Heinrich Mann: Texte zu seiner Wirkungsgeschichte in Deutschland [Reprint 2017 ed.] 9783110940602, 9783484190450


223 32 9MB

German Pages 213 [216] Year 1977

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Texte
1. »Ruchloser Ästhetizismus« - »artistischer Nihilismus«
2. »Vaterderintellektuellen Literatur« – »Zivilisationsliterat«
3. »Der Untertan« : »Anatomie-Atlas des Reichs«
4. »Der blaue Engel«: »Mein Kopf und die Beine einer Schauspielerin«
5. Literarischer Repräsentant der Republik
6. Moralische Autorität des deutschen Exils
7. »Henri Quatre«: Das »Meisterwerk«
III. Weiterführende Bibliographie
Register
Recommend Papers

Heinrich Mann: Texte zu seiner Wirkungsgeschichte in Deutschland [Reprint 2017 ed.]
 9783110940602, 9783484190450

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Deutsche Texte Herausgegeben von Gotthart Wunberg

Heinrich Mann Texte zu seiner Wirkungsgeschichte in Deutschland

Mit einer Einleitung herausgegeben von RENATE WERNER

Deutscher Taschenbuch Verlag Max Niemeyer Verlag Tübingen

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Heinrich Mann : Texte zu seiner Wirkungsgeschichte in Deutschland / hrsg. von Renate Werner. - i . Aufl. - München : Deutscher TaschenbuchV e r l a g ; Tübingen : Niemeyer, 1977. (dtv ; 4293 : Wissenschaftl. Reihe) (Deutsche Texte ; 46) I S B N 3 - 4 8 4 - 1 9 0 4 J - 0 (Niemeyer) I S B N 3-423-04293-1 (dtv) N E : Werner, Renate [Hrsg.]

©

M a x Niemeyer Verlag Tübingen 1 9 7 7 Satz: Bücherdruck Wenzlaff, Kempten A l l e Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege zu vervielfältigen. Printed in G e r m a n y . I S B N Niemeyer 3-484-19045-0 I S B N dtv 3-423-04293-1

Inhaltsverzeichnis

I.

Einleitung H e i n r i c h M a n n . Z u seiner Wirkungsgeschichte in D e u t s c h land

II.

i

Texte 1. » R u c h l o s e r Ä s t h e t i z i s m u s « Monty

Jacobs:

[Aus:]

Die

»artistischer N i h i l i s m u s «

Herzogin

von

Assy -

J2

René

Schickele: [ A u s : ] D e r T r i u m p h der L ü g e - Friedrich M a r kus H u e b n e r : D a s W e r k Heinrich M a n n s - Felix Stössing e r : [ A u s : ] Heinrich M a n n - T h o m a s M a n n : [ A u s : ] Betrachtungen eines Unpolitischen - W a l t h e r R e h m : [ A u s : ] D e r R e n a i s s a n c e k u l t um 1900 und seine Ü b e r w i n d u n g 2. » V a t e r d e r i n t e l l e k t u e l l e n L i t e r a t u r « -

»Zivilisations-

literat«

74

R u d o l f K u r t z : Heinrich M a n n s politische Ideologie - F r i e d rich M a r k u s H u e b n e r : [ A u s : ] K l e i n e Heinridi-MannP r o g n o s e - L u d w i g R u b i n e r : [ A u s : ] U n t e r t a n II - Joachim F r i e d e n t h a l : [ A u s : ] Heinrich M a n n s G e s a m t w e r k - F r a n z C a r l E n d r e s : [ A u s : ] D a s W e r k Heinrich M a n n s - O t t o F l a k e : [ A u s : ] V o n der jüngsten L i t e r a t u r - T h o m a s M a n n : [ A u s : ] Betrachtungen eines Unpolitischen 3. » D e r U n t e r t a n « : » A n a t o m i e - A t l a s d e s R e i c h s «

. . .

90

L u d w i g R u b i n e r : [ A u s : ] U n t e r t a n II - O t t o F l a k e : [ A u s : ] V o n der jüngsten L i t e r a t u r - P a u l B l o c k : Buch des P r o p h e ten - F r i t z M a c k : [ A u s : ] D e r U n t e r t a n - W e r n e r M a h r h o l z : Heinrich M a n n s » U n t e r t a n « - K a r l Strecker: [ A u s : ] T h o m a s und Heinrich M a n n . Ein Vergleich nach ihren beiden letzten W e r k e n - K u r t T u c h o l s k y : D e r U n t e r t a n K u r t T u c h o l s k y : [ A u s : ] M i t R u t e und Peitsche durch P r e u ß e n - D e u t s c h l a n d - M a x H e r m a n n - N e i s s e : E i n Bürgerspiegel 4. » D e r blaue E n g e l « : » M e i n K o p f u n d die Beine

einer

Schauspielerin«

117

C e l s u s : D e r F i l m gegen Heinrich M a n n - S i e g f r i e d K r a c a u e r : D e r blaue E n g e l - T h e o d o r W . A d o r n o : E i n T i t e l V

j . Literarischer Repräsentant der Republik

129

Wilhelm H e r z o g : [ A u s : ] Geist und T a t Heinrich Manns Siegfried K r a c a u e r : [ A u s : ] Der Schriftsteller Heinrich Mann - G o t t f r i e d Benn: Rede auf Heinrich Mann - K u r t H i l l e r : [ A u s : ] D e r Präsident - Johannes R . Becher: V o m »Untertan« zum Untertan - Walter Bloem: Offener Brief an Heinrich M a n n - D r . S . : Ein Abgesang: Auch ein Heinrich, vor dem uns graute . . . 6. Moralische A u t o r i t ä t des deutschen E x i l s

159

Ernst O t t w a l t : [ A u s : ] In diesen Tagen - A l f r e d K a n t o r o w i c z : [ A u s : ] Deutsche Schriftsteller im E x i l - Johannes R . Becher: [ A u s : ] Das große Bündnis - Johannes R . Becher: V o r w o r t zu Heinrich Mann »Der K o p f « - Ludwig Marcuse: D e r Lehrer - Bertolt Brecht: Notizen zu Heinrich Manns »Mut« 7. » H e n r i Q u a t r e « : D a s »Meisterwerk«

187

Lion Feuchtwanger: Anläßlich des »Henri Quatre« von Heinrich M a n n - Georg Lukacs: Die Jugend des Königs Henri Quatre I I I . Weiterführende Bibliographie Register

VI

201 203

Heinrich Mann - Zu seiner Wirkungsgeschichte in Deutschland »Traditionen enthalten E r f a h r u n g . Sie lehren Vernunft.«

Heinrich Mann: Ein Zeitalter wird besichtigt

I. Heinrich Mann in der Weimarer Republik - Der Schriftsteller als öffentlich-moralische Instanz - Probleme der Wirkung »Auch ein Heinrich, v o r dem uns graute . . . « - mit dieser Schlagzeile begleitete der »Völkische Beobachter« v o m

1 9 . / 2 0 . Februar

1933

den A u t o r Heinrich M a n n in einen Sonntag, an dessen E n d e der bittere Entschluß stand, das E x i l zu wählen. Ü b e r Heinrich M a n n hatte der »Völkische Beobachter« zu vermelden g e w u ß t : Was die literarische Physiognomie des mit Recht so zurückgetreten wordenen< Dichterakademiepräsidenten Heinrich Mann anbelangt, so zitieren wir zunächst einmal Adolf Bartels' »Geschichte der Deutschen Literatur«, B a n d I I : »Heinrich begann im J a h r e 1897 mit Novellen und w a r dann schon ganz er selbst in dem >Roman unter feinen Leuten< >Im Schlaraffenland< (1900), der in das Leben der Berliner Börsen- und Journalisten-, also wesentlich jüdischer Kreise einführt und in der Regel als groteske K a r i k a t u r bezeichnet wird. Schon in diesem R o m a n wird der ausgeprägte Erotismus Heinrich Manns, also die Neigung, das ganze Leben auf >Liebe< zu stellen, deutlich - vielleicht das H a u p t w e r k des deutschen Erotismus gibt er dann in seinem R o m a n »Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy< (1902/3) [. . . ] Ich muß gestehen, daß ich Mann nie habe ernst nehmen können, bis dann seine letzten Werke, >Der Untertan< ( 1 9 1 8 ) , der angeblich das Zeitalter Wilhelms II. darstellt, aber weiter nichts als eine freche K a r i k a t u r deutschen Lebens ist, >In einer Familie< (21924), und >Der Kopf< ( 1 9 2 5 ) , meinen Zorn wachriefen. N u n steht mir Mann neben Heine als V e r f a s ser von »Deutschland, ein WintermärchenObjektivität< nicht zu überbietende Thomas M a n n unvergleichlich schärfer über die literarische P r o d u k t i o n seines leiblichen Bruders geäußert, indem er dessen Werke als »Romane von aphrodisischer Pennälerphantasie, Kataloge des Lasters, in denen keine Nummer vergessen war* [2] bezeichnete. U n d A l b e r t Soergel, ein Literarhistoriker, dessen >Objektivität< bekanntlich schon an Urteilslosigkeit grenzt, hat geäußert, in Heinrich Manns >Jagd nach Liebe« erschiene die W e l t in ein einziges Bordell v e r w a n d e l t . [ 3 ] M i t diesen I n v e k t i v e n , f ü r die ein D r . S. v e r a n t w o r t l i c h erreichte eine H e t z k a m p a g n e

ihren H ö h e p u n k t ,

zeichnete,

die bereits

1932

b e g o n n e n h a t t e , als W a l t e r B l o e m H e i n r i c h M a n n in e i n e m > O f f e n e n Brief< z u r i e f : » D a s [ . . . ] , H e r r H e i n r i c h M a n n , scheint I h n e n b i s h e r e n t g a n g e n z u s e i n : d a ß M i c h e l e r w a c h t ist u n d sich a n s c h i c k t , i n seinem H a u s Großreinemachen z u veranstalten. [ . . . ] H e u t e sind w i r G l ä u b i g e n d e s H e r o i s m u s , w i r V o r k ä m p f e r des

Vaterlandsgedan-

k e n s n i c h t m e h r ein v e r l o r e n e r H a u f e i n m i t t e n e i n e r » G e i s t i g k e i t « , d i e u n s e r e I d e a l e in d e n S c h m u t z t r e t e n (sie) [ . . . ] N e b e n uns w ä c h s t e i n e J u g e n d h e r a n , d i e a u f uns h ö r t , a u f u n s u n d n i c h t a u f

euch

» E u r o p ä e r « , d i e i h r u n s e r e e i s e r n e Z u c h t u n d S e l b s t z u c h t als U n t e r tanengesinnung verhöhnt.«4 Bioems k a u m verhüllte Drohungen trugen nur w e n i g e M o n a t e später ihre Früchte: Heinrich M a n n

wurde

z u m R ü c k t r i t t v o n s e i n e m A m t als P r ä s i d e n t d e r S e k t i o n f ü r D i c h t kunst 2

3

4 5

der

Preußischen

Akademie

gezwungen

(15. II. 1933),5

er

T h o m a s M a n n : Ges. W e r k e in z w ö l f Bänden, F r a n k f u r t i960, B d . X I I , S. 539. A l b e r t Soergel: Dichtung und Dichter der Zeit, L e i p z i g 1 9 1 1 , S. 799. Fortsetzung des A r t i k e l s aus dem »Völkischen Beobachter« in diesem Band S. i j 4 f f . W a l t e r B l o e m : O f f e n e r Brief an Heinrich M a n n ; in d i e s e m B a n d S. i j i f f . V g l . Inge Jens: Dichter zwischen rechts und links. D i e Geschichte der 2

fürchtete nicht ohne Grund um sein Leben, 6 verließ am 2 1 . Februar 1 9 3 3 Deutschland und ging ins Exil nach Frankreich. E r folgte darin jenem Autor, den ihm der »Völkische Beobachter« als »Seelenverwüster und -vergifter« und »Vater der Dekadenz auf literarischem, politischem und sozialem Gebiet« 7 an die Seite gestellt hatte, Heinrich Heine. Ein Band zur Wirkungsgeschichte Heinrich Manns könnte gewiß auch an einer anderen lebensgeschichtlichen, werkbiographischen oder rezeptionsgeschidnlichen Stelle einsetzen. Doch tut man gut daran, mit der Erinnerung an diese Ereignisse zu beginnen. Denn sie sind Gradmesser f ü r die Geltung, die Heinrich Mann als Repräsentant der bürgerlichen Linken am Ende der Weimarer Republik besaß und für den H a ß , mit dem ihn die Vertreter der »Kulturreaktion« und schließlich die faschistischen Braunhemden verfolgten. Injurien wie die vom »Novemberling«, der sich dem »Dienst am kommunistischen Untermenschen« verschrieben habe und »als nationaler Schädling« 8 einzuschätzen sei, wagten sich zwar erst nach dem 30. Januar 1 9 3 3 vor, doch zeigt die Berufung des Dr. S. auf die Literaturgeschichten von Adolf Bartels und Albert Soergel, schließlich auch auf die peinliche Sottise aus Thomas Manns »Betrachtungen eines U n politischen«, daß es einen >Kanon< von negativen Werturteilen über Heinrich Mann gab, der sich bei Bedarf zu politischer Diffamierung ausmünzen ließ. - Stärker als an jedem anderen Autor hatten sich schon vor 1933 an Heinrich Mann die Geister geschieden: War es anS e k t i o n f ü r D i c h t k u n s t der Preußischen A k a d e m i e der K ü n s t e

darge-

stellt nach den D o k u m e n t e n , M ü n c h e n 1 9 7 1 , S . i 8 i f f . ; S . 288ÎT.; v g l . im übrigen

auch:

Hildegard

Kunst-Institution.

Die

Brenner

politische

(Hrsg.):

Ende

Formierung

einer

bürgerlichen

der Preussisdien

Aka-

demie der K ü n s t e a b 1 9 3 3 , S t u t t g a r t 1 9 7 2 , S . 2 8 f f . 6

V g l . die D r o h u n g e n G o e b b e l s ' gegen A l f r e d K e r r , H e l l m u t v o n lach, H e i n r i c h M a n n , A r n o l d Z w e i g u. a., sie seien nach der

Ger-

Macht-

ergreifung« » a n die W a n d zu stellen«. Z i t i e r t bei: H . H . K n ü t t e r :

Zur

Vorgeschichte der E x i l s i t u a t i o n , in: M a n f r e d D u r z a k ( H r s g . ) : D i e d e u t sche E x i l l i t e r a t u r

1933-1945,

Stuttgart

1 9 7 3 , S. 32. -

V g l . auch den

Bericht v o n F é l i x B e r t a u x , H e i n r i c h M a n n habe bereits 1 9 2 5 A n g s t g e h a b t , e r m o r d e t z u w e r d e n ( F . B e r t a u x : H e i n r i c h M a n n en B é a r n , i n : É t u d e s G e r m a n i q u e s 1 0 3 ( 1 9 7 1 ) S . 2 8 1 - 2 9 2 ; hier: S . 2 8 9 Î . ) . 7 V g l . S. 1 5 6 . 8

V g l . S . 1 j 5 f.

3

fänglich der Künstler des l'art pour l'art und Satiriker Heinrich Mann, der seine K r i t i k e r provozierte, so brachte ihm dann sein politisches Engagement bereits v o r 1 9 1 4 Polemiken ein, die in den V o r wurf puren Ressentiments mündeten und die sich nach der V e r ö f fentlichung des »Untertan« zu haßvollen A n w ü r f e n steigerten. »Schlamm und Dreckkanonisierter< G e l t u n g , so z ä h l t keines der W e r k e H e i n r i c h M a n n s z u den P a r a d i g m e n spezifischer » M o d e r n i t ä t « : In der R e i h e der N a men B r o c h , K a f k a , M u s i l , T h o m a s M a n n o d e r R i l k e pflegt er nicht g e n a n n t zu w e r d e n u n d rückt d a m i t ins z w e i t e o d e r g a r d r i t t e u n d v i e r t e G l i e d . D a s hat k o n k r e t a n g e b b a r e G r ü n d e : H e i n r i c h M a n n ist ein >traditioneller< E r z ä h l e r , der das v o n M u s i l auf die V e r l u s t l i s t e der E r z ä h l m ö g l i c h k e i t e n gesetzte >alsehe< u n d >nachdem< 13 noch z u setzen w a g t . D i e V o r a u s s e t z u n g e n seines E r z ä h l e n s h a b e n ihre W u r z e l n im f r a n z ö s i s c h e n realistischen u n d naturalistischen R o m a n des späten 1 9 . J a h r h u n d e r t s , dessen a n a l y t i s c h e T e c h n i k e n sich H e i n r i c h M a n n bereits in seinem literarischen E r s t l i n g assimiliert u n d die er auch später nie g a n z a u f g e g e b e n hat. Sein E r z ä h l e n gew i n n t entscheidende I m p u l s e aus d e m W i l l e n z u m o r a l i s c h - a n a l y t i scher W i r k l i c h k e i t s e r f a s s u n g , w a s a l l e r d i n g s nicht heißt, d a ß es als >realistisch< im S i n n e der R o m a n t r a d i t i o n des 1 9 . J a h r h u n d e r t s z u gelten habe. F ü r H e i n r i c h M a n n bedeutet W i r k l i c h k e i t s e r f a s s u n g zugleich stets W i r k l i c h k e i t s k r i t i k . In seine R o m a n e gehen - auch 11

Josef N a d l e r : Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften, 4. Band: Der deutsche Staat ( 1 8 1 4 - 1 9 1 4 ) , Regensburg 3 1 9 3 1 , S-7S9-

12

13

K . Matthias, a.a.O., S. 395. - Zu Matthias vgl. im übrigen: Arbeitskreis Heinrich Mann. Mitteilungsblätter N r . 4, Febr. 1974, S. 2 - 1 j . Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften, Hamburg 1952, S. 66$. 5

dort, w o er wie in den » G ö t t i n n e n « ästhetisch-utopische G e g e n b i l der e n t w i r f t - W i r k l i c h k e i t s z i t a t e ein, d. h. kodifizierte kulturelle D e n k m u s t e r , sozial gebundene Vorstellungsweisen,

Sprachklischees

usw., die das sozio-kulturelle Profil der Epoche bilden, und die z i t a t h a f t , quasi >dokumentarisch< v o r g e f ü h r t werden. D a s A r b e i t e n m i t solchen W i r k l i c h k e i t s z i t a t e n

geschieht in d e m o n s t r a t i v e r

und

insgeheim moralischer A b s i c h t : »Seht: so ist es, a b e r so sollte es nicht seindichterisch< im S i n n e der traditionellen bürgerlichen P o p u l a r ä s t h e t i k des 1 9 . J a h r hunderts, die von dem P o s t u l a t ausging, K u n s t h a b e die A u f g a b e , die N a t u r zu v e r k l ä r e n , 1 4 noch >poetisch< im S i n n e einer Ä s t h e t i k , die F o r m b r ü c h e als K o m p o s i t i o n s p r i n z i p , P a r t i a l i t ä t des W i r k l i c h keitsverständnisses, Erschließung des U n b e w u ß t e n als G e g e n s t a n d literarischer D a r s t e l l u n g , I c h - D i s s o z i a t i o n , D a u e r r e f l e x i o n und H e r metismus als die S i g n a t u r e n einer spezifisch m o d e r n e n , a v a n t g a r distischen K u n s t begreift und die (wie sich am Beispiel der E x p r e s s i o n i s m u s - R e z e p t i o n nachweisen ließe) die Schwelle eines k u l t u r bürgerlichen K u n s t e r w a r t u n g s h o r i z o n t e s längst genommen h a t . Diese Feststellungen e r k l ä r e n , w a r u m es dem wilhelminischen B ü r gertum einst leicht fiel, H e i n r i c h M a n n als b l o ß e n S a t i r i k e r a b z u w e r t e n (denn w a n n h ä t t e S a t i r e j e » v e r k l ä r t « ? ) und sie e r k l ä r e n f e r n e r die G e l t u n g b z w . N i c h t - G e l t u n g H e i n r i c h M a n n s in einer Literaturgeschichte der M o d e r n e , die das artistische E x p e r i m e n t , das Oszillieren zwischen F o r m und F o r m b r u c h und p o t e n z i e r t e SelbstR e f l e k t i e r t h e i t 1 5 zum richtungsweisenden W e r t m a ß s t a b erhebt. 14

15

-

Vgl. z . B . : Moritz Carriere: Aesthetik, Leipzig 1859, Teil I, S. 486L; Rudolf Gottschall: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik. Bd. 1.2., Breslau ' 1 8 9 3 , S. 146fr.; K . Goldmann: Die Sünden des Naturalismus, Berlin 1890, S. 1 0 f . : »Aufgabe der Dichtung [. . .] ist es, die natürliche Alltäglichkeit ideal, d. h. geistig zu verklären, ohne sie deshalb zu f ä l schen, den idealen Faden, das immerwährende Streben nach Glück und Gesundheit, das die ganze Menschheit durchzieht, klar und deutlich hervortreten zu lassen.« Dieter Henrich: Kunst und Kunstphilosophie der Gegenwart (Überlegungen mit Rücksicht auf Hegel), in: Immanente Ästhetik - Ästhetische Reflexion. L y r i k als Paradigma der Moderne, München 1966, S. 30. 6

D a ß eine L i t e r a t u r der » M o d e r n e « auch durch ihre ö f f e n t l i c h - e m a n z i p a t i v e F u n k t i o n , durch die F u n d i e r u n g ihrer P r a x i s auf sich legitimieren k ö n n e ( w a s die E n t w i c k l u n g spezifischer

Politik

ästhetischer

M i t t e l u n d künstlerischer T e c h n i k e n einschließt), k o m m t hier nicht in B e t r a c h t , - m i t der F o l g e , d a ß ein W e r k w i e das H e i n r i c h M a n n s , das spätestens seit 1 9 0 5 sein F u n d a m e n t in gesellschaftskritischer A n a l y s e u n d moralistischem politischem E n g a g e m e n t besitzt, u n t e r i n a d ä q u a t e n K a t e g o r i e n erscheint u n d dementsprechend a b g e w e r t e t w e r d e n m u ß . Z w a r b e f i n d e t sich H e i n r i c h M a n n d a b e i in guter G e s e l l s c h a f t , 1 6 doch ist es n a c h g e r a d e b e u n r u h i g e n d , t r o t z e r m u t i g e n d e r N e u a n s ä t z e d e r a r t i g e A b w e r t u n g e n bis in die jüngste G e g e n w a r t hinein noch k o n s t a t i e r e n z u müssen. H e i n r i c h M a n n - das ist d e r in D e u t s c h l a n d seltene F a l l des Schriftstellers, z u dessen G r u n d ü b e r z e u g u n g die A u f f a s s u n g v o n der E i n heit v o n L i t e r a t u r u n d P o l i t i k g e h ö r t : » E r w e i ß « , heißt es in d e m k a u m v e r h ü l l t e n S e l b s t p o r t r ä t seines » Z o l a « , »sein W e r k w i r d menschlicher d a d u r c h , d a ß es auch politisch w i r d . L i t e r a t u r u n d P o l i t i k , die beide z u m G e g e n s t a n d den Menschen h a b e n , sind nicht z u trennen in einer Z e i t v o n psychologischer D e n k w e i s e u n d in einem f r e i e n V o l k . « 1 7 Dieses K o n z e p t einer » l i t t é r a t u r e e n g a g é e « w a r H e i n r i c h M a n n s A n t w o r t auf die eigenen f r ü h e n R e g r e s s i o n e n in eine K u n s t - E s o t e r i k , die ihren Stachel aus der r a d i k a l e n O p p o s i tion gegen die bürgerliche Gesellschaft g e w a n n , dabei a b e r w e i t g e h e n d im eskapistischen G e s t u s stecken blieb. 1 9 3 2 k o n s t a t i e r t e M a n n im R ü c k b l i c k auf seine eigenen A n f ä n g e . » Ü b r i g ist die E r i n n e r u n g , d a ß die n e u n z i g e r J a h r e eine gute G e l e g e n h e i t d e r reinen G e i s t i g k e i t w a r e n . M a n g a b sich nicht die u n e h r e n h a f t e M ü h e , z u rechtfertigen, w a s geistig u n h a l t b a r w a r . M a n w u ß t e , d a ß der H a n d e l n d e unsittlich w a r , u n d liebte die politisch H a n d e l n d e n , die m a n v o r A u g e n hatte, um so w e n i g e r . [. . . ] U m 1 9 0 0 v e r r i n g e r t e sich bei den D e n k e n d e n die politische T e i l n a h m e . M a n nennt sich d a n n gern unpolitisch. W a s d a f ü r e i n t r a t w a r Schönseligkeit [ . . . ] G e f ä h r l i c h 16

17

Es sei hier nur darauf hingewiesen, daß z. B. Brecht (speziell Brechts Lyrik) lange Zeit offenbar nicht zu den Paradigmen der Modernität gezählt wurde, wie symptomatisch an Hugo Friedrichs zu Recht berühmtem Buch über die Struktur der modernen Lyrik (Hamburg 4 1960 u. öfter) abzulesen ist. Heinrich Mann: Geist und Tat. Essays, München 1963, S. 1 5 1 (im folgenden zitiert: GuT).

7

wurde die Kombination bestehend aus Ästhetizismus und der Bezweiflung der Vernunft.« 1 8 In dem Widerruf des »Unpolitischen« als wahre Tugend des »Geistes«, jener deutschen Misere, daß individuelle Bildung höher gewertet wird als öffentliche, die Autonomie und Selbstverwirklichung der freien Persönlichkeit höher als die Entfaltung einer »mündigen, selbstdenkenden, selbsttätigen Gesellschaft« 19 (H. Mann), liegt sicher eine der bedeutsamsten geistigen Leistungen des frühen Heinrich Mann. Wenn er 1 9 1 0 diese deutsche Misere im Bilde Goethes festhielt, so um der Destruktion einer kulturpolitischen Legende willen, die zur Rechtfertigung bildungsbürgerlicher Apolitie im 19. Jahrhundert immer wieder herhalten mußte. »Wird nicht«, so fragt Heinrich Mann, bei Goethe »der Schmerz verheimlicht, in ein Volk ohne Tat gestellt zu sein [ . . . ] ? Seine >innere Freiheit* ist in Wahrheit die Beschönigung eines Lebens, das vielem hat entsagen und vieles hat verbergen müssen; dessen geheime Schande sich entblößt in Goethes Geständnis, er habe sich sein Leben lang, ein hohes, umfassendes, berühmtes Leben lang, vor jedem adeligen Leutnant befangen gefühlt.« 2 0 Solche Sätze müssen ebensosehr als historische Diagnose wie als zeitpolitischer K o m mentar gewertet werden. Zeitpolitischer Kommentar sind sie im Sinne einer Bloßlegung jener Aufgabe genuin bürgerlicher politischer Interessen und jener Anpassung des Bürgertums an eine militärisch-feudale Wertskala, wie sie f ü r die Wilhelminische Ä r a bezeichnend war. Die Folgen dieser Anpassung - Entpolitisierung, Vergötzung der Macht - sind seither oft beschrieben worden. D a ß (bürgerliche) Zeitgenossen sie erkannten und in aller Schärfe geißelten, blieb selten. 21 U m so eher wird erklärbar, warum ein Autor, auf dessen Werk eine jüngere oppositionelle Literatengeneration seit längerem >eingeschworen< war, 2 2 mit seiner Kritik begeisterte Zu18

Heinrich Mann, Essays, H a m b u r g i960, S. 6nf. (aus: Das Bekenntnis zum Übernationalen, 1932). 19 V g l . Heinrich M a n n : Geistiges Gesellschaftskapital, in: H . M . : Sieben J a h r e , Berlin, Wien und Leipzig 1929, S. 206. - Z u r angesprochenen >deutschen Misere< vgl. u. a.: R a l f D a h r e n d o r f : Gesellschaft und Demokratie in Deutschland, München 1 9 7 1 , S. 301 f. 2» G u T S . 1 7 . 21 V g l . R . D a h r e n d o r f , a.a.O. (Anm. 19), S. 59 (Hinweise auf M a x Weber). 22 V g l . z . B . Waldemar Bonseis: Heinrich Mann, in: Die Zukunft 60 (1907), S. 394: »Wir Jungen achten einander, indem wir Heinrich Mann ehren.«

8

Stimmung f a n d . A n k l a g e n w i e diese w i r k t e n als F a n a l : » [ G o e t h e ] m u ß sich g e f a l l e n lassen, d a ß r e a k t i o n ä r e M i n i s t e r d e m V o l k statt seiner Rechte einen S a t z v o n ihm bieten, der diese Rechte e n t w e r t e t ; u n d d a ß f a u l e V e r g n ü g l i n g e ihr leeres D a s e i n mit seinem N a m e n decken als d e m Zeichen i h r e r >KulturEwigkeitsentrücktheitDichterlesungNeuen Sachlichkeit sehr bewußt, und man mag sich f r a g e n ( K r a c a u e r deutet dies leicht an), ob Heinrich M a n n hier nicht der Versuchung erlegen ist, sich v o n einer Modeströmung tragen zu lassen. Andererseits läßt sich d a r i n sicher auch, besonders f ü r einen A u t o r , dem alle zeitgenössischen Beobachter im privat-persönlichen Bereich ein seigneurales A u f t r e t e n nachsagten, eine seltene Bereitschaft erkennen, auch im A l t e r noch (Heinrich M a n n stand damals im sechzigsten Lebensjahr) neue literarische K o m m u n i k a t i o n s f o r m e n zu suchen, wenn die Zeitumstände dies erforderlich machten. D a ß Heinrich M a n n gerade in dieser Periode auch beachtliche A n m e r kungen zu einem neuen ästhetischen M e d i u m w i e dem Film gemacht hat, sei hier nur beiläufig erwähnt. 2 9 Wie man auch immer werten mag, - Heinrich M a n n s Versuche, K u n s t als integralen Teil des Alltagslebens e r f a h r b a r zu machen, sind g a n z sicher bemerkenswert. E r selbst hat sich noch in hohem A l t e r seiner >Karstadtersten Periode« 3Ai Millionen. Solange hatten alle zusammen wenige tausend gehabt.« 3 2 Heinrich M a n n w a r 1 9 1 6 mit seinem G e s a m t werk A u t o r des berühmten K u r t W o l f f - V e r l a g e s geworden. W o l f f , der Verleger der expressionistischen Generation, hatte 1 9 1 6 eine Buchreihe zeitgenössischer E r z ä h l e r begründet, die den Titel » D e r neue R o m a n « erhielt und deren B ä n d e zum Billigpreis v o n 3 , 5 0 M v e r k a u f t w u r d e n . U n t e r den z w a n z i g Titeln des ersten J a h r e s ( 1 9 1 6 / 1 7 ) mit einer G e s a m t a u f l a g e von 4 0 0 0 0 0 Stück waren allein acht Titel Heinrich Manns, darunter »Die Göttinnen«, » I m Schlar a f f e n l a n d « , »Professor U n r a t « und » D i e kleine S t a d t « . K u r t 30

Heinrich M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, B e r l i n 1 9 4 7 , S. 308.

