Ägyptens Bedeutung für die Erdkunde: Antrittsvorlesung bei der Einführung in das Geographische Lehramt an der Universität Leipzig Am 13. Mai 1905 [Reprint 2022 ed.] 9783112624241


219 41 6MB

German Pages 22 [45] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Ägyptens Bedeutung für die Erdkunde: Antrittsvorlesung bei der Einführung in das Geographische Lehramt an der Universität Leipzig Am 13. Mai 1905 [Reprint 2022 ed.]
 9783112624241

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Verlag von V E I T & C O M P , in Leipzig

GRUNDZÜGE DER PHYSISCHEN ERDKUNDE von

Prof. Dr. Alexander Supan, Herausgeber von Petermanns geographischen Mitteilungen.

Dritte, umgearbeitete und verbesserte Auflage. Mit 230 Abbildungen im T e x t und 20 K a r t e n in Farbendruck, gr. 8. „Un recherche à laquelle contribue et c o n c i s . "

1903.

geh. 16 J i , geb. in Halbfranz 18 Jé 5 0 ^ .

continuel effort en vue d'une classification plus rigoureuse, une de la formule la plus simple et la plus j u s t e , une érudition rien n'échappe mais qui ne retient que l'essentiel, tout cela à maintenir au premier rang ce manuel homogène complet Ravenau.

(Annales

de Géographie.

1904.)

ÄGYPTENS BEDEUTUNG FÜR DIE ERDKUNDE ANTRITTSVORLESUNG BEI D E R E I N F Ü H R U N G IN D A S G E O G R A P H I S C H E L E H R A M T A N D E R U N I V E R S I T Ä T LEIPZIG AM

13. M A I

1905

GEHALTEN VON

PROF. D R .

J. PARTS CH

LEIPZIG V E R L A G VON V E I T & COMP. 1905

Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.

I n diesem Saale ist niemand, dem nicht in diesem Augenblick die hohe Gestalt des Mannes vor die Seele träte, der fast zwei Jahrzehnte der erfolgreiche Pfleger der Erdkunde an dieser Hochschule gewesen ist. So kühn sein Geistesflug auch, getragen von einer edlen Phantasie, weitgetrennte Dinge zu verknüpfen, mit neuen Gedankenwendungen Hörer und Leser zu überraschen wußte, gab es doch manche Wege des Denkens, die er mit Vorliebe einschlug, manche Auffassungsweise, die ihm gegenüber verschiedenen Problemen immer wieder sich aufdrängte. Solch eine von F r i e d r i c h R a t z e l oft berührte Saite wollen wir heute in uns nachklingen lassen. Er gewann nicht selten eine Vertiefung des Erkennens, indem er einem Begriff eine Dimension mehr gab, als die gewöhnliche Auffassung ihm zuschrieb. Wie er unermüdlich betonte, daß eine Grenze oder eine Küste keine Linie, sondern ein flächenhafter Saum sei, so belebte er die flächenhafte Anschauung eines Augenblicksbildes eines Landes und seiner Bewohner, indem er mit einer eigenen Stereoskopie des Geistes diesem Bilde eine Tiefe gab. Sein feinsinniger Aufsatz (i), „Über die geschichtliche Tiefe



4



und die Tiefe der Menschheit", führt besonders lebhaft den Gedanken aus, daß auch der Geograph zu einem vollen Verständnis dessen, was die Beobachtung

der

Gegenwart ihm enthüllt, nur gelangen kann, wenn er das

Augenblicksbild

als

einen

Durchschnitt

eines

Stammes der Entwicklung betrachtet. So verlor R a t z e l auch keineswegs die Fühlung mit dem Boden seiner Wissenschaft, wenn er „die Zeitforderung in den Entwicklungswissenschaften" zum Gegenstand einer besonderen Studie machte (2). In der Tat wäre es eine Art Selbstmord, wenn der Geograph die Grenze seiner Arbeit gegen Geschichte und Erdgeschichte als eine undurchsichtige wand behandeln

und sich

dagegen

Scheide-

sträuben

wollte,

daß aus der Vergangenheit belebendes Licht in seinen Stoff hineinfällt.

Nicht als die Totenmaske eines

er-

starrten Antlitzes, sondern als ein lebensvolles, noch in der Entwicklung begriffenes, Wirkungen empfangendes und Wirkungen ausstrahlendes Wesen hat er jedes Stück der Erdoberfläche zu betrachten. kein Geograph

geschichtlicher

Deshalb wird

und geologischer

lehrung sich verschließen dürfen.

Be-

Veränderlich ist das

Antlitz der Erde, veränderlich ist aber auch der Spiegel, der sein Bild aufnimmt, der Menschengeist, — veränderlich in seiner Einsicht und in den Forderungen, die er an die Länder stellt, in der Wertmessung dessen, was sie seinem Willen bieten. bar, daß geschichtslose Länder

Daraus folgt unmittelauch auf den

Geo-

graphen nicht den vollen Zauber der Anziehungskraft zu üben vermögen, wie Länder mit einer reichen, weit-



5



hin durchleuchteten Vergangenheit.

Darin liegt der

unverlierbare Reiz der Mittelmeerländer, vor allem die fesselnde Macht

Ägyptens.

Fünftausend

Jahre

sind

keine kleine Zeit, vielleicht schon ein Viertel des Zeitraumes, der seit dem Schwinden der Eiszeit verrauschte. Ägypten ist wahrlich keines der Länder, denen „das Alter die Reize genommen"; nur immer neue gewinnt es, je weiter die Wissenschaft den Schleier von seiner Vorzeit hebt.

Mögen wir auf seine L a g e , seine Natur

oder sein Menschenleben den Blick lenken, immer gewinnt die geographische Betrachtung aus der Würdigung der weit rückwärts übersehbaren Veränderungen regeres Leben und festeren Schritt. Wie wechselnd gestaltet sich schon die L a g e des Landes!

Wir

können

deren Entwicklung

zurückver-

folgen bis in eine Zeit, da es ein gesondertes Ägypten noch

nicht

gab,

Stück

der

großen

sein Boden ein

unausgeschiedenes

afrikanisch-arabischen

Tafel

war.

Im ältesten Abschnitt der Tertiärzeit, vor Beginn der großen systems

tektonischen Veränderungen, weit

die des Alpen-

verzweigte Faltenzüge aufrichteten und

die Umrisse der Meere durchgreifend änderten, hing Afrika

in

bedeutender

Breite

mit Asien

zusammen

und sendete ihm Vertreter seiner Tierwelt zu, deren afrikanischen Ursprung die Säugetierfunde des Fayüm im

Delta

eines

Stromes,

der

westlicher

als

der

Nil aus dem Inneren des Erdteiles kam, mit überraschender Klarheit

gelehrt haben (3).

In jene

Zeit

festeren Landzusammenhanges der beiden großen Kontinente der alten Welt mag auch die Verwandtschaft



6



zurückreichen, die zwischen den Fischen des Nils und des Jordans besteht (4). Erst gegen Ende der Tertiärzeit löste sich dieser Landzusammenhang durch den Einbruch des Grabens des Roten Meeres, einen verwickelten auch neuerdings noch nicht erschöpfend geklärten Vorgang (5), der zwei ozeanische Gebiete erweiterte, ohne ihre Annäherung zu länger währender, voller Vereinigung fortschreiten zu lassen. Seit dieser Zeit gibt es ein gesondertes Ägypten, dessen klare Abgeschlossenheit sich allerdings erst vollendete,

als

nach

dem Ablauf

einer langen

Periode

feuchten, regnerischen Klimas, die der Eiszeit Europas entsprach, das Wüstenklima seinen ehernen

Himmel

über die Länder im Süden und Südosten des Mittelmeers ausspannte. Umgrenzung

Erst dadurch vollendete sich die

der Oase des jungen Niltals, die merk-

würdige L a g e Ägyptens, in der klare Abgeschlossenheit zwischen Wüsten und Meeren sich in so merkwürdiger den der

Weise

beiden Erde

mit

dem

großen

und

Teilen

mit

engster

Brückenschlag der

Annäherung

läufer zweier Ozeane verbindet, Natur

als von

Menschen der

der

Neigung

die Entscheidung

zwischen

Hauptfestlandmasse der

Aus-

daß weniger von der

und

der

Tatkraft

darüber abhing,

ob

des in

Beziehung des Landes zur Außenwelt mehr die

Isolierung

oder

mehr

die Verknüpfung zur Geltung

kommen sollte. Zur Isolierung vereinen sich Meere und Wüsten am vollkommensten auf dem Isthmus.

Seine Breite fällt

fast ganz der Wüste anheim, die sich derart dem Mittel-



7



meer nähert, daß der Verkehr des Altertums sich immer mit Vorliebe auf der schmalen Nehrung bewegte, die zwischen dem Mittelmeer und dem großen Sirbonischen Strandsee dahinzog (6).

