Gesamtausgabe (MEGA): BAND 4 Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel, Januar bis Dezember 1851 9783050076652, 9783050033860


130 21 87MB

German Pages 1147 [1138] Year 1984

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Gesamtausgabe (MEGA): BAND 4 Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel, Januar bis Dezember 1851
 9783050076652, 9783050033860

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

(MEGA]

KARLMARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) DRITTE ABTEILUNG BRIEFWECHSEL BAND 4

Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands

KARLMARX FRIEDRICH ENGELS BRIEFWECHSEL

JANUAR BIS DEZEMBER 1851 TEXT

DIETZ VERLAG BERLIN 1984

Redaktionskommission der Ge.samtausgabe: Günter Heyden und Anatoli Jegorow (Leiter), Erich Kunde! und Alexander Malysch (Sekretäre), Georgi Bagaturija, Rolf Dlubek, Heinrich Gemkow. Lew Golman, Michail Mtschedlow, Richard Sperl Redaktionskommission der Dritten Abteilung: Wera Morosowa (Leiter), Martin Hundt, Alexander Malysch, Inna Ossobowa, Olga Senekina Bearbeitung des Bandes: Maija Kotschetkowa (Leiter), Tatjana Giojewa, Walentina Morosowa und Marina Usar, unter Mitarbeit von Olga Derjugina Redakteure : Sofia Lewiowa t und Wera Morosowa Gutachter: Martin Hundt und lngolf Neunübel

Text und Apparat Mit 34 Abbildungen © Dietz Verlag Berlin 19R4 Lizenznummer I LSV 0046 Technische Redaktion: Friedrich Hackenberger, Heinz Ruschinslei und Waltraud Schulze Korrektur : Renale Kröhnert, Lilo Langstein und Erika Resch Einband: Alben Kapr Typografie: Albert Kapr/Horst Kinkel Schrift: Times-Antiqua und Maxima Printed in the German Democratic Republic GesamthersteUung: INTERDRUCK Graphischer Großbetrieb Leipzig, Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit Papierherstellung: VEB Druck- und Spezialpapiere Goizero Best.-Nr. : 7449024 13500

Inhalt Text Einleitung

15*

Editorische Hinweise

35*

Apparat

571

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

BRIEFE VON KARL MARX UND FRIEDRICH ENGELS JANUAR BIS DEZEMBER 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 6. Januar 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 7. Januar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 8. Januar 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 22. Januar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 25. Januar 1851 Karl Marx und Wilhelm Pieper an Friedrich Engels, 27. Januar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 29. Januar 1851 Kar I Marx an Hermann Heinrich Becker, zwischen 29. Januar und 6. Februar 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 3. Februar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 5. Februar 1851 Karl Marx an Hermann Heinrich Becker, 8. Februar 1851 Karl Marx an Friedr ich Engels, 10. Februar 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 11. Februar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 12. Februar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 13. Februar 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 23. Februar 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 25. Februar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 25. Februar 1851

5 6 11 13 14

579 582 585 587 591

16 18

594 595

23 24 31 34 35 37

597 599 601 605 607

39

609

41

611 612 616 617

44 49 53

604

5*

Inhalt

Friedrich Engels an Karl Marx, 26. Februar 1851 Wilhelm Pieper und Karl Marx an Friedrich Engels, 26. Februar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 27. Februar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 27. Februar 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 28. Februar 1851 Karl Marx an Hermann Heinrich Becker, 28. Februar 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 1. März 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 8. März 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 10. März 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 17. März 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 17. März 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 19. März 1851 Karl Marx an Roland Daniels, 20. März 1851 Wilhelm Pieper und Karl Marx an Friedrich Engels, 22. März 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 31 . März1851 Karl Marx an Friedrich Ern;els, 2. April1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 3. April 1851 Karl Marx an Hermann Heinrich Becker, 9. April 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 11. April 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 15. April 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 15. April 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 1. Mai 1851 Friedrich Engels an Wilhelm Wolff, 1. Mai 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 3. Mai 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 5. Mai 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 6. oder 7. Mai 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 8. Mai 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 9. Mai 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 15. Mai 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 16. Mai 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 19. Mai 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 21. Mai 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 23. Mai 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 27. Mai 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 28. Mai 1851 Karl Marx an Roland Daniels, Ende Mai 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 16. Juni 1851 Friedrich Engels an Joseph Weydemeyer, 19. Juni 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 27. Juni 1851 Karl Marx an Joseph Weydemeyer, 27. Juni 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, um den 6. Juli 1851 Friedrich Engels an Ernst Dronke, 9. Juli 1851



Text 55

Apparat 618

57 61 62 63 65 68 70 71 72 74 76 78

620 623 624 625 627 629 631 635 636 637 639 641

79 83 85 87 91 92 96 97 99 102 104 106 109 111 113 116 117 119 121 123 1:l7 128 130 131 132 137 138 141 143

642 644

646 649 651 653 654 655 657 659 660 664

666 668 671 673 674 676 679 684 686 687 691 692 693 695 698 699 700

Inhalt

Karl Marx an Friedrich Engels, 13. Juli 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, um den 17. Juli 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 17. Juli 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, um den 20.Juli 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 30. Juli 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 31 . Juli 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 1. August 1851 Karl Marx an Joseph Weydemeyer, 2. August 1851 Friedrich Engels an Wilhelm Wolff, 6. August 1851 Friedrich Engels an Joseph Weydemeyer, 7. August 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 8.August 1851 Friedrich Engels an Karl Marx. um den 10. August 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, um den 11.August 1851 Karl Marx an Friedrich Engels. 14. August 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, vor dem 21. August 1851 Friedrich Engels an Karl Marx. 21.August 1851 Karl MArx an Friedrich Engels, 25. August 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, um den 27. August 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 31.August 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 1. September 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 8. September 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 11. September 1851 Karl Marx an joseph Weydemeyer, 11 . September 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 13. September 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 19. September 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 23. September 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 23. September 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 25. September 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 26. September 1851 Karl Marx an die Redaktion der .,Allgemeinen Zeitung", 4. Oktober 1851 Jenny Marx und Karl Marx an Amalie Daniels, zwischen 4. und 8. Oktober 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 13. Oktober 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 15. Oktober 1851 Karl Marx und Jenny Marx an Joseph Weydemeyer, 16. Oktober 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 19. Oktober 1851 Karl Marx an Friedrich Engels. 25. Oktober 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, um den 27. Oktober 1851 Karl Marx an joseph Weydemeyer, 31. Oktober 1851 Karl Marx an Friedrich Engels, 24. November 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 27. November 1851 Karl Marx an Adolf Cluß, 28. November 1851

Text 146 150 151 154 157 158 161 163 166 167 170 176 178 181 184 185 187 194 195 199 201 203 204

Apparat 705 708 700 711 715 716 718 720 721

722

223

724 728 730 731 733 734 736 739 740 741 742 744 745 747 748 750 752 754 755

226

756

227 228 234

757 758 762

237 239 242 243 245 247 249 252

764 766 768 769 771

206

210 211 215 222

m

777 779

7•

Inhalt

Karl Marx an Friedrich Engels, 1. Dezember 1851 Karl Marx an Hermann Ebner, 2. Dezember 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 3. Dezember 1851 Kerl Marx an Friedrich Engels, 9. Dezember 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 10. Dezember 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 11. Dezember 1851 Friedrich Engels an Marie Blank, 15. Dezember 1851 Friedrich Engels an Karl Marx, 16. Dezember 1851 Friedrich Engels an Jenny Marx, 18. Dezember 1851 Karl Marx an Joseph Weydemeyer, 19. Dezember 1851 Karl Marx an Ferdinand Freiligrath, 27. Dezember 1851

Text 253 255 259 264 266 268 271 273 275 276 278

Apparat 780 782 785 788 790 792 795 796 798 801 803

285 286 287 288

809 810 811 812 814 815

ANHANG Erster Teil: Briefe an Karl Marx und Friedrich Engels Januar bis Dezember 1851 George Julian Harney an Friedrich Engels, 4. Januar 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 10. Januar 1851 John M. Cameron an Friedrich Engels, 11. Januar 1851 Hermann Wilhelm Haupt an Karl Marx, 12. Januar 1851 Louis Bamberger an Karl Marx, 19. Januar 1851 Friedrich Engels (senior) an Friedrich Engels, 22. Januar 1851 Jenny Marx an Friedrich Engels, zwischen 22. und 27. Januar 1851 Henryk Ludwik Miskowski an Karl Marx, 24. Januar 1851 George Julian Harney an Friedrich Engels, 25. Januar 1851 Wilhelm Wolffan Karl Marx, 25. Januar 1851 Hermann Heinrich Becker an Kerl Marx, 27. Januar 1851 Louis Bamberger an Kerl Marx, 29. Januar 1851 Hermann Heinrich Becker an Kerl Marx, 3. Februar 1851 Hermann Wilhelm Haupt an Kerl Marx, 3. Februar 1851 Pierre-Franc;ois Landolphe an Karl Marx, 3. Februar 1851 Ernst Dronke an Kerl Marx, 7. Februar 1851 Roland Daniels an Karl Marx, 8. Februar 1851 Johannes Miquel an Kerl Marx, 10. Februar 1851 Friedrich Engels (senior) an Friedrich Engels, 13. Februar 1851 Ferdinand Wolffan Friedrich Engels, 25. Februar 1851 Eduard lgnaz Koch an Karl Marx, 26. Februar 1851 Conrad Schramm an Friedrich Engels, 26. Februar 1851 Roland Daniels an Kerl Marx, 28. Februar 1851 George Joseph Mantle an Friedrich Engels, Februar 1851 Hermann Heinrich Becker an Karl Marx, 1. März 1851

8*

290 291 294 295 297 298

300 302

303 304 306 307 308 310 312 314 317 318 320 321 322

816 817 819 820 823 824 825 826 827 828 830 832 834 835 836 837 838 839

840

Inhalt

August Hermann Ewerback an Karl Marx, 2. März 1851 Fischer an Friedrich Engels, 2. März 1851 Hermann Heinrich Becker an Karl Marx, 3. März 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 3. März 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 3. März 1851 Georg Weerth an Karl Marx, 3. März 1851 Hermann Heinrich Becker an Kerl Marx, 16. März 1851 Roland Daniels an Karl Marx, 25. März 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 28. März 1851 Hermann Heinrich Becker an Karl Marx, 5. April 1851 Roland Daniels an Karl Marx, 5. April 1851 Wilhelm Wolff an Friedrich Engels, 5. April 1851 Wilhelm Wolffan Karl Marx, 5.Apri11851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 10. April1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 12. April 1851 Georg Weerth an Karl Marx, 12. April1851 Roland Daniels an Karl Marx, 12.-13. April 1851 S. Bergel an Karl Marx, 15. April 1851 Wilhelm Wolffan Karl Marx, 16. April 1851 Roland Daniels an Karl Marx, 24. April 1851 Roland Daniels an Karl Marx, 26. April 1851 Georg Weerth an Karl Marx, 28. April 1851 Hermann Heinrich Becker an Karl Marx, 29. April1851 Friedrich Engels (senior) an Friedrich Engels, 1. Mai 1851 Wilhelm Pieper an Friedrich Engels, 4. Mai 1851 Hermann Heinrich Becker an Karl Marx, 7. Mai 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 12. Mai 1851 Ferdinand Lassalle an Karl Marx, 12. Mai 1851 Louis Bamberger an Karl Marx, 14. Mai 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 20. Mai 1851 Hermann Wilhelm Haupt an Karl Marx, 22. Mai 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 23. Mai 1851 Roland Daniels an Karl Marx, 25. Mai 1851 Ernest Charles Jones an Kerl Marx, 25. Mai 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 28. Mai 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 30. Mai 1851 Roland Daniels an Karl Marx, 1. Juni 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 9. Juni 1851 Joseph Weydemeyer an Karl Marx, 10. Juni 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 21. Juni 1851 Wilhelm Pieper an Friedrich Engels, 21 . Juni 1851 Adolf Bermbach an Karl Marx, 24. Juni 1851 Ferdinand Lassalle an Karl Marx, 26. Juni 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 27. Juni 1851

Text 323 324 326 327 328 330 334

336 342 344 345 347

349 351 353 354 355 358 359 360 365

366 368 369 372 375 376 3n 379 380 381 382 385 388 389 390 391 397 398 400 401 403 406 409

Apparat 841 842 844 845 846 847 849 851 853 854 855 856 857 858 859

860 861 863 864 865 867 868

869 871 872 874 875 876

an

878 879 880 881 883 884 885 886 888 889 891 892 894 898 899

9*

Inhalt

Friedrich Engels (senior) an Friedrich Engels, 27. Juni 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 2. Juli 1851 Ferdinand Lassalle an Karl Marx, 3. Juli 1851 Joseph Weydemeyer an Karl Marx, 5. Juli 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 7. Juli 1851 Wilhelm Strohn an Karl Marx, 7. Juli 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 8.Juli 1851 Adolf Bermbach an Karl Marx, um den 10. Juli 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 12. Juli 1851 Ferdinand Lassalle an Karl Marx, 19. Juli 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 22. Juli 1851 Louis Bamberger an Karl Marx. 23. Juli 1851 Richard Reinhardt an Karl Marx, 23.Juli 1851 Joseph Weydemeyer an Karl Marx. 27. Juli 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 29. juli 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 1. August 1851 August Hain an Friedrich Engels, vor dem 5. August 1851 Wilhelm Wolff an Friedrich Engels, 5. August 1851 Edward Pindar an Karl Marx, 11 . August 1851 Adolf Bermbach an Karl Marx, 18. August 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 18. August 1851 Georg Weerth an Karl Marx, 18.August 1851 Georg Weerth an Karl Marx, 19. August 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 20. August 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 26. August 1851 Hoffmann&Campe an Karl Marx, 26.August 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 26. August 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 28. August 1851 Ernst Dronke an Karl Marx, vor dem 30. August 1851 Joseph Weydemeyer an Karl Marx, 30. August 1851 Joseph Weydemeyer an Friedrich Engels, 30. August bis 1. September 1851 Johannes Miquel an Karl Marx, nicht früher als August 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 7. September 1851 Nikolai lwanowitsch Sasonow an Karl Marx, 10. September 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 19. September 1851 Werner von Veltheim an Karl Marx, 24. September 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 26. September 1851 G. C. Lorenz Meyer an Karl Marx, 26. September 1851 Fischer an Friedrich Engels, 28. September 1851 Joseph Weydemeyer an Karl Marx, 28. September 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 2. Oktober 1851 Ernest Charles Jones an Karl Marx, 2. Oktober 1851

10*

Text 410 411 412 414 417 418 420 421 423 424 426 427 428 430 431 432

433 434 435 436 439 440 441 442 443 444 445 446 447 450 454

456 459

Apparat 900 901 902 904 906 907 908 909 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 924 925 926 927 928 930 931 932

933 937 939 940 943

460 462

944

463

947

945

464

948

466 467 471 473 475

949 950 953 954 958

Inhalt

Ernst Dronke an Karl Marx, 6. Oktober 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 8. Oktober 1851 August Hermann Ewerheck an Karl Marx, 9. Oktober 1851 Karl Blind an Karl Marx, 11 . Oktober 1851 jean-Ambroise Lyaz an Karl Marx, 15. Oktober 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 15. Oktober 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 20. Oktober 1851 Adolf Bermbach an Karl Marx, 22. Oktober 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 23. Oktober 1851 Wilhelm Pieper an Karl Marx, 24. Oktober 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 29. Oktober 1851 Hermann Ebner an Karl Marx, 30. Oktober 1851 Wilhelm Pieper an Karl Marx, 6. oder 7. November 1851 Georg Weerth an Karl Marx, 11. November 1851 Wilhelm Pieper an Karl Marx, 17. November 1851 Hermann Ebner an Karl Marx, 18. November 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 24. November 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 26. November 1851 Wilhelm Pieper an Karl Marx, 28. November 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 30. November 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 1. Dezember 1851 Wilhelm Pieper an Karl Marx, 1. Dezember 1851 joseph Weydemeyer an Friedrich Engels, 1. Dezember 1851 Richard Reinhardt an Karl Marx, 4. Dezember 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 4. Dezember 1851 Richard Reinhardt an Karl Marx, 6. Dezember 1851 Wilhelm Pieper an Friedrich Engels, 7. Dezember 1851 joseph Weydemeyer an Karl Marx, 10. und 13. Dezember 1851 Ferdinand lassalle und Sophie Hatzfeldt an Karl Marx, 12. Dezember 1851 Georg Weerth an Friedrich Engels, 12. Dezember 1851 Elisabeth Engels an Friedrich Engels, 13. Dezember 1851 Charles Anderson Dana an Karl Marx, 16. Dezember 1851 jenny Marx an Friedrich Engels, 17. Dezember 1851 jenny Marx an Friedrich Engels, 17. Dezember 1851 Adolf Cluß an Karl Marx, etwa 20. Dezember 1851 john Pettie an Karl Marx, 26. Dezember 1851 Hermann Ebner an Karl Marx, 29. Dezember 1851 Richard Reinhardt an Karl Marx, 30. Dezember 1851 Ferdinand Freiligrath an Karl Marx, 31 . Dezember 1851

Text 476

Apparat 959

4n

960

478 479 480 481 482

961 962 963 964

483 485 486 489 490

965 966 967 968 970 971

491

9n

496 497

974 975

502

9n

504 505 506 508 509 510 512 517 520 521 524 526

978 979

530 534 535 538 539 540 541 545

546 547 550

980 982 983 984 985 989 991 992

994 995 997

998 999 1000 1001 1002 1003 1005 1006 1007 1009

11*

Inhalt

Text

Apparat

553

1013

554 555

1014 1015

556

1016 1017

Zweiter Teil : Auszüge aus Briefen verschiedener Personen mit Angaben über den Briefwechsel von Marx. Im Auftrage von Marx geschriebene Briefe Conrad Schramm an Henryk Ludwik Miskowski, nach dem 24. Januar 1851 Darlegung des Briefes von Karl Marx an Hermann Heinrich Becker, 2. Mai 1851 Jenny Marx an Karl Schepper, 6. November 1851 Darlegung des Briefes von Karl Marx an Adolf Cluß, 28. November 1851 Adolf Cluß an joseph Weydemeyer, 20. Dezember 1851

557

Verzeichnis nicht überlieferter Briefe von Marx und Engels (September/Oktober 1850 bis Dezember 1851)

1019

REGISTER Literaturregister I. Arbeiten von Marx und Engels II. Arbeiten anderer Autoren 111. Periodica

1033 1033 1035 1046

Verzeichnis der in den Briefen erwähnten geplanten Arbeiten von Marx und Engels

1053

Namenregister

1054

Sachregister

1097

Verzeichnis der Abbildungen Marx an Engels, 7. Januar 1851 Erste Seite der Handschrift

7

Engels an Marx, 29. Januar 1851 Erste Seite der Handschrift

19

Marx an Engels, 3. Februar 1851 Erste Seite der Handschrift

25

Marx an Engels, 25. Februar 1851 Erste S!3ite der Handschrift

51

Engels an Marx, 25. Februar 1851 Erste Seite der Handschrift

52

12*

Inhalt

Text Engels an Marx, 11.April1851 Erste Seite der Handschrift

Apparat

93

Engels an Joseph Weydemeyer, 19. Juni 1851 Erste Seite der Handschrift

133

Marx an Engels, 13. September 1851 Erste Seite der Handschrift

207

Marx an Engels, 23. September 1851 Erste Seite der Handschrift

217

Marx an Engels, 13. Oktober 1851 Erste Seite der Handschrift

229

Engels an Marx, 3. Dezember 1851 Erste Seite der Handschrift

261

Roland Daniels an Marx, 25. März 1851 Zweite Seite der Handschrift

337

Ernest Jones an Marx, 23. Mai 1851 Erste Seite der Handschrift

383

Roland Daniels an Marx, 1. Juni 1851 Dritte Seite der Handschrift

393

Joseph Weydemeyer an Marx, 30. August 1851 Erste Seite der Handschrift

455

Fischer an Engels, 28. September 1851 Erste Seite der Handschrift

469

Charles Anderson Dana an Marx, 16. Dezember 1851 Erste Seite der Handschrift

537

Adolf Cluß an Marx, etwa 20. Dezember 1851 Erste Seite der Handschrift

543

Engels an Marx, 10. März 1851 Adreßseite

633

Marx an Engels, 3. Mai 1851 Erste Seite der Handschrift

661

Marx an Engels, 21 . Mai 1851 Erste Seite der Handschrift mit einer Abbildung der Industrieausstellung in England 1851

681

Marx an Engels, 28. Mai 1851 Erste Seite der Handschrift

689

Engels an Ernst Dronke, 9. Juli 1851 Vierte Seite der Handschrift

703

Engels an Marx, um den 20. Juli 1851 Erste Seite der Handschrift

713

13•

Inhalt

Text

Apparat

Marx an Engels, 8. August 1851 Erste Seite der Handschrift

725

Marx an Engels, 24. November 1851 Vierte Seite der Handschrift mit Zeichnungen von Engels

773

Engels an Jenny Marx, 18. Dezember 1851 Erste Seite der Handschrift

799

Engels an Jenny Marx, 18. Dezember 1851 Zweite Seite der Handschrift

800

Adolf Bermbach an Marx, 24. Juni 1851 Adreßseite

895

Johannes Miquel an Marx, nicht früher als August 1851 Adreßseite

941

joseph Weydemeyer an Marx, 28. September 1851 Erste Seite der Handschrift

951

Joseph Weydemeyer an Marx, 28. September 1851 Adreßseite

952

Ferdinand Freiligrath an Marx, 2. Oktober 1851 Erste Seite der Handschrift

955

Ferdinand Freiligrath an Marx, 2. Oktober 1851 Adreßseite

956

14°

Einleitung Der vorliegende Band enthält den Briefwechsel von Karl Marx und Friedrich Engels aus dem Jahre 1851. Wie in allen Bänden der Dritten Abteilung der MEGA wurden außer den von Marx und Engels selbst geschriebenen Briefen auch die an sie gerichteten Briefe aufgenommen, darüber hinaus die im Auftrag von Marx geschriebenen Briefe sowie Auszüge aus Briefen verschiedener Personen, die Angaben über Marx' Briefwechsel enthalten. Nachdem Engels im November 1B50 von London nach Manchester übergesiedelt war, wurde der Briefwechsel für lange Jahre zur Hauptform der ständigen Verbindung zwischen Marx und Engels. Ihre Briefe dienten neben der Information über Tagesereignisse vor allem auch der Diskussion und Selbstverständigung zu allen theoretischen und praktischen Fragen des gemeinsamen Kampfes. Die Briefe an Marx und Engels ergänzen wesentlich ihre eigenen Briefe. Häufig sind sie fast die einzige Quelle für das Studium einzelner Seiten der Tätigkeit der Begründer des Marxismus. Das betrifft im Jahre 1851 vor allem ihre Kontakte zur Kölner Zentralbehörde des Bundesder Kommunisten, ihre Hilfe für die in Deutschland verhafteten Mitglieder des Bundes und die Verbindungen zur proletarischen Emigration in London und in den USA sowie zahlreiche Episoden ihres Kampfes gegen die Vertreter der bürgerlichen und kleinbürgerlichen Emigration. ln diesen Briefen werden darüber hinaus nicht erhalten gebliebene oder bisher nicht aufgefundene Briefe von Marx und Engels erwähnt, und in einer Reihe von Fällen wird Aufschluß über deren Inhalt gegeben. Im Jahre 1851 zählten zu den Briefpartnern von Marx und Engels Freunde und Kampfgefährten aus dem Bund der Kommunisten, Teilnehmer der demokratischen und Arbeiterbewegung verschiedener Länder, darunter

15•

Einleitung

Führer des revolutionären Flügels des Chartismus, Redakteure einiger progressiver Zeitungen und Verleger, Man

LJ (' Ir

\

.......

