung in dieser Arbeit dient, wurde von der Seite angefangen, auf der sich heute der Deckel mit Signatur (weiter als der vordere Deckel bezeichnet) befindet, und durchgehend – immer an gleicher Stelle – auch auf den leeren sowie den später hinzugefügten (bis dann lose liegenden) Blättern eingetragen, unabhängig von der Ausrichtung des Textes.3 Die ältere Foliierung verläuft ebenfalls von dem vorderen bis zum hinteren Deckel, wurde aber nur auf beschriebenen Seiten fortgesetzt und immer in der oberen rechten Ecke, orientiert an der Schreibrichtung, platziert. So sind im ersten Teil die Foliierungen gleich,4 und es entsteht in den Teilen zwei und drei eine Verschiebung zwischen neuer und alter Foliierung. Dies erfolgt auf zweierlei Weise  : Einerseits verschieben sich durch Berücksichtigung der leeren Seiten die Seitenzahlen, andererseits wird das alte Recto zum neuen Verso und umgekehrt. So ist beispielsweise das alte Folio 32v das neue Folio 44r. Hinzu kommt noch das älteste System, das z. B. von W. Schmidt-Rimpler benutzt wurde, mit der Paginierung, die immer in der oberen linken Ecke notiert wurde. Diese wurde zunächst, im ersten Teil, vom vorderen Buchdeckel bis in die Buchmitte geführt, anschließend vom hinteren Buchdeckel, also dem dritten Teil, ausgehend wiederum in Richtung Buchmitte fortgesetzt, sodass sie im zweiten Teil endete. Somit ist jede Doppelseite mit bis zu vier Zahlen versehen (Abb. 2.1.1), was bei der Zitierung zu besonderer Vorsicht verpflichtet. Im ebenfalls erscheinenden Editionsband liegt Seitenkonkordanz vor. Die Paginierung wurde bis Seite 192 geführt, und diese Zahl steht auch auf dem in Sütterlin geschriebenen Infoblatt auf dem Buchdeckel. Spannender ist die Frage nach der Zahl der Blätter. W. von Slaski gibt an, dass das Buch 113 Blätter hat, und erwähnt zusätzlich zwei lose liegende Blätter  : einen Schuldschein und einen Brief. Nach heutiger 2 Die von W. von Slaski angegebenen Seitenzahlen unterscheiden sich von modernen, da das Buch später erneut mit Folionummern versehen wurde. 3 In der rechten oberen Ecke im ersten Teil und in der linken unteren, quasi umgedreht, im zweiten und dritten. 4 Bzw. die neuere wurde in diesem Teil nicht eingeführt, der Bearbeiter verzichtete auf die Verdopplung der Zahlen.

24

Der Kaufmann und sein Buch Abb. 2.1.1  Schema der Aufteilung einer Beispielseite des Kaufmannsbuchs mit den vier verwendeten Nummerierungen.

Foliierung hat das Buch auch 113 Blätter, obwohl diese zwei losen Zettel in der Foliierung mitberücksichtigt wurden.5 Eine genauere Untersuchung ergibt, dass zwei leere Blätter entfernt wurden. Ein kleiner Papierstreifen, der auch in das Buch eingeklebt ist, wurde als Folio 27a gekennzeichnet und beeinflusst den Lauf der Foliierung nicht. Bis auf diese zwei Blätter fremder Provenienz und drei Einträge6 ist das Buch durchgehend von einer Hand geschrieben. Das Buch ist in einem Schmalformat, 15 cm breit, 42 cm hoch, 6,5 cm dick. Es ist in ein mittelbraunes Leder mit Gebrauchsspuren eingebunden, und hat eine überschlagende Klappe von 7 cm Breite ohne Schließe und Lederbänder. Auf dem vorderen Deckel befinden sich zwei Infoblätter aus dem 19. Jahrhundert,7 eine moderne Signatur (300,R/F,4) 5 Der Schuldschein als Folio 66, der Brief als Folio 29. 6 Jeweils ein Eintrag auf Folio 81v 4, 85v 7, 86r 7. 7 Erstes Blatt  : »Stadtarchiv Danzig. Urkunden Schublade L XXI 42a 192 beschriebene Seiten (Seite 6 fehlt). Lose Zettel zu S. 55. 58. 153. B.B.« Zweites Blatt  : »Kaufmannsbuch …… aus den Jahren 1421–1460.«



Quellen und Forschungslage

25

und ein Überbleibsel eines Archivkennzeichens des Staatsarchivs Danzig. Die inneren Seiten des Deckels sind nicht gefüttert, auf dem vorderen befindet sich eine kurze Notiz in Sütterlin-Schrift. Die Lagen sind an zwei Stellen in den Einband eingenäht, der dort mit zusätzlichen Schnipseln von rötlichem Leder verstärkt wurde. Der Deckel ist höchstwahrscheinlich original und wurde vermutlich erst im Laufe der Tätigkeit, zusammen mit zusätzlichen Papierlagen, eingefügt. Darauf weist die Tatsache hin, dass einige Blätter beim Einbinden zugeschnitten worden sind, jedoch alle betroffenen Stellen aus den 1430er-Jahren stammen. Der neue Einband wurde wahrscheinlich durch Umfangszuwachs erzwungen. Das alte Buch bestand aus 6 Lagen à 16 Blatt mit Waage als Wasserzeichen. Der erste Teil überschritt 1445 die für ihn vorgesehenen 32 Blatt, sodass Pyre wegen Platzknappheit eine zusätzliche Papierlage spätestens 1445 dazulegen musste. Die achtseitige Lage, die sich von der älteren durch ein Wasserzeichen mit einem Ochsen8 unterscheidet, reichte nur vier Jahre lang aus. 1449 wurde noch eine, diesmal zehnseitige, Lage mit Armbrust als Wasserzeichen hinzugefügt. Es ist gut vorstellbar, dass dieser Zusatz den Impuls auslöste, das ganze Buch, inklusive zweier neuer Papierlagen, neu einzubinden. Dieser Annahme folgend stammt der vorhandene Einband aus dem Jahre 1449. Auf allen Blättern des Buches kommt jeweils ein Wasserzeichen vor. Leider läuft die Beuge der Papierlagen immer durch die Wasserzeichen und teilt sie in zwei Hälften, sodass sie auf zwei Blättern zu sehen sind, was die Untersuchung der Wasserzeichen stark erschwert. Dank der Unterstützung des Danziger Staatsarchivs konnte ich die Handschrift mithilfe entsprechender technischer Mittel untersuchen, ein weiteres, bisher in der Literatur nicht erwähntes Wasserzeichen entdecken und die Kopien aller im Buch vorhandenen Wasserzeichen erstellen. Mithilfe dieser Kopien konnte ich die Wasserzeichen, mit hoher Genauigkeit, mit den in den Katalogen vorhandenen Mustern vergleichen. Dies erlaubte mir eine Zuordnung der Wasserzeichen zu den Herstellungsregionen bzw. -orten. So ist die jüngste Papierlage des Buches mit einer zweikonturigen Armbrust mit eingelegtem Bolzen versehen, die früher als Anker beschrieben wurde.9 Dieses Zeichen hat eine sehr hohe Ähnlichkeit mit Nr. 123809 von Piccard’s Wasserzeichensammlung.10 Das dort beschriebene Symbol ist von Piccard auf das Jahr 1449 datiert und Frankfurt am Main zugeschrieben. Wenn diese Identifikation korrekt ist, wäre das ein klares Zeichen der Kontaktintensivität zwischen Oberdeutschland und dem Ordensland. Das zweite Wasserzeichen, für das sich ein Versuch einer Zuschreibung unternehmen lässt, wurde bei der von mir vorgenommenen Untersuchung des Buches auf dem bisher lose liegenden Brief (fol. 29r) entdeckt. Leider wurde das Papierblatt so zugeschnitten, dass das Wasserzeichen nicht vollständig ist. Ein Ochsenkopf mit Augen, ohne Nasenlöcher, mit zweikonturiger Stange   8 Früher von W. v. Slaski als Stierkopf identifiziert, vgl. Anm. 1 in diesem Kapitel.   9 Vgl. Anm. 1 in diesem Kapitel. 10 http://www.piccard-online.de/  ?nr=123809 [12.12.2018]

26

Der Kaufmann und sein Buch

und mit zweikonturigem Kreuz ist klar erkennbar  ; ob es über eine weitere Figur über dem Kreuz verfügte, darüber kann nur spekuliert werden. So ist die eindeutige Zuschreibung dieses Wasserzeichens zu einem Hersteller nicht möglich. Es lässt sich jedoch sicher sagen, dass die Kopfform hohe Ähnlichkeit zu Kopfformen zeigt, die in Mitteleuropa in den 1450er-Jahren verwendet wurden.11 Weder auf dem lose liegenden Schuldschein (fol. 66r) noch auf dem Papierstreifen (fol. 27a) sind Wasserzeichen bzw. Wasserzeichenteile vorhanden. Die endgültige Form der Papierlagen ist in Abb. 2.1.2. ausgeführt. Abb. 2.1.2  Lagenschema des Kaufmannsbuchs. 1

W1

17

W2

47

W2

2

3

4

5

18

19

20

21-

X

33

34

35

36

37

38

39

48

49

50

51-

52-

53-

54

55-

65

+66

74

75

86-

87

W2 W2

W2

W2 W2 W1 W2 63

A2

82

83

W2

W2

W2

W2

98

99

84-

W2

100

W1

W1 W2 W1 W2 64

A2

85-

6

7

8

9

10

11

12

13

14-

15

16-

25

26

27

+27a 28

+29

30

31

40

41

42

43

44

45

46-

56

57

58

59

60

61

W1

W2

W2

W2

W1

W2

W2

W2

W2

W1

W2 W1 A2 O1

W2

W2

W1

W1

101- 102

22

W2 W1

O2

W2

103

W1

23-

W1 W1 67

24

W2 W1 68

W1 W2 69

W1 W1 W2 W2 70

W1 W1 W1 W2 71

A2

A2

A1

A1

A1

O2

O2

O1

O1

O1

76

88

W1

104

W1

77

89

W2

105

W1

78 90

W1

106

W2

79 91

W1

107

W2

80

92

W1

108

W2

W2

W1 W2 72

A1 81

O2

93

W2 W1 W2 W1 73

W1 OK

W2 W1

W1 W1 W2 W1

W2 W1

32

W1

X

W1 62

W1

A1

94

W1

W1

W2

W2

109- 110

95-

W1

111

W2

96-

97-

W1

W1

W1

W1

112- 113

Legende  : x = Blatt herausgeschnitten, + = später hinzugefügtes Blatt, - = später zugeschnittenes Blatt  ; A = Armbrust, O = Ochse, OK = Ochsenkopf, W = Waage.

2.2 Buchführung 2.2.1 Anforderungen Die hansische Historiografie kämpfte fast von ihren Anfängen an mit dem Vorwurf der Rückständigkeit ihres Forschungsgegenstands, da den hansischen Kaufleuten im Vergleich zu ihren süddeutschen und italienischen Berufskollegen eine primitive Handel11 http://www.piccard-online.de/?nr=68824 http://www.piccard-online.de/  ?nr=68826 http://www.pic card-online.de/  ?nr=69094 [12.12.2018]

Buchführung

27

stätigkeit und -abwicklung bescheinigt wurde. Gegen diese Sichtweise argumentierten Hansehistoriker frühzeitig mit dem Hinweis, die Methodik der Hansekaufleute sei an die Umstände des Handelsraums angepasst gewesen und damit mit den Entwicklungen im Süden nur bedingt vergleichbar. W. Stark formulierte  : »Die hansischen Kaufleute ebenso wie die Italiener und die süddeutschen Kaufleute besaßen und verwendeten die jeweils für ihre Gebiete und deren konkreten Bedingungen passenden Organisationsformen und -techniken des Handels. Nach Rückständigkeit und Fortschrittlichkeit dabei zu fragen, läuft letzten Endes auf eine unhistorische Fragestellung hinaus.«12 Die genannte Kritik auf der epistemologischen Ebene lässt sich unter anderen an dem von W. von Stromer genannten Aspekt der Buchführung beurteilen. Dieser fasste seine Position wie folgt zusammen  : »Die allein von ihm [dem hansischen Kaufmann] verwandte ›einfache Buchführung‹ gab ihm nur unzureichende Informationen. Die Möglichkeiten zur Disposition und zu Buchgeldschöpfung durch Kontokorrent-Kredit blieben weit zurück hinter denen, die Italiener und Oberdeutsche durch ihre Buchhaltung alla Veneziana und Doppik/Partita doppia hatten.«13 Hier muss jedoch vermerkt werden, dass das Urteil von W. von Stromer nur unter größtem Vorbehalt angenommen werden kann, da diese Sorte der Buchhaltung zwar im Mittelmeerraum schon sehr verbreitet war, sich für Oberdeutschland jedoch mehrere Beispiele nennen lassen, die belegen, dass die Kaufleute entweder von der Doppik abwichen oder sich gar nicht für sie entschieden.14 Ein klares Beispiel eines solchen Verfahrens stellt Ulrich Meltinger dar, welcher im Rahmen seiner Pflichten in der »Großen Gesellschaft« und als städtischer Pfleger eines Siechenhauses eine höchst ordentliche Buchführung anwendete, auch unter Verwendung der Doppik, jedoch in seinen eigenen Notaten einen wesentlich lockereren Umgang mit Schriftlichkeit präsentierte.15 Seine Aufzeichnungen unterscheiden sich dabei sehr stark von denen, die Pyre hinterließ. Die Kaufleute passten also nicht nur die Inhalte, sondern auch die Struktur ihrer Notizen den Bedürfnissen an, die aus ihren Geschäften entstanden. Diese flexible Struktur konnte jedoch nur in einem System entstehen, welches nur wenige Begrenzungen, dank weniger Regeln, setzte. Die jahrelang nicht besonders hoch geschätzte einfache Buchführung, die nur als eine minderwertige Stufe auf dem Weg zur Doppik gesehen wurde, bringt somit eine Fülle von Informationen, die in der nach strikten Regeln strukturierten doppelten Buchhaltung nicht so klar oder gar nicht erkennbar sind. Die Analyse der Entwicklung der Buchführung wäre somit von großer Bedeutung für das Verständnis der Funktionsweise der mittelalterlichen Wirtschaftsräume. Welche Zielsetzungen und welcher Nutzen 12 Stark, Über Techniken, S. 201. 13 Stromer, Der innovatorische Rückstand, S. 209. 14 Eik enberg, Runtinger, S. 4. 15 Steinbr ink, Meltinger, S. 56–61.

28

Der Kaufmann und sein Buch

für den Kaufmann welchem Aufwand und welchen Voraussetzungen gegenüberstanden, ist dabei von ebenso großer Bedeutung wie die Frage nach den Techniken, von denen der Kaufmann Kenntnis hatte oder überhaupt Kenntnis haben konnte, da nicht davon auszugehen ist, dass ökonomisch denkende Akteure in großem Maße unnötige oder der Lage wenig angemessene Methoden anwenden und perfektionieren werden. Als Ausgangspunkt der folgenden Analyse wird die moderne Untersuchung der historischen Doppik verwendet, mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte, die für den mittelalterlichen Kaufmann anwendbar oder ihm mindestens zugänglich waren, ohne dabei die Anwendungen, die erst im 19. Jahrhundert zur Geltung kamen, auf die vorherigen Epochen zu übertragen. Parallel wird anhand der Forschungsliteratur geprüft, inwieweit diese Ziele sich auch mit anderen Lösungen erreichen ließen. Auf dieser theoretischen Basis wird die Buchführung von Pyre erforscht. Was also war die Doppik, der W. von Stromer so großes Gewicht zuschrieb, und welche Vorteile bot sie für welchen Mehraufwand  ? »Sie lässt sich in drei Punkte gliedern  : 1  Wesentlich ist, dass die doppelte Buchführung mindestens zwei Bücher braucht  : das Hauptbuch und ein vorgeschaltetes, sogenanntes Journal. 2  Jede Buchung des Journals führt zu zwei Einträgen im Hauptbuch, wobei der eine beim Soll, der andere beim Haben zu machen ist. Wird dies konsequent durchgeführt, ergibt die Bilanz von Soll und Haben aller Konten des Hauptbuches Null. 3  Das System der doppelten Buchhaltung basiert auf mindestens fünf verschiedenen Kontentypen  : Personenkonten, Sachkonten (z. B. Kasse, Ware …), Erfolgskonten für das Verzeichnen von Gewinnen und Verlusten, Kostenkonten und ein Kapitalkonto. All diese Konten müssen in der gleichen Währung geführt sein, damit ein ›doppeltes‹ Verbuchen des einzelnen Vorgangs jederzeit möglich ist.«16 Die Zielsetzung, die mit dem Einsatz der Doppik verfolgt wurde, ist vielfältig. »Die Aufgaben, die der Buchhaltung im Geschäftsleben mittelalterlicher Handelsgesellschaften zugewiesen wurden, lassen sich auf vier Grundfunktionen zurückführen. Da ist erstens die innerbetriebliche Kommunikation und Kontrolle zu nennen. Mithilfe der Rechnungs­ bücher versuchte man, das Geschäftsgebaren der oft an anderen Orten tätigen Korrespondenten zu überprüfen und sich so gegen Betrug zu schützen. Von dieser Aufgabe soll zweitens die juristische Funktion unterschieden werden. Die Konten in den Geschäftsschriften – zumindest in einigen – waren so zu gestalten, daß, falls es zu Unstimmigkeiten kam, sie vor einem (Zunft-)Gericht als Beweismittel dienen konnten. Neben diese 16 Arlinghaus folgt hier dem klassischen Text von R. de Roover (Ro ov er , Aux origines, S. 171–193, 270-297), den er so zusammenfasst  : »Die klarste Begriffsbestimmung finde sich bei dem ausgewiesenen Wirtschaftshistoriker Raymond de Roover, der deutlich zwischen formalen und inhaltlichen Aspekten differenziert.« A r lingh aus, Zwischen Notiz und Bilanz, S. 384.

Buchführung

29

beiden tritt drittens die Funktion, durch Rückgriff auf die Einträge in den Büchern den Geschäftserfolg zu ermitteln. Heute ist dies der wichtigste Zweck des innerbetrieblichen Rechnungswesens, und die historische Forschung hat diesem auch für die mittelalterliche Buchhaltung eine herausragende Bedeutung zugewiesen.«17 Die vierte und letzte Aufgabe der Rechnungsbücher war die memorative Funktion. Während auch die einfache Buchhaltung diese vier Funktionen gewährt, ist vor allem für die erste und dritte Funktion die doppelte Buchführung von viel größerem Nutzen. Die Kosten, die diesen Gewinnen gegenüberstanden, waren jedoch nicht gering. Um Doppik zu verwenden, musste der Kaufmann seine Zeit und Mühe zweifach investieren, einerseits um das System zu beherrschen, was sowohl das Verstehen der theoretischen Grundlagen wie auch das Beherrschen der Praxis umfasste, andererseits musste er sie im Alltag umsetzen, was ein nicht nur schreibstoffverbrauchendes, sondern vor allem zeitaufwendiges Verfahren war. Dennoch stellten alle Zielsetzungen, die im Süden durch die doppelte Buchführung verfolgt wurden, auch im Hanseraum wichtige Bestrebungen für den Kaufmann dar. Somit wird die Frage aufgeworfen, welche Mechanismen im Hanseraum Anwendung fanden, um diese Bedürfnisse zu decken, und warum sich die Doppik in dieser Region so lange nicht behaupten konnte. Zunächst stellten sich Herausforderungen, für die das Verfahren der doppelten Buchführung schlecht geeignet war. Die schriftliche Kontrolle der Geschäftspartner konnte nicht nach stringenten Mechanismen geschehen, was mit einer Grundeigenschaft des hansischen Handels im späten Mittelalter verbunden war  : Er wurde nicht kontinuierlich in kleinen Geschäften geführt, sondern geschah eher in Wellen.18 In einem sehr vereinfachten Modell dargestellt, funktionierte dies wie folgt  : Der hansische Kaufmann investierte eine größere Summe in Waren, die er an seinen Geschäftspartner sandte, der diese selbst verkaufte. Mit dem Erlös (um die Unkosten reduziert) kaufte jener anschließend neue Waren und sandte sie an den Investor zurück, sodass dieser sie wieder verkaufen und den Erlös reinvestieren konnte. Die Dauer des Verfahrens hing von der Entfernung der beiden Städte ab  ; innerhalb einer Handelssaison konnten meistens ein bis zwei solcher Transaktionen durchgeführt werden.19 Es konnte auch vorkommen, dass der beauftragte Geschäftspartner das erhaltene Gut an einen weiteren Partner sandte, der in seiner Stadt den Verkauf und Ankauf erledigte. Eine Sendung konnte zudem auf ihrer Zwischenstation aufgeteilt werden, sodass der dortige Kaufmann nur einen Teil der Waren verkaufte 17 Ebd., S. 325. 18 Hansehandel in Wellen  : Stark , Untersuchungen zum Profit, S. 17–40  ; weitere Aspekte dieser Handelstechnik sind in Kap. 4.1 besprochen. 19 Ebd., S. 131. Dieses Verfahren wurde so lange iteriert, bis das Geschäftsverhältnis aufgelöst wurde, was durchaus mehrere Dekaden umfassen konnte.

30

Der Kaufmann und sein Buch

und den anderen Teil an seine Geschäftspartner weitersandte. Die Buchung eines solchen Handelsverfahrens nach den Regeln der Doppik wäre sehr kompliziert20 und zeitintensiv. Die Kontrolle über die Vorgänge eines derartigen Geschäfts geschah vor allem über die Reputation und den Ruf des Kaufmanns. Dieser allgemein gängige, bis heute verwendete Mechanismus hatte im Hanseraum einen zusätzlichen Aspekt, der für das möglichst beste Agieren auf fremde Rechnung bürgte. Das Handelsmodell hatte nämlich eine Besonderheit  : Zu den Unkosten des Verfahrens waren Fracht, Trägerlohn, Zölle oder Verpackungsmaterialien zu zählen, jedoch nicht eine Vergütung für den Geschäftspartner. Der Geschäftspartner agierte mit den Waren, als ob es seine eigenen gewesen wären. Diese Dienstleistungen beruhten auf Gegenseitigkeit, sodass jeder, der Ansprüche an fremde Dienste hatte, sie auch selbst zur Verfügung stellen musste. Die möglichst hohe Qualität der Dienstleistungen war eine Folge von Sorgen um den guten Ruf, da Unfähigkeit diesen gefährden konnte. Ein Kaufmann musste also Zeit investieren, nicht nur um sein eigenes Geschäft zu führen, sondern auch um vor Ort für die Geschäfte seiner festen Geschäftspartner zu sorgen. Die Verhandlungen mit den Käufern, Vertragsabschlüsse, eventuell das Versenden der Waren, der Empfang der im Rahmen des Vertrags angelieferten Waren, deren Kontrolle und eventuell weitere Verhandlungen summierten sich zu einem zeitaufwendigen Verfahren. Selbstverständlich war der Geschäftspartner über den Stand der Transaktionen zu informieren. Er sollte auch von allen anderen Neuigkeiten, die den Handel beeinflussen konnten, in Kenntnis gesetzt werden. Die Beurteilung der Intensität des Austauschs von Briefen im Hanseraum ist schwierig. Auf den ersten Blick sieht sie im Vergleich mit Italien sehr unbedeutend aus. Francesco Datini werden ca. 150.000 Schreiben zugerechnet21, von Veckinchusen sind nur 580 Briefe überliefert.22 Jedoch ist der Aufbewahrungsgrad der privaten Schriftlichkeit im Norden Europas sehr niedrig, sodass sogar Kaufmannsbücher selten überliefert sind, eine Situation, die sich für die weniger bedeutenden Briefe noch drastischer gestaltet. Es ist wohl anzunehmen, dass sie schon von dem Empfänger entsorgt wurden. Für einen Kaufmann, nicht nur im hansischen Raum, war der mündliche Informationstausch wahrscheinlich mindestens gleichbedeutend mit dem schriftlichen. Dieser Bereich der kaufmännischen Aktivität wurde aufgrund der Quellenlage lange in der Forschung nicht wahrgenommen, gewann aber in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit, auch wenn die Quellen weiterhin nur wenige sichere Aussagen zulassen. So gehörte zu guter kaufmännischer Praxis auch die regelmäßige Anwesenheit in einer Trinkstube. Nicht nur 20 »Letztendlich ist eine doppelte Buchführung in einem solchen System ökonomisch unsinnig und unpraktikabel.« Ja hnk e, Handelsnetze, S. 196. 21 Melis, Aspetti, S. 30–32. 22 Stark, Kopet, S. L.

Buchführung

31

wurden dort die Geschäfte abgeschlossen, sondern auch wichtige Informationen allerlei Art gesammelt. Nebst Nachrichten über Preise und Märkte, Gefahren und Gewinnmöglichkeiten wurden dort auch Informationen über den Leumund der Handelspartner gewonnen und gleichzeitig die eigene Reputation aufgebaut. Diese Reputation fußte nicht nur auf dem entsprechenden eigenen Verhalten, sondern auch auf Nachweisen der guten Verkettung, dank derer der Kaufmann einen Zugriff auf frische Informationen hatte. Wie wichtig es war, bei der Briefverteilung nicht mit leeren Händen zu verbleiben, zeigt eine Absprache der Brüder Veckinchusen, die einen Partner in Venedig stets mit Briefen versorgten, sodass er lyk andern lude von allen Briefboten einen Brief erhielt.23 Die sehr wichtige Frage der Kontrolle der Mitarbeiter wurde im Hanseraum auf mehreren Ebenen gelöst. Einerseits gelang sie durch eine viel stärkere Trennung zwischen Groß- und Kleinhandel. Die hansischen Großkaufleute hatten nur sehr begrenzte Bargeldüberschüsse, sodass die Kontrolle der Angestellten nicht so nötig war wie in Italien.24 Andererseits war die Kontrolle von Großgeschäften auf der Basis des Vertrauens in den Geschäftspartner geboten. Das ganze System des hansischen Handels ersparte dem jeweiligen Kaufmann die Kosten für die Kontrolle seines Beauftragten weitestgehend.25 Der Nachteil dieser Lösung war eine deutliche Begrenzung der Konkurrenzfähigkeit außerhalb des hansischen Raums. Der berühmteste Versuch, einen neuen Bereich zu erobern, die Venedische Gesellschaft Hildebrand Veckinchusens, endete gerade aufgrund der fehlenden Kontrollmechanismen mit einer Katastrophe.26 Dieses System war eine notwendige Konsequenz der Unzuverlässigkeit der Ostseewinde. H. Samsonowicz stellte die Geschwindigkeiten der Schiffswege zusammen, die im hansischen Raum vorlagen. Die Schwankung dieser liegt bei einem Faktor von zehn. Der Weg übers Meer konnte sowohl mit einer Geschwindigkeit von 111 km pro Tag wie auch nur 11 km pro Tag absolviert werden.27 Zwei Schiffe, die im Abstand nur eines Tages den gleichen Hafen verließen, konnten wegen der wechselhaften Windlage im Abstand von mehreren Tagen oder sogar Wochen den Zielhafen erreichen. Somit war die Kontrolle 23 Sel zer, Trinkstuben, S. 83. 24 »Einer der größten Unterschiede ist dagegen in der großen Zahl der Notierungen über Barankäufe, wie -verkäufe zu sehen, die in den Handlungsbüchern der Niederdeutschen eine untergeordnete Rolle spielen, bei den Händler aus der Toskana aber etwa die Hälfte der Einträge in den Notizbüchern ausmachen.« A r lingh aus, Die Bedeutung, hier S. 243. 25 Jenks, Transaktionskostentheorie, Link, K apfenberger, Transaktionskostentheorie. 26 Diese Kontrollmechanismen erlaubten den süddeutschen Firmen die Expansion in bisher unüblichen Gegenden wie z. B. Kleinpolen oder das Ordensland. Auf diese weiten, also unattraktiven Posten wurden auch Menschen geschickt, deren Reputation als zweifelhaft gesehen werden konnte, z. B. war der Krakauer Faktor der Gruber-Podmer-Stromer Gesellschaft, Ulrych Freydung, gerichtlich für Gewalt gegen seine Frau verurteilt worden. Stromer, Die Nürnberger Handelsgesellschaft, S. 162 27 Sa msonow icz, »Time is money«.

32

Der Kaufmann und sein Buch

eines Mitarbeiters, der über längere Zeit in der Ferne blieb, schwer realisierbar. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob und inwieweit sie auf der sachlichen Ebene möglich war. Der in einer ferneren Region ansässige Kaufmann verfügte über viel breiteres Wissen über die dortigen Waren als sein Auftraggeber. Daher stellte die Wahl eines möglichst guten Partners, dessen große Erfahrung und gute Sachkenntnisse für möglichst sinnvolle Entscheidungen bürgten, eine viel profitablere Strategie dar als der Versuch, die Entscheidungen des Beauftragten anhand der wenigen, begrenzten Informationen zu kontrollieren. Ließe sich der Aufwand der doppelten Buchhaltung dagegen rechtfertigen, um aufgrund der bisherigen Erfahrungen Prognosen für die Zukunft zu erstellen  ? Der hansische Handel verlief nicht nur in Wellen, sondern auch mit einer sehr großen Vielfalt an Waren. Vom Westen nach Osten wurden neben Salz unterschiedlicher Qualität auch mehrere Sorten Tuch versandt. Vom Osten nach Westen wurden nebst Wachs, dessen Eigenschaften auch variierten, mehrere Sorten Pelze wie auch weitere Waldwaren (Pech, Teer, Holz in unterschiedlichen Formen) gehandelt. Die Sendungen mit ähnlichen Waren lagen meistens zeitlich so weit voneinander entfernt, dass ihre Umstände schon aufgrund der wechselhaften politischen Lage schwer zu vergleichen waren. Eine vergleichende Auswertung war somit aufgrund weniger Datenpunkte sehr schwierig. Die mathematische Auswertung, die zur zuverlässigen Prognose aufgrund derart geringer Datengüte vonnöten wäre, erfordert nicht nur enormen arithmetischen Aufwand, ihre Grundlagen in der Differenzial- und Integralrechnung waren zur Zeit der Hanse auch noch nicht bekannt, da diese erst von Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz ab etwa 1660 entwickelt wurde. Insofern ist schwer absehbar, welchen Nutzen ein Kaufmann aus der Betrachtung von Zahlen hätte ziehen können, wenn diese ihm dennoch nicht mehr als kontrollierteres Raten erlaubt hätte. Dementsprechend war ein prognostischer Umgang mit den Geschäftszahlen nicht zu erwarten, weshalb dieser auch bis ins 17. Jahrhundert so gut wie nicht vorkam. Im Folgenden werden diese allgemeinen Überlegungen an den Buchführungsmethoden und deren zeitlicher Entwicklung bei Pyre überprüft. 2.2.2 Pyres Buchführung in der Praxis Um die Buchführungstechniken Johan Pyres zu analysieren, können drei Fragen als zentrale Aspekte der Untersuchung dienen  : Erstens stellt sich die Frage nach der zeitlichen Entwicklung der Buchführung, ob Pyre während seiner gesamten Laufbahn dieselben Techniken einsetzte oder ob er diese mit der Zeit abwandelte, damit sie seinen Ansprüchen genügten. Zweitens können die Vorteile herausgearbeitet werden, die der Kaufmann von gewissen Buchungstechniken und Lösungen hatte, und die Zielsetzungen, die Pyre

Buchführung

33

in seiner Methodik vermutlich verfolgte. Als Letztes muss gefragt werden, inwieweit die unterschiedlichen Techniken die Vollständigkeit und Exaktheit der Überlieferung beeinflussen und wie sich dies in Form einer möglichen Verfälschung oder Verschleierung auf das Bild auswirkt, welches sich die historische Forschung auf dieser Grundlage machen kann. Diese Fragen wurden in der Forschungsgeschichte bereits mehrfach gestellt und bearbeitet, es fehlte jedoch eine umfassende und detaillierte Behandlung des Themas, welche in diesem Kapitel geliefert wird. Forschungsgeschichte Pyres Buchführung wurde mehrmals durch unterschiedliche Forscher analysiert und verglichen.28 Sehr früh wurde die Struktur des Buches wahrgenommen wie auch die untypische Buchungstechnik, die als »Methode der Gegenseiten« bezeichnet wurde. Dieser Begriff wurde von W.  Schmidt-Rimpler eingeführt und bezeichnet eine Technik »bei der auf der linken Seite des aufgeschlagenen Buches die Geschäfte und auf der rechten Seite, je nach Geschäftsart unterschiedlich, die Zahlung des Warenerlöses an die Kommittenten, die Tilgung seiner Schulden aus Wareneinkäufen oder die Zahlungen seiner Schuldner notiert werden.«29 Auch wenn Pyre damit eine Ausnahme darzustellen scheint, ist diese Technik auch an anderer Stelle belegt. So ist ein Buch des Nürnberger Kaufmanns Ulrich Starck überliefert, das ebenfalls nach der Methode der Gegenseiten geführt wurde.30 Eine elegante Zusammenfassung des Standes der Forschung liefert D. Tophinke  : »Das Rechnungsbuch von Pisz dokumentiert eine fortschrittliche Buchführungstechnik. Die Buchanlage sieht separate Abteilungen für die Kommissionsgeschäfte, den Warenverkauf sowie den Wareneinkauf vor. Dabei werden die Kommissionsgeschäfte vom Buchanfang, die Notierungen über den Warenverkauf und -einkauf vom Buchende her begonnen  ;«31 die gewohnte Schreibrichtung wurde durch Umdrehen des Buches beibehalten. Die Zusammenfassung Tophinkes beschreibt das Kaufmannsbuch in seinem ausgereiften Zustand, jedoch spiegelt sie nicht nur nicht alle Facetten der ausgereiften Buchführung Pyres wider, sondern sie vernachlässigt auch die Entwicklung, welcher das Buch unterlag. Einige Elemente der Veränderungen wie z. B. das Separieren einer Geschäftsart in ein anderes Buch wurden zwar schon in der Literatur vermerkt und als Teil eines Prozesses wahrgenommen, aber die Analyse des Prozesses in seiner Gesamtheit blieb bisher

28 P ennd or f, Geschichte der Buchhaltung, S. 20–24  ; S chmid t-R impl er , Geschichte, S. 72–92  ; Eik enberg, Runtinger, S. 14  ; Tophink e, Handelstexte, S. 175–180. 29 Tophink e, S. 176. 30 Neuk a m, Starck, S. 178. 31 Tophink e, Handelstexte, S. 176.

34

Der Kaufmann und sein Buch

aus.32 Gerade dieser Prozess kann jedoch interessante Informationen über die hansische Buchführung offenbaren. Pyres Kaufmannsbuch liefert einen seltenen Einblick in die Entwicklung eines Kaufmanns als Buchhalter, welcher im Laufe seiner Geschäftstätigkeit seine Buchführung stark änderte, um sie an die wechselnde Umstände der Geschäfte anzupassen.33 Diese Evolution wird im Folgenden nach einigen allgemeinen Bemerkungen einer tiefergehenden Analyse unterworfen. Wegen ihrer Komplexität bietet sich vorweg ein schneller Überblick über ihre Stadien an. Zeitliche Entwicklung der Buchungstechniken Das Kaufmannsbuch von Johan Pyre war grundsätzlich eine Reinschrift, in die Pyre in geordneter, durchdachter Reihenfolge Buchungen übertrug, die er ursprünglich auf losen Zetteln niederschrieb. Die Beweise für diese Zettelwirtschaft sind zwar sehr dünn, aber eindeutig. Zum einen sind das die grammatikalischen Konstruktionen oder Formulierungen, die davon zeugen, dass Pyre in sein Kaufmannsbuch abgeschickte Briefe hineinkopierte. Teilweise wurden sie vollständig übertragen, teilweise sind es nur Sätze oder Absätze, die in die Standardformulierungen eingeflochten sind wie zum Beispiel Summa dat yk yu blyve 152 mk. 14 sc. unde 1 ß oder Item hiirop hebbe yk yu weder gesant in scepper Brytzen. 34 Zum anderen lässt sich eine Verdopplung eines Eintrages nachverfolgen. Im Jahre 1444 verkaufte Pyre einen Terling Nynevensches Tuch an zwei Königsberger Ratsherren, nämlich Hartwych Kremer und Bertold Huxer, was er sorgfältig zwischen den Verkaufstransaktionen aufnahm.35 Dieser Tuchballen war aber nicht sein eigener Besitz, sondern gehörte Wenemer Overdiik, weswegen Pyre auch eine entsprechende Eintragung im ersten Teil des Buches durchführte. Unter dem Datum finden sich jedoch zwei Notate mit praktisch identischem Inhalt, wenn auch leicht differenziert in ihrer Form.36 Vermutlich übersah Pyre beim Übertragen der Notiz in das Kaufmannsbuch, dass er sie schon einmal niederschrieben hatte. Bei dieser Transaktion lässt sich ferner eine weitere Eigenschaft von Pyres Buchführung beobachten, die aus den hansischen Regeln resultierte  : Beim Verkauf wurde nicht ver32 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 85  ; Stark, Kopet, S. LIII. 33 Eine der Erklärungen, warum diese Evolution bei Pyre so ausgeprägt ist, könnte seine familiäre Situation gewesen sein – da er seine Notizen nur selbst verwendete, war er frei in der Wahl der Ausdrucksformen. Für diese Interpretation wollte ich mich hier bei dem Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Sabine Schmolinsky bedanken. 34 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10r 5, 13r 3, wie auch 10r 7, 10v 5, 17r 2. Somit sind also fünf (Teil-) Abschriften der Briefe im Pyres Kaufmannsbuch vermittelt. Darüber hinaus wurde ein Brief eines Kaufmannspartners zwischen den Seiten aufbewahrt. Ebd., fol. 29r. Ferner wurde insgesamt 13 Mal das Wort »Brief« im unterschiedlichen Kontext genannt. 35 Ebd., fol. 84r 9. 36 Ebd., fol. 26r 5 und 6.

Buchführung

35

merkt, wessen Besitz die gehandelte Ware darstellte, Pyre handelte mit dem Tuchballen, als ob er sein eigener gewesen wäre. Diese Praxis war also so fundamental, dass der Kaufmann die Eigentumsinformation nicht einmal in seinen eigenen Unterlagen niederschrieb. Ähnliches lässt sich beobachten, wenn Pyre die ihm zugesandte Ware weiter verschiffte  : Er trug die Handelsmarken ein, mit denen die Lieferungen gekennzeichnet waren, und vermerkte, wer sie ihm zuschickte, wusste jedoch nicht, wer die Besitzer waren.37 Erst später, als einer der Besitzer bei ihm weitere Dienstleistungen erbat,38 lernte er den Namen eines der Handelsmarkenbesitzer kennen. Die Zugehörigkeit der drei anderen Zeichen bleibt aber weiterhin unbekannt. Es lässt sich nicht einmal sagen, um wie viele Personen es sich handelte, da die Handelsmarken sowohl einem einzelnen Kaufmann wie auch einer Gesellschaft gehören konnten. Eine Möglichkeit zur Identifikation wäre der Vergleich der in mehreren Quellen aufbewahrten Handelsmarken. Da in diesem Fall der Kreis der möglichen Kaufleute sehr groß ist und eine Vorauswahl der erfolgversprechenden Überlieferungen nicht möglich ist, wurde ein derartiger Vergleich nicht durchgeführt.39 Eine solche Analyse wurde jedoch für die Handelsmarke von Pyre angestellt und ermöglichte ihre korrekte Identifikation. Als Vergleichsmaterial dienten die Briefe des Danziger Rates, welche wegen kaufmännischer Verluste versandt wurden. Interessanterweise wurden diese Verluste in Pyres Kaufmannsbuch nicht vermerkt. Ob Pyre sie woanders notierte oder ob dies mit dem Charakter des Buches als reinschriftliches Hauptbuch zu erklären ist, bleibt unklar. Diese Form wurde aber erst nach einigen Jahren erreicht  ; im ersten Geschäftsjahr begann Pyre mit seinen Notizen als Mischung aus einem Journal und einem Kaufregister.40 Die Änderungen kamen auf evolutionäre Art und Weise und lassen sich in mehrere Schritte unterteilen  :

37 Ebd., fol. 9v 9, 10. 38 Ebd., fol. 10r 2. 39 Die Bedeutung der Handelsmarken für die Identifikation der Kaufleute wurde sehr lange vernachlässigt. In mehreren Editionen wurden die Handelsmarken zwar abgebildet, aber nicht in einem Index zusammengestellt, sodass sie mehr als Zierde denn als Informationsquelle fungierten. Dieser Prozess wurde zwar unterbrochen, z. B. durch die Edition der Bücher von Veckinchusen, jedoch wird weiterhin die Bedeutung der Handelsmarken als Einheiten der Informationen wenig wahrgenommen. Dies ist teilweise mit den Schwierigkeiten verbunden, welche die heutigen Europäer mit der Unterscheidung der jeweiligen Zeichen haben. Der Zugang zum Wissen, das durch Handelsmarken kodiert ist, ist wünschenswert und könnte durch die modernen Mittel in Form einer Datenbank für den ganzen Hanseraum erreicht werden. Ob parallel ein logisches System entwickelt werden sollte, welches dem heutigen Forscher die einfache Möglichkeit des rechnerunabhängigen Vergleiches von unterschiedlichen Zeichen geben könnte (ähnlich wie die Systeme für Wasserzeichen oder Wappen), ist noch zu untersuchen. 40 Dazu siehe auch Kap. 5.1.

36

Der Kaufmann und sein Buch

1  1421  : Anlage des Buches  ; zwei Teile mit Personenkonten als Grundprinzip und wenig strukturierten Einträgen zu Kauftransaktionen  ; 2  1422–1424  : Entwicklung der Methode der Gegenseiten, Umwandlung des hinteren Teils in einen reinen Kaufteil  ; 3  1425  : Einführung des zusätzlichen Mittelteiles – Einkäufe  ; 4  1425  : periodisches Aussortieren von Einträgen aus dem Konto van dem Hagens  ; 5  1426  : Ansatz der Entwicklung des Transaktionskontensystems  ; 6  ca. 1427  : Trennung der Auftragsgeschäfte, Anlage des zweiten Buches  ; 7  1434–1441  : »Soll«/»Haben«  ; 8  1445 und 1449  : Einfügen der 7. und 8. Papierlage, vermutlich neuer Einband  ; 9  1451–1455  : Erlöschen des Geschäfts, sinkende Zahl der Einträge. Parallel zu diesen neun Phasen lassen sich Entwicklungen beobachten, die sich über die ganze Zeitspanne und alle Arten der Geschäfte erstreckten. Sie ergaben sich vor allem aus der wachsenden Erfahrung im Umgang mit Feder und Buchungsformeln. Dieser immer geübtere Umgang mit der Schriftlichkeit lässt sich im Schriftbild, welches immer lässiger wirkt, aber auch an bestimmten Formulierungen und Ausdrücken erkennen.41 Dieser evolutionäre Charakter der Entwicklung von Pyres Buchungstechniken lässt sich auch im Fall der aufgeführten Phasen beobachten  : Der Anfang der jeweiligen Phase ist selten abrupt, vielmehr lässt er sich als Endstufe eines Prozesses definieren. Die einzelnen Phasen lassen sich trotzdem voneinander hinreichend trennen, sodass sie im Folgenden näher beleuchtet werden können. 1. Als Johan Pyre im Jahre 1421 nach seiner Ankunft in Danzig sein Kaufmannsbuch anlegte, verwendete er ein Heft von vermutlich sechs Papierlagen. Es ist nicht klar, ob das Heft in einem Einband war, die massive Verschmutzung des ersten und letzten Blattes kann allerdings ein Indiz dafür sein, dass das Heft in den ersten Jahren ohne Schutzhülle benutzt wurde. Pyre nutzte von Anfang an beide Seiten des Heftes für Notizen, die gewohnte Schreib- und Leserichtung wurde durch das Drehen des Buches gewahrt. Es lässt sich jedoch nur bedingt behaupten, er hätte die Aufzeichnungen von den äußeren Seiten in Richtung Mitte geführt, da die ersten Einträge parallel auf mehreren Seiten verfasst wurden. Pyre gründete nämlich mehrere Personenkonten, welche gleichzeitig geführt wurden. Die Einträge zum gelegentlichen Ein- und Verkauf verzeichnete er traditionellerweise also innerhalb einer Seite und platzierte die Einträge relativ willkürlich zwischen den existierenden Konten. Aus der frühesten Zeit stammen Konten von z. B. Rotger Bruggeney,42

41 Tophink e, Handelstexte, S. 178. 42 1421, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 113v, fortgesetzt 2v.

Buchführung

37

Hans Bakker,43 Bertold Hymstede,44 Steven van Ummen,45 vermutlich auch Gerken Olryk.46 Es ist anzunehmen, dass ein Partnerkonto alle Informationen zu der jeweiligen Person ansammeln sollte, unabhängig von der Art der durchgeführten Transaktion. Die Informationen, die für zwei Partner galten, wurden in beide Konten aufgenommen. So schrieb Pyre auf fol. 1r  : Item zoe byn yk Bakker van Rotgers wegen 2 mk.47 Und auf fol. 113r  : […] des lende yk Rogger 3 ½ mk. Item geven Bakker 2 mk.48 Solche Redundanz der Informationen, die für die Anwendung der Doppik von grundlegender Bedeutung ist, stellte sich als suboptimal bei der vereinfachten Buchführung heraus, die Pyre in dieser Zeit führte. Diese Erkenntnis war der Anfang einer mehrstufigen Entwicklung, die zu einem besser an die Bedürfnisse angepassten System führte. 2. Schon nach kurzem Benutzen des Buches fing Pyre an, zwei Änderungen einzuführen. Vor allem teilte und gruppierte er die Geschäfte je nach Charakter, sodass er die Auftragsgeschäfte in einem (aus heutiger Sicht dem vorderen) Teil des Buches platzierte und die einfachen Kaufgeschäfte klar getrennt in dem gegenüberliegenden Teil. Diese grobe Gruppierung unterstützte er durch eine neue Buchungstechnik in dem Kaufteil. Die oben beschriebene Buchungstechnik »Methode der Gegenseiten« war viel effektiver als die bisherigen traditionellen Buchungen. Vor allem erlaubte sie eine viel bessere Platzverwaltung, da der Platz für die Beschreibung des Verlaufs – in der Regel deutlich kürzer als die Beschreibung des Grundgeschäftes – neben dem Grundeintrag vorgesehen war. So konnten die folgenden Geschäfte, ohne Lücken für die Nachträge, untereinander platziert werden. Dies hatte den weiteren Vorteil, dass die Datierung der Notizen viel seltener erfolgen musste, da für Pyre deren Position im laufenden Konto bereits ein Datierungshinweis war. Dementsprechend versah er viele Einträge in diesem Teil nicht mehr mit einem Datum, was heute eine präzise Rekonstruktion der genauen Zeitpunkte unmöglich macht. Der Hauptvorteil lag jedoch in dem schnellen Überblick über den Stand des jeweiligen Geschäfts. Nicht nur waren die offenen Geschäfte leicht zu identifizieren, sondern die Gegenüberstellung der gesamten Fälligkeit mit den schon bezahlten Raten war auch einfach durchzuführen. Die bezahlten Beträge befinden sich in wortkargen Einträgen auf der rechten Seite des aufgeschlagenen Buches, die Endfälligkeit wurde zwar nicht bis zum Rand der Seite ausgesondert, aber entsprechend dem norddeutschen Buchungsmuster deutlich an das Ende der Notiz geschoben und war somit gut sichtbar. Dass Pyre tatsächlich die Möglichkeiten dieses Systems ausnutzte, bezeugen die Stellen, an welchen er eine 43 1421, ebd., fol. 1r. 44 1421, ebd., fol. 1v. 45 1421, edition, fol. 5v. 46 Ebd., fol. 2r, der obere Teil der Seite wurde herausgeschnitten. 47 Ebd., fol. 1r 17. 48 Ebd., fol. 113r 1.

38

Der Kaufmann und sein Buch

Zwischenbilanz der bisherigen Zahlungen durchführte und feststellte, wie viel aus dem Geschäft noch zu zahlen war.49 Diese Anwendung fand schon kurz nach der Einführung der Methode der Gegenseiten statt, was ein Indiz dafür sein kann, dass diese Option einer der Gründe für die Reform des Buchungssystems war. 3. Der nächste Schritt in der Entwicklung der Buchungstechniken war die Entstehung des Einkaufsteiles, in dem einfache Käufe verbucht wurden. Im Jahre 1425 fing Pyre einen neuen Teil des Buches an und widmete es den Einkäufen. Der alte Kaufteil, welcher bisher sowohl die Einkäufe wie auch die Verkäufe enthielt, wurde somit zum puren Verkaufsteil umfunktioniert. Die Eintragungen des neuen Einkaufsteiles wurden in der Mitte des Buches angefangen und in die gleiche Richtung geschrieben wie die bisherigen Einträge zum Kauf, sodass der neue Teil eindeutig mit dem alten eine neue Kategorie aufbaute und sich dabei klar von den Einträgen über beauftragte Transaktionen abzeichnete. Somit ist die Doppelstruktur des Buches mit der starken Trennung der beauftragten Geschäfte von den Kaufgeschäften entstanden, die das Buch bis heute auszeichnet. Der lediglich vier Jahre später begründete Einkaufsteil weist sehr große Unterschiede im Vergleich zu den früheren Teilen auf, die einerseits die Entwicklung von Pyre als Buchhalter klar nachweisen, andererseits Fragen nach den Gründen für diese Entwicklung aufwerfen. Es verwundert nicht, dass der neuere Teil viel homogener ist als die beiden weiteren Teile. Für ihn wurde das schon erprobte Muster der Buchungen nach der »Methode der Gegenseiten« angewendet, sodass die Einträge eine hohe Ähnlichkeit aufweisen. Gleichzeitig ist durch die thematisch bedingte Entstehung dieses Teiles dessen Gleichmäßigkeit gewahrt. Andererseits befindet sich in dem Kopfteil dieses Abschnitts die einzige Anrufung des Namen Gottes,50 die sich so oft in den italienischen Kaufmannsbüchern findet. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Pyre, welcher diesen Teil ein Jahr nach seiner Schiffreise begann, unterwegs mit anderen Methoden der Buchführung in Kontakt kam. Ebenso könnte diese Neuerung mit dem Umzug ins Haus von Johannes van dem Hagen verbunden gewesen sein, mit dem Pyre in einen immer engeren Geschäftskontakt kam und dabei vielleicht neben den Geschäftspartnern van dem Hagens auch dessen Handelstechniken kennenlernte. Dies spräche dafür, dass Johannes van dem Hagen mit unterschiedlichen Buchungstechniken vertraut war und Pyre sie im direkten Kontakt nicht aus Unkenntnis, sondern bewusster Entscheidung nicht einsetzte. 4. Pyres intensive Kontakte mit van dem Hagen führten zur Entwicklung einer Besonderheit, die sich nur im Konto van dem Hagens beobachten lässt  : Ab diesem Zeitpunkt fehlt etwa jedes zweite Jahr im Verlauf des Kontos und wird nur durch eine Bilanz wieder49 Beispielsweise  : Reste 16 mk. & 1 fer. Betalt. Datum post quem  : 24. August 1424. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 106v 1. Reste, dat my her Augustyn blyvet, 26 mk. Datum post quem  : 15. August 1427. Ebd., fol. 104v 3. 50 In nomen Domini. Amen. 1425 jar. Ebd., fol. 62r 1.

Buchführung

39

gegeben. Hieraus kann geschlossen werden, dass Pyre ein zweites Buch für die Geschäfte mit van dem Hagen führte. Er arbeitete mit beiden Büchern parallel, sodass er ein Jahr jeweils in einem Buch die Geschäfte im Detail notierte und das jeweils andere zur Bilanzierung nutzte. 5. Das Personenkonto von Johannes van dem Hagen, welches fast bis zu dessen Tod im Jahre 1446 geführt wurde, stellt eine Ausnahme dar. Pyre wechselte nämlich im Laufe der Zeit von dem Personenkontensystem zum Transaktionskontensystem. Der Übergang war relativ fließend, da einerseits Pyre nicht völlig auf Personenkonten verzichtete und noch im Jahre 1429 eines begründete,51 andererseits die Transaktionskonten sich aus den Personenkonten entwickelten. Der Unterschied zwischen den beiden Formen zeichnete sich ursprünglich viel mehr in dem Inhalt der Notizen als in der Form ab. Das Transaktionskonto lässt sich als eine Notiz definieren, die alle Informationen enthielt, welche für eine Transaktion von Bedeutung waren. Somit wurde ein Überblick über den Gesamtstand des Geschäfts geschaffen, mit Berücksichtigung aller Arten der Verpflichtungen und aller engagierten Partner wie Schiffern, Knechten, Gehilfen, Lieferanten und weiteren Schuldnern. Nach Abschluss des Geschäfts wurde die Notiz getilgt.52 Die Nachträge zum Verlauf des Geschäfts wurden direkt unter der Grundnotiz eingetragen. Somit entstand das typische Problem der Abschätzung des Platzes, welcher für Nachträge benötigt wurde. Pyre vermied dieses Problem öfter, indem er die gleichzeitigen Notizen auf mehrere Seiten verteilte und die neuen Notizen erst nach dem Abschluss des älteren Geschäfts anfing.53 Dies führte dazu, dass, anders als im Einkaufs- und Verkaufsteil, die aufeinander folgenden Notizen zeitlich sehr weit verstreut lagen. Dementsprechend versah Pyre fast jede der Notizen mit einem Datum. In der Kopfzeile wurde häufig auch die Information über den Besitzer des zugesandten Gutes platziert, im Laufe der Zeit immer öfter durch die Handelsmarke ersetzt. In der ausgereiften Form hatte also ein Transaktionskonto eine klare Formatierung mit einer Kopfzeile, die Informationen zur Zeitstellung und zum Auftraggeber beziehungsweise dem Besitzer des Gutes beinhaltete  ; es folgt die Beschreibung des Grundgeschäftes, deren Details je nach Geschäft variierten, aber überwiegend Folgendes abdeckten  : die Angaben zur Ware, deren Menge und Preise, die Zusammenstellung der getragenen Kosten, den Name des Schiffers, die unternommene Aktivitäten. Je nach Geschäft wurden 51 Es war den Geschäften mit Dyderyk Sunderbeke gewidmet. Dyderyk Sunderbeke stand mit Pyre in einer besonderen Relation, da er zu den vier Geschäftspartnern gehörte, mit denen Pyre eine Widerlegung schloss. Vielleicht ist diese besondere Geschäftsform die Ursache für das gesonderte Konto, welches dann viel mehr als Konto der Widerlegung als von Dyderyk Sunderbeke gesehen werden sollte. Ebd., fol. 6v. Vgl. auch Kap. 4.1.1. 52 Die offenen Fälligkeiten konnten in ein neues Geschäft aufgenommen werden und z. B. bei der Feststellung der Anteile eine Rolle spielen. 53 Ein Indiz dafür ist die Farbe der Tinte – in einigen Fällen lässt sich klar erkennen, dass die Tilgungsstriche über der alten Notiz und die Schrift der direkt nächsten mit gleicher Tinte aufgetragen wurden.

40

Der Kaufmann und sein Buch

weitere Informationen zum Zahlungsverfahren beziehungsweise zum Einkauf der Retourwaren oder der Zusendung in den Zielhafen beigefügt. Die Transaktionskonten haben die Form einer Blocknotiz, die klar von den anderen Notizen getrennt ist. Diese Merkmale bildeten sich jedoch erst im Laufe der Anwendung  ; in der ersten Phase, die um das Jahr 1426 festzulegen ist, waren die Transaktionskonten optisch den Personenkonten sehr ähnlich und unterschieden sich vor allem durch fehlende Redundanz der Informationen im ganzen Umfang des Buches. Dies kann ein Indiz dafür sein, dass sie durch Aufspaltung der Personenkonten entstanden sind und eine nur bedingt geplante Änderung darstellen, die sich jedoch im Laufe der Zeit als deutlich effektiver herausstellte und somit die Personenkonten verdrängte. 6. Ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Pyres Buchführung war die Aussortierung der Geschäfte, in denen Pyre der Auftragsgeber war. Diese Art der Geschäfte verschwindet aus den Seiten des vorhandenen Buches im Jahre 1428 so gut wie ausnahmslos. Wie W. Schmidt-Rimpler zurecht bemerkte, ist es wenig wahrscheinlich, dass Pyre auf diese Art der Geschäfte völlig verzichtete, sondern vielmehr ist zu vermuten, dass das gelungene Experiment der Aufteilung der Ein- und Verkäufe Pyre zur gleichen Aufteilung der Auftragsgeschäfte animierte.54 Ein Hinweis auf die Existenz des zweiten Buches sind Verweisbuchstaben, von denen nur einer ein Pendant im vorhandenen Buch hat.55 Ob Pyre für diesen Zweck ein weiteres Buch anfing, was W. Schmidt-Rimpler annahm, oder ob er ein weiteres Buch schon seit dem Jahre 1425 besaß, in welchem bereits die Eintragungen der Geschäfte mit Johannes van dem Hagen vermerkt wurden, lässt sich nicht feststellen. Somit wurde jedoch die Struktur erreicht, die Pyre die nächsten etwa zwanzig Jahre benutzte  : zwei Kaufteile geführt nach der »Methode der Gegenseiten« und ein Teil gewidmet den komplexeren Geschäften, die überwiegend mit dem Transaktionskontensystem notiert wurden, verbunden mit vereinzelten Personenkonten für besondere Geschäftspartner. In dem zweiten Buch sind zu vermuten  : Transaktionskonten für die Transaktionen, die Pyre beauftragte, und die Personenkonten für die besonderen Geschäftspartner, welche teilweise mit dem ersten Buch in engerer Verflechtung standen. 7. Das letzte Stadium der Entwicklung in Pyres Buchführungstechnik ist im Jahre 1434 zu beobachten. Zunächst zeigt sich im weiteren Verlauf eine Aufteilung des Inhalts  : Auf der linken Seite des aufgeschlagenes Buches notierte Pyre eher die Informationen, die mit Fälligkeiten von van dem Hagen an ihn verbunden waren, auf der rechten eher die, denen zufolge er van dem Hagen verpflichtet war. Die Durchführung war nicht ganz konsequent, aber die Idee der Aufteilung in »Haben« und »Soll« ist klar erkennbar. Zwischenbilanzen 54 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 85. 55 Es sind drei Buchstaben zu finden, nämlich das große F (in Form des verdoppelten kleinen f ), G und Y  : Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 26r 4, 5, 6. Der erste Verweisbuchstabe ist auf dem darauffolgenden Blatt wiederholt, der Inhalt der Einträge steht im Zusammenhang.

Buchführung

41

wurden nun mit hoher Frequenz durchgeführt und mit einem Strich durch beide Seiten von den bisherigen Aufzeichnungen abgetrennt. Die Eröffnung einer neuen Abrechnungsperiode wurde gerne auch auf einem neuen Doppelblatt durchgeführt. Wie schon ab dem Jahre 1425 wurden Einträge aus gewissen Perioden in das zweite Buch aussortiert. Die Anwendung dieser Buchungstechnik lässt sich bis zum Jahre 1441 nachverfolgen.56 In den letzten fünf Jahren des Lebens von van dem Hagen wurde sein Konto erneut nach der Methode der Gegenseiten geführt, dabei schlossen die beiden Geschäftspartner nur wenige Transaktionen ab. Der bescheidene Umfang der Geschäfte ließ die Anwendung einer einfacheren Buchungstechnik zu. Dies spräche erneut dafür, dass Pyre komplexere Buchungsformen kannte und diese vor allem je nach Bedarf auch anwandte. Umgekehrt lässt sich die These aufstellen, die Buchführungstechnik sei genau an die spezifischen Bedürfnisse angepasst gewesen, sodass ihre Anwendung keine Ressourcen unnötig aufbrauchte. Der pragmatische Umgang war vor allem durch die Struktur der Gesellschaften ermöglicht, da diese ökonomische Form keine gemeinsame Buchführung erfordert und Pyres Aufzeichnungen daher nur für ihn persönlich gedacht waren. Weil der Kaufmann des Weiteren keinerlei Erben oder andere juristische Verpflichtungen hatte, mussten seine Notate nur seinen eigenen Anforderungen genügen und für Außenstehende nicht informativ sein. 8. Im Jahre 1445 führte Pyre eine weitere Papierlage in sein Buch ein, im Jahre 1449 noch eine. Dabei wurde vermutlich der neue Einband zugefügt, das ganze Buch zusammengenäht und zu neuem Format zugeschnitten, wovon die beschnittenen Zeilen in den älteren Einträgen zeugen.57 Pyre entschied sich für diese Mühe und vermutlich auch für Ausgaben beim entsprechenden Fachmann, obwohl er über ein zweites Buch verfügte. Er entschied sich auch dagegen, eine Fortsetzung des bisherigen Buches anzulegen, wie sich bei vielen Kaufleuten beobachten lässt. Über die Ursachen dafür lässt sich nur spekulieren, aber die Reife des Systems, welches optimal an die Bedürfnisse von Pyres Handels angepasst war und seine Zwecke bestmöglich erfüllte, ist eine plausible Begründung. Die Einführung eines Nachfolgebuches hätte die Kontinuität der Aufzeichnungen unterbrochen oder wäre mit dem Aufwand verbunden gewesen, alle offenen Geschäfte in das neue Buch zu übertragen. 9. Letztendlich lässt sich bei Pyre ein quantitativer wie qualitativer Rückgang der Buchungen beobachten, der aus dem altersbedingten Abbau der Geschäftsgröße resultierte.

56 Vgl. Kap. 5.2. 57 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 14r 25, 16v 12, 21v 9, 23v 4, 46r 14, 51r 16, 52r 14, 53r 14, 55r 17, 84r 11, 85r 12, 86r 17, 95r 16, 96r 17, 97r 16, 101r 12, 109r 22, 112r 14. Nicht bei allen diesen Seiten wurde der Text beschädigt, teilweise lässt sich der Schnitt nur auf den Tilgungsstrichen erkennen. Vgl. auch Lagenschema.

42

Der Kaufmann und sein Buch

Die Eintragungen werden seltener, die Schrift ist weniger sicher, teilweise sehr zittrig, die Informationen nur sehr brüchig. Diese bewusste Entwicklung der Buchungstechniken spricht sehr klar für einen reflektierten und kritischen Umgang mit der eigenen Schriftlichkeit, woraus Methoden erwuchsen, die Pyre sehr bewusst an seine Bedürfnisse und die Handelsformen des Hanseraums anpasste. Seine Flexibilität in dieser Hinsicht kann unter anderem daran gemessen werden, dass Pyre neue Techniken nicht nur ausprobierte, sondern auch immer wieder abwandelte oder gar verwarf, wenn sich die Anforderungen geändert hatten. Angesichts dieser Kompetenz kann der von W. Stark geäußerte und häufig zitierte Ausspruch, ein Hansekaufmann hätte die Buchungstechnik alla Veneziana nicht verstehen können oder anwenden wollen,58 für den letzteren Fall bestätigt werden. Geld- und Zeitangaben Wie jeder mittelalterliche Kaufmann musste Pyre mit einer Vielfalt an Münzen umgehen. Wenn die Namen der Münzen sich nicht auf die Beschriftung der Münze bezogen, wurden sie nach Gehör aufgeschrieben. Dies betrifft vor allem holländische Prägungen. Es lässt sich beobachten, dass die neuen Namen der Münzen in Pyres Aufzeichnungen relativ schnell nach ihrer Einführung auftauchen, was für einen schnellen Zahlungsmittelaustausch mit Danzig spricht beziehungsweise ein Indiz für die wirtschaftliche Macht dieser Stadt darstellt. Um eine möglichst große Vergleichbarkeit zu erreichen, verwendete Pyre die Preußische geringe Mark als Buchungswährung und rechnete fast alle Preise in diese um. Dementsprechend wurde diese Währung auch in diesem Buch als Maß verwendet. Als Grundlage der Datierung dienten Pyre in seinem Buch ausschließlich Heiligentage, bis auf die Bezeichnung nye jar, den technischen Begriff med den eyrsten open water, also nach der Winterpause in der Schifffahrt, und die Bezeichnung meydach bzw. meyavent. Dabei ist zu vermerken, dass außer bei Daten der Name Gottes von Pyre nur zweimal verwendet wurde, nämlich in der Überschrift einer einzigen Seite und als er verzeichnete, dass er die Schulden des verstorbenen Erasmus Saen mit dessen Mutter abrechnete.59 Trotz der damals gängigen Praxis notierte er Gottes Namen weder in der Kopfzeile der Aufzeichnungen noch, wenn er von verstorbenen Personen bzw. deren Beerdigung schrieb. Der von Pyre verwendete Kalender stimmt sehr stark mit dem Kirchenkalender des Deutschen Ordens überein, was die Vermutung erlaubt, dass Pyre ebenso wie der Deutsche Orden den Jahresanfang auf dem 25. Dezember legte (sog. Weihnachtsstil).60 Zwei Tagesangaben 58 Stark, Über Techniken, S. 194. 59 Item soe ys sey my noch van Erasmus wegen, dem God genade, 2 ½ mk. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 21r 12. 60 Gro tefend, Taschenbuch, S. 12. Dies ist besonders wichtig beim Feststellen der Daten, die Pyre

Buchführung

43

in Pyres Rechnungen sind sehr spezifisch für Danzig  : zum einen der sehr oft genannte hl. Dominik, da an diesem Tag der einzige Jahrmarkt in Danzig stattfand, zum anderen die nur einmal gebrauchte Bezeichnung der Kirchweihe.61 Wenn ein Datum nicht auf einen Heiligentag fiel, den Pyre als relevant erachtete, so nutzte er die Angabe der Anzahl der Tage »bis« oder »seit« einem Referenzdatum. Öfter wurden der Vortag und die beiden umschließenden Oktaven verwendet. Nur in seltenen Fällen nannte er dabei die Wochentage62. Pyre schrieb kein Datum in Monatstagen63 bis auf den Monat »Mai«, wobei es sich auch hier eher um eine Abkürzung von »Meydach« handeln dürfte. In einigen Fällen nutzte Pyre Beschreibungen, die eher als Gedächtnisstützen denn als Zeitangaben fungierten  ; dabei bezog er sich auf Ereignisse wie jemandes Ankunft oder Abreise oder sogar auf eine Pilgerreise.64 Kritik Bei der Auswertung von Pyres Kaufmannsbuch als Quelle muss auf Effekte geachtet werden, die als Folge der pragmatischen Schriftlichkeit des Kaufmanns ein verzerrtes Bild seiner Tätigkeit wiedergeben können. Johan Pyre führte seine Notizen ausschließlich für den Eigenbedarf, was aus der Form seiner Geschäftstätigkeit resultierte. Er passte nicht nur seine Methoden, sondern auch den Umfang seiner Notate an die eigenen Bedürfnisse an. Sachverhalte, die ihm persönlich offenkundig oder unwichtig erschienen oder an die er sich auch ohne Gedächtnisstütze erinnern konnte, spiegeln sich daher in seinen Schriften wenig oder gar nicht wider. Das drückte sich auch in der von D.  Tophinke beschriebenen Verkürzung des Formulars aus. Dieser relativ freie Umgang mit der Buchhaltung zeigt eine große Vertrautheit mit dem Medium der Schrift. entweder als Neujahrstage bezeichnete oder für die er Weihnachtstage als Orientierungspunkt verwendete. Es sind  : Anno Domini 33 op Nyars dach [25. Dezember 1432], Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 14r 16–18  ; 39 op Wynnachten avent [24. Dezember 1439], ebd., fol. 19v 13, 39 op Wynachten avent [24. Dezember 1439], ebd., fol. 20r 6-9. 61 Es handelte sich dabei vermutlich um die Kirchweihe der Marienkirche. Sie fand am 14. September 1343 statt, was der Sonntag nach Marias Geburtstag war und dementsprechend wurde sie jeweils am ersten Sonntag nach Marias Geburtstag gefeiert. 62 Insgesamt 23 Mal, davon 12 Mal in der ersten Dekade der Geschäftstätigkeit. Die Verteilung zwischen jeweilige Wochentage ist sehr ungleichmäßig  : Montag (monendag, man(n)e(n)dag, mandag), Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 57v 6, 58v 6, 61v 8, 90r 1, 95v 16-17, 110v 5-6  ; Dienstag (dynstag, dynxstag), ebd., fol 3v 10, 6r 1, 18v 16, 75v 1, Mittwoch (mydweken), ebd., fol. 19v 1, 56r 6, 61v 8, 111v 3, 112v 6, 113r 10, 113v 12, Donnerstag wurde kein Mal genannt, Freitag (vrydag), ebd., fol. 7v 8, 8v 16, 56r 4, 58v 6, 105v 2  ; Samstag (sunnabend), ebd., fol. 105v 6  ; Sonntag (sundach), ebd., fol. 20v 5. 63 Bezüglich der Anwendung der Datierung mit Monaten und Tagen im Hanseraum in dieser Zeit gibt es einige Beispiele in der Schriftlichkeit von Hildebrand Veckinchusen. 64 Der Rigaer Hans van Anderten besuchte im Jahre 1436 das Sanktuarium im Bischofstein. [...] Hans van Anderten [...] doe hey nu to den Hylgen Blode toch [...] Ebd., fol. 55r 3.

44

Der Kaufmann und sein Buch Abb. 2.2  Beispielseite aus dem Kaufmannsbuch mit der Anwendung der »Methode der Gegenseiten« und dem dazugelegten Schuldschein. APG 300,R/F,4, fol. 65v, 66v, 67r.

Ein klares Beispiel hierfür ist die nur sehr sporadische Erwähnung von Schuldscheinen in Pyres Kaufmannsbuch. Dieser Umstand ist nicht etwa dem Verzicht auf diese Kreditform geschuldet, sondern im Gegenteil ihrer Alltäglichkeit, womit sie für Pyre kaum erwähnenswert war. Dies kann unter anderem an jenem Schuldschein belegt werden, der die Identifikation Pyres ermöglichte, aber im Buch keinerlei Erwähnung findet. Neben solchen Fällen der Alltäglichkeit finden sich auch viele Beispiele für Informationen, die der Kaufmann nicht notierte, weil sie für ihn eindeutig waren. Beispielsweise handelte Pyre zu jedem Zeitpunkt mit relativ wenig unterschiedlichen Tuchen, weshalb für ihn nur einige Attribute ausreichten, um eine Lieferung exakt zu beschreiben. So notierte Pyre mehrfach gemusterte Tuche, vermerkte aber nur in einem Fall ihre Farbe. Da er selten mit gemustertem Tuch handelte, befand sich in seinem Besitz jeweils nur ein Ballen davon, sodass er die Farbe nicht niederschreiben musste, um zu wissen, um welche Ware es sich handelte. Erhebliche Herausforderungen mit der Datierung von Einträgen ergeben sich aus Pyres Praxis der Methode der Gegenseiten, in der eine Datierung der Einträge oft entfallen konnte (siehe oben). Hinzu kommt, dass es für ihn bedeutungslos war, wann ein abge-



Johan Pyre – soziale Stellung und Beziehungen

45

schlossenes Geschäft genau zu Ende geführt wurde, sodass er den Abschluss nur durch Durchstreichen und ohne Abschlussdatum kenntlich machte. Für ihn persönlich hatte diese Methode den Vorteil, dass er auf den ersten Blick erkennen konnte, welche Posten noch offen waren, da zu jedem beliebigen Zeitpunkt die gegenwärtigen Geschäfte von den vergangenen auf den ersten Blick zu unterscheiden waren, und dass Pyre mit dieser Methode Platz sparte, da er keine großen Lücken für spätere Einträge zu einem Geschäft lassen musste. Des Weiteren sind viele Zeitangaben nicht in absoluten, kalendarischen Referenzen angegeben, sondern in Begriffen, die für Pyre bedeutsam erschienen, wie beispielsweise der Zeitpunkt der Rückkehr eines Geschäftspartners von einer Reise. In dem Zustand, in dem das Buch überliefert wurde, sind somit die meisten Posten kanzelliert und häufig ohne jedes klare Datum, sodass die Rekonstruktion der Zeitleiste nur anhand der Reihenfolge in Bezug auf datierte Einträge möglich ist und oft mit einer deutlichen Unsicherheit verbunden ist. Daher stellt die Rekonstruktion von Pyres Geschäften eine Herausforderung dar, die mit großer Umsicht und ständiger Überprüfung anhand weiterer Einträge durchgeführt werden muss. 2.3 Johan Pyre – soziale Stellung und Beziehungen Das Leben Johan Pyres stellt in vielerlei Hinsicht ein interessantes Forschungsobjekt dar, da es einen klaren Einblick in jene Mechanismen erlaubt, über die Kontakte eines hansischen Kaufmanns geknüpft und zu einem Beziehungsgeflecht ausgebaut wurden. Da bei Pyre, für den sich keinerlei Familie nachweisen lässt, aufgrund des Mangels vorher bestehender Beziehungen die Strukturierung dieses Netzwerks von null ausgehend geschehen musste, kann an seinem Fall der Beziehungsaufbau sehr deutlich studiert werden. Denn es gibt keine vorherigen Einflussfaktoren, die das Bild seiner Kontakte verkomplizieren könnten. Lange wurde die Position vertreten, dass für die kulturelle Prägung und fachliche Ausbildung eines hansischen Kaufmanns sowie seine wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung und erst recht seine anfänglichen Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen die Herkunft und die familiären Beziehungen von zentraler Bedeutung waren.65 Dabei waren sowohl die eigene wie auch die Familie der Ehefrau relevant. Der vermutlich um das Jahr 1400 geborene Johan Pyre dagegen verfügte über keinerlei nachgewiesene familiäre Bindungen, als er 1421 in Danzig ankam. Auch in keiner anderen Stadt der Region hatte er Familienangehörige vorzuweisen, zumindest lässt sich die Herkunft des Neuankömmlings 65 »Die Familie war nicht nur die primäre Form der Gemeinschaft für den mittelalterlichen Menschen, sondern auch das bestimmende Strukturelement für die Organisation des Fernhandels. Die Handelsgesellschaften des 14. und 15. Jahrhunderts waren vornehmlich Familiengesellschaften.« A ffler bach, Alltag, S. 80.

46

Der Kaufmann und sein Buch

in keiner anderen Stadt nachweisen, und seine Aufzeichnungen enthalten auch keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass er mit irgendeinem Familienmitglied in Kontakt stand. Dieses Bild des kontaktlosen Neuankömmlings Pyre findet sich schon sehr früh in der Literatur. 66 Zwar war diese Erkenntnis korrekt, basierte jedoch auf falschen Annahmen. Die Basis der Identifikation des Buchbesitzers war ein im Buch aufbewahrter, vom Danziger Ratsherrn Hynryk van Staden ausgestellter Schuldschein.67 Da der Inhalt des Schuldscheins mit einem der Notate im Buch übereinstimmte,68 wurde zurecht angenommen, der im Schuldschein genannte Gläubiger sei mit dem Buchautor identisch. Weil der Schuldschein in einer hastigen, unsauberen Schrift ausgestellt wurde und zusätzlich jedes Vergleichsmaterial fehlte, war die Lesung des Namens unsicher. Es gab zwar Vorschläge den Namen als Pijr zu lesen,69 die Variante Piß bzw. Pisz wurde jedoch bevorzugt.70 Erst im Laufe der Arbeiten an dem vorliegenden Projekt und einer sorgfältigen Untersuchung der Bestände des Danziger Archivs konnte ich feststellen, dass der Buchbesitzer in Danzig unter den Namen Pyre71 mit Schreibvarianten Pyr72 bzw. Pir73 auftrat. Aufgrund der Fehlidentifikation als Pisz standen lange Zeit keine weiteren Informationen zu Johan Pyre zur Verfügung, die über jene Erkenntnisse aus dessen Kaufmannsbuch hinausgingen. So wurde auf der Basis dieser spärlichen Daten ein Lebenslauf konstruiert, demzufolge Pyre in Danzig zunächst bei dem Danziger Ratsherrn Arnd Dotte unterkam und dort bis 1424 seinen Wohnsitz hatte.74 Auch der Umzug zu Johannes van dem Hagen konnte aus dem Kaufmannsbuch geschlossen werden. Ebenso bestand die Annahme, Pyre hätte bis zu seinem Tode in jenem Haus gelebt, nach Hagens Hinscheiden 1446 als Mieter bei dessen Witwe und ihrem Sohn Wylm.75 Aus der Tatsache, dass er sein ganzes Leben lang ein Mieter blieb und keinen eigenen Haushalt gründete, wurde geschlossen, dass er das Danziger Bürgerrecht nicht erworben habe. Wegen Pyres intensiver Kontakte nach Riga wurde des Weiteren die Vermutung geäußert, der Kaufmann wäre dort ausgebildet worden oder 66 Schon W. von Slaski verwies auf die Tatsache, dass Pyre kein alteingesessener Danziger Bürger war. Sl ask i, Danziger Handel, S. 21. 67 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 66. 68 Ebd., fol. 67r 1. 69 »Die Reihe eröffnet das Buch des Danziger Bürgers und Kaufmanns Johann Pijr (=Peter). Durch einen Lesefehler ist er als ›Pisz‹ in die Literatur eingedrungen  ; der erste Bearbeiter Slaski wollte ihn aufgrund dieser Lesart sogar zum Polen machen.« Papr it z, Die Bedeutung, S. 114. 70 Die Variante bevorzugten W. von Slaski, W. Schmidt-Rimpler und W. Stark. 71 Johan Pyre. APG 300,27/4, fol 240r – 240v. 72 Hans Pyr. APG 300,27/5, fol 118r. 73 Hans Pir. APG 300,43/1, fol. 324v. 74 Stark, Untersuchungen zum Profit, S. 116. 75 »[Pyre hat] nach [van dem Hagens] Tode bei seiner Witwe und dem Sohne Wilm in Kost und Logis gelebt.« ebd.



Johan Pyre – soziale Stellung und Beziehungen

47

entstammte einer der dortigen Familien.76 Sein klar in den Aufzeichnungen zu ersehender Rückzug aus dem aktiven Geschäftsleben und die Vorsorge dafür in Form eines passiven Einkommens wurde als Zeichen dafür gedeutet, dass er keine Erben gehabt habe, welche sein Geschäft hätten übernehmen können. Verbunden mit den fehlenden Erwähnungen einer Ehefrau oder von Kindern wurde angenommen, er habe nie geheiratet. Unter Zuhilfenahme des korrekten Namens des Kaufmanns lässt sich nun ein genaueres Bild von dessen Biografie konstruieren, wobei die Feststellung, der Kaufmann sei ledig nach Danzig gekommen und auch dort geblieben, bestehen bleibt. Eine Sprachanalyse seiner Schriftlichkeit ergibt, dass Pyre im Südosten des Ostseeraums, vermutlich im Ordensland, sozialisiert worden sein muss.77 Er muss eine Ausbildung zum Kaufmann durchlaufen haben, über die sich ebenso wenig sagen lässt. Die zuvor in der Literatur geäußerte Spekulation, er könne in Riga ausgebildet worden sein, kann anhand der überlieferten Dokumente der Schwarzhäuptergilde mit hoher Sicherheit widerlegt werden.78 Wenn man also davon ausgeht, dass der Werdegangs eines Kaufmanns üblicherweise darin bestand, dass sich um den Kristallisationskern der familiären Beziehungen ein Kontaktnetzwerk aufbauen ließ, wirft dies unweigerlich die Frage auf, wie ein Neuankömmling ohne jedwede Vorleistung in der Stadt zu einem erfolgreichen Kaufmann aufsteigen konnte. Johan Pyre musste dafür rasch fruchtbare Kontakte aufbauen, die es ihm erlaubten, auch ohne die Startvorteile durch eine Familie ein Beziehungsgeflecht zu entwickeln. Für Pyre spielten Hans Bakker und vor allem Johannes van dem Hagen diese Rolle des weder verwandten noch verschwägerten Kristallisationskerns.79 Mit beiden Kaufleuten kam er sehr früh in Kontakt, mit Bakker vermutlich noch vor seiner Ankunft in Danzig, und sie brachten ihn bald mit weiteren Händlern in Kontakt. Ihre Bedeutung für Pyres Handel war unterschiedlich  : Während Bakker ihm relativ wenige Kontakte vermittelte, eröffnete er dafür die Möglichkeiten des Handels nach Westen. Johannes van dem Hagen ermöglichte Pyre den Einstieg in zahlreichen Beziehungen, auch mit ratsfähigen Kaufleuten, die aber vor allem aus Danzig und Preußen stammten. Die Beziehung zu Johannes van dem Hagen entwickelte sich generell zu einer intensiveren Partnerschaft. Von ihrer Intensität zeugt schon, dass Pyre relativ früh ins Haus van dem Hagens als Mieter einzog. Der Umzug fand wahrscheinlich schon 1424 statt. Er verblieb in diesem Haus 76 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 74. 77 Die Analyse wurde aufgrund des Katalogs für sprachliche Merkmale durchgeführt. Pe ters, Katalog. Hiermit möchte ich mich bei Dr. Viola Wilcken und Dr. Robert Langhanke für ihre Unterstützung bedanken. Leider wurden die Arbeiten zum Sprachatlas zum Südosten der Ostsee noch nicht abgeschlossen, sodass sich eine genauere Zuordnung nicht durchführen lässt. 78 Vgl. Kap. 5.4. 79 Weitere Details zu Hans Bakker und Johannes van dem Hagen finden sich in den Kap. 5.1 und 5.2.

48

Der Kaufmann und sein Buch

bis zum Tod seines Wirtes im Jahre 1446. Die Tatsache, dass er stets als Mieter wohnte und keinen eigenen Haushalt gründete, führte zu mehreren, bereits angedeuteten Spekulationen bezüglich seines Status und vor allem zu der Schlussfolgerung, er habe kein Danziger Bürgerrecht erworben und demzufolge auch keine eigene Immobilie besessen. Mithilfe der korrekten Identifikation Pyres kann allerdings nachgewiesen werden, dass der Kaufmann vom Danziger Rat als Bürger dieser Stadt bezeichnet wurde, also eine Immobilie besessen haben sollte. Dementsprechend muss die Miete bei van dem Hagen Vorteile geboten haben, die in Pyres Augen das Bewohnen seines eigenen Hauses überwogen. Neben so offensichtlichen Vorteilen des alltäglichen Lebens, dass er zum Beispiel keine Wirtin anstellen musste, und praktischen Vorteilen aus dem intensiven Kontakt mit dem wichtigsten Geschäftspartner sind auch weitere, bisher in der Literatur nicht wahrgenommene Vorteile zu nennen. Möglicherweise zählen hierzu die Lagevorteile des Hauses in der Brotbänkengasse (Abb. 2.3). Die Straße verläuft zwischen Rathaus, Artushof und der Pfarrkirche und endet an einem Tor zum Hafen. Diese Adresse bot nicht nur räumliche Nähe zu den für die Tätigkeit eines Großkaufmanns unentbehrlichen Orten, sondern gehörte auch zu einer der angesehensten Gegenden in Danzig,80 was für den Ruf eines Kaufmanns vorteilhaft war.81 Der Aufenthalt im Haus eines Ratsherrn hatte aber auch weitere Vorteile, nämlich direkte Kontakte etwa zu den angesehenen Gästen des befreundeten Wirtes und Zugang zu den aktuellsten Informationen, welche zunächst nur einem Ratsmitglied zugänglich waren. Nach Hagens Tod 1446 suchte Pyre sich eine neue Bleibe. Ein späterer Eintrag in dessen Kaufmannsbuch, der in der Literatur als Beleg für dessen Miete bei Wylm van dem Hagen und Johannes’ Witwe gedeutet wurde, stellt sich bei genauerer Untersuchung als Endabrechnung mit den früheren Vermietern und Erben seines alten Geschäftspartners heraus.82 Aus den letzten neun Jahren in Pyres Leben stammen keine Einträge, die seinen Wohnsitz im Haus van dem Hagen belegen. Auch die in der Literatur geäußerte Vermutung, er könnte Hagens Witwe geheiratet haben,83 lässt sich anhand der Aufzeichnungen dieser neun Jahre nicht belegen.84 Dass Pyre trotz seiner Karriere niemals selbst zum Ratsherrn wurde, lässt sich möglicherweise darauf zurückführen, dass er niemals heiratete und ihm daher diese Option des 80 Sa msonow icz, Danziger Bürgerkapital, S. 77, Tab. IX. 81 Von der Bedeutung eines guten Wohnsitzes für das Renommee des Kaufmanns zeugt das Beispiel von Hildebrand Veckinchusen, welcher trotz gravierender Geldprobleme sein teures Haus in einer guten Gegend unterhielt. 82 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 21r 8-9. 83 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 76, Anm. 10. 84 Hinzu kommt die Tatsache, dass sie im Jahre 1454, also noch zu Pyres Lebenszeiten, vor dem Gericht von Meynard Colner repräsentiert wurde. Wenn sie mit Pyre verheiratete wäre, sollte er die Rolle ihres Vormundes spielen. APG 300,43/1c, fol. 3r.



Johan Pyre – soziale Stellung und Beziehungen

49

Abb. 2.3  Karte von Danzig zu Zeiten von Johan Pyre – markiert sind Obiekte des wirtschaftlichen Lebens sowie von Pyre erwähnte Landmarken.

sozialen Aufstiegs verwehrt blieb.85 Der Grund für sein Junggesellendasein ist nicht überliefert. Wegen dieser sehr nachteiligen Einschränkung erscheint jedoch eine natürliche Heiratsunfähigkeit die plausibelste Erklärung zu sein. Diese verhinderte Möglichkeit des sozialen Aufstiegs innerhalb Danzigs könnte auch den weiteren Ausbau von Pyres Fernhandel deutlich begrenzt und seine schlussendliche Eingliederung in die mittelrangigen Kaufleute Danzigs verursacht haben. Ein erfolgreich wirkender Kaufmann konnte sein Geschäft fast reibungslos führen, ohne viele Spuren zu hinterlassen. Zwar erlaubte die korrekte Identifikation von Pyre, einige der wichtigen Fakten seines Lebens festzustellen oder neu zu interpretieren, aber jenseits seines Kaufmannsbuches finden sich nur wenige Einträge in den weiteren Quellen. Die Untersuchungen in den Archiven von Lübeck, Brügge und Riga zeigen, dass Pyre in diesen Städten in keiner Form auffällig wurde. Auch in Danzig, wo er über 35 Jahre als Kaufmann tätig war, schlug er sich kaum in den Quellen nieder. Dieser Umstand rührt 85 Von der Bedeutung von Ehe für die politische Karriere eines Kaufmanns, siehe u. a.: Neum a nn, Castorp, S. 10, Fouque t, »Vom Krieg hören und Schreiben«, S. 171.

50

Der Kaufmann und sein Buch

teilweise vom Überlieferungsstand der Quellen her, wie etwa der Grundbücher oder Akten des Artushofs, die für seine Epoche unvollständig sind. Teilweise bleibt eine klare Erklärung aus, weil er beispielweise in Zinsbüchern oder Schossbüchern der Stadt nur als Mieter van dem Hagens auftritt, teilweise weil er aufgrund seines Erfolgs weder wegen Schulden belangt noch angeklagt wurde, sodass er in gerichtlichen Quellen weitestgehend unerwähnt bleibt. Die einzige einschlägige Niederschrift findet sich in einem Fall, in welchem Pyre beim Gericht Geld einzahlte, um einen Geschäftspartner in einem komplizierteren Geschäftsverhältnis auszuzahlen, und für den er eine offizielle Bestätigung benötigte.86 Vor allem finden sich Aufzeichnungen zu Pyre in Schadenslisten und Schreiben des Danziger Stadtrats an andere Städte. Der Rat vertrat ihn dabei wegen seiner Schäden bei Schiffsüberfällen87 oder führte ihn als Zeugen im Erbfall von Tomas Hoewech, Faktor des Kölner Kaufmanns Johan Rinck auf.88 Die daraus gewonnenen Informationen erweitern das Bild von Pyres Handelstätigkeit jedoch nur geringfügig. Durch seine reibungslos verlaufende Karriere hinterließ Pyre also kaum Spuren in den Quellen, wogegen seine Zeitgenossen, die massiv in Erscheinung traten, häufig genug eben jene sind, deren Bücher aufgrund von Verbrechen oder Bankrott von den Gerichten archiviert wurden. In dieser Hinsicht stellen die wertvollen Belege aus seinem Kaufmannsbuch bereits einen glücklichen Überlieferungszufall dar, der einen Einblick in die Tätigkeit eines erfolgreichen, mittelrangigen Kaufmanns seiner Zeit erlaubt.

86 Dieser Fall bestätigt zusätzlich die Korrektheit der Identifikation von Pyre als Buchbesitzer. Er selbst notierte nämlich  : Item gecofft van Rauwelyn 7 last & 1 sceppunt solt, dey last vor 13 ½ mk. […] Item noch 7 last vor 15 mk. Item 6 last van Denbeken. […] Item noch betalt vor gerychte bye hern Hynryk Bukkes tyden 220 mk. myn 8 sc. Eintrag ohne Tagesdatum, aus dem Jahre 1434. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 57r 4, 56v 4. Ein Pendant im Schöffenbuch lautet  : Johan Pir hefft in gerichte gelecht iiC marc xx marc myn viii scot geringes geldes, dar he ordel unde mit rechte to gedrungen ist, de he by sich hadde van Raulnis wegen, des ist Jon Pir, der iiC unde xx marc myn viii scot ledich und los gedelet. Datum 16. Oktober 1434. APG 300,43/1, fol. 322v. 87 Dabei wurde er in einem Brief an das Hansekontor in Bergen Hynryk Vos zwar erwähnt, aber seine Verluste wurden nicht beschrieben. APG 300,27/4, fol. 204r – 205r, 208r – 208v. Im Brief des Danziger Rates vom November 1446 an den dänischen König wegen eines Schiffüberfalls wurde ein Verlust von Pyre mit zwölf Tuchen aus Popperingen beziffert. Der große Wert dieses Briefes liegt in der Aufnahme der Handelsmarke, die mit der aus Pyres Aufzeichnungen übereinstimmt. APG 300,27/4, fol. 240r – 240v. Im Jahre 1426 verlor Pyre insgesamt vier Last Hering, was in eine Schadenliste aufgenommen wurde, die für Verhandlungen mit Dänemark erstellt wurde. HR 2,1, S. 283, 284. Keiner der Verluste wurde von Pyre in seinem Kaufmannsbuch erwähnt. 88 APG 300,27/4, fol. 118r, APG 300,27/5, fol. 139v, 173r – 173v. Auch Irsigler identifiziert Tomas Hoewech als Faktor und bevorzugten Geschäftspartner in Danzig für Johann Rinck. Ir sigl er , Hansekaufleute, S. 315.

3.

Geld – Währungen und Kredite Im Folgenden werden die von Pyre verwendeten Währungen, sowie sein Umgang damit analysiert. Des Weiteren werden die von Pyre angewandten Kreditformen untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Haltbarkeit der These, die Hanse sei kreditfeindlich gewesen, gelegt wird. 3.1 Vorkommende Währungen In Pyres Aufzeichnungen tritt eine für den mittelalterlichen Handel typische Fülle unterschiedlicher Münzen und Währungen in Erscheinung. Ihre Identifikation kann stellenweise sehr kompliziert ausfallen, da ihre Benennung in den Quellen unklar ist, weshalb sowohl wirtschaftshistorische wie auch numismatische Kenntnisse vonnöten sind. In der folgenden Untersuchung wurden alle von Pyre verwendeten Währungen zusammengestellt und identifiziert  – so weit die Literaturlage es erlaubte auch bezüglich ihres Gewichts und Edelmetallgehalts. Des Weiteren wurde ihre Anwendung in Pyres Handel untersucht, vor allem bezüglich der Prävalenz der Bargeldverwendung in Pyres Kontakten. 3.1.1 Silbermünzen Bei der Lektüre von Pyres Aufzeichnungen ist eine starke Dominanz der Silbermünzen auffällig, dabei wurden vier Währungen verwendet, die aus diesem Metall geprägt wurden  : Mark Preußisch, Mark Rigisch, Groschen und Grote. Es lässt sich jedoch nur schwer feststellen, welcher Teil der Transaktionen tatsächlich in Silbermünzen durchgeführt wurde, weil Pyre zum Zwecke der vereinfachten Buchhaltung seine Beträge in Preußische Mark umrechnete, womit die Informationen über die tatsächlich benutzten Münzen verloren gingen. Preußische Mark Pyre führte die Werterfassung in seinem Kaufmannsbuch auf der Basis nur eines Währungssystems durch. Bis auf wenige Ausnahmen berechnete er den Wert der Transaktionen in der geringen Preußischen Mark.

52

Geld – Währungen und Kredite

Geprägt wurden Schillinge und Pfennige. Eine Preußische Mark wurde gerechnet zu 60 Schillingen à 12 Pfennigen, d. h. eine Mark entsprach 720 Pfennigen, was 24 Scot oder vier Vierdung gleichkam. Die geringe Preußische Mark entstand durch massive Abwertung des Geldes in der Krisenzeit des Deutschen Ordens. Diese Krise stand im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung des Deutschen Ordens mit dem polnisch-litauischen Staat.1 Besonders die hohen Entschädigungszahlungen zerrütteten die Ordensfinanzen. Um kurzfristig Finanzmittel flüssig zu machen, wurde der Silberwert der Schillinge erheblich gesenkt.2 Diese minderwertigen Schillinge wurden in großer Zahl geprägt und verdrängten die schwereren älteren Schillinge aus dem Umlauf. Dadurch ergab sich für den Orden ein kurzfristiger Münzgewinn in gewaltiger Höhe. Im April 1416 veranlasste der Großmeister des Deutschen Ordens, Michael Küchmeister, eine Währungsreform, als deren Resultat die gute Preußische Mark entstand  ; das Münzbild wurde geringfügig verändert, und der Feingehalt der Münzen wurde etwa verdoppelt.3 Das Wertverhältnis der geringen zur neuen, in den Quellen als »gute« bezeichneten Preußischen Mark verhält sich wie 2  :1. Die Unterteilung der Mark in Vierdung, Scot, Schilling und Pfennig wurde beibehalten, geprägt wurden weiterhin nur Schillinge und Pfennige.4 In dem Zeitraum, den Pyres Buchführung umfasst, war der Feingehalt der in geringem Ausmaß neugeprägten Münzen relativ konstant. Erst 1450 sank er wieder empfindlich, sodass sich 1453 ein Sturm auf die Münzprägestätte in Thorn ereignete.5 Die Prägung fand jedoch in so begrenzten Mengen statt, dass der Handel weiter auf die in großer Zahl vorhandenen leichten Schillinge zurückgreifen musste. Pyre verwendet also in seiner Rechnungsführung die tatsächlich umlaufenden Münzen und nicht die offizielle Währung. 6 Im Kontakt mit städtischen Stellen wurde dagegen in der neuen, guten Preußischen Mark gerechnet, da von diesen eine Buchführung unter Verwendung der guten Preußischen Mark verlangt wurde. Auch Pyre verzeichnet Beträge, die in die Stadtbücher eingetragen werden mussten, stets in der guten Mark und rechnet sie gelegentlich in die geringe Mark um. Diese kuranten Münzen der geringen Mark unterlagen nur einem Wertverfall durch mechanische Abnutzung, der für den Beobachtungszeitraum vernachlässigt werden kann.

1 2 3 4 5 6

Miehle, Monety, S. 12f. Waschinsk i, Die Münz- und Währungspolitik, S. 235. Miehle, Monety, S. 13. Paszk iew icz, Brakteaty, S. 233–236  ; Vol ck art, Die Münzpolitik, S. 83. Waschinsk i, Die Münz- und Währungspolitik, S. 131. D yg o, Die Münzpolitik, S. 42.



Vorkommende Währungen

53

Rigische Mark Die Münzen des 1186 gegründeten Erzbistums Riga waren in der Frühzeit, ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts, Brakteaten. Seit Johannes VI. Ambundi (1418–1424) wurden größere Nominale, also Schillinge und zweiseitige Pfennige, oft irrtümlich auch Artige genannt,7 geprägt. Schon sein Nachfolger Henning Scharpenberg (1424–1448) prägte nur noch Schillinge und Brakteaten, also einseitige Halbpfennige. Von Silvester Stodewäscher (1448–1479) sind zweiseitige Pfennige/Artige und einseitige Halbpfennige bekannt. Hier ist zu vermerken, dass auf dem Landtag von Balga im Jahre 1422 eine Münzreform eingeleitet wurde, in deren Folge die Münzen von unterschiedlichen livländischen Prägestätten (also neben Riga auch Reval und Dorpat) vereinheitlicht wurden. Diese Reform zog sich bis 1426 hin. Im Rahmen der Reform wurde der Silbergehalt der neuen Artige verdreifacht, für die sich die Bezeichnung Schilling einbürgerte. Der neue Artig wurde in drei Pfennige geteilt, die in ihrem Gewicht den alten Artigen entsprachen. Die Brakteaten hatten einen Wert von einem halben Pfenning und wurden Scherf genannt.8 Pyre beschrieb rund zehn Transaktionen, in denen Münzen aus Riga verwendet wurden. Sie fanden ausschließlich in den Jahren 1421 bis 1442 statt. Das Transaktionsvolumen ist sehr schwankend, von einzelnen Münzen im Wert von 2 ß bis zu 600 Mark Rigisch. In der chronologisch ersten Transaktion, die im Jahre 1421 durchgeführt wurde, wurden ortegen verwendet, die Pyre im Wert von 1 ½ Mark Rig. an Steven van Ummen verlieh.9 Hier handelte es sich um Münzen aus der Zeit vor der Reform, also um Pfennige. Die zweite Transaktion, gleichzeitig die letzte aus den 1420er-Jahren, wurde im Jahre 1426 durchgeführt, wobei einige Details der Transaktion unklar bleiben, da leider die Schrift an dieser Stelle angegriffen ist. Pyre verlieh an Dederyk van Dryven 6 Mark und eine unklare Geldmenge in rigischer Währung.10 Nach dieser Transaktion folgt eine neunjährige Pause in den Eintragungen über Geschäfte mit rigischen Münzen  ; erst 1435 vermerkt Pyre, dass er an Matyas Kraes neben dem preußischen Geld auch eine Mark Rigisch verliehen ­hatte.11 Diesen Kredit vermerkt er noch zweimal, in den Jahren 1436 und 1438, was vermuten lässt, dass Kraes die Rückzahlung der Schuld hinauszögerte.12 Die beiden Partner schlossen bald darauf ein weiteres Geschäft in dieser Währung ab, denn 1439 kaufte Kraes   7 Als Artige bezeichnet sie z. B. D. Fedorov. Laut E. Mrowiński ist wegen der hohen Ähnlichkeit der neuen Schillinge zu den alten Artigen dieser Fehler oft verbreitet. G. Haljak bezeichnet sie korrekt als Pfennige. Molv ygin, Fed orov, Monety Pribaltiki, S. 152  ; Mrow ińsk i, Monety Rygi, S. 15  ; H a ljak, Livländische Münzen, S. 98.   8 Ebd., S. 20.  9 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 5v 2. 10 Ebd., fol. 2r 10. 11 Ebd., fol. 97r 14. 12 Im Jahre 1436 habe Matyas Kraes von Pyre nicht nur Geld, sondern auch Pelze geliehen, ebd., fol. 95r 9  ; 1438, ebd., fol. 94r 8.

54

Geld – Währungen und Kredite

von Pyre Mützen, für die er 40 Mark Rig. zahlen sollte.13 Dies ist eine von zwei Übereinkünften, in denen die Summe nur in Mark Rig. ausgedrückt wurde  ; dabei bleibt der Grund für die Wahl dieser Währung in dem Abkommen schleierhaft. Im Fall der zweiten Abmachung, welche Pyre 1438 mit dem Rigaer Hynryk Vos schloss, ist ihre Entscheidung eher verständlich, da in der rigischen Währung der Wert einer Ware definiert wurde, die sich in Narva befinden sollte. Somit wurde also in der Abrechnung die in dem Hafen geläufige Währung benutzt, was die Kontrolle der Lieferung vereinfachte.14 Im Fall der Transaktion mit Matyas Kraes ist die Erklärung weniger offensichtlich. Es bleibt unklar, ob sie tatsächlich in rigischen Münzen durchgeführt wurde. Die Vereinbarung mit Vos wurde sicher mindestens teilweise in preußischer Münze abgewickelt.15 Bei anderen Verläufen ist die Anwendung der rigischen Münzen eindeutiger. Sicher ist die Verwendung der rigischen Münzen in einer Bargeldsendung, die Pyre 1437 tätigte.16 Er stellte in der Beschreibung der versendeten Summe die preußische und rigische Währung gegenüber, aufgrund dessen sicher zu schließen ist, dass die versandten 3 Vierdung Rig. tatsächlich auch in rigischen Münzen und nicht in irgendeinem Äquivalent vorlagen. Im Fall von zwei Bargeldsendungen, die Pyre in Jahren 1435 und 1437 arrangierte, ist die Situation augenfälliger.17 Diese Sendungen waren eine Mischung aus unterschiedlichen Spezies, in beiden Aufzählungen wurden explizit jeweils zwei rigische Schillinge genannt. Rigische Währung fand auch sicher in weiteren Transaktionen Verwendung, nämlich in zwei Fällen von Geldüberkauf. Pyre kaufte 62 Mark Rig. im Jahre 143618 und 600 Mark Rig. im Jahre 1442.19 Der Preis lag bei 19 Scot Pr. im Jahre 1436 und 16 Scot Pr. im Jahre 1440. Ob diese Preissenkung um etwa 15 % ein ›Mengenrabatt‹ war, lässt sich aus der Quelle nicht schlussfolgern.

13 Ebd., fol. 92r 7. 14 Es waren 10 Last Baiensalz, je 43 Mark Rig. Last. Ebd., fol. 54r 10. 15 Bei der ersten Rate notierte Pyre explizit, dass er 41 Mark Pr. zahlte, bei weiteren Raten fehlt ein Attribut und die Feststellung der Münzsorte durch Ausrechnen der Währungen bleibt unmöglich, da nicht alle Raten eingetragen wurden. Ebd., fol. 53v 10. 16 Der Adressat war Hans van Anderten, ein Bürger in Riga. Ebd., fol. 22r 1. 17 1435 sandte Pyre an Johan van dem Dyke als Erlös aus Wachs und Salzgeschäften eine Sendung aus silbernen Münzen, Groschen und rigischen Schillingen. Ebd., fol. 18r 1. 1437 wurde an Rotger Bruggeney eine Mischung aus rheinischen und Arnoldus Gulden wie auch rigischen Schillingen auf dem Landweg gesandt. Ebd., fol. 22r 4. 18 Die Transaktionspartner waren die sonst nicht näher bekannten Hasselbeken und Wesel. Ebd., fol. 55r 11. 19 Ebd., fol. 51r 9. Der Geschäftspartner in diesem massiven Geldüberkauf ist nicht namentlich genannt, sondern nur als mester van Liifflande bezeichnet, welcher als Vincke von Overberch identifiziert werden kann.



Vorkommende Währungen

55

Es lässt sich zusammenfassen, dass die rigischen Münzen ausschließlich in Kontakten mit den Kaufleuten aus Livland verwendet wurden und auch dabei nur einen kleinen Anteil des Austauschs ausmachten, was eindeutig ihre ausschließlich regionale Bedeutung zeigt. Groschen In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts waren in Europa Groschen von verschiedener Herkunft im Umlauf, wobei der Groschen als Großsilbermünze meist nach seinem Herkunftsort benannt wurde. Bedeutendste Prägungen waren die französischen aus Tours,20 die böhmischen aus Kuttenberg, die als Prager Groschen bekannt waren,21 und die der Markgrafen von Meißen, die dementsprechend als Meißner Groschen umliefen.22 Die Prager Groschen dienten den Meißner Groschen als Vorbild, was Machart, Gewicht und Münzbild betrifft. Das Gewicht der Münze variierte über die Jahre, je nach der Kondition der Prägestätte, und belief sich auf 2,55 g bis 4,22 g Raugewicht, durchschnittlich lag das Gewicht im 15. Jahrhundert bei 3,5 g. Neben diesen Groschen waren auch Halbgroschen wie z. B. die Prägungen aus Krakau im Umlauf.23 All diese Großsilbermünzen fanden Verwendung im Handel und Fernhandel, dabei lassen sich für die einzelnen Regionen dominante Groschensorten ausmachen. Groschen wurden üblicherweise zu 60 Stück als Schock gerechnet. Diese Mengenangabe ist so charakteristisch für jene Münze, dass Pyre, der Groschen sowohl als Einzelstücke als auch als Schock verzeichnet, gelegentlich den Eintrag zu dieser Währung auf die Mengenbezeichnung in Schock reduziert, ohne dabei das Wort grossen zu verwenden.24 Ferner ist auffällig, dass er keine Herkunftsbezeichnung angibt. Dies führt zu der Vermutung, dass ihm entweder nur eine Groschensorte zur Verfügung stand und damit für ihn die Zuordnung eindeutig war, oder dass er zwischen den verschiedenen Groschen nicht unterschied. Prager, Meißner und Krakauer Prägungen orientierten sich an einem vergleichbaren Münzfuß, sodass eine Aufschlüsselung nach ihrer Herkunft, wie Pyre sie für Goldmünzen vornahm, nicht zwingend notwendig erschien.25 In den dokumentierten Münzfunden aus Danzig dieser Zeit sind Groschen nicht nachweisbar.26 Eine Gegenstempelung Danzigs oder des Ordens auf Groschen, die ihren Umlauf nachweisen würde, ist 20 Das Gros tournois wurde ab 1266 geprägt, Suhle, Gros tournois. 21 Castelin, Grossus Pragensis. 22 Suhle, Meißner Groschen. 23 Die Prägung von ganzen Groschen wurde von Kasimir dem Großen unternommen, setzte sich jedoch nicht durch. Suhl e., Grosz. Demgegenüber wurden die Halbgroschen, auch kwartnik genannt, für fast 200 Jahre die Hauptmünze Polens. Ders., Kwartnik. 24 Beispielsweise Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 82r 1, 95r 6. 25 Saur m a-Jeltsch, Die Saurmasche Münzsammlung. 26 Gupieniec, Monety, P inińsk i, Znaleziska.

56

Geld – Währungen und Kredite

in der einschlägigen Literatur nicht verzeichnet.27 Ausweislich der schriftlichen Quellen wurde das Ordensland von Prager Groschen dominiert,28 wobei in der Handelspraxis kein zwingender Grund erkennbar scheint, die nach ähnlichem Münzfuß geprägten Krakauer und sächsischen Gepräge gesondert zu verzeichnen.29 Im Fall von Halbgroschen wurde jedoch öfters eine Umrechnungsgebühr zugerechnet, die sich in Pyres Aufzeichnungen nicht findet. Bis auf eine Transaktion mit einem Nürnberger 30 verwendete Pyre Groschen ausschließlich in Kontakten mit preußischen und östlichen Partnern, sowohl mit den hansischen aus Städten wie Riga31 als auch mit Butenhansen wie Kaufleuten aus Wilna.32 In den Kontakten, welche ausschließlich auf dieser Währung basierten – vor allem mit Kaufleuten aus Wilna –, wurden Groschen auch als Buchgeld benutzt.33 In den meisten Fällen wurden Groschen jedoch in Form von Bargeld verwendet  ; besonders im Fall von östlichen Partnern werden sie öfter mithilfe der Schiffer übersandt, um die Zahlungsbilanz auszugleichen.34 Demzufolge war die Versorgung mit diesen Münzen nötig, und so sind auch die Einkäufe dieser Münzsorte im Buch vermerkt  : Pyre kaufte sie u. a. von den schon 27 K rusy, Gegenstempel, Castelin, Kontramarky. 28 Es fehlt leider die entsprechende monografische Bearbeitung zu diesem Thema, jedoch liefern die stichprobenartigen Untersuchungen in den gedruckten Quellen aus dem Bereich des Ordenslandes sämtliche Belege für diese These. 29 Die von S. Kubiak vorgeschlagene Verbreitung der Krakauer Groschen in Danzig und Abwesenheit der böhmischen Groschen lässt sich aus Pyres Aufzeichnungen nicht belegen. Kubi ak , Monety, S. 124– 127. Die Tatsache, dass in der Periode die Prager Groschen nicht geprägt wurden, beeinflusste die Märkte wegen der zur Verfügung stehenden großen Menge dieser Münzen nicht. 30 1441 kaufte Pyre 52 Schock Groschen von dem in Danzig verweilenden Nürnberger Segemunt Kye (=Geier) . Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 52r 9. 31 1423 Zahlung an Gerd Slyter  ; 1426 an Clawes van der Pale  ; 1427, Augustyn Scere  ; 1429 Hans Greverode und Hynryk Wesebom  ; 1431 Herman Vos  ; 1432, Gerd Slyter  ; 1433 Hynryk Wesebom, Herman Wesebom  ; 1433 Hynryk Swynden  ; 1433 Hynryk Wesebom, Herman Wesebom  ; 1433, Cord Bardeman  ; 1433, Roloff Mande  ; 1434, Hynryk van den Berge  ; 1435 Johan van dem Dyke, Conradus Gumpert  ; 1436, Godeke Burman  ; 1436, Nychawes Koppe, Hynryk vame Holte  ; 1436, Nychawes Koppe, Albert Gysen  ; 1436, Swanebeken  ; 1437 Hynryk Swynden  ; Ebd., fol. 3r 7–8, 11r 4, 10v 2, 3, 12r 9, 13v 16, 16r 4, 9–10, 16v 4, 17r 2, 3, 18r 5, 6, 7, 53v 1, 55r 10, 56r 17, 57v 9, 58r 11, 58v 9, 98v 1, 95v 9, 96r 12, 104v 3. 32 1426 Peter Asse  ; 1426 Peter Gossevycze  ; 1434, 2 Russen, Ebd., fol. 10v 3, 106r 8, 100r 3. 33 Item soe ys my schuldich Andreas Kopervysse van dem Vylle vor 2 Ypersche als 1 swart 1 glasur blae, vor elk 14 scok und darvor zal hey my was seynden, met dem eyrsten van dem vorjr, unde vor elk sceppunt wasses 8 sck. Ebd., fol. 95r 6. Vgl. Kap. 5.5. 34 Diese Methode erlaubte jedoch nicht den Versand von großen Summen. Ein klares Beispiel ist folgender Versand  : Item doe sande yk hern Hynryk Wesebm in scepper Jacop Kronen bye enen prester, dey heyt her Augustyn unde scholemester to der Ryge to wesenden  : in 1 kanneffas benͤ get 22 ½ schok grossen. Ebd., fol. 17r 2. Diese Sendung wog über 4,5 kg, ihr Wert betrug jedoch lediglich 68 Mark 5 den Pr.



Vorkommende Währungen

57

erwähnten Nürnbergern oder den in Danzig niedergelassenen Breslauern.35 Die Versorgung geschah auch innerhalb der Stadt, was besonders gut im Fall von Geschäften mit Johannes van dem Hagen zu beobachten ist.36 Pfund Grote Das Pfund Grote ist eine niederländische Rechnungseinheit. Sie fasst 240 Groten (20 Schilling à 12 Groten) zusammen und wurde als Bezeichnung eines größeren Wertes im Großhandel benutzt.37 Grote gab es in Flandern ab 1302, ihr Edelmetallgehalt ging im Laufe der Zeit stark zurück. Von 1356 an wurden auch Münzen im Wert von doppelten Groten geprägt.38 Ab 1433 wurde diese flämische Groschenmünze auch in den Burgundischen Niederlanden Grundlage der Prägung.39 Diese Währung kommt in Pyres Aufzeichnungen besonders in der ersten Periode vor, der letzte Eintrag stammt aus dem Jahre 1444. Dabei lässt sich nur in wenigen Fällen vermuten, dass Pyre diese Währung physisch erwarb, überwiegend erwähnt er sie im Zusammenhang mit einem Geldüberkauf. Im Jahre 1423 kaufte Pyre von Gosswyn Wytten in zwei Raten insgesamt 16 lb. gr., die Wytten bei Bertolt Hymstede, Pyres festen Partner in Brügge, einzahlen sollte.40 Detaillierter wurde solch eine Transaktion im Jahre 1424 beschrieben – Pyre kaufte von Johan Jacopsson und Mewes Gertbrandesson 61 ½ lb. gr. in Vlandern, also auf seine Rechnung in Brügge.41 Eine Einzahlung konnte auch auf das Konto des Geschäftspartners verrechnet werden  : Im Jahre 1444 übergab Pyre Hans Hamer für Wenemer Overdiik 20 lb. gr.42 Ähnlich zahlte er im gleichen Jahre für Roloff Mande 16 lb. gr.43 Entsprechende Dienste stellte in dem letzten Fall der Schiffer Laurens Kuper, der zwischen Flandern und Danzig des Öfteren unterwegs war, zur Verfügung. Pyre nutzte dessen Dienste schon einige Jahre früher, was für eine dauerhafte Nebentätigkeit des Schiffers sprechen könnte.44 Für die Zahlungen wurden Geschäftspartner genutzt, die 35 1441, 52 Schock Groschen von Segemunt Kye, 1436, 73 Schock Groschen von Nychawes Koppe, Ebd., fol. 52r 9, 56r 12. 36 1426 lieh Johannes van dem Hagen acht Groschen von Pyre, um eine Sendung an Arnd Kranken zu komplettieren, im Jahre 1429 kaufte er eine nicht näher genannte Summe von Groschen und lieh für diesen Zweck von Pyre 20 Mark Pr. Ebd., fol. 9r 18, 13r 15. 37 Spuffor d, Monetary problems, S. 17. 38 A erts, Pfund Grote. 39 Spu f f or d, Monetary problems, S. 3. Zur Rolle von Pfund Grote in dieser Region  : A ert s, Der Geldumlauf. 40 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 1v 10, 11. 41 Ebd., fol. 112r 13. 42 Ebd., fol. 50r 4. 43 Ebd., fol. 27r 1. 44 1436 vermerkte Pyre er schuldet Laurens Kupper 115 ½ Mark Pr. für 14 lb. gr. Ebd., fol. 55r 12. Die

58

Geld – Währungen und Kredite

sich nach Flandern begaben  : Neben den Schiffern waren es auch Kaufleute, die eine Geschäftsreise unternahmen. So kaufte Pyre 30 lb. gr. von Tomas Schenkendorp, dem Diener des Königsberger Großschäffers, der für seinen Vorgesetzten eine Reise nach Flandern unternahm.45 Auch die Amtsträger des Deutschen Ordens konnten solche Dienste leisten  : 1443 kaufte Pyre für 312 ½ Mark Pr. 50 lb. gr. vom Königsberger Großschäffer Johan Reppyn.46 Dieses Geld sollte Pyre bei Wenemer Overdiik zur Verfügung stehen. Diese Zusammenarbeit zwischen einem preußischen Kaufmann und einem Funktionsträger des Deutschen Ordens erinnert an den alten Mechanismus des Geldtransfers zwischen Flandern und Preußen, welcher bis zum Großen Krieg zwischen dem Königreich Polen und dem Ordensland florierte und den bargeldlosen Transfer ermöglichte.47 Das Geschäft mit Johan Reppyn kam jedoch nicht zustande, und Reppyn zahlte an Pyre 375 Mark Pr.48 Er musste also nicht nur das erhaltene Geld zurückzahlen, sondern noch einen zusätzlichen Betrag leisten, vermutlich als Strafgeld. Die Höhe dieser Zahlung lag bei 62,5 Mark Pr., also bei 1 Mark 1 Vierdung Pr. pro Pfund Grote, was etwa 18,5 % des ursprünglichen Preises ausmachte. Nur in einem Fall lässt sich vermuten, dass Pyre selbst Pfund Grote verkaufte  : Hartwych Hetvelt schuldete ihm im Jahre 1436 für 30 lb. gr. 270 Mark Pr.49 Nur einmal ist der Erwerb von Pfund Grote als eine Folge von Warenerlös nachgewiesen  : 1429 verkaufte Hans Bakker litauische Pelze in Flandern und erwarb für den Erlös (und zusätzliches überkauftes Geld) Waren.50 Es ist jedoch zu vermuten, dass alle Verkäufe, die Pyre bei seinen Partnern in Brügge in Auftrag gab, in dieser Münze realisiert wurden. Interessanterweise lassen sich Pyres Aktivitäten mit lb. gr. in vier Perioden unterteilen  : Die erste umfasst Transaktionen aus den Anfangsjahren seiner Danziger Geschäftstätigkeit  ; die zweite fand am Ende der dritten Dekade des 15. Jahrhunderts statt, die dritte in den Jahren 1436–1437 und die vierte und letzte in den Jahren 1443–1444. Die beiden ersten Phasen können mit der Entwicklung der intensiven Kontakte mit Flandern in Verbindung gebracht werden, die zwei weiteren Phasen fallen in die Zeit, in welcher Pyre weniger intensive Kontakte mit dem Westen unterhielt. Vor allem bei der dritten Phase ist die Frage zu stellen, ob der Nachschub in der Geldversorgung nicht den Unruhen in Flandern zuzuschreiben ist, jedoch lässt sich ein klarer kausaler Zusammenhang aufgrund der vorliegenden Quelle nicht feststellen.51 Eine weitere Übereinstimmung kommt mit den WirtRechnungen wurden erst ein Jahr später ausgeglichen, im Herbst 1437. Ebd., fol. 54r 6. 45 Siehe Kap. 5.6. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 54r 5. 46 Ebd., fol. 50r 1. 47 Par av icini, Edelleute  ; Ders., Die Preußenreisen, Bd. 2, S. 210-308. 48 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 83r 1. 49 Ebd., fol. 55r 7. 50 Ebd., fol. 14v 14. 51 Par av icini, Schuld und Sühne.



Vorkommende Währungen

59

schaftskrisen im westlichen Europa vor – in Jahren 1421–1423, 1437–1438 und teilweise ab 1444.52 Hier ist auch ein kausaler Zusammenhang möglich, jedoch nicht erforderlich. Zu unterstreichen ist, dass neben dem Pfund Grote auch die flämischen Goldmünzen von Pyre verwendet wurden. 3.1.2 Goldmünzen Unterschiedliche Goldmünzen wurden gerne als überregionales Zahlungsmittel im Groß­handel verwendet. Sie wurden nicht nur weithin akzeptiert, sondern waren auch dank ihres vielfach höheren Werts im Vergleich mit Silbermünzen ein effektives und bequemes Zahlungsmittel bei Transaktionen. Bei Pyre wurden 204 Transaktionen identifiziert, die mithilfe von Goldmünzen abgewickelt wurden.53 Sie wurden während der gesamten Zeit der Geschäftstätigkeit verwendet, also vom Jahre 1421 bis 1455 (mit Ausnahmen 1430 und 1451). Es wurden durchschnittlich 11 ⅓ Transaktionen pro Jahr durchgeführt, der Median liegt jedoch bei vier Transaktionen pro Jahr. Die Verwendung der Goldmünzen war besonders in den ersten Jahren des Geschäfts sehr intensiv, fast die Hälfte aller Transaktionen wurde in der ersten Dekade abgewickelt, während der Höhepunkt im Jahr 1426 mit 22 Transaktionen lag. Über die Gründe für den sinkenden Anteil der Transaktionen, bei denen Gold verwendet wurde, kann nur spekuliert werden. Das Sinken lässt sich nicht durch Veränderungen in der Waren- oder Geschäftspartnerstruktur erklären. Es wäre denkbar, dass Pyre im Laufe seiner Geschäftstätigkeit seinen Bargeldbedarf erfolgreich reduzieren konnte, da er aufgrund erarbeiteter Glaubwürdigkeit besser mit Zahlungsversprechungen handeln konnte. Ungarischer Gulden Ungarische Gulden waren seit dem 14. Jahrhundert international weitverbreitete Handelsmünzen. Sie erfreuten sich dank ihrer sehr guten und gleichbleibenden Qualität hoher Anerkennung in Kaufmannskreisen. 1325 sind sie im Zuge einer Münzreform unter Karl I. Anjou erstmalig geprägt worden. Aufgrund der guten Goldversorgung Ungarns gelang es, den Edelmetallgehalt bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts konstant zu halten, und so wogen sie, wie die als Vorbild dienenden italienischen Münzen  – Venedische Dukaten und Florentinische Gulden – durchgehend ca. 3,5 g. Als Vorlage für die Gestal-

52 A bel , Strukturen, S. 81–95, 107. 53 Dazu müssen noch einige Transaktionen mit Gold in anderer Form und Transaktionen, in denen die Zahl oder Wert der Münzen nicht genannt wurden, gezählt werden.

60

Geld – Währungen und Kredite

tung des Münzbildes dienten die Florentiner Gulden, an denen sich auch die deutsche Guldenprägung maßgeblich orientierte.54 Pyres Aufzeichnungen spiegeln die hohe Qualität dieser Münzsorte wider, er bewertete sie zwischen 1,5 Mark Pr. und 1,5 Mark 12 ß Pr., die Standardabweichung liegt bei lediglich 3,5 %.55 Es lassen sich jedoch keine Tendenzen in den Preisänderungen beobachten, sodass die Unterschiede eher von den Bedingungen des jeweiligen Geschäftes abhingen. Es sind 34 Transaktionen zu identifizieren, in denen Pyre diese Münzsorte verwendete. Sie sind fast über den gesamten Zeitraum seiner kaufmännischen Tätigkeit gestreut  : ab dem ersten Jahr, also 1421, bis zum Jahre 1453. Die überwiegende Mehrheit der Nutzung dieser Münzen fand in der vierten Dekade des 15. Jahrhunderts statt.56 Was besonders auffällt, ist, dass ihre Verwendung trotz ihrer internationalen Bedeutung überwiegend in Kontakten mit Danzigern oder allgemeiner mit Preußen stattfand. Die zweite Gruppe stellten die Kaufleute aus Livland dar, es sind jedoch auch Einzeltransaktionen mit anderen Geschäftspartnern nachweisbar. In dieser Münze zahlte Pyre für Bernsteinlieferungen, die ihm der Königsberger Großschäffer Johan Reppyn zusandte. Auch eine der zwei Transaktionen mit dem Krakauer Peter Herseberch wurde in dieser Münze durchgeführt.57 Rheinischer Gulden Der Rheinische Goldgulden wurde 1348 als Äquivalent zum florentinischen Floren geschaffen, geprägt wurde er von den Rheinischen Kurfürsten als Vereinsmünze und entwickelte sich in der Folgezeit zu einer Handelsmünze von großer überregionaler Bedeutung. Immer wieder kam es zu Veränderungen des Feingewichtes und damit zu Abwertungen gegenüber anderen Währungen. Im untersuchten Zeitraum war jedoch die Feingehaltsminderung gering.58 Es lassen sich 48 Transaktionen mit Rheinischen Gulden identifizieren. Die Nennung der Münze erstreckt sich über den gesamten Zeitraum der Buchführung von 1421 bis 1455. Die Werte lagen zwischen 1 Mark 7 ß Pr. und 1 Mark 9 Scot Pr. Ähnlich wie die 54 Gyöng yössy, Münz- und Geldgeschichte, S. 25. 55 Somit ist sie über 5 Mal kleiner als im Fall von Gulden aus Geldern. 56 Die Gründe für diese Dominanz der Ungarischen Gulden sind unklar. Sie ist jedoch sehr stark  ; die 22 Transaktionen, die in Jahren 1441–1450 durchgeführt wurden, sind fast die Hälfte aller Goldtransaktionen aus dieser Dekade. 57 Herseberch kaufte von Pyre im Herbst 1437 15 Herentalsche Tuche, für die er 385 Mark Pr. zahlen sollte. Mindestens eine der Raten, die größte, im Wert von 300 Mark Pr., glich er mit Ungarischen Gulden aus. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 94r 2, 93v 2. Die zweite Transaktion, die Pyre mit Herseberch durchführte – ein Verkauf einer Tonne Alaun im Frühjahr 1438 –, wurde leider ohne Vermerke über die verwendete Währung beschrieben. Ebd., fol. 93r 4, 92v 4. 58 Felk e, Die Goldprägungen. [Konrad Schneider, Der rheinische Goldgulden, in  : Jb. für westdt. Ldg. 30, 2004, S. 55-118.]



Vorkommende Währungen

61

Ungarischen Gulden wurden sie vor allem im Verkehr mit Danzigern und preußischen Geschäftspartnern verwendet, die nächstgrößere Gruppe waren die Partner aus Livland, vor allem Rigaer. Einzelne Geschäfte wurden mit Geschäftspartnern aus anderen Regionen, auch aus dem Westen, abgeschlossen.59 Münzen aus Utrecht Bischofsgulden Die Benennung der Münze wurde nach dem Münzbild gewählt, das einen Bischof zeigt. Damit ist eine Zuordnung zu Utrecht gegeben. In der Untersuchungszeit zeigten die Münzen der anderen bedeutenden Bistümer keinen Bischof. Die zahlreiche Prägung von Köln, Mainz und Trier folgte den Normen des Rheinischen Goldguldens und zeigt einen Heiligen.60 Die Utrechter Goldprägung begann im 14. Jahrhundert unter Bischof Arnold (1371– 1378).61 Auch seine Nachfolger Floris (1379–1393),62 Friedrich (1394–1423),63 Zweder (1425–1426)64 und Rudolph (1426–1455)65 prägten Gulden dieses Typs. Die Prägung war umfangreich, jedoch wurden die Münzen unterwertig ausgeprägt  : Sie enthielten nur etwa 60 % des Goldgehaltes eines Rheinischen Guldens.66 Es lassen sich 26 Transaktionen mit Bischofsgulden identifizieren. Sie wurden in den Jahren 1422–1433 durchgeführt, alle Preisnennungen kommen jedoch aus dem gleichen Jahr, nämlich 1425, und liegen zwischen 3 Vierdungen Pr. (also 18 Scot Pr.) und 21 Scot Pr. Diese starke Streuung des Münzwertes kann für die sehr wechselhafte Qualität der Münzen sprechen.67 Gleichzeitig entspricht der Preis dem Goldgehalt und bleibt in der Proportion von 3  :5 zu den Preisen der Rheinischen Gulden. Der Bischofsgulden wurde in 59 Mit Wenemer Overdiik im Jahre 1444 Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 27r 3, mit Rytczart Schottus Ebd., fol. 93v 3. 60 K lein, Vom Floren. 61 Chijs, De Munten der Bisschoppen, S. 127–134. 62 Ebd., S. 134–142. 63 Ebd., S. 142–168. 64 Ebd., S. 168–176. 65 Ebd., S. 176–184. 66 S chröt ter, Postulatusgulden. 67 Es sind nur drei Nennungen des Wertes, die Streuung lässt sich nicht durch die Position des jeweiligen Geschäftspartners erklären. Es verhält sich sogar gegenteilig  : Die soziale Stellung der Partner würde eher deutlich andere Ergebnisse vermuten lassen. Der höchste Preis von 21 Scot Pr. ist im Geschäft mit einem wantsnyder namens Laurens genannt und gleichzeitig ist das ein Geschäft, in dem Pyre die Münzen empfing. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 106v 3. Pyre wiederum gab sie an die Danziger Hynryk van den Berge und Hans Ameken aus zum Preis von 18 Scot Pr. und 19 Scot, 3 den. Pr., also deutlich billiger. Ebd., fol. 4v 4, 61 v 2.

62

Geld – Währungen und Kredite

Transaktionen mit Danzigern und Rigaern verwendet. Darüber hinaus sind auch einzelne Geschäfte mit westlichen Partnern wie mit dem in Danzig anwesenden Engländer Wylm Roberts68 oder mit Johan Symons son aus Amsterdam verzeichnet.69 Postulatsgulden Postulatsgulden sind minderwertige Goldmünzen des Utrechter Bischofs Rudolf von Diepholz. Rudolf von Diepholz war in den Jahren 1426 bis 1432 postulierter Bischof, und nach der päpstlichen Anerkennung betrachtete er sich als regulärer Bischof. Laut H.  Fengler ließ Rudolf im Jahre 1440 eine neue Münzprägung durchführen, mit der er auf die Ansprüche auf den Bischofstuhl reagierte, welche die Gegenpartei mit dem Prätendenten Walram von Moers erhob.70 In die Umschrift der neugeprägten Gulden ließ Rudolf das »postulatus« wiederaufnehmen. So verwies er auf die Tatsache, dass er in dieses Amt regulär gewählt worden war, was seine Position im Streit mit der Gegenpartei stärken sollte. Laut P. O. van der Chijs wurden Münzen mit »postulatus« in der Umschrift ausschließlich bis 1431 geprägt, also in der Zeit, in der Rudolf tatsächlich postulierter Bischof war.71 Nach seiner Anerkennung durch den Papst verwendete Rudolf den vollen Titel, was sich auch in den Prägungen zwischen 1431 und 1455 widerspiegelte.72 Walram verwendete in der Umschrift seiner von 1431 bis 1451 geprägten Münzen die Bezeichnung »electus«.73 Die Münzen von Walram sind bei Pyre nicht nachzuweisen. Mit nur etwa 60 % des Feingehaltes eines Rheinischen Goldguldens waren Postulatsgulden im Umlauf weit verbreitet.74 Pyre verwendete solche Gulden nur ein einziges Mal, nämlich in einer Zahlung, die nach dem 31. Mai 1439 stattfand. Er schickte einen Postulatsgulden zusammen mit sechs weiteren Goldmünzen, die er als »lychte« Gulden bezeichnete, und einigen örtlichen Schillingen an seinen Rigaer Geschäftspartner Hynryk Swynden als Erlös aus dem Verkauf zugesandter Pelze.75 So glich er den Unterschied im Warenwert zwischen den empfangenen Pelzen und Kabelgarn sowie nach Riga geliefertem Salz aus. Wann und von wem Pyre selbst die Münzen empfangen hatte, geht aus seiner überlieferten Buchführung nicht hervor.

68 Ebd., fol. 4v, 61 r 6, 60v 6. 69 Ebd., fol. 59 v 6. 70 Fengler, Gierow, Unger, Lexikon, S. 357. 71 Chijs, De Munten der Bisschoppen, S. 176–180. 72 Ebd., S. 180–184. 73 Ebd. 74 S chröt ter, Postulatusgulden. 75 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 23r 1, Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 1096.



Vorkommende Währungen

63

Abb. 3.1  Preis des Guldens aus Geldern im Rheinischen Gulden anhand der Stadtrechnungen aus Deventer und Zutphen und Pyres Kaufmannsbuches.

Münzen aus Geldern Goldmünzen aus Geldern kannte Pyre unter mehreren Bezeichnungen  ; in der ersten Phase verzeichnete er sie als Armlanische Gulden, ab dem Jahr 1429 wechselte er die Bezeichnung und notierte nun Arnoldus Gulden, bezeichnete sie dann später auch als neue und letztendlich als leichte Gulden. Unter diesen Namen verstand Pyre wohl die Nachahmung des Rheinischen Guldens, die der Herzog von Geldern, Reinald IV., in den Jahren 1402 bis 1423 prägen ließ. Die Armlanischen Goldgulden orientieren sich in ihrem Gepräge an den Rheinischen Goldgulden, enthalten aber weniger Edelmetall. Der Edelmetallgehalt dieser Münze verringerte sich im Laufe der Zeit immer weiter. Die Qualität der Münze verschlechterte sich signifikant während der Regierung des Nachfolgers Reinalds IV., Arnold von Egmont.76 Er ließ die Münze in den Jahren 1423 bis 1473 prägen, der Goldgehalt belief sich nun auf etwa 50 % eines Rheinischen Guldens. 76 Fr iedberg, Fr iedberg, Fr iedberg, Gold coins, S. 324, Nr. 198-205.

64

Geld – Währungen und Kredite

Pyre reagierte auf diese Verschlechterung sehr pragmatisch. Er passte die Bewertung der Goldmünzen aus Geldern ihrem tatsächlichem Wert zeitnah an. Seine Kursbewertungen gegenüber dem Rheinischen Gulden korrelieren mit den Bewertungen, die in den städtischen Rechnungen aus Deventer und aus Zutphen dokumentiert sind77 (siehe Abb. 3.1). Offensichtlich verfügte Pyre über Kenntnisse und Fähigkeiten, den tatsächlichen Wert einer Münze abzuschätzen. Mit dem Verfahren der Strichprobe war bereits Anfang des 15. Jahrhunderts eine den kaufmännischen Erfordernissen entsprechende, schnelle, billige und sichere Methode der Abschätzung des Feingehalts bekannt.78 Armlanischer Gulden Interessanterweise schlug sich der Namenswechsel in der Umschrift zunächst nicht in Pyres Aufzeichnungen nieder. In der ersten Phase treten diese Münzen in Pyres Notaten unter leicht voneinander abweichenden, aber phonetisch nah verwandten Namen auf, wie Arlansche, Armlemsche, Armlansche, Armlanische, Arnlansc[h]e. Pyre bemühte sich also, diese Münzsorte nach ihrem Herkunftsort Arnheim zu benennen. Die Herkunftsbezeichnung »Arnheim« taucht in der Münzumschrift nicht auf, daher hatte er keine Vorgabe zur Schreibweise des Ortsnamens. Die unterschiedlichen Schreibweisen geben die Bemühung wieder, die gehörte Herkunftsbezeichnung »Arnheimisch« schriftlich zu fixieren. Es ist zu hinterfragen, warum er nicht den Begriff »Rainald« aus der Münzumschrift übernahm, sondern sich für die nicht vorgegebene Ortsbezeichnung entschied. Vermutlich übernahm er bei den ersten Transaktionen mit dieser Münzsorte die Bezeichnung von seinen Geschäftspartnern. Steven van Ummen und Hans Bakker waren mit den Verhältnissen in den Niederlanden gut vertraut und konnten die Münze offensichtlich Arnheim zuordnen. Das Gepräge trägt das Arnheimer Wappen, einen Doppeladler, das den beiden wohl geläufig war. Mit dem Regierungswechsel im Jahre 1423 änderte sich die Umschrift, aber nicht das Münzbild. Pyre nannte in seinem Buch diese Münzsorte 22 Mal in sieben Jahren, nämlich zwischen 1421 und 1428. In großen Mengen wurde sie in den Transaktionen mit den Partnern aus dem Westen verwendet  : 160 Gulden zahlte ihm Steven van Ummen79, 100 Gulden überwies Pyre mithilfe von Wenemer Overdiik nach Flandern an Rotger Bruggeney.80 Die Münze nutzte er relativ intensiv bei Abrechnungen mit Danzigern.81 Auch Geschäfte

77 Gelder, Coins, S. 210. 78 S chröt ter, Nadel. 79 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 6r 3. 80 Ebd., fol. 5r 6, 12r 1. 81 Hans Bakker, Johannes van dem Hagen, Arnd Dotte, Ebd., fol. 1r 8, 12, 7r 3, 7, 11, 8v 9, 12, 95v 4, 113v 10. Die Transaktionen mit Danziger Partnern stellen fast die Hälfte aller Fälle dar.



Vorkommende Währungen

65

mit den Rigaern wurden in dieser Münze teilweise abgewickelt.82 Die Preise lagen zwischen 1 Mark Pr. weniger 1 ß Pr. im Jahre 142383 und 20 Scot im Jahre 1426.84 Arnoldus Gulden Erst im Jahr 1429 ging Pyre dazu über, die geldrischen Goldgulden als Arnoldus Gulden zu notieren und nutzte von da an konsequent die neue Bezeichnung. Diese Veränderung ist zeitlich entfernt von der Änderung in der Umschrift der Münze, die zusammen mit dem Herrscherwechsel im Jahre 1423 stattfand. Diese Bezeichnungsänderung lässt sich jedoch auch in niederländischer Überlieferung zur gleichen Zeit nachweisen. Im Jahre 1427 benutzte der Rat der Stadt Arnheim die Bezeichnung Arnheimische Gulden in seiner Korrespondenz, und im Jahre 1429 wurde in den Stadtrechnungen von Middelburg die Bezeichnung Arnoldus Gulden verwendet.85 Pyre nutzte sie in acht Transaktionen in acht Jahren 1429–1437, in deutlich kleineren Mengen als die Armlanische Gulden  : Die Summen betrugen zwischen einem und elf Stück. Der Preis wurde nur dreimal angegeben, in Höhe von 17 Scot Pr. im Jahre 1429, 16 Scot, 1,5 ß Pr. im Jahre 1433 und 16 Scot Pr. im Jahre 143786, es lässt sich ein absteigender Preistrend bemerken. Die Münze wurde in den Abrechnungen mit seinen wichtigsten Partnern in Danzig und mit Rigaern verwendet.87 Neue Gulden Pyre verwendete im Jahre 1435 »neue Armlanische« und im Dezember 1437 »neue Arnoldusgulden«, was sich eindeuting auf die Prägungen aus Geldern bezieht, vermerkt jedoch gleichzeitig die neue, schlechtere Qualiät der Münzen. Ende des Jahres 1437, also parallel zu den »neuen Arnoldusgulden«, fing Pyre an, den kurzen und prägnanten Namen »neue Gulden« zu verwenden. Da das Preisniveau aller dieser Nennungen sehr ähnlich ist, steht zu vermuten, dass es sich um die gleiche Währung handelte. Es ist daher anzunehmen, dass Pyre acht Transaktionen mit diesen Münzen durchführte, überwiegend

82 1422 mit Arnd Rolove, Ebd., fol. 113v 14  ; 1423 mit Gerd Slyter, Ebd., fol. 3r 7, 1426 mit Claus van der Pale, Ebd., fol. 10v 2, 1426 und 1426 mit Wenemer Harman Ebd., fol. 5r 4, 11v 1. 83 Ebd., fol. 3r 7. 84 Ebd., fol. 10v 2. 85 HUB 6, Nr. 721, HUB 6, Nr. 790. 86 1429 mit Hans Bakker, Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 14v 14  ; 1433 mit Herman Manegold, Ebd., fol. 15v 5  ; 1437 mit Hynryk Swynden, Ebd., fol. 53v 1  ; alle Preise sind Verkaufspreise. 87 Rigaer  : Hynryk Wesebom, Hynryk Swynden, Ebd., fol. 13r 4, 53v 1. Danziger  : Johannes van dem Hagen, Hans Bakker, Ebd., fol. 14r 14, 14v 12, 15r 21. Rigaer sesshaft in Danzig – Hynryk Vos, Ebd., fol. 95r 8. Vgl. Kap. 5.4.

66

Geld – Währungen und Kredite

im Jahre 1437, eine fand im Jahre 1435, eine 1440 statt. Er kaufte sie von den Danzigern Hynryk van dem Beke,88 Ludeke van der Assche ,89 Jacop Hovyng90 und Rolove Mande.91 Leichte Gulden Dieser Begriff, den Pyre in zwölf Transaktionen verwendete, ist so unspezifisch, dass sich keine sicheren Feststellungen machen lassen. Aufgrund des Preisniveaus lassen sich jedoch die Gulden aus Geldern vermuten. Der »lychte gulden« wäre also die vierte Bezeichnung nach »Arnoldus«, »Armlanischem« und »neuem« Gulden, die Pyre für diese Münzen verwendete. Für diese These spricht neben dem Preisniveau auch die Periode, in der die Münze eingesetzt wurde – zwischen den Jahren 1439 und 1448 –, also anschließend zu den »neuen« Gulden. Der Preis lag bei 16 Scot 1 ß Pr. im Juli 1440 und sank bis 1448 bis lediglich 15 Scot Pr. Der Preis vom »neuen« Gulden im Juni 1440 lag bei 16 Scot 2 ß Pr., war also fast identisch. Die Verwendung fand überwiegend in Kontakten mit livländischen Partnern statt.92 Marsche Gulden Ihre Benennung wird Pyre nach dem in der Umschrift genannten Ortsnamen gewählt haben. Es sind also darunter wohl die Gulden aus der Grafschaft Moers zu verstehen, die unter Friedrich III. (1417–1448) geprägt wurden.93 Diese nennen in ihrer Umschrift den Ortsnamen.94 Es ist dabei auszuschließen, dass es sich in diesem Fall um die Goldgulden handelt, die zur gleichen Zeit Dietrich von Moers als Erzbischof von Köln prägte. Die in Köln geprägten Gulden trugen zwar den Namen des Erzbischofs, jedoch nur seinen Vornamen ohne ortsbezeichnenden Nachnamen, und somit bietet die Umschrift keinen Bezug zu Moers.95 Diese gehörten ferner dem allgemeinen Typus des Rheinischen Goldguldens an und wurden vor Pyre nicht von weiteren Sorten des Rheinischen Goldguldens unterschieden. 88 1435, Ebd., fol. 95v 4  ; 1437, Ebd., fol. 54r 13. 89 1437, Ebd., fol. 54r 14. 90 1437, Ebd., fol. 54r 15. 91 1437, Ebd., fol. 54r 16. Mande ist ein Danziger, dessen Anwesenheit in Brügge bestätigt ist. APG 300,27/4, fol. 50r. 92 Revaler Cord Gruter, Orł owsk a, Pyre. Edition, fol. 79v  ; Rigaer Gert van Hattorp, Hynryk Swynden, Hans Steneken, Hynryk Gendenae, Lubbert Bardeman und Stadtschreiber Conradus Gumpert, Ebd., fol. 18r 6, 23r 1, 24r 4, 25r 4, 76r 4, 5, 24r 2. 93 Noss, Die Münzen von Jülich, S. 130–138, Fr ie dberg, Fr ie dberg, Fr ie dberg, Gold coins, S. 170, Nr. 1675-1678. 94 Noss, Die Münzen von Jülich, S. 132-133, Nr. 19, 20. 95 Ders., Die Münzen der Erzbischöfe, S. 166–182, Nr. 289, 291, 294, 297, 300, 301, 302, 304, 307, 310, 312, 313, 315, 317, 319, 321, 322.



Vorkommende Währungen

67

Pyre benutzte Marsche Gulden drei Mal. Alle diese Verwendungen fanden innerhalb des Jahres 1424 statt und nur in Abrechnungen mit Johannes van dem Hagen.96 Er gab keinen Umrechnungskurs zu dieser Münze an. Die Transaktionen waren im Umfang von zwei und sechs Stück und die dritte im Wert von 40,5 Mark Pr. Alle Transaktionen waren ein Valutaankauf bzw. -verkauf. Es sind jedoch keine Einträge vorhanden, in denen sie als Zahlungsmittel für Waren benutzt wurden. Beygersche Gulden Die Zuordnung des beygerschen Guldens ist insofern kompliziert, als der Name stark abgewandelt sein muss. Erschwerend kommt hinzu, dass Pyre den Wert dieser Münze nicht nannte. Pyre vermerkte den Gulden im Jahre 1426 als Teil der Schuld des Zutphener Kaufmanns Gerken Olryks.97 W.  von Slaski identifizierte diese Münze als bayerische, jedoch ohne genauere Zuordnung zu einer Prägestätte.98 Seine Lesung scheint korrekt. Als Vergleichsmaterial kann eine Zusammenstellung der Preise für unterschiedliche Goldmünzen in einem der Stadtbücher dienen, welche vermutlich aus der Zeit um 1420 stammt.99 Nach dieser Zusammenstellung kostete ein beyerisscher Gulden 20 Scot Pr. Die Aufklärung der Münzart stößt jedoch weiterhin auf Probleme  ; zwar ordnen einige der Münzkataloge gerade für dessen Herrschaftszeit 1413–1447 eine Prägung dem bayerischen Herzog Ludwig zu,100 welcher in diesem Fall als Ludwig VII. der Bärtige zu identifizieren wäre.101 Dennoch gab es laut D.  Steinhilber vor dem 16. Jahrhundert in Altbayern keine Münzstätte, welche Gold vermünzte.102 Wahrscheinlich liegt hier eine Fehlzuordnung des Herrschers vor, und es handelte sich in Wirklichkeit um Kaiser Ludwig den Bayern, welcher genau ein Jahrhundert zuvor eine bekannte Goldmünze prägen ließ. Diese Tatsache zusammen mit der Feststellung, dass die Qualität der Münze laut Stadtbuch sehr schlecht gewesen sei, lässt die Vermutung zu, es könnte sich hier um eine der niederländischen Münzen handeln, welche überwiegend einen schlechten Prägefuß hatten.

 96 1437, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 8v 1, 10, 12.  97 Ebd., fol. 2r 8.  98 Sl ask i, Danziger Handel, S. 26.  99 APG 300,59/1, S. 18. Die Notiz selbst ist nicht datiert. Das Buch wird im Archivkatalog als Manuale civitatis Gedanensis bezeichnet und auf die Jahre 1422–1424 datiert. Diese chronologische Einordnung ist jedoch unvollständig, da sich wohl frühere Einträge identifizieren lassen. Auch die erwähnte Zusammenstellung lässt sich gerade zwischen diesen früheren Eintragungen finden und ist somit auf 1421 zu datieren. 100 Fr iedberg, Fr iedberg, Fr iedberg, Gold coins, S. 126, Nr. 285. 101 NDB XV S. 360 – 363. 102 Steinhilber, Goldgeld, S. 248.

68

Geld – Währungen und Kredite

Eine entsprechende Münze wurde in den Jahren 1421–1422 durch Johann von Bayern (1374–1425), Herzog des Teilherzogtums Straubing-Holland, geprägt.103 Eine alternative Deutung des Wortes beygersch wäre Bajoire, also eine sogenannte Kussmünze mit Doppelporträt. Diese Deutung erlaubt jedoch keine weiteren Schlüsse zur Identifikation dieser Münzsorte, sodass die Zuschreibung nach Holland am plausibelsten scheint. Nobel Der Nobel ist eine englische Goldmünze, die seit Edward III. (1327–1377) geprägt wurde. Sie wurde in großen Stückzahlen produziert und fand bei Subsidienzahlungen im Zusammenhang mit dem Hundertjährigen Krieg wie auch durch den Handel weite Verbreitung. Die Prägungen heben sich durch ihr Münzbild von allen anderen Goldmünzen ab. Seit der frühesten Prägung reduzierte sich deren Gewicht von zunächst 9 Gramm im Jahre 1344 bis auf 7,8 Gramm im Jahre 1351, ab dann blieb es lange konstant, bis es 1412 von Heinrich IV. (1399–1412) weiter auf 7 Gramm gesenkt wurde. Gegen 1470 wurde die Prägung von Nobeln eingestellt.104 Neben ganzen wurden auch Halb- und Viertelnobel geprägt.105 Das Kaufmannsbuch von Johan Pyre gibt aber keine Hinweise, dass er diese Teilmünzen verwendete. Die Nobel differenzierte Pyre in sware, lychte oder vlamesche Nobel. In zwei Transaktionen nannte er Nobel ohne nähere Bezeichnungen. In der Beschreibung der ersten Transaktion, aus dem Jahre 1425, bestimmte Pyre den Preis dieser Münze auf dem Niveau für »sware Nobel« . Es könnte vermutet werden, dass gerade die schweren Nobel als Grundmünze empfunden wurden und die leichte als eine Abweichung. Da jedoch in der Transaktion im Jahre 1440 die Preisangabe fehlt, lässt sich diese These nicht verifizieren. Nobel aller Arten verwendete Pyre in den Jahren 1422–1442. Alle Transaktionen führte er mit seinen Ostpartnern durch bzw. mit hiesigen Partnern, die im Osthandel engagiert waren – Johannes van dem Hagen und Hynryk Vos.106 Bei den Ostpartnern sind neben den Rigaern Arnd Rolove, Gerd Slyter, Hynryk Wesebom und dem Stadtschreiber Conradus Gumpert auch der Königsberger Hartwych Kremer und der Dorpater Peter van der Eck zu nennen.

103 Chijs, De munten der voormalige graafschappen, S. 331–365. 104 L obel , Coincraft’s standard, S. 121–129  ; Fr iedberg, Fr iedberg, Fr iedberg, Gold coins, S. 220f. 105 L obel , Coincraft’s standard, S. 159-164, 201-206. 106 Übrigens mit beiden teilte Pyre seinen Wohnsitz.



Vorkommende Währungen

69

Abb. 3.2  Preise von Nobeln in Pyres Aufzeichnungen.

Schwere Nobel, Leichte Nobel Pyre verzeichnet sowohl »lychte« als auch »sware« Nobel in seinem Buch. Offensichtlich versteht er unter dem Begriff »sware Nobel« die vor 1412 geprägten Münzen  ; die jüngeren Münzen nennt er »lychte Nobel« . In ihrer Bewertung in Mark Pr. folgt er den im Hanseraum üblichen Wertverhältnissen, wie sie u. a. in der Schonischen Mote von 1441 nachweisbar sind.107 Dabei ist auffällig, dass das Gewichtsverhältnis nicht im Kursverhältnis exakt berücksichtigt wird. Der Gewichtsreduktion von 10 % steht ein Kursunterschied von ca. 20 % gegenüber. Dieser Kursunterschied lässt sich nicht mit einer Verminderung der Goldlegierung erklären, da der Feingehalt bei 925/1000 konstant verblieb.108 Der Preis der lychten Nobel reichte von 2 Mark 10 Scot Pr. bis 3 Mark 2 Scot Pr. Die Preise für schwere Nobel lagen zwischen 2 Mark 22 Scot Pr. und 3,5 Mark 2 Scot Pr. Jedoch war der Preis von schweren Nobeln in der jeweiligen Periode höher als der von leichten. Ab 1436 lässt sich eine Steigerung dieser Währung beobachten (siehe Abb. 3.2).

107 Stein, Zwei Moten, S. 237f. 108 Jenks, Nobel, K roh a, Schiffsnobel und Rosennobel.

70

Geld – Währungen und Kredite

Vlamescher Nobel In den Niederlanden wurden unter Graf Philipp von Flandern (1384–1404) und seinen Nachfolgern die englischen Nobel nachgeahmt.109 Diese Nachahmung verwendete Pyre nur ein einziges Mal im Jahre 1429 in einer Transaktionsabrechnung mit dem Rigaer Hynryk Wesebom. Pyre bezeichnete sie als Vlameschen Nobel und bewertete sie genau wie die englischen Nobel aus dem gleichen Jahr. Dukaten Dukaten sind ursprünglich Goldmünzen aus Venedig. Sie zeichneten sich durch konstanten Goldgehalt aus, der bei etwa 3,5 g lag. Sie dienten in ihrem Goldgehalt als Vorbild für die Prägung in anderen italienischen Städten und in Ungarn. Pyre erwähnt nur einmal einen einzelnen Dukaten, der etwas leichter als die gleichzeitig erwähnten Ungarischen Gulden gewesen zu sein scheint, da er deutlich niedriger tarifiert wurde. Es ist zu vermuten, dass die von dem Rigaer Stadtschreiber Conradus Gumpert im Jahre 1436 zugeschickte Münze beschnitten oder anders beschädigt war und nach ihrem Gewicht bewertet wurde. Kronen Die Bezeichnung dieser Münze ergibt sich aus ihrem Münzbild. Bereits der französische König Philipp VI. (1328–1350) prägte Goldmünzen mit der Abbildung einer Krone  ; Karl IV. (1380–1422) ließ ähnliche Münzen mit einem Wappenschild unter einer Krone schlagen. Diese Prägung wird als Écu à la couronne bezeichnet und wurde von seinem Nachfolger Karl VII. (1422–1461) fortgesetzt. Anfang 1436 ließ er einen leichteren neuen Typ prägen.110 Es finden sich insgesamt nur drei Nennungen dieser Münzsorte in dem ganzen Kaufmannsbuch. In jeder dieser drei Transaktionen handelt es sich um nur jeweils ein Exemplar. Dies zeugt von ihrer geringen Popularität in dieser Region. Erstaunlicherweise fanden alle drei Transaktionen im Verkehr mit Rigaern statt  ; die kleine Probe erlaubt jedoch keine Vermutungen zu Ursachen dieses Zustandes. Einer dieser Rigaer war der Stadtschreiber Conradus Gumpert, der auch den einzigen Dukaten im ganzen Kaufmannsbuch an Pyre zahlte. Verwirrend ist die Preisspanne dieser Münzen. Eine von ihnen wurde als »gulden sware krone« bezeichnet, eine ohne jegliches Attribut notiert, eine, die jüngste, als »lychte krone« qualifiziert. Die leichte Krone empfing Pyre im Mai 1436 einige Monate nach dem Prägebeginn. Er rechnete sie zum Preis von 1 Mark und 8 Scot Pr. Eine Dekade vorher, also im 109 Suhle, Nobel, Schiffsnobel  ; Fr iedberg, Fr iedberg, Fr iedberg, Gold coins, S. 55, Nr. 107, 111, 112. 110 S chröt ter, Crown (Krone)  ; Fr iedberg, Fr iedberg, Fr iedberg, Gold coins, S. 98.



Vorkommende Währungen

71

Jahre 1426, rechnete er eine Krone nur zu 1 Mark 6 Scot Pr. um, also deutlich weniger als die neue, leichtere Prägung. Die schwere Krone rechnete er 1423 zu 1 Mark 12 Scot Pr. um, was auch den Erwartungen entspricht. 3.1.3 Zusammenfassung Wertet man die überlieferten Geldtransaktionen Pyres aus, zeigen sich deutliche Muster in seiner Geschäftstätigkeit, welche auch auf größere wirtschaftliche Zusammenhänge und unterschiedliche Gebräuchlichkeiten schließen lassen. Pyre verwendete für seinen Zahlungsverkehr sowohl Gold- als auch Silbermünzen. Neben der Preußischen Mark treten die Rigische Mark, der Groschen und das Pfund Grote als Silbermünzen auf. Die Preußische Mark als Heimwährung tritt neben ihrer direkten Zahlungsfunktion auch als virtuelles Buchgeld für die Abrechnung in Erscheinung. Diese Stellung von Mark Preußisch als Buchgeld führt zur Überrepräsentation dieser Währung in Pyres Aufzeichnungen, da ihre Verwendung anzunehmen ist, solange die andere Währung nicht explizit genannt wird. Viel stärker tritt dieses Phänomen im Fall von Pfund Grote auf  : Die wenigen Transaktionen in dieser Währung wurden überwiegend als Geldüberkauf durchgeführt. Dabei wurde sie nie als Buchgeld in Abrechnungen zwischen Pyre und seinen rigischen Partnern verwendet, auch wenn die beiden Parteien Rechnungen in dieser Währung führten oder sogar Pyre diese Währung von seinen livländischen Geschäftspartnern einkaufte. In Kontakten zum Osten des baltischen Raums lässt sich eine starke Dominanz des Groschens aufzeigen. Die Groschen waren nicht nur in Kontakten mit Butenhansen, sondern auch in Geschäften mit Rigaern äußerst verbreitet. Ihr Gebrauch unterscheidet sich von der Verwendung sonstiger Silbermünzen, was vermutlich mit dem Verwendungsbereich zu verbinden ist. Die Münze wurde sehr intensiv als Kurantmünze verwendet, aber auch zur Angabe des Wertes der bestellten Waren gebraucht, öfter mit dem Verweis, dass, falls die Lieferung nicht zustande gekommen wäre, der Mangel in dieser Währung hätte gezahlt werden sollen. In der Währung wurde auch die Höhe der Zuzahlung zu der Warenlieferung festgelegt. Die Verwendung von Mark Rigisch unterscheidet sich bedeutend von den anderen Silbermünzen und ähnelt derjenigen von Goldmünzen. Es lässt sich nämlich nur eine Transaktion zeigen, in der Mark Rigisch höchstwahrscheinlich nur als Buchgeld genommen wurde,111 sonst wurde sie als Kurantmünze verwendet. 111 Der Wert der Bestellung bei Hynryk Vos wurde in der Währung des Zielhafens – Narva – genannt. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 54r 10. Der Verlauf der Abrechnung wurde in Mark Preußisch notiert.

72

Geld – Währungen und Kredite

Abb. 3.3  Zahl der Transaktionen mit Gold pro Jahr mit gekennzeichneter Medianlinie.

Von den in Pyres Aufzeichnungen dokumentierten Kurantmünzen aus Gold finden sich vor allem die guten Ungarischen und Rheinischen Gulden sowie große Mengen der qualitativ geringeren niederländischen Goldmünzen. Im letzteren Fall sind Gulden aus Utrecht, nämlich Bischofsgulden und Postulatsgulden, anzuführen. Gulden aus Geldern sind zu nennen, welche als Armlanische Gulden, Arnoldus Gulden, neue und leichte Gulden bezeichnet wurden – tatsächlich handelte es sich hier um die gleiche Münzsorte unter verschiedenen Namen – wie auch Gulden aus Moers und Holland. Darüber hinaus kommen vereinzelt Nobel (sowohl englische als auch flämische), Dukaten und Kronen vor. Wie aus dieser Zusammenstellung klar zu ersehen ist, treten englische Münzen trotz intensiver Kontakte Pyres mit englischen Kaufleuten so gut wie nie auf, hingegen ist die Verwendung der niederländischen Münzen überproportional im Vergleich zu der Intensität der Kontakte mit niederländischen Kaufleuten. Die Erklärung für diese Beobachtung kann in dem Charakter der Verwendung der Goldmünzen in Pyres Handel gesucht werden. Die Zahl der Transaktionen, in denen Goldmünzen verwendet wurden, ist vor allem in der ersten Dekade von Pyres Tätigkeit sehr hoch, da für diese Zeit 88 von 202 dieser Transaktionen notiert wurden. Somit erreicht die Zahl der Transaktionen mit Gold pro Jahr in dieser Dekade stets (mit Aus-



73

Vorkommende Währungen

nahme des Jahres 1428) mindestens den Wert des Medians, welcher für die ganze Tätigkeit bei vier Transaktionen pro Jahr liegt (vgl. Abb. 3.3). Dieser hohe Gebrauch von Goldmünzen, die vor allem in Kontakten mit östlichen Partnern verwendet wurden, kann nicht durch makroökonomische Erscheinungen erklärt werden. Die Dekade 1420–1430 gehört zu den seltenen Zeiten, in denen die Gold-Silber-Ratio im Ostseeraum niedriger als in burgundischen Städten war (vgl. Tab. 1), was den Export des Goldes nach Westen förderte. Die intensive Verwendung der Goldmünzen im östlichen Bereich der Ostsee durch Pyre entsprach also nicht dem makroökonomischen Trend der Zeit. Der Gebrauch der Goldmünzen musste den individuellen Vorhaben in Pyres Tätigkeit entsprechen. Ein wichtiger Hinweis ist dabei, dass sie vor allem in den Kontakten mit östlichen Partnern verwendet wurden und dabei ihre Benutzung mit der Zeit stark abnahm. Da Pyres Kontakte mit dieser Gruppe der Geschäftspartner eine umgekehrte Entwicklung erfuhren und in späteren Dekaden aufblühten, könnte dies kausal verbunden sein. Die Verwendung des Bargeldes fand vor allem dann statt, wenn die existierenden Verbindungen das Entgelten durch Zahlungsversprechen nicht ermöglichten. Der hohe Gebrauch des Goldgeldes wie auch des Groschens in der ersten Dekade von Pyres Tätigkeit ist also durch ein nicht genügend effizientes Netz der Kontakte mit den östlichen Partnern zu erklären. Die Wahl der Währung für diese Zahlungen war vermutlich viel stärker durch ihre Zugänglichkeit als durch ihre Qualität diktiert, da, wie im Fall von Münzen aus Geldern klar zu sehen ist, der Gebrauch der Münzen so gut wie ausschließlich pensatorisch war  ; der Wert der gelieferten Zahlung wurde aufgrund des Gewichtes und des Feingehaltes bestimmt. Auf solchen Umgang mit Münzgeld verweisen auch Einträge, nach denen die benötigte Summe aus unterschiedlichen Münzen zusammengestellt ­wurde.112 Tab. 1  Gold-Silber-Ratio in Flandern, Lübeck und Preußen. Jahre

Fl a nder n

Lübeck

Preussen

1420–1429

12,1

10,9

11,3

1430–1439

11,6

12,0

12,6

1440–1449

11,3

11,8

12,3

112 Beispielsweise  : Item hiirop sande yk Gerd Slyter 5 dage vor Wynnachten [20. Dezember [1423]] op Sal­ trumppes wagen by Clawes 17 schok grossen und 18 grosse, den grossen vor 4 ß, 1 olden den. & eyn sware nobel vor 3 mk. & 3 sc., & 2 Armlansche guld. vor 2 mk. myn 2 ß. Ebd., fol. 3r 7.

74

Geld – Währungen und Kredite

Signifikant ins Gewicht fällt das völlige Fehlen Lübecker Münzen (weder aus Silber noch aus Gold). Trotz seiner zentralen Stellung in der Hanse und der durchaus umfangreichen Geschäfte von Pyre mit Lübecker Kaufleuten hatte die Währung dieser Stadt für Pyre keinerlei Bedeutung. Auch andere Münzen, die auf der Lübischen Mark gemäß den Verträgen des Wendischen Münzvereins basierten, lassen sich nicht nachweisen. Dies stellt ein wichtiges Indiz bezüglich der de facto-Reichweite der Münzen des Wendischen Münzvereins dar. 3.2 Kredit Über weite Strecken der Hansehistoriografie wurde der Hanse eine deutliche Kreditfeindlichkeit zugeschrieben.113 Dieses Bild basierte vor allem auf den häufigen Verboten von Kredit und Borgkauf auf den Hansetagen, woraus eine kreditfeindliche Politik der Hanse abgeleitet wurde. Vor allem der direkte Vergleich mit dem damals sehr hoch entwickelten italienischen Kreditwesen drängte diese Schlussfolgerung auf. In den 1980er-Jahren wurde diese Betrachtungsweise aufgebrochen, was eine Welle von Arbeiten zum Kreditwesen im Hanseraum nach sich zog.114 Die Ausarbeitung vieler einzelner Probleme erlaubte ein neue, differenziertere Betrachtungsweise, in der der Hanseraum nicht mehr als homogene Einheit gesehen wird, sondern ein Ost-West-Gradient bei der Anwendung der unterschiedlichen Geldinstrumente herausgearbeitet wurde. Hinzu kommt auch verstärkt die Erkenntnis, dass die Entwicklung der Geldsysteme kein linearer Prozess war, sodass das italienische Modell auf die Geschäftsmodelle der Hansekaufleute nicht beliebig gut übertragbar war. Unter anderem erfordert der Vier-Parteien-Wechsel, der fundamental für das italienische Kreditwesen war und einen Vorläufer europäischer Banknoten darstellte, inhärent Konzerne, die über Filialen und einen großen Personalstock verfügten, sodass beispielsweise ein in Venedig ausgestellter Wechsel in Florenz einen Empfänger finden konnte. Erst die neueste Forschung zeigte anhand von Messen in Brabant und Flandern, dass für die Bedürfnisse reisender Kaufleute der Inhaberschuldschein deutlich besser geeignet war.115 Bei der sehr viel mehr an Einzelakteure gebundenen 113 Da enell , Die Blütezeit, Bd. 2, S. 411-14  ; D ollinger, Die Hanse, S. 267–271  ; Stromer, Die oberdeutschen Geld- und Wechselmärkte. 114 Je nk s, War die Hanse kreditfeindlich  ?  ; B o ck , Bauer, S. 115–142  ; B oe l ck e , Der Agrarkredit, S. 193–213  ; Da hlerup, Kirche  ; Holbach, »Im auff arbait gelihen«  ; Jenk s, Hartgelt und Wechsel  ; Ders., Kredit  ; L or enzen-S chmidt, Kaufmannskredite  ; Ders., Zur Geld- und Kreditgeschichte  ; North, Geldumlauf  ; Ders., Die Hanse  ; Sa msonow icz, Die Rolle  ; Spuffor d, Spätmittelalterliche Kaufmannsnotizbücher  ; va n der Wee, Forschungen. 115 Munro, Die Anfänge.

Kredit

75

Hansewirtschaft, die soziale Kontrollmechanismen über den Ruf, in dem ein Kaufmann stand, besaß und daher auf institutionelle weitgehend verzichten konnte, war somit das italienische Kreditkonzept nicht an die lokalen Erfordernisse angepasst und die Verwendung von Schuldscheinen effektiver. Die Frage nach dem Kredit ist jedoch nicht an und für sich bedeutend, sondern vielmehr die Frage nach dem im Wirtschaftsraum für Investitionen zur Verfügung stehendem Kapital. Ein Kredit ist Kapital, auf das der Kapitalgeber für eine bestimmte Zeit zugunsten des Kreditnehmers verzichtet. Der Vorteil des Kreditnehmers liegt in der Möglichkeit der Entwicklung seiner Tätigkeit und seines erhöhten Einkommens. Der Anreiz für den Kreditgeber ist die Möglichkeit eines passiven Einkommens  : Dank der Zinsen wird sein Vermögen vermehrt. Auf diese Weise ist das Kreditwesen ein wichtiger Antrieb für wirtschaftlichen Aufschwung. Ausgehend von dieser Überlegung kann man neben dem reinen Geldkredit auch auf andere Formen der Kapitalübertragung ein Augenmerk legen. Daher wird dieses Kapitel nicht nur den klassischen Formen des Geldkredits gewidmet sein, sondern in ihm werden auch weitere Formen von Investition des Vermögens besprochen, welche sich in Pyres Aufzeichnungen nachweisen lassen. Hier kämen zunächst Verlag, Warenkredit und Rentenverträge infrage, wobei Pyre keinen Verlag führte, aber durchaus Warenkredite gewährte und Leibrenten vereinbarte. Im weiteren Sinne lohnt sich aber auch ein Blick auf Widerlegung und Schiffsanteile als Möglichkeiten des Kaufmanns, sein Vermögen anzulegen.116 3.2.1 Schuldscheine Pyres Kaufmannsbuch liefert ein wichtiges Beispiel zur Verbreitung von Schuldscheinen im Hanseraum. Die detaillierte Untersuchung seiner Aufzeichnungen ergab nur vereinzelte Beweise für die Anwendung eines Schuldscheins bzw. Zahlungsbefehls. Sie wurden von Pyre als Briefe (breyve, breyffe) bezeichnet. Im Jahre 1431 belastete er das Konto von Tomas Hoewech mit 14 Mark Pr., welche er an Bernd Rennynge nae Tomas breyven auszahlte,117 ähnlich bezahlte er 1432 für Dideryk Olryk eine Schuld in Höhe von 3 Vierdung Pr. für einen Schuldschein,118 und 1440 zahlte Pyre 80 Mark an Jacop Kolner für den Schuldschein von Conradus Gumpert.119 Im Jahre 1437 lässt sich die Übertragung eines Schuldscheins beobachten  : Pyre zahlte 100 Mark Pr. an Tomas Schenkendorp für 116 Die Problematik der Definition von unterschiedlichen Formen des Kreditwesens wurde von K.-J. Lorenzen-Schmidt besonders klar besprochen. L or enzen-S chmid t, Kaufmannskredite. 117 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 11r 3. 118 Ebd., fol. 102r 3. 119 Ebd., fol. 24r 2.

76

Geld – Währungen und Kredite

einen Schuldschein von Nychawes Otten, den ursprünglich Hynryk van den Berge empfing.120 1429 nach einem Brief von Hans Segelande zahlte Pyre an Hennyng Kaldevelde 3 Mark, welche bei ihm für Segelande Rotger Bruggeney hinterlegt waren.121 Solche weitergereichten Verbindlichkeiten treten in Pyres Aufzeichnungen relativ häufig auf. Dieses Muster zeigt sich aufgrund seiner Annehmlichkeit stark vermehrt bei Geschäftspartnern, die nicht nach Danzig kamen und somit mithilfe von Schuldscheinen Kapital bequem aus der Ferne bewegen konnten. Die geschilderte Transaktion mit dem Schuldschein von Nychawes Otten ist eine der wenigen Stellen im Kaufmannsbuch, in der die Verwendung eines Schuldscheins explizit genannt ist. Die Anwendung von Schuldscheinen muss aber weit über die von Pyre notierten Fälle hinausgegangen sein. Wie selbstverständlich sie benutzt wurden, zeigt sich anhand des Schuldscheins, der in Pyres Kaufmannsbuch verblieb und mit diesem überliefert wurde, ohne jedoch in dem Buch verzeichnet zu sein. Auch wenn das dazugehörige Geschäft beschrieben ist, war der Schuldschein für Pyre offenbar gar nicht erwähnenswert.122 Die Verwendung von Schuldscheinen und übertragenden Schuldscheinen war also derart gewöhnlich, dass sie meistens gar nicht in die Quellen aufgenommen wurde. Das mag das fälschliche Bild ihrer Seltenheit in der scheinbar kreditfeindlichen Hanse erzeugt haben. 3.2.2 Geldkredit und Warenkredit Wenn es um Geldkredite geht, lassen sich über 130 Erwähnungen über einen entweder von Pyre oder an Pyre erteilten Kredit feststellen. Die Summen variierten sehr stark von lediglich einer halben Mark123 bis zu dreistelligen Beträgen in Mark Pr.124 Meistens lassen sich keine Formen der Kreditsicherung finden, weder in Form von Pfand noch von Bürgen. Die fehlenden Sicherungen können mit der Tatsache verbunden werden, dass die Kredite nur innerhalb der existierenden Geschäftsbeziehungen funktionierten und gemeinsam mit anderen Fälligkeiten abgerechnet wurden. Zwischen den Krediten lässt sich ein merklicher Anteil an Fremdwährungen beobachten. Es scheint, dass solche Geldleihen meistens an feste Geschäftspartner erteilt wurden, welche eine bestimmte Währung akut benötigten.125 Leider lässt sich trotz der nicht geringen Zahl an Nennun120 121 122 123 124

Ebd., fol. 22r 2. Ebd., fol. 59r 13, 58v 13. Ebd., fol. 67r 1. Ebd., fol. 3v 17. Wie z. B. Item noch gelent 200 Ungersche guld., dey maken 300 mk. unde 16 mk. unde 16 sc. Ebd., fol. 48r 6. 125 Item zoe ys my Bakker 19 Arnlansce guld., dey toe der Ryge wert zande. Ebd., fol. 9r 11. Item zoe ys my

Kredit

77

gen der Zinssatz nicht berechnen, da an keiner der Stellen die kompletten Informationen geliefert werden, also die geliehene und zurückgezahlte Summe wie auch die Daten der Kreditverleihung und Rückzahlung.126 Eine deutlich größere Gruppe der Einträge stellen diejenigen zum Warenkredit dar. Zwar vermerkt Pyre nur in fünf Transaktionen, dass die Zahlung tho borge sei,127 jedoch wie die Untersuchung der Quelle beweist, verliefen die meisten in das Kaufmannsbuch aufgenommenen Verkaufs- und Einkaufstransaktionen auf Borg, sodass die Zahl der impliziten Warenkredite den Großteil der Einträge des Kaufmannsbuchs umfasst. Der Versuch einer systematischen Untersuchung dieser Erscheinung ergab jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Einerseits treten bei dem Versuch der Rekonstruktion der Kreditgeschäfte von Pyre die typischen Schwierigkeiten auf, welche bei der Analyse jeglicher mittelalterlicher kaufmännischer Aufzeichnungen so geläufig sind, und die durch das so weit fortgeschrittene Ineinandergreifen der einzelnen Geschäfte verursacht werden, dass man bildlich von der Verfilzung der Geschäfte sprechen könnte.128 Andererseits ist im Fall von Pyre die Datengüte besonders gering, da viele der Verkaufs- und Einkaufstransaktionen nicht mit festen, sondern mit gelegentlichen Geschäftspartnern durchgeführt wurden. Da davon auszugehen ist, dass Pyre nicht mit allen Partnern das gleiche Maß an Kreditwürdigkeit und Vertrauen unterhielt, sind hierdurch weitere Einflussfaktoren zu erwarten, die jedoch nur sehr schwer aufzuklären sind, weil eben über jeden einzelnen Geschäftspartner zu wenig Informationen zur Verfügung stehen. Diese Situation wird durch die Buchungstechnik Pyres noch verstärkt, denn die von ihm angewandte Methode der Gegenseiten zeichnet sich durch ihre Knappheit aus, da sie es dem Kaufmann erlaubt, auf viele Details und auch Datenangaben zu verzichten. So finden sich nur etwa 25 Einträge mit Tagesdatumsangabe pro Jahr, wobei es sich mehrheitlich um Angaben des Fälligkeitsdatums handelt, das Datum der Transaktion wurde meistens nicht aufgenommen. Somit wurden bei lediglich zwei Einträgen pro Jahr (71 insgesamt) das Datum des Geschäftes und die Frist des Kredits genannt,129 nur in einem Zehntel der Fälle wurde auch das Datum der tatsächlichen Bezahlung der Schuld vermerkt.130 . Johannes 8 grosschen, dey yk em lende, doe hey Arnd Kranken, dey grosschen zande. Ebd., fol. 9r 18. Item gelent Hynryk Vosse, nu doe Hans to Bresloe toech, 4 Ungersche guld. toe 1 ½ mk. & 4 sc. Ebd., fol. 88r 1. 126 Zu den Problemen bei Untersuchung des privaten Kredits  : va n der Wee, Forschungen. 127 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 68r 1, 71r 7, 91r 13, 106r 9, 107v 6. 128 Neuk a m, Starck, S. 205. Wie sehr das Entwirren solcher Verflechtungen von Krediten schon für Zeitgenossen kompliziert sein konnte, lässt sich am Exempel von Gherardo Bueri belegen. Fouquet, Ein Italiener in Lübeck. 129 Dabei wurde in sechs Fällen die Rückzahlung in zwei Raten geteilt, sodass Pyre zwei Daten für die Bezahlung der Schuld eintrug. 130 Die Analyse dieser sieben Fälle ergab keine zu verallgemeinernden Ergebnisse. Die Zahlungsfristen lagen von 57 bis 218 Tage von dem Geschäftstermin, sie wurden jeweils überschritten, von 8 bis zu

78

Geld – Währungen und Kredite

Es lässt sich jedoch behaupten, dass der Haupteinfluss darauf, ob eine Notiz sowohl mit dem Geschäfts- wie auch Fälligkeitsdatum versehen wurde, ihre Position innerhalb des Buches und vor allem der Seite hatte. Die Einträge am Anfang der Seite sind generell öfter mit Datum versehen und weisen somit auch öfter beide Daten auf. Zusätzlich wurden auch die Aufzeichnungen mitten auf der Seite (meistens etwa die zehnte Notiz auf der Seite) häufiger mit Datum versehen, nachdem der Abstand von dem Anfangsdatum größer geworden war und das Gedächtnis eine zusätzliche Stütze brauchte. Weiterhin wurde fast die Hälfte der Einträge mit zwei Daten in den letzten zehn Jahren aufgenommen, davon die Mehrheit in den letzten fünf Jahren. Es ist die gleiche Periode, in der Pyre altersbedingt deutlich weniger Geschäfte schloss, sodass der Anteil der datierten Geschäfte auf ein Vielfaches steigt. Die Streuung der Zahlungsfristen ist sehr groß und variiert von lediglich 14 Tagen bis 289 Tagen mit dem Durchschnitt von etwa 115 Tagen (Median  : 99 Tage). Bei zwei Zahlungsterminen fällt der erste Tag deutlich früher an, nämlich am 71. Tag, der zweite am 138. Tag, durchschnittlich sollte diese Zahlung am 104. Tag bezahlt werden, also etwa 11 Tage früher als bei der Zahlung in einer Rate. Da von solchen doppelten Zahlungsterminen sich nur sechs auffinden ließen, müssen die Schlussfolgerungen sehr vorsichtig gezogen werden. Die Erweiterung der Analyse auf alle Fälle, in denen zwei Zahlungstermine genannt wurden (auch ohne den Transaktionstermin), ergibt, dass meistens der Geschäftspartner in Danzig sesshaft war. Bezüglich der Warensorte oder Transaktionsgröße lassen sich keine Auffälligkeiten finden. Zwischen den 70 Notizen wiederholen sich mindestens zwei Mal elf Namen, von denen sieben zusätzlich mit der gleichen Ware handeln, was eine hohe Vergleichbarkeit ermöglichen sollte. Es lässt sich jedoch bis auf einen Fall keine Entwicklung beobachten, die von einer Änderung des Grades an Vertrautheit zeugen könnte, und zwar weder wenn es um die Länge der Termine noch den Preis der Ware geht. Verlängern des Termins oder Preisnachlass würde für einen Vorteil für die vertrauten Partner oder einen Nachteil für Partner, die Zahlungstermine überzogen hatten, sprechen. Dieser Befund ist jedoch eindeutig mit der Datengüte verbunden, da fast alle diese Partner zu dem vertrauten Kreis gehörten und die Aufzeichnung der beiden Daten, wie schon nachgewiesen, eher zufällig erfolgte, als dass sie Folge einer durchdachter Aktion war. Die einzige Ausnahme in dieser Gruppe stellt der Krämer Herman van Eymken dar, welcher im Jahre 1448 Öl in kleinen Mengen und mit einer sehr kurzen Frist von nur 21 Tagen einkaufte131 und in einem Jahr ein dreifaches Volumen an Öl mit einer Zahlungsfrist von 283 Tagen erwarb.132 In der zweiten 333 Tage also von 14 bis 222%. Orł owsk a, Pyre. Edition, fol. 68r 7, 69r 5, 74r 5, 75r 1, 76r 1,2, 106r 6. 131 Ebd., fol. 77r 7. 132 Ebd., fol. 75r 9.

Kredit

79

Notiz wurde auch sein Nachname aufgenommen, während er in der ersten mit dem Vornamen und Berufsbezeichnung fungierte. Die Verteilung der Daten in diesen 70 Einträgen entspricht der Verteilung der Daten im Buch im Allgemeinen. Wenn man alle datierten Notate untersucht, stellen sich klare Tendenzen bezüglich des Danziger Wirtschaftskalenders heraus  : Auch wenn somit die einzelnen Kredite selten aufgeschlüsselt werden können, zeigen sich doch einige deutliche Muster. Dazu gehören gewisse Zahlungsfristen, die bei Pyre vermehrt vorkommen. Wie zu erwarten war, war einer der wichtigsten Termine jeweils an den Jahrmarkt in Danzig gebunden, welcher das wichtigste ökonomische Ereignis des Jahres in der Stadt darstellte. Der Dominikus-Markt fiel auf den 5. August und wurde von Pyre 70 Mal als Datumsangabe verwendet. Die Feste von Ostern und Pfingsten machten ebenfalls einen großen Anteil der Datierungen aus, was einerseits an ihrer Bedeutung für das christliche Jahr lag, andererseits auch den pragmatischen Grund hatte, dass sie im Frühling lagen und daher oft die ersten Termine nach dem Abtauen des Eises bildeten. Ostern wurde insgesamt in 75 Datierungen genannt, Pfingsten in 72. Zwei weitere Termine bezogen sich auf Feste im Herbst  : der Michaelistag und der Martinstag (29. September und 11. November). Um Michaelis scharen sich 84 Datierungen, von denen 57 exakt auf jenen Tag fielen und die übrigen sich auf die acht Tage davor und danach verteilten. Martini schlug mit 64 Datierungen zu Buche, von denen 49 genau auf diesen Feiertag entfielen. Die übrigen lagen wieder in der symmetrischen Zeitspanne von 17 Tagen um dieses Datum herum (das Fest sowie die Oktave davor und danach).133 Die vereinbarten Termine wurden als Orientierungshilfe verwendet und selten streng eingehalten. Die Streuung um den Zahlungstermin ging dabei in beide Richtungen, es wurde sowohl verkürzt als auch überzogen. Öfter wurden die Zahlungen während des Aufenthalts des Schuldners in Danzig (oder bei den Einkäufen – des Gläubigers) oder seiner direkten Geschäftspartner getätigt, was die Kosten und das Risiko des Geldtransports verminderte. Häufig wurden die Kredite auch in anderen Raten abgezahlt, als bei der Kreditvergabe ursprünglich vereinbart, wobei sich meistens eine Aufteilung in mehrere kleinere Raten findet. Neben der lokalen Währung, der Mark Pr., wurden die Zahlungen häufig auch in Fremdwährung oder Währungsgemischen geleistet. Pyres Beschreibung solcher Zahlungen zeigt klar, dass der Gebrauch der Münzen rein pensatorisch war, häufig wurde nur die Edelmetallsorte der Münzen und deren Wert in Mark Pr. genannt. Die Raten wurden oft durch Fälligkeiten anderer Kaufleute beglichen, sodass ein Schuldner seine Verpflichtun133 Die Popularität dieser Zahlungstermine stimmt sehr stark mit den Terminen der Zinszahlung in Danzig überein. Wie H. Samsonowicz nachwies, wurde auch in diesem Fall der Michaelistag besonders häufig gewählt. Sa msonow icz, Późne średniowiecze, S. 230, Anm. 21.

80

Geld – Währungen und Kredite

Abb. 3.4 Häufige Termine im Pyres Handel..

gen durch jemanden bezahlen ließ, für den er selbst Gläubiger war. Dieser Mechanismus der Schuldenweitergabe konnte über fast beliebig viele Weitergabestufen verlaufen. Trotz dieser Verworrenheit war die Rückzahlungsrate sehr hoch, und nur sehr wenige Kredite im Kaufmannsbuch blieben offen. Hier zeigt sich erneut die enorme Bedeutung von gutem Ruf und Kreditwürdigkeit für den Hansekaufmann. Wegen dieser hohen Verlässlichkeit treten Bürgen für Kredite in dem Kaufmannsbuch sehr selten auf. Die wenigen Transaktionen, in denen ein Bürge für einen Warenkredit genannt ist, fanden überwiegend mit Nichthansen statt, worunter vor allem Engländer zu nennen sind. Wie oben erwähnt, war der Beleg mit Schuldscheinen jedoch weitverbreitet. 3.2.3 Wederlegynge Eine typische Form des passiven Einkommens im hansischen Raum war die wederlegynge. Diese traditionelle Gesellschaftsform bestand aus zwei Geschäftspartnern, von denen einer reiner Kapitalgeber war (socius dormiens), während der andere mit dem zusammengelegten Eigentum der Widerlegung loszog und mit diesem Kapital Handel trieb. Das Kapital der Widerlegung wurde von den Partnern meistens im Verhältnis 1  :1 zusammen-

Kredit

81

gelegt. Weil der socius dormiens an der eigentlichen Handelstätigkeit nicht beteiligt war, wurde diese Form der Kapitalanlage vor allem von Kaufleuten in den späteren Jahren ihrer Tätigkeit oder gar von Nicht-Kaufleuten genutzt. Das lag vor allem an der hohen Sicherheit einer solchen Investition.134 Weitere Details zu dieser Geschäftsform im Allgemeinen und Pyres Widerlegungen im Speziellen sind in Kap. 4.1 gegeben. In Pyres Aufzeichnungen lassen sich insgesamt vier Widerlegungsgeschäfte nachweisen. Untypischerweise wurden sie alle in der ersten Phase seiner Geschäftstätigkeit geschlossen und nicht, wie sonst üblich, als Kapitalanlage im höheren Alter. Das Grundkapital der Widerlegungen fiel sehr unterschiedlich aus und betrug 29,5 Mark Pr., 82 Mark Pr. und 150 Mark Pr. Für eine der vier Widerlegungen lässt sich der Kapitalstock nicht rekonstruieren. In drei Fällen lassen sich leider auch weder die Dauer noch die Gewinne ausrechnen. Die Ausnahme bildet der Fall von Steven van Ummen  : Die Widerlegung zwischen ihm und Pyre ist schon im Jahre 1421 belegt, beendet wurde sie im Jahre 1425, dauerte also etwa fünf Jahre. In dieser Zeit wurde ein beachtlicher Gewinn von 213 % erzielt. 3.2.4 Schiffe Eine weitere Möglichkeit des passiven Einkommens im Hanseraum war die Partenreederei, bei der Schiffsanteile erworben wurden. Einer der Vorzüge dieses Anteilskaufs bestand darin, dass durch die Anrechte auf eine größere Anzahl an Beteiligungen das Risiko besser verteilt wurde. Die Anteile waren üblicherweise Zweierpotenzbrüche (also eine Hälfte, ein Viertel, ein Achtel, ein Sechzehntel), jedoch lag die Zahl der Schiffsbesitzer meistens unter vier, was für eine starke Differenzierung der Anteilsgrößen spricht.135 Pyre nutzte diese Möglichkeit erst nach anderthalb Jahrzehnten seiner Geschäftstätigkeit, der erste Erwerb eines Schiffsanteiles ist für das Jahr 1437 eingetragen. In den nächsten zehn Jahren schloss er sechs weitere Transaktionen dieser Art. Im letzten Jahr dieser Periode, 1447, lässt sich auch eine umgekehrte Transaktion beobachten, als Pyre höchstwahrscheinlich einen der gekauften Anteile halbierte und die beide Hälften weiterverkaufte.136 Leider nannte er in keinem der Fälle den Namen des Schiffes, sodass die Identifikation nur auf der Größe des Anteils, seinem Wert und eventuell dem Namen des Schiffers basieren kann.

134 Cor des, Wie verdiente, S. 19. 135 Die Untersuchung aufgrund der Danziger Quellen wies nach, dass 53,5 % der Schiffe zwischen zwei (29 %) und vier Besitzer hatten. Weitere 25,6 % hatten fünf bis acht Reeder. Br ä mer, Die Entwicklung, S. 49f. 136 Vgl. Tab. 2.

1/16

43,75

43,75

43,75

87,50

40

225

125

73 M 16 sc -4d

200*

Wert des Anteils [M. Pr.]

700

700

700

700

640

3600

2000

589 M 208d

3200*

Wert des Schiffes

Egkert Jungen

Egkert Jungen

Egkert Jungen

Egkert Jungen

Teygler

Tydeke Buk

Hanneke Lupus**

Hynryk Westvael

[Laurens Kuper]

Name des Schiffers

V

V

E

E

E

E

E

E

E

Einkauf/ Verkauf

* Angenäherter Wert – ausgezählt aus der gesamten Transaktion ** Hanneke Lupus = Joh. Wulff

1/16

9

1/16

5

8

1/16

4

1/8

1/16

3

1/16

1/8

2

7

1/16

1

6

Anteil des ­S chiffes

Lnr

Everd Rynkenrode

Tydeman Monyk

Tomas Hoewech

Hans Moldenhauwer

Hans Moldenhauwer

Tydeke Buk

Hans Moldenhauwer

Meybom

Laurens Kuper

Name des Geschäftspartners

Leinwand

Kabelgarn

Garn

Garn

[Garn]

Wachs

Ggf. Ware

Tab. 2  Überblick über Pyres Handel mit Schiffsanteilen

A  : 24. Juni 1447

24. Juni 1447

P  : 20. Mai 1447

P  : 17. April 1447

P  : 24. Juni 1447

P  : 2. Februar 1444

1442

P  : 16. August 1439

P  : 28. Oktober 1437

Datum

78r

77r

79r/78v

78r/77v

78r/77v

84r/83v

85r

89v

54r/53v, 55r/54r

Beleg­ stellen

82 Geld – Währungen und Kredite

Kredit

83

Die lediglich neun Transaktionen bringen trotz ihrer geringen Zahl sehr wertvolle Informationen (Tab. 2)  : Mit dem Erwerb von Achtel- und Sechszehntel-Schiffsanteilen legte er Einzelbeträge von 40 bis 225 Mark Pr. an. Der Wert der Schiffe war also stark differenziert, die Spannweite betrug das Sechsfache. So lag der Preis des jeweiligen Schiffes zwischen 600 Mark Pr. und 3600 Mark Pr. Daraus ergibt sich zwingend die Vermutung, dass sich Pyre nicht auf Schiffe einer bestimmten Qualität bzw. Größe festlegte. Da jedoch alle weiteren Informationen zu den Schiffen fehlen, lässt sich nicht einmal über deren Bautyp spekulieren. Die Preise könnten in ihrer großen Diskrepanz auf das jeweilige Ladevolumen, aber auch auf das Alter der Schiffe zurückzuführen sein.137 In den meisten Fällen lässt sich nachweisen, dass Pyre die Schiffsanteile im Zusammenhang mit anderen Warentransaktionen erwarb, und die Anteile somit einen Teil der Bezahlung für die von Pyre gelieferten Waren darstellten.138 Beim Weiterverkauf kassierte Pyre von seinen Geschäftspartnern jedoch stets eine Zahlung und nutzte die Schiffsanteile nie als Zahlungsmittel. Interessanterweise passierte der Weiterverkauf zum gleichen Preis wie der Erwerb der Schiffsanteile, sodass diese eine Art Nennwert haben mussten. Zwar geschah der Wiederverkauf kurz nach dem Erwerb,139 jedoch erklärt dies nicht, warum Pyre keinen Gewinn erreichte. Leider fehlen auch die Informationen über Gewinne bzw. Verluste aus der Reederei, sodass es sich nicht beurteilen lässt, wie rentabel eine solche Investition war.140 Pyre verkaufte seine Anteile an zwei Danziger Bürger.141 Zwischen seinen Lieferanten sind drei Schiffer zu nennen  : Meybom, Laurens Kuper und Tydeke Buk.142 Von ihnen besaßen jedoch nur die beiden letzten Schiffsanteile an dem von ihnen selbst gefahrenen Schiff. Meybom dagegen verkaufte ein Achtel eines Schiffes, welches durch Hynryk Westvael geführt wurde. Die weiteren drei Schiffsanteile an drei unterschiedlichen Schiffen, die von Hanneke Lupus, Teygler (wahrscheinlich Hans Teygeler) und Egkert Jungen geführt wurden, wurden an Pyre von Hans Moldenhauwer verkauft. Den letzten Anteil, wieder am Schiff von Egkert Jungen, verkaufte Tomas Hoewech. Alle fünf Verkäufer – Meybom, 137 Zu dem Zusammenhang zwischen Schiffsgröße und Schiffswert  : Wolf, Tragfähigkeiten, S. 70–81. Vgl. auch Preisangaben zu Koggen in Hamburgischen Kämmereirechnungen  : Paul sen, Die Koggendiskussion, S. 49. 138 Vor allem beim Erwerb von Garn bzw. Kabelgarn, in einem Fall auch Wachs. 139 Der Erwerb muss nach dem 17. April 1447 stattgefunden haben, der Weiterverkauf am 24. Juni 1447. 140 Die Rentabilität Danziger Reederei ist im Allgemeinen nicht nachzuvollziehen. Br ä mer, Die Entwicklung, S. 92. 141 Beide waren auch Danziger Schöffen, jedoch nicht zur Zeit der Transaktion, da Rynkenrode 1427 auf die Würde verzichtete und Monyk erst 1453 gewählt wurde. Zdr enk a , Urzędnicy, Biogramy, Nr. 747, 864. 142 Alle drei wurden in die Revaler Schiffslisten als Schiffer aufgenommen  : Vo ge l s a ng, Revaler Schiffslisten, S. 344, 368, ebd., S. 192, 321, 329, 358, ebd., S. 316, 352.

84

Geld – Währungen und Kredite

Kuper, Buk, Moldenhauwer, Hoewech – waren Danziger. Das Gleiche gilt für alle sechs Schiffer, was für eine bemerkenswerte Homogenität bei der Partenreederei spricht. 3.2.5 Renten Es lassen sich drei Transaktionen feststellen, in welchen Pyre einen Rentenkauf tätigte. Alle drei Fälle fanden im Sommer und Herbst 1453 statt. Es handelte sich dabei stets um Leibrenten in der Form von Geldrenten. Die Kaufsumme wurde jedoch nicht in Geld, sondern in Waren geleistet, weshalb die Leibrente als verzögerte Zahlung für den Warenkauf gesehen werden kann. Die erste Transaktion bestand aus zwei Käufen von jeweils einem Tuchballen mit Ams­ terdamschen Laken, die Peter Bemen am 24. Juni und am 12. Juli tätigte.143 Der Gesamtwert der beiden Tuchballen betrug 825 ¼ Mark Pr. Peter Bemen verpflichtete sich zur Zahlung von 100 Mark Pr. pro Jahr, jeweils zum Martinstag, also am 11. November.144 Der Zinssatz betrug dementsprechend 12,12 %. Pyre vermerkte, die Rentenzahlung sei durch einen Eintrag im städtischen Grundbuch gesichert,145 sodass das Haus von Peter Bemen als Garantie diente. Dabei lässt sich die Parallelität des Währungsumlaufs in Preußen bemerken, da die Summe in offiziellen, städtischen Quellen in der guten Preußischen Mark genannt werden musste, was Pyre auch in seinen Aufzeichnungen vermerkte und für seine Bequemlichkeit auch mit dem Pendant der Summe in der im Handel geläufigeren, geringen Preußischen Mark versah. Die zweite Transaktion ist insofern bemerkenswert, als dass die Rentenzahlung nicht gleich beim Kauf festgelegt, sondern erst während der Rückzahlung der Fälligkeiten verabredet wurde.146 Am 2. August 1453 kaufte Jacop Vligen von Pyre zwölf Stück russischen Wachses, welches 476 ½ Mark weniger 4 ½ ß Pr. kostete. Nach der Rückzahlung der ersten Rate in Höhe von 150 Mark Pr. wurde die Absprache über eine Rente getroffen. 229 ½ Mark Pr. sollten als Rentenbeitrag eingerechnet werden, mit dem Zinssatz von 11,33 %. Diese Rente sollte Pyre in Raten von 26 Mark Pr. zu einem nicht genannten Zeitpunkt des Jahres bekommen. Ähnlich wie im Fall von Peter Bemen wurde die Zahlung der Rente auf das Haus des Rentenzahlers abgesichert und durch einen Eintrag im städtischen Buch ga143 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 68r 5, 6. 144 Ebd., fol. 67v 5-6. 145 Item dyt ys my toegescreven al jar op sunte Mertyn [11. November] in das stades bok 50 gude mk. aff 100 gerynge mk. in den 54 jare. Ebd., fol. 67v 5-6. Aufgrund der Aufbewahrungsgrad der Notizen aus dieser Periode in Danziger Grundbücher lässt sich diese Tatsache nicht bestätigen. Grulkowsk i, Najstarsze księgi. 146 Ebd., fol. 68r 8, 67v 8.

Kredit

85

rantiert. Die aus dem Kaufgeschäft übrig gebliebenen 97 Mark weniger 4 ½ ß Pr. wurden auf die übliche Weise abgezahlt.147 Die letzte Transaktion wurde am 8. September 1453 geschlossen  : Leyffart Blomendael kaufte einen Terlyng Merdesches im Wert von 215 Mark Pr.148 Auch in diesem Fall wurde das Abkommen über Rentenzahlungen vermutlich erst später getroffen. Pyre notierte weder das Garantieobjekt noch die Höhe des Beitrags oder den Zeitpunkt der Zahlung. Er vermerkte jedoch, dass ihm im Jahre 1455 zum Michaelistag 15 Rheinische Gulden (also 17,5 Mark Pr.149) ausgezahlt wurden. Darunter schrieb Pyre, dass noch 27 Mark Pr. fällig seien. Ob es dabei um die Höhe des Beitrags ging oder um eine andere Fälligkeit, lässt sich aus dieser knappen Formulierung nicht schließen. Somit lässt sich der Zinssatz dieser Rente nicht ausrechnen. Pyre definierte dabei jedoch in diesem Eintrag ziemlich klar, was eine Leibrente ist  : wan yk dt sye, soe sal ed ok dt syen.150 Er bezeichnete damit also die Grundeigenschaft einer Lebensrente in Form des Erlöschens der Verpflichtung mit dem Tode des Rentenempfängers. Die Zinssätze von zwei Renten betrugen 12,12 und 11,33 Prozent. Somit lagen sie deutlich über dem in der Zeit üblichen Zinssatz, der in Danzig üblicherweise 8,3 % betrug.151 Andererseits entspricht dieses der Tendenz, die C. Kardasz für Leibrenten beobachtete, dass ein erhöhtes Alter öfters auch erhöhte Zinsen bedeutete.152 Pyre hatte außerdem eine sehr gute Verhandlungsposition, da der Rentenkauf erst bei der Abzahlung der bereits existierenden Schulden geschlossen wurde und Pyre alternativ von dem Schuldner die schnelle Rückzahlung der ganzen Summe entsprechend des ursprünglichen Vertrags hätte fordern können. Da Pyre aber spätestens zwei Jahre nach dem Renteneinkauf verstarb und somit die Forderungen erloschen, fiel für die Rentengeber am Ende nur eine geringe Summe an. 147 Die erste Zahlung in Höhe von 50 Mark zahlte Vligen an Hans Scutten, welchem Pyres Gläubiger Peter Bemen diese Summe schuldete – auf diese Weise wurde die Fälligkeit weitergereicht. Die Details der Abzahlung der restlichen Summe an Pyre sind nicht geschildert, jedoch wurde der Eintrag durchgestrichen, was ein Zeichen für die Rückzahlung der Fälligkeit ist. Ebd., fol. 67v 8. 148 Ebd., fol. 67r 3, 65v 3. Leyffart Blomendael ist vor allem als Thorner Bürgermeister bekannt. Semr au, Katalog, S. 30. Da jedoch dieser Amtsträger schon 1434 starb, lässt sich hier eindeutig feststellen, dass es um einen Danziger gleichen Namens geht – vielleicht einen Verwandten des Thorners –, welcher 1453 in einem Brief Danzigs an den holsteinischen Herzog als Bürger dieser Stadt bezeichnet wurde. APG 300,27/5, fol. 218r. 149 Bei der Annahme des Kurses von 1 Mark 4 Scot Pr., welchen Pyre in den Geschäften im Jahre 1448 verwendete. Leider gab es bei späteren Geschäften mit dieser Währung keine Angaben bezüglich des Umrechnungskurses. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 76v 9. 150 Ebd., fol. 65v 3. 151 Grulkowsk i, Rynek, S. 28. 152 K ar dasz, Rynek, S. 37.

86

Geld – Währungen und Kredite

Es lässt sich bemerken, dass der Einkauf sowohl von Renten wie auch von Anteilen in der Partenreederei in keinem der Fälle gegen Bargeld geschah, sondern dass sie vielmehr als Form der Zahlung verwendet wurden. Da in fast allen Fällen diese Form der Zahlung nicht in der Grundnotiz vermerkt wurde, sondern erst im Laufe der Geschäftsabwicklung, wären die Ursachen dieser Änderungen zu hinterfragen. Möglicherweise waren sie ein reines Resultat von Liquiditätsproblemen seiner Geschäftspartner. 3.2.6 Zusammenfassung Auch für den Hansekaufmann waren die Bewegung von Kapital und das Gewinnen von Investitionsmitteln in Form von Kredit einer der Grundmechanismen des Handels. Wie gezeigt werden konnte, nutzte Pyre eine Fülle unterschiedlicher Formen des Kredits. Die eindeutig bedeutendste Kreditform stellte für ihn der Warenkredit dar. Die Einkaufsund Verkaufsteile bilden den größten Teil des Kaufmannsbuches und sind primär dem Verkauf auf Borg gewidmet. Die Zahlungstermine variierten sehr stark und wurden nur gelegentlich aufgenommen, auf der Basis von lediglich 71 Einträgen lässt sich feststellen, dass die Zahlungsfrist meistens nach mehr als drei Monaten ihr Ende fand (115 Tage im Durchschnitt, Median  : 99 Tage), häufig zu einem typischen Zahlungstermin wie dem Martinstag oder dem Jahrmarktstermin. Der gleiche Zahlungstermin wurde öfter in mehreren nacheinander folgenden Geschäften gesetzt, sodass die Zahlungsfrist jeweils kürzer ausfiel, was sich jedoch aufgrund fehlender Datierung der Einträge nicht systematisch untersuchen lässt. Es zeigt sich trotzdem eindeutig, dass die Abzahlungsvereinbarungen eher Richtlinien waren als ein starrer Rahmen, sie wurden regelmäßig überzogen und gleichzeitig hatte die Überziehung des Zahlungstermins um bis zu 222 % anscheinend keinen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des Geschäftspartners. Die Abzahlung konnte sowohl in Bargeld geschehen wie auch durch das Gegenrechnen gegenseitiger Verpflichtungen oder die Weitergabe von Ansprüchen an Dritte. Das gleiche Verfahren lässt sich auch für den Ausgleich von Geldkrediten beobachten. Weder für Geld- noch für Warenkredite lassen sich Zinssätze feststellen, da die entsprechenden Informationen fehlen. Auch die Rentabilität der Investitionen in Schiffsanteile oder Leibrenten lässt sich anhand der Daten aus Pyres Notaten leider nicht ermitteln, beim Weiterverkauf des Anteils blieb der Preis auf dem gleichen Niveau. Möglich war die Feststellung der Gewinnrate im Fall einer wederlegynge, in dem sich ein beträchtlicher Gewinn von 213 Prozent innerhalb von fünf Jahren ergibt. Im Fall von Leibrenten erreichte der Zinssatz etwa 12 % und lag somit deutlich über den damals in Danzig gewöhnlichen Werten. Das war vermutlich sowohl mit dem gehobenen Alter des Rentenkäufers als auch mit der Umwandlung der schon existierenden Schuld in eine Rente verbunden.

Kredit

87

Die drei von Pyre erworbenen Leibrenten waren eines der Beispiele für die Umwandlung einer Kreditform in eine andere. Der gleiche Prozess lässt sich auch beim Erwerb von Schiffsanteilen nachvollziehen. So wurden insgesamt sieben Warenkredite teilweise durch Schiffsanteile abbezahlt. Die Bedeutung von Schuldscheinen kann indirekt erschlossen werden. Aufgrund des mit dem Kaufmannsbuch überlieferten Schuldscheins, der aber keine Erwähnung in Pyres Aufzeichnungen fand, ist davon auszugehen, dass die Verwendung solcher Dokumente für den Kaufmann einen kaum bemerkenswerten Normalfall darstellte. In einigen Fällen wurde die Weitergabe von einem Schuldschein nachgewiesen, was bei der Häufigkeit der Weitergabe der Schulden vermuten lässt, dass sich auch hier nur einige Fälle von der Gesamtzahl solcher Praktiken nachvollziehen lassen und die erfassten Beispiele eher den typischen Fall als die Ausnahme darstellten. Über diese Dokumentation hinaus wurden jedoch nur in seltenen Fällen weitere Absicherungen wie Bürgen, Pfand oder Sicherheiten in Form von Immobilien erwartet. Dies fügt sich sehr gut in das etablierte Bild vom Hansekaufmann ein, für den sein guter Ruf und seine Kreditwürdigkeit unabdingbare Aspekte seines Handels bildeten.

4.

Pyres Handelsgeschäft

Als Kaufmann war das Handelsgeschäft für Johan Pyre selbstevident der zentrale Aspekt seines Lebens und Wirkens. Dieses wird im vorliegenden Kapitel im Detail untersucht, wobei der Verlauf der Analyse zunächst vom Abstrakten zum Spezifischen voranschreitet, indem als Erstes Organisationsformen und Handelsmechanismen im Allgemeinen analysiert werden. Anschließend werden wichtige Handelsorte und Handelswege in Pyres Geschäftsleben ausfindig gemacht und ihre Bedeutung eingeordnet. Das Gros dieses Kapitels beschäftigt sich jedoch mit den von Pyre gehandelten Gütern, Waren und Warensorten. Im Detail werden vor allem die vier wichtigsten Bestandteile des Portfolios Pyres untersucht, welche Pelze, Salz, Tuche und Wachs umfassten. Diese handelte Pyre in hinreichend großer Zahl, sodass sie nicht nur in ihren Eigenschaften qualitativ untersucht werden konnten, sondern sich auch eine quantitative Auswertung beispielweise der Handelsvolumina durchführen ließ. Im Falle von Salz und Wachs sind die erzielten Preise hinreichend miteinander vergleichbar, sodass daran eine quantitative Analyse der längerfristigen Preisentwicklungen angeknüpft werden konnte. Diese erlaubt, Tendenzen und Trends in den von Pyre gehandelten Preisen mit makrohistorischen Ereignissen zu korrelieren. 4.1 Zur Organisation von Pyres Handel Die Frage nach der Organisation des Handels der hansischen Kaufleute wurde schon in der Hanseforschung des 19. Jahrhunderts gestellt. Ihre Beantwortung bereitete viele Probleme. Denn einerseits ließen sich die hansischen Kaufleute, anders als ihre südeuropäischen und süddeutschen Kollegen, nicht in die Entwicklung der Triade Offene Handelsgesellschaft  – Kommanditgesellschaft  – Stille Gesellschaft einpassen, andererseits entging der älteren Forschung, dass sich im Laufe der Zeit die Geschäftsformen sehr stark änderten, sodass die Erkenntnisse, die für das frühe 14. Jahrhundert gelten, sich nicht ohne Weiteres auf das 15. Jahrhundert übertragen lassen. Erschwerend kommt die Tatsache hinzu, dass im Laufe der Zeit die Gesellschaften immer seltener vor den städtischen Instanzen bestätigt wurden. Das verwendete Quellenmaterial muss daher zunehmend aus den geschäftlichen Überlieferungen stammen. Den ersten wichtigen Beitrag lieferte schon 1938 G. Mickwitz, welcher den Begriff »Fernhandelsgesellschaft auf Ge-



Zur Organisation von Pyres Handel

89

genseitigkeit« einführte.1 Weitere Arbeiten von W. Stark,2 W. Blockmans,3 C.  ­Jahnke,4 aber vor allem die Arbeiten von A.  Cordes5 erlaubten, ein durchgehendes Modell der spätmittelalterlichen Gesellschaftsformen im Hanseraum zu entwickeln und dabei auch die Fachterminologie zu vereinheitlichen. Nach diesem Modell engagierte sich ein spätmittelalterlicher Hansekaufmann parallel in mehreren Formen von Handelsaktivitäten. Das tägliche Brot verdiente er durch vielerlei kleine Geschäfte, die er auf eigene Rechnung durchführte. Solche Geschäfte konnten sowohl vor Ort – auch gegen Barzahlung – abgeschlossen als auch bei den in der Ferne ansässigen Partnern beauftragt werden. Charakteristisch für den Hanseraum war, dass dieser Auftrag nicht gegen Entlohnung ausgeführt wurde, sondern viel mehr durch gegenseitigen Austausch der Dienstleistungen aufgewogen wurde. Der Handel verlief also auf Gegenseitigkeit und musste nicht zwangsläufig mit einer selscop verbunden sein, sondern konnte auch zwischen zwei sich gegenseitig vertrauenden Geschäftspartnern erfolgen. Genauso war es charakteristisch für den Hanseraum, dass die anvertrauten Waren unter eigenem Namen verkauft wurden, womit auch der Handel mit fremdem Eigentum an den guten Ruf des jeweiligen Kaufmanns gekoppelt war. Dies zeigt erneut die zentrale Bedeutung der Reputation des Kaufmanns als sozialer Kontrollmechanismus im Hanseraum auf. Die Dimension eines solchen Geschäfts konnte sehr stark von Pfennigbeträgen bis zu mehrstelligen Summen variieren, je nach dem Vermögen des Kaufmanns. Er konnte sein Geld auch in eine Form der Gesellschaft investieren. Ihm standen die traditionelle Form des hansischen Handels zur Wahl, also wederlegynge, oder eine erst im 15. Jahrhundert ausgesonderte selscop. Eine wederlegynge wurde gegründet, indem die beiden Geschäftspartner das Gründungskapital zusammenlegten, welches dann von einem der beiden geführt wurde. Die ganze Aktivität lag also beim Kapitalführer, der auch als socius tractans bezeichnet wird. Der Kapitalgeber war passiv und wird dementsprechend auch als »schlafender Gesellschafter«, als socius dormiens, bezeichnet. Die Gewinne wurden je nach Kapitaleinlage geteilt, die Verluste jedoch trugen die Parteien unabhängig davon zu gleichen Teilen. Die Kapitalanteile standen meistens in einem Verhältnis von 1  :1, jedoch konnten sie auch anders ausfallen wie z. B. 2  :1, was den weniger am Kapital beteiligten socius dormiens benachteiligte, da er größeren Anteil am Risiko als an den Gewinnen hatte. So war die proportional geringere Beteiligung besonders bei Kapitalgebern mit schwächerer Stellung häufiger anzutref1 2 3 4 5

Mick w it z, Aus Revaler, S. 130. Stark, Über Techniken. Bl ock m a ns, Handelstechniken. Ja hnk e, Netzwerke  ; Ders., Handelsnetze  ; Ders., Geld  ; Ders., Moderne Netzwerkforschung. C or de s, Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel  ; Der s., Einheimische und gemeinrechtliche Elemente  ; Ders., Handel.

90

Pyres Handelsgeschäft

fen wie z. B. Witwen.6 Die Gründung und die Auflösung einer wederlegynge mussten am Wohnort des Kapitalgebers stattfinden. Die Existenz eines solchen Vertrags wurde oftmals in den Gerichtsbüchern bestätigt, wobei die Zahl solcher Bestätigungen im Laufe der Zeit drastisch abnahm, sodass sie im 15. Jahrhundert eine klare Ausnahme darstellten. Die Gründung einer wederlegynge war also für den Kapitalgeber ein einmaliger Akt, nach der Gründung der Gesellschaft unternahm er keine weiteren Aktivitäten. Bei der selscop wurde die Trennung zwischen dem Kapitalgeber und dem Kapitalführer aufgehoben, sodass beide Geschäftspartner in ihrer Stadt sesshaft blieben. Beide aber handelten dort jeweils im Sinne der selscop und schickten sich einander die erworbenen Waren zu, damit der Geschäftspartner sie am jeweils anderen Ort verkaufte. Im Anschluss tätigte er neue Einkäufe und verschickte diese dann wiederum an seinen Geschäftspartner, sodass die erworbenen Güter wellenartig zwischen den beiden Endpunkten der Route hin und her flossen. Die Gründung einer selscop verlief formlos und wurde auch nicht registriert. Entweder stammten die Geschäftspartner aus unterschiedlichen Städten oder einer der beiden zog nach der Gründung der Gesellschaft in die Ferne und nahm das Kapital mit, meistens gebunden in Form von Waren. Das investierte Vermögen wurde zwischen den Geschäftspartnern immer wieder versandt, für gewöhnlich als solche Waren, die auf dem jeweiligen Markt besonders günstig zu erwerben waren. Jeder der Partner war verpflichtet, das ihm zugesandte Gut möglichst vorteilhaft zu verkaufen und Retourwaren zu erwerben, nach denen in der Stadt seines Partners eine Nachfrage zu erwarten war. Um dies zu entscheiden, konnte sich der Kaufmann auf seine Fachkenntnisse verlassen oder sein Geschäftspartner übermittelte ihm brieflich Informationen zur Marktlage. Somit entstand eine Geschäftswelle, die durch den Verkauf der zugesandten Waren endete  ; mit dem Erwerb der Retourwaren begann dann die nächste Geschäftswelle. Die Zahl der Wellen pro Handelssaison hing von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Entfernung der Städte. Eine zu kurze Route konnte sich für die Gesellschaft nachteilig auswirken, da die bedienten Märkte eventuell zu kleine Differenzen aufwiesen. Jede der Wellen sollte zur Erhöhung des Kapitals führen, wobei selbstverständlich nicht alle Investitionen und Entscheidungen gewinnbringend waren.7 Da ihre Beziehung bereits von Kooperation geprägt war, führten die Partner neben den aus der Gesellschaft folgenden Obliegenheiten weitere Dienste füreinander aus, kauften und verkauften Waren und schickten sich diese gegenseitig, auch zusammen mit den Waren der selscop, zu. Um die Eigentumsverhältnisse genau nachvollziehen zu können, war eine gründliche Buchführung für die Kaufleute unabdingbar, die Gewähr für eine saubere

6 Zur Entwicklung der wederlegynge vom 12. bis ins 16. Jahrhundert grundlegend  : C o r d e s , Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel. 7 Zum Handel in Wellen vgl. auch Kap. 2.2.1.



Zur Organisation von Pyres Handel

91

Trennung zwischen persönlichem Eigentum, Eigentum des Geschäftspartners und Gesellschaftseigentum bieten musste. Die aktuelle Höhe des Kapitals blieb bis zum Ende der Gesellschaft ungewiss, sodass auch die investierten Aktiva eingefroren waren und eine Auszahlung eines Teils des eingesetzten Vermögens oder der erwirtschafteten Gewinne unmöglich war. Die Schließung der Gesellschaft wurde ebenfalls formlos durchgeführt  : Die Kosten und das Eigentum wurden gegenübergestellt, der reine Gewinn wurde zwischen den Gesellschaftern aufgeteilt. Während früher angenommen wurde, die Gründung einer Gesellschaft wäre auf Familienbeziehungen als verbindendes Element angewiesen gewesen, geht die aktuelle Forschungsmeinung davon aus, dass familiäre Verbindungen zwar hilfreich, aber nicht notwendig für die Gründung einer Gesellschaft waren. Der Zweck der folgenden Analyse ist die Überprüfung des skizzierten Modells am Einzelfall Pyres. Dabei können exemplarische Auswertungen herangezogen werden, um die Theorie durch Verifikation oder Falsifikation zu bestätigen oder weiter zu verfeinern. 4.1.1 Wederlegynge Pyre erscheint in seinen Aufzeichnungen nur als socius dormiens.8 Es lassen sich insgesamt vier Geschäftsbeziehungen feststellen, für die er die Bezeichnung wederlegynge (bzw. wederleggynne) oder das entsprechende Verb verwendete. Auch eine über die Begriffsverwendung hinausgehende Sachanalyse führt nicht zur Ausdehnung dieser Gruppe, da keine weiteren Fälle vorhanden sind, in denen Pyres Handeln in das Muster der Widerlegung passt. Die vier betreffenden Geschäftspartner waren Gerken Olryk,9 Steven van Ummen,10 Herman Boner (Boyner)11 und Dyderyk Sunderbeke.12 Alle vier Transaktionen wurden in den ersten zwölf Jahren von Pyres Aufzeichnungen ausgeführt – mit Herman Boner am 1. November 1428, mit Dyderyk Sunderbeke am 13. April 1432, im Fall von Olryk wurde die Gründung nicht beschrieben, das Geschäft ist aber schon 1424 als existent vermerkt. Wenn es um Steven van Ummen geht, lässt sich der erste Eintrag in seinem Konto, datiert auf den 8. Juli 1421, als Gründung einer wederlegynge mit einem Kapital in Höhe von 82   8 Diese Tatsache könnte allerdings schlicht dem Umstand geschuldet sein, dass die Niederschriften im überlieferten Kaufmannsbuch erst einsetzen, als er bereits ortsfester Kaufmann ist.  9 Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 4r, vermutlich findet sich der frühere Teil des Kontos auf fol. 2r, die chronologischen Zusammenhänge sind aufgrund des fehlenden Datums unsicher. 10 Ebd., fol. 5v – 6r. 11 Ebd., fol. 14v. 12 Ebd., fol. 15r, die Fortsetzung des Kontos fol. 6v.

92

Pyres Handelsgeschäft

Mark Pr. deuten.13 Diese zeitliche Begrenzung ausschließlich auf die frühe Periode von Pyres Geschäftstätigkeit überrascht insofern, als diese Geschäftsart dem socius dormiens ein passives Einkommen bescherte und dementsprechend gerne in späteren Jahren des Berufslebens eingesetzt wurde.14 Für diese Zeit lässt sich wohl annehmen, dass Pyre die wederlegynge, in denen er als Kapital-, also letztendlich gewissermaßen als Auftraggeber auftrat, in seinem zweiten, seinen Aufträgen gewidmeten Kaufmannsbuch eintrug, obgleich diese Annahme nicht zu belegen ist. Bezüglich des Verlaufs der Gründung gibt es für die wederlegynge mit van Ummen und Olryk keine Belege, im Fall von Dyderyk Sunderbeke ist die Beschreibung sehr verkürzt  : Item doe wederlegede yk Dyderyk Sunderbeken op 15 mk. myn 1 fer., was keine sicheren Aussagen über die Zusammensetzung der Beiträge erlaubt. Im Fall von Herman Boner dagegen fällt sie sehr genau aus  : Item doe wederlegede yk Herman Boyner op 100 mk. 42 mk. & 3 guld., was einem Kapitalverhältnis von 2  :1 entspricht. Diese Kapitalzusammensetzung ist etwas untypisch, da für gewöhnlich der socius dormiens den größeren Anteil beisteuerte. Insgesamt fällt die große Streuung von Pyres Gesellschaftsbeteiligungen auf  : von 29,5 Mark Pr. über 82 Mark Pr. bis zu 150 Mark Pr., also dem Fünffachen des niedrigsten Betrages. Dabei lässt sich in Pyres Aufzeichnungen kein Zusammenhang zwischen der eingebrachten Geldsumme und der Intensität der Geschäftsbeziehung, gemessen an der Zahl der Eintragungen, zeigen. Zu Verlauf und Auflösung der wederlegynge lässt sich im Fall von Herman Boner am wenigsten sagen  : Pyre regelte für ihn seine Geschäfte in Danzig, als Boner in Rostock weilte. Jedoch wurden weder die Details der Widerlegung noch das Ende des Geschäfts inklusive der Abrechnung in das Buch aufgenommen. Es lässt sich vermuten, dass beide Seiten sich im guten Einvernehmen trennten, da sie weiterhin zahlreiche Geschäfte miteinander führten.15 Anders sehen die Eintragungen im Fall von drei weiteren Geschäftspartnern Pyres aus  : Bei Gerken Olryk ist vermutlich der Schluss der wederlegynge beschrieben  : Pyre vermerkte 30 Mark Pr., die daraus auf Olryk entfielen.16 Der Verlauf der vorangegangenen Geschäfte muss unsicher bleiben,17 da nicht nur gerade im Konto von Olryk ein Papierstreifen fehlt, 13 Steven van Ummen verließ Danzig mit Waren in diesem Wert, welche beiden Gesellschaftern jeweils zur Hälfte gehörten. Ebd., fol. 5v 1. 14 Cor des, Wie verdiente, S. 17–20. 15 Der Kontakt bestand bis in die späten Jahre von Pyres Geschäftstätigkeit. Es handelt sich dabei überwiegend um einfachen Ver- bzw. Einkauf, es fehlen die für eine wederlegynge typischen Einträge, was dafür spricht, dass sie aufgelöst wurde  : 1435, 1438, 1438, 1439, 1441, 1444, 1444, 1445, 1446, 1450, 1453, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 98r, 52v, 53r – 52v, 20r, 50r, 88r – 87v, 83r, 81r, 48r, 45r – 44v, 44r. 16 Item doe rekende yk met Gerken Olryks van allun, rys unde mandelen, alsoe dat yk untffenk van syner wegen 30 mk. Prussche als op rekenscop als van wederleggynne, dey hey syner vrowen to der Ryge solde geven. Ebd., fol. 4r 10. 17 Vgl. Kap. 5.3.2.



Zur Organisation von Pyres Handel

93

auf welchem vermutlich das Datum stand,18 sondern die Verpflichtungen, die aus der we­ derlegynge resultierten, auch nicht eindeutig von anderweitigen gegenseitigen Verpflichtungen getrennt wurden. Deutlich umfassender lassen sich die Geschäfte mit Steven van Ummen und Dyderyk Sunderbeke auswerten, wobei auch in diesen Fällen die Unterscheidung zwischen den Geschäften innerhalb der wederlegynge und den zusätzlich zu dieser Beziehung vorgenommenen Transaktionen unsicher bleibt. Mit Blick auf Dyderyk Sunderbeke geht aus Pyres Aufzeichnungen klar hervor, dass die wederlegynge mit Pyre nur ein zusätzliches Geschäft war, da er einen anderen Patron hatte, den Pyre als synem her bezeichnete.19 Pyre vermerkte mehrere Reisen von Sunderbeke  : So begab sich dieser kurz nach der Schließung der wederlegynge nach Riga. Pyre nutzte in weiteren Einträgen als Zeitbestimmung  : doe hey van hiir segelde, und  : doe hey met Ludeken Johansson van hiir segelden wolde.20 Ob es sich dabei um dieselbe Reise handelte oder um drei separate, lässt sich nicht feststellen. Die eventuell wiederholte Abwesenheit Sunderbekes in Danzig ist aber nicht nur aufgrund dieser Bemerkungen anzunehmen. Sie geht auch klar aus weiteren Einträgen hervor, laut denen Pyre und Sunderbeke sich gegenseitig Waren zuschickten, was eindeutig für eine räumliche Entfernung spricht. Pyre vermerkt die Rückkehr von Sunderbeke zwei Mal, wobei es auch hier nicht klar ist, ob es sich um das gleiche Geschehen oder um zwei separate Ereignisse handelte.21 Letztendlich verließ Sunderbeke Danzig und zog nach Flandern,22 was die Beziehung zwischen ihm und Pyre beendete. Die Abrechnung der wederlegynge fehlt, sie wurde wahrscheinlich während Sunderbekes Aufenthalt in Danzig durchgeführt. Sie fand auch in den Schöffenbüchern keine Bestätigung, was der gängigen Praxis des 15. Jahrhunderts entspricht. Wie schon vermerkt, war Pyre für Sunderbeke nicht dessen eigentlicher Patron. Sunderbeke kam vermutlich aus Münster, wo er dementsprechend seinen Hauptgeschäftspartner gehabt haben dürfte23, Pyre spielte aber für ihn zu einem gewissem Grad diese Rolle in Danzig  : Er lieh an Sunderbeke Geld, versorgte ihn mit Bargeld, erledigte für ihn An- und Verkauf, regelte seine Angelegenheiten am Artushof. Ob die abgewickelten Geschäfte  : Einkauf von Hering gegen Wachs, Einkauf von Pfeffer und Ingwer, Bezahlung der Kosten für Hanf und Salz, Verkauf von Pelzen,24 Versorgung mit 18 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 2r. 19 Ebd., fol. 6v 3. 20 Ebd., fol. 15r 9, 11. 21 Die beide Vermerke finden sich in der Fortsetzung des Kontos, Ebd., fol. 6v. 22 Ebd., fol. 6v. 23 W. Schmidt-Rimpler identifizierte ihn als Rigaer, jedoch basiert seine Zuordnung ausschließlich auf Pyres Kaufmannsbuch und ist durch Rigaer Quellen nicht belegbar. Ein Kaufmann Namens Dyderik Sundesbeke war laut dem Lübecker Niederstadtbuch ein Bürger aus Münster. HUB 7, 1, S. 117, Anm. 1. 24 Die Eintragungen zu den Pelzen wurden jedoch nur mit Sunderbekes Zeichen versehen, daher wird in dieser Arbeit angenommen, sie seien sein eigenes Gut.

94

Pyres Handelsgeschäft

zwei Dutzend englischen Hosen25, auf Sunderbekes eigene Rechnung erfolgten oder für das gemeinsame Geschäft erledigt wurden, lässt sich nicht feststellen. Im Fall von Geschäften mit Steven van Ummen waren Pyres Formulierungen wie so oft in den ersten Jahren seiner Tätigkeit etwas klarer, auch wenn hier ebenso einige Zuordnungen unklar bleiben. Es lassen sich in der betreffenden Zeit mindestens zwei Reisen von van Ummen feststellen  : Zunächst verließ er Danzig im Sommer 1421 und nahm Malz und Mehl im Wert von 82 Mark Pr., welche zum Gründungsvermögen der Gesellschaft gehörten, sowie ein beschlagenes hölzerners Maßgefäß aus dem gemeinsamen Besitz mit nach Holland.26 Während van Ummens Abwesenheit verkaufte Pyre vor allem Stockfisch. Der Austausch zwischen den beiden Partnern war unter anderem durch Engebercht van Ummen, vermutlich Stevens Bruder, vermittelt. Im Sommer 1423 kam Steven van Ummen zurück nach Danzig, rechnete mit Pyre ab, überließ ihm Ware zum Verkauf und verließ die Stadt erneut nach einem Aufenthalt von einigen Wochen.27 Aus Pyres Notizen geht hervor, dass van Ummen nicht nur mit ihm in einem Widerlegungsverhältnis stand, sondern auch mit Hans Bakker, mit welchem van Ummen den Besitz von 29 stok­ bret teilte. Der Verkauf dieser Ware wurde von Bakker und van Ummen Pyre anvertraut, da sich beide Gesellschafter zu dieser Zeit außerhalb Danzigs aufhielten. Van Ummen tauchte im Herbst des Jahres 1425 ein weiteres Mal in Danzig auf und führte die Abrechnung aller Geschäfte inklusive der Widerlegung durch.28 Es ist wohl anzumerken, dass die Abrechnung am Sitz des Kapitalgebers eine Verpflichtung war, die aus den rechtlichen Bedingungen der Widerlegung folgte.29 Nach dieser Abrechnung zahlte er Pyre in mehreren Raten aus. Freilich sind nicht alle Posten klar beziffert, und obwohl es sicher ist, dass 28 Mark Pr. von Pyre auf eigene Rechnung geliehen worden waren, konnte eine Zahlung von 33 Armlanischen Gulden nicht eindeutig zugeordnet werden, weshalb unklar bleibt, ob sie der Widerlegung gehörte. Danach folgt allerdings eine klare Auflistung der Gewinne aus derselben.30 Teilweise nahm van Ummen die Zahlungen selbst vor, teilweise waren die Beträge, auch in der Form von diversen Handelswaren, durch Johan Momme zu begleichen. Da Momme selbst sich zu dieser Zeit in Schonen befand, erfolgte die Zahlung auf Distanz durch Sendungen. Insgesamt empfing Pyre aus der Widerlegung mit van Ummen 160 Armlanische Gulden, 30 nicht näher bestimmte, aber vermutlich auch Armlanische Gulden, Pelz im Wiederverkaufswert von 20,25 Mark Pr. wie auch einen winzigen Betrag 25 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 15r, 6v. 26 Ebd., fol. 5v. 27 Die erste Abrechnung fand am 11. Juli 1423 statt, die zweite am 5. August. Ebd., fol. 5v. 28 Ebd., fol. 6r. 29 Cor des, Wie verdiente, S. 13. 30 Item zoe hevet Steven [van Ummen] my togesecht als van wederlegynge. Orł owsk a, Pyre. Edition, fol. 6r 3.



Zur Organisation von Pyres Handel

95

von 4 den. Pr. als Gewinn aus Weinverkauf in Schonen. Beim Kurs von 20 Scot Pr. pro Armlanischen Gulden31 lässt sich die Auszahlung von van Ummen auf 158 Mark 8 Scot Pr., 20 Mark 6 Scot Pr. und 4 den. Pr., also 178 Mark 14 Scot 4 den. Pr. berechnen. Angenommen, dass das Grundkapital der Widerlegung nicht stillschweigend erhöht wurde und sich auf 83 Mark 16 Scot Pr. (82 Mark Pr. für Malz und Mehl, 2 Armlanische Gulden für beschlagenes Maß) belief, errechnet sich ein Gewinn von 213 Prozent. Der durchschnittliche Gewinn auf einer Reise im 15. Jahrhundert betrug etwa 5 bis 15 Prozent, womit dies als außerordentlicher geschäftlicher Erfolg zu sehen ist.32 Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Widerlegungen unter Pyres Geschäftsverhältnissen sehr selten sind. Interessanterweise waren drei von vier Geschäftspartnern in Pyres Widerlegungen nicht nur keine Danziger – nur Herman Boner ist als Danziger Bürger nachgewiesen33 –, sondern sie kamen noch dazu aus weit entfernten Gegenden. Hinzu kommt, dass Pyre auch für seine Widerlegungspartner Geschäfte durchführte, womit er die traditionelle Rolle des socius dormiens durchbrach. 4.1.2 Selscop Der Terminus selscop kommt bei Pyre lediglich drei Mal vor  : Er verwendete ihn für seine Beziehungen zu Claus van der Pale,34 Hynryk Mey35 und Hynryk Wesebom.36 Glücklicherweise verteilen sich die drei Belegstellen auf praktisch die ganze Zeitspanne von Pyres Aufzeichnungen (1421–1450), sodass es sich hier um einen festen Begriff aus seinem Wortschatz handeln muss. Aufgrund dieser Erkenntnis ist zu hinterfragen, ob die seltene Verwendung des rechtlichen Begriffs ein Hinweis auf die Seltenheit dieser Art der Beziehung ist oder sich weitere Lexeme feststellen lassen, die auf denselben Beziehungs31 Diesen Kurs nannte Pyre am 5. August 1426, also zeitgleich zu den hier besprochenen Zahlungen, in einer Transaktion mit Claus van der Pale. Ebd., fol. 10v 2. 32 Cor des, Wie verdiente, S. 19. 33 Schon für das Jahr 1427 wurde er in einer Schadensliste der Danziger Bürger erwähnt. HR 2,1, S. 288. Im Jahre 1445 wurde er in einem Brief des Danziger Stadtrates als Bürger bezeichnet. APG 300,27/4, fol. 157r, 157v. 34 Item zo ys uns Clawes van der Pale schuldich 1 Ungerschen guld., dar hey 1 vyngerlynk in Flandern leytt aff maken. Item zo hebbe yk in dey selscop 5 fer. Prussche gelent. Datum post quem  : 25. November 1421. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 1v 3. 35 Anno Domini 50 op sunte Vite [15. Juni 1450] Item doe sande yk Hynryk Mey in unsser selscop tunnen in scepper Gustrowen 14 tymmer lasten, elk tymmer stont 6 fer. Summa 21 mk., soe blyfft my Hynryk Mey ½ mk. Ebd., fol. 44v 1. 36 Op Mychelis [29. September [1433]]. Item do sande yk hern Hynryk Wesebm weder in scepper Peter Valken in unsser selscop pakke, dar dey graue laken in weren, 1 wyt keyrsey, stont 8 mk. Ebd., fol. 17r 1.

96

Pyres Handelsgeschäft

typ verweisen. Die Analyse der Einträge zu den drei genannten Kaufleuten beantwortet diese Frage dahingehend, dass es mehrere Begriffe gibt, die ein Indiz für eine Gesellschaft darstellen und somit im übrigen Text gesucht werden können  : Im Eintrag zu der Gesellschaft mit van der Pale notierte Pyre  : zo ys uns Clawes van der Pale schuldich,37 wobei das Pronomen uns auf eine Art von Gemeinschaft verweist. Das heißt, ein Mitglied einer Gesellschaft konnte durchaus Schulden bei eben jener Gesellschaft haben, weil diese bis zu ihrer Auflösung als ökonomische Entität unabhängig von ihren Gesellschaftern auftrat. Die Beschreibungen der Geschäfte mit Hynryk Wesebom zeigen weitere Merkmale einer Gesellschaft. Im Mai 1433 lieferte Pyre an Wesebom mehrere Sendungen, die er folgendermaßen beschrieb  : 33 3 woken nae Passchen [2. Mai 1433]. Item hiirop hebbe yk hern Hynryk Weseboem wedergesant in sceppern Hans Greven to der Ryge unde my dey ander helffte, elk last stant 14 mk. unde 3 sc., op elke last 14 sc. to ungelde Item noch in scepper Kamerman 6 lasten Baye, unde my dey ander helffte, elk last stant 14 mk. unde 3 sc., op elke last 14 sc. to un­ gelde.38 Dieser Passus liefert drei wichtige Informationen zu dem Gesellschaftshandel  : Zum einen besaß eine Gesellschaft ein gemeinsames Konto, zum anderen waren die Einlagen (mindestens in diesem Fall) je zur Hälfte geteilt, und es wurden parallel zum Gesellschaftshandel auch Waren auf eigene Rechnung des Partners gehandelt. Diese Beobachtungen bestätigen die etablierten Vorstellungen von der Funktionsweise einer Gesellschaft. Des Weiteren zeigen die von Pyre verwendeten Formulierungen, dass eine spätmittelalterliche Gesellschaft im Hanseraum über eine eigenständige Entität (wye) verfügte, woraus sich gemeinsame Rechnung und Aufteilung des Besitzes ableiten. Die Sprach- und Sachanalyse von Pyres Handelsbuch erlaubt weitere Gesellschaften zu identifizieren. Pyre nannte gemeinsame Rechnungen mit Matyas Kraes39 und Johannes van dem Hagen.40 Er nutzte das grafische Pendant dieser Information, die Zusammenstellung von seinem und seines Geschäftspartners Kaufmannszeichen, für Claus van der Pale41 und Wenemer Harman.42 Als wye bezeichnete er sich und jeweils Johannes van dem Hagen,43 37 Ebd., fol. 1v 3. 38 Ebd., fol. 16r 4. 39 Anno Domini 38 op Domnyk [5. August 1438]. Item doe nae[m] Matyas Kraes met syk 1 vat werks, dar was in 11500 schons werks, ed dusent stont 71 mk. Summa ys 816 ½ mk. Op unsser beyder eventur. Ebd., fol. 21v 6. 40 Item dar toe soe hebbe wye enen terlynk laken vercofft Peter Gossevytzen, dat gelt hebbe yk allene al utelecht, met Johans steyt dat eventur halff, dey summa ys 390 ½ mk., to wyngelde 30 mk. Datum post quem  : 16. März 1436. Ebd., fol. 18v 14. 41 Ebd., fol. 1v 1. 42 Ebd., fol. 110r 1. 43 Mehrere Nennungen, z. B.: Anno Domini 37 des mydwekens vor Pynxsten [15. Mai 1437]. Item doe re­ kende yk met Johannes van dem Hagen alle dynk slycht, van koste mede, doe bleff hey my schuldich 37 mk. Item soe hebbe wye tohoeppe gecofft to guden holte, gerekent 6 sestych & 2900 myn 10 bret, darvan staet my myn helfte, dey yk betalt hebbe, 757 mk. & 10 sc. Ebd., fol. 19v 1, 2.



Zur Organisation von Pyres Handel

97

Hans Bakker,44 Hans Gersse45 wie auch Hynryk, Hopfenhändler aus Hel.46 Bei der Sachanalyse ist auch die Beziehung zu Hynryk Vos sicher als selscop zu identifizieren. Es lässt sich kein formelles Verfahren nachweisen, welches die Gründung einer Gesellschaft ausführte. Man kann sogar vermuten, dass eine selscop anders als eine wederlegynge auf Entfernung gegründet und auch zu Ende gebracht werden konnte. Für Letzteres lässt sich bei Pyre ein direkter Nachweis finden, da er die Gesellschaft mit Hynryk Wesebom auf diese Weise abschloss.47 Für die erste Behauptung könnte als Indiz der Umstand dienen, dass es bei einigen der Beziehungen keinerlei Hinweise auf die Anwesenheit von Pyres Geschäftspartner in Danzig gibt. Zusätzlich zu diesen gewöhnlichen Formen kamen bei Pyre auch Gesellschaften vor, die er entgegen der typischen Vorstellung von dieser Geschäftsform mit Partnern aus seiner Stadt schloss. Zu den Danzigern, mit denen Pyre Gesellschaften einging, zählen Hans Bakker, Hynryk van den Berge, Hans Gersse und Johannes van dem Hagen. Dies könnte ein Aspekt der starken Fokussierung Pyres auf den Handel innerhalb Danzigs gewesen sein. Ebenso denkbar wären jedoch rein ökonomische Interessen, wie Risikoverteilung oder Kapitalerhebung. Da Pyre auf keinerlei Familienbande innerhalb seines Beziehungsnetzwerkes zurückgreifen konnte, gründete er dementsprechend alle Gesellschaften mit Geschäftspartnern, zu denen er keine familiären Beziehungen hatte. Dies belegt weiter die oben geschilderte These, dass solche Verbindungen zwar hilfreich, aber nicht notwendig für das Zustandekommen hansischer Gesellschaften waren. 4.1.3 Vrye selscop Neben den drei Nennungen von selscop erwähnte Pyre noch die vrye selscop. Da dieser Begriff in der Literatur meines Wissens nach bisher nicht behandelt wurde, stellt sich die Frage, ob es sich dabei um eine terminologische Eigenart Pyres handelt oder ob sich dahinter ein allgemeineres Phänomen innerhalb Danzigs oder auch eines weiteren Teils des 44 Item aldus staed myn dynk med Hans Bakker. Item int jar van 29 [1429]. Item doe hadde wye Lettauwes werk tohoepe, darvan ys geworden to myne parte 41 lb 2 ß 6 den. Ebd., fol. 14v 14. 45 Anno Domini 43 op Meydach [1. Mai 1443]. Item doe untffenk yk unde Hans Gersse van Tydeman op den Orde […] Summa toehoeppe gerekent in al, dat wye untffangen hebben, ys 75 mk. & 7 sc. Ebd., fol. 25r 4. 46 Item soe ys my Hynryk in der hoppen schune in der Helle, dat yk em lende, 10 mk. Item soe hebbe wye tohoeppe gecofft, dat yk vorlecht hebbe, 9 sceppunt & 1 lb hoppen, ed sceppunt vor 7 mk. & ½ fer. Summa 64 mk. & 26 ß. Datum post quem  : 7. Mai 1440. Ebd., fol. 89r 5. 47 Item doe sande yk hern Hynryk Wesebm […] Item noch gesant bye Herman Wesebm in Peter Valken 36 grossen, stonden 2 mk. unde 6 ß. Aldus ys dey rekenscop slycht in dem jare 34 jar op Pynxsten [16. Mai 1434]. Item soe hebbe yk gedaen op ed want 24 ß unde op ed garn 2 sc. Ebd., fol. 17r 3.

98

Pyres Handelsgeschäft

Hanseraums verbergen könnte. Ebenso wäre es denkbar, dass dieser Begriff nur in einem eng begrenzten Zeitraum verwendet wurde und deswegen bisher nicht im Blickfeld der Forschung lag. Wie A. Cordes zu Recht bemerkte, stellt sich bei der Analyse singulärer Quellen stets die Frage nach der Generalisierbarkeit der gewonnenen Ergebnisse.48 Der Eintrag bezüglich der vryen selscop liefert nicht nur Informationen zu der Existenz dieser Form der Gesellschaft, sondern gibt auch einige Hinweise zu ihrer Natur. Doch wie bei solch einem alleinstehenden Beleg nicht selten, ist die Auswertung mit einiger Unsicherheit behaftet. Das ganze Notat bezieht sich auf die Geschäfte mit Hynryk Mey, die Pyre einige Jahre später als selscop bezeichnete. Dem erzielten Erlös entnahm Pyre eine Summe  : Item hiir van neme yk 200 mk. & 11 ½ mk. & 8 ß, als dat wye dey vrye selscop mede gemaket hebben.49 Als dat ist in Pyres Aufzeichnungen stets kausal verwendet.50 Nach dieser Formulierung wäre also eine vrye selscop eine Gesellschaft, deren Kapital nicht fest gebunden war, sondern aufgrund einseitiger Entscheidung eines Partners abgerufen werden konnte. Dies wäre das entscheidende Merkmal, das die vrye selscop von der selscop unterscheidet. Eine genauere Trennung beider Phänomene erfordert weitere Forschung, vor allem vergleichende Analysen, um festzustellen, ob andere Kaufleute ebenfalls das Geschäftsmodell einer vryen selscop nutzten. Im Kaufmannsbuch von Pyre lassen sich weitere Fälle beobachten, in denen die Gesellschafter aus dem Vermögen der Gesellschaft Geld auszahlten.51 Im ersten Fall ging es zwar um eine geringe Summe von lediglich einem Ungarischen Gulden, welchen Claus van der Pale aus der Kasse der Gesellschaft mit Pyre nahm, um in Flandern daraus ein Ring machen zu lassen. In diesem Fall wurde das Manko aber sofort gedeckt, da Pyre 5 Vierdung Pr. in die Gesellschaft einzahlte, so dass das Kapital der Firma gleich blieb. Etwas anders sah der Verlauf im Fall von van dem Hagen aus, da Pyre die Rückzahlung von 40 Mark Pr. in die Gesellschaftskasse vermerkte, was die Vermutung erlaubt, dass dieses Darlehen etwas länger dauerte. In keinem der beiden Fälle vermerkte Pyre, dass die selscop als vrye zu bezeichnen ist. Diese Belege zeigen jedoch, dass entweder das Model viel mehr verbreitet war, oder dass auch im Fall der Gesellschaft es unter den Umständen für die Gesellschafter möglich war, Geld aus dem Vermögen der Gesellschaft auszuzahlen. 48 Cor des, Handel, S. LVII. 49 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 25v 5,6. 50 Es sind vier weitere Belegstellen zu finden  : Item soe ys my Dyderyk 2 ½ mk. & 3 ß, als dat yk Jn Olovesson gaff to vracht van synem henpe. Ebd., fol. 15r 18. Item soe bin yk schuldich Herman Boner als dat yk lenede von Bertolt van den Water op Wynnachten [25. Dezember [1453]] toe betalen 20 mk. Ebd., fol. 44r 7. Anno Domini 49 op sunte Marien Magdalen avent [21. Juli 1449]. Item doe rekende yk met Thomas Haewech, als dat hey van my hadde gecofft 6 stucke wasses […]. Ebd., fol. 74r 1. 42 op sunte Jacop [25. Juli 1442]. Item doe rekende yk met Thomas Hoewech, als dat hey my schuldich bleff 365 mk. Ebd., fol. 86r 4. 51 Vergleiche auch oben, Anm. 300.



Zur Organisation von Pyres Handel

99

4.1.4 Andere Formen des Wirtschaftslebens Entsprechend dem allgemeinen Modell lassen sich bei Pyre neben wederlegynge, selscop und vrye selscop noch weitere Formen der Handelsaktivitäten gut beobachten. Dies ist vor allem dem Aufbewahrungsbestand seiner Bücher zu verdanken  : Von vermutlich zwei parallel geführten Büchern ist jenes verschollen, in welchem Pyre seine Aufträge aufnahm. Das überlieferte Buch beinhaltet die an ihn gestellten Aufträge, wie vor allem auch einzeln aufgenommene Eintragungen zu Verkauf und Einkauf. Die genaue Analyse des Buches erlaubt den Nachweis, dass einige der Einträge im Verkaufsteil Pendants zu den gestellten Aufträgen bilden, sodass hier eine weitere Regel des hansischen Handels indirekt belegt werden kann  : Die Waren des Partners wurden unter eigenem Namen verkauft. Das Gros der Transaktionen im Verkaufs- und Einkaufsteil stellt aber der Eigenhandel Pyres dar. Im ersten Teil des Kaufmannsbuchs lässt sich neben wederlegynge und selscop der Handel auf Gegenseitigkeit klar nachweisen. Mit einigen Partnern befand sich Pyre über Jahre hinweg in einer Geschäftsbeziehung, die vom Handel auf Gegenseitigkeit geprägt war, unabhängig von einer Widerlegung oder einer Gesellschaft.52 Eine monetäre Vergütung ist in Pyres Aufzeichnungen in keinem Fall nachzuweisen, was den hansischen Gepflogenheiten entspricht, dass der Handel durch den guten Ruf und die Gegenseitigkeit strukturiert wurde. 4.1.5 Fazit Pyres Geschäftstätigkeit fügt sich gut in das etablierte Bild eines hansischen Kaufmanns ein, sowohl hinsichtlich der Funktionsweisen von Gesellschaft und Widerlegung als auch bezüglich der Bedeutung von Leumund, Vertrauen und Gegenseitigkeit. Diese Ergebnisse bestätigen zunächst die einschlägigen Thesen der jüngsten Forschung. Eine sorgfältige Analyse der Methoden Pyres zeigt jedoch auch, dass dessen Handlungen über diese bekannten Mechanismen hinausgingen. Dies ist vor allem in der vryen selscop und in der Gründung von Gesellschaften innerhalb der eigenen Stadt offenkundig.

52 Die spezifischen Fälle werden in den Kap. 5.3 und 5.4 ausführlich analysiert. Exemplarisch seien hier als westliche Partner Albert Bemmer und Wenemer Overdiik und als östliche Partner Cord und Lubbert Bardeman genannt.

100

Pyres Handelsgeschäft

4.2 Handelsorte, Handelswege In der Forschung herrscht Einigkeit darüber, dass die Ostsee das Rückgrat des ­hansischen Handels darstellte.53 Dieser Umstand war weniger der Produktivität des Brackwassermeers an sich geschuldet, sondern viel mehr seiner günstigen Lage für den Seetransport von Waren aus den fernen Ostgebieten (Polen, Baltikum, Russland) bis in den Westen (Reich, Niederlande, England). Es liegt in der Natur von Meeren, dass Flüsse in sie münden, weshalb die Rolle der Ostsee als Rückgrat des Handels wenig überraschend ist, weil Handelsgüter in großen Mengen über die vielen Flüsse und oft auch über große Distanzen an die Ostsee herangeführt wurden. Die geografischen Gegebenheiten stellten ein zunächst natürliches, später durch Kanäle ergänztes Geflecht dar, das weit entfernte Länder und Regionen miteinander verbinden konnte. Auf Grundlage dieser Verflechtungen und primären Standortvorteile konnten Massenwaren (wie Eisen, ­Getreide, Hering, Holz, Kupfer, Pech, Salz, Teer und Wachs) in großen Mengen über die Ostsee exportiert werden. Daraus ergab sich für die Hanse ein ökonomisches Wachstum, welches die Grundlage für den Reichtum der Hansestädte und den damit verbundenen Machtgewinn bildete. Die Struktur und Funktion der typischen Hafenstadt der Hanse war deutlich durch dieses Prinzip geprägt  : Der Hafen für den Warenumschlag wurde durch das umfangreiche Hinterland der Stadt versorgt, in dem die große Mehrheit der Exportwaren produziert wurde. Die lokale Produktion in der Hafenstadt selbst hatte an dem vor allem auf Massenwaren ausgelegten Hansehandel einen eher geringen Anteil. Als Folge dessen lagen Neugründungen von Hansestädten fast immer an einer Flussmündung oder einem Delta, sodass die Produkte des Hinterlands auf dem Flussweg an ihren Umschlagsort transportiert werden konnten. Die Zulieferung dieser Waren in die Ostsee konnte prinzipiell auf dem Landweg, über Flüsse und (durch den Sund und die dänischen Belte) über das Meer geschehen. Wegen der Ausrichtung der Hanse auf Massengüter und weil die Transportkosten auf dem Wasser, trotz der großen technischen und organisatorischen Herausforderungen, sehr viel geringer waren als zu Lande, dominierte im Hanseraum der Wassertransport als die deutlich kosteneffizientere Option.54 H. Samsonowicz rechnete vor, dass auf längeren Strecken der Transport über Land ungefähr doppelt so teuer war wie der Seetransport.55 Außerdem waren die Seewege während eines größeren Teils des Jahres offen, wohingegen die Landwege im Herbst und im Frühling praktisch verschlossen waren  ; im Winter jedoch waren Schlittentransporte möglich, und zugleich standen die Seewege bis zum Vereisen der Hä53 M ącz ak, Sa msonow icz, La zone baltique  ; Ja hnk e, Der Ostseeraum. 54 Paulsen, Schifffahrt  ; Ders., Die Koggendiskussion. 55 Sa msonow icz, Danziger Bürgerkapital, S. 268.



Handelsorte, Handelswege

101

fen offen. Prinzipiell gab es ein Verbot der Schifffahrt in der Zeit vom 11. November bis zum 22. Februar, aber die Häufigkeit, mit der während der Hansetage auf dieses Verbot immer wieder hingewiesen wurde, zeigt sehr deutlich, dass es oft genug ignoriert wurde und Seehandel auch im Winter stattfand.56 Der große Vorteil des Landtransports lag dagegen in der hohen Verlässlichkeit, wogegen der Transport über die Ostsee je nach Wetterlage zwischen Tagen und Wochen schwanken konnte.57 Für den Ost-West-Handel der Hanse stellte die Kimbrische Halbinsel die größte Barriere dar. Es gab zwei zentrale Handelsrouten, um diese zu überwinden  : Einerseits den Landtransport, der primär zwischen Lübeck und Hamburg verlief, und andererseits den Seetransport um Jütland herum  : die sogenannte ummelandfart. Der Landweg war erheblich teurer aufgrund der generell höheren Transportkosten über Land, aber auch wegen der Unkosten, die ein zweifaches Umladen der Waren erzeugte. Im Gegensatz dazu war der Seetransport durch den Sund oder die dänischen Belte günstiger, aber sehr viel riskanter. Einerseits konnten Wetterlagen oder Unwetter die Fahrt massiv in die Länge ziehen oder gar zum Sinken des Schiffes in den Meerengen führen, andererseits gab es auch stets ein politisches Risiko, da das Königreich Dänemark bei Konflikten mit der Hanse diese Wege mit sehr geringem Aufwand sperren konnte. Während in den frühen Jahrhunderten der Handelsweg über Hamburg und Lübeck dominierte und man den Seeweg vor allem für günstigere Massenwaren verwendete, wurde durch den Vorstoß der Holländer (und ein Stück weit auch der Engländer) in den Ostseeraum die ummelandfart zunehmend wichtiger, da die Kaufleute die zusätzlichen Kosten durch den Weg über Hamburg und Lübeck vermieden. Dieses holländische Vordringen brachte den weiter im Osten liegenden Städten der Ostsee einen wirtschaftlichen Aufschwung, von dem auch Danzig profitierte. Die Anbindung Danzigs an die Wasserstraßen war ursprünglich nur durch die Mottlau und die damals noch durch Danzig fließende Weichsel gegeben. Dies erlaubte eine Versorgung der Stadt mit Handelsgütern von einem weiten Hinterland aus, da die Weichsel große Teile Polens durchfloss. Auf dem Landweg zur Weichsel gebrachte Güter konnten mittels des Flusses von so entfernten Gebieten wie Ungarn zur Hansestadt an ihrer Mündung transportiert werden.58 Diese günstige geografische Lage wurde Anfang des 15. Jahrhunderts durch bewusste Planung noch verbessert, als der unter Leitung des Deutschen Ordens gebaute Kanal fertiggestellt wurde, der Pregel und Kurisches Haff mitein-

56 Cieśl ak, Z zagadnień. Wie H. Samsonowicz nachweisen konnte, variierte die reale Länge der Winterpause zur Zeit Pyres Tätigkeit von lediglich 50 Tagen im Jahre 1422 bis 151 im Jahre 1451. Sa msonow icz, Późne średniowiecze, S. 60. 57 Zur Unsicherheit der Ostsee bezüglich der Transportzeiten  : Sa msonow icz, »Time is money«, S. 213. 58 H a l aga, Košice – Balt, Ders., Verbindungen.

102

Pyres Handelsgeschäft

ander verband.59 Dadurch gab es nun einen Binnenwasserweg, der Danzig über die Haffs und die Memel mit Kaunas verband. Dank dieses Kanals wurde die Strecke deutlich verkürzt und zudem sicherer, da Unwetter auf Binnenwasserrouten weniger gefährlich als auf See sind. Durch diese direkte Anbindung Litauens an den Hanseraum wurde die russische Vermittlung vermieden. Die Frage der Handelsorte und ihrer Bedeutung wurde bisher vor allem in makrohistorischen Untersuchungen bearbeitet, bei denen generelle Aussagen über die Natur von Hansestädten sowie deren Einfluss und Vernetzung angestrebt wurden. Eine Analyse der Handelsorte eines individuellen Hansekaufmanns wurde dagegen selten durchgeführt. Dieser Ansatz mag zunächst auch kaum naheliegend erscheinen, da die meisten Hansekaufleute ortsfest agierten und über größere Distanzen durch Beauftragte tätig waren. Somit könnte man vorderhand vermuten, dass sich ein spätmittelalterlicher Kaufmann nur an einem Handelsort aufgehalten habe. Wie H. Samsonowicz60 zum ersten Mal nachwies, stellt dies ein unvollständiges Modell eines Hansekaufmanns dar, welches die Entscheidungen und Aktionen des Kaufmanns im Netzwerk der Hanse schlecht abbildet.61 Vielmehr solle man sich einen solchen Akteur wie ein Unternehmen mit Filialen vorstellen, da er durch seine Bevollmächtigten in Geschäftsformen wie Auftragshandel oder Widerlegung auch über große Distanzen wohl geplante und kontrollierte ökonomische Handlungen durchführen konnte. Dementsprechend soll im Folgenden eine systematische Untersuchung der Handelswege und Handelsorte Johann Pyres in ihrem historischen Kontext durchgeführt werden. 4.2.1 Handelswege Untersucht man die bisherige Forschung, so zeigt sich interessanterweise, dass Pyres Handelsorten viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde, wohingegen die Frage nach den von ihm genutzten Handelswegen nur in geringem Maße angesprochen wurde. Dieser Mangel an Interesse kann einerseits auf die relativ typischen Züge von Pyres Transportwegen zurückgeführt werden, da er entlang der für den Hansehandel typischen Ost-West-Achse handelte. Andererseits kann er den wenigen Belegen zum Verlauf des Transports innerhalb seiner Aufzeichnungen zugeschrieben werden. Häufig beschrieb Pyre 59 D ollinger, Die Hanse, S. 199. 60 H. Samsonowicz bezeichnet ihn als Handelsorganisator. Sa msonow ic z , Danziger Bürgerkapital, S. 61. 61 Diese Idee wurde in der letzten Jahren intensiv von mehreren Forschern entwickelt  : C or des, Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel  ; Ders., Einheimische und gemeinrechtliche Elemente  ; Ew ert, Sel zer, Wirtschaftliche Stärke  ; Ja hnk e, Handelsnetze  ; Cor des, Handel.



Handelsorte, Handelswege

103

nur Auffälligkeiten und die alltäglichen Verläufe lassen sich auschließlich zwischen den Zeilen erkennen. Überwiegend wurden die Waren auf dem Seeweg transportiert. Die Belege dafür sind zahlreich. Nicht nur wurden die meiste Lieferungen durch scepper geliefert, sondern Pyre vermerkte auch an mehreren Stellen die Kosten für Fracht, oft auch für Anwendung des Hafenkranes oder das für die Seefahrt typische werpegeld.62 Auch der Anfang der Seefahrt nach der Winterpause war von Bedeutung, was die mehrfache Verwendung dieses Datums beweist.63 So lässt sich klar feststellen, dass der Transport der Güter überwiegend auf den Wasserwegen stattfand. Diese Erkenntnis lässt sich auch für den Handel nach Wilna annehmen, wofür vor allem die Liefertermine sprechen  : Die Lieferungen der Waren im Tauschhandel wurden für den Frühling (meistens Ostern) festgelegt, also für die Zeit, in der die Wasserwege sicher frei von Eisresten, die Landwege dagegen wegen des feuchten Tauwetters nur schlecht zu befahren waren. Hier zeigt sich, dass der Handel in dieser Region Wasserwege als primäre Transportrouten nutzte, was für den Erfolg des oben beschriebenen Kanals spricht. Die Landverbindungen spielten eindeutig eine zweitrangige Rolle, wurden aber gelegentlich genutzt, sowohl als Ergänzung in der Zeit, wenn die Wasserwege nicht befahrbar waren (also vor allem im Winter), wie auch als parallele Möglichkeit, die neben dem Seeweg verwendet wurde. In Kontakten mit Riga lassen sich vier Belege dafür finden, dass der Transport auch auf dem Landweg stattfand  : Zwei Mal versandte Pyre auf diesem Weg Geld zu seinen östlichen Partnern,64 zwei Mal fand auf diesem Weg eine Pelzlieferung aus Riga statt, jeweils jedoch in der bescheidenen Menge von einer Tonne.65 Zu vermerken ist, dass beide Sendungen im Hochsommer kamen, sodass hier klar eine alternative Route zum Schiffsverkehr gesehen werden kann. Eine der Geldsendungen fand im Winter statt, also während der Winterpause des Seeverkehrs, sodass in jenem Fall keine Alternative bestand. Dass nicht bei allen Waren ein durchgehender Wasserweg selbstverständlich war, bezeugt ein Vermerk, demzufolge die an Pyre von Wenemer Overdiik gesandten Tuche auf 62 Werpegeld war eine Entschädigung für das Auswerfen von Ladung in Seenot. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 23v 2, 90v 4 63 op ed vorjar met den eyrsten oppen water, med den eyrsten open water, met den open water. Ebd., fol. 83r 12, 81r 11, 77r 6. 64 1423, kurz vor Weihnachten, vertraute Pyre einem gewissen Clawes, welcher auf dem Wagen des rigischen Ratsherrn Saltrumpen fuhr, eine Sendung von 17 Schock und 18 Groschen an. Ebd., fol. 3r 7. Ende Oktober 1437 sandte Pyre mit dem Rigaer Hynryk Swynden eine kleine Summe von etwas über 16 Mark Pr. in gemischten Goldmünzen an Rotger Bruggeney. Ebd., fol. 22r 4. 65 1432 sandte Hynryk Wesebom eine Tonne mit etwa 3000 gemischten Pelzstücken mit Arnd Butenston. Ebd., fol. 16r 1. Im gleichen Jahre empfing Pyre eine Sendung der gleichen Größe von Tomas Hoewech. Ebd., fol. 101v 2-3.

104

Pyres Handelsgeschäft

dem Seeweg durch den Sund kamen.66 Dies stimmt mit der aus anderen Quellen bekannten Praxis überein, teure Waren von kleinem Gewicht zwischen Nord- und Ostsee auf dem zwar deutlich kostenintensiveren, aber sichereren Landweg über die Kimbrische Halbinsel, statt auf dem gefährlichen Seeweg durch die Meerengen rund um Dänemark zu transportieren. Eine ähnliche Bemerkung verfasste Pyre, als er für Tomas Hoewech die auf dem Landweg gelieferten Pelze weiter nach Westen mit einem Schiffer versandte, welcher durch den Sund zu fahren plante.67 Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass sich in Pyres Geschäftstätigkeit die für den damaligen Handel typischen Transportwege und Transportmittel beobachten lassen  : Das Gros des Fernverkehrs wurde auf den Wasserwegen realisiert, der Landtransport wurde unterstützend benutzt. Es lässt sich weiterhin feststellen, dass auch bei litauischen Destinationen – hier Wilna – der Transport grundsätzlich über Wasser stattfand. 4.2.2 Handelsorte Bereits nach einer sehr flüchtigen Lektüre der Quelle ließ sich feststellen, dass Danzig für Pyre der Haupthandelsort war. Vor allem wurden viele Transaktions- und Zahlungstermine an den Danziger Jahrmarkt angepasst.68 Des Weiteren wurde als Zahlungsort mehrmals der hove also der Danziger Artushof genannt. Es ist aber zu vermuten, dass die meisten Geschäfte in Pyres Wohnsitz geschlossen wurden, also in dem von Pyre bewohnten Haus von van dem Hagen, welches sehr zentral zwischen Rathaus, Artushof und Marienkirche lag. In den ersten Jahren teilte Pyre seinen Geschäftssitz mit Hans Bakker, vermutlich so lange, bis dieser die Stadt verließ. Pyre selbst begab sich nur zwei Mal auf Reisen  : 1428 fuhr er nach Lübeck,69 1424 segelte er zu einem nicht genannten Ziel.70 Somit entsteht das unzutreffende Bild eines in Danzig sehr sesshaften Kaufmanns, dessen Wirkungshorizont praktisch mit den Mauern der Stadt umschlossen gewesen sei. Die Frage nach Pyres Handelsorten wurde schon durch den ersten Bearbeiter W. von Slaski gestellt, der meinte, fünf Wirte von Pyre in unterschiedlichen Städten festzustellen 66 Ebd., fol. 27v 2. 67 Ebd., fol. 101v 2-3. 68 Der einzige Jahrmarkt in Danzig fand am Tag des hl. Dominikus, also am 5. August, statt. Cz aja , Jahrmärkte, S. 325. 69 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 11v 7. Für seine Tätigkeit in dieser Stadt sind jedoch keine Belege vorhanden. Weder beschrieb er selbst die Details des Aufenthalts noch sind Spuren seiner Anwesenheit im Niederstadtbuch zu finden. 70 Ebd., fol. 8r.