E s ist auffallend, daß die Maler

der „Flucht nach Ä g y p t e n " immer in liebevoller Gestaltung einer freundlichen idyllischen Landschaft ihre Aufgabe sahen, nie die abschreckende Wirklichkeit der gelben Dünen erfaßten, die zwischen Lagune und Meer auch kühne Eroberer nicht ohne Zagen betraten, bang vor den verräterischen Triebsandstellen, deren treffende Beschreibung bei D i o d o r (7) uns Nordländern Bilder der kurischen Nehrung lebendig macht (8).

Die durstigen

Dünen, die das Blut des Pompejus tranken, und die Sümpfe um Pelusium schützten dieses Tor Ägyptens gegen Asien, wenn die Verteidiger nicht völlig versagten (9). Die leichte Verschließbarkeit dieses wichtigsten Zuganges sicherte Ägypten zwar nicht einen so hermetischen Abschluß, wie man ihn früher der ältesten Entwicklung des Landes zuschrieb, wohl aber eine große Selbständigkeit, die Möglichkeit individueller Entwicklung auch der Kulturträger, die von außen eingedrungen .und auf dem Boden des Nillandes heimisch geworden waren.

Aber Ägypten hat auch die Kehrseite dieser

L a g e erfahren, die Ode gedankenloser Barbarei, die hinter dieser Schutzwehr

und einer hafenarmen Küste sich

gegen jede befruchtende äußere Einwirkung abzusperren vermochte.

Wie bestimmt dieser natürliche Abschluß

dem Lande eine Sonderstellung verlieh, das verleugnete sich

auch

dann

nicht,

wenn

es

einem

größeren



8



politischen Zusammenhange sich einfügen mußte.

Die

besondere argwöhnische Obhut, die in der ersten römischen Kaiserzeit Ägypten zuteil ward (10), wird vielleicht kein vereinzeltes Beispiel der Weltgeschichte Ehe die steigende Entwicklung

des

bleiben,

Abendlandes

die Bedeutung der Mittelmeerküste Ägyptens hob, war die Lötstelle der Berührung mit Asien der wichtigste Zugang des Landes.

Sie vermittelte die Einwirkungen

der noch älteren Kultur Mesopotamiens, die Zuwanderung der Getreidearten und anderer Nutzgewächse (i i); die

wertvollsten Haustiere

nach Afrika gehalten (12).

haben

hier

ihren Einzug

Ganzen Völkern war hier ein

Tor zu einer neuen Schicksalsbahn geöffnet.

Ägyptens

Natur selbst gab durch die Mängel ihrer ursprünglichen Ausstattung den Antrieb, die Absperrung nach außen nicht zu übertreiben.

Die Holzarmut des unteren Nil-

landes regte gebieterisch den Handel mit Phöniziens waldreichen Bergen an (13) und wies bisweilen der Politik ihre Ziele.

auch

Sobald Ägypten den Versuch

machte, in Seeverkehr und Seemacht etwas zu gelten, ward die Lockung übermächtig, nach den Wäldern des Libanon und der kyprischen Berge zu greifen. E s lag in der damaligen Begrenzung des Gebietes höherer Gesittung, daß diese Beziehungen etwas einseitig überwogen.

zu Asien

Ägypten bewahrte

lange

die Stellung eines Grenzlandes der antiken Kulturwelt. Im Zeitalter der potamischen, an große Stromläufe gehefteten Kultur (14) war Ägypten der westlichste Vorposten des Gürtels großer Stromländer, die von den Strompaaren Chinas, Indiens, Mesopotamiens um Asiens

— 9— Kern sich verteilten bis an den Nil.

Ägypten ward

wiederholt ein Nebenland der großen Reiche, die das vorderasiatische Gebiet zwischen den fünf Meeren zu einer kräftigen Einheit zusammenschlössen.

Auch für

den Hellenismus war es ein Randgebiet seines Herrschaftsbereichs.

Die Verteilung

der griechischen

In-

schriften auf Afrikas Boden dringt wohl südwärts bis Adulis und A x u m , westwärts über Kyrene und selbst über die Syrten hinaus, aber in Ägyptens westlichen Oasen lag die Grenze ihrer Verbreitung nur 200 km vom Isthmus entfernt. Und doch liegt etwas Wahres darin, wenn eine weiter greifende Weltansicht schon für jene Zeit Ägypten eine zentrale Stellung anweist.

Auf sie kann subjektiv

ja jeder Punkt der Oberfläche der Erdkugel Anspruch machen. Welt.

Jedes Volk fühlt sich im Mittelpunkte s e i n e r

Was Delphi, Delos, Jerusalem, Rom von sich

rühmten, was M o r i t z v. S t r a c h w i t z für sein Vaterland empfand, wenn er in seinem Liede „Germania" betet: Daß dich Gott in Gnaden hüte, Herzblatt, du, der Welten Blüte!

das dachten auch die Anwohner Heimat.

Sie

nannten Ägypten

des Nils von ihrer „ d e n Augapfel

Weltalls", „das Herz des Erdkreises" (15).

des

Aber hatten

sie dazu nicht ein Recht? Ägypten trat wirklich in das Zentrum der Welt, als es zum Vermittler der getrennten Kulturen des Mittelmeeres und des indischen Ozeans sich erhob. fand

Gerade für die wissenschaftliche Geographie

diese Tatsache

ihren

unvergeßlichen

Ausdruck



10 —

darin, daß Alexandria der Ursprungsort und der sachliche Mittelpunkt der ältesten wahrhaft wissenschaftlichen Weltbilder war, die in einem Gradnetz das Bewußtsein des Strebens trugen, die Heimstätte der Menschheit (die Oikumene)

als Stück

der

irdischen Kugeloberfläche

aufzufassen, ihr den rechten Platz und die treffende Ausdehnung auf dem Globus anzuweisen. gangspunkt

dafür

Ägyptens L a g e

aber

hatte

empfangen

Den Aus-

Eratosthenes

mit

dem

durch

scheitelrechten

Einfall des Sonnenstrahles, der am längsten Tage des Jahres den Grund des Brunnenschachtes in Syene beleuchtete (16).

In Ägypten liegt auch das Kernstück

der P t o l e m a e i s c h e n

Weltkarte;

wer

sie

recht

be-

urteilen will, muß das Bild des Landes prüfen, in dem sie entstand (17).

Aber wenn er weiter auf ihr sein

A u g e schweifen läßt, wenn er die antiken Handelswege, die das feste Gerüst dieser Weltkarte bilden, bis zur Heimat des Elfenbeins, des Zinns, des Bernsteins, der Seide und der Edelsteine verfolgt (18), wird er doch immer wieder auf Alexandria zurückgeführt, als den Knotenpunkt der Weltwege jenes Zeitalters. die alte Welt Völker

unter

den Schlägen

zusammenbrach,

ward

Und als

der wandernden

Ägypten

wieder

der

Mittelpunkt der Welt des Islam, der erst mit der Eroberung Ägyptens aus der Enge seiner Oasenheimat auf welthistorische Wege überging.

Die Nilmündung

bildet noch heute genauer als Mekka den Mittelpunkt des vom Halbmond beherrschten Länderkreises, der vom Senegal bis zum Indus und Jenissei, von den Comoren bis zum Wolgaknie sich erstreckt.



II



Aber wichtiger für die Gesamtheit der irdischen Kulturvölker ist die Stellung, die Ägypten in i h r e n Wechselbeziehungen einnimmt, seit der erfolgreichste Eingriff menschlichen Willens das dünne Band der Landenge von Suez zerschnitten hat. Der Gürtel dichtester Siedelungen, intensivster Kultur auf dem ganzen Erdenrund umschlingt die ozeanischen Ränder der euro-asiatischen Landmasse von Großbritannien über Indien bis Japan. Die führende Macht in diesem jetzt durch ununterbrochenen Seeverkehr verbundenen Länderkranz, der die größere Hälfte der ganzen Menschheit umschließt, ist Großbritannien. Vom Mutterlande bis zu seinem indischen Kaiserreich geht einer der lebhaftesten Weltwege. Seine Mittelstation, das „halfwayhouse" zwischen London und Bombay, liegt an der alten Grenze der Ozeane, am Isthmus von Suez. Durch die Schutzherrschaft über Ägypten hat England den das ganze Gewölbe haltenden Schlußstein in den Kernbau seiner weitverzweigten Macht eingesetzt. Dem alten Weltweg des Roten Meeres tritt zu höherer Sicherheit der Verbindung mit Indien der Nilverkehr und die Uganda-Bahn zur Seite, und ein Zukunftsweg KapstadtKairo würde die Zentralstellung Ägyptens im Zusammenhange der britischen Weltmacht noch voller zur Geltung bringen. Im Hafen von Port Said begegnen die australischen Postdampfer Englands und Deutschlands den Schiffen, die New York und Manila verbinden, und das Sternenbanner begrüßt sich hier mit dem der aufgehenden Sonne. So bietet Ägypten das von der längsten Erfahrung

12

beleuchtete Beispiel

der wechselvollen,

immer

neue

Kräfte weckenden Macht einer bedeutsamen Weltlage, Und in dieser L a g e welch absonderliche Natur!