'



.,T

,

r

\o

t l.ttl: ..•.~ \1: ). ~..

\



'1-

«;' ' #, ..i'

-1,

"•

.J

-- ~

~

'>

ro

t

' s-

lf ,: l 4

+ i', 1- ~w. t +~ ~- ~I..t(:: ;:_ 1~~'t

t

t.

I

7

...

f

-.2 ].!



J

.

'

r-

~I>

~ ....

dann 3

29.23

1:etc :I ERLÄUTERUNGEN

24.3-4

Siehe S. 18.11-12.

24.5

Siehe S. 6-10.

24.11-13

Marx' Exzerpte aus den Jahren 1850/1851 bezeugen, daß er sich in dieser Zeit stark für die Polemik zwischen den Vertretern der Currency school (Samuel jones Loyd, George Norman, john Hub-

599

Marx an Engels· 3. Februar 1851

bard, George Arbuthnot, W. Clay) einerseits und der Bankingtheorie (Thomas Tooke, john Fullarton, james Wilson) andererseits interessierte (siehe MEGA~ IV/7). Marx fand hier viele Anregungen für die Konzipierung seiner eigenen Geldtheorie .

24.24

mutatis mutandis] mit notwendigen Änderungen

27.10-11

Thomas Tooke: A history of prices, and of the state of the circulation, from 1839 to 1847 inclusive. London 1848. S. 219-222.

27 .17

Die Krise von 1847 ergriff alle Hauptzweige der Industrie, den Außenhandel und das Kreditsystem. Die Produktion sank mindestens um 2%. ln den Jahren 1847-1849 gingen neben zahlreichen Handelsgesellschaften, die die Zahlungen ohne offizielle Erklärung des Geschäftszusammenbruchs einstellten, mehr als 6000 Firmen bankrott.

27.21

vice versa] umgekehrt

600

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 5. Februar 1851 (S. 31-33)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D III 34/D 1271. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format252 x 202mm. Die erstendrei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte Seite zu zwei Dritteln. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts steht der Bleistiftvermerk "5 Febr 51" von unbekannter Hand. Erstveröffentlichung: Bw 1. S. 134-137. ERLÄUTERUNGEN 31.2

Wahrscheinlich handelt es sich um einen historischen Atlas, den Engels auf Marx' Bitte verkaufen sollte. Engels behielt den Atlas selbst, weil er sich Anfang 1851 mit historischen und militärgeschichtlichen Studien beschäftigte (siehe S. 55.18-21).

31.~

Siehe Erl. 15.21-22.

31.10

Siehe Erl. 21 .37.

31.11

Siehe Erl. 14.20.

31.16

Es handelt sich wahrscheinlich um Giuseppe Mazzinis im Zentralausschuß der Europäischen Demokratie entfaltete Aktivitäten zur Aufnahme von Anleihen sowie um die Ausnutzung von George julian Harneys Zeitung "The Friend of the People" für die Veröffentlichung der damit verbundenen Dokumente der kleinbürgerlichen Demokraten.

31.22

Bernard Sarrans, jeune: Lafayette et Ia revolution de 1830, histoire des chosesetdes hommes de juillet. T. 1-2. Paris 1832.

31 .25

Louis Blanc: Histoire de dixans. 1830-1840. T. 1-5. Paris 1841-1844.

32.2

"Papal aggression" nannte man in England das Bestreben des Papstes Pius IX, sich aktiv in die Angelegenheiten der englischen Katholiken einzumischen. Am 30. September 1850 erließ der Papst eine Bulle über die Errichtung einer römisch-katholischen Hierarchie in England und ernannte den englischen katholischen Geistlichen Wiseman zum Erzbischof von Westminster und zum Kardinal. Der Premierminister des Whig-Kabinetts, john Russell, der sich demagogisch als Beschützer der nationalen Interessen Englands vor

601

Engels an Marx . 5. Februar 1851

den Eingriffen des Papstes aufspielte, setzte im Jahre 1851 den Erlaß eines Gesetzes durch, das die Ernennung von Bischöfen und Erzbischöfen in England durch den Papst für ungültig erklärte . Dieses Gesetz stand jedoch nur auf dem Papier. 32.3

Manchester men] So wurden in England die Anhänger des Freihandels und der Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft genannt. Das Agitationszentrum der Freihändler befand sich in Manchester, wo sich die Manchesterschule herausgebildet hatte, eine Richtung in der bürgerlichen politischen Ökonomie, die die Interessen der englischen Industriebourgeoisie widerspiegelte . Die Freihändler, Anhänger dieser Richtung, bildeten die Manchesterpartei. An der Spitze der Bewegung standen die Textilfabrikanten Richard Cobden und John Bright. ln den vierziger und fünfziger Jahren waren die Freihändler eine besondere politische Gruppierung; in den sechziger Jahren bildeten sie den linken Flügel der Liberalen Partei.

32.5--9

Es handelt sich um Samuel Mortons Rede im Parlament vom 4. Februar 1851. Siehe The Times . London. Nr. 20717, 5. Februar 1851 . S. 3, Sp. 3-5.

32.11

Gemeint ist die erste internationale Industrieausstellung, die von Mai bis Oktober 1851 in London stattfand.

32.16

Burggrafen] Spottname für 17 Orleanisten und Legitimisten, die dem auf Anordnung des Innenministers vom 1. Mai 1850 ernannten Ausschuß der französischen gesetzgebenden Versammlung zur Abfassung eines neuen Wahlgesetzentwurfes angehörten. Sie wurden so genannt wegen ihrer ungerechtfertigten Machtansprüche und ihrer reaktionären Bestrebungen. Dieser Spottname war dem gleichnamigen Drama von Victor Hugo entlehnt, das das Leben der mittelalterlichen Ritter in Deutschland schilderte. Ursprünglich wurden in Deutschland die vom Kaiser ernannten Regenten der Städte bzw. Kreise Burggrafen genannt.

32.41

ln der Great Windmillstreet in London hatte der Deutsche Arbeiterbildungsverein seinen Sitz. Der Deutsche Arbeiterbildungsverein in London, der seinen offiziellen Namen mehrmals wechselte und sich anfangs Deutsche Bildungsgesellschaft für Arbeiter, später Kommunistischer Arbeiterbildungsverein nannte, wurde am 7. Februar 1840von Karl Schapper, joseph Moll und anderen Mitgliedern des Bundes der Gerechten in der Absicht gegründet, die Arbeiter politisch aufzuklären und unter ihnen sozialistische Ideen zu propagieren. Die Mitglieder des Bundes der Gerechten und später die des Bundes der Kommunisten waren die führende Kraft dieses Vereins . ln der zweiten Hälfte der

602

Engels an Marx . 5. Februar 1851

vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts nahm der Arbeiterbildungsverein internationalen Charakter an. 1847 und 1849/1850 arbeiteten Marx und Engels aktiv im Verein mit. Am 17. September 1850traten sie und mehrere ihrer Mitkämpfer aus dem Verein aus (siehe MEGA® 1110. S. 444), weil er im Kampf zwischen der von Marx und Engels geführten Mehrheit der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten und der Fraktion Willich-Schapper (siehe Erl. 5.6) für letztere Partei ergriff. Ende der fünfziger Jahre begannen Marx und Engels erneut, an der Tätigkeit des Arbeiterbildungsvereins teilzunehmen . Der Verein wurde 1918 von der englischen Regierung aufgelöst. 33.1

Die Bibel. Das Alte Testament. Der Psalter, Psalm 139, Vers 9.

33.17

Bischof von Manchester] James Prince Lee.

33.2~22

Siehe S. 291 .31-293.18.

33.24-26

Vermutlich Worte aus einem nicht überlieferten Brief von Engels an seinen Vater, geschrieben zwischen Ende Januar und 5. Februar 1851.

603

Karl Marx an Hermann Heinrich Becker in Köln london, 8. Februar 1851 (S. 34)

Die Originalhandschrift ist nicht überliefert. Über das Schicksal dieses Briefes siehe S.597. Die Veröffentlichung des Auszuges erfolgt nach der Anklageschrift, S. 53. Die Datierung stützt sich auf die Angabe in der Anklageschrift "Der Schluß des zweiten, von London den 8. Februar 1851 datierten Briefes lautet:" . ERLÄUTERUNGEN 34.1-2

Es handelt sich um die Vereinigung derjenigen deutschen Emigranten in London, die sich nach der Spaltung des Bundes der Kommunisten (siehe Erl. 5.6) um August Willich und Karl Schapper gruppierten; mit den Führern der blanquistischen Emigrantenorganisation "La Soch~te des proscrits demoerstes socialistes fran-4.

36.8--9

Gemeint ist Alexander Schimmelpfennig.

36.15

Gesellschaft) Deutscher Arbeiterbildungsverein in London.

606

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 11 . Februar 1851 (S. 37/38)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 26/L 3890. Der Brief bestehtauseinem Blatt im Format 118 x 186 mm. Die erste Seite hatMarx vollständig beschrieben, die zweite nur oben. Der Umschlag fehlt. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 37.1-38.4, 7-a) : Bw 1. S. 140/141; vollständig : MEGA socialistischen

ERLÄUTERUNGEN 37.3

Iterum Crispinus] .,Wieder Crispinus", schon wieder dasselbe Sprichwörtlich nach luvenalis : Satirae IV,1: .,Ecce iterum Crispinus."

37.~7

Siehe Erl. 34.1-2.

37.8

Siehe Erl. 32.41 .

37.20

vorigen Sonntag) 9. Februar 1851 .

37.2Q-21

George Julian Harney und Ernest jones planten seit etwa November 1850, auf der Grundlage eines neuen revolutionären Aktionsprogramms der Chartisten (wie es dann Ende März 1851 auf dem Konvent in London beschlossen wurde), gemeinsam eine Wochenzeitung herauszugeben. Als Harney Mitte Dezember 1850 infolge der englischen Pressegesetzgebung seinen .. Red Republican" einstellen mußte, nannte er die etwas veränderte Fortsetzung seiner Zeitung .. The Friend of the People". Obwohl jones nicht Mitherausgeber war, unterstützte er Harney bis zum Frühjahr 1851 bei der Herausgabe der Zeitung.

607

Ma11< an Engels . 11 . Februar 1851

lnfolge der immer stärkeren Annäherung Harneys an die klein· bürgerliche Emigration und dem dadurch veranlaßten zeitweiligen Bruch mit Marx und Engels traten auch in Jones' Beziehungen zu Harney Spannungen auf, die schließlich zur Trennung führten. Ab 3. Mai 1851 gab Jones mit Marx' und Engels' Unterstützung eine eigene Wochenschrift, die .,Notes to the People ", heraus.

37.26-27

Siehe S. 11.13-12.20 und 21.27-22.4.

37.27

Johann Georg Eccarius: The last stage of bourgeois society. ln : The Friend ofthe People. London. Nr. 4--7; 4., 11 ., 18. und 25. Januar 1851 .

38.~

Im Februar 1851 lehnte die Partei der Ordnung (die im Jahre 1848 gebildete Koalition der Legitimisten und Orleanisten gegen das Proletariat; spielte bis zum Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 die führende Rolle in der gesetzgebenden Versammlung Frankreichs) zusammen mit den Montagnards (siehe Erl. 35.10) mit einer Mehrheit von 102 Stimmen die Bewilligung einer Dotation von 1 800000 Franken für den Präsidenten Louis-Napoleon ab.

608

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 12. Februar 1851 (S. 39/40)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 81/D 1272. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 274 x 216 mm. Das Papier wurde einem Geschäftsbuch der Firma "Ermen & Engels" entnommen. Auf der zweiten und dritten Seite unten befindet sich auf dem Kopf stehend die Aufschrift "Devoir Monsieur Nicolas Dreyer en C'" " C'" " avec Ermen & Engels Avoir". Die ersten drei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte Seite ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben steht der Bleistiftvermerk "27 (?) October 1852" von unbekannter Hand. Die richtige Datierung ergibt sich daraus, daß der vorliegende Brief die Antwort auf Marx' Schreiben an Engels vom 10. Februar 1851 (S. 35/36) ist. Da der Brief von Engels mit "Mittwoch" datiert war und gleich nach Empfang von Marx' Schreiben verfaßt wurde, müßte er am 12. Februar 1851 geschrieben worden sein. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 39.1-14 und 39.26-40.3, 5-39) : Bw 1. S. 138-140; vollständig : MEGA erst recht

40.16

Woche[n] >Monate

40.30

14 > l3 KORREKTURENVERZEICHNIS

39.21

auffordern] H ihn auffordern ERLÄUTERUNGEN

39.3-6

Siehe S. 35.31-32.

39.16-19

Siehe S. 31.22-26.

39.19-20

Siehe Erl. 15.21-22.

39.23

Siehe Erl. 14.20.

39.29-30

Siehe Erl. 34.1-2.

609

Engels an Marx . 12. Februar 1851

40.~

Siehe Erl. 23.3-4.

40.7-8

Siehe Erl. 32.41 .

40.13

Die Heilige Allianz war ein Bund von Österreich, Preußen und Rußland gegen alle fortschrittlichen Bewegungen in Europa. Sie wurde am 26. September 1815 auf Initiative des Zaren Alexander I von den Staaten, die gegen Napoleon 18 ' gekämpft hatten, gegründet. Ihr schlossen sich später fast alle europäischen Monarchien an. Die Monarchen verpflichteten sich zur gegenseitigen Unterstützung bei der Unterdrückung von Revolutionen, wo immer sie ausbrechen sollten. Der Bund zerfiel nach der Revolution von 1830 in Frankreich. Im Kampf gegen die revolutionäre Bewegung von 1848/49 und in den nachfolgenden Jahren versuchten die konterrevolutionären Mächte Europas wiederholt, die Heilige Allianz von 1815 zu erneuern. Es kam jedoch zu keinem Vertragsabschluß.

40.18

Siehe S. 24-30.

40.22-24

Engels bezieht sich darauf, daß derVertreterder Partei der Ordnung Charles Montalembert in der gesetzgebenden Versammlung für die Bewilligung einer Dotation von 1 800000 franken für den Präsidenten Louis-Napoleon aufgetreten war (siehe auch Erl. 38.5-6).

40.27

Aut Caesar aut Clichy) Anlehnung an "Aut Caesar aut nihil" (Entweder Caesar oder nichts), die Devise von Cesare Borgia (1475-1507), dem Urbild von Niccolo Machiavellis "Principe"- dem klugen, zu allen Gewalttaten fähigen Fürsten. Clichy - Pariser Schuldgefängnis. Marx verwandte diese Redewendung in se iner Arbeit "Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850" (siehe MEGA@ 1/10. S. 178).

40.28

ln einer Versammlung der Chartisten in Manchester wurde beschlossen, eine selbständige Organisation zu gründen, die der Nationalen Chartisten-Assoziation untergeordnet sein sollte . Der Rat wurde für drei Monate gewählt. Die Mitteilung darüber wurde im "Friend of the People" (London. Nr. 10, 15. Februar 1851 . S. 77, Sp. 2-3) veröffentlicht.

610

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 13. Februar 1851 (S.41-43)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 35/D 1273. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format252 x 200mm. Die erstendrei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte zu zwei Dritteln. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts steht der Bleistiftvermerk "1 3 Febr 51" von unbekannter Hand. Im vorliegenden Brief beantwortet Engels Marx' Schreiben vom 11. Februar 1851 (S. 37/38). Erstveröffentlichung gekürzt (S.41.1-42.5, 6-10 und 42.11--43.6) : Bw 1. S. 141-143; vollständig : MEGA hatte

46.35

l:gewiß :l

47.6

nannte > titulirt und 1:der :I

47.7

jezt entsteht

47.9

1: liegt :I

47.10

l: ganz:l

47.10

ihm> sich

47.14

sei[nem] > d(em]

612

>

ausbricht

Marx an Engels · 23. Februar 1851

>

47.31

d[en)

jenen

47.37

wirkliche

48.18

1: franz[ösische) :1

48.26

1: Chartist :1

> wirklich

ERLÄUTERUNGEN 44.4

Siehe Erl. 23.3--4.

44.5

"exfriend"] George julian Harney.

44.7

Siehe S. 41.8. - Engels' Brief an Harney, geschrieben um den 14. Februar 1851, ist nicht überliefert.

44.10

Siehe Erl.35.16-17.

44.14

Gemeint ist der Jahrestag der Februarrevolution von 1848.

44.26

Gemeint ist der Zentralausschuß der Europäischen Demokratie (siehe Erl. 14.20).

44.29

Ia blanche Louise] Louis Blanc.

45.1-2

Siehe Erl. 34.1-2.

45.7--8

Siehe Erl. 34.5--6.

45.10

dü minorum gentium) zweitrangigen Größen

45.30

Gemeint ist die Kommission, die von der provisorischen Regierung Frankreichsam 28. Februar 1848 aus Angst vor den Arbeitern, die Maßnahmen zur Organisation der Arbeit sowie die Schaffung eines Arbeitsministeriums forderten, gegründet worden war. Die Kommission sollte bis zum Zusammentreten der Nationalversammlung die soziale Frage studieren und praktische Vorschläge machen. Nach einigem Zögern akzeptierte Louis Blanc, der ein Mitglied der provisorischen Regierung war, den Vorschlag zur Schaffung dieser Kommission und arbeitete eine Proklamation aus, in der es u. a. hieß : .. Le Gouvernement provisoire de Ia R6publique arr6te: Une commission permanente, qui s'appellera Commission de gouvernement pour /es trsvail/eurs, va 6tre nomm6e avec mission expresse et sp6ciale de s'occuper de leur sort." (Le Moniteur universal. Paris. Nr. 60, 29. Februar 1848. S. 515, Sp. 1.) Blanc wurde Vorsitzender dieser Kommission, die im Palais Luxembourg tagte und deshalb Luxembourg-Kommission genannt wurde. Die praktische Tätigkeit der Luxembourg-Kommission, die aus Vertretern der Arbeiter und Unternehmer bestand, beschränkte sich auf die Beilegung von Arbeitskonflikten. Wegen der kompromißbereiten Haltung Blancs

613

Marx an Engels . 23. Februar 1851

fielen Entscheidungen häufig zugunsten der Unternehmer aus. Nach der Aktion der Volksmassen vom 15. Mai 1848 löste die Regierung am 16. Mai die Luxembourg-Kommission auf. 45.33

Im Vorparlament das vom 31 . März bis 4. April 1848 in Frankfurt (Main) zusammentrat, vereinigten sich Vertreter der deutschen Staaten, die im Gegensatz zum Bundestag entweder Mitglieder der bestehenden Ständeversammlungen waren oder von einer Vereinigung bzw. Volksversammlung delegiert wurden. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer des Vorparlaments gehörte der konstitutionell-monarchistischen Richtung an. Das Vorparlament wählte im April1848 aus seiner Mitte einen Fünfzigerausschuß, der in seiner Mehrheit aus bürgerlichen Liberalen bestand und sich vor allem mit der Vorbereitung der Wahlen zur Nationalversammlung beschäftigen sollte. Der Fünfzigerausschuß war bis zum Zusammentritt der Frankfurter Nationalversammlung am 18. Mai 1848 tätig.

46.14

Louis Blanc: Histoire de dix ans. 1830-1840. T. 1-5. Paris 1841-1844.

46.30

Mittwoch] 18. Februar 1851.

47.9

Im Jahre 1688 fand in England ein Staatsstreich (die sogenannte .,glorreiche Revolution") statt, der die auf einem Kompromiß zwischen Grundbesitzeradel und Bourgeoisie beruhende konstitutionelle Monarchie festigte.

47.22

in puris naturalibus] in reiner Nacktheit; in natura

47.22

spiritus familiaris] Familiengeist

47.2~30

Siehe Erl. 11 .6.

47.37-38

Rara avis] Ein seltener Vogel

47.40

little Johnny] John Russe II. Im Februar 1851 reichte Russell, der Premierminister des WhigKabinetts, seinen Abschied ein. Die Ursache dafür war das Scheitern seiner Versuche, dem Vorschlag des Parlamentsmitgliedes Locke King entgegenzutreten, das Wahlrecht in den Grafschaften auf die Besitzer von Grundstücken mit Jahreseinkünften von mehr als 10 (bisher 50) Pfund Sterling auszudehnen. Da der Führer der Tories, Edward Stanley, kein Kabinett zustande brachte, übernahm Russell im März 1851 wiederum den Posten des Premierministers.

48.3

Schramm] Rudolph Schramm .

48.4

Gustav] Gustav Struve.

48.6

Winkelrieds] Arnold Ruge . Marx und Engels nannten Ruge häufig ironisch Arnold Winkelried.

614

Marx an Engels · 23. Februar 1851

Das war ein legendärer Volksheld im Befreiungskampf der Schweizer gegen die Herrschaft der Habsburger im 14. Jahrhundert. 48.11

Karl Heinzen : An den Bürger Weitling. ln : Deutsche Schnell post. New-York. Nr. 11, 27. januar 1851 . S. 2, Sp. 2-3; Nr. 12, 28.januar. S. 2, Sp. 1-2; Nr. 13, 29. januar. S. 2, Sp . ~; Nr.14, 30. januar. S. 1, Sp. 2-4; Nr. 15, 31 . januar. S. 1, Sp.~; S. 2, Sp. 1-2; Nr. 17, 3. Februar. S. 1, Sp. 1-3.

48.12

Rotben Becker] Max joseph Becker.

48.14

Siehe S. 307.

48.16-17

Siehe S. 39.3-0.

48.18

Siehe S. 39.16-19.

48.20

Siehe S. 28.12-30.10.

48.24

Marx benutzt hier einen Terminus, der mehrere Bedeutungen hat. Im 17. und in der ersten Hälfte des 18. jahrhunderts bezeichnete man so Stücke, die von deutschen fahrenden Truppen aufgeführt wurden. Sie waren sehr formlos und behandelten tragische historische Ereignisse in einer hochtrabenden und gleichzeitig plumpen und lächerlichen Art und Weise. Zum anderen meinte man damit politische Hauptereignisse. ln diesem Sinne wurde dieser Terminus von der "objektiven Historiographie", einer Richtung in der deutschen Geschichtswissenschaft benutzt. Leopold Ranke war einer ihrer Hauptvertreter. Er betrachtete "Haupt- und Staatsaktionen" als eigentlichen Gegenstand der Geschichte.

