195 102 30MB
German Pages 152 [159] Year 1897
LEHRBUCHER DES
SEMINARS FÜR
RIENTALISCHE S P R A C H E N ZU BERLIN
HERAUSGEGEBEN VON
DEM D I R E C T O R
STUTTGART
DES
&
BERLIN
W . SPEMANN 1897
SEMINARS
DEM ANDENKEN IHRER HOCHSELIGEN
MAJESTÄT
DER KAISERIN UND KÖNIGIN
AUGUSTA
XVI
GRAMMATIK DES
OTJIHERERO NEBST
WÖRTERBUCH VON
G. V l E H E MISSIONAR
STUTTGART
&
BERLIN
W. SPEMANN 1897
VII
Vorwort.
D as Otjiherero, Sprache der Herero (Ovaherero), ist der südwestlichste Zweig jener Sprachenfamilie, für welche der Name Bantu-Sprachen (d. h. wörtlich M e n s c h e n - S p r a c h e n ) jetzt ziemlich allgemein im Gebrauch ist. Die dieser Familie angehörenden Sprachen zählen zu Hunderten. Im deutschen W e s t - , Südwestund Ostafrika, bei den Kaffernstämmen in Südostafrika, sowie bei den Völkerschaften Mittelafrikas stossen wir auf Zweige dieses ausgedehnten Sprachbaumes. Diese Sprachen sind unter einander zum Theil nahe verwandt, jedoch nicht so nahe, dass die hier und da gehörte Bezeichnung Lingua Bantu für die Gesamtheit derselben gerechtfertigt erscheinen könnte. Nicht um eine Sprache mit Dialekten, sondern um eine Familie mit verschiedenen Sprachen handelt es sich. Diese Sprachen stehen in einem ähnlichen Verwandtschaftsverhältnis zu einander wie beispielsweise Deutsch, Holländisch, Dänisch und Englisch. Das Otjiherero ist die Sprache der Herero, wird aber auch von Völkerschaften, welche nördlich vom Hereroland wohnen und gewöhnlich unter dem Gesamtnamen Ovambo zusammengefasst werden, zum Teil verstanden, und gesprochen. Statt Herero wäre richtig Ovaherero zu schreiben. Herero ist, ebenso wie Bantu, überhaupt kein W o r t , sondern nur der S t a m m , aus welchem ein W o r t (Substantiv, Adjektiv, V e r b u m ) gebildet werden kann. Aber der Sprachgebrauch ist ein Tyrann, dem man sich fügen muss, und da bei Europäern die unvollständige F o r m Herero in Gebrauch gekommen ist, so wollen
Vili auch wir in deutschen Sätzen u n s derselben bedienen. D e m entsprechend sollte m a n die Sprache des Volkes dann auch »Herero« n e n n e n , aber der Deutlichkeit wegen behalten wir dafür die richtigen F o r m e n Otjiherero und Hererosprache bei. Seit das Hereroland unter deutschen Reichsschutz gestellt ist und i m m e r m e h r Deutsche im L a n d e sich niederlassen, hat naturgemäss auch das Interesse an der Sprache der B e w o h n e r z u g e n o m m e n . Unter den neuen Ansiedlern macht sich das Bedürfnis sehr fühlbar, eine praktische Anleitung zur Erlernung der Hauptsachen aus der Sprache zu besitzen. A n d e r e , besonders Missionare und Beamte, verlangen eine gründlichere, auch die Feinheiten der Sprache berücksichtigende Grammatik. Sprachforschern in der H e i m a t endlich würde eine m e h r wissenschaftliche Behandlung des Sprachbaues erwünscht sein. Ich habe mich bestrebt, allen diesen Bedürfnissen im vorliegenden Büchlein nach Möglichkeit entgegenzukommen. Die in möglichst einfacher F o r m ausgedrückten Regeln w e r d e n , besonders durch die beigefügten Beispiele, auch dem sprachlich weniger Geschulten leicht verständlich werden. Manches, besonders das durch kleineren Druck Unterschiedene, mag der Anfänger zunächst übergehen. Man hat mich ersucht, u m solcher Anfänger willen grössere Übungsstücke a u f z u n e h m e n . A b e r dadurch wäre das Buch viel umfangreicher und unhandlicher g e w o r d e n , als mir wünschenswert schien, u n d für die Mehrzahl derer, welche dasselbe etwa benutzen w e r d e n , hätten solche Übungsstücke wohl kaum viel W e r t . Dieselben schienen aber auch deshalb eher entbehrlich, weil d e m L e r n e n d e n eine hinreichende Litteratur z u m Lesen in der Hererosprache zu Gebote steht. Der beigefügte A n h a n g mit leichten Übungssätzen aus der gewöhnlichsten Umgangssprache wird d e m Anfänger dagegen willkommen sein. Diejenigen, welche eine gründliche Anleitung z u m Erlernen der Sprache b e g e h r e n , werden ihre W ü n s c h e am meisten berücksichtigt finden. Aber auch der Sprachforscher mit bescheidenen Ansprüchen wird sich hoffentlich nicht ganz unbefriedigt fühlen. Das Otjiherero gehört übrigens zu denjenigen Bantusprachen, welche auch schriftlich bereits mehrfach bearbeitet sind. Schon
IX 1857 erschien »Grundzüge einer Grammatik des Herero von Missionar H U G O H A H N « , 1883 »English-Herero Dictionary von Missionar K O L B E « , 1886 ein umfangreiches »Wörterbuch des Otjiherero von Missionar H. B R I N C K E R « . V o n den in der Hererosprache erschienenen Schriften seien hier nur erwähnt: Biblische G e schichten in verschiedenen grösseren und kleineren Ausgaben, das Neue Testament und die P s a l m e n , B U N Y A N ' S Pilgerreise, ein Gesangbuch mit 158 Liedern und verschiedene Schulbücher. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat deshalb keinen A n spruch auf das Verdienst, das Gebotene alles oder grösstenteils selbst erforscht zu haben oder zu den grundlegenden Bearbeitern des Otjiherero zu gehören. Mit Dank und Freude erkennt er es an, dass er von Vorgängern und Mitarbeitern vieles sich aneignen konnte. Meine grundlegenden Kenntnisse dieser Sprache verdanke ich vor allem meinem verehrten Lehrer und F r e u n d e Dr. H . H A H N , der mich vor 28 Jahren an der Hand seines oben genannten W e r k e s in dieselbe einführte. Daneben schöpfte ich manches Wertvolle aus einem leider ungedruckt gebliebenen umfangreichen W ö r t e r b u c h von Missionar J . R A T H . H A H N ' S genannte Grundzüge einer Hererogrammatik sind bis heute auch das Vollständigste und Beste geblieben, was wir über die G r a m matik dieser Sprache besitzen. Das B u c h ist jedoch längst nicht mehr zu haben und war auch mehr für Sprachforscher als für diejenigen berechnet, welche die Sprache zum praktischen G e brauche sich anzueignen wünschen. Selbstredend hat seit dem Erscheinen desselben im Jahre 1857 die Kenntniss dieser Sprache auch wesentliche Fortschritte gemacht. Die Anordnung jener Grundzüge habe ich mir aber zum Muster genommen und in den ersten Abschnitten einzelne Regeln sogar fast wörtlich beibehalten. Uber die Syntax im besonderen war bisher noch nichts veröffentlicht. Mein vorliegender Versuch einer solchen wird deshalb gewiss manche Lücken und Schwächen erkennen lassen. Der freundliche Beurteiler wolle dieselben mit Nachsicht behandeln. Bei Herstellung des beigefügten Wörterverzeichnisses musste ich m i c h , um das B u c h nicht zu sehr anschwellen zu lassen, sowohl bezüglich der A u s w a h l der W ö r t e r als der Erklärungen und VIEHE, Grammatik des Otjiherero.
II
X
Beispiele in gewissen Grenzen halten. F ü r den gewöhnlichen Gebrauch wird dasselbe genügen. W e r ein möglichst vollständiges W ö r t e r b u c h sucht, der sei an das oben erwähnte von B R I N C K E R erinnert. E s ist mir eine sehr angenehme Pflicht, an dieser Stelle den Missionaren I R L E und E I C H meinen verbindlichsten Dank dafür auszusprechen, dass sie sich der Mühe unterzogen haben, das Manuskript durchzulesen und Satz für Satz auf seine Richtigkeit zu prüfen. W e n n das Büchlein an seinem Teil etwas zur Vermehrung der Kenntnis dieses Zweiges afrikanischer Sprachen beitragen und den einen und anderen veranlassen sollte, darüber nachzudenken, wie selbst ein auf so niedriger Stufe stehendes »Naturvolk« eine so fein ausgebildete Sprache besitzen könne; wenn es zur Erleichterung der Kulturarbeiten und mittelbar auch zur Förderung der Z w e c k e des Reiches Gottes Handlangerdienste thun sollte, dann würde ich die darauf verwandte Zeit und Mühe nicht für verloren erachten. O k a h a n d j a , den 15. J a n u a r 1896.
G. V.
XI
Inhalts -Verzeichniss. Etymologie. I. V o n den S p r a c h l a u t e n u n d S c h r i f t z e i c h e n . §i — 7 . . . II. Von den S i l b e n u n d W ö r t e r n . §8 —10 III. V o m S u b s t a n t i v . § 1 1 — 2 8 1. Bestandteile des Substantivs. § 1 1 —15 2. Klassen der Substantiva. §16 — 21 3. Ableitung der Nomina. § 22 — 24 4. Nomina composita. § 25 5. Deklination. §26 — 28 IV. Vom A d j e k t i v . §29 — 33 V. Von d e n Z a h l w ö r t e r n . § 3 4 — 4 4 1. Numeralia cardinalia. § 34. 35 2. Numeralia ordinalia. § 36 3. Numeralia determinativa. § 37 4. Numeralia distributiva. § 38 5. Wiederholungszahlen. § 39 6. Unbestimmte Zahlwörter. §40 — 44 VI. V o n d e n F ü r w ö r t e r n . § 4 5 — 6 7 1. Pronomina personalia. §45 — 50 2. Pronomina demonstrativa. § 5 1 — 5 6 3. Pronomina relativa. §57 4. Pronomina possessiva. §58 5. Pronomina interrogativa. § 59 — 63 6. Pronomina indefinita. §64—67 VII. V o m V e r b u m . §68 — 89 Allgemeines. §68—70 A. V e r b a l f o r m e n . §71 — 87 1. Grundform und abgeleitete Formen. § 7 1 — 7 5 . . . . 2. Die Relativform. § 76. 77 3. Die Kausativform auf isa. §78—80 4. Die Kausativform auf eka und ika. § 8 1 — 8 3 . . . . 5. Die Reciprokalform. § 84 6. Die transitive Inversivform. § 85. 86 7. Die intransitive Inversivform. §87 8. Die Reflexivform. §88 9. Denominative Verben. § 89
Sejte
1 2 3 3 4 7 8 9 10 12 12 14 14 15 16 16 17 19 20 21 21 22 24 26
26 27 27 28 28 29 30 30 31 31 32
XII Seite
B.
VIII.
K o n j u g a t i o n s f o r m e n . §90 —145 1. Begriff der Konjugationsformen. §90 2. Genera Verbi. § 9 1 — 93 3. Infinitiv. § 94. 95 4. Participium. § 96 5. Imperativ. §97 — 99 6. T e m p o r a und Modi. § 1 0 0 — 1 4 5 Allgemeines. § 1 0 0 — 1 0 8 Participialer Aorist. § 1 0 9 — 1 1 2 Historischer Aorist. § 1 1 3 . 1 1 4 Praesens. § 1 1 5 . 1 1 6 Futurum. § 1 1 7 — 1 1 9 Imperfectum. § 1 2 0 — 1 2 2 Perfectum. § 1 2 3 — 1 2 5 Plusquamperfectum. § 1 2 6 . 127 Jussiv. § 1 2 8 — 1 3 1 Optativ. § 1 3 2 — 1 3 4 Zusammengesetzte Formen. § 1 3 5 — 1 4 5 C. U n r e g e l m ä s s i g e u n d d e f e k t e V e r b e n . § 1 4 6 — 1 5 3 Von den F o r m w ö r t e r n . §154—173 Praepositionen. § 1 5 4 — 158 Adverbien. § 1 5 9 — 1 7 2 Konjunktionen. § 173
.
32 32 32 33 33 33 34 34 36 38 38 39 39 39 40 40 41 41 . 44 46 46 47 50
S y n t a x . 1. Der einfache Satz. § 1 7 4 — 1 8 4 2. V o n der Kopula. § 1 8 5 — 1 8 9 3. V o m Artikel. §190. 191 4. Z e i t - und Modusformen. § 1 9 2 — 2 0 3 5. V o m Infinitiv. § 2 0 4 — 209 6. V o m Participium. § 2 1 0 . 2 1 1 7. V o n den Pronomen. § 2 1 2 — 2 2 0 8. V o n den Adverbien. § 2 2 1 — 2 3 1 9. V o n den Konjunktionen. § 2 3 2 — 249 10. Fragesätze. § 2 5 0 — 253 1 1 . Zusammengezogene Sätze. §254. 255 12. Zusammengesetzte Sätze. § 2 5 6 — 266 13. Satzgefüge. § 2 6 7 — 2 7 7 14. Abgekürzte Nebensätze. § 278. 279 Einfache Übungssätze Wörterbuch
52 53 54 54 56 58 58 60 62 66 67 68 71 74 76 87
I
Etymologie. I. Von den Sprachlauten und Schriftzeichen. ;; i. Das Otjiherero besitzt 25 Laute, nämlich 5 Vokale und 2 0 K o n sonanten, wozu noch a als Halbvokal kommt. S 2. Die Vokale sind a, e, i, 0, u. Sie werden gesprochen wie im Deutschen. s 3. Zwischen langen und kurzen Vokalen ist nicht zu unterscheiden. Die Dehnung oder Abkürzung der Vokale hängt fast ausschliesslich von der Willkür des Sprechenden ab. In vereinzelten Fällen wird eine Silbe stets lang gesprochen. Solche Silben sind mit doppeltem Vokal zu schreiben. Ks ist ein Konsonant zwischen ihnen ausgefallen.
;; 4. Eigentliche Doppellaute fehlen im Otjiherero. Ai und an wurden von den Herero ursprünglich als zwei Laute gesprochen, werden dadurch, dass das Otjiherero Schriftsprache geworden ist, aber zu eigentlichen Doppellauten allmählich zusammenschmelzen. § 5. Die Konsonanten sind: /;, j , k, m, n, n, p, r, s, t, i , v, mb, nd, nd, ng, tj, ndj, nj. Auch 11 ist insofern hierher zu rechnen, als es vor jedem anderen Vokal als Konsonant gesprochen wird. Die mit zwei Schriftzeichen dargestellten Konsonanten werden nur aus Rücksicht auf Europäer so geschrieben; nach dem Idiom des Otjiherero sollten sie als einfache Laute mit einfachen Schriftzeichen geschrieben werden.
§ 6. b, d, d, dj und g sind keine selbständigen Konsonanten, sondern dienen nur als Stellvertreter härterer Laute, welche in gewissen Stellungen stets zu diesen erweicht werden. Sie werden mit schwachem nasalem Vorton gesprochen, was durch die vorgesetzten Buchstaben m und n angedeutet werden soll. So entsteht: ndj aus tj und j mb aus p, v und u ng aus k nd aus t und r nd aus ^ und t YIEHE. G r a m m a t i k des O t j i h e r e r o .
2 § 7- Über die Aussprache einzelner Konsonanten ist noch Folgendes zu bemerken: tj entspricht dem englischen ch in child, ndj dem englischen j in John mit nasalirtem n\ s und f entsprechen dem englischen th in think und thou. t, ngl und n unterscheiden sich von t, nd und n dadurch, dass bei ihrer Aussprache die Zungenspitze unter oder dicht hinter die Oberzähne gepresst wird. Genau lässt ihre Aussprache sich nur dem Gehör vermitteln; nj ist nasalirtes n mit leisem nachfolgendem J - L a u t , ähnlich wie das portugiesische n; j wird gewöhnlich fast gesprochen wie im Deutschen, verrät aber noch deutlicher seine Herkunft von i. In einzelnen Fällen ist es schwer, zu entscheiden, ob der Konsonant oder Vokal gemeint ist; v Ii entspricht im allgemeinen unserem /?; einzelne Herero liehen es jedoch, dasselbe fast wie das englische sh zu sprechen; r wird nur mit der Zungenspitze gebildet; v wird gesprochen wie im Lateinischen. wandt.
Die Laute t und t, d und d, n und n sind nicht mit einander t, d und n entstehen nie aus t, d und n.
ver-
II. Von den Silben und Wörtern. § 8. In der Regel besteht jede Silbe aus einem Konsonanten und einem nachfolgenden Vokal. § 9. Jedes Wort hat vokalischen Auslaut und die meisten Wörter auch vokalischen Anlaut. Daraus ergiebt sich, dass sehr häufig zwei Vokale an einander stossen, in welchem Falle einer derselben elidirt zu werden pflegt. Die mündliche Rede fliesst deshalb glatt dahin ohne besondere Anstösse in einem beständigen Wechsel zwischen einfachen Konsonanten und einfachen Vokalen. In der Schrift pflegt man zur Vermeidung zu vieler Apostrophe in den meisten Fällen beide an einander stossende Vokale zu setzen, auch wenn nur einer gesprochen werden soll.
§ 10. Der Wortaccent ist noch nicht so fixirt und die betonte Silbe wird nicht so stark hervorgehoben wie im Deutschen. Am meisten hervorgehoben wird in der Regel die Wurzelsilbe, was in
2 § 7- Über die Aussprache einzelner Konsonanten ist noch Folgendes zu bemerken: tj entspricht dem englischen ch in child, ndj dem englischen j in John mit nasalirtem n\ s und f entsprechen dem englischen th in think und thou. t, ngl und n unterscheiden sich von t, nd und n dadurch, dass bei ihrer Aussprache die Zungenspitze unter oder dicht hinter die Oberzähne gepresst wird. Genau lässt ihre Aussprache sich nur dem Gehör vermitteln; nj ist nasalirtes n mit leisem nachfolgendem J - L a u t , ähnlich wie das portugiesische n; j wird gewöhnlich fast gesprochen wie im Deutschen, verrät aber noch deutlicher seine Herkunft von i. In einzelnen Fällen ist es schwer, zu entscheiden, ob der Konsonant oder Vokal gemeint ist; v Ii entspricht im allgemeinen unserem /?; einzelne Herero liehen es jedoch, dasselbe fast wie das englische sh zu sprechen; r wird nur mit der Zungenspitze gebildet; v wird gesprochen wie im Lateinischen. wandt.
Die Laute t und t, d und d, n und n sind nicht mit einander t, d und n entstehen nie aus t, d und n.
ver-
II. Von den Silben und Wörtern. § 8. In der Regel besteht jede Silbe aus einem Konsonanten und einem nachfolgenden Vokal. § 9. Jedes Wort hat vokalischen Auslaut und die meisten Wörter auch vokalischen Anlaut. Daraus ergiebt sich, dass sehr häufig zwei Vokale an einander stossen, in welchem Falle einer derselben elidirt zu werden pflegt. Die mündliche Rede fliesst deshalb glatt dahin ohne besondere Anstösse in einem beständigen Wechsel zwischen einfachen Konsonanten und einfachen Vokalen. In der Schrift pflegt man zur Vermeidung zu vieler Apostrophe in den meisten Fällen beide an einander stossende Vokale zu setzen, auch wenn nur einer gesprochen werden soll.
§ 10. Der Wortaccent ist noch nicht so fixirt und die betonte Silbe wird nicht so stark hervorgehoben wie im Deutschen. Am meisten hervorgehoben wird in der Regel die Wurzelsilbe, was in
3 zweisilbigen W ö r t e r n die erste Silbe zu sein pflegt. A b e r die Silbenzahl bedingt Abweichungen v o n dieser R e g e l , und ausserdem ist der W i l l k ü r des Redenden ein grosser Spielraum gelassen. Der Satzaecent eilt, besonders in emphatischer R e d e , gern das E n d e des Satzes.
an
III. Vom Substantiv. 5 i i . Das Otjiherero verfügt über zehn Redeteile: i. Substantiv, •2. Adjektiv, v Numerale, 4. P r o n o m e n , 5. V e r b u m , 6. A d v e r b i u m , 7. Praeposition, 8. Interrogativ, 9. K o n j u n c t i o n , 10. Interjektion. 1.
Bestandteile
der
Substantiva.
12. Jedes Substantiv entsteht durch Verbindung seines Stammes mit einem P r a e f i x , dem Nominalpraefix. Ohne letzteres ist der Stamm weder Substantiv, noch V e r b u m , noch überhaupt ein W r ort. :; n - Der wesentliche T e i l der Praefixe ist ein Konsonant mit nachfolgendem V o k a l , welcher Silbe ursprünglich w o h l in allen Fällen der V o k a l o vorausging. Jetzt sind die Praefixe nicht mehr in ihrer ursprünglichen Gestalt vorhanden. In einem Falle ist nur noch ein o, in einem anderen nur ein e übrig geblieben. ¿ 1 4 . Ursprünglich war das Praefix ohne Zweifel das eigentliche persönliche F ü r w o r t . Jetzt hat es längst seine Selbständigkeit verloren, ist aber noch von grosser B e d e u t u n g , da es das Substantiv erst zu solchem macht, Klasse und N u m e r u s an ihm bezeichnet und auf die meisten grammatischen F o r m e n der Sprache einen bestimmenden E i n fluss ausübt. Das anlautende o bildet nicht einen wesentlichen Teil des Praefixes. Seine Bedeutung ist schwer zu bestimmen. Man hat es als artikelartig, als demonstrativ, als determinativ bezeichnet. Es besitzt die Kraft, Wörtern, denen es nicht eigen ist, nominalen Charakter zu geben und vertritt, wo es bei solchen Wörtern diesen nomenbildenden Zweck nicht hat, die Kopula. Uberhaupt steht es oft im Gegensatz zu der negativen Partikel ka: omundu ein Mensch; kamundu nicht ein Mensch (ein Nichtmensch); oje er ist es; kaje er ist es nicht; omu ve ri sie sind darin; kamu ve ri sie sind nicht darin. Oft kann, um diese Bedeutung schärfer zu bezeichnen, das o durch i ersetzt werden: imundii (statt omundu) poo imuti'f (statt omuti) ist es ein Mensch oder ein Baum? Auch menschliche Eigennamen (welche in der
1*
3 zweisilbigen W ö r t e r n die erste Silbe zu sein pflegt. A b e r die Silbenzahl bedingt Abweichungen v o n dieser R e g e l , und ausserdem ist der W i l l k ü r des Redenden ein grosser Spielraum gelassen. Der Satzaecent eilt, besonders in emphatischer R e d e , gern das E n d e des Satzes.
an
III. Vom Substantiv. 5 i i . Das Otjiherero verfügt über zehn Redeteile: i. Substantiv, •2. Adjektiv, v Numerale, 4. P r o n o m e n , 5. V e r b u m , 6. A d v e r b i u m , 7. Praeposition, 8. Interrogativ, 9. K o n j u n c t i o n , 10. Interjektion. 1.