Der

beherrschende Zug darin ist das Wüstenklima: strahlende Himmelsklarheit, stechendes Sonnenlicht, karge Benetzung,

die Luft bald

in

trockner

Frische

den

Wanderer umwehend, bald flimmernd in stillem Brüten, nicht selten wild erregt im Wirbel

der Windsbraut.

Das sind die Naturgewalten, die über die Bodengestalt des beiderseitigen Rahmens des Niltals die Herrschaft führen und das Leben begrenzen, das in diesem Tale sich regt.

Die Wüstenplatte im Westen des Nils und

die Wüstengebirge auf seiner Ostseite sind ein klassischer Schauplatz

für das

Wüstenlandschaft Welt sie

dürfte

Studium

geworden.

Kartenbilder

Georg

der Physiognomie

der

Kein

der

Wüstenland

aufzuweisen

Schweinfurth

für

haben,

dieses

Feld

Forschungen schuf, keines reichere Beiträge

wie seiner

geboten

haben zur Klärung der Probleme der Formgebung der Wüsten, der Entstehung von großen und kleinen Hohlformen des Bodens, material zügen

und

von

der Wegführung von

Gesteins-

seiner erneuten Anhäufung in Dünen-

bezeichnender

Form;

auch

eine

Reihe

chemischer Prozesse, die an Gesteinen und am Boden der Wüste dringende klärung

verändernd Untersuchung

erfahren (19).

der anorganischen

tätig sind, und Aber

haben

zum wenn

Teil

hier volle

einAuf-

die Erforschung

Natur nur durch die leichte Zu-

gänglichkeit des Gebietes gerade hierher gelenkt wurde, bleibt Ägypten

aus

tieferem Grunde

der

klassische

— 13 — Boden für das Belauschen der Wirkungen der Wüstenumgebung auf das Leben.

Die isolierende Kraft, die

sie auf das ganze Land, auf die inselartig abgelösten Oasen und nicht selten auf das Einzelwesen ausgeübt hat, spricht zu uns aus den Überlieferungen der Jahrtausende.

Und doch können wir noch kaum behaupten,

alles, was die Beobachtung stehen.

Dem

Ringen

uns lehrt, recht zu ver-

zwischen

dem Flugsand

der

Wtiste und der Kultur des Niltals entspricht in alter Zeit schärfer als heute der Gegensatz zwischen dem Nomadentum

und dem seßhaften Leben.

Aber wie

diese Nachbarschaft sich abstoßender Mächte es möglich machen konnte, das Vordringen des Kamels, das unter der XI. Dynastie, also sicher vor 2000 v. Chr., schon im Besitz der Wüstenstämme im Osten des Niltals sich befand, derartig aufzuhalten, daß es erst im letzten vorchristlichen Jahrhundert

westwärts in die Berber-

länder verpflanzt ward, bleibt eine Frage, auf die eine vollbefriedigende Antwort ist (20).

Auch

doch noch

die Lebensbedingungen

tümlichkeiten der Oasen verdienten dringende,

durch

leuchtung (21).

nicht

eigene

und -Eigen-

noch eine tiefer

Beobachtung

belebte

Viel gestritten ist worden

Wurzeln des Mönchtums (22).

gegeben

Be-

über die

Der Drang nach Ab-

lösung von der Gesellschaft regt sich überall, wo die Gelegenheit macht;

zur Isolierung

die Wüste ist es,

seine

Befriedigung

die Anachoreten

leicht um

so

sicherer schafft, je enger ihr Gottesfriede heranrückt an das

unruhige Leben

einer

dicht bevölkerten

schaft oder gar einer Großstadt.

Land-

Ägyptens Wüsten-



14



land hat in das Christentum diesen Zug hineingetragen. Das genügt dem historischen Beobachter, ohne daß er sich die Frage durch die Untersuchung erschwert, inwieweit ältere Muster aus heidnischer Zeit nachgewirkt haben auf eine Erscheinung christlichen Lebens.

Wie

der vollen Vereinzelung dann wieder der Zusammenschluß zu locker geeinten Kolonien oder enger klösterlicher Gemeinschaft folgt, wie

der Mensch — auch

wenn er der Gesellschaft entflieht — sich selbst nimmer entrinnen kann, das klingt aus den Aufzeichnungen des ägyptischen Mönchslebens hundertfach hervor.

Bald

in gefaßter Ergebung, bald im verzweifelten Aufschrei hallt es aus den Klausen der Wüste uns

entgegen:

„Homo sum." Aber so klar die Wirkungen des Wüstenklimas vor uns hier sich entrollen, so umstritten ist die Dauer seiner Herrschaft. über Ägypten

E s unterliegt keinem Zweifel, daß

nicht immer der Wüstenhimmel

sich

wölbte, sondern in ferner Vorzeit Regengüsse

regel-

mäßig und reichlich das Land überströmten.

Dafür

spricht schon das weitverzweigte Talnetz der arabischen Wüste.

Wohl haben vortreffliche Kenner des Landes

überzeugend daran

erinnert,

daß auch die seltenen

Gewittergüsse, die über den Wüstenbergen in mehrjährigen Zwischenräumen sich entladen, den Griffel der Landskulptur kräftig zu führen wissen.

Das vertrauens-

werteste Beobachtungspaar, das der strengste Zweifler sich

wünschen

kann,

Georg

Schweinfurth

und

W. W i l l c o c k s , haben am 10. April 1895 bei Heluan den Ausbruch

eines Torrenten

beobachtet,

der bei

— 15 — einem Guß von 40 mm in 3 Stunden aus einem Tälchen

von 6 qkm eine Wasserflut von

Sekunde

entlud (23).

Da

diesem

1 2 0 cbm

Ereignis,

per

dessen

Wirkungen durch reichliche Abbildungen dauernd festgehalten sind, in derselben Furche des Wüstengebirges ähnliche Verheerungen

1893

entfaltet augenscheinlich

un

das

d

1883

Klima

vorangingen,

der

Gegenwart

hier Kräfte, die zur Erklärung bedeutender Erosionswirkungen in einer längeren Reihe von Jahrtausenden ausreichen würden.

Indes ist die Annahme einer mit

der europäischen Eiszeit

zusammenfallenden und sie

vielleicht etwas überdauernden regenreichen Periode in Ägypten

(Pluvialperiode H u Iis) (24)

an

sich höchst

wahrscheinlich und überdies gestützt durch das Auftreten

mächtiger,

den europäischen völlig

ähnlicher

Schotterterrassen im Niltal, Resten alter Talböden, die nicht von feinem Schlamm gleich dem heutigen Niederschlag des ägyptischen Nils, sondern von grobem Sand und Rollsteinen aufgeschüttet wurden

durch die be-

wegende Kraft eines stärkeren, höher seinen spannenden Stroms (25).

Der

Mensch

Spiegel

war

bereits

Zeuge dieser regenreicheren Zeit; seine ältesten rohesten Feuersteingeräte,

den

paläolithischen

Europas

ver-

gleichbar, sind in diesen diluvialen Schottern gefunden worden (26).

Soweit dürfte im wesentlichen Überein-

stimmung

über

herrschen.

Auch daß diese Pluvialperiode nicht sofort

die

Beurteilung

der

Vergangenheit

mit dem Ablauf der Eiszeit erlosch, sondern ein allmählicher Übergang überführte in das

Wüstenklima,

wird allgemein als wahrscheinlich angesehen.



Dann

aber

i 6



trennen sich die Meinungen bei der

Frage, ob jenes feuchtere Klima in die von geschichtlichen

Denkmälern

und

Überlieferungen

Zeit seine Wirkung erstreckte.

beleuchtete

Das ist ein Problem,

das für die gesamten Mittelmeerländer lebhaft besprochen wird (27) und für dessen Lösung gerade Ägypten ungewöhnlich verheißungsvolle Bedingungen bietet.

Die

Natur Ägyptens, seine Trockenheit, seine dem Gefrierpunkt nur selten sich nähernden Wärmeschwankungen haben eine unübersehbare Fülle von Zeugnissen, die uns Blicke in ferne Vergangenheit eröffnen, erhalten, nicht etwa nur steinerne Monumente mit frisch gebliebenen Hieroglyphen, sondern aus weit verschiedenen, namentlich aber den jüngeren Perioden, seit der Ptolemäerzeit,

eine Menge

dem Kulturboden

enthobener

Papyrusstreifen und beschriebener Tonscherben, die als ganz

unmittelbare Stimmen antiken Lebens

reden (28).

zu

uns

Die gegenwärtige Generation hat diesen

dem Grab der Jahrtausende entsteigenden Zeugen schon die wichtigsten Aufschlüsse über Wirtschaftsleben, Verwaltung, Rechtspflege einer bisher völlig dunkelen Zeit abgefragt.

Sie wird auch der dankbaren Aufgabe sich

nicht entziehen, dies große Material in den Dienst der physischen Erdkunde und speziell der jüngsten Epochen der Erdgeschichte zu stellen. nicht für

flüchtig

Hier ist — allerdings

aufraffende Lektüre,

sondern

für

ernstere Forschung — noch eine bedeutende Ernte zu erwarten.