31

V g l . H e i n r i c h M a n n : Geistiges G e s e l l s c h a f t s k a p i t a l , i n : Sieben J a h r e , a . a . O . ( A n m . 19), S. 2 0 8 : » B e t e i l i g u n g der D e m o k r a t i e an der L i t e r a t u r ist möglich. Sie w a r d v e r w i r k l i c h t in F r a n k r e i c h durch die große R o m a n m ' h e des 19. J a h r h u n d e r t s . A l l e diese R o m a n e h ä n g e n z u s a m m e n , sie bilden die v o l l s t ä n d i g e S o z i o l o g i e , ihrer Z e i t , lebende S o z i o l o g i e , K r i t i k als L e b e n , E r k e n n t n i s , die sich abspielt und j e d e r m a n n packt, V e r g e i s t i g u n g des l a n g e n A l l t a g s . «

32

Heinrich M a n n an A l f r e d K a n t o r o w i c z a m 3. M ä r z 1 9 4 3 , a b g e d r u c k t bei: A n d r é B a n u l s : Heinrich M a n n . L e poète et la p o l i t i q u e , P a r i s 1 9 6 6 , S. 6 1 9 .

12

Wolffs »billige« Reihe »Der neue Roman« w a r eine verlegerische Tat, die manche mit schelen Augen als brutalen » Geschäfts-Amerikanismus« schalten (so Rilke). 5 3 Sie verhalf Heinrich Mann zum >Durchbruch< und zum Erfolg. Seine Motive legte Wolff in einem Brief an Heinrich Mann offen: » [ . . . ] das darf ich vielleicht sagen: der eine [sc.: Ihrer bisherigen Verleger] w a r begeistert f ü r ihr Werk, - aber er wollte sein Geld auf ganz anderem Gebiete verdienen, und darum konnte f ü r Sie nichts gewonnen werden [gemeint ist Paul Cassirer]; der andere, der Weimar überschätzt, ist mit Herz und H a n d den Autoren mit abgelaufener Schutzfrist verfallen. [Gemeint ist Anton Kippenberg, Insel-Verlag]. - Ich will als Verleger nicht begeistert sein, sondern Bücher verkaufen, will ihre Bücher nicht als objets d'art meinem Verlag einreihen, will zu den cent liseurs, die da sind, cent mille hinzugewinnen, will für Sie und mit Ihnen viel Geld verdienen. - Vielleicht ist es ein besonders glücklicher Umstand, der mir erlaubt, gerade in und nach dieser Zeit midi für Ihr Werk einzusetzen. Ich bin der Überzeugung, daß von den Schriftstellern die um eine Generation älter sind als ich selbst, nur zweien die Zukunft gehört. . . (Für den anderen, K a r l Kraus, werde ich von jetzt an auch [in besonderer Form] verlegerisch tätig sein) - und von dieser Überzeugung bin ich so ganz durchdrungen und besessen, daß ich sie mit allen Mitteln propagandieren will.« 3 4 Dank dieser >Propagandierung< durch den Kurt Wolff-Verlag übersprangen 1 9 1 6 fast alle bis dahin erschienenen Romane Heinrich Manns die Zehntausendermarke (Erstauflage der frühen Romane in der Regel 2000 Stück; bis 1 9 1 6 Gesamtauflage eines Einzeltitels höchstens 9000). 1 9 1 7 folgte die von Kurt Wolff und Georg Heinrich Meyer konzipierte zehnbändige Ausgabe der

33 V g l . K u r t Wolff an R . M . R i l k e am 10. 12. 1 9 1 7 , in: K u r t W o l f f , B r i e f wechsel eines Verlegers 1 9 1 1 - 1 9 6 3 , hrsg. von B. Zeller und Ellen Otten, F r a n k f u r t a . M . 1966, S. 1 4 8 : »Ich liebe die >GöttinnenDie kleine StadtGunst< des geschichtlichen Augenblicks bedingte große Erfolg eines einzigen Werks wiederholte sich im übrigen auch bei Heinrich Manns erster bedeutender Essaysammlung »Macht und Mensch«, die gleichzeitig mit dem »Untertan« im Dezember 1 9 1 9 bei K u r t Wolff erschienen w a r und in einer Luxusausgabef!] von 5000 Stück sogleich verkauft wurde, so daß sofort eine Nachauflage von 5000 Exemplaren folgen konnte. Die Romane der Weimarer Republik (Heinrich Mann w a r inzwischen Autor des Zsolnay-Verlages geworden) starteten auf Grund des 1 9 1 6 - 1 9 1 8 erzielten >Durchbruchs< von vornherein mit größeren Auflagen (von 1 0 0 0 0 bis 30000 Stück), der Erfolg des »Untertan« wurde jedoch nie wieder erreicht. 37

Heinrich Mann w a r nach dem Ersten Weltkrieg gewiß ein etablierter« Autor mit gesicherter Resonanz beim Publikum und der Kritik. Doch die hohe öffentliche Reputation, die er genoß, verdankte er 35

Z u diesem W e r b e a u f w a n d gehörte der Verlagsalmanach »Der neue R o man«, der 1 9 1 7 in einer A u f l a g e von 3 0 0 0 0 Stück erschien. In ihm wurde auf 29 Seiten Heinrich Manns Gesamtwerk durch einen Essay von Rudolf Leonhard vorgestellt, Heinrich Mann selbst mit mehreren programmatischen Texten zu Wort gebracht (darunter Passagen aus dem Essay »Eine Freundschaft. Gustave Flaubert und George Sand«, sowie aus dem Roman »Zwischen den Rassen«), Im A n h a n g folgten ganzseitige Verlagsanzeigen mit zahlreichen Pressestimmen. V g l . in diesem Band auch S. 39f.

36

V g l . Heinrich Mann an Felix Bertaux 19. Okt. 1922, in: Heinrich Mann 1 8 7 1 - 1 9 5 0 . Werk und Leben in Dokumenten und Bildern, Berlin und Weimar 1 9 7 1 , S. 192 (künftig zitiert: H . M a n n . D o k . ) . Sämtliche Zahlenangaben ausgezählt nach Edith Zenker (Bearb.): Heinrich-Mann-Bibliographie. Werke, Berlin und Weimar 1967.

37

14

zweifellos ganz wesentlich seiner unermüdlichen öffentlich-publizistischen Tätigkeit. Ihr faktischer Wirkungsradius ist freilich sehr schwierig abzuschätzen; denn wie ließe sich die konkrete Wirkung von Reden, Appellen, literaturpolitischen Essays usw., auf die empirischen Einzelhörer und -leser genau ausmachen? Verfolgbar ist hier Wirkungsgeschichte einzig als Urteilsgeschichte, d. h.: der Literarhistoriker sieht sich angewiesen auf Kritiken, Rezensionen, Würdigungen, jegliche Form öffentlicher Resonanz und Geltung. Aus ihnen ergibt sich für die letzte Phase der Weimarer Republik, daß theoretischer Anspruch Heinrich Manns (vgl. seine Konzeption von der öffentlichen Verantwortung des Schriftstellers, vom Genie als dem Bruder auch des letzten Reporters), Selbstbild und Fremdbild (mindestens auf Seiten der linksbürgerlichen Republikaner) in wesentlichen Punkten zusammenfallen. Mißverständnisse und Fehleinschätzungen freilich blieben nicht ausgeschlossen. Was man ihm insbesondere nachrühmte, war die Tatsache, daß er die Isolation des Schriftstellers durchbrochen habe, geistig-moralische Autorität, ein deutscher Zola geworden sei. Rudolf Leonhard konstatierte 1 9 3 1 : »[Es] ist vielleicht nur zweien oder dreien von den Heutigen [sc.: Schriftstellern] gelungen, die glitzernde Wand zu durchbrechen, unentbehrlich zu sein; nicht nur bewundert, sondern auch gehört; nicht nur gehört, sondern auch befolgt zu werden; zu wirken, d.h. wirklich zu machen - nicht der Literaturgeschichte, sondern der treibenden und schöpferischen Realität des Lebens anzugehören.« 38 Und Ludwig Marcuse würdigte Heinrich Mann im gleichen Jahre mit den Worten: »Wenn es möglich wäre, daß heute ein geistiger Mensch Autorität hat, so müßte dieser Mensch Heinrich Mann sein. Nicht nur, weil er ein Vorkämpfer war, weil er die Parole von der Aktivität des Geistes zu einer Zeit ausgegeben und ausgeführt hat, als sie noch nicht von den Dächern gepfiffen wurde. Sondern weil er ein echter geistiger Tribun ist - mit dem Enthusiasmus, der Massen bewegt, und mit der wägenden Vernunft, die Massenbewegungen ordnet; mit der Liebe zum Menschen, die ihn zum Demokraten und Optimisten machte, und mit jener bescheiden-aristokratischen Distanziertheit, die allein geistige Autorität hat, weil sie eine Ahnung von der Ubermacht der Utopie über die Realität weckt.« 39 38

39

Rudolf Leonhard: Das Werk Heinrich Manns, in: Die Neue Rundschau (42. J g . der >Freien Bühneüber den Parteien< zu stehen, erscheint die praktische Politik als >schmutziges G e s c h ä f t . D a ß just diese idealistische deutsche Intellektuellenkrankheit, deren Ursachen Heinrich M a n n bereits 1 9 1 0 in seinem » V o l t a i r e - G o e t h e « - E s s a y recht genau aufgedeckt hatte, einer der G r ü n d e f ü r die im gleichen A r t i k e l beklagte »Machtlosigkeit des geistigen Menschen in Deutschland« w a r , vermochte H e r z o g nicht zu sehen.

U n d Heinrich M a n n selbst? A l s er im kalifornischen E x i l rückblickend seine A k t i v i t ä t e n in der W e i m a r e r R e p u b l i k bedachte, bemerkte er: »Übrigens schrieb ich Festtagsartikel [. . .] mich beanspruchten einige Zeitungen [. . . ] w e n n sie, im Schutz der festlichen Ausnahme, eine starke Sprache zu sagen wünschten. Ich w a r bereit, ich deutete ihren zahlreichen Lesern die V o r g ä n g e - niemals nach den R e g e l n einer Partei, ich maß sie einfach an den Gesetzen des menschlichen Anstandes.« 4 4 Auch hier ist - trotz der spürbaren Selbstkritik - noch immer das moralistische »Darüber« nicht zu v e r kennen. Auch Heinrich M a n n s Begriff des Politischen ist verengt auf Probleme eines v o n inhaltlichen K o n k r e t i o n e n vielfach freien »Geistigen«. D a s mag bei einem A u t o r , dessen Blicke so stark geschärft w a r e n f ü r die sozialen und auch ökonomischen Probleme seiner G e g e n w a r t , einigermaßen v e r w u n d e r n , erklärt sich aber aus der niemals aufgegebenen G r u n d ü b e r z e u g u n g , daß ideelle F a k t o r e n die entscheidenden W i r k k r ä f t e der Geschichte seien: »Bestand hat einzig, w a s der Geist erobert«, 4 5 heißt es im Z o l a - E s s a y , - das »Geistige erscheint mir als das Primäre, es hat in der Geschichte den V o r t r i t t « , 4 6 erklärt M a n n noch im »Zeitalter«. A u s dieser A n n a h m e 44

« 46

H e i n r i c h M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, a . a . O . ( A n m . 30), S. 3 2 6 . GuTS.211. H e i n r i c h M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, a . a . O . ( A n m . 30), S . 1 8 7 . 18

resultiert seine Auffassung von der Wirkungsmöglichkeit von Literatur, die ihm in der Auseinandersetzung mit bedeutenden französischen Autoren des 19. Jahrhunderts zugewachsen ist. Eine werkbiographische Schlüsselstellung dabei nimmt der bereits 1905 entstandene Essay über Gustave Flaubert und George Sand ein: in ihm entwickelt Heinrich Mann aus der Gegenüberstellung der beiden Vertreter eines l'art pour l'art und eines art social seine Theorie von der Einheit sozialer und künstlerischer Verantwortung (»Die Kunst hat dem Leben zu dienen«) und läßt sie sich zehn Jahre später am Modell Zola bestätigen. 47 Mit Zola ist er der Meinung, der »einsame Denker« bestimme »schreibend und handelnd das Schicksal der Menschen«, er erzeuge »die Ideen, von denen sie leben, und die sie mit aller ihrer K r a f t festlegen in sozialen Wirklichkeiten.« 48 Doch ist Heinrich Mann der Problematik solcher Hochschätzung der »Macht des Wortes« 49 und der Rolle der Intellektuellen nicht entgangen: manche seiner offenkundigen Fehleinschätzungen der politischen Nachkriegssituation und deren möglicher Bewältigung haben hier ihre Wurzeln. Immer wieder vertritt Heinrich Mann die These, das Geistig-Sittliche müsse zum Ordnungsfaktor für das Politische, ökonomische und Soziale werden. Einen »Radikalismus des Geistes«, dem das »seelische Wohl« der Menschen wichtiger sei als »Wirtschaftsregeln« fordert er im Münchener Politischen R a t geistiger Arbeiter (Dezember 1918), 5 0 und 1923 erklärt er: »Die Wirtschaft stehe unter der Aufsicht einer geistigen Auslese [ . . . ] Politik ist Angelegenheit des Geistes. Damit ist sie bestimmt, sittliche Angelegenheit zu werden.« 5 1 N u r wenige Kritiker haben das Illusionäre dieser Position, die Heinrich Mann im übrigen weitgehend mit den Aktivisten teilte, durchschaut, unter ihnen der Liberale Theodor Heuss, 52 vor allem aber marxistische und einige 47

G u T S. 97; vgl. dazu: V f . : Heinrich M a n n : Eine Freundschaft. Gustave Flaubert und George Sand, München 1976 (Reihe Hanser. 205) S. 102 bis 108 und passim. « G u T S.208. 49 Heinrich M a n n : Es kommt der T a g . Ein deutsches Lesebuch, Zürich 50

51

52

19 36. Heinrich M a n n : Sinn und Idee der Revolution, in: Macht und Mensch, München 1 9 1 9 , S. i6i{. Heinrich M a n n : Noch ein Krieg mit Frankreich, in: Sieben Jahre, a.a.O. (Anm. 19), S. 139. Theodor Heuss: Die Politisierung des Literaten, in: Das litterarische

19

w e n i g e linksbürgerliche K r i t i k e r , die die A b s t r a k t h e i t u n d

Kurz-

sichtigkeit solchen I d e a l i s m u s ' u n d die letztlich d a h i n t e r stehenden geistesaristokratischen

Theoreme offenlegten und verurteilten,

so

S i e g f r i e d K r a c a u e r , J o h a n n e s R . Becher u n d B e r t o l t Brecht (dieser ä u ß e r t e sich freilich erst w ä h r e n d des E x i l s ; v g l . S. 177ÌT.). K r a c a u e r r ü g t e insbesondere, d a ß H e i n r i c h M a n n seinen A u s g a n g v o n den realen M a c h t f a k t o r e n u n d den j e w e i l i g e n

»weniger

ökonomischen

u n d sozialen Z u s t ä n d e n als v o n einem a l l g e m e i n e n B e g r i f f der G e i s t e s f r e i h e i t n i m m t , dessen A n n a h m e [ . . . ] selber v o n b e s t i m m ten V o r a u s s e t z u n g e n a b h ä n g t . I n d e m er nun, diese V o r a u s s e t z u n gen a u s k l a m m e r n d , seinen B e g r i f f des Geistes in idealistischer Weise v e r a b s o l u t i e r t u n d mit i h m eine D e m o k r a t i e k o r r e s p o n d i e r e n l ä ß t , die e b e n f a l l s ideal gemeint ist, v e r f e h l t er [ . . .] die richtige E i n schätzung der realen K r ä f t e u n d G e g e n k r ä f t e , die j e d e r politischen A k t i o n v o r a n z u g e h e n h ä t t e . « [ V g l . S. i 3 6 f . ] K r a c a u e r a k z e n t u i e r t d a m i t recht p r ä z i s die entscheidende Schwäche d e r l i t e r a t u r p o l i t i schen K o n z e p t i o n e n H e i n r i c h M a n n s . Sie e r w ä c h s t letztlich aus seiner abstrakt-idealistischen A n t w o r t a u f die literarische P u b l i k u m s k r i s e des X I X . u n d X X . J a h r h u n d e r t s als K r i s e der m o d e r n e n , esoterisch g e w o r d e n e n K u n s t : H e i n r i c h M a n n s T h e s e , künstlerische P r a x i s als E i n h e i t v o n L i t e r a r i s c h e m u n d Politischem unter d e m A s p e k t der K o m m u n i k a b i l i t ä t f ü r ein d e m o k r a t i s i e r t e s P u b l i k u m neu z u b e g r e i f e n , stellt im P r i n z i p den Versuch d a r , jene klassische literarische Ö f f e n t l i c h k e i t w i e d e r h e r z u stellen, die im 1 8 . J a h r h u n d e r t (idealtypisch) als politische f u n gierte. 5 3 » D e n öffentlichen G e w a l t e n « , so b e s t i m m t H e i n r i c h M a n n noch 1 9 3 6 als A u f g a b e der L i t e r a t u r , »eine p r i v a t e A u f s i c h t entgegensetzen, aber diese h ö r t k r a f t ihrer W i r k u n g a u f , nur p r i v a t zu sein«. 5 4 D a b e i blieb unberücksichtigt, d a ß die sozialen V o r a u s s e t z u n g e n einer so v e r s t a n d e n e n Ö f f e n t l i c h k e i t im X I X . u n d X X . Jahrhundert derart fundamentalen Veränderungen unterworfen w a r e n , d a ß dieses M o d e l l die faktischen V e r h ä l t n i s s e des ö f f e n t lichen L e b e n s in einer fortgeschrittenen Industriegesellschaft nicht

53

54

Echo J g . 18 ( 1 9 1 6 ) H . 1 1 , Sp. 657-664 (hauptsächlich gegen die >Ziellinken< Lager ausgerechnet zu einer Zeit erschien, als es darauf angekommen wäre, die Demokratie geschlossen zu verteidigen, wirft auf die ultralinke Frontenverkehrung mancher damals im »Bund Proletarisch-Revolutionärer Schriftsteller« organisierter Autoren ein bezeichnendes Licht. Denn wenn J . R. Becher 1932 ausgerechnet Heinrich Mann die »feige Unterordnung unter alles Bestehende«, Untertanengesinnung, Schmarotzertum, Schweigen angesichts von Unterdrückungsmaßnahmen einer reaktionären Bürokratie und Unterstützung des Faschismus vorhielt (vgl. S. 146fr.), dann übertraf diese Kritik jedes ernstzunehmende Maß. 5 6 Sie traf einen bürgerlichen Demokraten, der bis zum bitteren Ende Anstrengungen unternahm, die drohende Diktatur ab55

Heinrich M a n n : Geistiges G e s e l l s c h a f t s k a p i t a l , in: Sieben J a h r e , a . a . O . ( A n m . 19), S. 208. - Z u r A u f l ö s u n g der bürgerlichen Ö f f e n t l i c h k e i t v g l . H a b e r m a s : S t r u k t u r w a n d e l , a . a . O . ( A n m . 53), S. 1 7 6 - 1 9 8 , u n d : P e t e r U w e H o h e n d a h l : L i t e r a t u r k r i t i k und Ö f f e n t l i c h k e i t , i n : L i L i J g . 1 ( 1 9 7 1 ) H . 1 / 2 , S. 1 1 - 4 6 , bes.: S. 2 9 - 3 8 . D c r s . : L i t e r a t u r k r i t i k und Ö f fentlichkeit, München 1 9 7 4 .

56

V g l . d a z u auch die (selbstverständlich recht vorsichtig w e r t e n d e ) Stell u n g n a h m e v o n W e r n e r H e r d e n : G e i s t und Macht. Heinrich M a n n s W e g an die Seite der A r b e i t e r k l a s s e , B e r l i n und W e i m a r 1 9 7 1 , S . 2 j f .

21

wenden zu helfen. Noch im Februar 1933 unterzeichnete Heinrich Mann u. a. zusammen mit Käthe K o l l w i t z einen Plakataufruf zur Bildung einer »einheitlichen Arbeiterfront« von S P D und K P D , der drei Tage lang an den Litfaßsäulen Berlins zu lesen war und als Vorwand benutzt wurde, um Heinrich Mann und Käthe Kollwitz zum Austritt aus der Akademie zu zwingen. 5 7

Wenn von Heinrich Mann als dem geistigen Repräsentanten der Weimarer Republik die Rede ist, so kann dies nicht geschehen ohne die Erwähnung seiner Geltung in Frankreich. Dgnn Heinrich Mann gehörte zu den ersten deutschen Schriftstellern, die nach dem Ersten Weltkrieg kulturelle Kontakte nach Frankreich knüpfen konnten; er, der niemals nationale kriegerische Hymnen angestimmt 57 ", bereits 1 9 1 6 zur gesamteuropäischen Aussöhnung aufgerufen und von »europäischer Gemeinbürgschaft« 58 gesprochen hatte, verkörperte sozusagen in seiner Person die Möglichkeit deutsch-französischer Verständigung. Sein Renommee w a r so groß, daß er 1923 - die deutsch-französischen Beziehungen waren wegen der französischen Ruhr-Besetzung auf einen absoluten Nullpunkt gesunken - als erster deutscher Schriftsteller zu den Entretiens de Pontigny, einem privaten Gesprächszirkel französischer Intellektueller (unter ihnen der befreundete Germanist Pierre Bertaux, Roger Martin du G a r d und André Gide) eingeladen werden konnte. »Sie sind hier für ein großes Land«, w a r der Grundtenor seines Besuchs. 59 Pontigny war jedoch nur der bahnbrechende A u f t a k t . Zwei Jahre später folgte Heinrich Mann einer Einladung der französischen Sektion des Pen-Clubs nach Paris. E r selbst hat darüber berichtet: »In einem der größten Säle von Paris versammelten sich im Mai 1925 ungefähr zweihundert Personen aus mehr als zwanzig Ländern. [ . . . ] Österreicher und Deutsche saßen hier offiziell am gleichen Tisch mit allen anderen. [ . . . ] Beim Dessert kamen die Reden. Der 57 57:1

I n g e J e n s : Dichter z w i s d i e n rechts und links, a . a . O . ( A n m . 5), S. i 8 i f f . D i e s gilt selbst f ü r jene F r ü h p h a s e seiner E n t w i c k l u n g , in der H e i n r i c h M a n n der V o r s t e l l u n g s w e l t der » K o n s e r v a t i v e n R e v o l u t i o n « v e r h a f t e t war.

58

59

Heinrich M a n n : D e r Europäer ( 1 9 1 6 ) , in: H . M . , Essays, H a m b u r g i960, S.5 58f. H e i n r i c h M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, a . a . O . ( A n m . 30), S. 2 3 9 .

22

Vorsitzende aller Pen-Clubs, Galsworthy, eröffnete sie. Dann sprachen Valéry und Duhamel. Als zweiter der Fremden w a r d der Deutsche aufgerufen, aber noch konnte ich nichts sagen, der Beifall, kaum daß ich aufgestanden war, erschütterte den Saal. U m so besser und um so größer, daß er nicht dem einzelnen galt, sondern dem Lande, aus dem ich kam, noch mehr, einem Gedanken.« 6 0 Diese Demonstration wiederholte sich am 16. Dezember 1 9 2 7 : Heinrich Mann w a r Ende 1927 zu einer Vortragsreise nach Frankreich eingeladen worden. Er hielt u. a. Reden in der Sorbonne (»Ein geistiges Locamo«), in der École Normale, im Pen-Club, vor der Frauenliga des Völkerbundes, zuletzt vor 5000 Zuhörern im Trocadéro anläßlich des 125. Geburtstages von Victor Hugo. In einem Interview der »Literarischen Welt« gab Heinrich Mann zu Protokoll: »[Ich wurde] von Herriot [ = Edouard Herriot; 1 9 2 4 / 2 j frz. Ministerpräsident] angekündigt. Der Riesenapplaus, der nun einsetzte, galt mehr als mir selbst dem deutschen Schriftsteller. Alle Befürchtungen eines Protestes oder vereinzelter widersprechender Zurufe, die auch bei meinen französischen Freunden vorübergehend aufgetaucht waren, wurden weggefegt [ . . . ] Meine Rede w a r Victor Hugo gewidmet, der 1 8 5 1 als erster in der Assemblée legislative der zweiten Republik das Wort von den bereinigten Staaten von Europa< geprägt hatte, und jeder Erwähnung der zu erstrebenden guten Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich antwortete der Beifall von mehreren tausend Händen [ . . . ] Ich stand in Deutschland nie vor 5000 Menschen, und nun habe ich zu 5000 Franzosen gesprochen und habe einen Sturm der Herzen und den Sieg der Idee erlebt, der nie gewisser ist, als wenn er über das Herz führt.« 6 1 Gewiß, - diese Rede und das Echo, das ihr zuteil wurde, 62 mögen der Gunst der Stunde ihren Elan verdanken: die deutschfranzösischen Beziehungen standen unter der Ägide der Außenminister Briand und Stresemann unter konstruktiv-versöhnlichen Vorzeichen. Dennoch bleibt die Tatsache, daß einem Repräsentanten der deutschen Literatur im Frankreich der Zwischenkriegsepoche Gelegenheit geboten wurde, vor einem so großen Auditorium für 60

61

62

H e i n r i c h M a n n : D i e L i t e r a t u r und die deutsch-französische V e r s t ä n d i g u n g , i n : Sieben J a h r e , a . a . O . ( A n m . 1 9 ) , S. 3 4 7 Î . A r t h u r E r n s t R u t r a : H e i n r i c h M a n n in P a r i s , in: D i e literarische W e l t N r . 3, B e r l i n 1 9 2 8 . V g l . auch die A n t w o r t E d o u a r d H e r r i o t s auf H e i n r i c h M a n n s R e d e , i n : Sieben J a h r e , a . a . O . ( A n m . 1 9 ) , S. 4 5 1 - 4 5 5 . 23

seine paneuropäischen Ideen einzutreten, ein bemerkenswertes E r eignis, das seinen Eindruck auf die Zeitgenossen nicht v e r f e h l t h a t , im Guten w i e im Bösen nicht. D i e nationalistische Rechte hatte Heinrich M a n n bereits 1 9 1 9 als »blinden N a c h ä f f e r des F r a n zosentums« beschimpft, in der repräsentativen Literaturgeschichte v o n Soergel firmierte er als »entente-gläubig« 0 3 , und die Zeichen chauvinistischer H e t z e nach 1 9 3 0 mehrten sich. A l s Heinrich M a n n 1 9 3 1 als Mitglied einer deutschen Delegation f ü r die K o l o n i a l a u s stellung nach Paris reiste, w u r d e er bereits bespitzelt. Walter Bloem, zeitweilig Vorsitzender der deutschen Sektion des P e n - C l u b s , hatte diese schändliche R o l l e übernommen, »um mich zu beaufsichtigen, um Verletzungen der nationalen W ü r d e nach H a u s zu melden«. 6 4 Eben dieser Bloem nutzte ein J a h r später den Rechtsdrall und das Anwachsen der faschistischen Massenbasis nach den Reichstagswahlen v o m 3 1 . J u l i 1 9 3 2 aus (Anwachsen der M a n d a t e der N S D A P von 1 1 0 auf 230), um Heinrich M a n n z u z u r u f e n : »Solange E u r o p a uns Deutsche so behandelt, so lange, H e r r Heinrich M a n n , ist es f ü r den Deutschen eine Schande, sich einen E u r o p ä e r zu nennen, europäisch zu denken, und zu reden. - D e r deutsche Schriftsteller v e r bittet sich Ihre Vertretung. Gehen Sie nach E u r o p a , wenn Sie wissen sollten, w o es liegtj aber w a g e n Sie es nicht länger, sich auf internationalen Kongressen als T r ä g e r deutscher Geistigkeit zu brüsten, v o n der Sie keine A h n u n g haben. Schreiben Sie u n s e r t wegen f ü r >die Welt«, aber bilden Sie sich nicht länger ein, f ü r Deutschland zu schreiben.« [ V g l . S. x 5 3 f . ] Bioems P a m p h l e t ist Indiz f ü r jenen immer stärker werdenden rechtsradikal-faschistischen L ä r m von Revanche-Politikern, der alle Bemühungen um Ausgleich und Versöhnung zunichte machte, - w e n n es denn angesichts der unaufgearbeiteten H y p o t h e k e n des ersten Weltkrieges je eine w i r k liche C h a n c e f ü r sie gab. Auch der zusehends ernüchterte Heinrich M a n n w u ß t e sehr w o h l (was auszusprechen er sich lange scheute): »Es gibt z w e i Deutschland, wie es auch z w e i Frankreich gibt, und 63