Bestandteile
der
Substantiva.
12. Jedes Substantiv entsteht durch Verbindung seines Stammes mit einem P r a e f i x , dem Nominalpraefix. Ohne letzteres ist der Stamm weder Substantiv, noch V e r b u m , noch überhaupt ein W r ort. :; n - Der wesentliche T e i l der Praefixe ist ein Konsonant mit nachfolgendem V o k a l , welcher Silbe ursprünglich w o h l in allen Fällen der V o k a l o vorausging. Jetzt sind die Praefixe nicht mehr in ihrer ursprünglichen Gestalt vorhanden. In einem Falle ist nur noch ein o, in einem anderen nur ein e übrig geblieben. ¿ 1 4 . Ursprünglich war das Praefix ohne Zweifel das eigentliche persönliche F ü r w o r t . Jetzt hat es längst seine Selbständigkeit verloren, ist aber noch von grosser B e d e u t u n g , da es das Substantiv erst zu solchem macht, Klasse und N u m e r u s an ihm bezeichnet und auf die meisten grammatischen F o r m e n der Sprache einen bestimmenden E i n fluss ausübt. Das anlautende o bildet nicht einen wesentlichen Teil des Praefixes. Seine Bedeutung ist schwer zu bestimmen. Man hat es als artikelartig, als demonstrativ, als determinativ bezeichnet. Es besitzt die Kraft, Wörtern, denen es nicht eigen ist, nominalen Charakter zu geben und vertritt, wo es bei solchen Wörtern diesen nomenbildenden Zweck nicht hat, die Kopula. Uberhaupt steht es oft im Gegensatz zu der negativen Partikel ka: omundu ein Mensch; kamundu nicht ein Mensch (ein Nichtmensch); oje er ist es; kaje er ist es nicht; omu ve ri sie sind darin; kamu ve ri sie sind nicht darin. Oft kann, um diese Bedeutung schärfer zu bezeichnen, das o durch i ersetzt werden: imundii (statt omundu) poo imuti'f (statt omuti) ist es ein Mensch oder ein Baum? Auch menschliche Eigennamen (welche in der
1*
4 Regel dies o nicht haben) nehmen dasselbe an, um das Verbum 'sein« zu bezeichnen : Omaharero es ist Maharero. Wir wollen dies o das nominale o nennen. V i 5 . Nachstehende T a b e l l e zeigt jetzigen Gestalt.
die Nominalpraefixe
in ihrer
Klassen
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
Singular
omu
0
omu
otji
e
oru
oka
OU
oku
Plural
ova
OJO
orni
ovi
orna
Oll
omau
der
Substantiva.
2. K l a s s e n
Otll OfO
orna orna kit
V16. Die Substantive werden nach diesen Praefixen in neun Klassen eingetheilt, deren jede ein Praefix für den Singular und eins für den Plural hat. S 1 7 . V o n den deutschen drei Nominalklassen (männlich, w e i b lich und sächlich) unterscheiden die neun Nominalklassen im Otjiherero sich ganz wesentlich dadurch, dass an dem Praefix jedes W o r t e s deutlich zu ersehen ist, welcher Klasse es angehört, sowie d a d u r c h , dass diese Klassen bez. ihre Praefixe einen bestimmenden Einfluss auf die Gestalt der grammatischen F o r m e n ausüben. ^ 1 8 . Die Nominalklassen können in verschiedene Gruppen geteilt werden. ^ 1 9 . Die erste G r u p p e umschliesst die ersten drei Klassen. I. Klasse. Sämmtliche W ö r t e r dieser Klasse bezeichnen menschliche W e s e n , z . B . : omundu (omu-ndn) Mensch, ovandu (ova-ndn) Menschen; omuhona Herr, ovahona H e r r e n ; omukarere Knecht, ovakarere Knechte. Es giebt auch Wörter, welche menschliche Wesen bezeichnen, obwohl sie die Praefixe dieser Klasse nicht haben. In solchem Falle kann die grammatische Konstruktion sich nach der Form des Praefixes, aber auch nach der Bedeutung des Wortes, also nach den Praefixen der I. Klasse richten. II. Klasse. Sie umfasst vornehmlich T i e r n a m e n , z. B . : ongombe lo-ngombe) R i n d , o^ongombe (o^o-ngombe) R i n d e r ; ondu Schaf, 0^0nciu S c h a f e ; ongombo Z i e g e , o^ongombo Ziegen. III. Klasse. Vornehmlich Namen v o n Bäumen und ähnlichen Gegenständen, z . B . : omukaru [omu-karu), omikaru (omi-karu); omusauna, omisauna ; omwnborombonga, omimborombonga.
5 § 20. Der zweiten Gruppe gehören die Klassen IV bis VII an. Ihre Praefixe unterscheiden sich dadurch von denen der ersten Gruppe, dass jedes derselben an die Stelle eines anderen Praefixes gesetzt werden kann, um eine besonders den Umfang und die Gestalt betreffende Eigentümlichkeit des Gegenstandes zu bezeichnen. IV. Klasse. Die Wörter mit diesen Praefixen bezeichnen meist sachliche, d. h. als blosse Sachen angesehene Gegenstände sowie Ortseigennamen: otjina (otji-na) das Ding, ovina (ovi-na) Dinge; otjiunguriro Werkzeug, oviunguriro Werkzeuge; otjitjuma Gefäss, ovitjuma Gefässe; otjirongu Ort, ovirongo Orter; Otjimbingue. Wenn ein Praefix dieser Klasse an die Stelle des Praefixes einer anderen Klasse gestellt wird, so giebt es dem betreffenden Worte den Begriff grösseren L'mfanges, aber oft auch den der Vera'chtlichkeit: omundu Mensch, otjindn dicker (dickbäuchiger) Mensch; ongombc Rind, otjiombe dickes {dickbäuchiges) Rind. V. Klasse. Vollendete, runde, d. h. kugelförmige Gestalt sind Hauptmerkmale der Gegenstände dieser Klasse: ehi (e-hi} Erde, omalii E r d e n ; ejuva Sonne, omajuva Sonnen; ejuru Himmel, omajuru (die Himmel. Auch manche Wörter, welche keine Singularform haben, besonders Stoffnamen und abstrakte Substantiva haben das Pluralpraefix dieser Klasse. Wrörtern anderer Klassen geben diese Praefixe eine ähnliche, aber noch stärkere Nebenbedeutung wie die der IV. Klasse: endu {e-ndu • dickbäuchiger, kugelrunder Mensch. VI. Klasse. Der Plural dieser Klasse ist insofern unregelmässig, als derselbe bei manchen Wörtern o^o statt otu lautet. Längenausdehnung ist die vorherrschende Eigentümlichkeit der zu dieser Klasse gehörenden Gegenstände. Den Wörtern anderer Klassen geben diese Praefixe eine dementsprechende Nebenbedeutung: orujira (oru-jira) schmaler langer W e g (von ondjira Weg), otujira (otu-jira) schmale lange W e g e ; orutenda dünnes langes Eisen (von otjitenda Eisen), otutenda dünne lange Eisen; orundu (orn-ndu) hagerer langer Mensch, otundu (otu-ndu) hagere lange Menschen. VII. Klasse. Die Praefixe dieser Klasse bezeichnen Gegenstände als klein, sind also Diminutivpraefixe und entsprechen den deutschen Verkleinerungssilben lein und chen: oka\era (oka-^era) das Vöglein (von ondera der Vogel), ou\era (ou-^era) die Vöglein; okati Stock (von omuti Baum), outi Stöcke; okandu kleiner Mensch, oundu kleine Menschen. Ka ist zugleich das Praefix für menschliche Eigennamen, wozu es wohl durch den Umstand geworden ist, dass die Namengebung vorgenommen
6 wird, während der Mensch noch klein ist. Bei den Namen Erwachsener, welche gesellschaftlich höher stehen, pflegt man das Praefix wegzulassen: Maharero statt Kamaharero; Mureti statt Kamureti. Das nominale o steht bei menschlichen Eigennamen nur dann, wenn es die Kopula vertritt: Omaharero es ist Maharero. Ausser diesem Praefix giebt es auch ein diminutives Affix, nämlich die Silbe na. Dieselbe findet sich vornehmlich an Wörtern, welche Junges von Menschen und Tieren bezeichnen, aber auch bei Namen für junge Pflanzen: okanatjona (von omuatje) Kindlein; oka^erona junges Vöglein; okatana junges, zartes Bäumchen, junges Pflänzchen (letzteres Wort heisst auch Kälbchen, sowie junger Mond). S 2 1 . Die beiden Klassen VIII und IX stehen jede für sich allein, sie lassen sich keiner Gruppe einfügen. VIII. Klasse. Dies ist die Klasse für die eigentlichen Abstracta, welche unseren Wörtern auf heit und keit entsprechen: ousemba (ousemba) Geradheit, ousupi Niedrigkeit, oukohoke Reinheit, onjere Herrlichkeit. Die Abstracta dieser Klasse haben eigentlich keinen Plural. W o später dennoch eine Pluralbezeichnung für ein W o r t dieser Klasse nötig w u r d e , weil dasselbe eine mehr konkrete Bedeutung annahm, da wählte man das Pluralpraefix oma der V. Klasse, wobei aber das u des Praefixes dieser VIII. Klasse vor dem Stamme stehen blieb: ouhona die Herrschaft, das Reich (ursprünglich das Herrsein), Plural omauhona-, oukarere der Dienst (ursprünglich das Knechtsein), Plural omaukarerc. Ein Wort mit dem Praefix dieser Klasse kann natürlich zugleich Plural der VII. Klasse sein: ounatje Kindlein (Plur. von okanatje) und Kindheit. IX. Klasse. Diese Klasse enthielt ursprünglich wohl nur die Inlinitiva der Verben. Aus diesem Grunde hatte auch sie keinen Plural. W o ein solcher nötig geworden ist, da wählte man auch dafür das Pluralpraefix der V. Klasse, wobei schwankend geblieben ist, ob die Silbe ku v o r dem Stamme stehen bleiben soll oder nicht: okuhungira reden, okumuina schweigen, okuungura arbeiten, okusuva ruhen; okurama B e i n , omarama B e i n e ; okutui Ohr, omatui Ohren; okuruuo Opferstelle, omaruuo (selten omakuruuo) Opferstellen; okuti F e l d , G e gend, omakuti Felder. Ganz isolirt stehen die Praefixe der drei Wörter: okona, omo^a und oporja. Na ist die Stammsilbe von otjina, der die Praepositionen ku, mu, pu vorgesetzt sind, wobei das u derselben wegfallen musste. Uber ihre grammatische Behandlung kann erst später (§167 ff.) das Nötige gesagt werden. Mit der verloren gegangenen ursprünglichen Form der Praefixe der II. Klasse (o und ofo) hängen ohne Zweifel die Veränderungen zusammen,
7 welche bei den meisten Konsonanten nach diesen Praefixen vorgehen. Diese Veränderungen sind folgende: j wird ndj: jenda gehen, ondjendero das Gehen; k wird ng: koka sterben, ongokero das Sterben; t und r werden nd: tira fürchten, ondira die Furcht; rora versuchen, ondorero das Versuchen; t und f werden nd: tuka stampfen, ondukua das Gestampfte; jtiva hören, onduviro das Hören (Gehorsam); p, v und das konsonantische u werden mb: pamisa beengen, ombamisiro die Beengung; vaka stehlen, ombakero das Stehlen Diebstahl); uaneka vereinigen, ombanekero das Vereinigen (Vereinigung); in wird, wenn es vor i oder u steht, gewöhnlich ebenfalls mb: minika grüssen, ombinika Gruss; mima sehen, ombunino das Sehen. 3. A b l e i t u n g d e r
Nomina.
(j 22. Fast alle Nomina ¡Substantiva und Adjectiva) sind von Verben abgeleitet. Zu den wenigen Substantiven, welche eine A u s nahme davon machen, gehören die Bezeichnungen für Vater (täte, iho, ihe) und Mutter (mama, njoko, ina). 3 23. Der Verbalstamm ((; 6g) dient zugleich als Nominalstamm, dem die Nominalpraefixe vorgesetzt werden. Dabei erleidet die E n d u n g des Stammes einige Veränderungen. Bei den Wörtern neuerer Bildung sind die Regeln der Ableitung leicht erkennbar. i 24. Die auf e, ero, iro, eno, ino endenden Substantive sind vom Activum, dagegen die auf ua endenden vom Passivum abgeleitet. Die auf e oder ua endenden Stamme können jedes beliebige Praefix annehmen. Sie sind gewissermaassen Participien, bei denen der verbale Charakter hinter dem nominalen jedoch sehr zurücktritt: omutone (von tona schlagen) der Schlagende, omutoneua der Geschlagene (der geschlagen wird); omuhonge der Lehrende (Lehrer), omuhongeua der Gelehrte (der gelehrt wird); omuvatere der Helfende (Helfer), omuvaterua der Geholfene (dem geholfen wird). Wie das Wort omutoneua zeigt, kann mitunter der Passivendung ua ein e (in anderen Fällen ein 1) eingeschoben werden (£91)Der verbale Charakter obiger Formen tritt besonders auch darin zu Tage, dass die aktive (die auf e) mitunter ein Objekt haben kann, sowie dadurch, dass Activum und Passivum an ihnen unterschieden wird. Weiteres siehe g 96. 109. 110. 136. Die auf ero, iro, eno, ino endenden Substantiva nehmen fast nur das Singularpraefix der II. Klasse (0), das Pluralpraefix der V. Klasse (oma), sowie die Praefixe der IV. Klasse (otji, ovi) an. Mit den Praefixen o und oma haben sie die Bedeutung des Verbums im Sinne des substantivischen Infinitivs activi: ondoneno lind omatoneno das Schlagen;
8 ongamburiro und omakamburiro das Anfassen, das Glauben (der subjektive Glaube); ondorero und omarorero das Versuchen (die Versuchung im subjektiven Sinne). Dagegen geben die Praefixe otji und ovi den Wörtern dieser Endungen gewöhnlich eine instrumentale Bedeutung, d. h. die Gegenstände werden durch dieselben gewissermaassen zu Instrumenten : otjikamburiro das, womit man anfasst; otjitjangero (von tjanga schreiben) das Schreibinstrument, d. h. die Schreibtafel (wogegen otjitjange das Schreibende, d. h. der Griffel); otjirondero (von ronda aufsteigen) das, vermittelst dessen man hinaufsteigt, also z . B . die Leiter. 4. N o m i n a c o m p o s i t a. ^23. Die Bildung zusammengesetzter Wörter geschieht auf verschiedene Weise: a) Das Bestimmungswort wird zwischen das Praetix und den Stamm des Grundwortes hineingeschoben: omu^embatima, omutima (Herz) ist das Grundwort, ;jemba (vergessen) das Bestimmungswort, welches zwischen das Praefix und den Stamm des ersteren geschoben ist (omu-%emba-tima), vergessliches Herz, Vergesslichkeit; omuiorondu (omu-^oro-ndu) schwarzer Mensch; omumumandu (omn-muma-ndiö furchtsamer Mensch. In gleicher Weise kann das bestimmende Wort auch in jedes beliebige Wort der übrigen Klassen geschoben werden. b) Die Konjunktion na (mit, d. h. mit etwas sein = haben) wird vor den Stamm des Bestimmungswortes gesetzt und dieser neuen Form wird dann das Praefix des Grundwortes als dessen einziger Vertreter praefigirt: omunatjari (omu-na-tjari), omu ist Praefix von omundit, na — mit, tjari ist Stamm von otjari (Gnade), also Mensch mit Gnade — Gnädiger; omunahange (omu -na- hange) Mensch mit Frieden = Friedlicher; otjinausemba Ding mit Geradheit, gerades Ding. Zur Bezeichnung der entgegengesetzten Bedeutung wird noch die negative Partikel Iii nach dem Praefix eingeschoben: omuhinatjari Mensch nicht mit Gnade = Ungnädiger. c) Als Composita können auch solche Bildungen betrachtet werden, bei welchen eine negative Partikel zwischen das Praefix und den Stamm eines einfachen Substantivs geschoben ist. Das geschieht besonders bei den Wörtern auf e und ua {% 24), wobei das e der ersteren aber in a verwandelt wird: omukambure Gläubiger, omuhakambura Ungläubiger; omutonena Geschlagener, einer, der geschlagen wird; omuhatoneua einer, der nicht geschlagen wird; okukambura das Glauben, der Glaube; okuhakambura das Nichtglauben, der Unglaube.
9 d) Oft recht eigentümlich und verwickelt ist die Bildung der Nomina propria, besonders der menschlichen Eigennamen, welche oft ganze Sätze darstellen: Kakunekuao (ka ku na ekuao) — da ist seines Gleichen; Kahirarapi (ka hi rara pi) = wo werde ich schlafen^ Über die drei Nomina composita okona,
5.
omona,
opona siehe g 167 fi.
Deklination.
§ 26. Eine Deklination kennt das Otjiherero nicht. Ausser den Formen für Singular und Plural besteht die einzige Veränderung, welche ein Substantiv erleiden kann, darin, dass man bei der direkten Anrede, also im Vokativ, das nominale o wegzulassen pflegt, ein Gebrauch, der in der eigentümlichen Bedeutung dieses 0 seine Erklärung findet. Die Bezeichnung der Casus obliqui geschieht durch Pronomen (Genitiv), durch Praepositionen und Formen des Verbums (Dativ) und durch Stellung des Nomens im Satze (Accusativ). ;; 27. Das Otjiherero besitzt nur den possessiven Genitiv im weiteren Sinne dieses Wortes), durch welchen ein Nomen ¡Nomen regens) zu einem anderen (Nomen im Genitivverhältnis) in Beziehung gesetzt wird. Die Bezeichnung dieses Genitivs geschieht durch das g 58 dargestellte Genitivpronomen (oder Genitivpraefixl Dasselbe ist dem Praefix des Nomen regens entlehnt und zeigt die Klasse und den Numerus desselben an. Dies Pronomen wird dem im Genitivverhältnis stehenden Nomen praefigirt. wobei entweder dessen anlautender Vokal oder das auslautende a des Pronomens ausgestossen wird: omukarere nomuhona oder uamulwna, zusammengezogen aus omukarere ua omuhona Knecht des Herrn, ebenso: ovakarere vomuhona oder vamuhona Knechte des Herrn; ondu jomuatje oder jamnatje Schaf des Kindes, o^ondu \omua tje oder ^amuatje Schafe des Kindes u. s. w. E i g e n t l i c h giebt es n u r herero Schriftsprache geworden mitunter
angewandt,
ondira
Mukura
ja
den s u b j e k t i v e n Genitiv. ist, wird
aber nur in
zwar auch
wenigen
(Furcht Gottes) k a n n ,
N a c h d e m das Otji-
der
objektive
F ä l l e n ist er zur N o t
streng g e n o m m e n ,
Genitiv zulässig:
nur die
Furcht
b e z e i c h n e n , w e l c h e Gott h a t , nicht die F u r c h t v o r Gott.
Dem Genitivpronomen kann auch noch das nominale o praefigirt werden. Dies geschieht: a) wenn das Nomen regens nicht genannt wird. In dieser Form bildet das im Genitivverhältnis stehende Nomen dann einen Begriff,
10 den wir nicht mit einem Worte auszudrücken vermögen: ouomuhona der (etwa omukarere) des Herrn; otjomukarere das etwa otjitjuma) des Knechtes; b) wenn das Nomen regens mit dem im Genitivverhältnis stehenden Nomen durch die Kopula [ri auch rire und kara) verbunden ist. Im Praesens wird die Kopula dann aber durch jenes o ersetzt: otjihupuro otjomurumendu die Schaufel ist des Mannes; ondu ojomuka\endu das Schaf ist der Frau. Im Praeteritum und Futurum muss die Kopula ri (oder rire oder kara) stehen, weil an dem o die Zeitformen nicht gebildet werden können: otjihupuro tja ri otjomurumendu die Schaufel war des Mannes; ondu mai rire otjomuka^endu das Schaf wird der Frau sein (werden). " 28. Beim Dativ ist zu unterscheiden zwischen dem Zweckfall ¡welcher angiebt, für wen, um wessentwillen etwas geschieht: ich baue dir ein Haus) und dem Gebefall (ich gebe dir; ich spreche zu dir). Der Zweckfall wird durch die Relativform des Verbums (§ -6) ausgedrückt: me tungire ove ondjuuo ich baue dir ein Haus; me ungurire ove ich arbeite für dich, um deinetwillen. Der Gebefall wird vornehmlich durch die Praeposition ku dargestellt: me jandja kove ich gebe dir; me hungire kove ich spreche zu dir.
IV. Vom Adjektiv. ;; 29. Im Otjiherero ist die Grenze zwischen Adjektiven und Substantiven nicht so scharf zu ziehen wie in unseren Sprachen. Eigentlich wäre jeder Stamm als Adjektiv zu betrachten, der das Praetix jedes beliebigen Substantivs annehmen kann, um demselben in dieser Form als Attribut beigefügt zu werden. Aber eine grosse Menge Wörter, welche nach dieser Regel eigentlich Adjektive sind, pflegt man als Substantive zu betrachten und als solche in den Wörterbüchern aufzuführen. Es sind das meist Wörter, welche überwiegend mit dem Praefix der I. Klasse als zu dieser gehörig substantivisch gebraucht werden, während sie als eigentliche Adjektive seltener vorkommen. So ist z. B. honge der Adjektivstamm von omuhonge (Lehrer). Dieser Stamm kann den Substantiven jeder Klasse mit deren Praefixen attributiv beigefügt werden: ombara ohonge, omuti omuhonge, otjimbuke otjihonge, embo ehonge u. s. w.
10 den wir nicht mit einem Worte auszudrücken vermögen: ouomuhona der (etwa omukarere) des Herrn; otjomukarere das etwa otjitjuma) des Knechtes; b) wenn das Nomen regens mit dem im Genitivverhältnis stehenden Nomen durch die Kopula [ri auch rire und kara) verbunden ist. Im Praesens wird die Kopula dann aber durch jenes o ersetzt: otjihupuro otjomurumendu die Schaufel ist des Mannes; ondu ojomuka\endu das Schaf ist der Frau. Im Praeteritum und Futurum muss die Kopula ri (oder rire oder kara) stehen, weil an dem o die Zeitformen nicht gebildet werden können: otjihupuro tja ri otjomurumendu die Schaufel war des Mannes; ondu mai rire otjomuka^endu das Schaf wird der Frau sein (werden). " 28. Beim Dativ ist zu unterscheiden zwischen dem Zweckfall ¡welcher angiebt, für wen, um wessentwillen etwas geschieht: ich baue dir ein Haus) und dem Gebefall (ich gebe dir; ich spreche zu dir). Der Zweckfall wird durch die Relativform des Verbums (§ -6) ausgedrückt: me tungire ove ondjuuo ich baue dir ein Haus; me ungurire ove ich arbeite für dich, um deinetwillen. Der Gebefall wird vornehmlich durch die Praeposition ku dargestellt: me jandja kove ich gebe dir; me hungire kove ich spreche zu dir.