Handelsorte, Handelswege

105

und teilweise zu identifizieren. Zu den Orten, in denen Pyre einen Wirt besaß, zählte W. von Slaski Danzig, Elbing, Riga, Lübeck und Flandern.71 Als Wirte identifizierte er Arnd Dotte und Johannes van dem Hagen in Danzig, den Schiffer Hans Greve in Riga, sowie den Schiffer Hereke und seine Frau in Elbing und vermutete Egbert van Ummen in Flandern. Er verstand unter dem Begriff »Wirt« wohl die Rolle, welche z. B. die Wirte in Brügge für ihre Kunden spielten. W. von Slaski erkannte zwar korrekt, dass Pyres Handel sich sehr stark auf seine Partner stützte, jedoch war seine Identifikation der wichtigsten Geschäftspartner von Pyre außerhalb Danzigs fehlerhaft, da er das Wort wert, was in einigen Kontexten auch als Lokaladverb benutzt werden kann und hin bedeutet, ausschließlich als »Wirt« übersetzte. W. Schmidt-Rimpler identifizierte die einzelnen Geschäftspartner von Pyre mit größerer Exaktheit  : Er erkannte korrekt Pyres Verbindungen einerseits zu den Rigaern Wenemer Harman und Hynryk Wesebom, andererseits zu Bertold Hymstede und Wenemer Overdiik. Jedoch suchte auch er vielmehr nach einem einzelnen Geschäftspartner in der jeweiligen Stadt, welcher für Pyre die Rolle des Wirtes spielen sollte, und nahm die Parallelität der Kontakte nur wenig wahr, die der Kaufmann in einer entfernten Stadt aufrechterhielt.72 Trotz aller Kritik an der Suche nach einem einzelnen Geschäftspartner ist es jedoch zu unterstreichen, dass somit die wichtigste Eigenschaft des spätmittelalterlichen Hansehandels herausgearbeitet wurde  : Der Umbruch in den Handelstechniken, der Übergang von mercator tractans zum mercator sedens, führte dazu, dass die Zone des kaufmännischen Einflusses sich von seiner physischen Anwesenheit trennte. Dank des Netzes seiner Kontakte hatte ein Kaufmann viel mehr Handlungsmöglichkeiten als in der früheren Phase, in der er seine Geschäfte persönlich abschloss. Vielmehr wäre also die Frage nach Orten berechtigt, in denen der Kaufmann mithilfe der Aufträge wirksam sein konnte. Dies war primär durch seine Kontakte bedingt. Jedoch bedeutete die Existenz sogar reger Verbindungen nicht zwangsläufig die Möglichkeit eines Auftrags. Einige der Kontakte erlaubten nur passiven Zugang zu den fremden Märkten  : Die Geschäftspartner stellten nur Waren aus deren Herkunftsort zur Verfügung, jedoch keine Dienste. Andere ermöglichten einen aktiven Zugang zu den Märkten, die Wahl der gelieferten Waren konnte mindestens teilweise durch Pyre bestimmt werden, er konnte auch weitere Dienste, vor allem in der Geldvermittlung, in Anspruch nehmen. Somit können nicht alle Geschäftspartner Pyres als gleichwertig angesehen werden, sondern es ist zwischen jenen, die reinen Warenaustausch mit ihm betrieben, und solchen, die für ihn Aufträge ausführten, zu unterscheiden. Dementsprechend finden sich unter Pyres Geschäftspartnern Kaufleute aus unterschiedlichen Wirtschaftszonen  : Nebst den zahlreichen hansischen, vor allem livländischen und preußischen Kaufleuten, stand er auch zu solchen in Beziehung, die aus der Karpatenre71 Sl ask i, Danziger Handel, S. 19. 72 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 79f.

106

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.1.0  Handelsorte von Johan Pyre.

gion,73 dem Reich,74 Litauen,75 den Niederlanden76 oder England77 stammten. Besonders im Fall der letzten beiden Gruppen lässt sich klar nachweisen, dass die Dauer des Kontakts sich nicht auf die Möglichkeit des Auftrags im Herkunftsort des Geschäftspartners auswirkte. Weder im Fall der Holländer, unter welchen sich auch Widerlegungspartner befanden, noch im Fall der Engländer, mit denen Pyre zwar eher direkten und über mehrere Jahre andauernden Handel führte, lässt sich eine klare Situation nachweisen, in der Pyre einen Auftrag zum Erfüllen im Herkunftsort des Partners stellte. Anders sah die Situation im Fall von Brügge aus, wohin Pyre über mehrere seiner Geschäftspartner einen Auftrag zu stellen imstande war  : Hier sind vor allem Bertold Hymstede, Hans Bakker, Wenemer Overdiik zu nennen. Mit dem Umzug von Overdiik nach Lübeck eröffneten sich für 73 Es handelte sich um Peter Herseberch aus Krakau, wie auch Nychawes Jauwer und Nychawes Koppe aus Breslau, wohin später auch Hans Steneke zog. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 94r, 23r, 92r, 95r, 88r. Zwar gehörte sowohl Breslau wie auch Krakau zur Reihe der hansischen Städte, jedoch war ihre Verankerung innerhalb der Karpatenzone viel stärker. 74 Berliner Hans Kerstyan, Ebd., fol. 79r 6. Nürnberger Segemunt Kye (=Geier) Ebd., fol. 19v 15, 52r 9, 85r 4, 87r 6, 87v 3. 75 Es sind insgesamt neun Kaufleute aus Wilna in Pyres Kaufmannsbuch zu finden. Vgl. Kap. 5.5. 76 Vgl. Kap. 5.3.2. 77 Vgl. Kap. 5.3.3.

Handelsgüter

107

Pyre ähnliche Möglichkeiten auch in der Stadt an der Trave. Davon, dass die persönlichen ­ erbindungen entscheidend für die Auftragsmöglichkeiten waren, zeugt auch das Beispiel V einer Pelzbestellung aus Reval, mit welcher Pyre den Rigaer Hynryk Vos beauftragte.78 Durch die festen Verbindungen über die Brüder Vos, Harman und Wesebom, die Pyre nach Riga pflegte, war seine Handlungsmöglichkeit in der Gegend entsprechend stark ausgeprägt. Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass Pyre zwar vor allem in Danzig tätig war, jedoch dank seiner Geschäftspartner auch dauerhafte Möglichkeiten hatte, in Brügge, Lübeck, Riga, sowie gewissermaßen auch nach Reval, Aufträge zu erteilen. 4.3 Handelsgüter In der bisherigen Hanseforschung wurde häufig mit der Prämisse gearbeitet, die Kaufmannstätigkeit im Hanseraum sei inhärent ein Gemischthandel gewesen, in dem eine Spezialisierung die Ausnahme darstellte und eine bewusste Beschränkung auf spezifische Waren oder Warengruppen weitestgehend ausblieb. Die Analyse von Johann Pyres Handelstätigkeit zeigt bei einer oberflächlichen Betrachtung, dass sich sein Portfolio in diese typischen Formen des mittelalterlichen Handels einordnen lässt. So betrieb der Danziger Kaufmann einen ausgeprägten Gemischthandel mit einer breiten Warenpalette, die stark durch Gelegenheiten von Angebot und Nachfrage beeinflusst war. Die Probleme bei der gezielten Versorgung lassen sich klar darlegen,79 wodurch eine bewusste Spezialisierung auf spezifische Waren oder Warengruppen nur bedingt möglich war. Eine gewisse Eingrenzung vor allem in der Qualität der angebotenen Waren lässt sich jedoch nachweisen. Diese ist allerdings vielmehr als eine Reihe von Schwerpunkten in einer breiten Warenpalette zu sehen als eine explizite Beschränkung. Folglich handelte Pyre über den gesamten Zeitraum seiner Berufstätigkeit mit einer großen Vielfalt unterschiedlicher Waren. Die bisher umfassendste Analyse wurde von W. von Slaski durchgeführt, es sind jedoch auch weitere Untersuchungen in der Literatur zu finden. Die rein qualitative Untersuchung der Warenpalette Pyres durch W. von Slaski soll hier als Grundlage dienen, auf der die quantitative Analyse von Pyres Geschäftstätigkeit in dieser Arbeit aufbauen soll.

78 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 56r 3. 79 Im Frühling des Jahres 1436 erwartete Pyre von seinem Geschäftspartner Hynryk Vos, welcher sich auf eine Reise nach Reval begab, eine Lieferung von Pelzen im Umfang von 7000 Stück. Geliefert wurden jedoch nur 4000 Stück, also weniger als zwei Drittel der bestellten Menge. Ebd., fol. 56r, 55v.

108

Pyres Handelsgeschäft

W. von Slaski identifizierte folgende Warengruppen in Pyres Handel  :  1 Fische  2 Flachs, Hanf, Garn, Kabelgarn  3 Fleisch und Fettwaren  4 Getränke  5 Getreide, Hopfen, Malz  6 Holz, Holzwaren  7 Honig, Wachs  8 Kopfbedeckungen, Kleidungsstücke  9 Krämerwaren 10 Laken, Leinwand und andere Gewebe 11 Metalle, Mineralien 12 Öl 13 Leder- und Rauchwaren 14 Diverse Waren Die von Pyre gehandelten Fische waren vor allem Heringe, aber auch Stockfisch und Strömlinge, während seine Fleisch- und Fettwaren Butter, Fleisch, Schinken, Speck, Robbentran (Seel) und Tran sowie Talg umfassten.80 Pyre handelte relativ selten mit Wein oder Bier, wogegen Met sehr viel häufiger aufgeführt wurde.81 Was pflanzliche Grundnahrungsmittel angeht, führte der Kaufmann Hafer, Roggen und Weizen, jedoch in kleinen Mengen.82 Viel intensiver war der Umsatz an Hopfen, was vermutlich mit der mächtigen Danziger Bierbrauerei und somit auch mit der starken Nachfrage nach den Zutaten zu verbinden ist.83 Der blühende Danziger Schiffbau spiegelt sich dagegen in Pyres Handel nicht wider, die Transaktionen mit Holz in unterschiedlichen Formen, darunter auch Brettern und wagenschot ereigneten sich sehr sporadisch.84 Auch nur ge80 Sl ask i, Danziger Handel, S. 36–38. 81 Ebd., S.  39. Dabei vermerkte er in einem Fall explizit, es handelte sich um das Danziger Bier. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 28r 1. 82 Sl ask i, Danziger Handel, S. 40f. Der Anteil des Getreidehandels im gesamten Danziger Handel war im Spätmittelalter deutlich kleiner als in der Frühen Neuzeit, in der Danzig zu einem der wichtigsten Umschlagplätze Europas für diese Ware wurde. Historia, hg. Cieśl ak, S. 526–532. 83 Sl a sk i, Danziger Handel, S. 41. Die Bierbrauerei in Danzig blühte im Spätmittelalter intensiv auf, bot vielerlei Sorten an und Bier stellte eines der wichtigen Exportartikel dar. B o guck a , Gdańsk, S. 18–20. 84 W. von Slaski rechnete in diese Kategorie auch Fässer, Tonnen, Potasche, Trippen wie auch Schaufeln. Bei dem Letzteren verwies er auf die Diskrepanz zwischen dem von T. Hirsch angegebenen Preis dieser Ware und der deutlich niedrigeren Auswertung von Pyre. Diese Diskrepanz lässt sich jedoch durch eine andere Deutung des Wortes stufelt, welches W. von Slaski als Schaufel übertrug, erklären. Die Deu-

Handelsgüter

109

legentlich handelte Pyre mit Kleidungsstücken, Kopfbedeckungen  – Pyre unterschied zwischen bonnytken und Mützen, die er wiederum in doppelte und einfache unterteilte – und Hosen. Pyre verzeichnete darüber hinaus auch einige private Ausgaben für Kleider sowie Schneiderkosten für Röcke und ein Wams.85 In die Kategorie »Krämerwaren« ordnete W. von Slaski Ingwer, Mandeln, Nüsse, Pfeffer, Reis, Rosinen und Safran.86 Neben dem Salz als eine seiner wichtigsten Handelswaren führte Pyre als weitere Bodenschätze Alaun, Bernstein, Blei, Eisen, Kupfer, Osemund, Silber und Zinn.87 Zu den »diversen Waren« zählte W. von Slaski einzelne Transaktionen von Pyre für den Eigenbedarf  : Pergament, Heu, Pferde, einen Sattel, ein Schwert mit Scheide.88 Schon bei einer oberflächlichen Analyse ist offenkundig, dass von den Waren, die für den Hansehandel sehr typisch waren, nur einige auch für Pyres Geschäft von großer Bedeutung waren  : Er handelte nur in kleinen Mengen mit Wein, Hering oder Holz und konzentrierte sich vor allem auf Pelze, Salz, Tuche und Wachs. Eine genauere Aufschlüsselung dieser Warensorten findet sich in den jeweiligen Unterkapiteln. Diese Waren werden wegen ihrer zentralen Bedeutung für Pyres Handel einer genaueren Analyse unterzogen. Diese Aufschlüsselung geht sowohl auf die Besonderheiten der jeweiligen Unterkategorien ein als auch auf die Handelsrouten und -zeitrahmen der betrachteten Warenkategorien. Die quantitativen Analysen umfassen neben der Untersuchung der Gewinnspannen gut dokumentierter Fälle auch die zeitliche Entwicklung der Transaktionszahl, der Handelsvolumina, des Anteils der Ratsfähigen unter Pyres Geschäftspartnern89 sowie die Untersuchung der Gesamtumsätze. Um den Überblick über einzelne Transaktionen zu ermöglichen, ohne den Text durch zu viele Details auszudehnen, wurden diese in den Tabellen im Anhang zusammengestellt. Die Fachbegriffe wurden in einem separaten Teil aufgeschlüsselt, im Text werden daher die Quellenbegriffe verwendet. Auf Grundlage der aus dem Kaufmannsbuch gewonnenen Informationen können komparative Analysen durchgeführt werden, um die Handelstätigkeit des Kaufmanns in den tung als Stuvpelz, also Pelzresten, stimmt mit dem niedrigen Preis überein. Sl ask i, Danziger Handel, S. 41–43. 85 Ebd., S. 47–49. 86 Ebd., S. 49f. 87 Ebd., S. 73–79. 88 Ebd., S. 91–93. 89 Als ratsfähig wurden definiert  : Pyres Geschäftspartner, die einerseits selbst eine der städtischen Würden trugen oder tragen würden beziehungsweise deren direkte Verwandte (Väter, Brüder, Söhne und Stiefsöhne). Dafür wurden nur jene in die Liste aufgenommen, für die die Verwandtschaft klar nachweisbar war. Des Weiteren wurden für Städte, zu denen keine bzw. unzureichende Quellen vorliegen (vor allem Braunsberg, Wilna, Lemsal, Rößel), solche Geschäftspartner als ratsfähig eingeordnet, welche Pyre in seinen Aufzeichnungen als her beschrieben hat. In diese Kategorie wurden auch die Ältermänner des Brügger Kontors eingereiht.

110

Pyres Handelsgeschäft

übergeordneten Komplex der ökonomischen Eigenschaften und Entwicklungen des Hanseraums seiner Zeit einzuordnen. Die Datengüte und Vergleichbarkeit im Falle von Salz und Wachs sind hinreichend hoch, sodass die Auswertung hier in absoluten Zahlen geführt werden kann und statistische Untersuchungen vorgenommen werden können. Dafür wurden unter anderem langfristige Preisentwicklungen ausgewertet und mit historischen Ereignissen korreliert. Jene Vergleichbarkeit ist für die Warensorten Pelz und Tuch unzureichend für eine quantitative Analyse. Um einen qualitativen Anhaltspunkt für die Einordnung von Pyres Pelz- und Tuchhandel zu haben, wurden die Geschäfte mit diesen Waren mit den Aktivitäten zweier zeitlich naher Kaufleute mit ähnlichem Portfolio verglichen  : Hildebrand Veckinchusen war westfälischer Herkunft und als Kaufmann im gesamten Ostseeraum aktiv. Als Referenz bietet er sich vor allem an, weil zwölf Handelsbücher und 580 Briefe aus seiner Buchhaltung überliefert sind. Er lebte von ca. 1370 bis 1426, seine Handelstätigkeit begann 1393 und endete mit seinem Bankrott 1421 sowie der daraus resultierenden Flucht aus Brügge vor seinen Gläubigern. Johannes Plige stand von 1391 bis 1399 im Dienste des Deutschen Ordens und übte die Tätigkeit eines Liegers des Königsberger Großschäffers in Brügge aus. Die Aufzeichnungen seiner Geschäftstätigkeiten sind als Teil der Rechnungsbücher des Deutschen Ordens überliefert. Über die Person Johannes Plige ist dagegen sehr wenig bekannt. Da es im Falle Veckinchusens an einer Monografie zu seinem Pelz- und Tuchhandel mangelt, können hier nur Erwähnungen angeführt werden, wogegen Pliges Tätigkeit auf einzelne Transaktionen aufgeschlüsselt werden kann.90 4.3.1 Wachs Allgemeine Handelsbedingungen Für den mittelalterlichen Alltag und infolgedessen auch für den damaligen Handel war Wachs von großer Bedeutung. Es war vielfältig einsetzbar und wurde neben Siegeln und Wachstafeln vor allem als Material für Kerzen verwendet. Trotz der starken Konkurrenz durch andere Fette, die häufig als kostengünstigere Alternative für Alltagsbeleuchtung verwendet wurden, waren Wachskerzen nicht zu ersetzen. Ihre objektive Überlegenheit aufgrund von Vorteilen wie hellerem Licht oder geringerem Rußausstoß91 war jedoch 90 Für die Quellenverweise zu Veckinchusen wurde auf die Sachregister der beiden Editionen seiner Handelsbücher zurückgegriffen, für Plige wurde vor allem die monografische Bearbeitung von C. Franzke herangezogen. Veckinchusen, hg. L e sn ikov, S ta r k , C or de s , Veckinchusen, hg. L e sn ikov, Fr a nzk e, Plige. 91 Lichtstärke  : 1,55 Pfund Wachs = 1,9 Pfund Talg Pr echtl , Technologische Encyklopadie, S. 232f.

Handelsgüter

111

weniger entscheidend als die massive Vormachtstellung in der kirchlichen Liturgie. Als Beleuchtung für Kultzwecke konnten nur Öllampen oder Wachskerzen verwendet werden,92 was auf die christliche Symbolik zurückgreift.93 Da während jeder Messe zwei bis sieben Kerzen brennen mussten94 und die Häufigkeit der Andachten und Messen, welche für das Seelenheil der Lebenden und Verstorbenen essenziell waren, sehr hoch war,95 blieb die große Nachfrage stabil. Wachs fand auch in zahlreichen weltlichen Anwendungen seinen Platz. Neben den Beleuchtungszwecken wurde es im Alltag als Schreibmaterial verwendet. Gemischt mit anderen Zutaten zu sogenanntem Malthe, schwarz dank Ruß oder grün dank Grünspan oder Azurit, wurde es auf Holztafeln oder in der Luxusvariante Elfenbeintafeln aufgetragen. Je nach Zusammenstellung dieser Mischung konnte deren Viskosität zwischen eher hart oder eher plastisch eingestellt werden. Die Tafeln der ersten Sorte wurden für dauerhafte Zwecke verwendet, während jene der zweiten Sorte, deren Beschreibung sich einfach entfernen ließ – durch Glattstreichen des Wachses –, dort angewendet wurden, wo die kurze Dauer der Einträge entweder irrelevant oder sogar von Vorteil war. Solche Wachstafeln wurden unter anderem für unterschiedliche Protokolle wie Ratsprotokolle, Gerichtsprotokolle oder Steuerlisten eingesetzt,96 sie waren aber auch in Gebrauch zu Lernzwecken.97 Im Laufe der Zeit, als die Papierherstellung sich verbreitete und die Preise des alternativen Schreibmediums sanken, wurden die Wachstafeln durch Papier ersetzt, aber im Spätmittelalter erlebten sie gerade ihre Hochzeit. Eine weitere Anwendung im Schreibbereich waren Siegel, die die Authentizität eines Dokumentes sicherten wie auch die Unterschrift bestätigten oder gar ersetzten. Der Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit und die Verbreitung der Schriftlichkeit im alltäglichen Gebrauch in den Städten verursachten nicht nur den rapiden Zuwachs der Zahl der schriftlichen Dokumente, sondern auch der Beglaubigungsmittel, also der Siegel.98 Zu Siegeln griffen immer öfter Korporationen, aber auch Privatpersonen. Die Kaufleute nutzten Wachssiegel zum Sichern von Briefen sowohl zum Schutz vor dem

92 R eitemeier, Pfarrkirchen, S. 261f. 93 Tay l or, Epic lives, S. 193–236. 94 Br aun, Das christliche Altargerät, S. 492. 95 Tay l or, Epic lives, S. 193–236. 96 Zur Anwendung von Wachstafeln zu Gerichtszwecken in der Danziger Komturei  : Buch wa ld, Die Wachstafeln, Bertling, Die Wachstafeln, Ders., Erläuterungen. Die große Sammlung von Wachstafeln aus Thorn, die unter anderem Stadtwillküre, Ratsprotokolle, Zins- und Rentengeschäfte beinhaltet, wurde von K. Górski und W. Szczuczko ediert. Tabliczki woskowe, hg. G ór sk i, Sz c z uc zko, Toruń 1980. 97 Cor des, Wie verdiente, S. 8f. 98 Für die Stadtsiegel vergleiche  : Gumowsk i, Najstarsze pieczęcie.

112

Pyres Handelsgeschäft

Öffnen wie auch als Garantie der eigener Unterschrift.99 Die Verbreitung des Siegelns führte gleichzeitig zur Reduktion des Siegels, seiner Vereinfachung von einer separaten, an dekorativen Schnüren aufgehängten Scheibe zu einem Fleck Wachs, getropft direkt auf das Papier. Bei diesem schnellen, zweckorientierten Verfahren wurde einmalig nur wenig Wachs verwendet, jedoch führte seine Alltäglichkeit auch zum Verbrauch einer bedeutenden Menge an Wachs.100 Eine andere Anwendung von Wachs im kaufmännischen Alltag waren Wachstücher, welche eine relativ wasserdichte, aber gleichzeitig flexible Verpackung der Waren erlaubten.101 Wachs wurde auch im städtischen Handwerk verbraucht, häufig in enormen Mengen. Hier sind vor allem unterschiedliche Zweige von Bronzegießern zu nennen, die mit der Technik der verlorenen Form arbeiteten. In dieser Technik wurden unterschiedliche Gegenstände hergestellt von kleinen wie Schmuck oder kleinem Hausinventar (z. B. Kerzenleuchter) bis zu großen Formen wie Glocken oder Kanonen. Damit beschäftigten sich die entsprechenden Unterzweige dieses Gewerbes, also Glocken- und Kanonengießer.102 Literatur Angesichts der besonderen Rolle von Wachs in der Kultur des Mittelalters war die Versorgung mit dieser Ware besonders wichtig. Da im transalpinen Europa die Verbrauchsstellen und Herstellungsorte überwiegend voneinander entfernt lagen, war auch der Handel ziemlich rege. Die Bedeutung von Wachs als wichtiger Artikel des hansischen Handels wurde schon in der ältesten Literatur klar genannt.103 Es verwundert umso mehr, dass dieser bedeutende Wirtschaftszweig so gut wie keine Widerspiegelung in der Fachlitera-

 99 Ein Beispiel für solche Anwendung findet sich auch in dem Kaufmannsbuch von Johan Pyre – Hynryk van Staden druckte seine Handelsmarke im Wachstropfen auf das Papier des Schuldscheins, im freien Raum unter dem Text der Zahlverpflichtung. Er tat dies to einer merer sicherheit. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 66r. 100 Es sind nur wenige Stempel der mittelalterlichen Kaufleute aufbewahrt. Spencer , Medieval sealdies, Bull a, O t te, Privatsache. Wie alltäglich der Einsatz eines Siegels für einen Kaufmann war, bestätigen auch ikonografischen Quellen – in zahlreichen Porträts der Kaufleute ist ein Siegel oder ein Siegelring ein fester Bestandteil. So z. B. in Werken von Hans Holbein den Jüngeren – Bildnissen von Hermann Wedigh aus Köln und Georg Gisze – oder Jan Mabuse – Bildnis von Jan Jacobsz Shoek. 101 Pyre nennt ein Wachstuch nur ein einziges Mal, leider ohne klaren Zusammenhang, der Preis lag bei einer Vierdung. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10v 6. 102 Boguck a, Gdańsk, S. 108–110. In Danzig war das 15. Jahrhundert aufgrund der zahlreichen Kriege des Deutschen Ordens eine Zeit der besonderen Entwicklung der Kanonengießerei. 103 »Es scheint, als ob das Wachs eigentlich d a s russisch-litauische Ausfuhrgut gewesen sei.« ­G oe t z, Handelsgeschichte des Mittelalters, S. 512.

Handelsgüter

113

tur fand. Zeitweise war zu diesem Thema nur der Aufsatz von C. Warnke verfügbar,104 der sich mit den Aspekten des Wachshandels im Früh- und Hochmittelalter auseinandersetzte, während das Spätmittelalter in keiner monografischen Abhandlung besprochen wurde. Diese Lücke wurde neuerdings durch die Dissertation von P. Stützel geschlossen, der sich mit dem Wachshandel in der kaufmännischen Tätigkeit von Hildebrand Veckinchusen befasste.105 Seine Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung dieses Themas, bleibt jedoch aufgrund der gewählten Quellengrundlage geografisch deutlich begrenzt. Eine systematische Erschließung der Verhältnisse des gesamten nordeuropäischen Handelsraumes wäre hier von zentraler Relevanz, da der Handel mit dieser unverderblichen Ware über große Strecken geschehen konnte. Einen wichtigen Beitrag leistet sicher die in der westlichen Literatur wenig rezipierte Arbeit von Choroškevič, welche sich trotz des Titels nicht nur dem Handel von Nowgorod widmet, sondern viel mehr einen Überblick über den allgemeinen russischen Handel mit Schwerpunkt Nowgorod bietet.106 Besonders das Kapitel zum Wachshandel birgt viele neue Informationen, die in der hansischen Historiografie nicht präsent sind.107 Der Handel mit Wachs war unentbehrlich, da die Wachsgewinnung im spätmittelalterlichen Europa von Region zu Region sehr stark variierte. Während der Mittelmeerraum dank der intensiven Vegetation grundsätzlich autark war, wurde im nördlichen Europa Wachs in vielen Regionen sehr unzureichend gewonnen. Die Herstellung von Wachs ist direkt von den möglichen Formen der Bienenzucht abhängig. Die Beutnerei, die Waldbienenzucht, war nämlich nicht in allen Regionen möglich. Sie hängt nicht nur von dem Anteil der Wälder an der Gesamtlandschaft ab, der im Verlauf der Rodungen konsequent sank, sondern auch von der Art des Waldes, die sehr stark durch die gegebenen Verhältnisse der Natur festgelegt war. Wälder mit geringer Strauch- und Krautvegetation, also Buchenwälder oder Wälder mit überwiegendem Buchenbestand wie auch Nadelholzbergwälder und Traubeneichenwälder, waren für die Waldbienenhaltung nicht geeignet. Günstig hingegen waren Kiefern- und Fichtenmischwälder mit hohem Eichenbestand sowie Laubwälder mit Kiefernbestand. Da in den nördlichen Gebieten Frankreichs und im westlichen Teil des Reiches, Mittelfranken ausgenommen, der Anteil an Buchenbestand bei etwa 70 Prozent lag, war die Waldbienenhaltung nicht möglich. In diesen Regionen war nur die Gartenbienenhaltung, die Imkerei möglich, in welcher die Bienen in Körben oder Holzkästen in unmittelbarer Umgebung der Wohnstätten beheimatet wurden. Diese Form von Bienenhaltung war zwar überall einsetzbar, auch auf den Terrains, wo die Waldbienenzucht aufgrund von Waldrodungen oder biologisch unpassendem Baumsortenbe104 105 106 107

War nk e, Der Handel mit Wachs. Stü t zel , Wachs. Chorošk ev ič, Torgovlja. Ebd., S. 121–154.

114

Pyres Handelsgeschäft

stand nicht möglich war, stand jedoch der Waldbienenzucht hinsichtlich ihrer Effektivität deutlich nach. Da die Tracht bei Waldbienenzucht vom Frühjahr bis Spätsommer möglich war, standen die durchschnittlichen Gewinne aus einer Waldbeute im Vergleich mit einem Hausbienenstock in etwa in der Relation 3  :2, konnten jedoch auch noch deutlich größer sein.108 Dies führte dazu, dass im Laufe der Kolonisation in Mitteleuropa das Angebot an heimischem Wachs sank. Die gleichzeitig wachsende Nachfrage hatte zur Folge, dass der Import dieses Rohstoffes unentbehrlich wurde. Dies geschah in Westeuropa schon im 9. Jahrhundert und nahm im Laufe der Zeit stetig zu.109 Wie groß der Unterschied zwischen den Bedürfnissen und der Eigenproduktion war, zeigt eindeutig das Beispiel von Nürnberg. Diese Reichsstadt war überdurchschnittlich gut mit Wachs aus der Umgebung versorgt, da sie seit dem Jahr 1294 ein durch eine Waldordnung geschütztes Waldgebiet besaß, welches, typisch für Mittelfranken, ein Mischwald war. Der gemischte Baumbestand erlaubte die Waldbienenhaltung. Dieses Gewerbe, in Franken als Zeidlerei bezeichnet, durchlief nach dem Zeidlerprivileg von 1350 eine schnelle Wachstumsphase. Es muss jedoch schon zuvor von wohl etablierter Bedeutung gewesen sein, da der darin behandelte Reichswald im Privileg bereits als »des Reiches Bienengarten« bezeichnet wird. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstanden in der Region 50 Zeidelgüter und ein eigenes Zeidelgericht. Letztere Tatsache ist ein Beleg für den ökonomischen Umfang dieses Geschäftszweiges, da er eine eigene juristische Instanz rechtfertigte. Angenommen, dass jeder Zeidler die Bienenhaltung als Hauptbeschäftigung ausübte und somit etwa 60 Beuten versorgen konnte, kann die Zahl der Beuten im Reichswald auf 3000 Beuten geschätzt werden. Ihre reichhaltige Produktion war aber dennoch nicht ausreichend, um die Nachfrage der aufgeblühten »Industrie« der Reichsstadt zu stillen, weshalb eine zusätzliche Versorgung mit diesem Rohstoff passieren musste. Die Nürnberger Kaufleute nutzten dabei ihre gute Vernetzung in den Karpatenraum, um das Wachs aus dem Osten zu importieren.110 Sie führten dieses Naturprodukt jedoch nicht nur für eigene Bedürfnisse ein, sondern exportierten das erworbene Wachs auch weiter in den Westen und Südwesten Europas.111 Im transalpinen Europa lagen die Hauptgebiete der Wachsgewinnung in Russland, Polen (darunter ist auch das Herzogtum Masowien und Litauen zu verstehen), Ungarn 108 War nk e, Der Handel mit Wachs, S. 553  ; M ager, Der Wald, S. 324  ; Dembińsk a, Kilka uwag, S. 349f. 109 War nk e, Der Handel mit Wachs, S. 549. 110 Zu Kontakten von Nürnbergern nach Osten vor allem  : A m m a n n, Die wirtschaftliche Stellung, S. 150–155  ; Stromer , Die Nürnberger Handelsgesellschaft, S. 120-140, 170–175  ; Der s., Die Zeringer, S. 620–632. 111 Sie nutzten für diesen Zweck sowohl die Genfer wie auch Frankfurter Messen, darüber hinaus waren sie auch in Lyon, Barcelona und Lissabon präsent. A mm a nn, Die wirtschaftliche Stellung, S. 93, 107, 122.

Handelsgüter

115

und Böhmen. Hinzu kommen noch die Bretagne und Anjou, die jedoch deutlich kleinere Wachsvolumina zur Verfügung stellten.112 Da in Nordeuropa die Hauptversorgungsquellen im Osten lagen, die Hauptverbrauchsorte dagegen im Westen, musste der Handel breitengradparallel verlaufen. Es lassen sich zwei Hauptrouten des Wachshandels in diesem Raum nennen  : der Karpatenweg und der Ostseeraumweg, der auch als hansischer Weg bezeichnet werden kann. Der Karpatenweg lässt sich mithilfe dreier Städte definieren  : Lemberg, Krakau, Breslau.113 Lemberg war die Sammelstelle für eine Vielzahl russischer Händler, welche Wachs aus dem russischen Hinterland lieferten. Von Lemberg konnten die Waren ohne geografische Hindernisse auf der Route über Krakau und Breslau nach Deutschland transportiert werden.114 Im weiteren Textverlauf wird der Karpatenweg nicht weiter behandelt werden, da Danziger Kaufleute im Allgemeinen wenig und Pyre im Speziellen gar nicht an dieser Handelsroute beteiligt waren. Die preußischen Kaufleute wurden nur in kleinen Mengen mit Lemberger Wachs beliefert. Der alternative Weg führte über die Ostsee und nutzte die Strukturen des hansischen Handels, um den Transport von Osten nach Westen zu erledigen. Die zwei etablierten Einlassstellen der Ware waren Reval und Riga, wobei Reval eher die Pforte für das Nowgoroder Handelsgebiet war und Riga eher für das Düna-Handelsgebiet. Somit deckten ihre Belieferungsregionen erhebliche Teile der russischen Produktionszentren ab. Das zweite Handelsgebiet verlief dem Namen entsprechend entlang des Flusses Düna, der, bevor er in Riga in die Ostsee mündete, einen bequemen Kommunikationsweg in diese Richtung für die Einwohner von Polock, Vitebsk und Smolensk darstellte.115 So konnte der hansische Handel auch die Waren aus dieser Region kostengünstig aufnehmen. Diese zwei Transportrouten wurden sehr früh etabliert und deswegen sehr ausführlich in der bisherigen Literatur beschrieben. Es scheint aber, dass im Laufe des Spätmittelalters ein dritter Lieferweg für diese Ware entwickelt wurde, nämlich Wilna-Danzig oder allgemeiner litauisch-preußisch, was sich auch am Beispiel von Pyre zeigen lässt. Dank der direkten Verbindung nach Preußen konnten die litauischen Lieferanten die Vermittler ver112 In Südeuropa war dank der intensiven Vegetation der Bedarf durch lokale Produktion vollständig gedeckt. War nk e, Der Handel mit Wachs, S. 550. 113 Die letzten zwei waren im Spätmittelalter auch Hansestädte, wodurch die Differenzierung in Karpatenweg und Hansischen Weg eine gewisse Unschärfe erhält. Da jedoch in der nördlicheren Route deutlich mehr Hansestädte engagiert waren und gleichzeitig die Zugehörigkeit Breslaus zur Hanse im Spätmittelalter aufgelöst wurde – Breslau verzichtete auf seine Mitgliedschaft, was auch die Frage nach sich zieht, inwieweit sich die Stadt selbst als Hansestadt identifizierte –, wird die hansische Zuordnung dem Ostseeraumweg überlassen. 114 Ch a r e w icz owa , Handel, S. 31–52  ; Ca rter , Trade, S. 96f.; My śl i wsk i, Wrocław, S. 363– 392. 115 Im Fall von Smolensk mithilfe eines linksseitigen Nebenflusses Kasplja.

116

Pyres Handelsgeschäft

meiden und somit eigene Gewinne erhöhen. Dass sich im Laufe des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit neue Wachshandelszentren in Litauen entwickelten, zeigt die anwachsende In­frastruktur, die ausschließlich dem Wachshandel diente. Schon 1441 verlieh der polnische König und litauische Großherzog Kasimir IV. Jagiellone an Wilna mit einem Privileg das Recht, eine Wachswaage zu besitzen.116 Noch im gleichen Jahrhundert bekam die Stadt Wilna das Monopol auf das Wachsumschmelzen zugestanden  : Das ganze in der Stadt für Handelszwecke bearbeitete Wachs musste in der städtischen Schmelzhütte umgeschmolzen werden.117 Wilna war keine Ausnahme unter den Städten der Region. Eine ähnliche Schmelzhütte ist archäologisch in Kowno bestätigt und laut den schriftlichen Quellen in zahlreichen weiteren Städten aufzufinden gewesen z. B. in Drohiczyn. Die Entstehung dieser Infrastruktur spricht für ein Streben nach Unabhängigkeit von livländischen Handelszentren und einer Entwicklung direkter Kontakte mit Vermittlern im hansischen Fernhandel. Eine solche Infrastruktur lässt sich auch in Danzig belegen  : In der Stadt waren professionelle Wachsschmelzer und -kontrolleure tätig, die Wachsstücke für den Großhandel bearbeiteten une besiegelten,118 was sich auch in Pyres Notaten widerspiegelt. Die Untersuchung dieses Handwerks bezüglich der Organisation, Größe und Spezialisation etwa im Hinblick auf die Kerzengießerei119 steht noch weitgehend aus. Wachs in Pyres Handel Für Pyre war das Wachs eine der vier wichtigsten Waren. Die erste Transaktion führte er noch im Jahre 1421 durch, die letzten Notizen zu diesem Thema stammen aus dem Jahre 1453. In der Summe schloss der Kaufmann 168 Geschäfte mit Wachs ab, was im Durchschnitt 4,8 pro Jahr entspricht. 151 dieser Transaktionen waren Umsatztransaktionen.120 Der Gesamtwert aller Transaktionen belief sich auf etwa 27.700 Mark Pr., was einem 116 Sobranie, S. 7–10. Auch im Internet präsent im Rahmen »Parchments’ Digital Images Archive« von Library of Lithuanian Academy of Sciences, http://www.mch.mii.lt/mab/Kolekcija/Pergamentas_ En.asp  ?txtSign=F1-17 [06.03.2014] 117 Neben der städtischen Wachschmelzhütte existierten auch eine königliche und bischöfliche, die jedoch nur für Eigenbedarf das Wachs bearbeiten durften. Laut dem Vertrag von 1492 wurde festgesetzt, dass der Bischof auf seine eigene Wachsschmelzhütte verzichtete, wofür im Gegenzug Wilna sich verpflichtete, das Wachs des Bischofs konstenfrei für diesen zu schmelzen. Spätere Quellenbelege weisen jedoch nach, dass dieser Vertrag nicht umgesetzt wurde. K r aszewsk i, Wilno, S. 281. 118 B o guck a , Gdańsk, S. 153. Die Aktivität der Wachsschmelzer in Danzig lässt sich gut in den Aufzeichnungen von Plige beobachten. R enk en, Der Handel, S. 79–91. 119 In Städten, in denen Kerzengießer abwesend waren, wurden Leuchtmittel durch Krämer angeboten, so z. B. in Lübeck, Wehr m a nn, Zunftrollen, S. 275. 120 Für die Umsatztranskationen wurden solche Transaktionen ausgenommen, bei denen Pyre selbst keine Zahlungen tätigte, die also am Wohlstand Pyres nichts änderten  : Empfang auf Auftrag, Übersendung auf Auftrag, Kostenabrechnung oder Verleih.

Handelsgüter

117

Abb. 4.1.1  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft.

Durchschnittswert von ca. 170 Mark Pr. entspricht. Die Vorgänge waren sehr ungleichmäßig verteilt mit einem deutlichen Höhepunkt in den 1440er-Jahren (Abb. 4.1.1). Die Mehrheit der 168 Transaktionen mit Wachs waren eindeutig Verkauf und Einkauf sowohl gegen Bargeld wie auch auf Kredit  : Es wurden jeweils 53 und 74 Geschäfte dieser Art festgestellt (Abb. 4.1.2).121 In drei Fällen beauftragte Pyre Geschäftspartner mit dem Verkauf von Wachs. Darüber hinaus wurde er öfter mit unterschiedlichen Dienstleistungen beauftragt  : Während er zehn Mal im Auftrag Wachs einkaufte und versandte und elf Mal im Auftrag Wachs veräußerte, sind Empfang und Übersendung im Auftrag einmal bzw. zwei Mal notiert. Letztere umfassen Übersendungen, bei denen die Unkosten vom Auftraggeber getragen wurden. In neun Fällen übersandte Pyre Wachs und trug zunächst die Kosten selbst, die er dann später in Rechnung stellte, weitere Abrechnungen wurden vier Mal erwähnt. Schließlich ist in einem Fall eine Schuld zu erkennen  : Pyre lieh an seinen Geschäftspartner Wachs und erwartete eine Rückzahlung in der gleichen Form mit der zusätzlichen Bemerkung, das Wachs solle in kleinen Stücken geliefert werden.122 121 Dabei als Einkauf wurde auch eine Übergabe von Wachs in Rahmen der gegenseitigen Abrechnungen eingegliedert. 122 Anno Domini 52 op Meydach [1. Mai 1452]. Item doe rekende yk met Hynryk van Staden alle dynk slycht.

118

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.1.2  Aufteilung der Geschäftsarten in Pyres Wachshandel.

Geschäftspartner, Handelswege Der Vielfalt der Transaktionsformen zufolge lässt sich nicht für alle Geschäfte ihr Wert ausrechnen. Bei Berücksichtigung dieser Begrenzung lassen sich jedoch anhand des ausgerechneten Umsatzes, welcher für die Gesamtzeit etwa 27.636 Mark Pr. betrug, interessante Beobachtungen durchführen. Wie bei allen in diesem Kapitel besprochenen Waren ist der Anteil der Geschäfte innerhalb Danzigs im Vergleich mit allen weiteren Handelsrichtungen der größte. Dabei erreichte er jedoch mit 42,3 % (Verkauf  : 12 %, Einkauf  : 30 %) eindeutig das niedrigste Niveau von allen hier behandelten Waren.123 Im Wachshandel war also die Quote der ausländischen Partner am höchsten. Für die weitere Analyse der geografischen Verteilung wurde der Anteil von Danzig sowie der nicht bestimmbarer Abmachungen ausgenommen, um die Unterschiede zwischen den jeweiligen Richtungen deutlicher darzustellen. Wie so oft bei der mittelalterlichen Buchführung Item doe bleff hey my schuldich, dat hey my betalen sol nu op Domnyk [5. August [1452]], 2 last wasses, al n cleynen stucken. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 69r 1. 123 Der Wert aller Transaktionen, für die sich die geografische Zuordnung nicht feststellen ließ, beträgt 15 % des ausgerechneten Gesamtwertes dieser Warengruppe.

Handelsgüter

119

wurden nicht alle Abmachungen aufgenommen, sodass es zwischen dem Wert der exportierten und importierten Waren einen deutlichen Unterschied gibt  : Der Export überstieg den Import um das 1,8-fache. Unter den ortsfremden Kaufleuten dominierten eindeutig die Engländer, deren Beteiligung am Export 41,1 % betrug.124 Deutlich ist auch der Export nach Flandern und Lübeck zu sehen, welcher 34 % der Ausfuhr betrug. Dieser hohe Anteil ist sehr klar mit der Tätigkeit von Wenemer Overdiik zu verbinden, welcher mit etwa 2406 Mark. Pr. Umsatz im Wachsverkehr für 31,9 % des Gesamtexportes zuständig war. Relativ markant ist noch der Verkauf an die Kaufleute aus Königsberg, welcher sich auf 11,5 % belief. Weitere Städte des Ordenlandes kommen – wenig überraschend – nicht vor, was aus der guten Versorgungslage dieser Gemeinden mit der Ware resultiert. Die bemerkenswerte Stellung von Königsberg ergibt sich aus einer einzelnen Transaktion, in der sich Pyres Königsberger Partner Bernd Pynyng vermutlich mindestens einen Teil seiner Vergütung in Form einer Warenlieferung wünschte.125 Aus ähnlichen Gründen kommt unter den Absatzstädten auch Riga vor, wo 3,2 % des Wachses ankamen. Kleine Mengen – bis zu 6 % des Gesamtexportes – wurden von den Kaufleuten aus Berlin und Nürnberg gekauft.126 Im Fall der Einfuhr ist die Dominanz einer Gruppe noch stärker ausgeprägt, da der Anteil der Rigaer Kaufleute 57,9 % betrug.127 Die nächstkleinere Gruppe der Lieferanten stellten die Wilnaer, die das Wachs im Wert von 17,5 % von Pyres Import brachten. Die Lieferungen aus dem Hinterland stellten auch eine bemerkenswerte Quote von 16,1 %, davon die Mehrheit von 12,1 % aus dem Ordensland. Eher wenig trugen die Revaler bei, die lediglich 5,1 % lieferten. Die restlichen kleinen Posten entstanden aus einzelnen Geschäften und lassen keine Verallgemeinerungen zu. Diese Struktur ist mit der relativ großen Zahl der Geschäftspartner verbunden – rund 100 ließen sich identifizieren (mehr nur im Fall von Tuch) – und der relativ gleichmäßigen Verteilung der Transaktionen zwischen den Geschäftspartnern, das Maximum betrug lediglich 9 Transaktionen.

124 Was entspricht 11,2 % des Gesamtwertes des Umsatzes mit Wachs. 125 Orł owsk a, Pyre. Edition, fol. 49v 8. Pyre hatte nämlich die Ware nicht parat und musste einen Teil des Wachses von Hynryk Vos leihen. 126 Dieser Warenaustausch ist auch mithilfe der Nürnberger Quellen zu zeigen. Stromer, Die Zeringer, S. 620–622. 127 Im Gesamtumsatz der geografisch bestimmten Handelsrichtungen betrug es wegen des kleineren Anteils des Exportes nur 15 %.

120

Pyres Handelsgeschäft

Tab. 3  Die zehn Partner in Pyres Wachshandel mit größten Umsätzen. Name

Zahl der ­Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Wenemer Overdiik

9

Lübeck/Brügge

2406,32917

Reynold Eyklynkhove

3

Danzig

1635,45833

Hynryk van Staden

8

Danzig

1496,20833

Johannes van dem Hagen

9

Danzig

1237,45938

Jon Gylbert

4

England

1007,97083

Hynryk Vos

6

Riga

882,683333

Bernd Pynyng

3

Königsberg

868,454167

Tylen Spodendorp

1

  ?

852,333333

Tomas Hoewech

3

Danzig

846,15

Herman Boner

2

Danzig

739

Die Zusammenstellung der wichtigsten Geschäftspartner (Tab. 3) lässt klar die schon erwähnte Dominanz von Wenemer Overdiik beobachten, eine starke Position hatten auch die drei Danziger Schöffen und Ratsherren Reynold Eyklynkhove, Hynryk van Staden und Johannes van dem Hagen. Die Dominanz der Danziger und in Danzig ansässigen Kaufleute kommt auch in den Geschäften mit Tomas Hoewech und Herman Boner wie auch mit dem Engländer Jon Gylbert zum Ausdruck. Die wichtige Rolle der Rigaer im Import des Wachses nach Danzig spiegelt sich in der Person von Hynryk Vos wider. Ein Geschäftspartner – Tylen Spodendorp – ließ sich nicht näher identifizieren. Zwischen Eyklynkhove und van dem Hagen (wie auch im Fall von van Staden) lässt sich ein Unterschied in der Geschäftsstruktur beobachten, welcher sich auch bei anderen Waren beobachten lässt  : Während Eynklynkhove nur wenige Transaktionen mit Pyre durchführte, engagierte sich van dem Hagen in mehreren Abkommen. Da der Gesamtwert der Transaktionen ähnlich bleibt, spricht dies klar für eine sehr große Differenz im Wert einzelner Transaktionen  : Van dem Hagen und van Staden schlossen eher eine Reihe von kleineren Geschäften, Eyklynkhove wenige, aber sehr große. Dies resultiert aus unterschiedlichen Perioden der Aktivität der Kaufleute. Van dem Hagen und van Staden kommen in Pyres Aufzeichnungen über Jahrzehnte vor, Eyklynkhove erscheint erst in den letzten Jahren dessen kaufmännischer Aktivität, sodass sich in den Geschäften mit ihm allgemeine Änderungen in der Handelsstruktur widerspiegeln.128 128 Welche weiter in dem Unterkap. »Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina« besprochen werden.

Handelsgüter

121

Zu den wachsbezogenen Kontakten von Pyre sind auch noch die professionellen Wachsschmelzer zu zählen. Pyre nutzte ihre Dienstleistungen schon in den ersten Jahren seiner Tätigkeit. Er erwähnte die Kosten für das Wachsschmelzen bereits im Jahre 1422.129 Wie die Vergütung für die Dienstleistung festgelegt wurde – ob abhängig von Warenwert oder Gewicht oder auch weiteren Faktoren wie der Zahl der erstellten Wachsklumpen –, bleibt unklar. Einen gewissen Hinweis zu dem Niveau kann eine weitere Notiz von Pyre geben, welcher 1423 vermerkte, er habe von einem Wachsschmelzer ein kleines Stück Wachs von einem Stein und fünf Pfund empfangen.130 Dieses Wachs verkaufte Pyre für 3 Mark und 10 Scot Pr. Als Kosten für das Schmelzen trug er 3 ß Pr. ein. Somit lag das Verhältnis von Produktionskosten und Verkaufspreis bei 1  :68 (1,5 %). Da Pyre leider weder den Einkaufspreis noch das Ursprungsgewicht angibt, lässt sich nicht feststellen, inwieweit diese Kosten mit dem gelieferten Material in Korrelation standen. Auch der letzte Auftrag von Pyre an die Wachsschmelzer bringt diesbezüglich keine Hinweise, gibt dafür aber Einblicke in die Rolle dieser Berufsgruppe für den Fernhandel. Aus nicht genannten Gründen entschied Pyre, eines der im Jahre 1434 in Danzig eingetroffenen Wachsstücke umzuschmelzen.131 Infolgedessen ließ er zwei Stücke von jeweils 1,2 und 1,45 Schiffpfund verfertigen. Ob es nur darum ging, kleinere, handlichere Stücke herzustellen, oder ob es dabei auch um eine Änderung der Qualität ging, auch darum, ob und wie groß die Verluste an Wachs waren, lässt sich nicht feststellen. Die letzten aufgenommenen Kontakte zwischen Pyre und den Wachsschmelzern fallen in die zweite Hälfte der vierten Dekade des 15. Jahrhunderts. Pyre verfasste in dieser Zeit drei Notizen, nach denen er an Mertyn dem wassmelter Wachs verkaufte. Im Jahre 1436 kaufte jener Wachsschmelzer zwei Stück Wachs zum Gesamtpreis von 44 ½ Mark 7 Scot Pr.,132 im Jahre 1438 vier Stück Russchen Wachses für 159 ¾ Mark Pr.133 und letztendlich zwischen 1439 und 1440 einen kleinen Posten für lediglich 2 1/5 Mark Pr.134 Zwischen diesen Transaktionen lassen sich keine Gemeinsamkeiten feststellen  : Nicht nur ist die verzeichnete Herkunft der Ware sehr unterschiedlich, vor allem differieren die Volumina der Transaktionen sehr stark untereinander. Die wiederholten Transaktionen sind jedoch ein Hinweis darauf, dass die Wachsschmelzer auch direkt im Wachshandel tätig waren. Aufgrund von fehlenden Quellen bleibt unklar, ob diese Teilnahme legitim war oder ob der Erwerb von Wachs durch die 129 Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 112v 9. Diese Kosten wurden im Zusammenhang mit dem Wachsposten zusammengestellt, welchen Bakker für die Gesellschaft Bakker-van dem Hagen-Pyre nach Flandern mitnahm. 130 Ebd., fol. 3r 7-8. 131 Ebd., fol. 99v 2. 132 Ebd., fol. 95r 7. 133 Ebd., fol. 92v 6. 134 Ebd., fol. 90r 15. Datum post quem 16. August 1439, datum ante quem 24. Juni 1440.

122

Pyres Handelsgeschäft

Wachsschmelzer unterbunden wurde. Es lässt sich jedoch feststellen, dass sie über finanzielle Mittel verfügten, die den Ankauf von bedeutenden Wachsmengen erlaubten. Geschäftsformen Pyre führte mit Wachs sowohl den einfachen An- und Verkauf wie auch die Kommissionsgeschäfte durch. Was letztere Kategorie angeht, handelte er selbst nur in wenigen, in das Handelsbuch aufgenommenen Transaktionen als Auftragsgeber,135 überwiegend agierte er auf fremde Rechnung. Er stellte seine Dienstleistungen sowohl seinen ­östlichen wie auch westlichen Partnern zur Verfügung. Durch die Ersteren wurde er meistens mit dem Verkauf des zugesandten Wachses beauftragt, wobei Pyre für sie die Unkosten regelte und den Gewinn entweder in die Retourware investierte oder ihn in Form von Bargeld zurücksandte.136 Für die zweite Gruppe, die westlichen Partner, erwarb er die bestellten östlichen Waren, darunter Wachs, und stellte Lieferungen zusammen. Dies ist besonders im Fall von Wachs wichtig, welches nur selten im Anlieferumfang weiterverkauft wurde, weil die Lieferungen meistens aufgeteilt und entsprechend den Bestellungen neu zusammengestellt wurden.137 Die Zahlungsmittel für diese Einkäufe standen Pyre entweder in Form von Bargeld oder Zahlungsversprechen oder durch den Verkauf ihm zugesandter Waren zur Verfügung. Darüber hinaus übte er einige weitere Dienstleistungen für seine Geschäftspartner aus  : Er empfing die in die Stadt eintreffenden Waren und regelte die entstandenen Kosten wie Zollgebühren oder Frachtkosten. In den meisten Fällen verschiffte er das empfangene Wachs weiter in Richtung Westen, sodass Danzig nur eine Zwischenstation im Warenfluss darstellte.138 In einem Fall überreichte er die angetroffene Ware jedoch an den Mitbesitzer, welcher sie dann selbst weiter behandelte  : Das von Lubbert Bardeman und Cord Bardeman besessene Wachs wurde nach Danzig zwar zur gleichen Zeit (am 15. August 1443), aber von zwei Schiffern, Bernd Bodeker 135 1422 nahm Hans Bakker Wachs mit, welches zu der Gesellschaft Bakker-Hagen-Pyre gehörte, 1426 sandete Pyre über Schiffer Johan Verven drei stro Wachs an Albert Bemmer, 1429 an Tomas Schenkendrop eine Stück. Ebd., fol. 112v, 4v, 104r. 136 1426, Claus van der Pale, zusätztlich Hanf, Rückfracht Bargeld, in Groschen und Gold  ; 1429, Hynryk Wesebom, zusätzlich Pelze, Rückfracht Salz  ; 1433, Hynryk Wesebom, zusätzlich Talg, Rückfracht graue Laken und Bargeld, in Groschen  ; 1434/1435 Johan van dem Dyke, zwei Sendungen und Rücksendungen, Rückfracht Salz und Bargeld, Groschen  ; 1434, Gert Stokman, Rückfracht Salz  ; 1434 Sterneberg, Rückfracht Salz  ; 1435, Gert van Hattorp, Rückfracht Salz, Bargeldausgleich in Groschen und Gold in Höhe von eta 1,5 Prozent der Transaktionswert  ; 1435, Conradus Gumpert, Rückfracht Salz  ; 1442, Hans Steneken, Rückfracht Salz  ; Ebd., fol. 10r, 13r, 16v, 18r, 17v, 17r, 17v, 24r. 137 Neben Albert Bemmer 1426 (ebd., fol. 10v) sind vor allem zahlreiche Geschäfte mit Wenemer Overdiik zu nennen. Vgl. Kap. 5.3.1. 138 1423, Mertyn Meryenvelde, gesendet an Johan Harman  ; 1426 Gosschalk Busscouwen, Empfänger nicht genannt  ; 1426 Rotger Bruggeney, Empfänger Wenemer Harman  ; Ebd., fol. 3r, 9v, 2v.

Handelsgüter

123

und Mertyn Buke, geliefert  : Bardeman minimierte offensichtlich das Risiko durch Verteilen des Gutes auf mehrere Schiffe  ; Pyre empfing nicht nur die Ware, sondern bewahrte sie vermutlich auch bis zum Verkauf auf. Den Verkauf führte Lubbert Bardeman selbst, aber erst am 12. Dezember 1444. Pyre stellte also sein Lager zur Verfügung für 16 Monate. Ob er dafür entgolten wurde, vermerkte er nicht.139 Bei dem Handel mit Wachs zeichnen sich besonders zwei Geschäftsmodelle aus, die in einigen Fällen gleichzeitig auftraten. Eines dieser Modelle war die verzogene Warenlieferung, bei dem anderen handelt es sich um den Tauschhandel. Das erste Geschäftsmodell, die verzogene Warenlieferung, das sich auch als Liefervertrag benennen lässt, lässt sich in sieben Fällen beobachten.140 In diesem Modell wurde die Transaktion meistens im frühen Herbst abgeschlossen, gerne auch während des Danziger Dominikus-Marktes. Der Liefertermin wurde in das Frühjahr gelegt. Meistens sollte dafür der erste Schiffstransport nach der Winterpause genutzt werden, seltener wurde ein Tagesdatum genannt. In diesem Fall wurde eines der großen Feste als Stichtag gewählt, meistens Ostern. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Pyre diese Transaktionen nicht mit seinen östlichen Partnern einging, welche zum Hauptjahrmarkt nach Danzig kamen, sondern ausschließlich mit in Danzig sesshaften (darunter auch Danziger Bürgern), die gute Kontakte nach Osten hatten. Anders sahen die Umstände im Fall des Tauschhandels aus. Bei der Untersuchung dieser Geschäftsform ist Vorsicht geboten, da die Grenzen zwischen dem Tauschhandel, dem Ersetzen des Bargeldes bei Zahlung mit Ware und der Reinvestition des Erlöses in die hiesigen Waren oft sehr verschwommen sind. Zusätzlich müssen die Transaktionen, in denen Pyre das Wachs einnahm, von denen, in denen er es ausgab, differenziert werden. Es lassen sich 17 Transaktionen feststellen, in welchen eine Form des Tauschhandels vorkam. Dabei bestehen bei fünf Transaktionen keine Zweifel bezüglich des Charakters der Transaktion, in zwölf Fällen ist zu hinterfragen, ob es sich tatsächlich um einen Warenaustausch handelte. Die Zweifel in Bezug auf die Art dieser Transaktionen begründen sich darin, dass die Fälligkeit für die gelieferten Waren in Mark Pr. ausgedrückt wurde, ohne Verweis darauf, dass die Zahlung nicht in bar, sondern in Ware stattfinden sollte.141 Es ist somit nicht klar, 139 Ebd., fol. 25v 1-4. 140 1449, Hynryk van Staden  ; 1446 Hynryk van Staden, 1436, Tonyes Walkemole  ; 1450/1451 Hans Proyt (nicht zustande gekommen), 1450/1451 Hynryk van Staden, 1446 Herman Boner  ; 1442 Hynryk Vos (eher Schuldenausgleich im Ware), 1435/1436 Tonyes Walkemole, Ebd., fol.46r, 49r, 55r, 72r, 80v, 84v, 96r. Vgl. Tab. im Anhang. 141 Pyres Wachseinkaufstransaktionen  : 1452, Herman Spegel  ; 1451, Nycolaus Wyntervelt, Jacop Wyntervelt  ; 1449, Reynold Eyklynkhove [Eykkelynghove]  ; 1449/1450, Mertyn Vysellevytse, Mertyn Weperyk (Wilna)  ; 1448/1449, Reynold Eyklynkhove  ; 1447, Peter Gossevycze  ; 1445, Jacop Kolner  ; 1445/1446, Nycolaen Andressevitzen  ; 1436, Gert Molner  ; Ebd., fol. 69v, 71v, 73v, 73v, 75v, 76v, 80v,

124

Pyres Handelsgeschäft

ob die Entscheidung schon während des Transaktionsabschlusses getroffen wurde, oder ob sie erst später aufgrund von nicht ausreichenden Geldbeständen des Käufers ausgehandelt wurde. Als stützendes Argument kann die Tatsache gesehen werden, dass die Zahlungen auch in der Mischform, vor allem mit (Bar-)Geld wie auch mit weiteren Waren, stattfanden. In der weiteren Analyse ist es sinnvoll, diese Tauschhandelstransaktionen mit Geldangaben als Umrechnungsstütze je nachdem zu unterscheiden, ob Pyre das Wachs entgegennahm oder es selbst an seine Geschäftspartner überreichte. Die Transaktionen, in denen Pyre das Wachs an seine Geschäftspartner übergab, unterteilen sich wiederum in Wachsverkauf und Einkauf gegen Wachs. Letztere fand nur einmal statt  : Pyre kaufte 1444 von Bernd Pynyng, einem Königsberger, verschiedene Tuche. Für diese Tuche empfing Pynyng von Pyre eine gemischte Zahlung in Wachs und Geld.142 In fünf Fällen verkaufte Pyre Wachs an seine Geschäftspartner und wurde mit westlichen Waren vergütet. Eventuelle Zahlungsungleichheiten wurden mit Geld gedeckt. Seine Geschäftspartner waren in diesen Fällen alle in Danzig sesshaft, drei von ihnen waren jedoch Engländer. Die Engländer tauschten gegen Wachs (und in einem Fall noch Pelze) vor allem Tuch, einmal auch Blei. Die nicht aus England stammenden Handelspartner boten Salz an. Bis auf einen Eintrag fehlen die Informationen über die Termine der Transaktionen und der Zahlungen. Das überlieferte Exemplum bezeugt eine Zahlungsfrist von weniger als 110 Tagen.143 Pyre empfing Wachs als Zahlungsmittel für andere Waren unter Verwendung von Geld als Umrechnungsstütze in zehn Fällen. In sechs von diesen Geschäften war Tuch das Transaktionsobjekt, in dreien Salz, in zwei weiteren Fällen wurden zusätzlich zum Wachs auch Pelze angeboten, einmal Leinwand. In vier Fällen wurde die Zahlung ausschließlich mit Waren durchgeführt, in sechs weiteren wurde auch Geld gebraucht, dabei in einem Fall jedoch in Höhe von nur 4 Prozent der Fälligkeit. Nur ein einziges Mal wurde bei der Zahlung Gold verwendet, in keiner der Transaktionen wurde die Anwendung der Groschen vermerkt. Jedoch erlaubt weder die Teilzahlung in Geld, besonders Bargeld, noch die Anwendung des Rechnungsgeldes als Stütze zur Umrechnung der einen Ware in die andere, eine Transaktion als Tauschgeschäft auszuschließen. Der Unterschied zwischen diesen neun Transaktionen und den fünf weiteren, die als sichere Tauschtransaktionen eingestuft wurden, liegt nicht in ihrem Ablauf, sondern nur in der Formulierung der Notizen. In fünf Transaktionen wurde in der jeweiligen Grundnotiz direkt vermerkt, dass die Zahlung in Form von Waren erfolgen wird. In zwei von diesen Fällen wurde Geld als 81v, 95v. Pyres Wachsverkaufstransaktionen  : 1444, Bernd Pynyng  ; 1439, Hans Swanebeken  ; 1438, Jon Gylbert  ; 1437 Jan Kyrke  ; 1434 Rauwelyn  ; 1433, Robbart Barrye  ; Ebd., fol. 49v, 91r, 93r, 94r, 100r 4, 11, 101r. Vgl. Tab. im Anhang. 142 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 50r 8, 49v 8. 143 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 94r 1.

Handelsgüter

125

Hilfsmittel bei der Feststellung des Wertes der Waren benutzt  : Als Umrechnungswährung wurden sowohl Mark Pr. als auch Groschen verwendet.144 Bei drei Geschäften verlief die Feststellung des Gegenwerts ohne diese Stütze.145 Bei zweien – beide 1426/1427 mit den Wilnaern Peter Asse und Peter Gossevycze – wurde gleich das Gesamtvolumen der Transaktion festgelegt,146 in einem Fall mit 2 Russen wurde ein Umrechnungsfaktor eingeführt, wonach je vier Laken gegen ein Schiffpfund Wachs eingetauscht werden sollten.147 Diese Transaktionen sind jedoch unter anderen Aspekten keine reinen Tauschgeschäfte, da in den Verträgen auch zusätzlich die Geldzahlungen definiert wurden. Die Geldzahlungen wurden in Bargeld festgelegt, als Zahlungsmittel wurde Silbergeld gewählt, jedoch nicht die Preußische Mark, sondern Groschen. Die 2 Russen sollten zu jedem gelieferten Schiffpfund einen halben Schock Groschen zahlen  : Peter Gossevycze sollte eine Zuzahlung von Pyre in Höhe eines halben Schocks Groschen empfangen und in der Transaktion mit Peter Asse kam nicht nur eine Zuzahlung vor, sondern auch noch eine Strafzahlung in Höhe von 18 Mark pro halbes Schiffpfund. Diese letzte Transaktion hat weitere bemerkenswerte Eigenschaften  : Das Wachs erwarb Pyre für verschiedene Tuche (aus Ypern und Maboesche), welche ihm von Albert Bemmer höchstwahrscheinlich aus Brügge zugeschickt wurden. Dieser Tauschhandel ist also Teil einer größeren Transaktion, die von Pyre als Geschäft auf Gegenseitigkeit geführt wurde und die sich letztendlich zwischen Brügge und Wilna abspielte.148

144 Beide Kaufleute stammen aus Wilna. Die erste Transaktion fand 1436/1437 statt, der Geschäftspartner war Andreas Kopervysse, die Wert der Ware wurde in Groschen angegeben, getauscht wurde Tuch gegen Wachs   ; die zweite wurde in Jahren 1442/1443 mit Peter Gossevycze durchgeführt, die Umrechnungswährung war Mark Pr., die Tauschwaren Eisen, Pelze und Wachs  ; ebd., fol. 84v, 95r. Diese Geschäfte sind die einzigen, die die Einschätzung des Preisniveaus im Tauschhandel erlauben. In beiden Transaktionen liegt der Preis im normalen Bereich für das jeweilige Jahr. Peter Gossevycze lieferte sein Wachs zum Preis von 47,5 Mark Pr. pro Schiffpfund, die Einkaufspreise in diesem Jahr lagen zwischen 27 und 48 Mark Pr. (Ebd., fol. 21r, 84v, 85v). Im Geschäft mit Kopervysse wurde für ein Schiffpfund 8 Schock Groschen gerechnet, was bei dem Kurs 3 ½ – 3 ¾ Mark Pr. pro Schock Groschen, den Preis von 28 bis 30 Mark pro Schiffpfund ergibt. In drei weiteren Transaktionen in diesem Jahr lagen die Preise genau zwischen 28 und 30 Mark Pr. (Ebd., fol. 55r, 56r, 95v). Somit ist die These von W. Stark, dass »dieser Preis deutlich unter dem Marktniveau lag, da in ihm gleichzeitig die Zinsen für die Kreditierung berechnet wurden.« zu widerlegen. Stark, Zum Handel, S. 42. 145 Alle drei waren Tauschgeschäfte für Tuch. 1426/1427, Peter Asse  ; 1434, 2 Russen  ; 1426/1427, Peter Gossevycze, ebd., fol. 10 v  ; 100r, 99v  ; 106r. 146 Für die von Albert Bemmer im September 1426 zugesandten fünf Ypersche sollte Peter Asse van der Vylle 5,5 Schifffpund Wachs zu Ostern liefern. Ebd., fol. 10v. 147 Ebd., fol. 100r 3. 148 Albert Bemmer stellte wiederum seine Dienste Pyre zur Verfügung und verkaufte ihm zugesandten Weizen, Pelze und Wachs. Vgl. Kap.5.3.1 und 5.5.

126

Pyres Handelsgeschäft

Ähnlich wie im Fall von Lieferverträgen wurden die Transaktionen im Herbst geschlossen, überwiegend im September, die westlichen Waren wurden sofort geliefert. Die Zahlung sollte meistens im Frühjahr passieren, als Termine wurden neben dem Ende der Winterlage (met den ersten open water) die wichtigsten Frühjahrsfeste, Ostern und Pfingsten, gewählt. So können die Tauschhandelstransaktionen als Lieferverträge mit Vorkassenzahlung in Form von Ware gesehen werden. Diese Zusammenstellung erlaubt eine neue Hypothese zur Bedeutung und Verbreitung des Tauschhandels. W. Stark vertrat die Meinung, dass diese Art von Handel zugunsten von Ware-Geld-Transaktionen zurücktrat, was ein Nachweis für mindestens akzeptable Konditionen der Bargeldversorgung im Ordensland wäre.149 Da sich jedoch im Tauschhandel eine starke regionale Komponente manifestiert, ist vielmehr auf den Herkunftsbereich der Geschäftspartner zu achten. Solange die Lieferverträge mit Danziger Geschäftspartnern geschlossen wurden, sind bei Transaktionen mit Vorzahlung in Warenform, also bei dem Tauschhandel, ausschließlich die litauischen Partner festzustellen. Dies könnte eine Folge der noch fehlenden Integration der litauischen Kaufleute in die Netzwerke des hansischen Handels sein, was die Ratenzahlungen unterband  : Die Zahlung hätte in einem Zug und in Bargeld stattfinden müssen. Gegen die These von W. Stark spricht auch das Beispiel von der Transaktion mit Bernd Pynyng, welcher für Tuch Wachs erwartete. Pyre selbst hatte aber das versprochene Wachs zur Lieferzeit nicht zur Verfügung und musste selbst seinen Rigaer Partner zur Hilfe holen, von dem er dieses Wachs gegen Geld einkaufte.150 Dies spricht also für vorhandene Bestände an Geld beim gleichzeitigen Mangel der Ware. Die Gründe für die Wahl einer Ware – in diesem Fall Wachs – als Zahlungsmittel mussten also weitere Ursachen als den bloßen Geldmangel haben. Einheiten Im Wachshandel wurden sehr unterschiedliche Gewichtseinheiten verwendet, neben den westlichen wie Schiffpfund und seinen Unterteilungen fanden auch russische Einheiten, nämlich Cap und »Tausend« , Anwendung.151 Pyre nutzte überwiegend Schiffpfund, Liespfund und Markpfund, die in fester Relation zueinander standen  : Ein Schiffpfund bestand aus 20 Liespfund, ein Liespfund wiederum aus 16 Markpfund, was 320 Markpfund auf ein Schiffpfund ergibt. In einem Fall vermerkte Pyre, es handele sich um Ryges wychte.152 In drei 149 »Das deutliche Zurücktreten des Beuthandels gegenüber dem Ware-Geld-Handel deutet darauf hin, daß es mindestens ab 1421, dem Jahr des Einsetzten der Aufzeichnungen, mit dem Bargeldmangel im Ordensland nicht so schlimm gewesen sein kann.« Stark, Zum Handel, S. 42. 150 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 82v. 151 Chorošk ev ič, Torgovlja, S. 154. 152 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 15r. Es fehlen jedoch Daten, um auszurechnen, was der Unterschied im Vergleich zu dem Danziger Gewicht war.

Handelsgüter

127

Fällen verwendete Pyre ein sten als Einheit.153 Pyre benutzte in seinem Handel keine waghe und naghel, die in Aufzeichnungen von Veckinchusen die Grundgewichtseinheiten sind.154 Die Gewichtseinheiten dienten zur Festlegung des Preises, die Liefereinheiten des Wachses waren jedoch aus praktischen Gründen nicht standardisiert und mussten daher mit den vereinheitlichten Messeinheiten bemessen werden. In Pyres Aufzeichnungen kommen drei Liefereinheiten vor  : stuck, bodeme und stro. Ersteres, also stuck, wurde in Pyres Aufzeichnungen im größten Ausmaß verwendet. Darunter ist ein Wachsklumpen, meistens in der Form einer Wachsscheibe, zu verstehen. Das Gewicht eines stuck lag in einer sehr großen Bandbreite von ⅓ bis zu 3 Schiffpfund. In einigen Fällen bezeichnete Pyre Wachsstücke als cleyn, jedoch verwendete er dieses Attribut nicht konsequent. Es handelte sich dabei um Wachsstücke bis 5/8 Schiffpfund.155 Eine weitere Bezeichnung, die im hansischen Handel benutzt wurde, ist der Begriff bodeme, welcher eine Wachsscheibe bezeichnete.156 In Pyres Aufzeichnungen kommt sie sehr selten vor, er nutzte sie lediglich drei Mal.157 Für Transportzwecke wurden diese Klumpen in band, also Gebinden, eingeschlossen. Meistens wurde nur ein Gebinde, in einigen Fällen auch zwei Gebinde pro Bündel verwendet.158 Das gesamte Paket wurde als stro bezeichnet. In einem Gebinde konnte sich sowohl nur ein Stück wie auch mehrere Wachsklumpen befinden. Die Zahl der Wachsstücke war nicht festgelegt, auch das Gewicht war nicht normiert.159 In Pyres Handel wogen die stro meistens etwa 2,5 Schiffpfund160 und bestanden meistens aus einem bis zwei Stück.161 Das gelieferte Wachs konnte sowohl Brutto gewogen und mit Verpackung weiter verschifft werden oder auch ausgepackt und nach dem Netto-Wiegen weiter ohne Packung verkauft, umgeschmolzen oder wieder verpackt und weiter versendet werden. Nach P. Stützel wog ein Band 0,5 naghel.162 153 Die Transaktionen hatten eher kleine Volumina, die Fälligkeiten betrugen 3 Mark 10 Scot Pr., 7 ¾ Mark Pr. und letzendlich 26 Mark weniger 2,5 den. Pr. Sie wurden alle innerhalb Danzig geschlossen, sodass keine Transportkosten dazu kamen. 154 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 67, 72. 155 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 27r, 45r. Ähnliches ist auch bei Veckinchusen zu finden. 156 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 63. 157 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 16v, 18r, 47r. 158 Jedoch ließen sich bei Pyre auch Einträge finden, laut derer die Zahl der Gebinde deutlich niedriger als die Zahl der stro war. Ob das die Definition von stro beeinträchtigt oder ob Pyre nicht alle Gebinde mitberücksichtigte, lässt sich nicht eindeutig feststellen. 159 Erst 1498 wurde in Lübeck postuliert, ein stro solle nicht mehr als 5 bis 6 Schiffpfund wiegen. Wit thöf t, Umrisse, S. 366. 160 Das Gewicht betrug von ca. 1,12 Schiffpfund (359 Markpfund) bis ca. 3,8 Schiffpfund (1215 Markpfund). Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 28v 17r. 161 Das Maximum waren 17 Stücke in zwei stro, was ein vermutliches Maximum von 9 Stücken pro stro ergibt. Ebd., fol. 26v 5. 162 Stü t zel , Wachs, S. 45, Anm. 421.

128

Pyres Handelsgeschäft

Laut Pyres Aufzeichnungen variierte das Gewicht eines Bandes stark und konnte sowohl 2,5 wie auch 6 Markpfund betragen.163 Wachsbezeichnungen, Qualitätsstufen Gelegentlich verwendete Pyre ein Attribut für die genauere Bezeichnung des Wachses. Eine Gruppe dieser Attribute stellten die geografischen Bezeichnungen dar  : Pyre vermerkte zwei Mal die Rigische,164 lediglich ein Mal die Lettauwesche165 und mehrmals die Russche Herkunft des Wachses.166 Darüber hinaus wurde auch die Bezeichnung medewas verwendet.167 Parallel wurde auch die schon erwähnte Bezeichnung cleyn für Größe des Wachsklumpens benutzt. Es lässt sich keine Korrelation zwischen der Anwendung eines

163 Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 52 r, 73v. Der Anteil am Gewicht betrug entsprechend 0,35 % und 0,1 % – ausgedrückt in der damaligen Währung entsteht ein Unterschied von 1 bis 3 den. Pr. pro Mark Pr. Dieser sehr kleine Unterschied erklärt die Lässigkeit bei der Berücksichtigung des Verpackungsgewichts im Transaktionenverlauf. 164 Rygisches Wachs wurde 1442 und 1449 gehandelt, Ebd., fol. 75r 12, 85r 2. Hinzu kommt die Bezeichnung der Messeinheiten als Rigisch. Ebd., fol. 15r 7. 165 Lettauwsche 1429, Ebd., fol. 61r 10. Diese Bezeichnung ist sehr selten, angesichts der intensiven Kontakten mit Wilna. Darüber hinaus vermerkt Pyre nur ein Mal die Ausgaben für Wiegen und Besiegeln der Wachsstücken. Ebd., fol. 73v 6. 166 Russche Wachs kommt in Eintragungen zwischen 1426 und 1453, ebd., fol. 4v 5, 30r 4, 45r 6, 46r 9, 60r 2, 68r 8, 85r 4, 88v 3, 92v 6, 93r 2 vor. Diese Dichte der Nennungen ist überraschend hoch, wenn man das Kaufmannsbuch von Johan Pyre mit zwei Büchern (Af1 und Af6) von Hildebrand Veckinchusen vergleicht, in welchen die Herkunftsbezeichnung nur fünf Mal verwendet wurde. Es wäre denkbar, dass die Herkunftsbezeichnung im Laufe des Handelsprozesses verloren ging. Hinzu kommt, dass sich zumindest in Pyres Handelspraktik das Vermischen von Wachs aus unterschiedlichen Lieferquellen – dementsprechend wahrscheinlich auch unterschiedlichen Ursprungs – beim Vorbereiten der Lieferung für den Weiterverkauf beobachten lässt. Infolgedessen kam Wachs in die westlichen Zielhäfen ohne eindeutige Herkunft. Diese Hypothese findet eine Bestätigung in dem Rigischen Schuldbuch, wo in etwa für die Hälfte aller Nennungen ein Herkunftsort erwähnt wurde. Das Rigische Schuldbuch, hg. Hildebr a nd. 167 Einkauf, nur von Hynryk van Staden  : 11. November und 19. November 1450, Orłowska, Pyre. Edition, fol. 45r  ; Frühjahr 1451, Ebd., fol. 72r, 71v. Verkauf, an Engländer Jon Gylbert  : Sommer 1438, Ebd., fol. 93r. Diese Bezeichnung verwendete auch einige Male Hildebrandt Veckinchusen. Die Bedeutung dieses Wortes bleibt unklar. Die entsprechenden Belege fehlen sowohl in den Mittelniederdeutschen Wörterbüchern, wie auch in den Untersuchungsergebnissen von H. Jeske. Die Herausgeber der neusten Edition der Bücher Veckinchusens definieren medewas als Honigwachs, unter der Annahme, dass mede dem Honig entspricht. Veckinchusen, hg. Lesnikov, Stark, Cordes, S. 613. Diese Erklärung scheint insofern plausibel, da mede von der slawischen Bezeichnung für Honig abgeleitet werden kann. Die gleiche Interpretation schlägt die russische Forschung vor, derzufolge es sich um nicht vollständig gereinigtes Wachs mit Honigüberresten handelt. Choroškevič, Torgovlja, S. 138, Anm. 80.

Handelsgüter

129

Attributes und dem Preis feststellen.168 Dies verwundert insofern, als dass mindestens die Bezeichnung medewas auf eine niedrigere Qualität von Wachs verweist, sodass es zu erwarten wäre, dass sich dies im Preis widerspiegelt. Jedoch scheint so ein Vorgehen nicht außergewöhnlich gewesen zu sein. Die Analyse der Eintragungen von Hildebrand Veckinchusen in Bänden Af1 und Af6 lässt die gleiche Praxis beobachten  : Weder cleyn noch geografische Bezeichnungen haben einen merklichen Einfluss auf den Preis des Wachses. Gewinnspannen Pyres Aufzeichnungen bieten die Möglichkeit, die Gewinne im Wachshandel zu ermitteln. (Tab. 4) Leider lassen sich die Gewinne im Fernhandel nicht feststellen, da bei den Transaktionen, die Pyre als Beauftragter durchführte, die Informationen zu den Preisen in der Stadt des Auftragspartners fehlen und somit die Feststellung der Fernhandelsgewinne nicht möglich ist. Dagegen liefert eine sorgfältige Analyse der Quelle mehrere Informationen zum örtlichen Handel und erlaubt, die hier erzielten Gewinne auszurechnen. Zu diesem Zweck wurden die jeweiligen Posten der Lieferungen mit den Posten des Verkaufs verglichen. Hier ist zu vermerken, dass Pyre so gut wie nie die ihm gelieferten Posten direkt weiterverkaufte, sondern sie in einzelne Stücke aufteilte und sie nötigenfalls erneut zusammenstellte, um das Volumen der Ware an die Bedürfnisse des Käufers anzupassen. So mussten alle Ein- und Verkäufe in einzelne Subposten aufgeteilt und danach unter Berücksichtigung der chronologischen Abläufe verglichen werden. Es lassen sich 13 Transaktionspaare zusammenstellen, die in der Tabelle 4 dargestellt wurden. Da es sich überwiegend um die einzelnen Subposten der Lieferungen handelt, wurde der Gesamtpreis nicht genannt, der Gewinn wird durch den Vergleich der Preise pro Verkaufseinheit errechnet. Von diesen dreizehn Transaktionen brachte keine Verluste, im Fall von dreien war der Verkaufspreis gleich dem Einkaufspreis. Der höchste erreichte Gewinn lag bei 8,51 Prozent, der niedrigste bei 0,64 Prozent, in vier Transaktionen bei 2,33 Prozent. Besonders wichtig ist jedoch die kurze Periode, in der dieser Gewinn erreicht wurde. Meistens wurde die Transaktion innerhalb des gleichen Jahres durchgeführt, oft innerhalb einiger Monate,169 nur in seltenen Fällen war die Zeit dazwischen deutlich länger.170 Der 168 Solche Korrelation lässt sich jedoch aufgrund der Eintragungen von Hildebrand Veckinchusen in den Bändern Af1 und Af6 nachweisen  ; bei den als cleyn bezeichneten Stücken ist ein Preisnachlass zu bemerken, der Einfluss ist aber nur sehr mäßig. 169 Transaktionen mit  : Hans Dolyngen und Wenemer Overdiik, 1445  ; Hynryk van Staden und Wenemer Overdiik, 1445  ; Hynryk Vos und Wenemer Overdiik, 1446  ; Erasmus Saen und Wenemer Overdiik, 1446 (lediglich 44 Tage)  ; Jacob Kolner und Robert Pauwels, 1447  ; Peter Gossevisen und Tydeman Mayke, 1447/1448. Vermutlich auch die Transaktionen mit Gert Molner und Hynryk Glusyng, 1436  ; Wylm Baldrye und Segemunt Kye, 1444  ; Hynryk Vos und Bernd Pynyng, 1444  ; Lubbert Bardeman und Tydeman Menke, 1446  ; Kasper Wanderdonen und Wenemer Overdiik, 1448. 170 Transaktionen mit  : Jacop Kolner und Wenemer Overdiik, 1445/1446  ; Reynold Eyklynkhove unnd Wenemer Overdiik, 1447/1448.

130

Pyres Handelsgeschäft

Gewinn wurde also in einer sehr kurzen Zeitspanne erreicht. Gleichzeitig war, da es sich um ortsgebundene Handelsgeschäfte handelt, das Risiko besonders niedrig  : Nicht nur entfiel das Risiko des Warenverlustes oder der Beschädigung beim Transport komplett, sondern auch die Möglichkeit einer Zahlungsforderung gegenüber einem in der Stadt anwesenden Geschäftspartner war viel größer als im Fall von Fernpartnern.

0%

8,5106%

5,2632%

5,405%

0%

Bemerkungen

Einkauf/Verkauf

Geschäfts­ partner

Richtung

Datum

Gewicht

Preis pro Schiffpfund [M. Pr.]

Gewinnsatz

Tab. 4  Gewinnspannen in Pyres Wachshandel.

30

29 lb myn 6 mlb

P  : 17. Sept. 1436

DanzigDanzig

Gert Mol- E ner

95r

30

29 lb myn 6 mlb

P  : 17. Sept. 1436

Danzig[Lübeck]

Hynryk Glusyng

V

95v

Geschäft vor Ort, in Danzig

47

29 lb & 5 mlb

1442

DanzigDanzig

Wylm Baldrye

E

85r

Engländer niederlassen in Danzig

51

29 lb & 5 mlb

1442

DanzigDanzig

Segemunt Kye

V

85v

Russche Wachs  ; Nürnberger anwesend in Danzig

38

60 lb myn 3 mlb 55 lb & 2 mlb

C  : 12. April 1444*

  ?-Danzig** Symon Hartman

E

83v

40

60 lb myn 3 mlb 55 lb & 2 mlb***

1444

Danzig -   ?

Hans Krachte

V

83r

37

58 lb myn 4,5 mlb

1444

[Riga]Danzig

Hynryk Vos

E

82v

soe lende my Hynryk Vosse 1 stucke wasses, dat Bernd Pynyg untffenk

39

58 lb myn 5 mlb

P  : 15. Juni 1444

DanzigKönigsberg

Bernd Pynyng

V

49v

Item bye Hynryk Vosse leveryt 1 stucke wasses

41

48,5 lb

P  : 23. April 1445

  ?-Danzig

Hans Dolyngen

E

49r

7 cleyne stucke

41

48,5 lb

E  : 1. Sept. 1445

DanzigLübeck

Wenemer Overdiik

V

27r

7 cleyne stucke

131

1,8633%

2,3255%

2,3255%

2,3255%

2,3255%

5%

2,6510%

Bemerkungen

Einkauf/Verkauf

Geschäfts­ partner

Richtung

Datum

Gewicht

Preis pro Schiffpfund [M. Pr.]

Gewinnsatz

Handelsgüter

40,25

58 lb myn 4 mlb

P  : 23. April 1445

DanzigDanzig

Hynryk van ­Staden

E

49v

41

58 lb myn 4 mlb

E  : 1. Sept. 1445

DanzigLübeck

Wenemer Overdiik

V

27r

43

58 lb & 1mlb

P  : 30. Okt. Danzig1445 Danzig

Jacop Kolner

E

80v

44

58 lb & 2 mlb

E  : 15. Aug. 1446

DanzigWesten+

Wenemer Overdiik

V

28r

43

57 lb & 2 mlb

P  : 10. April 1446

[Riga]Danzig

Hynryk Vos

E

79r

44

57 lb & 2 mlb

E  : 15. Aug. 1446

DanzigLübeck

Wenemer Overdiik

V

28r

43

56 lb myn 1 mlb

E  : 15. Juli 1446

DanzigDanzig

Erasmus Saen

E

48r

44

56 lb myn 1 mlb

E  : 29. Aug. 1446

DanzigLübeck

Wenemer Overdiik

V

28r

43

36 lb myn 6mlb 33 lb & 5 mlb

P  : 15. Juli 1446

RigaDanzig

Lubbert Bardeman

E

48r

44

36 lb myn 6mlb 33 lb & 5 mlb

P  : 15. Juli 1446

DanzigDanzig

Tydeman Menke

V

79r

40

34 lb & 5 mlb

P  : 1. Mai 1447

DanzigDanzig

Jacop Kolner

E

77v

42

34 lb & 5 mlb

P  : 2. Juli 1447

DanzigDanzig

Robert Pauwels

V

77r

39

57 lb myn 2 mlb

P  : 8. Sept. 1447

DanzigDanzig

Reynold Eyklynkhove

E

46r

40

57 lb myn 2 mlb

E  : 24. Aug. 1448

DanzigLübeck

Wenemer Overdiik

V

30r

In Danzig niederlassener Rigaer

Engländer niederlassen in Danzig

0,6535%

0%

Bemerkungen

Einkauf/Verkauf

Geschäfts­ partner

Richtung

Datum

Gewicht

Pyres Handelsgeschäft

Preis pro Schiffpfund [M. Pr.]

Gewinnsatz

132

38

60 lb myn 6 mlb

P  : 29. Sept. 1447++

WilnaDanzig

Peter Gossevycze

E

76v

38,25

60 lb myn 6 mlb

P  : 3. März 1448

Danzig-  ?

Tydeman Mayke

V

77r

37

57 lb & 6 mlb 60 lb myn 4 mlb

E  : 23. April 1448

  ?-Danzig

Kasper Wanderdonen

E

79r

37

57 lb & 6 mlb 60 lb myn 4 mlb

E  : 3. DanzigMärz 1448 Lübeck

Wenemer Overdiik

V

28v

P - post, E – exakt, C – circa. * Vereinbartes Lieferungsdatum. ** Ein Lieferungsvertrag, mit Lieferungstermin nach der Winterpause - ähnliche Verträge wurden mit Kaufleuten aus Riga, Reval und Wilna geschlossen. *** Auf dieses Wachsstück verzichtete der Käufer im Nachhinein. + Lübeck oder Brügge ++ Ein Lieferungsvertrag, mit Lieferungstermin nach der Winterpause.

Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina Zum Zwecke der quantitativen, zeitabhängigen Analyse der Transaktionsvolumina in Pyres Wachshandel wurden die Transaktionen in Abschnitten von jeweils 5 Jahren gemittelt, um statistische Schwankungen auszugleichen und längerfristige Tendenzen in der Geschäftstätigkeit des Kaufmanns ausfindig zu machen. Dabei konnten nur jene Transaktionen ausgewertet werden, bei denen Pyre den Umfang durch eine Mengenangabe (in Schiffpfund, Liespfund, Markpfund) notierte. Untersucht man das Gesamtgewicht der Wachsgeschäfte, so zeigt sich, dass Pyre im Verlauf seiner Tätigkeit und seiner weiteren Etablierung als Kaufmann zunehmend größere Mengen an Wachs handelte, also an Bedeutung als Kaufmann gewann (Abb. 4.1.3). Dieser Trend wird nur in zwei Fünf-Jahres-Abschnitten durchbrochen  : Zwischen 1436 und 1440 ging das von Pyre gehandelte Volumen deutlich zurück, was mit der im Kapitel zur Preis-

Handelsgüter

133

Abb. 4.1.3  Entwicklung des Gesamtgewichts in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft.

entwicklung (Kap. 4.3.5) besprochenen Verteuerung der Ware korreliert. In den letzten fünf Jahren seiner Aktivitäten ist eine drastische Abnahme seiner Handelstätigkeit mit Wachs zu verzeichnen (Abb. 4.1.4), was damit zu erklären ist, dass der alternde Pyre seine Aktivitäten einschränken musste. Schlüsselt man diese Entwicklung bezüglich der Anzahl (Abb. 4.1.4) und des Umfangs der einzelnen Transaktionen (Abb. 4.1.5) auf, so wird deutlich, dass auch diese beiden Kennzahlen dem allgemeinen Trend der steigenden Umsätze mit einem Rückschlag 1436–1440 und einer Abnahme in den letzten fünf Jahren folgen. In jenem letzten Abschnitt macht sich jedoch eine klare Diskrepanz bemerkbar  : Während das Gewicht der Wachsgeschäfte leicht zunahm, brach ihre Anzahl drastisch ein. Dies belegt weiter die Hypothese, dass Pyre sich altersbedingt zurücknehmen musste, da die Anzahl der Transaktionen sehr viel stärker mit der Arbeitsbelastung verknüpft ist als deren Volumen. Insofern war es für den Kaufmann sinnvoller, weniger Geschäfte des größeren Volumens abzuschließen. Der Anteil der ratsfähigen Geschäftspartner an Pyres Wachstransaktionen schwankte für den Großteil seiner Geschäftstätigkeit um circa 35 Prozent (Abb. 4.1.6). In der Zeitspanne von 1436 bis 1440 brach sie jedoch massiv auf unter 5 Prozent ein. Dies koinzidiert mit dem generellen Einbruch der Wachstransaktionszahl und deren Volumen. Hier muss

134

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.1.4  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft.

Abb. 4.1.5  Zeitliche Entwicklung des mittleren Umfangs der Wachstransaktionen in Markpfund.

Handelsgüter

135

Abb. 4.1.6  Entwicklung des Anteils der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Wachshandel, gemittelt je Jahrfünft.

also eine schlagartige Abnahme der Wachsnachfrage an Pyre durch Mitglieder der Oberschicht stattgefunden haben. Bei der Analyse des Umsatzes (Abb. 4.1.7) lässt sich eine klare Steigerung bis zum Jahre 1450 beobachten mit einer Unterbrechung des Trends im Jahrfünft 1436–1440, was durch die abnehmende Zahl der Transaktionen verursacht worden war, da der Preis für die Ware in dieser Zeit eindeutig stieg.171 Der starke Abfall der Umsätze im letzten Jahrfünft lässt sich bei allen Waren beobachten und ist mit der altersbedingten Minderung von Pyres Aktivität verbunden. Die Untersuchung des Umsatzes pro Transaktion (Abb. 4.1.8) ergibt, dass sich auch in diesem Fall während der gesamten Tätigkeit Pyres eine starke Steigerung beobachten lässt, erneut mit einer Unterbrechung in den 1430er-Jahren. Anders aber als im Fall des Gesamtumsatzes ist der Abfall im letzten Jahrfünft nur minimal und beträgt weniger als 10 %, was bei einer Steigung von fast 500 % zwischen dem ersten Jahrfünft und der Hochzeit 1446–1450 vernachlässigbar ist. Es lässt sich also in der letzten Dekade von Pyres Tätigkeit eine Begrenzung der Zahl der Transaktionen und gleichzeitig eine Erhöhung des Wertes der einzelnen Transaktion 171 Vgl. Kap. 4.3.5.

136

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.1.7  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl und des Umsatzes in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft.

Abb. 4.1.8  Zeitlicher Verlauf des Gesamtumsatzes und des durchschnittlichen Umsatzes in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft.

Handelsgüter

137

beobachten. Ein Beispiel für solche Abkommen liefern die drei Einkäufe, die Pyre bei Reynold Eynklynkhove durchführte,172 die den Gesamtwert von 1635,45 Mark Pr., also mehr als den Gesamtumsatz in den Jahren 1426–1430 hatten, wie auch die einzelne Transaktion mit Tylen Spodendorp, der Wachs im Wert von 852 Mark Pr. kaufte, was mehr als den Umsatz in den Jahren 1421–1425 ausmacht. Für diese Entwicklung lassen sich mindestens drei Ursachen nennen  : Zum einen resultiert die Begrenzung der Zahl der Transaktionen vermutlich aus den nachlassenden Kräften, zum anderen verfügte Pyre durch den Verzicht auf mehrere langjährige selscops über erhebliches Kapital, das er dann leicht in sorgfältig gewählte Transaktionen investieren konnte. Zum dritten verfügte er über profundes Fachwissen auf der Basis von langer Berufserfahrung, um die Wahl solcher Transaktionen erfolgreich durchzuführen. Fazit Wachs machte einen großen Anteil an Pyres Portfolio aus, wobei sowohl die Anzahl an Transaktionen als auch deren Umfang mit der Zeit einen erheblichen Anstieg durchliefen. Erst in den letzten Jahren seiner Geschäftstätigkeit nahm die Transaktionszahl ab, wobei deren jeweiliges Volumen weiterhin hoch blieb. Die letzte Transaktion mit Wachs führte Pyre 1453 durch. Bei Pyre ist der Einstieg der Litauer in den hansischen Handel, gerade bezüglich des Wachses, sehr ausgeprägt – er wurde mehrmals von ihnen beliefert. Am wichtigsten war jedoch das alte hansische Handelszentrum Riga, mit dessen Kaufleuten Pyre die meisten Wachsgeschäfte durchführte. Reval dagegen, dem oft eine Monopolstellung im hansischen Wachshandel zugeschrieben wurde, hatte für Pyre nur marginale Relevanz.173 Er führte mit Revaler Kaufleuten lediglich drei Transaktionen durch, mit Wilnaern zehn, mit Rigaern etwa 30, wobei er die überwiegende Mehrheit der Geschäfte, der Ausrichtung seines Handels entsprechend, mit den Danzigern durchführte. Auch was den Absatz der Ware betrifft, waren die in Danzig ansässigen Kaufleute in der Überzahl. Hierzu sind neben den Danziger Bürgern vor allem die ortsansässigen englischen Kaufleute zu nennen.174 Beim Fernhandel ist vor allem die Rolle von Wenemer Overdiik zu unterstreichen, der zeitweise sowohl in Brügge als auch in Lübeck sesshaft war. Bezüglich seiner Abnehmer von Wachs zeigt sich die klassische Ost-West-Achse, sodass Pyre Wachs in Richtung Westen weiterverkaufte. Dabei bildeten englische Geschäftspartner einen überproportional großen Anteil seiner Abnehmerschaft. 172 Reynold Eyklynkove lässt sich anhand des Umsatzes als zweiter von Pyres Partnern in Wachshandel einstufen. 173 LexMa, 1999, VIII, Sp. 1888 – 1890. 174 Etwa ein Viertel aller Verkaufstransaktionen wurde mit englischen Kaufleuten geschlossen – 15 Transaktionen bei einer Gesamtzahl von 60 Verkäufen.

138

Pyres Handelsgeschäft

Der Anteil an ratsfähigen Geschäftspartnern schwankte um die 35 Prozent, durchlief aber zwischen 1436 und 1440 ein unerwartetes Minimum von unter 5 Prozent. In der gleichen Zeit brachen auch die Transaktionszahl und der Umsatz zusammen, auch wenn die Preise gerade deutlich stiegen. Ziemlich charakteristisch für den Wachshandel ist ein hoher Anteil der Tauschgeschäfte unterschiedlicher Art und Weise. Es lässt sich sowohl der klassische Tauschhandel beobachten, wo Ware gegen Ware getauscht wird und der Wert einer Ware direkt in der anderen ausgedrückt wurde, wie auch solcher, wo der Wert der Waren erst in Geld denominiert und darauf basierend die Liefermenge bestimmt wurde. Es lässt sich klar nachweisen, dass Tauschhandel nicht aus Bargeldmangel passierte. Die Datengüte aus Pyres Notaten ist hinreichend hoch, sodass die Gewinnspannen auf Werte zwischen 0,64 Prozent und 8,51 Prozent bestimmt werden können. Des Weiteren erfüllen sie die Voraussetzungen für eine quantitative Analyse der Preisentwicklung, die sich in Kap. 4.3.5 findet. 4.3.2 Salz Salz war im Mittelalter nicht nur ein Gewürz, sondern vor allem ein Konservierungsmittel. Das Salzen erlaubte das langfristige Aufbewahren von Nahrungsmitteln und führte zu einem sehr hohen Verbrauch dieser Substanz.175 Während Käse im Verhältnis 1  :20 gesalzen wurde, wurden Butter und Fleisch in Verhältnis 1  :10 behandelt, und bei Fischen war ein Verhältnis von 1  : 4 notwendig.176 Besonders starke Konservierung war vor 175 Die Schätzungen des Konsums im Mittelalter sind sehr breit gefächert, besonders da oft nicht zwischen Salzverbrauch und Salzkonsum unterschieden wird. So distanziert sich W. Fellmann von den Schätzungen von K.-G. Hildebrand, welcher den Jahresverbrauch 1573 auf 33,5 kg pro Person einschätzte, und befürwortet den aufgrund einer Küchenrechnung aus dem Jahre 1445/1446 auf 15,5– 16 kg geschätzten Konsum. W. Fellmann schreibt diese Schätzung O. Fürsen zu, jedoch ist sie auf den von W. Fellmann angegebenen Seiten der Doktorschrift von O. Fürsen nicht zu finden. Dabei stellt W. Fellmann die beiden Schätzungen gleich, wenn auch K.-G. Hildebrand, der übrigens den Gesamtverbrauch pro Kopf eines wohlhabenden Einwohners von Främby auf insgesamt 50 kg einschätzte (39,5 kg im Falle von weniger gut betuchten), eindeutig zwischen direktem Konsum und allgemeinem Verbrauch unterschied und klar darauf hinwies, dass der Salzimport in diesem Umfang auch für Gewerbe- und Zuchtzwecke verbraucht wurde. Diese Zahlen müssen also eindeutig von dem Konsum im Rahmen der haushältlichen Küche unterschieden werden, gleichzeitig sind sie jedoch deutlich relevanter für die Einschätzung der allgemeinen Nachfrage in der jeweiligen Region. Fellm ann, Die Salzproduktion, S. 58. Hildebr and, Salt, S. 88f., Fürsen, Geschichte, S. 135f. (Angabe laut W. Fellmann). 176 Spuffor d, Handel, S. 226. Laut anderer Schätzungen wurde 1 Fass Salz für 3 bis 5 Tonnen Fisch verwendet. Stark, Der Salzhandel, S. 177, Anm. 1.

Handelsgüter

139

allem dann nötig, wenn zwischen der Herstellung und dem Verbrauch des Produktes eine längere Zeit verstreichen würde. Solche Situationen ergaben sich nicht nur, wenn die Konsumgüter als Wintervorrat hergestellt wurden, sondern vor allem, wenn sich die Konsumenten in räumlicher Entfernung von den Produktionsorten befanden, sodass die Produkte den zeitaufwendigen Transport im verbrauchsfähigen Zustand überstehen mussten. Somit war Salz ein unentbehrliches Gut, dessen Konsumniveau stets hoch blieb, was dementsprechend auch mit einer hohen Nachfrage verbunden war. Darüber hinaus fand Salz Anwendung in den Gewerben, vor allem beim Gerben.177 Diese besondere Rolle von Salz führte im Laufe der Zeit zu einer radikalen Steigerung der Nachfrage, da der Verbrauch sich nicht nur durch eine wachsende Zahl an Konsumenten erhöhte, sondern auch durch die gewerbliche Entwicklung und die Intensivierung des Fernhandels stimuliert wurde. Im transalpinen Europa herrschte eine räumliche Ungleichheit bezüglich der Versor­ gung mit Salz. Nicht alle Länder rund um die Ostsee konnten ihre Nachfrage nach Salz mit eigener Produktion decken, wobei die Lage östlich der Trave besonders drängend war.178 Die lokale Produktion des Ostseeraums179 wie auch Kleinpolens180 und Russlands181 reichte nicht aus, um den Bedarf zu decken. Im Westen wiederum waren die Salzquellen deutlich reichhaltiger. Zum einen waren die binnenländischen Quellen dieser Mineralien ausgiebigerer,182 sodass sie nicht nur die lokalen Bedürfnisse deckten, sondern auch einen Überschuss produzierten, welcher gewinnbringend veräußert werden konnte  ; zum anderen war dank des höheren Salzanteils im Atlantik die Gewinnung des Meersalzes möglich.183 Diese wiederum förderte den Handel mit diesem Mineral. Es lassen 177 Chorošk ev ič, Torgovlja, S. 213-214. Besonders im östlichen Bereich verbrauchte das Gerben von Pelzen bedeutende Salzmengen. 178 Jenks, Der hansische Salzhandel, S. 258. 179 Fellm a nn, Die Salzproduktion, S. 56–71. 180 Wy rozumsk i, Salzhandel, S. 271–280. 181 Chorošk ev ič, Torgovlja, S. 223–228. 182 So deckten die Solquellen aus Cheshire die Nachfrage in Mittel- und Nordengland, die aus Volterra die in der Toskana  ; über die lokale Nachfrage hinaus stellten die Solquellen und Salzbergwerke von Salins in Franche-Comté und von Halle an der Saale her, eine überregionale Bedeutung hatten Lünebug und Hallein bei Salzburg. Spuffor d, Handel, S. 225. 183 Die Hauptproduktionszentren lagen an der Ostküste des Atlantiks vor allem im Süden Europas, hauptsächlich an der Küste von Portugal und Frankreich. Die französische Produktion konzentrierte sich auf die Baie de Bourgneuf in der Nähe der Loiremündung, das bedeutendste Produktionszentrum war Bourgneuf, gefolgt von Brouage. Auf der portugiesischen Küste konzentrierte sich die Produktion rund um Setubal. Hocque t, Le sel de la Baie, S. 12f., Mor èr e, La sel. Hier ist noch anzumerken, dass ein deutlich wärmeres Klima als im Becken des Ostseeraumes zwar von Vorteil, aber nicht notwendig ist, so wurde die Salzgewinnung aus dem Seewasser des Atlantiks auch erfolgreich in England unternommen. Hopk inson, Salt, S. 4ff. Eine weitere Methode der Salzgewinnung aus

140

Pyres Handelsgeschäft

sich zwei Hauptsorten im hansischen Salzhandel nennen  : zum einen das Salz, welches über Lübeck gehandelt und deswegen als Trave-Salz bezeichnet wurde, und vor allem aus Lüneburg, aus Halle an der Saale und Oldesloe stammte, zum anderen das Meersalz, vor allem aus Bourgneuf, Brouage und Setubal, welches unter den Namen Baien-, Bruwaysches und Lyssabonssalz verkauft wurde. Öfter wurde jedoch der Name Baiensalz auf alle Meersalzsorten ausgedehnt. Zwischen dem Trave-Salz und dem Meersalz bestand ein starker Qualitätsunterschied  : Während das Trave-Salz feinkörnig, sehr sauber und weiß war, war das Meersalz grobkörnig und mit Sand verunreinigt sowie grau in der Farbe. Dies spiegelte sich einerseits im Preis wider  : In Danzig kostete das Meersalz trotz des langen Weges und der hohen Transportkosten etwa 2/3 des Trave-Salzes.184 Andererseits führte diese Qualitätsdifferenz zu unterschiedlichen Verwendungen der beiden Salzsorten und infolgedessen zu nur bedingter Substituierbarkeit. Im Laufe des Spätmittelalters wuchs jedoch der Anteil des Meersalzes im Volumen des Hansehandels an.185 Dieser Qualitätsunterschied nahm im Laufe der Zeit ab, was vor allem durch Fortschritte in den Verfeinerungsmethoden bedingt war. Dadurch wurde das Baiensalz zunehmend weißer und reiner, sodass sich seine Qualität der des Trave-Salzes annäherte, ohne jedoch das Niveau der Lüneburger Salinen zu erreichen. Dieser Prozess setzte allerdings erst ab der Mitte des 15. Jahrhunderts ein, sodass für Pyre Baiensalz immer noch ein sandiges, graues Produkt war. Die traditionsreiche Salzgewinnung in Lüneburg begann vermutlich bereits in der Karolingerzeit, die erste Erwähnung in überlieferten Quellen findet sich jedoch erst 956 in Form eines Salzzolls.186 Da Zölle selten für Gewerbe eingeführt wurden, die randständig waren, ist also davon auszugehen, dass die Salinen Lüneburgs zu diesem Zeitpunkt bereits signifikante Salzmengen exportierten. Trotzdem belieferte Lüneburg bis ins 12. Jahrhundert wohl nur das sächsisch-slavische Umland. Die Entwicklung der Stadt zu einem Salzexporteur von überregionaler Bedeutung setzte erst in jenem Jahrhundert ein und war direkt an den Aufstieg Lübecks gekoppelt, das den wichtigsten Hafen für den Transport des feinen Lüneburger Salzes in den Ostseeraum darstellte. Der Reichtum beider Städte war somit fundamental an dieses Handelsgut gebunden. Infolgedessen stieg die Produktivität der Lüneburger Salinen von ca. 1200 bis ca. 1300 kontinuierlich auf fast das Dreifache an. Torf, welche vor allem in Friesland verbreitet war, basiert auch auf der Rückgewinnung des im Torf gefangenen, gebundenen Meersalzes. Das so gewonnene Salz war zwar weiß und feinkörnig, jedoch hatte es den charakteristischen bitteren Beigeschmack des Meersalzes. Lensch, Salzgewinnung. 184 Hocque t, Le sel et le pouvoir, S. 265. 185 Jenk s, Der hansische Salzhandel, S. 258  ; Wit thöf t, Der Export, S. 57  ; Sta r k , Lübeck und Danzig, S. 58. 186 Wit thöf t, Produktion.

Handelsgüter

141

Auch wenn der Ostseeraum nicht ausschließlich mit Salz aus Lüneburg beliefert wurde – Polen, England (Boston, Hull, Lynn) und weitere Gebiete des Ostens hatten einen kleinen Anteil –, konnte sich das Trave-Salz dennoch zunächst eine massive Marktdominanz sichern. Es herrscht Einigkeit darüber, dass bis etwa zur Mitte des 14. Jahrhunderts Lüneburger Salz eine fast monopolartige Stellung im Ostseeraum einnahm. Erst ab dieser Zeit setzte der deutliche Anstieg des Marktanteils des Baiensalzes ein,187 welches zunächst aus Brügge, dann ab Ende des 14. Jahrhunderts ohne Zwischenhändler aus den Produktionsgebieten an der französischen und portugiesischen Atlantikküste importiert wurde. Hier wäre zu hinterfragen, inwieweit der sinkende Anteil des Trave-Salzes ein Zeichen des Verdrängens dieser Salzsorte aus dem Markt durch Meersalz war oder ob die Entwicklung eher als Ausdruck der wachsenden Nachfrage an geringerwertigem Salz für Gewerbeprozesse zu sehen ist. Betrachtungen, welche implizit davon ausgehen, das Wachstum des Gewerbes im Hanseraum wäre auch ohne das günstige Baiensalz ceteris paribus identisch verlaufen, vernachlässigen die Relevanz dieser Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung. So muss nicht notwendigerweise das Wachstum des Gewerbes die Nachfrage an günstigem Salz generiert haben. Ebenso wäre eine umgekehrte Kausalität denkbar, derzufolge das Angebot an kosteneffizienten Salzsorten den wirtschaftlichen Ausbau erst ermöglichte. In der Realität wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein sich wechselseitiges Bedingen dieser beiden Faktoren vorgelegen haben. In allen drei Szenarien stieg der gehandelte Anteil an günstigeren Salzsorten deutlich an, auch wenn die zuvor gehandelten Kontingente für die nichtgewerbliche Nutzung konstant geblieben wären. Tatsächlich stieg der Handel mit Trave-Salz in diesem Zeitraum signifikant an, was vermutlich als Folge der positiven Bevölkerungsentwicklung zu sehen ist. Dass der Anteil des Baiensalzes dennoch wuchs, muss bedeuten, dass dessen absolutes Handelsvolumen noch schneller anstieg. Eine örtliche Ungleichverteilung einer lebensnotwendigen Ware führt notwendigerweise zu einem Austausch über Handelsmechanismen. Der Handel mit Salz erlaubte nicht nur, die Nachfrage nach Salz zu decken, sondern vor allem ermöglichte der Handel mit Meersalz den Ausgleich im Ladungsvolumen zwischen West- und Osteuropa. Im Warenaustausch bot der Westen gegen die östlichen Massengüter wie Getreide, Holz, Pech, Teer und andere Schiffsbaumaterialien vor allem teure, aber wenig voluminöse Gewerbeprodukte wie Tuche an. Salz konnte als verwertbarer Ballast dienen und somit kostengünstig die Stabilität der Schiffe erhöhen und ihre Kapazitäten auslasten.188 Wie nötig solch ein

187 Jenk s, Der hansische Salzhandel, S. 258  ; Wit thöf t, Der Export, S. 57  ; Sta r k , Lübeck und Danzig, S. 58. 188 Jenks, Der hansische Salzhandel, S. 265.

142

Pyres Handelsgeschäft

nutzbarer Ballast war, bezeugt allein die Tatsache, dass laut den Pfundzolllisten etwa ⅓ aller Fahrten von Westen nach Osten mit Ballast durchgeführt wurden.189 Die Hansestadt Danzig nahm im Osten des Ostseeraums den zweiten Rang der Salzmärkte ein, nur Schonen hatte noch eine größere Bedeutung. In der Stadt an der Mottlau endeten die großen westeuropäischen Salzströme und hier wurde auch das teuere TraveSalz zwischengelagert. Dies wurde durch den östlichen Raum über Städte wie Thorn, Riga oder Reval nach Russland oder Skandinavien weiter gehandelt. Literatur Die besondere Rolle des Salzes im Handel der Hanse, verbunden mit einer überdurchschnittlich guten Quellenlage, findet ihren Niederschlag in der Forschungsliteratur  : Schon Anfang des letzten Jahrhunderts setzte sich Agats mit der hansischen Baienfahrt auseinander.190 Im Laufe der Zeit wurden sowohl die Seite der Lieferanten als auch die der Abnehmer in editorischen und analytischen Verfahren abgedeckt. In einer Reihe von Arbeiten wurden die Produktion und der Absatz des Lüneburger Salzes untersucht,191 parallel wurden der hansische Salzimport aus Westeuropa sowie unterschiedliche Aspekte des Handels erforscht.192 Dank der grundlegenden Editionen und Handelsstatistiken war es möglich, die Salzeinfuhr nach Danzig,193 Reval194 und Schweden195 quantitativ zu erfassen. Salz in Pyres Handel Pyre hatte Salz fast über seine ganze Tätigkeit hinweg in seinem Sortiment  : Die erste Transaktion mit Salz nahm er schon im Jahre 1422 vor, die letzte im Jahre 1453. In der Summe führte der Kaufmann 125 Transaktionen mit Salz durch, was im Durchschnitt 3,6 Transaktionen pro Jahr entspricht. 110 dieser Transaktionen waren Umsatztransaktionen. Der Gesamtwert aller Transaktionen belief sich auf etwa 14.200 Mark Pr., was einem Durchschnittswert von ca. 120 Mark Pr. entspricht. In der ersten Dekade von Pyres Geschäftstätigkeit hielt sich die Zahl der Transaktionen auf einem niedrigen Niveau, 189 50 von 183 Fahrten. Die Hansischen Pfundzollisten, hg. Lechner, S. 69. 190 Agats, Der hansische Baienhandel. 191 Fell m a nn, Die Salzproduktion  ; Wit thöf t, Maß- und Gewichtsnormen  ; Ders., Produktion  ; Ders., Der Export  ; Ders., Die Lüneburger Saline. 192 S ta r k , Salz im Ostseehandel  ; Th e u e r k a u f, Der Salzhandel  ; W y r o z u m sk i , Salzhandel  ; Jenk s, Der hansische Salzhandel  ; Theu er k au f, Zum norddeutschen Salzhandel  ; B oer , »Pleite«  ; Brua nd, Diffusion  ; Wit thöf t, Le sel de la Baie. 193 Stark, Lübeck und Danzig, S. 49–64, Jenks, Der hansische Salzhandel. 194 Sass, Hansischer Einfuhrhandel. 195 Hildebr a nd, Salt, mit Verweisen auf die ältere schwedische Literatur. Koppe, Lübeck-Stockholmer Handelsgeschichte.

Handelsgüter

143

Abb. 4.2.1  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Salzhandel, summiert pro Jahrfünft.

um in der zweiten Dekade rapide zu steigen und auf dem hohen Niveau praktisch bis zum Ende der Geschäftstätigkeit zu bleiben (Abb. 4.2.1). Die Geschäftsstruktur im Salzhandel ist die einfachste zwischen den besprochenen Waren (Abb. 4.2.2). Von den 125 identifizierten Transaktionen waren 50 dem Einkauf und 41 dem Verkauf gewidmet. Pyre selbst beauftragte keine Transaktionen mit dieser Ware, seine Dienstleistungen für Dritte begrenzten sich auf den Einkauf und Versand (17 Transaktionen), auf den Verkauf im Auftrag (zwei Transaktionen) wie auch auf den Empfang der Ware. Hinzu kommen 14 Abrechnungen, in denen sowohl Kostenabrechnungen wie auch Fälligkeiten aus älteren Geschäften eingezahlt wurden. Salzbezeichnungen, Qualität Pyre verwendete vier Bezeichnungen für Salzsorten, wobei die Häufigkeit der Nennungen sehr stark variiert. Die Namen der Sorten wurden von der geografischen Herkunft abgeleitet. Ähnlich wie im Pelzhandel stellte die geografische Bezeichnung gleichzeitig eine Qualitätsbezeichnung dar. Das populäre Baiensalz kommt in 71 Transaktionen vor. Die zwei mittelpopulären Sorten – Lyssabon und Trave – sind 15 und 18 Mal vertreten.

144

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.2.2  Aufteilung der Geschäftsarten in Pyres Salzhandel.

Das Bruwaysche Salz hingegen wird nur ein einziges Mal genannt. 196 In 31 Transaktionen wurde die Salzsorte nicht angegeben und lässt sich nicht mit hinreichend hoher Sicherheit aufgrund der weiteren Einträge feststellen. Einheiten Pyres Salzhandel wurde wesentlich durch eine Maßeinheit dominiert, nämlich durch die Last. Die zweite im hansischen Salzhandel verbreitete Maßeinheit – ein Centum, typisch für westeuropäischen Salzhandel197  – tritt in Pyres Aufzeichnungen lediglich einmal auf.198 Die Last unterteilte sich in 12 Schiffpfund. Ein Schiffpfund wurde in 20 Liesp196 Im Jahre 1450 verkauft Pyre an Johan Kulen 11 Last 2 Schiffpfund weniger 4 Liespfund dieser Salzsorte, für welches er bei einem Preis von 14 Mark Pr. pro Last 156 Mark 1 Scot Pr. der Zahlung erwartet. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 73r. 197 Jenks, Der hansische Salzhandel, S. 263. 198 Pyre verwendete dabei nicht das Wort centum oder das mittelniederdeutsche Pendant hundert, sondern notierte die Einheit in Zahlform. Die Notiz bezieht sich auf die Frachtkosten Anno 52 op sunte Jacops avent [24. Juli 1452]. Item doe bleff yk schuldich scepper Meybm als van vracht 400 soltes, op Mar­ tyni [11. November 1452] 100 mk. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 44r 2.

Handelsgüter

145

fund unterteilt, sodass eine Last 240 Liespfund umfasste.199 Zusätzlich wurde die Verpackungseinheit als Maßeinheit verwendet  : die Tonne. Sie wurde entweder als ausschließliches Maß genutzt oder zusammen mit der Angabe in Last und ihrer Unterteilungen vermerkt. Es finden sich nur neun Nennungen dieser Maßeinheit in Pyres Kaufmannsbuch. Leider wurden nur in drei Fällen sowohl der Preis wie die Gesamtsumme für den Posten genannt. So sind die Belege für das Gewicht einer Tonne nur sehr sparsam und müssen mit Vorsicht benutzt werden. Jedoch lässt sich ausrechnen, dass in Pyres Handel 12 Tonnen für eine Last Trave-Salz200 und 16 Tonnen für eine Last Meersalz201 sowohl aus Portugal wie aus Frankreich anfielen. Geschäftspartner, Handelswege Auf allen Strecken wurde das Salz mithilfe von Schiffen transportiert. Die überwiegende Mehrheit der Transaktionen wurde mit den Danziger Partnern durchgeführt. Jedoch schwankt sowohl der Anteil der Danziger Kaufleute an allen Geschäftspartnern als auch die städtische Zugehörigkeit der Nicht-Danziger Geschäftspartner sehr stark in Abhängigkeit von der Sorte des Salzes. Lyssabon Salz Alle Transaktionen mit portugiesischem Salz wurden ausschließlich mit Danzigern bzw. in Danzig sesshaften Kaufleuten durchgeführt.202 Dies gilt sowohl für Verkäufe, von denen sich neun Fälle identifizieren lassen, als auch für die fünf Einkäufe. Bei den Einkäufen sind die Partner allesamt unterschiedlich. Bei den Verkäufen lässt sich eine starke Dominanz von Baltesar Wegener beobachten, der an fünf Transaktionen als Käufer oder Bürge teilnahm, wie auch von einem gewissen Mathyas, der als der olde weger, also Angestellter der Stadtwaage, identifiziert wurde, und zweimal das portugiesische Salz einkaufte. All diese Verkaufstransaktionen wurden in den Jahren 1450–1451

199 H. Witthöft vertrat die Meinung, dass die Danziger Last, die besonders im Handel mit dem Osten benutzt wurde, aus 12 Tonnen à 23 Liespfund, also 276 Liespfund bestand. Wit thöf t, Die Lüneburger Saline, S. 292. Dies lässt sich bei Pyre nicht bestätigen. 200 1441, Verkauf an Matyas Salau. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 87r. 201 1440, Einkauf von Swanebeken. Ebd., fol. 52r. Ein Indiz ist auch ein Verkauf aus dem Jahre 1435 an Detmer Walraven, wo zwar nicht der Preis genannt wurde, aber die Gesamtsumme. Der ausgerechnete Preis bei der Annahme, eine Last Baiensalz bestehe aus 16 Tonnen, entspricht genau dem Preisniveau aus diesem Jahr. Ebd., fol. 96v. 202 Als solche wurden auch die Transaktionen mit den nicht näher bestimmten 1 man und 1 vrowe eingestuft, bei welchen der Danziger Baltesar Wegener die Rolle des Bürgen spielte, wie auch der Verkauf an den Rotgießer (rotgeyter), bei dem sich seine Danziger Zugehörigkeit nur vermuten lässt. Alle Transaktionen  : Ebd., fol. 72r 3, 4, 9.

146

Pyres Handelsgeschäft

durchgeführt  ;203 die Einkaufstransaktionen waren stärker gestreut und fanden in den Jahren 1433 bis 1448 statt.204 Gleichzeitig lassen sich starke Unterschiede im Charakter der beiden Transaktionsrichtungen beobachten. Während die Einkaufstransaktionen (bis auf eine einzige von lediglich elf Tonnen) dem typischen Volumen im Großhandel entsprachen, also sich auf 5 bis 20 Last beliefen, wies beim Verkauf nur eine Transaktion eine Menge von 20 Last auf, während Transaktionen zwischen 0,5 und 1,5 Last dominierten. Sowohl Ein- wie Verkaufstransaktionen wurden ausschließlich mit Danzigern durchgeführt. Bruwaysches Salz Die einzige Transaktion, die mit Salz aus Brouage durchgeführt wurde, ist eine Verkaufstransaktion vom stattlichen Umfang von über elf Last und einen Transaktionswert von 156 Mark 1 Scot Pr. gewesen. Der Käufer, welcher die Transaktion im Jahre 1450 abschloss, war der Danziger Bürger Johan Kulen.205 Trave-Salz Im Fall von Trave-Salz waren bei 19 identifizierten Transaktionen 16 direkte Einkäufe bzw. Verkäufe, bei welchen die Herkunft der Geschäftspartner Informationen über den Weg der Ware geben kann. Jedoch bleibt die Herkunft von vier Geschäftspartnern unklar.206 In zwölf Fällen war der Geschäftspartner aus Danzig, sodass es sich nicht feststellen lässt, wie das von Pyre gehandelte Trave-Salz in die Stadt an der Mottlau gelangte. In den letzten drei Fällen agierte Pyre für seine Geschäftspartner  : Er empfing das zugesandte Salz, zahlte eventuell die Kosten und verkaufte schließlich die Ware an seine Partner. Die Auftraggeber waren Dyderyk Sunderbeke, Walter Morysson und die Gesellschaft des Rigaer Stadtschreibers Conradus Gumpert mit dem Lübecker Johan Luneborch.207 Die Sendungen wurden durch Schiffer geliefert, die vermutlich von Westen kamen, wobei der Versandhafen jedoch nicht näher präzisiert wurde, zusätzlich fehlt im Fall von Dyderyk Sunderbeke auch der Name des Schiffers. Obgleich Pyre über enge Geschäftspartnerschaften nach Lübeck verfügte und der Handel mit dem Trave-Salz vorzugsweise über diese Hansestadt lief, lässt sich nur ein Fall feststellen, in welchem ein

203 Dementsprechend sind sie auf den aufeinander folgenden Seiten zu finden. Ebd., fol. 70r, 71r, 72r. 204 Ebd., fol. 58r, 53r, 52r, 47r. 205 Ebd., fol. 73r. Kulen ist in weiteren Danziger Quellen zu finden, vor allem in der städtischen Korrespondenz. APG 300,27/4, fol. 204r – 205r, 208r – 208v, APG 300,27/5, fol. 137r. 206 1424, Gerd Langenberge  ; 1426, Andreas  ; 1441 Peter Kolspek  ; 1451 Polsyen  ; Ebd., fol. 3v, 107r, 87r, 71r. 207 Ebd., fol. 6v, 9v, 23v.

Handelsgüter

147

Lübecker im Handel mit dieser Salzsorte involviert war  ; zumeist bezog Pyre die Salzlieferungen anderweitig.208 Salz ohne zugeschriebene Sorte Im Fall von Salz, dessen Sorte nicht klar festgelegt wurde, wurden von 30 unterschiedlichen Transaktionen 21 innerhalb Danzigs geschlossen. In vier Fällen war die Herkunft des Geschäftspartners nicht sicher. Im Fall von sechs Transaktionen lässt sich der Weg der Ware nachvollziehen  : Pyre kaufte 1429 Salz von Dideryk Olryk, einem seiner westlichen Partner.209 1422 erwarb Pyre Salz gegen Vorzahlung von Arnd Rolove, welcher für die eingezahlten neun leichten Nobel an Pyre Salz durch den Schiffer Clawes Stenorde sandte.210 Diese Lieferung wurde im gleichen Jahr an den Thorner Johan Junchorne verkauft.211 1424 veräußerte Pyre Salz an den Rigaer Gerd Slyter, im Jahre 1448 an den Revaler Bertolt van den Water zehn Last Salz, welche im Speicher von Ilhorn aufbewahrt wurden.212 Baiensalz Deutlich anders sieht die Lage im Fall von Baiensalz aus. Nur 37 von 73 identifizierten Transaktionen wurden mit Danzigern geschlossen. Bei neun Transaktionen ließ sich die Herkunft der Geschäftspartner (auch wegen fehlender Identifikation des Partners) nicht eindeutig feststellen. Ein besonderer Fall ist die Lieferung von Wenemer van der Beke, von dem Pyre 1433 insgesamt acht Last Baiensalz kaufte. In dieser Zeit waren im Ostseeraum zwei Vettern mit gleichen Vornamen aktiv, wobei einer in Danzig und einer in Reval Bürger war.213 Aus dem Kaufmannsbuch lässt sich nicht erschließen, welcher der beiden Vettern der Geschäftspartner von Pyre war und ob Pyre das Salz von dem Danziger kaufte (was die Danziger Transaktionenzahl auf 38 erhöhen würde) oder von dem 208 Die Frage nach der Stellung der Lübecker Kaufmannschaft im Handel mit Trave-Salz außerhalb Lübecks muss weiter nachgegangen werden. Vgl Stark, Der Salzhandel, Ders., Salz im Ostseehandel. 209 Ebd., fol. 59v. 210 Item noch gedaen Arnd Roloves 9 lychte nobele, darvor sal hey my zolt seynden. Item hiir op hebbe yk untff­ angen ut scepper Clawes Stenorde 4 last soltes […] Ebd., fol. 113v 14. Rolove war ein Rigaer, der vermutlich über Danzig in Westen fuhr – vgl. Kap. 5.3. 211 Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 7r, 111r. Johan Junchorn trat mehrmals in Schöffenbüchern von Thorn auf. Księga ławnicza, hg. Ciesielsk a, Ta ndeck i, Nr. 93, 296, 333, 334, 378. 212 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 45v. Für Waters Revaler Abstammung spricht eine Abrechnung vom 12. September 1450 im Kammereibuch der Stadt Reval. Vogelsa ng, Kämmereibuch, 829. 213 Im September 1429 richtete Reval einen Brief an Stockholm, in welchem der Revaler Ratsherr Wennemar van der Beke sich vergewisserte, dass sein Danziger Vetter Wennemar van der Beke und der Revaler Bürger Bernd Bogel gemeinsam das ganze Schiff von Lambert Bodiker gemietet hatten. LEKUB 1,8, Nr. 85.

148

Pyres Handelsgeschäft

Revaler. Allein durch den Danziger Zweig der Familie hatte er etablierte Kontakte nach Westen und konnte wohl eine Lieferung nach Danzig beauftragen. Neben Danzig, wo in 16 Transaktionen 188,55 Last verkauft wurden, lagen die weiteren Absatzmärkte für das Baiensalz ausschließlich im Osten  : 15 Transaktionen von dem Gesamtvolumen 109,98 Last wurden mit Rigaern durchgeführt, zwei mit Revalern (Gesamtvolumen 18 Last), drei mit weiteren östlichen Partnern Pyres (Gesamtvolumen sieben Last). In einem Fall ist eine Bestellung nach Narva vermerkt, wobei die Lieferung ein Rigaer Partner Pyres, Hynryk Vos, durchführen sollte, sodass der Weg des Salzes bis zum Zielhafen nicht definierbar ist.214 Auch von Hynryk Vos, der übrigens in Danzig sesshaft war, kaufte Pyre Baiensalz, welches sich op der bodeme in scepper Peter Langen befand.215 Vermutlich erwarb Pyre also einen Teil der Ware, die sich noch auf dem Schiff befand und vielleicht noch nicht nach Danzig geliefert worden war. Insgesamt kaufte Pyre fünf Lieferungen von den in Danzig sesshaften englischen Kaufleuten. 23 Einkäufe wurden bei den Danzigern Kaufleuten getätigt, jedoch nur in einem Fall wurde der Schiffer genannt. Pyre zahlte 1424 an Johannes van dem Hagen 100 Mark für einen Salzeinkauf von unbestimmtem Volumen zurück, welche van dem Hagen einem Hollander gezahlt hatte.216 Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass neben der preußischen Baienflotte auch die Niederländer den Ostseeraum mit der Ware versorgten. In zwei Fällen gibt Pyre Information über die Frachtkosten für den Transport des Baiensalzes, jedoch leider ohne Herkunftshafen der Schiffe. Diese fuhren vermutlich zusammen innerhalb einer Flotte, da die kurz nacheinander notierten Einträge die gleiche Summe pro Last nennen, und zwar 6 Mark 9 Scot Pr. (auch als 6,5 Mark 3 Scot Pr. ausgedrückt).217 Dies entspricht 53,125 % des Verkaufspreises aus diesem Jahr. Da Anfang des 15. Jahrhunderts der Seetransport des Salzes zwischen Brügge und Danzig 66 % des Kaufpreises ausmachte,218 lässt sich vermuten, dass die erwähnten Frachtkosten auf der Strecke Brügge-Danzig entstanden. Im Handel mit Baiensalz lässt sich ein anderes Modell beobachten als im Fall anderer Salzsorten  : Pyre versandte dieses Salz an seine östlichen Partner in deren Auftrag – es sind insgesamt 18 solcher Posten im Kaufmannsbuch eingetragen.219 Die Mittel für den Einkauf des Salzes erlangte Pyre durch Verkauf der ihm zugesandten Waren, vor allem Wachs 214 1438, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 54r. 215 Ebd., fol. 50r 5. 216 1424, Ebd., fol. 8r. 217 1448, Schiffer Gustrowen und Mertyn Buk. Ebd., fol. 46r 1. 218 Hocque t, Le sel et le pouvoir (wie Anm. 447) S. 265. 219 1435, Johan van dem Dyke, Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 18r  ; 1443, Hynryk van den Gendenae, ebd., fol. 25r  ; 1435, 1440, Conradus Gumpert, ebd., fol. 18r, 23v  ; 1435, Gert van Hattorp, ebd, fol. 18r  ; 1439, Herman Kegeler, ebd., fol. 23r  ; 1442, Hans Steneken, ebd., fol. 24r  ; 1434, Gert Stokman, ebd., fol. 17v  ; 1429, Dyderyk Sunderbeke, ebd., fol. 6v  ; 1435, Hans Swynden, ebd., fol. 15v  ; 1439, Hynryk Swynden, ebd., fol. 23r  ; 1429, Dyderyk Sunderbeke, ebd., fol. 6v  ; 1429, 1433, Hynryk Wese-

Handelsgüter

149

(neun Transaktionen) wie auch unterschiedliche Pelze (fünf Transaktionen), Hanf, Kabelgarn (jeweils zwei Transaktionen), Talg und Osemund (jeweils eine Transaktion)  ; darüber hinaus bekam er auch von den Auftraggebern Bargeld (drei Transaktionen). Die für eine Rückfracht dem gewünschten Volumen entsprechend benötigten Summen wurden öfters aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt. In einem Fall wurden die benötigten Geldmittel durch den Verkauf der Tuche erworben  : Pyre empfing vom Schiffer Hartwych Vos gemischtes Tuch, welches dem Rigaer Hynryk Wesebom gehörte.220 Ob der Schiffer Vos mit dieser Ware aus Riga kam oder ob Wesebom das Tuch bei seinen noch weiter als Pyre im Westen aktiven Partnern bestellt hatte, lässt sich aufgrund der Aufzeichnungen Pyres nicht erschließen. Diese Transaktionen zeigen jedoch klar, dass die östlichen Kaufleute den Handel mit dieser Ware aktiv gestalten konnten. Die Untersuchung der Umsätze mit Salz ergibt ein ähnliches Bild. Die Dominanz von Danzig ist sehr stark, sodass 68,6 % des Umsatzes in Danzig gemacht wurden, davon 41,4 % beim Erwerb und 27,2 % bei Veräußerung. Von den übrigen 31,4 % gelangten 12,3 % nach Riga, 2,4 nach Reval und 6,6 % wurden bei den Engländern gekauft  ; für 6,4 % wurde die Richtung nicht festgestellt. Bei der Feststellung der Raten für Import und Export, wobei die Geschäfte innerhalb Danzigs und diejenigen ohne eine sichere geografische Zuschreibung ausgeschlossen wurden, entsteht sehr rasch eine starke Verzerrung, da die übrig gebliebenen Summen sehr klein sind und einzelne Transaktionen einen starken Einfluss auf die Quote haben. So dominierten beim Import Engländer mit 74,1 % des Umsatzes, jedoch lag der Import aus Riga bei 7 % und der aus Reval bei 8,7 %. Einzelne, auch große Transaktionen gegen die üblichen Warenströme kamen zwar vor, aber ihre Gewichtung wäre anhand dieser exemplarischen Quelle zu hoch. Beim Export des Salzes gelangten 77,2 % nach Riga, 15 % nach Reval und jeweils etwa 3,5 % nach Thorn und in das östliche Hinterland. Die starke Dominanz von Danzig lässt sich auch bei der Zusammenstellung der wichtigsten Geschäftspartner beobachten, da neun von ihnen aus Danzig stammten. Die einzige Ausnahme bildet der Rigaer Lubbert Bardeman, welcher zusammen mit seinem Bruder Cord Bardemann mit Pyre über Jahre eine Geschäftsbeziehung unterhielt. Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass auch in Pyres Aufzeichnungen klar zu beobachten ist, dass in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts das Baiensalz das zentrale Salz des hansischen Handels darstellte. Während die drei anderen Sorten nur vor Ort gehandelt wurden, monopolisierte das Baiensalz praktisch Pyres östlichen Handel. Es sah sich einer starken Nachfrage gegenüber, wovon die Aufträge der Rigaer Partner eindeutig zeugen. Auch die Mengen, in denen es verkauft wurde, überragten die Verkaufsmengen der bom, ebd., fol. 12r, 13r, 16r, 16v. Zu der Gruppe gehörte vermutlich auch Sterneberg, an welchen 1433 zwei Sendungen von Danzig aus gesandt wurden, ebd., fol. 17r. 220 1433, Ebd., fol. 16v.

150

Pyres Handelsgeschäft

anderen Sorten um ein Vielfaches. Die einzige Zeit während Pyres Geschäftstätigkeit, in der es seine Monopolstellung verlor, war die Sundblockade von 1438.221 Geschäftsformen Im Fall des Salzhandels dominiert der direkte Verkauf und Einkauf von der Ware, vor allem innerhalb Danzigs bzw. zwischen Danziger Kaufleuten. Pyre war in diesem Handelsbereich nur in Ausnahmefällen Auftraggeber  : Er gab eine Salzlieferung in eine weitere Stadt und einen Salzeinkauf jeweils nur ein einziges Mal in Auftrag.222 Bei der Salzlieferung lässt sich vermuten, dass er im Nachhinein auch einen Salzverkauf veranlasste, aber solche von Pyre ausgehenden Verkaufstransaktionen sind in das Kaufmannsbuch nicht aufgenommen. Jedoch stellen auch die Aufträge für Pyre eher eine Seltenheit dar, ihr Vorkommen ist allerdings stark differenziert je nach Transaktionstyp. Nur in zwei Fällen wurde Pyre mit dem Salzverkauf für einen weiteren Kaufmann beauftragt, beide Fälle weisen dabei einen starken Ausnahmecharakter auf.223 Anders sieht die Lage aus, wenn es um einen beauftragten Salzeinkauf und -versand geht. Solche Dienstleistungen führte Pyre für seine östlichen Geschäftspartner insgesamt bei 18 Gelegenheiten durch. Diese Dienstleistungen wurden meistens durch den Verkauf der zugesandten Waren finanziert, jedoch wurden drei von ihnen, wie auch der erwähnte in Auftrag gegebene Ferneinkauf, von Pyre gegen Vorzahlung durchgeführt. Im direkten Ver- und Einkauf dominierten Transaktionen auf Borg. Gewinnspannen Bei der Analyse von Pyres Salzhandel lassen sich ähnliche Probleme feststellen wie im Fall seines Wachshandels. Einerseits fehlen die Informationen, anhand derer sich die Gewinnspannen im Fernhandel ausrechnen ließen. Darüber hinaus wurde Salz ähnlich wie Wachs nur selten direkt weiterverkauft  ; meistens wurde eine Lieferung der Nachfrage entspre221 Vgl. Kap. 4.3.5. 222 Im Herbst 1437 beauftragte er seinen Rigaer Partner Hynryk Vos, zu Ostern 10 Last Baiensalz nach Narva zu liefern. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 54r 10. Der Salzeinkauf fand in den ersten Jahren Pyres Tätigkeit statt, er beauftragte Arnd Rolove, welcher gerade nach Westen fuhr und sich vorübergehend in Danzig aufhielt. Ebd., fol. 113v 14. Beide Transaktionen wurden schon in diesem Kapitel in anderen Zusammenhängen erwähnt. 223 Zum einen wurde Pyre 1440 von der Gesellschaft Gumpert-Luneborch mit dem Verkauf von 6 Last Trave-Salz beauftragt. Ebd., fol 23v. Conradus Gumpert war laut Pyres Aufzeichnungen der Rigaer Stadtschreiber, Johann Luneborch ein Lübecker Ratsherr, LEKUB 1,8, Nr. 46, 47. Der Kontakt zwischen den beiden Gesellschaftern blieb so eng, dass Gumpert im Testament als Provisor genannt wurde  : D ü nnebeil , Die Lübecker Zirkel-Gesellschaft, S. 270. Zum zweiten verkaufte Pyre im Jahre 1429 zwei Last Trave-Salz für seinen Widerleger Dyderyk Sunderbeke. Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 6v 3–8.

151

Handelsgüter

chend aufgeteilt. Gleichzeitig ist es wegen der Homogenität dieser Handelsware jedoch unmöglich, die Aufteilung festzustellen und die Schicksale der einzelnen Subposten zu verfolgen, was im Fall von Wachs, Pelzen oder Tuch mindestens in einigen Fällen möglich ist. So ist die Feststellung der Gewinnspannen deutlich erschwert und kann nur in den seltenen Fällen durchgeführt werden, in denen die ganze Lieferung weiterverkauft wurde. Es lassen sich zweifellos drei solcher Vorgänge ermitteln, die in Tabelle 5 dargestellt sind. Da es sich anders als im Fall von Wachs um ganze Transaktionen handelt, ist nicht nur der Preis pro Maßeinheit Last, sondern auch die Gesamtsumme der Transaktion bekannt. Die Gewinnspannen wurden aufgrund der Gesamtsummen ausgerechnet, wodurch auch die Gewichtsänderungen während der Transaktion berücksichtigt werden konnten, die als Rabatt oder als Verlust beim Umpacken, beim Transport oder bei der Korrektur nach dem Wiegen entstehen konnten. Alle Transaktionen stammen aus den späteren Jahren von Pyres Geschäftstätigkeit und betreffen den Handel mit Meersalz. Zwei Transaktionen umfassen den Handel mit Baiensalz, eine mit portugiesischem Salz. Die Gewinnspannen betrugen 4 % und 7,5 % beim Handel mit Baiensalz und 13 % beim Handel mit portugiesischem Salz. Die Transaktionszeiten nahmen jeweils 17 Monate, zwei Monate und 31 Monate in Anspruch, übertrafen also vielfach die Perioden im ortsgebundenen Handel mit Wachs. Es lässt sich auch fragen, wie groß das Risiko bei dieser Art der Geschäfte war. Zwar handelt es sich hier ausschließlich um örtliche Handelsgeschäfte, in denen das Transportrisiko nicht vorkommt, jedoch legen die langen Entwicklungszeiten die Vermutung nahe, dass die Ware nicht besonders einfach abzusetzen war. Andererseits lässt sich spekulieren, dass die Unverderblichkeit der Ware dem Kaufmann eine Verzögerung im Verkauf und somit die Spekulation auf einen besseren Preis erlaubte. (Tab. 5)

168 M.

14–0–0

scepper Hynryk

E

51r

E  : 24. Danzig Aug. –   ? 1443

Hynryk Gerdesson

V

84r

P  : 15. April 1442

Bemerkungen

Folio

12

  ? – Danzig

Datum

Gewicht [Last – Schiffpfund– Liespfund]

Transaktionssumme [M. Pr.]

14–0,5–0

Einkauf/Verkauf

4,0382%

161 M. 11,5 sc.

Geschäftspartner

B

11,5

Richtung

B

Preis pro Last [M. Pr.]

Gewinnsatz

Sorte

Tab. 5  Gewinnspannen in Pyres Salzhandel.



20

E  : 16. Juni 1450

DanzigDanzig

Herman Boner

E

85r

14,25



20

P  : 5. Aug. 1450

DanzigDanzig

Johan Kulen

V

85v

13,5

270 M.

20

E  : 1. April 1448

DanzigDanzig

Johan Olen

E

47r

15,25

305 M.

20

E  : 3. Nov. 1450

DanzigDanzig

Andreas Ryken

V

72r

Bemerkungen

13,25

Geschäftspartner

Folio

12,963%

Einkauf/Verkauf

L

Richtung

L

Datum

7,5417%

Gewicht [Last – Schiffpfund– Liespfund]

B

Transaktionssumme [M. Pr.]

B

Preis pro Last [M. Pr.]

Pyres Handelsgeschäft

Gewinnsatz

Sorte

152

Dazu auch Abrechnung fol. 46r, laut deren das Salz wurde im Danziger Speicher aufbewahrt.

B - Baiensalz, L - Lissabon P - post, E - exakt.

Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina Um statistisch belastbare Zahlen für die Auswertung der zeitabhängen Entwicklung der Transaktionsvolumina zu erhalten, wurden diese jeweils in Perioden von fünf Jahren sortiert. Anhand dieser Zahlen können langfristige Entwicklungen aufgedeckt werden. Dabei wurden nur jene Transaktionen ausgewertet, bei denen Pyre den Umfang durch Maßangaben (in Last, Schiffpfund, Liespfund) notierte. Im Gegensatz zu den Ergebnissen der Auswertung der Handelsvolumina in Pyres Wachshandel lässt sich für dessen Umschlag an Salz kein sehr klares Bild zeichnen. Auch hier sind in Pyres späteren Geschäftsjahren größere Volumina festzustellen, diese folgen jedoch keinem klaren Aufwärtstrend (Abb. 4.2.3). Vielmehr stiegen sie nach zehn Jahren, in denen Salz nur eine Nebenrolle spielte, in der Zeit zwischen 1431 und 1435 sprunghaft an und sanken dann bis 1445 langsam ab, wobei sie auch in ihrem lokalen Minimum 1441–1445 noch deutlich über den Mengen von 1426–1430 lagen. Das letzte Jahrzehnt von Pyres Geschäftstätigkeit fiel dagegen sehr schwankend aus, da er 1446–1450 sein absolutes Maximum an Salzumsatz erreichte, wogegen er 1451–1455 wieder einen starken

Handelsgüter

153

Abb. 4.2.3  Verlauf der Umschlagmenge in Pyres Salzhandel.

Abfall verzeichnete, etwa auf das Niveau von 1441–1445. Letzterer Abfall ordnet sich in den generellen Rückgang seiner Handelstätigkeit ein, der aller Wahrscheinlichkeit nach durch sein zunehmendes Alter bedingt war. Schlüsselt man Pyres Salzhandelstätigkeit nach der Transaktionszahl und dem Umfang der spezifischen Transaktionen auf, so zeigt sich ein interessantes Detail  : Während der Verlauf der Mengenverhältnisse einzelner Geschäfte mit jenem der Gesamtvolumina deutlich korreliert, stieg die Transaktionszahl von 1421 bis 1435 an (Abb. 4.2.4) und schwankte zwischen 1435 und 1450 mit nur einer geringfügigen Abwärtstendenz. Erst zwischen 1451 und 1455 lässt sich dann der altersbedingte Abfall verzeichnen (Abb. 4.2.5). Daraus folgt, dass für den Kaufmann der finanzielle Erfolg seines Salzhandels primär durch den Umfang der Transaktionen erzielt wurde, wogegen ihre Anzahl relativ verlässlich blieb. Dieser Effekt ist noch deutlicher, wenn der Gesamtumsatz im Salzhandel analysiert wird (Abb. 4.2.6). Hier muss zusätzlich die Preisentwicklung mitberücksichtigt werden, welche in Kapitel 4.3.5 genauer untersucht wird. Wie Abb. 4.2.6 zeigt, stieg der Preis von Salz in dem Jahrfünft 1436–1440 um mehr als das Dreifache im Vergleich zum Jahr 1435. So lässt sich klar erkennen, dass der Umsatz in den ersten 15 Jahren sehr stark mit dem Gesamtgewicht des Salzes korreliert, aber in der Periode 1436–1440 signifikant steigt, auch wenn das Gesamtgewicht sich praktisch nicht ändert. In dem nächsten Jahrfünft

154

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.2.4  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Salzhandel, summiert pro Jahrfünft.

Abb. 4.2.5  Zeitliche Entwicklung des mittleren Umfangs der Salztransaktionen in Liespfund.

Handelsgüter

155

Abb. 4.2.6  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl und des Umsatzes in Pyres Salzhandel, summiert pro Jahrfünft.

1441–1445 fällt der Umsatz bei minimalem Rückgang des Gewichtes rapide. Anschließend lässt sich die dreifache Erhöhung des Gesamtgewichts der Transaktionen beobachten, wobei der Umsatz aufgrund des starken Preisabfalls nur um das Anderthalbfache stieg. Dies wirft die Frage auf, warum Pyre das Gesamtgewicht der Ware erhöhte. Möglicherweise versuchte er, der Preissenkung entgegenzusteuern. Er konnte auch die Situation auf dem Markt ausnutzen, der sich nach so einem raschen Preissprung anders verhielt als unter normalen Umständen. Es ist zu vermuten, dass einige Jahre nach dem Sprung große Mengen an Salz zum Verkauf gelangten. Diese wurden erst während der Preissteigerung mit Blick auf höheren Gewinn gekauft und einige Jahre gelagert, bis sich ein Ende der Konjunkturschwankungen abzeichnete und sie unter minimierten Verlusten verkauft werden konnten. Die Entwicklung des Anteils der ratsfähigen Geschäftspartner an Pyres Salztransaktionen zeigt eine klare rückläufige Tendenz  : Während im ersten Jahrfünft etwa die Hälfte aller Transaktionen mit Ratsfähigen geschah, sank deren Anteil beständig bis unter 10 Prozent im letzten Jahrfünft (Abb. 4.2.7).

156

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.2.7  Anteil der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Salzhandel, gemittelt je Jahrfünft.

Fazit Pyre handelte über die gesamte Zeitspanne seiner Handelstätigkeit mit unterschiedlichen Salzsorten. Der Anteil der ratsfähigen Geschäftspartner unterlag dabei einem deutlichen Abwärtstrend, obwohl das Umsatzvolumen mit der Zeit erheblich stieg. Dabei reihen sich seine Geschäfte gut in das etablierte Bild des hansischen Ostseekaufmanns ein  : Seine wichtigsten Salzsorten waren das Baien- und das Trave-Salz und die alleinige Handelsrichtung war der Export von Salzen aus dem Westen in den Osten. Im Zuge dieses Warenaustausches mit östlichen Partnern zeigt sich ein wichtiges Geschäftsmodell, das in Pyres Handel eine bedeutende Minderheit bildet  : Östliche Geschäftspartner aus Riga sandten ihm Geld oder ihre Güter (vor allem Wachs). Mit dieser Vorkasse erwarb Pyre Baiensalz, welches er anschließend nach Riga verschickte. Der Umsatz im Salzhandel ist sehr stark mit den Preisschwankungen dieser Ware verbunden. Die Gewinne aus dem Salzhandel schwankten zwischen 4 und 13 Prozent, stark abhängig von der Salzsorte. Die Daten aus dem Kaufmannsbuch sind von hinreichender Güte, sodass damit eine Analyse der längerfristigen Preisentwicklung durchgeführt werden konnte. Diese findet sich in Kap. 4.3.5.

Handelsgüter

157

4.3.3 Pelze Allgemeine Handelsbedingungen Aufgrund ihres praktischen Nutzens und (abhängig von Art und Qualität) und auch ihrer modischen Bedeutung bestand eine große Nachfrage nach Pelzen verschiedenster Tierarten in ganz Europa. So galten Pelze in vielen Gebieten als Statussymbol, was sich unter anderem durch ihre Bedeutung in Kleiderordnungen zeigt, welche häufig nicht nur die Art des Tieres, sondern auch die Länge und Breite des Pelzsaums bei den Kleidern des jeweiligen Standes reglementierten. Die Pelze wurden nicht nur bei der Herstellung der Bekleidung, verwendet, sondern konnten ebenso bei Kopfbedeckungen, Schuhen, Decken oder Ähnlichem ihre endgültige Bestimmung finden. Aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte in West- und Südeuropa reichten die dortigen Pelzvorräte nicht aus, um die anhaltende Nachfrage zu decken. Dies schaffte den ökonomischen Anreiz, im großen Maße Pelze zu importieren, welche von dem Wildbestand in den ausgedehnten Waldgebieten Osteuropas stammten. Die hansischen Kaufleute gehörten zu den Hauptlieferanten der europäischen Märkte. Literatur Die Untersuchung des hansischen Pelzhandels steht vor Herausforderungen, die über die historischen Kernkompetenzen hinausgehen  : Zur korrekten Identifikation der geschilderten Pelzsorten müssen neben der Sprachentwicklung auch biologische und ökologische Faktoren mit einbezogen werden. Obwohl sich die Hanseforschung bereits in ihrer Frühzeit mit dem Pelzhandel als einem der zentralen Aspekte des hansischen Handels befasste, sind leider viele Schriften mit einer gewissen Vorsicht zu benutzen.224 Die erste systematische Analyse der im hansischen Handel vorkommenden Pelze, führte M. Lesnikov in seinem Artikel zum spätmittelalterlichen, hansischen Pelzhandel durch, der vor allem auf Hildebrand Veckinchusens Schriften als Quelle fußt.225 Ein umfassendes Werk in diesem Bereich veröffentlichte R. Delort 1978,226 welches mittlerweile jedoch in einigen Teilen als deutlich veraltet einzustufen ist. Unter den neuesten Arbeiten ist H. Jeske zu nennen, welcher eine Analyse des Fachwortschatzes des Hildebrand Veckinchusen durchführte und daraus wertvolle Erkenntnisse gewann.227 Da der Ursprung der gehandelten Pelze im heutigen Russland lag, muss eine umfassende Analyse auch Untersuchungen zu dieser Region außerhalb der Hanse berücksichtigen. Hier ist unter anderem Treasure of the Land of Darkness von Janet Martin zu nen224 225 226 227

Wehr m a nn, Konfiskation  ; Stieda, O različnych imenach, S. 45–52. Lesnikov, Der hansische Pelzhandel. Del ort, Le commerce des fourrures. Jesk e, Der Fachwortschatz.

158

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.3.1  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Pelzhandel, summiert pro Jahrfünft.

nen.228 Das grundlegende Werk von A. Choroškevič zum mittelalterlichen Handel der Stadt Nowgorod enthält ebenfalls ein Kapitel zum Pelzhandel.229 Auch in der neuesten russischen Literatur finden sich weitere Aufsätze zu dieser Thematik.230 Pelze in Pyres Handel Pyre handelte mit Pelzen während der meisten Zeit seiner Geschäftstätigkeit  : Die ersten, zahlreichen, Transaktionen sind schon im Jahre 1421 vorhanden, die letzten im Jahre 1449. In Summe führte der Kaufmann 129 Geschäftsabschlüsse mit Pelzen durch, was im Durchschnitt 3,7 Transaktionen pro Jahr entspricht. 118 dieser Geschäfte waren Umsatztransaktionen. Der Gesamtwert aller Pelzgeschäfte belief sich auf etwa 14.400 Mark Pr., was einem Durchschnittswert ca. 110 Mark Pr. pro Ablauf entspricht. Besonders in den anderthalb Dekaden zwischen 1426 und 1439 betrieb Pyre intensiven Pelzhandel (Abb. 4.3.1). Ab 1440 ist eine deutliche Senkung der Transaktionszahlen zu beobachten. 228 M a rt in, Janet  : Treasure of the Land of Darkness. The fur trade and its significance for medieval Russia, Cambridge [u. a.] 1986. 229 Chorošk ev ič, Torgovlja, S. 155–210. 230 Torgovlja, kupečestvo, hg. R a zdorsk ij und Jur asov.

Handelsgüter

159

Abb. 4.3.2  Aufteilung der Geschäftsarten in Pyres Pelzhandel.

Der Umfang der Transaktionen war sehr unterschiedlich, angefangen von der Lieferung einzelner Pelze bis hin zu Geschäften, in denen mehrere Pelzsorten zu Tausenden gehandelt wurden. Pyre handelte sowohl auf eigene als auch auf fremde Rechnung. Beim Pelzhandel Pyres kamen besonders viele Formen der Transaktionen vor (Abb. 4.3.2). Das Gros der 129 aufgenommenen Geschäfte stellten 47 Einkäufe und 48 Verkäufe dar  ; hier sind sowohl Geschäfte auf Kredit wie auch gegen Bargeld verzeichnet. Darüber hinaus sind aber auch weitere Geschäftsarten zu nennen, vor allem Aufträge, die sowohl von Pyre wie auch von seinen Geschäftspartnern getätigt wurden. Pyre beauftragte sowohl den Einkauf von Pelzen wie auch den Verkauf (ein und drei Mal) und stellte selbst eine breite Palette an Dienstleistungen zur Verfügung  : Er verkaufte ihm zugeschickte Waren (15 Mal), empfing sie und bewahrte sie bis zur Ankunft des Geschäftspartners auf (1 Mal), empfing und sandte sie weiter je nach Empfehlungen (2 Mal). Er wurde auch mit dem Erwerb der Pelze und deren Zusendung an den Auftraggeber betraut (2 Mal). Eine Besonderheit war der Verleih von Pelzen  : Pyre notierte diese Art von Kredit zwei Mal, vermerkte jedoch nicht, ob die Rückzahlung in gleicher Form oder in bar stattfand.231 Hinzu kommen noch acht Abrechnungen als Schuldzahlungen und Kostenabrechnungen. 231 Item noch Hans [van Anderten] gelent 500 clesemes, ed stont 30 ½ mk. Datum post quem  : 7. Oktober

160

Pyres Handelsgeschäft

Pyre hatte in seinem Sortiment Pelze verschiedenster Gattung und Herkunft, er nutzte insgesamt 25 unterschiedliche Bezeichnungen, die er teilweise weiter nach der Farbe präzisierte.232 Die Bezeichnungen unterscheiden sich in ihrer Etymologie deutlich voneinander und verweisen auf die Tiergattungen, von denen die Pelze stammten, auf die geografischen Landschaften, in denen die Tiere gejagt bzw. ihre Pelze zusammengestellt wurden, und letztendlich auf die Qualität der Pelze. Gerade wegen der Vielfalt der Faktoren, welche die Namensgebung beeinflussten, ist die Bedeutung der jeweiligen Bezeichnung für die modernen Forscher nicht immer leicht zu erkennen. Intensive Studien sowohl von historischer wie auch sprachwissenschaftlicher Seite erlauben die Zuordnung der Mehrheit der in den Quellen vorkommenden Begriffe.233 Qualitätsstufen Einen der Hinweise bei dieser Untersuchung stellen die Preise der Pelze dar. Der Preis eines Pelzes wurde durch die Größe und seine Qualität beeinflusst. Somit ließ sich bei den Pelzen von vergleichbarer Qualität die vermutliche Größe des Tieres feststellen.234 In ähnlicher Weise schließt die Größe und Qualität der Pelze gewisser Tiergattungen bestimmte Schlussfolgerungen aus.235 Der Unterschied zwischen den jeweiligen Pelzsorten wird besonders klar, wenn man die Preisspanne zwischen dem billigsten und dem teuersten Pelz in Pyres Sortiment wahrnimmt  : Ein Zobel kostete etwa zweihundert Mal so viel wie eine schevenysse. Mithilfe der Preise lässt sich Pyres Sortiment in drei Gruppen sortieren  : Zu der niedrigsten Preisklasse gehörten  : schevenysse, popelen, doynysse, bollard (schwarz, rot und ohne Farbattribut, wobei der schwarze am teuersten war), gangwerk, katten, clesemes und Pelze aus Masowien und Litauen (mit und ohne Farbattribut)  ; zu der mittleren Preisklasse zählten  : clawerd, lasten, troynyssen, anyge, schonwerk, alle Pelzsorten aus Smolensk  ; zu der höchsten Kategorie gehörten  : ducker, hermelen, menken, beverwam­ men, otter, marten und schließlich Zobel, die jedoch eigentlich eine Preisklasse für sich darstellten, da sie etwa 4 Mal so teuer waren wie die otter und marten. 1423. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 3r 10. Item so ys my Matyas Kraes, dat yk em lende nu, doe hey van hiir toech, 31 mk. Prussche unde 1 mk. Ryges Item 50 mk. Item 1500 myn 1 ½ tymmer Smolensschen werk. Datum post quem  : 13. Dezember 1436. Ebd., fol. 95r 9. 232 Im Gegensatz zu der Arbeit von W. von Slaski, in der Leder- und Rauchwaren zusammengefügt wurden, werden hier nur die Pelzwaren analysiert. Herkunft und Bearbeitungszentren dieser Waren sind so unterschiedlich, dass deren Zusammenführen für Analyse der Tätigkeit eines Danziger Kaufmanns nicht von Nutzen ist. 233 Jesk e , Der Fachwortschatz, S. 169  ; Lesn ikov, Der hansische Pelzhandel  ; G oe t z , Handelsgeschichte des Mittelalters, S. 248–252  ; Koiv ulehto, Früher Pelzhandel  ; Del ort, Le commerce des fourrures. 234 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 48. 235 Vgl. ebd., S. 41.

Handelsgüter

161

Verkaufseinheiten Die Verrechnungseinheiten im Pelzhandel standen in gewisser, jedoch nicht in fixer Proportion zu der Qualität der Pelze. Dabei korrelierte die Qualität der Pelze reziprok mit der Verrechnungseinheit. Die Pelze von niedriger Qualität wurden zu dusent, also 1000 Stück verkauft, die besseren zu tymmer (40 Stück),236 die besten Pelze wurden zu tende­ lyng, das heißt zehn Stück, und oft sogar in einzelnen Stücken verkauft. Das Tausend wurde gelegentlich unterteilt, und so wurden die Pelze nach quartyr, sprich 250 Stück, verhandelt.237 Ein weiteres Maß war reyse, das ausschließlich für schevenysse verwendet wurde238, was dem Gebrauch von Pyre entspricht. Reyse ist eine Menge, die sich mit einem Riemen zusammenhalten lässt, was einem Bündel entspricht.239 In diesem Fall kommt es etwa 20 Pelzen gleich.240 Zweimal benannte Pyre Bündel mit der Bezeichnung bote, die einen Umfang von zehn Pelzen beinhalteten.241 Eine separate Gruppe der Verkaufseinheiten stellen jene dar, die gleichzeitig Transportverpackungen waren, welche die Pelze vor Umwelteinflüssen, vor allem Wasser, schützten. Es handelte sich einerseits um Fässer oder Tonnen (vat, tunne, tunneke), andererseits um pudel, also Beutel.242 Die Belege sind zu spärlich, um sicher festzustellen, ob gewisse Verpackungssorten mit gewissen Transportmitteln, z. B. mit Tonnen beim Schiffstransport, mit Beuteln beim Landtransport, zu verbinden sind. Jedoch scheint es so, dass Tonnen die universale Art der Verpackung waren. Sie fanden breite Anwendung sowohl in der Schifffahrt als auch beim Landtransport, während Beutel eher beim Landtransport Verwendung fanden. Meistens erwähnt Pyre, welchen Inhalt die jeweilige Verpackung hatte, größtenteils bis auf den einzelnen Pelz genau  ; in einigen Fällen, besonders wenn er im Auftrag anderer agierte

236 Zu der Verbreitung der Zählung nach 40 Stück in unterschiedlichen Sprachen des Ostseegebietes vgl. Koiv ulehto, Früher Pelzhandel. Interessanterweise unterscheidet sich auch im Russischen bis heute die Zahl vierzig von den anderen Zahlbezeichnungen dieser Größenordnung. Sie zeigt jedoch keine besonderen Merkmale in anderen Sprachen des Ostseeraumes. 237 Bei Pyre kam es nur zwei Mal als Verrechnungseinheit für billige schevenysse und für bollard vor. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 112r 2, 112v 1. 238 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 61. 239 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 68  ; Tophink e, Handelstexte, S. 172, Anm. 343. 240 Dafür sprechen die Preisniveaus. Die reyse schevenysse wurden nur zwei Mal, 1433 und 1437, mit Preisangaben genannt. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 21v 4, 58 r 9. Der Preis pro reyse liegt bei 7,5 ß Pr. und 8,5 ß Pr. 241 Ebd., fol. 6v 10, 54r 12. Dieser Begriff, der in anderem Zusammenhang auch als Weingefäß verstanden werden kann, wurde als Bündel von zehn Pelzen auch in weiteren handelsbezogenen Quellen, darunter bei Veckinchusen verwendet. Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 63. 242 Den Beutel vermerkte Pyre ein einziges Mal für Pelze, die er von dem Wilnaer Nycolaen Andressevitzen 1448 empfang. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 21r 10.

162

Pyres Handelsgeschäft

und er die Sendung nicht auspackte, sondern nur aufbewahrte oder weitersandte, ließ er jedoch nur die allgemeine Information stehen.243 Geschäftspartner, Handelswege Anhand der Analyse der Umsätze lässt sich die geografische Ausdehnung von Pyres Handelsnetz ermessen. Bei einem Gesamtumsatz von etwa 14.370 Mark Pr. wurde etwas weniger als die Hälfte – 45,2 % – innerhalb der Stadt umgeschlagen. Davon wurden für den Einkauf 24,7 % des Gesamtumsatzes verwendet, für den Verkauf 20,5 %. Die restlichen 11,7 % lassen sich nicht sicher zuordnen. Die Pelze wurden erwartungsgemäß aus dem Osten eingeführt, wobei sich eine starke Dominanz Rigas beobachten lässt, Pyre empfing von dort 71,6 % seiner Waren. Deutlich kleinere Anteile von nahezu den gleichen Werten von 13,2 und 13 Prozent hatte der Import aus Wilna und Reval. Dies zeigt eine Vorherrschaft der Wilnaer Kaufleute auf dem Danziger Markt zum Nachteil der Revaler, für welche jedoch auch im Licht der Aufzeichnungen von Hildebrand Veckinchusen Danzig von geringerer Bedeutung war. Die restlichen Posten verteilen sich auf die Lieferanten aus dem östlichen Hinterland und auf einen gelegentlichen Einkauf von einem in Danzig seit Jahrzehnten sesshaften Engländer. Der Absatz außerhalb Danzigs fand vor allem in Lübeck statt, dorthin gelangte fast ein Drittel (32,5 %) des Exportes. 7 % wurden nach Flandern geschickt. An eine dieser zwei Destinationen gelangten weitere 27,7 %. Besonders die Sendungen, die an Wenemer Overdiik geschickt wurden, konnten an beide seiner Hauptfilialen geliefert werden. An Amsterdamer verkaufte Pyre nur einmal einen kleinen Posten, sodass diese Richtung lediglich 1,2 % ausmacht. Auch ein geringfügiger Teil von Pyres Sortiment, nur 5,4 %, wurde von Engländern gekauft. Der Unterschied zum Wachs, bei dem sie über 40 % des Angebots erwarben, ist sehr deutlich. Noch augenscheinlicher ist der Vergleich der Geldsummen, da Pelze einen deutlich kleineren Teil von Pyres Angebot darstellten, sodass die Engländer Wachs für das über Dreißigfache im Vergleich mit Pelzen einkauften.244 Relativ hohe Anteile wurden an Königsberger (14,2 %) und Revaler (6,4 %) veräußert, was der allgemeinen Richtung der Warenströme im hansischen Handel wenig entspricht. Das Gleiche gilt für Riga und Thorn, wohin jedoch nur kleine Mengen veräußert wurden (jeweils 1,1 und 1,7 %). Etwa 4,4 % wurden von einem Nürnberger Kaufmann gekauft, was dem Anteil Oberdeutscher im Ordensland entspricht.245 243 Im August 1432 empfing Pyre ein tunneken werks, das auf dem Landweg nach Danzig mitgebracht wurde und Tomas Hoewech gehörte. Pyre versandte dieses Tönnchen mit dem Schiffer Albert Ludekensson, der durch den Sund nach Westen – Flandern, Niederlande, England  ? – fuhr. Vermutlich war der Danziger Hoewech auf einer Reise nach Königsberg, von wo aus er die dort eingekaufte Ware zur Verschiffung an Pyre schickte. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 101v 2. 244 Die Gesamtausgaben auf Wachs betrugen 3103,6 Mark Pr., auf Pelze lediglich 102 Mark Pr. 245 Stromer, Die Zeringer, S. 620–632.

163

Handelsgüter

Tab. 6  Die zehn Partner in Pyres Pelzhandel mit den größten Umsätzen. Name Johannes van dem Hagen

Zahl der ­Transaktionen 12

Herkunftsort Danzig

Umsatz (Mark Pr.) 1305,98583

Matyas Kraes

2

  ?

Wenemer Overdiik

2

Lübeck/Brügge

Hynryk Vos

4

Riga

Heyneman [Eppynghusen]

1

Riga

674,5

Johan Kulen

2

Danzig

659,8

Hans Swanebeken

4

Danzig

506,905

Nycolaen Andressevitzen

2

Wilna

Reynold Eyklynkhove

1

Danzig

473,783333

Rotger van Bensem

2

  ?

419,520833

816,5 741,22 692,791667

480

Von den Geschäftspartnern ließen sich lediglich 78 identifizieren  – die geringste festgestellte Zahl unter den vier untersuchten Warengruppen –, von denen nur 10 mehr als zwei Transaktionen durchgeführt haben, deren Umsatz von Pyre notiert wurde (Tab. 6). Der Wert der Abmachungen variierte von 674,5 Mark Pr. bis zu lediglich 0,375 Mark Pr. mit dem Durchschnitt von 120,7 (Median 79,8 Mark Pr.), sodass sich zwischen den Partnern mit hohen Umsätzen auch solche Partner befinden, die nur eine Transaktion durchführten. Dabei lässt sich jedoch nicht sagen, dass sie Gelegenheitspartner waren. Zu dieser Gruppe nämlich gehört auch der Danziger Ratsherr Reynold Eyklynkhove, von dem Pyre nicht nur Pelze, sondern auch alle anderen Waren kaufte, und Heyneman, myt Tydeman van Burstel to hus,246 welcher sich als Heyneman Eppynghusen. identifizieren lässt,247 vermutlich aus der Rigaer Ratsherrenfamilie.248 Aus Riga stammte auch Pyres fester Geschäftspartner Hynryk Vos. Ziemlich charakteristisch auf dieser Liste ist die Anwesenheit von Wenemer Overdiik, der für Pyre einer der wichtigsten westlichen Geschäftspartner war und in einer Serie der Transaktionen Tuche gegen Pelze und Wachs austauschte. Wie die genaue Beschreibung der Geschäfte mit Wenemer Overdiik bestätigt, erfolgte der Transport nach Westen ausschließlich auf dem Seeweg, während die Pelze nach Danzig sowohl auf dem Landweg als auch über See geliefert wurden.249 246 247 248 249

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 54r 11. Ebd., fol. 57v 11. HR 2,2 110, 197, 271, 341, 466, 492, 504, 581. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 16r 1.

164

Pyres Handelsgeschäft

Geschäftsformen In Pyres Pelzhandel lässt sich eine Vielzahl an Geschäftsformen beobachten. Die elementaren Geschäftsformen des einfachen Ein- und Verkaufs bilden dabei das Gros der Transaktionen. Von insgesamt 132 Geschäftsabschlüssen stellen 48 Einkäufe dar (36,4 %) und auf Verkaufstransaktionen entfallen 47 (35,6 %). Die überwiegende Mehrheit dieser Geschäfte wurde mittels Geldzahlungen bzw. gegen Zahlungsversprechen vollzogen, nur drei Einkauftransaktionen und vier Verkaufstransaktionen verliefen als Tauschhandel. Die geografische Analyse der jeweiligen Geschäftspartner zeigt auch bei dieser Ware ein deutliches Übergewicht von in Danzig ansässigen Geschäftspartnern, wobei hier zwischen den Bürgern und Einwohnern unterschiedlicher Abstammung differenziert werden muss. 25 Geschäftstransaktionen wurden mit Danzigern geführt, zusätzlich tritt einmal ein in Danzig sesshafter Engländer, Jon Meynnard,250 in der Rolle des Verkäufers auf. Dies könnte ein Hinweis auf dessen Verankerung in der Stadt sein, da das Veräußern östlicher Waren durch einen Engländer zunächst nicht zu erwarten wäre. In nur einem Fall kommt ein Verkäufer aus Wilna, Nycolaen Andressevitzen,251 vor. Dieser Befund ist insofern unerwartet, da Wilna östlich von Danzig und daher näher an den Herkunftsregionen der Pelze liegt. Stattdessen zeigt sich die Hauptversorgungsroute als über Livland führend, was sich in Pyres Handel mit zwölf Einkäufen aus Riga und einem aus Reval niederschlägt. Hier ist zu vermerken, dass keiner der Verkäufer aus den Städten des Ordenslandes stammte. Bei den Verkaufstransaktionen hingegen tauchen Geschäftspartner aus dem Ordensland in großer Vielzahl auf. Neben 28 Transaktionen mit Danzigern bildet das Ordensland den nächstgrößeren Block. Auf Braunsberg entfallen drei Transaktionen, auf Thorn eine, auf Königsberg zwei. Einige Transaktionen wurden zusätzlich mit in Danzig anwesenden Fernhändlern durchgeführt  : zwei mit Engländern, eine mit einem Nürnberger, eine mit einem Stralsunder wie auch mit den Rigaern.252 Neben dem einfachen Ver- und Einkauf kommen weitere Geschäftsformen vor. Pyre war dabei sowohl der Auftraggeber als auch Auftragnehmer. In 12 Fällen verkaufte Pyre Waren für seine östlichen Partner  : in neun Fällen für Partner aus Riga,253 in zwei Fällen aus Reval, in einem für einen östlichen Partner, dessen städtische Zugehörigkeit unklar bleibt.254 250 Ebd., fol. 74r. 251 Ebd., fol. 81v. 252 Diese führte der feste Partner Pyres durch, der Rigaer Hynryk Vos, der mit ihm zusammen residierte. 253 Hier ist jedoch zu vermerken, dass er sechs dieser Transaktionen für Dyderyk Sunderbeke durchführte, welche in Riga nur vorläufig anwesend war. 254 Rotger Bruggeney lässt sich leider in keinen weiteren Quellen nachweisen  ; seine Abstammung aus

Handelsgüter

165

In einem Fall besorgte er die Ware für seinen westlichen Partner Wenemer Overdiik.255 Die Aufträge Pyres kommen im Buch deutlich seltener vor, da Pyre vor allem bei den vor Ort anwesenden Geschäftspartnern einkaufte. Als im Jahre 1436 jedoch Hynryk Vos, ein Rigaer, der sich mit Pyre die Unterkunft teilte, sich auf eine Reise nach Osten begab, wurde er verpflichtet, an Pyre 7000 schonwerk mit dem ersten Schiff zu verschicken, welches aus Reval nach Danzig segelte.256 Anders als im Fall von Aufträgen an Pyre, bei welchen der Buchautor nur die Details der Lieferung, aber nicht der Bestellung beschrieb, bietet diese Transaktion eine Möglichkeit des Vergleiches zwischen der Bestellung und ihrer Durchführung. Bei der Bestellung wurde der Preis festgelegt sowie die Menge, in der die Pelze geliefert werden sollten  ; sie erfolgte in zwei Schritten  : Der ursprüngliche Umfang von 5000 Stück wurde auf 7000 Stück erhöht. Laut der knappen Empfangsnotiz wurden jedoch nur 4000 Pelze geliefert, die Notiz vermerkt weder den Lieferungstermin noch die Gründe der unvollständigen Lieferung.257 In vier Fällen gab Pyre selbst den Verkauf seiner Waren im Westen in Auftrag, es lassen sich Flandern und Lübeck als Abnahmeorte feststellen. Zwischen den Transaktionen finden sich auch einige Warenkredite.258 Dabei vermerkte Pyre leider nicht, ob die Rückzahlung in Geld oder in der Ware selbst stattfand. Ähnlich unklar ist die Zuordnung von zwei Transaktionen mit Johannes van dem Hagen. Pyre vermerkte in beiden Notizen, er schulde Johannes van dem Hagen 500 beverwammen sowie 3880 Stück Pelz.259 Ob es sich dabei um eine Schuld in Ware handelte oder ob es eher ein Verkauf gegen Vorkasse war bzw. eine verspätete Lieferung als Teil der Bestellung, lässt sich aufgrund von Pyres Eintragungen nicht eindeutig feststellen. Gewinnspannen Die Feststellung der Gewinnspannen ist im Fall von Pyres Pelzhandel besonders schwer. Wie auch bei den anderen Waren muss zwischen den Fern- und Ortshandelsgewinnen unterschieden werden. Die Fernhandelsgewinne könnten zum einen zwischen dem Lieferort und Danzig, zum anderen zwischen Danzig und dem westlichen Zielhafen, vor allem Lübeck und Brügge, ausgerechnet werden. Für die erste Strecke finden sich in Pyres Buch zwar sehr häufig Belege für die in Danzig erworbenen Verkaufspreise, jedoch fehlen einer der livländischen Städte ist jedoch aufgrund Pyres Aufzeichnungen mit hoher Sicherheit anzunehmen. 255 Ebd., fol. 27r. 256 Ebd., fol. 56r. 257 Ebd., fol. 55v. 258 1423, Hans van Anderten, 500 clesemes  ; 1436, Matyas Kraes, 60 Smolenssche  ; Ebd., fol. 3r 10, 95r 9. 259 Die erste Transaktion fand zwischen 13. und 25. Dezember 1432 statt, die zweite nach 25. Dezember 1432. Ebd., fol. 14r 15, 24.

166

Pyres Handelsgeschäft

die Einkaufspreise in den livländischen Städten. Im zweiten Fall notierte Pyre zwar die Kosten des Erwerbs, die Verkaufspreise im Westen wurden aber nicht übermittelt. Pyre verzeichnet nur die Rücksendung, deren Erlös in Danzig wieder von Schwankungen des Marktes abhing. Etwas anders sieht die Situation im Fall von Handelsgewinnen am Ort aus. Hier ist es dank der genaueren Analyse der Quelle und des Vergleichs der Ein- und Verkaufseinträge möglich, das Schicksal der einzelnen Warenposten zu untersuchen. Leider lassen sich derartige Verhältnisse für den Pelzhandel nur ein einziges Mal nachweisen, während sie für Wachs dreizehn Mal zu belegen sind. Pyre kaufte im Juni 1444 von seinem festen Partner Rigaer Abstammung, Lubbert Bardeman, 19.500 schevenysse,260 die ziemlich sicher mit den 19.540 schevenysse bis auf einen Rundungsfehler identisch sind, die Pyre im gleichen Jahr an den Danziger Johan van dem Wolde verkaufte.261 Der Einkaufspreis betrug 136 ½ Mark Pr., der Verkaufspreis dagegen 146 Mark Pr., was eine Gewinnspanne von 6,96 Prozent ergibt. Die Geschäftslaufzeit betrug maximal drei Monate und 14 Tage, wahrscheinlich war sie deutlich kürzer. Dieser Gewinn fiel zwar erheblich niedriger als der von W. Stark aus einem Pelzgeschäft im Frühjahr 1439 zwischen Danzig und den Niederlanden ausgerechnete, welcher den Reingewinn mit über 15 Prozent angab,262 jedoch ist hier sowohl das niedrige Risiko als auch eine sehr hohe Umschlagsgeschwindigkeit zu berücksichtigen. Warenstruktur Das Sortiment von Pyres gehandelten Pelzsorten weicht stark von jenem ab, welches im Hinblick auf den Pelzhandel Hildebrand Veckinchusens durch M. Lesnikov rekonstruiert wurde. Lesnikov unterstrich den Unterschied zwischen dem Pelzsortiment in Danzig und dem in livländischen Städten  : Einerseits vermerkte er das Vorhandensein solcher Pelze wie Lettowesch werk, Podolsches werk, Masowesch werk, Ungherschwerke, Vynsches werk und Swasches werk ausschließlich in Danzig, andererseits notierte er das Fehlen solcher Sorten wie anyghen, troynysse und schevenysse, die Veckinchusen nur über Riga und Reval importierte.263 Zwar hatte Lesnikov recht mit der Beobachtung, dass Danzig für Pelze aus Litauen, Masowien, Podolien und Ungarn eine natürliche Pforte zur Ostsee war, jedoch nehmen seine Verallgemeinerungen zu wenig Rücksicht auf die Individualität der Handelsbeziehungen von Veckinchusen, welcher vermutlich die Versorgung mit Waren durch die jeweiligen Partner den Marktbedingungen entsprechend optimierte. In Pyres Aufzeichnungen kommen alle drei Pelzsorten vor, die Lesnikov als nicht gängige Ware 260 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 50r. Datum post quem 15. Juni 1444. 261 Ebd., fol. 83r. Das Verkaufsdatum wurde nicht notiert, die Zahlung jedoch wurde auf den 29. September 1444 gelegt, woraus das Datum ante quem abzuleiten ist. 262 Stark, Untersuchungen zum Profit, S. 123. 263 Lesnikov, Der hansische Pelzhandel, S. 254.

Handelsgüter

167

auf dem Danziger Markt einstufte.264 Es fehlen jedoch einige der Sorten, die Lesnikov als spezifisch für Danzig ansah, nämlich Podolsches werk, Ungherschwerke, Vynsches werk und Swasches werk. Die nach Lesnikov spezifisch livländischen und somit in Danzig fehlenden Pelzsorten erwarb Pyre tatsächlich bei seinen livländischen Partnern. Gleichzeitig aber erwarb er trotz der entsprechenden Kontakte keine Pelze aus Podolien, Ungarn oder Schweden. Die Unterschiede in der Warenstruktur im Handel von Pyre und den Danziger Kompagnons von Veckinchusen können durch die Stellung des jeweiligen Danzigers in dem Kaufmannsnetzwerk erklärt werden. Die Gewinne aus dem Handel mit den Pelzen, die in den Ostseeraum über livländische Städte kamen, sicherte sich Veckinchusen über seine livländischen Handelspartner. Da er Lieferungen aus den Städten bekam, die näher an den Versorgungsquellen lagen, konnte er die Danziger Vermittler und somit auch die Provision eliminieren. Gleichzeitig erlaubte dies eine Verschiebung in den Interessen seiner Danziger Beauftragten, welche sich auf den Erwerb von Raritäten konzentrieren konnten, die in anderen Städten selten oder gar nicht vorkamen, und somit die Warenpalette von Veckinchusen erweiterten. Das Angebot Pyres unterschied sich von dem Veckinchusens auch in anderen Aspekten. Bei Pyre fehlen nicht nur einige seltene, von Veckinchusen gehandelte Sorten wie foywinne, ghenette oder voys, sondern auch populäre und in großen Maßen gehandelte konnyngh, harwerk oder lusschwerk. Ist bei seltenen Fellen das Sortiment eher eine Frage des Zufalls als der bewussten Wahl, so lässt sich bei verbreiteten Pelzsorten die Frage nach der Marktorientierung der Warenauswahl stellen. Im Vergleich zu Veckinchusen hatten Pelze aus der obersten Preisklasse, marten, otter, menken, in Pyres Handel viel größeren Anteil. Nur im Fall der teuersten Pelze sehen die Proportionen anders aus  : Veckinchusen führte mehrere Transaktionen mit Zobelfellen aus, Pyre nur vier. Die Warenstruktur von Pyre unterscheidet sich auch von der Johannes Pliges, der in großen Mengen mit billigem Pelz handelte, den er weringes nannte. Darüber hinaus bot er in großen Mengen weitere Pelzsorten aus der niedrigeren Preisklasse wie harwerk oder luschwerk an.265 Plige handelte auch in bemerkenswerten Mengen mit Pelzen aus der mittleren Preisklasse wie anyge, schevenysse und clesemes.266 Er bot sogar einzelne Stücke aus der höheren Preisklasse feil  : 10 Stück Otter, 15 Marder und 40 Hermeline. Somit lässt sich klar feststellen, dass Plige sich eindeutig auf das billigere Sortiment spezialisierte. Pyre demgegenüber konzentrierte sich in seinem Pelzhandel auf Pelze aus der mittleren Preis264 »Der Danziger Export ist am ausgedehntesten  ; es fällt aber auf, daß ihm einige Sorten fehlen. Dabei handelt es sich um die Sorten ›anyghen‹, ›troyenissen‹ und ›schevenissen‹. Veckinchusen erhielt alle Partien dieser Sorten nur aus Riga und Reval. Wahrscheinlich fehlten diese Sorten auf dem Danziger Markt überhaupt. Wir haben es hier mit einer typisch russischen, anscheinend Nowgoroder Sorte zu tun«, ebd. 265 Fr a nzk e, Plige, S. 26f. 266 R enk en, Der Handel, S. 94.

168

Pyres Handelsgeschäft

klasse wie Smolenssche und schevenyssen und aus der höheren Klasse, vor allem marten und beverwammen. Der Pelzhandel von Pyre unterstützt grundsätzlich die bisherigen Untersuchungen zum Pelzhandel im Ostseeraum, auch wenn er gewisse individuelle Züge besaß. Er konzentrierte sich auf andere Pelzsorten, aber die Hauptrouten seines Handels sind typisch für die Zeit. Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina Um die zeitliche Entwicklung der Pelztransaktionen zu beurteilen, wurden diese über Abschnitte von jeweils fünf Jahren summiert, um statistische Fluktuationen auszugleichen. Für spätere Analysen wurden die Pelze grob in drei Preisklassen eingeteilt. Dabei umfasst, wie schon erwähnt, die Preisklasse 1 die teuren Pelzsorten  : sabel, otter, marten, beverwammen, menken, ducker, hermelen, die mittlere Preisklasse 2 die Pelzsorten  : anyge, schonwerk, clawerd, Smolenssche, lasten, und die niedrige Preisklasse 3 die Pelze aus Masowien und Litauen, schevenysse, popelen, doynysse, bollard (schwarz, rot und ohne Farbattribut, wobei der schwarze am teuersten war), gangwerk, katten und clesemes. Bezüglich der Zahl der Transaktionen lässt sich bis zum Abschnitt 1436–1440 ein leichter Aufwärtstrend beziffern, welcher sich danach umkehrte, sodass Pyre immer weniger mit Pelzen handelte (Abb. 4.3.3). Im letzten Jahrfünft (1451–1455) seiner Tätigkeit brach die Zahl schlagartig ein. In dieser Zeit handelte der Kaufmann nicht ein einziges Mal mit Pelzen, was mit altersbedingter Resignation im Hinblick auf seine kaufmännischen Aktivitäten verbunden gewesen sein mag. Ein ähnliches Bild entsteht bei der Analyse des Gesamtumsatzes  : ein steiler Anstieg bis zu Jahren 1436–1440 und ein massiver Abfall bis zum völligen Verschwinden des Umsatzes in den Jahren 1451–1455 (Abb. 4.3.4). Der Vergleich der beiden Faktoren ergibt jedoch, dass die Steigerung des Umsatzes größer war als die der Transaktionszahl, der Rückgang deutlich langsamer. Diese Inkohärenz spricht für einen Wandel in der Struktur des Handels, sodass die Transaktionen im Laufe der Zeit an Wert gewannen. Eine der Ursachen dafür kann die veränderte Proportion zwischen den Pelzen unterschiedlicher Klassen mit anwachsendem Anteil der preiswerten Pelze sein. Die Zusammenstellung des Werts der Pelze der ersten Klasse267 (Abb. 4.3.5) bestätigt diese Hypothese nicht, da sich zwar ein markanter Zuwachs beobachten lässt, die erhöhten 267 Für dieses und weitere Diagramme zum Wert der Pelze nach Klassen wurde die Zahl der Pelze mit dem mittleren Preis der jeweiligen Pelzsorte multipliziert. Dieses Verfahren berücksichtigt zwar nicht die Variationen in dem Preis der jeweiligen Pelzsorte, jedoch erlaubt die ungleichmäßige Qualität der Daten auszugleichen – nicht für jede Pelzsorte sind die Preise so komplett vorhanden, wie die Informationen über der Menge überliefert. Ein stichprobenweise durchgeführtes Alternativverfahren mit Rekonstruktion der vermutlichen Preise ergab Resultate von sehr hoher Ähnlichkeit zu der gewählten Methode.

Handelsgüter

169

Abb. 4.3.3  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Pelzhandel, summiert pro Jahrfünft.

Abb. 4.3.4  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl und des Umsatzes in Pyres Pelzhandel, summiert pro Jahrfünft.

170

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.3.5  Zeitliche Entwicklung der ungefähren Werte der Pelze der ersten Klasse in Pyres Pelzhandel in Mark Pr., summiert nach Jahrfünft.

Werte jedoch auch für die Jahre 1441–1445 zu konstatieren sind, also für die Zeit, in der der Gesamtumsatz schon einem deutlichen Rückgang unterlag. Erst die Analyse der Werte aller Pelzsorten (Abb. 4.3.6) erlaubt es festzustellen, dass der Gesamtumsatz primär von den Pelzen der mittleren Klasse beeinflusst wurde, da gerade diese Pelzsorten den meisten Zuwachs erlebten. Dieser Zuwachs an Bedeutung der mittleren Klasse der Pelze lässt sich mit der Abnahme des Anteils der Ratsfähigen an den Geschäftspartnern verbinden (Abb. 4.3.7), da sie grundsätzlich eher in die teureren Pelzsorten investierten. In dem Jahrfünft 1436 bis 1440 bricht die Zahl kurzfristig auf nur circa 15 Prozent ein, während sie meistens um etwa 43 % schwankte, sich also auf einem deutlich höheren Niveau bewegte als die restlichen drei Waren. Die Kausalität ist hier jedoch nicht klar, sodass sich nicht feststellen lässt, ob Pyre mit dem Anstieg der Pelze mittlerer Klasse auf die Abnahme der reichen Geschäftspartner reagierte oder ob er sich den billigeren Pelzsorten aus anderen Gründen zuwandte und deshalb die Partnerstruktur wechselte. Unabhängig von den Faktoren, die ihn dazu geführt haben, lässt sich jedoch eine klare Änderung im Umgang mit den Pelzen feststellen  : Im Laufe der Zeit unternahm er immer teurere Transaktionen, versuchte also bei der gleichen Zahl an Transaktionen den Umsatz zu erhöhen. Er reduzierte dabei seit etwa 1445 die Zahl der Transaktionen und zog

Handelsgüter

171

Abb. 4.3.6  Zeitliche Entwicklung der ungefähren Werte der Umsätze in Pyres Pelzhandel in Mark Pr., summiert nach Jahrfünft.

Abb. 4.3.7  Entwicklung des Anteils der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Pelzhandel, gemittelt je Jahrfünft.

172

Pyres Handelsgeschäft

sich aus dem Handel mit dieser Warensorte am frühesten zurück. Es lassen sich mehrere Gründe für diese Entscheidung nennen, zum einen die Änderung in der Struktur seiner Geschäftspartner und der anwachsende Anteil der Engländer, die zumindest im Licht von Pyres Aufzeichnungen wenig an Pelzen interessiert waren, sondern vielmehr an Wachs und Osemund. Es kann auch an der Ware selbst liegen, deren Handhabung wegen ihrer Vielfalt und biologisch bedingter Schwankungen in der Qualität sehr schwierig ist und profunde Kenntnisse erfordert. Die Vielfalt der Ware erhöht gleichzeitig das Risiko einer falschen Bewertung der Nachfrage auf den Zielmärkten, die an sich eher nicht stabil war, da sie zusätzlich auch durch die Mode beeinflusst wurde.268 Fachkenntnisse für beide Probleme brachten sicher Wenemer Overdiik – für die Absatzmärkte – und Johannes van dem Hagen – für den Erwerb – mit ein, zwei der drei wichtigsten Geschäftspartner von Pyre im Pelzhandel. Pyre unterhielt Kontakte mit ihnen bis in die 1440er-Jahre und war in dieser Zeit im Pelzhandel aktiv. Vielleicht war das Ende der Beziehungen zu Overdiik und van dem Hagen ausschlaggebend für den Verzicht auf diese Ware. Fazit Obwohl Pelze zu den wichtigsten Gütern in Pyres Warenpalette zählten, zog er sich aus dem Pelzhandel deutlich früher zurück als aus dem Geschäft mit seinen drei anderen Hauptgütern. Die letzten Transaktionen mit Salz, Tuchen und Wachs wurden im Jahr 1453 geschlossen, der Pelzhandel wurde jedoch schon vier Jahre früher, 1449, eingestellt. Welche besonderen Herausforderungen des Pelzhandels Pyre dazu bewogen haben mögen, Pelzgeschäfte sehr viel früher einzustellen als es vermutlich altersbedingt bei anderen Warensorten der Fall war, bleibt unklar  ; zu den möglichen Ursachen zählen der herausfordernde Charakter dieses instabilen, durch Mode geprägten Markts, seine starke Segmentierung, die das Risiko erhöhte, sowie das Ende der Beziehungen zu seinen wichtigsten Geschäftspartnern, Wenemer Overdiik und Johannes van dem Hagen, die ihn vielleicht mit ihrem Fachwissen gestützt hatten. Die frühzeitige Einstellung des Pelzhandels lässt sich nämlich nicht nur durch den Ausfall seiner Geschäftspartner erklären, da sich unter seinen Pelzlieferanten die gleichen Namen wie im Fall von Wachs finden. Der Hauptunterschied zwischen diesen zwei Warensorten ist jedoch die starke Dominanz der englischen Kaufleute als Abnehmer von Wachs und deren geringes Interesse an Pelzen. Der Absatz ins westliche Kontinentaleuropa, beispielsweise nach Lübeck, Amsterdam und Flandern, blieb dagegen auf ähnlichem Niveau. Mit Blick auf die Lieferanten war die Handelsstruktur von Pelzen der von Wachs sehr ähnlich  : starke Dominanz der Rigaer bei anwachsendem Anteil von Wilnaern und etwas größerer (als beim Wachs) Präsenz von Revalern. Unter den Geschäftspartnern im Pelzhandel findet sich des Weiteren im Ver268 Ve a le, The Engllish Fur Trade, S. 140.

Handelsgüter

173

gleich zu Salz, Tuchen und Wachs ein sehr hoher Anteil an ratsfähigen Geschäftspartnern von etwa 43 Prozent. Die Pelze, mit denen der Kaufmann handelte, bildeten eine breite Warenpalette  : von sehr günstigen Pelzen wie schvevenysse bis zu deutlichen Luxusgütern wie Zobeln (sabel) und Ottern (otter). Der Vergleich mit den Ergebnissen seiner Zeitgenossen, der Kaufleute Veckinchusen und Plige, zeigt, dass Pyre sich dabei vor allem in einem mittleren Preissegment bewegte. Dieses Preissegment definierte auch seinen Gesamtumsatz mit dieser Ware. Die Gewinnspannen mit Pelzen konnten bis zu etwa 15 Prozent betragen. 4.3.4 Tuche Allgemeine Handelsbedingungen Die Analyse des Tuchhandels ist eines der vielschichtigsten Themen in den Untersuchungen des Warenhandels. Die Komplexität dieser Forschungsfrage resultiert aus einer Vielzahl von Faktoren  : Wie im Fall der Pelze handelte es sich hier um einen Sammelbegriff, der sehr unterschiedliche Produkte umfasst. In gewisser Hinsicht ist das Feld der Tuche sogar noch erheblich größer, da die Herstellungsmethoden und Tucheigenschaften mit der Zeit sowohl dem technischen Fortschritt als auch dem Wandel der Mode unterworfen waren. Auch auf den Abnehmermärkten war die Situation dynamisch, was durch Veränderungen der Nachfrage und die Versuche der Produzenten, dieser zu folgen, ein hochkomplexes Feld vielfältiger Einflüsse und Entwicklungen hervorbrachte. Das Geschäft mit Tuchen bot mehrere Anreize für die hansischen Händler  : Zunächst einmal war die Nachfrage nach westlichen, qualitativ hochwertigen Tuchen im Ostseeraum sehr hoch, und die Waren konnten mit großen Gewinnen verkauft werden. Tuche hoher Qualität wurden als Symbol von Macht und Reichtum angesehen, sodass der Handel mit diesen Statussymbolen besonders verlockend war. Es gab jedoch auch makroökonomische Effekte  : Schon ab dem 9. Jahrhundert importierte der spätere Hanseraum in großen Mengen Pelze und Wachs aus dem Osten – Erstere ebenfalls als Statussymbol und Letztere als zentraler Bestandteil christlicher Messen und Riten. Zum Ausgleich der Handelsbilanz musste der Westen Güter und Waren finden, die er in den Osten exportieren konnte. Diese Rolle spielten vor allem Salz und Tuche, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Im Falle des Salzes war die lokale Produktion im Osten des Ostseeraums nicht ausreichend, um die Nachfrage zu decken. Tuche hingegen überzeugten nicht durch Quantität, sondern vor allem durch Qualität, da die hochwertigen westeuropäischen Tuche begehrter waren als die heimischen Produkte des baltischen Raums.

174

Pyres Handelsgeschäft

Literatur Zu diesem sehr komplexen Thema des hansischen Tuchhandels wurde noch keine grundlegende monografische Bearbeitung vorgelegt, jedoch wurden Einzelaspekte in einer Vielzahl hochwertiger Arbeiten im Detail ausgearbeitet. Der Fokus dieser Arbeiten lag meistens auf einzelnen Regionen des Hanseraumes bzw. auf mit dem Hanseraum verbundenen Regionen, die auch Einfluss auf den hansischen Handel haben konnten.269 Eine Minderheit bilden Untersuchungen über bestimmte Warensorten, welche sowohl die Produktions- und Absatzmethoden als auch die Vernetzung der hansischen Handelswege beleuchten.270 Tuche in Pyres Handel Für Pyres Tätigkeit war der Handel mit Stoffen und Textilien von zentraler Bedeutung. Über die Zeitspanne seiner Tätigkeit verfügte er über ein breites Sortiment mit sehr differenziertem Preisniveau, welches vor allem Wolltuche umfasste, auch wenn er teilweise mit Leinenerzeugnissen handelte. Leinwand lag preislich unter den billigsten Tuchen, zu denen Condits, Arrassche und Roseken zählten. Die teuersten waren Damaskae, Lundesche, Brugesche und Ypersche. Um die Orientierung des Lesers in dieser komplizierten Materie zu vereinfachen, wurden sämtliche in der Quelle vorkommende Tuchnamen in Form eines Lexikons am Ende der Arbeit zusammengestellt. Im Text selbst werden die Quellenbegriffe verwendet. In der Summe ließen sich 326 Transaktionen mit Tuch identifizieren, was im Durchschnitt 9,3 Transaktionen pro Jahr entspricht. 307 dieser Transaktionen waren Umsatztransaktionen. Der Gesamtwert aller Transaktionen belief sich auf etwa 34.500 Mark Pr., was einem Durchschnittswert ca. 110 Mark Pr. entspricht. Im Laufe der ganzen Tätigkeit machte Pyre Umsatz mit 3530,5 Tuchen (und 407 Ellen), was dem Durchschnitt von 107 Tuchen pro Jahr der Handelstätigkeit entspricht. Dieser Durchschnitt liegt weit unter dem Niveau sowohl von Hildebrand Veckinchusen, welcher zwischen 1400 und 1420 jährlich 486 Tuche umsetzte, wie auch dem Lieger des Deutschen Ordens, Johannes Plige, welcher

269 Dascher, Der mitteldeutsche Raum  ; K ellenbenz, Wolltuchproduktion  ; Sa msonow icz, Le commerce de drap  ; Stromer , Tuchhandel  ; Hol b ach, Rudolf  : «…seulement pour les Oosterlincx”  ; Der s., Brügge  ; Der s., Cloth production, Hanseatic cloth trade and trade policy, Der s., Cloth Production and Cloth Trade, A br a h a m-Thisse, Le commerce des draps à Bruges  ; Dies., Der Tuchhandel  ; Ja hnk e , Some Aspects  ; M a ik , The Influence  ; Der s., Cloth  ; Hua ng, Die Hansestadt. 270 A br a h a m-Th isse , Le commerce des draps de Flandre  ; D ie s.: Kostel Ypersch, S. 125-138  ; D ie s.: Le commerce des draps d’Enghien  ; Hua ng, Hanseatic Textile Production  ; Sher m a n, The Flax and Linen.

Handelsgüter

175

zwischen 1391 und 1399 die erhebliche Zahl von 1190 pro Jahr nach Königsberg exportierte.271 Die einzelnen Produkte in Pyres Handel wiesen eine große Vielfalt und Varianz auf  : Während er einige Stoffsorten über Jahre hinweg in größeren Maßen anbot, kommen andere in den Eintragungen nur einige Male vor. Auch der Umfang der einzelnen Transaktionen variierte stark wie dementsprechend auch ihr Wert von lediglich 9 ß Pr. pro Leinwand272 bis zu 838 Mark Pr. für eine große Lieferung Yperschen Tuchs.273 Pyre handelte mit Tuch während der gesamten Zeit seiner Geschäftstätigkeit  : Die ersten, zahlreichen, Transaktionen sind schon im Jahre 1421 erfolgt, die letzten im Jahre 1453. In dieser Zeit schloss Pyre etwa neuneinhalb Tuchtransaktionen pro Jahr ab. Die Schwankungen zwischen den einzelnen Jahrfünften sind sehr gering, stark zeichnet sich nur das letzte Jahrfünft aus, in dem Pyre sich aus seinem Geschäft zurückzog und die durchschnittliche Zahl der Transaktionen unter fünf fiel (Abb. 4.4.1). Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die letzte aufgenommene Transaktion 1453 stattfand, beträgt der jährliche Durchschnitt in den Jahren 1451–1453 allerdings acht Geschäftsabschlüsse pro Jahr. Das Maximum der Transaktionen wurde zwischen den Jahren 1426 und 1430 erreicht mit einem Durchschnitt von 12,6 pro Jahr. Während die Verteilung der Transaktionen mit Tuch zwischen den Jahrfünften sehr ausgeglichen erscheint, ist die Aufteilung der Geschäftsarten sehr schwankend (Abb. 4.4.2). Von den 326 identifizierten Transaktionen stellten 229 Verkaufstransaktionen dar, also 70 %. Demgegenüber notierte Pyre nur 41 Einkaufstransaktionen. Er stellte seine Dienste 22 Mal zur Verfügung  : 19 Mal zum Verkauf, drei Mal zum Einkauf und Versand.274 Er selbst gab 15 Transaktionen in Auftrag  : drei Einkäufe und zwölf Verkäufe. Die Proportion von in Auftrag gegebenen und angenommenen Dienstleistungen ist zwischen den vier besprochenen Waren am ausgeglichensten. Zusätzlich wurden 19 Abrechnungen und Kostenabrechnungen aufgenommen. Diese Diskrepanz zwischen den Einkaufs- und Verkaufsmengen kann durch den Erwerb der Tuche überwiegend aufgrund von Aufträgen seiner westlichen Partner erklärt werden, deren Transaktionen grundsätzlich im zweiten, nicht aufbewahrten Buch niedergeschrieben wurden. Verkaufseinheiten Die Stoffe wurden in unterschiedlichen Einheiten gehandelt. Die Grundeinheit in Pyres Tuchhandel war ein Stück, also ein ganzes Laken, welches Pyre teilweise explizit als hele 271 A br a h a m-Thisse, Der Tuchhandel, S. 184. 272 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 14v. 273 Ebd., fol. 70r. 274 Dabei sind für einige der Verkaufstransaktionen im Auftrag Gegenbelege zwischen den Verkaufstransaktionen zu finden, was sich aufgrund der Details der Transaktionen aufzeigen lässt.

176

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.4.1  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Tuchhandel, summiert pro Jahrfünft.

Abb. 4.4.2  Quantitative Analyse Pyres Tuchtransaktionen.

Handelsgüter

177

(ganzes) charakterisiert. Dieses Attribut war nötig, da einige Tuchsorten auch in »Hälften« (halve) auftraten, welche dann von Pyre vermutlich zu Vergleichszwecken mit einem Preis pro Paar (also mathematisch wieder als Ganzes) verrechnet wurden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall  : An einigen Stellen wird der Preis pro Hälfte angegeben. In einigen Fällen wurden nur Teilabschnitte eines Stückes gehandelt wie ein Viertel oder ein Drittel, was eine Verwendung für Privatzwecke vermuten lässt.275 In solchem Detailhandel wurden die Tuche auch nach Länge in Ellen gehandelt. Ebenso findet sich eine Abrechnung nach Ellen bei sehr kostbaren Tuchen, sowie auch im Handel mit Leinenstoffen. Nur für Bukschyn wurde die Maßeinheit bussel verwendet, welche 10 Stück bedeutete. Teilstücke von Tuchen, vor allem Hälften, wurden oft als Schlagtuch (schlachdok) verwendet, also als Verpackung von Stoffballen, welches diesen Ballen vor der Verschmutzung und Beschädigung schützen soll. Dementsprechend waren Schlagtuche oft verschmutzt oder beschädigt und wurden mit einem deutlichen Preisnachlass verkauft oder sogar in den Preis des Tuchballens eingerechnet.276 Der Preis für das Schlagtuch hing von der Qualität des Tuches, seiner Größe und seinem Zustand ab und variierte somit stark.277 Ein mit Umschlagtuch gesicherter Tuchballen wurde Terling genannt. Laut Wörterbuchdefinition, die auf dem Wredenhagener Zollregister aus dem Jahre 1526 basiert, beinhaltete ein Terling zwischen 28 und 30 Tuche, jedoch bezeichnete Pyre Pakete als Terling, die 15278 bis 45279 Tuche umfingen, wobei die ganzen Tuche in Bündeln bis 28 Stück verpackt wurden,280 bei Hälfen dagegen war die Mindestzahl 22.281 Zwei Tuchsendungen von 53 und 54 Halbtücher bezeichnete Pyre als pak.282

275 Pyre bekam selbst ein Drittel eines brunen brüggischen Tuches von Hans Bakker in Flandern, welches er mit dem Vermerk versah, es wäre to cledyng. Er selbst verkaufte zwei Mal jeweils ein Viertel von Tuch aus Ypern, 1421 an Hans Bakker, 1423 an Rotger Bruggeney. Ebd., fol. 1r, 3v. 276 Beispielsweise  : vercofft den slachdok, dey hadde 4 grote gat, vor 7 mk., ebd., fol. 26v 1. 277 Die Preisspanne reichte vom Nullbetrag für Tuche, die dem Tuchballen umsonst beigefügt wurden, bis zu 15,5 Mark Pr., welche für jedes von zwei Schlagtuchen aus Dendermonde verlangt wurden. Ebd., fol. 93r 10. 278 Item doe vercoffte yk Jacop Kolner 1 terlyng Beverleylgesche [!], dar weren in 15 hele laken, ebd., fol. 80r 6  ; Item gecofft van Symon Hartman 1 terlyng Beverleygesches, dar waren in 15 laken & 1 stoke bret toe den slachdoke, ed laken vor 19 mk. & ed stokbret bynnen, ebd., fol 49r 5. 279 Item hiir op untffangen 1 terlyng Kolsestersche, dar zal inne syen 45 halven laken. Ebd., fol. 100v 11. 280 Ein Terling, verkauft an Peter Bemen am 24. Juni 1453, bestand aus 28 Tuchen aus Amsterdam. Ebd., fol. 68r 5. 281 Ein Paket an den Königsberger Ratsherrn Herman Aldenhoff (Slesyer) im Jahre 1438 umfasste 22 Oldenardesche Tuche, Ebd., fol. 92r 1. 282 Ebd., fol. 75r 2, 82r 3.

178

Pyres Handelsgeschäft

Farben Pyre vermerkte gelegentlich die Farbe der Tuche in seinem Handel. Einige der von ihm insgesamt verwendeten zwölf Farbbezeichnungen283 – nämlich schwarz, grau, weiß, rot und grün – sind auch für den heutigen Leser meist klar verständlich, wobei bei genauerer Untersuchung gewisse Unterschiede in der Farbwahrnehmung nachzuweisen sind.284 Einige Farbbezeichnungen sind jedoch nicht mehr verständlich und konnten erst dank der Sprachforschung in modernen Begrifflichkeiten ausgedrückt werden. Das Problem liegt dabei vor allem in einem unpräzisen Begriffsapparat, der aus unterschiedlicher Farbwahrnehmung auch in den heutigen Sprachen resultiert, was bei der Internationalität der Forschung problematisch wird. Es wäre vielleicht ein Rückgriff auf eines der anerkannten Systeme der modernen Farbkodierung anzustreben, welcher die sprachlichen Ungenauigkeiten vermeiden ließe. Zu diesen ungenauen Begriffen gehört sicher die Farbe pers. Der Begriff wurde von dem lat. persicus abgeleitet, welches als hyacinthus in den Reichenauer Glossen erklärt wurde und in heutigen Sprachen als paars (violett) ins Niederländische und pers (dunkelblau) ins Französische einfloss. H. Jeske deutet daher pers als blau oder violett.285 Ebenso problematisch ist der Begriff brun, welcher vor allem für Bezeichnung von Violetttönen, aber auch als »dunkel« verwendet wurde.286 Eine weitere Gruppe stellen Begriffe dar, die homonym verwendet wurden  : wolter wurde öfter als Bezeichnung für gelb verwendet, die Herausgeber der Handelsbücher von Veckinchusen verweisen aber auf die Bedeutung »gewälzt«, welche auch in Tuchbeschreibungen ihre Anwendung fand.287 Aufgrund des Kontextes lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass es sich bei Pyre um die Farbbezeichnung handelt.288 Ähnlich steht es im Fall von everlyng  : H. Jeske versteht darunter einfarbige Stoffe,289 die Herausgeber der Handelsbücher deuten es als hellblau.290 Bei Pyre handelt es sich auch hier um eine Farbbezeichnung.291

283 Zum Vergleich  : In Aufzeichnungen von Meltinger kommen nur sieben Farbbezeichnungen vor. Steinbr ink, Meltinger, S. 130. 284 Pastour e au, Une histoire symbolique, S. 170–300. 285 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 29. 286 Ebd., S. 27. Im modernen Polnischen existiert das Adjektiv brunatny, welches einen Braunton mit violettem Unterton bezeichnet. Es unterlag jedoch eine Bedeutungsverschiebung, da er ursprunglich synonym zu Veilchenfarbe war. 287 Veckinchusen, hg. Lesnikov, Stark, Cor des, S. 610. 288 Item noch vercofft Evert Verwer 2 Ypersche, blae, wolters, ed stucke vor 32 mk. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 110r 4. 289 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 28. 290 Veckinchusen, hg. Lesnikov, Stark, Cor des, S. 610. 291 Item doe verkoffte yk Hans Meynnerdes 1 terlyng, dar waren in 19 brede P[o]perssche als 12 mydelblae met

Handelsgüter

179

Diese Farbbezeichnung gehört zu einer Reihe von Bezeichnungen der Farbe Blau. In Pyres Kaufmannsbuch sind neben everlyng auch solche Bezeichnungen wie sade blae, gla­ surblae bzw. lasurblae und lychtblae zu finden. Die Fülle der Bezeichnungen spiegelt die Bedeutung der Farbe Blau im Mittelalter wider.292 Pyre schilderte einige Tuche als ingesprenget, was als Laken mit (vermutlich farblichen) Mustern zu interpretieren ist.293 Die jeweiligen Farbtöne des Musters vermerkte der Kaufmann in keinem Fall. Die einzige diesbezügliche Farbangabe bezieht sich auf eine Transaktion, in der graue, gemusterte Tuche gehandelt wurden.294 Besonderheiten In Pyre Aufzeichnungen spiegelt sich auch der Alltag des Kaufmanns wider, welcher bisweilen alltäglichen Tätigkeiten wie Preisnachlässen bei beschädigter Ware, Umtausch oder Verpackung in seine Notate mit aufnahm. Schaden 1446 empfing Pyre über den Schiffer Herbert Spaen eine Tuchsendung von Wenemer Overdiik, welche in ein löchriges Schlagtuch verpackt wurde, für das Pyre einen starken Nachlass beim Auswerten der Ware einrechnete.295 In einer ähnlichen Situation stand er schon zwei Jahre früher und schrieb damals deutlich genauer, das Schlagtuch habe vier große Löcher.296 Solche Schäden konnten aber nicht nur während des Transportes, sondern auch bei der Lagerung entstehen und deutlich größere Ausmaße erreichen. So verkaufte Pyre 1444 an den Gewandschneider Matheus drei Nynevensche, welche von Mäusen angefressen worden waren.297 Wegen des Zustands der Tuche erteilte Pyre einen Rabatt von etwa 17 %. Umtausch In der Transaktion mit Hans Canrad kam es zu einem nachträglichen Umtausch der Waren  : Conrad hatte zwei graue Brugesche Laken gekauft, brachte eines der Laken zurück und tauschte es gegen ingesprenget um, wofür er zusätzlich zwei Mark Pr. zahlen sollte.298 den besegelden slachdoke, 4 rode, 1 everlyng, 1 gras grn, 1 pers, ed stucke vor 15 ½ mk. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 74r 4. 292 Pastour e au, Blau, Sel zer, Blau. 293 MndHwbL, Sp. 741. 294 1442, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 50r 8. 295 Ebd., fol. 28v 2. 296 Ebd., fol. 26v 1. 297 Item vercofft Matheus dem scere 3 Nynevenssche, dey muse eten, alle dre vor 22 mk. Ebd., fol. 84r 5. 298 1451, ebd., fol. 71r 6.

180

Pyres Handelsgeschäft

Verpackung Eins von Pyres Notaten birgt genauere Informationen über die Verpackung der Tuche. So kaufte der Hosenschneider Hans Koseler von Pyre zwei Terlynge Nynevenschen Tuches, dabei sollte er aber die Verpackung zurückgeben, die aus zwei Schlagtuchen, grober Leinwand (kanneffas) und Leinen bestand. Aus diesem Eintrag entsteht das Bild einer mehrschichtigen Verpackung aus Stoffen unterschiedlicher Qualität und Wert.299 Warenstruktur Die Metaanalyse von Pyres Warenstruktur über die Gesamtheit seiner Geschäftstätigkeit lässt sich sowohl geografisch als auch produktorientiert durchführen. Dabei kann (wie auch bei Pelzen) der Vergleich mit Veckinchusen und Plige zur Einordnung des ökonomischen Akteurs Pyre verwendet werden. Zu diesem Zweck wurden die von Pyre gehandelten Tuche quantitativ aufgeschlüsselt und mit den Nennungen derselben Tuchsorten bei Veckinchusen und Plige verglichen. Die Schnittmengen, welche diese Untersuchung aufzeigte, fielen sehr gering aus, was auf die große Variabilität von Tuchen als Warenklasse zurückzuführen ist. Dementsprechend konnten sich Kaufleute sehr viel klarer spezialisieren und auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Abnehmer eingehen. Bezüglich der Bandbreite des Warenangebots zeigt sich eine deutliche Tendenz  : Während Veckinchusen über eine sehr viel größere Warenpalette verfügte als Pyre (etwa anderthalb Mal so groß), fiel jene von Plige eher klein aus (ungefähr halb so groß). Dies korreliert mit der bei Pelzen aufzuzeigenden Spezialisierung der drei Kaufleute auf verschieden vermögende Abnehmer  : Veckinchusen auf teurere Waren für reichere Kunden, Plige auf einfachere, günstige Produkte und Pyre auf das Mittelmaß zwischen diesen beiden Extrema. So zeigt sich, dass Pyre in seinen umfangreichen Tuchgeschäften vor allem mit flämischen und englischen Tuchen handelte. Während die starke Präsenz flämischer Tuche bei hansischen Kaufleuten durchaus die Norm darstellte, bildete dagegen die gewichtige Bedeutung der englischen Tuche in Pyres Handelstätigkeit, welche aus seinen englischen Handelskontakten resultierte, die Ausnahme.300 Letzteres könnte als Teil des allgemeinen Vorstoßes englischer Tuchhändler in den Hanseraum gesehen werden, was jedoch mit der signifikant geringeren Bedeutung englischer Kontakte bei Veckinchusen im Widerspruch stünde. Wahrscheinlicher ist die Erklärung, dass diese enge Verknüpfung durch räumliche Nähe und somit als Standortvorteil der englischen Kaufmannskolonie in Danzig zustande kam. Ebenso wenig sind Frankreich oder das Reichsgebiet vertreten. Pyre handelte zu kei-

299 Ebd., fol. 71r 8. 300 A br a h a m-Thisse, Der Tuchhandel, S. 188.

Handelsgüter

181

nem Zeitpunkt mit Tuchen dieser Herkunft, obwohl diese als die stärksten Konkurrenzregionen Flanderns etabliert waren.301 Auch örtliche Produkte der Danziger Region oder aus Polen kamen nicht vor.302 In beiden Fällen lässt sich dies auch bei Veckinchusen beobachten, womit es wahrscheinlich keine persönliche Wahl Pyres, sondern vielmehr eine Reaktion auf Angebot und Qualität der Waren aus den jeweiligen Regionen darstellte. Diese Beobachtung ist somit für die weitere makrohistorische Forschung zur Rolle der Hanse für die Tuchproduktion der jeweiligen Regionen signifikant.303 Ebenfalls von Bedeutung für wirtschaftliche Modelle ist es, dass sich kein Zusammenhang von Transaktionsvolumen und Preis der einzelnen Waren zeigt. Vielmehr wurden Preise und Gewinnspannen durch die Richtung des Handelsweges beeinflusst  : Nach Wilna zeigt sich ein deutlich höheres Preisniveau als im Hanseraum. Gewinnspannen Trotz der Fülle der durchgeführten Transaktionen lassen sich nur in sieben Fällen die Gewinnspannen im Tuchhandel feststellen. Dieser Zustand ist auf mehrere Ursachen zurückzuführen  : Vor allem stellten die belegten Einkäufe nur einen bescheidenen Teil des gesamten Umsatzes dar  ; jene, die nicht durch direkten Einkauf erfolgten, wurden in das zweite Kaufmannsbuch Pyres eingetragen. Im Fall von anvertrauten Waren vermerkte Pyre nicht den Erwerbspreis, sondern nur die von ihm getragenen Kosten und den erzielten Verkaufspreis, der meistens mit der in der Verkaufsbeschreibung angegebenen Summe übereinstimmte. Zusätzlich erschwerend kommt noch die Tatsache hinzu, dass in einigen Transaktionen der Einkaufs- bzw. Verkaufspreis nicht vermerkt wurde. Eine Aufteilung des eingekauften Postens auf mehrere Verkäufe ließ sich nicht eindeutig nachweisen, ist jedoch zu vermuten. Die sieben Fälle, in denen sich die Gewinnspanne feststellen ließ, wurden in der Tab. 7 zusammengestellt. Es handelt sich um Transaktionen aus der späteren Periode von Pyres Tätigkeit. Die Gewinnspannen betrugen von –0,38 % bis zu 13,79 %. Dabei ist nur in einem Fall ein Verlust zu vermerken, in einem weiteren Fall wurde kein Gewinn erzielt. In zwei Fällen lagen die Gewinne bei ungefähr 5 %,304 in drei oszillierten sie um 13 %.305 Somit erreichte Pyre bei den Tuchtransaktionen den höchsten Prozentsatz unter den vier analysierten Waren, jedoch begrenzten mehrere Faktoren die Gewinnspanne  : die relativ lange Transaktionszeit, die von 5 bis über 24 Monate betrug, der Tauschhandel, welcher 301 Ebd. 302 Sa msonow icz, Le commerce de drap  ; M a ik, Stand. 303 M a ik, The Influence. 304 4,76% und 4,94%. 305 12,195%, 12,92% und 13,79%.

182

Pyres Handelsgeschäft

die Gewinne von dem Absatz der gelieferten Waren abhängig machte, was häufig auch ein zeitintensives Verfahren war, und letztendlich die spätere Lieferung der angebotenen Tauschwaren, welche meistens etwa ein halbes Jahr dauerte. Diese Verlangsamung band somit viel Kapital. Der Aufwand dieser Tauschgeschäfte zeigt sich auch in der Gewinnspanne, da Pyre von seinen Wilnaer Geschäftspartnern, mit denen der Kaufmann eher Tauschgeschäfte einging, eine höhere Entlohnung für seinen Aufwand aushandeln konnte.

–0,38 % 4,76 %

4,94 %

Folio

Einkauf/Verkauf

Geschäftspartner

Richtung

Datum

Tuchsorte

Gewinnsatz

Tab. 7  Gewinnspannen in Pyres Tuchhandel.

66,25

Leydesche

P  : 5. August 1436

Lübeck–Danzig Hans Burman

E

55 r

66

Leydesche

P  : 5. August 1436

Danzig–Danzig

V

54 v

210

Roseken

P  : 5. August 1436

Danzig–Danzig Tomas Hoewech

E

55 r

220

Roseken

P  : 8. September 1437 Danzig–Danzig Hynryk van den Berge

V

94 r

354,75

Kolsestersche

P  : 15. April 1442

Königsberg– Danzig

Bernd Pynyng

E

50 r

372,3

Kolsestersche

E  : 29. September 1444

Danzig–Wilna

Nycolaen Andressevitzen

V

82 r

Symon Hartman

Godeke Burman

285

Beverleysche

P  : 23. April 1445

  ?–Danzig

0 %

285

Beverleysche

E  : 29. Juni 1446

Danzig–Danzig Jacop Kolner

E

49 r

V

80 r

294

Kolsestersche

P  : 24. April 1447

12,92 %

332

Kolsestersche

E  : 29. September 1447

Danzig–Danzig Tomas Hoewech

E

77 v

Danzig–Wilna

Peter Gossevycze

V

77 r

297,25

Kolsestersche

P  : 24. Juli 1448

Danzig–Danzig Tomas Hoewech

E

75 v

338,25

Kolsestersche

E  : 18. Oktober 1449

Danzig–Wilna

V

74 r

82

Ypersche

E  : 7. September 1451 Danzig–Danzig Hans van der Heyde

E

44 r

12,195 % 92

Ypersche

E  : 28. April 1452

V

70 r

13,79 %

Danzig–Danzig

Mertyn Vysellevytze

hern den sceppen

Handelsgüter

183

Zeitliche Entwicklung der Handelsvolumina Pyres Karriere kann in sieben Abschnitte von jeweils fünf Jahren unterteilt werden. Berechnet man für diese Abschnitte die Summen der Transaktionsvolumina, erhält man verlässliche Zahlen zur quantitativen Auswertung der Entwicklung des Transaktionsvolumens, da die statistische Schwankungen geglättet werden, und so lassen sich längerfristige Tendenzen in der kaufmannischen Geschäftstätigkeit klarer darstellen (Abb. 4.4.3). Dabei wurden jene Transaktionen ausgewertet, bei denen Pyre den Umfang in Ellen, Laken oder Hälften notierte. Da die Abmessungen der Laken in Ellen jeweils vom Herstellungsort abhingen und dabei auch variierten, kann eine Umrechnung von Ellen in Laken und umgekehrt nicht erfolgen. Die Zahl der Transaktionen mit Tuch blieb je Jahrfünft sehr stabil und variierte zwischen 45 und 50 Transaktionen. Einen Ausreißer stellte nur die Periode 1426–1430 dar, in welcher 63 Geschäfte durchgeführt wurden und selbstverständlich das letzte Quinquennium, in dem Pyre aus dem Beruf ausstieg. Die Steigerung vom ersten zum zweiten Jahrfünft lässt sich jedoch auch bei allen anderen Waren beobachten, was aus der beruflichen Entwicklung des jungen Kaufmanns resultiert. Merkwürdig ist also in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass im Fall von Tuch diese Steigerung eine Ausnahme in der Reihe der nahezu gleichen Daten ist, alsodass in der dritten Periode das Niveau wieder fiel, statt weiter zu steigen. Der Vergleich der Transaktionszahlen mit dem Gesamtumsatz lässt aussagekräftige Feststellungen zu. So ist es eindeutig, dass bei kleinen Schwankungen in der Transaktionszahl der Umsatz konstant stieg und in dem vorletzten Jahrfünft von Pyres Handelstätigkeit mehr als das Vierfache im Vergleich zum ersten Jahrfünft erreichte (vom 3269 bis 14.464 Mark Pr.). Ein Zusammenbruch des Umsatzes findet erst im letzten Jahrfünft statt, was klar mit der stark gesunkenen Zahl der Transaktionen übereinstimmt. Dabei ist jedoch der Abfall im Umsatz kleiner als in der Zahl der Transaktionen, der durchschnittliche Wert der Transaktion stieg also weiterhin. Umgekehrt sah der Trend in dem schon erwähnten zweiten Quinquennium, in welchem der Gesamtumsatz zwar um fast ein Drittel anstieg, die Zahl der Übereinkünfte aber und der Anstieg des Gesamtumsatzes so niedrig war, dass der Umsatz pro Transaktion fiel. Um den Verlauf dieser Entwicklung nachzuvollziehen und die bedeutsamen Faktoren zu nennen, wurde im Rahmen dieser Arbeit versucht, eine ähnliche Preisanalyse wie im Kapitel über die Pelze durchzuführen, indem die Tuche in Preisklassen eingeordnet und deren Verteilung als Funktion der Zeit gemittelt wurde. Trotz Anwendung unterschiedlicher Kategorisierungen und Umrechnungen stellte sich dieser Ansatz aufgrund der geringen Datenqualität als nicht praktikabel heraus. Die Qualität der Tuche war sehr differenziert, was sich auch in einer großen Preisspanne niederschlug  : Damaskae kosteten 128,5 Mark Pr., wogegen Condits nur mit 4 Mark Pr. pro Stück zu Buche schlugen. Die stark unterschiedliche Qualität zusammen mit den schwankenden Abmessungen und

184

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.4.3  Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Tuchhandel, summiert pro Jahrfünft.

weiteren Preisfaktoren (z. B. der Farbe) resultiert in einer derart komplexen Preisstruktur, dass die wenigen Informationen, die in Pyres Kaufmannsbuch niedergeschrieben sind, für eine quantitative Analyse unzureichend sind. Die qualitative Analyse weist aus, dass Pyre in den letzten fünf Jahren ausschließlich Tuche von guter mittlerer und hoher (aber nicht höchster) Qualität wählte, dabei die Tuche mittlerer Qualität nur im großen Umfang von bis zu 70 Stück verkaufte. Untersucht man den Anteil der Ratsfähigen an Pyres Geschäftspartnern, indem man ihre Anzahl durch die Transaktionszahl teilt, so ergibt sich ein Muster, das auch bereits für Pelze und Wachs gefunden wurde  : Während der Anteil der Ratsfähigen über den Großteil seiner Geschäftstätigkeit nahezu konstant blieb, ist im Jahrfünft 1436–1440 ein plötzlicher Abfall zu verzeichnen, an den sich dann eine rapide Erholung anschloss (Abb. 4.4.4 und 4.4.5) Herkunft der Tuche Um die Herkunftsregionen der von Pyre gehandelten Laken in ihrer Bedeutung zu vergleichen, wurden die von H.  Ammann eingeführten Tuchbezirke verwendet. Im Anschluss wurden alle von Pyre mit einer Herkunftsbezeichnung versehenen Posten statistisch ausgewertet.

Handelsgüter

185

Abb. 4.4.4  Entwicklung der Anzahl ratsfähiger Geschäftspartner in Pyres Tuchhandel, summiert je Jahrfünft.

Abb. 4.4.5  Entwicklung des Anteils der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Tuchhandel, gemittelt je Jahrfünft.

186

Pyres Handelsgeschäft

Im absoluten Vergleich über die Gesamtheit seiner Geschäftstätigkeit zeigt sich eine deutliche Vormachtstellung flandrischer Tuche, die etwa 67 % aller gehandelten Laken ausmachten.306 Brabant und England als Herkunftsregionen kamen untereinander mit jeweils ca. 11 % auf fast denselben Rang. Die übrigen Tuchposten verteilen sich auf Holland mit 7 % und Hennegau mit 4 %. Andere Herkunftsregionen traten gar nicht auf. Teilt man die 35 Jahre von Pyres Geschäftstätigkeit in sieben Jahrfünfte, so zeigt sich ein differenziertes Bild mit klaren zeitlichen Tendenzen, die mit entsprechenden Entwicklungen in Pyres Handelstätigkeit verknüpft werden können. Bis 1440 war die Übermacht von Tuchen aus Flandern noch ausgeprägter als im zeitlichen Mittel. In diesen 20 Jahren fiel der Anteil der flandrischen Tuche nie unter 80 %, um danach einen deutlichen Einbruch zu erleben. Den maximalen Anteil machten sie im Jahrfünft 1426–1430 aus, als dieser 91 % betrug. Ihr Minimum durchliefen sie im letzten Jahrfünft von Pyres Tätigkeit (also 1451–1455) mit nur 27 %. Eine gegenläufige Tendenz zeigt sich bei Tuchen aus Brabant, welche in den ersten drei Jahrfünften eine Ausnahmeerscheinungen bildeten, dann aber auf einen Anteil bis zu 25 % anstiegen. Dieser Anstieg verlief fast stetig, zeigte aber im Jahrfünft 1441–1445 einen zwischenzeitlichen Einbruch. Englische Tuche finden sich in den ersten zehn Jahren gar nicht und tauchen im Jahrfünft 1431–1435 relativ schlagartig mit einem Anteil von 15 % auf. Im Jahrfünft 1436– 1440 sind sie wieder beinahe abwesend, was mit der Erhebung von Pfundzoll und Pfahlgeld in Folge des englisch-hansischen Konflikts korreliert.307 Aus unklaren Gründen treten im letzten Jahrfünft wiederum keinerlei englische Tuche in Pyres Kaufmannsbuch auf. Die holländischen Tuche spielten in den über 30 Jahren von Pyres Tätigkeit eine marginale Rolle, ihr Anteil blieb relativ konstant und schwankte in jenen Jahrfünften zwischen 1,5 und 4 %. Erst in den letzten fünf Jahren erhöhte sich ihre Bedeutung aus unklaren Gründen, was sich aus einem Anteil von 47 % schlussfolgern lässt. Tuche aus dem Hennegau dagegen bildeten über die gesamte Zeit von Pyres Geschäftstätigkeit die seltene Ausnahme. Sie kamen nur in drei Jahrfünften 1421–1424, 1426–1430 und 1441–1450 vor. Vergleicht man die gewonnen Ergebnisse mit den in der Literatur etablierten Vorstellungen, so fügen sich diese nur bedingt in das Bild des damaligen Tuchhandels ein. Das »Beinahe-Monopol« flandrischer Tuche, welches sich beispielsweise auch bei Veckinchusen aufzeigen lässt,308 tritt bei Pyre deutlich in Erscheinung. Die starke Konkurrenz durch das Artois und den Hennegau schlägt sich dagegen bei Pyre nicht nieder, für den die bei306 H. Ammann zählte Artois zu Flandern. Trennt man diese auf, so ergeben sich Werte von 65 % für Flandern und 2 % für Artois. 307 A br a h a m-Thisse, Der Tuchhandel, S. 192. 308 63 % der Tuche, die Veckinchusen importierte, stammten aus Flandern  ; ebd., S. 191.

Handelsgüter

187

den Herkunftsregionen nur eine winzige Randbedeutung hatten. Dafür traten ab 1432 englische Tuche in Pyres Handel auf und erlangten eine große Relevanz,309 was auch den Aufbau erster Kontakte Pyres zu den in Danzig ansässigen Engländern markiert. Geografische Aufteilung Wie bei den anderen analysierten Waren wurde für die geografische Aufteilung der Gesamtumsatz ausgewertet. Die Herausforderung bei der Untersuchung von Pyres Tuchhandel bezüglich der räumlichen Verteilung ist jedoch die Tatsache, dass die Analyse der Gesamttendenzen nur sehr allgemeine Aussagen zulässt. Die Aufschlüsselung nach Tuchherstellungsregionen führt zudem dazu, dass die untersuchten Mengen so klein sind, dass es leicht zu einer statistisch relevanten Verzerrung kommt und somit die Ergebnisse nur mit großem Vorbehalt aussagekräftig sind. Ähnlich wie bei den drei anderen Waren lässt sich eine klare Dominanz von Danzig feststellen, wo 48,5 % des Umsatzes realisiert wurden, davon 44,4 % beim Verkauf und 4,1 % beim Einkauf. Dabei ist zu vermerken, dass aus den übrigen Transaktionen nur für 38,7 % sich die Handelsrichtung eindeutig feststellen lässt, wovon nur 13,7 % des Gesamtumsatzes Importwaren darstellen. Der Erwerb der Tuche – vor Ort und aus der Ferne – stellt somit nur 17,9 % des Gesamtumsatzes mit festgestellter Richtung, während der Absatz 69,4 %, also über 3,5 Mal so viel, ausmachte. Dieses Ungleichgewicht in den dokumentierten Geschäften, welches an sich typisch für mittelalterliche Rechnungsführung ist, erreicht hier ein besonders starkes Ausmaß. Dies verstärkt zusätzlich die Verzerrung, die in der Analyse vorkommen kann  : Bei den 27 festgestellten Handelsrichtungen lag der Umsatz im Fall von 14 (während der gesamten Handelstätigkeit) unter 1 % des Gesamtumsatzes mit Tuch und im Fall von weiteren 6 zwischen 1 und 2 %. Auch wenn es sich dabei weiterhin um mehrere hundert Mark Pr. handelt, reicht nur eine große Transaktion,310 um das Bild zu ändern. Um in der folgenden Untersuchung nicht die wenig übersichtlichen Einzelbefunde anzuwenden, wurden die Anteile auf die jeweilige Gesamtsumme des Exports und Imports umgerechnet. Dabei wurden die reexportierten Waren beiden Kategorien zugerechnet. Beim Export lässt sich eine starke Dominanz von Reval mit 21,5 % beobachten, wie auch ein sehr hoher Anteil von Königsberg (15,1 %) und Wilna (12,5 %). Die preußischen Städte erreichten zusammen etwa 20 %, davon Braunsberg und Elbing je 6,1 %, Thorn 4,4 % und Rößel 3,2  %  ; eine Transaktion wurde auch nach Schlochau geschlossen. Bei dem Import lässt sich eine starke Dominanz Kontinentaleuropas beobachten, primär Flandern und Lübeck (welche leider nicht klar zu trennen sind, da Wenemer Overdiik aus seinen beiden Geschäftsstellen 309 Bereits 1423 trat ein vereinzeltes Mal schottisches Tuch auf, welches jedoch in Ellen gemessen wurde und vermutlich nur Leinwand darstellte. 310 Beachtliche 838 Mark Pr. zahlte Herman Spegel an Pyre für Ypersches Tuch. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 70r 5.

188

Pyres Handelsgeschäft

Waren versandte und Pyre es nicht immer vermerkte). Aus Flandern wurden 7,7 %, aus Lübeck 18,1 %, aus einem dieser beiden Orte 40,55 % der Waren geliefert. Für die englischen Zustellungen lassen sich 13,1 % ermitteln. Im Rest hat Königsberg einen erstaunlichen Anteil von 20 %, sodass sich der Import (im Wert von 1518 Mark Pr.) und der Export (1761 Mark Pr.) fast ausgleichen. Leider lässt sich nicht quantitativ untersuchen, wie sich der Export als Funktion der Zeit entwickelte, weil die Datengüte unzureichend ist. Die Abstammung der wichtigsten Geschäftspartner in Pyres Tuchhandel entspricht den Ergebnissen der Analyse der geografischen Ausrichtung (Tab. 8). Von zehn Personen waren sechs Danziger Abstammung, eine Person kam aus Reval, eine aus Königsberg, Wenemer Overdiik führte seine Geschäfte sowohl in Flandern wie auch in Lübeck. Tab. 8  Die zehn Partner in Pyres Tuchhandel mit den größten Umsätzen. Name

Zahl der Transaktionen

Ort

Umsatz (Mark Pr.)

Wenemer Overdiik

13

Lübeck/ Brügge

3857,25

Hynryk van den Berge

18

Danzig

3766,75

Hynryk van Staden

 8

Danzig

3267,25

Cord Gruter

11

Reval

2861,775

Jacop Kolner

13

Danzig

Bernd Pynyng

 5

Königsberg

2834,375

Reynold Eyklynkhove

 2

Danzig

1840,5

Johannes van dem Hagen

28

Danzig

1646,4375

Tomas Hoewech

 6

Danzig

Herman Spegel

 2

  ?

1979,20278

1609 1443,3125

Fazit Tuche bildeten eine der wichtigsten Warensorten in Pyres Sortiment, der damit von 1421 bis 1453 handelte. Im Vergleich mit Plige und Veckinchusen, zwei zeitgenössischen Kaufleuten, handelte Pyre aber mit eher wenigen Tuchen. Die Anzahl der Transaktionen blieb dabei über den Großteil seiner Geschäftstätigkeit auf einem vergleichbaren Niveau, wobei der Anteil an ratsfähigen Geschäftspartnern mit der Zeit leicht anstieg und einen Mittelwert von 39 % aufwies. Johann Pyres Handel fügt sich in die typische Handelsrichtung West-Ost für Tuche ein. Den Großteil seiner Tuche importierte er aus Flandern, wobei England und Brabant ebenfalls von Bedeutung waren. Pyres Fernhandel ging vor allem nach Preußen (Braunsberg,

Handelsgüter

189

Elbing, Königsberg, Thorn, Rößel), aber auch Reval und Wilna sind vertreten, wogegen Abnehmer aus Riga erstaunlich selten vorkommen. Die Preisspanne seiner Tuche erstreckte sich von 4 bis 128,5 Mark Pr. pro Stück. Der Vergleich mit Plige und Veckinchusen zeigt auf, dass Pyre sich auf eine mittlere Preisspanne fokussiert hatte. Die Gewinne betrugen bis zu 13 %. 4.3.5 Preisentwicklung Die in Pyres Buch vorhandenen Daten zu Preisen wurden schon von T.  Hirsch samt anderen Quellen veröffentlicht und standen somit bereits sehr früh zur Verfügung.311 Da Hirsch ein allgemeines Bild des Danziger Handels erarbeitete, war seine Wiedergabe von Pyres Daten jedoch deutlich unvollständig. Diese Lücke schloss W. von Slaski weitgehend, welcher die einzelnen Preise wiedergab.312 Die Daten von Pyres Kaufmannsbuch wurden bisher für andere, nicht auf das Buch selbst bezogene Fragestellungen benutzt, sodass das Kaufmannsbuch nur eine der Quellen darstellte, aus denen sporadisch Daten zusammengetragen wurden. Die Analyse in dieser Arbeit dagegen stellt das Kaufmannsbuch von Pyre ins Zentrum. Weitere Daten werden einbezogen, um die Erkenntnisse, die auf der Basis von Pyres Kaufmannsbuch gewonnen wurden, kritisch zu hinterfragen. Für die quantitative Analyse der Preisentwicklung einer Ware müssen zwei Kriterien erfüllt sein  : Einerseits muss die Ware mit hinreichender Regelmäßigkeit durch den Kaufmann veräußert werden, sodass die Daten für eine mathematische Untersuchung ausreichend sind. Andererseits müssen die Qualität und Menge (soweit diese nicht umrechenbar sind) der Ware hinreichend konstant bleiben, damit die erzielten Preise miteinander vergleichbar sind. Bei den von Pyre dokumentierten Geschäften sind diese Kriterien nur für wenige Handelswaren erfüllt. Aufgrund seiner breiten Warenpalette tauchen viele Güter nur in wenigen Transaktionen auf. Insgesamt gibt es vier Warengruppen, deren gehandelte Häufigkeit für eine Analyse ausreichend ist  : Wachs, Salz, Tuche und Pelze. Von diesen vier weisen Tuche und Pelze eine so hohe Vielfalt an Produkten und so schwankende Qualität auf, dass die Vergleichbarkeit der Messpunkte ebenfalls nicht gegeben ist. Somit bleiben für die quantitative Analyse nur Pyres umfassender Salz- und Wachshandel. Diese beiden Waren traten nicht nur relativ regelmäßig während der ganzen Tätigkeit Pyres auf, sondern ihre Qualität blieb vor allem relativ konstant. Es lässt sich keine Korrelation zwischen Attributen der Warensendungen und dem Preis nachweisen,313 wie auch 311 Hirsch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte. Auf diese Tatsache verwies W. Stark  : Stark, Kopet, S. LII. 312 Sl ask i, Danziger Handel. 313 Vgl. Kap. 4.3.2, 4.3.4.

190

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.5.1  Salz- und Wachspreisentwicklungen bei Pyre.

ein Einfluss des Transaktionsvolumens auf den Preis fehlt. Diese Feststellung erlaubt die direkte Anwendung der in dem Kaufmannsbuch genannten Preise, da diese somit auch ohne eine spezifische Gewichtung vergleichbar sind.314 Um kleinere Schwankungen auszugleichen und ein längerfristiges Bild der Preisentwicklung zu erhalten, wurden Durchschnittspreise berechnet, wenn für ein Jahr mehrere Preise genannt wurden. Vergleicht man die Preisentwicklung des Wachspreises und der Salzpreise, so zeigt sich eine deutliche Korrelation (Abb. 4.5.1). Im Zeitfenster von 1436 bis 1442 durchlaufen beide Warensorten einen massiven und rasanten Preisanstieg, womit sich die Frage stellt, ob hinter dieser Korrelation eine indirekte Kausalität steckt. Für diesen Zweck wurden die Preisentwicklungen einzeln analysiert und auf unterschiedliche Faktoren untersucht. Dabei wurde Vergleichsmaterial einbezogen, sodass die bei Pyre beobachteten Erscheinungen einerseits in einen größeren Kontext gestellt werden können, andererseits damit 314 Als Grundlage wurden dabei die Preiszusammenstellungen von W. von Slaski verwendet, wegen ihrer hohen Genauigkeit in der korrekten Zuschreibung zu den einzelnen Jahren. Die statistischen Bearbeitungen dieser Untersuchung legen nur das Datum ante/post quem fest, was bei Daten nahe des Jahreswechsels weiterhin die Gefahr einer Falschzuordnung des Jahres birgt. Offensichtliche Schreibfehler wurden stillschweigend korrigiert.

Handelsgüter

191

die gezogenen Schlüsse aus den Daten aus dem Kaufmannsbuch mit vergleichbaren Beobachtungen weiter belegt werden konnten. Da trotz allem die Anzahl der Datenpunkte stellenweise sporadisch ausfällt, konnten anhand dieser weiteren Informationen Scheinzusammenhänge ausgeschlossen werden. Zur Kontrolle der Ergebnisse wurden als Vergleichsmaterial weitere veröffentlichte Preislisten herangezogen. Von mehreren in diesem Zusammenhang untersuchten Listen lieferten jedoch nur wenige das benötigte Material. Nicht nur kommen die zwei für diese Untersuchung gewählten Waren relativ selten vor – dies trifft besonders im Fall von Wachs zu –, in mehreren Fällen war die Überlieferungsdichte für die Untersuchungsperiode auch nicht hoch genug. Zu Vergleichszwecken wurden die Preise in lokaler Währung ausgedrückt und die lokalen Maßeinheiten verwendet, auf eine Standardisierung in der Form von Umrechnung in Gramm Silber und moderne Einheiten wurde verzichtet. Für diese Entscheidung sprechen mehrere Gründe, die vor allem Folgen des sehr begrenzten chronologischen und geografischen Rahmens der Untersuchung sind. Für die gewählte, relativ kurze Untersuchungszeit fehlen Informationen über drastische Änderungen des Edelmetallgehalts in den zur Untersuchung benutzten Währungen, was die Annahme erlaubt, dass die beobachteten Preisverschiebungen nicht der Änderung des Wertes der Währung zuzuschreiben sind. Aus dem gleichen Grund wurden die zeitgemäßen lokalen Maßeinheiten gewählt, welche in der kurzen Periode stabil blieben. Andererseits konzentriert sich die Analyse auf den Vergleich der relativen Änderungen der Preise und stellt keinen Anspruch auf die vollständige Analyse der Märkte dar, sodass die Risiken von Ungenauigkeiten der Umrechnung zur gleichen Währung und Einheit größer sind als die Gewinne aus diesem Verfahren. Aus dem gleichen Grund wurden für einige Diagramme zusätzliche Umrechnungsfaktoren verwendet, dank deren die Verläufe der einzelnen Linien einfacher zu vergleichen sind. Die Anwendung solcher Faktoren wurde jeweils in der Legende des Diagramms gekennzeichnet. Entwicklung des Salzpreises Für die Analyse der Salzpreisentwicklung konnten die Salzsorten Baiensalz und TraveSalz herangezogen werden, da nur hier eine ausreichende Häufigkeit vorliegt, wobei im Falle von Trave-Salz die Verkaufspreise und im Falle von Baiensalz die Einkaufspreise die höchste Datengüte aufweisen und daher zur Auswertung herangezogen werden. Mit Lissaboner Salz führte Pyre zwar insgesamt 15 Transaktionen durch, acht davon waren jedoch sehr klein (an der Grenze zum Detailhandel) und fallen in dasselbe Jahr (1451), weshalb sie für jede Betrachtung langfristiger Entwicklungen zu einem Datenpunkt zusammenfielen. Da diese Häufung der Transaktionen aus der Verteilung einer großen Lieferung auf mehrere Absatztransaktionen mit kleinerem Umfang resultiert, stellt die Akkumulation in diesem Zeitraum ein Artefakt dar, welches nicht zum Rückschluss auf einen spontanen Anstieg der Umsatzmengen verlocken sollte.

192

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.5.2  Salzpreisentwicklung bei Pyre.

Tatsächlich handelte Pyre auch mit Trave-Salz nur im begrenzten Umfang  : Die Transaktionszahl mit dieser Binnenlandsalzsorte bewegt sich in der gleichen Größenordnung wie die des Lissaboner Salzes. Bei Ersterem liegt allerdings eine deutliche Häufung in einer längeren Periode zwischen 1439 und 1442 vor und die Volumina der Transaktionen entsprechen dem Großhandel, was einerseits eine Preisentwicklungsanalyse in jenem Zeitraum erlaubt, andererseits ermöglicht, die plötzlich Häufung an und für sich im historischen Kontext zu begutachten, auch wenn die Daten selbstverständlich nicht so zuverlässig sind wie im Fall von Baiensalz. Trave-Salz stellte jedoch klar die zweitwichtigste Sorte in Pyres Handel dar. Eindeutig die wichtigste Salzsorte, die Grundsorte in Pyres Handel, bildete das Baiensalz. Dementsprechend ist die Datenqualität für dieses Meersalz besonders gut, wobei aus unklaren Gründen die Zahl der eingetragenen Verkaufstransaktionen deutlich unter der der Einkaufstransaktionen liegt und somit die Datenqualität nur für Einkaufspreise hoch genug ist. Die Analyse der Preise der beiden Salzsorten weist Ähnlichkeiten in der Preisentwicklung auf. Während der Salzpreis über den Großteil von Pyres Tätigkeit zwischen 12,75 und 15,46 Mark Pr. pro Last für Baiensalz bzw. 15 und 21 Mark Pr. pro Last für Trave-Salz ohne klare Tendenz schwankte, lässt sich zwischen 1436 und 1441 ein sprunghafter Anstieg und

Handelsgüter

193

ebenso rascher Abfall des Salzpreises beobachten (Abb. 4.5.2). Zwischen den Jahren 1436 und 1437 stieg der Preis um 77 % von 16,19 Mark Pr. bis auf 28,66 Mark Pr. Im Jahre 1438 vermerkte Pyre keine Transaktion mit der Salzsorte (was mit der Arrestierung der Baienflotte überstimmt), in den nächsten zwei Jahren stieg der Preis bis auf 46,66 Mark Pr. im Jahre 1440. In den folgenden Jahren fiel der Preis ab, sodass er schon 1442 lediglich 12,9 Mark Pr. erreichte und sich auf diesem Niveau stabilisierte. Das seltener von Pyre angebotene Trave-Salz tauchte erneut erst im Jahre 1439 auf und wurde von Pyre zum Preis von 36 Mark Pr. pro Last angeboten und betrug damit mehr als das Doppelte des vorherigen durchschnittlichen Preises von 17,74 Mark Pr. Im nächsten Jahr blieb der Preis auf dem gleichen Niveau  ; 1441 setzte der drastische Abfall ein, sodass der Preis sich dem Niveau von vor dem Preisanstieg näherte und diese Spanne mit 20,5 Mark Pr. pro Last schon 1442 wieder erreichte. Dabei ist die Zahl der Transaktionen in dem ersten Jahr des drastischen Preisrückfalls am höchsten. Es lässt sich vermuten, dass Pyre ein Spekulationsgeschäft mit Salz durchführte, was dank der langen und praktisch verlustfreien Lagerungsmöglichkeiten des Salzes gut möglich war, und dass er in dem Moment die Dauer der Konjunktur überschätzte, sodass er 1441 beim ersten Preisverfall die vorhandenen Vorräte dringend verkaufte, um seine Verluste zu minimieren. Es lässt sich also eine korrelierende Preissteigerung beobachten, was auf ein Substituierungsverhältnis zwischen den beiden Waren hinweisen kann, sodass bei Lieferungsausfall einer Salzsorte diese notgedrungen mit einer anderen substituiert werden musste. Dabei stieg der Preis der teureren, aber einfacher erreichbaren Ware deutlich weniger als der des unter normalen Umständen billigeren und weiter verbreiteten Salzes. Der Unterschied zeigt sich sowohl in den absoluten wie auch in den relativen Steigerungen (relativ  : 2,03 vs. 3,21  ; absolut  : 36 vs. 46,6 Mark Pr. pro Last). Dieser Anstieg könnte als Konsequenz des hansisch-holländischen Krieges gedeutet werden, welcher mit einer Blockade des Sunds als wichtigem Salzhandelsweg und der Festsetzung der preußischen Baienflotte durch die Holländer einherging, weshalb das gesunkene Angebot bei konstanter Nachfrage mit einem Preisanstieg einhergehen musste. Die Daten aus Pyres Kaufmannsbuch zeigen jedoch deutlich auf, dass diese Interpretation unvollständig sein muss, da besagter Krieg 1438 begann und die Baienflotte im Mai 1438 arrestiert wurde. Der Preisanstieg setzte somit drei Jahre vor Kriegsbeginn ein.315 Damit wäre zu fragen, ob es einen weiteren Grund für diese Preisentwicklung gegeben haben könnte, welcher bereits 1435 griff und sich später mit den Folgen des Krieges addierte. Man kann versuchen, hier wirtschaftliche und politische Ursachen zu postulieren. Da Danzig im Gebiet des Deutschen Ordens lag und dieser gerade 1435 den Krieg gegen Polen-Litauen durch den relativ günstigen Friedensvertrag in Brest beendet hatte, wäre durch die politische Entspannung eher eine Preissenkung zu erwarten.316 315 Seifert, Kompagnons und Konkurrenten, S. 275–320. 316 Sar nowsk y, Der Deutsche Orden, S. 97.

194

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.5.3  Salzpreisentwicklung in Rostock (Methode der kleinsten Quadrate).

Die These, dass es sich hier um eine nicht nur auf Preußen begrenzte Erscheinung handelt, bestätigt der Vergleich mit weiteren Quellen des Ostseeraumes. Bei der Untersuchung des hansischen Salzhandels zur Zeit von Pyres Aktivität stehen vor allem die Preisreihen aus Rostock wie auch die nach Reval eingeführten Salzmengen zur Verfügung. Die folgende Analyse stützt sich vor allem auf die Daten aus Rostock, welche eine gute Qualität für den analysierten Zeitraum aufweisen. Die Analyse der Salzmengen, welche in Reval eingeführt wurden, hat lediglich unterstützenden Charakter und basiert auf der Annahme, dass ceteris paribus eine umgekehrte Korrelation zwischen der auf dem Markt zur Verfügung stehenden Warenmenge und dem Preis besteht. Die für Rostock gesammelten Daten beziehen sich auf die Meersalzpreise und basieren auf den Gewettrechnungen, Kämmereirechnungen und Weinamtsrechnungen.317 Als Vergleichsmaterial bieten sie zwei Vorteile  : Sie wurden institutionell gesammelt und stammen aus mehreren Quellen, sodass sich (anders als im Fall der Aufzeichnungen Johan Pyres) private und individuelle Faktoren ausschließen lassen. Zum anderen ist der zur Verfügung

317 H auschil d, Studien zu Löhnen, S. 88. In der ganzen Reihe wurde nur ein Punkt als Trave-Salz bezeichnet.

Handelsgüter

Abb. 4.5.4  Salzpreisentwicklung in Rostock und bei Pyre.

Abb. 4.5.5  Salzeinfuhr in Reval, gezeichnet nach: Saß, 1955, Tafel VIII.

195

196

Pyres Handelsgeschäft

stehende Zeitraum der Daten deutlich länger als die berufliche Tätigkeit einer einzelnen Person. Um die Daten aus Rostock qualitativ auszuwerten, wurde der Verlauf des Preisanstiegs mit einem Lorenzprofil nach der Methode der kleinsten Quadrate angepasst (Abb. 4.5.3 und 4.5.4). Der Graphenverlauf bestätigt, dass es sich bei dem Preis im Jahre 1430 um einen Ausreißer handelt, da der Rest der Werte gut einem Preisausschlag entspricht. Wie die Analyse zeigt, ist auch in Rostock ein Preisanstieg schon im Jahre 1435 zu beobachten. Dieser verlief steiler und der Abfall langsamer als in Pyres Daten. Dieser Unterschied mag sich darauf zurückführen lassen, dass Pyre als Einzelakteur flexibler auf die Marktentwicklungen reagieren konnte und daher die Effekte weniger drastisch ausfielen. Die in Reval eingeführten Salzmengen unterstützen dieses Bild (Abb. 4.5.5).318 Ab 1435 lässt sich ein starker Rückgang der eingeführten Meersalzmengen beobachten (mit einer Unterbrechung der Tendenz im Jahre 1437). Dabei fielen die eingeführten Mengen von 7230 Last im Jahre 1435 auf lediglich 364 Last im Jahre 1439. Erst 1442 erreichte die Einfuhr das Volumen von 3101 Last. Es lässt sich also die These aufstellen, dass die beschriebene Preisentwicklung – Preisanstieg ab dem Jahre 1435, Höchstwert im Jahre 1440 ± 1 – für mehrere Ostseestädte galt. Diese Feststellung erklärt jedoch nicht, was den Preisanstieg drei Jahre vor der Sundsperre verursachte. Jedoch lässt sich bei der Untersuchung der Preisreihen in Rostock feststellen, dass sich die Preissteigerung des Jahres 1435 gut in die allgemeine Preisentwicklung in periodischen Wellen einfügte (Abb. 4.5.6). Die beobachtete Preisentwicklung wurde also durch eine Überlagerung zweier Faktoren verursacht  : Das natürliche Preiswachstum im Laufe eines Preisaufschwungs wurde nach drei Jahren zusätzlich durch die Sundblockade verstärkt und vermutlich auch verlängert. Die Suche nach den Ursachen dieses Umstandes lässt die politischen Faktoren auch für den gesamten Ostseeraum ausschließen. Im Westen des Hansegebietes wurde durch den Frieden von Vordingborg 1435 der Krieg mit Dänemark beendet,319 womit auch hier stabile politische Verhältnisse vorlagen. Gleichzeitig waren auch die östlichen Beziehungen der Hanse ruhig, da 1434 ein Vorfriede mit den Russen geschlossen worden war, welcher 1436 vertraglich festgehalten wurde.320 Eine der Ursachen für die Preissteigerung könnte weiterhin die naturbedingte Reduktion des Angebotes sein. Eine sehr kalte und vor allem regenintensive Saison kann die Meersalzherstellung, die durch Abdampfen des Meerwassers in flachen Becken erfolgt, negativ beeinflussen. Eine solche Wetterlage wirkt sich auch negativ auf die Höhe der Ernte aus. Solche Unernten sind für die 1430er-Jahre belegt. Ob es tatsächlich die Angebotsmin318 Sass, Hansischer Einfuhrhandel, Tafel VIII. 319 D ollinger, Die Hanse, S. 382. 320 Goe t z, Handelsgeschichte des Mittelalters, S. 123f.

Handelsgüter

197

Abb. 4.5.6  Salzpreisentwicklung in Rostock – langfristige Perspektive (Hauschild, 1973, S. 147).

derung aufgrund der natürlichen Ursachen war oder ob es weitere Gründe gab und diese Entwicklung nur für die Ostsee charakteristisch war, ist noch zu hinterfragen. A priori ließe sich die Hypothese aufstellen, dass eine starke Korrelation zwischen den Preisentwicklungen im Ostseeraum und in den Städten auf der Route zwischen den Versorgungsquellen und der Ostsee zu erwarten wäre. Dabei sollten die Preise am Ende der Route, also im Ostseeraum, tendenziell höher ausfallen, da Preissteigerungen von den Händlern vorsorglich erhöht weitergereicht wurden, damit sie genügend Kapital hatten, um auch im Falle von noch weiter steigenden Preisen weitere Waren erwerben zu können. Für diesen Zweck könnten die Salzpreise von Städten außerhalb der Region des Ostseeraumes einbezogen werden. Die Analyse der Preisreihen aus mehreren Regionen321 321 Untersucht wurden grundsätzlich die Datenreihen aus der hansischen Wirkungsregion, da der Mittelmeerbereich aufgrund der anderen Versorgungslage unterschiedlichen Prozessen unterlag. Die ersten Analysen zeigten ähnliches Phänomen für die Britischen Inseln. Somit wurden für diese Untersuchung Daten aus dem Ostseeraum und Nordseeraum ausgesucht. Überprüft wurde der Datenstand für Russland, Estland, Lettland, Finnland, Schweden, Polen, Dänemark, Deutschland, Nordfrankreich und Burgundischen Länder. Für die meisten Regionen fingen die zur Verfügung stehenden Datenreihen erst nach der Untersuchungszeit an, in den wenigen Fällen, in der die Datenreihen die

198

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.5.7  Salzpreisentwicklung in Antwerpen.

zeigt, dass nur die Preisreihen aus Antwerpen die benötigte Datenqualität für den gewählten Zeitraum haben. Sie stellen die Preise für seeländisches und Baiensalz auf der Basis von Marktpreisen in Antwerpen zusammen.322 Leider sind auch sie für Baiensalz fragmentarisch, jedoch ließ sich aus der Analyse feststellen, dass die Preise der beiden Salzsorten deutlich parallel verliefen (Abb. 4.5.7). Der Vergleich dieses Verlaufes mit der Preisentwicklung für die Ostsee zeigt jedoch keine eindeutige Korrelation (Abb. 4.5.8). Diese Entwicklung widerlegt den a priori zu erwartenden kausalen Zusammenhang der Preise  ; die Steigerung innerhalb des Ostseeraums lässt sich eindeutig nicht mit den Preissteigerungen in Antwerpen verbinden. Dies ist ein Hinweis darauf, dass der Ostseeraum einen separaten Markt darstellte, welcher durch andere Faktoren stärker beeinflusst wurde als durch die Preisänderungen in den Produktionsregionen. Dies mögen Transportkosten sowie weitere transportbedingte Einflüsse auf den Untersuchungszeitraum umfassten, waren die gewählten Waren entweder nicht berücksichtigt oder die Datenqualität war nicht hoch genug. 322 Die Daten wurden auf Basis von Rechnungen mehrerer Institutionen zusammengestellt, vor allem basieren sie auf den Rechnungen der Beginenhöfe und anderen Spitäler. van der Wee, The growth. Statistics, S. 288.

Handelsgüter

199

Abb. 4.5.8  Salzpreisentwicklung im Ostseeraum und Antwerpen.

Preis gewesen sein, wie Schwierigkeiten der Flotte oder ungünstige Windlagen des wenig vorhersagbaren Ostseewetters. Aus der durchgeführten Analyse lässt sich also feststellen, dass die in den Jahren 1435– 1440 im Ostseeraum beobachtete Preissteigerung sowohl von Baiensalzpreisen wie auch Trave-Salzpreisen durch den Krieg gegen Holland zwar massiv verstärkt, aber nicht ursächlich herbeigeführt wurde. Die praktisch vollständige Abkopplung dieser im Ostseeraum deutlich zusammenhängenden Preisentwicklung von den Märkten außerhalb zeigt außerdem, dass die Ostsee zu diesem Zeitraum einen relativ stark integrierten, aber nach außen hin auch deutlich abgetrennten Markt darstellte. Nach der Ursache der Preissteigerung im Jahre 1435 muss noch gesucht werden, es können aber typische politische Faktoren effektiv ausgeschlossen werden. Darüber hinaus lässt sich auf Grundlage der hier zusammengestellten Daten die Substitution der unterschiedlichen Salzsorten in Krisenzeiten nachweisen.

200

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.5.9  Wachspreisentwicklung bei Pyre.