64

A l b e r t S o e r g e l : D i c h t u n g und D i c h t e r der Z e i t . N F . I m B a n n e des E x pressionismus, L e i p z i g 1 9 2 7 , S. 8 1 . Heinrich M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, a . a . O . ( A n m . 30), S . 2 4 5 . V g l . auch: H a n s - A l b e r t W a l t e r : Deutsche E x i l l i t e r a t u r 1 9 3 3 - 1 9 5 0 , B d . 1 : B e d r o h u n g und V e r f o l g u n g bis 1 9 3 3 , D a r m s t a d t und N e u w i e d 1 9 7 2 , S . 4 9 : » H e i n r i c h M a n n stützte sich [. . . ] nicht a u f eine V e r m u t u n g . T a g e b u c h e i n t r a g u n g e n L o e r k e s v o m 2 7 . J u n i u n d 2. J u l i zeigen, d a ß B l o e m sich tatsächlich als S p i t z e l b e t ä t i g t h a b e n muß.«

24

d i e F r a g e ist i m m e r , z u w e l c h e m der b e i d e n j e d e r g e h ö r t . « 6 5

Wie

schon

einmal

war

nicht

länger

Schlußstrich.

mit

seinem

erlaubt«86) Im

»Zola« zog

Dezember

er

(»Dulden auch

1932

und

diesmal

erschien

in

schau« der letzte Essay, den Heinrich M a n n

Hinfristen

den der

entschlossenen »Neuen

n o c h in

Rund-

Deutschland

v e r ö f f e n t l i c h e n k o n n t e ; er w a r letzter A u f r u f u n d B e k e n n t n i s : » D i e D i n g e neigen zum Ä u ß e r s t e n ; es ist unzulässig g e w o r d e n , nicht die W a h r h e i t zu sagen, selbst v o r einem b r ü l l e n d e n M e e r v o n U n w a h r h a f tigkeit. Es h a n d e l t sich d a r u m , abzurechnen über ein politisch-geistiges S y s t e m . [. . .] Ich habe den alten M a c h t - und N a t i o n a l s t a a t verlassen, w e i l sein sittlicher I n h a l t ihm ausgetrieben ist. E r erhält sich nur noch in H a ß und V e r w i l d e r u n g , und der unsittliche Z w a n g , den er a n w e n den muß, ist die Ursache a l l e r V e r b r e c h e n , v o n denen es in ihm w i m melt, auch der scheinbar p r i v a t e n . D e r nationalistischen L ü g e w e r d e n die Menschen g e o p f e r t . [. . .] Ich bin es gründlich satt, die freche L ü g e zu hören, d a ß nicht der K a m p f um das Menschentum der höhere B e r u f ist, sondern d e r K a m p f d a g e g e n . D i e V e r e h r e r des kriegerischen D a seins w ü r d e n ihr Lebensziel noch am anständigsten erreichen, w e n n sie S e l b s t m o r d begingen, anstatt d a ß M i l l i o n e n u n f r e i w i l l i g mit ihnen sterben!«67

Heinrich M a n n hat ler in den J a h r e n

w i e w o h l kein anderer deutscher Schriftstel-

1 9 1 9 bis 1 9 3 3 - als » V o r d i p l o m a t « 6 8 g e w i r k t .

hat - über die e r w ä h n t e n Vortragsreisen nach Frankreich hinaus die C h a n c e des Gesprächs mit ausländischen P o l i t i k e r n g e h a b t : mit dem Präsidenten

der C S R

Tomas

Masaryk,69

1931

französischen Außenminister Aristide Briand.70 Seine 65

66 67

68

69

70

Heinrich M a n n : N a c h (Anm. 19), S . 4 2 2 . G u T S. 2 0 1 .

einer Reise

(1928),

Er -

1924

mit

dem

Bemühungen

in: Sieben J a h r e ,

a.a.O.

Heinrich M a n n : D a s B e k e n n t n i s zum Ü b e r n a t i o n a l e n , i n : E s s a y s , H a m b u r g i 9 6 0 , S. 6 4 1 ; 644. H e i n r i c h M a n n : D i e L i t e r a t u r und die deutsch-französische V e r s t ä n d i g u n g , in: Sieben J a h r e , a . a . O . ( A n m . 1 9 ) , S. 3 4 8 . Heinrich M a n n : G e s p r ä c h mit M a s a r y k , in: Sieben J a h r e , a . a . O . ( A n m . 1 9 ) , S. 1 6 7 - 1 7 3 . Heinrich M a n n : G e s p r ä c h mit B r i a n d , in: H . M . : D a s öffentliche L e b e n , B e r l i n , Wien und L e i p z i g 1 9 3 2 , S . 2 8 5 - 2 9 1 . V g l . auch: A l f r e d K a n t o r o w i e z : U n s e r natürlicher F r e u n d . H e i n r i c h M a n n als W e g b e r e i t e r der deutsch-französischen V e r s t ä n d i g u n g , Lübeck 1 9 7 2 (Senat der H a n s e stadt Lübeck. A m t f ü r K u l t u r . V e r ö f f e n t l i c h u n g $.), S . 4 6 .

25

u m Ausgleich u n d V e r s ö h n u n g sind gescheitert, ihm selbst blieb a m E n d e keine a n d e r e W a h l als das E x i l . - E r f o l g l o s i g k e i t u n d W i r k u n g s l o s i g k e i t eines >in politicis< dilettierenden Schriftstellers? G o l o M a n n scheint dieser M e i n u n g zu sein: H e i n r i c h M a n n , so schreibt er 1 9 5 8 , w a r »ein v o l k s f r e m d e r R o m a n t i k e r im G r u n d e , d e r den V o l k s m a n n n u r spielte, unerfreulichen W a h r h e i t e n aus d e m W e g ging u n d ein s t a r k idealisiertes F r a n k r e i c h im gläsernen

Kunststil

z u r N a c h a h m u n g bot. W o es z u m A n k l a g e n k a m , d a blitzten noch i m m e r edler Z o r n u n d W a h r h e i t durch seine I l l u s i o n e n . A b e r o b gleich es ihm aus w e i t e r F e r n e an i n t u i t i v e m Blick nicht f e h l t e , spielte er nur P o l i t i k ; er w i r k t e nicht auf sie durch L i t e r a t u r w i e seine französischen V o r b i l d e r ; sie selber, die P o l i t i k , die G e s e l l schaft, w u r d e ihm w i e e t w a s v o n Schriftstellern E m p f u n d e n e s , K ü n s t l e r i s c h - G r o t e s k e s , an dessen K o r r u p t i o n u n d Schlechtigkeit er seine heimliche F r e u d e h a t t e . « 7 1 H i e r mischen sich die a l t b e k a n n ten V o r u r t e i l e des T h o m a s M a n n der » B e t r a c h t u n g e n « ( H e i n r i c h M a n n als L i t e r a t , der den » V o l k s m a n n spielt« [ v g l . S. 8 2 f f . ] ) mit den e i g e n e n : H e i n r i c h M a n n , ein - t r a u n f ü r w a h r - neuer U n r a t , der ein heimliches V e r g n ü g e n an der Entsittlichung der W i r k l i c h k e i t hat, w e i l er sie auf diese Weise als einzige G r o t e s k e sehen k a n n . D i e s U r t e i l ist böser, als m a n es b i l l i g e r w e i s e h ä t t e e r w a r t e n d ü r f e n u n d f ä l l t auf seinen U r h e b e r z u r ü c k . D o c h ist hier w i e in a l l e r K r i t i k das K ö r n c h e n W a h r h e i t zu b e d e n k e n : D e n n d a ß H e i n r i c h M a n n s G r u n d ü b e r z e u g u n g , P o l i t i k sei eine » A n g e l e g e n h e i t des Geistes«, ihn zu Fehleinschätzungen der politischen W i r k u n g s m ö g lichkeiten der I n t e l l e k t u e l l e n g e f ü h r t hat, ist u n z w e i f e l h a f t . D i e A u f h e b u n g des D u a l i s m u s v o n >Geist< u n d >Tat< - >Moral< u n d >Macht< im deutschen bürgerlich-politischen B e w u ß t s e i n w a r nicht durch die erneute P r i o r i s i e r u n g des »Geistes« ( w e n n auch unter u m gekehrten V o r z e i c h e n ) zu leisten. W ä h r e n d H e i n r i c h M a n n auch z u A n f a n g des E x i l s noch ( 1 9 3 $ w ä h r e n d des ersten S c h r i f t s t e l l e r k o n gresses » Z u r V e r t e i d i g u n g der K u l t u r « ) f o r d e r t e , es k o m m e jetzt d a r a u f a n , gegen die B e d r o h u n g der z i v i l i s i e r t e n W e l t moralische u n d geistige W i d e r s t a n d s k r ä f t e zu mobilisieren, u m so die » W ü r d e des G e i s t e s « z u w a h r e n , 7 2 d i a g n o s t i z i e r t e Brecht derlei als T u i 71

72

G o l o Mann: Deutsche Geschichte 1 9 1 9 - 1 9 4 5 , Frankfurt a. M. und H a m burg 1961 (aus: G . M . : Deutsche Geschichte des 19. und 20.Jahrhunderts, 1958), S . 4 3 . Heinrich Mann: Die Verteidigung der Kultur, in: Verteidigung der 26

D e n k e n : »In [den Intellektuellen] h a t sich die Ü b e r z e u g u n g festgesetzt, d a ß der Geist die Materie bestimmt. Dieser Geist schien ihnen frei. [ . . . ] I m m e r ist der Geist den Tatsachen voraus, aber nicht wie ein T r a k t o r , sondern wie ein K a p r i o l e n treibender H u n d . Folgenlosigkeit ist der P a s s e p a r t o u t f ü r den >Geistlinken< und >rechten< »Ideologen« u n t e r laufen und b e k ä m p f t wurde, sondern weil es bereits in seinen V o r aussetzungen auf gefährlichen Kompromissen beruhte, weil W i r t schaftsstrukturen u n d Führungsschichten, weil B ü r o k r a t i e und Justiz weitgehend u n v e r ä n d e r t identisch waren mit denen der wilhelminischen Ära, das deutsche Bürgertum in der T r a d i t i o n des a u t o r i t ä r e n Obrigkeitsstaates v e r h a r r t e u n d in einer Gegenbewegung gegen >Weimar< immer stärker nach >rechts< abdriftete. 7 5 Es stellt eine

73

74 75

K u l t u r . Antifaschistische Streitschriften und E s s a y s , Berlin und W e i m a r 1 9 7 1 , S. 1 2 5 - 1 3 0 . Bertolt Brecht: D e r T u i - R o m a n . [Fragment], in: Bertolt Brecht: G e sammelte W e r k e in 20 B ä n d e n , F r a n k f u r t a . M . 1 9 6 7 , B d . 1 2 , S. 5 8 9 ^ Z u m genaueren V e r s t ä n d n i s v g l . Brechts R e d e auf dem 1 . Schriftstellerk o n g r e ß z u r V e r t e i d i g u n g der K u l t u r ( 1 9 3 5 ) , i n : B d . 1 8 , S. 2 4 1 - 2 4 6 ( E i n e n o t w e n d i g e Feststellung im K a m p f gegen die B a r b a r e i ) . H e i n r i c h M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, a . a . O . ( A n m . 30), S . 3 2 4 . V g l . H e l m u t B ö h m e : P r o l e g o m e n a zu einer S o z i a l - und Wirtschaftsgeschichte D e u t s c h l a n d s im 1 9 . und 20. J a h r h u n d e r t , F r a n k f u r t a. M . ' 1 9 6 9 , S . 1 1 3 f . ; K a r l Dietrich B r a c h e r , G e r h a r d Schulz und W o l f g a n g S a u e r : D i e nationalsozialistische M a c h t e r g r e i f u n g . S t u d i e n z u r E r r i c h t u n g des t o t a l i t ä r e n H e r r s c h a f t s s y s t e m s in D e u t s c h l a n d 1 9 3 3 / 3 4 : B d . 1 : K . D . B r a c h e r : S t u f e n der M a c h t e r g r e i f u n g , F r a n k f u r t a . M . , B e r l i n , W i e n 1 9 7 4 [erstmals 1 9 6 2 ] , S . 4 i f . ; S. J 7 f . ; G e r h a r d S c h u l z : A u f s t i e g des N a t i o -

27

historische Legende dar, w e n n behauptet w i r d , daß Intellektuelle von der A r t Heinrich M a n n s in Wahrheit einem antidemokratischen D e n k e n Vorschub geleistet hätten. S o schreibt e t w a der Politologe K u r t Sontheimer 1 9 6 2 (unter direktem B e z u g auf Heinrich M a n n s Essay »Deutsche Entscheidung« ( 1 9 3 1 ) , in dem M a n n die innere Schwäche der R e p u b l i k gegenüber den Nationalsozialisten diagnostiziert und sie u. a. auf das Scheitern der N o v e m b e r r e v o l u t i o n zurückgeführt hat): »Gehörten die Intellektuellen dieses Schlages [sc.: wie H . M a n n ] nicht auch zu jenen, die durch ihre scharfe P o l e m i k und Satire - sie richtete sich ja keineswegs nur gegen Nationalisten und Faschisten - die R e p u b l i k unterhöhlt hatten? Schmähten sie nicht unablässig die Parteien, die im R a h m e n der republikanischen O r d n u n g die kapitalistischen Interessen v e r t r a t e n ; gössen sie nicht unaufhörlich die ätzende Säure ihrer K r i t i k über eine im System gefangene Sozialdemokratie, von der sie behaupteten, daß sie die Seele verloren und nur ihr K ö r p e r g e w i c h t b e w a h r t habe?« 7 6 Sontheimers These, die »radikale nichtkommunistische Linksintelligenz«, f ü r die hier gleichsam als >Gallionsfigur< Heinrich M a n n genannt w i r d , habe durch unentwegte K r i t i k »die R e p u b l i k unterhöhlt« 7 7 statt die Weimarer Parteien zu unterstützen, ist, w i e oben angedeutet, historisch generell schief und f ü r Heinrich M a n n im besonderen falsch: denn gerade er hat dort, w o es die Stunde erforderte, >die Parteien) sehr w o h l unterstützt, - 1 9 1 9 die S P D und den rechten Flügel der U S P D , später die D D P ; anläßlich der Reichstagswahlen 1 9 2 4 erließ er einen W a h l a u f r u f mit der A u f f o r d e r u n g »Wählt P a r teien, die den Frieden u n a n g r e i f b a r und erst damit auch eure A r beit, ihr D e n k e r , w e r t v o l l machen wollen, w ä h l t R e p u b l i k a n e r ! « 7 8 1 9 3 2 forderte er öffentlich z u r Wahlbeteiligung und zur Option gegen die N S D A P a u f ; im J a n u a r 1 9 3 3 unterzeichnete er einen A u f ruf des Internationalen Sozialistischen K a m p f b u n d e s zum Z u s a m mengehen der Arbeiterparteien gegen die drohende D i k t a t u r . Dies alles entspricht sicher nicht Sontheimers Vorstellungen von der N o t n a l s o z i a l i s m u s . K r i s e und R e v o l u t i o n in D e u t s c h l a n d , F r a n k f u r t a . M . , B e r l i n , W i e n 1 9 7 5 , S. 2 / 4 i f . 76

77 78

K u r t S o n t h e i m e r : A n t i d e m o k r a t i s c h e s D e n k e n in der W e i m a r e r R e p u b l i k . D i e politischen Ideen des deutschen N a t i o n a l i s m u s zwischen 1 9 1 8 und 1 9 3 3 , München 1 9 6 2 , S . 389. Ebd. H e i n r i c h M a n n : A n die W ä h l e r z u m R e i c h s t a g , i n : Sieben J a h r e , a . a . O . ( A n m . 1 9 ) , S. 2 0 5 .

28

wendigkeit der Unterstützung einer liberalen »Mitte«, 7 9 rechtfertigt aber in nichts den V o r w u r f eines antidemokratischen Antiparlamentarismus. Vielmehr kommen in Sontheimers Thesen und ihrer Begründung jene bedenklichen Vorurteile gegen eine »alles zersetzende« linke K r i t i k zutage, wie sie zu den bekannten Topoi traditioneller Intellektuellen-Schelte gehören. Die literaturkritischen Rezensionen zum Werk Heinrich Manns liefern f ü r diese Schelte teilweise geradezu ein Wörterbuch. [Vgl. S. 79fr. und S. i o o f f . ]

II.

Rückgriff: Perspektiven der Entwicklung des frühen Heinrich Mann

- Zur

Urteilsgeschichte

Die Wirkungsgeschichte Heinrich Manns in Deutschland ist in mancher Hinsicht nichts als eine Geschichte seiner Wirkungslosigkeit. Dies gilt nicht nur f ü r den praeceptor Germaniae der Weimarer Republik (trotz aller öffentlichen Reputation), sondern auch, wenn auch aus anderen Gründen, f ü r sein F r ü h w e r k . Freilich ist hier zu differenzieren: einerseits w a r - wie sich aus der Auflagengeschichte der Werke Heinrich Manns vor dem Ersten Weltkrieg ergibt [vgl. S. I 2 f . ] sein faktischer Leserkreis sehr klein; andererseits korrespondierte dies einer durchaus gewollten Wirkungsabsicht: Heinrich Mann schrieb bewußt f ü r ein Elitepublikum (»Da man nirgends eine Ö f fentlichkeit weiß mit völlig gleichen Instinkten, gelangt man dahin, sein Wirkungsbedürfnis einzuengen«), 8 0 und dieser Intention entsprach die Resonanz: »Ich habe die ersten fünfzehn J a h r e meine R o m a n e unter der stillen Zustimmung, etwas lauteren Ablehnung von zweitausend Personen geschrieben. Sie waren damals sozial unbrauchbar.« 8 1 Nicht wenige zeitgenössische Kritiker versuchten, sich selbst als illustre Kenner auszuweisen, indem sie etwa feststellten: »>Die Göttinnen< ist das Meisterwerk eines ganz Großen und schon darum vor dem oft trügerischen R u h m e buchhändlerischen Erfolges bewahrt. [. . .] Denn f ü r die Vielzuvielen hat die Herzogin von Assy niemals gelebt, ihr Dichter niemals geschrieben.« 82 Es gehörte 79 80 81 82

V g l . S o n t h e i m e r : A n t i d e m o k r a t i s c h e s D e n k e n , a . a . O . , S. 3 9 5 . H . M a n n . D o k . S . 76 ( A u t o b i o g r a p h i s c h e S k i z z e , 1 9 0 4 ) . H e i n r i c h M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, a . a . O . ( A n m . 30), S. 1 7 1 . R i c h a r d W e n g r a f : R e z e n s i o n z u : >Die Göttinnenguten< K r i t i k e r t o n , diese Frage der W i r k u n g b z w . N i c h t w i r k u n g im Z u s a m m e n h a n g mit Heinrich M a n n ausführlich zu diskutieren: M a n verglich die B r ü d e r Heinrich u n d T h o m a s M a n n in ihrer Publikumsresonanz, m a n zog Parallelen zu W e d e k i n d , H a u p t m a n n und Schnitzler; m a n v e r k l a g t e das Publik u m der Unwissenheit, seines mangelhaften Sinnes f ü r ästhetische Q u a l i t ä t . Friedrich M a r k u s H u e b n e r e r k l ä r t e : »Das P u b l i k u m h a t neben den ästhetisch-dynamischen Werten, wie es scheint, nicht einmal das b e d e u t s a m - N e u e in der sprachlichen D i k t i o n bemerkt. Es h a t nicht dieses hartnäckige T r a i n i n g b e m e r k t , das in Gestalt dieses Schriftstellers unser Sprachgeist mit sich selber v o r n a h m u n d dieses endliche u n d u n v e r h o f f t e Gelingen, die Entstehung eines Deutsch, das seiner N e i g u n g z u r wölkigen u n d a b s t r a k t i v e n Vielrednerei ledig ist u n d den lateinischen Sprachen an sinnlichem Ungestüm, an Wucht, an gehämmerter K ü r z e und Biegsamkeit nichts mehr nachgibt.« 8 3 Dies w a r ein G r u n d t e n o r der M e h r z a h l der f r ü h e n K r i t i k e n : m a n feierte in Heinrich M a n n den Ästheten u n d lateinischen Sprachartisten, m a n setzte ihn mit Nietzsche 8 4 u n d F l a u b e r t 8 5 gleich, m a n r ü h m t e mit Nietzsches W o r t e n seine Ferne vom deutschen »Gemüt«. 8 6 In alledem traf m a n durchaus das zeitweilige

83

84

85

86

sen in einer R e z e n s i o n zu H e i n r i c h M a n n s N o v e l l e n s a m m l u n g » D a s H e r z « , in: D a s litterarische Echo J g . 13 (1910/11), Sp. 1268: » [ D e r ] biedere Spießer, der v o l l a u f m i t der B e w ä l t i g u n g seines eigenen, p r i m i t i v e n E x i s t e n z p e n s u m s zu schaffen h a t , w i r d k a u m S y m p a t h i e n an eine K u n s t verschenken, die, bei aller Leidenschaftlichkeit der Geste k ü h l u n d o f t m a l s u n t e r satanischem H o h n g e l ä c h t e r D i n g e u n d Menschen nicht a n a l y s i e r t , n e i n : seziert [• . .] A b e r die k u l t i v i e r t e n , die F a n a t i k e r u n t e r d e n G e n i e ß e r n , die V i e l z u w e n i g e n , die auf nichts a n d e r e s eingeschworen sind als auf das rein künstlerische K ö n n e n , w i r d dies Buch zweifellos an g r o ß e n u n d nachhaltigen Erlebnissen bereichern.« Friedrich M a r k u s H u e b n e r : D a s W e r k H e i n r i c h M a n n s ; in diesem B a n d S. 6off. M a x i m i l i a n B r a n d : H e i n r i c h M a n n s neuer R o m a n , i n : Die S c h a u b ü h n e Jg. 6, N r . 12, 2 4 . 3 . 1 9 1 0 , S. 310 (»Heinrich M a n n , >dieser u n g e a h n t e , m ä r c h e n h a f t e Glücksfall der D e u t s c h e m [ . . . ] > d e r einzige A m o r a l i s t , der heute in deutscher Sprache schreibt, die u n e r h ö r t e V e r w i r k l i c h u n g der Sehnsucht eines E w i g e n : Friedrich Nietzsches.«) Vgl. F r i t z [ d . i . Friedrich M a r k u s ] H u e b n e r : D i e R o m a n k u n s t H e i n r i c h M a n n , i n : A l l g e m e i n e Z e i t u n g 26. O k t . 1912, S . 7 8 1 ff. F r a n z S e r v a e s : Ein n e u e r R o m a n v o n Heinrich M a n n , i n : N e u e Freie Presse, W i e n , 8 . 5 . 1910.



Selbstverständnis des A u t o r s ; man traf auch seine T r a d i t i o n s w a h l (die des französischen l'art pour l'art) und seine Stilintentionen, und manche K r i t i k e r sahen schärfer als viele der Literaturwissenschaftler, die sich später mit M a n n beschäftigten, so e t w a Friedrich M a r k u s Huebner, wenn er 1 9 1 2 feststellte: »Heinrich M a n n schreibt, als wären g a r keine Leser v o r h a n d e n . D a s heißt, er sucht niemals eine direkte Fühlung zu w e m außerhalb seines Buchs. Es ist unmöglich, in seinen R o m a n e n einem avis au lecteur, wie beispielsweise dem folgenden zu begegnen (aus J . H . M a c k a y : D i e Anarchisten): >Mit jener Sicherheit, die nur ein langes Vertrautsein mit dem Straßenleben der G r o ß s t a d t verleiht, benutzte X . die erste Sekunde, in welcher die Wagenreihen einen Durchgang zeigten, um die Straße zu überschreiten.< N i r g e n d s erscheint die berühmte Sondermitteilung: >X. w a r eine von jenen N a t u r e n , die usw.< N i r g e n d s heißt es retrospektiv und p r i v a t i m in Kenntnis setzend: >Es w a r ein weites, bequem eingerichtetes Gemach, das noch soeben von zwei Stimmen e r f ü l l t gewesen war< (aus F. H u c h : E n z i o ) . Sondern das B i l d eines Gegenstandes, einer Person, einer K ö r p e r b e w e g u n g entwickelt sich bei ihm ganz allein aus sich selbst und im nämlichen M a ß e nur zu der eigenen Genugtuung wie irgendein Ereignis der Wirklichkeit [ . . . ] Flaubert forderte: >Damit ein Buch Wahrheit ausatme, muß es ganz voll von seinem S t o f f e sein.« D i e R o m a n e Heinrich Manns streben nach keiner anderen Sittlichkeit als dieser. Sie demonstrieren Nichts. Sie enthalten keine Sentenzen. Sie treiben keine Petitfaits-Psychologie [. . .] Sie wollen nicht w a r n e n , nicht bessern, nicht unterrichten, nicht Trost verbreiten.« 8 7 Huebner stellt Heinrich M a n n damit in eine Traditionsreihe, die v o n Théophile G a u t i e r und G u s t a v e Flaubert über den l'art pour l'art des Fin de siècle in Deutschland bis zu R i l k e und Benn f ü h r t : »II n ' y a de v r a i m e n t beau que ce qui ne pe peut servir à rien«, 8 8 hatte einst G a u t i e r proklamiert, und dies w a r und blieb die G r u n d formel artistischer K u n s t a u f f a s s u n g : »In der dichtung - wie in aller Kunst-bethätigung ist jeder der noch v o n der sucht ergriffen ist etw a s >sagen< etwas >wirken< zu wollen nicht einmal w e r t in den v o r h o f der K u n s t einzutreten.« 8 9 (Stefan George) - »Das K u n s t 87 88

89

Friedrich M a r k u s H u e b n e r (s. A n m . 85), S. 78 i f . T h é o p h i l e G a u t i e r : >Préface< z u : M a d e m o i s e l l e de M a u p i n ( 1 8 3 4 ) , P a r i s 1 9 5 $ , S. 2 3 . - V g l . V f . : H e i n r i c h M a n n . E i n e F r e u n d s c h a f t , a . a . O . , S. I 0 2 f f . S t e f a n G e o r g e , i n : B l ä t t e r f ü r die K u n s t I I , 4 ( 1 8 9 4 ) , S. 1 2 2 .

31

D i n g kann nichts ändern und nichts verbessern, sowie es einmal da ist steht es den Menschen nicht anders als die N a t u r gegenüber, in sich erfüllt, mit sich beschäftigt (wie eine Fontäne), also wenn man es so nennen w i l l : teilnahmslos.« 0 0 ( R . M . R i l k e ) . Heinrich M a n n hatte diese Ästhetik der »impassibilité« und »impersonnalité« um die J a h r h u n d e r t w e n d e uneingeschränkt geteilt und versucht, sie in seiner literarischen P r a x i s umzusetzen: er verzichtete in seinen frühen R o m a n e n und N o v e l l e n weitgehend auf analytische und kommentierende Deskriptionen zugunsten objektivierender D a r stellungsmethoden. Wenn man ihm immer wieder G e f ü h l s k ä l t e , »innere Unbetheiligung« (vgl. S. 55) und f o r m a l e Künstlichkeit (vgl. S. 64fr.) v o r g e w o r f e n hat, - hier, in der Theorie und P r a x i s artistischer A n t i - S u b j e k t i v i t ä t und r a d i k a l e r f o r m a l e r Distanzierung hat solche angebliche >Kälte< ihre Wurzeln. Für viele K r i t i k e r freilich gründete gerade darin Heinrich Manns »Modernität«. M a n rühmte ihm nach, er sei der Schöpfer »moderner H ö h e n k u n s t « , 9 1 des modernen deutschen R o m a n s . Insbesondere » D i e G ö t t i n n e n « und » D i e kleine Stadt« haben den Zeitgenossen als literarische Sensationen gegolten. In ihnen sah man den großen Artisten am W e r k , der den psychologisierenden R o m a n des 19. Jahrhunderts erledigt und den modernen >objektiven< R o m a n in Deutschland durchgesetzt habe. N o c h 1 9 5 0 stellte G o t t f r i e d Benn fest: »Die deutsche L i t e r a tur meiner Generation ist in einem M a ß e von den frühen R o m a n e n und N o v e l l e n v o n H . M a n n abhängig, w i e in keinem L a n d der Welt je eine Generation von einem Lebenden abhängig w a r . Diese Generation, ihr Stil, ihr R h y t h m u s , ihre Thematik ist nicht denkbar ohne den geradezu sensationellen Einfluß der ersten Bücher von H . M a n n . « 9 - Dieses Urteil mochte der literarischen Nachkriegsgeneration von 1 9 5 0 vielleicht nicht mehr verständlich sein. Doch w e r sich die Zeugnisse der unmittelbaren R e z e p t i o n der frühen Werke Heinrich M a n n s v e r g e g e n w ä r t i g t , findet Benns These bestätigt: sie reichen v o n unbekannten jungen Enthusiasten ( H a n s B r a n d e n b u r g , M a x i m i l i a n B r a n d , F r a n z Servaes u. a. 9 3 ) bis zu Stimmen wie Erich 90

R . M . R i l k e : B r i e f e an eine j u n g e F r a u , L e i p z i g 1 9 4 0 , S. 6.