IV. Vom Adjektiv. ;; 29. Im Otjiherero ist die Grenze zwischen Adjektiven und Substantiven nicht so scharf zu ziehen wie in unseren Sprachen. Eigentlich wäre jeder Stamm als Adjektiv zu betrachten, der das Praetix jedes beliebigen Substantivs annehmen kann, um demselben in dieser Form als Attribut beigefügt zu werden. Aber eine grosse Menge Wörter, welche nach dieser Regel eigentlich Adjektive sind, pflegt man als Substantive zu betrachten und als solche in den Wörterbüchern aufzuführen. Es sind das meist Wörter, welche überwiegend mit dem Praefix der I. Klasse als zu dieser gehörig substantivisch gebraucht werden, während sie als eigentliche Adjektive seltener vorkommen. So ist z. B. honge der Adjektivstamm von omuhonge (Lehrer). Dieser Stamm kann den Substantiven jeder Klasse mit deren Praefixen attributiv beigefügt werden: ombara ohonge, omuti omuhonge, otjimbuke otjihonge, embo ehonge u. s. w.
11 Auch Mukwu (eigentlich Omukuru), welches man für »Gott« gewählt hat, ist eigentlich nur ein Adjektiv: omundu omukuru alter Mensch; ondu onguru altes Schaf; omuti omukuru alter B a u m ; otjitenda otjikuru altes Eisen u. s. w.
^30. Wie obige Beispiele zeigen, nimmt das Adjektiv das Praefix seines Substantivs an. Von dieser Regel giebt es aber einige Ausnahmen. Wenn das Substantiv, welches nach seinem Praefix nicht zur I. Klasse gehört, ein menschliches Wesen bezeichnet, so pflegt das Adjektiv im Praefix mit ihm übereinzustimmen; es kann dann aber auch das Praefix der I. Klasse haben: ombara osemba und omnsemba gerechter Machthaber; omapenda (Sing, ependa) omanene und ovanetic grosse Helden ¡s. ^19 I. Klasse Anm.). Einige Adjektive haben ihr eigenes Praefix und behalten dasselbe unter allen Umständen bei: omundu otjingundi schwacher Mensch, ovandu ovingundi schwache Menschen; ondu otjingundi, o^ondu ovingundu:; omuti otjingundi, omiti ovingundi u. s . w . S 3 1 . Adjektive des Stoffes (also solche, welche den Stoff der Gegenstände bezeichnen) sind dem Otjiherero fremd. Mitunter sucht man den Begriff dadurch auszudrücken, dass man dem näher zu bezeichnenden Substantiv das Substantiv des Stoffes im Genitivverhältnis beifügt: okati kotjitenda Stock des Eisens, statt eiserner Stock; otjihavero tjomuti Stuhl des Holzes, statt hölzerner Stuhl. Dieser Gebrauch ist aber zweideutig und selten zu empfehlen. Als eigentliche Adjektive sind zu betrachten die " 24 angegebenen Bildungen auf e und ua, sowie die F o r m e n ¿ 2 5 , a , b und c. Ausserordentlich zahlreich sind die adjektivischen Bezeichnungen für Tiere. Sie beziehen sich überwiegend auf die F a r b e n , aber auch auf andere Eigentümlichkeiten. Statt des nominalen o haben sie gewöhnlich das 5 1 4 Anm. erwähnte genau bezeichnende 1: ongombe imbapa weisses R i n d ; ondu isa^u graurotes Schaf.
> 32. Die Steigerung der Adjective kann durch Formen an denselben nicht bezeichnet, muss vielmehr durch Umschreibung ausgedrückt werden. Der Komparativ wird ausgedrückt: a) vermittelst des Verbums kapita (vorbeigehen): okakambe ke kapita ongombe momasa das Pferd ist stärker als das R i n d , wörtlich: das Pferd geht am Rinde vorbei in Stärke; b) vermittelst Praepositionen, besonders/»« (bei) und komeho (vor). Bei letzterer steht das den übertroffenen Gegenstand bezeichnende Wort,
12 wenn es folgt, immer mit dem Genitivpraefix (s. c 155 ff.i; ongue ojo onavineja pongeama der Leopard ist schlauer als der L ö w e , wörtlich: Leopard er schlau beim L ö w e n ; ondundii ojo onde komeho jondunda der Berg ist höher als der Hügel, wörtlich: der Berg er hoch vor dem Hügel; ombahe ojo onene, nondjou onene komeho die Giraffe ist gross, aber der Elefant ist grösser. Der verschärfende Begriff »sehr« wird vornehmlich durch das Adverb tjinene ausgedrückt: ondjuuo ojo onene tjinene das Haus ist sehr gross; oruvio oruo ontre tjinene das Messer ist sehr lang. Ebenso wird der Begriff verstärkt durch Verdoppelung des Stammes des Adjektivs: ondjuuo ojo onenenene das Haus ist sehr gross; oruvio oruo orurere das Messer ist sehr lang. Auch der Stamm eines eigentlichen Substantivs kann zu ähnlichem Z w e c k verdoppelt werden: enga S p e e r ; enganga ein wirklicher, vorzüglicher S p e e r : ongombengombe ein wirkliches, vorzügliches Rind.
S 33. Der Superlativ kann dargestellt werden durch Hinzufügung des die Totalität ausdrückenden Zahlwortes he (;; 40) zu obigen Umschreibungen des Komparativs: ondjou ojo otjipuka otjinene pu avihe 'oder komeho ja avihe) der Elefant ist grösser als alle T i e r e . wörtlL'h: ein grosses Tier bei (oder vor) allen. Eine andere Weise, den Superlativ darzustellen ist die, dass iran die participiale Form des Verbum (S 24) manisa (beendigen, vernichten dem im Superlativ darzustellenden Worte als Adjektiv folgen lä>st: ondjou ojo onene omanise der Elefant ist der grösste: wörtlich: Elefant er gross beendigend; ongeama ojo ondeu omanise der L ö w e ist der stärkste; otjingoldo otjo otjiua otjimanise das Gold ist das schönste Die zuletzt genannte F o r m für den Superlativ ist die einfachste u i d am genauesten bezeichnende.
V. Von den Zahlwörtern. 1. N u m e r a l i a
cardinalia.
;; 34. Die Grundzahlwörter im Otiherero sind folgende: mne 1 , vari (2), tatu (3), ne (4), tano (5), hamboumue (6), hambombari 7, hambondatu (8), muviu (9), omurongo (10), esere (100), ejovi (1000 . Die ersten fünf sind eigentlich nur Nominalstämme und bedürlen bei ihrer Anwendung gewisser Praefixe, welche von den § 1 5 behandelten Nominalpraefixen abgeleitet sind. Klasse und Numerus dieser Praefixe muss mit denen des Substantivs übereinstimmen.
12 wenn es folgt, immer mit dem Genitivpraefix (s. c 155 ff.i; ongue ojo onavineja pongeama der Leopard ist schlauer als der L ö w e , wörtlich: Leopard er schlau beim L ö w e n ; ondundii ojo onde komeho jondunda der Berg ist höher als der Hügel, wörtlich: der Berg er hoch vor dem Hügel; ombahe ojo onene, nondjou onene komeho die Giraffe ist gross, aber der Elefant ist grösser. Der verschärfende Begriff »sehr« wird vornehmlich durch das Adverb tjinene ausgedrückt: ondjuuo ojo onene tjinene das Haus ist sehr gross; oruvio oruo ontre tjinene das Messer ist sehr lang. Ebenso wird der Begriff verstärkt durch Verdoppelung des Stammes des Adjektivs: ondjuuo ojo onenenene das Haus ist sehr gross; oruvio oruo orurere das Messer ist sehr lang. Auch der Stamm eines eigentlichen Substantivs kann zu ähnlichem Z w e c k verdoppelt werden: enga S p e e r ; enganga ein wirklicher, vorzüglicher S p e e r : ongombengombe ein wirkliches, vorzügliches Rind.
S 33. Der Superlativ kann dargestellt werden durch Hinzufügung des die Totalität ausdrückenden Zahlwortes he (;; 40) zu obigen Umschreibungen des Komparativs: ondjou ojo otjipuka otjinene pu avihe 'oder komeho ja avihe) der Elefant ist grösser als alle T i e r e . wörtlL'h: ein grosses Tier bei (oder vor) allen. Eine andere Weise, den Superlativ darzustellen ist die, dass iran die participiale Form des Verbum (S 24) manisa (beendigen, vernichten dem im Superlativ darzustellenden Worte als Adjektiv folgen lä>st: ondjou ojo onene omanise der Elefant ist der grösste: wörtlich: Elefant er gross beendigend; ongeama ojo ondeu omanise der L ö w e ist der stärkste; otjingoldo otjo otjiua otjimanise das Gold ist das schönste Die zuletzt genannte F o r m für den Superlativ ist die einfachste u i d am genauesten bezeichnende.
V. Von den Zahlwörtern. 1. N u m e r a l i a
cardinalia.
;; 34. Die Grundzahlwörter im Otiherero sind folgende: mne 1 , vari (2), tatu (3), ne (4), tano (5), hamboumue (6), hambombari 7, hambondatu (8), muviu (9), omurongo (10), esere (100), ejovi (1000 . Die ersten fünf sind eigentlich nur Nominalstämme und bedürlen bei ihrer Anwendung gewisser Praefixe, welche von den § 1 5 behandelten Nominalpraefixen abgeleitet sind. Klasse und Numerus dieser Praefixe muss mit denen des Substantivs übereinstimmen.
!
3
Diese N u m e r a l p r a e f i x e entsprechen den älteren F o r m e n des persönlichen F ü r w o r t e s ( P r o n o m e n separatum § 46). Die w e n i g e n und ger i n g f ü g i g e n A b w e i c h u n g e n d a v o n b e d ü r f e n keiner weiteren E r l ä u t e r u n g . Sie sind nach der nachstehenden T a b e l l e leicht zu merken. Diese T a b e l l e zeigt in ihrer ersten R u b r i k die Zahlen der N o m i n a l k l a s s e n , in der zweiten und dritten den S i n g u l a r und den Plural des P r o n o m e n s e p a r a t u m , in den fünf ü b r i g e n die genannten fünf Z a h l w ö r t e r , v e r b u n d e n mit ihren auf die N o m i n a l k l a s s e n b e z o g e n e n Praefixcn. T a b e l l e der Z a h l w ö r t e r ! Nom. Klassen
i
Pron. separ.
Zwei
Drei
Vier
umue
vevari
vetatu
vane
j ve ta no
itnue
imbari
indatu
ine
; indento
umue
vivari
vitata
vine
vi
tjimue
vivari
vitatu : vine
vitano
rimue
jevari
jetatu
jet atto ¡
rumue
tuvari
tutatu
tune
tutano
kemue
uvari
atatu j
une
\ titano
Sing.
Plur.
I
u
ve
II III
i u
íe vi
(/'«'
IV
ri
V
Eins
1 bis 3.
¡ jane
VI
:
ra
e ¡Je) tu
VII
|
ke
u
u
e (je)
umue
jevari
jetatu
e (je)
kuinue
jevari
jetatu j jane
VIII i IX ;; 35.
|
kit
Durch Zusammenstellung
jane
Fünf
vitano
;
\ jetano ! jetano \
der zu A n f a n g v o n
j 34
ange-
führten Z a h l w ö r t e r w e r d e n die B e z e i c h n u n g e n f ü r alle Zahlen gebildet, g a n z ähnlich w i e in
unseren S p r a c h e n ,
Z u s a m m e n s e t z u n g e n der W ö r t e r
jedoch
k o m m e n dabei keine
vor.
Z u beachten ist, dass omurongo,
esere
und ejovi Substantive sind,
w e l c h e als solche n e b e n d e m S i n g u l a r p r a e f i x natürlich auch ihr P l u r a l praefix h a b e n :
omurongo
ein Z e h n e r ,
omirongo
vivari
zwei Z e h n e r ;
esere rimue ein Hundert, omasere jevari zwei Hunderte; ejovi rimue ein T a u s e n d , omajovi Bei Hunderte
jevari
der A n w e n d u n g den Z e h n e r n
zwei T a u s e n d e gehen
u.s.w.
die T a u s e n d e
den H u n d e r t e n ,
und diese den E i n e r n v o r a u s :
omundii
ein Mensch, ovandu vetatu drei Menschen, ovandu hamboumue
die umue
sechs
Menschen, ovandu omasere jane nomirongo vitano na hambombari 457 Menschen; ovipuka omajovi jetano nomasere jetatu nomirongo vine na vitatu
5343 T i e r e .
14 Den Zahlwörtern von i bis 10 kann zu genauerer Bezeichnung das 14 am Ende erwähnte i praefigirt werden. Bei den mit i anlautenden wird dies dann gedehnt gesprochen und v o r omurongo verdrängt es das o: iimue, ivelano, imurongo. Das Zahlensystem ist gleich dem unseren ein Decimalsvstem. Schwerfällig ist es nur wegen Länge der Wörter und mangelnder Kontraktionen. Der Herero zählt an den Fingern. Die Wörter für 1 bis 5 sind einfach und werden an der linken Hand abgezählt. Dann springt man auf die rechte Hand über, was durch den ersten Teil der zusammengesetzten Wörter für 6, 7, 8 (hamba überspringen! angedeutet wird, und zählt nach den Fingern dieser bis 10. Mitunter wird auch noch bei muviu 9) das Verbum hamba (hambomuviit) vorgesetzt. Beim Zählen ohne Rücksicht auf bestimmte Gegenstände braucht man gewöhnlich die Formen mit den Praefixen nach der II. Klasse: iinue, imbari, indatu, ine, indann. 2.
Numeralia
ordinalia.
36. F ü r die erste Ordinalzahl (der, die, das erste) besitzt die Sprache einen Adjektivstamm, nämlich tcnga, welcher behandelt wird wie die Adjektivstämme überhaupt: omundu omutenga der erste Mensch, ovandu ovatenga die ersten Menschen: ondu ondenga das erste Schaf, o^ondu o^ondenga die ersten Schafe u. s. w. Von zwei an werden die Ordnungszahlen in der Weise gebildet, dass das Pronomen separatum der bezüglichen Nominalklasse, die Silbe tja und die Kardinalzahl (von 1 bis 5 der Stamm derselben) zu einem W o r t e verbunden werden: omundu utjavari (u tja vari) der zweite Mensch, ovandu vetjavari (ve tja vari) die zweiten Menschen; otjina tjitjatatu\ tjitjaine, tjitjatano, tjitjahamboumue u . s . w . Bei der vierten wird ein i zwischen tja und ne eingeschoben. Im übrigen ist die Bildung sehr einfach. Auch den Ordinalzahlen kann das nominale o praefigirt w e r d e n : outjavari der zweite, outjaine der vierte. Die etymologische Bedeutung dieses tja ist unbekannt. Man könnte geneigt sein, es als das Verbum tja (sagen) aufzufassen. Aber einer solchen Annahme stehen zu wichtige Gründe entgegen. 3.
Numeralia
determinativa.
S 37. Unter dieser Aufschrift fassen wir hier gewisse W ö r t e r und Sätze zusammen, welche die ungeteilte Totalität der in R e d e stehenden Zahlen ausdrücken. Im Deutschen haben wir nur für »zwei« ein entsprechendes W o r t , nämlich »beide«.
Das Otjiherero kann den Begriff auf zweierlei Weise ausdrücken: a) den Wörtern für zwei, drei und fünf wird ein a praefigirt, wodurch sie die Bedeutung beide, alle drei, alle fünf erhalten. Dabei kommen aber einige Eigentümlichkeiten vor, welche es rathsam machen, alle die F o r m e n in einer Tabelle zu veranschaulichen:
j
Erste Person
atnjevari
Zweite Person
atujetatu
atujetano
amujevari
amujctatu
amujetano '
I. Klasse
avevari
avetatu
avetano
II. Klasse
ajembari
a^endatu
ajetano
avivari
avitatu
avitano
ajevari
ajetatu
ajetano
VI. Klasse
atnjevari
atujetatu
atujetano
VII. Klasse
j auvari 1 aujevari
autatu aujetatu
autano aujetano
III. und IV. Klasse V., VIII., IX. Klasse
b) die anderen Formen können bei allen Zahlwörtern angewandt werden. Es sind folgende: Vermittelst des Nominalpraefixes ou wird aus dem Zahlwort (bei 2 bis 5 aus dem Stamm desselben) ein abstraktes Substantiv gebildet mit der Bedeutung Zweiheit, Dreiheit, Vierheit u. s. w. Diesem Worte wird die Praeposition pu (bei) praefigirt (welche dabei ihr u verliert). S o entsteht die F o r m pouvari, poutatu, poune u . s . w . , welcher das Possessivpronomen (¿' 58) dieses abstrakten Substantivs (als Besitztum) und der gezählten Gegenstände (als Besitzer) folgt: pouvari uetu bei unserer Zweiheit, d. h. wir Beide; ebenso: pouvari iienu bei eurer Zweiheit (ihr Beide); I. pouvari uauo bei ihrer Zweiheit; II. pouvari ua%o\ III., IV. pouvari uavio; V., VII., VIII., IX. pouvari uao\ VI. pouvari uato (die beigefügten Zahlen deuten auf die Klassen der gezählten Gegenstände): ovitjuma via teka poutano uavio die Gefässe sind alle fünf zerbrochen; otuvio tua pandjara pouhamboumue uato die Messer sind alle sechs verloren. 4. N u m e r a l i a d i s t r i b u t i v a . Z 38. Durch Verdoppelung des Stammes der ? 37, b beschriebenen abstrakten Substantive kann der Begriff zu zweien, zu dreien, zu vieren oder je zwei, drei, vier u . s . w . ausgedrückt werden. V o n sechs an pflegt die Verdoppelung nicht stattzufinden. Bei vier wird auch das 11 des Praefixes wiederholt: omuhona ua hindi ovandu pouvarivari uauo
i6 der Herr sandte die Menschen zu je zweien; ovakarere va peua o\ondu pounenne ua\o die Knechte bekamen die Schafe zu je vieren derselben jeder bekam vier der Schafe). Derselbe Begriff kann auch dadurch ausgedrückt werden, dass man den Grundzahlen das nominale o und die Praeposition pu (deren u wieder ausfällt) vorsetzt, wobei die Stämme 2 bis 5 wieder verdoppelt werden: povevarivari, povetatutatu, povanevane u. s. w. 5.
Wiederholungszahlen.
" 39. Zahlwörter, welche die Wiederholung der Handlung angeben, werden dadurch gebildet, dass man den Grundzahlen (bei 1 bis 5 den Stämmen derselben) das Praefix rn (Plur. tu) vorsetzt: rtimue einmal, tuvari zweimal, tutatu dreimal u . s . w . Gewöhnlich wird ritmite noch das nominale 0 und die Praeposition pu vorgesetzt (porumue), was bei den Pluralzahlen seltener geschieht. Rwnue wird auch für »vielleicht« gebraucht und rumuerumue heisst "mitunter«. Ru ist Nominalpraefix von oruve^e (Plur. otuve^e) Z e i t , R a u m ; oruve^e rwnue eine Zeit; otuve^e tuvari. Der Begriff erstens, zweitens, drittens u. s. w. wird von demselben Nomen regelmässig gebildet wie die Ordnungszahlen überhaupt: orulenga, rutjavari, rutjatatu u. s. w. Auch diesen Formen wird das nominale o und die Praeposition pu vorgesetzt, wodurch sie die Bedeutung zum ersten, zum zweiten u. s. w. erhalten. Einige aus Zahlwörtern gebildete Adverbien siehe bei diesen (£163).
6. U n b e s t i m m t e
Zahlwörter.
S 40. Der Begriff ganz, jeder, alle wird dargestellt an dem Stamme he durch Praefigirung des Pronomen separatum mit vorgesetztem a: atuhe (atu he) wir alle, amuhe ihr alle; omundu auhe jeder Mensch, der ganze Mensch; ovandu avehe alle Menschen u . s . w . § 4 1 . Der Begriff viel, viele wird auf gleiche Weise an dem Stamme ngi dargestellt mit dem Unterschied, dass das Pronomen separatum 0 statt a zum anlautenden Vokal hat: ovandu ovengi viele Menschen, o\ohiva o\engi viele Flöten, ovitjange ovingi viele Griffel. Die III. Klasse hat omingi statt ovingi. Der Singular kommt vor bei abstrakten Wörtern und bei Stoffnamen mit dem Singularpraefix: ouvara ouingi viele Gewalt, onjama onjingi viel Fleisch.
Die Frage nach der Wievielheit der Gegenstände (wie viele ?) wird wie folgt ausgedrückt: ovandu ivengapi? oqondu ingapi? (nicht ivengapi ; omiti ivingapi? ovitja ivirtgapi? omambo iengapi? otuvio itungapi? §42. Der Begriff genug wird an dem Stamme opu gebildet, dem das Pronomen personale (§46) als Suffix angehängt wird, welches dabei sein initiales o abwirft: omundu opuje der Mensch genügt (der eine ist genügend), ovandu opuuo die Menschen sind genügend (es sind ihrer genug); ombanda opujo das Kleid genügt (sowohl es ist gross genug, als auch das eine genügt). Diese Bildung hat zugleich die Bedeutung »es ist alle«, d. h. es ist nichts mehr da. " 4 3 . Für »wenig« braucht man den Adjektivstamm tip, welches in dieser Bedeutung für alle Klassen mit den Diminutivpräfixen (oka, au zu stehen pflegt: onjama okatip wenig Fleisch, ovandu outiti wenige Menschen; wogegen ovandu ovapp gewöhnlich »kleine Menschen« bedeutet. S 44. »Einige« heisst tjiva, es nimmt weder Präfixe noch Affixe an und bezeichnet fast immer einige aus einer grösseren Menge: ovandu tjiva, omeva tjiva, otuvio tjiva.
VI, Von den Fürwörtern. S 45. Die pronominalen Formen sind im Otjiherero sehr zahlreich, aber mit wenigen Ausnahmen sind sie alle denselben Wurzeln entwachsen. Diese Wurzeln sind die Nominalpräfixe. Die Pronomina sind: 1. Pronomina personalia, 2. Pronomina demonstrativa, 3. Pronomina relativa, 4. Pronomina possessiva, 5. Pronomina interrogativa. 6. Pronomina indefinita, 7. Pronomina verbalia. 46. Das Entwachsensein aus den Nominalpräfixen fällt am deutlichsten ins Auge bei den hinweisenden und den zurückweisenden Fürwörtern. Dieselben lassen auch schliessen, dass der ursprüngliche Konsonant der ersten Nominalklasse ein K - L a u t war. WEHE , G r a m m a t i k des Otjiherero.