Entwicklung des Wachspreises Bezüglich der Wachspreise ist die Quellenlage bei Pyre erfreulich gut, da er diese Ware über die gesamte Zeitspanne seiner Tätigkeit mit hinreichender Häufigkeit und Regelmäßigkeit handelte. Somit lassen sich sowohl Verkaufs- als auch Einkaufspreise belegen und analysieren. Die Verkaufspreise blieben von 1422 bis 1435 relativ konstant zwischen 28 Mark Pr. und 30,45 Mark Pr. im Jahresmittel (Abb. 4.5.9). Die Einkaufspreise schwanken sehr viel stärker, zeigen aber keine deutliche Tendenz. Von 1435 bis 1437 stiegen die Preise leicht an. Diese langsame Tendenz wurde jedoch ab 1438 unterbrochen, als beide Preise einen raschen Anstieg bis 1442 durchliefen, woran sich ein langsamer Abfall anschloss, der bis zum Ende von Pyres Karriere anhielt, dabei aber nie bis zum Niveau vor dem Anstieg abfiel. Dabei ist zu unterstreichen, dass der Anstieg der Verkaufspreise vor dem Anstieg der Einkaufspreise einsetzte. Allein dieser Verlauf der Preisänderungen weist darauf hin, dass der Impuls zur Preisänderung eher von der Nachfrage- als von der Angebotssituation herrührte. Die Analyse eines der Absatzmärkte unterstützt diese Hypothese. Die Informationen über Wachspreise in Antwerpen sind für diese Periode mit hoher Datendichte vorhan-

Handelsgüter

201

Abb. 4.5.10  Wachspreisentwicklung bei Pyre und in Antwerpen.

den.323 (Abb. 4.5.10). Hier setzte der Preisanstieg bereits ab 1437 ein und verlief fortan noch signifikant drastischer. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach Wachs westlich des Hanseraums zunächst einen Anstieg durchlief und als Folge dessen bei gleichem Angebot die Wachspreise stiegen. Diese Preissteigerung pflanzte sich dann mit einem deutlich sichtbaren Reibungsverlust nach Osten hin fort, als die Kaufleute sie durch den Handelsraum weitergaben. Dies erklärt die Preisentwicklung in Danzig sowohl bezüglich der Verkaufs- als auch der Einkaufspreise. Die massiv gesteigerte Nachfrage in Antwerpen lässt sich mit einer Hungersnot von 1437 in Verbindung setzten  : Vermutlich stieg der Bedarf an Kerzen (und damit Wachs) als Konsequenz der höheren Mortalitätsrate, da Kerzen für die Rituale bei Trauerfeiern und anderen Messen unverzichtbar waren.324 Der Wunsch, das Seelenheil zu garantieren, kann als ein Grundbedürfnis der damaligen Menschen angesehen werden, was die Nachfrage nach Wachs sehr fest mit der Todesrate verbindet. Anders als im Fall von Beleuchtung für 323 Die Daten wurden auf der Basis der Rechnungen von Kirchen und Spitälern zusammengestellt  ; ebd., S. 300. 324 Jörg, Teure, S. 127–161, wie auch Ca menisch, Endlose Kälte. Zur Bedeutung von Wachs für das Seelenheil siehe Kap. 4.3.1.

202

Pyres Handelsgeschäft

Privatzwecke, die wohl durch die alternativen Lichtquellen wie vor allem Talgkerzen gesichert werden konnte, ist gleichzeitig dieses Bedürfnis nur mit Wachskerzen zu realisieren (die liturgisch legitime Alternative in Form von Öllampen fand im transalpinen Europa kaum Verwendung). So war also die Nachfrage nach der Ware sehr wenig elastisch und stark mit der Todesrate verbunden. Dies würde auch zu dem stark von den Verkäufern kontrollierten Markt passen, da eine deutliche Preisgestaltung durch die Verkäufer einer Ware sich vor allem dann findet, wenn die Käufer auf diese nicht verzichten können oder wollen. Ein Gut, das für das Seelenheil als zentral empfunden wurde, konnte auch bei deutlicher Preissteigerung noch Käufer finden, wogegen der Preisanstieg einer verzichtbaren Ware durch Ausbleiben der Käufer bei zu hohem Preis nach oben deutlich begrenzt ist. Eine Vorhersage aufgrund dieser Annahme wäre, dass dementsprechend die Wachspreise im Osten Danzigs mit einer gewissen Retentionszeit ebenfalls angestiegen sein müssten, wobei dieser Anstieg vermutlich deutlich stärker ausgefallen sein dürfte. Diese Hypothese wird durch die Analyse der Preise in der livländischen Landproduktion von V. Dorošenko bestätigt. Danach stieg im Verlauf des 15. Jahrhunderts der Preis für Wachs um das Fünffache an, und die »kritische« Periode für die Preisentwicklung fiel in die 1430er- und 1440er-Jahre, in denen die Preise auf ein Niveau anstiegen, auf dem sie über die zweiten Hälfte des Jahrhunderts blieben.325 Leider bietet Dorošenko in einer Überblickstabelle der Preise in Livland nur vier einzelne Werte für Wachs an,326 welche der erwarteten Tendenz entsprechen, aber zu wenige sind, um als Beleg dienen zu können. Bedauerlicherweise fällt die Quellenlage in Rostock nicht besser aus, im Gegenteil, gerade in der für die Analyse entscheidenden Periode ist nur ein einzelner Datenpunkt vorhanden.327 Die langfristige Preisanalyse bestätigt aber die allgemeine Tendenz, derzufolge es zu einer starken Preissteigerung in den 1430er- und 1440er-Jahren kam, nach der der Preis zwar etwas abfiel, jedoch auf einem deutlich höheren Niveau als vor dem Peak blieb. (Vgl. Abb. 4.5.11) Es scheint also, dass der Wachsmarkt stark durch die Nachfrage beeinflusst wurde. Es wäre jedoch zu hinterfragen, inwieweit das Angebot eine Rolle spielte. Dies könnte die Erklärung für das neue, höhere Preisniveau in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts liefern, da eine monokausale Entwicklung aufgrund einer gestiegenen Nachfrage in einem einzelnen Jahr unzureichend erscheint, um eine derart langfristige Tendenz zu erklären. Für die Untersuchung des Wachsangebots im transalpinen Europa fehlt es jedoch deutlich an Literatur. Die Ursachen dafür liegen vermutlich in der benötigten Interdisziplinarität, da neben historischen auch apidologische Kenntnisse erforderlich wären.

325 D orošenko, Ceny, S. 165. 326 Ebd., S. 169. 327 H auschild, Studien zu Löhnen, S. 133.

Handelsgüter

203

Abb. 4.5.11  Wachspreisentwicklung – langfristige Perspektive. (Hauschild, 1973, S. 151).

Die osteuropäische Wachsproduktion bestand vor allem aus Waldbienenhaltung, welche dank der Nutzung der vielfältigen Waldvegetation weniger empfindlich auf die Unwetterlagen reagierte. Eine Fluktuation der Erwerbe fand selbstverständlich statt, jedoch war der Einfluss auf den Preis nicht auffällig, was vielleicht mit der längeren Haltbarkeit der Ware und damit der möglichen Ausglättung der Preise durch Einlagerung zusammenhing. Gleichzeitig eliminierte die Waldbienenhaltung die Hauptursache der dauerhaft geringeren Beuten, welche im Westen vor allem in Bienenseuchen bestand. Die große Entfernung der einzelnen Beuten voneinander erschwerte die Übertragung der Krankheiten zwischen den Bienenvölkern und schützte somit die Population. Flächendeckende Minderung der Zahl der Bienen konnte nur durch eine bestimmte ungünstige Wetterlage verursacht werden, wenn der Herbst überdurchschnittlich kalt war und somit die Bienen nicht genug Vorrat für den Winter sammeln konnten. Ob es zu einer solchen Wetterlage kam, wäre mithilfe der schriftlichen Überlieferung wie auch der Dendrochronologie festzustellen. Wie lange der Wiederaufbau von Bienenstöcken dauerte, um einen solchen Verlust zu kompensieren, müsste mithilfe der Apidologen untersucht werden. Bisher wurde in der Literatur nicht darauf verwiesen, dass es in der zweiten Hälfte des

204

Pyres Handelsgeschäft

15. Jahrhunderts zu einer ähnlichen Klimaänderung kam wie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die eine deutliche Minderung des Angebots zur Folge hatte.328 Die analysierte Steigerung der Wachspreise, welche in den Jahren 1435–1441 in Danzig stattfand, gehörte zu der Welle der Preissteigerungen für Wachs, welche sich von Westen nach Osten durch Europa bewegte. Diese Welle ist also der Steigerung der Nachfrage und nicht der Verminderung des Angebots zuzuschreiben. Sie zeigt eine bisher wenig wahrgenommene Tatsache, dass wegen der Bedeutung für das Seelenheil die Nachfrage nach Wachs durch die Mortalitätsrate stark beeinflusst werden konnte. Bei einer langfristigen Analyse der Preise für Wachs muss also nebst der Angebotsminderung, welche auch in einigen Perioden stattfand, unbedingt die Nachfrage mitberücksichtigt werden. Zusammenfassung Aufgrund von Pyres Aufzeichnungen lassen sich parallel vorkommende Preissteigerungen der Salz- und Wachspreise in der zweiten Hälfte der 1430er-Jahre- zeigen. Beide Preisanstiege fangen um etwa 1435 an, wobei der Salzpreis deutlich schneller wuchs, das Maximum im Jahre 1439 erreichte und ab dem Jahre 1441 sehr drastisch wieder abfiel, um das Ausgangsniveau zu erreichen, während der Wachspreis langsamer anstieg – erst ab 1437 ist der Anstieg sehr drastisch –, das Maximum 1441 erreichte und ab 1442 einen sanften Abstieg unterlag, ohne das ursprüngliche Preisniveau zu erreichen. Wie die Analyse zeigt, wurden die beiden Verläufe durch unterschiedliche Prozesse ausgelöst, sodass hier hinter der Korrelation keine Kausalität steckt. Während der Wachspreisanstieg durch Nachfrageänderung verursacht wurde, war der Salzpreisanstieg durch Änderung des Angebots verursacht worden und wurde durch den Krieg gegen Holland gestärkt. Der Krieg selbst war nur einer der Faktoren, die zu der enormen Preissteigerung führte, jedoch nicht der einzige und auch nicht der auslösende. Nach den ursprünglichen Ursachen des Preisanstiegs muss vielleicht in weiteren Arbeiten noch gesucht werden. Ob die Ursachen des ursprünglichen Preisanstiegs mit den Missernten der 1430er-Jahre zu verbinden sind, lässt sich aufgrund der benutzten Quellen nicht eindeutig feststellen. Der Wachspreisanstieg lässt sich jedoch vermutlich gerade mit den Missernten in Westeuropa und der damit gestiegenen Nachfrage in Verbindung setzen und nicht, wie es a priori zu vermuten wäre, mit einer schlechten Wetterlage in Osteuropa und einer daraus resultierenden Angebotsminderung. Zu guter Letzt lässt sich außerdem zeigen, dass die beiden besprochenen Salzsorten – binnenländisches, hochqualitatives Trave-Salz und billiges, verunreinigtes Baiensalz – in Krisenzeiten, bei starker Angebotsverknappung als Komplementärwaren auftreten konnten. 328 Zu den Klimaänderungen im 16. Jh. im Kontext von Wachsproduktion  : Husberg, Honung.

205

Handelsgüter

4.3.6 Vergleichsanalyse Der Vergleich der vier Hauptwaren von Pyre ist wegen der sehr differenzierten Strukturen herausfordernd, verspricht jedoch wichtige Erkenntnisse. Die Untersuchung der jeweils zehn wichtigsten Geschäftspartner (gemessen am Umsatz der Transaktionen, Tab. 9) zeigt, dass sich einige Namen wiederholen  : In allen vier Kategorien kommt nur Reynold Eyklynkhove vor, in drei Johannes van dem Hagen und Wenemer Overdiik. Johan Kulen, Herman Boner, Tomas Hoewech, Hynryk Vos, Hynryk van Staden, Bernd Pynyng, Hans Swanebeken kommen in jeweils zwei Kategorien vor. Dabei lässt sich zeigen, dass der Salzhandel etwas gesondert verlief, da die Hauptakteure dieses Handels nur selten als bedeutende Spieler im Handel mit anderen Waren vorkommen. Dabei lassen sich innere Verflechtungen in dieser Gruppe beobachten, z. B. engagierten sich Nycolaus Wyntervelt und Herman Boner 1444 zusammen bei einem Tucheinkauf.329 Tab. 9  Die zehn Partner in Pyres Wachs-, Pelz-, Tuch-, und Salzhandel mit jeweils größten Umsätzen. Geschäftspartner Wachshandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Pelzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Tuchhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Salzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Wenemer Overdiik

9

L/ B

2406,3

Johannes van dem Hagen

12

D

1306

Wenemer Overdiik

13

L/B

3857,3

Nycolaus Wyntervelt

2

D

783,8

329 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 83r 11.

Pyres Handelsgeschäft

206

Geschäftspartner Wachshandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Pelzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Tuchhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Salzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Reynold Eyklynkhove

3

D

1635,5

Matyas Kraes

2

  ?

816,5

Hynryk van den Berge

18

D

3766,8

Hans Swanebeken

7

D

707

Hynryk van Staden

8

D

1496,2

Wenemer Overdiik

2

L/B

741,2

Hynryk van Staden

8

D

3267,3

Herman Boner

3

D

614

Johannes van dem Hagen

9

D

1237,5

Hynryk Vos

4

R

692,8

Cord Gruter

11

Re

2861,8

Albert Kornermarkt

2

D

563,8

Jon Gylbert

4

En

1008

Heyneman [Eppynghusen]

1

R

674,5

Jacop Kolner

13

D

2834,4

Albert Gysen

2

D

556,8

207 Handelsgüter

Geschäftspartner Wachshandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Pelzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Tuchhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Salzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Hynryk Vos

6

R

882,7

Johan Kulen

2

D

659,8

Bernd Pynyng

5



1979,2

Reynold Eyklynkhove

1

D

540,3

Bernd Pynyng

3



868,5

Hans Swanebeken

4

D

506,9

Reynold Eyklynkhove

2

D

1840,5

Dyderyk Oldevelde

2

D

500

Tylen Spodendorp

1

  ?

852,(3)

Nycolaen Andressevitzen

2

Wi

480

Johannes van dem Hagen

28

D

1646,4

Lubbert Bardeman

1

R

481,3

Tomas Hoewech

3

D

846,2

Reynold Eyklynkhove

1

D

473,8

Tomas Hoewech

6

D

1609

Andreas Ryken

2

D

447,5

208

Pyres Handelsgeschäft

Geschäftspartner Wachshandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Pelzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Tuchhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Geschäftspartner Salzhandel

Zahl der Transaktionen

Herkunftsort

Umsatz (Mark Pr.)

Herman Boner

2

D

739

Rotger van Bensem

2

  ?

419,5

Herman Spegel

2

  ?

1443,3

Johan Kulen

2

D

441

(D – Danzig, En – England, Kö – Königsberg, L/B – Lübeck / Brügge, R – Riga, Re – Reval, Wi – Wilna)

Insgesamt lassen sich zwei unterschiedliche Muster der Anwesenheit zwischen den wichtigsten Partnern aufzeigen. Das erste ist eine langfristige Beziehung, die sogar über Jahrzehnte dauerte und aus vielen kleinen Tauschgeschäften entstand. Solche Beziehungen, die Pyre mit Johannes van dem Hagen, Wenemer Overdiik, Hynryk van Staden und Hynryk van den Berge führte, wurden meistens in den 1430er-Jahren geknüpft, in einigen Fällen sogar früher, und wuchsen mit der Entwicklung von Pyre als Kaufmann. Das zweite Muster bestand nur aus einem kurzfristigen Kontakt, wurde meistens erst in den letzten fünfzehn Jahren Pyres Tätigkeit geschlossen und bestand nur aus einem oder zwei Übereinkünften. Das Volumen solcher Transaktionen war sehr groß, was für das Handelskapital spricht, das Pyre zur Verfügung stand. Das Beispiel eines solchen Geschäftspartners ist Reynold Eyklynkhove, ein Danziger Ratsherr, der in der qualitativen Analyse unter den anderen gelegentlichen Partnern von Pyre keine Rolle spielt, aber beim Vergleich des Umsatzes eine wichtige Bedeutung zukommt. Beim Vergleich der Transaktionszahlen aller vier Waren (Abb. 4.6.1) lässt sich eine zu erwartende Entwicklung beobachten, indem die Transaktionszahl in der ersten Periode deutlich unter dem Durchschnitt lag. Die zweite Periode, in der sich eine durchgehende Entwicklung der Transaktionszahlen aller vier Waren beobachten lässt, ist das letzte Jahrfünft und die Zeit, in der Pyre aus Altersgründen auf weitere aktive kaufmännische Tätig-

Handelsgüter

209

Abb. 4.6.1  Zeitliche Entwicklung der Transaktionszahl von Wachs, Salz, Pelze und Tuch.

keit verzichtete und sich nur gelegentlich in Geschäften engagierte. Dieser Ausstieg fing früher an und verlief stufenweise  : Pyre verzichtete auf langfristige Geschäftsbeziehungen, löste seine selscops auf und ging keine arbeitsintensiven Verträge mehr ein. Dabei lässt sich eine klare Senkung im zweitletzten Jahrfünft nur im Fall des Pelzhandels beobachten, aber durch ein weiteres Ausglätten der Fluktuationen kann festgestellt werden, dass der gleiche Prozess auch im Fall von Salz stattfand. Die Entwicklung der Zahl der Abkommen im Handel mit Tuchen und Wachs verlief nach einem anderen Muster, da es in den Jahren 1440–1450 zu einem Wachstum in der Zahl der abgeschlossenen Übereinkünfte kam. Wenn bei der Analyse das Gesamtvolumen der Waren pro Jahrfünft mitberücksichtigt wird,330 lässt sich feststellen, dass alle vier Waren ursprünglich nur in kleinen Volumina gehandelt wurden. Alle Warensorten wurden zwar auch im letzten Jahrfünft in einem kleineren als dem durchschnittlichen Ausmaß umgeschlagen, doch (bis auf die Pelze) in einem größeren Umfang als im ersten Quinquennium. In allen vier Bereichen lässt sich auch eine 330 Für Wachs, Salz und Pelze entsprechend Abb. 4.1.3., 4.2.3. und 4.3.1., die Datenqualität für Tuch wegen deren komplizierter Struktur mit ganzen Tuchen, sogenannten Halbtuchen und Ellen, die in keinem festen Verhältnis zueinander standen, ergab eine Reihe der Diagramme, deren Qualität zu niedrig für eine Veröffentlichung ist, sodass hier nur ihre Auswertung dargestellt wird.

210

Pyres Handelsgeschäft

Abb. 4.6.2  Zeitliche Entwicklung der Gesamtumsätze von Wachs, Salz, Pelze und Tuch.

sehr starke Steigerung des jeweiligen Volumens in der Periode 1446–1450 beobachten. Wenn sich auch im Fall von Pelzen und Tuchen eine fast kontinuierliche Steigung über die Gesamtzeit der Geschäftstätigkeit beobachten lässt, so ist doch im Fall von Wachs und Salz ein klarer Rückgang in der Periode 1436–1440 zu erkennen, was vermutlich mit sehr stark sich ändernden Marktbedingungen verbunden war. Es ließe sich die These aufstellen, dass die Krisenereignisse in diesen zwei Branchen nur wenig Einfluss auf die weiteren Branchen hatten. Die weitere Analyse zeigt jedoch, dass diese Krise wichtige Entscheidungen Pyres beeinflusste. Beim Vergleich des Gesamtumsatzes aller vier Waren (Abb. 4.6.2) fällt schnell auf, dass sowohl im Fall von Pelzen wie auch von Salz ein klares Maximum in Jahren 1436–1440 erreicht wurde. Im Fall von Tuchen und Wachs bedeutete dieses Jahrfünft eine Stagnation oder sogar eine Senkung des Umsatzes. In den nächsten zehn Jahren lässt sich dagegen eine starke Steigerung des Umsatzes der beiden Warensorten beobachten. Es scheint also, dass die intensive Zeit der Krise den nicht mehr ganz jungen Kaufmann zu einer Umstrukturierung seines Geschäfts veranlasste. Er konzentrierte sich auf den Tuch- und Wachshandel und verringerte dabei seine aktive Teilnahme in einigen anderen Feldern, insbesondere im Pelz- und Salzhandel. Über die Gründe für die Wahl gerade dieser zwei Warensorten lässt sich nur spekulieren, da Pyres Aufzeichnungen keine explizite Erklärung

Handelsgüter

211

Abb. 4.6.3  Zeitliche Entwicklung des durchschnittlichen Umsatzes von Wachs, Salz, Pelzen und Tuch.

für diese Strategie nennen. Er verzichtete jedenfalls auf sehr kostenintensive Waren. Dabei war die eigentlich günstige Handelsware Salz kostenintensiv wegen der großen Volumina, in denen sie umgesetzt werden musste. Hieraus resultierten dementsprechend hohe Transport- und Lagerkosten. Pelze hingegen verursachten Kosten durch ihre Vielfalt  : Die Wahl potenziell nachgefragter Ware führte bei jedem Misserfolg zum Einfrieren des Kapitals und somit zu Verlusten. Ein weiterer wichtiger Grund ist auch der wachsende Anteil der Engländer unter den Geschäftspartnern von Pyre, die selbst Tuche in den Ostseeraum brachten, aber so gut wie gar nicht an Pelzen interessiert waren, sondern vielmehr an Wachs. Diese These bestätigt die Tatsache, dass eine weitere Exportware für sie Osemund war. Die ersten Transaktionen mit dieser Ware vermerkt Pyre im Jahre 1439.331 Diese kostenorientierte Lösung erlaubte ihm eine rapide Entwicklung bezüglich der Größe der Transaktionen mit jeweiliger Ware. Während im Fall von Salz und Pelzen der Umsatz pro Transaktion auf dem Niveau von gleicher Ordnungsgröße bleibt, stiegen die Transaktionsumsätze von Wachs und Tuch auf das Doppelte. Im Fall von Tuchen stiegen sie sogar im letzten Jahrfünft. Dies spiegelte sich auch im durchschnittlichen Umsatz per Transaktion wider (Abb. 4.6.3). 331 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 22v 2.

212

Pyres Handelsgeschäft

Mit dem Beispiel von Pyres Handel lässt sich also die Karriere eines Kaufmanns beobachten, auf die zum einen eine Krise, zum anderen die Politik – durch die Begrenzungen für englische Kaufleute – einen enormen Einfluss hatte. Dabei lassen sich seine Reaktionen auf ihre dynamische Realität und seine Anpassung an die sich verändernden Bedingungen des Handels untersuchen.

5.

Geschäftspartner und Kontakte

Wie für jeden Kaufmann war auch für Pyre der Aufbau eines Beziehungsgeflechts von grundlegender Bedeutung. Die persönlichen Verbindungen waren die Voraussetzung für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Durch den Handelsmechanismus, basierend auf Reputation und gutem Ruf, war der Erfolg eines Kaufmanns maßgeblich an dessen Fähigkeit geknüpft, Kontakte und Beziehungen aufzubauen, zu unterhalten und zu vertiefen. Zugleich ermöglichten es diese Gepflogenheiten auch einem Kaufmann mit schlechter Ausgangsposition wie Pyre, der keinerlei Familie in Danzig hatte, sich durch die Pflege von Kontakten relativ weit hochzuarbeiten. Dafür waren allerdings die ersten Annäherungen von zentraler Bedeutung, über die ein Kaufmann an neue Geschäftspartner vermittelt wurde und mit deren Hilfe er seine weiteren Beziehungen aufbauen konnte. Daher liegt ein Fokus dieser Arbeit auf der Analyse der Verbindung Pyres mit Hans Bakker und Johannes van dem Hagen, die beide wichtige, frühe Kontakte darstellten und ihm maßgeblich halfen, sein Beziehungsgeflecht aufzubauen. Von den über 1000 Kontakten, die Pyre in seinem Kaufmannsbuch notierte, lässt sich sowohl aus Zeitgründen als auch aufgrund der unvollständigen Quellenlage nur eine sorgsam ausgewählte Minderheit eingehend untersuchen. Im folgenden Kapitel werden daher die beiden erwähnten Geschäftspartner aus Danzig ebenso im Detail betrachtet wie auch sechs Partnergruppen. Die Wahl der Partnergruppen basiert einerseits auf den bisher in der Literatur geäußerten Interessen – so werden die Kontakte nach Riga, Flandern und zum Deutschen Orden gewählt –, andererseits werden mit den wilnischen, englischen und niederländischen Kontakten drei Gruppen ausgesucht, deren Verflechtungen mit der Danziger Kaufmannschaft neue Forschungsfragen eröffnen können. In der Hanseforschung gibt es ein wachsendes Interesse an der Analyse der Struktur von Beziehungsgeflechten mittels der quantitativen Netzwerkforschung.1 Obwohl dies sicherlich interessante Fragestellungen erlaubt hätte, ist die Datengüte aus Pyres Aufzeich1 S e l z e r , Ew e r t, Verhandeln  ; D i e s., Netzwerkorganisation  ; D i e s., Wirtschaftliche Stärke  ; Burk h ar d t, Der hansische Bergenhandel  ; Ders., Kaufmannsnetzwerke  ; Ja hnk e, Handelsnetze  ; Ders., Zu Ehren Gottes  ; Ders., Moderne Netzwerkforschung  ; H a mmel-K iesow, »Herren der Hanse«  ; Wubs-Mrozew icz, The medieval Hanse  ; Commercial networks, hg. Car ac ausi, Jeggle. Dieser Trend ist allgemein in der Forschung über den mittelalterlichen Handel zu finden, weshalb die hier angegebenen Literaturhinweise nur eine Auswahl darstellen.

214

Geschäftspartner und Kontakte

nungen leider für eine derartige quantitative Auswertung unzureichend. Dementsprechend können nur einzelne Aspekte seines Beziehungsgeflechts qualitativ erforscht werden. Die Untersuchung dieser Verflechtungen muss aufgrund des Charakters der Quelle sehr stark auf der Analyse der durchgeführten Geschäfte basieren. So kann die Intensität eines Kontakts an der Frequenz und teilweise dem Umfang der durchgeführten Transaktionen gemessen werden, womit deren umfassende Analyse die Rohdaten für die Auswertung einer Geschäftsbeziehung Pyres liefert. Aufgrund der pragmatischen Schriftlichkeit des Kaufmanns ist die Zugehörigkeit von Transaktionen zu bestimmten Kontakten oft nicht offenkundig und musste daher durch eine umfassende Kontextanalyse ermittelt werden, beispielsweise anhand der gehandelten Waren. Die Bedeutung der jeweiligen Kontakte für seinen Handel kann teilweise direkt an Existenz und Umfang eines dazugehörigen Personenkontos erkannt werden. Des Weiteren konnten unterschiedliche Quellen, vor allem städtischer Provenienz, herangezogen werden, um weitere Informationen zu den jeweiligen Geschäftspartnern zu sammeln. 5.1 Hans Bakker Der Aufbau der Beziehungen im Fernhandel wäre für Pyre ohne gute Kontakte in Danzig nicht möglich gewesen. Die Verankerung in der Danziger Kaufmannschaft eröffnete ihm weitere Verbindungen außerhalb der Stadt und erlaubte die Etablierung weitreichender Verflechtungen. Aber auch die Stellung innerhalb der Danziger Kaufmannschaft musste er sich als Einwanderer in die Stadt erst erarbeiten. Anders als viele seiner Konkurrenten, die aus vermögenden, oft ratsfähigen Familien stammten und dementsprechend über zahlreiche familiäre Verbindungen verfügten, musste Pyre seine Position in der Stadt ohne diese Unterstützung erreichen. In diesem Prozess spielen einige seiner Geschäftspartner Schlüsselrollen. Einer von ihnen ist Johannes van dem Hagen, der zweite Wirt von Pyre, mit dem er zahlreiche und sehr intensive Geschäfte durchführte. Van dem Hagen kam aus einer ratsfähigen Danziger Familie, war später selbst Schöffe und Ratsherr, und pflegte intensive Kontakte, von denen auch Pyre profitierte. Die Intensität der wirtschaftlichen Beziehung zwischen Mieter und Vermieter war aber nicht einzig der Rolle des Wirtes geschuldet. Denn mit van dem Hagens Vorgänger Arnd Dotte, der Pyres erster Wirt nach dessen Ankunft in Danzig war, hatte dieser nur wenig Kontakt.2 Dotte brachte dem Neuankömmling 2 In den ersten zwei Jahren, in denen Pyre bei ihm wohnte, sind vier Geschäfte verzeichnet  : Pyre lieh ihm im Jahre 1421 acht Mark über Dottes Knecht Hynryk (Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 113r 2), wie auch Dotte selbst zwölf Mark und sechs Gulden (Ebd., fol. 113v 9, 10, die erste Summe mit dem Vermerk dey yk unssen werde lende ist auch im Konto von Bakker verzeichnet (Ebd., fol. 1r 7), im



Hans Bakker

215

kaum Anknüpfungspunkte für die Etablierung von Verbindungen. Pyre baute in der Stadt Bekanntschaften auf, die er im Laufe der Zeit ausweitete. Er hatte aber in der Anfangsphase seiner beschriebenen Geschäftstätigkeit neben Johannes van dem Hagen vor allem mit Hans Bakker einen bedeutsamen Geschäftspartner. 5.1.1 Die Person Hans Bakker Über Hans Bakker lässt sich überraschend wenig sagen. Pyre vermerkte keine direkten Details zu diesem Geschäftspartner, anders als im Fall z. B. von Johannes van dem Hagen, wo sowohl die Kinder wie auch die Ehefrau mehrmals genannt wurden. Aufgrund der Informationen aus Pyres Aufzeichnungen lässt sich annehmen, dass Bakker vor dem Jahr 1400 zur Welt kam  – im Jahre 1421 ist er bereits ein selbstständiger Kaufmann. Sein großer Kreis an Geschäftspartnern in diesem Jahre lässt vermuten, dass er in seiner kaufmännischen Tätigkeit schon einige Jahre Erfahrung hatte, und somit lässt sich sein Geburtsjahr weiter nach hinten verschieben, vielleicht sogar in die 1380er-Jahre. Sein Sterbedatum ist ebenfalls unbekannt, da er aber noch im Jahre 1434 in Pyres Notaten als aktiver Kaufmann auftritt, ist anzunehmen, dass der Tod ihn erst nach diesem Jahr ereilte. Leider können diese Eckdaten nicht durch zusätzliche Quellen ergänzt werden, trotz der Untersuchung der Bestände mehrerer Archive wie auch zahlreicher edierten Quellen.3 Nachteilig wirken sich Hans Bakkers populärer Vor- und Nachname aus, die eine Identifizierung außerhalb eines sicheren Kontextes praktisch unmöglich machen. Der Nachname kommt in mehreren Städten im Ostseeraum vor, sodass es öfter nicht feststellbar ist, ob es sich um den Danziger handelt oder um einen gleichnamigen Bewohner der jeweiligen Stadt. Dieses Problem, das in dieser Untersuchung stets vorkommt, ist im Fall Jahr 1422 kaufte er von Dotte Pelz für 12 Mark 15 Scot (Ebd., fol. 112r 2). Die nächsten Geschäfte wurden abgeschlossen im Jahre 1426, also wahrscheinlich schon nach Pyres Umzug. Dotte lieh von ihm 9 Mark und kaufte für 11 Mark gemischte Laken minderer Qualität (Ebd., fol. 6r 13). Ob er auch von Pyre 6 Mark 21 Scot Pr. lieh, ist unsicher, laut Pyre war ihm das Geld unsse wert schuldig, womit sowohl Arnd Dotte wie auch Johannes van dem Hagen gemeint sein kann (Ebd., fol. 9r 4). Es ist möglich, dass die Beziehung zwischen Pyre und Dotte nicht friedlich zu Ende ging, weil die letzte vermerkte Transaktion – von gewichtiger Größe, da es sich um einen Verkauf von 27 Nynevensche Laken für 189 Mark handelt – mithilfe von Johannes van dem Hagen als Bürgen durchgeführt wurde (Ebd., fol. 102r 1, 103r 16). Ebenso wäre es möglich, dass der Name des Transaktionspartners nur zufällig mit dem Namen des ehemaligen Wirtes übereinstimmt, da Dotte anderen Quellen zufolge zu dieser Zeit schon tot war. Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 197. 3 Wegen Bakkers Reisen nach Brügge entstand die Vermutung, er könnte in den Quellen dieser Stadt vorkommen, jedoch ergab die Untersuchung von folgenden Beständen keine positiven Resultate  : Private oorkonden, Poorterboeken und Wezengoederen.

216

Geschäftspartner und Kontakte

von Bakker besonders eklatant, da in seinem Fall auch die Nennung der Stadt, wie in einem Brief zu lesen, den der Danziger Rat an den Vogt von Grobin wegen der Ladung vom Schiffer Hans Becker schickte4, keine sicheren Aussagen zulässt. Es waren nämlich selbst in Danzig mehrere Vertreter der Familie Bakker ansässig, darunter auch einige mit demselben Vornamen Johannes beziehungsweise Hans. Im selben Jahr 1432 erscheint dieser Name auch im Danziger Schöffenbuch und bezeichnet zum einen einen Sohn von Gerke Becker, der gemeinsam mit seinem Vater über die Entschädigung wegen des Totschlags seines Bruders Thomas Becker mit dem Täter Andres Botscholt verhandelte,5 zum anderen den inzwischen verstorbenen Großvater von Barbara, Ehefrau des Claus Westfale. An sie zahlte Elsebet, die Witwe von Hans Becker, einen Teil des aus dessen Erbe fälligen Geldes aus.6 Nur drei Jahre zuvor ist Margarete als Ehefrau von Hans Becker genannt, für die er als Vormund auftrat.7 Im Jahre 1426 einigte sich ein Johan Backer mit Hans Clartenolen auf ein Leibgedinge  : Clartenolen sollte von Backer dessen Vermögen erhalten und diesem dafür bis zum Ende seines Lebens Unterhalt garantieren. An diesen vier Fällen ist deutlich zu erkennen, dass es sich hier um mindestens drei, wenn nicht gar vier verschiedene Personen handelt und somit die sichere Identifizierung einer einzelnen Person kaum möglich ist. Dieser Umstand wird dadurch zusätzlich belastet, dass der Name auch als Zusatz erscheint, den beispielsweise Johan Deghenert benutzte. Am Anfang des Jahres 1429 bestätigte er vor dem Schöffengericht seine Schuld gegenüber Clawes Bucken und teilte dabei mit, dass er auch den Namen Johan Becker verwende.8 So lässt sich nicht eindeutig feststellen, welcher der zahlreichen Namensträger im Jahre 1429 Bürge bei der Transaktion zwischen Jurgen Becker und Hans Bechyne war.9 Es ist sogar unsicher, ob der Vormund von Barbara, der Witwe Jacob Schmelbeyns, die Anfang Februar 1437 mit ihrer Tochter Gerdrut wegen des Vermögens von Jacob Schmelbeyn abrechnete,10 mit dem Ehemann und Vormund von Barbara, der Stieftochter Thomas Smyts, gleichzusetzen ist. Mit ihr rechnete Smyt im Oktober 1436 wegen des Erbes seiner Ehefrau, der Mutter von Barbara, ab.11 Ein Hans Becker war auch Vormund für Anna, Witwe von Pawel Rik.12 Schließlich war auch (min  4 Der Rat von Danzig schreibt an den Vogt von Grobin wegen des Schiffers Hans Becker  ; 15. Januar 1431 LEKUB 1,8, Nr. 394.   5 APG 300,43/1, fol. 205v.   6 APG 300,43/1, fol. 208v.   7 APG 300,43/1, fol. 106v, 31. Januar 1429.   8 APG 300,43/1, fol. 107v.   9 APG 300,43/1, fol. 146r. 10 APG 300,43/1b, fol. 113v. 11 APG 300,43/1b, fol. 97r. Die Frage lässt sich auch anders formulieren  : War Barbara, Ehefrau von Hans Bakker, sowohl Witwe von Jacob Schmelbeyn als auch Stieftochter von Tomas Smyt oder handelt es sich um zwei Frauen gleichen Namens  ? 12 APG 300,43/1b, fol. 354r.



Hans Bakker

217

destens) ein weiterer Danziger solchen Namens Margareta Breynk im Jahre 1437 acht Mark und im Jahre 1440 Claus Westfale siebeneinhalb Mark Pr. schuldig.13 5.1.2 Bakker in Pyres Aufzeichnungen Diese fehlende Eindeutigkeit führt dazu, dass sich Hans Bakker, der wichtige Geschäftspartner von Pyre, nur im Kontext von Pyres Kaufmannsbuch untersuchen lässt. Bakkers Beteiligung an Pyres Geschäften ist sehr auffällig, da Pyre die erste Seite des Buches Bakkers Personenkonto widmete. Eine Geldtransaktion zwischen diesen zwei Geschäftspartnern eröffnet auch alle Geschäfte von Pyre. Er vermerkte, dass er an Bakker vier Mark verliehen habe, als er hyr  – nach Danzig  – kam.14 Danach folgt eine Fülle von unterschiedlichsten Geschäften. Die beiden Geschäftspartner liehen sich gegenseitig Geld und zahlten an Drittpersonen, erledigten füreinander Einkäufe und Verkäufe, zahlten Unkosten, verkauften sich gegenseitig Waren und führten letztlich auch gemeinsame Transaktionen durch, was für eine Gesellschaft spräche. Wie eng sie miteinander in Beziehung standen, zeigt ein Vermerk von Pyre, der besagt, er schulde Bakker zwei Mark, die er aus Bakkers Tasche genommen habe.15 Das Warensortiment, mit dem sie handelten, umfasst keine untypischen Waren. Es wurde überwiegend mit Tuch und Pelz gehandelt, es wurden aber auch Geld- und Goldgeschäfte getätigt.16 Im Sommer 1422 unternahm Bakker eine kurze Reise, auf die er Wachs mitnahm, welches Pyre, (vermutlich) Johannes van dem Hagen und ihm gehörte.17 Im Zusammenhang mit Bakker nannte Pyre nämlich weitere Geschäftspartner, die er möglicherweise über Bakker kennengelernt hatte. Neben den im Westen tätigen Steven van Ummen und Rotger Bruggeney waren dies 13 APG 300,43/1b, fol. 146v, 347v. 14 Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 1r, fortgesetzt wurde das Konto auf fol. 3v, 6r, 11v, 14v, 15r, 112v. Weitere Erwähnungen sind einzeln auf fol. 7r 13, 7v 5, 8r 16, 9r 20, 56v 9, 61r 3, 110v 5-6, 113r 1 zu finden. 15 Item zo byn yk Bakker sculdich 2 mk., dey yk van syner tasschen naem. Ebd., fol. 1r 13. 16 Sowohl die gehandelten Pelze als auch Tuche waren von sehr unterschiedlicher Qualität. Neben dem kostbaren Otter wurden auch billigste Pelzsorten wie schevenysse und troynysse wie auch mittelklassige Pelze aus Smolensk ausgetauscht. Im Fall von Tuch kam einerseits ein Viertel eines teuren Lakens aus Ypern vor, andererseits aber die sehr günstigen Maboesche, Edyngesche und Condits wie auch kleine Mengen nicht näher bestimmter englischer Tuche. Im Warensortiment lässt sich auch Roggen, Salz und Öl feststellen. Es lassen sich zwei Goldtransaktionen nachweisen, in beiden Fällen kaufte Bakker von Pyre Armlansche Gulden, um sie an seine Partner auszuzahlen. Hinzukommt eine Reihe von kleinen Geldtransaktionen, gegenseitigen Geldleihen und Zahlungen an Dritte, welche meistens nur ein paar Mark Pr. betrugen. Ebd., fol. 1r, 112v. 17 Ebd., fol. 112v 9.

218

Geschäftspartner und Kontakte

Mitglieder der Danziger ratsfähigen Familien bzw. selbst später Würdenträger  : Hynryk van Suchten,18 und vor allem Johannes van dem Hagen. Letzterer spielte später für Pyre, wie schon erwähnt, eine grundlegende Rolle.19 Es lässt sich vermuten, dass Bakker und Pyre auch gemeinsam eine Weinstube, vermutlich den Artushof, besuchten, was ebenso dem Aufbau der Kontakte dienlich war. Pyre vermerkte zumindest noch 1421, Bakker schulde ihm einen Vierdung Pr. für gemeinsam konsumierten Wein.20 Diese erste Phase von Geschäftsbeziehungen zwischen Pyre und Bakker dauerte bis zur Abreise von Bakker nach Flandern, was spätestens im Sommer 1423 der Fall war.21 Wahrscheinlich war Bakker schon im August 1423 unterwegs, da er zu dieser Zeit Pyre beauftragt hatte, Tuch zu verkaufen.22 Außer Pyre war für Bakkers Geschäfte in Danzig in dieser Zeit auch Johannes van dem Hagen zuständig  : Er sollte an Pyre 13 ¼ Mark Pr. auszahlen, weigerte sich jedoch, trotz erneuter Mahnungen, dies zu tun.23 Bakker nahm nach Flandern Wachs mit, das einer Gesellschaft von drei Kaufleuten gehörte. Wer neben Bakker und Pyre der dritte Geschäftspartner war, bleibt unklar, aber Johannes van dem Hagen ist eine plausible Möglichkeit. Für ihn spricht nicht nur die Verteilung der Notizen auf der entsprechenden Seite des Kaufmannsbuches, sondern auch seine enge Beziehung zu Bakker und zu Pyre.24 Die Rückkehr von Bakker nach Danzig lässt sich nicht präzise chronologisch einordnen, sie fand sicher vor dem 8. Januar 1426 statt, möglicherweise Ende des Jahre 1425, vermutlich aber bereits im Herbst.25 Ob er die nächsten Jahre durchgehend in Danzig verbrachte oder sich auf kleinere Reisen begab, ist ungewiss. Pyre selbst reiste in dieser Zeit nach Lübeck,26 sodass seine Danzig betreffenden Aufzeichnungen aus dieser Zeit besonders 18 Hinrik van Suchten, Vater des späteren Bürgermeisters, Berthold van Suchten, war ein Einwanderer aus Süchteln im Rheinland, seine letzte, dritte, Frau war die Tochter des Bürgmeisters Conrad Letzkau. Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 1149. 19 Vgl. Kap. 5.2. 20 Item zo ys my Bakker 1 fer., den yk em lende, do wy unssen wyn betalden. O r ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 1r 15. 21 Pyre vermerkt Bakkers Abreise in einer Notiz, die vor dem 17. September 1423 verfasst wurde, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 7v 5. Das Ziel seiner Reise ist einer anderen Notiz zu entnehmen, die nach Bakkers Rückkehr entstand, Ebd., fol. 6r 10. 22 Datum post quem ist der 5. August 1423. Bakker beauftragte Pyre für sich selbst und Steven van Ummen, das Tuch war stocbret. Von den 29 Laken gehörten 14 Steven van Ummen und 15 Hans Bakker – die genaue Beschreibung spräche eher gegen die Widerlegung und für eine Gesellschaft. Ebd., fol. 5v 16. 23 Ebd., fol. 7v 5, 8r 16. 24 Ebd., fol. 112v 9. 25 Der erste datierte Eintrag nach Bakkers Rückkehr stammt vom 8. Januar 1426, undatierte Einträge lassen jedoch vermuten, dass die Rückkehr früher stattgefunden hatte. Ebd., fol. 3v 10. 26 Ebd., fol. 11v 7.



Hans Bakker

219

wenig aussagekräftig sind. Bakker verließ Danzig im Jahre 1429, vermutlich im Sommer.27 Das Ziel seiner Reise ist nicht klar formuliert, aber aufgrund der benutzten Währung und der Wahl der Waren ist anzunehmen, dass er sich wieder nach Flandern begeben hatte. Die Einträge über Kontakte zwischen Bakker und Pyre in der Zeit zwischen beiden Reisen sind sehr fragmentarisch. Pyre vermerkte nur, dass Bakker ihm Geld schuldete, weil Pyre ihm bestimmte Summen direkt geliehen oder die Unkosten für Bakkers Waren gezahlt habe. Erst für das Jahr 1427 ist ein größeres gemeinsames Geschäft eingetragen. Pyre und Bakker kauften gemeinsam Kabelgarn für den erheblichen Betrag von 340 Mark 10 Scot Pr.28 Für das Jahr 1426 (und Herbst – Winter 1425) sind sechs Notate vorhanden, für das Jahr 1427 eines, allerdings ein sehr komplexes, für das Jahr 1428 zwei. Im Vergleich mit den über 35 Angaben der Jahre 1421 und 1422 ist die Zahl der Einträge deutlich niedriger. Spricht dies für ein drastisches Abkühlen der Geschäftsverbindung  ? Oder lässt sich diese Veränderung auch anders erklären  ? Im Jahre 1429 nehmen die Einträge wieder auffallend zu, auch stellte Pyre in diesem Jahr eine große Abrechnung zu den Geschäften mit Bakker zusammen.29 Bakker war in jenem Jahr ganz offensichtlich nicht in Danzig, sondern auf der schon erwähnten Reise nach Flandern. In dieser Abrechnung werden teilweise auch ältere, schon erledigte Geschäfte genannt, von denen Kostenanteile oder fehlende Zahlungen übrig geblieben waren. So vermerkt Pyre, dass sein Teil des Erlöses aus einem Verkauf von litauischem Pelz bei fast 41 Pfund Grote lag. Es fehlen jedoch jegliche Notizen über den Erwerb dieses Pelzes. In der Zusammenstellung ist auch Wachs genannt, dessen Erwerb ebenso ungeklärt bleibt. Die Beziehung zwischen Pyre und Bakker blieb also bestehen, der Unterschied liegt aber in der Art der Buchung. Dieser Unterschied in Pyres Buchhaltung lässt sich als Ergebnis eines Reifungsprozesses als Kaufmann und Buchhalter interpretieren. Pyre nahm nicht mehr eifrig alles auf, was zwischen ihm und Bakker verhandelt wurde, sondern trug in sein Buch nur einige Geschäfte ein. Es kann vermutet werden, dass Pyre das Kaufmannsbuch nicht mehr als kurzfristige Gedächtnisstütze diente, sondern dass diese Aufgabe eher einzelnen Zetteln zukam, deren Inhalt dann nach Bedarf in das Kaufmannsbuch kopiert wurde. Die Zahl der Notate im Kaufmannsbuch, die Geschäfte mit Bakker betreffen, steigt nach Bakkers Abreise und kann damit begründet werden, dass die Abrechnung längerfristig angelegt wurde und weitere Personen involviert waren. Damit wurden zusätzliche, dauerhaft angelegte Vermerke notwendig. Solange Bakker in der Stadt blieb, wurden Geschäfte mit ihm nicht in das Buch aufgenommen  ; wahrscheinlich wurden Unkosten und sonstige Fälligkeiten schnell und direkt erledigt. Erst die 27 E bd., fol. 11v 10. Am 2. Juli 1429 schrieb Pyre eine Zwischenrechnung und notierte, Bakker bliebe ihm 7 Mark Pr. schuldig. 28 20. April 1427, ebd., fol. 61r 3. 29 Ebd., fol. 14v 14-20.

220

Geschäftspartner und Kontakte

räumliche Distanz der Geschäftspartner erforderte genauere Buchungen. In der Zusammenstellung führte Pyre ihm zugesandte Waren und die getragenen Kosten auf. Er fasste alle Informationen in einer Notiz zusammen, die er wohl zum Zwecke des schnelleren Auffindens in der Mitte einer größtenteils leeren Seite anlegte.30 Die Aufzeichnung der Geschäfte mit Bakker während seiner Reise nach Brügge beginnt mit der Zusammenstellung des Bakker zur Verfügung stehenden Kapitals. Pyre notierte lediglich die Summen, die bei ihm selbst fällig waren, der volle Umfang der Geschäfte lässt sich jedoch relativ gut rekonstruieren.31 Bakker nahm nach Flandern litauische Pelze mit, die zur Hälfte ihm, zur anderen Hälfte Pyre gehörten. Die Pelze verkaufte er in Flandern erfolgreich, sodass sich nach Abzug der Kosten ein Reinerlös auf Pyres Anteil in Höhe von 41 lb. gr. 2 ß 6 gr ergab. Diese Summe erhöhte Pyre, in dem er 25 lb. gr. nach Flandern transferierte. Insgesamt stieg sein Anteil also auf die Höhe von 66 lb. gr. 2 ß 6 gr., die Gesellschaft besaß somit insgesamt 132 lb. gr. 5 ß, über die Bakker in Flandern verfügte. Für diese Summe kaufte er dann Retourwaren, die er Pyre schickte. Pyre verkaufte diese Waren schließlich in Danzig auf Kredit. Diese zwei Abläufe erforderten eine präzise Buchhaltung. Als Retourwaren empfing Pyre von Bakker Hering und Tuch. Der Bestand entsprach den von Pyre üblicherweise gehandelten Tuchmengen  : Es handelte sich zum einen um einen Tuchballen Delremundescher Laken im Wert von 43 lb. gr. 19 ß 4 gr., zum anderen um anderthalb Brugesche Laken für 6 lb. gr. Außergewöhnlich war hingegen die Transaktion von Hering, die sowohl im Umfang als auch im Einkaufspreis und somit wohl auch in der Qualität Pyres übliche Heringsgeschäfte übertraf. 10 Last kosteten 67 lb.gr. 16 ß, was nach dem damaligen Kurs von 5,75 Mark Pr. pro 1 lb. gr. einen Preis von 389 Mark 51 ß Pr. ergibt. Hinzu traten Unkosten auf wie Fracht-, Pfund- und Pfahlgeld, Transportkosten im Hafen und auch das Nachfüllen von Heringslake. Die gesamten Unkosten betrugen 64 Mark 56,5 ß Pr.32, sodass die Heringe nach dem Transport nach Danzig insgesamt 454 Mark 47,5 ß Pr. kosteten, wodurch sich ein Preis pro Last von 45 Mark 28,75 ß Pr. errechnet. Als Vergleich kann ein Einkauf von Peter Jordens dienen, von dem Pyre drei Last Hering kaufte, der Preis pro Last betrug 24 ½ Mark Pr.33 Die von Bakker gelieferten Heringe waren also um über 80 % teurer und ermöglichten einen entsprechend größeren Gewinn. Diese Heringe verkaufte Pyre im November 1429 an den Danziger Ambrosius Schonau

30 Ibidem. Als Pyre anfing, die Geschäfte mit Bakker aufzuzeichnen, war auf dieser Seite eine Notiz zur Widerlegung mit Herman Boner. 31 Eine sehr genaue Rekonstruktion führte W.  Stark durch, überschrieben mit »Tuch- und Heringshandel Niederlande-Preußen 1429/30«. Stark, Untersuchungen zum Profit, S. 119–122. 32 Ebd., S. 120. 33 1432, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 59r 10, 58v 10.



Hans Bakker

221

und den Thorner Symon Belkau.34 Für die 10 Last Hering zahlten die beiden Kaufleute insgesamt 630 Mark Pr., die Gewinnrate von Pyre betrug demnach ca. 38 %.35 Die braunen Laken aus Dendermonde verkaufte Pyre erst zu Ostern 1430 an Hynryk van den Berge. In dem Tuchballen waren 24 Laken, eingewickelt in zwei Schlagtuche  ; die Laken kosteten jeweils 11 Mark 15 Scot Pr., die beiden Verpackungstücher wurden auf 13 Mark geschätzt. Der gesamte Wert der Transaktion betrug 292 Mark Pr. Da der Einkaufspreis in Flandern 252 Mark 19 Scot 1 ß Pr. und die Summe aller Kosten 2 ½ Mark Pr. ausmachte, entsprach der Gewinnanteil 14,37 %.36 Bei den Brugesche Laken ist weder der Käufer noch der Termin der Transaktion bekannt. Pyre vermerkte nur, dass er aus diesem Geschäft an Bakker 19 Mark Pr. zahlen musste. Er erzielte also aus dem Verkauf dieses Tuches einen Reinerlös von 38 Mark. Die Unkosten wie auch der Verkaufspreis sind nicht bekannt. Der Preis in Flandern betrug 6 lb. gr., was 34 ½ Mark Pr. entsprach, somit machte der relative Gewinn hier 10,4 % aus.37 Außer Handelswaren bekam Pyre von Bakker auch Tuch to cledyng, also für den persönlichen Gebrauch. Es handelte sich um ein halbes Laken in brauner Farbe Brugesche Tuches. In die Abrechnung flossen auch jene Kosten ein, die Pyre für Bakkers Eigengeschäfte trug. Er regulierte nämlich in Bakkers Abwesenheit dessen Verpflichtungen gegenüber Dritten – Gerke Olryks, Essen, und Goswyn Wrycken, –, zahlte die Raten für Waren – Leinwand, Bukschyn und Korse – wie auch die Gebühren für Lagerräume.38 Die Zusammenstellung beendet Pyre mit Informationen über seine Geschäfte mit Bakker nach Bakkers Rückkehr aus Flandern. So lieh er Bakker 2 Arnoldus Gulden, von Bakker sind ihm 10 Arnoldus- und 3 Rheinische Gulden kreditiert worden. 34 Schonau kaufte 5 Last weniger 2 Tonnen, Belkau 5 Last und 2 Tonnen, der Preis pro Last betrug in beiden Fällen 63 Mark Pr., sodass Schonau 304,5 Mark Pr. und Belkau 325,5 Mark Pr. zahlen sollten. Obwohl in der Notiz auf der linken Seite des Kaufmannsbuches die Geschäfte separat notiert sind, war die Zahlung durch beide Kaufleute erledigt, sodass sie auch dann, wenn sie nicht gemeinsam einer Gesellschaft angehörten, zumindest in einem engen Verhältnis zueinander standen. Wie W. Stark zurecht bemerkt, wurde die vierte von neun gezahlten Raten am 1. Mai beglichen. Auch die Zahlung der siebten Rate war für den Mai vereinbart, sicher vor dem 4. Juni 1430, da sie über Johannes van dem Hagen bezahlt wurde und Pyre sie in einer Abrechnung mit van dem Hagen berücksichtigt. Übrigens wurde auch die zweite Rate aus diesem Heringsgeschäft, die in Thorn gezahlt wurde, an Pyre mithilfe von Peter Doryng in Thorn und van dem Hagen in Danzig gezahlt. Ebd., fol. 12v 4. Ambrosius Schonau kaufte im Dezember 1430, diesmal in Gesellschaft mit Detmer Walraven, weitere 6 Last Hering, je 51 Mark. Von den fälligen 306 Mark Pr. wurden 100 Mark Pr. im Bargeld (reyde) bezahlt, der Rest in insgesamt fünf Raten. Ebd., fol. 103r 2 – 102v 2. 35 Stark, Untersuchungen zum Profit, S. 121. 36 Ebd. 37 Ebd, S. 122. 38 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 14v 14-20.

222

Geschäftspartner und Kontakte

Außer dieser Zusammenstellung gibt es weitere Notizen Pyres aus der Zeit, die Bakker in Flandern verbrachte. Während Bakkers Abwesenheit erledigte Pyre Geschäfte nicht nur für Hans Bakker selbst, sondern auch für die Gesellschaft, die Bakker mit Johannes van dem Hagen bildete. Vielleicht war auch van dem Hagen auf einer Reise, als nach Danzig sengestaken geliefert wurden, für die Pyre neben dem Pfund- und Pfahlzoll auch die Lohnkosten für die Träger übernahm. Diese Ausgaben wurden separat abgerechnet.39 Am Michaelistag, dem 29. September, des Jahres 1430 stellte Pyre nochmals die Rechnungen zusammen.40 Demnach wurden ausstehende Transaktionen durchgeführt, Unkosten gezahlt, Waren verkauft und Ratenzahlungen entgegengenommen. Und es schien auch die Zeit gekommen zu sein, um gegenseitige Verpflichtungen zu regeln und durchgeführte Geschäfte abzuschließen. Die Abrechnung wurde den älteren Notizen über Bakkers Geschäfte zugeschrieben, setzte also die Eintragungen des Jahres 1428 fort. Neben schon bekannte Kosten, die in der Sondernotiz aus dem Jahre 1429 genannt sind, treten neue Posten. Neben der Verzeichnung einer Elle grünen Lakens ist auch die Zahlung, die Bakker Pyre für einen Brief erstatten sollte, notiert – vielleicht mit Informationen über Waren, die zusammen mit dem Brief aus Flandern geschickt wurden. Bemerkenswerterweise sind die Notizen des Jahres 1430 nicht durchgestrichen, sodass die Rechnung wohl offen geblieben ist. Ab 1430 sind keine Notizen über die Gesellschaft mehr vorhanden. Vielleicht war diese langfristige und enge Geschäftsbeziehung an ihr Ende gekommen, jedoch scheint es plausibler, dass Notizen zu dieser Geschäftsbeziehung in ein anderes Buch aussortiert wurden. Ein ähnlicher Prozess ist im Fall des Kontos von Johannes van dem Hagen zu beobachten. Dass der Tod von Bakker dessen Konto nicht beendete, ist aus zwei Eintragungen des Jahres 1434 zu schließen. Pyre verkaufte in jenem Jahr acht Last Baiensalz an Tomas Schenkendorp, deren Wert bei 120 Mark Pr. lag.41 Schenkendorp zahlte 50 Mark Pr. selbst, drei weitere Raten zahlte er über Rotger van Bensem und Hans Bakker.42 Bakker vermittelte zwei solcher Raten, erst 6 Mark Pr., danach 44 Mark Pr. Da van Bensem 20 Mark zahlte, waren die Forderungen an Schenkendorp mit der letzten Rate von Bakker abgeschlossen. 5.1.3 Fazit Bakker spielte für Pyre eine besondere Rolle. Er half ihm in der ersten Phase seines Aufenthalts in Danzig auf vielerlei Weise, sowohl über direkte Geschäftsbeziehungen als 39 Ebd., 40 Ebd., 41 Ebd., 42 Ebd.,

fol. 13r 14, 14r 8. fol. 11v 13. fol. 57r 9. fol. 56v 9.



Johannes van dem Hagen

223

auch mittels sozialer Kontakte, indem er ihn in den Artushof einführte. Er unterstützte Pyre, sich als Kaufmann in der Stadt an der Mottlau zu etablieren. Offensichtlich führten sie eine Gesellschaft. Bakker scheint Pyre großes Vertrauen entgegengebracht zu haben und förderte Pyres guten Ruf in der neuen Stadt. Er erleichterte dem Ankömmling den Aufbau eines eigenen Netzwerks und verschaffte Pyre Kontakte zu anderen Danzigern. Wahrscheinlich hatte Pyre ihm den Kontakt zu Johannes van dem Hagen zu verdanken, der für Pyre eine wichtige Stellung einnahm. Schließlich versorgte Bakker ihn durch seine Reise nach Flandern mit westlichen Waren und sorgte vor allem für die Zulieferung von Waren in hoher Qualität und zu einem deutlich niedrigeren Preis, was höhere Gewinne erlaubte. Insgesamt vermittelte Bakker Pyre den Kontakt zu 18 Geschäftspartnern, wovon zehn Kontakte von Pyre weitergeführt wurden. Unter diesen waren sechs von großer Relevanz für den Kaufmann  : Neben dem bereits erwähnten Johannes van dem Hagen lassen sich zwei weitere Mitglieder ratsfähiger Familien identifizieren (Hynryk van Suchten und Mertyn Meryenvelde). Hinzu kamen Steven van Ummen, Gerke Olryk und Rotger Bruggeney, die für den Handel Pyres in den Westen von grundlegender Bedeutung waren. Somit stellte Bakker ein wichtiges Bindeglied für Pyre dar, das zwar relativ wenige Kontakte ermöglichte, die jedoch von besonders großer Bedeutung waren. 5.2 Johannes van dem Hagen Während alle Aussagen über Hans Bakker bezüglich seiner Geschäfte und Geschäftsbeziehungen sich nur aufgrund von Pyres Aufzeichnungen und im Hinblick auf Pyre als Geschäftspartner formulieren lassen, sind im Fall von Johannes van dem Hagen das überlieferte Quellenmaterial und die einschlägige Forschungsliteratur deutlich umfangreicher. Es fehlt jedoch eine biografische Arbeit, die seinen Lebenslauf rekonstruierte. So kann auch hier nur eine kurze Skizze wiedergegeben werden. Johannes van dem Hagen wurde vermutlich 1395 an der Mottlau als Sohn eines gleichnamigen Danzigers geboren, der Name der Mutter ist nicht überliefert. 43 Johannes van dem Hagen heiratete die Witwe von Johannes Zahn.44 Das Jahr der Heirat ist ebenfalls nicht überliefert, lässt sich aber auf die Jahre 1422 bis 1424 eingrenzen.45 Van dem Hagen 43 Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 399. 44 Ebd., Nr. 1290. Der Name wurde in vielerlei Varianten aufgenommen  : Czan, Czaen, Zhan, Tzan, Czahn, Czane, Sane, Zan. Bei Pyre meistens als Saen. 45 Johannes Zahn starb 1422, Matthias Hagen, selbst später Ratsherr und höchstwahrscheinlich einer der Söhne des Johannes van dem Hagen, kam wohl in den ersten Jahren des dritten Jahrzehnts des 15. Jahrhunderts zur Welt. Ebd., Nr. 400, 1290.

224

Geschäftspartner und Kontakte

war 1434 Schöffe, 1437 Ratsherr, 1443 Richter, und zudem in den Jahren von 1442 bis 1446 als Kämmerer für die städtische Kasse verantwortlich.46 Er trat auch als Gesandter des Rates während der Ständetage Preußens auf.47 Er besaß mehrere Immobilien, die er wohl vermietete.48 Ebenfalls vermietete er Räume in jenem Haus, das er selbst mit seiner Familie bewohnte  : Das Schossregister aus dem Jahr 1443 nennt neben Pyre noch Hans Bule und Hinr. Vos als Mieter.49 Die Rekonstruktion des sozialen Status von Johannes van dem Hagen ist diesen Angaben zu verdanken. Denn Vor- und Nachname waren wie im Fall des Hans Bakker im hansischen Raum weit verbreitet, sodass sich eine solche Person ohne zusätzliche Hinweise nicht eindeutig identifizieren lässt. Van dem Hagen hatte einen Namensvetter in Riga, dessen biografische Daten teilweise mit seinen übereinstimmen. Dieser van dem Hagen war Mitglied der Schwarzhäuptergesellschaft in denselben Jahren, in denen diese Mitgliedschaft auch für einen Ende des 14. Jahrhunderts geborenen Danziger üblich war. Allerdings besaß jener das Rigaer Bürgerrecht, was vor allem aus dessen Mitgliedschaft in der Schützengilde in den Jahren 1439–1451 zu erschließen ist. Van dem Hagen aus Danzig war jedoch bereits am 21. November 1446 verstorben.50 Aber auch in Danzig erscheinen mehrere Personen desselben Namens. Meist lässt sich aber die Unsicherheit in der Identifikation beispielsweise aufgrund der Überlieferung der Inhaberschaft eines Amtes reduzieren und in einigen Fällen ist eine Personenbestimmung auch aufgrund anderer Fakten ex negativo möglich. So trat im Jahr 1439 eine gewisse Angneta vor dem Schöffengericht auf, die als Witwe des Hans van Hagen überliefert ist.51 Da Johannes van dem Hagen aber erst später verstarb, ist auszuschließen, dass er mit jenem van dem Hagen identisch ist. Die Verbreitung des Namens im Hanseraum erschwert die Untersuchung der Geschäftstätigkeit des Johannes van dem Hagen. So lassen sich im Lübecker Niederstadtbuch mehrere Nennungen eines Johannes van dem Hagen finden,52 der auch, teilweise gemeinsam mit Pyre, Geschäftsverbindungen zu der Kaufmannschaft dieser Stadt pflegte.

46 Weidem a nn, Die Stadtverfassung, S. 30. 47 Skowronsk a-K a minsk a, Poslowie. 48 1443 ist Hans Hagen als Besitzer von Immobilien in der Hunde gasse, Brotbänkengasse und Bredegasse zu finden. APG 300,12/397, S. 11, 48, 79. Zu den Jahren 1416–1429 bestehen Einträge zu Immobilien in folgenden Straßen  : Heylgeist gasse, Lange Gasse, Brotbencke gasse, Grose vischer gasse, Ffrouwengasse. Es kann sich allerdings auch um den gleichnamigen Vater von Johannes handeln, dessen Sterbedatum unbekannt ist. APG 300,12/396, S. 7, 85, 95, 117, 186. 49 APG 300,12/397, S. 48. Mit Vos unterhielte Pyre intensive Kontakte (vgl. S. 311). Bule wurde in dem Buch nur ein Mal erwähnt. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 84v 12. 50 Brück, Riga, S. 80. 51 APG 300,43/1b, fol. 252r. 52 AHL, NStB 1430 – 1451, S. 45, 108, 311, 368, 388, 440.



Johannes van dem Hagen

225

Es stellte sich jedoch im Laufe der Untersuchung heraus, dass keine dieser Notate den Danziger Ratsherrn betraf. 5.2.1 Der Werdegang der Beziehung mit van dem Hagen Pyre war mit Johannes van dem Hagen wohl schon im Jahr 1421 bekannt, dem ersten Jahr seiner Tätigkeit in Danzig. Es ist aber nicht auszuschließen, dass dieser Kontakt bereits bestand, bevor Pyre nach Danzig kam. Da jedoch die erste Erwähnung van dem Hagens in Einträgen zu Geschäften mit anderen Kaufleuten vorkommt und Pyre erst 1422 ein eigenes Konto für van dem Hagen eröffnete, erscheint es plausibler, dass er seinen Geschäftspartner erst nach seiner Ankunft in der Stadt kennenlernte. Im Jahr 1421 ist van dem Hagen zweimal genannt. Die chronologische Reihenfolge der Einträge lässt sich nicht bestimmen, beide können auf den späten Herbst 1421 datiert werden. Zum einen verlieh van dem Hagen an Rotger Bruggeney, der aus Flandern nach Danzig gereist war, 6 Mark Pr. Dieses Geld sollte ihm Pyre zurückzahlen. Der kam dieser Verpflichtung in der Weise nach, dass er an zwei weitere Geschäftspartner van dem Hagens Raten zahlte. Pyre hat sehr sorgfältig notiert, dass er an Corde van Burssen 5 Mark Pr. gezahlt habe und die fehlende Mark Vrolyk Holthusen zahlen solle.53 Zum anderen habe van dem Hagen 40 Mark an Hans Bakker übergeben, der diesen Betrag wiederum an Pyre auszahlen sollte.54 Bakker stand mit Hagen in Geschäftsbeziehungen und beide führten wahrscheinlich über mehrere Jahre eine gemeinsame Gesellschaft. Welcher von Pyres beiden Partnern – Rotger Bruggeney oder Hans Bakker – zu dem Kontakt mit Hagen beitrug, ist allerdings nicht zu klären. Er erwies sich jedenfalls als sehr nützlich. Die genannte Zahlung von 6 Mark Pr. an Bruggeney hat Pyre sorgfältig notiert, was als Zeichen geringen Vertrauens gewertet werden kann. Aber nur wenig später blühte die Beziehung zwischen Pyre und van dem Hagen auf. Es ist zu vermuten, dass Pyre und van dem Hagen noch im Jahre 1421 eine Gesellschaft gründeten. Sie schlossen gemeinsam einen Vertrag mit dem Danziger Johan Dorpmunde55 über eine Kornlieferung. Das Korn sollte ihnen jeweils zur Hälfte gehören.56 Dorpmunde 53 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 113r 7. 54 Ebd., fol. 1r 4. 55 Im Hanseraum waren zwar mehrere Kaufleute dieses Namens vertreten, aber in Pyres Aufzeichnungen gibt es keine Indizien für die Herkunft dieses Geschäftspartners aus einer entfernten Stadt. In den Danziger Schöffenbüchern ist Hans Dorpmunde mehrmals genannt, häufig als Vormund von Angehörigen ratsfähiger Familien, was ein Indiz für seine soziale Stellung darstellt. APG 300,43/1b, fol. 153r, 300v, 317 r, 324v, 337v. 56 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 112v 6.

226

Geschäftspartner und Kontakte

verpflichtete sich, mehrere Last Roggen in Danzig abzusetzen. Pyre überwies noch Ende des Jahres 1421 100 Mark Pr. nach Thorn, und im Frühjahr des Jahres 1422 zahlte er weitere Raten, woran Hans Bakker beteiligt war.57 Pyre empfing für Dorpmunde 1422 in Danzig 12 Last Getreide, verkaufte jedoch zwei Last aus dieser Lieferung an Hynryk van den Berge.58 Pyre und van dem Hagen erhielten also insgesamt 10 Last Roggen, und da der Preis bei 10 Mark 15 Scot Pr. lag, hatte Dorpmunde das ihm anvertraute Geld zurückgezahlt. Pyre notiert, dass dieser ihm am Ende der Abrechnung noch 30 Mark und 9 Scot Pr. schuldig war.59 Er legte im Namen seiner Gesellschaft für dieses Geschäft 156 Mark Pr. aus. Da jedoch die Überweisungen mithilfe von Bakker durchgeführt wurden, trug Bakker die Hauptlast, sodass er nach einer Zusammenfassung von Ende April 144 Mark Pr. bekommen sollte. Dieses Geld sollte ihm van dem Hagen zahlen. Nach solch einem intensiven Auftakt ist eine Zwischenabrechnung zwischen Pyre und Johannes van dem Hagen im Juli 1422 in nicht unbedeutender Höhe von 434 Mark 15 Scot Pr. nicht weiter verwunderlich.60 Diese starke Annäherung an van dem Hagen veranlasste Pyre dazu, im Herbst 1422 für van dem Hagen ein separates Konto anzulegen. Dieses Konto wird im ersten Teil des Buches, auf der Vorderseite des siebten Blattes, mit einer Zwischenabrechnung eröffnet. Mit dieser wurde der Stand der bis dahin getätigten Geschäfte festgestellt. Nach dieser Abrechnung blieb van dem Hagen Pyre aus den Korngeschäften 21 Mark Pr. schuldig. Dieses Konto könnte als Archetyp für die Personenkonten in Pyres Kaufmannsbuch bezeichnet werden  : Pyre hielt darin nur die Verbindlichkeiten aus den Geschäften fest, der Verlauf des jeweiligen Geschäfts ist dagegen entweder an einer anderen Stelle notiert oder wurde gar nicht in das Buch aufgenommen. In unregelmäßigen Zeitabschnitten wurden Zwischenabrechnungen durchgeführt, die jeweils eine neue Geschäftsphase eröffneten. Während dieser Abrechnung wurde der Stand der gegenseitigen Verpflichtungen festgestellt, die älteren Geschäfte als erledigt eingestuft, entsprechende Einträge wurden gestrichen und das Konto ab dem aktualisierten Stand fortgesetzt. Allerdings erscheint dieses Muster in dieser Vollständigkeit nur beim Konto des Johannes van dem Hagen, die anderen Konten weisen eine viel stärkere Mischung der Formen auf und basieren in größerem Maße auf dem Muster der Transaktionskonten. Im Fall des Johannes van dem Hagen zeugt die Zusammenstellung von Summen und Stichwörtern von der Intensität des Austausches, da Pyre zwischen dem 21. September 1422, als das Konto angelegt wurde, und dem 17. Februar 1423, also in lediglich fünf Monaten, 17 Geschäfte mit van dem Hagen durchführte. Im Februar 1423, am Aschermittwoch, zog er eine Zwischenbilanz. Nach dieser Abrechnung sei er Hagen 15 Mark Pr. 57 Ebd., 58 Ebd., 59 Ebd., 60 Ebd.,

fol. 112v 6. fol. 110v 3. fol. 110v 4. fol. 113r 10.



Johannes van dem Hagen

227

schuldig geblieben. Dank der stichwortartigen Zusammenstellung ist eine Einsicht in die Fülle der Geschäfte möglich, die die beiden Kaufleute miteinander geführt hatten. Es waren Geldüberweisungen für die Verbindlichkeiten sowohl in Mark Pr. als auch in Goldmünzen zu regeln,61 gemeinsame Transaktionen mit Hanf und Hopfen62 und vor allem zahlreiche Zahlungen, die an eine der beiden Seiten von Dritten getätigt und später ausgezahlt beziehungsweise in der gegenseitigen Abrechnung berücksichtigt wurden.63 Van dem Hagen und Bakker kauften beide von Pyre Dordrechtessche Tuche, für die van dem Hagen zahlen sollte. Auch wenn sich aufgrund dieser Einträge ein Bild von der Vielfalt der Geschäfte Pyres rekonstruieren lässt, finden sich nur einige von ihnen auch in anderen Buchungseinträgen wieder  : So zahlte der Gewandschneider Hagemanne über Johannes van dem Hagen 33 Mark Pr. für sechs Maboesche,64 ein Tydeman Burstel hat mit van dem Hagen Verbindlichkeiten aus einem Tuchkauf geregelt,65 der Thorner Johan Junchorne solche aus dem Salzkauf.66 Kurz nach der Abrechnung im Mai 1423 kauften Pyre und van dem Hagen wieder gemeinsam Getreide, diesmal jedoch Weizen. Der Lieferant von 14 Last und 15 Scheffeln war der Königsberger Ratsherr Reynolt Vogel.67 Ob die vier Last, deren Kauf bei Hartwych Kremer, einem anderen Königsberger Ratsherrn, von Pyre in der folgenden Notiz vermerkt ist, auch für die Gesellschaft mit van dem Hagen eingekauft wurden oder von Pyre auf eigene Rechnung, ist nicht angegeben.68 Jene vier Last wurden

61 Item zoe ys hey my weder sculdich 6 Armlanische guld., dey hey Ludeke Cluver sande vor gelt to wess[el]. […] Item zoe byn yk em sculdich 25 mk. noch van den overcofften gelde van Hardeleyven. Ebd., fol. 7r 3, 5. 62 Item zoe ys hey my sculdich 17 mk. van dem henppe. […] Item soe byn yk em sculdich 6 mk. & 2 ß van dem hoeppen. Ebd., fol. 7r 9. 63 Zu jenen Dritten zählen unter anderem der damalige Komtur von Schlochau, Michael Küchmeister, ehedem Hochmeister des Deutschen Ordens. 64 Item zo ys hey [ Johannes van dem Hagen] my sculdich 33 mk., dey van Hagemanne krech 8 dage nae Myche­ lis [6. Oktober [1422]]. Ebd., fol. 7r 4. Die Beschreibung der Transaktion mit Hagemanne ist im Verkaufsteil, eingetragen nach der Methode der Gegenseiten. Item noch vercofft Hagemanne den wantsyder 6 Maboessche, ed stucke vor 8 ½ mk. Summa 51 mk. Hiirop hebbe yk untffangen 33 mk 8 dage nae Mychelis [7. Oktober [1422]]. Ebd., fol. 111r 7, 110v 7. 65 Item zoe ys my Johans sculdich 3 ½ mk. van Tyman [!] Bursstels wegen. Ebd., fol. 7r 6. Item vercofft Tyde­ man Burstel 1 Condits vor 4 ½ mk. Pyre verzichtete in dem Fall auf Beschreibung des Geschäftsverlaufs, vermerkte nur, dass dies Gerekent Hans van dem Hagen wurde. Ebd., fol. 111r 14. 66 Item zoe ys hey my 75 mk. & 15 sc. van Junhorn wegen van dem solte. Ebd., fol. 7r 10. Item vercofft Johan Junchorne 4 last soltes, dey woegen myn 27 lispunt & dat holt affgeslagen. Summa blyvendes soltes 3 last & 3 sceppunt & 9 lispunt, dey last geven vor 23 mk. Summa to gelde ys 75 mk. & 15 sc., to betalen op Dom­ nyk [5.August [1422]]. Ebd., fol. 112r 13. Junghorne ist in Thorn mehrmals nachgewiesen. Księga ławnicza, hg. Ciesielsk a, Ta ndeck i, Nr. 93, 296, 333, 334, 378. 67 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 112r 5. 68 Ebd., fol. 112r 6.

228

Geschäftspartner und Kontakte

mit zwei Tuchen aus Ypern abgegolten.69 Die Zahlung an Vogel wurde demgegenüber in Preußischer Mark durchgeführt. Obwohl die Ware den beiden Gesellschaftern je zur Hälfte gehörte, wurde die Zahlung bemerkenswerterweise im Verhältnis 6  :7 geteilt  : van dem Hagen zahlte rund 100 Mark Pr., Pyre nur 85 ½ Mark Pr. Das Zahlungsverfahren ist nicht beschrieben, aber eine Notiz in einem anderen Teil des Buches erlaubt eine Hypothese zum Ursprung dieser Transaktion. Im Konto van dem Hagens vermerkt Pyre, dass er an ihn im Februar 1424 50 Mark Pr. verliehen habe, als van dem Hagen dem man für Weizen bezahlt habe.70 Da Pyre aber nur wenige Transaktionen mit Weizen durchführte, bezieht sich dieser Eintrag wohl auf die Transaktion mit Vogel. Die Beschreibung des Verkäufers, die eindeutig zeigt, dass Pyre dessen Namen nicht mehr in Erinnerung hatte, spricht dafür, dass diese Transaktion durch van dem Hagen initiiert und größtenteils auch durchgeführt worden war. Dieser Vermerk ist der letzte einer Reihe, der sich auf Geschäfte mit Königsbergern bezieht. In der Abrechnung stehen Kosten für das Messen von Weizen, gegenseitige Schulden in Höhe von 43,5 und 50 Mark Pr.71 wie auch der Anspruch auf drei Tuche aus Ypern, die Königsberger gekauft hatten.72 Parallel zu den Geschäften mit Königsbergern trug Pyre in van dem Hagens Konto auch Informationen über andere Transaktionen ein. Bei den Verbindlichkeiten ist jede Summe mit einem kurzen Kommentar versehen, wohl zu dem Zweck, das jeweilige Geschäft schnell wieder aus dem Gedächtnis abrufen zu können. Einige der Geschäfte sind auf anderen Seiten des Handelsbuches beschrieben, sodass mithilfe dieser Gedächtnisstützen der Verlauf rekonstruiert werden kann. In anderen Fällen fehlen aber weitere Vermerke. Es ist deshalb nicht zu sagen, wann und warum van dem Hagen an den Rigaer Gerd Slyter etwa 3,5 Mark Pr. zahlte.73 Genauso ungewiss bleibt der Termin, zu dem van dem Hagen von Pyre Mestensche und Condits erwarb, die zum Verpacken verwendet wurden. Für sie war eine Restschuld von 4 Scot Pr. verblieben, die Pyre sorgfältig in das Konto aufnahm.74 Zu solch unpräzisen Notizen gehört auch die Beschreibung einer Zahlung, die Pyre für van dem Hagen an die Ehefrau von Danbeken leistete.75 Der Grund für diese Zahlung in Höhe von 5 Mark weniger 4 Scot Pr. ist nicht genannt und lässt sich auch nicht auf anderen Seiten des Handelsbuches finden. 69 Pyre notierte ihre braune Farbe, jedoch nicht den Preis. Ebd., fol. 111v 6. 70 Ebd., fol. 7v 18. 71 Item zoe byn yk em [ Johannes van dem Hagen] 50 mk. van Reyneken Vogels wegen. Ebd., fol. 7r 26. Item soe ys my Johannes van dem Hagen 43 mk. myn 1 ½ sc. van Reyneken Vogels wegen. Ebd., fol. 7v 2. 72 Die Tuche, die Pyres Eigentum waren, verkaufte Johannes van dem Hagen und schuldete Pyre den Erlös in Höhe von 92,5 Mark Pr. Ebd., fol. 7v 15. 73 Ebd., fol. 7v 3. Vgl. Kap. 5.4. 74 Ebd., fol. 7v 4. 75 Ebd., fol. 7v 6.



Johannes van dem Hagen

229

Einige Einträge sind eine Folge der Abreise Hans Bakkers nach Flandern. Einerseits hatte Bakker van dem Hagen verpflichtet, 13 Mark 1 Vierdung Pr. an Pyre zu zahlen, dieser verweigerte sich der Verpflichtung allerdings. Die Forderung stand also über mehrere Monate bis zu Bakkers Rückkehr aus Flandern offen. Die Zahlungsverweigerung war wahrscheinlich durch ein Missverständnis zwischen Bakker und van dem Hagen verursacht worden, beeinflusste aber die Beziehung zwischen Pyre und van dem Hagen nicht. Denn Pyre vertraute van dem Hagen im September 1423 20 Mark Pr. op syner kamer zur sicheren Aufbewahrung an.76 Einige Tage später übergab Pyre ihm weitere 22 Mark Pr. Diese Summen sind auch in einer Abrechnung vom Oktober 1423 berücksichtigt. Auf der zweiten Seite der Abrechnung sind seine Verpflichtungen notiert, unter anderem eine Zahlung für gelieferte Pelze und für ausgelegtes Ungeld aus Geschäften mit Wachs und Tuch. Pyre schuldete van dem Hagen nach dieser Abrechnung 460 Mark 19 Scot Pr. Die erste Rückzahlungsrate in Höhe von 200 Mark Pr. beglich Pyre zwei Monate später am 12. Dezember 1423, die restlichen 260 Mark 19 Scot Pr. wurden im Laufe der Geschäftstätigkeit verrechnet. Van dem Hagen empfing nicht nur die Zahlung für drei Ypersche Tuche, die von Königsberger Kaufleuten für 92,5 Mark Pr. gekauft worden waren, sondern nahm für Pyre auch eine Zahlung aus Thorn für kostbares Ypersches Tuch von Tydeman van den Wege77 und für 5,5 Tuche aus Messines von Arnd Musyng entgegen.78 Die restlichen 80 Mark Pr. wurden durch Einrechnung einer Schuld van dem Hagens und einer Geldleihe in Höhe von 30 Mark Pr. beglichen, die van dem Hagen an einen gewissen Questenberge im Mai 1424 zahlte.79 Im selben Zeitraum führten beide weitere Geschäfte miteinander durch  : Van dem Hagen lieh Pyre Geld für den Wachskauf und zahlte die Unkosten für Mandeln, Rosinen und Tuche.80 Der Umzug und seine Folgen für die Geschäftsbeziehung Die Rekonstruktion der Geschäfte zwischen Pyre und van dem Hagen ist insofern schwierig, als sie ein besonders enges Verhältnis hatten. Sie führten sehr viele Geschäfte gemeinsam durch, die Pyre nicht sehr sorgfältig notierte. Das große Vertrauen zu seinem 76 Ebd., fol. 7v 7. 77 Ebd., fol. 7v 16. Tideman van den Wege war nicht nur Thorner Bürger, sondern auch Schöffe. Księga ławnicza, hg. Ciesiel sk a , Ta nde ck i, Nr. 124, 131, 489, 496, 525, 634, 661, 698, 739, 937, 1036, 1056, 1059, 1094, 1096, 1124, 1339, 1397, 1652, 1661, 1672, 1697. 78 Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 7v 17. Arnold Musyng war Thorner Schöffe und Schultheiß. Liber scabinorum, hg. K aczm arcz yk, Nr. 91. 102. 110. 111. 824. 1261. 1320. 1399. 1531. 1573. 1590. 1713. 1791. 1894. 1974. 1976. 79 Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 7v 19. Leider ist der Vorname von Questenberge nicht genannt. Der Nachname war im Hanseraum weit verbreitet, sodass die Identifizierung dieses Geschäftspartners kaum möglich ist. 80 Ebd., fol. 8r 1-4.

230

Geschäftspartner und Kontakte

Geschäftspartner mag ihn der Pflicht zur umfassenden Dokumentation enthoben haben. Möglicherweise wurden viele Geschäfte auch direkt abgerechnet, was die Zahl der Einträge begrenzte. Ein solch intensiver persönlicher Austausch mag zudem durch die örtliche Nähe verstärkt worden sein. Pyre war nämlich in das Haus von van dem Hagen eingezogen. Im Jahr 1424 bezeichnete er ihn zum ersten Mal als seinen Wirt.81 Die Ursachen dieses Umzugs sind unklar, vielleicht gab Bakkers Reise nach Flandern den Anstoß, vielleicht aber lag der Anreiz auch auf der Seite van dem Hagens. Denn ungefähr zu jener Zeit heiratete Johannes van dem Hagen die Witwe des Hans Zahn und gründete somit einen eigenen Haushalt, sodass eine Untermiete deutlich vereinfacht wurde.82 Im selben Jahr zog Pyre nicht nur um, er verreiste auch für einige Monate.83 Das Ziel dieser Reise ist nicht genannt, Pyre verließ Danzig aber auf einem Segelschiff. Er beendete seine Reise aber schon nach kurzer Zeit. Die Abrechnung dazu fand am 14. Mai 1424 statt, die erste datierte Notiz nach jener Reise ist unter dem 24. August eingetragen. Vor diesem Eintrag stehen noch einige undatierte Notate, sodass anzunehmen ist, dass er einige Tage vor dem 24. August zurückgekehrt war.84 Die Reise dauerte also lediglich drei Monate. Nach seiner Rückkehr führte Pyre das Konto van dem Hagens ohne Unterbrechungen fort. Einzelne Notizen zeigen ein Spektrum von kleinen, sich wiederholenden Geschäften wie die gegenseitige Repräsentation des einen durch den anderen Kaufmann, das Zahlen und Entgegennehmen von Geldern, die Übernahme von Kosten und das kurzfristige Verleihen von Geld. Neben üblichen Geschäften mit Tuch, Wachs, Salz und Geld sind auch einzelne Transaktionen wie der Kauf von masten myn hovetstal oder von Reis und Rosinen eingetragen, die sich nicht wiederholen. Zusätzlich zu gängigen Münzen wie der Preußischen Mark und Bischofs- oder Armlanischen Gulden finden sich auch seltene Kurantmünzen wie Gulden aus Moers. Die Einträge der darauffolgenden Jahre geben jedoch ein eigenartiges Bild, denn die Erwähnung van dem Hagens im Kaufmannsbuch wird aus unbekannten Gründen unterbrochen. Zum Jahr 1425 sind keine Einträge vorhanden. Dies ist weder dem Zufall noch 81 Ebd., fol. 109r 11. 82 J. Zdrenka datiert die Ehe van dem Hagens mit einer nicht näher identifizierten Frau auf ca. 1425, ein früheres Datum ist jedoch plausibler. Zdrenk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 399. Im Jahr 1438 rechnete Erasmus Tzane (Pyre nutzte relativ konsequent die Variante Erasmus Saen) mit seinem steffader Hans van Hagen wegen des Erbes seines Vater Hans Tzan ab, APG 300,43/1b, fol. 210v. Daraus ist zu schließen, dass die J. Zdrenka nicht bekannte Ehefrau des Hagen die Witwe von Hans Zahn war, was einen Anhaltspunkt für den Termin der Eheschließung gibt. Hans Zahn starb 1422 (ebd., Nr. 1290), eine baldige Wiederverheiratung seiner Witwe, die mit kleinen Kindern hinterblieben war, ist wahrscheinlich. 83 Item gerekent med Johan van dem Hagen, doe yk van hiir segelde, van koste & aller hande dynge, doe bleff yk em schuldich 6 mk. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 8r 8. 84 Er hatte wohl die Anwesenheit auf dem Jahrmarkt angestrebt, der in Danzig am 5. August stattfand.



Johannes van dem Hagen

231

einem fehlenden Blatt zuzuschreiben, denn auf der Rückseite des achten Blattes ist das letzte Geschäft mit van dem Hagen unter dem 15. Dezember 1424 verzeichnet. Die Seite ist nur zu etwa vier Fünfteln beschrieben. Und wahrscheinlich füllte Pyre den freien Platz erst im Nachhinein, vermutlich gegen Ende des Jahres 1426, mit Abrechnungen aus einem Tuchgeschäft mit Arnd Kranken, für den Pyre Zoll und andere Gebühren zahlen musste, sowie mit Abrechnungen aus weiteren Geschäften mit van dem Hagen.85 Die Vorderseite des nächsten Blattes, also die gegenüberliegende Seite, nennt in der Überschrift den 5. Januar 1426, sodass fehlende Einträge zum Jahr 1425 deutlich sind. Ausbleibende Notizen zu Geschäften mit van dem Hagen sind nur schwer zu erklären. Auch wenn van dem Hagen sich auf eine längere Reise begeben haben sollte, hätte er einen Vertreter in Danzig gebraucht, und diese Rolle hatte Pyre für ihn zumindest für einen Teil der Geschäfte zuvor übernommen. Höchstwahrscheinlich ist das Konto van dem Hagens Versuchen zum Opfer gefallen, eine bessere Buchungsmethode zu entwickeln. Ein solcher Optimierungsversuch der Buchführungstechnik scheint schon im gleichen Jahr Früchte getragen zu haben, als Pyre aus dem hinteren Teil seines Buches einen eigenen Teil aussonderte, den er Kaufgeschäften widmete  ; fortgeschrieben wurden im hinteren Teil lediglich Verkaufsgeschäfte. Diese Neuerung greift tatsächlich auch bei den Einträgen zu van dem Hagen. Da Pyre neben komplexen Geschäften mit van dem Hagen auch einfache Kaufgeschäfte durchführte, hat er diese im neuen Teil eingeschrieben. Für das Jahr 1426 sind wieder mehrere Notizen vorhanden, im Verkaufsteil stehen jedoch keine Einträge. Dies ist ganz offensichtlich einer geänderten Buchungstechnik geschuldet  : Pyre begann in jenem Jahr den Teil, der den Einkäufen gewidmet ist, und dort trug er auch einige der Geschäfte mit van dem Hagen ein, die zuvor ihren Platz im Verkaufsteil hatten. So sind zwei Wachseinkäufe genannt, die er im Mai 1426, zu Pfingsten und Christi Himmelfahrt, durchführte und auf der

85 Das Datum ist nicht angegeben. Dieses Tuch könnte Teil einer größeren Lieferung gewesen sein, aus der auch ein Tuchballen stammen könnte, den Pyre im Dezember 1426 an den Königsberger Herman Slyesyer verkaufte und dabei Arnd Kranken als Mitbesitzer bezeichnete. Ebd., fol. 105r 1. Die Geschäfte mit Hagen lassen sich größtenteils identifizieren. Die erstgenannte Verbindlichkeit war eine Zahlung in Höhe von 9 Vierdung Pr. aus Geschäften mit Swanebeken, die Pyre an Hagen zahlen sollte. Sie ist vermutlich mit einer Zahlung von 1 ½ Mark Pr. zu verbinden, die Hagen für 30 Stück Pelz an Swanebeken entrichtete, was aus der Notiz im Einkaufsteil des Buches zu schließen ist. Ebd., fol. 62r, 61v. Die zweite Verbindlichkeit war um das Vierfache höher – Pyre erwartete von Hagen 9 Mark 1 Vierdung Pr. van Laurens wege. Damit ist wohl das Geschäft gemeint, das Pyre mit Laurens dem wants­ nyder in der hossen meker gassen im August 1427 schloss. Für vier Oldenardesche Tuche sollte ihm der Gewandschneider 25 ½ Mark Pr. zahlen, was in zwei Raten geschah. Die erste Rate in Höhe von 16 ¼ Mark zahlte Laurens selbst, die zweite in Höhe von 9 ¼ Mark sollte Hagen zahlen. Ebd., fol. 105r 2, 104v 2. Somit ist nicht zu bezweifeln, dass die Eintragungen im untersten Bereich von fol. 8v aus der Zeit nach 1425 stammen.

232

Geschäftspartner und Kontakte

ersten Seite des neuen Teiles notierte.86 Johannes van dem Hagen belieferte Pyre mit drei beziehungsweise zwei Stück Wachs. Für die erste Transaktion zahlte Pyre das Gros der Verbindlichkeiten an Steven Boleken, was gemäß der Methode der Gegenseiten auf der rechten Seite festgehalten ist.87 Für die zweite Transaktion sind keine Details angegeben. Auf derselben Seite, also auf der ersten Seite des Einkaufsteils, sind zum selben Jahr noch zwei weitere Geschäfte eingetragen, in die van dem Hagen involviert war. Zum einen belieferte er Pyre mit sieben Otterpelzen, zum anderen übermittelte er eine Rate an Hans Swanebeken.88 Diese Geschäfte vervollständigen das Bild, das auf der Basis der Einträge aus dem ersten Teil zusammengestellt werden kann. Diese Einträge stehen auf einer Seite und beginnen, wie schon erwähnt, am 6. Januar 1426.89 Pyre unternahm eine Zwischenbilanz, die diesmal zu seinen Ungunsten ausfiel, da er van dem Hagen 43 Bischofsgulden schuldete. Pyre setzte die Einträge in der Weise fort, dass er die Abschlussposten der Geschäfte festlegte, ohne Details des jeweiligen Geschäfts zu beschreiben. So sind zwei Zahlungen an einen nicht näher bestimmten Wylm eingetragen, dem Pyre in kleiner silberner Münze den Gesamtwert von 3 Mark und 19 Bischofsgulden bezahlte.90 Ob Wylm die Zahlung für Hagen nur entgegennahm oder ob diese Summe als Ausgleich für Geschäfte mit Hagen eingerechnet wurde, vermerkt Pyre nicht. Entsprechende Einträge finden sich in anderen Teilen des Buches nicht. Somit ist der Geschäftspartner ebenfalls nicht sicher zu bestimmen, auch wenn seine Identifizierung als Wylm plausibel ist. In die gegenseitige Abrechnung floss eine weitere Summe in silbernen Münzen ein, die Pyre von van dem Hagen für eine Lieferung von Stockbrett an den Elbinger Ratsherrn Jacob Stenbutte bekommen sollte.91 Zu Pfingsten 1426 führten Pyre und van dem Hagen die oben beschriebene Transaktion mit Wachs durch und rechneten bei dieser Gelegenheit erneut den Stand der gegenseitigen Verpflichtungen ab. Weder die Wachstransaktion zu Pfingsten noch jene zu Christi Himmelfahrt, die im Einkaufsteil notiert ist, sind in den Abrechnungen berücksichtigt. Bei der Bilanzierung stellt sich heraus, dass Pyre seine Schulden mit einem Überschuss von 1 ⅓ Mark Pr. abgezahlt hatte.92 Die nächsten Einträge zeigen deutlich, wie sehr ein Kaufmannsbuch die Funktion als Gedächtnisstütze erfüllen konnte.93 Pyre hat zwei Posten eingetragen  : 7 Mark Pr. für ein Arrassches Tuch und eine Kellermiete, ohne jedoch zu vermerken, an wen das Geld zu zahlen und wann es fällig war, sodass nur der Kontext 86 Ebd., fol. 62r 5, 6. 87 Ebd., fol. 61v 5, 6. 88 Ebd., fol. 62r 10, 61v 9. 89 Ebd., fol. 9r 1. 90 Ebd., fol. 9r 3. 91 Ebd., fol. 9r 4 Steinbutte Jacop – Träger mehrer Städteämter in Elbing. Cz aja, Urzędnicy, S. 198. 92 Item gerekent met Johannes van dem Hagen op Pynxsten [19. Mai [1426]] alle dynk slycht doe bleff hey my schuldich 1 mk. unde 8 sc. Ebd., fol. 9r 5. 93 Ebd., fol. 9r 6,7.



Johannes van dem Hagen

233

die Schlussfolgerung erlaubt, van dem Hagen sei der Schuldner. Die nächsten Einträge beziehen sich auf Kosten, die Pyre für Arnd Sturman ausgelegt hatte. Pyre hatte zwischen Ende Oktober 1425 und Anfang Januar 1426 für einen Tuchballen Gebühren für Pfundund Pfahlzoll wie auch Transportkosten im Hafen entrichten müssen. Zudem hatte er Sturman 4 Scot Pr. geliehen.94 Diese Summe sollte ihm aus nicht genannten Gründen van dem Hagen zurückgeben.95 Van dem Hagen schuldete Pyre auch 25 Mark Pr., die Pyre ihm Ende Juni 1426 geliehen hatte. Er selbst konnte jedoch 10 Mark Pr. erwarten, die Pyre von ihm geliehen hatte, um diese an Veyngynhuzen zu geben.96 Es handelte sich dabei wahrscheinlich um Hans Vegynghusen, von dem Pyre am 13. Juli 1426 verschiedene Pelze gekauft hatte.97 Etwa zwei Wochen später, am 25. Juli 1426, führten Pyre und van dem Hagen eine erneute Zwischenabrechnung durch, in der auch die Miete sowie weitere, nicht näher präzisierte Kosten berücksichtigt sind.98 Nach dieser Abrechnung blieb Pyre van dem Hagen 2 Mark Pr. schuldig. In den darauf folgenden Einträgen bis zum Ende der Seite ist kein einziges Datum notiert, sodass der Zeitverlauf der Einträge unbekannt bleibt. Wie auch zuvor schon besteht in diesem Konto eine Mischung aus Schulden und Ansprüchen an van dem Hagen. Und wie bei früheren Posten auch lassen sich nur wenige weiterverfolgen. Der nicht näher bezeichnete Wylm war mit Laken beliefert worden, für die van dem Hagen noch 33 Mark Pr. erwartete. Diese Verbindlichkeit wurde annähernd mit dem nächsten Posten ausgeglichen, wonach Pyre van dem Hagen 35 Mark Pr. zurückgeben sollte, die Pyre an Hynryk Pysener gezahlt hatte.99 Darüber hinaus war van dem Hagen verpflichtet, sieben Bischofsgulden zu zahlen, die er von Pyre geliehen hatte, um sie an Herman Dyderyxn zu zahlen.100 Diese Bereitschaft zur Unterstützung war bei Fremdwährungen sehr hilfreich, da auch bei gängigen Valuta die Vorräte oft zu klein sein konnten. Auf einen solchen Fall bezieht sich auch das Darlehen von 8 Groschen, die van dem Hagen benötigte, um sie an Arnd Kranken zu verschicken.101 Eine solch kurzfristige Geldleihe erlaubte höhere Liquidität, was für einen Fernkaufmann besonders wichtig war, und dies kann als eine übliche Leistung zwischen Mitgesellschaftern gesehen werden. Es wundert nicht, dass auch van dem Hagen Pyre mit solchen Geldleihen unterstützte. Pyre trug

 94 Ebd., fol. 3v 9.  95 Ebd., fol. 9r 8-9.  96 Ebd., fol. 9r 11.  97 Ebd., fol. 62r 8.  98 Ebd., fol. 9r 13.  99 Mit Hynryk Pysener hatte Pyre Monate zuvor einige Kontakte, als er ihm im Mai 1426 verschiedene Tuche aus Arras verkaufte. Ebd., fol. 106r 3, 105v 3. Eine Begründung für den Transfer von 35 Mark Pr. ist dieses Geschäft jedoch nicht. 100 Ebd., fol. 9r 16. 101 Ebd., fol. 9r 18.

234

Geschäftspartner und Kontakte

4 Mark Pr. ein, die er zur Zahlung an Swanebeken benötigte.102 Pyre wiederum übernahm für van dem Hagen Gebühren für Transport und Zoll, die er als Vertreter von Bakker zu tragen hatte.103 Parallel unterhielten van dem Hagen und Pyre auch weiterhin direkte Handelsgeschäfte miteinander. Pyre belieferte van dem Hagen mit sieben Ellen grauen Tuches für 2 Mark 22 Scot Pr.,104 van dem Hagen lieferte an Pyre ein schwarzes Tuch für 7 Mark Pr.105 Wie so oft lassen sich einige Einträge nicht erklären wie beispielsweise die Notiz über eine Mark in kleinen Silbermünzen, die Hagen an Pyre aus Anlass des Todes von Assel zahlen sollte.106 Alle Eintragungen sind durchgestrichen. Ähnlich wie im Jahr 1425 wird van dem Hagen auch in den nächsten Jahren, 1427 und 1428, kaum in den Einträgen Pyres erwähnt. Vor allem wurde sein Konto in diesen beiden Jahren nicht fortgeführt, und so nimmt van dem Hagen in Pyres Aufzeichnungen in diesem Zeitraum nur eine Nebenrolle ein. Pyre vermerkt, dass er 12 Mark Pr., die er im April 1427 von Kasper van Berken als Rate aus einem Tuchgeschäft bekommen hatte,107 an Johannes van dem Hagen und dessen Ehefrau auszahlte. Einige Monate später, im August 1427, vermittelte Hagen an Pyre eine Rate für Laurens, den Gewandschneider, für verkauftes Tuch.108 Auch im nächsten Jahr, 1428, wurde kein Geschäft beschrieben, in dem van dem Hagen als Hauptgesellschafter vorkommt, er wird nur als zusätzlicher Teilnehmer von Geschäften genannt. So empfing van dem Hagen für Hans Greverode 6 Mark Pr., die dieser Pyre schuldete,109 und organisierte im November 1428 für Pyre, der nach Lübeck verreist war, einen Geldtransport nach Riga.110 Trotz fehlender Eintragungen aus dieser Zeit gibt es jedoch Hinweise, dass Pyre mit Hagen weiterhin Geschäfte führte. 102 Ebd., fol. 9r 17. Dies war wahrscheinlich Teil einer Zahlung für Wachs, die Pyre bis zum 5. August 1426 mit 44 Mark Pr. begleichen sollte. Ebd., fol. 61r 2. 103 Ebd., fol. 9r 20. 104 Ebd., fol. 9r 21. Die Sorte ist nicht genannt. Aufgrund des Preises für eine Elle, der 10 Scot betrug, ist anzunehmen, dass es sich um Tuche mittlerer Qualität handelte, das Stück kostete etwa 25 Mark Pr. Dieses Preisniveau hatten in Pyres Handel Herentalssche und Kolsestersche Tuche. 105 Ebd., fol. 9r 17. Wenn 7 Mark Pr. der Gesamtpreis für dieses Tuch war, war das eine sehr billige Tuchsorte. Es könnte sich um Tuche aus Arras oder Nimwegen handeln. 106 Ebd., fol. 9r 19. Assel zahlte Pyre einige Jahre zuvor 8 Mark Pr., die Pyre seinem Wirt Arnd Dotte am 24. Juli 1421 geliehen hatte. Ebd., fol. 113r 2. Assel ist vermutlich der Name einer Danziger Familie, die einige Male in den Schöffenbüchern erscheint. APG 300,43/1, fol. 98r, 188v, 292v, APG 300,43/1b, fol. 67r, 262r, 310r. Leider ist der vollständige Name dieses Geschäftspartners nicht genannt, sodass er sich auch nicht eindeutig identifizieren lässt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schöffenbücher aus dieser Zeit verschollen sind, weshalb auch auf dieser Weise keine Identifikation möglich ist. 107 Ebd., fol. 104v 1. 108 Ebd., fol. 105r 2, 104v 2. 109 Ebd., fol. 60v 8. 110 Ebd., fol. 11v 7.



Johannes van dem Hagen

235

Zum einen legte er im Juli 1428 eine Zwischenbilanz an, nach der van dem Hagen ihm 65 Mark Pr. schuldete, zum anderen war ihr Austausch ab 1429 wieder sehr rege. Die sparsamen Einträge könnten durch eine mögliche Lockerung des Kontaktes und vor allem durch das Ausbleiben von Dienstleistungen durch Pyre für van dem Hagen erklärt werden, was durch die genannte Reise von Pyre nach Lübeck in jener Zeit verursacht gewesen sein könnte.111 Aber diese Lücke umfasst nicht nur einen deutlich größeren Zeitraum, als die Reise in Anspruch genommen hatte. Die Vermutung einer Lockerung des Kontaktes ist auch nicht haltbar, denn van dem Hagen erbrachte für Pyre Dienstleistungen und besorgte Pyres Geschäfte in Danzig in der Zeit seiner Abwesenheit,112 sodass dichte Abrechnungen aus dieser Zeit zu erwarten gewesen wären. Daher ist zu vermuten, dass die Niederschrift der Geschäfte ähnlich wie jene des Jahres 1425 der Übersichtlichkeit halber ausgelagert wurde. Höchstwahrscheinlich notierte Pyre diese in seinem zweiten Buch, das er nach W. Schmidt-Rimpler ungefähr zu jener Zeit anlegte und den Geschäften widmete, in denen er selbst Auftraggeber war.113 Hier deutet sich bereits ein Muster an, das sich auch im weiteren Verlauf des Handelsbuches zeigt. So gibt es mehrere Jahre wie z. B. 1428, 1431 oder 1433, in denen die Zahl der Einträge zu Johannes van dem Hagen abrupt abnimmt. Dies mag auf eine Buchungstechnik zurückzuführen sein, bei der Pyre unterschiedliche Jahrgänge an unterschiedlichen Stellen in verschiedenen Büchern notierte. Da jeder dieser jährlich angelegten Abschnitte mit einer Zwischenbilanz beginnt, ist davon auszugehen, dass die Absicht hinter dieser Aufteilung darin bestand, in jeweils einem Buch eine Bilanzierung durchzuführen, während im anderen Buch parallel dazu die entsprechenden Einträge nachverfolgt werden konnten. Dieses Vorgehen erspart nicht nur mühseliges Blättern, sondern verringert auch die Fehleranfälligkeit bei der Bilanzierung. Entsprechend diesem Muster ist das Konto für van dem Hagen ab 1429 in dem überlieferten Buch fortgesetzt worden.114 Der erste Eintrag ist auf Ende Januar 1429 datiert und stellt eine Zwischenbilanz der Geschäfte Pyres mit Hagen dar. Van dem Hagen blieb Pyre die hohe Summe von 258 2/3 Mark Pr. schuldig. Im folgenden Posten nennt Pyre weitere Schulden von Hagen, darunter Gebühren für das Wiegen und Tragen von Salz und die Verbindlichkeit für einen Boten. In dieser Abrechnung sind auch Geschäfte berücksichtigt, die auf anderen Seiten des Kaufmannsbuches festgehalten sind wie beispielsweise eine 111 doe yk to Lub[eke] wert toch, Ebd., fol. 11v 7. 112 Item dyt vorg[escrivenen] gelt gaff yk over Johans van dem Hagen, doe yk to Lub[eke] wert toch, unde hey hevedet Wenemer Harman gesant op Matyni [!] [11. November (1428)] by Alberd Byss[cop] , unde Hans van dem Hagen hevedet my gerekent. Ebd., fol. 11v 7. 113 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 85. 114 Es umfasst fünf weitere Doppelseiten, die nicht immer direkt aneinander angeschlossen sind. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 12v, 13r, 13v, 14r, 18v, 19r, 19v, 20r, 20v, 21r.

236

Geschäftspartner und Kontakte

Tuchtransaktion mit Druzeman115 oder mit dem Gewandschneider Laurens.116 Dazwischen findet sich auch eine sehr kryptische Notiz, wonach Hagen Pyre Geld schuldet van dem Amsterdamschen van Sly.117 Nicht berücksichtigt ist eine Transaktion, die im letzten Teil des Buches direkt vor derjenigen mit dem Gewandschneider Laurens eingetragen ist, wonach van dem Hagen einem Russen Tuch verkaufte, das demnach zum einen der Gesellschaft Pyres mit Hagen gehörte, zum anderen ausschließlich Pyres Eigentum war.118 Die Abrechnung im ersten Teil des Buches verläuft nach dem bekanntem Muster  : Im Juni 1429 wurde eine Zwischenbilanz gezogen, bisherige Einträge wurden gestrichen und unter der Bilanz eine neue erstellt. Erneut verwendet Pyre sehr kurze, stichwortartige Einträge mit besonders wenigen Details, was von intensivem Austausch mit kurzen Abrechnungsperioden und hohem Grad an Vertrauen zeugen könnte, aber die Identifizierung der Geschäfte sehr erschwert. Auch in jenen Fällen, in denen Geschäfte ausführlicher beschrie115 Druzeman kaufte von Pyre im Mai 1429 ein blaues Roseken für 6 Mark Pr., im Verlauf des Geschäfts vermerkt Pyre, dass dieses mit Hagen abgerechnet wurde. Ebd., fol. 104r 4, 103v 4. In keinem der beiden Einträge bezeichnet Pyre den Geschäftspartner mit Vornamen. Somit lässt sich auch nicht feststellen, welchen Vertreter dieser Familie er meinte. Druzeman (auch Druseman, Drunseman, Trun­ seman, Trunczeman geschrieben) war eine Danziger Familie mit Ursprung in Braunsberg, von der drei Mitglieder in den Danziger Schöffenbüchern genannt sind (der Danziger Ratsherr Jacob Druseman, Zdr enk a , Urzędnicy, Biogramy, Nr. 1186, Hinrik Druseman, APG 300,43/1, fol. 103r, und im Jahr 1435 die Witwe von Niclas Druseman – vermutlich ein Braunsberger Ratsherr und Vater von Jacob Druseman, APG 300,43/1b, fol. 6r). Der Braunsberger Zweig der Familie war sehr aktiv und führte seine Geschäfte auch in Danzig durch. Neben dem schon erwähnten Eintrag über die Witwe von Niclas Druseman, die ihre Geschäfte in Danzig abwickelte, sind auch einige Nachweise bei Pyre zu finden. Er vermerkt dreimal, dass er Transaktionen mit Druzeman van den Brunsberg durchführte (in den Jahren 1432 und 1440 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 89r 10, 13, 102r 6). Es lässt sich aber nicht feststellen, ob er mit jenem Johannes Druzeman identisch ist, mit dem Pyre zwei Transaktionen durchgeführt hatte (1424, 1444, ebd., fol. 107r 1, 84r 10). Wahrscheinlich war Johannes Druzeman ein Braunsberger Ratsherr, wie einem Marienburger Rezess zu entnehmen ist, (HR 2,3, S. 152). Pyre führte auch Transaktionen mit Matyas Druzeman durch, dessen Identität aufgrund der schlechten Überlieferung unklar bleibt. (Ebd., fol. 102v) Kontakte mit dieser Familie hatte Pyre jedoch schon in der ersten Phase seines Geschäfts, im Jahr 1422, wobei er allerdings nicht vermerkte, mit welchem Familienmitglied er handelte. Da er aber erwähnt, dass eine der Raten Drunzemannes sn bezahlt habe, ist es kaum plausibel, dass es Niclas Druzeman und sein Sohn Jacob Druzeman waren, da Jacob Druzeman erst etwa 1410 geboren wurde. Interessanterweise war die Ware bei allen Transaktionen, die Pyre mit Druzemans durchführte, gewebtes Tuch oder Leinwand. 116 Ebd., fol. 12v 1. Das an Laurens verkaufte grüne Tuch aus Amsterdam gehörte zur Hälfte van dem Hagen und zur Hälfte Pyre. Ebd., fol. 105r 9. 117 Ebd., fol. 12v 1. Ob darunter Tuche zu verstehen sind oder auch Personen und ob Sly das flandrische Sluis ist, muss ungewiss bleiben. 118 Item doe verkoffte Johans van Hagen 1 Russen 3 Amserdamsche [!], my halff to behornde. Item 1 Condits my allene to behornde. Ebd., fol. 105r 8.



Johannes van dem Hagen

237

ben sind, fehlen entsprechende Eintragungen auf anderen Seiten des Buches, sodass eine sichere Zuordnung nicht möglich ist. Pyre nennt unter anderem Verbindlichkeiten aus dem Handel mit menken,119 die zumindest teilweise aus Transaktionen stammten, die Pyre und van dem Hagen gemeinsam mit dem Rigaer Hans Greverode durchgeführt hatten.120 Eine genaue Zuordnung lässt sich aufgrund der Angaben allerdings nicht durchführen. Zwar beschreibt Pyre im letzten Teil des Kaufmannsbuches ein Geschäft mit Pelzen, das er mit Greverode und einem weiteren Rigaer, Gerd Slyter, durchführte, aber der Ankauf der Pelzsorte ist nicht erwähnt.121 In der Abrechnung sind auch Thorner genannt, von denen van dem Hagen für Pyre 148 Mark Pr. empfangen sollte, deren drei Raten aus zwei Heringsverkäufen entstammten.122 Eine weitere erwähnenswerte Notiz gilt einer gewichtigen Summe von 40 Mark Pr., die van dem Hagen in Pyres Namen an einen Schmied zahlte.123 Die Abrechnung, die auch Posten aus Salz-, Hanf-, Tuch- und Geldgeschäften beinhaltet, endet mit einer Zwischenbilanz, die im Juni 1430 gezogen wurde, in der auch die Miete eingerechnet ist. Sie wird im Juli 1430 fortgesetzt mit dem Eintrag zu einer Schuld aus einem Geschäft mit menken, die van dem Hagen aber nicht vollständig abgezahlt hatte, sowie über eine kleine Schuld an einen Zimmermann. 124 Pyre bietet nur wenige detaillierte Angaben über nicht näher identifizierbare Geschäfte mit Heu, Salz und Tuch. Nachdem er das Ende der Seite erreicht hatte, fuhr er auf einer freien Stelle der gegenüberliegenden Seite (also 13 r) fort. Im Buch finden sich keine weiteren Einträge aus jenem Jahr. Die Vermerke sind vor allem Tuch- und Geldgeschäften gewidmet, in einem Eintrag sind Zollgebühren für sengestaken abgerechnet, ein Arrassches Tuch wurde an die Schotessche verkauft.125 Die Einträge sind auf dem folgenden Blatt weitergeführt. 126 Datierungen sind nur sehr 119 Item noch schuldich my 17 mk. myn 4 ß, dey yk Greveroden gaff als van menkes wegen. Ebd., fol. 12v 5. 120 Greverode führte in dieser Zeit mehrere Transaktionen mit Pyre durch. Ebd., fol. 12r 9-11, 103v7, 104v 9. 121 Greverode und Slyter kauften Tuche für 252 Mark Pr., die in zwei Raten gezahlt wurden. Da die zweite Zahlung nach dem 14. April 1429 von Greverode durchgeführt wurde, nutzte er diesen Anlass vielleicht dazu, mitgebrachte Pelze zu verkaufen, darunter auch menken. Ebd., fol. 104v 9. Eine Lieferung von Pelzen, die unter anderem auch Greverode gehört hatten, empfing Pyre im August 1429. Ebd., fol 12r 9-11. 122 Ebd., fol. 104r 9, 103v 9. 123 Ebd., fol. 12v 2. Leider vermerkte Pyre nicht, wofür die horrende Summe von 40 Mark Pr. veranschlagt wurde. Sie steht in keinem Verhältnis zu seinen weiteren Geschäften mit Schmieden, da ein Schwert, das er 1422 erwarb, nur 12 ß Pr. kostete, Ebd., fol. 111r 3. Eine der Vermutungen könnten Schiffsbauteile sein, aber Anteile an Schiffen erwarb Pyre erst einige Jahre später. 124 Ebd., fol. 12v 12. Ihm waren nur 5 Vierdung Pr. zu zahlen, der Bereich seiner Dienstleistungen ist nicht genannt. 125 Ebd., fol. 13r 12. Es ist nicht deutlich, ob damit eine Frau gemeint ist, die tatsächlich aus Schottland gekommen sein könnte, oder ob dies ein Spitzname ist. Vgl. Kap. 5.3.3. 126 Ebd., fol. 13v.

238

Geschäftspartner und Kontakte

selten gegeben, auf der Rückseite des dreizehnten Blattes sind nur zwei Daten genannt. Ob Pyre seine Buchungsmethode verfeinert hatte oder die Umstände sich geändert hatten, lässt sich nur schwer beurteilen, jedoch führte Pyre keine expliziten Zwischenbilanzen mehr durch. Erst die Einträge des gesamten Jahres wurden durchgestrichen, was für die Durchführung einer nicht im Kaufmannsbuch erfolgten Zwischenbilanz spricht. Die Buchungen sind aufgebaut wie in den vorangegangenen Jahren. Gehandelt wurde mit Holz, Tuch, Pelzen, Hering, Bier und Geld. Als Geschäftspartner erscheinen neben anderen ein Holländer, ein Russe wie auch ein Braunsberger. Van dem Hagen hatte auch Kontakte nach Elbing, wohin er 1431 gereist war. Seine Ehefrau lieh in dieser Zeit Geld von Pyre. Wie im vorangegangenen Jahr sind keine Einträge in den weiteren Teilen des Kaufmannsbuchs vorhanden, sodass in dem Konto nicht nur die Geschäfte der Gesellschaft stehen, sondern auch direkte Transaktionen zwischen den beiden Partnern. Van dem Hagen belieferte Pyre mit Pelzen aus Smolensk und mit litauischen Pelzwaren. Die Einträge zum Jahr 1432 weisen in Form und Inhalt eine sehr hohe Ähnlichkeit auf. Gehandelt wurde mit drei der vier Hauptwaren, mit Pelzen, Salz und Tuch. Wachs ist hingegen nicht aufgenommen. Zu den Geschäftspartnern sind keine Besonderheiten genannt. Interessant ist jedoch ein Geschäft, von dem die Summe in van dem Hagens Konto notiert ist, die Beschreibung jedoch erst auf zwei Seiten des letzten Teiles des Buches erscheint. 127 Pyre verkaufte an seinen früheren Wirt, Arnd Otten, Nynevensches Tuch, Hagen übernahm die Rolle eines Bürgen für diese Transaktion.128 Warum Pyre für diese Transaktion einen Bürgen benötigte, lässt sich weder anhand des Kaufmannsbuches noch der städtischen Überlieferung feststellen. Van dem Hagen vermittelte an Pyre Geld aus dieser Transaktion, nach einem der Einträge mithilfe von Swanebeken. Einige Monate später übermittelte er auch eine Zahlung von Lodewych Bukkendael.129 Links »Soll«, rechts »Haben« – eine neue Buchungstechnik  ? Zum Jahr 1433 ist nicht nur die Führung des Kontos erneut unterbrochen, sondern es sind auch keine weiteren Einträge zu van dem Hagen zu finden. Das Jahr 1434 beginnt jedoch mit einer Abrechnung, nach der van dem Hagen Pyre 150 Mark Pr. schuldet.130 Die Aufteilung der Einträge zum Jahr 1434 ist neuartig. Pyre begann die Einträge zwar oben auf der linken Seite des aufgeschlagenen Buches (also 18v) mit einer Zwischen127 Ebd., fol. 14r 6. 128 Die Transaktion ist nicht nur zweimal eingetragen, sondern auch die Details der Beschreibung unterscheiden sich. Im ersten Fall verkaufte Pyre an Otten 26 ½ Halbtuche zum Preis von 185 Mark 15 Scot Pr., Ebd., fol. 103r 16, 102v 16. Im zweiten Fall war es ein halbes Laken mehr, also 27 Halbtuche, die 189 Mark Pr. kosteten. Ebd., fol. 102r 1, 101v 1. 129 Ebd., fol. 101v 5. 130 Ebd., fol. 18v 1.



Johannes van dem Hagen

239

abrechnung, die auf den 15. Januar 1434 datiert ist, und fügte darunter zwei undatierte Einträge ein, allerdings beginnen im Mai neue Einträge auf der rechten Seite (also 19r). Ende September 1434 setzte Pyre die Einträge auch auf der linken Seite fort. Bemerkenswert ist dabei, dass diese Einträge auf der linken und rechten Seite inhaltliche Unterschiede zeigen. Auf der linken Seite finden sich eher Geschäfte, wonach van dem Hagen Pyre gegenüber bestimmte Verbindlichkeiten hatte, auf der rechten Seite eher jene, wonach van dem Hagen Pyre beliefert hatte und für die teilweise Verpflichtungen auf Pyres Seite entstanden waren. Dies entspricht tendenziell einer Aufteilung nach »Soll« und »Haben« analog zu der modernen Buchführung. Im September 1435 führte Pyre aber eine Zwischenbilanz durch, die er auf der linken Seite notierte. In sie wurden Einträge aus beiden Seiten einbezogen, wofür auch die Einteilung der Seiten spricht. Pyre zog eine über beide Seiten führende Linie und markierte dadurch den Bereich, auf den sich die Bilanz bezieht. Unter der Bilanz sind der neuen Buchungsmethode gemäß diejenigen Geschäfte verzeichnet, aus denen Schulden aufseiten van dem Hagens entstanden waren. Es handelt sich um Zahlungen für Tuchlieferungen  : 78 Schock Groschen für Tuch aus Ypern, 110 ¼ Mark Pr. für Colsestersche, 500 Mark Pr. für eine weitere Lieferung von Yperschen. Pyre notierte auch van dem Hagens Anteil an einem Tucheinkauf, den beide bei Tomas Hoewech vorgenommen hatten und für den Pyre die gesamte Summe von 389 ½ Mark Pr. aus eigener Tasche ausgelegt hatte. Neben dieser hohen Summe berechnete Pyre aber auch penibel, dass ihm van dem Hagen exakt ½ Mark Pr. für Heu schuldete.131 Auf der rechten Seite (also 19r) sind diejenigen Geschäfte festgehalten, aus denen Verpflichtungen Hagen gegenüber bestanden. So empfing Pyre von van dem Hagen vier unterschiedliche Pelzsorten sowie Geld, darüber hinaus war er verpflichtet die Miete zu zahlen.132 Der nächste Eintrag auf dieser Seite ist schon auf das nächste Jahr, also 1436, zu datieren. Pyre erhielt zwei Zahlungen von Jacop Hovyng  : eine, die Hans Tune vermittelt hatte, eine andere, die Hovyng direkt zahlte. Es sind vermutlich Raten aus einer Zahlung für Wachs, die Hovyng im Namen von Symon Schulten leisten sollte. Schulten kaufte von Pyre im Lauf des Jahres 1435 fünf Stück Wachs für etwa 190 Mark Pr.133 Den größten Teil dieser Zahlung übermittelte Jacop Hovyng.134 Warum ist diese Zahlung für Wachs, das Pyre gekauft hatte, im Konto van dem Hagens eingetragen  ? Eine der möglichen Erklärungen ist, dass das Wachs von van dem Hagen auf Kredit gekauft worden war, und Pyre trug ein, welchen Teil der Summe er an van dem Hagen zu zahlen hatte. Dies ist insofern plausibel, als dass van dem Hagen in dieser Zeit Pyre besonders intensiv mit Ostwaren 131 132 133 134

Ebd., Ebd., Ebd., Ebd.,

fol. 18v 9. fol. 19r 1-3. fol. 97r 3. fol. 96v 3.

240

Geschäftspartner und Kontakte

belieferte  : Vier Pelzlieferungen sind schon genannt und im Frühling 1435 übergab van dem Hagen an Pyre sechs Stück Wachs für 426 Mark Pr.135 Ein Geschäft dieses Umfangs gehört zu den größeren in Pyres Handel. Van dem Hagen verkaufte Pyre auch silberne Groschen und bezahlte für ihre Gesellschaft das Wyngelde.136 Pyre war ihm zudem den Lohn für einen Schiffer, der Baiensalz brachte, wie auch die Miete schuldig.137 Er fasste die Einträge mit der Feststellung zusammen, van dem Hagen schulde ihm 443 ½ Mark Pr. und einen Schock Groschen. Dabei ist jedoch vermutlich nicht die Verbindlichkeit aus dem Geschäft zwischen Pyre und Reynolt Nederhoff enthalten.138 Die Bilanz wurde wieder für beide Seiten durchgeführt und von den weiteren Notaten mit einem Strich abgegrenzt. Unter diesem Strich wiederholte Pyre auf der linken Seite (18v) die Endsumme von 433 ½ Mark und vermerkte dabei, dass sie nicht nur laufende Geschäfte enthält, sondern auch anvertrautes Geld, das van dem Hagen für Pyre in seiner Kaste, also einem sicheren Ort, verwahrte. Diese Bilanz ist auf den 16. März 1436 datiert. Pyre setzte seine neue Buchungstechnik fort  : Auf der genannten hinteren, mithin linken Seite sind van dem Hagens Verbindlichkeiten aus einem Tuchverkauf der Gesellschaft an Peter Gossevycze eingetragen, für die Pyre die vollständige Summe an den Lieferanten gezahlt hatte.139 Pyre notiert auch die Schuld von Godevert, dem Sohn van dem Hagens, wie auch eine »alte Schuld« von 16 Mark Pr.,140 die einen Restposten aus einem Tuch-Wachs-Tauschgeschäft mit zwei nicht näher genannten Russen darstellte, das im Jahre 1434 durchgeführt wurde.141 Parallel dazu sind auf der rechten Seite (i.e. 19r) Geschäfte eingetragen, für die Pyre an Hagen Geld auszahlen sollte. Pyre kaufte von zwei Danzigern fremde Währung – Ungarische Gulden und Groschen –, für die er das Geld über van dem Hagen bezahlte.142 Hagen wiederum zahlte 190 Mark Pr. in zwei Raten an Bokholte143 und 92 Mark Pr., ebenfalls in 135 136 137 138

Datum ante quem – 17. April 1435. Ebd., fol. 19r 7. Ebd., fol. 19r 7. Ebd., fol. 19r 7. Pyre verkaufte an den Danziger Herrn Reynolt Nederhoff fünf Stück Wachs für 180 ½ Mark Pr. Davon sollte Hagen 125 Mark 13 ½ ß Pr. vermitteln, die Zahlung lief letztlich über den nicht weiter bekannten Herman van der Porte. Ebd., fol. 98r 5, 97v 5. 139 Ebd., fol. 18v 14. 140 Diese Schuld ist auch im Verkaufsteil eingetragen, leider ohne die zusätzliche Information, wie sie entstanden war. Ebd., fol. 95r 5. 141 Interessanterweise sind bei diesem Geschäft die Werte der Waren nicht genannt, obwohl üblicherweise eine solche Gedächtnisstützte verwendet wurde. Ebd., fol. 100r 2 – 99v 2. 142 Die beiden Transaktionen sind im Einkaufsteil detaillierter beschrieben. Für 18 Ungarische Gulden von Lambert Jarmerlande zahlte Pyre 30 Mark Pr. Für 74 ½ Schock Groschen vom Danziger Ratsherrn Hynryk vame Holte zahlte Pyre 279 Mark 9 Scot Pr., die er in drei Raten überwies. Ebd., fol. 56r 13 – 55v 13. 143 Leider sind über diese Transaktionen keine weiteren Informationen vorhanden. Da Pyre auch den Vornamen nicht nennt, ist es unklar, um welches Mitglied dieser Familie es sich handelt. In Danziger



Johannes van dem Hagen

241

zwei Raten, an einen Hans, der als Mieter von Plonyes Kulken erscheint und an Pyre vier Tuche aus Ypern verkauft hatte.144 Ende September 1436 führte Pyre eine erneute Zwischenabrechnung durch, die Einträge sind aber auf beiden Seiten durchgestrichen, und die Rechnung ergibt, dass ihm Johannes van dem Hagen 333 Mark 22 Scot Pr. schuldete. Darunter sind auf der linken Seite (i.e. 18v) Details zu Zahlungen stichwortartig eingetragen,145 die Pyre aber erst im nächsten Jahr tätigte. Die Verbindlichkeiten entstanden aus einem gemeinsamen Geschäft mit Holz,146 wofür er an van dem Hagen direkt oder über Dritte zahlte. Da das Geschäft jedoch erst im folgenden Jahre durchgeführt wurde und auf der nächsten Seite beschrieben ist, kann angenommen werden, dass Pyre sich dafür entschieden hatte, diese Einträge erst im Nachhinein an einer leeren, möglichst nahe stehenden Stelle niederzuschreiben. Diese Vorgehensweise ist insofern verwunderlich, als dass die nächsten Seiten, auf denen diese Holztransaktion notiert ist, wenig intensiv beschrieben sind  : Die erste Notiz auf der Rückseite von Blatt 19 ist auf Mai 1437 datiert, der letzte datierte Eintrag innerhalb des Doppelblattes stammt vom Juni 1441. Die seltene Datierung zu einzelnen Notaten weckt die Vermutung, dass diese wie in früheren Jahren auch in das andere Buch aussortiert worden waren. Allerdings zeigt eine genauere Betrachtung einen neuen Umgang mit der Buchungstechnik. So lässt sich auch über die Zahl der durchgeführten Geschäfte nur spekulieren, da die seltenen Einträge nicht stets mit der Frequenz der Geschäfte verbunden sind, sondern ebenfalls der Buchungstechnik zugeschrieben werden können. Von der Unregelmäßigkeit der Eintragungen zeugt deutlich jener Eintrag, in dem Pyre die Miete für zwei Jahre zusammenrechnete.147 Nach der Abrechnung vom Mai 1437, nach der sich ein Vorteil von 37 Mark für Pyre ergibt, ist das schon erwähnte, erstaunlich große Holzgeschäft beschrieben. Das Gesamtvolumen dieser Transaktion ist mit 1500 Mark Pr. für 46.090 Bretter notiert. Die Details dieses Geschäfts finden sich jedoch überraschend verstreut in zwei weiteren Notizen. Zunächst in der bereits genannten Niederschrift, in Schöffenbüchern aus dieser Zeit sind fünf Mitglieder der Familie zu finden. APG 300,43/1, fol. 112r, 161r, 172v, 173r. 144 Die Details dieser Transaktion sind im Einkaufsteil beschrieben. Pyre kaufte diese vier Tuche im August 1436 für insgesamt 192 Mark Pr. Ebd., fol. 55r 1. Er zahlte eine Rate von 100 Mark direkt, den Rest überwies er über Hagen. Ebd., fol. 54v 1 Plonyes Kulken war ein fester, wenn auch nur gelegentlicher Geschäftspartner von Pyre. Es sind sieben Transaktionen mit ihm im Kaufmannsbuch verzeichnet, die in den Jahren 1429 bis 1442 stattfanden. Ebd., fol. 56v 4, 87r 9, 90r 4,9, 93v 13, 100r 11, 99v 11, 104r 8. Pyre führte auch Geschäfte mit dessen Mietern. Neben dem schon genannten Hans war auch ein weiterer Mieter von Kulken, Symon, Transaktionspartner von Pyre – Pyre lieferte an ihn im Jahr 1441 Pelz. Ebd., fol. 88r 12 – 87v 12. 145 Item betalt op ed holt der werdynnen 200 mk. Ebd., fol. 18v18. 146 Item soe hebbe wye tohoeppe gecofft to guden holte. Ebd., fol. 19v2. 147 Ebd., fol. 20r 4.

242

Geschäftspartner und Kontakte

welcher Pyre seine Verbindlichkeit festhielt, weil die Bezahlung der Holzlieferung vollständig durch van dem Hagen geleistet wurde, obwohl die Lieferung entsprechend der Vereinbarung zur Hälfte Pyres Eigentum war. Die zweite Notiz nennt den Verlauf des Geschäfts. 6976 Bretter wurden nicht verkauft, 1750 stellten sich als minderwertig heraus. Leider sind zwar die Verbindlichkeiten der Geschäftspartner genannt, aber nicht die Endsumme der Transaktion, sodass der Gewinn nicht auszurechnen ist. Diese Notiz findet sich zwar innerhalb desselben Doppelblattes, aber an einer entfernten Stelle auf der gegenüberliegenden Seite. Sie ist zwischen den Transaktionen aus dem Jahr 1441 notiert, was ein Hinweis zur Dauer des Geschäfts sein kann. Daraus ergibt sich, dass auch nach vier Jahren noch etwa ein Fünftel der Lieferung nicht verkauft worden war. Die Notiz ist nicht durchgestrichen  ; ob dies aber bedeutet, dass dieses Geschäft offen blieb oder ob Pyre nur den falsch platzierten Eintrag nicht finden konnte, bleibt unklar. Bis auf diese Unregelmäßigkeit führte Pyre jedoch die Aufteilung der Einträge in »Haben« und »Soll« weiter fort. Auf der linken Seite der Doppelseite (i.e. 19v) sind somit die Schulden van dem Hagens notiert.148 Pyre erwartete von van dem Hagen Zahlungen aus einem Wachsgeschäft mit dem Wilnaer Andreas Kopervysse,149 dem Elbinger Henselyn150 wie auch den Danzigern Gert Molner151 und Thomas Smet,152 dem Danziger Ratsherrn Phyllypus Hermenstorp153 und einen nicht näher zu identifizierenden Zansis.154 Es wurden auch drei Geschäfte mit Kopfbedeckungen durchgeführt, einer Warensorte, die bei Pyre sonst nur selten vorkommt. Pyre nennt drei unterschiedliche Sorten  : doppelte

148 Eine Zahlung von 100 Mark Pr., die er für Rytzart Schottun durchführte, ist jedoch in dieser Zusammenstellung nicht enthalten. Ebd., fol. 94r 3, 93v 3. 149 Kopervysse verpflichtete sich im Dezember 1436, Wachs im kommenden Frühling zu liefern. Der Preis für Wachs wurde auf 8 Schock Groschen pro Schiffpfund festgelegt, als Vorkasse wurden zwei Tuche aus Ypern überreicht. In solchen Fällen wurde der Unterschied im Wert der Waren bei Lieferung in Geld ausgeglichen. Da Kopervysse Wachs zusenden sollte, also höchstwahrscheinlich nicht selbst in Danzig erschienen war, musste für den Ausgleich ein weiterer Geschäftspartner tätig werden. Laut Vertrag übernahm van dem Hagen diese Rolle. Ebd., fol. 95r 6, 94v 6. 150 Die 52,5 Mark Pr., die Hagen aus Elbing mitbrachte, waren ein Restposten aus dem Tucheinkauf von neun Delremundeschen, den Henselyn bei Pyre getätigt hatte und er zahlte persönlich 91,5 Mark Pr. (Datum post quem 11. Mai 1438). Ebd., fol. 93r 5, 92 v 5. 151 Mit Gert Molner hatte Pyre in dieser Zeit einen sehr intensiven Kontakt, die Summe von 9 Mark weniger 7 Scot Pr. lässt sich aber keinem Geschäft zuordnen. Ebd., fol. 55r 17, 94r 4,5, 93v 4-5, 96r 16, 95v 16-17. 152 Dies ist die einzige Nennung des Thomas Smet bei Pyre. Die Summe, die Hagen an Pyer zahlen sollte – 94 Mark 13 Scot Pr. – lässt sich ebenfalls keinem Geschäft zuordnen. 153 Datum post Februar 1438. Ebd., fol. 94r 12, ebd., 443. 154 Ein Willem Tzansis ist in den Danziger Schöffenbüchern zweimal genannt. APG 300,43/1b, fol. 270r, 297v.



Johannes van dem Hagen

243

und einfache – rolle – Mützen wie auch bonytken, also Kopfhauben.155 All diese Einträge auf jener Seite sind durchgestrichen, was ein Hinweis darauf sein könnte, dass die Verbindlichkeiten in einer einzigen Zahlung getilgt worden waren. Diese Einträge sind zwar nicht datiert, aber die Transaktionen, die an anderen Stellen des Buches beschrieben sind, lassen sich chronologisch zuordnen. Die erste Zahlung war im Frühjahr 1437 zu leisten, die weiteren sind dem Jahr 1438 zuzuschreiben, die letzte fiel schon für das erste Quartal des Jahres 1439 an. Die Tilgung der Schulden zu jenem Zeitpunkt würde auf eine Zwischenabrechnung hinweisen, die jedoch nicht ausformuliert wurde. Sie wurde auch für die »Haben«-Seite nicht durchgeführt. Die Einträge auf der linken Seite wurden ohne jegliche Überschrift oder Beigabe eines Datums fortgesetzt und beziehen sich größtenteils auf Geschäfte, die im Buch nicht genannt sind. Da die Geschäftspartner zudem nur stichwortartig mit Vor- oder Nachnamen aufgeführt sind, ist auch deren sichere Identifizierung nicht möglich. Dieses Problem gibt es bei Runawen,156 Kerstynen sowie bei Johanes Kunestorpe. Tydeke Harman lässt sich jedoch als Rigaer Kaufmann identifizieren,157 sodass zu vermuten ist, dass er mit Wenemer Harman, einem langjährigen Partner Pyres, verwandt war. Dies könnte auch der Grund für diesen Geschäftskontakt sein, da Tideke Harman an anderer Stelle des Kaufmannsbuches nicht vorkommt. Im Fall von Rotger van Bensem,158 Jn Brok159 und Egkert Jungen160 sind die Verbindlichkeiten eine logische Folgerung intensiver Kontakte oder können sogar konkreten Geschäften aus dem Kaufmannsbuch zugeschrieben werden, und erlauben somit die Datierung der Einträge auf Sommer 155 Drei Bündel Mützen und 2 Dutzend bonytken zum Gesamtpreis von 16,75 Mark Pr. kaufte Kasper Koler aus Elbing im Laufe des Jahres 1438 (Datum post quem 11. Mai 1438). Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 93r 11. 156 In den Danziger Schöffenbüchern aus dieser Zeit sind Peter Runow, APG 300,43/1, fol. 155r, 172r, und Niclas Runowe, APG 300,43/1b, fol. 82r, verzeichnet. Mit Pyre trat wahrscheinlich ein weiteres Mitglied aus derselben Familie in Kontakt – die Runauwesche, die eine Rate zwischen Pyre und dem Danziger Kaufmann Hynryk van den Berge vermittelt hatte, die als Ehefrau von Runawe identifiziert werden kann. Ebd., fol. 98v. 157 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 882, 902, 932, 973, 1071, 1087, 1102, 1147. 158 Rotger van Bensem kaufte von Pyre 2030 Stück Pelz, für die er 148 Mark 4,5 Scot Pr. in drei Raten zahlte. Die letzte Rate in Höhe von 9 Mark Pr. sollte Hagen zahlen. Datum post quem des Kaufs ist der 1 Mai. 1439. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 91r 11, 90v 11. 159 Jn Brok kaufte 4 Last ossemunt, also schwedisches Eisen, zu je 40,25 Mark. Diese Summe sollte van dem Hagen an Pyre zahlen. 1439. Ebd., fol. 91r 12, 90v 12. Datum post quem des Kaufs  : 1 Mai. 1439. Brok und Pyre schlossen aber auch ein weiteres Geschäft ab, das ein Hinweis für die Datierung sein kann. Brok kaufte von Pyre sechs Fässer Robbentran zu je 11 Mark Pr. Das Datum post quem ist in diesem Fall mit dem 16. August 1439 zu bestimmen. Beide Fälligkeiten sollte auch hier Hagen ausgleichen, was sich jedoch in dessen persönlichem Konto nicht widerspiegelt. Ebd., fol. 90r 3. 160 Eggert Junge, ein Schiffer, kaufte von Pyre Garn für Taue. 125 Stück Kabelgarn kosteten 87 Mark 10 Scot Pr. Datum post quem des Kaufs ist der 1 Mai. 1439. Ebd., fol. 91r 14, 90v 14.

244

Geschäftspartner und Kontakte

und Herbst des Jahres 1439. Diese Zuordnung wird durch die Datierung des nächsten Eintrags bestätigt, der am Vorabend von Weihnachten des Jahres 1439 stattfand. Zur selben Zeit führte Pyre eine Zwischenabrechnung auf der folgenden Seite des Buches durch. Getilgt wurden dabei Abrechnungen aus der vorangegangenen Periode, in der Pyre eine Zahlung von Hans Bekerwerter aus unbekanntem Grund empfing, vermutlich hat er sie für Hagen entgegengenommen. Inhaltlich ähnlich ist der nächste Eintrag, in dem Pyre die bedeutende Summe von 467 Mark 19 Scot Pr. für Tuchgeschäfte mit Johan Bole und gewissem Matyas notierte. Darüber hinaus blieb Pyre van dem Hagen Geld aus Geschäften mit der Rigaer Familie Bardemans und dem Danziger Tydeman Burstel schuldig, nämlich die schon erwähnte Miete für zwei Jahre, wie auch eine kleine Geldleihe, die er von Hagen erhalten hatte. Diese Verbindlichkeiten wurden bei der Abrechnung zu Weihnachten 1439 geregelt, während der auch das schon beschriebene Geschäft mit Holz abgerechnet wurde. Nach dieser Abrechnung trug Pyre noch vier Geschäfte ein, von denen zwei – mit Reynolt Nederhoff161 und Servays162 – sich dem Jahre 1439 zuschreiben lassen. Es ist zu vermuten, dass das Jahr 1440 wieder in das andere Buch ausgelagert worden ist  : Auf der linken, hinteren Seite des 51. Blattes folgt nämlich direkt nach der Abrechnung ein Eintrag, der auf den März 1441 datiert ist, auf der gegenüberliegenden rechten, vorderen Seite des 52. Blattes sind nach der Abrechnung noch vier Einträge zu finden, die weiterhin dem Jahre 1439 zugeschrieben werden können. Danach folgt ein Eintrag, der zwar in der Kopfzeile nur grob mit 41 auf das Jahr 1441 datiert ist, der jedoch eine Abrechnung aus dem Februar 1441 enthält.163 Nach dieser Abrechnung schuldete Pyre Johannes van dem Hagen 59 Mark Pr., die er im Nachhinein an Krämer Peter zahlte. In dieser Abrechnung sind auch die Miete sowie Restposten des beschriebenen Holzgeschäfts berücksichtigt. Auf der rechten Seite folgen keine weiteren Einträge bis auf eine erneute Abrechnung, die im Juni

161 Reynolt Nederhoff, Danziger Schöffe (Zdr enk a , Urzędnicy, Biogramy, Nr. 766), hatte an Pyre acht Last Baiensalz verkauft, die 228 Mark Pr. kosteten, und acht Stück Zinn, die 102 Mark 3 Scot Pr. standen. Die Abrechnung wurde für beide Verkäufe zusammen durchgeführt, Pyre überwies die Summe an Nederhoff in drei Raten, die größte Rate von 200 Mark Pr. über Johannes van dem Hagen. Die beiden Transaktionen fanden nach dem 9. Mai 1439 statt, die Zahlung dementsprechend später. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 53r 7, 9, 52v 7, 9. 162 Vom Schiffer Hynryk Servaes kaufte Pyre am 9. Mai 1439 sechs Last Baiensalz für 165 Mark Pr. Nach den Angaben zum Verlauf des Geschäfts hatte van dem Hagen 78 Mark Pr. überwiesen. So ist der im Personenkonto von Hagen vorkommende Servays wohl als Hynryk Servaes zu identifizieren. Ebd., fol. 53r 3, 52v 3. 163 Wie der Eintrag im Einkaufsteil klarstellt, ging es um die letzte Rate aus einem Wachseinkauf. Johannes van dem Hagen hatte Pyre mit über 21 Schiffpfund Wachs für die enorme Summe von 973 Mark Pr. beliefert. Diese Summe zahlte Pyre in mehreren Raten, die letzte über den Krämer Peter am 14. Februar 1441. Ebd., fol. 52r 7, 51v 7.



Johannes van dem Hagen

245

1441 durchgeführt wurde, wonach Hagen Pyre 107,5 Mark Pr. schuldete.164 Anschließend sind zwei Geldleihen vermerkt, die Pyre im Namen van dem Hagens an Dritte vergeben hat  : an einen nicht namentlich genannten Sohn des Vrolyk Holthusen wie auch an Wylm, einen Sohn van dem Hagens. Hier wurde also die Unterteilung in »Haben« und »Soll« nicht mehr stringent durchgeführt. Dieser Umstand ist auch auf der linken Seite zu bemerken, wo zwischen der Beschreibung der Verbindlichkeiten, die van dem Hagen Pyre gegenüber hatte, auch ein Eintrag zu Pyres Schuld an van dem Hagen festgehalten ist.165 Dies kann als Zeichen des Prozesses vom Abrücken von der »Haben-Soll«-Methode gewertet werden. Die nächste Doppelseite der Blätter 20 und 21 ist gleichzeitig die letzte Seite des Kontos für van dem Hagen.166 Pyre verzichtete dabei auf die »Haben-Soll«-Methode und nutzte die Methode der Gegenseiten. Es sind jedoch nur wenige Geschäfte aufgenommen  : die beiden Seiten beinhalten Einträge aus den Jahren 1441 bis 1444. Als Erstes ist ein auf Oktober 1441 zu datierender Wachskauf beschrieben, für den Pyre van dem Hagen 132 Mark 15 Scot Pr. schuldete, danach ein undatierter Leinwandkauf für 71 ¾ Mark Pr. Besonders interessant scheint hier die Beschreibung der Details der Transaktion, in der Pyre eine ungewöhnliche Form der Zahlenkürzel verwendete, indem er in Parallele zu ½, 4 ½ und 9 ½, die entsprechend als Buchstaben »i«, »v« und »x« mit einem Querstrich notiert wurden, um die Verringerung von ½ darzustellen, die Zahl 49 ½ durch den durchgestrichenen Buchstaben »l« ausdrückte. Er vermerkte weiter kleine Butter- und Metverkäufe, die wahrscheinlich vor dem Februar 1442 stattgefunden hatten. Die geringen Mengen könnten darauf hindeuten, dass die Waren für den Eigenverbrauch vorgesehen waren. Unter dem Datum des 11. Februar 1442 ist eine Geldleihe von 90 Ungarischen Gulden notiert. Aufgrund fehlender Daten und gestörter Struktur lässt sich die Chronologie der Einträge auf dieser Seite nur schlecht bestimmen. Die Verbindlichkeiten aus Geschäften mit Eisen, Amsterdamschen und Delremundischen Tuchen sind nicht eindeutig zu datieren. Die Bilanz wurde im Jahre 1443 durchgeführt und war bis auf die halbjährige Miete ausgeglichen, danach wurde im April 1444 eine weitere Abrechnung durchgeführt, in der dann alle Verbindlichkeiten ausgeglichen wurden. Der Anlass dafür war die Reise Johannes van dem Hagens nach Litauen.167 W. Schmidt-Rimpler war der Meinung, dass van dem Hagen auf der Reise wahrscheinlich gestorben ist. Er »wird danach im Buche nicht mehr er-

164 Ebd., fol. 20r 16. 165 Pyre sollte an van dem Hagen 100 Mark Pr. zahlen, die Hagen dann Segemunt Kye zahlte. Pyre kaufte von dem Nürnberger Kaufmann 52 Schock Groschen. Ebd., fol. 52r 9, 51v 9. Zu Kye alias Geier – Or l owsk a, Zwei Brüder. 166 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 20v, 21r. 167 Ebd., fol. 21r 6.

246

Geschäftspartner und Kontakte

wähnt.«168 Die genauere Untersuchung des Buches weist jedoch nicht nur einen Eintrag im Einkaufsteil auf, wonach Pyre an van dem Hagen 100 Mark Pr. nach dem 15. Juni 1444 zahlte,169 sondern auch den letzten datierten Eintrag im persönlichen Konto für van dem Hagen, der Ende September 1444 von Pyre sechs Tuche für 150 Mark kaufte.170 Somit ist also auszuschließen, dass van dem Hagen während seiner Reise nach Litauen im Frühjahr 1444 verstarb. Dies stimmt mit dem aus anderen Quellen bekannten Todesdatum van dem Hagens überein, wonach dieser erst am 2. November 1446 in Danzig verstorben ist.171 Im Juli 1448 rechnete Pyre mit der Witwe van dem Hagens und deren Vormund Wylm van dem Hagen ab. W. Schmidt-Rimpler vermutete, dass Pyre die Witwe van dem Hagens geheiratet habe,172 da in der Abrechnung jedoch »alles und die Miete«173 eingerechnet wurde, scheint es plausibler, dass Pyre umgezogen war und mit seiner ehemaligen Wirtin eine Schlussabrechnung durchführte.174 Die Grundzüge der Geschäftsbeziehung zwischen van dem Hagen und Pyre und ihr Ende

Somit endete mit van dem Hagens Tod nicht nur eine intensive Geschäftsbeziehung, sondern auch sein Mietverhältnis. Über Pyres anschließenden Vermieter lassen sich keine Details nennen, da er im Kaufmannsbuch nicht dokumentiert ist. Dies mag daran liegen, dass er entweder eine eigene Immobilie bewohnte oder dass er zu seinem neuen Vermieter ein weniger enges Verhältnis pflegte als zu van dem Hagen, worin sich das außergewöhnlich gute Verhältnis der beiden erneut zeigen würde. Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass die auch vom kaufmännisch notwendigen Vertrauen bestimmte Beziehung zwischen Pyre und van dem Hagen durch eine freundschaftliche Komponente erweitert worden war. Dies zeigt sich nicht nur in der langjährigen geschäftlichen Kooperation und dem Zusammenleben in nächster Nähe, sondern kann auch an weiteren Indikatoren abgelesen werden. Zunächst sind hier persönliche Gefälligkeiten zu erwähnen, die Pyre van dem Hagen erwies. So lieh er van dem Hagen 1422 Stoff für die Fertigung eines Mantels für seine Magd.175 Interessant ist, dass diese Gefälligkeit schon vor dem Umzug Pyres zu van dem Hagen geschah, was einen direkten Beleg 168 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 76, Anm. 10. 169 Joahnnes van dem Hagen empfing eine Rate für Lubbert Bardeman, von dem Pyre 19500 Stück Sche­ venysse kaufte. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 50r 7, 49v 7. 170 Ebd., fol. 20v 8. 171 Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 399. 172 »Vielleicht hat Pisz, trotz seines damals schon hohen Alters (S. Slaski a.O), die Witwe geheiratet  : er nennt sie später einmal ›unß vrowen‹.« S chmid t-R impler, Geschichte, S. 76, Anm. 10. 173 alle dynk slycht van koste unde van als, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 20v 8. 174 Vgl. Anm. 85 in Kap. 2.3. 175 Ebd., fol. 113r 9.



Johannes van dem Hagen

247

für den persönlichen Umgang bereits zu diesem Zeitpunkt darstellt. So hat Pyre auch eine gleichwohl kryptische Notiz verfasst, die besagt, van dem Hagen habe Mehl gekauft, von welchem Pyre sich habe beliebig viel nehmen dürfen.176 Darüber hinaus teilten Pyre und van dem Hagen sich Butter und Met.177 In einem weiteren Fall beschreibt Pyre den Kauf eines Schinkens im Jahr 1428, den er ebenfalls mit van dem Hagen geteilt habe. In ähnlicher Weise geschah dies auch 1438 mit Hynryk Vos, der ebenso Mieter van dem Hagens war. Der gemeinsame Erwerb nicht alltäglicher Speisen zeugt davon, dass die räumliche Nähe eine Erweiterung der Kontakte, deutlich über das rein Geschäftliche hinaus, nach sich zog. Da diese Art ökonomischer Tätigkeiten nach Inhalt und Ausmaß stark von Pyres kaufmännischen Handlungen abwich, können diese nicht als reines Handelsgeschäft angesehen werden, auch wenn alle von Pyre in seinem Kaufmannsbuch hinterlegten Fälle mit einem finanziellen Ausgleich verbunden waren. Hier handelt es sich allerdings nicht um kleine Nebengeschäfte, sondern sehr deutlich um die Interaktion zwischen befreundeten und teilweise zusammenlebenden Menschen. 5.2.2 Aufbau der Geschäftskontakte Es lässt sich die These formulieren, die besondere Bedeutung der Beziehung van dem Hagens zu Pyre sei nicht nur durch seine Funktion als Wirt und Gesellschafter bestimmt gewesen, sondern sei für Pyre auch zentraler Anknüpfungspunkt für die Anbahnung und Etablierung neuer Kontakte und die daraus resultierende Entwicklung eines Beziehungsgeflechts gewesen. Denn durch die Vermittlungstätigkeit seines Wirtes wurden viele Geschäftsbeziehungen überhaupt erst möglich. Von 109 Kontakten, die Pyre im Zusammenhang mit Johannes van dem Hagen nennt, lassen sich sechs der Familie seines Wirtes zuordnen. Da dies eine besondere Gruppe darstellt, war auch eine intensive innere Verflechtung gegeben und deshalb wird diese Gruppe im Folgenden hinsichtlich der Beziehungen separat von den nichtfamiliären Beziehungen betrachtet. Familiäre Beziehungen In Pyres Aufzeichnungen lassen sich mehrere Familienmitglieder Johannes van dem Hagens nachweisen. Neben den expliziten Familienangehörigen in Pyres Notaten können einige Personen anhand städtischer Quellen als Verwandte van dem Hagens identifiziert werden. In einigen Fällen ist ein klarer Nachweis nicht möglich, es gibt jedoch signifi176 Ebd., fol. 13v 19. 177 Ebd., fol. 20v 4.

248

Geschäftspartner und Kontakte

kante Indizien in Pyres Handelstätigkeit, die darauf hinweisen. In dieser Gruppe finden sich zwei Söhne (davon ein Stiefsohn), eine Tochter, die Ehefrau, sowie vermutlich ein Bruder Johannes van dem Hagens. Pyre pflegte also Kontakte zu mehreren Mitgliedern aus dieser Familie, wobei die Intensität dieser Verbindungen je nach Person variierte. Wylm van dem Hagen Im Falle des Wylm van dem Hagen ist allein der Nachname schon Hinweis auf die familiäre Zugehörigkeit. Ein Wylm wurde das erste Mal schon zum Jahr 1422 erwähnt, das letzte Mal zum Jahr 1449. Wie W. Stark zurecht bemerkte, war Wylm ein Sohn des Johannes van dem Hagen.178 Diese Verwandtschaft ist durch städtische Quellen belegt, weil sich Danzig 1448 im Namen des Danziger Bürgers Willam vam Hagen wegen des Erbes seines Vaters Johannes van dem Hagen an Wilna wandte.179 Da Johannes aber selbst etwa 1395 geboren worden war, kann der Geschäftspartner von Pyre im Jahr 1422 nicht dessen Sohn sein. Unter demselben Namen verbergen sich also zwei Geschäftspartner  : ein älterer, mit dem Pyre in der Anfangsphase seiner kaufmännischen Tätigkeit Geschäfte machte, und ein jüngerer, der auch Vormund seiner Mutter war, und die Rechnungen zwischen seinem Vater und Pyre abschloss. In solchen Fällen besteht also stets das Risiko, dass sich Geschäfte nicht eindeutig einer bestimmten Person zuschreiben lassen. Im vorliegenden Fall ist eine sichere Zuweisung trotzdem möglich, weil sich die Aktivitäten von Wylm in zwei voneinander geschiedene Phasen unterteilen lassen. Die erste Phase liegt in den 1420er-Jahren, die zweite in den 1440er-Jahren. Auch die geschäftliche Ausrichtung der verschiedenen Aktivitäten unterscheidet sich. Wylm van dem Hagen der Ältere Die Identifizierung des älteren Wylm jenseits der Überlieferung des Buches stößt auf Probleme. Wylm scheint zwar in einer sehr engen Beziehung mit Johannes van dem Hagen gestanden zu haben, aber dieses Verhältnis lässt sich nicht eindeutig bestimmen. Aufgrund der Nähe ist ein Bruder zu vermuten, jedoch ist in den Danziger Quellen dieser Zeit kein Anhaltspunkt zu finden, der diese Vermutung stützen würde. Dieser Wylm handelte mit Pelzen. Er lieferte Pyre im Jahr 1422 700 clesemes, für die Pyre 36 Mark 10 Scot Pr. zahlen sollte.180 Pyre hatte ihm ein Tuch für 4 Mark Pr. verkauft, die Verbindlichkeiten wurden gegengerechnet und er zahlte 32 Mark Pr. an Johannes van dem Hagen.181 1426 kaufte Pyre von Wylm gemischte – rote und schwarze – Pelze aus

178 179 180 181

Stark, Kopet, S. LII. APG 300,27/5, fol. 12v. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 112r 4. Ebd., fol. 111v 5.



Johannes van dem Hagen

249

Smolensk für etwa 64,5 Mark Pr.182 Pyre zahlte die Summe selbst in zwei Raten.183 Zudem war Wylm in der Geldvermittlung aktiv. 1426 empfing er 20 Mark Pr. für Hynryk Sloren, von dem Pyre Wachs eingekauft hatte.184 1431 rechnete er Geld für Unkosten aus und streckte sie vermutlich auch vor.185 Ihm zuzuschreiben sind wahrscheinlich auch drei Transaktionen aus dem Jahre 1426, die Pyre mit einem ansonsten nicht näher bestimmbaren Wylm durchführte und diese im Konto van dem Hagens notierte. 186 Demnach hätte Wylm van dem Hagen für Johannes van dem Hagen 19 Bischofsgulden und 3 Mark in Pfennigen empfangen. Die ihm zustehenden 33 Mark Pr. sollte wiederum Johannes erhalten. Es lässt sich nicht feststellen, in welchem Verhältnis Wylm van dem Hagen der Ältere zu Johannes van dem Hagen tatsächlich stand. Möglicherweise waren sie Brüder oder Vettern. Es ist auch nicht zu ermitteln, ob Wylm in Danzig oder in einer anderen Stadt wohnte, beziehungsweise in welcher Stadt er Bürger war. Daher stellt sich die Frage, ob seine Spezialisierung auf Waren aus dem Osten, die sich aufgrund von Pyres Einträgen vermuten lässt, nur eine überlieferungsbedingte Verzerrung darstellt oder auch ein Hinweis auf seinen Wohnort sein könnte. Wylm van dem Hagen der Jüngere Zum Jahr 1440 ist ein ebenfalls nicht näher bestimmbarer Wylm genannt, der 100 Mark187 für eine Teilzahlung für Wachs empfing, das Pyre von Johannes van dem Hagen gekauft hatte.188 Ob es sich hier um den Sohn von Johannes oder um einen weiteren Geschäftspartner dieses Namens handelte, lässt sich nicht feststellen. Auch eine der Notizen aus dem Jahr 1441 lässt Raum zur Interpretation. Im Juni dieses Jahres führte Pyre eine Zwischenabrechnung mit Johannes van dem Hagen durch, der zufolge van dem Hagen ihm 107,5 Mark Pr. schuldete.189 In der nächsten Zeile ist vermerkt, dass ihm van dem Hagen 70 Mark Pr. schulde, die Pyre wegen ihrer gemeinsamen Geschäfte mit Wynranken an den Sohn des Danzigers Vrolyk Holthusen gezahlt habe.190 In einer weiteren Zeile ist zu lesen, dass van dem Hagen ihm weitere 30 Mark Pr. zahlen solle, die Pyre Wylm, den sn, gegeben habe. Pyre hat den Eintrag nicht weiter präzisiert, sodass nicht deutlich wird, ob es sich um den Sohn von Vrolyk Holthusen oder um jenen van dem Hagens handelt. Beide 182 183 184 185 186 187 188 189 190

Ebd., fol. 61r 1. Ebd., fol. 60v 1. Ebd., fol. 62r 3, 61v 3. Ebd., fol. 11r 11. Ebd., fol. 9r 3, 14. Ebd., fol. 51v 7. Ebd., fol. 52r 7. Ebd., fol. 20r 16. Vrolyk Holthusen ist gut überliefert als Danziger Bürger nachgewiesen. APG 300,43/1, fol. 65v, 119r, 179r, 260v, 266r, 299v, APG 300,43/1b, fol. 49v, 105v, 267r, 284r, 334v.

250

Geschäftspartner und Kontakte

Varianten sind denkbar. Zwar deutet der Kontext eher auf den Sohn des Vrolyk Holthusen hin, aber in den Danziger Quellen aus jener Zeit ist kein Holthusen mit Namen Wylm genannt.191 Wylm van dem Hagen dagegen ist in den Quellen als Sohn des Johannes van dem Hagen belegt, aber erst deutlich später. So ist auch nicht sicher festzustellen, ob dieser Wylm in den Jahren 1440 bis 1441 schon volljährig war, weil Informationen zu seiner Geburt fehlen. Er übernahm die Vormundschaft für seine Mutter wohl nach dem Tod seines Vaters, was Pyre zum Jahr 1448 anmerkte, weil er alles einschließlich der anscheinend im Voraus bezahlten Miete mit der Wirtin und Wylm als ihrem Vormund abrechnete und noch 151 Mark Pr. zusätzlich zu der Miete bekommen sollte.192 In den folgenden Notizen sind auslaufende Geschäfte festgehalten, die Johannes van dem Hagen und Pyre mit Dritten geschlossen hatten, wie eine Lieferung von Wachs und Pelz von dem Wilnaer Nycolaen Andressevitzen.193 Eine jener Notizen zu solchen Geschäften befindet sich außerhalb des Kontos van dem Hagens. Im Einkaufsteil hat Pyre eingetragen, dass er aus Geschäften mit Herman Thago 28,5 Mark 18 ß Pr. an Wylm van dem Hagen zahlen sollte,194 was er in zwei Raten aufteilte.195 Mit Wylm als Erbe seines Vaters und Vormund seiner verwitweten Mutter führte Pyre die Schlussabrechnung durch. In diese floss neben Fälligkeiten in Höhe von 16 Mark Pr. auch ein kleiner Beitrag von 2 ½ Mark Pr. ein, den Wylms älterer Stiefbruder, der verstorbene Erasmus Saen Pyre schuldig geblieben war. 1453 hat Pyre alle Rechnungen mit der Witwe van dem Hagens und Wylm geschlossen.196 Hagens Ehefrau – Barbara Pyres Notizen belegen die wirtschaftlichen Aktivitäten der Frauen aus der Familie van dem Hagen. Besonders präsent war die Ehefrau van dem Hagens. Ihr Name wurde trotz dieser häufigen Präsenz im Buch nicht benannt, Pyre bezeichnete sie stets als werdynne oder unsere vrowe. Der Name Barbara wurde in Quellen städtischer Provenienz übermittelt.197 Es lässt sich auch feststellen, dass sie durch den Tod Hans Tzans (Saen) im Jahre 1422 verwitwete und in zweiter Ehe Johannes van dem Hagen heiratete.198 Sie hatte einen Sohn, Erasmus, aus der ersten Ehe und mindestens sieben Kinder aus der zweiten. Barbara unternahm wirtschaftliche Aktivitäten noch zu Lebzeiten ihres Mannes. Sie agierte nicht nur als seine Vertretung, sondern führte auch eigene Geschäfte durch. 1431 191 Der einzige Quellenbeleg im Hanseraum in dieser Zeit zu Wyllem Holthusen, den ich gefunden habe, ist ein Brief im Lübecker Archiv der Nowgorodfahrer aus dem Jahr 1459. LEKUB 1,11, Nr. 814. 192 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 21r 8, 12. 193 Ebd., fol. 21 r 10. 194 Ebd., fol. 47r 8. 195 Ebd., fol. 46v 8. 196 Ebd., fol. 21r 12. 197 APG 300,43/1c, fol. 3r. 198 Vgl. Anm. 82 in diesem Kapitel.



Johannes van dem Hagen

251

lieh sie während einer Reise ihres Mannes nach Elbing von Pyre drei Rheinische Gulden199 wie auch zu einem anderen Anlass 21 Mark Pr.200 Barbara nahm selbstverständlich auch Zahlungen für ihren Ehemann entgegen  : 1427 empfing sie 12 Mark Pr.,201 1436 weitere 200 Mark Pr.202 Außerdem vertrat sie ihren Ehemann auch bei Auszahlungen wie im Jahr 1432, in dem sie Pyre 3 ½ Mark Pr. aushändigte.203 Nach dem Tod ihres Mannes lieh die Witwe van dem Hagens zwei Mal Geld von Pyre  : 50 Mark Pr., die sie an Rober zahlen musste, gab sie selbst zurück.204 Eine Summe von 16 Mark Pr. wurde in die allgemeine Rechnung einbezogen und schließlich zusammen mit anderen Verpflichtungen aus Geschäften zwischen Johannes van dem Hagen und Johan Pyre gezahlt. Hagens Tochter Zum Jahr 1436 erwähnt Pyre, dass er 100 Mark Pr. bye Hans van dem Hagen syner dochter bezahlt habe.205 Der Name dieser Tochter ist schlecht lesbar, sodass sich nicht feststellen lässt, welche der mindestens fünf Töchter van dem Hagens gemeint sein könnte.206 Erasmus Saen Die familiäre Zugehörigkeit von Erasmus Saen ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Erst der Vergleich mit städtischen Quellen führt zu dem Schluss, dass Erasmus Saen ein Stiefsohn von Johannes van dem Hagen gewesen sein muss.207 Saen wird zum ersten Mal in Pyres Aufzeichnungen zum Jahr 1438 erwähnt.208 Zu der Zeit muss er mindestens 16 Jahre alt gewesen sein, weil sein Vater 1422 verstorben war. Sein Auftreten im Buch ist eher unbedeutend, er zahlte an Pyre nur eine Rate für Hans Kremer, der von Pyre vier Delremundesche Tuche gekauft hatte. Die Höhe der Rate betrug lediglich 2 Mark Pr. Nach diesem Eintrag erscheint Erasmus Saen für mehrere Jahre nicht mehr in Pyres Aufzeichnungen. Vielleicht verließ er Danzig, um in einer fremden Stadt seine kaufmännischen Fähigkeiten zu vertiefen. Erst im September des Jahres 1444 wird er erneut in Verbindung mit einer Ratenzahlung in Höhe von 100 Mark Pr. an Johan Kulen aus einem Pelzkauf 199 200 201 202 203 204 205 206

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 13v 7. Ebd., fol. 20v 9. Ebd., fol. 104v 1. Ebd., fol. 18v 18. Ebd., fol. 101v 10. Ebd., fol. 21r 11. Ebd., fol. 55v 17. Fünf der Töchter wurden in einer Abrechnung nach dem Tod von Johannes van dem Hagen genannt, in welcher, wie der Vergleich mit weiteren Belegen in den Schöffenbücher beweist, nicht alle Kinder von van dem Hagen berücksichtigt worden waren. APG 300,43/1c, fol. 3r. 207 Vgl. Anm. 82 in diesem Kapitel. 208 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 92v 7.

252

Geschäftspartner und Kontakte

erwähnt.209 Aus dem Jahr 1445 stammen zwei weitere Einträge, die sich jedoch auf ein einziges Geschäft beziehen. So sollte im Frühling 1445 Jacop Kolner 472,5 Mark Pr. für einen Tuchkauf zahlen210 und eine der Raten für diesen Kauf in Höhe von 127 Mark Pr. sollte Erasmus Saen erledigen.211 Im Herbst 1445 schuldete er Pyre noch 27 Mark Pr.212 Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt im Jahre 1445, jedoch nach dem 23. April oder auch erst im Jahre 1446, zahlte er an Pyre 80 Mark Pr. für Symon Hartman.213 Und im Jahr 1446 belieferte er Pyre mit Wachs und Pelzen.214 Zur selben Zeit erwarb Pyre auch bei Lubbert Bardeman Pelze und Wachs, sodass zu vermuten ist, dass diese Waren in einer gemeinsamen Schiffsladung ankamen. Dies könnte ein Indiz für Kontakte Saens mit Rigaer Kaufleuten oder sogar für seine Anwesenheit in Livland darstellen. Pyre vermerkte nicht, wie die Zahlung für Pelze erfolgte, deren Lieferung aus drei Sorten bestand und insgesamt fast 59 Mark Pr. kostete.215 Die Zahlung für Wachs wurde auf mehrere Raten aufgeteilt.216 Die beiden ersten Raten zu je 50 Mark wurden von Cord Gruter bezahlt, der Pyre das Geld aus einem Kauf von Nyneveschem Tuch schuldete.217 Eine der Raten vermittelte der Königsberger Ratsherr Hartwych Kremer.218 Eine weitere Rate ist in ähnlicher Weise beglichen worden, denn Hynryk Pysener zahlte 194 Mark Pr., weil er damit Schulden eines her Gregor219 für Tynsches Tuch ausglich.220 Die restliche Rate beglich Pyre selbst und stellte dabei fest, er habe Saen 2,5 Mark Pr. zu viel bezahlt. Zum Jahr 1449 vermerkt er dann diesen Betrag und dass seine Wirtin, also die Mutter des Erasmus, ihm das Geld zurückzahlen solle, weil Saen selbst verstorben sei.221 209 210 211 212

Ebd., fol. 82v 13. Ebd., fol. 82r 3. Ebd., fol. 81v 1-2. Ebd., fol. 81r 9. Es scheint, dass Pyre den Vermerk über der alten Schuld eintrug, als Jacop Kolner bei ihm erschienen war, um weiteres Tuch zu erwerben, was dann am 30. Oktober 1445 geschah. Ebd., fol. 81r 10. 213 Ebd., fol. 48v 5. 214 Ebd., fol. 48r 1, 4. 215 Ebd., fol. 48r 1. 216 Ebd., fol. 47v 1. 217 Die Transaktion mit Cord Gruter befindet sich im Verkaufsteil des Buches. Ebd., fol. 80r 2, 3, 79v 2-3. 218 Hartwich Kremer 1436 – 1456 K rollm a nn, Die Ratslisten, S. 77 219 Der Nachname ist unklar, Pyre ließ eine größere Lücke, die mit der Bezeichnung van me Saust abgeschlossen ist. Ob dies der nachgetragene Nachname oder die Ortsbezeichnung ist und der Nachname ausgelassen blieb, muss fraglich bleiben. Es ist auch nicht mit letzter Sicherheit zu sagen, ob Gregor van me Saust mit Gregor van der Ost identisch ist, der in den Danziger Schöffenbüchern mehrmals genannt wird. APG 300,43/1b, fol. 114v, 285v, 291r. 220 Vgl. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 80r 4, 79v 4. 221 Ebd. 21r 12.



Johannes van dem Hagen

253

Die Stellung von Erasmus Saen innerhalb der Familie van dem Hagen spiegelt sich auch in städtischen Quellen wider. Ende des Jahres 1447 rechnete Symon Hartman nach dem Tod seines Geschäftspartners Johannes van dem Hagen mit dessen Witwe und den Kindern ab. Drei verheiratete Töchter wurden von ihren Ehemännern vertreten, drei unmündige Kinder von ihrem älteren Halbbruder »Erasmus San« . Weitere erwachsene Kinder des Johannes van dem Hagen sind nicht genannt.222 Diener Vereinzelt kommen auch Geschäfte mit dem Gesinde vor. So lieh Pyre zu Beginn seines Wohnaufenthaltes im Haus van dem Hagens der Magd Lusye eine halbe Mark.223 Und von dem Knecht Andreas kaufte er zu Pfingsten 1440 einen Sack Hopfen. Die Summe zahlte er dem Knecht direkt.224 Familie Hagen – eine Zusammenfassung Die Kontakte mit der Familie des Johannes van dem Hagen unterhielt Pyre über den größten Teil seiner Geschäftstätigkeit, der Einfluss derselben war jedoch für den Aufbau seines Geschäftes nicht besonders prägend. Auch der Wert der durchgeführten Transaktionen stellte nur einen Bruchteil des Wertes der Transaktionen dar, die er mit Johannes van dem Hagen unternahm, sodass der wirtschaftliche Nutzen dieser Beziehungen nur von geringer Bedeutung war. Dabei ist allerdings die Rolle der beiden Söhne des Johannes van dem Hagen für den Bezug von Waren aus dem Osten nicht zu unterschätzen. Die Kontakte mit den Familienmitgliedern des Hauses Hagen scheinen stark von deren eigenen geschäftlichen Aktivitäten abzuhängen. Trotz der geringen wirtschaftlichen Bedeutung für Pyre stellt die Familie Hagen jedoch ein gutes Beispiel für die gegenseitige Durchdringung privater und geschäftlicher Angelegenheiten dar. Da Pyre selbst keine Familie hatte, macht sich dies nur in seinen Beziehungen zur Familie van dem Hagen bemerkbar. Nichtfamiliäre Beziehungen Es lassen sich 105 gemeinsame außerfamiliäre Geschäftspartner von Pyre und van dem Hagen identifizieren, was mehr als einem Zehntel aller Geschäftskontakte entspricht, die Pyre unterhielt. 21 Geschäftspartner waren Inhaber eines oder mehrerer Ämter in ihren jeweiligen Herkunftsstädten. Da je nach Herkunftsstadt die Rolle van dem Hagens für

222 APG 300,43/1c, fol. 3r. 223 Vermutlich 1426. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 3v 17. 224 Pyre bezeichnet Andreas als unsser Knecht – die Anwendung von myne und unsre in dem Buch lässt die Annahme zu, dass es sich hier nicht um den eigenen Knecht Pyres handelt. Ebd., fol. 52r 1, 51v1.

254

Geschäftspartner und Kontakte

den jeweiligen Aufbau der Geschäftsbeziehung eine andere war, werden im Folgenden die Kontakte unter diesem Gesichtspunkt behandelt werden. Danzig Von den außerfamiliären Geschäftspartnern hatten 55 zumindest eine gewisse Zeit ihren Sitz in Danzig, 44 lassen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der Danziger Bürgerschaft zuordnen. Davon können wiederum zehn Amtsträger der Stadt identifiziert werden, was etwa einem Sechstel aller Kontakte Pyres zu dieser Gruppe entspricht.225 Die initiative Rolle van dem Hagens bei der Anbahnung der Geschäftsbeziehungen war in zahlreichen Fällen von entscheidender Bedeutung. Thorn Kontakte zu Kaufleuten aus Thorn ergaben sich nur gelegentlich, oft blieben sie auf nur eine Transaktion beschränkt, und zu keinem der Thorner Partner baute Pyre eine langfristige Beziehung auf. Von den zwölf Thornern, die Pyre in seinem Kaufmannsbuch nennt, sind sechs als Teilnehmer an Geschäften mit van dem Hagen sicher zu bestimmen, in vier Fällen ist dessen Initiative offenkundig. In einigen Fällen ist allerdings zu hinterfragen, ob Pyre mit den Kaufleuten nicht doch selbst in Verbindung getreten war oder ob tatsächlich die ganze Transaktionsinitiative allein van dem Hagen zuzuschreiben ist.226 Vier dieser sechs Geschäftspartner waren Amtsträger in Thorn. Über die Rolle van dem Hagens in sechs weiteren Fällen kann nur spekuliert werden, wobei zu bemerken ist, dass in der Beschreibung der Transaktionen öfter die Passivform als die aktive Ich-Form verwendet wird, was ein Indiz dafür sein könnte, dass Pyre nichts selbst agierte, sondern das Handeln van dem Hagens beschrieb. Die Bedeutung van dem Hagens für die Kontakte Pyres zu den Thornern war aber eindeutig gewichtig und formend. Königsberg Pyre hatte insgesamt sechs Geschäftspartner in Königsberg  : Herman Aldenhoff, auch Slesyer genannt,227 Bertold Huxer,228 Hartwych Kremer,229 Bernd Pynyng,230 Hermann 225 Es lassen sich 57 Amtsträger aus Danzig in Pyres Kaufmannsbuch identifizieren, wogegen Stark noch die viel zu niedrige Zahl von 20 Schöffen und Ratsherren in Danzig, Riga und Lübeck zusammengenommen schätzte. Stark, Kopet, S. LII. 226 Item soe hevet vercofft Johans van dem Hagen 2 luden van Thoren 5 […] Ypersce […], ed stucke vor 30 mk. Summa 150 mk., dey ene heyt Gyse van der Brugge unde dey ander Gosschak Hetvelt. Datum post quem  : 5. August 1424. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 108r 8. 227 K rollm a nn, Die Ratslisten, S. 72. 228 Ebd., S. 74. 229 Ebd., S. 77. 230 Ebd., S. 78.



Johannes van dem Hagen

255

van der Vechte231 und Reyneken Vogel.232 Zu dreien dieser Kaufleute hatte auch van dem Hagen Kontakt, zu Slesyer,233 Vechte 234 und Vogel.235 Die Beziehung Pyres zu Vechte war einmalig und beschränkte sich auf die Vermittlung zwischen Vechte und van dem Hagen, was deutlich auf Kontakte van dem Hagens nach Königsberg verweist. So wurde auch das Geschäft mit Reynolt Vogel, wie beschrieben, eindeutig von Johannes van dem Hagen initiiert. Die damit verbundene Transaktion mit Hartwych Kremer,236 an der vielleicht auch van dem Hagen beteiligt war, wurde vermutlich gleichzeitig veranlasst und war dank dieses frisch aufgebauten Kontakts zur Königsberger Kaufmannschaft möglich. Im Fall von Slesyer ist die Beziehung zwischen dem Königsberger und van dem Hagen offensichtlich237, und wahrscheinlich war sie früher geknüpft worden als diejenige zwischen Slesyer und Pyre. Mit Slesyer kam Pyre einige Male in Kontakt238 und führte mit ihm eine gewichtige Transaktion durch.239 Da alle Geschäftspartner Pyres aus Königsberg städtische Amtsträger waren, ist anzunehmen, dass sie untereinander vernetzt waren und der Ausbau der Kontakte Pyres zu weiteren Geschäftspartnern aus dieser Stadt durch diese Verbindungen stattfinden konnte.240 Den Aufbau der Geschäftsbeziehungen führte Pyre also vermutlich selbst durch, die erste Verbindung zu dieser Stadt ist aber eindeutig Johannes van dem Hagen zuzuschreiben. Elbing Die Rolle des Johannes van dem Hagen für den Aufbau von Kontakten nach Elbing scheint bei flüchtiger Lektüre sehr bedeutsam zu sein, da van dem Hagen selbst persönliche Beziehungen nach Elbing unterhielt  : Pyre verzeichnete zum Jahr 1431 van dem Hagens Reise in diese Stadt.241 231 Ebd., S. 76. 232 Ibidem. 233 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 91r 7. 234 Ebd., fol. 7r 14. 235 Ebd., fol. 7r 26, 7v 2, 112r 5. 236 Ebd., fol. 112r 6. Zu Hartwych Kremer baute Pyre eine feste Beziehung, die mehrere Jahre bestand, und bot ihm seine Dienstleistungen an. Ebd., fol. 26r 5, 6, 59r 4, 58v 4, 76r 3, 75v 3, 79v 2-3, 84r 9, 83v 9, 107r 4, 106v 4, 111v 6, 112r 6. 237 Ebd., fol. 91r 7, 90v 7. 238 Ebd., fol. 105r 1, 91r 7. 239 1438 verschickte Pyre an Slesyer (hern Herman Aldenhf toe Konyngberg) ein Paket mit Oldenardeschen Tuch, Ebd., fol. 92r 1, 91v 1. 240 Ein Hinweis darauf ist ein Geschäft aus dem Jahre 1444  : Der im Jahr 1423 mit Hagen bekannt gewordene Kremer kaufte von Pyre zusammen mit Bertold Huxer (Bertolt Huxser), einem weiteren Königsberger Ratsherrn, einen Ballen Tuch Nynevenschen. Ebd., fol. 84r 9, 83v 9. 241 Ebd., fol. 13v 17.

256

Geschäftspartner und Kontakte

Eine genauere Analyse wird jedoch dadurch erschwert, dass Pyre seine Geschäftspartner nicht eindeutig benennt. Die Ungenauigkeiten sind so erheblich, dass trotz einer sehr guten Überlieferung der städtischen Quellen mehrere Geschäftspartner nicht identifiziert werden können. Teilweise handelt es sich um unvollständige Angaben der Namen der Geschäftspartner  : So sind diejenigen aus dem Jahr 1439 als Syvert […] unde Hans Ruleman […] van dem Elbyngen genannt. Pyre ließ zwei Lücken, die er auch nachträglich nicht füllte. Andererseits kann es sich auch um eine falsche Rangzuweisung handeln, denn Pyre nennt hern Henselyn van dem Elbyngen an zwei Stellen seines Kaufmannsbuches,242 ein Amtsträger solchen Namens ist jedoch in den städtischen Quellen nicht enthalten.243 Es ist festzustellen, dass sowohl Pyre als auch van dem Hagen Kontakte zu folgenden Partnern aus Elbing pflegten  : zu Jacob Stenbutte,244 Thomas Schenkendorp,245 Claus Rawe,246 Mychel Bruggeman,247 Claus Bluseman248 und Henselyn. Pyre selbst hatte Beziehungen zu Hans Ryleman und seinem Gesellschafter Syvert,249 Kasper Koler,250 Hynryk van me Loe251 und Brandenhove, einem Beauftragten von Bruggeman.252 Die Situation ähnelt also den Beziehungen zu den Königsbergern  : Van dem Hagen pflegte eigene Kontakte zu den Kaufleuten aus dieser Stadt, der Anteil der gemeinsamen Geschäftspartner ist sehr hoch. Eine genaue inhaltliche Analyse der Quelle erweckt jedoch den Eindruck, dass die Rolle von Johannes van dem Hagen beim Aufbau der Kontakte nicht tragend war. Van dem Hagen erscheint meist nur in den Abrechnungen und nicht in den geschäftlichen Grundeinträgen, wodurch sich die Kontakte zu Elbing von denjenigen zu Königsberg deutlich unterscheiden. Zudem lernte Pyre sehr früh Tomas Schenkendorp kennen, der durch seine Danziger Zugehörigkeit wohl eine starke Bindung zwischen Danzig und Elbing aufbauen konnte  : Rawe und Bluseman treten in Pyres Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Schenkendorp auf. Die Rolle van dem Hagens für den Aufbau von Kontakten zu Elbing war also deutlich kleiner als im Fall Königsbergs.

242 Im Konto von Hagen, Ebd., fol. 19v 6, im Verkaufsteile Ebd., fol. 93r 5. 243 Cz aja, Urzędnicy. 244 Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 9r, 106r, 105v. Träger zahlreicher Städteämter in Elbing. Cz aja , Urzędnicy, S. 198. 245 Ein Elbinger, welcher später Dienst beim Großschäffer Johannes Reppyn leistete. Vgl. Kap. 5.6. 246 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 61r, 104r. 247 Ebd., fol. 102r, 101v, 104r. Cz aja, Urzędnicy, S. 185. 248 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 11v, 12v, 14v, 59v, 60r. Er wird von Pyre als Schiffer bezeichnet. 249 Ebd., fol. 91r 15. 250 Ebd., fol. 92r 4, 93r 11. 251 Ebd., fol. 101r 8. 252 Ebd., fol. 104r 1.



Johannes van dem Hagen

257

Braunsberg Ähnlich wie bei den Beziehungen zu den Elbinger Geschäftspartnern ist es bei der Analyse der Kontakte von Pyre zu den Braunsbergern problematisch, eindeutige Aussagen zu treffen. Auch hier ist die sichere Identifizierung von Geschäftspartnern so gut wie unmöglich. Pyre selbst bezeichnet einige seiner Partner als van den Brunsberg  : her Peter Benevelt,253 Jacop Hovyngen,254 Baseman und Drunzeman.255 Leider ist die Überlieferung so dürftig, dass sich nicht verifizieren lässt, ob die von Pyre als van den Brunsberg genannten Johan Baseman,256 junge Baseman257 und Druzeman258 mit den Genannten identisch sind. Im Fall von Druzeman lässt sich sicher ausschließen, dass es sich stets um dieselbe Person handelt, weil Pyre auch Matyas Druzeman259 und Johan Drunseman260 nennt. Ob die beiden ebenfalls Braunsberger waren und wie ihr Verhältnis zu den Dru[n]zeman war, lässt sich aus Pyres Aufzeichnungen nicht eindeutig erschließen. Die Teilnahme van dem Hagens bei der Anbahnung von Kontakten nach Braunsberg ist nicht deutlich nachzuweisen, auch wenn er offensichtlich selbst Kontakte zu Geschäftspartnern von Pyre unterhielt und sich vermuten lässt, dass seine Beziehungen älter waren. Riga Zwar nehmen Rigaer Kaufleute bei den gemeinsamen Kontakten von Pyre und van dem Hagen einen bedeutenden Platz ein,261 eine Initiative van dem Hagens bei dem Aufbau dieser Geschäftsbeziehungen lässt sich jedoch nicht beobachten. Vielmehr profitierte van dem Hagen von den Kontakten Pyres. Pyre unterhielt schon im ersten Jahr seiner im Kaufmannsbuch erfassten Geschäftstätigkeit Beziehungen nach Riga  : Sein Geschäftspartner in jenem Jahr war Claus van der Pale. Der Wert dieser Transaktionen ist besonders groß im Vergleich mit anderen Vorgängen aus dieser Zeit, sodass er mit diesem Geschäft vermutlich ein Unternehmen fortsetzte, welches er schon vor 1421 begonnen hatte. Die intensiven Kontakte von Pyre zu den Kaufleuten aus Riga wurden sicher dadurch gestärkt, dass er mit einem seiner Geschäftspartner unter einem Dach wohnte  : Hynryk Vos war einer der Mieter van dem Hagens. Vermutlich führte dieses Mietverhältnis dazu, 253 254 255 256 257 258 259 260 261

Ebd., fol. 92r 9. Ebd., fol. 19r 4. 1432, ebd., fol. 102r 6. 1438, ebd., fol. 92, 1440, ebd., fol. 89r 6. 1430, ebd., fol. 103r 3. Ebd., fol. 12v 1, 89r 13, 104r 4, 111r 9. Ebd., fol. 102v 11. Ebd., fol. 84r 10, 107r 1. Es lassen sich neun Kaufleute dieser Reihe identifizieren  : Lubbert Bardeman, Meynart Bokem, Gert Egbert, Tydeke Harman, Claus van der Pale, Swanebeken, Gerd Slyter, Hans Sten und Hynryk Vos.

258

Geschäftspartner und Kontakte

dass Vos ausgerechnet van dem Hagen bevollmächtigte, seine Schulden nicht nur innerhalb der Stadt, sondern auch im ganzen Land zu verwalten.262 Reval Im Fall der Kontakte nach Reval partizipierte van dem Hagen zur Hälfte an den von Pyre genannten Geschäften, die Initiative ging aber offensichtlich von Pyre aus. Ob van dem Hagen eigene Kontakte zu den Kaufleuten aus dieser Stadt unterhielt, lässt sich überlieferungsbedingt nicht feststellen. Wilna Ein Hinweis auf Geschäfte van dem Hagens mit Wilnaer Kaufleuten bildet ein für Wylm van dem Hagen durch den Danziger Rat ausgestellter Brief an diese Stadt mit einer Geldforderung, die aufgrund amtlicher Pflichten Hagens entstanden war.263 Nach Pyres Kaufmannsbuch führte auch van dem Hagen Geschäfte mit Kaufleuten aus Wilna durch.264 Bei der Durchsicht von Pyres Kaufmannsbuch scheint es jedoch so zu sein, dass ähnlich wie im Fall der Beziehungen zu den Rigaer Partnern die Kontakte van dem Hagens zu den Kaufleuten aus dieser Stadt denjenigen von Pyre nachrangig waren. Geschäftsbeziehungen zu Engländern Auch zwei Engländer lassen sich als gemeinsame Partner von Pyre und van dem Hagen identifizieren. In beiden Fällen ist die Anbahnung der Beziehung vermutlich Johannes van dem Hagen zuzuschreiben. Jn Brok kaufte von Pyre 1439 vier Last Osemund. Die Zahlung sollte über van dem Hagen vermittelt werden,265 was für eine frühere Bekanntschaft van dem Hagens mit Brok spricht und ein Indiz für die vermittelnde Funktion van dem Hagens sein kann. Im Fall des Rytczart Schottus fehlen in der Beschreibung der ersten Transaktion jegliche Hinweise auf die Entstehung der Beziehung, allerdings wohnte Schottus bei dem Danziger Ratsherrn Claus Rogge,266 zu dem van dem Hagen, selbst Ratsherr, direkten Kontakt hatte.

262 APG 300,43/1b, fol. 334r. 263 APG 300,27/5, fol. 12v. 264 Es handelt sich um Andreas Kopervysse und Peter Gossevycze. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 18v 14, 19v 3. 265 Ebd., fol. 91r 12, 90v 12. 266 Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 881



Johannes van dem Hagen

259

Diese beiden Geschäftskontakte bestimmten nicht die zahlreichen Beziehungen, die Pyre zu den Engländern unterhielt. Aber weil die Engländer untereinander sehr stark vernetzt waren, förderten sie die Entwicklung der Geschäfte mit englischen Kaufleuten. Geschäftsbeziehungen zu Niederländern Überraschenderweise werden in Pyres Kaufmannsbuch keine gemeinsamen Geschäfte Pyres und van dem Hagens genannt, in denen die weiteren Geschäftspartner niederländischer Herkunft waren. Die Niederländer kommen nur bei Zahlungsvermittlungen vor,267 was für die Existenz von Kontakten der beiden Geschäftspartner zu dieser Gruppe spricht, welche jedoch nicht für eine gemeinsame Geschäftstätigkeit genutzt wurden. Ob dies auf einen Verzicht seitens van dem Hagens zurückzuführen ist, lässt sich nur spekulieren. Jedoch fehlen in den städtischen Quellen Einträge zu seinen Verbindungen zu dieser Gruppe. Sonstige  : Kulm, Mewe, Lübeck, Nürnberg Es ist nur ein einziger Kontakt zu einem Kaufmann aus Kulm in Pyres Kaufmannsbuch nachzuweisen, der durchgehend über van dem Hagen lief, der an enem Junhorn, enem Kolmer, im Jahr 1424 für Pyre vier Töpfe Rosinen verkaufte.268 Wahrscheinlich wurde der Kontakt zu Junhorn nicht weiter gepflegt.269 Die Beziehung zu dem Komtur von Mewe war ebenfalls einmalig und ausschließlich von Angelegenheiten van dem Hagens bestimmt.270 Mit einem Nürnberger in Danzig, Segemunt Kye, führten Pyre und van dem Hagen ebenfalls Geschäfte. Es lässt sich aber bei beiden keine Initiative zur Anbahnung des Kontakts vermuten. Im Fall von Lübeck half van dem Hagen weder beim Aufbau der Kontakte, noch unterhielt er selbst Beziehungen zu Lübecker Geschäftspartnern von Pyre. Einzige Ausnahme scheint die Übermittlung einer Geldsumme über Alberd Bysscope gewesen zu sein.271

267 Einer von ihnen war ein nicht näher zu identifizierender Hollander, der im Jahre 1424 100 Mark für Baiensalz bekam. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 8r 6, 8v 2, 13v 14. Der andere war Gerke Olryk, für welchen Pyre vermutlich im Jahre 1423 etwa 7 Mark Pr. an van dem Hagen zahlte. Ebd., fol. 2r 3, vgl. Kap. 5.3.2. 268 Ebd., fol. 109r 11. 269 In Pyres Aufzeichnungen kommt auch ein Johan Junhorn alias Junchorn vor, Bürger aus Thorn. Pyre verwendet nicht immer dessen Vornamen, aber die weiteren Details der Geschäfte erlauben in allen Fällen eine Identifizierung. Księga ławnicza, hg. Ciesiel sk a , Ta nde ck i, Nr. 93, 296, 333, 334, 378. 270 Vgl. Kap. 5.6. 271 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 11v 7.

260

Geschäftspartner und Kontakte

Abb. 5.2.1  Kontakte von Johan Pyre und Johannes van dem Hagen.

5.2.3 Zusammenfassung Johannes van dem Hagen stellte für Johan Pyre ohne Frage den wichtigsten Geschäftspartner dar. Die Partnerschaft der beiden kam sehr früh in Pyres Geschäftsleben zustande, schon kurz nach dessen Ankunft in Danzig. Aus dieser anfänglichen Beziehung entwickelte sich sehr schnell ein sehr intensiver Kontakt, der unter anderem durch räumliche Nähe gefördert wurde, da Pyre spätestens 1424 und vermutlich um die Zeit der Heirat van dem Hagens bei diesem als Mieter einzog. Obwohl Pyre selbst über Immobilien verfügt haben muss, weil er die Bürgerschaft in der Hansestadt erlangte, eröffnete dieses Zusammenleben ihm eine Vielzahl unschätzbarer Vorteile. Zunächst wären hier rein geografische Faktoren zu nennen, da sein neuer Wohnort ihm einen kurzen Weg zum Artushof, zum Rathaus, der Pfarrkirche und, etwas weiter, dem Hafen ermöglichte. Die direkte Nachbarschaft zu van dem Hagen bot Pyre nicht nur große Vorteile beim Aufbau der Geschäftsbeziehung zu seinem Wirt, sondern begünstigte auch Verbindungen zu dessen anderen Mietern sowie deren Familienmitgliedern, wobei vor allem dessen Stiefsohn Erasmus Saen und dessen Mieter Hynryk Vos zu nennen wären. Die Geschäftspartnerschaft zwischen Johan Pyre und Johannes van dem Hagen stellte sich für beide als sehr erfolgreich heraus, sodass hier von einer profitablen Symbiose ge-



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

261

sprochen werden kann. Zunächst war van dem Hagen für Pyre unersetzlich als Unterstützer bei der Entwicklung eines Beziehungsgeflechts, das Pyre, der über keinerlei familiäre Bindungen in dieser Stadt verfügte, fast ›von null‹ an aufbauen musste. Van dem Hagen ermöglichte Pyre den Aufbau von Kontakten nicht nur innerhalb Danzigs, sondern auch in ganz Preußen. Seine Verbindungen zu den ratsfähigen Familien in den preußischen Städten Thorn, Elbing, Königsberg und Braunsberg vereinfachten Pyre den Aufbau der Geschäfte im Umfeld von Danzig. Gleichzeitig war jedoch Pyre für van dem Hagen ein attraktiver Partner, dessen intensive Kontakte nach Livland, vor allem nach Riga, und vermutlich auch nach Litauen (Wilna) neue Wirkungsbereiche eröffneten. Die Vorteile scheinen offensichtlich, sowohl für die gemeinsame Gesellschaft als auch für die Geschäfte des jeweiligen Partners, weshalb die lange Dauer des Geschäftsverhältnisses nicht weiter verwunderlich ist. Es lässt sich jedoch annehmen, dass die Gründe dieses Geschäftsverhältnisses nicht rein ökonomisch waren, da die Beziehung zwischen den beiden Kaufleuten nicht nur professioneller Natur gewesen zu sein scheint. Obwohl Pyres Kaufmannsbuch ein vornehmlich geschäftliches Dokument darstellte, lassen sich darin mehrere Einträge finden, die Indizien dafür liefern, dass die beiden Männer eine Freundschaft verband. Diese Sympathie sollte bei den Fragen, wovon die Beziehung der Kaufleute geprägt war und was beispielsweise den Umzug motivierte, nicht außer Acht gelassen werden, auch wenn ihre systematische Untersuchung aufgrund der vorhandenen Quellen nicht möglich ist. Ohne diese soziale Komponente wäre einerseits das historiografische Bild unvollständig, andererseits bildete sie ein unabdingbares Element des persönlichen und wirtschaftlichen Erfolgs im stark von Einzelakteuren geprägten hansischen Handel. 5.3 Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern Da die Tätigkeit Pyres auf der Vermittlung von Ost- und Westwaren basierte, waren die westlichen Kontakte von großer Relevanz. Dies wurde schon in den frühesten, ihm gewidmeten Abhandlungen aufgezeigt. W. von Slaski vermerkte diese Vermittlung272 und unterstrich die engen Kontakte nach Flandern, wo Pyre einen seiner Wirte haben ­sollte.273 272 »Er vermittelte den Verkehr des Westens mit dem Osten und stand, wie ich glaube, zu vielen Kaufleuten im Verhältnis eines Wirtes.« Sl ask i, Danziger Handel, S. 21. 273 »Was seine Gehülfen zunächst anbetrifft, so erwähnt er Wirte, die mit ihm arbeiteten an fünf Orten. In Flandern ohne nähere Ortsangabe – wahrscheinlich Egbert van Ummen«, ebd., S. 19. »Woher [Pyre] gekommen [ist,] wissen wir nicht […], vielleicht auch aus Flandern, – es sind Harlemsche Gulden, mit denen ihn Steven van Ummen widerlegt, (eines der ersten Geschäfte in unserer Handschrift) dessen Namensvetter in Flandern zu unserem Kaufmanne im Verhältnisse eines Wirtes

262

Geschäftspartner und Kontakte

W. Schmidt-Rimpler stellte die Westbeziehungen Pyres wie folgt dar  : »Auch bei Pisz zeigt sich der übliche Handelszug von Osten nach Westen, namentlich nach Brügge, woher ihm vor allem Tuche zugeschickt werden«.274 Er beschrieb einige von Pyres Kontakten vor allem mit Albert Bemmer, Wenemer Overdiik und Rotger Bruggeney. Die zwei ersten wie auch Nychawes Otten und Hynryk van den Berge schilderte Schmidt-Rimpler als in Brügge sesshaft und somit als (Haupt-)Kontakte von Pyre in dieser Stadt. Er präzisiert in einer zu scharf anmutenden These weiter  : »Von Verbindungen mit Lübeck hören wir nur wenig  : der Handel wird von Danzig aus größtenteils direkt nach Flandern gegangen sein.«275 W. Stark sah die Kontakte Pyres anders. Er war der Meinung, der Hauptbereich in Pyres Handel liege eher in der Danziger Umgebung und im Osten mit den Schwerpunkten Riga und Thorn.276 Kontakte gen Westen sah er als weniger bedeutend an  : »Natürlich erteilte Pisz seinerseits solche Kommissionsaufträge nach den Niederlanden und nach Livland hin, doch drängt sich beim Studium der Aufzeichnungen der Eindruck auf, als habe er sich mit Beginn der dreißiger Jahre zunehmend aus dem Westhandel zurückgezogen und sich stattdessen mehr auf den Wilna-Handel und den Handel am Ort konzentriert. Er wurde damit zu einem frühen Vertreter jenes Typs Danziger Kaufleute, die seit dem 16. Jahrhundert das Bild des Danziger Handels bestimmten  : Sie überließen den Handel Danzig-Westeuropa holländischen und später auch englischen Kaufleuten und beschränkten sich fast vollständig auf die Vermittlung zwischen dem polnisch-litauischen Hinterland und den Gästen.«277

stand«, ebd., S. 21. Wenn die Herkunft der Münzen Aussagen zur Herkunft des Kaufmanns erlauben sollte, wäre van Ummen eine Abstammung aus Geldern zuzuschreiben, da die »Harlemsche Gulden« ohne Zweifel als Münzen des Herzogs Reinalds IV. aus Geldern zu identifizieren sind. Sie gehörten jedoch zu einer sehr populären Münzsorte, die eine breite Verwendung fand, und somit lassen sie vermutlich keine Aussagen zur Herkunft ihrer Benutzer zu. 274 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 77. 275 Ebd., S. 81. 276 »Besonders lebhaft aber waren seine Geschäftsbeziehungen nach Riga und Thorn«. Sta r k , Untersuchungen zum Profit, S. 117. 277 Ebd., S. 119. Die Grundlage für diese These ist die Tatsache, dass die Zahl der Eintragungen, in denen Pyre Auftragsgeber ist, in den 1430er-Jahren enorm sinkt. Inwieweit die Zahl der Einträge für die tatsächliche Aktivität spricht, ist nicht nur von der Schriftlichkeit des Kaufmanns abhängig – es ist deutlich zu sehen, dass sich im Laufe der Zeit die Struktur der Einträge ändert  : Sie werden knapper formuliert, gewisse Informationen werden weggelassen, und es ist zu vermuten, dass auch einige Geschäfte nicht mehr aufgenommen werden – sondern auch sehr stark mit dem Überlieferungsstand verbunden. W. Schmidt-Rimpler erklärte diese Senkung auf andere Weise  : »Wenn dieselben trotzdem aktive Kommissionsgeschäfte später nicht erwähnen, so beruht dies vermutlich darauf, daß Pisz für solche ein besonderes Buch angelegt hatte«. S chmid t-R impl er , Geschichte, S. 85. Somit



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

263

Mit dieser Begrenzung zeigte er einige Beispiele aus Pyres Westkontakten auf. Mehrere davon stellte er kurz zusammen als Beleg für den »Geldüberkauf«, der zwischen Flandern und Livland auch von Pyre getätigt wurde.278 W. Stark schilderte Pyres Einkauf im Jahre 1429 über 50 lb. gr., welche in Amsterdam auszuzahlen waren. Des Weiteren erwähnte er 50 lb. gr. 1431 auch in den Niederlanden, und letztendlich 20 lb. gr. 1442 »von Herman Gebbyng […] zu je 7 m. myn 7 scot pr., ›dat hey Wennemer Overdiik betalen zal in vlanderen bye Hans Hans‹«.279 Westliche Beispiele dienten ihm aber primär, um den Profit im hansischen Handel daran auszurechnen. So analysierte er ein mehrstufiges Handelsgeschäft, das Pyre und Hans Bakker zwischen Flandern und Danzig in den Jahren 1429 und 1430 durchführten. W. Stark meinte, der Grund, warum der Verlauf des Geschäfts relativ genau notiert wurde, sei, »daß Pisz einerseits für Bakker über seine Danziger Tätigkeit abrechnen mußte, andererseits die von ihm besorgten Verkäufe der Rimessen auf Kredit erfolgten, so daß auch sie aufzuzeichnen waren«.280 Bakker kaufte in Brügge für den Erlös aus dem Verkauf litauischer Pelze in Höhe von 82 lb. gr., und zusätzlich transferierte er 50 lb. gr. für Hering und zwei Tuchsorten. Die Heringe verkaufte Pyre relativ rasch im November 1429. Eines der Tuche wurde erst im Frühling des nächsten Jahres verkauft  ; das Verkaufsdatum des zweiten ist nicht notiert. Die Gewinnrate in diesem Geschäft berechnete Stark auf ungefähr 29 %. Im zweiten von ihm beschriebenen Geschäft wurde eine Tonne Pelzwerk von Pyre an Hynryk Vos verkauft, »[ein Reingewinn] wurde demnach im Pelzgeschäft zwischen Danzig und den Niederlanden für das Frühjahr 1439 […] von über 15–16 % kalkuliert«.281 Stark beschreibt den Geschäftspartner von Pyre folgendermaßen  : »Hinrich Voss war ein Danziger Kaufmann und Bürger, der nach Ausweis des Handlungsbuches von 1435 bis 1444 in regelmäßigen Geschäftsbeziehungen mit Pisz stand, wobei ansehnliche Beträge umgesetzt wurden.«282 Dank der Schossregister ist nachweisbar, dass Hynryk Vos zusammen mit Pyre im Haus von Johannes van dem Hagen wohnte, sodass ihre regen Geschäftsbeziehungen sich auf diese Weise erklären lassen.283 Die Zuordnung des Geschäfts zur Danzig-Flandern-Strecke begründet Stark mit der Tatsache, dass Voss intensive Kontakte nach Kampen pflegte. Sowohl diese Verbindungen als auch die Art der Ware erlau-

muss die Änderung in der Struktur der Eintragungen nicht die Umstrukturierung des Geschäfts widerspiegeln. 278 Stark, Untersuchungen zum Profit, S. 118. 279 W. Stark beruft sich dabei auf die fol. 60r, 59v, 59r, 58v, 51r, 50v, 50r, 49v des Kafumannsbuches, ebd., S. 117, Anm. 14 u. 15., wobei er Hans Hamer als Hans Hans identifizierte. Auch das Jahr 1442 weicht von dem ab, das in anliegender Edition festgelegt wurde. 280 Stark, Untersuchungen zum Profit, S. 120. 281 Ebd., S. 123. 282 Ebd., S. 122. 283 APG 300,12/397, S. 48.

264

Geschäftspartner und Kontakte

ben es, solche Vermutungen in den Raum zu stellen, die sich jedoch nicht belegen lassen, weshalb die Zuordnung des Geschäfts eher fragwürdig bleibt. Zum Zwecke der systematischen Einordnung von Pyres Handelskontakten werden im Folgenden die geografischen Einordnungen des Kaufmanns übernommen werden. Aufgrund der Relevanz des kulturellen Hintergrunds der Vertragspartner im Vergleich zu den häufig wechselnden Herrschaftsverhältnissen bietet sich hier eine kulturelle Gliederung in Flandern, die Niederlande (mit den Grafschaften Holland, Geldern und Utrecht) und England an. Besagte Gebietsansprüche der Herrschergeschlechter werden dabei unberücksichtigt bleiben, da diese sich im Laufe von Pyres Leben mehrfach verschoben, ohne dass dies einen merklichen Einfluss auf die Geschäftstätigkeiten und -modelle seiner Handelspartner gehabt hätte. 5.3.1 Flandern Die Fragwürdigkeit der Zuordnung des jeweiligen Geschäfts ist für die Untersuchung der Kontakte mit Brügge und Flandern im Allgemeinen grundlegend. Anders als im Fall der Rigaer Kontakte von Pyre waren die Geschäftspartner, die Pyres Geschäftsbeziehungen nach Flandern strukturierten, meistens nicht selbst Flamen, sondern hansische Kaufleute, die sich dort für unterschiedlich lange Zeit niedergelassen hatten. Da ihre Aufenthaltszeiten sich nicht eindeutig feststellen lassen, sind auch Geschäfte mit ihnen nicht immer als Handel mit Flandern zu identifizieren, sodass die Beziehung zu ihnen nur wenige Schlüsse über die Beziehungen von Pyre nach Flandern zulässt. Die Analyse der Brügger Quellen ist nur wenig hilfreich, da sie die Anwesenheit der Geschäftspartner in der Stadt nur für eine begrenzte Zeit belegen, die sich leider in keinem Fall mit deren Kontaktzeit mit Pyre deckt. Albert Bemmer Diese Begrenzung ist besonders klar im Fall von Albert Bemmer zu erkennen.284 Der spätere Bürger in Lübeck285 pflegte ausschließlich in den Jahren 1425–1426 Kontakte zu Pyre, jedoch ist seine Anwesenheit in Brügge genau für diese Zeit nicht bestätigt. Als Hinweis für seine Anwesenheit in Brügge in dem entsprechenden Zeitraum könnte ein Nachweis aus dem Jahre 1430 über einen früheren Vertrag gelten, demzufolge Bemmer in Brügge einen anderen Kaufmann vertreten sollte.286 Seine Beziehung zu Pyre begann mit 284 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 77f., wobei der Autor nur einige Geschäfte bespricht. 285 Albert Bemmer in Brügge  : Boehmer, Die Familie Bemmer, Tl. 1, S. 141–147., Ders., Die Familie Bemmer, Tl. 2, S. 86–106. 286 HUB 6, Nr. 885.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

265

einer Kornlieferung, die aus Danzig am 11. November 1425 verschickt wurde. Die 5 ½ Last Weizen, deren Wert inklusive Ungeld bei 96 Mark Pr. 6 Scot lag, gehörten Pyre allein.287 Dafür erhielt er als Rücksendung dreizehn Nynevensche Tuche. Bemmers Dienste nahm Pyre im Juli des nächsten Jahres erneut in Anspruch und sandte ihm eine bereifte Tonne mit vielfältigem Werk, darunter 80 menken, 36 otter, 500 schevenysse, 1110 rote und 2120 schwarze Smolenssche Pelze.288 Diese Tonne war auch alleiniges Eigentum von Pyre, ihr Wert ist jedoch leider nicht bekannt. Gleichzeitig stellte Pyre seine Dienste Bemmer zur Verfügung, weshalb ihm Bemmer im gleichen Jahr 1426, im Juni, vier Tuchballen sandte.289 Für drei von ihnen wurden keine Namen der Besitzer genannt, Pyre notierte nur die Handelsmarken290 und sandte sie im Schiff von Bartolomeus Rode weiter nach Reval an Arnd Lubbekens.291 Der vierte Tuchballen gehörte Peter van der Eck292 und wurde mit der Handelsmarke Z 12 vermerkt. Da Peter van der Eck, ein späterer Ratsherr in Dorpat,293 im Jahre 1420 einen Brief aus Brügge an Dortmund verschickte,294 ist dies nicht nur als starker Hinweis für seine Anwesenheit in Brügge zu sehen, sondern auch als Erklärung dafür, wie seine Verbindung zu Bemmer entstehen konnte. Die Abrechnung zwischen Pyre und van der Eck wurde 287 288 289 290

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 4v 1. Ebd., fol. 4v 1. Ebd., fol. 9v 9 – 10r 9. Z 40, Z 47 und Z 39. Da Z 39 auch als Variante von Z 12 gesehen werden kann und diese Handelsmarke in weiteren Geschäften auf dieser Seite auftaucht, ist zu vermuten, dass einer der Tuchballen dem Besitzer der Handelsmarke Z 12 – Peter van der Eck – gehörte. Dies passt zu späteren Abrechnungen zwischen Pyre und Bemmer, in denen nur zwei Tuchballen genannt werden, das Tuch von Peter van der Eck wurde wahrscheinlich mit ihm direkt abgerechnet. 291 Seine Anwesenheit in Reval ist sonst erst ab 1430 bestätigt, wo er zur Eskalation eines Konflikts mit Cristiern Niklesson, dem Hauptmann auf Wiborg, beitrug. LEKUB 1,8, Nr. 214, 273, 434, 441, 458. Sein aufbrausender Charakter ließ sich schon einige Jahre früher (im Jahren 1423–1424) erkennen, als Arnd Lubbekens (Lubbeke), damals ein Kaufmann, der intensive Kontakte mit Russen pflegte, den drei livländischen Städten mit einem Prozess in Rom drohte. LEKUB 1,7, Nr. 14 13, 88, 134–136, 150, 179. Für das Jahr 1430 ist eine weitere Quelle überliefert, die das Bild aus Pyres Kaufmannsbuch ergänzt. »Reval bezeugt den Ältermännern des deutschen Kaufmanns zu Brügge, dass Arnd Lubbekens, welcher von Hans Velstede 260 Mark Rig. zu fordern habe, den Albert Bemmer mit der Erhebung derselben beauftragt habe. 1430 Juli 13«. LEKUB 1,8, Nr. 273. Es kann sein, dass die Beziehung zwischen Bemmer und Lubbekens mit Pyres Hilfe geknüpft wurde und sich danach weiterentwickelte, oder – worauf auch die Tatsache, dass Lubbekens bei Pyre sonst nicht vorkommt, ein Hinweis sein kann – dass sie schon früher in Kontakt standen, vielleicht wegen der russischen Waren, die Lubbekens besorgte, und dass das Geschäft bei Pyre nur ein Teil der sonstigen geschäftlichen Beziehungen war, sodass Pyre in diesem Fall nur die Anleitungen von Bemmer erfüllte. 292 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10r 3. 293 R. Lemm bestimmt seine Amtszeit für die Jahre 1429–1443. Lemm, Dorpater Ratslinie, S. 15. 294 HUB 6, Nr. 312.

266

Geschäftspartner und Kontakte

aus denen mit Bemmer herausgenommen und direkt zwischen den beiden Partnern abgeschlossen, worauf die Formulierung Summa dat yk yu blyve,295 die offensichtlich aus einem Brief an Peter van der Eck abgeschrieben wurde, ein klarer Hinweis ist. In dieser direkten Abrechnung wurde wahrscheinlich auch eine bereifte Tonne mitberücksichtigt, deren Inhalt unbekannt ist und die mit Z 12 gekennzeichnet war. Pyre versandte sie gemeinsam mit den drei obengenannten Tuchballen mit dem Schiffer Bartolomeus Rode.296 Die Kosten dafür rechnete er zusammen mit weiteren Forderungen ab, da er Bemmer noch weitere Dienste anbot. Im September 1426 bekam er von Bemmer ein kleines, aber wertvolles Paket mit nur sieben Laken, unter denen jedoch fünf kostbare Tuche aus Ypern waren.297 Diese Laken verkaufte Pyre an den Wilnaer Peter Asse gegen eine Wachslieferung zu Ostern. Diese Lieferung, leider ohne Datum eingetragen, bestand aus zwei Wachsstücken, deren Gewicht 12 ½ Liespfund unter dem festgelegten Niveau von 5 Schiffpfund und 2 ½ Liespfund lag. Für diesen Mangel wurden Asse als Ausgleich 22 ½ Mark Pr. zugerechnet. Von diesen 22 ½ Mark Pr. rechnete Pyre das Ungeld für diese Transaktion sowie für die vorherige Überschiffung der Terlinge nach Reval ab, berücksichtigte Geldlieferungen und andere Posten und schloss die Rechnung mit 38 Mark 13 Scot Pr. ab, die er Albert Bemmer überweisen sollte.298 Dies geschah erst im Jahre 1429, die Zahlung empfing Alberd Losynhuzen. Es ist anzumerken, dass Pyre und Bemmer sich gegenseitig Dienstleistungen anboten, für die sie keine Vergütung forderten. Sie führten aber keine gemeinsamen Geschäfte, in denen ein Teil der Waren ihnen beiden (beziehungsweise auch weiteren Gesellschaftern) gehörten. Rotger Bruggeney Anders sieht es in den Fällen von Rotger Bruggeney wie auch Bertold Hymstede aus. Beide waren für Pyre wichtige Partner, deren Anwesenheit in Flandern von Pyre vermerkt ist. Die Geschäfte mit Bruggeney gehören chronologisch zu den ersten im ganzen Buch. Sie wurden schon 1421 aufgenommen, und die geringe Erfahrung von Pyre als Kaufmann und Buchhalter lässt sich in deren Beschreibung klar erkennen. Pyre notierte noch sehr penibel, dass die 3 ½ Mark, die er Rotger lieh, Mark Pr. waren.299 Es könnte auch ein Indiz dafür sein, dass er als Neuankömmling in der Stadt mit der dortigen Währung noch nicht vertraut war. Diese 3 ½ Mark Pr. wurden in einer größeren Abrechnung 295 296 297 298 299

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10r 5. Ebd., fol. 9v 9, 10. Ebd., fol. 10v 3, hierzu auch Or l owsk a, Handel, S. 37. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 11r 1. Ebd., fol. 113v 1. Da er die Preußische Mark als Grundwährung verwendete und den Wert der Transaktionen meistens in dieser Währung nannte, verzichtete er schon in den Anfangsjahren darauf, dieses Attribut zu notieren.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

267

eingerechnet, die mit sechs Mützen anfing, welche Pyre von Bruggeney zum Verkauf bekam. Nebst dieser Summe berücksichtigte er auch Fälligkeiten von Bruggeney wie 2 Mark, die Bruggeney über Bakker erhalten hatte,300 und auch 6 Mark, die über Johannes van dem Hagen liefen, und letztendlich auch 12 Mark, die Pyre an Bruggeney persönlich lieh, do hey hiir quam ut Flandern.301 Die nächsten Kontakte ergaben sich erst vier Jahre später. Die Aufzeichnungen setzten im Herbst des Jahres 1425 ein,302 als Pyre Bruggeneys Schuld für ein Viertel eines schwarzen Tuches aus Ypern vermerkte. Bruggeney bezahlte sie mit Bischofsgulden und lieh von Pyre eine weitere Summe in nicht näher bestimmten Silbermünzen.303 Im Oktober 1425 empfing Pyre für Bruggeney einen Terling Tuch aus Oudenaarde und zahlte für ihn das Ungeld. Er trug auch die Unkosten für eine Heringslieferung von Bruggeney.304 Im Laufe des nächsten Jahres 1426 ist zu sehen, wie Bruggeney sich zwischen Flandern und Danzig bewegte. Er begann das Jahr wahrscheinlich in Flandern, wo ihm Wenemer Overdiik 100 Armlanischen Gulden auszahlen sollte. Die nächste Zahlung aber in Höhe von 20 Bischofsgulden erhielt er bereits während seines Aufenthalts in Danzig.305 Die beiden Summen wurden letztendlich in die Abrechnung mit dem Rigaer Wenemer Harman einbezogen.306 Während dieses Danziger Aufenthalts lieh Bruggeney von Pyre 4 Bischofsgulden und 3 Mark Silbergeld, ohne dass eine Bestimmung der Münzsorte von Pyre notiert wurde.307 Pyre vermerkte, dass Bruggeney ihm auch Geld für eine früher zugesandte schwarze Mütze sowie die Gebühr für den Aufbewahrungsplatz eines Tuchballens schuldete.308 Diesen Tuchballen erwarb er übrigens letztendlich von Bruggeney und zahlte für ihn direkt in Pelzwaren, nämlich mar­ ten und menken. Vor Bruggeneys Abreise wurde eine Abrechnung vorgenommen, die kleine Fälligkeit in Höhe von 1 Mark 9 Scot. Pr. zahlte Pyre an Bruggeney direkt.309 Kurz danach 300 Ebd., fol. 113r 1 und fol. 1r 17. Die Information wurde zwei Mal notiert, einmal zwischen Geschäften mit Bruggeney, ein zweites Mal zwischen Geschäften mit Bakker, sodass ein Versuch der Buchführung mit Personenkonten zu vermuten ist. 301 Ebd., fol. 113r 1. 302 Datum ante quem 28. Oktober 1425. 303 Ebd., fol. 3v 3. 304 Ebd., fol. 3v 4, 5, 6. 305 Ebd., fol. 12r 1. 306 Das ganze Geschäft ist durch seine Komplexität schwer zu rekonstruieren, die Einträge befinden sich auf mehreren Seiten. Ebd., fol. 5r 6, 11v 1, 12r 1. Für die Annahme, dass die an Bruggeney ausgezahlte Summen auf die Rechnung von Wenemer Harman gingen, spricht sowohl, dass die Notiz auf fol. 5r unter Wenemer Harmans Handelsmarke notiert wurde, als auch die grafische Gestaltung der Folien 11v und 12r. 307 Ebd., fol. 2v 4. 308 Ebd., fol. 2v 3, 5. 309 Ebd., fol. 2v 6, 7.

268

Geschäftspartner und Kontakte

verließ er Danzig wieder, und Pyre schickte ihm ein Stück Wachs, das er von Wenemer Harman für Bruggeney zugesandt bekommen hatte.310 Die Abrechnung zwischen Pyre und Bruggeney ist im Kaufmannsbuch nicht zu finden, wurde aber offensichtlich durchgeführt, da bei der letzten Transaktion, die sie schlossen, keine älteren Forderungen genannt wurden. Dieses Abkommen fand erst elf Jahre später statt, im Jahre 1437.311 Pyre empfing gemischte Pelzwaren von niedrigster Qualität (schevenysse, popelen und bollard), die Fälligkeit zahlte er in Gold und Silber und verschickte dieses durch den Rigaer Hynryk Swynden über Land, was ein Indiz für Bruggeneys Aufenthalt in Riga sein kann. Die intensiven Beziehungen zwischen Bruggeney und Harman könnten als Beispiel für die Kontakte zwischen Riga und Flandern mit der Zwischenstation Danzig gesehen werden. Bertold Hymstede Ein ähnliches Phänomen zeigt sich für den in Flandern ansässigen Bertold Hymstede, der als Akteur in der Ferne erstmals in einem Geschäft mit Pyre und Claus van der Pale auftritt. Für das Jahr 1421 verzeichnete Pyre, dass er mit van der Pale eine selscop hatte, die 2300 schwarze Pelzstücke aus Smolensk umfasste.312 Diese schickte Pyre aus Preußen zu Bertold Hymstede nach Flandern. Bertold Hymstede (auch  : Hemstede) bekam nicht nur diese eine Sendung von van der Pale und Pyre, seine Dienste wurden von Letzterem auch in den folgenden Jahren in Anspruch genommen. 1422 erhielt er eine große Sendung aus gemischtem Pelzwerk, deren Wert bei 131 Mark Pr. lag.313 Vermutlich schickte er Pyre im nächsten Jahr ein Paket mit elf Tuchen aus Poperinge, deren Preis pro Stück 13 Mark betrug.314 Im gleichen Jahre 1423 kaufte Pyre von ihm 12 Pfund Grote, die dafür fälligen 73 Mark sollte Gosswyn Wytten zahlen, wenn er herüberkam.315 Im Jahre 1424 wurde Hymstede als der Empfänger für eine Sendung Pelz genannt, die Pyre von Wenemer Harman aus Riga im Auftrag empfangen hatte und weitersandte.316 Ob für den Talg, den Pyre damals auch erhielt und mit dem gleichen Schiffer Egbert van Ummen nach Flandern verschiffte, ebenso Hymstede der Adressat sein sollte, bleibt offen.317 310 Ebd., fol. 2v 8. Die Kosten für das Überschiffen in Höhe von 21 Scot wurden in Abrechnungen mit Harman aufgezählt, Ebd., fol. 12r 1. 311 Ebd., fol. 21v 4, 22r 4. 312 Ebd., fol. 1v 1. 313 Ebd., fol. 1v 7. 314 Ebd., fol. 1v 8. 315 Ebd., fol. 1v10. Dem gleichen Gosswyn Wytten gab Pyre Geld, für welches Wytten in Flandern 16 Pfund Grote für Pyre einkaufen (und wahrscheinlich bei einem festen Partner – vielleicht Hymstede – zur Rechnung zuschreiben lassen) sollte. 316 Ebd., fol. 4r 2. 317 Ebd., fol. 4r 3.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

269

Weder bei Rotger Bruggeney noch im Fall von Bertold Hymstede lassen sich weitere Feststellungen treffen, da keiner der beiden in irgendwelchen Quellen ausfindig gemacht werden konnte. Ihre Rolle für Pyres Geschäft ist in der Hinsicht ähnlich, da sie beide eindeutig Pyres Handel in Flandern festigten,318 ihm den Absatz der östlichen Waren ermöglichten und ihn mit Tuch und vereinfachtem Gelddurchfluss versorgten. Die Art und Abwicklung der Geschäfte unterschieden sich jedoch erheblich, da Hymstede in Brügge ortsfest war und für Pyre ausschließlich als Auftragsausführer fungierte, wogegen Bruggeney zwischen Flandern, Danzig und Riga reiste und sowohl Aufträge für Pyre ausführte als auch von diesem erbat. Wenemer Overdiik Ein weiteres Problem ist im Fall von Wenemer Overdiik zu erkennen, dessen Anwesenheit in Brügge durch viele Quellen bestätigt ist. Der gebürtige Essener erwarb allerdings das Stadtrecht von Lübeck, wo er 1452 Ratsherr wurde. Seine Karriere entwickelte sich ursprünglich vor allem in Brügge  : 1431 wurde er Geschworener, 1443 Ältermann am Brügger Kontor.319 In diesem Kontext sind vier Eintragungen von Pyre zu sehen, in denen er notierte, dass er Overdiik Geldtransaktionen in Vlandern mit seinen weiteren Geschäftspartnern durchführen ließ. Zwei Einträge beziehen sich auf einen Geldtransfer aus der Mitte der 1420er-Jahre, welcher Teil eines größeren Geschäfts war, das Pyre mit Rotger Bruggeney und Wenemer Harman abwickelte.320 Dieser Transfer wurde im Buch in zwei Phasen aufgenommen  : zum ersten Mal, als er in einem nach Flandern geschickten Brief beauftragt wurde,321 zum zweiten Mal, nachdem der Transfer zustande gekommen war.322 Fast 20 Jahre später wollten Pyre und Overdiik zusammen zwei weitere Geldtransfers durchführen. Im Herbst 1443 zahlte Pyre dem Großschäffer des Deutschen Ordens in Königsberg, Johan Reppyn, 312 ½ Mark Pr. aus, für die bei Wenemer Overdiik in Flandern 50 lb. gr. eingezahlt wurden.323 Ähnlich gestaltete sich das von W. Stark beschriebene und zuvor bereits erwähnte Geschäft mit Herman Gebbyng im

318 Im Fall von Bruggeney vielleicht mit Ausnahme des Geschäftes aus dem Jahre 1437. 319 Rössner , Hansische Memoria, S. 376. Eine ausführliche Darstellung von Wenemer Overdiik bietet E. Dösseler  : Dösseler, Essen. 320 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 5r 6, 12r 1. 321 Item hiirop hebbe yk gesc[riven] in Vlandern dat Wenemer Overdyk zal geven […] Rotger Brugeney 100 Armlansche guld. unde yk hebbe Rotger sulven geven 20 bysscops guld. op rekenscop also van Wenemer Har­ mans wegen. Ebd., fol. 5r 6. Die Datierung ist unsicher, terminus post quem ist der Neujahrtag 1425. 322 1426. Item doe betalde yk hiirop 50 Armlanssche guld. Rotger Bruggeney in Vlandern by Wenemer Overdyk. Item zoe gaff yk noch Rotger 20 bysscops guld. hiir to Danzyk. Ebd., fol. 12r 1. 323 Ebd., fol. 50r 1.

270

Geschäftspartner und Kontakte

darauf folgenden Jahr  : Gebbyng erhielt für 20 lb. gr., die er über Wenemer Overdiik bei Hans Hamer einzahlte, von Pyre insgesamt 133 Mark und 7 ½ Scot Pr.324 Diese Tatsachen könnten die Schlussfolgerung zulassen, Wenemer Overdiik sei ein fester Partner von Pyre in Flandern gewesen. Die Transaktionen, die sie miteinander abschlossen, vervollständigen das Bild. Im September 1425 schickt Pyre an Overdiik durch den Schiffer Jacop Storme eine Tonne mit einer Auswahl von Pelzen mittlerer und niedrigerer Qualität  : clawerdes, rote und schwarze bollardes, doynysse und Smolensker Troynysse. Für die Tonne, deren Wert bei 126 ½ Mark Pr. lag, erhielt er als Rücksendung wahrscheinlich im folgenden Jahr 7 Nynevensche Laken und 10 ½ lb. gr.325 Die Geschäftsbeziehung wurde in den 1420er-Jahren aufrechterhalten  ; aus dieser Dekade ist neben den schon beschriebenen Transaktionen auch ein Brief aus dem Jahre 1428 zu erwähnen.326 Sowohl quantitativ als auch qualitativ am bedeutendsten waren jedoch die Kontakte aus den 1440er-Jahren. In der dazwischenliegenden Dekade wurden keine Kontakte bestätigt, wobei zu vermuten ist, dass sie auch in den 1430er-Jahren gepflegt wurden, worauf die Intensität der Vebindungen aus den frühen 1440er-Jahren ein Hinweis sein kann. Die Eintragungen beginnen im Oktober 1443 mit einer Tuchsendung im Wert von 252 Mark 22 scot Pr., die Wenemer Overdiik mit dem Schiffer Augustyn Duker an Pyre schickte.327 Einen Monat später sollte der oben beschriebene Geldtransfer durch Johan Reppyn eintreffen. Im darauf folgenden Jahr gleich nach der Winterpause des Schiffsverkehrs, also im März, übergab Pyre durch den Schiffer Laurens Kuper 112 Mark. Pr. an Roloff Mande, dem Wenemer Overdiik 16 lb. gr. geschuldet hatte.328 Diese Transaktion eröffnete eine intensive Saison von Waren- und Geldaustausch, während der Pyre im Mai zwei und Juni einen Ballen Nynevensches Tuch329 erhielt und zwei Geldtransfers tätigte  : erst den schon beschriebenen, an dem Herman Gebbyng und Hans Hamer beteiligt waren, danach jenen im Oktober (als letzten im Jahre 1444). Diese zweite Transaktion war von enormem Ausmaß, denn Hynryk Mey bekam die stattliche Summe von 700 Mark 8 Scot Pr., die aus 217 Mark Pr. und 400 Rheinischen Gulden bestand.330 Im darauf folgenden Jahr 1445 wurden zwar keine Geldtransaktionen vermerkt, aber sowohl die Zahl der Transaktionen als auch ihr Durchschnittswert stiegen, sodass der Umsatz im gegenseitigen Verkehr um 324 325 326 327 328 329

Ebd., fol. 50r 4, 49v 4. Ebd., fol. 5r 1. Ebd., fol. 12r 6. Ebd., fol. 26r 2. Ebd., fol. 27r 1. Ebd., fol. 26r 4, 5, 6, 26v 1. Die erste Lieferung im Mai und die Lieferung im Juni wurden mit dem gleichen Sonderzeichen vermerkt. Die zweite Lieferung im Mai wurde offensichtlich aus Versehen doppelt notiert. 330 Ebd., fol. 27r 3.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

271

fast ein Sechstel anwuchs.331 Overdiik sandte Pyre im Juni und Juli 1445 zwei Terling Tuch, neben Nynevenschem auch Tynsche.332 Pyre versorgte Overdiik im Gegenzug mit Wachs in drei Lieferungen und wie auch im Jahre 1425 mit einem Fass einer Auswahl an Pelzen, darunter neben günstigen troynyssen und Zobeln, den teuersten Pelzen in Pyres Handel, auch rote und schwarze Pelze aus Smolensk, welche aus der mittleren Preisklasse stammten.333 Bei einer der Wachslieferungen vermerkte Pyre explizit, dass das Wachs Overdiik gehörte. Im nächsten Jahr (1446) fing der Verkehr früh im April mit Tuchsendungen von Overdiik an. Ohne Zweifel sind zwei Tuchballen von Tynschem und Nynevenschem Tuch als Overdiiks Eigentum zu identifizieren, die an Pyre von den Schiffern Claus Spaen und Gudchan geliefert wurden. Wahrscheinlich war auch ein weiterer Ballen Nynevenschen Tuches, der von Herbert Spaen geliefert wurde, Eigentum Overdiiks.334 Pyre schickte vier Wachssendungen an ihn, deren Durchschnittswert bei 290 Mark Pr. lag. Drei der Sendungen wurden zwar mit drei Schiffern, aber an einem Tag verschifft, was das Risiko des Warenverlustes minimierte, die vierte Sendung erfolgte einen Monat später, im September 1446.335 Für das Jahr 1446 war der Durchschnittswert einer Transaktion etwas gesunken, der Gesamtumsatz blieb dagegen auf gleichem Niveau.336 In den nächsten Jahren kamen die gegenseitigen Geschäfte in die Schlussphase, die ausstehenden Beträge wurden bilanziert.337 Solche Abrechnungen erscheinen im Buch öfter, und da sie auch eine Art Zwischenbilanz darstellen, bedeuten sie kein eindeutiges Zeichen für das Ende der jeweiligen Geschäftsbeziehung. In diesem Fall kommen danach nur noch wenige Posten vor. Im Mai 1447, also vor der Abrechnung, erhielt Pyre Tuch von Overdiik.338 Der Danziger schickte an Overdiik noch zwei Wachssendungen,339 im Herbst 1447 und im März 1448. Noch im Jahre 1448 rechnete Pyre die offenstehenden Forderungen ab. Ob Wenemer Overdiik 331 332 333 334 335 336

Ca. 1740 Mark Pr. im Jahre 1444 und ca. 2003 Mark Pr. i.J. 1445. Ebd., fol. 26v 3, 4. Ebd., fol. 26v 5, 27r 4, 5, 27v 1. Ebd., fol. 27v 2, 28v 1, 2. Ebd., fol. 28r 1, 3, 30r 1. Durchschnittswert 1445  : ca. 334 Mark Pr., 1446  : ca. 300 Mark Pr., Gesamtvolumen 1445  : ca. 2000 Mark Pr., 1446  : ca. 2100 Mark Pr. 337 Anno domini 46 op sunte Franciscus dach [4. Oktober 1446]. Item doe screff yk Wenemer Overdiik re­ kenscop van syns sulves dyng, soe wes hey my gesant hefft & yk em weder, doe bleff yk em schuldich, als dey rekenscop utwyset, 35 mk. & 3 ß. Item diit hebbe yk mede in dey rekenscop gescreven in den 47 jar op Unsser Vrowen abent Nativitatis [7. September 1447]. Ebd., fol. 30r 2. Anno domini 47 op Unsser Vrowen Nativitatis [8. September 1447]. Item doe screff yk Wenemer Overdiik reken­ scop van allen dyng, doe bleff hey my schuldich 18 mk. & 16 ß unde al dynk slycht. Item doe bleff buten stande desse terlyng […] Tyssches, dey hiir teghen staed.[…] Ebd., fol. 30r 3. 338 Ebd., fol. 28v 3. 339 Ebd., fol. 30r 4, 28v 4.

272

Geschäftspartner und Kontakte

die fälligen 14 Mark 9 den Pr. zahlte, ist unsicher, da die Notiz mit der Schuldbemerkung nicht gestrichen ist.340 Diese Transaktionen stellen ein aussagekräftiges Bild des preußisch-flandrischen kaufmännischen Austauschs dar, was veranschaulicht wird durch die immensen Tuchsendungen aus Flandern, die Rücksendungen von Ostwaren in Form von Pelzen und vor allem großen Mengen an Wachs, dazu einige Geldgeschäfte von bedeutendem Wert, die den Transfer der Geldbestände von Preußen nach Flandern ermöglichten. Dieses einfache Bild wird aber durch die Tatsache falsifiziert, dass nicht alle Transaktionen, die Pyre mit Overdiik schloss, tatsächlich direkt nach Flandern gingen. Zwei Tuchtransaktionen aus dem Jahr 1444 wurden für Overdiik durch den Lübecker Bürger und Fernkaufmann Herman Soberhusen341 erledigt. Er beauftragte den Schiffer Herbert Spaen mit den Sendungen, da dieser von Lübeck nach Danzig fuhr.342 Aus Lübeck segelte auch Hans Teygeler ab, der den dritten Tuchballen transportierte.343 Des Weiteren wurde das Nynevensche Tuch, das Pyre im Juli 1445 in Empfang nahm, aus Lübeck mitgebracht, wohin Pyre zwei Monate später im Schiff von Mertyn Pulau verschiedene Pelze als Retourware versandte. Schließlich notiert Pyre bei der letzten der Transaktionen, dass er Wachs auf Wenemer Overdiiks Lübecker Rechnung344 zusandte, der Lübecker Diener ist jedoch nicht genannt. Dieses Beispiel zeigt eindeutig, dass sich keine klaren Grenzen zwischen dem Flandernhandel und dem Handel mit dem Westen ziehen lassen, auch wenn Lübeck weiterhin eine wichtige Rolle spielte. Ein anderes Modell der Kontakte nach Flandern lässt sich im Fall von Hans Bakker aufzeigen, einem der wichtigsten Partner von Johan Pyre.345 Zwar ist auch in diesem Fall die Extraktion der flandrischen Kontakte aus dem Gesamtvolumen aufgrund von Uneindeutigkeiten der Quelle teilweise unmöglich, aber die Hauptstruktur lässt sich klar nachzeichnen. Bakker verbrachte einige Zeit in Flandern, sein Aufenthalt hatte in dieser Stadt jedoch keinen dauerhaften Charakter  : Es ist von mindestens zwei zeitlich getrennten flandrischen Aufenthalten seinerseits auszugehen. In dieser Hinsicht ist sein modus ope­ randi mit dem von Rotger Bruggeney identisch. Für Pyre lag der Hauptunterschied in Bakkers Abstammung aus Danzig und in ihrer sehr intensiven Beziehung. Im Fall von Bakker lässt sich viel weniger von einem Geschäftspartner in Flandern sprechen, sondern eher von einer gemeinsamen Gesellschaft mit einem ortsabwesenden Partner. Bakker ver340 Ebd., fol. 30r 5. 341 Geschrieben auch als Seberhusen UBStL 8, S. 178, 214, 397, 481, 737, UBStL 9, S. 458, 493, 679, 714, 750, 775, 792. 342 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 26r 4. 343 Ebd., fol. 26r 5. 344 op syen eventur toe Lub[eke] Ebd., fol. 28v 4. 345 Seine Tätigkeit und die Details seiner Reisen wurden im Kap. 5.1 zusammengestellt.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

273

reiste mit dem Gesellschaftsgut und schickte aus dem Erlös erworbene Retourwaren an seinen Gesellschaftspartner in Danzig. Diese Aufgabenteilung ermöglichte einen entsprechend höheren Gewinn. Für Pyres Kontakte nach Flandern lassen sich also zwei Hauptgeschäftsmodelle aufzeigen  : Zum einen gab es Geschäftspartner Pyres, für die Brügge einen Halt auf ihren Reisen darstellte. Ihre ständige Reisetätigkeit, während der sie auch die Handelsorte ihrer Partner besuchten, erlaubte ihnen einen direkten Abschluss der Geschäfte, einen sicheren Transport von Waren und Geld bzw. einfachere Geldüberweisungen. Zum anderen gab es Geschäftspartner, die sich dauerhaft in Brügge aufhielten. Der Kontakt mit jenen fand nur indirekt statt, sowohl die Waren wie auch Geschäftsanweisungen wurden mithilfe von Schiffern übermittelt. In diesem Fall ist zudem zu unterscheiden, ob der Handel auf Gegenseitigkeit oder im Auftrag ausgeführt wurde. Im Handel mit allen Geschäftspartnern in dieser Region überwiegen Tuche und Pelze, gelegentlich wurden auch Transaktionen mit Wachs, Getreide und Heringen sowie Geldüberweisungen durchgeführt. 5.3.2 Niederländer Unter Pyres Kontakten mit Niederländern treten vor allem Steven van Ummen und Gerke Olryk prominent in Erscheinung. Die Beziehungen Pyres mit Steven van Ummen fangen sehr früh an  ; das Konto van Ummens ist mit dem frühesten Tagesdatum des ganzen Buches versehen.346 Er stand mit Pyre in einem Widerlegungverhältnis. Gleichzeitig spielte Pyre für van Ummen auch die Rolle eines Wirtes, eines vertrauenswürdigen Handelsvertreters, der van Ummens Geschäfte in seiner Abwesenheit führte. Van Ummen war wahrscheinlich nicht in Danzig sesshaft, besuchte aber die Stadt regelmäßig. Die Partnerschaft zwischen ihm und Pyre dauerte lediglich fünf Jahre, in denen aber viele abwechslungsreiche Geschäfte über ein sehr breites Warensortiment geschlossen wurden. Der Anlass für erste schriftliche Notizen war eine Reise van Ummens nach Holland  ; vor seiner Abreise wurde der Stand der Geschäfte und gegenseitige Verpflichtungen fixiert. Die Aufzählung fängt mit einem Posten von Mehl und Malz an, den Steven van Ummen mit sich nahm.347 Die 82 Mark für den Einkauf dieser Waren wurden von beiden Seiten je zur Hälfte ausgelegt, was wahrscheinlich der Gründung der Widerlegung entsprach. Neben der Widerlegung führten sie auch weitere Geschäfte. Pyre notierte im gleichen Eintrag eine alte Schuld van Ummens in Höhe von 12 ½ Mark. Des Weiteren lieh er van Ummen 1  ½ Mark Rigisch in silbernen Kleinmünzen348 und rechnete den ausstehen346 Int jar 1421 jar 14 dage na sante Johanne also 8. Juli 1421. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 5v 1. 347 Item do dede yk Steven van Ummen mede 82 mk. an molte unde an melle […] Ebd., fol. 5v 1. 348 Item so hebbe yk noch Steven gedaen 1 ½ mk. Ryges an ortegen. Ebd., fol. 5v 2. Bemerkenswert ist be-

274

Geschäftspartner und Kontakte

den Betrag für Tragedienste für Stockfisch ab. Die beiden Partner handelten mit zwei Stockfischsorten, nämlich mit Rakelfisch und Lobben.349 Weiterhin zahlte Pyre an den Danziger Richter Martin Brandenborge350 für van Ummen Beiträge aus dem Handel mit Roggen.351 Es ist nicht weiter verwunderlich, dass van Ummen und Pyre ein teures, beschlagenes Maß besaßen, welches van Ummen auf die Reise mitnahm. In die Abrechnungen zwischen Pyre und Steven van Ummen wurde auch Engebercht van Ummen, vermutlich Stevens Bruder, involviert. Am 11. Juli 1423, wahrscheinlich als van Ummen zurück nach Danzig zog, machten die Partner eine Zwischenabrechnung, laut der van Ummen Pyre 160 Mark schuldig blieb, womit alle Abrechnungen abgeschlossen wurden. Steven van Ummen überließ Pyre zum Verkauf 2 Fässer (Pipen) Nüsse, für die Pyre Ungeld zahlte. Die genaue Auflistung ist ein Hinweis darauf, dass die Kosten abgerechnet werden sollten. Darüber hinaus bekam Pyre auch Wein  ; er notiert zuerst 2 Fässer, danach aber vermerkt er den bezahlten Pfundzoll für insgesamt 16 Fässer, wobei die Absatzzahlen für die Korrektheit der größeren Angabe sprechen.352 Diesen Wein verkaufte Pyre unter anderem nach Königsberg an einen Weinhändler namens Baltazar, der den Betrag von 40 Mark in zwei Raten im Herbst und Frühling zahlen sollte.353 Die weitere Transaktion mit Wein fand im Herbst statt, als Herman Distelhove drei Ohm und zwei Stop kaufte, für die er auch ungefähr 40 Mark zu zahlen hatte.354 Die letzte Weintransaktion wurde im nächsten Jahr abgeschlossen  : Zander van Russe kaufte Wein für die erhebliche Summe von 199 Mark und 8 Scot.355 sonders die rigische Währung, in der die Zahlung passierte, was vielleicht ein Hinweis auf den Zielort des Geldtransfers sein kann. 349 Item zoe leyt my Steven nu, doe hey van hiir zegelde toe Hollant wert, int eyrste 5 quartyr rakelvysch, dessen vysch naem hiir hey sulven nae myd em to Hollant wert. Item 22 lobben. Ebd., fol. 5v 4. Laut M. Burkhardt sind das eher mittelwertige Stockfischsorten. Bu r k h a r d t, Der hansische Bergenhandel, S. 141. 350 Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 137. 351 Item zoe hebbe yk utgeven vor Steven vor 6 last roggen to loven 12 mk. unde 1 fer. hern Martin Branden­ borge. Dyt blyfft my Steven sculdich. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 5v 9. 352 Item soe gaff yk vor Stevens wyn vor elk vat to punttol 6 nye scyllyng summa 1 ½ mk. & 6 ß. Ebd., fol. 5v 14. 353 Item verkofft enen wynman van Konyngesberge 2 vate wyns & 1 vetekyn, dey heyt Baltazar, dar zal hey 40 mk. affbetalen op sunte Mertyn [11. November [1423]] & dey ander helffte op Passchen [23. April [1424]]. 3 Ebd., fol. 5v 17. 354 Item noch verkofft Herman Distelhove 3 amen wyns & 2 stp, dey ame vor 13 mk. Ebd., fol. 109r 8. Datum post quem  : 21. September 1423. 355 Item verkofft Zander van Russen 2 vate wyns, dey stp vor 2 sc. Summa 119 mk. & 8 sc. Item dat ene vat helt 5 ½ ame & 2 [kannen] 32 stp. Item dat ander helt 5 amen & 3 kannen & 5 stp. Ebd., fol. 108r 2. Datum post quem  : 6. Januar 1424 – vorheriger Eintrag, datum ante quem  : 15. April 1424 – erste Zahlung von van Russen. Zander van Russen von kommt in Pyres Kaufmannsbuch einige Male vor,



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

275

Für diesen Zeitraum sind auch weitere Beziehungen van Ummens mit der Danziger Kaufmannschaft zu sehen. Er stand auch mit Hans Bakker in Verbindung, und so sorgte Pyre während ihrer Abwesenheit für den Verkauf von 29 Stücken stockbrek,356 von denen 15 Stück Bakker und 14 van Ummen gehörten. Diese 29 Stück verkaufte Pyre für 40 Mark Pr. 13 Schilling im Auftrag der Gesellschaft Bakker-van Ummen , da beide Geschäftspartner sich zu diesem Zeitpunkt außerhalb der Stadt befanden. Ein Hinweis auf frühere geschäftliche Verbindungen aller drei ist eine Notiz auf der ersten Seite des Buches, in der Pyre seine Schulden gegenüber Bakker vermerkte, da Bakker die Summe an van Ummen zahlte.357 Den Winter 1425/1426 verbrachte van Ummen in Danzig, sodass zwischen der ersten Abrechnung nach seiner Ankunft und derjenigen vor seiner Abfahrt keine Einträge notiert wurden. Diese letzte Abrechnung bestätigt nicht nur die Widerlegung zwischen Pyre und van Ummen,358 sondern zeigt auch eine sehr interessante Spannweite der gemeinsamen Geschäfte. Van Ummen bringt in die Abrechnung Beträge ein, die durch Johan Momme zu begleichen sind  : 160 Armlanische Gulden, Wein, Hering und Pelze. 359 Da Johan Momme sich zu dieser Zeit in Schonen befand, sollten seine Lieferungen durch Sendungen geregelt werden. Zusätzlich wurde in der gegenseitigen Abrechnung auch ein Pferd berücksichtigt, das van Ummen in Deventer ließ.360 Da Pyre sonst in keinem Jahr seines Geschäfts Kontakte nach Schonen vermerkte, ist diese Verbindung eindeutig Steven van Ummen zuzuschreiben. Wahrscheinlich wurde auch die Auswahl des Warensortiments durch van Ummen bestimmt. Sie ist für Pyres Handel sehr untypisch. Neben Geldtransfers von Gulden und Pelztransporten, die auf dieser Route zu erwarten sind, handelten van Ummen und Pyre vor allem mit Lebensmitteln  : mit Hering, Stockfisch, Wein, Nüssen, Malz und Mehl. Abgesehen vom Fisch handelte es sich dabei um Waren, die Pyre sehr selten umsetzte, von daher stellt sich die Frage, ob diese nicht auf die Spezialisierung van Ummens zurückzuführen sind. Steven van Ummen war aber nur einer von mehreren Geschäftspartnern Pyres, die aus den Niederlanden stammten. Zwar stellten viele der Kontakte eher Einzelerscheinungen als Dauerverbindungen dar, sie sind aber für das Gesamtbild nicht ohne Bedeutung. Schon in den städtischen Quellen trat er als Vormund des Hauskomturs auf. Ebd., fol. 2r 2, 8r 11, 99r 4, 111v 10, APG 300,43/1, fol. 196r, APG 300,43/1b, fol. 64v. 356 Es geht vermutlich um Stockbreyt. Laut H. Jeske handelt es sich um ein Tuch, wahrscheinlich ziemlich schmal, nur eine Elle breit, vielleicht englischer Abstammung  ; Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 19. 357 Item zo byn yk Bakker schuldich 4 mk., dey yk em lende, do yk hyr quam. Item noch 5 mk., dey hey Steven van Ummen gaff. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 1r 1. Dieser undatierte Eintrag ist dem Jahre 1421 zuzuschreiben. 358 Item zoe hevet Steven my togesecht als van wederlegynge […], Ebd., fol. 6r 3. 359 Ebd., fol. 6r 3. 360 Item noch zoe wes komt van enem perde, dat toe Deventer bleff, stande van 30 gulden. Ebd., fol. 6r 3.

276

Geschäftspartner und Kontakte

auf den ersten Seiten des Buches notierte Pyre zwei Geldtransfers nach Westen, die er durchführte  : Ende September 1424 kaufte er von Johan Jacopsson und Mewes Gertbrandesson 61 ½ lb. gr., für die der Kurs bei 6 ¾ Mark Pr. lag.361 Die dafür anfallenden 418 ½ Mark Pr. zahlte er in vier Raten unter anderem an Jacop, der wahrscheinlich Vater eines der Vertragspartner war. Anderthalb Monate später im November des gleichen Jahres kaufte Pyre von den zwei Amsterdamern Arnd Cleis son und Johan Bole 22 lb. gr., die weiteren Details der Transaktion sind aufgrund von Buchbeschädigung leider nicht mehr vorhanden.362 Arnd Cleis son wird aber wie auch Johan Jacopsson und Mewes Gertbrandesson nicht nochmals erwähnt. Johan Bole war immer wieder gelegentlicher Partner von Pyre und war auch bei einem Geldüberkauf im Jahre 1429 engagiert, an dem ein weiterer Amsterdamer, Johan Symons son, teilnahm.363 Bole kommt im Buch gelegentlich vor, verkauft an Pyre im Jahre 1435 Baiensalz364 und vermittelte eine Zahlung wegen Derlermundeschen Tuche365. Pyre besaß ein enges Verhältnis zu dem Zutphener Ratsherrn und Bürgermeister Gerke Olryk (Gerd Ulrichs), der zu höchsten Würden in seiner Heimatstadt gelangte  : Er war 1430 Ratsherr und repräsentierte Zutphen während einer hansischen Tagfahrt in Lübeck366, einige Jahre später wurde er im Rezess einer weiteren Lübecker Tagfahrt als Bürgermeister von Zutphen genannt.367 Seine regen Kontakte mit Danzig sind aufgrund der dortigen Briefbücher klar zu rekonstruieren  : 1431 bekundet Danzig für Zutphen, dass »der Kaufmann Dirk Ulrick dem Bürger von Zutphen Gerd Ulrik 50 M. preuss. geringen Geldes bei (under) dem Danziger Ratsherrn Joh. Winr[ank] gerichtlich arrestiert hat«.368 Zwei Jahre später wird Olryk wieder in einem Brief von Danzig an Zutphen genannt, diesmal als Bürge in einem Geschäft zwischen Gerd Marqwardesson in Flandern und den Danziger Bürgern Peter Jordens und Ludeke Kolner.369 Laut Pyres Aufzeichnungen pflegte Olryk auch Verbindungen zu Johannes van dem Hagen und Hans Bakker.370 Seine Beziehung zu Pyre scheint jedoch nicht durch einen dieser Geschäftspartner vermittelt 361 362 363 364 365 366 367 368

Ebd., fol. 112r 13. Ebd., fol. 112r 14. Johan Bole ist auch in HR 2,2, Nr. 210 zu finden. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 60r 6 – 59v 6. Ebd., fol. 57r 10. Ebd., fol. 20r 2. HR 1,8, Nr. 712. HR 2,2, Nr. 439. HUB 6, Nr. 978. Der gleiche Johan Wynranke ist übrigens auch in Pyres Aufzeichnungen zu finden, laut denen er Kontakte nach Riga unterhielt. (Siehe unten für weitere Details.) 369 HUB 6, Nr. 1087. Peter Jordens war des Weiteren auch ein Geschäftspartner Pyres, Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 15r 7, 59r 10, 59v 10. 370 Ebd., fol. 14v 11, 11v 19. Eine Abrechnung, in der Pyre für Olryk eine Schuld bei van dem Hagen zahlte, ist leider undatiert, muss aber vor dem Jahr 1426 vermerkt worden sein, Ebd., fol. 2r 4.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

277

worden, sondern separat entstanden zu sein. Seine eminente Bedeutung als Geschäftspartner Pyres kann keinem Zweifel unterliegen, da ihm eines der ersten Personenkonten im Buch gewidmet wurde.371 Leider wurde aus dieser Seite ein Streifen Papier herausgeschnitten, sodass der erste Eintrag samt der eventuellen Datierung fehlt. Die übrigen Einträge wurden nicht mit Datum versehen, ihre Struktur lässt aber vermuten, dass sie früh angefangen und über längere Zeit notiert wurden.372 Die vielfältigen Inhalte weisen auf eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit hin, deren Charakter gut zu einer Widerlegung passen könnte, in der Olryk der Kapitalführer gewesen sein könnte. Die Existenz eines solchen Vertrages zwischen Olryk und Pyre ist im zweiten Teil Olryks Kontos bestätigt, wo Pyre im Dezember 1424 eine Abrechnung aus der Widerlegung mit Gerke Olryk durchführte.373 Die wirtschaftliche Verbindung – vielleicht auch in einer anderen Form – wurde danach aufrechterhalten, Pyre und Olryk verkauften im August 1425 Tuche an einen Gewandschneider.374 Später verschwindet Gerke Olryk für sieben Jahre aus den Seiten des Kaufmannsbuches. Es ist aber anzunehmen, dass die Kontakte nur nicht im Buch verzeichnet wurden, da in den ersten Einträgen nach der Pause neben der Zusendung eines Sackes Hopfen durch den Schiffer Claus Sterneberg auch Kosten für die Aufbewahrung von Hering abgerechnet wurden.375 Die Zusammenstellung der ausstehenden Beträge wurde wahrscheinlich durch die erwartete Ankunft von Olryk in Danzig verursacht. Während seines Aufenthalts in Danzig führten sie tatsächlich eine Abrechnung durch, sodass Olryk bei seiner Abreise Pyre noch 7 Mark Pr. schuldete.376 Das Ziel seiner Reise von Danzig aus, die er auf dem Schiff von Bluseman unternahm, ist nicht notiert, sein früherer Aufenthaltsort ist aber angegeben  : Gerke Olryk kam direkt aus Riga nach Danzig.377 Solch eine Reise wird auch während seiner Tätigkeit im Rahmen der Widerlegung bestätigt.378 Vergleichsweise feste Strecken in der Tätigkeit eines Kaufmanns oder eines Schiffers sind nicht weiter verwunderlich und weisen auf dauerhafte Kontakte mit dem jeweiligen Ort hin. Aber die Beziehung von Gerke Olryk nach Riga war noch stärker, 371 Ebd., fol. 2r, 4r. 372 Eine der letzten Eintragungen auf der Seite, eindeutig eine viel spätere, wurde am 13. Juli 1426 notiert. Für die ersten Eintragungen ist aufgrund von Tintenfarbe und Federbreite das Jahr 1423 für wahrscheinlich zu halten. 373 Ebd., fol. 4r 10. 374 Ebd., fol. 107r 3, 106v 3, zusätzlich auch fol. 5r 4. Interessant ist dabei die Aufteilung des Eigentums. Sie entspricht nicht der üblichen im Hanseraum 1  :1-Proportion  : Olryk besaß acht, Pyre lediglich ein Tuch. 375 Einträge ab 13. April 1432, Ebd., fol. 14v 7. 376 Item gerekent med Gerken Olryls [!], nu doe hey van hiirop segelde med Blusman, doe bleff hey my schuldich 7 mk. Prussche, Ebd., fol. 14v 11. 377 Item noch 2 mk., dey yk em lende, doe hey nu van der Ryge quam, Ebd., fol. 14v 10. 378 Item noch 1 mk., doe hey [Gerke Olryk] nu quam van der Ryge, Ebd., fol. 2r 4.

278

Geschäftspartner und Kontakte

was aus einer Bemerkung in der Abrechnung der Widerlegung zu erkennen ist  : Pyre notierte, dass er 30 Mark Pr. erhielt, die er dann an Gerke Olryks Ehefrau in Riga geben solle, was mithilfe von Wenemer Harman geschah.379 Ob die Ehefrau unbekannten Namens eine geborene Rigaerin war oder ob sie dort nur zeitweise wohnte, ist nicht festzustellen, aber ihre Anwesenheit in Riga ist ein eindeutiger Nachweis, dass die baltische Stadt für den Kaufmann aus dem fernen Zutphen zu einem festen Stützpunkt innerhalb des Ostseeraums geworden war. Seine Anwesenheit in Riga beeinflusste die Handelsbeziehungen Pyres aber nicht, denn die Kontakte zwischen ihnen blieben bis auf die Geldübermittlung durch Wenemer Harman bilateral. An mehreren Stellen tritt auch ein Akteur in Erscheinung, der von Pyre unter dem Namen Dideryk Olryk geführt wird. Eine solche Person konnte anhand einer weiteren Quelle nicht belegt werden  ; da sie jedoch ausschließlich in Verbindung mit Gerke Olryk auftaucht, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um einen seiner Verwandten handelte. In einigen Fällen wurden aber die Partner aus der Gegend zusätzlich mit Patronym identifiziert. Als seltenes Beispiel zu nennen wäre Johan Mychelson Vette, der auch nur einmal so bezeichnet wird und ansonsten nur als Johan Vette auftaucht. Vermutlich erscheint auch Mychel Tomas Wolter mit zusätzlichem Namen. Die Partner aus dieser Gegend wurden gelegentlich auch ganz ohne Nachnamen oder Patronym vermerkt380 wie Cleis der Holländer.381 Diese niederländischen Kontakte Pyres wurden in der bisherigen Literatur eher wenig wahrgenommen, sind aber besonders wichtig im Kontext des niederländischen Vordringens im Ostseeraum und für das Verständnis dieses Prozesses von großer Bedeutung.382 Die gefundene Waren- und Dienstleistungsstruktur entspricht nur in einigen Aspekten dem von W. Blockmans vorgeschlagenen Modell des niederländischen Durchdringens. Es kann aufgezeigt werden, dass die Niederländer ihre Dienstleistungen als Schiffer zur Verfügung stellten383, aber Bier und Hering, die Blockmans als die zwei ersten Exportwaren von Holländern nennt, sind in Pyres Kontakten mit Händlern dieser Nation von sehr untergeordne-

379 Item 1424 jar op sunte Barbaren avent [3. Dezember 1424]. Item doe rekende yk met Gerken Olryks van allun rys & mandelen, alsoe dat yk untffenk van syner wegen 30 mk. Prussche als op rekenscop als van wederleggynne, dey hey syner vrowen to der Ryge solde geven. Dyt hebbe yk Wenemer Harman gerekent & betalt. Ebd., fol. 4r 10. 380 Ebd., fol. 8r, 8v, 13v, fol. 60v, fol. 106v. 381 Ebd., fol. 112r 3. 382 Einen guten Überblick zur Politik der Preußischen Städte in ihren Kontakten mit Flandern und den Niederlanden bietet R. Holbach  : Holbach, Die preußischen Hansestädte, S. 91–111. 383 Zur Rolle der holländischen Schiffahrt – Wim P. Blockmanns  : Bl o ck m a nns, Der holländische Durchbruch, S. 56.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

279

ter Bedeutung. Bier ist insgesamt spärlich vorhanden384, Heringstransaktionen kommen innerhalb der Beziehungen mit dem Deventerer Steven van Ummen vor, gehen aber zwischen zahlreichen weiteren Transaktionen mit Fisch unter, die Pyre mit Nicht-Holländern schloss. Ähnliche Verhältnisse zeigen sich im Fall von Tuch. Eindeutig dominieren niederländische Akteure allerdings im Bereich des Geldtransfers. Dies ist vor allem in den ersten zehn Jahren von Pyres Tätigkeit auffällig  ; zuletzt erscheinen zwei Einträge dieser Art im Jahre 1435, in denen zwei Holländer als Geldboten genannt wurden.385 Im gleichen Jahr entstand eine höchst willkürliche Notiz, in der Pyre nicht nur den Namen des Vertragspartners aus Kampen, sondern auch den Vornamen des Thorner Borges wie auch das Transaktionsobjekt nicht vermerkte.386 Der niederländische Stadtname kommt im Buch noch zwei Mal vor  :387 Anfang des Jahres 1436 (vielleicht noch im Jahre 1435) besaßen in dieser Stadt Pyre und Hynryk Vos eine Last Honig,388 und im Jahre 1426 verschickte Pyre 2 Stück Wachs mit dem Schiffer Johannes Everdessonͤ , der eine große Kogge aus Kampen fuhr. In einer wenig zweifelhaften Lesung kommt auch das Wort »Niederlande« vor, woher ein Mann kam, der im Jahre 1440 einen Sack Hopfen an Pyre verkaufte.389 In den Kontakten Pyres mit Niederländern lässt sich eine interessante Struktur beobachten  : Abgesehen von zwei sehr langfristigen Beziehungen sind vor allem Einzelkontakte festzustellen, bei denen meistens nur ein einziges Geschäft durchgeführt wurde, sodass es hier nicht zum Aufbau eines langfristigen Geschäftskontaktes kam. Die Namen der Partner wurden öfter nicht vollständig aufgenommen, in einigen Fällen wurde sogar nur eine allgemeine Herkunftsbezeichnung verwendet. Des Weiteren lässt sich nur in wenigen Fällen eine Vermittlung von den bisherigen niederländischen Geschäftspartnern zu den neuen Kontakten aus diesem Raum zeigen. Eine Ausnahme stellt der in der älteren Literatur als Amsterdamer Bergenfahrer bezeichnete Johan Bole dar, welcher einzelne Geschäfte mit weiteren Kaufleuten aus der Gegend ermöglichte. Dieser Fall nahm im Gesamtbild der niederländischen Kontakte jedoch eine untergeordnete Rolle ein. Aufgrund des vorhandenen Materials lässt sich also weder ein systematischer Aufbau des Kontaktnetzes Pyres zu den niederländischen Kaufleuten aufzeigen noch die Verflechtung der Niederländer untereinander. Besonders auffällig ist die Tatsache, dass auch die zwei langfristigen Kontakte – mit Steven van Ummen und mit Gerke Olryk – das Bild unterstützen. Im Falle beider 384 Einmal sind das drei Tonnen Danziger Bier, die Pyre an Wenemer Overdiik 1445 versendet, ein Fass Bier 1431 an Reymer Ossenbrugge. Bier wird auch in einer Abrechnung mit Johannes van dem Hagen erwähnt. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 28r 1, 11r 10, 13v 7. 385 Ebd., fol. 97v. 386 Ebd., fol. 98r 1. 387 Fragwürdig ist, wie scepper Kampper (Ebd., fol. 23r 3, 24v 1, 2  ; 1441–1442) zu verstehen ist. 388 Ebd., fol. 95v 8. 389 Item gecofft 1 sak hoeppen van enen manne ut dem Nyderlande […] Ebd., fol. 53r 14.