Aber auch ehe sie eingebracht ist, wird es

nicht ganz aussichtslos sein, das, was wir bereits wissen, für die Geschichte des Klimas der Mittelmeerländer zu

verwerten.

Versucht man dies, so vermag man meines

Erachtens zu keinem anderen Schlüsse zu kommen, als der

von

genauen

Kennern des Landes

Vergangenheit, wie S c h w e i n f u r t h , Flinders

Petrie,

gesprochenen

Floyer,

Überzeugung,

Blanckenhorn,

Erman daß,

klimatischen

Verhältnisse

bestimmt

soweit

schichtsforschung rückwärts dringt, selben

und seiner aus-

unsre

Ge-

in Ägypten

die-

gewaltet

zu

haben

scheinen, wie in der Gegenwart (29). Diese Frage nach der Beständigkeit des Klimas in geschichtlicher Zeit

läßt sich in Ägypten

allerdings

kaum behandeln ohne einen Seitenblick auf den Faktor der Landesnatur, der dies Land trotz seines Wüstenklimas zum Sitze einer uralten Kultur machte, Nil.

den

Schon die Existenz dieses Stromes, noch mehr

der periodische Wechsel seiner Wasserführung, Anschwellen im heißesten Sommer,

wenn

sein

Griechen-

lands Bäche versiegten, war den Griechen eine rätselhafte, die ganze Ordnung ihrer Erdanschauung störende Erscheinung. der

Ihnen war des Parmenides Lehre von

die Tropen

füllenden

und

überragenden

„ver-

brannten Zone" geläufig, die durch Dürre und Hitze unbewohnbar werde.

Nun sahen sie aus

ihr

einen

gewaltigen, gerade nach dem höchsten Sonnenstande weit über die Ufer tretenden Strom den Boten einer unbekannten Welt.

hervorkommen, Eine ganze Lite-

ratur beschäftigte sich mit diesem Naturwunder (30). Auf dem Baum dieser Literatur sind in der Neuzeit als Epiphyten wieder eine Menge kritischer und erläuternder Schriften erwachsen, alle überbietend eine scharfsinnige,



i 8

-

sorgsam abgewogene Studie H u g o B e r g e r s in seinem unsterblichen Werke (31).

Aber auch er ist, wie seine

nächsten Vorgänger, dem Mißgeschick nicht entgangen, gerade die Pointe dieser antiken Kontroverse über die Ursachen der Nilhochflut und die entscheidende Schrift des Altertums völlig zu übersehen, eine — wie mir scheint — echte Schrift des Aristoteles, die uns allerdings nur in einer mittelalterlichen lateinischen Ubersetzung erhalten ist.

Sie bringt — auf Grund der Er-

kundigungen, die K a l l i s t h e n e s , der als Begleiter des Alexanderzuges in Ägypten einzog — die Kunde, daß der Ursprung der Nilschwelle „kein Rätsel mehr sei", daß „Augenzeugen" ihr Erwachsen aus den Sommerregen des abessinischen Hochlandes verbürgten (32). Die Kenntnis von dem Anteil der einzelnen Quellströme an der Gestaltung des Nilhochwassers hat sich dann nur langsam vervollkommnet; volle Klarheit hat erst in den letzten Jahren das Netz britischer Beobachtungen über Wetter und Wasserläufe bis empor ins äquatoriale

Seengebiet

erzielt.

soweit, alle Stadien einer

sind

wir

normalen Nilhochflut,

Nun

aber

die

ganze Gestalt der Kurve ihres Wasserstandes, auch den Wechsel in Farbe und Schlammführung des Stromes sicher

zu verstehen

und allen einzelnen Nachrichten

des Altertums über den Verlauf der Erscheinung die geschärfte Erfahrung der Gegenwart vergleichend gegenüberzustellen (33).

Ergibt sich aber dann — wie es

bisher den Anschein hat — , daß alles, was das Altertum von der Zeit des Beginns, der Art des Anwachsens, dem Eintreffen des maximalen Standes und der Dauer



19



der ganzen Hochflut zu melden weiß, auffallend mit der Wahrnehmungen der Gegenwart übereinstimmt; ergibt sich ferner — und auch dahin neigen sich bisher die besten Kenner des Nils — , daß auch im Betrage der Wasserführung der Nil des Altertums mit dem der Gegenwart übereingestimmt hat, dann wird ein Beweis vorliegen, wie man ihn vollkommener nicht verlangen kann, von der Beständigkeit des Klimas in einem weitverzweigten, gewaltigen Stromsystem in zwei Erdgürteln eines weiten Kontinents. Das ist das noch nicht überwundene, aber fest im Auge zu behaltende Problem der Forschung, dem jede, auch die in der Isolierung unscheinbarste Notiz über eine antike Beobachtung am Strome dienen kann. So muß die Altertumsforschung der physischen Geographie ihre Leuchte leihen zur Erhellung neuer Forschungswege. Außer dem Wasserhaushalt des Stromes, den die Alten sorgsam überwachten, ist ein Gegenstand bedeutsamer Untersuchung auch seine geologische Arbeit. Sie hat in verschiedenen Strecken des Stromes ungleiche Richtung. In den Felsenschwellen der Katarakte ist der Strom geschäftig, sein Bett immer tiefer zu legen, im Schöße des ägyptischen Niltales erhöht er seine Überschwemmungsfläche und in geringerem Grade die Sohle seines gewöhnlichen Bettes. Beide Erscheinungen sind eifrigen, in die Vergangenheit dringenden Studiums wert. Denn bei der Schwierigkeit des Versuches, in geologische Vorgänge ein absolutes Zeitmaß hineinzutragen, ist jeder Erfolg dieses Bemühens von allgemeinerer Bedeutung. Von den Vorbedingungen 2*



20



dafür ist die Ordnung der Chronologie

Alt-Ägyptens

gerade

Untersuchung

neuerdings durch die kritische

Eduard

Meyers

worden (34).

auf

festere Grundlagen

gestellt

Um so einladender ist die Aussicht, an

der Hand seiner Datierungen

die Ergebnisse

älterer

Forschungen über die Schnelligkeit der jüngsten, unter den Augen des Kulturmenschen

vollzogenen

geologi-

schen Veränderungen neu zu prüfen und zu ergänzen. Für die Erosionsarbeit, die der Fluß in den Stromschnellen an Nubiens Grenze verrichtet, ist die entscheidende

Stelle

entdeckte L e p s i u s

der

Katarakt

1844

an

von

Semna.

den Felswänden

Dort eines

Gneisriegels, den der Nil durchschneidet, Höhenmarken der Nilflut aus der Zeit A m e n e m h a ' s III., den man früher

etwa

2 1 0 0 v. Chr.

ansetzte, jetzt in die Zeit

zwischen 1 8 5 0 und 1800 v. Chr. herabrücken muß.

Sie

lagen etwa 8 m über dem heutigen Hochwasserstande der Gegend und drängten die Geologen zu dem überraschenden Schluß einer Vertiefung des felsigen Nilbettes um diesen Betrag binnen 4000, oder vielmehr binnen 3700 Jahren (35).

Die (nur selten in Frage ge-

zogene) Richtigkeit der großen Niveaudifferenz zwischen jenem älteren und dem heutigen Nilhochwasser

ward

außer Zweifel gestellt durch die neueste fachmännische Untersuchung der Ortlichkeit,

durch den

englischen

Geologen J o h n B a l l , der bei niedrigem Nilstande im März 1902 von dem Relief der ganzen Gneisschwelle und der relativen L a g e der Marken eine schärfere Darstellung zu erzielen vermochte als es L e p s i u s im Juli möglich war (36). Die Marken liegen nicht am Rande des



2 1

— •

schmalen, tiefen Kanals, der die auf 20 m Mächtigkeit bei 40 m Breite zusammengedrängte Wassermenge des Niederwasserstandes des Nils heute aufnimmt, sondern an einem etwas höheren, nur bei Hochwasser noch vom Nil durchspülten Seitenbett, das durch die rasche Vertiefung der heutigen Hauptrinne den größten Teil des Jahres außer Funktion gesetzt ist. E s unterliegt keinem Zweifel, daß lediglich die Enge und das Gefälle die Erosionskraft des reißenden Flusses örtlich ungewöhnlich steigerten

und der Vertiefung seiner Hauptrinne

einen abnorm raschen Fortschritt sicherten. sich

nicht

um

eine

einfach

sägende

E s handelt

Wirkung

des

Stromes, sondern um die rasch fortschreitende Bildung zahlreicher, dicht gescharter Strudellöcher, die in der von B r u n h e s am Katarakt von Assuan beobachteten und dann treffend auf die Klammbildung an den Alpenbächen angewendeten Weise (37) auch den Widerstand eines harten Gesteins schnell überwinden, zumal wenn, wie hier, mit der Richtung der Erosionswirkung die Richtung

der

Gneisflaserung

hilfreich

übereinstimmt.