615

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester london, 25. Februar 1851 (S . 49/50)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 28/L 3892. Der Briefbestehtaus einem Blatt im Format 132 x 208mm . Die erste Seite hatMarx vollständig beschrieben, die zweite ist leer. Der Umschlag fehlt. Die Handschrift ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Da der vorliegende Brief .. 1 Uhr Nachts" (S. 49.4) nach dem Bankett vom 24. Februar 1851 geschrieben wurde, ist der 25. Februar die exakte Datierung. Erstveröffentlichung: Bw 1. S. 146/147. ERLÄUTERUNGEN 49.6

Siehe

49.7

Siehe S. 46.34-35.

49.7-8

Unser Dear) George julian Harney.

49.11

La Chaux-de-Fonds war zu dieser Zeit das Zentrum der Organisationen des Sonderbundes (siehe Erl. 5.6) in der Schweiz.

49.21

Siehe Erl. 32.41 .

49.22

Der Ruf .,Haynau" wurde nach dem Zwischenfall mit dem Österreichischen General julius Jakob von Haynau ein Synonym für "Prügel". Berüchtigt durch außerordentliche Grausamkeiten bei der Unterdrückung der Volkserhebungen in Italien und Ungarn während der Revolution 1848/49, wurde Haynau am 4. September 1850 bei einer Besichtigung der Londoner Brauerei Barclay, Perkins & Co. von den Arbeitern verprügelt und flüchtete mit Hilfe der Polizei; er verließ sofort England. Marx und Engels bezeichneten die Tat der Arbeiter als .,schlagende Manifestation" der auswärtigen Politik des englischen Volkes (MEGA~ 1/10. S. 468. 17-18).

49.29

Gemeint sind Mitglieder der Gesellschaft .,Fraternal Democrats" (siehe Erl. 11.6).

49.30

Post festurn) Nach der Feier ; hinterher

50.3

Siehe Erl. 34.1-2.

616

Erl.35 . 1~17.

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 25. Februar 1851 (S. 53/54)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 38/D 1274. Der Brief bestehtaus einem Bogen im Format252 x 200mm. Die erstendrei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte Seite nur oben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts stehen die Bleistiftvermerke "25. Fbr. 1853" ("3" korrigiert aus " 2", danach alles gestrichen mit schwarzer Tinte) und "Ohne Jahresangabe . [25. Febr 1851]" von unbekannter Hand. Die Jahresangabe ergibt sich aus dem Inhalt des Briefes. Erstveröffentlichung : Bw 1. S. 147-149. VARIANTENVERZEICHNIS 53.6

hier, (ihn),

53.24

Discant > Discantosatz

53.25

Discants > Discantosatzes

53.28

Gleichgewicht (von

53.30

stockt die > stockt auch

54.5

befreien. (Dazu),

54.16

abnimmt > abnehmen,

54.28

der Curren[cy] >eines Theils der Currency

54.31

zulet[zt] > bei der Currency zuletzt

1/ 3 )1

ERLÄUTERUNGEN 53.2

Siehe S. 41.8, 16-17.

53.12-13

Siehe Erl. 15.21-22.

53.16-17

Siehe S. 24-30.

53.18

Siehe Erl. 24.11-13.

54.3

qua] als

54.20

Siehe S. 29.37.

54.34-35

modus illustrandi] Art der Darstellung

617

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 26. Februar 1851 (S. 55/56)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 39/D 1275. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 130 x 200 mm. Beide Seiten hat Engels vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben steht der Bleistiftvermerk "26/Febr 1851" von unbekannter Hand. Die Jahresangabe ergibt sich daraus, daß der vorliegende Brief die Antwort auf Marx' Schreiben vom 23. Februar 1851 (S. 44-48) ist. Erstveröffentlichung gekürzt ($.55.1-56.2, ~36) : Bw 1. S. 149-151; vollständig : MEGA eine eintägige

75.12

Brief> Toast

75.17

.,Nous (avons publie, dans notre Numero du 6 Mars),

75.27

Blanqui > Barthelemy ERLÄUTERUNGEN

74.6

Siehe Erl. 23.3--4.

74.7-11

Es handelt sich um die Korrespondenz "Paris, 30. Januar 1851" in : Deutsche Schnellpost. New-York. Nr.31, 19.Februar 1851. S.1, Sp.1-3.

74.19-21

Es handelt sich um das Bankett anläßlich des Jahrestages der Wiener Märzrevolution 1848, das am 13. März 1851 in London stattfand. Seine Organisatoren waren die deutschen kleinbürgerlichen Emigranten in London Arnold Ruge, Ernst Haug, Gustav Struve und andere. Die Londoner Zeitungen veröffentlichten am 14. März 1851 ausführliche Berichte über diese Versammlung. Marx und Engels gaben eine kritische Einschätzung dieses Banketts in ihrer Streit· schritt "Die großen Männer des Exils", Kapitel XI (siehe MEGA® 1/11).

74.22

Graf Reichenbach der Frankfurter] Oskar von Reichenbach.

637

Marx an Engels. 17. März 1851

-- ------ - - -

74.22-23

der Bart der Partbei] Eduard von Reichenbach.

75.3--4

Siehe S. 70.2~27 .

75.5-11

La Patrie. Paris. Nr. 69, 10. März 1851. S. 1, Sp. 3. jules Vidil war einer der sechs Mitglieder des Festkomitees des Banketts vom 24. Februar 1851 in London (siehe Erl. 35.16-17), die für die Verlesung des Toastes von Auguste Blanqui stimmten. Die übrigen sieben Komiteemitglieder stimmten dagegen.

75.11-14

Emmanuel Barthelemy: Au r~dacteur en chef du journal Ia Patrie. ln: La Patrie. Paris. Nr. 71, 12. März 1851. S. 1, Sp. 3--4.

75.14-30

La Patrie. Paris. Nr. 71, 12. März 1851. S. 1, Sp. 3. Diese Vorbemerkung zitierten Marx und Engels in deutscher Übersetzung im Kapitel X ihrer Streitschrift "Die großen Männer des Exils".

75.35

Siehe S.55.10-11.

638

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 19. März 1851 (S. 76/77)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 44/D 1281 . Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 127 x 200mm. Beide Seiten hat Engels vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben befindet sich der von unbekannter Hand geschriebene Vermerk" 19 (mit roter Tinte) März 1851" (mit Bleistift). Auf der ersten Seite oben und vor dem vierten Absatz steht jeweils das Zeichen "X", mit braunem Farbstift geschrieben. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung: Bw 1. S.160-162. VARIANTENVERZEICHNIS 76.19

1: sehr :1

76.20

Schreibens

77.1

> Frühstücks zu erscheinen > sich zu stellen ERLÄUTERUNGEN

76.2

Siehe Erl . 70.15.

76.3

Siehe S. 75.5-11.

76.4-5

Siehe Erl. 75.11-14.

76.1}--7

Siehe Erl. 75.5-11.

76.10-11

Anniversary oftheGerman Revolution. ln: The Daily News. London. Nr.1499, 14. März 1851. S. 5, Sp. 6 (siehe auch Erl. 74.19 bis 21).

76.14-15

Es handelt sich um die Gastwirtschaft von Karl Göhringer in London. Dort versammelten sich deutsche politische Emigranten. Im Hetbst 1851 wurde sie von Göhringer verkauft (siehe S. 242.25 bis 27).

76.19

Ober August Willichs Briefe an Hermann Becker siehe Erl. 23.3-4.

76.27, 30-31 77.7

Engels zitiert hier Willichs Brief an Becker vom 24. Dezember 1850.

639

Engels an Marx · 19. März 1851

77.12-13

640

Saragossa (Zaragoza)wurde berühmt wegen der Standhaftigkeit, mit der seine Verteidiger im Befreiungskrieg des spanischen Volkes gegen die Herrschaft von Napoleon 18 ' kämpften. Die Stadt wurde zweimal von den Franzosen belagert Uuni bis August und ab Dezember 1808); erst im Februar 1809 kapitulierten die Verteidiger vor der überlegenen militärischen Stärke der Franzosen.

Karl Marx an Roland Daniels in Köln london, 20. März 1851 (S. 78)

Der Brief selbst ist nicht überliefert. Die Wiedergabe der vorliegenden Auszüge erfolgt nach Daniels' Brief an Marx vom 25. März 1851 (S. 336.2~26 und 339.7-9), dem auch die dazu gehörenden Textstellen entnommen sind. Der Brief von Marx ist die Antwort auf Daniels' Brief vom 28. Februar 1851 (S. 320). Er wurde auch durch Hermann Beckers Brief an Marx vom 16. März 1851 (S. 334/335) veranlaßt. Die Datierung ergibt sich aus Daniels' Brief (S. 336.2). Die Auszüge werden im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht. ERLÄUTERUNGEN

78.2-3, 7-10

Marx' Äußerungen beziehen sich auf Daniels' Manuskript ,.Mikrokosmos. Entwurf einer physiologischen Anthropologie" (siehe Erl. 23.1).

641

Wilhelm Pieper und Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 22. März 1851 (S.7~)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign.l VI 14/l 3897. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 262 x 209 mm. Die ersten drei Seiten sind vollständig beschrieben, die vierte Seite zu einem Viertel. Auf den ersten zwei Seiten und zum Teil auf der dritten Seite befindet sich Piepers Brief, daran anschließend und auf der vierten Seite Marx' Brief. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben links steht der von Marx mit schwarzer Tinte geschriebene Vermerk "22. März". Piepers Brief weist An- und Unterstreichungen von Marx mit schwarzer Tinte auf (S. 79.8-12, 20-21, 26-27; 80.1~16, 2G-21, 22-25, 28-29, 30-31, 32-36; 81.31-32 und B1 .38-82.12). Dieser Brief wurde mit blauem Farbstift quer durchgestrichen, vermutlich bei der Vorbereitung der Erstveröffentlichung. Am linken Rand der dritten Seite steht das Zeichen " X", mit schwarzer Tinte geschrieben. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 81.30-40 und 82.3-12, 17-21) : Bw 1. S. 162/163; vollständig : MEGA kleinbürgerlichen ERLÄUTERUNGEN

83.4

Über die militärhistorischen Studien von Engels siehe S. 55.19-32 und 72.24-73.2.

83.1~11

Der Brief von jenny Marx an ihre Mutter Karoline von Westphalen, geschrieben vor dem 10. März 1851, ist nicht überliefert.

83.11

Der Brief von Karoline von Westphalen an jenny Marx, geschrieben vor dem 10. März 1851, ist nicht überliefert.

83.11

Edgar] Edgar von Westphalen.

83.14

Der Brief von Marx an Henriette Marx, geschrieben vor dem 10. März 1851, ist nicht überliefert.

83 . 2~24

Die Briefe von Henriette Marx an Marx vom 10. und 18. März 1851 sind nicht überliefert.

83.25-26

Der Brief von Marx an Henriette Marx, geschrieben nach dem 18. März 1851, ist nicht überliefert.

84.6

Der Brief von Marx an Henriette Marx, geschrieben nach dem 24. März 1851, ist nicht überliefert.

84.7

Engels' Brief an Marx, geschrieben vor dem 31 . März 1851, ist nicht überliefert.

84.7

Der Brief von Henriette Marx an Marx, geschrieben vor dem 31 . März 1851, ist nicht überliefert.

644

Marx an Engels· 31. Män: 1851 84.12

Am 28. März 1851 wurde Marx' Tochter Franziska geboren.

84.17

Gemeint ist das Testament, das jenny Marx' Großmutter väterlicherseits, jeanie Wishart, die aus Schottland stammte, ihren Verwandten hinterließ. Nach dem Tode Ludwigs von Westphalen erbten seine Kinder einen Teil des schottischen Nachlasses. jenny Marx bekam ihren Anteil von 150 bis 20CH erst im Jahre 1855.

84.33-35

Siehe S. 87.18-88.21.

645

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 2. April 1851 (S. 85/86)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 33/L 3899. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 264 x 209mm . Die erste Seite hat Marx vollständig beschrieben, die dritte fast vollständig, die zweite und vierte Seite sind leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts wurde die Monatsangabe des Briefdatums von unbekannter Hand mit Bleistift in .. April" geändert. Das Papier ist beschädigt, dadurch entstandene Textverluste (S. 85.18, 28) konnten rekonstruiert werden. Marx hatte diesen Brief irrtümlich mit .. 2 März" datiert. Die richtige Datierung ergibt sich aus dem Hinweis im Text (S. 85.21). Erstveröffentlichung gekürzt (S.85.1-26 und 85.32-436.6): Bw1. S.164/165; vollständig: MEGA jusqu'a

90.6

und (sähe), ERLÄUTERUNGEN

87.2

Siehe S. 85.3-4.

87.3

Commis) Charles Roesgen.

87 . 1~19

Siehe S. 84.33-35.

88.22-24

Siehe Erl. 85.22-24.

88.33

post festum) nach der Feier; nachträglich

649

Engels an Marx · 3. April 1851

89.11

Anspielung auf die deutsche Reichsverfassungskampagne (Engels' Einschätzung dieser Ereignisse siehe MEGA(l) 1/10. S. 37-118). Engels meint damit. daß eine der Ursachen der Niederlage der Bewegung in Baden das Fehlen einer regulären Armee war.

89.18

Siehe Erl. 40.13.

89.2~24

Zu dieser Zeit setzte Engels intensive militärtheoretische und militärhistorische Studien fort. die er nach seiner Übersiedlung nach Manchester im November 1850 begonnen hatte. Das erste Ergebnis dieser Studien war Engels' Manuskript über einen möglichen Krieg der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852, an dem er im Apri11851 gearbeitet hat. Dieses Manuskript. das nicht zur Veröffentlichung bestimmt war, blieb unvollendet und wurde erst nach Engels' Tod in der .. Neuen Zeit" vom 4. und 11 . Dezember 1914 veröffentlicht. (Siehe MEGA(l) 1/10. S. 511-534.)

89.30

ln der Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 vernichteten die französischen Truppen unter Napoleon 18 ' einen Teil der preußischen Armee.

89.32

Am 14. Juni 1800 siegte die Armee Napoleon Bonapartes in der Schlacht bei Marengo (Oberitalien) über die Österreichischen Truppen. Der Sieg bei Marengo sowie die erfolgreichen Aktionen eines anderen Teils der französischen Armee gegen die Österreicher in Südwestdeutschland führten mit zum Zerfall der zweiten Koalition europäischer Mächte (England, Österreich, Rußland, Spanien, Neapel, Türkei) gegen Frankreich. Dieser erste große Sieg Bonapartes nach seinem Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. November 1799) festigte seine Macht.

89.33

Fritz 1 Friedrich II.

89.39

Siehe Erl.85.12-13.

90.4

Museum 1 British Museum.

90.8

Gemeint ist Roland Daniels' Manuskript .. Mikrokosmos. Entwurf einer physiologischen Anthropologie" (siehe Erl. 23.1).

90.23

Siehe S. 85.15--16.

90.27-28

Siehe S. 85.24-25.

90.37-38

Siehe S. 85.2~31.

90.36--39

Gemeint ist die französische Übersetzung des Buches von Carl von Decker .. Der kleine Krieg, im Geiste der neueren Kriegführung .. .", Berlin und Posen 1822, die 1827 in drei Bänden unter dem Titel .. La petite guerre, ou traite des operations secondaires de Ia guerre .. ." in Paris erschienen war.

650

Karl Marx an Hermann Heinrich Becker in Köln London, 9. April 1851 (S. 91)

Oie Originalhandschrift ist nicht überliefert. Über das Schicksal dieses Briefes siehe S.597. Die Veröffentlichung des Auszuges erfolgt nach der Anklageschrift, S. 54/55. Der Brief ist die Antwort auf Beckers Schreiben an Marx vom 5. April 1851 (S. 344). ERLÄUTERUNGEN 91.2

Gemeint ist ein Hamburger Dokument, das Marx an Becker nach Köln sandte (siehe auch S. 344.14-15). Es sollte im Heft 1 des zu der Zeit vorbereiteten Organs des Bundes der Kommunisten "Neue Zeitschrift" veröffentlicht werden. Nachdem es sich erwies, daß die NRhZ.Revue nicht weiter erscheinen konnte, zeigte sich Anfang 1851 besonders deutlich die Notwendigkeit, sowohl zur ideologisch-theoretischen als auch zur organisatorischen Festigung der Partei ein periodisches Organ herauszugeben. Es sollte unter den Bedingungen der verschärften Unterdrückung aller demokratischen Kräfte in Deutschland einer langfristig angelegten wissenschaftlichen Propagandatätigkeit der Kommunisten dienen. Die Kötner Zentralbehörde ergriff daher gemeinsam mit Joseph Weydemeyer Mitte März die Initiative zur Herausgabe der "Neuen Zeitschrift". Am 19. März hatten Becker, Heinrich Bürgers und Weydemeyer einen "Prospekt der Neuen Zeitschrift" zusammengestellt (siehe BdK 2. S. 398-400). Es wurde auch die Frage der finanziellen Unterstützung der Zeit· schritt seitens der Partei gestellt. Die Zeitschrift sollte ursprünglich ab April 1851 erscheinen, doch wurde dies auf später, vermutlich auf Juli, verschoben. Von großer Bedeutung für die Vorbereitung der Zeitschrift war eine Reihe von Dokumenten über die Verbindungen des Willich· Schappersehen Sonderbundes mit Louis Blanc sowie mit der kleinbürgerlich-demokratischen Gruppe um Gottfried Kinkel, die eine sog. provisorische Regierung gebildet und eine "Nationalanleihe" ins Leben gerufen hatte (siehe S. 79.~.40). Die Auseinandersetzung mit dieser kleinbürgerlichen Politik, die vor allem mit Kinkeis Namen verbunden war, sollte anstelle einer redaktionellen Erklärung über Charakter und Ziel der "Neuen Zeitschrift" im Heft 1 den politischen Standpunkt des Organs verdeutlichen (siehe S. 368).

651

Marx an Hermann Heinrich Becker · 9. April 1851

Die geplante Monatsschrift wurde jedoch wegen der Verhaftungswelle im Mai 1851 in Köln nicht herausgegeben (siehe S. 368.2-3, 381.7-8 und 385.22-23). 91 .2

Bund] Bund der Kommunisten . Siehe Erl. 5.6.

91.2-5

Siehe S.344.1&-18.

652

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 11. April 1851 (S. 92-95)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 46/D 1283. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 135 x 188 mm. Beide Seiten hat Engels vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts befindet sich der Bleistiftvermerk "11 April 51" von unbekannter Hand. Erstveröffentlichung: Bw 1. S. 169-171. VARIANTENVERZEICHNIS 92.3

zum (hier),

92.12

sense (u[nd) die),

92.13

J: ist :J

92.14

J: kleiner :J

92.24

Nationen, (an),

95.2

an ihm entdeckt,

> entdeckt,

ERLÄUTERUNGEN 92.2-3

Gemeint ist Engels' Manuskript "Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852" (siehe Erl. 89.23-24).

92.21

ln der Schlacht bei Waterloo (Belle-Alliance) am 18. Juni 1815 wurde die Armee Napoleons von den englisch-holländischen Truppen unter Arthur Wellesley Wellington und der preußischen Armee unter Gebhard Leberecht Blücher geschlagen.

95.3

William Francis Patrick Napier: History of the war in the Peninsula and in the south of France, from the year 1807 to the year 1814. Vol. 1~ . London 182&-1840.

95.13

Es handelt sich um Wellingtons Kriegstaktik während des Krieges 1808-1814 auf der Pyrenäenhalbinsel, wo die englische Armee unter Wellingtons Kommando sich auf die befestigten Linien von Torres Vedras (Stadt nordwestlich von Lissabon) zurückzog.

653

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 15. April 1851 (S.96)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 175/D 1284. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 256 x 201 mm . Die erste Seite hat Engels vollständig beschrieben, die zweite und dritte sind leer. Auf der vierten Seite steht der Buchstabe "M." vermutlich von Engels (vielleicht wollte er aufdiesem Blatt zuerst einen Geschäftsbrief schreiben). Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite befindet sich der Bleistiftvermerk "15 April1857" von unbekannter Hand und auf der vierten der von Marx mit schwarzer Tinte geschriebene Vermerk "Hermann Ebner". Die fehlende Jahreszahl läßt sich auf Grund der Erwähnung von Marx' bevorstehender Ankunft in Manchester (siehe Erl. 85.12-13) ergänzen. Erstveröffentlichung : MEGA® 111/2. S.87/88. VARIANTENVERZEICHNIS 96.3

das> und

96.8--9

von (drei),

96.18

25

>

15 ERLÄUTERUNGEN

96.3-4

Siehe Er I. 85.12-13.

96.6

Parliamentary trains (Parlamentszüge) nannte man im 19. Jahrhundert in England ironisch besondere Züge dritter Klasse, die 1844 durch ein Gesetz eingeführt worden waren; nach diesem Gesetz mußte jede Eisenbahngesellschaft täglich auf allen ihren Strecken einen solchen Zug mit einer Höchstgeschwindigkeit von12Meilen je Stunde verkehren lassen und durfte für die Fahrt nicht mehr als 1 Penny pro Meile verlangen .

654

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 15. April 1851 (S. 97/98)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 34/L 3900. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 132 x 208 mm. Die erste Seite hat Marx vollständig beschrieben, die zweite ist leer. Der Umschlag fehlt. Eine Passage des Briefes (S. 97.15-24) wurde in eckige Klammern mit blauem Farbstift eingeschlossen, was den Auslassungen in der Erstveröffentlichung entspricht. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, der Text an diesen Stellen ist kaum lesbar. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 97.1-14und 97.25-98.5): Bw 1. S. 171; vollständig: MEGA Einen KORREKTURENVERZEICHNIS

97.30

Schimmelpfennig) H Schimmelpfenninck ERLÄUTERUNGEN

97.4-5

Gemeint ist der Brief von Wilhelm Wolffan Engels vom 5. April1851 (siehe S. 347 /348).

97.5

Marx' Brief an Wolff, geschrieben etwa 11 . April 1851, ist nicht überliefert.

97.7

Siehe S. 324/325.

97.9

Der Brief von Wilhelm Rothacker an Marx, geschrieben vor dem 15. April 1851, ist nicht überliefert.

97.12-13

Es handelt sich um das Schreiben an Wilhelm Weitling, datiert mit "Paris, den 2. Januar 1851", das in der "Republik der Arbeiter", New York, Nr. 2 vom Februar 1851, S. 27/28, erschienen war. Siehe auch den Brief von Adolf CluB an Marx vom 29. Mai 1853 (MEGA 111/6).

97.17

Amalia) Amalie von Struve.

97.17

Vorigen Freitag) 11.April1851 .

655

Marx an Engels · 15. April 1851

97.21

Siehe S. 81 .3-18.

97.22

Siehe Erl. 57.7-8.

97.22-23

Siehe Erl. 32.41 . Es handelt sich um die von Marx und Engels geschriebene Vor· bemerkung zur deutschen Übersetzung des Toastes von LouisAuguste Blanqui (siehe Erl. 70.15).