280

Geschäftspartner und Kontakte

Geschäftspartner lassen sich deren Kontakte zu hansischen Kaufleuten nachweisen – im Fall von van Ummen vor allem nach Danzig, im Fall von Olryk auch nach Riga –, jedoch so gut wie gar nicht zu weiteren Niederländern  ; es kommt jeweils nur ein weiterer Partner aus der Gegend vor, dabei verselbstständigte sich Pyres Beziehung zu diesem Partner nicht. Auch langfristige Geschäftsbeziehungen spielten also keine Rolle für den Aufbau eines Netzwerks. Die Kontakte mit den Niederländern scheinen demnach einen starken Zufallscharakter zu haben  ; die Geschäfte wurden meistens während des Aufenthalts des jeweiligen Kaufmanns in Danzig durchgeführt. Es fehlt jedoch eine Erklärung dafür, wie es zum Aufbau des Vertrauens kam, welches das Überlassen größerer Summen zum Transfer nach Westen ermöglichte. Der Charakter dieser Kontakte ermöglichte evident eine Überantwortung von erheblichen Geldmengen, jedoch keine Handelstätigkeit in Form von Warenhandel im Auftrag. Die Knappheit der Informationen über die meisten Geschäftspartner verhindert ihre volle Identifikation und somit soziale Zuordnung. So lassen sich keine allgemeinen Aussagen zu der sozialen Herkunft von Pyres niederländischen Geschäftspartnern treffen. Nur im Fall von Gerke Olryk lässt sich feststellen, dass der Geschäftspartner die höchsten Würden in seiner Heimatstadt erreichte. Wenn es um Herkunftsorte geht, überwiegen Kaufleute aus Amsterdam und Kampen, darüber hinaus ist auch Zutphen zu nennen. Die drei Städte gehörten zu unterschiedlichen Provinzen, es lässt sich also keine spezielle Gegend für die Herkunft der Geschäftspartner feststellen. In Bezug auf das Warensortiment sind die Unterschiede im Handel mit Flandern und den Niederlanden nicht signifikant. Neben Geldtransfers dominieren Tuch-, Pelz- und Wachshandel. Viel stärkere Kontraste lassen sich dagegen zwischen den jeweiligen Handelspartnern bemerken, was deutlich aufzeigt, wie verschiedene Strategien unter ähnlichen Bedingungen Erfolg bringen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Nationen ist die Anwesenheit der Niederländer im Ostseeraum und das damit verbundene Angebot der Transportdienstleistungen. Bei der Analyse von Pyres Kontakten lässt sich nachweisen, dass die Expansion der Niederländer auch unterschiedliche Strategien in der Kontaktführung erforderte. So sind die Kontakte mit Niederländern öfter bilateral und auch einmalig, die Verbindungen nach Flandern sind mehr dauerhaft und umfassen vielseitige Geschäftsbeziehungen. 5.3.3 Engländer Interessanterweise wurden Pyres Kontakte mit den Engländern bisher nirgendwo thematisiert. Dies ist insofern überraschend, als die Bedeutung der Handelskontakte der Han-



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

281

sen mit den Engländern in der Literatur seit Langem behandelt worden ist.390 Auch die Kontakte der preußischen Kaufleute mit den Engländern haben ihre Widerspiegelung in der Literatur gefunden. Deutlich weniger Texte wurden der Anwesenheit der Engländer in Danzig gewidmet, ungeachtet der rechtlich interessanten Lage der englischen Niederlassung in dieser Stadt.391 Es lässt sich lediglich eine Arbeit nennen, welche die Schicksale der Engländer in dieser Hansestadt systematisch untersucht.392 Trotz überraschend guter Quellenlage ist leider keine prosopografische Bearbeitung dieser Gruppe entstanden, obwohl die dadurch gewonnenen Erkenntnisse einen bedeutenden Beitrag zur Geschichte der hansisch-englischen Kontakte leisten könnten. Die Kontakte Pyres mit den Engländern fallen bereits bei flüchtiger Lektüre der Quelle auf, da (ähnlich wie im Fall der Holländer) Pyre einige seiner Geschäftspartner mit ihren ethnischen Bezeichnungen versah. Dies betrifft jedoch nicht alle seine Partner, die von den Britischen Inseln stammten. Erst eine genaue Untersuchung des Manuskripts und der sorgfältige Vergleich mit weiteren Quellen erlauben es, die Vielfalt seiner Kontakte mit englischen Kaufleuten aufzuzeigen. Die genaue Zahl lässt sich leider nicht nennen, da die Identifikation der Partner stellenweise unsicher ist. Es kann jedoch von etwa 30 Personen ausgegangen werden. Von dieser Gruppe heben sich zwei Geschäftspartner ab, da sie als Schotten bezeichnet wurden. Inwieweit diese Bezeichnung ihre Herkunft widerspiegelt, ist jedoch zu hinterfragen. Dabei wurde die weibliche Teilnehmerin des Handels ohne Vorname und Nachname, sondern nur durch die Bezeichnung »die Schottesche« beschrieben. Dagegen wurde bei ihrem männlichen Counterpart die Bezeichnung Schottus zusätzlich mit dem Vornamen Rytczart versehen.393 Mit der Schottesschen hatte Pyre Kontakte bereits im zweiten Jahre seiner Handelstätigkeit. Er verkaufte an sie im Jahre 1422 14 Nynevensche Tuche.394 Einen ähnlichen Einkauf tätigte sie zwei Jahre später  : Im Jahre 1424 erwarb sie 15 Nyneven­ sche Tuche und ein Condits als Schlagtuch.395 Die Zahlung wurde teilweise über Johannes van dem Hagen vermittelt.396 Gerade in seinem Konto wurde die Schottesche auch zum letzten Mal im Buch genannt, da die Zahlung für einen weiteren Einkauf – für Arrassches Tuch – ebenso von Johannes van dem Hagen überwiesen werden sollte und somit in die Abrechnungen zwischen Pyre und van dem Hagen im Jahre 1430 einfloss.397 Über die 390 391 392 393

Ll oy d, England  ; Jenks, England  ; Ders., Die Hansen. Jenks, Die Ordnung. Fiedler, Danzig. Der Name bereitete Pyre gewisse Schwierigkeiten, er schrieb ihn auf drei unterschiedliche Weisen  : Rytzart, Ryczart und Rytczart. 394 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 111r 8. 395 Ebd., fol. 108r 4. 396 Ebd., fol. 107v 4. 397 Ebd., fol. 13r 12.

282

Geschäftspartner und Kontakte

Schottessche fehlen leider weitere Informationen, sie ist unter diesem Namen auch nicht in den Schöffenbücher zu finden. Es ist auch nicht festzustellen, ob die Schottessche in Verbindung mit Rytczart Schottus stand. Ihre Aktivitäten liegen chronologisch weit auseinander. Pyres Kontakt zu Rytczart Schottus fing erst im September 1437 an.398 Sein Wohnort wurde von Pyre genau definiert  : Schottus wohnte als Mieter bei Claus Rogge, einem der Danziger Ratsherren, womit sich feststellen lässt, dass Schottus nicht auf dem Englischen Damme sesshaft war. Pyre verkaufte ihm Wachs und Eisen in großen Mengen.399 Die Zahlung für diese Transaktion in Höhe von 559 Mark 22 Scot Pr. war bis Weihnachten terminiert, also über drei Monate hinweg. Kurz nach der ersten Transaktion notierte Pyre einen wiederholten Einkauf durch Schottus, diesmal nur von Wachs, jedoch zu der markanten Summe von 260 Mark 5 Scot Pr., deren Zahlungstermin aber deutlich kürzer bestimmt wurde, nämlich auf den 11. November.400 Die Person des Vermieters war eine sehr starke Bürgschaft, da der neue Geschäftspartner nicht nur Waren von sehr hohem Wert auf Borg erwerben konnte, sondern sogar selbst für weitere Personen bürgen konnte  : In der folgenden Notiz vermerkt Pyre, dass Rytzart Schottus für den Verkauf an Jan Kyrke bürgte. Der zweite Bürge war Gert Molner, ein gelegentlicher Geschäftspartner Pyres, welcher aus einer bekannten Danziger Familie stammte.401 Jan Kyrke, der von Pyre Wachs und marten kaufte, ist vermutlich auch als englischer Kaufmann zu identifizieren.402 Ryczart Schottus wurde im Jahre 1439 noch einmal erwähnt  :403 Pyre zahlte über seinen Knecht Gert Egberts eine Rate für Salz an einen englischen Kaufmann namens Wylm.404 Es ist jedoch nicht klar, ob Rytczart Schottus mit dem in Pyres Aufzeichnungen etwa zehn Jahre später vorkommenden Rytsard Hoff405 identisch ist. Rytsard Hoff zahlte zwei Raten für Jn Palynk406 und bürgte für den Einkauf von Robert Pauwels im Jahre 1447.407 Da Rytsard Hoff ansonsten in dem Kaufmannsbuch nicht weiter vorkommt, wäre eine der möglichen Erklärungen für das ihm entgegengebrachte Vertrauen, dass sich unter dem 398 399 400 401

Ebd., fol. 94r. Schottus war höchstwahrscheinlich Bürger von Lynn. HUB 7, Nr. 474. Acht Stück Wachs und 27 Bündel von Eisen. Ebd., fol. 94r 1. Die Geschäfte mit Gert Molner führte Pyre ausschließlich in zwei Jahren – 1436, Ebd., fol. 55r 17, 95v 16, 96r 16  ; 1437, fol. 19v 5, 94r 4,5, 93v 4-5. Die Familienmitglieder kommen in den Schöffenbüchern mehrmals vor. 402 HUB 7, S. 177. 403 Das Datum post quem ist zwar der 9. Mai 1439, aber angesichts der Tatsache, dass es sich um die letzte Rate der Transaktion handelte, ist es möglich, dass sie auch viel später stattfand. 404 Datum post quem ist der 9. Mai 1439. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 52v 5. Gert Egberts selbst war vermutlich kein Engländer, sicher war er in Danzig verschwägert. Ebd., fol. 51v 11. 405 Auch als Ryczat Hofft eingetragen. 406 Post 15. Juli 1446. Ebd., fol. 78v 2. 407 Ebd., fol. 77r 3.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

283

neuen Namen der alte, erprobte Geschäftspartner versteckte.408 Allerdings wurde Rytczart Schottus unter gerade diesem Namen mehrmals in den städtischen Quellen erfasst, dank derer seine Bürgerschaft der englischen Stadt Lynn nachweisbar ist.409 Deshalb war Schottus vermutlich ein Nachname und keine Herkunftsbezeichnung. Der oben genannte Kaufmann namens Wylm ist möglicherweise als Wylm Brathrn zu identifizieren, wofür eine starke chronologische Ähnlichkeit spräche. Während des Dominikus-Jahrmarkts 1439 verkaufte Pyre an zwei englische Kaufleute 4 ½ Last Osemund für 171 Mark Pr. Die Transaktion wurde durch zwei Bürgen gesichert, nämlich Storn und Hans Manhusen.410 Die beiden Käufer verzeichnete Pyre nicht nur als Engländer, sondern nannte auch ihre Namen. Bei dem einen ist die Lesung sicher – er hieß Wylm Brathrn –, bei dem anderen lässt sich zwar feststellen, dass er den Vornamen Jn trug, der Nachname hingegen ist leider nicht sicher zu entziffern. Ob er Tus hieß oder auch Cus oder Ens, oder ob es letztendlich nur als Abkürzung »Eng.« zu lesen ist, lässt sich nicht entscheiden. Die beiden Vornamen waren zwischen den englischen Kaufleuten sehr verbreitet, sodass ihre Übereinstimmung mit den Kaufleuten Wylm Baldrye und Jn Sydey,411 welche Pyres Kunden im Jahre 1442 waren,412 unwahrscheinlich ist. Die beiden Letzteren kauften von Pyre Robbentran, Tran und Wachs  ; in der Zahlung wurden unter anderem Laken verwendet, von denen zwei Tuche als Keyrsey, also englischer, grober Wollstoff, bezeichnet wurden.413 Zur gleichen Zeit war in Danzig ein weiterer Engländer namens Wylm anwesend. Von Wylm Wester414 kaufte Pyre im April 1442 Baiensalz415 und verkaufte an ihn vermutlich zur gleichen Zeit 70 Stück beverwammen, für die 19 ¼ Mark Pr. am Dominikus-Jahrmarkt 408 Ob dies jedoch der tatsächliche Name war, lässt sich stark bezweifeln. Rytsard Hoff kommt in den Schöffenbüchern nicht vor, wogegen Rytczart Schottus mehrmals genannt wurde. Ähnlich sieht es im Fall von Rytzart Bunnen, den Pyre einmal erwähnt und der auch nicht in den weiteren Danziger Stadtquellen vorkommt. Es besteht ein schwacher Hinweis darauf, dass Rytczart Schottus mit Riczard Gudwyn identisch war, welcher auch in den Danziger Quellen mehrfach auftaucht. APG 300,43/1b, fol. 146v. Diese Identität könnte erst eine genaue Analyse aller vorhandenen Quellen bestätigen. 409 HUB 7, 1, Nr. 474. Ein Brief von Danzig an Lynn. 410 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 90r 1. 411 Pyre notierte seinen Namen ursprünglich als Syldrye und korrigierte auf Sydey an beiden Stellen. Ebd., fol. 86r 8, 9. 412 Datum ante quem ist der 25. Juli 1442. 413 Ebd., fol. 86r 8, 9, 85v 8, 9. 414 Ein Wylm West ist in William Asshebourne’s Book aus King’s Lynn als merchant and shipman vermerkt. The Records hg. O w en, O w en, Nr. 113. Der Name kann jedoch sehr häufig vorkommen, sodass es noch zu untersuchen wäre, ob es sich um die gleiche Person handelt. 415 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 51r 2.

284

Geschäftspartner und Kontakte

zu zahlen waren.416 Die Zahlung an Wylm Wester vermittelte ein weiterer in Danzig ansässiger Engländer, Thomas Merse.417 Mit Thomas Merse, der in städtischen Quellen auch als Mersson bezeichnet wurde,418 stand Pyre schon im Jahr 1439 in Kontakt. An den bei einem Danziger her419 wohnenden Kaufmann veräußerte Pyre Robbentran.420 Zum dritten und letzten Mal taucht Merse in Pyres Aufzeichnungen im Jahre 1445 auf, als er von Pyre eine bedeutende Wachsmenge erwarb.421 Der Name Thomas war zwischen englischen Kaufleuten nicht häufig, neben Thomas Merse ist aufseiten des Kaufmannsbuches nur ein weiterer Engländer dieses Namens zu finden, welcher Thomas Entssn hieß.422 Die Geschäfte liefen im Jahre 1441 an, als Entssn von Pyre zwei Last Osemund und Robbentran für 250 ½ Mark Pr. kaufte. Jon Mey bürgte für diese Transaktion.423 Die Zahlung erfolgte in drei Raten, eine davon zahlte Mey selbst.424 Drei Jahre später im Sommer 1444 erstand Pyre von Entssn Baiensalz425 und zahlte dafür unter anderem mit Osemund.426 Thomas Entssn wurde dabei als purser bezeichnet, jedoch scheint keine der Bedeutungen dieses Wortes in diesem Fall anwendbar zu sein. Zum letzten Mal erschien Entssn in Pyres Buch im Jahre 1445  : Pyre vermerkte dessen Schulden in der Gesamthöhe von 188 Mark Pr.427 Da die früheren Geschäfte abgeschlossen worden waren, ist das ein Hinweis auf eine weitere, jedoch nicht vermerkte Transaktion. Für die Fälligkeiten waren Hans Burman und Jn Palynk428 verantwortlich. Die Kontakte mit jenem Jn Palynk verliefen etwas untypisch  : Die erste eingetragene Transaktion ist ein Wachseinkauf aus dem Jahre 1442 für die enorme Summe von 538 ¾ Mark Pr.429 Sie wurde jedoch nicht durch eine Bürgschaft. gesichert. Der Grund für ein so 416 Ebd., fol. 87r 12. 417 Ebd., fol. 50v 2. 418 Er wurde dabei zusammen mit Jacob Wrycht, als anglicane mercatores bezeichnet. APG 300,27/4, fol. 235v. 419 Pyre nannte den Namen Dyrgarden, die Bezeichnung her nutzte er sowohl für Ratsherren wie auch für Schöffen. In diesem Jahr waren zwei Mitglieder dieser Familie zu Würdenträgern erhoben – Ambrosius Dyrgarden (Tiergarten) wurde gerade in die Reihen der Schöffen aufgenommen, sein Onkel Nicolaus trug diese Würde seit dem Jahre 1415 und wurde darüber hinaus schon 1418 zum Ratsherrn gewählt. 420 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 91r 13. 421 Ebd., fol. 82r 10. 422 Ob Thomas Smets auch zu den Engländern gezählt werden kann, lässt sich nicht sicher feststellen. Ebd., fol. 19v. 423 Ebd., fol. 88r 14. 424 Ebd., fol. 87v 14. 425 Ebd., fol. 50r 6. 426 Ebd., fol. 49v 6. 427 Ebd., fol. 81r 3, 4. 428 In dieser Transaktion als Pallyng notiert. 429 Ebd., fol. 85r 12, 84v 12.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

285

großes Vertrauen kann vielleicht durch die zweite Erwähnung im Kaufmannsbuch erklärt werden, derzufolge Palynk im Jahre 1444 Geld von Pyre an Johan Reppyn, den Schäffer des Deutschen Ordens, vermittelte. Dies kann ein Indiz dafür sein, dass Palynk ein in Preußen wohletablierter Kaufmann war, dessen eigener Ruf ausreichte. Der letzte Kontakt zwischen Pyre und Palynk fand im Jahre 1446 statt, als Palynk von Pyre Osemund für 126 Mark Pr. kaufte.430 Zwei Raten für diese Transaktion wickelte der schon erwähnte Rytsard Hoff ab.431 Noch überraschender entfalteten sich die Kontakte mit Jon Gylbert,432 welche im Jahre 1438 mit einer Serie von Wachseinkäufen anfingen. Die ersten zwei Transaktionen beliefen sich auf etwa 189 Mark Pr., jedoch umfasste die dritte schon die markante Summe von 427 Mark 3 ß Pr.433 Wegen der fehlenden Datierung ist es möglich, dass diese dritte Transaktion nach der Abzahlung der Fälligkeiten von den ersten zwei und somit nach Aufbau des Vertrauens zustande kam. Das Volumen der Transaktionen ist jedoch auch unter diesem Aspekt noch überraschend groß und wurde ohne weitere genannte Sicherungen geschlossen. Nach der Abrechnung des Geschäftstandes stellte sich auch heraus, dass Gylbert Pyre 100 Mark Pr. schuldig blieb,434 die er in mehreren kleinen Raten abzahlte, unter anderem auch mit stocbret und durch eine dritte Person namens Herry.435 Vermutlich im gleichen Jahr vermittelte Gylbert eine Zahlung an Jacop Hovynge,436 von dem Pyre Goldmünzen einkaufte.437 Im Jahre 1440 wurden die Beziehungen fortgesetzt  : Gylbert kaufte von Pyre Wachs für 387 ¾ Mark Pr.,438 die er selbst in drei Raten bezahlte.439 Wahrscheinlich während eines der Kontakte empfing der Kaufmann von Pyre eine Zahlung für Hans Manhusen.440 Im darauffolgenden Jahr erwarb Gylbert von Pyre 12 Fässer Robbentran für 105 Mark Pr.,441 die Fälligkeit wurde bei der Abrechnung einer Transaktion mit Kornmarket ausgeglichen, von welchem Pyre 10 Last Baiensalz kaufte.442 Das letzte Geschäft fand 430 Ebd., fol. 79r 2. 431 Ebd., fol. 78v 2. 432 Er kam höchst wahrscheinlich aus Norwich. APG 300,43/1, fol 204v. Auch HUB 7, Nr. 184. Es gibt aber auch Danziger Quellen, die seine Herkunft aus Lynn bestätigen. HUB 7, 1, Nr. 474. 433 Ebd., fol. 93r 8. 434 Ebd., fol. 93r 13. 435 Ebd., fol. 92v 13. Mit Herry, auch Hynryk genannt, führte Pyre eine weitere Transaktion, deren genauere Beschreibung weiter unten folgt. 436 Ebd., fol. 53v 15. 437 Ebd., fol. 54r 15. 438 Ebd., fol. 89r 7. Datum post quem 7. Mai 1440. 439 Ebd., fol. 88v 7. 440 Ebd., fol. 52v 13. Datum post quem 1. Mai 1440. 441 Ebd., fol. 88r 8. 442 Ebd., fol. 52r 11, 51v 11.

286

Geschäftspartner und Kontakte

im Jahre 1442 statt, als Gylbert von Pyre eine Last Osemund kaufte,443 für den er unter anderem mit einem schwarzen Wolltuch, sogenanntem sayen, zahlte.444 Gylbert zahlte zur gleichen Zeit an Pyre 66 Mark Pr. van Stokkers wegen, die als Rate für den Einkauf von Garn von Moldenhauwer überwiesen wurde.445 Ob es sich dabei um Robert Stokker, der 1444 eine Rate von Johan Reppyn an Pyre überwies,446 handelte oder um Jon Stoker, mit dessen Knechten Pyre im Jahre 1439 im Kontakt stand,447 ist nicht klar. Auch ohne jeglichen Bürgen schloss Robart Barrye die erste Transaktion mit Pyre,448 der im Jahre 1433 Wachs für 310 ¼ Mark Pr. kaufte.449 Er zahlte diese Fälligkeit mit einem Ballen Tuch von Colchester. 450 Im darauffolgenden Jahr erstand Barye wiederholt Wachs in vergleichbarer Menge, da die Fälligkeit etwa 358 2/3 Mark Pr. betrug.451 Sie wurde in mehreren Raten im Laufe des nächsten Jahres bezahlt  ; einen Teil der Zahlungen vermittelten die Danziger Bürger,452 was für die Verankerung innerhalb der Danziger Kaufmannschaft spricht. Die Situation von Jon Brk unterschied sich davon signifikant. Es wurde zwar kein Bürge direkt genannt, jedoch verpflichtete sich Pyres Wirt, Johannes van dem Hagen, die Rechnung zu regulieren. Brk kaufte von Pyre im Jahre 1439 sechs Fässer Robbentran für 66 Mark Pr.453 und vier Last Osemund für 161 Mark Pr.454 In beiden Fällen war Johannes van dem Hagen zur Zahlung verpflichtet.455 Die entsprechende Information findet sich auch in van dem Hagens persönlichem Konto.456 Jon Meynnard457 demgegenüber erarbeitete sich seine Position selbst  : Pyre erwarb von ihm Ende des Jahre 1433 70 Pfund Grote.458 Einige Jahre danach vermittelte Meynnard, inzwischen schon mit der für das Danziger Ohr geläufigeren Variante seines Vornamen 443 444 445 446 447 448

Ebd., fol. 86r. Ebd., fol. 85v. Ebd., fol. 85v, 86r. Ebd., fol. 82v 1. Die beiden Stokers führten übrigens Geschäfte miteinander. HUB 7, 1, Nr. 483. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 52v. In Schöffenbüchern wurde Barrye als Mitglied der cumpanye des englischen Ältermannes genannt. APG 300,43/1, fol. 180v. 449 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 101r 11. 450 Ebd., fol. 100v 11. 451 Ebd., fol. 100r 5. 452 Ebd., fol. 99v 5. 453 Ebd., fol. 90r 3. 454 Ebd., fol. 91r 12. 455 Ebd., fol. 90r 3, 90v 12. 456 Ebd., fol. 19v 12. 457 In Schöffenbüchern wurde Meynnard als Mitglied der cumpanye des englischen Ältermannes genannt. APG 300,43/1, fol. 180v. 458 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 58r 8, 57v 8.



Kontakte mit ausgewählten westlichen Partnern

287

Hans, eine Zahlung von Hans Kremer an Pyre.459 Im Jahre 1449 kaufte er dann von Pyre einen Tuchballen mit farblich gemischten Tuchen aus Poperinge und Ypern.460 Interessanterweise fand die Zahlung teilweise mit Pelzen statt.461 Dies zeugt von seiner Sesshaftigkeit in Danzig und dem daraus resultierendem Handelssortiment. Seine Integration in Danzig ging so weit, dass schon sein Sohn zum Danziger Ratsherrn gewählt wurde.462 Es ist nicht klar, wie der Kontakt mit Wylm Roberts entstanden war, mit dem Pyre zwischen 1427 und 1430 Geschäfte machte.463 Die Geschäfte mit Wylm Roberts begannen mit einer Goldleihe  : Pyre erhielt von ihm 20 Bischofsgulden.464 Sie wurden in zwei Raten ausgeglichen  :465 1429 empfing Wylm Roberts eine Zahlung für Tomas Schenkendorp,466 im Jahre 1430 wurde eine Wachstransaktion für 134 ½ Mark 1 Scot Pr. durchgeführt.467 Untypisch war dabei die Tatsache, dass Pyre der Käufer und ein Engländer der Verkäufer war. Die entsprechende Zahlung wurde in drei Raten erledigt, die Pyre direkt an Wylm Roberts bezahlte, was Roberts’ Anwesenheit in Danzig belegt.468 Es sind noch weitere Kaufleute zu nennen, mit denen Pyre jeweils nur einmal in Kontakt kam, aber deren englische Abstammung sicher ist. Edemunde, für dessen Namen Pyre eine Lücke ließ, wurde zusätzlich als Engländer bezeichnet. Er kaufte von Pyre Wachs für 199 Mark 6 Scot Pr.469 und bezahlte dies in vier Raten.470 Hynryk, auch nur als Engländer bezeichnet – vermutlich identisch mit dem Herry, der für Jon Gylbert eine Rate im Jahre 1438 zahlte471 –, erwarb von Pyre verschiedene Pelze, beverwammen und bollard in drei unterschiedlichen Qualitäten.472 Darüber hinaus sind einige Geschäftspartner zu nennen, deren englische Abstammung zu vermuten ist, bei denen aber eine eindeutige Bestätigung anhand der Quellen nicht möglich war.473 So könnte der Johan Buk, der in Pyres Aufzeichnungen nur einmal vor459 460 461 462 463

Ebd., fol. 92v 7. Ebd., fol. 74r. Die genaue Aufzählung nennt zwei Blautöne, zwei Grüntöne, Rot und pers. Ebd., fol. 73v. Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 720. Pyre schreibt seinen Namen konsequent Roberts mit einer Endung in Form eines Kringel-S. Die städtischen Quellen geben seinen Namen als Robertesson an. APG 300,43/1, fol. 252v. 464 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 61r 6. 465 Ebd., fol. 60v 6. 466 Ebd., fol. 104r 8. 467 Ebd., fol. 59r 2. 468 Ebd., fol. 58v 2. 469 Ebd., fol. 85r 10. 470 Ebd., fol. 84v 10, 11. 471 Ebd., fol. 92v 13. 472 Ebd., fol. 93r 14. 473 Da die im englischen Sprachraum verwendeten Phoneme den deutschen Schriftführern fremdartig waren, gaben diese sie mit jenen Buchstabengruppen wieder, die ihnen persönlich am ähnlichsten

288

Geschäftspartner und Kontakte

kommt,474 mit Johan Bok identifiziert werden, der in den Schöffenbüchern als Mitglied der cumpanye des englischen Ältermannes genannt wurde.475 Der Nachname war jedoch so verbreitet, dass es leicht zu einer Verwechslung kommen kann. Ähnlich steht es im Fall von Hans Mey, für dessen englische Zugehörigkeit auch die Intensität seiner Kontakte mit englischen Kaufleuten spricht  : Er bürgte 1441 für Thomas Entssn und zahlte auch die letzte Rate aus dieser Transaktion.476 Seine eigene Bekanntschaft mit Pyre begann im Jahre 1435, als er von diesem Wachs einkaufte.477 1442 vermittelte er zwei Mal Geldzahlungen.478 Sein Name erscheint sowohl in der für Engländer typischen Form Jn sowie als Hans und Johan, wobei ein solcher Prozess auch bei anderen Engländern beobachtet werden kann. Ein weiterer Fall ist Jon Velle oder auch Belle, welcher von Pyre im Jahre 1445 zwei Last Osemund kaufte.479 Auch im Fall von Robbert Stansby, der im Kaufmannsbuch im Jahre 1426 genannt wurde, als er an der Vermittlung einer Geldzahlung teilnahm,480 lässt sich die englische Herkunft vermuten. Letztendlich ist Jn Juchsal zu nennen, mit dem Pyre erst in den letzten Jahren seiner Tätigkeit in Kontakt trat. Juchsal kaufte 1451 eine Last Osemund481, bezahlte sie auch selbst482 und erstand im Mai 1453 im Abstand von drei Wochen 10 Fässer Osemund und ein Stück Wachs  ;483 für die Zahlung in Höhe von 126 Mark Pr. wurde Negendank verpflichtet.484 Er zahlte die Summe mit einer viermonatigen Verspätung.485 In dem letzten besprochenen Fall wurde die Zahlung von einem Danziger gesichert, überwiegend jedoch bürgten die Engländer füreinander. Darüber hinaus vermittelten Engländer häufiger Zahlungen für andere Engländer, als a priori zu erwarten wäre. Die inneren Verflechtungen dieser Gruppe scheinen sehr stark gewesen zu sein, was teilweise durch ihren Gästestatus erklärt werden kann.

474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485

erschienen. Da diese Einschätzung nicht objektiv verlief und keinerlei rechtschreiblicher Standardisierung unterlag, resultiert eine große Variabilität unterschiedlicher Schreibweisen für dieselbe Person. Ebd., fol. 95r 3, 94v 3. Er war 282 Mark Pr. schuldig und zahlte sie in zwei Raten zurück. 300,43/1, fol. 180v. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 88r 14, 87v 14. Lediglich 1 Stück Wachs, welches etwa 50 Mark Pr. kostete. Gezahlt wurde bei der vrowen, zu der sich leider keine weiteren Fakten ermitteln lassen. Ebd., fol. 97r 1, 96v 1. Ebd., fol. 50v 5, 12. Ebd., fol. 81r 5. Ebd., fol. 105v 4. Ebd., fol. 71r 5. Ebd., fol. 70v 5. Ebd., fol. 68r 2, 4. Ebd., fol. 67v 2, 4. Ebd., fol. 67r 4, 65v 4.

Riga

289

Diese Erklärung ist jedoch unzureichend, da sich starke Unterschiede im Vergleich mit den anderen Kaufleuten, auch nicht-hansischen Ursprungs, klar erkennen lassen. Eine der möglichen Ursachen dafür könnte in den wiederholten hansisch-englischen Konflikten dieser Zeit liegen. Eine weitere Ursache könnte aus der Sprachbarriere und dem deshalb erforderlichen Einsatz von Dolmetschern, die automatisch die Rolle der Vermittler übernahmen, resultieren. Möglicherweise lässt es sich auch durch die Spezifikation des Handels der englischen Kaufleute erklären, die sich beispielsweise sehr von derjenigen der holländischen Kaufleute unterschied. Die Engländer boten in viel kleinerem Maß ihre Dienste im Seetransport an. Sie waren auch, wie es scheint, viel sesshafter in ihrer Zielstadt, während die Holländer in mehreren Städten präsent waren. Letztendlich war ihre Warenpalette im Licht von Pyres Aufzeichnungen viel weniger aufgefächert, präziser spezialisiert. Die englischen Kaufleute waren die Hauptkäufer von Osemund, also des von Schweden eingeführten Eisens. Bis auf eine Transaktion kauften sie jedoch keine weitere Eisensorte, die Pyre im Sortiment hatte, auch keine weiteren Metalle. Auch in Bezug auf Ostwaren lässt sich eine sehr starke Fokussierung der Nachfrage bemerken  : Sie kauften in großen Mengen Wachs, jedoch ist nur ein Pelzeinkauf in das Kaufmannsbuch eingetragen. Des Weiteren zeigten sie ein hohes Interesse an Robbentran (Seel), darüber hinaus auch an Tran, jedoch nicht an weiteren Fettsorten wie Butter oder Speck. Für den Robbentran und Osemund in Pyres Handel hatten die englischen Kaufleute praktisch einen Nachfragemonopol. Sie selbst lieferten ihrerseits englische Tuche und Baiensalz. Sie beteiligten sich auch am Geldtransfer. Pyres Kontakte mit dieser Gruppe fingen relativ spät an, nur wenige fanden in der zweiten Dekade des 15. Jahrhunderts statt. Ihre Blüte fiel auf das Ende der 1430er- und 1440er-Jahre, sodass sie sich insgesamt also in der zweiten Hälfte von Pyres Tätigkeit finden. Obwohl die englischen Kaufleute meistens mit vollständigem Namen genannt werden, ist ihre umfassende Identifikation, inklusive der Stadtzuordnung und der sozialen Stellung, relativ schwer und verlangt eine weitere Untersuchung, die auch die nicht edierten Quellen aus den englischen Archiven mitberücksichtigen müsste. So lassen sich leider allgemeine Aussagen weder zu der sozialen Stellung noch zur Herkunft von Pyres Geschäftspartnern treffen. In den wenigen Fällen, in denen der Herkunftsort sich feststellen ließ, gibt es Hinweise auf die Herkunft von der englischen Nord-Ost-Küste, vor allem von Lynn und Norwich. 5.4 Riga Um Pyres Handelskontakte nach Riga im Kontext seiner Zeitgenossen zu analysieren, sollen zunächst die Beziehungen zwischen Danziger und Rigaer Kaufleuten in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jahrhundert betrachtet werden. Die jeweils besondere Stel-

290

Geschäftspartner und Kontakte

lung Rigas für Livland und Danzigs für Preußen wie auch ihre Bedeutung für den Handel im Ostseeraum ist offensichtlich, und so nimmt es kaum Wunder, dass beide Städte schon vor dem Zweiten Weltkrieg von der Forschung vergleichend behandelt wurden.486 Es fehlte dennoch sehr lange an einer Analyse der gegenseitigen Kontakte, ihrer Konkurrenz und Kooperation. Wie Thomas Brück zurecht bemerkte, begannen die Beziehungen zwischen Riga und den preußischen Städten im 14. Jahrhundert intensiver zu werden, was sich dann im 15. Jahrhundert weiter verstärkte. 487 Erst Jürgen Sarnowsky analysierte die Rolle von Danzig und Riga nicht im Vergleich, sondern in ihren Wechselwirkungen auf unterschiedlichen Ebenen der städtischen Kontakte.488 Er wies auch auf die persönlichen Beziehungen zwischen den ratsfähigen Familien und den Kaufleuten der beiden Städte hin und stellte exemplarisch einige von ihnen vor. Eine systematische Untersuchung zu diesem Thema steht freilich noch aus. Dieses Kapitel, das aufgrund der analysierten Quelle exemplarisch vorgeht, schöpft das Thema nicht aus, soll aber Beiträge zu seiner Erforschung liefern.489 Pyre unterhielte rege Kontakte zu Rigaer Kaufleuten, was in der bisherigen Forschung bereits häufiger angesprochen worden ist.490 Die Intensität dieser Kontakte fällt tatsächlich auch bei einer flüchtigen Lektüre von Pyres Handlungsbuch auf, da er den Namen der Stadt mehrmals erwähnte. Aber erst in einer genaueren Analyse, für die auch auf Rigaer Quellen zurückgegriffen werden muss, ist klar zu sehen, welche enorme Rolle die Kontakte dorthin für Pyre spielten. Eine solche Analyse wurde bislang nicht durchgeführt, auch wenn ihre Notwendigkeit sehr früh erkannt wurde. Schon W. von Slaski arbeitete die Bedeutung der Vermittlung zwischen Ost und West in Pyres Geschäftstätigkeit heraus. Er versuchte auch einen Wirt Pyres in Riga zu identifizieren.491 Pyres Handelsbeziehungen 486 487 488 489

Kocz y, Danzig und Riga, S. 299-312  ; M a l ow ist, Riga und Danzig. Brück, Riga, S. 53f. Sar nowsk y, Riga und Danzig. Diese Lücke wurde teilweise durch die Masterarbeit »Die Ratssendeboten der Stadt Riga im 15. Jahrhundert« von Ruta Brusbarde abgedeckt. Ihre Fortsetzung wird sich im Rahmen einer Dissertation finden, die die rigischen Ratslinien thematisiert. 490 »Besonders lebhaft aber waren seine Geschäftsbeziehungen nach Riga und Thorn.« Sta r k , Untersuchungen zum Profit, S. 117. 491 W. von Slaski beschreibt es wie folgt  : »so erwähnt er Wirte, die mit ihm arbeiteten an fünf Orten […] in Riga Hans Greve, auch ein Schiffer«. Sl ask i, Danziger Handel, S. 19. Er bezieht sich dabei auf den Eintrag  : 33 3 woken nae Passchen [3. Mai 1433]. Item hiirop hebbe yk hern Hynryk Weseboem weder­ gesant in scepper Hans Greven to der Ryge wert 16 ½ scok grosschen. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol.16r 4. Diese Identifikation als Wirt in Riga ist aufgrund des Danziger Bürgerrechts von Hans Greve unwahrscheinlich. HR 2,1, S. 285, 460, 470, 478, 504, 531. Greve wurde 1436 aus seinem Kaufmannsrecht ausgeschieden, das Kontor in Brügge bat Danzig darum, dies im Artushof anzukündigen. HR 2,1, S. 504.

Riga

291

waren aber für von Slaski eher von nebensächlicher Bedeutung, da sein Schwerpunkt in der Waren- und Preisanalyse lag. Eine viel genauere Analyse von Pyres Beziehungen nach Riga bot Walter Schmidt-Rimpler, der sehr wohl erkannte, wie wichtig für Pyre seine Kontakte mit Wenemer Harman und Hynryk Wesebom waren.492 Er stellte auch mehrere von Pyres Geschäftskontakten mit Rigaer Kaufleuten zusammen. Dieser Überblick gibt dem Leser ein anschauliches, wenn auch bei Weitem nicht vollständiges Bild. Denn Schmidt-Rimpler traf eine Auswahl, die wahrscheinlich mehr die Warenpalette illustrieren als einen vollständigen Katalog der Rigaer Geschäftspartner Pyres liefern sollte.493 Dessen Zusammenfassung zeigt bereits, dass neben den zu erwartenden Geschäften mit Rohstoffen aus dem Osten, die von Riga nach Danzig strömten,494 und Westwaren auf dem Rückweg495 auch andere Geschäfte abgewickelt wurden. Neben Geldgeschäften mit Gulden sind zwei Fälle zu nennen, in denen Pyre Tuche für die östlichen Partner empfing, ohne sie weiter nach Riga zu verschicken. Stattdessen verkaufte er sie in Danzig und sandte den erzielten Erlös zurück.496 Die Analysen Schmidt-Rimplers wurden durch Walter Stark tiefgehend fortgesetzt, welcher diese jedoch nie zusammenfassend veröffentlichte.497 Dennoch fasste er seine Erfahrungen in einer grundlegenden Bemerkung zur Erforschung von Pyres Kontakten mit Riga zusammen, indem er darauf hinwies, dass erst das Einbeziehen der Rigaer Quellen, vor allem des Erbebuchs, die Struktur dieser Kontakte zu erfassen erlaube.498 Leider fehlt somit weiterhin eine vollständige Untersuchung der Rigaer Kontakte, und es bedarf einer systematischen Analyse.

492 S chmid t-R impler, Geschichte, S. 79f. 493 Ebd., S. 80f. Hinzu kommt der Umstand, dass W. Schmidt-Rimpler einen einzelnen, festen Wirt von Pyre in Riga, anstatt einer Fülle paralleler Kontakte erwartete. 494 W. Schmidt-Rimpler nennt Geschäfte mit Wachs, Hanf, Kabelgarn und Pelzen, ebd. 495 Hier wurden Salz- und Tuchgeschäfte genannt, ebd. 496 »[…] aus einer anderen Eintragung ergibt sich, daß Pisz von ihm [Hermann Manegold] Arrass zum Verkaufe erhalten hatte […]. An Godeke Durkop in Riga sendet Pisz den Erlös für Tuch, das dem Dorpater Ratmann Peter van der Eck gehört«  ; ebd., S. 81. 497 Seine fundierten Kenntnisse dieser Thematik wurden vor allem im persönlichen Gespräch vermittelt. Eine bedingte Ausnahme bildet das Geschäft mit Lubbert Bardeman, der zwar Rigaer Herkunft, aber in Danzig sesshaft war. Am Rand der Beschreibung dieses Geschäfts wird auch auf seinen Bruder – Cord Bardeman, einen Rigaer Ratsherrn – verwiesen. Sta rk , Über Platz- und Kommissionshändlergewinne, S. 136. 498 »Die im Buch des Johan Piß aufgeführten Rigaer Kommittenten stehen solange beziehungslos nebeneinander, bis man das Rigaer Erbebuch heranzieht. Dann aber stellt sich plötzlich heraus, daß es sich bei ihnen um einen relativ geschlossenen Kreis geschäftlich und z.T. auch verwandtschaftlich verbundener Fernhändler handelt, für die unser Johann in Danzig wirkte.« Stark , Über hansische Kaufmannsbücher, S. 247.

292

Geschäftspartner und Kontakte

Eine weitere Möglichkeit, wie Pyre seine Kontakte nach Riga hätte aufbauen können, wäre ein Aufenthalt in dieser Stadt während seiner Ausbildung gewesen. Dabei hätte er als Kaufmannsgeselle der Schwarzhäuptergilde angehören müssen und hätte hier Kontakte zu weiteren Mitgliedern aufbauen können.499 Wie im späteren Textverlauf gezeigt werden wird, ist dieses Szenario jedoch auszuschließen. Tatsächlich ist die Art der Verflechtungen zwischen den Akteuren in diesem Fall anders als bei der Untersuchung der Kontakte nach Brügge. Im Brügger Kontor, in dem sich die Kaufleute nur wegen ihrer Geschäftstätigkeit aufhielten, fehlten Familienbande als wichtige Anknüpfungspunkte bei der Herstellung von Kontakten. Somit waren es eher einzelne Personen, die erst als erwachsene Männer nach Brügge kamen und deren Verbindungen sich erst im Laufe der Berufstätigkeit etablierten. Daher weisen die Kontakte in Brügge deutliche Züge eines rein professionellen Netzwerks auf. Im Fall von Riga dagegen wie auch von anderen Städten sind die Außenkontakte eine verformte Spiegelung der innerstädtischen Verflechtungen, da die Lebenswirklichkeit der Stadt bereits zahlreiche soziale Verflechtungen z. B. familiärer oder kameradschaftlicher Natur schuf, welche anschließend in bereits vorgeformte Handelsnetzwerke eingebunden werden konnten. Leider ist die Quellenlage für die Untersuchung der innerstädtischen Beziehungen Rigas in hohem Maße unbefriedigend, da das Ratsarchiv 1674 durch einen Brand vernichtet wurde. Aus dem 15. Jahrhundert sind nur einige wenige Quellen vorhanden, vor allem Teile der Erbebücher und der Rechnungen des Rates.500 Auch diese wenigen Quellen bringen Informationen zu gegenseitigen Verflechtungen innerhalb der Stadt, zeigen aber nur einen sehr kleinen Ausschnitt des städtischen Lebens. So ist die sichere Ermittlung aller Rigaer, mit welchen Pyre wirtschaftliche Kontakte unterhielt, so gut wie unmöglich. Gewisse Informationen sind aber auch in seinem Kaufmannsbuch zu finden, sodass dieses Bild weiter ergänzt werden kann. Insofern stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, einen Kontakt mit Riga sicher zu identifizieren  : die explizite Nennung des Stadtnamens durch Pyre sowie die implizite Belegführung anhand zusätzlicher Quellen. In der folgenden Analyse wird zunächst bei den direkten Nennungen der Stadt Riga begonnen, da diese am eindeutigsten sind. Im weiteren Verlauf werden auch Quellen unterschiedlicher Provenienz hinzugezogen, um indirekte Belege führen zu können. Auf Grundlage dieser Quellen sollen die Kontakte zwischen den jeweiligen Kaufleuten nicht nur als elementare Verbindung, sondern in Form von Verflechtungen aufgezeigt werden. Die Natur der Quellen erlaubt nur eine qualitative Untersuchung der Verbindungen, was eine klassische Netzwerkuntersuchung, die auf quantitativen Ergebnissen

499 R edlich, Sitte, S. 13, 19  ; Thielem a nn, Geschichte. 500 Den besten Überblick über die Bestände des Rigaer Archivs bietet M a hling, Ad rem publicam.

Riga

293

basiert, ausschließt. Es wurden jedoch einige der Konzepte der Netzwerktheorie angewendet. 5.4.1 Die Nennungen des Stadtnamens Die Zusammenstellung der Einträge, in denen der Name Riga vorkommt, zeigt, dass der Stadtname in solchen Fällen notiert wurde, in denen sich die Anwesenheit in Riga oder die Verbindung dorthin nicht von selbst ergab oder für Pyre die Herkunft der betreffenden Person aus der Stadt nicht selbstverständlich war. Außerdem konnte damit zuweilen ein besonderer Informationsgehalt verbunden sein. Diese Fälle ähneln den Kontakten mit Brügge. Daher ist nicht jede Erwähnung des Stadtnamens ein klarer Beleg für Pyres Kontakt zu jenem Ort. So wird der Stadtname erwähnt, um drei Geschäfte der engsten Handelspartner präziser zu bestimmen und ist Teil der Beschreibung der durchgeführten Tätigkeit. Schon im Jahre 1421 notiert Pyre, dass Arnd Dotte, sein Wirt, 6 Armlanische Gulden nach Riga versandte, das Geld lieh er von Pyre.501 Ähnlich agierte einige Jahre später Hans Bakker, der 19 Armlanische Gulden, die er von Pyre geliehen hatte, nach Riga schickte.502 Letztendlich verband Pyre eine Geldleihe in Höhe von einem Bischofsgulden und zwei Arnoldus Gulden von seinem Wirt Johannes van dem Hagen mit dem gleichzeitig stattfindenden Tuchversand. Ob Pyre die Goldmünzen für diesen Versand brauchte, lässt sich aufgrund seines Handlungsbuchs nicht feststellen, da ein entsprechender Eintrag fehlt.503 Der Stadtname als Gedächtnisstütze Die Nennung der Stadtnamen verweist in manchen Fällen auf den vorübergehenden Charakter des Aufenthalts, was für die Analyse der Verbindug mit Riga daher zweitrangig ist. So notierte Pyre im Jahre 1432, dass er 5 Mark an Tomas Hoewech geliehen hatte, als der nach Riga zog.504 Hoewech war in Danzig fest sesshaft und erwarb auch das Danziger Bürgerrecht. 505 Sein Aufenthalt in Riga war also nicht dauerhaft, sondern auf die Zeitspanne seiner Reise begrenzt. Die Reise war für Pyre eine selbstverständliche Zeitbezeichnung, die ihm als vollständige Zeitangabe ausreichte.

501 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 113v 10. 502 Nach dem 28. Oktober 1425  ; Ebd., fol. 3v 11. 503 Item zoe byn yk Johans 2 Arnoldus guld. & 1 bysscop guld., dey hey my lende, doe yk dey laken toe dey Ryge sande. Datum ante quem  : 13. Dezember 1432. Ebd., fol. 14r 12. 504 Ebd., fol. 102r 2. 505 Er spielte in der Stadt die Rolle eines Faktors für Johann Rinck. Vgl. Anm. 89 in Kap. 2.3.

294

Geschäftspartner und Kontakte

Analog ist der Fall von Dyderyk Sunderbeke zu sehen, mit dem Pyre im Jahre 1432 eine Widerlegung schloss.506 Die Sunderbekesche Reise nach Riga diente Pyre als eine klare Zeitbezeichnung, die keine weitere Datierung des Eintrags erforderlich machte. Etwas anders sieht es im Fall von Engelbrecht van Harppen aus. Pyre notierte im November 1426, dass dieser ihm 10 Rheinische und einen Armlanschen Gulden aus Riga zusenden solle, die er ihm gegenüber als Zahlung für Safran schuldig war. Dieses Geld erhielt Pyre einige Monate später, am 14. Februar 1427.507 Die Anwesenheit des Engelbrecht van Harppen in Riga war insofern nicht selbstverständlich, als dieser Ältermann in Brügge keineswegs Rigaer Abstammung war. Andererseits wird van Harppen zusätzlich durch die Formulierung  : dey by Gerke van Esscheden ys, beschrieben. Eine solche Formulierung ist bei Pyre sonst nicht zu finden, könnte aber darauf verweisen, dass Gerke van Esscheden, ein Wirt von Engelbrecht van Harppen war, mindestens zeigt sie gegenseitige Beziehungen an. Van Esscheden selbst war ein Rigaer, wodurch die Beziehung von Engelbrecht van Harppen nach Riga geklärt scheint.508 Eine Besonderheit stellt der Fall von Gerke Olryk dar. Nicht nur ist eine Reise Olryks von Riga nach Danzig vermerkt,509 sondern der Niederländer heiratete laut Pyre auch in Riga ein.510 Der Stadtname als Teil der Berufsbezeichnung In zwei Fällen kommt der Stadtname als Teil der Berufsbezeichnung vor. Im Fall des Rigaer Priesters und Schulmeisters Augustyn wurde die Stadtbezeichnung sehr konsequent verwendet.511 Er wurde mit einem Geldtransport beauftragt und nahm 22 ½ Schock Groschen mit, die in ein Tuch eingenäht wurden. Münzen aus diesem etwa fünf Kilogramm schweren Paket waren für zwei Rigaer Kaufleute bestimmt, weshalb dieser 506 Ebd., fol. 15r 1 und 5. Sie waren schon früher im Kontakt, Sunderbeke ließ in Pyres Lager Salz aufbewahren (Ebd., fol. 6v 3-8). Zu der Abstammung von Sunderbeke vgl. Anm. 23 in Kap. 4.1.1. 507 Ebd., fol. 105v 10. 508 Von Gerke van Esscheden (van Asscheden) sind zwei Transaktionen aus Jahren 1441 und 1446 im Erbebuch der Stadt Riga bezeugt. Bemerkenswert ist, dass die erste zwischen Gerke van Esscheden und Meynart Bokem geschlossen wurde. Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 800, 819. 509 Item noch 2 mk., dey yk em lende, doe hey nu van der Ryge quam, Ebd., fol. 14v 10. 510 Item doe rekende yk met Gerken Olryks, […] dey hey syner vrowen to der Ryge solde geven. Ebd., fol. 4r 10. Zu seiner Person siehe Kap. 5.3.1. 511 Ein Geistlicher dieses Namens in Riga oder allgemein in Livland ist in den Quellen nicht zu finden, bis auf den früheren Ordenspriester zu Fellin, erwähnt in einem Brief des Landmarschalls von Livland, der im Jahre 1429 in Segewold ausgestellt wurde. LEKUB 1,8, Nr. 17. Aufgrund der Bezeichnung »Schulmeister zu Riga« ist die Vermutung anzustellen, dass es sich wahrscheinlich um den Schulmeister der Schule bei der St. Petrikirche handelt. Die Quellen zu dieser Kirche sind unvollständig überliefert und erlauben keine weiteren Feststellungen. LVVA, 4922, Rep. 2, Fonds 26.

Riga

295

Geldtransport in zwei Eintragungen beschrieben ist.512 In beiden Einträgen wurde der Priester mit der vollen Bezeichnung seines Amtes charakterisiert, und somit wurde auch jeweils der Stadtname genannt. Anders sieht es im Fall des Rigaer Stadtschreibers aus. Beim Empfang der ersten Sendung von Conradus Gumpert wurde dieser näher als Stadtschreiber von Riga charakterisiert.513 Er sandte an Pyre zwei Stück Wachs, die dieser am 24. August 1435 empfing. Als Rückfracht schickte Pyre fünf Last Baiensalz, und da der Salzwert unter dem Wachswert lag, übersandte er zusätzlich mit demselben Schiffer 77 Groschen, welche die Differenz deckten. Im Eintrag, der die Rücksendung beschreibt, nannte Pyre nur den Namen des Geschäftspartners, wiederholte aber seinen Beruf und somit auch den Stadtnamen nicht.514 Auch in einer einige Jahre später abgeschlossenen Transaktion wird Conradus Gumpert nur namentlich genannt.515 Den Extremfall stellt ein Handel aus dem Jahre 1436 dar, bei dessen Dokumentation Pyre gar nur die Kaufmannsmarke als Indikator aufführte.516 Die Ware selbst könnte dem Kaufmann bereits als Hinweis für den Beruf des Käufers gedient haben, da Gumpert für eine Goldlieferung ausgerechnet Pergament erwarb (nebst gefärbtem Pelz). 5.4.2 Kontakte mit Rigaern Das Bild von Pyres Handelsbeziehungen mit Riga wirkt bisher eher brüchig, fast zusammenhanglos, was sich jedoch ändert, wenn weitere Quelleninformationen mitberücksichtigt werden. Sehr schnell fällt die soziale Stellung seiner Geschäftpartner auf. Identifizieren lassen sich 37 Kontakte Pyres, die in Riga mindestens zeitweise sesshaft waren. Aus dieser Gruppe übten 19 Personen in der Untersuchungszeit oder danach mindestens ein städtisches Amt aus. Mindestens vier weitere kamen aus Familien, deren Mitglieder solche Ämter ausgeübt haben. Der hohe Anteil der ratsfähigen Familien am Fernhandel ist eher typisch, und Riga unterscheidet sich diesbezüglich nicht von anderen Städten. Gleichzeitig ist auszuschließen, dass Pyres Kontakte mit den Rigaern durch die Schwarzhäupter geknüpft wurden. Zwar finden sich unter seinen Geschäftspartnern einige Mitglieder dieser Gesellschaft, jedoch ist kein Mitglied zu ermitteln, mit dem Pyre im Geschäftskontakt geblieben wäre und das nicht in Riga gewohnt hätte.517 So erwies sich die 512 513 514 515 516 517

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 16v 4, 17r 2. Ebd., fol. 17v 7. Ebd., fol. 18r 7. Ein Eintrag zwischen dem 16. Januar und dem 24. Juni 1440, Ebd., fol. 23v 2. Ebd., fol. 15v 10-11. Durch die Untersuchung der Bestände des LVVA ließ sich die vermutliche Mitgliedschaft von Johan

296

Geschäftspartner und Kontakte

Annahme, dass Pyre seine Kontakte nach Riga einem Aufenthalt in der Stadt während seiner Ausbildungszeit und der Mitgliedschaft in der Gesellschaft verdankte, als höchst unplausibel. Seine Geschäftsbeziehungen wurden im Laufe der Zeit entwickelt, was sich in mehreren Fällen in einzelnen Stufen greifen lässt. Van der Pale Verbindungen zu einigen der Rigaer hatte Pyre schon in den ersten Jahren seiner Geschäftstätigkeit. Claus van der Pale gehörte eindeutig zu Pyres frühesten Kontakten. Schon im Jahre 1421 sandte Pyre an Bertolde – wahrscheinlich Hymstede in Flandern – 2000 Pelze aus Smolensk, die sich in seinem und Claus van der Pales gemeinsamen Besitz befanden.518 Pyre versandte sie aus Preußen. Es ist zu vermuten, dass die Lieferung nach Preußen aus Riga kam, wo van der Pale die Pelze besorgte.519 Die Beziehung zu van der Pale bezeichnete Pyre als selscop, an die Gesellschaft lieh er 5 Vierdung, dem Gesellschaftsvermögen wiederum entnahm van der Pale leihweise einen Ungarischen Gulden, aus dem er in Flandern einen Fingerring machen ließ. Aus dem Vermögen der Gesellschaft verlieh Pyre Geld an Johannes van dem Hagen, der ihm 40 Mark Pr. zurückgab. Vermutlich für die Gesellschaft empfing Pyre eine Ladung Hering als Retourware für die Pelze. Über Details der Abrechnung fehlen leider weitere Informationen. Im Juli 1426 erhielt Pyre vom Schiffer Johan Meus Wachs und Hanf.520 Schon im August 1426 sandte Pyre mit dem Schiffer Hardeleyve einen Sack, in dem sich Silber- und Goldmünzen befanden. Die Groschen, Armlanischen Gulden und Kronen waren bis auf einen Schilling genau der Reinerlös aus dem Verkauf von Wachs und Hanf.521 Mit dieser Zahlung wurde die Rechnung zwischen Pyre und Claus van der Pale geschlossen, und die Gesellschaft löste sich auf. Pyre nicht beweisen. Um eine indirekte Überprüfung vorzunehmen, wurde Pyres Kontaktnetzwerk auf Anzeichen einer solchen Mitgliedschaft durch Vergleich mit bekannten Mitgliedern überprüft. Hierfür wurden nicht nur eigene Untersuchungen anhand der Bestände des LVVA (vor allem  : LVVA, 4922, Rep. 2, Fonds 53), sondern auch die Arbeiten von T. Brück zu Rate gezogen. Dieser bearbeitete genau jenen Zeitraum, welcher für die Kontakte von Johan Pyre besonders relevant ist. So stellte er eine Liste der Schwarzhäuptermitglieder zusammen, die vermutlich ungefähr gleich alt wie Pyre waren, sodass ihre Ausbildungszeit sich stark hätte überlappen müssen. Brück, Bemerkungen. Aufgrund der negativen Ergebnisse dieser Vorarbeiten wurde auf die zeitaufwendige Konsultation der im Herder Institut aufbewahrten Schriften des Archivs der Schwarzhäupter verzichtet. 518 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 1v 1. 519 Seine Anwesenheit (leider erst für eine spätere Zeit) und wahrscheinlich auch Stadtbürgerschaft in Riga ist aus seinem Besitz von zwei Häusern in dieser Stadt zu schließen. Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 755, 763. 520 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10r 8. 521 Ebd., fol. 10v 2.

Riga

297

Die Slyter Gerd Slyter taucht im Kaufmannsbuch im September 1423 auf, und wahrscheinlich kam er ungefähr um diese Zeit nach Danzig. Zwar registrierte Pyre in der ersten Notiz, die auf den 8. September 1423 datiert ist, dass ihm der Danziger Ratsherr Johan Wynranken für Gerd Slyter Geld in Höhe von 74 Mark Pr. auszahlte, aber nur ein paar Zeilen tiefer nahm er auf, dass er Gerd Slyter 1 Mark Pr. lieh, doe hey van hiir zegelde, also als Slyter Danzig verließ.522 Slyter beauftragte Pyre mit dem Verkauf von Wachs, das er wahrscheinlich mitbrachte und das zunächst in Danzig umgeschmolzen werden musste. Den Lohn des Wachsschmelzers wie auch das geliehene Geld rechnete Pyre von dem Wachserlös ab.523 Slyter unterhielt zugleich Kontakte mit Johannes van dem Hagen, dem Pyre für Slyter etwa 3½ Mark Pr. auszahlen sollte.524 Der Grund dafür ist leider nicht genannt, die Notizen sind insgesamt sehr fragmentarisch. Zu Weihnachten sandte Pyre an Slyter Silber- und Goldmünzen. Die aus Groschen, Nobeln und Gulden zusammengestellte Summe betrug 75 Mark 19½ ß Pr. Vielleicht sandte Pyre das im September über Johan Wynranken geliehene Geld an Slyter. Die Sendung erfolgte nicht per Schiff, sondern auf dem Landweg, da das Geld by Clawes – van der Pale  ? – op Saltrumppes wagen transportiert wurde.525 Für das nächste Jahr 1424 bleiben die Informationen über Kontakte mit Slyter weiterhin sehr bruchstückhaft. Im Sommer notierte Pyre, dass ihm Dederyk van Dryven eine Mark Pr. von Gerd Slyter schuldete526 – vielleicht die eine Mark Pr., die Slyter lieh, als er aus Danzig wegsegelte. Etwa gleichzeitig empfing Pyre 57 Mark von Slyter für Salz.527 Zu der Salzlieferung sind leider keine Informationen aufgenommen. Die letzte Notiz aus diesem Jahr ist besonders unklar, weil Pyre aufzeichnete, dass er Wenemer Harman Geld aus einer Goldzahlung an Gerd Slyter schulde.528 Das Wort nach der Zahl ist nicht sauber geschrieben, sodass die Währung dieser Schuldsumme fehlt. Das Wort kann sowohl als scoc (also Schock) wie auch scot (Scot) entziffert werden. Im ersten Fall fehlt weiterhin die Währung, denn Schock wurde gewöhnlich als Maßeinheit für Groschen verwendet, jedoch schrieb Pyre sonst immer das Wort »Groschen« hinzu. Gegen die Bedeutung Scot spräche, dass die Summe nicht in Mark und Scot angegeben ist. Falls es um preußische Scot ginge, läge die Summe bei 3 Mark 3 Vierdung, was ungefähr vier Armlanischen oder zwei Rheinischen Gulden oder einem schweren Nobel entsprach. 522 523 524 525 526 527 528

Ebd., fol. 3r 7. Ebd., fol. 3r 7. Ebd., fol. 7v 3. Ebd., fol. 3r 7. Ebd., fol. 2r 10. Ebd., fol. 8r 13. Item byn yk em [Wenemer Harman] 90 scot [oder scoc] van Gert Slyters wegen an golde. Ebd., fol. 4r 14-16.

298

Geschäftspartner und Kontakte

Im Jahre 1425 empfing Slyter von Pyre Geld für einen Wachseinkauf beim Rigaer Hans Slyppen.529 Interessanterweise zahlte Pyre die erste Rate direkt an den Schiffer, der das Wachs brachte. Nach dieser Transaktion besteht in Pyres Aufzeichnungen eine vierjährige Lücke. Erst in der ersten Hälfte des Jahres 1429 verkaufte Pyre im Namen seines Wirtes Johannes van dem Hagen an Slyter und Hans Greverode 18 Kameryxe, also Tuche aus Cambrai.530 Im April 1429 empfing Pyre die erste Rate über Nychawes Rosener, den Rest zahlte Greverode nach.531 Nach dem 1. Mai 1429 kaufte Pyre von Gerd Slyter über 500 Pelze, ausschließlich Hermelin und Nerze. Die Zahlung für diesen Einkauf erfolgte wahrscheinlich viel später. Als eine Rate wurden 22 Mark aus dem Verkauf von Kumeschen Tuchen verzeichnet.532 Die zweite Rate zahlte Pyre an Tydeken Wardenberge, der in dem Buch erst im Jahre 1453 vorkommt.533 Von der Struktur der Kontakte mit Slyter zeugt die Notiz über die Transaktion zwischen Pyre einerseits, Greverode und Wesebom andererseits. Für die von diesen Geschäftspartnern gelieferten Pelze empfing Pyre eine Zahlung in Groschen. Die Groschen tauschte er gegen preußisches Geld mit Gerd Slyter. Die Transaktion wurde durchgeführt op dem hupe, also im Artushof.534 Einen Teil dieser Pelzlieferung wickelte Pyre in ein weißes Tuch, plazierte diesen Packen innerhalb eines Tuchballens von Alberd Bysscope und vertraute ihn Gerd Slyter an, der mit dem Schiffer Tydeken Smed die Stadt verließ.535 Slyter nahm auch 2 ¼ Mark Pr. mit, die Pyre Greverode und Wesebom schuldete. Im November 1429 vermerkte Pyre eine Schuld von 1 Vierdung Pr., die ihm wegen eines Arrasschen Tuches Hynryk – wohl Wesebom – schuldig war.536 Das Tuch wurde ihm in einer Tonne geschickt, die Gerd Slyter gehörte. Gerd Slyter kommt im Buch noch einmal vor, als er im Jahre 1432 eine an Herman Manegold auszuzahlende Summe in Schock Groschen mitnahm.537 Danach fehlen Informationen über diesen Kaufmann  ; ob die Beziehung endete oder in das zweite Buch aufgenommen wurde, lässt sich nicht sagen. Dass Gerd Slyter stärker in dem anderen Buch in Erscheinung getreten sein muss, lässt sich aus der Form der Eintragungen schließen, da

529 530 531 532 533

Ebd., fol. 62r 1 – 61v 1. Ebd., fol. 104v 9. Ebd., fol. 104v 9. Ebd., fol. 60v 11. Ebd., fol. 60v 11. Tideman Wardenberch kommt im Danziger Schöffenbuch im Jahre 1435 vor, APG 300,43/1b, fol. 55r, bei Pyre am 1. Mai 1453, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 44r 5 – 43v 5. 534 Ebd., fol. 12r 9. Dies widersprach der Verordnung des Artushofes, aber es entsprach dem Brauch. Simson, Der Artushof, S. 26. 535 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 12r 9-11. 536 Ebd., fol. 13r 6. 537 Ebd., fol. 59r 9 – 58v 9.

Riga

299

sie eher den Eindruck erwecken, eine Ergänzung zur Hauptüberlieferung als die Grundinformationen an sich zu sein. Der Familienname Slyter wird noch einmal gut zwanzig Jahre später genannt. Von Andres Slyter empfing Pyre am 1. Mai 1453 einen Brief, der Anweisungen über 300 Rheinische Gulden enthielt, welche Pyre von einem weiteren Rigaer, Hynryk Mey, erhielt.538 Aufgrund des Namens und des Kontextes des Auftretens lässt sich vermuten, dass Andres Slyter ein Verwandter, vielleicht sogar ein Sohn von Gerd Slyter war. Einzelne Kontakte Zwischen Pyres Kontakten lässt sich eine Vielzahl von Triaden nachweisen, in welchen neben den elementaren Verbindungen zu Pyre auch Verflechtungen der Geschäftspartner untereinander aufgezeigt werden können. Eine weitere Verbindung zu einem größeren Konstrukt lässt sich jedoch aufgrund der für diese Untersuchung zur Verfügung stehenden Quellen nicht zeigen. Die grundlegenden Strukturen stellen allerdings ein starkes Indiz für die Existenz eines umfassenderen Beziehungsgeflechts dar.539 Gert van Hattorp sandte im Jahre 1435 an Pyre 5 Stück Wachs, für die dieser ihm 12 Last Baiensalz zurückschickte. Wie es dazu kam, dass Hattorp gerade Pyre als Empfänger seiner Sendung wählte, ist nicht festzustellen. Dies könnte damit zusammenhängen, dass Hattorp seit Sommer 1432 ein Nachbar von Reynold Saltrumppe war.540 Saltrumppe kommt in Pyres Kaufmannsbuch zum ersten Mal vor, als im Dezember 1423 dessen Wagen für einen Geldtransport nach Riga benutzt wurde.541 Der Wert dieser Geldsendung, die aus gemischten Groschen und Goldmünzen zusammengestellt war, lag bei etwa 74⅜ Mark Pr. Bei dieser Summe handelte es sich vielleicht um die Rückgabe anvertrauten, aber nicht benutzten Geldes, da sie vom Wert her ziemlich genau einer Geldsendung entspricht, die Pyre einige Monate zuvor, im September 1423, empfangen hatte. Das Geld vom September wurde an Pyre von Johan Wynranken ausgezahlt, der diesen Geldtransfer für den Rigaer Gerd Slyter erledigte542. Wynranken war in dieser Zeit Danziger Schöffe und Ratsherr, kam aber aus Riga, wo sein Vater Ratsherr war.543 Dies ist eines von vielen Beispielen der Kontakte zwischen in Danzig anwesenden Rigaern. Reynolt Saltrumppe taucht bei Pyre übrigens noch einmal auf, als er Ende des Jahres 1437 aus Danzig ein Tuch mitnahm, in das unterschiedliche Gulden im Wert von fast 100 538 Ebd., fol. 44r 5. 539 Zur Bedeutung von Triaden für die Netzwerkuntersuchung  : Burk h a r d t, Der hansische Bergenhandel, S. 52–54. 540 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 672. 541 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 3r 7. 542 Ebd., fol. 3r 7. 543 Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 1269.

300

Geschäftspartner und Kontakte

Mark Pr. eingenäht waren. Seine Anwesenheit in Danzig wird sowohl durch die Rigaer Kämmereiregister wie auch durch die Korrespondenz zwischen den Städten bestätigt.544 Er wurde von seiner Stadt nach Danzig zu Verhandlungen wegen des Londoner Vertrags geschickt,545 nutzte aber die Gelegenheit auch für eigene Zwecke. Doch nicht nur er reiste zur Stadt an der Mottlau. Zahlreiche Bemerkungen Pyres weisen die Anwesenheit von Rigaern in Danzig nach. So lieh Pyre einen Armlanischen Gulden an Johans van Geretsem, den späteren Ratsherrn und Tegelmeister der Stadt an der Düna,546 als he in Prussche was in 21 jare.547 In einigen Fällen sind die Gründe der Anwesenheit in der Stadt ziemlich offensichtlich, so taucht Jacop Seveneyken, von dem Pyre im Jahre 1424 Silber kaufte, am 5. August, also am Tag des hl. Dominikus, auf.548 An diesem Termin fand der Danziger Hauptjahrmarkt statt, und so ist zu vermuten, dass Seveneyken zu diesem Anlass nach Preußen kam. Die Rückzahlung wurde größtenteils direkt an Seveneyken geleistet  ; die einzige datierte, zweite Rate erfolgte schon neun Tage nach der Transaktion. Es ist also gut möglich, dass Pyre seine Schulden bei Seveneyken zurückzahlte, solange dieser in Danzig weilte. Eine ähnliche Situation ergab sich fünf Jahre später, im Juni 1429, als Pyre von Seveneyken zwei Stücke Wachs kaufte und wieder mindestens einen Teil der fälligen Rückzahlungen direkt an ihn leistete.549 Ob bei dieser Zahlung Vermittler vorkamen, wurde von Pyre nicht vermerkt. Ein weiteres Beispiel für einen in Danzig nachweisbaren Rigaer stellt Hans Wyse dar, der später ein Haus in der Rigaer Santstrate besaß.550 Dieser verließ Danzig im Juni 1436 mit 24 Rheinischen Gulden, die er Cord Bardeman auszahlen sollte, was seinen Kontakt mit diesem belegt.551 Weitere Verbindungen von Wyse zu weiteren Rigaern, die für Pyre relevant waren, ließen sich nicht nachweisen.

544 Bulmer incq , Kämmerei-Register, S. 205, LEKUB 1,9, Nr. 243, 245. 545 Zum Vertrag  : Jenks, England, S. 600–623. 546 Bö thf ühr , Die Rigische Rathslinie, Nr. 318. Laut der neueren Forschung sind die Angaben von J. H. Böthführ zu den einzelnen Ämtern und ihren Trägern zwar meistens korrekt, gegenüber seinen Jahresangaben ist jedoch Vorsicht angeraten. Durch fehlende Belege lassen sich seine Behauptungen nicht immer nachvollziehen. Die Würde von Johan Geritsem ist sehr gut belegt, 1437, LVVA 8, Rep. 1, Fonds 23, S. 143, 148, 153, 156, 161. 547 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 113v 2. 548 Ebd., fol. 112r 11. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um den Sohn eines Riger Ratsherrn Wylhelm Seveneyken, welcher selbst eine geistliche Laufbahn einschlug und später in Braunschweig tätig war. Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 971. 549 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 60r 2 – 59v 2. 550 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 838. 551 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 17v 8 – 18r 8. Übrigens besaß Cord Bardeman einen Garten, der an

Riga

301

Dieses Geschäft bildet die zweite Erwähnung Cord Bardemans im Kaufmannsbuch. Im Kontrast zu Wyse war die Familie Bardemans für Pyre sehr wichtig und unterhielt lange und vielfältige Kontakte zu ihm. Die Bardemans Zum ersten Mal taucht Cord Bardeman 1433 auf, als er an Pyre gemischte Pelze – von billigen bollard, troynisse und schevenysse bis zu wertvollen Ottern und Mardern  – ver­ kaufte.552 Die erste und dritte von drei Raten für diese Pelze erhielt er persönlich,553 was für seine wiederholte Anwesenheit in Danzig spricht. Der Austausch wurde in Notizen aus dem Jahr 1440 wieder aufgenommen, und nun ist eine nicht nur quantitative, sondern auch qualitative Änderung in den Kontakten von Bardeman mit Danzig zu bemerken.554 Er kam nicht mehr selbst in die Stadt, sondern unterhielt dort einen festen Gesellen, Hans Steneken.555 Darüber hinaus ließ sich sein Bruder Lubbert in Danzig nieder. Pyre betrieb mit allen dreien Geschäfte, was wegen des hohen Grades an Vertrauen und verschwimmender Grenzen zwischen den jeweiligen Geschäften deren Rekonstruktion sehr erschwert. Sowohl wenn es um Waren als auch wenn es um Zahlungen geht, lässt sich nicht immer feststellen, ob einer dieser drei Kaufleute im eigenen oder im fremden Namen agierte. Pyre nahm seine Forderungen auch nicht separiert auf, sodass sich eher ein Bild der Geschäfte mit der ganzen Gruppe als mit ihren einzelnen Mitgliedern zeichnen lässt. Im Jahre 1440 verkaufte Pyre für Lubbert Bardeman nicht nur ein Pferd und lieh ihm Goldmünzen, sondern er schickte auch zweimal Flachs an Cord Bardeman.556 Darüber hinaus empfing er von Hans Steneken wahrscheinlich im Auftrag Cord Bardemans 40 Hermelinpelze und verkaufte selbst wiederum an Hans Steneken 10 Ellen rotes Tuch,

denjenigen von Hans Wysen grenzte, sodass die Geschäftspartner später zu Nachbarn wurden, Die Erbebücher, hg. Napiersk y , 966. 552 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 58r 9. 553 Ebd., fol. 57v 9. 554 Ebd., fol. 23v 4. 555 Hans Steneken ist in späteren Quellen als Rigaer Bürger zu finden, der für den Hochmeister Dienste leistet. LEKUB 1,10, Nr. 585, LEKUB 1,11, Nr. 54, 214, 219, 226, 237, 238, 259, 268. 556 Item noch gesant bye Bernd Mey in Laurens Gustrowen 2 scelle vlass, elke van 2 scoppen, elke scop stant 12 ß. Summa ys 48 ß. Item noch Cord gesant 4 stelen vlasschen, 2 van twen stoppen, 2 elk van enen scoppe, stonden dey stp 12 ß. Summa 1 mk. unde 12 ß. Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 23v 4. Die Sendung ist untypisch, da Pyre diesen Flachs mit Schalen von unterschiedlichem Umfang misst (und wahrscheinlich auch in sie verpackt). W. von Slaski vermutete deswegen, es handele sich um »steile Flaschen […] etwa in der Form der Rheinweinflaschen, im Gegensatz zu der bauchigen Façon.« Sl ask i, Danziger Handel, S. 92.

302

Geschäftspartner und Kontakte

die Cord Bardemans Rechnung zugeschrieben wurden.557 In den nächsten zwei Jahren sind in Pyres Aufzeichnungen nur die Aktivitäten von Hans Steneken zu sehen, der von Pyre mehrmals Geld lieh, aber vermutlich auch eine selbstständige kaufmännische Tätigkeit anfing und Pyre mit Wachs versorgte, das vom Schiffer Jurgen Wylden mitgebracht wurde.558 Im Jahre 1443 verschwindet Hans Steneken aus Pyres Notizen. Vielleicht zog er zur weiteren Ausbildung nach Flandern oder in die Niederlande, wo er später tätig war.559 und vielleicht empfing Pyre gerade deswegen vier Wachssendungen, die zur Hälfte Cord Bardeman, zur Hälfte seinem Bruder gehörten.560 Dieses Wachs übergab Pyre im nächsten Jahr an Lubbert Bardeman, der die Ware verkaufte. Pyres Rolle bestand also im Empfang und in der Aufbewahrung des Wachses. Für die Kosten stellte er an Bardeman eine Rechnung in der Höhe von etwa 12 Mark Pr. In einer Zusammenstellung, die er Ende des Jahres machte,561 schrieb er diese Summe dennoch Cord Bardeman zu. In die Rechnung für Cord Bardeman wurden auch Fälligkeiten für rotes Tuch und zwei Flachssendungen aus den vorherigen Jahren aufgenommen.562 Wie sehr die beiden Brüder füreinander einstanden, beziehungsweise dass sie eine gemeinsame Rechnung führten, ist daraus zu schließen, dass Pyre bei einer Zahlung von fast 200 Mark Pr., die an Peter Bemen ging, vermerkte, sie sei »Bardemans« wegen getätigt worden, ohne den Vornamen zu nennen.563 Von daher sind vielleicht die genannten Vornamen eher eine Information dafür, wer die Aktion tatsächlich ausführte, als wer für sie finanziell verantwortlich war. In demselben Jahr zahlte Pyre noch an Lubbert Bardeman selbst 30 Mark Pr. und kaufte von ihm 19.500 Pelze sehr niedriger Qualität.564 Bezahlt wurden diese Pelze über Johannes van dem Hagen.565 In den darauffolgenden Jahren trug Lubbert Bardeman die ganze Last der Kontakte mit Pyre. Vielleicht war der Grund dafür die Tatsache, dass Cord Bardeman 1445 Ratsherr zu Riga wurde und somit mit anderen Pflichten beschäftigt war.566 So lieh Lubbert Bardeman im Jahre 1445 von Pyre 130 Mark Pr., die in einer größeren 557 Item soe ys my Cord Bardeman vor 10 ellen rot scharlaken 34  ½ mk., dat Hans Steneken coffte. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 23v 4. 558 1441 – 40 Mark Pr., Ebd., fol. 20r  ; 1442 – ein Rheinischer Gulden, ein leichter Gulden, 2 Mark Pr. und zwei Mal 6 Mark Pr., dazu Wachstransaktion, Ebd., fol. 24r 4. 559 LEKUB 1,11, Nr. 53, 214, 219, 226, 237, 238, 259, 268. 560 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 25v. 561 Ebd., fol. 50r. 562 Ebd., fol. 23v. 563 Ebd., fol. 50r. 564 Es handelt sich um schevenysse, also die billigste Pelzsorte in Pyres Sortiment. Ebd., fol. 50r. 565 Ebd., fol. 49v. 566 Im Jahr 1466 erlangte er die Würde des Bürgermeisters. Bö thf ühr , Die Rigische Rathslinie, Nr. 332. Lubbert Bardeman blieb in Danzig, hatte sogar Besitz im Danziger Werder. Sa msonow icz , Bankowość, S. 14

Riga

303

Abrechnung im nächsten Jahr berücksichtigt wurden.567 Im Jahre 1446 waren nämlich die Kontakte zwischen Pyre und Bardeman wieder intensiver, Bardeman belieferte Pyre mit Wachs und menken und lieh von Pyre 200 Ungarische Gulden, sodass er am Ende des Jahres Pyre 222 Mark Pr. schuldete.568 Es fehlen Informationen über einige der Raten der Abzahlung, dennoch rechnete Pyre im Jahre 1450 128 Mark Pr. von 312 Mark 5 Scot Pr. ab, die er an Bardeman für eine Wachslieferung zahlen sollte.569 Am Ende dieser Abzahlung befindet sich eine Bemerkung, dass alle Forderungen zwischen diesen Partnern geschlossen seien.570 Daher ist es zu vermuten, dass einige Geschäfte nicht aufgenommen wurden, da die Aufzeichnungen zwei Jahre später, im Oktober 1452, mit der Information beginnen, dass Lubbert gegenüber Pyre 27 Mark schuldig sei.571 Daneben findet sich die Information, dass Lubbert Ungeld für Wachs in Höhe von 6¾ Mark Pr. zahlte.572 Im Dezember 1452 vermittelte er in Zahlungsangelegenheiten zwischen Wylem Kortsak und Pyre und zahlte dabei wahrscheinlich auch eigene Schulden teilweise ab,573 sodass im Mai 1453 Pyres Forderungen nur noch 9¾ Mark Pr. betrugen. Unter diesen Umständen führte Pyre mit Bardeman noch ein Geschäft durch. Pyre verkaufte an Bardeman im August 1453, also kurz vor seinem eigenen Tod, Salz für 481 Mark Pr., wofür nur die erste Rate von 200 Mark Pr. bezahlt wurde. Der Eintrag wurde nicht durchgestrichen, was für eine offene Forderung spricht.574 Der Fall der Bardemans zeigt beispielhaft, wie rigische Kaufleute sich in Danzig etablierten  : Ein Sohn einer wohlhabenden Familie ging von Riga nach Danzig, um die ersten Kontakte zu knüpfen und das Geschäft aufzubauen. Später zog sich dieser aus der Stadt zurück und überließ die Geschäftsführung seinem Bruder, welcher sich dauerhaft in Danzig niederließ. Der ältere Bruder bekleidete nach seiner Rückkehr in die Heimatstadt öfter städtische Ämter, wobei ein kausaler Zusammenhang mit dem Aufenthalt im Ausland nicht sicher ist. Dass die beiden Brüder eine gemeinsame Rechnung führten, zeigt auf, dass sie nicht etwa Einzelakteure waren, sondern gemeinsam auftraten. Des Weiteren verfügten sie über einen fest angestellten Gesellen, der sie in Danzig vertreten konnte. Gelegentlich agierten sie auch durch weiteres Personal wie beispielsweise durch Knechte.

567 568 569 570 571 572 573 574

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 81r 8. Ebd., fol. 48r 8. Die Lieferung bestand aus sieben Stücken russchen Wachses. Ebd., fol. 45r 6. Item hiir mede alle dynnk dt gerekent tyss[en] uns beyden. Ebd., fol. 44v 6. Ebd., fol. 44r 3. Ebd., fol. 43v 3. Ebd., fol. 68v 7, 8. Insgesamt zahlte Lubbert Bardeman an Pyre 495 Mark Pr. Ebd., fol. 67r, 65v.

304

Geschäftspartner und Kontakte

Die Vos Das oben beschriebene Muster lässt sich bei der Familie Vos ebenfalls sehr klar nachweisen. Diese Vorgehensweise wurde durch sie noch weiter ausgedehnt, als sie die Kontakte zur Danziger Kaufmannschaft mit einer Eheschließung zusätzlich verfestigten. Am Anfang des Sommers 1426 zahlte Pyre über Dritte Geld an den Danziger Kerstyan van Megen.575 Eine der Mittelspersonen war Herman Vos, ein Rigaer,576 später Ratsherr und Bürgermeister,577 zugleich Schwager von Kerstyan van Megen.578 Ob van Megen und Vos schon im Jahr 1426, also zur Zeit der beschriebenen Transaktion, verschwägert waren, lässt sich aufgrund der vorhandenen Quellen nicht feststellen, auszuschließen ist dies aber nicht. Eine erneute Anwesenheit von Herman Vos in Danzig lässt sich erst fünf Jahre später nachweisen, als er beim Verlassen der Stadt im Juni 1431 Bargeld von Pyre für Bernard Pynyng mitnahm.579 Ähnlich wie Reynold Saltrumppe hielt sich Vos in Danzig als Repräsentant seiner Heimatstadt auf und nutzte die Gelegenheit auch für private Geschäfte.580 Die familiären Verbindungen von Hermann Vos nach Danzig wurden in den darauffolgenden Jahren gestärkt, da ab 1435 die Anwesenheit seines Bruders Hynryk in Danzig aus Pyres Notizen hervorgeht. 581 Vielleicht kam Hynryk Vos wegen Erbangelegenheiten nach Danzig, da er nach dem Tod seiner Schwester Katharina der Vormund seiner Nichte Marghareta war.582 Pyre kaufte von ihm 3000 Pelze, für die eine stattliche Summe von 216 Mark Pr. zu entrichten war.583 Das Geld floss nicht direkt an Vos, stattdessen zahlte Pyre es an Gert Egberts. Mit Egberts stand Hynryk Vos im intensiven Austausch, wofür Pyres Eintragungen aus demselben Jahr einen Hinweis liefern, denn demnach zahlte Vos an Pyre zwei Raten à 234 und 150 Mark Pr. aus Gert Egberts Schuld.584 In demselben Jahr wickelten Pyre und Hynryk 575 576 577 578 579

Ebd., fol. 10r. Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 644, 701, 715, 995. Böthführ, Die Rigische Rathslinie, Nr. 294, Bulmer incq , Kämmerei-Register, S. 136. APG 300,43/1, fol. 310r. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 11r 3. Der Nachname ist unsauber geschrieben, lässt sich eher als Rennynge lesen. 580 Sar nowsk y, Riga und Danzig, S. 196. 581 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 898. 582 APG 300,43/1, fol. 310r. Die Abrechnung aus dem Erbe, die 1434 stattfand, ist in diesem Fall besonders spannend, da neben einer großen Geldsumme – 200 Mark Pr. – auch eine Auflistung von vererbten Gegenständen vorhanden ist. Die Tochter erhielt unter anderem acht Seidenkissen, Bettwäsche, Schmuck und zahlreiche Bekleidungsstücke, die teilweise extrem genau beschrieben sind. Mehr zu Danziger Testamentsnotizen aus dem 15. Jh. ist bei B. Mozejko zu finden  : Możejko, Rozrachunek, S. 1–50. 583 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 57r 14. 584 Ebd., fol. 95v 1.

Riga

305

Vos noch mehrere Geschäfte ab, unter anderem rechneten sie Fälligkeiten aus den Schiffsanteilen ab,585 liehen sich mehrmals Geld,586 vertraten sich gegenüber Dritten – Pyre zahlte 60 Mark Pr. an den Knecht von Vos’ Geschäftspartner Stangen – und besaßen gemeinsam eine Last Honig, der im niederländischen Kampen lagerte.587 In dem Jahr seiner vermutlichen Ankunft in Danzig tätigte Hynryk Vos laut Pyres Notizen neun Geschäfte, die nicht nur teilweise gewichtigen Wert aufwiesen, sondern auch sehr unterschiedliche Handelsgüter betrafen und geografisch weit gestreut waren. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Vos bereits zu dieser frühen Zeit über einen Knecht verfügte.588 Aufgrund dieser Indizien ist anzunehmen, dass er nach Danzig schon als vollwertiger Kaufmann und nicht allein zur Ausbildung kam. Er konnte wahrscheinlich die Danziger Kontakte nutzen, die durch seinen Bruder und Schwager entstanden waren, hatte aber auch sicherlich ein eigenes sehr breites Netz von Kontakten. Pyre kaufte von ihm am 2. Februar 1436 5000 Pelze, die met dem eyrsten sceppen – unmittelbar nach der Winterpause in der Schifffahrt – nach Danzig geliefert werden sollten.589 Die Raten für diese Zahlung gingen unter anderem über Wolter Oldag, den Danziger Schöffen und Ratsherrn.590 Anderthalb Monate später, genau in der Mitte der großen Fastenzeit, am 18. März 1436, rechneten Pyre und Vos miteinander ab, bevor Vos nach Reval fuhr. Vos sollte Pyre aus Reval mit dem ersten Schiff, das von dort nach Danzig abging, 7000 Pelze schicken.591 Als Vos in Reval war, wurden seine Geschäfte von seinem Knecht Hans geführt, der unter anderem mit dem schon genannten Stangen abrechnete und bei Pyre Geld lieh.592 Er erledigte wahrscheinlich auch den Roggenverkauf, da zu dieser Zeit Pyre von Vos 17 Last Roggen erwarb.593 Bei dieser Transaktion wurde auch ein Vermerk über den Honig gemacht, für den Pyre von Vos 84 Mark Pr. erhalten sollte. Pyre beschrieb in der ersten Notiz zu dieser Ware, sie staed 80 mk.594 Es ist wahrscheinlich, dass diese 80 Mark Pr. den Wert seines Anteils darstellten, und somit wurde hier ein Gewinn von 5 % erzielt. Die Information über die Rückkehr von Vos aus Reval versah Pyre nicht mit dem Tagesdatum, er nutzte dieses Ereignis jedoch als Gedächtnisstütze, da er dem zurückkehrenden 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594

Ebd., fol. 96r 7. Ebd., fol. 96r 7, 95v 7. Ebd., fol. 95v 8. Ebd., fol. 96r 8, Pyre verkaufte an ihn Honigseim, für den Hynryk Vos den fälligen Kaufpreis zahlen soll. Ebd., fol. 56r 1. Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 773. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 56r 3. Die Lieferung wurde nicht vollständig durchgeführt, Pyre bekam nur 4000 Pelze. Ebd., fol. 55v 3. Ebd., fol. 56r 4, 5. Ebd., fol. 55v 4. Ebd., fol. 95v 8.

306

Geschäftspartner und Kontakte

Geschäftspartner 20 Mark Pr. lieh. Gleichfalls ohne genaues Datum ist der Eintrag notiert, in dem Pyre aufzeichnete, dass Hynryk Vos eine Rate für ihn an Dyderyk Oldevelde, 595 einen Danziger Schöffen, transferierte. Dieser Vorgang zeigt übrigens, wie ausgedehnt Vos’ Beziehungen zu der Stadt an der Mottlau waren. Er hatte aber auch sehr gute Kontakte zu livländischen Städten, so veräußerte er im Oktober 1437 an Pyre 10 Last Baiensalz, wobei die Lieferung nach Narva bereits Teil der Übereinkunft war.596 Im Jahre 1438 kauften Vos und Pyre gemeinsam fast 10.000 Pelze zu einem günstigen Preis von etwa 253½ Mark Pr.597 Pyre verzichtete im Laufe der Transaktion auf seine Hälfte, sodass Vos die gesamten Kosten für diese Sendung, darunter Zoll, Fracht, Träger, neues Fass wie auch das persen bezahlen sollte.598 Die Kosten betrugen laut Pyres Zusammenstellung 23 Mark Pr., also fast ein Fünftel des Warenwerts. Die Schuld wurde in mehreren Raten abgerechnet, von denen laut Pyre Tomas Hoewech eine in Höhe von 100 Mark Pr. entrichten sollte.599 Vos sollte darüber hinaus für die Schulden seines Knechtes,600 für drei Nobelmünzen601 wie auch für zwei Speckseiten und Schinken602 zahlen. Diese Einkäufe von Nahrungsmitteln, deren geringe Mengen eher auf Eigenverbrauch verweisen, können ein Indiz dafür sein, dass Pyre und Vos schon in dieser Zeit gemeinsam als Mieter bei Johannes van dem Hagen wohnten, was durch die Schossbücher erst für das Jahre 1443 bestätigt ist.603 Für diese These spricht die Tatsache, dass Pyre solche gemeinsamen Fleischeinkäufe in kleinen Mengen einige Jahre davor mit seinem Wirt geteilt hatte.604 Die Frage, seit wann Vos bei Hagen wohnte und ob er sich erst für die Miete entschied und danach Geschäfte mit dem Mitmieter anfing oder ob sein Geschäftspartner seinen Wirt empfahl, lässt sich nicht beantworten. Im nächsten Jahr, 1440, wechselten bei Hynryk Vos die Knechte  ; der bisherige, Hans, begab sich nach Breslau, weswegen Vos von Pyre Ungarische Gulden lieh, vermutlich um den jungen Hans mit Bargeld in einer in der niederschlesischen Stadt gängigeren Währung auszustatten.605 Sein Nachfolger bei Vos war ein gewisser Herman, der von Pyre eine 595 Ebd., fol. 56v 8, 54v 16. Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr., 774. 596 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 54r 10. 597 Ebd., fol. 54r 12. 598 Ebd., fol. 92r 5. Unter »Pressen« ist vermutlich das Umfüllen der Pelze in ein neues Fass zu verstehen. 599 Hoewech reiste, wie schon oben erwähnt, im Jahre 1432 nach Riga. 600 Im Laufe des Jahres 1438 lieh Hans von Pyre 11 Mark Pr., Ebd., fol. 94r 11. 601 Ebd., fol. 92r 8. 602 Ebd., fol. 91v 5. 603 APG 300,12/397, S. 48, in einem Haus in der Brotbänkengasse ist Johan vam Hagen mit eren Kinder genannt und als Einwohner Hans Bule, Hinr. Vos und Jo[ha]n Pire. 604 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 12v 1. 605 Ebd., fol. 88r 1. Ein Überblick zu Währungen, die in Breslau verbreitet waren, und zur besonderen Stellung der Ungarischen Gulden bietet in seiner Habilitationsschrift G. Mysliwski  : My śl i wsk i, Wrocław, S. 519–532.

Riga

307

Rate der Zahlung an van dem Hagen einkassierte.606 Es sind keine Notizen über Geschäfte zwischen Pyre und Vos aus dem Jahre 1441 vorhanden  ; erst 1442 fasst Pyre die Fälligkeiten zusammen, und so sollte Vos ihm 11½ Mark Pr. aus einer alten Schuld bezahlen wie auch die 4½ Ungarische Gulden in Mark Pr. zurückerstatten, welche Vos für seinen Knecht geliehen hatte.607 Dazu kam noch eine Schuld von 94 Ungarischen Gulden, die auch in Mark Pr. beglichen werden sollte.608 Aus welchem Geschäft die letzte Summe entstand, ist ungewiss, da sie sonst nirgendwo in dem Manuskript vorkommt. Vos zahlte seine Schulden dennoch nicht in Geld, sondern belieferte Pyre stattdessen mit Wachs. Für diese gesamte Summe, die bei 167 Mark Pr. lag, bekam Pyre von Vos eine Wachslieferung im Wert von 142 Mark Pr. und etwa 25 Mark Pr. als Zahlungsversprechen, sodass alle Fälligkeiten abgeschlossen waren.609 Diese Zwischenrechnung leitete eine einjährige Pause in den gegenseitigen Kontakten ein, doch schon im übernächsten Jahr, 1444, blühten sie wieder auf. Pyre kaufte von Vos Baiensalz, das sich beim Schiffer Peter Lange befand,610 und rechnete Vos die 25 Mark an, die dieser ihm nach der Abrechnung von 1442 schuldig geblieben war.611 In diesem Jahr ist eine enge Kooperation zwischen den beiden Partnern erkennbar. Pyre kaufte von Bernd Pynyng Tuch und verpflichtete sich, es größtenteils mit Wachslieferungen auszugleichen.612 Eine dieser Lieferungen wurde von Hynryk Vos ausgeführt, weil Pyre gerade einen Engpass mit dieser Ware hatte.613 Zur gleichen Zeit übernahm Pyre für Vos den Verkauf und die Belieferung der Käufer mit Wachs.614 Der größte Teil dieses Wachses wurde von Vos nach Danzig verschickt, wogegen ein Teil den Beständen Pyres entstammte. Den Ausgleich seiner Handelsbilanz erreichte Pyre, indem er die vorgenommenen Transaktionen zunächst in Wachsmengen bilanzierte und die Differenz erst dann in Geldforderungen umrechnete. Im Anschluss wurden diese durch eine weitere Wachslieferung und darüber hinaus mit Geld ausgeglichen.615 In dieser Abrechnung wurden auch Schulden von Vos gegenüber Pyre genannt, die als Folge der Geschäfte mit Mer-

606 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 52r 7, 51v 7. 607 Ebd., fol. 85r 7. 608 Ebd., fol. 85r 7. 609 Ebd., fol. 84v 7. 610 Ebd., fol. 50r 5. Auch dieser war übrigens vermutlich ein Rigaer. Siehe  : Brück, Die Tafelgilde, S. 75 wie auch  : Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 680. 611 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 49v 5. 612 Ebd., fol. 50r 8. 613 Ebd., fol. 49v 8. An einer anderen Stelle schrieb er explizit, dass er dieses Wachsstück von Vos geliehen hatte, um Bernd Pynyng zu beliefern. Ebd., fol. 82v 5. 614 Ebd., fol. 83r 3, 4. Solche Transaktionen wurden wie folgend beschrieben  : Item noch geleveryt Hans Kraffte van Vosse wegen 2 stucke wasses. 615 Ebd., fol. 50r 5.

308

Geschäftspartner und Kontakte

tyn Vysellvytze aus Wilna616 angefallen waren, wie auch eine Schuld aus dem Jahre 1438, da Tomas Hoewech offensichtlich die 100 Mark Pr., die er an Pyre für Vos überweisen sollte, nicht zahlte.617 Im darauffolgenden Jahr rechneten Pyre und Vos ab  : Vos blieb Pyre 117 Mark Pr. schuldig, die er mit einer Wachslieferung ausglich.618 Die nächsten Notizen stammen aus dem Jahr 1449  : Im Juni 1449 verkaufte Pyre an Vos Rigaer Wachs619 und sechs Monate später, im Dezember, führten sie eine Endabrechnung durch, in der auch eine sonst nicht in das Kaufmannsbuch aufgenommene Transaktion mit Salz berücksichtigt wurde.620 Diese ergab eine Schuld Vos’ gegenüber Pyre von 105 Mark Pr., welche er durch ein weiteres Darlehen von 15 Mark Pr. auf 120 Mark Pr. aufstockte. Diese Summe sollte in zwei Raten bezahlt werden. Diese Abrechnung, die grundsätzlich die Beziehung beendete, ist ein Teil des Prozesses, in dem Pyre sich aus dem aktiven Handel zurückzog und auf die letzten Jahre seines Lebens vorbereitete. Vos wurde in dem Buch nochmals erwähnt, als Pyre eine allgemeine Bilanz seiner Tätigkeit zusammenstellte und notierte, dass Vos ihm noch Geld schuldete, eine der letzten Raten wurde also doch nicht übergeben. Die Forderung blieb offen, die Notiz wurde nicht kassiert. Die Harmans Wie im Fall von Bardeman und Vos lassen sich familiäre Beziehungen auch bei Wenemer, Tydeke und Johan Harman vermuten. Anders als bei Bardemans und Vos entstanden aus den Verbindungen zu einem Mitglied der Familie zwar schwache Kontakte mit anderen Familienmitgliedern, aber es wurden keine dauerhaften Partnerschaften geknüpft. Den Namen Wenemer Harman nannte Pyre erst im Jahre 1424, aber schon im Jahre 1423 unternahmen sie gemeinsame Geschäfte. Pyre verkaufte 8 Tage vor Pfingsten des Jahres 1423 an Lodewych Bukkendael einen Tuchballen mit 22 Mestenschen Tuchen, das mit zwei Handelsmarken versehen war.621 Diese Handelsmarken gehörten Wenemer Harman und Pyre selbst. Somit war der Tuchballen ein gemeinsames Eigentum von Pyre und Harman, was für eine Form der Gesellschaft zwischen den beiden spricht. Die Beziehung zwischen Pyre und Harman verstärkte sich im nächsten Jahr 1424. Pyre empfing einen Transport mehrerer Waren, die er weiter nach Flandern, an Bertold Hymstede, senden sollte  : Der Schiffer Magnus Sten brachte aus Riga ein Pelzfass, fünf Fässer Talg und acht Fässer Hanf.622 Pyre notierte nicht nur, dass er sie mit Egbert van Ummen nach 616 Ebd., 617 Ebd., 618 Ebd., 619 Ebd., 620 Ebd., 621 Ebd., 622 Ebd.,

fol. 49v 5. fol. 49v 4, Alte Schuld  : fol. 91v 82v 4. fol. 80r 1–79v 1. fol. 75r 12. fol. 73r 2 – 72v 2. fol. 110r 1. fol. 4r 2, 3.

Riga

309

Flandern verschiffte, sondern stellte auch die Unkosten zusammen, die er trug. Bei der Abrechnung wurde Gerke Olryk einbezogen.623 Im Jahr 1425 nutzte Pyre die Beziehung zu Harman für sein eigenes Unternehmen und schickte sieben kostbare Tuche aus Ypern nach Riga, die Wenemer Harman möglichst gut verkaufen sollte.624 Da der Wert eines hochwertigen Lakens aus Ypern bei über 30 Mark Pr. lag und sogar mehr als 50 Mark Pr. erreichen konnte, erhielt Pyre von Harman mehrere stattliche Gelddarlehen, darunter 40 Armlanische Gulden und Goldmünzen im Wert von 50 Mark Pr.625 Harman nutzte das vertraute Verhältnis und beauftragte Pyre auch mit einer Geldüberweisung, Pyre zahlte ihm zugeschickte Goldmünzen an Weihnachten 1425 an Henryk Wygant aus.626 Die rasch enge und vertraute Züge annehmende Beziehung zwischen den beiden Partnern lässt sich teilweise durch eine knappe Bemerkung erklären, die Pyre am Ende dieser Rechnung notierte. Er vermerkte Teilzahlungen an Rotger Bruggeney, welche er einerseits über Wenemer Overdiik in Flandern, andererseits direkt an Bruggeney tätigte, die aus dessen gemeinsamer Rechnung mit Wenemer Harman fällig war.627 Da Rotger Bruggeney zu den ältesten Geschäftspartnern Pyres zählte, könnte dessen Verbindung zu Wenemer Harman auf diesem Weg entstanden sein. Diese Triade Pyre-Harman-Bruggeney blieb bestehen  : Zu Pfingsten 1426 empfing Pyre eine Wachssendung, die Rotger Bruggeney gehörte und die in dessen Auftrag von Wenemer Harman an Pyre gesandt wurde.628 Pyre war beauftragt, diese Sendung weiter nach Westen zu schicken. Die Beziehung zwischen Pyre und Harman erlosch danach langsam. Pyre empfing von Harman zwar mehrere Sendungen, genannt wurde dennoch nur Kabelgarn.629 Den Erlös aus dem Verkauf dieser Waren errechnete Pyre in Höhe von fast 66 Mark630 und überließ er Johannes van dem Hagen, der ihn weiter nach Riga verschiffte.631 Am 11. November 1428 wurde die Geschäftsbeziehung zwischen Pyre und Wenemer Harman von Pyre als beendet notiert.632 Neun Jahre später, im Jahre 1437, rechnete Pyre mit Johannes van dem Hagen ab und vermerkte eine Fälligkeit von 3 Mark Pr., die aus Geschäften mit Tydeke Harman ent-

623 Ebd., fol. 4r 10. Dieses Einbeziehen ist ein Hinweis auf die Integration dieses in Riga eingeheirateten Niederländers in die Verflechtungen der Rigaer Kaufleute. 624 Item desse 7 laken hebbe yk Wenemer overlaten tho verkappen to mynen besten. Ebd., fol. 5r 4. Gemeint ist hier die Verpflichtung des Kaufmanns zum möglichst besten Handeln im Namen seines Partners. 625 Ebd., fol. 5r 4, wiederholt auf fol. 11v 1. 626 Ebd., fol. 5r 5. 627 Ebd., fol. 5r 6. 628 Ebd., fol. 2v 8. 629 Ebd., fol. 11v 3, 4, 5. 630 Ebd., fol. 11v 6. 631 Ebd., fol. 11v 7. 632 Aldus ys unsse dynk al slyt op desse tyd tusschen Wenemer Harman & my. Ebd., fol. 12r 7.

310

Geschäftspartner und Kontakte

standen war.633 Ein wohlhabender Einwohner dieses Namens ist in Riga zu finden, sodass wahrscheinlich der Geschäftspartner des Johannes van dem Hagen als Rigaer identifiziert werden kann.634 Ob der Rigaer dieses Namens auch ein direkter Verwandter von Wenemer Harman war, ist aufgrund der Quellenlage nicht sicher zu entscheiden, scheint aber sehr plausibel. Allerdings lässt sich nicht feststellen, ob seine Kontakte mit Johannes van dem Hagen über Wenemer Harman entstanden sind oder ob Ersterer, der auch im Osthandel aktiv war, auf andere Weise die Beziehung anfing. Noch weniger lässt sich im Fall von Johan Harman635 feststellen, von dem Pyre im Jahre 1426 sechs Stück Wachs und ein Fass Pelze erhielt, um sie weiter nach Flandern zu verschiffen. Pyre teilte diese Sendung auf  : Der Schiffer Gosscak Molner nahm drei Stück Wachs und die Pelze mit, der Schiffer Hynryk Bukke die übrig gebliebenen Stücke Wachs.636 Der Schiffer Mertyn Meryenvelde, der die Ware nach Danzig mitbrachte, hatte in seiner Ladung auch Gut von Volqyn Toyze, der vielleicht als Ratsherr aus der heute lettischen Hansestadt Lemsal identifiziert werden kann,637 was ein Hinweis auf die Route Meryenveldes und seine Ankunft aus Livland sein könnte. Dies unterstützt die Identifikation Harmans als Rigaer Bürger. Wie die Verbindung von Johan Harman zu Pyre entstanden ist, lässt sich aufgrund der Quellen nicht feststellen, aber die Vermittlung des vermutlichen Verwandten Wenemer Harman wäre eine der möglichen Erklärungen. Die Weseboms W.  Schmidt-Rimpler sah den Nachfolger Wenemer Harmans in Hynryk Wesebom.638 Die Vorstellung von nur einem festen Partner in einer fremden Stadt, der die Geschäfte des Kaufmanns vor Ort führte, ist veraltet, aber die Beobachtung Schmidt-Rimplers, dass sich die Geschäfte von Harman und Wesebom mit Pyre nicht chronologisch überschneiden, ist korrekt. Die Beziehung zu Wesebom setzte im August 1429 mit einer Transaktion ein, in der Pyre von Wesebom und Johan Greverode Pelze in drei Sorten unterschiedlicher Qualität kaufte.639 Als Retourware sandte Pyre Salz und Geld, der Schiffer war Jn Olovesson, welcher der Reederei Dideryk Olryks angehörte, wahrscheinlich eines Verwandten des schon erwähnten Gerke Olryk. Zusätzlich zu dieser Rücksendung zahlte Pyre über den Rigaer Gerd Slyter etwa 2¼ Mark Pr., und somit wurden die gegenseitigen 633 Ebd., fol. 19v 12. 634 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 882, 902, 932, 973, 1071, 1087, 1102, 1147. 635 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 718. 636 Ebd., fol. 3r 2. 637 HR 2,2, Nr. 341. 638 »1428 verschwindet Harman aus dem Buch, und stattdessen taucht der Ratmann Heinrich Wesebom in Riga als Kommittent auf.« S chmid t-R impler, Geschichte, S. 80. 639 Das Paket beinhaltete, in absteigender Qualität, 50 beverwammen, 890 Smolenssche und 120 troynysse Ebd., fol. 12r 9-11.

Riga

311

Forderungen getilgt.640 Mit Johan Greverode stand Pyre schon im Jahre 1426 in Kontakt, als Greverode ihm zwei Raten aus einem Geschäft mit Pelzen auszahlte.641 Es sind keine weiteren Kontakte Pyres mit der Gesellschaft Greverode-Wesebom zu finden, dennoch betrieb er mit beiden Gesellschaftern separate Geschäfte. Der Kontakt mit Wesebom war für Pyre von großer Bedeutung, weshalb er für diesen ein separates Personenkonto führte.642 Im Laufe der Zeit bezeichnete er die Beziehung als selscop  ; ob sie schon im Jahre 1429 gegründet wurde, lässt sich aufgrund der Quellen nicht sagen.643 Nur sechs Wochen nach der Transaktion mit Greverode-Wesebom, im September 1429, bekam Pyre von Wesebom Wachs und Pelz, wofür er einen Erlös von etwa 67 Mark Pr. erzielte.644 Er schickte an Wesebom im November Baiensalz im Wert von fast 14 Mark Pr. und zusätzlich Goldmünzen – Nobel und Gulden –, die den Erlös aus dem Verkauf der Waren mit leichtem Überschuss ausglichen.645 Pyre vermerkte diesen Überschuss wie auch eine Forderung wegen eines Arrasschen Tuches, das nach Riga von Gerd Slyter mitgenommen wurde, aber in der früheren Beschreibung keine Erwähnung fand.646 Die Verbindlichkeit aus diesen zwei Posten, die bei weniger als einer halben Mark lag, wie auch für das Baiensalz wurde Pyre über Hans Swynden erstattet und somit wurde die Rechnung beglichen.647 Die nächste Transaktion wurde erst drei Jahre später aufgenommen. Wesebom schickte an Pyre zwei Sendungen, die im Sommer 1432 in Danzig ankamen.648 Zum einen brachte der Schiffer Hynryk Godekens geschmolzenen Talg im Wert von etwa 11 Mark, zum anderen nahm Arnd Butenston Fässer mit Pelzen über den Landweg mit. In diesen Fässern lagen Otterfelle und Pelze aus Smolensk im Gesamtwert von über 140 Mark Pr. Schon im September 1432 schickte Pyre in denselben Fässern 105 Häute, deren 640 Ebd., fol. 12r 9-11. 641 Ebd., fol. 61v 8. Ein Jahr später, 1427, kaufte Pyre von Greverode Pelze. Ebd., fol. 60v 5 – 61r 5. Die Beziehungen waren eng, Anfang des Jahres 1429 veräußerte Pyre als Vertreter seines Wirtes Johannes van dem Hagen kameryxean eine Gesellschaft von Greverode und Slyter. Ebd., fol. 104v 9. – Von Johan Greverode lässt sich sicher feststellen, dass er kein Rigaer war, seine bürgerlichrechtliche Zugehörigkeit sollte noch untersucht werden. Es gibt eine kölnische und eine lübeckische Familie dieses Namens, und Johan Greverode könnte ein Mitglied der lübeckischen Familie sein, wofür seine Erwähnung in dortigen Quellen spricht. HUB 7, 1, S. 11, Anm. 3. Er ist in Danzig nicht in den Schöffenbüchern zu finden, wird aber in einem »Verzeichniss der danziger Bürgern in den skandinavischen Reichen zugefügten Schäden« genannt. HR 2, 1, S. 279. 642 Ebd., fol. 16r, 16v, 17r, weitere Geschäfte sind auch auf den Seiten 12r, 13r, und 57r zu finden. 643 Ebd., fol. 17r 1. Es fehlt ein Nachweis, dass Pyre und Wesebom sich persönlich in der Untersuchungszeit trafen, was ein Indiz für die Gründung einer Gesellschaft auf Entfernung ist. 644 Ebd., fol. 13r 2. 645 Ebd., fol. 13r 3. 646 Ebd., fol. 13r. 647 Swynden war in Livland, wahrscheinlich daher seine Rolle als Bote. Ebd., fol. 13r. 648 Ebd., fol. 16r.

312

Geschäftspartner und Kontakte

Transport der Schiffer Jurgen Wylden übernahm.649 Da der Wert der Häute bei 7 Mark lag, lag er weit unter demjenigen der zugesandten Waren. Im nächsten Jahr folgten weitere Sendungen. Im Mai 1433 schickte Pyre an Wesebom 57¾ Mark Pr. in Groschen.650 Bei dieser Sendung vermerkte Pyre, dass sie Weseboms alleiniges Eigentum sei. Die weiteren Güter, die Pyre in dieser Zeit versandte  : sechs Last Baiensalz mit dem Schiffer Kamerman, 15 graue Laken mit dem Schiffer Herman Vysser und vier Last Hering aus Hela, waren zur Hälfte sein Eigentum, die andere Hälfte stand Wesebom zu. Pyre und Wesebom führten also eine gemeinsame Gesellschaft und unterstützten sich darüber hinaus gleichzeitig mit weiteren Dienstleistungen auf separate Rechnung. Im Juli 1433 sandte Wesebom an Pyre eine Tonne Talg und sechs Tonnen Asche, die der Schiffer Sysyke nach Danzig brachte.651 Bevor Pyre zur Beschreibung der Retourwaren kam, welche er an Wesebom mit dem Schiffer Peter Valken sandte, vermerkte er, dass er Wesebom 20 Scot Pr. schulde, die er von Weseboms Knecht Hans Massauw bekommen habe.652 Es ist dabei nicht klar, ob Wesebom einen ortsansässigen Diener hielt und somit Massauw in Danzig sesshaft war oder ob er nur vorübergehend in der Stadt weilte. Darüber hinaus sandte Pyre aufgrund Weseboms Empfehlung 20⅛ Mark Pr. in Groschen an einen gewissen Hermann Knopper.653 Die Retourwaren bestanden aus 30 Häuten und einem grünen Laken.654 Die Häute wurden in dieselbe Verpackung eingeschlagen, die schon früher für Sendungen zwischen den beiden Gesellschaftern verwendet worden war. Pyre schilderte sie als unsser selscop pakke, dar dey graue laken in weren oder kürzer unssen pakken. Es ist gut vorstellbar, dass diese Verpackung mit ihren Kaufmannszeichen versehen war und deswegen gerne immer wieder im Verkehr zwischen Wesebom und Pyre verwendet wurden. Die grauen Laken sandte Pyre, wie schon beschrieben, im Mai 1433 nach Riga mit dem Schiffer Herman Vysser. Wann und mit welchen Waren die Verpackung nach Danzig zurückkam, vermerkte Pyre nicht. Parallel zu diesem Warenaustausch innerhalb der Gesellschaft leistete Pyre Dienste für Wesebom und handelte mit alleinigem Eigentum des Geschäftspartners. So kam wenig später, im August 1433, der Schiffer Hartwych Vos zum Danziger Jahrmarkt und brachte Pyre eine wertvolle Sendung mit, welche Wesebom allein gehörte.655 In diesem Paket befanden sich Tuche aus dem englischen Beverley, die Pyre vor Ort für 159 Mark Pr. ver649 Ebd., fol. 16r. 650 Ebd., fol. 16r 4. Pyre versieht bei dieser Transaktion seinen Namen zum ersten Mal mit dem Prädikat her, da Wesebom seit dem Jahr Landvogt in Riga war. Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 309. 651 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 16v 6. 652 Ebd., fol. 16v 8. 653 Ebd., fol. 16v 7. 654 Ebd., fol. 16v 8. 655 Ebd., fol. 16v 9.

Riga

313

kaufte. Der Schiffer zog kurz darauf nach Riga weiter und nahm für Wesebom zwei Last Baiensalz mit.656 Einige Wochen danach, im Oktober 1433, sandte Pyre an Wesebom weitere sieben Last vom gleichen Salz.657 Die Last kostete in Danzig 15 Mark Pr., die Unkosten betrugen 11 Scot pro Last. Der Wert des Salzes lag bei 140 Mark Pr. und somit schuldete Pyre Wesebom etwa 19 Mark Pr. Die Besitzzuordnung der nächsten beschriebenen Sendung ist nicht klar  : Pyre bekam am 17. September 1433 von Wesebom zwei Stück Wachs und zwei Tonnen Talg,658 aber in der diesbezüglichen Notiz ließ Pyre nicht nur den Nachnamen des Partners aus – er ist nur aufgrund von Weseboms Kaufmannszeichen zu erkennen –, sondern fasste die Lieferung mit weiteren Sendungen zusammen, die derselbe Schiffer Peter Valken mitbrachte und die Hynryk Swynden gehörten. Die darauffolgenden Notizen bezogen sich grundsätzlich auf die Abrechnung mit Hynryk Swynden, aber nach diesem Exkurs stellte Pyre wieder Informationen zu seinen Geschäften mit Wesebom zusammen. Er sandte an Wesebom ein weißes Tuch in der Gesellschaftsverpackung.659 Damit Pyre diese Verpackung wieder einsetzen konnte, musste sie von Wesebom zurück nach Danzig geschickt werden. Welchen Inhalt sie bei der Rücksendung hatte, ist nicht klar. Es ist auszuschließen, dass sie für die Beverleysche[n] Tuche im August benutzt wurde, da diese Weseboms alleiniges Eigentum darstellten. Ob diese Verpackung als Schutz für Talg oder Wachs von Peter Valken Mitte September mitgebracht wurde, ist wegen des Volumens auszuschließen. Vielleicht empfing Pyre eine weitere Warensendung, welche der Gesellschaft gehörte, jedoch nicht in das Kaufmannsbuch aufgenommen wurde. Die Rückendung mit weißem Tuch verließ Danzig genau am Michaelistag im Jahre 1433.660 Somit wäre Peter Valken am 17. September 1433 nach Danzig gekommen und hätte die Stadt zwölf Tage später, am 29. September, verlassen. Mit ihm reiste auch Herman Wesebom aus Danzig ab, dem Pyre 36 Groschen für seinen Bruder Hynryk Wesebom anvertraute.661 Im Oktober 1433 sandte Pyre an Hynryk Wesebom weiteres Bargeld, gleichfalls in Form von Groschen, die der Priester Augustyn mitnahm.662 Die letzte Rate aus diesen Geschäften wurde von Pyre an Herman Wesebom gezahlt, dem schon genannten Bruder

656 Ebd., fol. 16v 11. 657 Ebd., fol. 16v3. 658 Ebd., fol. 16v 1. 659 Ebd., fol. 17r 1. 660 Ebd., fol. 17r 1. 661 Item noch gesant bye Herman Wesebm in Peter Valken 36 grossen, stonden 2 mk. & 6 ß. Ebd., fol. 17r 3. Das brüderliche Verhältnis zwischen Herman und Hynryk wurde von Pyre zwei Jahre später vermerkt. Ebd., fol. 16r 9. 662 Ebd., fol. 17r 2.

314

Geschäftspartner und Kontakte

von ­Hynryk Wesebom.663 Zu Pfingsten 1434 wurde die Rechnung zwischen Pyre und Hynryk Wesebom geschlossen.664 Mit Herman und Evert Wesebom unterhielt Pyre Kontakte, die leider nur teilweise in das Buch aufgenommen wurden. Bei Weseboms Aufenthalt in Danzig im Jahre 1434 kaufte Pyre von ihm 200 Biberpelze, die fälligen 51 Mark Pr. zahlte er direkt an Herman. 665 Im Jahre 1443 vermerkte er, dass er Herman Wesebom 1⅓ Mark Pr. geliehen habe, die er zu der Rechnung von Wesebom zuschrieb.666 Im Jahre 1434 notierte Pyre, dass Evert Wesebom ihm 20 Mark Pr. schuldete.667 Die Bekerwerter Im Fall von Harman und Wesebom ist ein gemeinsames Muster zu erkennen  : Ein Familienmitglied steht im engen Kontakt zu Pyre, bei anderen lässt sich trotz der potenziell guten Ausgangslage die Entwicklung einer näheren Beziehung nicht beobachten. Zu diesem Muster passt Pyres Verbindung zu Angehörigen einer weiteren Ratsfamilie aus Riga  : Hynryk und Hans Bekerwerter.668 Im Jahre 1422 regulierte Pyre Ungeld für die Sendung von einem nicht näher bestimmten Bekerwerter.669 Hans Bekerwerter kommt in Pyres Notizen im Jahr 1437 vor, als er an Pyre Geld für Johannes van dem Hagen zahlte.670 Die Zahlung wurde teilweise in Groschen durchgeführt. Zwei Jahre später, im Mai 1439, empfing Pyre von ihm eine Tonne Talg.671 Über den weiteren Ablauf dieser Transaktion sind keine Notizen vorhanden. Wahrscheinlich empfing Hans Bekerwerter den Erlös persönlich während eines seiner Danziger Aufenthalte. Seine Anwesenheit in Danzig ist schon im nächsten Jahr nachgewiesen, da er von dort nach Riga Goldmünzen 663 Ebd., fol. 16r 9. Herman Wesebom fuhr mit dem Schiffer Jon Olovesson, wahrscheinlich als Reeder. Olovesson ließ sich auf dieser Route schon früher blicken  ; mit ihm segelte fünf Jahre zuvor auch Dideryk Olryks nach Riga. Wie bereits oben erwähnt, transportierten Olovesson und Olryks Salz und Geld für Herman Wesebom, weshalb die Verbindung zwischen Wesebom und Olovesson also längerfristig gewesen zu sein scheint. 664 Im gleichen Jahr übernahm Hynryk Wesebom das Amt des Landvogts in Riga, was vielleicht die Ursache des Verzichts auf den aktiven Handel war. Eine Ratsherrenwürde hatte er schon zwei Jahre früher, im Jahre 1432, übernommen. Bul mer incq , Vier Bücher der Landvogtei, S. 214  ; Bul mer incq , Kämmerei-Register, S. 184. 665 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 57r 2 – 56v 2. 666 Ebd., fol. 25r 6. 667 Ebd., fol. 99r 2. 668 Neben Hynryk Bekerwerter saßen auch Jacob und Johan Bekerwerter im Rat. Bö t hf ü hr , Die Rigische Rathslinie, 232, 297, 354. 669 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 111v 4. 670 Ebd., fol. 20r 1. 671 Ebd., fol. 21v 9.

Riga

315

für den Stadtschreiber Conradus Gumpert mitnahm.672 Zwei Jahre später, im August 1442, nahm er als Reeder von dem Schiffer Jesse Esborn vier Last Baiensalz.673 Der Adressat dieser Sendung ist nicht vermerkt, aufgrund weiterer Notizen auf dieser Seite des Rechnungsbuches lässt sich Cord Bardeman vermuten. 1440 notierte er eine Schuld von Hynryk Bekerwerter in Höhe von 30 Mark Pr., die Jacop Kolner begleichen sollte.674 Die intensive Beziehung zu Hans Bekerwerter führte also nur zu einem einzigen Geschäft mit dessen Bruder Hynryk. Wieso keine Vertiefung der Beziehung eintrat, bleibt unklar. Die Meys Auch im Fall der Meys lässt sich das gleiche Muster wie bei den Bekerwerters erkennen, wobei hier die Gründe für die mangelnde Entwicklung offensichtlich sind, da sich diese Gelegenheit erst kurz vor Pyres Tod eröffnete. Die erste Nennung des späteren Ratsherrn Hynryk Mey675 in Pyres Kaufmannsbuch erfolgte im Jahre 1444, in dem er von Pyre die enorme Summe von 400 Rheinischen Gulden, also 700 Mark Pr. erhielt.676 Der Zielempfänger dieses Geldes war Wenemer Overdiik, mit dem Pyre in einer engen Geschäftsbeziehung stand. Die Tatsache, dass Mey dieses Geld für Overdiik entgegennahm, ist ein starker Hinweis darauf, dass Mey mit Overdiik gleichfalls eng verbunden war. Dieses starke Vertrauen war vermutlich die Basis, auf der Mey und Pyre weitere Geschäfte abschlossen.677 1446 empfing Pyre vom Schiffer Herbert Spaen einen Tuchballen, der Hynryk Mey gehörte.678 Für diesen Tuchballen erzielte Pyre, das Ungeld abgezogen, 381½ Mark Pr., wovon er 211 ½ Mark Pr. in ihre Gesellschaft investierte. Die weiteren Aktivitäten dieser Gesellschaft wurden leider in das Kaufmannsbuch nicht aufgenommen, bis auf einen Vermerk zum Juni 1450, in dem Pyre an Mey über 500 lasten in unsser selscop tunnen schickte.679 Für diese Pelze empfing Pyre von Hynryk Mey Geld 672 Ebd., fol. 24r 2. 673 Ebd., fol. 24r 4. 674 Ebd., fol. 90r 17. 675 Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 353. 676 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 27r 3. 677 Vielleicht war dafür auch der Umstand von Bedeutung, dass Pyre auch mit Hynryk van Gendena in Beziehung stand. Gendena und Mey waren verschwägert, was jedoch erst für das Jahr 1458 belegt ist, wie auch dass Mey und Overdiik befreundet waren. Stein, Handelsbriefe, S. 89–91. 678 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 25v 5. Aufgrund der sonstigen Dienste des Schiffers Herbert Spaen, mit ähnlicher Ware und ausschließlich für Wenemer Overdiik, lässt sich schließen, dass auch diese Lieferung von Overdiik beauftragt wurde. Ebd., fol. 26r, 26v, 28v. 679 Übrigens war Hynryk Mey zu dieser Zeit in Flandern aktiv, er schickt am 29. September 1449 aus Flandern einen Brief an Hynryk Gendena. LEKUB 1,10, Nr. 661, 662.

316

Geschäftspartner und Kontakte

im Jahre 1449, also ein Jahr im Voraus. Im Jahre 1452 wurden Pyre von Hynryk Mey 300 Rheinische Gulden anvertraut, die Peter van Schoven gehörten, der Geldbote des Rigaer Kaufmanns Hans Lembeken war.680 Anfangs des Jahres 1453 zahlt er aus diesem Geld an Peter van Schoven 30 Gulden. Wenemer Mey, der Bruder von Hynryk, ist dabei als Zeuge angeführt.681 Das Geld wurde ausgezahlt toe ungelde van Peter wegen op syne werk682. Da sich die Beziehung zwischen Peter van Schoven und Hynryk Mey nicht näher eruieren lässt, ist die Bedeutung dieser Notiz unklar. Nach dieser Auszahlung blieben Pyre 270 Mark Pr. übrig. Zu dieser Summe bekam er am 1. Mai 1453 Anweisungen in einem Brief von Andres Slyter, der ihm schrieb, dass Pyre das Geld an Tydeman Werdenborch auszahlen solle.683 Dies tat er am 12. Mai in Anwesenheit von Arnd van der Molen. 684 Die Anwesenheit der beiden Zeugen bei diesen Auszahlungen im Jahre 1453 ist überraschend, da sich solch eine Vorgehensweise sonst nirgendwo in Pyres Kaufmannsbuch findet. Vielleicht ist sie mit dem schlechten Gesundheitszustand Pyres in Verbindung zu bringen, der 1455 verstarb. So konnte gesichert werden, dass die Transaktion von einem lebenden Zeugen vor Gericht bestätigt werden konnte. Die Swynden Auch bei den Swyndens blieb ein Ausbau der Kontakte zu weiteren Familienmitgliedern aus. Hynryk Swynden wird im Kaufmannsbuch erstmals erwähnt, als dessen Ware, nämlich eine Tonne Talg, im Jahre 1433 von demselben Schiffer wie diejenige des Hynryk Wesebom mitgebracht wurde.685 Diese Lieferung bildete nur die Hälfte des Geschäftsumfangs. Zur Risikominimierung teilte Swynden seine Ladung auf  ; die zweite Tonne Talg lieferte der Schiffer Jacop Kronen an Pyre, dieser verkaufte den Talg und schickte den Erlös, zusammen mit Geld für Hynryk Wesebom, eingenäht in ein Tuch, das der Priester Augustyn, Schulmeister in Riga, mit sich führte.686 Swynden leistete ein paar Jahre später ähnliche Dienste für Pyre, da er im Oktober 1437 auf dem Weg aus Danzig Geld für Rotger Bruggeney mitnahm.687 Während dieses Auf-

680 Mehrere Nennungen in den Erbebüchern, wahrscheinlich identisch mit dem späteren Ratsherrn Johann Lembecke, 1479 Ratsherr Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 378. 681 Ebd., 352, deren brüderliche Beziehung ist in einem Brief von Hynryk Mey belegt. Stein, Handelsbriefe, S. 89–91. 682 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 44r 5. 683 Ebd., fol. 44r 5. 684 Ebd., fol. 43v 5. Van der Molens kaufmännische Tätigkeit in Riga ist für das Jahr 1458 bestätigt. LEKUB 1,11, Nr. 754. 685 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 16v 3. 686 Ebd., fol. 16v 4. 687 Ebd., fol. 20r 4.

Riga

317

enthaltes in Danzig verkaufte er an Pyre rote und schwarze Pelze aus Smolensk.688 Die Bezahlung für diese Pelze erfolgte teilweise noch während Swyndens Aufenthalt in der Stadt, ein Teil des Geldes sollte nachgeschickt werden. Pyre wollte 99¾ Mark Pr. in Goldmünzen über Wylm van Hemerden schicken, der am 6 Dezember 1437 Danzig verlassen sollte, kam aber aus unklaren Gründen nicht dazu.689 Das wertvolle Paket nahm stattdessen Reynold Saltrumppe an sich, der in dieser Zeit zu Verhandlungen nach Danzig kam.690 Pyre verkaufte Swyndens Pelze zwei Jahre später. Im Mai 1439 empfing er von Swynden eine Tonne mit 2030 Pelzen, deren Verkaufspreis bei 148 Mark Pr. lag. In der Tonne befand sich auch ein Stück Kabelgarn, das Pyre ohne zu wiegen für 15 Scot Pr. verkaufte.691 Für den Erlös kaufte Pyre Salz ein  ; fünf Last Baiensalz schickte er an Swynden mit dem Schiffer Laurens Swarten. Pyre vertraute Swarten auch ein Tuch mit gemischten Goldmünzen an, die den Unterschied im Wert der Waren ausglichen.692 Während die Ansässigkeit Hynryk Swyndens in Riga sicher ist, ist der Fall von Hans Swynden etwas komplizierter. So besaß Hynryk Swynden nicht nur ein Haus in Riga,693 sondern auch die Struktur seiner Geschäfte, die sich in Pyres Aufzeichnungen zeigt, spricht für starke Verbindungen mit dieser Stadt. Dennoch lässt sich die Zugehörigkeit Hans Swyndens zur Rigaer Gemeinde nur schwer feststellen, da die überlieferten Quellen spärlich sind und sich zu widersprechen scheinen. Ein Hans Swynden wird im Jahre 1437 als Besitzer eines Hauses in Riga genannt.694 Ein Hans Swynden wurde auch als Lübecker Bürger im Jahre 1458 erwähnt.695 War Hans Swynden ein Rigaer oder ein Lübecker  ? Seine Geschäfte mit Pyre unterstützen die Rigaer Zuordnung, vor allem weil er im Jahre 1429 Pyre 14½ Mark Pr. vom Rigaer Hynryk Wesebom brachte. Pyre vermerkte dabei, dass Swynden in Lyfflande war.696 Auch die zweite Nennung liefert gewisse, wenn auch viel schwächere Indizien, die diese These unterstützen. Im September 1435 bekam Pyre von Swynden durch den Danziger Ratsherrn Peter Holsten und Tydeke Reborge zwei Raten à 40 und 170 Mark Pr. überwiesen.697 Für dieses Geld sandte er 10 Last Baiensalz. 688 Ebd., fol. 54r 1. 689 Ebd., fol. 53v 1. 690 Bulmer incq , Kämmerei-Register, S. 205. 691 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 22v 1. 692 Die Zahlung bestand aus leichten und Postulatsgulden wie auch sehr kleiner Mengen von Silbermünzen. Ebd., fol. 23r 1. 693 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 1096. 694 Ebd., 754. 695 HR 2, 4, S. 422. Der Herausgeber der Quelle vermerkt jedoch, dass Swynden in diesem Fall auch als Hynryk Swynden identifiziert werden könnte. 696 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 13r 7. 697 Ebd., fol. 15v 6. Übrigens hatten Tydeke Reborg und Peter Holsten die Zahlung nur versprochen,

318

Geschäftspartner und Kontakte

Diese Art der Transaktion ist typisch für Pyres Rigaer Kontakte, auch wenn sie nicht ausschließlich mit Rigaern geschlossen wurden. Somit wäre Hans Swynden in der Zeit von Pyres Aufzeichnungen mutmaßlich als in Riga ansässig zu identifizieren. Vielleicht ließ er sich aber im Laufe der Zeit in Lübeck nieder und erwarb dort das Bürgerrecht. Die van Gendenas Anfang Mai 1443 belieferte Hynryk van Gendena die Gesellschaft von Pyre und Hans Gersse mit über 500 Pelzen und fast 60 unterschiedlichen Goldmünzen  – Rheinische, leichte und Ungarische Gulden  – im Gesamtwert von über 75 Mark Pr.698 Ende Mai 1443 sandten sie an ihn 5½ Last Baiensalz im Wert von fast 74 Mark Pr. Der Differenzbetrag wurde Herman Wesebom zugeschrieben, der direkt mit van Gendena abrechnen sollte.699 Dieses Geschäft folgte also dem modus operandi, mit dem Rigaer Kaufleute häufig Salz erwarben, indem sie Waren gewissermaßen als Vorkasse nach Danzig schickten, welche dann verkauft wurden, bevor ihr Gegenwert in Salz erworben und zurück nach Riga gesandt wurde. Über die Beziehung Pyres mit Hynryk van Gendena gibt es ansonsten keine weiteren Notizen. Wie es zur Verbindung zwischen Johan Pyre und Hynryk van Gendena kam, ist unklar. Eine der Möglichkeiten besteht darin, dass Herman Wesebom zwei seiner Geschäftspartner miteinander verknüpfte. Pyre könnte aber an Hynryk van Gendena auch durch dessen Bruder Gerwyn van Gendena empfohlen worden sein.700 Kontakt hatte er mit Gerwyn van Gendena, dem späteren rigischen Ratsherrn und Bürgermeister, im Jahre 1426, als dieser von ihm 23 Nobel für den Rigaer Godeke Durkop mitnahm.701 Gendena und Durkop waren beide Mitglieder der Schützengilde.702 Eine weitere Möglichkeit entsteht durch den Mitgesellschafter von Pyre. Die Sendung von Hynryk van Gendena wurde nicht nur an Pyre, sondern auch an Hans Gersse gesandt, einen weiteren Danziger Kaufmann.703 Es kann sein, dass Hans Gersse familiäre Beziehungen nach Riga hatte, da Mitglieder einer

Pyre bekam das Geld erst im Laufe der Zeit und in Raten. Ebd., fol. 96r – 97v. 698 Ebd., fol. 25r 4. 699 Ebd., fol. 25r 5. 700 Zu Gerwyn und Hynryk Gendenae vgl. Stein, Handelsbriefe aus Riga und Königsberg von 1458 und 1461, Nr. 2,4,5,7. Sie waren auch mit den Brüder Hynryk und Wenemer Mey verschwägert. 701 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10r 6. Godeke Durkop war im Jahre 1426 ein Abgesandter der Stadt zur Tagfahrt in Pernau, ab 1437 war er Ratsherr. Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 298. Gerwyn van Gendena wurde erst 1439 Ratsherr, 1456 übernahm er das Amt des Bürgermeisters, ebd., 323. 702 Brück, Bemerkungen, S. 116. 703 Er kommt öfters in den Danziger Schöffenbüchern vor, wird mehrmals als Vormund genannt und war auch Anwalt des Kulmer Marienklosters. APG 300,41/1, fol. 323r, 331r  ; APG 300,43/1b, fol. 41r, 48v, 96r, 103v, 259r, 322r, 359r.

Riga

319

gleichnamigen Familie in Riga nachweisbar sind.704 Der Fall von Hynryk van Gendena zeigt jedoch klar, wie stark die Danziger und Rigaer Kaufleute vernetzt waren und wie viele unterschiedliche Wege möglich waren, um eine Verbindung zu initiieren. Mercator ex nihilo Schließlich gibt es eine ganze Gruppe von Rigaer Kaufleuten, deren Verbindungen nach Danzig uneindeutig bleiben. In Pyres Notizen kommen sie meistens nur einmal vor, und die Entstehung dieser Kontakte lässt sich nicht nachvollziehen. Ganz am Anfang seiner Tätigkeit, im Mai 1422, gab Pyre Arnd Rolove neun leichte Nobel,705 der ihm dafür Salz zuschicken sollte. Er betraute mit dieser Aufgabe den Schiffer Clawes Stenorde, der eine Ladung von 4 Last Salz nach Danzig lieferte.706 Einige Zeit danach vermerkte Pyre, leider ohne Datum, dass er Rolove wieder Geld gegeben habe, es waren wahrscheinlich 3 Mark Rigisch.707 Wenn das als Indiz für einen zweiten Aufenthalt Roloves in Danzig verstanden werden kann, ist ein Szenario plausibel, in dem der erste Aufenthalt in Danzig auf dem Weg nach Westen stattfand, wo Rolove günstig Salz erwerben konnte, und der zweite während der Rückreise. Im Fall von Wylm Dalhusen ist immerhin ein schwaches Indiz zu finden, wie sein Kontakt zu Pyre zustande kam.708 Pyre kaufte von ihm im Jahre 1434 eine große Menge von billigem Pelz, für die er 84⅓ Mark Pr. zu zahlen hatte.709 Eine der Raten für diesen Pelz kassierte Herman Wesebom, der zur gleichen Zeit auch Pelz an Pyre veräußerte.710 So ist vorstellbar, dass Wesebom bei dieser Kontaktaufnahme half. Direkt von Rigaern, die in Danzig waren, kaufte Pyre auch Wachs. Im Mai 1426 erwarb er 2 stro Wachs von Hans Eppynchusen  ;711 die fällige Summe von 58 Mark 11 Scot Pr. zahlte Pyre direkt an Eppynchusen, über die Wege des Kontakts lässt sich nichts Sicheres sagen.712 704 Heinrich Gersse war seit 1431 ein Ratsherr und ab 1434 ein Kämmerer in dieser Stadt. Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 306. Laut den Erbebüchern gab es noch einen Priester namens Johann Gersse, sowie die Hausfrau von Hans Gersse. Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 876, 1017 705 Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 113v 14. Arnd Rolove besaß ab 1434 in Riga ein Haus und einen Garten, ebd., 695. 706 Ebd., fol. 113v 14. 707 Ebd., fol. 113v 14. Die Seite ist an dieser Stelle leider beschädigt. 708 Im Jahre 1418 besitzt Willem Dalhusen einen Garten, ebd., 640. Willem Dalhusen wurde 1440 als Bürger zu Riga bezeichnet. LEKUB 1, 9, Nr. 673. Vielleicht war er mit Johan Dalhusen, dem Rigaer Ratsherrn, verwandt. Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 295. 709 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 57r 1. 710 Ebd., fol. 56v 1, 57r 2. 711 Ebd., fol. 62r 4. 712 Ebd., fol. 61v 4. Hans Eppynchusen ist wohl der Ratsherr Johan Eppynhusen, was gewisse Speku-

320

Geschäftspartner und Kontakte

Mit Gert Stokman führte Pyre zwei Transaktionen durch. Etwa um die Jahreswende 1429/1430 verkaufte Pyre an Stokman 500 Pelze aus Smolensk,713 die fälligen 24 Mark Pr. zahlte Hynryk Brothagen.714 Diese Transaktion ist gewissermaßen untypisch, da der Transfer von Pelzen eher von Ost nach West erfolgte. Im Gegensatz dazu ist die zweite Transaktion sehr typisch für die Beziehungen zwischen Danzig und Riga. Stokman sandte an Pyre im Juli 1434 Geld und Wachs.715 Für den Erlös aus dem Wachsverkauf und das Bargeld sandte Pyre im August 1434 an Stokman Baiensalz.716 Der Unterschied im Wert der Waren lag bei einer halben Mark, wie Pyre am 1. November 1434 ausrechnete. Dieser Vermerk wurde nicht gestrichen, was ein Hinweis dafür ist, dass die Forderung nicht abgelöst wurde.717 Im Jahre 1437 lieferte der Schiffer Claus Vorrat an Pyre 18 Tonnen Met, die dem Rigaer Hans van Anderten gehörten.718 Pyre verkaufte für ihn den Met, zog das Ungeld ab wie auch 7½ Mark Pr., die Hans van Anderten gegenüber Hynryk Holsten schuldig war.719 Der Erlös für diesen Met wurde nicht in Retourwaren reinvestiert, sondern nach Riga überwiesen.720 Eine der Raten nahm ein weiterer Rigaer, Godeke Schylders,721 mit. Godeke Schylders taucht bei Pyre nur einmal auf, auch in weiteren Danziger Quellen gibt es sonst keine Informationen über ihn. Mit Hans van Anderten unterhielt Pyre gelegentliche Kontakte über mehrere Jahre. 1436 zog der Rigaer zu dem Sanktuarium des Heiligen Blutes in Bischofstein, und auf dem Weg rechnete er mit Pyre ab.722 Die Beziehung fing im Jahre 1423 an, als van Anderten Pyre erhebliche Mengen Rosinen zum Verkauf überließ.723 Pyre teilte diese drei pypen in Körbe und verkaufte sie fast krämerhaft an mehrere lationen über die Entstehung des Kontaktes erlaubt, der während einer Dienstreise des Ratsherrn zustande gekommen sein könnte. Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 317. 713 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 104r 1. 714 Ebd., fol. 103v 1. 715 Ebd., fol. 17v 1, 2. 716 Ebd., fol. 17v 3. 717 Ebd., fol. 17v 4. 718 Ebd., fol. 21v 1. Hans van Anderten war ein Rigaer Ratsherr  : Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 327. Für 1440 ist auch sein Besitz von zwei Häusern in Riga bestätigt  : Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 784, 785. 719 Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 22r 1. Hynryk Holsten könnte mit dem gleichnamigen Danziger Ratsherrn identisch sein. Zdrenk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 465. Daneben könnte die Verbindung auch über Gerwyn Gendena zustande gekommen sein, der ebenso wie er selbst Mitglied in der Tafelgilde war. Zur Tafelgilde  : Ganzer Text Brück, Die Tafelgilde, S. 59–87. 720 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 22r 1. 721 In dem Jahr der beschriebenen Transaktion, 1437, erwarb Godeke Schilders Rechte an einem Garten in Riga. Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 734. 722 Pyre blieb im 90 Mark Pr. schuldig. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 55r 3. 723 Ebd., fol. 3r 9.

Riga

321

Abnehmer.724 Die Entstehung der Verbindung zwischen Pyre und van Anderten lässt sich nicht nachvollziehen  ; es ist jedoch zu vermuten, dass sie vor dem Anfang der Aufzeichnungen stattfand, was das Anvertrauen der Ware an den jungen Kaufmann erklären könnte. Im Jahre 1424 sandte Pyre an Meynart Bokem 90 Mark und 13 Scot Pr.725 Diese Summe sollte ihm Johannes van dem Hagen erstatten. Wie es dazu kam, dass Pyre das Geld an Bokem sandte und ob er das möglicherweise im Namen von van dem Hagen tat, wurde nicht vermerkt. Fast identisch wirkt der um 13 Jahre spätere Fall von Thomas Smet, hier sollte Johannes van dem Hagen 94 Mark und 13 Scot Pr. erstatten.726 Schiffer Eine besondere Gruppe stellen die Schiffer dar. Die überdurchschnittlich große Spannweite der Kontakte von Schiffern ist selbstverständlich beruflich bedingt, und nur eine sorgfältige Analyse der Quellen aus mehreren Städten erlaubt es, die Schwerpunkte in ihren Netzwerken sicher zu nennen, wie auch deren Herkunft oder späteren Wohnsitz festzustellen. Derartige Informationen lassen sich nur durch die Analyse überaus umfangreichen Materials gewinnen, welches lediglich (sehr) punktuelle Überlieferungen umfasst. Eine klare Ausnahme in der Berufsgruppe der Schiffer stellen dabei diejenigen dar, die zu einer Korporation gehörten, da der Nachlass dieser Gemeinschaften ein sehr strukturiertes und überschaubares Quellenmaterial liefert, weshalb deren Mitglieder mehrfach untersucht wurden. Trotz dieser umfangreichen Forschung sind mehrere Schiffer des Ostseeraums nicht identifiziert. Gewisse Erkenntnisse lassen sich aber auch bei einer punktuellen Untersuchung gewinnen. So lässt sich der Schiffer Henryg Duncker, welcher im Jahre 1447 Wachs von Pyre zu Wenemer Overdiik, also nach Brügge oder nach Lübeck mitnahm, als Bürger von Riga identifizieren.727 Die jeweilige Zuordnung muss jedoch immer hinterfragt und, soweit möglich, durch Vergleich mit anderen Quellen gesichert werden. So ist in Riga in mehreren Nennungen des Erbebuches ein gewisser Meybom zu finden. 728 Ein Schiffer dieses Namens leistete Dienste für Pyre, wobei dieser interessanterweise noch nicht einmal den Vornamen vermerkte, was für seine Aufzeichnungen sehr untypisch ist. Mit der Identifikation als Rigaer erklärt sich Meyboms wesentliche Spezialisierung auf die Tätigkeit zwischen Preußen und Livland. Pyre verkaufte an Meybom im Jahre 1439 zwei Stück Wachs, für die dieser teil-

724 725 726 727 728

Ebd., fol. 100r 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14. Ebd., fol. 8r 13. Ebd., fol. 19v 11. Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 1031. Ebd., 696, 699, 783, 845, 851.

322

Geschäftspartner und Kontakte

weise über Hans Wyntervelt, teilweise selbst zahlen sollte.729 In der Zahlung wurde ein Achtel eines Schiffes berücksichtigt, aus dem Pyre ca. 73⅔ Mark. Pr. erhielt  ; die knapp 11 Mark Pr., die übrig blieben, zahlte Meybom direkt.730 Von Verbindungen Meyboms in Danzig zeugt auch die Tatsache, dass im Jahre 1447 Meybom eine Zahlung von dem Danziger Hans Moldenhauwer731 an Pyre vermittelte.732 Ein Jahr später, 1448, sollte der Danziger Andreas Ryken733 eine Schuld Meyboms in Höhe von 50 Mark Pr. ausgleichen.734 Endlich vermerkt Pyre 1452, dass er Meybom 100 Mark Pr. für eine Fracht von Salz schuldig geblieben sei. Es waren vermutlich 400 Last Salz, eine enorme Menge für Pyres Verhältnisse. Vielleicht zahlte er die Fracht als Vertreter mehrerer Kaufleute. In diesem Fall lohnte sich diese Stellung für ihn, da ihm Meybomvielleicht wegen der termingerechten Zahlung, ein Paar Hosen verehrte. Die Eintragungen des Kaufmannsbuches stellen das Gros der Informationen über die Schiffertätigkeit Meyboms dar, sind aber nicht die einzige Quelle, wobei die weiteren Zeugnisse mit dem Kaufmannsbuch übereinstimmen  ; so verkehrte Meybom im Jahre 1444 zwischen dem preußischen Kulm und Reval.735 Bemerkenswert ist, dass auch in dieser Quelle, den Revaler Kämmereirechnungen, nicht sein voller Name genannt wurde. Er taucht in weiteren Revaler Quellen auf, für das gleiche Jahr 1444 ist er mit einer Salzladung in die Revaler Schifflisten eingetragen.736 Dort kam er mit einer ähnlichen Ladung auch zwei Jahre später, 1446, an.737 Dabei wurde sein Vorname notiert, in beiden Fällen wurde er als Hans Meybom eingeschrieben. Mit dieser Identifikation von Meybom als Rigaer interpolieren jedoch weitere Quellen. Ein Hans Meybom ist nämlich auch in Danzig zu finden, wo er laut den Schöffenbüchern mehrere Geschäfte tätigte.738 Vieles spricht dafür, dass dieser Hans Meybom nicht nur in dieser Stadt tätig war, sondern auch aus Danzig stammte, da mehrere Personen dieses Nachnamens, ver729 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 90r 6. 730 Ebd., fol. 89v 6. 731 Danziger Bürger, APG 300,27/5, fol. 2r. 732 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 77v 1. 733 Andreas Riike, Bürger zu Danzig, LEKUB 1,8, Nr. 51. 734 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 77r 10. 735 »Revalsche Kämmereirechnungen […] 1444 […] (sabbato ante festum Lamberti)  : Meiboeme vor 1 rump van eme rinde, dat den Pruschen heren vame Kolme gesant wart«. LEKUB 1,10, S. 32 Anm. 1. 736 Vogelsa ng, Revaler Schiffslisten, S. 344. 737 »Übrigens scheinen die Ladungen von Meiboem, die 20 und 27 c. umfassten, für die Revaler Verhältnisse sehr groß gewesen zu sein, da in der Zeit überwiegend Ladungen bis 10 c., oft nur 1 oder 2 c., angemeldet wurden«, ebd., S. 368. 738 Im Jahre 1430 gründete er zusammen mit drei weiteren Personen eine Gesellschaft, APG 300,43/1, fol. 149v, 1438 klärte er zusammen mit Diderich Schade und Cord Berkhusen Details zum Transport von 4 Last Hering, APG 300,43/1b, fol. 183v, und in demselben Jahr wurde er von Hinryk van Eynen zur Durchführung seiner Erbsachen bevollmächtigt, 1439 führte er einen Streit wegen Korn (APG 300,43/1b, fol. 261r), 1440 forderte er 350 Mark Pr. für einen Tuchballen, den er 1438 an den Thorner

Riga

323

mutlich seine Familie, in den städtischen Quellen zu finden sind. Ob der Rigaer Meybom auch ein Teil dieser Familie war und erst im Laufe seines Lebens eine Immobilie in Riga erwarb oder ob es sich hier um eine zufällige Namensübereinstimmung handelt, lässt sich aufgrund der vorhanden Quellen nicht feststellen. Probleme Ähnliche Schwierigkeiten sind im Fall von Herman Wynkel zu vermerken. Er kaufte von Pyre im Jahre 1434 zweimal Tuch, jeweils in kleinen Mengen  : ein halbes Colsester und ein ganzes Tuch aus Ypern.739 Herman Wynkel war Besitzer eines Hauses in Riga, ist aber auch in den Danziger Schöffenbüchern mehrmals zu finden. Ob es sich dabei um dieselbe Person handelt, um einen Rigaer, der starke Verbindungen nach Danzig hatte, oder ob es zwei Personen waren, lässt sich nicht entscheiden. Bei der Zahlung für die Tuche vermerkte Pyre keine Vermittler, sodass auch hier kein Indiz zur städtischen Zugehörigkeit Wynkels l zu finden ist. Eine gewisse Analogie ist im Fall von Hans Kremer gegeben, wobei sich hier die Identifikation zweifellos durchführen lässt. Hans Kremer kaufte von Pyre im Jahre 1438 vier Delremundesche Tuche in Schwarz, Grün und Rot.740 Die erste Rate zahlte er selbst, was ein Hinweis auf seinen Aufenthalt in Danzig sein kann. 741 Es gab eine Danziger Familie dieses Namens, jedoch der einzige Hans Kremer, der in den Schöffenbüchern aus dieser Zeit vorkommt, wurde schon im Jahre 1433 als tot vermerkt.742 Daher ist Pyres Geschäftspartner als Rigaer zu identifizieren, der im Jahre 1434 als Hausbesitzer bezeichnet wurde.743 Wie kam er aber auf Pyre als Geschäftspartner  ? War er mit der Danziger Familie verwandt und durch diese weitervermittelt  ? Oder war er vielleicht ein Vetter von Hartwych Kremer, dem Königsberger Ratsherrn, mit welchem Pyre schon 1430 im Kontakt stand  ?744 Oder ist die Verbindung durch Erasmus Saen zustande gekommen, den Stiefsohn von Pyres Wirt Johannes van dem Hagen, mit dem Pyre auch wirtschaftlichen Austausch pflegte, welcher für Kremer eine der Raten überwies  ?745 Eine der verzweigten Familien in Livland, zu der gleichnamige Mitglieder in mehreren Städten zählten, ist die Familie van dem Dyke, deren zwei Mitglieder gleichen Namens, Johan, gemeinsame Interessen in Riga und Reval führten, wo jeder entsprechend ein RatsHermann Witte verkauft hatte (APG 300,43/1b, fol. 322r), und im gleichen Jahr bevollmächtigte er Hans (APG 300,43/1b, fol. 325r). 739 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 100r 1, 8. 740 Ebd., fol. 93r 7. 741 Ebd., fol. 92v 7. 742 APG 300,43/1, fol. 259r. 743 Die Erbebücher, hg. Napiersk y, 693 744 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 59r 4, vgl. Kap. 5.2.2. 745 Ebd., fol. 92v 7.

324

Geschäftspartner und Kontakte

herr war.746 Ein Johan van dem Dyke sandte an Pyre mit dem Schiffer Jurgen Wylden 2 Stück Wachs, die Pyre für 53½ Mark Pr. verkaufte.747 Für den größten Teil des Erlöses erhielt van dem Dyke von Pyre Baiensalz.748 Über einen weiteren Schiffer, Bernt van den Berge, sandte van dem Dyke an Pyre noch ein weiteres Stück Wachs.749 Den Erlös von diesem Wachs wie auch die Differenz zum Wert der ersten Sendung bekam van dem Dyke von Pyre in silbernem Bargeld, das der Schiffer Jurgen Wylden im Frühling 1435 nach Riga mitnahm.750 Dies ist zwar ein starkes Indiz, jedoch lässt sich wegen ihren Verflechtungen nicht ausschließen, dass in diesem Fall das Revaler Familienmitglied der Auftraggeber war. Im Fall von einigen Familienmitgliedern ist deren Wohnort nur schwer festzustellen. Im Jahre 1425 kaufte Pyre 4 Stücke Wachs von Hans Slyppen.751 Die Stadtzugehörigkeit von Slyppen ist nicht sicher, vielleicht gehörte er auch dem Revaler Teil der Familie an, seine starken Verbindungen nach Riga sind jedoch nachgewiesen. Im November 1425 wird er vom Rigaer Ratsherrn Conrad Visch in seinem Testament als sein Neffe bezeichnet.752 Die erste Rate empfing Slyppen selbst, die zweite ging über den schon mehrmals erwähnten Rigaer Gerd Slyter.753 Unklar ist auch der Fall von Alberd Bysscope. Im Licht von Pyres Kaufmannsbuch ist er sehr eng mit Rigaer Kaufleuten verbunden. Er brachte im November 1428 Geld für Wenemer Harman,754 überreichte an Gerd Slyter Geld, welches in seinem Paket vom Schiffer Tydeke Smed im August 1429 transportiert wurde,755 und nahm im November 1429 eine Goldsumme für Hynryk Wesebom mit.756 Wahrscheinlich handelt es sich um denselben Bysscope, der im Juni 1429 an Pyre 12 Stück Garn verkaufte,757 obwohl hier auch Gert Bysscope gemeint sein könnte, da kein Vorname aufgeführt wird. Gert Bysscope brachte Pyre im Jahre 1434 18½ Mark Pr., die dem Rigaer Gert Stokman gehörten.758 In keiner anderen Quelle kommt ein Gert Bysscope vor, Alberd Bysscope ist hingegen gut belegt. 746 Vogelsa ng, Kämmereibuch, 11, 71, 114, 155, 157, 161, 162, 164, 166, 174. Böthführ, Die Rigische Rathslinie, 339. 747 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 18r 1. 748 Ebd., fol. 18r 2. 749 Ebd., fol. 18r 3-4. 750 Ebd., fol. 18r 5. 751 Ebd., fol. 62r 1. 752 Item Hans Slipp, mynem neven, 20 mrc. Rig., LEKUB 1,8, Nr. 372. 753 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 61v 1. 754 Ebd., fol. 11v 7. 755 Ebd., fol. 12r 9. 756 Ebd., fol. 13r 4. 757 Ebd., fol. 60r 10. 758 Ebd., fol. 17v 1.

Riga

325

Er war im Jahre 1431 Bevollmächtigter Rigaer Bürger, der in Sache dieser Bürger nach Reval reiste,759 im Jahre 1442 wurde er unter den koplud van der Dwtschen Henße in einem Brief des Danziger Rates an die Ältermänner in Brügge genannt,760 1443 tauchte er als Geschworener des Brügger Kontors in Verhandlungen mit Spaniern auf,761und spätestens ab 1455 ließ er sich in Lübeck nieder, wo er auch das Bürgerrecht erwarb.762 Ob er aber ein gebürtiger Lübecker war – eine Familie dieses Namens ist in Lübeck nachweisbar763 –, lässt sich nicht erschließen. Einen ähnlichen Weg über das Brügger Kontor zur Niederlassung in Lübeck ging Wenemer Overdiik, ein gebürtiger Essener. Daher lässt das spätere Lübecker Bürgerrecht keine Schlussfolgerungen über die Herkunft zu, ist aber ein starkes Indiz. Die Untersuchung der Herkunft Gert Bysscopes ist durch die schlechte Quellenlage in Riga erschwert, eine Familie dieses Namens ist dort nicht zu finden. Auch in weiteren livländischen Städten wie Dorpat und Reval fehlen entsprechende Familien. Gleiches lässt sich über die preußischen Städte sagen, mit Ausnahme von Danzig, wo der aus Lübeck eingewanderte Philip Bischop zu höchsten Ämtern kam764 und ein ratsfähiges Geschlecht begründete.765 Der derselben Generation angehörende Alberd Bysscope könnte sein Bruder sein oder aus einer weiteren wendischen Stadt wie Stralsund stammen. 5.4.3 Fazit Aufgrund von Pyres Aufzeichnungen lässt sich nachweisen, dass die intensiven Kontakte zwischen Danzig und Riga auf unterschiedlichen Ebenen bestanden, wovon die Kaufleute beider Städte stark profitierten. Das Warensortiment entspricht größtenteils, wenngleich nicht durchgehend, dem Bild, das in der Literatur für den Handelsverkehr zwischen Preußen und Livland gezeichnet wurde. Von den Rigaer Partnern empfing Pyre vor allem Wachs und Pelze, außerdem Talg und in Einzelfällen Hanf und Asche. Pyre sandte nach Riga vor allem Baiensalz und Tuche unterschiedlicher Herkunft, darüber hinaus aber auch Häute und Flachs. Das Warensortiment entspricht also den allgemeinen Tendenzen, die auf der Ost-West-Achse des hansischen Handels herrschten, wobei Häute und Flachs, die aus Danzig nach Riga geschickt 759 760 761 762 763 764

LEKUB 1,8, Nr. 409. APG 300,27/4, fol. 50r. UBStL 8, Nr. 159. UBStL 9, Nr. 271, 458. Z. B. Wolter Bysscope, UbStL, 7, Nr. 397, 576. Der Danziger Schöffe, Ratsherr und Bürgermeister Philipp Bischop kam aus Lübeck nach Danzig, sein Vater war Walther Bischop. Philipp Bischop heiratete schon mit seiner ersten Ehe in die ratsfähigen Familien in Danzig ein. Zdr enk a, Urzędnicy, Biogramy, Nr. 87. 765 Ebd., 88, 89.

326

Geschäftspartner und Kontakte

wurden, eine gewisse Ausnahme bildeten. Die Erklärung für den Export der Häute kann in ihrer guten Qualität liegen, die dank der hohen Fachkompetenz der Danziger Gerber erreicht wurde. Zwar waren in Riga in dieser Zeit die Gerber ein schon seit Längerem verbreiteter Berufszweig – eine der Verordnungen für dieses Gewerbe stammt aus dem späten 13. Jahrhundert766 –, doch die Konkurrenz aus Danzig war sehr zahlreich. Nicht nur gehen die frühesten Nachweise für das Gerberhandwerk in Danzig auf das 12. Jahrhundert zurück, dieses Handwerk wurde auch schon im 14. Jahrhundert sehr verbreitet ausgeübt  :767 Im Fall von Flachs fehlt eine Erklärung, da für Rohmaterial eher die umgekehrte Handelsrichtung zu erwarten wäre, wie dies in Pyres Handel auch sonst zu sehen ist.768 Die Änderung der gewöhnlichen Verläufe könnte durch eine zusätzliche Übereinkunft geregelt worden sein, vielleicht auch durch eine direkte Absprache mit einem der in Danzig anwesenden Rigaer Geschäftspartner, da in diesem Fall zur fraglichen Zeit in Danzig sowohl einer der Hauptgesellschafter (Lubert Bardeman) als auch dessen Knecht (Hans Steneken) anwesend waren. Gleichfalls auf eine zusätzliche Absprache könnten weitere Ausnahmen zurückgehen wie z. B. ein Posten mit Pelzen, die Pyre an den Rigaer Gert Stokman verkaufte. Die Handelsbilanz wurde nach Bedarf mit Geld ausgeglichen. Im Vergleich zum Verkehr mit dem Westen griff Pyre im Handel mit Riga viel häufiger auf Bargeldzahlungen zurück. Für diese Zahlungen wurden sowohl Gold- als auch Silbermünzen verwendet. Während dabei alle Sorten von Goldmünzen, die Pyre nutzte, Verwendung fanden, sieht dies hinsichtlich der Silbermünzen anders aus  : Nur gelegentlich sind Rigaer Münzen nachweisbar, was wahrscheinlich am schlechten Zugang zu diesem Zahlungsmittel lag. Es gibt jedoch nicht einen Vermerk, der auf den Einsatz der preußischen Münzen verweist. Da Pyre zu dieser Münze unbeschränkt Zugang hatte, ist der Verzicht auf ihren Einsatz den Erwartungen der Geschäftspartner zuzuschreiben. Daran scheint sich eine sehr geringe Durchdringung der beiden Münzprägebereiche zu bekunden. Als überregionales Standardzahlungsmittel erwies sich der silberne Groschen. Pyre nutzte ihn übrigens nicht

766 Met tig, Stieda, Schragen, S. 282. Allgemeinere Informationen zu den Lederzünften in Riga mit Berücksichtigung der archäologischen Quellen  : Ose, Caune, Archäologische Erkenntnisse, S. 466. 767 Pa ner, Crafts, S. 429f., Boguck a, Gdańsk, S. 127. 768 Pyre kaufte im Jahre 1424 Flachs von einem Königsberger unbekannten Namens. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 112r 9. Ein weiterer Lieferant war Hans Swanebeken, der im Jahre 1429 ein Fass Flachs anbot. Ebd., fol. 60r 9. Hans Swanebeken, sesshaft in Danzig (APG 300,43/1 fol. 206v), hatte eindeutig starke Kontakte nach Osten, 1430 bezeugte der Rat von Riga, dass ein dortiger Bürger, Gerd von Borken im Auftrag Swanebekens an Johan van dem Springe in Lübeck mit dem Schiffer Papeke Wachs gesandt habe. LEKUB 1,9, Nr. 219. An Pyre verkaufte er bei einer anderen Gelegenheit Salz, dat to Kauwen sal lyggen, was für Kontakte auch mit litauischen Städten spricht. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 52r 6.

Wilna

327

nur in Kontakten mit Riga, wohin er diese Geldsorte in großen Mengen versandte, sondern auch in Kontakten mit weiteren östlichen Partnern.769 Neben weiteren Details zu den Währungsverhältnissen ist eine der wichtigsten Erkenntnisse aus Pyres Aufzeichnungen die intensive Präsenz der Rigaer Kaufleute in Danzig. Die Anwesenheit einzelner Rigaer, die sich in der Stadt an der Mottlau fest niederließen und zu hohen Würden gelangten, ist auch in anderen Quellen, vor allem städtischer Provenienz, gut greifbar. Ebenso lassen sich die familiären Beziehungen zwischen den Bürgern beider Orte dank städtischer Quellen nachvollziehen. Selbst die starke Vernetzung zwischen den Kaufleuten der beiden Städte, obgleich bisher noch wenig untersucht, ist in den Quellen gut belegbar. Doch erst der Bericht aus einer durchlaufenden, langfristigen Geschäftstätigkeit erlaubt es festzustellen, wie üblich die kürzeren und längeren Aufenthalte der Rigaer Bürger in Danzig waren. Schon die Existenz der festen Lieger in der Stadt ist ein Hinweis auf die Bedeutung der Danziger Kontakte für Riga. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht nur Gesellen, sondern auch arrivierte Kaufleute einen längeren Aufenthalt in Preußen auf sich nahmen. Das Kaufmannsbuch liefert auch zusätzliche Nachweise für den Umstand, dass hansische Kaufleute ihre kaufmännischen Aktivitäten selbst dann ausübten, wenn sie im Rahmen einer diplomatischen Gesandtschaft unterwegs waren. 5.5 Wilna Der Aufbau der Kontakte der Hanse mit Litauen wurde bereits am Anfang des 20. Jahrhunderts in der Hanseforschung untersucht,770 was sich aufgrund der Quellenlage jedoch diffizil gestaltet, da vor allem in Wilna keine Archivalien aus dieser Zeit überliefert wurden. Auch auf der preußischen Seite gestaltet sich die Quellenlage für die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts schwierig. Der Name Wilna kommt weder in den Thorner noch den Danziger Schöffenbüchern vor, in Danziger Briefbüchern lediglich acht Mal.771 Somit bildet Pyres Kaufmannsbuch eine sehr wichtige Quelle, da er mehrere Kontakte in diese Region unterhielt, über deren Niederschrift neue Erkenntnisse hierzu gewonnen werden können. Die Transaktionen mit Wilnaer Kaufleuten wurden zum ersten Mal 1426 aufgenommen. Pyre verkaufte an Peter Asse die ihm von Albert Bemmer zugesandten fünf Tuche aus Ypern sowie zwei aus Maubeuge.772 Pyre bezeichnete diesen Wilnaer Geschäftspartner 769 Vgl. Kap. 3.1. 770 Stein, Vom deutschen Kontor, R emeik a, Handel, Forstr eu ter, Memel , Historia, hg. von Cieśl ak, S. 515–517. 771 APG 300,27/2, fol. 142r, APG 300,27/4, fol. 193v, 194r, 194v, 233v, 234r, APG 300,27/5, fol. 12v, 128r. Kaunas lediglich zwei Mal APG 300,27/5, fol. 28r, 128r. 772 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10v 3.

328

Geschäftspartner und Kontakte

in seinen Aufzeichnungen als Russe van der Vylle. Die Transaktion fand im Herbst statt,773 Asse sollte zu Ostern 5 ½ Schiffpfund Wachs liefern und zusätzlich noch 1 Schock Groschen und 1 Mark Pr. zuzahlen. Diese Lieferung, leider ohne Datum eingetragen, wurde in Form von zwei Wachsstücken abgewickelt, deren Gewicht aber nur 5 Schiffpfund weniger 2 ½ Liespfund betrug, es fehlten also 12 ½ Liespfund. Für diesen Mangel wurde ihm als Ausgleich 22 ½ Mark Pr. zugerechnet, gleichzeitig erließ ihm Pyre aber die früher vereinbarte Zuzahlung in Groschen, die umgerechnet bei 4 ¾ Mark Pr. lag. Weitere Transaktionen mit Peter Asse wurden nicht aufgenommen und vermutlich auch nicht erfasst. Ebenfalls im Herbst 1426 schloss Pyre eine ähnliche Transaktion mit Peter Gossevycze, für sechs Tuche aus Ypern und zwei aus Maubeuge sollte er Pyre zu Ostern mit 6 ½ Schiffpfund Wachs beliefern.774 Auch diesen Geschäftspartner beschrieb Pyre als Russen aus Wilna, was dafür spricht, dass er diese Bezeichnung generell für Litauer verwendete. Es scheint, dass anders als im Fall von Peter Asse diese Transaktion reibungslos verlief. Pyre notierte in der Beschreibung der Transaktion nur, dass er diese 6 ½ Schiffpfund empfing. Erneut traten die beiden Kaufleute 1436 in Kontakt, im Frühling dieses Jahres verkaufte Pyre an Peter Gossevycze einen Terling einer nicht näher bestimmten Tuchsorte.775 Die Tuche waren das gemeinsame Eigentum von ihm und Johannes van dem Hagen, jedoch hatte Pyre das Geld für den Einkauf allein ausgelegt. Gossevycze zahlte für diese Tuche in drei Raten, nicht direkt, sondern über seine Danziger Partner.776 Gemessen an Betrag und Bezeichnung als Russe lässt sich dieses Geschäft auch in den Einträgen zu van dem Hagen identifizieren. In dessen Personenkonto findet sich ein Vermerk, in welchem Pyre festhielt, van dem Hagen sei ihm noch Geld aus einem Geschäft mit einem Russen schuldig.777 Zum vorletzten Mal taucht Gossevycze 1442 auf, als er von Pyre Eisen für 62 ½ Mark Pr. einkaufte und sich als Gegenleistung verpflichtete, Wachs zu liefern. Es wurden zwei Liefertermine festgelegt  : Einer im September, einer im März des darauffolgenden Jahres.778 Die gesamte Lieferung wurde im Oktober, vierzehn Tage nach dem ersten der festgelegten Termine, durchgeführt.779 Der Umfang der Lieferung war etwas größer als verabredet, den Überschuss in Höhe von 1 Mark 6 ß Pr. vermerkte Pyre als seine Schuld an Gossevycze. Leider nahm er nicht auf, wie diese Fälligkeit ausgeglichen wurde. Die letzte Transaktion wurde 1447 geschlossen und entsprach dem dominierenden Muster. Gossevycze kaufte einen Tuchballen Kolsestersche im Herbst und verpflichtete sich dafür Wachs im Früh773 774 775 776 777 778 779

Datum post quem 8. September 1426. Ebd., fol. 106r 8. Ebd., fol. 18v 14. Datum post quem  : 16. März 1436. Ebd., fol. 19r 14. Ebd., fol. 18v 15. Ebd., fol. 85r 8. Ebd., fol. 84v 8.

Wilna

329

ling zu liefern. Da die Wachslieferung kleiner war als verabredet, wurde der Unterschied von Mychel Gossevycze (Godsevyssen) beglichen, vermutlich einem Familienmitglied von Peter.780 Wahrscheinlich auch im Jahre 1442 führte Pyre einen Verkauf durch an einen weiteren Wilnaer, Mertyn Vysellevytze, welcher vier Tuche aus Ypern erwarb und die fällige Summe in Höhe von 32 Mark Pr. im Frühling zahlen sollte, als Termin wurde das Osterfest des Jahres 1443 gewählt.781 Die Zahlung verbuchte Pyre jedoch erst Ende 1444 im Rahmen der Abrechnungen mit Hynryk Vos.782 Aus dieser Abrechnung wurde aus unbekannten Gründen eine Zahlung in Höhe von 7 Mark Pr. für ein Schlagtuch ausgenommen, für welches Vysellevytze selbst zahlen sollte, die Details dieser Zahlung wurden nicht aufgenommen.783 Im Oktober 1449 kaufte Vysellevytze abermals bei Pyre Tuch ein, die Transaktion führte er gemeinsam mit einem weiteren Wilnaer, Mertyn Weperyk, der Umfang war allerdings deutlich größer und umfasste einen Terling Tuche aus Colchester. 784 Für die Zahlung war Weperyk verantwortlich, als Zahlung wurde zwei Mal Wachs geliefert  : zum Dominikus-Markt und zwei Wochen nach Michaelis.785 Die letzte Rate wurde durch Hans Tymerman, vermutlich den Danziger Schöffen Johan Tymmerman, geregelt.786 Zum Michaelistag 1444, also am 29. September, taucht in Pyres Aufzeichnungen Nycolaen Andressevitzen auf, den Pyre mit dem Attribut her beschreibt. Die Notate fangen mit einer Zusammenstellung der offenen Fälligkeiten an. Andressevitze schuldete Pyre 43 ½ Schock Groschen (also etwa 165 Mark Pr. gemäß dem Umrechnungskurs aus dem Jahre 1441) für gelieferte Tuche aus Ypern. Es gibt leider keine Hinweise, wann der Verkauf stattfand. Der Anlass zur Durchführung dieser Abrechnung war eine erneute Verkaufstransaktion, in der Andressevitzen Edyngesche Tuche für 204 Mark Pr. wie auch einen Terlyng Tuche aus Colchester für 327 Mark 7 Scot Pr. erwarb. Die Zahlung für beide Einkäufe wurde für das Osterfest festgelegt.787 Sie fand erst während des Dominikus-Markts statt, zu dem Andressevitzen eine Lieferung von qualitativ hochwertigen Pelzen durchführte  ;788 die zweite Rate wurde erst zum Martinstag in der Form von Wachs eingereicht. Andressevitzen taucht im Kaufmannsbuch noch ein Mal auf  : In der Abrechnung zwischen 780 781 782 783 784 785 786 787 788

Ebd., fol. 77r 6, 76v 6. 21. April 1443, Ebd., fol. 85r 9. Datum post quem  : 29. September 1444. Ebd., fol. 82v 5. Ebd., fol. 83r 10. Ebd., fol. 74r 5. Ebd., fol. 73v 5. Ebd., fol. 72r 5 – 71v 5. 28. März 1445. Ebd., fol. 82r 1. Pyre empfing 6000 schonwerk, 200 Beverwammen und 40 Marten. Die zwei letzteren Sorten gehören zu der höchsten Preisklasse in Pyres Pelzhandel, schonwerk war die zweitteuerste Pelzsorte in der mittleren Preisklasse. Ebd., fol. 81v 1.

330

Geschäftspartner und Kontakte

Pyre und der Witwe van dem Hagens wurden die von Pyre getragenen Unkosten für eine Pelz- und Wachslieferung berücksichtigt, was ein Hinweis darauf ist, dass auch Johannes van dem Hagen Kontakte mit Wilnaern unterhielt. Laut eines durch den Danziger Stadtrat ausgestellten Briefs begab sich Johannes van dem Hagen auch als Ratsherr nach Wilna, die genauen Gründe seines Aufenthalts wurden jedoch nicht genannt.789 Unter Zuhilfenahme dieser Identifikation der Bezeichnung Russe können zwei weitere Transaktionen Wilnaer Kaufleuten zugeordnet werden. 1429 verkaufte Johannes van dem Hagen an einen Russen drei Tuche aus Amsterdam, die zur Hälfte van dem Hagens und zur Hälfte Pyres Eigentum waren, und ein Tuch aus Kontich, Pyres alleiniges Eigentum.790 Der Preis wurde nicht genannt, die Zahlung erfolgte über Danziger Kaufleute.791 1434 kauften 2 Russen 28 Tuche aus Colchester, wofür sie zu einem nicht näher bestimmten Zeitpunkt mit Wachs bezahlen sollten.792 Die Zahlung verlief wie vereinbart in Wachs, das Lieferungsdatum wurde jedoch von Pyre nicht aufgenommen.793 Pyres Kontakte mit Kaufleuten aus Wilna lassen sich für sieben identifizierte und drei nicht identifizierte Partner feststellen, wobei Pyre mit Ersteren teilweise längerfristige Geschäftsbeziehungen pflegte. Die Kontakte begannen schon in den 1420er-Jahren, pausierten dann jedoch im darauffolgenden Jahrzehnt, was sich mit der komplizierten politischen Situation im Großfürstentum Litauen begründen lässt.794 Bei der Analyse der Geschäfte fällt auf, dass Pyre meistens Tuche veräußerte (überwiegend aus Ypern und Colchester ) und in Wachs bezahlt wurde,795 also einen direkten Warenaustausch betrieb. Für die Abrechnung wurde meistens zum Geld als »Maßeinheit des Wertes«796 gegriffen, in einigen Fällen wurde der Wert einer Ware direkt in anderer Ware ausgedrückt, so z. B. wurden vier Tuche aus Colchester als Äquivalent von einem Schiffpfund Wachs genannt.797 Zum Warentausch konnte zusätzlich eine Zuzahlung im Bargeld angerechnet werden, auch wurden die kleinen Differenzen in Geld ausgeglichen. Die Geldzahlung wurde jedoch nicht nur als Zusatzzahlung verwendet, in einigen Transaktionen wurde sie als alleinige Zahlungsmethode gewählt. Gezahlt wurde nicht nur im Bargeld, sondern auch über Zahlungsverpflichtungen. Direkter Handel mit Waren wurde an die jahreszeitlichen Bedingungen angepasst, sodass für im Herbst erworbene Waren mit Wachs im Frühling gezahlt wurde. 789 790 791 792 793 794 795 796 797

APG 300,27/5, fol. 12v. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 105r 8. Ebd., fol. 104v 8. Ebd., fol. 100r 3. Ebd., fol. 99v 3. Historia, hg. Cieśl ak, S. 515. Nur in einem Fall veräußerte Pyre Eisen und in einem Fall wurden als Tauschware Pelze verwendet. Spuffor d, Handbook, S. XXX. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 100r 3.



Deutscher Orden und Geistlichkeit

331

Hier wäre zu hinterfragen, inwieweit neben den jahreszeitabhängigen Transportbedingungen auch die Zyklen in der Wachsherstellung und Verarbeitung eine Rolle spielten. Die Analyse der Verflechtungen innerhalb der Wilnaer Geschäftspartner Pyres zeigt einen relativ geringen Grad an Querverbindungen. Zwar trafen manchmal zwei Geschäftspartner gemeinsam auf Pyre, doch eine weitere Verflechtung dieser Akteure lässt sich nicht beobachten. 5.6 Deutscher Orden und Geistlichkeit Die Verflechtungen zwischen dem Deutschen Orden und der Kaufmannschaft in Preußen zeichneten sich durch eine große Vielfalt und Intensität aus. Nicht nur stammten mehrere Inhaber höherer Ämter aus dem Ordensland, auch viele Ordensdiener kamen aus den preußischen Städten.798 Diese waren also verwandtschaftlich wie auch sozial und geschäftlich in den Städten verankert. Die Hauptgrundlage dieser Verflechtungen bildeten aber eindeutig die wechselseitigen wirtschaftlichen Beziehungen. Wie R. Czaja zweifelsfrei nachwies, wirkte sich die Zusammenarbeit zugunsten beider Seiten aus, auch wenn es gelegentlich zu Reibungen kam, die in den Quellen gut sichtbar sind. Es lassen sich unterschiedliche Formen dieser Kooperation beobachten, die sowohl durch die Stellung des Partners aus dem Deutschen Orden innerhalb des Ordens wie auch durch die städtische Zugehörigkeit des anderen Partners bedingt waren.799 Czaja unterstrich dabei, dass, auch wenn die Quellenlage für die Untersuchung des Handels der Großschäffer sehr befriedigend ist, die Quellen für die niedrigeren Ämter und Diener des Öfteren fehlen. Dabei enstanden diese Überlieferungen meistens in Konfliktfällen.800 Das Buch von Pyre lässt das Bild mit Details über den Alltag ergänzen und an einigen Stellen auch korrigieren. Die Verflechtung von Ordensdienern in den kaufmännischen Geschäftsalltag lässt sich am Beispiel eines Schreibers eines Komturs zeigen. Der nicht näher beschriebene kumpters scriver empfing von Pyre eine Rate in der Transaktion im Jahre 1442. 801 Der Schreiber nahm das Geld im Namen von Jacop Kolner entgegen, welcher die Summe wiederum mit Egert ten Ryne, dem eigentlichen Schuldner, abrechnete.802 Die Stellung des Schreibers 798 M aschk e, Domus hospitalis theutonicorum, S. 94–100. 799 Mit diesem Thema setzte sich mehrmals Roman Czaja auseinander  : Cz aja , Kontakty handlowe  ; Der s., Kontakty gospodarcze, und vor allem Der s., Miasta pruskie. Eine deutsche Besprechung einiger Ergebnisse wurde in der Festschrift für Walter Stark veröffentlicht  : Der s., Handelsbeziehungen der Großschäffer. 800 Cz aja, Kontakty gospodarcze, S. 20. 801 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 50v 1. 802 Egert ten Ryne erwartete von Pyre 289 Mark 7 ß Pr. für etwa 43 Mark Silber. Ebd., fol. 51r 1. Jacop

332

Geschäftspartner und Kontakte

als Übermittler der Zahlung wich in dieser Transaktion also nicht von der Stellung anderer Kaufleute ab. In einer ähnlichen Situation kommt in Pyres Aufzeichnungen Hynrycus de scriver mut­ temester to Thoren vor.803 Der Schreiber des Thorner Münzmeisters zahlte eine Rate für acht kostbare Tuche aus Ypern, die insgesamt 320 Mark Pr. kosteten und die Pyre an den Danziger Hynryk van Suchten verkaufte.804 Als Währung der Rate wurden olde mark notiert. Das kann eine Zahlung in alten Schillingen bedeuten, die durch eine Reform im Jahre 1416 durch viel leichtere neue Schillinge ersetzt wurden, das Verhältnis zwischen der alten und neuen Münze wurde auf 1  :2 festgelegt.805 Ein einfacher Zugang des Münzstättenangestellten zu der älteren Währung wäre naheliegend. Wenn man jedoch weitere Raten, die van Suchten an Pyre vermittelte, zusammenzählt, stellt sich heraus, dass sie 270 Mark Pr. betrugen, sodass die vom Münzschreiber gezahlte Rate von 50 Mark Pr. auch in der neuen Währung gezahlt werden musste. Aller Wahrscheinlichkeit nach vermerkte der Kaufmann hier, dass er den Gegenwert von 50 neuen Mark Pr. in Form alter Münzen erhalten hatte. Bis auf diese währungsbezogene Seltsamkeit unterscheidet sich die Rolle des Schreibers in dieser Transaktion nicht von den Kaufleuten. Das Beispiel aus Pyres Aufzeichnungen bestätigt die Beobachtungen von R. Czaja, welcher anhand der städtischen Quellen, vor allem aus Thorn, das wirtschaftliche Engagement des Thorner Münzmeisters und seiner Mitarbeiter herausarbeiten konnte.806 In Pyres Notaten traten auch Ordensbeamten auf. Am Ende des Jahres 1422 führte Pyre eine Zwischenabrechnung mit Johannes van dem Hagen durch und vermerkte dabei, dass van dem Hagen ihm 7 Armlanische Gulden schuldig blieb, die er vom Komtur von Mewe erhalten hatte.807 Der Grund dieser Zahlung bleibt unerwähnt. Ob das Geld direkt vom Komtur ausgezahlt oder ob es durch einen Diener übermittelt wurde, vermerkte Pyre nicht. Beide Möglichkeiten bleiben offen, da zwar die Burg Mewe gut 80 Kilometer von Kolner war mehrmals in Geschäften mit unterschiedlichen Ordensbeamten engagiert. Sar nowsk y, Die Wirtschafstführung, S. 635, 767–768, 783 803 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 110v 5-6. Leider vermerkt Pyre dabei weder den Namen des Münzmeisters noch einen eventuellen Nachnamen oder Namenszusatz des Schreibers. Es handelt sich wahrscheinlich um den Münzmeister Hermann Kochberg und den Schreiber Heinrich Groze. Hermann Kochberg war Thorner Münzmeister vom 11. November 1420 bis spätestens 5. Juli 1422. Heinrich Groze war Münzschreiber zwischen dem 10. Januar 1416 und dem 5. Juli 1422. Vol ck a rt, Die Münzpolitik, S. 430. 804 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 111r 5. 805 Vgl. Kap. 3.1. Nachweise, dass diese Relation sehr lange Bestand hatte, sind auch bei Pyre zu finden, im Jahre 1454 notiert er Details seiner Leibrente  : Item dyt ys my toegescreven al jar op sunte Mertyn [11. November] in das stades bok 50 gude mk. aff 100 gerynge mk. in den 54 jare. Ebd., fol. 67v 5-6. 806 Cz aja, Miasta pruskie, S. 168, zusätzlich auch Sar nowsk y, Die Wirtschafstführung, S. 783f. 807 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 7r 7.



Deutscher Orden und Geistlichkeit

333

Danzig entfernt lag, aber ein dauerhafter Aufenthalt des bisherigen Komturs von Mewe in Danzig im ganzen Jahr 1423 und wahrscheinlich auch Ende des Jahres 1422 belegt ist. Diese Funktion nahm nämlich der ehemalige Hochmeister des Deutschen Ordens, Michael Küchmeister, ein, der aufgrund schlechter Gesundheit zurückgetreten war und sich am 17. März 1422 auf der Komturei in Mewe niedergelassen hatte. Sein Zustand verschlechterte sich allmählich so sehr, dass er Ende des Jahres auch dieses Amt niederlegte (er übte es bis zum 22. November 1422 aus) und nach Danzig zog, um sich dort einer Kur zu unterziehen. Da der Eintrag von Pyre undatiert ist und sich dem Zeitraum zwischen 6. Oktober 1422 und 17. Februar 1423 zuweisen lässt, wäre ein direkter Kontakt mit dem ehemaligen Hochmeister möglich. Einige Jahre später, im Sommer 1429808, verkaufte Pyre für 8 Mark 1 Vierdung Pr. ein schwarzes Nynevensches Tuch an gewissen Nychawes, einen Diener des Komturs in Schlochau.809 Diese Transaktion, in der ein Fernkaufmann einen Komtur mit einer aus Westen importierten Ware versorgt, entspricht dem in der Literatur beschriebenen Schema der Kontakte der Danziger Kaufmannschaft mit Ordensbeamten dieses Ranges.810 Leider vermerkt Pyre keine weiteren Details dieser Transaktion bis auf einen trockenen Vermerk, dass die vollständige Summe bezahlt wurde.811 Im Kontrast zu diesen punktuellen Kontakten stellt die Beziehung zwischen Johan Pyre und Tomas Schenkendorp ein Beispiel für die Entstehung der Verflechtungen zwischen der Danziger Kaufmannschaft und den Dienern des Deutschen Ordens dar. Der spätere Lieger des Königsberger Großschäffers und aus Elbing stammende Kaufmann812 war Danziger Einwohner813 und dort gut verankert. Pyre lernte ihn wahrscheinlich durch Hans Bakker kennen, für den er im Jahre 1426 eine Schuld von ½ Mark Pr. notierte, die durch Tomas Schenkendorp entstanden war.814 Schon im nächsten Jahr vermerkte er, er schulde Schenkendorp 30 Mark Pr., die er über Claus Rawe aus Elbing zugesandt bekommen hatte. Diese Schuld wurde nicht direkt beglichen, sondern über Pyres Wirt Johannes van dem Hagen. Zwei Jahre später, also im Jahre 1429, erfolgten mehrere Geschäfte zwischen Pyre und Schenkendorp. Die erste Transaktion verweist darauf, dass Schenkendorp schon in dieser Zeit Handelskontakte nach Brügge pflegte, da er von Pyre flämische Münzen im 808 Datum post quem  : 15. Mai 1429, datum ante quem  : 21. September 1429. 809 Ebd., fol. 104r 5. 810 Cz aja, Kontakty gospodarcze, S. 20. 811 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 103v 5. 812 Seine Abstammung ist im Jahre 1439 im Danziger Schöffenbuch bestätigt, er konnte auch einen Brief aus seiner Heimatstadt vorlegen, APG 300,43/1b, fol. 91v. Für das gleiche Jahr ist er als Elbinger Ratsherr belegt. Cz aja, Urzędnicy, S. 112. 813 Im Jahre 1442 schreibt Danzig Briefe an Brügge und Kopenhagen, in denen Schenkendorp als Einwohner der Stadt benannt wird. APG 300,27/4, fol. 62v, 64r. 814 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 3v 12.

334

Geschäftspartner und Kontakte

Umfang von 2 Pfund Grote kaufte, für die er 16 Mark zu zahlen hatte.815 Die Zahlung der ersten Rate in Höhe von 14 Mark 3 Vierdung Pr. geschah Ende Mai durch den Danziger Hynryk van den Berge. Einige Monate später, im Sommer 1429,816 zahlte Pyre 2 Mark Pr. für Stockfisch an einen Gesellen des Tomas Schenkendorp.817 Diese Bemerkung wurde zwischen Notizen über Geschäfte mit Elbingern eingetragen, obwohl es, soweit es sich beurteilen lässt, keine Überschneidungen zwischen diesen Geschäften gab. Es kann aber mit dem memorativen Aspekt des Handelsbuches erklärt werden, da die Gruppierung der Geschäftspartner nach Herkunft, hier aus Elbing, das spätere Wiederfinden eines Eintrags vereinfachen konnte. Vielleicht hielt sich Schenkendorp im Herbst 1429 gerade in Elbing, oder aber in Flandern, auf, als Pyre ihm am 7. Oktober ein Stück Wachs zuschickte.818 Pyre überwachte auch den Versand von Reis, den Schenkendorp bei Plonyes Kulken, einem festen Geschäftspartner von Pyre, erwarb. Pyre sorgte nicht nur für den Versand, sondern zahlte auch noch die Kosten für Wiegen und Fracht sowie für die Träger, die die Ware ins Schiff brachten. Neben diesen Kosten notierte er bei Schenkendorps Rechnung auch einen Posten von 8 Mark, die wegen einer Holzlieferung fällig waren. Die Zusammenstellung schloss er nach dem 11. November 1429 mit einem Posten von 27 Mark 8 Scot Pr. ab, die er im Namen von Schenkendorp an den Engländer Wylm Roberts zahlte.819 Da der ganze Eintrag gestrichen wurde, ist anzunehmen, dass die Schulden beglichen wurden. Die weiteren Kontakte zwischen Schenkendorp und Pyre sind erst vier Jahre später, 1433, nachzuweisen, als Hynryk van den Berge wieder wegen gegenseitiger Zahlungen zwischen Pyre und Schenkendorp vermittelte. Diesmal legte er bei Tomas Schenkendorp 50 Mark für Pyre vor und glich somit eine Rate aus seinem Tucheinkauf aus.820 Wahrscheinlich ist dieselbe Zahlung bei Pyre als Einkauf von 1000 Brettern wagenschot und Flachs vermerkt. Pyre erstand von Schenkendorp Bretter, für die er 100 Mark Pr. zu zahlen hatte, hinzu kamen 2 Last Flachs zu je 40 Mark Pr.821 Diese 180 Mark Pr. zahlte er in mehreren Raten, von denen nur die erste direkt an Schenkendorp geleistet wurde, die weiteren gingen an [Hans] Greverode und Herman Boner, 50 Mark wurden über Hynryk van den Berge gezahlt.822

815 816 817 818 819

Ebd., fol. 104v 8. Datum post quem  : 15. Juni 1429. Ebd., fol. 60r 4. Ebd., fol. 104r 8. Ebd., fol. 104r 8. Der Eintrag wurde nachträglich eingefügt und überschneidet sich teilweise mit der Datumszeile der nächsten Notiz, welche auf den 11. November 1429 datiert ist. 820 Der Tucheinkauf erfolgte im Winter, datum post quem ist der 6. Januar 1433, Ebd., fol. 101r 4  ; die Zahlung geschah in vier Raten, die erste ist auf den 23. Mai 1433 datiert, Ebd., fol. 100v 4. 821 Ebd., fol. 58r 3. 822 Ebd., fol. 57v 3-4.



Deutscher Orden und Geistlichkeit

335

Im nächsten Jahr, 1434, kaufte Pyre von Schenkendorp acht Last Baiensalz für 120 Mark, die er teilweise direkt, teilweise durch andere Kaufleute abzahlte, darunter Rotger van Bensem und Hans Bakker.823 Im Frühling des nächsten Jahres, 1435, verkaufte Pyre an Schenkendorp 2400 lasten, also Pelze mittlerer Qualität, für 90 Mark Pr.,824 die Nychawes Otten bezahlte,825 und ein Tuch aus Ypern für 44 Mark Pr.826 Die Kontakte wurden nach zweijähriger Pause fortgesetzt  : 1437 forderte Tomas Schenkendorp den Gegenwert eines Schuldscheines ein, welcher ursprünglich von Nychawes Otten an Hynryk van den Berge ausgestellt worden war.827 Dies stellt also einen Fall dar, in welchem mindestens zwei Zahlungen durch das Übertragen von Verpflichtungen geleistet worden waren und einen der seltenen Fälle der Beschreibung des Übertragens eines Schuldscheins. Um den Jahreswechsel 1437/1438 verkaufte Pyre an Schenkendorp drei kleine Stücke Wachs, die insgesamt knapp 26 Mark kosteten.828 Dieses Wachs wurde nicht direkt bezahlt, die Forderung wurde vielmehr von den 240 Mark abgezogen, die Pyre für gekaufte 30 Pfund Grote zu zahlen hatte.829 Die Geldtransaktion fand ungefähr zur gleichen Zeit statt, was die Abrechnung vereinfachte. Im darauffolgenden Jahr 1438 beschränkten sich die Kontakte zwischen Pyre und Schenkendorp auf eine Übermittlung von 34 Mark Pr., die Schenkendorp für Swanebeken erledigte.830 Im nächsten Jahr kaufte Schenkendorp von Pyre nicht nur ein blaues Nynevensches Tuch und 105 Stück Hermelin, sondern vermittelte auch die Zahlung von 58 Mark Pr. für Rotger van Bensem aus einer Pelztransaktion.831 Die letzte Transaktion, die Pyre mit Schenkendorp durchführte, war ein Verkauf von Salz am 17. September 1441.832 Die fälligen circa 19 ½ Mark Pr. zog Pyre von seiner Forderung an Nychawes Otten ab, dem er Baiensalz verkaufte.833 823 824 825 826 827

Ebd., fol. 57r 9, 56v 9. Ebd., fol. 98r 4. Ebd., fol. 97v 4. Ebd., fol. 96r 2. Ebd., fol. 22r 2. Pyre hatte Fälligkeiten gegenüber Nychawes Otten in Höhe von etwa 483,5 Mark Pr. aus dem Verkauf der zugesandten Herentalschen Tuche. Ebd., fol. 21v 2-3. Einige Raten dieser Schuld wurden durch Schenkendorp übermittelt. 828 26 Mark weniger 2,5 d. Pr. Ebd., fol. 94r 7. 829 Ebd., fol. 54r 5. 830 Ebd., fol. 53r 8, 52v 8. 831 Beide Transaktionen sind auf derselben Seite notiert, Ebd., fol. 91r 6, 11. Übrigens war Tomas Schenkendorp in dieser Zeit schon Ratsherr in Elbing (vgl. Anm. 811 in diesem Kapitel), aber Pyre versieht seinen Namen in keiner der beiden Eintragungen mit dem Prädikat her. 832 Ebd., fol. 87r 8. In dieser Notiz wurde Schenkendorp als her bezeichnet, was seinem Status als Ratsherr zuzuschreiben ist, da er erst später zum Lieger des Königsberger Großschäffers berufen wurde. 833 Ebd., fol. 86v 8. Der genaue Betrag war 20 Mark weniger 24 ß Pr. Die Transaktion mit Baiensalz mit Nychawes Otten wurde leider von Pyre im vorliegenden Buch nicht beschrieben.

336

Geschäftspartner und Kontakte

Am 13. Juni 1442 berief der Oberste Marschall Kilian von Exdorf Tomas Schenkendorp zum Lieger des Königsberger Großschäffers in Flandern.834 Dank Pyres Kaufmannsbuch ist es möglich zu untersuchen, wie die Verflechtungen zwischen den Liegern des Deutschen Ordens und den Kaufleuten verliefen. E. Maschke schrieb darüber  : »Wenn einige Großschäffer aus bürgerlichen Familien des Preußenlandes stammten, so war innerhalb der Handelsorganisation des Deutschen Ordens die Verbindung mit den Kaufleuten der preußisch-hansischen Städte doch dadurch noch sehr viel inniger, daß die im Dienste der Großschäffer stehenden Lieger und Diener sowie die weniger wichtigen Wirte aus diesen Städten stammten.«835 Im Fall von Schenkendorp lässt sich nachvollziehen, in welchem Umfang er nicht nur in seiner Heimatstadt Elbing, sondern auch in Danzig bekannt war. Seine Geschäftskontakte mit Pyre zeigen eine sehr große Vielfalt  : Anders als bei vielen anderen Partnern von Pyre sind keine sich wiederholenden Muster bezüglich der gehandelten Waren festzustellen. Sie kauften und verkauften gegenseitig sowohl die Ost- (Wachs, Pelze) als auch die Westwaren (Tuch, Salz), flämische Groten und vermittelten einander außerdem Zahlungen. Zudem waren sie nicht nur direkt, sondern auch durch ihre Geschäftspartner eng miteinander verbunden. Zu den festen Geschäftspartnern Schenkendorps gehören im Licht von Pyres Notizen  : Rotger van Bensem, Nychawes Otten, Hynryk van den Berge, Johannes van dem Hagen und Hans Bakker. Besonders die drei Letzteren waren für Pyre von sehr großer Bedeutung, was die Intensität der Kontakte zwischen Pyre und Schenkendorp erklärt. Aus anderen Quellen ist Schenkendorps enge Zusammenarbeit mit Heinrich Terrax bekannt. 836 Obwohl Schenkendorp Elbinger Bürger war, pflegte er intensive Kontakte in Danzig. Sein Stand innerhalb der Stadt war derart hoch, dass Danzig in seiner Sache zwei Briefe verfasste, an Brügge und an Kopenhagen.837 Als er zum Lieger des Deutschen Ordens ernannt wurde, war er mithin ein erfahrener Fernkaufmann mit breiten und gut fundierten Kontakten sowie mit guten Kenntnissen sowohl der preußischen als auch der Brügger Märkte. Dank seiner großen Fähigkeiten konnten seine Dienstleistungen für den Deutschen Orden von großem Wert sein.838

834 Sar nowsk y, Der Fall Thomas Schenkendorf, S. 211. 835 M aschk e, Domus hospitalis theutonicorum, S. 90. 836 Vgl. ebd., S. 84. Die bürgerliche Zugehörigkeit von Heinrich Terrax ist nicht ganz sicher, meistens wird in der Literatur angenommen, dass er Danziger Bürger gewesen sei, sein Bruder Johann war ein Danziger Ratsherr (Zdr e nk a , Urzędnicy, Biogramy, Nr. 766) und Pyres Geschäftspartner (Or ł ow sk a , Pyre. Edition, fol. 58r 6), mehr dazu auch  : Henricus Terrax, Rössner , Hansische Memoria, S. 423–425. 837 Vgl. Anm. 812 in diesem Kapitel. 838 J. Sarnowsky stellt eine plausible Hypothese zu seinen Motiven auf, indem er auf Schenkendorps hohe Verluste wegen eines gekaperten Schiffes hinweist. Sar nowsk y, Der Fall Thomas Schenkendorf, S. 190f.



Deutscher Orden und Geistlichkeit

337

Wie lange Schenkendorp seinen späteren Vorgesetzten, den Königsberger Großschäffer Johann Reppyn, kannte, ist nicht festzustellen. Es ist auch nicht sicher, obwohl sehr plausibel, dass er die Verbindung zwischen Pyre und Reppyn ermöglichte. Die erste Eintragung, die sie belegt, ist etwas überraschend, da Pyre Reppyn Bernstein abkauft.839 Der Deutsche Orden pflegte sein Bernsteinmonopol sehr, der Handel durch Einzelpersonen war im Grunde nicht gestattet. Pyre kaufte von Reppyn insgesamt 10 Fässer, überwiegend schlechter Qualität. Er kaufte 4 Fässer von fornyss, was »Bernstein schlechter Sorte«840 entsprach, der Preis lag bei lediglich 7 Mark Pr. Er kaufte auch sluk, was ein »mit erdigen Teilen vermischter Bernstein« ist.841 Dieser Bernstein kam offensichtlich in unterschiedlichen Größen vor, deren Preis sehr stark variierte  : Pyre kaufte vier Tonnen von kleinem sluk, die 14 Mark. Pr. kosteten, und zwei Tonnen grot sluk, die über dreimal so viel wert waren, der Preis jeder Tonne lag bei 44 Mark Pr. Die Gesamthöhe der im späten Frühjahr 1442842 abgeschlossenen Transaktion lag bei 172 Mark Pr., die Pyre in drei Raten und einer Gegenrechnung wegen anderer Geschäfte bezahlte.843 Das Geld an Reppyn wurde von Hans van Schauwen, Hans Wunneberg und Bernd Sussel übergeben. Die letzte Rate in Höhe von 10 Mark Pr. zog Pyre von der anderen Forderung ab  : Item soe ys my Reppyn 26 mk. & 1 fer. van Moldenhauwers wegen. Das vermutliche Pendant ist einige Seiten weiter zu finden, denn nach dem 25. Juli 1442 notierte der Kaufmann  : Item soe ys my schuldich Hans Wunnenberch van Moldenhauwers wegen 26 mk. & 1 fer844. Es lässt sich beobachten, wie die Forderung zwischen den Geschäftspartnern verschoben wurde, und gleichzeitig, wie stark Reppyn in den kaufmännischen Alltag der Danziger integriert war. Dieses Bild verdichtet sich im Laufe der Zeit weiter. So notierte Pyre auf der gleichen Seite, dass Reppyn ihm 19 Mark 1 Vierdung Pr. schuldete.845 Die Schuld wurde durch Wunnenberg im Herbst 1443 beglichen, als Pyre von Reppyn 50 Pfund Grote kaufte.846 Diese eingekauften 50 Pfund Grote sollte in Flandern Wenemer Overdiik erhalten, Pyre zahlte dafür in Preußen 312½ Mark Pr.847 Reppyn transferierte so die Gewinne ins Ordensland, die durch den Export der Waren, u. a. von Bernstein, nach Westen erzielt wurden. Dieser Zahlungsmitteltransfer zwischen Brügge und Preußen ist übrigens eine Fortsetzung der Lösungen, die sich in der Zeit der preußischen Fahrten entwickelten und auf 839 Item gecofft van hern Johan Reppyn, den scheffer, 2 tunne grot sluke, dey tunne vor 44 mk. Item 4 tunnen cleyn sluk, dey tunne vor 14 mk Item 4 tunnen fornyss, dey tunne 7 mk. Ebd., fol. 94r 4. 840 MndHwbL, Sp. 476. 841 MndHwbL, Sp. 356. 842 Datum post quem  : 15. April 1442. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 51r 4. 843 Ebd., fol. 50v 4. 844 Ebd., fol. 86r 13. 845 Ebd., fol. 51r 10. 846 Ebd., fol. 50r 10. 847 Ebd., fol. 50r 1.

338

Geschäftspartner und Kontakte

enger Mitarbeit zwischen Rittern und Kaufleuten basierten. Sie erlaubten gleichzeitig den Teilnehmern der Kreuzzüge die bequeme Finanzierung der Reisen und den preußischen Kaufleuten den Ausgleich der negativen Zahlungsbilanz.848 Der Mechanismus brach nach der Niederlage von Tannenberg zusammen, jedoch wie das Beispiel von Pyre zeigt, nicht vollständig. Der wesentliche Unterschied liegt in der Reihenfolge der Schritte, da in der urspünglichen Form die Einzahlung auf ein Konto in Brügge vor der Auszahlung in preußischer Währung erfolgte. In diesem Fall entrichtete Pyre erst seinen Betrag in Preußen849 und der Lieger des Großschäffers (also Schenkendorp) sollte die Summe auf Pyres Konto in Brügge einzahlen. Die Tatsache, dass spätestens im Frühjahr 1444 Pyre eine Kompensation forderte, also die Einzahlung in Brügge nicht zustande kam, hätte für den Großschäffer ein zusätzliches Warnsignal über fehlende Zuverlässigkeit seines Liegers sein sollen. Pyre kam aus diesem Geschäft ohne Verlust, er bekam eine Summe von 375 Mark Pr., welche aus dem ursprünglichen Betrag und einem Strafgeld bestand.850 Der Termin der Transaktion ist nicht angegeben, aber vermutlich fiel sie in das späte Frühjahr 1444, da die zweite der vier Raten am 25. Juli 1444 ausgezahlt wurde. In drei Geldraten bekam Pyre von Hans Wunnenberg und dem Engländer Robert Stokker 242 Mark Pr.851 Die fehlende Summe wurde durch einen Kauf von zehn Last Salz ausgeglichen. Interessanterweise wurde das Salz nicht geliefert, sondern lagerte in Reval.852 Günstig für Pyre gab Reppyn die vollständigen Anweisungen bezüglich dieser Transaktion vor seiner Abreise nach Flandern. Die vorletzte Rate ist in Pyres Buch für den 9. Oktober datiert, vielleicht wurde am gleichen Tag auch der Salzkauf abgeschlossen. Reppyn machte sich nämlich kurz danach auf den Weg nach Flandern  : Das Datum seiner Abreise ist durch die Verpflichtungen seines vermutlichen Wegbegleiters, Dietrich von Werdenau, zu bestimmen, welcher als Komtur von AlthausKulm bis 11. Oktober 1444 tätig war.853 Die Reise hatte für den Großschäffer bittere Konsequenzen, da er dort verhaftet wurde.854 Er wurde für seinen Lieger, Tomas Schenkendorp, verantwortlich gemacht, der offensichtlich in große wirtschaftliche Schwierig848 Par av icini, Die Preußenreisen, Bd. 2, S. 210-308. 849 In vier Raten, drei davon über Hans Wunnenberg, eine erledigte der Engländer Jn Palynk, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 49v 1. Hans Wunnenberg kommt im ganzen Buch neunmal vor, aber er taucht nur zusammen mit Johan Reppyn auf, die Kontakte mit ihm wurden nicht in selbstständige Geschäftsbeziehungen umgewandelt. Details zu englischen Kontakten Pyres finden sich im Kap. 5.3.3. 850 Ebd., fol. 83r 1. 851 Ebd., fol. 82v 1. 852 Ebd., fol. 82v 1. Leider fehlen Informationen darüber, an wen dieses Salz verkauft wurde und vor allem wer in Reval für den Ablauf des Geschäfts sorgte. 853 Sar nowsk y, Der Fall Thomas Schenkendorf, S. 194 und bes. Anm. 30. 854 Ebd., S. 195.



Deutscher Orden und Geistlichkeit

339

keiten geraten war und sich für einen Betrug entschieden hatte.855 Der Fall hatte mehrere Aspekte, darunter solche juristischer Natur,856 denn Reppyn blieb bis Januar 1447 in Haft857 und verschwand somit für längere Zeit aus den Handelsaktivitäten. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass die Transaktion im Herbst 1444 die letzte zwischen Pyre und Reppyn war. Der Königsberger Großschäffer ermöglichte Pyre wahrscheinlich weitere Kontakte mit hohen Amtsträgern des Deutschen Ordens. Im Jahre 1442 tauschte Pyre mit dem mester van Liifflande Geld aus, also mit Heinrich Vincke van Overberg.858 Pyre zahlte 400 Mark Pr., für die er 600 Mark Rigisch bekam.859 Das Geld zahlte Pyre durch den Danziger Vrolyk Holthusen860 und den Revaler Tydeman op den Orde861. Ein hoher Ordensherr taucht in Pyres Kaufmannsbuch noch einmal an anderer Stelle auf. Im Jahre 1451 schlossen Johan Pyre und Tydeke Buk ein Geschäft ab.862 Pyre verkaufte an Buk kabelgarn863 in zwei unterschiedlichen Qualitäten, die fälligen 160 Mark 8½ Scot Pr. wurden von dem groten sceffer gezahlt. Ob darunter der Marienburger oder der Königsberger Schäffer zu verstehen ist, lässt sich leider nicht erschließen. Es ist aber erneut ein Beleg für die engen Kontakte zwischen den Beamten des Deutschen Ordens und Danziger Kaufleuten. Die Dichte der Verflechtungen überrascht immer wieder, denn einige Jahre zuvor kaufte Pyre Wachs von des bysscops m van Heylsberch.864 Das Amt des Heilsberger (ermländischen) Bischofs hatte zu dieser Zeit Franz Kuhschmalz inne. Kuhschmalz kam wahrscheinlich aus seiner eigenen Diözese, als sein Geburtsort wird unter anderem Rößel (poln. Reszel) angenommen, da er selbst sich Franz Resel nannte. Vermutlich war sein Vater ein Großbauer.865 Über die Herkunft seiner Mutter ist wenig bekannt, auch wenn zu vermuten ist, dass sie mit ihrem Ehemann standesgleich war und wahrscheinlich aus der gleichen Gegend stammte. Es ist auch nicht klar, ob Pyre das Wort m als Mutterbruder verwendete oder damit irgendeinen näheren Verwandten bezeichnete. Trotzdem scheint eine Wachslieferung für einen Angehörigen einer Bauernfamilie über diese Distanz – das Ermland ist etwa 200 Kilometer von Danzig entfernt – auf den ersten Blick ungewöhnlich. 855 856 857 858 859 860 861 862

Ebd., S. 192–196. Ebd., S. 196–206. Ebd., S. 206. Milit zer, The List, S. 350. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 51r 9. Ebd., fol. 50v 9, LEKUB 1,8, Nr. 13. LEKUB 1,8, Nr. 332. Datum post quem  : 5. Februar 1451, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 72r 6. Wie aus den anderen Eintragungen hervorgeht, war Tydeman Buk ein Schiffer. 863 MndHwbL, Sp. 166. 864 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 46r 13. 865 K ar p, Kuhschmalz, S. 398.

340

Geschäftspartner und Kontakte

Auch der Umfang der Lieferung ist enorm, über 12 Schiffpfund, also über 1 Last Wachs. Pyre zahlte dafür ca. 530 Mark Pr., was diese Transaktion unter den größeren seines Geschäfts einstuft. Der soziale Aufstieg eines Familienmitglieds zur Bischofswürde hatte jedoch auch eine ökonomische Besserstellung seiner Verwandten zur Folge, welche den Kostenpunkt der Transaktion plausibel macht. Auch ist unter den niedrigeren Rängen der Geistlichen wirtschaftliches Engagement zu vermerken. So wurde ein Rigaer Priester namens Augustyn beauftragt, ein Tuch mit nach Riga zu nehmen, in das Groschen eingenäht worden waren, womit eine nicht geringe Summe von 22 ½ Schock Groschen an die Rigaer Kaufleute Hynryk Wesebom und Hynryk Swynden gelangen sollte. Gering war diese Summe auch nicht, wenn es um physische Aspekte geht, da das Tuch fast 5 Kilogramm gewogen haben muss. Der Priester, der das Geld im Schiff des Jacop Kronen mitnahm, wurde von Pyre als Schulmeister bezeichnet.866 Einige Jahre später zahlte Pyre eine Rate aus einer Salztransaktion mit Gustrowen über prester Moyen.867 Die Zahlung ging nicht direkt an den Priester, sondern Pyre zahlte das Geld an Nadp, vielleicht noch zusätzlich über Andreas Ryken,868 sodass die Zahlungskette sich verlängerte, was auf Beziehungen des Priesters zu in Danzig tätigen Kaufleuten hinweisen könnte. Der alltagsnahe Einblick in den Danziger Handel des 15. Jahrhunderts, wie er dank dem überlieferten Kaufmannsbuch exemplarisch möglich ist, zeigt auf, dass sowohl Ordensbeamte wie auch Geistliche am ökonomischen Leben der Stadt aktiv teilnahmen. Das Beispiel von Pyre bestätigt die Forschungsthese, dass die Beziehungen zwischen der Danziger (und allgemein der preußischen) Kaufmannschaft und dem Deutschen Orden im Handelsbereich nicht nur durch Konkurrenz, sondern viel mehr durch enge Zusammenarbeit geprägt waren. Pyres Beispiel zeigt eindeutig, dass die Kooperation so eng sein konnte, dass es sogar zu dem Bruch des herrschaftlichen Monopols kam, wie es im Falle der Bernsteingeschäfte nachweisbar ist. Des Weiteren zeigen Pyres Notate eine bisher wenig in der Literatur präsente Zusammenarbeit im Geldtausch. Seine Geschäfte mit den Komturen zeigen keine Besonderheiten im Vergleich mit den anderen Kaufleuten. Die anhand des Kaufmannsbuches nachweisbaren Kontakte zwischen englischen Händlern 866 Seine Tätigkeit lässt sich aufgrund der sehr schlechten Quellenlage in Riga leider nicht bestätigen. 867 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 45v 1-2. 868 Leider ist die Beschreibung bye Andreas Ryken nachträglich hinzugefügt. Sie kann sowohl als Übermittlungstätigkeit wie auch als Wohnort im Haus von Ryken gedeutet werden. Der korrekte Kontext wird in ähnlichen Fällen meistens durch die Syntax des Satzes klar, was hier jedoch aufgrund der ›gestörten‹ Syntax durch den nachträglichen Einschub nicht möglich ist. Letztere Möglichkeit ist insofern plausibel, als Andreas Ryken ein Danziger Bürger war und daher eine Immobilie in der Stadt besaß. LEKUB 1,8, Nr. 51. Nadp lässt sich nicht weiter identifizieren.



Zusammenfassung – Geschäftskontakte

341

und dem Königsberger Großschäffer stellen dabei ein starkes Indiz dafür dar, dass diese Schlüsse auch für Butenhansen ihre Gültigkeit haben. In der bisherigen Literatur wurde die Anwesenheit der Engländer in Preußen für die Großschäffer als ungünstig angesehen, da die Engländer eine direkte Konkurrenz darstellten.869 Die intensive Zusammenarbeit zwischen diesen zwei Gruppen, die sich anhand Pyres Aufzeichnungen so klar beobachten lässt, führt zu einer anderen Hypothese. Die Engländer stellten eine ernste Konkurrenz für die Großschäffer, aber auch für die preußische Kaufmannschaft dar, was sich in Protesten der Städte und Versuchen, die Aktivität der Engländer zu begrenzen, widerspiegelte.870 Die Engländer als Butenhansen konnten nicht alle Freiheiten genießen und brauchten eine Unterstützung vom Herrscher, um sich durchzusetzen. Das Bedürfnis, sich die Gnade des Herrschers zu sichern, schwächte deren Position als Geschäftspartner bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den Beamten des Deutschen Ordens. Ihre Dienstleistungen konnten also für die Großschäffer wesentlich günstiger sein als die von den preußischen Englandsfahrern. 5.7 Zusammenfassung – Geschäftskontakte W. Stark fasste Johan Pyres Geschäftskontakte dahingehend zusammen, dass der Fokus seiner Handelstätigkeit vor allem in der Danziger Umgebung und in Litauen gelegen habe. Kontakte in den Westen habe Pyre allenfalls als Kommisionshandel unterhalten, doch dieser sei als Reaktion auf das Eindringen holländischer Kaufleute in der zweiten Hälfte seiner Geschäftstätigkeit deutlich zurückgegangen.871 Diese Thesen lassen sich durch ein tiefergehendes Studium des Kaufmannsbuches nur teilweise bestätigen. Stark erkannte zurecht, dass Pyre intensive Kontakte nach Wilna unterhielt. Auch das Eindringen niederländischer Kaufleute in den Ostseeraum kann anhand der Entwicklungen in Pyres Geschäftstätigkeit belegt werden. Von einer daraus folgenden Fokussierung auf Preußen (Braunsberg, Elbing, Königsberg, Kulm, Mewe und Thorn) kann dagegen keine Rede sein. Erstens ist es mitnichten klar belegt, dass Pyre seine Kontakte in den Westen in der zweiten Hälfte seines Lebens ausdünnte, auch wenn sie zusammen mit seiner gesamten Geschäftstätigkeit in den letzten Jahren seines Lebens einen altersbedingten Rückgang erlebten. Zwar zeigt sich eine Verminderung der Kontakte in den Westen, dieses Bild ist jedoch kritisch zu sehen, da hier eine künstliche Verzerrung vorliegen könnte, weil Pyres zweites Buch nicht überliefert wurde. Von diesem wird angenommen, dass Pyre es 1428 869 Cz aja, Miasta pruskie, S. 160. 870 Jenks, Stuart  : Die preußischen Hansestädte und England, in  : S. 113–131. 871 Stark, Untersuchungen zum Profit, S. 119.

342

Geschäftspartner und Kontakte

eröffnete und in dieses jene Geschäfte auslagerte, in denen er Auftraggeber war. Somit wäre ein erheblicher Anteil seines Kommisionshandels, wie Stark es bezeichnete, nicht überliefert. Zweitens ist der Handel mit Kaufleuten aus weiteren preußischen Städten außerhalb Danzigs bei Pyre sehr selten, unregelmäßig und entbehrt stabiler Geschäftsbeziehungen mit dauerhaften Partnern. So stellt sich beispielsweise der Handel mit Thorn, das von Stark als eine der wichtigsten Städte im Rahmen von Pyres Fernhandel angesehen wurde, als praktisch irrelevant heraus. Die klare Ausnahme bildet hier Danzig selbst, da Geschäfte mit innerstädtischen Partnern einen erheblichen Anteil an Pyres Handelstätigkeit ausmachten, was jedoch ebenfalls aufgrund des Fehlens seines zweiten Buches ein verzerrtes Bild sein könnte. Drittens sprach Stark das Eindringen englischer Kaufleute in den Ostseeraum zwar für das 16. Jahrhundert an, scheint diese Entwicklung bei Pyre jedoch gar nicht bemerkt zu haben, obwohl sich bei diesem ebenfalls eine steigende Anzahl englischer Kontakte aufzeigen lässt. Die von Stark wenig thematisierten Verflechtungen Pyres mit dem Deutschen Orden konnten anhand des Kaufmannsbuchs ebenfalls untersucht werden. Bei der Analyse von Pyres Geschäftskontakten treten vor allem die Beziehungen zu Hans Bakker und Johannes van dem Hagen als besonders bedeutend hervor. Diesen intensiven Geschäftsbeziehungen sind daher bereits eigene Zusammenfassungen gewidmet worden. Im Hinblick auf die allgemeine Einordnung der Geschäftskontakte lässt sich allerdings feststellen, dass Bakker die Kontakte in den Westen ermöglichte, van dem Hagen jene innerhalb Danzigs und in Preußen vermittelte und Pyre seinem Partnern den Zugang zum Handelsraum im Osten eröffnete.

6.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Ein Überlieferungszufall, welcher das Kaufmannsbuch des Johan Pyre ins Archiv brachte, lieferte die Grundlage für diese Untersuchung. Sie stellt mindestens den dritten Versuch dar, die Quelle in Analyse und Edition dem Fachpublikum vorzustellen. In den Jahren, in denen Historiker sich mit ihr beschäftigten, entstanden Ideen und Vorschläge, wie mit ihr umgegangen werden könnte. Es wäre an dieser Stelle unmöglich gewesen, ihnen allen nachzugehen, weshalb die Entwicklung einer neuen Fragestellung für den Erfolg des Projekts unerlässlich war. Die Parameter dieser Wahl verschoben sich auch durch einen großen und ungemein wertvollen Durchbruch während der Erforschung des Buchs. Dank mehrwöchiger Archivarbeit gelang nämlich die korrekte Identifikation Johan Pyres, der zuvor fälschlicherweise unter anderem als »Pisz« identifiziert worden war. Dies ermöglichte eine nähere Beleuchtung von Pyres Werdegang anhand weiterer Überlieferungen. Die einwandfreie Aufklärung von Pyres Namen erlaubte die Feststellung seines rechtlichen Status und des Weiteren eine tiefergehende Analyse seiner sozialen Stellung. So identifizierten weitere Quellen den Kaufmann als Danziger Bürger. Diese Erkenntnis warf jedoch sofort die Frage auf, warum ein Inhaber des Bürgerrechts, der somit über eine Immobilie verfügen musste, bei Johannes van dem Hagen zur Miete wohnte. Die plausible Schlussfolgerung ergibt sich aus den belegbaren, vielfältigen Vorteilen, die dieser Wohnort Pyre bot  : Neben der bevorzugten Wohnlage in einem gesellschaftlich hoch angesehenen Stadtteil in unmittelbarer Nähe des für Händler wichtigen Ballungszentrums von Artushof, Pfarrkirche, Rathaus und Hafen sind des Weiteren die große Bedeutung dieser Wohngemeinschaft für die persönliche Beziehung zwischen van dem Hagen und Pyre, deren unfassbar hoher Wert für die handelstechnische Kooperation der beiden Kaufleute, und selbstverständlich der große Wert des direkten Informationsaustauschs, den Pyre durch den Ratsherrn van dem Hagen und dessen Gäste genoss, zu nennen. Die Untersuchung der Buchhaltung des Kaufmanns förderte mehrere überraschende Ergebnisse zutage. Dabei konnte die erste dynamische Beschreibung von Pyres Methoden erarbeitet werden, die die Entwicklung der Schriftlichkeit des Kaufmanns nachzeichnet. Wie viele seiner Zeitgenossen hatte Pyre einen sehr freien Umgang mit seinen Buchhaltungstechniken und passte sie im Laufe der Zeit immer wieder seinen veränderten Bedürfnissen an. Die Untersuchung der Dynamik dieser pragmatischen Schriftlichkeit ist in vielen Arbeiten zu Handlungsbüchern nur wenig präsent, was mit der in der Literatur noch weit verbreiteten Geringschätzung der einfachen Buchführung verbunden ist.

344

Zusammenfassung der Ergebnisse

Mit der umfassenden Erforschung der von Pyre verwendeten Münzen konnte eine lange bestehende Forschungslücke geschlossen werden, die für Preußen unter der Herrschaft des Deutschen Ordens bestand. Dabei wurde neben der reinen Identifikation der gebrauchten Münzen auch der Umgang mit ihnen analysiert. So rechnete Pyre den Gegenwert von Waren für gewöhnlich in seine Heimatwährung, die Preußische Mark, um, vermutlich, diese besser vergleichen zu können. Sein Umgang mit Fremdwährungen ist sehr frei und im Fall von Goldwährungen orientiert sich öfters pensatorisch an deren Edelmetallgehalt, sodass häufig nur die Metallsorte notiert ist. Was Kreditformen und deren Verwendung angeht, kann die Alltäglichkeit von Schuldscheinen, inklusive ihrer Weitergabe, und das Übertragen und Gegenrechnen von Fälligkeiten als Zahlungsmechanismus ebenso belegt werden wie die Bedeutung anderer Kreditformen wie Warenkredit, Schiffsanteilen oder Leibrenten. Bezüglich der Organisationsformen des Handels finden sich bei Pyre die typischen Geschäftsmodelle der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, namentlich wederlegynge und selscop. Die bekannten Prinzipien des Handels auf Gegenseitigkeit sind anhand von vielen Geschäftspartnern belegbar, als untypische Geschäftsform dagegen konnte die vrye selscop herausgestellt werden. Die Untersuchung der Handelswege und Handelsorte zeigte neben typischen Gewichtungen des Ostseehandels (beispielsweise die herausgehobene Bedeutung des Seeweges) ebenfalls auf, dass Pyre eine Vielzahl von Handelsorten hatte, an denen er über die Distanz durch Aufträge und Geschäftspartnerschaften wirken konnte. Dabei wurde das Konzept des erweiterten Handlungsbereichs entwickelt. Für die Untersuchung von Pyres Handel wurde ein starker Fokus auf die verschiedenen Handelsgüter gelegt, von denen vor allem die Warensorten Pelze, Salz, Tuche und Wachs wegen ihrer großen Bedeutung für Pyres Tätigkeit hervorstechen. Schlüsselt man diese qualitativ auf, so können die unterschiedlichen Pelz-, Salz- und Tuchsorten identifiziert werden und typische Handelspartner, Handelsrouten und Geschäftsformen aufgezeigt werden. Dabei lassen sich die bekannten Austauschwege von Wachs und Pelzen aus dem Osten gegen Salz und Tuche aus dem Westen wiederfinden. Eine quantitative Untersuchung erlaubt außerdem neben der Bestimmung von Gewinnspannen auch die Analyse der Entwicklung der Handelsvolumina, wobei die vier Warengruppen bezüglich Transaktionszahl und -volumina teilweise sehr unterschiedliche Tendenzen aufweisen. In den Fällen von Salz und Wachs sind jeweils die Datengüte und Vergleichbarkeit hinreichend hoch, sodass hier langfristige Preisentwicklungsauswertungen mittels quantitativer Methoden angewendet werden konnten. In beiden Fällen zeigt sich eine Phase des rapiden Preisanstiegs, welche näher beleuchtet und erklärt werden konnte. Bezüglich Pyres Handelspartnern konnte der Aufbau seines Beziehungsgeflechts als Neuankömmling in Danzig ohne jedwede Kontakte vor Ort nachskizziert werden, wobei vor allem die zentralen Rollen Hans Bakkers und Johannes van dem Hagens zu nennen sind. Die Partnerschaft zu seinem Wirt stellte dabei die bedeutendste und gravierendste



Zusammenfassung der Ergebnisse

345

seines Lebens dar und ging aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich über das rein Professionelle hinaus. Des Weiteren konnten Pyres Geschäftsbeziehungen danach aufgeschlüsselt werden, woher die jeweiligen Geschäftspartner stammten, welche Waren sie mit Pyre handelten und häufig auch, wie die Kontakte zu diesen initiiert worden waren. Damit konnten die früheren Untersuchungen durch W. Stark stellenweise bestätigt, aber auch in vielen Punkten korrigiert oder erweitert werden. Unter anderem lässt sich die steigende Bedeutung englischer Kaufleute ebenso aufzeigen wie ein starker geografischer Synergieeffekt zwischen Bakker, van dem Hagen und Pyre, bei dem Bakker die Kontakte in den Westen ermöglichte, van dem Hagen jene innerhalb Danzigs und Preußens gewährleistete und Pyre den Zugang zum Handelsraum im Osten eröffnete, wobei vor allem Riga und Wilna zu nennen sind. Die Analyse von Pyres Verbindungen nach Riga erlaubte einerseits die Vertiefung des Verständnisses der Verflechtungen zwischen den Bürgern dieser beiden Städten des Ordenslandes, andererseits ließ sich ein Modell des Niederlassens der Kaufleute in einer fremden Stadt ausarbeiten, von dem noch zu erforschen wäre, ob es von Riga und Danzig auf weitere Städte übertragen werden kann. Die Analyse von Pyres Geschäftsverbindungen nach Flandern bestätigte das in der Fachliteratur ausgearbeitete Bild. Die Untersuchung der weiteren Gruppen von Geschäftspartnern erbrachte dagegen verschiedene Ergebnisse  : Zum einen ließ sich die Theorie des holländischen Durchbruchs in die Ostsee in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts bestätigen, wobei einige Details präzisiert werden konnten. Zum Zweiten ließ sich die bisher kaum beachtete Anwesenheit der Engländer in Danzig aufzeigen und einige charakteristische Züge dieser Gruppe herausarbeiten, beispielsweise ihre hohe innere Verflochtenheit. Für diese Gruppe lassen sich wertvolle Belege im Kaufmannsbuch finden. Ebenfalls eine überraschend gute Quelle stellt das Schriftstück für den Handel mit Litauen dar, bei dem unter anderem politische Einflüsse auf den Handel aufgezeigt werden konnten. Letztendlich erlaubt Pyres Kaufmannsbuch eine detaillierte Untersuchung der Kontakte zwischen Danziger Kaufleuten und den Amtsträgern des Deutschen Ordens in der Zeit nach der Schlacht von Tannenberg. Diese Arbeit umfasst aber auch eine vollständige Edition des Kaufmannsbuches, womit es der Geschichtsforschung nach über hundert Jahren in seiner Gesamtheit zugänglich gemacht wird und somit als Grundlage für weitere Untersuchungen dienen kann. Da es eine abgeschlossene kaufmännische Aktivität zeigt, die nicht von einem Gerichtsprozess unterbrochen wurde, lässt sich die Frage des Altwerdens auch in diesem Kontext exemplarisch untersuchen. Daran knüpft eine breite Problematik des Umgangs der Menschen des Mittelalters mit der Zeit oder allgemeiner gesehen seiner Mentalität an, auch z. B. seines räumlichen Horizonts oder aber seiner Selbstwahrnehmung. Pyres Aufzeichnungen stellen eine Form von Ego-Dokument dar. Sie sind zudem eine wertvolle Basis für die Forschung zur pragmatischen Schriftlichkeit, besonders da sie die einzige so große Überlieferung von der Hand einer Privatperson aus dem 15. Jahrhundert aus diesem Region darstellen. Sie bieten auch einen Einblick in die ökonomischen Aktivi-

346

Zusammenfassung der Ergebnisse

täten von Frauen in dieser Epoche. Auch viele Fragen rein wirtschaftshistorischer Natur (z. B. bezüglich der Transportkosten) lassen sich mithilfe dieser Überlieferung beantworten. Viele wertvolle Erkenntnisse könnten in Zukunft auch gewonnen werden, wenn auf der Grundlage dieser Arbeit Vergleichsstudien mit den weiteren Quellen aus jener Zeit durchgeführt werden  : zum einen mit den neulich edierten Kaufmannsbüchern von Hildebrand Veckinchusen, zum anderen mit den Notizen eines weniger bekannten, hansischen Kaufmanns aus Krakau namens Henryk Smet, deren Edition, vorbereitet von A. Bartoszewicz und M. Starzynski, in Kürze der Forschung zugänglich gemacht werden wird. So stellt die jetzt vorgelegte Edition einen Baustein zu einem neuen Korpus von Quellen zur Erforschung der hansischen Geschichte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhundert aus der Sicht der einzelnen Kaufleute dar.

7.

Anhänge

7.1 Handelsmarken Die Handelsmarken der Geschäftspartner spielen in Pyres Aufzeichnungen eine wichtige Rolle. Sie unterstützen den Text, verhelfen der schnellen Orientierung (vor allem im Transaktionskontenteil) , bringen teilweise zusätzliche, vom Text unabhängige Informationen. W. von Slaski identifizierte 46 Geschäftszeichen in Pyres Kaufmannsbuch, von denen er 37 konkreten Personen zuschreiben konnte. Seine Identifikation war größtenteils korrekt und wurde für diese Arbeit mit kleinen Korrekturen übernommen. Anzumerken ist, dass einige der Zeichen sich sehr ähnlich sind, vor allem Pare 12 und 39 wie auch 7 und 26, sodass die unterschiedlichen Zuschreibungen dieser Zeichen ausschließlich auf dem Text und nicht auf der Form basieren. Die folgende Tabelle (Tab. 10) wurde nach der Vorlage von W. von Slaski nachgezeichnet. Die Handelsmarken, deren Abbildung nicht nah genug an der Vorlage war, wurden erneut erstellt und mit einem Asterisk versehen. Die zweite Tabelle (Tab. 11) gibt die korrigierte Zuschreibung wieder, die in dieser Arbeit Anwendung fand. Die Handelsmarke Nummer 9 ist nur eine Variante von Nummer 27 und somit Johan Pyre zuzuschreiben.

348

Anhänge

Tab. 10  Handelsmarken in Pyres Kaufmannsbuch.

349

Handelsmarken

Tab. 11  Handelsmarken nach W. von Slaski. Lnr.

Name

Vorname

Verwendung im Kaufmannsbuch

Name in dieser Arbeit

1

Anderten

Hans van

1437

Hans van Anderten

2

Bakker

Hans

1422–32

Hans Bakker

3

Bardeman

Cord

1436–43

Cord Bardeman

4

Bardeman

Lubberd

1443

Lubbert Bardeman

5

Bekerwerter

1442

Bekerwerter

6

Bemmer

Albert

1426

Albert Bemmer

7

Berge

Hynryk van dem

1425

Hynryk van den Berge

8

Bruegeney

Rotger

1425–26

Rotger Bruggeney

9

Bukgendal

Lodewych

1423

Johan Pyre

10

Bussccuowen

Gosschalk

1426

Gosschalk Busscouwen

11

Dyke

Johan van dem

1436

Johan van dem Dyke

12

Ecken

Peter van dem

1426

Peter van der Eck

13

Gumpert

Conradus

1435–36

Conradus Gumpert

14

Hagen

Johan van dem

1422–44

Johannes van dem Hagen

15

Harman

Wenemer

1423–27

Wenemer Harman

16

Hattoerp

Gert van

1435

Gert van Hattorp

17

Hoewech

Tomas

1431–32

Tomas Hoewech

18

Kegeler

Herman

1439–42

Herman Kegeler

19

Kraes

Matyas

1438

Matyas Kraes

20

Kraken

Arnd

1424

Arnd Kranken

21

Lueneborch

Johan

1440

Johan Luneborch

22

Manegold

Herman

1433

Herman Manegold

23

Mey

Hynryk

1446

Hynryk Mey

24

Morrysson

Walter

1426

Walter Morysson

25

Otto

Nychawes

1437

Nychawes Otten

26

Overdyk

Wenemer

1443–45

Wenemer Overdiik

27

Pale

Clawes

1421–26

Johan Pyre

28

Pisz

Johan  ?

1421–26

Claus van der Pale

29

Staden

Hinrik van

1453

Hynryk van Staden

30

Sternbergen

1434

Sterneberg

31

Stokman

Gert

1434

Gert Stokman

32

Sunderbeke

Dyderdyk

1429–32

Dyderyk Sunderbeke

350 Lnr.

Anhänge

Name

Vorname

Verwendung im Kaufmannsbuch

Name in dieser Arbeit

33

Swynden

Hynryk

1433–39

Hynryk Swynden

34

Toyze

Wolquyn

1422

Volqyn Toyze

35

Ummen

Steven van

1421–23

Steven van Ummen

36

Veltbeke

Peter

1438

Peter Veltbeken

37

Weseboem

Hynryk

1429–34

Hynryk Wesebom

7.2 Pelzbezeichnungen Die präzise Bestimmung der Eigenschaften einer Ware ist für den Handel essenziell. Im Fall des Pelzhandels wurde diese Bestimmung mithilfe des Namens der jeweiligen Pelzsorte erreicht, eventuell zusätzlich verstärkt durch ein Attribut wie »gut«. Das Warensortiment war sehr breit, was sich wiederum in der Vielfalt der Bezeichnungen widerspiegelt, von denen Pyre allein 26 verwendete. Die Identifizierung der dahinter stehenden Ware fällt meistens nicht leicht, bedingt teilweise durch deren Abstammung aus unterschiedlichen Sprachen, teilweise durch die Bedeutungsverschiebungen einiger und durch das Aussterben anderer Begriffe. Die bisherige Forschung wiederholt leider den Fehler, indem sie die Alltagsbegriffe der jeweiligen Sprache verwendet, die einerseits öfters nicht präzise sind und mehrere Tierarten oder sogar Tiergattungen umfassen, andererseits beim Übersetzen in andere Sprachen für Fehler sehr anfällig sind, da die gängigen Wörterbücher biologische Fachtermini des Öfteren ungenau verwenden. Die Auflistung der im Kaufmannsbuch vorkommenden Pelzsorten soll die Orientierung in dieser komplizierten Materie vereinfachen. Dabei wurden die jeweiligen Begriffe anhand der Literatur1 und der Quellenüberlieferung definiert und, um ggf. die erwähnten sprachbedingten Missverständnisse zu vermeiden, auch um taxonomische Gattungsnamen erweitert. Es wurden drei Kategorien der Bezeichnungen festgelegt. Neben der relativ elementaren Unterscheidung nach der Gattung des Tieres lässt sich die Anwendung von Qualitätsbezeichnungen wie auch Orts- bzw. Regionsbezeichnungen beobachten. Die starke Differenzierung der Ware und des Weiteren ihrer Qualität ermöglichte die Versorgung der Kundengruppen mit unterschiedlichem sozialen Status. Rückwirkend erlaubt das Sortiment der Pelze eines Kaufmanns Schlussfolgerungen über die Zielgruppen seiner Handelstätigkeit wie auch teilweise über das ihm zur Verfügung stehende Kapital, also über seine Position unter den Kaufleuten. So wurden hier zum Vergleich mit Pyre zwei Kaufleute berücksich1 Die Literatur bezüglich der Pelze wurde im Kap. 4.3.3 besprochen.

Pelzbezeichnungen

351

tigt, von denen einer, Hildebrand Veckinchusen, ein deutlich wohlhabenderes Klientel bediente, der andere, Johan Plige, Waren für weniger bemittelte Kundschaft anbot.2 Zur Wiederholung  : Wie im Kap. 4.3.3 geschildert, wurden Pelze in folgenden Einheiten gehandelt  : tendelyng umfasste 10 Stück, tymmer – 40 Stück, dusent – 1000 Stück, davon abgeleitet quartyr – 250 Stück. 7.2.1 Tiergattungsbezeichnung beverwammen Die vom Biber gewonnenen Pelze waren eine sehr verbreitete Ware. Sie wurden in unterschiedlicher Form verkauft  : Im Handel waren sowohl Pelze des ganzen Tieres als auch nur Wampen zu erstehen. Interessanterweise führte Pyre nur beverwammen (Biberwampen also der weiche Bauchpelz des Bibers). Diese Beschränkung des Sortiments, auch wenn sicher angenommen werden kann, dass er durch seine Partner Zugang auch zu anderen Pelzformen hatte, scheint ein allgemeiner Trend dieser Zeit zu sein, da auch in Handelsbüchern von Veckinchusen eine ähnliche Spezialisierung zu beobachten ist  ; auch dort werden die beverwammen deutlich öfter als bever und bevershoyt erwähnt.3 Die Rechnungseinheit waren ein tymmer, tendelyng und Einzelstücke. Pyre schlug insgesamt 1873 Pelze in insgesamt 13 Transaktionen um. Der Preis lag bei 9 bis 11,5 Mark Pr. pro tymmer bei großen Transaktionen und bei 9 Scot Pr. pro Stück (umgerechnet 15 Mark Pr. pro tymmer) beim Verkauf der einzelnen Pelze. Mit beverwammen und bevern handelte Hildebrand Veckinchusen in kleinen Mengen  ; Johannes Plige hatte sie gar nicht in seinem Sortiment. ducker Der Begriff ducker gilt als nicht eindeutig und wurde in der älteren Literatur als Bezeichnung für Iltis oder Fischotter gesehen.4 Die neuere Literatur leitet das Wort etymologisch als deutsche Übersetzung der slawischen norka (»Taucher«) und erkennt darunter einen Nerz.5 Eine andere etymologische Erklärung verbindet das Wort mit dem baltischen 2 Wie in Kap. 4.3 vermerkt, wurde Pliges Geschäft hauptsächlich anhand einer monografische Bearbeitung zu seinem Thema analysiert, aber für das Veckinchusensche Unternehmen, wegen mangelnder Monografie, wurden für die Quellenverweise grundsätzlich die Sachregister der beiden Editionen seiner Handelsbücher verwendet. Fr a nzk e, Plige  ; Veckinchusen, hg. Lesnikov, Sta rk , C or des  ; Veckinchusen, hg. Lesnikov. 3 In allen Büchern befinden sich 30 Einträge zu dieser Pelzsorte, 20 davon stellen die zu Biberwampen dar. 4 MndHwb 1,493 »ducker, ›Pelzwerk, Balg des (Iltis  ? oder) Fischotters‹«. 5 »Wiederum stoßen wir auf einen Terminus, der eine Erläuterung verlangt. Zunächst dürfte ohne Zwei-

352

Anhänge

dukurs6, welches wiederum im heutigen Lettischen einen Iltis bedeutet7. Iltis und Nerz sind so nah miteinander verwandt, dass ihre Physiognomie sowohl in der Körpergröße als auch in der Pelzqualität sehr ähnlich ist. Da diese beiden Merkmale die zentralen Faktoren für den Preis eines Pelzes darstellten, kann die Spezies des Tieres somit nicht anhand der erzielten Verkaufswerte identifiziert werden. Pyre hält aber diese zwei Sorten in seiner Schrift streng auseinander und verwendet entsprechend Begriffe menken und ducker, was ein Hinweis darauf sein kann, dass er auch die Pelze unterschied. Angenommen menken bedeutet Nerz, wäre ducker dementsprechend Iltis (Mustela putorius). Es lässt sich sicher feststellen, dass sich hinter dieser Bezeichnung keine Otter (Lutra) verbergen können, da diese Tiere mit qualitativ hochwertigem Pelz deutlich größer sind und nicht zum gleichen Preis wie die Iltisse verkauft werden konnten. Der in der älteren Literatur verwendete Begriff »Fischotter« kann jedoch als eine biologisch nicht genaue, etwas umgangssprachliche Bezeichnung von Iltissen und Nerzen verstanden werden. Die Verrechnungseinheit für ducker war ein tymmer, der Preis, nur einmal im Kaufmannsbuch genannt, betrug 6 Mark Pr. Pyre erwähnte diese Pelze drei Mal, Hildebrand Veckinchusen handelte mit diesen Pelzen in mittleren Maßen, Johannes Plige gar nicht. hermelen Das mittelniederdeutsche Wort hermelen ist so nah an dem modernen Hermelin, dass die Deutung des Quellenbegriffes keine Schwierigkeiten bereitet. Trotz der verbreiterten Vorstellung, Hermeline seien wegen ihrer kulturellen Bedeutung als Standessymbol besonders teuer, ist der Preis für ein tymmer nicht besonders hoch und entspricht einem Drittel des Preises für Marderfelle (marten) und sogar nur einem Zehntel des Preises für Zobel (sabele). Da die Körpergrößen der Tiere nicht in entsprechender Proportion zueinander stehen – Zobel ist etwa doppelt so groß wie Hermelin –, ist der Preisunterschied besonders markant. Somit sind Hermeline als Pelze mittlerer Qualität zu beurteilen. Die Abrechnungseinheit für Hermeline war tymmer, der Preis pro tymmer lag zwischen 5 ¼ Mark Pr. beim Einkauf im Jahre 1427 und 8 Mark Pr. beim Verkauf im Jahre 1436. Pyre schloss insgesamt sieben Transaktionen mit Gesamtumfang von 1140 Pelzen ab, Johannes Plige hatte nur kleine Mengen im Sortiment, Hildebrand Veckinchusen mittlere.

fel ducker als ›Taucher‹, in heutigem Sprachgebrauch ›Nerz‹, auszulegen sein. Die Bezeichnung geht auf urslaw. *norici, eig. ›Taucher‹, russ. norka, zurück«. Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 42. 6 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 36. 7 http://tezaurs.lv/#/sv/dukurs/1 [12.12.2018]

Pelzbezeichnungen

353

katten Unter katten sind wohl Katzen zu verstehen.8 Diese Ware verkaufte Pyre einmal, sechs Stück kosteten 12 ß Pr.,9 was dem Preisniveau von Litauischen Pelzen oder dem roten bollard entspricht. Diese Pelzsorte findet sich weder im Sortiment von Veckinchusen noch Plige. lasten Der mittelniederdeutsche Begriff lasten wurde aus dem russischen lastka, also Schneewiesel, abgeleitet. Wie H.  Jeske bemerkt, muss es sich hier um das Kleinwiesel (auch Mauswiesel genannt) handeln, da diese Pelze deutlich billiger als die des Großen Wiesels (des Hermelins) waren. Die Pelzqualität ist ansonsten so ähnlich, dass nur der Größenunterschied den des Preises erklären kann.10 Pyre notierte sechs Transaktionen mit diesen Pelzen, die Verrechnungseinheit war tym­ mer, der Preis lag bei 1,5 Mark Pr. mit einer Ausnahme von 2 Mark Pr. beim Verkauf im Jahre 1436. Diese Pelzsorte, die bei Pyre keinen bedeutenden Anteil hatte, kommt in großen Mengen sowohl in den Aufzeichnungen von Hildebrand Veckinchusen als auch von Johannes Plige vor. marten Unter marten sind Marderfelle zu verstehen. Pyre vermerkte nicht, ob er nur bestimmte Teile des Tieres wie z. B. Kehlen (martenkelen) verkaufte  ; vermutlich bot er ausschließlich ganze Pelze an. Die Verrechnungseinheit war tymmer mit Ausnahme einiger Geschäfte, in denen nur einzelne Stücke verkauft wurden. Der Preis pro tymmer lag zwischen 15 Mark Pr. im Jahre 1445 und 25 Mark Pr. im Jahre 1426.11 Pyre führte insgesamt 18

  8 MndHwbL, Sp. 169. R. Delort, der dem Handel mit Pelzen der Haustiere ein Unterkapitel seiner Monografie widmete, vermerkte auch den Handel mit Katzen. Del ort, Le commerce des fourrures, S. 80.  9 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 6v 10. 10 »Mnd. lasten bezeichnet Wieselfelle, die hauptsächlich aus Rußland importiert wurden. Die Menge der gehandelten Felle sowie ihr Preis zeigen, daß es sich um kleine Wiesel, Mustela nivalis, auch Mauswiesel genannt, handelte. Ihr Winterpelz ist völlig weiß. Das Fell ähnelt sehr dem des großen Wiesels, dem des Hermelins, nur daß letzteres am Schwanzende schwarz ist«. Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 45 11 Bemerkenstwert wurde der Preis beim Einkauf vom Burstels Mieter Heyneman wiedergegeben  : Pyre kaufte von Heyneman gemischten Pelz – schonwerk und marten. Da schonwerk nach Tausend Stück verrechnet wurde, wurden die Rechnungen vereinfacht, indem zwei tymmer Mardern gleich 500 Stück schonwerk berechnet wurden. Da der Preis pro 1000 Stück schonwerk 71 Mark betrug, kostete ein tym­ mer von marten 15 ¼ Mark Pr., was somit eher im unteren Bereich der Preisspanne lag, ein Umstand, der Pyre wiederum größere Chancen für guten Gewinn bot.

354

Anhänge

Transaktionen durch mit 2764 Stücken durch, Plige hatte in seiner Tätigkeit 15 Stücke dieser Pelzsorte, bei Veckinchusen sind die Transaktionen durchschnittlich häufig.12 menken Laut H.  Jeske sind menken mit ducker identisch,13 also wäre es ein Begriff sowohl für Nerze wie auch Iltisse. Pyre hielt sie aber, trotz des sehr ähnlichen Preises, streng getrennt, was darauf verweist, dass er auch die Pelze, trotz ihrer hohen Ähnlichkeit, unterschied. Somit lässt sich vermuten, dass menken Nerz (Mustela lutreola) bedeutete und ducker eine Bezeichnung für Iltis (Mustela putorius) war. Genauso wie ducker waren menken nach tymmer gezählt, der Preis lag um 7 Mark Pr. beim Verkauf und zwischen 6,5 und 7 Mark Pr. im Einkauf.14 In Pyres Kaufmannsbuch finden sich insgesamt elf Nennungen dieser Pelzsorte. Der minimale Unterschied zwischen den Einkaufs- und Verkaufspreisen kann entweder auf die kleine Datenmenge zurückgeführt werden oder auf schlechte Marktabschätzung von Pyre, der vielleicht mit dieser Pelzsorte tatsächlich stets Verlustgeschäfte machte. otter Pyre führte neben mader, menken und ducker auch Pelze eines weiteren Mitglieds dieser Familie (Mustelidae), die er schlicht otter nannte, worunter sich höchst wahrscheinlich der Fischotter (Lutra lutra) verbirgt. Interessanterweise war ein dermaßen breites Sortiment nicht üblich. Pelze von ottern waren nämlich nicht im Sortiment von Hildebrand Veckinchusen präsent. Johannes Plige dagegen empfing sie in Brügge im Jahre 1397,15 er bot aber keine menken und ducker an.16 Sowohl im Handel von Plige als auch von Pyre entsprach das Preisniveau von otter ziemlich genau dem von marten. Es existieren zehn Nennungen dieser Pelzsorte. Überwiegend waren die Verrechnungseinheiten bei den Transaktionen einzelne Stücke, aber auch bei Volumentransaktion von 12 Fr a nzk e, Plige, S. 26. 13 »Liegt eine Variante für ducker vor oder handelt es sich um einen wirklichen Unterschied zwischen ducker und meync  ? Ersteres ist anzunehmen. Immerhin kann in den Veckinchusenschen Handlungsbüchern Anfang des 15. Jhdts. nicht die nordamerikanische Minkart (Mustela vison) gemeint sein. Nicht sehr wahrscheinlich erscheint auch die Annahme, es handle sich um sibirischen Nerz (Mustela sibi­ rica).« Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 47. 14 Der Preis für ducker war niedriger, da er 6 Mark Pr. betrug, was vielleicht ein weiterer Hinweis auf die Qualität des Pelzes oder die Größe des Tieres wäre und die Annahme bezüglich der Identifikation der beiden Sorten stützten könnte – Iltisse sind tendenziell kleiner als Nerze –, dabei muss jedoch vermerkt werden, dass der Preis für ducker nur einmal genannt wurde, sodass hier keine Sicherheit bezüglich der tatsächlichen Preisniveaus herrschen kann. 15 Sat tler, Handelsrechnungen, S. 446. 16 Fr a nzk e, Plige, S. 25–27.

Pelzbezeichnungen

355

60 Stück. Eine Ausnahme stellte die Sendung von Cord Bardeman aus Riga dar, die in tymmer gezählt wurde. Der Preis für das tymmer lag bei 15 Mark Pr., die Preise pro Stück bei 9 bis 10 Scot Pr., was auf tymmer umgerechnet den Preis von 15 bis 16 2/3 Mark Pr. ergibt. Die Preise für diese Pelzsorte blieben über die ganze Periode also sehr stabil, die Preisspanne zwischen Einkauf und Verkauf war ebenfalls sehr niedrig. Das Preisniveau entsprach dem doppelten Preis von menken. popelen Über die Bedeutung dieser Bezeichnung herrschte in der Wissenschaft lange Uneinigkeit, jedoch scheint die Erklärung von H. Jeske zutreffend, die diesen als Siebenschläfer identifizierte.17 M.  Lesnikov dagegen meinte, unter popelen sei ein Eichhörnchen von einer minderen Qualität zu verstehen, was er unter anderem durch den niedrigen Preis dieser Pelzsorte, aber vor allem durch die Verbreitungsgebiete zu belegen suchte, indem er argumentierte, es könne sich nicht um Bilchpelze handeln, da Veckinchusen diese aus Nowgorod importiert habe, wo der Bilch nicht heimisch sei.18 Ähnlicher Meinung war R.  Delort.19 Sie standen damit in Opposition zu L.  Stieda,20 wie auch W.  von Slaski.21 Diese Annahme ist jedoch zweifelhaft, da erstens das Verbreitungsgebiet des Bilchs sehr wohl an Nowgorod heranreicht und zweitens die Stadt eine generelle Sammelstelle für Waren auch aus Litauen darstellte, sodass die Pelze durchaus einen Umweg über Nowgorod genommen haben könnten. Dem Argument M. Lesnikovs bezüglich des niedrigen Preises dieser Felle hält H. Jeske entgegen, dass die Siebenschläfer kleiner seien als Eichhörnchen, was für die Preisbestimmung mitentscheidend gewesen sei. Dabei ist zusätzlich nicht nur an die Beobachtung von W. von Slaski zu erinnern, der zurecht bemerkte, dass der polnische Name dieser Gattung popielica lautet, sondern auch daran, dass die Begriffe popielice und biele (adj. bielcze) im polnischen Sprachgebrauch als Synonyme verwendet wurden.22 Diese Pelzsorte kommt in Pyres Aufzeichnungen nur zwei Mal vor, in den Jahren 1421 und 1437. Der Preis für diese Sorte lag bei 15 Scot Pr. pro tymmer im ersten und 14 Scot Pr.

17 »Der Bilch, auch Siebenschläfer (Glis glis) genannt, ist, wie die Hörnchen, ein Baumbewohner mit grauem Rückenfell und weißen Bauchteilen. Die Ähnlichkeit ist weitgehend, obwohl die Bilche kleiner sind. […] Die Größe der kleinen Bilche macht den Preis der Felle plausibel. Es besteht daher kaum Anlaß, aus diesem Grunde Brack anzunehmen, wie Lesnikov es tut. Wären es Eichhörnchenfelle, so wäre eine Komposition mit -werk zu erwarten«. Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 48. 18 Lesnikov, Der hansische Pelzhandel, S. 235. 19 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 46. 20 Stieda, O različnych imenach, S. 50. 21 Sl ask i, Danziger Handel, S. 87. 22 Żur awsk a-Ch aszczewsk a, Słownictwo, S. 120.

356

Anhänge

im zweiten Fall und ist auf dem Niveau von troynyssen einzustufen, lässt sich also einer eher niedrigen Preisklasse zuordnen. sabele Sabele bezeichnet Zobel.23 Diese Pelze erwähnte Pyre vier Mal, am Anfang der zweiten Hälfte seiner Geschäftstätigkeit, also in der Zeit der Blüte seines Handels. Für die nach tymmer[n] gezählten Pelze wurde ein stattlicher Preis von 60 Mark Pr. verlangt, was sie eindeutig zu den wertvollsten Pelzen in Pyres Pelzgeschäften macht. Diese Einschätzung der Qualität wird auch dadurch bestätigt, dass sie zwar im Sortiment von Veckinchusen vorhanden waren, von Plige jedoch nicht angeboten wurden. werk Laut M.  Lesnikov bezeichnet das Lexem werk sowohl alleinstehend als auch in Komposita wie bogenwerk, gangwerk oder schonwerk den Eichhörnchenpelz.24 Im Wortgebrauch von Pyre lässt sich diese Regel zwar beobachten, jedoch ist sie nicht so eindeutig ausgeprägt, wie es laut Lesnikov in den Büchern von Veckinchusen der Fall ist. In Pyres Aufzeichnungen sind sehr wohl mehrere Stellen zu finden, die auf eine Differenzierung zwischen werk einerseits und solchen Pelzsorten wie Biber,25 Marder und ducker andererseits verweisen.26 Besonders deutlich zeigt dies ein Geschäft mit Herman Kegeler, der Pyre gemischten Pelz zuschickte. Der Inhalt des an Pyre gelieferten Fasses bestand aus schonwerk und otter, die Pyre in Danzig verkaufte. Er summierte sorgfältig die Ausgaben für Unkosten zusammen und schrieb sie von dem Gewinn für tunne werks ab, den Gewinn für Otter führte er separat auf.27 Es kam also zu einer klaren Unterscheidung zwischen werk und otter. Jedoch verwendete Pyre diesen Begriff auch als Ausdruck für Pelze im Allgemeinen. Pyre bezeichnete nämlich den Inhalt von Verpackungen, die ihm

23 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 48. 24 Allgemein Lesnikov, Der hansische Pelzhandel, S. 222–239, Zusammenfassend  : »Deshalb kann man mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, daß die ganze Gruppe der Bezeichnungen mit dem Terminus ›werk‹ für verschiedene Sorten ein und derselben Pelzart gebraucht wurde. Zu dieser Art gehören auch Pelze, die als ›anyghen‹, ›clesemes‹, ›popelen‹, ›trojenissen‹ und höchstwahrscheinlich auch als ›doynis­ sen‹ und ›lederwerk‹ bezeichnet wurden. Was ist das für ein Tier, dessen Pelz in so großen Mengen von den verschiedensten Orten und in einem solch reichhaltigen Sortiment abgeschickt wird. Das ist natürlich Eichhörnchen, und all diese Termini bezeichnen nur verschiedene Sorten von Feh«, ebd., S. 239. 25 Item vercofft Swanebeken 1 beverwammen vor 9 sc. Item vor 1 tymmer werks 4 mk. myn 1 fer. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 90r 10. 26 Item soe hebbe yk noch unffangen van Dideryk wegen 1 ½ tymer werks 1 otter, 1 marte, 2 ducker. Ebd., fol. 6v 17. 27 Ebd., fol. 22v 5.

Pelzbezeichnungen

357

angeliefert wurden, wie Tonne oder Beutel, als werks.28 Es lässt sich nicht ausschließen, dass der Inhalt dieser Verpackungen tatsächlich nur aus Eichhörnchenfellen bestand, auch wenn in der Regel die Inhalte der Lieferungen nicht homogen waren. Die Annahme, werk sei auch eine allgemeine Bezeichnung für Pelz gewesen, wird durch den Eintrag aus dem Jahre 1442 bestätigt, wonach Pyre ein Fass von Herman Kegeler zur Übersendung nach Westen empfing – in diesem vat werks befanden sich mehrere Sorten von Eichhörnchen und acht tymmer beverwammen.29 7.2.2 Herkunftsbezeichnung anyge Im Fall von anyge, auch onygen geschrieben, ist es zwar sicher, dass dieser Begriff Eichhörnchen bedeutet, die Etymologie des Begriffs ist jedoch umstritten. H. Jeske, die sie als Onega-Eichhörnchen erkennt, wiederholt dabei die Argumentation der älteren russischen Forschung.30 C. Franzke teilt die Argumentation von Jeske nicht, und mit Verweis auf die Herausgeber der Schuldbücher und Rechnungen der Großschäfer und Lieger des Deutschen Ordens hält er sie für nicht näher beschriebene, ganze, nicht zusammengenähte, Pelze.31 Die Übernahme der Deutung von M. Lesnikov und Jeske führt dazu, diese Bezeichnung auch der Gruppe der Tiergattungen zuzuschreiben, da anders als im Fall von Litauischen, Masauweschen und Smolensker Pelzen, hier die Tiergattung festgelegt ist, was sich gleichfalls im Preis widerspiegelt. Die anyge waren nämlich zwar Pelze mittlerer Qualität, jedoch eindeutig eine der teuersten in dieser Preisklasse. Dies überrascht insofern, als sie als flache Pelze verkauft wurden, was sich meistens in einem niedrigeren Preis widerspiegelt.32 Anyge werden in der Quelle nur zwei Mal erwähnt, weshalb das Gesamtvolumen der Transaktionen mit diesen Pelzen bei Pyre sehr klein gewesen sein müsste, besonders im Vergleich mit dem von Johannes Plige.33 Auch Hildebrand Veckinchusen hatte diese Pelze in großen Mengen gehandelt. 28 Ebd., fol. 3r 2, 4r 2, 111v 5. 29 Ebd., fol. 24v 3. 30 A. Choroškevič stellt den russischen Diskurs zusammen, verweist auf die Arbeiten von M. Lesnikov und bestätigt seine Annahme, es handele sich um die Onega-Region, mit Analyse der Einflüsse von Bojaren vom Nowgorod in diesem Landesteil. Chorošk ev ič , Torgovlja, S. 79  ; Jesk e , Der Fachwortschatz, S. 38. 31 Fr a nzk e, Plige, S. 24  ; Schuldbücher, hg. Sar nowsk y, Link, Hess, S. 457. 32 Chorošk ev ič, Torgovlja, S. 79. 33 Fr a nzk e, Plige, S. 24.

358

Anhänge

clesemes In der Literatur herrscht Einigkeit, dass es sich hierbei um Pelzwerk handelt, das aus dem östlichen Ostseegebiet eingeführt wurde34  – als Ursprungsregion wird die Gegend am Kljasma, also eines Nebenflusses der Oka, genannt.35 Die Qualität dieser Pelzsorte war niedrig. Pyre erwähnte sie in lediglich vier Transaktionen mit clesemes, die alle innerhalb der ersten drei Jahre seiner Tätigkeit durchgeführt wurden und in denen 4700 Pelze umgeschlagen wurden. Diese Sorte kam im Handel von Hildebrand Veckinchusen in großen Mengen, bei Plige dagegen nur in einer kleinen Lieferung vor. Lettauwesche Unter Namen Lettauwesche sind wohl die Pelze aus Litauen zu verstehen, welches, wie R. Delort bemerkte, sich im Laufe der Zeit zu einer Vermittlungsregion im Pelzhandel entwickelte.36 Die litauischen Pelze hatte Pyre dreimal im Sortiment, am Ende der ersten Dekade seiner Tätigkeit, insgesamt 9870 Stück. In einer Transaktion wurde differenziert zwischen roten und schwarzen Pelzen, was jedoch den Preis nicht beeinflusste – er lag für tausend Stück stets bei etwa 33 Mark Pr.37 Somit bewegten sie sich auf dem Preisniveau von rotem und schwarzem bollard , also Pelzen von geringer Qualität. Die Gattungszugehörigkeit lässt sich nicht feststellen. Die litauischen Pelze waren im Sortiment der Hansekaufleute präsent und, wie R. Delort bemerkte, sie kamen öfters mit den Pelzen aus Smolensk zusammen.38 Diese Tendenz lässt sich auch bei Pyre beobachten  : In zwei Transaktionen – mit Brothagen und van dem Hagen39 – wurden die litauischen zusammen mit Pelzen aus Smolensk verkauft. Lediglich die Pelze, die Bakker in Flandern verkaufte, wurden nur als litauische Pelze bezeichnet.40 Da all diese Einkäufe mit den Danzigern geschlossen wurden, lässt sich nicht 34 MndHwb II,578. 35 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 40. 36 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 40. Hier ist noch zu bemerken, dass Delort in der Interpretation des vom ihm genannten Textbeispiels rot russch lettowsch die russischen und litauischen Pelze voneinander trennte. Im Licht von Pyres Aufzeichnungen lässt sich diese Textpassage anders verstehen, da Pyre die aus Wilna kommenden Kaufleute als Russe[n] bezeichnete. Somit wäre also russch lettowsch nur eine Häufung der synonymischen Attribute oder, angenommen, dass die Litauer als Russen galten, die Konkretisierung, um welche Russen es sich in diesem Fall handelte. 37 Lieferung an Joahnnes van dem Hagen im Jahre 1431  : 33 Mark Pr.; an Hynryk Brothagen, 1430  : 32,5 Mark Pr., Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 13v 13, 59r 7. 38 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 40, S. 104. 39 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 13v 13, 59r 7. 40 Ebd., fol. 14v 14.

