Israels Kulturentwickelung [Reprint 2020 ed.] 9783112340967, 9783112340950


164 58 32MB

German Pages 155 [170] Year 1911

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Israels Kulturentwickelung [Reprint 2020 ed.]
 9783112340967, 9783112340950

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

s¡ g g

I

I S?

g S I IS s l

g

1/fr S

OJ

s I I ®

I

i g

© g

§ g

w

i

1 5 i £

I Israels KulturentcüicKeluns

§

dargestellt

§3

von

Max Lohr, der Theologie

s

und

Philosophie

Doktor,

o. P r o f . d e r T h e o l o g i e in K ö n i g s b e r g i . P r .

I 1 1

8

Mit z a h l r e i c h e n A b b i l d u n g e n

und einer

Karte

I

1 I 1

s

Straßburg V e r l a g v o n Karl J. T r ü b n e r 1911

!

C. A. Wagners Hof- und Universitätsbuchdruckerei Freiburg i. Br.

Vorwort. D a s B u c h soll die M a t e r i e n b e h a n d e l n , die s o n s t in einer hebräischen Archäologie zusammengefaßt werden. Da e s f ü r e i n e n w e i t e r e n L e s e r k r e i s b e s t i m m t ist, wollte ich die z ü n f t i g e D a r s t e l l u n g s w e i s e d e r A r c h ä o l o g i e v e r m e i d e n u n d bin b e m ü h t g e w e s e n , die e i n z e l n e n M a t e r i e n u n t e r d e m G e s i c h t s p u n k t h i s t o r i s c h e r E n t w i c k e l u n g zu behandeln. Daher der Titel: K u l t u r e n t w i c k e l u n g , zu d e m ich mich n a c h langem S u c h e n e n t s c h l o ß . D i e s e r Titel a l l e r d i n g s b e d i n g t e , daß ich einiges k ü r z e r , a n d e r e s relativ l ä n g e r b e h a n d e l t e , als es in e i n e r f a c h m ä n n i s c h e n A r c h ä o l o g i e zu g e s c h e h e n pflegt. A u s s c h l a g g e b e n d w a r h i e r b e i f ü r mich im e i n z e l n e n Falle d a s I n t e r e s s e d e s gedachten Leserkreises. E r g ä n z e n d e F a c h l i t e r a t u r ist nicht u n t e r l a s s e n an p a s s e n d e r Stelle a n z u g e b e n . Ich bin d a n k b a r , daß ich zweimal je s i e b e n M o n a t e h a b e als M i t a r b e i t e r am D e u t s c h e n a r c h ä o l o g i s c h e n I n s t i t u t zu J e r u s a l e m tätig sein d ü r f e n . M e i n e K e n n t n i s d e s g e g e n w ä r t i g e n P a l ä s t i n a u n d die R e s u l t a t e d e r A u s g r a b u n g e n , die ich g r ö ß t e n t e i l s d u r c h e i g e n e A n s c h a u u n g k e n n e n g e l e r n t h a b e , habe ich, soweit es angängig w a r , zu v e r w e r t e n g e s u c h t . Die m e i s t e n A b b i l d u n g e n sind m i r d u r c h H e r r n P f a r r e r K a r l J ä g e r in K ö p p e r n bei H o m b u r g v. d. H., der m i r auf der v i e r w ö c h i g e n L a n d r e i s e d e s I n s t i t u t s d u r c h s H e i l i g e Land ein lieber Z e l t g e n o s s e war, g ü t i g s t z u r V e r f ü g u n g g e s t e l l t . Sie sind d u r c h K. J . h i n t e r d e r U n t e r s c h r i f t k e n n t l i c h g e m a c h t . Ich s p r e c h e ihm auch h i e r m e i n e n h e r z l i c h e n D a n k a u s . Einige B i l d e r s t a m m e n a u s d e m V e r l a g e von T h . B e n z i n g e r - S t u t t g a r t [B], zwei a u s B r ü n n o w - D o m a s z e w s k i , p r o v i n c i a A r a b i a ; die ü b r i g e n sind von m i r . K ö n i g s b e r g i. Pr., H e r b s t

1910.

Max Lohr.

Inhalt. Seite

I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

I s r a e l s Land Die i n n e r p o l i t i s c h e E n t w i c k e l u n g Die E n t w i c k e l u n g d e r F a m i l i e Die w i r t s c h a f t l i c h e E n t w i c k e l u n g Die sozialen R e f o r m e n Die E n t w i c k e l u n g d e s K u l t u s Die E n t w i c k e l u n g d e r geistigen K u l t u r Die j ü d i s c h e G e m e i n d e Register

1 28 49 66 89 106 124 139 146

Verzeichnis der Abbildungen. Seiic

1. Beispiel von M a c c h i e n w a l d a u s d e m W ä d i ' a r r ü b , n ö r d l i c h von H e b r o n 2. J o r d a n bei J e r i c h o mit U f e r v e g e t a t i o n 3. W ä d i - s - s a n t 4. E b e n e E l - m a c h n a bei S i c h e r n mit E b a l im H i n t e r grund 5. A u s g r a b u n g e n in S a m a r i a , F r ü h j a h r 1909 . . . . 6. L a n d s c h a f t s b i l d vom S ü d o s t r a n d e d e s T o t e n M e e r e s 7. W ü s t e J u d a , s ü d ö s t l i c h von J e r u s a l e m 8. M a u e r r e s t e von J e r i c h o 9. Alte M a u e r r e s t e , z u m Teil a u s Q u a d e r n , von S i l o . 10. T u r m P h a s a e l in d e r h e u t i g e n S t a d t m a u e r J e r u s a l e m s , von H e r o d e s e r b a u t 11. A u s g r a b u n g e n in J e r i c h o : U m r i s s e von H ä u s e r n . . 12. H e u t i g e s F e l l a c h e n h a u s mit L a u b h ü t t e n e b e n d e m H a u s 13. Allerlei H a u s g e r ä t 14. G r a b a n l a g e n a u s d e r N e k r o p o l e von P e t r a . . . . 15. D ö l m e im O s t j o r d a n 1 a n d 16. H a u s b a u in h e u t i g e r Zeit 17. F e i g e n b a u m 18. T e r r a s s e n b a u 19. Von d e r H u m u s d e c k e d u r c h A b s p ü l u n g e n t b l ö ß t e s Gelände 20. G a r t e n m a u e r 21. W a c h t h ü t t e im W e i n b e r g 22. P f l ü g e n d e r Fellach (bei Sichern)

3 7 11 15 17 21 25 51 55 59 63 67 69 71 73 75 77 79 81 83 85 87

VIII

Literatur. Seite

23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

Dreschtenne Getreideworfeln K o h l e n m e i l e r im O s t j o r d a n l a n d M ä r Eljäs (im O s t j o r d a n l a n d ) F e l s a l t a r zu » S a r a F e l s a l t a r von P e t r a M a s s e b e im s ü d l i c h e n O s t j o r d a n l a n d M a s s e b e n in G e s e r Die e i n e d e r b e i d e n M a s s e b e n in P e t r a

91 93 95 107 109 111 115 117 119

Literatur. J . B e n z i n g e r , H e b r ä i s c h e A r c h ä o l o g i e , 2. Aufl. T ü b i n g e n 1907. F. B u h l , Die s o z i a l e n V e r h ä l t n i s s e d e r I s r a e l i t e n , B e r l i n 1899. R. K i t t e l , G e s c h i c h t e d e s Volkes I s r a e l , 2. Aufl., Bd. I I . G o t h a 1909. P. K l e i n e r t , Die P r o p h e t e n I s r a e l s in s o z i a l e r B e z i e h u n g , Leipzig 1905. E. M e y e r , Die E n t s t e h u n g d e s J u d e n t u m s , H a l l e a. S. 1896. E. M e y e r , Die I s r a e l i t e n u n d i h r e N a c h b a r s t ä m m e , Halle a . S . 1906. W. N o w a c k , Die sozialen P r o b l e m e in I s r a e l und d e r e n Bed e u t u n g f ü r die religiöse E n t w i c k e l u n g d i e s e s V o l k e s , S t r a ß b u r g i. E. 1892. A. H . P o s t , G r u n d r i ß d e r e t h n o l o g i s c h e n J u r i s p r u d e n z , B d . I u n d II. O l d e n b u r g 1894—95. F. R a t z e l , V ö l k e r k u n d e , Bd. I—III. Leipzig 1887—88. F. S c h w a l l y , S e m i t i s c h e K r i e g s a l t e r t ü m e r I, Leipzig 1901. O. S e e s e m a n n , Die Ä l t e s t e n im A. T., Leipzig 1895. F. W a l t e r , Die P r o p h e t e n in i h r e m s o z i a l e n Beruf u n d d a s W i r t s c h a f t s l e b e n i h r e r Zeit, F r e i b u r g i. B. 1900. S p e z i a l a b h a n d l u n g e n u n d K o m m e n t a r e s i n d an O r t und S t e l l e a u s f ü h r l i c h zitiert.

Inhalt. Seite

I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

I s r a e l s Land Die i n n e r p o l i t i s c h e E n t w i c k e l u n g Die E n t w i c k e l u n g d e r F a m i l i e Die w i r t s c h a f t l i c h e E n t w i c k e l u n g Die sozialen R e f o r m e n Die E n t w i c k e l u n g d e s K u l t u s Die E n t w i c k e l u n g d e r geistigen K u l t u r Die j ü d i s c h e G e m e i n d e Register

1 28 49 66 89 106 124 139 146

Verzeichnis der Abbildungen. Seiic

1. Beispiel von M a c c h i e n w a l d a u s d e m W ä d i ' a r r ü b , n ö r d l i c h von H e b r o n 2. J o r d a n bei J e r i c h o mit U f e r v e g e t a t i o n 3. W ä d i - s - s a n t 4. E b e n e E l - m a c h n a bei S i c h e r n mit E b a l im H i n t e r grund 5. A u s g r a b u n g e n in S a m a r i a , F r ü h j a h r 1909 . . . . 6. L a n d s c h a f t s b i l d vom S ü d o s t r a n d e d e s T o t e n M e e r e s 7. W ü s t e J u d a , s ü d ö s t l i c h von J e r u s a l e m 8. M a u e r r e s t e von J e r i c h o 9. Alte M a u e r r e s t e , z u m Teil a u s Q u a d e r n , von S i l o . 10. T u r m P h a s a e l in d e r h e u t i g e n S t a d t m a u e r J e r u s a l e m s , von H e r o d e s e r b a u t 11. A u s g r a b u n g e n in J e r i c h o : U m r i s s e von H ä u s e r n . . 12. H e u t i g e s F e l l a c h e n h a u s mit L a u b h ü t t e n e b e n d e m H a u s 13. Allerlei H a u s g e r ä t 14. G r a b a n l a g e n a u s d e r N e k r o p o l e von P e t r a . . . . 15. D ö l m e im O s t j o r d a n 1 a n d 16. H a u s b a u in h e u t i g e r Zeit 17. F e i g e n b a u m 18. T e r r a s s e n b a u 19. Von d e r H u m u s d e c k e d u r c h A b s p ü l u n g e n t b l ö ß t e s Gelände 20. G a r t e n m a u e r 21. W a c h t h ü t t e im W e i n b e r g 22. P f l ü g e n d e r Fellach (bei Sichern)

3 7 11 15 17 21 25 51 55 59 63 67 69 71 73 75 77 79 81 83 85 87

VIII

Literatur. Seite

23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

Dreschtenne Getreideworfeln K o h l e n m e i l e r im O s t j o r d a n l a n d M ä r Eljäs (im O s t j o r d a n l a n d ) F e l s a l t a r zu » S a r a F e l s a l t a r von P e t r a M a s s e b e im s ü d l i c h e n O s t j o r d a n l a n d M a s s e b e n in G e s e r Die e i n e d e r b e i d e n M a s s e b e n in P e t r a

91 93 95 107 109 111 115 117 119

Literatur. J . B e n z i n g e r , H e b r ä i s c h e A r c h ä o l o g i e , 2. Aufl. T ü b i n g e n 1907. F. B u h l , Die s o z i a l e n V e r h ä l t n i s s e d e r I s r a e l i t e n , B e r l i n 1899. R. K i t t e l , G e s c h i c h t e d e s Volkes I s r a e l , 2. Aufl., Bd. I I . G o t h a 1909. P. K l e i n e r t , Die P r o p h e t e n I s r a e l s in s o z i a l e r B e z i e h u n g , Leipzig 1905. E. M e y e r , Die E n t s t e h u n g d e s J u d e n t u m s , H a l l e a. S. 1896. E. M e y e r , Die I s r a e l i t e n u n d i h r e N a c h b a r s t ä m m e , Halle a . S . 1906. W. N o w a c k , Die sozialen P r o b l e m e in I s r a e l und d e r e n Bed e u t u n g f ü r die religiöse E n t w i c k e l u n g d i e s e s V o l k e s , S t r a ß b u r g i. E. 1892. A. H . P o s t , G r u n d r i ß d e r e t h n o l o g i s c h e n J u r i s p r u d e n z , B d . I u n d II. O l d e n b u r g 1894—95. F. R a t z e l , V ö l k e r k u n d e , Bd. I—III. Leipzig 1887—88. F. S c h w a l l y , S e m i t i s c h e K r i e g s a l t e r t ü m e r I, Leipzig 1901. O. S e e s e m a n n , Die Ä l t e s t e n im A. T., Leipzig 1895. F. W a l t e r , Die P r o p h e t e n in i h r e m s o z i a l e n Beruf u n d d a s W i r t s c h a f t s l e b e n i h r e r Zeit, F r e i b u r g i. B. 1900. S p e z i a l a b h a n d l u n g e n u n d K o m m e n t a r e s i n d an O r t und S t e l l e a u s f ü h r l i c h zitiert.

I.

Israels Land. s r a e l ist, wie a n d e r e V ö l k e r , in s e i n e r K u l t u r e n t w i c k l u n g nicht z u m w e n i g s t e n abhängig g e w e s e n von d e r n a t ü r l i c h e n Bes c h a f f e n h e i t s e i n e s L a n d e s . Diese, a u s d e r allerdings recht lückenhaften Überlieferung sowohl, wie a u s d e r G e g e n w a r t h e r a u s zu e r k e n n e n , ist e i n e A u f g a b e , w e l c h e r b e s o n d e r s seit den letzten Dez e n n i e n e i f r i g e A r b e i t g e w i d m e t wird. W i r sind d a r u m in d e r Lage, u n s von d e m alten P a l ä s t i n a mit zieml i c h e r S i c h e r h e i t ein im w e s e n t l i c h e n z u t r e f f e n d e s Bild zu m a c h e n . Das s u b t r o p i s c h e K l i m a mit s e i n e r T e i l u n g d e s J a h r e s in e i n e R e g e n - u n d eine T r o c k e n z e i t , sowie mit dem starken Unterschied zwischen der Tages- und N a c h t t e m p e r a t u r war im g r o ß e n u n d g a n z e n d a m a l s wie h e u t e d e m L a n d e e i g e n t ü m l i c h . A l s G o t t bei d e r W e l t s c h ö p f u n g d e m M e e r e s e i n e G r e n z e n a n w i e s , da hat e r a u c h j e n e b e i d e n J a h r e s z e i t e n f e s t g e s e t z t , sagt d e r D i c h t e r ; u n d d e r P a t r i a r c h auf d e r W e i d e t r i f t s e u f z t : „ B e i Tage v e r g e h e ich vor H i t z e u n d d e s N a c h t s vor Frost." 1 daß

E s ist v o n f a c h m ä n n i s c h e r Seite b e h a u p t e t w o r d e n , der N i e d e r g a n g d e r K u l t u r in d e n M i t t e l m e e r -

1 Ps 74, 17; I Mos 31, 40. Lohr, Israel.

I

2

Israels Land.

ländern überhaupt und speziell in P a l ä s t i n a , abgesehen von historischen G r ü n d e n , gewiß auch in einer Wandlung des Klimas zu suchen sei. Diese Behauptung besteht in gewisser Beschränkung zu Recht. Sicherlich werden wir für das i s r a e l i t i s c h e P a l ä s t i n a ein längeres Ausdauern der Bodenfeuchtigkeit und wohl auch ein stärkeres und regelmäßigeres Auftreten des Regens als heute voraussetzen d ü r f e n 1 ; und zwar darum, weil der Bestand an Waldbäumen im Altertum nach dem einwandfreien Zeugnis des A. T. ein weit bedeutenderer, als gegenwärtig gewesen ist. Kultur und Zivilisation haben zwar im W e s t j o r d a n l a n d — und dieses war J a h r h u n d e r t e , ehe I s r a e l es betrat, ein Kulturland — der Bewaldung Einhalt getan. Dasselbe hat die vorzugsweise Hirtenbevölkerung jenseits des J o r d a n zuwege gebracht. Aber trotzdem weiß das A. T. von Baumbestand an verschiedenen Stellen, die heute gänzlich kahl sind% und bezeichnet jenen des öfteren wegen seiner Dichtigkeit als Zufluchtsstätte der Menschen und als Wohnort wilder Tiere, wie Bären und Löwen 3 . Wenn auch an den meisten jener Stellen der Wald nicht nordischer Hochwald, sondern n u r dessen degenerierter Nachkomme, ein sog. Macchienwald gewesen sein mag, ein Gestrüppdickicht von etwa 3 — 5 m Höhe, bestehend aus Eichen, Terebinthen, Kiefern, wildem Johannisbrot- und Ölbaum, Akazien, Pappeln u. a., so waren doch seine klimatischen Wirkungen keineswegs geringer (Abb. 1). Nach Beobachtungen, die auf der 1

Vgl. darüber b e s o n d e r s die U n t e r s u c h u n g des Jesuiten Z u m o f f e n in Bulletin de la Société de Géographie, série VII, vol. XX, Paris 1899, der eine fortschreitende Austrocknung P a l ä s t i n a s konstatiert. 2 J o s 17, 14 ff; Rieht 9, 42 ff; I Sam 17, 19; 21, 10; II Kön 2, 23ff; H e s 21, 2fF; Hagg 1, 18; N e h 2, 8; 8, 15f; 10, 35. 3 II Kön 2, 24; Jer 4, 29; H e s 34, 25 u. ö.

Klimatische

3

Unterschiede.

g a n z e n W e l t g e m a c h t sind, v e r m e h r t B a u m b e s t a n d die N i e d e r s c h l ä g e 1 , hält die H u m u s d e c k e fest u n d s c h ü t z t sie vor zu s c h n e l l e r A u s t r o c k n u n g ; gleichzeitig m a c h t er auch die L u f t g e s ü n d e r . A l l e r d i n g s m u ß b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n , daß P a l ä s t i n a trotz s e i n e r K l e i n h e i t — es u m f a ß t etwa 16 0 0 0 q k m , ist also noch n i c h t halb so g r o ß wie die

Abb. 1 (zu S. 2). Beispiel von Macchienwald Wddi 'arrüb.

aus dem

P r o v i n z O s t p r e u ß e n — kein Land von e i n h e i t l i c h e m k l i m a t i s c h e n C h a r a k t e r ist. H . v. S c h u b e r t sagt mit R e c h t , daß m a n vom T o t e n M e e r bis zu d e n J o r d a n q u e l l e n am A n t i l i b a n u s , auf e i n e m R a u m von w e n i g e n T a g e r e i s e n , k l i m a t i s c h e Z o n e n d u r c h w a n d e r t , wie sie in a n d e r n G e g e n d e n der E r d e um H u n d e r t e von M e i l e n auseinander liegen2. 1 2

H i e r z u v g l . Z D P V B d . V I I I (1885) S. 101 ff. R e i s e in d a s M o r g e n l a n d , E r l a n g e n 1838/39, III

1*

116.

4

Israels Land.

Die J o r d a n n i e d e r u n g , das sog. G h ö r , vom Südende des T i b e r i a s s e e s bis zum T o t e n M e e r sich erstreckend, ist zum tropischen Klima zu rechnen (Abb. 2). Die bedeutendste Siedelung in diesem Gebiet war J e r i c h o , die Palmenstadt, wie sie im A. T. heißt 1 . Hier wuchs die Balsamstaude und reifte die Dattelpalme ihre Früchte. Noch in talmudischer Zeit spielte deren Kultur hier eine große Rolle. Die Sykomore entwickelt sich heute noch zu ungewöhnlicher Pracht. Das Hohelied 2 erwähnt die Weinberge der weiter südlich gelegenen Oase E n g e d i , deren anderer Name H a z e z o n T h a m a r 3 gleichfalls auf Palmenhaine deutet. Feingefiederte Tamarisken, schlanke Euphratpappeln, dornige Sidrbäume, sowie Oleander, Schilf- und Papyrusgebüsche in üppiger Fülle und von tropischer Vogelwelt belebt, begleiteten mit ihrem mannigfach getönten G r ü n streckenweise die Flußu f e r : es ist dieses die im A. T. mehrfach g e r ü h m t e J o r d a n p r a c h t , in welcher Löwen ihre Schlupfwinkel hatten 4 . Die Getreideernte war im G h ö r einen Monat f r ü h e r als im Gebirge. Denn letzteres hatte zu beiden Seiten des J o r d a n natürlich ein wesentlich r a u h e r e s Klima. Starke Winterregen, bisweilen auch Hagel und Schnee, brachten empfindliche Abkühlung der Luft. Das galt in noch höherem Grade vom Osten als vom W e s t e n ; wohl in jedem Winter mag sich der H a u r ä n , wie gegenwärtig, in eine mächtige Schneedecke gehüllt haben. Der Osten war besonders nordwärts auf große Strecken hin bewaldet. Die Eichen B a s a n s erscheinen im A. T . sprichwörtlich neben den Zedern des L i b a n o n 5 . J e n e lieferten die Ruder, diese die Masten der t y r i s c h e n K a u f f a h r t e i f a h r e r 6 . Aus dem Harz der Mastix- und 1 2 V Mos 34, 3 u. ö. Höh. Lied 1, 14. ' I Mos 14, 7. 1 Jer 49, 19; Sach 11, 4 u. ö. 5 G J e s 2, 13. H e s 27, 5f.

Gebirge und Niederung.

5

Storaxsträucher, der Cistusrose und Astragalusgebüsche w u r d e d e r B a l s a m G i l e a d s g e w o n n e n 1 . Auf d e m w e s t j o r d a n i s c h e n G e b i r g e ist, wie es n a c h d e m A. T. s c h e i n t , die P a l m e n u r s e l t e n v o r g e k o m m e n 2 u n d hat ihre F r ü c h t e wohl k a u m z u r R e i f e g e b r a c h t . I m m e r h i n gedieh auf d e n B e r g e n eine nicht g e r i n g e Z a h l von F r u c h t b ä u m e n , so d a ß P a l ä s t i n a h i e r i n wohl mit j e d e m der M i t t e l m e e r l ä n d e r w e t t e i f e r n k o n n t e . So b r i n g e n J a k o b s S ö h n e dem J o s e p h als E r z e u g n i s s e der H e i m a t P i s t a z i e n u n d M a n d e l n z u m G e s c h e n k u n d das D e u t e r o n o m i u m r ü h m t die F e i g e n - u n d G r a n a t a p f e l b ä u m e des Landes3. A u c h d ü r f e n wir u n s die O r t s c h a f t e n d e s G e b i r g e s von O l i v e n h a i n e n und b e s o n d e r s im j u d ä i s c h e n S ü d w e s t e n von r e i c h t r a g e n d e n W e i n g ä r t e n u m k r ä n z t d e n k e n . N i c h t s e l t e n findet d e r R e i s e n d e h e u t e in d i e s e r G e g e n d R e s t e von T e r r a s s e n a n l a g e n sowie in F e l s e n g e h a u e n e K e l t e r n u n d Ö l p r e s s e n als s t u m m e Zeugen einstiger Kultur. A n d e r s w a r endlich noch das Klima auf d e r Abd a c h u n g d e s G e b i r g e s nach der K ü s t e zu, auf d e r S c h ef ö l ä d . i . N i e d e r u n g ; w ä h r e n d die K ü s t e s e l b s t f ü r I s r a e l ja n u r in s e h r b e s c h r ä n k t e m U m f a n g e in B e t r a c h t k a m . E r s t u n t e r S a l o m o e r s c h e i n t ein K ü s t e n s t r e i f e n südlich d e s K a r m e l , v i e l l e i c h t den P h i l i s t e r n f o r t g e n o m m e n , in i s r a e l i t i s c h e m B e s i t z 4 . W ä r m e u n d F e u c h t i g k e i t w a r e n dort i n f o l g e d e r M e e r e s n ä h e in g r ö ß e r e m M a ß e v o r h a n d e n als auf d e m G e b i r g e selbst. A u ß e r von den W ä l d e r n d e s K a r m e l h ö r e n wir a u s S a l o m o s T a g e n von d e n S y k o m o r e n in der N i e d e r u n g 5 ; und die h e u t e n o c h v e r h ä l t n i s m ä ß i g b e d e u t e n d e n G r u p p e n von A k a z i e n , 1 2 3 4 5

I Mos 37, 28; Jer 8, 22; H e s 27, 17. Z. B. Rieht 4, 5. I Mos 43, 11; V Mos 8, 8. I Kön 4, 11. I Kön 10, 27.

6

Israels Land.

Pinien, Eichen, Erdbeer- und wilden Johannisbrotbäumen, wie man sie z. B. im w ä d i - s - s a n t (Abb. 3), bei b e t m a h s i r und in der Gegend von k a r k ü r antrifft, dürfen sicherlich als Bürgen f ü r einstigen, weit mächtigeren Bestand zu I s r a e l s Zeiten gelten. Regen- und Wassermenge n e h m e n in ganz P a l ä s t i n a von Süden nach Norden hin zu, und damit auch die Fruchtbarkeit des Bodens, die wiederum in G a l i l ä a durch das verwitternde vulkanische Gestein bedeutend erhöht wird. J u d a war von der Natur am wenigsten begünstigt. Nach Süden reichte sein, der menschlichen Kultur erschlossenes, Gebiet weit über H e b r o n und B e r s a b a hinaus in die heutige Wüste hinein. Es war allerdings vorwiegend ein Hirtenland; nur hie und da wurde Getreide gebaut oder Gartenkultur, Oliven- und Weinbau, getrieben. Auf der Höhe des nach dem T o t e n M e e r abfallenden Steppengebietes kennen wir M a o n und K a r m e l , die Orte des N a b a l , und weiter nördlich T h e k o a , des A r n o s Heimat, als Hirtenniederlassungen: eine rauhe Gegend mit ebensolchen Menschen. Steinbock und Klippdachs bewohnen noch heute die unwirtlichen Felspartien nach dem T o t e n M e e r zu; Geier und Adler haben hier ihre Horste. In den gerade in dieser Gegend besonders zahlreichen Höhlen suchten und suchen Hyänen, Füchse und Schakale sich Schlupfwinkel. Die fruchtbaren Stellen, wie H e b r o n , von wo die K u n d s c h a f t e r die riesige Traube, Granatäpfel und Feigen h o l e n u n d B e t h l e h e m , dessen Name „ B r o t h a u s " auf seinen natürlichen Reichtum deutet, sind wie Oasen anzusehen. Von B e t h l e h e m berichtet der arabische Schriftsteller I d r i s i (Mitte 12. Jahrh.), daß es noch zu seiner Zeit „in einer Bodensenkung gelegen habe, zwischen dicht mit Bäumen bestandenen 1

IV M o s 13, 23.

Westjordanland.

7

B e r g e n , n ä m l i c h Öl-, F e i g e n - u n d S y k o m o r e n b ä u m e n mit v i e l e n F r ü c h t e n " . Südlich von J e r u s a l e m lag die kleine, mit G e t r e i d e b e s t e l l t e E b e n e R e f a i m 1 . W e i t e r westlich und s ü d w e s t l i c h bot die N i e d e r u n g ein f r u c h t b a r e s A c k e r und W e i n l a n d , um d e s s e n B e s i t z sich I s r a e l i t e n und P h i l i s t e r heiß g e s t r i t t e n h a b e n .

Abb.

2 (zu S. 4). Jordan

bei Jericho

mit

Ufervegetation.

K.J.

N ö r d l i c h von J u d a ä h n e l t das e f r a i m i t i s c h e Bergland j e n e m i n s o f e r n , als d e r östliche, dem G h ö r zug e n e i g t e S t r e i f e n e b e n f a l l s von d e r N a t u r s t a r k v e r n a c h lässigt ist. D a f ü r e r f r e u t sich d e r w e s t l i c h e Teil e i n e s g r o ß e n Q u e l l e n r e i c h t u m s , a u c h b e g i n n t sich das G e b i r g e hier a u f z u s c h l i e ß e n ; k l e i n e , f r u c h t b a r e E b e n e n sind zwischen den Bergen eingelagert. In e i n e r d e r s e l b e n 1

Jes 17, 5.

8

Israels Land.

( A b b . 4 ) , z w i s c h e n d e m E b a l und G a r i z i m , lag S i c h e r n , d e m v o n S ü d e n k o m m e n d e n R e i s e n d e n w i e ein P a r a d i e s erscheinend.

Wenige

Stunden nordwestlich

stand, v o n g e s e g n e t e n T ä l e r n allseitig isolierten Omri:

Bergkegel

Samaria,

eine

hiervon

auf e i n e m

die G r ü n d u n g

„stolze

P r o p h e t nennt ( A b b . 5 ) 1 . Stelle der einstigen

umgeben,

Krone",

des

erfast

Königs

wie

sie

der

D e r O l i v e n w a l d , d e r h e u t e an

Hauptstadt

Israels

den H ü g e l

be-

deckt, die K o r n f e l d e r und G ä r t e n in den T ä l e r n b e z e u g e n es noch, w i e u n g e w ö h n l i c h

f r u c h t b a r die g a n z e G e g e n d

einst w a r ;

der M a n n ,

und w i e

seine Residenz

genial

d e r sie sich

Es f o l g t e die E b e n e v o n J e s r e e l , kammern

Palästinas,

Sebulon

und I s a s c h a r ,

bedacht Hasen, Wild

mit

dem

sowie

die

Naftali

Segen

hier

überall

Ruinenstätten,

zu

decken,

führen

meisten

von

in

und A s s e r ,

und

finden.

die g e g e n w ä r t i g

eine der

Korn-

Stammgebiete

Jahwes"3.

T a u b e n und R e b h ü h n e r

war

für

erwählte2.

Antilopen anderes

Galiläas

der T a t e i n e b e r e d t e S p r a c h e .

ihnen d ü r f e n als uralt a n g e s e h e n

und

jagdbares

Die Hunderte

den B o d e n

von

„reich

von beDie

werden.

Sie z e i g e n nicht nur, w i e dicht das L a n d einst b e v ö l k e r t , s o n d e r n auch w i e reich e s w a r , um s o l c h e B e v ö l k e r u n g s m e n g e zu Man

ernähren. hat

das W e s t j o r d a n l a n d

vorzugsweise

als

e i n B a u e r n l a n d , den O s t e n d e m e n t s p r e c h e n d als H i r t e n land b e z e i c h n e t .

Diese

A n t i t h e s e ist richtig.

testamentliche

Gilead,

B e l q ä und d e m

c

lich

g r o ß e n Städten, hätte.

1 3

aus

der

Das

alt-

heutigen

A d s c h l ü n , war von alters her v o r n e h m -

ein W e i d e g e b i e t ,

fehlt

bestehend

ohne

an A c k e r -

Im

Jes 28, 1. V Mos 33, 23.

daß

es

ihm

allerdings

und G a r t e n k u l t u r v ö l l i g

nördlichen

2

Drittel

des

I Kön 16, 24.

an ge-

Ostjordan-

Ostjordanland.

Bodenschätze.

9

l a n d e s w a r die östliche H o c h e b e n e , h ä u f i g als H a u r ä n b e z e i c h n e t , infolge i h r e s f r u c h t b a r e n v u l k a n i s c h e n B o d e n s eine d u r c h i h r e n W e i z e n b e r ü h m t e K o r n k a m m e r . Das A. T. e r w ä h n t d i e s e n zwar zufällig nicht, s o n d e r n weiß n u r das s c h ö n e Rindvieh B a s a n s 1 zu r ü h m e n , mit diesem N a m e n wohl h a u p t s ä c h l i c h d e n w e s t l i c h e n Teil des o s t j o r d a n i s c h e n Nordens bezeichnend. Dem geologischen Charakter des Landes ents p r e c h e n d — es ist g r ö ß t e n t e i l s K a l k g e b i r g e — , sind B o d e n s c h ä t z e von Metall u n d M i n e r a l i e n k a u m zu erw a r t e n . N u r in e i n z e l n e n v u l k a n i s c h e n D i s t r i k t e n , wie z. B. am W e s t u f e r d e s T i b e r i a s s e e s u n d an d e r O s t s e i t e d e s T o t e n M e e r e s (Abb. 6), finden sich h e i ß e Q u e l l e n , die in den T a g e n d e s H e r o d e s zu H e i l z w e c k e n d i e n t e n . Das T o t e M e e r lieferte außerdem Asphalt, Schwefel und b e s o n d e r s Salz, ein G e s c h e n k d e r N a t u r von so g r o ß e r W i c h t i g k e i t , daß E z e c h i e l w e i s s a g t 2 : w e n n in d e r m e s s i a n i s c h e n Z e i t die W a s s e r d e s T o t e n M e e r e s gesund w e r d e n , sollen doch s e i n e L a c h e n u n d T ü m p e l d e r Salzgewinnung wegen unverändert bleiben. Endlich l i e f e r t e das J o r d a n t a l , a b e r auch m a n c h e S t e l l e n der K ü s t e n e b e n e , T o n z u r H e r s t e l l u n g von T ö p f e r g e r ä t u n d B a c k s t e i n z i e g e l n , d e s g l e i c h e n das G e b i r g e , und zwar das K a l k g e b i r g e d e s W e s t e n s , wie die B a s a l t b e r g e d e s Nordostens Quadersteine zum Bauen. Aus dem schwarzen Basalt w u r d e n a u c h vielfach die H a n d m ü h l e n h e r gestellt, d e r e n sich m a n c h e bis h e u t e e r h a l t e n h a b e n . U n t e r den E i s e n s t e i n e n d e s L a n d e s , von d e n e n d a s D e u t e r o n o m i u m 3 s p r i c h t , d ü r f t e vielleicht Basalt vers t a n d e n w e r d e n . W e n n es e b e n dort heißt, daß m a n a u s den B e r g e n d e s L a n d e s E r z h a u e n k ö n n e , u n d d a s

1

A m 4, 1; V M o s 32, 14.

2

Jes 47, 9 ff.

3

V M o s 8, 9 (vgl. 3, 11).

10

Israels Land.

weit jüngere Buch H i o b 1 sich mit dem Betrieb des Bergbaues wohl vertraut zeigt, so müssen wir leider bezüglich i s r a e l i t i s c h e r Bergwerke unsere Unwissenheit bekennen. Wohl berichtet der schon genannte I d r i s i von einer Eisengrube bei B e i r u t und wir hören, daß im Gebiete des L i b a n o n und in E d o m südlich des T o t e n M e e r e s Kupfer gewonnen ist; aber diese Nachrichten sind, abgesehen von einer v e r m u t l i c h e n Andeutung in II Sam 8, 8, alle weit jünger als das A. T. und betreffen auch nicht I s r a e l s Gebiet 2 . So verschieden nun klimatisch der Charakter der einzelnen Landschaften P a l ä s t i n a s war, an Naturkatastrophen waren sie alle in gleicher Weise beteiligt. Ganz K a n a a n muß als ein für Erdbeben klassischer Boden bezeichnet werden. Das A. T. weiß von verschiedenen zu erzählen; am bekanntesten ist das Schicksal der Städte S o d o m und G o m o r r h a in noch vorgeschichtlicher Zeit; aber auch aus den Tagen S a u l s und aus der späteren Königszeit werden gelegentlich Erdbeben e r w ä h n t 3 . Vor allem aber gehört es zu den Schrecken des Jüngsten Gerichtes, „daß die Berge stürzen und die Felswände zerreißen und die Mauern der Städte und Häuser in T r ü m m e r g e h e n " 4 , ein Zeichen, wie bekannt und gefürchtet zugleich diese Naturerscheinung war. Vielleicht ist auch die schwierige Aussage der Kundschafter von dem „Land, das seine Bewohner frißt", in diesem Sinne zu deuten 5 . Eine andere Landplage waren die Heuschrecken, die meist wohl vom Südwind über das Land geworfen, oft den ganzen Ertrag der G ä r t e n und Äcker ' Hiob 28, 1 ff. Vgl. hierzu auch noch R i t t e r , Erdkunde, XV 567. 3 1 Sam 14, 15; Am 1, 1; Sach 14, 5; vgl. auch J o s e p h u s , J ü d i s c h . Krieg, I 19, s. 4 H e s 38, 20. 5 IV Mos 13, 32. 2

1204. noch

Naturkatastrophen.

vernichteten.

Die zahlreichen

für dieses T i e r

11

Bezeichnungen

lehren, wie vertraut

Israel

des A . T . mit

dieser

P l a g e w a r . N i c h t m i n d e r v e r h ä n g n i s v o l l w a r b i s w e i l e n der von

Südost ü b e r die W ü s t e

dessen Glut

Brunnen

Äcker

Weinberge

und

herüberwehende

und Q u e l l e n v e r s i e g e n vernichtete \

Aber

Schirokko, ließ

und

wohl

das

s c h l i m m s t e U n g l ü c k f ü r das an sich w a s s e r a r m e L a n d w a r das A u s b l e i b e n d e s R e g e n s zur r e c h t e n Z e i t . W i e dessen

Abb. 3 (zu S. 6). Wädi-s-sant. Zauberkraft Wochen

sogar

die Wüste J u d a

der

kam.

für

nicht

rechtzeitig

einige über-

der M a t t e n und d e r Ü p p i g -

F e l d e r und F r u c h t g ä r t e n

und w a r e s e i n s c h w e r e s einmal

( A b b . 7)

mit einer saftig grünen Vegetationsdecke

zieht, v o n d e r B l u m e n p r a c h t keit

K. J.

zu s c h w e i g e n ,

so ist

Verhängnis, wenn der

Regen

oder

auch nur nicht

ausgiebig

Das A . T . bringt dieses deutlich zum A u s d r u c k 2 :

1 2

Jos 13, 15; Hes 17, 10; 19, 12; Jon 4, 8. V Mos 11, 11.

12

Israels Land.

„ K a n a a n ist ein Land mit Bergen und Tälern, das d e n vom H i m m e l f a l l e n d e n Regen t r i n k t . " Gibt es Regen, so ist es ein „überaus Schönes L a n d " „ e i n Land mit Weizen und Gerste, mit Weinstöcken, Feigenund G r a n a t b ä u m e n , ein Land mit Olivenbäumen und Honig, ein L a n d , in dem du dich nicht kümmerlich nähren, in dem du an nichts Mangel haben w i r s t " 2 . Um hier ein Beispiel aus den immer noch mit Vorsicht zu benutzenden ä g y p t i s c h e n Quellen zu geben, seien als Pendant zu den alttestamentlichen Urteilen die Worte der S i n u h e - G e s c h i c h t e (ca. 2000 v. Chr.) erwähnt, mit denen P a l ä s t i n a charakterisiert wird: „Es gibt da Feigen und Weintrauben, und hat es m e h r Wein als Wasser. Es ist reich an Honig und hat viel Öl, und alle Früchte sind auf seinen Bäumen. Es gibt dort G e r s t e und Weizen und alle Herden sind zahllos." Enthielt aber J a h w e seine Fürsorge dem Lande vor, mit andern W o r t e n : blieb der Regen aus, dann war „der Himmel wie von Erz und der Boden wie von E i s e n " ; der Schirokko brachte Staub und Sand 3 , Mißernte und Hungersnot waren die unvermeidlichen Folgen. Wenn man jene oben erwähnten Segnungen und diese widrigen Zufälligkeiten, gegen die der Mensch machtlos ist, gegeneinander abwägt, so kann man nicht von einem Uberreichtum der p a l ä s t i n i s c h e n Natur reden, der etwa einen verweichlichenden Einfluß auf das i s r a e l i t i s c h e Volkstum geübt hätte. Ist es auch zu hart geurteilt, von P a l ä s t i n a als einem „von der N a t u r im ganzen ziemlich stiefmütterlich ausgestatteten Lande" zu sprechen 4 , so ist es anderseits doch nur eine patrio1

IV Mos 14, 7; V Mos 4, 21. V Mos 8, 8 f. 3 V Mos 28, 2 3 f. 4 Theob. Fischer, Mittelmeerbilder, Berlin 1906, S. 74. 2

Leipzig

und

Regen.