97.24

testimonium paupertatis 1 Armutszeugnis

97 . ~31

Im Auftrag von Gottfried Kinkel sowie von August Willich und anderen Mitgliedern des Sonderbundes (siehe Erl. 5.6) ging Alexander Schimmelpfennig im Frühjahr 1851 nach Deutschland . Er sollte in verschiedenen Städten der Rheinprovinz und ihrer Umgebung demokratische Sektionen organisieren und propagandistische Arbeit unter den Soldaten der Garnisonen führen. Siehe IMLIZPA Moskau. Sign. f. 191, d. 43.

98.1

Becker 1Johann Philipp Becker.

656

Friedrich Engels an Karl Marx in london Manchester, 1. Mai 1851 (S . ~101)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 48/D 1285. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format250 x 200 mm. Die ersten drei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte Seite zur Hälfte. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben befindet sich der Bleistiftvermerk ,.1 Mai 1851" von unbekannter Hand. Das Papier ist in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 99.1-100.11, 26-40 und 101.2Q-27, 27-28) : Bw 1. S.1n/173; vollständig: MEGAeinen sehr bis möglichst

101.5

devancirt > an die einzelnen Leute ausgezahlt

101.6

die Sache > meine Rechnung

101 .26

daß

> wenn ERLÄUTERUNGEN

99.2

Siehe S. 96.2.

99.5--6

Es handelt sich vermutlich um Ernst Dronkes Brief an Marx vom 7. Februar 1851 (S. 307) und um Wilhelm Wolffs Brief an Marx vom 5. April 1851 (S. 349/350).- Siehe auch Erl. 85.12-13.

99.7--a

Siehe S. 324/325.

99.~10

Memoires du duc de Rovigo, pour servir a l'histoire de l'empereur Napoleon. T. 1--a. Paris 1828. Den Titel duc de Rovigo hatte Anne-jean-Marie-Rene Savary im Jahre 1807 erhalten.

99.13

[Karl Marx, Friedrich Engels :) Manifest der Kommunistischen Partei. London [1848].

99.21

Bei Austerlitz fand am 2. Dezember 1805 die Schlacht zwischen den russischen und Österreichischen Truppen einerseits und den fran-

657

Engels an Marx · 1. Mai 1851 zösischen Truppen andererseits statt. Sie endete mit dem Sieg von Napoleon le' 100.5

Kaiser von Rußland] Alexander I.

100 . 7~

Adolphe Thiers : Histoire du Consulat et de I' Empire . T. 1-11 . Paris 1845--1851 . Weitere 9 Bände der Ausgabe erschienen bis 1862.

100.17

Siehe Erl. 32.11 .

100.26--29

Der stellvertretende Kölner Bürgermeister Schenk dankte am 24. April 1851 dem auf der Durchreise in Köln weilenden Prinzen Wilhelm von Preußen im Namen der Mitglieder des Stadtrates für die Unterdrückung der Revolution 1848/49 in Preußen. Der Prinzvon Preußen erwiderte, daß jeder revolutionäre Aufstand von der Armee unterdrückt werde. Er forderte, "die Kölnische Presse muß sich bessern" , d. h. voll und ganz auf reaktionäre Positionen übergehen. Die Rede Schenks rief bei vielen Mitgliedern des Stadtrates große Unzufriedenheit hervor (siehe Kölnische Zeitung. Nr. 99, 25. April 1851. 2. Ausg. S. 1, Sp. 2-3).

100.33

Schwager) Ferdinand von Westphalen.

100.36-38

Es handelt sich um Franz Chassot von Florencourt, den Bruder der Frau von Ferdinand von Westphalen, der im April1851 zum Katholizismus übertrat.

101 .26

Siehe S. 102/103.

101.26--27

Siehe S. 103.21-23.

658

Friedrich Engels an Wilhelm Wolff in Zürich Manchester, 1. Mai 1851 (S. 102/103)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. K 693/K 1730. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 250 x 200 mm. Die ersten drei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte Seite zu zwei Dritteln. Der Umschlag fehlt. Auf der vierten Seite unten befindet sich Engels' Adresse, die von ihm geschrieben wurde, aber vermutlich später als der Brief, weil die Tinte greller ist. Auf der ersten Seite oben befindet sich der Bleistiftvermerk "Frühjahr 1851" von unbekannter Hand. Das Papier ist stark beschädigt, die erste Bogenhälfte ist unten abgerissen, dadurch entstandene Textverluste (S. 102.17 und 103.3, 4) konnten nicht rekonstruiert werden. Der Brief ist die Antwort auf den Brief von Wilhelm Wolffan Engels vom 5. April 1851 (S. 347 /348). Die Datierung ergibt sich aus Engels' Brief an Marx vom 1. Mai 1851 (S. 101 .26). Erstveröffentlichung in russischer Übersetzung: M3C brieflich unterhandeln

> zu fahren ERLÄUTERUNGEN

102.3

Siehe Erl.85.12-13.

102.4

Marx' Brief an Wilhelm Wolff, geschrieben nach dem 5. April 1851, ist nicht überliefert.

102.5

Siehe S. 349 und 359.

102.11

der Kerl} Bernhard Robert Höffgen. Siehe S. 348.17.

102.31

Siehe Erl. 32.11.

103.21-23

Siehe S. 101 .26-27.

659

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester london, 3. Mai 1851 (S. 104/105)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 35/L 3901. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 132 x 200 mm. Seide Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Das Ende des Briefes (S. 105.31) wurde auf der ersten Seite oben (auf dem Kopf stehend) niedergeschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben wurde vor der Anrede mit Rotstift das Zeichen "X" eingetragen, und oben rechts unter dem Datum befindet sich der von unbekannter Hand mit schwarzer Tinte geschriebene Vermerk " 2". Das Papier ist an den Rändern beschädigt, dadurch entstandene Textverluste (S. 104.31-32 und 105.26, 29-30) konnten rekonstruiert werden. Erstveröffentlichung gekürzt (S.104.1-105.7, 11-31): Bw 1. S. 173-175; vollständig: MEGA 1/10, S. 705-707.

665

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 6. oder 7. Mai 1851 (S. 109/110)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. 0 111 53/0 1286. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 264 x 216mm . Oie ersten zwei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die dritte Seite zu einem Drittel, die vierte ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts befindet sich der Bleistiftvermerk "Anfang Mai 1851" von unbekannter Hand; auf derselben Seite wurde oben links vor Beginn des Textes und vor dem vierten Absatz jeweils das Zeichen "X" mit braunem Farbstift angebracht und auf der zweiten Seite nach dem ersten Absatz ein Querstrich. Das Papier ist an den Rändern beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Oie Datierung stützt sich darauf, daß der vorliegende Brief die Antwort auf Marx' Schreiben vom 3. Mai 1851 ist, das Engelsam 6. Mai bekommen hat(siehe S. 104.6-8, 109.12 und 111 .5). Offensichtlich hat Engels diesen Brief schon amselbenoder am nächsten Tag beantwortet. Datierung der Erstveröffentlichung: jedenfalls Anfang Mai 1851. Erstveröffentlichung gekürzt (S.109.1-110.5, 12-20): Bw 1. S.178/179; vollständig: MEGA die Überdauerung einer Krise u[nd] einer neuen Prosind

speritätsperiode könnte 120. ~31

bürgerlich[en1

> allmächtigen Repräsentanten dieser bürgerlichen

KORREKTURENVERZEICHNIS 119.15 120.30

"vollständige 1 H vollständige Manuel Passos 1 H Jose Passos ERLÄUTERUNGEN

119.2

Siehe $. 116.2-12 und

119.12-13

monumentum aere perennius 1 Denkmals, dauerhafter als Erz Quintus Horatius Flaccus : Carmina 111, 30, 1.

119.13--17

[Annonce zu:) Johann Karl Rodbertus: Sociale Briefe an von Kirchmann. Dritter Brief. ln: lllustrirte Zeitung. Leipzig. Nr. 410, 10. Mai 1851 . S. 306, Sp. 3. Darin heißt es: .. . . . die Widerlegung der Ricard'sehen Lehre von der Grundrente und die Begründung einer neuen Rententheorie."

676

11H~-12.

Engels an Marx · 19. Mal 1851 119 . 1~20

Siehe Erl. 14.20.

119.21-23

Es handelt sich um eine Mitteilung in der .,Sun", London, Nr. 18 299 vom 17. Mai 1851, S.2, Sp. 5. Oie Volksversammlung in Elberfeld fand am 11.Mai 1851 statt. Einer der Organisatoren der Versammlung war Friedrich Wilhelm Hühnerbein. Hermann Becker, der zu der Zeit in Elberfeld ankam, schrieb in seinem Brief vom 14. Mai 1851 an Heinrich Bürgers : ,.ln Elberfeld haben die Hühnerbeine eine Volksversammlung gespielt, die ein wahres Hennesehen war" (siehe BdK 2. S. 439). Diese Volksversammlung wurde binnen weniger Stunden von den Elberfelder Behörden aufgelöst. und die dort verbreiteten Proklamationen, darunter auch die von Amold Ruge, Gottfried Kinkel, Johannes Ronge und Ernst Haug, wurden vernichtet.

119.24

Siehe Erl. 79.~10.

119.26

Siehe S.117.28-29.

119.27-29

Im Jahre 1851 forderten die bonapartistischen Kreise Frankreichs verstärkt eine Revision der am 4. November 1848 angenommenen Verfassung der Französischen Republik, insbesondere jener Artikel, wonach der Präsident für vier Jahre gewählt wurde und erst vier Jahre nach Ablauf seiner Amtsperiode wieder wählbar war. Mit der Revision dieser Artikel der Verfassung wollten die Bonapartisten das weitere Verbleiben von Louis-Napoleon an der Macht und die Wiedererrichtung des Kaiserreichs sichern. Eine Analyse der französischen Verfassung gibt Marx in seinem Artikel "The Constitution of the French Republic adopted November 4, 1848" (siehe MEGA® 1/10. S. 535-548) und in seiner Schrift .,Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte" (siehe MEGA® 1111).

119 . ~30

Es handelt sich um die Worte : "Qui commencera cette partie-lä Ia perdra" aus Armend Bertins Korrespondenz "Paris, 15. Mai". ln: Journal des Oebats politiques et litteraires. Paris. 16. Mai 1851 . S.1. Sp.1-2.

120.8

Siehe Erl. 40.13.

120.15

Siehe S.118.2-23.

120.15-19

Es handelt sich um die Nummer 482 der Zeitung .,The lllustrated London News" vom 3. Mai 1851, die ins Französische und Deutsche übersetzt wurde. (Siehe The II Iustrated London News. Nr. 483, 10. Mai 1851. S. 380, Sp. 3.)

120.20-22

Gemeint ist die Korrespondenz "W Köln, 8. Mai". ln: Frankfurter Journal. (Frankfurt (Main).] Nr. 111, 9. Mai 1851 . 2. Beil. S.2, Sp.1. Ober die Kaserne siehe Erl. 57.7--8.

6n

Engels an Marx. 19. Mai 1851

120.22-25

Es handelt sich um die Korrespondenz .,(• •) Paris, 13. Mai" . In : Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 137, 17. Mai 1851 . $. 2183. Sp.2. Über die Aliens Bill siehe Erl. 64.2.

120.26

Siehe Erl. 118.23.

120.27, 28

[Ciaude-Henri de} Saint-Sirnon : Cat6chisme des industriels. Paris 1823. Cah. 1. S. 49.

120.33

die Königin) Maria II da Gloria.

120.35

Ober die Manchester school siehe Erl. 32.3.

120.36

Siehe S. 118.24-25.

678

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 21. Mai 1851 (S. 121 11 22)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 38/L 3904. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 228 x 182 mm. Auf der oberen Hälfte der ersten Seite befindet sich ein gedruckter Briefkopf mit einer Abbildung des Palastes der Industrieausstellung 1851 in London und einigen Angaben über diesen Palast in englischer und französischer Sprache. Alle vier Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Die Nachschrift wurde auf der ersten Seite oben links über die Anrede geschrieben. ln der Mitte der ersten Seite vor dem Datum stehen das Zeichen "X" mit braunem Farbstift und nach dem Datum der von unbekannter Hand mit schwarzer Tinte geschriebene Vermerk "~"; auf der zweiten Seite nach dem zweiten und dritten Absatz befinden sich zwei Striche mit demselben Farbstift. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 121 .1-21 und 121 .33-122.41): Bw 1. S. 18~187; vollständig : MEGA belletristisch noch bes[chließt1 > mit einfacher Majorität die Revision der Ver-

fassung beschließt, ERLÄUTERUNGEN

121 .3

Siehe Erl. 117.17.

121 .5

Die Kötner 1 Mitglieder der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten.

121 .6-7

Marx meinte Abraham Jacobi und vermutlich Johannes Miquel.

121 .10

Es handelt sich offensichtlich um das Flüchtlingskomitee beim Deutschen Arbeiterbildungsverein in London, das von den Anhängern des Sonderbundes (siehe Erl. 5.6) nach dem Austritt von Marx und Engels und ihrer Mitkämpfer aus dem Verein (siehe Erl. 32.41) und der Auflösung des von ihnen geleiteten Sozial-demokratischen Flüchtlingskomitees geschaffen wurde.

121 .13

Johanna 1 Johanna Kinkel.

679

Marx an Engels . 21 . Mai 1851

121.1&--16

Die überlieferten Quellen erlauben kein eindeutiges Urteil darüber, wann die Kölner Zentralbehörde mit der Vorbereitung des Kongresses begann. der auf Grund der §§ 13 und 14 der Statuten vom Dezember1850(siehe MEGAQ) 1/10. S. 589) Ende Juli 1851 stattfinden mußte, und wohin dieser Kongreß einberufen werden sollte. Erste Vorbereitungen haben spätestens im April 1851 begonnen. Als Ferdinand Freiligrath im Mai nach london kam, berichtete er Marx u. a. von den Kongreßvorbereitungen. Wilhelm Haupt und Abraham jacobi gingen in ihren Aussagen vor der Polizei kurz auf die Vorbereitung des Kongresses ein (siehe BdK 2. S. 494). Die Polizei legte Jacobi und Heinrich Bürgers in den Vernehmungen jacobis Brief an Bürgers vom 14.Mai 1851 (siehe BdK2. S.439/440) vor, in dem in abgekürzter Form auf den für Juli geplanten Kongreß verwiesen war. Nachdem die Verhaftungswelle von Mai und Juni 1851 die Tätigkeit des Bundes der Kommunisten in Deutschland faktisch lahmgelegt hatte, war auch die Durchführung eines Kongresses endgültig unmöglich geworden.

121.17

Siehe Erl. 32.41.

121 .18

,.Koo...,oc;") .. Kosmos"

121.19

Es handelt sich um folgende Anzeigen : Willich's Brief. ln : Der Kosmos. london. Nr. 1, 17. Mai 1851. S. 3, Sp. 2; Kinkel's Vorlesungen. ln: Der Kosmos. london. Nr. 1, 17. Mai 1851. S. 3, Sp. 3; [Annonce zur Eröffnung des Hotels .,Golden Star Tavern" .) Herr Göhringer empfiehlt sich ... ln : Der Kosmos.london. Nr.1, 17. Mai 1851. S. 4, Sp. 4.

121.21-22

Arnold Ruge: Die Englische Gastfreundschaft. ln: Der Kosmos. london. Nr.1, 17. Mai 1851. S.2, Sp.2-3. Siehe Er1.48.6.

122.21

Siehe Erl. 38. ~.

122.24

Siehe Erl. 35.10.

122.27

Siehe Erl. 119.27-29.

122.36

Siehe Erl. 32.11.

122.37

Im .,Journal des Debets politiques et litteraires" vom 15. Mai 1851 wurde eine Epistel vom April 1851 unter dem Titel ,.Message de Mazzini au Comite centrat de londres" ohne Unterschrift veröffentlicht. Wie der französische Journalist Armend Bertin in seinem Vorwort zu diesem Schreiben bemerkt, hatte er es vom londoner Korrespondenten erhalten. Am 18. Mai 1851 veröffentlichte das .,Journal des Debets" Mazzinis Brief an den Redakteur der Zeitung vom 16. Mai mit seiner Unterschrift. Darin erklärte Mazzini, er habe keinen Brief an den Zentralausschuß der Europäischen Demokratie (siehe Erl. 14.20) im April 1851 gerichtet.

680

(Erste Seite mit einer

=~d an Engels, 21 . Mai 1851 ' ung der Industrieausstellung in England 1851)

Marx an Engels · 21 . Mai 1851

122.40--41

Alexander Schimmelpfennigs und August Willichs Ansprache "Kameraden!" von Anfang Januar 1851 (Anklageschrift. S. 45/46) wurde bei Schimmelpfennig während der Haussuchung in Paris (Mai 1851) endeckt.

683

Friedrich Engels an Karl Marx in london Manchester, 23. Mai 1851 (S. 12l-126)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 51/D 1291. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 252 x 201 mm . Die ersten drei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte zu drei Vierteln. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben und vor dem dritten Absatz ist jeweils mit braunem Farbstift das Zeichen "X" angebracht. Auf der zweiten Seite über dem zweiten Absatz (S. 124.7-10), der in der Erstveröffentlichung ausgelassen wurde, befindet sich - mit demselben Farbstift gezogen - ein langer Strich. Der Bleistiftvermerk "23 Mai 1851" von unbekannter Hand steht auf der ersten Seite oben. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 123.1-9, 9-16; 123.16-124.6; 124.11-125.35; 125.36-126.3 und 126.9-11): Bw1. S. 187-191; vollständig: MEGA wegen

123.28

weiß> sieht

125.37

Franzosen (und),

126.3

muß> hängt KORREKTURENVERlEICH N IS

125.11

Weißrußland] H Westrußland ERLÄUTERUNGEN

123.l-6

Es handelt sich um "Soyer's universal symposium, Gore House, Kensington" (West End, London). Seit Anfang des 19. Jahrhunderts befand sich dort ein Bankettsaal. Gore House genannt, später eine Art literarischen Salons, dem die bekannte Schriftstellerin Lady Blessington vorstand . Während der Industrieausstellung von 1851 (siehe Erl. 32.11) wurde dieser Saal als Restaurant benutzt.

123.7

Siehe Erl. 32.41.

123.30

Es handelt sich um einen Ausdruck aus der Neujahrsgratulation Friedrich Wilhelms IV. vom 1. Januar 1849 an das preußische Heer.

684

Engels an Marx . 23. Mai 1851

Marx kritisierte dieses Gratulationsschreiben in seinem Artikel .. Eine Neujahrsgratulation" (NRhZ. Nr. 190, 9.Januar 1849. S.1, Sp.1-3). 124. ~

Siehe S. 121 .&-11 .

124.7~

Johanna] Johanna Kinkel. Siehe S.121.12-14.

124.11-13

Siehe Erl. 119.27-29.

124.14-15

Siehe S. 122.2&-30.

124.22-23

Es handelt sich um Giuseppe Mazzinis Brief an den Redakteur der Zeitschrift .. Journal des Dltbats" vom 16. Mai 1851 . Er schreibt dort : ... .. C'est par une penslte de libre et fraterneUe allianceentre ces diffltrentes nationalitlts, en resserrant de plus en plus Ies sympathies qui existent entre Ia Hongrie et nous, en reliant en une seule penslte d'amour et de libertlt TscMques, Allemands, Pol.onais, en jetant au seindes races maggyare, roumaine, illyrienne, les basesd'une vaste conMdltration danubienne, que nous travaillons a renverser I' ennemi commun." Oournal des D6bats. Paris. 18. Mai 1851. S. 1, Sp. 3.)

126.2

Musch] Edgar Marx.

126.2-3

Wie aus Engels' Brief an Joseph Weydemeyer vom 19. Juni 1851 (S.136.28) ersichtlich ist, war er Anfang Juni 185114 Tage in London.

126.3-5

Siehe S. 100.41-101 .19.

685

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 27. Mai 1851 (S. 127)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. 0 111 52/0 1292. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 126 x 177 mm . Oie erste Seite hat Engels zu drei Vierteln beschrieben, die zweite ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben befindet sich der Bleistiftvermerk "Ende Mai 1851" von unbekannter Hand. Das Papier ist an den Rändern beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Der Brief wurde von Engels nur mit "Dienstag" datiert. Die Datierung "27. Mai 1851" stützt sich darauf, daß er über sein Vorhaben, am Samstag nach London zu kommen, schreibt. Wie aus Engels' Brief an Joseph Weydemeyer vom 19. Juni 1851 zu ersehen ist (S. 136.28), verbrachte er Anfang Juni 14 Tage in London. Demnach könnte mit Samstag der 31 . Mai gemeint und der vorliegende Brief am Dienstag, dem 27. Mai 1851, geschrieben worden sein. Datierung der Erstveröffentlichung : Ende Mai 1851 . Erstveröffentlichung: Bw1. S. 192- ohne die Ziffer 2 (S.127.8). ERLÄUTERUNGEN 127.2

Samstag] 31. Mai 1851 . Siehe Erl. 126.2-3.

127.3--4

Siehe S. 124.~ .

127.4-7

Es handelt sich um Hermann Becker und Heinrich Bürgers. Auf Grund der bei Peter Nothjung am 10. Mai 1851 gefundenen Dokumente begann in Köln eine Verhaftungswelle mit verstärktem Polizeieinsatz. ln der zweiten Ausgabe der "Kölnischen Zeitung", Nr. 120 vom 20. Mai 1851, erschien folgende Meldung: "Köln, 19. Mai. Heute Nachmittag wurden hier in den Wohnungen der Herren Or. Becker, Heinr. Bürgers und Röser sehr sorgfältige und lange dauernde Haussuchungen gehalten und Or. Becker und Röser, wie verlautet unter Anklage des Hochverrates, verhaftet; H. Bürgers entging der Verhaftung, weil er schon seit einiger Zeit verreist ist. DieGründe und Ursachen dieser Maßregel sind bis jetzt unbekannt." ln der Beilage zur Nr. 121 der "Kölnischen Zeitung" vom 21. Mai erschien ein Steckbrief gegen Bürgers, der zu dessen Verhaftung in Dresden am 23. Mai führte (siehe S. 389.5-7).

127.7--a

Es handelt sich um die Korrespondenz" W Köln, 20. Mai". ln: Frankfurter Journal. [Frankfurt (Main).} Nr. 123, 23. Mai 1851. S. 2, Sp. 2.