Pelzbezeichnungen

359

feststellen, wie diese Ware nach Danzig gelangte  : ob sie direkt aus Wilna oder über livländische Vermittler geliefert wurde. Leider vermerkte Pyre auch nicht, welche Pelze sich in dem pudel befanden, den Beutel, den der Wilnaer Nycolaen Andressevitzen nach Danzig zum Verkauf brachte.41 Somit ist nicht klar, ob die preußisch-litauische Handelsroute, die sich beim Wachshandel beobachten lässt, in gleicher Weise für den Pelzhandel relevant war. Von ihrer Existenz zeugt die Tatsache, dass auch nach den Aufzeichnungen Veckinchusens das lettowesch werk im Rahmen der preußischen Gesellschaften in Danzig erworben wurde. Bei Plige lassen sich solche Pelze nicht finden. Masauwesch Es handelt sich hierbei um die Pelze aus dem Herzogtum Masowien, welches direkt an Preußen grenzte.42 Mit Masauweschen werk handelte Pyre nur ein einziges Mal, als er im Auftrag von Dyderyk Sunderbeke den gelieferten Pelz verkaufte.43 Es wurden 15 boten, also Bündel à zehn Stück dieses Pelzes geliefert, eines davon nicht vollständig  ; die Gesamtlieferung betrug 148 Pelze. Sie wurden nach tymmer verrechnet, ein tymmer kostete 1 Mark 3 Scot Pr., was dem Preisniveau von rotem bollard oder den troynyssen entspricht und somit für die geringe Qualität dieser Pelze spricht. Die Gattung des Tieres bleibt unklar. Auch Veckinchusen erwarb sie über Danzig, Plige bot sie gar nicht an. Smolensk Die Pelze aus Smolensk waren im hansischen Handel sehr verbreitet. Sie wurden vor allem über livländische Städte exportiert. Unter diesem Sammelbegriff wurden sehr unterschiedliche Pelzsorten verkauft, neben vielerlei Eichhörnchen auch lasten oder ­hermelen.44 Smolenssches werk kam in Pyres Handelstätigkeit fast über die ganze Dauer der Geschäftstätigkeit vor, es sind insgesamt 19 Transaktionen zu identifizieren. Die Pelze wurden unterteilt in rote und schwarze Pelze, die sich meistens im Preis unterschieden. Gelegentlich sind aber auch Einträge ohne diese Zusatzbezeichnung zu finden. Das Preisniveau erlaubt die Vermutung, es habe sich in diesem Fall um schwarze Pelze gehandelt. Dies kann als Hinweis gesehen werden, dass die schwarzen Pelze die Grundfarbe dieser Sorte waren. Der Preis für die schwarzen Pelze schwankte zwischen 36 und 56 Mark Pr. (Mittelwert  : ~ 48 Mark Pr.),45

41 Ebd., fol. 21r 10. 42 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 1362, Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 52. 43 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 6v 10. 44 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 75. 45 Median  : 48 Mark Pr., Mittelwert  : 48,4 Mark Pr.

360

Anhänge

jener für die roten zwischen 28 und 48 Mark Pr. (Mittelwert  : ~ 38 Mark Pr.)46 und der für Pelze ohne Bezeichnung zwischen etwa 43 und 48 Mark Pr. (Mittelwert  : ~ 47 Mark Pr.).47 Aufgrund der Preise lässt sich feststellen, dass Pyre aus Smolensk weder teurere Pelzgattungen wie z. B. hermelen noch die billigste wie schvenysse oder popelen importierte. Infrage kommen solche Gattungen wie bollard, doynysse, troynysse, katten, gangwerk, clesemes, lasten, clawerd, schonwerk. Pyre selbst nennt die Gattung der importierten Pelze nur ein einziges Mal – im Herbst 1425 sandte er an Wenemer Overdiik Pelze zum Verkauf, darunter waren zwei tymmer von guten troynyssen aus Smolensk. 48 Erstaunlicherweise wurden sie nicht von Plige angeboten, kommen aber bei Veckinchusen vor. 7.2.3 Qualitätsbezeichnung bogenwerk Der Herkunft der Bezeichnung dieser Pelze ist nicht klar zu erkennen. Es handelt sich um eine billige Ware, die Bezeichnung bogen- stammt wahrscheinlich von dem mittelniederdeutschen bôgen also »gebogen, krumm, flex«.49 R. Delort vermutete, dass es sich um Ware handelt, die gedehnt oder gefaltet war,50 H. Jeske, dass es um die Ware ging, die gekrümmt war, weil sie sich gerollt hatte.51 Vermutlich wurde dieser Mangel durch einen Fehler während der kürschnerischen Bearbeitung verursacht. Das Handelsbuch von Pyre enthält leider keine Informationen, die zur Klärung beitragen könnten. Pyre erwähnte diese Pelzsorte nur einmal – er empfing im September 1442 von Revaler Herman Kegeler ein Fass mit gemischten Pelzen, darunter 560 Stück bogenwerk. Wie im Brief von Kegeler empfohlen, verschiffte Pyre dieses Fass im Frühling des nächsten Jahres, am 5. Mai 1443, nach Lübeck zu Albert van Unnae.52 Er notierte nur die Kosten, die er für diese Pelzverschiffung trug, jedoch nicht den Preis der Waren. Veckinchusen handelte mit diesen Pelzen gelegentlich, Plige hatte sie in seinem Handel nicht präsent.

46 Median  : 38 Mark Pr., Mittelwert  : 38,625 Mark Pr. 47 Median  : 47 Mark Pr., Mittelwert  : 46,264 Mark Pr. Hierzu liegen jedoch nur noch wenige Datensätze vor. 48 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 5r 1. 49 MndHwb I, 365-366  ; Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 38. 50 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 69f. 51 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 38. 52 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 24v 3.

Pelzbezeichnungen

361

bollard Bollard ist ein Pelzwerk, dessen Zuschreibung sehr unklar bleibt. Es wurde von Pyre in großen Mengen gehandelt, die Farben waren rot und schwarz. Ob bollard bearbeitete, vielleicht sogar zusammengenähte Felle waren und ob dabei eine Kürschnerbezeichnung gemeint war, bleibt unsicher, auch wenn von R.  Delort bevorzugt.53 A.  Choroškevič verweist darauf, dass diese Pelze in Nowgorod sehr selten waren und vermutet, sie könnten in die livländischen Städte aus Litauen geliefert worden sein.54 Bei Pyre kommen diese Pelze in unterschiedlichen Varianten vor, nämlich rot, schwarz und ohne Bezeichnung. Die Verrechnungseinheiten waren sehr vielfältig von tendelyng über tymmer bis zum dusent, in einem Fall wurde eine Unterteilung von Tausend, nämlich quartyr, also Viertel des Tausends, 250 Stück, verwendet.55 Das Transaktionsvolumen betrug 80 bis 7570 Stück. Die Preise differierten stark. Der rote bollard war billiger als der schwarze, 1421 kostete der rote 30 und der schwarze 35 Mark Pr. pro Tausend, wobei sich die Preise anscheinend im Laufe der Zeit anglichen – 1433 kosteten beide Sorten rund 33 Mark Pr. Die deutlich kleinere oder gar nicht mehr existente Preisspanne könnte den Verzicht auf das Farbattribut erklären, der sich in Pyres Buch ab 1433 beobachten lässt. Spezielle Aufmerksamkeit muss der Transaktion mit Tonyes Walkemole aus dem Jahre 1436 gewidmet werden.56 Pyre kaufte zwei Pelzsorten, nämlich clawerd und bollard, deren Farbbezeichnung als zur Hälfte schwarz und zur Hälfte rot angegeben wurde. Diese zwei Pelzsorten wurden dabei nicht auseinandergehalten. Ihr Verhältnis zueinander blieb ebenfalls unerwähnt, was dafür spricht, dass sie sich hinreichend ähnlich waren, um eine Unterscheidung irrelevant erscheinen zu lassen. Plige bot keinen bollard an, Veckinchusen dagegen handelte damit in großen Mengen. clawerd Diese Pelzsorte wurde nicht genauer bestimmt. R. Delort vermutet, es handelt sich um Pelzteile mit Klauen, also mit Pfoten.57 Jedoch führt Delort clauwerd und klockwerk zusammen, was H. Jeske aus sprachlichen Gründen ausschließt. 58 Diese Pelzsorte wird bei Pyre nur zwei Mal erwähnt. Im Jahre 1425 beauftragte Pyre Wenemer Overdiik mit dem Verkauf von gemischten Pelzen,59 darunter clawerd. Im Jahre 1436 wurde Pyre von Tonyes Walkemole mit einer Mischlieferung aus bollard und 53 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 79. 54 Chorošk ev ič, Torgovlja, S. 81. 55 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 112v 1. 56 Ebd., fol. 56r 14. 57 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 70. 58 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 40. 59 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 5r 1-2.

362

Anhänge

clawert beliefert. Diese Daten sind jedoch zu inkohärent, um auf deren Basis irgendwelche Schlussfolgerungen zu ziehen – nicht nur liegen die Verrechnungseinheiten und Transaktionsvolumina sehr weit auseinander, ebenso sind die Preise sehr weit gestreut, da sie einerseits bei 9 Vierdung pro tymmer (also 9 Mark 9 Scot Pr. pro Tausend) und 34,5 Mark Pr. pro Tausend liegen. Der mehrfache Unterschied im Preis kann auf der Basis der These von Delort erklärt werden  : Der Begriff clawerd bedeutet keine Gattung an sich, sondern wurde als zusätzliche Bezeichnung bei einer anderen Pelzsorte angewendet – im Fall von Pyre für bollard und troynysse  ; somit hat das clawerd kein Preisniveau an sich, sondern es hängt von dem Preisniveau der Grundsorte ab, in diesem Fall also von bollard und troynysse. Die Sorte kommt bei Plige nicht vor, bei Veckinchusen nur selten. doynysse Doynysse ist ein zusammengestückeltes, minderwertiges Pelzwerk. Aufgrund der slawischen Etymologie von dvoinici – etwas, was doppelt vorkommt – wird angenommen, es handele sich um Pelzwerk, das aus zwei Stücken zusammengenäht wurde. In der älteren Literatur wurde die Vermutung geäußert, es handele sich um zusammengenähte Zobelpelze, aber wie schon W. von Slaski nachwies, ist diese These aufgrund des Preisniveaus abzulehnen.60 W. von Slaski identifizierte doynyssen als Pelze aus vier Transaktionen Pyres, darunter aus einer umfangreicheren, in welcher die gleichen Pelze in unterschiedlicher Qualität und dementsprechend auch in unterschiedlichen Preisen vorkamen.61 Chronologisch geordnet handelt es sich um folgende Transaktionen  : Mit Johannes van dem Hagen aus dem Jahre 1424, in welcher die Pelze zum Preis von 6 Vierdung Pr. und 7 Vierdung 1,5 Scot Pr. pro tymmer den Besitzer wechselten  ;62 mit Wenemer Overdiik, 1425, 1 Mark Pr. pro tymmer  ;63 mit Cord Bardeman, 1436, 4 ½ Vierdung Pr.;64 mit Erasmus Saen, 1446, 1 Mark 2 Scot Pr.65 Für diese Zuordnung lassen sich in der Quelle jedoch keine hinreichenden Belege finden. Abgesehen von der Transaktion mit Wenemer Overdiik schrieb Pyre in den übrigen nicht von doynissen, sondern von troynyssen. Die Einordnung der Handelsgeschäfte in die gleiche Gruppe ist somit als Folge von mangelnder paläografischer Erfahrung zu sehen. Die einzig verbleibende Transaktion mit doynyssen stellt daher die bereits erwähnte Transaktion aus dem Jahre 1425 dar. Die doynysse stellten nur einen Teil der größeren Pelzlieferung, deren Erwerb Wenemer Overdiik Pyre anvertraute. Die doynysse 60 Sl ask i, Danziger Handel, S. 83. 61 Ebd. 62 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 112r 1, 2. 63 Ebd., fol. 5r 1. 64 Ebd., fol. 58r 9. 65 Ebd., fol. 48r 4.

Pelzbezeichnungen

363

kamen im Umfang von acht tymmer (320 Stück) vor und wurden zu 1 Mark Pr. eingekauft, was darauf hinweist, dass sie tatsächlich zu den Pelzen minderer Qualität zu zählen sind. Veckinchusen handelte mehrmals mit ihnen, Plige kein einziges Mal. gangwerk Es herrscht Übereinstimmung, dass es sich hierbei um eine minderwertige Pelzsorte handelt. Aufgrund der Endung -werk wurde der Pelz vermutlich von Eichhörnchen gewonnen. Eine genauere Bestimmung wurde jedoch nicht vorgenommen66, zumal diese Sorte in den bisher analysierten Kaufmannsbüchern sehr selten erwähnt wird. Ähnlich ist es im Fall von Johannes Pyre, der gangwerk nur zwei Mal aufführte und nur einmal den Preis nannte. Die Verrechnungseinheit war ein tymmer, der Preis betrug 1 Mark 5 Scot Pr. und entspricht vom Niveau her den masowischen oder litauischen Pelzen, was allerdings keinen weiteren Hinweis auf die Gattung des Pelztieres ergibt. Veckinchusen vertrieb nur kleine Mengen von dieser Pelzart, Plige bot sie gar nicht an. klockwerk Klockwerk (clokwerk) ist, ähnlich wie gangwerk, eine unbestimmte, selten vorkommende Pelzsorte. R.  Delort stellte die These auf, klockwerk sei mit clawerc identisch, was bei der Schreibweise auch plausibel war.67 Er verwies dabei auf das bei Veckinchusen genannte clauwerd  ; nach H. Jeske ist jedoch eine Identität von clauwerd und klockwerk aus sprachlichen Gründen ausgeschlossen.68 Das bei Pyre vorkommende clokwerk wurde von W. von Slaski als vlockwerk entziffert, was die Feststellung der Pelzsorte ebenso wie ihre seltene Erwähnung in den Quellen erschwerte.69 Weder Veckinchusen noch Plige führten diese Pelzsorte. In Pyres Kaufmannsbuch wird diese Pelzsorte nur ein einziges Mal aufgeführt.70 Die Rechnungseinheit war ein tymmer, der Preis wurde nicht genannt, was alle weiteren Spekulationen verhindert. schevenysse Es herrscht in der Literatur Konsens, dass schevenysse eine minderwertige Gattung von Pelzwerk bezeichnet, zusammengenäht aus kleineren Stücken. Der Name stammt von dem russischen Wort schevnica ab.71 66 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 43. 67 Del ort, Le commerce des fourrures, S. 70. 68 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 40. 69 Sl ask i, Danziger Handel, S. 91. 70 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 24v 3. 71 P er k h av ko, Torgovyĭ mir, S. 593  ; Je sk e , Der Fachwortschatz, S. 50. Laut A. Choroškevič be-

364

Anhänge

Pyre erwähnte 19 Transaktionen dieser Pelzsorte. Das Transaktionsvolumen reichte von 80 bis 19.520 Stück. Der Mittelwert liegt bei ~ 3769 Stück pro Transaktion, der Median jedoch nur bei 500 Stück. Das ist eine Folge von einem sehr ungleichmäßig verteilten Volumen der Transaktion. Drei besonders große Transaktionen hatten im Mittel den Umfang von ~ 18.287 Pelzen,72 die restlichen Transaktionen nur ~ 865 Stück. Die Verrechnungseinheit war dusent, in vier Fällen reyse, also ein Bündel von etwa zwanzig Stück, und in einem Fall ein Vierteltausend (250 Stück). Der Preis pro Tausend lag zwischen 7 und 7 Mark 20 Scot Pr., bei reysen fehlen die Preise bis auf eine Stelle, die auszurechnen erlaubt, dass eine reyse 3 Scot Pr. kostete,73 was einen Preis von 6 Mark 1 Vierdung pro Tausend ergibt. Bis auf diese Stelle, an der die Preisabweichung durch das deutlich unterschiedliche Volumen zu erklären ist, blieb der Preis über die 29 Jahre sehr stabil. Bei einer zusammengenähten Ware ist diese Beständigkeit ungewöhnlich, da sie für eine sehr hohe Stabilität der Qualität spricht, was bei der Herstellung an unterschiedlichen Orten normalerweise nicht zu gewährleisten ist. Eine erneute Analyse der zugänglichen Quellen und die Erarbeitung einer neuen Forschungshypothese wären wünschenswert. Vielleicht sollte der alte Vorschlag von W. von Gutzeit wieder aufgegriffen werden, der behauptete, dass »in Schewenisse eine Verstümmelung des russischen Weweriza oder gar eine Verdrehung des russischen Wekscha […] zu vermuthen« sei.74 Diese Pelze sind in Pliges Aufzeichnungen in großen Mengen zu finden, bei Veckinchusen jedoch selten. schonwerk Mehrere Forscher sind sich einig, dass schonwerk feines Pelzwerk, bester Qualität gewesen sei,75 welches aber in Pyres Portfolio nur eine Ware der mittleren Preisklasse darstellte. Dieser scheinbare Widerspruch lässt sich auflösen, wenn die Definition dieser Pelzsorte um die Gattungszuschreibung erweitert wird  : Unter den Eichhörnchenpelzen hauptete M. Lesnikov, es handele sich hier um Teilstücke, sogar um Schneidereste von Pelzen. Sie ließen sich seiner Meinung nach soweit komprimieren, dass sie zweimal so wenig Volumen verbrauchten. Chorošk ev ič, Torgovlja, S. 81. Da sie jedoch nach Zahl und nicht nach Volumen gehandelt wurden, scheint diese Annahme sehr fragwürdig. 72 Hier muss angemerkt werden, dass zwei von diesen Transaktionen sich höchstwahrscheinlich auf die gleiche Pelzpartie bezogen  : Pyre wurde im Jahre 1444 mit 19.500 Pelzen beliefert und verkaufte im gleichen Jahr 19.540 Stück, die 40 Pelze können bei der Größe sehr wohl ein Rundungsfehler sein, der erst beim erneuten Durchzählen der Ware vor dem Verkauf auffiel. 73 14 dage nae Domnyk [19. August [1437]]. Item doe untffenk yk van Rotger Bruggeneys wegen […] 4 reyse schevenysse, golden ½ mk. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 21v 4. 74 Gu t zeit, Drei Ausdrücke, S. 39. 75 MndHwb III, 122  ; Lesnikov, Die livländische Kaufmannschaft, S. 294, Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 50.

Pelzbezeichnungen

365

ist schonwerk eindeutig die teuerste und somit die beste Kategorie, jedoch waren Eichhörnchen an sich nicht so hoch geschätzt wie andere, größere Tiere. Die besondere Qualität dieser Pelze war auch mit hohen Kürschnerfähigkeiten verbunden, da es ein runder Pelz, also ohne länglichen Schnitt war, dessen Abnehmen deutlich komplizierter war als bei flachen Pelzen. Pyre bekam diese Pelze sowohl aus Riga als auch aus Reval oder sogar Wilna geliefert. Schonwerk wurde nach dusent gerechnet  ; die Transaktionen umfassten in der Regel sehr große Mengen an Pelz, zwischen 3020 und 9000 Stück. Eine Ausnahme stellte eine Transaktion dar, die Pyre mit einem Knecht von Pyres Mitbewohner Hynryk Vos schloss, welcher lediglich 20 Stück kaufte.76 Der Transaktionswert betrug zwischen 148 und 639 Mark Pr. Aufgrund des sehr hohen Transaktionsvolumens und des relativ hohen Preises war der Umsatz mit schonwerk der höchste in Pyres gesamtem Pelzhandel. Auch bei Veckinchusen kam diese Pelzsorte in sehr großen Mengen vor, bei Plige war ihre Menge zwar groß, aber vielfach kleiner als die von schevenysse[n]. troynyssen Ähnlich wie im Fall von doynissen wurden unterschiedliche Thesen bezüglich dieses Terminus aufgestellt. Der Zusammenhang mit dem russischen trojnici – etwas, was dreifach vorkommt – war offensichtlich, jedoch wie im Fall von doynissen nahmen die älteren Forscher an, es handele sich um Zobelfelle.77 Auch hier schließt das Preiskriterium diese These aus. Zwar variiert das Preisniveau sehr stark, erreicht jedoch nie die Ebene von Zobelfellen, sondern bleibt etwa zwanzigfach niedriger. Troynysse stellten für Pyre eindeutig eine Exportware dar. Zwar erwarb er sie mehrmals in Danzig, verkaufte sie aber ausschließlich außerhalb der Stadt. Die Verrechnungseinheit war der tymmer, bis auf zwei Transaktionen, die nach dusent gerechnet wurden. Das Transaktionsvolumen lag zwischen 40 und 1000 Stück, die Preise schwankten zwischen 17,28 Scot Pr. und 3 ½ Mark Pr. (die Letzteren mit Prädikat scon also vermutlich besserer Qualität). In einem Fall vermerkt Pyre den Ursprungsort dieser Pelzsorte, nämlich Smolensk, wobei diese Pelze als gud bezeichnet wurden. Wie Pyre so handelten auch Plige und Veckinchusen mit dieser Pelzsorte nur in geringen Mengen. vel geverwet In einem Fall verzeichnete Pyre, dass er gefärbtes Fell verkaufte, im Umfang von sechs Stück, die insgesamt 20 Scot Pr. kosteten.78 Die Gattung des Tieres ist nicht bekannt  ; das Preisniveau entspricht dem von hermelen oder ducker. Ob es als eine dieser Pelzarten 76 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 96r 8. 77 Revaler Zollbücher, hg. Stieda, S. CXXXVI f.; Sl ask i, Danziger Handel, S. 55. 78 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 15v 11.

366

Anhänge

gelten sollte oder vielleicht der etwas teureren menken entspricht, lässt sich aufgrund Pyres Aufzeichnungen nicht klären. 7.3 Tuchsorten Anders als im Fall der Pelze wurden die Namen der Tuche, mit wenigen Ausnahmen, von den Herstellungsorten abgeleitet, sodass die folgende Auflistung alphabetisch geordnet wurde. Die Tuche ohne einen festen Namen, aber mit einer weiteren Bezeichnung, wurden am Ende der Auflistung gesammelt, die weiteren Stoffe wie z .B. Leinwand wurden alphabetisch einsortiert. Zum Zwecke der Übersichtlichkeit wurde auf eine Aufzählung jeder Erwähnung der beschriebenen Tuchsorte in den Fußnoten verzichtet. Eine entsprechende Auflistung wurde bereits im Sachindex der Edition zusammengestellt. Die Zuordnung zu dem jeweiligen Herstellungsort wie auch die Informationen über weitere Eigenschaften der von Pyre gehandelten Tuchsorten basieren auf der Literatur und der Analyse des Kaufmannsbuches.79 Um die entsprechenden Handelsvolumina in den Kontext ihrer Zeit einzuordnen, werden diese wieder mit den Geschäftstätigkeiten von Veckinchusen und Plige verglichen. Aufgrund der fehlenden monografischen Bearbeitung von Veckinchusens Tuchhandel kann hier nur die Zahl der Erwähnung angeführt werden, wohingegen Pliges Geschäfte entsprechend den einzelnen Transaktionen ausgewertet wurden.80 Die jeweilige Einordnung findet sich stets am Ende des Unterkapitels einer Tuchsorte. Sollte sie fehlen, so handelten weder Veckinchusen noch Plige mit dieser Ware. Alstedesche Für diese Tuchsorte schlug W. von Slaski keine Zuordnung vor, T. Hirsch beschrieb sie als flandrische Laken.81 Die Herausgeber der Hansischen Urkundenbücher identifizieren Alstedesche als identisch mit dem in den Quellen häufiger anzutreffenden Begriff Al­ steschen, also abstammend aus dem flandrischen Aalst.82 Diese Identifikation bevorzugt auch C. Jahnke.83 Bei Pyre kamen Alstesche nicht vor, Alstedesche drei Mal, im Umfang von einem bis zu 28 Stück. Die Tuche wurden in Paaren verkauft, aber an keiner Stelle als 79 Die umfangreiche Literatur zu diesem Thema wurde im Kap. 4.3.4 charakterisiert. 80 Wie in Kap. 4.3 erwähnt wurden für die Quellenverweise zu Veckinchusen die Sachregister der beiden Editionen seiner Handelsbücher verwendet, wogegen für Plige dessen monografische Bearbeitung von C. Franzke zurate gezogen wurde. Veckinchusen, hg. Lesnikov, Stark, Cor des  ; Veckinchusen, hg. Lesnikov  ; Fr a nzk e, Plige. 81 Hirsch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte, S. 250. 82 HUB 7, 1, Nr. 679. 83 Ja hnk e, Some Aspects, S. 81.

Tuchsorten

367

Hälften bezeichnet. In einer Transaktion wurde zwischen besiegelten und unbesiegelten Tuchen unterschieden  ; während die besiegelten 13 Mark Pr. pro Paar kosteten, betrug der Preis für das unbesiegelte Paar lediglich 6 Mark Pr.,84 was einen erheblich Nachlass von 54 % ergibt. Für dieses mangelhafte Paar benannte Pyre die Farbe, nämlich rot. Diese Bezeichnung schlich sich über die Arbeit von T. Hirsch in die Literatur als allgemeine Farbe dieser Tuchsorte, was eine gewagte Verallgemeinerung sein könnte und eine zusätzliche Untersuchung erfordert. Alstedesche kommen bei Veckinchusen zwei Mal vor, bei Plige dagegen gar nicht. Amsterdamsche Die Amsterdamschen tauchten fast während der ganzen Zeitspanne von Pyres Handel auf.85 Der Umfang der Transaktionen mit diesen Tuchen variierte sehr stark und nahm eindeutig im Laufe der Geschäftstätigkeit zu, von einzelnen Tuchen am Anfang bis zu Tuchballen von bis zu 28 Tuchen im Jahre 1453.86 Die Verkaufspreise schwankten sehr stark und lagen zwischen 14,25 Mark Pr. und 21,25 Mark Pr., der Einkaufspreis kommt nur einmal vor und lässt sich als 15,25 Mark Pr. ausrechnen. Es besteht eine leichte Korrelation zwischen dem Transaktionsumfang und dem jeweiligen Preis  : In den letzten, sehr umfangreichen, Transaktionen bewegt sich der Preis mit 15,75 Mark Pr.87 auf recht niedrigem Niveau. Hier ist jedoch nicht klar, ob es sich um einen Mengenrabat handelt, oder ob eher eine Koinzidenz zu vermuten ist, da diese zeitlich nah beieinander lagen, sodass langfristige Preisänderungen einen größeren Einfluss haben könnten. Es lässt sich keine Verbindung zwischen dem Geschäftspartner und dem Preis der Ware nachweisen. Die Farbe der Tuche wurden zwei Mal spezifiziert  : einmal schwarz, einmal grün.88 Mit dieser Tuchsorte handelte Veckinchusen sieben Mal, während Plige sie nicht führte. Arrassche Die Ableitung der Arrassche, in anderen Quellen auch Harras oder Rasch genannt, von der Stadt Arras in Flandern unterlag über Jahre hinweg keinen Zweifeln.89 Es wurde dabei angenommen, dass sich der Name im Laufe der Zeit verselbstständigte und später 84 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 103r 12. 85 Die Identifikation dieser Tuchsorte mit dem Herstellungsort Amsterdam unterliegt keinem Zweifel, die Fachliteratur ist diesbezüglich einstimmig. 86 1453 führte Pyre drei großen Transaktionen mit dieser Tuchsorte durch – Jacop Kolner kaufte 27 Tuche, Peter Bemen 28 und 27 Tuche. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 68r 5. 87 Ebd., fol. 68r 3, 5, 6. 88 Ebd., fol. 58v 4, 105r 9. 89 Sl ask i, Danziger Handel, S. 54  ; R enk en, Der Handel, S. 122  ; Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 16  ; Fr a nzk e, Plige, S. 18.

368

Anhänge

leichtes Wollgewebe im Allgemeinen bezeichnete.90 I. Turnau bezog den Namen dieser Tuchsorte auf den italienischen Begriff rascia.91 Sie vermerkte dabei die bescheidene Qualität dieser Tuchsorte und die gewöhnlich gewählten intensiven Farben. Dies stimmt mit der Einschätzung von C. Jahnke überein, der die Herkunft dieser Tuche aus Arras eindeutig ausschloss.92 Pyre verkaufte Arrassche sieben Mal.93 In den ersten Jahren unterschied Pyre zwischen der enkelle und der dubbel Variante,94 im Laufe der Zeit verzichtete er auf dieses Attribut, wobei sich aufgrund des Preisniveaus annehmen lässt, dass er sich auf den dubbel beschränkte. Der Umfang der Transaktionen betrug von einem bis zu 27 Tuchen, die Preisspanne für ein dub­ bel Arrassche erstreckte sich von 6,75 bis 8,25 Mark Pr., das enkelle kostete 5 Mark Pr. Veckinchusen handelte sehr häufig mit Arrasschen. Er nannte sie insgesamt 57 Mal, davon spezifizierte er fünf dubbele und ein enkele. Auch bei Plige kamen sie in größeren Mengen vor, er handelte mit 173 entsprechenden Laken. Somit kam diese Tuchsorte bei Pyre am seltensten vor. Beverleysche Die beverleysche[n] Tuche aus dem englischen (genauer yorkischen) Beverley95 sind in Pyres Handel lediglich sieben Mal zu finden, aber trotz dieser sparsamen Überlieferung lassen sich zwei Chargen vollständig vom Erwerb bis zum Absatz nachverfolgen. Bei einer wurde der Erwerbspreis nicht genannt, als Pyre sie im Auftrag verkaufte,96 bei der zweiten wurden sowohl Einkaufs- wie Verkaufssumme notiert,97 was festzustellen erlaubt, dass Pyre keinen Gewinn erwirtschaften konnte.98 Der Preis der Tuche hing von der Breite ab, die engen also schmaleren kosteten zwischen 14 und 16 Mark Pr., die ohne Attribut, also von normaler Breite, zwischen 18 und 19 Mark Pr. Der Einkaufspreis wurde zwei Mal genannt, erreichte die Höhe von 19 Mark Pr. und unterschied sich somit nicht vom Verkaufspreis, was jedoch bei der kleinen Stichprobe nicht repräsentativ sein muss. Es wurden drei Farben des Beverleyschen Tuches genannt  : blau, weiß und grau.99 90 Geldersen, hg. Nirr nheim, S. LXV. 91 Tur nau, Irena  : Słownik ubiorów, S. 153. 92 Ja hnk e, Some Aspects, S. 81. Er gibt jedoch keine andere Erklärung. 93 Er veräußerte sie persönlich oder durch dritte Personen, es wurde keine Erwerbstransaktion notiert. 94 1426, Verkauf an Hynryk Pysener, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 106r 3. 95 S l a sk i, Danziger Handel, S. 55  ; C. Jahnke identifiziert sie nur allgemein als englische Tuche, Ja hnk e, Some Aspects, S. 81. 96 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 16v 9, 97r 2. 97 Jeweils 285 Mark Pr., Ebd., fol. 49r 5, 80r 6. 98 Vgl. Kap. 4.3.4. 99 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 97r 5, 6, 55r 17, 16v 9.

Tuchsorten

369

Bollerd Diese Tuchsorte wurde von W.  von Slaski nicht unter den »Laken, Leinwand und andere Gewebe« aufgenommen, sondern wegen der Namensähnlichkeit als bollard, also eine Pelzsorte, eingestuft. Jedoch weisen sowohl der Aufbau des Notates zu der einzigen Transaktion mit dieser Ware als auch die verwendete Begrifflichkeit eindeutig auf eine Transaktion mit Tuch hin. Pyre verkaufte 1426 an Evert Clynkhamere und Herman Nyehusen einen Terling Bollerde, welcher 29 Halbtuche inklusive Schlagtuch umfasste.100 Der Preis betrug 11 Mark Pr. pro Paar, lag also in einem niedrigen Preisbereich. C.  Jahnke identifizierte die Abstammung dieser Tuchsorte aus dem niederländischen Bellaert, laut seiner Angabe wurde es aber auch in Ypern hergestellt.101 Brugessche Die brugesschen Tuche erscheinen durchgängig in Pyres Handel. Die in Brügge hergestellten Tuche waren trotz wenig attraktiver Farben – Pyre erwähnt grau und brun102 – besonders teuer, wobei Pyre die Bezeichnung kostel nur einmal explizit verwendete.103 Bis auf eine Ausnahme lagen ihre Preise zwischen 52 und 60 Mark Pr.104 Ähnlich wie im Fall von vergleichbar teuren Yperschen Tuchen umfassten die Transaktionen nur einzelne Tuche, der Transaktionsumfang variierte von 0,5 bis 2 Tuchen. Pyre wurde mit dieser Tuchsorte durch Hans Bakker versorgt, der sich in der Zeit in Flandern (vermutlich in Brügge) aufhielt,105 weitere Erwerbsquellen wurden nicht genannt. Brugessche wurden von Veckinchusen insgesamt vier Mal genannt. Plige führte sie gar nicht. Bukschyn Bukschyn war eine sehr selten vorkommende Tuchsorte. W. von Slaski leitete den Namen von buck skin, also Bocksleder, ab und nahm an, es handele sich um zwar »tuchähnlichen aber geköperten« Stoff, vermerkte jedoch, es sei seine zeitgenössische Definition, die er nicht im Bezug aufs Mittelalter bestätigen konnte.106 Bukschyn wurde von Pyre nicht nach Terlinge gehandelt, sondern nach Bussel, eine Maßeinheit von zehn Stück  ; Transaktionen mit einzelnen Stücken wurden ebenfalls durchgeführt. 100 101 102 103 104

Ebd., fol. 106r 9. Ja hnk e, Some Aspects, S. 81. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 14v 14, 71r 6, 103r 1. Ebd., fol. 71r 3. Der Ausreißer aus dem Jahre 1430 liegt weit unter dem sonstigen Niveau – der Preis lag bei lediglich 38 Mark Pr. Pyre vermerkte jedoch nicht, ob das Tuch nicht vollwertig war, was bei so einem starken Unterschied zu erwarten wäre. Ebd., fol. 103r 1. 105 Ebd., fol. 11v 17, 14v 14. 106 Sl ask i, Danziger Handel, S. 70.

370

Anhänge

In dem Kaufmannsbuch sind sechs Nennungen zu finden, die sich auf fünf Transaktionen beziehen. Es fällt auf, dass in allen Erwerbtransaktionen der Geschäftspartner entweder nicht aus Danzig stammte oder mindestens sehr gut außerhalb der Stadt vernetzt bzw. auf einer Reise war. Die Farbe wurde in zwei Nennungen erwähnt, die Farbwahl begrenzte sich auf Weiß und Schwarz. Der Preis beim Einkauf betrug stets 4,75 Mark Pr. pro Stück, beim Verkauf variierte er je nach Farbe von 5,25 für schwarze bis 6 Mark Pr. für weiße Tuche. Bukschyn kommt weder in Aufzeichnungen von Veckinchusen noch von Plige vor. Condits Unter dem Namen Condits kommen bei Pyre die Tuche aus dem brabantischem Kontich vor.107 Er bot sie ausschließlich in den ersten neun Jahren seiner Tätigkeit an, alle fünf Transaktionen stellen Verkäufe dar, hinzu kommen zwei Erwähnungen innerhalb von Abrechnungen. Pyre verkaufte ausschließlich einzelne Stücke dieser Tuchsorte, in einigen Fällen zusammen mit Tuchen anderer Sorten,108 in zwei Fällen als Schlagtuch.109 Der Preis war ziemlich stabil und betrug (bis auf einen Fall) 4 Mark Pr.110 In keiner Transaktion wurden spezifische Attribute des Tuchs vermerkt. Im Handel von Veckinchusen tauchen sie unter dem Namen kundysch auf.111 Diese Tuchsorte findet sich nur bei Veckinchusen (24 Mal), nicht aber bei Plige. Damaskae Es ist anzunehmen, dass es sich hier um Damast handelte. Entgegen der verbreiteten Annahme, diese Tücher seien aus Damaskus importiert worden, bezeichnet der Begriff eigentlich Tücher, die in einer besonderen Webtechnik hergestellt wurden. Sie zeichnen sich durch ein Muster mit zwei unterschiedlichen Schattierungen (seltener zweifarbiges Muster) aus, welches durch den Wechsel von Kett- und Schussbindungen entsteht. Sie wurden aus Wolle, Leinen oder auch Seide gefertigt. Der aufwendige Webprozess kam ursprünglich aus dem Orient, verbreitete sich aber über Italien und Frankreich bis nach Flandern.112

107 Ebd., S. 56  ; Ja hnk e, Some Aspects, S. 81. 108 In der Abrechnung mit Johannes van dem Hagen aus dem Jahre 1423 wurden Condits und Mestensche zusammengerechnet, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 7v 4. 1429 verkaufte Johannes van dem Hagen an einen nicht näher bekannten Russen (also Wilnaer) für die Gesellschaft van dem Hagen – Pyre drei Tuche aus Amsterdam und für Pyre ein Tuch Condits. Ebd., fol. 105r 8. 109 Ebd., fol. 108r 4, 111r 4. 110 Der Ausreißer erreichte das Niveau von 4,5 Mark Pr. im Jahre 1423. Ebd., fol. 112r 14. 111 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 22. 112 LexMa, 1986, III, Sp. 465 – 469, Tur nau, Słownik ubiorów, S. 11.

Tuchsorten

371

Damaskae hatte Pyre nur ein einziges Mal im Sortiment  : 1444 verkaufte er drei Stücke an Alleff van Lente.113 Er gab dabei die Länge dieser drei Stücke an  : Sie betrug 128,5 Ellen, was 42,83 Ellen pro Stück ausmacht. Der Preis wurde pro Ellen angegeben und betrug 3 Mark Pr., was einen Preis von 128,5 Mark Pr. pro Stück ergibt. Somit waren sie neben den Scharlaken mit Abstand die teuersten Textilien im Pyres Handel, sie kosteten mehr als doppelt so viel wie die nächstteuren, öfter als kostbar (kostel) bezeichneten Bru­ geschen Tuche. Der herausstechende Preis dieser Tuchsorte wurde jedoch in keiner Form widergespiegelt, es kommen auch keine anderen Attribute vor. Aufgrund dieses Mangels an Details ist nicht überliefert, woher die von Pyre angebotenen Damaskae stammten und zu welcher Stoffsorte sie gehörten. Auch dem Geschäftspartner wurde keine weitere Aufmerksamkeit gewidmet, obwohl er zum ersten und letzten Mal im Buch vorkam und dabei eine Transaktion im geschätzten Wert von über 600 Mark Pr. vornahm, 114 die zusätzlich mit einem sehr langfristigen Kredittermin versehen war.115 Delremundesche W. von Slaski identifizierte zurecht unter diesem etwas korrumpierten Namen Tuche aus dem ostflandrischen Dendermonde.116 In seinem Handlungsbuch erwähnt Pyre 35 Geschäfte mit diesen Tuchen. Die große Zahl der Transaktionen resultiert in einer großen Vielfalt der Geschäftsvolumina  : Gehandelt wurde sowohl mit ganzen Tuchballen117 wie

113 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 83r 12. 114 Nebst den Damaskae für 385,5 Mark Pr. kaufte er auch ein Tuchballen von Edyngesche, dessen Wert zwar nicht angegeben wurde, jedoch sicher über 200 Mark Pr. reichte, vermutlich bei etwa 220–230 Mark Pr. lag. 115 Die von Pyre angewendete Buchungsmethode (»Methode der Gegenseiten« ) erlaubt leider keine genaue Datierung dieses Notates und genaues Ausrechnen der Zahlungsfrist, die Seite wurde schlicht mit einer Überschrift »1444« versehen. Es lassen sich jedoch die Zahlungsfristen der drei nacheinander vorkommenden Notizen vergleichen. Die Zahlungsfristen in den Notizen davor und danach wurden jeweils auf den Michaelistag, also 29. September (Ebd., fol. 83r 11), und den Martinstag, also 11. November (Ebd., fol. 83r 13), festgelegt. In der besprochenen Transaktion mit Damaskae wurde ein, leider sehr unpräziser, Frühlingstermin met den eyrsten oppen water also nach der Winterpause gelegt. Offiziell endete die Winterpause am 22. Februar, die Zahlungen mit dieser Frist in Pyres Aufzeichnungen wurden jedoch meistens später, mitunter erst zu Ostern durchgeführt. Der Zahlungstermin übertraf somit die Termine aus benachbarten Notizen um mindestens 100 Tage. 116 Sl a sk i, Danziger Handel, S. 57  ; R enk en, Der Handel, S. 122  ; Ja hnk e , Some Aspects, S. 81  ; Fr a nzk e, Plige, S. 18. 117 In einem Fall wurde die Umfänge eines Terlings leider nicht genannt, sodass sich die Gesamtzahl dieser Tuche in Pyres Aufzeichnungen nicht ausrechnen lässt. Or ł owsk a , Pyre. Edition, 14v 14. Da aber der Umfang eines Terlings mit dieser Tuchsorte 24 bis 26 Tuche umfasste, lässt sich mit hoher Sicherheit feststellen, dass es etwa 287 Stück waren. Ebd., fol. 99r 16, 99r 8.

372

Anhänge

auch mit einzelnen Stücken,118 an einer Stelle nannte Pyre sogar lediglich neun Ellen, für die sein Wirt, Johannes van dem Hagen, Kosten für »krumppen & schoren«, also für die Tuchbearbeitung tragen sollte.119 Der Preis wurde pro Stück festgelegt und erstreckte sich von 11 bis 16 Mark Pr., es lässt sich dabei eine klare Aufstiegstendenz beobachten. Die Farbe von Delremundesche wurde sechs Mal genannt  : Es wurden schwarze, rote, grüne und blaue Tuchen angeboten. Diese Tuchsorte führte Veckinchusen nicht, Plige hingegen handelte mit 35 Tuchen dieser Art. Dordrechtessche Die Dordrechtesschen Laken (also die Tuche aus Dordrecht)120 erwähnte Pyre nur zwei Mal, innerhalb einer Abrechnung mit van dem Hagen. Laut der Abrechnung sollte van dem Hagen Fälligkeiten für drei Tuche begleichen, die er selbst kaufte, und zwei, die Hans Bakker erwarb.121 Ob die Höhe der Fälligkeiten – 35 Mark Pr. für drei, 23 Mark Pr. für zwei Tuche – direkt dem Preis dieser Tuche entsprach, bleibt unklar. Er läge dann bei 11,5 bzw. 11,67 Mark Pr. pro Stück. Weiteren Eigenschaften dieser für ihn wenig relevanten Tuchsorte vermerkte Pyre nicht. Edyngesche Die Herkunft dieser Tuchen wird dem Ort Enghien (sw. Brüssel  ; Edingen)122 zugeschrieben  ; die Tuche selbst erscheinen in den Quellen sowohl als Halbtuche wie auch ohne diese Bezeichnung, immer aber werden sie paarweise behandelt. Pyre verzeichnete mehrere Farben  : Wie bei manchen anderen Sorten waren blau und schwarz am populärsten, grün und rot waren nur etwa halb so häufig vertreten.123 Der Preis von Edyngeschen lag zwischen 16 und 17 Mark Pr. In einem Fall ist er jedoch schwer festzustellen  : Im Jahre 1444 erstellte Pyre eine ziemlich kryptische Notiz über den Verkauf eines Tuchballens an Alleff van Lente  : Item vor 1 terlyng Edyng[esche] 63 stok bret,124 wobei die Lesung 118 C. Franzke vermutet, dieses Tuch wäre nur als halbes Tuch auf dem Markt verfügbar gewesen. Pyres Notate unterstützen diese Annahme nicht, da er weder das Wort halve noch die für Halbtuche charakteristische Zählung nach Paar anwendet. Fr a nzk e, Plige, S. 18. 119 Leider verzeichnete Pyre nur den Posten und nicht die Fälligkeit. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 20v 5. 120 Sl ask i, Danziger Handel, S. 58  ; Ja hnk e, Some Aspects, S. 81. 121 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 7r 12, 13. 122 Sl ask i, Danziger Handel, S. 58  ; Jeske, Der Fachwortschatz, S. 21  ; Jahnke, Some Aspects, S. 81  ; Fr a nzk e, Plige, S. 16. 123 In den Tuchballen befanden sich jeweils zehn blaue und zehn schwarze Tuche und durchschnittlich jeweils fünf grüne und rote Tuche. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 26r 1, 2. 124 Ebd., fol. 83r 12.

Tuchsorten

373

der zwei letzten Wörter etwas unsicher ist. Die Satzkonstruktion weist darauf hin, dass die 63 eine Mengenbezeichnung für Zahlungsmittel ist, welche für den Terling erwartet wird. Es sind mindestens zwei Erklärungen von stok bret möglich. Zum einen könnte es als stokbret, also eine Bezeichnung für eine Stoffsorte interpretiert werden. Diese Deutung könnte darauf hinweisen, dass es hier um einen Tauschhandel geht, was zwar an sich möglich wäre, jedoch läge der Preis für 63 stokbrete laut den Preisniveaus in Pyres Kaufmannsbuch bei etwa 87 Mark Pr., was deutlich unter dem Preis für die Terlinge gelegen hätte, welche Pyre lediglich ein Jahr früher veräußert hatte. Gleichzeitig würde der vermutliche Wert dieses Terlings ausgedruckt in Schock Groschen wahrscheinlich gerade diese Größenordnung erreichen und das Wort scok ist in Pyres Handschrift oft von stok ununterscheidbar, jedoch ist das letzte Wort in der Zeile paläografisch sehr weit von Groschen entfernt. Die Bezeichnung »breit« ist im Kontext von Groschen zwar möglich, wurde aber von Pyre sonst nicht verwendet. Zu dieser Tuchsorte finden sich sieben Nennungen bei Veckinchusen, Plige schlug 159 Tuche um. Gerbergesche Diese Tuchsorte, hergestellt in Geraadsbergen (w. Brüssel),125 bot Pyre nur einmal an.126 Der Preis wurde auf 18 Mark pro Paar festgelegt, die Tuche wurden jedoch nicht als Halbtuche bezeichnet. Gerbergesche kommen im Handel sehr selten vor, auch Veckinchusen bot sie lediglich zwei Mal an, Plige nennt eine für seine Verhältnisse bescheidene Zahl von 97 Tuchen. Herentalsche Die Herentalsche, in Herentals (ö. Antwerpen) hergestellte Tuche,127 wurden zwar in zwei Teilen des Buches beschrieben, kommen aber in Pyres Handelstätigkeit eigentlich nur einmal vor, da beide Belege die zwei Seiten der Transaktion mit der gleichen Warenpartie darstellen  : Pyre beschrieb in einem Teil des Buches die empfangene Ware, die er im Auftrag verkaufen sollte, in dem Verkaufsteil den Verlauf des Absatzes.128 Die Sendung bestand aus 19 Tuchen und einem Schlagtuch. Aus diesen 19 Tuchen waren 4 von etwas besserer Qualität und kosteten beim Verkauf 25,5 Mark Pr., also um eine halbe Mark mehr als die sonstigen 15 Tuche, welche 25 Mark Pr. kosteten. Das Schlagtuch, dessen 125 Sl ask i, Danziger Handel, S. 59  ; Jeske, Der Fachwortschatz, S. 21  ; Jahnke, Some Aspects, S. 83  ; Fr a nzk e, Plige, S. 16. 126 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 108r 7. 127 Sl ask i, Danziger Handel, S. 59  ; Jeske, Der Fachwortschatz, S. 21  ; Jahnke, Some Aspects, S. 83  ; Fr a nzk e, Plige, S. 18. 128 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 21v 2, 94r 2.

374

Anhänge

Sorte nicht vermerkt wurde, kostete lediglich 10 Mark Pr. Außer dieser Differenzierung des Preises notierte Pyre keine weiteren Merkmale der Tuche, die nach den Aufzeichnungen Veckinchusens in unterschiedlichen Farben hergestellt wurden. Veckinchusen führte nur 17 Transaktionen mit diesen Tuchen durch, meistens im Umfang von einem Terling. Plige hatte sie in für seinen Handel nicht beträchtlichen Mengen von 40,5 Stück.129 Hornsche Die Hornsche[n], also Tuche aus der holländischen Stadt Hoorn,130 erwarb Pyre einmal und verkaufte sie fünf Mal. Der Preis variierte dabei sehr stark, von 13,25 Mark Pr. bis 19 Mark, unterschied sich also um fast das Anderthalbfache. In drei Transaktionen wurde die Farbe des Tuches genannt  : zwei Mal rot und zwei Mal schwarz.131 In einem Fall wurde vermerkt, das Tuch sei ohne Siegel, jedoch lässt sich wegen der fehlenden Preisangaben nicht feststellen, welchen Einfluss diese Tatsache auf den Preis hatte.132 In allen Transaktionen bis auf eine wurden die Tuche nach Stück verkauft, an den Braunsberger Baseman wurden drei Hälften abgegeben.133 Kameryxe Kameryxe finden sich in Pyres Sortiment zwei Mal und ausschließlich in den ersten neun Jahren seiner Geschäftstätigkeit. Der Umfang der Chargen beschränkte sich auf lediglich zwei und neun Stück,134 der Verkaufspreis lag entsprechend bei 12,5 und 14 Mark Pr. pro Stück. In keinem der beiden Fälle wurden weitere Eigenschaften genannt. Sie kommen unter den Namen kam[m]erykesche bei Veckinchusen 30 Mal vor, wohingegen Plige gar nicht mit ihnen handelte. In der Literatur werden sie als Tuche aus Cambrai (Kamerijk) identifiziert.135

129 Fr a nzk e, Plige, S. 18. 130 Sl ask i, Danziger Handel, S. 60  ; Ja hnk e, Some Aspects, S. 83. 131 Rot, Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 99r 16, Schwarz, Ebd., fol. 13v 21, Tuche von beiden Farben, Ebd., fol. 101r 9. 132 Ebd., fol. 99r 16. 133 Ebd., fol. 103r 9. 134 Neun Stück Ebd., fol. 104v 9. Zwei Stück, empfangen am 8. September 1423 zusammen mit Tuch aus Ypern und Kameryxe, wurden Pyre vermutlich von Bertold Hymstede als Retourware für die Pelze zugeschickt, welche die Gesellschaft Pyre – van der Pale nach Flandern versandte. Ebd., fol. 1v 8. Der Erlös floss in die Rechnungen der Gesellschaft, der Einkaufspreis der Tuche in Flandern wurde nicht angegeben. 135 Dieser Meinung waren sowohl W. von Slaski, der sich dabei auf T. Hirsch stützte, wie auch H. Jeske. Sl ask i, Danziger Handel, S. 60  ; Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 21. C. Jahnke berücksichtigt diese Sorte in seiner Aufzählung nicht. Ja hnk e, Some Aspects, S. 81–86.

Tuchsorten

375

Kampper Pyre nannte die Kampper Laken nur einmal  : Zwei Stück kaufte er 1442 von Herman van Wylsen, gemeinsam mit 26 Nederdesschen136. Die Eigenschaften von Kampper Tuche wurden gemeinsam mit den von Nederdesschen zusammengefasst  : Sie wurden als schwarz und besiegelt beschrieben. Der Einkaufspreis wurde auf 9,5 Mark Pr. festgelegt. Als Herkunftsort wurde von W. von Slaski die Stadt Kampen genannt.137 Auch C. Jahnke deutet den Namen so.138 Keyrsey Keyrsey ist ein »gröberer englischer Wollstoff, bes. für Winter- und Wetterkleidung gebraucht«.139 In der älteren Literatur wurde er als spanische Weberei bezeichnet,140 C.  Jahnke dagegen gibt an, Kersey wurde im englischen Kent gewoben.141 Ein Indiz dafür lässt sich auch in Pyres Aufzeichnungen beobachten, da alle Partner, von denen er diese Ware erwarb, entweder selbst Engländer waren oder mit englischen Kaufleuten in engen Handelsbeziehungen standen.142 Sie veräußerten an Pyre zwei bis fünf Laken (insgesamt zwölf ), der Preis lag bei 8,5 bis 11 Mark Pr. Pyre setzte Tuche dieser Sorte ab (jedoch nicht die aus den vermerkten Anschaffungen), indem er ein weißes Tuch dieser Sorte an seinen Gesellschafter Hynryk Wesebom im Jahre 1433 versandte, mit dem Vermerk, es kostete 8 Mark Pr. Leider wurde der von Wesebom in Riga erreichte Erlös nicht verzeichnet, sodass der Verkaufspreis für diese Tuchsorte völlig fehlt. Veckinchusen nannte diese Tuchsorte 19 Mal, wogegen Plige gar nicht mit ihr handelte. Kolsestersche Die in Colchester143 gewebten Kolsestersche[n] (auch Colsesters) kamen in Pyres Handelstätigkeit 17 Mal vor. Der Preis der Tuche wurde pro Stück oder für zwei Hälften festgelegt, in einigen Fällen für einen ganzen Terling. Der Einkaufspreis blieb relativ konstant, betrug von 14 bis 16,5 Mark Pr. pro ein Paar Hälften. Der Verkaufspreis war breiter gestreut und erreichte Werte zwischen 14 und 25 Mark Pr. pro Stück oder zwei Hälften. Meistens gestalteten sich die Preise für zwei Hälften niedriger als für ein ganzes Tuch. 136 137 138 139 140

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 51r 12. Sl ask i, Danziger Handel, S. 61. Ja hnk e, Some Aspects, S. 83. MndHwb II,563. W. von Slaski zittiert dabei das Warenlexikon von Johann Christian Schedel. Sl a sk i, Danziger Handel, S. 70f. 141 Ja hnk e, Some Aspects, S. 83. Kerseys waren auch schmaler und kürzer als die engl. Normtuche, die Broadcloths. 142 Wylm Baldrye, Jan Kyrke und Gert Molner, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 85v8, 93v 4, 95v 16. 143 Sl ask i, Danziger Handel, S. 60  ; Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 22.

376

Anhänge

Der Transaktionsvolumen variierte sehr stark, von 7,5 Ellen144 bis 2 Terlinge mit einem Umfang von 82 Hälften.145 Die Farbe der Tuche – grau – wurde lediglich zwei Mal genannt,146 zwei Mal wurden die Tuche als ingesprenget beschrieben.147 Viel öfter wurde dagegen die mangelnde Länge vermerkt.148 Es lassen sich insgesamt drei Lieferungen vom Einkauf bis zum Verkauf nachverfolgen und somit die Gewinnrate ausrechnen.149 Diese Tuchsorte spielte bei Veckinchusen nur eine untergeordnete Rolle. Er handelte damit in nur zwei Fällen, Plige handelte damit überhaupt nicht. Kumesche Für diesen stark korrumpierten Namen schlug W. von Slaski die Abstammung aus westflandrischen Comines vor.150 Die gleiche Interpretation wurde auch von den Herausgebern des Hansischen Urkundenbuchs befürwortet.151 T. Hirsch fand keine Erklärung dieses Namens.152 Kumesche wurden von Pyre lediglich fünf Mal genannt, sowohl im Verkauf wie Einkauf, das Transaktionsvolumen variierte sehr stark zwischen einem halben und 17 Stück, insgesamt waren es lediglich 28 Stück. Der Preis betrug 10,5 bis 11 Mark Pr. pro Stück. In keiner der Transaktionen wurden irgendwelche Eigenschaften der Tuche vermerkt. Leinwand Leinwand kam bei Pyre in insgesamt elf Transaktionen vor. In sieben Transaktionen wurde der Umfang genannt, darunter befand sich eine von lediglich 3,5 Ellen, die jedoch einen Einkauf für Privatzwecke darstellte, der eingekaufte Stoff, nebst Leinwand auch Sardok, wurde einem Schneider zwecks Herstellung von Hose und Wams anvertraut. In den übrigen sechs Transaktionen ist das Volumen erheblich und betrug von 1700 bis zu 7100 Ellen, meistens zwischen 2200 und 2700 Ellen. Der Preis wurde pro Hundert Ellen berechnet153 und unterschied sich sehr stark zwischen dem Einkauf (3 bis 3,5 Mark Pr.) und dem Verkauf (4 bis 4,5 Mark Pr.). Dieser Preisunterschied erlaubte sehr hohe

144 145 146 147 148 149 150 151 152 153

Verkauft an Symon, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 18v 9. Ebd., fol. 76r 9. Ebd., fol. 18v 9, 100r 1. Ebd., fol. 20v 8, 82r 4. Ebd., fol. 74r 5, 76r 9, 75v 4, 77r 6, 82r 4, 83r 11. In einigen Fällen wurde der Mangel genau geschrieben, wie 4 ellen to kort oder heylden 5 ellen & 1 quartyr toe kort. Ebd., fol. 82r 4, 83r 11. Vgl. Kap. 4.3.4. Sl ask i, Danziger Handel, S. 61. HUB 7, 1, Nr. 679. Hirsch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte, S. 252. In einigen Fällen verkürzte Pyre den Eintrag, indem er das Wort »Elle« wegließ.

Tuchsorten

377

Gewinne bis zu von 23,1 Prozent.154 Diese große Spanne überrascht besonders, da die Transaktionen überwiegend innerhalb Danzig stattfanden. Zwischen den elf Transaktionen stammten nur zwei Abnehmer nicht aus Danzig.155 Leydesche Die Leydeschen  – Tuche aus Leiden156  – erwähnte Pyre sechs Mal. Die verzeichneten Preise erstreckten sich von 22 Mark 2 Scot Pr. (22,08 Mark Pr.) bis 23,5 Mark Pr. pro Stück beim Einkauf und von 22 bis 25 Mark Pr. beim Verkauf.157 In einem Fall lässt sich die gleiche Lieferung im Einkauf und Verkauf nachweisen, sodass die Gewinnrate ausgerechnet werden kann.158 Das Transaktionsvolumen reichte von einem einzelnen Tuch bis zu 23 Tuchen, die Farbe wurde einmal als schwarz bezeichnet.159 Veckinchusen nannte diese Tuchsorte 19 Mal, Plige handelte davon keine Tuche. Lyrse Die Lyrse (also Tuche aus Lier, sö. Antwerpen)160 kamen bei Pyre lediglich zwei Mal vor und aufgrund seiner Notizen lässt sich über diese Tuchsorte nur wenig sagen. Im Jahre 1426 bekam Pyre ein Tuch dieser Sorte von Gosschalk Busscouwen zum Verkauf, der Wert dieses Stückes ist nicht genannt,161 zum zweiten Mal kaufte Pyre von Rigaer Hynryk Vos anderthalb Ellen dieser Sorte, die 9 Vierdung Pr. kosteten.162 Die Farbe nannte Pyre in keinem der beiden Fälle. Lyrse Tuche spielen bei Veckinchusen und Plige nur eine untergeordnete Rolle. Ersterer erwähnte sie nur elf Mal, Letzterer zwei Mal (einmal dreiviertel eines Tuchs, ein zweites Mal 8 Ellen).

154 Einkauf von 2208 Ellen von Johannes van dem Hagen für 71,75 Mark Pr., Verkauf an Königsberger Bernd Pynyng für 88,33 Mark Pr. Der Einkauf erfolgte nach dem 28. Oktober 1441, der Verkauf vor dem 25. Juli 1442. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 20v 2, 86r 10. 155 Herman Kegeler war ein Revaler, Bernd Pynyng ein Königsberger. Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol. 23r 3, 86r 10 156 Sl a sk i, Danziger Handel, S. 61f.; Je sk e , Der Fachwortschatz, S. 22  ; Ja hnk e , Some Aspects, S. 83  ; Fr a nzk e, Plige, S. 18. 157 Bei der Transaktion von Kolner und Bardeman betrug er 16,96 Mark Pr., angenommen die genannte Fälligkeit war die Summe für die Ware. 158 Oder in dem Fall eher eine Verlustrate, da Pyre beim Verkauf 0,38 % verlor. Vgl. Kap. 4.3.4. 159 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 54r 4. 160 Sl ask i, Danziger Handel, S. 62  ; Jeske, Der Fachwortschatz, S. 22  ; Jahnke, Some Aspects, S. 84  ; Fr a nzk e, Plige, S. 18. 161 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 9v 8. Die städtische Zugehörigkeit von Busscouwen bleibt unklar. 162 Ebd., fol. 55v 1.

378

Anhänge

Lundesche Lundesche Tuche sind in Pyres Aufzeichnungen nur im Jahre 1437 zu finden. In diesem Jahr führte er zwei Transaktionen durch, untypischerweise ausschließlich Einkaufstransaktionen. Außergewöhnlich war auch die Feststellung des Preises nach Ellen und nicht nach Laken, auch wenn das Objekt der beiden Transaktionen in ganzen Laken bestand. Der Preis wurde jeweils auf 5 und 5,5 Vierdung Pr. (1,25 und 1,375 Mark Pr.) festgelegt. So lieferte Jan Kyrke als Zahlung für Wachs zwei Tuche dieser Sorte, deren Länge mit 42,25 und 42,875 Ellen angegeben wurde, die Fälligkeit wurde aufgrund dieser Angabe auf 106,25 Mark Pr. berechnet.163 Arnd Vynkenberch kaufte ein Tuch von 42,25 Ellen Länge, die in der Notiz genannte Fälligkeit von 65 Mark 2 Scot Pr. musste jedoch weitere Komponenten berücksichtigen, da sie weit über dem rechnerischen Ergebnis von 58,09 Mark Pr. lag.164 Somit gehörten diese Tuche zu den vier teuersten in Pyres Handelstätigkeit. Die Farbe in beiden Fällen wurde als rot bezeichnet. Die zwei Verkäufer waren beide in Danzig sesshaft, wobei Kyrke höchstwahrscheinlich ein Engländer war.165 Vielleicht lassen sich als Lundesche auch weitere Tuchposten identifizieren, auch wenn sie mit dem Attribut nicht bezeichnet wurden. In dieser Kategorie könnte vorsichtig ein kleiner, viel späterer Verkauf von 2,5 Ellen roten Tuches eingestuft werden  : 1445 verkaufte Pyre diese Tuchmenge an Jacop Kolner für 2,5 Mark Pr. Das Preisniveau betrug also 1 Mark pro Elle, was zwar um etwa 30 Prozent niedriger war als bei den weiteren beschriebenen Tuchen, was aber als Preisnachlass bei der kleinen Warenmenge innerhalb eines größeren Warenaustauschs interpretiert werden könnte.166 Auch ein Transaktionenkomplex mit Hynryk Hunde scheint diese Tuchsorte zum Gegenstand zu haben. Ein Indiz kann die Lage der Notiz sein, die direkt neben dem Einkauf der Lundeschen von Vynkenberch niederschrieben wurde. Der Danziger Hynryk Hunde verkaufte an Pyre insgesamt drei Laken, zwei rote und ein brun.167 Die Länge der roten Laken wurde auf 40 und 43,5 Ellen bestimmt, der Preis auf 5,5 Vierdung Pr. Diese Werte liegen ziemlich nah an denen der Lundeschen, sodass die Annahme, es handele sich um die gleiche Tuchsorte, relativ plausibel ist. Ob das brune Tuch, welches den gleichen Preis und eine ähnliche Länge (41,5 Ellen) hatte, zu der gleichen Sorte gehörte, lässt sich bisher nicht eindeutig sagen und wäre noch zu ermitteln. Es hängt vor allem an der Zuordnung der Lundeschen zum Herstellungsort, denn laut der bisherigen Literatur waren Lundesche ausschließlich rot.168 163 164 165 166 167 168

Ebd., fol. 93v 4. Ebd., fol. 54r 3. Vgl. Kap. 5.2. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 80v 9. Ebd., fol. 54r 2. Es ist jedoch zu vermuten, dass die Hauptquelle für diese Annahme die Angaben von T. Hirsch sind,

Tuchsorten

379

Die Identifikation des Herstellungsortes dieser Tuchsorte gestaltet sich jedoch schwierig. T. Hirsch interpretierte den Namen als Abwandlung von London,169 jedoch äußerte sich schon W. von Slaski kritisch gegenüber dieser Interpretation und schlug alternativ Lynn oder Lunden in Norddithmarschen vor.170 Die letzte Auslegung kann sicher aufgrund der überdurchschnittlichen Qualität der Tuche ausgeschlossen werden, die Tuchherstellung in Dithmarschen bot Ware dieser Qualität nicht an. Die beiden ersten Vorschläge stimmen mit dem der Herausgeber des Hansischen Urkundenbuchs überein, welche für dieses Adjektiv zwei Interpretationen boten, die sich beide auf die englischen Städte London und Lynn bezogen.171 Das Preisniveau entspricht dem Lyndeschen Tuch, welches von den Herausgebern als Tuch aus Lynn identifiziert wurde, und laut der Schadenliste 1438– 1441 einen Nobel für zwei Ellen (garden) kostete, also je nach Nobel etwa anderthalb Mark Pr. pro Elle.172 Jedoch waren laut J. Maik zur gleichen Zeit die Namen der typischen englischen Tuchsorten in Preußen ein Synonym für billiges Tuch,173 was wiederum bei dem Preisniveau der besprochenen Tuchsorte einen Hinweis für eine andere Interpretation darstellt. I. Turnau ist der Meinung, dass falendysz, abgeleitet vom »fein lundisch« Tuch der mittleren Qualität war.174 Zur Schließung dieser Forschungslücke müsste eine wirtschaftshistorische und germanistische Analyse der preußischen Quellen durchgeführt werden, um diesen Widerspruch aufzuklären. Hier könnten auch archäologische Befunde der Tuchplomben herangezogen werden.175 Solche Untersuchungen könnten auch die Frage nach der Farbe dieser Tuchsorte klären. Zwar gibt C. Jahnke nur rot als Farbe dieser Tuche an,176 jedoch stützt er sich in diesem Fall auf T. Hirsch, welcher sehr stark auf Pyres Kaufmannsbuch basierte.177 der sich wiederum stark auf Pyre stützte. 169 Hirsch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte, S. 252. T. Hirsch nannte neben den Beispielen aus Pyres Kaufmannsbuch ein weiteres Beispiel aus dem Jahre 1446, laut dessen ein Tuch 26 Mark Pr. kostete. 170 Sl ask i, Danziger Handel, S. 62. 171 HUB 7, 1, S. 525. 172 HUB 7, 1, Nr. 767 § 14. 173 »the common names of English cloth, falendysz, lundysz, became synonyms of cheap, solid cloth, which was a clear sign of its popularity.« M a ik, The Influence, S. 118. 174 Tur nau, Słownik ubiorów, S. 52. 175 Kocinsk a, M a ik, Sredniowieczne i nowozytne plomby. 176 Ja hnk e, Some Aspects, S. 84. 177 H ir sch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte, S. 252. Die Übereinstimmung der von ihm angegebenen Preise, Eigenschaften und Daten mit Pyres Aufzeichnungen ist an einigen Punkten vollständig – somit war Pyre für etliche Behauptungen von Hirsch die einzige Quelle, die der Forscher eingezogen hatte. In diesem Fall gibt er neben den Tuchen aus dem Jahre 1437 auch ein Tuch aus dem Jahre 1446 an, was eindeutig auf einer anderen Quelle basiert. Die Angaben der zusätzlichen Quelle ergaben jedoch keine weiteren Informationen zur Farbe dieser Tuchsorte.

380

Anhänge

Maboessche Als Maboesche bezeichnete Pyre Tuche aus Maubeuge.178 Diese Tuchsorte wurde im Buch sieben Mal genannt. Alle Transaktionen fanden in den ersten sechs Jahren von Pyres Geschäftstätigkeit statt. Es wurden insgesamt 43 Stück umgeschlagen. Die Transaktionsvolumina waren demgemäß meistens sehr klein und betrugen nur einzelne Stücke, sie wurden sogar für den Eigenverbrauch erworben, z. B. kaufte Johannes van dem Hagen dieses Tuch für einen Mantel für seine Dienerin. Einen Ausreißer stellte ein Terling von 30 Tuchen dar, welchen Pyre von Hans Bakker kaufte und an Johan Byler verkaufte. Der Preis wurde pro Stück festgelegt und war sehr stabil und betrug von 8,5 bis 8,75 Mark Pr. Die Preisbelege stammen jedoch aus einer sehr kurzen Periode von drei Jahren, sodass sie nicht sehr repräsentativ sind. Pyre machte keine Bemerkungen zur Farbe oder Qualität der Tuche. Veckinchusen erwähnte diese Tuchsorte 34 Mal. Plige führte damit nur eine, aber sehr große Transaktion von 6 Ballen durch. Mestensche Mestensche wurden in Messines hergestellt,179 Pyre hatte sie in seinem Sortiment lediglich vier Jahre von 1423 bis 1426 im bescheidenen Volumen von etwa 32 Tuchen. Diese Sorte wurde von ihm insgesamt sechs Mal genannt, wobei es sich bis auf eine Abrechnung ausschließlich um Verkaufstransaktionen handelte, alle Abnehmer stammten aus dem Ordensland.180 Pyre bezeichnete zwei Mal die Farbe des verkauften Tuches  ; neben grau kam es auch als pers, also in einem Blauviolett, vor.181 Laut seiner Aufzeichnungen wurden die Tuche sowohl als Ganze wie auch als Hälften gehandelt. In den ersten drei Transaktionen, die alle im Jahr 1423 durchgeführt wurden, wurden ganze Stücke verkauft, die Menge variierte zwischen einem und 22 Stück. Der Preis für alle drei Transaktionen lag bei 8 Mark 3 Vierdung Pr. In den Jahren 1425 und 1426 verkaufte Pyre das Tuch in Hälften. Der Preis für zwei Hälften wurde auf 10 Mark Pr. festgelegt, also etwas mehr als ein ganzes Stück in früheren Transaktionen. 178 Sl ask i, Danziger Handel, S. 63  ; Jeske, Der Fachwortschatz, S. 23  ; Jahnke, Some Aspects, S. 84  ; Fr a nzk e, Plige, S. 18. 179 Sl ask i, Danziger Handel, S. 63  ; Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 23  ; Ja hnk e, Some Aspects, S. 84. 180 Der Danziger Lodewych Bukkendael führte mit Pyre zwei Transaktionen, am 15. Mai 1423, in der er 22 Tuche kaufte, und in der zweiten Hälfte des Septembers 1423, in der er nur ein Tuch kaufte. Der Thorner Arnd Musyng kaufte 5,5 Stück auch in der zwei Hälfte des Septembers 1426. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 110r 1, 6, 7. Herman Nyehusen, welcher in Danziger Schöffenbücher als Königsberger bezeichnet wird, kaufte 1425 zwei Hälften im grauen Ton, Ebd., fol. 107r 6, APG 300,43/1, fol. 196v. Letztendlich verkaufte Pyre 1426 eine Hälfte bestimmt für Schlagtuch an Arnd Dotte, seinen ehemaligen Wirt. Ebd., fol. 6r 13. 181 Ebd., fol. 107r 6, 110r 7.

Tuchsorten

381

Diese Tuchsorte findet sich bei Veckinchusen vier Mal, Plige handelte nicht damit. Nerdesche Erst in den letzten Jahren seiner Tätigkeit führte Pyre die Nerdesche in seinem Kaufmannsbuch auf. Vielleicht kamen die in Naarden (sö. Amsterdam) hergestellten Tuche erst zu diesem Zeitpunkt nach Danzig.182 Diese Tuche verkaufte Pyre drei Mal, ausschließlich im Jahre 1453 und jeweils im Umfang von einem Terling. Der Umfang eines Terlings betrug in diesem Fall 26 oder 27 Tuche, darunter ein Schlagtuch. Mindestens in einem Fall war das Schlagtuch auch ein Tuch aus Naarden jedoch unbesegelt, was Pyre mit einem Nachlass von einer Mark Pr. verrechnete. Der Preis des guten Tuches blieb in allen Transaktionen bei 8 Mark Pr., die Farbe wird nirgendwo genannt. Die Zahlung in der Transaktion mit Blomendael wurde als Leibrente durchgeführt, ähnlich wie im Fall von zwei Transaktionen mit Amstedamschen.183 Nederdessche Es ist nicht klar, ob die schwarze, besiegelte Nederdessche Tuche, welche Pyre zusammen mit zwei Kampper Laken schon im Jahre 1442 von Herman van Wylsen einkaufte,184 identisch waren mit den Nerdeschen, die im Jahre 1453 im Pyres Handel auftauchen. Zwar stimmt die Menge von 26 Stück mit den Nerdesche Terlyngen überein, der Einkaufspreis betrug jedoch 9,5 Mark Pr. und ist somit um 18,75 Prozent höher als der Verkaufspreis der Nerdeschen, was sowohl eine Preisschwankung als auch ein Indiz auf unterschiedliche Sorten sein kann. Nyekerkesche Die Herkunft der Nyekerkesche ist nicht klar. Sie werden sowohl mit Nieuwkerke bei Ypern wie auch mit Nijkerk in Geldern in Verbindung gebracht.185 Pyre nannte diese Tuchsorte nur drei Mal, jeweils als Schlagtuch beim Verkauf von Tuchballen. Alle Transaktionen fanden im Jahre 1447 statt, im engen Zeitraum rund um Anfang Mai. Der Preis betrug 14, 14,5 und 15 Mark Pr. pro Tuch, weder die Farbe noch weitere Qualitäten der Tuche wurden verzeichnet. 182 Nicht nur T. Hirsch, welcher die Tuche in Danziger Quellen untersuchte, zeichnet sie zum ersten Mal im Jahre 1452 auf, auch C. Jahnke gibt in seinem Überblick über Tuchsorten im Ostseeraum die ersten Quellenüberlieferungen aus dem Jahre 1452 an. H ir sch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte, S. 252  ; Ja hnk e, Some Aspects, S. 85. 183 Vgl. Kap. 3.2. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 68r 3, 5, 7. 184 Ebd., fol. 51r 12. Das würde den vermutlichen Anfang der Produktion bzw. Distribution der Nerde­ schen verschieben. 185 Je sk e , Der Fachwortschatz, S. 24, Veckinchusen, hg. L e sn ikov, Geldersen, hg. Nir r n he i m, S. LXVI.

382

Anhänge

In Veckinchusens Aufzeichnungen findet sich diese Tuchsorte 3 Mal, in Pliges fehlt sie komplett. Nyekkeschen In Pyres Kaufmannsbuch kommt weiterhin eine Transaktion mit den Nyekkeschen vor. Wovon er 43,5 Ellen à 10 Scot Pr. an zwei Thorner absetzte.186 Es ist nicht klar, ob hier die gleiche Sorte wie Nyekerkesche vorlag, da sich aufgrund unterschiedlicher Preiseinheiten der Preis nicht vergleichen lässt. Jedoch da der Wert der ganzen Transaktion bei 18 Mark und 3 Scot Pr. lag (also den Wert von einem einzelnen Nyekerkeschen Tuch um fast ein Drittel überstieg), lässt sich vermuten, dass es sich hier um zwei unterschiedlichen Tuchsorten handelte. Slaski ordnete sie unter Nyekerkeschen ein.187 Nynevensche Die Nynevenschen kommen bei Pyre nicht nur sehr oft vor, sondern auch über die Gesamtdauer seiner Geschäftstätigkeit  : Er hatte diese Tuchsorte schon im ersten Jahr seiner Aktivität im Sortiment und handelte fast bis zu seinem Tod damit. Zwischen den Jahren 1421 und 1451 sind 66 Nennungen zu finden, in denen über tausend Stücke genannt werden. Die Tuche wurden von W. von Slaski als Tuche aus Nimwegen, also der geldrischen Stadt Nijmegen, identifiziert.188 Er stützte dies auf der Zuordnung von T.  Hirsch.189 Auch in der neueren Forschungsliteratur wird diese Identifikation befürwortet.190 Die Herausgeber des Hansischen Urkundenbuchs schlugen eine andere, plausiblere Lösung vor und identifizierten die Herkunftsstadt dieser Tuchsorte als Ninove.191 Pyre erwähnt gelegentlich die Farbe der gehandelten Tuche. Es wurden Terlinge angeboten, die aus Tuchen jeweils einer Farbe bestehen konnten oder aber Waren verschiedener Farbe umfassten. Derartige Zusammenstellungen beinhalteten immer vier Farben  : rot, grün, blau und schwarz.192 Bei einfarbigen Terlyngen kam nur blau vor.193 Meistens wurden diese Tuche in Hälften gerechnet und als Paare verkauft. Einmal wurden die Tuche gleichzeitig als hele bezeichnet.194 Zwar wurden nur vier Sendungen als besegeld bezeichnet, 186 Am 19. November 1449 an mester Symon und mester Hans, Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 73r 1. Es kann sich dabei um Thorner Schneider handeln, da Pyre auch Matheus den schere als mester Mathes bezeichnet. Ebd., fol. 87r 2, 86v 2. 187 Sl ask i, Danziger Handel, S. 63f. 188 Ebd., S. 64. 189 Hirsch, Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte, S. 252. 190 Ja hnk e, Some Aspects, S. 85. 191 HUB 7, 1, Nr. 679, 704. 192 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 26r 5, 26v 4, 27v 2, 28v 2, 112r 9. 193 Ebd., fol. 71r 8, 76r 1. 194 Item vercofft Hans Burman 23 halve hele Nynevensche, 1443, Ebd., fol. 84r 6.

Tuchsorten

383

aufgrund des Preisvergleiches ist jedoch trotzdem anzunehmen, dass die besegelde (also mit den qualitätsbestätigenden Siegeln versehene Tuche) die Standardware darstellte. Jene wenigen Tuche ohne Siegel waren deutlich billiger und wurden als Schlagtuche verwendet.195 Billiger wurden auch die Tuche angeboten, die von Mäusen beschädigt wurden.196 Der Preis für Nynevensche Tuche wurde meistens für ein Paar genannt, in einem Teil der Fälle auch für einzelne Stücke. Nach Vereinheitlichung ist festzustellen, dass der Preis pro Stück zwischen 6,75 Mark Pr. und 10,75 Mark Pr. fluktuierte. Ein statistisch relevanter Zusammenhang mit dem Transaktionsvolumen lässt sich nicht feststellen. Oldenardesche Die Oldenardesche sind Tuche aus Oudenaarde (s. Gent).197 Bei Pyre sind 23 Nennungen zu finden, die von 1425 bis 1453 notiert wurden. Genannt werden dabei 241 Stücke und 49 Hälften. Die Transaktionen fanden vor allem in der vierten Dekade des 15. Jahrhunderts statt, auf diese zehn Jahre entfallen drei Viertel aller Verkaufstransaktionen. Bis auf eine sind es Absatztransaktionen, die Geschäftspartner stammten ausschließlich aus dem Ordensland, außer Danziger Kundschaft sind auch Kaufleute, meistens Ratsherren oder Mitglieder einer ratsfähigen Familie, aus Braunsberg, Elbing, Königsberg, Reval und vermutlich Rößel zu finden. Zwei Transaktionen führte Pyre nämlich mit hern Peter Bunyng van Reysel durch.198 Bunyng kaufte von Pyre 1436 und 1440 insgesamt 44 Tuche. Diese Tuchsorte wurde besonders häufig auch von den Handwerkern gekauft, einer derartigen Profession gehörten Käufer in sieben Fällen an  : Es waren Laurens, welcher als wantsny­ der bezeichnet war, Matheus der schere (Scherer) und Koseler, der in hosen gassen199 saß. Sowohl Laurens als auch Koseler sind in weiteren Aufzeichnungen als Hosenmacher bezeichnet.200 Die Transaktionen dieser drei Handwerker weisen starke Unterschiede auf  : Während Koseler, übrigens so wie im Fall von Nynevenschen Tuch, eine Großhandels195 Das Preisniveau lag bei 7 Mark Pr., was nur eine leichte Herabsetzung des Preises war, im Vergleich zu dem Durchschnittpreis dieser Periode. Ebd., fol. 26v 1. 196 Die beschädigte Ware wurde von einem Schneider gekauft. Ebd., fol. 84r 5. 197 Sl ask i, Danziger Handel, S. 64  ; Ja hnk e, Some Aspects, S. 85. 198 Or ł owsk a , Pyre. Edition, fol.89r 13, 95r 14. Zwar ist van Bunyngen eher ein holländischer oder geldrischer Name, aber angesichts der Tatsache, dass er bei Pyre 15 ½ Tuche aus flandrischen Oudenaarde kaufte, statt, wie zu erwarten, sie zu verkaufen, ist zu vermuten, dass der Ortsname nicht vom fländrischen Rijsel (frz. Lille), sondern eher von Rößel (poln. Reszel), dem Namen einer ermländischen Stadt, abgeleitet wurde. 199 Es geht wohl um eine der hosen maker gassen, später Kleine Hosennähergasse und Große Hosennähergasse genannt. Die Straßen, heute unter Namen Dziana und Pończoszników, liegen senkrecht zu der Chlebnicka, wo Pyre wohnte. 200 Hans Koseler den hosenneyr. Ebd., fol. 73r 11. Laurens ist im Jahre 1433 bei einer anderen Angelegenheit als Lauwerens, dey hosen snyder in der groten hosen maker strate beschrieben. Ebd., fol. 101r 2.

384

Anhänge

menge von einem ganzen Terling kaufte,201 erwarb Matheus nur einzelne Stücke (bis zu acht), des Öfteren auch beschädigte.202 Der Preis für Oldenardesche wurde sowohl für einzelne Stücke wie auch für Paare genannt. Er fluktuierte sehr stark von 6,5 Mark Pr. bis 10,5 Mark Pr. pro Stück. Bei dem Preis pro Paar handelte sich zwar stets um Hälften, jedoch blieb der Preis bei 7,375 bzw. 7,875 pro Hälfte oder entsprechend 14,75 und 15,75 Mark Pr. Deutlich billiger waren die an den Scherer Matheus als minderwertig verkauften Tuche, deren Preis auf 4 und 6 Mark pro Stück festgelegt wurde. Die höchsten Preise wurden in den 1430er-Jahren erzielt. In drei Fällen ist die Farbe des Tuches genannt und als blau bestimmt, es lässt sich jedoch kein Einfluss auf den Preis feststellen. Es ist ferner kein Zusammenhang des Transaktionsvolumens mit den Preisen zu bemerken, welches von einem bis zu 33 Tuchen variierte. Mit dieser Tuchsorte handelte Veckinchusen insgesamt fünf Mal, Plige dagegen überhaupt nicht. Popersche/bretpopersche Die Tuche aus der westflandrischen Stadt Poperinge waren im mittelalterlichen Handel sehr verbreitet.203 Sie sind auch in Pyres Handel zu finden, wobei sie nicht zu den populärsten Waren in seinem Sortiment gehörten. Er schlug lediglich 109,5 Tuche in sieben Transaktionen um, welche ausschließlich Absatz der Ware waren und über seine ganze Tätigkeit hinweg stattfanden. Interessanterweise wurden die Tuche mit Ausnahme einer Transaktion durch ihre Breite charakterisiert. Dies unterscheidet sie von den Arrasschen, wo die Bezeichung dubelle im Laufe der Zeit verloren geht. Es ist auch ein klarer Unterschied zu den Aufzeichnungen von Veckinchusen, welcher die Breite nur gelegentlich angab.204 In Pyres Aufzeichnungen ist dieses Merkmal der Tuche so fest mit dem Namen verbunden, dass das Attribut mit dem Namen zusammenwächst  : Bretpopersches, Brede­ poppersche.205 Die Farben wurden nur in einer Transaktion beschrieben  :206 Zwischen 19 Tuchen befanden sich zwölf mydelblae, vier rote, ein violettblaues (pers), ein grasgrünes und ein everlyng. In einem Fall wurden sie als hele bezeichnet.207 Die Preise wurden pro ein Tuch festgelegt und betrugen von 13 bis 18 Mark Pr. Einen Ausreißer mit 8 Mark Pr. pro Stück stellte jene Hälfte des Tuches dar, die zusammen mit einem Paket als Schlag201 Ebd., fol. 68r 1. 202 Ebd., fol. 89r 2, 12, 16, 90r 16. 203 HUB 3, Nr. 559. 204 Veckinchusen, hg. Lesn ikov, Af1  : fol. 15 v 6  ; 110 v 29, Veckinchusen, hg. Lesn ikov, Sta r k , Cor des, Af 2  : fol. 26 r 2. 205 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10r 2, 70r 5. 206 Ebd., fol. 74r 4. 207 Ebd., fol. 96r 16.

Tuchsorten

385

tuch verkauft wurde und somit mit einem starken Rabatt versehen wurde. Der Preis blieb ziemlich stabil über den gesamten untersuchten Zeitraum  ; es zeigt sich keine klare Preistendenz. Gekauft wurde die Ware überwiegend von den Ratsherren. Diese Tuchsorte findet sich sowohl bei Veckinchusen als auch bei Plige. Ersterer erwähnte sie 39 Mal (wobei er nur ein einziges Mal explizit hervorhebt, es handele sich um breite Tuche). Plige bot 22 dieser Tuche in seinem Sortiment an. Romeschen Der Herkunftsort von Romeschen lässt sich leider nicht feststellen.208 Pyre hatte sie zwei Mal im Sortiment, in den Jahren 1423 und 1426. 1423 verkaufte er 13 Stück an den Danziger Lodewych Bukkendael zum Preis von 13 Mark Pr. pro Paar.209 An den gleichen Bukkendael verkaufte er einen Tuchballen gemischten Tuches, welcher aus Romeschen und Roseken in unbekannter Proportion und einem Poperschen Schlagtuch bestand.210 Der Preis wurde wieder pro Paar gerechnet und betrug lediglich 10,25 Mark, also um über ein Viertel weniger als bei der ersten Transaktion. Ob dieser Preisunterschied der Mischung der Sorten im Terling zuzuschreiben ist oder die Sorte an sich sehr großen Schwankungen unterlag, lässt sich wegen des fehlenden Vergleichsmaterials nicht feststellen. Roseken Der Herkunftsort von Roseken wurde bis jetzt nicht identifiziert. W. von Slaski vermutete Rousselaere aus der Grafschaft Flandern, C. Jahnke unterscheidet jedoch zwischen Roseken und Roechen aus Rousselaere.211 Bei Pyre kommen sie 14 Mal vor. Der Gesamtumfang von Roseken in Pyres Verkaufshandel betrug fünf Tuchballen und 49 Tuche. Die Terlinge dieser Sorte fielen eher umfangreich aus, weil sie 30 bis 31 Tuche innehatten.212 Nur drei Mal wurde die Tuchfarbe genannt, zwei Mal war es blau,213 einmal schwarz.214 208 W. von Slaski schrieb  : »Ich habe diese Tuchart in keinem der mir bekannten Werke gefunden. Den Herkunftsort kann ich auch nicht angeben. – römische werden es wohl nicht gewesen sein.« Sl ask i, Danziger Handel, S. 64. 209 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 110r 9. 210 Den Tuchballen verkaufte Pyre im Auftrag vom Rigaer Peter van der Eck. Nach Danzig wurde von Ecks Lübecker Partner Albert Bemmer im Schiff von Johannes Vette geschickt. Den Gewinn aus der Transaktion vermittelte Pyre nach Riga in Bargeld. Hier lässt sich also spekulieren, ob die Entscheidung van der Ecks, die Waren an einer Zwischenstation zwischen Lübeck und Riga zu verkaufen, durch die günstigeren Marktbedingungen in Danzig verursacht worden war. Ebd., fol. 10r 2, 3. 211 Sl ask i, Danziger Handel, S. 66, Ja hnk e, Some Aspects, S. 85. 212 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 10r 2, 78r 2, 94r 6. 213 Ebd., fol. 101r 10, 104r 4. 214 Ebd., fol. 105r 7.

386

Anhänge

Der Preis variierte stark, die billigsten Tuche, die als Schlagtuch verkauft wurden, kosteten 4 Mark pro Stück, die teuersten 7 Mark 8 Scot Pr.215 In einem Fall lässt sich die gleiche Charge beim Einkauf und beim Verkauf nachverfolgen und somit die Gewinnspanne ausrechnen.216 Der Preis wurde meistens für ein Paar Tuche angegeben, jedoch wurde für einen Teil der Transaktionen der Preis auch pro Stück genannt. Sardok Der Begriff Sardok bezeichnet ein Mischgewebe meistens aus Leinen und Wolle.217 Bei Pyre wird es nur einmal erwähnt.218 Es scheint, dass der Stoff für privaten Gebrauch eingekauft wurde, und zwar für einen gewissen Korde (vielleicht Burmester), welchen Pyre mit Hose und Wams ausstattete. Der Preis betrug 1 Mark Pr. pro 10 Ellen  ; weitere Eigenschaften wurden nicht genannt. Für Veckinchusen spielte dieses Gewebe dagegen ein sehr viel größere Rolle, da er in 62 dokumentierten Fällen mit ihnen handelte. Sayen Sayen wurden in Pyres Aufzeichnungen einmal genannt. 1442 zahlte ihn der Engländer Jon Gylbert für eine Lieferung von schwedischem Eisen, Osemund, teilweise mit einem Tuch dieser Sorte aus.219 Der Wert des Tuches wurde auf 16 Mark Pr. bestimmt, die Farbe als schwarz. Sayen wird definiert als leichter Stoff, aus feiner Wolle, möglicherweise aus einer Wollmischung mit Zusatz von Seide oder Baumwolle, geeignet für Futter.220 Veckinchusen erwähnte diese Tuchsorte 47 Mal  ; Plige veräußerte 114 Stücke davon. Scharlaken Diese Tuchsorte kam in Pyres Tätigkeit ein einziges Mal vor, in einer sehr geringen Menge von 10 Ellen.221 Die Fälligkeit für diese bescheidene Menge betrug 34,5 Mark Pr.  – der Preis pro Elle dieses feinen, meistens rotfarbigen, Stoffes222 lag also bei 3,45 Mark Pr., überstieg damit den Preis für Damaskae noch um 0,45 Mark Pr. Die mit dem kostspieligen Farbstoff Kermes gefärbten Scharlaken waren daher auch die teuerste Tuchsorte, die Pyre während seiner gesamten Tätigkeit führte. 215 216 217 218 219 220

Ebd., fol. 55r 6, 94r 6. Vgl. Kap. 4.3.4. MndHwb III,29. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 5r 7. Ebd., fol. 86r 6, 85v 6. Sl a sk i, Danziger Handel, S. 72  ; Tur nau, Słownik ubiorów, S. 52  ; Jesk e , Der Fachwortschatz, S. 17  ; MndHwbL, Sp. 313. 221 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 23v 4, 50r 2. 222 Tur nau, Słownik ubiorów, S. 177  ; Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 18.

Tuchsorten

387

Diese sehr hochwertigen Tuche fielen ins Portfolio von Veckinchusen, welcher diese 24 Mal erwähnte, wogegen Plige sie nicht führte. Scottesche Scottesche kommt in Pyres Aufzeichnungen nur einmal vor  : 1423 verkauft Pyre an den Danziger Lodewych Bukkendael 160,5 Ellen scottesches wyttes, dabei kosteten 100 Ellen 18 Mark Pr.223 Wegen der Verkaufseinheit wäre die Vermutung berechtigt, es handelte sich hier nicht um Wolltuch, sondern um Leinen oder ein Mischgewebe. Der Name scheint selbsterklärend zu sein und auf die Herkunft aus Schottland zu verweisen. Jedoch wurden im polnischen Sprachgebrauch als »schottische« (szkot) Stoffe bezeichnet, die ursprünglich im flämischen Hondschoote und seit dem 15. Jahrhundert auch in Danzig hergestellt wurden. Die Länge eines Tuches betrug meistens 29 Ellen. Es war ein Mischgewebe aus Wolle und Leinen oder Baumwolle, was mit Pyres Aufzeichnungen übereinstimmt..224 Stokbret Stokbret225 nannte Pyre acht Mal. Meistens umfassten die Transaktionen das Volumen von einem Stück, einmal waren es 29 Stücke, ein weiteres Mal 290 Ellen. Der Verkaufspreis erstreckte sich von 3 bis 3,5 Mark Pr., der Einkaufspreis von 5 bis 6 Mark Pr. Das Tuch wurde auch in einem Fall als Schlagtuch kostenlos abgesetzt.226 Es wurden keine Eigenschaften der Tuche vermerkt. Somit liefern die Notate von Pyre keine Belege, die die Unsicherheiten bezüglich der Identifikation dieser Sorte lösen könnten. In der Literatur wird nämlich Stokbret als englisches Tuch oder als ein Tuch identifiziert, welches nur eine Elle breit war.227 Im Gegensatz zu Veckinchusen, der die Stokbret neun Mal erwähnte, handelte Plige nicht mit ihnen. Tynsche Die Tynsche Tuche werden meistens als Tuche aus Tienen (ö. Brüssel) identifiziert.228 Sie kamen in Pyres Sortiment sehr spät vor, erst im Jahre 1445, und wurden bis 1452 gehandelt. In dieser kurzen Zeit wurden 14 Transaktionen geschlossen, alle von erheblichem 223 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 110r 10. 224 Der Name unterlag einer Wandlung von hundsotten über hundskotten, anszkot zu szkot. Tur nau, Słownik ubiorów, S. 177. 225 Mit zahlreichen Schreibvarianten  : stochbret, stocbrek, stocbrede, stocbret, stochbret, stoke bret. 226 Es handelte sich um einen Tuchballen von Beverleyschen für 285 Mark Pr. Gesamtpreis, das Schlagtuch kann als ein kleiner Rabatt gesehen werden. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 49r 5. 227 Die Diskussion fasste H. Jeske zusammen. Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 17 228 Sl ask i, Danziger Handel, S. 68  ; Ja hnk e, Some Aspects, S. 86.

388

Anhänge

Wert und Volumen, da diese Tuche ausschließlich nach Terlingen verkauft wurden.229 Der Terling in dieser Sorte fiel eher klein aus und umfasste zwischen 19 und 22 Tuchen, der Preis wurde jedoch pro Stück genannt. Die Tuchsorte zeichnete sich durch eine große Vielfalt der Farbvarianten aus  : Es sind sieben Farbbezeichnungen zu finden, wobei einige wahrscheinlich synonymisch verwendet wurden.230 Innerhalb eines Terlings wurden Tuche in mehreren Farben zusammengestellt, in allen beschriebenen Paketen waren fünf unterschiedliche Tuchfarben zu finden. Am seltensten kamen in den Tuchballen grüne und schwarze Tuche vor, sie waren jeweils nur in einem Exemplar vorhanden, die roten Tuche waren etwas populärer, und in einem Paket befanden sich von ein bis drei solcher Tuche, am populärsten waren die blauen Tuche. Letztere kamen in zwei Tönen vor, in einem gesättigten blau und in einer helleren Ausführung. Pyre verwendete mehrere Bezeichnungen für sie. Der dunklere Ton wurde als satblae (sade blae) oder glasur blae bezeichnet, der hellere als lychtblae oder blake[-blae]. Zwei Mal wurden die Tuche als hele bezeichnet,231 vier Mal als lang.232 Die Länge der Tuche spiegelte sich sichtlich im Preis wider. Der minimale Preis für die nicht als lang bezeichneten Tuche betrug 14 Mark 3 Vierdung Pr.,233 der Höchstpreis 17,5 Mark Pr. Der Preis für lange Tuche lag zwischen 17,5 Mark Pr.234 und 18,5 Mark Pr.235 Der durchschnittliche Preis für lange Tuche betrug 17,8125 Mark Pr., für normale Tuche 16,125 Mark Pr., sodass der Preis für lange Tuche den für normale Tuche um 10,4 Prozent übertraf. Anders als bei Pyre ist diese Tuchsorte in Pliges Aufzeichnungen nicht zu finden, in den Büchern von Veckinchusen kommt sie neun Mal vor. Turnoldesche Die Turnoldesche[n] identifizierte W. von Slaski als Tuche aus dem nordbrabantischen Deurne,236 C. Jahnke schrieb sie dem ostflandrischen Thourout zu.237 Zu denken wäre auch an Turnhout.238 Die Literatur zu diesem Thema ist sehr sparsam, da die Tuche nur einen geringen Marktanteil im Hanseraum hatten. Plige führte sie gar nicht und Veckin229 Insgesamt schlug Pyre 305 Tuche dieser Sorte um. 230 Beschrieben sind drei Pakete, in den sich die Farben Schwarz, Rot, Grün und jeweils zwei Blautöne befanden. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 25r 5, 26v 3, 27v 3. 231 Ebd., fol. 78r 4, 80r 5. 232 Ebd., fol. 25r 5, 26v 3, 27v 3, 79r 5. 233 Ebd., fol. 69r 5. 234 Ebd., fol. 25r 5, 27v 3. 235 Ebd., fol. 26v 3. 236 Sl ask i, Danziger Handel, S. 67. 237 Ja hnk e, Some Aspects, S. 86. 238 H. A mm a n, Deutschland und die Tuchindustrie Nordwesteuropas.

Tuchsorten

389

chusen erwähnte sie nur einmal. Auch in Pyres Aufzeichnungen kommen sie nur einmal und in einem sehr kleinen Ausmaß vor  : 1434 verkaufte er zwei Tuche dieser Sorte an den Danziger Hynryk van den Berge.239 Der Preis für zwei Stücke lag bei 11,5 Mark Pr., die Farbe wurde als rot bezeichnet. Vredelandesche Die Vredelandesche kommen in Pyres Kaufmannsbuch nur einmal vor und dies nicht im Rahmen seiner eigenen Handelstätigkeit. Pyre war in diesem Fall im Namen seiner Geschäftspartner Jacop Vychygyl und Reymer Ossenbruge tätig.240 Aus diesem Grunde ist weder der genaue Preis der Tuche noch der Umfang des Pakets bekannt. Es ist zu vermuten, dass es sich dabei um Tuche aus niederländischem Vreeland handelte.241 Veckinchusen erwähnte sie lediglich einmal. Worsteyn Diese Tuchsorte kommt bei Pyre einmal vor. Er bekam1439 drei Tuche Worsteyn à 15,5 Mark Pr. als Teil einer Zahlung für Wachs von dem Engländer Jon Gylbert.242 W. von Slaski stellte sie den Wartenschen, also Tuchen aus westflandrischen Waasten (Warneton). gleich,243 aber besonders aufgrund der Abstammung des Verkäufers ist auch die Zuordnung zum englischen Worstead gut möglich.244 Für diese Lösung spricht auch die Tatsache, dass Worsteds zu den Spezialitäten der Norwicher Tuchindustrie gehörten245 und unter den Herkunftsorten Gylberts gerade auch Norwich genannt wurde.246 Worsted war ein leichter Stoff aus Kammgarn, öfter mit eingewebter, dekorativer Struktur, die dank einer nur leichten Nachbearbeitung klar zu sehen blieb.247 Diese Tuchsorte taucht bei Veckinchusen acht Mal auf, Plige handelte gar nicht mit ihr. Ypersche Die populären Ypersche[n] Tuche nennt Pyre 38 Mal, darunter handelt es sich um 37 Geschäfte unterschiedlicher Art und eine Kostenabrechnung. Eine zusätzliche Bezeichnung 239 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 100r 6. 240 Ebd., fol. 21v 7. 241 Sl ask i, Danziger Handel, S. 68. Wegen der geringen Bedeutung dieser Tuchsorte wurde ihr kaum Platz in der Literatur gewidmet. 242 Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 93r 2, 92v 2. 243 Sl ask i, Danziger Handel, S. 68. 244 Jesk e, Der Fachwortschatz, S. 19. 245 Jenks, England, die Hanse und Preußen  : Handel und Diplomatie  ; 1377–1474, S. 405, Anm. 74. 246 Vgl. Kap. 5.3.3. 247 [12.12.2018]

390

Anhänge

der Tuche durch ergänzende Attribute kommt in der Mehrheit der Transaktionen vor. Pyre charakterisierte die Tuche dabei vor allem anhand ihrer Farbtöne. Die populärsten waren Schwarz (9 Nennungen)248 und Blau, Letzteres in zwei Ausführungen  : Blau (7 Nennungen)249 und Lasurblau (6 Nennungen),250 wobei anders als im Fall von Tynschen die zwei Blautöne nicht klar gegenübergestellt wurden. Die Tuche wurden auch in brun (3 Nennungen),251 Rot (2 Nennungen),252 pers (Blauviolett, 2 Nennungen)253 wie auch Grün (2 Nennungen)254 und wolter (Gelb, 1 Nennung)255 angeboten. Des Weiteren bezeichnete Pyre sie sechs Mal als kostel, also kostbar.256 Die Tuche aus Ypern gehören neben Damaskae, Lundesche und Brugessche zu den vier teuersten im Pyres Handel, der Preis betrug bis zu 55 Mark weniger 1 Vierdung Pr.257 Der niedrigste Preis betrug dagegen nur 30 Mark,258 der Preis differenzierte also sehr stark im Laufe der Handelstätigkeit Pyres. Die Preisänderungen erfolgten aber nicht abrupt, sondern stellten sich über die Jahre ein. Der durchschnittliche Preis in der ersten fünf Jahren betrug 36,32 Mark Pr., in der Periode 1431–1435 47,39 Mark Pr., in der letzten Periode 45,64 Mark Pr. Der extrem hohe Preis dieser Tuchsorte könnte der Grund für die kleinen Volumina der entsprechenden Transaktionen sein. Das typische Transaktionsvolumen mit Yperschen betrug lediglich 2 Stück,259 das maximale Volumen 10 Stück.260 Die Investition in diese hochwertige Ware zahlte sich jedoch aus. Leider lässt sich die Gewinnspanne nur für eine Charge ausrechnen, betrug allerdings beachtenswerte 12,195 % in 7,75 Monaten.261 Dieser Tuchsorte kam es zu, die Rolle des Probiersteins für den Rang der Kaufmannstätigkeit zu spielen. Johannes Plige hatte sie lediglich einmal in seinem Sortiment und nur im Umfang von 8 Ellen, Hildebrand Veckinchusen dagegen führte mit dieser Tuchsorte über 157 Transaktionen, wobei auch in seinem Fall der Umfang der Transaktionen gering blieb.

248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 3v 3, 69r 4, 70r 10, 95r 6, 96r 5, 7, 100r 8, 9, 10. Ebd., fol. 69r 4, 70r 5, 6, 10, 11, 96r 2, 106r 8, 110r 4. Ebd., fol. 44r 1, 70r 5, 74r 3, 4, 5, 95r 6. Ebd., fol. 7v 4, 111r 4, 112r 6. Ebd., fol. 108r 6, 110r 3. Ebd., fol. 108r 6, 110r 3. Ebd., fol. 74r 4, 106r 8. Ebd., fol. 110r 4. Ebd., fol. 1v 9, 5r 4, 18v 10, 106r 8, 110r 8, 111r 5. Ebd., fol. 96r 7. Ebd., fol. 108r 8. Median = 2, Mittelwert = 2,78. Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 18v 10. Vgl. Kap.4.3.4.

Tuchsorten

391

Weitere oder nicht identifizierte Stoffe Einige von Pyre genannte Tuche lassen sich nicht eindeutig identifizieren. Dies betrifft vor allem Notate, in denen nicht nur der Name des Tuches weggelassen wurde, sondern sich vor allem aus den benachbarten Einträgen kein weiterer Hinweis zur Identifikation ergibt. Solche Tuche wurden meistens nur durch ihre Farbe beschrieben. Oft handelte sich dabei nur um kleine Mengen vom Stoff im Umfang von nur einzelnen Ellen, weshalb sie als geringe Stoffreste vermutlich keiner genaueren Beschreibung wert waren. Blau Undefinierte blaue Laken kaufte Pyre 1442 von dem Königsberger Bernd Pynyng.262 Die Lieferung war groß, sie umfasste zwei Terlinge à 41 Halbtuche, der Preis betrug je nach Terling 16,25 und 16,5 pro Paar. Die auffallende Größe des Tuchballens und die Rechnung nach Hälften lässt die Vermutung zu, dass es sich um Kolsestersche handelte. Brune Laken Tuche bezeichnet als brune laken kaufte Pyre zwei Mal ein, von Jacop Kolner und Hynryk Hunde.263 Die Volumina der beiden Einkäufe waren ähnlich und umfassten entsprechend 38,5 und 41,4 Ellen. Die Preise dagegen waren differenziert und betrugen 21 Scot Pr. und fünf Vierdung Pr. (0,875 und 1,25 Mark Pr.), also das Anderthalbfache. Das teurere, hier besprochene Laken könnte vielleicht als Lundesche[s] identifiziert werden (siehe oben), das billigere, von Jacop Kolner verkaufte, kostete insgesamt 33 Mark 16,5 Scot Pr. (33,6875 Mark Pr.), was dem Preisniveau von Yperschem entspricht. Graue Laken Grau als Hauptbezeichnung von Tuch wurde von Pyre insgesamt fünf Mal verwendet, zwischen 1423 und 1442. Abgesehen von derselben Farbe waren jedoch die Tuche sehr unterschiedlich, was sich in deren Preisen widerspiegelte. Zum einen sind grae laken zu nennen, deren Preis nach Ellen gerechnet wurde, zum anderen solche die nach Stück gehandelt waren. Pyre beschrieb zwei Transaktionen mit grauem Tuch, welches nach Ellen ausgepreist wurde. Einmal kosteten 18 Ellen, die vermutlich die volle Länge dieses als Schlagtuch verwendeten Tuches ausmachten, 13 Mark Pr. (etwa 17 Scot Pr. pro Elle), was dem Preisniveau von Delremundeschen entspricht,264 zum anderen kosteten 7 Ellen 3 Mark weniger 2 Scot Pr. (10 Scot Pr. pro Elle), waren also deutlich billiger als die erste Tuchsorte.265 Bei 262 263 264 265

Or ł owsk a, Pyre. Edition, fol. 49r 1, 2. Beide Transaktionen wurden nach 28. Oktober 1437 durchgeführt, Ebd., fol. 54r 2, 7. 1423, Sendung aus Flandern für die Gesellschaft Pyre – van der Pale, Ebd., fol. 1v 8. 1426, Transaktion mit Johannes van dem Hagen, Ebd., fol. 9r 21.

392

Anhänge

allen diesen Tuchen sind Transaktionen mit zwei Partnern notiert. Pyre versandte an Hynryk Wesebom eine Lieferung im Umfang von 15 Laken, welche jeweils lediglich 9 Vierdung Pr. (2,25 Mark Pr.) kosteten.266 Tuche dieser Preisklasse sind bei Pyre sonst nicht genannt. In einer zweiten Transaktion vermerkte Pyre zwei Pakete innerhalb einer Lieferung von dem Königsberger Bernd Pynyng, welche jeweils 12 und 10 Tuche umfassten, die als grae ingesprenget bezeichnet wurden.267 Der Preis für diese Tuche lag bei 23,5 bzw. 21 Mark Pr., was dem Preisniveau mehrerer Tuchsorten entspricht. Gron Ein grünes Laken wurde ein einziges Mal erwähnt  : in der Abrechnung zwischen Pyre und Bakker aus dem Jahre 1429.268 Für eine halbe Elle sollte Pyre 0,5 Mark Pr. errichten. Da in dieser Abrechnung eine Lieferung mitberücksichtigt wurde, deren Bestandteile auch für private Zwecke bestimmt waren, kann es sich hier sehr wohl um einen Einkauf für den Eigenbedarf handeln, worauf auch der bescheidene Umfang der Ware verweist. Wytte laken Wytte laken taucht, neben roten, in einer Abrechnung zwischen Pyre und Jacop Kolner auf, der Umfang war sehr klein und betrug lediglich vier Ellen à 0,5 Mark pro Elle.269 Die Bestimmung der Sorte ist nicht möglich. Es ist eher nicht die gleiche Sorte wie Scottesche wytte, welche über zweimal billiger war. Swarte Swarte Laken wurden in einer Abrechnung mit Johannes van dem Hagen genannt, die Fälligkeit betrug 7 Mark Pr.270 Es ist jedoch nicht klar, ob es der volle Preis war oder eine Restzahlung, da die Bestimmung der Sorte aufgrund der wenigen Informationen nicht eindeutig vorgenommen werden kann. Rode Rode Laken wurden von Pyre zwei Mal genannt und lassen sich vorsichtig als Lundesche identifizieren (siehe oben).

266 1433, Sendung an Hynryk Wesebom, Ebd., fol. 16r 5. 267 1442, Ebd., fol. 50r 8. 268 Ebd., fol. 11v 18. 269 1445, Ebd., fol. 80v 9. 270 Ebd., fol. 9r 17.

Tabellen

393

Nicht identifizierte 15 Mal wurden keine Merkmale der gehandelten Tuche angegeben. In den meisten Fällen  – neun  – handelt es sich um eine Abrechnung älterer Geschäfte zwischen den Geschäftspartnern, in zwei Fällen um Versand im Auftrag (die fehlende Genauigkeit der Beschreibung ist bei solchen Dienstleistungen normal, Ähnliches lässt sich auch bei Pelzen beobachten), in vier um Verkauf. In den meisten Fällen wurden nicht nur keine Merkmale der Tuche genannt, sondern auch die Angaben zum Preis der Waren fehlen. 7.4 Tabellen 7.4.1 Verzeichnis der Tabellen Tab. 1 Tab. 2 Tab. 3 Tab. 4 Tab. 5 Tab. 6 Tab. 7 Tab. 8 Tab. 9 Tab. 10 Tab. 11

Gold-Silber-Ratio in Flandern, Lübeck und Preußen. Überblick über Pyres Handel mit Schiffsanteilen. Die zehn Partner in Pyres Wachshandel mit größten Umsätzen. Gewinnspannen in Pyres Wachshandel. Gewinnspannen in Pyres Salzhandel. Die zehn Partner in Pyres Pelzhandel mit den größten Umsätzen. Gewinnspannen in Pyres Tuchhandel. Die zehn Partner in Pyres Tuchhandel mit größten Umsätzen. Die zehn Partner in Pyres Wachs-, Pelz-, Tuch-, und Salzhandel mit jeweils größten Umsätzen. Handelsmarken in Pyres Kaufmannsbuch. Handelsmarken nach W. von Slaski. 7.4.2 Quellentabellen

https://www.hansischergeschichtsverein.de/quellen-und-darstellungen. 7.5 Verzeichnis der Abbildungen Abb. 2.1.1 Abb. 2.1.2 Abb. 2.2

Beispielhaftes Schema der Aufteilung einer der Seiten des Kaufmannsbuchs mit den vier verwendeten Nummerierungen. Lagenschema des Kaufmannsbuchs. Beispielseite aus dem Kaufmannsbuch mit der Anwendung der »Methode der Gegenseiten« und dem dazugelegten Schuldschein.

394 Abb. 2.3 Abb. 3.1 Abb. 3.2 Abb. 3.3 Abb. 3.4 Abb. 4.1.0 Abb. 4.1.1 Abb. 4.1.2 Abb. 4.1.3 Abb. 4.1.4 Abb. 4.1.5 Abb. 4.1.6 Abb. 4.1.7 Abb. 4.1.8 Abb. 4.2.1 Abb. 4.2.2 Abb. 4.2.3 Abb. 4.2.4 Abb. 4.2.5 Abb. 4.2.6 Abb. 4.2.7 Abb. 4.3.1 Abb. 4.3.2

Anhänge

Karte von Danzig zu Zeiten von Johan Pyre – markiert sind Objekte des wirtschaftlichen Lebens sowie von Pyre erwähnte Landmarken. Preis des Guldens aus Geldern im Rheinischen Gulden anhand der Stadtrechnungen aus Deventer und Zutphen und Pyres Kaufmannsbuches. Nobelpreise in Pyres Aufzeichnungen. Zahl der Transaktionen mit Gold pro Jahr mit gekennzeichneter Medianlinie. Häufige Termine im Pyres Handel. Handelsorte von Johan Pyre. Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft. Aufteilung der Geschäftsarten in Pyres Wachshandel. Entwicklung des Gesamtgewichts in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft. Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft. Zeitliche Entwicklung des mittleren Umfangs der Wachstransaktionen in Markpfund. Entwicklung des Anteils der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Wachshandel, gemittelt je Jahrfünft. Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl und des Umsatzes in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft. Zeitlicher Verlauf des Gesamtumsatzes und des durchschnittlichen Umsatzes in Pyres Wachshandel, summiert pro Jahrfünft. Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Salzhandel, summiert pro Jahrfünft. Aufteilung der Geschäftsarten in Pyres Salzhandel. Verlauf der Umschlagmenge in Pyres Salzhandel. Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Salzhandel, summiert pro Jahrfünft. Zeitliche Entwicklung des mittleren Umfangs der Salztransaktionen in Liespfund. Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl und des Umsatzes in Pyres Salzhandel, summiert pro Jahrfünft. Anteil der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Salzhandel, gemittelt je Jahrfünft. Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Pelzhandel, summiert pro Jahrfünft. Aufteilung der Geschäftsarten in Pyres Pelzhandel.



Abb. 4.3.3

Verzeichnis der Abbildungen

395

Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Pelzhandel, summiert pro Jahrfünft. Abb. 4.3.4 Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl und des Umsatzes in Pyres Pelzhandel, summiert pro Jahrfünft. Abb. 4.3.5 Zeitliche Entwicklung der ungefähren Werte der Pelze der ersten Klasse in Pyres Pelzhandel in Mark Pr., summiert nach Jahrfünft. Abb. 4.3.6 Zeitliche Entwicklung der ungefähren Werte der Umsätze in Pyres Pelzhandel in Mark Pr., summiert nach Jahrfünft. Abb. 4.3.7 Entwicklung des Anteils der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Pelzhandel, gemittelt je Jahrfünft. Abb. 4.4.1 Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Tuchhandel, summiert pro Jahrfünft. Abb. 4.4.2 Quantitative Analyse Pyres Tuchtransaktionen. Abb. 4.4.3 Zeitlicher Verlauf der Transaktionszahl in Pyres Tuchhandel, summiert pro Jahrfünft. Abb. 4.4.4 Entwicklung der Anzahl ratsfähiger Geschäftspartner in Pyres Tuchhandel, summiert je Jahrfünft. Abb. 4.4.5 Entwicklung des Anteils der ratsfähigen Geschäftspartner in Pyres Tuchhandel, gemittelt je Jahrfünft. Abb. 4.5.1 Salz- und Wachspreisentwicklungen bei Pyre. Abb. 4.5.2 Salzpreisentwicklung bei Pyre. Abb. 4.5.3 Salzpreisentwicklung in Rostock (Methode der kleinsten Quadrate). Abb. 4.5.4 Salzpreisentwicklung in Rostock und bei Pyre. Abb. 4.5.5 Salzeinfuhr in Reval. (Sass, 1955, Tafel VIII) Abb. 4.5.6 Salzpreisentwicklung in Rostock – langfristige Perspektive. (H auschild, 1973, S. 147.) Abb. 4.5.7 Salzpreisentwicklung in Antwerpen. Abb. 4.5.8 Salzpreisentwicklung im Ostseeraum und Antwerpen. Abb. 4.5.9 Wachspreisentwicklung bei Pyre. Abb. 4.5.10 Wachspreisentwicklung bei Pyre und in Antwerpen. Abb. 4.5.11 Wachspreisentwicklung – langfristige Perspektive. (H auschil d., 1973, S. 151.) Abb. 4.6.1 Zeitliche Entwicklung der Transaktionszahl von Wachs, Salz, Pelzen und Tuch. Abb. 4.6.2 Zeitliche Entwicklung der Gesamtumsätze von Wachs, Salz, Pelzen und Tuch. Abb. 4.6.3 Zeitliche Entwicklung des durchschnittlichen Umsatzes von Wachs, Salz, Pelzen und Tuch. Abb. 5.2.1 Kontakte von Johan Pyre und Johannes van dem Hagen.

396

Anhänge

7.6 Quellen und Literatur Ungedruckte Quellen Archiwum Państwowe Gdańsk (Staatsarchiv Danzig, weiter APG)  : 300,12 Kamlaria (300,12/395 – 398, 479, 480, 482 – 484, 738, 827 – 829), 300,27 Briefbücher (300,27/1 – 300,27/5), 300,32 Grundbücher (300,32/1, 3, 79), 300,43 Schöffenbücher (300,43/1, 1b, 1c, 2, 195, 196), 300,59 Stadtbücher (300,59/1, 2, 4a), 300,60 Die Junge Stadt Danzig (300,60/1), 300,359 Artushof (300,359/1, 2), 300,R Handschriften (300,R/F,3, 4), 369 Elbing (369,1/18, 131)  ; Stadsarchief Brugge (Stadtarchiv Brügge)  : Private oorkonden, Poorterboeken, Wezengoederen  ; Latvijas Valsts vēstures arhīvs (Historisches Staatsarchiv Lettlands, weiter LVVA)  : 8, Rep. 1, Fonds 7 Ratsbuch, 8, Rep. 1, Fonds 15 Rentenbuch, 8, Rep. 1, Fonds. 23 Rechnungen des Stadtrates, 4922, Rep. 2, Fonds 26 – Rechnungen der Petrikirche, 4922, Rep. 2, Fonds 53 – Rechnungen der Schwarzhäuptergesellschaft  ; Archiv der Hansestadt Lübeck (weiter AHL)  : Niederstadtbuch (1430 – 1451, 1452 – 1460, Urschrift) Norfolk Record Office, King‘s Lynn Borough Archives: KL/C 5/1-3, Guild merchant of the Holy Trinity: minutes KL/C 6/1-6, Hall rolls KL/C 7/1-3, Hall books KL/C 38/1-16, Holy Trinity Guild account rolls Parchments’ Digital Images Archive, F1-17. Privilege of self-government granted to Vilnius by Grand Duke Casimir Jagiellonian of Lithuania. URL  : http://www.mch.mii.lt/mab/Kolekcija/ Pergamentas_En.asp  ?txtSign=F1-17.

Gedruckte Quellen Dokumenten voor de geschiedenis van prijzen en lonen in Vlaanderen en Brabant. Deel II  : Vlaandern, hg. von Charles Ver l inden, Brugge 1965 (Werken / Faculteit van de Letteren en Wijsbegeerte, Rijksuniversiteit te Gent / Rijksuniversiteit, Faculteit van de Letteren en Wijsbegeerte). Dokumenten voor de geschiedenis van prijzen en lonen in Vlaanderen en Brabant. Deel II  : Brabant, hg.



Quellen und Literatur

397

von Charles Ver l inden, Brugge 1965 (Werken / Faculteit van de Letteren en Wijsbegeerte, Rijksuniversiteit te Gent / Rijksuniversiteit, Faculteit van de Letteren en Wijsbegeerte). Die Erbebücher der Stadt Riga. 1384 – 1579, hg. von Jakob Gottlieb Leonhard Na pier sk y, Riga 1888. Die Handelsbücher des hansischen Kaufmannes Veckinchusen, hg. von Michail P. Lesnikov, Berlin 1973 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 19). Die Handelsbücher des Hildebrand Veckinchusen. Kontobücher und übrige Manuale, hg. von Michail P. Lesnikov, Walter Stark und Albrecht Cor des, Köln [u. a.] 2013 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 67). Das Handlungsbuch von Hermann und Johann Wittenborg, hg. von Karl Mollo, Leipzig 1901. Das Handlungsbuch Vickos von Geldersen, hg. von Hans Nirr nheim, Hamburg [u. a.] 1895. Die Hansischen Pfundzollisten des Jahres 1368, hg. von Georg Lechner, Lübeck 1935 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 10). Hildebrand Veckinchusen. Briefwechsel eines deutschen Kaufmanns im 15. Jahrhundert, hg. von Wilhelm Stieda, Leipzig 1921. HR 1,8 = Hanserecesse  ; Abth. 1, Bd. 8  ; Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1256 – 1430, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Karl K oppm a n n, Leipzig 1897. Nachdruck  : Hildesheim 1975 = 1897. HR 2,1 = Hanserecesse  ; Abth. 2, Bd. 1  : Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1431 – 1436, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1876 HR 2,2 = Hanserecesse  ; Abth. 2, Bd. 2  : Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1436 – 1443, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1878. HR 2,3 = Hanserecesse  ; Abth. 2, Bd. 3  : Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1443 – 1451, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1881. HR 2,4 = Hanserecesse  ; Abth. 2, Bd. 4  : Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1451 – 1460, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1883. HUB 3 = Hansisches Urkundenbuch, Bd. 3  : 1343-1360, hg. von Konstantin Höhlbaum, Halle a. d. Saale (1882 - 1886). HUB 6 = Hansisches Urkundenbuch, Bd. 6  : 1415-1436, hg. von Karl Kunze, Halle a. d. Saale 1906. HUB 7 = Hansisches Urkundenbuch, Bd. 7/1  : 1434-1441, hg. von Hans-Gerd von Ru ndsted t, Weimar 1939. HUB 8 = Hansisches Urkundenbuch, Bd. 8  : 1451-1463, hg. von Walther Stein, Leipzig 1899. Johann Tölners Handlungsbuch von 1345-1350, hg. von Karl Koppm ann, Rostock 1885 (Geschichtsquellen der Stadt Rostock, 1). Kämmereibuch der Stadt Reval 1432–1463, hg. von Reinhard Vogelsang, 2 Bde., Köln [u. a.] 1976 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 22). Księga ławnicza Starego Miasta Torunia  : (1428–1456). Liber scabinorum veteris civitatis Torunensis, hg. von Karola Ciesiel sk a und Janusz Ta nde ck i, 2 Bde., Toruń (Fontes / Towarzystwo Naukowe w Toruniu, 75  ; 76). Księga ławnicza starego miasta Torunia (1456–1479). Liber scabinorum Veteris Civitatis Torunensis (1456-1479)  ; Schöffenbuch der Altstadt Thorn (1456-1479), hg. von Krzysztof Kopińsk i und Janusz Tandeck i, 1. Aufl., Toruń 2007 (Fontes / Towarzystwo Naukowe w Toruniu, 99).

398

Anhänge

LEKUB 1,7 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hildebr and, Bd. 1, 7  : Mai 1423 – 1429 Mai, Reval 1881. LEKUB 1,8 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hildebr and, Bd. 1, 8  : Mai 1429 – 1435, Reval 1884. LEKUB 1,9 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hildebr and, Bd. 1, 9  : 1436 – 1443, Reval 1889. LEKUB 1,10 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hildebr and, Bd. 1,10  : 1444 – 1449, Reval 1896. LEKUB 1,11 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hildebr and, Bd. 1,11  : 1450-1459, Reval 1905. Liber scabinorum veteris civitatis Thoruniensis. 1363 – 1428, hg. von Kazimierz K aczm arcz y k , Toruń 1936. Ostfriesisches Urkundenbuch. 787–1470, hg. von Ernst Fr iedl aender, Emden 1878. The Records of a Commission of Sewers for Wiggenhall 1319–1324, & William Ashbourne’s Book, hg. von A.E.B. O w en und Dorothy M. O w en, o.O. 1981 (Norwich Record Society, 48). Revaler Schiffslisten. 1425–1471 und 1479–1496, hg. von Reinhard Vogelsang, Köln [u. a.] 1992. Revaler Zollbücher und -quittungen des 14. Jahrhunderts, hg. von Wilhelm Stieda, Halle a. d. Saale 1887 (Hansische Geschichtsquellen, 5). Das Rigische Schuldbuch, hg. von Hermann Hildebr and, St. Petersburg 1872. Sobranie drevnich gramot i aktov gorodov: Vil‘ny, Kovna, Trok, pravoslavnych monastyrej, cerkvej, i po raznym predmetam, Wilno 1843. Schuldbücher und Rechnungen des Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens in Preußen. Bd. 1  : Groß­ schäferei Königsberg I (Ordensfoliant 141), hg. von Jürgen Sarnowsk y, Christina Link und Cordelia Hess, Köln [u. a.] 2008 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußsischer Kulturbesitz, 62,1). Stein, Walther  : Handelsbriefe aus Riga und Königsberg von 1458 und 1461, in  : Hansische Geschichtsblätter 26 (1898) S. 57–125. Tabliczki woskowe miasta Torunia ok. 1350 – I poł. XVI w, hg. von Karol G ór sk i und Witold Szczuczko, Toruń 1980 (Fontes / Towarzystwo Naukowe w Toruniu, 69). UBStL 7 = Urkundenbuch der Stadt Lübeck, hg. von Verein für Lübeckische Geschichte, Abth. 1, Theil 7  : 1427 – 1440, Lübeck 1885. UBStL 8 = Urkundenbuch der Stadt Lübeck, hg. von Verein für Lübeckische Geschichte, Abth. 1, Theil 8  : 1440 – 1450. Lübeck 1889. UBStL 9 = Urkundenbuch der Stadt Lübeck, hg. von Verein für Lübeckische Geschichte, Abth. 1, Theil 9  : 1451 – 1460. Lübeck 1893. Wehr m ann, Carl Friedrich  : Die älteren Lübeckischen Zunftrollen, Lübeck 1872.

Wörterbücher und Lexika Von Aktie bis Zoll  : ein historisches Lexikon des Geldes, hg. von Michael North, München 1995. Fengler, Heinz, Gierow, Gerhard, Unger, Willy  : Lexikon der Numismatik, Berlin 1982.



Quellen und Literatur

399

Lexikon des Mittelalters. Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Stuttgart [u. a.] 1999. brakuje numeru tomu, brakuje też drugiego tomu, z którego korzystałam. Lexikon der Numismatik, hg. von Tyll K roh a, Gütersloh 1977. MndHwb = Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, hg. von Agathe L asch, Gerhard Cor des, Neumünster 1928. MndHwbL = Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, hg. von August Lübben, Christoph Walter, Darmstadt 1888. Neue deutsche Biographie. Bd. 15, Berlin 1987. Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache, hg. von Andrzej de Vincenz und Gerd Hentschel , Oldenburg 2010.

Literatur 750 Jahre Kulm und Marienwerder, hg. von Bernhart Jä hnig und Peter Le tk em a nn, Münster/ Westf. 1983 (Beiträge zur Geschichte Westpreußens, 8). 750 lat praw miejskich Elbląga. Księga pamiątkowa, hg. von Andrzej Groth, Gdańsk 1996. A bel, Wilhelm  : Strukturen und Krisen der spätmittelalterlichen Wirtschaft, Stuttgart 1980 (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 32). A br a h a m-Thisse, Simone  : Le commerce des draps de Flandre en Europe du Nord  : faut-il encore parler du déclin de la draperie flamande au Bas Moyen Âge  ?, in  : La draperie ancienne des Pays-Bas, hg. von Marc Boone und Walter Pr ev enier, Leuven 1993, S. 167–206. D ies.: Kostel Ypersch, gemeyn Ypersch  : les draps d’Ypres en Europe du Nord et de l’Est (XIIIXIVe siècles), in  : Ypres and the Medieval Cloth Industry in Flanders. Archaeological and Historical Contributions, hg. von Marc Dew ilde, Anton Erv y nck und Alexis Wielemans, Zellik 1998 (Archeologie in Vlaanderen. Monografie, 2), S. 125–138. Dies.: Le commerce des draps à Bruges au Moyen Âge, in  : Les marchands de la Hanse et la banque des Médicis, hg. von André Va ndewa lle und Simone A br a h a m-Thisse, Oostkamp 2002, S. 65–72. Dies.: Der Tuchhandel der Hanse am Ende des Mittelalters (14.–15. Jahrhundert), in  : Vergleichende Ansätze in der hansischen Geschichtsforschung, hg. von Wolfgang Fr ischm a nn und Rolf H a mmel-K iesow, Trier 2002 (Hansische Studien, 13), S. 183–207. D ies.: Le commerce des draps d’Enghien au Moyen Âge, in  : Annales du Cercle archéologique d’Enghien 38 (2004) S. 67–103. A erts, Erik  : Der Geldumlauf in den burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert, in  : Geld­ umlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300-1800. Beiträge zur Geld­ geschichte der späten Hansezeit, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1989 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 35), S. 25–44. D er s.: Pfund Grote, in  : Von Aktie bis Zoll. Ein historisches Lexicon des Geldes, hg. von Michael North, München 1995, S. 307–308. A ffler bach, Thorsten  : Der berufliche Alltag eines spätmittelalterlichen Hansekaufmanns. Be-

400

Anhänge

trachtungen zur Abwicklung von Handelsgeschäften, Frankfurt am Main 1993 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 7). Ag ats, Arthur  : Der hansische Baienhandel, Heidelberg 1904 (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte, 5). A m m a n n, Hektor  : Die wirtschaftliche Stellung der Reichsstadt Nürnberg im Spätmittelalter, Nürnberg 1970 (Nürnberger Forschungen, 13). Ders.: Deutschland und die Tuchindustrie Nordwesteuropas im Mittelalter, in  : Die Stadt des Mit­ telalters. Dritter Band  : Wirtschaft und Gesellschaft, hg. von Carl H a a se, Darmstadt 1973, S. 55– 136. A nger m a nn, Norbert  : Die Bedeutung Livlands für die Hanse, in  : Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Dems., Lüneburg 1990, S. 97–115. Ders.: Die hansisch-russische kulturelle Begegnung im mittelalterlichen Novgorod, in  : Norwegen und die Hanse, hg. von Volker Henn, Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 11), S. 191–214. A r lingh aus, Franz-Josef  : Zwischen Notiz und Bilanz. Zur Eigendynamik des Schriftgebrauchs in der kaufmännischen Buchführung am Beispiel der Datini/di Berto-Handelsgesellschaft in Avignon (1367–1373), Frankfurt am Main [u. a.] 2000 (Gesellschaft, Kultur und Schrift  : mediävistische Beiträge, 8). Ders.: Die Bedeutung des Mediums »Schrift« für die unterschiedliche Entwicklung deutscher und italienischer Rechnungsbücher, in  : Vom Nutzen des Schreibens. Soziales Gedächtnis, Herrschaft und Besitz im Mittelalter, hg. von Walter Pohl und Paul Herold, Wien 2002 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Denkschriften, 306), S. 237–268. A r nold, Udo  : Die Hanse und Preußen, in  : Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 1990, S. 79–95. Autonomie, Wirtschaft und Kultur der Hansestädte. Johannes Schildhauer zum 65. Geburtstag, hg. von Konrad Fr itze und Eckhard Müller-Mertens, Weimar 1984 (Hansische Studien, 6). Bankierzy i banki w dziejach Gdańska, hg. von Edmund Cieśl ak, [Warszawa] [1999]. Bartoszew icz, Agnieszka  : Handel solą na Mazowszu w XV i XVI wieku, in  : Rocznik Mazowiecki 18 (2006) S. 47–62. Beiträge zur Handels- und Wirtschaftsgeschichte Elbings und Danzigs in Mittelalter und Neuzeit, hg. von Dieter Heck m ann, Münster 2013. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Ge­ burtstag, bearb. von Herbert Helbig, hg. von Knut S chul z, Köln [u. a.] 1976. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Nürnbergs, hg. von Stadtarchiv Nürnberg, 2 Bde., Nürnberg 1967. Bergh aus, Peter  : Umlauf und Nachprägung des Florentiner Guldens nördlich der Alpen, in  : De­ nar, Sterling, Goldgulden. Ausgewählte Schriften zur Numismatik, hg. von Gert H at z, Osnabrück 1999, S. 316–326. Bertling, August  : Erläuterungen und Ergebnisse der Kopenhagener Wachstafeln, in  : Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 1 (1880) S. 34–82. Der s.: Die Wachstafeln der Danziger Stadtbibliothek, in  : Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 11 (1884) S. 1–62. Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448–1668, hg. von Erwin Gatz, Berlin 1996.



Quellen und Literatur

401

Bisk up, Marian  : Das Reich, die wendische Hanse und die preußische Frage um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in  : Neue Hansische Studien, hg. von Konrad Fr itze, Berlin 1970 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 17), S. 341–365. Biskupi, lennicy i zeglarze, hg. von Błażej Śliw ińsk i, Gdańsk 2003. Bl ank-Weissberg, Stefan  : Barcie i kłody w Polsce, Warszawa 1937. Bl o ck m a nns, Wim P.: Der holländische Durchbruch in der Ostsee, in  : Der hansische Sonder­ weg  ? Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Hanse, hg. von Stuart Jenks und Michael Nor t h, Köln [u. a.] 1993 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 39), S. 49–58. Ders.: Handelstechniken in Flandern und Brabant im Vergleich mit denjenigen der Hanse, 14.–15. Jahrhundert, in  : Brügge-Colloquium des Hansischen Geschichtsvereins, hg. von Klaus Fr iedl a nd, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 36), S. 25–32. Bock, Günther  : Bauer, Geld und Krise des Spätmittelalters im Hamburger Umland, in  : Geld und Kredit in der Geschichte Norddeutschlands, hg. von Klaus-Joachim L or enzen-S chmid t, Neumünster 2006 (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, 43), S. 115– 142. Böcker, Heidelore, Böcker, Dagmar  : Gruppenbindungen und -brüche. Symbolwerte in der privaten »Gegenrechnung« des Fernhandels-Kaufmanns Hildebrand Veckinchusen um die Wende vom 14. zum. 15. Jahrhundert, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 143–152. B oehmer , Felix  : Die Familie Bemmer (Bemer) aus Billmerich bei Unna. Teil 1, in  : Hansische Geschichtsblätter 62 (1937) S. 116–149. Der s.: Die Familie Bemmer (Bemer) aus Billmerich bei Unna. Teil 2, in  : Hansische Geschichtsblätter 63 (1938) S. 86–124. Boel ck e, Willi Alfred  : Der Agrarkredit in deutschen Territorien vom Mittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts, in  : Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael Nor t h, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 193–213. B oer , Dick Edward Herman de  : »Pleite« mit Salz  ? Betrachtungen zu einem Kampener Frachtbrief aus dem Jahre 1462, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 105–112. Boguck a, Maria  : Gdańsk jako ośrodek produkcyjny w XIV–XVII wieku, Warszawa 1962. Böhnke, Werner  : Der Binnenhandel des Deutschen Ordens in Preußen und seine Beziehung zum Außenhandel um 1400, in  : Hansische Geschichtsblätter 80 (1962) S. 26–95. Bor awsk a, Teresa  : Rodzina Giesów w Gdańsku w XV i na początku XVI wieku, in  : Acta Universitatis Nicolai Copernici. Historia IX, 58 (1973) S. 133–144. Dies.: Tiedemann Giese (1480–1550) w życiu wewnętrznym Warmii i Prus Królewskich, Olsztyn 1984. Bö thführ , Heinrich Julius  : Die Rigische Rathslinie  : von 1226 bis 1876. Nebst einem Anhang  :

402

Anhänge

Verzeichniss der Aeltermänner, Aeltesten und Dockmänner der grossen Gilde in Riga von 1844 bis 1876, Riga 1877. Br ä mer , Charlotte  : Die Entwicklung der Danziger Reederei im Mittelalter, in  : Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 63 (1922) S. 33–95. Br aun, Joseph  : Das christliche Altargerät in seinem Sein und seiner Entwicklung, München 1932. Br idbury, Anthony Randolph  : England and the salt trade in the later Middle Ages, Oxford 1955. Bruand, Olivier  : Diffusion du sel de l’Atlantique et circulation monétaire au haut Moyen Âge, in  : Le sel de la Baie. Histoire, archéologie, ethnologie des sels atlantiques, hg. von Jean-Claude Hocquet und Jean-Luc Sarr a zin, Rennes 2006, S. 197–222. Brück , Thomas  : Bemerkungen zur Kaufmannschaft Rigas in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Schwarzhäupter zwischen 1413 und 1424, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburts­ tag, hg. von Nils Jörn, Detlef K at tinger und Horst Wernicke, Schwerin 1999, S. 113–130. Ders.: Riga in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts  : Das Verhältnis der Stadt zum Orden, zum Erzbischof und zur Hanse, in  : Städtisches Leben im Baltikum zur Zeit der Hanse. Zwölf Beiträge zum 12. Baltischen Seminar, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 2003 (Schriftenreihe Baltische Seminare, 10), S. 43–92. Ders.: Die Tafelgilde der Großen Gilde in Riga im 15. und 16. Jahrhundert, in  : Buch und Bildung im Baltikum. Festschrift für Paul Kaegbein zum 80. Geburtstag, hg. von Heinrich B osse , OttoHeinrich El i a s und Robert S ch w eit zer , Münster 2005 (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, 13), S. 59–87. Brügge-Colloquium des Hansischen Geschichtsvereins, hg. von Klaus Fr iedl a nd, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 36). Buch und Bildung im Baltikum. Festschrift für Paul Kaegbein zum 80. Geburtstag, hg. von Heinrich Bosse, Otto-Heinrich El i a s und Robert S ch w eit zer , Münster 2005 (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, 13). Buchwald, Gustav von  : Die Wachstafeln der Großen königlichen Bibliothek zu Kopenhagen, in  : Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 1 (1880) S. 1–33. Büll , Reinhard  : Zur Geschichte des Wachshandels, in  : Vom Wachs. Höchster Beiträge zur Kenntnis der Wachse, hg. von Dems., 2 Bde., Frankfurt am Main 1959, S. 143–190. Bull a, Andrea, O t te, Ralf.: Privatsache  : das Siegel einer Paderborner Bürgermeisterfamilie aus dem 15. Jahrhundert  : ein Bericht von den Ausgrabungen am Kötterhagen, in  : Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter 130 (2006) S. 29–30. Bul mer incq , August  : Vier Bücher der Landvogtei der Stadt Riga. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte, Riga 1923. Ders.: Kämmerei-Register der Stadt Riga 1348–1361 und 1405–1474, Leipzig 1909. Burk h ar d t, Mike  : Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter. Handel – Kaufleute – Netzwerke, Köln [u. a.] 2009 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 60). D er s.: Kaufmannsnetzwerke und Handelskultur. Zur Verbindung von interpersonellen Beziehungsgeflechten und kaufmännischem Habitus im spätmittelalterlichen Ostseeraum, in  : Raum­ bildung durch Netzwerke  ?, hg. von Sunhild K l eing ä rt ner und Gabriel Zeil inger , Bonn 2012 (Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beiheft, 23), S. 117–130.



Quellen und Literatur

403

Ca menisch, Chantal  : Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert, Basel 2015. Carter, Francis W.: Trade and urban development in Poland. An economic geography of Cracow, from its origins to 1795, Cambridge [u. a.] 1994 (Cambridge studies in historical geography, 20). Castelin, Karel  : Kontramarky pražských grošů. (Les contremarques des gros pragois), in  : Numismatické listy 17 (1962) S. 71–94. Ders.: Grossus Pragensis. Der Prager Groschen und seine Teilstücke  ; 1300–1547  ; mit 2 gesonderten Beitr. 1, Preise der Goldmünzen in Böhmen in den Jahren 1300–1555, 2, Gegenstempel auf Prager Groschen, 2. Aufl., Braunschweig 1973. Ch ar ew iczowa, Łucja  : Handel średniowiecznego Lwowa, Lwów 1925. Chijs, P ie ter O t t o va n der  : De munten der vormalige heeren en steden van Gelderland van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend, Haarlem 1853. Ders.: De munten der voormalige graafschappen Holland en Zeeland, alsmede der heerlijkheden Vianen, Asperen en Heukelom, van de vroegste tijden tot aan de pacificatie van Gend, Haarlem 1858. Ders.: De Munten der Bisschoppen, van de heerlijkheid en de stad Utrecht, van de vroegste tijdon tot aan de Pacificatie van Gend. Uitgeven door Teyler’s tweede Genootschap, Haarlem 1859. Chorošk ev ič , Anna Leonidovna  : Torgovlja Velikogo Novgoroda s Pribaltikoj i Zapadnoj Evropoj v XIV–XV vekach [Handel von Nowgorod mit dem Baltikum und Westeuropa im 14.-15. Jh.], Moskva 1963. Chro s t ow sk a , Jolanta, K a l inow sk a , Krystyna  : Orłowo gm. Plużnica. Zespól pałacowoparkowy, Toruń 1995. Cieśl a k , Edmund  : Z zagadnień historii prawa morskiego na Bałtyku i Morzu Północnym, in  : Przegląd Zachodni 1951, 1-2 (7) S. 89–102. Cloth and Clothing in Medieval Europe  : Essays in Memory of Professor E.M. Carus-Wilson, hg. von N. B. H arte und K. G. Ponting, London 1983 (Pasold Studies in Textile History, 2). Clemens, Lukas  : Tuchsiegel, in  : Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, hg. von Gabriela Signor i und Gabriel Stouk a l ov-Pog odin, Darmstadt 2007, S. 167–174. Commercial networks and European cities 1400–1800, hg. von Andrea Car acausi und Christof Jeggle, London 2014 (Perspectives in economic and social history, 32). Communitas et dominium. Festschrift zum 75. Geburtstag von Johannes Schildhauer, hg. von Horst Wer nick e, Großbarkau 1994. Conventus primus historicorum Balticorum. Acta et relata  : Rigae, 16.–20. VIII. 1937, Rigae 1938. Cor des, Albrecht  : Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel im Hanseraum, Köln [u. a.] 1998. Ders.: Einheimische und gemeinrechtliche Elemente im hansischen Gesellschaftsrecht des 15.-17. Jahrhunderts. Eine Projektskizze, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preu­ ßischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 67–71. Der s.: Wie verdiente der Kaufmann sein Geld  ? Hansische Handelsgesellschaften im Spätmittelalter, Lübeck 2000 (Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute, 2). Der s.: Handel auf eigene, fremde und gemeinsame Rechnung. Rechthistorische Einführung, in  : Die Handelsbücher des Hildebrand Veckinchusen. Kontobücher und übrige Manuale, hg. von Michail P.

404

Anhänge

Lesnikov, Walter Stark und Albrecht Cor des, Köln [u. a.] 2013 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 67), S. LV–LVIII. Czaja, Karin  : Hausmarken, in  : Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, hg. von Gabriela Signori und Gabriel Stouk a l ov-Pog odin, Darmstadt 2007, S. 175–179. Cz aja, Roman  : Socjotopografia miasta Elbląga w Średniowieczu, 1. Aufl., Toruń 1992. Der s.: Kontakty handlowe Elbląga z Zakonem Krzyżackim na początku XV wieku, in  : 750 lat praw miejskich Elbląga. Księga pamiątkowa, hg. von Andrzej Groth, Gdańsk 1996, S. 67–77. Der s.: Kontakty gospodarcze Gdańska z zakonem krzyżackim w XV wieku, in  : Mieszczaństwo gdańskie. Sesja naukowa, hg. von Stanisław Sa lmonow icz, Gdańsk 1997, S. 13–23. Ders.: Handelsbeziehungen der Großschäffer des Deutschen Ordens zu den preußischen Städten am Anfang des 15. Jahrhunderts, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preu­ ßischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 201–209. D er s.: Miasta pruskie a Zakon Krzyżacki. Studia nad stosunkami między miastem a władzą terytorialną w późnym średniowieczu, Torún 1999. Der s.: Jahrmärkte im Ordensland Preußen im Mittelalter, in  : Das Preußenland als Forschungsauf­ gabe. Eine europäische Region in ihren geschichtlichen Bezügen  ; Festschrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag, gewidmet von den Mitgliedern der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, hg. von Bernhart Jä hnig, Lüneburg 2000 (Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, 20), S. 319–328. Ders.: Urzędnicy miejscy Elbląga do 1524 roku, Elbląg 2010. Dą browsk i, Jan  : Baltische Handelspolitik Polens und Litauens im XIV–XVI Jh., in  : Conventus primus historicorum Balticorum. Acta et relata  : Rigae, 16.–20. VIII. 1937, Rigae 1938, S. 286–291. Da enel l , Ernst  : Die Blütezeit der deutschen Hanse. Hansische Geschichte von der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis zum letzten Viertel des 15. Jahrhunderts, Berlin 1905. Dahl , Gunnar  : Trade, trust, and networks  : commercial culture in late medieval Italy, Lund 1998. Da hl erup, Troels  : Kirche und Kredit. Ein Beitrag zur Geldwirtschaft im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Dänemark, in  : Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael Nort h, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 171–180. Danzig in acht Jahrhunderten. Beiträge zur Geschichte eines hansischen und preussischen Mittelpunktes, hg. von Bernhart Jähnig und Peter Letk em ann, Münster/Westf. 1985 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Nr. 23). Da scher , Ottfried  : Der mitteldeutsche Raum, in  : Produzione, commercio e consumo dei panni di lana, hg. von Marco Spa ll anz ani, Firenze 1976 (Istituto Internazionale di Storia Economica F. Datini Prato 2, 2), S. 269–278. Del ort, Robert  : Le commerce des fourrures en Occident à la fin du Moyen-âge. vers 1300 - vers 1450, 2 Bde., Rome 1978. Dembińsk a, Maria  : Kilka uwag o roli bartnictwa w gospodarce wiejskiej polskiego średniowiecza, in  : Kwartalnik historii kultury materialnej 6, 3 (1958) S. 343–358. Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Wolfgang Sta mmler , Karl L a ng-



Quellen und Literatur

405

o s ch, Kurth R u h, Christine S t öl l inger-L ö ser und Burghart Wachinger , 14 Bde., 2. Aufl., Berlin [u. a.] 1978. Deutsche Ostforschung. Ergebnisse und Aufgaben seit dem ersten Weltkrieg, hg. von Hermann Au bin, Leipzig 1943. D ir l meier , Ulf, Fouque t, Gerhard, F u hr m a nn, Bernd  : Europa im Spätmittelalter 12151378, 2003. Dir l meier , Ulf, S chmid t, Fritz  : Die Hanse und die Nahrung im südlichen Mitteleuropa, in  : Nahrung und Tischkultur im Hanseraum ((Münster), 1994.03.07-09), hg. von Günter Wie gelm a nn und Ruth-Elisabeth Mohr m a nn, Münster [u. a.] 1996 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland), S. 267–302. Dollinger, Philippe  : Die Hanse, Stuttgart 1966. Ders.: The German Hansa, London 1970. Dona numismatica. Walter Hävernick zum 23. Januar 1965 dargebracht, hg. von Peter Bergh aus, Hamburg 1965. D orošenko, V. V.: Ceny na produkty sel’skogo chozjajstva v Livonii XV veka, in  : Istorija SSSR / Akademija Nauk SSSR, Institut Istorii SSSR 3, 2 (1959) S. 158–169. Dortmund und die Hanse, hg. von Thomas S chilp und Barbara Welzel, Bielefeld 2012 (Dortmunder Mittelalter-Forschungen, 15). D össel er , Emil  : Essen und der deutsche Ostseeraum zur Hansezeit  : Regesten vornehml. zur Geschichte d. westfäl. Ostwanderung, in  : Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 55 (1937) S. 5–62. La draperie ancienne des Pays-Bas, hg. von Marc Boone und Walter Pr ev enier, Leuven 1993. Dudík, Beda  : Des hohen Deutschen Ritterordens Münz-Sammlung in Wien  : mit steter Rücksicht auf das Central-Archiv des hohen Ordens geschichtlich dargestellt und beschrieben, Bonn 1966 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens), 6. D ü nnebeil , Sonja  : Die Lübecker Zirkel-Gesellschaft. Formen der Selbstdarstellung einer städtischen Oberschicht, Lübeck 1996 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck. Reihe B, 27). Dies.: Soziale Dynamik in spätmittelalterlichen Gruppen, in  : Menschenbilder – Menschenbildner  : Individuum und Gruppe im Blick des Historikers. Werner Paravicini zum 60. Geburtstag, hg. von Stephan Selzer und Ulf Christian Ewert, Berlin 2002 (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 2), S. 153–175. D yg o, Marian  : Die Münzpolitik des Deutschen Ordens in Preußen in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Warszawa 1987. Ebel , Friedrich  : Kulmer Recht – Probleme und Erkenntnisse, in  : 750 Jahre Kulm und Marien­ werder, hg. von Bernhart Jä hnig und Peter Le tk em a nn, Münster/Westf. 1983 (Beiträge zur Geschichte Westpreußens, 8), S. 9–26. Eik enberg, Wiltrud  : Das Handelshaus der Runtinger zu Regensburg. Ein Spiegel süddeutschen Rechts-, Handels- und Wirtschaftslebens im ausgehenden 14. Jahrhundert, bearb. von Walter Boll , Göttingen 1976 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 43). Engel , Alexander  : Homo oeconomicus trifft ehrbaren Kaufmann. Theoretische Dimensionen und historische Spezifität kaufmännischen Handelns, in  : Praktiken des Handels  : Geschäfte und soziale

406

Anhänge

Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christof Jeg gle und Mark H äber lein, Konstanz 2010, S. 145–172. Engel , Evamaria  : Signum mercatoris – signum societas. Zeichen und Marke im Wirtschaftsleben deutscher Städte des Spätmittelalters, in  : Symbole des Alltags, Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel zum 65. Geburtstag, hg. von Gertrud Bl aschit z, Helmut Hundsbichler, Gerhard Jar itz und Elisabeth Vav r a, Graz 1992, S. 209–231. Ennen, Edith  : Die europäische Stadt des Mittelalters, Göttingen 1987. »Es geht um die Menschen« Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters für Gerhard Fouquet zum 60. Geburtstag, hg. von Harm von Se g ger n und Gabriel Zeil inger , Frankfurt am Main 2012. Ewert, Ulf Christian, Selzer, Stephan  : Netzwerkorganisation im Fernhandel des Mittelstandes  : Wettbewerbsvorteil oder Wachstumshemmnis  ?, in  : Unternehmerische Netzwerke  : eine historische Organisationsform mit Zukunft  ?, hg. von Hartmut Berghoff, Stuttgart 2007, S. 45–70. Dies.: Wirtschaftliche Stärke durch Vernetzung  : zu den Erfolgsfaktoren des hansischen Handels, in  : Praktiken des Handels  : Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christof Jeg gle und Mark H äber lein, Konstanz 2010, S. 39–69. Felk e, Günter  : Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478. Mainz, Trier, Köln, Pfalz, Köln 1989. Fellm ann, Walter  : Die Salzproduktion im Hanseraum, in  : Heinrich Sproemberg zum 70. Geburts­ tag, hg. von Gerhard Heit z und Manfred Unger , Berlin 1961 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 8), S. 56–71. Fensk e, Lutz  : Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens, Köln [u. a.] 1993. Festschrift Othmar Pickl zum 60. Geburtstag, hg. von Herwig Ebner, Graz [u. a.] 1987. Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Staatsarchivs, Danzig 1928. Fiedler, Hans  : Danzig und England. Die Handelsbestrebungen der Engländer vom Ende des 14. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts, in  : Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 68 (1928) S. 61–126. Folt z, Max  : Geschichte des Danziger Stadthaushalts, Danzig 1912 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, 8). Forschungen und Versuche zur Geschichte des Spätmittelalters und der Neuzeit. Festschrift für D. Schäfer zum 70. Geburtstag, hg. von Adolf Hofmeister, Jena (1915). Fouque t, Gerhard  : Ein Italiener in Lübeck  : Der Florentiner Gerardo Bueri († 1449), in  : Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 78 (1998) S. 187–220. Ders.: Geschäft und Politik, Ehe und Verwandtschaft – Briefe an den Nürnberg-Lübecker Kaufmann Matthias Mulich vom Winter 1522/23, in  : Die Stadt als Kommunikationsraum. Beiträge zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert  : Festschrift für Karl Czok zum 75. Geburtstag, hg. von Helmut Br äuer und Elke S chlenkr ich, Leipzig 2001, S. 311–346. Der s.: Trinkstuben und Bruderschaften – soziale Orte in den Städten des Spätmittelalters, in  : Geschlechtergesellschaften, Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterlichen und früh­ neuzeitlichen Städten. 40. Arbeitstagung in Pforzheim, 16.–18. November 2001, hg. von Gerhard Fouquet, Matthias Steinbr ink und Gabriel Zeilinger, Ostfildern 2003 (Stadt in der Geschichte, 30), S. 9–30.



Quellen und Literatur

407

Der s.: Trinkstuben und Bruderschaften – soziale Orte in den Städten des Spätmittelalters. Zusammenfassung, in  : Geschlechtergesellschaften, Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittel­ alterlichen und frühneuzeitlichen Städten. 40. Arbeitstagung in Pforzheim, 16.–18. November 2001, hg. von Gerhard Fouquet, Matthias Steinbr ink und Gabriel Zeilinger, Ostfildern 2003 (Stadt in der Geschichte, 30), S. 255–258. Der s.: »Vom Krieg hören und Schreiben«. Aus den Briefen den Lübeck-Nürnberger Kaufmann Matthias Mulich (1522/23), in  : Geschichtsbilder. Festschrift für Michael Salewski zum 65. Geburtstag, hg. von Thomas S ta m m-Ku hl m a n n, Jürgen Elv ert, Birgit A schm a n n und Jens Ho hensee, Stuttgart 2003 (HMRG Beihefte, 47), S. 168–187. Fr anzke, Cordula A.: Die persönliche Handelsrechnungen des preußischen Kaufmanns Johannes Plige (1391-1399), in  : Hansische Geschichtsblätter 130 (2012) S. 1–58. Fr iedberg, Robert, Fr iedberg, Jack, Fr iedberg, Arthur L.: Gold coins of the world. Complete from 600 A.D. to the presen  : an illustrated standard catalogue with valuations, 4. Aufl., New York 1976. Fr it ze, Konrad, K r ause, Günter  : Seekriege der Hanse. Das erste Kapitel deutscher Seekriegsgeschichte, Berlin 1997. Fürsen, Otto  : Geschichte des kursächsischen Salzwesens bis 1586, Leipzig 1897. Ga l ster , Georg  : Ein Danziger Wachstafelzinsbuch aus dem 15. Jh., in  : Zeitschrift für Ostforschung 8 (1959) S. 231–259. Geld und Kredit in der Geschichte Norddeutschlands, hg. von Klaus-Joachim L or enzen-S chmid t, Neumünster 2006 (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, 43). Gel der , Hendrik Enno van  : Coins and accounts in the eastern Netherlands, in  : Coinage in the Low Countries  : (880 - 1500)  ; the 3. Oxford Symposium on Coinage and Monetary History, hg. von Nicholas J. M ay hew, Oxford 1979 ([BAR / International series] BAR), S. 203–215. Geldumlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300-1800. Beiträge zur Geld­ geschichte der späten Hansezeit, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1989 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 35). Gel ius, Rolf  : Vom Nutzen einer hansischen Warenkunde., in  : Hansische Geschichtsblätter 124 (2006) S. 93–116. Genossenschaftliche Strukturen Hanse, hg. von Nils Jör n, Horst Wer nick e und Detlef K at t inger, Köln [u. a.] 1999 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 48). Gentes de mar en la ciudad atlántica medieval, hg. von Solórzano Tel e che a , Jesús Ángel, Michel Boch aca und Aguiar A ndr a de, Amélia Auror a, La Rioja 2012 (Ciencias históricas, 24). The German Hanse in past and present Europe, hg. von Hanno Br and, Groningen 2007. Geschichtsbilder. Festschrift für Michael Salewski zum 65. Geburtstag, hg. von Thomas Sta mm-Kuhlm a nn, Jürgen Elv ert, Birgit A schm a nn und Jens Hohensee , Stuttgart 2003 (HMRG Beihefte, 47). Geschlechtergesellschaften, Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterlichen und früh­ neuzeitlichen Städten. 40. Arbeitstagung in Pforzheim, 16. - 18. November 2001, hg. von Gerhard Fouquet, Matthias Steinbr ink und Gabriel Zeilinger, Ostfildern 2003 (Stadt in der Geschichte, 30).

408

Anhänge

Goe t z, Leopold Karl  : Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters, Lübeck 1922 (Hansische Geschichtsquellen, N.F., 5). Gr assm ann, Antjekathrin  : Lübeck und der deutsche Osten im Spätmittelalter, in  : Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 1990, S. 23–39. Gr ev e , Anke  : Brokerage and trade in medieval Bruges  : regulation and reality, in  : International Trade in the Low Countries, hg. von Peter Sta bel , Bruno Bl ondé und Anke Gr ev e, Leuven, S. 37–44. D ies.: Gast und Gastgeber  : Hansekaufleute und Hosteliers in Brügge im 14. und 15. Jahrhundert, in  : Norwegen und die Hanse, hg. von Volker Henn, Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 11), S. 95–107. D ie s.: Fremde unter Freunden – Freunde unter Fremden  ? Hansische Kaufleute im spätmittelalterlichen Brügger Handelsalltag, in  : Menschenbilder – Menschenbildner  : Individuum und Gruppe im Blick des Historikers. Werner Paravicini zum 60. Geburtstag, hg. von Stephan Sel zer und Ulf Christian Ew ert, Berlin 2002 (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 2), S. 175–188. Grotefend, H.: Taschenbuch der Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters, Hannover, Leipzig 1898. Grulkowsk i, Marcin  : Najstarsze księgi gruntowe Głównego Miasta Gdańska w XIV i XV wieku. Uwagi źródłoznawcze, in  : Miasta polskie w średniowieczu i czasach nowożytnych, hg. von Paweł G o ł dy n, Kraków 2008 (Biblioteka Porozumienia Doktorantów Uczelni Krakowskich, 1), S. 181–200. Ders.: Rynek renty w Głównym Mieście Gdańsku w świetle najstarszych ksiąg gruntowych w XIV– XV wieku, in  : Studia i materiały do dziejów domu gdańskiego, hg. von Edmund K i zik , Gdańsk 2009, S. 21–98. Gumowsk i, Marian  : Najstarsze pieczęcie miast polskich XIII i XIV wieku, 1960 (Roczniki Towarzystwa Naukowego w Toruniu, 62,2). Dies.: Mennica Gdańska, Gdańsk 1990. Gupieniec, Anatol  : Monety średniowieczne znalezione na terenie Gdańska, in  : Prace i Materiały Muzeum Archeologicznego i Etnograficznego w Łodzi. Seria Archeologiczna 9 (1963) S. 167– 192. Gu t zeit, W. von  : Drei Ausdrücke unserer alten Handelssprache, in  : Sitzungsberichte für Geschichte und Altherthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands (1884) S. 38–41. Gyöngyössy, Márton  : Die ungarische Münz- und Geldgeschichte, in  : Münzen und Medaillen des ungarischen Mittelalters  : 1000–1526, hg. von Márton Gyöngyössy und Heinz Winter, Wien 2007, S. 15–37. H a l aga, Ondrej R.: Košice – Balt. Výroba a obchod v styku vsl. miest s Pruskom, Košice 1975. Der s.: Verbindungen ostslowakischer Städte mit dem europäischen Markt über Polen und die Ostsee und die »Pacta mutua« Krakau-Kaschau, in  : Hansische Stadtgeschichte - Brandenburgische Landesgeschichte. Eckhard Müller-Mertens zum 65. Geburtstag, hg. von Evamaria Engel , Konrad Fr itze und Johannes S childh auer, Weimar 1989 (Hansische Studien, 8), S. 132-143. H a ljak, Gunnar  : Livländische Münzen aus der Ordenszeit 13. –16. Jahrhundert, Tallinn 1997.



Quellen und Literatur

409

H a mmel-K iesow, Rolf  : Wer kaufte die Waren des hansischen Handels  ? Eine Annäherung an die Endverbraucher, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Ge­ schichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at t inger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 73–80. Ders.: Die Hanse, München 2002 (Beck’sche Reihe, 2131). Ders.: »Herren der Hanse«, ökonomische Netzwerke und Proto-Globalisierung. Das Bild von der Hanse im frühen 21. Jahrhundert, in  : Dortmund und die Hanse, hg. von Thomas S chil p und Welzel Barbara, Bielefeld 2012 (Dortmunder Mittelalter-Forschungen, 15), S. 17–32. Hanse in Europa. Brücke zwischen den Märkten, 12.–17. Jahrhundert. Ausstellung des Kölnischen Stadt­ museums, 9. Juni – 9. September 1973, Kunsthalle Köln, hg. von [Kölnisches Stadtmuseum], Köln 1973. The Hanse in medieval and early modern Europe, hg. von Stuart Jenk s und Justyna Wubs-Mrozew icz, Leiden 2013 (The Northern world, 60). Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 1990. Hansegeschichte als Regionalgeschichte. Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Winter­ schule in Greifswald vom 20. bis 24. Februar 2012., hg. von Oliver Auge , Frankfurt am Main 2013 (Kieler Werkstücke  : Reihe A, Beitraege zur Schleswig-Holsteinischen und Skandinavischen Geschichte, 37). Hansekaufleute in Brügge. Teil 4  : Beiträge der Internationalen Tagung in Brügge April 1996, hg. von Nils Jör n, Werner Par av icini und Horst Wer nick e, Frankfurt am Main 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters, 13). Der hansische Sonderweg  ? Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Hanse, hg. von Stuart Jenks und Michael North, Köln [u. a.] 1993 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 39). Hansische Stadtgeschichte – Brandenburgische Landesgeschichte. Eckhard Müller-Mertens zum 65. Ge­ burtstag, hg. von Evamaria Engel , Weimar 1989 (Hansische Studien, 8). H auschil d, Ursula  : Studien zu Löhnen und Preisen in Rostock im Spätmittelalter, Köln [u. a.] 1973 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 19). Heber lein, Joachim  : »Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan …«  : das Weilheimer Heilig-Geist-Spital als Beispiel privater und kommunaler Sozialfürsorge in Mittelalter und Neuzeit (um 1328 bis 1943), München 2010 (Münchner theologische Beiträge, 14). Heinrich Sproemberg zum 70. Geburtstag, hg. von Gerhard Heitz und Manfred Unger, Berlin 1961 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 8). Henn, Volker  : Der »dudesche kopman« zu Brügge und seine Beziehungen zu den »nationes« der übrigen Fremden im späten Mittelalter, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 131–142. Hildebr and, Karl-Gustaf  : Salt and cloth in Swedish economic history, in  : Scandinavian Economic History Review 2, 2 (1954) S. 74–102. Hirsch, Theodor  : Danzigs Handels- und Gewerbsgeschichte unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, Leipzig 1858 (Preisschriften, gekrönt und herausgegeben von der Fürstlich-Jablonow-

410

Anhänge

skischen Gesellschaft zu Leipzig / Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften, Leipzig). Historia Gdańska. Do roku 1454, hg. von Edmund Cieśl ak, Gdańsk 1985. Ho c qu e t, Jean-Claude  : Le sel et le pouvoir. De l’an nul à la Révolution française, Paris 1985 (L’aventure humaine). Ders.: Le sel de la Baie, des mutations techniques aux bouleversements du marché, in  : Le sel de la Baie. Histoire, archéologie, ethnologie des sels atlantiques, hg. von Jean-Claude Hocquet und JeanLuc Sarr a zin, Rennes 2006, S. 11–32. Hoffm a nn, Erich  : Die Anfänge des deutschen Handels im Ostseeraum, in  : Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 1990, S. 5–22. Hol bach, Rudolf  : »Im auff arbait gelihen«. Zur Rolle des Kredits in der gewerblichen Produktion, 13.-16. Jahrhundert, in  : Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 133–158. Ders.: »…seulement pour les Oosterlincx«. Über die Beziehungen zwischen hansischen Kaufleuten und flandrischen Tuchproduzenten, in  : Norwegen und die Hanse, hg. von Volker Henn, Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 11), S. 73–94. Ders.: Die preußischen Hansestädte und die Niederlande, in  : Die preußischen Hansestädte und ihre Stellung im Nord- und Ostseeraum des Mittelalters, hg. von Zenon Hubert Nowa k und Janusz Tandeck i, 1. Aufl., Toruń 1998, S. 91–111. Der s.: »Item das ich Ott Ruland ain kauf hab getroffen.« Zu den Handelsgeschäften des Ulmer Kaufmanns im 15. Jahrhundert, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußi­ schen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at t inger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 81–98. Der s.: Brügge, die Hanse und der Handel mit Tuch, in  : Hansekaufleute in Brügge. Teil 4  : Beiträge der Internationalen Tagung in Brügge April 1996, hg. von Nils Jör n, Werner Pa r av icini und Horst Wer nick e, Frankfurt am Main 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters, 13), S. 183–203. Ders.: Cloth production, Hanseatic cloth trade and trade policy, 14th to 16th century, in  : The Ger­ man Hanse in past and present Europe, hg. von Hanno Br and, Groningen 2007, S. 71–94. Der s.: Cloth Production and Cloth Trade in Hanseatic Towns with Regional and Non-Regional Products Reflected in Normative and other Sources, in  : Textiles and the medieval economy  : produc­ tion, trade and consumption of textiles, 8th-16th centuries, hg. von Angela Ling Hua ng, Oxford 2014 (Ancient textiles series, 16), S. 167–188. Hollberg, Cecilie  : Deutsch-venezianischer Handelsalltag im 15. Jahrhundert, in  : Praktiken des Handels  : Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christof Jeg gle und Mark H äber lein, Konstanz 2010, S. 227–244. Hopk inson, Beatrice  : Salt and the Domesday Salinae at Droitwich, A.D. 674 to 1690  : a quantitative analysis, [Droitwich] 1998. Hua ng, Angela  : Die Hansestadt Elbing im preußischen Tuchhandel um 1400, in  : Beiträge zur



Quellen und Literatur

411

Handels- und Wirtschaftsgeschichte Elbings und Danzigs in Mittelalter und Neuzeit, hg. von Dieter Heck m ann, Münster 2013, S. 13–40. Dies.: Hanseatic Textile Production in 15th Century Long Distance Trade, in  : Textiles and the me­ dieval economy  : production, trade and consumption of textiles, 8th-16th centuries, hg. von Angela Ling Huang, Oxford 2014 (Ancient textiles series, 16), S. 204–215. Husberg, Erik  : Honung, vax och mjöd. Biodlingen i Sverige under medeltid och 1500-tal, Göteborg 1994 (Avhandlingar från Historiska institutionen i Göteborg, 7). Igel , Karsten  : Von Wachs und Wein zum Leinen. Gedanken zum Osnabrücker Handel im Mittelalter, in  : Mercatum et Monetam. 1000 Jahre Markt-, Münz- und Zollrecht in Osnabrück, hg. von Wolfgang S chlüter, Osnabrück 2002, S. 197–216. International Trade in the Low Countries, hg. von Peter Stabel, Bruno Bl ondé und Anke Gr ev e, Leuven. Irsigler, Franz  : Hansekaufleute – Die Lübecker Veckinchusen und die Kölner Rinck, in  : Hanse in Europa. Brücke zwischen den Märkten, 12.–17. Jahrhundert. Ausstellung des Kölnischen Stadtmu­ seums, 9. Juni – 9. September 1973, Kunsthalle Köln, hg. von [Kölnisches Stadtmuseum], Köln 1973, S. 301–327. Ja hnk e , Carsten  : Netzwerke im Handel und Kommunikation an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert am Beispiel zweier Revaler Kaufleute, Habilitation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2003. Der s.: Geld, Geschäfte, Informationen. Der Aufbau hansischer Handelsgesellschaften und ihre Verdienstmöglichkeiten, Lübeck 2007 (Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute, 10). Der s.: Some Aspects of Medieval Cloth Trade in the Baltic Sea Area, in  : The medieval broadcloth. changing trends in fashions, manufacturing and consumption, hg. von Marie-Louise B. Nosch und Kathrine Vestergård Pedersen, Oxford [u. a.] 2009, S. 74–89. Ders.: Handelsnetze im Ostseeraum, in  : Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters. Tagung vom 11. bis 14. März 2008 des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte, hg. von Gerhard Fouquet und Hans-Jörg Gil omen, Ostfildern 2010, S. 189–212. Ders.: Zu Ehren Gottes und zum Wohle der Kasse. Religiöse und soziale Netzwerke in den spätmittelalterlichen Hansestädten und deren Funktionen, in  : Raumbildung durch Netzwerke  ?, hg. von Sunhild K l eing ä rt ner und Gabriel Zeil inger , Bonn 2012 (Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beiheft, 23), S. 165–182. Der s.: Moderne Netzwerkforschung in der regionalen Hansegeschichte  : Möglichkeiten, Gefahren und Perspektiven, in  : Hansegeschichte als Regionalgeschichte. Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Winterschule in Greifswald vom 20. bis 24. Februar 2012., hg. von Oliver Auge, Frankfurt am Main 2013 (Kieler Werkstücke  : Reihe A, Beitraege zur Schleswig-Holsteinischen und Skandinavischen Geschichte, 37), S. 47–58. Ders.: Der Ostseeraum und seine Produktivität bis 1400, in  : Der Ostseeraum bis 1400, hg. von Thomas R iis, im Druck. Ja r it z, Gerhard  : Zwischen Augenblick und Ewigkeit. Einführung in die Alltagsgeschichte des Mittelalters, Wien [u. a.] 1989.

412

Anhänge

Jenk s, Stuart  : War die Hanse kreditfeindlich  ?, in  : Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 69 (1982) S. 305–338. Der s.: Die Ordnung für die englische Handelskolonie in Danzig (23. Mai 1405), in  : Danzig in acht Jahrhunderten. Beiträge zur Geschichte eines hansischen und preussischen Mittelpunktes, hg. von Bernhart Jä hnig und Peter Le tk em a nn, Münster/Westf. 1985 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Nr. 23), S. 105–120. Ders.: Hartgelt und Wechsel im hansisch-englischen Handel des 15. Jahrhunderts, in  : Geldumlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300–1800. Beiträge zur Geldgeschichte der späten Hansezeit, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1989 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 35), S. 127–166. Ders.: Kredit im Londoner Außenhandel um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in  : Kredit im spätmit­ telalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 71–102. Ders.: England, die Hanse und Preußen  : Handel und Diplomatie  ; 1377–1474. Teil II  : Diplomatie, Köln [u. a.] 1992. D er s.: Die Hansen in England  : Die wirtschaftliche und politische Bedeutung ihres Handels (1380–1474) und ihre Versuche zur Bewältigung der Krise von 1468, in  : Norwegen und die Hanse, hg. von Volker Henn, Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 11), S. 109–159. Der s.: Nobel, in  : Von Aktie bis Zoll  : ein historisches Lexikon des Geldes, hg. von Michael North, München 1995, S. 278–279. Ders.: Der hansische Salzhandel im 15. Jahrhundert im Spiegel des Danziger Pfundzollbuchs von 1409, in  : »Vom rechten Maß der Dinge«. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Festschrift Ha­ rald Witthöft, hg. von Rainer S. Elk ar, Cornelius Neutsch, Karl Jürgen Roth und Jürgen H. S ch awacht, St. Katharinen 1996 (Sachüberlieferung und Geschichte, 17), S. 257–284. Ders.: Die preußischen Hansestädte und England, in  : Die preußischen Hansestädte und ihre Stellung im Nord- und Ostseeraum des Mittelalters, hg. von Zenon Hubert Nowak und Janusz Tandeck i, 1. Aufl., Toruń 1998, S. 113–131. Ders.: Die ›Gildhall Certificates‹ und ihre Aussage zum Danziger Englandhandel 1463-1474, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at t inger und Horst Wer n ick e , Schwerin 1999, S. 153–174. Ders.: Transaktionskostentheorie und die mittelalterliche Hanse, in  : Hansische Geschichtsblätter 123 (2005) S. 31–42. Ders.: Small is beautiful  : why small hanseatic firms survived in the late Middle Ages, in  : The Hanse in medieval and early modern Europe, hg. von Stuart Jenk s und Justyna Wubs-Mroze w icz, Leiden 2013 (The Northern world, 60), S. 191–214. Jesk e, Hans  : Der Fachwortschatz des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen, 1. Aufl., Bielefeld 2005 (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie, 11). Jörg, Christian  : Teure, Hunger, Großes Sterben. Hungersnöte und Versorgungskrisen in den Städten des Reiches während des 15. Jahrhunderts, Stuttgart 2008. K a r da sz , Cezary  : Rynek kredytu pieniężnego w miastach południowego pobrzeża Bałtyku w



Quellen und Literatur

413

późnym średniowieczu (Greifswald, Gdańsk, Elbląg, Toruń, Rewel), 1. Aufl., Toruń 2013 (Roczniki Towarzystwa Naukowego w Toruniu, 94,2). K a r p, Hans-Jürgen  : Kuhschmalz, Franz († 1457), in  : Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448–1668, hg. von Erwin Gatz, Berlin 1996, S. 398–399. Kaufleute in Europa. Handelshäuser und ihre Überlieferung in vor- und frühindustrieller Zeit. Beiträge der Tagung im Westfälischen Wirtschaftsarchiv, (9. bis 11. Mai 1996), hg. von Jochen Ho o ck und Wilfried R einingh aus, Dortmund 1997 (Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, 16). Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Mer­ chant’s books and mercantile Pratiche from the late middle ages to the beginning of the 20th century, hg. von Markus A. Denzel , Jean Claude Hocque t und Harald Wit thöf t, Stuttgart 2002 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 163). K e l l enbenz , Hermann  : Wolltuchproduktion und Tuchhandel im Rheinland und Westfalen und an der Nordseeküste, in  : Produzione, commercio e consumo dei panni di lana, hg. von Marco Spa ll anz ani, Firenze 1976 (Istituto Internazionale di Storia Economica F. Datini Prato 2, 2), S. 279–300. K iel ak, Bernard  : Historia bartnictwa na Mazowszu, in  : Zeszyty Naukowe Ostrołęckiego Towarzystwa Naukowego 18 (2004) S. 14–25. K isch, Guido  : Die Kulmer Handfeste, Stuttgart 1931 (Deutschrechtliche Forschungen). K lein, Ulrich  : Vom Floren zum rheinischen Gulden  : Die ikonografische Verselbstständigung der deutschen Goldprägung in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts am Beispiel der Emissionen der rheinischen Kurfürsten aus dem Fund von Marbach, in  : Politische Ideen auf Münzen. Festschrift zum 16. Deutschen Numismatikertag, hg. von Rainer A lbert, Speyer 1991, S. 63–89. Kocińsk a, Maria Karolina, M a ik, Jerzy  : Średniowieczne i nowożytne plomby tekstylne z wykopalisk w Gdańsku, Łódź 2004 (Acta archaeologica Lodziensia, 50,2). Kocz y, Leon  : Danzig und Riga, in  : Conventus primus historicorum Balticorum. Acta et relata  : Rigae, 16. - 20. VIII. 1937, Rigae 1938, S. 299–312. Koiv ulehto, Jorma  : Früher Pelzhandel  : finn. kihtelys »40 Stück Felle”, in  : North-western European language evolution 28 (1996) S. 413–430. Konzeptionelle Ansätze der Hanse-Historiographie, hg. von Eckhard Müller-Mertens und Heidelore Böck er, Trier 2003 (Hansische Studien, 14). »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Ge­ burtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999. Koppe, Wilhelm  : Lübeck-Stockholmer Handelsgeschichte im 14. Jahrhundert, Lübeck 1933 (Abhandlungen zur Handels- und Seegeschichte  ; N.F., 2). K r aszewsk i, Józef Ignac y  : Wilno od początków jego do roku 1750. Tom 3, Wilno 1841. Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37). K roha, Tyll  : Schiffsnobel und Rosennobel, in  : Lexikon der Numismatik, hg. von Dems., Gütersloh 1977, S. 391. K rollm ann, Christian  : Die Ratslisten der drei Städte Königsberg im Mittelalter, Hamburg 1983. K rusy, Hans  : Gegenstempel auf Münzen des Spätmittelalters, Frankfurt (Main) 1974.

414

Anhänge

Kubi ak, Stanisława  : Monety i stosunki monetarne w Prusach Królewskich w 2 połowie XV wieku, Wrocław 1986. Lehner , Julia  : Die Mode im alten Nürnberg. Modische Entwicklung und sozialer Wandel in Nürnberg, aufgezeigt an den Nürnberger Kleiderordnungen, Nürnberg 1984. Lemm, Robert Arthur von  : Dorpater Ratslinie 1319–1889 und das Dorpater Stadtamt 1878–1918  : Ratspersonen, Beamte und Angestellte des Rats und des Stadtamts von Dorpat von 1319–1918 in chronolog. und alphabet. Ordnung, Marburg/Lahn 1960 (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, 48). Lensch, M.: Salzgewinnung in Nordfriesland, in  : Jahrbuch des Nordfriesischen Vereins für Heimatkunde 5 (1908/1909) S. 47–77. Lepów na, Barbara  : Gdańsk im 10. und 13. Jahrhundert, in  : Hanse in Europa. Brücke zwischen den Märkten, 12.–17. Jahrhundert. Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums, 9. Juni – 9. September 1973, Kunsthalle Köln, hg. von [Kölnisches Stadtmuseum], Köln 1973, S. 219–232. Lesnikov, Michail P.: Die livländische Kaufmannschaft und ihre Handelsbeziehungen zu Flandern am Anfang des 15. Jahrhunderts, in  : Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6 (1958) S. 285– 303. Ders.: Der hansische Pelzhandel zu Beginn des 15. Jahrhunderts, in  : Heinrich Sproemberg zum 70. Geburtstag, hg. von Gerhard Heitz und Manfred Unger, Berlin 1961 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 8), S. 219–272. Der s.: Lübeck als Handelsplatz für Osteuropawaren im 14. Jahrhundert, in  : Heinrich Sproemberg zum 70. Geburtstag, hg. von Gerhard Heit z und Manfred Unger , Berlin 1961 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 8), S. 273–292. Link, Christina, K apfenberger, Diana  : Transaktionskostentheorie und hansische Geschichte  : Danzigs Seehandel im 15. Jahrhundert im Licht einer volkswirtschaftlichen Theorie, in  : Hansische Geschichtsblätter 123 (2005) S. 153–169. Ll oy d, Terence Henry  : England and the German Hanse 1157-1611. A study of their trade and commercial diplomacy, Cambridge [etc.] 1991. L obel , Richard  : Coincraft’s standard catalogue of English and UK coins, 1066 to date, 2. Aufl., London 1997. L or enzen-S chmid t, Klaus-Joachim  : Kaufmannskredite in nordwestdeutschen Städten im 15. und 16. Jahrhundert, in  : Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 121–131. Der s.: Zur Geld- und Kreditgeschichte Schleswig-Holsteins seit dem Hochmittelalter., in  : Geld und Kredit in der Geschichte Norddeutschlands, hg. von De ms., Neumünster 2006 (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, 43), S. 7–16. Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum  ; 5. das Handwerk, hg. von Manfred Gl äser, Lübeck 2006. M ącz ak, Antoni, Sa msonow icz, Henryk  : La zone baltique  ; l’un des éléments du marché européen, in  : Acta Poloniae historica 11 (1965) S. 71–99. M ager , Friedrich  : Der Wald in Altpreussen als Wirtschaftsraum, Köln [u. a.] 1960 (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart, 7).



Quellen und Literatur

415

M ahling, Madlena: Ad rem publicam et ad ignem: das mittelalterliche Schriftgut des Rigaer Rats und sein Fortbestand in der Neuzeit, Marburg 2015. M a ik, Jerzy  : Stand und Notwendigkeit der Forschungen über die mittelalterliche Wollweberei auf dem südlichen Ostseegebiet, in  : Northern archaeological textiles. NESAT VII, textile symposium in Edinburgh, 5th – 7th May 1999, hg. von John-Peter Wild und Penelope Walton, Oxford 2005, S. 84–92. Ders.: The Influence of Hanseatic Trade on Textile Production in Medieval Poland, in  : The medie­ val broadcloth, changing trends in fashions, manufacturing and consumption, hg. von Marie-Louise B. Nosch und Kathrine Vestergård Pedersen, Oxford [u. a.] 2009, S. 109–121. Der s.: Cloth in the Large Cities of Medieval Poland  : Production and Trade, in  : Textiles and the medieval economy  : production, trade and consumption of textiles, 8th-16th centuries, hg. von Angela Ling Huang, Oxford 2014 (Ancient textiles series, 16), S. 189–204. M alow ist, Marian  : Riga und Danzig vom Ausbruch des Dreizehnjährigen Krieges bis zum Ende des XVI. Jahrhunderts, in  : Conventus primus historicorum Balticorum. Acta et relata  : Rigae, 16. - 20. VIII. 1937, Rigae 1938, S. 312–320. Der s.: Croissance et régression en Europe, 14e-17e siècle. Recueil d’articles, Paris 1972 (Cahiers des Annales, 34). Les marchands de la Hanse et la banque des Médicis, hg. von André Vandewalle und Simone A br ah a m-Thisse, Oostkamp 2002. M a rques, Antonio Henrique de Oliveira  : Geschichte Portugals und des portugiesischen Weltreichs, Stuttgart 2001 (Kröners Taschenausgabe). M a rtens, Jürgen  : Die mittelalterliche Gartensiedlung in Ost- und Westpreußen, in  : Das Preu­ ßenland als Forschungsaufgabe. Eine europäische Region in ihren geschichtlichen Bezügen  ; Festschrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag, gewidmet von den Mitgliedern der Historischen Kommission für Ostund Westpreußische Landesforschung, hg. von Bernhart Jä hnig, Lüneburg 2000 (Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, 20), S. 383–402. M a rt in, Janet  : Treasure of the land of darkness. The fur trade and its significance for medieval Russia, Cambridge [u. a.] 1986. M aschk e, Erich  : Domus hospitalis theutonicorum  : europäische Verbindungslinien der Deutschordensgeschichte  ; gesammelte Aufsätze aus den Jahren 1931–1963, Bonn-Godesberg 1970 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 10). M at tessich, Richard, Bychkova , Svetlana  : Two hundred years of accounting research. An international survey of personalities, ideas and publications (from the beginning of the nineteenth century to the beginning of the twenty-first century ), London [u. a.] 2008. M au é , Hermann  : Siegel zum Verschließen von Briefen, in  : Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, hg. von Gabriela Signor i und Gabriel Stouk a l ov-Pog odin, Darmstadt 2007, S. 181–188. Coinage in the Low Countries  : (880 - 1500)  ; the 3. Oxford Symposium on Coinage and Monetary History, hg. von Nicholas J. M ay hew, Oxford 1979 ([BAR / International series] BAR). M a zz aou i, Maureen Fennell  : The Italian cotton industry in the later Middle Ages, 1100-1600, Cambridge [u. a.] 1981. The medieval broadcloth. changing trends in fashions, manufacturing and consumption, hg. von MarieLouise B. Nosch und Kathrine Vestergård Pedersen, Oxford [u. a.] 2009.

416

Anhänge

Medieval Trade and Finance, hg. von M. M. Postan, Cambridge 1973. Melis, Federigo  : Aspetti della vita economica medievale, Bd. 1, Siena 1962. Menschenbilder – Menschenbildner  : Individuum und Gruppe im Blick des Historikers. Werner Paravicini zum 60. Geburtstag, hg. von Stephan Sel zer und Ulf Christian Ew ert, Berlin 2002 (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 2). Mercatum et Monetam. 1000 Jahre Markt-, Münz- und Zollrecht in Osnabrück, hg. von Wolfgang S chlüter, Osnabrück 2002. M er siow sk y, Mark  : Die Anfänge territorialer Rechnungslegung im deutschen Nordwesten  : spätmittelalterliche Rechnungen, Verwaltungspraxis, Hof und Territorium, Stuttgart 2000. M e t t ig, Constantin, St ieda , Wilhelm  : Schragen der Gilden und Aemter der Stadt Riga bis 1621, Riga 1896. Me t z, Rainer  : Geld und Geldwert in Mitteleuropa von 1350-1800, Lübeck 2006 (Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute, 9). Miasta polskie w średniowieczu i czasach nowożytnych, hg. von Paweł Gołdy n, Kraków 2008 (Biblioteka Porozumienia Doktorantów Uczelni Krakowskich, 1). M ichel s, Georg  : Die Ordnung als Spiegel der Stadt. Städtische Willküren als Zeugnisse städtischer Probleme., in  : Das Preußenland als Forschungsaufgabe. Eine europäische Region in ihren ge­ schichtlichen Bezügen  ; Festschrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag, gewidmet von den Mitgliedern der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, hg. von Bernhart Jähnig, Lüneburg 2000 (Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, 20), S. 369–383. Mick w it z, Gunnar  : Aus Revaler Handelsbüchern. Zur Technik des Ostseehandels in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Helsingfors 1938. M iehle, Danuta  : Monety Zakonu Krzyżackiego, Warszawa 1998 (Katalog monet ziem historycznie z Polską związanych). Mieszczaństwo gdańskie. Sesja naukowa, hg. von Stanisław Sa lmonow icz, Gdańsk 1997. M il it zer , Klaus  : The List of Dignitaries and Officials of the Brothers of the Sword and the Theutonic Order in Livonia, in  : The Teutonic order in Prussia and Livonia. The political and ecclesi­ astical structures 13th–16th century, hg. von Roman Cz aja und Andrzej R a dziminsk i, 1. Aufl., S. 347–375. Der s.: Der Handel der livländischen Kaufleute mit Brügge und London, in  : Städtisches Leben im Baltikum zur Zeit der Hanse. Zwölf Beiträge zum 12. Baltischen Seminar, hg. von Norbert A ngerm ann, Lüneburg 2003 (Schriftenreihe Baltische Seminare, 10), S. 231–255. Molv ygin, A., Fedorov, Dmitrij Jakovlevič  : Monety Pribaltiki XIII - XVIII stoletij  ; opredelitel’ monet, Tallin 1966. Moneta i kontakty mennicze w rejonie Morza Bałtyckiego XIII-XVIII w. Materiały z konferencji w Toru­ niu, 12-13 listopada 1992, hg. von Adam Musi a ł owsk i, Toruń 2002. Mor èr e, Nuria  : La sel hispanique dans l’Atlantique, in  : Le sel de la Baie. Histoire, archéologie, ethno­ logie des sels atlantiques, hg. von Jean-Claude Hocquet und Jean-Luc Sarr a zin, Rennes 2006, S. 65–85. Mošin, Vladimir  : Anchor watermarks, Amsterdam 1973 (Monumenta chartae papyraceae historiam illustrantia, 13).



Quellen und Literatur

417

Możejko, Beata  : Rozrachunek z życiem doczesnym. Gdańskie testamenty mieszczańskie z XV i początku XVI wieku, Gdańsk 2010. Mrow ińsk i, Eugeniusz.: Monety Rygi, Warszawa 1986. Muhl , John  : Danziger Bürgergeschlechter in ländlichem Besitz, in  : Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 71 (1934) S. 89–114. Müller-Mertens, Eckhard  : Die Hanse in europäischer Sicht. Zu den konzeptionellen Neuansatzen der Nachkriegszeit und zu Rörigs Konzept, in  : Konzeptionelle Ansätze der Hanse-Historio­ graphie, hg. von Eckhard Müller-Mertens und Heidelore Böck er, Trier 2003 (Hansische Studien, 14), S. 19–43. Münzen und Medaillen des ungarischen Mittelalters  : 1000-1526, hg. von Márton Gyöng yössy und Heinz Winter, Wien 2007. Mu nro, John H.: Gold, guilds, and government  : the impact of monetary and labour policies on the Flemish cloth industry, 1390-1435, in  : Jaarboek voor middeleeuwse geschiedenis 5, 1 (2002) S. 153–205. D er s.: Die Anfänge der Übertragbarkeit. Einige Kreditinnovationen im englisch-flämischen Handel des Spätmittelalters (1360-1540), in  : Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 39–69. Murr ay James  : Merchant Account Books in Fourteenth-Century Bruges, in  : «Kopet uns werk by tyden”. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 27–31. Mutry nowsk a, Alicja  : Społeczno-gospodarcze kontakty rycerzy z państwa zakonu krzyżackiego w Prusach z Toruniem do połowy XV wieku, in  : Rocznik Toruński 42 (2015). Myśliwski, Grzegorz  : Wrocław w przestrzeni gospodarczej Europy (XIII–XV wiek). centrum czy peryferie  ?, Wrocław 2009. Nahrung und Tischkultur im Hanseraum ((Münster), 1994.03.07-09), hg. von Günter Wiegelm ann und Ruth-Elisabeth Mohr m ann, Münster [u. a.] 1996 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland). Napiersk y, Jakob Gottlieb Leonhard  : Die Libri redituum der Stadt Riga, Leipzig 1881. Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters. Tagung vom 11. bis 14. März 2008 des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte], hg. von Gerhard Fouque t und Hans-Jörg Gil omen, Ostfildern 2010. Neue Hansische Studien, hg. von Konrad Fr it ze , Berlin 1970 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 17). Neuk a m, Wilhelm G.: Ulrich Starck, ein Nürnberger Handelsherr und Unternehmer (†1478), in  : Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Nürnbergs, hg. von Stadtarchiv Nürnberg, 2 Bde., Nürnberg 1967, S. 177–220. Neum a nn, Gerhard  : Hinrich Castorp. Ein Lübecker Bürgermeister aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Lübeck 1932 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lübeck, 11). Nolte, Cordula  : Familie, Hof und Herrschaft. das verwandtschaftliche Beziehungs- und Kommu-

418

Anhänge

nikationsnetz der Reichsfürsten am Beispiel der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1440– 1530), Ostfildern 2005. North, Michael  : Geldumlauf und Wirtschaftskonjunktur im südlichen Ostseeraum an der Wende zur Neuzeit (1440 - 1570), Sigmaringen 1990 (Kieler historische Studien). Ders.: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1994. Ders.: Kreditinstrumente in Westeuropa und im Hanseraum, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 43–57. Der s.: Die Hanse und das europäische Zahlungssystem  : Kreditpraktiken im internationalen Vergleich, in  : Vergleichende Ansätze in der hansischen Geschichtsforschung, hg. von Wolfgang Fr ischm ann und Rolf H a mmel-K iesow, Trier 2002 (Hansische Studien, 13), S. 145–151. Northern archaeological textiles. NESAT VII, textile symposium in Edinburgh, 5th - 7th May 1999, hg. von John-Peter Wild und Penelope Wa lton, Oxford 2005. Norwegen und die Hanse, hg. von Volker Henn, Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 11). Noss, Alfred  : Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln  : 1306–1547, Cöln 1913. Ders.: Die Münzen von Jülich, Kleve, Berg und Mörs, München 1927. Novgorod. Markt und Kontor der Hanse, hg. von Norbert A nger m a nn und Klaus Fr iedl a nd, Köln [u. a.] 2002 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 53). Nowa k , Przemyslaw, Srok a , Stanislaw A.: »Konia  ! Konia  ! Me królestwo za konia  !” Uwagi o opiece nad koniem w średniowieczu, in  : Biskupi, lennicy i zeglarze, hg. von Błażej Śl i w ińsk i, Gdańsk 2003, S. 135–144. Nöbel , Wilhelm  : Michael Küchmeister  : Hochmeister des Deutschen Ordens, 1414–1422, Bad Godesberg 1969 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens). Olesen, Jens E.: Die preußischen Hansestädte in der nordischen Politik 1434-1450, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 215–231. Ol ińsk i, Piotr  : Wilhelm Winterfeld. Ritter, Stifter, Danziger Ratsherr, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 263–266. Or l owsk a, Anna Paulina  : Der mittelalterliche Kaufmann Johan Pyre (früher Pisz) und die unterschiedliche Rezeption seiner Tätigkeit, in: Junge Slavistik im Dialog II, Beiträge zur V. Slavistischen Studentenkonferenz, hg. von Petr Nádenícek, Katarzyna Rózanska und Anna Weigl, Hamburg 2010, S. 83–93. Dies.: Handel in einem Kaufmannsnetz  : Der Danziger Johann Pyre, in  : Vertraute Ferne. Kommuni­ kation und Mobilität im Hanseraum  ; [Begleitpublikation zur gleichnamigen Lüneburger Ausstellung im Ostpreußischen Landesmuseum (8. Juni bis 14. Oktober 2012)], hg. von Joachim M ähnert und Stephan Sel zer, Husum 2012, S. 32–39. Dies.: Zwei Brüder – zwei Städte. Die Nürnberger Gebrüder Geier in Danzig, in  : »Es geht um die Menschen« Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters für Gerhard Fouquet zum 60. Geburtstag, hg. von Harm von Seg ger n und Gabriel Zeil inger , Frankfurt (Main) 2012, S. 103–110.



Quellen und Literatur

419

Dies.: Probleme bei der editorischen Bearbeitung kaufmännischer Ego-Dokumente am Beispiel des Kaufmannsbuches von Johan Pyre aus dem 15. Jahrhundert, in  : Editionswissenschaftliches Kolloquium 2013. Neuere Editionen der sogenannten »Ego-Dokumente« und andere Projekte in den Editionswissenschaften, hg. von Helmut Flachenecker und Janusz Tandecki, (Publikationen des Deutsch-Polnischen Gesprächskreises für Quellenedition 7), Toruń 2015, S. 201–218. O se, Ieva, Cau ne, Andris  : Archäologische Erkenntnisse zum Handwerk in Riga  : unter besonderer Berücksichtigung des 13./14. Jahrhunderts mit einem Ausblick auf das 17. Jahrhundert, in  : Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum  ; 5. das Handwerk, hg. von Manfred Gl äser, Lübeck 2006, S. 459–471. Der Ostseeraum bis 1400, hg. von Thomas R iis, im Druck. Pa ner , Henryk  : Crafts in Gdańsk from the 12th to 17th century, in  : Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum  ; 5. das Handwerk, hg. von Manfred Gl ä se r , Lübeck 2006, S. 417–435. Państwo Zakonu Krzyżackiego w Prusach. Władza i społeczeństwo, hg. von Marian Bisk up und Roman Cz aja, Warszawa 2009. Papr itz, Johannes  : Die Bedeutung des Danziger Staatsarchivs für die Handelsgeschichte, in  : Fest­ schrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Staatsarchivs, Danzig 1928, S. 101–120. Ders.: Stand und Aufgaben der Forschung zur deutschen Handelsgeschichte in Ostmitteleuropa, in  : Deutsche Ostforschung. Ergebnisse und Aufgaben seit dem ersten Weltkrieg, hg. von Hermann Aubin, Leipzig 1943, S. 596–642. Par av icini, Werner  : Edelleute, Hansen, Brügger Bürger. Die Finanzierung der Westeuropäischen Preußenreisen im 14. Jahrhundert, in  : Hansische Geschichtsblätter 104 (1986) S. 5–20. Ders.: Die Preußenreisen des europäischen Adels, Sigmaringen 1989 (Beihefte der Francia, 17). Der s.: Brügge und Deutschland, in  : Edelleute und Kaufleute im Norden Europas. [gesammelte Auf­ sätze], bearb. von Jan Hirschbiegel und Jörg Wet tl aufer, Ostfildern 2007, S. 427–447. Ders.: Hansische Personenforschung. Ziele, Wege, Beispiele, in  : Edelleute und Kaufleute im Norden Europas. [gesammelte Aufsätze], bearb. von Jan H ir schbie gel und Jörg We t tl au fer , Ostfildern 2007, S. 489–515. Ders.: Schuld und Sühne. Der Hansemord zu Sluis in Flandern anno 1436, in  : Edelleute und Kauf­ leute im Norden Europas. [gesammelte Aufsätze], bearb. von Jan Hirschbiegel und Jörg Wet tl aufer, Ostfildern 2007, S. 517–559. Pastour e au, Michel  : Une histoire symbolique du Moyen Âge occidental, Paris 2004. Ders.: Blau. Die Geschichte einer Farbe, Berlin 2013 (Wagenbachs andere Taschenbücher, 718). Pa szk ie w icz , Borys  : Brakteaty – pieniadz sredniowiecznych Prus, Wroclaw 2009 (Zlota seria Uniwersytetu Wroclawskiego, 3  ; / 3124). Paul sen, Reinhard  : Die Koggendiskussion in der Forschung. Methodische Probleme und ideologische Verzerrungen, in  : Hansische Geschichtsblätter 128 (2010) S. 19–112. Ders.: Schifffahrt, Hanse und Europa im Mittelalter. Schiffe am Beispiel Hamburgs, europäische Entwicklungslinien und die Forschung in Deutschland, Diss. 2015. Pedersen, Frederik  : Trade and Politics in the Medieval Baltic  : English Merchants and England’s Relations to the Hanseatic League 1370-1437, in  : Public power in Europe. Studies in historical transformations, hg. von James S. A mel ang und Siegfried Beer, Pisa 2006, S. 161–180.

420

Anhänge

Pel c, Juljan  : Ceny w Krakowie w latach 1369–1600, Lwów 1935. P elus, Marie-Louise  : Wolter von Holsten marchand Lubeckois dans la seconde moitié du seizième siècle. contributions à l’étude des relations commerciales entre Lübeck et les villes livoniennes, Köln [u. a.] 1981 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 25). P elus-K a pl a n, Marie-Louise  : Zu einer Geschichte der Buchhaltung im hansischen Bereich  : Die Handelsbücher der Lübecker Kaufleute vom Anfang des 16. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, in  : Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde  : Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 74 (1994) S. 31–45. Der s.: Archive hansischer Kaufleute aus dem 16. und 17. Jahrhundert, in  : Kaufleute in Europa. Handelshäuser und ihre Überlieferung in vor- und frühindustrieller Zeit. Beiträge der Tagung im Westfälischen Wirtschaftsarchiv (9. bis 11. Mai 1996), Dortmund 1997 (Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, 16), S. 25–34. Penndorf, Balduin  : Geschichte der Buchhaltung in Deutschland, Leipzig 1913. Perk h avko, V. B.: Torgovyj mir srednevekovoj Rusi, Moskva 2006. Peters, Robert  : Katalog sprachlicher Merkmale zur variablenlinguistischen Erforschung des Mittelniederdeutschen, in  : Niederdeutsches Wort 27 (1987) S. 61–94. Der s.: Katalog sprachlicher Merkmale zur variablenlinguistischen Erforschung des Mittelniederdeutschen, in  : Niederdeutsches Wort 28 (1988) S. 75–106. Der s.: Katalog sprachlicher Merkmale zur variablenlinguistischen Erforschung des Mittelniederdeutschen, in  : Niederdeutsches Wort 30 (1990) S. 1–17. Pfeifer, Gustav  : Siegel und Macht – Macht der Siegel. Bemerkungen zum Siegelgebrauch in der mittelalterlichen Gesellschaft des Bistums Brixen, in  : Siegel und Macht. Mittelalterliche Siegel aud dem Staatsarchiv Bozen  : Ausstellungskatalog Bozen Stadtmuseum  : 7. September – 16. Oktober 2002  : ein Projekt des Staatsarchivs Bozen in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Landesarchiv und dem Stadtmuseum Bozen, hg. von Armida Zaccar i a, Bozen 2002, S. 20–25. Phillips, Gordon  : Seven centuries of light. The Tallow Chandlers Company, Cambridge 1999. P inińsk i, Jerzy  : Znaleziska groszy praskich na Pomorzu i w Prusach, in  : Moneta i kontakty men­ nicze w rejonie Morza Bałtyckiego XIII-XVIII w. Materiały z konferencji w Toruniu, 12-13 listopada 1992, hg. von Adam Musi a ł owsk i, Toruń 2002, S. 113–124. Politische Ideen auf Münzen. Festschrift zum 16. Deutschen Numismatikertag, hg. von Rainer A lbert, Speyer 1991. Postan, M. M.: The Economic and Political Relations of England and the Hanse (1400 to 1475), in  : Medieval Trade and Finance, hg. von Dems., Cambridge 1973, S. 232–304. Posthumus, N. W.: De osterse handel te Amsterdam, Leiden 1953. Praktiken des Handels  : Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christof Jeg gle und Mark H äber lein, Konstanz 2010. Pr e chtl , Johann Joseph Ritter von  : Technologische Encyklopadie Oder, Alphabetisches Handbuch Der Technologie, Der Technischen Chemie Und Des Machinenwesens, Stuttgart 1838. Das Preußenland als Forschungsaufgabe. Eine europäische Region in ihren geschichtlichen Bezügen  ; Fest­ schrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag, gewidmet von den Mitgliedern der Historischen Kom­ mission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, bearb. von Udo A r nol d, hg. von Bernhart



Quellen und Literatur

421

Jähnig, Lüneburg 2000 (Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, 20). Die preußischen Hansestädte und ihre Stellung im Nord- und Ostseeraum des Mittelalters, hg. von Zenon Hubert Nowak und Janusz Tandeck i, 1. Aufl., Toruń 1998. Produzione, commercio e consumo dei panni di lana, hg. von Marco Spa ll anz ani, Firenze 1976 (Istituto Internazionale di Storia Economica F. Datini Prato 2, 2). Public power in Europe. Studies in historical transformations, hg. von James S. A mel ang und Siegfried Beer, Pisa 2006. Raumbildung durch Netzwerke  ?, hg. von Sunhild K leingärtner und Gabriel Zeilinger, Bonn 2012 (Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beiheft, 23). R edlich, Friedrich  : Sitte und Brauch des livländischen Kaufmanns, [o. O.] 1935. R eich, Anne-Kathrin  : Kleidung als Spiegelbild sozialer Differenzierung  : städtische Kleiderordnungen vom 14. bis zum 17. Jahrhundert am Beispiel der Altstadt Hannover, Hannover 2005 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens). R einle, Adolf  : Die Ausstattung deutscher Kirchen im Mittelalter. Eine Einführung, Darmstadt 1988. R eite meier , Arnd  : Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters. Politik, Wirtschaft und Verwaltung, Wiesbaden 2005 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Nr. 177). R enken, Fritz  : Der Handel der Königsberger Großschäfferei des Deutschen Ordens mit Flandern um 1400, Weimar 1937 (Abhandlungen zur Handels- und Seegeschichte  ; N.F., 5). Riga und der Ostseeraum. Von der Gründung 1201 bis in die Frühe Neuzeit, hg. von Ilgvars M isā ns und Horst Wer nick e, Marburg 2005 (Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, 22). The rise of the fiscal state in Europe, c. 1200–1815, hg. von Richard Bonney, Oxford [u. a.] 1999. Roov er, Raymond de  : Aux origines d’une technique intellectuelle. La Formation et l’expansion de la comptabilité à partie double, in  : Annales d’histoire économique et sociale 9, 44 (1937) S. 171– 193, 270–297. Ropp, Goswin von  : Von 1431 - 1476, Leipzig 1878. Rössner, Renée  : Hansische Memoria in Flandern, Frankfurt am Main [u. a.] 2001 (Kieler Werkstücke  : Reihe D, Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters, 15). Salz – Arbeit und Technik. Produktion und Distribution in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Christian L a mschus, Lüneburg 1989. Sa msonow icz, Henryk  : Późne średniowiecze miast nadbałtyckich, Warszawa 1968. Ders.: Studien über hansischen Kaufmannskapital im 15. Jahrhundert, in  : Heinrich Sproemberg zum 70. Geburtstag, hg. von Gerhard Heit z und Manfred Unger , Berlin 1961 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 8). Ders.: Formy pracy kupca hanzeatyckiego w XIV— XV w. Z dziejów techniki wymiany towarowopieniężnej., in  : Kwartalnik historii kultury materialnej 12, 2 (1964) S. 235–277. Der s.: Untersuchungen über das Danziger Bürgerkapital in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Weimar 1969. Der s.: Über Fragen des Landhandels Polens mit Westeuropa im 15./16. Jahrhundert, in  : Neue

422

Anhänge

Hansische Studien, hg. von Konrad Fr it ze, Berlin 1970 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 17), S. 311–322. Ders.: Le commerce de drap aux foires de Pologne et des limitrophes du XIVe au XVIe siècle, in  : Produzione, commercio e consumo dei panni di lana, hg. von Marco Spa ll a nz a ni, Firenze 1976 (Istituto Internazionale di Storia Economica F. Datini Prato 2, 2), S. 613–621. Der s.: Die Rolle des Kredits im Wirtschaftsleben des mittelalterlichen Polen, in  : Kredit im spät­ mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 159–170. Ders.: Bankowość i banki w dziejach Gdańska. Początki, in  : Bankierzy i banki w dziejach Gdańska, hg. von Edmund Cieśl ak, [Warszawa] [1999], S. 7–26. Der s.: »Time is money«. Der Austausch von Informationen zwischen den Hansestädten im 15. Jahrhundert, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Wal­ ter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at t inger und Horst Wer nick e , Schwerin 1999, S. 211–213. Ders.: Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Flandern, Polen und Preußen, in  : Hansekaufleute in Brügge. Teil 4  : Beiträge der Internationalen Tagung in Brügge April 1996, hg. von Nils Jör n, Werner Par av icini und Horst Wer nick e, Frankfurt am Main 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters, 13), S. 309– 318. Sa r nowsk y, Jürgen  : Die Wirtschaftsführung des Deutschen Ordens in Preußen (1382–1454), Köln [u. a.] 1993 (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußsischer Kulturbesitz, 34). Der s.: Der Fall Thomas Schenkendorf  : rechtliche und diplomatische Probleme um die Königsberger Großschäfferei des Deutschen Ordens, in  : Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 43 (1995) S. 187–275. Ders.: Das Thorner Patriziat und der Fernhandel, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansi­ schen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K attinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 223–231. Der s.: Die ständische Kritik am Deutschen Orden in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in  : Das Preußenland als Forschungsaufgabe. Eine europäische Region in ihren geschichtlichen Bezügen  ; Festschrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag, gewidmet von den Mitgliedern der Historischen Kom­ mission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, hg. von Bernhart Jä hnig, Lüneburg 2000 (Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, 20), S. 403–422. Der s.: Riga und Danzig im 15. Jahrhundert, in  : Riga und der Ostseeraum. Von der Gründung 1201 bis in die Frühe Neuzeit, hg. von Ilgvars Misāns und Horst Wer nick e, Marburg 2005 (Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung, 22), S. 193–210. Ders.: Der Deutsche Orden, München 2007. Sass, Karl Heinz  : Hansischer Einfuhrhandel in Reval um 1430, Marburg/Lahn 1955. Sat tler, Carl  : Handelsrechnungen des Deutschen Ordens, Leipzig 1887. Saur m a-Jeltsch, Hugo von  : Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge, von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode, Berlin 1870 [1986].



Quellen und Literatur

423

S childh auer, Johannes  : Die Hanse. Geschichte und Kultur, Stuttgart [u. a.] 1984. S chmid, Wolfgang  : Wachs, in  : Lexikon des Mittelalters. Stadt (Byzantinisches Reich) bis Werl, Stuttgart [u. a.] 1999, Sp. 1888–1890. S chmid t-R impler , Walter  : Geschichte des Kommissionsgeschäfts in Deutschland, Halle a. d. S 1915. S chröt ter, Friedrich von  : Crown (Krone), in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chröt ter, N. Bauer, K. R egling, A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 116. Der s.: Nadel, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chrö t ter , N. Bauer , K. R egling, A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 451. Der s.: Postulatusgulden, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chrö t ter , N. Bauer, K. R egling, A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 527. Ders.: Strichprobe, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chröt ter, N. Bauer, K. R egling, A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 667. S chubert, Birte  : Die Bedeutung des Hansehandels für die wirtschaftliche Entwicklung der Rus’, in  : Norwegen und die Hanse, hg. von Volker Henn, Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte, 11), S. 177–189. Seeberg-Elv erfeldt, Roland  : Testamente Revaler Bürger und Einwohner aus den Jahren 1369 bis 1851, Göttingen 1975 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung). Seidel , Katrin  : Die Kerze. Motivgeschichte und Ikonologie, Hildesheim [u. a.] 1996 (Studien zur Kunstgeschichte, Bd. 103). Seifert, Dieter  : Hildebrand Veckinchusen  : a typical Hanseatic merchant in the Low Countries  ?, in  : International Trade in the Low Countries, hg. von Peter Sta bel , Bruno Bl ondé und Anke Gr ev e, Leuven, S. 45–53. Ders.: Der Hollandhandel und seine Träger im 14. und 15. Jahrhundert, in  : Hansische Geschichtsblätter 113 (1995) S. 71–92. Ders.: Kompagnons und Konkurrenten. Holland und die Hanse im späten Mittelalter, Köln [u. a.] 1997. Le sel de la Baie. Histoire, archéologie, ethnologie des sels atlantiques, hg. von Jean-Claude Ho cque t und Jean-Luc Sarr a zin, Rennes 2006. Sel zer, Stephan  : Menschenbilder – Menschenbildner  : eine begriffliche Klammer für das Projekt »Individuum und Gruppe im Blick des Historikers«, in  : Menschenbilder – Menschenbildner  : Indi­ viduum und Gruppe im Blick des Historikers. Werner Paravicini zum 60. Geburtstag, hg. von Stephan Sel zer und Ulf Christian Ew ert, Berlin 2002 (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 2), S. 11–21. Ders.: Trinkstuben als Orte der Kommunikation  : das Beispiel der Artushöfe im Preußenland  : (ca. 1350-1550), in  : Geschlechtergesellschaften, Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterli­ chen und frühneuzeitlichen Städten. 40. Arbeitstagung in Pforzheim, 16. - 18. November 2001, hg. von Gerhard Fouque t, Matthias Steinbr ink und Gabriel Zeil inger , Ostfildern 2003 (Stadt in der Geschichte, 30), S. 73–98.

424

Anhänge

Ders.: Blau. Ökonomie einer Farbe im spätmittelalterlichen Reich, Stuttgart 2010 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 57). Ders.: Die mittelalterliche Hanse, Darmstadt 2010 (Geschichte kompakt  : Mittelalter). Sel zer , Stephan, Ew ert, Ulf Christian  : Verhandeln und verkaufen, vernetzen und vertrauen  : über die Netzwerkstrukturen des hansischen Handels, in  : Hansische Geschichtsblätter 119 (2001) S. 135–161. Dies.: Die Neue Institutionenökonomik als Herausforderung an die Hanseforschung, in  : Hansische Geschichtsblätter 123 (2005) S. 7–29. Dies.: Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters  : Konzepte – Anwendungen – Fragestellungen, in  : Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters. Tagung vom 11. bis 14. März 2008 des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte, hg. von Gerhard Fouque t und Hans-Jörg Gil omen, Ostfildern 2010, S. 21–47. Semr au, Arthur  : Katalog der Geschlechter der Schöffenbank und des Ratsstuhles in der Altstadt Thorn 1233-1602, in  : Mitteilungen des Copernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn 46 (1938) S. 1–115. Sher m a n, Heidi M.: The Flax and Linen of Medieval Novgorod, in  : Textiles and the medieval economy  : production, trade and consumption of textiles, 8th-16th centuries, hg. von Angela Ling Huang, Oxford 2014 (Ancient textiles series, 16), S. 104–112. Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, hg. von Gabriela Signor i und Gabriel Stouk a l ov-Po g odin, Darmstadt 2007. Siegel und Macht. Mittelalterliche Siegel aus dem Staatsarchiv Bozen  : Ausstellungskatalog Bozen Stadt­ museum  : 7. September - 16. Oktober 2002  : ein Projekt des Staatsarchivs Bozen in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Landesarchiv und dem Stadtmuseum Bozen, hg. von Armida Zaccar i a, Bozen 2002. Simson, Paul  : Der Artushof in Danzig und seine Brüderschaften, die Banken. Im Auftrage der Vereinigten Banken verfasst. Mit 15 Tafeln, Nachdr. Aalen 1969. Skow rońsk a-K a m ińsk a , Renata  : Posłowie wielkich miast pruskich w latach 1411–1454  : przyczynek do funkcjonowania mieszczanskich elit politycznych w sredniowieczu, Malbork 2007. Sl a sk i, Witold von  : Danziger Handel im XV. Jahrhundert. auf Grund eines im Danziger Stadtarchiv befindlichen Handlungsbuches geschildert, Heidelberg 1905. Smol ar ek , Przemysław  : Gdańsk, sein Handel und Seine Schiffahrt vom 14, bis 17. Jahrhundert, in  : Hanse in Europa. Brücke zwischen den Märkten, 12.–17. Jahrhundert. Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums, 9. Juni – 9. September 1973, Kunsthalle Köln, hg. von [Kölnisches Stadtmuseum], Köln 1973, S. 233–250. Spa ding, Klaus  : Zu den Ursachen für das Eindringen der Holländer in das hansische Zwischenhandelsmonopol im 15. Jahrhundert, in  : Neue Hansische Studien, hg. von Konrad Fr itze, Berlin 1970 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 17), S. 227–242. Spencer , Brian  : Medieval seal-dies recently found at London, in  : The Antiquaries Journal 64 (1984) S. 376–382. Spr a ndel , Rolf  : Die Interferenz von Gesellschaften und Genossenschaften im hansischen Handel, in  : Genossenschaftliche Strukturen Hanse, hg. von Nils Jör n, Horst Wer nick e und Detlef



Quellen und Literatur

425

K at tinger, Köln [u. a.] 1999 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 48), S. 79–100. Spu ff or d, Peter  : Monetary problems and policies in the Burgundian Netherlands 1433–1496, Leiden 1970. Ders.: Handbook of medieval exchange, London 1986 (Guides and handbooks / Royal Historical Society). Der s.: Münzverschlechterung und Inflation im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, in  : Geldumlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300-1800. Beiträge zur Geldgeschichte der späten Hansezeit, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1989 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 35), S. 109–126. Ders.: Spätmittelalterliche Kaufmannsnotizbücher als Quelle zur Bankengeschichte. Ein Projektbericht, in  : Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 103–120. Ders.: Handel, Macht und Reichtum. Kaufleute im Mittelalter, Darmstadt 2004. Die Stadt als Kommunikationsraum. Beiträge zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert  : Festschrift für Karl Czok zum 75. Geburtstag, hg. von Helmut Br äuer und Elke S chlenkr ich, Leipzig 2001. Die Stadt des Mittelalters  : Dritter Band> Wirtschaft und Gesellschaft, hg. von Carl H a ase, Darmstadt 1973. Stark, Walter  : Der Salzhandel von Lübeck nach Preussen am Ende des 15. Jahrhunderts, in  : Universität Greifswald  : Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 18, 3 (1969) S. 177–186. Ders.: Lübeck und Danzig in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zum Verhältnis der wendischen und preußischen Hansestädte in der Zeit des Niedergangs der Hanse, Weimar 1969. Der s.: Der Lübecker Preußenhandel, seine Struktur und Stellung im System des Lübecker Ostseehandels am Ende des 15. Jahrhunderts, in  : Neue Hansische Studien, hg. von Konrad Fr it ze, Berlin 1970 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte, 17), S. 243–262. Ders.: Die Handelsgesellschaft der Brüder Veckinchusen im ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts, in  : Zins – Profit, ursprüngliche Akkumulation, hg. von Konrad Fr it ze und Eckhard Mül l erMertens, Berlin 1981 (Hansische Studien, 5), S. 90–116. Der s.: Zins und Profit beim hansischen Handelskapital, in  : Zins – Profit, ursprüngliche Akkumu­ lation, hg. von Konrad Fr it ze und Eckhard Mü l l er-M ertens, Berlin 1981 (Hansische Studien, 5), S. 13–27. Der s.: Zum Handel Danzigs in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in  : Universität Greifswald  : Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 30, 1 (1981) S. 41–44. Der s.: Über Platz- und Kommissionshändlergewinne im Hansehandel des 15. Jahrhunderts, in  : Autonomie, Wirtschaft und Kultur der Hansestädte. Johannes Schildhauer zum 65. Geburtstag, hg. von Konrad Fr itze und Eckhard Müller-Mertens, Weimar 1984 (Hansische Studien, 6), S. 130–146.

426

Anhänge

Der s.: Untersuchungen zum Profit beim hansischen Handelskapital in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Weimar 1985. Ders.: Salz im Ostseehandel des 14. bis 15. Jahrhunderts, in  : Salz – Arbeit und Technik. Produktion und Distribution in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Christian Lamschus, Lüneburg 1989, S. 252–259. D er s.: Über hansische Kaufmannsbücher und Kaufmannsbriefe, in  : Hansische Stadtgeschichte Brandenburgische Landesgeschichte. Eckhard Müller-Mertens zum 65. Geburtstag, hg. von Evamaria Engel , Konrad Fr it ze und Johannes S childh auer, Weimar 1989 (Hansische Studien, 8), S. 241–249. Ders.: Über Techniken und Organisationsformen des hansischen Handels im Spätmittelalter, in  : Der hansische Sonderweg  ? Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Hanse, hg. von Stuart Jenks und Michael North, Köln [u. a.] 1993 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 39), S. 191–202. Der s.: Über die Handelstechniken auf dem Brügger Markt um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert, in  : Hansekaufleute in Brügge. Teil 4  : Beiträge der Internationalen Tagung in Brügge April 1996, hg. von Nils Jörn, Werner Par av icini und Horst Wernicke, Frankfurt am Main 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters, 13), S. 97–107. Ders.: Über marktbezogenen Warenverkehr und Handelsgewinne im hansischen Rußlandhandel, in  : Novgorod. Markt und Kontor der Hanse, hg. von Norbert A nger m a nn und Klaus Fr iedl and, Köln [u. a.] 2002 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 53), S. 227– 236. Der s.: Kopet uns Werk by Tyden. Historische Einführung, in  : Die Handelsbücher des Hildebrand Veckinchusen. Kontobücher und übrige Manuale, hg. von Michail P. Lesnikov, Walter Stark und Albrecht Cor des, Köln [u. a.] 2013 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 67), S. XLVII–LIV. Städtisches Leben im Baltikum zur Zeit der Hanse. Zwölf Beiträge zum 12. Baltischen Seminar, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 2003 (Schriftenreihe Baltische Seminare, 10). Stefk e, Gerald  : Sundisches, lübisches und flandrisches Geld und der kaufmännische Wechselverkehr zwischen Brügge und Stralsund im ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts nach Hildebrand Veckinchusens Buchführung und anderen gleichzeitigen Quellen, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 33–42. St e in, Walther  : Vom deutschen Kontor in Kowno, in: Hansische Geschichtsblätter 22 (1916) S. 225–266. Ders.: Zwei Moten König Christians I. von Dänemark, in  : Hansische Geschichtsblätter 25 (1897) S. 229–238. S t e inbr ink , Matthias  : Handel auf Rechnung  : kaufmännische Praxis und Schriftlichkeit am Oberrhein im späten Mittelalter, in  : Protokoll über die Arbeitssitzung, Arbeitsgemeinschaft für Geschichtliche Landeskunde am Oberrhein 444 (2005). Ders.: Ulrich Meltinger, ein Basler Kaufmann am Ende des 15. Jahrhunderts, Stuttgart 2007. Ders.: Handeln am Oberrhein. Der Basler Kaufmann Ulrich Meltinger, in  : Praktiken des Handels  :



Quellen und Literatur

427

Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christof Jeg gle und Mark H äber lein, Konstanz 2010, S. 191–208. Der s.: Netzwerkhandel am Oberrhein. Kaufmännische Buchhaltung und Organisationsform am Beispiel Ulrich Meltinger, in  : Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters. Tagung vom 11. bis 14. März 2008 des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte, hg. von Gerhard Fouquet und Hans-Jörg Gil omen, Ostfildern 2010, S. 317–331. Steinhilber, Dirk  : Zum mittelalterlichen Goldgeld in Bayern, in  : Dona numismatica. Walter Hä­ vernick zum 23. Januar 1965 dargebracht, hg. von Peter Bergh aus, Hamburg 1965, S. 243–253. Stieda , Ludwig  : O različnych imenach sortov mecha v Ganzejskoe vremja, in  : Trudy Devjatogo Archeologičeskogo s“ezda v Vil‘ne 1893, Bd. 2, hg. von P.S. Uvarova und S.S. Sluckij, Moskva 1897, S. 45–52. Stromer , Wolfgang von  : Die Nürnberger Handelsgesellschaft Gruber-Podmer-Stromer, Nürnberg 1963 (Nürnberger Forschungen, 7). Der s.: Konkurrenten der Hanse  : Die Oberdeutschen, in  : Hanse in Europa. Brücke zwischen den Märkten, 12.– 17. Jahrhundert. Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums, 9. Juni–9. September 1973, Kunsthalle Köln, hg. von [Kölnisches Stadtmuseum], Köln 1973, S. 329–340. Ders.: Der innovatorische Rückstand der hansischen Wirtschaft, in  : Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, hg. von Knut S chul z, Köln [u. a.] 1976, S. 204–217. Der s.: Die oberdeutschen Geld- und Wechselmärkte. Ihre Entwicklung vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg, in  : Scripta Mercaturae 10 (1976) S. 23–51. Der s.: Tuchhandel im Spiegel oberdeutscher Handelsbücher, in  : Produzione, commercio e consumo dei panni di lana, hg. von Marco Spa ll anz ani, Firenze 1976 (Istituto Internazionale di Storia Economica F. Datini Prato, 2, 2), S. 325–340. Ders.: Die Zeringer. Steirisch-Nürnberger innovatorische Montanunternehmer und Fernhändler im 15. Jahrhundert, in  : Festschrift Othmar Pickl zum 60. Geburtstag, hg. von Herwig Ebner, Graz [u. a.] 1987, S. 603–632. Studia i materiały do dziejów domu gdańskiego, hg. von Edmund K izik, Gdańsk 2009. Stützel , Peter Heinz  : Wachs als Rohstoff, Produkt und Handelsware. Hildebrand Veckinchusen und der Wachshandel im Hanseraum von 1399 bis 1421, Inaugural-Dissertation Friedrich-Alexander-Universität 2013. Suhle, A.: Gros tournois, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chrö t ter , N. Bauer , K. R e gl ing, A. Suhl e, R. Va smer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 242– 243. Der s.: Grosz, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chrö t ter , N. Bauer , K. R egling, A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 243. Ders.: Kwartnik, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von Schröt ter, N. Bauer, K. R egling, A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 338. Ders.: Meißner Groschen, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chröt ter, N. Bauer , K. R e gl ing, A. Suhl e, R. Va smer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 384– 385.

428

Anhänge

Der s.: Nobel, Schiffsnobel, in  : Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S chrö t ter , N. Bauer, K. R egling, A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970, S. 460. Symbole des Alltags, Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel zum 65. Geburtstag, hg. von Gertrud Bl a schit z , Helmut Hu ndsbichl er , Gerhard Ja r it z und Elisabeth Vav r a , Graz 1992. Tay l or, Anna Lisa  : Epic lives and monasticism in the Middle Ages, 800-1050, Cambridge 2013. The Teutonic order in Prussia and Livonia. The political and ecclesiastical structures 13th–16th century, hg. von Roman Cz aja und Andrzej R a dziminsk i, Köln [u. a.] 2016. Textiles and the medieval economy  : production, trade and consumption of textiles, 8th-16th centuries, hg. von Angela Ling Huang, Oxford 2014 (Ancient textiles series, 16). Theuerk auf, Gerhard  : Der Salzhandel in der Elbregion während des Mittelalters, in  : Salz - Ar­ beit und Technik. Produktion und Distribution in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Christian L a mschus, Lüneburg 1989, S. 260–270. Der s.: Brandenburg, Böhmen und die Elbregion. Zur Handelsgeschichte des späten Mittelalters, in  : Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 1990, S. 67–78. Der s.: Zum norddeutschen Salzhandel während des 13. bis 16. Jahrhunderts – jenseits des Lübecker Handels und des Baienhandels, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 99–104. Thielem a nn, G.: Geschichte der Schwarzhäupter in Riga nebst einer Beschreibung des Artushofes und seiner Denkwürdigkeiten, Riga 1931. Tophink e, Doris  : Handelstexte. Zu Textualität und Typik kaufmännischer Rechnungsbücher im Hanseraum des 14. und 15. Jahrhundert, Tübingen 1999 (ScriptOralia, 114). Torgovlja, kupečestvo i tamožennoe delo v Rossii v XVI-XVIII vv, hg. von A. I. R a zdorsk ij und A. V. Jur asov, Sankt Petersburg 2001. Trudy devjatogo Archeologičeskogo s“ezda v Vil‘ne, 1893, Bd. 2, hg. von P. S. Uvarova und S. S. Sluckij, Moskva 1897. Tur nau, Irena  : Słownik ubiorów. Tkaniny, wyroby pozatkackie, skóry, broń i klejnoty oraz barwy znane w Polsce od średniowiecza do początku XIX w, Warszawa 1999. Ty szk ie w icz , Jan  : Z Mołdawii na Śląsk. O handlu polskim w XIV i XV stuleciu, in  : Viae his­ toricae. Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Lechowi A. Tyszkiewiczowi w siedemdziesiątą rocznicę urodzin, Wrocław 2001 (Publikacje Wydawnictwa Uniwersytetu Wrocławskiego. Seria Historia, 152), S. 479–488. Ul mschneider , Helgard  : Lerer, Heinrich, in  : Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserle­ xikon, hg. von Wolfgang Sta mmler, Karl L ang osch, Kurth Ruh, Christine StöllingerL öser und Burghart Wachinger, 14 Bde., 2. Aufl., Berlin [u. a.] 1978, S. 920–921. Der s.: Starck, Ulrich, in  : Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von Wolfgang Sta mml er , Karl L a ng osch, Kurth Ru h, Christine St öl l inger-L öser und Burghart Wachinger, 14 Bde., 2. Aufl., Berlin [u. a.] 1978, Sp. 1455–1457. Unternehmerische Netzwerke  : eine historische Organisationsform mit Zukunft  ?, hg. von Hartmut Berghoff, 2007. Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa.



Quellen und Literatur

429

Der Handel der Karolinger- und Wikingerzeit. Bericht über die Kolloquien für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1980 bis 1983, hg. von Klaus Dü w el , Herbert Jankuhn und Dieter Timpe, Göttingen 1987. va n der Wee, Herman  : The growth of the Antwerp market and the European economy  : (fourteenth-sixteenth century). Statistics, The Hague 1963. Der s.: Forschungen zur Geschichte des privaten Kredits. Ein methodologischer Überblick, in  : Kredit im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, hg. von Michael North, Köln [u. a.] 1991 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 37), S. 215–219. Ve a le, Elspeth M.: The Engllish Fur Trade in the Later Middle Ages, Oxford 1966. Vergleichende Ansätze in der hansischen Geschichtsforschung, hg. von Wolfgang Fr ischm ann und Rolf H a mmel-K iesow, Trier 2002 (Hansische Studien, 13). Vertraute Ferne. Kommunikation und Mobilität im Hanseraum  ; [Begleitpublikation zur gleichnamigen Lüneburger Ausstellung im Ostpreußischen Landesmuseum (8. Juni bis 14. Oktober 2012)], hg. von Joachim M ähnert und Stephan Sel zer, Husum 2012. Viae historicae. Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Lechowi A. Tyszkiewiczowi w siedemdziesiątą rocznicę urodzin, Wrocław 2001 (Publikacje Wydawnictwa Uniwersytetu Wrocławskiego. Seria Historia, 152). Vogel , Walther  : Zur Größe der europäischen Handelsflotten im 15., 16. und 17. Jahrhundert. Ein historisch-statistischer Versuch, in  : Forschungen und Versuche zur Geschichte des Spätmittelalters und der Neuzeit. Festschrift für D. Schäfer zum 70. Geburtstag, hg. von Adolf Hofmeister , Jena (1915), S. 268–333. Vol ck art, Oliver  : Die Münzpolitik im Ordensland und Herzogtum Preußen von 1370 bis 1550, Wiesbaden 1996 (Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau). Vom Nutzen des Schreibens. Soziales Gedächtnis, Herrschaft und Besitz im Mittelalter, hg. von Walter Pohl und Paul Herol d, Wien 2002 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Denkschriften, 306). »Vom rechten Maß der Dinge«. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Festschrift Harald Witt­ höft, hg. von Rainer S. Elk ar, Cornelius Neu tsch, Karl Jürgen Roth und Jürgen H. S ch awacht, St. Katharinen 1996 (Sachüberlieferung und Geschichte, 17). Vom Wachs. Höechster Beiträge zur Kenntnis der Wachse, hg. von Reinhard Büll , 2 Bde., Frankfurt am Main 1959. Warnke, Charlotte  : Der Handel mit Wachs zwischen Ost- und Westeuropa im frühen und hohen Mittelalter, in  : Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mit­ tel- und Nordeuropa. Der Handel der Karolinger- und Wikingerzeit. Bericht über die Kolloquien für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1980 bis 1983, hg. von Klaus D ü w el , Herbert Jankuhn und Dieter Timpe, Göttingen 1987, S. 545–569. Wa schinsk i, Emil  : Die Münz- und Währungspolitik des Deutschen Ordens in Preussen, ihre historischen Probleme und seltenen Gepräge, Göttingen 1952 (Veröffentlichung / Göttinger Arbeitskreis / Göttinger Arbeitskreis). We czerk a , Hugo  : Verkehrsnetz und Handelsgüter der Hanse, in  : Hanse in Europa. Brücke zwi­ schen den Märkten, 12.–17. Jahrhundert. Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums, 9. Juni – 9. Sep­ tember 1973, Kunsthalle Köln, hg. von [Kölnisches Stadtmuseum], Köln 1973, S. 39–56.

430

Anhänge

Der s.: Die Südostbeziehungen der Hanse, in  : Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 1990, S. 117–132. Ders.: Hansische Handelswege in den nordwestrussischen Raum, in  : Novgorod. Markt und Kontor der Hanse, hg. von Norbert A nger m a nn und Klaus Fr iedl a nd, Köln [u. a.] 2002 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 53), S. 15–24. We czer k a , Hugo, Bru ns, Friedrich  : Hansische Handelsstraßen. Textband, Köln [u. a.] 1967 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF, 13). Wehr m a nn, Carl Friedrich  : Konfiskation der aus reinem Pelzwerk hergestellten Troinissen, in  : Hansische Geschichtsblätter 23 (1895) S. 145–146. Weidemann, Hans-Georg  : Die Stadtverfassung und -verwaltung Danzigs im letzten Drittel der Ordenherrschaft (1400–1454), Rostock 1940 (Kleine Schriften zur deutschen Rechtsgeschichte, 11). Weissen, Kurt  : Machtkämpfe und Geschäftsbeziehungen in Florenz im 15. Jahrhundert. Wie Cosimo de’ Medici seine Bank im Kampf gegen seine inneren Gegner einsetzte, in  : Praktiken des Handels  : Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christof Jeg gle und Mark H äber lein, Konstanz 2010, S. 175–190. Wer nick e, Horst  : Der preußische Kaufmann und seine Städte in der Hanse, in  : »Kopet uns werk by tyden«. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte  ; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jör n, Detlef K at tinger und Horst Wer nick e, Schwerin 1999, S. 195–200. Wie gel m a nn, Günter  : Butterbrot und Butterkonservierung im Hanseraum, in  : Nahrung und Tischkultur im Hanseraum ((Münster), 1994.03.07-09), hg. von Günter Wie ge l m a n n und Ruth-Elisabeth Mohr m a n n, Münster [u. a.] 1996 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland), S. 463–499. Wirtschaftliches Wachstum, Energie und Verkehr, hg. von Hermann K el l enbenz , Stuttgart [u. a.] 1978 (Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 22). Wit thöf t, Harald  : Maß- und Gewichtsnormen im hansischen Salzhandel, in  : Hansische Geschichtsblätter 95 (1977) S. 38–65. Der s.: Produktion, Handel, Energie, Transport und Wachstum der Lüneburger Saline 1200 bis 1800. Methoden und Ergebnisse, in  : Wirtschaftliches Wachstum, Energie und Verkehr, hg. von Hermann K ellenbenz, Stuttgart [u. a.] 1978 (Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 22), S. 29–54. Der s.: Umrisse einer historischen Metrologie zum Nutzen der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung. Maß und Gewicht in Stadt und Land Lüneburg, im Hanseraum und im Kurfürstentum/Königreich Hannover vom 13. bis zum 19. Jahrhundert, Bd. 1, Göttingen 1979 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 60,1). Der s.: Umrisse einer historischen Metrologie zum Nutzen der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung. Anhang  : [mit 72 Tabellen], Bd. 2, Göttingen 1979 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte / Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen, 60,2). Der s.: Der Export Lüneburger Salzes in den Ostseeraum während der Hansezeit, in  : Die Hanse und der deutsche Osten, hg. von Norbert A nger m ann, Lüneburg 1990, S. 41–65. Ders.: Le sel de la Baie et le sel de sel vus de Lunebourg (XIlle-XVIIIe siècle), in  : Le sel de la Baie. Histoire, archéologie, ethnologie des sels atlantiques, hg. von Jean-Claude Hocque t und Jean-Luc Sarr a zin, Rennes 2006, S. 315–324.



Quellen und Literatur

431

Ders.: Die Lüneburger Saline. Salz in Nordeuropa und der Hanse vom 12.–19. Jahrhundert. Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte langer Dauer, Leidorf 2010 (De Sulte, 22). Wolf, Thomas  : Tragfähigkeiten, Ladungen und Maße im Schiffsverkehr der Hanse, Köln [u. a.] 1986. Wörterbuch der Münzkunde, hg. von Friedrich von S c hrö t t er , N. Bau er , K. R e g l i ng , A. Suhle, R. Vasmer und J. Wil ck e, 2. Aufl., Berlin 1970. Wubs-Mrozew icz, Justyna  : The medieval Hanse  : groups and networks of traders. The case of the Bergen Kontor (Norway), in  : Gentes de mar en la ciudad atlántica medieval, hg. von Solórzano Tel e che a , Jesús Á ngel , Michel B o ch ac a und Aguiar A ndr a de , Amélia Auror a , La Rioja 2012 (Ciencias históricas, 24), S. 213–234. Dies.: The Hanse in Medieval and Early Modern Europe  : An Introduction, in  : The Hanse in me­ dieval and early modern Europe, hg. von Stuart Jenks und Justyna Wubs-Mrozew icz, Leiden 2013 (The Northern world, 60), S. 1–25. Wy rozumsk i, Jerzy  : The textile trade of Poland in the Middle Ages, in  : Cloth and Clothing in Me­ dieval Europe  : Essays in Memory of Professor E.M. Carus-Wilson, hg. von N. B. H arte und K. G. Ponting, London 1983 (Pasold Studies in Textile History, 2), S. 248–258. Ders.: Salzhandel im mittelalterlichen Polen, in  : Salz – Arbeit und Technik. Produktion und Distri­ bution in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Christian L a mschus, Lüneburg 1989, S. 271– 280. Wytwórczość w Polsce średniowiecznej i nowożytnej, hg. von Jadwiga Chu dzi a kowa , Toruń 2009 (Archaeologia Historica Polona, 18). Ya mey, Basil S.: Accounting and the Rise of Capitalism  : Further Notes on a Theme by Sombart, in  : Journal of Accounting Research 1964, 2 (2) S. 117–136. Ders.: Notes on Double-Entry Bookkeeping and Economic Progress, in  : The Journal of European Economic History 4, 3 (1975) S. 717–725. Ypres and the Medieval Cloth Industry in Flanders. Archaeological and Historical Contributions, hg. von Marc D e w il de , Anton Erv y nck und Alexis Wie l e m a ns, Zellik 1998 (Archeologie in Vlaanderen. Monografie, 2). Ž a lnier ius, Algirdas  : Zespół woskobojni z Kowna z 1. połowy XVI wieku, in  : Wytwórczość w Polsce średniowiecznej i nowożytnej, hg. von Jadwiga Chudzi akowa, Toruń 2009 (Archaeologia Historica Polona, 18), S. 169–184. Zdr enk a, Joachim  : Urzędnicy miejscy Gdańska w latach 1342-1792 i 1807-1814. Spisy, Gdańsk 2008 (Fontes Commentationesque ad Res Gestas Gedani et Pomeraniae, 1). D er s.: Urzędnicy miejscy Gdańska w latach 1342-1792 i 1807-1814. Biogramy, Gdańsk 2008 (Fontes Commentationesque ad Res Gestas Gedani et Pomeraniae, 2). Zeil inger , Gabriel  : Lebensformen im Krieg. eine Alltags- und Erfahrungsgeschichte des süddeutschen Städtekriegs 1449/50, Stuttgart 2007. Zimmer ling, Dieter  : Der Deutsche Ritterorden, Düsseldorf 1995. Zins – Profit, ursprüngliche Akkumulation, hg. von Konrad Fr it ze und Eckhard Mül l er-M ertens, Berlin 1981 (Hansische Studien, 5). Żur awsk a-Ch aszczewsk a, Jowita  : Słownictwo rzemiosł skórzanych w polszczyźnie historycznej, Gorzów Wielkopolski 2014.