91

W i l l y R a t h : V o m neuen H e i d e n t h u m , i n : N a t i o n a l - Z e i t u n g 2 9 . 7 . 1 9 0 3 ,

9

"- G o t t f r i e d B e n n : G e s a m m e l t e W e r k e in acht B ä n d e n , W i e s b a d e n

93

1968,

B d . 8, S . 2 1 7 9 . M . B r a n d : Heinrich M a n n s neuer R o m a n , i n : D i e S c h a u b ü h n e J g . 6, N r . 1 2 , 2 4 . 3 . 1 9 1 0 ; H a n s B r a n d e n b u r g : H e i n r i c h M a n n , in: Rheinisch-

3*

M ü h s a m , R e n é Schickele und R a i n e r M a r i a R i l k e . R i l k e schrieb 1 9 0 7 an L o u A l b e r t - L a z a r d : »Eine solch w u n d e r b a r e Fülle [sc.: wie bei Heinrich M a n n ] , eine solche Sättigung mit Leben, das sich ganz in Sprache ergießt, ist w o h l bislang im Deutschen nicht dagewesen.— Wie muß es die J u n g e n , die sich von der N a t u r befreien möchten, entzücken, wenn sie in den Büchern von Heinrich M a n n alles finden, w a s seit langem [ . . .] gesehen w o r d e n ist! W a n n hat dieser große Künstler seine Lehrzeit gehabt? E r übertrifft darin noch Flaubert. W ä h r e n d dieser etwas v o m S a m m l e r an sich hat, ist Heinrich M a n n ein Verschwender.« 9 4 Welche Momente seines Erzählens machten Heinrich M a n n f ü r diese Generation zum »repräsentativsten R o m a n c i e r « 9 5 der Zeit, zum »Darsteller der M o d e r n i t ä t « ? 9 6 M a n kann hier wiederum den Spuren folgen, die G o t t f r i e d Benn nachgezeichnet hat, als er H e i n rich M a n n 1 9 3 1 in seiner berühmt-umstrittenen Geburtstagsrede feierte als den »Meister, der uns alle schuf« (vgl. S. 1 4 3 ) . Manns frühes W e r k w a r f ü r Benn die erste poetische V e r w i r k l i c h u n g v o n Nietzsches » A r t i s t e n - E v a n g e l i u m « , und er erkannte in ihm jenen »Fanatismus des Ausdrucks«, jenen »analytischen Instinkt«, jenen Sinn f ü r das »Rauschnahe« und das psychologisch M o r b i d e w i e der, die er zum eigenen P r o g r a m m erhoben hatte (»Meine G ö t ter geblieben sind immer noch Heinrich M a n n , Nietzsche und T a i n e , an denen habe ich mich gebildet« [an T h e a Sternheim, 1 2 . 7. 1 9 4 9 ] ) . 9 7 Eben diese Momente aber galten schon den Mann-Enthusiasten zwischen 1 9 0 3 und 1 9 1 4 als >Erkennungszeichenkunstwerkliche Einsamkeit^ Virtuosität, exorbitantes psychologisches Verständnis, Rauschkunst. - D i e frühen W e r k e Heinrich Manns v e r k ö r p e r n in der T a t exemplarisch »Modernität« im Sinne des ästhetizistischen Modernitätsbegriffs der J a h r h u n d e r t w e n d e : 9 9 die Vorliebe f ü r das Künstliche, Abenteuerliche, Rauschhafte, A n t i Bürgerliche, die Darstellung der decadence, die Transfiguration des Wirklichen zu symbolischer W i r k u n g ; das A u f g r e i f e n m y t h o l o gischer Themen und Bilder, die » H y p o s t a s i s der Ästhetik zur alleinigen M e t a p h y s i k « (G. L u k a c s ) . 1 0 0 D a r i n sind Heinrich M a n n s f r ü h e R o m a n e und N o v e l l e n an die K u l t u r des Fin de siecle gebunden, ihre R e s o n a n z bei einem esoterischen Elitepublikum zeittypisch. Was weithin undurchschaut blieb, w a r die Tatsache, daß M a n n niemals als Ästhetizist im naiven Wortsinne gelten konnte: D e n n um Realitätsverschleierung durch eine Ideologie des schönen Scheins w a r es ihm selbst dort nicht zu tun, w o er (wie in den »Göttinnen«) der Wirklichkeit die r a d i k a l e ästhetisch-mythische U t o p i e entgegensetzte: diese nämlich bleibt stets als Gegenbild bewußt, erscheint als subjektiv notwendige A n t w o r t auf eine bürgerlich v e r f a ß t e gesellschaftliche Wirklichkeit und fordert die R e f l e x i o n des Lesers heraus. D a ß beim frühen Heinrich M a n n Satire und Artistik zusammengehören, aus einem einheitlichen E r f a h r u n g s h o r i z o n t hervorgehen, haben seine ersten Leser oft ebenso wenig begriffen wie die späteren. Sie trennten den Satiriker v o m Ästheten und v e r w a r f e n - je nach S t a n d o r t - bald den einen, bald den anderen, oft auch beide. Seinen G r u n d hat das nicht zuletzt in Manns objektivierendem E r z ä h l v e r f a h r e n , das hohe A n f o r d e r u n g e n an den Leser stellt: denn indem er gewissermaßen gegen den Leser schreibt, darauf verzichtet, ihm direkte Deutungshilfen anzubieten, provoziert er beim naiven Rezipienten Mißverständnisse. Es ist kein Z u f a l l , daß selbst >gestandene< Literaturwissenschaftler der N e i g u n g erlegen sind, den A u t o r Heinrich M a n n mit seinen Figuren zu verwechseln ( » M a r i o 99

100

V g l . zu diesem K o m p l e x u . a . : J o s t H e r m a n d : D e r A u f b r u c h in die f a l sche M o d e r n e , in: J . H . : D e r Schein des schönen Lebens, F r a n k f u r t a. M . 1 9 7 2 , S. 1 3 — 2 j . - Erich R u p r e c h t und D i e t e r Bänsch ( H r s g . ) : L i t e r a rische M a n i f e s t e der J a h r h u n d e r t w e n d e , S t u t t g a r t 1 9 7 0 , s o w i e : G o t t h a r t W u n b e r g ( H r s g . ) : D i e literarische M o d e r n e . D o k u m e n t e z u m S e l b s t v e r s t ä n d n i s der L i t e r a t u r der J a h r h u n d e r t w e n d e , S t u t t g a r t 1 9 7 0 . G e o r g L u k a c s : T h e o r i e des R o m a n s , N e u w i e d ' 1 9 6 3 , S. 3 2 .

34

M a l v o l t o ist Heinrich M a n n « 1 0 1 ) , w o es doch darauf angekommen w ä r e , aus der Kontrastierung der Figuren, aus der Perspektivenmontage, aus den Mittein indirekter Darstellung und dem k o m p o sitionellen G e f ü g e auf die Autorintention zu schließen. D e r a r t blieb der Fluchtpunkt seines Erzählens meist unentdeckt. U n d was zahlreiche K r i t i k e r ihm als die eigene »unverhüllte Aestheten-Weltanschauung« unterschoben, w a r e n in Wahrheit oft T o p o i des zeitgenössischen ästhetizistischen Kulturbetriebs, die im Sinne von Wirklichkeitszitaten der zeitkritischen Figurenzeichnung in seinen R o m a n e n und N o v e l l e n dienten und auf ein vorausgesetztes Wissen beim Leser zielten, der die kritische Perspektive der Darstellung zu durchschauen imstande war. 1 0 -' In diesem Sinne erscheinen e t w a seine berühmten Künstlerfiguren ( M a r i o M a l v o l t o in » P i p p o S p a n o « ; J e a n G u i g n o l in »Die G ö t t i n n e n « ; U t e E n d e in: »Die J a g d nach L i e b e « ; D i e B r a n z i l l a in »Die B r a n z i l l a « ) unter einer dekadenzkritischen Beleuchtung, tritt hinter der satirischen Gesellschaftsanalyse ein aggressives Ethos hervor, das die moralische A n t w o r t des Lesers herausfordert, ihn z w i n g t , N e g a t i o n und mögliche A u f hebung der N e g a t i o n zusammenzudenken. Doch diesen geheimen Moralismus des frühen Artisten und Satirikers haben nur wenige K r i t i k e r erkannt, unter ihnen der schon mehrfach erwähnte Friedrich M a r k u s H u e b n e r , der dem literarischen P u b l i k u m vorhielt, »welchen I r r t u m es auf sich lud, diesen Heinrich M a n n als K o n f r a t e r der Oscar Wilde oder G a b r i e l e d ' A n n u n z i o zu nehmen« und d a r a u f hinwies: »die Verwandtschaften weisen weit eher nach M o ralistennaturen wie Hebbel oder Ibsen.« [ V g l . S. 6 3 . ] A l s H u e b n e r diese K o r r e k t u r anbrachte, w a r in einer breiten Öffentlichkeit das 101

V g l . A l b e r t S o e r g e l : D i c h t u n g und Dichter d e r Z e i t , a . a . O . ( A n m . 3), S. 8 0 1 ; ferner dazu: V f . : Skeptizismus, Ästhetizismus, Aktivismus. D e r f r ü h e H e i n r i c h M a n n , D ü s s e l d o r f 1 9 7 2 , S. 1 5 3 f r .

102

Z u r >objektiven Methode< bei Heinrich M a n n v g l . : W o l f d i e t r i c h R a s c h : D e c a d e n c e und Gesellschaftskritik in H e i n r i c h M a n n s R o m a n » D i e J a g d nach L i e b e « , i n : H e i n r i c h M a n n 1 8 7 1 / 1 9 7 1 , a . a . O . ( A n m . 9), S. 1 0 1 ; L e a R i t t e r - S a n t i n i : D i e V e r f r e m d u n g des opitischen Z i t a t s . A n m e r k u n g e n zu Heinrich M a n n s R o m a n » D i e G ö t t i n n e n « , in: J a h r b u c h der deutschen Schillergesellschaft 1 5 ( 1 9 7 1 ) , S. 2 9 7 - 3 2 5 ; V f . : S k e p t i z i s mus, Ä s t h e t i z i s m u s , A k t i v i s m u s , a . a . O . ( A n m . 1 0 1 ) , S. 7 4 f r . ; 1 0 5 ! . ; i 4 5 f f . ; F r i t h j o f T r a p p : >Kunst< als G e s e l l s c h a f t s a n a l y s e u n d G e s e l l schaftskritik bei H e i n r i c h M a n n , B e r l i n und N e w Y o r k 1 9 7 5 , S. 1 - 2 0 ; S.292-319.

35

B i l d Heinrich Manns als das eines >verantwortungslosen< neuromantisch-ästhetizistischen Literaten in der T a t weitgehend festgelegt, und es sollte sich durch das Urteil, das der Bruder Thomas M a n n in den »Betrachtungen eines Unpolitischen« sprach, noch weiter vertiefen [ v g l . S. 66f.]. Im Bewußtsein der literarischen Öffentlichkeit fiel damit auseinander, was schon f ü r den frühen Heinrich M a n n zusammengehört: die Einheit v o n ästhetischem und moralischem Engagement. Bei M a n n gibt es keine plötzliche »Schwenkung« in die Politik, keinen >BruchLiteratur< u n d >Politik< v e r t r a t .

III.

Exilzeit

- Aspekte

der Wirkung

nach

1945

M i t dem e r z w u n g e n e n M a s s e n e x o d u s der deutschen L i t e r a t u r brach 1 9 3 3 die u n m i t t e l b a r e Wirkungsgeschichte H e i n r i c h M a n n s in D e u t s c h l a n d ab. A l l e n f a l l s gelangten noch einige T a r n s c h r i f t e n auf i l l e g a l e m W e g über die deutsche Grenzen g e t a r n t als R e i s e p r o s p e k t e 121

122

Friedrich A l b r e c h t : Deutsche Schriftsteller in der Entscheidung, a . a . O . ( A n m . 1 1 5 ) , S. 4 o f . F r i t z Strich: D i c h t u n g und Z i v i l i s a t i o n , München 1 9 2 8 , S. 1 9 8 ; S. 206.

123

E b d . , S. 248. E b d . , S. 1 9 9 . 12 5 E b d . , S. 208. 124

41

(Die Dolomiten, das Paradies des Alpinismus), als BriefmarkenKollektion (ioo Briefmarken) oder als Musterpäckchen von Lyon's Tee. 1 2 0 Sein bereits vor 1933 geplantes und begonnenes, aber f a k tisch erst während des Exils ausgearbeitetes und zu Ende geführtes »Meisterwerk« [vgl. S. i 8 7 f f . ] »Henri Quatre«, das 1935 und 1938 im Exilverlag Querido (Amsterdam) erschien, erreichte das Lesepublikum in Deutschland erst 16 ( 1 3 ) Jahre [ D D R ] , bzw. gar 24 ( 2 1 ) Jahre [ B R D ] später. Heinrich Mann starb 1950 im kalifornischen Exil, wenige Wochen bevor er nach Deutschland zurückkehren wollte, einem Ruf der DDR-Regierung auf den Stuhl des Präsidenten der neu zu gründenden Deutschen Akademie der Künste zu Berlin folgend. Seine Wirkungsgeschichte im Nachkriegsdeutschland der B R D ist exemplarisch f ü r das prekäre Kapitel der Re-Integration der exilierten deutschen Schriftsteller, soweit sie der bürgerlichen oder sozialistischen Linken angehörten. Heinrich Mann war im (französischen) Exil so etwas wie eine moralische Institution, - nach einem Wort Ludwig Marcuses »eine A r t Dachorganisation für alle, die sich unter einem gemeinsamen Dach streiten wollten; bereits (ungekrönter) Präsident nach Zusammenbruch des Milleniums«. 1 2 7 Seine Stimme galt als die des a n deren Deutschland^ als geistig-moralische Autorität, der öffentlich und demonstrativ Achtung gezollt wurde, wie 1935 die beeindrukkende Szene während des ersten Schriftstellerkongresses »Zur Verteidigung der Kultur« erweist, über die A l f r e d Kantorowicz berichtet hat [vgl. S. 1 6 3 ] , Wie wenige realisierte er, was Klaus Mann als Aufgabe des deutschen Schriftstellers im Exil ansah: »Einerseits ging es darum, die Welt vor dem >Dritten Reich< zu warnen und über den wahren Charakter des Regimes aufzuklären [. . .], andererseits galt es, die große Tradition des deutschen Geistes und der deutschen Sprache, eine Tradition, für die es im Lande ihrer Herkunft keinen Platz mehr gab, in der Fremde lebendig zu erhalten und durch den eigenen schöpferischen Beitrag weiter zu entwikkeln.« 1 2 8 Aus derZeit des französischen Exils verzeichnet die Biblio12a

V g l . d a z u : H e i n z G i t t i g : I l l e g a l e antifaschistische T a r n s c h r i f t e n

1933

bis 1 9 4 5 , F r a n k f u r t a. M . 1 9 7 2 . 127

128

L u d w i g M a r c u s e : A l s G i d e und H e i n r i c h M a n n die K u l t u r v e r t e i d i g t e n , i n : S t u t t g a r t e r Z e i t u n g 9. 1 . i 9 6 0 . K l a u s M a n n : D e r W e n d e p u n k t . E i n Lebensbericht, F r a n k f u r t a . M . 1952, S . 3 1 1 .

42

graphie von

Edith

Zenker

über

300 Titel

von

Essais,

Aufrufen,

a k t u e l l e n B e i t r ä g e n in n a h e z u a l l e n E x i l z e i t s c h r i f t e n u n d in f r a n zösischen T a g e s z e i t u n g e n , 1 2 9

in d e n e n M a n n

zweideutig

wo

Stellung

bezog,

andere

von

Anfang

(darunter,

an

un-

jedenfalls

bis

1 9 3 7 , auch T h o m a s M a n n ) noch t a k t i e r t e n . E r f o r d e r t e z u

Zeiten,

a l s dies m a n c h e n E x i l i e r t e n noch nicht o p p o r t u n e r s c h i e n , e i n e g e meinsame

Schriftsteller

und

m u ß t e sich d e s h a l b h a r s c h e K r i t i k g e f a l l e n l a s s e n , so e t w a v o n

Kampffront

aller

antifaschistischen

Kurt

Schmückle, d e m stellvertretenden C h e f r e d a k t e u r der deutschen A u s gabe

der

Anonymus

»Internationalen K . F. im

daritätsaufrufe Pamphlete

und

in

Literatur«

(Moskau)

und

»Gegen-Angriff«, der Heinrich

»Der

Sinn

»formalen

suchte.130 Heinrich M a n n

dieser

Emigration«

Republikanismus«

zu

unterstützte aktiv die

von

129

130

131

offizielle Unterstützung

der

Komintern

Soli-

(1933/34)

als

disqualifizieren

Volksfrontbestre-

b u n g e n v o n H e n r i B a r b u s s e u n d W i l l i M ü n z e n b e r g , die (erst) die

einem

Manns

fanden,131

er

1935 wurde

D i e Z a h l ist möglicherweise noch höher, da die Bibliographie von Z e n ker hier nicht v o l l s t ä n d i g ist. V g l . E . Z e n k e r : H e i n r i c h - M a n n - B i b l i o graphie. W e r k e , a.a.O., S. V . K a r l Schmückle: V o n der Freiheit und ihrem T r u g b i l d , in: Internationale Literatur 4 ( 1 9 3 4 ) , H . 3, S. 3 - 2 5 ; K . F . : Noch einmal Heinrich M a n n , in: G e g e n - A n g r i f f 2 ( 1 9 3 4 ) , N r . 9. Z u diesem K o m p l e x vgl. auch: D i e t e r Schiller: ». . . v o n G r u n d auf anders«. P r o g r a m m a t i k der L i t e r a t u r im antifaschistischen K a m p f w ä h r e n d der dreißiger J a h r e , Berlin 1 9 7 4 , S. 25, der vorsichtige K r i t i k an dieser >uhralinken< Polemik übt. Z u r V o l k s f r o n t p o l i t i k vgl. die abgewogene und i n f o r m a t i v e D a r s t e l lung des Historikers H o r s t D u h n k e : D i e K P D von 1 9 3 3 bis 1 9 4 5 , K ö l n 1 9 7 2 , besonders: S. 2 3 1 - 2 6 2 ( V o l k s f r o n t - D i e K P D im E x i l v o n 1936 bis 1938). Z u Heinrich M a n n v g l . : H a n s - A l b e r t W a l t e r : Heinrich M a n n im französischen E x i l , in: T e x t und K r i t i k . Sonderheft Heinrich M a n n , München 1 9 7 1 , S. 1 1 5 - 1 3 8 ; D a v i d R o b e r t s : Artistic Consciousness and Political Conscience. T h e N o v e l s of Heinrich M a n n 1 9 0 0 - 1 9 3 8 , F r a n k f u r t 1 9 7 1 , S. 1 7 8 - 1 8 9 ; K a r l P a w e k : Heinrich M a n n s K a m p f gegen den Faschismus im französischen E x i l 1 9 3 3 - 1 9 4 0 , H a m b u r g 1 9 7 2 (Phil. Diss.), S. 1 0 0 - 1 2 0 . - A u s der P e r s p e k t i v e v o n D D R - W i s s e n s c h a f t l e r n : Werner H e r d e n : Geist und Macht. Heinrich M a n n s Weg an die Seite der Arbeiterklasse, Berlin und W e i m a r 1 9 7 1 ; Dieter Schiller: ». . . v o n G r u n d auf anders«, a . a . O . ( A n m . 1 3 0 ) ; M a n f r e d Weisbecker: H u m a nistisches Bekenntnis und a k t i v e T a t . Z u Heinrich M a n n s K a m p f an der Seite der K P D f ü r die antifaschistische deutsche V o l k s f r o n t in den 43

Präsident des Ausschusses zur Bildung einer deutschen V o l k s f r o n t , weil er auf die europäische »Linke« setzte: » [ . . . ] noch ein ungewisses Gebilde, aber schon g r e i f b a r e r als sonst, und w e r es erlebt, sieht vielleicht eine H e i m a t heranwachsen. D i e Sozialistische R e p u blik Deutschlands< w ä r e ein Teil d a v o n « (an A r n o l d Z w e i g , 2 . 8 . 1 9 3 5 ) . 1 3 2 E r blieb - wie je - von der D o m i n a n z und wirklichkeitsverändernden K r a f t des Geistes und der Literatur überzeugt: »Eine Gesellschaft sollte wissen, daß sie ihr erhöhtes Leben und die einzige Gestalt, unter der man sie einst kennen w i r d , in ihren literarischen Werken h a t . « 1 3 3 U n d er w a r - entschiedener als je - der Ansicht, daß nur der »revolutionären D e m o k r a t i e « 1 3 4 die Z u k u n f t gehören könne, daß nur in ihr geistige Freiheit gesichert sei. Seine A b s a g e an das deutsche Bürgertum w a r bitter, aber eindeutig: » D e r kapitalistische Rest des Bürgertums erhält sich mühselig mit M i t teln, die seinen eigenen G r u n d l a g e n entgegen und nackter V e r r a t an seiner geistigen H e r k u n f t sind. Ihm gehört keine Literatur mehr, der Z u s a m m e n h a n g dieser Klasse mit der nationalen Überlieferung, so gut wie mit der europäischen, ist unterbrochen. Dies ist entscheidend. M a n w o h n t dem V o r g a n g bei, daß eine Klasse, je nationaler sie a u f t r i t t , sich um so schroffer trennt, nicht nur von den Interessen der N a t i o n , auch von ihrem geistigen Besitz [ . . . ] Sie stößt alte G e i s t e s k ä m p f e r aus und sie entledigt sich unserer, die von der A r t und Zucht der vergangenen Dichter sind. S o löst eine K l a s s e sich v o m wirklichen Leben a b . « 1 3 5 Heinrich M a n n errang sich durch seine unbeirrbare H a l t u n g und seinen publizistischen M u t die Achtung auch derer, die seine idealistischen Überzeugungen nicht teilten, unter ihnen J o h a n n e s R . Becher, Bertolt Brecht und G e o r g L u k ä c s [ v g l . S. 1 7 7 f r . ] . Doch geriet er - w i e hätte dies auch anders sein können bei einem A u t o r , der die » V o l k s f r o n t e n [ . . . ] in politischer 30er J a h r e n , in: Wissenschaftliche Zeitschrift der U n i v e r s i t ä t J e n a 2 1 ( 1 9 7 2 ) , S. 3 2 1 - 3 3 0 . 132

133

134

135

Friedrich-Schiller-

H e i n r i c h M a n n und A r n o l d Z w e i g , i n : N e u e Deutsche L i t e r a t u r 1 1 ( 1 9 6 3 ) H . 2, S. 87. Heinrich M a n n : E s k o m m t der T a g . Deutsches Lesebuch, Zürich 1 9 3 6 , S. 2 3 o f . H e i n r i c h M a n n : E s k o m m t der T a g , in: H e i n r i c h M a n n : V e r t e i d i g u n g d e r K u l t u r . Antifaschistische Streitschriften und E s s a y s , B e r l i n und W e i m a r 1 9 7 1 , S. 1 8 3 . H e i n r i c h M a n n : E s k o m m t der T a g . Deutsches Lesebuch, a . a . O . ( A n m . 133), S . 2 3 1 .

44

Form«

f ü r ein

»moralisches Bekenntnis«135-'

hielt -

zwischen

die

Stühle, als die K P D - P a r t e i t a k t i k e r i n n e r h a l b der V o l k s f r o n t b e w e g u n g die O b e r h a n d g e w a n n e n , die V o l k s f r o n t selbst

auseinander-

b r a c h . 1 3 6 A b e r t r o t z a l l e r o f f e n k u n d i g e n R ü c k s c h l ä g e l i e ß e r nicht l o c k e r in d e m B e s t r e b e n , ü b e r d e n » S c h w i n d e l d e r H i t l e r e i « 1 3 7 a u f z u k l ä r e n , bis in d i e Z e i t des a m e r i k a n i s c h e n E x i l s h i n e i n , in d e r s e i n e Möglichkeiten

eines

publizistischen

Wirkens

freilich

sehr

einge-

s c h r ä n k t w a r e n : a m e r i k a n i s c h e Z e i t s c h r i f t e n s t a n d e n i h m nicht o f f e n , V e r b i n d u n g e n h a t t e er l e d i g l i c h noch z u e i n i g e n wie

dem

»Freien Deutschland«

(Mexiko)137''1

und

Exilorganen

dem

»German-

A m e r i c a n « ( N e w Y o r k ) . H e i n r i c h M a n n - in d e n U S A s o g u t w i e u n b e k a n n t - s t a n d h i e r i m A b s e i t s u n d w u r d e , w e n n er ü b e r h a u p t B e a c h t u n g f a n d , e r w ä h n t als B r u d e r v o n » D r . T h o m a s M a n n , selfexiled

German

writer

and

Nobel

Prize

winner«.,3H

»Ich

bin

in

f ü n f z i g J a h r e n nicht s o v ö l l i g ü b e r s e h e n w o r d e n « , l a u t e t e d a s b i t tere F a z i t (an K a r l L e m k e , i . J u l i

Man

1949).139

hätte meinen sollen, d a ß die A n a l y s e n

Heinrich Manns

deutschen Geschichte, seine L e k t i o n e n über die v e r s ä u m t e n

zur

Revolu-

t i o n e n in D e u t s c h l a n d , w i e er sie v o r 1 9 3 3 u n d w ä h r e n d des E x i l s v o r g e t r a g e n h a t t e , w e n i g s t e n s n a c h 1 9 4 5 im R ü c k b l i c k g e h ö r t

wor-

den w ä r e n . Doch im bürgerlich restaurierten Deutschland der

BRD

schlug i h m ( w i e v i e l e n a l s >links< v e r d ä c h t i g t e n

Exilschriftstellern)

I35;i H e i n r i c h M a n n : Ziele d e r V o l k s f r o n t , i n : H e i n r i c h M a n n : V e r t e i d i g u n g d e r K u l t u r ( A n m . 134), S. 277. 136 Vgl. d a z u : H o r s t D u h n k e : D i e K P D v o n 1933 bis 1945, a . a . O . ( A n m . 131), S. 2 5 3 f r . ; z u r U l b r i c h t / H e i n r i c h M a n n - K o n t r o v e r s e u n d z u m >FaIl< M ü n z e n b e r g : e b d . , S. 251 f., S. 2 j 6 f f . ; S . 3 5 1 ( A n m . 186). Z u M ü n z e n b e r g a u ß e r d e m : F r i t z J. R a d d a t z : E r f o l g o d e r W i r k u n g . Schicksale politischer P u b l i z i s t e n in D e u t s c h l a n d , M ü n c h e n 1972, S. 8 1 - 1 0 1 . 137

Heinrich M a n n : Die erniedrigte Intelligenz (1933), in: H . M a n n : V e r t e i d i g u n g d e r K u l t u r , a . a . O . ( A n m . 134), S. 296. 137a V g l , d a z u : W o l f g a n g K i e ß l i n g : A l e m a n i a L i b r e in M e x i k o , B d . 1: E i n B e i t r a g z u r Geschichte des a n t i f a s c h i s t i s c h e n E x i l s ( 1 9 4 1 - 1 9 4 6 ) ; Bd. 2 : T e x t e u n d D o k u m e n t e z u r Geschichte des a n t i f a s c h i s t i s c h e n E x i l s 1 9 4 1 1946, B e r l i n 1 9 7 4 ; bes.: Bd. 2, S. 3 5 3 - 4 3 1 . 138 N e w Y o r k T i m e s a m 14. O k t . 1 9 4 0 ; z i t i e r t b e i : Ulrich W e i s s t e i n : H e i n rich M a n n , i n : D e u t s c h e E x i l l i t e r a t u r seit 1 9 3 3 , Bd. 1: K a l i f o r n i e n , hg. v o n J o h n M . S p a l e k u n d J . S t r e l k a , Bern u n d M ü n c h e n 1976, S . 4 4 4 . 139 H e i n r i c h M a n n : B r i e f e a n K a r l L e m k e . 1 9 3 0 - 1 9 4 9 , Berlin 1963, S. 146. 45

I g n o r a n z oder Verschweigen entgegen, in der D D R , deren K u l t u r politikern das unbestreitbare Verdienst z u k o m m t , den Vereinsamten nach Deutschland zurückgerufen, sein Erbe v e r w a l t e t zu haben, w u r d e er vereinnahmt. Z u einer Zeit, da der F r e u n d und K a m p f gefährte A l f r e d K a n t o r o w i c z im Deutschen Theater zu Berlin a p pellierte: »Deutschland ruft Heinrich M a n n « , 1 4 0 erschienen in Westdeutschland A r t i k e l , die M a n n »Egozentrismus« und K o m m u n i s t e n freundlichkeit nachschalten. Peter Blachstein erklärte 1 9 4 8 : » [ H e i n rich M a n n ] gehört zu der 1 9 3 3 geschlagenen Generation, die bei der Verteidigung der Freiheit versagt hat. D e r K a m p f um die Freiheit ist mit der N i e d e r l a g e des N a z i s m u s nicht beendet. Die F r o n ten-stehen schärfer denn je [ . . .] D a s Versagen seiner Generation w a r nicht persönliche Schuld, wohl ist es der Ü b e r g a n g in das L a ger des Ungeistes und der D i k t a t u r . « 1 4 1 Solche Stimmen aus dem U n - G e i s t des >Kalten Krieges< sind mitunter auch gegenwärtig noch zu hören, aber sie bestimmen nicht mehr das B i l d . Wenn in der Bundesrepublik heute noch Rezensionen erscheinen müssen, die mit dem S a t z schließen: »Wie oft soll man noch bettelnd bei den D e u t schen d a r u m ankommen, daß sie diesen A u t o r , einen ihrer größten, endlich lesen?«, 1 4 2 dann kann diese K l a g e nicht mehr dominierend aus dem Vorherrschen der Meinung resultieren, daß ein politisch' Lied auch ein garstiges Lied sei. Heinrich M a n n hat durchaus Leser: w e r sich die Mühe macht, A u f l a g e n z a h l e n zu zählen, w i r d finden: D e r Taschenbuch-»Untertan« stand im N o v e m b e r 1 9 7 5 im 2 0 1 . 2 2 0 . T a u s e n d , der » U n r a t « im A p r i l 1 9 7 5 im 2 7 4 . - 2 8 5 . T a u s e n d ; der R o m a n »Die J u g e n d des K ö n i g s H e n r i Quatre« hatte im O k tober 1 9 7 5 das 7 1 . - 7 5 . T a u s e n d erreicht, »Die V o l l e n d u n g des K ö nigs H e n r i Q u a t r e « im N o v e m b e r 1 9 7 5 das 6 6 . - 7 0 . T a u s e n d ; z w e i Bändchen mit N o v e l l e n kletterten bis in das 4 5 . T a u s e n d (Dez. 1 9 7 5 ) . Doch ist damit das K o n t i n g e n t des leicht Zugänglichen erschöpft. W e r eine umfassendere L e k t ü r e anstrebt, muß tief in die Tasche greifen, und w e r den >ganzen< Heinrich M a n n lesen will, 140

A l f r e d K a n t o r o w i c z : D e u t s c h l a n d ruft H e i n r i c h M a n n ( A n s p r a c h e geh a l t e n a m 4. M a i 1 9 4 7 ) , i n : A . K a n t o r o w i c z : P o r t r ä t s . D e u t s c h e Schicksale, B e r l i n 1949, S. 1 5 2 - 1 6 3 . 141 P e t e r B l a c h s t e i n : H e i n r i c h M a n n b e s i c h t i g t sein Z e i t a l t e r , i n : H a m b u r g e r A k a d e m i s c h e R u n d s c h a u H . 7/8, H a m b u r g 1948, S. 3 9 5 . 142

Jean A m e r y : Der arme Heinrich. Uber Heinrich Manns Autobiographie »Ein Zeitalter w i r d besichtigt«, in: F r a n k f u r t e r R u n d s c h a u 1 5 . M ä r z 1 9 7 5 , S. 11.