686

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 28. Mai 1851 (S. 128/129)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 39/L 3905. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 264 x 209 mm . Die ersten zwei Seiten hat Marx vollständig beschrieben, die dritte zu drei Vierteln, die vierte ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben links steht der Vermerk von Marx .,28 Mai", wahrscheinlich später nachgetragen, denn die Tintenfarbe ist etwas kräftiger. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, auf der ersten Seite unten rechts befindet sich ein großer Tintenfleck, dadurch entstandener Textverlust (S. 128.32) konnte rekonstruiert werden. Erstveröffentlichung gekürzt (S.128.1-24; 128.25-129.7 und 129.40--42): Bw1. S.191/192; vollständig: MEGA grade nur die unrechten polit[ischen) > verbotneo

Alle

ERLÄUTERUNGEN 137.4

Gemeint ist die Ansprache der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 1. Dezember 1850 (auszugsweise: MEGA~ 1/10. S. 11~1108; vollständig: BdK 2. S.323-331), die vor allem von Heinrich Bürgers ausgearbeitet wurde. Durch die Verurteilung der Spaltertätigkeit der Fraktion Willich-Schepper und die Hervorhebung der Bedeutung der Theorie für die Entwicklung der kommunistischen Bewegung bekannte sich die Ansprache zum Beschluß der londoner Zentralbehörde vom 15. September 1850 (siehe Erl. 5.6). Außerdem wird der Antrag des londoner Kreises des Bundes der Kommunisten an die Kölner Zentralbehörde vom 11. November 1850, die führenden Mitglieder des von Willich und Schepper gebildeten Sonderbundes auszuschließen, bekanntgegeben. Bei der Verhaftung der Mitglieder des Bundes der Kommunisten 1851 fiel die Ansprache in die Hände der Polizei und wurde im Juni 1851 im ,.Dresdner Journal und Anzeiger" und in der ,.Kölnischen Zeitung" veröffentlicht. ln seinem Brief an Hermann Schlüter vom 9. Oktober 1885 sagte Engels über dieses Dokument: ..... die ,Kölner Ansprache' vom

695

Engels an Marx · 27. Juni 1851

Dezember 1850 bietet theoretisch nichts Neues und geht in Details über die Sprengung ein, die heute nur noch in einer ausführlicheren Geschichte der damaligen Bewegung wichtig sind." 137.7

Siehe Erl. 32.41 .

137.10

ln den Zeitungen war statt .,Schapper" irrtümlich .. Schopper" gedruckt worden.

137.12-14

Engels meint den Anfang des ersten Artikels der neuen Statuten des Bundes der Kommunisten, die von der Kölner Zentralbehörde am 1. Dezember 1850 verfaßt wurden (siehe Erl. 5.7). Die betreffende Stelle lautet : .,Der Zweck des Kommunistischen Bundes ist, durch alle Mittel der Propaganda und des politischen Kampfes die Zertrümmerung der alten Gesellschaft, die geistige, politische und ökonomische Befreiung des Proletariats, die kommunistische Revolution durchzuführen." Marx hat auf dem ihm aus Köln zugeschickten Exemplar nach den Worten .. die Zertrümmerung der alten Gesellschaft" folgende Bemerkung gemacht : .. - d. Sturz der Bourgeoisie-" (siehe MEGA® 1/10. S. 588).

137.1&--19

Der Plan der preußischen Regierung, schon beim Kölner Kommunistenprozeß 1852 das demokratische Geschworenenverfahren zu beseitigen, ließ sich nicht verwirklichen, u. a. auch aus Furcht vor der öffentlichen Meinung. Erst im Frühjahr 1853 wurde beim Berliner Kammergericht ein sog. Staatsgerichtshof neu gebildet, dem mit Gesetz vom 25. April 1853 das Recht eingeräumt wurde, sog. Staatsverbrechen ohne Geschworene zu verhandeln. Erstmals angewendet wurde dieses Verfahren im September 1853 im Prozeß gegen das Mitglied des Sonderbundes Friedrich Wilhelm Tietz.

137.27

Siehe Erl. 79.9-10.

696

Karl Marx an joseph Weydemeyer in Frankfurt am Main London, 27. Juni 1851 (S.1~140)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. C 203/C 826. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 222 x 181 mm . Alle vier Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Das Papier ist in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung in russischer Übersetzung : M3C Centrai-Hanswurst

KORREKTURENVERZEICHNIS 139.27

Englands 1 H England ERLÄUTERUNGEN

138.7-8

Gemeint ist eine geplante lithographierte Korrespondenz für Zeitungen in den USA. Siehe S.136.24-27 und 399.15-18.

138.16

in partibus 1 in partibus infidelium- im Lande der Ungläubigen; im Ausland; ursprünglich Ergänzung zum Titel der katholischen Bischöfe von Diözesen in nichtchristliehen Ländern.

139.4

Anspielung auf die Zugehörigkeit Arnold Ruges zum Zentralausschuß der Europäischen Demokratie (siehe Erl.14.20).

139.15-16

Die Bibel. Das Neue Testament. Evangelium des Matthäus 6, 26.

139.24

Siehe Erl. 6.32.

139.24-25

Siehe S. 399.5-9.

139.25

Christmann 1A. Christ.

139.25

[lsaac de Pinto :) Trait6 de Ia circulation et du cr6dit. Amsterdam

1n1 .

697

Marx an joseph Weydemeyer . 27. )uni 1851

139.36

Koo~J.o~) Kosmos

140.3

Iumina mundi] Leuchten der Welt

140.6--8

Siehe Erl. 6.4.

140.10

Anspielung auf Ferdinand Freiligraths Gedicht "Trotz alledem !", veröffentlicht in seiner Sammlung "Ein Glaubensbekenntniß", Mainz 1844, S. 95--99.

698

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, um den 6. Juli 1851 (S. 141/142)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 55/D 1294. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 252 x 200mm . Die ersten zwei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die dritte zu drei Vierteln, die vierte Seite ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben befindet sich der Bleistiftvermerk "10 Juli 1851" von unbekannter Hand. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, die zweite Bogenhälfte ist unten abgerissen, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Die Datierung stützt sich auf die Angaben im Text (S. 141.2-3) sowie auf die Briefe von El isabeth Engels und Friedrich Engels (senior) an Engels vom 27. Juni 1851 (siehe s. 409/410). Datierung der Erstveröffentlichung : Etwa zwischen 6. bis 10. Juli 1851. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 141 .1-28 und 142.11-22) : Bw 1. S.194/195; vollständig: MEGA den

Zürich ERLÄUTERUNGEN

158.~5

Siehe S. 157.20-27.

158.12

Montag) 28. Juli 1851.

158.32

Museum) British Museum.

159.19

Karl Marx, Friedrich Engels : Erklärung gegen Arnold Ruge (MEGA® 1/10. S. 491/492). Siehe auch Erl. 13.8.

159.21

bei seinem Bruder) Rudolph Schramm.

159.36-38

Der von Marx erwähnte Brief ist nicht überliefert.

159.39-160.1

Gemeint ist das von Marx geplante Werk "Kritik der politischen Ökonomie". Siehe Erl. 6.4. Hermann Ebners Brief an Marx, geschrieben vor dem 31 . Juli 1851 , ist nicht überliefert.

160.14-15

[Arnold Ruge :) Die Untersuchung gegen Dr. Becker . . . [Korrespondenz aus :) Köln. ln: Deutsche Schnellpost New-York. Nr. 151, 10. Juli 1851. S. 1, Sp. 4. Siehe auch Erl. 150.15-17.

716

Marx an Engels . 31. Juli 1851

160.19

Es handelt sich um Pierre-joseph Proudhons Arbeit ,.Idee generale de Ia revolution ·au XIX 8 si~cle", Paris 1851. Im Briefwechsel zwischen Marx und Engels von Ende Juli bis Oktober 1851 sind viele Äußerungen über diese Arbeit enthalten. Anfang August 1851 studierte Marx das Werk gründlich und dann schickte er seinen Konspekt an Engels (siehe S. 170.3(}--175.28). Marx hatte die Absicht, eine Broschüre über Proudhons Werk zu schreiben (siehe S. 181.5 bis 6). Auf Marx' Bitte verfaßte Engels für ihn eine kritische Analyse von Proudhons Buch ,.ld6e g6n6rale de Ia revolution au XIX8 si~cle" (Erstveröffentlichung: ApXMB MapKca .. 3Hren~oca. T. X. 1948. S. 5-34) und schickte sie Ende Oktober 1851 an Marx (siehe S. 243/244). Nachdem Marx Engels' Manuskript bekommen hatte, beabsichtigte er, eine gemeinsame Broschüre vorzubereiten, aber zu der Zeit gab es keine Möglichkeit, dafür einen Verleger zu finden (siehe S. 248.26-29). Später, als joseph Weydemeyer in New York seine Zeitschrift "Oie Revolution" herauszugeben begann, beabsichtigte Marx, bei ihm diese Arbeit zu veröffentlichen. ln der ersten Nummer der "Revolution" vom 6. Januar 1852 erschien eine Annonce der Arbeit von Marx unter dem Titel "Neueste Offenbarungen des Socialismus, oder: ,ld6e g6n6rale de Ia r6volution au XIX Siecle' par J. P. Proudhon. Kritik von K. Marx". Dieses Vorhaben wurde nicht verwirklicht.

n.,

160.20

Siehe S. 430.

160.20-21

Friedrich leßner (Karstens) befand sich im Mainzer Gefängnis, wohin er nach seiner Verhaftung (18.juni 1851), seinem mißlungenen Fluchtversuch und eintägigen Aufenthalt im Polizeibüro gebracht wurde.

160.22

Vale faveque) lebe wohl und bleib mir zugetan

160.25-26

Engels ging auf Marx' Vorschlag ein (siehe S. 162.12). Dieses Vorhaben wurde nur Anfang 1852 verwirklicht.

717

Friedrich Engels an Karl Marx in london Manchester, 1. August 1851 (S . 1611162)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. 0 111 80/0 1298. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 276 x 216 mm. Engels benutzte für seinen Brief an Marx ein Blatt Papier, auf dem er vorher einen Geschäftsbrief begonnen und dann abgebrochen hatte. Der Anfang dieses Geschäftsbriefes befindet sich auf der dritten Seite des Bogens (in Längszeilen geschrieben). Er lautet: .,Manchester 15 Juli 1851. Factura für Herrn P. A. Biesman in Amsterdam von Ermen & Engels. Wir sandten Ihnen laut Auftrag & für ihre werthe Rechnung & Gefahr vermittelst dh W. N. A. Nutchienson in Hull & C. B. Crol & C0 , Rotterdam: B Nv 5, 1 Ballen enthaltend: 5BdN : 12 14 3 5 16 5 20 3 22 4 24 3 4 9 2 1."'

Engels' Brief an Marx nimmtdie ersten zwei, von Engels vollständig beschriebenen Seiten und eine Spalte der dritten Seite des Bogens ein. Oie vierte Seite ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben steht der Bleistiftvermerk .,Juli 1851" von unbekannter Hand. Auf derselben Seite befinden sich, mit braunem Farbstift angebracht, die Zeichen .,XX" (oben und vor dem zweiten Absatz) und zwischen dem zweiten und dritten Absatz ein langer Strich. Das Papier ist in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Oie Datierung stützt sich auf den Zusammenhang mit Marx' Brief an Engels vom 31.Juli 1851 (5.158.21-159.34), den Engels im vorliegenden Schreiben beantwortet, und mit Marx' Brief an Weydemeyer vom 2. August 1851 (S. 163.~31). Datierung der Erstveröffentlichung: [Anfang August] 1851. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 161.1-2; 161.12-162.3, 11-25): Bw 1. S. 208/209; vollständig: MEGA die

168.35

Talent > Genie

168.39

1: dortige :1 KORREKTURENVERlEICH N IS

168.28--29

Allerkolossalste) H Allerkolossallsten ERLÄUTERUNGEN

167.2

Weydemeyers Brief an Engels, geschrieben vor dem 7. August 1851 , ist nicht überliefert.

167.2-4

Weydemeyer kam um diese Zeit in Zürich mit dem schweizerischen Offizier Gustav von Hoffstetter zusammen, der 1851 die militärische Schrift "Tagebuch aus Italien 1849" (Zürich, Stuttgart) veröffentlicht hatte.

167.8--10

Gemeint ist die französische Übersetzung von Carl von Deckers Buch "Der kleine Krieg, im Geiste der neueren Kriegführung . . .",

722

Engels an )oseph Weydemeyer · 7. August 1851

Berlin und Posen 1822, die 1827 unter dem Titel "La petite guerre, ou traite des operations secondaires de Ia guerre .. ."in drei Bänden in Paris erschien. 167.15

Gemeint ist Adolf Stielers "Hand-Atlas über alle Theile der Erde nach dem neuestenZustande und über das Weltgebäude", Gotha 1817-1822.

167.17

Es handelt sich um die Aufstände in Baden und in der Pfalz (Mai 1849), die unter der Losung der Verteidigung der Reichsverfassung aufflammten. Engels gab eine Einschätzung dieser revolutionären Bewegung in seinen Schriften "Die deutsche Reichsverfassungskampagne" und "Revolution and COunter-revolution in Germany" (MEGA~ 1/10, S. 37-118, und MEGA~ 1/11). Ober Engels' persönliche Teilnahme an dieser Bewegung siehe Erl.324.4.

167.24-25

Siehe S.166.3-4 und 434.4-12.

167.~30

den kleinen rothen Becker) Max joseph Becker.

168.25-26

Siehe Erl. 57.7-8.

168.26

Es handelt sich um eine Kompanie Arbeiter, die mit August Willich in Besaneton zusammengelebt hatte. Sie bestand aus politischen Emigranten, die nach dem ersten badischen Aufstand von 1848 nach Frankreich geflüchtet waren, dort von Willich militärisch ausgebildet und meist als" Besanetoner Kolonne" bezeichnet wurden; in der Reichsverfassungskampagne kämpften sie als Kompanie im Willichsehen Freikorps (siehe Erl. 58.9).

723

- - - - - - - - - - - - - - - - - ---- - - · ------

---

--- ----- -

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 8. August 1851 (S.17Q-175)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß. Sign. L VI 44/L 3910. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 266 x 208mm . Alle vier Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, dadurch entstandene Textverluste (S. 171.36; 173.18, ~22 und 174.7) konnten rekonstruiert werden. Erstveröffentlichung gekürzt (S.170.1-8, 2Q-24 und 170.29--175.32): Bw1 . S. 209 bis 218; vollständig: MEGACD 111/1. S. 228--234. VARIANTENVERZEICHNIS 170.15

I: die :1

171 .17-19

1: An der GeseUschaft bis Rede sein. :1 ERLÄUTERUNGEN Es handelt sich um die Zeitung .. Deutsche Schnellpost" (New York) und den in Nr.155 vom 15. Juli 1851 (S. 1, Sp. 1-4 und S. 2. Sp. 1) veröffentlichten Artikel .. Die Parteien in der Partei. Arnold Ruge an Karl Heinzen".

170.19

Siehe Erl. 32.11.

170.2Q-21

Anfang August 1851 erhielt Marx von Charles Dana, einem Redakteur der fortschrittlichen bürgerlichen Tageszeitung .. New-York Daily Tribune", die Aufforderung zur Mitarbeit. Marx nahm Danas Vorschlag an. Seine Mitarbeit an der Zeitung begann im August 1851 und währte bis März 1862; eine große Anzahl Artikel für die "New-York Daily Tribune" wurde auf Marx' Bitte von Engels geschrieben.

170.22-24

Auf diesen Vorschlag von Marx hat Engels die Artikelserie .,Revolution and counter-revolution in Germany" verfaßt (siehe MEGA® 1/11). ln der "New-York Daily Tribune" waren die einzelnen Folgen dieser Arbeit mit "Revolution and counter-revolution" überschrieben und erschienen unter Man le

178.11

pour

179.5

ste[igt) > enorm steigt

179.18

hat> kann

179.20

Wucherklasse (der),

179.37

Direktion (särn[tlicher))1

180.9

die Sache> die Möglichkeit der Sache

180.26

C'est > Quatre francs, Monsieur, c'est

180.30

die Ph[ilosophie) > die deutsche Phil[osophie) ERLÄUTERUNGEN

178.2

Es handelt sich um Engels' Einschätzung von Pierre-joseph Proudhons Werk "Idee generale de Ia revolution au XIX8 sh!lcle" . Siehe S. 177.1~30.

178.2~23

Siehe S. 172.2~36.

178.26-30

Siehe S. 24-30 und 53/54.

179.35-36

Siehe S. 174.1-3.

180.2~26

Siehe S. 174.36, 37-38.

730

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester london, 14. August 1851 (S. 181-183)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 45/L 3911 . Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 224 x 182mm. Alle vier Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Das Ende des Briefes wurde auf der ersten Seite (S. 183.29-35) und auf der vierten Seite (S. 183.36--37) oben niedergeschrieben, auf dem Kopf stehend. Der Umschlag fehlt. Das Papier ist im schlechten Zustand, dadurchentstandenerTextverlust(S.183.30) konnte rekonstruiert werden. Erstveröffentlichung: Bw 1. S. 224-227. VARIANTENVERZEICHNIS 181.30

1: kleinen :1

182.6

500 > 50 od(er) 100

182.14

1: durch :1

182.15

nach, > der Arbeitszeit nach,

182.16

das> der

182.28

1/4

182.30--31

vorhandener, > vorhandenen,

182.40-183.2

an d(en) Be(sitz) > mit dem Antheil bis in den Besitz

183.29-35

Freitag bis Zukunft. Diese Passage, die Marx auf den oberen Rand der ersten Seite schrieb, wurde von ihm durch folgenden Vermerk der Seite 4 zugeordnet : + + diese Kreuze beziehn sich auf den lezten Satz auf der 4un Seite

%. (Gesezt.),

KORREKTURENVERZEICHNIS 181 .15 183.20

i.e.) H ist e. Ia Malle ) H Lamalle ERLÄUTERUNGEN

181.4

Pierre-Joseph Proudhon : Idee generale de Ia revolution au XIX8 siecle. Paris 1851.

731

Marx an Engels· 14. August 1851 181 . ~7

Es handelt sich um die geplante Arbeit von Marx über Proudhons Werk.,ldeegenerale de Ia revolution au XI Xe siede" und um Engels' kritische Analyse zu diesem Werk. Siehe Erl. 160.19.

182.3

Es handelt sich um Richard Prices Arbeiten .,Observations on reversionary payments; on schemes for providing annuities for widows, and for persons in old age; on the method of calculating the values of assurances on lives; and on the national debt" (London 1n1) und .,An appeal to the public, on the subject of the national debt" (London 1n2).

183.6

Moses and son] Eine große Firma der Herrenkonfektion in London.

183.1~17

Siehe

183.1~20

[Adolphe-jules-Cesar-Auguste] Dureau de La Malle: ~conomie politique des Romains. T. 1.2. Paris 1840.

183.24-25

Siehe

183.29

Es handelt sich um den Deutschen Emigrationsklub. Siehe

Erl.170.2~21

und 170.22-24.

S.1n.~.

Erl.164. ~165.1 .

183.29

732

Freitag] 8. August 1851 .

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, vor dem 21. August 1851 (S. 184)

Originalhandschrift: IISG, Manc-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 47/L 3912. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 116 x 85 mm. Die erste Seite hat Manc vollständig beschrieben, die zweite ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben befindet sich der Bleistiftvermerk .,August 51" von unbekannter Hand. Das Papier ist in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Die Datierung ergibt sich aus dem Zusammenhang mit Engels' Brief an Manc vom 21 . August 1851 (S. 185/186), in dem er das vorliegende Schreiben beantwortet. Datierung der Erstveröffentlichung : (?] August 1851. Erstveröffentlichung: Bw 1. S. 236. VARIANTENVERZEICHNIS 184.3

New York > New Orleans ERLÄUTERUNGEN

184.1

Pierre-joseph Proudhon: ld~e g~n~rale de Ia r~volution au XIX8 siecle. Paris 1851. Siehe Erl.160.19.

184.2

(Adolphe-jules-C~sar-Auguste] Dureau de La Malle : tconomie politique des Romains. T.1 .2. Paris 1840.

733

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 21. August 1851 (S . 185/186)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 61/D 1301 . Der Brief besteht aus einem Bogen im Format226 x 174mm. Die erstendrei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte fast vollständig. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts befindet sich der Bleistiftvermerk "21 Aug 51" von unbekannter Hand. Das Papier ist in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt (S.185.1-186.31, 32--42): Bw 1. S.227-229; vollständig: MEGA® 111/1. S.242-244. VARIANTENVERlEICH N IS 185.5 185.14 185.21-22 185.23 185.24-25

> Aushelferei mit dem bloßen Gedächtniß schreib[en) > sprechen Conz[eption) > Geschichtskonstruktion Ent[stehen] > Ansichsein theoretischen Versuch > Versuch vor, die Bourgeoisie theoretisch

Gedä(chtniB]

zu halten 185.25

halten; (u. durch einen),

186.2

alte (Restaurations),

186.12

gouvernement (auf),

186.14-15

viel üb[er)

> viele Pointen über ERLÄUTERUNGEN

185.2

[Friedrich Engels :] Revolution and counter-revolution. I. ln : New York Daily Tribune. Nr. 3282, 25. Oktober 1851. (Siehe Erl. 170.2~21 und 170.22-24.)

185.3

Samstag) 16. August 1851.

185.6

des Blattes) New-York Daily Tribune.

185.16-17

Pierre-joseph Proudhon : Idee generale de Ia revolution au XIXe siecle. Paris 1851 . Siehe Erl. 160.19.

734

Engels an Marx · 21. August 1851

186.2

Es handelt sich um die historische Rechtsschule, eine reaktionäre Richtung in der Geschichts- und Rechtswissenschaft, die in Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts aufkam .

186.~10

Die französische Übersetzung des .. Manifestes der Kommunistischen Partei" von Marx und Engels wurde von Hermann Ewerbeck und Charles Paya vorbereitet, jedoch nicht veröffentlicht (siehe MEGA~ 111/3. S.259 und 509). Siehe auch S. 232.15--17, 447.25--26 und 460.29-31 .

186.1(}-11

Karl Marx : Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (MEGA~ 1/10. S.11~196).

186.16

Es handelt sich um Marx' Buch .. Mis6re de Ia philosophie. R6ponse

aIa philosophie de Ia mis6re deM. Proudhon", Paris, Bruxelles1847.

186.21-23

Siehe S. 166 und 434.

186.23

Wilhelm Wolff wurde im Mai 1848 in die Frankfurter Nationalversammlung als Stellvertreter gewählt. Im Mai 1849 wurde er Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung und wirkte als solcher bis zu ihrer Verlegung nach Stuttgart.

186.34

Rebblkaner) Spaßhaft für die Republikaner.

186.~37

Gemeint sind Wilhelm Hirsch, verhaftet am 13. August 1851, sowie Carl Petersen, Moritz Spandow und Wilhelm Haupt, die am 15. August 1851 entlassen wurden (siehe Die Reform . Hamburg. Nr.66, 16.August 1851 . S.4, Sp. 2-3).

186.37-39

Siehe Erl. 128.5--6.

735

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 25. August 1851 (S. 187-193)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß. Sign. LVI 46/L 3913. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 242 x 196 mm und einem Blatt im Format 121 x 196mm. Alle sechs Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Die Nachschrift (S. 193.18-23) steht auf der ersten Seite oben. Der Umschlag fehlt. Die zweite, dritte und vierte Seite weisen Randanstreichungen von Marx' Hand auf. Auf der ersten Seite wurde die Datumszeile von unbekannter Hand mit Bleistift unterstrichen. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt (S. 187.1-189.10, 15--17; 189.2~192.19 und 192.35 bis 193.23): Bw1. S.229-236; vollständig: MEGA seinem Biographen > seinem Retter Schurz

188.26

J: zu:J

188.31

thut > thun

188.39

seit dem> am

189.8

seinem Besitze> seiner Wohnung

189.12

angeln

189.15

Sitzung > Separat Sitzung

190.8

sein solle, > sein,

190.12-13

süddeutschen> Westsüddeutschen

190.14

J: Haugh :J

190.14

J: als :1

190.18

ihrer > seiner

190.19

ihrem > seinem

190.19

ist> war

190.20

J: ihm :l

736

> ködern

Marx an Engels . 25. August 1851

>

190.24

in allen

190.35

1:d[er1 stille :I

191.2-3

Agit[ations1

191.34

> Ruge Figur > Persönlichkeit hatt[en1 > die "höhern Flüchtlinge", wie sie sich nennen, hatten Diese "niedre > Dieser "niedren sie seien > er und Co. sei

192.16 192.18 192.19, 35 192.26

in fast alle

> Flüchtlingscomites.