Die Frage nach der Wievielheit der Gegenstände (wie viele ?) wird wie folgt ausgedrückt: ovandu ivengapi? oqondu ingapi? (nicht ivengapi ; omiti ivingapi? ovitja ivirtgapi? omambo iengapi? otuvio itungapi? §42. Der Begriff genug wird an dem Stamme opu gebildet, dem das Pronomen personale (§46) als Suffix angehängt wird, welches dabei sein initiales o abwirft: omundu opuje der Mensch genügt (der eine ist genügend), ovandu opuuo die Menschen sind genügend (es sind ihrer genug); ombanda opujo das Kleid genügt (sowohl es ist gross genug, als auch das eine genügt). Diese Bildung hat zugleich die Bedeutung »es ist alle«, d. h. es ist nichts mehr da. " 4 3 . Für »wenig« braucht man den Adjektivstamm tip, welches in dieser Bedeutung für alle Klassen mit den Diminutivpräfixen (oka, au zu stehen pflegt: onjama okatip wenig Fleisch, ovandu outiti wenige Menschen; wogegen ovandu ovapp gewöhnlich »kleine Menschen« bedeutet. S 44. »Einige« heisst tjiva, es nimmt weder Präfixe noch Affixe an und bezeichnet fast immer einige aus einer grösseren Menge: ovandu tjiva, omeva tjiva, otuvio tjiva.
VI, Von den Fürwörtern. S 45. Die pronominalen Formen sind im Otjiherero sehr zahlreich, aber mit wenigen Ausnahmen sind sie alle denselben Wurzeln entwachsen. Diese Wurzeln sind die Nominalpräfixe. Die Pronomina sind: 1. Pronomina personalia, 2. Pronomina demonstrativa, 3. Pronomina relativa, 4. Pronomina possessiva, 5. Pronomina interrogativa. 6. Pronomina indefinita, 7. Pronomina verbalia. 46. Das Entwachsensein aus den Nominalpräfixen fällt am deutlichsten ins Auge bei den hinweisenden und den zurückweisenden Fürwörtern. Dieselben lassen auch schliessen, dass der ursprüngliche Konsonant der ersten Nominalklasse ein K - L a u t war. WEHE , G r a m m a t i k des Otjiherero.
i8 Nachstehende T a b e l l e stellt d i e U e b e r e i n s t i m m u n g dieser P r o n o m e n mit
den N o m i n a l p r ä f i x e n
klar
vor Augen.
Sie zeigt
in der
ersten
R u b r i k die P e r s o n e n u n d K l a s s e n , in der zweiten das P r o n o m e n in der dritten
das
persönliche
Fürwort,
h i n w e i s e n d e , in der f ü n f t e n das z u r ü c k w e i s e n d e
|
Nominalpratixe
i. Person
2. Person
I. Kl.
II. Kl.
III. Kl.
IV. Kl.
V. Kl.
VI. Kl.
VII. Kl.
VIII. Kl.
Sing.
Pronomen personale
mbi,
ouami,
ndji
Plur.
tu
Sing.
u, kit
Plur.
mu
Sine, omu 5
u,
Plur. ova
mu
Pronomen demonstr. ingui
íoove)
itigui
ngu
eye
imba
mbu
oje, eje, je OUO, lio
ingui
ngu
imba
mbu
jo
indji
ndji ndii
ove
i
Plur. ofo
7
e
° T o , jo
inda
Sing, omu 5
u
OUO, 110
imbui
mbu
Plur. omi
vi
imbi
mbi
>p vi
Plur. ovi Sing, e b Plur. oma
e
ojo,
ovio,
vio
otjo,
tjo
ihi
tj>
ovio,
vio
imbi
mbi
ri
oro,
ro
¡je)
OUO, no
indi
ndi
inga
ngu
Sine, oru 8
ru
orno
ioro),ro
indui
ndu
Plur. otu
tu
otuo (oto), to
isui
tu
Sing, oka s
ke
oko,
ko
inga
ku
u
ouo,
uo
imbui
mbu
u
ouo,
uo
imbui
mbu
e (je)
ouo,
uo
inga
ngu
(oko), (ko)
ingui
ku
uo
inga
ngu
Plur. ou Sing "°" Plur. omau
Dl Plur.
0 m a
omaku
ku e (je)
okuo kuo ouo,
das
Pronomen | relativum |
imba
ouene,
sepa-
Fürwort.
efe
ouete,
ve
ami
der vierten
Sing, o b
Sing, oku IX. Kl.
Pronomen separatum
in
1"
ratum,
1
l
9
i.
Pronomina
personalia.
;; 47. Die beiden F ü r w ö r t e r in der zweiten und in der dritten Rubrik wollen wir in der Weise unterscheiden, dass wir ersteres P r o nomen separatum, letzteres dagegen persönliches Fürwort (Pronomen personale) nennen. § 48. Das P r o n o m e n separatum steht nur noch: 1. als Verbalpronomen teils in seiner nackten Gestalt, teils mit Präfixen und Suffixen versehen; als solches ist es bei der Lehre vom Verbum zu behandeln; 2. als Objektivpronomen, als welches es immer unmittelbar vor den Stamm des Verbums tritt, während das persönliche Fürwort als Objekt stets hinter dem Verbum steht: mave himgire ami und mave ndji hnngire sie sprechen von mir; ami me isana uo und ami me vc isana ich rufe sie; ma vanga okuratera ove und via vanga okukuvatera er will dir helfen. In der 1. Pers. Sing., 2. Pers. Sing, und bei der I. Klasse Sing, zeigt auf der Tabelle die erste die subjektive, die andere die objektive Form des Pronomen separatum. In Rubrik III zeigen bei den Klassen die längeren die subjektiven, die kürzeren die objektiven Formen des persönlichen Fürworts. Die in Klammer gesetzten sind abgekürzte Subjektivformen. Wenn bei der 2. Pers. Sing, das initiale o die Kopula vertritt, so wird es verdoppelt: oove, ngu ue mu tono du bist es, der ihn geschlagen hat. Bei der 1. Pers. Sing, und Plur. und der 2. Pers. Plur. steht das u zwischen o und a resp. e wohl nur aus Gründen des Wohllauts. Statt dieser verlängerten Formen ouami, ouete, ouet}e werden auch in subjektiver Bedeutung meist die kürzeren Formen gebraucht. Jene müssen aber stehen, wenn das o die Kopula vertreten soll. In der 3. Pers. Sing, kann neben oje auch eje stehen, wenn die Kopula gedacht ist. § 49. Durch Präfigirung des Adverbs otjinga vor das persönliche F ü r w o r t wird eine F o r m gebildet, welche den Begriff »eben derselbe« oder »ein genau solcher« bezeichnet. Das auslautende a von otjinga wird dabei in den meisten Fällen in e verwandelt, in anderen Fällen kann es stehen bleiben oder ganz ausfallen: otjingeami gerade ich bin es o d e r : ich bin ein eben solcher; otjingee{e, otjingeove, otjingeene, otjingeje, otjingeuo, otjingejo, otjinge\o u. s. w. Otji heisst so, otjinga genau so, otjingeje also genau so er oder: genau er. S 50. Ein anderes »genau« bezeichnendes Pronomen wird wie folgt gebildet. Durch Verbindung des Nominalpräfixes oru mit der 2*
20 Präposition pu entsteht die F o r m poru. Derselben wird das Suffix des Possessivpronomens (s. Tabelle bei V 58 letzte Rubrik) des in Rede stehenden Gegenstandes angehängt: poruandje ich selbst oder: was mich betrifft; poruetu, pornoje, poruenu, porue, poruauo, poruajo u. s. w. Oru bezieht sich auf oruve^e Stelle, folglich heisst poruandje wörtlich »an meiner Stelle« (meinesteils). Die Formporuao hat sich als Adverb in der Bedeutung »freilich«, »allerdings«, »zwar« eingebürgert.
2. P r o n o m i n a
demonstrativa.
;; 51. Der hinweisenden Fürwörter gibt es vier. Sie haben alle die gleichen auf die Nominalklassen bezüglichen Stämme und werden nur durch ihre diesen Stämmen angehängten Endungen von einander unterschieden. Ihrer Bedeutung nach unterscheiden sie sich vornehmlich durch die geringere oder grössere Entfernung der Gegenstände, auf welche sie hinweisen. 52. Das erste hinweisende F ü r w o r t heisst dieser, diese, dieses und ist in der vierten Rubrik der Tabelle dargestellt. Seine Stelle hat es gewöhnlich hinter dem Nomen. W e n n es dem N o m e n vorausgeht, so wird seine Bedeutung mitunter fast zu der unseres bestimmten A r tikels abgeschwächt. In dieser Stellung pflegt es seinen auslautenden Vokal abzuwerfen, w o g e g e n es in der Stellung hinter dem Nomen gewöhnlich sein initiales i verliert: ornundu ngui und ing' omundu dieser Mensch; ovandn mba und imb' ovandu diese Menschen; ondu ndji und indj' ondu dieses Schaf; o^ondu nga und ind' o^ondu diese Schafe. W e n n das persönliche F ü r w o r t zwischen das Nomen und das hinweisende Fürwort tritt, so hat letzteres prädikative Bedeutung: ondontjii ojo ndji dies (oder hier) ist der Fluss; ovitjuma ovio mbi dies (oder hier) sind die Gefässe. Es kann auch in determinativer Bedeutung stehen: ingui, ngua eta etemba, na jaruka derjenige, welcher den W a g e n gebracht hat, ist wieder weggegangen. 5 53. Das zweite Silbe ni an, w o b e i sein wandelt wird: omundu mbeni\ ondu ndji, ondu deutung ist jener, jene, stände hin als das erste
hinweisende Fürwort hängt dem ersten die auslautender V o k a l , wenn er a ist, in e verngui, omundu nguini\ ovandu mba, ovandu ndjini; o^ondu nda, o^ondu ncleni. Die Bejenes, d. h. es weist auf entferntere G e g e n Fürwort.
21 § 54- Das dritte unterscheidet sich vom zweiten in der F o r m nur dadurch, dass es a statt i zum auslautenden Vokal hat, und auch in der Bedeutung ist es schwer, einen greifbaren Unterschied zu finden. S 55. Das vierte hinweisende Fürwort unterscheidet sich von dem ersten dadurch, dass es als auslautenden Vokal ein o unmittelbar auf den Stammkonsonanten folgen lässt. Dabei hält aber der Pural der III. und IV. Klasse sein i zwischen dem Konsonanten und dem Vokal fest, und dasselbe ist als Konsonant zu betrachten: omundu ngo, ovandn mbo, ondu ndjo, o^ondu ndo, omuti mbo, omiti mbio. In der Bedeutung dieses hinweisenden Fürwortes tritt das Lokale stärker hervor als in der der übrigen: omundu ngo Mensch, dieser hier oder der dort; ovandu mbo Menschen, diese hier oder die dort: o^ondu 0^0 ndo dort sind die Schafe. K 56. Von allen vier hinweisenden Fürwörtern gilt, dass man zur Bezeichnung grösserer Entfernung den zunächst auf den Stammkonsonanten folgenden Vokal gedehnt spricht. Dabei wird beim ersten dieser Vokal, wenn er a ist, in e verwandelt. 3. P r o n o m i n a
relativa.
3 57. Die Form des zurückweisenden Fürwortes ist aus Rubrik V der Tabelle 3 46 ohne weiteres klar. Sie kann durch Affigirung der Silbe nga verstärkt werden: omundu, ngu ma hungire der Mensch, welcher spricht; omundu, ngunga ma hungire eben der Mensch, welcher spricht; ehoro, ndi mba ungura der Eimer, den ich machte; ehoro, ndinga mba ungura eben der Eimer, den ich machte; o^ontiu, ndu matu risa die Schafe, welche wir weiden; o^ondu, ngunga matu risa eben die Schafe, welche wir weiden. 4. P r o n o m i n a
possessiva.
§ 58. Jedes besitzanzeigende Fürwort besteht begrifflich aus zwei Teilen und im Otjiherero ist das auch formell der Fall. Der erste Teil bezieht sich auf das Besitztum und der andere auf das Besitzende. Beide sind den Nominalpräfixen entlehnt. Den ersten Teil haben wir § 2 7 als Genitivpronomen kennen gelernt, und er ist auf folgender Tabelle Rubrik II dargestellt. Den andern Teil, den Vertreter des Besitzers stellt diese Tabelle in der dritten Rubrik dar. Durch diese Darstellung wird der Schüler die Formen sich leichter einprägen, als dies durch eingehende Erklärungen geschehen könnte.
22 Den Rubrik diesen
die vor
beiden T e i l e n
des P o s s e s s i v p r o n o m e n s
Nominalpräfixe Augen
zu
vorgedruckt,
stellen.
Wir
um
ctu oje enu omu ova 0
na
e
va
uo
P
j°
OjO
pronomens.
die
Suffixe
Für
die
beiden des
Teile
Possessiv-
erste und
zweite
P e r s o n w e r d e n die P r ä f i x e (das G e n i t i v pronomen)
der I. K l a s s e g e b r a u c h t .
D i e B i l d u n g des jedesmaligen P o s s e s sivpronomens
wird
dem
grosse M ü h e gelingen.
Schüler
ohne
E r hat n u r dar-
auf z u s e h e n , dass das Präfix der K l a s s e des
Besitztums
und
das
Suffix
jenigen des Besitzers entspricht.
derWenn
omu
ua
uo
z . B . v o n d e m H u n d e (oinbita) der M ä n n e r
omi
via
vio
(iovarumendu)
ovi
V" via
tj° vio
für den Begriff »ihr« ja verbunden
e
ra
ro
von
oma
ua
uo
oru
rua yra)
(ruo) ro
Olli
tua
(tuo) to
oka
ka
ko
ou
ua
uo
a des P r ä f i x e s v o r
Ol,
ua
uo
w e g f ä l l t , so (ua etu),
otji
bei
und
ersten
A b s t a m m u n g aus
unterscheiden
als P r ä f i x e ndje
sind in der
ihre
omau
ua
uo
oku
kita
ko
oma
ua
uo
Wreglassung
des
der
die R e d e w ä r e , so müsste werden.
Hürde
(o^ongombo) für
»ihre«
wenn
(otjunda)
spräche, tja
und uo zu Oder
und
der
so ^o
zu
jauo man
Ziegen
müsste
man
tja^o
ver-
binden. Eine
kleine U n r e g e l m ä s s i g k e i t
findet
dabei i n s o f e r n statt, als das auslautende e (etil,
enu
und
dass m a n z. B. nicht
s o n d e r n uetu
e)
naetu
sagt.
A u c h dem besitzanzeigenden F ü r w o r t kann
das n o m i n a l e
omuti
ouandje
Nomens
(oruvio):
o präfigirt
werden:
es ist mein B a u m .
oruandje
rua
pandjara
Oder das
meinige (Messer) ist v e r l o r e n .
5. S 59.
Pronomina
Der fragenden Fürwörter
ani? w e r ? ne? w e l c h e r ? kuatjike? § 60. heisst ouani ist): ouani?
interrogativa. g i b t es vier, ihre S t ä m m e s i n d :
wie b e s c h a f f e n ? ke? v o n w e l c h e r A r t ?
Ani ist nur S t a m m , die v o l l e F o r m für »wer?« im N o m i n a t i v (wobei das u w i e d e r des W o h l l a u t s w e g e n w e r ist es? ove ouani?
w e r bist d u ? ami ouani?
eingeschoben w e r bin i c h ?
D e r P l u r a l dieser F o r m e n , s o w i e der S i n g u l a r u n d P l u r a l aller ü b r i g e n
2
3
Klassen kann nur im Genitiv ausgedrückt werden: ovandu ovani? wessen sind die Menschen? erie ovani? wessen seid ihr? ete ovani? wessen sind wir? ondjuuo ojani? wessen ist das Haus? u . s . w . Den Unterschied in der Bedeutung der F o r m e n mit und ohne das nominale o merke nach folgenden Beispielen: omnkarere uani? wessen Knecht? (sowol Knecht als Herr stehen in Frage); omukarcre ouani? wessen ist der Knecht? (nur der Herr steht in Frage); mo hi?7gi o\ongombe \ani? wessen Ochsen treibst du? o^ongombe o^ani, ndu mo hingi? wessen Ochsen sind es, die du treibst? Bei den Genitivformen kann man auch beide a (des Stammes und des Genitivpräfixes) stehen lassen: omukarere uaani (statt uani). Als Objekt (wen?) steht nur der S t a m m : mo tono ani? wen schlägst du? Genau genommen ist ui allein der Stamm und a Präfix. Mitunter lässt man im Sprechen den Stamm ganz weg und spricht nur das Präfix: umukarere ngui oua? (statt ouani) wessen ist dieser Knecht? Wenn man jemand nach seinem Namen fragt, so sagt man oviani? statt ove ouani) wer bist du? Die Herkunft des hier eingeschobenen i ist unbekannt. :; 6 1 . Das zweite fragende Fürwort präfigirt sich das Pronomen separatum vor seinen Stamm ne : omundn une? welcher Mensch? (wenn einer von mehreren gemeint ist), ovandu vene? welche Menschen? onganda ine? welches Dorf? o^onganda \ene? welche Dörfer? mo vanga une? welchen (Menschen) willst du? täte ita i ku tjine? Vater ging nach welchem? (otjirongo). Mit dem nominalen 0: oune? welcher (ist es 1 ? orune, ndu mondjipe? welches (oruvio) ist es, das du mir gibst? Mit Genitivpräfixen: ovakarere va une? Knechte welches (Menschen)? ondjo'na ja ine? L a m m von welchem? [ondii]; ovakarere ova une die Knechte welches? oder: sind welches (Menschen)? ;; 62. Das dritte Fragepronomen kuatjike hat adjektive Bedeutung und wird wie die Adjektive überhaupt behandelt: omundu omukuatjike? welch ein Mensch (d. h. wie ist er beschaffen)? otjiaha otjikuatjike? welch eine Schüssel (wie ist sie beschaffen)? Kuatjike ist zusammengesetzt aus kua und tjike. Ersteres drückt die Gleichheit oder Aehnlichkeit zweier oder mehrerer Gegenstände aus (s. § 66). Tjike heisst »was?>'. Die beiden Teile sind ursprünglich wohl durch die Konjunktion na verbunden gewesen. Die buchstäbliche Bedeutung ist demnach: (es ist) gleich was? womit ist es zu vergleichen? Die Form katjikuatjike wird gebraucht wie unser Dings, d. h. ein gewisser Jemand, dessen Namen man nicht weiss oder nicht sagen will.
24 3 63. Das vierte fragende Fürwort ist genau genommen nur eine Partikel, nämlich ke. Diese wird in das Substantiv zwischen Stamm und Präfix eingeschoben, um nach Art, Gattung, Rasse, Farbe des durch dasselbe bezeichneten Gegenstandes zu fragen: omukendu? (omuke-ndu) was für ein Mensch? ovakendu? (ova - ke - ndn) was für Menschen? omnketi? (omu-ke-ti) was für ein Baum? (Apfelbaum, Birnbaum, Eichbaum u.s.w.), omikeii? was für Bäume? ongengombe? (o-ngengomfye) was für ein Rind?.omukenoko? was für Lehm? Bei einzelnen Wörtern lässt man den Stamm mitunter ganz weg und setzt nur das Präfix desselben mit der Partikel. In diesem Falle wird das nominale 0 gewöhnlich durch i verdrängt, was bei der vollständigen Form selten geschieht. Bei omundu wird in dieser abgekürzten Form ke zu nge erweicht. Bei der abgekürzten Form muss das Substantiv genannt werden, wenn es nicht als bekannt vorausgesetzt werden kann, da man sonst nicht weiss, nach der Art welches Gegenstandes gefragt wird: [omundu) imunge? (ovandu) ivange? (ongombe) inge? (o^ongombe) i^onge? Bei dem Worte oruvio wird die Silbe ru nach ke wiederholt: orukeruvio statt orukevio? dagegen ornkehoro? von oruhoro u. s. w. 6. P r o n o m i n a in de f i n i t a . § 64. Die hier zu betrachtenden Wörter, bezw. Stämme sind: orive ein gewisser; kuao ein anderer, gleicher; rue ein anderer, ungleicher. § 65. Orive steht entweder in seiner nackten Form oder mit den Genitivpräfixen der bezüglichen Nomina. Ohne Genitivpräfixe steht es nur für die I. und II. Klasse und lautet (omundu) rive, (ovandu) oorive, (ongombe) ondive (gewöhnlich kontrahirt ongombendive), [o\ongombe) o\ondive. Die Bedeutung dieser Form ist der, die, das gewisse, bewusste. Mit den Genitivpräfixen dagegen heisst es ein gewisser, nicht bewusster, irgend ein jemand: omundu uorive ein gewisser (nicht bewusster) Mensch; ovandu vorive, ondjuuo jorive, omuti uorive, otjikunino tjorive u. s. w. Um die Unbekanntschaft oder weite Entfernung des bezüglichen Gegenstandes stärker hervorzuheben, kann zwischen den Stamm und das nominale 0 die Silbe ha eingeschoben werden: omundu uoharive, ovandu voharive, otjipuka tjoharive, ovipuka violiarive. Es kann auch mit doppelten Genitivpräfixen stehen, was besonders oft geschieht, wenn das erste sich auf otjirongo bezieht: omu-
2
5
ndu uotjorive Mensch eines gewissen Ortes; otjikunino tjotjorive Garten eines gewissen Ortes. §66. Kuao wird ganz wie ein eigentliches Adjektiv behandelt: omundu omukuao ein anderer Mensch, der dem gedachten gleichartig, zugehörig, sein Gefährte ist: ovandu ovakuao, onganda onguao, 070nganda o^onguao, omuti omukuao, omiti omikuao u . s . w . Wenn beide mit einander verglichenen oder zu einander in Beziehung gesetzte Gegenstände genannt werden, so werden sie durch die Konjunktion na verbunden: omundu ngui omukuao na ami dieser Mensch ist noch so einer wie ich, ist ein mir als Gefährte zugehöriger. Die Bezeichnungen für die mit der ersten und zweiten Person verglichenen Gegenstände haben von der obigen abweichende Endungen: omukuetu mein oder unser Gefährte; ovakuetu meine oder unsere Gefährten; omukuenu dein oder euer Gefährte; ovakuenu deine oder eure Gefährten. Kuao, kuetu, kuenu sind Zusammensetzungen, deren erster Teil ¡ku) auf den verglichenen und deren anderer Teil auf der. Gegenstand sich bezieht, womit derselbe verglichen wird. Eigentümlich sind folgende in der Weise der Ordinalzahlen gebildete
Formen: orutjakuao das anderemal und porutjakuao zum andernmal. § 67. Rue anderer, anders gearteter, nicht zugehöriger präfigirt sich das Genitivpronomen: omundu uarue, ovandu varue, ohanda jarue, o\ohanda \arue, omuti uarue, omiti viarue u. s. w. Den Unterschied in der Bedeutung dieses und des vorigen Pronomens merke nach ein paar Beispielen: eta eue ekuao bring noch einen (solchen; Stein (einen zu dem oder den anderen hinzu); eta eue rarue bring einen anderen (anders beschaffenen) Stein (statt dieses); mba kambura omukarere omukuao ich habe noch einen Knecht angenommen (zu dem oder den anderen hinzu); mba kambura omukarere uarue ich habe einen anderen (anders gearteten) Knecht angenommen (statt des vorigen). Die Bezeichnungen für alle, viele, einige, jeder siehe bei den Z a h l wörtern § 40. Wörter für jemand, niemand, etwas, nichts, keiner, es fehlen. Z u r
Umschreibung ihrer Begriffe dienen oft die Wörter kona, mona, poija. Siehe § 1 6 7 ff.