46

benötigt gute K o n t a k t e zu einer Bibliothek mit F e r n l e i h v e r k e h r ; manches schließlich ist nur noch durch Archivreisen zugänglich. D a s bedeutet: die H e i n r i c h - M a n n - R e z e p t i o n in der Bundesrepublik ist heute selektiv beschränkt auf einige wenige Titel, und der Essayist Heinrich M a n n bleibt faktisch >draußen v o r der T ü r e 1 4 2 ' 1 keine gute Ausgangsbasis f ü r eine Heinrich-Mann-Renaissance. Anderes k o m m t hinzu: D a s Œ u v r e Heinrich Manns ist von ungleichem G e wicht; manches ist h i n g e w o r f e n , manches (vor allem aus dem Frühw e r k ) w o h l nur noch dem Spezialisten interessant. Heinrich M a n n w a r der letzte, der sich darüber nicht Rechenschaft gegeben hätte: » [ I c h ] e r f u h r höchst lebendig, daß auf J a h r h u n d e r t e die G r ö ß e höchstens einmal t r i f f t , und daß lange aushalten muß, w e r in seiner begrenzten L a u f b a h n auch nur der V o l l k o m m e n h e i t vielleicht begegnen soll. Ich habe, um oft v o l l k o m m e n zu sein, zu oft i m p r o v i siert, ich widerstand dem Abenteuer nicht genug, im Leben oder Schreiben, die eins sind. Nicht, daß ich mich belogen hätte: das lohnt nicht, soviel wußte ich immer.« 1 4 3 Es gab (und gibt) K r i t i k e r , die meinen, Heinrich M a n n durch Stilblütensammlungen >erledigen< zu können. 1 4 4 Doch (von der F r a g w ü r d i g k e i t der Methode einmal abgesehen), - was zählen Stilblüten aus einem zweifellos im G a n zen mißlungenen R o m a n wie » J a g d nach Liebe« (ein f ü r diese P r a k t i k besonders beliebtes Demonstrationsobjekt), gemessen an einem G e s a m t w e r k von weit mehr als zehntausend Seiten? - Es gibt ernsthaftere Probleme: Heinrich M a n n hat seit seiner Rezeption der Theorie eines art social, seit seiner H i n w e n d u n g zu den >Ideen von 1789« in den J a h r e n 1 9 0 5 / 1 0 sein gedanklich-poetisches System k a u m , schon gar nicht grundlegend, verändert oder umgepolt: es gibt M o d i f i k a t i o n e n , Erweiterungen, Radikalisierungen, die auf 142a W ä h r e n d der D r u c k l e g u n g dieses Bändchcns erschien eine z e h n b ä n d i g e W e r k a u s g a b e der R o m a n e und N o v e l l e n Heinrich M a n n s als Taschenb u c h - K a s s e t t e ( C i a a s s e n - V e r l a g , H a m b u r g 1 9 7 6 ) . D i e E d i t i o n bestätigt mit ihrer g e r a d e z u s k a n d a l ö s e n V e r n a c h l ä s s i g u n g des essayistischen und publizistischen W e r k e s Heinrich M a n n s das e n t w o r f e n e B i l d v o l l k o m men. 143 Heinrich M a n n : E i n Z e i t a l t e r w i r d besichtigt, a . a . O . ( A n m . 30), S. 1 7 8 . 144

V g l . schon den E i n w a n d H a n s B r a n d e n b u r g s : Heinrich M a n n , in: R h e i nisch-Westfälische Z e i t u n g (Essen), 3 . 3 . 1 9 0 7 . - Siehe im ü b r i g e n : E d g a r L o h n e r : Heinrich M a n n , a . a . O . ( A n m . 1 0 3 ) , S . 8 5 ; K l a u s M a t t h i a s : Heinrich M a n n 1 9 7 1 . Kritische A b g r e n z u n g e n , a . a . O . ( A n m . 9), S.393ff.

47

neue historische Situationen reagieren. Seine unzweideutige E n t scheidung f ü r ein sozialistisch fundiertes Deutschland w ä h r e n d des E x i l s gehört dazu, ändert aber nichts an der Tatsache, daß er unter >Sozialismus< etwas sehr Mann-Spezifisches v e r s t a n d : Freiheit, G e sittung, soziale Gerechtigkeit (was f ü r ihn praktische Konsequenzen w i e die F o r d e r u n g nach einer Verstaatlichung der Großindustrien einschloß). Doch gilt im G a n z e n , daß, wie gerade ein B e w u n d e r e r Heinrich M a n n s von der A r t J e a n A m e r y s festgestellt hat, M a n n »nicht der schärfste politische D e n k e r seiner Zeit« w a r , er sich »an ein p a a r einfache G r u n d b e g r i f f e [hielt], deren Realentsprechungen er erfahren und gelebt hatte«. 1 4 5 Eben dies aber macht seine L e k türe heute schwierig: M a n n s idealistisch-moralistisches Erkenntnissystem, 1 4 6 von dem aus er die Wirklichkeit deutete, mag zum W i derspruch herausfordern. Doch sollte man gegen mögliche Widersprüche festhalten, was der einzige amerikanische K r i t i k e r , welcher (soweit nachweisbar) Heinrich M a n n w ä h r e n d des E x i l s zur K e n n t nis nahm, 1945 an einen (fiktiven?) deutschen B r i e f p a r t n e r schrieb, der Heinrich M a n n das >Unreine< politischer Dichtung vorgehalten hatte: » [ . . . ] if y o u r countrymen had taken that novel [sc.: >Der Untertan«] seriously, that is, if they had been capable of Heinrich M a n n ' s kind of self-criticism, their entire life after the defeat of 1 9 1 8 might h a v e taken a different course.« 1 4 7 Heinrich M a n n hatte sicher wenig v o m Propheten, aber er sah - trotz mancher heute anzubringender Fragezeichen - genau. Wenn er gegenwärtig, allein v o m R a n g seiner essayistischen Prosa her, 1 4 S in L i t e r a t u r k r i t i k und Literaturwissenschaft weithin als »der wichtigste politische Schriftsteller seiner G e n e r a t i o n « 1 4 9 anerkannt ist, 145

J e a n A m e r y : N i e m a n d e m w a r er U n t e r t a n . Z u m h u n d e r t s t e n G e b u r t s t a g H e i n r i c h M a n n s , i n : D i e Z e i t , 26. 3. 1 9 7 1 , S . 1 7 .

146 V g l . d a z u : H a n n o K ö n i g : H e i n r i c h M a n n . D i c h t e r u n d M o r a l i s t , T ü bingen 1 9 7 2 , passim. 14

' L e w i s M u m f o r d : Letter to a G e r m a n Writer, in: S a t u r d a y R e v i e w

of

L i t e r a t u r e ( N e w Y o r k ) , 6. 1 2 . 1 9 4 5 , S . 8. 148

J e a n A m e r y : N i e m a n d e m w a r er U n t e r t a n , a . a . O . ( A n m . 1 4 5 ) ;

Ralph

Rainer W u t h e n o w : Literaturkritik, Tradition und Politik. Z u m

deut-

schen E s s a y in d e r Z e i t d e r W e i m a r e r R e p u b l i k , i n : D i e deutsche L i t e ratur

der

Weimarer

Republik,

hg.

von

W. Rothe,

Stuttgart

1974,

S. 4 3 4 - 4 5 7 ; K l a u s G ü n t h e r J u s t : V o n d e r G r ü n d e r z e i t bis z u r G e g e n w a r t . G e s c h i c h t e d e r d e u t s c h e n L i t e r a t u r seit 1 8 7 1 , B e r n u n d M ü n c h e n 1 9 7 3 , S. 3 9 2 f f . 140

J e a n A m e r y : N i e m a n d e m w a r er U n t e r t a n , a . a . O . ( A n m . 1 4 5 ) , S . 1 7 . 48

so k a n n m i t B e d a u e r n nur festgestellt w e r d e n , d a ß diesem U r t e i l so w e n i g e

verlegerische T a t e n

f o l g e n , die

neue

Leserreaktionen

möglich machen w ü r d e n .

Postscriptum A l s die L i t e r a t u r z e i t s c h r i f t » A k z e n t e « 1 9 6 9 eine U m f r a g e startete, in der 26 bundesrepublikanische A u t o r e n über ihr V e r h ä l t n i s zu H e i n r i c h M a n n b e f r a g t w u r d e n , a n t w o r t e t e n 1 5 mit G e m e i n p l ä t z e n , die sie nicht gedruckt sehen w o l l t e n , a n d e r e gaben b r a v L e k t ü r e e r f a h r u n g e n zu P r o t o k o l l ; einer l i e f e r t e ein dialektisches Lehrstückchen in Wirkungsgeschichte. Peter O . C h o t j e w i t z schrieb: » E s f r e u t u n d ehrt mich, d a ß Sie a n n e h m e n , H e i n r i c h M a n n habe bis z u mir reichende W i r k u n g e n gehabt, denn das ist nach meiner festen Ü b e r z e u g u n g tatsächlich der F a l l . D a s w i l l sagen, d a ß ich, w i e sicher nicht nur meine G e g n e r inzwischen b e m e r k t haben w e r den, nicht n u r v o n H e i n r i c h M a n n , sondern v o n vielen anderen A u t o r e n , die ich hochschätze, nie eine Z e i l e gelesen habe. Ich habe natürlich ein B i l d v o n H e i n r i c h M a n n , das indessen ausschließlich auf E i n l a s s u n g e n v o n F r e u n d e n ( K l a u s Reichert beispielsweise), auf der L e k t ü r e v o n S e k u n d ä r l i t e r a t u r und R e z e n s i o n e n ( H a n s M a y e r über den B r i e f w e c h s e l zwischen H e i n r i c h und T h o m a s M a n n beispielsweise: das hat mir g a r nichts gesagt) u n d den F i l m e n ( D e r B l a u e E n g e l , D e r U n t e r t a n ) beruht. S o habe ich v ö l l i g ein nicht v o n M a n n vermitteltes B i l d n i s v o n M a n n , das mir sagt, d a ß er ein guter M a n n w a r , an dessen Büchern ich sicher noch einmal großen G e w i n n habe u n d mich auf den G e d a n k e n b r i n g t , Brecht k ö n n e mit seiner B e m e r k u n g » M a n n ist M a n n « a u s n a h m s w e i s e geirrt haben. H i n z u f ü g e n möchte ich noch, d a ß die E r z i e h e r mich v o r w i e g e n d mit T h o m a s zu p r o g r a m m i e r e n versucht haben u n d tatsächlich habe ich v o n ihm d a r a u f h i n einiges gelesen, w o b e i ich mir die V e r n a c h lässigung seines großen B r u d e r s i m m e r v o r g e w o r f e n habe. Vielleicht sagt Ihnen diese A u s k u n f t in eigener Sache mehr über H e i n r i c h M a n n u n d seine W i r k u n g e n , als w e n n ich einer jener L i t e r a t u r V a m p i r e w ä r e , die g l a u b e n , d a ß sie über ihn e t w a s zu sagen haben.«150 150

Akzente 16 (1969), S.407.

49

2 « den

Texten

D i e v o r l i e g e n d e T e x t s a m m l u n g v o n Zeugnissen z u r Wirkungsgeschidite H e i n r i c h M a n n s in D e u t s c h l a n d stellt eine A u s w a h l aus einer g r ö ß e r e n , teils systematisch, teils unsystematisch e r m i t t e l t e n S a m m l u n g d a r . Wie jede A u s w a h l b e d e u t e t sie zugleich I n t e r p r e t a t i o n . Sie versucht, die wichtigsten S t a t i o n e n der Wirkungsgeschichte Heinrich M a n n s zu k o m m e n t i e ren u n d zu d o k u m e n t i e r e n , soweit j e d e n f a l l s , wie sie sich als U r t e i l s geschichte erfassen l ä ß t . Nicht nachgezeichnet w e r d e n k o n n t e die W i r k u n g H e i n r i c h M a n n s auf a n d e r e A u t o r e n , die besonders im Fall G o t t f r i e d Benns v o n i m m e n s e r B e d e u t u n g ist. 1 5 1 Auch h a b e ich auf eine D o k u m e n t a t i o n des v o r allem anläßlich des 100. G e b u r t s t a g e s am 2 / . M ä r z 1971 a u f g e b r o c h e nen kulturpolitischen Streites u m die L e g i t i m i t ä t der A n e i g n u n g H e i n r i c h M a n n s in >Ost< u n d >West< verzichtet. 1 5 -' W e r das W e r k H e i n r i c h M a n n s w e i t e r h i n als W a f f e im K a l t e n A b g r e n z u n g s k r i e g m i ß b r a u c h e n will, w i r d k a u m d a r a n zu h i n d e r n sein. Die F a k t e n sprechen in jedem Fall ihre eigene S p r a c h e : H e i n r i c h M a n n s B e i t r a g zur gesellschaftskritischen L i t e r a t u r w a r im N a c h k r i e g s d e u t s c h l a n d der B R D so gut wie nicht g e f r a g t ; der D D R blieb es v o r b e h a l t e n , sein W e r k bis 1971 in ihrem S p r a c h r a u m in 2,770 M i l lionen E x e m p l a r e n zu v e r b r e i t e n . 1 5 3 Doch ein reines R u h m e s b l a t t stellt schließlich auch dieses K a p i t e l in d e r Nachkriegsliteraturgeschichte nicht d a r . M a n b r a u c h t n u r an d e n >Fall< A l f r e d K a n t o r o w i c z zu e r i n n e r n , d e n 151

A n d r é B a n u l s : H e i n r i c h M a n n et G o t t f r i e d Benn, i n : Études G e r m a niques 26 (1971), S. 2 9 3 - 3 0 7 . 152 Vgl, d a z u u . a . kritisch: W a l t e r U l b r i c h t : E r h a t mit uns seinen T r a u m in die W i r k l i c h k e i t u m g e s e t z t ( E r ö f f n u n g s r e d e des P r ä s i d e n t e n des H e i n r i c h - M a n n - K o m i t e e s W a l t e r Ulbricht, Erster S e k r e t ä r des Z K d e r S E D u n d V o r s i t z e n d e r des S t a a t s r a t e s der D D R , auf d e r k o n s t i t u i e r e n den S i t z u n g des H e i n r i c h - M a n n - K o m i t e e s am 21. J a n u a r 1971), i n : N e u e s D e u t s c h l a n d 26. Jg. N r . 22 (22. 1. 1971), S. 5 ; H e i n r i c h M a n n a m W e n d e p u n k t der deutschen Geschichte. I n t e r n a t i o n a l e wissenschaftliche K o n f e r e n z aus A n l a ß des 100. G e b u r t s t a g e s v o n H e i n r i c h M a n n , M ä r z 1971, Berlin 1971 (Schriftenreihe der Deutschen A k a d e m i e der K ü n s t e z u Berlin) ( d a r i n v o r allem die Beiträge v o n A l e x a n d e r Abusch u n d W i l h e l m G i r n u s , S. 7 - 2 8 ; f e r n e r : Friedrich H i t z e r : H e i n r i c h M a n n u n d die B u n d e s r e p u b l i k '71, S. 193-195). - Für die B R D sind ebenso kritisch a u s z u w e r t e n : J ö r g B e r n h a r d Bilke: Heinrich M a n n in d e r D D R , i n : H e i n r i c h M a n n 1871/1971, a . a . O . ( A n m . 9 ) , S . 3 6 7 - 3 8 4 ; K l a u s M a t t h i a s : H e i n r i c h M a n n 1971 - Kritische A b g r e n z u n g e n , a . a . O . ( A n m . 9), S. 385 bis 442. 153 Vgl. d a z u : P e t e r G o l d a m m e r : D a s W e r k Heinrich M a n n s im A u f b a u V e r l a g , in: Heinrich M a n n am W e n d e p u n k t der deutschen Geschichte, a . a . O . ( A n m . 152), S. 212. 50

F r e u n d H e i n r i c h M a n n s u n d ehemaligen Leiter des H e i n r i c h - M a n n - A r c h i v s , d e r sich wie wenige u m dessen E r b e b e m ü h t e u n d heute (fast) totgeschwiegen w i r d . 1 5 4 E b e n s o w e n i g k o n n t e auf die n e u e r e Forschungsgeschichte eingegangen w e r d e n ; dies h ä t t e d e n R a h m e n des B a n d e s bei w e i t e m g e s p r e n g t ; um so m e h r , als seit 1974 der ausführliche Forschungsbericht v o n H u g o D i t t b e r n e r vorliegt, der hier guten E r s a t z bietet. D e r k n a p p gehaltene bibliographische A n h a n g will nicht m e h r sein als eine w e i t e r f ü h r e n d e O r i e n t i e r u n g s h i l f e . Auf eine bibliographische Z u s a m m e n s t e l l u n g der M a t e r i a l i e n z u r Wirkungsgeschichte Heinrich M a n n s (Rezensionen, K r i t i k e n , W ü r d i g u n g e n usw.) ü b e r die in diesem B a n d g e n a n n ten Q u e l l e n hinaus w u r d e verzichtet, da die Deutsche A k a d e m i e der K ü n s t e z u Berlin a n g e k ü n d i g t hat, d a ß die v o n E d i t h Z e n k e r b e g o n n e n e W e r k B i b l i o g r a p h i e u m eine B i b l i o g r a p h i e der S e k u n d ä r l i t e r a t u r e r g ä n z t w i r d . 1 5 5 Mit den u m f ä n g l i c h e n wirkungsgeschichtlichen T e x t s a m m l u n g e n , die seit g e r a u m e r Zeit zu T h o m a s M a n n , G o t t f r i e d Benn, A l f r e d D ö b l i n , H u g o v o n H o f m a n n s t h a l , C a r l S t e r n h e i m ( u . a . ) erschienen sind, k a n n u n d möchte dieses Bändchen w e g e n seines b e g r e n z t e n U m f a n g e s nicht k o n k u r r i e r e n . Ein klares Bild m a g sich - so steht zu h o f f e n - gleichwohl ergeben.

T r o t z a u s d a u e r n d e r B e m ü h u n g e n w a r es d e m V e r l a g n i c h t m ö g l i c h , b e i a l l e n A b d r u c k e n die I n h a b e r des U r h e b e r r e c h t s zu e r m i t t e l n . Diese b z w . d e r e n E r b e n sind g e g e b e n e n f a l l s f r e u n d l i c h g e b e t e n , sich m i t d e m V e r l a g in V e r b i n d u n g z u s e t z e n .

154

Vgl. (allerdings kritisch) A l f r e d K a n t o r o w i c z : Deutsches Tagebuch. Z w e i t e r Teil, München 1961. 155 J ) i e B i b l i o g r a p h i e der S e k u n d ä r l i t e r a t u r ist n a d i A n g a b e n des H e i n r i c h M a n n - A r c h i v s abgeschlossen u n d im Archiv bereits zugänglich. V g l . H . M a n n . D o k . S. 361 u. 364. 51

»Ruchloser Ästhetizismus« - »artistischer Nihilismus«

D e r B e g r i f f >ÄsthetizismusÄsthetizist< g e h ö r t in d e r L i t e r a t u r k r i t i k u n d L i t e r a t u r g e s c h i c h t e des 2 0 . J a h r h u n d e r t s z u j e n e n p r o b l e m b e l a s t e t e n S c h l a g wörtern der Künstler- und Intellektuellen-Schelte,

die ihre

Reizwirkung

bis h e u t e nicht v e r l o r e n h a b e n : A l s >Ästhetizist< w i r d v e r d ä c h t i g t , w e r sich den

>common-sense I n t e l l e k t v e r f a l l e n h e i t < als Z e i c h e n v o n > D e k a d e n z < u n d > E n t a r t u n g < , d a n n e n t s t e h t jenes S y n d r o m d e r K r i t i k a m >amoralischen< Ä s t h e t i z i s m u s , w i e es f ü r die zeitgenössische

( u n d noch f ü r d i e s p ä t e r e

literaturgeschichtliche)

W e r t u n g des f r ü h e n H e i n r i c h M a n n t y p i s c h ist. I m N a m e n d e s >IdealenNatürlichenorganisch G e w a c h s e n e m t r i f f t H e i n r i c h M a n n d e r V o r w u r f d e r » U n n a t u r , K ü n s t e l e i , N i c h t a c h t u n g d e s s e n , w a s w i r als S c h ö n h e i t d e r Darstellung

zu

fordern

berechtigt

sind«

(Fritz

Bockel,

1906/072).

Sein

W e r k sei » k a l t « u n d » s e e l e n l o s « ( K a r l S t r e c k e r , 1 9 1 2 3 ) , v o n D e k a d e n z g e 1

2

3

K a r l G o l d m a n n : Die Sünden des Naturalismus, Berlin 1890, S. i o f . ; vgl. dazu generell auch die bekannten Popular-Poctiken des X I X . Jahrhunderts von M . Carriere ( 1 8 5 4 ) und R . Gottschall (1858). Fritz Bockel: Novellen und Skizzen [ R e z . zu H . M a n n s »Stürmische M o r g e n ] , in: Das litterarische Echo, J g . 9 (1906/07), Sp. 1 0 1 1 [nicht in diesem B a n d ] . K a r l Streckcr: Der neue Heinrich Mann, in: Das litterarische Edio, J g . 14 ( 1 9 1 2 ) , S p . 6 8 6 [nicht in diesem B a n d ] ,

52

zeichnet (E. K a l k s c h m i d t , 1 9 0 0 / 0 1 4 ) ; seine G e s t a l t e n » O r g i e n t r ä u m e n und v e r w ü s t e t e n N ä c h t e n « entsprungen ( A n o n y m u s , 1 9 0 5 5 ) , seien » N e r v e n ekstasen eines zu b l u t a r m e n H i r n e s « ( O t t o F l a k e , 1 9 1 5 6 ) . D i e politische V e r d ä c h t i g u n g des >Undeutschenvölkisch-erdhaft< G e b u n d e n e n , die 1 9 3 3 ihre Früchte trug [ v g l . S. i j 4 f f . ] , l a g hier gleichfalls n a h e : » [ H e i n rich M a n n ] ist t r o t z aller rein künstlerischen Eigenschaften geistig z u r U n f r u c h t b a r k e i t v e r d a m m t , w e i l er keinen M u t t e r b o d e n hat und w e i l er die s t ä r k e n d e v a t e r l ä n d i s c h e E r d e so w e n i g b e r ü h r t « ( C a r l Busse, 1 9 0 7 / 0 8 7 ) . A l s T h o m a s M a n n zu seiner A b r e c h n u n g mit dem »ruchlosen« Ä s t h c t i z i s mus ansetzte, k o n n t e er bereits a u f einen stattlichen K a t a l o g v o n N e g a t i v urteilen z u r ü c k g r e i f e n ; und welche F o l g e n sein V e r d i k t w i e d e r u m hatte, läßt sich an den Ä u ß e r u n g e n der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t l e r R e h m und O b e n a u e r ( K . J . O b e n a u e r : D i e P r o b l e m a t i k des ästhetischen Menschen in d e r deutschen L i t e r a t u r , München 1 9 3 3 , S. 3 7 2 - 3 7 4 ; auf einen A b d r u c k mußte aus urheberrechtlichen G r ü n d e n verzichtet w e r d e n ) leicht v e r f o l g e n .

D e r V e r d ä c h t i g u n g des f r ü h e n H e i n r i c h M a n n als >zuchtlos schwacher Ästhetizist< ( R e h m ) stehen die U r t e i l e der H o c h s c h ä t z u n g gegenüber. D a ß sie in ihrer A f f i r m a t i o n einer K u n s t des Rausches und d e k a d e n t e n K a r n e v a l s nicht w e n i g e r problematisch sind, lehrt der Blick a u f M o n t y J a c o b s ( 1 9 0 2 ) und R e n é Schickele ( 1 9 1 1 ) . E i n a u s g e w o g e n e r e s U r t e i l aus einer Position des l ' a r t p o u r l ' a r t heraus zeigt hingegen Friedrich M a r k u s H u e b ner ( 1 9 1 3 ) .

4

Eugen

Kalkschmidt:

Eine

Berliner

Gesellschaftssatire,

in:

Kunstwart

J g . 14

( 1 9 0 0 / 0 1 ) , S . 1 9 7 [nicht in d i e s e m B a n d ] , a

Zitiert bei: G u i d o K . B r a n d : Werden und W a n d l u n g . Eine Geschiditc der deutschen L i t e r a t u r v o n 1 8 8 0 bis h e u t e , B e r l i n 1 9 3 3 , S . 5 1 7 [ n i d i t in d i e s e m B a n d ] .

6

V g l . S. 8 1 .