Verkehrswege.

13

t i s c h e W e r t s c h ä t z u n g , w e n n das Land s e l b s t als das h e r r l i c h s t e b e z e i c h n e t w i r d u n d s e i n e F r ü c h t e als so fett wie Milch u n d so s ü ß wie H o n i g g e l t e n 2 . V o n e n o r m e r W i c h t i g k e i t f ü r die k u l t u r e l l e Entw i c k l u n g e i n e s V o l k e s ist, n e b e n der N a t u r s e i n e r Heimat, d e r e n v e r k e h r s g e o g r a p h i s c h e Lage. Die n a t ü r l i c h e W e g s a m k e i t P a l ä s t i n a s ist infolge s e i n e r s t a r k e n D u r c h k l ü f t u n g s e h r g e r i n g , b e s o n d e r s im j u d ä i s c h e n S ü d e n . A n g e b a h n t e n S t r a ß e n 3 a b e r fehlte e s doch k e i n e s w e g s . N a t ü r l i c h darf m a n dabei n i c h t an m o d e r n e K u n s t s t r a ß e n , vielleicht nicht einmal an solche n a c h A r t d e r alten R ö m e r s t r a ß e n d e n k e n . Dem Wortv e r s t ä n d n i s n a c h ist d a s h e b r ä i s c h e m e s i l l ä ein aufg e s c h ü t t e t e r u n d wohl a u c h i r g e n d w i e b e f e s t i g t e r D a m m . S o l c h e w a r e n von den K ö n i g e n in e r s t e r Linie wohl zu s t r a t e g i s c h e n Z w e c k e n angelegt. Sie h i e ß e n d a r u m „ S t r a ß e n d e s K ö n i g s " 4 . W i e die a s s y r i s c h e n G r o ß k ö n i g e g e l e g e n t l i c h s o l c h e S t r a ß e n a n l a g e n e r w ä h n e n , so b e r i c h t e t M e s a von M o a b auf dem n a c h ihm g e n a n n t e n S t e i n , ZI. 2 6 : „ich h a b e die S t r a ß e am A r n o n g e b a u t " . W a s h i e r ein t r a n s j o r d a n i s c h e r König, w e r d e n verm u t l i c h s e i n e i s r a e l i t i s c h e n V e t t e r n vor und n a c h ihm e b e n f a l l s g e t a n h a b e n . D a s G e s e t z g e b i e t e t eine A r t W e g e b a u in d e r N ä h e d e r A s y l s t ä d t e , u m dem 1

J e r 3, 19. V M o s 26, 15. Z u d e r s c h w i e r i g e n u n d i m m e r nocli nicht befriedigend erklärten W e n d u n g : „Land, das von Milch u n d H o n i g ü b e r f l i e ß t " vgl. M N D P V 1902. 1905—1907. ZDPV 1909 f. B e n z i n g e r , A r c h ä o l o g i e 2 S. 66 A. 1. P a l ä s t i n a , M o n a t s s c h r i f t f. d. w i r t s c h a f t l . E r s c h l i e ß u n g u s w . 1910 S. 4 ff. 3 H e b r . mesillä ( G e g e n s a t z : J e r 18, 15 fin). O b d a s W o r t ü b e r a l l im A. T. i m s t r e n g e n S i n n e g e b r a u c h t ist, l a s s e ich h i e r d a h i n g e s t e l l t ; e s wird v o n e i n i g e n E x e g e t e n b e z w e i f e l t , d a ß e s i m A . T. ü b e r h a u p t im s t r e n g e n S i n n e g e b r a u c h t s e i , d o c h o h n e daß diese Zweifel sich begründen lassen. 4 IV M o s 20, 17; 21, 22. 2

14

Israels Land.

schuldlosen Totschläger die Flucht zu erleichtern 1 . Der Feind pflegte wohl solche Straßen zu z e r s t ö r e n 2 ; ständig aber litten diese unter den heftigen Winterregen und auch durch die starke Differenz der Tages- und Nachttemperatur, die der Zerstörung des Steinmaterials Vorschub leistete 3 . Wir finden außer der oben genannten m o a b i t i s c h e n Straße eine solche erwähnt bei B e t h S e m e s in der Niederung und bei J e r u s a l e m 4 ; auch wird eine bei G i b e o n und eine andere, die von B e t h e l nach S i c h e r n f ü h r t e , genannt. Die beiden letzteren scheinen Teile des Kammweges zu sein, der von H e b r o n über B e t h l e h e m und J e r u s a l e m laufend für das w e s t j o r d a n i s c h e Bergland südlich der großen Ebene die gegebene V e r k e h r s s t r a ß e w a r 5 . Er hatte über S i c h e r n und S a m a r i a dann eine vielbenutzte Fortsetzung durch die Ebene von D o t h a n nach E n G a n n i m , dem heutigen D s c h e n i n , durchschnitt darauf die Ebene und führte nach G a l i l ä a hinein. Des weiteren waren bedeutende Orte noch durch besondere Wege, von denen ich dahingestellt sein lasse, ob oder wie weit sie künstlich bearbeitet waren, mit dem oben erwähnten Kammweg sowohl, wie mit den unten behandelten internationalen Karawanenstraßen verbunden. So z. B . J e r u s a l e m durch das heutige w ä d i - 1 q e l t mit J e r i c h o und dem O s t j o r d a n 1 a n d ; ferner gab es eine Verbindung von J e r u s a l e m über S i c h e r n nach B e t h s e a n , heute B e s ä n genannt, die von dort 1 V Mos 19, 3. - J e s 33, 8; vgl. auch Hiob 30, 13. ' Es ist vielleicht nur Zufall, w e n n die m e i s t e n v o m Wegebau handelnden oder ihn v o r a u s s e t z e n d e n Stellen der jüngeren Literatur angehören, J e s 33, 8 ; 49, 11; 57, 14; 58, 12; 59, 7 f; 62, 10; Hiob 30, 13. 4 IV Mos 20, 19 (vgl. V. 17); I Sam 6, 12; J e s 7, 3. 5 II Sam 20, 12f; Rieht 20, 31 f 45; 21, 19.

15

Verkehrswege.

einen mehrfachen Anschluß an die große Straße nach D a m a s k u s hatte. Aber auch verschiedene Wege verbanden die judäische Hauptstadt mit der K ü s t e , mit G a z a und J a f f a . Nicht weniger günstig waren die Verbindungen S i c h e m s und S a m a r i a s . Da gab es vor allem die bequem fahrbare Straße durch das w ä d i - s c h s c h a ' i r nach der Küste; dieses Wädi anderseits hatte

Abb.

4 (zu s. 8).

Ebene El-machna Hintergrund.

bei Sichern K. J.

mit Ebal

im

verschiedene östliche Fortsetzungen nach der Furt von E d - d ä m i e und nach G i l e a d hinüber oder nordwärts nach den Ubergängen von B e s ä n . Von diesen, dem inneren Verkehr dienenden Straßen, zu denen noch die Pfade, welche der Reisende zu Fuß oder im Sattel benutzte, hinzukamen, sind die großen internationalen Karawanenwege zu unterscheiden. So ging an der Küste entlang über G a z a , A s k a l o n , J a f f a die große, das N i l d e l t a mit dem Z w e i s t r o m l a n d ver-

16

Israels Land.

bindende Handelsstraße. Am K a r m e l teilte sie sich, der eine Zweig lief über den östlichen Teil des Gebirges, durchquerte die große Ebene, vorbei etwa an M e g i d d o , T h a a n a c h , J e s r e e l , um südlich des Sees von T i b e r i a s auf einer der Furten bei B ö s ä n das O s t j o r d a n l a n d zu gewinnen und dann zunächst nach D a m a s k u s zu gelangen. Der andere Zweig blieb an der Küste bis zu den p h ö n i z i s c h e n Hafenstädten hinauf; durchschnitt dann G a l i l ä a und nahm den J o r d a n nördlich vom See. Diese Straße — die v i a m a r i s der K r e u z f a h r e r — , die gelegentlich im Buche des Propheten J e s a i a 1 erwähnt wird, e r f u h r eine starke Konkurrenz durch den lebhaften Schiffsverkehr, der, wie ä g y p t i s c h e Denkmäler zeigen, schon um die Mitte des 2. J ä h r t , v. Chr. zwischen den p h ö n i z i s c h e n Küstenplätzen und dem P h a r a o n e n r e i c h e betrieben wurde. Man konnte aber auch auf einer dritten großen V e r k e h r s s t r a ß e , von D a m a s k u s aus, am Rande der s y r i s c h - a r a b i s c h e n Wüste hin, nach Süden gelangen und durch die Wüste E t - t i h westwärts das N i l d e l t a erreichen. Endlich wäre als bedeutsam noch eine V e r k e h r s a d e r zu n e n n e n , die von E l a t h am R o t e n M e e r e h e r a u f k o m m e n d , durch die ' A r a b a über H e b r o n der Mittelmeerküste z u s t r e b t e 2 . Dabei erwiesen sich die räuberischen Beduinenstämme südlich des T o t e n M e e r e s , indem sie den ihr Gebiet passierenden Handelskarawanen gegen Entgelt sicheres Geleit g e w ä h r t e n , als Beschützer und Förderer der Kultur. Die Teilnahme am die Rede sein konnte, größtenteils nur umzogen P a l ä s t i n a s g r ö ß e r , als 1 2

W e l t v e r k e h r — soweit davon da die Karawanen das Land — war naturgemäß im Norden im S ü d e n , und dabei wieder

J e s 8, 23. Vgl. hierzu Z D P V Bd. XV (1892) S. 71.

17

Der Jordan.

h a t t e n die G r o ß s t ä d t e in der N ä h e der V e r k e h r s s t r a ß e n einen V o r s p r u n g vor den abgelegenen G e b i r g s s t ä d t e n und - d ö r f e r n . Die Steppen J u d a s und s e i n e tief eing e s c h n i t t e n e n T ä l e r w e r d e n wir u n s kaum von d e r großen K u l t u r b e r ü h r t vorstellen d ü r f e n . D a h e r sich auch die B e v ö l k e r u n g in diesen G e b i e t e n nach A b s t a m m u n g und Sitte r e i n e r e r h a l t e n haben wird, als a n d e r s w o .

Abb. 5 (zu s. 8). Ausgrabungen

in Samaria, Frühjahr 1909.

K.J.

Wie die fast h a f e n l o s e oder, wie man gesagt hat, e i s e r n e K ü s t e K a n a a n s , die Schiffahrt, selbst die antike, k a u m b e g ü n s t i g t e , so m a c h t e sie der J o r d a n wegen s e i n e s vielfach g e w u n d e n e n L a u f e s und s e i n e r Stroms c h n e l l e n völlig unmöglich. Ein V e r k e h r s w e g von Nord n a c h Süd war e r nicht, noch weniger bildete e r westo d e r s ü d w e s t w ä r t s einen Zugang zum M e e r ; aber er war w e n i g s t e n s kein u n ü b e r w i n d l i c h e s H i n d e r n i s zwischen O s t und West. D e n n er hat zahlreiche F u r t e n ; zwischen d e m H ü l e - u n d dem T i b e r i a s s e e f ü n f , u n d zwischen d i e s e m und dem T o t e n M e e r e v i e r u n d f ü n f z i g , von d e n e n Lohr,

Israel.

2

18

Israels Land.

allerdings nicht verschwiegen werden darf, daß sie recht unregelmäßig verteilt und in der Regenzeit außerdem kaum oder gar nicht benutzbar sind. Als G a n z e s betrachtet war P a l ä s t i n a die Brücke zwischen A s i e n und A f r i k a , deren Besitz den Weltreichen im Z w e i s t r o m l a n d e wie am N i l seit dem 3. J ä h r t , v. C h r . in hohem Grade begehrenswert erschien. P a l ä s t i n a hat darum gar keine eigene Geschichte. Diese ist vielmehr, wie Hieroglyphen und Keilinschriften und nicht zum wenigsten das A. T. selbst deutlich bezeugen, mit der jener G r o ß m ä c h t e aufs engste verknüpft. P a l ä s t i n a bzw. das uns interessierende I s r a e l hat aber auch keine eigene Kulturentwicklung; vielmehr ist, wie die Geschichtsüberlieferung lehrt und die Ausgrabungen schon bis jetzt vollauf bestätigt haben, die materielle und zum Teil auch die geistige Kultur von Ost und West ins Land getragen worden und hat auch I s r a e l in gewissem G r a d e in ihren Bannkreis gezogen. Die Bodengestaltung P a l ä s t i n a s , d. h. das stark durchklüftete Bergland, die Verschiedenheit des Klimas und die des landschaftlichen C h a r a k t e r s : hier Weidesteppen, dort Ackerboden, bedingten auseinandergehende Interessen, und so beobachten wir zu allen Zeiten in politischer Hinsicht stark zentrifugale Tendenzen. Es mag sein, daß sich zur geographischen Bedingtheit dieser Dezentralisation, wie P i e t s c h m a n n m e i n t , eine entsprechende Neigung der ganzen Bevölkerung zugesellte 1 . Jedenfalls, anders als in den Flußtälern des E u p h r a t und N i l , kam es in K a n a a n n u r in Ausnahmefällen zu großem nationalen Zusammenschluß. Charakteristisch sind darum im v o r i s r a e l i t i s c h e n P a l ä s t i n a die vielen kleinen Stadtkönigtümer mit ihrem unbedeutenden Landbezirk und ihren engherzigen Sonderinteressen. 1

G e s c h i c h t e der P h ö n i z i e r , Berlin 1889, S. 96.

Das vorisraelitische

Palästina.

19

Vornehmlich aus ä g y p t i s c h e n Nachrichten kennen wir e i n e g a n z e R e i h e s o l c h e r S t a d t k ö n i g t ü m e r , wie z. B. Gaza, Askalon, Gath, Geser, Lachis, Jerusalem, J a f f a , Sichern, Megiddo, Thaanach, Akko, Besän. D i e s e S t ä d t e , die b i s w e i l e n einen r e c h t b e s c h e i d e n e n U m f a n g h a t t e n , w a r e n mit s t a t t l i c h e n M a u e r n , T ü r m e n und Toren versehen. U n t e r den H ä u s e r n r a g t e d e r P a l a s t d e s Königs u n d d e r T e m p e l d e r S t a d t g o t t h e i t d u r c h G r ö ß e und d a u e r h a f t e s B a u m a t e r i a l h e r v o r . In m a n c h e n von i h n e n b l ü h t e g e w e r b l i c h e Tätigkeit. So w e r d e n u n s ä g y p t i s c h e r s e i t s v e r s c h i e d e n e O r t e d e r J e s r e e l e b e n e als H a u p t f a b r i k a t i o n s p l ä t z e f ü r eis e r n e W a g e n und derer. T e i l e g e n a n n t D u r c h A u s g r a b u n g e n u n d G e s c h i c h t s ü b e r l i e f e r u n g k e n n e n wir eine U n z a h l von G e g e n s t ä n d e n d e s p r a k t i s c h e n L e b e n s j e n e r Z e i t ; K r i e g s g e r ä t e , wie e i s e r n e W a g e n , S p e e r e , H e l m e u n d D o l c h e ; L u x u s a r t i k e l , wie g o l d b e s c h l a g e n e Stöcke, Ringe, Siegel, S a l b e n b ü c h s e n , Spiegel u n d Vogelkäfige; G e b r a u c h s g e g e n s t ä n d e , wie b u n t g e f ä r b t e u n d m a n n i g fach g e m u s t e r t e G e w ä n d e r , S a n d a l e n , Stiefel, reich v e r z i e r t e F e u e r b e c k e n , b e m a l t e K r ü g e in d e n v e r s c h i e d e n sten Formen, landwirtschaftliche und häusliche Geräte a u s Metall, Stein und T o n . W i r w i s s e n von G r a b a n l a g e n und Z i s t e r n e n , W e i n k e l t e r n u n d Ö l p r e s s e n . Getreidef e l d e r u n d F r u c h t g ä r t e n w e r d e n e r w ä h n t ; als H a u s t i e r e : R i n d e r , S c h a f e , Esel, M a u l t i e r e u n d P f e r d e . A l s E x p o r t a r t i k e l k o m m e n die oben e r w ä h n t e n W a g e n , f e i n g e w e b t e Stoffe, g o l d e n e u n d s i l b e r n e G e f ä ß e , G e r ä t e a u s ges c h n i t z t e m E l f e n b e i n mit E b e n h o l z e i n l a g e ; f e r n e r W e i n , R a u s c h t r a n k , Öl, S p e z e r e i e n aller A r t u n d P u r p u r in B e t r a c h t 2 . M a n c h e r l e i , wie z. B. T o n w a r e n w u r d e n von 1 W. M a x M ü l l e r , A s i e n und E u r o p a etc., L e i p z i g 1893, S. 153 ff. 2 B r e a s t e d - R a n k e , G e s c h i c h t e Ä g y p t e n s , B e r l i n 1910 S. 234, 2 6 0 , 3 4 6 .

20

I s r a e l s Land.

der g r i e c h i s c h e n I n s e l w e l t h e r importiert und der p h ö n i z i s c h e K l e i n h ä n d l e r zog damit vom Hafenplatz landeinwärts von Ort zu O r t . E s ist wahrlich keine u n b e t r ä c h t l i c h e K u l t u r h ö h e , die uns durch die genannten Q u e l l e n verbürgt wird. So beschaffen nach der natürlichen und kulturellen S e i t e war das L a n d , in w e l c h e s die i s r a e l i t i s c h e n V o l k s s c h a r e n eindrangen. W a s uns das A. T . an N a c h r i c h t e n ü b e r dieses Eindringen und die B e s i t z e r g r e i f u n g K a n a a n s überliefert hat, e r s c h e i n t in s e i n e r heutigen G e s t a l t , wie allgemein anerkannt wird, als das R e s u l t a t e i n e s langen und verwickelten l i t e r a r i s c h e n P r o z e s s e s : mannigfach verarbeitet und endlich in ein s y s t e m a t i s c h e s G e f ü g e g e b r a c h t , wobei ein h i s t o r i s c h e r G e s i c h t s p u n k t am allerwenigsten oder gar nicht m a ß g e b e n d gewesen ist. T r o t z d i e s e r für uns ungünstigen G e s c h i c k e sind j e n e U b e r l i e f e r u n g e n nichts weniger als w e r t l o s ; im G e g e n t e i l , man muß bewundern, wieviel historisch und kulturhistorisch zutreffende Angaben sich in ihnen finden. W i r sind heute in der Lage, dieses ganze T r a d i t i o n s m a t e r i a l durch a u ß e r b i b l i s c h e Q u e l l e n , wie z. B . die b e k a n n t e n T e l l - A m a r n a b r i e f e , f e r n e r durch u n s e r e K e n n t n i s des heutigen P a l ä s t i n a in geographischer, v o l k s k u n d l i c h e r und a n d e r e r Hinsicht, sodann mit H i l f e der während der letzten D e z e n n i e n im heiligen Lande v o r g e n o m m e n e n A u s g r a b u n g e n , endlich auch auf G r u n d von B e o b a c h t u n g e n , die F o r s c h u n g s reisende bei gegenwärtigen Naturvölkern g e m a c h t haben, vielfach zu illustrieren und zu kontrollieren. D i e s e K o n trolle aber ist von J a h r zu J a h r m e h r zu G u n s t e n der a l t t e s t a m e n t l i c h e n N a c h r i c h t e n ausgefallen. Natürlich ist es e r f o r d e r l i c h , die l e t z t e r e n aus i h r e r s y s t e m a t i s c h e n V e r k n ü p f u n g zu lösen und überhaupt von allen den E l e m e n t e n zu a b s t r a h i e r e n , die unter dem V e r d a c h t e s t e h e n , um des S y s t e m s willen e i n g e a r b e i t e t zu sein.

Israels

21

Vorzeit.

An der Hand der oben erwähnten Hilfsmittel dürfte zunächst bezüglich des in K a n a a n eindringenden I s r a e l folgendes festzustellen sein: I s r a e l hat in Wort und Schrift eine richtige E r i n n e r u n g über seiner Vorfahren Lebensverhältnisse bewahrt. Der bekannte Ruf: „Zu Deinen Zelten, I s r a e l " , wie er zu verschiedenen Malen in der Geschichte des Volkes erging 1 , setzt eine lebendige Erinnerung an ein ehemaliges Nomadenleben voraus. Wenn dazu in den Genealogien der G e n e s i s der un-

Abb.

6 (zu S. 9).

Landschaflsbild vom Meeres.

Südostrande

des

Toten

bezähmbar wilde I s m a e l sowie der in der Steppe jagende E s a u als nahe V e r w a n d t e , genauer als die älteren Brüder I s a a k s bzw. J a k o b s genannt werden, so spricht auch daraus ein deutliches Bewußtsein, nicht n u r von den engen Beziehungen zu den Beduinenstämmen des Südens, sondern auch davon, daß die nomadische Lebensweise der eigenen seßhaften vorausgegangen ist. Der echte freischweifende Beduine wird nun nicht sogleich zu einem an der Scholle haftenden Ackerbauer 1

II S a m 20, 1; I K ö n 12, 16.

22

Israels

Land.

oder gar Städtebewohner, sondern vorerst zum sog. Halbnomaden. Im heutigen P a l ä s t i n a ist diese Zwischenstufe noch deutlich zu beobachten: beispielsweise an den Bewohnern der Ebene E l - e b t ^ h a am Nordende des Sees von T i b e r i a s oder an den G h ö r - B e d u i n e n am Südostrande des T o t e n M e e r e s . Sie wohnen in Zelten und tragen, Männer wie Frauen, beduinische Kleidung; aber sie bauen Getreide und neben den Herdentieren des Beduinen: Schafen, Ziegen und Kamelen halten sie auch Rindvieh 1 . Dieser Übergang vom Beduinen zum Halbnomaden findet sich besonders in den Grenzgebieten eines Kulturlandes. Es entspricht also genau den Verhältnissen, wenn die am Rande von U n t e r ä g y p t e n und im Süden P a l ä s t i n a s weilenden Stammväter I s r a e l s uns in der G e n e s i s als Halbnomaden dargestellt werden. Sie ziehen nicht m e h r mit Kind und Kegel im weiten Gelände umher, sondern A b r a h a m sitzt bei H e b r o n , I s a a k in der Gegend von B e r s a b a und auch J a k o b hat sich, wenigstens nach I Mos 37, 14; 46, 1 5 ebenfalls im N e g e b aufgehalten. Sie wohnen in Z e l t e n ' . Wenn bei I s a a k gelegentlich und ausdrücklich bei J a k o b ein H a u s erwähnt wird 3 , so verträgt sich das sehr wohl mit ihrem Halbnomadentum, insofern als diese H ä u s e r keine Steinhäuser, sondern wohl n u r recht armselige Lehm- oder Reisighütten gewesen sein dürften, wie man sie heute hie und da auch bei den p a l ä s t i n i s c h e n Halbnomaden antrifft. Es lag und liegt ja nahe, bei längerem Verweilen das luftige Zelt, b e s o n d e r s für die 1 Rindvieh bedingt bekanntlich einen weit geringeren Ortsw e c h s e l ; vgl. Z t s c h r . f. S o z i a l w i s s e n s c h a f t B d . II (1899) S. 8 3 ; b e a c h t e a u c h S. 8 5 f . 2 A b r a h a m I M o s 12, 8 J ; 18, 1 2 6 9 f J ; I s a a k 24, 67 J ; 26, 2 5 J . ; zu J a k o b vgl. 31, 2 5 ; 3 3 J. 3 I M o s 27, 2 5 J ; 37, 17 J.

H a l b n o m a d e n e i n s t und jetzt.

23

Regenzeit, mit einer festeren U n t e r k u n f t zu vertauschen. Noch einen Schritt weiter in der Seßhaftwerdung sehen wir L o t t u n : er z e l t e t bei seinen H e r d e n und w o h n t in S o d o m in einem H a u s e 1 . Hierzu liefern die halbnomadischen Einwohner z. B. des heutigen E l - k e r a k ein lehrreiches Pendant. A b r a h a m und L o t , I s a a k und J a k o b haben unter ihrem Viehbesitz auch Rinder, wenn auch bedeutend weniger als Kleinvieh 2 . Von A b r a h a m hören wir zwar nicht, daß er selbst Getreide baut; aber er hat Mehl bei sich vorrätig, wie später J a k o b noch eine andere, heute gleichfalls sehr beliebte Feldfrucht, Linsen 3 . Zwar könnten diese Vorräte durch Tauschhandel von Bauern gewonnen sein. Von I s a a k jedoch wird ausdrücklich berichtet, daß er das Feld bestellt habe 4 . Die Gegend, in der er es tat, noch in unseren Tagen eine Kornkammer des Landes, lud reichlich dazu ein 6 . Endlich deutet auch bei J a k o b die Erwähnung der Weizenernte und J o s e p h s Traum auf Ackerbau hin 6 . Natürlich bauen solche Halbnomaden gewöhnlich nur für den notwendigsten Bedarf, und bei der sonstigen Einfachheit ihrer Lebensweise ist es durchaus verständlich, wenn bei ihnen Wein und G a r t e n f r ü c h t e (selbst bei dem in der Nähe von H e b r o n zeltenden A b r a h a m ) nicht erwähnt werden. ' I Mos 13, 12; 19, 2 4 9 ff. - I M o s 32, 15. Man e r i n n e r e s i c h hierzu, daß a u c h der im N e g e b h a u s e n d e S t a m m d e r A m a l e k i t e r R i n d e r besitzt, I S a m 15, 3 14 f. D i e s e E r z ä h l u n g ist zwar nicht alt, aber s e l b s t d e r späte Autor dürfte die W i r k l i c h k e i t g e n ü g e n d g e k a n n t haben, u m s e i n W e r k n i c h t durch e i n e n g e g e n s i e v e r s t o ß e n d e n Z u g zu e n t s t e l l e n . Vgl. n o c h I Mos 46, 3 2 ; II Mos 12, 32 38. 3 I Mos 18, 5 f J ; 21, 14 E; 25, 3 4 J. ' I Mos 26, 12 J. •"' P a l ä s t i n a - J a h r b u c h 1909, S. 114. c I Mos 30, 14 f; 37, 7.

24

Israels Land.

Vielmehr ruht der Nachdruck der Tätigkeit der Patriarchen auf der Viehzucht, daher sie sich auch dem Pharao gegenüber als Hirten bezeichnen 1 . Und nirgends wird der Unterschied deutlicher zwischen den wilden Beduinen der ' A r a b a südlich des T o t e n M e e r e s und den seßhaft werdenden Halbnomaden des N e g e b hervorgehoben als in I Mos 25, 27: jene sind durch E s a u , diese durch den Erzvater J a k o b repräsentiert 2 . Solche Halbnomaden sind im allgemeinen friedliche Leute, und in der G e n e s i s tritt diese ihre Eigenschaft fast ausschließlich hervor. Indes, wie F. R a t z e l sagt, ist der Nomade doch Hirt und Krieger in schnellem Wechsel 3 . Alles im Leben hat für ihn eine friedliche und eine kriegerische, eine ehrliche und eine räuberische Seite. Das finden wir auch bei den i s r a e l i t i s c h e n Stämmen, wenn etwa J u d a als ein Junglöwe und D a n als eine Hornviper bezeichnet wird 4 . Bald kriegerisch, bald in friedlichen Formen haben sie sich, wie das A . T . bezeugt, in das Kulturland eingedrängt. Wie das im einzelnen geschehen ist, wann und in welcher Folge, das brauchen wir in diesem Z u s a m m e n h a n g nicht zu untersuchen 5 . N u r ein Situationsplan von der erfolgten Okkupation des Landes soll hier gegeben werden. Es dürfen vier, sozusagen i s r a e l i t i s c h e Enklaven 1

I M o s 46, 32 ff. Es wäre an sich nicht unmöglich, daß jene E l e m e n t e v o n Seßhaftigkeit wie Haus- und Ackerbau durch den späteren Zustand d e s Volkes bedingte Änderungen im Bilde seiner Vorzeit sind. Indes scheint mir bezüglich des V o r s t e h e n d e n diese A n n a h m e unnötig. H. G u n k e l ignoriert in s e i n e m G e n e s i s K o m m e n t a r 3 (1910) S. LIX Anm. 3, wie ich glaube mit U n r e c h t , die lehrreichen Parallelen der Gegenwart. 3 Völkerkunde Bd. III, Leipzig 1888, S. 49. 4 I Mos 49, 8 f 16 f. 5 In den folgenden Kapiteln werden diese Fragen hie u n d da berührt werden. 2

I s r a e l s E i n z u g in

Kanaan.

25

inmitten der k a n a a n ä i s c h e n Bevölkerung angenommen werden. Im Süden des w e s t j o r d a n i s c h e n Landes saß, von den übrigen Stämmen völlig isoliert, J u d a zusammen mit Resten von S i m e o n und L e v i nebst einigen N e g e b s t ä m m e n : K a l e b , J e r a c h m e e l und Q a i n oder den Q e n i t e r n 1 . Den Naturbedingungen des Landes entsprechend waren sie v o r w i e g e n d Viehzüchter. „Weiß sind J u d a s Zähne von Milch", heißt es im J a k o b s -

Abb.

7 (zu S. ll).

Wüste

Juda,

südöstlich

von Jerusalem.

K. J.

s e g e n 2 . D a v i d sowohl, wie A r n o s werden von der H e r d e weg zu ihren Ämtern berufen. Allmählich, je m e h r es gelang, im Zuge der nach Westen streichenden Täler, sich der Niederung zu bemächtigen, sind Teile dieses i s r a e l i t i s c h e n Kontingents, gewiß nicht ohne 1 D i e s e N e g e b s t ä m m e m o c h t e n mit J u d a etwa durch B u n d e s s c h l u ß und i n f o l g e davon auch durch c o n n u b i u m in e n g s t e r V e r b i n d u n g s t e h e n , aber n i e m a l s s i n d s i e in v o r e x i l i s c h e r Zeit direkt zu I s r a e l g e r e c h n e t . 2 I M o s 49, 12.

26

Israels

Land.

B l u t v e r m i s c h u n g mit der dortigen k a n a a n ä i s c h e n Bevölkerung, Darum

zur G a r t e n - und A c k e r k u l t u r

kann

derselbe J a k o b s s e g e n

übergegangen.

V.

11

von J u d a

rühmen: Er bindet an den W e i n s t o c k sein E s e l s f ü l l e n U n d an die E d e l r e b e das J u n g e s e i n e r E s e l i n . Er wäscht in W e i n sein K l e i d U n d in T r a u b e n b l u t sein G e w a n d .

W e i t e r nordwärts, von den J u d ä e r n getrennt, hatte sich in

Mittelpalästina

auf

dem

Gebirge

Efraim

das

„ H a u s J o s e f " , bestehend aus den „ S t ä m m e n " E f r a i m , Manasse

und B e n j a m i n ,

niedergelassen.

Sie

haben

von dort, sowohl west- w i e nordwärts sich auszudehnen gesucht. J e r i c h o ,

Gibeon,

Bethel

und S i c h e r n

sind

ihnen allmählich e r l e g e n ; nicht ohne K ä m p f e , aber m e h r wohl

noch

durch List

Verhandlung.

oder

auf

dem W e g e

friedlicher

Sie w e r d e n sich, den Bodenverhältnissen

gemäß, gar bald und in h ö h e r e m M a ß e als die J u d ä e r zur A c k e r - und ihr

Gebiet

Gartenkultur

auch

von

der

her leichter zugänglich war, sie

eher

entschlossen als das j e n e r 1 ,

und stärker von der

berührt worden

haben.

Karawanenstraße

der

Da

Küste

so w e r d e n

kanaanäischen

Kultur

sein.

A m stärksten, ja zum T e i l in v e r h ä n g n i s v o l l e r W e i s e , ist

dies letztere der Fall g e w e s e n bei den

die

sich

am weitesten

Sebulon, Naftali,

„Stämmen",

nach N o r d e n v o r g e w a g t

Asser,

Isaschar.

hatten:

Sie hatten

das

fruchtbare g a l i l ä i s c h e B e r g l a n d westlich des T i b e r i a s sees

besetzt,

teilweise

Jesreelebene aus.

sie

sich

bis

in

Ihr anfänglich k r i e g e r i s c h e r Sinn, von dessen

tätigung ist

dehnten

gar

1

das D e b o r a l i e d bald

die

und an die K ü s t e nördlich d e s K a r m e l

erlahmt.

Rühmliches

Sie

Durch das w ä d i - s - S a ' i r

wurden

zu

zu

sagen

Knechten

nach S i c h e r n .

Be-

weiß, der

I s r a e l s E i n z u g in

Kanaan.

27

K u l t u r m a c h t , gegen die sie s i e g r e i c h g e k ä m p f t h a t t e n . D e r p h ö n i z i s c h e H a n d e l lockte sie z u r Beteiligung, die F r u c h t b a r k e i t d e s L a n d e s ließ sie i h r e n U n a b h ä n g i g k e i t s s i n n v e r g e s s e n . V o n I s a s c h a r sagt d e r J a k o b s s e g e n 1 bezeichnend: Da er s a h , daß die R u h e s c h ö n U n d d a s Land e i n l a d e n d war, B e u g t e e r s e i n e n N a c k e n z u m Lasttragen U n d ward z u m d i e n s t b a r e n F r ö h n e r .

H o c h im N o r d e n , an den J o r d a n q u e l l e n h a t t e der kleine kriegerische Stamm D a n seine Heimat gefunden. O b g l e i c h e r n o c h in den T a g e n D a v i d s s e i n e E h r e darin s e t z t e , s t r e n g am v ä t e r l i c h e n B r a u c h e f e s t z u h a l t e n , an d e m , „ w a s die G e t r e u e n I s r a e l s v e r o r d n e t h a t t e n " 2 , w a r d e r doch infolge s e i n e r I s o l i e r u n g f ü r die S a c h e I s r a e l s bedeutungslos. S c h o n das D e b o r a l i e d klagt d a r ü b e r , daß die k r i e g s t ü c h t i g e J u g e n d , vielleicht infolge Ü b e r v ö l k e r u n g , a u s w a n d e r t , um sich in den p h ö n i z i s c h e n H a f e n p l ä t z e n als R u d e r k n e c h t e zu v e r d i n g e n 3 . Es s p r i c h t f ü r den H a n g zum v i e h z ü c h t e n d e n Halbn o m a d e n , daß ein Teil I s r a e l s , R ü b e n u n d G a d , als s o l c h e auf dem O s t j o r d a n l a n d v e r b l i e b e n , ein Teil, d e r h a l b e S t a m m M a n a s s e , wie es s c h e i n t , w i e d e r d o r t h i n ü b e r den J o r d a n z u r ü c k w a n d e r t e , ob freiwillig o d e r d u r c h politische S c h w i e r i g k e i t e n dazu g e z w u n g e n , w i s s e n wir n i c h t . „Zu sitzen z w i s c h e n d e n H ü r d e n und zu h ö r e n das Flöten bei d e n H e r d e n " , war u n d blieb ihr Ideal4. 1 1 M o s 49, 14 f. - II S a m 20, 19. 3 R i e h t 5, 17. 4 Rieht 5, 15 f.

Text nach

fBäf

LXX.

II.

Die innerpolitische Entwickelung. ls viehzuchttreibende H a l b n o m a d e n s t ä m m e waren die I s r a e l i t e n in K a n a a n eingedrungen. Hierselbst wurden sie zu einem s e ß h a f t e n Volke von A c k e r b a u e r n und Städtebewohnern. Bei dem Übergang von jener in diese W i r t s c h a f t s f o r m sind die Motive hierf ü r von selbst gegeben, das Resultat aber ist nicht zu v e r s t e h e n ohne einen Blick auf W e s e n und Organisation eines N o m a d e n s t a m m e s . Ein solcher ist in e r s t e r Linie eine Kultgemeinschaft. D e r Kult der Stammesgottheit hält die Mitglieder z u s a m m e n und sondert sie von denen, die einem andern göttlichen W e s e n huldigen. Daneben r u h t die Zugehörigkeit zum Stamm auch auf der Blutsverwandts c h a f t ; doch ist letztere vielleicht m e h r in der Theorie als in der Praxis v o r h a n d e n . G e w i ß mag eine Anzahl G e s c h l e c h t e r oder Familien eines S t a m m e s durch wirkliche B l u t s v e r w a n d t s c h a f t u n t e r e i n a n d e r v e r b u n d e n gewesen sein, aber ein a n d e r e r Teil war sicher von außen hinzugekommen und durch B l u t s b r ü d e r s c h a f t und andere Z e r e m o n i e n der G e m e i n s c h a f t feierlich einverleibt. Anderseits rissen sich auch wohl z. B. infolge übermäßigen Anwachsens der Mitgliederzahl bzw. ihrer H e r d e n und dadurch e n t s t a n d e n e r Streitigkeiten um B r u n n e n oder Weideplätze Teile eines S t a m m e s los und bildeten eine neue Gemeinschaft.

29 M e h r e r e S t ä m m e schlössen sich bisweilen zu bestimmtem Zweck z u s a m m e n . Als eine solche Koalition können wir I s r a e l a n s e h e n , der J a h w e k u l t war das alle Teile umschließende Band. I s r a e l w u r d e dadurch gewissermaßen Ein Stamm, zerfallend in verschiedene Unterabteilungen. Solcher Z u s a m m e n s c h l u ß war aber nicht allzustraff, e n t s p r e c h e n d der politisch unvollkommenen Formation des E i n z e l s t a m m e s an sich, sowie entsprechend der v e r s c h i e d e n e n Qualität der alliierten Stämme. Das A. T. berichtet getreulich, wie E f r a i m wiederholt seine Eifersucht ü b e r die kriegerischen Erfolge a n d e r e r S t ä m m e b e k u n d e t e , oder wie einzelne Kontingente selbst in der S t u n d e h ö c h s t e r G e f a h r f ü r die gemeinsame Sache teilnahmlos blieben 1 . Die Ungebundenheit des N o m a d e n t u m s macht sich auch in seinen politischen Gesellschaftsbildungen g e l t e n d ; sei es Stamm oder Stämmekoalition, beides ist ständig m e h r oder weniger in Bewegung. Das feste Schema der zwölf Stämme I s r a e l s , welches das A. T., allerdings nicht in seiner ältesten Literatur, darbietet, hat in der Wirklichkeit niemals existiert. Die beiden S t ä m m e S i m e o n und L e v i waren vermutlich zu der Zeit, da sich der Stamm B e n j a m i n bildete, schon verschollen. Das D e b o r a l i e d nennt nur zehn S t ä m m e , u n t e r ihnen zwei: M a k i r und G i l e a d , die in dem üblichen Schema fehlen. Im M o s e s s e g e n erscheint R ü b e n als bereits dem Untergang geweiht 2 . Was nun die Gliederung und Organisation des Einzelstammes betrifft, so d ü r f e n wir zunächst natürlich wirtschaftliche Unterschiede v o r a u s s e t z e n : es gab reiche und arme Mitglieder. Doch soll man diesen Unterschied im allgemeinen nicht zu stark b e m e s s e n . Die Unsicher1 2

Rieht 8, 1 ff; 12, 1 ff; 5 , 16 f. Rieht 5, 14 17. V M o s 33, 6.