Auch steht orive
(§65) oft für jemand.
Die näheren Bestimmungen »selbst« und »allein« werden ausgedrückt durch die Stämme ini und erike. Ini nimmt die Nominalpräfixe in der Weise der Adjektive an. Dabei aber ist folgendes zu
26 merken. Wenn das Präfix auf a oder o auslautet, so verschmelzen diese Buchstaben mit dem folgenden i zu e\ endet es dagegen auf i, so fällt dieses mit dem folgenden i zusammen: omundu omuini der Mensch selbst; ovandu oveni (statt ovaini), on£u oini, o^ondu o^eni (statt o\oini), otjihavero otjini (statt otjiini), ovihavero ovini (statt oviini). Omuini (Plur. oveni) steht auch als Substantiv und heisst als solches Besitzer, Eigentümer. Davon ouini Besitztum, Eigentum. Erike wird für den Singular der I. Klasse in seiner nackten Form gebraucht: ami (ove, eje) erike ich (du, er) allein; omundu erike der Mensch allein. Für den Pural der ersten und für alle anderen Klassen nimmt es Präfixe an und zwar doppelte Formen derselben: I. Plur. avcrike und avcjerike; II. Sing, airike und aijerike, Plur. a\erike und a\eerike\ III. Sing, aurike und aujerike, Plur. ovirike und ovijerike; IV. Sing, otjirike und otjijerike, Plur. avirike und avij erike \ V. Sing. aririke und arijerike, Plur. aerike und aejerike und so weiter in gleicher Weise.
VII. Vom Verbum. Allgemeines. " 68. Beim Verbum sind zu betrachten: 1. die vermittelst verschiedener Suffixe und eines Präfixes aus dem Verbalstamme gebildeten Verbalformen; 2. die Konjugationsformen, d. h. diejenigen Formen, durch welche die Genera, Tempora, Modi, Personen, Nominalklassen und der Numerus am Verbum bezeichnet werden. S 6g. Der Verbalstamm war ursprünglich wohl überall zweisilbig. In den allermeisten Fällen lässt dieser Stamm sich auch jetzt noch leicht herstellen. Hier aber verstehen wir unter Verbalstamm diejenige F o r m , unter welcher das Verbum in den Wörterbüchern aufgeführt wird mit Weglassung des auslautenden Vokals, welcher immer a ist. Dieser Stamm mit dem a ist der Singular des positiven Imperativs. Wenn man diesem Stamme das Präfix oku vorsetzt, so erhält man den Infinitiv.
26 merken. Wenn das Präfix auf a oder o auslautet, so verschmelzen diese Buchstaben mit dem folgenden i zu e\ endet es dagegen auf i, so fällt dieses mit dem folgenden i zusammen: omundu omuini der Mensch selbst; ovandu oveni (statt ovaini), on£u oini, o^ondu o^eni (statt o\oini), otjihavero otjini (statt otjiini), ovihavero ovini (statt oviini). Omuini (Plur. oveni) steht auch als Substantiv und heisst als solches Besitzer, Eigentümer. Davon ouini Besitztum, Eigentum. Erike wird für den Singular der I. Klasse in seiner nackten Form gebraucht: ami (ove, eje) erike ich (du, er) allein; omundu erike der Mensch allein. Für den Pural der ersten und für alle anderen Klassen nimmt es Präfixe an und zwar doppelte Formen derselben: I. Plur. avcrike und avcjerike; II. Sing, airike und aijerike, Plur. a\erike und a\eerike\ III. Sing, aurike und aujerike, Plur. ovirike und ovijerike; IV. Sing, otjirike und otjijerike, Plur. avirike und avij erike \ V. Sing. aririke und arijerike, Plur. aerike und aejerike und so weiter in gleicher Weise.
VII. Vom Verbum. Allgemeines. " 68. Beim Verbum sind zu betrachten: 1. die vermittelst verschiedener Suffixe und eines Präfixes aus dem Verbalstamme gebildeten Verbalformen; 2. die Konjugationsformen, d. h. diejenigen Formen, durch welche die Genera, Tempora, Modi, Personen, Nominalklassen und der Numerus am Verbum bezeichnet werden. S 6g. Der Verbalstamm war ursprünglich wohl überall zweisilbig. In den allermeisten Fällen lässt dieser Stamm sich auch jetzt noch leicht herstellen. Hier aber verstehen wir unter Verbalstamm diejenige F o r m , unter welcher das Verbum in den Wörterbüchern aufgeführt wird mit Weglassung des auslautenden Vokals, welcher immer a ist. Dieser Stamm mit dem a ist der Singular des positiven Imperativs. Wenn man diesem Stamme das Präfix oku vorsetzt, so erhält man den Infinitiv.
27 ;; 70- Die Verha sind zu teilen in: a) primitive. Dieselben sind mit wenigen Ausnahmen zweisilbig und enthalten den Grundbegriff des Verbums in transitiver oder intransitiver Bedeutung; b) derivative, d. h. solche, welche vermittelst gewisser Suffixe und eines Präfixes aus den primitiven gebildet sind; c'1 denominative. Sie werden vermittelst des Suffixes para aus Nominalstämmen gebildet. A . Die Verbalformen. l.
G r u n d f o r m und abgeleitete
Formen.
l l j i . Unter Verbalformen sind zu verstehen die F o r m des primitiven Verbums und sieben abgeleitete Formen. Die Bezeichnung Verbalformen ist durch H A H N ' S Grammatik des Otjiherero in diese Sprache eingeführt. Obwol dieselbe nicht ganz befriedigt, behalten wir sie bei, weil von den anderen vorgeschlagenen Benennungen wie Klassen, Genera, Species u. s. w. sich keine besser zu empfehlen scheint. 5 72. Die primitive stellt die G r u n d f o r m des Verbums dar. Sie ist zweisilbig und hat vokalharmonischen Auslaut. Unter vokalharmonischem Auslaut verstehen wir hier, dass im Präsens, Futurum, Imperfectum und historischen Aorist des Activums der auslautende Vokal dem zunächst vorausgehenden gleich ist. Einige wenige zweisilbige Verben, welche nicht vokalharmonisch auslauten, aber doch als primitive betrachtet werden müssen, wie tona, hora, kuta, tura, puka, muss der Schüler sich als Ausnahmen merken. Nur einige wenige Verben sind einsilbig. Auch sie waren, wenigstens der Mehrzahl nach, ursprünglich zweisilbig. 5 7 3 . Einige V e r b a , deren G r u n d f o r m nicht mehr vorhanden ist, haben in der abgeleiteten F o r m die Bedeutung der G r u n d f o r m angenommen. ;; 74. Jede abgeleitete F o r m wird in der Konjugation als besonderes V e r b u m behandelt ebenso wie die Grundform. Die Silben, durch welche die Verbalformen gebildet werden, lassen sich in zwei Hauptgruppen teilen, zwischen denen ein durchgreifender Unterschied besteht. Während nämlich die der einen Kategorie sich an jeden beliebigen Stamm anfügen lassen, kann das mit denen der anderen Kategorie nur an solchen Stämmen geschehen, für welche sie sich eingebürgert haben und mit welchen sie oft unzertrennlich verwachsen sind. § 7 5 . Die sieben abgeleiteten F o r m e n sind: eine relative, zwei kausative, eine reciprokale, zwei inversive und eine reflexive F o r m .
28 2. Die R e l a t i v f o r m . S 76. Die Relativform wird gebildet durch die Suffixe era, ira, ena, ina. Wenn der dem Suffix zunächst vorausgehende Konsonant m oder n ist, so treten die Suffixe mit m oder n ein, in allen anderen Fällen diejenigen mit r. Bezüglich des anlautenden Vokals des Suffixes gilt folgende Regel. Wenn der zunächst vorausgehende Vokal a. e oder o ist, so lautet das Suffix ena oder cra, ist derselbe aber i oder u, so lautet es ina oder ira: tjanga, tjangera\ tona, tonena\ suta, sutira. Das durch diese Suffixe geschaffene Verbum lautet überall auf e aus, wo nach " 7 2 Anm. die Grundform vokalharmonisch auslautet. S 77. Diese Form des Verbums zeigt an, dass die Handlung oder das Leiden für jemand, um jemandes willen, anstatt oder wegen jemandes u . s . w . geschieht: me tjangere ove ombrive ich schreibe für dich einen Brief; omuhona ma sutire omukarere ondjo der Herr bezahlt für den Knecht die Schuld; ovanatje ve njandera o^ombanda 0^0mbua die Kinder freuen sich der schönen Kleider. Diese Form steht demnach vornehmlich da, wo wir dem Verbum einen Dativ oder Genitiv (als Objekt) folgen lassen. Diese Form kann aus jeder anderen des Verbums gebildet werden. Diese Suffixe können auch verdoppelt, ja mehrfach verdoppelt werden: tona, tonena, tonenena\ ta, tira, tirira, tiririra. Bei der Verdoppelung wird in einzelnen Fällen die Bedeutung nicht verändert, in anderen wird dadurch eine Absichtlichkeit, Unabsichtlichkeit, Zufälligkeit, Intensität der Handlung angedeutet. Auch ein fortdauerndes Handeln, einen fortdauernden Zustand bezeichnet diese verdoppelte Form: ma hongerere (von honga) er lehrt immerwahrend; mave karerere (von kara) sie bleiben für immer; nambano mo riririre (von rira werden) omupate uovandu von jetzt an wirst du Menschenfischer sein. Vergl. § 226. 227. Mit nachfolgendem tjikc heisst diese Form weshalb (wegen was): mo tjitire tjike? weshalb thust du (es) ? Mit nachfolgendem uina hat sie die Bedeutung »absichtlich«: mo tjitire uina du thust (es) absichtlich. 3. D i e K a u s a t i v f o r m auf
isa.
§ 78. Es gibt zwei kausative Formen. Die eine endet auf isa, die andere auf eka und ika. §79. Die Kausativform auf isa drückt ein Veranlassen, Verursachen der Handlung oder des Zustandes aus: me tungu ondjuuo ich baue ein Haus; me ku tungisa ondjuuo ich veranlasse dich, ein Haus
2
zu bauen; omnatje ua rara das Kind schläft (ist eingeschlafen); ua rarisa omnatje die Mutter hat das Kind schlafen gemacht.
9
ina
;; 80. Der Natur der Sache nach sind bei dieser und der folgenden Form zwei Subjekte als thätig zu denken; das eine verursacht das andere, die Handlung zu thun. Aber nicht in allen Fällen ist bei der Form auf isa das erste Subjekt wirklich thätig: omurumendu ua pandjarisa ondu heisst wörtlich: der Mann hat ein Schaf veranlasst, verloren zu gehen; aber sehr oft meint man mit diesem Satze, dass einem ein Schaf verloren gegangen ist (ohne dass man dabei thätig war); ongombe ja ^epaisa ondana bedeutet: der Kuh ist das Kalb abgestorben, wörtlich: die Kuh hat das Kalb veranlasst zu töten. Das Verbum qepa hält, wie dies Beispiel zeigt, sein auslautendes a vor isa fest. Einige wenige Verben haben das Suffix ija teils statt, teils neben isa: haha geschmacklos sein; hahisa geschmacklos machen; rihahisa sich gegeschmacklos machen; rihahisa sich (in Gefahr) selbst aufgeben, d. h. verzweifeln. Ein durchgreifender Unterschied in der Bedeutung von isa und i^a lässt sich nicht durchführen.
4. D i e K a u s a t i v f o r m auf eka
und
ika.
'i, 81. Bezüglich der anlautenden Vokale dieser Suffixe, ob e oder i, gilt die §76 gegebene Regel, ebenso das dort über den auslautenden Vokal Gesagte: rara, rareka\ ronda, rondeka; tura, turika; pama, pameka. 2 82. In der Bedeutung unterscheidet diese Form sich von der auf isa dadurch, dass die Thätigkeit des ersten Subjekts vor der des zweiten mehr hervortritt, während es bei der auf isa umgekehrt ist: ronda hinaufsteigen; rondisa veranlassen hinaufzusteigen; rondeka hinaufbefördern, hinaufschieben, hinauftragen. 83. Während isa jedem Verbum angehängt werden kann, um ihm die kausative Bedeutung zu geben, sind eka und ika nur bei wenigen und zwar meist intransitiven Verben zu gebrauchen, mit denen sie öfter unzertrennlich verbunden sind, so dass die Grundform nicht mehr im Gebrauch ist oder, wo sie besteht, eine wesentlich andere Bedeutung hat als die Grundbedeutung derjenigen auf eka und ika. Verben auf eka und ika, deren Grundform nicht mehr vorhanden ist, haben die kausative Bedeutung entweder ganz abgelegt öder dieselbe tritt wenigstens in den Hintergrund: pandeka anbinden; turika aufhängen; horeka verbergen; vareka bezeichnen (als künftiges Eigentum, als Frau in spe, also verloben).
3° 5. D i e
Reciprokalform.
£ 84. Die reciproke Form (die Gegenseitigkeit der Handlung bezeichnend und im Deutschen durch »einander« ausgedrückt) setzt asana, seltener bloss ana an den Stamm des Verbums. Das Gesetz der Vokalharmonie übt keinen Einfluss auf dieses Suffix: muna sehen, murtasana einander sehen; hinda senden, hindasana einander senden; jimiba werfen , jumbana (neben jitmbasana) einander werfen. Mehrsilbige auf na endende Verben stossen diese Endung vor dem Suffix ab: patana leugnen, patasana Wortstreit mit einander führen; isana rufen, isasana einander rufen (letzteres Wort heisst auch einander verlassen, von isa). Asana scheint eine Zusammensetzung des kausativen Suffixes isa mit der Konjunktion na (mit! zu sein. Obwol der Reciprok begrifflich zwei handelnde Personen begreift, kann er mitunter doch auch von einer ausgesagt werden: ma tonasana na je er schlägt einander mit ihm (sie schlagen einander!; mba mimasana nongeama ich sah einander mit einem L ö w e n (der L ö w e und ich sahen einander).
6. D i e t r a n s i t i v e I n v e r s i v f o r m . " 8 5 . Es gibt zwei inversive Formen, welche sich in der Bedeutung nur dadurch von einander unterscheiden, dass die eine transitiv, die andere intransitiv ist. Bei beiden bleibt die Vokalharmonie unberücksichtigt. 5 86. Die transitive Inversivform wird gebildet durch die Suffixe ura, ora, una, ona und die Verdoppelungen urura, orora, ununa, onona. Die durchgreifende Bedeutung des Verbums mit diesen Suffixen ist inversiv, d. h. sie heben den durch die Grundform des Verbums geschaffenen Zustand auf. Dies tritt am deutlichsten hervor bei den Formen ura und urura: kuta binden, kutura entbinden, lösen; pata schliessen, paturura aufschliessen, öffnen; huha bezaubern, huhura entzaubern; ja kommen, jarura zurückführen, wieder wegbringen. Aber nicht in allen Fällen tritt die inversive Bedeutung so deutlich zutage. Bei einzelnen Verben ist sie iterativ, bei anderen intensiv u. s. w.: tunga bauen, tungurura umbauen, d. h. abbrechen und wieder aufbauen; koha waschen, kohora rein, gründlich waschen. Die obigen Suffixe sind hier als zu einer Verbalform gehörig zusammengefasst, weil ein durchgreifender Unterschied in der Bedeutung, auf Grund dessen sie in zwei oder mehr Verbalformen hätten geteilt werden können,
31 nicht aufzufinden war. Sie können nur einer beschränkten Zahl von Verben angehängt werden, deren jedes sich ein bestimmtes dieser Suffixe angeeignet hat. Oft ist die Grundform verloren gegangen, in welchem Falle die inversive Bedeutung des Suffixes nicht mehr oder nur schwach hervortritt: kambura anfassen, glauben; topora durchbohren. Es giebt eine Reihe von Verben mit diesen Suffixen, deren Bedeutung kaum noch an diesen Ursprung erinnert: juva hören; \uvara hörbar werden, sich hörbar machen; ptnda verderben, zerstören; jundara zerstört werden; rimba zerstreuen; rimbara zerstreut werden. Es ist aber möglich, dass diese Verben nicht hierher, sondern unter die Denominativa i" 8g! zu rechnen sind, da das Suffix ara eine Abkürzung von para sein könnte.
7.
Die intransitive
Inversivform.
;; 87. Die S u f f i x e der intransitiven I n v e r s i v f o r m s i n d : uka (entspr. ona), iirnka den trans. itra, ima\ oka (entspr. den trans. ora, (trans. umira, umina), oroka (trans. orora, ononä). B e z ü g l i c h der B e d e u t u n g gilt v o n dieser F o r m als intransitiv a l l e s , w a s v o n der vorigen als transitiv gesagt ist: kutura l ö s e n , kutuka l o s g e h e n , sich l ö s e n , gelöst w e r d e n ; paturura ö f f n e n , paturuka aufg e h e n , sich öli'nen, g e ö f f n e t w e r d e n . H i e r m ö g e n auch ein paar intransitive V e r b e n auf ika erwähnt w e r d e n , weil sie ihrer B e d e u t u n g nach hierher zu rechnen s i n d : hana z e r s t r e u e n , hanika zerstreut sein; muna s e h e n , mitnika gesehen w e r d e n , erscheinen, gefunden werden.
8. S 88.
Die
Reflexivform.
Die R e f l e x i v f o r m w i r d gebildet durch das P r ä f i x r i , welches
j e d e m transitiven V e r b u m vorgesetzt w e r d e n k a n n : tona s c h l a g e n , sich s c h l a g e n ; tanga rijendisa
l o b e n , ritanga
sich l o b e n ; jendisa
ritona
gehen m a c h e n ,
sich g e h e n machen.
Eigentlich ist dies keine besondere Verbalform im Sinne der obigen. Das Präfix ri ist nämlich Objektivpronomen der handelnden Person. Es kann deshalb überall stehen, wo das Pronomen separatum als Objekt stehen kann, und übt auf das etwa vorausgehende a den gleichen Einfluss wie dieses (§108 am Ende). In einzelnen Fällen kann dies ri auch bei der intransitiven Form des Verbums stehen, in welchem Falle die Grundbedeutung des Verbums verändert wird: tupuka laufen; tupukisa laufen machen; ritupukisa sich laufen machen; ritupuka früh morgens etwas thun; eje ue ritupuka okuungura er begann früh morgens zu arbeiten.
32 Ein Beispiel möge zeigen, wie durch die verschiedenen Präfixe und ihre Verbindungen die Grundbedeutung des Verbums verändert wird: kuta binden; kutisa veranlassen zu binden; kutisira veranlassen, für jemand zu binden; rikutisira sich veranlassen, für jemand zu binden u. s. w. q. D i e d e n o m i n a t i v e n
Verben.
§89. Denominative Verben sind solche, welche vermittelst des Suffixes para aus gewissen Nominalstammen gebildet werden, um den nominalen Begriff durch verbale Formen auszudrücken: ^eu stark, 7eupara stark sein; nene gross, nenepara gross sein; ko\u sanftmütig, ko^upara sanftmütig sein. Aus dieser Verbalform können dann wieder abgeleitete Formen gebildet werden: ^eupara stark sein, |euparisa stark machen 1 stärken), ri^euparisa sich stärken, $euparisira für jemand stärken u . s . w . Supi (kurz) bildet susupara statt supipara; hipa (närrisch) hipara statt hipapara; qandu (jung) ^andupa statt \andupara.
B. Die Korgugationsformen. 1. B e g r i f f d e r K o n j u g a t i o n s f o r m e n . 90. Abgesehen von den bereits betrachteten Formen des Verbums weist dasselbe eine grosse Fülle eigentlicher Konjugationsformen auf. Diese Formenfülle ist bedingt durch die achtzehn Nominalpräfixe, durch sieben Tempus- und zwei Modusformen. Weil aber alle Verben nach derselben Konjugation gehen und weil es nur wenige Abweichungen von den meist einfachen Regeln gibt, so ist es leichter, sich die Konjugationsformen des Otjiherero richtig anzueignen als in manchen Sprachen mit viel wenigeren Formen der Konjugation. 2. G e n e r a
Verbi.
:; 91. Als Genera Verbi sind nur das Activum und Passivum zu unterscheiden. Das Passivum unterscheidet sich dadurch vom Activum, dass es überall da auf ua endet, wo nicht das Tempus (Plusquamperfectum) oder der Modus (Jussiv und Optativ) unter allen Umständen ein e als auslautenden Vokal fordert: mbi tona ich schlage, mbi tonna ich werde geschlagen, me tono ich schlage, me tonua ich werde geschlagen; dagegen: mba tonene ich hatte geschlagen, mba tonenue ich war geschlagen worden, nge tone ich soll schlagen, nge tonue ich soll
33 geschlagen werden. Vor der Passivendung kann ein ; (wenn der vorhergehende Vokal i oder u ist) oder ein e (wenn derselbe a, e oder o ist) eingeschoben werden: me liindina, me toneua, nge toneue u . s . w . ;; 92. In manchen Fällen drückt die Passivform nicht ein eigentliches Leiden aus. Dies gilt besonders auch von der Relativform, z . B . : nie tuercrua otjikunino der Garten wird mir (für mich) gegraben, me koherna o^ombanda die Kleider werden mir (für mich! gewaschen. ^03. Auch einige intransitive Verben bilden die passive Form: ondu ja munika das Schaf ist erschienen .gefunden, gesehen 1, onciu ja munikna i ami das Schaf ist von mir gesehen ¡gefunden worden. B e s o n d e r s zu m e r k e n ist der G e b r a u c h des V e r b u m s p j (geben 1 .
Wenn
dasselbe mit der passiven E n d u n g s t e h t , so ist sein S u b j e k t g e w ö h n l i c h nicht der g e g e b e n e , s o n d e r n derjenige G e g e n s t a n d ,
welchem
gegeben
wird.
Der
H e r e r o g e b r a u c h t hier also den N o m i n a t i v , w o w i r den Dativ setzen w ü r d e n :
omukarerc ua peita dem K n e c h t e ist g e g e b e n , n i c h t : der K n e c h t ist g e g e b e n . 3.