Ulmer

KORREKTURENVERZEICHNIS 192.13

in dieser 1 H dieser ERLÄUTERUNGEN

187.4

(Friedrich Engels:] Revolution end counter-revolution. I. ln: NewYork Daily Tribune. Nr. 3282,25. Oktober 1851 . (Siehe Erl.170.~21 und 170.22-24.)

187.4-5

Siehe S. 185.2-12.

187.6

Tribune 1 New-York Daily Tribune.

187.14

zwei Sigl 1 Albert Sigel und Franz Sigel.

187.17

Bauer-Stolp 1 Ludwig (Louis) Bauer.

187.21

Vereinbarer nannten Marx und Engels die Abgeordneten der preußischen konstituierenden Versammlung, die im Mai 1848 zur Ausarbeitung der Verfassung einberufen wurde.

187.22

Siehe Erl. 48.24.

187.30

Gottfried Kinkel flüchtete am 6.n. November 1850 mitHilfe von Carl Schurz aus dem Spandauer Gefängnis.

187.30

Biographen 1 Adolph Strodtmann. Sein Buch ,.Gottfried Kinkel. Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch" erschien in zwei Bänden 1850/1851 in Hamburg.

188.7-8

Siehe S. 177.6-9.

190.5--6

Siehe Erl. 14.20.

190.23-24

testimonium paupertatis 1 Armutszeugnis

190.28

conditio sine qua non) unerläßliche Bedingung

737

Marx an Engels . 25. August 1851

190.34--35

indignatio facit poetam) der Zorn macht den Poeten Nach luvenalis : Satirae I, 79: ,.Si natura negat, facit indignatio versum. " (Wenn es die Natur versagt. dem gibt der Zorn den Vers ein.)

191.41-192.1

Siehe Erl.32.41 und 121.10.

193.11

Es handelt sich um die verhafteten Mitglieder des Bundes der Kommunisten.

193.15

Vale faveque. ) Lebe wohl und bleib mir zugetan.

738

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, um den 27. August 1851 (S.194)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 62/D 1302. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 112 x 1nmm mit einem Teil des Wasserzeichens "(18)50". Beide Seiten hat Engels vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts steht der Bleistiftvermerk "26127 August 1851" von unbekannter Hand. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Die Datierung ergibt sich aus dem Zusammenhang mit Marx' Brief an Engels vom 25. August 1851 (S. 187-193), der im vorliegenden Schreiben beantwortet wird. Datierung der Erstveröffentlichung: Ersichtlich vom 26. oder 27. August 1851 . Erstveröffentlichung gekürzt (S.194.1-10, 21-31): Bw 1. S. 2361237; vollständig: MEGA wenig

206.12

Nichts

206.18

Die> Eine

206.24 209.7

> de l'autre Gestern > Vorgestern d'un

ERLÄUTERUNGEN 206.4

Siehe S.195-198.

206.4

Deines Bruders] Vermutlich Hermann Engels.

206.8-9

Siehe S. 201.4-10.

206.13

Graf Reichenbach] Oskar von Reichenbach.

206.14

Sigl] Franz Sigel.

206.18

Siehe Erl. 204.32-33.

206.19-32

Siehe S. 204.31-205.16 und Erl. 205.14-16.

209.6

Siehe Erl. 201.»--202.3.

209.9-11

[Friedrich Engels:) Revolution and counter-revolution. II. ln : NewYork Daily Tribune. Nr. 3284, 28. Oktober 1851 . (Siehe Erl. 170.20-21 und 170.22-24.)

209.10

Dienstag} 16. September 1851.

209.12

Siehe S. 447-449.

747

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 19. September 1851 (S. 210)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 66/D 1306. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 270 x 216mm. Die erste Seite hat Engels vollständig beschrieben, die zweite und dritte Seite sind leer, die vierte wurde als Adreßseite benutzt. Auf der Adreßseite befinden sich vier Poststempel, von denen nur die drei folgenden lesbar sind : "Manchester SP 20 1851 B", "(B) M" und "22 SP 2[2) 1851". Auf der ersten Seite oben rechts steht der Bleistiftvermerk "20 Sept 1851" von unbekannter Hand. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Das Jahr wird durch die Angabe des Wochentags "Freitag 19 Sept." bestimmt. Die Jahresangabe ergibt sich auch aus den Poststempeln. Erstveröffentlichung : Bw 1. S. 244 - ohne das Wort "amerikanischen" (S. 210.2). Die Adreßseite wird im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht.

ERLÄUTERUNGEN 210.2-3

(Friedrich Engels:) Revolution and counter·revolution. II. ln: NewYork DailyTribune. Nr. 3284,28. Oktober 1851. (Siehe Eri.170.2Q-21 und 170.22-24.)

210.6

meines Bruders] Vermutlich Hermann Engels.

210.7

Siehe S. 19~198 .

210.12

Commis] Charles Roesgen.

210.16

Montag] 22. September 1851.

210.16

(Friedrich Engels :) Revolution and counter-revolution. 111. ln: NewYork Daily Tribune. Nr. 3292, 6. November 1851 .

210.24

Auf dem im Sommer 1851 stattgefundenen Kongreß des Sonderbundes (siehe Erl. 5.6) wurde das Zirkular "Maßregeln vor, während und nach der Revolution" angenommen. Das Dokument widerspiegelt die sektiererischen, abenteuerlichen Pläne der Führer des Sonderbundes, künstlich Revolutionen zu entfachen, ohne den objektiven Gesetzmäßigkeiten Rechnung zu tragen. Im September 1851 fiel das Zirkular bei der Verhaftung von Mitgliedern der Pariser Gemeinden des Sonderbundes (siehe Erl. 201.30--202.3) der franzö-

748

Engels an Marx · 19. September 1851

sischen Polizei in die Hände. Es wurde in der französischen Presse (u. a. in der .,Patrie" vom 17. September 1851) veröffentlicht. Auszüge daraus wurden auch in der .. Kölnischen Zeitung", Nr. 225 vom 19. September 1851, publiziert.

749

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 23. September 1851 (S. 211-214)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 67/D 1307. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 270 x 216mm . Engels benutzte für seinen Brief an Marx ein Blatt Papier, auf dem er vorher einen Geschäftsbrief begonnen und dann abgebrochen hatte. Der Anfang dieses Geschäftsbriefes befindet sich auf der vierten Seite des Bogens (in Längszeilen geschrieben). Er lautet: .,Manchester 19 Septbr 1851 . Herren Gebrüder Lenze s• Gallen. Wir sind im Besitz Ihres Geehrten vom 14•n und der damit gefälligst remittieren { 70. - . pr London wofür Sie dankend erkannt stehen." Engels hat alle vier Seiten vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben steht der Bleistiftvermerk .,23 Sept 51"von unbekannter Hand. Außerdem befinden sich auf dieser Seite nach der ersten Zeile und vor dem letzten Absatz jeweils das Zeichen .,X" von unbekannter Hand sowie am Ende der zweiten Seite ein mit braunem Farbstift gezogener langer Strich. Erstveröffentlichung gekürzt (S.211.1-29; 213.1-33 und 214 . 1~26): Bw 1. S. 244-246; vollständig : MEGA an den Marlet

212.32

dann > das ist

212.33

eine so> die

212.33

rasa (noch nie gemacht worden ist),

213.29-30

wenigstens > die hiesige Produlctionskraft, besonders 5-20 Meilen um Manchester, sich wenigstens

213.32

der Krawall nur

213.40

die> und

214.15

1: und Rußland :1

750

> dies flotte Arbeiten nur

Engels an Marx · 23. September 1851

ERLÄUTERUNGEN 211 .3

[Friedrich Engels :] Revolution and counter-revolution . 111. ln : NewYork Daily Tribune. Nr. 3292, 6. November 1851. (Siehe Erl. 170.20 bis 21 und 170.22-24.)

211.5

Siehe Erl.160.19.

211.6

Siehe S. 206.10.

211.6-7

Siehe S. 206.18-19 und Erl. 204.32-33.

211 .23

des Kleinen] Ernst Dronke. - Siehe S. 447-449.

211 .3(}-31

Siehe Erl. 201 .30-202.3.

212.2

Maßregeln vor, während und nach der Revolution. ln : Kölnische Zeitung. Nr.225, 19. September 1851 . S. 3, Sp.1. Siehe auch Erl.210.24.

212.13-15

Siehe Erl. 23.3-4.

212.33

tabula rasa] unbeschriebenes Blatt

212.38-41

Die Bibel. Das Alte Testament. 2. Buch Mose.- Das Neue Testament. Evangelium des Matthäus 14, 21 .

213.1

Es handelt sich um die Entdeckung der Goldfunde in Australien. Diese Entdeckung und das danach folgende Goldfieber (1851-1861) führten zu der schnellen ökonomischen Entwicklung der australischen Siedlungen.

213.5--7

Karl Marx, Friedrich Engels : (MEGA~ 1/10. S. 219.7-9).

213.8-9

Hinweis darauf, daß Australien der Verbannungsort für Verbrecher war. Die ersten Siedlungen der Verbannten entstanden dort in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts. Als Verbannungsort diente Australien bis Ende der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts.

213.13-14

Vermutlich ist Thomas Carlyles Werk "Past and Present", London 1843, S. 249, gemeint. Siehe auch Friedrich Engels : Die Lage Englands. I. "Past and Present" by Thomas Carlyle. London 1843 (MEGA~ 113. S. 511-536).

Revue .

Januar/Februar

1850

751

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 23. September 1851 (S . 21~221)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 50/L 3916. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 238 x 195 mm. Die ersten drei Seiten hat Marx vollständig beschrieben, die vierte Seite zu einem Drittel. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite wurde nach der Anrede eine Zeile von Marx gestrichen und unleserlich gemacht. Der Text weist Vermerke von unbekannter Hand auf, die mit braunem Farbstift geschrieben wurden : auf der ersten Seite oben links das Zeichen "X", auf der dritten Seite vor den Worten "Leb wohl" ein langer Strich. Das Papier ist an den Rändern beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt (S.215.1-221.5 und 221 . ~11, 1~18, 24) : Bw 1. S. 246-251; vollständig : MEGA Steck Hahn KORREKTURENVERZEICHNIS

215.4 215.13

Zeitungen ] H Zeitung 7. August] H J. August ERLÄUTERUNGEN

215.4-6

Kölnische und Augsburger] ., Kölnische Zeitung" und " Allgemeine Zeitung" {Augsburg). Gemeint sind folgende Veröffentlichungen: (Das revolutionäre Actenstück des Völkerbundes.) ln : Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 264, 21 . September 1851 . S.4216 ; Maßregeln vor, während und nach der Revolution. ln : Kölnische Zeitung. Nr. 225, 19. September 1851. S.3, Sp. 1. Siehe Erl. 210.24.

215.9

Habeat sibi] Geschieht ihm recht

215.14

Revue] NRhZ.Revue.

752

Manc an Engels. 23. September 1851

221.1

Siehe S. 211-214.

221.2-6

ludwig Stechan wurde im Juni 1851 im Zusammenhang mit Peter Nothjungs Verhaftung arretiert. Während der Untersuchung in Hannover wurden Stechan die von ihm früher nach london gesandten und aus dem bei Oswald Dietz befindlichen Archiv des Sonderbundes gestohlenen Briefe im Original vorgelegt. Siehe dazu auch Erl.231.1-7. Am 9. September 1851 gelang es Stechan, aus dem Gefängnis zu fliehen. Ende September kam er in london an. ln der .,Reform", Hamburg, Nr. n vom 24. September 1851, S. 4, Sp. 2-3, wurde folgende Notiz veröffentlicht : .. Der Redacteur der ,Arbeiterhalle', Stechen, dessen Flucht aus dem Gefängniß in Hannover viel Aufsehen machte, ist in London angekommen. Als er durch das, an das Gefängniß stoßende Haus seine Flucht bewerkstelligte, traf er in der Hausflur auf den Eigenthümer desselben, einen Tapezier, der sich ihm in den Weg stellte, um ihn aufzuhalten. - Stechan, ein sehr kräftiger Mann, versetzte ihm jedoch einen so derben Schlag, daß er zu Boden stürzte; so wurde Stechen frei."

221 .12

Siehe Erl. 57.19.

221.15

Siehe S.213.15-214.23.

221.17-18

König David schickte Uria zu seinem Oberfeldherrn joab mit dem Befehl, Uria während der Schlacht an der gefährlichsten Stelle einzusetzen, um ihn loszuwerden und sich seiner Frau Bathseba zu bemächtigen (siehe Die Bibel. Das Alte Testament. 2. Buch Samuel 11, 14-15).

753

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 25. September 1851 (S. 222)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 68/D 1308. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 215 x 271 mm . Die erste Seite hat Engels zur Hälfte beschrieben, die zweite wurde als Adreßseite benutzt. Auf der Adreßseite befinden sich eine Briefmarke und drei Poststempel, von denen nur zwei lesbar sind : "Manchester SP 251851 M" und "[1}851". Auf der ersten Seite oben rechts steht der Bleistiftvermerk "Sept51" von unbekannter Hand. Das Papier ist beschädigt, dadurch entstandene Textverluste (S.222.16) konnten rekonstruiert werden. Erstveröffentlichung : Bw 1. S. 251. Die Adreßseite wird im vorliegenden Band zum erstenmal veröffentlicht. ERLÄUTERUNGEN 222.2

Siehe

222.4-5

Siehe Erl. 221.9-10.

222.7-8

Siehe Erl. 201 .30-202.3.

222.8

Herr Conrad 1 Conrad Schramm .

222.8-9

Siehe Erl. 215.4-6.

222.13-14

[Friedrich Engels:] Revolution and counter-revolution. 11.-IV. ln: New-York Daily Tribune. Nr. 3284, 3292, 3293; 28. Oktober, 6., 7. November 1851. (Siehe Erl. 170.20-21 und 170.22-24.)

222.16

in natura1 Hier: im Original

222.17

ad hoc 1zu diesem Zweck

754

8.21~221.

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 26. September 1851 (S.22~225)

Originalhandschrift: IISG, Marx·Engels·Nachlaß, Sign. D 111 69/D 1309. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 226 x 117 mm. Die ersten drei Seiten hat Engels vollständig, die vierte Seite fast zur Hälfte beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben befindet sich der Bleistiftvermerk .. Sept./Oct 1851 (?)" von unbekannter Hand. Das Papier ist in den Falzen beschädigt. Textverluste sind dadurch nicht entstan· den. Die Datierung ergibt sich aus Engels' Brief an Marx vom 25. September 1851, wo er schrieb : .. über Techows Gelehrsamkeit morgen" (S. 222.2). Höchstwahrschein· lieh wurde also der vorliegende Brief am 26. September geschrieben. Datierung der Erstveröffentlichung: Wahrscheinlich 26. September 1851 . Erstveröffentlichung: Bw 1. S. 252-254. VARIANTENVERZEICHNIS

> gehörig zu

224.2

zu

224.13

J: gegen Frankreich :j

224.30

Bauerjungen, (ist),

224.31

Revolution (lange nicht) so

224.31

1: ist :1

224.41

so> daß ERLÄUTERUNGEN

223.2

Siehe S. 215.11-220.37.

225.~

Bei dem Grenzdörfchen Risquons·Tous wurde am 29. März 1848 eine Freischärlergruppe der belgischen Republikaner von einer Abtei· lung belgiseher Soldaten geschlagen. Es war ein Teil der Belgisehen Legion, die in Paris gebildet wurde, von Frankreich aus nach Belgien ziehen und dort die Monarchie stürzen sollte . Die Ursachen des Scheiterns dieses Unternehmens lagen in einer abenteuerlichen Taktik. Außerdem hatten dabei auch Provokateure ihre Hand im Spiel.

755

Karl Marx an die Redaktion der ,.Allgemeinen Zeitung" in Augsburg london, 4. Oktober 1851 (S. 226)

Originalhandschrift : IMUZPA Berlin, Sign. ME 65. Das Dokument besteht aus zwei Blättern im Format 110 x 180mm, von denen drei Seiten beschrieben sind. Auf der ersten Seite befindet sich der vorliegende Begleitbrief, geschrieben von Marx' Hand. ln der Mitte der Seite beginntder von jenny Marx' Hand geschriebene Text der Erklärung, der auf der dritten Seite oben mit Marx' eigenhändiger Unterschrift endet. Die vierte Seite ist leer. Die Erklärung wurde in der "Kölnischen Zeitung", Nr. 242 vom 9. Oktober 1851 und in einer gekürzten Fassung in der "Allgemeinen Zeitung", Nr. 291 vom 18. Oktober 1851, Beilage, veröffentlicht (siehe MEGAt%> 1111). Erstveröffentlichung des Begleitbriefes: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. H. 2. Berlin 1978. S. 73174. ERLÄUTERUNGEN 226.5--6

(Verhaftung.) ln : Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 273, 30. September 1851. Beil. S.4366, Sp.1-2. Siehe auch Erl. 85.2~31.

226.6

27 September] Müßte heißen : 26. September.

756

jenny Marx und Karl Marx an Amalie Daniels in Köln london, zwischen 4. und 8. Oktober 1851 (S. 227}

Der Standort der Originalhandschrift ist zur Zeit nicht bekannt. Die vorliegenden Briefe wurden bei Roland Daniels während seiner Verhaftung im Juni 1851 von der preußischen Polizei beschlagnahmt. Diese sowie Marx' Briefe an Hermann Becker, geschrieben zwischen dem 29. Januar und 6. Februar, am 8. und 28. Februar, 9. April und 2. Mai 1851 (siehe S. 23, 34, ~7. 91 und 554), figurierten im Kölner Kommunistenprozeß 1852 als BelastungsmateriaL Danach wurden sie zusammen mit anderen Akten des Prozesses vernichtet. Die Wiedergabe erfolgt nach der Erstveröffentlichung. Das vorliegende Schreiben von Marx ist eine Nachschrift zu folgendem Brief seiner Frau Jenny an Amalie Daniels. Der Schluß des Briefes, worin Marx u. a. die für ihn notwendigen Bücher aufzählt, fehlt in der Erstveröffentlichung. Die Datierung stützt sich auf folgendes: Im Brief von Jenny Marx ist Marx' "Erklärung" vom 4. Oktober 1851 erwähnt. Außerdem wurde dieser Brief an Amalie Daniels von Wilhelm Pieper übergeben (siehe S.227.1-2), der etwa am 8.0ktober 1851 von London aus nach dem Kontinent abreiste. Erstveröffentlichung : Kölnische Zeitung. Nr. 275, 27. Oktober 1852. S. 3. ERLÄUTERUNGEN 227.1

Freund] Wilhelm Pieper. Siehe auch Erl. 231 .35.

227.7

Karl Marx: Erklärung. ln: Kölnische Zeitung. Nr. 242, 9. Oktober 1851. S.3, Sp. 3. Siehe auch Erl. 85.28-31.

227.21-22

Im Herbst 1850 hatte Roland Daniels eine Liste des Bücherbestandes der Maneschen Bibliothek (siehe Erl. 56.15-16) nach London geschickt. ln dieser Liste hat Marx die Titel, die für ihn von besonderem Interesse waren, mit Sternchen versehen. Unter diesen Büchern waren grammatische Lehr- und Wörterbücher, Werke von Hege I, Holbach, Vico, einige Arbeiten zur Geschichte der Nationalökonomie und eine Anzahl von Schriften utopischer Sozialisten und Kommunisten wie Campanella, Morelly, Saint-Simon, Fourier, Owen, D6zamy, Louis Blanc, Cabet und Weitling.

757

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 13. Oktober 1851 (S. 22s-233)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 51/L 3917. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 226 x 182 mm . Alle vier Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben links steht das Zeichen "X", von unbekannter Hand mit braunem Farbstift geschrieben, auf der zweiten Seite nach dem zweiten Absatz ein langer Strich unter den Worten "noch jemals Spion war" (S. 231 .14). Das Papier ist in den Falzen beschädigt, durch Tintenflecke entstandene Textverluste (S. 231.29, 30, 32) konnten rekonstruiert werden. Erstveröffentlichung gekürzt (S.228.1-3; 228.12-231 .3, 3-16, 1~37 und 231.~233. 15) : Bw1 . S. 254-258; vollständig: MEGA

> vor Gericht gehn

Willich

> ernennt ERLÄUTERUNGEN

239.4

Siehe S. 476.

239.14-15

Siehe Erl. 231.35.

239.18

Marx' Brief an Hermann Ebner, geschrieben vor dem 8. Oktober 1851, ist nicht überliefert.

239.21-24

Marx meint die Versuche Gottfried Kinkeis und anderer Führer der kleinbürgerlichen Emigration, 1851/1852 eine sog. deutsch-amerikanische Revolutionsanleihe unter den deutschen Emigranten und den Amerikanern auszuschreiben. Diese Anleihe sollte dazu dienen, unverzüglich die Revolution in Deutschland herbeizuführen. Das Anleiheunternehmen scheiterte jedoch. Marx und Engels haben in diesem abenteuerlichen Einfall Kinkeis einen schädlichen und

766

Marx an Engels . 19. Oktober 1851

fruchtlosen Versuch gesehen, in einer Zeit des Niedergangs der revolutionären Bewegung die Revolution künstlich herbeizuführen, und haben ihn in mehreren ihrer Schriften verspottet. 239 . 2~29

Siehe Erl. 79.9-10.

239.30

Siehe S. 231 .40-41.

240.3

pränumerando] im voraus (vor der Leistung) zahlbar

240 .2~24

Siehe Erl. 221 .2-6.

240.25-26

Siehe S. 232.4-10 und 235.S....14.

240.27

Siehe S. 236.7-10.

240.29-30

sein Blatt] La Presse.

241 .1-3

Siehe Erl.119.27-29.

241 .10

Siehe Erl. 38.5-6.

241.2~24

Im Mai 1852 sollte die Präsidentschaft Louis Bonapartes enden. Nach der französischen Verfassung von 1848 hatte die Wahl des neuen Präsidenten alle vier Jahre am zweiten Sonntag im Monat Mai zu erfolgen. Siehe auch S. 250.38-39, 269.5-6, 276.17 und 494.6.

767

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester london, 25. Oktober 1851 (S.242)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. LVI 53/L 3919. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 111 x 180mm. Auf dem Papier ist ein Teil des Wasserzeichens zu erkennen : .. [ .. .] L MOT (18]51 ". Die erste Seite hat Marx vollständig beschrieben, die zweite zur Hälfte. Der Umschlag fehlt. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt(S. 242.1-23): Bw 1. S. 262; vollständig : MEGAunwahrscheinlich da Herr B. bis theilen, und 3) würde ERLÄUTERUNGEN

243.2

S.242.3-4.