30

Die innerpolitische

Entwickelung.

heit des Besitzes und das Fehlen irgend welcher Bildung wirkte nivellierend. Das H a u p t des S t a m m e s stellte seine Tochter als B e l o h n u n g für den Tapfersten in Aussicht, ohne dessen materielle Lage zu berücksichtigen Aber auch an sozialen Verschiedenheiten fehlte es nicht; da waren Freie, Sklaven und F r e m d e . V e r a r m u n g bis zur völligen wirtschaftlichen Abhängigkeit war in Friedenszeiten, G e f a n g e n s c h a f t im Kriege Ursache der Sklaverei. S t a m m f r e m d e Leute suchten zu allen Zeiten und aus den verschiedensten G r ü n d e n Anschluß. Schon beim Auszug aus Ä g y p t e n schloß sich den I s r a e l i t e n eine zahlreiche Schar F r e m d e r a n 2 . Von den Stammesangehörigen, den „ B r ü d e r n " unterschieden sich diese Fremden dadurch, daß ihnen keine politischen Rechte zustanden. Sie waren eben n u r geduldet, und da sie wohl vielfach u n t e r Z u r ü c k l a s s u n g von Hab und G u t n u r mit dem nackten Leben sich in den Schutz eines S t a m m e s gerettet hatten, so mochten sie dort als arme Taglöhner ihr Leben fristen. Es war aber nicht ausgeschlossen, daß sie auf irgend eine Weise über kurz oder lang Aufn a h m e u n t e r die Stammesmitglieder fanden. Diese selbst gliederten sich in folgender W e i s e : Ein jeder gehörte zu einem „ V a t e r h a u s " , böt ab, die V a t e r h ä u s e r schlössen sich ihrerseits zu verschiedenen „ G e s c h l e c h t e r n " , mischpächä oder £16f d. i. T a u s e n d s c h a f t , z u s a m m e n und deren G e s a m t h e i t wieder bildete den „ S t a m m " , schöbst. Die vollgültigen Mitglieder waren die H e r d e n - oder später G r u n d b e s i t z e r , gibböre chäil. Sie allein waren kriegspflichtig, hatten aber d a f ü r auch das ausschließliche Recht der Teilnahme an der Leitung der Stammangelegenheiten 3 . 1

R i e h t 1, 12ff, a u c h s p ä t e r I S a m 17, 2 5 ; d a n e b e n I S a m

18, 23. 2

II M o s 12, 38. D o c h vgl. F. B u h l , D i e s o z i a l e n V e r h ä l t n i s s e der I s r a e l i t e n , B e r l i n 1899, S. 46. 3

Die G l i e d e r u n g d e s E i n z e l s t a m m e s .

31

Diese in ihren „ G e s c h l e c h t e r n " vereinigten G r u n d b e sitzer haben, wie E. M e y e r mit Recht sagt, einen hervorragenden Faktor in der i s r a e l i t i s c h e n G e s c h i c h t e gebildet 1 . P r o p h e t e n , wie A r n o s , J e s a i a , M i c h a wenden sich in ihren S t r a f r e d e n fast ausschließlich an sie und machen sie verantwortlich f ü r den drohenden Untergang des S t a a t s w e s e n s 2 . Wie die Stämme u n t e r sich, so haben die G e s c h l e c h t e r innerhalb eines S t a m m e s miteinander rivalisiert. Die an Mitgliederzahl Stärksten oder die, welche materiell und geistig hervorragende Angehörige hatten, haben sich vor den andern einen Vorrang zu sichern gewußt, indem sie die geringeren G e s c h l e c h t e r und deren Mitglieder von den öffentlichen A m t e r n zurückdrängten, ihre eigenen Leute damit bedachten und so ihren Einfluß auf die staatlichen Angelegenheiten in jeder Beziehung durchzusetzen wußten. Wenn es auch de iure in I s r a e l keinen Adel gab, de facto kann man die dominierenden G e s c h l e c h t e r bzw. deren maßgebende Mitglieder als Adel bezeichnen. Auch diese G e s c h l e c h t e r bildeten K u l t g e m e i n s c h a f t e n : D a v i d bleibt der königlichen Tafel fern, um in B e t h l e h e m an dem jährlichen O p f e r für sein ganzes Geschlecht teilnehmen zu k ö n n e n 3 . Einige solcher G e s c h l e c h t e r sind uns namentlich überliefert, so z. B. das A b i e s e r genannte aus dem Stamme M a n a s s e , dem G i d e o n mit seinem V a t e r h a u s e angehörte. Als der Engel J a h w e s diesem verheißt, er werde die M i d i a n i t e r besiegen, entgegnet er b e z e i c h n e n d e r w e i s e : „Mein G e s c h l e c h t ist das u n b e d e u t e n d s t e in M a n a s s e und außerdem ich 1

Die I s r a e l i t e n und ihre N a c h b a r s t ä m m e , Halle 1906, S. 301. - Danach wird man e s v e r s t e h e n , w e n n sie H. G r ä t z , G e s c h i c h t e der J u d e n , Leipzig 1875, II 115 als den „Krebss c h a d e n am j ü d i s c h e n Staatsorganismus" b e z e i c h n e t . 3 I Sam 20, 6.

32

Die innerpolitische

Entwickelung.

der jüngste in meinem V a t e r h a u s e " , mit andern W o r t e n : mein und u n s e r Einfluß ist zu gering, als daß man uns Heeresfolge leisten w i r d E b e n s o wird vom Propheten, den großen Geschlechtern J u d a s zum Trotz, gerade dem geringsten in Aussicht gestellt, daß aus ihm der messianische König hervorgehen solle 2 . Sonst sei noch erwähnt das b e n j a m i t i s c h e Geschlecht M a t r i , aus dem die Familie S a u l s stammte, und das judäische Geschlecht S e r a h , zu dem die Familie des ungetreuen A c h a n zählte 3 . Von dem Einfluß dieser Geschlechter auch in Bezug auf innere Angelegenheiten gibt eine vielzitierte Episode aus dem Leben des E l i s a ein beredtes Zeugnis. Der Prophet fragt die reiche Frau, deren G a s t f r e u n d s c h a f t er regelmäßig in S u n e m genießt, ob sie irgend welcher Fürsprache bei dem König oder seinem Feldhauptmann bedürfe, worauf sie entgegnet: „Ich wohne sicher inmitten meines G e s c h l e c h t s . " 4 Selbstverständlich waren diese Geschlechter einem ständigen Entstehen und Vergehen unterworfen. Die Ansiedelung in K a n a a n , die schweren politischen Katastrophen der Folgezeit u. a. m. sind natürlich nicht ohne nachhaltigen Einfluß auf sie gewesen. Die politisch vollberechtigten Mitglieder der G e schlechter waren es, welche in wichtigen Augenblicken der i s r a e l i t i s c h e n Geschichte vor wie nach dem Exil zusammenkamen und durch Stimmabgabe ihre Willensmeinung kund taten. So finden wir sie in H e b r o n , als D a v i d zum König von Gesamt-Israel erwählt wird und in S i c h e r n , als sie die Tyrannei R e h a b e a m s zurückweisen; so, als es gilt, in den Tagen E s r a s die

1 2 3 4

R i e h t 6, 12 ff. M i c h 5, 1 ff. I S a m 10, 2 0 ff; J o s 7, 16 ff. II K ö n 4, 11 ff. V g l . z u m T e x t K i t t e l s

Kommentar,

33

G e s c h l e c h t e r und Älteste.

Mischehen aufzulösen und unter N e h e m i a s Statthalterschaft das „ G e s e t z M o s i s " einzuführen1. S t a t t d e r G e s a m t h e i t der s t i m m b e r e c h t i g t e n M ä n n e r trat b i s w e i l e n ein A u s s c h u ß in F u n k t i o n , die „ O b e r s t e n " , silrim, o d e r , wie sie in s e h r vielen Fällen h e i ß e n , die „ Ä l t e s t e n I s r a e l s " , ziqne IisraSl-. Sie sind die b e d e u t e n d s t e n M ä n n e r a u s den G e s c h l e c h t e r n j e d e s S t a m m e s , durch Alter und Lebenserfahrung, durch Geistesgaben und Vermögen besonders ausgezeichnet, „weise, verständige u n d e i n s i c h t i g e M ä n n e r " 3 . Die A l t e s t e n I s r a e l s w a r e n e b e n e r w ä h n t , d a n e b e n b e g e g n e n im A. T. z. B. die „ Ä l t e s t e n J u d a s " u n d die „ Ä l t e s t e n G i l e a d s " 4 . In V e r t r e t u n g der G e s a m t h e i t liegt i h n e n im F r i e d e n d i e V e r w a l t u n g u n d , wie die G e s c h i c h t e N a b o t s zeigt, d i e R e c h t s p r e c h u n g ob '. A b e r auch im K r i e g e h a b e n sie, wie a u s d e m D e b o r a l i e d e h e r v o r g e h t , die F ü h r u n g , o d e r b e s t e l l e n , wie im Falle J e f t a s , den o b e r s t e n Anführer Die A u t o r i t ä t j e n e r Ä l t e s t e n mag vor d e m J a h w i s m u s n u r e i n e m o r a l i s c h e g e w e s e n s e i n , wie bei d e n v o r i s l a m i s c h e n A r a b e r n ; n a c h d e m a b e r die J a h w e r e l i g i o n I s r a e l zu E i n e r G e m e i n d e g e e i n t h a t t e , schuf d i e s e Religion alsbald die Begriffe V e r b r e c h e n und S t r a f e u n d v e r l i e h den Ä l t e s t e n allein o d e r f ü r g e w i s s e Fälle im V e r e i n mit den V o l l b ü r g e r n j e d e r O r t s g e m e i n d e eine richterliche Exekutivgewalt7. Neben den vollberechtigten Mitgliedern eines Stamm e s , die in den G e s c h l e c h t e r n z u s a m m e n g e s c h l o s s e n 1 II S a m 3, 2 1 ; 5, 1; I K ö n 12, 1; Esr 10, 7 PF; N e i l 8, 1 ff; 9 , 1 ff. 0 ' Z. B. II S a m 5, 3. V M o s 1, 13. ' I S a m 30, 2 6 ; Rieht 11, 5 ff. ö I K ö n 21, 8 ff. Rieht 5, 14; 11, 6 11. 7 Vgl. h i e r z u z. B. V M o s 22, 13 ff und d e n S c h l u ß d i e s e s Kapitels.

L ö Ii r , Israel.

3

34

Die i n n e r p o l i t i s c h e

Entwickelung.

waren, gab e s nun außer den oben erwähnten S k l a v e n und F r e m d e n noch andere L e u t e , die weder kriegspflichtig noch s t i m m b e r e c h t i g t w a r e n ; nämlich e r s t e n s die P r i e s t e r oder L e v i t e n 1 , dann die H a n d w e r k e r , die wir nach der Ansiedelung in B e r u f s g e n o s s e n s c h a f t e n oder Zünften vereinigt finden, und allerlei a r m e L e u t e , die als D i e n e r , Landarbeiter, L a s t t r ä g e r , B e t t l e r ihr Dasein fristeten. S i e werden als das g e m e i n e V o l k , dallat hä c äres, b e z e i c h n e t B e v o r wir den durch die A n s i e d e l u n g h e r b e i g e f ü h r t e n Wandel in der G e s e l l s c h a f t s o r d n u n g I s r a e l s b e t r a c h t e n , werfen wir noch einen B l i c k auf s e i n e n u m e r i s c h e G r ö ß e bzw. die s e i n e r S t ä m m e . Die diesbezüglichen Zahlenangaben des A. T . werden von b e r u f e n e r S e i t e als wenig zuverlässig a n g e s e h e n 3 . U n t e r d e n e n , die überhaupt in B e t r a c h t k o m m e n k ö n n e n , befindet sich vor allem die, daß der S t a m m D a n über 6 0 0 waffenfähige M ä n n e r verfügt habe. S e i n G e s a m t b e s t a n d m ö c h t e danach ca. 3 0 0 0 M e n s c h e n g e w e s e n sein. D a n war jedenfalls der Zahl nach e i n e r der unbedeutendsten S t ä m m e in I s r a e l . Denn G i d e o n s G e s c h l e c h t im S t a m m e M a n a s s e stellt allein 3 0 0 kriegstüchtige L e u t e 4 . Im D e b o r a l i e d e 5 wird als Zahl der waffenfähigen Männer I s r a e l s 4 0 0 0 0 angegeben. S t a t i s t i k e r wollen diese Zahl nicht anders b e u r t e i l e n als „wie die ähnlichen Zahlen bei H o m e r " 6 . A b e r i h r e a n n ä h e r n d e RichtigÜ b e r die Stellung d e r P r i e s t e r vgl. w e i t e r e s im Kapitel V I . II K ö n 2 5 , 1 2 ; a u c h 2 3 , 3 5 . Ü b e r e i n e a n d e r e B e z e i c h nung d i e s e r L e u t e als „ S t i e f k i n d e r " vgl. die v o n E. M e y e r im A n s c h l u ß an J . D. M i c h a e l i s v o r g e t r a g e n e V e r m u t u n g i n : E n t s t e h u n g d e s J u d e n t u m s , H a l l e 1 8 9 6 , S. 149 ff. 3 Vgl. Z t s c h r . f. S o z i a l w i s s e n s c h a f t B d . II ( 1 8 9 9 ) S. 5 0 5 fF, 1

2

600 ff.

5 R i e h t 5, 8 . * Rieht 8, 4 ; 18, 11 ff. G Vgl. die oben zitierte s o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e Abhandlung S. 6 0 1 ; a u c h E . M e y e r , Die I s r a e l i t e n S. 5 0 3 , hält d i e s e An-

Israels Volkszahl.

35

keit einmal vorausgesetzt, würde man durch sie auf eine G e s a m t z i f f e r von etwa 2 0 0 0 0 0 M e n s c h e n geführt. Nun ist zu b e r ü c k s i c h t i g e n , daß sich I s r a e l in ein altes K u l t u r l a n d mit vorwiegend A c k e r b a u t r e i b e n d e r B e v ö l kerung hineinschob. E i n e V e r m i s c h u n g mit ihr mag j e n e s s e l b s t schnell und s t a r k v e r m e h r t haben. Aber die n ä c h s t e Zahlenangabe aus der h i s t o r i s c h e n L i t e r a t u r des A. T . , gelegentlich der V o l k s z ä h l u n g unter D a v i d 1 , nämlich für I s r a e l 8 0 0 0 0 0 , für J u d a 5 0 0 0 0 0 waffentragende M ä n n e r , ist so enorm groß, daß danach die ganze B e v ö l k e r u n g I s r a e l s 5 — 6 Millionen betragen haben m ü ß t e , eine M e n g e , die das Land gar nicht zu e r n ä h r e n im stände gewesen wäre. D i e s e Angabe trägt also den S t e m p e l der Unrichtigkeit an der S t i r n . Wie stark demnach I s r a e l während der G l a n z z e i t s e i n e r G e s c h i c h t e , in den T a g e n D a v i d s und S a l o m o s , gew e s e n ist, vermögen wir aus den Q u e l l e n auch nicht annähernd zu b e s t i m m e n . F ü r die Folgezeit aber darf mit R e c h t ein Rückgang der B e v ö l k e r u n g vorausgesetzt werden infolge der fortwährenden K r i e g e , bei denen e s auch an Epidemien nicht gefehlt haben wird, im Nordreich speziell noch infolge der B ü r g e r k r i e g e und endlich, nicht zum wenigsten, infolge des wirtschaftlichen V e r f a l l s , indem der kleine B a u e r n s t a n d durch das Latifundienwesen ruiniert wurde. Danach ist die relativ geringe Zahl von 6 0 0 0 0 G r u n d b e s i t z e r n , welche z u r Z e i t M e n a h e m s ( 8 4 3 — 8 3 7 ) im Nordreich vorhanden waren, recht wohl verständlich. S a r g o n gibt an, daß e r 7 2 2 bei der E r o b e r u n g S a m a r i e n s 2 7 2 9 0 E i n w o h n e r de-

gabe für zu hoch und schätzt das vollständige Aufgebot in der Zeit der D e b o r a , 1200 v. C h r . , auf 1 0 0 0 0 bis 1 5 0 0 0 K r i e g e r ; danach erschließt er eine G e s a m t b e v ö l k e r u n g von 6 0 0 0 0 bis 9 0 0 0 0 Seelen. 1 II Sam 24, 9. 3*

36

Die innerpolitische

Entwickelung.

portiert habe 1 , worunter wohl das Gros der hauptstädtischen Bevölkerung verstanden werden darf. S a n h e r i b berichtet, er habe 701 bei Verwüstung der j u d ä i s c h e n Landschaft ca. 2 0 0 0 0 0 Menschen, groß und klein, männlichen und weiblichen Geschlechts, zu G e fangenen gemacht. Von verschiedenen Gelehrten wird diese Angabe zu folgender Berechnung benutzt' 2 . Sie nehmen als Bevölkerungsziffer für das damalige Land J u d a ca. 2 0 0 0 0 0 , für seine Hauptstadt 2 5 0 0 0 Menschen an; I s r a e l , dessen Territorium viermal so groß, würde 800000, die Hauptstadt ca. 3 0 0 0 0 (siehe oben) Einwohner gezählt haben. Die G e s a m t s u m m e von ca. 1050000 würde auf 16000 qkm im Durchschnitt eine relativ ansehnliche Bevölkerungsdichte von ca. 65 Menschen auf den Quadratkilometer ergeben. Selbstverständlich sind solche Berechnungen bei dem unzureichenden Quellenmaterial und dem infolgedessen großen Spielraum, der dem subjektiven Ermessen bleibt, nur als V e r s u c h e anzusehen, von der Volkszahl irgend eine Anschauung zu g e b e n d I s r a e l s Ansiedelung in K a n a a n brachte naturgemäß Veränderungen von grundlegender Bedeutung mit sich. Schnell sind die i s r a e l i t i s c h e n Stämme da, wo die Bodenbeschaffenheit es gestattete, zu Garten- und Ackerkultur übergegangen. Schon das D e b o r a l i e d setzt ein Bauernvolk I s r a e l voraus. Die wesentlichste Folge dieser Entwicklung in sozialer Hinsicht war ein Schwinden der Stammverfassung. Die Stämme und Geschlechter saßen zwar anfänglich beieinander, aber sie verwuchsen 1

D a s A. T. m a c h t h i e r z u k e i n e Z a h l e n a n g a b e , II K ö n 17, 6 . V g l . E. M e y e r , E n t s t e h u n g S. 108 PF; F. B u h l , V e r h ä l t n i s s e S. 5 2 ff. S c h w ö b e l gibt i m P a l ä s t i n a - J a h r b u c h 1907 S. 91 die h e u t i g e V o l k s d i c h t e d e r F e l l a c h e n auf d e m j u d ä i s c h e n P l a t e a u m i t ca. 5 0 — 5 5 S e e l e n auf d e n Q u a d r a t k i l o m e t e r an. 2

Folgen der A n s i e d l u n g .

37

— ein j e d e r Teil f ü r sich — mit dem Boden u n d dem O r t e , wo sie sich n i e d e r g e l a s s e n h a t t e n . G i d e o n s G e s c h l e c h t A b i e s e r w o h n t e in O f r a , das danach das O f r a der A b i e s r i t e n hieß1. K o m m e r z i u m u n d Konn u b i u m mit der u m w o h n e n d e n k a n a a n ä i s c h e n B e v ö l k e r u n g — m o c h t e das i s r a e l i t i s c h e V o r d r i n g e n im e i n z e l n e n Falle friedlich oder k r i e g e r i s c h g e w e s e n sein — f ü h r t e i h n e n f r e m d e E l e m e n t e zu. Ein k l a s s i s c h e s Beispiel d a f ü r ist u. a. der S t a m m J u d a , wie I M o s 3 8 zeigt. L o k a l e S o n d e r v e r h ä l t n i s s e und - i n t e r e s s e n ü b e r m o c h t e n den f r ü h e r h e r r s c h e n d e n G e s i c h t s p u n k t r e a l e r oder f i n g i e r t e r B l u t s v e r w a n d t s c h a f t . Das G e s c h l e c h t oder, wie m a n d e m A n s c h e i n n a c h b e s o n d e r s in j u d a sagte, die T a u s e n d s c h a f t w u r d e ein L o k a l b e g r i f f : S a u l will d e n D a v i d , wo i m m e r e r sich im Lande v e r s t e c k t hält, in allen T a u s e n d s c h a f t e n J u d a s a u f s p ü r e n 2 . Bethlehem wird die k l e i n s t e u n t e r den j u d ä i s c h e n T a u s e n d s c h a f t e n genannt3. An Stelle d e s G e s c h l e c h t s v e r b a n d e s trat die T e r r i t o r i a l g e n o s s e n s c h a f t , die G e s c h l e c h t e r ä l t e s t e n w u r d e n Dorf- u n d S t a d t ä l t e s t e . J e m e h r I s r a e l f e s t e n F u ß f a ß t e , desto h ä u f i g e r gelang e s ihm a u c h , der G r o ß s t ä d t e H e r r zu w e r d e n , meist wohl d u r c h List o d e r V e r t r a g , s e l t e n e r d u r c h Kriegsgewalt. Diese Städte waren trotz ihrer Befestigungen n i c h t s a n d e r e s als L a n d s t ä d t e ; i h r e vollgültigen E i n w o h n e r h a t t e n vor den T o r e n i h r e Ä c k e r , O l i v e n g ä r t e n u n d W e i n b e r g e . Zu s o l c h e r Stadt g e h ö r t e ein G e b i e t mit D ö r f e r n und W e i l e r n ; sie w e r d e n als die „ T ö c h t e r " d e r b e t r e f f e n d e n Stadt, d i e s e selbst als die „Mutter" bezeichneti. Ü b e r diesen g a n z e n S t a d t g a u ' Rieht. 6, 24. D i e s e s O f r a ist w a h r s c h e i n l i c h d a s h e u t i g e T e l l - e l - f ä r ' a , vgl. Z D P V Bd. XXXIII (1910) S. 105f. 3 - I S a m 23, 23. Mich 5, 1. 1 Vgl. J o s 17, 11; II S a m 20, 19.

38

Die innerpolitische

Entwicklung.

samt den Landorten führten die Stadtältesten das Regiment. Es war n u r ein Schritt, daß sich aus solchem Ältestenkollegium eine besonders tatkräftige, durch Erfolge kriegerischer Art oder sonstige glückliche Umstände begünstigte Persönlichkeit zur Alleinherrschaft aufschwang. Damit entstand dann ein Stadt- oder Gaukönigtum, wie es genau so schon bei den K a n a a n ä e r n vorhanden gewesen war. A b i m e l e c h fragt seine Leute: „Was ist besser f ü r euch, daß 70 Mann ü b e r euch herrschen, oder daß e i n Mann über euch h e r r s c h t " ? — Und im richtigen Verständnis seiner Worte gehen sie hin und machen ihn z u m K ö n i g u n t e r der heiligen Eiche, die bei S i c h e r n s t e h t 1 . Die Ältesten von G i l e a d erheben angesichts der A m m o n i t e r g e f a h r J e f t a zum „Haupt und F ü h r e r " von G i l e a d 2 . Die lokale Zersplitterung und die auseinandergehenden Interessen der einzelnen i s r a e l i t i s c h e n Siedelungen, welche uns D e b o r a l i e d und G i d e o n g e s c h i c h t e verr a t e n , hätten s e h r wohl einen Zustand h e r b e i f ü h r e n können, wie ihn I s r a e l im Lande vorfand: lauter kleine Stadtkönigtümer, nicht nur ohne politischen Z u s a m m e n hang, sondern sich noch untereinander b e f e h d e n d 3 . An Ansätzen zu einer gleichen Entwickelung hat es ja in der Tat nicht gefehlt: G i d e o n , A b i m e l e c h , J e f t a wurden schon als S t a m m e s h ä u p t e r erwähnt, S a u l und D a v i d sind nach allgemeinem Urteil anfänglich nichts a n d e r e s als Könige ihres Stammes gewesen, vom Volk bzw. den Altesten dazu erwählt 4 . Daß die Dinge in I s r a e l dennoch einen etwas andern Lauf n a h m e n , hatte seinen tiefsten G r u n d in dem religiösen Gemeinschaftsbewußtsein des Volkes: die ' Rieht. 9, 2 6. R i e h t 11, 11. 3 V g l . h i e r z u n o c h für I s r a e l 4 I S a m 11, 15; II S a m 2, 4.

2

R i e h t 8, 1 — 3 ; 12, 1—6.

Entstehung des

Königtums.

39

J a h w e b e g e i s t e r u n g , ein religiöses Nationalgefühl, vermochte doch wenigstens die Mehrheit zu gemeinsamem Handeln fortzureißen; das D e b o r a l i e d lehrt, wie dies in einem Einzelfalle geschah. Nun wurde aber dieses Nationalgefühl durch eine furchtbare G e f a h r aufs neue in Flammen gesetzt und gewiß nicht kurze Zeit in Flammen gehalten, nämlich durch die P h i l i s t e r n o t . Durch diese Not, bei der es f ü r I s r a e l Sein oder Nichtsein galt, wurde das politische Organ geschaffen, welches die Gesamtheit, auch ihre indifferenten und widerstrebenden Elemente, zum Handeln zu zwingen vermochte: der Volkskönig. S a u l aus dem Stamme B e n j a m i n ward der erste in I s r a e l . Er ist im Kampfe gegen die P h i l i s t e r unterlegen. D a v i d aus dem Stamme J u d a hat diesen Kampf aufs n e u e aufgenommen und erfolgreich durchg e f ü h r t . Seine skrupellose Energie und sein beispielloses Glück haben ihn dabei gleicherweise unterstützt. Mit der Aufrichtung dieses Volkskönigtums sind einerseits die Schranken der alten Stammeinteilung äußerlich niedergerissen, zugleich ist aber auch die Vermischung mit bzw. die Unterdrückung der k a n a a n ä i s c h e n Bevölkerung des Landes erfolgt. Das Königtum hat nach beiden Richtungen nivellierend gewirkt. Die Volkszählung, welche D a v i d , allerdings unter Widerspruch des klugen J o a b , vermutlich zum Zwecke der Aushebung zum Kriegsdienst und der Steuereintreibung vornehmen läßt, erstreckt sich von D a n bis B e r s a b a durch das ganze i s r a e l i t i s c h e G e b i e t 1 . S a l o m o setzt unter Nichtachtung der Stammesgrenzen in seinem Reiche zwölf Statthalter ein, welche das J a h r hindurch den König und seinen Hof mit Naturalien zu versorgen haben2.

1 2

II S a m 24, 1 ff. I K ö n 4, 7 ff.

40

Die innerpolitische

Entwickelung.

Allerdings reagiert infolge des allzu rigorosen Regiments erst D a v i d s und noch m e h r S a l o m o s — letzterer ist der Typus eines orientalischen Despoten — der alte Stammgeist, dessen Eifersucht nie ganz zur Ruhe gekommen war. Man denke n u r an den Aufstand A b s a l o m s und den des B e n j a m i n i t e n S e b a unter D a v i d und an die, wie es scheint, sogar religiös motivierte Empörung des E f r a i m i t e n J e r o b e a m 1 . So fällt denn I s r a e l auf dem Landtag zu S i c h e r n in zwei Teile, ein Nord- und Südreich, auseinander. Nur durch eine überragende Persönlichkeit war es zeitweilig und nicht ohne Schwierigkeit zusammengehalten, eine innere Notwendigkeit dieses Z u s a m m e n h a n g e s aber gab es nach Abweisung der P h i l i s t e r nicht mehr. Die tiefgehende Verschiedenheit zwischen dem mehr viehzuchttreibenden, rassereinen Süden — D a v i d ein Hirtenknabe und A b s a l o m ein S c h a f z ü c h t e r 2 — und den ackerbauenden Nordstämmen — S a u l vom Pfluge weg zur Krone berufen — tritt wieder zu Tage. In J u d a haben wir damit aufs neue ein Stammkönigtum, oder darf man es gar ein Stadtkönigtum n e n n e n ? — Der Halbnomadenstamm J u d a ist zum Königreich J e r u s a l e m geworden. In I s r a e l erwählt sich das Volk einen König 3 . Palastintrigen und Bürgerkrieg, die Rivalität der Geschlechter und ihrer O b e r h ä u p t e r , bisweilen auch prophetische Propaganda haben es nur selten und dann n u r f ü r relativ kurze Zeit zu einer Dynastie kommen lassen. W ä h r e n d in J u d a ein erbliches Königtum bestand, ist dies in I s r a e l nur zeitweise der Fall gewesen. Es fehlte auch in den besten Zeiten an einer regelrecht ausgebauten inneren Verwaltung. Die Ortsgemeinden und in ihnen

1 II S a m 20, 1 ff; I K ö n 11, 26 ff. - II S a m 13, 23. 3 I Kön 12, 20.

Das

Königtum.

41

der E i n z e l n e g e n o s s e n eine d e m G e m e i n w o h l nicht zuträgliche Unabhängigkeit. Zur Charakteristik des i s r a e l i t i s c h e n Königtums ist d a r u m zu b e m e r k e n , daß d e r K ö n i g in m a n c h e r H i n sicht a b h ä n g i g w a r . E r s t e h t u n t e r d e m G e s e t z , wie jeder seiner Untertanen. D i e B a t ' n s e b a - A f f ä r e zur Z e i t D a v i d s u n d die N a b o t h - G e s c h i c h t e mit d e r bez e i c h n e n d e n F r a g e d e r I s e b e l an A h a b : „ F ü h r s t du d e n n nicht g e g e n w ä r t i g die R e g i e r u n g in I s r a e l ? " sind dafür äußerst lehrreich D a z u s t i m m t a u c h , daß d e r K ö n i g von J u d a sich mit d e m g a n z e n V o l k e auf d a s „ B u n d e s b u c h " v e r p f l i c h t e t - . In e i n e m s p ä t e r e n S t ü c k d e s D e u t e r o n o m i u m s wird d e m K ö n i g d i e s e Verpflicht u n g noch b e s o n d e r s v o r g e h a l t e n , d a m i t „sein H e r z sich n i c h t ü b e r s e i n e B r ü d e r d. i. U n t e r t a n e n e r h e b e , u n d d a m i t e r w e d e r r e c h t s noch l i n k s von d e m G e s e t z abw e i c h e , auf daß e r u n d seine S ö h n e lange an d e r H e r r s c h a f t b l e i b e n " 3 . Im N o r d r e i c h d ü r f t e es k a u m a n d e r s g e w e s e n sein. A u c h h i e r galt d e r K ö n i g als Volksg e n o s s e , die P r i n z e n w u r d e n in d e n H ä u s e r n a n g e s e h e n e r B ü r g e r e r z o g e n 4 . D a n e b e n d ü r f e n wir a b e r die o f t v e r hängnisvolle persönliche Beeinflussung oder besser Abhängigkeit so m a n c h e s Königs von den politischen P a r t e i e n s e i n e r G e s c h l e c h t e r - Ä l t e s t e n n i c h t v e r g e s s e n . Man b e g r e i f t es h i e r n a c h , daß von d e r A p o t h e o s e e i n e s K ö n i g s wie in Ä g y p t e n o d e r im Z w e i s t r o m l a n d niem a l s die R e d e sein k o n n t e 5 . A n d e r s e i t s f e h l t e es a u c h n i c h t an B e i s p i e l e n despotischer Willkür. Die p o p u l ä r s t e n Fälle sind o b e n 1 II S a m 11 f; I K ö n 21, vgl. V. 7. - II K ö n 23, 3. 5 V M o s 17, 20. Vgl. zu s o l c h e r V e r p f l i c h t u n g II 5 , 3 ; II K ö n 11, 17. 4 II K ö n 10, 6. B e a c h t e h i e r z u a u s alter Z e i t II S a m 14, 17 20.

Sam

42 genannt, andere werden von Propheten angedeutet, wenn z. B. H o s e a von den H e r r s c h e r n seiner Tage sagt: „sie sind nicht von J a h w e s G n a d e n ; der hat sie nur im Zorn seinem Volke gegeben und im G r i m m wird er sie wieder f o r t n e h m e n " 1 ; oder wenn J e r e m i a den Luxus und das Blutregiment J o j a k i m s geißelt 2 . Die große Menge mag solche Tyrannei über sich haben ergehen lassen, aber in den Besten des Volkes regte sich der begründete Unwille und machte aus seinem Tadel keinen Hehl, wie die Zeugnisse der genannten Propheten und auch das in I Sam 8, 10 ff dargebotene „ K ö n i g s r e c h t " beweist, „ u n t e r dem Israel eines Tages aufschreien würde zu J a h w e , ohne daß dieser es e r h ö r t " . Die Folgen nämlich, auch die einwandfreien, der Königsherrschaft waren keine geringen. Aus der Kriegsnot war das Königtum in I s r a e l geboren. Auf den Heerbann bezog sich in erster Linie seine Gerechtsame. F r ü h e r rückten die einzelnen Stämme ins Feld, geführt in ihren Unterabteilungen von 1000, 100, 50 und 10 Mann durch die G e s c h l e c h t s h ä u p t e r ; bisweilen war von letzteren ein Einzelner zum F ü h r e r des Ganzen bestellt, wie z. B. J e f t a . Nach der Ansiedelung in festen Städten und Ortschaften stellten diese, je nach ihrer Größe, eine Tausend- oder eine H u n d e r t s c h a f t 3 . J e t z t trat der König an die Spitze des Ganzen. S a u l und zum Teil noch D a v i d zogen mit ins Feld; auch spätere Könige I s r a e l s haben das noch getan. Aber D a v i d blieb zuweilen auch schon daheim oder kam nur im letzten entscheidenden Augenblick, um die Siegeslorbeeren zu pflücken 4 . Dem König stand daher zur Seite und leitete den Krieg an seiner Statt ein Feldhauptmann, nicht selten ein naher Verwandter des Königs. Er war e s 1 3

Hos 8, 4; 13, 11. Am 5, 3.

2 4

Jer 22, 1 3 - 1 9 . II Sam 12 26 ff.

43 auch, der den Heerbann z u s a m m e n b r a c h t e 1 , welcher aus den grundbesitzenden Männern und deren erwachsenen Söhnen bestand, die statt des vielleicht schon gebrechlichen Vaters ins Feld r ü c k t e n 2 . Neben den Heerbann, der n u r f ü r einen bestimmten Fall aufgeboten wurde, trat nun, als eine der nächsten Folgen der Königsherrschaft, das stehende Heer oder besser die Leibwache des H e r r s c h e r s . An ihrer Spitze stand eine vom König b e r u f e n e V e r t r a u e n s p e r s o n ; wenn möglich, ebenfalls ein Verwandter. Feldhauptmann und Oberster der Leibwache sind also militärische Beamte des Monarchen, II Kön 10, 1 5 wird für die Hauptstadt S a m a r i a ein Stadt- und ein Paiastkcmmandant des Königs erwähnt. Diese M ä n n e r setzte er nach freiem Ermessen e i n ; waren es nicht direkte Verwandte, so waren es jedenfalls angesehene Leute aus des Königs Stamm. In diesem Sinne fragt S a u l seine B e n j a m i n i t e n : Meint ihr denn, daß der Sohn I s a i s euch zu Hauptleuten über 1000 und 100 machen w i r d ? — Er werde, so denkt S a u l , seine J u d ä e r vorziehen 3 . Hier lag also ein starker Anlaß zur Unzufriedenheit gegen den König. Der Nepotismus ärgerte die einst mächtigen Geschlechtshäupter. Sie fühlten sich zurückgesetzt, ihres Einflusses und A n s e h e n s beraubt. Wieviel Eifersucht und welche Intrigen mögen durch diese Verhältnisse ausgelöst sein und hinter den Kulissen der i s r a e l i t i s c h e n Geschichte ihr Wesen getrieben haben! — Die Bewaffnung des H e e r b a n n s bestand in Schild und Lanze 4 , bei andern in Bogen und Schwert oder Dolch. Volle Kriegsrüstungen haben wohl n u r die Könige oder hervorragende F ü h r e r g e t r a g e n \ Diese waren wohl auch 1 3 5

5 II S a m 20, 4 ff. I S a m 17, 17 ff. 4 I S a m 22, 7. R i e h t 5, 8. I S a m 17, 5 3 8 f ; I K ö n 22, 3 0 34.

44 zuweilen beritten, wie A b s a l o m 1 . Erst seit S a l o m o 2 führten die I s r a e l i t e n auch Streitwagen, die sie durch die K a n a a n ä e r kennen gelernt hatten. Auf solchem Wagen befanden sich nach h e t h i t i s c h e m Vorbild drei M a n n : der Krieger selbst mit Pfeil und Bogen bewaffnet, sein Waffenträger, der ihn mit dem Schilde schützte, und der Wagenlenker. Wie die Wagen waren die festu m m a u e r t e n Städte anfänglich von den I s r a e l i t e n gefürchtet. Doch verstand sich schon J o a b , D a v i d s Generalissimus, vortrefflich auf den Belagerungskrieg: R a b b a , die Hauptstadt der A m m o n i t e r , erobert er scheinbar nach allen Regeln der Kunst, indem er als erste Maßnahme den Belagerten das Wasser abschneidet; gegen A b e l b e t h M a c a c h a schüttet er einen Wall a u f 3 . Der Krieg war den I s r a e l i t e n eine heilige Angelegenheit; es galt darum, sich auf ihn rituell vorzubereiten, wozu man u. a. die Enthaltung vom Weibe rechnete 4 . Zum König gehörte außer dem stehenden Heer und seinen Offizieren eine Schar von Zivilbeamten und Dienern, vom Kanzler hinab bis zu den „Salbenmischerinnen, Köchinnen und B ä c k e r i n n e n " N e b e n dem Kanzler, mazkir, werden genannt der Schreiber, söför, dann der Minister des königlichen Hauses, verschiedene Priester, Eunuchen als H a r e m s b e a m t e u. a. 6 Zum Teil waren sie wohl aus der Zahl der G e s c h l e c h t s h ä u p t e r gewählt, zum Teil nächste Verwandte, Söhne und Schwiegersöhne des Königs. Wir finden aber auch Ausländer 1 2

II Sam 18, 9.

I Kön 5, 6; 10, 26; dagegen II Sam 8, 4. 11 Sam 12, 26 ff; 20, 15. I II Sam 11, 6 f f ; I Sam 21, 6. Vgl. noch F. S c h w a l l v , S e m i t i s c h e Kriegsaltertümer I, Leipzig 1901. s 1 Sam 8, 13. II II Sam 8, 16 f; I Kön 4, 2 ff.

Die Beamten des

Königs.

45

d a r u n t e r , wie d e n J e r 38, 7 e r w ä h n t e n Kuschiten; ein E u n u c h e r s c h e i n t einmal als „ A u f s e h e r d e r L e u t e des H e e r e s " D e n U n t e r h a l t f ü r d e n Hof wie f ü r die B e a m t e n m u ß t e d a s Volk a u f b r i n g e n , teils in N a t u r a l i e n , teils in barem Gelde2. Wie der König Steuerfreiheit verleihen k o n n t e , so s t a n d ihm auch d a s R e c h t zu, a u ß e r o r d e n t liche S t e u e r n a u f z u e r l e g e n 3 . W e n n wir h ö r e n , daß e r s e i n e n B e a m t e n A c k e r und G ä r t e n v e r l e i h t , so m u ß t e v e r m u t l i c h a u c h d i e s e das Volk h e r g e b e n auf G r u n d von K o n f i s k a t i o n o d e r s o n s t e i n e s m e h r oder w e n i g e r gewaltsamen Rechtsaktes4. N a c h I Sam 8, 12 m u ß t e das Volk f e r n e r die B e w i r t s c h a f t u n g d e r K r o n l ä n d e r e i e n leisten, auch f ü r A n f e r t i g u n g von allem möglichen K r i e g s g e r ä t s o r g e n . Endlich h a t t e e s die ö f f e n t l i c h e n B a u t e n h e r z u s t e l l e n , wie P a l a s t und T e m p e l S a l o m o s , Stadtm a u e r n , F e s t u n g s b a u t e n u. a. m. D a ß g e r a d e diese ö f f e n t l i c h e n L e i s t u n g e n eine n i c h t g e r i n g e Rolle s p i e l t e n , g e h t d a r a u s h e r v o r , daß z. B. u n t e r S a l o m o u n s ein b e s o n d e r e r B e a m t e r , ein F r o h n m e i s t e r g e n a n n t wird, dem eine g a n z e S c h a r von U n t e r b e a m t e n z u r Seite s t a n d 5 . Die k ö n i g l i c h e n B e a m t e n in S a m a r i e n w e r d e n n e b e n d e n A l t e s t e n d e r Stadt g e n a n n t 0 . Beider Interessen w e r d e n sich b i s w e i l e n g e k r e u z t h a b e n . U n d wie das in S a c h e n d e r V e r w a l t u n g g e s c h a h , so gewiß nicht wenig e r bei m a n c h e n a n d e r n G e l e g e n h e i t e n , z. B. auf d e m G e b i e t e d e r R e c h t s p f l e g e . D e r König bzw. s e i n e B e a m t e n als s e i n e S t e l l v e r t r e t e r ü b t e n r i c h t e r l i c h e F u n k -

' II K ö n 25, 19. - I S a m 8, 15 17; I K ö n 4, 7 ff. ; I S a m 17, 2 5 ; II K ö n 15, 2 0 ; 23, 35. ; I S a m 8, 14; 22, 7 ; I K ö n 21, 16; H e s 45, 7 f ; 46, 18. • I K ö n 4, 6 ; 5, 30. ' Vgl. o b e n II K ö n 10, 1 5.