Infinitiv.
;; 94. Der Infinitiv ist der Verbalstamm mit dem Präfix oku und dem auslautenden a: okutanga loben, okuhinga treiben, okuhungira sprechen besprechen), okutangua (okutangeua) gelobt werden, okuhungirua besprochen werden. ;; 05. Der Form nach ist der Infinitiv ein eigentliches Substantiv und auch seiner Bedeutung nach kann er überall als solches aufgefasst werden. 4.
Partieipium.
;; 96. Ein eigentliches Participium, d. h. eine Form, welche Nomen und Verbum zugleich ist, fehlt. Eine Nominalform mit verbaler Nebenbedeutung haben wir £ 24 kennen gelernt, eine verbale Form mit nominaler Nebenbedeutung werden wir " 1 0 9 und eine weitere 5 1 3 6 kennen lernen. 5.
Imperativ.
" 97. Der Imperativ hat nur für den Affirmativ der 2. Pers. Sing, und Plur. besondere Formen. Die anderen Formen sind dem Jussiv (§129 ff.) entlehnt. § 98. Der Singular des affirmativen Imperativs activi der zweiten Person ist der Verbalstamm mit auslautendem a , oder, was dasselbe heisst, der Infinitiv mit Weglassung seines Nominalpräfixes oku: hinga VIKHE, G r a m m a t i k des O t j i h e r e r o .
O
34 treibe, rihonga lerne, kurama stehe. Der Plural setzt eje (gewöhnlich in ee d . h . langes e verkürzt) an die Stelle des auslautenden a: hingeje (.hingee) treibet, rihongeje (riliongee) lernet. Das Passivum schiebt u vor obige Endungen ein: liingua werde getrieben, hingueje werdet getrieben. g 99. Die dem Jussiv entlehnten Präfixe des negativen Imperativs der zweiten Person sind o für den Singular und amu für den Plural. Das Verbum hat, wie beim Negativ des Jussivs überhaupt, vokalharmonischen Auslaut: o riri weine nicht, o tungu baue nicht, amu riri weinet nicht, amu tungu bauet nicht. Das Passivum des Negativs endet auf ua: o rambua werde nicht vertrieben, o hungirua werde nicht besprochen, amu rambua werdet nicht vertrieben. Der negative Imperativ kann, wie der Negativ überhaupt, durch die nachfolgende Partikel ko verstärkt werden: o mumapara ko werde nicht mutlos, amu mumapara ko werdet nicht mutlos. Unter vokalharmonischem Auslaut verstehen wir bei der Konjugation, dass das primitive Verbum in dem vorliegenden Falle vokalharmonisch auslautet (vergl. 3 72 Anrn.]. lieber den Einfluss der Partikel ka auf den Auslaut des Imperativs siehe § 144. 145. lieber den Imperativ des Verbums ja (kommen und gehen) siehe 5 1 5 1 . Das Verbum tja (sagen! präfigirt dem positiven Imperativ ein i: itja sage, itjee saget.
6. F o r m e n
der
Tempora
und
Modi.
S 100. Im Otjiherero gehen nicht, wie beispielsweise im Deutschen, besondere F o r m e n für den Indikativ und Konjunktiv neben einander her. Ein Konjunktiv in unserem Sinne ist überhaupt nicht vorhanden. D a , w o man im Deutschen den Konjunktiv setzt, also besonders in Sätzen mit subjunktiver, konditionaler oder potentionaler Bedeutung, steht im Otjiherero gewöhnlich die indikative F o r m . g i o i . Bei den meisten F o r m e n ist die Zeitbestimmung vorherrschend, weshalb wir sie als T e m p o r a bezeichnen. Daneben gibt es zwei F o r m e n , bei denen die Aussageweise vorwiegt und welche wir deshalb Modi nennen wollen. Jene und diese zusammen aber bezeichnen wir als Konjugationsformen. Zum Unterschied von den beiden Modusformen werden wir die Temporalformen gelegentlich auch als Indicativa bezeichnen.
35 " 1 0 2 . D e r K o n j u g a t i o n s f o r m e n sind n e u n , nämlich sieben T e m pora und zwei M o d i : 1. Participialer
Aorist
2. H i s t o r i s c h e r A o r i s t 3. P r ä s e n s
J '
4. F u t u r u m 5. I m p e r f e c t u m
> Tempora 1
6. P e r f e c t u m 7. P l u s q u a m p e r f e c t u m
1
Modi. ;; 103. In jeder F o r m muss die N o m i n a l k l a s s e , die P e r s o n , die Z a h l , das T e m p u s u n d der M o d u s des Subjekts bezeichnet sein. Diese B e z e i c h n u n g geschieht durch V e r ä n d e r u n g e n teils am V e r b u m , teils am V e r b a l p r o n o m e n . ;; 104. D u r c h V e r ä n d e r u n g e n am V e r b u m selbst k ö n n e n nur das T e m p u s und der M o d u s und auch diese nur sehr mangelhaft bezeichnet werden. Die genaueren B e z e i c h n u n g e n geschehen durch B i l d u n g e n an d e m V e r b a l p r o n o m e n , w e l c h e s w i r deshalb jetzt zunächst kennen lernen müssen. ;; 105. D e r wesentliche T e i l , der S t a m m , des V e r b a l p r o n o m e n s ist das £ 4 6 dargestellte P r o n o m e n s e p a r a t u m , an w e l c h e m durch P r a e f o r m a t i v e und A f f o r m a t i v e die ;; 103 e r w ä h n t e n B e z e i c h n u n g e n zum Ausdruck kommen. "106.
Das
Verbalpronomen
B e d e u t u n g w i e im Deutschen
hat
also die gleiche
die F l e x i o n s e n d u n g e n
grammatische
des V e r b u m s ,
es
ist jedoch noch nicht w i e diese mit d e m S t a m m desselben
untrennbar
zusammengewachsen
auch
und
w i r d aus praktischen
mit d e m S t a m m des V e r b u m s zu einem W o r t e
Gründen
nicht
zusammengeschrieben.
Der Schüler präge sich das Pronomen separatum genau ein, so werden die folgenden Darlegungen ihm leicht verständlich werden. Z u b e a c h t e n i s t j e d o c h , d a s s d i e 1. u n d 2. P e r s o n u n d d i e I. N o m i n a l k l a s s e d e r 3. P e r s o n v i e l f a c h k o n t r a h i r t s i n d u n d d a s s i m S i n g u l a r d e r 1. P e r s o n d a s k d e s N e g a t i v s zu h e r w e i c h t w i r d . D i e s e F o r m e n müssen deshalb bei jeder K o n j u g a t i o n s f o r m besonders aufgef ü h r t w e r d e n , d a m i t der S c h ü l e r sie s i c h m e r k e n kann. Eine eingehende Erläuterung dieser Kontraktionen hätte für den Lernenden wenig praktischen Wert und würde zu viel Raum wegnehmen; wir werden dieselben deshalb im einzelnen nicht erklären.
3*
36 ^ 107- Die F o r m e n des V e r b a l p r o n o m e n s allgemeinen f o l g e n d e R e g e l n :
betreffend
gelten
im
Die nackte F o r m des P r o n o m e n separatum als V e r b a l p r o n o m e n ist zeitlich v ö l l i g u n b e g r e n z t , Prä'formative geben ihm eine futurale, A f f o r m a t i v e eine präteritale B e d e u t u n g . p 108. Nicht jedem Positiv geht ein genau entsprechender N e gativ zur Seite. W i r setzen aber in solchem F a l l e , w o ein genau entsprechender Negativ f e h l t , den am nächsten entsprechenden neben den Positiv. Das P a s s i v u m kann im N a c h f o l g e n d e n unberücksichtigt b l e i b e n , weil es nach der g ()8 gegebenen einfachen R e g e l v o m A c t i v u m v o m S c h ü l e r selbst gebildet w e r d e n kann. Dem Lernenden ist dringend zu raten, jede der folgenden Regeln mit der Tabelle S. 37 genau zu vergleichen. W i e die Tabelle (S. 37) zeigt, beginnen in fast allen Tempora (sofern die Form nicht nach §106 Anm. kontrahirt ist1 die negativen Formen mit dem harten Konsonanten k. Dieser Konsonant wird im Satze in folgenden Fällen zu h erweicht: 1. überall nach einem Relativpronomen: omundu ka hungire der Mensch spricht nicht; omundu, ngu ha hungire der Mensch, welcher nicht spricht; 2. überall nach der Konjunktion tji: omundu tj' e ha hungire wenn der Mensch nicht spricht; orondu omundu tj' e ha hungire weil der Mensch nicht spricht; 3. überall nach tjinga, wenn es »weil« (nicht »noch«) bedeutet: omundu tjing' e ha hungire weil der Mensch nicht spricht (dagegen: omundu tjinga kea hungira der Mensch spricht noch nicht); 4. gewöhnlich nach ngunda (—nganda) und tjandje\ ngund' e ha hungire während er nicht sprach; tjandj' e hia hungira als er noch nicht sprach; dagegen: ngunda ka hungire währenddessen sprach er nicht; tjandje kea hungira damals sprach er noch nicht. Zu beachten ist ferner, dass in allen Fällen, wo das Verbalpronomen, ob negativ oder positiv, auf a auslautet, dieses in e verwandelt wird, wenn das Pronomen separatum zwischen dasselbe und das Verbum tritt: eje ma tono er schlägt; eje me ku tono er schlägt dich. §109.
Der
participiale
Aorist
nackte F o r m des P r o n o m e n separatum. 5110.
hat als V e r b a l p r o n o m e n
die
Das V e r b u m lautet auf a aus.
Die B e d e u t u n g ist zeitlich v ö l l i g unbegrenzt.
Nicht
eine
einzelne H a n d l u n g , s o n d e r n ein f o r t w ä h r e n d e s T h u n , einen G e b r a u c h , eine G e w o h n h e i t ,
eine
Fähigkeit,
diese F o r m a u s : mbi hungira,
einen
mbi honga,
bleibenden mbi suta,
Zustand
drückt
mbi ungura
ich
37
38 bin ein Redender, Lehrender, Bezahlender, Arbeitender. Der Bedeutung nach ist diese Form also participial und entspricht insofern den § 24 angeführten nominalen Formen. 1 1 1 . Für die 1. Pers. Sing, hat das Pronomen separatum zwei Formen, nämlich mbi und ndji. Erstere wird fast ausschliesslich als Verbalpronomen, letztere als Objektivpronomen gebraucht und dem Anfänger ist zu raten, sie ausschliesslich so zu gebrauchen, was in keinem Falle ein Fehler ist. S 112. Der Negativ präfigirt dem Pronomen separatum die Partikel ka, und das Verbum hat vokalharmonischen Auslaut: Iii ¡longo ich lehre nicht (bin kein Lehrender, Lehrer); katu hingi wir treiben nicht; ko sutu du bezahlst nicht; kamn jandja ihr gebet nicht. ;; 1 i-v D e r h i s t o r i s c h e A o r i s t präfigirt dem Pronomen separatum ein a\ das Verbum lautet vokalharmonisch aus. Auch diese Form ist wie die vorige zeitlich unbestimmt. Obwohl ihre nächste Bedeutung präterital ist, kann sie sich doch auch auf Gegenwart und Zukunft beziehen. Vom participialen Aorist unterscheidet sie sich aber wesentlich dadurch, dass sie sich auf eine bestimmte, zeitlich begrenzte Handlung bezieht. Sie steht ganz besonders in zusammengezogenen Sätzen mit gemeinschaftlichem Subjekt und verschiedenen Verben. Das erste dieser Verben gehört dann einer bestimmteren Zeitform an und ist zeitlich bestimmend für die nachfolgenden Verben im historischen Aorist: muhitka mee kotoka n' e tungu ondjuuo morgen werde ich zurückkommen und das Haus bauen; omuhona na kotokere, a hiti monganda n' a munu omundu. omupotu pomuvero der Herr war zurückgekehrt, in das Dorf gegangen und hatte einen blinden Menschen bei der Pforte gesehen. § 1 1 4 . Der Negativ unterscheidet sich dadurch von dem Positiv, dass er die negative Partikel ha (erweicht aus ka) zwischen das Verbalpronomen und das Verbum einschiebt: omuhona na kotokere n'a ha hiti monganda der Herr war zurückgekehrt und nicht in das Dorf gegangen. § 1 1 5 . D a s P r ä s e n s setzt ein m vor die Form des historischen Aorist. Das Verbum lautet vokalharmonisch aus: me hongo ich lehre; mo sutu du bezahlst; ma riri er weint. Diese Form wird ähnlich wie das deutsche Präsens, aber noch weit öfter, auch für die zukünftige Zeit gebraucht: muhuka mave hupura ondjombo morgen graben sie einen Brunnen. Siehe Futurum. § 1 1 6 . Der diesem Tempus der Bedeutung nach am meisten entsprechende Negativ hat keine formelle Verwandtschaft mit demselben.
39 Er wird gebildet durch das negative Verbalpronomen des participialen Aorist, dem das Verbum im Infinitiv mit der Konjunktion na folgt: Iii nakusora ich kann nicht; kave nakuungura sie arbeiten nicht; o\ongombe ka\e nakunana die Rinder ziehen nicht; ondjira kai nakumunika der W e g erscheint nicht (ist nicht sichtbar). Genau genommen
ist a u c h hier der Infinitiv als Substantiv
zu f a s s e n ,
dessen Besitz v e r n e i n t w i r d : ich habe k e i n K ö n n e n ; sie haben kein A r b e i t e n u. s. w .
D a r a u s erklärt s i c h , dass diese F o r m auch f ü r den Negativ des
par-
ticipialen A o r i s t oft g e b r a u c h t w i r d .
" 1 1 7 . D a s F u t u r u m unterscheidet sich in der F o r m nur dadurch vom Präsens, dass es den Vokal des Präformativs beim Verbalpronomen verdoppelt: inee liongo, maatu hingi, moo tono, maamu sutu u. s. \v. ;; 1 18. Durch diese F o r m wird sowohl die Zukünftigkeit als die Gewissheit der Handlung stark hervorgehoben; ähnlich als wenn man im Deutschen beim Futurum das Hlilfszeitwort betont: mee ungura ich w e r d e arbeiten; moo tonua du w i r s t geschlagen werden. Wenn solche Hervorhebung nicht beabsichtigt, dann braucht man auch für die zukünftige Zeit gewöhnlich die F o r m des Präsens. 119. Der Negativ setzt die Partikel ka vor das Verbalpronomen des Positivs: himee jatata ich werde nicht nähen; kamaatu kotoka wir werden nicht zurückkehren; komoo f e p a onglu du wirst nicht ein Schaf schlachten. " 1 2 0 . D a s I m p e r f e c t u m , Perfectum und Plusquamperfectum haben im Positiv die gleichen F o r m e n des Verbalpronomens und unterscheiden sich von einander nur im Auslaut des Verbums. Sie setzen als Auslaut des Verbalpronomens ein a: mba, tiia, ua, mua,' ua, vi!, ja u. s. w. " 1 2 1 . Das Imperfectum hat vokalharmonischen Auslaut: mba munu ich sah; tua hiti wir gingen hinein; ua roro du versuchtest; mua mete ihr lächeltet. E s deutet auf die nächste Vergangenheit. 122. Der der Bedeutung nach am meisten entsprechende Negativ wird gebildet durch Präfigirung der Partikel ka vor den Positiv des historischen Aorist. Das Verbum lautet vokalharmonisch aus: hie munu ich sah nicht; kaatu tjanga wir schrieben nicht; koo vete du warfest nicht; kaamu rara ihr schliefet nicht. § 123. D a s P e r f e c t u m unterscheidet sich im Positiv vom Imperfectum nur dadurch, dass das Verbum immer auf a auslautet: mba suta, tua hinga, ua mana, mua hira u. s . w .
4° 2 124- Von der Bedeutung dieser Form gilt für die Vergangenheit, was von dem Futurum für die Zukunft gesagt wurde; die Handlung soll als sicher geschehen und als längst vergangen hervorgehoben werden. " 1 2 5 . Der Negativ stimmt im Verbalpronomen mit dem participialen Aorist überein und das Verbum endet auf ere, ene, ire, ine. Die Wahl dieser Endungen richtet sich nach der " 7 6 gegebenen Regel: Iii rarere ich habe nicht geschlafen; katu tonene wir haben nicht geschlagen; ko ungurire du hast nicht gearbeitet; kaum rarere ihr habt nicht versucht. L'12(5. D a s P l u s q u a m p e r f e c t u n i lautet auf ere, ire. ene, ine aus. Ueber die Wahl dieser Endungen siehe ;; 125. Diese Form setzt die Handlung in die weiteste Vergangenheit. Sie muss also überall da gebraucht werden, wo man im Deutschen das Plusquamperfectum setzt, also zur Bezeichnung, dass eine gewisse Thätigkeit vor Eintritt einer anderen vollendet war. Nicht selten steht sie aber auch absolut für eine längst vergangene Zeit, d. h. ohne dass zwei Thätigkeiten der Vergangenheit auf einander bezogen werden: mba hungere ich hatte gelehrt (lehrte, habe gelehrt); tua mnnine wir hatten gesehen (sahen, haben gesehen). ;'i27. Der Negativ präfigirt dem Verbalpronomen des Positivs die Partikel ka. Das Verbum endet wie beim Positiv: liimba \epere an du, katua tjangere omambo, koua ungurire ctemba, kamna rändere komuti. Z 128. Die folgenden beiden Formen sind nicht Tempora, sondern Modi. ^129. D e r J u s s i v präfigirt dem Verbalpronomen des historischen Aorist die Buchstaben ng. Das Verbum lautet auf e aus. »130. Der Jussiv bezeichnet einen Befehl, eine Aufforderung, eine Notwendigkeit u. s. w.: nge ungure ich soll arbeiten: ngatu tunge ondjuno wir sollen (lasst uns) ein Haus bauen; ngo kare muno du sollst hier bleiben. § 1 3 1 . Der Negativ hat grosse Aehnlichkeit mit dem Positiv des historischen Aorist, von dem er sich nur dadurch unterscheidet, dass der anlautende Vokal des Verbalpronomens gedehnt gesprochen und doppelt geschrieben wird: ee tumbura ich soll nicht herantreiben, aatu jombo wir sollen nicht verweilen; 00 riri du sollst nicht weinen. Am häufigsten wird dieser Negativ in Fragesätzen gebraucht. Dieselben sind in der Form den obigen Sätzen völlig gleich.
4i Für die i. Pers. Sing, in der Frage gibt es noch eine isolirt stehende Form, nämlich das Verbalpronomen hi mit e als Auslaut des Verbums: Iii sute? soll ich bezahlen? Iii tone? soll ich schlagen? £ r}2. D e r O p t a t i v hat gleich dem participialen Aorist die nackte F o r m des P r o n o m e n separatum zum V e r b a l p r o n o m e n . Eine A b w e i c h u n g findet beim Singular der I. Nominalklasse der 3. Person statt, welche a statt u lautet. Das Verbum endet auf e. C133.
Der Negativ ist dem des historischen Aorist völlig gleich.
V 1 ^4. Der Optativ steht fast ausschliesslich in abhängigen Sätzen und zwar solchen, welche einen Z w e c k , einen W u n s c h , eine A u f f o r d e r u n g , einen Befehl ausdrücken: ihe ma ungura, ovanatje kutja r c mune ovikuria der Vater arbeitet, damit die Kinder Speise b e k o m m e n ; me vanga tjinene, täte kutja a kotoke ich wünsche sehr, dass Vater z u r ü c k k o m m t ; sekamec, tu ende steht auf, dass wir gehen (lasst uns gehend; Mukiirii ua raerc, kutja tu %akamise omatuako ue Gott hat b e f o h l e n , dass wir seine G e b o t e bewahren sollen; ilw ma ungura, ovanatje kutja ave ha t' ondjara der Vater arbeitet, damit die Kinder nicht Hunger leiden; me vanga tjinene, täte kutja a ha jaruka ich wünsche sehr, dass Vater nicht wieder weggeht. 135. Durch Präfigirung oder Affigirung von W ö r t c h e n (Partikeln) an verschiedene der behandelten Verbalpronomen können wieder andere F o r m e n derselben, besonders mit modaler Nebenbedeutung gebildet werden. Die wichtigsten und gebräuchlichsten derselben lassen wir hier folgen. ^ 1 3 6 . E i n e F o r m mit participialer Bedeutung wird dadurch gebildet, dass dem V e r b a l p r o n o m e n , besonders dem des Präsens, ein a präfigirt w i r d : me mana otjiungura ihi ame kondjo nga kongurova ich werde diese Arbeit beenden, indem ich mich a b m ü h e bis zum A b e n d ; orandu va puka amave ende mondorera die Menschen verirrten sich, indem sie im Finstern gingen. § 137. Der Negativ wird gebildet durch das P r o n o m e n separatum mit präfigirtem a und der negativen Partikel hi, w o r a u f ein Infinitiv oder anderes N o m e n mit der Konjunktion na folgt: mba rara nombepera ambi hi nomuriro ich schlief (— übernachtete) mit F r o s t , indem ich kein F e u e r hatte; kamu nakuriama amu hi nakurihonga naaa ihr k o m m t nicht v o r a n , indem ihr nicht gut lernt. In der 3. Pers. Sing, der I. Nominalklasse wird das V e r b a l p r o n o m e n (au) zu e kontrahirt: omundu ua otama e hi novikuria der Mensch ermattete, indem er keine Speise hatte.