7

Carl

Busse:

[Rcz.

zu:

H.Mann:

»Zwischen

den R a s s e n « ] ,

in:

Velhagcn

und

K l a s i n g s M o n a t s h e f t e , J g . 2 2 , i . H a l b b d . ( 1 9 0 7 / 0 8 ) , S . IJO [nicht in d i e s e m B a n d ] ,

53

M O N T Y JACOBS

Die Herzogin von Assy In: Die Nation 20, Nr.ji,

Berlin /902,

S.jo6-j09

[ 5 0 7 ] [. . .] D e n R o m a n e n v e r w a n d t erscheint H e i n r i c h M a n n ' s K u n s t im P r u n k und G l a n z ihrer F a r b e n , in Rausch und Schwüle ihrer S t i m m u n g , in der freien, schrankenlosen E k s t a s e ihrer S i n n lichkeit. A b e r auch in der steten, wachsamen Z ü g e l u n g der p h a n t a stischen G e w a l t e n durch den Intellekt, der keine Seitensprünge, kein Sichverlieren z u l ä ß t , der in s t r a f f e r D i s z i p l i n die B e f o l g u n g einer vorbestimmten Marschroute e r z w i n g t . Dieses strenge E i n d ä m m e n der E i n b i l d u n g s k r a f t v e r r ä t h sich bereits in der äußeren A n l a g e des R o m a n C y k l u s . E i n e bis ins kleinste d u r c h g e f ü h r t e D r e i t h e i l u n g bestimmt den B a u des G a n z e n . D r e i G e f ü h l s m ä c h t e g e w i n n e n nach einander die H e r r s c h a f t über das D a s e i n jener stolzen F r a u , die f ü r Heinrich M a n n ' s K u n s t w e r k die E r f ü l l u n g eines Zeitenschicksals bedeutet, der Herzogin von Assy. Sie selbst w i r d sich am A b e n d ihres Lebens d a r ü b e r k l a r : » D r e i G ö t tinnen w a r e n es, die mir eine nach der andern, und g r a u s a m v o r Z ä r t l i c h k e i t , ihre hohe B r u n s t ins H e r z stießen, nach Freiheit, nach K u n s t und nach Liebe.« K l a r und deutlich erhellt dieser Ausspruch Titel und G l i e d e r u n g des W e r k s . D e m K a m p f um die Freiheit ist das Buch Diana g e w e i h t : es f ü h r t in ein modernes F a b e l k ö n i g r e i c h D a l m a t i e n , und zeigt die junge, f r ü h v e r w i t t w e t e H e r z o g i n als H a u p t antidynastischer V e r s c h w ö r u n g e n und V o l k s a u f s t ä n d e . D a s Dasein in der K u n s t spiegelt das Buch Minerva w i e d e r : als v e r ständnißreiche M ä c e n a t i n läßt die H e r z o g i n in V e n e d i g ein Reich der B i l d e r u n d Statuen erstehen, in dem sich eine bunte F ü l l e S c h a f f e n d e r und G e n i e ß e n d e r tummelt. D i e v o l l e , schrankenlose H i n g a b e an die Liebe aber jauchzt und jubilirt im Buche Venus: im alten Lieblingsreich der Lust, in C a p u a , tönt das F i n a l e eines stürmischen Bacchantenlebens aus. Diese D r e i z a h l zu symbolisiren w i r d der R o m a n nicht müde. V i o l a n t e v o n A s s y ' s venezianischer P a l a s t enthält drei große P r u n k säle. In ihnen feiern Friese und Fresken in verschwenderischer F a r bengluth das W i r k e n der drei G o t t h e i t e n . E i n R a i s o n n e u r f ü h r t die H e r z o g i n hindurch u n d e r k l ä r t ihr, sie sei einst D i a n a gewesen, jetzt a b e r zur P a l l a s g e w o r d e n . » D e r dritte S a a l liegt noch in w ü sten T r ä u m e n und w a r t e t auf Sie. Venus ist noch a b w e s e n d . « O d e r die k r a n k e H e r z o g i n w i l l ihr H a b und G u t in drei große V e r 54

mächtnisse zerlegen, f ü r die Freiheitskämpfer aller V ö l k e r , f ü r traumgleiche K u n s t w e r k e , f ü r w u n d e r b a r e Inseln der Lust. Im Sterben selbst irrt Violantes entfliehender Geist noch einmal durch die Reiche ihres Lebens. Sie löscht die K e r z e n eines dreiarmigen K a n d e l a b e r s aus. In jeder einzelnen F l a m m e aber erblickt sie das huschende Bildniß der [ 5 0 8 ] schlanken J ä g e r i n mit dem Silberbogen, der Aufrechten mit H e l m und Speer, der üppigen G e w ä h rerin mit schwellenden Gliedern. Solch ein wohlbedachtes Schematisiren läßt mitten in Schilderungen voll unerhörten, orgiastischen Schwunges, voll trunkener Ekstase und taumelnder Brunst immer wieder das Walten eines kühl rechnenden Verstandes entdecken. Wohl gibt es kaum ein zweites deutsches Buch der modernen Litteratur, aus dem die G l u then einer so heißen, südlichen Leidenschaft sprühen wie aus dem L e b e n s - R o m a n der H e r z o g i n von A s s y . U n d doch drängt sich an vielen Stellen dem Leser die Überzeugung auf, als sei das Werk mit einer A r t innerer Unbetheiligung, mit kaltem Sinn geschrieben. A l s liege dem A u t o r die Siedehitze all jener A f f e k t e so fern wie die gute Stadt Lübeck, die H e i m a t h der beiden Dichter M a n n , dem ragenden V e s u v . Dieser Z w i e s p a l t zwischen E m p f i n d u n g und äußerer Geberde macht sich am stärksten in jenem Theil der E r z ä h l u n g geltend, der die H e r z o g i n im B a n n der Freiheitssucht zeigt. D a s ist kein Z u f a l l . D e n n die ehrliche, unverhüllte Ästheten-Weltanschauung, die H e i n rich M a n n nirgends verleugnet und die ihn am innigsten mit D ' A n nunzio verbindet, v e r t r ä g t sich schlecht mit solchen A u f w a l l u n g e n politischen Empfindens. Ihm wie seiner H e l d i n setzt sich das Soziale ohne weiteres in das Ästhetische um. Wenn die H e r z o g i n von A s s y an ihre dalmatinischen Landsleute denkt, so erscheinen ihr »einige D u t z e n d H i r t e n , Bauern, Banditen, Schiffer . . ., hagere, feine Leiber. Sie w a r e n dunkel, starr, ihr Schweigen w a r w i l d , Fell und G l i e d e r bildeten eine einzige Linie aus Bronze.« Sie betrachtet diese »thiernahen H a l b g ö t t e r , übriggebliebene Bildsäulen heroischer Zeiten« ebenso unbefangen w i e die steinernen Gebilde ihrer Freundin, der Bildhauerin P r o p e r z i a Ponti. Wohl weidet sie sich an den W o r t e n : Freiheit, Gerechtigkeit, A u f k l ä r u n g , Wohlstand. A b e r sie empfindet diese neuen Ideale nur als ungewohnte, interessante Sensationen, die ihr beim Herabsteigen aus der aristokratischen Isolirung ihrer J u g e n d zum ersten M a l ans O h r tönen. So kommt in die Darstellung dieses Lebenskreises etwas Spielerisches. D i e beiden 55

G e w a l t e n , die im K ö n i g t h u m D a l m a t i e n um die H e r r s c h a f t ringen, w e r d e n beide gleichermaßen komisch genommen. D a s P a t h o s des V o l k s r e d n e r s , der sich in seiner E i t e l k e i t spiegelt, w i r d ebenso drastisch ironisirt, w i e die D e g e n e r a t i o n der M a c h t h a b e r , die der ergötzlich trottelhafte O p e r e t t e n p r i n z P h i l i vertritt. [• . .] [ 5 0 9 ] E i n e erstaunliche F ü l l e poetischer V i s i o n e n steht diesem neuen Meister deutscher E r z ä h l u n g s k u n s t zu G e b o t e . O b er die bunte Pracht der italienischen R e n a i s s a n c e h e r a u f b e s c h w ö r t , eisenharte u n d doch f e i n n e r v i g e K a v a l i e r e in P u r p u r und D a m a s t , oder ob er die T r a u m w e l t der A n t i k e mit glitzernden N y m p h e n und h u m p e l n d e n F a u n e n auferstehen läßt - stets scheinen seine B i l d e r z u m G r e i f e n lebendig, echt in T o n u n d Licht. N u r ein Stilkünstler hohen R a n g e s w e i ß solche W i r k u n g e n zu erzielen. N u r eine S p r a che, die ihre eigenen Q u e l l e n aus den Felsen schlägt und die großen Cisternen stolz verschmäht, f ü h r t zu solchen T r i u m p h e n der Schilderungskunst. [. . .] E i n w a h r h a f t dionysischer Rausch w a l t e t im R o m a n der » G ö t tinnen«, dessen südliche G l u t h so seltsam v o n der N ü c h t e r n h e i t unserer l a n d l ä u f i g e n Belletristik absticht. W a h r e O r g i e n der N a c k t heit w e r d e n gefeiert, doch ohne B l i n z e l n und Z w i n k e r n , ohne u n f r e i e Scheu. M i t t e n durch diesen H e x e n s a b b a t h aber w a n d e l t kühl, überlegen, skeptisch, mit prinzessinhafter G r a z i e die H e r z o g i n v o n A s s y zu den A l t ä r e n der drei G ö t t i n n e n , zu den A l t ä r e n der F r e i heit, der K u n s t , der Liebe.

R E N É SCHICKELE

D e r Triumph der Lüge In: Die Aktion, Jg. r (iLebenszu schaffen gemacht< hätte. Das hatte sich damals mit Überzeugung und hinlänglicher Ruchlosigkeit den Sinnen ergeben, das 66

schwärmte f ü r dick vergoldete Renaissance-Plafonds und fette Weiber, das lag mir in den Ohren mit dem »starken und schönen Leben« und mit Sätzen etwa des Inhalts: »Nur Menschen mit starken, brutalen Instinkten können große Werke schaffen!« - während ich doch wußte, daß Werke wie das >Jüngste Gerichts das ich in Rom gesehen, und der Roman >Anna KareninaBuddenbrooks< schrieb, aus höchst moralistischen, leidenswilligen und christlich skrupulösen Konstitutionen hervorgegangen waren. »Du hältst dich zu lange bei der Kritik der Wirklichkeit auf«, so hörte ich aus nächster Nähe. »Aber du wirst schon auch noch zur Kunst gelangen.« Zur Kunst? Aber Kritik des Wirklichen, plastischen Moralismus, eben dies empfand ich als Kunst, und ich verachtete die programmatisch ruchlose Schönheitsgeste, zu der die Tugend von heute mich damals ermutigen wollte. J a , in Jahren, die zur Verachtung sonst wenig geschickt machen, hatte ich den ästhetizistischen Renaissance-Nietzscheanismus rings um mich her zu verachten, der mir als eine knabenhaft mißverständliche Nachfolge Nietzsche's erschien. Sie nahmen Nietzsche beim Wort, nahmen ihn wörtlich. Nicht er w a r es, was sie geschaut und erlebt hatten, sondern das Wunsch- [540] bild seiner Selbstverneinung, und mechanisch kultivierten sie dieses. Sie glaubten ihm einfältig den Namen des >ImmoralistenPlastik< nichts weniger als naiv, sondern höchst analytisch veranlagt war, sich selbst den treffendsten Spottnamen zu geben vermochte: Er nannte sich die »hysterische Renaissance«. Diese

67

B e r e i t w i l l i g k e i t zur S e l b s t k r i t i k v e r s ö h n t e . D a s L e b e n s w i d r i g e , das sich selbst erkennt, m a g leben u n d sich so f a r b i g es i m m e r k a n n e n t f a l t e n ; es w i r d nicht schaden; die Selbsterkenntnis hindert es im G r u n d e d a r a n , aggressiv zu sein. E t w a s anderes, w e n n es sich ernst n ä h m e u n d unverschämt w ü r d e , w e n n es sich f ü r die W a h r heit, das L e b e n , die K u n s t selber u n d a m E n d e g a r f ü r die T u g e n d auszugeben u n d das W i d e r s t r e b e n d e zu i n f a m i e r e n versuchte! D i e »hysterische R e n a i s s a n c e « tat das nicht. Sie w u ß t e u n d v e r g a ß nicht, d a ß sie im G r u n d e leblos und lieblos, d a ß sie gestenreich-hochbegabte O h n m a c h t selbst z u m Leben und zur L i e b e w a r , und ihre geistige W ü r d e bestand in dem Schmerz eben h i e r ü b e r : es w a r eine tragische W ü r d e , welche a b h a n d e n k o m m e n mußte, s o b a l d i n f o l g e i r g e n d einer scheinbaren >Entwicklung< und neuen N a m e n g e b u n g die [ 5 4 1 ] Selbsterkenntnis und S e l b s t b e z w e i f l u n g a b h a n d e n k a m . . . [ . . . ]

[ A u s : ] WALTHER REHM

D e r Renaissancekult um 1 9 0 0 und seine Überwindung In: Zeitschrift für deutsche Philologie ¡4 (1929), S. 296-328, hier: S. J17322; jetzt zugänglich in: W. Rehm, Der Dichter und die neue Einsamkeit. Aufsätze zur Literatur um 1900, Göttingen 1969 (= Kleine VandenhoeckReihe. jo6.), S. 62-69. [ 3 1 7 ] [ . . . ] D e r R u c h l o s i g k e i t s k u l t des Nietzscheanismus erreicht jetzt seine eigentliche H ö h e u n d A u s p r ä g u n g als »hysterische R e naissance« im W e r k e H e i n r i c h M a n n s . B e i ihm w i r d die R e n a i s s a n c e noch über Nietzsche hinaus ins Orgiastische u n d U n b e d i n g t e erhoben, w i r d W e l t a n s c h a u u n g s w e r t u n d S t ü t z e eines ruchlosen Ä s t h e t i zismus, eines maßlosen, schrankenlosen Lebenskultes in einem g a n z anderen u n d ausschließlicheren S i n n e als bei H o f m a n n s t h a l u n d Schnitzler; die Sehnsucht nach L e b e n u n d d e m A u s s c h ö p f e n der L e b e n s w e r t e hält sich d o r t in der Schicht des Feinen und Z u c h t v o l l Schönen, des V o r n e h m - W ä h l e r i s c h e n und Erlesenen, jetzt aber w i r d sie z u r besinnungslosen Lebenssucht u n d -brunst, z u m orgiastischen, fessellosen G e n i e ß e n u n d S t ü r m e n , z u m Rausch im Sinnlichen schlechthin. U n t e r dem deutlich sichtbaren E i n f l u ß Nietzsches w i r d »Leben« v o n H . M a n n durchaus als ein dynamisches P r i n z i p gef a ß t im S i n n e v o n » M e h r L e b e n « , v o n » H ö h e r L e b e n « . M e r k w ü r dig ist nur, d a ß H e i n r i c h M a n n in seinem W e r k selbst nirgends eine Stoff lidi-historische Schilderung der R e n a i s s a n c e gibt, sondern gleich68

sam nur eine überzeitliche, vom geschichtlich Wirklichen gelöste: er kann allein das an ihr ergreifen, was ihm das ewig Lebendige und Wertvolle an der Lebensgestaltung dieser heroischen und schon fast zum Mythos erhobenen Vergangenheit dünkt. Das Ideal rückt immer höher und wird immer stärker ins Unglaubhafte gesteigert, je weiter die Spannung zur eigenen Gegenwart wird und je tiefer der eigentliche und augenblickliche Lebenswert sinkt. Er wird aufgepeitscht und gleichsam stimuliert durch eine unmittelbare literarische Übertragung der starken Vergangenheitskräfte in die Gestalten der Gegenwart, die so nun nichts anderes als Renaissancemenschen im modernen Gewand sind. Der Immoralismus, der ruchlose SchÖnheitskult und der ästhetische Ruchlosigkeitskult sind zusammen mit dem unbedingten Lebensrausch die Grundkräfte dieses seltsam zwitterhaften Menschentyps, der eben nicht aus der Kraft, sondern nur aus dem Willen zu ihr geschaffen ist. »>Ruchlos< - ein dionysisches Wort, ein Lob und Preis von fast feminin-entzückter A r t auf das Leben, das starke, hohe, mächtige, unschuldig-sieghafte, gewalttätige und namentlich schöne Leben, das Cesare-Borgia-Leben, wie der Schwache, auf ewig von diesem Leben getrennte es sich in hektisch-sentimentalischer Sehnsucht erträumte . . . J a , vornehmlich als schön, als die Schönheit selbst war hier das >Leben< in seiner amoralischen und überschwänglich-männlichen Brutalität empfunden, gefeiert, umschmeichelt und umworben: es war ein ästhetizistisch gedeutetes, eine ästhetizistisch geschaute Schönheit, und >ruchlos< wurde das L e i b - u n d Lieblingswort alles von Nietzsche [ 3 1 8 ] herkommenden Ästhetentums«. Diese ganze eigentümlich moderne und dekadente Haltung wird noch deutlicher, wenn man eine Bemerkung Nietzsches danebenstellt: »Man erkennt die Überlegenheit des griechischen Menschen, des Renaissancemenschen an - aber man möchte ihn ohne seine Ursachen und Bedingungen haben«. Der Ästhetizist kann nur sein Phantasiebild ertragen, nicht die Wirklichkeit, vor dieser versagt er. Der Moralist aber nimmt den Kampf mit der Wirklichkeit auf und erträgt sie: Wedekind, der ein solcher Moralist war, hat darum Nietzsche auch tiefer und richtiger verstanden als der »ruchlose Renaissancist«, denn er wollte nicht das entfesselte und zuchtlose Leben, sondern das starke und gehaltene, das sich der aus seiner Größe entspringenden Verantwortung und der Pflichten, die ihm damit auferlegt wurden, bewußt war. [ . . . ] Der Renaissancist dagegen setzt sich wohl auch für Schönheit und Leben ein, aber für ein Leben ohne Verpflichtung gegen ein 69

I d e a l , o h n e Z u c h t , o h n e F ä h i g k e i t einer neuen G e s t a l t u n g des D a seins, die D a u e r hätte. D i e R o m a n - T r i l o g i e » D i e G ö t t i n n e n « ( 1 9 0 3 ) ist d a s b e z e i c h n e n d e D o k u m e n t dieses aus U n k r a f t u n d M ü d i g k e i t g e b o r e n e n , hysterisch sich z u L e b e n u n d G e n u ß a u f r e i z e n d e n naissancismus - im gleichen J a h r e erschien T h o m a s M a n n s K r ö g e r « m i t der A b s a g e an diesen hysterischen

Re-

»Tonio

Renaissancismus.

I m m o d e r n e n I t a l i e n siedelt H e i n r i c h M a n n seinen neuen R e n a i s sancemenschen an, die H e r z o g i n v o n A s s y , eine »ruchlos G l ü c k l i c h e « mit ihrer B e g e i s t e r u n g f ü r den schrankenlosen I n d i v i d u a l i s m u s u n d f ü r die L i e b e in der sinnlichsten u n d dichtesten F o r m , f ü r das hoch a u f r a u s c h e n d e »Leben in W o l l u s t « u n d w i l d e L e b e n s e r f ü l l u n g , f ü r d a s s t u r m h a f t e E r g r e i f e n ei- [ 3 1 9 ] nes

phantastisch-romantischen

L e b e n s i n h a l t e s . D ' A n n u n z i o ist v o r a b der gepriesene M e i s t e r dieses literarischen Ä s t h e t i z i s m u s u n d ruchlosen S c h ö n h e i t s k u l t e s , in d e m m a n schön erscheint »nur v o r l a u t e r Sehnsucht nach Schönheit«, in d e m m a n »geil a u f S c h ö n h e i t « v o r B r u n s t nach K u n s t b r e n n t u n d i m m e r f o r t w i e g e l ä h m t ist v o r B e g i e r d e nach a l l e m ü b e r w ä l t i g e n d Schönen -

ein S c h ö n h e i t s k u l t , der sich durch seinen

krankhaften

H y s t e r i s m u s , durch seine k r a m p f h a f t e G e w o l l t h e i t sehr w e s e n t l i c h v o n d e m s t a r k e n , moralisch u n t e r g r ü n d e t e n S c h ö n h e i t s w i l l e n W e d e k i n d s unterscheidet, der a u f Z u c h t u n d R a s s e h i n a r b e i t e t . Bei H e i n rich M a n n aber j a g t m i t v ö l l i g entfesseltem, sich v o n B a n d z u B a n d des R o m a n w e r k e s s t e i g e r n d e m E x o t i s m u s der S i n n e in

mutvoller

H a s t das L e b e n der H e r z o g i n v o r b e i u n d e r f ü l l t sich in u n g l a u b lichen Ereignissen u n d B e g e b e n h e i t e n ,

in R e v o l u t i o n e n ,

Morden,

Liebeserlebnissen u n d rauschenden F e s t e n ; u n d das alles ist g e t r a g e n v o n der rücksichtslosen H i n g a b e an das G r o ß e , Schöne, S t a r k e , V e r ruchte u n d R u c h l o s e , an Menschen, die »sich jenseits v o n G u t u n d Böse, a b e r n i e m a l s jenseits v o n Schön u n d H ä ß l i c h h a l t e n « . D i e s e Menschen k e n n e n k e i n L a s t e r , sie h e i ß e n im V o r a u s alles gut, w a s aus ihnen h e r a u s w i l l , sie leben frei u n d herrscherlich n u r ihrem Ich, i h r e m W o l l e n u n d W ü n s c h e n , g e n i e ß e n u n b e d e n k l i c h die W e l t , sie w a n d e l n s t o l z a u f den H ö h e n des L e b e n s u n d meistern es auch. Es ist die ü p p i g e r e u n d j ä h e r e W e l t der S t a r k e n , » w o m a n liebt, r a u b t , u n d w e n n es sein m u ß , d a f ü r stirbt«, » w o G e w a l t g e ü b t w i r d u n d trunkene H i n g a b e , w o namenlose Untergänge ausgekostet werden u n d u n f a ß b a r e H e r r l i c h k e i t e n , w o m a n g a n z lebt u n d a u f e i n m a l stirbt.« » A l l e m e i n e Sehnsucht d r ä n g t nach den S t a r k e n -

nach

C o n d o t t i e r e des L e b e n s , die in einer e i n z i g e n S t u n d e ihr



den

ganzes

Leben verschlingen und glücklich sterben.« So heißt es in der Bekenntnisnovelle Heinrich Manns, im »Pippo Spano«, die erst das bezeichnende Licht auf jenen hysterischen Kult der Renaissance wirft: »Man muß sagen: Dieser Malvolto behandelt Weiber und Leben mit einer Entschlossenheit - etwas anrüchig ist er. Er ist ein stählener Daseinskämpfer, das ist auch die Seele seiner Kunst. Die Größe und die K r a f t der Rasse ist auferstanden in einem Dichter. Man sieht, auch in einer schmalen Brust können sie sich erheben. Die Renaissance ist, zum Angriff bereit, zurückgekehrt.« Und doch scheitert dieser Malvolto und versagt in Schwäche vor dem ruchlos starken, großen, gesunden Leben, wenn es ihm einmal entgegentritt. E r ist der Renaissance ebensowenig gewachsen, wie der Maler Jacobus in den »Göttinnen«, der die »Hysterie und das ohnmächtige Laster«, der die hysterische Renaissance malt, oder wie der hellsehende und erkennerische Siebelind, der von den ausschweifenden Begierden weiß, »die die Welt umarmen, in einem unzulänglichen Körper, von jener männlichen Hysterie, mit der Brunst nach Größe.« [ 3 2 0 ] Pippo Spano, der Renaissancecondottieri, scheint in jenem großen Bild an der Wand verächtlich auf seinen Anbeter herabzulächeln, und hier wird es dann leidenschaftlich hinausgeschrieen: »Ich will fremde Schönheiten erleben, fremde Schmerzen . . . Zu Denen will ich auswandern, in die hinein, die noch nicht auf die Launen ihrer Nerven lauschen, deren Schicksal noch nicht in ihrem armen Blut gefangen ist. . . Glaubst du denn, daß ich bin wie meine Geschöpfe? Ich habe sie vielleicht geschaffen, weil ich nicht so bin . . . Ich muß in Menschen, in schöne starke Menschen eindringen, mit ihnen zittern, schwelgen, mit ihnen verdammt sein und untergehen. Aus mir selbst kann ich den Menschen nicht kennen, denn ich bin keiner; ich bin ein Komödiant.« Das ist zugleich die lähmende, abstandfordernde, vom Leben entfremdende tödliche Bewußtheit des modernen, des problematischen Künstlers, an der auch Thomas Mann leidet und die sich unendlich vertieft bei Rilke in die Worte preßt: »Dieses heißt Schicksal: Gegenübersein und nichts als das und immer gegenüber.« Es ist das schmerzlich qualvolle Wissen, daß die Kunst ihr Opfer aushöhlt und unfähig macht auf immer zu einem echten Gefühl, zu einer redlichen unschuldigen Hingabe an die Welt. »Aber verstehen, verstehen darf ich auch sie: das ist meine Art sich ihrer zu bemächtigen, - eine armselige Art und eine, die mich selber peinigt.« Das ist das Wissen des modernen Künstlers, wie ihn Nietzsche schon erkannt hat: »Künstler sind nicht die 7i

Menschen der großen Leidenschaft . . . es fehlt ihnen die Scham vor sich selber (sie sehen sich zu, indem sie leben: sie lauern sich auf, sie sind zu neugierig) und es fehlt ihnen auch die Scham vor der großen Leidenschaft (sie beuten sie als Artisten aus)«. - Schönheitskult wird hier zum Schönheitsrausch, und der exotistische Ruchlosigkeitskult wird die Grundlage einer immoralistischen Weltanschauung, wird Ästhetizismus, über den hinaus eine Steigerung nicht mehr möglich erscheint - die Renaissance, zum Angriff bereit, hat hier auf der ganzen Linie gesiegt und ist Lebensforderung schlechthin geworden. Aber es ist ein Pyrrhussieg. An diesem Punkt der Entwicklung beginnt langsam der Um-schwung, und es setzt sich die Einsicht in die Unmöglichkeit und Groteske einer solch gearteten Lebensgestaltung durch. Heinrich Mann selbst weiß um die Hysterie und Perversität dieser Lebenshaltung, er weiß, daß nur die Herzogin das große Leben lebt und verkörpert und daß die anderen Menschen seines Romans sich wie er selbst in ohnmächtiger Sehnsucht nach Kraft verzehren, daß ihre zur Schau getragene Stärke und renaissancehafte Gebärde eben Gebärde, Schauspiel, Maskerade ist. Und darin besteht ja gerade cias Wesen der »hysterischen Renaissance«. »Moderne Ärmlichkeiten und Perversitäten, bekennt der Maler Jacobus, verkleide und schminke ich mit so überlegener Geschicklichkeit, daß sie an dem vollen [ 3 2 1 ] Menschentume des goldenen Zeitalters teilzuhaben scheinen. Ihr Elend erregt keinen Widerwillen, sondern Kitzel. Das ist meine K u n s t . . . Die verführerischen Krankhaftigkeiten waren genau das, was ich zu machen hatte. Hätte ich sie sonst machen können? Wir sollen nie glauben, etwas anderes zu können als das was wir machen . . . Wir sind heute alle auf das Kranke angewiesen. Wo immer ein Verfall röchelt, da antworten wir. Das ist unser B e r u f . . . Wir haben eine Müdigkeit im Blut«. Und darum entwirft Heinrich Mann das Gemälde einer krankhaften Zeit, eines sich dem Ende neigenden, verfallenden großen und ruchlosen Lebens. Er antwortet dem Verfall, der Müdigkeit seiner Zeit und fühlt selbst, daß sein Werk ein Fanal und Finale ist. Die Romantrilogie wird so der Nachruf »auf eine gleissende, glänzende, prunkende, berauschende, aber doch stürzende Welt, eine Forderung zwischen den Zeilen sich zu entscheiden, ein für die, die ihn verstehen wollten oder könnten, spürbarer Hinweis darauf, daß es mit der Zeit des schrankenlosen Individualismus zu Ende sei«. Und wenn es in dem Roman einmal heißt: »Aus der ganzen schwelenden, dunklen, pei-

7*

rügenden G l u t eines d u m p f e n und wollüstigen Bacchanals schlägt plötzlich noch einmal die helle F l a m m e h e r v o r « , so w i r k t das wie ein S y m b o l des G a n z e n : v o r dem U n t e r g a n g ein letztes dionysisches, orgiastisches Aufleuchten, ein letztes dämonisches Aufrauschen und die f a s t unheimliche V e r k l ä r u n g der hysterischen Renaissance in der zweideutig schillernden Gestalt der ungehemmt großen und schönen, lustspendenden H e r z o g i n v o n A s s y , die an sich glaubt, f ü r die es kein Laster gibt, deren Leben eine einzige große Liebe w a r voll Rausch und Macht. N a c h ihrem T o d grüßen aus ihrem weißen Gesicht »die großen F l a m m e n von J a h r h u n d e r t e n . A l l e Schönheiten der Assys w a r e n noch einmal erstanden in dieser F r a u . In ihr hatten alle ihre Leidenschaften noch einmal aufgeschrieen. N u n versiegte mit ihr der letzte B l u t s t r o p f e n , der ihnen gehört hatte. M i t ihr erstarrte ihrer aller letzte Begierde, zerbrach ihre letzte Geste, und senkte seinen Flügel ihr letzter T r a u m . « D e r R o man zieht so gleichsam das F a z i t der ganzen modernen dekadenten Renaissancegesinnung mit all ihren typischen Eigenschaften und Maßlosigkeiten, er zieht das F a z i t des ästhetizistischen Renaissancismus: » H i e r also w a r alles, wonach man sich sehnte zu dieser Z e i t : Schönheit, Macht, Übermenschentum und die Süßigkeit der E r d e , G l u t der Sinne, Ü p p i g k e i t , Reichtum, Paläste und Throne, Gebirge und Meer, Wildheit, Pracht und abenteuerliches Leben, Leidenschaft, V e r w ü s t u n g und Verruchtheit, alles - nur nichts von Seele und nichts von Güte, es w a r kein Ethos in dieser Welt«. Burckhardts W o r t von den griechischen Göttern, das die tiefe ethische G r u n d haltung des vermeintlichen Immoralisten und Bewunderers der auch im Ruchlosen großen Renaissance kennzeichnet, gilt auch hier: »Wir waren nicht glücklich, denn w i r w a r e n nicht gut. [ 3 2 2 ] W i r konnten nicht gut sein, weil w i r nur ästhetische Ideale, keine ethischen Potenzen w a r e n . . . W i r haben nur uns selbst gelebt und allen andern Schmerz bereitet. W i r w a r e n nicht gut und d a r u m mußten w i r untergehen.« [ . . . ] Es ist die Krisis des Individualismus und des »ruchlosen Ästhetizismus«, jener Weltanschauung, die sich jenseits von G u t und Böse, aber diesseits v o n Schön und Häßlich hält; die südliche »bellezza-Begeisterung« neigt sich zu E n d e und die ethischen M a ß s t ä b e gewinnen wieder an Bedeutung in einer Zeit, der bis dahin eine völlige R e l a t i v i t ä t in sittlichen D i n g e n eignete. [ . . . ]