432

Anhänge

7.7 Register Personen Aldenhoff, Herman, siehe Slesyer, Herman Ameken, Hans 61 Anderten, Hans van 43, 54, 159, 165, 320, 321, 349 Andreas, Knecht von van dem Hagen und Pyre 253 Andressevitzen, Nycolaen 123, 161, 163, 164, 182, 207, 250, 329, 359 Asscheden, Gerke van, siehe Esscheden, Gerke van Assche, Ludeke van der 66 Assel 234 Asse, Peter 56, 125, 266, 327, 328 Augustyn, Priester und Schulmeister 294, 313, 340 Bakker, Hans 37, 47, 58, 64, 65, 94, 97, 104, 106, 122, 177, 213 – 220, 222 – 226, 263, 267, 272, 275, 276, 293, 333, 335, 336, 342, 344, 345, 349, 358, 369, 372, 380, 392 Elsebet, Witwe von Hans Becker 216 Gerke Becker 216 Hans Becker 216 Thomas Becker 216 Baldrye, Wylm 129, 130, 283, 375 Baltazar, Weinhändler 274 Bardeman 244, 301, 303, 308 Cord 56, 122, 149, 291, 300 – 302, 315, 349, 355, 362 Knecht Hans Steneken, siehe Steneken, Hans Lubbert 66, 99, 122, 123, 129, 131, 149, 166, 207, 246, 252, 257, 291, 301 – 303, 326, 349 Barrye, Robart 124, 286 Baseman 257 Braunsberger 374 Johan 257 junge 257 Bekerwerter 314, 315, 349 Hans 244, 314, 315 Hynryk 314, 315 Beke, van dem Hynryk 66 Wenemer 147 Belkau, Symon 221 Belle, Jon, siehe Velle, Jon

Bemen, Peter 84, 85, 177, 302, 367 Bemmer, Albert 99, 122, 125, 262, 264 – 266, 327, 349, 385 Benevelt, Peter 257 Bensem, Rotger van 163, 208, 222, 243, 335, 336 Berge, van den Hynryk 56, 61, 76, 97, 182, 188, 206, 208, 221, 226, 243, 262, 334 – 336, 349, 389 Berken, Kasper van 234 Berkhusen,Cord 322 Blomendael, Leyffart 85, 381 Bogel, Bernd 147 Bokem, Meynart 257, 294, 321 Bokholte 240 Bok, Johan, siehe Buk, Johan Bole, Johan 244, 276, 279 Boleken, Steven 232 Boner (Boyner), Herman 91, 92, 95, 98, 120, 152, 205, 206, 208, 220, 334 Brandenborge, Martin 274 Brandenhove 256 Brathrn, Wylm 283 Breynk, Margareta 217 Brok, Jon 243, 258, 286 Brothagen, Hynryk 320, 358 Brugge, Gyse van der 254 Bruggeman 256 Mychel 256 Bruggeney, Rotger 36, 37, 54, 64, 76, 103, 122, 164, 177, 217, 223, 225, 262, 266 – 269, 272, 309, 316, 349 Bucken, Clawes 216 Buk, Bukke Johan 287 Bukkendael, Lodewych 238, 308, 380, 385, 387 Bule,Hans 224, 306 Bunnen, Rytzart 283 Bunyng, Peter 383 Burman Godeke 56, 182 Hans 182, 284, 382

Register Burmester, Kort 386 Burssen, Corde van 225 Burstel, Tydeman 227, 244 Mieter Heyneman 163, 353 Busscouwen, Gosschalk 122, 349, 377 Butenston, Arnd 311 Byler, Johan 380 Bysscope Alberd 235, 259, 298, 324, 325 Gert 324, 325 Wolter 325 Canrad, Hans 179 Clartenolen, Hans 216 Cleis son, Arnd 276 Clingenberg, Johann 18 Cluver, Ludeke 227 Clynkhamere, Evert 369 Colner, siehe Kolner Cus, Jn, siehe Tus, Jn Dalhusen Johan 319 Wylm 319 Danbeken Ehefrau von Peter 228 Peter 228 Datini, Francesco 30 Deghenert, Johan 216 Dietrich von Moers 66 Distelhove, Herman 274 Dolyngen, Hans 129, 130 Dorpmunde, Johan 225, 226 Doryng, Peter 221 Dotte, Arnd 46, 64, 105, 214, 215, 234, 238, 293, 380 Knecht Hynryk 214 Drunzeman, Druseman 236, 257 Jacob 236 Johan 257 Johannes 236 Matyas 257 Niclas 236 Dryven, Dederyk van 53, 297 Durkop, Godeke 291, 318 Dyderyxn, Herman 233

433

Dyke, Johan van dem 54, 56, 324, 349 Dyrgarden Nicolaus 284 Eck, Peter van der 68, 265, 266, 349 Edemunde, Engländer 287 Egberts, Gert 282, 304 Ens, Jn, siehe Tus, Jn Entssn, Thomas 284, 288 Eppynchusen, Eppynghusen Hans 319 Heyneman 163, 206 Erlichhausen, Ludwig von 17 Esscheden, Gerke van 294 Essen 221 Exdorf, Kilian von 336 Eyklynkhove,Reynold 120, 123, 129, 131, 137, 163, 188, 205, 206, 208 Eymken, Herman van, Krämer 78 Eynen,Hinryk van 322 Freydung, Ulrych 31 Gebbyng, Herman 263, 269, 270 Geier, Segemunt, siehe Kye, Segemunt Geldersens, Vicko von 19 Gendena, van 318 Gerwyn 318, 320 Hynryk 66, 148, 315, 318, 319 Gerdesson, Hynryk 151 Geretsem, Johans van 300 Gersse Hans 97, 318, 319 Heinrich 319 Gertbrandesson, Mewes 57, 276 Glusyng, Hynryk 129, 130 Gossevycze Mychel 329 Peter 56, 123, 125, 132, 182, 240, 328 Greverode, Hans 56, 234, 237, 298, 310, 311, 334 Groze, Heinrich 332 Gruter, Cord 66, 188, 206, 252 Gudwyn, Riczard 283 Gumpert, Conradus 56, 66, 68, 70, 75, 122, 146, 148, 150, 295, 315, 349 Gylbert, Jon 120, 124, 128, 206, 285 – 287, 386, 389

434

Anhänge

Gysen, Albert 56 Hagemanne, Gewandschneider 227 Hagen, van dem 253 Barbara, Ehefrau von Johannes 42, 230, 234, 246, 250 – 252, 330 Erasmus, Stiefsohn von Johannes, siehe Saen, Erasmus Godevert 240 Johannes 20, 38 – 40, 46, 47, 57, 64, 65, 67, 68, 96, 97, 105, 120, 148, 163, 165, 172, 188, 205, 208, 213 – 215, 217, 218, 221 – 242, 244 – 251, 253 – 261, 263, 267, 276, 279, 281, 286, 293, 296 – 298, 302, 306, 307, 309 – 311, 314, 321, 323, 328, 330, 332, 333, 336, 342 – 345, 349, 358, 362, 370, 372, 377, 380, 391, 392 Johannes, Rigaer 224 Knecht Andreas 253 Magd Lusye 253 Tochter von Johannes 251 Wylm 48, 245, 246, 248 – 250, 258 Wylm, der Ältere 249 Wylm, der Jungere 250 Hamer, Hans 57, 263, 270 Harman 107, 314 Johan 308, 310 Tydeke 243, 308, 309 Wenemer 65, 96, 105, 122, 235, 243, 267 – 269, 278, 291, 297, 308 – 310, 324, 349 Harppen, Engelbrecht van 294 Hartman, Symon 130, 177, 182, 252, 253 Hasselbeken 54 Hattorp, Gert van 66, 122, 148, 299, 349 Heinrich Vincke van Overberg 339 Hemerden, Wylm van 317 Henselyn 242, 256 Hermenstorp, Phyllypus 242 Herseberch, Peter 60, 106 Hetvelt Hartwych 58 Heyde, Hans van der 182 Hoewech, Tomas 50, 75, 82 – 84, 98, 103, 104, 120, 162, 182, 188, 205, 207, 239, 293, 306, 308, 349 Hoff, Rytsard 282, 283, 285 Holsten Hynryk 320

Peter 317 Holte, Hynryk vame 56, 240 Holthusen Vrolyk 225, 245, 249, 250, 339 Wyllem 250 Honyng, siehe Hovyng Hovyng, Jacop 66, 239, 257, 285 Hunde, Hynryk 378, 391 Huxer, Bertold 34, 254, 255 Hymstede, Bertold 37, 57, 105, 106, 266, 268, 269, 296, 308, 374 Hynrycus, Hynryk Engländer 287 Hopfenhändler 97 Schreiber des Münzmeisters in Thorn 332 Jacopsson, Johan 57, 276 Jarmerlande, Lambert 240 Jauwer, Nychawes 106 Johansson, Ludeke 93 Johan von Bayern 68 Jordens, Peter 220, 276 Juchsal, Jn 288 Junchorn, Junhorn aus Kulm 259 Johan 147, 227, 259 Kaldevelde, Hennyng 76 Kasimir IV. Jagiellone 116 Kegeler, Herman 148, 349, 356, 357, 360, 377 Kerstyan, Hans 106 Kerstynen 243 Knopper, Hermann 312 Kochberg, Hermann 332 Koler, Kasper 243, 256 Kolner Jacop 75, 123, 129, 131, 177, 182, 188, 206, 252, 315, 331, 332, 367, 377, 378, 391, 392 Ludeke 276 Meynard 48 Kolspek, Peter 146 Kopervysse, Andreas 56, 125, 242, 258 Koppe, Nychawes 56, 57, 106 Kornmarket (Kornermarket) Albert 285 Kortsak, Wylem 303 Koseler, Hans 180, 383

Register Krachte, Hans 130 Kraes, Matyas 53, 54, 96, 160, 163, 165, 206, 349 Kraffte, Hans 307 Kranken, Arnd 57, 77, 231, 233, 349 Kremer Hans 251, 287, 323 Hartwych 34, 68, 227, 252, 254, 255, 323 Küchmeister, Michael 52, 227, 333 Kuhschmalz, Franz 339 Kulen, Johan 144, 146, 152, 163, 205, 207, 251 Kulken, Plonyes 241, 334 Mieter Hans 241 Kye, Segemunt 56, 57, 106, 129, 130, 245, 259 Kyrke, Jan 124, 282, 375, 378 Langeberge, Gerd 146 Laurens, Gewandschneider 61, 231, 234, 236, 383 Lembecke, Johann 316 Lembeke Hans 316 Lente, Alleff van 371, 372 Loe, Hynryk van me 256 Losynhuzen, Alberd 266 Lubbekens, Arnd 265 Ludwig Bayer 67 Ludwig VII. der Bärtige 67 Luneborch, Johan 146, 150, 349 Mande, Rolove 57, 66, 270 Manegold, Herman 65, 298, 349 Manhusen, Hans 283, 285 Marqwardesson,Gerd 276 Massauw, Hans 312 Matheus, Gewandschneider 179, 382, 384 Mathyas, der olde weger 145 Matyas 244 Mayke, Tydeman 129, 132 Megen, Kerstyan van 304, 305 Meltinger,Ulrich 27 Menke, Tydeman 129, 131 Merse, Thomas 284 Mersson, siehe Merse, Thomas Mertyn, Wachsschmelzer 121 Mey 315 Bernd 301 Hynryk 95, 98, 270, 299, 315, 316, 349 Jon, Johan, Hans 284, 288

435

Wenemer 316 Meybom 321, 323 Hans 322 Meynnard, Jon 164, 178, 286 Moldenhauwer, Hans 82 – 84, 286, 322, 337 Molen, Arnd van der 316 Molner Gert 123, 129, 130, 242, 282, 375 Momme, Johan 94, 275 Monyk, Tydeman 82, 83 Morysson, Walter 146, 349 Moyen, Priester 340 Musyng Andreas 380 Arnd 229 Nederhoff, Reynolt 240, 244 Niklesson, Cristiern 265 Nyehusen, Herman 369, 380 Oldag, Wolter 305 Oldevelde, Dyderyk 306 Olen, Johan 152 Olryk Dideryk 75, 147, 278, 310, 314 Ehefrau von Gerke 278 Gerke 37, 67, 91, 92, 221, 223, 259, 273, 276 – 280, 294, 309, 310 Orde, Tydeman op den 339 Ossenbruge, Reymer 279, 389 Ost, Gregor van der 252, siehe auch Saust, Gregor van me Otten Arnd, siehe Dotte, Arnd Nychawes 76, 262, 335, 336, 349 Overdiik, Wenemer 34, 57, 58, 61, 64, 99, 103, 105, 106, 119, 120, 122, 129 – 131, 137, 162, 163, 165, 172, 179, 187, 188, 205, 208, 262, 263, 267, 269 – 272, 279, 309, 315, 321, 325, 337, 349, 360 – 362 Pale, Claus van der 56, 65, 95, 96, 122, 257, 268, 296, 297, 349, 374, 391 Palynk, Jn 282, 284, 285, 338 Pauwels, Robert 131, 282 Peter,Krämer 244

436

Anhänge

Plige, Johannes 110, 167, 173, 174, 180, 188, 189, 351 – 354, 360 – 370, 372 – 377, 380 – 382, 384 – 390 Polsyen 146 Porte, Herman van 240 Proyt, Hans 123 Pynyng, Bernd 119, 120, 124, 126, 129, 130, 182, 188, 205, 207, 254, 304, 307, 377, 391, 392 Pysener, Hynryk 233, 252, 368 Questenberge 229 Raulnis (Rauwelyn) 20, 50, 124 Rawe, Claus 256, 333 Reborge, Tydeke 317 Rennynge, Bernd 75, 304 Reppyn, Johan 58, 60, 256, 269, 270, 285, 286, 337 – 339 Resel, Franz, siehe Kuhschmalz, Franz Rik, Pawel Witwe Anna 216 Rinck, Johan 50, 293 Robertesson, Wylm, siehe Roberts, Wylm Roberts, Wylm 62, 287, 334 Rogge, Claus 258, 282 Mieter Rytczart Schottus, siehe Schottus, Rytczart Rolove, Arnd 65, 68, 147, 150, 319 Rosener, Nychawes 298 Rudolf von Diepholz 62 Ruleman, Hans, siehe Ryleman, Hans Runawe 243 Ehefrau 243 Niclas 243 Peter 243 Russe, Zander van 274 Ryken, Andreas 152, 207, 322, 340 Ryleman, Hans 256 Ryne, Egert ten 331 Rynkenrode, Evert 82, 83 Saen Barbara, Mutter von Erasmus, Witwe von Johannes, siehe Hagen, van dem, Barbara, Ehefrau von Johannes

Erasmus 42, 129, 131, 223, 230, 250 – 253, 260, 323, 362 Johannes, Vater von Erasmus, siehe Zahn, Johannes Salau, Matyas 145 Saltrumppe, Reynolt 73, 297, 299, 304, 317 Saust, Gregor van me 252, siehe auch Ost, Gregor van der Scere, Augustyn 56 Schade, Diderich 322 Schauwen, Hans van 337 Schenkendorp, Tomas 58, 75, 222, 256, 287, 333 – 336, 338 Schmelbeyn, Jacop 216 Tochter Gedrut 216 Witwe Barbara 216 Schonau, Ambrosius 221 Schottesche 237, 281, 282 Schottus, Rytczart 61, 258, 281 – 283 Knecht Gert Egberts, siehe Egberts, Gert Schoven, Peter van 316 Schulten, Symon 239 Schylder, Godeke 320 Scutten, Hans 85 Seberhusen, Herman, siehe Soberhusen, Herman Segelande, Hans 76 Servaes (Servays), Hynryk 244 Seveneyken Jacop 300 Wylhelm 300 Slesyer, Herman 254, 255 Sloren, Hynryk 249 Slyppen, Hans 298, 324 Slyter 297 Andres 299, 316 Gerd 56, 65, 68, 73, 147, 228, 237, 257, 297 – 299, 310, 311, 324 Smet (Smed, Smyt) Hynryk 346 Thomas 216, 242, 284, 321 Soberhusen, Herman 272 Spegel, Herman 123, 187, 188, 208 Spodendorp, Tylen 120, 137, 207 Staden, Hynryk van 46, 112, 117, 120, 123, 129, 131, 188, 205, 206, 208, 349 Stangen 305

Register Knecht 305 Stansby, Robbert 288 Starck,Ulrich 33 Sten Hans, siehe Steneken, Hans Stenbutte, Jacob 232, 256 Steneken, Hans 66, 148, 301, 302, 326 Sterneberg 122, 149, 349 Stoker, Stokker 286 Jon 286 Knecht von Jon 286 Robert 286, 338 Stokman, Gert 320, 324, 326, 349 Storn 283 Sturman, Arnd 233 Suchten, van Berthold 218 Hynryk 218, 223, 332 Sunderbeke, Dyderyk 39, 91 – 94, 146, 148, 150, 164, 294, 349, 359 Sussel, Bernd 337 Swanebeken, Hans 56, 124, 145, 163, 205 – 207, 231, 232, 234, 238, 326, 335, 356 Swynden 311, 316 Hans 148, 311, 317, 318 Hynryk 56, 62, 65, 66, 103, 148, 268, 313, 316, 317, 340, 350 Sydey, Jn 283 Symons son, Johan 62, 276 Terrax Heinrich 336 Johann 336 Thago, Herman 250 Tiergarten, siehe Dyrgarden Tölner, Johann 19 Toyze, Volqyn 310, 350 Tune, Hans 239 Tus, Jn 283 Tymmerman, Johan 329 Tzansis, siehe Zansis Ulrich, Ulrick Dirk 276 Gerke, siehe Olryk, Gerke Ummen, van

437

Steven 37, 53, 64, 81, 91 – 94, 217, 218, 223, 261, 273 – 275, 279, 280, 350 Unnae, Albert van 360 Valken, Peter, Schiffer 95, 97, 313 Vechte, Hermann van der 255 Veckinchusen 31 Hans, siehe Vegynghusen, Hans Hildebrand 19, 30, 31, 110, 113, 127, 129, 157, 162, 166, 167, 173, 174, 178, 180, 181, 186, 188, 189, 346, 351 – 354, 360 – 365, 367 – 370, 372 – 377, 380 – 382, 384 – 390 Vegynghusen, Hans 233 Velle, Jon 288 Velstede, Hans 265 Veltbeken, Peter 350 Verwer, Evert 178 Vette Johan 278 Johan Mychelson 278 Visch, Conrad 324 Vligen, Jacop 84 Vogel, Reyneke, Reynolt 227, 228, 255 Vos 107, 308 Herman 56, 304, 305 Hynryk 54, 65, 68, 71, 97, 107, 119, 120, 123, 129 – 131, 148, 150, 163 – 165, 205, 207, 224, 247, 257, 258, 260, 263, 279, 304 – 308, 329, 365, 377 Katharina 304 Knecht Herman 306 Knecht von Hynryk 305 Vychygyl, Jacop 389 Vynkenberch, Arnd 378 Vysellvytze, Mertyn 123, 182, 308, 329 Walkemole, Tonyes 123, 361 Walram von Moers 62 Walraven, Detmer 145, 221 Wanderdonen, Kasper 129, 132 Wardenberge, Tydeke 298 Warendorp, Hermann 18 Water, Bertolt van den 98, 147 Wegener, Baltesar 145 Wege, Tydeman van den 229 Weperyk, Mertyn 123, 329

438

Anhänge

Werdenau, Dietrich von 338 Werdenborch, Tydeman 316 Wesebom 314 Evert 314 Herman 56, 97, 313, 314, 318, 319 Herman 313 Hynryk 56, 65, 68, 70, 95 – 97, 103, 105, 107, 122, 149, 291, 298, 310 – 314, 316, 317, 319, 324, 340, 350, 375, 392 Knecht Hans Massauw, siehe Massauw, Hans Wesel 54 Wester, Wylm 283, 284 Westvael, Westfale Barbara, Ehefrau von Claus 216 Claus 217 Hynryk 82, 83 Witte,Hermann 323 Wittenborg, Hermann und Johann 19 Wolde, Johan van dem 166 Wolter, Mychel Tomas 278

Wrycht, Jacob 284 Wrycken, Goswyn 221 Wunneberg, Hans 337, 338 Wygant, Henryk 309 Wylm, Engländer 282 Wylsen, Herman van 375, 381 Wynkel, Herman 323 Wynranken, Johan 249, 297, 299 Wyntervelt Hans 322 Jacop 123 Nycolaus 123, 205 Wyse, Hans 300, 301 Wytten, Gosswyn 57, 268 Zahn, Johannes 223, 230 Barbara, Witwe, siehe Hagen, van dem, Barbara, Ehefrau von Johannes Zansis 242 Willem 242

Orte Amsterdam 62, 172, 263, 280, 381 Amsterdamer 162, 276, 279 Anjou 115 Antwerpen 198, 200, 201, 373, 377 Arnheim 64, 65 Arras 367, 368 Atlhaus-Kulm, siehe Kulm Baltikum 100 Bellaert 369 Bergen 50 Kontor 50 Berlin 119 Beverley 368 Bischofstein 43, 320 Böhmen 55, 115 Boston 141 Bourgneuf 140 Brabant 74, 186, 188, 370, 388 Braunsberg 109, 164, 187, 188, 236, 257, 261, 341, 383 Braunsberger 236, 238, 257, 374

Breslau Breslauer 57 Bretagne 115 Brouage 140, 146 Brügge 49, 57, 58, 66, 105 – 107, 110, 120, 125, 137, 141, 148, 163, 165, 188, 215, 220, 262 – 265, 269, 273, 290, 292 – 294, 321, 325, 333, 336 – 338, 354, 369 Kontor 269, 292, 325 Brüssel 372, 373, 387 Cambrai 374 Colchester 375 Damaskus 370 Danzig Artushof 48, 50, 93, 104, 218, 223, 260, 298, 343 Brotbänkengasse 48, 224 Englischer Damm 282 Frauengasse 224 Große Hosennähergasse 383 Hafen 48, 260, 343

Register Hundegasse 224 Kleine Hosennähergasse 383 Lange Gasse 224 Pfarrkirche 48, 260, 343 Rathaus 48, 104, 260, 343 Dendermonde 371 Deventer 64, 275 Dithmarschen 379 Dordrecht 372 Dorpat 53, 265, 325 Dorpater 68 Dortmund 265 Elbing 105, 187, 189, 238, 251, 255, 256, 261, 333, 334, 336, 341, 383 Elbinger 232, 242, 257, 334, 336 Enghien 372 England 100, 106, 120, 124, 141, 186, 188, 264 Engländer 62, 72, 80, 101, 106, 119, 120, 124, 128, 130, 131, 137, 148, 149, 162, 164, 172, 180, 211, 212, 258, 259, 262, 281 – 284, 287 – 289, 334, 338, 340, 341, 345, 375, 378, 386, 389, 406 Essen Essener 269, 325 Estland 197 Fellin 294 Finnland 197 Flandern 17, 18, 57, 58, 64, 70, 73, 74, 93, 95, 105, 119, 121, 162, 165, 172, 177, 186 – 188, 213, 218 – 223, 225, 229, 230, 261 – 264, 266 – 270, 272, 273, 276, 278, 280, 296, 302, 308 – 310, 315, 334, 336 – 338, 345, 358, 367, 369, 370, 374, 385, 387, 391 Frankfurt am Main 25 Geldern 60, 63, 65, 66, 72, 73, 262, 264, 381 Gent 383 Geraadsbergen 373 Grobin 216 Halle an der Saale 140 Hamburg 101 Heilig Blut 43, 320 Hel 97 Herentals 373

439

Holland 18, 68, 72, 94, 186, 199, 204, 264, 273 Holländer 101, 106, 193, 238, 262, 278, 279, 281, 289, 341 Straubing-Holland 68 Hondschoote 387 Hoorn 374 Hull 141 Kamerijk, siehe Cambrai Kampen 263, 279, 280, 305, 375 Kasplja 115 Kaunas 102, 327 Kent 375 Kleinpolen 31, 139 Kljasma, Fluss 358 Königsberg 119, 120, 130, 162, 164, 175, 182, 187 – 189, 254 – 256, 261, 269, 274, 341, 383 Königsberger 34, 68, 119, 124, 162, 177, 227 – 229, 252, 255, 256, 323, 391, 392 Kontich 370 Kopenhagen 18, 333, 336 Krakau Krakauer 31, 60 Kulm 259, 322, 338, 341 Kuttenberg 55 Leiden 377 Lemberg 115 Lemsal 109, 310 Lier 377 Lille 383 Litauen 106, 114, 116, 193, 245, 246, 261, 327, 330, 341, 345, 355, 358, 361 Livland 55, 60, 61, 164, 202, 252, 261 – 263, 290, 294, 310, 311, 317, 321, 323, 325 London 379 Lübeck 20, 49, 73, 77, 101, 104 – 107, 116, 119, 120, 127, 130, 137, 140 – 142, 146, 162, 163, 165, 172, 182, 187, 188, 218, 234, 235, 254, 259, 262, 264, 269, 272, 276, 318, 321, 325, 326, 360, 385 Lübecker 18, 74, 146, 147, 272, 317, 325 Lunden 379 Lüneburg 140, 141 Lynn 141, 282, 283, 285, 289, 379 Masowien 114, 359

440

Anhänge

Maubeuge 380 Memel, Fluss 102 Messines 380 Mewe 259, 332, 333 Moers 66 Mottlau, Fluss 101 Naarden 381 Narva 54, 71, 148, 306 Niederlande 57, 64, 70, 100, 106, 162, 166, 262 – 264, 275, 278, 280, 302 Niederländer 148, 259, 273, 278 – 280, 294 Nieuwkerke 381 Nijkerk 381 Nijmegen 382 Ninove 382 Norwich 285, 289, 389 Nowgorod 18, 113, 115, 158, 355, 357, 361 Nürnberg 114, 119 Nürnberger 33, 57, 114, 162, 164, 259 Oka, Fluss 358 Oldesloe 140 Onega, Fluss 357 Ordensland 25, 47, 56, 58, 119, 126, 162, 164, 331, 337, 380, 383 Oudenaarde 383

166, 167, 189, 213, 224, 234, 254, 257, 261, 262, 268, 269, 276 – 278, 280, 289 – 296, 299, 300, 302 – 304, 306, 308 – 314, 316 – 321, 323 – 327, 340, 345, 355, 365, 375, 385 Rigaer 54, 61, 62, 65, 68, 70, 71, 105, 107, 119, 120, 126, 131, 137, 146 – 149, 163 – 166, 172, 224, 228, 237, 243, 244, 252, 257, 258, 264, 267, 268, 278, 289 – 292, 294 – 296, 298 – 300, 304, 308, 310, 316 – 324, 326, 327, 340, 377 Schule bei der St. Petrikirche 294 Rijsel, siehe Lille Rom 265 Rößel 109, 187, 189, 339, 383 Rousselaere 385 Russland 100, 114, 139, 142, 157, 197 Schlochau 187, 227, 333 Schonen 94, 95, 142, 275 Schottland 237, 387 Schweden 142, 167, 197, 289 Setubal 140 Sluis 236 Smolensk 115 Stralsund 325 Stralsunder 164 Süchteln 218 Sund 100, 101, 104, 162

Pernau 318 Podolien 166, 167 Polen 19, 46, 58, 100, 101, 114, 141, 181, 193, 197 Polock 115 Poperinge 384 Portugal 145 Preußen 17, 47, 58, 60, 73, 84, 115, 188, 194, 261, 268, 272, 285, 290, 296, 300, 321, 325, 327, 331, 337, 338, 341, 342, 344, 359, 379

Thorn 52, 111, 142, 147, 149, 162, 164, 187, 189, 221, 226, 227, 229, 254, 261, 262, 332, 341, 342 Thorner 85, 147, 221, 227, 229, 237, 254, 279, 322, 332, 380, 382 Tienen 387 Turnhout 388

Reszel, siehe Rößel Reval 53, 107, 115, 137, 142, 147, 149, 162, 164 – 167, 187 – 189, 194, 196, 258, 265, 266, 305, 322, 323, 325, 338, 365, 383 Revaler 119, 137, 147, 148, 162, 172, 324, 339, 360 Riga 46, 47, 49, 53, 54, 56, 62, 93, 96, 103, 105, 107, 115, 119, 120, 131, 137, 142, 149, 156, 162 – 164,

Venedig 31, 70 Vitebsk 115

Ungarn 59, 70, 101, 114, 166, 167 Utrecht 61, 72, 264

Waasten 389 Weichsel, Fluss 101 Wiborg 265 Wilna 56, 103, 104, 106, 109, 115, 116, 123, 125,

Register 132, 162 – 164, 181, 182, 187, 189, 248, 258, 261, 262, 308, 327, 328, 330, 341, 345, 358, 359, 365 Wilnaer 119, 125, 137, 161, 162, 172, 182, 242, 250, 258, 266, 327, 329 – 331, 359, 370 Worstead 389

441

Ypern 369, 381, 390 Zutphen 64, 276, 278, 280

Sachen Alaun 92, 109 Alstedesche 366, 367 Alstesche, siehe Alstedesche Ältermann 109, 265, 269, 286, 288, 294 Amsterdamsche 84, 245, 330, 367, 381 anyge 160, 166 – 168, 357 Arrassche 174, 281, 298, 311, 367, 368, 384 dubbel 368, 384 enkelle 368 Bajoire 68 Bargeld 31, 51, 54, 56, 73, 86, 93, 117, 122 – 126, 149, 159, 221, 304, 306, 313, 320, 324, 326, 330, 385 Baumwolle 386, 387 Bernstein 60, 109, 337, 340 fornyss 337 sluk 337 bever 351 Beverleysche 177, 182, 312, 313, 368 bevershoyt 351 beverwammen 160, 165, 168, 283, 287, 310, 314, 329, 351, 356, 357 Biber 351, 356 biele, siehe popelen Bier 108, 238, 278, 279 Bierbrauerei 108 Bilch 355 Bilchpelze 355 Bischofsgulden 61, 72, 230, 232, 233, 249, 267, 287, 293 Bischof von Heilsberg 339 Blei 109, 124 bodeme 127 bogenwerk 356, 360 bollard 160, 161, 168, 268, 287, 301, 360 – 362, 369 rot 160, 168, 270, 353, 358, 361

swart 160, 168, 270, 358, 361 Bollerde 369 Borgkauf 74 Bretpopersche 384 Brief 20, 23, 25, 30, 31, 34, 35, 50, 75, 85, 95, 110, 111, 147, 216, 222, 250, 258, 265, 266, 269, 270, 276, 283, 294, 299, 315, 316, 325, 330, 333, 336, 360 Schuldbrief, siehe Schuldschein Briefbuch 20, 276, 327 Brugesche 174, 179, 220, 221, 369, 371, 390 Buchführung 21, 27, 28, 32 – 34, 37, 38, 40, 41, 52, 231, 239 doppelte, Doppik 27 – 30, 32, 37 einfache 27, 29, 343 Erfolgskonto 28 Hauptbuch 28, 35 Journal 28, 35 Kapitalkonto 28 Konto 28, 36 – 39, 41, 57, 75, 91 – 93, 96, 214, 222, 225, 226, 228, 230, 231, 233 – 235, 238, 239, 243, 245, 246, 249, 250, 256, 273, 277, 281, 286, 338 Kostenkonto 28 Methode der Gegenseiten 33, 36, 38, 41, 44, 77, 227, 232, 245, 371 Personenkonto 28, 36, 39, 40, 214, 217, 226, 244, 267, 277, 311, 328 Sachkonto 28 Transaktionskonto 36, 39, 40, 226, 347 Bukschyn 177, 369 Bürger 249 Danzig 46, 48, 54, 83, 95, 146, 147, 263, 286, 343 Elbing 336 Lübeck 264, 272, 317 Reval 147 Riga 310, 321, 325, 327

442

Anhänge

Zutphen 276 Bürgermeister Danzig 325 Riga 304, 318 Thorn 85 Zutphen 276 Bürgerrecht Danzig 46, 48, 290, 293, 343 Lübeck 318, 325 Riga 224 Bussel 369 Butter 108, 138, 245, 247, 289 Cap 126 Centum 144 clauwerd, siehe clawerd, siehe klockwerk clawerc, siehe klockwerk clawerd 160, 168, 270, 360 – 362 clesemes 159, 160, 165, 167, 168, 248, 356, 358, 360 clokwerk, siehe klockwerk Colsesters, siehe Kolsestersche Condits 174, 183, 217, 227, 228, 236, 281, 370 Damaskae 174, 183, 370, 371, 386, 390 Damast, siehe Damaskae Delremundesche 220, 242, 245, 251, 323, 372, 391 Diener 39, 58, 214, 246, 253, 272, 282, 286, 303, 305 – 307, 312, 326, 331 – 333, 336, 365, 380 Dordrechtessche 227, 372 doynysse 160, 168, 270, 356, 360, 362 ducker 160, 168, 351, 352, 354, 356, 365 Dukaten 59, 70, 72 dukurs, siehe Iltis dusent 96, 159, 161, 351, 353, 358, 361, 362, 364, 365 Edyngesche 217, 329, 371, 372 Eichhörnchen 355, 363 Eichhörnchenpelz 355 – 357, 359, 363 – 365 Eisen 100, 109, 125, 243, 245, 282, 289, 328, 330, 386 falendysz 379 Fass (Osemund) 288 Fisch 138, 275, 279 Stockfisch, siehe Stockfisch

Fische 108 Fischen 138 Fischotter 351, 352, 354, siehe auch Otter Flachs 108, 301, 302, 325, 326, 334 Last, siehe Last Fleisch 108, 138, 306 Floren 60 fornyss, siehe Bernstein foywinne 167 gangwerk 160, 168, 356, 360, 363 Garn 82, 83, 108, 243, 286, 324 Gerbergesche 373 Geschäftszeichen, siehe Handelsmarke Getreide 100, 108, 141, 227, 273 geverwet vel, siehe vel geverwet Gewandschneider 61, 179, 227, 231, 234, 236, 277, 383 ghenette 167 Glockengießer 112 Gold 59, 67, 72 – 74, 122, 124, 268, 295 Dukat, siehe Dukat Floren, siehe Floren Goldmünze 55, 59, 62 – 64, 67, 68, 70 – 73, 227, 285, 293, 296, 297, 299, 301, 309, 311, 314, 317, 318, 326 Gulden, siehe Gulden Krone, siehe Krone Nobel, siehe Nobel Groschen 17, 51, 54 – 57, 71, 103, 122, 124, 125, 233, 240, 242, 295 – 299, 312 – 314, 326, 328, 340, 373 böhmische 55 Halbgroschen, polnische 55 Meißner 55 Schock 55 – 57, 125, 239, 240, 245, 294, 298, 328, 329, 340, 373 Tours 55 Großes Wiese, siehe Hermelin Großschäffer 331, 336, 339, 341 Lieger 336 Großschäffer, Könisberger 58, 60, 269, 285, 337 – 339, 341 Lieger 58, 110, 333, 336, 338 Grote 51, 57, 336 doppelt 57

Register Pfund 57 – 59, 71, 219 – 221, 263, 268 – 270, 276, 286, 334, 335, 337 Gulden 297, 311 Armlanische 63 – 65, 72, 94, 95, 217, 227, 230, 267, 275, 293, 296, 297, 300, 309, 332 Arnoldus 54, 63, 65, 72, 221, 293 neu 65 beygersch, Bayrisch 67, 68 Bischofsgulden, siehe Bischofsgulden Florentiner, siehe Floren Geldern 60, 63 – 66, 72, 73, 262 leicht 63, 66, 72, 318 Marsche 67, 72, 230 neu 63, 65, 72 Rheinisch 60 – 64, 66, 72, 85, 221, 251, 270, 294, 297, 299, 300, 315, 316, 318 Ungarisch 59 – 61, 70, 72, 240, 245, 296, 303, 306, 307, 318 Utrecht 72 Hafen 31, 40, 48, 54, 100, 140, 146, 148, 165, 220, 233, 343 Hafenkran 103 Hafer 108 Handel auf Gegenseitigkeit 99, 273 Handelsmarke 20, 21, 35, 39, 50, 112, 265, 267, 308, 347 Hanf 93, 108, 122, 149, 227, 237, 291, 296, 308, 325 harwerk 167 Hauptmann 265 Hauskomtur 275 Haut 311, 312, 325, 326 Herentalsche 60, 234, 335, 373 Hering 50, 93, 100, 108, 109, 220, 221, 237, 238, 263, 267, 273, 275, 277 – 279, 296, 312, 322 Lake 220 Last, siehe Last hermelen 160, 167, 168, 298, 301, 335, 352, 359, 360, 365 Hermelin 352, 353 Herzog 63, 67, 68, 85, 116 Heu 109, 237, 239 Hochmeister 17, 18, 227, 301, 333 Holz 32, 100, 108, 109, 141, 238, 241, 242, 244, 334 Stockbrett 232 wagenschot 108, 334

443

Honig 108, 128, 279, 305 Last, siehe Last Honigseim 305 Hopfen 108, 227, 253, 277, 279 Hopfenhändler 97 Hornsche 374 Hosenschneider 180, siehe Gewandschneider Iltis 351, 352, 354 Ingwer 93, 109 Kabelgarn 62, 82, 83, 108, 149, 219, 243, 291, 309, 317, 339 Kameryxe 298, 311, 374 Kämmerer Danzig 224 Riga 319 kam[m]erykesche, siehe Kameryxe Kampper 375, 381 kanneffas 56, 180 Kanonengießer 112 Käse 138 katten 160, 168, 353, 360 Katzen 353 Kerzen, siehe Wachs, siehe Talg Kerzengießerei 116 Kerzenleuchter 112 Keyrsey 95, 283, 375 Kleidung 108, 157 Hose 94, 109, 322, 386 Kopfbedeckung 108, 109, 157, 242 Kopfhaube 109, 243 Mütze 54, 109, 243, 267 Rock 109 Schuhe 157 Wams 109, 376, 386 Kleinwiesel 353 klockwerk 361, 363 Knecht, siehe Diener Kogge 279 Kolsestersche 177, 182, 234, 286, 323, 328 – 330, 375, 391 Kommissionshandel 33, 122, 262, 341, 342 Komtur 340 Althaus-Kulm 338 Diener 333

444

Anhänge

Mewe 259, 332, 333 Schlochau 227, 333 Schreiber, siehe Schreiber eines Komturs König 17, 18, 70, 116 konnyngh 167 Krämer 78, 244 Kredit 21, 27, 44, 51, 53, 74 – 77, 79, 80, 86, 87, 117, 159, 220, 239, 263, 344 Bürge 76, 80, 87, 145, 216, 276, 282, 286 Bürgschaft 282, 284 Geldkredit 75, 76, 86, 217, 229, 233, 244, 245, 293 Kreditwürdigkeit 77, 80, 86, 87 Pfand 76, 87 Schuldschein, siehe Schuldschein Warenkredit 75, 77, 80, 86, 87, 165, 344 Zinsen 75, 85, 125 Krone 70 – 72, 296 leicht 70 schwere 71 Kumesche 298, 376 kundysch, siehe Condits Kupfer 100, 109 Kussmünze 68 Landmarschall, Livland 294 Landvogt 314 Last Flachs 334 Hering 220, 312 Honig 279, 305 Osemund 258, 283, 284, 286, 288 Roggen 226, 305 Salz 144 – 148, 152, 192, 193, 196, 222, 285, 295, 299, 306, 312, 313, 315, 317 – 319, 322, 335, 338 Wachs 340 Weizen 227, 265 lasten 95, 160, 168, 315, 335, 353, 359, 360 lastka 353 lederwerk 356 Leibrente 332, siehe Rente Leinen 177, 180, 370, 386, 387 Leinwand 82 Lettauwesches werk 58, 97, 160, 166, 168, 219, 220, 238, 263, 353, 358, 359

rot 358 swart 358 Leydesche 182, 377 Liespfund Salz 145, 152 Wachs 126, 132, 266 Lundesche 174, 378, 390, 392 lusschwerk 167 Lyndesche, siehe Lundesche Lyrse 377 Maboesche 125, 217, 227, 380 Magd, siehe Diener Malz 94, 95, 108, 273, 275 Mandeln 92, 109 Marder, Marderfelle, siehe marten Markpfund (Wachs) 126, 128, 132 marten 160, 167, 168, 267, 282, 301, 329, 352 – 354, 356 martenkelen 353 Masauwesches werk 160, 166, 168, 357, 359 Mauswiesel 353 Mehl 94, 95, 247, 273, 275 menken 160, 167, 168, 237, 265, 267, 303, 352, 354, 355, 366 Mestensche 228, 229, 308, 370, 380 Met 108, 247, 320 Metalle 51, 108, 289, 344 Mieter 20, 46, 48, 50, 163, 214, 224, 241, 247, 257, 260, 282, 306, 353 Mischgewebe 386, 387 Münzmeister 332 Münzschreiber 332 naghel 127 Nederdessche 375, 381 Nerdesche 85, 381 Nerz 298, 351, 352, 354 Nobel 68, 72, 297, 306, 311, 318, 379 lychte, leicht 69, 147, 319 swar, schwer 68, 69, 297 vlamesche 70 norka, siehe Nerz Nüsse 109, 274, 275 Nyekerkesche 381, 382 Nyekkesche 382

Register Nynevensche 34, 179, 180, 215, 238, 252, 255, 265, 270 – 272, 281, 333, 335, 382, 383 Oberste Marschall 336 Öl 78, 108, 217 Oldenardesche 177, 231, 255, 267, 383, 384 onyge, siehe anyge Osemund 109, 149, 172, 211, 258, 283 – 286, 288, 289, 386 Fass, siehe Fass (Osemund) Last 288, siehe Last otter 160, 167, 168, 173, 217, 232, 265, 301, 311, 354, 356 Otter 352 Partenreederei 81, 83, 84, 86, 310 Pech 32, 100, 141 Pelz 62, 88, 94, 104, 109, 110, 124, 149, 151, 157 – 168, 170, 172, 173, 183, 184, 189, 209, 211, 217, 220, 229, 233, 238, 250, 252, 268, 273, 275, 280, 287, 296, 298, 301, 302, 304 – 306, 310, 315, 317, 319, 325, 335, 336, 344, 350 – 352, 357, 359, 365 anyge, siehe anyge beverwammen, siehe beverwammen bogenwerk, siehe bogenwerk bollard, siehe bollard clawerd, siehe clawerd clesemes, siehe clesemes doynysse, siehe doynysse ducker, siehe ducker gangwerk, siehe gangwerk gefärbt, siehe vel geverwet hermelen, siehe hermelen katten, siehe katten lasten, siehe lasten lederwerk, siehe lederwerk Lettauwesches werk, siehe Lettauwesches werk marten, siehe marten Masauwesches werk, siehe Masauwesches werk menken, siehe menken otter, siehe otter Podolsches werk, siehe Podolsches werk popelen, siehe popelen sabele, siehe sabele schevenysse, siehe schevenysse

445

schonwerk, siehe schonwerk Smolenssches werk, siehe Smolenssches werk Swasches werk, siehe Swasches werk troynysse, siehe troynysse Ungherschwerk, siehe Ungherschwerk Vynsches werk, siehe Vynsches werk weringe, siehe weringes Pergament 22, 109, 295 Pfeffer 93, 109 Pferd 109, 275, 301 Pfundzoll, siehe Ungeld, Unkosten Pfundzolllisten 142 Podolsches werk 166 popelen 160, 168, 268, 355, 356, 360 Popersche 50, 268, 287, 384, 385 popielica, siehe popelen Postulatsgulden 62, 72, 317 Priester 294, 295, 313, 316, 340 pudel, siehe Verpackung, Beutel quartyr 161, 351, 361, 364 Ratsherr 48, 254, 284, 385 Braunsberg 236 Danzig 46, 48, 120, 163, 208, 224, 225, 240, 242, 258, 276, 282, 284, 287, 297, 299, 305, 315, 317, 320, 330, 343, 383 Dorpat 265 Elbing 232 Königsberg 34, 177, 227, 252, 255, 323 Lemsal 310 Lübeck 150, 269 Reval 147, 323 Riga 103, 291, 299, 300, 302, 304, 316, 318 – 320, 323, 324 Zutphen 276 Reederei, siehe Partenreederei Reis 92, 109, 230, 334 Rente 75, 84 – 87, 216, 344, 381 Geldrente 84 Rentenkauf 84, 85 Rentenvertrag 75 reyse 161, 364 Richter Danzig 224, 274

446

Anhänge

Rigisch Artig 53 Halbpfenning 53 Mark 51, 53, 54 Pfennig 53 Scherf 53 Schilling 53 Robbentran 108, 243, 283 – 286, 289 Roechen 385 Roggen 108, 217, 226, 274, 305 Last, siehe Last Romesche 385 Roseken 174, 182, 236, 385 Rosinen 109, 229, 230, 259, 320 Rotgießer 145 sabele 160, 167, 173, 271, 352, 356, 362, 365 Saffran 109 Salz 32, 62, 88, 93, 100, 109, 110, 122, 124, 138 – 142, 145 – 153, 155, 172, 173, 189, 191, 193, 194, 204, 209 – 211, 217, 230, 235, 237, 238, 282, 291, 294, 297, 303, 308, 310, 313, 314, 317 – 319, 322, 326, 335, 336, 338, 344 Baiensalz 54, 140, 141, 143, 145, 147 – 151, 156, 191, 192, 198, 204, 222, 240, 244, 259, 276, 283 – 285, 289, 295, 299, 306, 311 – 313, 315, 317, 318, 320, 324, 325, 335 Bruwaysche 140, 144, 146 Last, siehe Last Liespfund, siehe Liespfund Lyssabon 140, 143, 145 Meersalz 139 – 141, 145, 151, 192, 194, 196 Schiffpfund, siehe Schiffpfund Trave-Salz 140 – 143, 145, 146, 156, 191 – 193, 199, 204 Sanktuarium 43, 320 Sardok 386 Sattel 109 Sayen 386 Schadenliste 50, 379 Scharlaken 302, 371, 386 Scheffel (Weizen) 227 Scherer, siehe Gewandschneider schevenysse 160, 161, 166 – 168, 217, 265, 268, 301, 302, 360, 363 – 365 schevnica, siehe schevenysse

Schewenisse, siehe schevenysse Schiff 31, 81, 83, 123, 130, 141, 145, 147, 148, 165, 265, 272, 277, 297, 305, 334, 340, 385 Schiffsanteil 81, 237 Schiffer 39, 56, 57, 81, 83, 84, 104, 105, 122, 146 – 149, 162, 179, 216, 240, 243, 244, 256, 266, 268, 270, 272, 277 – 279, 295, 296, 298, 302, 307, 308, 310 – 317, 319 – 321, 324, 326, 339 Schiffpfund Salz 144 Wachs 121, 125 – 127, 132, 266, 328, 330, 340 Schinken 108, 247, 306 Schlacht von Tannenberg 17, 338, 345 Schlagtuch 177, 179, 180, 221, 281, 329, 369, 370, 373, 380, 381, 383, 385 – 387, 391 Schmied 237 Schneewiesel 353 Schöffe 254, 284 Danzig 83, 120, 182, 214, 224, 244, 284, 299, 305, 306, 325, 329 Thorn 229 schonwerk 160, 165, 168, 329, 353, 356, 360, 364, 365 Schossregister, Schossbuch 20, 50, 224, 263, 306 Schreiber eines Komturs 331 Münzschreiber, siehe Münzschreiber Stadtschreiber, siehe Stadtschreiber Schuldschein 19, 23, 24, 26, 44, 46, 75, 76, 80, 87, 112, 335, 344 Schulmeister 294, 316, 340 Schwert, Scheide 109 Scottesche 387, 392 Seel, siehe Robbentran Seide 370, 386 selscop 89, 90, 95, 97 – 99, 137, 209, 268, 296, 311, 312, 315, 344 vrye selscop, siehe vrye selscop Siebenschläfer 355 Silber 17, 73, 74, 109, 191, 268, 300 Groschen, siehe Groschen Grote, siehe Grote Silbermünze 51, 59, 71, 125, 234, 267, 296, 297, 317, 324, 326 sluk, siehe Bernstein

Register Smolenssches werk 160, 165, 168, 217, 238, 249, 296, 310, 311, 320, 357 – 360 rot 265, 271, 317 swart 265, 268, 271, 317 tronysse 360 Speck 108, 306 Stadtschreiber 66, 68, 70, 146, 150, 295, 315 sten 127 Stockfisch 94, 108, 274, 275, 334 Lobben 274 Rakelfisch 274 Stokbret 94, 177, 372, 373, 387 stro 127, 319 Strömlinge 108 Swasches werk 166 szkot, siehe Scottesche Talg 108, 110, 122, 149, 268, 308, 311 – 314, 316, 325 Kerzen 202 Tauschhandel 103, 123 – 126, 138, 164, 181, 373 Tausend, siehe dusent Tausend (Wachs) 126 Teer 32, 100, 141 Tegelmeister Riga 300 tendelyng 161, 351, 361 Terlyng 34, 35, 84, 85, 96, 177, 180, 220, 221, 231, 233, 265 – 267, 271, 272, 287, 298, 308, 315, 328, 329, 367, 369, 371 – 374, 376, 380 – 382, 384, 385, 388, 391 Tonne (Salz) 145 Tran 108, 283, 289 troynysse 160, 166, 167, 217, 271, 301, 310, 356, 359, 360, 362, 365 aus Smolensk, siehe Smolenssches werk, troynysse Tuch 32, 44, 88, 103, 109, 110, 119, 124, 126, 141, 149, 151, 163, 173 – 175, 177 – 180, 183, 184, 186 – 189, 210, 211, 217, 218, 220, 221, 229, 230, 234, 236 – 238, 240, 248, 262, 269, 271, 273, 279, 280, 294, 298, 299, 301, 302, 307, 313, 316, 317, 323, 329, 330, 336, 340, 344, 366, 393 Tuchballen, siehe Terlyng Turnoldesche 388 tymmer 95, 161, 351 – 357, 359 – 363, 365 Tynsche 252, 271, 387, 390

447

Ungeld, Unkosten 29, 30, 39, 101, 117, 122, 217, 219 – 222, 229, 249, 265 – 267, 274, 303, 309, 313 – 315, 320, 330, 356 Aufbewahrungskosten 232, 277 Fracht, Fracht- 30, 103, 122, 144, 148, 220, 306, 322, 334 Pfahlgeld, Pfahlzoll 186, 220, 222, 233 Pfundzoll 186, 220, 222, 233, 274 Träger 30, 222, 306, 334 Verpackung 30, 306 werpegeld 103 wyngelde 96 Zoll, Zollgebühren 30, 122, 140, 231, 234, 237, 306 Ungherschwerk 166 vel, siehe Pelz vel geverwet 295, 365 Vermieter 48, 214, 246, 282 Verpackung Beutel 161, 357, 359 Fass 356, 357 Tonne 357 tunne 356 vlockwerk, siehe klockwerk Vogt 216 voys 167 Vredelandessche 389 vrye selscop 98, 99, 344 Vynsches werk 166 Wachs 32, 54, 82 – 84, 88, 93, 100, 108 – 117, 119 – 129, 132, 133, 137, 148, 150, 151, 156, 162, 163, 166, 172, 173, 184, 189, 191, 201, 202, 204, 209 – 211, 217 – 219, 229, 230, 232, 234, 238 – 240, 242, 244, 249, 250, 252, 268, 271 – 273, 279, 280, 282, 283, 285 – 289, 291, 295 – 299, 302, 303, 307, 308, 310, 311, 313, 319 – 321, 324, 325, 328 – 330, 334 – 336, 339, 340, 344, 378, 389 bodeme, siehe bodeme Cap, siehe Cap Kerzen 110, 111, 201 Last, siehe Last Lettauwesche 128 Liespfund, siehe Liespfund Markpfund, siehe Markpfund medewas 128

448

Anhänge

naghel, siehe naghel Rigisch 128 Russche 128 Schiffpfund, siehe Schiffpfund Schmelzhütte 116 stro, siehe stro Tausend, siehe Tausend Wachsschmelzer 116, 121, 122, 297 Wachsstück 116, 121, 127, 128, 266, 300, 307, 310, 324, 328, 335 Wachstafel 110, 111 Wachstransaktion 123, 124, 133, 231, 232, 244, 284, 285, 287, 298, 302, 320 waghe, siehe waghe waghe 127 Wartenschen 389 Wasserzeichen 25, 26 Anker 25 Armbrust 25 Ochse 25 Ochsenkopf 25 Waage 25 wederlegynge 39, 75, 80, 81, 86, 89 – 95, 97, 99, 102, 150, 218, 220, 273, 275, 277, 278, 294, 344

Wein 95, 108, 109, 218, 274, 275 Weizen 108, 125, 227, 228, 265 Last, siehe Last Scheffel, siehe Scheffel weringes 167 werk 162, 356, 357 Widerlegung, siehe wederlegynge Wirt 20, 48, 104, 105, 214, 215, 230, 238, 247, 260, 261, 273, 286, 290, 291, 298, 306, 311, 336, 380 Wolle, Wollstoff 174, 283, 286, 368, 370, 375, 386, 387 Worsted 389 Worsteyn 389 Ypersche 56, 125, 174, 175, 177, 178, 182, 187, 217, 228, 229, 239, 241, 242, 266, 267, 287, 309, 323, 327 – 330, 332, 335, 369, 374, 389 – 391 Zimmermann 237 Zinn 109, 244 Zobel, siehe sabele Zoll, siehe Ungeld, Unkosten Zollregister 177

Johan Pyre Ein Kaufmann und sein Handelsbuch im spätmittelalterlichen Danzig Edition

Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte

Anna Paulina Orłowska

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VOM HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN NEUE FOLGE / BAND LXXVII

Anna Paulina Orłowska

Johan Pyre Ein Kaufmann und sein Handelsbuch im spätmittelalterlichen Danzig Darstellung und Edition

Band 2  : Edition

Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Veröffentlicht mit der freundlichen Unterstützung der Possehl-Stiftung Lübeck.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek  : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie  ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2022 Böhlau, Lindenstraße 14, D-50674 Köln, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande  ; Brill USA Inc., Boston MA, USA  ; Brill Asia Pte Ltd, Singapore  ; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland  ; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau und V&R unipress. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung  : Archiwum Państwowe w Gdańsku 300,R/F,4, fol. 67r. Korrektorat  : Philipp Rissel, Wien Einbandgestaltung  : Michael Haderer, Wien Satz  : büro mn, Bielefeld Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-412-51725-0

In Erinnerung an Walter Stark

Inhalt Vorwort  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Einleitung   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11 12 16 17 20

Quellen und Literatur   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25 25 26

Die äußere Beschreibung  . Schreiber und Schriftbild  . Die Handelsmarken . . . . Editionsrichtlinien  . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literatur  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Seitenkonkordanz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

223

Register  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

227

Vorwort Diese Edition ist ein Teil meiner Dissertation, die an der Christian-Albrechts-Universiät zu Kiel im Jahre 2015 eingereicht und verteidigt wurde. Sie wurde im Nachhinein in einen separaten Band umgewandelt, daher sind einige Elemente in beiden Bänden zu finden. Dazu wird auch die Danksagung gehören. Deswegen möchte ich mich erneut bedanken bei Herrn Prof. Gerhard Fouquet für die Unterstützung während des Disseratitionsverfahrens und Herrn Prof. Rolf Hammel-Kiesow für die enorme Unterstützung die ich bei der Bearbeitung der Edition von ihm bekam, wie auch für die Idee und seine Bemühungen, diese Quelle in die Reihe „Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte“ einzuschließen. Dabei bin ich auch Prof. Jürgen Sarnowsky für seine Hilfe zu Dank verpflichtet. Erneut will ich auch Holger Gropp danken, welcher mit mir zahlreiche Stunden an der Quelle verbrachte und eine enorme Hilfe war, den Text zu verstehen. Ebenso will ich den Danzigern Kollegen nochmals danken, vor allem Marcin Grulkowki, welcher aufgrund seiner exzellenten Kenntnis der Danziger Quellen viele meiner Zweifel aufgelöst hat. Ich will mich bedanken bei Agnieszka Bartoszewicz, die mir nicht nur die Kunst des Edierens beigebracht hatte, sondern auch stets ein offenes Ohr für allerlei Diskussionen hatte. Henryk Samsonowicz möchte ich danken für die Aufmunterung sich mit der Quelle auseinanderzusetzen. Für Anmerkungen, die diese Arbeit nach vorne brachten, bin ich auch Matthias Thumser, Krzysztof Kopinski, Reinhard Paulsen, Maciej Radomski, Katarzyna Warda und Henryk Rutkowski dankbar. Bei Sven Zulauf wollte ich mich für die letzte Kollationierung bedanken. Abschließend wollte ich mich bei Walter Stark bedanken, die Erinnerung an unsere Gespräche und das Vertrauen, das er der jungen Forscherin zeigte, half mir die Arbeit zu Ende zu führen.

Einleitung Die vorliegende Edition umfasst ein Kaufmannsbuch aus Danzig, das in den Jahren 1421 bis 1455 von Johan Pyre geführt wurde und in der bisherigen Literatur als das Kaufmannsbuch von Johan Pisz bzw. Johan Piß bekannt war. Das Buch umfasst die ganze Dauer der kaufmännischen Aktivität von Pyre und ist in drei Teile unterteilt, die durch einige leere Blätter voneinander getrennt sind. Der erste Teil enthält die Geschäfte auf Gegenseitigkeit (Folio 1r – 30r), der zweite die Einkäufe (62r – 43v) und der dritte die Verkäufe (65r – 113v). Letzterer wurde vom Ende des Buches aus in Richtung Buchmitte geführt, wobei die gewohnte Schreib- und Leserichtung durch Drehung des Buches erhalten bleibt, der zweite Teil beginnt etwa in der Mitte des Buches und ist in gleicher Richtung wie der dritte geführt. (Abb. 1) Die gegenläufige Ausrichtung des ersten Teils unterstreicht den divergenten Charakter der notierten Eintragungen.

Abb. 1  Schema der Buchaufteilung

Die Edition des Buches wurde schon von dem ersten Forscher, welcher der Quelle eine Monografie widmete – Witold von Slaski – angekündigt, kam aber leider nicht zustande wegen des verfrühten Todes des Forschers. Ein geringer Einblick in die Quelle wurde durch zwei weitere Forscher ermöglicht, als Balduin Penndorf in seiner Arbeit zu der Buchhaltung die ersten Zeilen des Buches zitierte 1 und Walter Schmidt-Rimpler, welcher das Buch für seine Analyse der Kommissiongeschäfte nutzte, drei Seiten aus der Quelle veröffentlichte, die für mehrere Forscher der einzige Einblick in die Quelle waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich mit der Quelle primär Walter Stark auseinander, der 1 Slaski, Danziger Handel, S. 73 – 87; Papritz, Die Bedeutung, S. 101 – 120; Penndorf, Geschichte der Buchhaltung.

12

Einleitung

auch eine Edition vorhatte und eine Abschrift der Quelle vorbereitete. Er hatte auch die meisten bisherigen Erkenntnisse zu dem Buch ausgearbeitet. Aber auch ihm ist es nicht gelungen, festzustellen, wie das Buch ins Archiv kam. Seine seltsamen Wege in den Archivbestand sind schon aus der Signatur 300,R/F,4 (früher 300,H/F,4) zu lesen – wenn 300 in dem System des Danziger Staatsarchiv die Stadt Danzig bezeichnet, ist das pl. R bzw. das dt. H eine Bezeichnung für eine Sammlung der Handschriften (pl. rękopisy), die Reihe F bezieht sich auf die „kaufmännischen Sachen“, eine Ordnung innerhalb dieser Reihe ist nicht festzustellen.2 Die Provenienz der Handschriften in dieser Sammlung ist sehr gemischt, im Fall von diesem Kaufmannsbuch weist ein Aufkleber „Stadtarchiv Danzig Urkunden Schublade LXXI 42a“ auf dem Umschlag des Buches darauf hin, dass es sich hier um eine Übernahme aus den Beständen des Stadtarchivs handelt. Wie das Buch ins Stadtarchiv gelangt ist, ist leider nicht zu klären. Es ist sicher auszuschließen, dass es – wie so viele andere Kaufmannsbücher – als Beweis in einer kaufmännischen Angelegenheit oder Bankrottsverfahren des Buchautors vom Gericht eingezogen wurde. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass es nur das eine der zwei von Pyre geführten Bücher ist, wenn auch eindeutig das Hauptbuch. W. Stark stellte die These auf, dass das Buch in dem Besitz von Hynryk van Staden gelangte und gemeinsam mit seinen Sachen von der Stadt übernommen wurde. Die äussere Beschreibung Die bislang einzige Beschreibung der Quelle wurde von W. von Slaski zusammengefasst.3 Obwohl hierbei ziemlich gründlich verfahren wurde, entspricht dieses Werk nicht mehr den modernen Anforderungen und berücksichtigt selbstverständlich die späteren Änderungen nicht.

2 Diese Ordnung wurde bei der Gründung des Staatsarchives in Danzig im Jahre 1901 eingeführt. Bär, Das K. Staatsarchv zu Danzig, S. 89. 3 „Das Handlungsbuch, […] entstammt dem Danziger Stadtarchiv. Es ist ein Buch circa 15 cm breit, 36 cm hoch, 4 ½ cm dick. Es besteht aus 8 Lagen von verschiedener Stärke, ist auf Papier geschrieben und in Pergament eingebunden, wobei der eine Deckel um circa 6 cm über den andern übergreift. Lage 1 besteht aus 16 Blatt (8+8); Wasserzeichen: Wage. Alle Blätter sind beschrieben, beim zweiten Blatt fehlen oben circa 6 cm, die abgeschnitten worden sind. Sie wurde in der Abschrift mit 1a bis 16b numerirt. Lage 2 besteht aus 15 Blatt (8+7); Blatt 14 ist herausgeschnitten worden. Wasserzeichen: Wage. Alle Seiten sind beschrieben bis auf die letzten 5 dieser Lage. Sie wurde in der Abschrift mit 17a bis 31b numerirt. Lage 3 besteht aus 16 Blatt (8+8); Wasserzeichen: Wage. Es sind nur die 7 letzten Seiten beschrieben, und zwar von hinten angefangen. Sie wurde in der Abschrift mit 32a bis 47b numerirt.

Die äußere Beschreibung

13

Das Buch hat ein Schmalformat, 15 cm breit, 42 cm hoch, 6,5 cm dick, es besteht aus 8 Lagen Papier. Es ist in ein mit Gebrauchsspuren versehenes mittelbraunes Leder eingebunden, und hat eine überschlagende Klappe von 7 cm Breite ohne Schließe oder Lederbänder. Auf dem vorderen Deckel befinden sich zwei Infoblätter aus dem 19. Jahrhundert,4 eine moderne Signatur (300,R/F,4) und ein Überbleibsel eines Archivkennzeichens des Staatsarchivs Danzig. Die inneren Seiten des Deckels sind nicht gefüttert, auf dem vorderen befindet sich eine kurze Notiz in Sütterlin-Schrift. Die Lagen sind an zwei Stellen in den Einband eingenäht, der dort mit zusätzlichen Schnipseln von rötlichem Leder verstärkt wurde. Der Deckel ist höchstwahrscheinlich original und wurde vermutlich erst im Laufe der Tätigkeit, zusammen mit zusätzlichen Papierlagen, eingefügt. Darauf weist die Tatsache hin, dass einige Blätter beim Einbinden zugeschnitten worden sind, jedoch alle betroffenen Stellen aus den 1430er-Jahren stammen. Der neue Einband wurde wahrscheinlich durch Umfangszuwachs erzwungen. Das alte Buch bestand aus 6 Lagen à 16 Blatt mit Waage als Wasserzeichen. Der erste Teil überschritt 1445 die für ihn vorgesehenen 32 Blatt, sodass Pyre wegen Platzknappheit eine zusätzliche Papierlage spätestens 1445 dazulegen musste. Die achtseitige Lage, die sich von der älteren durch ein Wasserzeichen mit einem Ochsen 5 unterscheidet, reichte nur vier Jahre lang aus. 1449 wurde noch eine, diesmal zehnseitige, Lage mit Armbrust als Wasserzeichen hinzugefügt. Es ist gut vorstellbar, dass dieser Zusatz den Impuls auslöste, das ganze Buch, inklusive zweier neuer Papierlagen, neu einzubinden. Dieser Annahme folgend stammt der vorhandene Einband aus dem Jahre 1449. Sowohl die Benutzung der Quelle als auch das Verständnis der auf ihr basierenden Arbeiten wird vor allem durch die Tatsache erschwert, dass die Seiten dreimal nach unterschiedlichen Systemen durch die Archivare paginiert bzw. foliiert wurden. Die moderne Lage 4 besteht aus 16 Blatt (8+8); Wasserzeichen: Wage. Alle Blätter sind beschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 48a bis 63b numerirt. Lage 5 besteht aus 10 Blatt (5+5); Wasserzeichen: Anker. Die 5 ersten Seiten sind unbeschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 64a bis 73 b numerirt. Lage 6 besteht aus 8 Blatt (4+4); Wasserzeichen: Stierkopf. Alles beschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 74a bis 81b numerirt. Lage 7 besteht. aus 16 Blatt (8+8); Wasserzeichen: Wage. Alles beschrieben. Sie wurde in der Abschrift mit 82a bis 97b numerirt. Lage 8 besteht aus 16 Blatt (8+8); Wasserzeichen: Wage. Sie wurde in der Abschrift mit 98a bis 113b numerirt. Alles beschrieben. Im allgemeinen ist das Buch sehr gut erhalten, nur an den Rändern sind durch die Einflüsse der Zeit einzelne Worte schwer, oder überhaupt unleserlich geworden.“ Slaski, Danziger Handel, S. 7. 4 Erstes Blatt: „Stadtarchiv Danzig. Urkunden Schublade L XXI 42a 192 beschriebene Seiten (Seite 6 fehlt). Lose Zettel zu S. 55. 58. 153. B. B.“ Zweites Blatt: „Kaufmannsbuch …… aus den Jahren 1421 – 1460.“ 5 Früher von v. Slaski als Stierkopf identifiziert, vgl. Anm. 22.

14

Einleitung

Foliierung, die als Orientierung in dieser Arbeit dient, wurde von der Seite angefangen, auf der sich heute der Deckel mit Signatur (weiter als der vordere Deckel bezeichnet) befindet, und durchgehend – immer an gleicher Stelle – auch auf den leeren sowie den später eingeklebten (bis dann lose liegenden) Blättern eingetragen, unabhängig von der Ausrichtung des Textes.6 Die ältere Foliierung verläuft ebenfalls von dem vorderen bis zum hinteren Deckel, wurde aber nur auf beschriebenen Seiten fortgesetzt und immer in der oberen rechten Ecke, orientiert an der Schreibrichtung, platziert. So sind im ersten Teil die Foliierungen gleich,7 und es entsteht in den Teilen zwei und drei eine Verschiebung zwischen neuer und alter Foliierung. Dies erfolgt auf zweierlei Weise: Einerseits verschieben sich durch Berücksichtigung der leeren Seiten die Seitenzahlen, andererseits wird das alte Recto zum neuen Verso und umgekehrt. So ist beispielsweise das alte Folio 32v das neue Folio 44r. Hinzu kommt noch das älteste System, das z. B. von W. Schmidt-Rimpler benutzt wurde, mit der Paginierung, die immer in der oberen linken Ecke notiert wurde. Diese wurde zunächst, im ersten Teil, vom vorderen Buchdeckel bis in die Buchmitte geführt, anschließend vom hinteren Buchdeckel, also dem dritten Teil, ausgehend wiederum in Richtung Buchmitte fortgesetzt, sodass sie im zweiten Teil endete. Somit ist jede Doppelseite mit bis zu vier Zahlen versehen (Abb. 2.), was bei der Zitierung zu besonderer Vorsicht verpflichtet. Für den besseren Überblick wurde Seitenkonkordanz zusammengestellt. Die Paginierung wurde bis Seite 192 geführt, und diese Zahl steht auch auf dem in Sütterlin geschriebenen Infoblatt auf dem Buchdeckel. Spannender ist die Frage nach der Zahl der Blätter. W. von Slaski gibt an, dass das Buch 113 Blätter hat, und erwähnt zusätzlich zwei lose liegende Blätter: einen Schuldschein und einen Brief. Nach heutiger Foliierung hat das Buch auch 113 Blätter, obwohl diese zwei losen Zettel in der Foliierung mitberücksichtigt wurden.8 Eine genauere Untersuchung ergibt, dass zwei leere Blätter entfernt wurden. Ein kleiner Papierstreifen, der auch in das Buch eingeklebt ist, wurde als Folio 27a gekennzeichnet und beeinflusst den Lauf der Foliierung nicht. Auf allen Blättern des Buches kommt jeweils ein Wasserzeichen vor. Leider läuft die Beuge der Papierlagen immer durch die Wasserzeichen und teilt sie in zwei Hälften, sodass sie auf zwei Blättern zu sehen sind, was die Untersuchung der Wasserzeichen stark erschwert. Dank der Unterstützung des Danziger Staatsarchivs konnte ich die Handschrift mithilfe entsprechender technischer Mittel untersuchen, ein weiteres, bisher in der Literatur nicht erwähntes Wasserzeichen entdecken und die Kopien aller im Buch vorhandenen 6 In der rechten oberen Ecke im ersten Teil und in der linken unteren, quasi umgedreht, im zweiten und dritten. 7 Bzw. die neuere wurde in diesem Teil nicht eingeführt, der Bearbeiter verzichtete auf die Verdopplung der Zahlen. 8 Der Schuldschein als Folio 66, der Brief als Folio 29.

Die äußere Beschreibung

15

Abb. 2  Schema der Aufteilung einer Seite des Kaufmannsbuchs mit den vier verwendeten Nummerierungen.

Wasserzeichen erstellen. Mithilfe dieser Kopien konnte ich die Wasserzeichen, mit hoher Genauigkeit, mit den in den Katalogen vorhandenen Mustern vergleichen. Dies erlaubte mir eine Zuordnung der Wasserzeichen zu den Herstellungsregionen bzw. -orten. So ist die jüngste Papierlage des Buches mit einer zweikonturigen Armbrust mit eingelegtem Bolzen versehen, die früher als Anker beschrieben wurde.9 Dieses Zeichen hat eine sehr hohe Ähnlichkeit mit Nr. 123809 von Piccard’s Wasserzeichensammlung.10 Das dort beschriebene Symbol ist von Piccard auf das Jahr 1449 datiert und Frankfurt am Main zugeschrieben. Wenn diese Identifikation korrekt ist, wäre das ein klares Zeichen der Kontaktintensivität zwischen Oberdeutschland und dem Ordensland. Das zweite Wasserzeichen, für das sich ein Versuch einer Zuschreibung unternehmen lässt, wurde bei der von mir vorgenommenen Untersuchung des Buches auf dem bisher lose liegenden Brief (fol. 29r) entdeckt. Leider wurde das Papierblatt so zugeschnitten, dass das Wasserzeichen nicht vollständig ist. Ein Ochsenkopf mit Augen, ohne Nasenlöcher, mit zweikonturiger Stange und mit 9 Vgl. Anm. 22. 10 http://www.piccard-online.de/?nr=123809 [18. 04. 2015]

16

Einleitung

zweikonturigem Kreuz ist klar erkennbar; ob es über eine weitere Figur über dem Kreuz verfügte, darüber kann nur spekuliert werden. So ist die eindeutige Zuschreibung dieses Wasserzeichens zu einem Hersteller nicht möglich. Es lässt sich jedoch sicher sagen, dass die Kopfform hohe Ähnlichkeit zu Kopfformen zeigt, die in Mitteleuropa in den 1450erJahren verwendet wurden.11 Weder auf dem lose liegenden Schuldschein (fol. 66r) noch auf dem Papierstreifen (fol. 27a) sind Wasserzeichen bzw. Wasserzeichenteile vorhanden. Die endgültige Form der Papierlagen ist in Abb. 3. ausgeführt. 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14-

15

16-

17

18

19

20

21-

22

23-

24

25

26

27

+27a

28

+29

30

31

X

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46-

60

61

62

W1

W2

47

W2

W2

W2

48

W2

W2

W2 W1

W1

W2 W1

W1

W2 W2

W2

W2 W2

W2

W2 W1

W2

W2 W2

W1

W1 W1

W1

W1 W2

W1

W1 W1

W2

W1

W2

W1 W2

49

50

51-

52-

53-

54

55-

56

57

58

59

63

64

65

+66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

W2

A2

W2

A2

W1

A2 O1

W1

O2

W1 A2

O2

W1 A2

O2

W2 A1

O1

W2 A1

O1

W2 A1

O1

W2 A1

O2

W1

W1

OK

W2

W1

W1 W1

W2

W1

W2 W1

A1

84-

85-

86-

87

88

89

90

91

92

93

94

95-

96-

97-

98

99

100

101-

102

103

104

105

106

107

108

109-

110

111

112-

113

W2

W2

W2

W1

W2

W1

W2

W1

W2

W1

W1

W1

W2

W1

W1

W2

W1

W2

W1

W2

W1

W2

X

W1

83

W2

W1

W1

82

W2

32

W1

W2

W1

W2

W1

W1

W1

W1

Abb. 3  Lagenschema des Kaufmannsbuchs.

Schreiber und Schriftbild Das Buch ist durchgehend, bis auf drei Einträge, von einer Hand geschrieben, die Züge der Schrift ändern sich im Laufe der Zeit entsprechend der Entwicklung des Schreibers – die Federführung wurde mehr routiniert – und entsprechend seines Gesundzustandes – in den letzten Jahren wird sie sehr unsicher, verwackelt. Die Schrift ist kursiv, geübt, aber nicht profesionell, es lassen sich keine Vermutungen zu dem Ausbildungsort stellen. Die meisten Einträge sind durchgestrichen, die Streichungen wurden später durchgeführt, öfter in größeren Blöcken. 11 http://www.piccard-online.de/?nr=68824 http://www.piccard-online.de/?nr=68826 http://www.piccardonline.de/?nr=69094 [18. 04. 2015]

Die Handelsmarken

17

Die Struktur der Notizen unterscheidet sich drastisch zwischen den Teilen des Buches. Die zwei hinteren Teile wurden nach der Methode der Gegenseiten geführt, also der Technik, „bei der auf der linken Seite des aufgeschlagenen Buches die Geschäfte und auf der rechten Seite, je nach Geschäftsart unterschiedlich, die Zahlung des Warenerlöses an die Kommittenten, die Tilgung seiner Schulden aus Wareneinkäufen oder die Zahlungen seiner Schuldner notiert werden“.12 Der erste Teil stellt eine Mischung von Personenkonten und Transaktionskonten dar. Die meiste Buchungen wurden nach dem norddeutschen Buchungsmuster durchgeführt, die Sprache ist Mittelniederdeutsch, aus dem östlichen Teil der Ostsee. Zusätzlich befinden sich im Buch zwei Blätter, die nicht von dem Buchautor geschrieben wurden. Das erste ist der Schuldschein von Hynryk van Staden mit einer Zahlungsverpflichtung an Pyre, das zweite ist ein Brief, dessen Absender und Adressat leider unbekannt bleiben. Die Handelsmarken Die Handelsmarken seiner Geschäftspartner spielen in Pyres Aufzeichnungen eine wichtige Rolle. Sie unterstützen den Text, verhelfen der schnellen Orientierung (vor allem im Transaktionskontenteil), bringen teilweise zusätzliche, vom Text unabhängige Informationen. W. von Slaski identifizierte 46 Geschäftszeichen in Pyres Kaufmannsbuch, von denen er 37 konkreten Personen zuschreiben konnte. Seine Identifikation war größtenteils korrekt und wurde für diese Arbeit mit kleinen Korrekturen übernommen. Anzumerken ist, dass einige der Zeichen sich sehr ähnlich sind, vor allem Paare 12 und 39 wie auch 7 und 26, sodass die unterschiedlichen Zuschreibungen dieser Zeichen ausschließlich auf dem Text und nicht auf der Form basieren. Die folgende Tabelle (Tab. 1) wurde nach der Vorlage von W. von Slaski nachgezeichnet. Die Handelsmarken, deren Abbildung nicht nah genug an der Vorlage war, wurden erneut erstellt und mit einem Asterisk versehen. Das Zeichen Nummer 9 ist lediglich eine Variante vom Zeichen Nummer 27, dabei ist die von W. von Slaski vorgeschlagene Zuordnung falsch, beide Zeichen gehörten Pyre. Ähnlich verwechselte von Slaski die Zeichen von van der Pale und Pyre. Die zweite Tabelle (Tab. 2) gibt die korrigierte Zuschreibung wieder, die in dieser Arbeit Anwendung fand.

12 Tophinke, S. 176.

18

Einleitung

Tab. 1  Handelsmarken in Pyres Kaufmannsbuch nach W. von Slaski.

19

Die Handelsmarken

Tab. 2  Die Besitzer der Handelsmarken nach W. von Slaski. Lnr. Name

Vorname

1

Hans van

Anderten

Verwen­d ung Name in im Kaufdieser mannsbuch Arbeit

Seitenverweise

1437

Hans van Anderten

21v 1

2

Bakker

Hans

1422 – 32

Hans Bakker

11v 13

3

Bardeman

Cord

1436 – 43

Cord Bardeman

17v 8, 23v 4, 25v 1, 3

4

Bardeman

Lubberd

1443

Lubbert Bardeman

25v 2, 4

5

Bekerwerter

1442

Bekerwerter

111v 4

6

Bemmer

Albert

1426

Albert Bemmer

10v 3

7

Berge

Hynryk van dem 1425

Hynryk van den Berge

4v 4

8

Bruegeney

Rotger

Rotger Bruggeney

2v 2, 8, 3v 4, 12r 1

9

Bukgendal

Lodewych

1423

Johan Pyre

s. Nr. 27

10

Bussccuowen Gosschalk

1426

Gosschalk Busscouwen

9v 5, 7

11

Dyke

Johan van dem

1436

Johan van dem Dyke

17v 1, 18r 1

12

Ecken

Peter van dem

1426

Peter van der Eck

9v 10, 10r 2 15v 10, 17v 7

1425 – 26

13

Gumpert

Conradus

1435 – 36

Conradus Gumpert

14

Hagen

Johan van dem

1422 – 44

Johannes van dem Hagen 7r 1, 18v 1, 20v 1, 20v 9

15

Harman

Wenemer

1423 – 27

Wenemer Harman

5r 6, 11v 1

16

Hattoerp

Gert van

1435

Gert van Hattorp

17v 6

17

Hoewech

Tomas

1431 – 32

Tomas Hoewech

101v 2, 11r 2

18

Kegeler

Herman

1439 – 42

Herman Kegeler

19

Kraes

Matyas

1438

Matyas Kraes

22v 2, 22v 3, 22v 4, 22v 5, 24v 1

20

Kraken

Arnd

1424

Arnd Kranken

8v 17

21

Lueneborch

Johan

1440

Johan Luneborch

23v 1, 23v 2

22

Manegold

Herman

1433

Herman Manegold

15v 1

23

Mey

Hynryk

1446

Hynryk Mey

25v 5

24

Morrysson

Walter

1426

Walter Morysson

9v 1

25

Otto

Nychawes

1437

Nychawes Otten

21v 2

26

Overdyk

Wenemer

1443 – 45

Wenemer Overdiik

27

Pale

Clawes

1421 – 26

Johan Pyre

26r 1, 4, 5, 6, 26v 1, 3, 4, 27v 1, 28v 1, 28v 3

28

Pisz

Johan?

1421 – 26

Claus van der Pale

1v 1, 10r 8, 9, 10v 1

29

Staden

Hinrik van

1453

Hynryk van Staden

66 v

30

Sternbergen

1434

Sterneberg

17r 4

21v 5, 21v 6

1v 1, 4v 2, 5, 110r 1

20

Editionsrichtlinien

Lnr. Name

Vorname

31

Gert

Stokman

Verwen­d ung Name in im Kaufdieser mannsbuch Arbeit

Seitenverweise

1434

Gert Stokman

17v 1

32

Sunderbeke

Dyderdyk

1429 – 32

Dyderyk Sunderbeke

6v 3, 15r 1

33

Swynden

Hynryk

1433 – 39

Hynryk Swynden

16v 3, 22v 1

34

Toyze

Wolquyn

1422

Volqyn Toyze

3r 1, 6

35

Ummen

Steven van

1421 – 23

Steven van Ummen

5v 1, 11

36

Veltbeke

Peter

1438

Peter Veltbeken

21v 5

37

Weseboem

Hynryk

1429 – 34

Hynryk Wesebom

12r 9, 13r 2, 16r 1, 16v 1, 9

38

1422

Name unbekannt

3r 2

39

1426

Name unbekannt

9v 9

40

1426

Name unbekannt

9v 9

41

1426

Name unbekannt

9v 9

42

1429

Name unbekannt

60r 9

43

1429

Name unbekannt

60r 9

44

1434

Name unbekannt

99v 3

45

1432

Name unbekannt

14v 5 – 6

46

1434

Name unbekannt

99v 3

Editionsrichtlinien Die Quelle wurde nach den in Polen populären Editionsrichtlinien von Adam Wolff 13 vorbereitet, die sich besonders gut für Rechnungsbücher eignen, da sie eine starke Reduktion der sich stets wiederholenden Fußnoten, die über das Löschen des Eintrags informieren, erlauben. Für die deutschsprachigen Quellen empfiehlt A. Wolff die Richtlinien von „Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300“, jedoch wählte ich die moderneren Empfehlungen von Matthias Thumser, weil diese für die Quellen aus dieser Zeit und Gegend entwickelt wurden.14 Der Text der Quelle wurde vollständig wiedergegeben, ist entsprechend der Quellenstruktur in drei Teile geteilt, im Rahmen jedes Teils wurde die chronologische Ordnung der Karten eingeführt, was die Nachverfolgung der nacheinander folgenden Geschäfte erleichtert. Der Text wird in zwei Spalten gedruckt, welche die zwei Seiten einer Doppelseite 13 Wolff, Projekt instrukcji wydawniczej. 14 Thumser, Zehn Thesen.

Editionsrichtlinien

21

wiedergeben – diese untypische Lösung wurde gewählt, um die Lektüre der korrespondierenden Abschnitte auf beiden Seiten der Doppelseite zu vereinfachen, was wegen der von Pyre verwendeten „Methode der Gegenseiten“ vonnöten ist. Die Seitenzahlen wurden jeweils in eckigen Klammern über der entsprechenden Spalte platziert. Die Abschnitte wurden nummeriert, der Grafik der Quelle und nicht dem Inhalt folgend, diese Nummern sind in geschweiften Klammern. Es wurden Textfußnoten und Sachfußnoten eingeführt und entsprechend mit Buchstaben bzw. Zahlen versehen. Aufgrund technischer Begrenzungen befinden sich Textfußnoten in der Fußzeile, die Sachfußnoten nach Ende der jeweiligen Doppelseite des Originals. Die Groß- und Kleinschreibung des Originals wurden weitgehend aufbewahrt mit Ausnahme der Eigennamen, Ortsnamen (und davon abgeleiteten Bezeichnungen wie Rygisch) wie auch der Namen der Kirchfeste (z. B. Mytvasten), welche großgeschrieben wurden. Die Interpunktion der Vorlage belief sich ausschließlich auf Punkte und wurde so weit beibehalten. Zusätzlich wurden Punkte und Kommata eingeführt, um den Lesefluss zu unterstützen. Die Getrennt- und Zusammenschreibung der Vorlage wurde beibehalten. Die Abkürzungen, wenn es möglich war sie sicher aufzulösen, wurden stillschweigend aufgelöst bzw. durch andere ersetzt. Die Streichungen und nachträgliche Zusätze wurden berücksichtigt und entsprechend gekennzeichnet (s. Tabelle der Zeichen), die Versehen der Vorlage wurden nicht verbessert. Hervorhebungen des Textes waren nicht präsent und somit wurden sie nicht weitergegeben. Der Wechsel der Schriftart kam nur drei Mal vor und wurde entsprechend durch eine Fußnote gekennzeichnet. Die römischen Zahlen wurden durch arabische ersetzt bis auf jene Stellen, an denen die Lesung unsicher ist. Die übergeschriebene Buchstaben wurden berücksichtigt, die Punkte über y wurden – nach einer Analyse deren Auftretens – weggelassen. I/j und u/v wurden nach ihrem Lautwert wiedergegeben. Konsonantenhäufungen wurden beibehalten. Die Modernisierung oder Standardisierung der Sprachgestalt wurde im Rahmen der Möglichkeiten vermieden. Die Daten wurden im Lauftext in eckigen Klammern gelöst, wenn das Jahresdatum nicht genannt wurde aber sicher festzustellen war, wurde es zusätzlich auch mit eckigen Klammern versehen, wenn das Datum bzw. das Jahr nicht sicher zu lösen waren, wurde dies durch ein zusätzliches Fragezeichen gekennzeichnet. Für die Entscheidung die Daten im Lauftext im eckigen Klammern zu wiedergeben, spricht einerseits der Usus, welcher sich in den Editionen anderer Bücher aus den Archiven der preußischen Hansestädte etabliert hat 15, andererseits technische Begrenzungen, die die Fußnoten nach dem Ende der jeweiligen Doppelseite zu platzieren erfordern, was im Druck öfters sogar zwei Blätter weiter ausfällt und somit den Leser zum ständigen Umblättern zwingt.

15 Ksiee̜ ga ławnicza, hg. Ciesielska, Tandecki, Ksie̜ ga ławnicza, hg. Tandecki, Kopiński, Ksie̜ ga ławnicza, hg. Tandecki, Nowak, Ksie̜ ga długów, hg. Ciesielska, Janosz-Biskupowa.

22

Editionsrichtlinien

Die Identifikation der Personen erfolgte auf Basis der folgenden gedruckten und ungedruckten Quellen wie auch der Literatur. Hier sind vor allem handschriftliche Quellen aus Danzig, Brügge, Lübeck und Riga zu nennen, des Weiteren Hansisches Urkundenbuch,16 Livländisches Urkundenbuch,17 Hanserecesse,18 Rigaer Schiffslisten,19, Thorner Stadtquellen 20 wie auch vor allem die Verzeichnisse der Danziger,21 Elbinger 22 und Thorner 23 Beamten, Königsberger Ratsherren 24 und die Artikel zu Rigaer Kaufmannschaft mit den Listen der Mitglieder der Gilden.25 Eingeführt wurden, entsprechend den Richtlinien von Adam Wolff 26 und dem Usus in den bisherigen Editionen der preußischen Städtequellen, folgende Kürzel: [] – vom Herausgeber stammende Informationen zur Quelle oder rekonstruierter Text, beim Datum – vermutliches Jahresdatum. [   ?] – bei Datum ein Hinweis auf Unsicherheit des modernen Datums. [!] – Bestätigung des Fehlers … – Stelle unlesbar |= =| – Löschung eines Eintrags |- -| – Streichung  – Einschub [Z 15] Handelsmarke. Die Kaufmannsmarken wurden durchnummeriert in einer Tabelle zusammengestellt (überarbeiteter Vorschlag von W. von Slaski), im Text wurden die Nummern zusammen mit einem großen Z in eckigen Klammern entsprechend wiedergegeben. Es wurden keine Abkürzungen eingeführt dort, wo der Buchautor konsequent – bis auf einige Fälle – eigene Abkürzungen verwendete, besonders wenn das Einführen einer Abkürzung weitere Änderungen hinter sich zöge. So wurden die Abkürzungen gr. für Groten, und ß für Schilling beibehalten. Auch die Anwendung der Abkürzung lb blieb originalgetreu. 16 HUB 6, 7, 8. 17 LEKUB 1,7, 1,8, 1,9, 1,10, 1,11. 18 HR 1,8, 2,1, 2,2, 2,3, 2,4. 19 Vogelsang, Revaler Schiffslisten. 20 Liber scabinorum, hg. Kaczmarczyk, Ksie̜ ga ławnicza, hg. Ciesielska, Tandecki, Ksie̜ ga ławnicza, hg. Tandecki, Kopiński, Ksie̜ ga długów, hg. Ciesielska, Janosz-Biskupowa. 21 Zdrenka, Urzędnicy. 22 Czaja, Urzędnicy Elbląga. 23 Czaja, Urzędnicy Torunia. 24 Krollmann, Ratslisten. 25 Brück, Bemerkungen, Brück, Tafelgilde. 26 Wolff, Projekt instrukcji.

Editionsrichtlinien

Eingeführt wurden folgende Abkürzungen für Münzen: mk – Mark fer. – Fierdung sc. – Scot guld. – gulden

23

Quellen und Literatur Quellen HR 1,8 = Hanserecesse; Abth. 1, Bd. 8; Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1256 – 1430,

hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Karl Koppmann, Leipzig 1897. Nachdruck: Hildesheim 1975 = 1897. HR 2,1 = Hanserecesse; Abth. 2, Bd. 1: Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1431 – 1436, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1876 HR 2,2 = Hanserecesse; Abth. 2, Bd. 2: Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1436 – 1443, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1878. HR 2,3 = Hanserecesse; Abth. 2, Bd. 3: Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1443 – 1451, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1881. HR 2,4 = Hanserecesse; Abth. 2, Bd. 4: Die Recesse und anderen Akten der Hansetage von 1451 – 1460, hg. von Verein für Hansische Geschichte, bearb. von Goswin von der Ropp, Leipzig 1883. HUB 6 = Hansisches Urkundenbuch, Bd. 6: 1415 – 1436, hg. von Karl Kunze, Halle a. d. Saale 1906. HUB 7 = Hansisches Urkundenbuch, Bd. 7/1: 1434 – 1441, hg. von Hans-Gerd von Rundstedt, Weimar 1939. HUB 8 = Hansisches Urkundenbuch, Bd. 8: 1451 – 1463, hg. von Walther Stein, Leipzig 1899. Ksie̜ ga długów miasta Torunia z okresu wojny trzynastoletniej, hg. Karola Cie sielska, Irena Janosz-Biskupowa, Toruń 1964. Ksie̜ ga ławnicza sądu przedmiejskiego Chełmna 1480 – 1559, hg. Janusz Tandecki, Zenon Nowak, Toruń 1990. Ksie̜ ga ławnicza Starego Miasta Torunia (1428 – 1456). Liber scabinorum veteris civitatis Torunensi, hg. von Karola Ciesielska und Janusz Tandecki, 2 Bde., Toruń (Fontes / Towarzystwo Naukowe w Toruniu, 75; 76). Księga ławnicza starego miasta Torunia (1456 – 1479). Liber scabinorum Veteris Civitatis Torunensis (1456 – 1479); Schöffenbuch der Altstadt Thorn (1456 – 1479), hg. von Krzysztof Kopiński und Janusz Tandecki, 1. Aufl., Toruń 2007 (Fontes, 99). LEKUB 1,7 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hilde­ brand, Bd. 1, 7: Mai 1423 – 1429 Mai, Reval 1881. LEKUB 1,8 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hilde­ brand, Bd. 1, 8: Mai 1429 – 1435, Reval 1884. LEKUB 1,9 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hilde­ brand, Bd. 1, 9: 1436 – 1443, Reval 1889. LEKUB 1,10 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hilde­b rand, Bd. 1,10: 1444 – 1449, Reval 1896. LEKUB 1,11 = Liv-, est- und kurländisches Urkundenbuch nebst Regesten, hg. von Hermann Hilde­ brand, Bd. 1,11: 1450 – 1459, Reval 1905. Liber scabinorum veteris civitatis Thoruniensis. 1363 – 1428, hg. von Kazimierz Kaczmarcz yk, Toruń 1936. Revaler Schiffslisten. 1425 – 1471 und 1479 – 1496, hg. von Reinhard Vogelsang, Köln [u. a.] 1992.

26

Quellen und Literatur

UBStL 7 = Urkundenbuch der Stadt Lübeck, hg. von Verein für Lübeckische Geschichte, Abth. 1,

Theil 7: 1427 – 1440, Lübeck 1885.

UBStL 8 = Urkundenbuch der Stadt Lübeck, hg. von Verein für Lübeckische Geschichte, Abth. 1,

Theil 8: 1440 – 1450. Lübeck 1889.

UBStL 9 = Urkundenbuch der Stadt Lübeck, hg. von Verein für Lübeckische Geschichte, Abth. 1,

Theil 9: 1451 – 1460. Lübeck 1893.

Literatur Bär, Max: Das K. Staatsarchiv zu Danzig, seine Begründung, seine Einrichtungen und seine Bestände. Brück, Thomas: Bemerkungen zur Kaufmannschaft Rigas in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Schwarzhäupter zwischen 1413 und 1424, in: „Kopet uns werk by tyden“. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte; Walter Stark zum 75. Geburtstag, hg. von Nils Jörn, Detlef Kat tinger und Horst Wernicke, Schwerin 1999, S. 113 – 130. Brück, Thomas.: Die Tafelgilde der Großen Gilde in Riga im 15. und 16. Jahrhundert, in: Buch und Bildung im Baltikum. Festschrift für Paul Kaegbein zum 80. Geburtstag, hg. von Heinrich Bosse, Otto-Heinrich Elias und Robert Schweitzer, Münster 2005 (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, 13), S. 59 – 87. Chronologia polska, hg. von Bronisław Włodarski, Warszawa 1957. Czaja, Roman: Urzędnicy miejscy Elbląga do 1524 roku, Elbląg 2010. Czaja, Roman: Urzędnicy miejscy Torunia do roku 1454, Toruń 1999. Grotefend, H.: Taschenbuch der Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters, Hannover, Leipzig 1898. Karp, Hans-Jürgen: Kuhschmalz, Franz († 1457), in: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 – 1668, hg. von Erwin Gatz, Berlin 1996, S. 398 – 399. Krollmann, Christian: Die Ratslisten der drei Städte Königsberg im Mittelalter, Hamburg 1983. Penndorf, Balduin: Geschichte der Buchhaltung in Deutschland, Leipzig 1913. Thumser, Matthias: Zehn Thesen zur Edition deutschsprachiger Geschichtsquellen (14.–16. Jahrhundert), in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007: Methodik – Amtsbücher, digitale Edition – Projekte, hg. von Matthias Thumser, Torun 2008, S. 13 – 19. Wolff, Adam, Projekt instrukcji wydawniczej dla pisanych źródeł historycznych do połowy XVI wieku, in: Studia Źródłoznawcze 1 (1957) 156 – 183. Zdrenka, Joachim: Urzędnicy miejscy Gdańska w latach 1342 – 1792 i 1807 – 1814. Spisy, Gdańsk 2008 (Fontes Commentationesque ad Res Gestas Gedani et Pomeraniae, 1). Zdrenka, Joachim.: Urzędnicy miejscy Gdańska w latach 1342 – 1792 i 1807 – 1814. Biogramy, Gdańsk 2008 (Fontes Commentationesque ad Res Gestas Gedani et Pomeraniae, 2).

Edition

Folio 1 recto – 30 recto

29

Folio 1 recto – 30 recto [Folio 1 recto]a 1

{1}|=Item zo byn yk Bakker schuldich 4 mk., dey yk em lende, do yk hyr quam. Item noch 5 mk., dey hey Steven van Ummen gaff. Item noch 74 mk., dey hey vor dat mel gaff.=|b 2

{2}|=Item so ys my Bakker weder 8 sc., dey yk em lende, do hey dey ryde scole halde. {3} Item so ys my Bakker 1 fer. van Sparever­ ynges. {4} Item so ys my Bakker weder schuldich 40 mk., dey em Hans van dem Hagen overgaff. {5} Item zo ys my Bakker schuldych 18 mk. myn 2 ß, dey yk gaff to vracht unde ungelde vor 8 pypen oleys unde vor 3 terlynge wandes. {6} Item zo ys my Bakker sculdich 10 mk. unde 1 fer. vor eyn quartyr van enem Yperschen, dey my Hynryk van Suchten [entffang.]c 3

{7} Item zo ys my Bakker 12 mk., dey yk unssen werde lende, dey hey em rekende. {8} Item zo ys my Bakker sculdich 2 mk. unde 1 ß vor 2 Arlansche guld., dey yk Johan Manen dede. {9} Item zo ys my Bakker 3 ½ mk., dey yk unsser werde gaff, vor 1 tymmer sconer troynysse. {10} Item so ys my Bakker 9 sc., dey my Cord Man op d wyste vor 1 otter. 4

{11} Item zo ys my Bakker 23 mk., dey hey Wolve van den solte gaff to vracht. a  Die ganze Seite ist stark beschädigt. ​b  Die Stelle wurde inzwischen stark beschädigt. Überlie­ ferung nach Penndorf, Geschichte, S. 22. c  Schwer lesbar, Stelle beschädigt. ​d  Stelle beschädigt. 1

3

2

4

30

Edition

{12} Item zo ys my Bakker 6 Armlemsche guld., dey yk em lende, doe Kruze van hiir toech. {13} Item zo byn yk Bakker sculdich 2 mk., dey yk van syner tasschen naem. {14} Item zo byn yk Bakker 4 mk., dey em Her­ man Dyderykes sone brachte. {15} Item zo ys my Bakker 1 fer., den yk em lende do wy unssen wyn betalden. {16} Item zo ys my Bakker 3 mk., dey yk em lende Wynachten avende [24. Dezember [1421]]. {17} Item zoe byn yk Bakker van Rotgers wegen 2 mk. Item zoe byn yk Bakker 15 ½ mk. Item zoe byn yk Bakker van dem terlynge Ma­ boesche 29 mk. unde 3 fer.=| {18}|=22 jar [1422]. Item gerekent myt Bakker op sunte Jurgen [23. April 1422], do bleff yk em schuldich 17 mk. [unde 7…]e {19} Item zo ys my Bakker 3 mk. van de 50 soltes to …f 5

6

{20} Item zo byn yk Bakker 7 mk. unde 1 fer. van w…g van scevenysse, dat wy kofften van em, do hey van hiir …h}=| 7

8

{21}|=Item noch gerekent myd Bakker alle dynk dot [van]i werke unde alle ungelde, do hey van hiir toech, do bleff hey my schuldich 12 mk. unde 1 fer. 9

{22} Item zoe ys my Bakker 1 mk. unde 16 scotͤ van dem …j van Mertyn Meryenvelde. 10

{23} Item zo ys my Bakker 10 mk. van Hynryk Suchten wegen van enem Edyngeschen. Dyt gerekent my Johans van dem Hagen.=| e  Stelle beschädigt. ​f  Stelle beschädigt. ​g  Stelle beschädigt. Vermutlich: Wilm. h  Stelle beschädigt. Vermutlich: toech. ​i  Stelle beschädigt. j  Stelle beschädigt. 5

6

8

7

9

10



31

Folio 1 recto – 30 recto

{24}|=Item gerekent myt Bakker op Bartolomei [24. August [1422]], do bleff hey my schuldich 13 mk. unde 1 fer. {25} Item soe ys my Bakker 15 ½ mk. vor 9 [tym­ mer]k Smolenssches werkes. 11

{26} Item Bakker gelent 4 mk. {27} Item zo ys my Bakker van den Condits 1 mk. iii l scotͤ .=| 12

[Folio 1 verso]

[Folio 2 recto]

{1}[Z 28.2]1[Z 27]2|=Item int jar 1421 jar. Item. Item so sande yk Bertolde 2000 swartes Smo­ lenssches werkes unde 7  ½ tymmer in Peter Meynen tunnen, hiir ut Prussen. Dyt behort Clawese van der Pale unde my toe.=| 13

14

{2}|=Item hiir op untffangen ut scepper Claus Worme 18 tunnen herynges 14 dage nae sunte Mertyn [25. November [1421]].=|

{2}a|=Item noch 10 mk., doe hey Zander be­ talede. Item byn yk Gerken 15 sc. von wyt lake. Item noch Gerken gelent ½ mk., doe hey op dem hoͤ v 3 betalede Item noch ½ mk., doe hey wartsaken koffte. 15

16

{3}|=Item zo ys uns Clawes van der Pale schul­ dich 1 Ungerschen guld., dar hey 1 vyngerlynk in Flandern leytt aff maken.

​k  Stelle beschädigt. 11

{3} Item soe hebbe yk Gerken Olryk gelent 4 mk., doe hey syne koste betalde.

​​l  Stelle beschädigt. Sowohl 4 wie auch 8 sc. möglich. 12

1 Handelsmarke benutzt von Claus van der Pale, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 2 Handelsmarke von benutzt Johan Pyre, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 13

14

a  Der Seitenanfang wurde abgeschnitten. 15

16

3 Artushof.

32

Edition

{4} Item zo hebbe yk in dey selscop 5 fer. Prus­ sche gelent.=| {5}|=Item zo hebbe yk untffangen ut Clawes Worme 1 ½ last herynges, vercofft dey tunne vor 5 ½ mk. Item to ungelde van lake vor 1 ½ tunnen 2 mk. Item to [!] to toren to voren vor dey last 1 ½ mk., unde to andern ungelde 1 ½ mk. Item to lote gel­ de unde to bordynges geldes van der last ½ mk. unde to Thorne to ungelde van elker last ½ mk. Summa blynendes van dess 1 ½ last herynges ys 88 mk. mede aff geslagen 2 ½ mk. vor 1 hole quade tunne herynges. {6} Item zoe gaff my Hans van dem Hagen 40 mk., dey hey uns schuldich was.=|

{4 – 6} Item soe ys my Gerke 7 mk. unde 9 sc. unde 1 ß, dey hey Hans van dem Hagen schuldich war. Item noch 1 mk., doe hey nu quam van der Ryge. Item noch 2 mk., doe hey erwytte coffte. Item noch ½ mk. dey yk gaff vor synem henp to punttol. Item vor elk vaͤ t dem dregers 2 ß, unde vor kyste unde matten 2 ß. Summa 16 ß. Item noch 3 mk. den sceppern to vracht. Item noch 3 mk. Item noch 10 mk., dey hey Jacop gaff. Item gelent Gosswyn Wytten 4 mk. op sunte Bartolomeus avent [23. August]. Item soe ys my Goswyn 40 mk. Item noch gegeven 26 mk. Dyderyk van Dryven. Item noch 1 fer., den yk em lende, doe hey dat mel betalde. Item noch Gosswan gedaen 24 mk. unde 7 fer., hiirvor zal hey my geven in Vlandern 16 lb gr.=|

{7}|=1422 jar. Item doe sande yk Bertolt Hymstede in scepper Gosscalk Molkener in Hans van dem Hagens tunnen, int eyrste 1000 unde 7 tymmer swarten bollart. Item 1000 unde 5 tendelyng roten boll­ art, ed 1000 steyt 30 mk. unde dey swarte 35 mk. Item 500 unde 1 ½ tymmer clesems, ed 500 steyt 26 mk. Item 3 ½ tymmer sconer troynysse, ed tymmer steyt 10 fer. Item 12 ½ tymmer troynysse, ed tymmer steyt 1 mk. unde 4 sc., unde 1 tymmer popelen staet 15 sc. Item 1 quartyr scevenyss staet 2 mk. myn 1 fer. Summa tohoeppe ys met den andern 131 ½ mk. myn 2 sc., unde to ungelde 1 fer. op dey tunne. Summa met ungelde 131 mk. unde 16 sc.

{7}|=Item zoe ys my Dyderyk Olryk 2 mk., dey yk em lende toe twen tyden.=|

{8} 1423 jar op Jacobi [25. Juli 1423]. Item doe untfennk yk ut scepper Hennynk Brun 11 brede Porpersche unde 18 elle graes toe dem slachdoke, ed helt hiir 24 ellen vorbutet, dey bre­ de Popersce an maste vor 13 mk., unde dey wullen slachdok ok vor 13 mk. unde to punttol unde palgelt unde bordynges gelt unde dregen 5 fer.

{8}|=1426 op Margarete [13. Juli 1426]. Item doe rekende yk myt Gerken Olryks, doe blyff hey my eyn Beygerschen guld. Item zoe ys my Gerke ½ nye ß unde 2 den., dey yk em betalde op den hove 4.=|

17

4 Artushof.

17

33

Folio 1 recto – 30 recto

{9} 1423 op Unsser Vrowen dach Nativitas [8. September 1423]. Item doe untffenk yk ut Kerstyan Trumpper 1 kostel Ypersche unde 2 Kameryxe. Item soe ys geworden van den 2 Kameryxe 25 mk. unde van den Ypersten 40 mk. unde 20 sc.

{9} Item gerekent met Gerd Lutteken, do hey van hiir toch int jar 24 op sunte Margereten [13. Juli 1424], doe bleff hey my schuldich 3 ½ mk. Prussche. Item noch ½ mk., dey yk dem sceppern gaff vor syne koste.

{10} Hiir op hebbe yk gecoft van Gosswyn Wy­ ten 12 lb gr., ed lb vor 6 mk. unde 2 sc. unde dyt zal hey Bertolt Hemstede betalen dat eyrste, dar hey overkommt.

{10}|=Item soe ys my Dederyk van Dryven 6 mk. unde 1 …b Ryges. Item 1 mk. van Gerd Slyters wegen. Item noch 1 mk., dey yk Steven van Ummen gaff.=| 18

{11} Item noch Gosswyn Wytten gedaen 4 lb gr.=|

[Folio 2 verso]

[Folio 3 recto] {1}|=22 jar 8 dage [vor]a Item so hebbe yk untffangen van Volqyn [Toy­ ze]b ut scepper Mertyn Meryenvelde 2 halve vat h[enp].c Hiir op betalt to halber vracht 10 sc., vercofft unde geven den sten vor 8 sc. unde 1 ß. Summa, dat van dem henppe geworden ys bly­ vendes, 15 ½d myn 2 ß. Item noch 4 ½ tunnen medes ut Meryenvelde. Hiir op betalt to halver vracht 7 ½ sc., vercofft desse 4 ½ tunnen medes vor 9 mk. Suma bly­ vendes 9 mk. myn 7 ½ sc.=| 19

20

21

22

b Unlesbar. ​​a  Zeile schlecht lesbar. ​​b  Stelle beschädigt. Es ist zu vermuten, dass hier die Han­ delsmarke [Z 34.1] war, welche Slaski für Toyze wiedergibt. ​​c  Stelle beschädigt. d ​​   Die Wäh­ rung fehlt. 18

19

20

21

22

34

Edition

{2}[Z 8]5 |=1426 jar op 3 Hylgen Konynk dach [6. Januar 1426].e Item doe rekende yk met Rotger Brugeney, doe bleff hey my schuldich 6 mk. wyts geldes unde alle dynk slycht.

{2}[Z 38]6|=Item untfangen ut Meryenvelde, ­Johan Harman over to scepper [!] 6 stroe wasses unde 1 tunne werks. Des hebbe yk gesceppet in scepper Gosscak [!] Molner 3 stroe wasses unde 1 tunne werks dyt vor paelt ut unde yn ys vor

{3} Item zoe ys my Rotger schuldich 3 mk. vor 1 swarte mucze, dey yk em sande in Magnus Sten.

600 mk. unde vor 3 mk. 1 nyen den. Summa ½ mk. 3 ß 2 nye den. Item van elkem stucke wasses op to sceppen ½ ß unde vor dem tunne werkes 2 ß. Item geven Meryenvelde to luchtegelde van elken 2 stucke wasses 1 ß unde 1 tunne werkes 1 ß. Item noch geven weder ut to voren an bordyngesgelde van elken stucke 1 sc. Item noch geven to spykerhure van elken stucke 1 ß. Item noch geven van elkem stroe wasses 1 ß to wyngelde unde vor dey tunne werkes 2 ß to Vlandern wert. Item noch gesceppet 3 stroe in scepper Hynryk Bukke op sunte Jacops dach [25. Juli [1426]]. Item noch geven den dregers weder ut toe scep­ pen 7 ß. Summa tohoppe dat yk vor dyt vorg[escrivenen] gud ut hebbe geven to ungelde. Summa 5 fer. 3 sc. unde 2 den.=|

23

24

{4} Item noch Rotger gelent nu doe hey quam 4 bysscops guld. Item 3 mk. sylveren gelt. {5} Item zoe ys my Rotger vor synen terlynk to keller hure.=|

{6}|=1426 op Pynxsten [19. Mai 1426]. Item doe koffte yk Rotger synen terlynk Older­ nardesche aff. Dey summa leyp 175 mk. Item naem hey daran 5 tymmer marten myn 7. Summa 120 mk. 15 sc. Item 5 tymmer menken unde 15 menken. Summa darvan 37 ½ mk. Item zoe was hey my schuldich, dat yk em lent hadde, 14 ½ mk.

25

{6}|=18 dage vor Mychelis [11. September [1426]]. [Z 34.2]6 Item zoe hebbe yk Volqyn Toyze we­ der gesant in scepper Hennyng Berndesson 1 sak hoeppen, dey woech hiir 2 sceppunt unde 1 ½ lispunt, ed sceppunt steyt eyrstes koeppes 10 ½ mk. Suma ys eyrstes koeppes 22 mk. myn 2 sc. Item zoe ys geworden van synen 2 halven vaten henps unde van 4 ½ tunnen medes 24 mk. unde 3 sc. unde 21 den. Reste, dat yk em sculdich blyve, 2 mk. unde 5 sc. 21 den.=| 26

5 Handelsmarke von benutzt Rotger Bruggeney, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 23

​e  Der Seitenanfang wurde abgeschnitten. 24

6 Handelsmarke von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 7 Handelsmarke von benutzt Volqyn Toyze, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 25

26

Folio 1 recto – 30 recto

{7} Item dey ene summa tegen, dey anderen geslagen, zoe bleff yk em schuldich 1 mk. unde 9 sc., dey hebbe yk em betalt.=|

35

{7 – 8}|=23 up Unsser Vrowen Natyvitatis [8. September 1423]. Item soe hebbe yk van Gert Slyters wegen van hern Johan Wynranken 74 mk. Gert Slyter to­ behornde. Item noch ut der smelte untffangen eyn cleyn stuck wasses, ed woech hiir 1 sten unde 5 lb, vercofft den sten vor 3 mk. unde 10 sc. Hiir van gaff yk 3 ß toe smelten. Item zoe lende yk Gerd Slyter 1 mk., doe hey van hiir zegelde. Item summa, dat van den cleynen stuck wasses gewarden ys blyvendes, 4 mk. myn 8 ß. Item hiir op sande yk Gerd Slyter 5 dage vor Wynnachten [20. Dezember [1423]] op Sal­ trumppes wagen by Clawes 17 schok grossen unde 18 grosse, den grossen vor 4 ß, 1 olden den. unde eyn sware nobel vor 3 mk. unde 3 sc., unde 2 Armlansche guld. vor 2 mk. myn 2 ß.=|

{8}|=26 op Pynxsten [19. Mai 1426]. [Z 8]8 Item zoe sande my Wenemer Harman in Magnus Sten 1 stroe wasses Rotgger Bruggeney tobehornde, dat sceppende yk over in scepper Heynynk German, das ys op gegaen to ungelde int eyrste to vracht 1 fer., over to sceppen 2 ß, to bordyngesgelde 1 ß, to punttol unde palgelde 13 sc., to wyngelde 2 ß. Summa to ungelde 21 sc.=| 27

{9}|=Item zoe hebbe yk Matyas gelent 4 mk.=|

{9}|=14 [!] 8 dage nae Mychelis [7. Oktober [1423]]. Item doe leyt my hiir Hans van Anderten 3 pypen rosyne, dar weren inne 54 toppe rosyn, verkofft elken top.=| {10}|=Item em gelent ½ mk. Item noch 1 mk. Item noch Hans gelent 500 clesemes, ed stont 30 ½ mk. Item noch gelent 1 gulden sware krone 6 ferd. Item hiir op untffangen 27 mk. Prussche.=|

8 Handelsmarke benutzt von Rotger Bruggeney, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 27

36

Edition

[Folio 3 verso]

[Folio 4 recto]

{1}|=1400 unde 24 op sunte Antonius dach [17. Januar 1424]. Item doe lende yk Gerd Langenberge 7 mk. unde 16 ß, dey zal yk weder nemen van dem Traven solte 6 laste.=|

{1}|=Dyt betalde my Gerd Langenberch sul­ ven.=|

{2} [Z 15.1]9|=1400 unde 24 op Unsser Vrowen dach Natyvitatis [8. September 1424]. Item doe untffenk ut scepper Magnus Sten Wenemer Harman tobehornde. Int eyrste eyne tunne werks, dey Bertolt Hyms­ tede solde hebben, dey hebbe yk in scepper Eg­ bert van Ummen to Vlandern wert. 28

{3}|=Item soe ys my Rotger Brugney sculdich 11 mk. vor 1 quartyr van enem swarten Ypersten. Hiir op untffangen 7 bysscops guld. Item noch Rotger gelent 1 mk. wyts geldes. Item noch 1 mk.

{4}[Z 8]10 25 op sunte Symone unde Juden [28. Oktober 1425]. 29

Item doe untffenk yk ut Johan Becken 1 terlynk Oldenardesche, 28 halve met dem slachdoke.

{3} Item 5 vate talges, dey hebbe yk ok gesceppet in Egbert van Ummen to Vlandern wert. Hiir van hebbe yk geven to punttol unde to ungelde unde den dregers 3 mk. unde 7 sc., unde dat talch ut in dey zee to voren. {4} Item noch untffangen ut Magnus Sten 8 vate henep. Hiir van hebbe yk geben to punttol ½ mk. unde dey dregers van elken vate 2 ß op to slande, summa 16 ß.

{5} Hiir op hebbe yk geven to ungelde to punttol van elken lb gr. 2 nye ß, unde to palgelde 2 sc. unde to bordyngesgelde 2 sc. unde den dregers 2 sc. Vorpundet vor 20 lb, summa 1 mk. unde 8 sc. Summa tohoeppe unde 1 mk. unde 14 sc.

{5} Item hiir van gaff yk Magnus Sten to vracht van elken vate 1 fer. Summa 2 mk. unde 8 ß to wyngelde. Item van der tunnen werks ½ mk. Item van den 5 vaten talges 5 fer. So to hoeppe 3 ½ mk. 9 sc. unde 3 den.

{6} Item noch vor synen herynk to punttole vor elke last 8 sc., summa 16 sc. unde vor elke last 2 sc. to palgelde, summa 4 sc. Summa toehoepe 20 sc.=|

{6} Item zoe hebbe yk gegeven van der tunnen werkes to ungelde 4 ß.

{7} Item soe ys my Wenemer 1 ½ mk. vor 2 neser. 9 Handelsmarke benutzt von Wenemer Harman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 10 Handelsmarke benutzt von Rotger Bruggeney, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 28

29

37

Folio 1 recto – 30 recto

{8}|=Item zoe ys my Lodwych Wyldrynhusen 1 mk. wyts geldes, dey yk em lende op Symonis unde Juden avent [27. Oktober [1425]].=|

{8} Item soe ys my Wenemer to ungelde vor dey tunne werks to punttol 5 fer., to palgelde 2 sc., to hus to dregen 2 ß unde vor dey droge tunnen 1 ß ut Frederyk Wrecht. Summa dat van desse tunnen to ungelde 1 mk. 9 sc. unde 6 den.=|

{9}|=Item zoe ys my Arnd Sturman schuldich dat ungelt von synen terlynk laken. Int eyrste to puntolt vor 20 lb 40 nye ß, summa 1 mk. unde 8 sc., unde 2 sc. to palgelde, 4 ß den dregers, 4 ß to bordyngesgelde. Item 4 sc., dey yk em lende, doe hey zyn laken op schepede.=| {10}|=Item zoe ys my Bakker 1 mk., dey yk em lende, doe hey quam. Item noch gelent 1 mk. den dynstages nae der Hylgen 3 Konynge dach [8. Januar [1426]].=|

{10}|=Item 1424 jar op sunte Barbaren avent [3. Dezember 1424]. Item doe rekende yk met Ger­ ken Olryks van allun, rys unde mandelen, alsoe dat yk untffenk van syner wegen 30 mk. Prussche als op rekenscop als van wederleggynne, dey hey syner vrowen to der Ryge solde geven. Dyt heb­ be yk Wenemer Harman gerekent unde betalt.=|

{11}|=Item zoe ys my Bakker 19 Arnlansce guld., dey toe der Ryge wert zande.=| {12}|=Item noch ½ mk. von Tomas Schenken­ dorppe. Item noch ½ mk. van syns sulves wegen.=| {13}|=Item Tydeman Ranstede 4a ß op dem haff.11 Item 3b ß to wynne op Wynnachten [25. De­ zember [1425?]].=| 30

31

32

{14} Item zoe ys my Tydeman 4 bysscops guld., dey hey in Vlandern solde utgeven.

{14 – 16}|=[Z 15.1]12 Item zoe my Wenemer 2 mk. wyttes geldes, de[!] yk em lende to 2 tyden. 33

a  Zum zweiten Mal sauber geschrieben, davor eine Zahl mit Tintenfleck. 30

31

11 Artushof. b  Zum zweiten Mal sauber geschrieben, davor eine Zahl mit Tintenfleck. 32

12 Handelsmarke benutzt von Wenemer Harman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 33

38

Edition

{15} Item noch 4 mk. unde 1 fer., dey yk gaff Hynryk van dem Holte vor 1 quart weyten. Item 19 vor 2 last to ungelde.=|

Item noch 3 mk. wyttes geldes. Item noch 1 mk. wyttes geldes. Item noch 4 sc. .c Item byn yk em 90 sc.d van Gert Slyters wegen an golde. Item ys my Wenemer 4 sc. van synem nesser.=| 34

{16}|=Item soe ys my Wolter Moryss[on] schul­ dich vor synen terlyng to punttol vor 16 1 mk. unde 3 ½ ß, to palgelde 2 sc., den dreger 4 ß. Item den sceppern to vra[cht]e 4 fer. Item vor kellerhure 1 fer.=|

35

36

{17}|=Item zoe ys my Lusye unnse maget ½ mk., dey yk er lende, doe sey van abent quam.=|

[Folio 4 verso]

[Folio 5 recto]

{1}|=1425 op Martyni [11. November 1425]. Item doe sande yk Albert Bemmer my sulven thobehornde in scepper Soltman 5 ½ last weyten, elke last stont met den ungelde 17 ½ mk. Summa 96 mk. unde 6 sc. Item noch sande yk em 4 bysscops guld., dey yk Tydeman Ransteden lende. Hiir op untffangen 13 Nynevensce.=|

{1 – 2}|=1425 op Unsser Vrowen Nativitatis [8. September 1425]. Item doe sande yk Wenemer Overdyk my sulven tobehornde in scepper Jacop Storme 1 bereven tunneken, dar wars in 7 tymmer guder Smo­ lenssche troynysse, ed tymmer stont 2 mk. Item noch 6 tymmer, ed tymmer stont 5 fer. Item noch 6 tymmer clawerdes, ed tymmer stont 9 fer. Item 1000 unde 8 tymmer unde 1 tendelyng swart bollart, unde 7 tymmer unde 1 tendelyng rot bollart, ed dusent stont 51 mk. Item 4 reyze sche­ venysse. Item 8 tymmer doynysse, ed tymmer stont 1 mk. Summa dat my dyt werk stont 126 ½ mk. Hiir op untffangen 7 Nynevenste unde 10 ½ lb.=|

{2}[Z 27]13 |=1426 jar op Margerte [13. Juli 1426]. Item doe sende yk Albert Bemmer in scepper a Wynsten 1 bereven tunne, dat was in my sulven tobehornden. Int eyrste 2 tymmer menken, item 36 otter, item 1 dusent unde 11 tendelynk roͤ t Smalenssches, item 2 dusent unde 3 tymmer swart, item 500 schevenysse.=| 37

38

​c  Hinzufügung in zwei Zeilen auf der rechten Seite des Blattes. ​​e  Schwer lesbar. 34

36

13 Handelsmarke benutzt von Johan Pyre, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 37

a Überschrieben. 38

​d Auch scok möglich. 35

Folio 1 recto – 30 recto

39

{3}|=Item zoe hebbe yk ut gelecht op dem her­ yng to Bergen. Item eyrste geven Hynryk van dem Berge 5 fer. myn 4 nye den. op kaͤ m. Item geven Hans Bokeler unde Kerstyen van Megen 2 mk. op Meryenvelde. Item en noch 2 mk. op Lenskauwen.=| {4} [Z 7]14|=Int jar 1425 op Domnyk [5. August 1425]. Item doe untffenk yk ut Hynryk van dem Ber­ ge ut syner |-mutze-| tunnen 6 mutzen van 4 cluwen, vercofft 3 muczen, ed stucke vor 9 fer., unde 3 mutzen, ed stuck vor 2 mk. Summa 13 mk. myn ½ fer. Item hiir op hebbe yk em gesant in scepper Clawes Brun by Rotger Bruggeney 17 bysscops guld., elke guld. steyt 3 fer. Summa 13 mk. myn 1 fer.=| 39

{4}|=25 op Unsser Vrowen Assumpcionis [15. August 1425]. Item do sande yk Bernd Symkendorppe 7 kos­ tel Yperssche my sulven tobehornde in scepper Laurens Hardeleyve unde 21 ellen graes to dem slachdok. Item desse 7 laken hebbe yk Wenemer overlaten tho verkappen to mynen besten. Hiir op hevet hey my gelent int eyrste 40 Armlanste guld. Item noch untffangen 50 mk. in golde van Hynryk van dem Berge. Item noch leyt hey my 4 slachdoke, zoe was darvan wert dat es to synem besten. Item noch wes van den mutsen, zoe wes darvan wert ok to synem beste dey helffte. Item noch wes em boren mach van Stevens we­ gen, dat zal yk ok untffangen toe synen besten. Item noch untffangen van Wenemer 14  mk. myn 2 sc. Item noch untffangen 26 mk. unde dat gere­ kent met Laurens van den 59 mk. van den 8 Oldenardesschen van Gerken Olryken wegen. Item sande yk Wenemer 3 slachdoke by Hynryk Olryk.=|

{5}[Z 27]15 |=1426 op Margrete [13. Juli 1426]. Item doe sande yk noch Albert Bemmer my sul­ ven toe behornde in scepper |-Hynryk Verven-| Johan Verven, Mychels sonͤ , 3 stroe wasses, dat waren inne 6 stucke Russche wasses, dey woegen 6 sceppunt 3 ½ lb unde 4 markpunt.=| 40

{5}|=Item noch hebbe yk untffangen van Wene­ mer Herman 38 mk. an golde, dey zal yk geven Henry Wygant betalt Hynryke sulven op Nyars abende 25 Jar [24. Dezember 1425].=|

14 Handelsmarke benutzt von Hynryk van den Berge, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 15 Handelsmarke benutzt von Johan Pyre, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 39

40

40

Edition

{6}|=Item zoe ys my Godeke Oldenborch vor synen terlynk vorpundet vor 20 lb summa 8 sc. unde 1 mk., vor palgelt 2 sc., op toe dregen 4 ß. Item lende yk Godeke op sunte Mertyns dach [11. November [1426]] 3 ß.=|

{6} [Z 15.1]16 |=Item hiir op hebbe yk gesc[riven] in Vlandern dat Wenemer Overdyk zal geven |-Wen-| Rotger Brugeney 100 Armlansche guld. unde yk hebbe Rotger sulven geven 20 bysscops guld. op rekenscop also van Wenemer Harmans wegen.=|

{7}|=Item zoe gaff ik ut vor Kort Burmester, int eyrste den wyve, dey em den voͤ t helde 10 sc., item vor dey wyve vor er koste 1 fer., item dem schroder Vosse 4 sc. vor enen roͤ k to maken. Item Korde sulven gedaen ens 3 ½ ß, ens 1 ß, ens 2 sc., item 1 fer.

{7}|=Item Korde gecofft 5 ellen sardokes, staen med dem scere ½ mk. unde 2 ½ ß. Item vor 3 ½ elle lewandes, dey elle 4 ß myn 1 den. Summa 14 ½ ß. Item vor 1 pa[r] hosen 17 sc. Item 3 ß vor lewant, dey hosen mede toe besaten. Item dem scroder vor vor dat wamboys toe neghen unde hosen ½ mk. Item vort Corde gelent 1 fer.

{8} Item hiir van zal my Herberd Ellyngess[on] betalen 5 bysscops guld.=|

{8} Item Corde nu gedan 10 ellen sardokes vor 1 mk.=|

[Folio 5 verso]

[Folio 6 recto]

{1}[Z 35.1]17 |=Int Jar 1421 Jar 14 dage na sante Johanne [8. Juli 1421]. Item do dede yk Steven van Ummen mede 82 mk. an molte unde an melle, also dat ed my halff gelt, zo wes hey hevet von dar to, so blyfft hey my schuldich van synes sulves gelde 12 ½ mk. Prussche.

{1}|=Item doe rekende yk myt Steven alle dynk slyt, doe bleff hey my schuldich 6 mk. unde 3 sc. Item hiir op unffangen van Steven des dynstages vor Mychelis [23. September [1425]] 33 Arm­ lamssche guld.=|

{2} Item so hebbe yk noch Steven gedaen 1 ½ mk. Ryges an ortegen.

{2} Item gerekent met Steven, doe hey van hiir toech, in den 26 jare [1426], doe bleff hey my schuldich van gelenden gelde 28 mk.

{3} Item zo ys my Steven 12 ß, van dem stocviss op to dregen.

{3 – 6}|=Item zoe hevet Steven my togesecht als van wederlegynge. Int eyrste 160 Armlansce guld., dey my Momme sal seynden van Sconen.

42

41

16 Handelsmarke benutzt von Wenemer Harman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 17 Handelsmarke benutzt von Steven van Ummen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 41

42

Folio 1 recto – 30 recto

{4} Item zoe leyt my Steven nu, doe hey van hiir zegelde toe Hollant wert, int eyrste 5 quartyr rakelvysch,

41

Item 1 veyrde part ok van wyne, dem ok Momme med syk hevet op Sconen. Item noch zoe wes komt van enem perde, dat toe Deventer bleff, stande van 30 guld. Item zoe, wes komt van 2  ½ ame wyns, dey 4 den.=|

{5} Item 22 lobben. {6} Item 50, dat zal Walter Berndesson hebben vor 4 mk. unde 1 fer. {7} Item zo hebbe yk en beslagen mest van Ste­ ven, dat behort enem gesellen, dey hey[t] Jacop Langen darvan zal hey my geven 2 Armlassche guld., {8} Item zoe zal untffangen van Engebercht van Ummen 4 mk. unde 1 fer., des hebbe yk Steven geven 2 mk. unde 1 fer., zoe blyve yk von hiir van 2 mk. Prussche,

{8}|=Item zoe hebbe yk utgegeven vor Johan Mommen vor ½ last heryng, dey van Sconen quam, dey yk Ameken leveryrde 1 ½ mk. unde 2 sc. Item hiir op hebbe yk untffangen van Mom­ men wegen 500 troynysse, vercofft 3 tymmer vor 6 mk. Item 9 ½ tymmer, ed tymmer 6 fer.=|

{9}=| {10}|=Item zoe ys my Bakker schuldich 2 mk., dey yk em lende, doe hey ut Vlandern quam. {11}|=1423 Jar 15 dage vor Jacobi [10. Juli 1423]. [Z 35.2]18 Item gerekent myt Steven van Ummen 14 dage vor sunte Jacopi [11. Juli [1423]], doe bleff hey my schuldich 160 mk., unde alle dynk slycht. 43

{11} Item noch 3 ½ mk. vor swart gewant. Item zoe ys my Bakker noch 2 mk., doe hey betalde van dem kabelgarn. Item zoe ys my Bakker 1 ½ mk., doe hey wech wl…a=| 44

18 Handelsmarke benutzt von Steven van Ummen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 43

a  Stelle unlesbar. 44

42

Edition

{12} Item des soe leyt my Steven 2 vate wyns, dey mate 13 amen kols unde 2 klene vetekyn. {13} Item soe hebbe yk untffangen 2 pypen notte, dar waren 9 tunnen note. In dey tunne golt 5 fer. Summa 11 mk. unde 1 fer. Das gaff yk toe vracht 3 fer., 1 fer. op to voren, 6 ß to punttol unde 1 ß to paelgelde, 2 ß to spykerhure, 2 sc. op dey brugge to slande. Summa blyvendes van dessen notten 10 mk. unde 1 ß.

{13}|=1426 op unnser Vrowen Assumpcionis [15. August 1426]. Item doe lende yk unssen werde Arnd Dotten 9 mk. Item zoe ys my Arnd Dotte 11 mk. vor 2 schlach­ doke ½ Mestens unde 1 Poperssches. Hiir op untffangen 10 mk. by em sulven.=|

{14} Item soe gaff yk vor Stevens wyn vor elk vat to punttol 6 nye scyllyng summa 1 ½ mk. unde 6 ß.=| {15}|=Item gerekent met Steven van Ummen op Domnyk [5. August [1423]],19 doe bleff hey my schuldich 88 mk., dey yk Aleff solde geven. Dyt hebbe yk betalt. Item des let hey my 2 stuck unde en vetekyn van 1 ½ amen.

{15}|=Item zoe ys my Tydeman Ranstede 3 mk. unde 8 sc., dey my rekende |-Tydeman Ranste­ de-| Hynryk van dem Holte op Mychelis [29. September [1426?]], dey zey thoe Luttyk hadden gerekent, dey yk Jacop Schulte gaff.=|

{16} Item des leyt hey unde Baker hiir 29 stucke stocbrek, em halff tobehornde mer[!]20 Steven, nam den eyn aff, also hevet Baker eyn stucke mer dan Steven.

{16}|=Item zoe hebbe yk untffangen van dessem vorge[scrivenen] stocbrek, doe ed al vercofft, was 40 mk. unde 13 ß.

{17} Item verkofft enen wynman van Konyn­ gesberge 2 vate wyns unde 1 vetekyn, dey heyt Baltazar, dar zal hey 40 mk. affbetalen op sunte Mertyn [11. November [1423]] unde dey ander helffte op Passchen [23. April [1424]].=|

{17} Item untffangen van Steven nu sulven 40 mk. Item noch untffangen van Steven 30 mk.=|

45

46

45

19 5. August 1424 auch möglich, vgl. fol. 8v. 20 Vermutlich „met“.

46

43

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 6 verso]

[Folio 7 recto]

{1}|=1429 vor sunte Martyn [11. November 1429]. Item doe bleff my Matyas schuldich Kraes 8 sc., dey yk mer utgaff, dan hey my leyt toe ungelde op 9 ½ last saltes. 2 mk. leyt hey my.=|

{1}[Z 14.1]21 a |=1422 Jar [1422]. Item 8 dage vor Mychelis [21. September 1422] doe rekende yk myt Johans van dem Hagen alle dynk van dem korne unde van der vracht van dem korne, doe bleff yk im sculdich 21 mk. van als. 47

48

{2} Item zoe byn yk em sculdich 4 mk. unde 4 sc. van van [!] dem ungelde van dem holte in Jacop Johansson. {3 – 8}[Z 32]22|=Item zoe leyt Dyderyk Sunder­ beke by my staͤ n 2 last Traven solte, hiir van gegeven to vracht 1  ½  mk., to punttol unde palgelde 18 ß, to bordyngelde 4 ß, to wyngelde 4 ß. Item vercofft dey last vor 15 mk. unde ed woech 15 lb myn. Summa to gelde 24 mk. unde 8 ß. Item toe spykerhure 1 mk. Hiir op hebbe yk Dyderyk int eyrste mede ge­ daen 1 pert, stont 7 ½ mk. Item em sulven 4 fer. Item em sulven 1 fer. to wege werts. Item vor dat pert to beslarnde 2 sc. Item soe dede yk noch synem hern 7 mk. myn 8 sc., dar solde hey em vor geven 2 sc. pallens gelt. Item vor 1 toͤ m 9 ß.=| 49

{3} Item zoe ys hey my weder sculdich 6 Arm­ lanische guld., dey hey Ludeke Cluver sande vor gelt to wess[el]. {4} Item zo ys hey my sculdich 33 mk., dey van Hagemanne krech 8 dage nae Mychelis [7. Ok­ tober [1422]]. {5} Item zoe byn yk em sculdich 25 mk. noch van den overcofften gelde van Hardeleyven. {6} Item zoe ys my Johans sculdich 3 ½ mk. van Tyman [!] Bursstels wegen. {7} Item zoe ys my Johans sculdich 7 Armlaniste guld., dey yk em dede, doe myn gaff den kumtur van der Mewe ed gelt Hynryk. {8} Item zoe byn yk em sculdich 3 mk. myn 8 sc. van dem gelde, dat men Wolter Berndesson gaff.

{9}|=Item hiir op untffangen ut ener cleynen tunne 1 tymmer menken unde 15 menken, ver­ cofft tohopen vor 6 mk.

{9} Item zoe ys hey my sculdich 17 mk. van dem henppe.

21 Handelsmarke benutzt von Johannes van dem Hagen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 47

a  Stelle beschädigt. 48

22 Handelsmarke benutzt von Dyderyk Sunderbeke, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 49

44

Edition

{10} Item noch 15 boten Masauweschen werks vercofft vor ed tymer 1 mk. unde 3 sc., dar weren 2 vel myn. Summa 4 mk. unde 4 sc.

{10} Item zoe ys hey my 75 mk. unde 15 sc. van Junhorn wegen van dem solte.

{11} Item noch 6 katten vor 12 ß.

{11} Item so byn yk em sculdich 10 Armlanisce guld. unde 7 bysscoppes guld.

{12} Item Hans van dem Berge 1 ß vor 3 vel, zoe wanner gy tohoppe komen to betalen.

{12} Item soe ys hey my schuldich vor 3 Dor­ drechtessche 35 mk.

{13} Item noch vercofft hertswan vor 12 ß.

{13} Item noch vor 2 Dordrechtessche 23 mk., van Bakkers twen.

{14} Item noch vercofft 13 otter, 1 bynnen, zoe ys ed 12 otter, ed stuck vor 10 sc. unde 3 den. Summa 5 mk. unde 6 ß.

{14} Item soe byn yk em sculdich 100 unde 13 mk., dey yk untffenk van Herman van der Vechte.

{15} Item noch 2 marten, vor ed stucke 15 sc. Summa 5 fer.=|

{15} Item soe byn yk em sculdich 6 mk. unde 2 ß van dem hoeppen.

{16}|=Item zoe hebbe yk noch Dyderyk gesant 2 dossyn Engelscer hosen, ed dosyn steyt 5 mk. Summa 10 mk., by enen man heyt b

{16} Item soe byn yk em sculdich 5 mk. van dem 75 mk., dey yk Sloren gaff.

{17} Item soe hebbe yk noch unffangen van Di­ deryk wegen 1 ½ tymmer werks, 1 otter, 1 marte, 2 ducker. Vercofft tohoppe vor 2 ½ mk. unde 8 ß.

{17} Item noch 21 mk. unde 1 fer., dey yk van Fransysen untffenk.=|

{18} Item soe lende yk Dyderyke nu, doe hey quam, 4 sc., doe hey ed perd op dey wese brachte.

{18}|=Item gerekent met Johannes van dem Ha­ gen op Assche dach [17. Februar [1423]?], doe bleff yk em schuldich 15 mk. unde alle dynk doet gerekent.

{19} Item noch Dyderyk gedaen 6 mk. nu, vor syn pert to betalen.

{19} Item byn yk Johannes sculdich 19 mk., dey yk van Hageman over untffenk.

{20} Item noch Dyderyk gedaen 7 mk., doe hey synem hern ed gelt sande.

{20} Item zoe my ys Johannes myn derdendel van dem weyten 9 mk. 2 sc. unde 1 ß.

{21} Item noch Dideryk gedaen ½ mk., doe hey ut der reyse quam.

{21} Item 4 sc., dey yk gaff, wor [!] den weyten to metten.

50

b  Der Name fehlt. 50

45

Folio 1 recto – 30 recto

{22} Item noch gedaen 1 mk. op myner kamern.

{22} Item soe byn yk em 4 mk. myn 8 sc. van dem weyte van Dorpmunden wegen.

{23} Item noch Dideryk gegeven 6 ½ mk. unde 2 sc., doe hey to Vlandern wert toch.=|

{23} Item soe byn yk em sculdich 75 mk. van Jacop van dem Fenen wegen. {24} Item zoe ys my Johannes 33 mk. unde 1 fer. van Lodewich wegen.=| {25}|=Item zoe ys my Johannes 59 mk. van dem holte van Hynryk van Lyre c, dyt hevet Hans opgebort unde em to betalene, dyt blyvet buten dey rekenscop stande.=| 51

{26} Item zoe byn yk em 50 mk. van Reyneken Vogels wegen.

[Folio 7 verso]

[Folio 8 recto]

{1}|=Item zoe ys my Johans van dem Hagen 35 mk., myn 3 sc., dey yk to Yesse gaff.

{1}|=Item soe byn yk Johan schuldich 200 mk. unde 1 sc. van 6 sceppunt wasses myn 2 lb myn 5 mark lb.

{2} Item soe ys my Johans van dem Hagen 43 mk. myn 1 ½ sc. van Reyneken Vogels wegen.

{2} Item nach byn yk em 2 ½ mk. to ungelde van den rosynen.

{3} Item soe byn yk Johans 3 ½ mk. myn 6 den. van Gerd Slyters wegen.

{3} Item noch 6 fer. van den mandelen to un­ gelde.

{4} Item soe ys my Johans 4 sc. van 1 Condits unde Mestenscen to toe steken.=|

{4} Item noch 3 mk. myn 4 sc. van ungelde van laken.

{5}|=Item soe ys my Johans 13 mk. unde 1 fer. van Backer wegen, dey my Backer sculdich bleff, do hey van hiir toech. Dyt blyffe my Bakker, Hans en wolde es nycht rekenen.=|

{5} Item gerekent met Johans van dem Hagen 3 weken nae Pascen [14. Mai [1424]?], soe blyve yk em schuldich 148 mk. unde 10 sc.

c  Unsauber, auch Lyne möglich. 51

46

Edition

{6}|=Item zoe ys my Johans 5 mk. myn 4 sc., [dey]a yk Danbeken wyve gaff.

{6} Item hiir op hebbe yk betalt Johans van dem Hagen 100 mk., doe hey dem Hollander dey Baye betalde.=|

52

{7} Item zoe ys my Johans 20 mk., dey yk em gaff op syner kamer, vor den Hylgen K[ruses]b dage [15. September [1423?]]. 53

{8} Item zoe ys my Johans 22 mk., dey em gaff des vrydages in der quarttemper vor [17. Sep­ tember [1423?]]23.

{8}|=Item gerekent med Johan van dem Hagen, doe yk van hiir segelde, van koste unde aller hande dynge, doe bleff yk em schuldich 6 mk.

{9} Item soe byn yk Johans sculdich 27  mk. [unde …]c unde 18 ß.

{9} Item soe byn yk em schuldich 4 mk., de [hey]d my lende, doe yk weder quam. Item soe byn yk em sculdich 20 mk. van [Arn] d e Stapels wegen.

54

55

56

57

{10} Item soe byn yk Johans sculdich 409 [mk.] myn 4 ß van 3000 amygen unde 3000 clesemes myn 1 ½ tymmer.

{10} Item zoe ys hey my weder 24 mk. van der scat …ss f wegen.

{11} Item zoe byn yk noch sculdich 7 fer. myn 1 …g van ungelde van wasse unde wande. Summa dat my Johans sculdich ys 167 mk. unde 8 sc.

{11} Item soe ys my Johans 13 ½ mk. unde 12 ß, dey my Sander van Russe rekende.

{12} Item, dey ene summa tegen, dey ander ges­ lagen, soe blyve yk em sculdich |-item 24-|. =|

{12} Item so ys hey my 62 mk. van Vette Hans wegen.

{13}|=Item dyt gerekent met Johans van dem Hagen int jar 1423 15 dage nae sunt Mychele [13. Oktober 1423] soe blyve yk em sculdich in a[l] unde alle dynk slycht 460 mk. unde 19 sc.

{13} Item soe hebbe yk untffangen van Gerd Slyter 57 mk. als van dem solte. Item soe ys my Johans 90 mk. unde 13 sc., [de] y h yk hern Meynart Bokem sande.=|

58

59

60

{14} Item noch betalt unde geven Johan van dem Hagen op sunte Lucie avent [12. Dezember [1423]] 200 mk. a  Stelle beschädigt. 52

54

​b  Stelle beschädigt. 53

23 In diesem Eintrag ist Quatember nicht näher definiert, insofern wären alle vier Termine, neben 17. Sep­ tember 1423 auch 17. Dezember 1423, 17. März 1424 oder 16. Juni 1424 möglich. c  Stelle beschädigt. ​g  Stelle beschädigt. 55

59

​d  Stelle beschädigt. ​​​h  Stelle beschädigt. 56

60

​​e  Stelle beschädigt. 57

​f  Stelle beschädigt. 58

Folio 1 recto – 30 recto

47

{15} Item so ys my Johan 92 mk. unde ½ mk. van 3 brunen Yperschen, dat dey van Konyngesberge kofften.

{15}|=1424 op Bartolomeius [24. August 1424]. Item doe rekende yk met Johans van dem Ha­ gen alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 53 mk. unde 5 sc.

{16} Item soe ys my Johan 40 mk. unde 20 sc. van enem Yperschen, dat Tydeman van dem Wege koffte.

{16} Item zoe ys my Johans 13 mk. unde 1 fer. van Bakkers wegen.

{17} Item soe ys my Johan 48 mk. unde 3 sc. van 5 ½ Mestensce, dey Arnd Musynk koffte.

{19} Item zoe byn yk Johannes sculdich 12 mk. myn 1 fer., dey yk Sundesbrock affsloech.

{18} Item zoe ys my Johans sculdich 50 mk., dey yk em lende, do hey dem man deyn weyten betalde op Lichmysse [2. Februar [1424]].

{20} Item soe ys my Johannes schuldich 129 mk. myn 2 ½ sc. van ryze unde mandelen. Item noch 2 mk. van 3 toppe rasynen.

{19} Item noch t[enetur] 30 mk., dey yk em dede, doe hey Questenberge gaff 8 dage nae Passchen [1. Mai [1424]].=| {21} Item soe byn yk Johans 71 ½ mk. unde 12 ß van dem wasse. {22} Item soe byn yk em schuldich 44 mk. dey yk untffank van Godekens wegen, van Proffyne, van enem gesellen med hern Hynryk van Staden tu hus.=|

[Folio 8 verso]

[Folio 9 recto]

{1}|=Item zoe byn yk Johans schuldich 40 ½ mk., dey yk van em sulven untffenk an Marssche guld.

{1}|=Anno Domini 1426 op der Hylghen 3 Ko­ nynge abende [5. Januar 1426]. Item do rekende yk met Johans van dem Hagen alle dynk slycht, doe bleff yk em schuldich 43 bysscops guld. Item 8 mk.

{2} Item zoe byn yk Johannes 100 mk., dey hey dem Hollander gaff. {3} Item soe ys my Johannes 62 mk. unde 14 sc. van dem garnͤ .

{3} Item hiir op hebbe yk betalt 19 bysscops guld. by Wylm. Item betalt 3 mk. cleyner den. ok by Wylm.

48

Edition

{4} Item van dem masten myn hovetstal ys 156 mk.=|

{4} Item zoe ys my unsse wert 7 mk. myn 3 sc. van dem stocbrede, dat her Jacop Stenbutte krech, sylvern gelt.=|

{5}|=Item gerekent met Johans op sunte Lucas dach [18. Oktober [1424?]], doe bleff hey my 148 mk. myn ½ sc.

{5}|=Item gerekent met Johannes van dem Ha­ gen op Pynxsten [19. Mai [1426]] alle dynk slycht doe bleff hey my schuldich 1 mk. unde 8 sc.

{6} Item soe ys my noch Johans 58 mk. van den ysern.

{6} Item noch 1 dubbel Arrasch 7 mk.

{7} Item soe ys my Johan 18 ß van den wasse to punttol unde to palgelde.

{7} Item noch van kellerhure.

{8} Item soe byn yk em schuldich 40 mk., dey hey Jacop Johanssonͤ gaff.

{8 – 9} Item van Arnd Sturmans wegen vor synen terlynk toe punttol 1 mk. unde 8 sc., to palgelde 2 sc., 4 ß den dregens, toe bordyngesgelde 4 ß. Item 4 sc., dey yk em lende, doe hey syne laken van der Jungen scot halde. Summa toehoeppe 1 ½ mk. 7 sc. unde 3 den.

{9} Item soe ys my Johannes 22 bysscopes guld. unde 13 Armlanssche guld. {10} Item soe ys my Johans 6 Marssche guld.

{10} Item zoe ys my Johannes schuldich 25 mk., dey yk em lende op sunte Peter unde Pauls avent [28. Juni [1426]] .

{11} Item zoe byn yk em 2 ½ mk. vor den hure.

{11} Item zoe byn yk Johannes 10 mk., dey hey my lende, dey yk Veyngynhuzen gaff.=|

{12} Item zoe byn yk em 16 Armlanste guld. unde 2 Marssche guld. {13} Item zoe ys my Johannes 50 mk. van der lude van Thoren wegen. Gosschalk Hytvelt.a

{13}|=1426 jar op sunte Jacops dach [25. Juli 1426]. Item doe rekende yk met Johans van dem Hagen alle dynk slycht van koste unde andern dyngen, doe bleff yk em schuldich 2 mk.

{14} Item zoe byn yk Johans schuldich 150 mk. myn 1 ½ mk. van Johans Valen unde Arnd we­ gen.

{14} Item zoe byn yk em schuldych 33 mk. van Wylms laken.

{15} Item zoe byn yk Johannes schuldich 88 mk., dey hey Alleff gaff van Stevens wegen.

{15} Item hiir op ys my Johannes weder schul­ dich, als da[t] yk Hynryk Pysener gaff 35 mk.=|

61

a  Der Name wurde nachträglich eingefügt. 61

Folio 1 recto – 30 recto

49

{16} Item gerekent med Johannes van dem Ha­ gen des vrydages nae sunte Lucie [15. Dezember [1424]?] alle unsse dynk sylcht [!] gerekent.=|

{16}|=Item zoe ys my Johans van dem Hagen schuldich 7 bysscops guld., dey hey Herman Dyderyxoͤ n gaff.

{17}[Z 20]24|=Item zoe hebbe yk utgegeven vor Arnd Kranken terlynk vorpundet vor 20 lb, sum­ ma 32 sc., to palgelde 4 sc., to bordyngesgelde 4 ß, op to dregen 4 ß, to kellerhure ½ mk.

{17} Item zoe byn yk em schuldich 7 mk. vor dat swarte laken. Item zoe byn yk em schuldich 4 mk., dey hey my lende, doe yk Swanebeken betalte.

{18} Item hebbe yk gelent Herman Manegolde 7 mk.=|

{18} Item zoe ys my Johannes 8 grossen, dey yk em lende, doe hey Arnd Kranken, dey grossen zande.

{19}|=Item zoe byn yk Johannes van dem Hagen 9 fer. van Swanebeken wegen.

{19} Item zoe ys hey my schuldich 1 mk. cleyner den., doe Assel strarff.

{20} Item zoe ys my Johannes 9 mk. unde 1 fer. van Laurens wegen.

{20} Item zoe ys my Johannes 1 mk. unde 3 ß van Bakkers terlynge to vracht unde to bordynge. Item van punttol unde palgelde 1 mk. unde 10 sc. Item op to sceppen 4 ß.

{21} Item soe ys my Johannes 1 mk. unde 8 sc. van Hynryks van dem Berge wegen.=|

{21} Item zoe ys my Johans vor 7 ellen graes, vor dey elle 10 sc. Summa 3 mk. myn 2 sc.=|

[Folio 9 verso]

[Folio 10 recto]

{1} Walter Moryss[on] tobehornde. [Z  24]25|=1426 8 dage nae Paschen [8. April 1426]. Item doe untffenk yk ut scepper Olryk Rugen 29 tunnen Traven soltes, vercofft dey last vor 17 mk. unde 11 sc. Hans van Tunen. Desse 29 tunnen wogen met dem holte 29 scep­ punt myn 6 ½ lb.

{1}|=Summa dat van 6 last soldes ys geworden blyvendes al ungelt affgeslagen 81 mk. 5 sc. Betalt Wolter sulven op Unsses Hern Hemelvart [9. Mai [1426]].=|

62

63

24 Handelsmarke benutzt von Arnd Kranken, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 25 Handelsmarke benutzt von Walter Morysson, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 62

63

50

Edition

{2} Item noch untffangen 3 ½ last unde 1 tunen, dey last gegeven vor 17 ½ mk.

{2}[Z 12]26|=1400 op sunte Vite [15. Juni [1426]]. Item doe untffenk yk noch van schepper Jo­ hannes Vette 1 terlynk, den Albert Bemmer hiir zande, Peter van der Eck toebehornde, dar zal inne syn 30 halve Rosekens unde Romessche toehoeppe. Hiir van hebbe yk gegeven to un­ gelde 1 ½ mk. 5 sc. unde 3 den.

{3} Item hiir van hebbe yk gegeven den sceppern toe vracht van der last 13 sc. Summa 3 mk. unde 1 fer., unde to punttol van der last unde to pal­ gelde 9 ß unde to werver luchte gelde van der last 1 ½ ß. Summa 9 |-summa-| ß van op toe sceppen van der last 3 ß. Summa 18 ß.=|

{3} Item vercofft dessen terlynk, ed par vor 10 mk. unde 1 fer. op Lechtmysse [2. Februar [1427]] Lodewych Buggendale. Summa 154 mk. myn 1 fer.

64

{4} Item ½ bretpopersches to dem slachdoke vercofft vor 4 mk. Summa blyvendes van dessem terlynge 150 mk. unde 6 mk. unde 2 ß. {5}|=1426 3 dage vor sunte Vite [12. Juni 1426]. [Z 10]27 Item doe sceppede yk, van Gosschalk Busscouwen wegen, 2 stroe wasses in schepper Johan Everdessonͤ eyn grot kogge van Kamppen. Item noch in schepper Hynryk van Ryppen ok 2 stroe, dyt hadde hey sulven betalt.

{5} Item zoe ys my Peter vor 1 terlynk to ungelde 1 ½ mk. 5 sc. unde 3 den. Item vor dey droge tunne 11 sc. unde 3 den. Item vor dem terlynk to kellerhure ½ mk. |-Summa dat yk iu blyve-| Item vor ½ nest[er] zadelvate 3 fer. Summa dat yk yu blyve 152 mk. 14 sc. unde 1 ß.

{6} Item hiir van hebbe yk gegeven to ungelde int eyrste to punttol elk stroe vor 1 sceppunt. Summa 1 ½ mk. unde 6 ß, to palgelde 12 ß, to wyngelde 8 ß, to bordyngesgelde 12 ß. Summa 2 mk. unde 3 sc. unde 3 den.=|

{6} Item hiir op zoe hebbe yk em gesant an hern Godeken Durkoͤ p by Gerwyn van Gendenau 23 sware nobel, ed stuck stont 3 mk. myn 3 ß. Summa 68 mk. myn 9 ß.

{7}|=[Z 10]28 Item zoe leyt my Gosschalk an gereydem gelde 44 mk., hiir van hebbe yk Rey­ nolde gelent 8 mk. op 4 tymmer werks. Item zoe hebbe yk Gosschalk sulven geven 30 mk. Item zoe gaff yk Gosscalk nu 4 mk. myn 1 fer. unde 1 ß.=|

{7} Item noch gedaen |-Hynryk-| Jacop Wy­ ckeden unde Hans Wezenberge 35 mk., dar vor zal hey iu geven 12 sware nobel. Item gegeven Hynryk van dem Wolde 27 ½ mk. van Kerstyans van Megen wegen. Item noch geven Herman Vosse 22 mk. unde 1 fer. van Kerstyans van Negen [!] wegen.=|

65

66

26 Handelsmarke benutzt von Peter van der Eck, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 27 Handelsmarke benutzt von Gosschalk Busscouwen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 28 Handelsmarke benutzt von Gosschalk Busscouwen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 64

65

66

51

Folio 1 recto – 30 recto

{8}|=Item zoe leyt my Tydeman Burauwe 13 tymmer troynysse to vorkoppe.=| |=Item leyt my Gosschak 1 stucke Lyrses la­ kens.=|

{9}|=1426 op Vite [15. Juni 1426]. Item doe untffenk yk ut scepper Johan Vette, Mychels sonͤ , 3 terlynk laken, dey my Albert Bemmer hiir zande um overtoesceppen, 1 aldus gemerket [Z 39]30 unde noch 1 aldus [Z 40]31, item noch 1 aldus [Z 41]32. Desse 3 terlynk hebbe yk gesceppet to Revele wert. In eyn scepper, heyt Bartolomeus Rode, an Arnd Lubbekens. Hiir van hebbe yk geven to ungelde van elken terlynk vorpundet vor 20a lb, vor elken lb 2 nye ß unde to palgelde 2 sc. unde to bord­ yngesgelde 4 ß unde over toe sceppen 4 ß unde to wyngelde 2 ß. Summa dat van elken terlynk ys gegeven to ungelde 1 ½ mk. 5 sc. unde 3 den. 68

69

70

71

{8}|=1426 op sunte Margerten [13. Juli 1426]. [Z 28.2]29 Item doe untffenk yk ut schepper Jo­ hans Meus 2 stroe wasses, dat weren in 3 stucke, dey wogen hiir: Item 1 stuck woech 25 lb. Item 2 stuck woegen met 1 bande 37 ½ lb myn 1 mark lb. Summa tohoeppe gewegen, den den bant aff­ geslagen, 3 sceppunt unde 2 lb unde 4 markpunt ed sceppunt golt 35 ½ mk. Summa 110 ½ mk. myn 3 den., hiir ys op gegeven to ungelde int eyrste to punttol unde palgelde 15 sc., to palgelde 4 ß, to halver vracht 4 ½ sc., to wyngelde 2 ß, op toe dregen 2 ß, to spykerhure 2 ß. Summa to ungelde 1 mk. myn 7 den. Summa blyvendes 109 ½ mk. myn 10 den. 67

{9}[Z 28.2]33 Item noch untffangen ut Johan Meus 3 pypen henps Claus van der Paͤ l tobe­ hornde, hiir ys op gegaen ungelde: Int eyrste van elker pypen 5 sc., summa 15 sc., unde 3 ß to wyngelde, unde 3 sc. to punttol, unde to palgelde 1 ½ ß, unde 6 ß op to sceppen unde to spykerhure 6 ß. Summa van ungelde 1 mk. unde 1 ½ ß. Item noch 9 ß in dey wage to bryngen unde to wrakgelde 8 ß. Summa nu tohoeppe van ungelde ys summa 1 mk. 7 sc. unde 1 ß. Item vercofft desse 3 pypen henps Item 1 ß wo­ ech met dem holte 24 sten myn 8 lb. 72

29 Handelsmarke benutzt von Claus van der Pale, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 30 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 31 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 32 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 67

68

69

70

a  Aus 22 korrigiert. 71

33 Handelsmarke benutzt von Claus van der Pale, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 72

52

Edition

{10} Item noch over gesceppet in Bartolomeus Roden eyn bereven tunne aldus gemerket [Z 12]34, darvan hebbe yk geven to ungelde to punttol vor 5 lb 10 nyes ß, 2 ß to palgelde, to bordyngesgelde 2 ß op unde ut to sceppen 3 ß to wyngelde 1 ß. Summa 11 sc. unde 3 den.=| 73

{10} Item 1 vat woech 25 ½ unde 4 lb. Summa blyvendes gewegen 41 ½ sten myn 4 mk., dey sten galt 7 ½ sc. Summa dat van dessen 2 vaten geworden ys 13 mk. myn 2 sc.

{11} Item noch 1 vat, dat was vorratet, ed woech 26 ½ sten myn 4 lb, dey sten galt 6 sc. Summa dat van dessen 3 pypen henps geworden ys blyvendes 18 mk. myn 5 sc.=|

[Folio 10 verso]

[Folio 11 recto]

{1}[Z 28.2]35|=Summa dat van Clawes van der Pale 3 stucke wasses unde 3 pypen henps gewor­ den ys blyvendes al ungelt affgeslagen 100 mk. unde 27 mk. 6 sc. unde 1 ß.

{1}|=Item summa, dat yk Alberd Bemmer blyve van desser vorge[scrivenen] rekenschoͤ p med den 5 ½ mk. van Wylm van dem Velde, summa ys 38 mk. unde 13 sc. Item dyt betalt Alberd Losynhuzen 8 dage nae Passchen 1429 jar [4. April 1429].=|

{2} 1426 op Domynyk [5. August 1426]. Item doe sande yk Clawes van der …a by scepper Hardeleyven 1 sak, dat was in 34 schok grossen, elk scok stoͤ nt 13 ½b mk. unde 2 sc. Summa 122 mk. myn 4 sc. Item noch in dessem zakke 5 Armlanste guld., elk guld. staͤ t 20  sc. Item 1 krone staͤ t 5 fer. Summa van dessen 6 stucke goldes 5 mk. unde 10 sc. Summa tohoeppe dat in dessem zalke [!] ys 127 mk. unde 6 scotͤ . Aldus blyve yk Claweze van der Pael [!] van desser rekenscoͤ p 1 olden ß. Item soe ys dyt al gerekent.c=|

{2}|=Anno Domini 31 3 weken nae Passcen [22. April 1431]. [Z 17]36 Item doe untffenk yk ut scepper Hart­ wych Haken 10 tunne honyng Tomas Hoewech tobehornde, vercofft dey tunne vor 5 mk. unde ½ fer., nu heylden dey tunnen to luttyk 2 mk. unde 4 sc. Item hiir van hebbe yk gegeven to wrakgelde 6 ß unde 4 den. Item op to sceppen 4 ß. Item dey tunnen to spundene 3 ß unde 2 den. Item toe vracht 10 fer., to wyngelde 3 ß. Item toe luchtegelde 2 sc. Item…d

74

75

76

78

79

77

34 Handelsmarke benutzt von Peter van der Eck, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 35 Handelsmarke benutzt von Claus van der Pale, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 73

74

a  Der Name fehlt, aufgrund des vorherigen Eintrags ist Pale zu vermuten. der Preis betrug 3 ½ mk. und 3 sc. ​​c  Der Satz wurde später hinzugefügt. 75

77

36 Handelsmarke benutzt von Tomas Hoewech, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 78

​d  Rest fehlt. 79

​​b  Ein Schreibfehler, 76

53

Folio 1 recto – 30 recto

{3}|=1426 op Unsser Vrowen Natyvitates [8. September 1426]. [Z 6]37 Item doe untffenk yk ut scepper Clawes Brun 1 cleyn pakkeken Albert Bemmer thoebe­ hornde, dar was in 5 Yperste unde 2 Maboessche med den slachdoke. Item vercofft desse 5 Ypersche unde 2 Maba­ essche vor 5 ½ sceppunt wasses to leverynende op Pasche [20. April 1427] unde 1 schok grossen, op deyn 5 sceppunt wasses unde 1 mk. op dey 2 Maboessche eynnem Russen, dey heyt Peter Asse unde ys van der Vylle. Nu ys gegaen to ungelde 1 mk. unde 8 scotͤ . Item hiir op hebbe yk untffangen unde Alberd gesant in scepper |-Henryk German-|e 2 stucke wasses, dat ene weget 52 lb unde 4 markpunt, item dat an­ der 45 lb unde 4 markpunt. Summa tohoppe gewegen 5 sceppunt myn 2 ½ lb, aldus vort em noch ½ sceppunt unde 2 ½ lb. Hiir op hebbe yk untffangen van dem Russe vor dat ½ sceppunt 18 mk. unde vor 2 ½ lb 4 ½ mk. Aldus hebbe yk em affgeslagene vor dat scok grossen 4 mk. myn 1 fer. unde dat 1 mk. op dey Maboessche, aldus blyvet ed 18 mk. myn 1 fer. Nu ys sceppen unde to kellerhure 1 ½ mk. unde 2 sc. Item van dem wasse to beryven unde to lynen van elke stroe 1 fer. To sceppe to voren van elke stroe 2 sc. Item vor dat wass to punttol unde palgelde 1 mk. unde 4 sc., unde to prymegelde 2 ß van elken stroe. Item hiir to soldye 1 mk. unde 3 sc. Item zoe zy gy my van 2 terlyngen, dey yk to Revele to sceppe 3 mk. unde 10 sc. unde 1 ß. Item vor 3 wasdoke 3 fer. Aldus blyvet nu dey summa, dat yk yu schuldich blyve van desse vor­ ge[scrivene]n laken ys, al dyt ungelt affgeslagen, ys 9 mk. myn 1 sc. 80

81

{3} Item hebbe yk gegeven Bernd Rennynge 14 mk. nae Tomas breyven als vor 2 lb syden. Item toe punttolle unde …f elker tunnen 4 ß unde vor vor [!] paͤ l 2 sc. 82

{4} Item hiir op hebbe yk em gesant by hern Hermann Vosse 8 dage vor Johanni [16. Juni [1431]] unde 9 scok grossen, ed scok stont 3 ½ mk. Summa 31 ½ mk. Item zoe hebbe yk gegeven vor syn tunnen werks, dey yk scepede in scepper Clawes van Affen, vor punttol unde palgelde 6 ½ fer. unde 4 sc. unde to wyngelde unde ut to voren 4 sc., op to sceppen 3 ß.=| {5}|=Anno 31 3 weken nae Passchen [22. April 1431]. Item doe untffenk yk van Reymer Ossenbruggen wegen 61 stucke kabelgarn. Item hiir van gegeven to vracht 1 ½ mk. Item to wyngelde 2 ß. Item to luchtegelde 3 ß. Item to punttol unde palgelde 8 sc. Item op toe sceppen 4 sc. Item 24 stucke in dey wage toe dregen 3 ß. {6} Item vercofft 22 stucke, dey woegen 29 sten myn 9 lb den sten vor ½ mk.

37 Handelsmarke benutzt von Albert Bemmer, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 80

e  Am Rand. ​​f  Ein verbessertes und unlesbares Wort, vom Kontext ist palgelt zu erwarten, es kommt aber im zweiten Satzteil vor. 81

82

54

Edition

{7} Item weder op to sceppen den dregers 6 ß, to bordyngesgelde van elken stroe 4 ß. Item den kyndern 4 ß. Item weder to scepen in Pumpen­ maker to ungelde 1 fer. unde to wyngelde 6 ß.

{7} Item 2 stucke wrachk, dey woegen 2 ½ sten, den sten vor 10 sc.

{8} Item zoe hebbe yk untffangen van Hans Marschede 5 ½ mk. unde ½ sc., dat Wylm op dem Velde tohort op Jacobi [15. Juli [1427?]].

{8} Item noch vercofft 30 stucke, woegen 36 ½ sten, dey sten ½ mk. Item noch 9 stucke wrak, woegen 9 sten myn 2 punt, dey stey [!] 10 sc. Summa 37 mk. unde 1 fer.

{9} Item zoe hebbe yk Wylm op dem Velde van inwer wegen gelent 10 mk. op Wynachten [25. Dezember [1426]].

{9} Item hiir op hebbe yk Reymer weder gesant in scepper Hartwych Haken 200 maltes, stont 24 mk.

{10 – 11} Item zoe hebbe yk untffangen van Jo­ hannes Lensendyke 13 mk. unde 1 fer. op Wy­ nachten [25. Dezember [1426]].

{10} Item 1 vat beyrs, stont 9 fer.

{11} Item hiir op gegeven to ungelde, dat Wylm van dem Hagen rekende, 1 mk. unde 10 sc. myn 1 ß. {12} Item noch untffangen van Kerstyan van Megen als van dem papyr 22 ½ mk. {13} Item gegeven Hunde, dem loper, 6 ß vor breyve 12 dage vor Johanni [12. Juni [1427]]. {14} Item dem cleynen Jacop 8 ß vor breyve op sunte Peter unde Pauwel [29. Juni [1427]]. Item 4 sc., item 6 ß.=|

{12} Item noch utgegeven to spykerhure 4 sc. Summa dat yk Reymer blyve by 7 mk. unde 9 sc. Betalt Reymer sulven.=|

55

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 11 verso]

[Folio 12 recto]

{1}|=1426 jar [Z 15.2]38 Item doe lende my Wenemer Harman op myne laken: Int eyrste 40 Armlansche guld. Item noch 50 mk. an golde, den guld. vor 23 sc. Item noch 14 mk. myn 2 sc. Item noch 26 mk., ok den guld. vor 23 sc. Item zoe byn yk em noch vor enem wullens­ lachdok 4 ½ mk.a

{1}|=1426 Item doe betalde yk hiir op 100 Armlanssche guld. Rotger Bruggeney in Vlandern by Wene­ mer Overdyk. Item zoe gaff yk noch Rotger 20 bysscops guld. hiir to Danzyk. Item zoe gaff yk vor 1 stroe wasses ut Magnus Sten, dat yk oversceppede 21 sc. [Z 8]39 Summa dat yk Wenemer hiiraff schuldich blyve 17 mk. unde 15 sc.b

83

84

85

86

{2} Item zoe byn yk em noch 60 mk. van den mutzen. 27 jar.c

{2} Item zoe zande yk Wenemer by Magnus Sten 1 swarte mutze, stoͤ n 3 mk. unde 1 fer.

{3} Item zoe hebbe yk noch untffangen ut scep­ per Hardeleyve 17 stucke kabelgarn.

{3} Item 8 par tryppen ed par stont 3 ß. Summa 10 sc. myn 1 ß.

{4} Item scepper Huep 9 stucke kabelgarn.

{4} Item zoe ys my Wenemer dat yk gaff vor syn vlass to ungelde: int eyrst to vracht 20 bysscops guld. to vracht [!], item 1 mk. unde 5 sc. to bordyngesgelde, item to punttolle unde to palgelde 2 mk. unde 4 sc., item op to sceppen 5 fer., item to wyngelde ½ mk., item to spykerhure.

87

{5} Item vercofft desse 26 stucke garns. 18 stucke, woegen 21 sten, dey sten galt 11 ½ sc. Item noch 8 stucke weren verrotet, gewegen 9 ½ sten, dey sten golt 10 sc. Summa van dessem garn 14 mk. unde ½ sc. Item zoe gaff ys [!] vor dyt garn to vracht 3 fer. unde to wyngelde, item op to sceppen unde to wraken unde to wegegelde 4 sc. Summa van ungelde 1 mk. myn 2 sc. Summa blyvendes van dessem garn 13 mk. unde 2 ½ sc.

38 Handelsmarke benutzt von Wenemer Harman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 83

a  Ein Strich über die ganze Breite der Seite. 84

39 Handelsmarke benutzt von Rotger Bruggeney, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 85

​b  Fortsetzung des Striches von der linken Seite bis zum rechten Rand. in der vorherigen Zeile. 86

​c  Sehr rechts, eigentlich 87

56

Edition

{6} Anno 1428 jar op Pynxsten [23. Mai 1428]. Item doe screff yk Wenemer Harman rekenscop als van dessen vorg[escrivenen] parselen, doe bleff yk em schuldich in al 65 mk. unde 20 ½ sc.

{6} Item gegeven den loper Kruzen 4 sc. vor 1 breyff, den Wenemer Overdyk em sande op Johannis [24. Juni [1428]].

{7} Item dyt vorg[escrivenen] gelt gaff yk over Johans van dem Hagen, doe yk to Lub[eke] wert toch unde hey hevedet Wenemer Harman gesant op Matyni [!] [11. November [1428]] by Alberd Byss[cop], unde Hans van dem Hagen hevedet my gereket.=|

{7} Aldus ys unsse dynk al slyt op desse tyd tussche[n] Wenemer Harman unde my. In dem Jar als men screff 1428 op Martyni [11. November 1428].=|

{8}|=8 dage nae des hylgen Lychans dach [11. Juni [1428]?]40. Item doe lende yk yk [!] Bakker 5 mk., dey hey Bluzeman gaff.

{8}|=Hiirvor beholde yk ed gron Ypersches la­ ken.=|

{9} Item noch 30 mk., dey hey dem smede gaff.=|

{9 – 11}[Z  37]41|=1429 jar op Unnser Vrowen Assumpcionis [15. August 1429]. Item doe untffenk yk van Hans Greveroden unde Hynryk Weseboem to behornde int eyrs­ te 22 tymmer unde 1 tendelynk Smolenssche unde 5 tendelynge beverwammen unde 3 tymer troynysse. Item verkoffte ed werk ed dusent vor 14 schok grossen. Summa van dessem werke 12 scok unde 28 grossen unde ½ grossen, vercofft Gerd Slyter desse grossen vor 43 mk. unde ½ mk. op dem hupe.42 Item hiir op hebbe yk verbu­ ted 5 tendelynge beverwammen unde 3 tymmer troynysse vor eyn wyt Lyndessche unde maste 5 mk. toe geven. Dyt vorg gesc[rivene] wyte Lyndessche hebbe yk med Gerd Slyter gescep­ pet in d Tydeken Smed in Alberd Bysscops terlynk.

88

{10}|=29 8 dage nae Johanni [2. Juli 1429]. Item doe rekende yk med Bakker, doe bleff hey my schuldich 6 mk. unde 1 mk., dey yk Harman gaff. {11} Item soe gaff yk vor den heryngen to un­ gelde int eyrst vorpundet 6 last, dey last 8 sc. Summa 2 mk. Item to palgelde 10 sc., op to sceppen ½ mk. Item Clawes Borgardes to vracht unde toe bordyn­ gesgelde unde to wyngelde unde to vracht van dem last 6 mk. unde to bordyngesgelde 2 sc. Summa 24 mk.

89

90

91

40 Kann als Lichamestag also Fronleichnahm [3. Juni 1428] oder als Lichtmess [2. Februar 1429] verstan­ den werden. 41 Handelsmarke benutzt von Hynryk Wesebom, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 42 Artushof. 88

89

90

d  Unten geschrieben, durch Platzhalter eingefügt. 91

Folio 1 recto – 30 recto

{12} Item noch Clawes Bluseman geven 30 ½ mk. Item to bordyngesgelde ½ mk., to wylgelde [!] 8 sc. van den 10 last. Summa, dat yk vor dessem heryng tohoepe hebbe utgegeven, 60 mk. unde 1 fer.=|

57

{12} In noch gesceppet in scepper Joͤ n Olovesson, dar Dyderyk Olrykes medesegelt, 3 last Bays soltes, dey last steyd eyrstes kopes 12 mk. Nu ys gegeven to matten unde to wegen unde to dregen unde to wyngelde op desse 3 last 1 mk. unde 5 sc. Item soe dede yk Gerd Slyter 2 mk. unde 7 sc. unde darmede ys dyt slycht.=|

{13}[Z 2]43 30 op Mychelis [29. September 1430]. Item zoe is my Hans Bakker 2 mk., dey yk em lende ta ener vrowe behoff. 92

{14}|=Item noch 1 mk., doe hey Vosse betalde.=|

{14} Item gaff yk Egbert ten Ryne van Bakers wegen 1 mk. myn 3 sc.

{15}|=Item noch 9 ß vor lywent.=| |=Item 3 ß vor breyff.=|

{15} Item noch 1 mk. toe spykerhure vor syne 4 pypen oleys.

{16} Item noch 9 ß vor lywant. {17} Item soe byn yk Bakker 1 lb gr. vor ed brun halve.

{17} Item noch 7 ½ mk. vor dey korsse.

{18} Item soe byn yk em vor 1 elle groͤ n ½ mk.

{18} Item 8 sc. vor heryng lake.

{19} Item soe ys my Bakker 10 mk., dey yk Gerke Olryke gaff.

43 Handelsmarke benutzt von Hans Bakker, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 92

58

Edition

[Folio 12 verso]

[Folio 13 recto]

{1}|=Anno Domini 1429 8 dage vor Lechtmysse [25. Januar 1429]. Item doe rekende yk myd Johans van dem Ha­ gen, doe bleff hey my schuldich 258 mk. unde 16 sc. Item noch vor dat solt to wegen 6 ß unde to dre­ gen 8 ß. Item vor breyve 6 ß, dey Kruze brachte. Item noch vor 1 Roseken 6 mk., dat Druzeman koffte. Item soe my Johans |-1 ½-| a mark b als van dem Amsterdam­ schen van Sly. Item noch 7 mk. unde 3 sc. vor dat Amsterdam­ sche, dat Laurens krech.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffenk van Hans van der Bruggen 100 mk. 4 dage vor Lechtmysse [29. Januar [1429]]. Item noch 80  mk., dey hey hern Jacop gaff Hynryk Ebbyng. Item noch 23 mk. vor bysscops guld. Item noch 28 vor 2 Amsterdamssche. Item soe byn yk Johans schuldich 28 mk. unde 14 sc. als van Baker van dem dem [!] ungelde. Item noch 3 Rynchsche guld. Item noch 1 mk. vor dat holt toe wraken.=|

{2}|=14 dage vor Johannes [10. Juni [1429]]. Item doe rekende yk med Johans van dem Ha­ gen, doe bleff hey my schuldich 6 mk. Item 1 mk. als van dem schynken. Item 1 mk. unde 4 sc. van 2 last soltes to vracht. Item soe byn yk Johans 40 mk., dey hey dem smede gaff. Item vor 2 last soltes ungelt.

{2}[Z  37]44|=29 op Mychelis [29. September 1429] Weseboͤ m to behornde. Item doe untffenk yk ut scepper Peter Sweder 1 stuck wasses. Item noch 500 Smolenssches werkes van Hans Eykzel. Item vercofft ed stuck wasses, ed woech 31 ½ lb, ed sceppunt vor 28 mk. Summa 44 mk. unde 3 ß. Nu to ungelde op dyt stuck wasses toe vracht 10 sc. unde toe punttolle unde palgelde 8 sc., op toe scepen 2 ß, to bord­ yngesgelde 2 ß, to spykhure 2 ß. In dey wage to dregen 1  ß. Summa ungelt 21  sc. Summa blyvendes 43 mk. unde 4 sc. Item noch vercofft ed 500 werkes vor 24 mk.

{3} Item zoe ys my Johans 7 ½ scok grossen als van dem Amsterdamsschen unde Roseken. Item vor 1 groͤ n Ypers. Item zoe byn yk em 7 fer. den wytten. Item zoe byn yk em 12 Ungersche guld. Item zoe byn yk em 4 mk., dey my lende. Item noch 1 mk. cleyner pennyng.

{3}8 dage vor Martyni [3. November [1429]]. Item hiir op hebbe yk yu weder gesant in scep­ per Brytzen 1 last Baye, dey stant eyrstes kopes 13 ½ mk. unde to ungelde 1 fer. unde toe wyn­ gelde 1 nyen ß. Summa 14 mk. myn 13 ß.

93

94

a  Über der Zeile geschrieben. 93

95

​b  Sollte wahrscheinlich auch getilgt werden. 94

44 Handelsmarke benutzt von Hynryk Wesebom, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 95

Folio 1 recto – 30 recto

59

{4} Item noch 18 mk. vor dey menken. Item soe ys my Johans weder 14 mk. als van dey menken. Item soe ys my Johans 40 mk., dey to Thoren Peter Doryng untffenk. Item noch 2 vate henps, dey woegen 50 sten myn ½ sten unde 6 punt.

{4} Item em noch gesant by Alberd Bysscoppe 18 sware nobele, dar was eyn Vlamessche nobel mede, elke nobel stont 3 mk. myn 3 ½ ß, unde dey Vlamessche stant 3 mk. myn 8 ß. Item 1 Arnoldus guld. stant 17 sc. Summa van dessem golde ys 53 ½ mk. unde 2 sc. Summa to hoppe, dat yk em weder gesant hebbe, 67 mk. unde 9 sc.

{5}|=Item noch schuldich my 17 mk. myn 4 ß, dey yk Greveroden gaff als van menkes wegen.=|

{5} Item dey ene summa tegen, dey anders aff­ gerekent, zoe blyfft hey my 5 sc.

{6} Item soe byn yk Johans als vor 12 vate henps to punttol.

{6} Item zoe ys my Hynryk 1 fer. van dem Aras­ schen, dat yk em sande in Gerd Slyters tunne.

{7} Item soe byn yk em 6 mk. unde 8 sc. als van Blusemans wegen.

{7} Item hiir op untffangen van Hans Swynden 14 ½ mk. op dem hoppe, dey in Lyflande was.=|

{8} Item zoe byn yk em schuldych 16 mk. myn 3 sc. als van Cleynen wegen van dem henpe. {9} Item noch my schuldich 100 mk. als van Herman Happen wegen.

{9}|=Item zoe ys my Johans van dem Hagen schuldich 3 mk. unde 6 als van Swanebeken wegen.

{10} Item my schuldich 8 mk. als van Ambrosius wegen.

{10} Item noch vor 1 terlynk to punttol unde palgelde ut Brytzen 1 mk. unde 9 ß.=|

{11} Item op Pynxsten [4. Juni [1430]]. Item gerekent med Johans alle dynk slycht unde ok van koste.=|

{11}|=Item zoe byn yk Johans van dem Hagen schuldich 41 mk. als van dem Delremundessche.

{12}|=Anno 30 op Margeten [13. Juli 1430]. Item doe bleff my Johans van dem Hagen schul­ dich als van menkes wegen 9 mk. Item dem tymmerman 5 fer.

{12} Item hiir op betalt Ludeken Cluver 1 mk. Item zoe was yk Johans 7 mk. myn 1 fer. vor 1 Arrassches, dat dey Schottessche krech.

{13} Item dem knechte 16 ß, dat hey hoy koffte. Item 4 ß unde 4 den. vor 1 ½ last Baye.

{13} Aldus soe blyfft my Johans schuldich 2 mk. unde 1 fer.

{14} Item vor 1 terlyng 1 mk. ta vracht ut sceppen, 4 ß to bordyngesgelde, 4 ß to wyngelde. Item vor 2 terlyng punttol unde palgelt 2 ½ mk. myn 3 den.=|

{14} Item zoe ys my Johanns schuldich vor 1 terlynk. Item sengestaken, dey Bakker unde em toe hor­ de to punttoll unde palgelde unde dem dregers unde 1 mk. 8 sc. unde 3 ß.

60

Edition

{15} Item zoe ys my Johans 20 mk., dey yk em lende, doe hey grossen koffte.=|

[Folio 13 verso]

[Folio 14 recto]

{1}|=Item soe ys my Johan van dem Hagen ed helffte van 3 Delremundesschen, dey Andreas koffte.

{1}|=Item soe ys my Johannes, dat yk em lende, doe wye ed sylver vercofften, 20 mk.

{2} Item noch 3 mk. ok van 3 Delremundesschen, dey dey Bresselauwer koffte.

{2} Item soe ys my Johannes 5 fer. myn 3 den. als vor dat ungelt, dat yk Greveroden gaff, van dem 7 Kumesschen.

{3} Item noch van unssen holte, woe vele my darvan bort. {4} Item noch 38 mk. van dem overcofften gelde als van Lub[eke] op unsse holt.

{4} Item soe hebbe yk gegeven to ungelde op dey 5 last soltes 6 mk. unde 26 ß.

{5} Item noch 8 mk. cleyner pennynge op Myd­ vasten [11. März [1431]?]. {6} Item noch 7 mk., dey yk em lende op myner kammern, doe hey lowede.

{6} Item soe ys my Johannes schuldich 4 mk. unde 18 sc. als van Arnd Otten wegen.

{7} Item noch 9 lychte nobele, dey nobel 2 ½ mk. myn 2 sc. Summa 22 mk. myn 1 fer.

{7} Item zoe byn yk Johans 4 Ungersche guld., dey hey my lende, doe dey Lub[ekischen] scepe quemen toe vorpunden.

{8} Item soe hebbe yk untffangen van den Del­ remundesschen. Item vor 2 dey Juge a Baseman 22 mk. myn 1 fer. Item dey wynnyge van den laken.

{8} Item zoe ys my Johans vor syn pakeken toe punttol unde palgelde unde 22 sc. unde 1 ß ut sengestaken.

{9} Item vor 2, dey Arnd Stapel coffte, 22 mk.

{9 – 10} Item zoe ys hey my als van den 43 mk., dey hey untffenk van Lodewych Bukkendal von den 6 Oldenardesschen.

96

{10} Item [Alb]ert b Boldewyn 2 vor 22 mk. 97

a Jurgen. 96

​b  Tinte ausgeblichen. 97

61

Folio 1 recto – 30 recto

{11} Item zoe hebbe yk gecofft van Johannes van me Hagen 7 dusent Smolenssches werkes, ed dusent vor 48 mk., summa 336 mk.

{11} Item zoe hey my van den 5 beverwammen.

{12} Hiir op hebbe yk betalt 100 mk. Wenemer van der Beke.

{12} Item zoe byn yk Johans 2 Arnoldus guld. unde 1 bysscop guld., dey hey my lende, doe yk dey laken toe dey Ryge sande.

{13} Item noch gecofft van Johans 6000 unde 10 tymmer unde 1 tendelyng Lettauwe, ed dusent vor 33 mk. Summa ys 211 ½ mk. unde 2 sc.

{13} Item zoe ys my Johannes 157 ½ mk. 1 ß als van Clawes wegen van Delremundesschen.

{14} Item hiir op betalt 100 mk. Hans Sedeler by enem Hollander.

{14} Item zoe ys my Johans schuldich 74 mk., dey yk em dede op sunte Lucie dach [13. Dezember [1432?]].

{15} Item noch betalet Johannes sulven 150 mk., doe men hoy varde.

{15} Item zoe byn yk Johans schuldich 12 ½ tym­ mer beverwammen, ed tymmer 10 ½ mk. aff ed stucke 4 ½ grossen. Item van koste 24 mk.=|

{16} Item noch em sulven 41 mk., doe hey dem Russen grossen gaff vor Domnyk [5. August [1431?]].

{16 – 18}|=Anno Domini 33 op Nyars dach [25. Dezember 1432].45 Item doe rekende yk met Johans van dem Ha­ gen alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 68 mk. myn 5 sc.

|={17} Item noch unsser werdynnen gelent 3 Rynsche guld., doe unsse wert ten Elvinge was. Scepper Hereke.c=|

98

99

{18} Item zoe ys my unsse werd schuldich 3 ½ Kumessche laken, vor ed stucke 10 ½ mk. {19} Item van dem mele, woe vele my boren mach.

{19 – 20} Item soe byn yk em als van dem assche van Byler 11 mk.

{20} Item noch vor wyngantes heryng 1 mk. unde 2 ß vor punttol unde palgelt 5 sc. {21} Item soe byn yk Johans 10 mk. vor dat swarte Hornssches ander wullen.

98

{21} Item zoe ys hey my 9 mk. unde 1 fer., dey hey Hans Meynerdes gaff.

45 Der Deutsche Orden verwendete den Stil „a Nativitatis Dei“, Grotefend, H.: Taschenbuch der Zeitrechnung, S. 12. Vgl. auch 101 v. 102 v, 112 v. c  Letzter Satz nachgetragen. 99

62

Edition

{22} Item soe byn yk Johannes 48 mk. als van koste unde dyt al doͤ t gereket.=|

{22} Item noch 11 mk., dey yk Tomas Hoewech gaff vor ed perd.

{23}|=32 jar [1432]. Item gerekent med Johannes van dem Hagen op sunte Benedictus dach to Mytvasten [21. März [1432]] doe bleff yk em schuldich 35 mk. unde 8 sc. unde alle dynk slycht.

{23} Item noch 12 mk., dey yk unsser vrowen lende. Item noch vor dey 3 tunnen hekkedes to voren­ gelde van Konyngesberg 5 fer. Item noch der vrowen 1 mk. cleynen den.

{24} Item soe ys my Johans vor 7 ellen unde 1 quartyr, dat Gerdeke d krecht vor dey elle 13 sc. unde 4 den. Summa 4 mk. 3 den.

{24} Item zoe byn yk em schuldich 4000 myn 3 tymmer werkes, ed 1000 vor 33 mk. Summa ys 128 mk. unde 1 ½ ß. Item hiir op hebbe yk betalt Blonyes 46 Kulleken 100 mk.

{25} Item zoe ys hey my noch van dem ungelde, dat yk Greveroden gaff als van dem Kumess­ chen.=|

{25} Item soe byn yk em 2 mk. unde 15 sc. als van dem gelde, dat Hans Ellyngess[on] overcoffte. Item soe ys hey my van der kellerhure. Item zoe ys hey my 4 mk., dey yk em lende …e=|

100

101

102

[Folio 14 verso]

[Folio 15 recto]

{1}|=Anno Domini 1428 op Alle Godes Hylgen [1. November 1428]. Item doe wederlegede yk Herman Boyner op 100 mk. 42 mk. unde 3 guld.

{1}[Z 32]47|=Anno Domini 32 op Palmen [13. April 1432]. Item doe wederlegede yk Dyderyk Sunderbeken op 15 mk. myn 1 fer. Hiir op hebbe yk em gedaen 10 mk. unde 15 sc. vor dem wyn to kranegelde.

{2}|=Item zoe koffte Herman hiir meshechte van Hans van dem Hagen vor 2 mk., dey ys my Herman schuldich dey yk Johannes van dem Hagen gaff.

{2} Item soe beholde yk hiir bye my stande 4 mk. unde 3 sc.

103

​d  Auch Gordeke, Godeke möglich. 100

101

46 Plonyes. e  Zeile abgeschnitten. 102

47 Handelsmarke benutzt von Dyderyk Sunderbeke, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 103

63

Folio 1 recto – 30 recto

{3} Item soe hebbe yk weder untffangen van enem gesellen, heyt Hans unde ys med dem jungen Vosse, 2 Armlassche guld., dey Herman em lende to Rostoke.

{3} Item Hans van dem Raven a zal my geben 5 mk. myn 1 fer.

{4} Item lende yk Herman 1 ½ mk., doe hey nu quam unde syne vorlude betalde.=|

{4} Item to punttol unde palgelde |-3 fer.-| unde 4 den. 4 ß wyngelt.=|

{5 – 6}|=[Z 45]48 Anno 32 op Vastelavent [4. März 1432]. Item doe brachte my Dyderyk Olryks 1 pakken met negeken dey woegen…b

{5}|=Item gerekent med Dyderyk nu, doe hey to den Ryge segelde, doe bleff hey my schuldich 2 mk. unde 1 fer.

{7 – 8} Op Palmen [13. April [1432]]. Item hiir op gesant Gerken Olryks in scepper Claws Sternebege 1 sak hoppen, dey woegen 1 ½ sceppunt unde 3 mark, gecofft ed sceppunt vor 4 mk. Summa eyrstes koppes 6 ½ mk. unde 6 ß, unde toe ungelde 2 sc. Item to punttol unde palgelde unde wegen wynghet 12 ß.

{7} Item soe koffte yk Dyderyke 2 ½ last heryn­ ges, dey last vor 24 ½ mk. van Peter Jordens, hiir op leyt my Dyderyk 16 lb wasses Ryges wychte, gerekent vor 27 mk.

{9} Item soe ys my Gerke Olryx vor synen her­ yng to spykerhure 8 sc.

{9} Item soe ys my Dideryk 1 mk. unde 8 sc., dey yk em lende, doe hey van hiir segelde, op syne koste mede to betallen.=|

{10} Item noch 2 mk., dey yk em lende, doe hey nu van der Ryge quam.=|

{10}|=Item zoe blef my nu Dideryk alle dynk affgerekent 4 mk. myn 4 sc.

{11 – 12} Item gerekent med Gerken Olryls [!], nu doe hey van hiir op segelde med Blusman, doe bleff hey my schuldich 7 mk. Prussche.

{11} Item zoe lende yk Dyderyk 1 mk., doe hey met Ludeken Johansson van hiir segelden wolde.

105

104

106

{6} Item noch gelent Dyderyk 1 mk. nu, doe hey quam.

{8} Item noch 36 mk. reydes geldes.

{12} Item soe ys my Dederyk als van der gronen engever 26 mk. {13} Item vor den sten peper 11 mk. unde 1 fer.

​a  Auch Raben möglich. 104

48 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 105

​b  Rest fehlt. 106

64

Edition

{14 – 20}[Z 2]49|= Item aldus staed myn dynk med Hans Bakker. Item int jar van 29 [1429]. Item doe hadde wye Lettauwes werk tohoepe, darvan ys geworden to myne parte 41 lb 2 ß 6 den. Item noch overgecofft to mynen parte van Sy­ vert Meyer 25 lb gr., des leyt my Bakker over in den sceppe 1 stroe wasses over alzo gud als dey helffte. Summa 66 lb 2 ß 6 den. Item hiir op hebbe yk weder untffangen to myner parte 5 last heryng, dey staen nae den breyve 33 ½ unde 8 ß. Item noch untffangen van 1 terlynk Delremundessche 22 lb myn 4 gr. to myner parte. Item noch 1 ½ Brugesschen, stoen by 6 lb. Item noch untffangen ½ brun Brugesschen to cledyng, stoed 1 lb gr. Item soe ys my Bakker schuldich 2 mk., dey yk Essen gaff. Item vor lywant 9 ß. Item gaff yk Eggert ten Ryne 6 mk. myn 3 sc. vor ed bukschyn. Item vor 1 korse 7 ½ mk. Item vor syne 4 pype oleys to spykerhure 1 mk. Item vor heryng lake 8 sc. Item gaff yk Gerke Olryks van Bakkers wegen 10 mk. Item soe ys my Bakker 8 guld., dey hey untffenk van Goswyn Wryc[ken]. Item Bakker gelent 2 Arnoldus guld. Item zoe byn yk Bakker weder schuldich als van c=|

{14} Item noch 8 mk., dey yk em lende.

107

{15} Item noch 5 mk. 8 sc. vor syn pert. {16} Item des leyt hey my 10 mk., dey hey untff­ enk van Rodewynkel. {17} Item noch zal yk untffaen van Rodewynkel 12 ½ mk. {18} Item soe ys my Dyderyk 2  ½  mk. unde 3 ß, als dat yk Joͤ n Olovesson gaff to vracht van synem henpe. {19} Item noch 1 mk. unde 10 sc. van gelende gelde, doe hey my ys. {20} Item nu noch dat yk vor em betalde op den hove 50 8 sc.=| {21} dem halven Brugesschen 19 mk. Item zoe leyt my Bakker 10 Arnoldus guld. unde 3 Ryn­ sche guld.d 108

110

109

49 Handelsmarke benutzt von Hans Bakker, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 50 Artushof. 107

108

c  Eintrag fortgesetzt auf der nächsten Seite. 109

​d  Fortsetzung aus der linken Seite. 110

65

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 15 verso]

[Folio 16 recto]

{1}[Z 22]51|=Int jar 33 op Mydvasten [22. März 1433]. Item doe untffenk yk van scepper Stennorde, Hermann Manegolde toebehornde, 9 vate henps unde 1 vat, woegen aldus 27 sten myn 6 punt. Item 1 vat 27 ½ sten. Item 1 vat 27 ½ sten myn 4 punt. Item 1 vat 27 ½ sten. Item 1 vat 27 sten myn 4 punt. Item 1 vat 28 ½ sten unde 2 punt. Item 1 vat 28 sten myn 4 punt. Item 1 vat 27 sten unde 2 punt. Item 1 vat 28 sten. Summa ys 247 ½ sten. Hiir geyt aff van elken vat 4 sten summa 36 sten. Summa blyvendes 211 ½ sten, vercofft elken sten vor 1 fer. Summa toe gelde 52 ½ mk. mk. [!] myn 3 sc. Item zoe moste yk 1 mk. bynnen geven vor ed vor radede. Summa blyvendes 51 ½ mk. myn 3 sc. Item hiir op hebbe yk gegeven toe ungelde int eyrste arbeydes luden 3 sc. Item toe voren van elkem vate 3 ß, dyt ys 27 ß.

{1}[Z 37]52|= Anno Domini 32 op Domnyk [5. August 1432]. Item doe untffenk yk h a van Hynryk Godekens van Ryge segelte 3 tunnen gesmoltens talges Hynryk Weseboem tobehornde, vercofft den sten vor ½ mk., sey hebben alle drey gewegen 22 sten unde 6 punt. Summa 11 mk. unde 2 sc. Item hiir op gegeven to ungelde, int eyrste toe vracht 13 ½ sc., wyngelt 1 ß, toe ungelde 4 ß, toe punttol unde palgelt 13 ß, op to slande 3 den. Summa blyvendes van dessen 3 tunnen tallyg [!]10 mk. unde 5 sc. 1 ß. b Item noch untffangen ut ener tunnen, dey umme lant quam, dar Arnd Butenston waͤ t mede, inne hadde int eyrste 2000 unde 10 tymmer swartes Smolenssches. Item 17 tymmer roͤ tes Smolens­ sches. Item 7 wammen unde 2 otter. Vercofft ed 1000 vor 48, unde ed rode vor 38, unde dey wammen vor 1 |-fer.-| c unde dey otter vor 16 sc. Summa tohoepe 142 mk. unde 10 sc.=|

{2} Item zoe gaff yk scepper Stennorde 6 mk. unde 9 sc. vor vracht unde ungelt unde dey 2 Rynsche guld. affgeslagen unde 1 bysscops guld.

{2}|=8 dag vor Mychelis [21. September [1432]]. Item hiir op hebbe Hynryk Weseboem wederge­ sant in scepper Jurgen Wylden in der tunnen, dar ed werk in was, 9 dosyn hoede myn 3 hoͤ de, darvan stoen 7 dosyn, ed dosyn 3 fer., unde 2 dosyn myn 3 hoede, 20 sc. Summa ys 6 mk., 17 sc. unde 3 den. hiir op ys gegeven to ungelde to punttol unde palgelt unde to scepen unde wyngelt 3 sc. Summa van dessen hoeden 6 mk. unde 20 sc. unde 3 den.

111

{3} Item noch gegeven unde betalt van Ma­ negold wegen Hynrik van Peynen 41  ½  mk. Prussche.

112

113

114

115

51 Handelsmarke benutzt von Herman Manegold, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 52 Handelsmarke benutzt von Hynryk Wesebom, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 111

112

a  Anfangsbuchstabe des Vornamens Hinrik Godekens; vermutlich vergessen duchzustreichen. b  Die Zeile nachträglich zwischen den Eintragungen eingefügt. ​c  Über der Zeile. 113

114

115

66

Edition

{5} Item hiir op hebbe yk Herman gesant bye Rombolt Gems 4 Arnoldus guld., elke stont 16 sc. unde 1 ½ ß, unde dey scepper heyt Peter Symmelwye op sunte Jacops avent [24. Juli].=|

{4}33 3 woken nae Passchen [2. Mai 1433]. Item hiir op hebbe yk hern Hynryk Weseboem wedergesant in sceppern Hans Greven to der Ryge wert 16 ½ scok grossen, elk scok stant 3 ½ mk., op syn egen eventur. Summa 58 mk. myn 1 fer. Item noch in scepper Kamerman 6 lasten Baye, em halff toebehornde, unde my dey ander helff­ te, elk last stant 14 mk. unde 3 sc., op elke last 14 sc. to ungelde.

{6}|=Anno Domini 35 op Mychelis [29. Sep­ tember 1435]. Item doe untffenk yk Hans Swynden to behort van hern Peter Holsten 40 mk. Item van Tydeke Reborge 170 mk. {7}8 dage nae Mychelis [7. Oktober [1435]]. Item hiir op wedergesant in scepper Hans Beru­ steͤ n 10 last Bays soltes, elke last stant 15 mk. Item to ungelde elke last 10 sc.

{5} Item in scepper Herman Vyss[er] 15 graue laken, elk laken stont 9 fer., em ok halff toe­ behornde. Item noch 4 last geryngen helschs heryng unde 1 tunnen lake, elke last stont 9 mk., em ok halff toebehornde, unde my dey ander helffte, elke last sey 10 sc. unde 1 ß to ungelde.

{8} Item noch gesant in scepper Meyer 3 last Baye, elke last stont 15 mk. Item to ungelde elke last 10 sc. Summa dat desse 13 last stoen met dem ungelde 200 mk. unde 10 sc.

{8} Item dey graͤ u laken to ungelde ½ mk. Summa dat yk hern Hynryk schuldich blyve 8 mk. unde 3 sc. myn.

{9} Item soe hebbe yk Hans Swynden sulven geven 9 mk. unde 14 sc.=|

{9 – 10} Item soe hebbe yk noch gesant in Joͤ n Olovesson bey Herman Weseboͤ n [!] syner bro­ der 2 scok grossen unde 15 grossen, ed schok stont 3 ½ mk. Summa ys 8 mk. myn 3 sc. Aldus ys desse rekenscop al slycht. Op Pynxsten avent [26. Mai [1434?]53] ges[cri­ ven].

{10}[Z 13]54|=Anno Domini 36 op Pynxsten [27. Mai 1436]. Item doe untffenk yk ut scepper Hynryk Mey­ nenken 1 dukate, galt 1 ½ mk. Item 1 lychte krone galt 1 mk. unde 8 sc. Summa 3 mk. myn 4 scotͤ . {11} Op sunte Margerete [13. Juli [1436]]. Item hiir op gesant bye Gerd Kastorp in synen ky[sten]d 2 deker perkamets, ed deker stoed 1 mk. Item 6 vel geverwet, stoed 20 sc.=| 117

118

53 Vgl. fol. 16r. 54 Handelsmarke benutzt von Conradus Gumpert, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 116

117

d  Stelle beschädigt. 118

116

67

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 16 verso]

[Folio 17 recto]

{1 – 2}[Z 37]55|=Anno Domini 33 op Lamberti [17. September 1433]. Item doe untffenk yk ut scepper Peter Valken 2 stroe wasses 2 bodem wegen hiir 53 ½ lb punt 56, vercofft ed sceppunt vor 27 mk. unde 1 fer. Sum­ ma ys 69 mk. unde 9 sc. unde 5 den. Item hiir op gegeven to ungelde to vracht 1 mk., to punttol unde palgelde ½ mk., op to sceppen unde spykerhure 2  ½  sc. Summa blyvendes 67 mk. unde 19 sc. myn [5] a. Item noch ut scepper Valken 2 Traven tunnen talges, dey woegen hiir 23 ½ sten blyvendes, dey sten golt 10 ½ sc. Summa 10 mk. 3 ½ sc. Item ungelde to punttol 8 ß, to palgelde 2 ß, to vracht 8 sc., op to sceppen unde spykerhure 4 ß. In dey wage to dregen 2 ß. Summa blyvendes ys 9 mk. 13 sc.=|

{1}|=Op Mychelis [29. September [1433]]. Item do sande yk hern Hynryk Weseboͤ m weder in scepper Peter Valken in unsser selscop pakke, dar dey graue laken in weren, 1 wyt keyrsey, stont 8 mk.

{3}[Z 33.1]57|=Item noch untffangen ut scepper Peter Valken 1 tunne talges, dat Hynryk Swyn­ den toebehort. Item ut Jacop Kronen 1 tunne talges, zoe weget desse 2 tunne talges 24 ½ sten, vercofft den sten vor 10 ½ sc. Summa ys 10 mk. 14 sc. Item to ungelde to punttol 8 ß, to palgelde 2 ß, to vracht 8 sc., op to scepen unde spykerhure 4 ß, in dey wage to dregen 2 ß, to warpegelde van ener tunnen 4 sc. ut Kronen. Summa blyvendes ys 9 mk. unde 20 sc. myn 1 ß.

{3} Item noch gesant bye Herman Weseboͤ m in Peter Valken 36 grossen, stonden 2 mk. unde 6 ß. Aldus ys dey rekenscop slycht in dem jare 34 jar op Pynxsten [16. Mai 1434].=| Item soe hebbe yk gedaen op ed want 24 ß unde op ed garn 2 sc.

{4} Item hiir op seynde yk Hynryk Swynden 2 scok grossen unde 50 grossen in Jacop unde mank Hynryk Wesebomes grossen unde bye

{4}[Z 30]58|=Item soe hebbe yk untffangen ut scepper Jurgen Wylden 3 vate henps, ed vat woech 24 sten unde elk sten golt 12 ß. Summa

119

120

121

123

{2} 14 dage noe Mychelis [13. Oktober [1433]]. b Item doe sande yk hern Hynryk Weseboͤ m in scepper Jacop Kronen bye enen prester, dey heyt her Augustyn unde scholemester to der Ryge to wesenden: in 1 kanneffas benͤ get 22 ½ schok grossen, darvan behort Hynryk Swynden 2 scok unde 50 grossen, unde iu sulven 20 scok myn 20 grossen, elk scok steyt 3 ½ mk. myn 1 sc. Summa ys 68 mk. unde 5 den. 122

124

55 Handelsmarke benutzt von Hynryk Wesebom, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 56 Gemeint: liespfund. 119

120

a  Schwer lesbar, rechnerisch sollten es 10 den. sein. 121

​b  Am Rande nachgetragen. 122

57 Handelsmarke benutzt von Hynryk Swynden, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 58 Handelsmarke benutzt von Sterneberg, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 123

124

68

Edition

enem prester, dey heyt her Augustyn unde plach to der Ryge scholemest[er] toe wesen, elk schok stant 3 ½ mk. myn 1 sc. Summa ys 9 mk. unde 19 sc. unde 3 den.=|

van dessen 3 vaten 14 mk. unde 24 ß, to ungelde to punttol unde palgelde 13 ß, to wyngelde 3 ß, to vracht 5 fer., op to sceppen 9 ß, to spykerhure 6 ß. Summa blyvendes ys 12 ½ mk. unde 8 ß.

{5}|=Item soe byn yk noch Weseboͤ m 20 sc., dey yk untffenk van Hermans knechte van Hans Massauw.=|

{5 – 6} Item noch untffangen ut scepper Peter Valken 1 stroe wasses, dar weren in 2 stucke, dey woegen hiir toehoeppe 1 sceppunt unde 2 lb myn 1 markpunt, ed sceppunt golt 28 mk. Summa 30 mk. unde 17 sc. unde 1 ½ den. Item hiir op to ungelde to punttol unde palgelde 8 sc. unde 1 ß. Item to vracht 6 sc., to wyngelde 1 ß, op to scepen 9 den., toe spykerhure 2 ß, in dey wage to dregen 3 ß. Summa ungelde 17 sc. unde 1 ß. Summa blyvendes 30 mk. myn 4 ½ den.

{6}|=Op sunte Margreten [13. Juli]. Item doe untffenk yk ut scepper Syzyke 1 Traven tunnen talges, dey woech hiir blyvende 10 sten, dey sten golt 10 sc. Summa 4 mk. 4 sc. Item to ungelde 4 sc. Summa blyvendes 4 mk. Item noch ut Sysyke 6 tunnen asschen. {7} Item soe hebbe yk Hermann Knopper geda­ en van hern Hynryks wegen 20 mk. unde 3 sc., hiirvor gesant 5 scok unde 23 grossen. {8} Item hiir op gesant in Peter Valken in unssen pakke groen laken 2 ½ dosyn vythode grae, ed dosyn stant 1 mk. Summa 2 ½ mk.

{7 – 8} Item noch untffangen ut Peter Valken 31 stucke kabelgarnͤ , dey woegen hiir 50 sten, elk sten galt 10 ½ sc. Summa 21 mk. unde 21 sc. Item to ungelde toe punttol unde palgelde 4 sc. unde op to scepen 2 sc. unde to spykerhure 2 sc., in dey wage to dregen 2 sc. unde 1 den., to vracht unde wyngelde 20 sc. Summa blyvendes 20 mk. unde 15 sc.

{9}[Z 37]59 Op Domnyk [5. August]. Item doe untffenk yk yk [!] noch ut scepper Hartwych Vosse 9 ½ Eng[elsce] Beverleyessche, hiir van vercofft 5 hele unde ½, ed hele vor 18 mk. Item noch 2 halve, ed stucke 8 mk. Item noch 2 halve, ed stucke 8 mk.c

{9} Item hiir op hebbe yk Sterneberg weder ge­ sant in scepper Syzyke 1 last Bays soltes, stont 14 mk. unde to ungelde 9 sc. unde 1 ½ den., unde met dessem sceppe segelt Kerstyen Kolman. Summa 14 mk. unde 9 sc. unde 1 ½ den.

Item ed grae vor 14 mk. Item 2 halve vor 14 mk. Summa van dessen laken summa 159 mk. Item toe ungelde 1 mk. unde 14 sc. Summa 157 mk. unde 10 sc.

{10} Item noch gesant in scepper Clawes Quast 3 last Bays soltes, dey last steyt 15 mk. eyrsts kapes. Item to ungelde op elke last 10 sc. unde 2 den. Summa, dat desse 3 last solt stant met dem ungelde, 46 mk. unde 16 ß. Item soe hebbe yk Sternberg nu betalt 2 ½ mk. unde 6 ß.=|

125

126

59 Handelsmarke benutzt von Hynryk Wesebom, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 125

c  Der letzte Satz wurde nachträglich eingefügt. 126

69

Folio 1 recto – 30 recto

{11} Item hiir op weder gesant hern Hynryk Weseboͤ m in scepper Hartwych Vosse 2 last Bays salt, dey last stant 15 mk., unde elk last to ungelde 10 sc. 8 den. Summa ys 30 mk. unde 21 sc. unde 1 den. {12} Item noch gesant 8 dage nach Mychelis [7. Oktober] in scepper Hans Meyer 7 last Baye, elke last stant 15 mk. unde to ungelde op elk last 10 sc. […]d Summa dat desse 7 last staen 108  mk. [myn 2 sc.]e.=| 127

128

[Folio 17 verso]

[Folio 18 recto]

{1}[Z 31]60 a |=Anno Domini 34 8 dage vor sunte Jacope [17. Juli 1434]. Item doe untfennk yk van Gert Bysscoppe, Gert Stokman toebehornde, 18 ½ mk. {2} Item noch untffangen ut scepper Boesteden 1 stroe wasses, dat woech hiir 39 lb, ed sceppunt golt 28 mk. Summa 54 ½ mk. unde 6 ß. Item hiir op to ungelde to punttol unde palgelde ½ mk., op to sceppen 1 ß, to spykerhure 1 ß, in dey wage to dregen 2 ß, to vracht 11 sc., to wyn­ gelde 1 ß. Summa blyvendes van dessem stucke wasses 53 mk. unde 11 sc. unde 1 ß.

{1}[Z 11]61|=Item noch untffangen ut scepper Jurgen Wylden 2 stroe wasses, Johan van dem Dyke tobehornde, dar weren inne 2 stucke, dey woegen hiir 38 lb ed sceppunt golt 28 mk. Summa ys 53 ½ mk. unde 3 ß. Item to ungelde toe punttol unde palgelde 10 sc. unde 1 ß, to dregen 2 ß, op to sceppen 1 ß, to spykerhure 1 ß, to vracht 10 sc., to wyngelde 1 ß. Summa van dessen stroe wasses ys 52 ½ mk. unde 5 sc. myn 1 ß.

129

130

131

{2} Item hiir op hebbe yk em gesant in scepper Clawes Quast 3 last Baye, dey last stant 15 mk. eyrsts kopes. Item soe steyt elk last toe ungelde 10 sc. unde 2 den. Summa dat desse 3 last staen 46 mk. unde 16 ß. d  Ende der Zeile unlesbar. 127

​​​e  Nur schwer lesbar, Rand abgeschnitten. 128

60 Die Benutzung der Handelsmarke [Z 31] lässt sich nur mit der Person von Gert Stokman in Verbin­ dung setzen. Die alternative Lesung als [Z 11], deren Nutzung von Johan van dem Dyke bestätigt ist, schließt die temporare Nutzung durch Gert Stokman nicht aus. 129

​a  Stelle beschädigt. Kann auch [Z 11] sein. 130

61 Handelsmarke benutzt von Johan van dem Dyke, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 131

70

Edition

{3} Op Unsser Vrowen avent Assumptionis [14. August [1434]]. Item doe sande yk Gert Stokman in scepper Clawes Quaͤ st 4 ½ last Baye unde 1 ½ sceppunt unde 1 lb, elke last steyt 15 mk. Summa ys eyrsts

{3 – 4} Item noch soe hebbe yk untffangen ut scepper Bernt van den Berge 1 stroe wasses, dat synt inne 2 bodeme, dey woegen hiir 2 sceppunt unde 1 ½ lb unde 4 mark, ed sceppunt golt 28 mk. Summa 58 mk. unde 10 sc. unde 1 ß.

kopes 69 mk. 13 sc. myn 4 ½ den. Item soe steyt elk last to ungelde 10 sc. unde 2 den. Summa dat dyt solt staed met dem ungelde ys 71 mk. unde 8 sc. unde 1 ß.=|

Item to ungelde to punttol unde palgelde |-1 mk.-| 10 sc. Item toe vracht 9 sc., to wyngelde 2 ß, to spykerhure 2 ß, in dey wage to dregen 2 ß. Summa blyvendes van dessem stroe wasses 57 ½ mk. unde 1 sc.

{4} Op Alle Gods Hylgen [1. November [1434]]. Item doe screff yk Gert Stockman rekenscoͤ p, doe bleff yk em schuldich 14 sc. unde 3 den. {5}35 op Ostern [17. April 1435]. Item doe sande yk Johan van dem Dyke bye scepper Jurgen Wylden in 1 sake 18 scok grossen unde 16 grossen unde 2 Ryges ß, dyt maket toho­ eppe 64 mk. myn 2 ß. unde dyt slycht gerekent.=| {6}|=35 op Domnyk [5. August 1435]. [Z 16]62 Item doe untffenk yk ut scepper Hart­ wych Vosse, dat Gert van Hattorp tobehort, 4 stroe wasses, dar weren inne 5 stucke, dey woe­ gen hiir tohoeppe 5 ½ sceppunt unde 7 lb myn 4 mark, unde dar weren 2 bande op, ed sceppunt golt 32 ½ mk. Summa ys summa ys [!] 190 mk. myn 18 ß. Item to ungelde to punttol unde palgelde 1 mk. unde 8 sc., op to sceppen 2 sc., to spykerhure 2 sc., in dey wage to dregen 6 ß, to vracht 1 ½ mk. myn 1 ½ sc., to wyngelde 4 ß. Summa dat ge­ worden ys blyvendes ys 186 ½ mk. unde 5 ½ sc.=|

{6}|=Anno Domini 35 8 dage vor Mychelis [21. September 1435]. Item doe sande yk Gert van Hattorp in scepper Lauwrens Swarten 12 last Bays soltes, elk last stant 15 mk. myn 2 sc. Summa ys 179 mk. Item to ungelde op elk last 10 sc. Summa ys 184 mk. Item soe sande yk em noch bye dem sulven sceppern in enem dok beneget 3 lychte guld. unde 8 grossen, dey stonden 2 ½ mk. unde 2 ½ sc. Aldus ys dyt slycht.=|

{7}[Z 13]63|=Op Bartolomeus [24. August [1435]]. Item doe untffenk yk, dat Conradus Gumpert, scriver van dem Ryge, toehort, 2 stroe wasses, dar weren inne 2 stucke, dey woegen hiir beyde 2 ½ sceppunt unde 3 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt golt 30 ½ mk.

{7}|=Anno Domini 35 8 dage vor Mychelis [21. September 1435]. Item doe sande yk Conradus Gumperd in scep­ per Lauwrens Swarten 5 last Bays solt, elk last stont 15 mk. myn 2 sc. Item to ungelde op elk last 10 sc. Summa ys 76 mk. unde 16 sc.

132

133

62 Handelsmarke benutzt von Gert van Hattorp, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 63 Handelsmarke benutzt von Conradus Gumpert, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 132

133

71

Folio 1 recto – 30 recto

Summa ys 82 ½ mk. unde 8 ß, to ungelde toe punttol unde palgelde 15 sc., op to sceppen 4 ß, to spykerhure 2 ß, in dey wage to dregen 3 ß, to vracht unde wyngelde 14 sc., toe luctegelde 2 ß Summa dat geworden ys van desse 2 stroe wasses blyvendes ys 81 mk. unde 6 sc.=|

Item noch bye Lauwrenss[e] Swarten in enem dok beneget 1 scok grossen unde 17 grossen, dey stonden 4 mk. unde 14 sc., dyt ys tohoeppe 81 mk. unde 6 sc. Aldus ys dyt slycht.=|

{8}|=Anno Domini 36 op Mydvasten [18. März 1436]. [Z 3]64 Item doe untffenk yk, Cord Bardeman tohornde, 24 Rynsge guld. van Hans Dorpmun­ de.=|

{8}|=36 op Pynxten avent [4. Juni 1436]. Item desse sulven guld. hebbe yk em gesant bye enen gesellen, heyt Hans Wysen, 24 Ryngsse guld.=|

[Folio 18 verso]

[Folio 19 recto]

{1}[Z 14.1]65 |=Anno Domini 34 3 weken nae Wynnachten [15. Januar 1434]. Item doe rekende yk met Johannes van me Ha­ gen alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 150 mk.

{1 – 3}|=8 dage vor Pynxsten [8. Mai [1434]]. Item doe untffenk yk van Johannes sulven a kamern 60 mk. Item noch 3 tymmer werks, ed tymmer 1 mk. Item noch 5 reyse schevenevysse. Item noch 3 last Baye, dey last 15 ½ mk. Item noch 1 ½ tymmer swartes Smolenssches. Item noch 1 ½ tymmer roͤ tes Smolenssches. Item noch vor 1 jar koste.=|b

134

135

{2} Item soe ys my Johannes schuldich, dat yk Peter Zaen dede, 4 Rynsche guld., ed stucke 4 sc. unde 1 mk.

136

137

{3} Item soe ys my Johans sculdych als van Swa­ nebeken wegen 30 mk. myn 1 fer.=|c 138

{4 – 5}|=34 Jar op Mychelis [29. September 1434]. Item doe rekende yk met Johannes van dem Hagen alle dynk slycht, doe bleff hey my schul­ dych 44 mk.

{4}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Hans Tune van Jacop Hovyngen wegen 100 mk.

{6} Item noch van den Ypersten 78 scok grossen.

{6} Item noch 3 scok grossen, ed scok 3 ½ mk.

{5} Item noch untffangen van Jacop Hovyngen, dat hey van dem Brunsberg brachte, 32 mk. myn 11 ½ ß.

64 Handelsmarke benutzt von Cord Bardeman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 65 Handelsmarke benutzt von Johannes van dem Hagen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 134

135

a  Nachträglich am Rand hinzugefügt. ​b  Die Fortsetzung des Striches aus Seite 18v. c  Ein Strich durchgehend durch beide Seiten. 136

138

137

72

Edition

{7} Item noch vercofft Johans 14 halve Colses­ terssche, ed par vor 16 mk. myn 1 fer. Summa ys 110 mk. unde 1 fer. {8} Item soe ys my noch Johannes, dat yk gaff Jacop Wynsten, 233 mk. {9} Item noch vor 1 voder hoy ½ mk. Item noch Symon 7 ½ ellen graes Colsesters [!], dey elle 9 sc. Summa 3 mk. myn 4 ½ sc. {10} Item soe ys my Johans schuldich vor 10 kostel Ypersche, vor elk stucke 50 mk. Summa ys 500 mk. {11} Item soe hebbe yk betalt op dey 2 terlyng Kolsesterssche, dey wye kofften van Tomas Hoe­ wech, int eyrste mester Swanen 110 mk. {12} Item noch betalt Godeken Burman bye Gert Egberts 279 ½ mk.e 140

{7 – 14} Item noch soe hebbe yk untffangen 6 stucke wasses, 1 woech 42 lb unde 6 markpunt. Item 1 38 lb unde 6 punt. Item 1 36 ½ lb. Item 1 63 lb myn 3 markpunt. Item 1 60 lb. Item 1 63 lb myn 1 punt met 1 bande. Summa gewegen, den bant affgeslagen, ys 15 sceppunt unde 1 lb unde 9 markpunt, ed sceppunt vor 28 mk. unde 1 fer. Summa to gelde 426  mk. |-unde 4  sc. unde 1 ½ ß-| myn 6 ß. Item noch untffangen van Johans sulven 18 scok grossen op Ostern [17. April [1435]]. Item noch soe sye yk Johans als van scepper Heynnen wegen 34 ½ mk. Item noch vor 3 last Baye, dey hey scepper Cla­ wes betalde, dey last 12 mk. Summa 36 mk. Item van koste 24 mk. Summa 69 mk. 4 sc. blyve yk schuldich. Item soe hebbe wy to wyngelde 13 mk. myn 4 ½ sc. Item soe blyfft my Johannes 443 ½ mk. unde 1 scok grossen.=|d 139

{13}|=Anno Domini 36 op sunte Gedrut avent [16. März 1436]. Item doe rekende yk met Johans van dem Hag­ hen alle dynk slycht unde van kaste, doe bleff hey my schuldich 443 ½ mk. unde 1 scok grossen.

{15}|=Item soe byn yk Johannes van Lamberts Jamerlandesse wegen 30 mk. Item noch untffangen, dat Hynryk van me Holte gaff, 200 mk. 79 mk. unde 9 sc.

{14} Item dar toe soe hebbe wye enen terlynk laken vercofft Peter Gossevytzen, dat gelt hebbe yk allene al utelecht, met Johans steyt dat even­ tur halff, dey summa ys 390 ½ mk., to wyngelde 30 mk.

{16} Item noch untffangen, dat hey Bokholte gaff, 100 mk. Item noch, dat hey Bokholte gaff, 90 mk. Item noch, dat hey gaff Hans, met Plonys Kul­ leken to hus, 92 mk.=|

{15} Item soe ys my Johan van Godevartes wegen 42 mk. unde 3 sc. Item van des Russen wegen van older schult 16 mk.=| {16} Anno Domini 36 des dynxstages vor My­ chelis [25. September 1436]. {17} Item doe rekende yk met Johans van me Ha­ gen, doe bleff hey my schuldich 334 mk. myn 2 sc. d  Ein Strich, etwas steifer als auf der Seite 18v. 139

​e Strich. 140

Folio 1 recto – 30 recto

73

{18} Item betalt op ed holt der werdynnen 200 mk. Item em sulven 300 mk. Item Herman 100 mk. Item vor 10 Ungersche guld. 17 mk. unde 4 sc. Item vor ed laken Peter 11 mk.=|

{17}|=Item soe byn yk Johan van me Hagen als van 2 last herynges, dey vracht 4 mk. 6 sc., 4 ß wyngelde. Item noch van dem wasse 90 ½ mk. Item noch, dat hey Godevart gaff, 50 mk. Item van 1 jar koste 24 mk.=|

[Folio 19 verso]

[Folio 20 recto]

{1}|=Anno Domini 37 des mydwekens vor Pynx­ sten [15. Mai 1437]. Item doe rekende yk met Johannes van dem Hagen alle dynk slycht, van koste mede, doe bleff hey my schuldich 37 mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Hans Bekerwerter 10 mk. Item noch 23 scok grossen, ed scok 4 mk. myn 8 sc. Summa 84 mk. unde 8 sc.

{2}|=Item soe hebbe wye tohoeppe gecofft to guden holte, gerekent 6 sestych unde 2900 myn 10 bret, darvan staet my myn helfte, dey yk betalt hebbe, 757 mk. unde 10 sc.=|

{2} Item noch untffangen als van 46 lb unde 10 ß unde 10 den., dey Johans Bole Matyas gaff, dar hey 31 Delremundessche vercofft. Summa 467 mk. unde 19 sc.=| |=Item soe byn yk em van Hans Sten wegen, Cord Bardemans gesellen, 40 mk.

{3}|=Item soe ys my Johanes van Andreas Ko­ pervyssen wegen als van wasse 20 mk. unde 1 fer.

{3} Item soe byn yk em noch van Tydeman Burs­ tels wegen 77 mk.

{4} Item soe ys hey my noch van Phylyppus Hermenstorps wegen 5 mk.

{4} Item vor 2 jar koste 48 mk.

{5} Item noch van Gert Molners wegen 9 mk. myn 7 sc.

{5} Item soe gaff my Johan 3 mk. unde 7 sc.=|

{6} Item soe ys my noch van hern Henselyns wegen van den Elbyngen 52 ½ mk.

{6 – 9}|=39 op Wynachten avent [24. Dezember 1439]. Item doe rekende yk met hern Johan van dem Hagen van dem holte al slycht. Item doe bleff hey my schuldich 259 ½ mk. Item doe bleff uns Herman Boner schuldich beyden 236 mk. unde 8 sc. Item soe beholde wye noch aͤ n guden holte 7026 bret. Item wrack 1750.=|

{7} Item soe ys hey my noch van Zansis wegen bye 8 ½ scok grossen. Summa 32 mk. {8} Item soe ys my vor ½ dosyn rolle mutsen dubbele 7 ½ mk. {9} Item vor ½ dosyn enkele rolle mutsen 3 ½ mk. {10} Item vor 1 dosyn bonytken 11 fer.

74

Edition

{11} Item noch van Thomas Smets wegen 94 mk. unde 13 sc.=| {12}|=Item soe ys my schuldich Johan van dem Hagen van Johannes Kunestorpe wegen 10 mk. Item van Tydeke Harmans wegen 3 mk. Item noch van Runawen wegen 40 mk. Item noch van Rotger van Bensem wegen 9 mk. Item van Joͤ n Broke wegen 161 mk. Item van Eggert Jungen scepmans wegen 87 mk. unde |-10 sc.-|a. Item van Kerstynen wegen 1 mk. Item van Manhusen 28 mk.=|

{12}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 9 Ryn­ sche guld. Item noch untffangen, dat hey Reynolt Nede­ hoff gaff, 200 mk. Item noch, dat hey Servays gaff, 78 mk. Item vor 1 jar kost 24 mk.=|

{13}|=39 op Wynnachten avent [24. Dezember 1439]. Item doe rekende yk met hern Johan alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 285 mk.

{13}41 jare [1441]. |=Item gerekent met hern Johan van dem Haghen in den 41 jare op sunte Valentynyn [14. Februar 1441], doe bleff yk em schuldich 59 mk. Item dey hebbe yk betalt Peter den kremer op Valentyn[yn] [14. Februar [1441]], alle dynk slycht, ok van koste.=|

{14} Anno Domini 41 op Mydvasten [26. März 1441]. Item doe lende yk hern Johan van dem Hag­ hen 40 Rynsche guld., ed stucke 9 sc.66 Summa 55 mk.

{14 – 15} Item sunder wye beholde noch tohoeppe an gudem holte 69 ½ hundert unde 26 bret. Item wrak 1750.

141

142

{15} Item soe byn yk em weder schuldich van Segemundes weghen 100 mk. {16} Item soe ys my her Johan weder schuldich, dat yk Peter den kremer gaͤ ff 41 mk. {17} Item soe ys my her Johan, dat yk Bernd den assche pakker gaͤ ff, 24 mk.

{16 – 18}|=Anno Domini 41 op dem hylgen Ly­ chane avent [15. Juni 1441]. Item doe rekende yk met hern Johan van dem Hagen, doe bleff hey my schuldych 107 ½ mk. Item soe ys my her Johan, dat yk Vrolyk Holt­ husen soͤ n gaff van Wynranken wegen, 70 mk.67 Item Wylm, den soͤ n, geven 30 mk.=| 143

{18} Item noch hern Johan sulven geven 150 Ryn­ sche guld., den guld. 1 mk. unde 9 sc. Summa ys 206 mk. unde 1 fer. a  Sehr blass, schwer lesbar, wahrscheinlich getilgt. 141

66 Heißt: 1 mk. und 9 sc. 67 Die Zahlung wegen [ Johan] Wynranken ging an Wylm Holthusen, den Sohn von Vrolyk Holthusen.

142

143

75

Folio 1 recto – 30 recto

{19} Item geven Negendanke van hern Johannes wegen 200 mk. {20} Item noch gelent hern Johan 40 Rynsche guld.=|

[Folio 20 verso]

[Folio 21 recto]

{1}[Z 14.1]68 |=41 op sunte Symon unde Juden [28. Oktober 1441]. Item gecofft van hern Johan van dem Hagen 1 stuck wasses, woch 56 lb unde 7 markpunt, ed sceppunt 47 mk. Summa 132 mk. unde 15 sc.

{1}|=Item soe byn yk hern Johan schuldich vor 2 lychte nobele 6 mk. unde 4 sc.

{2} Item gecofft van hern Johan 2208 ellen ly­ want, ed hundert vor 3 mk. unde 1 fer. Summa ys 72 mk. myn 1 fer.

{2} Hiir op betalt 49 ½a mk.

{3} Item soe ys my her Johan vor dyt lywant toe stryken 1 fer. Item soe ys my her Johan 7 werppe 14 ß van solte understaen.

{3} Item soe sye yk hern Johan vor 1 Amster­ damssche laken 18 mk.=|

{4} Item soe ys my her Johan vor 2 tunnen boter, dey heylden 6 punt over, dey tunne 6 mk. unde 3 sc. Summa 12 mk. unde 14 ß. Item vor 2 tunnen medes. Item gelent hern Johan 8 mk.=|

{4}|=Item int jar 43 op sunte Peter.69 Item doe rekende yk met hern Johan van dem Hagen alle dynk slycht, doe hey bleff hey my nycht noch yk em, sunder hey blyff myn ½ jar koste.

{5}|=Item gelent hern Johan van dem Haghen op den sundach toe Vastelavent [11. Februar [1442]?] 90 Ungerssche guld., den guld. toe 1 ½ mk. unde 4 sc. Summa ys 150 mk. Item soe ys hey my 9 ellen van enem swarten Delremundesschen krumppen unde schoren. Item van den verloren wasse 1 mk. unde 5 ½ den.

{5} Item hiir op untffangen 2 stucke wasses, dat ene woech 27 lb unde 4 markpunt. Item ed ander 30 lb myn 8 markpunt, ed scep­ punt 48 mk.=|

144

145

146

68 Handelsmarke benutzt von Johannes van dem Hagen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 144

a  Eine untypische Abkürzung im Form von durchgestrichenem „l“. 145

146

69 Mehrere mögliche Termine.

76

Edition

{6} Item van Jurgen Stryholnyk vor ysern 19 mk.=| {7}|=Item soe ys my her Johan van den Hagen noch schuldich van den Amsterdamsschen 80 mk. unde 2 ½ mk. unde punttol unde vracht 26 sc.=| {8}|=44 op Mychelis [29. September 1444]. Item doe vercoffte yk hern Johan van den Hagen 6 ingesprengene Kolsesterssche, ed stucke vor 25 mk. toe betalen op Passchen [28. März [1445]], unde heylden 4 ellen toe kort. Summa 150 mk.=|

{6 – 7}|=Anno Domini 44 op sunte Jurgen [23. April 1444]. Item doe rekende yk met hern Johan van dem Haghen alle dynk slycht, beyde van koste unde anderen dyngen, doe hey toe Lettauwen toͤ ch, doe bleff hey my schuldich 26 mk.=| {8 – 9}|=Anno Domini 48 op sunte Marie Mag­ dalene [22. Juli 1448]. Item doe rekende yk met unsser werdynnen unde met Wylm van dem Hagen alle dynk slycht van koste unde van als, doe bleff sey my schuldich 151 mk. unde kost op Mychelis [19. September [1448]].=|

{9}|=Item der vrowen gelent 21 mk.=| [Z 14.1]70 147

{10}|=Item hiir op hebbe yk untffangen, dat sey my rekenden van Nycolaen wegen Andresesyt­ zen van ener pudel werks werkes [!] wegen unde van 4 stucke wasses wegen toe ungelde. Summa ys 8 ½ mk. unde 2 sc.=| {11}|=Item der vrowen gelent, doe sey Rober betalde, 50 mk. Item diit hevet my dey vrowe sulven weder betalt, desse 50 mk. 3 weken nae Mychelis [20. Oktober [1448]].=| {12}|=49 op Unsser Vrowen als sey over geberge gynk [2. Juli 1449]. Item doe lende yk unsser vrowen 16 mk. Item soe ys sey my noch van Erasmus wegen, dem God genade, 2 ½ mk.=| |=Item dyt al dat gerekent met unnser vrowen unde met Wylm. Item jar 53 op sunte Peter avent in der Vasten [21. Februar [1453]].=|

70 Handelsmarke benutzt von Johannes van dem Hagen, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 147

Folio 1 recto – 30 recto

77

[Folio 21 verso]

[Folio 22 recto]

{1}[Z 1]71|=Anno Domini 37 op Pynxsten [19. Mai 1437]. Item doe untffenk yk ut scepper Clawes Vorrat, Hans van Anderten tobehornde, 18 tunne medes, darinne gevullet 1 tunne unde 8 stoͤ p, vercofft 17 tunnen, dey tunne vor 3 mk. Summa ys 51 mk. Item hiir op gegaen to ungelde to puntol unde palgelde ½ mk., toe vracht 4 ½ mk., to wyngelde 3 ß, to op to sceppen unde voren 18 ß, to luchte­ gelde 2 sc. Summa ungelde 5 mk. 10 sc. unde 1 ß. Summa blyvendes 45 mk. unde 13 sc. unde 1 ½ ß.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk betalt Hynryk Hols­ ten als van 13 ½ sten kabelgaͤ rn, dey em Hans van Anderten schuldich was, 7 ½ mk. Item noch gesant bye Godeken Schylders 30 Rynsche guld., dey guld. stont 5 fer. Summa 37 ½ mk. Item noch vor 13 sc. unde 1 ½ ß Prussche unde 3 fer. Ryges. Hiir mede dyt slycht.=|

{2 – 3}[Z  25]72|=Anno Domini 37 8 dage nae Domnyk [13. August 1437]. Item doe untffenk yk Nychawes Otten tobe­ hornde, ut scepper Symon Johansson, van Swar­ te Wale van dem Bryele 1 terlynk, dar weren inne 19 Herentalssche, darvan gul[den] 4 25 ½ mk. unde 15 ed stucke 25 mk. Summa, ed slachdoke 10 mk., summa ys 487 mk. Item hiir op to ungelde to vracht 5 fer., to wyn­ gelde 8 ß, to punttol unde palgelde 1 mk. unde 20 sc., to vorgelt 8 ß, op to sceppen 2 sc. Sum­ ma ungelde 3 mk. unde 9 sc. unde 1 ß. Summa blyvendes, dat geworden ys van dessem terlyng, 483 mk. 14 sc. myn 1 ß.=|

{2} |=Item hiir op hebbe yk betalt Tomas Schen­ kendorp nae Otten breyven, dat Hynryk van den Bergen untffenk, 100 mk. Item Hynryk jungen noch 21 mk. Item Tomas Schenkendorppe sulven 20 mk. Item noch Tomas Schenkendorp 100 mk. Item noch 19 sc. myn 1 ß.=|

148

149

{4}|=14 dage nae Domnyk [19. August [1437]]. Item doe untffenk yk van Rotger Bruggeneys wegen 5  ½ tymmer swarte bollardes. Item 3 tymmer rode bollardes, ed tymmer golte 1 mk. unde 3 sc. Item 4 ½ tymmer popellen, ed tymmer golte 14 sc. Item 4 reyse schevenysse, golden ½ mk. Item 25 worppe a nyer schyllynge. Item 1 older schyllyng. Summa tohoepe gerekent ys 16 mk. unde 2 olde schyllynge unde 1 ½ den.=| 150

{3}|=Item noch betalt Gobel Kastorͤ p, dat hey my overwyste aͤ n Hynryk Wynt, item betalt Rotger Bynger 100 mk. Item noch betalt Rotger Bynger 100 mk. Item noch betalt Rotger Bynger 41 mk. 19 sc.=| {4}|=Up der 11 000 Megede dach [21. Oktober [1437]]. Item doe sande yk Rotger Bruggeney bye Hyn­ ryk Swynden umme lant 8 Rynsche guld., ed stucke stont 5 fer. Item 9 Arnoldus guld., ed stucke stont 16 sc. Item 2 Ryges schyllyng. Summa tohoeppe 16 mk. unde 2 ß unde 4 den. Dyt slycht.=|

71 Handelsmarke benutzt von Hans van Anderten, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 72 Handelsmarke benutzt von Nychawes Otten, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 148

149

a  Worppe ist „bestimmte Anzahl, bei der Zählung von Waren u. bes. von Münzen (meist 4 oder 3)“. MndHwbL, Sp. 576. In diesem Fall sind das 4 Stücke. 150

78

Edition

{5}[Z 36]73|=38 4 weken nae Passchen [11. Mai 1438]. Item doe untffenk yk ½ tunnenken van Peter Veltbeken ut scepper Tydeken Gunter, dat ant­ worde yk Tomas Howech.=| [Z 19]74 b 151

152

153

{6}[Z 19]75|=Anno Domini 38 op Domnyk [5. August 1438]. Item doe nae [!] Matyas Kraes met syk 1 vat werks, dar was in 11500 schons werks, ed dusent stont 71 mk. Summa ys 816 ½ mk. Op unsser beyder eventur. Item gelent Matyas 13 mk. unde 15 sc.=|

{6} |=Item hiir op hevet Matyas betalt op dey helffte unde ed ander blyfft hey my schuldich. Summa ys 133 mk.=|

{7}|=Anno Domini 38 jar [1438]. Item doe leyt by my staen Jacop Vychygyl 5 Vredelandessche laken, dey horen Reymer Os­ senbruge, hiir van hebbe yk gegeven toe vracht 15 sc., to voren 1 mk. Item op dem ramen to slande 20 sc., 2 sc. to voren. Item noch 27 ½ dosyn lestesse hoede. Item to dregen 4 ß.

{7}|=Item so gaff yk vor lywant 23 ß unde 2 den. Item vor lynen 4  ß. Item vor to slaen unde dregen. Item to punttol unde palgelde 18 ß, to wyngelde 2 ß. Item dyt gesceppet in scepper Laurens Swarten.=|

{8} Item soe leyt noch Jacop bye my staen 1 veyrdal heryng, hiir op gelent 1 mk. Item noch 2 luchten, horen mester Gerde van dem Palen.=|

{8}|=Aldus blyvet my Reymer Ossenbrugge van dessen ungelde schuldich 3 mk. unde 10 sc. unde 1 ß. Item hiir op untffangen van Laures Swarten 5 lychte guld. unde 3 nye ß.=|

154

{9}|=Anno Domini 39 op mey [1. Mai 1439]. Item doe sande my Hans Bekerwert 1 tune talchs, dey woech, dey tunne affgeslagen, 11 ½ sten myn 1 punt, dey sten golt 17 sc. Summa 8 mk. 3 ½ sc. Item to ungelde to vracht 1 fer., to punttol unde palgelde 76=| 155

73 Handelsmarke benutzt von Peter Veltbeken, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 74 Handelsmarke benutzt von Matyas Kraes, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 151

152

b  Mitten in der Zeile, wahrscheinlich Wiederholung zwecks Klarheit, Notierung des misslungenen Randzeichens auf der linken Seite. 153

75 Handelsmarke benutzt von Matyas Kraes, vgl. Tab. 1 und Tab. 2.“ 76 Rest des Eintrags fehlt – Linie halb abgeschnitten. Vermutlich: […] sc., to spykerhure 2 ß, in dey [waghe] 1 ß. 154

155

Folio 1 recto – 30 recto

79

[Folio 22 verso]

[Folio 23 recto]

{1}[Z  33.2]77 |=Anno Domini 39 8 dage nae Pynxsten [31. Mai 1439]. Item doe untffenk yk Hynryk Swynden to be­ hornde 1 tunne, dar was in 2000 unde 3 tende­ lyng schons werks. Vercofft ed dusent vor 73 mk. Summa ys 148 mk. unde 4 ½ sc. Item noch was in der tunnen 1 stuck kabelgarn gaff yk ungewegen vor 15 sc. Item soe ys op desse tunne gaen to ungelde to punttol 1 mk., to palgelde 4 ß, to vracht 6 sc., to wyngelde 1 ß, to hus to dregen 2 ß. Summa, dat geworden ys blyvendes van dessem werke unde garn, 147 mk. unde 10 sc. unde 9 den.=|

{1}|=Item hiir op weder gesant in scepper Lau­ rens Swarten 5 last Bays solt, elke last steyt 28 mk., unde elk last to dregen 2 sc., unde to wegen 3 ß, unde toe punttol unde palgelde unde matten 17 ß, unde to wyngelde 2 ß. Summa dat dyt solt stand 142 mk. unde 6 sc. Item noch gesant by Laurens Swarten in 1 dok gebunden 6 lychte guld., ed stucke staet 16 sc. Item 1 postolatus guld., staet 1 mk. unde 3 ½ ß.78 Item 4 nye ß. Summa van dessen 5 mk. 4 sc. 9 den.=|

{2}|=a Op sunte Vite [15. Juni [1439]]. [Z  18]79 Item doe untffenk yk van Frederyk Deypenbeke wegen ut scepper Clawes Sweder 4 last osemunt, vercofft dey last vor 40 mk. unde 1 fer. Item hiir op gegaen to ungelde to punttol van elken vate 2 ß unde to palgelde van der last 2 ß. Item op to sceppen van der last 6 ß. Item to vorbynden unde benden 8 sc. Summa dat geworden ys blyvendes 159 mk. myn 2 ß. Item to spykerhure van dem last 2 sc.=|

{2}|=b 8 dage vor sunte Johan to mydsomer [16. Juni [1439]]. Item hiir op Frederyk Deypenbeken weder ge­ sant in scepper Clawes Sweder 8 last Bays soltes, elk last stant eyrsts koppes 28 ½ mk. Item elk last to wegen 3 ß, to dregen 4 ß, to matten unde punttol unde palgelde elk last 8 sc. Summa un­ gelde 4 mk. unde 8 sc. unde 2 ß. Summa, dat dyt solt staet byt int scepp, ys 232 mk. unde 8 sc. unde 2 ß.=| Item noch gesant in scepper Sweder 30 potte engever, ed stucke steyt 9 den. Summa 3 fer.

156

158

159

157

160

77 Handelsmarke benutzt von Hynryk Swynden, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 78 Die Rückzahlung konnte frühestens 1440 erfolgt sein, da die Prägung der genannten Postulatusgulden erst zu diesem Zeitpunkt begann. 156

157

​a  Nachträglich eingefügt. 158

79 Handelsmarke benutzt von Herman Kegeler, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 159

​b  Nachträglich eingefügt. 160

80

Edition

{3}|=Dyt hort Herman Kegeler. [Z 18]80 Item op dey sulve tiid untffangen ut scepper Stresauwen 1 last sels unde traͤ n tohoep­ pe, vercofft ed vat vor 10 mk. unde 1 fer. Item hiir op gaen to ungelde toe punttol van elken vate 4 ß, to palgelde van der last 4 ß, op to sceppen 6 ß, in den keller to dregen 8 ß, to kellerhure 1 fer. Item 4 vate toe vorbynden unde benden 8 sc. Item to

{3} |=Item soe hebbe yk geven Nychawes Jauwer van Breslau 77 ½ mk. Item hiir op hebbe yk untffangen van Frederyk Deyppenbeke wegen van Mertyn Dalelken 1 tymmer sabele, vercofft vor 58 mk. Item noch untffangen ut schepper Dyderyk Jo­ hansson 2 tunnen talges, vercofft beyde tunnen vor 4 mk.

vullen sloͤ ch yk aff 1 mk. Summa dat geworden ys van dessen 12 vaten zeel 120 mk. unde 19 ß.=|

Item soe hebbe yk betalt van Herman Kegelers wegen Mertyn Daelken van Kolberch 225 mk.

{4}|=Op sunte Lamberte [17. September [1439]]. [Z 18]81 Item doe untffenk yk, Herman Kegeler toe behornde, ut scepper Herman Bolen 6 vate seels, vercofft ed vat vor 11 mk. Summa 66 mk. Item hiir op gegaen to ungelde to punttol van elken vate 4 ß, unde to palgelde van der halven last 2 ß, unde op to vullen unde to verhalen ½ mk. unde op to sceppen 4 ß, unde to bordynge 3 ß, to spykerhure 3 ß. Summa blyvendes 65 mk. myn 6 ß.=|

{4}40 8 dage nae sunte Johans to myd sommer [2. Juli 1440]. Item doe sande yk Hermann Kegeler in scep­ per Heynnyg Wretsteden 8 sekke hoeppen unde syner merke, dey woegen hiir 12 sceppunt unde 9 lb, ed sceppunt stond 7 ½ mk. Summa 93 mk. unde 9 ß Item to ungelde vor lywant 1 mk. unde 4 ß, vor lynen 1 fer., to wegen van elkem sceppunt 3 ß, to beryven van elken sceppunt 2 ß, to spykerhure van elkem sceppunt 2 ß, to sceppe to varen 2 sc., to wyngelde 8 ß, to palgelde 8 ß. Summa, dat desse hoppe staed 96 mk. unde 6 sc.

{5} |=Op sunte Lamberte [17. September [1439]]. [Z 18]82 Item noch untffangen ut scepper Peter Brun 1 tunne werkes, dat ys in 4000 schons werks, vercofft ed dusent vor 68 mk. Summa 272 mk. Item soe was noch in desser tunnen 64 otter, vercofft vor 60 otter, ed stuck golt 10 sc. Summa 25 mk. Item hiir op gegaen to ungelde to punttol 2 mk. unde 5 sc., to palgelde 6 ß, op to sceppen unde to hus toe dregen 4 ß, to kellerhure 2 sc. Summa ungelde 2 ½ mk. myn 1 sc. Summa, dat geworden ys blyvendes van desser tunnen werks, 269 mk. unde 13 sc. Item soe was dar 1 tendelynk myn, dar vor affges­ lagen 17 sc. Summa blyvendes 268 mk. unde 20 sc. Item vor dey otter 25 mk.=|

{5} Item noch gesant op dey sulven tiid bye scepper Kampper in syne hant 2 stucke sylvers, dye wegen 11 mark unde 6 sc. gewychte unde 1 quartyr, dey mk. stond 7 mk. Summa to gelde van dessem sylver 78 mk. unde 3 fer. unde 4 ½ ß.=| {6}|=Int jar 40 8 dage nae sunte Johans to myd somer [2. Juli 1440]. Item doe screff yk Herman Kegeler rekenscop van synem dyng, doe bleff yk em schuldich 4 mk. unde 19 sc. 9 den. Item hiir op hebbe yk Herman Kegeler weder gesant in den 41 jare 8 dage vor Palmen [1. April 1441] in scepper Kamppe 13 tunnen honing. Ed was 12 tunnen, dey heylden 4 sc. to grot. Yk leyt ed benomen, doe wart dar 13 tunnen aff.

161

162

163

80 Handelsmarke benutzt von Herman Kegeler, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 81 Handelsmarke benutzt von Herman Kegeler, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 82 Handelsmarke benutzt von Herman Kegeler, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 161

162

163

81

Folio 1 recto – 30 recto

|=[Z 18]83 40 14 dage nae Mychelis [13. Oktober 1440]. Item doe untffenk yk ut scepper Brun 1 last seels unde traen to hoeppe, Herman Kegeler to behornde. Vercofft ed vor 8 mk. unde 8 sc. Summa ys 100 mk. Item opgeyt to ungelde op toe sceppen 12 ß, to palgelde 4 ß, to kellerhure 1 fer., 2 vate toe vorhalen 8 ß, toe vullen aff to slande 21 sc., toe vracht 6 fer., to wyngelde 2 ß. Summa ungelde 3 mk. unde 3 ½ ß Summa, dat geworden ys van dessem seel, 97 mk. myn 3 ½ ß.=|

Elk tunnen stont 8 mk. Summa ys 96 mk. unde 4 sc. Nu genk dar op toe ungelde to wraken 8 ß, item vor 1 nye tunne 6 ß, item vor benemen unde to spunden unde toe benden 19 ß, item to sceppe to bryngen 8 ß, to wyngelde 2 ß, to palgelde c. Summa ungelde ys 18 sc. unde 2 ß. Summa, dat desse 13 tunnen honyng staed byt int scepp, 96 mk. unde 22 sc. unde 2 ß.=|

[Folio 23 verso]

[Folio 24 recto]

{1}[Z 21]84 |=Anno Domini 40 op sunte Antho­ nius avent [16. Januar 1440]. Item doe untffenk yk hern Johan Luneborch thoebehornde 1 last schons heryngs van scepper Lunyng. Hiir van hebbe yk geven to ungelde to punttol 8 sc., to palgelde 4 ß, op toe sceppen van der Jungen Staed 13 ß, item vor 1 tunnen lake 1 mk. op to vullen, in den spykere to slaen 2 sc., vorbenden 2 ß, to spykerhure , ver­ cofft dey tunne vor 5 ½ mk. unde 2 sc. Summa 67 mk. Item dem sceppern to vracht 2 mk. myn 3 sc. Summa ungelde 3 mk. 16 sc. unde 3 den. Summa blyvendes van dessem heryng 63 mk. 7 sc. unde 2 ß.=|

{1} |=Item dyt gelt hebbe yk betalt Mertyn Ho­ eghedansse 63 mk. 7 sc. unde 2 ß. Item gaff yk Hans Proyte desse 63 mk.=|

{2}|=[Z 21]85 Item noch untffangen dat my bevol Leynekynke 6 last Traven salt, ok hern Johan Luneborch unde Conradus Gumperd toe be­ hornde. Vercofft dey last vor 36 mk., unde woeg hiir blyvend solt 5 last myn 4 lb. Summa to gelde 179 mk. unde 10 sc. unde 1 ß.

{2} |=40 [1440]. Item hiir op hebbe yk betalt van Conradus wegen nae synen breyven Jacop Kolner 80 mk. Item 8 dage nae sunte Johans to mydsomer [2. Juli [1440]].

164

166

167

165

83 Handelsmarke benutzt von Herman Kegeler, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 164

c  Zweifelhaft, sehr unsauber. 165

84 Handelsmarke benutzt von Johan Luneborch, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 85 Handelsmarke benutzt von Johan Luneborch, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 166

167

82

Edition

Item hiir ys op gegaen toe ungelde toe vracht van elker last 5 fer. to wyngelde van elker last 2 ß, toe punttol unde palgelde van elker last 9 ß, item to werpe gelde unde lote gelde 3 fer., item op toe sceppen van elker last 3 ß, item to spykerhure van elker last 4 sc. Item to screkegelde van elker last 2 ß. Summa blyvendes 168 mk. unde 14 sc.=|a 168

Item doe sande yk Conradus bye Hans Beker­ werter in scepper Laurens Swarten in enen dok gebunden int eyrste 100 unde 1 lychte guld., elk stont 16 sc. unde 1 ß. Item 12 Rynsche guld., elk stont 1 mk. unde 9 sc. Item 1 lychte nobel stont 3 mk. unde 8 ß. Summa to hoeppe van dessem golde ys 88 mk. unde ½ mk. unde 9 ß, aldus blyfft my Conradus schuldich 4 ß.=|b 169

{3}|=Anno Domini 42 14 dage vor Mychelis [15. September 1442]. Item doe lende yk Hans Steneken 6 mk. Item noch gelent 6 mk.=| {4} |=[Z 3]86 Anno Domini 40 op Johannis [24. Juni 1440]. Item doe leyt my Lubbert Bardemann eyn pert, dar ys van gew[orden] blyvendes, ed vorder aff­ geslagen 13 mk. unde 8 sc. Item hiir op hebbe yk em gelent 20 nye guld., ed stuck vor 16 sc. unde 2 ß. Item 1 Rynsche guld. vor 1 mk. unde 9 sc. Item 4 mk. an gelde. Summa tohoeppe ys 19 mk. unde 9 sc. Item noch gesant bye Bernd Mey in Laurens Gustrowen 2 scelle vlass, elke van 2 scoppen, elke scop stant 12 ß. Summa ys 48 ß. Item noch Cord gesant 4 stelen vlasschen, 2 van twen stoppen, 2 elk van enen scoppe, stonden dey stoͤ p 12 ß. Summa 1 mk. unde 12 ß. Item hiir op hebbe yk untffangen van Hans Stenneken 1 tymmer hermelen ed golt 6 ½ mk. Item soe ys my Cord Bardeman vor 10 ellen rot scharlaken 34 ½ mk., dat Hans Steneken coffte.=| 170

a  Die nächsten Einträge sind unten auf der Seite. ein großer Abstand gelassen. 168

{4}|=Anno Domini 42 8 dage vor sunte Vite [7. Juni 1442]. Item doe lende yk Hans Steneken 1 Rynschen guld. unde 1 lychten guld. unde 2 mk. Prussche. Item leyt my Hans Steneken 1 stuck wasses ut Jurgen Wylden, dat woech 23 lb myn 4 mark­ punt, ed sceppunt 52 mk. Summa ys 59 mk. unde 8 ß. Item to vracht 8 sc., toe spykerhure 2 ß, in dey wage 2 ß. Summa blyvendes 58 mk. 16 sc. 4 ß.c Item noch ½ last medes, vercofft dey 5 tunnen. 2 tunnen vor 3 mk. unde 3 tunnen, dey tunnen 5 fer., unde ½ tunne in gevullet, unde vor dey halve tunne ½ mk. Summa 7 mk. unde 6 sc. Item to vracht 5 fer., in den keller to voren 6 ß. Summa 6 mk. myn 6 ß.=| |=Op Unsser Vrowen Assumptionis [15. August [1442]]. Item noch gesant in scepper Jesse Esbornͤ , dar[in] Hans Bekerwerter mede segelde, 4 last Baye, dey 3 last stonden 12 mk. unde 1 fer., unde 1 last stont 12 ½ mk. Summa ys 49 mk. unde 1 fer. Item elke last to ungelde 8 sc. Summa dat diit solt stand 50 mk. unde 14 sc.=| 171

​b  Zwischen dieser und nächsten Notiz wurde 169

86 Handelsmarke benutzt von Cord Bardeman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 170

c  Ein Trennstrich auf der ganzen Seitenbreite. 171

Folio 1 recto – 30 recto

83

[Folio 24 verso]

[Folio 25 recto]

{1} |=[Z 18]87 Anno Domini 42 8 dage nae Bart­ olomeius [1. September 1442]. Item doe untffenk yk, Herman Kegeler toe be­ hornde, ut scepper Kampper 10 vate seel, vercofft ed vat vor 6 ½ mk. Summa ys 65 mk. Item hiir op gaen to ungelde toe vracht 1 mar [!] myn 4 sc., toe wyngelde 2 ß, toe bordynge 2 ß, op toe sceppen 2 sc., in to vullen 16 sc., toe palgelde 4 ß, toe spykerhure 4 sc. Summa ungelde 1 mk. 20 sc. unde 3 ß. Summa blyvendes van dessem seel 63 mk. unde 7 ß. {2} Item noch untffangen ut scepper Kampper 4 tunnen boter, vercofft dey 1 tunne vor 6 mk., dey woech 1 lb myn. Item 1 vor 6 mk. myn 1 fer., dey woech ½ lb myn. Item 2 tunnen, dey tunne vor 6 mk., dey woegen beyde 12 markpunt myn, item hiir op gaen toe ungelde toe vracht 8 sc., toe dregen in dey wage 2 sc., spykerhure 4 ß. Summa blyvendes 22 mk. 4 sc.

{1}|=Item hiir op hebbe yk betalt Hans Schol­ len als my Gert Smyt bevol unde hey ed galt overcoffte 85 mk.=|

172

{3} Item op dey sulve tiid noch untffangen op dey sulve tiid [!] ut scepper Kampper 1 vat werks, dar was in 1000 tynnysse [!], item 14 tymmer schevenysse, 14 tymmer bogenwerk, 15 tymmer gankwerk, 2 tymmer clokwerk, item 8 tymmer beverwammen. Item desse tune sceppede yk 14 dage nae Ostern [5. Mai [1443]] in schepper Herman Plaverne, unde sande sey an Albert van Unnae thoe Lub[eke], als my Herman Kegeler sulven screff. Item soe ys gegaen thoe ungelde int eyrste toe vracht Kampper ½ mk. toe bordyng 3 ß, to wyngelde 2 ß, to palgelde 8 ß, |-item to punttol-| item in den keller toe bryngen 2 ß. Item nu toe punttol 1 ½ mk., toe pagelde [!] 8 ß, toe scepe toe bryngen 3 ß, toe wyngelde 2 ß. Summa ungelde op diit vat ys 2 mk. 10 sc. unde 3 ß.=|

87 Handelsmarke benutzt von Herman Kegeler, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 172

84

Edition

{4}|=44 jar op sunte Margarete [13. Juli 1444]. Item doe screff yk Herman Kegeler rekenscop van synen dyngen, doe bleff yk em schuldich 3 mk. unde 15 sc. Item desse 3 mk. unde 13 sc. hebbe yk gegeven Wyneken vlass Valschen a mae [!] synen breyven unde alle dynk slycht.=| 173

{4}|=Anno Domini 43 op Meydach [1. Mai 1443]. Item doe untffenk yk unde Hans Gersse van Tydeman op den Orde, dat Hynryk van Gen­ denae tobehort, int eyrste 13 ½ tymmer bollard, ed tymmer golt 5 fer. Summa, dat geworden ys blyvendes, 17 mk. Item noch untffangen van Tydeman op den Orde 41 Rynsche guld., dey guld. golt 1 mk. unde 7 ß. Summa 45 mk. 18 sc. unde 2 ß. Item noch untffangen 15 lychte guld., dey guld. golt 15 sc. Summa ys 9 mk. unde 9 sc. Item noch untffangen 2 Ungersche guld., dey guld. golt 1 ½ mk. unde 4 ß. Summa 3 mk. unde 8 ß. Summa toehoeppe gerekent in al, dat wye untff­ angen hebben, ys 75 mk. unde 7 sc. {5} Item hiir op hebbe wye weder gesant Hynryk van den Gendenae 14 dage vor Pynxsten [27. Mai [1443]] in scepper Jurgen Wylden 5 ½ last Bays solt, elke last stont eyrstes koppes 13 mk. Summa ys 71 ½ mk. Item elk last stand toe wegen 3 ß, to dregen 4 ß, toe wyngelde 2 ß, to matten, toe punttol unde palgelde unde schuffelen elke last 7 sc. unde 3 den. Summa ungelde 2 mk. 10 sc. unde 1 ß. Summa, dat diit solt staed, 73 mk. 22 sc. unde 1 ß. {6} Item noch gedaen Herman Weseboem 1 mk. 8 sc. 9 den., unde dat screff yk em rekenscop bye.=|

a  Nachname zunächst verschrieben, nach Korrekturversuch abgebrochen und erneut geschrieben. 173

85

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 25 verso]

[Folio 26 recto]

{1}|=[Z  3]88 Anno Domini 43 jar op Unsser Vrowen Assumpcionis [15. August 1443]. Item doe untffenk yk, Cord Bardeman toebe­ hornde sulven, bey scepper Bernd Bodeker 3 stroe wases, dar synt in 4 stucke.

{1}[Z 26.1]89|=Anno Domini 43 op Domnyk [5. August 1443]. Item doe untffenk yk ut scepper Jochaym [!] Swarten 1 terlyng, dar sal in syen 28 Edynge­ sche, als 10 blae med den slachdoke, 10 swarte, 4 rode, 4 gron. Item yk gaff toe vracht 5 fer., toe wyngelde 4 ß. Vorpundet vor 25 lb, summa 1 mk. unde 16 sc. Toe palgelde 6 ß, toe bordyng 2 sc., op toe sceppen 2 sc., vercofft ed par vor 16 mk. Summa, das geworden ys van dessem terlyng blyvendes, 221 mk. myn 1 fer.=|

{2}[Z 4]90 Item noch untffangen ut Bernd Bo­ deker 2 stroe wases, dar sullen in syen 3 stucke, synem broder Lubberde toe behornde.

{2 – 3}|=[Z 26.1]91 8 dage nae Mychelis [7. Ok­ tober [1443]]. Item doe untffenk yk noch, Wenemer Overdiik sulven toebehornde, ut scepper Augustyn Duker 1 terlyng Edyngesches, dar sal in syen 32 als 10 swarte met den slachdok, 10 blae, 6 rode, 6 groͤ n. Item yk gaff toe vracht 1 mk., toe bordyng 2 sc., op toe sceppen 6 ß, toe punttol 1 mk. 16 sc., toe palgelde 8 ß. Vercofft ed par vor 16 mk. Summa, dat geworden ys blyvendes, 252 mk. unde 22 sc.=|

174

176

{3}[Z 3]92 Item noch untffangen ut scepper Mer­ tyn Buke, ok Cord Bardeman toe behornde, 5 stroe, dar sullen in syen 7 stucke. 178

{4}[Z  4]93 Item noch untffangen ut Mertyn Buke, Lubberte Bordeman toe behornde, 1 stroe, dat sal 1 stucke in syen. Item dyt was hebbe yk al geantwert Lubbert Bartman, dey hevet ed vercofft in den 44 jare 13 dage vor Wynnachten [12. Dezember 1444]. Item op diit was ys gaen toe ungelde, dat yk Lubberte gerekent hebbe, 12 mk. unde 9 ß.=| 179

175

177

{4} ff |=[Z 26.1]94 Anno Domini 44 op Meydoch [1. Mai 1444]. Item doe untffenk yk, Wenemer Overdiik sul­ ven toebehornde, 1 terlyng Nynevensches, ut scepper Herbert Spaen van Lub[eke] segelt, den my Soberhusen sande. Dar sal in syen 33 met enem unbesegelten slachdoke. Item hiir van geven toe vracht 20 sc., toe wyngelde 4 ß, toe punttol 1 ½ mk. unde 6 ß, toe palgelde 6 ß, op toe sceppen 2 sc. Item vercofft dessen terlyng 180

88 Handelsmarke benutzt von Cord Bardeman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 89 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 90 Handelsmarke benutzt von Lubbert Bardeman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 91 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 92 Handelsmarke benutzt von Cord Bardeman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 93 Handelsmarke benutzt von Lubbert Bardeman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 94 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 174

175

176

177

178

179

180

86

Edition

Cord Gruter 16 par, ed par vor 17 ½ mk. unde 3 sc. Summa ys 282 mk. unde den slachdok vor 6 mk. Summa, dat geworden ys blyvendes van dessem terlyng, ys 285 mk. unde 19 ß.=| {5 – 6}[Z 23]95|= Anno Domini 46 op Passchen [17. April 1446]. Item doe untffenk yk ut scepper Herbert Spaen 1 terlyng lange van Tynen, Hynryk Mey toebe­ hornde, dar was in 22 laken als 10 satblae med den besegelden slachdoke, 9 lychtblae, 1 groͤ n, 1 rot, 1 swart. Vercofft ed laken vor 17 ½ mk., summa ys 385 mk. Hiir van geven toe ungelde toe vracht 3 fer. 4 ß, op toe sceppen 6 ß, toe bordynge 4 ß, toe punttol 1 mk. 16 sc., toe palgelde 8 ß, toe kellerhure 1 fer. Summa ungelde 3 mk. unde 2 ß. Summa blyvendes van dessem terlyng ys 381 ½ mk. myn 2 ß. Item hiir van neme yk 200 mk. unde 11 ½ mk. unde 8 ß, als dat wye dey vrye selscop mede gemaket hebben. Item ½ mk. den terlyng twye op toe slande.=| 181

{5} G [Z 26.1]96|=Op sunte Johan latynne [6. Mai [1444]]. Item doe untffenk yk noch van Lub[eke] segelt ut scepper Hans Teygeler 1 terlyng, dar sal in syen 28 Nynevesche, 4 rode, 4 gron, 10 swarte, 10 blae med den besegelden slachdoke. Hiir van gaff yk toe punttol 1 mk. unde 8 sc., toe palgelde 6 ß, op toe sceppen 2 sc., toe vracht ½ mk., toe wyngelde 4 ß, toe bordynge 2 sc. Item vercofft dessen terlyng hern Hartwych Kremer ed par vor 17 ½ mk. Summa ys 245 mk., hiir van gaet toe ungelde 2 mk. unde 10 sc. Summa blyvendes 242 mk. unde 14 sc.=| 182

{6} Y |=[Z 26.1]97 op dey sulve tiid [6. Mai [1444]]. Item noch untffangen ut scepper Hans Teygeler 1 terlyng, dar sal in syen 28 med den besegelden slachdoke Nynevessche, vercofft hern Hartwych Kremer ed par vor 17 ½ mk. Summa ys 245 mk. Item hiir op gaen toe ungelde toe punttol 1 mk. unde 8 sc., toe palgelde 6 ß, op toe sceppen 2 sc., toe vracht ½ mk., toe wyngelde 4 ß, toe bordyng 2 sc., toe kellerhure 1 fer. Item vercofft dessen terlyng ed par vor 17 ½ mk. Summa ys 245 mk., hiir van gaet toe ungelde 2 mk. unde 10 sc. Summa blyvendes 242 mk. unde 14 sc.=| 183

95 Handelsmarke benutzt von Hynryk Mey, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 96 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 97 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 181

182

183

Folio 1 recto – 30 recto

87

[Folio 26 verso]

[Folio 27 recto]

{1}[Z 26.1]98 ff|=Anno Domini 44 op sunte Vite [15. Juni 1444]. Item doe untffenk yk noch, Wenemer Overdiik toe behornde, ut scepper Herberd Spaen 1 terlynk Nynevessche, den my sande Herman Soberhusen van Lub[eke] segelt, dar sal in syen 30 besegel­ de unde 1 blae unbesegelt. Vercofft ed par vor 17 ½ mk., summa ys 262 ½ mk., unde vercofft den slachdok, dey hadde 4 grote gat, vor 7 mk. Hiir van gaet toe toe [!] vracht 3 fer., toe wyngelde 4 ß, toe punttol 1 ½ mk. unde 6 ß, toe palgelde 6 ß, op toe sceppen 6 ß, toe kellerhure 1 fer., toe bordyng 4 ß. Summa ungelde 2 mk. 22 sc. unde 1 ß. Summa blyvendes 266 ½ mk. unde 4 ß.=|

{1}|=Anno Domini 44 op Mydvasten [22. März 1444]. Item doe gaff yk van Wenemers wegen scepper Laurens Kuper, Roloff Mande vor, 16 lb gr., dey Wenemer hadde opgenomen, 112 mk. Item op Mychelis [29. September [1444]] noch Laurens Kuper vor 10 lb, vor elk lb 7 mk. unde 1 fer. Summa ys 72 ½ mk. Hiir op em sulven betalt 50 mk.

184

{2} Item soe hevet hey noch untffangen van Hynryk van den Berge 200 mk. myn 4 mk. Item soe hebbe yk untffangen van Jacop Kolner 43 mk. Item soe hebbe yk gelent Laurens Kupper van Wenemer wegen 100 mk. Desse hebbe yk van Kupper weder untffangen. {3}|=[Z 26.2]99 Anno Domini 45 op sunte Johans to mydsomer [24. Juni 1445]. Item doe untffenk yk ut Clawes Spaen 1 terlyng, Wenemer toebehornde, dar sal in syen 20 lange van Tynen, als 1 swart, 1 gron, 2 rode, 8 glasur blae, 8 bleke blae med den slachdoke, vercofft ed laken vor 18 ½ mk. Summa ys 370 mk. Hiir van gaet toe ungelde toe vracht 3 fer., toe wyngelde 4 ß, op toe sceppen 6 ß, toe kellerhure 1 fer., toe punttol unde palgelde 1 ½ mk. unde 7 sc. Summa blyvendes 367 mk. unde 1 sc.=| 185

{3} 44 op Alle Gods Hylgen avent [30. Oktober 1444]. Item doe gaff yk Hynryk Mey van Wenemers Overdiik wegen als vor 400 Rynsche guld., vor den guld. 1 mk. unde 5 sc., unde 217 mk. Summa toe hoppe 700 mk. unde 8 sc.=|

98 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 99 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 184

185

88

Edition

{4} |=[Z  26.2]100 op sunte Margten [13. Juli [1445]]. Item do untffenk yk van Lub[eke] segelt Wene­ mer Overdiik toehornde 1 terlynk Nynevessche, dar sal in syen 36 halve med den slachdoke, als 4 rode, 5 groͤ n, 12 sw[a]rte, 15 blae med den besegel­ den slachdoke, ut scepper Jacop van Swychten. Vercofft ed par vor 17 mk. unde 1 fer., summa ys 310 ½ mk. Hiir van goet toe ungelde to punttol unde palgelde 1 ½ mk. unde 6 ß, op toe sceppen

{4}|=Anno 45 op sunte Egydyen dach [1. Sep­ tember 1445]. Item doe sande yk Wenemer toe Lub[eke] toe in scepper Mertyn Pulau 1 vat, dar was in int eyrsten 2500 swartes Smolenssches werk, ed dusent steyt 44 mk. Item 1000 unde 9 tymmer rotes Smolenssches, ed dusent steyt 35 mk. Item noch 8 tymmer sabele, ed tymmer steyt 55 mk. Item 1000 troynysse, staed 18 mk. Summa ys

2 sc., to kellerhure |-2-| 6 sc., toe vracht 1 mk., toe wyngelde 4 ß. Summa ungelde 3 mk. Summa blyvendes ys 307 ½ mk.=|

toehoepe 615 ½ mk. unde 1 sc., hiir van gaet toe un­ gelde vor ed vat 8 sc. toe persen 6 ß, toe sceppen 4 ß, bordyng 4 ß, toe punttol unde palgelde 1 ½ mk., toe wyngelde 2 ß. Summa ungelde 2 mk. unde 6 ß. Summa dat diit vat stand met dem ungelde ys 617 ½ mk. 3 sc. unde 1 ß.=|

{5} |=Anno Domini 45 op Unsser Vrowen Na­ tivitatis [8. September 1445]. Item doe sande yk Wenemer in scepper Godken Vasolt 2 stroe wasses, dar weren in 17 stucke, dey woegen hiir 6 sceppunt 3 lb unde 4 mark, ed scep­ punt steyt 41 mk. Summa ys 252 mk. unde 16 sc. Hiir op gaet toe ungelde toe beryven ½ mk., toe sceppe toe voren 2 sc., to wyngelde 4 ß, yk en gaffe myn punttol unde palgelde. Summa dat diit was staet, met den ungelde, ys 253 mk. 8 sc. myn 1 ß.=|

{5}|=Op dey sulve tiit [1. September 1445]. Item noch gesant in scepper Gerd Moldenhau­ wer 2 stroe wasses, in den enem stroe weren 7 cleyne stucke, dey woegen 48 ½ lb, ed sceppunt stont 41 mk. Item in den andern stroe was 1 stu­ cke, woech 58 lb myn 4 markpunt, ed sceppunt stont 41 mk. |-unde 1 fer.-|a. Summa toehoeppe gewegen 5 sceppunt unde 6 lb unde 4 markpunt. Summa ys 218 mk. myn 12 ß. Hiir op gaet toe ungelde toe baryven ½ mk., toe sceppe toe voren 4 ß, toe punttol unde palgelde 20 sc. unde 6 ß, toe wyngelde 3 ß. Summa ungelde ys 1 ½ mk. unde 4 ß. Summa dat diit was staet, med dem ungelde, 219 mk. unde 8 sc. unde 2 ß.=|

186

100 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 186

a Wegradiert. 187

187

89

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 27 verso]

[Folio 28 recto]

{1}|=[Z 26.1]101 Anno Domini 45 op sunte Lucas dach [18. Oktober 1445]. Item doe sande yk Wenemer Overdiik em sulven toebehornde in scepper Jurgen Sterneberch 2 stroe wasses, dar weren in 2 stucke. Item 1 stucke woech 59 lb myn 2 markpunt. Item 1 stucke wo­ ech 58 lb unde 7 markpunt. Summa toe hoeppe gewegen 5 sceppunt unde 17 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt steyt hiir 40 mk. unde 1 fer. Summa ys 236 mk. unde 2 sc., an ungelde hiir op gaet toe ungelde toe beryven ½ mk., to punttol unde palgelde 1 ½ mk. unde 12 ß, toe bordyng 6 ß, toe wyngelde 4 ß, toe wegen 4 ß. Summa ungelde ys 2 mk. 10 sc. 1 ß. Summa, dat diit was stet, ys 238 ½ mk. unde 1 ß.=|a

{1 – 2} |=Anno Domini 45 op Alle Godes Hylgen avent [30. Oktober 1445]. Item doe screff yk Wenemer Overdiik rekenscop van syns sulves dyng bye Andreas den loper. Item doe bleff hey my schuldich 28 mk. unde 9 sc. unde 3 ß. Item noch gesant bye scepper Gudcaͤ n 3 tunnen Danziik beyr, dey stoen 3 mk. unde 8 sc.=| |=Op Unsser Vrowen Hemelvart [15. August [1446]]. Item doe sende yk Wenemer sulven hornde in scepper Clawes Spaen 3 stroe wasses, dar weren in 5 stucke: Item 1 woech 58 lb unde 2 markpunt. Item 31 lb myn 3 markpunt.

{2}|=Anno Domini 46 op Passchen avent [16. April 1446]. Item doe untffenk yk dar den Sunt gesegelt ut scepper Hynryk Nyenborch 1 terlyng Nyne­ vessche Wenemer Overdiik toebehornde, dar sal in syen 32 besegelde unde ½ unbesegelt toe den slachdok, als 13 blae, 11 swarte, 4 rode, 4 gron unde 1 unbesegelt toe den slachdoke blae. Vercofft ed par vor 17 ½ mk. unde ed slachdoke vor 7 mk. Summa ys 287 mk. Hiir van gaet toe ungelde toe vracht 1 mk., toe wyngelde 4 ß, toe bordyng 6 ß, op toe sceppen 2 sc., toe punttol unde palgelde 1 mk. unde 17 sc. unde 2 ß, toe kellerhure 1 fer. Summa ungelde 3 mk. unde 12 ß. Summa blyvendes van dessem terlyng ys 284 mk. myn 12 ß.=|

Item 26 lb myn 6 markpunt. Item 27 lb unde 1 markpunt. Item 26 ½ lb unde 1 markpunt. Summa toe hoeppe gewegen 8 sceppunt unde 8 lb unde 3 mark, ed sceppunt staet 44 mk. Summa ys 370 mk. unde 9 den. Hiir op gaed toe ungelde toe wegen 2 scot, toe beryven 3 fer., toe scepe toe bryngen 6 ß, toe bordynge 9 ß, toe wyngelde 6 ß, toe punttol unde palgelde 1 mk. unde 20 sc. Summa, dat diit was staed med dem ungelde, 373 mk. unde 1 sc.=|b

188

189

190

101 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 188

​a  Strich am Ende des Eintrags. ​b  Im leeren Raum zwischen Einträgen ist ein Papierstreifen eingeklebt, der als Folio 27a nummeriert ist. 189

190

90

Edition

{3}|=Op Neser [12. Juni [1444]]. Item doe untffenk yk von scepper Clawes Spa­ en, Wenemer Overdiik toe behornde, 1 terlyng lange van Tynen, dar sal in syen 21 laken med den besegelden slachdoke unde als 8 licht blae, 1 swart, 1 rot, 1 groͤ n, 10 satblae med den slach­ doke. Vercofft ed laken vor 17 ½ mk. Summa ys 367 ½ mk. Hiir van gaet toe ungelde toe vracht Claws Spaen 3 fer., toe lotegelde unde warpegel­ de ½ mk. unde 5 sc., toe wyngelde 4 ß. Item den andern sceppern over toe sceppen ½ mk., den kyndern op toe bryngen 1 fer., Jurgen Brothagen 8 ß, toe wyngelde 4 ß, toe punttol unde palgelde 1 ½ mk., op toe sceppen 2 sc., toe kellerhure 1 fer. Summa ungelde 4 mk. unde 7 sc. unde 1 ß. Summa, dat geworden ys, blyvendes 363 mk. unde 11 ½ ß.=|

{3}|=Op Unsser Leyven Vrowen Hemelvart [15. August [1446]]. Item noch gesant in scepper Otten Burstel 2 stroe wass, dar weren in 2 stucke. Item 1 stucke woech hiir 57 lb unde 2 markpunt. Item 1 woech, den bant affgeslagen, 57 lb myn 6 markpunt. Summa toehoeppe wogen 5 ½ sceppunt unde 4 lb myn 4 markpunt, ed sceppunt stant 44 mk. Summa ys 250 mk. unde 8 sc. Hiir op gaet toe ungelde toe wegen 4 ß, toe beryven ½ mk., toe sceppe toe bryngen 2 sc., toe wyngelde 4 ß, toe punttol unde palgelde 1 mk. unde 6 ß. Summa dat diit stoed 252 mk. unde 9 ß.=| |=Op decollatio Johannis [29. August [1446]]. Item doe sande yk Wenemer in scepper Hen­ ryng van Eberlynk 2 stroe wasses, dar weren in 2 stucke. Item 1 woech, den bant affgeslagen 58 lb unde 5 mark. Item 1 woech 56 lb myn 1 markpunt. Summa toe hoeppe wegen 5 ½ sceppunt unde 4 lb unde 4 mk., ed sceppunt stont 44 mk. Summa ys 251 mk. unde 21 ß. Hiir op gaet toe ungelde to wegen 4 ß, toe beryven ½ mk., toe punttol unde palgelde 1 ½ mk. unde 6 ß, toe bordyng 4 ß, toe wyngelde 4 ß. Summa blyvendes ys 253 ½ mk. unde 8 ß.=|

[Folio 27a recto]

[Folio 27a verso]

Item soe hebbe yk vor Dyderyk Hup betalt 10 ½ mk. unde 18 ß. Item noch, dat yk Hans Dolyng[en]a gaff, 21 mk. dat Tydeman…b Item soe dede yk…c

Diit

191

192

193

a  Namenform unsicher. 191

​b  Rand abgeschnitten. 192

​c Abgeschnitten. 193

91

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 28 verso]

[Folio 30 recto]

{1}|=[Z 26.1]102 Anno Domini 46 op sunte Jacoͤ p [25. Juli 1446]. Item doe untffenk yk, Wenemer Overdiik toe behornde, ut scepper Gudchan 1 terlyng Ny­ nevenssche, dar weren in 34 halve med den slachdoke. Vercofft ed par vor 17 ½ mk. unde 1 fer. Hiir gaet op toe ungelde toe vracht 3 fer., toe wyngelde 4 ß, op toe sceppen 2 sc., toe punttol unde palgelde 1 mk. unde 16 sc., toe kellerhure 1 fer. Summa ungelde 2 ½ mk. unde 19 ß. Summa blyvendes 289 mk. unde 10 sc.=|

{1} |=Anno Domini 46 op sunte Matheus [21. September 1446]. Item doe sande yk nach Wenemer in schepper Radeken Meyer 2 stroe wasses, dar weren in 4 stucke, dey woegen hiir toehoeppe 6 ½ sceppunt myn 1 lb. Ed sceppunt stont 43 mk. Summa ys 277 mk. unde 21 ß. Item toe beryven ½ mk., toe sceppe toe voren 3 [scot]a, toe wegen 16 den., toe punttol unde palgelde 1 ½ mk. unde 6 ß, toe bordyng 6 ß, toe wyngelde 4 ß. Summa un­ gelde 2 mk. 22 [ß]b. Summa dat diit was stant 279 ½ mk. unde 13 ß.=|c

194

195

196

197

{2}|=Item op dey sulve tiid [25. Juli 1446] noch untffangen ut scepper Herberd Spaen 1 terlynk, dar weren ok inne 34 halve Nynevessche med den slachdoke, vercofft ed par vor 17 ½ mk. unde den slachdoke, hadde gate gate [!], vor 6 mk. Summa ys 292 mk. myn 1 fer. Hiir op gaet toe ungelde toe vracht 3 fer., toe wyngelde 4 ß, op toe sceppen 2 sc., toe punttol unde palgelde 1 mk. unde 16 sc., toe kellerhure 1 fer. Summa ungelde 2 ½ mk. unde 19 ß. Summa blyvendes ys 289 mk. myn 4 ß.=|

{2}|=Anno Domini 46 op sunte Franciscus dach [4. Oktober 1446]. Item doe screff yk Wenemer Overdiik rekenscop van syns sulves dyng, soe wes hey my gesant hefft unde yk em weder, doe bleff yk em schuldich, als dey rekenscop utwyset, 35 mk. unde 3 ß. Item diit hebbe yk mede in dey rekenscop ge­ screven in den 47 jar op Unsser Vrowen abent Nativitatis [7. September 1447].=|

102 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 194

a Abgeschnitten. 195

​b Abgeschnitten. 196

​c  Strich am Ende des Eintrags. 197

92

Edition

{3}|=[Z 26.1]103 Anno Domini 47 op Meydach [1. Mai 1447]. Item doe untffenk yk, Wenemer Overdiik toe behornde, ut scepper Hartwych Kordes 1 terlyng Tynssche laken, dar weren in 19 laken als 8 blake, 6 sade blae, 3 rode, 1 gron, 1 swart, unde 1 Nye­ kerhes toe den slachdoke. Vercofft ed laken vor 17 mk. unde ed Nyneker slachdok vor 13 ½ mk. Summa ys 336 ½ mk. unde hiir koper weder aͤ n genomen. Item van gaet toe ungelde toe punttol unde palgelde 1 mk. unde 20 sc., op toe scep­ pen 2 sc., toe vracht 2 ½ mk., to wyngelde 4 ß, toe bordynge 6 ß, toe kellerhure 1 fer. Summa ungelde 4 mk. unde 20 sc. Summa blyvendes 331 mk. unde 16 sc.=|

{3}|=Anno Domini 47 op Unsser Vrowen Na­ tivitatis [8. September 1447]. Item doe screff yk Wenemer Overdiik rekenscop van allen dyng, doe bleff hey my schuldich 18 mk. unde 16 ß unde al dynk slycht. Item doe bleff buten stande desse terlyng terly d Tyssches e, dey hiir teghen staed. Item doe moste yk noch utgeven van dessen wasse ut Norweg[en], dat Wenemer bort ut toe geven op syn part unde my ok soe vele, 3 mk. unde 4 sc., dat uns Kul rekende.=|

{4}|=Anno Domini 48 3 weken toe Passchen [3. März 1448]. Item doe sende yk Wenemer Overdiik op syen eventur toe Lub[eke] |-toe-| in her Johan van den Wolde hollik 2 stroe wasses, dar weren 2 stucke wasses. Item eyn woech 57 lb 6 mark­ punt. Item woech met 2 banden 60 lb myn 4 markpunt. Item vor 2 bande 10 markpunt aff­ geslagen. Summa toe hoeppe wegen blyvendes 5 sceppunt unde 41 ½ lb. Ed sceppunt stont 37 mk. Summa ys 215 ½ mk. unde 9 den. Hiir op gaet toe ungelde toe wegen 4 ß, toe beryven ½ mk., toe sceppen 2 sc., toe bordyng 8 ß, toe punttol unde palgelde 1 mk. unde 16 sc., toe wyngelde 4 ß. Summa ungelde 2 mk. unde 3 fer. unde 1 ß. Summa, dat diit was staed med dem ungelde, ys 218 mk. unde 3 den.=|

{4}|=Item noch hebbe yk untffangen van Tho­ mas Hoewech 100 mk.=| |=Item hiir weder op gesant in scepper Henryg Duncker 2 stroe wasses, in den enen was 1 scoͤ n stucke, dat woech 57 lb myn 2 markpunt. Ed sceppunt stant 40 mk. Summa ys 112 mk. unde 8 sc. Item in den andern weren 2 Russche stucke, woegen beyde 48 lb. Ed sceppunt stont 39 mk. Summa ys 92 ½ mk. unde 9 ß. Hiir op gaet toe ungelde toe beryven ½ mk., toe punttol unde palgelde 1 ½ mk. unde 6 ß, toe bordyng 6 ß, toe wyngelde 4 ß. Summa ungelde 2 mk. unde 16 ß. Summa, dat diit was staed med den ungelde byt int scepp, 206 mk. unde 6 sc.=|

198

199

200

{5} Anno Domini 48 [1448]. Item doe screff yk Wenemer rekenscop. Item doe bleff hey my sc f schuldich 14 mk. unde 9 den. 201

103 Handelsmarke benutzt von Wenemer Overdiik, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 198

d  Vorhergehendes Wort erneut angefangen und abgebrochen, nicht getilgt. f  Folgendes Wort falsch begonnen, abgebrochen und nicht getilgt. 199

201

​e  Wohl: Tynssches. 200

93

Folio 1 recto – 30 recto

[Folio 29 recto]a

[Folio 29 verso]c

202

203

Meynen fruntlichen grus. Ersamer und wol­ mechtiger frund. Ich habe euch nu eyn mall ader fi[l]mer geschreben, was meyne meynuge und beger ist, hod ir wol clerlicher waß meyn vorigen briffen vornomen, sunder ir hod mir doroff keyne antwort mehr gegeben Hirumme bethe ich euch nach kund darmane euch ir wolt gederucken an meyn vorgeschrebn briffe ir solt es Got wyl in der warheit bevinden das er des Euren kinder unnnd nachkomelinge an leybe, gutte unnd eren solt genissen und gebessert werden. Ir wolt nur czuvorstehen geben mit dese, bothen brifflich unnd eygentlich Euren meynugen, aff das ich mag wissen was eurer guter wille und meynugen ist, das wyl ich umb euch in allem gutten vor­ schildern unnd sal nur sunderlich wol van euch gefallen segen. [Unterschrift]b 204

a  Ein dazugelegtes, loses Blatt, starke Faltspuren, durchgerissen entlang eines Knickes, mit anderer ​​​b  Unterschrift sehr verschnörkelt, mehrere Interpretationen, darunter Handschrift beschrieben. auch Pyre, möglich. ​​​c  Überreste eines Siegels. 202

204

203

94

Edition

Folio 63 recto – 43 verso [Folio 63 recto]

[Folio 62 verso] |=Item hiir op hebbe yk van em gecofft 1 terlyng halver Kolsesterscher, dar sal in syen 42 halve met den slachdok, ed par vor 15 mk. myn 1 fer. Summa ys 310 mk. myn 1 fer. Item noch dat yk em van oldes was 10 mk. unde 1 fer. Item noch dat hey Wynsten gaff 112 ½ mk. Item dat my Burman gaff 100 mk. Item noch vor 2 tymmer sabele 120 mk.=|

[Folio 62 recto]

[Folio 61 verso]

{1}|=In nomen Domini. Amen. 1425 jar. Item doe koffte yk van Hans Slyppen 4 stuckke wasses, dey 2 stucke woegen 38 ½ lb unde 1 punt. Item 1 stucke woech 17 ½ lb unde 5 markpunt. Item 1 stucke 15 lb myn 1 markpunt unde dat syn 2 bande op. Ed sceppunt vor 40 mk. myn 1 fer. Summa 142 mk. myn 1 ½ ß.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen unde betalt 30 mk. myn 8 sc. den sceppern. Item betalt unde geven Gert Slyter 100 mk. unde 12 mk. unde 7 sc.=|

{2}|=25 op Mychelis [29. September 1425]. Item doe koffte yk van Hans Ameken 16 last weyten, dey last vor 17 mk., hiir van behoren Tydeman Ransteden 10 ½ last unde my sulven 5 ½ last, dyt tohoeppe gesceppet in Soltman.=|

{2}|=Hiir op hebbe yk betalt Steffen Boleken 80 bysscoppes guld., den guld. vor 19 sc. unde 3 den. Item 48 Armlarnssche guld., den guld. to 20 sc. unde 3 den., unde 4 Ryssche [!] guld., den guld. to marken, 70 mk. sylveren gelt unde 6 ß. Summa to hoeppe gerekent 178 mk. unde ½ mk., dat ys 10 ½ last. Item noch betalt Steven Boleken 117 bysscops guld., den guld. vor 19 sc. unde 3 den. Betalt.=|

{3}|=26 op Pynxsten [19. Mai 1426]. Item doe koffte yk van Hynryk Sloren 2 stucke wasses, dey wogen 27 ½ lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 35 ½ mk. Summa to gelde 49 mk. myn 1 fer.=|

{3}|=Hiir op betalt eynem man, dar hey sulven by was, 20 mk. op myner kammer. Item em sulven 9 mk. myn 1 fer. Item geven Wylm van me Hagen 20 mk.=|

95

Folio 63 recto – 43 verso

{4}|=Op Pynxsten [19. Mai [1426]]. Item doe koffte yk van Hans Eppynchusen 2 stroe wasses, dey woegen |-35-| 33 lb unde 5 mark met 2 banden, zoe blyvet dat 33 lb myn 1 markpunt, ed sceppunt vor 35 ½ mk. Summa 58 ½ mk. myn 1 sc.=|

{4}|=Item betalt Hans 58 ½ mk. myn 1 sc.=|

{5}|=Op Pynxsten [19. Mai [1426]]. Item doe koffte yk van Johan van dem Hagen 3 stuck wasses, 2 stucke wogen 29 lb unde 4 markpunt met 2 banden. Item 1 stucke woch 13 lb myn 2 markpunt. Ed sceppunt vor 35 ½ mk. Summa 74 ½ mk. myn |-2 ½ ß-| 4 sc.=|

{5}|=Hiir op betalt Steffen Boeken 73 mk.=|

{6}|=Op Unsses Hern Hemelvart [30. Mai [1426]]. Item doe koffte yk van Johanns van me Hagen 2 stucke wasses, dat ene woech 31 ½ lb. Item dat ander woech 33 ½ lb myn 3 markpunt. Ed scep­ punt vor 35 mk. unde 1 fer. Summa 3 sceppunt 5 lb myn 3 markpunt. Summa to gelde ys 114a mk. unde …b sc.=|

{6}|=Hiir op betalt Hans Grossen 72 mk. Item noch betalt Gerd Slyter 40 mk.=|

{7}|=Op sunte Peter unde Pauwel [29. Juni [1426]]. Item doe koffte yk van Gerd Schedynge 3 stucke wasses, dey wegen 36 lb unde 4 markpunt. Ed sceppunt vor 35 mk. myn 1 fer. Summa 63 mk. myn 1 sc.=|

{7}|=Hiir op betalt em sulven 50 mk. Item noch betalt 13 mk.=|

{8}|=Op sunte Margreten [13. Juli [1426]]. Item doe koffte yk van Hans Vegynghusen 1000 swartes Smolenssches werks, ed dusent vor 56 mk. Item 1000 rodes, ed dusent vor 48 mk. Item 500 dusent c schevenysse vor 5 mk. Item noch 25 otter, ed stuck vor 9 sc. Summa von dessen dynge 118 mk. unde 9 s[cot]d. Toe betalen op Mychelis [29. September [1426]].=|

{8}|=Hiir op hebbe yk betalt em sulven 4 ½ mk. unde 3 sc. Item betalt Hans Greveroden des mandages vor sunte Mychelis [23. September [1426]] 60 mk. Item betalt Greverorden des mydwekens nae Mychel [2. Oktober [1426]] 54 mk. myn 1 fer.=|

1

2

3

4

a  Sehr undeutlich, Rasurversuch möglich. ​b  Zahl undeutlich. c​   Offensichtliche unnötige Ver­ dopplung, gemeint sind 500 Stück. ​d  Der innere Rand der Seite abgebrochen. 1

2

4

3

96

Edition

{9}|=Betalt Hans van dem Hagen 1 ½ mk.=|

{9}|=Item noch gecofft van Hans Swanebeken 3 [tendelyng]e werks vor 1 ½ mk.=| 5

{10}|=Item gecofft van Johans van dem Hagen 7 otter, ed stucke vor 9 sc. Summa 2 ½ [mk.]f unde 3 sc.=| 6

[Folio 61 recto]

[Folio 60 verso]

{1}|=1426 op sunte Margreten [13. Juli 1426]. Item doe koffte yk van Wylm van dem Hagen 1 dusent unde 3 tymmer myn 1 tendelynk swartes Smolenssches werks, ed dusent vor 55 mk. unde 1 fer. Summa ys 61 mk. unde 8 sc. Item noch 7 tendelynk rodes vor 3 mk. unde 5 sc., to betalen op Unsser Vrowen dach Natyvitatis [8. September 1426].=|

{1}|=Hiir op hebbe yk Wylm sulven betalt 10 mk. op sunte Maryen Magdalenen dach [22. Juli [1426]]. Item noch betalt Wylm sulven 54  mk. unde 13 sc.=|

{2}|=Item gecofft van Hans Swanebeken 1 stu­ cke wasses, ed woech 25 lb unde 1 markpunt, ed sceppunt vor 35 ½ mk. unde 3 sc., toe betalen op Domnyk [5. August [1426]]. Summa 44 mk. 15 sc.=|

{2}|=Hiir op betalt Swanebeken sulven 44 mk. unde 15 sc.=|

{3} 1427 op Passchen [20. April 1427]. |=Item doe koffte yk unde Bakker van Muser unde Fyken 609 ½ sten kabelgarn unde 10 lb. Summa ys 340 mk. unde 10 sc., hiir van sullen wy betalen gereyt 150 mk. unde dat ander op |-Pass-| sunte Johann [24. Juni [1427]].=|

{3}|=Item hiir op hebben yk [!] betalt 150 mk. 8 dage nae Passchen [28. April [1427]] Fykken sulven. Item hebbe yk Fykken betalt 10 sc. Item hebbe yk noch betalt 90  mk. op sunte Margrete avende [12. Juli [1427]] Fyken sulven. Item noch betalt Fycken sulven 100 mk.=|

{4}|=3 weken nae Pynxsten [29. Juni [1427]]. Item doe koffte yk van Everd Rynkynkroden 2 deker ossen hude vor 13 ½ mk.=|

{4}|=Betalt by Hans synem neven 13 ½ mk.=|

e  Der innere Rand der Seite abgebrochen. 5

​f  Der innere Rand der Seite abgebrochen. 6

Folio 63 recto – 43 verso

97

{5}|=Op sunte Jacop [25. Juli [1427]]. Item doe koffte yk van Hans Greverode 5 dusent unde 8 tymmer swartes Smolenssches, ed dusent vor 54 mk. Item noch 3000 myn 2 tymmer rotes Smolens­ sches, ed dusent vor 44 mk. Summa tohoppe ys 416 mk. myn 1 fer.=|

{5}|=Item hiir op betalt Hans Greveroden by my sulven 200 mk., 8 dage vor Unsser Vrowen dach Natyvitatis [8. September [1427]]. Item noch betalt 60 mk. 14 dage vor Mychelis [15. September [1427]] Arnd Nagel by en Hol­ lander. Item noch 15 mk. Gerweyn op den Orde. Item noch 72 ½ mk. Vosse. Item noch 50 mk. Greveroden sulven. Item noch 18 mk. unde 1 fer. Greveroden.=|

{6}|=Item zoe byn yk schuldich Wylm Roberts dat hey my lende 20 bysscops guld.=|

{6}|=Item hiir op betalt 13 bysscops guld. Item noch 7 byssc[ops] guld.=|

{7}|=Item zoe byn yk schuldich Tomas Schen­ kendorpe 30 mk. dey my Chauwes [!] Rawe brachte van dem Elvynge.=|

{7}|=Dyt affgerekent myt Johans van dem Ha­ gen.=|

{8}|=Item zoe byn yk Greveroden 6 mk., dey hey my lende op sunte Peter unde Pauwels avende [28. Juni [1428]].=|

{8}|=Betalt by Johans van dem Hagen.=|

{9}|=Anno 28 jar op Jacobi [25. Juli 1428]. Item doe rekende yk myd Johans van dem Ha­ gen, doe bleff yk em schuldich 65 mk.=|

{9}|=Item al slyt gereken.=|

{10}|=Anno 29 jar op Meye dach [1. Mai 1429]. Item doe koffte yk van Jacop Honynge 6 stucke Lettauwesches wasses ed sceppunt vor 32 ½ mk. En stucke woech 40 lb unde 2 markpunt. Item 1 stucke woech 42 ½ lb myn 2 markpunt Item 1 stucke woech 48 ½ lb unde 1 markpunt. Item noch 1 stucke woech 39 lb. Item 1 stucke woech 41 lb unde 3 markpunt. Item 1 stucke woech 42 lb myn 4 markpunt. Summa tohoepe gewegen desse 6 stucke 12 sceppunt unde 13 lb. Summa to gelde ys 400 mk. unde 11 mk. unde 3 sc.=|

{10}|=Hiir op hebbe yk Jacop sulven gegeven unde betalt 400 mk. op Mey dach [1. Mai [1429]]. Item noch Jacop betalt 11 mk. unde 3 sc.=|

{11}|=Item gecofft van Gerd Slyter 8 tymmer hermelen, ed tymmer vor 5 mk. unde 1 fer. Item 5 tymmer lasten vor 6 mk.a Summa 48 mk.=|

{11}|=Hiir op hebbe yk betalt 22  mk. dey de Kumessche vercoffte. Item noch betalt Tydeken Wardenberge, med smedynge thoe hus, 26 mk.=|

7

a  Vermutlich verschrieben, stattdessen fer. 7

98

Edition

[Folio 60 recto]

[Folio 59 verso]

{1} Anno 29 8 dage nae des hylgen Lycha[me]s dach [3. Juni 1429]. Item doe rekende yk med Lodewych Wyldryn­ chusen, doe bleff hey my schuldich int eyrste 66 mk. Item noch vor 11 tunnen heryng, dey tunnen vor 5 ½ mk. Summa 60 ½ mk. Item vor 2 tunnen 9 mk. Item vor 1 tunne 5 mk. unde 1 fer. Item vor 1 tunne 5 mk. myn 1 fer. Item ½ mk. vor dat yk unssen werde gaff vor schynken. Summa ys 146 mk.