42 ;;ic>8. Eine Form mit conditionaler Bedeutung wird auf folgende Weise gebildet. Dem Verbalpronomen des historischen Aorist präfigirt man die Konjunktion tji (welche dabei ihr i verliert^ und setzt vor diese Bildung ein a (bei der i. Pers. Sing, wird dasselbe e und bei der 2. Pers. Sing, o): etje, atjatu, otjo, atjamu, atja, atjave u . s . w . Das Verbum lautet auf a aus: etje hinga o^ongombe, norondu tji mbi Iii nokati ich würde die Rinder treiben, habe aber keinen Stock; omuyan du atja hita mombongo, norondu tji ma tjaerua i ihe der Jüngling würde in die Gemeinde kommen, aber der Vater wehrt ihm; ovandu ndaku^ii va ungura, atjave sutua wenn die Leute gearbeitet hätten, so wären sie bezahlt worden. 139. Der Negativ setzt ka vor die Form des Positivs: hitje ^und hetje1, katjatu, kotjo, katjamn, katja, katjave u . s . w . " 140. Oft schiebt man die Konjunktion tji zwischen das Verbalpronomen und Verbum im Präsens. Die Bedeutung siehe nach folgenden Beispielen: nie tji sutu ich bezahle wohl (möchte bezahlen); mo tji sutu du bezahlst wohl (möchtest wohl bezahlen); matu tji roro wir versuchen wohl (möchten versuchen); mare tji hingi sie treiben wohl (möchten wohl treiben). ^ 1 4 1 . In gleicherweise schiebt man auch beim Jussiv die Konjunktion tji zwischen das Verbalpronomen und das Verbum, wodurch Letzteres vokalharmonischen Auslaut erhält. Die Bedeutung des Jussivs wird dadurch gemildert und könnte als Höflichkeitsimperativ bezeichnet werden: nge tji ungura ich möchte (sollte) arbeiten; ngatu tji yiiu wir möchten (sollten) hören; ngo tji kara pehi setze dich doch; ngamu tji vatere ete helfet uns doch. Die 3. Pers. Sing, lautet nge (nicht nga) tji. Statt ng setzt man oft k (mit Ausnahme der 1. Pers. Sing.): katu tji, ko tji, kamu tji, ke tji, kave tji. Jedoch kann diese Form ebensowohl negative als positive Bedeutung haben. C142. Um den Begriff »noch nicht« auszudrücken, hängt man die Partikel ja (oder abgekürzt a) an das Verbalpronomen des negativen participialen Aorist, wobei das Verbum auf a auslautet. Die 3. Pers. Sing, verwandelt ihr a des Verbalpronomens in e: hija (hia), katuja, koja (koa), kamuja, keja (kea), kaveja (kavea) u . s . w . : hija hungira ich habe noch nicht gesprochen. § 143. Auch den Verbalpronomen des positiven participialen Aorist und des historischen Aorist kann dies ja in Verbindung mit der negativen Partikel hi zu gleichem Zweck angehängt werden, welche Formen dann für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gebraucht werden. Sie sind in
43 den beiden T e m p o r a übrigens meist gleichlautend. W i r setzen hier die F o r m e n des participialen Aorist und fügen die des historischen Aorist
in Klammer bei: atnbi hija (e hija), atu hija (atu hija), au liija lo hija), amii hija (amu hija), au hija (e hija), ave hija ave hija). Bei den übrigen Klassen sind sie gleichlautend. Mba kara mondjuuo, ambi hija veruka ich blieb im Hause, indem (da, weil; ich noch nicht genesen w a r ; ovandn maavc rara mokuti, ave hija muna o^ongombe die Leute werden im F e l d e schlafen ¡übernachten', indem (da, weil) sie die Rinder noch nicht gefunden haben. 144. Hier ist auch das Nötige über die direktive Partikel ka zu sagen, welche bezeichnet, dass die Handlung eine örtliche ¡mitunter zeitliche) F o r t b e w e g u n g erfordert: me ungura ich arbeite; me ka ungura ich gehe zu arbeiten (wenn der Ort der Arbeit sich w o anders befindet); omukarere ua eta ondu der Knecht hat das Schaf gebracht; omukarerc ua ka cta oningui Christus« »dieser Christus« (also im Gegensatz zu anderen). § 1 9 1 . Die Bedeutung des unbestimmten Artikels kann mitunter ausgedrückt werden durch rive (§65): omundu uorive ein (irgend ein) Mensch. Klarer wird diese Bedeutung bezeichnet durch die unpersönliche Konstruktion der §167 ff. behandelten Wörter kona, tnona,pona: ku nomundu mondjuuo es ist ein Mensch im Haus; kue ere omuhonge kotjiuana tjetu es kam ein Lehrer zu unserm Volk. 4. V o n d e n Z e i t - u n d
Modus-Formen.
Nur weniges über diese Formen ist hier noch nachzuholen. § 192. Keine einzige Zeit- oder Modus-Form entspricht der gleichnamigen im Deutschen genau. Vor allem aber fehlen die Formen, welche Handlungen in der Vergangenheit oder Zukunft zu anderen Handlungen in zeitliche Beziehung setzen, wie unser Imperfectum, Plusquamperfectum und Futurum exactum. § 193. Das Imperfectum bezeichnet die nächste Vergangenheit und steht in der Regel sowohl für unser Imperfectum als für unser Perfectum.
55 S 194. Das Perfectum steht für die weitere Vergangenheit. E s bezeichnet die Handlung als bereits vollendet und als sicher geschehen und wird deshalb vornehmlich angewandt, wenn man mit Nachdruck spricht. S 1 9 5 . Das Plusquamperfectum bezeichnet die fernste Vergangenheit und wird gewöhnlich da angewandt, w o auch im Deutschen die gleichnamige Zeitform gebraucht wird. Jedoch bezeichnet es die Handlung nicht als zu einer bestimmten vergangenen Zeit bereits vollendet. S19Ö. Das Präsens bezeichnet zunächst die Gegenwart, wird in den meisten Füllen aber auch für die Zukunft gebraucht. Ganz allgemein braucht der Herero auch einfach das Präsens oder Futurum, um eine Absicht auszudrücken, w o wir also das Verbum »wollen« mit nachfolgendem Infinitiv setzen: nambano me i (oder mee i) ich will jetzt gehen. ;; 1 cj—. Das Futurum wird nur selten angewandt und zwar in der Regel nur dann, wenn entweder die Zukünftigkeit der Handlung nicht auf andere W e i s e (besonders durch Adverbien der Zeit) angedeutet ist oder wenn die Gewissheit der Handlung besonders hervorgehoben werden soll, also in den Fallen, wo wir das Hülfsverbum der Zukunft (werden betonen würden: mee i ich w e r d e gehen. 198. Um bestimmt anzugeben, dass eine Handlung erst nach Vollendung einer anderen eintrat oder eintreten w i r d , bedient man sich gewöhnlich des Verbums mit nachfolgender Konjunktion na und dem Infinitiv des die vollendete Handlung bezeichnenden Verbums: omnhona tj'a %a nokuramba ovanavita, arirc tj' a kotoka als der Häuptling die Feinde verjagt hatte, kam er zurück. Dieser Satz kann aber auch heissen: wenn der Häuptling die Feinde vertrieben haben wird, wird er zurückkommen. Unzweideutiger sagt man in letzterem Sinne freilich: omnhona tj' a \a nokuramba ovanavita, indino ma kotoka, oder: omnhona tji ma nokuramba ovanavita, arire tj' a kotoka. j 199. Der participiale Aorist kann seiner Natur entsprechend sich weder auf eine begrenzte Zeit noch auf eine einzelne Handlung beziehen. E r ist seiner Bedeutung nach eben unbegrenztes Participium und drückt in verbaler F o r m dasselbe aus, was die S 24 erwähnten F o r m e n in nominaler F o r m ausdrücken: mbi hinga = ouami omuhinge\ omundu ngiti u ungura = omundu ngui omuungure. Siehe weiter § 2 1 1 . S 200. Der historische Aorist bezeichnet als solcher ebenfalls keine bestimmte Zeit, kann sich vielmehr auf jede Zeit beziehen. A b e r in jedem angewandten Falle bezieht er sich auf eine Handlung innerhalb einer bestimmten Zeit, welche in der Regel durch die Zeitform des vorausgehenden Verbums bezeichnet ist. Siehe § 1 1 3 .
56 Aus diesem Grunde steht er nur selten in einem isolirten Salze mit nur einem Verbalbegriffe oder als erstes Verbum nach einem Punkte. Seine allgemeinste Anwendung findet er in fortlaufender Rede, sofern das Subjekt dasselbe bleibt, und zwar wird er meist durch die Konjunktion Maangereiht: omukarere ua hiti motjikunino ri a tuere ehi der Knecht ging in den Garten und grub (Erde); matu hupura ondjombo ri atu hire o^ongombe wir graben einen Brunnen und tränken die Rinder; omuini uonganda ma kotoka muhuka ri a vantra ovandn ve, arire tj' a sutu ovaungure ri a vere ovapikapike morgen kommt der Eigentümer der Werft zurück und besieht seine Leute, da wird er denn die Arbeiter belohnen und die Uebelthäter bestrafen. § 201. Eine Reihe von Wörtern erfordert im Otjiherero die Formen des Präteritums, wo im Deutschen bei den entsprechenden Wörtern das Präsens steht. Es sind das Wörter, welche die Thätigkeit bezeichnen, durch welche ein Zustand geschaffen wird, während die deutschen Wörter den Zustand selbst bezeichnen: omitndu ua vere der Mensch ist krank, eigentlich: ist krank geworden, erkrankt; ovanatje va rara die Kinder schlafen, eigentlich: sind eingeschlafen; ami mba kambura ich glaube, eigentlich: bin gläubig geworden. § 202. Der Jussiv steht fast nur in unabhängigen und der Optativ in abhängigen Sätzen: ovandu ngave ¡akamise omatuako ua Mukuru die Menschen sollen die Gebote Gottes halten; dagegen: Mukuru ue tu raere, kutja tu Jtakamise omatuako ue Gott hat uns befohlen, dass wir seine Gebote halten sollen; nge honge ovanatje mba ich soll (rnuss) diese Kinder lehren; dagegen: ma vanga kutja mbi honge ovanatje mba er will, dass ich diese Kinder lehre. Gewöhnlich werden die Optativsätze mit der Konjunktion kutja eingeleitet; in den meisten Fällen kann dieselbe aber auch wegbleiben, was gewöhnlich geschieht, wenn der vorhergehende Satz ein Imperativ- oder Jussivsatz ist: indjee, tu ende kommt, dass wir gehen (lasst uns gehen); ngave ture muno, ve hite moskole sie sollen hier wohnen, damit sie in die Schule gehen. § 203. Der Imperativ wird oft gebraucht, wo man ihn im Deutschen nicht wählen würde: sora okuenda mondjira ja Muhona könne wandeln im Wege des Herrn; karee noujandje habt Geben ( = seid freigebig). 5.
Vom Infinitiv.
§ 204. Der Infinitiv hat nur je eine Form für das Activum und Passivum. Es hat also keine Beziehung auf die Zeiten der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Der Form nach ist er ein Substantiv mit
57 dem lokativen Nominalpräfix oku. Der Bedeutung nach aber ist er zugleich ein Verburn, welches ein Objekt haben kann, und entspricht besonders nach Verben des W o l l e n s , Meinens, K ö n n e n s u . s . w . ganz unserem Infinitiv: me vanga okurara ich will schlafen; me sora okutjanga ich kann schreiben; omuatje ua i k' Okahandja kokuhongua das Kind ging nach Okahandja, um unterrichtet zu werden. S 205. Nicht selten steht wie in diesem letzten Beispiel der Infinitiv mit der Präposition kit. lieber den Gebrauch der beiden F o r m e n ist im allgemeinen folgendes zu sagen. Die F o r m ohne Präposition steht für unseren reinen Infinitiv, die F o r m mit der Präposition dagegen für unseren abhängigen Infinitiv (für das lateinische Supinum auf um)-, jedoch kann in letzterer Bedeutung überall auch die F o r m ohne die Präposition stehen. Mit anderen W o r t e n : nach Verben des W o l l e n s , K ö n n e n s , W i s s e n s , Sollens muss immer die F o r m ohne Präposition stehen; dagegen nach V e r b e n , welche ein Ziel, einen Z w e c k , eine Absicht ausdrücken, sind beide F o r m e n zulässig. 2 206. Als eigentliches N o m e n wird der Infinitiv behandelt wie jedes andere Substantiv; er kann Subjekt und Objekt des Satzes, regierendes und regiertes N o m e n sein, kann mit Präpositionen, Adjektiven, P r o n o m e n stehen: okutuera ehi ku ura orutu das Graben ermüdet den K ö r p e r ; omuatje ma tondo ing' okurihonga das Kind verachtet das L e r n e n ; okuimbura kuovanatje kue tu njandisa das Singen der Kinder erfreute uns; omukarere ua putara mokuhinga etemba der Knecht strauchelte im Treiben den W a g e n (des Wagens). S 207. Beim Negativ schiebt man gewöhnlich die Partikel ha (nicht) zwischen Präfix und Stamm des Infinitivs: eje ua rara nokuhaungura er übernachtete mit nicht Arbeiten (ohne zu arbeiten). Statt dessen kann man aber auch ein zweites oku mit der negativen Partikel Iii und der Konjunktion na v o r die volle F o r m des Infinitivs setzen: ovakarere va pandere pokuhinakuungura die Knechte beharrten beim zu nicht mit Arbeiten (dabei, nicht zu arbeiten). § 208. E b e n s o wie die Negation ha wird die direktive Partikel ka und das P r o n o m e n separatum als Objekt zwischen Präfix und Stamm des Infinitivs eingeschoben: o\ongombe \a hingua korui okukahirua die R i n d e r w u r d e n zur Wasserstelle getrieben, um getränkt zu w e r d e n ; mba isana omuatje okumutjangisa ombrive ich habe das K i n d gerufen, um es einen Brief schreiben zu lassen; omurumendu ua tuara ovanatje ve k' Otiimbingue okukevehitisa moskole der Mann hat seine Kinder nach Otjimbingue gebracht, u m sie in die Schule zu thun.
5« § 209. Der Infinitiv kann dem Verbum finilivum zur Verstärkung nachfolgen: omuritmendu ma tono okutona der Mann schlägt schlagen, d . h . er schlägt heftig. Ebenso kann er demselben vorausgehen, was mehr zur Beschränkung des Begriffes dient: okuhungira (oder ing' okuImngira) mba luingira reden redete ich, d. h. was das Reden betrifft, so habe ich (allerdings) geredet.
6. V o m
Participium.
S 210. Eigentliche Participia, d. h. W o r l f o r m e n , welche Verba und Nomina zugleich sind, besitzt das Otjiherero nicht. £ 21 1. Die in § 199 behandelten F o r m e n drücken den participialen Sinn eben nur durch verbale F o r m e n aus und können deshalb nie als Nomina auftreten. Andererseits sind die ;; 24 erwähnten F o r m e n wirkliche Nomina. Sie bilden wie jedes Nomen eine Singular- und eine Pluralform und nehmen keine Rücksicht auf die Zeiten. Zugleich sind sie aber doch auch F o r m e n des Verbums und können als solche ein Objekt regieren. Letzteres geschieht jedoch nur selten und zwar kann als ihr Objekt nur das P r o n o m e n separatum stehen, welches auch in diesem Fall zwischen das Präfix und den Stamm eingeschoben wird: eje omundjikendise er ist ein mich Bekümmernder; ovarumendu oremuronge die euch ermahnenden Männer; omiiri^epe ein sich Tötender.
7. V o n d e n
Pronomen.
5 2 1 2 . Das Pronomen separatum, die ältere F o r m des persönlichen F ü r w o r t s , hat sich nur für einen zweifachen Gebrauch erhalten. Einesteils dient es nämlich als Stamm des Verbalpronomens dazu, diejenigen Beziehungen des V e r b u m s , welche im Deutschen durch Flexionsendungen bezeichnet w e r d e n , durch Präfixe und Suffixe darzustellen. In dieser Bedeutung haben wir es bei den Konjugationsformen kennen gelernt. Ausserdem dient es als Objekt des V e r b u m s , in welcher B e deutung es, wie bereits angedeutet, immer unmittelbar vor dem Stamme desselben stehen muss: ovakarere ve mu tanga die Knechte lobten ihn; ovarise va pendura o\ongombe nave ke hira die Hirten trieben die Rinder auf und tränkten sie; mba raerua okuveisana es ist mir befohlen, sie zu rufen; omundu ngui tjimuna omundji\epe dieser Mensch scheint ein mich Tötender zu sein. § 2 1 3 . Das eigentliche persönliche F ü r w o r t nimmt dieselbe Stelle im Satze ein wie die Nomina überhaupt, d. h. als Subjekt steht es vor,
59 als Objekt nach dem V e r b u m : eje ma liingi er treibt; mave hingi je sie treiben ihn. ^ 2 1 4 . Da durch das V e r b a l p r o n o m e n s o w o h l die Person und Nominalklasse wie auch Singular und Plural viel genauer unterschieden w e r d e n , als im Deutschen durch die Flexionsendungen geschehen kann, so braucht das persönliche F ü r w o r t als Subjekt viel seltener gesetzt zu w e r d e n , als bei uns der Fall ist. Im allgemeinen dient es nur dazu, das Subjekt hervorzuheben. Z. ß. in dem Satze: er wird arbeiten ist das P r o n o m e n im Deutschen unentbehrlich, da man sonst nicht wiissle, o b »er«, »sie«, »es« oder »man« als Subjekt gemeint sei. Im Otjiherero dagegen w ü r d e der gleiche Satz: ma ungiira durch Hinzufügen des P r o n o m e n s a l s o : eje ma ungiira) um nichts genauer bestimmt w e r d e n ; das P r o n o m e n würde nur dazu dienen, das Subjekt hervorzuheben. In manchen Fällen, w o wir geneigt sind, auch im Otjiherero entsprechend dem Deutschen das P r o n o m e n zu setzen, ist dasselbe nicht bloss überflüssig, sondern geeignet, den Herero irre zu führen. Nehmen wir z. R.
den Satz: omurumendii na eta omuatje ue moskole, neje tj' a ^a nokusuta otjimariva tjomahongcro ... der Mann brachte seinen Sohn in die Schule, und als er das Schulgeld gezahlt hatte . . . . Hier würde der Herero geneigt sein, das cjc auf den S o h n zu beziehen, weil er sonst nicht wüsste, welchem Zweck dasselbe dienen solle. Kr w ü r d e sagen: mt
tj' a
nokitsuta
....
§ 2 1 5 . In Negativsätzen geschieht die H e r v o r h e b u n g des Subjekts gewöhnlich in der Weise, dass man dem P r o n o m e n personale die verneinende Partikel ka vorsetzt und dadurch dasselbe zu einem besonderen Satze gestaltet, dem dann ein Relativsatz zu folgen pflegt: kaje, ngua tjiti nicht er hat es gethan; kauo, mbu mave hungire nicht sie sprechen. Sehr selten sagt man in dieser B e d e u t u n g : , e j e ka tjiti u. s. w. § 2 1 6 . A u c h als Objekt steht dies P r o n o m e n in der Regel dann, wenn dasselbe hervorgehoben werden soll, sonst pflegt man das P r o nomen separatum zu setzen: me mit hindi ich sende ihn; me hindi je ihn sende ich. § 2 1 7 . Das rückbezügliche F ü r w o r t muss nicht wie im Deutschen immer an der Spitze des Relativsatzes stehen. Besonders wenn in demselben ein neues Subjekt auftritt, so geht dies dem Relativpronomen v o r a u s : ami mba kotora omuatje, ovanavita ngu va huurire ich habe das K i n d zurückgebracht, welches die F e i n d e geraubt hatten. Oft empfiehlt es sich aber, solchen Relativsatz passiv zu gestalten, w o d u r c h das Subjekt dasselbe bleibt wie im Hauptsatze: ami mba kotora omuatje,
ngua huurirue i ovanavita.
6o §218. Das Relativpronomen kann nie mit einer Präposition oder Konjunktion stehen. W o der Sinn eine solche verlangt, da muss es nach dem Verbum als persönliches Fürwort mit derselben wiederholt werden: omundu, ngu mba jandja oruvio ku je der Mensch, dem ich das Messer gab; ete matu rartda ondjuuo, ene ndji mua hitire mit jo wir werden das Haus kaufen, in welches ihr gezogen wäret; ouo va rondo kombanda jondundu, omuti ndjinga ua hapa kombanda jajo sie stiegen aut' den Berg, auf welchem der Baum wuchs; oruvio, ndu mba kondo okati na ruo das Messer, mit welchem ich den Stock abgeschnitten ; omurumendu, ngu tue ja na je der Mann. mit welchem wir gekommen sind. ;; 219. Ebensowenig kann das Relativpronomen ein Genitivpräfix annehmen. Sätze wie: der Mann, dessen Kind hier war, lassen sich deshalb nicht bilden. Der Sinn muss so ausgedrückt werden, dass das Relativpronomen nicht in das Genitivverhältnis zu stehen kommt; in diesem Falle etwa: ihe jomuatje, ngua ri muno der Vater des Kindes, welches hier war. g 220. Fragende Fürwörter wie ani, ne, tjike haben ihre Stelle am Ende des Satzes, wenn sie nicht einen Satz für sich bilden: ove ua isana ani? wen hast du gerufen? mave paha tjike? was suchen sie? Dagegen: ouani, ngue ku isana? wer ist es, der dich rief? ngua tunga ondjuuo ndji, ouani der dies Haus gebaut hat, wer ist das? Ebenso stehen die Fragepartikeln am Ende des Satzes. 8. Von den
Adverbien.