Nur für diese beschleunigte Art der Erosion

haben

wir hier ein Zeitmaß gewonnen, — und zwar wahrscheinlich

ein

irreführend maximales.

Denn

es

ist

sehr wohl möglich, daß erst seit einem Jahrtausend der Nil seine Erosionskraft auf die Vertiefung dieser einen Rinne wasser nicht

konzentriert hat,

aufnimmt. gelöst;

es

Das ist

die jetzt sein Nieder-

Problem

weiter

ist

augenscheinlich

zurückgewichen.

Man

hätte wohl ein Recht, von der britischen Verwaltung, der der Nil den Steuersäckel immer reichlicher füllt,



zu

erwarten,

leistete,

daß

genügende Marken

Wissenschaft

Stromprofiles des

zu

lassen,

Wasser

änderungen Im

künftige

andererseits

führenden

an

ägyptischen

wie

Kanäle

die eine un-

Beobachtung

des

uralten

durchspülten,

dieses Stromprofiles

Schwemmlande

historisch

seiner

n e u e M a r k e n a n b r i n g e n zu l a s s e n , zweideutige

Dienst

heutigen

Genauigkeit

dieses

und

beständig

zeitweilig

den

den höchsten

an w i s s e n s c h a f t l i c h e

ausführen

den R ä n d e r n nur

der

eine,



Spezialaufnahme

wichtigsten

der

sie

einerseits

Forderungen

22

der

Ver-

sicherstellen. Niltales

wird

die Kontrolle künftiger Niveauveränderungen von Talsohle und Stromsohle sich von selbst aus der Verwaltung

der Strompflege ergeben.

A b e r es ist fraglich,

ob diese Veränderungen für die physische Geographie ganz so lehrreich sein werden wie die bisher am ungeknebelten Strome wahrgenommenen (38). kannt, Shaws

wie nach

unvollkommenen

zuerst G i r a r d ,

eines

der

Es ist be-

älteren Versuchen wissenschaftlichen

Mitglieder der napoleonischen Expedition, — durch

Dolomieu



ein

Durchschnittsmaß

angeregt für

die

Schnelligkeit der Erhöhung des Talbodens durch den Niederschlag des Nilschlammes zu gewinnen unternahm, wie sorgfältige Untersuchungen an alten Pegeln ihn zu der Annahme führten, daß die Bodenerhöhung

eines

Jahrhunderts im Niltal durchschnittlich auf etwa

1/

(0,126 m) anzuschlagen sei.

8

m

Diese Arbeit G i r a r d s hat,

wiewohl der umsichtige Ingenieur selbst alle Bedenken, die seiner Untersuchung in den W e g traten, klar be-



23



zeichnet und keineswegs kritiklos seine Schlußfolgerung vorgetragen hat,

im

allgemeinen

eine

sehr

gering-

schätzige, rund ablehnende Beurteilung erfahren.

Das

kann kein Hindernis sein, seine Spur wieder aufzunehmen;

und dazu laden die Entdeckungen

von Karnak gebieterisch ein (39).

am

Kai

Dort fand L e g r a i n

1896 45 durch Inschriften datierte und erläuterte Hochwassermarken von Nilständen aus dem 8. und 9. Jahrhundert v. Chr., die nach der eingehenden Untersuchung durch V e n t r e P a c h a in 2800 Jahren eine Erhöhung des Nilbettes um 2,68 m, also im Jahrhundert um durchschnittlich nahezu

1

/ 1 0 m (0,096 m) erweisen, während

die Erhöhung der Kulturfläche in einem Jahrhundert auf

sich belief.

Ergebnis ist

Die Annäherung an

unverkennbar

und

sie

Girards

ist doppelt

be-

merkenswert, weil hier die Baugeschichte des großen Ammonstempels von Theben die Gelegenheit die Anwendbarkeit

bietet,

der gewonnenen Werte zu prüfen

durch eine, in ein noch früheres Jahrhundert

hinab-

steigende Untersuchung.

Mit Hilfe von Präzisionsnivelle-

ments hat man genau

die Höhenlage

verschiedener

Schichten der Bautätigkeit festgestellt und vermag nun mit Klarheit zu erkennen, wie die allmähliche Erhöhung des Nilbettes und des Grundwasserspiegels die Sicherheit der Erhaltung älterer Bauwerke gefährdete, wie eine bestimmte Periode genötigt war, sie preiszugeben und neue aufzurichten, wie Monumente aus gleichem Grunde ihren Platz wechseln mußten.

Hier ist es ein

Ergebnis der physischen Erdkunde, das zum Verständnis archäologischer Befunde

überraschend

den

Schlüssel



24



bietet und dadurch selbst an Vertrauen gewinnt.

Jeden-

falls laden diese Wahrnehmungen die Gegenwart ein, gegenüber den Studien über die Erhöhung der Niltalsohle die behagliche Insel negativer Kritik zu verlassen und sich frisch in die Wellen positiver Arbeit hineinzuwagen. im

Wenn irgendein Strom, so bietet der Nil

reißenden

Zuge

seiner

Katarakte,

wie

in

dem

stillen Hingleiten über ein L a n d , das seine Sinkstofife mit neuer Fruchtbarkeit segnen, uns die Hoffnung, den Pulsschlag seiner geologischen Arbeit zu belauschen, der Natur ein Zeitmaß ihres Lebens abzufragen. Gilt es hier, Geologie

eine Brücke zu schlagen,

und' Geschichte,

zwischen

so hat die letztere allein

einem wichtigen Zweige der Erdkunde, der Geographie des Menschen, ein reiches Erntefeld bereitet — reich trotz seiner Enge. Ägyptens

politische

Denn innerhalb des Raumes, den Grenzen

heute

umfassen,

eines

Raumes, der das Deutsche Reich an Umfang erheblich übertrifft, nimmt zwischen weiten Wüsten das

ägyp-

tische Kulturland nur eine zusammenhängende Fläche ein, anderthalbmal so groß wie das Königreich Sachsen, kleiner

als die

preußischen Provinzen Sachsen

Westpreußen (40).

oder

Aber dies beschränkte Kulturgebiet

ist ausgezogen in einen langen schmalen Streifen, der fast 1000 km lang von Köln bis Königsberg reichen würde, bei einer Breite von 1 5 — 2 0 km, die nur an einem Ende im Deltaland rasch auf 200 km sich weitet. Schon die Frage nach der Wirkung dieser absonderlichen Gestalt des „Lebensraumes" der Ä g y p t e r ,

den

die Lebensader des Nil und der feste Wüstenrahmen

— 25 — doch zu einer klaren Einheit zusammenfaßt, ist der Erwägung wert; und sie gewinnt an Wichtigkeit bei der Fülle des Lebens, das auf diesem Räume in verschiedenen Zeiten dicht sich gedrängt hat.

S o alt und

allverbreitet die Einsicht ist, daß fruchtbare Schwemmländer am frühesten eine dichte Ansammlung der Bevölkerung begünstigen, so selten gewinnt diese Gewißheit

schon

für ferne

statistischen Ausdruck.

Vergangenheit

einen

scharfen

Ägypten steht in dieser Be-

ziehung vielleicht einzig da mit den aus der ersten Ptolemäerzeit

stammenden Angaben,

daß

seine

da-

malige Volkszahl von mehr als 3 Millionen wesentlich zurückstand zeit.

hinter

den

7 Millionen

der

Pharaonen-

Von der Entstehung dieser Ziffern wissen wir

nichts Näheres; den Vorzug innerer

Wahrscheinlich-

keit dürfen wir ihnen zuerkennen auf Grund der vor unseren Augen vollzogenen Bevölkerungsbewegung, die Ägyptens Einwohnerschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von 5 auf 9 3 / 4 Millionen hob.

Auch

des Josephus Angabe, Ägypten habe unter Nero mit Ausschluß seiner Hauptstadt 7 J / 2 Millionen — mit ihr also wohl 8 Millionen — Bewohner gezählt, läge ganz im Bereiche der Möglichkeit; das Zutrauen zu ihr wird nur

durch

solche

die angebliche Herleitung

Schlüsse

ungeeigneten

aus

einer für

Kopfsteuersumme

ge-

fährdet (41).

Jedenfalls führen alle diese Ziffern uns

Ägypten

das

als

weitaus

am

dichtesten

Land des antiken Kulturkreises vor.

bevölkerte

Eine Volksdichte

von 300 Köpfen auf 1 qkm ist auch heute so ungewöhnlich groß, daß man mit Spannung harren muß,



26



ob uns die Papyrusfunde einmal auch nur für einen kleinen Teil des Landes einen Prüfstein in die Hand spielen werden.