73

»Vater der intellektuellen Literatur« - »Zivilisationsliterat

»Zivilisationsliterat« - dies ist eines der wirkungsmächtigsten Schlagschimpfwörter, die gegen Heinrich Mann gerichtet wurden. Der >Erfinder< dieser eingängigen, gleich zweifach negativ besetzten Wortverbindung w a r Thomas Mann, der in den »Betrachtungen eines Unpolitischen« den kosmopolitisch orientierten literarischen »Typus« des Aktivisten, als dessen G r u n d muster ihm Heinrich Mann vor Augen stand, folgendermaßen beschrieb: »Der Typus [des] deutschen Anhängers der literarischen Zivilisation ist, wie sich versteht, unser radikaler Literat, er, den ich den »Zivilisationsliteraten< zu nennen mich gewöhnt habe, - und es versteht sich deshalb, weil der radikale Literat, der Vertreter des literarisierten und politisierten, kurz, des demokratischen Geistes, ein Sohn der Revolution, in ihrer Sphäre, ihrem Lande geistig beheimatet ist. [. . .] Man ist nicht Literat, ohne von Instinkt die >Besonderheit< Deutschlands zu verabscheuen [ . . . ] ; man ist beinahe schon Franzose, [. . .] Revolutionsfranzose«. 1 Der Erfindungsrcichtum Thomas Manns w a r im übrigen schier unerschöpflich, wenn es galt, den Begriff des »Zivilisationsliteraten« zu variieren: so finden sich auch die Termini: »Rhetorbourgeois«, »Busen-Rhetor«, »Menschheitsschmeichler«, »politischer Neupathetiker«, »Boulevard-Moralist«, »Politikus«, Ententefreund«, »belles-lettres-Politiker«, »poetischer Volksverführer«, »Humanitätsprinzipienreiter mit Vorliebe fürs Blutgerüst«, »Freiheitspfaffe«, »Inquisitionsdemagoge«, »Revolutionsschulmeister« u. a. 2 Die Definition des »Zivilisationsliteraten« bei Thomas Mann operiert mit der bekannten dichotomischen Konstruktion »Kultur« vs. »Zivilisation«, wobei unter »Kultur« das >DeutscheWahreInnerlichcNatürliche< (usw.), unter »Zivilisation das fremdländische«, »Westliche«, das »Vernünftelnde«, »Auflösende«, das »Seelenlose«, »Intellektuelle«, »PolitischKämpferische«, »Demokratische« (usw.) subsumiert wurde. Diese Konstruktion, die zum gedanklich-politischen Syndrom der »Ideen von 1 9 1 4 « gehört, ist nicht nur von Thomas Mann im Sinne einer Kriegsideologie und zur A b w e h r alles »Undeutschen« benutzt worden. 3 Ihre /¿fer«Ji«rpolitische

1

2

3

T h o m a s M a n n : Betrachtungen eines Unpolitischen, in: G e s a m m e l t e W e r k e F r a n k f u r t i960, B d . X I I , S. 56. V g l . die Zusammenstellung bei: A n d r e B a n u l s : T h o m a s M a n n und sein Bruder Heinrich, S t u t t g a r t [ u . a . ] 1968, S. 3 3 . V g l . d a z u die ausgezeichneten begriiTsgeschichtlidicn Untersuchungen in: E u r o päische Schlüsselwörter. Wortverglcichende und wortgesdiichtliche Studien, B d . I I I : K u l t u r und Z i v i l i s a t i o n , München 1 9 6 7 ; s o w i e : H e r m a n n L ü b b e : Politische Philosophie in Deutschland, Basel und S t u t t g a r t 1 9 6 3 . Z u T h o m a s M a n n v g l . :

74

Brisanz erhielt sie zusätzlich durch jene Ideologie des »Dichterischen«, wie sie gerade um 1 9 1 8 von den antimodernen, völkischen Traditionalisten vertreten wurde: da gilt der »Untergrund des Unbewußten« und des »Seelischen« als der »Mutterboden«, auf dem allein »Dichtung« gedeihen kann; da wird als Kriterium des »echten Kunstwerks« angenommen, »daß es gewachsen und nicht gewollt ist«; da erscheint das »Überwiegen des Verstandesmäßigen« als Zeichen >dekadenter< Loslösung vom »Leben« und von >blutsmäßiger< Bindung und die A u f g a b e des Zusammenhanges mit dem »Volksleben« als Krebsschaden der neueren Literatur. 4 Kein Wunder, daß ein A u t o r von der A r t Heinrich Manns solchem deutsch-völkischen Literaturbegriff nicht entsprach und als »undeutsch« diffamiert werden konnte. Auch in diesem Falle hatte Thomas Mann, als er zu seinem Verdikt über den »radikalen Literaten« ansetzte, Vorgänger, vor allem Otto Flake, der in Heinrich Mann den »Vater der deutschen intellektuellen Literatur«, die literarische Vorbildfigur des linken Aktivismus, zu treffen suchte (vgl. dazu die Texte von Friedrich Markus Huebner, Rudolj Kurtz, Ludwig Rubiner, Joachim Friedenthal und Franz Carl Endres). Die Schmähworte i n t e l l e k tuelle LiteraturUntcrtan< -

As-

»Zeit-

alter« - > W i r k u n g < , S t u t t g a r t 1 9 7 1 , S . 6 0 - 7 1 . 6

A l b e r t S o e r g e l : Dichtung und D i d i t c r der Z e i t . E i n e Schilderung der dcutschcn L i t e r a t u r der letzten J a h r z e h n t e . N F . :

I m B a n n e des E x p r e s s i o n i s m u s ,

Leipzig

1927, S. 81. 7

Sdiwäbisdicr Merkur (Stuttgart), i . O k t . 1932.

75

RUDOLF K U R T Z

Heinrich Manns politische Ideologie In: Die Aktion, Jg. z (1912),

Nr.

Sp.

160¡f.

[ 1 6 0 5 ] P o l i t i k ist P r a x i s . Sie f o r m t historische Gegebenheiten einem I d e a l e zu. D i e P r o m i n e n t e n belassen es beim P r o f i t : als Z w e i f ü ß l e r ohne H i n t e r g r u n d , D e z i m a l s e e l e n , deren I d e o l o g i e die Zinsberechnung ist. A b e r ein großer Dichter gestaltet aus H a ß u n d Sehnsucht den T r a u m eines reineren V e r w e s e r s menschlicher D i n g e : f e u r i g schwebt über d e m C h a o s das politische M a n i f e s t H e i n r i c h M a n n s , des geistigsten Menschen unter den deutschen Dichtern. . . . ein Getriebener ist der P o l i t i k e r , v o n einem unbeschreiblichen E r l e b n i s in seine B a h n gestoßen. E i n Erlebnis, das d u m p f e m m ü t terlichem B o d e n entrissen, sich a b s t r a k t so f o r m u l i e r t : die W ü r d e des Menschen. O dieses a u f r e i ß e n d e I n e i n a n d e r s t r ö m e n der K r ä f t e , die sich in diesem einem G e f ü h l z u s a m m e n s p a n n e n : d a ß es eine V e r p f l i c h t u n g ist, Mensch zu sein, d a ß es irgendein Metaphysisches im I n d i v i d u u m gibt, dessen V e r l e t z u n g mich u n d alle schändet. W ü r d e ist ein K r i t e r i u m des Geistes u n d das Auszeichnende des Menschen ist sein reines P r o d u k t . D e r Versuch, menschliche O r d nung a u f stoffliche, a u ß e r h a l b des Geistes gelegene B e s t i m m u n g e n a u f z u b a u e n , v e r w i r k l i c h t die T e n d e n z des P r i v i l e g s , das zu hassen, das zu zerstören unser tiefstes, unser dämonisches Schicksal ist. Dieses P r i m a t des Geistigen w ü h l t als d u m p f e s Rechtsbegehren im V o l k : u n d Epochen der Weltgeschichte lösen sich ab, w e n n die S t u n d e ihr O r g a n findet, es auszusprechen. N i c h t die physische N o t läßt den V o l k s k ö r p e r in K a t a s t r o p h e n ausbrechen, sondern d a ß dies hell u n d sichtbar w i r d : es gibt geistige G ü t e r . H e i n r i c h M a n n sagt v o n der großen R e v o l u t i o n : » D a s V o l k [ 1 6 0 6 ] h u n g e r t e : es machte sie, als es e r f u h r , d a ß es eine Gerechtigkeit und eine W a h r h e i t gebe, die in ihm beleidigt seien.« Dieses ungestalte G e f ü h l in die W i r k l i c h keit des Wortes a u s z u p r ä g e n , ist die S e n d u n g des Intellektuellen, spezieller des L i t e r a t e n w i e ihn Heinrich M a n n f o r d e r t : » V o m G e i s t ist ihm die W ü r d e des Menschen a u f e r l e g t . « A u s solcher Sehnsucht gestaltet H e i n r i c h M a n n ein K u n s t w e r k v o n unglaublicher R e s o n a n z , in dem ein Dichter dem V o l k e seinen Sinn f o r m u l i e r t , sein T i e f s t e s zur G r ö ß e stachelnd - mit der besonnenen K u n s t des g r o ßen Prosaisten zu einem S y m b o l g e f o r m t , das in seiner reinen, j a heiteren F ü l l e das Tragischste noch h ä l t : die R ü c k k e h r v o m H a d e s . D e r W i l l e nach Macht, in düstern K ö p f e n als ästhetische L o k -

76

k u n g f u n k t i o n i e r e n d , verschleiert innere Unsicherheit, S c h w e r p u n k t s losigkeit, die außer sich die Basis sucht. A b e r die E n t w i c k l u n g läßt den f o r d e r n d e n Menschen h o f f n u n g s l o s : sie g e w ä h r t bestenfalls das physiologische M i n i m u m . Ü b e r dieses hinaus dem Menschen ein G e f ü h l des grenzenlosen Genusses des A t e m h o l e n s zu entlocken, der F ü l l e schöpferischer K r a f t e n t f a l t u n g : die E n t w i c k l u n g so zu bestimmen ist die A u f g a b e des Geistes. Dieser W e g aber f ü h r t , brausend, vernichtend, über die T r ü m m e r v o n P r i v i l e g i e n und D o g m e n - w e r ihrem A b b a u w i d e r s t e h t , v e r r ä t den Geist. » E i n Intellektueller« um p r a c h t v o l l ernste W o r t e Heinrich M a n n s , dieses gütigsten, v e r e h r u n g w ü r d i g s t e n , kunstvollsten unter den deutschen Dichtern als Schlußstück unter diese N o t i z zu setzen, »ein Intellektueller, der sich an die H e r r e n k a s t e heranmacht, v e r r ä t den Geist.«

FRIEDRICH MARKUS HUEBNER

Kleine Heinrich-Mann-Prognose In: Die Aktion Jg. 3 (1913),

Nr. 3$, Sp.

823-82j

[ 8 2 3 ] Ich kenne viele, in deren Leben die Bücher H e i n r i c h M a n n s eingeschnitten haben mit der K l a r h e i t u n d G e w a l t eines ehernen Schicksals. D a s w i r d sich in Z u k u n f t noch viel öfter und allgemeiner ereignen. F r a u e n w e r d e n ihr Lieben an dem der H e r z o g i n v o n Assi n a c h w ä g e n , M ä n n e r ihr H a n d e l n an P a r d i u n d Piselli ins G e f ä h r liche stacheln, J ü n g l i n g e ihr T r ä u m e n an A r n o l d und dem jungen Pacher e n t w e d e r gerechtfertigt oder v e r u r t e i l t sehen. H e i n r i c h M a n n s Büchern eignet eine innerliche A g g r e s s i v i t ä t , gegen welche diejenige der Ibsenstücke o d e r später der S t e f a n G e o r g e A n s p r a chen bläßlich u n d erklügelt w i r k t . V o r H e b b e l hat sein P a t h o s , bei aller D i a l e k t i k , die ungeheure sinnliche Sichtbarkeit, v o r Schiller das Einsame, Steile, Unmenschliche, Böse v o r a u s . Sein S c h a f f e n , w i e dasjenige Friedrich Nietzsches, ist in allen sittlichen, sentimentalen, soziologischen D i s t r i k t e n ein A u f r u h r s i g n a l , eine um sich fressende Feuerlohe, ein beizender, p r ü f e n d e r , zersetzender Giftstachel im Leibe der trägen H e u t i g k e i t .

W e n n es gut geht, w i r d diese Macht e t w a in 20 J a h r e n die G e m ü t e r allgemein v e r e d e l t haben. D a n n , w e n n endlich diese G e n e r a t i o n der deutschen G r ü n d u n g s e p o c h e m u n d t o t u n d eingesargt ist. W e n n , rein 77

literarisch, der Geschmack am Verbindlichen, Tröstlichen, Gutmütigen sich selber zum Erbrechen genug hat und das banale Greinen nach einer »uni- [ 8 2 4 ] versalen Weltanschauung« zu wirklicher N o t oder zu einem wirklichen H o h n angeschwollen ist. Wenn statt der Bürgerinstinkte den Menschen wieder die Lust am Wagen, am heroischen Einsamsein, am Alles-auf-eine-Karte-Setzen erfaßt haben wird. [ . . . ]

[Aus:] L U D W I G Untertan I I

RUBINER

In: Die Aktion, Jg. 4 (1914), Nr. 16, Sp.

333-337

[ 3 3 6 ] [ . . . ] Wir müssen Heinrich Mann danken. D a f ü r , daß er sich nicht mehr um Kunst kümmert, sondern um Großes, Ubergeordnetes: Geistiges. U m Politisches. U m den Willen. Hinter ihm steht heute unser aller Drang nach Änderung, Umsturz. (Oh, w ä r ' er nur noch utopischer; noch verlachbarer; noch verzweifelter!) H a t denn ein Mensch, der in Deutschland die Feder eintunkt, Einer, den alle sehen, diesen Mut? Schmutzige Partikularisten! Umsturz! Absicht in diesem Buch. Ziel! Wer w a g t das sonst bei uns! Die Herren Deutschen sind lumpenhafte Erfolgsfeiglinge. Sie haben Angst, nicht gelesen zu werden, kein J e l d zu kriegen. D e r Willen über einem Werk schädige die Kunst. (Kunst bringt Zinsen.) Alter Beweis die N a z a r e n e r ; G u t z k o w . Sollt es nicht daran liegen, daß diese Unerträglichen nicht - ja, deutlich - nicht radikal genug w a r e n ; nicht genug gewollt haben; den Geist noch durch Kunst trübten? [ . . . ]

[Aus:] J O A C H I M F R I E D E N T H A L Heinrich Manns Gesamtwerk In: Berliner Tageblatt 13. Aug. 1917,

I.Beiblatt

[Heinrich M a n n ] trägt, mit den wenigen, das Führerzeichen. D a ß seine Kunst groß ist und den deutschen R o m a n neu schuf, d a f ü r w a r von je unsere Bewunderung groß. D a ß sie aber das Wesen unserer Zeit, in ihren sozialen und seelischen Zerrissenheiten, in ihrer täuschenden Fülle von Erscheinungen so mit unvergleichlicher P r ä -

78

g n a n z und mit t i e f e m , sichtbaren Leiden an ihr zu f o r m e n w u ß t e , macht diesen nun sechsundvierzigjährigen H e i n r i c h M a n n zu einer europäischen Erscheinung. [ . . .]

[ A u s : ] F R A N Z C A R L ENDRES

Das Werk Heinrich Manns In: Wissen und Leben 14 (1921),

S. 646f.

[ . . .] H e i n r i c h M a n n ist ein Dichter, w i e ihn die Z e i t nötig braucht. E r ist ein W e g w e i s e r g e w o r d e n im wichtigsten G e b i e t e deutscher E n t w i c k l u n g , im Geist einer besseren Z u k u n f t . E r ist freiheitlicher als jede P a r t e i es sein k a n n . E r stürzt alle B o n z e n - auch die sozialistischen - und stellt auf den T h r o n der Z u k u n f t den helläugigen neuen Menschen, dem W a h r h e i t ihre kristallene K r o n e auf den erhabenen Scheitel drückt. D i e Z e i t , in der Heinrich M a n n lebt, ist noch nicht a n g e t a n , diesen neuen Menschen positiv zu schildern. E r muß aus dem N e g a t i v der alten Gesellschaft e r k a n n t w e r d e n . Diese A r b e i t , die der Dichter seinen Lesern zumutet [. . .], erzeugt manches M i ß v e r s t e h e n in der Masse der e w i g Bequemen.

[ A u s : ] OTTO FLAKE

V o n der jüngsten Literatur In: Neue Rundschau

Jg. 26 (1915),

2. Halbband,

S.

1278-1280

[ 1 2 7 8 ] [ . . . ] D i e Gesellschaftsschilderung geriet in die H ä n d e der schlechten B e g a b u n g e n , das G e s e l l s c h a f t s d r a m a w u r d e S u d e r m a n n ausgeliefert, und g a r Ironie, Satire und hohe K o m ö d i e blieben brach liegen; die E r i n n e r u n g an die erste politische U n z u f r i e d e n heit w a r mehr als v e r b l a ß t . Auch das ist g a n z deutsch; die Seelenh a f t i g k e i t der D i n g e zu sehen und ihre Sterblichkeit, U n z u l ä n g l i c h keit vergessen, ist deutsch - ein L o b , aber auch ein schwerer M a n gel. D e n n beharrlich das » P o s i t i v e « , das » G u t e « , das » E w i g e « sehen, f ü h r t d a z u , übergütig, unscharf, nachgiebig zu w e r d e n . K ü n s t ler, die zugleich einen scharfen Intellekt haben, w e r d e n diesen etw a s v e r s c h w o m m e n e n H a r m o n i e z u s t a n d g e f ä h r l i c h finden, statt A n p a s s u n g A u s w a h l , statt chaotischen Verständnisses methodische Z i e l e v e r l a n g e n . K ö p f e mit m o d e r n e m Selbstbewußtsein u n d moderner A c h t u n g v o r der Persönlichkeit können nicht bei der alt79

germanischen Selbstentäußerung und dem demütigen Dienen stehen bleiben, das Käthchen und Griseldis verklärt, aber nicht zu entwickelten Hirnwesen paßt; sie werden mit H a ß auf Verhältnisse reagieren, in denen die Machthaber das einzige Recht, das sie der Kunst gegenüber haben: die großen Talente zu weithin sichtbaren Repräsentanten der nationalen Kultur zu machen, nicht nur nicht ausüben, sondern sie geflissentlich übersehen oder gar beschimpfen; aus diesem H a ß oder mindestens der kalten bewußten Entfremdung wurde eine ganz neue, bestimmt gefärbte Opposition geboren, durch einen A k t der Selbsthilfe entstand, später als in anderen Ländern, und noch heute bei uns nicht als berechtigt erkannt, der Intellektuelle. [ 1 2 7 9 ] Der Intellektuelle ist nicht mehr der deutsche Dichter, der, wenn es ihm nicht gelingt, bei der Gesellschaft oder dem, was sich so nennt, sein Glück zu machen, irgendwo in dem großen Lande verschwindet und sich resigniert in seine selbstgezimmerte geistige Welt zurückzieht; er rechnet vielmehr scharf und unerbittlich mit den Fehlern und Sünden des ganzen Systems ab und ist sich mit der Zähigkeit dessen, der nicht angreifen darf, bewußt, daß er gleichberechtigt ist und eine große Macht, den Geist, vertritt. D a er ein Ziel hat, sieht er sich nach einem Mittel um, um es zu erreichen, und ordnet ihm instinktiv alle seine Gedanken unter. Er ist nicht mehr deutsch im alten Sinn, weil er nicht faustisch die ganze Welt haben und auch nicht alles verstehen will, weil es alles billigen hieße, sondern er ist Methodiker und Stratege, der seine Kräfte auf einen Punkt vereinigt. Methodisch aber, formal, klar ist der R o mane: diese Intellektuellen lieben alle die französische Dominante der Kultur, die politische Orientierung. Diese Hochschätzung der Politik als angewandter Geistesklarheit, der diplomatischen Geschmeidigkeit, die an dem einen unbeirrbaren Ziele festhält, ist hei vielen Intellektuellen nur platonische Liebe, aber gerade sie äußert sich glühend und hat eine Annäherung an französisch-englische Betrachtungsweise zur Folge, die man bei uns ganz richtig demokratisch nennt, darum aber noch nicht verstanden hat. Der Vater der deutschen intellektuellen Literatur ist Heinrich Mann. Die seelische, musikalische, sittliche, demütige Grundverfassung w a r hier ersetzt durch eine formal-künstlerische, sinnliche, humorfeindliche, die, wenn sie auch nicht hinreißend auftrat, sondern das Pathos durch die mehr defensive Haltung ersetzte, doch außerordentlich stark auf die geistige Jugend wirkte. Zuerst versuchte es Mann noch mit deutschen Gesellschaftsroma80

nen aus Berlin und München. » S c h l a r a f f e n l a n d « w a r ein Gegenstück zu Maupassants »Bei ami«, aber so verschieden d a v o n wie französische und deutsche Gesellschaft. J e n e existiert, diese nicht, der R o m a n w u r d e satirisch, höhnend und in gewissen K a p i t e l n v e r zerrend. D a n n suchte sich M a n n ein zweites V a t e r l a n d und f a n d Italien. Nicht das der sentimentalen und trinkenden Deutschrömer, sondern das romanische Italien bevölkert von romanischen Seelen, deren Intrigantentum, J a k o b i n e r t u m , Bourgeoisegoismus er nicht e t w a verspottete, sondern, wenn auch nicht pries, doch befriedigt gestaltete; stand ihm doch hier, w a s f ü r den Schriftsteller so notw e n d i g ist, eine geschlossene Welt zur V e r f ü g u n g , die durch feste soziale Gesetze geordnet w a r und nicht moralisch, sondern vital orientiert w a r : der Egoist, der Streber, der Intrigant im Menschen sind feste Tatsachen, die durch noch größere Geschmeidigkeit, noch zähere V i t a l i t ä t , noch klarere Schärfe der Menschenkenntnis überwunden werden können und so, ohne daß moralisch gebessert w i r d , doch einen Ausgleich und einen tieferen Sinn herbeiführen: [ 1 2 8 0 ] Mensch sein heißt hier auf der H u t sein, das Duell mit dem Degen in der H a n d bestehen, sich einsetzen; und die Belohnerin f ü r den, der zulänglich ist, ist hier die F r a u , die die letzte B i l a n z , die V e r rechnung zieht. Sich in diesen K a m p f der Egoismen stürzen ist die A u f f a s s u n g von Heroismus, die die lateinischen V ö l k e r haben, ihr Stichwort ist der Nebenbuhler, also nur der D o p p e l g ä n g e r des selbstsüchtigen Ich (bei den Deutschen die Selbstentäußerung, die Ü b e r w i n d u n g des Egoismus). Dieser Heroismus w i r d v o n den »Flöten und Dolchen« bis zu den letzten N o v e l l e n b ä n d e n M a n n s immer mehr M i t t e l p u n k t , aber man kann nicht sagen, daß er an W e r t f ü r das deutsche Leben gewinnt. V o n einem nicht nur gemischten, sondern rein lateinischen T e m p e r a m e n t gestaltet, also um beredtes Pathos bereichert, ergäbe er e t w a d ' A n n u n z i o , aber M a n n v e r f ü g t nicht einmal über seine G l u t , und so erklärt sich die T a t sache, daß seine V a r i a t i o n e n des heroischen Ringens mehr K r a m p f als K r a f t sind, v o l l e r konstruktiver Umschläge; es sind G e b ä r d e n und Überhitzungen ohne die schöne große Gelassenheit, deren der Deutsche f ä h i g ist, und ohne die K o n t r o l l e der K l a r h e i t , die die L i n i e n f ü h r u n g des lateinischen Künstlers so sicher macht; es sind Nervenekstasen eines zu blutarmen Hirnes, leere K ö r n e r ohne Menschlichkeit. Dieser Abstieg eines so stark begabten Künstlers ist um so tragischer, als M a n n nie »seine Zeit« gehabt hat, die jeder deutsche K ü n s t l e r d a f ü r verdient, daß er dem U b e r m a ß des Inner81

liehen und des Zeitlosen einen Riegel vorschiebt und formal, sinnlich, sichtbar, methodisch zu gestalten lehrt. »Die kleine Stadt« ist, rein als zeichnerische Leistung, als Geschenk der sicheren H a n d und der gleichmäßigen Komposition betrachtet, noch immer der beste moderne deutsche R o m a n . [ . . . ]

[ A u s : ] THOMAS M A N N Betrachtungen eines Unpolitischen In: Gesammelte Werke in zwölf Bänden, Frankfurt i960, Bd. XII, S. 29-37 [ 2 9 ] A l s Demokratie also, als politische A u f k l ä r u n g und GlücksPhilanthropie trat mir das N e u e Pathos entgegen. D i e Politisierung jedes Ethos begriff ich als sein Betreiben; in der Leugnung und Schmähung jedes nicht-politischen Ethos bestand - ich erfuhr es am eigenen Leibe - seine Aggressivität und doktrinäre Intoleranz. Die >Menschheit< als humanitärer Internationalismus; >Vernunft< und >Tugend< als die radikale R e p u b l i k ; der Geist als ein Ding z w i schen J a k o b i n e r k l u b und Großorient; die Kunst als Gesellschaftsliteratur und bösartig schmelzende Rhetorik im Dienste sozialer >WünschbarkeitTätiger Geist*, das heißt: ein Geist, der zugunsten a u f klärerischer Weltbefreiung, Weltbesserung, Weltbeglückung tätig zu sein »entschlossen« ist, bleibt >Politik< nicht lange im weiteren und übertragenen Sinn, er ist es sofort auch im engeren, eigentlichen. U n d was f ü r eine - um noch einmal einfältig zu fragen? Deutschfeindliche Politik, [ 3 0 ] das liegt auf der H a n d . Der politische Geist, widerdeutsch als Geist, ist mit logischer N o t w e n d i g k e i t deutschfeindlich als Politik. Wenn ich auf den folgenden Blättern die Meinung vertrat, daß Demokratie, daß Politik selbst dem deutschen Wesen fremd und giftig sei; wenn ich Deutschlands Berufenheit zur Politik bezweifelte oder bestritt, so geschah es nicht in der - persönlich und sachlich genommen - lächerlichen Absicht, meinem V o l k den Willen zur Realität zu verleiden, es im Glauben an die Gerechtigkeit seiner Weltansprüche w a n k e n d zu machen. Ich bekenne midi tief 82