46

Die innerpolitische

Entwickelung.

tionen 1 . Bisher hatten das, d e m A n s c h e i n n a c h 2 vorwiegend im Südreich 3 , die Priester an den heiligen Stätten mittelst des Orakels oder auch auf G r u n d alter Rechtssatzungen getan. Denn das Recht ruhte in I s r a e l auf der Religion. Die letztere hat, was hier nicht weiter ausgeführt werden kann, zu allen Zeiten den nachhaltigsten Einfluß auf jenes geübt. Neben den Priestern galten sonst in I s r a e l die G e s c h l e c h t s h ä u p t e r als die ordnungsmäßigen Richter. So treten sie u n s im N a b o t h p r o z e ß e n t g e g e n ; w i e e s s c h e i n t , kann der König ohne i h r e n Spruch nicht zu einer Verurteilung N a b o t h s gelangen. Wenn es sich um eine Bluttat handelte, fungierte die ganze Sippe als rechtsprechender Faktor, wie die Geschichte der weisen Frau von T h e k o a zu lehren s c h e i n t 4 . Hier ist aber der König offenbar in der Lage, dem Recht der Blutrache Einhalt zu tun. Auch eine Unterscheidung von Absicht und Fahrlässigkeit, wie wir sie II Mos 21, 13 f finden, ist nur als ein Erfolg der Staatsgewalt zu erklären, der gegenüber der Einzelne, aus seinem Geschlechtsverbande losgelöst, als Rechtssubjekt erscheint. Die privatrechtlichen Partien im B u n d e s b u c h 6 ferner zeigen deutlich, wie schnell mit Ansiedelung und Königtum die Entwickelung zum sozialen Individualismus Platz gegriffen hatte. So sieht denn auch der königliche Richter, wie z. B. A m a s j a von J u d a , das Individuum als Gegenstand

1

II S a m 15, 2 ; II Kön 6, 2 6 ff u. ö. Wir b e t o n e n das „ d e m A n s c h e i n n a c h " h i e r und i m f o l g e n d e n , da bei d e m g e r i n g e n Q u e l l e n m a t e r i a l a u s den vers c h i e d e n s t e n Z e i t e n und G e g e n d e n e i n e s i c h e r e A u f s t e l l u n g u n m ö g l i c h ist. 3 Vgl. E. M e y e r , D i e I s r a e l i t e n S. 120 ff. Vgl. a u c h n o c h V M o s 17, 9 ; 19, 17. 4 II Sam 14, 7. 5 II M o s 21 - 23. 2

47

Die Rechtspflege.

der Rechtspflege a n 1 . Die kriminelle Solidarität der F a m i l i e , wie sie im ältesten I s r a e l h e r r s c h e n d w a r 2 , wurde aufgehoben. Dazu traten Z e n t r a l i s a t i o n s b e s t r e b u n gen in der J u r i s d i k t i o n , wie sie im D e u t e r o n o m i u m uns b e g e g n e n 3 . S o l c h e B e s t r e b u n g e n und B e f u g n i s s e der K r o n e kollidierten natürlich mit den g e s c h l e c h t e r r e c h t l i c h e n A n s c h a u u n g e n und setzten die r i c h t e r l i c h e Autorität der A l t e s t e n herab. Hier war also wieder eine s t a r k e Reibungsfläche zwischen diesen und dem Könige, der altpopulären und der neuen B e h ö r d e vorhanden. Das A. T . meldet zwar nichts von K o m p e t e n z konflikten, aber e s wäre v e r k e h r t , sie leugnen zu wollen. Die Ä l t e s t e n werden sich keineswegs bedingungslos gefügt haben. Das D e u t e r o n o m i u m a n e r k e n n t denn auch in v e r s c h i e d e n e n Fällen ihre Zuständigkeit. W e n n z. B . auf der F e l d m a r k e i n e r Stadt ein E r s c h l a g e n e r gefunden wird und der T o t s c h l ä g e r unentdeckt bleibt, so sollen ihre Ä l t e s t e n als die zuständigen H ü t e r des R e c h t s ein S ü h n o p f e r für ihre O r t s g e m e i n d e d a r b r i n g e n 4 . Oder wenn ein Mann s e i n e Frau beschuldigt, sie sei bei der V e r h e i r a t u n g nicht m e h r J u n g f r a u gewesen, so sollen die Ä l t e s t e n entscheiden und j e nachdem den v e r l e u m derischen Mann oder die sittenlose Frau b e s t r a f e n ; letztere mit Steinigung. Noch in einem andern Falle steht den Stadtältesten die E n t s c h e i d u n g ü b e r L e b e n und Tod zu, nämlich beim mißratenen S o h n e 5 . Gerade die beiden letzten F ä l l e beweisen, daß die Ä l t e s t e n doch n e b e n dem Könige bedeutende Machtbefugnis besaßen. D i e s e wird nicht eine ihnen von j e n e m vindi1 Vgl. dazu II Kön 14, 5 ; V Mos 24, 16 zu Z A T W (1906) S. 15. 26. - Vgl. z. B . J o s 7, 24. 3 Vgl. z. B . V Mos 17, 8 ff. 4 V Mos 21, 2 ff. 3 V Mos 21, 18ff; 22, 13 ff.

und

Beiheft

X

48

Die innerpolitische

Entwickelung.

zierte, sondern eine ihm gegenüber behauptete gewesen sein. Die geschlechterrechtliche wie die territorialgenossenschaftliche Rechtspflege darf wohl als unentgeltliche angesehen werden. Aber früh schon haben vermutlich die Bestechungsgeschenke den leidigen Ersatz für die fehlende Besoldung der Richter gebildet 1 . Die Schriften der Propheten sind voll von Klagen über bestechliche Richter. Bis zu einer strafrechtlichen Bedrohung solcher hat es das A. T. nicht gebracht. Und auch das wieder ist ein Zeichen für den lückenhaften Verwaltungsmechanismus der i s r a e l i t i s c h e n Königsherrschaft. 1

I Sam 8, 3; 12, 3f.

ffiäf

III.

Die Entwickelung der Familie. as B e d ü r f n i s nach Z u s a m m e n s c h l u ß 'w a r infolge der U n s i c h e r h e i t a u c h noch im Z u s t a n d e des H a l b n o m a d e n t u m s ein weit g r ö ß e r e s als beim S e ß h a f t s e i n . Infolged e s s e n spielte in den A n f ä n g e n d e r ges c h i c h t l i c h e n E n t w i c k e l u n g I s r a e l s die Familie e i n e ganz b e d e u t e n d e Rolle, und z w a r z u n ä c h s t die p a t r i a r c h a l i s c h e G r o ß f a m i l i e . D i e s e l b e b e s t a n d a u s dem O b e r h a u p t o d e r S t a m m v a t e r mit H a u p t - und N e b e n f r a u , v e r h e i r a t e t e n Söhnen oder Brudersöhnen, bevormundeten Enkeln, S k l a v e n , S k l a v i n n e n u n d Vieh. C h a r a k t e r i s t i s c h f ü r sie w a r die s t a r k e v ä t e r l i c h e M a c h t d e s O b e r h a u p t e s : F r a u e n , K i n d e r u n d S k l a v e n w a r e n g l e i c h e r w e i s e in s e i n e r G e w a l t Zusammengehalten wurde diese Gemeinschaft durch m e h r e r e ideelle und m a t e r i e l l e G e s i c h t s p u n k t e . Unter d e n l e t z t e r e n ist d e r des g e g e n s e i t i g e n S c h u t z e s s c h o n o b e n a n g e d e u t e t , dazu kam der d e r A r b e i t s g e m e i n s c h a f t . Die g a n z e Familie bildete eine g e s c h l o s s e n e H a u s w i r t s c h a f t 2 , in der a u c h die F r a u ganz w e s e n t l i c h als A r b e i t s g e h i l f i n galt. Die ideellen K r ä f t e d e s Z u s a m m e n h a l t e s sind e r s t e n s d a s l e b e n d i g e V e r w a n d t s c h a f t s b e w u ß t s e i n , „laß d o c h n i c h t Z w i e t r a c h t sein z w i s c h e n m i r u n d d i r ; zwis c h e n m e i n e n H i r t e n und d e i n e n H i r t e n ; sind wir doch 1 I M o s 31, 43. - Vgl. h i e r z u u n t e r K a p i t e l V.

L ö h r,

Israel.

4

50

Die E n t w i c k l u n g der Familie.

Verwandte", spricht A b r a h a m zu L o t 1 . Zweitens aber war, wie Stamm und Geschlecht, auch die Familie Kultgemeinschaft. Zu den uralten Elementen des in II Mos 12, 3 ff vorliegenden Pascharituals gehört, daß die ganze Opferfeier eine F a m i l i e n f e i e r war. Auch der Totenund Ahnenkult, der in I s r a e l nicht unbekannt war, ist als ein Familienkult anzusehen. Schon die Vätergeschichten lassen durchblicken, daß allmählich eine Auflösung der Großfamilie und eine Entwickelung zur Einzelfamilie s t a t t f a n d : L o t trennte sich von A b r a h a m , J a k o b mit Frau und Kind von L a b a n 2 . Die vaterrechtliche Hausgenossenschaft war die nächste familiäre Erscheinungsform. Dem Oberhaupt blieb eine absolute Gewalt ü b e r die Seinen. Frau und Kinder zu verstoßen oder zu verkaufen, zu verp f ä n d e n 8 oder preiszugeben 4 , stand in seiner Macht. Die vaterrechtliche Familiengemeinschaft ging dann allmählich unter dem Einfluß der mannigfachsten Motive in die Elternfamilie über, deren Charakteristikum d a r i n beruht, daß die Frau die gleichberechtigte Lebensgefährtin des Mannes ist 6 . Selbstredend ist mit der Erreichung einer höheren Entwickelungsstufe die vorherige nicht gleich überall und gänzlich a u f g e h o b e n ; vielmehr ergibt sich bei solcher Entwickelung ein b u n t e s Nebenund Durcheinander. Es wird darum von manchem in Zweifel gezogen werden, ob jemals in I s r a e l die Stufe der Elternfamilie de jure erklommen i s t 6 ; de facto ist sie jedenfalls erreicht worden. Das Wesentliche dieser Stufe liegt ja in der Stel1

3 I Mos 13, 8. I Mos 13, 11; 31, 21 ff. II Mos 21, 7; N e h 5, 5. 1 I Mos 1 9 , 8 ; Rieht 19, 2 4 f . Vgl. daneben III Mos 19,29. 5 I Mos 2, 18. 0 Dafür könnte angeführt w e r d e n , was in Beiträge zur W i s s e n s c h a f t vom A. T. Heft IV (1908) S . 3 4 f z u s a m m e n g e s t e l l t ist. 3

Die Macht d e s

Abb. 8 (zu S. 67).

Familienhauptes

Mauerreste

von Jericho.

B.

4*

52

Die Entwickelung der Familie.

lung des Weibes. Was nun die letztere in I s r a e l betrifft, so gilt auch hier das Wort F. R a t z e l s 1 : „Die Stellung des primitiven Weibes ist ganz ebenso voller Widersprüche, wie bei hochzivilisierten Völkern." Das Weib ist durch den ganzen Werdegang I s r a e l s hindurch Herrin und Magd, Person und Sache, v e r e h r t und verachtet in stetem Wechsel geblieben. Es finden sich im A. T. einige, auch ziemlich allgemein anerkannte A r g u m e n t e dafür, daß in I s r a e l s Vorzeit, wie sonst auf s e m i t i s c h e m Boden, das Mutterrecht oder Matriarchat geherrscht habe d. h. diejenige Stufe der gesellschaftlichen Entwickelung, auf welcher nur die Abkunft von derselben Mutter als Verwandtschaft galt und dementsprechend auch das Erbrecht bestimmte. Dem Vater fehlte jede autoritative oder rechtliche Bedeutung. Beschützer und Erzieher d e r Kinder war der Mutterbruder, die Töchter wurden von Mutter und Brüdern verheiratet". Solche Argumente sind z. B., daß die Mutter dem neugeborenen Kinde den Namen verlieh, und daß die Frau ihr eigenes Zelt hatte, vor allem aber, daß zwischen den nächsten Blutsverwandten väterlicherseits das Heiraten gestattet war 3 . Ü b e r dieses Matriarchat urteilt G. S c h m o l l e r J : Was an wirtschaftlichen und moralischen Eigenschaften des weiblichen Geschlechts unter dem Matriarchat ausgebildet wurde, blieb ein Schatz, der den edleren Rassen auch später nie m e h r ganz verloren ging; auch da n i c h t , wo die Frau in der patriarchalischen Familie scheinbar zur Sklavin herabgedrückt wurde. 1 Völkerkunde, Bd. I, Leipzig 1887, S. 88. - Vgl. hierzu G. S c h m o l l e r , Jahrbücher f. Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im D e u t s c h e n R e i c h , Jahrgang XXIII (1889) S. 1 ff. I Mos 4, 25; 20, 12; 24, 67; II Sam 13, 13 ( H e s 22, 11). 1 A. a. O. S. 15.

Matriarchat.

Stellung des Weibes.

53

Z u r Dienerin erniedrigt scheint sie in der Tat in der patriarchalischen Großfamilie infolge des absoluten Regiments des Familienhauptes. In dieser Knechtschaft erblickt das A. T. in der Geschichte vom Paradies und Sündenfall die Strafe für eine Sünde der U r z e i t A l l e r dings war sie nur f o r m e l l Sklavin. S a r a und andere Patriarchenfrauen waren in Wirklichkeit nichts weniger als dieses. G a n z abgesehen von dem persönlichen Einfluß, den sie ausübten, besaß z. B. S a r a eine Dienerin, an welche ihr Mann kein Recht hatte; und sie alle gaben ihren Kindern die N a m e n 2 . F o r m e l l ist das i s r a e l i t i s c h e Weib auch späterhin allzeit in untergeordneter Stellung geblieben. Nicht nur, daß die ganze Hausarbeit auf seinen Schultern r u h t e 3 , der Mann war b a a l , d. i. H e r r und Besitzer seiner Frau, sie selbst be r üla, d. i. Besitztum ihres Mannes. Dieser Sprachgebrauch erstreckt sich von den ältesten bis zu den jüngsten Partien des A. T . 4 und ihm entspricht auch das Gesetz, insofern es z. B. der Frau nicht das Recht der Ehescheidung gewährt, ein Punkt, in welchem der bekannte codex H a m m u r a b b i das A. T. an Gerechtigkeit weit überragt; überhaupt stand der Frau kein Rechtsmittel zu, sich gegen die Untreue ihres Mannes zu schützen. Bestimmungen, wie die in V Mos 22, 13 ff gegen den sein junges Weib verleumdenden Mann oder die in IV Mos 5, 11 ff betreffs des V e r f a h r e n s mit der von ihrem Manne des E h e b r u c h s verdächtigten Frau, gehen lediglich darauf aus, Eigentum und Recht des Vaters bzw. Mannes zu s i c h e r n ; irgend eine Ehrenerklärung für die zu Unrecht eines V e r b r e c h e n s Bezichtigte ent1 I Mos 3, 16 n e b e n 2, 18 (24). - I Mos 16, 1 f 6 ; 30, 4 9; I Mos 29, 32 ff. 1 Mos 24, 15 ff; 29, 6 FF; II Mos 2, 16 ff. 4 Die betreffenden Stellen sind g e s a m m e l t in Beiträge IV S. 32.

54

Die Entwickelung der Familie.

halten sie nicht. Die E h e f r a u galt eben vor dem Gesetz als ein Besitztum in Hand und Gewalt ihres Mannes. Diese ihre Lage konnte n u r gemildert werden durch den Einfluß, den ihre Familie auf den Mann übte. L a b a n sagt in dieser Hinsicht zu J a k o b 1 : „ W e n n du etwa meine Töchter schlecht behandeln oder noch mehr Weiber zu meinen Töchtern h i n z u n e h m e n wolltest, — bedenke wohl! Gott ist Zeuge zwischen mir und dir." Das Weib selbst konnte seine Lage günstig gestalten, wenn sie vielen Kindern das Leben s c h e n k t e ; denn das war auch nach i s r a e l i t i s c h e r A n s c h a u u n g der Zweck der Ehe. In der Zahl ihrer Kinder wurzelte das Ansehen der M u t t e r und bis zu einem gewissen G r a d e auch das der E h e f r a u , so wenig sonst ein Schluß aus dem Verhältnis der M u t t e r zu den Kindern direkt auf das eheliche V e r h ä l t n i s gültig sein mag. F ü r sie selbst war Kinderlosigkeit ein Unglück, u n t e r dem sie schwer seufzte. D a h e r E l k a n a seine kinderlose Lieblingsfrau H a n n a mit den W o r t e n t r ö s t e t e 2 : „Bin ich dir nicht m e h r wert als zehn S ö h n e ? " — Weiterhin half dem Weibe zu b e s s e r e r Position der durch die Königsherrschaft h e r b e i g e f ü h r t e soziale Individualismus und der religiössittliche Fortschritt. Durch die staatliche Organisation gewann der einzelne H a u s g e n o s s e dem hausgenossenschaftlichen O b e r h a u p t e gegenüber an Schutz 3 . Im Dekalog des D e u t e r o n o m i u m s 4 erscheint darum das Eheweib vor H a u s und sonstigem Besitzstand des Mannes, während es in II Mos 20, 17 neben Sklaven und Vieh als ein Teil des Besitzes a u f g e f ü h r t wird. F e r n e r scheint einer G e s e t z e s b e s t i m m u n g des D e u t e r o n o m i u m s 5 über die Scheidung die Absicht zu G r u n d e zu liegen, eine 1 3

2 I M o s 31, 50. I Sam 1, 8. A. H. P o s t , Grundriß der e t h n o l o g i s c h e n Jurisprudenz

II 135. 4

V Mos 5, 18.

5

V Mos 24, 1 ff.

55

Stellung des Weibes.

l e i c h t f e r t i g e E n t l a s s u n g d e r F r a u zu e r s c h w e r e n . In d i e s e m Z u s a m m e n h a n g darf endlich e r w ä h n t w e r d e n , daß e i n e G e s c h i e d e n e bezüglich e i n e s G e l ü b d e s , d a s sie tat, sui i u r i s w a r , u n d d i e s e B e s t i m m u n g wird v e r m u t lich w e i t älter sein, als i h r e K o d i f i z i e r u n g 1 . So hat sich a l l m ä h l i c h , so s e h r auch alte R e c h t s b r ä u c h e , v o r allem die v ä t e r l i c h e G e w a l t , in G e l t u n g

Abb. 9 (zu s. 67).

Alte

Mauerreste, zum von Silo. K. J.

Teil aus

Quadern,

b l i e b e n , doch e i n E l t e r n r e c h t e n t w i c k e l t , das die F r a u z u r H a u s m u t t e r u n d d a r ü b e r h i n a u s zu e i n e r d e m M a n n e fast g l e i c h b e r e c h t i g t e n P e r s ö n l i c h k e i t im H a u s e m a c h t e . Das D e u t e r o n o m i u m 2 vindiziert i h r als M u t t e r , zugleich mit d e m V a t e r , m u n d s c h a f t l i c h e R e c h t e in B e z u g 1

IV Mos 30, 10.

2

V Mos 21, 18 ff.

D i e Entwickelung der Familie.

auf Erziehung und Zucht der Kinder, und die P r o v e r b i e n 1 zeigen, welche E h r e n s t e l l u n g sie als Frau und Mutter in der Familie inne hatte. Nach außen war dem weiblichen Geschlecht keine geringe Bewegungsfreiheit eigen. Unbefangen begegneten die Mädchen beim Wasserholen vor den Toren der Stadt dem F r e m d e n 2 ; auf dem Felde beim Viehhüten oder bei der Erntearbeit waren sie mit den Hirten und Schnittern z u s a m m e n 3 . Auch am öffentlichen Leben nahmen sie lebhaften Anteil: M i r j a m veranstaltete nebst den W e i b e r n einen Reigentanz mit G e s a n g und Musik aus F r e u d e ü b e r I s r a e l s Rettung am S c h i l f m e e r ; dem siegreich h e i m k e h r e n d e n D a v i d zogen „die Frauen aus allen Städten I s r a e l s " mit J u b e l g e s a n g entgegen, wie sie auch bei der feierlichen Einholung der Lade J a h w e s nach J e r u s a l e m nicht fehlten. E l i s Schwiegertochter b e n a n n t e ihren Sohn im Blick auf das nationale Unglück, während die Zeitgenossinnen d e s j e s a j a , e r f r e u t über die Rettung des Vaterlandes, ihren Kindern den Namen I m m a n u e l g a b e n 4 . Man sollte danach wohl a n n e h m e n , daß die Ehe der Regel nach eine Sache der Neigung war. Wiewohl das, auch für die alte Zeit, nicht ausgeschlossen gewesen sein mag, war es doch nicht das Normale. Vielmehr wählte, e n t s p r e c h e n d seiner Macht, das Familienoberhaupt die künftige Schwiegertochter, vielleicht die W ü n s c h e des S o h n e s dabei berücksichtigend 6 . Bei der Wahl kam in e r s t e r Linie der eigene Stamm in Betracht. A b r a h a m 1 Spr. Sal 1, 8 ; 6, 20; 11, 16; 1 2 , 4 ; 18, 22; 19, 14; 30, 17; 31, 10 ff. Z u m G a n z e n vgl. Beiträge IV S. 34 f. 2 I Mos 24, 11; I Sam 9, 11 ff. 3 I Mos 29, 9 ; II Mos 2, 16 ff. 4 II Mos 15, 20 f; 1 Sam 18, 6 f f ; II Sam 6, 19ff; I Sam 4, 21 f; J e s 7, 14. I M o s 24, 2 ff; Rieht 14, 2 ; I Mos 34, 5.

Die Ehe.

57

wünscht, daß das Weib seines Sohnes „aus seinem Vaterland und seiner V e r w a n d t s c h a f t " sei 1 , und L a b a n meint dem werbenden J a k o b gegenüber: „Besser ich gebe sie dir, als daß ich sie einem f r e m d e n M a n n e g e b e . " 2 Anderseits sind I s a a k und R e b e k k a sehr betrübt ü b e r die s t a m m f r e m d e n Frauen, die ihnen Esau ins H a u s bringt 3 . J e mehr aber I s r a e l in das k a n a a n ä i s c h e Volksgebiet hineinwuchs, je m e h r die Geschlechter zu lokalen Gemeinschaften wurden, desto häufiger fand ein Konnubium zwischen ihnen und der eingeborenen Bevölkerung statt, gegen das erst relativ spät mit Rücksicht auf die religiös-sittlichen Folgeerscheinungen eine priesterliche Opposition einsetzte. Wir haben im A. T. verschiedene Formen des Eheschlusses, die entweder deutlich erkennbar zu Tage liegen oder als schon überwundene Sitte wenigstens noch durchschimmern. Eine sehr alte, wohl vereinzelt übliche Form war die R a u b e h e . Vielleicht darf man aus der Rieht 21, 21 fF erwähnten Episode schließen, daß hie und da in I s r a e l die Sitte, sich durch Raub ein Weib zu nehmen, in alter Zeit wenigstens bestanden hat. Daß man im Kriege ein Weib erbeutete, um sie zu ehelichen, ist jedenfalls ein Brauch, den noch das D e u t e r o n o m i u m 4 als herrschend voraussetzt. Nächst der Raubehe ist die D i e n s t e h e zu nennen. Die Dienstleistung, mag sie in friedlichem oder kriegerischem Dienste bestehen, war ein Ersatz für den Kaufpreis. So diente J a k o b um L e a und R a h e l , und die „sieben J a h r e , die er um R a h e l diente, dünkten ihm wie wenige Tage" 5. D a v i d brachte hundert P h i l i s t e r v o r h ä u t e , S a u l s Forderung gemäß, um M i c h a l s Hand zu e r w e r b e n 6 . Hier geht schon deutlich die Form der Eheschließung in die im ' I Mos 24, 4. I Mos 26, 34 f.; 27, 46. ' I Mos 29, 20 f.; 30.

- I Mos 29, 19. ' V Mos 21, 10—14. 0 1 Sam 18, 25 27.

58

Die Entwickelung der Familie.

A. T. gewöhnlichste, die der K a u f e h e , über. Die hundert P h i l i s t e r v o r h ä u t e werden nämlich als möhär d. i. Kaufpreis bezeichnet. Durch Erlegung dieses möhär wurde das Mädchen rechtliches Eigentum ihres Bräutigams: sie sein „Weib", er ihr ba'al, d. i. Besitzer 1 . Verlobung und Hochzeit fielen aber auseinander. Schon früh scheint der Kaufpreis vom Vater der betreffenden Tochter ganz oder teilweise überlassen und damit das pretium mulieris zum Frauengut geworden zu sein; wenigstens wird L a b a n zum Vorwurf gemacht, daß er den Kaufpreis für seine Töchter ganz für sich verwandt habe 2 . An einigen, allerdings der jüngeren Zeit angehörigen Stellen des A. T. wird die Ehe als eine Bundschließung vor J a h w e aufgefaßt 3 . Einer besonderen Ehe sei hier endlich noch gedacht, der sog. L e v i r a t s e h e . Wenn ein I s r a e l i t ohne männliche Nachkommenschaft starb, so hatte nach dem alten Recht der überlebende Bruder oder auch der Vater 4 des Toten die Pflicht, dessen Witwe zu heiraten. Inwieweit hierbei Rücksicht auf den Totenkult im Spiele war, mag dahingestellt bleiben. Das D e u t e r o n o m i u m 6 motiviert diese Sitte der S c h w a g e r - oder L e v i r a t s e h e mit dem Satze: „damit sein Name nicht aus I s r a e l ausgelöscht werde"; offenbar sollte das Geschlecht keine Einbuße an Familien erleiden. Der aus jener Ehe hervorgegangene Sohn galt als Sohn des Verstorbenen, übernahm dessen Erbe und erhielt dadurch den Familienbesitz innerhalb des Geschlechts aufrecht. Mit Auflösung der Geschlechterordnung verlor auch dieser Brauch an Kraft. Nicht nur, daß im D e u t e r o n o m i u m ledig1

V Mos 22, 24; Jo 1, 8. Nach der jüngeren Darstellung I Mos 31, 15. " H e s 16, 8 ; Mal 2, 14; Spr Sal 2, 17. 4 V Mos 25, 5 ff; I Mos 38, 26. 5 Vgl. vorige Anm. 2

Die

Leviratsehe.

59

lieh noch vom Bruder des Toten die Rede ist, auch dieser hat das Recht, sich seiner Schwagerpflicht zu entziehen. Allerdings erfährt er dafür, wie das Gesetz f ü r gerechtfertigt erachtet, Hohn und Spott. Darüber, daß auch die Witwe die Schwagerehe ablehnen durfte, verlautet im A. T. bezeichnenderweise nichts. Dagegen versucht der

Abb.

10 (zu s. 68). Turm Phasael in der heutigen Jerusalems, von Herodes erbaut. K. J.

Stadtmauer

P r i e s t e r k o d e x auf die Weise um das alternde Institut jener Ehe h e r u m z u k o m m e n , daß er im vorliegenden Falle auch die Töchter für erbberechtigt erklärt; nur sind sie genötigt, innerhalb ihres Stammes zu heiraten 1 . Im Falle der Leviratsehe war Polygamie geradezu 1

IV M o s 27, 1 ff; 36, 1 ff.

D ' e Entwickelung der Familie.

60

gesetzlich geboten. Aber überhaupt war ein Familienleben mit Haupt- und Nebenfrau, wie allen andern S e m i t e n , auch I s r a e l eigentümlich. Für die zweite, die Nebenfrau, ist die g e m e i n s e m i t i s c h e Bezeichnung särä d . i . Feindin 1 . Das D e u t e r o n o r a i u m bedient sich der gewiß volkstümlichen Benennungen der „ Bevorzugten, Favoritin" und der „Zurückgesetzten", „Unbeliebten" f ü r die beiden Frauen eines M a n n e s 2 . Beides gewährt einen tiefen Blick in das a l t i s r a e l i t i s c h e Familienleben. Man gewinnt wohl aus der späteren Literatur des A. T. den Eindruck, als sei die Einehe m e h r und m e h r zur Regel geworden; dabei mag der materielle Gesichtspunkt ganz wesentlich mitgewirkt haben. Es läßt sich aber nicht beweisen, daß durch die religiös-sittliche Entwicklung I s r a e l s eine prinzipielle Hinneigung zur Einehe aufgekommen sei. Erst in den von der christlichen Kultur beherrschten Gebieten ist das J u d e n t u m zur Zwangsmonogamie übergegangen. Von der Scheidung war vorher schon wiederholt die Rede. In diesem P u n k t e trat die ganze Abhängigkeit der i s r a e l i t i s c h e n Frau zu Tage. N u r der Mann konnte die Scheidung h e r b e i f ü h r e n , und zwar wie das Gesetz sich s e h r allgemein ausdrückt, „wegen irgend etwas Anstößigem, das er an seinem Eheweib findet" In solchem Falle sprach er die Scheidungsformel aus, bzw. gab den Scheidebrief und die V e r s t o ß e n e kehrte zu ihrer Familie z u r ü c k 4 . Das D e u t e r o n o m i u m hat sich bemüht, die Ehescheidung zu erschweren, und eine ernstgerichtete Partei der nachexilischen G e m e i n d e hat in diesem Sinne, wenn auch ohne nachweisbaren Erfolg, weitergearbeitet 5 . 1 I Sam " V Mos 4 H o s 2, 1 Mal 2,

3 1, 6. V Mos 21, 5 ff. 24, 1 ff. 4 ; Jer 3, 8 ; J e s 50, 1. 10 ff.

61 Die

Witwe

scheint

in

alter Zeit

als

ein Teil

B e s i t z t u m s i h r e s M a n n e s v e r e r b t w o r d e n zu sein'-. Sitte ist

wohl

Position

des Weibes

mit

der allmählichen

des E f r a i m i t e n M i c h a 2 , denken

dürfen,

war

Ausnahme3.

seltene

Besserung

in A b g a n g g e k o m m e n .

Die

in

die wir u n s als W i t w e w e r d e n

vermögend, Denn

wie

es

sonst werden

scheint

Kindern

besonderen

ronomium4 Anteil

vom

unbeliebten Erbe

ein-

Wohl-

erfreute sich der

Wertschätzung.

Nach

Erstgeborene dem

Deute-

erhielt er bei der E r b t e i l u n g den d o p p e l t e n väterlichen Frau

erhalten 1

eine

im A . T.

empfohlen.

Unter den einer

der

Mutter

mal ü b e r das a n d e r e die W i t w e n der a l l g e m e i n e n tätigkeit

des Diese

zu

Besitz,

stammte; haben,

die

außer

selbst

wenn

Töchter wenn

er v o n

scheinen

keine

Söhne

der kein da

Man pflegt d a s a u s Stellen wie II S a m 3 , 7 ; I Kön 8, 22 zu f o l g e r n . - R i e h t 17 1 ff. 1 N a c h R u t h 4, 3 s c h e i n t N a e m i d e n G r u n d b e s i t z i h r e s v e r s t o r b e n e n M a n n e s g e e r b t zu h a b e n . W i e d i e s e N a c h r i c h t zu v e r s t e h e n sei, ist bis h e u t e n i c h t e r k l ä r t . 1 V M o s 21, 15 ff. N a c h e i n e r B e s t i m m u n g d e s B u n d e s b u c h e s , II M o s 22, 2 8 f , soll d e r E r s t g e b o r e n e , wie die Erstg e b u r t e n von Rind- u n d K l e i n v i e h , J a h w e d a r g e b r a c h t w e r d e n . N a c h d e m W o r t l a u t ist gar n i c h t d a r a n zu r ü t t e l n , d a ß h i e r e i n e O p f e r u n g d e r m e n s c h l i c h e n wie d e r t i e r i s c h e n E r s t g e b u r t g e f o r d e r t wird. U n d die IV M o s 18, 16 g e s t a t t e t e „ L ö s u n g " k a n n j e d e n f a l l s als M i l d e r u n g ä l t e r e r Sitte a u f g e f a ß t w e r d e n . N u n ist a l l e r d i n g s a u f f a l l e n d , d a ß wir s o n s t nie von e i n e m s o l c h e n r e g e l m ä ß i g e n Blutzoll I s r a e l s a n J a h w e h ö r e n . D i e W e r t s c h ä t z u n g d e r E r s t g e b u r t w i d e r s p r i c h t d e m direkt. Viell e i c h t darf m a n h i e r e i n e w ö r t l i c h e A b h ä n g i g k e i t d e s B u n d e s b u c h e s von e i n e r k a n a a n ä i s c h e n V o r l a g e — die t a t s ä c h l i c h e V e r w a n d t s c h a f t mit d e m K o d e x H a m m u r a b b i w i r d ja doch k a n a a n ä i s c h v e r m i t t e l t zu d e n k e n s e i n — a n n e h m e n . Mit d e m W o r t l a u t h a t m a n a b e r in I s r a e l von A n b e g i n n e i n e a n d e r e A u f f a s s u n g v e r b u n d e n , ü b e r die s i c h , wie a u c h geschehen, natürlich nur V e r m u t u n g e n äußern lassen.

62

Die Entwickelung der Familie.

w a r e n 1 . Die F r a g e der T ö c h t e r L a b a n s 2 : „ H a b e n wir etwa noch T e i l u n d E r b e am H a u s e u n s e r e s V a t e r s ? " — kann um ihrer sprichwörtlichen F o r m willen nicht als ein vollgültiges Zeugnis angesehen werden. G e w i c h t i g e r ist schon, daß H i o b seinen T ö c h t e r n neben den Söhnen Erbe zuteilt3. Allein, das wieder ist eine nach rückwärts und vorwärts singulär dastehende Nachricht. Bezüglich der S k l a v e n sagt F . R a t z e l 4 : „ D e r nach unten nivellierende Zug der primitiven G e s e l l s c h a f t zeigt sich nirgends s t ä r k e r , als in der vergleichsweise freien Stellung, deren sich die S k l a v e n e r f r e u e n . " Auch in I s r a e l h e r r s c h t e ein im allgemeinen mildes S k l a v e n r e c h t . Eine F o l t e r u n g von S k l a v e n , wie sie in der klassischen Welt gang und gäbe war, wird n i e m a l s erwähnt. D e r Sklave, von dem der freie T a g e l ö h n e r wohl zu unterscheiden ist, galt als zur K u l t g e m e i n s c h a f t der Familie gehörig. E r feierte den S a b b a t und die F e s t t a g e mit und nahm an dem P a s c h a m a h l e t e i l ; darum wurde er aber auch der B e s c h n e i d u n g u n t e r w o r f e n 6 . S o war seine Lage der der K i n d e r des H a u s e s nicht unähnlich. Im F a l l e der Kinderlosigkeit s e i n e s H e r r n konnte ein Sklave sogar E r b e des H a u s e s w e r d e n 6 , oder, wo nur T ö c h t e r vorhanden waren, eine derselben zur Frau e r h a l t e n 7 . Nun m a c h t das A. T . allerdings einen starken U n t e r schied zwischen israelitischen und ausländischen S k l a v e n . D i e s e waren im K r i e g e erbeutet oder gekauft, j e n e wohl m e i s t e n s S c h u l d s k l a v e n . Die Zahl der letzteren mag namentlich während der Z e i t des wirtschaftlichen Niederganges nicht gering, nach Ansicht E i n z e l n e r weit größer als die der ausländischen Sklaven gewesen sein. Das G e s e t z enthält ausführliche B e s t i m m u n g e n 1 3 5 6

2 I Mos 31, Vgl. oben. 14. 4 A. a. O. I 83. Hiob 42, 15. II Mos 20, 10; I Mos 17, 1 2 ; II Mos 12, 44. 7 I C h r o n 2, 34 f. I Mos 15, 2 f.

Kinder.

Sklaven.

63

ü b e r die F r e i l a s s u n g israelitischer Sklaven, w ä h r e n d die von a u s l ä n d i s c h e n w e d e r irgendwo berichtet, noch vom G e s e t z in Rücksicht gezogen wird. Dennoch darf man b e h a u p t e n , daß beiden A r t e n von Sklaven eine, w e n n

Abb. 11 (zu s. 68). Ausgrabungen in Jericho: Häusern. K. J.

Umrisse von

auch gering b e m e s s e n e , Rechtsfähigkeit zukam. Das zeigt sich darin, daß sie Familie h a b e n d u r f t e n 1 , und 1 Die a u s l ä n d i s c h e n : I M o s 14, 14; 17, 13; die i s r a e l i t i s c h e n : II M o s 21, 4.

64

Die Entwickelung der Familie.

daß das Tötungsrecht des H e r r n beschränkt war 1 . Es scheint auch, als wenn Sklaven irgendwie etwas erwerben konnten. Der Sklave, der den jungen S a u l begleitet, hat Geld bei sich und im H e i l i g k e i t s g e s e t z wird mit der Möglichkeit gerechnet, daß ein I s r a e l i t sich selbst aus der Sklaverei freikauft 2 . Der i s r a e l i t i s c h e Sklave mußte im siebenten J a h r e freigelassen w e r d e n ; s p ä t e r 3 wurde dies auch f ü r die i s r a e l i t i s c h e Sklavin bestimmt. Daß man sich bisweilen über diese Gebote hinwegsetzte, lehrt J e r 34, 8 ff. Hatte der I s r a e l i t ein Weib mit in die Sklaverei gebracht, so wurde auch dieses frei. Hatte sein H e r r ihm ein Weib gegeben, so blieb dieses samt den Kindern in der Sklaverei z u r ü c k 4 . Vielleicht ist diese letztere Bestimmung nicht selten das Motiv gewesen, daß ein I s r a e l i t auf die ihm winkende Freiheit verzichtete und für immer Sklave blieb 5 . Von wesentlichem Interesse für die Sklavenfrage ist noch die Bestimmung des H e i l i g k e i t s g e s e t z e s , daß ein i s r a e l i t i s c h e r Sklave wie ein Tagelöhner gelten soll; man darf nicht mit Härte über ihn h e r r s c h e n 6 . Die i s r a e l i t i s c h e Sklavin war in alter Zeit zugleich Konkubine ihres H e r r n und gewann damit eine der Ehefrau ähnliche Stellung. Darum weiß das B u n d e s b u c h noch nichts von ihrer Freilassung im siebenten J a h r . Wenn dieses letztere erst im D e u t e r o n o m i u m vorgeschrieben wird, so ist wohl nicht mit Unrecht anzunehmen, daß man allmählich mit dem Erstarken des sozialen Individualismus von der Gewohnheit, 1 II M o s 21, 2 0 f 2 6 f. - I S a m 9, 8 ; III M o s 25, 49. II M o s 21, 1; V M o s 15, 12. ' II M o s 21, 2 f. II M o s 21, 5 ff; v g l . d a z u a u c h V M o s 15, 17. " III M o s 25, 3 9 ff.

65

Israelitische und ausländische Sklaven.

die Sklavin als Konkubine zu benutzen, Abstand gen o m m e n hatte. W i e das Sklaven- war auch das Fremdenrecht in I s r a e l sehr milde. Wenn der Fremdling auch, weil ohne G r u n d b e s i t z und darum ohne Zugehörigkeit zur Ortsgemeinde, an sich rechtlos war, so sollte man doch aus Frömmigkeit ihn vor Gericht behandeln wie einen Volksgenossen 1 . Wiederholt wird schon im B u n d e s b u c h davor gewarnt, mit dem F r e m d e n gewalttätig zu v e r f a h r e n 2 . Die größte Zahl der Fremden lebte wohl in bedrückten Verhältnissen, denn sie werden immer wieder mit den Leviten, den Witwen und Waisen der Wohltätigkeit empfohlen. Die Sabbatruhe, der Zehnte im dritten J a h r , die N a c h l e s e : alles dieses sollte ihrer Not s t e u e r n 3 . Natürlich kam es auch vor, daß ein Fremdling es zu Vermögen brachte, aber das war gewiß eine A u s n a h m e 4 . Zum J a h w e k u l t hatte er, im Gegensatz zum Sklaven, keine Beziehung. Er wird auch in der Fremde nicht selten die Verbindung mit den heimischen G ö t t e r n aufrecht zu halten gesucht haben. Darum aber blieb es ihm verwehrt, am Paschamahle teilzun e h m e n oder überhaupt von einer J a h w e geweihten Speise etwas zu genießen 5 . 1 2 3 4 5

V Mos 1, 16. II Mos 22, 20; 23, 9. II Mos 23, 12; V M o s 14, 28 f; 24, 19. III Mos 25, 47. II Mos 12, 45; III Mos 22, 10.

fBäl

Lohr,

Israel.