243.3-4

Siehe S. 240.4-5.

243.4-5

Siehe Erl. 160.19.

243.6

Samstag) 25. Oktober 1851 .

243.18-20

Siehe S. 240.4-24.

243.21

Engels' Brief an Wilhelm Haupt, möglicherweise um den 27. Oktober 1851 geschrieben, ist nicht überliefert.

244.4

Siehe S.467/468.

244.12

Siehe S. 242.12-17.

244.18

per abusum) uneigentlich 769

Engels an Marx ·um den 27.0ktober 1851

244.27-28

Der Apostel Paulus (1 . Jahrhundert u. Z.) gehörte zunächst zu den Pharisäern, und als strenger Anhänger des jüdischen Glaubens verfolgte er die Christen in jerusalem. Als er sich dann zu dem neuen Glauben bekannte, wurde er ein eifriger Beschützer Christi und Prediger seines Glaubens. Wenn Marx Lajos Kossuth mit dem Apostel Paulus vergleicht, so meinte er die Änderung in Kossuths politischer Haltung während dessen Aufenthalts in Frankreich und England. Kossuth hatte sich von Ende September bis Anfang Oktober 1851 in Marseille aufgehalten. Am 3. Oktober 1851 fuhr er mit dem Dampfer nach England und kamam 23. Oktoberdort an; am20. November 1851 fuhr Kossuthvon England nach Amerika.

244.37

Revue) NRhZ.Revue.

770

Karl Marx an joseph Weydemeyer in New York London, 31. Oktober 1851 (S. 2451246)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign.C 207/C 830. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 224 x 180mm. Die erste Seite hat Marx vollständig beschrieben, die zweite zur Hälfte, die dritte und vierte Seite sind leer. Der Umschlag fehlt. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung in russischer Übersetzung: M3C 3

256.37

den> dem

256.41

Willich > Schimmelpfennig

257.10

zur > von neuem zur

257.11-12

zu > nach seiner Ansicht zum

257.17

I:Wunder:l

257.30

l:und:l

257.32

l:er:l

257.33

beist(euem1 >benutzen

257.35

den niedrigen > die niedrige

258.7

I:Schurz:l

258.25

l:nur :l KORREKTURENVERZEICHNIS

255.14 256.7

granted to 1 H granted

Willich. 1 H Willich ERLÄUTERUNGEN

255.1-2

Siehe Erl. 239.21-24.

255.5--ti

Gemeint ist Adolf Cluß (siehe S. 541.2-4).

256.4

Siehe

256.11

,.Reichsrumpfparlament" nannte man die deutsche Nationalversammlung nach ihrer Verlegung von Frankfurt (Main) nach Stuttgart Anfang Juni 1849. Diese Verlegung wurde dadurch veranlaßt daß, nachdem die konservativen Abgeordneten und eine beträchtliche Anzahl der liberalen Abgeordneten die Versammlung verlassen hatten, die Gefahr ihrer Auflösung entstand. Am 18. Juni wurde das .. Rumpfparlamenr' von württembergischen Truppen auseinandergejagt.

256.26

Johann Wolfgang von Goethe: Die Spinnerin.

256.32-36

Aus Cluß' Brief an Wolff vom 4.-6. November 1851.

Erl.164.~165.1.

783

Marx an Hermann Ebner . 2. Dezember 1851

257.18

Die Bibel. Das Neue Testament. Evangelium des johannes 20, 29.

258. 1~22

Lajos Kossuths Rede anläßlich seines Empfangs in Guildhall (City) am 30. Oktober 1851 wurde in der "Times" veröffentlicht. Siehe Corporation Address to M . Kossuth. ln : The Times. London. Nr. 20947, 31 . Oktober 1851. S. 5, Sp. 2-3.

258.24-25

Ernest jones: What is Kossuth? ln: Notes to the People. London. Nr. 31, 29. November 1851. Siehe auch Erl. 49.22.

258.31-35

Unter den Deputationen, die am 31 . Oktober 1851 Adressen an Kossuth überreicht haben, befand sich eine französische Deputation mit Emmanuel Barthelemy und Louis Blanc an der Spitze. Die "Address of French proscrits", und ein Bericht über den Empfang von Kossuth wurden im "Northem Star", London, Nr. 731 vom 8. November 1851, S. 8, Sp.1, veröffentlicht. Kossuths Antwort an die französischen Sozialisten erschien am 8. November 1851 in verschiedenen englischen Zeitungen (siehe u. a. M. Kossuth and the French Socialists. ln : The Times. London. Nr. 20955, 10. November 1851. S. 5, Sp. 3).

784

Friedrich Engels an Karl Marx in london Manchester, 3. Dezember 1851 (S. 259-263)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 73/D 1313. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 440 x 182mm. Alle vier Seiten hat Engels vollständig beschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite befindet sich der Bleistiftvermerk .. 3 Dec 51" von unbekannter Hand. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Dieser Brief wurde von Marx in seiner Schrift .. Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte" benutzt (siehe MEGA(%) 1/11). Erstveröffentlichung : Bw 1. S. 2~273. VARIANTENVERZEICHNIS 259.4

voUendetste Stadium > Stadium der voUendetsten Komik

259.9-10

gerieben(ste] > alte Thiers, der geriebenste

259.11

hat!> hat.

259.20

Ap[parat] > napoleonische Apparat

259.29

zwisch(en] >abgefaSt und zwischen

260.7

außer > selbst

260.18

Montag> Sonntag

260.26

und> ein

260.31

jetzt (sich), ERLÄUTERUNGEN

259.1

Anspielung auf die Worte von Nicolas Changarnier in der Sitzung der französischen Nationalversammlung vom 3. Juni 1851 : "Mandataires de Ia France, d61iberez en paix !"(in: Le Moniteur universal. Paris. Nr.155, 4. Juni 1851 . 2. 6d. S.2, Sp. 1). Er hat damit auf die Rede Louis-Napol6ons in Dijon vom 1. Juni 1851 geantwortet, die versteckte Drohungen an die Adresse der Nationalversammlung enthielt.

259.8

Durch den Staatsstreich vom 9. November 1799 (dem 18. Brumaire des Jahres VIII nach dem republikanischen Kalender) machte sich 785

Engels an Marx · 3. Dezember 1851

Napoleon Bonaparte unter dem Titel des Ersten Konsuls zum Diktator. 259.9-13

Während des Staatsstreichs vom 2. Dezember 1851 wurden 16 Abgeordnete der Nationalversammlung, darunter die Generale Nicolas Changarnier und Louis Cavaignac sowie der Historiker und Staatsmann Adolphe Thiers, verhaftet. Sie waren .,de complot contre Ia sürete de l ' ~tat et de detention d'armes de guerre" angeklagt. Die gesetzgebende Nationalversammlung wurde von Truppen ein genommen.

259.13-14

Siehe Erl. 256.11.

259.17

rothen Wolff] Ferdinand Wolff.

259.21

Siehe Erl. 99.21.

259.25

Anspielung auf die Partei der Ordnung (siehe Erl. 38.5--6).

259.26--29

Die im Mairiegebäude des 10. Arrondissements versammelten 220 Deputierten, mit Pierre-Antoine Berryer an der Spitze, nahmen ein Dekret an, nach dem Louis-Napoleon vom Präsidentenposten abgesetzt und die Exekutivgewalt der Nationalversammlung übergeben werden sollte.

259.29-30

Am 2. Dezember 1851 verließ Louis-Napoleon das Palais-Bourbon, die Residenz des Präsidenten der Französischen Republik, und übersiedelte in die Königsresidenz Tuilerien.

260.9

Siehe Erl. 89.32.

260.16

Am 2. Dezember 1851 wurde das Wahlgesetzvom 31. Mai 1850 (siehe Erl.128.34-129.1) abgeschafft und die Wiederherstellung des allgemeinen Wahlrechts dekretiert (siehe Le Moniteur universel. Paris. Nr. 336, 2. Dezember 1851. Suppl. extraordinaire. S. 1, Sp. 1-3).

260.18

Sonntag über 8 Tage] 14. Dezember 1851.

260.22-23

Gemeint sind die Worte aus der Rede Wilhelm Jordans, eines Abgeordneten der linken in der Frankfurter Nationalversammlung, während der Polendebatteam 24. Juli 1848 (siehe Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main. Frankfurt am Main 1848. Bd.2. Nr.47. S.1143; siehe auch Engels' Artikelreihe .,Die Polendebatte in Frankfurt" . ln: NRhZ. Nr. 70, 73, 81, 82, 9~92 und 96; 9., 12., 20., 22. und 31 . August. 1., 3. und 7. September 1848).

260.24-26

Prätorianer waren Angehörige der von einem Kaiser oder Feldherrn ausgehaltenen und mit Privilegien ausgestatteten Leibwache im alten Rom.

786

Engels an Marx . 3. Dezember 1851

260.39--40

Der Gedanke von Georg Wilhelm Friedrich Hege I über die Wiederholung der historischen Erscheinungen ist in seinen Werken "Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte", Th . 3, und ,.Grundlinien der Philosophie des Rechts", Th. 3, Abt. 3, § 347, enthalten. Mit diesem Gedanken beginnt Marx seine Arbeit ,.Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte".

263.8-9

Engels zitiert die Worte von Louis-Napoleon aus dem Aufruf an das französische Volk vom 2. Dezember 1851 (siehe Prodarnation du president de Ia Republique.- Appel au peuple. ln: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 337, 3. Dezember 1851 . S. 1, Sp. 1-2).

263.26--27

Siehe S. 253.23-30.

263.28-36

Siehe Erl. 253.7-9.

787

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester London, 9. Dezember 1851 {S. 2641265)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L VI 57 /L 3921 . Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 113 x 180mm. Beide Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Die Nachschrift {S. 265.1 ~14) wurde auf der ersten Seite oben niedergeschrieben. Der Umschlag fehlt. Auf der zweiten Seite ist der dritte Absatz {S. 265. ~12) links von Marx angestrichen. Auf der ersten Seite in der Datumszeile wurde die Zahl .,1851" von unbekannter Hand zweimal mit Bleistift unterstrichen. Das Papier ist an den Rändern stark beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung gekürzt (S.264.1-15, 17-18, ~33 und 265.1-14): Bw1. 8.2731274; vollständig: MEGA ein

268.27

1: Herrschaft :1

268.33

bis (es),

269.27

über>für

269.2~30

1: einen Vorwand hätten :1

269.30

schlagen (brauchten),

.270.12

stirn[men) > sind auch im Lande

270.21

erhält> bringt

270.36

l: noch:l ERLÄUTERUNGEN

268.3

Es handelt sich um Richard Reinhardts Brief an Marx vom 4. Dezember 1851 (S. 517-519) und um Wilhelm Piepers Brief an Marx vom 1. Dezember 1851 (S. 510/511).

268.6-8

Louis Blanc : To the Editor of the Daily News. ln: The Daily News. London. Nr.1760, 11. Dezember 1851.

268.9

To the people. [Gez. :] Louis Blanc [u. a.). ln: The Daily News. London. Nr. 1754, 5. Dezember 1851. S. 5, Sp. 3-4.

268.13

Vide) Siehe

268.13

Es handelt sich um die Einleitung "A. Ia Bourgeoisie" in Pierre)oseph Proudhons "Idee generate de Ia revolution au XIX8 siecle", Paris 1851.

792

Engels an Marx · 11. Dezember 1851

268.22-28

Über die Stellung der französischen Arbeiter zum Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 siehe auch Engels' Artikel .,Real causes why the french proletarians remained comparatively inactive in december last". {ln: Notes to the People. London. Nr.43, 48 und 50; 21. Februar, 27. März und 10. April 1852.) Aber die Arbeiter einiger Pariser Vororte traten für den Schutzder französischen Verfassung von 1848, der Französischen Republik und gegen die Machtergreifung von Louis-Napoleon auf. Schon am 3. Dezember begannen Arbeiter des Vorortes Saint-Antoine, geleitet von einzelnen Vertretern der Montagne (siehe Erl. 35.10), Barrikaden zu errichten. Die Arbeiter von Saint-Martin und Saint-Denis schlossen sich ihnen an. Eine Straßenschlacht entbrannte, aber am Ende des Tages gelang es den Regierungstruppen, mit den Aufständischen abzurechnen. Am 4. Dezember nahm der Aufstand einen weiteren Aufschwung (siehe Erl. 266.4).

268.30

Dienstag] 2. Dezember 1851.

269.2

Es handelt sich um den Aufstand des Pariser Proletariats vom 23. bis 26. Juni 1848, der der erste große Bürgerkrieg zwischen dem Proletariat und der Bollrgeoisie war.

269.4-5

Siehe Erl.128.34-129.1.

269.5--6

Siehe Erl. 241.2~24 .

269.8-9

Siehe Erl. 128.34-129.1 .

269.12

im Februar] Im Februar 1848.

269.17-18

Gemeint sind die Aufstände der Arbeiter in Paris vom 1. April1795 (12. Germinal des Jahres 111 nach dem republikanischen Kalender) und vom 20.-23. Mai desselben Jahres (1.-4. Prairial des Jahres 111) gegen das am 27.Juli 1794 (9. Thermidor des Jahres II) errichtete Regime der Thermidorianer sowie die Arbeiteraufstände in Lyon 1831 und 1834.

269.22-23, 33

Siehe Erl. 266.4.

269.34-270.1

Schon in den ersten Tagen nach dem Staatsstreich von Louis-Napoleon begannen Unruhen in vielen Orten des Landes. ln den Städten und Dörfern des zentralen und südlichen Frankreichs nahmen sie Massencharakter an, nicht nur Handwerker, Arbeiter, Händler und Intellektuelle, sondern auch Bauern waren daran beteiligt. Die Regierung verhängte über 32 aufständische Gebiete den Belagerungszustand. Zur Niederschlagung der Aufstände wurden Regierungstruppen eingesetzt.

269.39-40

Gemeint ist das Dekret vom 8. Dezember 1851. Die Polizei konnte Personen, die nach ihrer Auffassung bestimmte Anordnungen über-

793

Engels an Marx. 11 . Dezember 1851

treten hatten, für 5 bis 10 Jahre nach Algerien oder Cayenne ver· bannen (in: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 343. 9. Dezember 1851 .

S.1, Sp. 1). 270.26

Crapülinski) Louis-Napoleon.

270.29

Siehe Erl. 35.10.

270.~36

Siehe S. 264.17-22 und 524.2-4.

270.37-38

Siehe S.264.19-22.

794

Friedrich Engels an Marie Blank in london Manchester, 15. Dezember 1851 (S. 27112n)

Die Originalhandschrift befindet sich in Familienbesitz (BRD). Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 220 x 180mm mit dem Wasserzeichen !:, 6 (?F) j . Die ersten zwei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die dritte Seite zu zwei Dritteln, die vierte ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben links stehen folgende Vermertte von unbekannter Hand mit roter Tinte geschrieben "34" und mit Bleistift "Dec 1851". Erstveröffentlichung in russischer Übersetzung : M3C® 27. S.516/517; in der Sprache des Originals: MEW 27. S.592/593. VARIANTENVERZEICHNIS 271 .27

zur> before ERLÄUTERUNGEN

271.2

Samstag] 13. Dezember 1851. Der Brief von Marie Blank an Engels, geschrieben vor dem 13. Dezember 1851, ist nicht überliefert.

271.7

Hermann) Hermann Engels.

271.7

Lili) Elise Blank.

271.11-12

Engels' Brief an Marie Blank, geschrieben im Sommer 1851, ist nicht überliefert.

271.23

Engels hielt sich vom 20. Dezember 1851 bis etwa 3. Januar 1852 bei Marx in London auf.

271.24

Samstag) 20. Dezember 1851.

795

Friedrich Engels an Karl Marx in London Manchester, 16. Dezember 1851 (S. 273/274)

Originalhandschrift : IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 76/D 1316. Der Brief besteht aus einem Bogen im Format 250 x 200 mm . Die ersten drei Seiten hat Engels vollständig beschrieben, die vierte Seite ist leer. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben rechts befindet sich der Bleistiftvermerk .. 16 Dec 1851" von unbekannter Hand. Das Papier ist an den Rändern und in den Falzen beschädigt, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung: Bw 1. S. 2801281 . VARIANTENVERZEICHNIS 274.15

es> sie ERLÄUTERUNGEN

273.2

Siehe S. 512-516.

273.3

Heinzens Blatt) Deutsche Schnellpost.

273.3-4

Joseph Weydemeyer beabsichtigte, in New York eine kommunisti· sehe Wochenschrift unter dem Titel ,.Die Revolution" herauszugeben, und bat Marx, Engels und ihre Mitkämpfer in London, regelmäßig mitzuarbeiten. Weydemeyer konnte jedoch wegen fi· nanzieller Schwierigkeiten nur zwei Nummern der Zeitschrift im Januar 1852 herausgeben, die dann ihr Erscheinen einstellen mußte. Im Mai und Juni 1852 gelang es ihm mit Unterstützung von Adolf Cluß, zwei weitere Hefte der Zeitschrift herauszubringen, jetzt unter dem Titel .. Die Revolution. Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften". Das erste Heft enthielt Marx' Schrift ,. Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte" (in der .,Revolution" : Louis Napoleon), das zweite die von Ferdinand Freiligrath im Januar 1852 geschriebenen zwei poetischen Episteln ,.An Joseph Weydemeyer".

273.12

Crapülinski) Louis-Napoleon.

273.14-15

Siehe Erl. 248.34.

273.27

Gemeint ist ein Schreibfehler Weydemeyers, der in seinem Brief an Engels .,Abolutionisten" statt .,Abolitionisten" schrieb (siehe S.514.5).

796

Engels an Marx . 16. Dezember 1851

273.28-30

Siehe Erl. 271.23.

273.29

Samstag 1 20. Dezember 1851 .

274.8-9

Siehe Erl. 269.34-270.1.

797

Friedrich Engels an jenny Marx in London Manchester, 18. Dezember 1851 (S. 275)

Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 111 79/K 1127. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 98 x 153mm. Die erste Seite hat Engels vollständig beschrieben, die zweite zu einem Drittel. Der Umschlag fehlt. Auf der ersten Seite oben befinden sich die von unbekannter Hand mit Tinte und Bleistift geschriebenen Vermerke "nicht gedruckt", "1853" (diese Ziffer wurde wieder durchgestrichen) und"[?) Oktober 1851". Das Papier ist am Rande abgerissen und in den Falzen beschädigt. es sind jedoch keine Textverluste entstanden. Der Brief wurde von Engels nur mit "Donnerstag" datiert. Die Datierung "18. Dezember 1851" ergibt sich daraus, daß es die Antwort auf zwei Briefe von Jenny Marx an Engels vom 17. Dezember 1851 (S. 539/540) ist, wobei Engels diese Briefe sehr eilig beantwortet hat, wie er selbst im vorliegenden Brief schreibt. Außerdem spricht er über seine baldige Abreise nach London. Engels kam am Samstag, dem 20. Dezember 1851, in London an. Der Donnerstag zwischen dem 17. und 20. Dezember 1851 fiel auf den 18. Dezember. Erstveröffentlichung: MEGA-357.4.

364.7--8

Siehe

364.11-12

Siehe S. 356.13.

364.1>-16

ln seinem Brief an Varnhagen von Ense vom 3. Januar 1845 (siehe NRhZ. Nr.186, 4.januar 1849. S.1, Sp.1-3) zählte Heinrich Heine Ferdinand Lassalle zu "jenen harten Gladiatoren, die so stolz dem Kampftode entgegengehen".

364.16-19

Es handelt sich um Abraham Jacobi, der damals als Emissär der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten nach Berlin reiste, und vermutlich um Johannes Miquel, der in der Bundesorganisation in Göttingen tätig war.

364.20

Daniels' Bruder Franz Joseph, ein Weingroßhändler in Köln, benutzte seinen Geschäftsbriefwechsel häufig dazu, Briefe und andere Materialien von Mitgliedern der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten nach London zu übersenden.

364.20

Mein Manuskript] "Mikrokosmos. Entwurf einer physiologischen

S.106.~107.28

und 113.6-114.20.

Anthropologie" (siehe Erl. 23.1}. 364.31

866

sein Blatt] The Morning Advertiser.