überzeugt, d a ß das deutsche V o l k die politische D e m o k r a t i e niemals w i r d lieben können, aus dem einfachen G r u n d e , weil es die Politik selbst nicht lieben k a n n , u n d d a ß der vielverschriene >Obrigkeitsstaat< die dem deutschen Volke angemessene, zukömmliche u n d v o n ihm im G r u n d e gewollte S t a a t s f o r m ist u n d bleibt. Dieser Ü b e r zeugung Ausdruck zu geben, d a z u gehört heute ein gewisser M u t . T r o t z d e m w i r d d a m i t nicht n u r nicht dem deutschen V o l k e irgendwelche Geringschätzung im geistigen o d e r sittlichen Sinne ausgedrückt - das Gegenteil ist die Meinung - , sondern auch sein Wille z u r Macht u n d E r d e n g r ö ß e (welcher weniger ein Wille als ein Schicksal und eine W e l t n o t w e n d i g k e i t ist) bleibt dadurch in seiner Rechtmäßigkeit und seinen Aussichten völlig unangefochten. Es gibt höchst >politische< Völker, - Völker, die aus der politischen A n u n d Aufgeregtheit ü b e r h a u p t nicht h e r a u s k o m m e n u n d die es dennoch, k r a f t eines völligen Mangels an Staats- u n d Machtfähigkeit, auf E r d e n nie zu etwas gebracht haben noch bringen w e r d e n . I d i nenne die Polen und Iren. Andererseits ist die Geschichte ein einziger Preis der organisatorischen u n d staatsbildenden K r ä f t e des grund-unpolitischen, des deutschen Volkes. Sieht m a n , w o h i n F r a n k reich von seinen Politikern gebracht w o r d e n ist, so h a t m a n , wie mir scheint, den Beweis in H ä n d e n , d a ß es mit >Politik< zuweilen durchaus nicht geht; was w i e d e r u m eine A r t v o n Beweis d a f ü r ist, d a ß es auch ohne >Politik< am E n d e gehen möchte. W e n n also meines[ 3 1 ] gleichen den politischen Geist f ü r einen in Deutschland l a n d f r e m d e n u n d unmöglichen Geist erklärt, so sollte ein M i ß v e r s t ä n d nis nicht a u f k o m m e n k ö n n e n . Wogegen das Tiefste in mir, mein nationaler I n s t i n k t sich erbittern mußte, w a r der Schrei nach >Politik< in der Bedeutung des Wortes, die ihm in geistiger Sphäre geb ü h r t : Es ist die P o l i t i s i e r u n g des GeistesVolke dieser Mensch der geographischen, sozialen und seelischen >Mitte< war immer und bleibt der Träger deutscher Geistigkeit, Menschlichkeit und A n t i - P o l i t i k . . . Im Nachlaß Nietzsche's fand man eine unglaublich intuitionsvolle Bestimmung der >Meistersingermenschliche Zivilisation ist nicht nur psychisch widerdeutsch; er ist mit Notwendigkeit auch politisch deutschfeindlich, wo immer er walte. Und dies bestimmte die Haltung seines innerdeutschen Anhängers und Propheten, der unter dem Namen des Zivilisationsliteraten durch die Seiten dieses Buches spukt. Die Geschichtsforschung wird lehren, welche Rolle das internationale Illuminatentum, die Freimaurer-Weltloge, unter Ausschluß der ahnungslosen Deutschen natürlich, bei der geistigen Vorbereitung und wirklichen Entfesselung des Weltkrieges, des Krieges der >ZiviIisation< gegen Deutschland, gespielt hat. Was mich betrifft, so hatte ich, bevor irgendwelches Material vorlag, meine genauen und unumstößlichen Überzeugungen in dieser Hinsicht. Heute braucht nicht mehr behauptet, geschweige bewiesen zu werden, daß etwa die französische Loge politisch ist bis zur Identität mit der radikalen Partei, - jener radikalen Partei, die in Frankreich recht eigentlich Pflanzstätte und Nährboden für den geistigen H a ß 84

auf Deutschland und deutsches Wesen bildet. Nicht der nouveau esprit des jungen Frankreich ist es, der eigentlich Deutschenhaß n ä h r t ; auch er liegt im K r i e g e heute mit uns, aber w i r sind ihm ein Feind, den er ehrt. Deutschlands Feind im geistigsten, instinktmäßigsten, giftigsten, tödlichsten Sinn ist der p a z i f i s t i s c h e s >tugendhafte«, >republikanische< Rhetor-Bourgeois und fils de la R é v o lution, dieser geborene D r e i - P u n k t e - M a n n , - und er w a r es, mit dessen W o r t und Willen der deutsche Vertreter des politischen G e i stes, er, der das N e u e Pathos im Sinne der [ 3 3 ] >menschlichen Zivilisation« handhabt, im J a h r e 1 9 1 4 sofort sein eigenes W o r t und seinen eigenen Willen vereinigen konnte und dessen abscheulichen A r g o t er redete, wie er es schon immer getan hatte. Ich wiederhole: Nicht mit der anständigen, ritterlich respektvollen Feindschaft draußen, nicht mit dem nouveau esprit, welcher im Geistig-Sittlichen mit Deutschland im G r u n d e sympathisiert, w a r er im E i n v e r n e h men, sondern mit dem politischen, dem giftigen Feinde, welcher ist G r ü n d e r und A k t i o n ä r »d'un journal qui répand les lumières«. E r w a r sein H e l d , seinen Sieg wünschte er, seine Invasion in Deutschland ersehnte er; und so w a r es billig. D e r T r i u m p h eines »Gesinnungsmilitarismus« (mit M a x Scheler zu reden) über den anderen hätte wenig Sinn gehabt; erflehenswert w a r der Sieg des pazifistischbourgeoisen »Zweckmilitarismus« (mit schwarzen A r m e e n ) über den »Gesinnungsmilitarismus«: U n d hier nun, spätestens hier, gingen unsere Meinungen, die des politischen N e u - P a t h e t i k e r s und die meine, auseinander; der Gegensatz zwischen uns w u r d e im D r a n g e der Zeit a k u t ; denn irgendwelche Gebundenheiten meines Seins und Wesens bewirkten, daß ich Deutschlands Sieg wünschte. D a s ist ein Wunsch, den zu erklären, zu entschuldigen man sich unter Deutschen die erdenklichste M ü h e geben muß. Es ist im L a n d e kantischer Ästhetik v o r allem ratsam, hervorzuheben, daß einem Deutschlands Sieg »ohne Interesse« gefallen w ü r d e . Ich bin w e d e r ein Machtjunker, noch ein Schwerindustrieller, noch auch nur ein k a p i t a l v e r b u n d e n e r Sozialimperialist. Ich habe kein Lebens- und Sterbensinteresse an deutscher Handelsherrschaft und hege sogar meine oppositionellen Z w e i f e l an Deutschlands Berufenheit zur G r o ß e n Politik und imperialen Existenz. Auch mir ist es am E n d e um Geist zu tun, um »innere Politik«. Ich stehe mit meinem H e r z e n zu Deutschland, nicht sofern es Englands machtpolitischer K o n k u r rent, sondern sofern es sein geistiger Gegner ist; und w a s den deutschen Verfechter der »menschlichen Zivilisation« betrifft, so w a r es

85

sehr b a l d nicht sowohl seine politische Deutschfeindlichkeit, als vielmehr seine seelische W i d e r - [ 3 4 ] deutschheit, was mich kümmerte, mir Furcht, H a ß und Widerstand erregte, - zumal auch auf seiner Seite sehr bald die >innere< Politik der >äußeren< wieder den R a n g ablief, die Deutschfeindlichkeit hinter die Widerdeutschheit zurücktrat oder richtiger: v o n ihr abfiel und sie, als ihren K e r n , zurückließ. Seine Deutschfeindlichkeit hatte bald wenig mehr zu h o f f e n : D i e militärische Invasion der Zivilisationstruppen in Deutschland mißglückte. W o r a u f er mit einem starken Schein v o n Recht seine H o f f n u n g e n zu setzen f o r t f u h r , das w a r die geistige I n v a s i o n , die möglicherweise bei weitem stärkste und überwältigendste politische Invasion des Westens, die je deutsches Schicksal geworden. Deutschlands seelische Bekehrung (die eine wirkliche V e r w a n d l u n g und S t r u k t u r v e r ä n d e r u n g sein müßte) zur Politik, zur D e m o k r a t i e : sie ist es, w o r a u f er h o f f t , - nein! die ihm, nicht ohne einen starken Schein von Recht, wie ich sagte, zur triumphierenden G e w i ß h e i t geworden ist, und z w a r in dem G r a d e , daß er es heute bereits f ü r möglich hält, es nicht mehr f ü r R a u b an seiner E h r e erachtet, Deutschland und sich selbst in der ersten Person Pluralis zu v e r einigen, und über die L i p p e n bringt, was er all seiner Lebtage noch nicht darüber gebracht: das W o r t »Wir Deutschen«. » W i r Deutschen«, heißt es in einem zivilisationsliterarischen M a n i f e s t , das um die J a h r e s w e n d e 1 9 1 7 / 1 8 erschien [ = Heinrich M a n n : »Leben nicht Z e r s t ö r u n g « ] , »haben, nun w i r zur D e m o k r a t i e heranwachsen, v o r uns das allergrößte Erleben. Ein V o l k erlangt nicht die Selbstherrschaft, ohne über den Menschen viel zu lernen und mit reiferen O r g a n e n das Leben zu handhaben. D a s Spiel der gesellschaftlichen K r ä f t e liegt in V ö l k e r n , die sich selbst regieren, allen Augen offen, und auch die einzelnen dort erziehen einander, öffentlich handelnd, zur Erkenntnis von i l m gleichen. Aber k o m men w i r nun innerlich in B e w e g u n g , dann fallen alsbald auch die Schranken nach außen, die europäischen Entfernungen werden kleiner, und als V e r w a n d t e auf gleichen Wegen erblicken w i r die M i t v ö l k e r . Solange w i r im staatlichen Stillstand verharrten, erschienen sie uns als Feinde - todgeweiht, weil nicht auch sie verharrten. K a m nicht jede U m w ä l z u n g [ 3 5 ] gleich v o r dem Ende? W a r es nicht Verderbnis, in K ä m p f e n und Krisen die V e r w i r k l i c h u n g von Ideen zu betreiben? Auch unser soll jetzt dies Los sein . . .« Welch ein unsäglich peinvoller Widerstand hebt mein Inneres auf v o r dieser feindseligen Milde, all dieser schön stilisierten U n 86

annehmlichkeit? Sollte m a n denn nicht lachen? Ist denn nicht jeder Satz, jedes W o r t d a r i n falsch, übersetzt, grundirrtümlich, groteske Selbsttäuschung, - die Verwechslung der Wünsche, Instinkte, Bedürfnisse eines geistig in Frankreich naturalisierten Romanciers m i t deutscher Wirklichkeit? »Auch unser soll jetzt dies Los sein!« Ein hohes u n d glänzendes, aber v o n G r u n d aus romanisiertes Liter a t e n t u m , das sich längst jeder Fühlung mit dem besonderen Ethos seines Volkes begab, ja schon die A n e r k e n n u n g eines solchen besonderen nationalen Ethos als bestialischen N a t i o n a l i s m u s v e r p ö n t und i h m seinen h u m a n i t ä r - d e m o k r a t i s c h e n Zivilisations- u n d »Gesells c h a f t - I n t e r n a t i o n a l i s m u s entgegenstellt, - dieses L i t e r a t e n t u m t r ä u m t : Weil Deutschland d a m i t umgeht, das F u n d a m e n t der Ausw a h l f ü r seine politische F ü h r u n g zu verbreitern und dies >Demokratisierung< n e n n t , w e r d e es bei »uns« n u n so herrlich u n t e r h a l t sam wie in Frankreich zugehen! Es wirft, befangen in W a h n u n d Verwechslung, seinem L a n d e u n d Volke ein Los, das nie u n d nimmer das ihre w i r d sein k ö n n e n u n d d ü r f e n , - ist es nicht so? Ich lasse die R e d e w e n d u n g stehen v o n Deutschlands »Heranwachsen z u r D e m o k r a t i e « - einer Staats- und Gesellschaftsform also, zu welcher P a r a g u a y u n d P o r t u g a l schon des längern »herangewachsen« w a r e n . Noch weniger halte ich mich auf bei der K a m m e r T i r a d e v o n den »sich selbst regierenden V ö l k e r n « . W o r a u f es ank o m m t , ist, d a ß nie, und lege er sich noch so viel »Demokratie« zu, d a ß niemals der deutsche Mensch das Leben mit den »reiferen O r ganen« eines Boulevard-Moralisten » h a n d h a b e n « w i r d . N i e w i r d er unter dem »Leben« die Gesellschaft verstehen, nie das soziale P r o blem dem moralischen, dem inneren Erlebnis ü b e r o r d n e n . Wir sind kein Gesellschaftsvolk und keine F u n d g r u b e f ü r Bummelpsychologen. D a s Ich u n d [ 3 6 ] die Welt sind die Gegenstände unseres Denkens u n d Dichtens, nicht die Rolle, welche ein Ich sich in der Gesellschaft spielen sieht, u n d nicht die mathematisch-rationalisierte Gesellschaftswelt, die den Gegenstand des französischen R o m a n s u n d Theaters bildet - oder bis vorgestern bildete. Mit »Bewegung« u n d gar »innerlicher« - immer nur gesellschafts-kritisch-politische Bewegung meinen zu können u n d zu glauben, dem Deutschen gezieme es, »die fürchterliche Bewegung fortzuleiten, u n d auch zu w a n k e n hierhin u n d d o r t h i n « - eben dies ist es, was ich Entfremdung nenne: eine E n t f r e m d u n g , durchaus geeignet, in kosmopolitischer K u n s t s p h ä r e G ü t e r von bizarrer K o s t b a r k e i t zu zeitigen, u n leidlich aber v o n dem Augenblick an, w o sie als politische P r o p h e -

87

tie das sittliche Leben der Nation zu richten, zu gängeln sich anmaßt. D a kommen Verwechslung und Verdrehung denn auf den Punkt, wo es heißt, wir hätten in den innerlich bewegten Mitvölkern (den lieben und guten!) ganz fälschlich Feinde erblickt. Will man uns denn verhöhnen? Wir hätten Feinde in ihnen erblickt? Wir haben es nur zu wenig getan! Unsere gutmütig unpolitische Menschlichkeit ließ uns beständig wähnen, >VerständigungAutopsie< k o m m e n t a r l o s z i t i e r t : »Ich h a b e selten e i n e n so w i d e r w ä r t i g v e r f a ß t e n , s c h m u t z i g e n

Hinter-

treppenroman

Kultur,

gelesen, w i e diesen

[...]

Keine S p u r höherer

v o n G e i s t schon g a n z z u s c h w e i g e n ! N i c h t s , a b s o l u t nichts, d a s e i n e n doch in e t w a s m i t d e m m o r a l i s c h e n S c h m u t z , d e r h i e r a u f g e w ü h l t w i r d , versöhnte.« (Paul Pollack, 1900.2) » W e n n m a n u n v e r s e h e n s S c h m u t z b e r ü h r t h a t , so h a t m a n d a s B e d ü r f nis, sich schleunigst d i e H ä n d e z u w a s c h e n . S o ä h n l i c h e m p f i n d e t m a n , w e n n m a n sich d u r c h die S c h i l d e r u n g e n dieses R o m a n s h i n d u r c h g e a r b e i tet h a t . « ( H e i n r i c h H a r t ,

1900/01.3)

» D a ß eine solch k o r r u p t e L a s t e r b a n d e , w i e d i e j e n i g e in M a n n s >Roman< d i r e k t t o n a n g e b e n d in u n s e r G e i s t e s l e b e n u n d in d i e g e s e l l s c h a f t l i c h e n V e r h ä l t n i s s e e i n g r e i f e n k ö n n t e , w i e w e n n es a u ß e r d i e s e n >feinen L e u ten< k e i n e a n s t ä n d i g e n M e n s c h e n m e h r g ä b e , d a s

figuriert

doch

wohl

n u r in d e r nicht g e r a d e reinlichen P h a n t a s i e d e s A u t o r s , d e r e n G e b i l d e in t e n d e n z i ö s e m G e m i s c h Zweck

zu

verfolgen

v o n Schein u n d W i r k l i c h k e i t

scheinen,

alltägliche

Obszönitäten

Lektüre< unter die L e u t e zu bringen. Z o l a

und

lediglich als

den

>pikante

andere Meister

der

p i k a n t e n R e a l i s t i k t h u n d a s a u d i , a b e r sie lassen w e n i g s t e n s d e m L a s t e r

1

2 3

K l a u s W. H e m p f e r : Tendenz und Ästhetik. Studien zur französischen Verssatire des 18. Jahrhunderts, München 1972, S. 34. Paul Polladc: Neue Belletristik, in: Umschau J g . 2 (1900), S. 972. Heinrich H a r t : Neues vom Büchertisch, in: Velhagen und Klasings Monatshefte 15,5 (1900/01), S. 599. 90

sein Milieu, oder - um es deutsch zu sagen - dem Schwein den S t a l l ! « (Hochschulnachriditen, 1 9 0 0 . 4 ) W ä h r e n d die » S c h l a r a f f e n l a n d « - S a t i r e auf die großbourgeoise »Pöbelherrschaft des G e l d e s « noch einer w e i t verbreiteten K a p i t a l i s m u s k r i t i k des deutschen K l e i n b ü r g e r t u m s entsprach (und als solche auch Z u s t i m m u n g erhalten konnte), und in dem V o r w u r f »moralischen Schmutzes« eher die bek a n n t e n V o r u r t e i l e gegenüber dem N a t u r a l i s m u s nachwirkten (von der A r t w i e das aus >höchstem Munde< gesprochene V e r d i k t »Rinnsteinkunst«), saß der Stachel des » U n t e r t a n « t i e f e r , weil er zu einer umfassenden K r i t i k des Wilhelminismus angesetzt hatte. Entsprechend aggressiver fielen auch die R e a k t i o n e n aus. Sie richteten sich im günstigsten F a l l e gegen den t e n denziös-parteilichem Geist der Satire (vgl. F r i t z M a c k , S. i o o f . ) : man sprach ihr die Q u a l i t ä t eines K u n s t w e r k s ab, weil sie nicht aus einer »über den D i n g e n stehenden Betrachtungsweise entstanden« sei, sich zu tief in eine negierte Wirklichkeit eingelassen habe ( » [ D a s ] B u d i ist ein gut geschriebenes P a m p h l e t , aber ein ganz dürftiges K u n s t w e r k « ; T h e o d o r Heuss, 1 9 1 9 5 ) ein Urteil, das bis heute nicht ausgestorben zu sein scheint. S o heißt es bei K l a u s M a t t h i a s noch 1 9 7 1 : » E i n Schriftsteller [sc.: w i e Heinrich M a n n ] , der ohne Z w a n g zur realen V e r a n t w o r t u n g ein satirisch entstelltes Gesellschaftsbild e n t w i r f t und sich zu permanenter K r i t i k an einer so gesehenen Wirklichkeit anhält, gerät leicht in die G e f a h r , seinen Ressentiments zu erliegen.« 8 I n aller R e g e l aber holten die K r i t i k e n auch zum politisch d i f f a mierenden Gegenschlag aus, w a s verständlich macht, d a ß Heinrich M a n n nach d e r Veröffentlichung des » U n t e r t a n « sogar M o r d d r o h u n g e n e r h i e l t : 7 » [ E s ] ist die reinste S p a r t a k u s l i t e r a t u r « , schreibt ein J . F r o b e r g e r 1 9 1 9 , und A d o l f Bartels setzte nach, als er den » U n t e r t a n « als »freche K a r i k a t u r deutschen Lebens« bezeichnete (ein Z i t a t , das denn auch noch im » V ö l k i schen Beobachter« stand [ v g l . S. 1 ] ) . D e r V o r w u r f des >Undeutschen< blieb a m » U n t e r t a n « haften und w u r d e durch p o p u l ä r e Literaturgeschichten tradiert - auch über das J a h r 1945 hinaus: S o heißt es 1 9 3 1 in der »Illustrierten Geschichte der deutschen L i t e r a t u r « v o n A n s e l m S a l z e r : » E i n Deutschl a n d , w i e es hier mit B ö s w i l l i g k e i t und R o h e i r o h n e E r n s t und W ü r d e geschildert w i r d , hat es nicht gegeben, und nur, w e i l der V e r f a s s e r nicht als Deutscher, sondern als neueuropäischer Dichter gelten w o l l t e , der f ü r den Westen schwärmte und f ü r sein V a t e r l a n d kein H e r z hatte, macht es zum 4

[Anonymus], in: Hochschulnachrichten J g . 1 1 (1900), S.47. Theodor Heuss, Mann gegen Mann, in: T . H . : Vor der Bücherwand, Tübingen 1961, S. 289. • Klaus Matthias: Heinridi Mann 1971 - Kritische Abgrenzungen, in: Heinrich Mann 1 8 7 1 / 1 9 7 1 , München 1973, S.406. 7 Vgl. Kurt Wold: Briefwechsel eines Verlegers 1 9 1 1 - 1 9 6 3 , hrsg. von Bernhard Zeller und Ellen Otten, Frankfurt a. M. 1966, S. 233. 8 Anselm Salzer: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur, Bd. I V , Regensburg 1 9 3 1 , S. 1782. 5

91

Teile begreiflich, daß er es so sehr verzeichnen konnte.« 8 Und noch 1952 wurde ohne Skrupel Paul Fechters Urteil unters Volk gebracht, der »Untertan« sei »von keinem Bezug auf die Realität getrübte Karikatur auf das Zeitalter des letzten Kaisers«, und »die völlig negative Haltung gegenüber der deutschen Welt« lasse verstehen, »daß selbst ein so zum Relativismus bereiter Autor wie Thomas Mann gegenüber dem Verfasser das scharfe Wort vom Zivilisationsliteraten gebrauchen konnte«. 9 Der »Untertan« ist - wie sich nicht nur hier erweist - von seinen Kritikern in der Regel zur Abrechnung mit seinem Autor in toto benutzt worden. Wo die Wurzeln dafür lagen, wird klar, wenn man bei Josef Nadler liest, Heinrich Mann lasse die »Haßverblendung des Sdireibers« erkennen, der »gegen das Bürgertum steht«, er sei ein »Abtrünniger seiner Klasse«, 1 0 und mit noch entlarvenderer Offenheit legt Paul Fechter 1952 seine politischen und ökonomischen Interessen frei, indem er unmißverständlich kundtut: »[Heinrich Mann] kannte seltsamerweise [ . . . ] die Reidien nicht, den wirklichen Bürger (sie!!), sondern nur die Zerrbilder, mit denen Blätter wie der >Simplicissimus< geholfen haben, das Reich zu untergraben und zu zerstören (sie!!).« 1 1 - Difficile est satiram non scribere. Die Kritik am »Untertan« aus dem Lager des konservativen Bürgertums, das seine geistigen Grundlagen bedroht sah, erwies sich zwar langfristig am wirkungsmächtigsten, doch bildet sie nicht den einzigen Aspekt der Wirkungsgeschichte dieses Romans. Denn es gab einen singulären Augenblick, in dem ein größeres Publikum den »Untertan« in seinem satirischen Wahrheitsmoment ernstzunehmen bereit war (freilich unter Verkennung der gattungsmäßig amimetiseben Intention der Satire): schien doch 1918 die vier Jahre zuvor entworfene Fiktion von der Wirklichkeit eingeholt worden zu sein. In diesem Sinne hatte schon Heinrich Manns Verleger Kurt Wolff reagiert, als er am 8. April 1916 seinem Verlagsdirektor Georg Heinrich Meyer schrieb: » [ . . . ] dies zwei Jahre vor dem Krieg geschriebene Buch ist [ . . . ] für uns a priori, was den Franzosen a posteriori >Debäcle< wurde. Das Deutschland der ersten Regierungsjahre Wilhelms II., gesehen als ein Zustand, der den Krieg von 1914 heraufbeschwören mußte . . . * 1 2 So erschien für manche der »Untertan« als »Buch eines Propheten« (vgl. Paul Block, S. 96fr. und Kurt Tucholsky, S. 109), und nur wenige sahen etwas schärfer, unter ihnen der sozialdemokratische Literaturkritiker der »Neuen Zeit« Franz Diederich, der seine Rezension über den »Roman vom wilhelminischen Untertan« schloß mit denSätzen: »HeinrichManns Roman sollte ein politisches Signal sein, mit satanischem Hohne aufgepflanzt in zwölfter Stunde [ . . . ] Gewaltgläubig hat Heßling einst gefaucht und gedonnert: * Paul Fediter: Geschichte der deutschen Literatur, Gütersloh 1952, S. $19. Josef Nadler: Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften, Bd. I V , Regensburg 1928, S. 759. 11 Paul Fechter, a.a.O. 12 Kurt Wolff: Briefwechsel, a.a.O., S . 2 2 4 . 10

92

>Mit Geist ist heute nichts zu madien. Die nationale Tat hat die Zukunft!< Der ihn einst vor Gericht gezeichnet, lächelt zu diesen Bramarbasworten skeptisch: >Die Zukunft? Das ist eben die Verwechslung. Die nationale Tat hat abgehaust im Laufe von hundert Jahren. Was wir erleben und noch erleben sollen, sind ihre Zuckungen und ihr Leichengeruch. Es wird keine gute Luft sein.< Er hat recht prophezeit. Aber die Heßlinge haben verstanden, sidi wie auf den Erfolg auch auf den Zusammenbruch des Ideals einzustellen, und um so übler wurde die Luft. Doch das liegt über den Roman Manns hinaus.« 13

ls

Franz Diederidi: Der Roman vom wilhelminischen Untertan, in: Die Neue Zeit, Berlin 1 9 1 9 , 2. Halbband, S.449 [nicht in diesem Band].

93

[ A u s : ] LUDWIG RUBINER

U n t e r t a n II In: Die Aktion, Jg. 4 (1914), Nr. 16, Sp. 336-337 f . . . ] Heinrich Manns Roman hat nichts mit Kunst zu schaffen. Dafür muß jeder, der ein Herz hat, Herrn Heinrich Mann danken. Mann war in der »Jagd nach Liebe« der größte Techniker von Deutschland; dafür innere Unsicherheit, Menschenkenntnis mit Naturromantik. Überall wurden ihm junge Herren, die das Knie ihrer Geliebten in Florentiner Hügeln sahen, nachgeschrieben. Aber dieser »Untertan« ist nicht mehr für sich selbst da. Er ist eine Stimme. Stimme der Empörung. Daß er nicht die des Aufstandes ist, ist unsere Schuld. Warum halten wir nidit Deutschlands Wut auf solcher Hitze, daß Gemäßigtes gar nicht möglich wäre! [•••] In Frankreich, der berühmte Herr Anatole France, präsidiert Arbeiterversammlungen und schreibt darnach neckische Bücher. Da habt ihr eure Kunst. Das ist ja Hermann Bahr: Gott als Anregung zur Produktion. Wie herrlich, wie ruhmvoll, nein, wie anständig ist dieser Deutsche Heinrich Mann: ein öffentliches Leben dazu da, um Aufreizendes zu verbreiten. Eine Schrift, nicht der Unzufriedenheit, sondern der Deutlichkeit. Ein Buch, wirkend, daß die Bourgeoisie, die es lesen muß, sich selbst ins Gesicht kotzt. In dem Lande Rußland ist ein Dichter ein Prophet. In Italien ein Führer, in England ein Aufrüttler, in Frankreich ein Parteimann. In Deutschland ein Dreck. Mit Recht: Ich bin ein Dichter und dichte. Doch einmal kommt der Tag, Wo ich euch alle vernichte In meinem eignen Verlag. In Deutschland weiß man alles mögliche vom Dichter. Am ehesten, mit wem er in Krach liegt und wieviel er verdient. Eins weiß man bei uns nicht: daß er eine aktive Wirkung ausüben kann. (Wenn sich nach dem Werther die Leute totschießen, so ist das Buch gut: wenn sie auf andere schießen, besser.) Heinrich Mann, zufällig, kann das. Früher gingen Nebenwirkungen von ihm aus, zur Radikalisierung; junge Herren, hoffnungslos frisiert nach Claude Marehn, waren zwar Mißverständnisse, aber zersetzend. Jetzt, unter dem unverpackten, von draußen drängenden politischen Wil94

len des »Untertans« werden in Deutschland viele tausend ahnungslose Frauen und Männer politisches Blut eingespritzt bekommen. Ach, zunächst w i r d die Wirkung noch sehr zweideutig sein; Organisation, Partei, Parlament. (Jüdisch-sozialdemokratische Reserveoffiziere.) M a n wählt. Statt I I I Stimmen im Reichstag hundertundf ü n f z e h n . A l s o w i e ist das mit Frankreich? W o der berühmte H e r r A n a t o l e France offen sagt: Ich bin stolz, A u f r ü h r e r zu sein; und darnach neckische Bücher schreibt. Besser Bücher, die stolz darauf sind, A u f r ü h r e r zu sein. W i r müssen Heinrich M a n n f ü r den »Untertan« danken. Solange bis er einen » R o m a n « sdireibt, der selbst A u f r ü h r e r ist. Wonach, als Wirkung des Buches, nicht mehr gewählt, sondern getan wird. »Kunst« kann nie diese Wirkung haben, nur der Geist. D a n n w i r d auch unser D a n k f ü r den (vorhergehenden) »Untertan« ganz überflüssig sein. D a n n w i r d nämlich Heinrich M a n n im G e f ä n g n i s sitzen, und seine Leser wissen, daß sie vorstoßen müssen.

[ A u s : ] OTTO FLAKE V o n der jüngsten Literatur In: Neue Rundschau Jg. 26 (191}), S. i28off.

2. Halbband,

S. 1276-12S7,

hier:

K u r z v o r [ 1 2 8 1 ] dem K r i e g e begann eine Zeitschrift Manns neuesten R o m a n »Der Untertan« abzudrucken; obwohl er noch nicht als Buch erschienen ist, kann man also darüber sprechen. Dieser R o m a n ist eine Darstellung des liberalen deutschen Bürgertums v o m A b g a n g Bismarcks bis zum A b g a n g Bülows. D a ß nicht die expansiven K r ä f t e dieser Epoche geschildert werden, sondern ihr Supplement, die knechtischen, deutet der Titel an. D e r Untertan ist der M a n n der gottgewollten Abhängigkeit, der sie durch inbrünstige Dienstbereitschaft f ü r sich aufhebt [ . . . ] er ist der Streber, der Staatsdiener, der Fanatiker der Kasernierung, der Neudeutsche, das, w a s heute weiter zu betonen nicht der Augenblick ist und doch nie übersehen werden darf [ . . . ] Wer w ü r d e nicht daran erinnert, daß w ä h r e n d des Krieges unsere Gegner Z ü g e an uns aufdecken, die w i r verleugnen möchten, und einen riesenhaften Zwiespalt, den w i r mit allen Konstruktionen nidit überbrücken können. H a ß sieht scharf. Seien w i r mutig: die niedrigen, subalternen, hochfahrenden Z ü g e bestehen und, w a s w i d i 95

tiger ist, die Notwendigkeit, prinzipiell politische Unerbittlichkeit zu treiben, besteht, selbst der Haß ist berechtigt; nur - ein Mitglied des deutschen Volkes muß ihm eine Modifikation geben. Keine Beschönigung, aber eine Modifikation ethischer Natur. Für einen Schaffenden, dem an der Kultur seines Volkes gelegen ist, darf Haß nur Mittel sein. J e grausamer die Satire, um so besser, aber wenn er nicht zur Menschlichkeit und Gerechtigkeit führt, ist er ohnmächtig. Und hier muß man sagen, Manns Haß hat nicht die langen Wellenschwingungen, die sich weiter und weiter fortpflanzen, bis sie kosmisch übergreifen zu denen der Liebe, er ist hämisch. Er greift nicht an, er stellt nur fest, und Feststellungen langweilen, wenn sie nur Wiederholungen werden. Es ist ein Haß des Verstandes, nicht des Blutes, er bleibt klein und kommt nicht über die Tagesgereiztheit des Simplizissimus hinaus. Und hier ist das Wort unvermeidlich, dem ich bis jetzt aus dem Weg gegangen bin: es ist ein literarischer Haß, sein Autor ist ein Literat. Der Literat macht den ersten Schritt, vom Leben, das das Banale ist, zur Literatur, die das Geistige ist, und ist darin vorbildlich und unentbehrlich. Aber er müßte auch den zweiten Schritt machen können, zum Elementaren, dieser freigewordenen Geistigkeit, [ 1 2 8 2 ] zurück.

P A U L BLOCK

Buch des Propheten. Heinrich Manns Roman »Der Untertan« In: Berliner Tageblatt 47, Nr. 6j