5

IV.

Die wirtschaftliche Entwickelung. s r a e l war bei seinem Eindringen in K a n a a n um seiner eigenen Sicherheit willen gezwungen, in befestigten, u m m a u e r t e n Siedlungen zu wohnen. Das Zelt der Patriarchen wird darum bald mit den vom Lande selbst — im Gebirge wenigstens überall und reichlich — dargebotenen Höhlen, deren Eingang man durch einen Wall aus unbehauenen Steinen schützte, vertauscht worden s e i n ; und wenn das A. T. solche Höhlen schon in den Tagen der P h i l i s t e r n o t 1 nur als Zufluchtsstätten bei Kriegsgefahr ansieht, so geht daraus weiter hervor, wie früh die I s r a e l i t e n auch sie aufgegeben haben und zum Wohnen in H ä u s e r n und Städten übergegangen sind. Beides ü b e r n a h m e n sie, wie das ganze übrige Kulturleben, von den K a n a a n ä e r n . Auch in diesem Punkte hat das A. T. recht, wenn es sagt 2 : „Du kommst in ein Land mit großen und schönen Städten, die du nicht gebaut hast; mit H ä u s e r n , die ohne dein Zutun mit Gütern jeder Art angefüllt sind; mit künstlichen Zisternen, die du nicht ausgehauen hast, mit Wein- und Olivengärten, die du nicht gepflanzt hast." Die b e deutendsten Städte sind, mit geringen A u s n a h m e n , v o r i s r a e l i t i s c h e G r ü n d u n g e n , wie J e r u s a l e m , S i c h e r n , J e r i c h o u. a. Gewöhnlich am Bergabhang und in der 1

I Sam 13, 6; 14, 11.

2

V Mos 6, 10 f.

67

Die S t a d t m a u e r .

Nähe einer Quelle gelegen, überraschen sie nach den Ausgrabungen, die in G e s e r , T h a a n a c h , M e g i d d o , J e r i c h o u. a. vorgenommen sind, durch ihren geringen Umfang; um so imponierender ist ihre Mauer (Abb. 8). Manche Stadt hatte vor dieser noch eine Vormauer, eine Umwallung. Die eigentliche Mauer bestand bisweilen aus einer

Abb.

12 (zu s. 69).

Heutiges Fellachenhaus dem Haus. K. J.

mit Laubhütte

neben

Böschung von 5—6 m Höhe, auf der sich in gleicher Dimension die Mauer selbst erhob. Die ganze Anlage, die bald aus Lehmziegeln, bald aus großen, behauenen Quadersteinen hergestellt war (Abb. 9), ist besonders bezüglich ihrer Dicke auffallend; man hat durch die Ausgrabungen eine solche von 2 — 8 m festgestellt. Diese war nicht n u r 5*

68

Die wirtschaftliche Entwickelung.

wegen der angreifenden Sturmböcke, sondern auch beh u f s H a n d h a b u n g der Verteidigungsmaschinen oben auf der Mauer erforderlich. Die Verteidiger waren durch Zinnen geschützt. A u ß e r d e m hatte die Mauer in der Nähe der T o r e T ü r m e (Abb. 10), damit man jene von diesen aus b e s s e r verteidigen könnte. Diese Tore mit ehernen und später eisernen Riegeln v e r s e h e n , bestanden aus einem äußeren Portal nach dem Freien und einem i n n e r e n nach der Stadt zu. In dem Raum zwischen diesen beiden saß z. B. D a v i d zu M a c h a n a i m und e r w a r t e t e den Ausgang des K a m p f e s gegen A b s a l o m 1 . Dieser T o r r a u m war der Versammlungsplatz für die Altesten und die angesehenen B ü r g e r der Stadt 2 . H i e r wurden P r o z e s s e geführt, Kaufverträge geschlossen u. a. m . 3 . H i n t e r dem Tor, im Innern der Stadt, war wohl nicht selten ein freier Platz, auf welchem Markt oder Volksversammlungen abgehalten w u r d e n 4 . Über dem Tor befand sich ein Obergemach f ü r den T ü r m e r oder T o r h ü t e r 6 . Innerhalb der Stadtm a u e r gab es bisweilen noch, b e s o n d e r s stark befestigt, eine Burg, die letzte Zufluchtsstätte vor dem s t ü r m e n den Feinde. Sonst waren innerhalb der Mauer die Straßen eng, winkelig und s c h m u t z i g ; jenes beides haben u n s die jüngsten Ausgrabungen gelehrt, den Schmutz der Straßen aber erwähnt das A. T. zu wiederholten M a l e n 6 . Es liegt in der W ä r m e des Klimas begründet, daß die H ä u s e r m e h r „kahle Schlaf- und Schlupfwinkel, als behagliche W o h n s t ä t t e n " waren. Eng aneinander gedrängt dienten ihre einzelnen Mauern oft m e h r e r e n H ä u s e r n gemeinsam (Abb. 11). Meist enthielt wohl jedes H a u s 1 2 3 4 3

II Sam 18, 24; vgl. n o c h II Sam 3, 2 7 ; I Mos 19, 1. Klagelied 5, 14; Spr 31, 2 3 ; Hiob 31, 21. Am 5, 12 15; I Mos 2 3 ; Ruth 4. N e h 8, 1; 13, 15 ff; Rieht 19, 15. ö II Kön 9, 17 ff. P s 18, 4 3 ; Sach 10, 5.

69 nur ein

Zimmer

raum, zu d e m

von

noch

wenigen das

Quadratmetern

Obergemach

Flächen-

auf d e m

flachen,

mit e i n e r B r ü s t u n g b e w e h r t e n D a c h e , b e l i e b t als S c h l a f stätte war,

während je

nach

des dem

Sommers, Material,

hinzutrat1. das

die

Solch

Gegend

Haus

lieferte,

Abb. 13 (zu S. 70). Allerlei Hausgerät, wie (von rechts nach links) Kochkessel, Handmühle, Krüge, Schale, Backherd. aus L e h m z i e g e l n Sykomoren-

o d e r u n b e h a u e n e n S t e i n e n und w e n i g e n

o d e r andern

Balken

errichtet.

Ein

kleines

v e r g i t t e r t e s F e n s t e r n e b e n d e r T ü r bot, w i e d i e s e s e l b s t , d e m Rauch d e s H e r d e s e i n e n A u s w e g ins F r e i e ( A b b . 12). Das Mobiliar 1

war solchem primitiven Gebäude

V Mos 22, 8 ; I Sam 9, 25.

entspre-

70

Die wirtschaftliche

Entwickelung.

chend. Tisch und Stuhl, Bett mit Polstern und Decken, sowie Leuchter, einige Tongefäße, eine Handmühle, vielleicht ein paar roh gezimmerte Kästen zur Aufbewahrung von Getreide, von besseren Kleidungstücken u. dgl., ein oder m e h r e r e hölzerne Pflöcke in der Wand, endlich ein, mit Hilfe weniger Steine hergerichteter Herd war alles, was selbst der besser Situierte in dieser Hinsicht besaß (Abb. 13) l . Von diesen Durchschnittshäusern unterschieden sich der königliche Palast und die Wohnstätten der Reichen. Es waren, sicherlich nach p h ö n i z i s c h e m Vorbild und anfangs wohl auch mit p h ö n i z i s c h e r Hilfe gebaute, geräumige H ä u s e r und weite G e m ä c h e r 2 mit großen Fenstern, innen mit Zedernholz nebst Elfenbeineinlagen getäfelt und rot getüncht 3 . Der Boden war wohl, wie man es zu M e g i d d o in den W o h n r ä u m e n der „Burg S a l o m o s " 4 gefunden hat, nicht von gewöhnlichem Estrich, sondern mit Tonfliesen gedeckt. Kostbare Polster und Teppiche, wertvolle silberne und goldene G e r ä t e bildeten den H a u s r a t 6 . Wie es scheint, war der eine Teil solchen vornehmen H a u s e s für den Sommer-, der andere f ü r den Winteraufenthalt eingerichtet; im letzteren fehlte nicht das gewiß künstlerisch gearbeitete Kohlenbecken 6 zum Erheizen des Wohnraumes. Könige und Reiche pflegten auch für eine eigene, in Felsen gehauene Grabanlage 7 zu sorgen, die wir uns allerdings, soweit sie überhaupt oberirdisch gewesen sein mag, kaum architektonisch hervorragend werden vorstellen 1

II K ö n 4, 10; V M o s 24, 6 13. II S a m 13, 10; II K ö n 11, 2. 3 J e r 22, 14; A m 3, 15. * Vgl. h i e r z u I K ö n 9, 15 ff. 5 A m 3, 12; 6, 4 ; R i e h t 5, 25. 6 J e r 36, 22. 7 J e s 22, 15 ff; II S a m 19, 38. 2

Vornehme Häuser.

71

dürfen. Fast alle oberirdischen G r ä b e r sind aus weit späterer Zeit (Abb. 14). Von den besonders im O s t j o r d a n l a n d sich findenden, sicher v o r i s r a e l i t i s c h e n

Abb.

14.

Grabanlagen

aus der Nekropole

von

Petra.

Dolmen ist fraglich, ob sie ursprünglich Gräber gewesen sind; fraglich auch, ob sie i s r a e l i t i s c h e r s e i t s als solche benutzt worden sind (Abb. 15). Aber solche baulichen Veranstaltungen der vornehmen und begüterten Kreise bildeten doch nur die

72

Die wirtschaftliche Entwickelung.

A u s n a h m e . Im allgemeinen war die ganze Bauweise der i s r a e l i t i s c h e n Städte und Städtchen eine recht hinfällige, und so begreift es sich, daß ihrer nicht wenige bis auf den Namen, den die historische Überlieferung bewahrt hat, fast spurlos verschwunden sind (Abb. 16). Ihre Schutthügel haben bis jetzt die Mühe des Ausgrabens in d e r H a u p t s a c h e n u r mit den dürftigen Resten einiger zerstörter Mauern sowie einer Fülle von Scherben tönerner Hausgeräte u. dgl. mehr zu belohnen vermocht. Die i s r a e l i t i s c h e n Städte waren Landstädte, umgeben von Gärten, Äckern und Weideland 1 ; ihre Bürger, in der Mehrzahl wenigstens, die Besitzer und Bebauer jener Ländereien. Abends kehrten sie von ihrer Arbeit draußen in die Stadt zurück 2 . Diese Arbeit bestand in der G a r t e n k u l t u r , die, wie im ganzen Mittelmeergebiet, auch in P a l ä s t i n a eine große Rolle spielte. Das nationalökonomische Ideal, daß jeder sitze u n t e r seinem Weinstock und Feigenbaum (Abb. 17) 3 , ist ein deutlicher Hinweis darauf, und zeigt auch wieder, wie schnell I s r a e l sich dieses Zweiges der k a n a a n ä i s c h e n Kultur bemächtigt hat. Weinstock, Feigen- und Ölbaum werden schon in der Parabel des J o t h a m beisammen g e n a n n t 4 . Mit der Kultur dieser Gewächse war, wieviel davon auch schon seitens der K a n a a n ä e r getan sein mochte, langandauernde mühsame Arbeit verbunden. Es galt, Terrassen anzulegen (Abb. 18), um das Abspülen der H u m u s d e c k e durch den Winterregen zu verhindern (Abb. 19), daneben war die Berieselung, die Anlage einer schützenden Mauer (Abb. 20), eines Wachtt u r m e s oder -hütte (Abb. 21), einer Kelter u. dgl. er1 s 3 4

I Sam 6, 12 f; IV Mos 35, 3. Rieht 19, 15; I Sam 11, 5 7. I Kön 5, 5; Mich 4, 4. Rieht 9, 7 ff.

73

Die G a r t e n k u l t u r .

forderlich; alles Arbeiten, die nur von Generationen nach und nach geleistet werden konnten, und die so recht die Einwurzelung der einzelnen i s r a e l i t i s c h e n Familien in den Boden K a n a a n s zur Voraussetzung und den sittigenden Einfluß dieser Einwurzelung zur Folge hatten. Von hier aus versteht man, daß sich N a b o t h energisch weigert, den Weinberg, das Erbe seiner Väter, zu v e r k a u f e n 1 . Manche Städte werden wir uns in der G a r t e n k u l t u r besonders produktiv denken d ü r f e n ; so lieferte H e b r o n

Abb.

15 (zu S. 71).

Dölme

im

Ostjordanland.

Weintrauben, B e t h l e h e m und J e r u s a l e m Oliven, J e r i c h o Datteln, S i c h e r n G e m ü s e , wie G u r k e n , Melonen, Zwiebeln u. a. m. Natürlich ist Garten- und Ackerbau nicht absolut voneinander geschieden zu d e n k e n ; wie heute wird man auch in i s r a e l i t i s c h e r Zeit, wo es möglich war, unter den Ölbäumen G e t r e i d e gebaut h a b e n 2 . Was den Ackerbau betrifft, so ist es zunächst eine Streitfrage, ob das zu einer Stadt gehörige Ackerland 1 2

I K ö n 21, 3 f. D o c h vgl. dazu V Mos 22, 9 ; III M o s 19, 19.

74

Die wirtschaftliche

Entwickelung.

in festen Händen befindlicher Privat- oder Gemeinbesitz war, der alljährlich neu verlost wurde, oder ob vielleicht beides nebeneinander bestand. Diejenigen, welche überhaupt im A. T. Zeugnisse für das Vorhandensein von Gemeinbesitz finden, n e h m e n ein Nebeneinander von letzterem und Privatbesitz und eine allmähliche Entwickelung zu ausschließlichem Privatbesitz a n 1 . Allein die b i b l i s c h e n Zeugnisse für das Vorhandensein von Gemeinbesitz, die doch in dieser Frage allein ausschlaggebend sein können, vor allem die P r o p h e t e n s t e l l e n Mich 2, 5 und J e r 37, 12 sind in keiner Weise als zwingend zu bezeichnen; auch wäre weiter zu bedenken, ob denn — die Beweiskraft jener Stellen einmal angenommen — damit überall in I s r a e l ein Beisammen von Gemein- und Privatbesitz verbürgt wäre. Dieser Gemeinbesitz könnte sich endlich ohne sachliche Schwierigkeiten doch wohl n u r auf Weide- und vielleicht auch Ackerland, nie auf Gartengelände bezogen haben. Die Bezeichnungen des Grundbesitzes als „Anteil" (ch61£q) oder „Los" (göräl) deuten, wie E. M e y e r mit Recht annimmt, auf eine Aufteilung unter die Geschlechtsgenossen bei Eroberung eines Gebietes. So setzt denn auch schon das B u n d e s b u c h 2 privaten Ackerbesitz voraus und die Geschichte N a b o t h s wie die W e h e r u f e der Propheten gegen die, welche „Felder ü b e r Felder" an sich reißen 3 , lehren, wie der einzelne durch Gewalt oder W u c h e r aus seinem ererbten Besitz verdrängt wurde. Soweit die dürftigen Nachrichten des A. T. 1 Vgl. E. M e y e r , I s r a e l i t e n S. 498 neben R. K i t t e l , G e s c h i c h t e des V o l k e s I s r a e l , S. 384 A. 3. J o s . K o h l e r in Ztschr. f. vergleichende R e c h t s w i s s e n s c h a f t XVII (1905) 222 meint, daß beim Sabbat- und Hall- oderJobeljahr „ R e m i n i s c e n z e n an frühere G e m e i n d e r s c h a f t s v e r h ä l t n i s s e mitgespielt haben werden". 2 3 II Mos 22, 4 f. J e s 5, 8 ; Mich 2, 1 f.

75

Der Ackerbau.

e i n e n E i n b l i c k in d i e s e V e r h ä l t n i s s e I s r a e l s z u l a s s e n , s c h e i n t e s von A n b e g i n n e i n e n S t a n d v o n G r u n d b e s i t z e r n o d e r G r o ß g r u n d b e s i t z e r n g e g e b e n zu h a b e n , die i h r e r s e i t s Teile i h r e r L ä n d e r e i e n an K l e i n b a u e r n ver-

Abb. 16 (zu S. 72).

Hausbau

in heutiger Zeit.

K. J.

B e a c h t e d a s F e n s t e r , d a s statt einer G l a s s c h e i b e d u r c h einige Steine geschlossen

ist.

p a c h t e t h a t t e n ; l e t z t e r e m u ß t e n in N a t u r a l i e n 1 o d e r G e l d regelmäßigen oder außerordentlichen Pachtzins2 entrichten. Dabei mag der Unterschied zwischen Pächtern 1 2

Vgl. die „ K o r n a b g a b e n " A m 5, 11. II Kön 23, 35.

Die wirtschaftliche

76

Entwickelung.

und S c h u l d s k l a v e n bisweilen kein s e h r großer g e w e s e n sein. Die v o r e x i l i s c h e Zeit r e c h n e t e das bürgerliche J a h r von H e r b s t f e s t zu H e r b s t f e s t , d. h. dem F e s t der O b s t und W e i n l e s e am Ende der r e g e n l o s e n Zeit gegen A u s gang O k t o b e r . Zu dieser Z e i t pflegte der F r ü h r e g e n e i n z u s e t z e n , d e s s e n Aufgabe es war, den infolge fünfm o n a t l i c h e r T r o c k e n z e i t steinharten B o d e n zu e r w e i c h e n und für die N e u b e a r b e i t u n g geeignet zu m a c h e n . Der R e g e n m u ß t e rechtzeitig k o m m e n 1 und ergiebig sein, damit die Feldarbeit beginnen konnte. Mit einem Pflug, wie e r im w e s e n t l i c h e n heute noch im G e b r a u c h ist, von Rindern gezogen, wurde der B o d e n bearbeitet, d. h. 1 0 — 1 2 cm tief a u f g e r i s s e n . Das B i l d aus Hiob 1, 1 4 : die R i n d e r pflügten, während die E s e l i n n e n daneben weideten, h a b e ich im D e z e m b e r 1 9 0 8 m e h r m a l s in d e r U m g e g e n d von J e r u s a l e m angetroffen. Auch ein wohls i t u i e r t e r M a n n , wie E l i s a , beteiligte sich persönlich bei der F e l d b e s t e l l u n g : er pflügte mit z w ö l f j o c h R i n d e r n ; e l f Pflüge führten s e i n e K n e c h t e , den zwölften e r s e l b s t 2 . O c h s e und E s e l zugleich vor einen Pflug zu s p a n n e n , wie e s heute wohl v o r k o m m t , war in I s r a e l v e r p ö n t 3 (Abb. 2 2 ) . A b e r wie gegenwärtig, war auch damals der O c h s e n s t a c h e l , den man v o r h e r geschärft h a t t e 4 , zum A n trieb der T i e r e in G e b r a u c h ; wie gegenwärtig werden auch damals bei j e n e r A r b e i t L i e d e r gesungen sein, deren aber leider k e i n e s im A . T . erhalten ist. W i e g e g e n wärtig, b e z e i c h n e t e n auch damals Steinhaufen die G r e n z e n der Ä c k e r 6 . Nach dem Pflügen wurde der B o d e n g e e b n e t 6 und dann die Saat a u s g e s t r e u t ; W e i z e n , G e r s t e , Spelt, L i n s e n , Dill, K ü m m e l u. a. werden als S a a t k o r n

1 3 5

V Mos 28, 12. V Mos 22, 10. H o s 12, 12.

2 4 6

I Kön 19, 19. I Sam 13, 21. J e s 28, 25.

Die Landwirtschaft.

genannt 1 . nach den Dezember durch den Dezember Perioden

77

Die Zeit der Feldbestellung dehnte sich, je Regenverhältnissen, vom November bis Ende aus. Ein schlechter Frühregen konnte noch Winterregen gut gemacht werden, der von Mitte bis spätestens Mitte März in mehrtägigen immer in Begleitung heftiger Winde und bei

Abb.

17 Ua S. 72).

Feigenbaum.

K.J.

relativ niedriger Temperatur zu fallen pflegte. Zu reichlich konnte der Winterregen wohl nie f ü r P a l ä s t i n a sein, wohl aber zu heftig, so daß er die junge Saat mit fortspülte oder noch ärgeren Schaden an den Häusern anrichtete 2 . W a s anderseits der Winterregen versäumte, konnte der Spätregen wieder gutmachen, der im April 1

J e s 28, 2 5 ff.

2

Mt 7, 27.

78 im ganzen etwa eine Woche zu fallen pflegte, um die Saat zur Reife zu bringen. Blieb aber dieser Regen aus oder fiel e r auch n u r in zu geringem Maße, so war es verhängnisvoll: die Ernte war verloren, und wie heute wird damals schon der K o r n w u c h e r der in Aussicht s t e h e n d e n Mißernte vorausgeeilt s e i n : die Preise für B r o t f r u c h t schnellten alsdann sofort in die Höhe. Der Spätregen hatte darum f ü r die I s r a e l i t e n etwas Launisches, U n b e r e c h e n b a r e s ; im Sprichwort verglich man ihn mit der G u n s t eines heidnischen M a c h t h a b e r s 1 . Die Ernte, im A. T. die Zeit höchster F r e u d e 2 , begann mit der G e r s t e n e r n t e , die im J o r d a n t a l Anfang April, in der N i e d e r u n g um die Mitte bis zum Ausgang dieses Monats stattfand und auf dem Gebirge, je nach der Lage, sich durch den ganzen Mai hindurch erstreckte. Die W e i z e n e r n t e fiel durchschnittlich je zwei Wochen später. Mit der Sichel geschnitten, wurde das G e t r e i d e zu G a r b e n g e b u n d e n und durch Menschen oder Tiere zur D r e s c h t e n n e getragen, die meist wohl aus einer großen, auf luftiger H ö h e gelegenen Felsplatte bestand (Abb. 23). Hier wurde das ausgebreitete G e t r e i d e , den jedesmaligen örtlichen Bedingungen e n t s p r e c h e n d , durch die H u f e der stundenlang darüber hingetriebenen Ochsen, denen man das Maul nicht verbinden sollte 3 , oder durch den sog. Dreschschlitten, ein noch h e u t e übliches I n s t r u m e n t , gedroschen. Dieser Dreschschlitten oder -wagen ist gewöhnlich ein s c h w e r e s Eichenbrett, in das auf der U n t e r seite B a s a l t s t e i n e 4 eingefügt sind; im Kreise wird es von einem davor gespannten Zugtier über die T e n n e gezogen, während der Landmann selbst darauf steht. 1 ü 4

2 Spr 16, 15. J e s 9, 2. V Mos 25, 4. Am 1, 4 ist das hebr. barzel als „Basalt" a u f z u f a s s e n .

Die Landwirtschaft.

79

D u r c h dieses V e r f a h r e n w e r d e n die K ö r n e r a u s den Ä h r e n g e d r ü c k t u n d das S t r o h zu H ä c k s e l z e r r i s s e n . M a n c h e E r t r ä g e , wie Dill u n d K ü m m e l , pflegte m a n mit e i n e m Stock a u s z u k l o p f e n N a c h d e m D r e s c h e n w u r d e

Abb. 18 (zu S. 72). Terrassenbau.

K. J.

geworfelt, z u m e i s t am S p ä t n a c h m i t t a g , w e n n e i n e lebh a f t e r e L u f t b e w e g u n g e i n g e s e t z t h a t t e (Abb. 24). D i e s e half wohl die hoch in die H ö h e g e w o r f e n e M a s s e in 1

J e s 28, 27.

80

Die wirtschaftliche

Entwickelung.

Körner und Spreu zu sondern, doch war es nötig, jene noch einmal durch ein Sieb zu reinigen 1 . Da der Regen oder sonstige Ungunst der Witterung während der Sommermonate nur in den seltensten Fällen einmal eintraten, so konnte man gewiß wie heute, wenn anders Friede im Lande herrschte, bis in den Oktober hinein von irgendeiner Berghöhe aus die Tennen der Umgegend an dem darauf lagernden gelben Getreide erkennen. J ü n g e r als der Ackerbau, jedenfalls abhängig von ihm, ist die Viehzucht 2 . Sie wurde in P a l ä s t i n a in bestimmten Gegenden in hervorragendem Maße betrieben, z. B . in der j u d ä i s c h e n Steppe 3 und im ganzen O s t jordanland. Natürlich hielt sich auch jeder i s r a e l i t i s c h e Bauer einige Stücke Vieh, worunter nach den Aussagen des A. T. und abweichend von dem gegenwärtigen Zustand gewöhnlich auch einige Rinder waren; indes bestand im alten Israel keine so enge Verbindung zwischen Ackerbau und Viehzucht wie bei uns. Eine ebensowenig selbständige Wirtschaftsform wie diese ist der Handel. Im ältesten I s r a e l herrschte die geschlossene Hauswirtschaft, d. h. was man in der Familie brauchte, wurde in ihrer Mitte erzeugt*; höchstens bildeten Schmiedehandwerk und Töpferei eine Ausnahme davon, desgleichen das Kohlen- (Abb. 25) und Kalkbrennen, wie heute gewöhnlich in größerer Entfernung von menschlichen Siedelungen vorgenommen. Dieser Zustand geschlossener Hauswirtschaft mag sich in entlegenen i s r a e l i t i s c h e n Gemeinwesen auch noch lange gehalten haben, anderswo trat schneller ein Wandel ein. Der II Sam 4, 6 ; A m 9, 9. Vgl. Z t s c h r . f. Sozialwissenschaft II (1899) 8 2 ff; K a i n der ältere B r u d e r des A b e l , I Mos 4, 1 f. 3 Hier war es, wo man die S c h a f s c h u r festlich beging, I Mos 3 8 , 13; I Sam 25, 4 ; II Sam 13, 23. 4 A. a. O. S. 175. 1

2

81 im Hinterlande P h ö n i z i e n s herumziehende K a n a a n ä e r brachte, was dem gewiß nicht bedeutenden Bedarf der an nomadische Einfachheit gewöhnten I s r a e l i t e n ents p r a c h : Hausrat aus Ton und Metall, bunte Gewänder und Teppiche, Schmucksachen und Amulette 1 , endlich auch wohl Sklaven und Sklavinnen. Er tauschte dafür, was der i s r a e l i t i s c h e Landmann und Hirt zu bieten v e r m o c h t e n : Getreide, Wein und Gartenfrüchte, sowie

Abb.

19 (zu s. 72).

Von der Humusdecke entblößtes Gelände.

durch

Abspiilung

Klein- und Großvieh. Der aktive Handel lag in diesen frühesten Zeiten so völlig in Händen der K a n a a n ä e r , daß dessen Volksname zugleich Bezeichnung für den hausierenden Händler wurde 2 . Daß I s r a e l es hie und da bald gelernt hat, sich aktiv am Handelsverkehr zu beteiligen, erschließt man gewöhnlich aus dem Spruch des M o s e s s e g e n s 3 über I s a s c h a r und S e b u l o n , 1 2 3

Rieht 5, 10 25 30 ff; II Sam 1, 24; J o s 7, 21. J e s 23, 8; Zeph 1, 11. V Mos 33, 18 f.

Lohr,

Israel.

g

82

Die wirtschaftliche Entwickelung.

durch deren Gebiet die große, A s i e n und A f r i k a verbindende Karawanenstraße zog. Bei dem Opferfest am Heiligtum ihres Stammgebietes hielten sie, wie es scheint, Märkte ab, die ihnen reichen Gewinn brachten. Selbstverständlich sind diese und andere Anfänge einer Handelsbetätigung in I s r a e l zunächst nur sporadisch und von lokaler Bedeutung gewesen. Vielleicht dürfen wir mit Rücksicht auf die obige Stelle 1 auch annehmen, daß die im Norden seßhaft gewordenen Stämme f r ü h e r als die südlichen zu einer Beteiligung am H a n d e l s v e r k e h r übergegangen sind, zumal die geographische Lage ihres Gebietes — es bildete das Hinterland der Getreide und Vieh konsumierenden Küstenstädte und wurde von den zu letzteren h i n f ü h r e n den Karawanenstraßen durchzogen — dazu einlud. Der südliche Teil des von I s r a e l besetzten G e b i e t e s litt bis in die Tage S a u l s und D a v i d s unter der P h i l i s t e r n o t und ihren Folgen, so daß man sich hier der friedlichen Beschäftigung des Handels gar nicht zu widmen vermochte. Das änderte sich erst mit S a l o m o s Regierung, und jetzt, wie es scheint, mit einem Schlage; und die Entwickelung, welche sich hier vollzog, hat sicher auch anderswo in I s r a e l Platz gegriffen und darf darum als typisch gelten. Eine G r o ß s t a d t 2 wie die s a l o m o n i s c h e Residenz ist ohne mannigfache Handelsbeziehungen gar nicht denkbar. Der Hof bedurfte eines beträchtlichen Unterhalts, das Heiligtum erforderte zahlreiche Opfertiere und Naturalien verschiedenster Art, endlich fanden sich dort neben den Grundbesitzern der Umgegend eine nicht geringe Zahl vorwiegend unproduktiver Elemente ein, wie H ö f l i n g e und Söldner, P r i e s t e r und Beamte, Künstler und H a n d w e r k e r , fremde K a u f l e u t e , 1 2

Vgl. dazu auch I Mos 49, 13 20. D i e s e s Wort natürlich nicht in m o d e r n e m Sinne.

Der

83

Handel.

Wahrsager, Tägelöhner oder dgl., alles Leute ohne Ar und Halm, die ein ausschließlich konsumierendes Publikum darstellten. J e r u s a l e m aber konnte von den Ländereien seiner Umgegend — die Gegenwart bietet, natürlich mutatis mutandis, dafür einen sehr lehrreichen Beweis —

Abb. 20 (zu S. 72).

Gartenmauer.

bei weitem nicht das erforderliche Maß an allem Nötigen beschaffen. Ständige und beträchtliche Z u f u h r e n waren von n ö t e n : Vieh aus dem O s t j o r d a n l a n d und dem j u d ä i s c h e n Süden, Getreide aus der N i e d e r u n g , gewiß auch aus dem H a u r ä n , Salz vom T o t e n M e e r , Tonwaren von der K ü s t e ; dieses und manches andere an 6*

84

Die wirtschaftliche

Entwickelung.

Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen wird man dauernd zur Hauptstadt geschafft haben; und wie gesagt, bei andern bedeutenden Städten I s r a e l s genau so wie hier. Dieser Handelsbetrieb war ein wesentlich i n n e r i s r a e l i t i s c h e r , der dem Volke natürlich zu keiner Zeit gänzlich gefehlt, der nur seit S a l o m o und seit dem A u f b l ü h e n des eigentlichen Städtelebens einen bedeutenden Aufschwung genommen hat. Über seine Entwickelung wird im nächsten Kapitel noch besonders die Rede sein. Zu unterscheiden sind hiervon I s r a e l s Handelsbeziehungen zum Auslande. Der fremde, vorwiegend p h ö n i z i s c h e Kaufmann, der bislang nur als Reisender durchs Land zog, wird damals, wo I s r a e l s Kulturbedürfnisse sich gesteigert hatten und es kaufkräftiger geworden war, sich niederzulassen begonnen haben. Als Metoeke richtete er in den Vorstädten am Tore seinen Laden ein, es entstanden die Bazare. Solche kennen wir zwar nur in S a m a r i e n und D a m a s k u s ; dort saßen s y r i s c h e , hier i s r a e l i t i s c h e Kaufleute mit Genehmigung der betreffenden Könige 1 . Aber die gleiche Einrichtung wird man für J e r u s a l e m voraussetzen dürfen, da der Prophet Z e p h a n j a 2 die Bewohner des Stadtviertels am F i s c h t o r als ausländische Kaufleute bezeichnet. W e n n diese Nachricht auch um ca. drei J a h r hunderte jünger ist als S a l o m o , so wissen wir doch von diesem, wie sehr er die Ausländer begünstigte. Denn die von ihm erbauten Heiligtümer a u ß e r i s r a e l i t i s c h e r Gottheiten auf dem Ö l b e r g e werden gewiß nicht nur für die ausländischen H a r e m s f r a u e n des Königs errichtet, sondern auch von deren in J e r u s a l e m sich aufhaltenden Volksgenossen benutzt worden sein 3 . 1 3

I K ö n 20, 34. I K ö n 11, 4 f.

2

Z e p h 1, 11.

Der

85

Handel.

W a s den aktiven A n t e i l I s r a e l s an dem W e l t h a n d e l b e t r i f f t , d e r sein G e b i e t b e r ü h r t e , so sind die N a c h r i c h t e n d e s A. T. d a r ü b e r l e i d e r nicht n u r d ü r f t i g , sond e r n a u c h u n s i c h e r . Z u n ä c h s t wird, wie es s c h e i n t 1 , von S a l o m o gesagt, daß e r von den, sein H e r r s c h a f t s -

Abb. 21 (zu S. 72). Wachthätte

im Weinberg.

gebiet b e r ü h r e n d e n K a r a w a n e n e i n e n D u r c h g a n g s z o l l e r h o b e n h a b e ; und d a r a u f wird wohl a u c h sein I n t e r e s s e b e r u h t h a b e n an d e m Z w i s c h e n h a n d e l mit P f e r d e n und Wagen von S y r i e n nach Ä g y p t e n . Denn dieser 1

I K ö n 10, 15 und die K o m m e n t a r e z. St.

86

Die wirtschaftliche

Entwickelung.

Handel an sich war älter als S a l o m e » , der seinerseits nur die Gelegenheit wahrnahm, sich an ihm durch Erhebung eines Zolles zu bereichern 1 . Seiner Prachtliebe sollten wohl die allbekannten O p h i r f a h r t e n dienen, von denen die Schiffe, wie berichtet wird, Gold, Elfenbein und kostbares Holz, vielleicht auch Silber, A f f e n und Pfauen heimbrachten 2 . Stand schon S a l o m o mit H i r a m von T y r u s in Beziehung, so war später das Verhältnis des Nordreichs zu jener Handelsempore noch viel enger. Sie waren aufeinander angewiesen. Der P h ö n i z i e r fand für seine überseeischen Handelsartikel in I s r a e l Abnehmer, und dieses versorgte jenen mit Lebensmitteln aller Art, z. B. Getreide und Vieh. „ H o n i g , Öl und Mastix", sowie „Eichen von Basan", nennt E z e c h i e l außerdem noch ;i . W i e hoch etwa die Ausfuhr an Getreide aus P a l ä s t i n a nach T y r u s alljährlich gewesen ist, erfahren wir leider nicht 4 . Mit dem Städteleben kam auch das Handwerk bei den I s r a e l i t e n in Schwung. Schmiede und T ö p f e r kannte man wohl seit alters, und vom Vater auf den Sohn vererbte sich die Kunstfertigkeit, so daß wir analog den Geschlechtern die einzelnen Gruppen von Handwerkern bis in die jüngste Zeit des A . T . in Zünften vereinigt finden. Es wird z. B. eine Zunft der Goldschmiede und eine der Salbenmischer, eine der Zimmerleute, der T ö p f e r wie der Baumwollenarbeiter genannt r '. Von den P h ö n i z i e r n , die S a l o m o ins Land r i e f 6 , lernte I K ö n 10, 28 f und die K o m m e n t a r e z. St. I K ö n 9, 26 ff; 10, 11 22 und die K o m m e n t a r e . 3 H e s 27, 17; 6. 4 D i e A n g a b e in I K ö n 5, 25 über S a l o m o s Lieferungen an H i r a m g e b e n , a b g e s e h e n d a v o n , daß sie selbst u n s i c h e r sind, keinen Anhalt. 1

2

5 6

V g l . N e h 3, 8 ; I C h r o n 4, 14 21 23 und K a p i t e l I K ö n 5, 25.

VIII.

87

Das H a n d w e r k .

I s r a e l das B a u h a n d w e r k , und mit der ihm eigenen Nachahmungsgabe wird es bald auch hierin heimisch geworden sein, daß es die von den P r o p h e t e n 1 erwähnten Q u a d e r b a u t e n mit eigener Hand herzustellen vermochte. Schwierig zu beantworten ist noch immer die Frage, wann in I s r a e l die Eisentechnik aufgekommen ist. Beim Einzug in K a n a a n dürften Waffen aus Feuerstein noch

Abb. 22 (zu S. 76). Pflügender

Fellach

(bei Sichern).

K. J.

recht üblich gewesen sein; bei der Beschneidung wird das Steinmesser ausdrücklich genannt 2 . Diese Steinwaffen wurden in der ältesten Königszeit wohl allgemein durch solche aus Bronze ersetzt 3 . Damals hatten die 1 2 3

Z. B. A m 5, 11; J e s 9, 9. II Mos 4, 25; J o s 5, 2. 1 S a m 17, 5 ff; II Sam 22, 35.

88

Die wirtschaftliche Entwickelung.

K a n a a n ä e r , wie es scheint, schon längere Zeit eisenbeschlagene Wagen 1 . Eine i s r a e l i t i s c h e Eisenschmiede ist bei den Ausgrabungen in M e g i d d o zu Tage gekommen. Ihr genaueres Alter ist schwer zu bestimmen. Schmelzöfen für Eisen werden im A. T. erst zur Zeit J e r e m i a s und des D e u t e r o n o m i u m s erwähnt, also im 7. Jahrhundert 2 . Das kann natürlich auf Zufall beruhen. Bemerkenswert ist, daß zur Zeit D a v i d s eiserne Geräte bei I s r a e l in Gebrauch sind 3 . Die Weberei war bei den K a n a a n ä e r n hoch ausgebildet; das Klima erforderte ja in der Regenzeit wärmere Kleidung. Auch hierin dürften jene die Lehrmeister I s r a e l s gewesen sein. Mit dem Handwerk übernahm man den Stil, in der Architektur, in der Weberei und in andern Kunstfertigkeiten; der k a n a a n ä i s c h e Stil wieder war teils von Ä g y p t e n , teils von B a b y l o n i e n beeinflußt. I s r a e l hat diese Anregungen aufgenommen, aber nicht mit eigenem Wesen durchdrungen, sondern, soweit wir heute wenigstens urteilen können, nur sklavisch genau nachgeahmt. Das berühmte Siegel des S c h e m a ' , des Ministers eines (Königs) J e r o b e a m (I oder II), welches vor wenigen Jahren in T e l l - e l - m u t e s e l l i m , dem alten M e g i d d o , ausgegraben ist, legt mit seinem a s s y r i s c h e n Löwen dafür ein beredtes Zeugnis ab 4 . 1 2 3 1

Rieht 1, 19. J e r 11, 4 ; V M o s 4, 10. II Sam 12, 31. S i e h e die Abb. in M N D P V 1904 S. 2.

fiät

V.

Die sozialen Reformen. uf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse I s r a e l s in der mittleren Königszeit werfen die Schriften der P r o p h e t e n des 8. und 7. J a h r h u n d e r t s ein grelles Licht. Mag es auch sein, daß ihre Schilderungen einseitig sind, daß sie in heiligem Zorn übertreiben oder verallgemeinern; im großen und ganzen wird das Bild, das sie von ihrer Zeit geben, zutreffend genannt werden dürfen, insofern sie auf tatsächliche Schäden den Finger gelegt haben. Nach ihrer Darstellung gab es in I s r a e l n u r reich und arm. Der diesen Gegensatz ausgleichende Mittelstand war verschwunden oder im Verschwinden begriffen. „Bin ich doch reich geworden und zu Vermögen gekommen", läßt H o s e a 1 seine Landsleute sprechen, und J e s a i a 2 beklagt es, daß „Silber und Gold und Schätze ohne Ende das Land e r f ü l l e n " . Man darf diese Worte nicht auf eine H e b u n g des allgemeinen Volkswohlstandes d e u t e n ; vielmehr hatten sich die Reichtümer in den Händen einzelner gesammelt, dadurch, daß sie H ä u s e r und Acker von den in wirtschaftliche Bedrängnis Geratenen a u f k a u f t e n 3 . Mit dieser ungesunden Verschiebung des Besitzstandes ging — so stellen es die Pro1 2

H o s 12, 9. J e s 5, 8; Mich 2, 2.

2

J e s 2, 7.