Jedenfalls macht schon die Menschen-

fülle Ägypten von der Blütezeit seiner alten Selbständigkeit an zu einem fesselnden Gegenstande wirtschaftsgeographischer Betrachtung. J e dichter — Dank reichlich zuwachsender Nahrung — die Menschen auf dem schmalen Kulturstreifen zwischen zwei Wüsten sich drängten, je bestimmter der unentbehrliche, hochgespannte Ertrag der Feldflur von

der

strengen,

zweckmäßigen

abhing

Verwertung

der

Wasserschätze der Nilhochflut unter gemeinsamer, genau geregelter Arbeit, desto fester drängte die Natur selbst hier hin auf volle Unterwürfigkeit dieser Millionen unter den widerspruchslos waltenden Willen einer despotischen Herrschergewalt.

Bei allen Wechseln des politischen

Schicksals des Landes, von der Zeit der Pyramidenbauer bis zum Einzug der britischen Schutzherrn, ist harte Arbeit und beengte gedrückte L a g e der großen Menge

der

Bewohner

Lebens gewesen.

immer

ein

Grundzug

seines

Wie in diesem Punkte, haben auch

sonst scharfblickende Beobachter der Gegenwart

und

kenntnisreiche Erforscher der Vergangenheit des Landes sich vereinigt zu dem Nachweis der Einwirkungen, die des Landes scharf geprägte Natur auf Gesundheit und körperliche Entwicklung, auf das soziale und häusliche Leben, auf Charakter und Geistesart der Bevölkerung geübt hat (42).

Kein Land

ladet mehr zu diesem

kulturgeographischen Studium ein.

Aber keines läßt

auch klarer die Grenzen hervortreten, die solchem Be-

— mühen gesteckt sind.

27



Wie der rauschende Bach nur,

wenn er in stiller Sammlung

einmal seinen

Spiegel

glättet, die Bilder der Ufer in festen Linien zurückwirft, so werden nur vereinzelt aus dem Strome des ägyptischen Lebens so reine Reflexe der Natureindrücke uns entgegenstrahlen, wie der herrliche Hymnus der Sonnenverehrung religiösen

Amenophis

Reformversuch

IV.

und

die

seinem

entstammenden Bilder

der

göttlichen Sonnenscheibe, deren Strahlen, in die Form von Händen auslaufend, uns anmuten wie eine Ahnung des Gesetzes der Erhaltung der Kraft, der Umsetzung von Licht

und Wärme

in Arbeitsenergie (43).

Die

Masse des Volkes und der Priesterschaft hat diesem Gedankenflug nicht zu folgen vermocht; sie ist stecken geblieben in den fratzenhaften, altgewohnten religiösen Vorstellungsformen, durch die jene großen Naturgewalten, die Ägyptens Leben beherrschen, Sonne und Nil, nur wie

unüberwindliche

Grundfarben

matter

hindurch-

schimmern. Auch

diese Gedankenwege werden gekreuzt von

der Streitfrage über die Beständigkeit des ägyptischen Klimas. die

Fehlt es doch nicht an Stimmen, die geradezu

gewaltigen Kulturleistungen

des alten

Ägyptens

als Beweise für eine kühlere, feuchtere Vergangenheit ins Feld führen und die Wiederholung der geistigen Großtaten des klassischen Altertums unter dem Klima der Gegenwart für unmöglich erklären (44).

Solchen

Äußerungen darf man getrost die Behauptung gegenüberstellen, daß die Summe der Geistesarbeit, die im 19. Jahrhundert von Männern, die dort völlig heimisch



28



wurden, in Ägypten geleistet worden ist, den Vergleich mit der wissenschaftlichen Ernte der alexandrinischen Uns Gelehrtenschule nicht zu scheuen braucht. Deutschen tritt gegenüber solchen Zweifeln mit tröstlicher Zuversicht namentlich die Gestalt des Mannes zur Seite, der aus dem heroischen Zeitalter der Afrikaforschung, dem seine Jugend angehörte, uns herüberführen half in die Periode wissenschaftlicher Vertiefung und fruchtbarer Verknüpfung weit auseinanderstrebender Einzelstudien. So lange Männer vom Schlage G e o r g S c h w e i n f u r t h s in Ägypten mit wahrer Jugendfrische bis zu hohen Jahren forschend wirken, brauchen wir nicht zu fürchten, daß je die Quellen der Belehrung versiegen oder karger fließen könnten, die Ägypten ausströmen läßt über die ganze gebildete Welt.

ANMERKUNGEN

(1) Fr. R a t z e l , Über die anthropogeographischen Begriffe Geschichtliche Tiefe und Tiefe der Menschheit, Berichte der Kgl. Sachs. Ges. der Wissenschaften 1889. (2) Fr. R a t z e l , Die Zeitforderung in den Entwicklungswissenschaften. Ostwalds Annalen der Naturphilosophie. 1 309—363- n - 40—97(3) A n d r e w s , Fossil mammalia from Egypt. Geol. Mag. 1899—1904; dazu L y d e k k e r , Animals of Africa. Quart. Review 1904. Oct. B l a n c k e n h o r n , Geschichte des Nilstroms in der Tertiär- und Quartärperiode. Ztschr. der Ges. f. Erdk. Berlin 1902. 697—699. (4) H. B. T r i s t r a m , The Fauna and Flora of Palestine. (Survey of Western Pal.) London 1884. XI. XII. 162—177. (5) B l a n c k e n h o r n , Die Strukturlinien Syriens und des Roten Meeres. Eine geotekton. Studie. Richthofen-Festschrift. Berlin 1893, 115—180. A. I s s e l , Essai sur l'origine et la formation de la Mer Rouge. Mem. de la Soc. Beige de Geol. XIII. Bruxelles 1899. 65—84. B l a n c k e n h o r n , Geologie Ägyptens. Berlin 1901. Heft III. (S.-A. aus Ztschr. d. D. Geol. Ges. 1901. 65—67.) Heft. IV. (S.-A. aus Ztschr. d. D. Geol. Ges. 1901. 427. 501.)



32

-

(6) Beschreibungen dieser Nehrung boten G r e v i l l e C h e s t e r , A Journey to the biblical sites in Lower Egypt. Quarterly Statement of the Palestine Exploration Fund 1880. 1 4 4 — 1 5 8 , m. Karte (wieder abgedruckt in Survey of Western Palestine. Special Papers. London 1881. 4 0 . 96 bis i n . ) A s c h e r s o n , Bull, de l'institut égyptien (2) VIII. 1887. 1 7 5 - 1 8 7 . (7) Die berüchtigten „Barathra" der Nehrung des Sirbonischen Sees (Polyb. V. 80. Diod. I. 30, 4. X V I . 46, 5) sind für Strabo X V I . 760. X V I I . 803 unverständlich gewesen; er vermengt sie mit den Sümpfen um Pelusium und hat dazu natürlich auch neuere Erklärer verleitet. Daß es „Triebsandstellen" waren, geht aus der klassischen Schilderung, die Diodor X V I . 46 uns erhielt, so deutlich hervor, daß die bestätigende Beobachtung von G r e v i l l e C h e s t e r über das Vorkommen von „quicksand" auf diesem Sandstreifen kaum nötig war, um jeden Zweifel zu heben. (8) G. B e r e n d t , Geologie des Kurischen Haffs. 1869. 18. 2 1 — 2 7 . (9) Sammlung der antiken Nachweise bei A. W i e d e m a n n , Herodots zweites Buch mit sachl. Erläuterungen. Leipzig 1890. 87. (10) Tac. Ann. II. 59. Hist. I. 1 1 . Geschichte. V. 554.

M o m m s e n , Rom.

( 1 1 ) G. S c h w e i n f u r t h , Ägyptens auswärtige Beziehungen hinsichtlich der Kulturgewächse. Verh. Berl. Ges. f. Anthr. 1891. 649—669; dazu 1897. 267. (12)

Ed. Hahn,

Die Haustiere.

Leipzig

1896.

456.

457- 474(13) A. E r m a n , Eine Reise nach Phönizien im 1 1 . Jahrh. Ztschr. f. Ägypt. Sprache u. Altert. 38. 1900. 1 — 1 4 .



33



(14) Die Gliederung der Geschichte nach dem wachsenden Umfang der von ihren Vorgängen beherrschten Wassergebiete hat E. K a p p s Philosophische oder vergleichende allgemeine Erdkunde 1845 der Darstellung der politischen Geographie zugrunde gelegt. Die Zeit der potamisclien Kulturen betrachtet eingehender L é o n M e t c h n i k o f f , La civilisation et les grands fleuves historiques. Paris 1889. (15) S t o b a e u s , Ecl. phys. I. 992; dazu P i e t s c h m a n n , Aigyptos in Pauly-Wissowas Realencyclop. I, 1 985. (16) H. N i s s e n , Die Erdmessung des Eratosthenes.Rhein. Mus. f. Phil. N. F. L V I I I . 1903. 231—245. Einen merkwürdigen, aber nicht überzeugenden Versuch, den alteinheimischen Namen Syenes mit seiner Lage auf dem Wendekreise in Verbindung zu bringen, macht V e n t r e B e y , L'âge de l'ancien temple d'Assouan. Bull, de l'Institut Egyptien. (3) III. 1892. 41. 42. (17) S c h w a r z , Der Geograph Claudius Ptolemäus. Rhein. Mus. X L V I I I . 1893. 258—274. (18) V i d a l de la B l a c h e , Les voies de commerce dans la géographie de Ptolémée. C. R. de l'Ac. des Inscr. et Belles-Lettres. (4) X X I V . 1896. 456—483. m. Karte. (19) J o h a n n e s W a l t h e r , Die Denudation in der Wüste. Abh. Sächs. Ges. d. Wissensch, math.-naturw. Kl. X X V I I . 1891. 345—569. Das Gesetz der Wüstenbildung. Berlin 1900. An W a l t h e r s Untersuchungen knüpfen sich mit teilweiser kritischer Einschränkung seiner Ergebnisse die Beobachtungen von B a l t z e r , Mitt. d. naturf. Ges. in Bern. 1895. 33. E b e r h . F r a a s , Geogn. Profil vom Nil zum Roten Meere. Ztschr. d. D. Geol. Ges. 52. 1900. 618. M. B l a n c k e n h o r n , Geologie Ägyptens. Heft IV. (S.-A. aus Ztschr- d. D. Geol. Ges. 1901. 3



34



477—479-) Über die äolische Sedimentbildung ist außer diesen Autoren zu hören V a u g h a n C o r n i s h , Desert SandDunes bordering the Nile Delta. Geogr. Journ. XV. 1900. 1—30. Eine Fülle schöner, von den Geographen wenig beachteter Beobachtungen bergen die Werke des Egypt Exploration Fund. (20) So beachtenswert die Ausführungen von E r n e s t A y s c o g h e F l o y e r , Etüde sur le Nord-Etbai. le Caire 1893. 83—94, über die Rolle des Kamels als Vernichters der spärlichen Baumvegetation der Wüstenstriche im Osten des Niltals sind, wird man doch nicht mit ihm den Arabern die Verbreitung des Tieres über Nord-Afrika zuschreiben können, gegenüber den Zeugnissen, die O. K e l l e r , Tiere des Altertums. Innsbruck 1887. O. L e h m a n n , Das Kamel, seine geogr. Verbreitung. Ztschr. f. wiss. Geogr. VIII. 1891. 93—141, und zuletzt Ed. H a h n , Die Haustiere. 231. 232, zusammengestellt haben. Aber das Merkwürdigste bleibt die von G. S c h w e i n f u r t h , Verh. d. Beri. Ges. f. Anthr. 1891. 651 Anm., hervorgehobene Entdeckung G o l e n i s c h e f f s von Zeichnungen des Kamels aus der Zeit der XI. Dynastie im W a d i H a m m a m a t ; vgl. auch W i e d e m a n n , Proc. of the soc. of bibl. arch. XIII. 1890—91. 32. 33 und F.W. v. B i s s i n g , Zur Gesch. des Kamels. Ztschr. f. ägypt. Spr. XXXVIII. 1900. 68. 69. (21) H ä h n e l , Die Morphologie und Hydrographie der Oasen. Progr. Bunzlau 1895. W i l l y M a r c u s , Oasen und Inseln. Festschr. d. Geogr. Semin. d. Univ. Breslau zur Begrüssung des XIII. Deutschen Geographentages. Breslau 1901. 65—81. (22) W e i n g a r t e n , Der Ursprung des Mönchtums. Gotha 1877. Ztschr. f. Kirchengesch. I. 1877. 1—35. 545—574. Die spätere Literatur nun bei S t e f a n S c h i w i e t z , Das morgenländische Mönchtum. I. Mainz 1904.



35



(23) E. F l o y e r , Note sur l'erosion par le vent et l'eau. Bull, de l'Institut Egyptien. VI. 1895. 231—236. mit 12 Tafeln. (24) Die Anschauung einer diluvialen und bis über die Grenze der europäischen Eiszeit hinaus fortdauernden Pluvialperiode begründete E d w . H u l l , On the Geology and Geography of Arabia Petraea, Palestine, Mem. Pal. Expl. Fund 1889. 69. 1 1 3 — 1 1 6 . 1 2 3 — 1 2 7 . Observations on the geology of the Nile valley and on the evidence of the greater volume of the river at a former period. Qu. J. of the Geol. Soc. LII. 1898. 308—319. (25) Über die diluvialen Schotterterrassen des Niltales, vgl. außer E d w . H u l l namentlich D a w s o n , Geol. Mag. (3) I. 1884. 289—292. B l a n c k e n h o r n , Geologie Ägyptens. Heft IV. (S.-A. aus Ztschr. d. D. Geol. Ges. 1901. 428—431). (26) P i t t - R i v e r s , On the discovery of chert implements in stratified gravel in the Nile valley. J. Anthr. Inst. 1882. G. S c h w e i n f u r t h , Verh. Berl. Ges. f. Anthr. 1902. 100. 293—308. Ztschr. f. Ethn. 1903. 504—507. 798—822. B l a n c k e n h o r n , Die Geschichte des Nilstroms in der Tertiär- und Quartärperiode, sowie des paläolith. Menschen in Ägypten. Ztschr. Ges. f. Erdk. 37. 1902. 694—722. 753—762. (27) J. D. W h i t n e y , The Climatic Changes of later Geological Times. Memoirs of the Mus. of comp. Zoology VII. 2. Cambridge 1882. T h e o b . F i s c h e r , Studien über das Klima der Mittelmeerländer. E. H. 58 zu Peterm. Mitt. Gotha 1879. 41—46. Aufgaben und Streitfragen der Länderkunde im Mittelmeergebiete. Peterm. Mitt. L. 1904. 175. 176. J. P a r t s c h , Uber den Nachweis einer Klimaänderung der Mittelmeerländer in geschichtlicher Zeit. Verh. d. 8. D. 3*

Geogr.-Tages. Berlin 1889. ebenda X V .

36

-

116—125;

dazu Th. F i s c h e r ,

(28) U. W i l c k e n , Die griechischen Papyrusurkunden. Vortrag vor der 44. Versammlung Deutscher Philologen in Dresden. Berlin 1897. (29) Die wichtigsten Zeugnisse der antiken Literatur für ein vom heutigen nicht verschiedenes Klima Ägyptens sammeln A. W i e d e m a n n , Herodots zweites Buch mit sachl. Erläuterungen. S. 107. P i e t s c h m a n n , Aigyptos in PaulyWissowas Realenzyklop. I. 978—1005. Von neueren zum Urteil berufenen Forschern sprechen in diesem Sinne sich aus F l i n d e r s P e t r i e , Ten years digging in Egypt. London 1892. 1 4 8 — 1 5 3 . A history of Egypt from the earliest times to the X V I . Dynastie. London 1894. 1. Ad. E r m a n , Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum. Tübingen 1885. I. 27. F l o y e r (und S c h w e i n f u r t h ) , Bull, de l'inst. égypt. V. 1894. 212. VI. 1895. 229—236. Aus S c h w e i n f u r t h s älteren Veröffentlichungen ist zu vergleichen Bull. Inst. Egypt. 1873. 204. Wenig bietet G r a n t B e y , The climate of Egypt in geological, prehistoric, and ancient historic times. Journ. of Transact, of the Victoria Institute X X X I I . London 1900, 87—106. Aus der Nachbarschaft sind ähnliche Eindrücke zu beachten. H. H i l d e r s c h e i d , Die Niederschlagsverhältnisse Palästinas in alter und neuer Zeit. Ztschr. d. D. Paläst.-Ver. X X V . Leipzig 1902. 1 — 1 0 5 . (30) Die wichtigsten antiken Zeugnisse über den Nil und seine Hochflut sammeln und beleuchten M. Fr. W e n d e l i n , Admiranda Nili. Francofurti 1623. F. A. U k e r t , Geogr. der Griechen und Römer. Weimar 1 8 2 1 . II. 1. 46—51. B a u e r , Antike Ansichten über das jährliche Steigen des Nils in den Histor. Untersuchungen, A r n o l d S c h a e f e r gewidmet. 1882. 70—97. A. W i e d e m a n n , Herodots zweites Buch mit sachl. Erläuterungen. 1890—99. 105.



37



(31) H u g o B e r g e r , Geschichte der Wissensch. Erdkunde der Griechen. 2. Aufl. Leipzig 1903. 1 3 0 — 1 4 5 . (32) A r i s t o t e l e s , „Über das Steigen des Nils" (Val. R o s e , Aristoteles Pseudepigraphus 631—643. Aristotelis Fragmente coli. A e m . H e i t z , Parisiis 1869. 2 1 1 — 2 1 3 ) wird von V a l . R o s e einem Zeitgenossen des Theophrast zugeschrieben, von G e r c k e (Artikel Aristoteles in Pauly-Wissowas Realenzyklop.) in noch weit jüngere Zeit gesetzt. Anders und, wie ich glaube, richtiger scheint über die Schrift D i e l s zu urteilen. Seneca und Lucan. Abh. d. Berl. Akad. 1885. Die Sache verdient eine besondere Untersuchung. (33) Die älteren Studien über die Entstehung der Nilhocliflut durch das Zusammenwirken der verschiedenen Quellflüsse selbst die Arbeiten von E. L o m b a r d i n i , Saggio idrologico sul Nilo (letto 1864), Memorie del reale istituto Lombardo. X . Milano 1867. 1—64. und V e n t r e P a c h a Hydrologie du bassin du Nil. Bull. Soc. Khédiv. IV. Serie. 1894. 1—43 sind jetzt überholt durch W. W i l l c o c k s , Egyptian Irrigation. Second edition. London 1899. 27—56. The Nile in 1904. London 1904. Dazu: P e r c i v a l C. W a i t e , The annual rise and fall of the Nile. Scott. Geogr. Mag. X X . 1904. 474—489. 543. 544. H. G. L y o n s , On the Nile Flood and its Variation. Geogr. Journ. X X V I . 1905. 249—271. (34) E d . M e y e r , Ägyptische Chronologie. Abh. d. kgl. Akad. d. Wiss. Berlin 1904. (35) L e p s i u s , Briefe aus Ägypten. Berlin 1852. 259 bis 260. Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien. Leipzig 1849 bis 1850. Abt. I. Bl. I i i . 1 1 2 . II. Bl. 139; dazu H o r n e r , New Edinburgh Philos. Journal 49. 1850. 126—144. (Qu. Journ. Geol. Soc. VI. 1850. 384. 385.) (36) J o h n B a l l , The Semna Cataract or Rapid of the Nile, a study in rivererosion, Qu. Journ, Geol, Soc. L I X , 1903. 65—79.

-

38

-

(37) J- B r u n h e s , De vorticum opéra seu quomodo et quatenus aquae currentes per vortices circumlatae ad terram exedendam operam navent. Friburgi Helvetiorum 1902. (38) Die Geschichte der Studien über Bodenerhöhung des Niltals überblickt kurz J o h . J a n k o , Das Delta des Nil. Budapest 1890. 6. (Mitt. aus den Jahrb. d. Kgl. ung. Geol. Landesanst. VIII. 238). G i r a r d , Observations sur la vallée d'Egypte et sur l'exhaussement séculaire du sol qui la recouvre. Descr. de l'Egypte Hist. nat. II. Paris 1 8 1 2 . 30; vgl. auch Mém. de l'Acad. royale. Paris 1819. 184. Von B o r c h e r t haben wir in allernächster Zeit eine Behandlung der Nilpegel des Altertums zu erwarten. (39) G. L e g r a i n , Textes gravés sur le quai de KarnakLes crues du Nil depuis Sheshonq I jusqu'à Psametik. Ztschr. f. ägypt. Sprache und Altert. X X X I V . 1896. i n — 1 2 1 . V e n t r e P a c h a , Crues modernes et crues anciennes du Nil. ebenda. 9 5 — 1 0 7 . D a r e s s y , Rapport sur l'écroulement de onze colonnes dans la salle hypostyle du grand temple d'Amon à Karnak. Annales du serv. des antiquités de l'Egypte I. 1900. 1 2 1 — 1 3 8 . L e g r a i n , Second rapport sur les travaux exécutés à Karnak. ebenda. IV. 1903. 30—35. (Remarques sur le niveau des terres et du Nil à l'époque pharaonique.) (40) A. S u p a n , Die Bevölkerung der Erde X I I . (Erg.Heft 148 zu Peterm. Mitt.) S. 79, beschränkt das früher durch Einschluß weiter Wüstenräume auf das i'/z fache gesteigerte Areal Ägyptens auf 642000 km; das Kulturland mißt nach W i l l c o c k s (a. a. O. 23) 2 3 3 0 0 qkm. (41) Die Quellen für Ägyptens Bevölkerung im Altertum sind nicht ganz übereinstimmend gedeutet worden von M o m m s e n , Römische Geschichte. V. 578. J. B e l o c h , Die Bevölkerung der griechisch-römischen Welt. Leipzig 1886. 254—258. S e e c k , Jahrbb. f. Nationalökon. 68. (3. F. 13)



39



1897. 166—168. (Dagegen B e l o c h , ebenda. 327. 328) und K u r t W a c h s m u t h , 74 (3. F. 19). 1900. 776—781. (42) Ad. E r m a n , Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum. Tübingen 1885. I. 27—32. (43) L e p s i u s , Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien. III. 9 7 — 1 1 0 . W. M. F l i n d e r s P e t r i e , A history of Egypt during the X V I I 1 " and X V I I I ' " Dynasties. London 1896. 2 1 5 — 2 1 8 . J. H. B r e a s t e d , De hymnis in solem sub rege Amenophide IV. conceptis. Berlin 1894. Deutsch bei Ad. E r m a n , Die ägyptische Religion, 67—69. G. S t e i n d o r f f , Die Blütezeit des Pharaonenreichs. Bielefeld und Leipzig 1900. 144. 194—195. (44) O. F r a a s , 215. 216.

Aus dem Orient.

Stuttgart

1868. I.

Verlag von VEIT & COMP, in Leipzig

ERDBEBENKUNDE. DIE ERSCHEINUNGEN UND URSACHEN DER ERDBEBEN. DIE METHODEN IHRER BEOBACHTUNG. Von

Dr. Rudolf Hörnes, o. P r o f e s s o r a n d e r U n i v e r s i t ä t G r a z .

Mit zahlreichen Abbildungen und Karten und zwei Tafeln. Lex. 8. 1893. geh. 10 Jh.

DIE EHE IN ÄGYPTEN ZUR P T O L E M Ä I S C H - R Ö M I S C H E N Z E I T nach den griechischen Heiratskontrakten und verwandten Urkunden. Von

Dr. iur. Johannes Nietzold. gr. 8.

1903.

geh. 3 M 50 3}>.

DER PERIPLUS DES ERYTHRÄISCHEN MEERES von einem Unbekannten. Griechisch u n d

deutsch

mit kritischen und erklärenden Anmerkungen nebst vollständigem Wörterverzeichnisse von

B. Fabricius. gr. 8.

1883.

geh. 6 Jt-

KARL ERNST ADOLF VON HOFF, DER BAHNBRECHER MODERNER GEOLOGIE. Eine wissenschaftliche Biographie von

Dr. Otto Reich.

gr. 8.

1905.

geh. 4 M.

Verlag von V E I T & C O M P , in Leipzig

GESCHICHTE DER WISSENSCHAFTLICHEN ERDKUNDE DER GRIECHEN. Von

Dr. Hugo Berger, P r o f e s s o r d e r G e s c h i c h t e d e r E r d k u n d e an d e r U n i v e r s i t ä t

Leipzig.

Zweite, verbesserte und ergänzte Auflage. M i t F i g u r e n im L e x . 8. Während

1903.

Text.

geh. 20 M .

die erste A u f l a g e dieses k l a s s i s c h e n W e r k e s a u s vier selb-

s t ä n d i g e n A b t e i l u n g e n b e s t a n d , ist die z w e i t e , vielfach v e r b e s s e r t e , W e r k aus einem G u ß .

ein

D i e klare und anschauliche D a r s t e l l u n g des V e r -

fassers k o m m t erst in dieser einheitlichen

Gestalt z u richtiger

Geltung.

SUGGESTION UND HYPNOTISMUS IN DER VÖLKERPSYCHOLOGIE. Von

Dr. med. Otto Stoll, o. P r o f e s s o r der G e o g r a p h i e und E t h n o l o g i e an der Universität

Zürich.

Zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage. L e x . 8.

1904.

geh. 16 Jl,

g e b . in H a l b f r a n z

18 Ji 50 3p.

I n diesem ausgezeichneten W e r k e w e r d e n zunächst die a b n o r m e n Bewußtseinszustände, Erde die

verbreitet

im

Erscheinungen

fachen

Visionen

bei Martern, tionen

deren

religiösen der

(und

Vorhandensein

Leben

Ekstase,

der

über

suggestiven

bei

Besessenheit, den

die

ganze

wahrnehmen

Gehörstäuschungen),

die W a c h s u g g e s t i o n

u n d die

sich

aller V ö l k e r

der

läßt: ein-

die.Anästhesie Zaubermanipula-

Heilwirkungen,

also das ganze

Ge-

b i e t der W u n d e r e r s c h e i n u n g e n in der R e l i g i o n u n d die W u n d e r l e i s t u n g e n der Priester logisch

bei

den

tiefer w i e

den h ö h e r stehenden V ö l k e r n

psycho-

erklärt.

Sodann

werden

politischen

die n e u z e i t l i c h e n

und w i r t s c h a f t l i c h e n ,

künstlerischen behandelt.

An

Ausgang

des

Lebens

dem

bei

Beispiel

achtzehnten

den

der

Wachsuggestionen

westeuropäischen

französischen

Jahrhunderts

einem weltgeschichtlichen Ereignis

des

des w i s s e n s c h a f t l i c h e n u n d

wird

nachgewiesen.

Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.

Völkern

Revolution ihr E i n f l u ß

im bei