Roland Daniels an Karl Marx in London Köln, 26. April 1851 (S. 365)

Originalhandschrift: IML/ZPA Moskau, Sign. f. 1, op. 5, d. 368. Der Brief besteht aus einem Blatt im Format 74 x 130mm. Die erste Seite hat Daniels vollständig beschrieben, die zweite zu zwei Dritteln. Der Umschlag fehlt. Das Papier ist brüchig, Textverluste sind dadurch nicht entstanden. Erstveröffentlichung in Auszügen (S. 365.1-4, 8-9, ~22): BdK 2. S.426/427; vollständig in russischer Übersetzung: BonpoCbl Ausfuhr Expropriation 209

Sachregister Fabrik 178 182 362 386 Febrilcant -+ Kapitalist Familie und Ehe (mariage) 24160 Feudalherrschaft 339 FeudalmoMrchie 424 Feuerbachs Philosophie 198 231 235 345 346 355 356 360 392 457 488 Flnancial Reformers -+ Nationale Assoziation für Parlaments- und Finanzreform (The National Parliamentary and Financial Reform Association) Folge -+ Ursache und Folge Fonds 274 Fortschritt 6 9 18 21 124 178 180 340 362 395 494 519549 -der Gesellschaft 6 9 124 340 - der Produktion 6 9 18 21 340 - der Wissenschaft 6 9 362 Fourier, Fourierismus 542 Frankreich - Lyoner Aufstände (1831, 1834) 269 - Republikaner 269 -+ Emigration, politische; Französische bür· gerliehe Revolution des 18. Jahrhunderts, Konsulat und I. Empire; Julirevolution 1830 in Frankreich und Julimonarchie; Kriege der Ersten französischen Republik; Napoleonische Kriege; Revolution 1848 in Frankreich. Zweite Republik; Staatsstreich 2. Dezember 1851 in Frankreich. II. Empire Französische bürgerliche Revolution des 18. Jahrhunderts, Konsulat und I. Empire 136 171 223 532 - Jakobinerdiktatur 269 Armee 123 223 Revolutionärer Terror 223 339 - Thermidor 269 -Aufstände der Pariser Arbeiter {1795) 269 -Direktorium 72 -Staatsstreich 9. November 1799 (18. Brumaire) 259 260 263 518 519 - Konsulat und I. Empire 55 99 259 260 263 270

Kriege der Ersten französischen Republik; Napoleonische Kriege Fraternal Democrats 41 49 58 59 285 318 545 Freie Gemeinden 137 Freihandel (free trede, freetreder) 33 - und Monopol im Kolonialhandel 109 -+ Korngesetze Freiheit (libe"') 79 80 186 309 - freier Wille 308 -+

Gas 356 Gefühl 336 339 340 GageMatz 78 185 186 260 336 532 Geist 391 392 395 532 Geistlichkelt 363 Geld 84 179 182 - als Zirkulationsmittel 24 27 30 - und Preis 24 - und Handel 24 -+ Metsllgeld; Papiergeld Geldzlrkulation, Geldumlauf (currency, clrculadon) 24 27-30 53 54 173 178 -Theorie der G. (nach Loyd und Ricardo) 24 - metallische 24 - Papier 174 178 Gemeinde 212 362 Geschichte 6 9 260 273 336 339 345 349 -+ Weltgeschichte Geschichte (als Wissenschaft) 55 135 345 363 Gesellschaft 10 42 44 78 171 336 339 340 345 363 425 489 531 532 - und Natur 336 339 340 - und Mensch, Individuum 78 308 309 336339 340 - und Bewußtsein 78 339 -bürgerliche, kapitalistische 181 310361532 - feudale 532 - kommunistische 362 Gesellschaftsform 363 Gesetze - Gesetzlichkeit der Naturkräfte 391 - physikalische 42 - physiologische 336 - Lebensgesetze 339 377 - gesellschaftliche 172 425 532 Gesetze, ökonomische 6 181 182 - der Rente (nach Ricardo) 9 10

1101

Sachregister Gesetze, ökonomische - des Marktpreises 10 -der bürgerlichen Konkurrenz 10 - der Geldzirkulation 24 - der Entwertung des Kapitalwerts 182 - der Rente und des Zinses 182 Gewalt (powolr, autori~) 42 80 172 186 215 220 223 532 Gold und Silber 27 28 173 178 248 - Bullion 24 27-29 54 -+ Edelmetalle

Gott 395 Großbritannien 9 27 32 33 47 92 95 111 120 131 182 254 278 279 359 363 392 395 527 528 -Eisenbahn- und Dampferlinien 103 157 - Eisenbahnspekulation 77 - Bank of England 24 27-30 53 54 -Außenhandel 131 139 157 200 213 214 270 415 - innerer Handel 131 - Lokalsteuern 33 -ökonomische Krise 1845-1848 27 -Aussicht auf ökonomische Krise 27 157 200 213 235 236 279 - Arbeiterklasse 31 33 39 311 -Tory (Toryism) 55 95 -Whigs 32 - demokratische Bewegung 327 -Armee 92 -+ Chartismus, Chartistenbewegung: Freihandel (free trade, freetrader}; Korngesetze; Schottland Grundbesitz, Grundbesitzer 178 424 532 Grundrente 6 9 10 18 21 173 178 - Marxistische Rententheorie 6 9 10 16-18 21 24 119 - Rodbertussche Theorie 119 - Ricardosche Theorie 6 9 10 18 21 119 377 378 - und Maltussche Bevölkerungstheorie 6 - und Getreidepreis 6 9 10 18 - und Maltussche Verschlechterungstheorie 9 - und Fortschritt der Agrikultur 9 18 21 - und die kommunistische Umgestaltung der Gesellschaft 10 Handel (commerce) 54 87 131171179 221 263 340 455 484 528

1102

Handel (commerce) -innerer H. 131 415 - Ausfuhrhandel (commerce exterieur, auswärtiger H.) 131 175 415 - Kolonialhandel 109 -ostindischer H. 200 213 -+ Freihandel (free trade, freetradsr) Handeln. Handlung -+ Tätigkeit Handelsbilanz 24 27 Handelskrise (crise commerclale) 27 158 213 232 267 269 270 279 455 458 484 -+ Krise, ökonomische Handelsvemältnisse (Kommerzvemältnisse) 54 Handweric, Handwerker 174 373 492 Hannover 493 Hegel, Hegelianer 24 180 185 248 249 260 309 377 395 530-532 Heilige Allianz (als Symbol der Koalition der konterrevolutionären Mächte) 40 89120 298 421 Hessen 80 457 493 Historiker 55 Holland 224 Humanismus 492 Hygiene 392 Hypothek 172 173 178 248 Hypothese 10 Idealismus 160 Spiritualismus Ideen, revolutionäre 211 310 532 Ideologie 336 345 Import -+ Einfuhr Industrie 6 9 174 340 357 415 455 458 528 Instinkt 308 Interessen, materielle (int,r6ts ma..riels) 206 211 Italien 124 205 206 209 211 216 219 220224255 260 527 -Adel 205 206 209 - Bürgertum 205 206 209 - Bauernschaft 205 206 -Arbeiterklasse 211 260 -Lumpenproletariat 211 -und Österreich 205 206 216 -+ Emigration, politische; Lombardei; Orga-+

Sachregister nisationen der politischen Emigranten; Revolution 1848149 in Italien

Juden 125 136 146 347 494 Julirevolution 1830 in Frankreich und Ju· limonan:hie 31 269 Jurisprudenz 363 Justiz 80

n

Kallfornlen 157 213 236 Kapital 27-29 54 172 17g 181 182 248 357 401 422424 - in Agrikultur 6 10 18 - Überfluß von K. 27 - Handelskapital 87 88 - zinstragendes K. 378 - Surpluskapital 200 Kapitalist (Fabrikant) 84 178 181 213 310 362 385 424 Kategorien 309 391 -ökonomische 17 377 Katholizismus 363 Kaufmann 28 109 115 179 - als Profitmacher 87 88 - als Konsument 84 87 88 Kirche 100 Klassen 185 220 310 340 361 392 395 401 532 - Klassengegensatz 186 - Klassenunterschied 528 - Klassenbewußtsein 311 -+ Adel; Arbeiterklasse; Bauernschaft; Sour· geoisie Klassenkampf 176 185 515 528 Kleinbürger 179 456 457 Kolonialhandel -+Handel Kolonien 109 362 548 Kommunismus (Gesellschaftsformation) 10 130 180 183 186 310 362 363 392 457 460 461 - Voraussetzungen 310 460 461 -Produktion 130 362 363 392 -und technischer Fortschritt 130 392 -und Agrikultur 183 - und Grundrente 10 -und Banken 180 - Verschwinden des Klassengegensatzes 186 - und Staat 180 186 -und Wissenschaft 130 363 392

Kommunismus (Gesellschaftsformation) - Entwicklung des Menschen 362 363 392 Kommunismus (kommunistische Ideen) 181 310 377 378 386 395 404 422 457 498 -+ Sozialismus (sozialistische Ideen) Kommunismus, utopischer - ikarischer (von Cabet) 65 181 460 - von Weitling 202 513 Kommunismus, wissenschaftlicher 355457 Kommunisten, kommunistische Bewegung 39 58 66 107 115 130 137-139 152 155160 163 176181-183191 310311386 392404422437 448 456 457 460 491-493 498 -+ Sozialisten Kompaß 107 114 Konfiskation 1n 178 180 Konjunktur 422 Konkurrenz 171 175 178 -Gesetz der bürgerlichen K. 10 - freie K. 532 Konsignation 200 Konterrevolution 205 216 527 Kooperation, kooperative Bewegung (cooperatlve movement) 108 Korngesetze (in Großbritannien) 6 139 Komzölle -+ Korngesetze (in Großbritannien) Korruption 171 Kosmos 340 Krankheit 362 Kredit 54 171 173 178-180 182 - credit gratuit 378 Kreditsystem 27 Krieg 89 92 180 183 215 216 220 256 266 454 456457532 -+ Bürgerkrieg; Dreißigjähriger Krieg (1618 bis 1648); Kriege der Ersten fraozösischen Republik; Napoleonische Kriege; Spani· scher Krieg {1~1814) Kriege der Ersten französischen Republik 132 136 Kriegskunst 92 Krise, ökonomische 27 54 120 162 179 228 235 236 279 424 488 495 -+ Handelskrise; Überproduktion Kritik 42 59 Kroaten 80

1103

Sachregister Uberallsmus 326 Ubert6 -+ Freiheit Lichtfreunde 14 146 Uteratur 342 Logik 75 90 356 lomberdel115 136 Lumpenproletariat 179 195 206 356 Luxusartikel 458 Magnetismus 386 Malthusianismus 6 9 Manifest der Kommunistischen Partei 12 155 232 237 JaS 317 385 460 Markt 157 213 235 236 270 410 - amerikanischer 162 228 235 - englischer 270 -+Weltmarkt Marokko 22 Marx (biographische Angaben) - Aufenthalte Manchester (etwa 20. April bis 26. April 1851) 85 89 96 - und Chartistenbewegun9 37 46 47 57--03 68 69 143 160 386 - Mitarbeit in der Chartistenpresse 382 388 390 397 431 446 -und demokratische Bewegung 31 107 114 115 139 140 146 151 152 154 155 163 244 - als Ökonom (Beschäftigung mit der politischen Ökonomie) 6 9 10 16 17 24 27-30 40 43 81 84 85 90 119 140 159 160 183 232 247 249-251 309 311 355 363 366 377 395 398 416 459 509 - Familie 24 70 83 84 158-160 164170 238 - Freundschaft und Zusammenarbeit mit Engels 69 85 89 286 425 540 550 Marxistische politische Ökonomie -über Grundrente 6 9 10 1~18 21 24 119 - über Geldzirkulation 24 27-30 53 54 - Kritik der bürgerlichen politischen Ökonomie 85119 -+ Bürgerliche politische Okonomie Maschine (machine) 171 174 - Dampfmaschine 357 Materialismus 78 160 336 Mathematik 340 Mechanik 336 361 362 Medizin 308 361 362

1104

Mensch, Individuum, Person 78 308 309 336 339 340 362 363 386 392 395 457 - und Natur 336 339 340 - und Gesellschaft 78 308 309 336 339 340 - in der bürgerlichen Gesellschaft 362 363 - und die kommunistische Umgestaltung der Gesellschaft 392 Menschengeschlecht 340 Mesmerismus 360 364 392 Metallgeld 115 Möglichkeit 10 78 336 Monarchie 1n 424 Monopol - im Kolonialhandel 109 Moral21 Münze 24 Nachfrage und Zufuhr 29 Napoleonische Kriege 89 92 99125132136 259 260 -+ Spanischer Krieg {1808-1814) Nation 80 125 318 457 Nationale Assoziation für Parlaments- und Finanzreform {Tha National Partlamentary and Financial Reform Association) 31 Nationaler Befreiungskampf in Ungarn 1848/49 85 88 89 135 223 224 - Armee 88 89 223 Nationalkämpfe 215 Nationalreichtum 182 Natur 42 336 339 340 386 391 392 - und Mensch. Gesellschaft 336 339 340 Naturforschung 340 391 392 423 Naturkräfte 391 Naturphilosophie 391 Naturwissenschaft 363 364 Neue Rheinische Zeitung 528 Niederrhein 326 Nordamerika 170 237 Norwegen 224 Notwendigkeit 42 320 Österreich 80 92 136 220 224 225 279 441 494 539 - und Nationaler Befreiungskampf in Ungarn 1848/49 88 89 - und nationale Bewegung in SchleswigHolstein 289 296 305

Sachregister ÖSterreich - Österreichische Herrschaft in der Lom bardei 115 - und Italien 205 206 -+ Emigration, politische; Revolution 1848149 in ltslien; Revolution 1848149 in Osterreich Organisationen der politischen Emigranten in Großbritannien - Agitationsverein 190 191 199 278 527 - Ausschuß für die deutschen Angelegenheiten in London 79-a2104109117153 343 368 373 - Brüderliche Gesellschaft der französischen sozialistischen Demokraten 35 44 45 48 57 58 65 68 70 - Deutscher Arbeiterbildungsverein in London 32 35-37 40 41 49 50 58 63 97 118 121 123137147192 234 307318319555 -Deutscher Emigrationsklub 164 165 1n 417 - Emigrationsklub (Fiüchtlingskomitee, Emigrationsverein) 191 199 239 - Flüchtlingskomitee beim Deutschen Arbeiterbildungsverein 121 191192195196 -Provisorisches italienisches Nationalkomitee 204 206 211 - Ungarische demokratische Gesellschaft 296 - Zentralausschuß der Europäischen Demokratie 14 15 31 39 44 66 79 139143 190 256 412 -Zentralkomitee der europäischen Sozialdemokraten 34 35 37 39 45 57 66 70 119 143144 -+ Emigration, politische Ostindien 157 200 213 Owen, Owenismus 122 Pantheismus 391 Papiergeld 24 30 54174 178 - Papierausgaben 24 - Regierungspapiere 24 - Staatspapiere 180 Pariser Juniaufstand 1848 31 215 269 457 522 531547 Partei -politische 148 149 -revolutionäre 31147148 268 269 448 528

Partei - Arbeiterpartei 532 -proletarische 311 403 531 - sozialdemokratische 147 -kommunistische 148193194228244 305310 311 317 344 385 386 403 404 407 422 424 437 491 526 528 541 556 557 -+ Bund der Kommunisten Pauperismus 171 Pennsylvanien 239 Personenkult 41 42 45 168 Pfalz -+ Revolution 1848149 in Deutschland Philosophie - und Religion 345 395 - und Wissenschaft 345 386 392 -deutsche 180 197 386 392 Physik 360 363 385 386 Physiologie 18 24 86 90 336 339 345 363 Pietismus 484 Podollen 125 Polen 57 80 89 124 125 216 -+ Polnischer Aufstand 1830 Politische Ökonomie {6conomle politique) -+ Bürgerliche politische Okonomie; Marxistische politische Ökonomie Polnischer Aufstand 1830 89 Portugal118120 Praxis 27 130 386 392 Preis (prix) 174 175 182 362 - der Waren 24 27 182 -der Rohmaterialien 29 235 - Getreidepreis (Preis des Bodenproduktes) 6 9 10 18 Presse 136 163 164 513 514 526 528 548 - Preßfreiheit 100 211 -+Zensur Preußen 92 100 132 136 151 219 220 224 225 253 403 414 416 436 441 539 -+ Arbeiterbewegung, Arbeitervereine in Deutschland und Preußen; Revolution 1848149 in Preußen; Rheinprovinz; Westfalen Produkt 362 Produktion - entscheidende historische Rolle der materiellen Produktion 185 - des Menschen 362 392 - und Wissenschaft 357 362 363

1105

Sachregister Produktion - in der bürgerlichen Gesellschaft 362 471 -in der kommunistischen Gesellschaft 130 362 363 392 Produkttonsfreiheit 532 Produktionskosten 6 9 10 182 245 -Kosten der Reproduktion 182 Produktionskräfte 178 213 Produkttonsweise 361-363 Profit (Gewinn, Einkommen) 6 28 84 87178179 181 182 245 248 362 - Profitrate 87 88

Proletariat Arbeiterklasse Proudhonismus, Proudhonisten 85 542 -kritische Analyse .,Idee generate de Ia Revolution au XIX• siecle" von P.-J. Proudhon 17(}-175 177-183 185 186 268 276 -kritische Analyse .,Gratuite du credit" 248

-+

Rationallsmus - in der Religion 363 Reaktion 171 340 421 532 Recht 80 Reflexbewegung 336 339 340 Reform 120 255 267 Religion 231 345 363 392 395 484 489 532 Reproduktion 182 Republik 57 74 177 197 239 242 255 268 296 401 424 428 429 457 484 518 519 523 531 548 Republikaner 11 74115186 255 269 401547 Revolution 36 42 50 89117118120129141144 164 168 171 176 178-180 183 185 189 204-206 211 212 215 216 219 220 223-225 240 254 257 265 279 296 301 305 327 332 407 412 416 424 449 450 456 457 467 484 492 516 527 528 531 532 - ihr gesetzmäßiger Charakter 42 -und ökonomische Krise 279 455 - und Armee 223 296 Revolution, bürgerliche 223 Revolution 1848/49 in Deutschland 79 211 215 255 389494 - Vorparlament und Fünfzigerausschuß (1848) 45 80 - Stuttgarter Rumpfparlament (1849) 256 -Aufstand in Baden und in der Pfalz (1849) 89 132135167 215 223 324359447542

1106

Revolution 1848 in Frankreich. Zweite Republik 119 120 122124128129198 236 240 241 365 386 424 428 429 438 460 461 494 - Revolution im Februar 1848 31 45145 269 -Pariser Juniaufstand 1848 31 215269457522 531 547 - Präsidentenwahl (Dezember 1848) 266 - 13. Juni 1849 236 365 448 -Wahlgesetz 31. Mai 1850128129 269 478 - Banque de France 248 -Außenhandel214 - Bourgeoisie 32 129 - Bauernschaft 183 241 - Arbeiterklasse 260 373 - demokratische Bewegung 437 460 - allgemeines Wahlrecht und Louis Bonaparte 240 241 - politische Parteien Anarchisten 267 Bonapartisten 32 269 270 460 Demokraten 460 Kommunisten 460 Legitimisten 32 260 460 518 547 Montagnards 35 65 122 171 307 448 517 519 530 Ordnungspartei (parti de I'ordre) 122 267 Orleanisten 32 260 460 518 547 Radikalen 438 Republikaner 547 Roten 122 267 269 270 460 Royalisten 240 241 Sozialisten 386 -Aussicht auf Revolution 89 117 119 120 -+ Blanquismus, Blanquisten; Proudhonismus, Proudhonisten Revolution 1848/49 in Italien 104135 211 216 368 522 Revolution 1848/49 in Osterreich 79 Revolution 1848/49 in Preußen 487 498 Revolution 1848/49 in Ungarn -+ nationaler Befreiungskampf in Ungarn 1848/49 Rheinprovinz 121 219 225 424 Rohmaterialien (Rohstoffe) 28 29 213 235 Rom (altes) -ökonomischer Hinterhalt der Kriegführung 183 Romantik 340 345

Sachregister Rußland 89 100 124 125 216 219 220 223 225 279 315 316 457 527 -Vaterländischer Krieg 1812 89 -Außenhandel 214 -Adel 124 125 214 - Bourgeoisie 214 - und Bauernrevolution (agrarische Revolution) 124 125 -progressive Rolle gegen den Osten 124 -und Polen 124 125 -und Deutschland 124 125 -+ Emigration, politische; Podolien; Weißrußland; Wolhynien Sachsen 136 219 403 404 414 436 Salair - Arbeitslohn Schatz (hoards) 27 - Staatsschatz 532 Schelling, Schellinglaner 391 Schlesien 403 407 Schleswig-Holstein 80 136 304 - nationale Bewegung 289 296 304 305 - und Österreich 289 296 305 - und Deutschland 296 305 Schottland 84117 Schulden 1 180 - Hypothekenschuld 248 -Staatsschuld 171 172 248 Schweiz 54055 57123143145167 214253256 298 307 324 347 349 359 405 415 447 448 455 480 -+ Bund der Kommunisten; Emigration, politische Sinnliche Eindrücke 336 339 Sklaven 362 Sonderbund von Willich und Schapper 13 23

n

32 34-37 39 40 49 so 57-00 65-67 76 n 81 97 98 105 123 136 1~140 143-145 147152 153164165168169192193201202210-212 215 221 228 231 240 254 264 301 318 319 322 334 368 385 458 541 Sozialismus (sozialistische Ideen) 120 179 258 457 492 527 531 533 542 -+ Kommunismus (kommunistische Ideen) Sozialisten 39 45 58 377 386 -+ Kommunisten, kommunistische Bewegung Spanischer Krieg (1808-1814) 92 -+ Napoleonische Kriege

Spekulation 179 213 263 455 - Eisenbahnspekulation n Spekulation (spekulative Philosophie) 180 345 386 392 Spiritualismus 78 336 339 395 Sprache 125 -alte 102 - neuere 166 - englische 102 185 - hebräische (hebreux) 24 - russische 18 24 314-316 Staat 171 1n 178 180 489 - Staatsgewalt 27 - Staatspumperei 179 -Staatsschuld 171 172 248 - und die kommunistische Umgestaltung der Gesellschaft 180 186 Staatsstreich 2. Dezember 1851 in Frankreich. II. Empire 259 260 263-270 273 274 517-524

530-534 546--549 - und Bourgeoisie 266 268-270 521 522 531 532 - und Kleinbürgertum 269 - und Bauernschaft 270 274 533 -und Arbeiterklasse 260 264 268 269 517 520-522 530-532 547 - und Armee 26~267 269 270 517 518 521 bis 523 - und Nationalgarde 519 521 530 531 548 - und allgemeines Wahlrecht 260 263 264 266 268-270 517 518 521 523 530-532 - und Haltung der politischen Parteien Anarchisten 267 Bonapartisten 270 Konservativen 531 Legitimisten 518 547 Montagnards 517 519 530 Ordnungspartei 267 Orleanisten 518 547 Roten 267 Steuern 115 179 532 - Lokalsteuern 33 Stoffwechsel, organischer 308 Straubinger 57 58107150 221 231 247 254 2n 448 System 395 Tätigkeit 336 339 340 363 Technik 362 363

1107

Sachregister Technologie 130 232 363 392 Teilung der Arbeit (dlvislon du travail) 171 174 Telegraf. elektrischer 462 Teleologie 391 Terror 223 269 339 Theologie 363 391 Theorie 6 18 27 185 Thüringen 136 457 T1er 339 Truppen -+Armee Türllei 103 Oberproduktion 213 -+ Krise, ökonomische

Umsatz der Waren 53 Ungarn 80 124 136 216 219 220 454 527 -+ Nations/er Befreiungskampf in Ungarn 1848/49; Emigration, politische; Organisationen der politischen Emigranten in Großbritannien Ursache und Folge 28 54 Vereinigte Staaten von Amerika 97 103 114 136 159167168 203 253 324 416430527 539 557 -Markt 162 228 235 -Außenhandel 214 - Depression 228 235 - Arbeiterklasse 513 -Whigs 1n 514 - Demokraten 514 - free soilers (Freibodenmänner) 514 - Abolitionisten 514 - demokratische Bewegung 244 -Presse 163 177 196 197 513 514 -+ Arbeiterbewegung, Arbeitervereine in den Vereinigten Staaten von Amerika: Emigration, politische; Pennsylvanien Verhältnisse, gesellschaftliche 78 130 339 340 345 362 392 456 457 528 -ökonomische 456 457 528

1108

Verhältnisse, gesellschaftliche -kommunistische 130 392 Verkehrsweise 362 Voraussetzung 27-1SJ 54 Vorstellung 336 339 340 Wahlrecht, allgemeines (allgemeines Stimmrecht, suffrage univenel) 1n 260 263 264 266 ~270 517 518 521 523 530-632 Wechsel (bill) 24 28 1SJ 54 Wechselkurs 24 27 28 Wechselwirllung 78 336 Weißrußland 125 Weltgeschichte 109 -+ Geschichte Weltmarllt 455 527 -+ Markt Wert 182 310 Westfalen 98 219 334 398 492 Widerspruch 75 181 340 547 Wille, freier 308 Wissenschaft - ihre Entwicklung 6 9 85 339 357 362 - und Produktion 357 362 363 - und Philosophie 345 386 392 -in der kommunistischen Gesellschaft 130 362 363 392 - Enzyklopädie der Wissenschaften 357 363 Wolhynien 125 Wucher 178 179 Württemberg 136 Zensur 100 -+Presse Zins 6 172 175 178-182 248 362 363 Zinsfuß 27-29 54 178-180 248 Zirtculation des Kapitals 29 53 173 178 Zivilisation 6 Zoll 214 Zollreform 120 Zollverein 415 430 Zwangsanleihen 115