90

Die sozialen Reformen.

pheten dar — eine Lockerung der sittlichen Anschauungen Hand in Hand, die n u r noch mehr dazu beitrug, daß sich die Gegensätze im Volksleben zuspitzten. A r n o s 1 wirft den Kornhändlern seiner Zeit vor, daß sie zu kleine Getreidemaße führen und für ihre Geldwage zu schwere Gewichte. Die nämliche Klage über „das verfluchte, schwindsüchtige Maß" finden wir im Buche des M i c h a 2 wiederholt. Durch Betrug und Gewalttat sind sie, wie J e r e m i a 3 sagt, „groß und reich, fest und feist" geworden und doch weit davon entfernt, sich ihres Unrechts zu s c h ä m e n 4 . Im Gegenteil, sie setzten es durch Bestechung der Richter durch, daß ihre Schändlichkeiten noch im Prozesse mit dem einfachen Mann aus dem Volke gutgeheißen w u r d e n ; daß, mit den Worten des J e s a i a 5 zu reden, man zu ihren G u n s t e n „Finsternis zu Licht und Licht zu Finsternis, bitter zu süß und süß zu bitter" machte. Ja, sie schreckten bei solcher Gelegenheit auch vor dem Äußersten, vor Blutvergießen nicht zurück. J e r e m i a 6 sagt es ihnen ins Gesicht, daß das Blut a r m e r und unschuldiger Menschen an ihren Händen klebe. Das Thema der Rechtskorruption gehört darum zum eisernen Bestände der prophetischen Vorwürfe, und nichts entspricht den damaligen, diesbezüglichen Verhältnissen besser als die Sehnsucht des J e s a i a 7 nach einem H e r r s c h e r der Zu1

Am 8, 5. Mich 6, 10 f; vgl. H o s 2, 7. Nicht ohne Interesse dürfte es sein, hier zu erwähnen, daß der Tote in der großen Gerichtss z e n e des ä g y p t i s c h e n T o t e n b u c h e s vor dem Richter folgendes bekennt: „Ich habe das Kornmaß nicht verringert. Ich habe das Ellenmaß nicht verringert. Ich habe das A c k e r m a ß nicht verfälscht. Ich habe die Gewichte der Wage nicht b e s c h w e r t . Ich habe die Zunge der Wage nicht verfälscht." Vgl. A d . E r m a n , Die ä g y p t i s c h e Religion, Berlin 1905, S. 104. 3 4 ä Jer 5, 27. Jer 8, 6. J e s 5, 20. 6 7 Jer 2, 3 4 ; vgl. J e s 1, 15. J e s 9, 6; 11, 3—5. 2

Das soziale

91

Unrecht.

k u n f t , d e r s e i n e m V o l k e eine g e o r d n e t e R e c h t s p f l e g e zu g e b e n v e r m ö c h t e . Zu d i e s e m sozialen U n r e c h t g e s e l l t e sich Ü p p i g k e i t u n d A u s s c h w e i f u n g in der L e b e n s f ü h r u n g der b e g ü t e r t e n

Abb.

23 (zu S. 78).

Dreschtenne.

B.

92 K r e i s e . A r n o s und J e s a i a 1 s c h i l d e r n u n s i h r e P a l ä s t e , a u s Q u a d e r s t e i n e n und Z e d e r n b a l k e n e r b a u t ; i h r e k ü n s t lich b e w ä s s e r t e n P a r k s 2 , darin die in den F e l s e n g e arbeitete G r a b k a m m e r nicht f e h l t e 3 ; ihre prächtigen W a g e n und R o s s e 4 und d e r g l e i c h e n m e h r . In den P a l ä s t e n ging e s h o c h h e r : üppige G e l a g e u n t e r G e s a n g - und Musikbegleitung wurden g e h a l t e n 5 , wobei das weibliche G e s c h l e c h t s i c h d u r c h s e i n e B e g e h r l i c h k e i t in ü b l e r W e i s e h e r v o r t a t ; n i c h t n u r s e i n e S u c h t n a c h P u t z und V e r g n ü g e n , a u c h s e i n e s i t t l i c h e L a x h e i t wird von den P r o p h e t e n e i n m a l ü b e r das a n d e r e g e t a d e l t 6 . D e r r e i c h e M a n n e r s c h e i n t als d e r E r p r e s s e r und L e u t e s c h i n d e r 7 , und in z a h l r e i c h e n F ä l l e n wird d i e s e s p r o p h e t i s c h e U r t e i l wohl z u t r e f f e n d g e w e s e n s e i n . W i e a b e r ist d i e s e v e r h ä n g n i s v o l l e w i r t s c h a f t l i c h e E n t w i c k e lung I s r a e l s z u s t a n d e g e k o m m e n ? — S i e tritt u n s in den T a g e n d e r s c h r i f t s t e l l e r n d e n P r o p h e t e n d e s 8 . J a h r h u n d e r t s a l s e i n e landläufige T a t s a c h e e n t g e g e n , i h r e E n t s t e h u n g a b e r r e i c h t weit ü b e r d i e s e Z e i t hinauf. W i r d ü r f e n a n n e h m e n , daß die s c h w e r e n J a h r e d e r P h i l i s t e r n o t manchen wirtschaftlich schwachen Vollb ü r g e r I s r a e l s r u i n i e r t h a b e n , und n i c h t w e n i g e r m ö g e n die K r i e g s l a s t e n u n t e r S a u l und D a v i d v i e l e k l e i n e B a u e r n um i h r e E x i s t e n z g e b r a c h t h a b e n . S o w a r s c h o n d u r c h die p o l i t i s c h e n V e r h ä l t n i s s e — u n g e a c h t e t s o mancher Naturkalamität oder irgendwelcher persönlichen U m s t ä n d e — f ü r e i n e s t ä n d i g e und g e w i ß n i c h t g e r i n g e Zerstörung der normalen Besitzverhältnisse gesorgt. Einz e l n e F a m i l i e n und g a n z e G e s c h l e c h t e r m o c h t e n v e r s c h w i n d e n o d e r an den B e t t e l s t a b k o m m e n , w ä h r e n d 1 3 5 0 7

Am Jes Jes Jes Am

2 J e s 1, 29 f. 5, 11; J e s 9, 9. 4 Jes 22, 18. 22, 16. 5, 11 f; 22, 13. 3, 16 f 24; Am 4, 1; J e r 5, 8 ; 29, 23. 2, 7 ; Mich 6, 12.

Die

93

Latifundienwirtschaft.

i h r G r u n d u n d B o d e n sich in den H ä n d e n a n d e r e r mit d e m v e r e i n i g t e , den diese s c h o n b e s a ß e n . D e r A n f a n g zu d e r L a t i f u n d i e n w i r t s c h a f t , ü b e r w e l c h e wir s p ä t e r die P r o p h e t e n klagen h ö r e n , w a r damit g e m a c h t , und

Abb.

24 (zu S. 79).

Getreideworfeln.

B.

94

Die sozialen Reformen.

mit ihr erwuchs ein Proletariat und m e h r t e sich die Zahl der Schuldsklaven in einer f ü r ein gesundes Volksleben gefährlichen Weise 1 . Man sollte denken, daß die Konsolidierung der äußeren politischen Verhältnisse I s r a e l s durch D a v i d auch eine Festigung der wirtschaftlichen Lage des Volkes und ein Wiederaufblühen bäuerlichen Mittelstandes herbeigeführt hätte. Das mag ja auch — wir können hier n u r mit V e r m u t u n g e n operieren —• bis zu einem gewissen G r a d e und auf kurze Zeit der Fall gewesen sein. N u n m e h r aber kamen die Schwierigkeiten und H e m m n i s s e von einer andern Seite. S a l o m o , von Großmachtsdünkel erfüllt, suchte seinem Volke die Teilnahme an der Kultur und, wenn man das Wort gebrauchen darf, am Welthandel und -verkehr zu erschließen. Mit den unzweifelhaften Segnungen dieses B e s t r e b e n s kamen seine nicht zu unterschätzenden Nachteile. Und wenn im Urteile einer späteren Zeit gerade S a l o m o s Regiment und die Institution des Königtums überhaupt einen Tadel e r f ä h r t 2 , so liegt darin zweifellos etwas Richtiges. I s r a e l s Gebiet war das Hinterland der p h ö n i z i s c h e n und p h i l i s t ä i s c h e n Küste. Getreide, Ol und Vieh, wie schon f r ü h e r bemerkt, seine Produkte, wurden jetzt seine Exportartikel dorthin. Dieses Aufkommen des Handels, genauer gesagt des Exporthandels, hatte aber f ü r das Volksleben in I s r a e l die einschneidendsten Folgen. Nicht etwa, daß es nun ein spezifisches Handelsvolk nach Art der P h ö n i z i e r geworden w ä r e ; es bestellte auch weiterhin seine Felder und 1 H e s 34, 21 sagt im Bilde: Weil ihr mit Seite und Schulter wegdrängtet und mit euern Hörnern stießet alle die s c h w a c h e n Schafe, bis ihr sie hinaus getrieben hattet, s o will ich nun m e i n e n Schafen helfen, daß sie nicht ferner zur Beute werden sollen. 5 V Mos 17, 16 f; I Sam 8, 6 f.

Der Exporthandel seit

95

Salomo.

Gärten. N u r h a t t e n s i c h die w i r t s c h a f t l i c h e n B e d i n g u n g e n , u n t e r d e n e n d i e s e A r b e i t g e s c h a h , so g ä n z l i c h geändert. Z u n ä c h s t s c h w a n d die H a u s w i r t s c h a f t mit ihrer Produktion für den eigenen K o n s u m : manche Bed a r f s g e g e n s t ä n d e k a u f t e m a n jetzt b e q u e m e r , vielleicht auch zugleich luxuriöser ausgestattet von dem ausländi-

Abb. 25 (zu s. 80). Kohlenmeiler

im Ostjordanland.

K.J.

sehen Händler oder H a n d w e r k e r ; andere Dinge produz i e r t e m a n im B l i c k auf d e n V e r k a u f . „ D i e P r o d u k t i o n t r i t t " , wie G . S c h m o l l e r s a g t 1 , „ a u s d e r d i r e k t e n U n t e r ordnung unter das B e d ü r f n i s des Produzierenden heraus, 1 G . S c h i n d l e r , D i e g e s c h i c h t l i c h e E n t w i c k e l u n g der U n t e r n e h m u n g e n , S. 4 f, vgl. F. W a l t e r , D i e P r o p h e t e n in i h r e m s o z i a l e n B e r u f u s w . , S. 5 8 f.

96

Die sozialen Reformen

sie ordnet sich der Erwägung des zu machenden Gewinnes unter." So wurde die Hauswirtschaft durch Handelsinteressen zersetzt. Des weiteren trat an Stelle der Naturalwirtschaft die Geldwirtschaft. Der alte i n n e r i s r a e l i t i s c h e Handel ist wohl in der H a u p t s a c h e Tauschhandel gewesen. Und bezüglich der Abgaben an das Heiligtum hat sich zu allen Zeiten die Lieferung von Naturalien in überwiegendem Maße e r h a l t e n 1 . Das ältere Recht, das sog. B u n d e s b u c h 2 , kennt aber als Strafgebühren neben der Buße in Naturalien vereinzelt doch schon die Geldbuße. Der Levit des E f r a i m i t e n M i c h a bezieht f ü r seinen Priesterdienst als J a h r e s g e h a l t neben freier Station und Kleidung zehn Silbersekel, also etwa 25 M . 3 Das Geld, nicht geprägt, sondern dargewogen, war schon in v o r i s r a e l i t i s c h e r Zeit in P a l ä s t i n a im G e b r a u c h ; und so finden wir es denn auch in I s r a e l , wie das letztere Beispiel zeigt 4 , von der Richter- und Heldenzeit an. Durch den seit S a l o m o erwachenden Exporthandel kamen nicht unbeträchtliche Vermögen ins L a n d ; sie sammelten sich in den Händen einzelner, denen dadurch eine Macht ü b e r ihre Volksgenossen zuwuchs; und je gewalttätiger sie jene handhabten, desto verhängnisvoller wurden sie f ü r das ganze Wirtschaftsleben. Zu gleicher Zeit kam das Städteleben in Aufschwung, wie schon in Kapitel IV geschildert. Hier bildete sich, gewiß nicht zum kleinsten Teil, aus 1 Als eine A u s n a h m e dürfte die zur Z e i t N e h e m i a s eingeführte T e m p e l s t e u e r , jährlich pro Kopf ein Drittel Sekel, angeführt werden, N e h 10, 33; vgl. dazu II Mos 30, 11 ff und die Kommentare, sowie B e n z i n g e r , H e b r ä i s c h e Archäologie 2 , S. 201. 2 Vgl. Am 2, 8; II Mos 21, 32; 22, 16. 3 Rieh 17, 10. 4 Vgl. hierzu z. B. noch Rieht 9, 4.

Das Städteleben.

97

den ihrer H u f e n Beraubten ein Handwerkerstand, Schmiede, Bauleute, Walker, Salbenmischer u. a., die G e t r e i d e zum Lebensunterhalt von den Großhändlern zu kaufen genötigt waren. Ein rücksichtsloser Erwerbssinn ward unter diesen Umständen in I s r a e l entfesselt. P r o p h e t e n und Geschichtsbücher erzählen gleicherweise davon. „Dein Knecht, mein Mann", so wendet sich die Witwe an den P r o p h e t e n E l i a 1 , „ist g e s t o r b e n ; wie du weißt, war es ein f r o m m e r Mann. Nun kommt der Gläubiger und will mir meine beiden Kinder f o r t n e h m e n , f ü r sich zu Sklaven." Und J e r e m i a 2 urteilt ü b e r seine Z e i t : „vom J ü n g s t e n bis zum Ältesten trachten sie allesamt nach Gewinn, und Propheten und Priester verüben alle miteinander Lug und Trug." Eines der auch nach G. S c h m o l l e r 3 bezeichnendsten Übel solcher Entwickelung stellte sich ein, „die Ausnutzung abhängiger Arbeiterscharen um des Gewinnes willen". Lohndrückerei und damit im Z u s a m m e n h a n g eine immer größeren Umfang a n n e h m e n d e Proletarisierung machte sich in I s r a e l bemerkbar. Die materiellen Folgen, die dieser Handelsaufschwung im Gefolge hatte, können gar nicht schwerwiegend genug veranschlagt werden. Da, wie wir wohl mit Recht a n n e h m e n dürfen, eine staatlich in keiner Weise beschränkte A u s f u h r stattfand, so war eine Vert e u e r u n g der Lebensmittel sowie des G r u n d und Bodens unvermeidlich. Der Gemeinsinn, wie er in der Nomadenzeit unter den Volksgenossen geherrscht hatte, wo der Reiche von der Fülle seines Ertrages an den A r m e n abgegeben hatte, war m e h r und m e h r verschwunden. Der Kornhändler, wie ihn uns A r n o s 4 schildert, hatte n u r den einen G e d a n k e n , wie er den meisten Gewinn zu erzielen vermöchte. Er kann es kaum erwarten, bis 1 3

II Kön 4, I. A. a. O. S. 4 f.

Lohr,

Israel.

2 4

Jer 6, 13. Am 8, 5 f.

98

D i e sozialen Reformen.

die G e s c h ä f t s r u h e des Sabbat vorüber ist, daß er wieder seinen Laden öffnet. Über die damaligen Preise für Getreide und Vieh, sowie f ü r G r u n d und Boden lassen sich auf G r u n d der Aussagen des A. T. kaum Berechnungen anstellen. Was sich an Beispielen bieten läßt, ist etwa f o l g e n d e s : Z u r Zeit einer Hungersnot (9. Jh.) bezahlte man in S a m a r i a einen Eselskopf mit 80 Silbersekel, nach unserem Gelde 200 M . 1 Bei dieser Gelegenheit stellte der Prophet E l i s a eine Zeit in Aussicht, wo ein Maß von reichlich 12 Litern Mehl einen Sekel und etwa 1 j i Z e n t n e r G e r s t e ebensoviel (2.50 M.) kosten solle, was von seinen Z u h ö r e r n als ein unglaublich billiger Preis angesehen w u r d e 2 . Was die Bodenpreise betrifft, so kaufte der König O m r i (887—877) den Berg, auf dem er seine Residenz S a m a r i a errichtete, für 2 Silbertalente d. i. 6000 Sekel 3 . Z u r Z e i t d e s j e s a i a 4 , in der zweiten H ä l f t e des 8. J a h r h u n d e r t s , bezahlte man einen Weinberg nach der Zahl der Rebstöcke, einen jeden von ihnen mit einem Sekel. Über hundert J a h r e später erwarb J e r e m i a 6 in seiner Heimat, dem Lafidstädtchen A n a t h o t h , einen Acker, dessen Größe wir leider nicht erfahren, f ü r den Preis von 17 Sekel. W e n n A b r a h a m das G r u n d s t ü c k bei H e b r o n mit der darauf befindlichen Grabhöhle für 400 Sekel erwarb, so kann man aus diesem relativ hohen Preise wohl einen Schluß auf das allmähliche Sinken des G e l d w e r t e s machen, denn die betreffende Erzählung gehört der sog. P r i e s t e r s c h r i f t 6 ( + 500 v. Chr.) an. B e m e r k e n s w e r t in dieser Hinsicht ist jedenfalls die Differenz, welche zwischen den Preisangaben f ü r die von D a v i d erworbene Tenne 1

II Kön 6, 25. Nach der g r i e c h i s c h e n Übersetzung nur 50 Sekel = 125 Mark. 8 3 II Kön 7, 1 f. 1 Kön 16, 24. 4 5 J e s 7, 23. Jer 32, 9. 6 I Mos 23, 15.

Preise für Lebensmittel und Grundstücke.

99

A r a w n a s in den S a m u e l i s b ü c h e r n und in der C h r o n i k b e s t e h t 1 : dort zahlt D a v i d f ü r Tenne samt Dreschschlitten, Joch und Rindergespann 50 Silbersekel; der C h r o n i s t gibt als Kaufsumme 600 Goldsekel an, wobei ein Goldsekel etwa 45 Mark entspricht. Allmählich wurden unter diesen Umständen die sozialen Gegensätze schärfer und schärfer, und je laxer man in religiös-sittlicher Hinsicht auf seiten der Reichen war, desto strenger hielt man sich in manchen Kreisen der mittellosen Leute an die Traditionen des reinen J a h w i s m u s . Es waren das die Kreise, deren sich die Propheten annahmen und in denen sie ihrerseits den stärksten Widerhall fanden. Die Mühseligen und Beladenen wurden die Schützlinge der echten J a h w e r e l i g i o n 2 . „ A r m " und „ f r o m m " ward gleichbedeutend. Die P r o p h e t e n hat man wohl als Sozialreformer bezeichnet. Diese Auffassung ist insofern unzutreffend, als sie nirgends irgendwelche positiven Vorschläge zu einem Reformwerk machen; für sie steht vielmehr das im Vordergrund, was moderne Sozialpolitiker zu unterschätzen pflegen, das persönliche und sittliche Moment. Auch sind sie diesen darin gänzlich unähnlich, daß ihr Tadeln sozialen Unrechts unter r e l i g i ö s e m Gesichtspunkt steht. Demnach dürfen wir sie nur als die treibenden K r ä f t e bezeichnen für das, was in I s r a e l an sozialen Reformen, oder besser, an diesbezüglichen Versuchen geschaffen worden ist. An sozialem Sinn, an Gemeinsinn hat es den i s r a e l i t i s c h e n so wenig wie irgendwelchen Nomaden 1

Vgl. II Sam 24, 24 mit I Chron 21, 25. Auch hier ist es gewiß nicht o h n e Interesse, darauf zu verweisen, daß bei den Ä g y p t e r n g e g e n Ende des n e u e n R e i c h e s in den geistlichen Liedern des öfteren der Gedanke auftritt, „daß der Gott sich gerade der Armen annimmt", vgl. A d . Er m a n , Die ä g y p t i s c h e Religion, S. 85. 2

Die sozialen Reformen.

100

gefehlt; dieser Sinn schwand teilweise infolge der Ansiedlung und der dezentralisierenden Wirkung, die sie im Gefolge h a t t e ; er hielt aber doch wieder Stand in den beisammen wohnenden Sippen und Familien, bis das Königtum und das A u f b l ü h e n des Handels wohl auch diese Bande lockerte oder in einzelnen Fällen gar zerriß. Im Gegensatz zu solchen antisozialen N e u e r u n g e n betonte man in den jahwetreuen Kreisen des Volkes den Brudersinn und suchte ihn durch gesetzliche Maßnahmen zu erhalten. Schon im sog. B u n d e s b u c h finden wir Spuren wirtschaftlichen Elends und ausgeprägter sozialer G e g e n s ä t z e : Reiche und A r m e stehen vor G e richt einander gegenüber, und Zeugen und Richter m ü s s e n eindringlich e r m a h n t werden, daß sie nicht durch Aussagen oder Urteilsspruch die Gerechtigkeit mit Füßen treten. Die betreffenden Verordnungen setzen Fälle voraus, in denen man sich nicht gescheut hat, selbst ein Todesurteil ü b e r einen unschuldigen A r m e n zu s p r e c h e n 1 . — Auch wenn ausdrücklich bestimmt wird, daß die Sabbatruhe dem Sklaven und Fremdling zum A u f a t m e n dienen solle 2 , oder wenn die I s r a e l i t i n als Sklavin und Konkubine gegenüber der Willkür ihres reichen H e r r n in Schutz genommen wird, so sind das zweifellos G e s e t z e s b e s t i m m u n g e n , die dem sozialen Unrecht, wie es alltägliche E r f a h r u n g l e h r t e , entgegenzutreten versuchten. Nicht unbedeutend ist sicherlich die Zahl der A r m e n gewesen, und der Gesetzgeber bemüht sich, ihrer Not zu s t e u e r n : da gab es H a n d w e r k e r oder Kleinbauern, die noch mitten im wirtschaftlichen Kampf des Kredites b e d u r f t e n ; ihnen soll man das Darlehn ohne Zinsforderung überlassen. Es gab Tagelöhner, die nicht m e h r hatten als ihren Mantel, der bei Tage ihre Kleidung und nachts ihre Schlafdecke w a r ; hatte 1

II Mos 23, 3 6 ff.

2

II Mos 23, 12.

101 man ihn als Pfand genommen, so sollte er bis Sonnenuntergang wieder zurückgegeben sein. Hier in den beiden letzten Fällen wie auch sonst erscheint als eines der Mittel sozialer Reformen, die Lage des Schuldners zu erleichtern. Ferner waren an Witwen und Waisen, die durch Krieg oder Unglücksfälle ihres E r n ä h r e r s beraubt waren, gewiß nicht wenig vorhanden. Das B u n d e s b u c h gebietet, daß sie auf keinen Fall übervorteilt oder unterdrückt werden d ü r f e n 1 . Überhaupt wird auf die Armen Bedacht g e n o m m e n : in jedem siebenten J a h r e sollen die Äcker, Weinberge und Olivengärten brach liegen und ihr wild wachsender Ertrag den Bedürftigen im Volke überlassen w e r d e n ; ein, wenn auch naiver, Versuch das soziale Elend zu bekämpfen. Von h ö h e r e r Bedeutung jedesfalls ist die Bestimmung, daß der durch Bankrott oder dgl. in Sklaverei geratene I s r a e l i t im siebenten J a h r e freigelassen werden m ü s s e ; n u r auf seinen besonderen Wunsch kann er in der Knechtschaft verbleiben 2 . Die Freilassung sollte offenbar die in Abnahme begriffene Zahl der i s r a e l i t i s c h e n Bürger wieder vervollständigen und so dem inneren Verfall des Volkes entgegenarbeiten. Das D e u t e r o n o m i u m , das in einer Zeit des stärksten sozialen Konfliktes entstanden ist, sucht gerade jene zuletzt genannte Maßregel noch weiter auszubauen, indem es bestimmt, daß der H e r r dem zu Entlassenden reichlich von seiner Herde und von dem Ertrag seiner T e n n e und Kelter mitgebe, damit letzterer in der Lage ist, sich wieder eine selbständige wirtschaftliche Existenz zu gründen. Solches mochte in der Zeit des D e u t e r o n o m i u m s , etwa durch die allgemeine Preissteigerung, schwieriger geworden sein, als einige J a h r h u n d e r t e f r ü h e r . Gerade diese Gesetzesbestimmung begegnete allerdings 1

II Mos 22 21 ff.

2

II Mos 21, 2 ff.

102

Die sozialen Reformen.

im Volke großem Widerstande, so daß, wie wir aus dem Buche J e r e m i a s 1 hören, der König Z e d e k i a die Bewohner J e r u s a l e m s eidlich verpflichten mußte, ihre h e b r ä i s c h e n Sklaven und Sklavinnen freizulassen. Aber auch diese königliche Intervention erwies sich als vergeblich. Angesichts solcher E r f a h r u n g ist die zweifelnde Frage nicht unberechtigt, wie weit überhaupt die d e u t e r o n o m i s c h e Sozialreform praktisch durchgeführt worden sein mag. Man berücksichtige dabei, daß die Vergeltungsidee, welche die ganze sittlich-religiöse Gedankenwelt I s r a e l s beherrschte, im Volke wenig Verständnis f ü r Humanitätsbestrebungen aufkommen ließ. Das D e u t e r o n o m i u m enthält noch eine Fülle von Geboten der Wohltätigkeit, die ebenso auf zahlreiche Arme wie auf das — in gewissen Volksschichten wenigstens — ernste Streben, dieser A r m u t zu steuern, hinweisen. Zu diesen Geboten gehört das des sog. A r m e n z e h n t e n in jedem dritten J a h r , der dem Leviten und dem Fremdling, der Waise und Witwe zugute kommen soll 2 ; ferner das Anrecht der Armen auf die vergessene Garbe auf dem Felde und auf die Nachlese im Weinberg und Oliveng a r t e n 3 ; es ist hierzu von F r . v. G a l l darauf hingewiesen, daß in diesem Falle eine, um mit W i l h . W u n d t zu reden, Zweckmetamorphose der Sitte vorliegt. Der neue Zweck, der der Mildtätigkeit, aber, den man diesem und andern Bräuchen gab, ist für die Zeit und ihre Bedürfnisse ungemein charakteristisch. Auch die Erlaubnis, den augenblicklichen Hunger zu stillen, indem man im Vorübergehen von den Trauben des Weinberges oder den Ähren des Feldes genießt 4 , kann als Mittel sozialer Fürsorge angesehen werden. In diesem Zu1 Jer 34, - V Mos 3 V Mos 4 V Mos

8 ff. 14, 28 f; 26, 12. 24, 19 ff. — Vgl. ZATW XXX (1910) 91 ff. 23, 25 f.

Bundesbuch und D e u t e r o n o m i u m .

103

s a m m e n h a n g darf auch wohl daran erinnert werden, wie oft die Pflicht der Gastlichkeit gegenüber den Mittellosen eingeschärft w i r d 1 und desgleichen das Verbot betrügerischen Handelns 2 . Daß das Gebot unparteiischer Rechtspflege — weder auf den A r m e n noch auf den Reichen soll Rücksicht genommen werden — s ; keinen Zins zu n e h m e n ; den Tagelöhner nicht zu schinden und ähnliches, wie im B u n d e s b u c h auch im D e u t e r o n o m i u m betont wird, ist selbstverständlich 4 . Von größter sozialer Tendenz aber ist die Institution des „ L ö s e n s " 6 . Dieselbe erscheint allerdings erst in einem der jüngsten Bestandteile d e s G e s e t z e s , d e m s o g . H e i l i g k e i t s g e s e t z 6 ; aber ihr Vorhandensein wird durch J e r e m í a 7 f ü r das 7. J a h r h . verbürgt, und es darf füglich angenommen werden, daß sie weit älter ist, da sie auf geschlechterrechtlichem Boden erwachsen zu sein scheint. Danach m u ß die Anschauung herrschend gewesen sein, daß man sich nur aus Not zum Verkauf seines Acker- oder G a r t e n grundstücks entschloß. Wenn dieses aber geschah, so hatte der nächste Verwandte „das Recht und die moralische Pflicht, den Verwandten aus der Not zu lösen", indem er das Land kaufte und es damit der Familie erhielt. Die Vorfahren hatten einst die G r e n z e n der einzelnen G r u n d s t ü c k e gezogen 8 ; das galt als eine geheiligte Maßregel, an der zu rütteln ein Frevel gegen J a h w e 1

Vgl. z. B. V Mos 16, 14. V Mos 25, 1 3 - 1 6 ; III Mos 19, 35 f; J e s 45, 10—12; Spr 20, 10. 3 W e l c h e r Gedanke allerdings erst im H e i l i g k e i t s g e s e t z kodifiziert erscheint, III Mos 19, 15. 4 V Mos 24, 17 f; 14 f; 10 ff; 15, 1 F; 7 ff. 5 Vgl. K o h l e r in Ztschr. f. v e r g l e i c h e n d e R e c h t s w i s s e n schaft XVII (1905) 217 ff. 6 7 III Mos 25, 25. Jer 32, 6 f 6 V Mos 19, 14; H o s 5, 10. 2

104

Die sozialen Reformen.

selbst war. Im altüberkommenen Bestände sollte der Bauernstand I s r a e l s gesichert, und jede einzelne Familie in ihrem ursprünglichen Besitzstande erhalten bleiben In diesem Sinne trifft auch E z e c h i e l in seiner Z u k u n f t s thora B e s t i m m u n g e n 2 . Das gleiche Motiv liegt dem „Wiederkaufsrecht des V e r k ä u f e r s " zu G r u n d e 3 . Dieses steht f ü r den Fall, daß kein Löser da ist, dem V e r k ä u f e r bei Landgütern ohne weitere Beschränkung, bei Stadtgrundstücken innerhalb eines J a h r e s zu. Ob I s r a e l diese wichtigsten unter seinen sozialen Maßnahmen nach erfolgter Ansiedlung von sich aus geschaffen oder sie mit dem G r u n d und Boden selbst aus der Hand der K a n a a n ä e r übernommen hat, wissen wir nicht. Manchem wird das letztere wahrscheinlicher dünken, doch wird man jedenfalls zugeben müssen, daß I s r a e l ein volles Verständnis für solche Maßnahmen mitbrachte. Und sie waren in Geltung lange, bevor sie die u n s vorliegende Kodifizierung erhielten, die n u r ein In-die-Erinnerung-Rufen zu sein scheint angesichts der sozialen Mißentwicklung, in welche das Volk hineingerissen war. Noch weiter hat man durch die Gesetze über das Sabbat- 4 und über das J o b e l j a h r 5 eine restitutio in integrum h e r b e i z u f ü h r e n getrachtet. Jedoch sind dieses in der Hauptsache rein theoretische Entwürfe ohne Bedeutung für die Praxis. In der vorexilischen Zeit ist das 1 Vgl hierzu noch Kapitel III S. 58 f über den Zweck der Leviratsehe. 2 H e s 47, 14; 46, 18. 3 III Mos 25, 26 f. K o h l e r bemerkt hierzu, das Institut des „ L ö s e n s " darf nicht mit d e m Wiederkaufsrecht z u s a m m e n geworfen werden. Ebenso ist das letztere von seiner gegenwärtigen Verbindung mit dem Halljahr zu sondern. 4 III Mos 25, 1 ff. 5 III Mos 25, 8—17 2 3 - 5 5 .

Heiligkeitsgesetz.

105

Sabbatjahr nach dem eigenen Zeugnis des A. T. nicht gehalten w o r d e n u n d nach dem Exil dürfte es damit nicht viel anders geworden sein 2 . Beides gilt in erhöhtem Maße vom J o b e l j a h r . Aber nicht nur diese späten priesterlichen Theoreme sozialreformatorischer Tendenz sind wirkungslos geblieben. Leider muß dieses auch von den älteren Maßnahmen gesagt werden. Sie hatten die beste Absicht, den bäuerlichen Mittelstand gegenüber einem sich entwickelnden Großgrundbesitz zu schützen. Allein diese Mittel erwiesen sich je länger je m e h r als u n z u r e i c h e n d ; außerdem aber hatte die Zeit, eine Zeit rapiden äußeren und inneren Niedergangs, die niedrigen menschlichen Leidenschaften, Selbstsucht, Unehrlichkeit, G e n u ß s u c h t so entfesselt, daß auch die vollkommensten Mittel nichts m e h r zu retten imstande gewesen wären. Schon der Prophet J e r e m i a 3 hatte diesen Ausgang der Dinge richtig erkannt. Alle Reformbestrebungen erscheinen ihm als nichts anderes, denn ein „Säen unter die D o r n e n " . Einen „Neubruch zu b r e c h e n " , wie er es forderte, haben sie nicht vermocht. Die eherne Gewalt einer unaufhaltsamen Entwickelung hat die ideale Absicht, jene aufzuhalten oder ihr eine andere Richtung zu geben, wie immer so auch hier, überwältigt. 1

Vgl. III Mos 26, 34 35 43; II Chron 36, 21. Das f r ü h e s t e , noch dazu unsichere Zeugnis, J o s e p h . Altertümer 9, 8, 6, besagt, daß die J u d e n zur Zeit A l e x a n d e r s d e s G r o ß e n das Sabbatjahr gehalten und darum von i h m Steuererleichterungen e m p f a n g e n haben. 2

J

Jer 4, 3.

fiäl

VI.

Die Entwicklung des Kultus. s r a e l s kultische Entwickelung kommt f ü r uns hier in der Hauptsache n u r so weit in Betracht, als sich in ihr eine Beinflussung durch das k a n a a n ä i s c h e Kulturvolk feststellen läßt. Das Volk I s r a e l ist, wie schon bemerkt, aus verschiedenen Nomadenstämmen zusammengewachsen, deren jeder als eine Kultusgemeinschaft anzusehen ist. Einer oder vielleicht besser eine G r u p p e von ihnen huldigte dem Kult des J a h w e vom S i n a i . Stammverwandte oder benachbarte Stämme, welche sich mit diesen J a h w e anbetern vereinigten, nahmen deren Kult an, o h n e daß dadurch natürlich ihre eigenen religiösen Anschauungen und G e b r ä u c h e mit einem Schlage ausgerottet worden w ä r e n ; sie existierten vielmehr zum Teil im Verborgenen weiter oder wußten sich vereinzelt sogar Eingang in den Kult J a h w e s zu verschaffen. Leider ist über diese Vorgänge ein schier undurchdringliches Dunkel gebreitet, so daß über manche Einzelheiten n u r vermutungsweise geurteilt werden kann. Als eine Tatsache ist zu bezeichnen, daß J a h w e s Wohnstätte der S i n a i war, oder wie er nach einer andern Tradition heißt, der H o r e b 1 . Dort offenbarte e r 1

Ob S i n a i oder H o r e b ein und derselbe oder benachbarte Berggipfel sind, w i s s e n wir nicht; und e b e n s o ist die genaue Lage bis heute unbekannt.

Jahwekult.

107

dem Moses seinen N a m e n 1 , von dort eilte er auch noch in späterer Zeit, als I s r a e l längst in K a n a a n festen

Abb.

26 (zu S. Iii).

Mär

Eljds

(im

Ostjordanland).

In d i e s e r A r t d a r f m a n s i c h die k a n a a n ä i s c h - i s r a e l i t i s c h e n

Höhen

K.J. denken.

Fuß gefaßt hatte, seinem Volk zu Hilfe 2 . Beschneidung und das Jahwezeichen, irgend eine Tätowierung an der 1 5

II M o s 3 E; II M o s 6 P. Rieht 5, 4 ; V Mos 33, 2.

10 8

Die Entwickelung des Kultus.

Stirn o d e r den H ä n d e n , s c h e i n e n die ä u ß e r l i c h e n zeichen

der Jahweanbeter

den

Priestern

das

von

geübte

ihnen

gewesen

zu

Rechtspflege

durch

die

im

sein1.

sowie

Efod,

das

eruiert

wurde,

Mit im

dem

Grunde

dürfen

als w e i t e r e

angeführt

werden2.

Lade Jahwes, geborgen3,

die,

Israel

ist Ort

auf d e m

uralte

wahrscheinlich

von

in s e i n e n K r i e g e n

das

einer

Tummim,

Charakteristika

festen Wohnsitz J a h w e s

unvereinbar

von

Orakel,

vermutlich

T a s c h e , e n t h a l t e n e n L o s e , die s o g . U r i m und Jahwereligion

Kenn-

Die

der Sinai

Heiligtum

unter einem

zu O r t b e g l e i t e t und

eine bedeutende

der Zelte auch

Rolle gespielt

hat4.

U n s sind die doch w o h l als alt zu b e u r t e i l e n d e n S p r ü c h e aufbehalten,

unter

deren

Absingung

schlacht a u s z u r ü c k e n und w i e d e r „ M a c h e dich auf, J a h w e , und

deine Widersacher

wieder, J a h w e , diese Sprüche

zu

zeigen,

dir

wurde.

Ob

fliehen";

Myriaden

w a s u. a. die

I S a m 4 f bestätigt, daß J a h w e gedacht

diese

in

die

Feld-

pflegte:

damit d e i n e F e i n d e z e r s t i e b e n

vor

den

sie

heimzukehren und:

„Kehre

Israels"5.

Schon

alte E r z ä h l u n g

in d e r L a d e

ursprünglich

in

gegenwärtig

als

ein

Thron

f ü r die G o t t h e i t a n g e s e h e n w o r d e n ist, m a g d a h i n g e s t e l l t bleiben.

Wenn

an E z e c h i e l ,

sie

vom

Chronisten6,

als „ W a g e n " J a h w e s

im

Anschluß

b e z e i c h n e t zu s e i n

s c h e i n t , so ist das e i n e späte A u f f a s s u n g , d i e nicht m e h r Wert

beanspruchen

deuteronomischen setzestafeln gilt7. 1

kann,

als

wenn

die

Lade

L i t e r a t u r als B e r g u n g s o r t

in

der

der G e -

B e m e r k e n s w e r t ist n o c h , daß d i e L a d e

II Mos 4, 24 f. — I Kön 20, 38 41 und Z A T W X I V (1894)

306 ff. 2 II Mos 18, 13 ff; V Mos 33, 8; II Mos 28, 30; I Sam 14, 28 u. ö. 3 II Mos 33, 7 ff; II Sam 7, 2 6. 4 I Sam 4 ff; II Sam 6; 11, 11; 15, 24. 5 IV Mos 10, 33 3 I Chron 28, 18. ff. ' V Mos 10, 8 ; I Kön 8, 9.

O r a k e l u n d Lade J a h w e s .

109

nach Ansiedlung I s r a e l s in Kanaan in einem festen Tempelgebäude — dem ältesten I s r a e l s — zu S i l o , im Stammgebiet J o s e f s , untergebracht ist, und daß der

Abb. 27 (zu S. 112).

Felsaltar

bei Sara.

K.J.

Gott dieses Heiligtums wiederholt als J a h w e Z e b a o t h und demgemäß auch die Lade als L a d e d e s J a h w e Z e b a o t h bezeichnet wird 1 . Man hat von diesen Tat1

I Sam 1, 3 11; I Sam 4, 4; 6, 3 u. ö.

110

Die Entwickelung d e s Kultus.

Sachen ausgehend, in der Lade ein Stammheiligtum von J o s e f und als den Gott der Lade einen Z e b a o t h 1 zubenannten J a h w e vermutet. Bei der Unzulänglichkeit u n s e r e r Quellen läßt sich über die Richtigkeit solcher A n n a h m e n nicht entscheiden. Indes weist E. M e y e r 2 nicht mit Unrecht darauf hin, daß der feste Tempel und damit auch der Kult des J a h w e Z e b a o t h zu S i l o einen Kulturzustand voraussetzt, der weit über die Stufe des schafzüchtenden Nomadentums der Südstämme hinausragt: „einen Tempel hat es vor S a l o m o dort nicht und in dem alten Stammgebiet überhaupt nie gegeben" 3 . S a l o m o s Heiligtum war außerdem ein zur königlichen Burg gehöriges Privatheiligtum und seine Priester königliche Beamte. Das Seßhaftwerden der i s r a e l i t i s c h e n Stämme in K a n a a n und ihr Hineinwachsen in die dortige Kultur haben die kultischen Einrichtungen der J a h w e r e l i g i o n verschiedentlich beeinflußt; und dieser Einfluß konnte um so leichter wirksam werden, als I s r a e l manche den K a n a a n ä e r n verwandte religiöse Vorstellungen hegte. Dahin gehörte vor allem der Glaube, daß die Gottheit auf Bergeshöhen zu finden sei. J a h w e w o h n t e , wie gesagt, auf dem Berge S i n a i . Kein W u n d e r , daß wie die K a n a a n ä e r auf den Gipfeln des Berglandes P a l ä s t i n a ihren B a a l , so hernach I s r a e l seinen J a h w e verehrte. Die alte Erzählung in I Sam 9 zeigt uns, wie die Be1 Die ursprüngliche Bedeutung des N a m e n s ist nicht m e h r mit Sicherheit festzustellen. 2 Die I s r a e l i t e n , S. 475. 3 Die k a n a a n ä i s c h e Kultstätte in G e s e r , die durch die Ausgrabungen zu Tage gefördert ist, lag nicht im alten Stammgebiet. Sie mag in der Königszeit auch von I s r a e l i t e n im Verein mit der v o r a u s z u s e t z e n d e n n i e h t i s r a e 1 i t i s c h e n Stadtbevölkerung benutzt worden sein, ist aber als offizielles i s r a e l i t i s c h e s J a h w e h e i l i g t u m nicht nachweisbar.