{1} Item hiir op hebbe yk untffangen vor schyn­ ken 3 ½ mk. Item ½ mk. dey hey my gaff op der kamern. Item hiir op untffangen van Lodewych 100 mk. 8 dage vor Unsser Leyven Vrowen Nativitatis [30. September 1429]. Item noch untffangen van Hynryk Brandenborg 2 ½ tonnen heryng vor 11 mk. myn 1 fer. Item noch untffangen van Hynryk Branden­ borge 12 mk. Item van Hans 7 mk. unde 2 sc. Item van Hynryk 4 mk.

{2} Op sunte Vyte [15. Juni 1429]. |=Item doe koffte yk van Jacop Seveneyken 2 stucke wasses hiir gesmolten, 1 stucke woech 38 ½ lb myn 3 markpunt. Item 1 stucke 33 lb. Item noch 2 stucke Russches wasses, dey wogen beyde 30 lb myn 2 markpunt. Summa tohoeppe gewegen ys 5 sceppunt 6 lb unde 3 markpunt, ed sceppunt vor 31 mk. Summa to gelde 164 mk. unde 15 sc.=|

{2}|=Item hiir op betalt Jacop sulven 20 mk. Item noch 80 mk. Item noch 64 mk. unde 15 sc.=|

{3}|=Item soe byn yk schuldich Andreas op der Bruggen van Matys wegen 29 mk. als van solte.=|

{3}|=Item hiir op betalt Andreas sulven 9 mk. op sunte Katerynen avent [24. November 1429].

{4}|=Item soe byn yk Bluseman noch 25 mk. Hiir op hebbe yk betalt 2 mk. eynem gesellen by Tomas Schenkendorp vor schochvyss.=|

{4} Item betalt 18 mk. unde 1 fer. sceppern Blu­ seman van den Elbynge. Item noch 7 fer. Andreas sulven.=|

{5}|=Item gecofft van Dyderyk Olryks 76 stucke kabelgarn, dar weren mede 7 stucke wracht, ed beste woech toe hoppe 100 unde 9 sten 14 lb, dey sten 10 sc. Item wracht woech 11 sten unde 2 punt, dey sten 8 sc. Summa ys 49 mk. unde 1 fer.=|

{5}|=Hiir op hebbe yk betalt 23 mk. vor 2 last soltes. Item noch betalt 7 mk. em sulven. Item dreges 4 sc.=|

{6}|=Item gecofft van Johan Symons son van Amsterdamme 50 lb gr., vor ed lb gr. 6  mk. myn 1 fer., hiir vor hevet my Johan Bole belovet 87 ½ mk.=|

{6}|=Hiir op hebbe yk betal [!] 100 mk. unde 28 bysscops guld. Johan Symons soͤ n sulven. Item noch 100 mk. Item noch betalt 66 ½ mk. em sulven.=|

Folio 63 recto – 43 verso

99

{7}|=Item gecofft van Dyderyk Olryks 46 ½ sten unde 4 punt, dey sten 10 sc. Item 1 stucke wrachk 1 ½ sten myn 2 punt, dey sten 8 sc. Summa 20 mk. myn 2 sc. unde 2 den.=|

{7} Betalt Dyderyk.

{8}|=Item gecofft van Nychawes Olryk 56 stucke garn, dey wegen 80 sten unde ½ sten myn 6 punt, dey sten 10 sc. Summa 33 mk. 11 sc. unde 1 ß.=|

{8}|=Hiir op betalt 10 mk. em sulven. Item noch betalt 23 mk. unde 11 sc.=|

{9}|=Item gecofft van Swanebeken 6 vate henps unde 1 vat vlasses van desse merke [Z 42]104, ed vat 5 ½ mk. Item noch 6 vate henps, ed vat 6 mk. myn 1 fer., van desse merke [Z 43]105.=|

{9}|=Betalt 73 mk. em sulven.=|

{10}|=Item gecofft van Bysscope 12 stuck garn, woegen toehoppe …a=|

{10}|=Betalt 6 mk. myn 2 sc. unde 1 ß.=|

{11}|=Item gecofft van Jacop Hovynge 2 stucke wasses, dat 1 woech 43 lb unde 1 markpunt. Item ed ander woech 45 ½ lb unde 1 markpunt, ed sceppunt vor 27 ½ mk. Summa 4 sceppunt unde 8 ½ lb unde 2 markpunt. Summa to gelde ys 122 ½ mk. unde 8 ½ sc. unde 2 den.=|

{11}|=Hiir op betalt by Hynryk van dem Berge 100 mk. unde 3 mk. Item noch betalt em sulven 19 mk. myn 3 ½ sc.=|

[Folio 59 recto]

[Folio 58 verso]

{1}|=Anno Domini 30 op Johanni [24. Juni 1430]. Item gecofft van Hynryk van der Osten 32 stuck ka­ belgarn, dey woeghen 42 sten myn 6 punt, den sten vor 10 sc. unde 1 ß. Summa ys 18 mk. unde 3 sc.=|

{1}|=Betalt 18 mk. unde 3 sc.=|

{2}|=Item gecofft van Wylm Roberts 2 stucke wasses ed 1 woech 45 lb unde 6 markpunt. Item ed ander 47 lb unde 6 markpunt. Ed sceppunt vor 39 mk. to betalen op Mychalis [29. September [1430]]. Summa ys 4 sceppunt 12 lb unde 12 mark­ punt. Summa to gelde 134 ½ mk. unde 1 sc.=|

{2}|=Item hiir op betalt Wylm sulven 65 mk. op Alle Hylghen [1. November 1430]. Item noch betalt Wylm 40 mk. Item noch 29 ½ mk. betalt.=|

8

9

10

104 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 105 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 8

9

a  Rest fehlt. 10

100

Edition

{3}|=Item gecofft van Jurghen 37 stucke kabel­ garn, dey woegen 50 ½ sten myn 2 punt, den sten vor 10 sc. Summa 21 mk. unde 1 ß.=|

{3}|=Betalt 21 mk. unde 1 ß.=|

{4}|=Item zoe byn yk schuldich Hartwych Kre­ mer 37 mk. myn 1 fer., dey yk van Alberd van den Koten untffenk.=|

{4}|=Item hiir op betalt Hartwych van der Mo­ len 6 mk. unde 1 fer. Item noch betalt vor 2 swarte Amsterdamsche 30 ½ mk.=|

{5}|=Item zoe byn yk schuldich Reymer Osen­ brugge 31 mk., dey hey by my leyt staen op sunte Gallen avent [15. Oktober 1430] anno 30, doe hey toe Lubeke segelde. Item soe hebbe yk ut gegeven 2 sc. dem loper vor dat sylver to dregen 2 ß vor 1 breyff.=|

{5}|=Item betalt em sulven.=|

{6}|=Item soe hebbe yk gecofft van Karl van Berken 50 lb gr., vor elk lb gaff yk 5 ½ mk. Summa 275 mk.=|

{6}|=Hiir op betalt synem knechte des man­ nendages to Palmen [19. März [1431]] 1 ½ mk. Item noch dem sulven knechte 100  mk. des vrydages nae Passchen [5. April [1431]]. Item noch betalt dem sulven 25 mk.=|

{7}|=Item gecofft van Hynryk Brothagen 1000 unde 23 tymmer swarten Lettauweschen werks unde 1000 unde 13 ½ tymmer rotes Lettauwe­ sches. Ed dusent vor 32 ½ mk. Summa 112 mk. unde 10 ½ sc.=|

{7}|=Hiir op betalt em sulven 35 mk. Item em sulven 77 mk. unde 11 sc.=|

{8}|=Item hebbe yk gecofft van Swanebeken 4 ½ dusent unde 9 tymmer swartes Smolens­ sches, ed dusent 48 mk., 2000 rotes ed 1000 38 mk. Item noch 4000, ok 48 mk. Item van wygant 19 tymmer. Summa ys 537 ½ mk., hiir op 1 tendelynk byn­ nen.=|

{8}|=Item hiir op betalt Cord Rundynthuzen 100 mk. Item hiir op betalt Wygant Staele 36 mk. unde 10 sc. Item noch betalt Swannebeken by Hans van dem Hagen 270 mk. Item noch betalt Swanbeken 30 mk., dey yk Matyas Kraes gaff. Item noch gegeven Albert Beyen 50 mk. Item noch Wygant betalt 47 mk.=|

{9}|=32 jar op Unsser Vrowen Nativitatis [8. September 1432]. Item doe leyt Herman Manegolt by my staen 50 mk. Prussche rynge gelt. Item gaff yk 2 sc. mer ut vor dat Arrassche.=|

{9}|=Item hiir op hebbe yk em gesant by Gert Slyter 14 scok grossen unde 28 grossen, ed scok stant 3 ½ mk. myn 1 sc. Summa 50 mk. unde 3 den.=|

Folio 63 recto – 43 verso

101

{10}|=Item zoe hebbe yk gecofft van Peter Jor­ dens 3 last heryng, dey last vor 24 ½ mk. Summa 73 ½ mk.=|

{10}|=Hiir op hebbe yk betalt Peter Jordens sulven 30 mk. Item noch 43 ½ mk. betalt.=|

{11}|=Item zoe byn yk schuldych Johannes Se­ deler 60 mk., dey hey my lende, dey yk untffenk van Leyffart Bloemandael op Mychelis [29. Sep­ tember [1432]].=|

{11}|=Item hiir op betalt Seler [!] 1 ½ mk. op de hav[en]. Item noch betalt Bertolds knechte, van Such­ ten,106 58 ½ mk.=| 11

{12}|=Item zoe blyfft my Herman Manegolt 2 sc. schuldich, dey yk mer ut gaff vor ed Arrassche, dat hey my leyt.=| {13}|=Item zoe leyt my Rotger Brugney 3 mk., dey yk Hans Segelande solde geven.=|

{13}|=Item desse 3 mk. hebbe yk gegeven Hen­ nyng Kaldevelde nae utwysyng Hans Segelands breyven.=|

[Folio 58 recto]

[Folio 57 verso]

{1}|=Anno Domini 33 op Mey avent [30. April 1433]. Item doe koffte yk van Wenemer van der Beke 6 last Baye, dey last vor 14 mk. unde 2 sc. Item noch gecofft van Wenemer 2 last Baye, dey last vor 14 mk. unde 1 fer. Summa 28 ½ mk.=|

{1}|=Item hiir op betalt Herman Dykman als van dem scepes parte 10 mk. op Mey avent [30. April 1433]. Item noch betalt em sulven 74 ½ mk. Item hiir op betalt Wenemers knechte op dey sulve tiide 28 ½ mk.=|

{2}|=Item gecofft van Peter Plawe Herman unde yk 8 kyppe vlachvysch.=|

{2}|=Hiir op hebbe yk betalt Peter Plawen jun­ gen 25 mk.=|

{3}|=Item noch gecofft van Tomas Schenken­ dorp 1000 wagenscots, elk 100 vor 10 mk.

{3 – 4}|=Hiir op betalt Tomas sulven 50 mk. Item noch betalt Greveroden van Tomas wegen 40 mk. Item 14 mk. Item hiir op betalt Herman Boner 16 mk. Item noch Hynryk van dem Berge 50 mk. Al betalt.=|

{4} Item noch gecofft van Tomas 2 last vlasses, dey last vor 40 mk., dey wegen a=| 12

11

106 Es handelt sich um den Knecht von Bertold van Suchten. a  Satz nicht weitergeführt. 12

102

Edition

{5}|=Item noch gecofft van Johan Wyntervelde 6 last unde 5 sceppunt unde 5 lb Lyssebons solt, dey last vor 18 mk., toe betalen op Wynnachten [25. Dezember 1433]. Summa ys 115 mk. 21 sc.=|

{5}|=Item betalt scepper Neghendanke 8 dage nae Wynachten [1. Januar 1434] 115 mk. unde 21 sc.=|

{6}|=Item noch van hern Johan Terraxe 6 last Baye, dey last 18 mk. Summa 108 mk.=|

{6}|=Item hiir op betalt synen knechte des mo­ nendags nae Alle Gods Hylgen [2. November 1433] 108 mk.=|

{7}|=Item noch van Herman Kappenberge 3 last 8 sceppunt unde 4 lb, dey last 18 mk. unde 5 fer. op den hoͤ p. Summa ys 67 mk. unde 7 sc.=|

{7}|=Item hiir op betalt Herman Kappenberge sulven 67 mk. unde 7 ½ sc. op Alle Gods Hylgen [1. November 1433].=|

{8}|=8 dage vor Martyni [3. November 1433]. Item gecofft van Joͤ n Meynnard 70 punt [!] gr, vor ed lb 5 mk. Summa 350 mk.=|

{8}|=8 dag nae Martyni [19. November 1433]. Item hiir op betalt Joͤ n Meynnard sulven 100 mk. Item noch Joͤ n sulven op Kerstes avent [24. De­ zember 1433] 100 mk. Item noch Joͤ n sulven op Lichtmysse [2. Februar 1434] 150 mk.=|

{9}|=Item gecofft van Korde Bardeman 7500 unde 7 tendelyng bollard, dat dusent vor 36 mk., unde ½ mk. op. Summa ys 273 mk. unde 1 sc. Item 22 tymmer troynysse, ed tymmer 4 ½ fer. Summa ys 25 mk. myn 1 fer. Item 2 tymmer marten, ed tymmer 23 mk. Summa 46 mk. Item 1 tymmer otter, 15 mk. Item 23 reyse scevenysse. Summa 3 mk. unde 7 sc. Item 1 tymmer wer­ ke vor 9 fer. Item 1 mk. vor ed vat. Summa ys 365 mk. unde 14 sc.=|

{9}|=Item hiir op betalt Korde sulven 100 mk. Item hiir op zal yk noch betalen 40 scok gros­ sen, ed scok vor 3 ½ mk. myn 1 sc. Summa ys 138 mk. unde 8 sc. Item noch vor 10 sten unde 8 ½ punt, den sten vor 8 mk. unde 4 sc. Summa ys 84 ½ mk. unde 1 sc. Item soe hebbe yk noch Corde geven 42 ½ mk. unde 5 sc.=|

{10}|=Item soe byn yk Leyffart Blomendael van Glusyng wegen 84 ½ mk.=|

{10}|=Item noch betalt Leyffarde sulven 84 ½ mk.=|

{11}|=Item noch Roloff Mande van grossen, als dey Kort van em naem, 50 scok, ed scok 3 ½ mk. myn 1 sc. Summa 172 mk. unde 22 sc.=|

{11}|=Hiir op betalt Rolove sulven 120 mk. Item noch betalt betalt [!] enem gesellen, toe hus met met [!] Tydeman Burstel, het Heyneman Eppynghusen 52 ½ mk. unde 10 sc.=|

{12}|=Item soe byn yk schuldich Swanebeken 50 mk.=|

{12}|=Item betalt Swanebeken sulven 50 mk.=|

{13}|=Item noch gecofft van Ludeken Gronau­ wen 3000 scevenysse, ed 1000 8 mk. myn 4 sc., unde dar syn 8 vel myn. Summa 23 ½ mk.=|

{13}|=Betalt 23 ½ mk. Ludeken Gronau[wen].=|

103

Folio 63 recto – 43 verso

{14}|=Item van Hynryk Tobber b 6 tymmer ro­ den bollart, ed tymmer 1 mk. unde 8 sc. Summa 8 mk.=|

{14}|=Item hiir op betalt synem knechte 8 mk.=|

[Folio 57 recto]

[Folio 56 verso]

{1} Anno Domini 34 [1434]. |=Item gecofft van Wylm Dalhusen 5000 unde 18 tymmer werkes, ed dusent vor 30 mk. Item noch 5 tymmer schevenysse, ed tymmer 1 fer. Summa 172 ½ mk. unde 8 sc. Item 1 tymmer beverwammen vor 11 ½ mk. Summa 84a mk. unde 8 sc.=|

{1}|=Item hiir op sal yk geven 1 man 120 mk. Item noch Danbeken 60 mk. Betalt Danbeken. Item soe hebbe yk Herman sulven geven 4 mk. unde 8 sc.=|

{2}|=Item noch gecofft van Herman Weseboͤ m 5 tymmer beverwammen, ed tymmer vor 10 mk. unde 1 fer., unde dar ys ene wammen myn. Sum­ ma 51 mk. myn 4 den.=|

{2}|=Item hiir op betalt Herman sulven 51 mk.=|

{3}|=Item noch gecofft van Bernt Wulve 17 last Baye, dey last vor 15 mk. myn 3 sc. Summa ys 252 mk. unde 21 sc.=|

{3}|=Item hiir op hebbe yk betalt bye Hynryk Jungen 231 ½ mk. Item noch em sulven 21 mk. unde 9 sc.=|

{4}|=Item gecofft van Rauwelyn 7 last unde 1 sceppunt solt, dey last vor 13 ½ mk. Summa b Item noch 7 last vor 15 mk. Item 6 last van Dan­ beken.=|

{4}|=Item hiir op hebbe yk em betalt 65 ½ mk. unde 9 sc. als van Plonyes Kulken wegen. Item noch betalt vor gerychte bye hern Hynryk Bukkes tyden 220 mk. myn 8 sc.=|107

{5}|=Item gecofft van Cabben c 9 tymmer myn 1 tendelyng, ed tymmer vor 1 mk. unde 8 sc. Summa ys |-13 mk.-| 11 mk. 16 sc.=|

{5}|=Item hiir op betalt synem knecht 12 mk. myn 1 fer.=|

{6}|=Item noch gecofft van enem jungen ge­ sellen 17 tymmer, ed dusent vor 30 mk. Summa 20 mk. unde 24 ß.=|

{6}|=Item hiir op betalt inn [!] sulven 20 mk. 8 sc. unde 4 ß.=|

13

14

15

17

b  Auch Cobber möglich. 13

​a  Wohl 184 gemeint. 14

16

​b  Die Summe fehlt. 15

107 Entsprechender Eintrag ist im Schöffenbuch zu finden. APG 300,43/1, fol. 322v. Detaillierte Beschrei­ bung befindet sich im analytischen Teil. 16

c  Auch Tobber möglich. 17

104

Edition

{7}|=Item gecofft van scepper Stolten 4 stucke wasses, dar weren 2 bande op, dey woegen hiir 4 4 [!] sceppunt unde 4 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt vor 28 mk. Summa 118 mk. unde 2 ß.=|

{7}|=Item hiir op hebbe yk betalt Herman Tro­ den van syner wegen 118 mk. unde 2 ß.=|

{8}|=Item noch gecofft van Swanebeken 6 stu­ cke wasses, 2 woegen 47 lb unde 4 markpunt. Item 2 stucke 40 lb unde 2 punt. Item 2 44 lb. Summa toehoeppe gewegen 6 ½ sceppunt unde 22d markpunt, ed sceppunt vor 28 mk. unde 1 fer. Summa ys 185 ½ mk. unde 3 ß.=|

{8}|=Item hiir op betalt, dat em Hynryk van den Berge gaff, 180 mk. Item noch betalt Swanebeken sulven 5 ½ mk. unde 3 ß.=|

{9}|=Item noch soe hebbe yk gecofft van Tomas Stenkendorp 8 last Baye, dey last vor 15 mk. Summa 120 mk.=|

{9}|=Item hiir op betalt Tomas Schenkendorp 50 mk. Item noch betalt Roger van Bensem 20 mk. Item noch Bakker 6 mk. Item noch betalt Bakker 44 mk.=|

{10}|=Anno Domini 35 [1435]. Item gecofft van Johan Bolen 34 last unde 10 ½ sceppunt Bays solt unde 5 lb, dey last vor 12 ½ mk. Summa van dessem solt ys 436 mk. unde 12 ß.=|

{10}|=Item hiir op betalt yk sulven Geryt Jo­ hanssen 30 mk. Item soe hevet Geryt Johanssen untffangen van Hynryk Brothagen 70 mk. Item yk sulven geven Geryt Johanssen 55 mk. Item yk sulven geven Geryt Johanssen 190 mk. Item yk sulven betalt Alberde 40 mk. unde 12 ß. Item noch betalt Vette Hans wyve 51 mk.

{11}|=Item gecofft van Hans Wyntervelde 11 last Baye, dey last vor 14 mk. Summa ys 154 mk.=|

{11} Item betalt Wyntervelde gesellen 154 mk.=|

{12}|=Item noch gecofft van Engelbert Lunyng 20 last, hiir op untffangen 5 last, dey last 15 mk. myn 2 sc. Summa 298 mk. unde 8 sc. |-fer.-|.=|

{12}|=Hiir op betalt by Hynryk van den Berge 215 mk. Item noch betalt Ambrosyus Scoenau 83 mk. unde 8 sc.=|

{13}|=Item gecofft van Ludeken Cluver 1700 myn ½ elle lywands, ed 100 3 mk. Summa 51 mk. myn 1 ß.=|

{13}|=Hiir op betalt bye Herman Spegen knech­ te bye Jacop Quanden 51 mk.=|

{14}|=Item gecofft van Hynryk Vosse 3000 scons werks, ed dusent vor 72 mk. Summa ys 216 mk.=|

{14}|=Item hiir op betalt bye Gert Egberts 200 mk. Item noch 16 mk.=|

18

d  Danach Rasur. 18

105

Folio 63 recto – 43 verso

[Folio 56 recto]

[Folio 55 verso]

{1}|=Anno Domini 36 op Unsser Vrowen to Lychtmysse [2. Februar 1436]. Item doe koffte yk van Hynryk Vosse 5000 schons werks, dat hey my met dem eyrsten sceppen leveryren zal, ed dusent vor 70  mk. Summa ys 350 mk.

{1} Item hiir op hebbe yk betalt Hynryk Vosse vor 1 ½ elle Lyrss [!] 9 fer. |=Item noch betalt hern Wolter Oldag jungen 100 mk. Item noch bye Pysener 144 mk. Item noch bye Hynryk van dem Berge 70 mark

{2} Item soe byn yk Hynryk Vosse vor den koͤ p 25 ½ mk. unde 4 ß unde 4 den.a=|

{2} Item noch betalt Hynryk Vosse 90 mk. op Mydasten [18. März 1436].=|

{3}|=Op Mydvasten [18. März [1436]]. Item doe rekende yk met Hynryk Vosse alle dynk slycht, doe bleff my Hynryk Vos schuldich, dat hey my met dem eyrsten sceppen leveryren sal, dey van Revele komen, 7000 schons werkes.

{3}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 4000 werkes.

{4} Item gelent Hynryk Vosse, dat hey Ewolt Cleppyng gaf, 30 mk. op Mydvasten des vry­ dages dar nae [23. März [1436]], Hans synem jungen.=|

{4 – 5} Item soe hebbe yk gecofft van Hynryk Vosse op Unsser Vrowen abent in Vasten [24. März [1436?]] 17 last roggen, dey last vor 10 mk. Summa ys b Hiir van gaff my Hynryk to wyn­ g[elde] 16 mk. Item van dem honyng 84 mk.=|

19

{5} Item noch gegeven op Unsser Vrowen avent in den Vasten [24. März [1436]] bye Hans synem jungen 50 mk.

20

{6} Item noch gegeven des mydwekens vor Pal­ men [28. März [1436]] Hans synem jungen, doe Stange hiir was, 40 mk. {7} Item noch gegeven Hynryk Vosse sulven, doe hey Gerberger ed gelt gaff, 30 mk. {8} Item noch Hynryk Vosse sulven, doe Hynryk quam van Revele, 20 mk.=| {9}|=Item gecofft van Albert Kornemarkt 14 lb unde 1 ½ veyrdel saffran, ed lb vor 5 ½ mk. myn 4 sc. Summa 84 mk. myn 3 ½ sc.

a  Unleserliche Zahl, nachträglich dazugesetzt. 19

{9}|=Item hiir op hebbe yk betalt Hans Machyn van Kornemarkt wegen 84 mk. myn 4 sc.

​b  Die Summe fehlt. 20

106

Edition

{10} Item gecofft van Albert Kornemarkt 2 bussel bukschyn, ed stucke vor 5 mk. myn 1 fer. Summa 95 mk.=|

{10} Item hiir op betalt Franken oͤ m by Alberts Heyen 95 mk.=|

{11}|=Item gecofft van Hylbrant Vokken 1 last botere, dey tunne vor 5 ½ mk. myn 1 fer.=|

{11}|=Hiir op betalt Hilbrant sulven 60 mk. Item noch betalt 6 mk. unde 7 sc.=|

{12}|=Item gecofft van Nychawes Koppe 73 scok grossen, ed scok vor 4 mk. myn 1 fer. Summa ys 274 mk. myn 1 fer.=|

{12}|= Item hiir op betalt by Hynryk van dem Berge 59 mk. myn 1 fer. Item betalt Albert Gysen bye Hynryk van dem Berge 215 mk.=|

{13}|=Item gecofft Lambert Jarmerlande 18 Ungersche guld., ed stucke 1 ½ mk. unde 4 sc. Summa ys 30 mk.=|

{13}|=Item betalt Hans van dem Hagen van Lamberts wegen 30 mk.=|

{14}|=Item gecofft van Tonys Walkemole 8000 unde 5 tendelyng clawert unde bollart, halff swart unde halff rot, ed dusent vor 34 ½ mk. Summa ys 277 mk. unde 17 sc.=|

{14}|=Item hiir op betalt bye synem jungen 60 mk. Item noch betalt 231 ½ mk.=|

{15}|=Item gecofft van Werseberg 1 stucke was­ ses, wegt 15 ½ lb myn 2 mark punt, ed sceppunt vor 30 mk. Summa ys 23 mk. unde 3 ß 4 den.=|

{15}|=Item betalt 23 mk. unde 3 ß unde 4 den.=|

{16}|=Item gecofft van Peter Polleman 1000 unde 17 tymmer unde 1 tendelyng bollart, ed dusent vor 32 mk. Summa ys 54 mk. unde 2 sc. unde 2 den.=|

{16}|=Item betalt Henyng Wyntervelde 53 mk. Item betalt 1 mk. unde 3 sc.=|

{17}|=Item gecofft van hern Hynryk vame Hol­ te 74 ½ scok grossen, ed scok 4 mk. myn 1 fer. Summa ys 279 mk. unde 9 sc.=|

{17}|=Item hiir op betalt bye Hans van dem Hagen syner dochter c 100 mk. Item Mychel des stadesscrivers knecht 100 mk. Item synem sone 79 mk. unde 9 sc.=|

c  Danach unleserliches Zeichen. 21

21

Folio 63 recto – 43 verso

107

[Folio 55 recto]

[Folio 54 verso]

{1}|=Anno Domini 36 op Domnyk [5. August 1436]. Item doe koffte yk van Hans, met Plonyes to hus, 4 Yperssche vor 192 mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk em betalt sulven 100 mk. Item Hans van dem Hagen 25 mk. Item van Hans van dem Hagen 57 mk.=|

{2}|=Item soe byn yk Roloff Mande van Ny­ chawes Koppes knechte vor 2 bukzel bukschyn 95 mk.=|

{2}|=Item hiir op betalt bye Gert Egberts Rolove 50 mk. Item em sulven 45 mk.=|

{3}|=Item soe byn yk Hans van Anderten, dat hey by my leyt stoen, doe hey nu to den Hylgen Blode 108 toch, unde van dem harn tohoeppe, 90 mk.=|

{3}|=Item Hans van Antderten gedaen 1 mk. Item gaff yk enem gesellen als vor 1 pert 9 ½ mk. Item em sulven 9 mk. Item gaff yk Swanebeken 35 mk. unde 10 sc. Item Dyderyk 13 mk. unde 15 sc. betalt. Item Hans sulven 21 ½ mk.=|

{4}|=Item soe byn yk hern Dyderyk Oldevelde vor 10 last Baye, vor elke last 22 ½ mk. Summa 225 mk. Item van Herman wegen 9 mk.=|

{4 – 5}|=Item 10 mk. unde 2 sc. Ludeke sulven. Item hiir op betalt Peter dem kremer 60 mk. Item hiir op betalt hern Dyderyk Oldevelde bye Hans Tun 79 mk. Item bye Kroge 87 mk. Item bye my sulven 68 mk. Johan Bartoldes­ s[on].=|

22

{5}|=Item gecofft van Ludeken Gronav 58 tym­ mer gangwerks, ed tymmer 5 fer. myn 1 sc. Sum­ ma ys 70 mk. unde 2 sc.=| {6}|=Item gecofft van Tomas Hoewech 30 Ro­ seken, ed par vor 14 mk., unde 1 unbesegelt vor 4 mk. Summa ys 214 mk.=|

{6}|=Hiir op betalt Tomas sulven 2 mk. Item 12 mk. Item noch bye Hartwych Hetvalt 72 mk. myn 8 sc. Item dem puntmester 102 mk. Item Tomas sulven 26 mk. unde 8 sc.=|

{7}|=Item soe ys my schuldich Hartwych Het­ velt als vor 30 lb gr. 270 mark a.=|

{7 – 8}|=Item hiir hebbe yk untffangen van Go­ deken Burman als van 3 Leydenschen 66 mk. Item bye Tomas Hoewech 72 mk. myn 8 sc. Item van em sulven 100 mk. Item van em sulven 32 mk. unde 8 sc.=| |=Item hiir op betalt Godeke sulven 1 fer. Item Hartwych Hetvelt 66 mk.=|

23

{8}|=Item gecofft van Hans Burman 3 Leydes­ sche, ed stucke vor 22 mk. unde 2 sc.=|

22

108 Bischofstein, Bisztynek (woj. warmińsko-mazurskie; Entfernung von Danzig ca. 185 km) a  Rasur innerhalb Zahl. 23

108

Edition

{9}|=Item gecofft van Tonyes Walkemolen, dat hey my toe vorjaren leveryren zal met dem eyrsten sceppen, 4 sceppunt wasses, ed sceppunt vor 28 mk.=|

{9}|=Item hiir op Tonyes sulven betalt, doe hey syn wyff naem, 10 mk. op dem hoͤ v 109. Item synem jungen 102 mk.=|

{10}|=Item soe byn yk schuldich Godeken Bur­ man vor 40 scok grossen, vor elk scok 4 mk. myn 4 sc. Summa ys 153 mk. unde 8 sc.=|

{10}|=Item op Godeken Burman sulven betalt 53 mk. unde 8 sc. Item noch betalt Hans Stenhoͤ ff 100 mk.=|

{11}|=Item noch gecofft van Hasselbeken unde Wesel 62 mk. Ryges, vor elk mk. 19 sc. Summa ys 49 mk. unde 2 sc.=|

{11}|=Item hiir op betalt Hans Koke van Hass­ elbeken wegen 23 ½b mk. Item noch betalt Hans Koke 25 mk. unde 2 sc.=|

{12}|=Item soe byn yk schuldich Laurens Kuper vor 14 lb gr. 115 ½ mk. Item op eyn sesteyndel sceppes.=|

{12}|=Item hiir op betalt Laurens Kuper sulven 100 mk. Item em sulven 20 mk. Item em sulven 50 mk. c Item em sulven 30 mk. d

24

25

26

27

{13}|=Item soe hebbe yk gecofft van Wylken 7  ½  last Bays solt, dey last vor 14 mk.=|

{13} Item hiir op hebbe yk Wylkyn sulven betalt 100 mk.=|

{14}|=Item van Herman Buddyng 10 last, dey last 14 ½ mk. Summa ys 145.=|

{14}|=Item hiir op betalt 1 sceppern 50 mk. Item Herman sulven 95 mk.=|

{15}|=Item soe byn yk schuldich Tydeman Burs­ tel van overcofftem gelde 262 ½ mk. Al betalt.=|

{15}|=Item hiir op betalt Wylken Vogel 62 ½ mk. Item 1 sceppern 40  mk. unde dem gesellen, met Stergarde to hus, van des sceppern wegen 60 mk.=|

{16}|=Item gecofft van hern Dyderyk Oldevel­ de 20 last Baye, dey last vor 14 mk. myn 1 fer. Summa ys 275 mk.=|

{16}|=Item hiir op betalt 50 mk. Item noch betalt bye Hynryk Vose 200 mk. Item yk sulven 25 mk.=|

{17}|=Item gecofft van Gert Molner 2 wytte Be­ verleyessche, ed stucke 19 mk. Summa 38 mk.=|

{17}|=Item hiir op betalt 1 Engelschem man 38 mk.=|

24

109 Artushof. b  Wahrscheinlich verschrieben, rechnerisch soll 24 sein. 25

​c  Am Rand. 26

​d  Am Rand. 27

Folio 63 recto – 43 verso

109

[Folio 54 recto]

[Folio 53 verso]

{1}|=Anno Domini 37 14 dage vor Martini [28. Oktober 1437]. Item doe koffte yk van Hynryk Swynden 4500 unde 1 ½ tymmer swartes Smolenssches werks, ed 1000 vor 36 mk. Item noch 17 tymmer myn 1 tendelyng rotes Smolenssches, ed dusent 28 mk. Summa tohoeppe 183 mk. myn 1 sc.=|

{1}|=Item hiir op betalt 15 scok grossen, ed scok 3 ½ mk. unde 3 sc. Summa 54 mk. unde 9 sc. Item 8 Rynssche guld. unde 4 ß vor 10 mk. Item 11 Arnoldus guld. to 16 sc. Summa 7 mk. unde 8 sc. Item 11 ½ mk. unde 1 sc. Item em gesant op sunte Nycolaus [6. Dezem­ ber 1437] |-bye Wylm van Hemerden-| in enem dok beneget 51 Rynssche guld., ed stucke stont 5 fer. Summa 64 mk. myn 1 fer. Item noch 54 nye Arnoldus guld., ed stucke stont 16 sc. Sum­ ma 36 mk. Summa tohoeppe van dessen guld. 100 mk. myn 1 fer. Aldus blyvet my Hynryk Swynde 1 sc. Item diit gesant bye hern Reynolt Saltrumppe.=|

{2}|=Item gecofft van Hynryk Hunde 2 rode laken, eyn helt 40 ellen, dey elle 5 ½ fer. Item eyn helt 43 ½ elle, dey elle 5 ½ fer. Item eyn brun helt 41 ½ elle, dey elle 5 fer. Summa tohoeppe 156 mk. unde 16 sc.=| {3}|=Item gecofft van Arnd Vynkenberch 1 ro­ tes Lundesches, heylt 42 ellen unde 1 quartyr. Summa dey elle stont 5 ½ fer. Summa 65 mk. unde 2 sc.=| {4}|=Item gecofft van Hans Schollen 1 swart Leydesches, stont 23 ½ mk.=|

{4}|=Item betalt Hans Stollen sulven 23 ½ mk.=|

{5}|=Item gecofft van Tomas Schenkendorp 30 lb gr., vor elk lb 8 mk. Summa ys 240 mk.=|

{5}|=Item hiir op betalt Tomas sulven 214 mk. Item an wasse 26 mk.=|

{6}|=Item soe byen yk schuldich Laurens Kuper vor 14 lb gr. 115 ½ mk. Item noch vor 1 sesteydel scepps to reydende.=|

{6}|=Item betalt Laurens Kuper sulven 100 mk. Item em sulven 20 mk. Item em sulven 50 mk. Item em sulven 30 mk. Item synem jungen 20 mk. Item vor ½ last vless 12 mk. Item synem jungen 23 mk. Item noch synem jungen 20 mk. Item em sulven 40 mk. unde 12 ß.=|

110

Edition

{7}|=Item gecofft van Jacop Kolner 1 brunes la­ ken, dat heylt lank 38 ellen unde ½ elle, dey elle vor 21 sc., op Pynxsten [1. Juni [1438]] to betalen. Summa ys 33 mk. unde 16 ½ sc.=| {8}|=Item gecofft van Stoͤ rsakke 9 sceppunt unde 1 ½ lb hoppen, ed sceppunt vor 4 ½ mk. Summa 40 mk. unde 20 sc.=|

{8}|=Item betalt Storsakke 40 mk. unde 20 sc.=|

{9}|=Item gecofft van Hynryk van dem Wolde 6 stucke tynes, dey woegen hiir 7 syntener, den syntener vor 11 ½ mk. Summa ys 80 ½ mk.=|

{9}|=Item betalt den jungen Huxer van Thorn 80 ½ mk.=|

{10}|=Item gecofft van Hynryk Vosse 10 last Bays solt toe der Narvaw to leverynden betakket vrye, dey last vor 43 mk. Ryges op Passchen [13. April [1438]] to betalen.=|

{10}|=Item hiir op hebbe yk em betalt 41 mk. Prussche. Item betalt Hans op Johannis [24. Juni [1438]] 110 mk. Item van Dyderyks wegen 11 ½ mk. Item van Dyderyks wegen 5 ½ mk.=|

{11}|=Item gecofft van Heyneman, myt Tydeman van Burstel to hus, 9000 scons werks, unde 2 tymmer marten vor 500, ed dusent vor 71 mk. Summa ys 674 ½ mk.=|

{11}|=Item hiir op betalt Roloff Mande 200 mk. Item noch Heyneman sulven 74 ½ mk. Item betalt Erasmus goltsmet 215 mk. Item betalt Peter dem kremer 107 mk. Item gegeven hern Johan van dem Hagen 78 mk.=|

{12}|=Item gecofft van Nychawes Sassen met Hynryk Vosse 9500 unde 7 bote werks. Summa ys 253 ½ mk. unde 2 ½ sc.=|

{12}|=Hiir op betalt 1 mk. Item noch 26 ½ mk. unde 7 sc.=|

{13}|=Item gecofft van Hynryk van dem Berge 9 nye guld. to 17 sc. Betalt.=| {14} |=Item van Ludeke van der Assche 27 nye guld. to 17 sc.=|

{14}|=Betalt Ludeken sulven.=|

{15}|=Item van Jacop Honyng 150 nye guld. to 17 sc.=|

{15}|=Betalt by Joͤ n Gylbert 100 mk. Yk sulven 6 mk. 1 fer.=|

{16}|=Item van Roloff Mande 250 nye guld. to 17 sc. 177 mk. unde 2 sc.=|

{16}|=Item betalt by Jon Gylbert 170 mk.=|

Folio 63 recto – 43 verso

111

[Folio 53 recto]

[Folio 52 verso]

{1}|=Anno Domini 38 op sunte Lamberti [17. September 1438]. Item gecofft van Swanebeken 5 last Lyssebon­ sches solt, dey last vor 37 mk. unde 7 mk. to wyngyng. Summa 192 mk.=|

{1}|=Item hiir op betalt Kornemarkede bye Go­ deken Proffyn, dat yk em gaff, 30 mk. Item Albert Kornemarket 5 mk. Item gegeven scepper Herman van der Kalpelle 150 mk.=|

{2}|=Item gecofft van Albert Kornermarkt, dat hey gesceppet hadde in Gustrowen, 4 last myn 2 sceppunt solt, dey last vor 37 ½ mk. Summa ys 100 unde 44 mk. myn 1 fer.=|

{2}|=Hiir op betalt em sulven 10 mk. Item betalt Goswyn van Russe 134 mk. myn 1 fer.=|

{3}|=Anno Domini 39 8 dage nae Mey [9. Mai 1439]. Item doe koffte yk van Hynryk Servaes 6 last Bays solt, dey last vor 27  ½  mk. Summa ys 165 mk.=|

{3}|=Item hiir op betalt em sulven 60 mk. Item sal yk noch betalt Tymmen vor 1 last 27 mk. Item by hern Johan van dem Hagen 78 mk.=|

{4}|=Item gecofft van Gerd Egberts 1 buschel bukschyn, ed steyt 5 mk. myn 1 fer., op Johannes [24. Juni [1439]] to betalt. Summa ys 47 ½ mk.=| {5}|=Item gecofft van enem Engelschen manne Wylm a 8 last Baye, dey last vor 26 mk. Summa ys 208 mk.=|

{5} |=Hiir op betalt em sulven 100 mk. Item betalt bey Gert Egberts, Ryczart Schottus knechte, 108 mk.=|

{6}|=Item gecofft van Hynryk Vokken 5 last unde 15 lb solt, dey last 28 mk. Summa ys 141 mk. unde 18 sc.=|

{6}|=Item betalt dem Jurgen Bosener, van Her­ man Lunyng wegen, van hern Hynryk Vokken wegen, 100 mk. Item geven Herman Boners knechte, van hern Hynryk Vokken wegen, 42 mk. myn 1 fer.=|

{7}|=Item gecofft van Reynnold Nederhoͤ ve 8 stucke tyns, dey wegen 9 ½ syntener unde 1 punt, dey syntener 11 mk. myn 1 fer. Summa 102 mk. unde 3 sc.=|

{7}|=Item soe ys my Nedehoͤ ff van ungelde 3 ½ mk.=|

28

a  Danach gelassene Lücke. 28

112

Edition

{8}|=Item byn yk schuldich Swanebeken 34 mk.=|

{8}|=Item betalt by Thomas Schenkendorpe 34 mk.=|

{9}|=Item gecofft van hern Reynholt Nederhove 8 last Bae [!], dey last vor 28 ½ mk. Summa ys 228 mk.=|

{9}|=Item hiir op betalt Otten Meksen knechte 50 mk. Item bye hern Johan van dem Hagen 200 mk. Item syner husvrowen 76 mk. unde 15 sc.=|

{10}|=Item soe hebbe yk untffangen van scepper Werner, dat her Herman Oldenhoff toe hart, 65 mk. unde 24 ß. Item untffangen van Reymer Vylant b 46 ½ mk. unde 6 ß.=|

{10}|=Item hiir op em weder gesant bye scepper Ludeken 8 Delremundesche 3 swarte, 1 blae, 2 rode, 2 gron, ed stucke 13 mk. Summa ys 104 mk. Item 1 blae Oldenardesche slachdoke.=|

{11}|=Item gecofft van Herman Boner 10 last Bays solt, elk last vor 29 mk. Summa 290 mk.=|

{11 – 12}|-Item hiir op betalt bye Gobel Verwer 50 mk.-| |=Item betalt Joͤ n Stokers knechte van Ewolt Wrygen wegen 50 mk. Item Hermans knechte betalt 116 mk. Item noch geven Nychawes Wygel, van Ewolt Wrygen wegen, 50 mark. Item noch gegeven Hynryk Eberhart van Ewolt Wrygen wegen 70 mk.=| |=Item noch Ewolt sulven 4 mk.=|

29

{12}|=Item gecofft van Jacop Kolner 3 stucke wasses, dar van woech 1 stucke 58 lb unde 1 mark­ punt. Item 1 woech 59 lb unde 6 markpunt. Item 1 woech 56 lb myn 2 markpunt. Summa tohoeppe wegen 8 ½ sceppunt unde 3 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt vor 45 mk. Summa to gelde 390 mk. unde |-18 sc.-| myn 1 sc. Item hiir op betalt scepper Jurgen Bosener van Jacops wegen 100 mk. Item Rolauff Mande 40 mk. Item betalt Heynnyng Tymmer 60 mk. synem gesellen. Item betalt Everd Hunnynghusen 190 mk. myn 3 ß.=| {13}|=Anno Domini 40 op Phylyppus unde Jacops [1. Mai 1440]. Item doe koffte yk van Hans Manhusen 2 sekke hoppen, dey 1 sak woech 4 ½ sceppunt myn 2 ½ lb punt. Item dey ander woeg 4 sceppunt myn 4 lb punt. Summa tohoeppe gewegen 8 sceppunt unde 4 ½ lb. Summa to gelde, ed scep­ punt 6 mk., 49 mk. unde 21 ß.=|

b  Lesung unsicher, auch Bylant möglich. 29

{13}|=Item hiir op betalt van Manhusen wegen Jon Gylbert 49 mk.=|

113

Folio 63 recto – 43 verso

{14}|=Item gecofft 1 sak hoeppen van enem man­ ne ut dem Nyderlande, dey woech 2 sceppunt myn 2 lb, ed sceppunt vor 6 ½ mk. …c [myn] v[i] sc. unde [i] ß.d=| 30

31

[Folio 52 recto]

[Folio 51 verso]

{1}|=Anno Domini 40 8 dage nae Pynxsten [23. Mai 1440]. Item doe koffte yk van Andreas, dey unsse knecht blach to syne, 1 sak hoeppen, dey woech 6 sceppunt unde 5 lb, ed sceppunt vor 6 ½ mk. Summa 40 mk. unde 15 sc.=|

{1}|=Item betalt Andreas sulven 40 mk. unde 15 sc.=|

{2}|=8 dage vor Pynxsten [23. Mai 1440]. Item doe koffte yk van Albert Gysen 10 last Lyssebonsches solt, dey last vor 43 ½ mk. Sum­ ma 435 mk. Item 3 last Baye myn 2 sceppunt, dey last 43 mk. Summa ys 121 mk. unde 20 sc. Summa tohoeppe ys 556 mk. unde 20 sc.=|

{2}|=Item hiir op hebbe yk betalt van Albert Gysen wegen int eyrste. Item betalt scepper Hans Schulten jungen a 70 mk. Item noch betalt van Alberts wegen Bernt Py­ nyng 200 mk. myn 1 mk. Item betalt Ewert Verwer 190 mk. Item scepper Peter van Kolner 97 mk. Item Albert sulven 20 sc.=| 32

{3}|=Item gecofft van Swanebeken 2 stucke was­ ses, dey woegen 35 lb myn 3 markpunt, unde 1 band woeget 2 ½ markpunt, ed sceppunt 44 mk. myn 1 fer. Summa ys 75 mk. 19 sc. unde 1 ß.=| {4}|=Item gecofft van Proyte 8 sekke hoeppen, dey wegen tohoeppe 12 ½ sceppunt myn 1 lb, ed sceppunt vor 7 mk. myn 8 sc. Summa ys 83 mk. myn 1 ½ ß.=| {5}|=Item gecofft van Ewolt Wryghen 5 last 25 lb Baye, dey last vor 49 mk. Summa 250 mk. unde 6 ß.=|

{5}|=Item hiir op betalt Ewolt sulven 150 mk. Item Lodewych van Megen 100 mk.=|

c  Zahl unlesbar, rein rechnerisch wäre die Summe 61 mk. und 3 ferd. geschnitten, die Zeile ist beschädigt. ​a  Auch „jungem“ möglich. 30

32

​d  Der untere Rand ist ab­ 31

114

Edition

{6}|=Item gecofft van Swanebeken, dat to Kau­ wen sal lyggen, 28 tunnen Baye unde 11 Lyssebonͤ tunnen, dey last 48 mk. Summa ys 117 mk.=|

{6}|=Hiir op betalt Swanebeken sulven 50 mk. Item noch em sulven 67 mk.=|

{7}|=Item gecofft van hern Johan van dem b 7 stucke wasses, en woech 73 lb unde 6 punt. Item 57 lb unde 4 punt. Item 59 lb myn 5 punt. Item 65 unde 1 markpunt. Item 57 lb unde 5 punt. Item 60 lb unde 4 punt. Item 61 myn 3 punt. Summa ys 21 sceppunt unde 12 lb unde 12 mark, ed sceppunt 45 mk. Summa 973 mk. 16 ½ sc. Item gecofft van Ludeken Gronaw 4 stucke was­ ses, dey woegen 9 sceppunt unde 1 ½ lb myn 4 markpunt, ed sceppunt vor 44 ½ mk. Summa 403 mk. unde 6 sc. unde 10 den.=|

{7}|=Hiir op betalt Herman, dey bye Hynryk Vosse ys, 100 mk. Item geven Bernd van der Assche 100 mk. Item noch betalt, dat Wylm untffenk van Mattes den schere bye Hynryk van den Bergen, 100 mk. Item betalt Peter den kremer 145 mk. Item betalt Tomas Hoewech 100 mk. Item sey yk em 1 jar koffte c. Item gerekent met hern Johan van dem Haghen. In den 41 jare op sunte Valentyn [14. Februar 1441] doe bleff yk em schuldich 59 mk. Item desse 59 mk. hebbe yk betalt Peter den kremer op sunte Valentyn [14. Februar [1441]].=|

33

34

{8}|=41 jar 14 dage vor Vastelavent [29. Januar 1441]. Item doe koffte yk van Everd Rynkenrode 23 tunnen unde halve tunne honyng, dey tunne vor 8 mk. unde 1 fer., unde dey heylden myn 5 mk. unde 9 sc. Summa ys 188 ½ mk. Item hiir op hebbe yk betalt bye hern Reynold Nedehove 180 mk. Item Everden sulven 8 ½ mk. {9} Item gecofft van Segemunde 52 scok grossen, ed scok vor 4 mk. myn 4 sc. Summa 200 mk. myn 16 sc.=|

{9}|=Item hiir op betalt Herman Ryngenrode 60 mk. Item hern Johan van dem Hagen 100 mk. Item synem dyner 40 mk. myn 16 sc.=|

{10}|=Item gecofft van hern Johans van dem Hagen d stucke wasses to 50 mk. Item 1 woch 32 ½ lb myn 1 mark punt. Item 1 woecht 42 lb myn 4 markpunt. Item 1 woecht 37 ½ lb myn 1 markpunt. Item 1 woecht 38 lb myn 2 markpunt. Item ys 7 ½ sceppunt myn ½ lb, ed sceppunt vor 50 mk. Summa toe gelde 374 mk. myn 1 fer.=|

{10}|=Item soe ys my Swanebeke 1 tunne solt. Item vor 4 last solt ungelde 32 ß.=|

35

b  Der Name fehlt, es handelt sich um van dem Hagen. d  Danach gelassene Lücke. 33

35

​c  Wohl „koste“, also Miete, gemeint. 34

Folio 63 recto – 43 verso

{11}|=Item gecofft van Kornmarket 10 last Baye, dey last vor 42 mk. Summa 420 mk.=|

115

{11}|=Item hiir op betalt bye Jurgen, Gerd Eg­ berts swarger, 130 mk. Item noch betalt, dat hey van Hynryk Vosse untffenk, 120 mk. Item noch, dat hey untffenk van Jon Gylbert, 105 mk. Item noch, dat hey untffenk van Symon, 55 mk. unde 10 sc. Item van myn sulven 9 mk. unde 14 sc.=|

{12}|=Item gecofft van Swanebeken 2 cleyne stucke wasses, dey woechen 11 ½ lb myn 2 mark­ punt, ed sceppunt vor 50 mk. Summa ys 28 mk. unde 10 sc. unde 1 ß. Item dyt betalt Hey[nyn] g German.=| {13}|=Item gecofft van Symaken Horn 10 last Baye, dey last vor 25 mk. Summa 250 mk.=|

{13}|=Item hiir op betalt Symon bye Jon Gent e 100 mk. Item betalt hern Heynyng German 150  mk. enem van Konygberg.=| 36

{14} Item gecofft van Hans Proyt 7 sekke hop­ pen, wegen 8 sceppunt unde 3 lb, ed sceppunt vor 10 mk. myn 4 sc. Summa 80 mk. 8 ½ ß.=|

[Folio 51 recto]

[Folio 50 verso]

{1}|=Anno Domini 42 [1442]. Item gecofft van Egert ten Ryne 43 mk. myn 4 sc. sylvers, dey mk. vor 7 mk. myn 1 fer. Summa ys 289 mk. unde 7 ß.=|

{1}|=Item hiir op betalt Jacop Kolner bye des kumpters scriver 150 mk. Item Gert Egeberts betalt by synem jungen 89 mk. Item Hans Leynekersten sulven 50 mk. unde 6 ß.=|

{2}|=8 dage vor sunte Jorg [15. April 1442]. Item gecofft van Wylm Wester 6 last Baye, dey last vor 14 mk. Summa 84 mk.=|

{2}|=Item hiir op betalt by Thomas Merse 50 mk. Item bye my sulven 30 mk. Item 4 mk.=|

e  Lesung unsicher. 36

116

Edition

{3}|=Item gecofft van Hynryk van dem Berge 14 tunnen honyng, dey tunne vor 6 mk. unde 8 sc., unde holden 1 fer. toe grot. Summa ys 88 mk. unde 22 sc.=|

{3}|=Item hiir op betalt, dat hey my schuldich was, 30 mk. Item, dar hey untffenk van Thune, 39 mk. Item betalt 20 mk. myn 2 sc.=|

{4}|=Item gecofft van hern Johan Reppyn, den scheffer, 2 tunnen grot sluke, dey tunne vor 44 mk. Item 4 tunnen cleyn sluk, dey tunne vor 14 mk. Item 4 tunnen fornyss, dey tunne 7 mk. Summa thoehoeppe ys 172 mk.=|

{4}|=Item hiir op betalt Hans van Schauwen 100 mk. Item noch Hans Wunnenberg 20 Ungersche guld., den guld. vor 1 ½ mk. unde 12 ß. Summa ys 34 mk. Item betalt hern Bernd Sussel 17 Ungersche guld., den guld. vor 1 ½ mk. unde 4 sc. Summa ys 28 mk. unde 8 sc. Item soe ys my Reppyn 26 mk. unde 1 fer. van Moldenhauwers wegen.=|

{5}|=Item gecofft van scepper Hynryk 14 last unde ½ sceppunt Baye, dey last vor 11 ½ mk. Summa ys 161 mk. unde 11 ½ sc.=|

{5}|=Hiir op betalt bye Ordert Hoͤ ff 12 ½ mk. Item bye Johan Mey 30 mk. Item noch betalt 19 mk.=|

{6}|=Item gecofft 10 sceppunt 10 ½ lb hoppen, ed sceppunt 7 mk. unde 4 sc. Summa ys 75 mk. unde 10 sc.=| {7}|=Item soe byn yk schuldich Gert van Muns­ ter 37 mk. unde 2 fer.=|

{7}|=Item betalt em sulven.=|

{8}|=Item gecofft van Andreas Ryken 10 last Baye, unde dey last vor 14 mk. unde 1 fer.=|

{8}|=Item hiir op betalt Andreas sulven 100 mk. Item synem swager 42 ½ mk.=|

{9}|=Item gecofft van dem mester van Liifflan­ de 110 600 mk. Ryges unde gaff vor 1 ½ mk. Ryges 1 mk. Prussche. Summa 400 mk. Prussche.=|

{9}|Item hiir op betalt Vrolyk Holthussen, dat yk Brun van der Eke gaff, 150 mk. Prussche. Item Tydeman op den Orde 250.=|

{10}|=Item soe blyff my her Johan Reppyn schuldich 19 mk. unde 1 fer.=|

{10}|=Item diit Wunnenberg affgeslagen van den 50 lb gr.=|

{11}|=Item gecofft van Johan van Breden 11 last Baye unde 4 sceppunt unde 1 lb, dey last vor 12 ½ mk. Summa ys 141 mk. 16 sc. unde 3 ß, des sal yk affslaen 4 stoͤ p wyn.=|

{11}|=Item hiir op betalt Johan sulven 70 mk. Item noch betalt bye Jacop Kolner 40 mk. Item yk sulven 31 ½ mk.=|

37

37

110 Heinrich Vincke van Overberg.

Folio 63 recto – 43 verso

{12}|=Item gecofft van Herman van Wylsen 26 Nederdessche unde 2 Kampper laken, al swart, besegelt, ed stucke vor 9 ½  mk. Summa ys 266 mk.=|

117

{12}|=Item hiir op betalt Arnd Jacops son 100 mk. Item Hans Mey betalt 85 mk.=|

{13}|=Item gecofft van Steffen Meyses 2 stuck blyes, dey woegen 11 syntener 24 punt, den synte­ ner vor 3 mk. Summa ys 33 mk. unde 14 sc. 1 ß.=| {14}|=Item gerekent met Herman van Wylssen, doe bleff yk em 64 ½ mk. Betalt Arnd Jacop­ pesson.=| {15}|=Item soe byn yk schuldich Engelbert Lu­ nyng van Vorrat wegen 25 mk.=|

{15}|=Item hiir op betalt, dat hey van hundert markede untffenk, 12 ½ mk. Item bye Andreas Ryken 12  ½  mk., dat hey Bensyen gaff.=|

{16}|=Item gecofft van Johan Kule 8 tunnen talgs, dey woegen: Item 1 woech 13 sten unde 8 punt. Item 12 sten myn 8 punt. Item 12 ½ sten myn 4 punt. Item 11 ½ sten unde 4 punt. Item 13 sten unde 10 punt. Item 13 sten myn 6 punt. Item 13 ½ sten myn 2 punt. Item 12 sten unde 2 punt, den sten vor ½ mk. Summa blyvendes ys 88 ½ sten unde 4 punt.=|

{16}|Item summa to gelde ys 44 mk. unde 1 fer. Item hiir op betalt bye Joͤ n 44 mk. Item betalt 18 ß.=|

[Folio 50 recto]

[Folio 49 verso]

{1}|=Anno Domini 43 op sunte Mertyn [11. November 1443]. Item doe koffte yk van hern Johan Reppyn, den sceffer 50 lb gr., unde gaff vor ed lb 6 mk. unde 1 fer., unde Wenemer Overdiik sal ed gelt in Vlandern op boren. Summa ys 312 ½ mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk betalt, dat my Wun­ nenberch van des hern wegen schuldich was unde van oldes, 19 mk. unde 1 fer. Item noch betalt bye Joͤ n Palynk 80 mk. Item Hans Wunnenberch sulven 100 mk. Item noch Hans Wunnenberg sulven 112 ½ mk.=|

118

Edition

{2}|=Item soe hebbe yk betalt Peter Bemen van Bardemans wegen van grossen 200 mk. myn 4 ½ mk. Item Peter Weyken 200 mk. myn 5 mk. Item Lubbert sulven geven 30 mk. Item soe was my Cord vor scharlaken 34 ½ mk. Item vor ed was toe ungelde 12 mk. unde 9 ß. Item vor vlass 2 mk.=| {3}|=Anno 44 op sunte Jurgen [23. April 1444]. Item doe koffte yk van Bernd Pynnyg 7 stucke tyns, dat ene woege: Item 2 ½ syntener unde 24 punt. Item 2 ½ syntener unde 44 punt. Item 2 ½ syntener unde 23 punt. Item 2 ½ syntener unde 14 punt. Item 2 ½ syntener unde 16 punt. Item 2 ½ syntener unde 17 punt. Item 2 ½ syntener unde 3 punt. Summa toehoppe gewegen 18 ½ syntener unde 21 punt, den syntener vor 12 mk. myn 1 fer. Summa ys 219 mk. unde 9 sc.=|

{3}|=Item hiir op hebbe yk betalt Bernd sulven 140 mk. Item untffangen van Hans Burman 28 mk. Item van my sulven 51 mk. unde 9 sc.=|

{4}|=Op Necer [12. Juni [1444]]. Item gecofft van Herman Gebbyng 20 lb gr., dar my Herman Boner vor gelovet hefft, unde gaff em vor ed lb gr. 7 mk. myn 7 sc., dat hey Wenemer Overdiik betalen sul in Vlandern bye Hans Hamer.=|

{4}|=Item hiir op betalt bye Tydeken Reme­ lyngen 50 mk. Item noch gegeven Bertram van Alle 83 mk. unde 7 ½ sc.=|

{5}|=44 op Vite [15. Juni 1444]. Item doe koffte yk van Hynryk Vosse 6 ½ last Baye op der bodeme in scepper Peter Langen, dey last vor 14 mk. myn 1 fer. Summa 89 mk. unde 9 sc.=|

{5}|=Item hiir op hebbe yk betalt Hans Conrad 64 mk. unde 8 sc. Item soe was my Hynryk Vosse schuldich 25 mk. unde 1 sc. Summa betalt tohoppe 89 mk. unde 9 sc.=|

{6}|=Item gecofft van Thomas Entsson, enem purser, 13 last Baye unde 17 lb, dey last vor 13 mk. myn 1 fer. Summa ys 166 mk. unde 16 sc.=|

{6}|=Item hiir op betalt 2 last osemund, dey last 40 mk. Summa 80 mk. Item noch betalt den purser bye Hans Burman 86 mk. myn 1 fer.=|

{7}|=Item gecofft van Lubbert Bardeman 19 ½ dusent schevenysse, ed dusent vor 7 mk. Summa 136 ½ mk.=|

{7}|=Hiir op betalt 100 mk. bye hern Johan van dem Hagen laken. Item betalt em sulven 36 ½ mk.=|

Folio 63 recto – 43 verso

119

{8}|=Item gekofft van Bernd Pynyng 1 terlynk Kolsestersche, dar ys in 43 halve met den slach­ doke, ed par vor 16 ½ mk. Summa ys 355 mk. myn 1 fer. Item heylt toe kort 36 ellen. Summa blyvendes 341 mk. unde 1 fer. Item 12 grae ingesprenget, ed stucke 23 ½ mk. Summa ys 282 mk. 6 heylden 4 toe kort, unde 6 toe kort 4 ellen unde 1 quartyr. Item noch 10 grae ingesprenget, ed stucke vor 21 mk. Summa ys 210 mk. Item hiir van sal men affslaen 10 ellen unde 1 quartyt toe kort. 205 mk.=|

{8}|=Item hiir op hevet Bernd Pynyng van my weder untffangen 15 sceppunt unde 15 lb unde 3 mark wasses, ed sceppunt vor 40 mk. Item Bernd Pynyng sulven geven 50 mk. Item bye Hynryk Vosse leveryt 1 stucke wasses, woech 58 lb myn 5 markpunt, ed sceppunt 39 mk. Summa ys 112 ½ mk. Item noch yk sulven leveryt 1 stucke, woech 64 ½ lb myn 1 punt. Summa ys 39 mk. ed scep­ punt. Summa ys 125 mk. 16 sc. Item soe hebbe yk untffangen 94  mk. unde 20 sc.=|

[Folio 49 recto]

[Folio 48 verso]

{1}|=Anno Domini 45 op sunte Jurgen [23. April 1445]. Item doe kofte yk van Bernd Pynyng 1 terlynk, der sal inne syen 41 halve, al blae, ed par vor 16 ½ mk. Summa ys a=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk em betalt 16000 schevenysse myn 4 ½ tymmer, ed dusent vor 7 ½ mk. Summa ys 118 mk. unde 9 sc. Item Johan Kule geven 100 mk. Item noch betalt Bernd sulven 200 mk. Item noch Bernd sulven 86 mk.

38

{2}|=Item noch van Bernd gecofft 1 terlynk, dar sal in syen 41 halve, al blae, ed par vor 16 mk. unde 1 fer.=| {2} Item noch Bernd Pynyng vercofft 19  ½ tymmer hermelen unde 2 tymmer menken, ed tymmer vor 7 mk. Summa ys 150 ½ mk.=| {3}|=Item gecoft van Hans Dolyng[en] 12 cleyne stucke wasses, dar van woegen 7 stucke 48 ½ lb. Item 5 woegen 32 ½ lb myn 1 markpunt, toeho­ eppe wegen 4 sceppunt 1 lb myn 1 markpunt, ed sceppunt vor 41 mk. Summa ys 166 mk. myn 2 sc.=|

a  Betrag fehlt. 38

{3}|=Hiir op betalt bye Stornen 100 mk. Item yk sulven 66 mk. myn 2 sc.=|

120

Edition

{4}|=Item gecofft van Hynryk van Staden 1 stu­ cke, woech 58 lb myn 4 markpunt, ed sceppunt vor 40 mk. unde 1 fer. Summa ys 100 mk. 16 mk. unde 5 sc.=| {5}|=Item gecofft van Symon Hartman 1 terlyng Beverleygesches, dar waren in 15 laken unde 1 stoke bret toe den slachdoke, ed laken vor 19 mk. unde ed stokbret bynnen. Summa ys 285 mk.=|

{5}|=Hiir op betalt Gobel Verwer sulven an reydem gelde 104 mk. Item soe hebbe yk Gobelen gelovet op Pynxsten [16. Mai [1445]] toe betalen 80 mk. Betalt. Item soe hebbe yk geven Kyssauwen op der bruggen 86 mk. Item Erasmus Saen geven 80 mk.=|

{6}|=Anno Domini 46 op Passche [17. April 1446]. Item doe koffte yk van Johan Brandborch 2 stucke wasses. Item 1 stucke woech 51 lb myn 6 markpunt. Item 1 stucke woech 37 lb. Summa toehoepe gewegen ys 4 sceppunt 7 ½ lb unde 2 mark, ed sceppunt vor 42 mk. unde 1 fer. Summa ys 185 mk. unde 6 ß.=|

{6}|=Hiir op betalt em sulven 185  mk. unde 6 ß.=|

{7}|=Item gecofft van hern Hynryk van Staden ½ last wasses, ed sceppunt vor 42  ½  mk. op Domnyk [5. August [1446]] toe leveryde. Hiir op untffangen 4 stucke wasses. Item 1 wo­ ech 35 lb myn 1 markpunt. Item 33 lb unde 3 markpunt. Item 33 lb myn 2 mark. Item 28 lb. Summa toe wegen 6 sceppunt unde 9 lb.=|

{7}|=Item hiir op betalt bye Cord Gruter 100 mk. Item yk sulven synem knechte geven 100 mk. Item noch geven synem gesellen 55 mk. Item noch betalt synem gesellen 19 mk. unde 3 sc.=|

[Folio 48 recto]

[Folio 47 verso]

{1}|=Anno Domini 46 op Aller Apostel dach [15. Juli 1446]. Item doe koffte yk van Erasmus Saen 3 stucke wasses. Item 1 woech 68 lb myn 2 markpunt, unde den bant slen aff vor 5 ½ markpunt. Item 1 woech met den band 59 lb myn 6 mark, unde dey bant 5 ½ punt. Item 1 woech 56 lb myn 1 punt.

{1}|=Item hiir op betalt bye Cord Gruter 50 mk. Item noch van Corde, dat hey hern Hartwych Kramer gaff, ok 50 mk. Item betalt bye Pysener 200 mk. myn 6 mk. Item yk sulven Erasmus betalt 20 mk. Item op Passchen [9. April [1447]] abent yk sulven 20 mk. Item op Aller Apostel dach [15. Juli [1447]] yk sulven 25 mk.

121

Folio 63 recto – 43 verso

Summa thoehoeppe weghen, 2 bande affgeslagen, ys 8 ½ sceppunt 12 markpunt, ed sceppunt vor 43 mk. Summa ys 367 mk. unde 6 ß.=|

Item nu op den eyrsten dach in der Vasten [7. Februar [1448]] 10 mk. Item rekent met Erasmus, soe blyfft hey my schuldich. Summa ys 2 ½a mk. myn 6 ß.=| 39

{2}|=Item gecofft van Lubberte Bardeman 2 stucke wasses. Item 1 woech 36 lb myn 6 markpunt. Item 1 woech 33 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt vor 43 mk. Summa ys 148 mk. unde 5 sc.

{2}|=Hiir op betalt en sulven 150 mk. Item noch untffangen 3 cleyne stucke wasses, dey woegen hiir 2 sceppunt unde 5 mark, ed sceppunt vor 40 mk. Summa ys 80 mk. unde 15 sc.

{3} Item noch van Lubberte gecofft 19 ½ tym­ mer unde 1 vel menken, ed tymmer vor 6 ½ mk. Summa 126 ½ mk. unde 10 sc. myn 1 ½ den.=|

{3} Item soe ys my Lubbert schuldich 160 mk. Item soe ys my Lubbert, dat yk em lende, 63 Ungerssche guld. Item noch 20 Ungersche guld. Item noch von hern Orten b vor 1 stroe 10 sc.=| 40

{4}|=Item gecofft van Erasmus Saen 20 tymmer swarten bollart, 14 tymmer rot bollart, ed dusent vor 33 mk. Summa ys 44 ½ mk. unde 10c sc. Item vor 12 tymmer troynyssen 13 mk.=| 41

{5}|=Item soe koffte yk unde Hans Burman toe­ hoeppe 2 last wasses van Herman Boner, dar op hebbe yk betalt 500 mk. unde 16 mk. Item 15 mk. Item van Bernd Pynyng 50 mk.=| {6}|=Op Mychelis [29. September [1446]]. Item doe rekende yk med Lubbert Bardeman, doe bleff hey my schuldich 85 mk. unde 10 sc. Item noch gelent 200 Ungersche guld., dey ma­ ken 300 mk. unde 16 mk. unde 16 sc.=|

{5 – 6}|=Item hiir op hebbe yk untffangen, dat Lubbert Bardeman untffenk, 100 mk. Item yk sulven van enem Engelschen 80 mk. Item noch van den sulven Engelschen 20 mk. Item van Hans Burman yk sulven op synte Symon unde Jude avent [27. Oktober [1446]] 100 mk. Item noch 100 mk. Item noch, dat hey Arnd van der Molen, 40 mk. Item noch scepper Wyntervelt 60 mk. Item noch 81 mk.=|

{7}|=Item soe ys my her Johan van den Wolde als van Vorat scepper to betalen op Passchen [9. April [1447]] 25 mk.=|

a  Lesung unklar, rechnerisch ergibt sich 2 mk. gemeint. ​c  Korrigiert aus 20. 39

41

​b  Schwer lesbar, vielleicht ist Frouwin Orten 40

122

Edition

{8}|=Op der 11000 Juncvrowen dach [21. Ok­ tober [1446]]. Item doe rekende yk med Lubbert Bardeman d, alsoe dat hey my schuldich blyff 222 mk. Item soe hebbe yk ut geven op dat was toe brin­ gen to dar Memele 14 mk. Proyte. Item 3  mk. toe vore. Item 8  ß in der spyker bryngen. |-Item nu gelent 4 mk.-|=| 42

[Folio 47 recto]

[Folio 46 verso]

{1}|=Anno Domini 47 ap sunte Jurgen [23. April 1447]. Item doe koffte yk van Cord Gruter 5 cleynne bodeme wasses, woegen 36 lb myn 2 mark, ed sceppunt vor 41 mk. Summa ys 73 ½ mk. unde 3 ß.=|

{1}|=Item diit ys betalt.=|

{2}|=Item noch gecofft van Gosschalk Paleman 2 stucke, woegen 3 sceppunt unde 1 ½ lb myn 1 markpunt.=|

{2}|=Hiir op betalt bye Hans Frederyks 50 mk. Item bye Hans Burman 70 mk. Item 3 mk. myn 1 fer.=|

{3}|=Item noch gekofft van Gert van Munster 2 stucke, woegen 2 sceppunt myn 1 lb unde 2 markpunt myn.=|

{3}|=Hiir op betalt 30 Ungerssche guld. Item 6 Ungersche guld. unde 21 mk. unde 1 fer.=|

{4}|=Item gecofft van Cord Gruter 3 cleyne stu­ cke, woegen 23 lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 16 mk. Summa ys 47 mk. myn 7 ß.=|

{4}|=Dyt ys betalt.=|

{5}|=Item gekofft van Hans van der Heyde 1 stucken, woech 26 lb unde 3 mark, ed sceppunt vor 40 mk. Summa ys 52 mk. unde 9 sc.=|

{5}|=Dyt ys betalt.=|

{6}|=Item gekofft van Andreas Ryken 2 last osemund, dey last vor 33 ½ mk. Summa 67 mk.=|

{6}|=Item diit betalt Hynryk Wyntervelt.=|

d  Über der Zeile. 42

Folio 63 recto – 43 verso

123

{7}|=Item gekofft van Hans Herbeden 2  ½ tymmer menken, ed tymmer vor 7 mk. Summa 17 ½ mk. Item noch a=|

{7}|=Hiir op betalt 100 mk.=|

{8}|=Item soe byn yk schuldich Herman Thago das, dat my Wylm van dem Haghen rekende van Herman wegen, 28 ½ mk. unde 18 ß. Diit betalt Herman sulven.=|

{8}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Wylm vame Hagen 16 ½ mk. unde 18 ß.=| |=Soe blyvet Wylm noch schuldich 12 mk.=|

{9}|=48 8 dage nae Passchen [1. April 1448]. Item doe koffte yk van Johan Olen 20 last Lysseboͤ n, dey last var 13 ½ mk. Summa 270 mk.=|

{9}|=Item betalt Johan Olen desse 270 mk. sul­ ven an golde.=|

{10}|=Op sunte Jorgen [23. April [1448]]. Item doe koffte yk van den Kasper Wander­ donen: Item 1 stucke wasses woech 57 lb unde 6 punt. Item 1 woech med 2 banden 60 lb myn 4 punt. Item 8 cleyn stucke woegen 62 ½ lb. Summa toehoeppe wegen 9 sceppunt myn 1 lb, ed sceppunt gekofft vor 37 mk. Summa ys 331 mk. unde 9 ß.=|

{10}|=Hiir op betalt Kasper sulven 10 mk. an sylverem gelde. Item noch em sulven 10 Rynsche guld. Item noch em sulven 100 Rynsche guld. Item noch 15 Ungersche guld. Item noch 30 lychte guld. Item noch bye Korde van Dolen 100 mk. unde 30 mk. 9 sc. Item yk sulven 20 mk. unde 11 ½ ß.=|

[Folio 46 recto]

[Folio 45 verso]

{1}|=Anno Domini 48 op sunte Vite [15. Juni 1448]. Item doe untffenk yk ut Gustrowen 35 last Baye 21 sceppunt, dey vracht ys 6 mk. unde 9 sc. Summa ys 234 mk. unde 1 fer.=|

{1 – 2}|=Hiir op betalt Gustrowen sulven 154 mk. unde 1 fer. Item so gaff hey my ut op mynen part 40 mk. Item soe sal yk geven den prester Moyen 40 mk. Item al ungelde hebbe yk dar toe betalt. Item soe hebbe yk Nadoͤ p geven dey 40 mk., van des presters wegen, bye Andreas Ryken.=| |=Item hiir van vercofft Swanebeken ut mynem rume 10 last unde 1 sceppunt unde 5 lb.=|

43

{2}|=Item noch ut German 14 last. Betalt vracht unde al ungelde.=|

a  Rest fehlt. 43

124

Edition

{3}|=Item Laurens Kupper 3 ½ last Baye, dey gaff hey ut dem sceppe. Item weder in gelocht 18 mk. Item des beholyt hey dat dem sceppe toe behort 3400 wansconsts, 500 kalperhosts a unde 100 reymen.=| 44

{4}|=Item noch untffangen van Mertyn Buk 21 last unde 1 ½ last myn 3 lb, dey vracht was 6 ½ mk. unde 3 sc.

{4}|=Hiir op betalt 149 mk. unde 2 ½ sc. Item noch toe ungelde 5 mk. unde 1 fer.=|

{5} Item doe ys my schuldich Hynryk Brunner 24 lb 111, diit in Ylhorn rume.=| 45

{6}|=Item noch van Heyne Rosendal 7 ½ last, diit in Ylhorn rume.=|

{6}|=Betalt Heynnen sulven.=|

{7}|=Item soe hevet Ylhorn in mynem rume 16 last myn 5 lb soltes. Item van Kupern wegen 3 ½ last solt.=|

{7}|=Hiir van vercofft Ylhorn rume Bertolt van den Water 10 last effen.=|

{8}|=Op Bartolomeius [24. August [1448]]. Item doe koffe yk van Reynolt Eyklynghove 1 stuck wasses, dat woech 57 lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 39 mk. Summa ys 111 mk. myn 7 ß.=|

{8}|=Item hiir op betalt, dat Reynold sulven untffenk van Kort Gruter, 110 mk. unde 53 ß.=|

{9}|=Item noch gecofft van Tydeman op den Orde 2 stucke Russchen wasses, dey woegen beyde 47 lb, ed sceppunt vor 39 mk. Summa ys 91 ½ mk. unde 9 ß.=|

{9}|=Item diit betalt Tydeman affgerekent an dem gelde van Wykbolt Thoymen wegen.=|

{10}|=Item gecofft van Johan Olen 20 last Lysse­ bon, dey lyggen in syner wor in Hynryk van dem Holten gange, dey hebbe yk em wal betalt.=| {11}|=Anno Domini 49 [1449]. Item doe koffte yk van Bernd Langen 3000 unde 2 tymmer schons werks, ed dusent vor 77 mk. Summa ys 237 mk. unde 4 sc. myn 3 den. Item noch 4 ½ dusent schovenysse ed dusent 7 mk. unde 1 fer. Summa ys 32 mk. unde 15 sc.=| a  Lesung unsicher, auch kilperlhosts möglich. 44

45

111 Wohl Schiffspfund.

{11}|=Hiir op betalt Bernd sulven 269 mk. unde 19 sc.=|

Folio 63 recto – 43 verso

125

{12}|=Item gekofft van Hynryk van Staden ½ last wasses toe leveryren 8 dage nae Passchen [21. April 1449], ed sceppunt vor 42 mk. Hiir op untffangen 10 kleyne stucke, darvan waegen 5 stucke 55 ½ lb. Item 5 woegen 53 lb unde 6 markpunt. Summa thoehoeppe wegen 5 sceppunt unde 9 lb myn 2 markpunt. Summa toe gelde 228 mk. unde 15 sc.=|

{12}|=Item hiir op hebbe yk betalt synem ge­ sellen 135 Ungerssche guld. Item em sulven geven 2 ½ mk. unde 14 ½ mk. van dem kopper.=|

{13}|=Item noch gekofft van des bysscops oͤ m van Heylsberch 112 12 ½ sceppunt unde 3 lb myn 3 markpunt, ed sceppunt vor 42 mk. Summa ys b=|

{13}|=Hiir op betalt 431 mk. myn 6 ß. Item bye Herman van Eynken 100 mk.=|

{14}|=Item gekofft van hern Hynryk van Staden 4 kleyne stucke wasses, wegen 2 sceppunt unde 4 lb myn 6 markpunt, ed sceppunt vor 43 mk. unde 1 fer. Summa ys 94 mk. unde 18 [ß]c.=|

{14}|=Hiir op betalt 94 mk. unde 21 ß synem gesellen.=|

[Folio 45 recto]

[Folio 44 verso]

{1}|=Anno Domini 49 op sunte Johan toe Myd­ sommer [24. Juni 1449]. Item doe untffeng yk, dat Hynryk Mey thoe hart, van Marcus Holsten 5 mk. Item noch 15 ½ mk. dey my Hynryk van den Berge gaff.=|

{1}|=Anno Domini 50 op sunte Vite [15. Juni 1450]. Item doe sande yk Hynryk Mey in unsser sel­ scop tunnen in scepper Gustrowen 14 tymmer lasten, elk tymmer stont 6 fer. Summa 21 mk., soe blyfft my Hynryk Mey ½ mk.=|

{2}|=Op sunte Mertyn [11. November [1449]]. Item doe koffte yk van hern Hynryk van Staden 24a syntener slagen kopper, den syntener vor 7 ½ mk. Hiir op untffangen 24 syntener 10 punt, soe blyve yk em 15 sc. Betalt al.=|

{2}|=Hiir op betalt enem Popererynger 49 mk. Item Hynryk synem gesellen 31 mk. Item Darneheym 100 mk.=|

46

47

48

49

46

112 Heilsberg, Lidzbark Warmiński (woj. warmińsko-mazurskie). Es geht vermutlich um den Bischof Franz Kuhschmalz, sein Ohm ist jedoch nicht festzustellen. b  Eintrag abgebrochen. ​c  Die ganze letzte Zeile teilweise abgeschnitten, die Währungseinheit war wahrscheinlich in nächster Zeile. ​a  Nach der Zahl eine größere Lücke. 47

48

49

126

Edition

{3}|=Anno Domini 50 8 dage vor sunte Johan toe Mydsomer [16. Juni 1450]. Item doe koffte yk van Herman Boner 20 last unde |-4 ½ sceppunt-| Baye, dey last vor 13 mk. unde 1 fer. |-Summa ys 269 ½ mk. unde 10 sc.-| Item hiir van hebbe yk men 20 last gecofft unde betalt. Item soe beholt Herman Boner in mynem rume 4 ½ sceppunt. Item noch 13 ½ last dey hey leyt achter nae in dregen. Item noch 12 last myn 1 sceppunt.=|

{3}|=Item hiir op hebbe yk betalt Herman Boner sulven 65 mk. Item synem jungen 100 mk. Item noch betalt Bernd Pynyg 100 mk. Al betalt.=|

{4}|=Item hiir van hebbe yk gekofft van Hynryk van Staden 21 ½ last Baye, dey last vor 14 mk. myn 1 fer. Summa ys 295 mk. unde 15 sc.=|

{4}|=Hiir op hebbe yk betalt, dat hey untffenk van Stylen [!] Spadendorp, 150 mk. Item noch betalt Hynryk, Bertolt Slechter ge­ sellen, 50 mk. Item noch van den wammen 5 mk. Item betalt Wylm Schollen 96 mk. myn 9 sc. met den 29 ½ mk. van Herman Boner wegen van den Amsterdamschen.=|

{5}|=Item gecofft van Herman Boner 4 last unde 3  ½  sceppunt, dey last vor 14  mk. myn 1 fer. Summa ys 59 mk. unde 2 ß.=|

{5}|=Item hiir op betalt, dat my Herman schul­ dich bleff, 24 ß. Item noch betalt Hans Dolyng[en] van Stangen wegen 40 mk. Item Wylm Stollen 19 mk.=|

{6}|=50 op sunte Lamberte [17. September 1450]. Item doe koffte yk van Lubbert Bardeman 7 stucke Russchen wasses, dey woegen hiir 8 scep­ punt unde 4 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt vor 38 mk. Summa ys 312 mk. unde 5 sc.=|

{6}|=Item hiir op betalt, dat my Lubbert schul­ dich war, 128 mk. Item noch betalt dat hey untffenk van Jurgen Wyson van den wasse, 100 mk. myn 1 mk. Item noch geven eynem op der brugen 100 mk. Item dar lende yk Lubbert toe 16 mk. Item hiir mede alle dynnk doͤ t gerekent tyss[en] uns beyden.=|

{7} |=Op sunte Mertyn [11. November [1450]]. Item doe koffte yk van Hynryk van Staden 12 stucke kleyn medewasses, dey woegen hiir toe­ hoeppe 6 sceppunt unde 12 lb myn 7 markpunt, ed sceppunt vor 37 mk. Summa ys 243 mk. unde 8 sc. unde 3 ½ ß.=|

{7} |=Item hiir op betalt synem gesellen 243 mk. unde 8 sc. unde 3 ½ ß.=|

Folio 63 recto – 43 verso

127

{8}|=8 dage nae sunte Mertyn [19. November [1450]]. Item noch gecofft van Hynryk van Staden 22 stucke medewasses, dey woegen 11 sceppunt unde 3 lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 38 mk. Summa ys 412 mk. unde 9 sc. unde 11 den.=|

{8}|=Item hiir op betalt bye Johan Kulen 364 mk. myn 1 fer. Item noch betalt 48 ½ mk. unde 1 ½ sc.=|

[Folio 44 recto]

[Folio 43 verso]

{1}|=Anno Domini 51 op Unsser Vrowen abent Nativitatis [7. September 1451]. Item doe koffte yk van Hans van der Heyde 2 Yppersche laken lasur vor 82 mk.=|

{1} |=Item hiir op betalt em sulven dat hey my schuldich was van scepper Hynryk Schutowen wegen 50 mk. Item noch geven Johan Kulen 32 mk.=|

{2}|=Anno 52 op sunte Jacops avent [24. Juli 1452]. Item doe bleff yk schuldich scepper Meyboͤ m als van vracht 400 soltes, op Martyni [11. November 1452] 100 mk.=|

{2}|=Item desse 100 mk. betalt vor synem dage, darvor gaff hey my 1 par hosen, ed hey van hiir segelde.

{3}|=Anno Domini 52 op sunte Dionysius dach [9. Oktober 1452]. Item doe rekende yk met Lubbert Bardeman alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 27 mk.=|

{3} Item hiir op hevet Lubbert weder utgegeven van dem wasses toe ungelde ut Jacop Were 6 ½ mk. unde 7 sc. myn 1 den.=|

{4}|=Item soe byn yk schuldich Peter Bemen 275 mk. unde 1 fer. van grossen.=|

{4}|=Item diit Peter Bemen sulven betalt op sunte Mertyn [11. November [1452]] 275 mk. unde 1 fer.=|

{5}|=Anno Domini 52 vor Vastelavent [22. Fe­ bruar 1452]. Item doe untffenk yk van Hans Lembeken 300 Rynsche guld., dey my Hynryk Mey sande, dey toebehornde Peter van Schoven. Item int jar 53. Item doe naem yk van dessen guld. 30, dey dede yk, mede Wenemer Mey, als toe ungelde van Peter wegen op syne werk. Item op Mey dach [1. Mai 1453] doe screff my Andres Slyter, dat yk dey anderen solde antwerden Ty­ deman Werdenborch. Also hebbe yk soe gedaen als 270 Rynsche guld.=|

{5}|=Item desse guld. hebbe yk geantwertet Tydeken Wardenborch, dar was Arnd van der Molen mede, over 270 Rynsche guld. 8 dage vor Pynxsten [12. Mai [1453]].=|

128

Edition

{6} Item int jar 53 8 dage nae Pynxsten [28. Mai 1453]. Item doe rekende yk met Luberte Barde­ man alle dynk slycht Item doe bleff my Lubbert schuldich 10 mk. myn ½a. Item soe ys hey my nach van sy[ne] 3 mk. 50

{6} Hiir op untffangen als vor 1 stroe wasses ed ungelde ut Mertyn Happen punttol unde palgelde unde vracht. Item noch ut Dame Wyntervelt ok 1 stroe van punttol unde palgelde, dey vracht gaff yk sulven ut.

{7}|=Item soe byn yk schuldich Herman Boner als dat yk lenede von Bertolt van den Water op Wynnachten [25. Dezember [1453]] toe betalen 20  mk.b Item diit betalt synen om op sunte Anthonius avent int jar 54 [16. Januar 1454].=| 51

a  Nach der Zahl kommt ein undeutlisches Zeichen, teileweise mit einem Tintenfleck bedeckt, sowohl fer. wie auch Schilling ist möglich. ​b  Nach dem Satz eine größere Lücke. 50

51

129

Folio 113 verso – 65 verso

Folio 113 verso – 65 verso [Folio 113 verso]a 52

{1}|=Int jar 1421 jar. Item do leyt Roggert Brugeney my ½ dosyn mutsen, dey varwe 2 rode 4 brune [vercofft]b vor 14 mk. op Mychelis [29. September 1421] to betalene Han[s Dorp]munde. Hiir op untffan­ gen 3 mk. myn 2 sc.[!] Item hiir op Rogger gelent 3 ½ mk. Prussche.=| 53

{2}|=Item gelent Johans van Geretsem 1 Arlam­ schen guld., do he in Prussen was in 21 jare.=| {3}|=Item gelent Sparenveryngen 1 fer. Prussche in den xx.c jare.=| {4}|=Item zo hebbe yk Herman Dyderykson gelent 1 mk. Prussche.=| 54

{5}|=Item gelent Hynryk Rybe 3 mk. Prussche.=| {6}|=Item zo hebbe yk gelent Herman Dede­ rykson 8 mk. Item gelent Gyselberte 1 mk. vor Wynachten 4 [mk.].=| {7}|=Item gelent Bertolt Groten 9 mk. Item noch 1 Rynsche guld. vor 1 mk. unde 4 sc. Item noch gelent em 2 mk. Hiir op leyt hey my 2 halve vate henps, dey woegen hiir 38 sten unde 9 lb, dey sten geven vor 8 sc. Summa blyvendes geldes 12 mk. unde 13 sc. by Peter Stubben.=| {8}|=Item gelent Bursscheden 2 mk. doe hey …de[borg]d toech. Item 6 ß vor syn garn op toe dregen.=| 55

a  Ganze Seite stark beschädigt. d  Stark beschädigt. 52

55

​b  Schwer lesbar. 53

​c  Rand abgebrochen. Vgl. fol. 1r. 54



130

Edition

{9}|=21 jar. [1421] Item zo hebbe yk unssern werde Arnt Otten ge­ lent op sunte Jacops avent [24. Juli 1421] 12 mk.=| {10}|=Item zo ys my unsse wert Arnd Dotte 6 Armlansche guld., dey yk em lende, do hey dat gelt to der Ryge sande by Matyaze. {11} Item noch 4 mk., dey yk em lende op Wy­ nachten avent [24. Dezember [1421]]. {12} Item noch gelent unsser werdynne 4 mk. op den andern mydweken in der Vasten [4. März [1422]] by Hans unss[e knecht]e.=| 56

{13}|=Item noch gelent Gyzelberte 2 mk., do hey to [Koningberg]f op Mydvasten [22. März [1422]].=| 57

{14}|=1422 Jar 14 dage in mey [14. Mai 1422]. Item do lende yk Arnd Roloves 2 ½ mk., dey bleff hey my sculdich. Item noch gedaen Arnd Roloves 9 lychte nobele, darvor sal hey my zolt seynden. Item hiir op hebbe yk untffangen ut scepper Clawes Stenorde 4 last soltes, dey woegen hiir 4 last myn 27 lispunt, nu vor elke tunne 3 lispunt affgeslagen. Summa blyvendes soltes 3 last unde 3 sceppunt unde 9 lispunt, dey last geven vor 23 mk. Summa 75 mk. unde 15 sc., nu geven to vracht van der last [9 sc.]g. Summa 6 fer. Item op dey brugge to [!] to slande van der last 3 ß. Item van umderstande van [elker last]h 8 den. Summa 6 ß. Item gedaen hern Mertyn Castorpe 3 mk. [dar­ vor] [hatte] Arnde Roloves geven 3 Ryges … [Item] noch gesant by Hynryk Sloren 33 Arn­ l[ansche] [gul]den unde 8 bysscoppes guld., dey make[n]i [39 mk.] zal nemen=| 58

59

60

e  Die Stelle stark beschädigt. ​f  Sehr schwer lesbar. ​g Beschädigt. i  Weiter ist die Zeile stark beschädigt, teilweise abgebrochen 56

60

57

58

​h  Stark beschädigt. 59

Folio 113 verso – 65 verso

131

[Folio 113 recto]

[Folio 112 verso]

{1}|=1421 jar. Item do leyt my Rogger Bruggeney ½ dosyn mutssen, vercofft vor 14 mk., des lende yk Rogger 3 ½ mk. Item geven Bakker 2 mk. Item Rogger gelent yk sulven, do hey hiir quam ut Flandern, 12 mk. Item Hans van dem Hagen 6 mk. Item leyt my Rotger nu 6 mk., doe hey van hiir ret, op sunte Tomas avent [20. Dezember [1421]]. Reste 3 ½ mk. mer.=|

{1}|=1421 jar. Item so hebbe yk gecofft van Peter van den Velde 2000 swartes bollardes, ed 1000 vor 35 ½ mk., unde 3 quartyr rodes, ed dusent vor 30 mk. Sum­ ma to gelde ys ys [!] 76 mk. myn 1 fer. Hiir op betalt 20 mk. unde 3 fer. Item betalt 38 ½ mk. by scypper. Item betalt 13 ½ mk. Item by Bakker betalt 3 mk. Persolvi.=|

{2}|=Item zoe ys my sculdich unsse wert her Arnd Dotte 8 mk., dey yk em lende op sunte Jacops avent [24. Juli [1421]] by Hynryk, synem knechte. Untffangen van Asselen.=|

{2}|=Item gecofft van Gerwyn 500 unde 3 ten­ delyng swarte bollerdes. Item noch 14 ½ tymmer Smolenssches swartes. Summa 40 mk. 3 fer. unde 3 sc. Hiir op betalt em sulven 40 mk. Item betalt 3 fer. unde 3 sc. Persolvi.=|

{3}|=Item zoe ys my sculdich Wyldrynchusen Lodewych 4 mk. myn 1 fer. Item soe ys my Lodewych 30 mk., dey yk em lende, doe hey syner suster bygarfft betald.=|

{3}|=Item gecofft van unssen werde 28 otters, ed stucke vor 9 sc. Item gecofft 16 beverwammen vor 4 mk. Summa tohoepe 14 ½ mk.=|

{4}|=Item soe ys my Herman Dideryksonͤ ½ mk., dey hey gaff ener vrowen 8 dage nae Mychelis [7. Oktober [1421]]. {5} Item noch der sulven vrowen gelent 1 mk. 14 dage vor Passchen [29. März [1422]].=|

{5}|=Item zo hebbe yk ut gedaen 100 mk. op dat korn to Thoren to koppen op Nyars avenden [24. Dezember [1421]].=|

{6}|=Item soe untffenk yk van Wolter Berndes sonͤ 21 sc. Herman Diderykes sonͤ tobehornde. Item zoe ys my Herman weder vor 4 stroe wasses unde 1 tunnen to punttol unde op to sceppen 25 sc. unde 18 den. Item noch 6 ß myn 2 nye den. vor 1 sceppel haveren. Item zoe ys my Tydeman Ranstede 2 ½ mk., dey yk em lende. Item noch van pale gelde.=|

{6}|=Item zoe hebbe yk gecofft 10 last roggen van Johans Dortmunde, dey last vor 10 mk. unde 15 sc., hiir to leverynde, dar steyt Hans van dem Hagen dey helffte van.=| |=Item zoe hebbe yk Bakker gedaen 32 mk. op dat korn op den ander mydweken in der Vasten [4. März [1422]].=| |=Item zo hebbe yk gegeven Mertyn Meryen­ velde vor den overlopͤ 5 mk. op Passchen [12. April [1422]].=| |=Item zo hebbe yk gegeven 24 mk. do men den sceppern dat gelt gaf Johan Bertram=|

132

Edition

{7}|=Item zoe byn yk sculdich Johannes van dem Hagen 6 mk. van Rogger Brugneys wegen. Item zoe hebbe yk geven Corde van Burssen 5 mk. van Hans wegen van den Hagen. Item noch gegeven Vrolych Holthussen 1 mk. van Cord wegen unde van Hans van dem Hagen wegen.=|

{7}|=Item summa gerekent op Meyavent [30. April [1422]] van dem korne, dat dar betalt ys. So hebbe yk ut geven 100 mk. 56 mk. So blyve yk Bakker schuldich 100 mk. unde 44 mk. unde 16 sc. Hiir op hebbe yk geven Aleff, met Meus Gro­ nynge to hus ys, 100 mk. van Bakkers wegen. Item noch geven Johans van Mehagen [!] 44 mk. unde 16 s[cot].=|

{8}|=Item zo ys my Hans van dem Hagen 6 mk., dey yk Mertyn Meryenvelde gaff van der halven vracht van Krusen wegen. {9} Item zoe ys my Johans van dem Hagen 1 mk. unde 15 sc. vor den overlop in Mertyn Meryen­ velde. Item zoe ys my Johans 1 Maboesches sculdich, dar hey der megede hocken leyt affmaken. Item zoe ys my Johans van dem Hagen 4 last rogen unde 8 sceppel, dey last vor 10 mk. unde 15 sc. eyrstes koppes. Item zoe ys my noch Johans van dem Haghen 30 mk. unde 9 sc. van Dorpmunde wegen.=|

{9}|=Item zoe ys des wasses, dat Bakker med syk naem in dey seyne, 2 sceppunt unde 2 lb myn 2 mark, ed sceppunt vor 32 mk., dyt syn wy alle drey sculdich. Hiir op hebbe yk betalt to ungelde van smelten unde beryven unde to sceppen, to voren unde to andern ungelde Bakker 1 mk. Item noch zoe gaff yk vor ½ dosyn marten 5 ½ sc. med dregen. Item vor 12 stufelt 8 ß in Wolter Berndesson.=|

{10}|=Item gerekent med Johan van dem Hagen des mydwekens nae sunte Peter unde Paule [1. Juli [1422]] alle dynk doet, zo bleff hey my scul­ dich summa ys 434 mk. unde 15 sc.=|

[Folio 112 recto] {1}|=1422 jar. Item do koffte yk van Hynryk Ordeman 1000 unde 7 tymmer swartes bollardes, ed 1000 vor 35 mk., unde 1000 unde 1 tendelynk rodes bol­ lardes, ed 1000 vor 30 mk., hiir op 9 tendelynk bynnen geven. Summa to gelde 73 mk. unde 8 sc. unde 1 ß.=|

[Folio 111 verso]

133

Folio 113 verso – 65 verso

{2}|=Item gecofft van a Arnd Dotten 10 tymmer troynysse unde eyn quartyr scevenysse vor 12 ½ mk. unde 3 sc. Betalt.=| 61

{3}|=Item gecofft van Cleis den Hollander 6 vate talges, dey woegen hiir 100 unde 84 s[tein]b 2 lb myn myt den vaten affgeslagen, den sten gecofft vor 11 sc. myn 1 ß. Summa 81 mk. unde 1 fer., to betalen op Domynyk [5. August [1422]].=|

{3}|=Hiir op hebbe yk em gegeven 1 fer., doe hey van hiir toech. Item noch em geven 70 mk. des mydwekens vor Bartolomei [24. August 1422]]. Item noch betalt 11 mk.=|

{4}|=Item gecofft van Wylm van dem Hagen 500 clesemes unde 5 tymmer, ed 1000 vor 52 mk. Summa 36 mk. unde 10 sc.=|

{4}[Z 5]113|=Item hiir van hebbe yk geven Ty­ deman Ransteden van Bekerwerters tunnen, int eyrste van pale gelde ut unde in 1 fer. unde 10 nye den., vor dey tunnen unde 1 stroe wasses op to sceppen 3 ß, ut to sceppe 3 ß, 2 sc. weder ut to voren, 1 ß to luchtegelde.

{5}|=1423 op Pynxsten [23. Mai 1423]. Item gecofft van Reynolt Vogel 14 last weyten unde 15 scepel, dey last vor 13 mk. Dyt behort Johans van den Hagen halff toe unde my halff. Hiir op hevet Hans van den Hagen 100 mk. betalt unde yk 85 mk. unde 21 sc.=|

{5} Item to wyngelde vor dey tunne werks 2 ß unde 1 stroe wases 1 ß. Item Wylm vercofft 1 Condits vor 4 mk. Betalt. Item geven Johans van den Hagen 32 mk.=|

{6}|=Item gecofft van hern Hartwych Kremer 4 last weyten, dey last vor 13 mk.=|

{6}|=Betalt an 2 brun Ypersten.=|

{7}|=8 dage vor Mychelis [21. September [1423]]. Item gecofft van Hynryk Sloren 3 stucke wasses, dey wogen to gader 2 ½ sceppunt unde 3 lb unde 1 marklb, ed sceppunt vor 32 mk. Summa ys van dessem wasse 84 ½ mk. unde 18 ß.=|

{7}|=Hiir op betalt Hynryk Sloren yk sulven, ys 84 ½ unde 18 ß.=|

{8}|=Op Mychelis [29. September [1423]]. Item gecofft van Hans van dem Hagen 3000 unde 7 tymmer anyge, ed dusent vor 70 mk. Item noch gecofft 3 dusent myn 1 ½ tymmer clesemes, ed dusent vor 61 mk.=|

{8}|=Betalt.=|

62

a  Über der Zeile. 61

63

​b  Schwer lesbar. 62

113 Handelsmarke benutzt von Bekerwerter, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 63

134

Edition

{9}|=1424 op Mydvasten [2. April 1424]. Item doe koffte yk van enem man van Kony­ gesberge 1 last vlasses unde 13 ½ sten unde 6 lb, dey last vor 41 mk.=|

{9}|=Betalt 50 mk. unde 8 sc.=|

{10}|=1424 op Mydvasten [2. April 1424]. Item doe koffte yk van Reyneken van Suost 145 stucke kabelgarn, dey woegen hiir 150 sten myn 4 punt, den sten vor 19 sc., op Pynxsten [11. Juni [1424]] to betalen. Summa ys 118 ½ mk. unde 4 sc.=|

{10}|=Hiir op betalt 40 mk. by Zander van Rus­ sen 14 dage nae Passcen [7. Mai [1424]]. Item hiir op betalt 20 mk. 3 weken nae Pascen [14. Mai [1424]] yk sulven. Item noch betalt 5 Rynsce guld., den guld. vor 1 mk. unde 9 s|-y-|hyll. Item noch betalt 52 ½ mk. unde 4 sc. Al betalt.=|

{11}|=24 op Domnyk [5. August 1424]. Item doe kofte yk van Jacop Seveneyken 24 mark sylvers myn 1 sc., dey mk. vor 6 mk. unde 7 ½ sc. unde syn 6 stucke.=|

{11 – 12}|=Hiir op betalt 50 mk., dey yk gaff Lo­ dewych van dem holte. Item noch betalt Jacop sulven 30 mk. op Unsser Vrowen avent Assumptionis [14. August [1424]]. Item noch betalt Jacop sulven 20 mk. an guld. Item noch betalt Jacop sulven 10 mk. an golde. Item noch betalt Jacop sulven 30 mk. by Peter. Item noch Jacop betalt 16 ½ mk.=|

{12}|=Item gecofft van unssen werde 20 tymmer troysse [!], ed tymmer vor 6 fer. Item noch 5 tymmer, ed tymmer vor 7 fer. unde 1 ½ sc. Item 500 scevenysse vor 4 ½ mk.=| {13}|=1424 op Mychelis [29. September 1424]. Item doe koffte yk van Johan Jacops sonͤ unde Mewes Gertbr c unde Mewes Gertbrandesson 61 ½ lb gr. in Vlandern, vor ed lb gr. 7 mk. myn 1 fer.=| 64

{13 – 14}|=Hiir op betalt em sulven 220 mk. Item noch 100  mk., dey em Hans van dem Hagen gaff. Item noch betalt |-5-| 58 ½ mk. Jacop. Item noch betalt 40 mk. Jacop sulven.=|

{14}|=1424 op Martyni [11. November 1424]. Item doe koffte yk van Johan Bolen unde Arnd Cleis sonͤ van Amsterdamme 22 lb unde hiir vor gaff …d 65

c  Wort am Ende der Zeile wegen fehlenden Platzes unsauber geschrieben, wiederholt in der nächs­ ten Zeile. ​d  Zeile beschädigt. 64

65

Folio 113 verso – 65 verso

135

[Folio 111 recto]

[Folio 110 verso]

{1}|=Int jar 1421 jar. Item do vercoffte yk Johan Byler 30 Maboesche myt dem slachdoke, ed stucke vor 9 mk. myn 1 fer. Summa hiir van ys 262 ½ mk., dyt to betalene op Martyni [11. November [1421]].=|

{1}|=Item hiir op so hebbe yk untffangen 2 stu­ cke wasses, dat ene weget 36 lb, unde dat ander 36 ½ lb. Summa 3 ½ sceppunt unde 2 ½ lispunt, ed scep­ punt vor 35 mk. Summa to gelde 127 mk. myn 3 sc. Item noch untffangen 52 mk.=|

{2}|=Item vercoffte Johan Junchorne 14 a vor Lechtmysse [19. Januar [1422]] 4 last herynges myn 2 tunnen, darvor ys hey my sculdich 240 mk. op Passchen [12. April [1422]] to betalene.=|

{2}|=Hiir op hebbe yk van em weder gecofft 1 sestych holtes vor 200 unde 60 mk. So blyve yk em van dessem vorg[escrivenen] holte 20 mk. op Johanni [24. Juni [1422]] to betalene. Betalt unde geven Leyffert Blomeldale 20 mk.=|

{3}|=Item vercofft Hans van Dorpmunde 1 pert vor 1 fer. unde 5 mk., dat Corde van Burssen toebehorde, yk gaff dem vor havere 1 fer. Item zoe gaff yk vor dat swert to vegen unde vor dey sceyden 12 ß Prussche.=|

{3}|=Item hiir op untffangen 12 last roggen myn 8 sceppel van Dorpmunde wegen, hiir van hebbe yk gegeven 1 mk. unde 12 ß op to dregen. Item dem meters 25 ß. Item dess vorg[escrivenen] roggen hefft Dorp­ munde weder vercofft 2 last Hynryke van den Berge.=|

{4}|=Item noch vercofft Johans van Dorpmunde 1 terlynk Nynevensscher, darinne weren 26 Ny­ nevensse, vor ed par vor 15 mk. Summa 195 |-xicv ma-| mk. unde 1 Condits to dem slachdoke vor 4. Summa 200 mk. myn 1 mk. Item noch vercofft 1 brun Yperss vor 40 mk.=|

{4}|=Item gerekent myt Johans Dorpmunde, zoe blyfflt [!] hey my schuldich 30 mk. unde 9 sc., dyt zal my Johans van den Hagen geven.=|

{5}|=Item noch vercofft Hynryke van Suchten op Mydvasten [22. März [1422]] 8 kostel Yper­ sche, ed stucke vor 40 mk. Summa 320 mk.=| {6}|=Item vercofft Johans Egberts 1 tunne alluns, dey woech 13 sten unde 4 punt, den sten vor 1 mk.=|

{5 – 6}|=Hiir op untffangen van Hynrycus de scriver muttemester to Thoren 50 olde mk. op Palmen [5. April [1422]]. Item untffangen van Hynryk van Suchten sulven 50 mk. des Manedages nae Palmen [6. April [1422]]. Item noch untffangen van Johans Egbers 120 mk. Item noch untffangen 30 mk. van Hans Egbert. Item noch untffangen van 8 ½ ellen gronͤ Engel­ sche 3 mk. 13 sc., dat ys dey elle 10 sc.

66

a  Wohl 14 Tage gemeint. 66

136

Edition

Item noch gesen op Bakker 10 mk. van enem Edyngeschen. Item van Hans van dem Hagen 56 mk.=| {7}|=Item noch vercofft Hagemanne den want­ syder 6 Maboessche, ed stucke vor 8  ½  mk. Summa 51 mk.=|

{7}|=Hiir op hebbe yk untffangen 33 mk. 8 dage nae Mychelis [7. Oktober [1422]].=|

{8}|=Item noch vercofft der Scottesschen 14 Ny­ nevensche, ed par vor 14 mk. unde 1 fer. unde Hans 1 roͤ t Nynevensches.=|

{8}|=Hiir op untffangen van er 60 mk. Item untffangen 46 ½ mk. unde 12 ß van Peter Hoyman. My en breket 4 sc.=|

{9}|=Item noch vercofft Drunzeman unde Me­ weze 12 |-12-| Nynvensce, 3 blae, 5 swarte, 2 rode unde 2 groͤ n, ed par vor 14 mk. unde 1 fer.=|

{9}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Meweze 27 mk. myn 1 fer. Item van Drunzeman 43 mk. myn 1 fer. untff­ angen. Item noch van Drunzemannes soͤ n 16 mk. van Meus wegen.=|

{10}|=Item noch vercofft der Hovemanschen 2 Maboessche, ed stucke vor 8 ½ mk., op Jacobi [25. Juli [1422]] to betalen.=| {11}|=Item vercofft Hynryk Engelken 1 last me­ des, dey last vor 24 ½ mk., op Domenyk [5. Au­ gust [1422]] to betalene.=|

{11}|=Hiir op hebbe yk untffangen 14 mk. Item noch 8 mk.=|

{12}|=Item vercofft Johan Manen 3000 holtes, ed 100 vor 5 mk. unde 4 sc. Summa 155 mk. Item zoe ys my Johan Mane 5 Armlanssche guld., den guld. 1 mk. myn 2 ß.=|

{12 – 13}|=Hiir op untffangen van Johans van den Hagen 31 mk. van Dorpmunde wegen. Item van Hynryk Kemster 27 mk. myn 1 fer. Item van Gosschalk Busscawen 32 mk. unde 16 sc. Item van Johan Egberts 25 mk. myn 1 fer. Item zoe blyvet my Johan Mane sculdich 9 mk., des let hy hiir staen 700 holtes unde 100 by Johans Sculten. Item zoe blyvet my Johans Mane 14 mk. myn 3 sc., dey my Dorpmunde rekende, dat hey Johan Manen betalt hedde. Untffangen desse 14 mk. by Albert Dy[x]stor­ pe b.=|

{13}|=Item vercofft Johan Junchorne 4 last sol­ tes, dey woegen myn 27 lispunt unde dat holt affgeslagen. Summa blyvendes soltes 3 last unde 3 sceppunt unde 9 lispunt, dey last geven vor 23 mk. Summa to gelde ys 75 mk. unde 15 sc., to betalen op Domnyk [5.August [1422]].=|

67

b Tintenfleck. 67

Folio 113 verso – 65 verso

137

{14}|=Item vercofft Tydeman Burstel 1 Condits vor 4 ½ mk. Gerekent Hans van dem Hagen.=| {15}|=Item vercofft scepper Gronewolde 38 stu­ cke kabelgarn, dey woegen hiir 46 ½ sten unde 4 lb, den sten geven vor 15 sc. Summa ys 29 mk. unde 2 sc.=|

[Folio 110 recto]

[Folio 109 verso]

{1}[Z 15.1]114 [Z 27]115 |=Int jar 1423 jar 8 dage vor Pynxsten [15. Mai 1423]. Item doe verkoffte yk Lodewych Bukgendale 1 terlynk Menstensche, der was 22, elk laken vor 9 mk. unde 1 fer. Summa 203 ½ mk. Hiir van zal hey my 50 mk. gereyt geven unde 50 mk. op Johanny [24. Juni [1423]] unde dat ander op sunte Jacops dach [25. Juli [1423]].=|

{1}|=Item hiir op untffangen van Gerwyn Mars­ teden 50 mk. op Pynxsten avent [22. Mai [1423]]. Item noch untffangen van Lodewychs scriver 40 mk. unde van syner vrowen 10 mk. op sunte Margrete avende [12. Juli [1423]]. Item noch untffgangen 60 mk. by Werner van Essen. Item untffangen 21 mk. Item untffangen 22 ½ mk.=|

{2}|=23 op Domnyk [5. August 1423]. Item doe vercoffte yk hern Jacop Stenbutten 2 Ypersche, ed stucke vor 36 mk. Summa 72 mk.=|

{2}|=Hiir op untffenk yk op Domynyk [5. Au­ gust 1423] 40 mk. Item untffangen 32 mk.=|

{3}|=8 dage nae Unser Vrowen Assumptionis [23. August [1423]]. Item doe verkoffte yk Evert Verwer 3 Yperssche, 2 rode unde 1 perss, ed stucke vor 31 mk. Summa ys 93 mk.=|

{3}|=Hiir op hebbe yk untffangen 53 mk. van Hans van der Asschen op Bartolomei [24. Au­ gust [1423]].=|

{4}|=8 dage op Natyvitas Marie [16. September [1423]]. Item noch vercofft Evert Verwer 2 Ypersche, blae, wolters, ed stucke vor 32  mk. Summa 64 mk. op Mertyny [11. November [1423]], hyr hevet my Evert Rynkelyngrode vor gelovet.=|

{4}|=Hiir op untffangen van Evert Rynkenrode 58 mk. unde 16 sc. by stale. Hiir op untffangen van Cleis van Egeren 40 mk. an guld. Item noch untffangen van Evert Verwer 4 mk.=|

68

69

114 Handelsmarke benutzt von Wenemer Harman, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 115 Handelsmarke benutzt von Johan Pyre, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 68

69

138

Edition

{5}|=Item noch verkofft Evert Verwer 3 vate rasyne, dar weren inne 54 toppe elk toͤ p vor …a Item noch 1 vat rosyne, dar was inne 17 toͤ p, den top vor 11 sc.=|

{5}|=Hiir op untffangen van Evert Verwer 32 mk. unde 2 sc.=|

{6}|=Item noch vercofft Arnd Musynge 5 ½ Mestens, ed stucke vor 9 mk. myn 1 fer., dey helffte op Wynnachten [25. Dezember [1423]] unde dey ander helffte op Passchen [23. April [1424]]. Summa 48 mk. unde 3 sc.=|

{6}|=Item dyt doͤ t gerekent unde untffangen by Hans van dem Hagen.=|

{7}|=Item noch vercofft Lodewych Buckendal 2 Mestensce persse, ed stucke vor 9 mk. unde 1 fer.=|

{7}|=Betalt.=|

{8}|=Item noch vercofft Tydeman van den Wege unde synem kumppan 1 kostel op Vastelavent [7. März [1424]] vor 40 mk. unde 20 sc.=|

{8}|=Item dyt doͤ t gerekent unde untffangen van Hans van dem Hagen.=|

{9}|=Item vercofft Lodewych Buckendal 13 Romesche, ed par vor 13 mk. Summa 84 ½ mk., op Martyni [11. November [1423]] to betalen.=|

{9 – 10}|=Hiir op untffangen van Hans Marste­ den 50 mk. 8 dage nae Martyne [3. November [1423]]. Item noch untffangen van Lodewych unde Hans Marsteden 50 mk. 14 dage nae Martyne [25. November [1423]]. Item noch untffangen van Hans Marsteden 30 mk. 3 fer. unde 1 sc. Item van Hans van dem Hagen ½ mk.=|

70

{10}|=Item noch Lodewich Buckendaͤ l vercofft eyn hundert unde 60 ellen unde ½ elle Scot­ tesches wyttes, ed 100 vor 18 mk., hiir op zal hey ½ mk. bynnen hebben op den hoͤ p. Summa dey ½ mk. affgesslagen blyvendes 28 mk. 9 sc. 7 nye den. op Martyny [11. November [1423]] to betalene.=| {11}|=14 dage vor Mychelis [15. September [1423]]. Item doe vercoffte yk Godeken Proffyne 15 korve rosyn, den korff vor 3 fer.=| {12}|=8 dage vor Mychelis [21. September [1423]]. Item doe verkoffte yk enem gesellen van Revel 16 korve rasyne, den korff vor 3 fer.=|

a Fehlt. 70

{12}|=Hiir op untffangen 12 mk. Betalt.=|

Folio 113 verso – 65 verso

139

{13}|=8 dage vor Mychelis [21. September [1423]]. Item doe verkoffte yk Herman Dystelhove 7 korve rasyne. Summa 6 mk. myn 1 fer., 5 mk. zal my Hans Helre betalen.=|

{13}|=Betalt by Hans Helre 5 mk.=|

[Folio 109 recto]

[Folio 108 verso]

{1}|=23 jar 8 dage vor Mychelis [21. September 1423]. Item do vercofft yk Herman Blyffhiir 1 vaͤ t ryses, dat woech dat vat affgeslagen, 35 ½ sten unde 2 punt, dey sten geven vor 1 mk. unde 5 sc.=|

{1}|=Hiir op hevet Hans van dem Hagen untff­ angen 42 mk. unde 8 ½ sc. unde ½ sten ryses.=|

{2}|=Item noch vercofft Godeken Proffyne 1 vaͤ t mandelen, dat woech met dem holte 32 ½ sten a, den sten vor 2 mk. unde 5 sc.=| 71

{3}|=Item noch vercofft Godeken Proffyne 1 vaͤ t mandelen, dat woech met dem holte 30 ½ sten unde 6 lb, den sten ok vor 2 mk. unde 5 sc.=| {4}|=Item noch vercofft Godeken Proffyne 1 vaͤ t mandelen, ed woech met dem holte 30 ½ sten unde 6 lb, den sten ok vor 2 mk. unde 5 sc.=| {5}|=Item noch vercofft Godeken Proffyne 1 pype mandelen, ed woech met dem holte 19 ½ sten myn 4 punt, den sten ok vor 2 mk. unde 5 sc.=| {6}|=Item noch vercofft Hans van Prussen van Thoren, enem kremer, 40 toppe rasyne, elken top vor 20  sc. Summa 33  mk. unde 7  sc., op Wynachten [25. Dezember [1423]] to betalen. Dyt hebbe yk em gelaten op 24 mk., 10 mk. op Pascen [23. April [1424]] to betalen, unde 14 mk. op Mychelis [29. September [1424]].=| {7}|=Item noch verkofft Herman Distelhove 10 toppe rasyn, elken top vor 3 fer.=| a  Ergänzung unterhalb der Zeile. 71

{7}|=Hiir op untffangen 7 ½ mk. by Hans Helre.

140

Edition

{8}|=Item noch verkofft Herman Distelhove 3 amen wyns unde 2 stoͤ p, dey ame vor 13 mk.=|

{8}|=Hiir op untffangen 7 ½ mk. by Hans Helre. Item noch untffangen 1 ½ mk. by em sulven. Hiir op untffangen van Bomgarden 30 mk.=|

{9}|=Item noch verkofft enem gesellen 2 korve rasynen, dey korff vor 3 fer.=|

{9}|=Item untffangen 1 ½ mk.=|

{10}|=Item noch verkofft Godeken Proffyne 50 toppe rasynen, den top vor 22 sc.=| {11}|=Item noch vercofft unssen werde Hans van dem Hagen 4 toppe rasyne, elk toͤ p enem Junhorn, enem Kolmer.=|

{10}|=Hiir op untffangen 31 mk. op Bartolomei­ us [24. August [1424]] van en sulven.=|

{12}|=Item noch vercofft Frederyk Boͤ thove 31 toppe rasyne, elk topͤ vor 20 sc., dey eyn geselle van Krakau hadde, dar hey vor lovede.=|

{12}|=Hiir op untffangen 20 mk. 14 dage nae Pascen [7. Mai [1424]]. Item 5 mk. unde 20 sc.=|

{13}|=Item noch vercofft Ludeken van Dolen 1 top rasynen vor 3 fer.=|

{13}|=Hiir op untffangen 3 fer.=|

{14}|=Item noch verkofft Hynryk Sloren 1 top rasynen vor 3 fer.=|

{14}|=Betalt.=|

{15}|=Item verkofft Hynryk Pysener enen top vor 20 sc.=|

{15}|=Betalt 20 sc.=|

{16} Item Hyllebrant Dannenberch 1 top vor 3 fer. {17}|=Item vercofft Jurgen Basener 1 korff vor 3 fer.=|

{17}|=Betalt.=|

{18}|=Item vercofft Ludewich van dem Holte enen top 20 sc.=|

{18}|=Betalt.=|

{19}|=Item vercofft Drogen 1 top vor 3 fer.=|

{19}|=Betalt.=|

{20}|=Item Evert Nodynge 1 top vor 20 sc.=|

{20}|=Betalt 3 fer. unde 3 ß.=|

{21}|=Item Domnyk Bekker 1 top 20 sc.=|

{21}|=Betalt 20 sc.=|

{22}|=Item Evert Rynkenrode 1 top vor 3 fer.=|

{22}|=Hiir op untffangen ½ mk.=|

Folio 113 verso – 65 verso

141

[Folio 108 recto]

[Folio 107 verso]

{1}|=1424 jar op den Hilgen 3 Konynge dach [6. Januar 1424]. Item doe verkoffte yk Johan Junhornͤ 25 tunnen herynges, darvor zal hey my geven 2 last Un­ gersces ysern op Vastelavent [7. März [1424]].=|

{1}|=Hiir op untffangen 2 last Ungersces yserns.=|

{2}|=Item verkofft Zander van Russen 2 vate wyns, dey stoͤ p vor 2 sc. Summa 119 mk. unde 8 sc. Item dat ene vat helt 5 ½ ame unde 2116 32 stoͤ p. Item dat ander helt 5 amen unde 3 kannen unde 5 stoͤ p.=|

{2}|=Hiir op untffangen 50 mk. op Palmen avent [15. April [1424]] by my sulven. Item untffangen 40 mk. 14 dage nae Passchen [7. Mai [1424]] by Reyneken van Saust. Hiir op untffangen 29 mk. myn 4 sc.=|

{3}|=1424 8 dage nae Passchen [1. Mai 1424]. Item doe verkoffte yk Reyneken van Saust 171 korve rasyne, elk korff vor 1 fer., dey helffte to betalene op Mychelis [29. September [1424]], dey ander helffte op Paschen [8. April [1425]]. Summa ys 43 mk. myn 1 fer.=|

{3}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Reyneke van Saust 20 mk. op sunte Nychawes avent [5. Dezember [1424]]. Item noch untffangen 18 bysscops guld.=|

{4}|=1424 14 dage nae Pascen [7. Mai 1424]. Item doe verkoffte yk der Schotteschen 15 Ny­ nevenscen, ed par vor 16 ½ mk., unde 1 Condits vor 4 mk.=|

{4}|=Hiir op untffangen 100 mk. unde 4 mk. myn 1 fer. Reste, dat sey my schuldich, 24 mk. Betalt 24 mk. by Hans van dem Hagen.=|

{5}|=Item noch vercofft Kannenberge, dem kre­ mer, eyn tunnen alluns, dey woech 13 ½ sten met dem holte, den sten vor 1 mk. unde 3 sc.=|

{5}|=Hiir op hebbe yk untffangen 13 ½ mk. unde 1 fer.=|

72

{6}|=24 8 dage vor sunte Jacop [17. Juli 1424]. Item doe verkoffte yk Vette Hannese 2 tery[n] ge a Ypersce, 1 roͤ t, 1 pers, ed stucke vor 31 mk. myn 3 sc. Summa 62 mk. myn 1 fer.=| 73

{7}|=24 op Domnyk [5. August 1424]. Item doe verkoffte yk Arnd Stabel 20 Gerber­ gesche, ed par vor 18 mk., dyt zal my Hynryk van dem Spegel betalen.=|

72

116 Kannen. a Wohl teryge, trotz klarem n-Kürzel. 73

{7}|=Hiir op untffangen 180 mk. van Hynryk van dem Spegel.=|

142

Edition

{8}|=Item soe hevet vercofft Johans van dem Hagen 2 luden van Thoren 5 t.b Ypersce t.c, ed stucke vor 30 mk. Summa 150 mk., dey ene heyt Gyse van der Brugge unde dey ander Gosschak Hetvelt.=|

{8}|=Hiir op hebbe yk untffangen 25 mk. op Domnyk [5. August [1424]] van enem jungen gesellen. Item untffangen van Clawes Greven 45 mk. op Unsser Vrowen avent Assumpcionis [14. August [1424]]. Item noch untffangen 30 mk. van Herman van der laken. Item noch untffangen 50 mk. by Hans van dem Hagen.=|

{9}|=Item vercofft Wylm Kremer 4 tunnen alluns, dey eryste woch item 15 ½ d unde 4 lb, item 13 ½ sten unde 2 lb, item 13 ½ sten, item 13 ½ sten unde 2 lb, item den sten vor 26 sc.=|

{9}|=Summa to gelde 123 mk. unde 3 sc. Hiir op hebbe yk untffangen 80 mk. Item noch untffangen 23 mk. 3 sc. Item noch untffangen 20 mk.=|

74

75

76

{10}|=Item noch Wylm Kremer vercofft 2 vate rysses. Item 29 sten unde 6 lb. Item 40 ½ sten, den sten vor 26 sc. Summa blyvendes to hoppe van ryses unde allun 113 ½e sten unde 5 lb.=| 77

[Folio 107 recto]

[Folio 106 verso]

{1}|=1424 jar op Bartolomeius [24. August 1424]. Item doe verkoffte Johan Drunzeman 300 myn 10 ellen stocbret, ed 100 vor 13 ½ mk. Summa van desse stocbret ys 39 mk. unde 3 sc.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen 23 mk. myn 3 sc. Reste 16 mk. unde 1 fer. Betalt.=|

{2}|=24 op Mychelis [29. September 1424]. Item doe verkoffte yk Hennynk Wynttervelde 1 vaͤ t mandelen, ed woech met dem holte 27 ½ sten myn 2 lb, den sten vor 1 mk. unde 10 sc. Item zoe weget dat vat 4 sten. Summa blyvendes

{2}|=Hiir op hebbe yk untffangen 1 fer. Hiir op noch untffangen 33 mk. yk sulven.=|

b  Unklares Kürzel, vielleicht für teryg wie in der Transaktion mit Vette Hans, das Preisniveau ist annähernd. ​c  Unklares Kürzel, sehr ähnlich wie das erste in der Zeile, vielleicht unnötige Re­dun­ danz. ​d  Über der Zeile. e  Korrigiert, ursprünglich 112 ½. 74

75

76

77

143

Folio 113 verso – 65 verso

23 ½ sten myn 2 lb. Summa to gelde 33 mk. unde 1 fer., op sunte Mertyn [11. November [1424]] to betalen.=| {3}|=Anno Domini 1425 jar op Domnyk [5. Au­ gust 1425]. Item doe vercoffte yk Laurens den wantsyder in der hosen maker gasse 9 halve Oldenarde­ sche, ed par vor 15 mk. myn 1 fer., to betalen op des Hylghen Krusses dach [15. September [1425]], hiir van behort Gerken Olryk 8 halven toe unde my sulven eyn toe. Summa ys 66 mk. unde 9 sc.=|

{3}|=Item hiir op untffangen 50 bysscops guld. van der vrowen, den guld. 21 sc. Summa 43 mk. unde 3 fedyng. Item noch untffangen 21 ½ mk. Betalt.=|

{4}|=Op Bartolomeius [24. August [1425]]. Item doe vercoffte yk hern Hartwych Kremer 26 Oldenardesche, ed par vor 14 mk., halff wyt gelt unde halff golt. Summa 182 mk. Item noch vercofft hern Hartwych 6 Delre­ mundesche, ed stucke vor 11  mk. unde 1 fer. Summa 67 ½ mk.=|

{4}|=Hiir op hebbe yk untffangen van enem Hollander 100 mk. Item van em sulven 40 mk. Item noch 6 nobel, ed stucke vor 3 mk. unde 4 sc. Summa 19 mk. Item noch untffangen an golde 41 mk. van em sulven. Item noch untffangen by Evert Klynchamer 48 mk.=|

{5}|=Op Bartolomeius [24. August [1425]]. Item doe verkoffte yk Herman Heuken van Ko­ nygesberge 2 Delremundesche swarte, ed stucke vor 11 mk. Summa 22 mk.=|

{5}|=Hiir op untffangen 11 mk. by Hoyken sul­ ven. Betalt 11 mk.=|

{6}|=Op a Symonis Juden [28. Oktober [1425]]. Item doe verkoffte yk Herman Nyehusen 2 halve grae Mestensce vor 10 mk. wyts geldes tho borge op Pascen [31. März [1426]].=|

{6}|=Hiir op untffangen 10 mk.=|

{7}|=Anno Domini 26 op Vastelavent [12. Fe­ bruar 1426]. Item doe vercoffte yk b in der cleynen kremer gassen 2 pypen oleis, dey pype vor 30 ½ mk. Summa 61 mk.=|

{7}|=Hiir op untffangen 61 mk. Betalt.=|

{8}|=Item noch vercofft Hynryk Rochouwen 1 swarte mutze van 4 cluwen vor 9 fer.=|

{8}|=Betalt 3 [fer.]c.=|

78

79

a  Über der Zeile. 78

​b  Gelassene Lücke. 79

80

c  Lesung nicht sicher. 80

144

Edition

{9}|=Item noch vercofft Merssen van Calven 1 swarte mutze van 4 cluwen vor 9 fer.=|

{9}|=Betalt 9 fer.=|

{10}|=1426 op Paschen [31. März 1426]. Item doe vercoffte yk Hans Tune 29 tunnen [Traven]d soltes, dey heylden 6 ½ lb myn, dey last vor [17 ½]e mk. myn 1 sc.=|

{10 – 12}|=Summa dat van dessen 3 lasten unde 5 tunnen, dey tunnen affgeslagen unde dey myn wychte, geworden ys to hoeppe 49 mk. unde 9 sc.=|

81

82

{11}|=Item noch vercofft Hans Tune 1 last, heylt myn 12, dey last 17 ½ mk.=| {12}|=Item noch vercofft Andreas 2 last, dey heylden myn 1 sceppunt unde 1 ½ lb, dey last 17 ½.=| {13}|=Item noch vercofft Senepptoppen 7 tun­ nen, dey heylden myn 6 ½ lb, dey last 17 ½ mk.=|

{13}|=Item geworden van dessen 2 lesten, dey tunen affgeslagen unde dey myn wychte, summa 28 mk. unde 4 sc. unde 14 guld. genomen to 20 sc. Betalt.=|

[Folio 106 recto]

[Folio 105 verso]

{1}|=Anno Domini 26 jar op Pynxsten [19. Mai 1426]. Item doe vercoffte yk Arnd Staeppel 24 halve Nynevensce, ed par vor |-20-| 14 mk. myn 1 fer. Summa 165 mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 155 mk. op desse sylve tiid [19. Mai 1426?]. Item noch untffangen van Johan Staebel 50 mk.=|

{2}|=Op Pynxsten [19. Mai [1426]]. Item vercofft Lodewych Buchkendak 8 Delre­ mundesche, ed stucke vor 11 mk. Summa 88 mk., to betalen op Domnyk [5. August [1426]]. Un­ vertogert. Schyllyng[us].=|

{2}|=Hiir op untffangen 50 mk. van dem jungen Lodewych des vrydages nae Unsser Vrowen As­ sumptionis [16. August [1426]]. Item noch untffangen 38 mk.=|

{3}|=Op Pynxsten [19. Mai [1426]]. Item doe vercofft yk Hynryk Pysener 13 dubbele Arrasse, ed stucke vor 7 mk. Item noch 7 enkelle Arrasse, ed stucke vor 5 mk. Summa 126 mk., op Domnyk [5. August [1426]] to betalen.=|

{3}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Swane­ beken 126 mk.=|

d  Unlesbar, rekonstruiert auf Basis von Fol 9 v. 81

​e  Unlesbar, rekonstruiert auf Basis von Fol 9 v. 82

145

Folio 113 verso – 65 verso

{4}|=14 dage nae Pynxsten [2. Juni [1426]]. Item doe vercoffte yk Herman Scherre 20 dosynn mutzen van 2 cluwen, elk dosyn vor 6 mk., to betalen op Wynnachten [25. Dezember [1426]]. Summa 120 mk.=|

{4}|=Hiir op untffangen 40 mk. van Arnden op sunte Pauwel [25. Januar [1427]?].117 Item noch untffangen 60 mk. van Jacop van dem Bene by Robbert Stansby op sunte Peter [22. Februar [1427]?].118 Item noch untffangen 20 mk. by em sulven.=|

{5}|=Op Dommynyk [5. August [1426]]. Item doe vercoffte yk Hans Swarten 1 pype henps naͤ t gud, dey woech 26 ½ sten myn 4 lb, den sten geven vor 6 sc. myn 1 ß.=|

{5}|=Hiir op untffangen 5 ½ mk. unde 4 sc. Item noch untffangen ½ mk.=|

{6}|=1426 op Unsser Vrowen Nativitatis [8. Sep­ tember 1426]. Item doe verkoffte yk Lodewych Buggendak 30 halve Rosekens, ed par vor 10 mk. unde 1 fer., dey helffte to betalen op Wynnachten [25. Dezem­ ber [1426]], dey ander helffte op Lychtmysse [2. Februar [1427]]. Summa 154 myn 1 fer.=|

{6}|=Hiir op hebbe yk untffangen van dem jun­ gen Lodewych 30 mk. op sunte Doroteen dach [6. Februar [1427]]. Item noch untffangen van der vrowen 24 mk. des sunnabendes vor Palmen [12. Februar [1427]]. Item noch untffagen 34 mk. 8 dage nae Passchen [28. April [1427]]. a Item noch untffangen 55 mk. 14 dage nae Pass­ chen [4. Mai [1427]] van Herman Slesyer.=|

83

84

85

{7}|=Op sunte Mychels abende [28. September [1426]]. Item doe vercoffte yk hern Jacop Stenbutten 30 Nynevensce, ed par vor 13 ½ mk. Summa 200 mk. unde 2 ½ mk.=|

{7}|=Hiir op hebbe yk untffangen 100 mk. van em sulven. Item noch untffangen 102 ½ mk.=|

{8}|=26 op Mychelis [29. September 1426]. Item doe vercoffte yk eynem Russen van der Vylle, dey heyt Peter Gossevytze 6 kostel Yper­ sce, 3 blae unde 3 groͤ n, unde 2 Maboesche, dar­ vor zal hey my geven op Passchen [20. April [1427]] 6 ½ sceppunt wasses unde yk zal em geven op dem hoeppe ½ schok grossen.=|

{8}|=Item untffangen 6 ½ sceppunt.=|

{9}|=26 8 dage nae Mychelis [7. Oktober 1426]. Item doe vercoffte yk Evert Clynkhamere und[e] Herman Nyehusen 1 terlynk, dar weren

{9}|=Hiir op hebbe yk untffangen 60 mk. van enem gesellen, dey med der Schurmanschen to hus ys.

83

117 Mehrere mögliche Termine. 118 Mehrere mögliche Termine.

84

a  Zwischen Zeilen; später dazugeschrieben. 85

146

Edition

inne med dem slachdoke 29 halve Bollerde, ed par vor 11 mk. toe borge op Paschen [20. April [1427]]. Summa ys 159 mk. unde dey hebbet zey gecofft med zamener hant, eyn vor al.=|

Item noch 40 mk. van dem sulven gesellen. Item noch 20 mk. van dem sulven gesellen. Item noch 30 mk. van dem sulven. Item noch 9 mk. bey dem sulven.=|

{10}|=26 op Martyny [11. November 1426]. Item doe vercoffte yk Eggebert, dey by Gerke van Essscheden ys, 5 lb saffrans, ed lb vor 9 fer. Summa 11 mk. unde 1 fer. Hiirvor zal hey my zeynden van der Ryge 10 Rynsche guld. unde 1 Arlansce guld.=|

{10}|=Hiir op untffangen van Engelbrecht van Harppen op sunte Valentyn [14. Februar [1427]] 10 Rynsche guld. unde 1 Armlanscen guld.=|

[Folio 105 recto]

[Folio 104 verso]

{1}|=1426 jar 3 weken nae Martynius [2. De­ zember 1426]. Item doe vercoffte yk Herman Slyesyer van Ko­ nyngesberge 16 Nynevenscer, ed par vor 14 mk. Summa ys 112 mk. Desse laken behort Arnd Kranken mede toe.=|

{1}|=Hiir op untffangen van Herman sulven 100 mk. Item noch untffangen van Kasper van Berken a op 14 dage in der Vasten [13. April [1427]] 12 mk., dyt gaff yk unsser werdynne unde dat ander Jo­ hans sulven.=|

{2}|=27 op Domnyk [5. August 1427]. Item doe verkoffte yk Laurens dem wantsnyder in der hossen meker gassen 4 Oldenardesche vor 25 ½ mk.=|

{2}|=Betalt by my sulven 16 mk. unde 1 fer. Item by Hans van dem Hagen 9 mk. unde 1 fer.=|

{3}|=Op Unsser Vrowen Assumpcionis [15. Au­ gust [1427]]. Item doe vercoffte yk hern Augustyn Scere van Toren 24 Rosekens, ed par vor 11 mk. unde 9 sc. Summa 136 ½ mk.=|

{3}|=Item hiir op untffangen 96 mk. an gelde. Item 4 scoͤ ck grossen uldn b myn 4 grossen, ed scoc [!] 4 myn 8 sc. Summa 14 ½ mk. Reste, dat my her Augustyn blyvet, 26 mk. Item untffangen 26 mk.=|

{4}|=Op Unsser Vrowen Nativitatis [8. Septem­ ber [1427]]. Item doe vercoffte yk Hyllebrant Dannenberge 10 |-10-|c dosyn mutzen, ed dosyn vor 11 mk. to betalen op Martyni [11. November [1427]]. Summa 110 mk.=|

{4}|=Hiir op untffangen van hern Meus Gra­ nygen 34 ½ mk. Item van Hynryk van dem Wolde by Elrebutten 55 mk. Item noch untffangen van Elrebutten 10 sc. Item noch untffangen van Hans van dem Hagen 20 mk. 2 sc.=|

88

86

87

a  Überschrieben, ursprünglich Bergen. ​b  Ursprünglich als „und“ angefangen, nach Versuch einer Korrektur zu „myn“ abgebrochen, nicht getilgt. c Rasur. 86

87

88

147

Folio 113 verso – 65 verso

{5}|=Anno Domini 1428 op sunte Andreas [30. November 1428]. Item doe vercoffte yk Lodewych Wyldrynhusen 26 tunnen heryng, elke tunne vor 6 mk. unde 11 sc., to betalen op Vaselavent naͤ st komende [8. Februar [1429]]. Summa van dessen 26 tunnen 168 mk. myn 2 scotͤ . Nu gaff yk em bynnen 2 mk., dat hey en sulven vullede. Summa blyvendes 166 mk. myn 2 sc.=|

{5}|=Item hiir op untffangen van Lamberd Ry­ ken 51 mk. Item van Mychel 49 mk. Summa van dessen twen, untffangen op Pynxsten [15. Mai [1429]], 100 mk.=|

{6}|=Op Wynnachten [25. Dezember [1428]]. Item doe vercoffte yk Peter Slegel van Thoren 6 toppe rasyne, 2 toppe wogen 7 sten myn 3 lb, 1 top 6 punt unde 4 sten, 2 toppe 6 ½ sten unde 2 punt, 1 top 4 ½ sten unde 8 punt, elken sten vor 2 mk. Summa, dat yk met Peter gerekent hebbe, dat hey my blyfft blyvendes van dessen rasynen op sunnte Walbracht [1. Mai [1429]] to betalen, summa ys 41 mk. myn 7 ß.=|

{6}|=Hiir op untffangen van Peter sulven 20 Ungersche guld., den guld. vor 1 ½ mk. Summa 30 mk. Item noch 7 Ungersche guld.=|

{7}|=Anno Domini 1429 jar op twelfften [6. Ja­ nuar 1429]. Item doe vercoffte yk Eberd Verwer 2 swarte Roseken slachdoke vor 8 mk.=|

{7}|=Betalt.=|

{8}|=Op den Hylgen 3 Konynge [6. Januar [1429]]. Item doe verkoffte Johans van Hagen 1 Russen 3 Amserdamsche [!], my halff to behornde. Item 1 Condits my allene to behornde.=|

{8}|=Item zoe ys my Tomas Schenkendorp schuldich vor 2 lb gr. 4 ß 3 den. Summa 16 mk. Hiir op untffangen van Hynryk van dem Berge op des hylgen Lycham [25. Mai [1429]]119 avende 15 mk. myn 1 fer.=|

{9}|=Item noch verkoffte Johans van dem Hagen Laurens den wantsnyder 1 groͤ n Amsterdam­ sches, ok my halff toebehornde, hiir gerekent med Johans 7 mk. 3 sc.=|

{9}|=Item vercofft Hans van dem Hagen Hans Greveroden unde Gert Slyter 18 Kameryxe, ed stucke vor 14 mk. Summa 252 mk. Item hiir op hebbe yk untffangen van Nychawen Rosener 200 mk. 18 dage nae Passchen [14. April [1429]]. Item van Greveroden 52 mk.=|

{10}|=Op Mydvasten [6. März [1429]]. Item doe vercoffte yk Hans van Berken unde Herman Grundyse 1 last heryng vor 66 mk.=|

{10}|=Hiir op hebbe yk untffangen 24 mk. Item noch untffangen 18 mk.

89

119 Lychamestag – Fronlechnam, 26. Mai 1429.

89

148

Edition

{11}|=Item vercofft Urbane 1 tunne heryng vor 6 mk. myn 8 sc.=|

{11}|=Betalt.=| Item noch 16 mk. Item noch untffangen 8 mk.=|

{12}|=8 dage nae Passchen [4. April [1429]]. Item doe vercoffte yk Mychel Tomas Wolter van Hollant 7 Roseken, ed par vor 12 ½ mk. Summa ys 44 mk. myn 1 fer., hiir hevet Arnd Stapl vor gelovet to betalen op Meyedach [1. Mai [1429]]. Betalt.=|

[Folio 104 recto]

[Folio 103 verso]

{1}|=Anno Domini 29 op Pynxsten [15. Mai 1429]. Item doe vercoffte yk Brandenhove van dem Elbynge 6 Nynevensche toe eyn behoͤ ff, heyt Bruggeman, ed par vor 17 mk. unde 1 fer. Summa ys 52 mk. myn 1 fer.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen 30 mk. van Brandenhove. Item noch 22 mk. myn 1 fer.=|

{2}|=Item vercofft Hynryk van dem Berge 5 Nynevensce, ed par vor 17 unde 1 fer. Summa 43 mk. unde 3 sc.=|

{2}|=Hiir op untffangen 43 mk. unde 3 sc.=|

{3}|=Item noch vercofft Hynryk van den Berge 6 Nynevensche, ed par vor 17 mk. unde 1 fer., mer op eyn blae lynen 3 sc. Summa 51 ½ mk. unde 3 sc.=|

{3}|=Hiir op untffangen van Hynryk van den Berge 6 ½ mk. unde 3 sc.=|

{4}|=Item noch vercofft Druzeman 1 blae Ro­ seken vor 6 mk.=|

{4}|=Diit med Hans van dem Hagen gerekent.=|

{5}|=Item noch vercofft Nychawes, des kumpturs deyner van Slachgau 120, 1 swartes Nynevensches, 8 mk. unde 1 fer.=|

{5}|=Hiir op untffangen 8 mk. unde 1 fer.=|

{6}|=8 dage vor Mychelis [21. September [1429]]. Item doe vercoffte yk Eggerd ten Ryne 5 swarte bukschyn, ed stucke vor 5 mk. unde 1 fer., to beta­ len op Vastelavent [28. Februar [1430]]. Summa ys toehoeppe 26 mk. unde 1 fer.=|

{6}|=Hiir op hebbe yk untffangen 18 mk. unde 2 sc. Item noch 8 mk.=|

90

90

120 Schlochau, Człuchów, (woj. pomorskie, ca. 170 km von Danzig entfernt).

Folio 113 verso – 65 verso

{7}|=8 dage vor Mychelis [21. September [1429]]. Item doe vercoffte yk Gyselberd van Wylderen 4 wytte bukschyn, ed stucke vor 6 mk., to betalen op Paschen [16. April [1430]]. Summa 24 mk.=|

149

{7}|=Betalt bye Hans Greveroden.=|

{8}|=8 dage nae Mychelis [7. Oktober [1429]]. Item doe sande yk Tomas Schenkendorpe 1 stu­ cke wasses, ed woech 26 lb myn 4 markpunt. Item zoe woech dey rys, dey hey van Plonyes Kulken koffte, 18 sten myt dem vate. Yk gaff darvor to wegen 3 ß unde to sceppe to dregen unde to voren 2 sc. Item 200 holtes 8 mk. Item noch 27 mk. unde 8 sc., dey yk Wylm Ro­ berts gaff.a=| 91

{9}|=Op Mertyni [11. November [1429]]. Item doe vercoffte yk Ambrosyus Schonau 5 last heryng myn 2 tunnen, dey last vor 63 mk. Sum­ ma ys 300 mk. unde 4 ½ mk. {10} Item op dey sulve tiid vercofft Symon Bel­ kau ok 5 last heryng unde 2 tunnen, ok dey last vor 63 mk. Summa ys 300 mk. unde 25 ½ mk.=|

{11}|=Item vercofft Gerd Stockman 500 Smo­ lensschen werks vor 24 mk.=|

{9 – 10}|=Item hiir op untffangen van Ambrosyus 50 mk. Item noch untffangen 40 mk. tho Thoren. Item noh [!] untffangen 110 mk. 14 dage in Vas­ ten [15. März [1430]]. Item betalt 85 mk. op Meydach [1. Mai [1430]]. Item noch 21 mk. van Symon. Item hiir op untffangen van Symon 50 mk. Item 100 mk. van Herman Happen. Item 150 mk. van em sulven. Item 15 mk. {11}|=Betalet by Hynryk Brothagen 24 mk.=|=|

{12}|=Item vercofft Clawes Rawe 1 ½ tymmer menken vor 8 mk.=| {13}|=Op Passchen [16. April [1430]]. Item doe vercoffte yk Hynryk van dem Berge 1 terlynk van 24 Delremundesche, ed stucke vor 12 mk. myn 9 sc., unde 2 slachdoke vor 13 mk. Summa 292 mk.=| {14}|=Item noch vercofft Hynryk van dem Berge 28 Nynevensche, ed par vor 16 mk. unde 9 sc., unde 1 fer. bynnen op den slachdok. Summa ys 229 mk.=|

{13 – 14}|=Hiir op untffangen 86 mk. van Hynryk van den Berge 3 dage vor Meydach [28. April [1430]]. Item noch untffangen 120 mk. ok van em sulven. Item noch 56 mk. van em sulven. Item noch 56 mk. van em sulven. Item noch 100 mk. Item noch 100 mk. unde 3 mk. Jacop Hobynge vor was.=|

a  Nachträglich hinzugefügt, überschneidet sich teilweise mit Datum des nächsten Eintrags. 91

150

Edition

{15}|=Item soe ys my Tomas 18 mk. unde 7 sc.=|

[Folio 103 recto]

[Folio 102 verso]

{1}|=Anno 30 op Martynius [11. November 1430]. Item doe vercoffte yk Hans Kotzegiir 1 grau Brugesches vor 38 mk.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen 20 mk. Item noch van Dyderyke 14 mk. op Vastelavent [13. Februar [1431]].=|

{2}|=Item op sunte Nyclawes [6. Dezember [1430]] doe vercoffte yk Ambrosius Sconaw unde Detmer Walraven 6 last heryngen, dey last vor 51 mk. Summa 300 mk. unde 6 mk., darvan 100 reyde, unde ed ander op Vastelavent [13. Februar [1431]].=|

{2}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Det­ mer Walraven 40 mk. Item noch 40 mk., dey my Detmer sande by synem jungen op Ny Jar avent [24. Dezember [1430]].a Item noch untffangen 26  mk. op Conversio sancti Pauli [25. Januar [1431]] by synem jungen. Item untffangen 150 mk. vor Palmen [25. März [1431]]. Item untffangen 44 mk. by synem knechte.=|

{3}|=Item noch verkofft den jungen Baseman van den Brunsberge 14 Nynevensche, ed par vor 15 mk. Summa 105 mk., hiir van blyfft hey my schuldich 60 mk.=|

{3}|=Item hiir op untffangen van Basemans knechte, dat my unsser vrowen dede, 20 mk. Item noch untffangen 30 mk. op Unsses Hern Hemelvard dach [10. Mai [1431]] van em sulven. Item noch 10 mk.=|

{4}|=Item noch vercofft Arnd Hanen 1 pype oleis vor 27 mk. myn 8 sc.=| {5}}=Item noch Snydewynde 1 pype vor 26 ½ mk.=| {6}|=Item noch der kremerschen, dey den koster hefft, unde ein ander vrowen 1 pype vor 27 mk. myn 3 sc.=| {7}|=Item myne werde, dar dey oley lycht, 1 pype vor 27 mk. myn 1 fer.=| {8}|=Item der Honemanschen 1 pype vor 27 mk., dar hefft Hans van Werden vorlovet.=| a  Vgl. 14 r, wie auch 101 v und 112 v. 92

92

Folio 113 verso – 65 verso

151

{9}|=Item noch vercofft den jungen Baseman van den Brunsberge 3 halve Hornsche, ed par vor 16 ½ mk. Summa 25 mk. myn 1 fer.=| {10}|=Item noch vercofft Leyffart Blomendael 4 ½ sceppunt hoppen myn 1 lb, ed sceppunt vor 4 mk. Summa ys 18 mk. myn 14 ß.=| {11}|=Item gerekent med dem med jungem Ba­ seman, doe bleff hey my schuldich 41 ½ mk. als van Alstedesche.=|

{11}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Ma­ tyas Druzeman 41 ½ mk. op sunte Mertyn [11. November [1431]].=|

{12}|=Item noch vercofft Alberd Boldewyn, to hus med der Slechterschen, op Unsser Leyven Vrowen avent Assumptionis [14. August [1431]] 11 Alstedesche besegelt, ed par vor 13 mk. Item noch 1 roͤ t unbesegelt vor 6 mk. Summa toho­ eppe ys 77 ½ mk., dyt toe betalen op Mychelis [29. Septmeber [1431]].=|

{12}|=Dyt untffangen.=|

{13}|=Item vercofft Eggert ten Ryne 5 ellen unde 1 quartyr van enem blaen Nynnevenschen, dey elle vor 9 sc. Summa 2 mk. myn 1 ß.=| {14}|=Item vercofft den Lumbarde, dey in Kur­ lande vlech toe varende, 6 halve laken, toe hoppe vor 25 mk., to betalen op Passchen [20. April [1432]].=|

{14}|=Betalt Wenemer van der Beke.=|

{15}=Item vercofft Hynryk van den Berge 30 Ro­ seken, ed par vor 10 mk. Summa 150 mk.=|

{15}|=Hiir op hebbe yk untffangen 60 Rynsche guld. Item noch untffangen van Hans van den Berge 24 mk. Item noch 12 mk. em sulven. Item noch van Hynryk sulven 14 mk. Item van Lambert Pentelyn 34 mk. Item noch 2 mk. van Hynryk sulven.=|

{16}|=Item vercofft Arnd Otten, dar myn wert borge by ys, 27 Nynevensche halve, ed par vor 14 mk. myn 1 fer., op Pynxsten [8. Juni [1432]] to betalen. Summa 185 mk. unde 15 sc.=|

{16}|=Betalt by Hans van dem Hagen Swane­ beken.=|

152

Edition

[Folio 102 recto]

[Folio 101 verso]

{1}|=Anno Domini 32 op Lychtmysse [2. Februar 1432]. Item doe vercoffte yk Arnd Otten, dar Hans van dem Hagen borge vor ys, 27 halve Nynevensche, ed par vor 14 mk. Summa ys 189 mk. to betalen op Pynxsten [8. Juni [1432]].=|

{1}|=Betalt bye Hans van me Hagen Swane­ beken.=|

{2}|=Item soe ys my Tomas Hoewech schuldich 5 mk., dey yk em lende, doe hey to Ryge to.=|

{2 – 3}|=32 op Domnyk [5. August 1432]. [Z  17]121 Item doe untffenke yk 1 tunneken werks, dat umme lant quam, Tomas Hoewech toebehornde. Dyt hebbe yk em gesceppet, dor den Sunt in scepper Albert Ludekensson. Hiir op hebbe yk gegeven to ungelde 9 ß van Konyngesberge hiir. Item bit a b scepe to bryngen 2 ß. Item to punttol unde palgelt 1 mk. unde 11 ß. Item to wyngelt unde to scepe toe voren 2 sc.=|c

{3}|=Item soe ys my Dideryk Olryks 3 fer., dey yk em lende vor synen breyff.=|

93

94

95

96

{4}|=Op Mychelis [29. September [1432]]. Item doe vercoffte yk Arnd Staepel 12 Del­ remundesche, ed stucke vor 11 ½ mk. Summa 138 mk. Item noch 15 Nynevesche, ed stucke 7 mk. Summa 105 mk. Item noch van 15 Roseken, ed par 10 mk. unde 9 sc. Summa 78 mk. Item noch vor 1 Roseken want Jurgen en betalde nycht mer, dan 14 Roseken. Summa van den Roseken 73 mk. Summa dat my Arnd Stapel blyfft schuldich 158 mk.=|

{4}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Arnd Staͤ pel 12 Ungersche guld. Item van hern Hynryks wyve van Staden 150 mk. Item noch van hern Hynryk wyve 100 mk. Item noch van Johan Sunneman 53 mk. myn 4 ½ sc. Item noch van Staepel untffangen 5 mk.=|

{5}|=14 dage nae Mychelis [13. Oktober [1432]]. Item doe vercofft yk den jungen Lodewych Buchkedal 23 Oldenardesche, ed par vor 13 ½ mk. Summa 155 mk. unde 1 fer. Item noch 1 roͤ t Del­ remundesches vor 11 mk. unde 1 fer. Summa to­ hoeppe 166 ½ mk. Item noch 2 Delremundesche vor 22 mk.=|

{5}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van den Papen 51 mk. unde 1 fer. Item noch van Lodewych 43 mk., dey Johane van den Hagen untffenk. Item noch untffangen van Lodewych 30 mk. op sunte Mertyn avent [10. November [1432]]. Item noch van Lodewych 30 mk. op sunte Ka­ terine [25. November [1432]]. Item noch 30 mk. van em sulven.

121 Handelsmarke benutzt von Tomas Hoewech, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 93

a Unsauber. 94

​b  Über der Zeile geschrieben. 95

c  Ein Strich unter der Notiz. 96

153

Folio 113 verso – 65 verso

{6}|=Item noch vercofft Baseman unde Drun­ zeman van den Brunsberge 4 Delremundesche, ed stucke vor 11 mk. unde 1 fer. Summa 45 mk.=|

{6} Item des hevet Bazeman betalt vor 3 Del­ remundesche unde Drunzeman zal noch my 1 betalen. Item des blyfft my noch Baseman schuldich 12 mk.=|

{7}|=14 dage nae Mychelis [13. Oktober [1432]]. Item doe vercoffte yk Jacop Quaden 2000 unde 10 tymmer swarten Smolensschen werks unde 17 tymmer roͤ t Smolensschen, ed swarte ed 1000 vor 48 mk. unde ed rode vor 38 mk. Summa ys 141 mk. myn 1 fer.=|

{7}|=Item soe bleff my schuldich dey junge Lo­ dewych Bukkendael 4 mk. nu, doe wye rekende op Nyars avent [24. Dezember [1432]].122 Item noch 2 ½ sten wasses myn 6 ½ punt, den sten 3 mk. unde 9 sc. Summa 8 mk. myn 1 fer.=|

{8}|=Item noch vercofft Jacop Quaden 2 stucke wasses, dey woegen 36 lb unde 2 markpunt, ed sceppunt vor 29 mk. Summa ys 52 mk. unde 12 ß.=|

{8}|=Item hiir op untffangen van Jacop Quaden 52 mk. unde 9 sc.=| Item noch untffange nu van Jacop Quaden wyve 50 mk. op Mey avent [30. April [1433]].

{9}|=Item noch vercofft Peter Dorynge 1 last herynges vor 44 mk. Item soe bleff my Peter schuldich 4 mk. van der ander last. Summa dat my Peter toe hoeppe schuldich blyfft 48 mk.=|

{9}|=Item hiir op untffangen bye Andreus Rebe­ ler vam Thorn 48 mk. myn 1 ß.=|

{10}|=Item noch vercofft hern Mychel Brugge­ man 4 Delremundesche ed stucke 11 mk. Item 3 Oldenardesche, ed par 13  mk. Summa toe hoeppe 63 ½ mk.=|

{10}|=Item hiir op untffangen van hern Mychel sulven 40 mk. Item noch untffangen van Eggert ten Ryne, dat em her Mychel leyt 20 mk. Item noch by unsser werdynnen 3 ½ mk.=|

[Folio 101 recto]

[Folio 100 verso]

{1}|=Anno Domini 33 op den Hylgen 3 Konygen [6. Januar 1433]. Item doe bleff my Surepeper van Toren als van herynge 30 mk.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Surpeper 26 mk. Item noch untffangen van ener vrowen 4 mk.=|

{2}|=Item zoe ys my Lauwerens, dey hosen snyder in der groten hosen maker strate, 11 mk. als van 1 pype oley op Mydvasten [30. März [1433]].=|

{2}|=Hiir op hebbe yk untffangen 7 mk. Item noch 4 untfangen.=|

97

122 Vgl. 14 r, wie auch 102 v und 112 v.

97

154

Edition

{3}|=Item soe ys my schuldich Rodewynkel 18 mk. Item zoe ys my Rodewynkel 46 sten kabelgarn, den sten ½ mk. Summa 23 mk.=|

{3}|=Hiir op hebbe yk untffangen 13 ½ mk. Item noch 20 mk.=|

{4}|=Item vercofft Hynryk van den Berge 1 ter­ lyng, dar was inne 28 Alstedesche ed par vor 14 ½ mk. Summa 200 unde 3 mk.=|

{4}|=Item hiir op untffangen van Hynryk van den Berge sulven 100 mk. 8 dage vor Pynxsten [23. Mai [1433]]. Item noch van Hynryk sulven 40 mk. Item noch, dat hey Tomas Schenkendorp gaff van myner wegen, 50 mk. Item 13 mk. untfan­ gen.=|

{5}|=Item vercofft Clais den Vlamyngen 6 Tra­ ven tunnen talges, dey woegen, ed holt aff ges­ lagen, 67 sten myn 2 punt, dey sten 14 sc. Summa ys 39 mk. unde 2 sc. toe betalen op Mychelis [29. September [1433]].=|

{5}|=Item betalt 39 mk. unde 2 sc.=|

{6}|=Op Domnyk [5. August [1433]]. Item doe vercoffte yk Herman Kremer, dey in Brumbel keller steyt, 3 Hornsch, ed stucke vor 13 mk. unde 1 fer. toe betalen in 14 dagen [19. August 1432]. Summa 40 mk. myn 1 fer.=|

{6}|=Hiir op untffangen 19 mk. Item 20 mk. unde 3 fer.=|

{7}|=Op Lanberti [17. September [1433]]. Item doe vercoffte yk Johan Tune 8a last Traven solt, dey woegen over 3 ½ sceppunt unde 1 lb, dey last vor 21 mk. Summa 149 mk.=|

{7}|=Hiir op untffangen yk sulven 114 mk. Item noch 35 mk. Detmar Walraven.=|

{8}|=8 dage vor Mychelis [21. September [1433]]. Item doe vercoffte yk Hynryk van me Loe van dem Elbyngen 14 Nynevensche, ed par vor 15 mk. Summa 105 mk.=|

{8}|=Item hiir op untffangen 100 mk. myn 1 Rynsche guld. Item noch untffangen 5 mk. Item noch 1 mk.=|

{9}|=Op Mychelis [29. September [1433]]. Item doe vercoffte yk Herman Kremer, dey in Brunbudel keller steyt, 2 Hornsche dat 1 swart, dat ander roͤ t, ed stucke vor 13 mk. unde 1 fer. op Martyni [11. November 1433] to betalen. Summa 26 ½ mk.=|

{9}|=Item hiir op untffangen 26 ½ mk.=|

98

a  Schreibfehler, soll 7 sein. 98

155

Folio 113 verso – 65 verso

{10}|=8 dage nae Mychelis [7. Oktober [1433]]. Item doe vercoffte yk Pauwel Wegener 14 halve Nynevensche, ed par vor 15 mk., to betalen op Martyni [11. November 1433]. Summa 105 unde 1 blae Roseken vor 5 ½ mk. Summa tohoepe 110 ½ mk.=|

{10}|=Item hiir op untffangen van Pauwel sulven op sunte Tomas avent [20. Dezember [1433]] 27 mk. op dem hove.123 Item noch op dem hove 8 dage nae den Hilgen 3 Konyngen dach [14. Januar [1434]] 43 mk. Item 40 ½ mk.=|

{11}|=Item vercofft Robart Barrye 2 stucke was­ ses, woegen 50 lb unde 4 punt. Item 2 stucke, woegen 56 lb unde 3 punt. Item 5 cleyne stucke, 1 sceppunt unde 1 lb. Item 2 stucke, 44 ½ lb myn 2 punt. Item 1 stuck, 22 ½ lb unde 2 punt. Sum­ ma tohoeppe gewoegen 9 ½ sceppunt unde 4 lb unde 7 markpunt, ed sceppunt vor 32 mk. myn 1 fer. Summa ys 300 mk. unde 10 mk. unde 1 fer. Item gegeven Bobart [!] 6 mk. unde 20 sc.=|

{11}|=Item hiir op untffangen 1 terlyng Kolses­ tersche, dar zal inne syen 45 halven laken, ed par vor 14 mk. Summa ys 300 mk. unde 15 mk.=|

{12}|=Item vercofft Arnd Stapels knechte 2 Del­ remundesche, 1 swart, 1 groͤ n, ed stucke 11 ½ mk. Summa 23 mk.=|

{12}|=Betalt bye Arnd Stabel sulven.=|

[Folio 100 recto]

[Folio 99 verso]

{1}|=Anno Domini 34 [1434]. Item doe vercoffte yk Herman Wynkel ½ graue Colsester vor 7 mk.=|

{1}|=Betalt.=|

{2}|=Item noch vercofft Hans Swarten 5 vate henps, dey woegen blyvend, dey vate affgeslagen, 113 ½ sten, den sten vor 14 ß. Summa ys 26 ½ mk. |-unde 4 ß-| unde 19 ß.=|

{2}|=Hiir op hebbe yk untffangen 25 ½ mk. unde 20 ß. Item noch 43 ß.=|

{3}|=Item noch vercofft 2 Russen 28 halve Kol­ sester. Item 4 halve laken vor 1 sceppunt wasses unde sullen my to geven op elk sceppunt wasses ½ scok grossen.=|

{3}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 2 stucke wasses van desser marke [Z 46]124, dat ene dat woech 40 lb myn 4 punt unde ed ander 44 lb unde 5 punt. Item noch untffangen 1 stucke van desser marke [Z 44]125, dat leyt wy smelten an 2 stucke, ed ene woech 24 lb unde 4 punt, item ed ander 29 lb unde 1 punt. Item untffangen van Hans van dem Hagen 16 mk. unde 4 sc.=|

99

100

101

123 Artushof. 124 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 125 Handelsmarke benutzt von Unbekannt, vgl. Tab. 1 und Tab. 2. 99

100

101

156

Edition

{4}|=Item desse 4 stucke wasses hebbe yk vercofft, dey hiir vor staen Rauwelyn, dey wegen tohoeppe 6 ½ sceppunt unde 7 lb unde 6 punt, ed sceppunt vor 29 mk. Summa ys 199 mk. unde 5 sc.=|

{4}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 8 last Baye, dey last vor 15 mk. Summa 120 mk. Item noch untffangen van Rauwelyn 80 mk.=|

{5}|=Item noch vercofft Robart Barye 6 stucke wasses. Item 1 stucke weget 43 lb myn 1 mark­ punt. Item noch 1 45 lb myn 1 punt. Item 1 stucke 43 lb unde 4 punt. Item 1 stucke 30 lb unde 5 punt. Item 1 stucke 30 lb unde 2 punt. Item 1 stucke 47 ½ lb. Summa tohoeppe gewegen 12 sceppunt myn 15 markpunt, ed sceppunt vor 30 mk. Summa ys 300 mk. unde 58 mk. unde 14 sc. unde 3 den. Item hiir van zal hey my betalen dey helffte op Pynxsten [5. Juni [1435]] unde dey andere helffte op Johannis [24. Juni [1435]].=|

{5}|=Item hiir op untffangen van Robart Barye sulven 50 mk. Item noch untffangen 14 dage nae Pynxsten [19. Juni [1435]] van Hynryk van den Berge van Robarts wegen 150 mk. Item noch untffangen van Hartwych Hetvelde sulven 100 mk. Item noch betalt 58 mk. unde ½ mk.=| |=Item vercofft Albert Beyen 17 Kumesche, ed stucke vor 10 ½ mk. Summa 178 ½ mk. Hiir op hebbe yk untffangen van Godeken Burmanne 122 mk. Item van synem jungen 40 mk. Item noch van synem jungen 10 mk. Item van Hynryk Brothagen 6 ½ mk.=|

{6}|=Item vercofft Hynryk van den Berge 2 Tur­ noldesche rode vor 11 ½ mk.

{6 – 7}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van den jungen Prange van Hynrylk [!] wegen van den Berge 41 mk. Item van Matyas Salau 62 mk. Item noch van Hynryk sulven 59 mk.=|

{7} Item noch vercofft Hynryk van den Berge 13 Delremundesche, ed stucke 11 ½ mk., unde 1 mk. zal hey my op den hoͤ p to geven. Summa ys 150 ½ mk.=| {8}|=Item noch vercofft Herman Wynkel 1 swart Ypers vor 42 mk.=|

{8}|=Item untffangen van Herman Wynkel 42 mk.=|

{9}|=Item noch vercofft hern Jurgen Pasener 2 swarte Ypersche, ed stucke 42 ½ mk. Summa 85 mk.=|

{9}|=Item hiir op untffangen van Jurgen Basener sulven 85 mk.=|

{10}|=Item noch vercofft dem olden Terquaste 2 swarte Ypersche, ed stucke 44 mk. Summa 88 mk.=|

{10}|=Hiir op untffangen van Terquaste sulven 40 mk. myn 2 ß. Item untffangen 40 mk. unde 2 ß van em sulven. Item noch van syner vrowen 8 mk.=|

{11}|=Item vercofft Plonyes Kulken 3 stucke wasses, dat 1 woech 28 lb unde 1 markpunt, ed andere 30 lb myn 4 mark, item ed derde 29 lb myn 1 markpunt. To gewegen 4 sceppunt unde 7 lb myn 4 markpunt, ed sceppunt vor 28 mk. Summa ys 121 mk. unde |-14-| 5 ½ sc.=|

|=Item vercofft Peter Vorsten ½ Kumessche slachdok vor 5 ½ mk.=| |=Item noch vercofft Plonys Kulken 3 stucke wasses, woegen tohoeppe 6 sceppunt unde 11 lb, ed sceppunt 28 mk. Summa toehoeppe, dat my Ploys [!] ys, 304 ½ mk. unde 9 sc.

Folio 113 verso – 65 verso

157

Hiir op hebbe yk untffangen 239 mk. Item Rauwelyn sal my geven 65 ½ mk. unde 9 sc.=|

[Folio 99 recto]

[Folio 98 verso]

{1}|=Anno Domini 34 op sunte Johani Phaptisti [!] [24. Juni 1434]. Item doe vercoffte yk Hynryk van den Berge 1 terlynk, dar weren inne 27 Nynevensche, ed par vor 15 ½ mk. Summa ys 209 mk. unde 1 fer.=|

{1}|=Item hiir op untffangen van Hynryk sulven 100 mk. Item noch untffangen 20 scok grossen ed scok 3 ½ mk. myn 1 sc. Summa 69 mk. unde 4 sc. Item noch 1 scok grossen vor 3 ½ mk. myn 1 sc. Item noch untffangen 36 mk. unde 15 sc.=|

{2}|=Item noch soe ys my schuldich Evert Weseboͤ m, dar my vor gelovet hevet Clawes Leynewolt van Bruns[berge], 20 mk.=|

{2}|=Hiir op hevet my betalt Clawes Leynewolt 14 dage nae Mychelis [13. Oktober [1434]] 10 mk. Item noch 10 mk.=|

{3}|=Item vercofft Hynryk jungen 8 stucke wasses, dey woegen 8 sceppunt unde 6 lb myn 1 markpunt, ed sceppunt vor 28 mk. Summa ys 232 mk. 6 sc. unde 4 ß. Summa 231 ½ mk. unde 7 ß.=|

{3}|=Hiir op hevet betalt Hynryk junge Bernt Wulve 231 ½ mk.=|

{4}|=Item vercofft Zander van Russe 1 tunne med vor 2 ½ mk.=|

{4}|=Item betalt Sander 2 ½ mk.=|

{5}|=Item soe hebbe yk vercofft Hans Woesten 15 last Baye, dey last vor 15 mk. unde 1 fer. Summa ys 229 mk. myn 1 fer.=|

{5}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Hans Woesten sulven 138 mk. Item noch untffangen 37 mk. Item noch untffangen 54 mk. myn 1 fer.=|

{6}|=Item soe my Matyas Kraes als den Messern 34 mk. unde 1 fer.=| {7}|=Item noch vercofft Hynryk van dem Berge 10 stucke wasses, dey woegen hiir 11 sceppunt unde 5 lb unde 3 mark, ed sceppunt vor 28 mk. unde 1 fer. Summa 318 mk. unde 2 sc.=|

{7}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Hynryk van dem Berge, dat hey Swanebeken gaff, 180 mk. Item noch hebbe yk untffangen, dat my Hans Wyntervelt gaff, 95 mk. Item noch van em sulven 43 mk. unde 2 sc.=|

158

Edition

{8}|=Item noch vercofft Hynryk van den Berge 1 terlynk, dar was inne 26 Delremundesche, ed stucke vor 12 mk. myn 3 sc. Item 1 Nynevensches tem slachdoke vor 7 ½ mk. Summa 316 mk. unde 1 fer.=|

{8}|=Item untffangen van Hynryk sulven 100 mk. Item noch untffangen 124 mk. Item noch untffangen van Runauwesche 72 mk. Item noch untffangen 16 mk. unde 1 fer.=|

{9}|=Item noch vercofft Kerstynen 2 last mede, dey last vor 27 mk. Summa 54 mk.=|

{9}|=Item hiir op untffangen van Kerstynen sulven 10 mk. Item noch untffangen op Palmen avent [9. April [1435]] 10 mk. Item noch 14 dage nae Passchen [1. Mai [1435]]​ 10 mk. Item op Johannis [24. Juni [1435]] untffangen 10 mk. unde 1 fer. Item noch 13 mk. myn 1 fer.=|

{10}|=Item vercofft Swanebeken 1 beverwam­ men vor 9 sc. Item vor 1 tymmer werks 4 mk. myn 1 fer.a=| 102

{11}|=Item noch vercofft Reyneken Nederhoͤ ff 1000 schevenysse vor 8 mk. myn 1 fer.=|

{11}|=Betalt 8 mk. myn 1 fer.=|

{12}|=Item noch vercofft Hynryk van dem Berge 2 stucke wasses, dey woegen hiir 42 lb myn 3 punt, ed sceppunt vor 28 mk. Summa 58 ½ mk. unde 1 sc.=|

{12}|=Item hiir op untffangen 58 ½ mk. unde 1 sc.=|

{13}|=Item noch vercofft Peter Plae 2  ½ last stromelyngen, dey last vor 30  mk. Summa 75 mk.=|

{13}|=Item hiir op untffangen van Hans Tun 59 mk. Item noch van Peter sulven 16 mk.=|

{14}|=Item soe ys my Cord Schutte van Joͤ n Olovesson 20 mk.=|

{14}|=Item hiir op untffangen 14 mk. Item noch 6 mk.

{15}|=Item soe ys my Gerd Hakken van Her­ mans wegen overcofften gelt 24 mk.=|

{15} Item hiir op untffangen 20 mk.=||=Item 4 mk.=|

{16}|=Item vercofft Hynryk van den Berge 1 ter­ lynk, dar was inne 24 Delremundesche, vercofft ed stucke vor 13 mk.b Item 1 blae Roseken to dem slachdoke. Item 1 rotͤ Hornsches unbesegelt.=|

{16}|=Item hiir op untffangen van Hynryk van dem Berge sulven 100 mk. Item noch untffangen van Tyle Vosse 150 mk. Item noch van Tyle Vosse 8 dage nae Passchen [25. April [1435]] ok 200 mk.

103

a  Die Zeile später, vermutlich während der Zahlung, hinzugefügt. 102

b  Danach gelassene Lücke. 103

Folio 113 verso – 65 verso

159

{17}|=Item vor 6 pypen oley, dey syn broder 126 vercofft to Kolberge, dey pype vor 31 mk.=|

{17} Item noch van Hanse 40 mk. Item noch 3 ½ mk.=|

[Folio 98 recto]

[Folio 97 verso]

{1}|=Anno Domini 35 8 dage nae Passchen [25. April 1435]. Item doe koffte yk van Godeffort a van Kamp­ pen, dat my betalen zal b Goltberch van Thorn 4 mk. unde 1 fer.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Godevort 4 mk. unde 1 fer.=|

{2}|=Item noch vercofft Ewalt Cleppynk 5 stu­ cke wasses, 1 stucke woech 27 lb unde 2 mark­ punt, item 1 stucke 39 lb myn 1 markpunt, item 1 stucke 27 lb myn 1 punt, item 2 stucke 37 lb unde 2 punt. Summa toehoeppe gewegen ys 6 ½ sceppunt unde 2 markpunt, ed sceppunt vor 29 markpunt [!]. Summa ys 188 mk. 16 sc. unde 1 ß.=|

{2}|=Hiir op untffangen van Andreas dem wantsnyder 188 mk. Item noch untffangen 16 sc. unde 1 ß.=|

{3}|=Item vercofft Hynryk Brothagen 8 stucke wasses, 2 stucke woegen met den banden 55 lb unde 1 punt, item 2 stucke 52 lb myn 3 punt, item 1 stucke 25 ½ lb unde 3 markpunt, item 3 stucke 67 lb myn 4 punt, ed sceppunt vor 29 mk. Item 11 bende woegen 2 ½ lb unde 2 markpunt. Item noch 1 stucke woech 55 lb unde 4 punt, ed sceppunt vor 29 ½ mk. Summa to hoeppe ge­ wegen 12 ½ sceppunt unde 2 lb myn 1 markpunt. Summa to gelde 366 ½ mk. 9 sc. unde 1 ß.=|

{3}|=Hiir op untffangen van Jurgen Brothagen, dat hey twen Hollanders gaͤ ff, 220 mk. Item noch untffangen van Hynryk sulven 146 ½ mk. 9 sc. unde 1 ß.=|

{4}|=Item noch vercofft Tomas Schenkendorppe 2000 unde 10 tymmer lasten, ed tymmer vor 1 ½ mk., toe betalen op Domnyk [5. August [1435]]. Summa ys toe hoppe van dessen lasten 90 mk.=|

{4}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Ot­ ten 90 mk.=|

104

105

106

104

126 Hans van dem Berge, APG 300,43/1b, fol. 195r. a  Gelassene Lücke. 105

b  Gelassene Lücke. 106

160

Edition

{5}|=Item noch vercofft Reynolt Nederhoͤ ff 5 stucke wasses, 1 woech 34 lb unde 4 punt, item 2 stucke woegen item 43 lb myn 1 punt, item 46 lb 2 stucke, item 4 bande darvor affgeslagen 13 markpunt. Summa blyvendes gewegen 6 scep­ punt 2 lb unde 6 markpunt ed sceppunt vor 29  ½  mk. Summa to gelde ys 180  mk. unde ½ mk.=|

{5}|=Item hiir op untffangen van Reynolt sulven 55 mk. unde 16 ½ ß. Item soe zal my geven Johans van dem Hagen 125 mk. unde 13 ½ ß. Betalt Herman van der Porte.=|

{6}|=Item noch vercofft Herman Boner 3 tym­ mer menken myn 10 menken, ed tymmer 7 mk. Summa ys 19 mk. unde 1 fer.

{6}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Ma­ tyas Kraes 14 mk. unde 1 fer. Item noch 20 sc. an vynkenogen.=|

{7} Item soe zal my geven Mertyn van [Erkle]c van Hermans wegen 5 mk. 107

{8} Item soe ys my Herman Booner [!] schuldich vor 1 tymmer marten 20 mk. Item vor 2 ½ tymmer ducker, vor ed tymmer 6 mk. Summa 15 mk.=| {9}|=Item vercofft Arnd, den bye sunte Johan­ nes, 1 terlyng Nynevensche, dar weren inne 29, ed par vor 17 ½ mk. Summa ys 253 ½ mk. unde 1 fer.=|

{9}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Arnd vor 14 halve laken 122 ½ mk. Item noch untffangen van twen, van elken 65 mk. unde 15 sc. Summa 131 mk. unde 1 fer.=|

{10}|=Item noch vercofft Arnd d, bye sunte Jo­ hannes kerken, 4 Delremundesche, ed stucke vor 13 mk. unde 4 sc. Summa ys 52 ½ mk. unde 4 sc.=|

{10}|Item hiir op untffangen 52 mk. unde 16 sc. van em sulven.=|

108

{11}|=Item soe blyfft my Herman Boner schul­ dich nu, doe hey van hiir toech, 33 mk. {12} Item soe ys my Herman noch, dat yk em lende, nu 4 mk.=|

c  Schwer lesbar, vielleicht: Ecke. 107

​d  Gelassene Lücke. 108

Folio 113 verso – 65 verso

161

[Folio 97 recto]

[Folio 96 verso]

{1}|=Anno Domini 35 [1435]. Item vercofft Jon Mey 1 stucke wasses, ed woech 30 ½ lb, ed sceppunt vor 33 mk. myn 1 fer. Summa ys 49 mk. unde 23 sc. myn 3 den.=|

{1}|=Item untffangen 49 mk. unde 22 sc. unde 9 den. van der vrowen.=|

{2}|=Item noch vercofft Andreas den wantsny­ der in der hoesen meker gassen 5 helle unde ½ halff a Beverleygesche, ed hele vor 18 mk. Summa 99 mk.=|

{2}|=Hiir op untffangen 99 mk.=|

{3}|=Item noch vercofft Symon Schulten 5 stu­ cke wasses, dey 2 woegen 40 lb myn 7 markpunt, item 2 woegen 50 lb myn 5 markpunt, item 1 woech 28 lb. Item vor 2 bande affgeslagen 6 punt. Summa gewegen blyvendes 5 ½ sceppunt unde 7 lb myn 2 mark, ed sceppunt vor 32 ½ mk. Summa ys 190 mk. myn 3 ½ ß.=|

{3}|=Item hiir op untffangen van Jacop Hovyng 100 unde 52 mk. myn 8 sc. Item noch untffangen 38 mk. unde 16 ß.=|

{4}|=Item noch vercofft b Hyllebrande Danneberge 5 stucke wasses, item 1 woech 24 lb unde 7 markpunt, item 1 stucke woech 31 lb unde 5 markpunt, item 1 stucke woech 21 lb myn 2 markpunt, item 1 stucke woech 21 lb myn 1 markpunt, item 1 stucke woech 29 lb unde 1 markpunt, item hiir op 1 bant unde 2 borken bande. Summa tohoeppe gewegen ys 6 sceppunt unde 6 lb unde 10 markpunt, ed sceppunt vor 31c mk.=|

{4}|=Item hiir op untffangen van Hyllebrande sulven 195 mk. unde 18 ß.=|

{5}|=Item vercofft Arnd Staeppel 7 Delremund­ esche, ed stucke vor 14 myn 3 sc. Item noch 2 blae Beverleysche vor 18 mk. Summa 115 mk. unde 3 sc.=|

{5}|=Hiir op hebbe yk untffangen 100 mk. Item noch van hern Hynryk husvrowen van Staden 15 mk. unde 3 sc.=|

{6}|=Item vercofft Baseman van dem Brunsber­ ge ½ blae Beverleysches slachdoke vor 8 mk.=|

{6}|=Item untffangen 8 mk.=|

{7}|=Item soe ys my Hynryk van Eymmen schuldich vor 5 last soltes ed ungelde vor dey last 5 sc. unde 1 den. Summa 26 sc. unde 5 den.=|

{7}|=Item untffangen 26 sc. unde 5 den.=|

109

110

111

a Redundant. 109

​b  Über der Zeile geschrieben. 110

c  Ursprünglich 21, verbessert. 111

162

Edition

{8}|=Item soe ys my schuldich Tydeke Reborch 170 mk. van Has [!] Swynden wegen.=| {9}|=Item soe ys my Hans Cluver 40 mk. van Hans Swynden wegen.=|

{8 – 9}|=Item hiir op untffangen van Hynryk van den d van Radeken Wynsenberge wegen 146 mk. Item van Reborge sulven 24 mk.=| |=Item hiir op untffangen van Hans Hempel 40 mk.=| 112

{10}|=Item soe ys my Hynryk van den Berge 215 mk.=|

{10}|=Item untffangen bye Engelbert Buryng 215 mk.=|

{11} Item soe ys my Ysebrant 16 sc. vor ed vaͤ t.

{11}|=Item soe ys my Detmer Walraben vor 4 tunnen Baye unde 4 mk. myn 1 fer.=|

{12}|=Item soe ys my schuldich Pauwel Wegener 10 last Bays soltes, vor elk last 15 mk. Summa ys 150 mk. to betalen 3 weken nae Martynius [2. Dezember [1435]].=| Item 1 last schoffholtes.

{12}|=Item hiir op untffangen van Pauwel We­ gener sulven 56 mk. Item noch van em sulven 30 mk. Item van Evert Verwert 66 mk.=|

{13}|=Item soe ys Vyncent Berlyn van Matyas Kraes wegen 55 mk.=|

{13}|=Item hiir op untffangen bye Engelbert Lu­ nyg 46 mk. Yk sulven van synem knecht 9 mk.=|

{14}|=Item Matyas gelent 1 mk. Ryges. Item soe ys my Matyas sulven noch 10 mk. Item noch dat yk em nu lende 1 mk.=| {15} Item vercofft Ysebrant Lensse 8000 unde 8 tymmer Smolenssches werk, ed dusent vor 46 mk. myn 3 sc. Summa ys 381 mk. unde 16 sc., dey helffte op Wynnachten [25. Dezember [1435]], dey andere op Vastelavent [21. Februar [1436]]. Item vor 1 vat 20 sc. {16}|=Item vercofft Ewalt Cleppynk 1000 sche­ venysse vor 8 mk. myn 1 fer.=|

d  Über der Zeile geschrieben. 112

{15} Item hiir op untffangen bye Ysebrand ge­ sellen 14 dage nae Passchen [22. April [1436]] 200 mk. Item noch 112 mk. Item noch 66 mk. unde 8 sc.

Folio 113 verso – 65 verso

163

[Folio 96 recto]

[Folio 95 verso]

{1}|=Anno Domini 35 [1435]. Item soe ys my schuldich Gert Egberts van den lb gr. 900 mk. unde 3 ß gr. unde 7 gr.=|

{1 – 2}|=Item hiir op untffangen als van mester Swaben wegen bye Wylm Vogel 204 mk. Item noch bye Hynryk Vosse 234 mk. Item noch untffangen bye Godeken Burman 200 unde 80 mk. Item noch untffangen bye Hynryk Vosse 150 mk. Item noch van Gerde sulven 30 mk. myn 1 fer.=|

{2}|=Item noch vercofft Tomas Schenkendorp 1 blae Yperssches vor 44.=| {3}|=Item soe ys my Lange Albert van Weyr­ syngen wegen 215 mk.=|

{3}|=Item hiir op untffangen van Albert sulven 115 mk. Item noch 100 mk.=|

{4}|=Item noch vercofft Hynryk van den Berge 14 Delremundesche, ed stucke vor 15 mk. Summa ys 210 mk.=|

{4 – 5}|=Item hiir op untffangen 21 nye Arn­ lansche guld., ed stucke vor 17 sc. myn 3 den. Summa 14 ½ mk. unde 12 ß. Item noch untffangen bye Wylm Vogel vor 45 guld. 31 ½ mk. Item noch untffangen 93 mk. Item noch untffangen bye Hynryk Vosse 70 mk.=|

{5}|=Item vercofft Otten van Angermunden 1 swartes Ypersches vor 54 ½ mk. Betalt.=|

{6}|=Item noch soe ys my schuldich Tonyes Walkemole 2 sceppunt wasses toe leveryren op ed vorjar, darvor hebbe yk em gegeven 53 mk.=|

{6}|=Item soe ys my Hans Monyk ½ mk. Item noch 1 ½ mk. Item 6 mk.=|

{7}|=Item soe ys my Hynryk Voͤ s, dat hey mer untffenk dat ed sceppes part tosecht, 30 mk. Item noch 1 Rynsche guld., 1 mk. unde 17 ß. Item vercofft Otten van Angermunde 1 swartes Ypresches vor 55 mk. myn 1 fer.=|

{7}|=Item gelent Hynryk Vosse, dat yk Stangen knechte gaff, 60 mk. Item 20 mk. Item noch gelent Hynryk Vosse, dat yk gaff enem sceppern van Tuns wegen, 100 mk.

{8}|=Item noch vercofft Hynryk Vosses knechte 1 last semes vor 83 mk. |-Item ½ tymmer scons werkes-| dyt zal my Hynryk Vos betalen.=|

{8} Item soe hebbe yk met Hynryk Vosse 1 last honyg in Kamper staed 80 mk.=|

{9}|=Item vercofft Hynryk van den Berge 11 stucke wasses, dey wegen blyvend, dey bande affgeslagen, 10 sceppunt unde 8 lb unde 2 mark­ punt, ed sceppunt vor 30 mk. Summa 312 mk. unde 11 ß unde 2 den.=|

{9}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Hyn­ ryk van dem Berge 7 Rynsche guld., ed stucke 7 sc.127 Item op Pynxsten avent [26. Mai [1436]] Nychawes Koppes knechte 59 mk. myn 1 fer.

113

127 Soll als 1 mk. 7 sc. verstanden werden.

113

164

Edition

Item noch bye Albert Gysen van Koppes wegen van grossen 215 mk. Item noch 4 Rynsche guld. to 1 mk. unde 7 sc. Item noch 24 mk. unde 5 sc. unde 3 den. {10}|=Op Pynxsten avent [26. Mai [1436]]. Item vercofft Cleys dem Vlamygen 8 tunnen tal­ ges, dey woegen hiir met den tunnen 85 ½ sten unde 3 punt, den sten vor 13 sc., toe betalen op Domnyk [5. August [1436]]. Summa blyvendes, dey tunnen affgeslagen, 74 ½ sten unde vasspunt. Summa ys 43 mk. unde 15 sc.=|

{10} Hiir op untffangen van Gert Egberts 43 mk.=|

{11}|=Item vercofft Hartwych Hetvelde 54 Ungersche guld., ed stucke 1 ½ mk. unde 11 ß. Summa ys 90 mk. unde 22 sc. myn 1 ß.=|

{11}|=Item hiir op untffangen 91 mk. myn 6 ß.=|

{12}|=Item soe ys my schuldich Swanebeke 6 scok grossen, ed scok 4 mk. myn 1 fer.=|

{12}|=Item noch 1 sceppunt unde 5 lb soltes, 2 mk. myn 9 den. Item vor syn tunne werks punttol unde palgelde 1 ½ mk. myn 3 den.

{13}|=Item gelent Ludeken Gronau 30 mk.=|

{13} Item soe byn yk em 1 ½ scepunt unde 5 lb hoppen, ed sceppunt 3 ½ mk. Summa 6 mk. unde 3 sc.=|

{14}|=Item soe ys my scepper Wyntesper, dat yk em lende op 200 holte met Engbert Lunygen, 4 mk., unde to ungelde 4 scot ͤ.=|

{14}|=Item Hans Swanebeke 20 mk. myn 2 sc.=|

{15}|=Item soe ys my Gert Egberts 100 mk. unde 18 mk. unde 20 sc.=|

{15}|=Item hiir op untffangen van Hynryk Vosse 100 mk. Item noch 18 mk. unde 20 sc.=|

{16}|=Op sunte Lamberte [17. September [1436]]. Item doe vercoffte yk Gert Molner 14 hele bredepopperssche, ed stucke vor 18  mk., op Wynnachten [25. Dezember [1436]] to betalen. Summa ys 252 mk.=|

{16 – 17}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Gert Molner sulven 1 stucke wasses, ed woech 29 lb myn 6 markpunt, ed sceppunt vor 30 mk. Summa ys 42 mk. unde 22 sc. unde 8 den. Item untffangen van Gerde sulven des Manendages nae sunte Mychelis [1. Oktober [1436]] 30 mk. Item noch 30 mk. Item noch 5 Kyrsey, ed stucke 11 mk.=|

{17}|=Item untffangen 2650 unde 18 ellen lywant, ed 100 3 ½ mk. Summa 93 mk. unde 9 sc.=|

165

Folio 113 verso – 65 verso

[Folio 95 recto]

[Folio 94 verso]

{1}|=Anno Domini 36 op sunte Lamberti [17. September 1436]. Item doe vercoffte yk Peter Slegel, op Wynnach­ ten [25. Dezember [1436]] toe betalen, 3 tymmer hermelen myn 1 vel, ed tymmer 8 mk. Item 4 ½ tymmer lasten, ed tymmer 2 mk. Summa toho­ eppe ys 32 mk. 19 sc. unde 2 den.=|

{1}|=Hiir op untffangen van Kasper Halewater 33 mk. op sunte Agnete [21. Januar [1437]].=|

{2}|=Item vercofft Hynryk Glusyng 3 stucke wasses, 2 stucke woegen met 1 bande 33 ½ lb, unde stucke woech 29 lb myn 6 markpunt, ed sceppunt vor 30 mk. Summa 93a mk. myn 5 ½ ß.=|

{2}|=Item hiir op untffangen van Glusyng sulven 6 mk. myn 5 ½ ß. Item zal my Hans Kochg…b geven 87 mk. Untffangen bye Oldevelde.=|

{3}|=Item soe ys my schuldich dey junge Johan Buk als vor was 282 mk. unde 2 ß.=|

{3}|=Item hiir op untffangen van Johan Bukke sulven 232 mk. unde 2 ß. Item noch van em sulvem 50 mk.=|

{4}|=Item vercofft Hans Tunͤ 3 ½ last solt, dey last vor 27 mk. unde 1 fer., dey woegen 15 ½ lb myn. Summa ys c=|

{4}|=Item hiir op untffangen bye Dyderyk Ol­ develde jungen 79 mk. unde my sulven 11 ß.=|

{5}|=Item soe ys my schuldich Godevert Johans sonͤ 50 mk., dey yk Johan van dem Hagen gaff.=|

{5}|=Hiir op untffangen van Gerken 46 mk. Item noch 4 mk.=|

{6}|=Item soe ys my schuldich Andreas Koper­ vysse van dem Vylle vor 2 Ypersche als 1 swart 1 glasur blae, vor elk 14 scok unde darvor zal hey my was seynden, met dem eyrsten van dem vorjaͤ r, unde vor elk sceppunt wasses 8 scoͤ k.=|

{6}|=Hiir op hebbe yk untffangen 1 stucke was­ ses en twe halven, 1 stucke woech 30 lb myn 7 markpunt, item 1 stucke woech 27 ½ lb myn 2 markpunt. Summa tohoeppe wegen 2 sceppunt unde 17 lb myn 1 markpunt. Item zal my Johan van dem Hagen geven 20 mk. unde 1 fer.=|

114

115

116

{7}|=Item vercofft Mertyn, dem wassmelter, 2 stucke wasses, dey woegen 28 ½ lb myn 1 punt, ed sceppunt vor 31 ½ mk. Summa ys 44 ½ mk. unde 7 sc.=|

a  Ein Schreibfehler, soll 43 sein. ​b  Vermutlich Hans Kroge vgl. fol. 54v. Eventuell Kochegiir als Variante von Kotzegiir (vgl. fol. 103r) möglich. c  Die Summe fehlt. 114

115

116

166

Edition

{8}|=Op sunte Lucien dach [13. Dezember [1436]]. Item doe rekende yk met Hynryk Fosse alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich summa in al ys 500 mk. myn 2 mk. Item 2 mk. den. Item 2 Arnoldus guld. Item soe ys my Nychae, dey abeteker, van Ny­ chaes Koppes wegen 126 mk.=|

{8}|=Hiir op untffangen 100 Rynsche guld. Summa 125 mk. Item 12 last Baye unde 25 lb, dey last vor 13 mk. unde 8 sc. Summa 161 mk. 16 sc. Item noch untffangen, dat hey hern Dyde­ ryk Oldevelde gaff, 200 mk. Item untffangen 12 mk.=|

{9}|=Item so ys my Matyas Kraes, dat yk em lende nu, doe hey van hiir toech, 31 mk. Prussche unde 1 mk. Ryges. Item 50 mk. Item 1500 myn 1 ½ tymmer Smolensschen werk.=| {10}|=Item soe ys my schuldich Gert Egberts van dem overcofften gelde 317 ½ mk.=| {11}|=Item soe ys my schuldich Ludeke Gronau, dat yk em lende, 40 mk. Betalt.=|

{10 – 11}|=Hiir op hebbe yk untffangen 9 sware nobel, dey nobel 3 ½ mk. unde 2 sc. Summa 32 mk. unde 6 sc. Item noch bye Herman untffangen 159 mk. Item noch bye Herman 100 mk. Item noch bye Herman 26 mk.=|

{12}|=Item soe ys my Peter vor 16 tunnen mede, vor elke tunne 3 mk. Summa 48 mk.=|

{12}|=Item hiir op untffangen van Peter 12 mk. Item noch untffangen van Peter 16 mk. Item 9 mk. Item noch 1 mk. Item 10 mk.=|

{13}|=Item vercofft Reynnolt Nederhoͤ ff 19 tunnen talg, dey woegen hiir, dey tunnen aff­ geslagen, 213 sten unde [17] d punt, den sten vor 16 mark 128 op Domnyk [5. August [1437]] to betalen. Summa ys 142 mk. unde [7] e sc.=|

{13}|=Item hiir op untffangen 142  mk. unde 7 sc.=|

{14}|=Item vercofft hern Peter Bunyng van Rey­ sel 28 Oldenarsche, ed par vor 21 mk. unde ½ mk. bynnen op den slachdok. Summa ys 293 ½ mk.=|

{14}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 168 ½ mk. Item untffangen 125 mk.=|

117

118

119

{15}|=Item vercofft Nyclaes Koppe van Breslaw 3 tymmer myn 8 marten, ed tymmer vor 20 mk. Summa 56 mk., op Wynnachten [25. Dezember [1436]].=| d  Aus einer anderen Zahl verbessert, schwer lesbar. 117

118

128 Offensichtlich verschrieben, soll: sc. e  Verbessert, schwer lesbar. 119

167

Folio 113 verso – 65 verso

{16}|=Item noch vercofft 2000 unde 2 tymmer schons werks, ed dusent 72 mk., op Wynnachten [25. Dezember [1436]]. Summa 200 mk. myn 1 fer. unde …f mk.g 120

121

[Folio 94 recto]

[Folio 93 verso]

{1}|=Anno Domini 37 op Unsser Vrowen Nati­ vitatis [8. September 1437]. Item vercofft Rytzart Schottun, met hern Cla­ wes Roggen toe hus, 8 stucke wasses unde 27 bunt butas yserns. Summa to hoeppe gerekent, dat hey my hiir van schuldich blyfft op Wynnachten [25. Dezember 1437] to betalen, in al ys 560 mk. myn 2 sc.=|

{1}|=Item untffangen van Rytzart sulven 130 mk. Item untffangen van Joͤ n Mey, dat Hynryk van den Berge untffenk, 100 mk.=| Item untffangen van Rytzart sulven 80 mk. Item untffangen van Rytzart knechte 46 mk. Item noch van synem knechte 100 mk.

{2}|=Item vercofft Peter Herseberch van Krakaw 15 Herentalsche laken, ed stucke 25 mk. unde 1 slachdok vor 10 mk., op sunte Mertyn [11. No­ vember [1437]] to betalen. Summa 385 mk.=|

{2}|=Item hiir op untffangen 180 Ungersche guld., dey guld. vor 1 ½ mk. unde 4 sc. Summa 300 mk. Item noch 60 mk. Item 5 mk.=|

{3}|=Item noch vercofft Rytzart Schottun 8 sceppunt wasses unde 2 markpunt, ed sceppunt vor 32 ½ mk., op Martynius[!][11. November [1437]]. Der stucke weren 6 stucke wasses. Sum­ ma to gelde ys 260 mk. unde 5 sc.=|

{3}|=Item op sunte a untffangen van Rytzart sulven 60 mk. Item van hern Johan van dem Hagen 100 mk. Item van Rytzart sulven 24 Rynsche guld. Item van Roloff Mande 140 mk. Item van Rytzart sulven 34 mk. unde 3 sc.=|

{4}|=Item noch vercofft Jaͤ n Kyrke 3 stucke was­ ses, dey woegen 6 sceppunt 6 lb unde 2 mark­ punt, ed sceppunt 32 ½ mk. Summa 205 mk. myn 3 ß. Hiir vor hevet my gelovet Rytczart Schottun, unde Gert Molner zal my geven op Wynnachten [25. Dezember [1437]] 135 mk.=|

{4 – 5}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Jan Kyrke 70 mk. Item untffangen van Gert Molner rode Lun­ desche, dat ene heylt 42 ellen unde 1 quartyr, item ed ander 43 ellen myn ½ quartyr. Summa tohoeppe 85 ellen unde ½ quartyr, dey elle 5 fer. Summa ys 106 mk. unde 1 fer. Item noch van Gert Molner 5 Kyrsey, ed stucke 10 ½ mk. Summa 52 ½ mk. Item noch 13 syntener myn 40 lb blye, den syn­ tener 2 ½ mk. Summa ys 29 mk. unde 4 sc.=|

{5}|=Item noch vercofft Jan Kyrke 2 tymmer marten unde 13 marten, ed tymmer vor 20 mk., dat zal my Gert Molner betalen op Wynnachten [25. Dezember 1437]. Summa 46 ½ mk.=| f  Unlesbar, rechnerisch soll 5 mk. 120

122

​g  Zeile halbabgeschnitten. 121

a  Der Name fehlt. 122

168

Edition

{6}|=Item vercofft Hynryk van den Berge 1 ter­ lyng Roseken, dar weren in 30 Roseken met den slachdoke, ed par vor 15 mk. myn 8 sc. Summa 220 mk.=|

{6}|=Item hiir op untffangen 120 mk. Item van Hynryk sulven 50 mk. Item noch 50 mk.=|

{7}|=Item vercofft Tomas Schenkendorpͤ 3 cleyne stucke wasses, dey woegen 7 ½ sten myn 2 ½ markpunt, den sten vor 3  ½  mk. Summa ys 26 mk. myn 2 ½ den.=| {8}|=38 op Lechtmysse [2. Februar 1438]. Item gerekent met Matyas, nu doe hey van hiir toch, doe bleff hey my schuldich 100 unde 7 mk. Prussche unde 1 mk. Ryges.=| {9}|=Item soe ys my Tomas Hoewech van Ny­ chawes Koppes wegen 140 mk.=| {10}|=Item soe ys my Tomas gelent gelt. Item 6 mk. Item 1 mk. Item vor syen vat ut Danele to ungelde 4 ß. Item vor synen oley punttol unde palgelde ½ mk. Item vor synen allum toe punttol unde palgelde 1 mk. myn 6 ß. Item gegeven scepper Tuke to vracht 5 mk. Item 1 mk. nu gelent.=|

{9 – 10}|=Item hiir hebbe yk untffangen 6 tunnen alluns, den sten vor 7 ½ fer.=| Item 1 tunne woech 13 sten myn 5 punt. Item 1 tunne 13 ½ sten. Item 1 tunne 13 sten myn 6 punt. Item 1 tunne 12 ½ sten. Item 1 tunne 12 sten unde 8 punt. Item 1 tunne 13 sten. Item hiir van slaen men aff van elken tunnen 5 quartyren van enem sten. Summa blyvendes van dessen 6 tunnen alluns ys 69 sten unde ½ sten unde 3 punt. Summa 130 mk. unde 11 ½ sc.=|

{11}|=Item gelent Hans, Hynryk Voses knechte, 11 mk.=| {12}|=Item vercofft Phylippus Hermenstorp 3 last heryng, dey last vor 42 mk. unde 1 mk. bynnen op desse 3 last to betalen op Pynxsten [1. Juni [1438]]. Summa ys 125 mk.=|

{12}|=Hiir op untffangen van Knope bye Hynryk van den Berge 80 mk. Item van Phylyppus sulven 40 mk. Item soe zal my her Johan van dem Hagen geven 5 mk.=|

{13}|=Item vercofft Hynryk van den Berge 23 tunnen heryngen, dey tunne 6 ½ mk., unde he­ ylden myn 5 mk. unde 1 sc. Summa ys 143 mk. unde 11 sc.=|

{13}|=Hiir op untffangen, dat hey Negendank gaff, 40 mk. Item van Plonyes Kulke 90 mk. Item 14 mk. unde 11 sc.=|

Folio 113 verso – 65 verso

169

[Folio 93 recto]

[Folio 92 verso]

{1}|=Anno Domini 38 4 weken nae Passchen [11. Mai 1438]. Item doe vercoffte yk Nychawes Koppe 4 tym­ mer marten to betalen op Domnyk [5. August [1438]]. Summa 96 mk. Item 2 marten vor 5 fer.=|

{1}|=Item yk sulven untffangen.=|

{2}|=Item vercofft Joͤ n Gylbert 3 stucke Rus­ schen wasses, 2 woegen 31 ½ lb myn 2 mark­ punt. Item ed ander woech 22 ½ lb. Summa ys 2 ½ sceppunt unde 3 lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 32 ½ mk. Summa to gelde ys 85 mk. unde 22 sc. unde 2 den.=|

{2}|=Item hiir op untffangen van Joͤ n, dat hey Mertyn Koggen gaff, 100 mk. Item noch vor 3 Worsteyn, ed stucke 15 ½ mk. Summa ys 46 ½ mk. Item untffangen, dat hey Gert van Munster gaff, 100 mk. Item untffangen 100 mk., dey hey Jacoͤ p Hoving gaf. Item untffangen, dat hey Roloff Mande gaff 170 mk.=|

{3}|=Item noch Joͤ n Gyllebert vercofft 9 stucke mede was, dey woegen hiir 5 stucke 36 lb myn 1 punt. Item 4 stucke 26 ½ lb myn 3 punt. Ed sceppunt vor 33 mk. Summa ys 102 mk. 17 sc. unde 1 den.=| {4}|=Item noch vercofft Peter Herseberch 1 tunne alluns, dey woech met der tunnen 13 sten myn 5 punt. Item vor dey tunne aff toe slande 5 ferdendel van den sten. Summa ys 29 mk.=|

{4}|=Hiir op untffangen 49 mk.=|

{5}|=Item vercofft hern Henselyn van dem Elbyngen 9 Delremundesche, ed stucke 16 mk. Summa 144 mk.=|

{5}|=Item hiir op untffangen van hern Henselyn 111 ½a mk. Item sal my geven her Johans van dem Hagen 52 ½ mk.=| 123

a  Ein Zahlendreher ist zu vermuten – xcij statt cxij wäre rechnerisch korrekt. 123

170

Edition

{6}|=Item vercofft Joͤ n Gylbert 8 stucke wasses. Item 1 stucke woech 42 lb myn 2 markpunt. Item 29 lb unde 2 markpunt. Item 33 ½ lb myn 2 markpunt. Item 31 lb unde myn 4 markpunt. Item 32 lb unde 4 markpunt. Item 29 lb unde 1 markpunt. Item 32 lb unde 4 markpunt. Item 30 lb unde 2 markpunt. Summa tohoeppe gewegen 12 sceppunt unde 18 lb unde 13 markpunt, ed sceppunt vor 33 mk. Summa to gelde ys 427 mk. unde 3 ß.=|

{6}|=Item vercofft Mertyn dem wassmelter 4 stucke Russchen wasses, woegen hiir de ben­ de affgeslagen 4 ½ sceppunt, ed sceppunt vor 35 ½ mk. Summa ys 100 mk. 60 mk. myn 1 fer. Item hiir op untffangen 65 mk. Item noch 95 mk. myn 1 fer.=|

{7}|=Item vercofft Hans Kremer 4 Delremund­ esche als 2 swarte, 1 rot, 1 groͤ n, ed stucke 16 mk. Summa ys 64 mk.=|

{7}|=Hiir op untffangen van Hans Kremer 19 mk. Item untffangen van Hans Meyneders 33 mk. Item van Erasmus Zaen 2 mk. Item van em sulven van ungelde van heryng 10 mk.=|

{8}|=Item soe ys my Tydeman Woltesson van Matyas Kraes wegen 100  mk. myn 1 fer. Yk sulven unttfangen.=| {9}|=Item soe ys my dey alde Druͦ nzeman 8 ½ mk.=| {10}|=Item vercofft dem jungen Druͦ seman 2 Delremundesche slachdok. Summa 31 mk. unde 2 sc. to toe steken.=|

{10}|=Hiir op untffangen 15 mk. van Stangen. Item noch 16 mk.=|

{11}|=Item vercofft Kasper Koler van dem El­ byngen 3 scoͤ ff dubbel mutsen, ed stucke 5 fer. Item 2 dosyn bonytken ed dosyn 11 fer. Summa 17 mk. myn 1 fer.=| {12}|=Item soe ys my Ludeke van der Assche van Alberts wegen vor 13 Rynsche guld. unde 2 nobele 23 ½ mk.=|

{12}|=Betalt by Ludeken 23 ½ mk.=|

{13}|=Item gerekent met Joͤ n Gylbert, doe bleff hey my schuldich 100 mk.=|

{13}|=Item betalt vor 1 stochbret 5 mk. Item betalt my 50 mk. Item 5 mk. Item soe zal my Herry geven 40 mk.=|

Folio 113 verso – 65 verso

171

{14}|=Item vercofft Hynryk dem Engelschen 2 ½ tymmer myn 3 beverwammen, ed tymmer 9 mk. unde 1 fer. Summa 22 mk. unde 10 ½ sc. Item noc[h] 8 tymmer unde 1 tendelyng bollar­ des to 5 fer. Item 2 tymmer to mk. Item 2 tymmer to 3 fer. Summa to hoeppe 36 mk. unde 1 fer.=|

{14}|=Item soe ys my Herrye van Joͤ n wegen 40 mk.=|

[Folio 92 recto]

[Folio 91 verso]

{1}|=Anno Domini 38 op sunte Lamberte [17. September 1438]. Item doe sande yk hern Herman Aldenhoͤ f toe Konyngberg 1 pakken, dar was in 22 Oldenar­ dessche unde 1 blae besegelt slaͤ chdok, als 8 swart unde 8 blae, 3 rode, 3 groͤ n, dey scepper hey Hans Sydel, ed par vor 20 ½ mk. Summa 235 ½ mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 207 mk. myn 18 ß. Item zal yk untffangen van Wylm Lufthusen 30 mk., soe blyve yk hern Herman schuldich 1 mk. unde 12 ß.=|

{2}|=Item vercofft Roloͤ ff Mande 11 ½ last myn 1 sceppel roggen, dey last vor 18 mk. Summa ys 207 mk. myn 18 ß.=|

{2}|=Hiir op untffangen van Hans van dem Berge 35 mk. Item van Rolove sulven 60 mk. Item untffangen 103 mk. unde 4 sc. unde 3 den. Item van ungelde 1 mk. unde 26 ½ ß.=|

{3}|=Item vercofft Nychawes Koppe van Breslau 3 tymmer marten to betalen op Lechtmysse [2. Februar [1439]], ed tymmer 21 mk. Summa 63 mk.=| {4}|=Item vercofft Kasper Koler 4 dosyn bonyt­ ken, ed dosyn 10 fer. Summa 10 mk.=| {5}|=Op sunte Lutien [13. Dezember [1438]]. Item doe vercofft yk Hynryk Vosse myn part van ener tunnen werks, dat stont my 126 ½ mk. unde 7 sc. Unde zal my geven to vate 20 mk. op Ostern [5. April 1439], unde zal vort al ungelt utstaen unde hiir ys eyrst to ungelde gaͤ n, item to punttol unde palgelde 1 mk. unde 20 sc., to scepe to voren 4 ß, to dregen 2 ß, vor ed vat 1 mk., to persen 8 ß, to wyngelde 2 ß. Summa ys ungelde 3 mk. unde 7 ß. Summa tohoeppe gerekent, dat my Hynryk blyfft van desser tunnen werks, ys 149 mk. 22 sc. myn 3 den.=|

{5}|=Item soe ys my Hynryk Vos vor 2 syden spekes 4 mk. myn 1 fer. Item vor 5 schynken, ed stucke 4 sc. Item vercofft Hynryk Vosse 1 rotͤ Nynvenssche slachdoke vor 8 mk.=|

172

Edition

{6}|=Item vercofft scepper Clawes Vorrat 218 stucke kabelgaͤ rn, darvan woegen 25 stucke int eyrste 31 ½ sten unde 2 punt. Item 33 ½ sten myn 6 punt. Item 32 sten myn 2 punt. Item 32 ½ sten myn 6 punt. Item 32 ½ sten unde 2 punt. Item 32 ½ sten myn 4 punt. Item 31 sten unde 2 punt. Dey sten 15 sc. Item 25 stucke beter dan wrack woegen 31 ½ sten myn 4 punt. Item 18 stucke wrak wegen 23 sten myn 2 punt. Summa 172 mk. unde 23 sc.=|

{6}|=Item diit gerekent Clawes Vorrat an det scepps part, soe blyff hey my schuldich 63 mk. myn 1 sc. Item hiir op untffangen van Albert Gysen wegen van Hans Thune 43 ½ mk. unde 5 sc. Item noch 9 mk. unde 6 sc.=|

{7}|=Item ys my schuldich Matyas Kraes als van dem rolle mutsen 40 mk. Ryges.=| {8}|=Item soe ys my Hynryk Vosse, dat yk em lende 8 dage nae dem Hylgen 3 Konyngen dag [14. Januar [1439]] 3 sware nobele, vor ed stucke 3 ½ mk.=| {9}|=Op Mydvasten [15. März [1439]]. Item vercoffte hern Peter Benevelt van den Brunsberge 3 Delremundessche, ed stucke vor 14a. Item 4 Nynevenssche, ed par vor 21 mk. Summa tohoeppe ys 84 mk.=|

{9}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 28 mk. Item bye Mertyn Koggen 56 mk.=|

{10}|=Item soe bleff my Johan Baseman van den Brunsberge 40 mk.=|

{10}|=Item bye Mertyn Koggen 40 mk.=|

124

{11}|=Item soe bleff my schuldich her Peter Bunyngen van Reysel 129 10 mk.=| 125

a  Währungsbezeichnung fehlt. Sicher geht es um mk. 124

125

129 Vgl. Folio 89 recto.

173

Folio 113 verso – 65 verso

[Folio 91 recto]

[Folio 90 verso]

{1}|=Anno Domini 39 op Meydach [1. Mai 1439]. Item vercofft Swanebe[ken] 100 sten unde 6 punt kabelgarn, dey a 17 sc. Summa ys 70 mk. unde 23 sc.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffangen op dyt garn unde op was 6 last Baye, dey last 27 mk. Summa ys 162 mk.=|

{2}|=Item vercofft Hans Radeken 32 ½ sten myn 6, dey sten 17 sc. Summa 22 mk. unde 21 ½ sc.=|

{2}|=Aldus blyfft my Swanebeke hiir van schul­ dich 4 mk. myn 1 sc.

{3}|=Item vercofft Rodewynkel 28 ½ sten unde 8 punt wrak, dey sten 15 sc. Summa 18 mk. myn 1 sc. Betalt by syn mayt.=|

{3} Item noch van aldus van wynnyng[en] van solt 3 mk. unde 1 fer.

{4}|=Item noch vercofft Hans Moldehauwer 467 sten kabelgarn unde 2 punt, dey sten 15 sc. unde 1 ß. Summa 300 mk. unde 3 den. Item 42 sten myn 6 punt wrake, dey sten 13 sc. unde 2 ß. Summa 24 mk. unde 3 ß.=|

{4}|=Item noch vorpundet vor Swanebeken 12 sceppunt garn, ed sceppunt 5 mk. Summa 16 sc., to palgelde 6 ß. Item 1 stroe wasses vor 30 mk. Summa 8 sc., to palgelde 3 ß. Item vor 17 tunnen med, dey last 25 mk. Summa 9b sc. unde 8 den., to palgelde 3 ß. Item vor werppe gelt in Magnys [!] Sten als van hoeppen 4 ½ ß. Summa dyt ungelde 1 mk. 15 sc. unde 3 ß.=|

{5}|=Item vercofft Swanebeken 2 stucke wasses, woegen 47 ½ lb unde 2 mark met enem bande, dey woeget 2 markpunt myn 1 feyrdel. Summa van dessem wasse 25 mk. unde 2 ß.=|

{5}|=Item hiir op untffangen van Moldelhauwer, dat hey Peter den kremer gaff, 100 mk. Item schult 100 mk. Item vor ed scepps part van Kerstyen Trumper 180 mk.=|

126

127

{6}|=Item vercofft Tomas Schenkendorp 1 blae Nynevenssches vor 10 mk. unde 1 fer. Item vor 2 ½ tymmer unde 5 hermelen, ed tymmer 7 mk. Summa 18 mk. unde 9 sc.=| {7}|=Item so ys my schuldich Nychawes Olryk van hern Herman Slesyer wegen 40 mk.=|

{7}|-Item dyt sal my her Johan van dem Hagen geven.-| |=Item hiir op untffangen van Tydeman Lang­ enbeke 22 mk. myn 2 sc. Van em sulven 40 mk.=|

a  Einheitsbezeichnung fehlt, muss Stein gemeint werden. 126

b  Verbessert, ursprünglich 8. 127

174

Edition

{8}|=Item soe sal my geven Tydeke op der Heyde van Negendank wegen op Mychelis [29. Sep­ tember [1439]] 30 mk.=|

{8}|=Untffangen van hern Phylippus Hermens­ torp 30 mk.=|

{9}|=Item vercofft Herman Spegen 11 Nyne­ venssche als 5 swarte, 4 blae 1 roͤ t unde 1 groͤ n, ed par vor 20 mk. myn 3 sc. Summa ys 109 mk. unde 7 ½ sc.=|

{9}|=Item hiir op untffangen van Herman Spe­ gen 100 mk. unde 10 mk. myn 16 ½ sc.=|

{10}|=Item soe ys darumme 1 blae Oldenar­ dessche, wyl hey dat behalden vor 8 mk., unde kaneffas unde lynen weder.=| {11}|=Item vercofft Rotger van Bensem 2000 unde 3 tendelyng schons werks, ed dusent 73 mk. Summa ys 148 mk. unde 4 ½ sc.=|

{11}|=Item hiir op untffangen van em sulven 81 mk. unde 4 ½ sc. Item sal my geven Thomas Schenkendorp 58 mk. Item her Johan van dem Hagen 9 mk.=|

{12}|=Item vercofft Joͤ n Broͤ k 4 last ossemunt, dey last 40 mk. unde 1 fer. Summa 161 mk.=|

{12}|=Item betalt bye hern Johan van dem Hagen 161 mk.=|

{13}|=Item vercofft Tomas Mersse, to hus met hern Dyrgarden, 12 vate sels, ed vat vor 10 mk. unde 1 fer., to borgen op Domnyk [5. August [1439]] met 30 mk. op sunte Johans dach [24. Juni [1439?]]. Summa 123 mk.=|

{13}|=Hiir op untffangen van Thomas Mersse 30 mk. Item noch untffangen 93 mk.=|

{14}|=Item vercofft scepper Egert Jungen 125 stu­ cke kabelgarn, darvan wegen 25 stucke 30 ½ sten. Item 25 stucke 31 ½ sten unde 4 punt. Item 26 stucke 32 sten myn 4 punt. Item 25 stucke 30 ½ sten unde 8 punt. Item 24 stucke, dar synt 6 stucke wrakes mede, wegen 30 ½ sten unde 2 punt. Summa dyt garnͤ woeget to hoeppe 100 lb sten unde 10 punt, elke sten toe 14 sc. myn 1 ß. Summa to gelde, unde 14 sc. vor dat wrak affslagen, 87 mk. unde 10 sc.=|

{14}|=Item hiir op untffangen van hern Johan van dem Hagen 87 mk. unde 10 sc.=|

{15}|=Item vercofft Syvert c unde Hans Ryleman […]d van dem Elbyngen 6 Hornssche, hiir van blyvet sey my beyde eyn vor al 114 mk.=|

{15}|=Item hiir op untffangen van Hans Rule­ man 20 mk. Item van Syvert van Hans wegen 27 mk. Item van Syvert sulven 57 mk. Item van Hans Manhusen 10 mk.=|

128

129

c  Gelassene Lücke. 128

d  Unlesbar. Mögliche Lösungen: affcschriven, affstet. 129

Folio 113 verso – 65 verso

175

[Folio 90 recto]

[Folio 89 verso]

{1}|=Anno Domini 39 des manendages nae Unsser Vrowen Assumptionis [16. August 1439]. Item doe vercoffte yk twen Engelschen als Wylm Brathoͤ rn unde Joͤ n Tus a 4 ½ last ossemund, dey last vor 38b. Dyt gelt hevet my Storn unde Hans Manhusen lovet to geven op Mychelis [29. Sep­ tember [1439]]. Summa 171 mk.=|

{1}|=Item hiir op untffangen van Hynryk van dem Holte 70 mk. Item van Stroms knechte 23 mk. Item noch untffangen bye Gerken 50 mk.=|

{2}|=Item vercofft Mateus den scere bye Hynryk van den Berge 3 Oldenaerdessche verrottet vor 12 mk.=|

{2}|=Item hiir op untffangen 9 mk. Item noch 3 mk.=|

130

131

{3}|=Item vercofft Joͤ n Brok 6 vate seels, ed vat vor 11 mk. Summa 66 mk., dyt sal my her Johan van dem Hagen betalen.=| {4}|=Item noch vercofft Plonyes Kulken 64 otter vor 60 gerekent, ed stucke 10 sc., summa 25 mk.=| {5}|=Item vercofft Rotger van Bensen 4000 myn 1 tendelyng schonͤ s werks, ed dusent vor 68 mk. op sunte Mertyn [11. November [1439]] toe be­ talen. Summa 272 mk. myn 16 ½ sc.=|

{5}|=Item hiir op untffangen 200 mk. myn 8 mk. Item noch 66 mk. Item noch untffangen 14 mk. myn 16 ½ sc.=|

{6}|=Item vercofft Meyboͤ m 2 stucke wasses, woegen 38 lb myn 3 punt, unde 1 bant woech 2 markpunt. Summa gewegen, den bant affges­ lagen, 38 lb myn 5 markpunt, ed sceppunt vor 45 mk. Des sal yk unttfangen van Hans Wynter­ velt 25 lb, unde ed ander sal my Meyboͤ m betalen. Summa tohoeppe 84 mk. unde 19 sc.=|

{6}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van synͤ achtendel sceppes van Hynryk Westvael 73 mk. unde 16 sc. myn 4 den. Item noch untffangen van Meyboͤ m 10 ½ mk. unde 8 ½ ß.=|

{7}|=Item vercofft Hyllebrant Vokken 2 bever­ wammen vor 20 sc.=| {8}|=Item vercofft hern Arnd Vynkenberch 4 beverwammen vor 1 ½ mk.=|

a  Lesung unsicher, auch Cus, Ens oder Eng. möglich. 130

​b  Währung fehlt, muss „mark“ sein. 131

176

Edition

{9}|=Item vercofft Plonies Kulken eyn werk vor 1 mk.=| {10}|=Item vercofft Cord Knoppe 3 last Traven solt, dey woegen 12 ½ lb myn, dey last vor 36 mk. Summa toe gelde ys 90 mk. myn …c 4 ½ ß.=| 132

{11}|=Item vercofft Hans Thun 3 last Traven solt, dey wegen 14 ½ lb myn, dey last vor 36 mk. Summa toe gelde 90 mk. myn [9] d sc.=|

{11}|=Betalt 90 mk. myn 9 sc.=|

{12}|=Item vercofft Eberd Ryngkenrode 7 tun­ nen heryng, dey tunnen vor 5 ½ mk. unde 2 sc. Summa ys 39 mk. unde 2 sc.=|

{12 – 13}|=40 op Mychelis [29. September 1440]. Item doe vercoffte yk Karstynen 28 tunnen mede, elke tunne vor 1 mk. to betalen op Wy­ nachten [25. Dezember [1440]] Summa 28 mk. Den mede weder genomen.=|

133

{13}|=Item vercofft Hans Thun 3 tunnen heryng, dey tunne vor 5 ½ mk. unde 4 sc. Summa ys 17 mk.=| {14}|=Item vercofft Hans Wyntervelt 3 tunne, dey tunne vor 6 mk. myn 1 fer. Summa 17 mk. unde 1 fer.=|

{14}|=Item vercofft Mathyas Kraes 26 tunnen med vor 16 mk.=|

{15}|=Item vercofft Mertyn den was smelter 16 ½ markpunt wasses, ed markpunt vor 8 ß. Summa ys 2 mk. unde 12 ß.=| {16}|=Item vercofft Hans Bolten beverwammen unde ducker unde otker [!] vor 21  mk. unde 16 sc.=| {17}|=Item soe ys my Jacop Kolner van Hynryk Bekerewert wegen op sunte Johans dach [24. Juni [1440]] 30 mk. Item untffangen bye Hans Proyt.=|

c Unlesbar. 132

​d  Unlesbar. Rekonstruiert aufgrund des Eintrags auf der rechten Seite. 133

Folio 113 verso – 65 verso

177

[Folio 89 recto]

[Folio 88 verso]

{1}|=Anno Domini 40 8 dage vor Pynxsten [7. Mai 1440]. Item doe vercoffte yk Hynryk van den Berge 10 Delremundessche, ed stucke vor 14 mk. to beta­ len dey helffte op sunte Johan [24. Juni [1440]] unde dat andere op Domnyk [5. August [1440]]. Summa 140 mk.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen, dat Jacop gaff Hans Proyt, 50 mk. Item untffangen van Corde 90 mk.=|

{2}|=Item vercofft Matheus den schere bye Hyn­ ryk van den Berge 5 Oldenardessche voratet, ed stucke 6 mk. Summa ys 30 mk.=| {3}|=Item soe ys my Volquyn van Lessel van Konyngberg van wasses 13 mk.=|

{4}|=Item soe ys my Hynryk …a in der hoppen schune in der Helle, dat yk em lende, 10 mk.=| 134

{5}|=Item soe hebbe wye tohoeppe gecofft, dat yk vorlecht hebbe, 9 sceppunt unde 1 lb hoppen, ed sceppunt vor 7 mk. unde ½ fer. Summa 64 mk. unde 26 ß.=| {6}|=Item soe bleff my schuldich Johan Baseman van den Brunsberg van den Oldenardesschen laken 10 mk.=|

a  Gelassene Lücke. 134

{3}|=Item vercofft Tydeman Burstel 2 stucke Russchen wasses, eyn stucke woech 30 lb unde 6 mark met 1 bande, item ed ander 25 lb myn 4 mark met 1 bande, ed sceppunt vor 45 mk. Summa ys 113 mk. unde 8 sc. Untfangen.=|

178

Edition

{7}|=Item vercofft Joͤ n Gylberd 5 stucke wasses, dat ene woech item 1 woech 33 lb, item 1 woech 34 lb myn 6 markpunt, item 1 woech 37 lb unde 2 markpunt, item 1 woech 34 ½ lb myn 1 markpunt, item 1 woech 34 lb unde 2 markpunt. Summa tohoeppe gewegen 8 ½ sceppunt unde 2 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt vor 45 mk. Summa to gelde ys 387 mk. unde 17 sc.=| Item vor 1 vat 5 fer.

{7}|=Item hiir op untffangen van Jon Gylbert sulven op sunte Egydien [1. September [1440]] 280 mk. Item 100 mk. Item 7 mk. unde 17 sc.=|

{8}|=Item vercofft scepper Werbolt Wenyngen 204 stucke kabelgarn, hiir van woech to guden gaͤ rn 216 sten myn 5 punt, den sten vor ½ mk. Summa ys 108 mk. myn 4 ½ ß. Item soe wo­ ech ed wrak 35 sten, den sten vor 10 sc. Summa 14 mk. unde 9 sc. Summa tohoeppe van dessem garn ys 122b mk. unde 7 sc. unde 3 den.=|

{8}|=Hiir op untffangen van Werbolt 22 mk.=|

135

{9}|=Item vercofft Laurens Swarten 4 stucke kabelgarn.=| {10}|=Item vercofft Druzeman van den Bruns­ berg 7 halve Oldenardessche, ed par vor 16 mk. unde 1 fer. Summa ys 56 mk. unde 21 sc.=|

{10}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Druse­ man 20 mk.=|

{11}|=Item vercofft Hans van Brakel, Schymmel­ pennyng oͤ m, ½ last mede to betalen op Unsser Leyven Vrowen dach Assumpcionis [15. August [1440]] vor 12 ½ mk. Item vor 1 tunne 5 fer.=|

{11}|=Hiir op untffangen 4 mk. myn 1 fer. Reste 10 mk. Hiir op untffangen 2 mk. Item 3 mk.=|

{12}|=Item vercofft Matheus den schere, bye Hynryk van den Berge wont, 8 Oldenardessche, ed stucke 8 mk. Summa 64 mk.=|

{12}|=Item hiir op betalt, dat hey Lodewych van Megen gaff van Ewolt Wrygen wegen, 64 mk.=|

{13}|=Item vercofft Druzeman van den Bruns­ berg 12 Oldenarssche met en besegelden slach­ dok, ed par vor 17 mk. Summa ys 102 mk.=|

{13}|=Item hiir op untffangen van Symon Ster­ ner 30 mk. Item noch op Lechtmysse [2. Februar [1441]] 30 mk. Item soe untffenk yk nu op Pynxsten [4. Juni [1441]] van syner vrowen 11 mk. Item noch untffangen 30 mk.=|

b  Fleck, Zahl unsicher. 135

Folio 113 verso – 65 verso

{14}|=Item vercofft hern Peter Bunyngen Rey­ sel 130 16 Oldenardessche, ed par vor 16  mk. Summa ys 132 mk.=| 136

179

{14}|=Item hiir op untffangen van hern Peter 100 mk. Item noch untffangen 17 mk. Item noch 15 mk.=|

{15}|=Item vercofft Tydyke Monyk 18 tymmer marten myn 9 marten, ed tymmer vor 21 mk. Summa ys van dessen marten 373  mk. unde 16 ½ ß.=| {16}|=Item vercofft Matheus den scere bye Hyn­ ryk van den Berge 21 Oldenardessche, ed stucke 8 mk. Summa 168 mk.=|

{16}|=Hiir op untffangen van Matheus, dat hey twen jungen gaͤ ff, 100 mk. Item noch untffangen 40 mk. Item noch untffangen 25 mk.=|

[Folio 88 recto]

[Folio 87 verso]

{1}|=Anno Domini 40 op sunte Mertyn [11. November 1440]. Item doe lende yk Hynryk Vosse 100 mk. Item soe ys hey my schuldich van aldus 11 ½ mk. Item noch gelent em 20 mk. Item gelent Hynryk Vosse, nu doe Hans to Bresloe toech, 4 Ungersche guld. toe 1 ½ mk. unde 4 sc.=|

{1}|=Item hiir op untffangen, dat hey Kornemar­ ket gaff, 120 mk.=|

{2}|=Anno Domini 41 op Lechtmysse [2. Fe­ bruar 1441]. Item doe rekende yk met Thomas Hoewech, doe bleff hey my schuldich 40 mk.=| {3}|=Op sunte Valentyn [14. Februar [1441]]. Item vercofft Hynryk van den Berge 2500 schons werks, ed dusent vor 81 mk. Summa ys 202 ½ mk.=|

136

{3}|=Item hiir op untffangen 1 last honyng, dey tunne vor 8 mk. Summa ys 96 mk. Item noch, dat hey Segemunde gaff, 60 mk. Item noch 46 ½ mk.

130 Zwar ist Reysel die französische Stadt Lille, hier ist aber Rößel, poln. Reszel (woj. warmińskomazurskie; Entfernung von Danzig ca. 200 km) plausibler.

180

Edition

{4}|=Item vercofft hern Reynolt Nederhoͤ ff 10 ½ tymmer marten, ed tymmer vor 19 ½ mk. Sum­ ma ys 200 mk., 5a mk. myn 1 fer.=|

{4}Item hiir op untffangen, dat hey Evert Ryn­ kenrode gaff, 180 mk.

{5}|=Item vercofft Otten van Angermunde 2 sceppunt unde 3 ½ lb unde 2 markpunt, ed sceppunt vor 19 ½ mk. b Summa ys 42 ½ mk. unde 2 ß 1 ½ den.=|

{5}Item Nederhove sulven 51 mk. unde 20 sc.=|

137

138

{6}|=Item vercofft hern Reynold Nederhoͤ ff 1 tymmer martens, ed tymmer vor 22 ½ mk. Item noch 10 marten, ed stucke 11 sc. Summa 27 mk. unde 2 sc.=| {7}|=Item vercofft Herman Spranken 6 stucke wasses, toe betalen op Meydach [1. Mai [1441]]. Item 1 stucke woech 35 ½ lb myn 1 markpunt. Item 1 stucke woech item 34 lb unde 6 markpunt. Item 1 stucke woech 33 ½ lb myn 1 punt. Item 33 ½ lb. Item 34 lb myn 5 punt. Item 36 ½ lb myn 1 punt. Summa 10 sceppunt unde 7 lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 50 ½ mk. Summa to gelde ys 522 mk. unde 9 sc.=|

{7}|=Item hiir op untffangen van Storne 100 mk. Item noch untffangen van Seryes van Stormes wegen ok 100 mk. Item noch van Everd Hunnynghusen 121 ½ mk. Item noch untffangen van em sulven 9 sc. myn 1 ß. Item untffangen van Jurgen, dat hey Kornemar­ ket gaff, 130 mk. Item untffangen van Storme bye Seryes 70 mk. Item noch van Seryes 55 mk. unde 10 sc.=|

{8}|=Item vercofft Joͤ n Gylberd 12 vate seel, ed vat vor 9 mk. myn 1 fer. Summa ys 105 mk. Betalt by Kornemarket.=| {9}|=Item vercofft Jacop Kolner 7 Leydessche, ed stucke vor 25 mk., toe betalen op Domnyk [5. August [1441]]. Summa 175 mk.=|

{9}|=Item untffangen van Jacop Kolner husvra­ wen 148 mk. unde 8 sc.=|

{10}|=Item vercofft Jacop Kolner 10 Delre­ myndessche [!], ed stucke vor 16 mk. myn 4 sc. Summa ys 158 mk. unde 8 sc.=|

{10}|=Item hiir op betalt bye enem gesellen van dem Ryge 110 mk. Item noch untffangen 50 mk. Item 25 mk.=|

{11}|=Item vercofft Hermann Spranken 4 cleyne stucke wasses, woegen 2 ½ sceppunt unde 1 ½ lb, ed sceppunt vor 52 mk. Summa ys 133 mk. unde 22 sc. myn 1 ß.=|

{11}|=Item hiir op untffangen van Herman Spran­ken 134 mk. myn 6 ß.=|

a  Verbessert, davor eine durchstrichene Zahl. sind Wachs und Hopfen auszuschließen.

​b  Warenbezeichnung fehlt, durch das Preisniveau

137

138

Folio 113 verso – 65 verso

{12}|=Item vercofft Symon met Plonyes Kulken 2000 unde 4 tymmer werks, ed tymmer vor 6 fer. unde 4 sc. Summa 90 mk.=|

181

{12}|=Item hiir op Symon betalt Hans Proyt 63 mk. Item noch untffangen 27 mk.=|

{13}|=Item vercofft Seryes met Hynryk van dem Holte 1 Amsterdassches vor 21 ½ mk. Betalt bye Wynkeldorppe.=| {14}|=Item vercofft Thomas Entssoͤ n 2 last ose­ mund, dey last vor 42 mk. Item noch 1 ½ last seels, dat vat vor 9 mk. unde 1 fer., dyt hevet my gelovet Joͤ n Mey op Mychelis [29. September [1441]] toe betalen. Summa ys 250 ½ mk.=|

{14}|=Item hiir op untffangen van Peter den kremer 138 mk. Item noch untffangen bey Gerd van Munster 100 mk. Item noch van Jon Mey sulven 12 ½ mk.=|

{15}|=Item vercofft hern Hylbrant Dannenberg ½ tymmer sabele vor 18 mk., op Martynis [11. November [1441]].=| {16}|=Item vercofft Herman Boner 5 Leydes­ sche, ed stucke vor 22 mk. Item noch 5 Ams­ terdamssche, ed stucke vor 21 mk. unde 1 fer., toe betalen op Mychelis [29. September [1441]]. Summa 216 mk. unde 1 fer.=|

{16}|=Item hiir op untffangen van hern Reynold Nederhoff 100 unde 30 mk. Item van Boner 80 mk. Item 6 mk. unde 1 fer.=|

{17}|=Item soe ys my Hans Malchyn van Godert Johanss[on] wegen 20 mk.=|

{17}|=Hiir op unffangen 10 mk. Item 4 ½ mk. Item 2 ½ mk. Item van Godert 3 mk.=|

{18}|=Item vercofft Nychawes den Norenber­ ger 3 tymmer unde 2 veel hermelen, ed tymmer 6 ½ mk. Summa ys 19 mk. unde 20 sc. myn 3 den.=| {19}|=Item soe blyfft my her Hylbrant van den werke, dat my syne husvrowen geven sal, 16 mk.=|

182

Edition

[Folio 87 recto]

[Folio 86 verso]

{1}|=Anno Domini 41 op sunte Lamberte [17. September 1441]. Item doe vercoffte yk Matheus den schere, bye Hynryk van den Bergen wont, 10 Delremund­ essche, ed stucke vor 15 mk. Summa 150 mk.=|

{1}|=Item hiir op untffangen, dat hey Tomas Schenkendorp gaff, 50 mk. Item noch 50 mk. Item yk sulven untffangen 50 mk.=|

{2}|=Item noch vercofft Matheus den schere bye Hynryk van den Berge, 13 Delremundessche, ed stucke 14 ½ mk. unde 188 ½ mk.=|

{2 – 3}|=Item hiir op untffangen van mester Mathes op sunte Mertyns avent [10. November [1441]] 50 mk. Item noch untffangen op Wynnachten avent [24. Dezember [1441]] ok 50 mk. Item noch untffangen op Mydvasten [11. März [1442]] 30 mk. Item noch untffangen op sunte Jurgen avent [22. April [1442]] 30 mk.=|

{3}|=Item vercofft Hylbrant Vokken 2 sceppunt unde 6 lb, ed sceppunt 10 mk. Summa 23 mk.=|

{4}|=Item zande Gromaw 1 sceppunt unde 4 ½ lb a, ed sceppunt 10 mk. Summa |-11 mk. unde 3 sc.-| 12 mk. unde 6 sc.=| 139

{5}|=Item vercofft scepper Tydeke Buk 124 stu­ cke gud garnͤ , dey woghen hiir 152 sten unde 4 punt, dey sten vor 16 sc. myn 1 ß. Summa ys 98 mk. unde 21 sc. Item 13 stucke wrakes, woegen 16 sten myn 8 punt, den sten vor 14 sc. myn 1 ß. Summa 9 mk. myn 4 ß.=|

{5}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Py­ sener 100 mk. Item 7 ½ mk. unde 18 ½ sc.=|

{6}|=Item vercofft Segemund Kye van Noren­ berg 1000 onyge, toe betalen op Vastelavent [13. Februar [1442]], vor 84 mk.=| {7}|=Item vercofft Mathyas Salau 22 tunnen Traven solt, dey woegen 6 lb myn, dey last vor 22 mk. Summa ys 33 ½ mk. unde 15 ß.=| {8}|=Item vercofft 1 last Traven solt, dey woeget 8 lb myn, hern Thomas Schenkendorp, dey last vor 24 mk. Summa ys 20 mk. myn 24 ß.=|

{8}|=Item diit sloech yk Nychawes Otten aff an der Baye.=|

a  Die Warenbezeichnung fehlt, es handelt sich wohl um Hopfen. 139

Folio 113 verso – 65 verso

{9}|=Item vercofft Plonyes Kulken 15 tunnen talges, toe betalen op Johannis [24. Juni [1442]]. Item 1 woech 13 sten unde 2 punt. Item 13 sten unde 8 punt. Item 13 sten unde 4 punt. Item 13 ½ sten unde 10 punt. Item 13 ½ sten myn 6 punt. Item 13 ½ sten myn 2 punt. Item 13 sten myn 2 punt. Item 13 sten myn 2 punt. [!] Item 13 sten myn 8 punt. Item 13 sten myn 8 punt. Item 13 sten unde 2 punt. Item 13 ½ sten unde 6 punt. Item 14 sten unde 2 punt. Item 14 sten unde 8 punt. Item 13 ½ sten unde 4 punt. Summa tohoeppe geweghen 200 sten unde 1 punt. Item vor dey tunnen affgeslagen 22 ½ sten. Summa blyvendes talg 177 ½ sten unde 1 punt, den sten vor 16 sc. Summa toe gelde 118 mk. unde 8 sc. unde 7 den.=|

183

{9}|=Hiir op untffangen van Hans Thun 70 mk. Item 48 mk. unde 8 sc. unde 7 den.=|

{10}|=Item vercofft Johan Thun 2 last Traven solt, dey woegen 12 lb myn, dey last vor 23 ½ mk. Summa 38 mk. unde 18 sc. unde 10 den.=| {11}|=Item soe ys my Herman Kolman van Schoneveld wegen 63 mk.=| {12}|=Item vercofft Wylm Wester 1 tymmer unde 3 tendelyng beverwammen, ed tymmer vor 11 mk., op Domnyk [5. August [1442]]. Summa ys 19 mk. unde 6 sc.=| {13}|=Item vercofft Peter Kolspek 1 last Trave solt, woech 4 lb myn, dey last 22 mk. Summa 18 mk. unde 8 sc.=| {14}|=Item vercofft Hans Stuven 5 last myn 1 tunne Traven solt, dey heylden 6 lb myn, dey last vor 20 mk., op Johannis [24. Juni [1442]]. Summa ys 82 mk. unde 20 sc.=|

{14}|=Hiir op untffangen an lychten guld. 30 mk. Item noch an lychten guld. 30 mk. Item noch untffangen 23 mk.=|

{15}|=Item vercofft Corde, dey met Hynryk van den Berge vloch to syne, 1 terlyng Nynevenssche, dar ys in 33 halve, ed par vor 21 ½ mk. Summa ys 355 mk. myn 1 fer.=|

{15}|=Item hiir op untffangen 100 mk. Item noch untffangen 100 mk. Item noch untffangen 80 mk. Item 75 mk. myn 1 fer.=|

184

Edition

[Folio 86 recto]

[Folio 85 verso]

{1}|=Anno Domini 42 [1442]. Item vercofft Nychawes den Norenberger 3500 schons werks, ed dusent vor 79 mk. Summa ys 276 ½ mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffangen, dat hey gaff Hans van Schauwen, 100 mk. Item noch untffangen bye Herman 126 mk.=|

{2}|=Item soe blyfft my schuldich Hans Mol­ denhauwer van den kabelgarn 85 mk.=|

{2}|=Hiir op untffangen van Rytzart Bunnen 30 mk. Item 20 mk.

{3}|=Item vercofft Mathyas Salau 2 last Traven salt, dey heylden myn 22 lb, dey last vor 21 ½ mk. Summa ys 34 mk. unde 14 sc.=| {4}|=Item vercofft Hans Thun 2 last, dey heylden 17 lb myn, dey last vor 21 ½ mk. Summa ys 35 mk. unde 1 ½ ß.=| {5}|=Item noch vercofft Moldenhauwer 550 sten unde 37 sten unde 1 punt gud garnͤ , den sten 13 sc., unde 39 ½ sten wrak, dey sten 11 sc. Summa ys 336 mk. unde 2 sc.

{5}|=Hiir op untffangen van Jon Gylbert van Stokkes wegen 66 mk. Item untffangen 173 mk.=|

{6}|=Item vercofft Joͤ n Gylbert 1 last osemund vor 40 mk. Item dyt sal my geven Jacop Wulff op Martynius [11. November [1442]].=|

{6}|=Item op untffangen 1 swart sayen vor 16 mk. Item 23 mk. van Jacop Wulff.=|

{7}|=Item vor kofft Jacop Colner enen terlinck Nynefynsche, dar weren ynne 32 halve met deme slachdauke, yt par vor 21 ½ mk.a Summa ys 344 mk.=|

{7}|=Item hiir op untffanghen 50 mk.b Item noch untffangen van Bernd Pynyng 76 mk. Item van Jacop sulven 24 mk. Item noch van Jacop 5 Rynsche guld. toe 12 ß unde marken. Item van Jacop 50 mk. Item van Jacop 90 mk. Item vor 1 stocbret 6 mk.=|

{8}|=Item soe ys my schuldich Wylm Baldrye unde Joͤ n |-Syldye-| c 34 vate seels unde tran, vor ed vat 8 mk. Summa ys 272 mk.=|

{8}|=Item untffangen 1 terlynk van 20 hele laken, ed laken vor 18 mk. Summa ys 360 mk. Item 2 Keyrsey vor 17 mk.

141

140

142

a  Eintrag mit anderer Hand geschrieben. ​b  Zeile mit anderer Hand geschrieben. c  Korrektur des Namens, über der Zeile geschrieben. 140

142

141

Folio 113 verso – 65 verso

185

{9}|=Item noch Wylm Baldry unde Jon |-Syl­ drye-| d van wasses. Summa ys 250 mk. op Mychelis [29. September [1442]].=|

{9} Item hiir op hebbe yk untffangen 2 cleyne stucke wasses, dey woegen beyde 29 lb unde 5 markpunt, ed sceppunt golt 47 mk. Summa ys 68 mk. unde 19 sc. Item noch untffangen 26. Item |-20-|16 ½ mk. 13 mk.=|

{10}|=Item vercofft Bernd Pynyg 2208 ellen lywant, ed hundert vor 4 mk. Summa ys 88 mk. 8 sc. myn 4 den.=|

{10}|=Hiir op untffangen 80 mk. Item 8 mk. 8 sc.=|

{11}|=Item vercofft Andreas Ryken 1 stucke wasses, woeget 23 lb myn 4 punt, ed sceppunt 52 mk. Summa 59 mk. unde 9 ß.=|

{11}|=Hiir op untffangen 30 Ungerssche guld. vor 50 mk. Item untffangen 9 mk. unde 9 ß.=|

143

{12}|=Item vercofft Moldenhauwer 100 stucke kabelgarn, dey weghen 120 sten unde 4 punt, dey sten 14 sc. unde 1 ß. Summa ys 71 ½ mk. unde 4 ß.=| {13}|=42 op sunte Jacop [25. Juli 1442]. Item doe rekende yk met Thomas Hoewech, als dat hey my schuldich bleff 365 mk. |-Item vor 8 stucke wasses to vracht 6 mk. unde 16 sc.-|=| |=Item soe ys my schuldich Hans Wunnenberch van Moldenhauwers wegen 26 mk. unde 1 fer.=|

{13}|=43 op Purificationis Marie [2. Februar 1443]. Hiir op untffangen van Thomas 65 mk. Item untffangen 1 stucke wasses, wecht 55 lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 47 mk. Summa ys 129 mk. myn 3 ß. Item noch soe hevet my Hynryk Vos toegesecht 100 mk.=|

{14}|=Item noch vercofft Moldenhauwer 46 stucke kabelgarn, dey weren 175 sten, den sten 14 sc. unde 1 ß. Summa ys 105 mk. {15} Item soe ys my Moldenhauwer wan [!] Wynstens wegen 21 mk. {16} Item vercofft Peter Overam 1 tunne boter, woech 1 lb unde 4 markpunt myn, dey tunne 6 mk. unde 1 fer. Summa ys 6 mk. myn 5 sc.=| {17}|=Item vercofft Wynsten 1 tunne boter, wo­ ech ½ lb over, dey tunne vor 6 mk. unde 1 fer. Summa ys 6 mk. unde 10 ½ sc.=| d  Korrektur des Namens, über der Zeile geschrieben. 143

186

Edition

[Folio 85 recto]

[Folio 84 verso]

|=42 jar [1442]. {1}|=Item doe rekende yk met Hans Molden­ hauwer, doe bleff hey my schuldich 350 mk. myn 21 ß.=|

{1}|=Hiir op untffangen van 2 hosennegern 100 mk. Hiir op untffangen 1 sesteyndel sceppes an Han­ neke Lupus, stont 125 mk. Item van Johan Syrtz 94 mk. Item 31 mk. an Danel.=|

{2}|=Item vercofft Hynryk Peyn 4 stucke Ryges wasses. Item 1 stucke woeget woech [!] 26 lb unde 1 markpunt. Item 22 ½ lb myn 1 markpunt. Item 26 ½ lb. Item 27 ½ lb unde 1 markpunt. Summa toehoeppe gewegen 5 sceppunt 2 ½ lb unde 1 markpunt, ed 131 vor 47 mk. Summa ys 241 mk. unde 1 ½ ß.=|

{2}|=Item hiir op untffangen 145 mk. Item untffangen van Hynryk sulven 20 mk. Item noch untffangen 76 mk.=|

{3}|=Item soe ys my schuldich Albert Bornyt 15 mk. Item des leyt hey my 1 beslagen mest unde 1 wanboys unde 1 roc. Item gelent 1 mk., diit geantwert Bernd Mey.=|

{3}|=Hiir op hebbe yk untffangen 3 tunnen Ry­ ges medes, dar ys van geworden 6 mk. unde 3 sc. Item vor den rok 1 mk. Item vor dat wanboys 3 fer. Item van Bernd untffangen 8 mk.=|

{4}|=Item vercofft Segemund Kye 7 stucke Rus­ schen was, darvan woech 1 item 22 lb 1 mark Item 1 stucke woch 28 lb myn 1 markpunt. Item 1 stucke woech 27 lb myn 4 markpunt. Item Item [!] 2 stucke woechen 28 lb myn 1 markpunt. Item 2 stucke woegen 29 lb unde 5 markpunt. Summa toehoeppe gewegen ys 6 ½ sceppunt unde 4 ½ lb, ed sceppunt vor 51 mk. Summa toe gelde ys 300 |-38 ½ mk. unde 12 ß-| 41 mk. unde 42 ß.=|

{4}|=Hiir op untffangen 153 mk. Item bye Gerd van Munster 100 mk. Item noch untffangen 50 mk. Item noch untffangen 38 mk. unde 42 ß.=|

144

{5}|=Item vercofft Hynryk Gerdes 9 sceppunt myn 1 lb Baye, dey last vor 15 ½ mk. Summa ys 11 mk. unde 13 ½ sc.=| {6}|=Item soe ys my schuldich Hans van den Berge 200 sten Ryges kabelgarn.=|

144

131 Maßeinheit fehlt, soll Schiffspfund sein.

{6} Item hiir op untffangen, dat Hynryk Moye untffenk, 87 ½ sten myn 1 punt. Item untffangen 32 mk. Reste 35 ½ mk. unde 1 ß. Hiir op untffangen 25 mk.

Folio 113 verso – 65 verso

187

{7}|=Item soe ys my Hynryk Vosse van aldes 11 ½ mk. Item vor 4 Ungersche guld., dey yk Hans lende, den guld. vor 1 ½ mk. unde 4 sc. Summa 6 mk. unde 16 sc. Item noch 94 Ungersche guld., den guld. vor 1  ½  mk. unde 2  sc. Summa ys 148  mk. unde 20 sc.=|

{7}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 1 stucke wasses, dat woech 59 lb unde 3 markpunt, ed sceppunt vor 48 mk. Summa ys 142 mk. myn 1 sc. Item van Hynryk Vosse untffangen 25 mk. unde 1 sc.=|

{8}|=Item vercofft Peter Gossevitzen van der Wylle 9 bunt ysern, dey woegen hiir op 14 scep­ punt myn 2 lb, ed sceppunt vor 4 ½ mk. Summa ys 62 ½ mk., toe betalen op Myche­ lis [29. September [1442]] unde Metwas[ten] [31. März [1443]] toe betalen, ed sceppunt vor 47 ½ mk.=|

{8 – 9}|=14 dage nae Mychelis [13. Oktober [1442]]. Item doe untffenk yk van Peter Gossevissen 1 stucke wasses, dat woech met den bande 57 lb unde 4 markpunt, unde dey bant woech 7 ½ markpunt. Summa gewegen 56 ½ lb myn 3 ½ markpunt, hiir van rekene yk my toe 107 lb myn 3 ½ markpunt, ed sceppunt vor 47 ½ mk., dat maket 63 ½ mk. unde 6 ß, soe blyve yk hiir van schuldich 1 mk. unde 6 ß. Item soe hebbe yk betalt Reynold Eklynchoffe 52 mk. myn 1 fer. Item em sulven 7 ½ mk.=|

{9}|=Item vercofft Mertyn Vysellevytze 4 Ar­ rassche, ed stucke vor 8  mk., toe betalen op Passchen [21. April [1443]]. Summa 32 mk.=| {10}|=Item vercofft Edemunde …a, dey Engel­ schem, 2 stucke wasses, 1 woech 46 lb myn 5 markpunt, ed ander 41 lb myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 46 markpunt 132. Summa ys 4 sceppunt 7 lb myn 7 markpunt. Summa toe gelde 200 mk. myn 54 ß.=|

{10}|=Hiir op untffangen 100 mk. Item noch 80 mk. Item 19 mk. unde 6 ß.=|

{11}|=Item vercofft Swanebeken 7 last unde 2 ½ sceppunt b Baye, dey last vor 12 mk. Summa ys …c=|

{11}|=Hiir op untffangen van Edemund |-9-| 90 mk.=|

{12}|=Item vercofft Jon Palynk 1 stucke unde 1 cleyne stucke, woegen beyde 49 lb unde 2 mark­ punt. Item 4 cleyne stucke woegen 25 lb myn 3 mark­ punt.

{12}|=Summa ys 538 mk. unde 3 fer. unde 9 den.e Hiir op untffangen, dat hey Bulen gaff, 44 mk. Item van Stollen 326 mk. unde 1 fer. Item noch untffangen, dat hey Wunnenberg gaff, 80 mk.

145

146

147

148

149

a  Gelassene Lücke. 145

146

132 Gemeint ist mk. Pr. b  Über der Zeile. 147

​c  Die Summe fehlt. 148

e  Fortsetzung aus der linken Seite. 149

188

Edition

Item 37 lb myn 2 markpunt. Item 2 cleyne stucke 19 lb myn 6 markpunt. Item 36 lb unde 6 markpunt. Item 33 lb unde 4 markpunt. Item 35 lb unde 3 markpunt. Summa ys 11 sceppunt 14 lb unde 4 markpunt to 46 mk.d=|

Item noch van Joͤ n sulven untffangen 15 mk. Item noch an golde 60 mk. Item noch an golde 13 ½ mk. unde 1 ß.=|

[Folio 84 recto]

[Folio 83 verso]

{1}|=Anno Domini 43 op sunte Bartolomeus [24. August 1443]. Item vercofft Hynryk Gerdesson 14 last Baye, dey last vor 12 mk. Summa ys 168 mk.=|

{1}|=Hiir op untffangen, dat hey scepper Koppyn gaff, 80 mk. Item untffangen 24 mk. Item noch 31 ½ mk. Item noch 19  mk. Item noch 10  mk. Item 3 ½ mk.=|

{2}|=Op Mychelis [29. September [1443]]. Item doe vercoffte yk Symon Hartman unde Jacop Sanen 2 terlyng Kolestersche, in den enen was 40 halve unde in den anderen 33 halve, ed par vor 20 mk., unde 4 mk. op beyde terlynk bynnen geven vor dey korte, diit hebben sey gecofft met sameder hant, 1 vor al. Summa, dat sey my blyven nu op Ostern [12. April [1444]] betalen med den eyrsten oppen water, 726 mk.=|

{2}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 2 stucke wasses. Item 1 stucke woch 60 lb myn 3 punt, ed sceppunt golt 38 mk. Item 1 woech 55 lb unde 2 punt, ed sceppunt golt 38 mk. Summa van beyden stucken 218 mk. 21 ß.=|

{3}|=Anno 44 op Lechtmysse [2. Februar 1444]. Item doe vercoffte yk scepper Tydeke Buk 1000 sten 37 sten myn 5 markpunt gud garnͤ , dey sten vor 14 sc. unde 1 ß. Summa 622 mk. unde 4 ½ sc. Item noch vercofft 100 sten wrak myn 9 punt, den sten vor 12 sc. unde 1 ß. Summa 54 mk. unde 8 ß.=|

{3}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Hyn­ ryk Moyen, Musers kumppan, 200 mk. Item noch untffangen, dat yk met em reydede, 1 sesteyndel scepps, stont 225 mk. Item her Tydeman van den Weghe 71 ½ mk. Item noch van Moyen 104 mk.=|

{4}|=Item soe ys my schuldich Tydeke Reme­ lyng vor 3000 lasten, dey em Bartolomeus van den Water vercoffte, 121 mk. 16 sc.=|

{4}|=Hiir op untffangen 50 mk. Item untffangen 71 mk. unde 15 sc. bye Gert van Munster.=|

150

d  Auf der rechten Seite (d. h. 84v 12) fortgesetzt . 150

Folio 113 verso – 65 verso

189

{5}|=Item vercofft Matheus dem scere 3 Nyne­ venssche, dey muse eten, alle dre vor 22 mk.=|

{5} Hiir op untffangen 18 mk. Item noch 4 mk.

{6}|=Item vercofft Hans Burman 23 halve hele Nynevensche, ed par vor 18 mk., unde 3 mk. den slachdoke, dey toe geten weren ok, ed par vor 18 mk., des sal hey hebben op 2 halve 2 mk. bynnen unde op eyn 1 ½ mk. Summa toe hoppe van dessen laken 230 ½ mk., op Johannis [24. Juni [1444]].=|

{6}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Tylen 72 mk. Item noch, dat Burman gaff Bernd Penyngen, 28 mk. Item noch unttgangen, dat hey eynem purser gaff, 86 mk. myn 1 fer. Item 45 mk. unde 1 fer.=|

{7}|=Item noch vercofft Sander van Hutten 23 Arrassche, ed stucke vor 7 mk. unde 3 sc. Summa ys 163 mk. unde 21 sc.=|

{7}|=Hiir op untfangen 80 mk. Item noch 83 mk. unde 21 sc.=|

{8}|=Item vercofft Cord Gruter 1 terlyng Nyne­ vensche, dar weren in 32 halve besegelt, ed par vor 17 ½ mk. unde 3 sc., unde 1 unbesegelt toe dem slachdoke weder toe nemen. Summa ys 282 mk., toe betalen dey helffte op Johannis [24. Juni [1444]] unde dey andere helffte op Domnyk [5. August [1444]].=|

{8}|=Hiir op hebbe yk untffangen 50 mk. Item noch untffangen 80 mk. Item noch untffangen 130 mk. Item noch untffangen 22 mk.=|

{9}|=Item vercofft hern Hartwych Kremer unde hern Bertolt Huxser 1 terlynk Nynevensche, dar weren in 28 met den besegelden slachdoke, ed par vor 17 ½ mk. Summa ys 245 mk.=|

{9}|=Hiir op sal yk untffangen van dem …a goltsmed 91 mk. Item van hern Hartwych sulven 31 ½ mk. Item untffangen van hern Pauwel Schadewynkel 122 ½ mk. van Huxer wegen.=|

{10}|=Item vercofft Johan Drunseman 14 hal­ ve Nynevessche, ed par vor 18 mk. myn 1 fer. Summa ys 124 mk. unde 1 fer., op Johannis [24. Juni [1444]].=|

{10}|=Hiir op hebbe yk untffangen 25 mk. Item van den borgermester 100 mk. myn 3 fer.=|

{11}|=Item vercofft Mertyn Hagenawe 1 ½ last Baye, dey last vor 13 mk. Summa ys 19 ½ mk. Item soe koste toe ungelde toe wegen 4 ½ ß, toe dregen 7 ß, toe wyngelde 3 ß, toe matten 17 ½ ß.=|

{11}|=Item hiir hebbe yk untffangen 19 ½ mk.=| Dat ungelde blyfft hey my noch schuldich.

a  Gelassene Lücke. 151

151

190

Edition

[Folio 83 recto]

[Folio 82 verso]

{1} Anno Domini 44 [1444]. |=Item soe ys my schuldich dey scheffer her Johan Reppyn als van 50 lb gr. 375 mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffagen van Robert Stokker 112 mk. Item op sunte Jacop [25. Juli [1444]] untffangen van Wunnenberg 70 mk. Item op sunte Dionysius [9. Oktober [1444]] van Wunnenberg 60 mk. Item soe hebbe yk van den scheffer gecofft 10 last Baye toe Revele, dey last 13 ½ mk. Summa 135 mk.=|

{2}|=Item hiir Vosse vercofft vercofft [!], dat hey untffangen hefft: item 1 stucke woech 43 lb myn 4 punt. Item 1 cleyn stucke woech 10 lb unde 4 punt. Item 1 stucke woech 30 lb myn 4 punt. Item 1 stucke woech 32 lb myn 4 punt. Item hiir van gaet 2 bande wegen 10 ½ punt.=|

{2}|=Item hiir op hebbe yk weder untffangen 2 stucke wasses, dat ene woech: Item 37 lb unde 1 punt, Item 33 lb unde 6 punt. Summa 3 ½ sceppunt unde 7 mk.=|

{3}|=Item noch geleveryt Hans Kraffte van Vosse wegen 2 stucke wasses. Item 1 woech 60 lb myn 3 mark punt. Item 1 woech 55 lb unde 2 markpunt. a=|

{3}|=Anno 45 op sunte Jurgen [23. April 1445]. Item doe untffenk yk van Hynryk Vosse 1 stucke wasses, woech 3 sceppunt myn 2 markpunt, ed sceppunt vor 36 ½ mk. Summa 109 mk. unde 16 ß. Item noch untffangen 200 mk.

{4}|=Item geleyveryt Hans Krachte van Hyn­ ryk Vosse wegen bye Bernt Pynyng 6 sceppunt wasses effen.=|

{4} Item soe ys my Hynryk Vosse van Thomas Hoewech wegen schuldich 100 mk.=|

{5}|=Item aldus, dey ene summa theghen, dey ander affgerekent, soe blycht my Hynryk Vos schuldich op Mychelis [29. September [1444]] thoe betalen 8 sceppunt unde 3 lb unde 6 ½ markpunt, ed sceppunt vor 40 mk. Summa ys 326 mk. unde 3 fer. unde 4 ß myn 1 ½ den.=|

{5}|=Item soe lende my Hynryk Vosse 1 stucke wasses, dat Bernd Pynyg untffenk, dat woech |-58-| 58 lb myn 4 ½ markpunt, betalt ed scep­ punt vor 37 mk. unde 1 fer. Summa ys 107 mk. unde 6 sc. Item soe ys my Hynryk Vosse van Mertyn Vys­ selleviczen 32 mk. Hiir op betalt desse 32 mk. van Mertyns wegen Vyselleviczen.

152

a  Am rechten Rand hinzugefügt. 152

Folio 113 verso – 65 verso

191

{6}|=Item vercofft hern Johan van den Wolde 19 ½ dusent schevenysse unde 1 tymmer, dat dusent vor 7 ½ mk., op Mychelis [29. September [1444]] toe betalen. Summa ys 146 mk. unde 13 ½ sc.=|

Item betalt Johan Kule 85 mk.=| |=Hiir op untffangen van Arnd Haͤ nen op sunte Anthonius avent [16. Januar [1445]] 62 mk.

{7}|=Item vercofft Hynryk van den Berghe 16 Nynevessche, ed par vor 17 ½ mk. unde 3 sc. Summa 141 mk., betalt bye Laurens Kupper.=|

Item noch van dem kremer op den Orde 36 mk. Item van Hynryk van den Wolde 38 mk. unde 3 ß.=|

{8}|=Item vercofft Hans Proyt 4 last Baye, dey last vor 13 mk. unde 1 fer. Summa 53 mk.=| {9}|=Item vercofft Swanebeken 2 ½ last Baye, dey last vor 13 mk. unde 1 fer. Summa ys 33 mk. unde 3 sc.=| {10}|=Item soe ys my Mertyn Vysellevitze vor ½ slachdok unde |-7-| mk. op Mychelis [29. September [1444]] 7 mk.=| {11}|=Item vercofft Hermann Boner unde Ny­ chawes Wyntervelt 10 gemengade Kolsester, dey heylden 5 ellen unde 1 quartyr toe kort, ed laken vor 23 mk., toe betalen op ed vorjar. Summa ys 225 mk. myn 1 fer.=|

{11}|=Hiir op untffangen op Dimissio Aposto­ lorum [15. Juli [1445]] 100 mk.=|

{12} Item vercofft Alleff van Lenten 3 stucke van Damaskae, dey heylden lank 128 ½ elle, dey elle vor 3 mk., toe betalen op ed vorjar met den eyrsten oppen water. Summa ys 385 ½ mk. Item vor 1 terlyng Edyng[esche] 63 stok bret. {13}|=Item vercofft Johan Kule 8000 myn 4 tym­ mer scons werkes, ed dusent vor 70 mk., toe betalen op sunte Mertyn [11. November [1444]]. Summa ys 548 mk. 16 sc. unde 8 ß.

{13}|=Hiir op untffangen, dat hey Erasmus Saen gaff, 100 mk. Item noch, dat hey Jacop Honynge gaff, 4 mk. Item noch 48 mk. 3 fer. unde 3 ß.=|

192

Edition

[Folio 82 recto]

[Folio 81 verso]

{1} Anno Domini 44 op Mychelis [29. Septem­ ber 1444]. Item doe rekende yk met hern Nycolaen An­ dressevitzen van der Vylle, doe bleff hey my schuldich 43 ½ scok van den Ypperschen. Item soe ys hey my dat yk averlet an den Thomas­ s[on]a 11 mk. Item noch vercoffte hern Nyclaen 24 halve Edyngessche, ed par vor 17 mk. toe betalen op Passchen [28. März [1445]]. Summa ys 204 mk.

{1 – 2}45 op Domnyk [5. August 1445]. Item doe untffenk yk 6000 schons werks, ver­ coftt ed dusent vor 70 mk. Summa 420 mk. Item 5 tymmer beverwammen, vercofft ed tym­ mer vor 9 mk. Summa ys 45 mk. Item 1 tymmer marten, unde vercofft vor 15 mk. Item op sunte Mertyn [11. November [1445]] untffangen 1 stucke wasses, dat woech 3 scep­ punt myn 5 markpunt, ed sceppunt golt 39 mk. Summa ys 117 mk. unde 23 ß.=| |=Item van Kolner sulven 25 ½ mk. Item van Erasmus Saen 127.b Item van Jacop sulven 100 mk.

153

{2} Item noch vercoffte hern Nycolaen 1 ter­ lyng Kolsesterssche, dar weren in 43 halve met den slachdoke, vercofft op Passchen [28. März [1445]] toe betalen, ed par vor 18 mk., unde he­ ylden myn 36 elle. Summa ys 372 mk. unde 7 sc.=|

154

{3}|=Op sunte Symon unde Juden avent [27. Oktober 1444]. Item vercofft Jacop Kolmer 1 pak, dar was in 54 halve Nynevessche, ed par vor 17 ½ mk., toe betalen op Mydvasten [7. März [1445]]. Summa ys 472 ½ mk.=|

{3} Hiir op untffangen 20 ellen van enem bru­ nen, dey elle vor 1 mk. Summa 20 mk. Item untffangen 200 mk.=|

{4}|=Item vercofft Gerd van Munster 6 Kolses­ terssche ingesprenget, dey heylden 4 ellen toe kort, ed laken vor 25 mk. Summa ys 150 mk. myn…c=|

{4}|=Item hiir up hebbe ik untffangen 40 mk. 10 sc.=|d 156

155

{5}|=Anno Domini 45 Jar op sunte Anthonius avent [16. Januar 1445]. Item doe vercoffte yk Hynryk van den Berge 6 Delremundessche, als 4 groͤ n unde 2 swarte, ed stucke vor 12 mk. Summa ys 72 mk.=|

a  Lesung unsicher. ​b  Währung fehlt, es geht aber sicher um mk. ​c  Rest des Eintrags fehlt, es wäre ein Rabatt wegen fehlenden 4 Ellen zu erwarten. ​d  Die Zeile wurde von einer anderen Hand geschrieben. 153

154

155

156

Folio 113 verso – 65 verso

193

{6}|=Item ys my noch schuldich Hynryk van den Bergen van den Arrassche 48 mk. Untfangen an wasse.=| {7}|=Anno 45 op Mydvasten [7. März 1445]. Item doe rekende yk met Symon Hortman alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 100 mk.=|

{7}|=Hiir op untffangen 100 mk.=|

{8}|=Item soe sal my geven Hans Strorm van Clawes Schutten wegen op Domnyk [5. August [1445]] 150 mk. Item van Wykbolts wegen 250 mk.=|

{8}|=Hiir op untffangen 100 mk. Item noch 100 mk. Item noch van Storme 100 mk.=|

{9}|=Item vercofft Cord Gruter 1 terlyng, dar weren in 36 Nynevessche, ed par vor 17 mk. unde 1 fer. Summa ys 310 ½ mk.=|

{9}|=Hiir op untffangen 200 mk. Item noch, dat hey Hynryk van Staden gaff, 60 mk. Item noch 50 ½ mk.=|

{10}|=Item vercofft Thomas Mersen 3 stuck wasses 1 woech 31 ½ lb myn 1 punt, 1 woech 31 lb, 1 woech 29 lb myn 4 markpunt. Item eyn woech 31 lb unde 4 markpunt, 1 woech 29 lb unde 6 markpunt, 1 woech 32 lb myn 2 markpunt, 1 woech 32 lb myn 1 punt, 1 woech 35 ½ lb myn 1 punt, 1 woech 32 lb unde 3 punt, 1 woech 24 ½ lb unde 1 punt.=|

[Folio 81 recto] |=Anno Domini 45 op sunte Maryen Magdale­ nen [22. Juli 1445]. {1} Item doe vercoffte yk Johan Vosse 6500 sche­ venysse unde 5 ½ tymmer, ed dusent vor 7 mk. unde 1 fer. Summa ys 48 mk. unde 18 ½ sc.=|

[Folio 80 verso]

194

Edition

{2}|=Op sunte Jacop [25. Juli [1445]]. Item doe vercoffte yk Hynryk Moyen 656 sten gud garn, den sten vor 13 sc. Summa ys 355 mk. unde 8 sc. Item noch 28 ½ sten wrak, den sten vor 11 sc. Summa ys 13 mk. unde 1 ½ sc. Item van aldus 13 mk. unde 19 ß.=|

{2}|=Hiir op untffangen 240 mk. myn 7 sc. an 3 guld. Item noch 100 mk. unde 2 ß anͤ golde. Item 26 Rynsche guld. vor 33 mk. unde 4 ß. Item noch untffangen 8 Rynsche guld.=|

{3}|=Item soe sal my geven Hans Burman van Thomas Entsson wegen 181 mk. op Domnyk [5. August [1445]].=|

{3}|=Hiir op untffangen 100 mk. Item untffangen 81 mk.=|

{4}|=Item sal my geven Jon Pallyng van Thomas Entsson wegen 7 mk.=| {5}|=Item vercofft Jon Velle a 2 last osemund, dey last vor 38 mk. Summa 76 mk., op Mychelis [29. September [1445]].=| 157

{6}|=Item soe ys schuldich Hans van der Heyde 369 mk. op Martynius [11. November [1445]].=|

{6}|=Item noch 19 mk. Item hiir op untffangen van Hans van der Heyde an golde 200 mk. Item untffangen op Mydvasten [27. März [1446]] 150 mk.=|

{7}|=Item soe ys my schuldich Wykebolt Thoy­ me 150 mk. op ed vorjar.=|

{7}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Tydeman op den Orde |-43 ½ mk. unde 11 ß-| 33 ½ mk. unde 11 ß. Item noch van Tydeman untffangen 116 ½ mk.=|

{8}|=Item soe ys my schuldich Lubbert Barde­ man, dat yk em lende, 130 mk.=| {9}|=Item soe ys my schuldich Erasmus Saen van Jacop Kolners wegen 27 mk.=| {10}|=Op alle Godes Hylgen avent [30. Oktober [1445]]. Item doe vercoffte yk Jacop Kolner 1 terlyng, dar weren in 31 Nynevenssche med 1 unbeseg[eltem] slachdoke, ed par vor 18 mk., op Wynnachten [25. Dezember [1445]] toe betalen. Summa ys 279 mk.=| a  Auch Belle möglich. 157

{9 – 10} Item van Jacop Kolner untffangen 1 stu­ cke wasses, woeget 58 lb unde 2 markpunt, ed sceppunt vor 43 mk. Summa 124 ½ mk. unde 4 ß. Hiir op untffangen van Jacop sulven 30 Un­ gersche guld. Item vor 2 ½ elle rot 2 ½ mk. Item vor 1 stokbret 3 mk. Item noch untffangen 60 Ungersche guld. vor 95 mk.

195

Folio 113 verso – 65 verso

Item vor 4 ellen wyttes 2 mk. Item vor 5 quartyr als b 158

{11}|=Op sunte Andreas avent [29. November [1445]]. Item soe ys my schuldich Herman Boner 200 mk., darvor sal hey my leveryren med den eyrsten open water, ed sceppunt vor 39 mk. Item soe sye yk Herman den der last wasses 12 mk.=|

{11}|=Hiir op untffangen 1 stucke wasses, woech 57 lb unde 3 markpunt. Item 1 stucke woeget 57 lb unde 4 markpunt. Item gaff yk Herman 35 mk.=|

[Folio 80 recto]

[Folio 79 verso]

{1}|=Anno Domini 46 op Palmen [10. April 1446]. Item doe rekende yk met Hynryk Vosse alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 117 mk.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen 1 stucke was­ ses, woget 57 lb unde 2 markpunt, ed sceppunt vor 43 mk. Summa ys 122 ½ mk. unde 19 ß.=|

{2}|=Op Meydach [1. Mai [1446]]. Item doe vercoffte yk Cord Gruter 1 terling Nynevesche, dar was in 32 besegelde als 13 blae, 11 swarte, 4 rode, 4 gronͤ , ed par vor 18 mk. myn 1 fer. Summa ys 284 mk. Item vor den wullen slachdok 9 mk. myn 3 sc. Summa toe hoppe 292 ½ mk. unde 9 sc.=|

{2 – 3}|=Op Vite [15. Juni [1446]]. Item doe untffenk yk van Corde sulven 100 mk. Item noch, dat hey hern Hynryk van Staden gaff, 100 mk. Item, dat hey Erasmus Saen gaff, 50 mk. |-Item untffangen 1 lychten guld.-| Item noch, dat hey hern Hartwych Kremer gaff van Erasmus Saen wegen, 50 mk. Item yk sulven untffangen op sunte Laurens [10. August [1446]] 100 mk. Item yk sulven op kerkwyngen [11. September [1446]]133 100 mk. Item yk sulven op Mychelis [29. September [1446]] 100 mk. Item yk sulven op sunte Gallen [16. Oktober [1446]] 100 mk.

{3}|=Item noch vercofft Cord Gruter 1 terlyng Nynevesche, dar was in 30 besegelde als 12 blae, 10 swart, 4 rode, 4 gronͤ , ed par vor 17 ½ mk., op Domnyk [5. August [1446]]. Summa ys 262  ½  mk. unde ed slachdok vor 8 mk.=|

159

b Abgebrochen. 158

159

133 Es geht vermutlich um den Jahrestag der Kirchweihe der Marienkirche. Die Konsekration fand am 14. September 1343 statt. Die Inskription in der Kirche beschreibt das Geschehen wie folgend: „[…] cuius dedicatio celebrabitur dominica post festum Nativitatis Marie“. Der Jahrestag wurde wahr­ scheinlich am Sonntag nach dem Marias Geburtstag gefeiert und nicht am 14. September.

196

Edition

Item yk sulven op sunte Plonyen [9. Februar [1447]]134 70 mk.=| 160

{4}|=Item vercofft hern Gregor a van me Saust 1 terlyng Tynsche, dar was in 20 helle laken, ed laken vor 17 ½ mk. Summa ys 350 mk.=|

{4}|=Item soe hebbe yk untffangen 50 mk. Op Johannes [24. Juni [1446]]. Item soe sal my betalen Hynryk Pysener van Gregors wegen 300 mk. op Johannes [24. Juni [1446]]. Item hiir op hebbe untffangen van Eras­ mus Saen 200 mk. myn 6 mk. Item noch van Pysener 63 Ungersche guld. unde 6 mk.=|

{5}|=Item noch vercofft hern Gregor 1 terlyng Tynssche, dar weren in 22 hele, vercofft ed laken vor 17 ½ mk. Summa ys 385 mk. Item sal my noch geven Mertyn Kogge 150 mk. 14 dage nae Johani [8. Juli [1446]].

{5}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van hern Gregor sulven 70 mk. Item noch 65 mk. Item van Mertyn Koggen 100 mk. Item van Mertyn Kogen 125 mk.=|

161

{6}|=Op sunte Peter unde Pauwel [29. Juni [1446]]. Item doe vercoffte yk Jacop Kolner 1 terlyng Beverleylgesche [!], dar weren in 15 hele laken, elke laken vor 19 mk. Summa 285 mk.=| {7}|=Op Aller Apostel dach [15. Juli [1446]]. Item doe vercoffte yk Hynryk van den Berge 2 terlyng Nynevensche, in elken was 34 med den slachdoken, en was besegelt, den sal hey vor vull beholden, unde das unbesegelt 1 mk. myn, ed par vor 17 ½ mk., toe betalen halff op Domnyk [5. August [1446]], ed ander op Mychelis [29. Sep­ tember [1446]]. Summa ys 594 mk. unde 1 mk.=|

{8}|=Item vercofft Mathyas den schere 1 stokbret vor 3 ½ mk.=|

160

134 Tag der heiligen Apollonie. a  Gelassene Lücke. 161

{7}|=Hiir op hebbe yk untffangen an golde 100 mk. Item noch 50 mk. Item yk sulven noch 51 mk. Item op sunte Mertyn avent [10. November [1446]] 60 mk. unde 1 fer. Item noch, dat hey Gosschalk Polman gaff, 50 mk. Item yk sulven untffangen 8 dage nae Mey [9. Mai [1447]] 100 mk. Item nu op Domnyk [5. August [1447]] van Hynryk sulven 100 mk. Item noch 53 mk. myn 1 fer. Item noch 30 mk.=|

Folio 113 verso – 65 verso

[Folio 79 recto]

197

[Folio 78 verso]

{1}|=Anno Domini 46 op aller apostel dach [15. Juli 1446]. Item doe vercoffte yk Cord Gruter 1 terlyng Nynevensche, dar weren in 33 halve med den unbesegelden slachdoke, ed par vor 17 ½ mk. unde den slachdok vor wed[den]. Summa ys 280 mk.=| {2} Item vercoffte Joͤ n Palyng 3 ½ last osemund, dey last vor 36 mk., toe betalen op Mychelis [29. September [1446]]. Summa ys 126 mk.

{2} Hiir op hebbe yk untffangen 50 mk. Item noch 20 mk. Item noch 16 mk. Item noch van Rytsard Hoff 9 mk. Item noch van Ryssart 9 mk. myn 1 sc.

{3}|=Item vercofft Tydeman Moneke 2 stucke wasses. Item 1 woech 36 lb myn 6 mark punt. Item 1 woech 33 lb unde 5 mark punt. Summa thoe hoppe woegen 3 scepput unde 9 lb myn myn [!] 1 markpunt, ed sceppunt vor 44 mk. Summa ys 151 mk. unde 16 sc.=| {4}|=Item vercofft Thomas Hoewech 2500 lywand, ed hundert vor 4  ½  mk. Summa ys 112 ½ mk.=|

{4}|=Hiir op hebbe yk untffangen 10 tymmer myn 1 tendeling beverwammen, ed tymmer vor 11 mk. myn 1 fer. Summa ys 104 mk. unde 19 ½ sc.=| {5}|=Item op sunte Jurgen avent [22. April [1447]] hiir op untffangenen 50 mk. Item 8 dage vor Pynxsten [20. Mai [1447]] van Clawes Beyge 100 mk. Item van Hans Burman 50 mk. Item noch vor 1 sesteyndel sceps Ekgert Jungen 44 mk. myn 1 fer. Item van Hans Dolyng[en] 50 mk. Item van Kyen 29. Item van Dolyng[en] 50 mk.=|

{5}|=Item vercofft Bernd Pynyng 1 terlyng lange van Tynen, dar weren in 21 laken, ed laken vor 18 mk. myn 1 fer., toe betalen op Wynachten [25. Dezember [1446]]. Summa ys 373 mk. myn 1 fer.=|

198

Edition

{6}|=8 dage vor sunte Mertyn [3. November [1446]]. Item doe vercoffte yk Hans Kerstyans van den Berlyn 7 stucke wasses, dar van woegen 3 stucke unde 2 sceppunt unde 5 markpunt. Item 2 stucke woegen 2 sceppunt unde 3 lb myn 1 markpunt. Item 1 stucke woech 2 ½ sceppunt unde 7 lb unde 4 markpunt. Item 1 woech ok 2 ½ sceppunt, 7 lb unde 4 markpunt. Summa thoe hoeppe woegen 9 sceppunt unde 17 lb unde 12 markpunt, ed sceppunt vor 43 mk., toe betalen op Mydvasten [19. März [1447]], dar ys my Hans Stucke borge vor toe betalen. Summa ys 425 mk. unde 11 ß.=|

{6}|=Op Neser [12. Juni [1447]]. Item hiir op hebbe yk untffangen van Hans Kertyas sulven 300 mk. Item noch 100 mk. Item noch 25 mk. unde 11 ß.=|

{7}|=Anno Domini 47 op sunte Gregorius [12. März 1447]. Item doe rekende yk met Jacop Kolner alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 286 ½ mk. 286 ½ betalt.=|

{7}|=Hiir op hebbe yk untffangen op Mey [1. Mai [1447]] 100 mk. Item 1 stucke wasses, woech 34 lb unde 5 mark­ punt, ed sceppunt vor 40. Summa 68 ½ mk. unde 3 sc. Item 2 cleyne stucke, woegen 37 lb unde 6 mark­ punt, ed sceppunt 37 mk. Summa ys 69 mk. unde 3 sc.=|

[Folio 78 recto]

[Folio 77 verso]

{1}|=Anno Domini 47 8 dage nae Passchen [17. April 1447]. Item doe vercoffte yk Hans Moldenhauwer 543 ½ sten kabelgarn, den sten vor 15 sc. unde 1 ß, des sal yk affslaen vor wrake 5 fer. Summa ys 347 ½ mk.=|

{1}|=Hiir op hebbe yk untffangen van 1 achtedel sceps van Ekged Jungen 87 ½ mk. Item noch 12 ½ mk. Item op sunte Anthonius toch [17. Januar [1448]] 100 mk. unde 1 mk. Item nu op sunte Vite [15. Juni [1448]] 82 mk. Item van Meyboͤ n 100 mk.=|

{2}|=Op sunte Jurgen [23. April [1447]]. Item doe vercoffte yk Cord Gruter 1 terlyng Nynevensche, dar weren in 30 besegelde als 12 blae, 10 swarte, 4 rode, 4 gron unde 1 unbesegelt toe den slachdoke, ed par vor 17 mk. op Domnyk [5. August [1447]] toe betalen. Summa ys 264 mk.=|

{2}|=Hiir op untffangen op Laurente [10. August [1447]] van Korde 200 mk. Item op Mychelis [29. September [1447]] noch 100 mk. Item noch untffangen 125 mk. unde 1 fer.=|

Folio 113 verso – 65 verso

199

{3}|=Item op desse sulve tiid [23. Apri [1447]] vercoffte Cord Gruter 1 terlyng Roseken, dar weren in 31 besegelde, als 10 swarte met den slachdoke, 10 blae, 6 gron, 5 rode, ed par vor 10 ½ mk. Summa ys 163 mk. myn 1 fer.=| {4}|=Item vercoffte Glaser 1 terlynk Tynsche, dar weren in 19 hele laken unde 1 Nyekerkesche toe den slachdoke, vercofft ed laken vor 17 mk. unde den slachdoke vor 14 mk. Summa ys 337 mk.=|

{4}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 37 synter smolesser kopper myn 38 punt, den syntener vor 8 mk. myn 1 fer. Summa ys 200 unde |-70 mk. unde 13 ß-| 284 unde 1 fer. Item noch 2 Ungersche guld. vor 3 mk. unde 8 ß.=|

{5}|=Item noch vercofft Jeronymus Roge[n]dorp 1 terlyng Tynsche, dar weren ok in 19 laken unde 1 Nyekerkesche toe den slachdoke, vercofft ed laken vor 17 mk. unde ed slachdoke vor 15 mk. Summa ys 338 mk.=|

{5}|=Item sal my noch geven Peter Bemen 50 mk.=|

{6}|=Item soe ys my Everd Rynkenrode van eyn sestyndel sceps aͤ n Ekgerd Jungen 44 mk. myn 1 fer., diit untffangen van Herman Langen.=|

{6}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 25 sente­ ner smelsser kuper unde 20 punt, den sentener vor 8 mk. myn 1 fer. Summa ys 195 mk. unde 2 sc. Item sal my geven Peter Bemen 143 mk. myn 2 sc.=|

{7}|=Item vercofft Thomas Howech 7100 twe bret lywant, ed hundert 4 mk. unde 1 fer. Summa ys 300 |-unde 5-| mk. unde 7 fer.=|

{7}|=Hiir op hebbe yk untffangen 1 terlyng Kol­ sestersche, dar sal in syen 42 halve ed par vor 14 mk. Summa ys 294 mk.=|

{8}|=Item noch vercofft Thomas 62 seyntener smelsser kuper myn 18 punt, den syntener vor 8 mk. Summa ys 495 mk. myn 12 ß.=| {9}|=Op Johannes toe mydsommer [24. Juni [1447]]. Item doe vercoffte yk noch Hans Moldenhauwer 120 stucke gaͤ rn, dey woegen hiir 142 ½ sten unde 6 punt, den sten vor 15 sc. unde 1 ß. Summa ys 91 ½ mk. unde 2 ß.=|

{9}|=Hiir op untffangen van German 23 mk. Item van Teygler sceppe 1 sesteyndel 40 mk.=|

200

Edition

[Folio 77 recto]

[Folio 76 verso]

{1}|=Anno Domini 47 op sunte Johan toe myd­ somer [24. Juni 1447]. Item doe bleff my Tydeman Monyk schuldich van Egkert Jungen wegen, dey laken by em stande hadde als op eyn sesteyndel sceps 44 mk. myn 1 fer.=|

{1}|=Untffangen van Tydeman sulven 44 mk. myn 1 fer.=|

{1 – 2}|=Item noch 32 ½ mk. Item noch bye Kasper 130 mk. unde 9 sc. Item op sunte Jurgen [23. April 1448] 60 mk. Item noch 52 mk. unde 8 ß unde 3 den. {2}|=Op sunte Marien Magdalenen [22. Juli [1447]]. Item doe rekende yk met Thomas Hoewech alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 580 mk. Item noch, doe dey laken toe kort hoylden, 4 mk.=|

{2} Item hiir op sal my betalen Kort van Dolen op halff op sunte Mertyn [11. November [1447]] unde halff op Bartolomeus [24. August [1448]]. Summa ys 500 mk. myn 5 mk. Hiir op untffangen op Mydvasten [3. März [1448]] 70 mk. Item op Passchen avent [23. März [1448]] 150 mk. an gelde a.=| 162

{3}|=Item verkofft Robert Pauwels, dar ys Ryczat Hofft borge, vor 1 stucke wasses, dat woech 34 lb unde 5 mark punt, ed sceppunt vor 42 mk., op Mychelis [29. September [1447]]. Summa ys 72 mk. unde 3 ½ ß.=|

{3}|=Hiir op untffangen van Robert 22 mk. unde 4 ß. Item Jurgen Wyse sal my geven op sunte [Mer­ tyn]b [11. November [1447]] 50 mk. Untffangen.=|

{4}|=Op Domnyk [5. August [1447]]. Item doe rekende yk med Lubber, doe bleff hey my schuldich 29 mk. unde 11 ß. Item nu gelent 4 mk. Item 1 tymmer hermelen vor 6 ½ mk. Untff­ angen.=|

{4}|=Hiir op untffangen van Lubbert 47 Rynsche guld. Item 15 lychte guld. Item noch untffangen 100 Rynsche guld.

{5}|=Op Egydyus [1. September [1447]]. Item doe vercoffte yk Johan Kulen 6 tymmer merten, dar van 2 tymmer, ed tymmer vor 20 mk., unde 4 tymmer, ed tymmer vor 18 mk. myn 1 fer. Summa ys 111 mk.=|

{5} Item op Mydvasten [3. März [1448]] untff­ angen by Ludeken 16 Ungersche guld. Item 12 lychte guld. Item 1 tymmer menken vor 7 mk.=|

a  Tinte sehr blass. 162

​b  Unsauber geschrieben. 163

163

201

Folio 113 verso – 65 verso

{6}|=Op Mychelis [29. September 1447]. Item doe vercoffte yk Peter Godsevitsen van der Wylle 1 terlyng Kolsestersche, dar weren in 42 med den slachdoke, vercoffte ed par vor 16 mk., unde 4 mk. bynnen geven vor dey korte, to be­ talen met den open water. Summa ys 332 mk.=|

{6}|=Hiir op hebbe yk untffangen 2 stucke wasses, 1 woech med 2 banden 19 ½ lb unde 1 markpunt. Item 1 woech med 2 banden 60 lb myn 6 mark­ punt. Item soe woget diit wasses, dey 4 bande affges­ lagen, 6 sceppunt unde 3 lb myn 1 mk., ed scep­ punt galt 38 mk. Summa ys 233 mk. unde 14 sc. Item noch untffangen van Mychel Godsevyssen 98 mk.=|

{7}|=Anno Domini 48 op Mydvasten [3. März 1448]. Item doe vercoffte yk Herman den kremer 1 pype oley, toe betalen op Paschen [24. März [1448]], vor 35 mk. Betalt.=| {8}|=Item noch vercoffte Peter Woyken unde Thangen 5 pypen, dey pype vor 32 mk. Summa ys 160 mk.=|

{8}|=Hiir op untffangen van Peter Woyken sulven 96 mk. Item noch 63 mk. unde 8 sc.=|

{9}|=Item vercoffte Jacop Kolner 1 Brugesches vor 60 mk.=|

{9}|=Hiir op untffangen 24 Rynsche guld. Sum­ ma 28 mk. Item noch 19 Ungersche guld.=|

{10}|=Item soe ys my Andreas Ryke op Domnyk [5. August 1448] van Meyboms wegen 50 mk., dyt betalt Hans Nodoͤ p 40 mk., unde my sulven 10 mk.=| {11}|=Item vercofft Tydeman Mayke 2 stucke wasses, 1 woech 65 ½ lb unde 1 markpunt met 2 banden, item 1 woech met 2 banden 60 lb myn 6 punt. Summa thoehoeppe wegen, dey bande affges­ lagen, 6 sceppunt unde 4 lb unde 3 markpunt ed sceppunt c=|

{11}|=ed sceppunt vor 38 mk. unde 1 fer.d Summa ys 237 ½ mk. Hiir op untffangen, dat hey unsser vrowen gaff, 50 mk. Item doe het Thomas Hoewel e gaff 187 mk.=| 165

166

164

c  Der Text wurde auf der rechten Seite fortgesetzt. e  Soll: Hoewech. 164

166

​d  Fortsetzung des Textes aus der linken Seite. 165

202

Edition

[Folio 76 recto]

[Folio 75 verso]

{1}|=Anno Domini 48 op sunte Margreten [13. Juli 1448]. Item doe verkoffte yk Cord Gruter 1 terlynk Ny­ nevensche, dar was in 31 met den unbesegelden slachdok, dey varwe ys al blae, ed par vor 17 mk. myn 1 fer., op Mychelis [29. September [1449]] toe betalen. Summa ys 259 mk. unde 15 sc.=|

{1}|=Des dynstag nae sunte Bartolomeus [26. August [1448]]. Item doe untffenk yk sulven van Kort Gruter 90 mk. Item soe gaff hey Reynolt Eyklynhove 110 mk. Item op sunte Symon unde Juden avent [27. Oktober 1448] untffangen 100 mk.=|

{2}|=Item op dey sulve tiid [13. Juli 1448] noch verkofft Kort Gruter 1 terlynk nyr Oldenarde­ sche, dar was in 31 met den unbesegelden slach­ doke, dey varwe ys al blae, ed par vor 16 mk. myn 1 fer., toe betalen op Mychelis [29. September [1449]]. Summa ys 244 mk. unde 3 sc.=|

{2} Item untffangen op sunte Lutien [13. De­ zember [1448]] van Korde sulven 204 mk. myn 1 fer.=|

{3}|=Item noch vercofft hern Hartwych Kremer unde Kerstyan 1 terlyng Nynevensche, dar weren in 30 besegelde, ed par vor 16 mk. Summa ys 240 mk., unde ed slachdok.=|

{3}|=Hiir op untffangen van hern Hartwych 120 mk. Item noch untffangen van Nyclaes 60 mk. 8 dage nae sunte Mertyn [19. November [1448]] an gelde. Item noch 60 mk. van enem goltsmede op Wyn­ na[chten] [25. Dezember [1448]].

{4}|=Anno Domini 48 op sunte Jacops avent [24. Juli [1448]]. Item doe rekende yk met Thomas Hoewech alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 100 mk. offen.=|

{4}|=Item doe hebbe yk van Thomas Hoewech weder gecofft 1 terlynk Kolsestersche, ed par vor 14 ½ mk., dar sal in syen 42 halve med den slachdok unde den slachdok vor dey korde. Summa ys 297 mk. unde 1 fer. Item soe hevet Thomas nach untffangen van Tydemans Make 187 mk.=|

{5}|=Item vercofft Strom 1 Brugesches laken vor 56 ½ mk., hiir op untffangen 39 ½ mk. Item 17 mk. affgeslagen van Geman wegen.=| {6}|=Item vercofft Hans Conrad 2 Brugesche, ed stucke vor 58 mk., toe betalen op Mertyni [11. November [1448]]. Summa ys 116 mk.=| {7}|=Item vercofft Swanebeken 10 last unde 1 sceppunt unde 5 lb Bayes soltes, dey last vor 12 mk., toe betalen op Passchen [13. April [1449]]. Summa ys 121 mk. unde 1 fer.=|

{7}|=Hiir op untffangen op Pynxsten avent [31. Mai [1449]] bye synem sonͤ 100 mk. Item van em sulven 21 mk. unde 1 fer.=|

Folio 113 verso – 65 verso

203

{8}|=Item noch vercofft Bertolomeus van den Water 10 last Baye, dey last vor 12 mk. unde 1 fer. Summa ys 122 ½ mk., dey helffe reyde unde ed ander op ed vorjar.135=|

{8}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Bartolo­ meus sulven 60 ½ mk. Item noch 62 mk.=|

{9}|=Anno Domini 48 10 dage vor Unsser Vro­ wen Nativitatis [29. August 1448]. Item doe vercoffte yk Reynold Eyklynkhove 2 terlynk Kolsestersche, in elkem was 42 halve unde op elkem den slachdok vor dey korte byn­ nen, ed par vor 15 ½ mk. Summa van beyden terlynge toe betalen op Ostern [13. April [1449]]. Summa ys 635 ½ mk.

{9}|=Hiir op hebbe yk untffangen 7500 unde 3 tymmer unde 1 tendelyng swarten Smolensschen, ed dusent 47 mk. Summa 358 mk. unde 14 sc. Item 3000 myn 3 tymmer rot Smolensschen, ed dusent 40 mk. Summa ys 115 mk. unde 12 ß. Item noch untffangen 6 stucke wasses, dey woe­ gen 3 bande affgeslagen, 16 sceppunt unde 6 lb, ed sceppunt 44 mk. Summa ys 843 mk. unde 12 ß. Item soe gaff yk hern Reynolt an gelde 16 mk. myn 4 ½ sc.=|

167

{10} Item noch vercofft Reynold Eyklynkhoff 45 unde 6 lb Bays soltes, dey last vor 12 mk. Summa ys 540 mk. unde 18 ß.=| {11}|=Item vercofft Storm 1 Brugesches vor 54 mk.=|

[Folio 75 recto]

[Folio 74 verso]

{1}|=Anno Domini 48 op decolationis Johannis [29. August 1448]. Item doe vercoffte yk Strom 1 Brugesches vor 54 mk.=| {2}|=8 dage vor sunte Mertyn [3. November [1448]]. Item doe vercoffte yk Hynryk van Staden 1 pa­ ken, dar was in 53 Nynevensche met den slach­ doke, ed par vor 16 mk. Summa ys 424 mk.=|

{2}|=Hiir op untffangen 48 stucke, wegen 19 ½ syntener myn 23 punt. Item noch untffangen 97 stucke, woegen 35 syn­ tener 30 punt.

{3}|=Hiir vor sal my Hynryk van Staden lever­ yren op Ostern [13. April [1449]] so vele slagen kopers, als diit golt drecht, den syntener vor 8 mk. unde 1 fer.=|

{3} Item noch untffangen 25 syntener 16 punt, ed stucke ys 70.=|

167

135 Nach der Winterpause in der Schifffahrt.

204

Edition

{4}|=Item noch vercofft Hynryk van Staden 1 terlyng, dar was in 31 Nynevensche met den unbeslagen sladoke, ed par vor 16 mk. Summa ys 248 mk.=| {5}|=Item hiir vor sal hey my ok slagen koper vor leveryren, den syntener vor 8 mk. unde 1 fer.=| {6}|=Item vercofft Herman van Eymke, den kremer, 4 pypen oley, elke pype vor 40 mk., toe betalen Mydvasten [23. März 1449], ed derde part sylver gelt. Summa 160 mk., hiir sol men affslaen, wat sey myn gelt.=|

{6}|=Hiir op untffangen, dat hey gaff Clawes Barchgardus a 100 mk. Item yk sulven 57 ½ mk.=|

{7}|=Anno Domini 49 8 dage in der Vasten [5. März 1449]. Item doe vercoffte yk Kort Gruter 1 terlynk Nynevensche, dar weren in 30 besegelde unde 1 unbesegelt blae toe den slachdoke, ed par vor 16 mk., toe betalen op Meydach [1. Mai [1449]]. Summa 248 mk.=|

{7}|=8 dage nae Meydach [9. Mai [1449]]. Item untffangen van Kort sulven 200 mk.=|

168

{8}|=8 dage nae Passchen [21. April [1449]]. Item doe lende yk Hynryk van den Berge 16 Ungersche guld.=| {9}|=8 dage nae sunte Phylypus unde Jacopy dach [9. Mai [1449]]. Item doe vercoffte yk Herman van Eymken, den kremer, 4 pypen oley, 3 pyppen heylden 1 stroff myn, dey pype vor 32 mk., item 1 pype, als sey lach, vor 30 mk., toe betalen op Vastelavent [16. Februar [1450]]. Summa ys 126 mk.=|

{9}|=Hiir op untffangen 70 mk. myn 5 ß. Item noch untffangen 55 mk. unde 8 sc.=|

{10}|=Op Meydach [1. Mai [1449]]. Item vercofft Kort Gruter 1 terlynk, dar weren in 31 Nynevensche, al blae, met den slachdoke, ed par vor 16 ½ mk., toe betalen op Domnyk [5. Augustu [1449]]. Summa ys 256 mk. myn 1 fer.=|

{10}|=Hiir op untffangen, dat hey vurman gaff, 100 mk. Item untffangen van Korde sulven 204 mk. myn 1 fer.=|

a  Auch Borchgardus möglich. 168

Folio 113 verso – 65 verso

{11}|=8 dage nae Pynxsten [9. Juni [1449]]. Item doe verkoffte yk Hans Conrad 27 Arras­ sche, ed stucke vor 8 mk. unde 1 fer., toe betalen op sunte Mertyn [11. November [1450]]. Summa ys 223 mk. myn 1 fer.=|

205

{11}|=Item hiir op untffangen 123 mk. myn 1 fer. Item noch untffangen 100 mk.=|

{12}|=Item vercoffte Hynryk Voss 1 stucke Ry­ gess[chen] wasses, dat woech, dey bande affges­ lagen, 37 lb unde 4 mark punt, ed sceppunt vor 40 mk. Summa 74 ½ mk.=|

[Folio 74 recto]

[Folio 73 verso]

{1}|=Anno Domini 49 op sunte Marien Mag­ dalen avent [21. Juli 1449]. Item doe rekende yk met Thomas Haewech, als dat hey van my hadde gecofft 6 stucke wasses, dey woegen 16 sceppunt unde 6 lb, dey bande affgeslagen, ed sceppunt vor 44 mk. Summa ys unde 717 mk. unde 12 ß.=| {2}|=Anno Domini 49 op sunte Marien Mag­ dalenen avent [21. Juli 1449]. Item doe rekende yk met Thomas Haewech alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 64 mk. Item noch soe steyt hey my vor dey korte van den terlyng laken, dat ys 8 mk. unde 1 fer. |=Item van 2 terlyng vig 6 mk. |-10 ½ sc. unde 2-| 13 ß.=|a=| 169

{3}|=Item 10 dage vor Mychelis [19. Septem­ ber [1449]]. Item doe vercofft yk hern Reynold Eykkelynghove 2 terlyng. In den enen was 14 brede Poperssche unde 3 lasur Yppersche, dey Poperssche vor 15 ½ mk. unde dey Yperssche vor 43 mk. Summa 346 mk. Item in den andern waren 18 brede P[o]perssche, ed stucke 15 ½ mk. unde 2 lasur Ypperssche, ed stücke 43 mk. Summa ys 363 mk. Summa van beyden terlyngen 709 mk.=| a  Die Zeile früher allein getilgt. 169

{3}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 6 stucke wases unde 2 kleyne stucke, dey woegen: 1 woeg 53 lb, item 1 woech 62 lb unde 5 markpunt, item 1 woech 51 lb myn 2 mark punt, item 1 woech 66 ½ lb unde 1 mark punt, 1 woech 46 ½ lb myn 2 mark punt, item 1 woech 60 lb myn 6 mark punt. Item 2 kleyne stucke woegen 21 lb myn 2 punt. Item dar waren 3 bande, darvor affges­ lagen 18 markpunt. Summa, dat diit was woeg, 18 sceppunt myn 1 ½ lb, ed sceppunt vor 38 mk.

206

Edition

Summa toe gelde ys 681 mk. unde 9 ß. Item untffangen 28 mk. myn 9 ß.=| {4}|=6 dage nae Mychelis [5. Oktober [1449]]. Item doe verkoffte yk Hans Meynnerdes 1  ter­ lyng, dar waren in 19 brede P[o]perssche als 12 mydelblae met den besegelden slachdoke, 4 rode, 1 everlyng, 1 gras groͤ n, 1 pers, ed stucke vor 15 ½ mk. Summa ys 294 ½ mk. Item noch 2 Ypperssche als 1 gras groͤ n, lukauwe, 1 lasur blae, ed stucke vor 44 mk. Summa thoehoeppe van dessem terlynge 382 ½ mk., op Passchen [5. April [1450]] toe betalen.=|

{4}|=Hiir op untffangen 250 mk. unde 2 ½ mk. unde 3 sc. Item 1 laken weder. Item 3000 unde 1 tymmer unde 1 tendelyng lasten, ed tymmer 6 fer. Summa 114 mk. unde 9 sc.=|

{5}|=Op sunte Lucas dach [18. Oktober 1449]. Item doe vercoffte yk Mertyn Vysellevytsen unde Mertyn Weperyk, borger van der Wylle met samer hant, beyden 1 terlyng Kolsester dar was in 42 halve met den slachdoke, den gaff yk bynnen vor dey korte, ed par vor 16 ½ mk., toe betalen op Pynxsten [24. Mai [1450]]. Summa ys 338 mk. unde 1 fer., diit gerekent met Mertyn Wesperyk.

{5}|=Hiir op untffangen van Mertyn Vyselle­ vitsen 1 fer. Item noch untffangen op Domnyk [5. August [1450]] van Calsten Janeken 1 stucke wasses, wo­ ech 55 ½ lb, vercofft ed sceppunt vor 38 ½ mk. Summa ys 106 mk. unde 20 sc. Hiir van toe ungelde 9 ß.=|

{6}|=14 dage nae Mychelis [13. Oktober [1450?]]. Item doe untffenk yk 1 stucke wasses van Mertyn Vysellelvitzen wegen, dat woegen 3 sceppunt unde 5 lb. Item to ung., toe vracht ½ mk. unde dey wegen unde besegellen 12 ß.=| {7}|=Op sunte Mertyn [11. November [1449]]. Item doe vercoffte yk hern Hynryk van Staden 1 terlynk Tynsches, dar waren in 20 hele laken, ed laken vor |-1-| 15 mk. unde 1 fer., darvor sal hey my leveryren blye, den syntener vor 6 ½ fer. met den eyrsten vorjar 136. Summa van den laken ys 305 mk.=|

{7}|= Hiir op untffangen 383 syntener unde 14 punt, lopen toe gelde 622 mk. unde 9 sc. Unde 4 sc. Betalt al.=|

170

170

136 den eyrsten [oppen water] – direkt nach Winterpause in der Schifffahrt.

Folio 113 verso – 65 verso

207

{8}|=Item op desse sulve tiid [11. November [1449]] noch vercofft Hynryk van Staden 7 lasur Yppersche, ed laken vor 45 mk., unde sal dar ok blye aͤ nnemen, den syntener vor 6 ½ fer. Summa toe gelde 315 mk.=|

[Folio 73 recto]

[Folio 72 verso]

{1}|=Anno Domini 49 8 dage nae Martynus [19. November 1449]. Item doe vercoffte yk mester Symon unde mes­ ter Hans van Thorn 1 Nyekkesches, dat heylt lank 43 ½ elle, dey elle vor 10 sc. Summa 18 mk. unde 3 sc.=| {2}|=Item op sunte Lucien dach [13. Dezember [1449]]. Item doe rekende yk met Hynryk Vos­ se alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 105 mk. unde was my boren mach van den solt. Item gelent 15 mk.=|

{2}|=Item hiir op untffangen, dat hey Pelgeryn Berndess[on] gaff, 50 mk. Item untffangen van Albert 70 mk.=|

{3}|=Item vercofft Strom 1 Brugesches laken vor 58 mk.=| {4}|=Anno Domini 50 op sunte Margreten [13. Juli 1450]. Item doe vercofft yk Gerd Sel den kremer 6 ½ sten peper, den sten vor 9 mk. Summa ys 58 ½ mk.=| {5}|=Item noch vercofft scepper Pegeryn a Berndess[on] 53 stucke kabelgarn, dey woegen 38 ½ sten unde 4 punt gud garn unde wrak 22 sten, den sten vor ½ mk. Summa ys 28 mk. unde 10 sc. Item em gelent 20 mk.=| 1 71

a  Verschrieben, soll: Pelgeryn. 171

{5}|=Untffangen unde reken anͤ dat sceps part.=|

208

Edition

{6}|=8 dage vor Domnyk [28. Juli [1450]]. Item doe verkoffte yk Tylen Spodendorp unde synen swager 7 stucke wases unde 6 kleyn stucke, dey woegen thoehoeppe 22 sceppunt unde 3 lb, ed sceppunt vor 38 ½ mk. Summa ys 852 mk. unde 20 ß.=|

{6}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 352 mk. unde 20 ß. Item noch untffangen, dat hey gaff Hans Bur­ man, 150 mk. Item noch, dat hey gaff Hynryk van Staden, 150 mk. Item noch soe hevet hey my gewyst op Hans Kresmer eynnen kannegeter, dat steyt hey ny­ kewol sulven vor op Mychelis [29. September [1450]] 160 mk. Diit hebbe yk untffangen. Item van Peter Woyken 40 mk.=|

{7}|=Op Domnyk [5. August [1450]]. Item doe vercoffte yk Peter Bemen 1 terlyng, dar waren in 22 Tynssche laken, ed laken vor 15 mk. unde 1 fer., toe betalen op Mychelis aff 14 dage dar nae [13. Oktober [1450]]. Summa ys 335 ½ mk.=|

{7}|=Item soe hevet my Peter Beme gewyst op Hynryk Stover mer, Peter steyt my sulven dar vor. Betalt bye Peter Bemen sulven an Ungerschen guld.=|

{8}|=Item vercofft Herman Targen den kremer 1 pype oley, toe betalen 14 dage nae sunte Mertyn [25. November [1450]], vor 20 mk.=|

{8}|=Betalt.=|

{9}|=Item vercofft Johan Kulen 11 last unde 2 sceppunt myn 5 lb Bruwayschen soltes, dey last 14 mk. Summa 156 mk. unde 1 sc.=|

{9}|=Item soe ys my Kul vor 2 terlyng vig 6 mk. unde 13 ß. Item hiir op hebbe yk untffangen, dat hey Hyn­ ryk van Staden gaff, 364 mk. myn 1 fer. Item noch 86 mk. unde 18 sc. van em sulven.=|

{10}|=Item noch vercofft 20 last Baye, dey last vor 14 mk. unde 1 fer. Hiir op untffangen Mertyn [11. November [1450]] 10 last unde 4 ½ |-lb-| sceppunt myn 1 lb. Item noch Mertyn [11. November [1450]] untff­ angen 10 last unde 3 ½ sceppunt unde 1 lb. Summa ys 294 ½b mk. myn 4 den.=| 172

{11}|=Item noch vercofft Hans Koseler den ho­ senneyr 14 Nynevenssche, ed par vor 16 ½ mk. Summa ys 115 ½ mk. Item noch 2 halve.=|

b  Verbessert aus 214 ½. 172

{11}|=Hiir op untffangen 80 mk. Item noch untffangen 35 ½ mk. Item noch 16 ½ mk.=|

Folio 113 verso – 65 verso

209

{12}|=Item vercofft Hans Osenbruge 11 Nyne­ venssche, al blae, ed par vor 16 ½ mk. Summa ys 91 mk. myn 1 fer.=|

{12} Betalt.

[Folio 72 recto]

[Folio 71 verso]

{1}|=Anno Domini 50 8 dage vor sunte Mertyn [3. November 1450]. Item doe vercoffte yk Andreas Ryken 20 last Lyssebons solt, dey last vor 15 mk. unde 1 fer. Summa ys 305 mk.=|

{1}|=Op sunte Pauwel avent [24. Januar [1451]?].137 Hiirob untffangen van Andreas Ryken sulven 200 mk. Item noch untffangen 100 mk. Item 5 mk.=|

{2}|=Op sunte Mertyn avent [10. November [1450]]. Item doe vercoffte yk Peter Bemen 15 Amster­ damsche, darvor sal hey my geven 31 ½ syntener slagen koppers.=|

{2}|=Hiir op hebbe yk untffangen 79 stucke, dey wegen hiir 29 syntner unde 12 punt. Hiir affgenomen 15 stucke, dey wegen 6 syntener myn 8 punt. Item noch untffangen 6 stucke, dey wegen 2 syntener myn 15 punt. Item untffangen 3 ½ mk. unde 4 sc.=|

173

{3}|=Anno Domini 51 op sunte Dorotea avent [5. Februar 1451]. Item doe vercoffte yk Baltesar Wegener, int eyrste, dat hey untffenk 7 sceppunt myn 1 lb Lyssebons solt. Item 1 vrowe ½ last unde 4 lb. {4} Item noch 1 man ½ last unde 8 lb solt, diit ys toehoeppe 1 ½ last unde 1 ½ sceppunt unde 1 lb, dey last vor 16 ½ mk. Summa ys 26 mk. 21 sc. unde 1 ß. Ditt hevet my Baltesar gelovet toehoppe toe geven.=|

{4}|=Item untffangen 26 mk. unde 21 sc.=|

{5}|=Item soe ys my schuldich Hans Tymerman, van Mertyn Weperykes wegen, 109 ½ mk. myn 5 ½ ß.=|

{5}|=Item untffang van Tymerman sulven 109 ½ mk. myn 5 ½ ß.=|

173

137 Mehrere mögliche Termine, z. B. auch 7. Februar oder 29 Juni.

210

Edition

{6}|=Item vercofft Tydeken Buk 295 sten kabel­ garn, den sten 11 ½ sc. Summa ys 141 mk. unde 8 ½ sc. Item noch 48 sten wrak, den sten vor 9 ½ sc. Summa ys 19 mk. Summa toehoeppe 160 mk. unde 8 ½ sc.=|

{6}|=Item diit untffangen van dem groten sceffer 160 mk. unde 8 ½ sc.=|

{7}|=Item soe ys my schuldich Hynryk van Sta­ den, dat yk gaff Matheus Krusen 80 mk. Hiir vor sal my Hynryk van Staden vor leveryren op Passchen [25. April [1451]]. Item noch 30 mk.=|

{7}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 6 stucke mede wasses, dey woegen 66 lb myn 6 mark, hiir van stoen 2 sceppunt 38 ½ mk. unde 1 sceppunt 39 mk. Summa ys 127 mk. Item 17 mk. betalt.=|

{8}|=Item vercoffte Mathyas den olden weger op der kleynen waghe 1 ½ last Lyssebons salt, dey last vor 16 mk. Summa 24 mk.=|

{8}|=Item diit untfangen bey scepper Jacop Wynsten. 24 mk.=|

{9}|=Item noch vercofft rotgeyter 8 sceppunt myn 4 lb, dey last vor 16 mk. Summa ys 10 mk. unde 9 sc. unde 9 den.=|

{9}|=Item untffangen |-8-| 10 mk. unde 9 sc. unde 9 den.=|

{10}|=Op Mydvasten [4. April [1451]]. Item doe vercoffte yk Nycolaes unde Jacop Wyn­ tervelt 20 last myn 3 ½ Baye sceppunt Baye [!], dey last vor 15 mk. unde 1 fer., toe betalen op sunte Johans dach toe Mydsommer [24. Juni [1451]]. Summa ys 300 mk. unde 13 sc.=|

{10}|=Item hiir op hebbe yk untffangen van Nycolaus Wyntervelt 1 stucke wasses, woech 3 sceppunt unde 3 lb myn 3 punt, ed sceppunt vor 39 mk. unde 1 fer. Summa ys 123 mk. unde 16 ß. Item noch 1 stucke woech 66 lb unde 4 punt, ed sceppunt vor 39 mk. unde 1 fer. Summa ys 130 mk. unde 1 ½ den.=|

{11}|=Item noch vercofft Baltesar Wegener sulff derde 1 ½ last Lyssebons solt, dey last vor 16 mk. Summa ys 24 mk.=|

{11}|=Item diit untffangen bye Jacop Wynsten 24 mk.=|

{12}|=Item noch vercofft Jacop Kolberschen 4 halve blae Nynevesche, ed par vor 16 mk. toe betalen 9a dage na Passchen [4. Mai [1451]]. Summa ys 32 mk.=|

{12}|=Item diit betalt bye der vrowen sulven.=|

174

a  Verbessert, ursprünglich 8. 174

211

Folio 113 verso – 65 verso

[Folio 71 recto]

[Folio 70 verso]

{1}|=Anno Domini 51 op Mydvasten [4. April 1451]. Item soe ys my schuldich Hans Proyt over wyst gelt als van wasses 260 mk.=|

{1}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 166 mk. unde 5 sc. Item noch untfangen, dat hey gaͤ ff scepper Klaes Sydeben, 50 mk. Item noch untffangen, dat hey gaff Dyderyk Volkers, 43 mk.=|

{2}|=Item op Palmen [18. April 1451]. Item doe vercoffte yk Wylm Schollen 2 halve blae Nyne­ vensche vor 15 mk.=| {3}|=Op Pasche avent [24. April 1451]. Item doe vercoffte yk Hans Conrade 2 kostel Brugesche, ed laken vor 54 mk., toe betalen op Mychelis [29. September [1451]]. Summa ys 108 mk.=|

{3}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Hans Conrad sulven op [desse]a 4 Brugesche 114 mk., soe blyft my Hans Conrad effen 100 mk.=|

{4}|=Item vercofft Mathyas den olden weger op der klynnen wage 10 sceppunt myn 1 lb Lyssbon soltes, dey last vor 16 mk. Summa ys 13 mk. unde 16 ß.=|

{4}|=Hiir op untffangen 13 mk. unde 9 ß.=|

{5}|=Item vercofft Joͤ n Juchsal 1 last osemund toe betalen op Mychelis [29. September [1451]], dey last vor 26 mk. unde 1 fer.=|

{5}|=Item betalt bye Joͤ n sulven.=|

{6}|=Item vercofft noch Hans Canrad 2 grae Brugesche, ed laken vor 52  mk., toe betalen op Martynis [11. November [1451]]. Summa ys 104 mk. Item des brachte hey my weder eyn wyt grae unde nam 1 ingesprenget weder, dar­ vor most hey my 2 mk. metgeven. Summa nu 106 mk.=|

{6}|=Item untffangen van Conrad sulven 100 mk.=|

{7}|=14 dage vor Pynxsten [30. Mai [1451]]. Item doe vercoffte yk Polsyen 7 ½b last Traven solt, dey myn 4 sceppunt unde 9 lb. Summa blyvendes soltes 6 last unde 11 ½ lb, dey last vor 20 ½ mk. to borge op Domnyk [5. August [1451]]. Summa ys 125 mk. unde 17 sc.=|

{7} Hiir op untffangen 73 mk. Item noch 50 mk.=|

176

a  Sehr blass. 175

175

​b  Offensichtlich verschrieben, rechnerisch soll 6 ½ last. 176

212

Edition

{8}|=Op Pynxsten avent [12. Juni 1451]. Item doe verkoffte yk Hans Koseler den hoe­ sensnyder 2 terlyng Nynevensches, in elken terlyng was 35 halve blae Nynevensche unde 2 slachdoke, dey sal my wederwerden, unde kan­ neffas unde lynen wedergeven, ed par vor 16 mk. Summa ys 560 mk. aͤ n beyde slachdoke.=|

{8}|=Item hiir op sal my geven Hans Scutte op Domnyk [5. August [1451]]. Hiir op untffangen van Koseler sulven 170 mk. Item noch 80 mk. unde 1 fer. Item noch van Hans Scutten 100 mk. Item noch van em sulven 100 mk. Item van em sulven 80 mk. Item noch van em sulven 16 mk. Item noch 13 mk. myn 1 fer.=|

{9}|=Op sunte Margreten [13. Juli [1451]]. Item doe vercoffte yk Herman Relynghusen toe betalen op Unsser Leyven Vrowen Hemelvort [15. August [1451]] 15 stucke slagen kopper, dey woegen 6 syntemer myn 8 punt, den syntner vor 7 mk. unde 1 fer. Summa ys 43 mk. unde 1 ß.=|

{9}|=Item betalt bye Herman sulven.=|

{10}|=Im jar 51 op Domnyk [5. August 1451]. Item doe vercoffte yk Hynryk van Staden 2 ter­ lyng Tynsches, in den enen was 20 laken med den slachdoke, in den andern 19 med den slachdoke, toe betalen op Vastlavent [22. Februar [1452]], ed laken vor 15 mk. Summa ys 585 mk.=|

{10}|=Diit betalt bye em sulven.=|

[Folio 70 recto]

[Folio 69 verso]

{1}|=Anno Domini 51 op Domnyk [5. August 1451]. Item doe lende yk Bertolt van den Water, dat yk gaff Hynryk Blomenaw, 4 mk. Item 6 ß vor 1 tunne. Item noch 1 mk. gelent nu. Item nu 2 mk. op Mydvasten [19. März [1452]].=|

{1}|=Betalt.=|

{2}|=Op Unsser Vrowen avent er Hemelvart [14. August [1451]]. Item noch vercofft Hynryk van Staden 1 terlyng Tynsches, dar was in 21 laken met den slachdo­ ke, toe betalen ok op Vastelavent [22. Februar [1452]], ed laken vor 15 mk. Summa ys 315 mk.=|

{2}|=Betalt bye em sulven.=|

Folio 113 verso – 65 verso

213

{3}|=Op sunte Bartolomeus [24. August [1451]]. Item doe rekende yk met Hynryk van Staden alle dynk slycht von wasses unde van den van Kolleberch, doe bleff hey my schuchdich  [!] 19 ½ mk., aͤ n dey 3 terlynge Tynsches, dey hiir vor staen gescreven.=|

{3}|=Betalt bye em sulven.=|

{4}|=Item vercofft Balsarar Wegener ½ last unde 8 lb Lyssebon solt. Item noch 9 sceppunt Lyssebon, dey last vor 16 mk. Summa ys 20 ½ mk. unde 2 ß.=|

{4}|=Untffangen van Baltasar sulven.=|

{5}|=Op sunte Lamberte [17. September [1451]]. Item doe vercofft yk Herman Spegel unde sy­ nem oͤ m Leyffart 2 terlyng laken, in elken was 16 bredepoppersche unde 4 lasurblae Yppersche, elk bredeppersche vor 15 mk. unde 1 fer. unde elk Ypperssche vor 44 mk. unde yk sal en byn­ nen geven op 2 unbeleyt 2 mk. unde sey sullen betalen op Pynxsten [28. Mai [1452]]. Summa toehoeppe 838 mk.=|

{5}|=Item hiir op hebbe yk untffangen dat Her­ man Dersau gaff Jacopͤ Vilgene 400 mk. Item noch untffangen 2 stucke wasses, 1 woech met 1 groten bande 60 ½ lb, ed ander woech 61 ½ lb, ed sceppunt vor 38 mk. unde 1 fer. Item noch 1 stucke, woech 60 lb unde 4 mark­ punt, ed sceppunt vor 38 mk. Item noch 1 stuck, woech 42 ½ lb, ok 38 mk. Item noch untfangen 19 ½ mk. unde 1 fer.=|

{6}|=Op Mychelis [29. September [1451]]. Item doe vercoffte yk Jacop Kolmer 1 blae Yp­ persches vor 44 mk.=| {7}|=Op Vastelavent [22. Februar 1452]. Item vercoffte Groneberch 1 pype oley, heyt [!] 1 stroff myn, vor 34 mk. Summa 33 mk. unde 7 sc.=|

{7}|=Betalt by em sulven.=|

{8}|=Item Peter Herder 1 pype, dey heylt 1 stroff myn, dey pype vor 34 mk. Summa 33 mk. unde 7 sc.=|

{8}|=Diit untffangen van Hans Osenbruggen. 33 mk. unde 7 sc.=|

{9}|=Item noch Gerde 1 pype, heylt ok 1 myn, vor 34 mk. myn 17 sc.=|

{9}|=Diit van em sulven untffangen.=|

{10}|=Anno Domini 52 3 dage vor sunte Phy­ lippis unde Jacopͤ [28. April [1452]]. Item doe vercofft yk den hern den sceppen 2 blae Yppersche, ed stucke vor 46 mk. Summa ys 92 mk.=|

{10 – 11}|=Hiir op hebbe yk untffangen van hern Johan Tymmerman als van peckagen wegen 46 mk. Item noch van hern Kort van Dolen 10 mk. vor spykerhure.

214

Edition

{11}|=Item noch vercofft Jacop Kolner 1 swart Yppersches vor 49 mk. Item noch 1 blae vor 46 mk. Summa ys 95 mk.=|

Item noch van Kort van Dolen 20 mk. Item noch in den 53 jar op Pynxsten [20. Mai 1453] untffangen als vor spykerhure 10 mk. Item noch van em sulven 6 mk.=|

{12}|=8 dage nae Meydach [9. Mai [1452]]. Item doe lende yk scepper Hans Gustrowen, dar hey spek mede koffte, 20 mk.=|

{12}|=Item untffangen van Gustrowen 1 stu­ cke wases met 1 bande, ed woech 28 lb unde 5 markpunt.=|

[Folio 69 recto]

[Folio 68 verso]

{1}|=Anno Domini 52 op Meydach [1. Mai 1452]. Item doe rekende yk met Hynryk van Staden alle dynk slycht. Item doe bleff hey my schul­ dich, dat hey my betalen sol nu op Domnyk [5. August [1452]], 2 last wasses, al aͤ n cleynen stucken. Al betalt.=|

{1}|=Item hiir op untffangen 28 stucke kleyn, dey wegen 15 sceppunt unde 3 lb unde 2 markpunt. Item noch 7 ½ sceppunt unde 7 markpunt. Item al betalt.=|

{2}|=8 dage vor Pynxsten [20. Mai [1452]]. Item doe vercofft yk Peter Herder unde Hynryk Hatelkannen 10 pypen oley, dey heylden 13 stove toe kleyn, dey pype vor 34 mk. Summa ys 332 mk. unde 22 sc. Item noch 2 mk. afftoslande vor dey wanmat, soe blyven sey my 330 mk. unde 22 sc. Summa ys 300 |-33  mk. unde 21  sc.-| unde 29 ½ mk.=|

{2}|=Hiir op hebbe yk untffangen 200 mk. Item noch untffangen 129 ½ mk.=|

{3}|=Op Pynxsten [28. Mai [1452]]. Item doe vercoffte yk Nyclaes Wyntervelt unde Jacop Wyntervelt 40 last Bays solt, dey last vor 12 mk. unde 2 sc. toe betalen op Mychelis [29. September [1452]]. Summa ys 483  mk. unde 8 sc.=|

{3}|=Hiir op hebbe yk untffangen van Nycolas Wyntervelde 210 mk. Item noch van Jacop Wyntervelde, dat hey Peter Wreyken gaff 150 mk. Item 113 mk. 8 sc. Item noch 10 mk.=|

{4}|=Op sunte Margreten avent [12. Juli [1452]]. Item doe vercofft yk hern Andreas Eler 2 Yp­ persche, 1 swart unde 1 blae, vor 100 mk. myn 1 mk.=|

{4}|=Untffangen van em sulven.=|

Folio 113 verso – 65 verso

{5}|=Anno Domini 52 op sunte Laurentius [10. August 1452]. Item doe vercoffte yk Hynryk van Staden 2 terlyng Tynsches. In den enen was 20 laken, in den andern 19 laken. Ed laken vor 15 mk. myn 1 fer., toe betalen op Wynachten [25. Dezember [1452]]. Summa ys 575 mk. unde 1 fer. Al betalt.=|

215

{5}|=Anno Domini 53 op sunte Margreten avent [12. Juli 1453]. Hiir op untffangen van Hynryk van Staden 250 Ungersche guld., dey maken 400 mk. Item al betalt.=|

{6}|=Item soe ys my Hynryk Voss, als van scep­ per Pelgeryng wegen, 50 mk.=| {7}|=Item soe ys my Jacop Kolner van 23 Ley­ deschen, dey em Lubbert Bartman vercofft. Summa ys 390 mk.=|

{7}|=Item hiir op hebbe yk untffangen 3 dage nae Alle Gode Hylgen [4. November [1452]], dat my Lubbert Bartman brachte 100 mk. Item 4 dage nae sunte Mertyn [11. November [1452]], dat my Lubbert brachte, ok 100 mk. Item van Lubbert 190 mk.=|

{8}|=Item soe ys my Wylem Kortsak vor 14 scep­ punt unde 2 ½ lb unde 4 markpunt wasses, ed sceppunt vor 38 mk.=|

{8}|=Item hiir op hebbe yk untffangen op sun­ te Lucien [13. Dezember [1452]], abent, dat my Lubbert Bardeman brachte, 80  mk. aͤ n guld. [sage]a. Item van Lubbert 400 mk. unde 15 mk.=| 177

[Folio 68 recto]

[Folio 67 verso]

{1}|=Anno Domini 53 6 dage vor Meydach [25. April 1453]. Item doe vercoffte yk Koseler in der hosen gas­ sen 1 terlynk Oldenardesches, al blae, dar weren in 33 halven, ed par vor 15 mk. myn 1 fer., toe borge op Domnyk [5. August [1453]]. Summa ys 243 mk. unde 9 sc.=|

{1}|=Op Bartolemeius [24. August [1453]]. Hiir op untffangen bye Mathyas Sprynghorn van Jacop Haserde van Hans Hessen wegen 128 mk. Item noch untffang van Johan Petersson van Hans Hessen wegen 91 mk. Item noch van Koseler sulven 24 mk. unde 9 sc.=|

{2}|=Op Meydach [1. Mai [1453]]. Item doe vercoffte yk Joͤ n Juchsal 10 vate ose­ mund, ed vat vor 2 ½ mk., toe betalen op My­ chelis [29. September [1453]]. Summa 25 mk.=|

{2}|=Item diit overwyst op Negendank.=|

a  Schwer lesbar. 177

216

Edition

{3} Anno Domini 53 6 dage nae Meydach [7. Mai 1453]. Item doe vercoffte yk Jacop Kolmer 1 terlyng, dar weren in 27 Amsterdamsche, ed laken vor 16 mk. unde 3 sc. toe betalen op Domnyk [5. August [1453]]. Summa ys 435 mk. unde 9 sc.

{3} Int jar 54 op sunte Bartolomeus avent [23. August 1454]. Item doe untffenk yk by der vro­ wen 100 mk. Item noch unt a untffangen 2 ½ elle Lydesches. Item noch untffangen van der vrowen 50 mk. Item noch 5 ½ elle graes.

{4}|=Op Pyxsten abent [19. Mai [1453]]. Item doe vercoffte yk Jon Juchsal 1 stucke wasses, woech 46 lb unde 6 markpunt. Item 1 kleyne stucke woech 4 ½ lb. Summa thoe hoeppe wegen 2 ½ sceppunt unde 14 markpunt, ed sceppunt vor 40 mk., toe betalen op Mychelis [29. September [1453]]. Summa ys 100 mk. unde 7 fer.=|

{4}|=Hiir op untffangen 3 fer. van Jon sulven. Item ed ander overwyst op Negendank.=|

{5}|=Op sunte Johan toe Mydsomer [24. Juni 1453]. Item doe vercoffte yk Peter Bemen 1 terlyng, dar weren in 28 Amsterdamsche, ed laken vor 16 mk. myn 1 fer., toe betalen op Mychelis [29. September [1453]]. Summa ys 440 mk. Diit al betalt vor myn liffrente als op 100 gerynge mk.=|

{5 – 6}|=Item vor desse 2 terlyng sal my Peter Bemen op syne hus laten scriven toe mynen lyven 100 geryng mk. Item dyt ys my toegescreven al jar op sunte Mertyn [11. November] in das stades bok 50 gude mk. aff 100 gerynge mk. in den 54 jare.=|

178

{6}|=Op sunte Margten avent [12. Juli [1453]]. Item noch vercofft Peter Bemen 1 terlyng dar was in 27 Amsterdamsche, ed laken vor 16 mk. myn 1 fer., toe betalen op Wynachten [25. De­ zember [1453]], unde der was in eyn laken ge­ steken. Summa ys 425 mk. unde 1 fer. Al betalt op myn lifftyd.=| {7}|=8 dage vor Domnyk [28. Juli [1453]]. Item doe vercofte yk Herman Lemmegauwer unde synem werde 1 terlyng, dar was in 27 Ner­ desche, met den slachdok, dar was 1 unbesegelt mede, ed laken vor 8 mk. toe betalen op Wy­ nachten [25. Dezember [1453]]. Summa ys b=|

{7}|=Item hiir op untffangen van Gerd Mylen­ dorpe op Mydvasten [31. März [1454]] 80 mk. Item noch untffang op sunte Klementen dach [23. November [1454]] bye Bertolt van den Water 35 Rynsche guld.=|

179

a  Angesetzt, abgebrochen. 178

​b  Die Summe fehlt. 179

217

Folio 113 verso – 65 verso

{8}|=3 dage vor Domryk [!] [2. August [1453]]. Item vercoffte yk Jacop Vligen 12 stucke Rus­ schen wasses, dey wegen hiir met 9 banden 12 ½ sceppunt unde 2 ½ lb, ed sceppunt vor 38  mk., toe betalen 100  mk. op Nychelis  [!] [29. September [1453]] unde ed ander op sunte Mertyn [11. November [1453]]. Summa, dey ban­ de affgeslagen, ys 12 ½ sceppunt unde 12 mark. Summa toe gelde ys ys [!] 476 ½ mk. myn 4 ½ ß. Al betalt unde doͤ t rekent.=|

{8}|=Hiir op untffangen, dat hey Kerstyan Ko­ seler gaͤ ff in der Bredengassen, 150 mk. Item noch sal hey my laten scriven op synem hus 26 mk. geryngen geldes, darvor sal yk em affgerekend 229 ½ mk. Item noch untffangen, dat hey gaff Hans Scutten van Peter Bemen wegen, 50 mk. Item soe blyfft hey my nach 47 mk. myn 4 ½ [ß].=|

[Folio 67 recto]

[Folio 65 verso]a

{1} Anno Domini 53 op Unsser Vrowen Assump­ cionis [15. August 1453]. Item doe rekende yk met Hynryk van Staden alle dynk slycht van wass unde van laken, alsoe dat hey my schuldich blyfft nu op Ostern [21. März 1454] toe betalen 500 mk. geryngen geldes.

{1} Item hiir op untffangen van Tydeman Ma­ ryke 190 mk.

{2} Op sunte Bartlomeius [24. August [1453]]. Item doe vercoffte yk Lubbert Bardeman 41 ½ last unde 4 sceppunt unde 5 lb Bays solt, dey last vor 11 ½b, toe betalen op Pynxsten [9. Juni [1454]]. Summa ys 481 mk. unde 8 sc.

{2} Hiir op hebbe yk untffangen, dat hey Spryng­ horne gaf, 200 mk.

{3}|=Op Unsser Leyven Vrowen Nativitatis [8. September [1453]]. Item doe vercoffte yk Leyffart Blamendal 1 terlyng Merdesches, dar was in 27 laken met den slachdok, ed laken vor 8 mk. unde dar was 1 umbesegelt mede, dar vor sloch yk 1 mk. vor aff, toe betalen met den eyrsten 138 toe vorjar. Summa ys 215 mk.=|

{3}|=Item diit sal hey my vortynssen op myn liff­ gedynge, wan yk doͤ t sye, soe sal ed ok doͤ t syen. Int jar 55 op Mychelis [29. September 1455] untffangen 15 Rynsche guld. Item noch 27 mk.=|

{4}|=Item soe ys my schuldich Negendank nu op Mychelis [29. September [1453]] toe betalen, dat hey my lovede vor Jan Juchsal, 126 mk.=|

{4}|=Betalt op Unsser Leyven Vrowent abent Lichtmysse [1. Februar [1454]].=|

180

181

182

a  Folio 66 verso folgt später. 180

182

​b  Die Währung fehlt. 181

138 Gemeint ist: med den eyrsten open water, vgl fol. 81r.

218

Edition

{5} Op sunte Nychelis [!] abent [28. September [1453]]. Item doe vercoffte yk Swanebeken 1 terlyng Nerdesche, dar was in 26 met den slachdoke, ed laken vor 8 mk., toe betalen op Meydach [1. Mai [1454]]. Summa ys 208 mk.

{5} Item hiir op untffangen bye Bertolt 50 mk. Item noch van Clawes Schelen 100 mk.

{6}|=Item op Domnyk [5. August [1454?]]doe rekende yk met Jacop Bluggen alle dynk slycht, doe bleff hey my schuldich 40 mk. unde 15 gude mk. op synem hus toe myle, dat ys 30 gerynge mk.=|

{6}|=Hiir op untffangen 10 mk.=|

{7}|=Item soe ys my Peter Bene schuldich vor 1 Brugesches laken 52 mk.=|

{7} Hiir op hebbe yk untffangen 30 mk. Item noch 22 mk., dey hey Jacop Bluggen gaff.

{8} Item vercofft Jacop Rolynghoͤ ff ½ laken toe betalen op ed vorjar vor 7 ½ mk.

219

Schuldschein

Schuldschein [Folio 66 verso] Ik Hinrik van Staden bekenne dat ik schuldich bin dem ersamen manne Johan Pyr vor gewant, dat ik to vuller genoge van em entphang hebbe, 500 mk. Prusch gerings geld nu negest up Ostern to betalen ane argelist unvartogert. Des hebbe ik myn signyt hiir up gedrukket to einer merer sicherheit Datum 53, 2 dach na Unser Leven Vrowen dag Hemmelvart [17. August 1453].139 183

183

139 Ein leicht beschädigter Siegelabdruck aus dunkelbraunem Wachs mit Kaufmannszeichen [Z 29].

220

Edition

Abb. 4  APG 300,R/F,4, fol. 9v – 10r

Edition

Abb. 5  APG 300,R/F,4, fol. 53v – 54r

221

222

Abb. 6  APG 300,R/F,4, fol. 65v, 66v, 67r

Edition

Seitenkonkordanz Aktuelle Foliierung

Alte Foliierung

Alte Paginierung

Aktuelle Foliierung

Alte Foliierung

Alte Paginierung

 1v

 1v

 2

17v

17v

35

 1r  2r

 2v  3r

 3v  4r

 4v  5r

 5v  6r

 6v  7r

 7v  8r

 8v  9r

 9v

 1r  2r

 2v  3r

 3v  4r

 4v

 6v  7r

 7v  8r

 8v  9r

 9v

11r

12v 13r

13v 14r

14v 15r

15v 16r

16v

 5  7  8

10v 11v 12r

12v 13r

13v 14r

14v

18v 19r

19v 20r

11

21v

17r 18r

18v 19r

19v 20r

20v

21r

21r

12

22r

22r

14

23r

13

36 37 38 39

40 41 42 43 44

45

23v

23v

47

17

24v

24v

19

25v

15 16 18 20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

16r

32

31 33

22v

21v

34

22v

30

16v

18r

20v

15r

15v

17r

 9

 6r

 5v

11r

12r

 4

10

10r

11v

 3

 5r

10r

10v

 1

24r

23r

46

24r

48

25r

25r

50

26r

26r

52

26v 27r

27v

27ar 27av 28r

28v

25v 26v 27r

27v

nicht nummeriert nicht nummeriert 28r

28v

29r

nicht nummeriert

29v

nicht nummeriert

30r

29r

49

51 53 54 55

nicht nummeriert nicht nummeriert 56 57

nicht nummeriert, Vermerk „ad 58“ nicht nummeriert 58

224

Seitenkonkordanz

Aktuelle Foliierung

Alte Foliierung

Alte Paginierung

Aktuelle Foliierung

Alte Foliierung

Alte Paginierung

43v

31r

192

61v

49r

156

44r

32v

45r

33v

46r

34v

44v

45v

46v

32r

33r

34r

47r

35v

48r

36v

49r

37v

50r

38v

47v

48v

49v

50v 51r

51v 52r

52v 53r

53v 54r

54v 55r

55v 56r

56v 57r

57v 58r

58v 59r

59v 60r

60v

35r

36r

37r

38r

39v 39r

40v 40r

41v 41r

42v 42r

43v 43r

44v 44r

45v 45r

46v 46r

47v 47r

48v 48r

191

190

189

188

187

186

185

184

183

182

181

180 179 178 177 176 175 174 173 172 171 170 169 168 167 166 165 164 163 162 161 160 159 158

61r

49v

62r

50v

63r

nicht nummeriert

65v

51r

66v

52r

67r

53v

68r

54v

62v

66r

67v 68v 69r

69v

70r 70r

71v 71r

72v 72r

73v 73r

74v 74r

75v 75r

76v 76r

77v 77r

78v 78r

79v

50r

52v

53r 54r

55v 55r

55v 56r

56v 57r

57v 58r

58v 59r

59v 60r

60v 61r

61v 62r

62v 63r

63v 64r

64v

157 155 154

nicht nummeriert 153

nicht nummeriert nicht nummeriert 152 151 150 149 148 147 146 145 144 143 142 141 140 139 138

137

136

135

134

133

132

131

130

129

128

225

Seitenkonkordanz

Aktuelle Foliierung

Alte Foliierung

Alte Paginierung

Aktuelle Foliierung

Alte Foliierung

Alte Paginierung

80v

65v

126

97v

83r

91

66v

124

79r

80r

81v 81r

82v 82r

83v 83r

84v

65r 66r 67r

67v 68r

68v 69r

69v

127

125 123 122

87r

88v 88r

89v 89r

90v 90r

91v 91r

92v 92r

93v 93r

94v 94r 95r

95v 96r

96v

72r

72v 73r

73v 74r

74v 75r

75v 76r

76v 77r

77v 78r

78v 79r

79v 80r

80v 81r

81v 82r

100v

86r

88v

115

87v

87

84v

103r

71r

86r

85r

87v

85r

71v

 99v

99r

102r

116 114 113 112 111 110 109 108 107

106

105

104

103

102

101

101v 102v 103v 104r

104v 105r

105v 106r

106v 107r

107v 108r

108v 109r

109v 110r

100

110v

98

111v

99

97 96 95 94 93

90

89

101r

118

92

84r

119 117

86v

98v

83v

100r

120

70r

70v

98r

82v

121

84r

85v

97r

111r 112r

112v 113r

113v

88

85v

86

86v

84

87r

88r

85 83 82 81 80

89r

79

90r

77

89v 90v 91r

91v 92r

92v 93r

93v 94r

94v 95r

95v 96r

96v

78

76

75

74

73

72

71

70

69 68 67 66 65 64

97r

63

98r

61

97v 98v 99r

62 60

59

Register Personen A Affen, Clawes van, Schiffer – 11r 4 Albert, Alberde – 56v 10, 72v 2, 93r 12 Aldenhof, Herman – s. Slesyer, Herman (auch Herman Aldenhof genannt), Königsberger Aleff – vgl. auch Lenten, Alleff van, 5v 15, 8v 15 –, im Haus von Meus Gronynge – 112v 7 Allen, Bertram van – 49v 4 Ameken – 6r 8 –, Hans – 62r 2 Anderten, Hans van – [Z 1], 3r 9, 3r 10, 21v 1, 22r 1, 54v 3, 54v 3, 54v 3, 55r 3 Andreas –, Gewandschneider – 97v 2 –, Gewandschneider in der Großen Hosennähergasse – 97r 2 –, Knecht im Haus von Johannes van dem Hagen – 51v 1, 52r 1 –, Läufer – 28r 1 – 2 Andressevitzen, Nycolaen, Wilnaer – 21r 10, 82r 1, 82r 2 Angermunde, Otten van – 88r 5, 96r 5, 96r 7 Arnd – 8v 14, 97v 9, 97v 10 –, den bye sunte Johannes – 98r 9, 98r 10 Arnden – 105v 4 Assche, van der –, Bernd – 51v 7 –, Hans – 109v 3 –, Ludeke – 53v 14, 54r 14, 92v 12, 93r 12 Asse, Peter, Wilnaer – 10v 3 Assel – 9r 19, 113r 2 Augustyn, prester, scholemester to der Ryge – 16v 4, 17r 2 B Bakker, Hans – [Z 2], 1r 1, 1r 3, 1r 4, 1r 5, 1r 6, 1r 7, 1r 8, 1r 9, 1r 9, 1r 11, 1r 12, 1r 13, 1r 14, 1r 15, 1r 16, 1r 17, 1r 18, 1r 19, 1r 20, 1r 21, 1r 22, 1r 23, 1r 24, 1r 25, 1r 26, 1r 27, 3v 10, 3v 11, 5v 16, 6r 10, 6r 11, 7r 13, 7v 5, 8r 16,

9r 20, 11v 8, 11v 9, 11v 10, 11v 13, 11v 14, 11v 17, 11v 18, 11v 19, 12r 14, 13r 1, 13r 14, 14v 14 – 20, 14v 14 – 20, 15r 21, 56v 9, 61r 3, 110v 5 – 6, 112v 1, 112v 6, 112v 7, 112v 9, 113r 1 Baldrye, Wylm – 86r 8, 86r 9 Baltazar, wynman van Konyngesberge – 5v 17 Barchgardus, Clawes – 74v 6 Bardeman – 50r 2 –, Cord – [Z 3], 17v 8, 20r 2, 23v 4, 23v 4, 25v 1, 25v 3, 50r 2, 57v 9, 58r 9, 58r 11 –, Lubbert – [Z 4], 23v 4, 25v 2, 25v 4, 25v 4, 43v 3, 44r 3, 44r 6, 44v 6, 44v 6, 45r 6, 47v 3, 47v 5 – 6, 48r 2, 48r 3, 48r 6, 48r 8, 49v 7, 50r 2, 50r 7, 65v 2, 67r 2, 68v 7, 68v 8, 69r 7, 76v 4, 77r 4, 81r 8 Barrye, Robart – 99v 5, 100r 5, 101r 11, 101r 11 Bartoldess, Johan – 54v 4 – 5 Baseman – 13v 8 –, Brauensberger – 97r 6, 101v 6, 102r 6 –, Johan, Brauensberger – 89r 6, 92r 10 –, junger, Brauensberger – 102v 3, 103r 3, 103r 9, 103r 11 –, knechte – 102v 3 Basener, Jurgen – 99v 9, 100r 9, 109r 17 Becken, Johan – 3v 4 Beke, Wenemer van der – 13v 12, 57v 1, 58r 1, 102v 14 Bekerwert, Hynryk – 90r 17 Bekerwerter – [Z 5], 111v 4 –, Hans – 20r 1, 24r 2, 24r 4 Bekker, Domnyk – 109r 21 Belkau, Symon – 103v 9 – 10, 104r 10 Bemen, Peter – 43v 4, 44r 4, 50r 2, 67v 5 – 6, 67v 8, 68r 5, 68r 6, 72r 2, 72v 7, 73r 7, 77v 5, 77v 6 Bemmer, Albert – [Z 6], 4v 1, 4v 2, 4v 5, 9v 9, 10r 2, 10v 3, 11r 1 Bene –, Jacop van dem – 105v 4 –, Peter – 67r 7 Benevelt, Peter, Brauensberger – 92r 9 Bensem (Bensyen), Rotger van – 19v 12, 50v 15, 56v 9, 90r 5, 90v 11, 91r 11

228

Register

Berge –, Bernt van den, scepper – 18r 3 – 4 –, Hans van den – 6v 12, 85r 6, 91v 2, 98v 17, 99r 17, 102v 15 –, Hynryk van den – [Z 7], 4v 3, 4v 4, 5r 4, 8v 21, 22r 2, 27r 2, 45r 1, 50v 3, 51r 3, 51v 7, 54r 13, 55v 1, 55v 12, 56v 8, 56v 12, 57v 3 – 4, 59v 11, 75r 8, 79v 7, 80r 7, 82r 5, 82r 6, 83r 7, 87r 1, 87r 2, 87r 15, 88r 3, 89r 1, 89r 2, 89r 12, 93v 1, 93v 6, 93v 12, 94r 6, 94r 13, 95v 9, 96r 4, 96r 9, 96v 8 – 9, 97r 10, 98v 1, 98v 7, 98v 8, 98v 16, 99r 1, 99r 7, 99r 8, 99r 12, 99r 16, 99v 5, 99v 6 – 7, 100r 6, 100r 7, 100v 4, 101r 4, 102v 15, 103r 15, 103v 3, 103v 13 – 14, 104r 2, 104r 3, 104r 13, 104r 14, 104v 8, 110v 3 Berken –, Hans van – 105r 10 –, Karl van – 59r 6 –, Knecht von Karl van – 58v 6 –, Kasper van – 104v 1 Berlyn, Vyncent – 97r 13 Bernd, assche pakker – 19v 17 Berndesson (Berndes sonͤ) –, Wolter (Walter) – 5v 6, 7r 8, 112v 9, 113r 6 –, Hennyng, scepper – 3r 6 –, Pelgeryn, scepper – 72v 2, 73r 5 Bertolt, Bertolde – 1v 1, 65v 5 Bertram, Johan – 112v 6 Berusteͤn, Hans, scepper – 15v 6 Beyen, Albert – 58v 8, 99v 5 –, junge – 99v 5 Beyge, Clawese – 78v 5 Blomenaw, Hynryk – 70r 1 Blomendael (Blomeldale), Leyffart – 57v 10, 58r 10, 59r 11, 65v 3, 67r 3, 103r 10, 110v 2 Bluggen, Jacop – 65v 7, 67r 6 Bluseman – 11v 8, 12v 7, 14v 11 – 12, 60r 4 –, Clawes – 11v 12 –, Elbinger, scepper – 59v 4 Blyffhiir, Herman – 109r 1 Bodeker, Bernd, Schiffer – 25v 1, 25v 2 Boesteden, Schiffer – 17v 2 Boͤthove, Frederyk – 109r 12 Bokeler, Hans – 4v 3 Bokem, Meynart – 8r 13 Bokholte – 19r 16

Boldewyn, Alberd – 13v 10 –, im Haus mit Schlechtersche – 103r 12 Boleken, Steven – 61v 2 Bolen –, Herman, scepper – 22v 4 –, Johan – 20r 2, 57r 10, 60r 6, 112r 14 Bolten, Hans – 90r 16 Bomgarden – 108v 8 Boner, Herman – 14v 1, 14v 2, 14v 3, 14v 4, 20r 6 – 9, 44r 7, 44v 3, 44v 4, 44v 5, 45r 3, 45r 5, 48r 5, 50r 4, 53r 11, 57v 3 – 4, 80v 11, 81r 11, 83r 11, 87v 16, 88r 16, 98r 6, 98r 7, 98r 8, 98r 11, 98r 12 Borgardes, Clawes – 11v 11 Bornyt, Albert – 85r 3 Bosener, Jurgen, Schiffer – 52v 6, 53r 12 Brakel, Hans van, Onkel von Schymmelpennyng – 89r 11 Brandenhove, Elbinger – 103v 1, 104r 1 Brathoͤrn, Wylm, Engländer – 90r 1 Breden, Johan van – 50v 11, 51r 11 Breslauer – 13v 2 Brok, Joͤn – 19v 12, 90r 3, 91r 12 Brothagen –, Hynryk – 56v 10, 59r 7, 97v 3, 98r 3, 99v 5, 103v 11 –, Jurgen – 27v 3, 97v 3 Brugge, Gyse van der, Thorner – 108r 8 Bruggeman – 104r 1 –, Mychel – 101v 10, 102r 10 Bruggen, Hans van der – 13r 1 Bruggeney, Rotger – [Z 8], 2v 2, 2v 3, 2v 4, 2v 5, 2v 6, 2v 8, 3v 1, 4v 4, 5r 6, 12r 1, 12r 1, 21v 4, 22r 4, 59r 13, 113r 1, 113r 1, 113r 7 Brumbel – 101r 6, 101r 9 Brun –, Clawes, Schiffer – 4v 4, 10v 3 –, Hennynk, Schiffer – 1v 8 –, Peter, Schiffer – 22v 5 –, Schiffer – 22v 5 Brunner, Hynryk – 46r 5 Brytzen – 13r 10 –, Schiffer – 13r 3 Buddyng, Herman – 54v 14 Buk (Bukke) –, Hynryk – 56v 4 –, Hynryk scepper – 3r 2

Personen –, Johan, jung – 94v 3, 95r 3 –, Mertyn – 46r 4 –, Mertyn, scepper – 25v 3, 25v 4 –, Tydeke – 72r 6 –, Tydeke, scepper – 84r 3, 87r 5 Bukkendael (Buchkendak, Bukgendale, Buggendale), Lodewych – 10r 3, 14r 9 – 10, 101v 5, 101v 7, 102r 5, 105v 2, 105v 6, 106r 2, 106r 6, 109v 9 – 10, 110r 1, 110r 7, 110r 9, 110r 10 –, Schreiber – 109v 1 Bulen – 84v 12 Bunnen, Rytzart – 85v 2 Bunyngen, Peter, Rößeler – 88v 14, 89r 14, 92r 11, 95r 14 Burauwe, Tydeman – 9v 8 Burman –, Godeken – 18v 12, 54v 7 – 8, 54v 10, 55r 10, 95v 1 – 2, 99v 5 –, Hans – 46v 2, 47v 5 – 6, 48r 5, 49v 3, 49v 6, 55r 8, 72v 6, 78v 5, 81r 3, 84r 6 Burmester, Kort – 4v 7, 5r 7, 5r 8 Bursscheden – 113r 8 Burssen, Corde van – 111r 3, 113r 7 Burstel –, Otten, Schiffer – 28r 3 –, Tydeman – 7r 6, 20r 3, 54r 11, 55r 14, 55r 15, 57v 11, 88v 3, 111r 14 Buryng, Engelbert – 96v 10 Busscouwen, Gosschalk – [Z 10], 9v 5, 9v 7, 9v 8, 110v 12 Butenston, Arnd – 16r 1 Byler – 14r 19 – 20 –, Johan – 111r 1 Bynger, Rotger – 22r 3 Bysscop – 60r 10 –, Alberd – 11v 7, 12r 9 – 11, 13r 4 –, Gert – 17v 1 C, siehe auch K Cabben – 57r 5 –, Knecht – 56v 5 Calven, Merssen van – 107r 9 Castorpe, Mertyn – 113r 14 Cleppyng, Ewolt – 56r 4, 97r 16, 98r 2 Cleynen – 12v 8

229

Cluver –, Hans – 97r 9 –, Ludeke – 7r 3, 13r 12, 57r 13 Clynkhamere, Evert – 106r 9, 106v 4 Cobber, Hynryk – 58r 14 Colner, Jacop – 85v 7, 86r 7 Conrad, Hans – 49v 5, 70v 3, 70v 6, 71r 3, 71r 6, 75r 11, 76r 6 Corde – 88v 1 –, dey myt Hynryk van den Berge vloch to syne – 87r 15 Cus, Joͤn – s. Tus (Cus, Eng, Ens), Joͤn D Dalelken (Daelken), Mertyn, Kolberger – 23r 3 Dalhusen, Wylm – 57r 1 Danbeken – 56v 1, 57r 4 –, wyve – 7v 6 Danel – 84v 1, 94r 10 Dannenberg, Hylbrant – 88r 15, 88r 19, 96v 4, 97r 4, 105r 4, 109r 16 –, Ehefrau – 88r 19 Darneheym – 44v 2 Dersau, Herman – 69v 5 Deypenbeke, Frederyk – 22v 2, 23r 2, 23r 3 Distelhove, Herman – 108v 8, 109r 7, 109r 8 Dolen –, Kort van – 46v 10, 69v 10 – 11, 76v 2 –, Ludeken van – 109r 13 Dolyng[en], Hans – 27ar 1, 44v 5, 49r 3, 78v 5 Dorpmunde – 7r 22, 113r 9 –, Hans van – 111r 3, 111r 4 –, Hans – 17v 8, 110v 3, 110v 4, 112v 6, 113r 1 Doryng, Peter – 12v 4, 102r 9 Dotte (Otten), Arnd – 1r 7, 6r 13, 14r 6, 102r 1, 103r 16, 112r 2, 112v 3, 113r 2, 113r 9, 113r 10, 113r 11 Drogen – 109r 19 Drunzeman (Druseman) – 12v 1, 93r 9, 93r 10, 104r 4, 110v 9, 111r 9 –, Brauensberger – 88v 10, 89r 10, 89r 13, 101v 6, 102r 6 –, Brauensberger, Frau – 88v 13 –, Johan – 84r 10, 107r 1 –, Matyas – 102v 11 –, soͤn – 110v 9 Dryven, Dyderyk van – 2r 4 – 6, 2r 10 Duker, Augustyn, Schiffer – 26r 2 – 3

230

Register

Duncker, Henryg, Schiffer – 30r 4 Durkoͤp, Godeken – 10r 6 Dy[x]storpe, Albert – 110v 12 Dyderyk – 53v 10, 54v 3, 102v 1 Dyderykson (Dideryxonͤ, Dyderykes son), Herman – 1r 14, 9r 16, 113r 4, 113r 6 Dyke, Johan van dem – [Z 11], 18r 1, 18r 2, 18r 5 Dykman, Herman – 57v 1 Dyrgarden – 91r 13 Dystelhove, Herman – 110r 13

Eymke, Herman van, Krämer – 45v 13, 75r 6, 75r 9 Eymmen, Hynryk van – 97r 7

E Ebbyng, Hynryk – 13r 1 Eberhart, Hynryk – 52v 11 – 12 Eberlynk, Henryng van, Schiffer – 28r 3 Eck, Peter van der – [Z 12], 10r 2, 10r 5 Edemunde, Engländer – 84v 11, 85r 10 Egberts, Gert – 18v 12, 50v 1, 53r 4, 54v 2, 56v 14, 95r 10, 95v 1 – 2, 95v 10, 96r 1, 96r 15 –, Rytczart Schottus knechte – 52v 5 Egberts, Johans – 110v 5 – 6, 110v 12, 111r 6 Egeren, Cleis van – 109v 4 Eggebert, by Gerke van Essscheden – 106r 10 Eke, Brun van der – 50v 9 Eler, Andreas – 68v 4, 69r 4 Ellyngess[on], Hans – 14r 25 Ellyngesson, Herberd – 4v 8 Elrebutten – 104v 4 Engelken, Hynryk – 111r 11 Eng, Joͤn – s. Tus (Cus, Eng, Ens), Joͤn Engländer – 47v 5 – 6, 58r 17 Ens, Joͤn – s. Tus (Cus, Eng, Ens), Joͤn Entsson, Thomas – 49v 6, 50r 6, 81r 3, 81r 4, 88r 14 Eppynchusen, Hans – 61v 4, 62r 4 Eppynghusen, Heyneman – 57v 11 Erasmus, Goldschmied – 53v 11 Erkle, Mertyn van – 98r 7 Esbornͤ, Jesse, Schiffer – 24r 4 Essen – 14v 14 – 20 –, Werner van – 109v 1 Essscheden, Gerke van – 106r 10 Everdessonͤ, Johannes, Schiffer – 9v 5 Eyklynkhove (Eykkelynghove, Eklynchoffe), Reynold – 45v 8, 46r 8, 74r 3, 75v 1, 75v 9, 76r 9, 76r 10, 84v 8 – 9 Eykzel, Hans – 13r 2

G Gebbyng, Herman – 50r 4 Gems, Rombolt – 15v 5 Gendenae, Hynryk van – 25r 4, 25r 5 Gendenau, Gerwyn van – 10r 6 Gent, Jon – 51v 13 Gerberger – 56r 7 Gerde – 69v 9, 70r 9 Gerdeke – 13v 24 Gerdesson, Hynryk – 84r 1, 85r 5 Geretsem, Johans van – 113r 2 Gerken – 2r 2, 89v 1, 94v 5 German – 46r 2, 76r 5, 77v 9 –, Henryk, Schiffer – 10v 3 –, Heynyng – 52r 12 –, Heynyng, Königsberger – 51v 13 –, Heynynk, Schiffer – 2v 8 Gersse, Hans – 25r 4 Gertbrandesson, Mewes – 112r 13 Gerwyn – 112v 2 Glaser – 78r 4 Glusyng – 58r 10 Glusyng, Hynryk – 94v 2 Glusyng, Hynryk – 95r 2 Godeffort, Kampener – 98r 1 Godekens, Hynryk – 16r 1 Godevartes – 18v 15 Godevort – 19r 17 Godsevyssen (Gossevytze) –, Mychel, Wilnaer – 76v 6 –, Peter, Wilnaer – 84v 8 – 9, 85r 8, 106r 8, 18v 14 Goltberch, Thorner – 98r 1 Granygen, Meus – 104v 4

F, siehe auch V Fenen, Jacop van dem – 7r 23 Franken oͤm – 55v 10 Fransysen – 7r 17 Frederyks, Hans – 46v 2 Fuhrmann – 74v 10 Fyken – 60v 3, 61r 3

Personen Greven –, Clawes – 107v 8 –, Hans, Schiffer – 16r 4 Greveroden – 12v 5, 13v 25, 14r 2, 57v 3 – 4, 60v 5, 61r 8 –, Hans – 12r 9 – 11, 60v 5, 61r 5, 61v 8, 103v 7, 104v 9 Gromaw – 87r 4 Gronau (Gronaw), Ludeke – 52r 7, 54v 4 – 5, 55r 5, 57v 13, 58r 13, 95r 11, 95v 13, 96r 13 Groneberch – 69v 7, 70r 7 Gronewolde, Schiffer – 111r 15 Gronynge, Meus – 112v 7 Grosse, Hans – 61v 6 Groten, Bertolt – 113r 7 Grundyse, Herman – 105r 10 Gruter, Cord – 26r 4, 45v 8, 47r 1, 47r 4, 47v 1, 48v 7, 74v 7, 74v 10, 75r 7, 75r 10, 75v 1, 75v 2, 76r 1, 76r 2, 77v 2, 78r 2, 78r 3, 79r 1, 79v 2 – 3, 80r 2, 80r 3, 82r 9, 84r 8 Gudchan (Gudcaͤn), Schiffer – 28r 1 – 2, 28v 1 Gumpert, Conradus, Stadtschreiber, Rigaer – [Z 13], 17v 7, 18r 7, 18r 8, 23v 2, 24r 2 Gunter, Tydeken, Schiffer – 21v 5 Gustrowen – 45v 1 – 2, 46r 1, 53r 2 –, Hans, Schiffer – 69v 12, 70r 11, 70r 12 –, Laurens – 23v 4 –, Schiffer – 44v 1 Gylbert, Jon – 52v 13, 53v 15, 53v 16, 85v 5, 86r 6, 88r 8, 88v 7, 89r 7, 92v 2, 92v 14, 93r 2, 93r 3, 93r 6, 93r 13 Gyselberte – 113r 6, 113r 13 Gysen, Albert – 51v 2, 52r 2, 55v 12, 91v 6, 95v 9 H Hagen, van dem –, Barbara, Ehefrau von Johannes – 13v 17, 14r 23, 14r 23, 18v 18, 20v 9, 21r 8 – 9, 21r 10, 21r 11, 21r 12, 21r 12, 76v 11, 101v 10, 102v 3, 104v 1 –, Johannes – [Z 14], 1r 4, 1r 23, 1v 6, 1v 7, 2r 4 – 6, 7r 1, 7r 2, 7r 6, 7r 7, 7r 8, 7r 9, 7r 10, 7r 11, 7r 12, 7r 14, 7r 15, 7r 16, 7r 18, 7r 19, 7r 20, 7r 22, 7r 23, 7r 24, 7r 25, 7v 1, 7v 2, 7v 3, 7v 4, 7v 5, 7v 6, 7v 7, 7v 8, 7v 9, 7v 10, 7v 11, 7v 13, 7v 14, 7v 15, 7v 16, 7v 17, 7v 18, 7v 19, 8r 1, 8r 5, 8r 6, 8r 8, 8r 9, 8r 10, 8r 11, 8r 13, 8r 14, 8r 16, 8r 17, 8r 18, 8r 20, 8v 1, 8v 2, 8v 3, 8v 5, 8v 6, 8v 7, 8v 8, 8v 9, 8v 10, 8v 11, 8v 12, 8v 13, 8v 14, 8v 15, 8v 16, 8v 19, 8v 20, 8v 21, 9r 1, 9r 4, 9r 5,

231

9r 10, 9r 11, 9r 13, 9r 14, 9r 15, 9r 16, 9r 17, 9r 18, 9r 19, 9r 20, 9r 21, 11v 7, 12v 1, 12v 1, 12v 2, 12v 2, 12v 3, 12v 4, 12v 6, 12v 11, 12v 12, 13r 1, 13r 9, 13r 11, 13r 12, 13r 13, 13r 14, 13r 15, 13v 1, 13v 11, 13v 13, 13v 15, 13v 16, 13v 17, 13v 18, 13v 21, 13v 22, 13v 23, 13v 24, 14r 1, 14r 2, 14r 6, 14r 7, 14r 7, 14r 11, 14r 12, 14r 14, 14r 15, 14r 16 – 18, 14r 21, 14r 24, 14r 25, 14v 2, 14v 2, 14v 3, 18v 1, 18v 2, 18v 3, 18v 4 – 5, 18v 7, 18v 8, 18v 10, 18v 13, 18v 15, 18v 17, 18v 18, 19r 1 – 3, 19r 7 – 14, 19r 15, 19r 17, 19v 1, 19v 3, 19v 4, 19v 12, 19v 13, 19v 14, 19v 15, 19v 16, 19v 17, 19v 18, 19v 19, 19v 20, 20r 6 – 9, 20r 12, 20r 13, 20r 16 – 18, 20v 1, 20v 2, 20v 3, 20v 4, 20v 5, 20v 7, 20v 8, 21r 1, 21r 3, 21r 4, 21r 6 – 7, 49v 7, 51v 7, 51v 9, 52r 7, 52r 10, 52v 3, 52v 9, 53v 11, 54v 1, 55v 13, 55v 17, 58v 8, 60v 7, 60v 8, 61r 9, 61v 9, 62r 5, 62r 6, 90r 3, 90v 7, 90v 11, 90v 12, 90v 14, 92v 5, 93v 3, 93v 12, 94v 6, 95r 5, 97v 5, 99v 3, 101v 1, 101v 5, 102r 1, 102v 16, 103r 7, 103r 16, 103v 4, 104v 1, 104v 2, 104v 4, 104v 9, 105r 8, 105r 9, 107v 4, 107v 8, 108r 8, 108v 1, 109r 11, 109v 6, 109v 8, 109v 9 – 10, 110v 4, 110v 5 – 6, 110v 12, 111r 14, 111v 5, 111v 13 – 14, 112r 5, 112r 5, 112r 8, 112r 12, 112v 6, 112v 7, 113r 1, 113r 7, 113r 8, 113r 9, 113r 9, 113r 10 –, Wylm – 9r 3, 11r 11, 21r 8 – 9, 21r 12, 46v 8, 47r 8, 60v 1, 61r 1, 61v 3, 112r 4 –, Knecht – s. Andreas, Knecht im Haus von Johannes van dem Hagen –, Magd – s. Lusye, Magd im Haus von Johannes van dem Hagen Hagenawe, Mertyn – 84r 11 Haken, Hartwych, Schiffer – 11r 2, 11r 9 Hakken, Gerd – 99r 15 Halewater, Kasper – 94v 1 Hamer, Hans – 50r 4 Hanen, Arnd – 82v 5 – 7, 103r 4 Happen –, Herman – 12v 9, 103v 9 – 10 –, Mertyn – 43v 6 Hardeleyve – 7r 5 –, Laurens , Schiffer – 5r 4 –, Schiffer – 10v 2, 11v 3 Harman –, Johan – 3r 2 –, Wenemer – [Z 15], 2v 8, 4r 2, 4r 7, 4r 8, 4r 10, 4r 14 – 16, 5r 4, 5r 5, 5r 6, 11v 1, 11v 2, 11v 7, 11v 10, 12r 6

232

Register

–, Tydeke – 19v 12 Harppen, Engelbrecht van – 105v 10 Hartman, Symon – 49r 5, 82r 7, 84r 2 Haserde, Jacop – 67v 1 Hasselbeken – 54v 11, 55r 11 Hatelkannen – 69r 2 Hattorp, Gert van – [Z 16], 17v 6, 18r 6 Helre, Hans – 108v 7, 108v 8, 109v 13, 110r 13 Hemerden, Wylm van – 53v 1 Hempel, Hans – 96v 8 – 9 Henryk, in der hoppen schune in der Helle – 89r 4 Henselyn, Elbinger – 19v 6, 92v 5, 93r 5 Herbeden, Hans – 47r 7 Herder, Peter – 69r 2, 70r 8 Hereke, Schiffer – 13v 17 Herman – 18v 18, 55r 4, 58r 2, 85v 1, 94v 10 – 11, 99r 15, 107v 8 –, Krämer – 77r 7 –, dey bye Hynryk Vosse – 51v 7 Hermenstorp, Phylippus – 19v 4, 90v 8, 93v 12, 94r 12 Herseberch, Peter, Krakauer – 93r 4, 94r 2 Hessen, Hans – 67v 1 Hetvelt –, Gosschak, Thorner – 8v 13, 108r 8 –, Hartwych – 54v 6, 54v 7 – 8, 55r 7, 96r 11, 99v 5 Heuken (Hoyken), Herman, Königsberger – 106v 5, 107r 5 Heyde, Hans van der – 43v 1, 44r 1, 47r 5, 80v 6, 81r 6 Heyde, Tydeke op der – 91r 8 Heyen, Albert – 55v 10 Heyneman, myt Tydeman van Burstel to hus – 53v 11, 54r 11 Heynnen, Schiffer – 19r 7 – 14 Hobynge – 60r 11 Hobynge –, Jacop – 103v 13 – 14 Hoͤff, Ordert – 50v 5 Hoeghedansse, Mertyn – 24r 1 Hoewech, Tomas – [Z 17], 11r 2, 14r 22, 18v 11, 21v 5, 30r 4, 51v 7, 54v 6, 54v 7 – 8, 55r 6, 74r 1, 74r 2, 75v 4, 75v 4, 76r 4, 76v 11, 77r 2, 78r 7, 78r 8, 79r 4, 82v 4, 85v 13, 86r 13, 88r 2, 94r 9, 94r 10, 101v 2, 102r 2 Hoff, Rytsard – 77r 3, 78v 2 Holsten –, Hynryk – 22r 1

–, Marcus – 45r 1 –, Peter – 15v 6 Holte –, Hynryk van dem – 3v 15, 6r 15, 19r 15, 46r 10, 56r 17, 88r 13, 89v 1 –, Ludewich van dem – 109r 18 Holthussen, Vrolyk – 50v 9, 113r 7 Horn, Symaken – 52r 13 Hovemansche – 103r 8, 111r 10 Hoyman, Peter – 110v 8 Huep, Schiffer – 11v 4 Hunde –, Hynryk – 54r 2 –, Läufer – 10v 13 Hunnynghusen, Everd – 53r 12, 87v 7 Hup, Dyderyk – 27ar 1 Hutten, Sander van – 84r 7 Huxer –, Bertolt – 84r 9 –, junger Thorner – 53v 9 Hymstede, Bertold – 1v 1, 1v 7, 1v 10, 4r 2 Hynrycus de scriver muttemester to Thoren – 110v 5 – 6 Hytvelt – s. Hetvelt I siehe Y J Janeken, Calsten – 73v 5 Jarmerlande, Lambert – 19r 15, 55v 13, 56r 13 Jauwer, Nychawes, Breslauer – 23r 3 Joͤn – 50v 16, 57v 8 Johan sonͤ, Jacop – 111v 13 – 14 Johanns[son], Godert – 87v 17, 88r 17 Johans sonͤ, Godevert – 95r 5 Johanssen, Geryt – 56v 10 Johansson –, Dyderyk, Schiffer – 23r 3 –, Jacop – 7r 2, 8v 8 –, Ludeken – 15r 11 –, Symon, Schiffer – 21v 2 – 3 Jordens, Peter – 15r 7, 58v 10, 59r 10 Juchsal, Joͤn – 67r 4, 67v 4, 68r 2, 68r 4, 70v 5, 71r 5 Junchorn (Junhorn) – 7r 10 –, Johan – 108r 1, 110v 2, 111r 2, 111r 13 –, Kulmer – 109r 11

Personen Jungen –, Egkert, Schiffer – 77r 1, 77v 1, 78r 6, 78v 5, 91r 14 –, Hynryk – 56v 3, 98v 3, 99r 3 Jurgen – 59r 3, 87v 7 K, siehe auch C Kaldevelde, Hennyng – 58v 13 Kalpeller, Hermann van der – 52v 1 Kamerman, Schiffer – 16r 4 Kampper, scepper – 23r 5, 23r 6, 24v 1, 24v 2, 24v 3 Kannenberger, Krämer – 108r 5 Kappenberge, Herman – 57v 7, 58r 7 Karstynen – 89v 12 – 13 Kasper – 76v 1 – 2 Kastorp –, Gobel – 22r 3 –, Gerd – 15v 11 Kegeler, Herman – [Z 18], 22v 2, 22v 3, 22v 4, 22v 5, 23r 2, 23r 3, 23r 4, 23r 6, 24v 1, 24v 3, 24v 4 Kerstyan – 76r 3 Kerstyan, Hans, Berliner – 78v 6, 79r 6 Kerstynen – 19v 12, 98v 9, 99r 9 Knope – 93v 12 Knoppe, Cord – 90r 10 Knopper, Hermann – 16v 7 Kochg[], Hans – 94v 2 Kogge, Mertyn – 79v 5, 80r 5, 91v 9, 91v 10, 92v 2 Koke, Hans – 54v 11 Kolbersche, Jacop – 72r 12 Koler, Kasper, Elbinger – 92r 4, 93r 11 Kolleberch – 70r 3 Kolman –, Herman – 87r 11 –, Kerstyen – 17r 9 Kolner, Jacop – 24r 2, 27r 2, 50v 1, 50v 11, 51v 2, 53r 12, 54r 7, 68r 3, 69r 7, 70r 6, 70r 11, 77r 9, 79r 7, 80r 6, 80v 9 – 10, 81r 9, 81r 10, 81v 1 – 2, 82r 3, 88r 9, 88r 10, 90r 17 Kopervysse, Andreas, Wilnaer – 19v 3, 95r 6 Koppe, Nychawes, Breslauer – 56r 12, 92r 3, 93r 1, 94r 9, 95r 8, 95r 15, 95v 9 Kordes, Hartwych, Schiffer – 28v 3 Kornemarkt (Kornemarket) – 52r 11, 52v 1, 87v 1, 87v 7, 88r 8 –, Albert – 52v 2, 53r 2, 55v 9, 56r 9, 56r 10

233

Koseler – 67v 1 –, Hans, Hosenschneider – 70v 9, 71r 8, 73r 11 –, Kerstyan – 67v 8 –, in der hosen gassen – 68r 1 Koten, Alberd van den – 59r 4 Kotzegiir, Hans – 103r 1 Kraes, Matyas – [Z 19], 6v 1, 21v 6, 22r 6, 58v 8, 89v 14, 92r 7, 93r 8, 95r 9, 97r 13, 97r 14, 97v 6, 99r 6, 99r 6 Kraffte, Hans – 83r 3, 83r 4 Kranken, Arnd – [Z 20], 8v 17, 9r 18, 105r 1 Kremer –, Hans – 92v 7, 93r 7 –, Hartwych – 26r 5, 26r 6, 47v 1, 59r 4, 75v 3, 76r 3, 79v 2 – 3, 83v 9, 84r 9, 106v 4, 107r 4, 112r 6 –, Herman – 101r 6, 101r 9 –, Wylm – 108r 9, 108r 10 Kresmer, Hans, Kannengießer – 72v 6 Kroge – 54v 4 – 5 Kronen, Jacop, Schiffer – 16v 3, 16v 4, 17r 2 Krummen – 17r 2 Krusen – 113r 8 –, Matheus – 72r 7 Kruze – 1r 12, 12v 1 Kruzen –, Läufer – 12r 6 Kul – 30r 3 Kulen, Johan – 43v 1, 44v 8, 48v 1, 51r 16, 73r 9, 77r 5, 82v 5, 83r 13, 72v 9 Kulken, Plonyes – 14r 24, 19r 16, 55r 1, 56v 4, 87r 9, 88r 12, 90r 4, 90r 9, 93v 13, 99v 11, 100r 11, 104r 8 Kuper – 46r 7 Kuper –, Laurens, Schiffer – 27r 1, 27r 2, 46r 3, 53v 6, 54r 6, 54v 12, 55r 12, 83r 7 Kye, Segemunt – 19v 15, 52r 9, 78v 5, 85r 4, 87r 6, 87v 3 Kyrke, Jan – 93v 4 – 5, 94r 4, 94r 5 L Lange –, Albert – 95v 3, 96r 3 –, Bernd – 45v 11, 46r 11 –, Herman – 78r 6 –, Jacop – 5v 7 –, Peter, Schiffer – 50r 5 Langenbeke, Tydeman – 90v 7

234

Register

Langenberge, Gerd – 3v 1, 4r 1 Lembeke, Hans – 44r 5 Lemmegauwer, Herman – 68r 7 Lensendyke, Johannes – 10v 10 – 11 Lenskauwen – 4v 3 Lensse, Ysebrant – 97r 15 Lente, Alleff van – vgl. auch Aleff, im Haus von Meus Gronynge, 83r 12 Lessel, Volquyn van, Königsberger – 89r 3 Leyffart, oͤm von Herman Spegel – 70r 5 Leynekersten, Hans – 50v 1 Leynekynke – 23v 2 Leynewolt, Clawes – 98v 2, 99r 2 Lodewych – 7r 24, 111v 11 – 12 Loe, Hynryk van me, Elbinger – 101r 8 Losynhuzen, Alberd – 11r 1 Lubbekens, Arnd – 9v 9 Ludeken – 54v 4 – 5, 76v 5 –, Schiffer – 52v 10 Ludekensson, Albert, Schiffer – 101v 2 Lufthusen, Wylm – 91v 1 Lumbarde, Kurlandfahrer – 103r 14 Luneborch, Johan – [Z 21], 23v 1, 23v 2 Lunyng –, Engelbert – 51r 15, 57r 12, 96r 14, 96v 13 –, Herman – 52v 6 –, scepper – 23v 1 Lupus, Hanneke – 84v 1 Lusye, Magd im Haus von Johannes van dem Hagen – 3v 17 Lutteken, Gerd – 2r 9 Lyre (Lyne), Hynryk van – 7r 25 M Machyn (Malchyn), Hans – 55v 9, 88r 17 Make, Tydeman – 75v 4 Man, Cord – 1r 10 Mande, Rolove – 27r 1, 53r 12, 53v 11, 54r 16, 54v 2, 55r 2, 57v 11, 58r 11, 91v 2, 92r 2, 92v 2, 93v 3 Mane, Johan – 1r 8, 110v 12, 111r 12 – 13 Manegold, Herman – [Z 22], 8v 18, 15v 1, 15v 3, 15v 5, 58v 9, 59r 9, 59r 12 Manhusen, Hans – 19v 12, 52v 13, 53r 13, 90r 1, 90v 15 Marschede, Hans – 10v 8

Marsteden –, Gerwyn – 109v 1 –, Hans – 109v 9 – 10 Maryke, Tydeman – 65v 1 Massauw, Hans, Knecht von Hynryk Weseboem – 16v 5 Mathes, Meister – 86v 2 – 3 Mayke, Tydeman – 77r 11 Megen –, Kerstyan van – 4v 3, 10r 7, 10v 12 –, Lodewych van – 51v 5, 88v 12 Merse, Thomas – 50v 2, 82r 10, 90v 13 –, to hus met hern Dyrgarden – 91r 13 Mertyn, Wachsschmelzer – 90r 15, 92v 6, 95r 7 Meryenvelde, Mertyn, Schiffer – 1r 22, 3r 1, 3r 2, 4v 3, 112v 6, 113r 8, 113r 9 Messern – 99r 6 mester Symon – 73r 1 Meus, Johans, Schiffer – 10r 8, 10r 9 Meweze – 110v 9, 111r 9 Mey –, Bernd – 23v 4, 84v 3, 85r 3 –, Hynryk – [Z 23], 25v 5 – 6, 27r 3, 44r 5, 44v 1, 45r 1 –, Joͤn (Johan, Hans) – 50v 5, 50v 12, 87v 14, 88r 14, 93v 1, 97r 1 –, Wenemer – 44r 5 Meyboͤm, Schiffer – 43v 2, 44r 2, 77r 10, 77v 1, 89v 6, 90r 6 Meyer –, Hans, Schiffer – 16v 12 –, Radeken, Schiffer – 30r 1 –, Schiffer – 15v 8 –, Syvert – 14v 14 – 20 Meynen, Peter – 1v 1 Meynenken, Hynryk, Schiffer – 15v 10 Meynnard (Meynerdes), Joͤn (Hans) – 14r 21, 57v 8, 58r 8, 74r 4, 92v 7 Meyses, Steffen – 51r 13 Moldenhauwer – 50v 4, 86r 12, 86r 13, 86r 14, 86r 15 –, Gerd, Schiffer – 27r 5 –, Hans – 78r 1, 78r 9, 85r 1, 86r 2, 86r 5, 90v 5, 91r 4 Molen –, Arnd van der – 43v 5, 47v 5 – 6 –, Hartwych van der – 58v 4 Molkener, Gosschalk, Schiffer – 1v 7

Personen Molner –, Gert – 19v 5, 55r 17, 93v 4 – 5, 94r 4, 94r 5, 95v 16 – 17, 96r 16 –, Gosscak, scepper – 3r 2 Mommen, Johan – 6r 3 – 6, 6r 8 Monyk, Tydeman (Tydeke) – 76v 1 – 2, 77r 1, 79r 3, 89r 15 Morysson, Walter – [Z 24], 3v 16, 9v 1, 10r 1 Moyen –, Hynryk – 83v 3, 84v 6 –, Priester – 45v 1 – 2 Munster, Gert van – 47r 3, 50v 7, 51r 7, 82r 4, 83v 4, 84v 4, 87v 14, 92v 2 Muser – 61r 3, 83v 3 Musynge, Arnd – 7v 17, 110r 6 Mychel – 104v 5 Mychels sonͤ – 9v 9 Mylendorpe, Gerd – 67v 7 N Nadoͤp – 45v 1 – 2 Nagel, Arnd – 60v 5 Nederhoff, Reynolt – 20r 12, 52r 8, 52v 7, 53r 7, 53r 9, 87v 5, 87v 16, 88r 4, 88r 6, 95r 13, 97v 5, 98r 5, 99r 11 Negendank – 19v 19, 67r 4, 67v 2, 91r 8, 93v 13 –, Schiffer – 57v 5 Nodoͤp, Hans – 77r 10 Nodynge, Evert – 109r 20 Norenberger, Nychawes – 86r 1, 88r 18 Nychae, Apotheker – 95r 8 Nyclaes – 75v 3 Nyehusen, Herman – 106r 9, 107r 6 Nyenborch, Hynryk, Schiffer – 27v 2 O Oldag, Wolter – 55v 1 Oldenborch, Godeke – 4v 6 Oldenhoff, Herman – 53r 10 Oldevelde, Dyderyk – 54v 4 – 5, 55r 4, 55r 16, 94v 2, 94v 8 Olen, Johan – 46r 10, 46v 9, 47r 9 Olovesson, Joͤn, Schiffer – 12r 12, 15r 18, 16r 9 – 10, 99r 14 Olryk –, Dyderyk – 2r 7, 12r 12, 14v 5 – 6, 59v 5, 59v 7, 60r 5, 60r 7, 102r 3 –, Ehefrau von Gerke – 4r 10

235

–, Gerke – 2r 3, 2r 4 – 6, 2r 8, 4r 10, 5r 4, 11v 19, 14v 7 – 8, 14v 9, 14v 11 – 12, 14v 14 – 20, 107r 3 –, Hynryk – 5r 4, 5r 5 –, Nychawes – 59v 8, 60r 8, 91r 7 Orde, op den – 82v 5 – 7 –, Gerweyn op den – 60v 5 –, Tydeman op den – 25r 4, 45v 9, 46r 9, 50v 9, 80v 7 Ordeman, Hynryk – 112r 1 Orten – 47v 3 Ossenbruge, Hans – 69v 8, 73r 12 Osten, Hynryk van der – 59r 1 Otte, Arnd – s. Dotte (Otte), Arnd Otten – 97v 4 –, Nychawes – [Z 25], 21v 2 – 3, 22r 2, 86v 8 Overam, Peter – 86r 16 Overdiik, Wenemer – [Z 26], 5r 1 – 2, 5r 6, 12r 1, 12r 6, 26r 2 – 3, 26r 4, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 26v 5, 27r 1, 27r 2, 27r 3, 27r 4, 27v 1, 27v 2, 27v 3, 28r 1 – 2, 28r 3, 28v 1, 28v 3, 28v 4, 30r 1, 30r 2, 30r 3, 30r 5, 50r 1, 50r 4 P Pale, Claus van der – [Z 28], 1v 1, 1v 3, 10r 9, 10v 1, 10v 2 Paleman, Gosschalk – 47r 2 Palen, Gerde van dem, Meister – 21v 8 Palynk, Joͤn – 49v 1, 49v 1, 79r 2, 81r 4, 84v 12, 85r 12 Papen – 101v 5 Pauwels, Robert – 76v 3, 77r 3 Pelgeryng, Schiffer – 69r 6 Pentelyn, Lambert – 102v 15 Peter – 18v 18, 94v 12, 95r 12, 111v 11 – 12 Peter Gossevitsen – 77r 6 Peter –, Krämer – 19v 16, 20r 13, 51v 7, 53v 11, 54v 4 – 5, 87v 14, 90v 5 –, Schiffer – 51v 2 Petersson, Johan – 67v 1 Peyn, Hynryk – 84v 2, 85r 2 Peynen, Hynrik van – 15v 3 Plae (Plawe), Peter – 58r 2, 98v 13, 99r 13 Polleman, Peter – 56r 16 Polman, Gosschalk – 79v 7 Polsyen – 71r 7 Poperinger – 44v 2 Porte, Herman van der – 97v 5

236

Register

Proffyn, Godeke – 8r 21, 52v 1, 108v 10, 109r 2, 109r 3, 109r 4, 109r 5, 109r 10, 110r 11 Proyt, Hans – 24r 1, 52r 4, 52r 14, 71r 1, 83r 8, 87v 12, 88v 1, 90r 17 Prussen, Hans van, Krämer, Thorner – 109r 6 Pulau, Mertyn, Schiffer – 27r 4 Pumpenmaker, Johan Stalten, Schiffer – 10v 3, 10v 7 Pynyng, Bernd – 44v 3, 48r 5, 48v 1, 48v 2, 49r 1, 49r 2, 49v 3, 49v 8, 50r 3, 50r 8, 51v 2, 79r 5, 82v 5, 83r 4, 83v 6, 85v 7, 86r 10 Pyre, Johan – [Z 27], 66 v –, Knecht – s. Andreas, Knecht im Haus von Johannes van dem Hagen –, Magd – s. Lusye, Magd im Haus von Johannes van dem Hagen Pysener, Hynryk – 9r 15, 47v 1, 55v 1, 79v 4, 86v 5, 106r 3, 109r 15 Q Quaden, Jacop – 56v 13, 101v 8, 102r 7, 102r 8 Quaͤst, Clawes, Schiffer – 17r 10, 17v 3, 18r 2 Questenberge – 7v 19 R Radeken, Hans – 91r 2 Ranstede, Tydeman – 3v 13, 3v 14, 4v 1, 6r 15, 62r 2, 111v 4, 113r 6 Rauwelyn – 56v 4, 57r 4, 99v 4, 99v 11, 100r 4 Raven, Hans van dem – 15r 3 Rawe, Claus – 61r 7, 104r 12 Rebeler, Andreus, Thorner – 101v 9 Reborge, Tydeke – 15v 6, 97r 8, 96v 8 – 9 Relynghusen, Herman – 70v 9, 71r 9 Remelyngen, Tydeken – 49v 4, 84r 4 Rennynge, Bernd – 11r 3 Reppyn, Johan – 49v 1, 50r 1, 50v 4, 51r 4, 51r 10, 82v 1, 83r 1 Reynolde – 9v 7 Rober – 21r 11 Roberts, Wylm – 58v 2, 59r 2, 61r 6, 104r 8 Rochouwen, Hynryk – 107r 8 Rode, Bartolomeus, Schiffer – 9v 9, 9v 10 Rodewynkel – 15r 16, 15r 17, 91r 3, 101r 3 Rogedorp, Jeronymus – 78r 5 Rogge, Clawes – 94r 1

Rolove, Arnd – 113r 14 Rolynghoͤff, Jacop – 67r 8 Rosendal, Heyne – 45v 6, 46r 6 Rosener, Nychawen – 104v 9 Rotgers – 1r 17 Rugen, Olryk, Schiffer – 9v 1 Runawe – 19v 12 –, Ehefrau Runauwesche – 98v 8 Russe – 10v 3, 13v 16, 18v 15, 100r 3, 105r 8 Russe, Zander van – 2r 2, 8r 11, 98v 4, 99r 4, 108r 2, 111v 10 Rybe, Hynryk – 113r 5 Ryken –, Andreas – 45v 1 – 2, 47r 6, 50v 8, 50v 15, 51r 8, 71v 1, 72r 1, 77r 10, 86r 11 –, Lamberd – 104v 5 Ryleman, Hans, Elbinger – 90v 15, 91r 15 Ryndynthuzen, Cord – 58v 8 Ryne, Egert ten – 12r 14, 14v 14 – 20, 51r 1, 101v 10, 103r 13, 104r 6 Ryngenrode, Herman – 51v 9 Rynkenrode (Rynkelyngrode, Rynkynkroden), Everd (Eberd, Evert) – 52r 8, 61r 4, 78r 6, 87v 4, 90r 12, 109r 22, 109v 4, 110r 4 Ryppen, Hynryk van, Schiffer – 9v 5 S Saen, Erasmus – 21r 12, 47v 1, 48r 1, 48r 4, 48v 5, 79v 2 – 3, 79v 4, 81r 9, 81v 1 – 2, 82v 13, 92v 7 Salau, Mathyas – 86r 3, 87r 7, 99v 6 – 7 Saltrumppe, Reynolt – 3r 7 – 8, 53v 1 Sanen, Jacop – 84r 2 Sassen, Nychawes – 54r 12 Saust, Gregor van me – 79v 4, 79v 5, 80r 4, 80r 5, 107v 2, 107v 3, 108r 3 Scere, Augustyn, Thorner – 104v 3, 105r 3 Schadewynkel, Pauwel – 83v 9 Schauwen, Hans van – 50v 4, 85v 1 Schedynge, Gerd – 61v 7, 62r 7 Schelen, Clawes – 65v 5 Schenkendorp, Tomas – 3v 12, 22r 2, 52v 8, 53v 5, 54r 5, 56v 9, 57r 9, 57v 3 – 4, 58r 3, 58r 4, 61r 7, 86v 1, 87r 8, 90v 11, 91r 6, 94r 7, 96r 2, 98r 4, 100v 4, 104r 8, 104v 8 Scherre, Herman – 105v 4, 106r 4

Personen Schollen (Stollen) – 84v 12 –, Hans – 25r 1, 53v 4, 54r 4 –, Wylm – 44v 4, 44v 5, 71r 2 Schonau (Scoenau, Sconaw), Ambrosyus – 12v 10, 56v 12, 103r 2, 103v 9 – 10, 104r 9 Schoneveld – 87r 11 Schottesche – 13r 12, 107v 4, 108r 4, 111r 8 Schottus, Rytczart – 93v 1, 93v 3, 94r 1, 94r 3, 94r 4 –, Knecht – vgl. auch Egberts, Gert: Rytczart Schottus knechte, 52v 5, 93v 1 Schoven, Peter van – 44r 5 Schulte (Sculte) –, Jacop – 6r 15 –, Johans – 110v 12 –, Junge von Schiffer Hans – 51v 2 –, Symon – 97r 3 Schurmansche – 105v 9 Schutowen, Hynryk, Schiffer – 43v 2 Schutte (Scutte) –, Clawes – 82r 8 –, Cord – 99r 14 –, Hans – 67v 8, 70v 8 Schylders, Godeken – 22r 1 Schymmelpennyng – 89r 11 Scot, junge – 9r 8 – 9 Sculten, Johans – 110v 12 Sedeler, Johannes – 13v 14, 58v 11, 59r 11 Segelande, Hans – 58v 13, 59r 13 Sel, Gerd, Krämer – 73r 4 Senepptoppen – 107r 13 Servaes (Servays), Hynryk – 20r 12, 52v 3, 53r 3 Seryes – 87v 7 Seveneyken, Jacop – 59v 2, 60r 2, 111v 11 – 12, 112r 11 Slechtersche – 103r 12 Slegel, Peter, Thorner – 95r 1, 104v 6, 105r 6 Slesyer, Herman (auch Herman Aldenhof genannt), Königsberger – 91r 7, 91v 1, 92r 1, 104v 1, 105r 1, 105v 6 Sloren, Hynryk – 7r 16, 62r 3, 109r 14, 111v 7, 112r 7, 113r 14 Slyter –, Andres – 44r 5 –, Gerd – 2r 10, 3r 7 – 8, 4r 14 – 16, 7v 3, 8r 13, 12r 9 – 11, 12r 12, 13r 6, 58v 9, 61r 11, 61v 1, 61v 6, 104v 9

237

Smed, Tydeken – 12r 9 – 11 Smet, Thomas – 19v 11 Smyt, Gert – 25r 1 Snydewynde – 103r 5 Soberhusen, Herman, Lübecker – 26r 4, 26v 1 Soltman, Schiffer – 4v 1, 62r 2 Spadendorp, Stylen – 44v 4 Spaen –, Clawes, Schiffer – 26v 3, 27v 3, 28r 1 – 2 –, Herberd, Schiffer – 25v 5 – 6, 26r 4, 26v 1, 28v 2 Sparenveryngen – 1r 3, 113r 3 Spodendorp, Tylen – 73r 6 –, Schwager – 73r 6 Spranken, Herman – 87v 7, 87v 11, 88r 7, 88r 11 Sprynghorn, Mathyas – 67v 1 Sprynghorne – 65v 2 Staden, Hynryk van – [Z 29], 8r 21, 45r 2, 45r 4, 45r 7, 45r 8, 45v 12, 46r 12, 46r 14, 49r 4, 49r 7, 66v, 67r 1, 68v 5, 69r 1, 69r 5, 69v 2, 69v 3, 70r 3, 71r 10, 72r 7, 72v 6, 72v 9, 74r 7, 74r 8, 75r 2, 75r 3, 75r 4, 79v 2 – 3, 81v 9 –, Ehefrau – 101v 4 Staebel, Johan – 105v 1 Staele, Wygant – 58v 8 Stangen – 44v 5, 56r 6, 92v 10 –, Knecht – 95v 7 Stansby, Robbert – 105v 4 Stapel, Arnd – 8r 9, 13v 9, 97r 5, 100v 12, 101v 4, 102r 4, 105r 12, 106r 1, 108r 7 –, Knecht – 101r 12 Sten –, Hans, Geselle von Cord Bardeman – siehe Steneken, Hans, Geselle von Cord Bardeman –, Magnus, Schiffer – 2v 3, 2v 8, 4r 2, 4r 4, 4r 5, 12r 1, 12r 2, 90v 4 Stenbutte, Jacop – 9r 4, 105v 7, 106r 7, 110r 2 Steneken, Hans, Geselle von Cord Bardeman – 20r 2, 23v 4, 24r 3, 24r 4 Stenhoff, Hans – 54v 10 Stennorde, Schiffer – 15v 1, 15v 2 Stenorde, Clawes, Schiffer – 113r 14 Stergarde – 54v 15 Sternebege, Claws, Schiffer – 14v 7 – 8 Sterneberch, Jurgen, Schiffer – 27v 1 Sterneberg – [Z 30], 17r 9

238

Register

Sterner, Symon – 88v 13 Stevens – 5r 4, 8v 15 Stoker (Stokker), Robert – 82v 1, 85v 5 Stokman, Gert – [Z 31], 17v 1, 17v 3, 17v 4, 104r 11 Stolten, Schiffer – 56v 8, 57r 7 Storm – 76r 11, 87v 7, 90r 1 –, Hans – 81v 8, 82r 8 Storme – 87v 7 –, Jacop, Schiffer – 5r 1 – 2 Storsakke – 53v 8, 54r 8 Stover, Hynryk – 72v 7 Stresauwen, Schiffer – 22v 3 Strom – 73r 3, 75r 1, 76r 5 –, Knecht – 89v 1 Stryholnyk, Jurgen – 20v 6 Stubben, Peter – 113r 7 Stucke, Hans – 79r 6 Sturman, Arnd – 3v 9, 9r 8 – 9 Stuven, Hans – 87r 14 Suchten, Hynryk – 1r 23 Suchten, Hynryke van – 110v 5 – 6, 111r 5 Sunderbeke, Dyderyk – [Z 32], 6v 3 – 8, 6v 16, 6v 17, 6v 18, 6v 19, 6v 20, 6v 21, 6v 23, 15r 1, 15r 5, 15r 6, 15r 7, 15r 9, 15r 10, 15r 11, 15r 12, 15r 14, 15r 16, 15r 18 –, syne her – 6v 3 – 8, 6v 20 Sundesbrock – 8r 17 Sunneman, Johan – 101v 4 Suost, Reyneken van – 112r 10 Surpeper – 100v 1 Surpeper, Thorner – 101r 1 Sussel, Bernd – 50v 4 Swaben, Meister – 95v 1 – 2 Swanebeken – 8v 19, 9r 17, 13r 9, 18v 3, 45v 1 – 2, 51v 6, 51v 10, 52r 3, 52r 6, 52r 12, 53r 1, 53r 8, 54v 3, 56v 8, 57r 8, 57v 12, 58r 12, 58v 8, 59r 8, 59v 9, 60r 9, 60v 2, 61r 2, 67r 5, 75v 7, 76r 7, 83r 9, 85r 11, 90v 2, 90v 4, 91r 1, 91r 5, 96r 12, 101v 1, 102v 16, 105v 3 –, Hans – 62r 9, 95v 14, 98v 7, 99r 10 –, Sohn – 75v 7 Swanen, Meister – 18v 11 –, Hans – 100r 2, 106r 5 –, Jochaym, Schiffer – 26r 1 –, Lauwrens (Laures, Laurens), scepper – 18r 6, 18r 7, 22r 7, 22r 8, 23r 1, 24r 2, 89r 9

Sweder, Clawes, Schiffer – 22v 2, 23r 2 –, Peter, Schiffer – 13r 2 Swychten, Jacop van, Schiffer – 26v 4 Swynden, Hans – 13r 7, 15v 6, 15v 9, 97r 8, 97r 9 Swynden, Hynryk – [Z 33], 16v 3, 16v 4, 17r 2, 22r 4, 22v 1, 53v 1, 54r 1 Sydeben, Klaes, Schiffer – 70v 1 Sydel, Hans, Schiffer – 92r 1 Sydey, Joͤn – 86r 8, 86r 9 Symkendorppe, Bernd – 5r 4 Symmelwye, Peter, Schiffer – 15v 5 Symon – 18v 9, 51v 13, 87v 12 Symons son, Johan, Amsterdamer – 59v 6, 60r 6 Syrtz, Johan – 84v 1 Sysyke, Schiffer – 16v 6, 17r 9 Syvert, Elbinger – 90v 15, 91r 15 T Targen, Herman, Krämer – 73r 8 Terquaste, der Alte – 99v 10, 100r 10 Terrax, Johan – 58r 6 Teygeler (Teygler) –, Hans, Schiffer – 26r 5, 26r 6 –, Schiffer – 77v 9 Thago, Herman – 47r 8 Thangen – 77r 8 Thomass[on] – 82r 1 Thoyme, Wykbolt – 45v 9, 81r 7, 82r 8 Tobber – s. Cabben Tomas – 11r 3, 54v 6, 104r 15 Toyze, Volqyn – [Z 34], 3r 1, 3r 6 Troden, Herman – 56v 7 Trumpper, Kerstyan – 1v 9, 90v 5 Tuke, Schiffer – 94r 10 Tun (Tune, Thun, Thune) – 50v 3, 95v 7 –, Hans – 19r 4, 54v 4 – 5, 86r 4, 86v 9, 87r 10, 90r 11, 90r 13, 91v 6, 95r 4, 98v 13, 101r 7, 107r 10, 107r 11 –, Hans van – 9v 1 Tus (Cus, Eng, Ens), Joͤn – 90r 1 Tydeman – 27ar 1 Tylen – 83v 6 Tymmen – 52v 3 Tymmer, Heynnyng – 53r 12 Tymmerman, Johan – 69v 10 – 11, 71v 5, 72r 5

Personen U Ummen –, Egbert (Engebercht, Egeberte) van, Schiffer – 4r 2, 4r 3, 5v 8 –, Steven van – [Z 35], 1r 1, 2r 10, 5v 1, 5v 2, 5v 3, 5v 4, 5v 7, 5v 9, 5v 11, 5v 12, 5v 14, 5v 15, 5v 16, 6r 1, 6r 2, 6r 17 Unnae, Albert van, Lübecker – 24v 3 Urbane – 105r 11 V, siehe auch F Valen, Johans – 8v 14 Valken, Peter, Schiffer – 16v 1 – 2, 16v 3, 16v 8, 17r 1, 17r 3, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8 Valschen, Wyneken – 24v 4 Vasolt, Godken, Schiffer – 26v 5 Vechte, Herman van der – 7r 14 Vegynghusen, Hans – 9r 11, 61v 8, 62r 8 Velde –, Peter van den – 112v 1 –, Wylm op dem – 10v 8, 10v 9, 11r 1 Velle, Jon – 81r 5 Veltbeken, Peter – [Z 36], 21v 5 Verven, Johan, Mychels son – 4v 5 Verwer –, Evert (Ewerd, Eberd) – 51v 2, 96v 12, 105r 7, 109v 4, 109v 5, 110r 3, 110r 4, 110r 5 –, Gobel – 48v 5, 52v 11 – 12 Vette –, Ehefrau von Hans – 56v 10 –, Hans – 8r 12, 108r 6 Vette, Johannes, Schiffer – 9v 9, 10r 2 Vligen, Jacop – 67v 8, 68r 8, 69v 5 Vogel –, Reyneke (Reynolt) – 7r 26, 7v 2, 112r 5 –, Wylken – 54v 15 –, Wylm – 95v 1 – 2, 95v 4 – 5 Vokken –, Hylbrant – 55v 11, 56r 11, 87r 3, 90r 7 –, Hynryk – 52v 6, 53r 6 Volkers, Dyderyk – 70v 1 Vorat Schiffer – 48r 7 –, Clawes, Schiffer – 21v 1, 51r 15, 91v 6, 92r 6 Vorsten, Peter – 99v 11

239

Vos (Vosse) – 11v 14 Vos (Vosse) – 60v 5 –, Hartwych, scepper – 16v 11, 17v 6 –, Herman – 10r 7, 11r 4 –, Hynryk – 49v 5, 49v 8, 50r 5, 54r 10, 54r 12, 54v 16, 55v 1, 55v 2, 55v 4 – 5, 56r 1, 56r 2, 56r 3, 56r 4, 56r 7, 56r 8, 57r 14, 69r 6, 73r 2, 75r 12, 80r 1, 82v 3, 82v 4, 82v 5 – 7, 83r 2, 83r 3, 83r 4, 83r 5, 84v 7, 85r 7, 85v 13, 88r 1, 88r 1, 91v 5, 91v 5, 92r 5, 92r 8, 95r 8, 95v 1 – 2, 95v 4 – 5, 95v 7, 95v 8, 95v 15, 96r 7, 96r 8 –, Johan – 81r 1 –, Tyle – 98v 16 Vychygyl, Jacop – 21v 7, 21v 8 Vylant, Reymer – 53r 10 Vynkenberch, Arnd – 54r 3, 90r 8 Vyss[er], Herman, Schiffer – 16r 5 Vysellevytze, Mertyn, Wilnaer – 73v 5, 73v 6, 74r 5, 82v 5 – 7, 83r 10, 85r 9 W Walkemole, Tonyes – 54v 9, 55r 9, 56r 14, 96r 6 Walraven, Detmer – 96v 11, 100v 7, 102v 2 – 3, 103r 2 Wanderdonen, Kasper – 46v 10, 47r 10 Wardenberge, Tydeke – siehe Werdenborch, Tydeman Wardenborch, Tydeken – 43v 5 Water, Bertolomeus (Bertolt) van den – 44r 7, 45v 7, 67v 7, 70r 1, 75v 8, 76r 8, 84r 4 Wege, Tydeman van den – 7v 16, 110r 8 Wegener, Baltasar – 69v 4, 70r 4, 72r 3, 72r 4, 72r 11 –, Pauwel – 96v 12, 97r 12, 100v 10, 101r 10 Weghe, Tydeman van den – 83v 3 Wenemer – 12r 1, 12r 2, 12r 4 Wenyngen, Werbolt, Schiffer – 89r 8 Weperyk, Mertyn, Wilnaer – 72r 5, 74r 5, 74r 5 Werdenborch, Tydeman – 44r 5, 60v 11 Were, Jacop – 43v 3 Werner, Schiffer – 53r 10 Werseberg – 56r 15 Weseboem (Weseboͤm, Wesebom) –, Evert – 99r 2 –, Herman – 25r 6, 56v 1, 56v 2, 57r 2 –, Hynryk – [Z 37], 12r 9 – 11, 13r 2, 16r 1, 16r 2, 16r 4, 16r 8, 16r 9 – 10, 16v 4, 16v 5, 16v 7, 16v 11, 17r 1, 17r 3 Wesel – 55r 11 Wester, Wylm – 51r 2, 87r 12

240

Register

Westvael, Hynryk – 89v 6 Weyken, Peter – 50r 2 Weyrsyngen – 96r 3 Wezenberge, Hans – 10r 7 Woesten, Hans – 98v 5, 99r 5 Wolde –, Hynryk van dem – 10r 7, 54r 9, 82v 5 – 7, 104v 4 –, Johan van dem – 28v 4, 48r 7, 83r 6 Wolter, Mychel Tomas, Holländer – 105r 12 Woltesson, Tydeman – 93r 8 Wolve – 1r 11 Worme, Claus, Schiffer – 1v 2, 1v 5 Woyken, Peter – 72v 6, 76v 8, 77r 8 Wrecht,Frederyk – 4r 8 Wretsteden, Heynnyg, Schiffer – 23r 4 Wreyken, Peter – 68v 3 Wrycken, Gosswyn – 14v 14 – 20 Wrygen, Ewolt – 51v 5, 52r 5, 52v 11 – 12, 88v 12 Wulff, Jacop – 85v 6, 86r 6 Wulve, Bernt – 56v 3, 57r 3, 98v 3 Wunnenberg, Hans – 49v 1, 50v 10, 50v 4, 82v 1, 84v 12, 86r 13 Wyckeden, Jacop – 10r 7 Wygant, Henry – 5r 5, 59r 8 Wylden, Jurgen, Schiffer – 16r 2, 17r 4, 18r 1, 18r 5, 24r 4, 25r 5 Wylderen, Gyselberd van – 104r 7 Wyldrynchusen, Lodewych – 3v 7, 59v 1, 60r 1, 105r 5, 113r 3 Wylken – 54v 13, 55r 13 Wylm – 9r 14, 51v 7, 111v 5 –, Engländer – 52v 5, 53r 5 Wylsen, Herman van – 51r 12, 51r 14 Wyngangtes – 13v 20

Wynkel, Herman – 99v 8, 100r 1, 100r 8 Wynkeldorppe – 88r 13 Wynranken – 20r 16 – 18 –, Johan – 3r 7 – 8 Wynsten – 62v, 86r 15, 86r 17 –, Clawes, Schiffer – 4v 2 –, Jacop – 18v 8, 71v 11 –, Jacop, Schiffer – 71v 8 Wynt, Hynryk – 22r 3 Wyntervelt (Wyntervelde) –, Dame – 43v 6 –, Hans – 57r 11, 58r 5, 90r 6, 90r 14, 98v 7, 98v 7 –, Geselle von Hans – 56v 11 –, Hennyng – 55v 16, 107r 2 –, Hynryk – 46v 6 –, Jacop – 68v 3, 69r 3, 72r 10 –, Nycolaes – 68v 3, 69r 3, 71v 10, 72r 10, 83r 11 –, Schiffer – 47v 5 – 6 Wyntesper, Schiffer – 96r 14 Wyse, Jurgen – 76v 3 Wysen, Hans, Geselle – 18r 8 Wysenberge, Radeken – 96v 8 – 9 Wyson, Jurgen – 44v 6 Wytten, Gosswyn – 1v 10, 1v 11, 2r 4 – 6 Y Yesse – 7v 1 Ylhorn – 45v 7, 46r 5, 46r 6, 46r 7 Ysebrant – 97r 11 Z Zaen, Peter – 18v 2 Zansis – 19v 7 Zimmermann – 12v 12

Orte Amsterdamm – 60r 6, 112r 14 Bergen – 4v 3 Berlin – 79r 6 Bischofsstein (Heilig Blut) – 55r 3 Brauensberg – 19r 5, 89r 6, 89r 10, 92r 9, 92r 10, 99r 2, 102r 6, 103r 9

Breslau – 13v 2, 23r 3, 88r 1, 92r 3 Briele – 21v 2 – 3 Danzig (hyr to Danzyk, hyr) – 1r 1, 1v 1, 2r 9, 5v 4, 7v 5, 8r 8, 9v 9, 12r 1, 14v 2, 14v 11 – 12, 15r 2, 15r 11, 94r 8, 95r 9, 101v 2, 111v 3, 112v 6, 113r 1

Sachen

241

–, Artushof – 2r 2, 2r 8, 13r 7, 15r 20, 54v 9, 100r 7, 100v 10 –, Breite Gasse – 67v 8 –, Brumbel Keller – 101r 6, 101r 9 –, Große Hosenmachergasse – 101r 2 –, hosen maker gasse – 107r 3 –, Johanneskirche – 98r 9, 98r 10 –, kleine Krämergasse – 107r 7 Deventer – 6r 3 – 6

Lemsal – 89r 3 Lithauen – 21r 6 – 7 Livland – 13r 7, 51r 9 Lübeck – 11v 7, 13v 4, 14r 7, 24v 3, 26r 4, 26r 5, 26v 1, 26v 4, 27r 4, 28v 4, 59r 5 Lüttich – 6r 15

Elbing – 13v 17, 19v 6, 59v 4, 61r 7, 91r 15, 93r 5, 93r 11, 101r 8, 104r 1

Narwa – 54r 10 Norwegen – 30r 3 Nürnberg – 87r 6

Memel – 48r 8 Mewe – 7r 7

Flandern – 1v 3, 2r 4 – 6, 3v 14, 4r 2, 4r 3, 5r 6, 6r 10, 6v 23, 12r 1, 50r 1, 50r 4, 112r 13, 113r 1

Poperinge – 44v 2 Preußen – 1v 1, 113r 2

Heilsberg – 46r 13 Hela – 89r 4 Holland – 5v 4, 105r 12

Reval – 9v 9, 10v 3, 56r 3, 56r 8, 82v 1, 110r 12 Riga – 2r 4 – 6, 3v 11, 4r 10, 14r 12, 14v 10, 15r 5, 16r 1, 16r 4, 16v 4, 17r 2, 17v 7, 87v 10, 102r 2, 106r 10, 113r 10 Rößel – 89r 14, 92r 11, 95r 14 Rostock – 14v 3

Junge Stadt – 23v 1 Kampen – 9v 5, 95v 8, 98r 1 Kaunas – 52r 6 Kolberg – 23r 3, 99r 17 Königsberg – 5v 17, 14r 23, 51v 13, 89r 3, 92r 1, 101v 2, 105r 1, 107r 5, 112r 9, 113r 13 Krakau – 109r 12 Kulm – 109r 11 Kurlande – 103r 14

Schlochau – 104r 5 Schonen – 6r 3 – 6, 6r 8 Sund – 27v 2, 101v 2 Thorn – 1v 5, 8v 13, 12v 4, 98r 1, 101r 1, 101v 9, 103v 9 – 10, 105r 3, 105r 6, 108r 8, 109r 6, 110v 5 – 6, 112v 5 Wilna – 10v 3, 74r 5, 77r 6, 82r 1, 85r 8, 95r 6, 106r 8

Sachen A allun – Allaun – 4r 10, 94r 10, 108r 10 –, punt (lb) – Pfund – 93r 4, 93v 9 – 10, 108r 9, 111r 6 –, sten – Stein – 93r 4, 93v 9 – 10, 108r 9, 111r 6 –, tunne – Tonne – 93r 4, 93v 9 – 10, 108r 5, 108r 9, 111r 6 Alstedesche – Tuch aus Aalst – 103r 11 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 101r 4, 103r 12 –, rot – rot – 103r 13

–, terlyng – Tuchballen – 101r 4 –, unbesegelt – ohne Plombe – 103r 13 Amsterdamsche – Tuch aus Amsterdam – 12v 1, 12v 3, 13r 1, 20v 7, 21r 3, 44v 4, 68r 3, 68r 5, 68r 6, 72r 2, 88r 13, 88r 16, 105r 8 –, gron – grün – 105r 9 –, swarte – schwarz – 58v 4 –, terlyng – Tuchballen – 68r 3, 68r 5, 68r 6

242

Register

anyge (onyge) – Onega-Eichhörnchenfell –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 7v 10, 87r 6, 112r 8 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 112r 8 arbeyden luden – Geld für Hafen- und/oder Schiffarbeiter – s. ungelt: arbeyden luden Arlansche Gulden – Gulden aus Arnheim bis 1428 – s. gulden: Arlansche (Armlemsche, Armlansche, Armlanische, Arnlansce) Arnoldus Gulden – Gulden aus Arnheim ab 1429 – s. gulden: Arnoldus Arrassche – Tuche bescheidener Qualität, Harras, Rasch, rascia – 9r 6, 13r 6, 13r 12, 59r 9, 59r 12, 75r 11, 82r 6, 84r 7, 85r 9, 106r 3 assche – Asche, Pottasche – 14r 19 – 20 –, pakker – Aschenpacker – 19v 17 –, tunne – Tonne – 16v 6 B Bernstein – s. fornyss, sluke besegellen – Gebühr für Bestempeln der Ware mit offiziellen Siegel – s. ungelt: besegellen beslagen mest – Holzmaß für Getreide mit Metallbeschlag – s. mest, beslagen Beverleysche – Tuch aus Beverley – 16v 9 –, blae – blau – 97r 5, 97r 6 –, halve – Hälfte – 16v 9, 97r 2 –, hele – ganzes, nicht beschnittenes Tuch – 16v 9, 97r 2 –, slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – 97r 6 –, terlyng – Tuchballen – 49r 5, 80r 6 –, wytte – weiß – 55r 17 beverwammen, wammen – Bauchseite des Biberfells – 14r 11, 16r 1, 44v 4, 90r 7, 90r 8, 90r 16, 93r 14, 99r 10, 112v 3 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 12r 9 – 11, 78v 4, 87r 12 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 14r 15, 24v 3, 57r 1, 57r 2, 78v 4, 81v 1 – 2, 87r 12, 93r 14 Beygerschen gulden – Gulden aus Bayern – s. gulden: Beygersche beyr – Bier – 13v 7 –, Danziik – Danziger – 28r  1 – 2

–, tunne – Tonne – 28r  1 – 2 –, vat – Fass – 11r 10 blae – blau, vor allem bezogen auf Tuch, ohne bestimmter Abstammung mit blauer Farbe – s. auch Beverleysche, bredepopersche, Delremundesche, Edyngessche, lynen, Nynevensche, Oldenardesche, Roseken, slachdok, Tynsche, Ypersche –, halve – Hälfte – 49r 1, 49r 2 –, terlyng – Tuchballen – 49r 1, 49r 2 blye – Blei – 74r 7, 74r 8 –, punt (lb) – Pfund – 51r 13, 73v 7, 93v 4 – 5 –, stucke – Stück – 51r 13, 73v 7 –, syntener – Zentner – 51r 13, 73v 7, 74r 7, 93v 4 – 5 bogenwerk – Pelze unklarer Eigenschaften, vielleicht fehlerhaft bearbeitet und mit Neigung zum Zusammenrollen – 24v 3 bollard (bollart) – Pelze unklarer Eigenschaften, vielleicht zusammengenäht oder über livländische Städte aus Lithauen importiert –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 56r 16, 58r 9 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 56r 16, 58r 9, 93r 14 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 25r 4, 56r 16, 93r 14 bollard (bollart), rot – Sommerpelze unklarer Eigenschaften, vielleicht zusammengenäht oder über livländische Städte aus Lithauen importiert –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 1v 7, 56r 14, 112r 1, 112v 1 –, mit clawerd – gemischt mit clawerd Pelzen also Pelzen mit Klauen – 56r 14 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 1v 7, 5r 1 – 2, 56r 14, 112r 1 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 5r 1 – 2, 21v 4, 48r 4, 58r 14 bollard (bollart), swart – Winterpelze unklarer Eigenschaften, vielleicht zusammengenäht oder über livländische Städte aus Lithauen importiert –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 1v 7, 5r 1 – 2, 56r 14, 112r 1, 112v 1, 112v 2 –, mit clawerd – gemischt mit clawerd Pelzen also Pelzen mit Klauen – 56r 14 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 5r 1 – 2, 56r 14, 112v 2

Sachen –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 1v 7, 5r 1 – 2, 21v 4, 48r 4, 112r 1 Bollerde – Tuch aus Ballaert –, halve – Hälfte – 106r 9 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 106r 9 –, terlyng – Tuchballen – 106r 9 bonytken – Kopfbedeckung – 19v 10, 92r 4, 93r 11 bordyngesgelde – Geld für Liefern der Waren an Bord mit Hilfe kleiner Schiffe, Booten – s. ungelt: bordyngesgelde borgen – leihen – s. auch loven – 68r 1, 71r 7, 91r 13, 106r 9, 107r 6 –, borge – Bürge – s. auch loven: vorloven – 77r 3, 79r 6, 102r 1, 103r 16 botter – Butter –, last – Last – 56r 11 –, markpunt – Markpfund – 24v 2, 86r 16 –, punt (lb) – Pfund – 20v 4, 24v 2, 86r 16, 86r 17 –, tunne – Tonne – 20v 4, 24v 2, 56r 11, 86r 16 bredepopersche – Breites Tuch aus Poperinge – 1v 8, 10r 4, 70r 5, 74r 3, 74r 4 –, everlyng – Tuchfarbe charakteristisch für flämische Tuchindustrie, vmtl. hellblau – 74r 4 –, gemischt mit Ypersche – gemischt mit Tuch aus Ypern – 70r 5, 74r 3, 74r 4 –, gras gron – Grassgrün – 74r 4 –, hele – ganzes, nicht beschnittenes Tuch – 96r 16 –, mydelblae – mittelblau – 74r 4 –, pers – blauviolett – 74r 4 –, Popersche – Tuch aus Poperinge normaler Breite – 6r 13 –, rode – Rot – 74r 4 –, terlyng – Tuchballen – 70r 5, 74r 3, 74r 4 breyff (breyve) – Brief – 10v 13, 10v 14, 11r 3, 11v 15, 12r 6, 12v 1, 14v 14 – 20, 22r 2, 24r 2, 24v 4, 58v 13, 102r 3 Brugesche – Tuch aus Brügge – 13v 7, 14v 14 – 20, 15r 21, 67r 7, 70v 3, 73r 3, 75r 1, 76r 5, 76r 6, 76r 11, 77r 9 –, brun – Dunkle Farbe, öfters Violettton – 14v 14 – 20 –, grae – grau – 71r 6, 103r 1 –, ingesprenget – mit Muster – 71r 6 –, kostel – kostbar – 71r 3 –, wyt grae – weißgrau – 71r 6 brun – Tuch ohne bestimmter Abstammung mit dunkler Farbe, eher violett im Ton – s. auch Brugesche, Ypersche –, elle – Elle – 81v 3

243

–, halve – Hälfte – 11v 17 bukschyn – Haut vom Bock – 14v 14 – 20 –, buschel (bukzel, bussel) – Zähleinheit: 10 Stück – 53r 4, 55r 2, 56r 10 –, swarte – schwarz – 104r 6 –, wytte – weiß – 104r 7 bygarfft – Beerdigung – 113r 3 bysscops gulden – Gulden aus Utrecht, Bischofsgulden – s. gulden: bysscops C, siehe auch K clawerd – Pelze unklarer Eigenschaften, vielleicht mit Klauen also mit Pfoten –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 56r 14 –, mit bollart – gemischt mit bollart Pelzen – 56r 14 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 5r  1 – 2 –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 56r 14 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 56r 14 –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 56r 14 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 56r 14 cledyng – Kleidung – s. auch bonytken, korse, hocken, hose, mutze, neser, wanboys, wartsak – 14v 14 – 20 clesemes – Pelzwerke aus der Gegend um Kljasma –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 1v 7, 3r 10, 7v 10, 112r 4, 112r 8 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 1v 7, 7v 10, 112r 4, 112r 8 clokwerk s. klokwerk (vlokwerk) Condits – Tuch aus Kontich – 1r 27, 7v 4, 105r 8, 111r 14, 111v 5 –, slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – 108r 4, 111r 4 D Damaskae – Tuch mit Muster von zwei Schattierungen bzw. zwei Farben – 83r 12 –, elle – Elle – 83r 12 Delremundesche – Tuch aus Dendermonde – 13r 11, 13v 1, 13v 2, 13v 8, 14r 13, 20r 2, 52v 10, 82r 5, 87r 1, 87r 2, 88r 10, 89r 1, 92r 9, 93r 5, 93r 7, 96r 4, 97r 5, 98r 10, 100r 7, 101v 6, 102r 4, 102r 6, 102r 10, 104r 13, 106r 2, 107r 4

244

Register

–, blae – blau – 52v 10 –, elle – Elle – 20v 5 –, gron – grün – 52v 10, 82r 5, 93r 7, 101r 12 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 102r 4, 102r 10 –, rode – rot – 52v 10, 93r 7, 102r 5 –, slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – 93r 10 –, swarte – schwarz – 20v 5, 52v 10, 82r 5, 93r 7, 101r 12, 107r 5 –, terlyng – Tuchballen – 14v 14 – 20, 99r 8, 99r 16, 104r 13 den. – Denar, Pfennig – s. Prussche dok – Tuch – s. auch Laken, Tuch – 18r 6, 18r 7, 53v 1 –, gebunden – gebundenes – 23r 1, 24r 2 Dordrechtessche – Tuch aus Dordrecht – 7r 12, 7r 13 dosyn – Dutzend – s. bonytken, hoͤde (hoede), hosen, marten, vythode doynysse – zusammengestückeltes, minderwertiges Pelzwerk – 5r  1 – 2 dreger, to dregen – Bezahlung fürs Tragen – s. ungelt: to dregen, dreger ducker – Iltisfell – 6v 17, 90r 16 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 98r 8 dukate – Dukat, Goldmünze aus Venedig – 15v 10 dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – s. anyge (onyge), bollard (bollart), clawerd, clesemes, lasten, Lettauwesches werk, schevenysse (scevenysse, schevenevysse), Smolensches werk, troynysse, werk E Edyngessche – Tuch aus Enghien – 1r 23, 82r 1, 110v 5 – 6 –, blae – blau – 26r 1, 26r 2 – 3 –, gron – grün – 26r 1, 26r 2 – 3 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 26r 1, 26r 2 – 3, 82r 1 –, rode – rot – 26r 1, 26r 2 – 3 –, swarte – schwarz – 26r 1 –, terlyng – Tuchballen – 26r 1, 26r 2 – 3, 83r 12 elle – Elle – s. auch brun, Damaskae, Delremundesche, Engelsche, graes, gron, Kolsestersche, laken, Leydesche, Lundesche, Lyrse, lywant, Nyekkesche, Nynevensche, sardok, scharlaken, Scottesche, wytte, stokbret, wytes – 13v 24, 57r 13 Engelsche, gron – Tuch aus England – 110v  5 – 6

engever – Ingwer –, gron – grün, nicht eingekocht – 15r 12 –, potte – Topf als Volumeneinheit – 23r 2 eventur – Risiko – 16r 4, 18v 14, 21v 6, 28v 4 F, siehe auch V Fisch – s. hekkede, heryng, lobben, rakelvysch, stocviss, stromelyng, vlachvysch fornyss – Bernstein schlechter Qualität –, tunne – Tonne – 51r 4 G gangwerk – minderwertige Pelzsorte, vmtl. Eichhörnchenfelle – 24v 3, 55r 5 garn – Garn – s. auch kabelgarn – 8v 3, 17r 3, 90v 1, 113r 8 –, gud – gut – 81r 2, 84r 3, 86r 5, 87r 5, 89r 8 –, markpunt – Markpfund – 84r 3 –, punt – Pfund – 60r 8, 78r 9, 84r 3, 86r 5, 87r 5, 89r 8 –, sceppunt – Schiffpfund – 90v 4 –, sten – Stein – 11v 5, 60r 8, 78r 9, 81r 2, 84r 3, 86r 5, 87r 5, 89r 8 –, stucke – Stück – 11v 5, 60r 8, 60r 10, 78r 9, 87r 5 –, verottet – verdorben, beschädigt – 11v 5 –, wrak – beschädigt, verdorben, untauglich – 81r 2, 84r 3, 86r 5, 87r 5, 89r 8 Gerbergesche – Tuch aus Geraadsbergen – 108r 7 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 108r 7 gerycht – Gericht – 56v 4 gewant – Gewand – 17r 3, 66v –, swart – schwarz – 6r 11 golt – Gold – 4r 14 – 16, 5r 4, 5r 5, 10v 2, 11v 1, 13r 4, 24r 2, 46v 9, 80v 2, 84v 12, 106v 4, 107r 4, 111v 11 – 12 goltsmet – Goldschmied – 53v 11, 83v 9 graes – grau, vor allem bezogen auf Tuch, ohne bestimmter Abstammung mit grauer Farbe – s. auch Brugesche, Kolsesetersche – 16v 9 –, elle – Elle – 1v 8, 5r 4, 9r 21, 67v 3 –, ingesprenget – mit Muster – 50r 8 gron – grün, vor allem bezogen auf Tuch, ohne bestimmter Abstammung mit grüner Farbe – s. auch Amsterdamsche, bredepopersche, Delremundesche, Edyngessche, Engelsche, Nynevensche, Oldenardesche, Roseken, Tynsche, Ypersche –, elle – Elle – 11v 18

Sachen grossen – Groschen – 9r 18, 13r 15, 13v 16, 16v 4, 17r 2, 17r 3, 18r 5, 18r 6, 18r 7, 44r 4, 50r 2, 95v 9, 57v 9, 58r 11, 58v 9, 82r 1, 95r 6, 96r 12, 98v 1, 100r 3, 104v 3, 106r 8 –, scok – Schock – 3r 7 – 8, 10v 2, 10v 3, 11r 4, 12r 9 – 11, 12v 3, 16r 4, 16r 9 – 10, 16v 4, 16v 7, 17r 2, 18r 5, 18r 7, 18v 6, 18v 13, 19r 6, 19r 7 – 14, 19v 7, 20r 1, 52r 9, 53v 1, 55r 10, 56r 12, 56r 17 gulden – Gulden – 11v 1, 68v 8, 106v 14 –, Arlansche (Armlemsche, Armlansche, Armlanische, Arnlansce) – Gulden aus Arnheim bis 1428 – 1r 8, 1r 12, 3r 7 – 8, 3v 11, 5r 4, 5r 6, 5v 7, 6r 1, 6r 3 – 6, 7r 3, 7r 7, 7r 11, 8v 9, 8v 12, 10v 2, 11v 1, 12r 1, 14v 3, 61v 2, 105v 10, 106r 10, 111r 12 – 13, 113r 2, 113r 10, 113r 14 –, Arnoldus – Gulden aus Arnheim ab 1429 – 13r 5, 14r 12, 14v 14 – 20, 15r 21, 15v 5, 22r 4, 53v 1, 95r 8 –, Beygersche – Gulden aus Bayern – 2r 8 –, bysscops – Gulden aus Utrecht, Bischofsgulden – 2v 4, 3v 3, 3v 14, 4v 1, 4v 4, 4v 8, 5r 6, 7r 11, 8v 9, 9r 1, 9r 3, 9r 16, 12r 1, 12r 4, 13r 1, 14r 12, 15v 2, 59v 6, 60v 6, 61r 6, 61v 2, 106v 3, 107v 3, 113r 14 –, lychte – Gulden aus Arnheim nach 1439 – 18r 6, 22r 8, 23r 1, 24r 2, 24r 4, 25r 4, 46v 10, 76v 4, 76v 5, 79v 2 – 3, 86v 14 –, Marssche – Gulden aus Moers – 8v 1, 8v 10, 8v 12 –, nye – Gulden aus Arnheim nach 1437 – 23v 4, 54r 13, 54r 14, 54r 15, 54r 16 –, nye Arlansche – Gulden aus Arnheim im Jahr 1435 – 95v  4 – 5 –, nye Arnoldus – Gulden aus Arnheim im Jahr 1437 – 53v 1 –, postolatus – Goldmünze des Utrechter Bischofs Rudolf von Diepholz – 23r 1 –, Rynsche – Rheinischer Gulden – 12v 1, 13r 1, 13v 17, 15r 21, 15v 2, 17v 8, 18r 8, 18v 2, 19v 14, 19v 18, 19v 20, 20r 12, 22r 1, 22r 4, 23v 4, 24r 2, 24r 4, 25r 4, 27r 3, 43v 5, 44r 5, 46v 10, 53v 1, 61v 2, 65v 3, 67v 7, 76v 4, 76v 9, 80v 2, 85v 7, 93r 12, 93v 3, 94v 8, 95v 9, 95v 9, 96r 7, 100v 8, 102v 15, 105v 10, 106r 10, 111v 10, 113r 7 –, Ungersche – Ungarischer Gulden – 1v 3, 12v 3, 14r 7, 18v 18, 20v 5, 25r 4, 45v 12, 46v 3, 46v 10, 47v 3, 48r 6, 50v 4, 56r 13, 68v 5, 75r 8, 76v 5, 76v 9, 77v 4, 79v 4, 80v 9 – 10, 85r 7, 85v 11, 88r 1, 93v 2, 96r 11, 101v 4, 104v 6

245

H havere – Hafer – 111r 3 –, sceppel – Scheffel – 113r 6 hekkede – Hecht – 14r 23 henp – Hanf – 2r 4 – 6, 7r 9, 12v 8, 15r 18 –, halve vat – halbes Fass – 3r 1, 3r 6, 113r 7 –, naͤt gud – nicht guter, von mäßiger Qualität – 106r 5 –, punt (lb) – Pfund – 10r 9, 10r 10, 10r 11, 12v 4, 15v 1, 106r 5, 113r 7 –, pype – schmales Fass, Volumenmaß – 10r 9, 10v 1, 106r 5 –, sten – Stein – 3r 1, 10r 9, 10r 10, 10r 11, 12v 4, 15v 1, 17r 4, 100r 2, 106r 5, 113r 7 –, vat – Fass – 4r 4, 10r 10, 10r 11, 12v 4, 12v 6, 15v 1, 17r 4, 60r 9, 100r 2 Herentalsche – Tuche aus Herentals – 94r 2 –, terlyng – Tuchballen – 21v  2 – 3 hermelen – Hermelinfell – 91r 6, 95r 1 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 23v 4, 48v 2, 61r 11, 77r 4, 91r 6, 95r 1 hertswan – unklar – 6v 13 heryng – Hering – s. auch stromelyng – 3v 6, 4v 3, 11v 11, 11v 12, 13v 20, 14v 9, 21v 8, 92v 7, 101r 1 –, helsch – aus Halbinsel Hela – 16r 5 –, lake – Lake, Salzlake – 1v 5, 12r 18, 14v 14 – 20 –, last – Last – 1v 5, 3v 6, 6r 8, 14v 14 – 20, 15r 7, 16r 5, 19r 17, 23v 1, 59r 10, 94r 12, 102r 9, 103r 2, 104r 9, 104r 10, 105r 10, 111r 2 –, schon – schöner, guter Qualität – 23v 1 –, tunne – Tonne – 1v 2, 59v 1, 60r 1, 90r 12, 90r 13, 90r 14, 94r 13, 104r 9, 104r 10, 105r 5, 105r 11, 108r 1, 111r 2 hocken – Mantel – 113r 9 hoͤde (hoede) – Häute – 16r 2 –, dosyn – Dutzend – 16r 2, 21v 7 holt – Holz – s. auch kalperhosts, schoffholt, wagenscot (wanscost), 7r 2, 7r 25, 13r 1, 13v 3, 13v 4, 18v 18, 111v 11 – 12 –, bret – Brett – 19v 2, 20r 6 – 9, 20r 14 – 15 –, gud – gutes – 19v 2, 20r 6 – 9, 20r 14 – 15 –, hundert – Zähleinheit: 100 Stück – 19v 2, 20r 14 – 15, 96r 14, 104r 8, 110v 12, 111r 12 – 13 –, sestych – Zähleinheit: 60 Stück – 19v 2, 110v 2 –, wrak – beschädigt, verdorben, untauglich – 20r  6 – 9, 20r 14 – 15

246

Register

honyg – Honig – 55v  4 – 5 –, last – Last – 87v 3, 95v 8 –, tunne – Tonne – 11r 2, 23r 6, 51r 3, 52r 8 hoppen – Hopfen – 7r 15, 90v 4 –, punt (lb) – Pfund – 23r 4, 51r 6, 52r 1, 52r 4, 52r 14, 53r 14, 54r 8, 89r 5, 95v 13, 103r 10 –, lispunt – Liespfund – 3r 6, 53r 13 –, markpunt – Markpfund – 14v  7 – 8 –, sak – Sack – 3r 6, 14v 7 – 8, 23r 4, 52r 1, 52r 4, 52r 14, 53r 13, 53r 14 –, sceppunt – Schiffpfund – 3r 6, 14v 7 – 8, 23r 4, 51r 6, 52r 1, 52r 4, 52r 14, 53r 13, 53r 14, 54r 8, 89r 5, 95v 13, 103r 10 Hornsche – Tuche aus Hoorn – 91r 15, 101r 6, 101r 9, 103r 9 –, halve – Hälfte – 103r 9 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 103r 9 –, rot – rot – 99r 16 –, swart – schwarz – 13v 21, 101r 9 –, unbesegelt – ohne Plombe – 99r 16 hose – Hose – 5r 7 hosen –, dosyn – Dutzend – 6v 16 –, Engelsce – aus England – 6v 16 –, par – ein Paar – 5r 7, 43v 2 –, to neghen – zu nähen – 5r 7 hoy – Heu – 12v 13, 13v 15 –, voder – Fuder – 18v 9 hure – Miete – s. ungelt: hure –, kellerhure – Miete für einen Keller – s. ungelt: kellerhure –, spykerhure – Miete für einen Speicher – s. ungelt: spykerhure hus – Haus –, op hus scriven – einen Eintrag im städtischen Grundbuch schreiben lassen, mit Haus als Sicherung des Darlehens – 67r 6, 67v 5 – 6, 67v 8 –, to hus – Im Haus, meistens eine Bezeichnung für den Mieter – 8r 22, 19r 16, 54r 11, 54v 15, 55r 1, 57v 11, 60v 11, 91r 13, 94r 1, 103r 12, 105v 9, 112v 7 –, to hus to dregen – zum Haus zu tragen – s. ungelt: to hus to dregen

I siehe Y K, siehe auch C kabelgarn – Garn für Taue – s. auch garn – 6r 11, 59r 1, 86r 2 –, beter dan wrack – nicht vollständig beschädigt, aber auch nicht guter Qualität – 92r 6 –, gud garn – guter Qualiät – 73r 5, 89r 8 –, punt (lb) – Pfund – 11r 6, 11r 8, 59r 1, 59r 3, 60r 5, 60r 7, 61r 3, 73r 5, 86r 12, 91r 1, 91r 3, 91r 4, 91r 4, 91r 14, 92r 6, 111r 15, 112r 10 –, Ryges – aus Riga – 85r 6 –, sten – Stein – 11r 6, 11r 7, 11r 8, 17r 7 – 8, 22r 1, 59r 1, 59r 3, 60r 5, 60r 7, 60r 7, 61r 3, 72r 6, 73r 5, 78r 1, 85r 6, 86r 12, 86r 14, 91r 1, 91r 2, 91r 3, 91r 4, 91r 14, 92r 6, 101r 3, 111r 15, 112r 10 –, stucke – Stück – 11r 5, 11r 6, 11r 7, 11r 8, 11v 3, 11v 4, 17r 7 – 8, 22v 1, 59r 3, 60r 5, 60r 7, 73r 5, 86r 12, 86r 14, 89r 8, 89r 9, 91r 14, 92r 6, 92r 6, 111r 15, 112r 10 –, wrak (wracht) – beschädigt, verdorben, untauglich – 11r 7, 60r 5, 60r 7, 72r 6, 73r 5, 78r 1, 89r 8, 91r 3, 91r 4, 91r 14, 92r 6 kalperhosts – h.w. Klappholz – 46r 3 kamer – Raum, Zimmer – 6v 22, 7v 7, 13v 6, 19r 1 – 3, 59v 1, 61v 3 Kameryxe – Tuch aus Cambrai – 1v 9, 104v 9 Kampper, swart, besegelt – Tuch aus Kampen, schwarz, mit Plombe – 51r 12 kanneffas – grobe Leinwand – 17r 2, 71r 8, 91r 10 katten – Katzenfell – 6v 11 keller – Keller – 101r 6, 101r 9 –, in den keller to voren, dregen, bryngen – in den Keller zu fahren, tragen, bringen – s. ungelt: in den keller to voren, dregen, bryngen –, kellerhure – Miete für einen Keller – s. ungelt: kellerhure Keyrsey (Kyrsey) – gröberer englischer Wollstoff, der Name abgeleitet vom Ort der ursprünlichen Herstellung Kersey in Suffolk – 85v 8, 93v 4 – 5, 95v 16 – 17 –, wyt – weiß – 17r 1 klokwerk (vlokwerk) – eine unbestimmte, selten vorkommende Pelzsorte – 24v 3 kogge, grot – Kogge, große – 9v 5 Kolsestersche – Tuch aus Colchester –, elle – Elle – 18v 9, 20v 8, 50r 8, 82r 2, 82r 4, 83r 11

Sachen –, gemengade – mangelhaft – 83r 11 –, grae – grau – 18v 9, 100r 1 –, halve – Hälfte – 18v 7, 50r 8, 62v, 74r 5, 75v 4, 76r 9, 77v 7, 82r 2, 84r 2, 100r 3, 100v 11 –, ingesprenget – mit Muster – 20v 8, 82r 4 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 18v 7, 50r 8, 62v, 75r 5, 75v 4, 76r 9, 77r 6, 77v 7, 82r 2, 84r 2, 100v 11, 101r 8 –, terlyng – Tuchballen – 18v 11, 50r 8, 62v, 74r 5, 75v 4, 76r 9, 77r 6, 77v 7, 82r 2, 84r 2, 100v 11 kopper (kupper) – Kupfer – 45v 12 –, punt – Pfund – 45r 2, 71r 9, 71v 2, 74v 2, 74v 3, 77v 4, 77v 5, 78r 8 –, slagen – Kupfer schlagen – 45r 2, 71r 9, 71v 2, 72r 2, 74v 2, 74v 3, 75r 3, 75r 5 –, smelsser (smolesser) – Kupferschmelzer – 77v 4, 77v 5, 78r 8 –, stucke – Stück – 71r 9, 71v 2, 74v 2 –, syntener – Zentner – 45r 2, 71r 9, 72r 2, 74v 2, 74v 3, 77v 4, 77v 5, 78r 8 korn – Korn, Getreide – s. auch haver, roggen, rys, weyten – 7r 1, 112v 5, 112v 6, 112v 7 korse – Pelzrock – 12r 17, 14v 14 – 20 koste – Kosten – s. ungelt: koste kranegelde – Gebühr für Krannutzung – s. ungelt: kranegelde krone – frz. Goldmünze – 3r 10, 10v 2, 15v 10 krumppen – Bezahlung fürs Einschrumpfen des Tuches – s. ungelt: krumppen Kumesche – Tuch aus Comines – 13v 18, 13v 25, 14r 2, 60v 11, 99v 5 –, slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – 99v 11 kynder – Vergütung für Besatzungsmitglieder eines Schiffes – s. ungelt: kynder Kyrsey – gröberer englischer Wollstoff, der Name abgeleitet vom Ort der ursprünlichen Herstellung Kersey in Suffolk – s. Keyrsey kyste – Kiste – 2r 4 – 6, 15v 11 L lake – Lake, Salzlake –, heryng – Hering – s. heryng: lake –, tunne – Tonne – s. tunne: lake

247

laken – Laken, Tuch – s. auch dok, Tuch – 8r 4, 9r 8 – 9, 9r 14, 10v 3, 14r 12, 18v 18, 49r 5, 49v 7, 67r 1, 67r 8, 73v 4, 74r 8, 77r 1, 77r 2, 78r 5, 79r 5, 82r 4, 107v 8 –, brun – Tuch ohne bestimmter Abstammung mit dunkler Farbe, eher violett im Ton – 54r 2, 54r 7 –, elle – Elle – 54r 2, 54r 7 –, gat – mit Löcher – 26v 1 –, grau – Tuch ohne bestimmter Abstammung mit grauer Farbe – 16r 5, 16r 8, 17r 1 –, groen – Tuch ohne bestimmter Abstammung mit grüner Farbe – 16v 8 –, halve – Hälfte – 103r 14 –, hele – ganzes, nicht beschnittenes Tuch – 74r 7, 78r 4, 80r 4, 80r 5, 80r 6 –, kostel – kostbar – 110r 8 –, krumppen – Einschrumpfen eines Tuches – s. ungelt: krumppen –, rode – rot – 54r 2 –, schoren – Scheren, Abschneiden der rausragenden Fäden eines Tuches – s. ungelt: schoren –, swart – schwarz – 9r 17 –, wyt – weiß – 2r 2 last – Last – s. botter, heryng, honyg, med, osemund, roggen, salt, schoffholt, seel, semes, stromelyng, vlass, was (wasses), weyten, ysern lasten – Kleinwieselfell –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 73v 4, 84r 4 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 73v 4 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 44v 1, 73v 4, 95r 1, 98r 4 lb gr – Pfund Grote – 1v 10, 1v 11, 2r 4 – 6, 11v 17, 14v 14 – 20, 20r 2, 27r 1, 50r 1, 50r 4, 50v 10, 54r 5, 54r 6, 55r 7, 55r 12, 58r 8, 59r 6, 60r 6, 83r 1, 96r 1, 112r 13, 112r 14 Lettauwesches werk – Pelz aus Litauen – 14v 14 – 20 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 13v 13 Lettauwesches werk, rot –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 59r 8 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 59r 7 Lettauwesches werk, swart –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 59r 7

248

Register

Leydesche – Tuch aus Leiden – 54v 7 – 8, 55r 8, 69r 7, 88r 9, 88r 16 –, elle – Elle – 67v 3 –, swart – schwarz – 54r 4 liffgedynge, liffrente, lifftyd – Leibrente – 65v 3, 68r 5, 68r 6 lispunt – Liespfund – s. hoppen, salt lobben – Stockfisch, gestrockneter Dorsch oder Kabeljau – s. auch rakelvysch, stocviss, vlachvysch – 5v 5 loper – Laufer – 10v 13, 12r 6, 28r 1 – 2, 59r 5 lote gelde – Lotsengeld – s. ungelt: lote gelde loven – Leihen – s. auch borgen – 5v 9, 60r 6, 48v 4 –, vorloven – Bürgen für eine Leihe – s. auch borgen: borge – 50r 4, 94r 4, 99r 2, 103r 8, 105r 12, 109r 12, 110r 4 luchtegelde – Geld für Liefern der Waren an Bord mit Hilfe kleiner Schiffe, sog. Leichtern, oder Booten – s. ungelt: luchtegelde Lundesche – Tuche vmtl. Englischer Abstammung, mglw. aus Lynn oder London –, elle – Elle – 93v  4 – 5 –, quartyr elle – ein Viertel einer Elle – 93v  4 – 5 –, rot – rot – 54r 3, 93v 4 – 5 Lyndessche, wyt – weiß – 12r  9 – 11 lynen – Leinen – 22r 7, 23r 4, 71r 8, 91r 10 –, blae – blau – 104r 3 Lyrse – Tuch aus Lier – 9v 8 –, elle – Elle – 55v 1 lywant – Leinwand – 5r 7, 11v 15, 11v 16, 14v 14 – 20, 20v 3, 22r 7, 23r 4, 79r 4, 78r 7 –, elle – Elle – 5r 7, 20v 2, 57r 13, 86r 10, 96r 17 –, toe stryken – Gebühr für Messen von Leinwand (oder Tuch) – s. ungelt: toe stryken M Maboesche – Tuch aus Maubeuge – 10v 3, 106r 8, 111r 1, 111r 7, 113r 9 –, terlyng – Tuchballen – 1r 17 malt (molt) – Malz – 5v 1 –, hundert – Gewichtseinheit – 11r 9 mandelen – Mandeln – 4r 10, 8r 3, 8r 18 –, punt (lb) – Pfund – 107r 2, 109r 3, 109r 4, 109r 5 –, pype – schmales Fass, Volumenmaß – 109r 5 –, sten – Stein – 107r 2, 109r 2, 109r 3, 109r 4, 109r 5 –, vat – Fass – 107r 2, 109r 2, 109r 3, 109r 4

Marssche gulden – Gulden aus Moers – s. gulden: Marssche marten – Maderfell – 6v 15, 6v 17, 88r 6, 93r 1, 94r 5, 95r 15 –, dosyn – Dutzend – 112v 9 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 2v 6, 54r 11, 58r 9, 77r 5, 81v 1 – 2, 88r 4, 88r 6, 89r 15, 92r 3, 93r 1, 94r 5, 95r 15 Masauwesches werk – Pelz aus Masowien – 6v 10 matten – Messen der Ware, Kosten dafür – s. ungelt: to matten, meter med – Met, Honigwein –, last – Last – 24r 4, 89r 11, 99r 9, 111r 11 –, Ryges – aus Riga – 84v 3 –, stop – Flüßikeitmaß für Kleinhandel – 21v 1 –, tunne – Tonne – 3r 1, 3r 6, 20v 4, 21v 1, 24r 4, 84v 3, 89v 12 – 13, 90v 4, 95r 12, 99r 4 mel – Mehl – 1r 1, 2r 4 – 6, 5v 1, 13v 19 menken – Nerzfell – 6v 9, 12v 4, 12v 5, 12v 12, 48r 3, 98r 6 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 2v 6, 4v 2, 6v 9, 47r 7, 48r 3, 48v 2, 76v 5, 98r 6, 104r 12 Merdesche – Tuch vmtl. aus Naarden – s. Nerdessche mest, beslagen – Holzmaß für Getreide mit Metallbeschlag – 5v 7, 85r 3 Mestensce – Tuch aus Messines – 6r 13, 7v 4, 7v 17, 110r 6 Metale – s. blye, kopper, osemund, sylver, tyns, ysern mutze (mutse, mucze) – Mütze – 2v 3, 4v 4, 5r 4, 11v 2, 12r 2, 19v 8, 19v 9, 92r 7, 93r 11, 105r 4, 106r 4, 107r 8, 107r 9, 113r 1 N Nederdessche – Tuch unklarer Abstammung, mglw. gleich mit Nerdeschen, jedoch etwa teurer – 51r 12 negeken – Nelken –, pakeken – ein Paket – 14v  5 – 6 Nerdesche – Tuch vmtl. aus Naarden – 67r 3, 68r 7 –, terlyng – Tuchballen – 67r 3, 67r 5 –, unbesegelt – ohne Plombe – 68r 7 neser (nesser) – Eßkorb, Reisetasche, Gürteltasche – 4r 7, 4r 14 – 16 nobel – Nobel, Münzsorte – 93r 12, 106v 4 –, lychte – leichte – 13v 7, 21r 1, 24r 2, 113r 14

Sachen –, sware – schwere – 3r 7 – 8, 10r 6, 10r 7, 13r 4, 92r 8, 94v 10 – 11 –, Vlamessche – aus Flandern – 13r 5 notte (note) – Nüsse –, pype – schmales Fass, Volumenmaß – 5v 13 –, tunne – Tonne – 5v 13 nye den. – Denar, Pfennig, neu – s. Prussche Nyekerkesche – Tuch unklarer Abstammung, vllt. aus Nieuwkerke oder aus Niijkerk –, slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – 28v 3, 78r 4, 78r 5 Nyekkesche – Tuch unklarer Abstammung, mglw. gleich mit Nyekerkeschen, jedoch deutlich teurer – 73r 1 –, elle – Elle – 73r 1 Nynevensche – Tuch aus Nijmegen – 4v 1, 5r 1 – 2, 73r 11, 75r 2, 75r 4, 75r 7, 75r 10, 76r 1, 79r 0, 80r 2, 81r 10, 82r 9, 83r 7, 84r 5, 84r 6, 84r 9, 84r 10, 92r 9, 98r 9, 99r 1, 99r 8, 101r 8, 102r 4, 103r 3, 104r 1, 104r 2, 104r 3, 104r 14, 105r 1, 106r 7, 108r 4, 111r 4, 111r 8 –, besegelde – mit Plombe – 26v 1, 27v 2, 75r 7, 76r 3, 78r 2, 80r 2, 80r 3, 80r 7, 84r 8 –, blae – blau – 26r 5, 26v 1, 26v 4, 27v 2, 71r 2, 71r 8, 72r 12, 73r 12, 75r 7, 75r 10, 76r 1, 78r 2, 80r 2, 80r 3, 91r 6, 91r 9, 103r 13, 111r 9 –, elle unde quartyr – eine Elle und ein Viertel – 103r 13 –, gron – grün – 26r 5, 26v 4, 27v 2, 78r 2, 80r 2, 80r 3, 91r 9, 111r 9 –, halve – Hälfte – 26v 4, 71r 2, 71r 8, 72r 12, 73r 11, 79r 0, 82r 3, 84r 6, 84r 8, 84r 10, 86r 7, 101r 10, 102r 1, 103r 16, 106r 1 –, hele – ganzes, nicht beschnittenes Tuch voller Breite – 84r 6 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 26r 4, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 26v 4, 27v 2, 28v 1, 28v 2, 71r 8, 72r 12, 73r 11, 73r 12, 75r 2, 75r 4, 75r 7, 75r 10, 76r 1, 76r 3, 78r 2, 79r 1, 80r 2, 80r 3, 80r 7, 81r 10, 82r 3, 82r 9, 83r 7, 84r 6, 84r 8, 84r 9, 84r 10, 86r 7, 87r 15, 91r 9, 92r 9, 98r 9, 99r 1, 101r 10, 102r 1, 103r 3, 103r 16, 104r 1, 104r 2, 104r 3, 104r 14, 105r 1, 106r 1, 106r 7, 108r 4, 111r 4, 111r 8, 111r 9 –, rot – rot – 26r 5, 26v 4, 27v 2, 80r 2, 80r 3, 91r 9, 91v 5, 111r 8, 111r 9 –, slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – 27v 2, 75r 7, 78r 2, 91v 5

249

–, swart – schwarz – 26r 5, 26v 4, 27v 2, 78r 2, 80r 2, 80r 3, 91r 9, 104r 5, 111r 9 –, terlyng – Tuchballen – 26r 4, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 26v 4, 27v 2, 28v 1, 28v 2, 71r 8, 71r 8, 75r 7, 75r 10, 76r 1, 76r 3, 78r 2, 79r 0, 80r 2, 80r 3, 80r 7, 81r 10, 82r 9, 84r 8, 84r 9, 86r 7, 87r 15, 98r 9, 99r 1, 111r 4 –, unbesegelt – ohne Plombe – 26v 1, 27v 2, 75r 7, 78r 2 O Oldenardesche – Tuch aus Oudenaarde – 5r 4, 14r 9 – 10, 89r 10, 89r 12, 89r 13, 89r 16, 95r 14, 102r 5, 102r 10, 105r 2, 107r 4 –, blae – blau – 52v 10, 68r 1, 76r 2, 91r 10, 92r 1 –, gron – grün – 92r 1 –, halve – Hälfte – 3v 4, 68r 1, 107r 3 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 68r 1, 76r 2, 89r 10, 89r 13, 89r 14, 92r 1, 95r 14, 102r 5, 107r 3, 107r 4 –, rode – rot – 92r 1 –, slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – 52v 10 –, swarte – schwarz – 92r 1 –, terlyng – Tuchballen – 2v 6, 3v 4, 68r 1, 76r 2 –, verrottet – verrotet – 90r 2 oley – Öl – 94r 10 –, pype – schmales Fass, Volumenmaß – 1r 5, 12r 15, 14v 14 – 20, 69r 2, 70r 7, 70r 8, 70r 9, 73r 8, 75r 6, 75r 9, 77r 7, 77r 8, 99r 17, 101r 2, 103r 4, 103r 5, 103r 6, 103r 7, 103r 8, 107r 7 –, stroff (stove) – kleiner Volumenmaß, im Ölhandel 1/48 vom Pype – 69r 2, 70r 7, 70r 8, 70r 9, 75r 9 onyge – Onega-Eichhörnchenfell – s. anyge (onyge) osemund – Eisen aus Schweden – s. auch ysern –, last – Last – 22v 2, 47r 6, 49v 6, 71r 5, 79r 2, 81r 5, 86r 6, 88r 14, 90r 1, 91r 12 –, vat – Fass – 22v 2, 68r 2 ossen hude – Ochsenhaut – 61r 4 otter – Fischotter – 1r 10, 4v 2, 6v 14, 6v 17, 16r 1, 22v 5, 62r 8, 62r 10, 90r 4, 90r 16, 112v 3 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 58r 9 overcoffte gelt – Geld gezahlt durch Anweisung – 7r 5, 13v 4, 14r 25, 14v 14 – 20, 25r 1, 55r 15, 95r 10, 99r 15

250

Register

oversceppen – Weiter mit Schiff verschicken, ohne die Packung zu öffnen, auch Frachkosten dafür – 2v 8, 3r 2, 9v 9, 9v 10, 12r 1, 27v 3 overwyste – Überweisen – 1r 1, 1r 10, 22r 3, 67v 2, 67v 4, 71r 1 P pakke – Packen, Bündel – 75r 2, 82r 3, 92r 1 –, pakkeke – Päckchen – 10v 3, 14r 7, 14v 5 – 6, 69v 10 – 11 –, parsele – Paket – 11v 6 –, unsse (unsser selscop) – unsere, von unserer Gesellschaft – 16v 8, 17r 1 palgelt (palgelde, pale gelde) – Pfahlgeld – 1v 8, 2v 8, 3r 2, 3v 5, 3v 9, 3v 16, 4r 8, 4v 1, 5v 13, 6v 3 – 8, 8v 7, 8v 17, 9r 8 – 9, 9r 20, 9v 3, 9v 6, 9v 9, 9v 10, 10r 8, 10r 9, 10v 3, 11r 3, 11r 4, 11r 5, 11v 11, 12r 4, 12v 14, 13r 2, 13r 10, 13r 14, 13v 20, 14r 7, 14v 7 – 8, 15r 4, 16r 1, 16r 2, 16v 1 – 2, 16v 2, 16v 3, 17r 4, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1,18r 3 – 4, 21v 1, 21v 2 – 3, 22r 7, 22v 1, 22v 2, 22v 3, 22v 4, 22v 5, 22v 5, 23r 1, 23r 2, 23r 4, 23r 6, 23v 1, 23v 2, 24v 1, 24v 3, 24v 3, 25r 5, 25v 5 – 6, 25v 5 – 6, 26r 1, 26r 2 – 3, 26r 4, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 26v 5, 27r 4, 27r 5, 27v 1, 27v 2, 27v 3, 28r 1 – 2, 28r 3, 28v 1, 28v 2, 28v 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4, 43v 6, 90v 4, 92r 5, 94r 10, 94r 10, 95v 12, 101v 2, 111v 4, 113r 6 papyr – Papier – 10v 12 par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – s. auch Alstedesche, Bollerde, Delremundesche, Edyngessche, Gerbergesche, Hornsche, Kolsestersche, Nynevensche, Oldenardesche, Romesche, Roseken – 49r 1, 49r 2 Pelz – s. anyge, beverwammen, bogenwerk, bollard, clawert, clesemes, ducker, doynysse, ducker, dusent, gangwerk, hermelen, katten, klokwerk, lasten, Lettauwesches werk, marten, Masauwesches werk, menken, otter, popelen, sabele, schevenysse, Smolensches werk, tendelyng, troynysse, tymmer, vel, vel geverwet, werk peper – Pfeffer –, sten – Stein – 15r 13, 73r 4 perd (pert) – Pferd – 4r 14 – 16, 6v 3 – 8, 6v 18, 6v 19, 14r 22, 15r 15, 23v 4, 54v 3, 111r 3 perkament – Pergament –, deker – Zähleinheit: 10 Stück – 15v 11

pers – blauviolett – s. bredepopersche, Ypersche persen – zu pressen, eng zu verpacken – s. ungelt: to persen popelen – Siebenschläferfell –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 1v 7, 21v 4 Popersche – Tuch aus Poperinge normaler Breite – s. bredepopersche: Popersche postolatus gulden – Goldmünze des Utrechter Bischofs Rudolf von Diepholz – s. gulden: postolatus Prussche – in Preußen geprägte Münzen – passim –, mark, geryng – geringe Mark – 59r 9, 66v, 67r 1, 67r 6, 67v 5 – 6, 67v 8, 68r 5 –, mark, gude – gute Mark, bezogen an die nach der Reform von 1416 geprägte Münzen – 67r 6, 67v 5 – 6 –, mark, olde – alte Mark, bezogen an die vor der Reform von 1416 geprägte Münzen – 110v  5 – 6 –, schyllyng, olde – alter Schilling, bezogen an die vor der Reform von 1416 geprägte Münzen – 10v 2, 21v 4 –, schyllyng, nye – neuer Schilling, bezogen an die vor der Reform von 1416 geprägte Münzen – 2r 8, 3v 5, 3v 8, 5v 14, 9v 9, 9v 10, 13r 3, 21v 4, 22r 8, 23r 1 –, den., olde – alter Pfennig, bezogen an die vor der Reform von 1416 geprägte Münzen – 3r  7 – 8 –, den., nye – neuer Pfennig, bezogen an die vor der Reform von 1416 geprägte Münzen – 3r 2, 4v 3, 110r 10, 111v 3, 113r 6 prymegelde – Primage, Zahlung an den Schiffer für die Aufsicht über die Ladung – s. ungelt: prymegelde punt, punt (lb) – Pfund, Maßeinheit, meistens Markpfund, in gewissen Fällen auch Liespfund, Schiffpfund – s. allun, blye, botter, garn, henp, hoppen, kabelgarn, kopper (kupper), mandelen, rasyne (rosyne), rys, saffran, salt, talg, tyns, was (wasses), ysern punttol – Pfundzoll – 1v 8, 2r 4 – 6, 2v 8, 3v 5, 3v 6, 3v 9, 3v 16, 4r 3, 4r 4, 5v 13, 5v 14, 6v 3 – 8, 8v 7, 9r 8 – 9, 9r 20, 9v 3, 9v 6, 9v 10, 10r 8, 10r 9, 10v 3, 11r 3, 11r 4, 11r 5, 12r 4, 12v 6, 12v 14, 13r 2, 13r 10, 13r 14, 13v 20, 14r 7, 14v 7 – 8, 15r 4, 16r 1, 16r 2, 16v 1 – 2, 16v 2, 16v 3, 17r 4, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1,18r 3 – 4, 20v 7, 21v 1, 21v 2 – 3, 22r 7, 22v 1, 22v 2, 22v 3, 22v 4, 22v 5, 23r 1, 23r 2, 23v 1, 23v 2, 24v 3, 24v 3, 25r 5, 25v 5 – 6, 26r 2 – 3, 26r 4, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 26v 5, 27r 4, 27r 5, 27v 1, 27v 2, 27v 3, 28r 1 – 2, 28r 3, 28r 3, 28v 1, 28v 2, 28v 3, 28v 4,

Sachen 30r 1, 30r 4, 43v 6, 92r 5, 94r 10, 94r 10, 95v 12, 101v 2, 113r 6 –, vorpunden – Pfundzoll zahlen – 3v 5, 4v 1, 8v 17, 9v 9, 11v 11, 14r 7, 26r 1, 90v 4 purser – unklar, vmtl. Vermittler oder eine Person, die für die Versorgung der Schiffe zuständig war – 49v 6, 50r 6, 83v 6 pype – schmales Fass, Volumenmaß – s. henp, mandelen, notte (note), oley, rasyne (rosyne) R rakelvysch – eine Sorte Stockfisch – s. auch lobben, stocviss, vlachvysch –, quartyr – ein Viertel einer Last – 5v 4 rasyne (rosyne) – Rosinen – 8r 2 –, korff – Korb – 108r 3, 109r 9, 109r 17, 110r 11, 110r 13 –, punt (lb) – Pfund – 105r 6 –, pype – schmales Fass, Volumenmaß – 3r 9 –, sten – Stein – 105r 6 –, top – Topf – 3r 9, 8r 18, 105r 6, 109r 6, 109r 7, 109r 10, 109r 11, 109r 12, 109r 13, 109r 14, 109r 15, 109r 18, 109r 19, 109r 20, 109r 21, 109r 22, 110r 5 –, vat – Fass – 110r 5 rekenscop – Rechnung, Abrechnung – 4r 10, 16r 9 – 10, 17r 3, 17v 4, 23r 6, 24v 4, 25r 6, 28r 1 – 2, 30r 2, 30r 3, 30r 5 reyde gelt – Bargeld – 9v 7, 15r 8, 48v 4, 76r 8, 103r 2 reymen – Riemen – 46r 3 roggen – Roggen –, last – Last – 5v 9, 55v 4 – 5, 92r 2, 110v 3, 112v 6, 113r 9 –, sceppel – Scheffel – 92r 2, 110v 3, 113r 9 rok (roc) – Rock – 4v 7, 84v 3, 85r 3 Romesche – unklar, eine relativ billige Tuchsorte – 10r 2, 110r 9 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 10r 3, 55r 6, 110r 9 Roseken – unklar, eine relativ billige Tuchsorte – 12v 1, 12v 3, 55r 6, 102r 4, 103r 15, 105r 3, 105r 12 –, besegelde – mit Plombe – 78r 3 –, blae – blau – 78r 3, 99r 16, 101r 10, 104r 4 –, gron – grün – 78r 3 –, halve – Hälfte – 10r 2 –, par – ein Paar, Zähleinheit für Tuche – 10r 3, 55r 6, 78r 3, 94r 6, 103r 15, 105r 3, 105r 12, 106r 6 –, rode – rot – 78r 3

251

–, swarte – schwarz – 78r 3, 105r 7 –, terlyng – Tuchballen – 78r 3, 94r 6 –, unbesegelt – ohne Plombe – 55r 6 rot – rot, bezogen auf Tuch: eins mit roter Farbe, bezogen auf Pelze: Sommerpelze – s. Alstedesche, bredepopersche, Delremundesche, Edyngessche, laken, Lundesche, Nynevensche, Oldenardesche, Roseken, Turnoldesche, Tynsche, Ypersche; s. bollard (bollart), clawerd, Lettauwesches werk, Smolensches werk rotgeyter – Rotgießer – 72r 9 rume – Raum, Lagerraum –, myn – von Pyre – 45r 3, 45v 1 – 2, 46r 7 –, Ylhorn – von Ylhorn – 45v 7, 46r 5, 46r 6 ryde scole – vmtl. Stuhl im Kontor, Schreibkammer – 1r 2 Ryges – aus Riga stammend, nach Rigaer Muster, Rigisch –, ferdyng – Vierdung – 22r 1 –, kabelgarn – Garn für Taue – s. kabelgarn: Ryges –, mark – Mark – 2r 10, 5v 2, 51r 9, 54r 10, 55r 11, 92r 7, 94r 8, 95r 9, 97r 14 –, med – Met, Honigwein – s. med: Ryges –, ortegen – Artig, Pfennig – 5v 2 –, schyllyng – Schilling – 18r 5, 22r 4 –, was (wasses) – Wachs aus Riga – s. was (wasses): Ryges, was (wasses): Ryges gewychte Rynsche gulden – Rheinischer Gulden – s. gulden: Rynsche rys – Reis – 4r 10, 8r 18, 104r 8, 108r 10 –, punt – Pfund – 108r 10, 109r 1 –, sten – Stein – 104r 8, 108r 10, 108v 1, 109r 1 –, vat – Fass – 108r 10, 109r 1 S sabele – Zobelfell –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 23r 3, 27r 4, 62v, 88r 15 saffran – Safran –, punt – Pfund – 56r 9, 106r 10 sak – Sack – 10v 2, 18r 5 salt – Salz – 1r 11, 1r 19, 7r 10, 8r 13, 12v 1, 20v 3, 73r 2, 90v 3 –, Baye – Meersalz aus Baie von Bourgneuf oder allgemeiner Meersalz frz. Herkunft – 8r 6, 12r 12, 12v 13, 13r 3, 15v 6, 15v 8, 16r 5, 16v 11, 16v 12, 17r 9, 17r 10, 17v 3, 17v 3, 18r 2, 18r 6, 18r 7, 19r 1 – 3, 19r 7 – 14, 23r 1,

252

Register

23r 2, 24r 4, 25r 5, 45r 3, 45r 4, 45r 5, 46r 1, 46r 2, 46r 3, 46r 4, 50r 5, 51r 2, 51r 5, 51r 8, 51r 11, 52r 2, 52r 5, 52r 6, 52r 11, 52r 13, 53r 3, 53r 5, 53r 9, 53r 11, 54r 10, 55r 4, 55r 13, 55r 14, 55r 16, 57r 3, 57r 9, 57r 10, 57r 11, 58r 1, 58r 7, 67r 2, 69r 3, 72r 10, 73r 10, 76r 7, 76r 8, 76r 10, 82v 1, 83r 8, 83r 9, 84r 1, 84r 11, 85r 5, 85r 11, 86v 8 –, Bruwaysche – Meersalz aus Brouage – 73r 9 –, hundert – Gewichtseinheit in Salzhandel – 44r 2 –, last – Last – 3v 1, 6v 1, 6v 3 – 8, 9v 2, 10r 1, 12r 12, 12v 2, 12v 13, 13r 3, 14r 4, 15v 6, 15v 8, 16r 5, 16v 11, 16v 12, 17r 9, 17r 10, 17v 3, 18r 2, 18r 6, 18r 7, 19r 1 – 3, 19r 7 – 14, 23r 1, 23r 2, 23v 2, 24r 4, 25r 5, 45r 3, 45r 4, 45r 5, 45v 7, 46r 1, 46r 1, 46r 2, 46r 3, 46r 4, 46r 6, 46r 10, 47r 9, 50r 5, 51r 2, 51r 5, 51r 8, 51r 11, 52r 2, 52r 2, 52r 5, 52r 11, 52r 13, 53r 1, 53r 2, 53r 3, 53r 5, 53r 6, 53r 9, 53r 11, 54r 10, 55r 4, 55r 13, 55r 14, 55r 16, 57r 3, 57r 4, 57r 9, 57r 10, 57r 11, 58r 1, 58r 5, 58r 6, 58r 6, 58r 7, 59v 5, 67r 2, 69r 3, 70r 4, 71r 7, 72r 1, 72r 1, 72r 8, 72r 10, 72r 11, 73r 9, 73r 10, 76r 7, 76r 8, 82v 1, 83r 8, 83r 9, 84r 1, 84r 11, 85r 11, 86r 3, 86r 4, 87r 8, 87r 10, 87r 13, 90r 10, 90r 11, 90v 1, 90v 1, 94v 8, 94v 8, 95r 4, 97r 7, 97r 12, 97r 12, 99r 5, 99r 5, 99v 4, 99v 4, 101r 7, 106v 10 – 12, 106v 13, 107r 11, 107r 12, 111r 13, 113r 14 –, lispunt – Liespfund – 111r 13, 113r 14 –, Lyssabon – aus Lisebon, portugiesisches Meersalz – 46r 10, 47r 9, 52r 2, 52r 6, 53r 1, 58r 5, 70r 4, 71r 4, 72r 1, 72r 3, 72r 4, 72r 8, 72r 9, 72r 11 –, punt – Pfund – 6v 3 – 8, 9v 1, 17v 3, 46r 4, 46r 5, 51r 11, 52r 5, 53r 6, 55r 13, 58r 5, 58r 7, 67r 2, 70r 4, 71r 4, 71r 7, 72r 3, 72r 4, 72r 9, 73r 9, 73r 10, 76r 7, 76r 10, 85r 5, 85r 11, 86r 3, 86r 4, 87r 3, 87r 4, 87r 7, 87r 10, 87r 13, 87r 14, 90r 10, 90r 11, 95v 12, 101r 7, 107r 10, 107r 12, 107r 13 –, sceppunt – Schiffpfund – 9v 1, 17v 3, 45r 3, 45r 5, 46r 1, 51r 5, 51r 11, 52r 2, 53r 2, 57r 4, 57r 10, 58r 7, 67r 2, 70r 4, 71r 4, 71r 7, 72r 3, 72r 9, 72r 10, 73r 9, 73r 10, 76r 7, 85r 11, 87r 3, 87r 4, 95v 12, 101r 7, 111r 13, 113r 14 –, schuffelen – Schauffeln vom Salz – s. ungelt: schuffelen –, Trave – über Lübeck ausgeführtes feines Salz – 3v 1, 6v 3 – 8, 9v 1, 23v 2, 71r 7, 86r 3, 87r 7, 87r 8, 87r 10, 87r 13, 87r 14, 90r 10, 90r 11, 101r 7, 106v 10 – 12, 106v 13, 107r 11, 107r 12, 107r 13

–, tunne – Tonne – 9v 1, 9v 2, 51v 10, 52r 6, 87r 7, 87r 14, 106v 10 – 12, 107r 10, 107r 10, 107r 13 sardok – Mischgewebe meistens aus Leinen und Wolle –, elle – Elle – 5r 7, 5r 8 sayen – leichter Stoff, aus feiner Wolle, möglicherweise aus einer Wollmischung mit Zusatz von Seide oder Baumwolle, –, swart – schwarz – 85v 6 scepp – Schiff – 14v 14 – 20, 17r 9, 30r 4, 46r 3 –, achtedel (achtendel) – Achtel – 77v 1, 89v 6 –, hollik – Holk – 28v 4 –, Lub[ekisch] – aus Lübeck – 14r 7 –, part – Part, Anteil des Miteigentums an einem Schiff – 57v 1, 72v 5, 90v 5, 91v 6, 96r 7 –, sesteyndel – Sechszehntel – 54r 6, 55r 12, 77r 1, 77v 9, 78r 6, 78v 5, 83v 3, 84v 1 –, Swarte Wale – Schiff ‚Swarte Wale‘ – 21v  2 – 3 to sceppe to voren, dregen, bryngen – zum Schiff zu fahren, tragen, bringen – s. ungelt: to sceppe to voren, dregen, bryngen sceppunt – Schiffpfund – s. garn, hoppen, salt, was (wasses), ysern sceren – Scheren, Abschneiden der rausragenden Fäden eines Tuches – s. ungelt: schoren (sceren) sceyde – Scheide – 111r 3 scharlaken – feines, rotfarbiges Stoff – 50r 2 –, elle – Elle – 23v 4 –, rot – rot – 23v 4 schevenysse (scevenysse, schevenevysse) – eine minderwertige Gattung von Pelzwerk, zusammengenäht aus kleineren Stücken – 1r 20, 1v 7, 4v 2, 5r 1 – 2, 19r 1 – 3, 21v 4, 24v 3, 46r 11, 48v 1, 48v 1, 58r 9, 58r 13, 62r 8, 81r 1, 81r 1, 83r 6, 97r 16, 99r 11, 112r 2, 112r 12 –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 50r 7, 83r 6 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 57r 1 schoffholt – Bündelholz – 97r 12 –, last – Last – 97r 12 schonwerk – Eichhörnchenfelle bester Qualität – 21v 6, 22v 1, 22v 5, 46r 11, 54r 11, 56r 1, 56r 3, 57r 14, 81v 1 – 2, 83r 13, 86r 1, 88r 3, 90r 5, 91r 11, 91r 11, 95r 16, 96r 8 schynken – Schinken – 12v 2, 59v 1, 91v 5 Scottesche, wytte – Mischgewebe aus Wolle und Leinen, weiß im Ton

Sachen –, elle – Elle – 110r 10 seel – Robbentran –, last – Last – 22v 3, 22v 5, 88r 14 –, und traen – Robbentran gemischt mit Fischtran – 22v 3, 22v 5, 86r 8 –, unde tran, vat – Fass – 22v 3, 86r 8 –, vat – Fass – 22v 4, 24v 1, 88r 8, 90r 3 selscop – Gesellschaft – 1v 4, 17r 1, 44v 1 –, pakke – Paket – s. pakke: unsse (unsser selscop) –, tunne – Tonne – s. tunne: unsser selscop –, vrye – Freie Gesellschaft, eine Form von Gesellschaft – s. vrye selscop semes – Honigseim, ungeläuterter Honig –, last – Last – 96r 8 sengestaken – Sinkbaum, ein Staken – 13r 14, 14r 7 slachdok – Umschlaggetuch, das um einen Packen Tuch geschlagene Tuch – s. auch Beverleysche, Condits, Delremundesche, Kumesche, Nyekerkesche, Nynevensche, Oldenardesche – 1v 8, 3v 4, 5r 4, 6r 13, 10r 4, 10v 3, 26r 1, 26v 1, 26v 4, 28v 1, 28v 2, 49r 5, 50r 8, 62v, 67r 3, 67r 5, 68r 7, 70r 2, 71r 8, 71r 10, 74r 5, 75r 2, 75v 4, 76r 3, 76r 9, 77r 6, 78r 3, 80r 7, 82r 2, 83r 10, 84r 6, 84r 8, 86r 7, 94r 2, 95r 14, 99r 16, 104r 13, 104r 14, 106r 9, 111r 1, 111r 4 –, besegeld – Umschlaggetuch mit Tuchplombe – 25v  5 – 6, 26r 5, 26r 6, 26v 4, 27v 3, 74r 4, 84r 9, 89r 13, 92r 1 –, blae – blau – 92r 1 –, bleke blae – blassblau – 26v 3 –, unbesegeld – Umschlaggetuch ohne Tuchplombe – 26r 4, 67r 3, 75r 4, 76r 1, 76r 2, 79r 0, 81r 10, 84r 8 –, wullen – aus Wolle – 1v 8, 11v 1, 80r 2 sluke –, cleyn, tunne – Tonne von kleinen Stücken Bernsteins – 51r 4 –, grot, tunne – Tonne von großen Stücken Bernsteins – 51r 4 smelten – Vergütung fürs Schmelzen, Umschmelzen – s. ungelt: to smelten Smolensches werk – Pelze aus Smolensk – 13v 11 –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 13r 2, 95r 9, 97r 15, 104r 11 –, gud, troynysse – zusammengestückeltes Pelzwerk von guter Qualität Smolensker Abstammung – 5r  1 – 2 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 12r  9 – 11

253

–, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 1r 25 Smolensches werk, rot – Sommerpelze aus Smolensk – 4v 2, 75v 9 –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 27r 4, 62r 8 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 61r 1 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 16r 1, 19r 1 – 3, 54r 1, 61r 5, 102r 7 Smolensches werk, swart – Winterpelze aus Smolensk – 1v 1, 4v 2, 75v 9, 112v 2 –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 16r 1, 27r 4, 59r 8, 61r 1, 62r 8, 102r 7 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 19r 1 – 3, 54r 1, 61r 5 spek – Speck – 70r 12, 91v 5 spunden – Bezahlung, um die Tonnen zu verspunden – s. ungelt: tunnen to spunden spykere – Speicher –, in der spykere to bryngen – in die Speicher zu bringen – s. ungelt: in der spykere to bryngen –, spykerhure – Miete für einen Speicher – s. ungelt: spykerhure stades bok – Stadtbuch – 67v  5 – 6 sten – Stein, Gewichtseinheit – s. allun, garn, henp, kabelgarn, mandelen, peper, rasyne (rosyne), rys, talg, vlass, was (wasses) stocviss – Stockfisch, gestrockneter Dorsch oder Kabeljau – s. auch lobben, rakelvysch, vlachvysch – 5v 3 stokbret – englisches Tuch – 6r 16, 9r 4, 49r 5, 80r 8, 85v 7, 92v 13 –, elle – Elle – 107r 1 –, stucke – Stück – 5v 16 stop – Flüßikeitmaß für Kleinhandel – s. med, wyn stromelyng – Hering – s. auch heryng –, last – Last – 99r 13 stryken – Gebühr für Messen von Leinwand (oder Tuch) – s. ungelt: toe stryken stucke – Stück – s. blye, garn, kabelgarn, kopper (kupper), stokbret, sylver, tyns, was (wasses) stufelt – unklar – 112v 9 swart – schwarz, bezogen auf Tuch: eins mit schwarzer Farbe, bezogen auf Pelze: Winterpelze – s. Amsterdamsche, Delremundesche, Edyngessche, gewant, Hornsche, Kampper, laken, Leydesche,

254

Register

Nynevensche, Oldenardesche, Roseken, sayen, Tynsche, Ypersche; s. bollard (bollart), bukschyn, clawerd, Lettauwesches werk, Smolensches werk swert – Schwert – 111r 3 syden – Seiden – 11r 3 sylver – Silber – 14r 1, 51r 1, 59r 5, 112r 11 –, stucke – Stück – 23r 5 –, sylver gelt – silbernes Geld – 2v 4, 9r 4, 46v 10, 61v 2, 75r 6 syntener – Zentner – s. blye, kopper (kupper), tyns T talg – Talg – 4r 3 –, gesmolten – geschmolzen – 16r 1 –, punt (lb) – Pfund – 16r 1, 51r 16, 87r 9, 95r 13, 96r 10, 101r 5, 112r 3 –, sten – Stein – 16v 1 – 2, 16v 3, 16v 6, 51r 16, 87r 9, 95r 13, 96r 10, 101r 5, 112r 3 –, Traven tunne – Tonne nach Lübecker Maß – 16v  1 – 2, 16v 6, 101r 5 –, tunne – Tonne – 16r 1, 16v 3, 23r 3, 51r 16, 87r 9, 95r 13, 96r 10 –, vat – Fass – 4r 3, 4r 5, 112r 3 tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – s. beverwammen, wammen, bollard (bollart), clawerd, lasten, Lettauwesches werk, Smolensches werk, werk terlyng – Tuchballen – s. Alstedesche, Amsterdamsche, Beverleysche, blae, Bollerde, bredepopersche, Delremundesche, Edyngessche, Herentalsche, Kolsestersche, Maboesche, Nerdesche, Nynevensche, Oldenardesche, Roseken, Tynsche, Ypersche – 1r 5, 2v 5, 3v 9, 3v 16, 4v 1, 8v 17, 9r 8 – 9, 9r 20, 9v 9, 10r 3, 10r 4, 10r 5, 10v 3, 12r 9 – 11, 13r 10, 13r 14, 18v 14, 70r 5, 72v 9, 74r 2, 74r 3, 75r 4 –, hele – ganzes, nicht beschnittenes Tuch – 85v 8 toͤm – Zaum – 6v  3 – 8 troynysse – zusammengestückeltes Pelzwerk von besserer Qualität als doynysse –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 6r 8, 24v 3, 27r 4 –, Smolensches werk, gud – zusammengestückeltes Pelzwerk von guter Qualität Smolensker Abstammung – s. Smolensches werk: gud, troynysse

–, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 1r 9, 1v 7, 1v 7, 9v 8, 12r 9 – 11, 48r 4, 58r 9, 112r 2, 112r 12 tryppen, par – ein Paar Schuhe mit hölzernen Sohlen und ohne Hinterkappe – 12r 3 Tuch – s. Alstedesche, Amsterdamsche, Arrassche, Beverleysche, blae, Bollerde, bredepopersche, Brugesche, brun, Condits, Damaskae, Delremundesche, dok, Dordrechtessche, Edyngessche, Gerbergesche, graes, gron, Herentalsche, Hornsche, Kameryxe, Kampper, Keyrsey (Kyrsey), Kolsestersche, krumppen, Kumesche, laken, Leydesche, Lundesche, Lyrse, Maboesche, Merdesche, Mestensce, Nederdessche , Nerdesche, Nyekerkesche, Nyekkesche, Nynevensche, Oldenardesche, par, Popersche, Romesche, Roseken, rot, sardok, sayen, sceren, Scottesche, slachdok, stokbret, stryken, swart, terlyng, Turnoldesche, Tynsche, Vredelandessche, wasdoke, wolters, Worsteyn, wyt, Ypersche tunne – Tonne – s. allun, assche, beyr, botter, fornyss, heryng, honyg, med, notte (note), salt, selscop, sluke, talg, werk, s. auch vat – 1v 1, 1v 7, 13r 6, 14r 23, 16r 1, 16r 2, 22v 1, 70r 1, 96r 10, 106v 10 – 12, 106v 13, 113r 6, 113r 14 –, bereven – verpacken, auch ein Fass mit neuen Reifen versehen – s. ungelt: beryven (bereven) –, droge – trockene – 4r 8, 10r 5 –, lake – Lake in der Tunne nachfüllen, auch Gebühr dafür – 16r 5, 23v 1 –, nye – neue – 23r 6 –, tunneke – Tönnchen, kleine Tonne – 5r 1 – 2, 6v 9, 21v 5 –, spunden – die Tonnen zu verspunden – s. ungelt: tunnen to spunden –, unsser selscop – unsere, von unserer Gesellschaft – 44v 1 Turnoldesche, rot – rotfarbiges Tuch unklarer Abstammung, mglw. aus Deurne, Thourout oder Turnhout – 100r 6 tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – s. anyge (onyge), beverwammen, wammen, bollard (bollart), clawerd, clesemes, ducker, gang werk, hermelen, lasten, Lettauwesches werk, marten, menken, otter, popelen, sabele, schevenysse (scevenysse, schevenevysse), Smolensches werk, troynysse, werk

Sachen tyns – Zinn –, punt – Pfund – 50r 3, 53r 7 –, stucke – Stück – 50r 0, 53r 7, 54r 9 –, syntener – Zentner – 50r 0, 53r 7, 54r 9 Tynsche – Tuch aus Tienen – 69r 5, 70r 2 –, besegelde – mit Plombe – 27v 3 –, blake, bleke blae – blassblau – 26v 3, 28v 3 –, glasur blae – himmelblau – 26v 3 –, gron – grün – 25v 5 – 6, 26v 3, 27v 3, 28v 3 –, hele – ganzes, nicht beschnittenes Tuch – 80r 4 –, lange – lange – 25v 5 – 6, 26v 3, 27v 3, 79r 5 –, lychtblae, licht blae – lichtblau – 25v 5 – 6, 27v 3 –, rot – rot – 25v 5 – 6, 26v 3, 27v 3, 28v 3 –, satblae, sade blae – sattblau, mit kräftigem, tiefem Ton – 25v 5 – 6, 27v 3, 28v 3 –, swart – schwarz – 25v 5 – 6, 26v 3, 27v 3, 28v 3 –, terlyng – Tuchballen – 25v 5 – 6, 26v 3, 27v 3, 28v 3, 30r 3, 69r 5, 70r 2, 70r 2, 70r 3, 70r 3, 71r 10, 73r 7, 74r 7, 78r 4, 78r 5, 79r 5, 80r 4, 80r 5 U ungelt – Unkosten, Nebenkosten – 1r 5, 1r 21, 1v 5, 1v 7, 2v 8, 3r 2, 3v 5, 3v 9, 3v 15, 4r 3, 4r 6, 4r 8, 4v 1, 6v 1, 7r 2, 7v 11, 8r 2, 8r 3, 8r 4, 9v 6, 9v 9, 9v 10, 10r 1, 10r 2, 10r 5, 10r 8, 10r 9, 10v 1, 10v 3, 10v 3, 10v 7, 11r 11, 11v 5, 11v 11, 12r 4, 12v 2, 13r 1, 13r 2, 13r 3, 13v 25, 14r 2, 14r 4, 14v 7 – 8, 15v 1, 15v 2, 15v 6, 15v 8, 16r 1, 16r 2, 16r 8, 16v 1 – 2, 16v 2, 16v 3, 16v 11, 16v 12, 17r 4, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17r 9, 17r 10, 17v 2, 17v 3, 17v 6, 17v 7, 18r 1, 18r 2,18r 3 – 4, 18r 6, 18r 7, 21r 10, 21v 1, 21v 2 – 3, 22r 8, 22v 1, 22v 2, 22v 3, 22v 4, 22v 5, 22v 5, 23r 2, 23r 4, 23r 6, 23v 1, 23v 2, 24r 4, 24v 1, 24v 2, 25v 4, 25v 5 – 6, 26r 6, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 26v 5, 27r 4, 27r 5, 27r 5, 27v 1, 27v 1, 27v 2, 27v 3, 28r 1 – 2, 28r 3, 28r 3, 28v 1, 28v 2, 28v 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4, 30r 4, 43v 6, 45v 1 – 2, 46r 2, 50r 2, 51v 10, 73v 6, 83v 11, 84r 11, 90v 4, 91v 2, 92r 5, 92v 7, 94r 10, 97r 7, 101v 2, 112v 9 –, arbeyden luden – Geld für Hafen- und/oder Schiffarbeiter – 15v 1 –, benden – verpacken, auch ein Fass schließen – s. auch ungelt: bereyven; tunnen to spunden; vate toe vorhalen (verhalen); vate to vorbynden – 22v 2, 22v 3, 23r 6

255

–, beryven (bereven) – verpacken, auch ein Fass mit neuen Reifen versehen – s. auch ungelt: benden; tunnen to spunden; vate toe vorhalen (verhalen); vate to vorbynden – 4v 2, 5r 1 – 2, 9v 10, 23r 4, 26v 5, 27r 5, 27v 1, 28r 1 – 2, 28r 3, 28r 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4, 112v 9 –, besegellen – Gebühr für Bestempeln der Ware mit offiziellen Siegel – 73v 6 –, bordyngesgelde – Geld für Liefern der Waren an Bord mit Hilfe kleiner Schiffe, Booten – 1v 5, 1v 8, 2v 8, 3r 2, 3v 5, 3v 9, 6v 3 – 8, 8v 17, 9r 8 – 9, 9r 20, 9v 6, 9v 9, 9v 10, 10v 7, 11v 11, 11v 12, 12r 4, 12v 14, 13r 2, 21v 2 – 3, 22v 4, 24v 1, 24v 3, 25v 5 – 6, 26r 1, 26r 2 – 3, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 27r 4, 27v 1, 27v 2, 28r 1 – 2, 28r 3, 28v 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4 –, to dregen, dreger – Bezahlung fürs Tragen – 1v 8, 2r 4 – 6, 3r 2, 3v 5, 3v 9, 3v 16, 4r 3, 4r 4, 4v 1, 5v 3, 8v 17, 9r 8 – 9, 10r 8, 12r 12, 12v 1, 13r 14, 18r 1, 21v 7, 22r 7, 23r 1, 23r 2, 25r 5, 45r 3, 59v 5, 84r 11, 92r 5, 110v 3, 112v 9, 113r 8 –, hure – Miete – 8v 11 –, in den keller to voren, dregen, bryngen – in den Keller zu fahren, tragen, bringen – 22v 3, 24r 4, 24v 3 –, in der spykere to bryngen – in die Speicher zu bringen – 48r 8 –, in dey wage to dregen, bryngen – zur Waage zu tragen, bringen – 10r 9, 11r 5, 13r 2, 16v 2, 16v 3, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17v 2, 17v 6, 17v 7,18r 3 – 4, 24r 4, 24v 2 –, kamer – Gebühr für Kamernutzung – s. kamer –, kellerhure – Miete für einen Keller – 2v 5, 3v 16, 8v 17, 9r 7, 10v 3, 14r 25, 22v 3, 22v 5, 22v 5, 25v 5 – 6, 26r 6, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 27v 2, 27v 3, 28v 2, 28v 3 –, koste – Kosten – 2r 3, 2r 9, 8r 8, 9r 13, 12v 11, 13v 22, 15r 9, 18v 13, 19r 1 – 3, 19r 7 – 14, 19r 17, 19v 1, 20r 4, 20r 12, 20r 13, 21r 4, 21r 6 – 7, 21r 8 – 9, 51v 7, 84r 11 –, kranegelde – Gebühr für Krannutzung – 15r 1 –, krumppen – Bezahlung fürs Einschrumpfen des Tuches – 20v 5 –, kynder – Vergütung für Besatzungsmitglieder eines Schiffes – 10v 7, 27v 3 –, lote gelde – Lotsengeld – 1v 5, 23v 2, 27v 3 –, luchtegelde – Geld für Liefern der Waren an Bord mit Hilfe kleiner Schiffe, sog. Leichtern, oder Booten – 3r 2, 9v 3, 11r 2, 11r 5, 17v 7, 21v 1, 111v 4

256

Register

–, to matten, meter – Kosten für Messen der Ware – 2r 4 – 6, 12r 12, 23r 1, 23r 2, 25r 5, 84r 11, 110v 3 –, palgelt – Pfahlgeld – s. palgelt –, to persen – zu pressen, eng zu verpacken – 27r 4, 92r 5 –, prymegelde – Primage, Zahlung an den Schiffer für die Aufsicht über die Ladung – 10v 3 –, punttol – Pfundzoll – s. punttol –, schoren (sceren) – Bezahlung fürs Scheren, Abschneiden der rausragenden Fäden eines Tuches – 5r 7, 20v 5 –, schuffelen – Belohnung für Schauffeln vom Salz – 25r 5 –, screkgelde – vmtl. von ‚Schrecken‘ - eine sich bei der Salzsiedung am Boden einer Pfanne absetzende Substanz, also eine Gebühr erhoben für diesen Zweck – 23v 2 –, to smelten – Vergütung fürs Schmelzen, Umschmelzen – 3r  7 – 8, 99v 3, 112v 9 –, spykerhure – Miete für einen Speicher – 3r 2, 5v 13, 6v 3 – 8, 10r 8, 10r 9, 11r 12, 12r 4, 12r 15, 13r 2, 14v 9, 14v 14 – 20, 16r 1, 16v 1 – 2, 16v 2, 16v 3, 17r 4, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1,18r 3 – 4, 22v 4, 23r 4, 23v 1, 23v 2, 24r 4, 24v 1, 24v 2, 69v 10 – 11 –, to hus to dregen – zum Haus zu tragen – 4r 8, 22v 1, 22v 5 –, to sceppe to voren, dregen, bryngen – zum Schiff zu fahren, tragen, bringen – 10v 7, 23r 4, 23r 6, 24v 3, 26v 5, 27v 3, 27r 5, 28r 1 – 2, 28r 3, 30r 1, 92r 5, 101v 2, 101v 2, 104r 8, 112v 9 –, to toren to voren – zu Stadttoren zu fahren – 1v 5 –, toe stryken – Gebühr für Messen von Leinwand (oder Tuch) – 20v 3 –, tunnen to spunden – Bezahlung, um die Tonnen zu verspunden – s. auch ungelt: benden; bereyven; vate toe vorhalen (verhalen); vate to vorbynden – 11r 2, 23r 6 –, vate toe vorhalen (verhalen) – Bezahlung, um die Tonnen wieder zu schließen, verdichten – s. auch ungelt: benden; bereyven; tunnen to spunden; vate to vorbynden – 22v 4, 22v 5 –, vate to vorbynden – Bezahlung, um die Fassbretter wieder mit Fassreifen zu binden, die Tonne zu verdichten – s. auch ungelt: benden; bereyven; tunnen to spunden; vate toe vorhalen (verhalen) – 22v 2, 22v 3, 23v 1 –, to voren – Bezahlung fürs Fahren – 4r 3, 5v 13, 11r 4, 14r 23, 15v 1, 21v 1, 21v 7, 48r 8, 104r 8, 111v 4

–, vracht – Fracht, Kosten für Beförderung der Ladung – 1r 5, 1r 11, 2r 4 – 6, 2v 8, 3r 1, 3v 16, 4r 5, 5v 13, 6v 3 – 8, 7r 1, 9r 20, 9v 3, 10r 8, 11r 2, 11r 5, 11v 5, 11v 11, 12r 4, 12v 2, 12v 14, 13r 2, 15r 18, 15v 2, 16r 1, 16v 1 – 2, 16v 2, 16v 3, 17r 4, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1,18r 3 – 4, 20v 7, 21v 1, 21v 2 – 3, 21v 7, 22v 1, 22v 5, 23v 1, 23v 2, 24r 4, 24r 4, 24v 1, 24v 2, 24v 3, 25v 5 – 6, 26r 1, 26r 2 – 3, 26r 4, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 27v 2, 27v 3, 28v 1, 28v 2, 28v 3, 43v 6, 44r 2, 46r 2, 46r 4, 73v 6, 86r 13, 94r 10, 113r 8, 113r 14 –, oversceppen – Fracht, Kosten für weitere Beförderung der Ladung – s. oversceppen –, to sceppen – Fracht, Kosten für Beförderung der Ladung – 3r 2, 9v 10, 9r 20, 9v 3, 10r 9, 10v 3, 10v 3, 11r 2, 11r 4, 11r 5, 11v 5, 11v 11, 12r 4, 12v 14, 13r 2, 16r 2, 16v 1 – 2, 16v 2, 16v 3, 17r 4, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1, 21v 1, 21v 2 – 3, 22v 2, 22v 3, 22v 4, 22v 5, 22v 5, 23v 1, 23v 2, 24v 1, 25v 5 – 6, 26r 1, 26r 2 – 3, 26r 4, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 27r 4, 27v 2, 27v 3, 28v 1, 28v 2, 28v 3, 28v 4, 56r 1, 56r 3, 111v 4, 113r 6 –, vullen – Bezahlung für Nachfühlen eines Fasses – 22v 3, 22v 4, 22v 5, 23v 1, 24v 1 –, warpegelde (werpegelde) – Entschädigungsgeld für die in Seenot ausgeworfene Ladung – 16v 3, 20v 3, 23v 2, 27v 3, 90v 4 –, wegen (wegengelde) – Gebühren für Wiegen der Waren auf der städtischen Waage – 11v 5, 12r 12, 12v 1, 23r 1, 23r 2, 23r 4, 25r 5, 27v 1, 28r 1 – 2, 28r 3, 28r 3, 28v 4, 30r 1, 73v 6, 84r 11, 104r 8 –, weyten to metten – Gebühr für Messen von Weizen – s. weyten: to metten –, wyngelde – Geld für Benutzung der Winden oder Kräne beim Ein- oder Ausladen der Schiffe – 2v 8, 3r 2, 4r 5, 6v 3 – 8, 9v 6, 9v 9, 9v 10, 10r 8, 10r 9, 10v 7, 11r 2, 11r 4, 11r 5, 11v 5, 11v 11, 11v 12, 12r 4, 12r 12, 13r 3, 14v 7 – 8, 15r 4, 16r 1, 16r 2, 17r 4, 17r 5 – 6, 17r 7 – 8, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1,18r 3 – 4, 18v 14, 19r 7 – 14, 21v 1, 22r 7, 22v 1, 22v 5, 23r 2, 23r 4, 23r 6, 23v 2, 24v 1, 24v 3, 24v 3, 25r 5, 26r 1, 26r 4, 26r 5, 26r 6, 26v 1, 26v 3, 26v 4, 26v 5, 27r 4, 27r 5, 27v 1, 27v 2, 27v 3, 27v 3, 28r 1 – 2, 28r 3, 28r 3, 28v 1, 28v 2, 28v 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4, 55v 4 – 5, 84r 11, 92r 5, 101v 2, 111v 5

Sachen –, wraken, wrakgeld – Gebühr für Dienstleitungen der städtischen Wraker, Begutachter – 10r 9, 11r 2, 11v 5, 13r 1, 23r 6 Ungersche gulden – Ungarischer Gulden – s. gulden: Ungersche V, siehe auch F vat – Fass – s. auch beyr, henp, mandelen, osemund, rasyne (rosyne), rys, seel, talg, ungelt: vate toe vorhalen (verhalen), ungelt: vate to vorbynden, vlass, werk, wyn, s. auch pype, tunne – 2r 4 – 6, 27r 4, 58r 9, 92r 5, 94r 10, 97r 11, 97r 15, 104r 8, 107r 2, 109r 1, 112r 3 –, toe vorhalen (verhalen) – Bezahlung um die Tonnen wieder zu schließen, verdichten – s. ungelt: vate toe vorhalen (verhalen) –, to vorbynden – Bezahlung, um die Fassbretter wieder mit Fassreifen zu binden, die Tonne zu verdichten – s. ungelt: vate to vorbynden vel – Pelz, meistens Eichhörnchenfell – 6v 10, 6v 12, 58r 13 vel geverwet – gefärbter Pelz – 15v 11 vlachvysch – getrocknetes Fisch, geteilt in Hälten entlang des Rückens – s. auch lobben, rakelvysch, stocviss – 58r 2 vlaschen, stelen – Schalen mit Flachs – s. vlass: scelle vlass – Flachs – 12r 4, 50r 2 –, last – Last – 53v 6, 54v 12, 58r 4, 112r 9 –, lb – Pfund – 112r 9 –, scelle – Schale – 23v 4 –, scop – kleiner Eimer, Becher – 23v 4 –, sten – Stein – 112r 9 –, vat – Fass – 60r 9 vorder – Futter für Tiere – 23v 4 voren – Bezahlung fürs Fahren – s. ungelt: to voren vracht – Fracht, Kosten für Beförderung der Ladung – s. ungelt: vracht Vredelandessche – Tuch vmtl. aus Vreeland – 21v 7 vrye selscop – Freie Gesellschaft, eine Form von Gesellschaft – 25v  5 – 6 vullen – Bezahlung für Nachfühlen eines Fasses – s. ungelt: vullen vyngerlynk – Ring, Fingerring – 1v 3 vynkenogen – Finkenauge, kleine Münzen aus Pommern – 97v 6 vythode, grae, dosyn – unklar, vmtl. feine Häute – 16v 8

257

W wagen – Wagen – 3r  7 – 8 wagenscot (wanscost) – feines, astfreies, zu Brettern zersägtes Eichenholz – 46r 3, 58r 3 wammen – Bauch, im Handel vor allem Bauchseite eines Felles – s. beverwammen, wammen wanboys – Wams, Kleid für Brust und Leib – 84v 3, 85r 3 –, to neghen – Kosten fürs Nähen – 5r 7 warpegelde (werpegelde) – Entschädigungsgeld für die in Seenot ausgeworfene Ladung – s. ungelt: warpegelde (werpegelde) wartsak – Gewandsack, Reisetasche – 2r 2 was (wasses) – Wachs – 7v 11, 8r 20, 8v 7, 10v 3, 19r 17, 19v 3, 30r 3, 43v 3, 44v 6, 53v 5, 67r 1, 70r 1, 71r 1, 81r 11, 82r 6, 89r 3, 95r 3, 95r 6, 100r 3, 103v 13 – 14, 106r 8, 112v 9 –, bant (band) – Umschnürung für Wachs, gleichzeitig eine Maßeinheit – 10r 8, 17v 6, 19r 7 – 14, 28r 3, 28r 3, 28v 4, 47r 10, 48r 1, 52r 3, 57r 7, 62r 1, 62r 4, 62r 5, 68r 8, 69v 5, 69v 12, 73v 3, 74r 1, 75r 12, 75v 9, 76v 6, 77r 11, 83r 2, 84v 8 – 9, 88v 3, 90r 6, 91r 5, 92v 6, 95r 2, 96r 9, 97r 3, 97r 4, 98r 3, 98r 5 –, besegellen – Bestempeln der Ware mit offiziellem Stempel, um ihre Qualität zu bestätigen – s. ungelt: besegellen –, bodeme – Scheibe als Verkaufseinheit für Wachs – 16v  1 – 2,18r  3 – 4, 47r  1 –, hiir gesmolten – in Danzig umgeschmolzen – 60r 2 –, last – Last – 46r 12, 48r 5, 49r 7, 69r 1 –, Lettauwesches – aus Litauen importiert – 61r 10 –, markpunt (mark lb) – Markpfund – 4v 5, 8r 1, 10r 8, 10v 3, 17r 5 – 6, 17v 6, 17v 7,18r 3 – 4, 19r 7 – 14, 20v 1, 21r 5, 24r 4, 26v 5, 27r 5, 27v 1, 28r 1 – 2, 28r 3, 28r 3, 28v 4, 30r 4, 45r 0, 45r 6, 45r 8, 46r 8, 46r 12, 46r 13, 46r 14, 47r 1, 47r 2, 47r 3, 47r 4, 47r 5, 47v 2, 48r 1, 48r 2, 49r 3, 49r 4, 49r 6, 49r 7, 49v 8, 52r 3, 52r 7, 52r 7, 52r 10, 52r 12, 53r 12, 56r 15, 57r 7, 57r 8, 59r 2, 60r 2, 60r 2, 60r 11, 61r 2, 61r 10, 62r 1, 62r 3, 62r 4, 62r 5, 62r 6, 62r 7, 68r 4, 68r 4, 68r 8, 68v 1, 69r 8, 69v 5, 69v 12, 73v 3, 75r 12, 76v 6, 77r 3, 77r 11, 78v 7, 79r 3, 79r 6, 79v 1, 80v 0, 80v 11, 81v 1 – 2, 82r 10, 82v 3, 83r 3, 83r 5, 84v 7, 84v 8 – 9, 85r 2, 85r 4, 85r 10, 85r 12, 85v 9, 85v 13, 88r 5, 88r 7, 88v 3, 89r 7, 90r 15, 91r 5, 93r 2, 93r 3, 93r 6, 94r 3, 94r 4, 94r 7, 94v 6, 95r 2, 95v 16 – 17, 96r 9, 97r 3, 97r 4, 98r 2, 99r 3,

258

Register

99r 7, 99v 3, 100r 5, 100r 11, 101r 11, 102r 8, 112r 7, 112v 9 –, medewas (mede was) – Honigwachs – 45r 0, 45r 7, 45r 8, 71v 7, 72r 7, 93r 3 –, punt (lb) – Pfund – 4v 5, 8r 1, 10r 8, 10v 3, 13r 2, 15r 7, 16v 1 – 2, 17r 5 – 6, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1,18r 3 – 4, 19r 7 – 14, 20v 1, 21r 5, 24r 4, 26v 5, 27r 5, 27v 1, 28r 1 – 2, 28r 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4, 45r 6, 45r 7, 45r 8, 46r 8, 46r 9, 46r 12, 46r 13, 46r 14, 47r 1, 47r 2, 47r 3, 47r 4, 47r 5, 47r 10, 48r 1, 48r 2, 49r 3, 49r 4, 49r 6, 49r 7, 49v 8, 52r 3, 52r 7, 52r 10, 52r 12, 53r 12, 57r 7, 57r 8, 59r 2, 60r 2, 60r 11, 61r 2, 61r 10, 62r 1, 62r 3, 62r 4, 62r 5, 62r 6, 62r 7, 68r 4, 68r 8, 68v 1, 69r 8, 69v 5, 69v 12, 71v 7, 71v 10, 73r 6, 73v 3, 73v 5, 73v 6, 74r 1, 75r 12, 75v 9, 76v 6, 77r 3, 77r 11, 78v 7, 79r 3, 79r 6, 79v 1, 80v 0, 80v 11, 82r 10, 82v 2, 83r 2, 83r 3, 83r 5, 83v 2, 84v 7, 84v 8 – 9, 85r 2, 85r 4, 85r 10, 85r 12, 85v 9, 85v 13, 86r 11, 88r 5, 88r 7, 88r 11, 88v 3, 89r 7, 90r 6, 91r 5, 93r 2, 93r 3, 93r 6, 94r 4, 94v 6, 95r 2, 95r 7, 95v 16 – 17, 96r 9, 97r 1, 97r 3, 97r 4, 98r 2, 98r 3, 98r 5, 99r 3, 99r 7, 99r 12, 99v 3, 99v 11, 100r 4, 100r 5, 100r 11, 101r 11, 101v 7, 102r 8, 110v 1, 112r 7, 112v 9 –, Russche – aus Russland importiert – 4v 5, 30r 4, 45r 6, 46r 9, 60r 2, 68r 8, 85r 4, 88v 3, 92v 6, 93r 2 –, Ryges – aus Riga importiert – 75r 12, 85r 2 –, Ryges wychte – gemessen nach Standards aus Riga – 15r 7 –, sceppunt – Schiffpfund – 4v 5, 8r 1, 10r 8, 10v 3, 17r 5 – 6, 17v 6, 17v 7,18r 3 – 4, 19r 7 – 14, 20v 1, 26v 5, 27v 1, 28r 1 – 2, 28r 3, 28v 4, 30r 1, 45r 6, 45r 7, 45r 8, 46r 13, 46r 14, 47r 2, 47r 3, 47r 10, 47v 2, 48r 1, 49r 3, 49r 7, 49v 8, 52r 7, 52r 7, 52r 10, 53r 12, 55r 9, 57r 7, 57r 8, 59r 2, 60r 11, 68r 4, 68r 8, 68v 1, 69r 8, 71v 10, 73r 6, 73v 6, 74r 1, 75r 12, 75v 9, 76v 6, 76v 11, 77r 11, 79r 3, 79r 6, 81v 1 – 2, 82v 3, 83r 4, 83r 5, 85r 2, 85r 4, 85r 10, 85r 12, 88r 5, 88r 7, 88r 11, 89r 7, 92v 6, 93r 2, 93r 6, 94r 3, 94r 4, 94v 6, 96r 6, 96r 9, 97r 3, 97r 4, 98r 2, 98r 3, 98r 5, 99r 3, 99r 7, 99v 11, 100r 4, 100r 5, 100r 11, 101r 11, 105v 8, 110v 1, 112r 7, 112v 9 –, smelte – Schmelze, Schmelzhütte, wo der Wachs umgeschmolzen wurde – 3r  7 – 8 –, sten – Stein – 3r 7 – 8, 94r 7, 101v 7 –, stroe – Strohgeflecht, Gebinde aus Verpackungsmaterial, verwerndet auch als Maßeinheit für Wachs – 3r 2, 4v 5,

9v 5, 10r 8, 10v 3, 12r 1, 14v 14 – 20, 16v 1 – 2, 17r 5 – 6, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1,18r 3 – 4, 25v 1, 25v 2, 25v 3, 25v 4, 26v 5, 27r 5, 27v 1, 28r 1 – 2, 28r 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4, 43v 6, 62r 4, 90v 4, 111v 4, 111v 5, 113r 6 –, stucke – Stück – 3r 7 – 8, 4v 5, 10r 8, 10v 1, 10v 3, 13r 2, 13r 2, 17r 5 – 6, 17v 2, 17v 6, 17v 7, 18r 1, 19r 7 – 14, 20v 1, 21r 5, 21r 10, 24r 4, 25v 1, 25v 2, 25v 3, 25v 4, 26v 5, 27r 5, 27v 1, 28r 1 – 2, 28r 3, 28r 3, 28v 4, 30r 1, 30r 4, 45r 6, 45r 8, 46r 8, 46r 9, 47r 2, 47r 3, 47r 5, 47r 10, 48r 1, 48r 2, 49r 4, 49r 6, 49r 7, 52r 3, 52r 7, 52r 7, 52r 10, 53r 12, 56r 15, 57r 7, 57r 8, 59r 2, 60r 2, 60r 2, 60r 11, 61r 2, 61r 10, 62r 1, 62r 3, 62r 5, 62r 6, 62r 7, 68r 4, 68r 8, 69v 5, 69v 12, 71v 7, 71v 7, 71v 10, 73r 6, 73v 3, 73v 5, 73v 6, 74r 1, 75r 12, 75v 9, 76v 6, 77r 3, 77r 11, 78v 7, 79r 3, 79r 6, 79v 1, 80v 9 – 10, 80v 11, 81v 1 – 2, 82r 10, 82v 2, 82v 3, 82v 5 – 7, 83r 2, 83v 2, 84v 7, 84v 8 – 9, 85r 2, 85r 4, 85r 10, 85r 12, 85v 13, 86r 11, 86r 13, 88r 7, 88v 3, 89r 7, 90r 6, 91r 5, 92v 6, 93r 2, 93r 3, 94r 1, 94r 3, 94r 4, 94v 6, 95r 2, 95r 7, 95v 16 – 17, 96r 9, 97r 1, 97r 3, 97r 4, 98r 2, 98r 3, 98r 5, 99r 3, 99r 7, 99r 12, 99v 3, 99v 11, 100r 4, 100r 5, 100r 11, 101r 11, 102r 8, 104r 8, 110v 1, 112r 7 –, stucke, cleyne – kleines Stück – 27r 5, 45r 7, 46r 12, 46r 14, 47r 4, 47r 10, 47v 2, 49r 3, 52r 12, 68r 4, 68v 1, 69r 1, 73r 6, 73v 3, 83r 2, 85r 12, 85v 9, 88r 11, 94r 7, 101r 11 –, stucke, scoen – schönes Stück, von guter Qualität – 30r 4 –, verloren – verloren – 20v 5 –, was smelter – Wachsschmelzer – 90r 15, 92v 6, 95r 7 wasdoke – Wachstuch – 10v 3 wederleggynne – Widerlegung, eine Form der Gesellschaft – 4r 10, 6r 3 – 6, 14v 1, 15r 1 wegen (wegengelde) – Gebühren für Wiegen der Waren auf der städtischen Waage – s. ungelt: wegen (wegengelde) werk – Pelz – 1r 21, 12r 9 – 11, 44r 5, 90r 9 –, bote – Bündel von 10 Stück – 6v 10, 54r 12 –, dusent – Tausend, Zähleinheit für Pelzwaren – 1v 1, 1v 7, 4v 2, 13r 2, 13v 11, 13v 13, 14r 24, 16r 1, 21v 6, 22v 1, 22v 5, 27r 4, 46r 11, 46r 11, 48v 1, 54r 1, 54r 11, 54r 12, 56r 1, 56r 3, 57r 1, 57r 14, 58r 13, 59r 7, 59r 8, 59r 8, 61r 1, 61r 5, 62r 8, 62r 8, 75v 9, 81r 1, 81v 1 – 2, 83r 13, 86r 1, 88r 3, 88r 12, 90r 5, 91r 11, 95r 9, 95r 16, 97r 15, 97r 16, 99r 11, 102r 7, 104r 11, 112r 2, 112r 12

Sachen –, pudel – Beutel – 21r 10 –, reyse (reyze) – ein Bündel mit einem Riemen gehalten, etwa 20 Stück, Verpackungs- und Zähleinheit für Pelze – 5r 1 – 2, 19r 1 – 3, 21v 4, 58r 9 –, tendelyng – Zähleinheit für Pelzwaren: 10 Felle – 4v 2, 12r 9 – 11, 13v 13, 22v 1, 22v 5, 57r 5, 59r 8, 61r 1, 62r 9, 75v 9, 90r 5, 91r 11 –, tunne – Tonne als Verpackung und Volumeneinheit für Pelzwaren – 3r 2, 4r 2, 4r 6, 4r 8, 11r 4, 22v 5, 92r 5, 92r 5, 95v 12, 101v 2, 111v 5 –, tymmer – Zimmer, Zähleinheit für Pelzwaren: 40 Felle – 1r 25, 5r 1 – 2, 6v 17, 9v 7, 12r 9 – 11, 13v 13, 14r 24, 16r 1, 19r 1 – 3, 19r 1 – 3, 24v 3, 27r 4, 46r 11, 48v 1, 54r 1, 57r 1, 57r 1, 57r 5, 57r 6, 58r 9, 59r 7, 59r 8, 59r 8, 61r 1, 61r 5, 75v 9, 81r 1, 83r 6, 83r 13, 88r 12, 95r 9, 95r 16, 96r 8, 97r 15, 99r 10, 102r 7, 112v 2 –, vat – Fass als Verpackung und Volumeneinheit für Pelzwaren – 21v 6, 24v 3 werpe gelde – Entschädigungsgeld für die in Seenot ausgeworfene Ladung – s. ungelt: warpegelde weyten – Weizen – 7r 20, 7r 21, 7r 22, 7v 18 –, last – Last – 4v 1, 62r 2, 112r 5, 112r 6 –, quart – ein Viertel einer Last – 3v 15 –, scepel – Scheffel – 112r 5 –, to metten – Gebühr für Messen – 7r 21 wolters – Gelb, Tuch in dieser Farbe – s. Ypersche: wolters wor – Platz, Bereich – 46r 10 Worsteyn – Tuch benannt nach ursprüglichem Herstellungsort Worstead, hergestellt vmtl. in Norwich – 92v 2 wyn – Wein – 1r 15, 5v 14, 6r 3 – 6 –, ame – Tonnenmaß für Wein – 5v 12, 5v 15, 6r 3 – 6, 108r 2, 109r 8 –, kanne – Kanne – 108r 2 –, klene vetekyn – kleines Fäßchen – 5v 12 –, stop – Flüßikeitmaß für Kleinhandel – 108r 2, 109r 8 –, vat – Fass – 5v 12, 5v 17, 108r 2, 111r 3 –, vetekyn – Fäßchen – 5v 15, 5v 17 wyngelde – Geld für Benutzung der Winden oder Kräne beim Ein- oder Ausladen der Schiffe – s. ungelt: wyngelde

259

wynnynge – Gewinn – 13v 8, 90v 3 wyt – weiß, bezogen auf Tuch: eins ohne bestimmter Abstammung mit weißer Farbe, gelegentlich untermischt mit Grau, bezogen auf Geld: gemacht aus Silver –, elle – Elle – 80v  9 – 10 wyt geld – Silbergeld – 2v 2, 3v 3, 3v 7, 4r 14 – 16, 107r 4, 107r 6 wraken, wrakgeld – Gebühr für Dienstleitungen der städtischen Wraker, Begutachter – s. ungelt: wraken, wrakgeld Ypersche – Tuch aus Ypern – 1v 9, 7v 16, 10v 3, 13v 7, 18v 6, 55r 1, 74r 4, 82r 1, 95r 6, 108r 8, 110r 2, 110r 3, 110r 4 –, blae – blau – 69r 4, 70r 6, 70r 10, 70r 11, 96r 2, 106r 8, 110r 4 –, brun – Dunkle Farbe, öfters Violettton – 7v 15, 111r 4, 111v 6 –, gemischt mit Popersche – gemischt mit Tuchen aus Popperinge – 70r 5, 74r 3, 74r 4 –, gron – grün – 12r 8, 12v 3, 106r 8 –, gron, gras gron – grassgrün – 74r 4 –, kostel – kostbar – 1v 9, 5r 4, 18v 10, 106r 8, 111r 5 –, lasur blae – himmelblau – 44r 1, 70r 5, 74r 3, 74r 4, 74r 8, 95r 6 –, lukauwe – vmtl. hellblau – 74r 4 –, pers – blauviolett – 108r 6, 110r 3 –, quartyr – ein Viertel eines Tuches – 1r 6, 3v 1 –, rot – rot – 108r 6, 110r 3 –, swart – schwarz – 3v 1, 69r 4, 70r 11, 95r 6, 96r 5, 96r 7, 100r 8, 100r 9, 100r 10 –, terlyng – Tuchballen – 70r 5, 74r 3, 74r 4 –, teryge – guter Art – 108r 6 –, wolters – gelb – 110r 4 ysern – Eisen – s. auch osemund – 8v 6, 20v 6 –, bunt – Bund, Bündel – 85r 8, 94r 1 –, last – Last – 107v 1, 108r 1 –, punt (lb) – Pfund – 85r 8 –, sceppunt – Schiffpfund – 85r 8 –, Ungarisch – aus Ungarn – 107v 1, 108r 1