S 2 2 1 . Das Adverb hat in der Regel seinen Platz hinter dem Verbum, bezw. hinter Verbum und Objekt, wenn ein solches folgt. Fast alle Adverbien des Orts und der Zeit können auch zu Anfang des Satzes stehen (vor oder nach dem Subjekt). Die durch diese Stellung herbeigeführte Veränderung in der Bedeutung entspricht derjenigen im Deutschen: ma ungura nambano er arbeitet jetzt; nambano ma ungura jetzt arbeitet er. § 222. Zu Anfang des Satzes (vor oder nach dem Subjekt stehen: ngunda, nganda, tjandje, tjaa, inga, nani, indu und tjimuna. Zwischen Subjekt und Verbum: tji, otji, tjinga, otjinga (Letztere beiden können in einzelnen Fällen jedoch auch vor das Subjekt treten). §223. Otja steht mit nachfolgendem tji oder tjinga, wenn ein Verbum darauf folgt, sonst ohne dieselben. Im letzteren Falle heisst es »wie«, »als«: ma jatata otja ami sie nähet wie ich; mba peua
6i o\ongombe ncla otja otjisuta diese Rinder sind mir als L o h n gegeben; ma jatata otja ami tji (tjinga) me jatata sie nähet so, wie ich nähe. W e n n solche Sätze jedoch umgestellt w e r d e n , so dass der Nebensatz dem Hauptsatze vorausgeht, so steht ersterer mit otja tji (tjinga) und der Hauptsatz mit otji (otjinga), welches letztere dann »so« heisst: otja ami tji me jatata, eje uina otji (otjinga) ma jatata wie ich nähe, so nähet sie auch. M a n v e r w e c h s e l e mit diesem otja zu a p o s t r o p h i r e n d e otj' a,
nicht das g l e i c h l a u t e n d e ,
w e l c h e s aus otji
aber
stets
und dem V e r b a l p r o n o m e n a o d e r
na der 3. P e r s . S i n g , der I. N o m i n a l k l a s s e z u s a m m e n g e z o g e n ist:
omurumendu
otj' a (aus otji a oder otji ua) raere so hat der Mann befohlen. 5 224. Uina ist nur in Verbindung mit der Relativform des Verbums A d v e r b , heisst dann »absichtlich« u n d zwar gewöhnlich im bösen Sinne. Es muss dem V e r b u m unmittelbar folgen oder doch möglichst wenig v o n . d e m s e l b e n entfernt stehen: ove ua tjitire uina du hast es absichtlich g e t h a n ; eje ue ndji tonene uina er hat mich absichtlich geschlagen. Siehe auch S257. §225. Opu ist Ortsadverb und heisst d a , d a h e r : opu mave kara dort (dabei) bleiben sie; opu va \ire v o n dort kamen sie. Zugleich steht opu f ü r die K o n j u n k t i o n daher, deshalb. Siehe § 264. §226. F ü r den adverbialen Begriff »von n u n an« gibt es keine besonderen W ö r t e r . In den meisten Fällen lässt der Begriff sich am besten durch die verdoppelte Relativform des Verbums ausdrücken: nambano (opu) mo paterere ovandu von n u n an wirst du Menschen fangen; nambano (opu) mo karerere omuhonge von jetzt an bist du L e h r e r ; nambano (opu) mo riririre omuhona jetzt wirst du Häuptling werden. § 227. Der adverbiale Begriff »seit« kann wie folgt ausgedrückt w e r d e n : oitje nga tji ua \ire nokuutua seit die W e l t geschaffen ist (wörtlich: bis die W e l t kam v o m geschaffen werden). Besser wird in den meisten Fällen aber auch dieser Begriff durch die verdoppelte Relativform des Verbums bezeichnet, wobei nga stehen k a n n , aber gewöhnlich besser wegbleibt; nicht selten steht dabei auch opu oder pu: ongerki ja Christus (nga) tji ja utirirua oder ongerki ja Christus pu ja utirirua seit die Kirche Christi gegründet w u r d e ; (nga) tji mba tungiririre ondjuuo ndji oder pu mba tungiririre ondjuuo ndji seit ich dies H a u s gebaut habe. § 228. Die Zeit- u n d Ortsbestimmung von — bis, seit — bis drückt man durch nga — nga oder tji (mit oder o h n e Relativform) — nga aus:
62 nga k' Otjimbingue nga k' Omaruru von Otjimbingue bis Omaruru; nga erero nga ndino mba iindju ove von gestern bis heute habe ich auf dich gewartet; ovahonge ovatenga tji va hita (oder tji va hitirira) mehi nga nambano tmia kapita o^ombura 50 seit die ersten Missionare ins Land kamen bis jetzt sind 50 Jahre vergangen. " 2 2 g . Die Bestimmungen da, daher, dahin werden nicht durch besondere Wörter oder Formen von einander unterschieden, sondern jedes der drei Wörter ku, mu, pu kann für jedes derselben stehen. Dasselbe gilt von okit, omn, opu, deren jedes für jeden der Begriffe w o , woher, wohin steht. Ebenso steht die Fragepartikel pi? für alle drei Ortsbeziehungen: (täte ua ri konganda,) ku mba ri, ku mba ku me i (Vater war bei dem Dorf,) wo ich war, woher ich kam, wohin ich gehe; oku va i~i da waren sie, oku va ^ire daher kamen sie, oku mave i dahin gehen sie; ongombc i ri pi? wo ist das Rind? ongombe ja ka etua pi? von wo ist das Rind geholt? ongombe mai hingua pi? wohin wird das Rind getrieben? Wie in diesen Sätzen, so steht pi immer am Ende des Satzes. 5 230. Die Regel (§ 218), dass das Relativpronomen nicht mit einer Präposition stehen kann, gilt auch für den Fall, dass es als Zeit- oder Ortsbestimmung steht: ejuva, ndi (besser ndinga) mbe ja der T a g , an welchem ich kam; ondjuno, mu mua tura omuhonge mit jo das Haus, in welchem der Lehrer wohnt. A u c h ku, mu,pu
s i n d , w e n n w i e oben (§ 229. 230) g e b r a u c h t , als eigent-
liche R e l a t i v p r o n o m e n zu betrachten ( § 1 6 7 ff.).
§ 231. Bei dem Begriffe »etwas wozu machen« (z. B. jemand zum Könige) steht das zweite Substantiv ohne Präposition: 0110 ve mu tjiti omnhona sie machten ihn zum Häuptling. Die Begriffe »wozu annehmen«, »wofür halten« werden durch isa po und zwar ebenfalls ohne Präposition ausgedrückt: omuhona ua munu omuatje omusiona n' e mu isa po omuatje ue der Häuptling sah einen armen Knaben und nahm ihn zu seinem Kinde an; mba munu otjihende oupuku ri e tji isa po omundu ich sah des Nachts einen Baumstumpf und hielt ihn für einen Menschen. 9. Von d e n
Konjunktionen.
S 232. lieber den Gebrauch der Konjunktionen na, tiu, nunguari merke folgendes im allgemeinen: na verbindet nur Wörter, nicht Sätze; nu verbindet Sätze und zwar sowohl kopulativ als adversativ; nunguari verbindet Sätze und zwar nur adversativ.
63 Na steht nach einer vollen Pause nur dann, wenn es die B e deutung »auch« hat: na ami mbi ri omukristc auch ich bin ein Christ. 5 233. Im zusammengezogenen Satze geschieht die Verbindung der Subjekte durch na, die der prädikativen Verben dagegen durch nu bei kopulativem und durch mi oder niinguari bei adversativem Verhältnis: ami na ove na Johannes matu kara muno ich und du lind J o h a n n e s bleiben hier; omurumendu na ka jeva n' a nu a) yepa ombo narire nu arire) tj' a randisa omainja uajo der Mann ging auf die J a g d und tötete einen Strauss und verkaufte die Federn desselben; ovita via ru noupenda, nunguari kaavi itru omunavita das Heer hat tapfer gekämpft aber den Feind nicht überwunden. 5 2 3 4 . Verben können wie überhaupt, so besonders auch im Imperativ, Jussiv oder Optativ nie durch na verbunden w e r d e n : knmba nu ungura bele und arbeite; ovarise ngave hire o\ongombe nu ngave ie kotore konganda die Hirten sollen die Rinder tränken und sie zur W e r f t zurückbringen: ihe 11a hongo ovanatje ve, kutja ve toore ndunge nu ve tjiue okurituara osemba der Vater hat seine Kinder unterrichtet, damit sie verständig werden und wissen, sich richtig zu betragen. 5 2 3 5 . Bei kopulativem Verhältnis geschieht die Verbindung der Sätze durch nu, w o im Deutschen »und« steht, und bei adversativem Verhältnis ebenfalls durch nu oder, wenn der Gegensatz stärker hervortreten soll, durch nunguari: täte ue ndji pere otjimbuke Iii, nu me tjanguasi, kutja otjiua Vater hat mir dies Buch g e g e b e n , und ich glaube, dass es gut ist; omuhona ma raere nouko\u, novakarere mave piu ku je der Herr befiehlt mit S a n f t m u t , und die Knechte sind ihm geh o r s a m ; ete tue rirongere oujenda, nunguari omutjise uomuhona ue tu tjaere wir hatten uns zur Reise fertig gemacht, aber die Krankheit des Häuptlings hielt uns zurück. Siehe § 25g. S 236. Nu und nunguari stehen immer zu A n f a n g des Satzes, den sie anschliessen: omurumendu ua tuara omuangu ue koujenda, nunguari ua sie omu^ena kue monganda der Mann nahm seinen B r u d e r mit auf die R e i s e , seine Schwester aber Hess er zu H a u s e ; nu ami nondjuuo jandje matu karere Jehova ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. In den meisten Fällen ist übrigens weder an der Schrift noch an der Aussprache zu erkennen, ob na oder nu gemeint ist, weil der Vokal der Konjunktion ausfällt. § 2 3 7 . Uina steht in der R e g e l am E n d e des Satzes, soll aber ein W o r t durch dasselbe h e r v o r g e h o b e n w e r d e n , so tritt es unmittel-
64 bar hinter dasselbe: ovakarere va tungu ondjuiio uina die Knechte bauten auch ein Haus; ovakarere uina va tungu ondjuiio auch die Knechte bauten ein Haus. § 238. Na — na wird für »sowohl — als auch« gebraucht, steht aber auch oft, wo wir mit blossem »und« verbinden: nomurumendu nomuka\endu ve kuka sowohl der Mann als auch die Frau (oder der Mann und die Frau) sind auf Besuch gegangen. W e n n zwei persönliche Fürwörter im Singular als Subjekte durch na verbunden werden, so setzt man das erste gern in den Plural: ete na ove tua isaneua ich und du sind gerufen. E s hat das wohl seinen Grund darin, dass na eigentlich »mit« bedeutet.
;; 23g. Der Begriff »weder — noch« wird ausgedrückt durch na — na mit nachfolgendem Negativ: na ami na ove katu nakuura otjiungura hi wörtlich: sowohl ich als du können diese Arbeit nicht bewältigen; nomurumendu nomuka\endu kaave tjiti nai wörtlich: sowohl der Mann als die Frau haben nicht so gemacht. § 240. Ebenso fehlen entsprechende Wörter für den Begriff »entweder — oder«. Man drückt denselben auf verschiedene Weise aus, z. B.: ndji pao ondu nang' arire ongombo gib mir ein Schaf oder eine Ziege, wörtlich: gib mir ein Schaf und wenn es auch eine Ziege ist; omukarere, ngu me hepa, ma rire omurumendu poo omu^andu der Knecht, den ich nötig habe, ist ein Mann oder Jüngling; omuhona tjinangara me ja ngahino, tjinangara me ja muhuka der Häuptling ist entweder schon gekommen oder er kommt morgen. § 2 4 1 . Ueber den Gebrauch von orondu (ondu), orondu tji (ondu tji) und orondu kokutja (ondu kokutja) ist folgendes zu bemerken: orondu (ondu) allein steht, wenn kein Verbum folgt (d. h. wenn die Kopula ri durch das nominale o vertreten ist): orondu oete, mbu tua tungu ondjuuo ndji denn wir sind es, die dies Haus gebaut haben, wörtlich: die wir dies Haus gebaut haben. Wenn ein Verbum folgt, dann steht orondu (ondu) mit tji und in einzelnen Fällen statt dessen mit kokutja. Tji hat seinen Platz unmittelbar vor dem Verbum und wird deshalb oft weit von orondu (ondu) getrennt: orondu ongombe tji mai nana naua denn das Rind zieht gut; orondu ovandu, mbe imbirahi omambo ua Mukttru, tji mave pandjara denn die Menschen, welche das Wort Gottes verwerfen, werden verloren gehen. Wenn tji gar zu weit von orondu (ondu) entfernt wird, dann lässt man es mitunter ganz weg: orondu ovandu, mbe hi nakukambura omambo ua Mukuru, ngung' ave hongua, (tji) mave kara moiihumandu denn die Menschen, welche das Wort Gottes nicht annehmen, welches sie ge-
65 lehrt werden, bleiben im Unglück. Besser ist es jedoch, in solchem Falle tji durch kokutja zu ersetzen. In diesen Sätzen kann überall statt des tji auch die verstärkte Form tjinga stehen. Norondu (nu orondu) heisst »aber weil«. Siehe § 25g. § 242. Kokutja folgt immer unmittelbar nach orondu (ondu). Es muss dann statt tji stehen, wenn noch ein anderes tji (in der Bedeutung »wenn«! folgt: orondu kokutja omtindu tji ma tura ondjo, indino ma verna denn wenn der Mensch sündigt, dann wird er bestraft. Orondu {ondu) tji und orondu (ondu) kokutja ist am besten aufzufassen als »darum weil«, »darum dass«. Uebrigens kann es in allen Fällen sowohl 11 weil« als »denn« bedeuten.
§ 243. Ndaku^u (= tjaku\u) ist conditionale Konjunktion, welche in der Regel andeutet, dass eine Handlung unter einer bestimmten Bedingung hätte geschehen können, aber nicht geschehen ist, weil die Bedingung fehlte. Der Bedingungssatz geht dem Hauptsatze fast immer voraus. Letzterer wird angeschlossen entweder durch ein zweites ndaku\u oder durch die 5 138 behandelten Formen des Verbums (etj' e, otj' o, atj' a u. s. w.) Ndaku\u ove ua ungura, ndaku^u ua sutua oder otj' o sutua wenn du gearbeitet hättest, so würdest du bezahlt worden sein; o\ongombe ndaku\u f e cre, ndaku~u tua kutire oder atj' atu kutira wenn die Rinder gekommen wären, so hätten wir angespannt; ndaku\u mba raererue, ndaku\u mba tuere otjikunino oder etj' e tuera otjikunino wenn es mir befohlen worden wäre, so hätte ich den Garten gegraben. Die Formen etj' e, otj' 0, atj' a u . s . w . können auch im Vordersatze stehen. Im Nachsatze werden dann entweder diese Formen wiederholt oder es folgt ndaku\u. Dabei bleibt es aber leicht fraglich, welcher Bedingungssatz und welcher Hauptsatz sein soll: etj' e suta ovandu, atj' ave ungura oder ndaku\u va ungura ich hätte die Leute bezahlt, wenn sie gearbeitet hätten, aber auch: wenn ich die Leute bezahlt hätte, so hätten sie gearbeitet. Ndaku^u mit präfigirtem, gewöhnlich gedehnt gesprochenem a (andaku^u, aandaku\u) drückt ein Bedauern darüber aus, dass etwas nicht geschehen ist oder den Wunsch, dass es geschehen möge: aandaku^u ua kara muno wärest du doch hier geblieben; andaka\u mamu tu vatere möchtet ihr uns doch helfen. § 244. Tjinangara ist nach Bedeutung und Gebrauch nahe verwandt mit ndaku^u. Es heisst »wenn«, »im Fall, dass«: tjinangara mo rikora omuini, omambo uoje kae nakukamburua wenn du von dir selbst aussagst, werden deine Worte nicht geglaubt werden; tjinangara mo i, tjinangara me kara muno im Fall du gehst, bleibe ich hier. VIEHE, G r a m m a t i k des Otjiherero.
C
66 § 245- Kutja entspricht unserem dass und o b , und wenn es doppelt steht, unserem o b — oder. E s steht entweder an der Spitze des subordinirten Satzes o d e r unmittelbar hinter dem Subjekt desselben. S 246. W e n n der durch kutja eingeleitete Satz eine einfache A u s sage (Behauptung oder Verneinung!, eine Ansicht oder Vermutung ausdrücken soll, so steht der Indikativ: raera omuhona, ovakarere kutja va ungura nana sag dem H e r r n , dass die Knechte gut gearbeitet h a b e n ; me tjiua, Mukuru kutja ke nakuisa ovandu, mbe rijameka ku je ich weiss, dass Gott die Menschen nicht vcrlässt, welche ihm vertrauen; hinakutjiua, täte kutja uc ja ich weiss nicht, ob Vater gekommen ist; kutja ondu, kutja ongombo, hi i i ob es ein Schaf oder eine Ziege ist, ich weiss es nicht; hi nakutjiua, omundu kutja ua kara pehi, kutja ua ja ich weiss nicht, ob der Mensch geblieben oder weggegangen ist. Statt des zweiten kutja in den letzten Sätzen kann auch pon stehen. § 247. W e n n der durch kutja eingeleitete Satz einen W u n s c h , eine Absicht, einen Zweck ausdrücken soll, so muss der Optativ stehen: omundu ua rongo ovakarere, kutja ve ungure naua der Mensch ermahnte die K n e c h t e , dass sie gut arbeiten möchten; mba pere omuatje otjimbuke, kutja e rihonge mu tjo ich gab dem K i n d e ein B u c h , damit es darin lernen sollte; täte ue tu hongo omihingo omiua, kutja tu tjiue okurituara naua Vater hat uns gute Sitten gelehrt, damit wir wissen, uns richtig zu betragen. W e n n der Satz einen B e f e h l enthält, so steht der J u s s i v : täte ue tu raera, kutja ngatu kare monganda Vater hat uns befohlen, dass wir im D o r f e bleiben sollen. §248. In Sätzen, wie die unter § 246 angeführten, darf kutja fast nie ausfallen, was aber fast immer in Sätzen, wie den unter ;; 247, zulässig ist Im Deutschen findet eher das umgekehrte Verhältnis statt. Die ursprüngliche Form von kutja ist der Infinitiv okutja (zu sagen), welche für »nämlich« und »das heisst« gebraucht wird. §249. Poo (oder) ist eigentlich Fragepartikel, steht aber auch in indirekter Frage und in Sätzen des Z w e i f e l s , welche ein E n t w e d e r — Oder enthalten. E s hat seinen Platz zu A n f a n g des Satzes, den es anreiht. Siehe § 2 5 9 ff. 10.
Fragesätze.
§ 250. Die F r a g e kann weder durch die Stellung der W ö r t e r noch durch die F o r m des V e r b u m s als solche bezeichnet werden. W e d e r die direkte noch die indirekte F r a g e unterscheidet sich in diesen Beziehungen v o n der behauptenden Aussageweise.
67 f; 251. Die direkte Frage wird durch die Betonung und wenn nötig auch noch durch besondere Fragewörter kenntlich gemacht. 2 252. Die indirekte Frage muss fast immer mit kutja (ob) stehen, auch wo im Deutschen ein entsprechendes Wort nicht erforderlich ist: cje ua pura orakarere, kutja va mana otjinngura {poo)? er fragte die Knechte, ob sie die Arbeit vollendet hätten; omuhonge ua pura, kutja oani, ngua tea ekende? der Lehrer fragte, wer das Glas zerbrochen hätte. 2 253. Wie überhaupt, so auch in der Frage steht kutja nicht immer an der Spitze des Salzes: mbe mu pura, okakambe kandje kutja ke ja (poo indee)? ich fragte ihn, ob mein Pferd gekommen sei; omurumendu ua pura, ondu kutja ja pandjara pi? der Mann fragte, wo das Schaf verloren sei. Da die indirekte Frage der F o r m nach eine direkte Frage ist, so empfiehlt es sich, sie mit einem Fragezeichen zu versehen, wie in diesen Sätzen geschehen ist. Der Ilerero ist kein Freund von direkten, bestimmten Antworten; er lielit es vielmehr, auf eine Frage durch eine Gegenfrage zu antworten: omukarere uandje u ri pi? w o ist mein Knecht? me tjiua? oder: mbi mu i? statt hi nakutjiua oder: hi mu i ich weiss es nicht; mo ri puna ete (poo ndec)? willst du mit uns essen? statt der Antwort etwa: nokunia? warum nicht? d.h. natürlich, gern; omuatje uandje ua tea ekende (poo)? hat mein Kind das Glas zerbrochen? A n t w o r t : pura ku je omuini frag es selbst, statt hi mu i oder: hi nakutjiua.
11. Z u s a m m e n g e z o g e n e
Sätze.
"254. Wenn im zusammengezogenen Satze zwei oder mehr Subjekte stehen, so gelten bezüglich der Form des Verbums folgende Regeln: 1. wenn die 1. Pers. Sing, oder Plur. mit eingeschlossen ist, so hat das Verbum die Form der 1. Pers. Plur.: ami na ove nomutena kuoje tnatn tura pamue ich und du und deine Schwester werden zusammenwohnen; 2. wenn die Subjekte der zweiten und dritten Person angehören, so hat das Verbum die Pluralform der zweiten Person: ove no\ongombe \oje mamu rara muno du und deine Rinder übernachten hier; 3. wenn die Subjekte alle der dritten Person und zwar der gleichen Nominalklasse angehören, so bildet man das Verbum gewöhnlich nach dem Plural dieser Klasse: etemba, nehoro, nekuvaja horekuapondjombo der Tränktrog, der Eimer und das Beil waren beim Brunnen versteckt; 4. wenn die Subjekte alle der dritten Person, aber verschiedenen Nominalklassen angehören, so konstruirt man gewöhnlich nach dem
68 Plural der vierten Klasse: omahoro, no^onjungu notutuo mavi kara mondjuuo die Eimer, T ö p f e und Löffel bleiben im Hause. Da jedoch die erste Klasse sich dagegen sträubt, mit anderen Klassen zusammen konstruirt zu werden, so vermeidet man Sätze, in welchen Subjekte der ersten mit solchen anderer Klassen unter einen Verbalbegriff gestellt werden. Statt: der Mann und sein Hund kamen hier vorbei, würde man etwa sagen: omurumcndu ua kapita mba pamue nombua je der Mann kam hier vorbei mit seinem Hunde. In den unter 3 und 4 angegebenen Fällen konstruirt man mitunter auch nach dem zuletzt stehenden Subjekt: omahoro no^onjimgu notutuo malu kara mondjuuo. Diese Konstruktion ist aber weniger empfehlenswert.
§255. In zusammengezogenen Sätzen mit nur einem Subjekt, aber zwei oder mehr Verben wird die Zeit, welche der Redende im Auge hat, gewöhnlich nur an dem ersten Verbum bezeichnet. Die folgenden Verben pflegen im historischen Aorist oder mit arire tji und dem Imperfectum zu stehen: muhuka matu i kondondu natu tnere otjikunino natu kunu ovimilisa morgen gehen wir nach dem Flusse, graben den Garten und pflanzen Mais; David ua veta Goliath motjipara 11' a utuka ko, arire tj' a kondo otjiuru tje David warf Goliath in die Stirn, lief hinzu und hieb ihm sein Haupt ab. 12. Z u s a m m e n g e s e t z t e
Sätze.
256. Die Verbindung der Sätze ist einfach und derjenigen im Deutschen ähnlich. Auch mehrfach zusammengesetzte Sätze hört man nicht selten und ein künstlicher Periodenbau ist nicht unmöglich, obwohl die geringe Zahl der Konjunktionen die Schärfe des Ausdrucks und die genaue Beziehung der Sätze aufeinander allerdings nicht selten beeinträchtigt. §257. Rein kopulative Konjunktionen, d. h. solche, welche ausschliesslich kopulativ anreihen, fehlen. Am häufigsten geschieht die kopulative Anschliessung durch nu, nicht selten auch durch na in Verbindung mit nina, jedoch nicht mit na allein: omu^andu ua ka jeva nu ihe ue mu kongorere der Jüngling ging jagen und der Vater folgte ihm; ombura ja uisa k' Otjikango nu k' Okahandja ja tono uina das Gewitter entlud sich heftig zu Otjikango und zu Okahandja regnete es auch etwas; ehi rovaherero ri rokua rumuerumue uri, nomaho\u uaro je kukuta tjimanga, na uina omiti viaro vi hapa omikoko das Land der Herero wird nur mitunter beregnet, sein Gras verdorret bald, ebenso wachsen seine Bäume krumm.
6g § 258. Ein explanativer Satz, d.h. ein solcher, welcher dazu dienen soll, das im vorhergehenden Satze Angedeutete näher zu bezeichnen, kann durch ohamukuao, okutja und otja angeschlossen werden: mokuti rtgui mu kara ovipuka ovingi, ohamukuao {oder otja) o^ohorongo, no\omenje, no\onduno, no\ombuindja in diesem Felde halten sich viele Tiere auf, als: Kuddus, Springböcke, Gemsböcke und Steinböcke; mba ka eta etemba epe, okutja indi, ndi mba randa no^ongombe ich habe einen neuen Wagen geholt, nämlich denjenigen, welchen ich für Rinder gekauft habe; o^onjoka o^cngi ^c nou\uvo otja ondara, nesu, nesoromutati, nohamukuao na inda viele Schlangen haben Gift wie die Ondara, die E s u , die Esoromutati und dergleichen. Z 2 5