Der H ö h e n k u l t .

111

wohner des Städtchens R a m a auf der „Höhe" ihr Opferfest feiern (Abb. 26), und der Prophet H o s e a 1 schildert

den volkstümlichen Kult seiner Zeit mit den Worten: 1

H o s 4, 13. A u s R. E. B r ü n n o w und A. v o n D o m a s z e w k i , D i e Provincia Arabia, Band I (Verlag von Karl J. Trübner in Straßburg). 2

112

Die Entwickelung des

Kultus.

„Auf den Berggipfeln schlachten sie ihr Opfer und auf den Hügeln v e r b r e n n e n sie es." A u ß e r diesen H ö h e n galten K a n a a n ä e r n wie I s r a e l i t e n Q u e l l e n , grüne Bäume und gewaltige Felsblöcke als S t ä t t e n , wo die Gottheit zu finden ist. Selbstverständlich waren diese Dinge meist nicht getrennt vorhanden. J e r e m i a 1 klagt wiederholt über den Kult des Volkes „auf den Hügeln unter den grünen B ä u m e n " ; das verhängnisvolle Opferfest des A d o n i j a findet „bei dem Schlangenstein, der neben der Walkerquelle liegt", statt 2 . Ebenso wird es an den Quellen nicht an schattenden Bäumen heiligen C h a r a k t e r s gefehlt haben. Sicherlich ist die Feuchtigkeit beanspruchende Tamariske, die A b r a h a m zu B e r s a b a pflanzt, in der Nähe des B r u n n e n s zu d e n k e n 3 . Dieses Beispiel zeigt zugleich, durch welche Mittel I s r a e l sich jene Kultstätten gewissermaßen legitim machte. Irgend ein Ereignis der Vergangenheit oder eine Gotteserscheinung u. a., von den Priestern des betreifenden Heiligtums e r f u n d e n , verlieh ihm die Legitimität und nicht zum wenigsten auch die wünschenswerte Anziehungskraft. Das waren sozusagen die natürlichen Heiligtümer, von Menschenhand wohl höchstens noch durch einen künstlichen Altar ausgestattet. Ein solcher existiert noch heute z. B. bei dem Dorfe S a r ' a im südlichen P a l ä s t i n a , dem alten Z a r e a ; er besteht aus einem bearbeiteten N a t u r f e l s , zu dessen Plattform einige Stufen h i n a u f f ü h r e n (Abb. 27). Die Geschichte vom Opfer M a n o a h s und seines Weibes haftet an diesem sicherlich schon aus v o r i s r a e l i t i s c h e r Zeit stammenden Felsaltar 1 . Ein ähnlicher Altar, wenn auch

1

J e r 2, I Mos 4 Rieht F e l s a l t ä r e in 3

2 2 0 ; 3, 6 ; 17, 2. I K ö n 1, 9. 21, 33. 13, 19 ff. V g l . n o c h R. K i t t e l , Ü b e r P a l ä s t i n a , L e i p z i g 1909.

primitive

Tempelheiligtümer.

113

nicht im eigentlichen Gebiet I s r a e l s gelegen, ist der von P e t r a (Abb. 28). Zu unterscheiden sind hiervon die Tempelheiligt ü m e r . Ihre Zahl ist zweifellos bedeutend geringer gewesen, als die der Naturheiligtümer. Wie ein Zelt die U n t e r k u n f t s s t ä t t e f ü r die Lade war, so diente der Tempel ursprünglich zu nichts anderem als zur Behausung f ü r das Götterbild. Als solche ist das H a u s anzusehen, welches sich der E f r a i m i t M i c h a f ü r sein Idol e r b a u t e 1 , und nicht anders wird der Tempel zu S i l o aufzufassen s e i n : eine U n t e r k u n f t f ü r die Lade J a h w e s . Daß es an Götterbildern, sei es aus Metall gegossenen, sei es aus Holz oder Ton hergestellten, die dann wohl mit Gold oder Silber plattiert waren, auch im alten I s r a e l , im privaten und öffentlichen Kult keineswegs gemangelt hat, ist durch das A. T. hinlänglich bezeugt. In den Reichstempeln I s r a e l s zu D a n und B e t h e l war J a h w e unter dem Bilde eines Stieres dargestellt 2 , im Tempel zu J e r u s a l e m wurde ein e h e r n e s Schlangenbild vere h r t 3 . In beiden Fällen wird heute k a n a a n ä i s c h e r Kultureinfluß angenommen. Die ursprüngliche Zelle f ü r das Götterbild erweiterte sich zum umfangreichen Tempelgebäude, dessen bestbekanntes, in gewissem Sinne klassisches Beispiel das des S a l o m o ist. Dasselbe ist als Teil des Königspalastes von p h ö n i z i s c h e n Bauleuten nach p h ö n i z i s c h e m M u s t e r e r b a u t 4 . Hier war es, wo die k a n a a n ä i s c h e K u l t u r sich in vollen Strömen in den i s r a e l i t i s c h e n Kult ergoß. J a h w e gehörte zwar das Heiligtum; doch war es nach seiner Architektur und Ausstattung nichts anderes als ein Tempel B a a l s . Das Allerheiligste, im hintersten, westlichsten Teil des G e bäudes gelegen, barg zwar I s r a e l s Palladium, die Lade, 1 3

Rieht 17, 5. II Kön 18, 4.

Lohr,

Israel.

2 4

I Kön 12, 28 f. I Kön 6 f .

114

Die Entwickelung d e s Kultus.

welche durch D a v i d aus Josefs in J u d a s Besitz übergegangen war 1 ; aber der große Brandopferaltar im Osten vor dem Tempel aus Kupfer 2 war nach heidnischem Vorbild gemacht. Wie ein genuiner J a h w e a l t a r beschaffen sein mußte, sagt das B u n d e s b u c h 3 : aus Erde oder unbehauenen Steinen soll er bestehen und von geringer Höhe sein, daß man nicht auf Stufen zu ihm emporsteigen braucht. Am Portal des Tempels standen zwei eherne Säulen, die nördliche J a c h i n , die südliche B o a s genannt; es waren M a s s e b e n , Symbole B a a l s (Abb. 29, 30, 31). Die Ausgrabungen in Palästina haben bewiesen, daß sie die ständigen Requisite der k a n a a n ä i s c h e n Heiligtümer waren. Erst einer fortgesetzten Polemik der prophetischen Partei ist es gelungen, dieses fremde Element aus d e m j a h w e k u l t zu entfernen 4 . Das Pendant der Massebe war der heilige Pfahl, die Äschere, das Symbol der A s t a r t . Auch dieses hat im Tempel zu J e r u s a l e m nicht gefehlt, wenn es auch vielleicht noch nicht in der Zeit S a l o m o s vorhanden gewesen ist 5 . Dazu kamen noch eine Reihe anderer Geräte, deren fremde Herkunft über allen Zweifel erhaben ist, wie z. B. das e h e r n e M e e r und die zehn f a h r b a r e n O p f e r k e s s e l . Wenigstens von dem ersteren darf wohl mit Sicherheit gesagt werden, daß es ausschließlich der Versinnbildlichung einer Idee diente. Aller Wahrscheinlichkeit nach war es der b a b y l o n i s c h e Marduk-Tiämat = Mythus, der diesem Symbol zu Grunde lag. J a h w e s Sieg und Herrschaft über das Meeresungetüm sollte es 1

I Kön 6, 19; 8, 1. II Chron 4, 1. A l s König A h a s später in D a m a s k u s einen (natürlich h e i d n i s c h e n ) Altar sah, der ihm m e h r zusagte, ließ er nach d e s s e n Vorbild einen zweiten herstellen und den s a l o m o n i s c h e n durch d i e s e n ersetzen, II Kön 16, 10 ff. 3 1 II Mos 20, 24 f. V M o s 12, 3; 16, 21. 5 II Kön 18, 4; 21, 7; 23, 6. 3

Salomos Tempel. zur

Darstellung

bringen1.

Auch

der Säulen, die Darstellungen

Abb. 29 (zu S. 114). Cheruben

waren

Massebe sicherlich

die

115 „Lilien"-Kapitäle

von Löwen, Stieren

im südlichen ebenfalls

und

Ostjordanland. Symbole,

unter

1 B e m e r k e n s w e r t ist, daß in d e m Z u k u n f t s t e m p e l d e s E z e c h i e l d i e s e s Symbol fehlt, u n d d a ß d e r C h r o n i s t es in ein W a s c h b e c k e n f ü r die P r i e s t e r u m d e u t e t , II C h r o n 4, 6. Auch in d i e s e m Falle s c h e i n t m a n in s p ä t e r e r Zeit d e n J a h w e k u l t von e i n e m h e i d n i s c h e n E l e m e n t h a b e n b e f r e i e n wollen.

8*

116

Die Entwickelung des Kultus.

p h ö n i z i s c h e r Vermittelung einem ferneren Ausland, sei es Ä g y p t e n , sei es B a b y l o n i e n , entlehnt. Der Tempel zu J e r u s a l e m war unseres Wissens der einzige im S ü d r e i c h ; im N o r d r e i c h gab es deren mehrere. Die von S i l o und später N o b , D a n und B e t h e l sind schon genannt; auch in der Hauptstadt S a m a r i a wird es nicht an einer Kultstätte für J a h w e gefehlt haben, obgleich eine solche im A. T. nicht ausdrücklich erwähnt wird 1 . J a h w e ein Opfer bringen, durfte im alten I s r a e l jedermann: der König wie der Privatmann opferten ihrem Gott 2 . Daneben aber gab es schon in ältester Zeit Berufspriester. L e v i t war die Bezeichnung für diese 3 . Sie betrachteten M o s e als ihren Stammvater. Aber sie waren keine landsässigen Leute, in Geschlechter geordnet wie die Grundbesitzer; sie gehörten zu den Beisassen oder Fremdlingen, trotz aller Autorität, die sie unter Umständen besaßen. Im S e g e n M o s i s heißt es darum bezeichnenderweise vom Leviten: „der von Vater und Mutter spricht: ich habe sie nicht gesehen, der seine Brüder nicht kennen will und von seinen Söhnen nichts weiß." 4 Das charakteristische Beispiel eines Leviten haben wir in der Geschichte Rieht 17 f. Hier erscheint e i n B e t h l e h e m i t , der aus seiner Vaterstadt ausgewandert, in der Fremde durch priesterliche Dienste sein Brot zu verdienen sucht, „wo er es gerade trifft" 5 . Der E f r a i m i t M i c h a stellt ihn an seinem Privatheiligtum an 6 . Ahnlich wie diesen einzelnen dürfen wir uns die Leviten denken, die auf den Höhen im Lande und bei den sonstigen Naturheiligtümern ihres Amtes walteten, die 1 2 a 4 5

Mich 1, 5 besagt nichts. Vgl. z. B. II Sam 6, 13 f; 18 und Rieht 12, 15 ff. D i e Bedeutung des Wortes ist unbekannt. V Mos 33, 9; vgl. E. M e y e r , Entstehung, S. 182. 6 Rieht 17, 9. Rieht 17, 10.

Die Priester.

117

sog. Landpriester. E. M e y e r vermutet mit Recht, daß diese Leviten vielfach aus den versprengten Elementen der i s r a e l i t i s c h e n und h a l b i s r a e l i t i s c h e n Stämme des äußersten Südens hervorgegangen sein möchten und in der Fremde ihren Lebensunterhalt suchten 1 . V o n diesen einzelnen Leviten sind wohl zu unterscheiden

Abb.

30 (zu S. 114).

Masseben

in

Geser.

die Priesterfamilien an den großen Heiligtümern, w i e die der E l i d e n zu S i l o oder der Z a d o k i d e n zu J e rusalem. Auch diese leiteten sich von M o s e h e r ; wie es z. B. von den Priestern von D a n heißt: J o n a t h a n , der Sohn G e r s o m s , des Sohnes M o s i s und 1

Vgl. E. M e y e r a. a. O. S. 183 A . 1.

118

D i e Entwickelung d e s Kultus.

seine Söhne dienten dem Stamme D a n als Priester 1 . Schon diese Stelle zeigt, daß das Priesteramt an den großen Heiligtümern erblich war. Das Gleiche berichtet die Kindheitsgeschichte S a m u e l s von den E l i d e n zu S i l o 2 . Die Kunst, ein Orakel zu eruieren, ferner die Details des Rituals u. a. wurden hier von Vater auf Sohn vererbt. Man wird annehmen dürfen, daß die Priesterschaften dieser großen Kultstätten sowohl, wie die ganze Landpriesterschaft sich stark mit k a n a a n ä i s c h e n Elementen gemischt haben wird. Denn mit den Kultstätten übernahm I s r a e l gewiß nicht nur deren tote Requisiten, sondern ohne Zweifel auch die Männer, welche sich auf ihre richtige Bedienung verstanden. Die Verachtung, welche der zum J e r u s a l e m e r Priesteradel gehörende E z e c h i e l den Landpriestern gegenüber hegt, mag zum Teil ihren Grund darin haben, daß er sie nicht für rein i s r a e l i t i s c h e r Herkunft hielt 3 . Auch die Familien der Priester kamen und gingen wie die der Laien. Wir hören, wie das E l i d e n h a u s entartet und untergeht 4 , und wie die Priesterschaft von N o b auf S a u l s Befehl hingerichtet wird 5 . Es entspricht sicher einer nicht seltenen Erfahrung, wenn der anonyme Gottesmann dem Eli in Aussicht stellt, es werde sein letzter Nachkomme einst an irgend einem Heiligtum um ein Stück Brot bettelnd vorsprechen 6 . Die Priester an den königlichen Kultstätten waren Beamte des Königs, ihm zum Gehorsam verpflichtet 7 . Der König stattete sie mit Landbesitz aus, wie z. B. J e r o b e a m den A m a s j a , den Oberpriester von B e t h e l . Ünd entgegen einer älteren Anschauung, nach der Levi 1 3 5 7

2 Rieht 18, 30. I Sam 2, 12 IT. H e s 44, 9 ff. M Sam 2, 22 ff; 1 Kön 2, 27. 6 I Sam 22, 11 ff. I Sam 2, 36. Am 7, 10 ff; II K ö n 16, 10 f.

Die Priester.

Abb. 31 (zu s. 114).

Die eine der beiden Masseben

119

in

Petra1.

nicht T e i l und Erbe h a b e n soll u n t e r s e i n e n B r ü d e r n , w e i s e n E z e c h i e l und der P r i e s t e r k o d e x i h m G r u n d 1

Aus R. E. B r ü n n o w und A. v o n D o m o r z e w s k y , Die Provincia Arabia. Band I (Verlag von Karl J. Trübner in Straßburg).

120

Die Entwickelung des Kultus.

und Boden zu 1 . Es liegt im Wesen der Sache, daß die Priesterkollegien an den großen Heiligtümern eine Rangordnung hatten. An ihrer Spitze stand ein Oberpriester, der zu den Würdenträgern des Reiches zählte, ebenso wie sein Stellvertreter 2 . Von diesem Oberpriester ist der spätere Hohepriester, dessen zum erstenmal das sog. Heiligkeitsgesetz Erwähnung tut, wohl zu unterscheiden 3 . Anzunehmen ist auch, daß der ganze Opferbetrieb an solchem Heiligtum genau geregelt war. Neben den eigentlichen, als Amtstracht das linnene Schulterkleid tragenden Priestern 4 , die die Opfer besorgten, Orakel erteilten und Recht sprachen, gab es eine sozusagen Tempelpolizei, Aufsichtsbeamte, und zwar höherer und niederer Gattung: Schwellenhüter heißen die ersteren und zählen zu den Spitzen des Kollegiums 6 , Torhüter die andern; ferner gab es Musikanten und Musikantinnen 6 und endlich gewiß ein ganzes H e e r von Dienern für die groben Arbeiten beim Opfervollzug. Dieses waren wohl meist Sklaven fremder Nationalität bzw. deren Nachkommen. So wurden z. B . die G i b e o n i t e n zu Holzhauern und Wasserschöpfern für den Jahwekult gemacht 7 . Von Musikantinnen alias Sängerinnen am Tempel zu J e r u s a l e m war schon oben die Rede. Ob es außer ihnen noch ordnungsmäßige weibliche Beamte im J a h w e k u l t gegeben hat, ist eine bei dem gegenwärtigen Zustand der alttestamentlichen Textüberlieferung schwer 1 Vgl. V Mos 10, 9 mit Hes 44, 28 und IV Mos 18, 2 0 ; dazu E. M e y e r a. a. O. S. 182 A. 2. 2 II Kön 25, 18. 3 III Mos 21, 10. 4 I Sam 22, 18. 5 II Kön 12, 10; 25, 18. 6 A.Jeremias, Das A. T. im Lichte d. alt. O r i e n t s ' , S. 527, und vgl. hierzu Beiträge z. Wissenschaft v. A. T. IV 51. 7 J o s 9, 23. Vgl. auch Hes 44, 8 f und Esr 2, 55 ff die Bezeichnung „Sklaven S a l o m o s " für diese Leute.

Sonstige kultische Personen.

121

Zu beantwortende F r a g e 1 . Dagegen ist aus dem B a a l und A s t a r t k u l t das Institut der Prostitution zu Ehren der Gottheit zeitweilig auch in den volkstümlichen J a h w e d i e n s t eingedrungen, d. h. es haben sich Mädchen und Jünglinge an den Kultstätten J a h w e s , wie z. B . in J e r u s a l e m , ihm zu Ehren preisgegeben. Das durch das Treiben dieser K e d d s c h e n d. i. Geweihten verdiente Geld floß in die Tempelkasse als ein Opfer Für J a h w e . P r o p h e t e n und Gesetz als V e r t r e t e r eines reinen J a h w i s m u s haben wiederholt energisch gegen diese Einrichtung als eine schwere Kränkung J a h w e s angekämpft, doch ist ihre Polemik nicht von wünschenswertem Erfolge begleitet gewesen 2 . Wie das Vorstehende ein Unterliegen des J a h w i s m u s gegenüber dem B a a l s k u l t u s bedeutet, so zeigt sich im sog. N a s i r ä a t eine b e m e r k e n s w e r t e Reaktion, wiederum der strengen J a h w e a n b e t e r , gegen den lähmenden Einfluß der k a n a a n ä i s c h e n Kultur. Der sich des Weines enthaltende N a s i r ä e r 8 war zwar kein Kultusbeamter, aber er sowohl, wie die dem gleichen Prinzip huldigende Sekte der R e c h a b i t e n 4 verdienen hier als eine im Volksleben I s r a e l s charakteristische Erscheinung genannt zu werden. Der starke Einfluß des B a a l i s m u s auf I s r a e l zeigt sich auch in seinen Festzeiten. I s r a e l besaß wahrscheinlich 5 , ehe es vom W e s t j o r d a n l a n d Besitz nahm, an Feiertagen das N e u m o n d f e s t und den S a b ' Vgl. hierzu Beiträge z.Wissenschaft v. A. T. I V 5 0 f über II Mos 38, 8 und B e n z i n g e r , Hebr. Archäologie 2 , S. 359 f. 2 Am 2, 7; Hos 4, 4 13 f; I Kön 15, 12; 22, 47; V Mos 23, 18 f. 3 4 Am 2, 11 f; IV Mos 6. Jer 35; II Kön 10, 15 ff. 5 Tatsächliches und urkundlich Feststehendes ist auch in dieser Materie bislang wenig oder gar nicht zu bieten, wir müssen uns mit einem „vermutlich" und „wahrscheinlich" zufrieden geben.

122

Die Entwickelung des Kultus.

b a t , zwei Feste, deren in der alten Geschichtsliteratur 1 und seitens der Propheten 2 des 8. Jahrhunderts wiederholt Erwähnung geschieht. Wenn diese Feste weder i m j a h w i s t i s c h - e l o h i s t i s c h e n Geschichtswerk noch in der älteren Gesetzgebung bis zum D e u t e r o n o m i u m einschließlich genannt werden, so ist hierin gewiß mit Recht eine bewußte Absicht vermutet worden; vielleicht offenbart sich in solcher Ignorierung die Erkenntnis, daß diese beiden Feste mit dem echten J a h w i s m u s ursprünglich nichts zu tun haben. Neben ihnen erscheint das P a s c h a 3 , vermutlich ein in den beginnenden Frühling fallendes Sühnefest, und wie es scheint, ursprünglich das Fest eines Hirtenvolkes. Ein anderes Hirtenfest, das in der älteren Literatur wenigstens mehrmals genannt wird, ist das Fest der S c h a f s c h u r 4 . Von diesen beiden darf mit noch größerer Wahrscheinlichkeit als vorher angenommen werden, daß I s r a e l sie nach K a n a a n mitgebracht hat. Ein deutlicher Unterschied besteht nun zwischen den vier genannten und den drei auf agrarischer Grundlage ruhenden Festen der G e r s t e n - und der W e i z e n e r n t e und der O b s t - und Weinlese. Das sind Feste eines an der Scholle haftenden, ackerbautreibenden V o l k e s ; Feste, die I s r a e l erst feiern gelernt hat, nachdem es in K a n a a n eingewurzelt war. Das bedeutendste unter diesen dreien ist das F e s t d e r O b s t - und W e i n l e s e am Ende des J a h r e s , bisweilen kurz „ d a s F e s t " oder „ d a s F e s t J a h w e s " genannt 5 . Der Prophet H o s e a bezeichnet diese Feiertage als „ B a a l s t a g e " 6 . In der Tat stammI Sam 20, 4 ff; II Kön 4, 23. Am 8, 5 ; Hos 2, 13; J e s 1, 13. 8 Elemente eines alten Rituals des Festes finden sich in H Mos 12. 4 I Mos 38, 12 f; I Sam 25, 4 ff; II Sam 13, 23. 6 Hes 45, 25; II Chron 5, 3 ; Rieht 21, 19. 6 Hos 2, 15. 1

.

2

Kultische Zeiten und Handlungen.

123

ten sie aus dem k a n a a n ä i s c h e n B a a l s k u l t ; an ihnen zog I s r a e l in festlichem Schmuck und ausgelassener Stimmung zu den einstigen B a a l s k u l t s t ä t t e n , um J a h w e zu danken f ü r den Erntesegen. Die materiellen Gaben der Natur, Getreide, Obst, Wein u. a. waren die Basis dieser volkstümlichen Religiosität, die f r ü h e r dem B a a l , jetzt aber unter den nämlichen Formen und, was das B e d e u t s a m s t e war, in demselben Geiste dem J a h w e gewidmet war. Der J a h w i s m u s der großen Menge unterlag auch hier völlig dem k a n a a n ä i s c h e n Kultureinfluß, und es ist verständlich, wenn ein Prophet wie H o s e a 1 diese Art von Kult nicht als J a h w e - , sondern als B a a l s d i e n s t bezeichnet. Was endlich die heiligen Handlungen betrifft, so ist ja von vornherein sicher, daß keine, selbst nicht die primitivste, Opferhandlung ohne irgendwelchen Ritus erfolgte. Auch I s r a e l hat von Anbeginn rituelle Gebräuche gekannt und beobachtet. Sie mögen sehr einfacher Art gewesen sein, so daß sie jedermann geläufig sein konnten. Denn jeder hatte, wie gesagt, das Recht, ein Opfer zu vollziehen. An den festen Kultstätten, an denen Priester walteten, wird sich aus dem einfachen H e r k o m m e n bald eine bestimmte, kompliziertere Opferpraxis entwickelt haben, der mit der Kompliziertheit zugleich eine besondere Wertschätzung zuwuchs. Auch hier ist natürlich k a n a a n ä i s c h e r Einfluß wirksam gew e s e n ; deutlich e r k e n n b a r ist das f ü r uns n u r bezüglich d e r O p f e r m a t e r i e : Getreide, Wein, Öl und besonders Weihrauch. A b e r in mancher andern Hinsicht ist es mit Sicherheit vorauszusetzen. Wahrscheinlich haben gerade auf diesem Gebiete, wie in Bezug auf die geistige Kultur 2 , die K a n a a n ä e r b a b y l o n i s c h e Ideen und Einflüsse an I s r a e l vermittelt. 1

Vgl. H o s 3.

2

Vgl. darüber Kapitel VII.

VII.

Die Entwickelung der geistigen Kultur.

I

s r a e l ist schon in seiner Nomadenzeit nicht ohne ein reges geistiges Leben zu denken. Wie heute wird man sich damals im Kreise der Hirten mit allerlei Geschichten unterhalten haben, die etwa den Streit um einen Brunnen 1 oder Hirtenkniffe, wie die von J a k o b * erzählten u. a. zum Inhalt hatten. Man wird Lieder ernsten und heiteren Charakters gesungen und sich Rätsel aufgegeben haben, damals nicht anders als heute. Das alles aber wurde durch mündliche Überlieferung weitergegeben, eine schriftliche Fixierung, eine Literatur gab es nicht. Ob den i s r a e l i t i s c h e n Halbnomaden darum völlig die Kunst des Lesens und Schreibens gefehlt hat, darf kaum als wahrscheinlich bezeichnet werden. Denn dem Einfluß des nahen Kulturlandes, Ä g y p t e n auf der einen, P a l ä s t i n a auf der andern Seite, kann sich selbst der Nomade nicht entziehen, wie wir auch heute wieder reichlich zu beobachten Gelegenheit haben. Und zu diesem allgemeinen Argument gesellen sich vereinzelte Zeugnisse des A. T. Für M o s e 3 und seine Zeit gilt der Schriftgebrauch als selbstverständlich, und wenn auch „der Schreiber" im D e b o r a l i e d e 4 kritisch beanstandet 1 3 4

2 I Mos 26, 17 ff. I Mos 30, 25 ff. II Mos 17, 14; 24, 4; 34, 27; IV Mos 32, 2. Rieht 5, 9.

125 wird, so ist doch der Jüngling von S u k k o t h 1 ungefähr aus der gleichen, der ältesten Richterzeit, ein um so e i n w a n d f r e i e r e r Zeuge. Nachdem die i s r a e l i t i s c h e n Stämme alsdann in K a n a a n eingedrungen waren, gab es f ü r sie zunächst n u r Sturm und D r a n g : es galt sich des G r u n d und Bodens nicht n u r einmal zu bemächtigen, es galt ihn jeden Morgen neu zu verteidigen, und zwar gegen Feinde, die materiell und strategisch beträchtlich überlegen waren. I s r a e l s P h i l i s t e r k ä m p f e waren, wie schon bemerkt, ein Ringen auf Tod und Leben. In solcher Zeit, wo es galt, das materielle Dasein sicher zu stellen, war an irgendwelche kulturelle Betätigung nicht zu denken. Die intelligenten Persönlichkeiten, welche das Volk hervorbrachte, waren wohl mit verschwindenden A u s n a h m e n nur Männer des Kriegshandwerks. Erst nachdem Besitz und Z u k u n f t I s r a e l s einigermaßen gesichert waren, konnte mit dem politischen sich auch ein kultureller A u f s c h w u n g einstellen. Von wesentlicher Bedeutung war in dieser Hinsicht für I s r a e l das Königtum; es hat dem Volke neben der materiellen auch die geistige Kultur vermittelt. Dabei war der Umstand außerordentlich günstig, daß I s r a e l r i n g s u m h e r von einer fortgeschrittenen Kultur umgeben w a r ; es brauchte eine solche nicht erst von G r u n d aus zu s c h a f f e n ; es genügte, sie a u f z u n e h m e n und zu verarbeiten. Ein vielsagendes Zeugnis f ü r die Kulturstufe K a n a a n s ist die A m a r n a - B r i e f - L i t e r a t u r ; neben ihr sind bis jetzt wenigstens die Keilschrift-Dokumente zu n e n n e n , welche durch die Ausgrabungen von T h a a n a c h und G e s e r ans Licht gebracht sind. Sie lassen die schon vor J a h r e n ausgesprochene V e r m u t u n g 2 als recht 1

Rieht 8, 14. - Vgl. näheres in B e n z i n g e r s Hebr. Archäologie-, S. 176ff.

126

D i e Entwickelung der geistigen Kultur.

wahrscheinlich erscheinen, daß vom 15. bis tief ins 7. Jahrhundert hinein für offizielle, staatliche wie private Dokumente vorwiegend die b a b y l o n i s c h e Keilschrift in Gebrauch gewesen sein mag. Daneben dürfte aber für die gewöhnlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens, und wohl auch in manchen a n t i a s s y r i s c h e n Kreisen, eine Kursivschrift verwandt worden sein, deren ältestes Zeugnis uns auf dem aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts stammenden M e s a s t e i n 1 entgegentritt. Es wäre einseitig, wollte man neben dem Einfluß des Z w e i s t r o m l a n d e s den des P h a r a o n e n r e i c h e s außer Acht lassen. Der ä g y p t i s c h e Handel, so dürfen wir mit Recht vermuten, brachte den Papyrus ins Land, der der unbequemen Tontafel Konkurrenz machte. Mit dem Papyrus kam die kursive Schrift der Ä g y p t e r . Noch vor dem 10. Jahrhundert wird in P a l ä s t i n a neben der Keilschrift ein konsonantisches Alphabet als gebräuchlich vorausgesetzt werden dürfen 2 . Es scheint das dieselbe Schrift zu sein, in welcher J e s a i a sein Orakel über das Schicksal von D a m a s k u s und S a n i a r i e n , auf eine Tafel „in Menschenschrift" geschrieben, ausgestellt hat 3 . Mehr noch als die Nachricht, daß D a v i d an J o a b den bekannten U r i a s b r i e f schreibt 4 , scheint jene J e s a i a s t e l l e 6 dafür zu bürgen, daß die Fertigkeit im Schreiben und Lesen im I s r a e l der mittleren Königszeit und vielleicht auch schon in vorhergehenden Jahr1 Ü b e r den sog. M e s a s t e i n vgl. Kapitel I, S. 13 und von älteren Arbeiten die A u s g a b e von S m e n d und S o e i n , Freiburg i. B. 1886, von jüngeren G r e ß m a n n , A l t o r i e n t a l i s c h e T e x t e und Bilder, Göttingen 1909. 2 B r e a s t e d - R a n k e , G e s c h i c h t e Ä g y p t e n s , Berlin 1910, S. 369. 3 J e s 8, 1. * II Sam 11, 14. Vgl. auch den Brief der I s e b e l I Kön 21, 8 ff. 5 B e a c h t e daneben noch die oben zitierten Stellen.

Die ältesten

Aufzeichnungen.

127

h u n d e r t e n eine ziemlich verbreitete gewesen i s t : das aber wieder läßt die geistige Regsamkeit I s r a e l s und seine Veranlagung in günstigstem Lichte erscheinen. A u s S a u l s Tagen liegt allerdings keine direkte Nachricht darüber vor, daß er amtliche Aufzeichnungen oder dergleichen veranlaßt habe. Eine einzige Liste über seinen Familienstand glaubt man jedoch als Zeugen gleichzeitiger archivalischer Schriftstücke ansehen zu d ü r f e n 1 . Im Falle der Richtigkeit dieser A n n a h m e würde diese Liste die Bürgschaft für weitere, umfangreichere Niederschriften tragen. Sichere Zeugnisse f ü r das Vorhandensein eines königlichen Archivs und dementsprechend für die Herstellung amtlicher Aktenstücke haben wir erst aus der Zeit D a v i d s und S a l o m o s . Unter ihren höchsten Würdenträgern erscheinen nämlich zwei mit dem Titel eines m a z k i r und eines s ö f S r 2 . J e n e s — der Ausdruck b e d e u t e t : der In-ErinnerungBringende — ist vielleicht der dem König Vortrag haltende Kanzler oder der Hofhistoriograph, dieser — der Ausdruck bedeutet: der Schreiber — ist vermutlich der, welcher die U r k u n d e n , Erlasse, Schreiben usw. des Königs ausfertigt. Wie wir nun aus dem P a p y r u s G o l e n i s c h e f f 3 wissen, hatten die p h ö n i z i s c h e n Stadtkönige ihr Archiv. Diese Sitte werden die Könige I s r a e l s nachgeahmt haben. Und die in den „ B ü c h e r n d e r K ö n i g e " des A. T. so oft erwähnten „ A n n a l e n " der Könige von I s r a e l 4 und „Annalen der Könige von J u d a " 5 mögen ebenso wie „das Buch der Geschichte 1

I S a m 14, 4 9 — 5 1 . V g l . d a z u s o w i e z u r f o l g e n d e n Dars t e l l u n g R. K i t t e l , G e s c h i c h t e d e s V o l k e s I s r a e l II 2 5 6 . 2 II S a m 8, 16 f; I K ö n 4, 3. 3 Vgl. Z e i t s c h r i f t für ä g y p t i s c h e S p r a c h e u n d A l t e r t u m s k u n d e XXXVIII (1901) 1 ff. 4 I K ö n 14, 19 u. ö. 3 I K ö n 14, 2 9 u. ö.

128

Die Entwickelung der geistigen Kultur.

S a l o m o s " 1 , wenn auch nicht selbst Aktenstücke jener Archive, so doch eine direkt auf diesen r u h e n d e Geschichtsdarstellung sein. Als archivalische Aufzeichnungen aber darf man wohl verschiedene Arten von Listen oder Verzeichnissen ansehen, die uns in der Darstellung von D a v i d s und S a l o m o s Regierung begegnen, so z. B. die beiden Beamtenlisten 2 , ferner das Verzeichnis der Helden D a v i d s : der Drei und der Dreißig 3 , dann die Zusammenstellung der zwölf Statthalter S a l o m o s und ihrer P r o v i n z e n 4 . Auch die Volkszählung u n t e r D a v i d 6 wird man sich kaum ohne amtliche Aufzeichnungen und deren Niederlegung im Staatsarchiv vorstellen können. Neben diesen offiziellen Darstellungen rief der politische Aufschwung zweifellos im Volke die Neigung wach, seine Taten und Schicksale aus Vergangenheit und Gegenwart schriftlich zu fixieren. Von dem, was damals und später an Geschichtsliteratur in I s r a e l geschaffen worden ist, sind uns im A. T. leider n u r relativ spärliche Reste erhalten. Sie aber zeigen eine so plastische Form der Darstellung, eine so feine psychologische Beobachtungsgabe und einen natürlichen Scharfsinn f ü r alle wichtigen Momente des Hergangs, daß man erst neuerdings wieder geurteilt hat 6 , daß diese i s r a e l i t i s c h e n Geschichtsdarstellungen weit über den Annalen der B a b y l o n i e r und A s s y r e r neben dem Besten stehen, was die G r i e c h e n auf diesem Gebiete geleistet haben. Als solche klassischen Produkte historischer Erzählung dürfen z. B. genannt w e r d e n : die ältere Geschichte G i d e o n s 7 , die Berichte über die ' II Sam 8, 16—18 (II Sam 20, 23 ff) I Kön 4, 1 ff. I Kön 11, 41. 3 II Sam 23, 8 ff 13 ff. 4 5 I Kön 4, 7 ff. II Sam 24, 1 ff. 0 E. M e y e r , I s r a e l i t e n , S. 383. 7 Rieht 6 ff.

2

129 Familie D a v i d s 1 , der Sturz der O m r i d e n d y n a s t i e 2 und die Thronbesteigung J e h u s u. a. m. Das Wenige, was wir besitzen, läßt hier und da erkennen, welche Fülle von Stoff einst dagewesen sein muß. Es zeigt aber auch, wie begabt das Volk war, daß es sich so bald und so leicht infolge der Anregungen der k a n a a n ä i s c h e n Kultur zu solcher Höhe geistiger Produktion zu e r h e b e n vermochte. In dieser Zeit politischen Hochgefühls unter D a v i d und S a l o m o wird man auch begonnen haben, die Heldenlieder der Vergangenheit zu sammeln, wie das „Buch der Kriege J a h w e s " und das „Buch des Redlichen" von denen uns Fragmente, wenn auch leider zum Teil in dürftigstem Zustande, ü b e r k o m m e n sind 3 . D a v i d wie S a l o m o dichteten selbst und werden, so dürfen wir vermuten, für diese Dinge ein lebhaftes Interesse gehegt haben. Aus den praktischen Bedürfnissen der inneren Politik ergab sich auch eine Fixierung bzw. Sammlung der Gesetze. Die geschlechterrechtlichen Anschauungen I s r a e l s wurden, wie wir gesehen haben, durch das Königtum ja in mancher Hinsicht nicht unbeträchtlich modifiziert; die Seßhaftigkeit hatte längst juristische Probleme geschaffen. Hier mußte eingegriffen und für innere Ordnung gesorgt werden. I s r a e l hat auch hier zu lernen gewußt von den K a n a a n ä e r n , die ihrerseits bei den B a b y l o n i e r n in die Schule gegangen waren. Die zum Teil frappante Verwandtschaft, die man zwischen dem sog. K o d e x H a m m u r a b i und dem B u n d e s b u c h festgestellt hat 4 , wird am besten durch k a n a a n ä i s c h e Vermittelung zu erklären sein. Damit aber kommen wir 1 2 3 4

II S a m 9 — 2 0 ; I K ö n 1 2. II K ö n 9 f. IV M o s 21, 14; J o s 10, 13; II S a m 1, 18. Vgl. darüber B e n z i n g e r , A r c h ä o l o g i e 2 , S. 2 6 6 ff.

Lohr,

Israel.

Q

130

Die Entwickelung der geistigen Kultur.

zu dem interessantesten und zugleich schwierigsten Problem auf dem Gebiete der geistigen Kultur I s r a e l s . Bevor wir aber an dieses herantreten, soll noch eine Frage b e r ü h r t werden, die für die Geisteskultur I s r a e l s nicht ohne Belang ist, ob nämlich seine Könige ihre Waffenerfolge, Bauten und andere Großtaten durch Inschriften verherrlicht haben oder nicht. Das A. T. erwähnt derartige offizielle Inschriften nicht, die Ausgrabungen haben in dieser Hinsicht bisher alle Hoffnungen betrogen. Die einzige i s r a e l i t i s c h e Inschrift, die man bislang g e f u n d e n hat, ist die bekannte S i l o a h i n s c h r i f t , welche die Arbeiter gelegentlich des Durchstichs des unterirdischen S i l o a h k a n a l s im Felsen angebracht hatten. Über die Beweiskraft dieses Beispiels für u n s e r e Frage hat man verschieden geurteilt 1 . Aber von ihm abgesehen, wenn man bedenkt, daß unter den Nachbarn I s r a e l s nachweislich M o a b i t e r , A r a m ä e r , P h ö n i z i e r Inschriften produziert h a b e n ; daß das Vorbild der Ä g y p t e r und A s s y r e r auch in diesem Falle gewiß nicht ohne Einfluß geblieben sein w i r d ; so liegt es jedenfalls nahe, a n z u n e h m e n , daß auch seitens der i s r a e l i t i s c h e n H e r r s c h e r Inschriften gesetzt sein werden. Wenn wirklich keine auf uns gekommen sein sollten — noch ist die Möglichkeit immerhin vorhanden —, so ist zu berücksichtigen, daß das Steinmaterial des Landes s e h r vergänglich, und ferner P a l ä s t i n a von Erdbeben und Krieg wie kaum ein a n d e r e s Land der Erde heimgesucht ist. Das Schweigen des A. T. endlich könnte recht wohl zufällig sein. 1 Die bisherige Inschriftenlosigkeit I s r a e l s als eine absolute a n z u s e h e n und daraus gar S c h l ü s s e zu m a c h e n , etwa auf eine t r a n s c e n d e n t a l e B e g a b u n g des Volkes, scheint mir unzulässig. N i c h t übel ist es, daß umgekehrt T h . M o m m s e n aus der vermeintlichen Inschriftenlosigkeit d e s s y r i s c h e n A n t i o c h i a auf die L e i c h t l e b i g k e i t seiner Einwohner ges c h l o s s e n hat.

Der Handelsverkehr und seine Folgen.

131

Denn dieses orientiert uns vorwiegend, wenn nicht ausschließlich, über ein bestimmtes Gebiet der geistigen Entwickelung I s r a e l s , das religiöse. S a l o m o hatte seinem Volke 1 eine gewisse Teilnahme am Welthandel, soweit er P a l ä s t i n a berührte, erschlossen. Dieser Handelsverkehr war älter als I s r a e l . Mit den Waren hatte er längst geistige Schätze der v o r i s r a e l i t i s c h e n Bevölkerung des Landes zugetragen, die diese verarbeitet und an I s r a e l weitergegeben hat. In den Tagen S a l o m o s mögen nun auch direkte Berührungen und Bereicherungen I s r a e l s durch die Handelsbeziehungen zum Ausland erfolgt sein. I s r a e l verarbeitete seinerseits, was es von beiden Seiten empfing. Es entstand ein geistiger Prozeß, den wir uns leider infolge mangelnder Anhaltspunkte nur theoretisch vorstellen können, von dem aber das eine mit Sicherheit gesagt werden darf, er kann nicht kompliziert genug gedacht werden. Was war es nun, was die Karawanen vom Z w e i s t r o m l a n d bzw. von Ä g y p t e n an geistigen Gütern ins Land gebracht hatten? — In erster Linie wohl ihre Maß-, Gewichts- und Münzsysteme. Die i s r a e l i t i s c h e n stimmen denn auch mit den b a b y l o n i s c h e n durchaus überein. Sie vermittelten weiter die Kenntnis ihrer fernen Heimat, ihrer staatlichen Einrichtungen und endlich, bei der Durchdringung des ganzen antiken Lebens von Religion und Kultus, auch die Kenntnis der fremden Götter, ihrer Kulte und der Erzählungen über sie, ihrer Mythen. Wie von selbst mochte sich dabei eine Propaganda für diese oder jene Gottheit ergeben haben. Dieser friedliche Verkehr also brachte die Nationen in intime geistige Berührung, er nivellierte und konformierte, er schuf einen Schatz allgemein verbreiteter Anschauungen z. B. kosmologischen Inhalts, etwa daß 1

Vgl. Kapitel IV, S. 84 ff. 9*

132

Die Entwickelung der geistigen

Kultur.

die E r d e , w i e eine Insel, auf e i n e m großen W a s s e r ruhe, oder

über

das Menschenschicksal, etwa, daß die

schen nach dem

D e n nachhaltigsten Einfluß hat B a b y l o n auf

Israel

Men-

T o d e in die Scheol eingehen u. a. m. 1

geübt

durch Ü b e r l i e f e r u n g

zweifellos

einiger

mytho-

l o g i s c h e r S t o f f e , die w i r in der U r g e s c h i c h t e des ersten Buches M o s e

verarbeitet

finden.

H i e r ist das f r e m d e

G u t deutlich nachzuweisen in d e r Schöpfungsgeschichte c. 1 , 1 — 2 , 3 : in der U r v ä t e r l i s t e c. 5 , 1 — 3 2 und in dem Sintflutbericht c. 6,5 — 9,19. darauf

hingewiesen,

wie

Es

ist

wesentlich

unterscheiden v o n den nachfolgenden lungen.

schon

wiederholt

sich diese

Kapitel

Patriarchenerzäh-

Dort V ö l k e r , die v e r s c h i e d e n e Sprachen

reden,

hier Blutsverbände und G e s c h l e c h t e r 2 ; dort ein Fragen und Suchen nach dem U r s p r u n g der D i n g e , ein I n t e r e s s e f ü r die Entwickelung und die G e s c h i c h t e der M e n s c h h e i t , hier der e n g e Daseinskreis v i e h z ü c h t e n d e r H a l b n o m a d e n . D i e biblische U r g e s c h i c h t e kann darum nur

verstanden

w e r d e n als die G e i s t e s a r b e i t eines V o l k e s von

beträcht-

licher

hier

Erbe wie

Kulturentwickelung. der

Kanaanäer

der H e r g a n g

wesen

ist,

feststellen

bzw.

gehen

hat

auch

Babylonier

der U b e r m i t t e l u n g

darüber

auseinander.

Israel

im

die Ansichten

einzelnen der

ist

richten sehr fraglich.

mangels

ge-

Forscher

O b sich j e m a l s etwas mit Sicherheit

lassen,

das

angetreten;

diesbezüglicher

wird Nach-

S i c h e r ist das, was die biblische

U r g e s c h i c h t e erzählt, größtenteils nicht auf G r u n d m ü n d 1 W i e weit sich d i e s e r E i n f l u ß erstreckt hat, und w i e weit auch I s r a e l v o n i h m e r f a ß t ist, läßt sich z u r z e i t noch g a r nicht übersehen. N u r das kann w o h l m i t S i c h e r h e i t g e s a g t w e r d e n , daß das sog. astrale S y s t e m o d e r d i e astrale W e l t a n s c h a u u n g , d e r z u f o l g e „ a l l e s was auf Erden g e s c h i e h t , nur ein A b b i l d d e s s e n ist, w a s am H i m m e l v o r sich g e h t " , e i n e A n s c h a u u n g , die nach M e i n u n g e i n i g e r B a b y l o n i s t e n den g a n z e n O r i e n t , auch I s r a e l b e h e r r s c h t habe, im A . T . b i s h e r nicht n a c h g e w i e s e n ist. 2

E. M e y e r ,

Israeliten,

S. 211.

Die biblische Urgeschichte.

133

l i c h e r Überlieferung, sondern mit B e n u t z u n g s c h r i f t l i c h e r Vorlagen zur Darstellung gebracht. Dadurch aber erhebt sich eine weitere Frage: wer w a r es, der in I s r a e l diese geistige Arbeit geleistet h a t ? — W e r war es, der diese Arbeit überhaupt zu leisten v e r m o c h t e ? — Aus der Art der Verarbeitung jener, natürlich doch polytheistischen, Vorlagen wird sich die A n t w o r t ergeben. Der religiöse Geist, welcher die biblische Urgeschichte beherrscht, ist grundverschieden von dem, der in den b a b y l o n i s c h e n Darstellungen — und sie oder irgendwelche Bearbeitungen derselben müssen als Vorlagen angesehen werden — etwa der Schöpfung oder der Sintflut waltet. Er ragt durch seine monotheistische und ethische Gottesanschauung weit über die seiner vorauszusetzenden Vorlagen hinaus. Der Darsteller der biblischen Urgeschichte ist also nicht in den Kreisen I s r a e l s zu suchen, wo man der, vom B a a l i s m u s sich kaum unterscheidenden Volksreligion huldigte — diese Kreise, d. h. die breiten Schichten des Volkes, dürften sich kaum für die T h e m e n der Urgeschichte interessiert haben —, sondern in dem kleinen Kreise höher gerichteter, streng j a h w i s t i s c h gesinnter G e i s t e r ; wenn man so sagen darf, im Kreise der Gebildeten. Dabei ist nicht unbedingt nur an Priester zu denken, etwa an den Klerus der großen H e i l i g t ü m e r ; vielmehr auch an M ä n n e r wie S a m u e l oder geistig verwandte Persönlichkeiten. Sie sind durch solche literarischen Schöpfungen, wie die Urgeschichte, die eigentlichen Träger und Förderer der J a h w e r e l i g i o n und damit des vornehmsten, des weltgeschichtlichen Teiles der geistigen Kultur I s r a e l s . An solchen vom heiligen Geiste erfüllten Persönlichkeiten hat es I s r a e l infolge providentieller Fügung in keinem Zeitraum seiner Geschichte gefehlt, und wieder hat es solchen M ä n n e r n nicht an einer, wenn auch noch so kleinen G e m e i n d e

134

Die Entwickelung der geistigen Kultur.

Gleichgesinnter gemangelt. Sie wie ihre F ü h r e r bildeten das echte I s r a e l , das in ständigem Kampfe mit der Volksreligion gelebt hat. Die bekanntesten F ü h r e r in diesem Kampf sind die Propheten gewesen, unter denen die sog. schriftstellernden, wie A r n o s , H o s e a , J e s a i a , J e r e m i a um ihrer Schriften willen u n s am vertrautesten sind. Einer von ihnen, J e s a i a , spricht e i n m a l 1 von seinen „ S c h ü l e r n " ; es werden darunter Leute zu verstehen sein, die von dem Propheten religiöse Belehrung empfingen und ihrerseits seine Schriften studierten, sammelten, vielleicht auch vervielfältigten. So kurz diese Notiz leider ist, sie läßt bedeutsame Schlüsse z u ; z. B., daß es Schulen, in denen man Schreiben und Lesen lernte, längst gegeben haben m u ß ; f e r n e r daß eine Unterweisung in den Gedanken der Jahwereligion, in ihren Sittengesetzen, ihren kultischen Vorschriften u. ä. gewiß schon vor der Zeit des J e s a i a üblich gewesen ist. Eine solche religiöse Belehrung der J u g e n d wird dann in der Zeit des D e u t e r o n o m i u m s , wo man es unternimmt, dem Volke die Gedanken der Propheten durch Gesetzesparagraphen zu eigen zu machen, ausdrücklich durch dieses Gesetz selbst gefordert 2 . Sogar der König soll das „Buch der Lehre" zur Hand nehmen und täglich darin l e s e n 3 . Zu diesen Schulen, in denen die Kenntnis des göttlichen Willens mitgeteilt wurde, gehörten natürlich auch Lehrer, die diesen Willen genau kannten. Das waren wohl in erster Linie die Leviten oder P r i e s t e r 4 . Es gab daneben aber gewiß auch schon in der Zeit des D e u t e r o n o m i u m s Laienlehrer, wenn solche auch erst in nachexilischer Zeit erwähnt werden. Söför und mebin erscheinen damals als die geläufigen

1 5 3

J e s 8, 16. Vgl. V Mos 4, 9 ff; 6, 7 20ff; 11, 19; auch II Mos 13, 8. 4 V Mos 17, 19. V Mos 17, 18.

135 Amtsbezeichnungen für den Gesetzeskundigen und für den L e h r e r 1 . Mit der historischen, juristischen und religiös-theologischen Geistesarbeit ist das Gebiet der geistigen K u l t u r I s r a e l s keineswegs vollständig umschrieben. Es gab noch mannigfache Erscheinungsformen in seinem Geistesleben. Über manche sind wir ausführlicher, über andere aber nicht mehr, als durch den bloßen Namen orientiert. Im Folgenden ist der Versuch gemacht, die am meisten charakteristischen Erscheinungen zusammenzustellen. Eine ganz hervorragende Rolle haben im i s r a e l i t i s c h e n Volksleben die Männer gespielt, die in der Lage waren, auf irgend eine Weise den Schleier der Z u k u n f t zu lüften oder über schwierige Fragen im Leben des Einzelnen auf übernatürliche Weise Rat zu erteilen. Manche von ihnen taten das im Namen J a h w e s , wie z. B. der „ S e h e r " S a m u e l 2 , und dann das große H e e r namenloser Bettelpropheten, die von Ort zu Ort das Land durchzogen und mit ihren fragwürdigen Diensten ihr Brot verdienten. Es ist bezeichnend, daß A m a s j a , der Oberpriester von B e t h e l , den A r n o s als einen solchen Gesellen ansieht. In der Tat mag ihnen der rauhe Hirt von T h e k o a in seiner äußeren Erscheinung nicht unähnlich gewesen sein 3 . Solche Propheten dienten aber nicht n u r den Bedürfnissen des einfachen Mannes, auch Könige suchten ihren Rat 4 . In Sachen des Aberglaubens sind die Menschen sich zu allen Zeiten gleich geblieben. Wie heute der o r i e n t a l i s c h e Christ etwa heimlich ein m o s l e m i s c h e s Amulett trägt, so versuchte es der alte I s r a e l i t mit 1 2 s 4

Esr 7, I Sam Am 7, Jes 3,

6 11; 8, 16; Neh 13, 13. 9, 6 ff. 12; Mich 3, 5 ff. 2; I Kön 22, 6 ff.

136

Die Entwickelung der geistigen Kultur.

den P r o p h e t e n und Wahrsagern f r e m d e r G ö t t e r 1 . Die B a a l s p r o p h e t e n werden vermutlich bei den i s r a e l i t i s c h e n Bauern keine schlechten G e s c h ä f t e gemacht haben. Das D e u t e r o n o m i u m 2 gibt noch eine ganze Liste von Mantikern. Größtenteils v e r s t e h e n wir ihre besonderen Künste, nach denen sie genannt sind, nicht mit Sicherheit; n u r einige sind für u n s deutlich, nämlich die Totenbeschwörer und Totenorakelerteiler. Andere sind vermutlich Wolkenbeobachter, Schlangenbeschwörer, Leute, die Z a u b e r t r ä n k e bereiten, Z a u b e r k n o t e n knüpfen u. dgl. m. In diesen Dingen spielte übrigens auch das weibliche Geschlecht keine geringe Rolle. Die „ H e x e " von E n d o r ist allgemein b e k a n n t 3 ; wiederholt werden aber auch kluge Frauen g e n a n n t 4 , denen wir, wie ihren heutigen Berufsgenossinnen in P a l ä s t i n a , die gleiche Begabung in Wahrsage- und Beschwörungskünsten werden zutrauen dürfen. Eine andere Manifestation des volkstümlichen Geisteslebens I s r a e l s ist die Spruchdichtung. Unter diesen Sprüchen, welche u n s im kanonischen Spruchbuch vorliegen, sind nicht wenige gewiß uralt. Solche Sprüche sind politischen und religiösen Inhalts, sie geben Beobachtungen aus dem Menschen- und Naturleben wieder, sie erteilen Ratschläge für alt und jung, f ü r hoch und niedrig. Wir finden solche Sprüche bei verschiedenen Gelegenheiten a n g e f ü h r t ; so wenn die F r a u e n den siegreich heimkehrenden D a v i d b e g r ü ß e n 5 : „ S a u l hat T a u s e n d e erschlagen, D a v i d aber s e i n e Z e h n t a u s e n d e . "

oder wenn die Exulanten klagen6: 1 3 5

II Kön 1, 2 ff. Vgl. I Sam 28. I Sam 18, 7.

sich über ihr Schicksal be= V Mos 18, 10 f. II Sam 14, 2; 20, 15, G H e s 18, 2.

4

Die Dichtung.

137

„Die Väter aßen saure Trauben, Den S ö h n e n werden die Zähne stumpf."

Und wir dürfen selbst aus diesen wenigen Beispielen sicher mit Recht e n t n e h m e n , daß derartige Worte damals, genau wie noch heute, das ganze Leben des Volkes wie des Einzelnen durch Höhen und Tiefen begleitet haben. Was u n s an solchen ü b e r k o m m e n ist, stellt gewiß einen verschwindenden Bruchteil dessen dar, was einst existiert hat, und diesem Bruchteil mag hie und da durch Überarbeitung ein ganz anderer Inhalt verliehen sein. Wenn S a l o m o als ein b e r ü h m t e r Spruchdichter genannt w i r d s o besteht kein G r u n d , an der Richtigkeit dieser Nachricht zu zweifeln. Der ihm zugeschriebene Tempelweihspruch2: , J a h w e hat die S o n n e an den H i m m e l gestellt, Er selbst gedachte im Dunkel zu w o h n e n . Ich habe ein H a u s errichtet für dich, Eine Stätte z u m W o h n e n für ewige Zeiten."

ist sicher authentisch. Neben den Sprüchen spielten Fabeln und Parabeln in P r o s a oder in poetischer Form eine große R o l l e ; und damit k o m m e n wir auf die Äußerung des G e i s t e s l e b e n s I s r a e l s , die als die schönste bezeichnet werden darf, seine Sanges- und Dichtkunst. Wir werden uns vorstellen d ü r f e n , auch nach den geringen A n d e u t u n g e n des A. T., daß der I s r a e l i t , wie der heutige O r i e n t a l e , gerne Lieder sang und Lieder hörte. Gedacht ist hier nicht in erster Linie an Heldenlieder, wie das Lied der D e b o r a 3 oder an die religiösen Lieder, wie sie im Psalter vereinigt s i n d ; sondern an die Gelegenheitspoesie des täglichen L e b e n s , an Hochzeitslieder — solche be1 2 3

I Kön 5, 12 f, vgl. Spr 25, 1. I Kön 8, 12, vgl. LXX. Rieht 5.

138

Die Entwickelung der geistigen Kultur.

sitzen wir im H o h e n l i e d e , •— und Totenklagen, wie die D a v i d s auf S a u l und J o n a t h a n 1 , an Lieder, die der Landmann und der Winzer 2 beim Arbeiten und Feiern erklingen ließ; an Lieder, wie sie der Volkssänger der versammelten Menge vortrug 3 oder die Hetäre in den Straßen der Stadt zur Harfe sang 4 . Ein vielseitiges geistiges Leben ist es, das im alten I s r a e l pulsiert hat; ein Leben, das einerseits viel mit dem aller andern Völker des Altertums gemein hat; das sich aber doch auch wesentlich von jenem unterscheidet, nämlich durch die religiöse Höhe, auf der wenigstens die Besten des Volkes gestanden haben. 1 2 s 4

II Sam 1, 16 ff. J e s 65, 8. J e s 5, 1 ff. IV Mos 14, 3 ff; 21, 27. J e s 23, 15 f.

VIII.

Die jüdische Gemeinde. ach dem Falle B a b y l o n s im J a h r e 538 kehrte ein Teil der j u d ä i s c h e n Exulanten mit Erlaubnis des Perserkönigs C y r u s nach J e r u s a l e m in die Heimat zurück. Was sie zur Rückkehr bewog, war die sog. messianische Erwartung, die Hoffnung nicht nur auf eine politische Wiederherstellung I s r a e l s , sondern weit darüber hinaus auf eine Weltherrschaft ihres Volkes, der alle Nationen sich würden unterwerfen müssen. Die Reichtümer aus aller Herren Ländern sollten alsdann in der Welthauptstadt auf dem Z i o n zusammenströmen, und jeder der Heimkehrenden hoffte vermutlich, bei dieser Gelegenheit einen entsprechenden Gewinn zu machen. Natürlich hatte diese messianische Erwartung in den Herzen der Einzelnen einen bald mehr, bald weniger materiellen C h a r a k t e r ; man wird außerdem vermuten dürfen, daß manche, obgleich wenig von jener messianischen Hoffnung haltend, vielleicht durch rein persönliche Umstände gezwungen, der heimziehenden Karawane sich angeschlossen haben. Die Deportierten waren im Exil nach Geschlechtern oder Sippen zusammengeschlossen. Diese Geschlechter waren Familienverbände. Wir haben verschiedene, wenn auch sämtlich nicht ganz intakt erhaltene Verzeichnisse solcher Geschlechter, die an der Heimkehr sowohl von

140

Die jüdische G e m e i n d e .

538 unter S e r u b b a b e l , wie an der von 458 unter E s r a sich beteiligt haben 1 . Diese Geschlechter bestanden, wie in der vorexilischen Zeit, aus den Grundbesitzern. Zu den alten Geschlechtern, deren Mitglieder den Grund und Boden ihrer Väter wieder einzunehmen gedachten, kamen neue hinzu, gebildet aus den Nachkommen der 586 deportierten grundbesitzlosen Leute. Denn diese erhielten nach ihrer Heimkehr Landbesitz zugewiesen und formierten sich als Geschlechter. Neben den Geschlechtern erscheinen die Zünfte, analoge Verbände, wie jene; zum Teil wohl auch auf Verwandtschaft beruhend, insofern sich manche Handwerke in einzelnen Familien forterbten. Es werden z. B. die Goldschmiede, Salbenmischer und Gewürzhändler genannt 2 . Diese Geschlechtsverbände sind allerdings nach und nach bedeutungslos geworden dadurch, daß sich die Heimgekehrten über J e r u s a l e m s Umgegend hinaus in der j u d ä i s c h e n Landschaft ausbreiteten, und daß je länger je mehr sich Proselyten der j u d ä i s c h e n Gemeinde zugesellten. An der Spitze dieser Geschlechter standen wie in alter Zeit die Ältesten oder Fürsten. Wie sie schon in der Verbannung die Verwaltung der Gemeinde geführt hatten 3 , so taten sie es auch jetzt wieder in der Heimat. Am Tische des N e h e m i a , der als p e r s i s c h e r Statthalter in J e r u s a l e m residierte, speisten 150 Alteste 4 . Das wird damals die Gesamtzahl der zur Leitung der Gemeindeangelegenheiten Berechtigten gewesen sein. Über die Art der Berufung in ihr Amt wissen wir nichts. Über ihre Befugnisse werden wir nur gelegent1

Vgl. N e h 7, 6 ff; Esr 2, 1 ff. bis Esr 8, 1 ff. Z u m Ganzen vgl. E. M e y e r , Entstehung des J u d e n t u m s , Halle 1896. 2 N e h 3, 8 31 f. 3 H e s 8, 1; 14, 1; 20, 1; Jer 29, 1. 4 N e h 5, 17.

Die Ältesten.

141

lieh orientiert; sie übten richterliche F u n k t i o n e n 1 und berieten und entschieden im Auftrage der Volksversammlung, die sich unter Umständen als ein zu schwerfälliger Apparat erwies 2 . In s e h r wichtigen Fällen wurde nämlich die ganze G e m e i n d e zur Versammlung nach J e r u s a l e m b e r u f e n 3 ; dem Fernbleibenden wurde Konfiskation seiner Habe und Verstoßung aus der G e m e i n d e angedroht 4 . In einem Falle beruft N e h e m i a sogar eine Volksversammlung gegen die sich nicht nobel b e n e h m e n den Altesten 6 . Die j ü d i s c h e Gemeinde genoß also ein umfangreiches Recht der Selbstverwaltung. Der p e r s i s c h e Statthalter griff n u r ein, wo die Interessen seiner Regierung in Frage kamen, und wachte über die Ablieferung der Steuern. Die stark politisch gefärbte messianische Hoffnung ließ einstweilen auf ihre Erfüllung warten. Man tröstete sich wohl zunächst, so gut es ging. Unter diesen Verhältnissen aber rückte das r e l i g i ö s e Moment jener Hoffnung stark in den Vordergrund, und die R e l i g i o n fand nach der bisherigen Entwickelung ihren Ausdruck im K u l t u s . So kam es, daß ganz von ungefähr der Klerus — jetzt ebenfalls in Geschlechtern geordnet — vor den Laiengeschlechtern einen Vorrang gewann. Der weltliche C h a r a k t e r des j u d ä i s c h e n G e m e i n w e s e n s wandelte sich allmählich in einen geistlichen. Es ist bezeichnend« daß in der Liste der Heimgekehrten von 538 die Laiengeschlechter vor denen des Klerus aufgef ü h r t w e r d e n 6 ; dagegen in dem Verzeichnis der u n t e r E s r a Z u r ü c k w a n d e r n d e n 7 steht der Klerus vor den Laien, und das Gleiche ist der Fall bei den U n t e r -

1 3 5 7

Esr 10, 8 14. Esr 10, 7; N e h 8, 1 ff. N e h 5, 7. Esr 8, 1 ff.

2 4 8

Esr 10, 13. Esr 10, 8. Esr 2, 1 ff; N e h 7, 6 ff.

142

Die jüdische G e m e i n d e .

Schriften unter dem „Buch des G e s e t z e s Mosis", das in den Tagen des N e h e m i a als G r u n d g e s e t z der j ü d i s c h e n G e m e i n d e proklamiert w a r d 1 . A u s dem Buche des Propheten S a c h a r i a ergibt sich deutlich, wie es nach und nach zwischen dem weltlichen und dem geistlichen H a u p t der Gemeinde zu Reibungen kam, — friedliches E i n v e r n e h m e n soll, so hofft der Prophet f ü r die Zukunft, zwischen beiden Männern h e r r s c h e n 2 . — Aber schon wird in demselben Buche dem H o h e n p r i e s t e r verheißen, daß er „gleich den Engeln" Zutritt haben soll vor J a h w e s T h r o n 3 ; damit aber wird ihm ein ganz ungewöhnliches geistiges Ubergewicht gegenüber dem weltlichen Vorsteher der Gemeinde vindiziert. Wie oben angedeutet, kam der Lauf der Geschichte den Priestern zu Hilfe. Der an der Spitze der G e m e i n d e stehende D a v i d i d e S e r u b b a b e l , auf den man kurze Zeit große politische Hoffnungen gesetzt hatte, verschwindet f ü r uns spurlos und mit ihm das ganze D a v i d s g e s c h l e c h t . Damit aber ward die Bahn frei f ü r das Haupt des Klerus. Unter dieser Entwickelung der Verhältnisse bildete sich naturgemäß eine wohlgegliederte Hierarchie heraus. H i n t e r dem geistlichen Oberhaupt, dem Hohenpriester, folgten die Priestergeschlechter, die „Söhne Z a d o k s " ; der Theorie nach waren sie alle im Range gleich, aber bald haben sich auch hier gesellschaftliche und wirtschaftliche A b s t u f u n g e n herausgebildet. Tief unter den Priestern standen die Leviten, wie jene in Geschlechtsverbänden vereinigt. Die Geringschätzung, welche sie seitens der P r i e s t e r e r f u h r e n , — schon E z e c h i e l hatte ihnen in seiner Z u k u n f t s t h o r a die Stellung von Tempeldienern a n g e w i e s e n 4 — hinderte, daß sich ihrer viele an der ersten H e i m k e h r beteiligten; die Liste im E s r a 1 3

N e h 10, 2 ff. Sach 3, 7.

2 4

Sach 6, 13. H e s 44, 10 ff.

Die

buche

zählt

nur

74

Hierarchie.

auf

143

gegenüber

4289

Priestern1.

U n d als E s r a nach J e r u s a l e m zog, ließen sich auf vieles Bitten nur 38 bereit

finden,

mit ihm in die H e i m a t und

die ihnen dort w i n k e n d e untergeordnete aufzubrechen2.

Das

Tempelpersonal

Lebensstellung

vervollständigten,

hinter den L e v i t e n rangierend, die Sänger, die ebenfalls noch

verbunden

waren.

N e b e n ihnen w e r d e n genannt die T o r h ü t e r , die

zu

wirklichen

Geschlechtern

nethi-

nim

letzten

und die „ S k l a v e n S a l o m o s " .

D i e beiden

G r u p p e n , einst dem T e m p e l geschenkte heidnische K r i e g s g e f a n g e n e , hatten sich in ihren N a c h k o m m e n der J a h w e religion

zugewandt und waren dadurch zum Dienst im

nachexilischen

Kultus

qualifiziert.

D i e G e s a m t z a h l derer, w e l c h e im Jahre 538 zurückkehrten, mag in runder S u m m e — die A n g a b e n des A . T . variieren — einschließlich der Frauen und K i n d e r 5 0 0 0 0 betragen haben.

D a v o n w e r d e n in J e r u s a l e m selbst etwa

10000, auch w i e d e r einschließlich aller Familienmitglieder,

sich

niedergelassen

haben 3 .

Das G e b i e t , das

neue G e m e i n d e in B e s i t z nahm, war ihrer Größe

entsprechend.

E. M e y e r

Wir

lernen

seinen U m f a n g , w i e

nachgewiesen hat 4 , richtig kennen aus N e h e -

rn i a s Beschreibung seines M a u e r b a u e s 5 .

Danach

das G e b i e t im N o r d e n nicht über G i b e o n hinaus,

im

Hebron

Süden

erstreckte

hinunter.

Im

es

Osten

sich

war

nicht

der

den Jahrhunderten ist

Besitzergreifung

des

Esr 2, 40. V g l . zu d i e s e n S. 193, 185. 1

3

4

von N e h e m i a

eine

weitere

bis

Jordan,

an bis zur

Ausbreitung

im Jahre

im

Erst in Makkaerneute

Edomiter

2 Esr 8, 15 ff. B e r e c h n u n g e n E. M e y e r ,

Entstehung,

5

an

und

nach

die

A . a. O . S. 107, 117.

586

reichte

und J e r i c h o

W e s t e n der A b h a n g des G e b i r g e s die G r e n z e . bäerzeit

die

numerischen

N e h 3, 2 ff.

144

Die jüdische Gemeinde.

und andere Eindringlinge verloren gegangenen T e r r i toriums erfolgt. Bei dieser Lage der Dinge war es durchaus nötig, daß die j ü d i s c h e Gemeinde auf Zuwachs bedacht war und sich nicht etwa exklusiv gegen ihre Nachbarn abschloß. Schon E z e c h i e l hatte für I s r a e l i t e n und Fremde, die sich als Beisassen in I s r a e l aufhielten, bestimmt, daß das Land unter sie gleichmäßig verlost werden solle 1 . Und im Buche des J e s a i a 2 werden f ü r den Fremden, der sich der j ü d i s c h e n G e m e i n d e anschließen will, die Aufnahmebedingungen so weitherzig wie möglich gefaßt. Die Reste des j u d ä i s c h e n Volkes, die sich noch in der Heimat fanden, wird man als selbstverständlich zur G e m e i n d e gehörig betrachtet haben, und alle Fremden, die etwa A u f n a h m e suchten, werden mit Freuden willkommen geheißen s e i n ; sie bildeten die Schar der Proselyten. Natürlich hat man diese wie jene nicht ganz bedingungslos a u f g e n o m m e n : Sabbatheiligung und Beschneidung, das war, was man in der Hauptsache von ihnen forderte. Nun gab es allerdings auch Elemente unter den Nachbarn der jungen Gemeinde, die wünschten wohl aus irgendwelchen selbstsüchtigen G r ü n d e n den Anschluß, aber Bedingungen der A u f n a h m e , auch die geringfügigsten, waren ihnen unbequem. Es waren das zumeist wohlhabende, doch religiös wenig interessierte Leute. Mit ihnen aber sympathisierten die begüterten Familien aus dem K l e r u s und den Laien der Gemeinde. Beide Teile traten in geschäftliche und verwandtschaftliche Beziehungen miteinander. A u s dieser Verbindung und ihren den religiösen Geist der G e m e i n d e schädigenden Folgen ergab sich f ü r die letztere eine schwere G e f a h r ; eine G e f a h r , die um so bedenklicher erschien, als die Not der Zeit 1

Hes 47, 22.

- Jes 56, 1—8.

145

Das G e s e t z Mosis.

dem wenig

Glaubensmut förderlich

erstandenen

der

war.

frommen

Vielleicht

Gemeinwesen

ein

Gemeindemitglieder

wäre damals dem baldiges

Ende

eben

bereitet

g e w e s e n , w e n n nicht E s r a , der P r i e s t e r , d u r c h das schon erwähnte

„Buch

Fundament dem heute

ein

des G e s e t z e s

gegeben

Bau

sich

hätte,

ein

hat e r r i c h t e n

ungebrochenen

Mosis" festes lassen

ihm

ein

von

einer

Widerstandskraft.

fBäl

Lohr, Israel.

neues

Fundament,

10

auf noch

Register. A b e r g l a u b e n 135. A c k e r b a u 7 3 f. 76 ff. Ä l t e s t e 3 3 ff. 140 f. A n s i e d l u n g I s r a e l s in K a n a a n 25 ff. A p o t h e o s e des K ö n i g s 41. A r c h i v e 127 f. Ä s c h e r e 114. B a s a l t 9. B a z a r e 84. B e a m t e , k ö n i g l i c h e 44 ff. B e l a g e r u n g s k u n s t 44. B e w a f f n u n g 43 f. B e t t e l p r o p h e t e n 135. B o d e n s c h ä t z e 9 f. B r o n z e 87. D e s p o t i s m u s 41 f. D e z e n t r a l i s a t i o n 18 38 40. D i c h t k u n s t 137 f. D u r c h g a n g s z o l l 85.

F r a u e n , kluge 136. F r e m d e 65. F r u c h t b a r k e i t P a l ä s t i n a s 6. F u r t e n d e s J o r d a n 17 f. G a r t e n k u l t u r 72 f. G e l d 96. G e m e i n b e s i t z 74. G e s c h i c h t s c h r e i b u n g 128 f. G e s c h l e c h t e r 31 140. Gliederung des Einzelstammes 29 f. G ö t t e r b i l d e r 113. G r ä b e r 70 f. 92. G r o ß f a m i l i e 49 f. G r o ß g r u n d b e s i t z e r 74 f. H a l b n o m a d e n 22 ff. H a n d e l 80 ff. H a n d w e r k e r 86 97. H a u s 69 f. H a u s g e r ä t 70. H a u s w i r t s c h a f t 49 96. H e e r b a n n 43. H e i m k e h r a u s d e m Exil 140. H e u s c h r e c k e n 10. H i e r a r c h i e 142 f. H ö h e n k u l t 110 ff.

E h e s c h e i d u n g 53 55 60 f. E h e s c h l u ß 57 ff. E i n f l u ß , b a b y l o n i s c h e r 131. E i s e n t e c h n i k 87 f. E l t e r n f a m i l i e 50 55. E r b b e r e c h t i g u n g d e r T ö c h t e r 59 61 f. E r b t e i l u n g 61. E r d b e b e n 10. E r n t e 78 f. E r s t g e b u r t 61. E x p o r t 86 94 97.

J a h w e b e g e i s t e r u n g 39. J a h w e o r a k e l 108. J a h w e z e i c h e n 107. Idrisi ü b e r B e t h l e h e m 6. — ü b e r B e r g b a u 10. I n d i v i d u a l i s m u s 54. I n s c h r i f t e n 130.

F e l s a l t ä r e 112 f. F e s t e 121 f.

K a u f p r e i s d e r F r a u 58. K l i m a 1 ff.

Register. K o n s u m d e r G r o ß s t a d t 82 ff. K o r n h ä n d l e r 97. K o r n k a m m e r n Palästinas 8 9 23. K r e i s e , die g e b i l d e t e n in I s r a e l 133. K u l t u r , v o r i s r a e l i t i s c h e in Pal ä s t i n a 19. K u p f e r 10. L a d e J a h w e s 108 ff. L a n d s t ä d t e 37. L a t i f u n d i e n 93. L e v i r a t s e h e 58 f. L e v i t e n 34 142 f. „ L ö s e n " 103 f. M a c c h i e n 2. Mar.tiker 136. M a s s e b e n 115 f. M a t r i a r c h a t 52. Milch u n d H o n i g 13. M i t t e l s t a n d , b ä u e r l i c h e r 105. M u s i k a n t e n und M u s i k a n t i n n e n 120.

147

Salz 9. S c h i f f s v e r k e h r mit Ägypten 16. S c h i r o k k o 11. S c h r e i b k u n s t 124 f. 134. S c h r i f t a r t e n 125 f. S c h u l e n 134. S e h e r 135. S i n u h e - G e s c h i c h t e 12. Sklaven 62 f. S o z i a l r e f o r m 101 ff. S p r u c h d i c h t u n g 136 f. S t a d t k ö n i g t ü m e r , vorisraelitis c h e 19. S t a d t m a u e r 67 f. S t a d t t o r e 68. S t ä m m e I s r a e l s 29. S t e i n w e r k z e u g e 87. S t e u e r n 45. Stil 88. Straßen siehe Wege. S t r e i t w a g e n 19 44. S y s t e m , a s t r a l e s 132.

N a s i r ä e r 121.

T e m p e l 113 f. T e m p e l p o l i z e i 120. T i e r w e l t 2 4 6 8.

O p f e r r i t u s 123. O p h i r f a h r t e n 86.

Uberlieferung, alttestamentliche von I s r a e l s Vorzeit 20.

P ä c h t e r 75. P a l ä s t e 70 92. P a l ä s t i n a , G r ö ß e von 3. P a p y r u s 126. P o l y g a m i e 59 f. Preise für Lebensmittel G r u n d s t ü c k e 98. P r i e s t e r 34 117 ff. 141 ff. P r o s e l y t e n 144. P r o s t i t u t i o n 121. R e c h a b i t e n 121. R e c h t s p f l e g e 45 ff. R e c h t s k o r r u p t i o n 90. Regen 6 11 f. 77 f. R ü c k k a u f s r e c l i t 104.

und

Vegetation 4 ff. V e r w a n d t s c h a f t s b e w u ß t s e i n 49. via m a r i s 16. V i e h z u c h t 80. V o l k s k ö n i g t u m 39 ff. V o l k s l i e d e r 138. V o l k s z a h l I s r a e l s 34 ff. 143. W a l d 2 f. W e g e 13. Weib, S t e l l u n g d e s 52 ff. W i t w e n 61 101. Z ü n f t e 140. Z w e c k m e t a m o r p h o s e 102.

Max L o h r , Israels Kulturentwickelung. Verlag von Karl J. Trübner in Straßburg.

Aus dem Verlag von Karl J. Trübner in Straßburg mdccccx

Durch die meisten Buchhandlungen des In- und Auslandes zu beziehen.

fefdjiiljtete|ölte Israel tn

adji

ttortragen

i>arg£|Mt

son i®lar

£öljr,

ber ideologie uni 5|J§iIo(o(>Ijie Dottor, a. o. Sßrofeffot her Sinologie in ¡Breslau.

© f i t bier S o r t e n .

Sit. 8 ° .

VIII,

168®.

1900.

©eljeftet M 2 . — ,

in ßeintoanb

geBunben J l 2 . 5 0 .

3 n fünf V o r t r ä g e n für gebilbete S ä t e n gefdjilbert Don Carl 4,emt\d> Cornili, ©e^cimera Sonfiftoriatrat, bct ESjeoiogie «nb f)ie Doctor, orbenttt^cm iprofeffor bet X^eologte an ber Untoerfitat Steilau. © i e ß e n t e ber&efferte Sluflage.

(13.—15.

£aufeitb.)

SDttt bier Stafein b o n grlebrid) sßreuf?. S I . 8 ». VIII, 1 8 3

1 9 0 9 . ©eljeftet J& 1.80, in Seiniu. geb. J i 2.50.

»Der Wahrheitsmuth, die geschichtliche Unbefangenheit, die lebendige Schilderung, die Schönheit der Form, bei allem Freimuth der Kritik die fromme ehrfurchtsvolle Scheu vor den Heiligthümern des alten Testaments, welche die Cornill'schen Vorträge auszeichnen, lassen den Wunsch entstehen, sie möchten von Tausenden und Tausenden gelesen werden; sie bieten verständigen Lesern für das Alte Testament einen Schlüssel, der wirklich aufschliesst.« Frankfurter Zeitung v. 3. Nov. 1894, Nr. 310.

Verlag von K A R L J. T R Ü B N E R in Straßburg und Berlin. 2

David Friedrich Strauß von

Theobald Ziegler ord. Professor au der Universität Straßburg. E r s t e r T e i l ( 1 8 0 8 - 1 8 3 9 ) . Mit einem Jugendbild v o n Strauß in Heliogravüre. 8°. XIX, 324 Seiten. 1908. Geheftet M. 6.—, in L e i n w a n d geb. Ji 7.—. Z w e i t e r T e i l (1839—1874). Mit einem Bild v o n Strauß aus s e i n e m 58. Lebensjahr in Heliogravüre. 8°. Seiten 325—777. 1908. Geh. M 8.—, in L e i n w a n d geb. Jl. 9.—.

. . . Ü b e r d i e s c h r i f t s t e l l e r i s c h e G e w a n d t h e i t , ü b e r die s t e t s f e s s e l n d e D a r s t e l l u n g u n d S p r a c h e , mit der d a s W e r k g e s c h r i e b e n ist, b r a u c h e ich kein W o r t zu s a g e n : ein l a n g w e i l i g e s Buch k a n n j a der V e r f a s s e r ü b e r h a u p t n i c h t schreiben, am a l l e r w e n i g s t e n , w e n n ihm der L i e b e s e i f e r f ü r d e n F r e u n d die H a n d f ü h r t u n d ihn inspiriert

. . .

Deutsche

Lileraturzeitung

Sittliches

iqoS,

Nr.

27,

Sein

unb

Sittliches IDerben. © r u n b l l n i e n c i n e § © t y f t e m S b e r (Stljtl Don C^eobalb

Siedler.

Streite unberänberte Stuflage. n. 8°. VIII. u. 151 ©. 1890, ¡flrtoniert Sit. 2.50. S n j a l t : 1. SSottrag: Stufgaie um SJÌetiobe ber Stilt, SiftoriWer Ü6er= Mid. — 2. SSortrag: ®ie Sntftetung be§ ©Ittlii^en. — 3. ¡Bortrag: ®a» SBefen beä ©ittlidjen. — 4. Bortrag: