Table of contents : Vorwort Inhalt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Ziel der Arbeit 1.1.1 Eine Heuristik des Erzählens von Konflikten 1.1.2 Umfangreiche Anwendung narratologischer Konzepte 1.1.3 Überprüfung der Anwendbarkeit narratologischer Konzepte 1.2 Vorgehen 1.3 Auau des Buches Teil I: Methodischer Ansatz: Eine korpusbasierte, computergestützte narratologische Analyse von Konflikterzählungen 2 Positionierung im Forschungskontext 2.1 Klassische, postklassische und poststrukturalistische Narratologie 2.2 Zur Anwendbarkeit narratologischer Konzepte auf faktuales mündliches Erzählen 2.2.1 Narrativität mündlicher Erzählungen 2.2.2 Abgegrenztheit mündlicher Erzählungen 3 Begrisbestimmung: Konflikte 3.1 Der Ort von Konflikten: intrapersonelle und interpersonelle Konflikte 3.2 Das Wesen von Konflikten 3.3 Neun Stufen der Eskalation von Konflikten 4 Konstituierung des Korpus 4.1 Die Suche nach Konflikterzählerinnen 4.1.1 Ausgangskonzept 4.1.2 Ergänzung 4.1.3 Erweitertes Konzept 4.1.4 Konflikterzählerinnen 4.2 Mündliche Erzählungen 4.3 Erhebungsmethode: Narrative Interviews 4.4 Untersuchungsauau 4.5 Abgrenzung der Erzählungen 4.6 Erhobene Daten 4.7 Die erzählten Konflikte 4.8 Transkription 4.9 Annotation und Auswertung 5 Entwicklung der Analysekategorien 5.1 Die Erstellung von Tagsets in CATMA 5.1.1 Hierarchie und Eindeutigkeit 5.1.2 Properties 5.2 Erarbeitung des narratologischen Tagsets 5.3 Bedingungen für ein narratologisches Tagset 5.3.1 Eindeutige narratologische Systematik 5.3.2 Umfang der abgebildeten narratologischen Kategorien 5.3.3 Textorientierung 5.4 Anwendungsbereich und Reihenfolge der Anwendung 5.4.1 Zum Analysebereich 5.4.2 Gewichtung der narratologischen Phänomenbereiche 5.5 Operationalisierung der Phänomenbereiche 5.6 Exemplarische Operationalisierung der indirekten Rede 5.6.1 Einordnung der Kategorie in die Gesamthierarchie 5.6.2 Indikatoren 5.6.3 Notwendige und hinreichende Bedingungen 5.6.4 Aufnahme der Indikatoren ins Tagset 5.7 Weitere Analysekategorien 6 Vorüberlegungen für die Analyse 6.1 Narratologisch motivierte Aspekte 6.1.1 Fokus auf Textphänomene 6.1.2 Denition von default-Fällen 6.1.3 Vermeidung von Redundanzen 6.1.4 Granularität 6.2 Mündliches Erzählen: Bedingungen für die narratologische Analyse 6.2.1 Intentionalität 6.2.2 Formale Besonderheiten gesprochener Sprache 6.2.3 Interpunktion als Oberflächenmarkierung 6.3 Umfang der Analyse 6.3.1 Phänomenkomplex Zeit 6.3.2 Phänomene der Redewiedergabe Teil II: Analyse von narratologischen Phänomenen in Konflikterzählungen 7 Auau der Analysekapitel 8 Zeitphänomene () 8.1 Tempus () 8.1.1 Analysekategorien 8.1.2 Zur Analyse der grammatischen und semantischen Tempusformen 8.2 Zeitangaben () 8.2.1 Analysekategorien 8.2.2 Zur Analyse der Zeitangaben 9 Raumphänomene () 9.1 Analysekategorien 9.2 Zur Analyse der Raumphänomene 9.2.1 Methodische Aspekte 9.2.2 Beobachtungen 10 Redewiedergabe () 10.1 Analysekategorien 10.2 Zur Analyse der Redewiedergabe 10.2.1 Methodische Aspekte 10.2.2 Beobachtungen 11 Erzählebenen () 11.1 Analysekategorien 11.2 Zur Analyse der narrativen Ebenen 11.2.1 Methodische Aspekte 11.2.2 Beobachtungen 12 Erzählen über das Erzählen () 12.1 Analysekategorien 12.2 Zur Analyse des Erzählens über das Erzählen 12.2.1 Methodische Aspekte 12.2.2 Beobachtungen 13 Erzählerinnenposition () 13.1 Analysekategorien 13.2 Zur Analyse der Erzählerinnenposition 13.2.1 Methodische Aspekte 13.2.2 Beobachtungen 14 Zeitpunkt des Erzählens () 14.1 Analysekategorien 14.2 Zur Analyse des Zeitpunkts des Erzählens 14.2.1 Methodische Aspekte 14.2.2 Beobachtungen 15 Figuren () 15.1 Analysekategorien 15.1.1 Figurencharakterisierung () 15.1.2 Figurenfunktionen () 15.1.3 Figurenreferenzierung () 15.2 Zur Analyse der Figuren 15.2.1 Methodische Aspekte 15.2.2 Beobachtungen 16 Darstellung der Erzählerin () 16.1 Analysekategorien 16.2 Zur Analyse der Darstellung der Erzählerin 16.2.1 Methodische Aspekte 16.2.2 Beobachtungen 17 Adressatinnendarstellung () 17.1 Analysekategorien 17.2 Zur Analyse der Darstellung der Adressatin 17.2.1 Methodische Aspekte 17.2.2 Beobachtungen 18 Aspekte der Handlung () 18.1 Segmentierung der Geschichte 18.1.1 Analysekategorien 18.1.2 Zur Analyse der Handlungssequenzen und -segmente 18.2 Wissensstrukturen (Unterset ) 18.2.1 Analysekategorien 18.2.2 Zur Analyse der Wissensstrukturen (Unterset ) 19 Zeitliches Verhältnis Diskurs–Geschichte () 19.1 Phänomene der Ordnung () 19.1.1 Analysekategorien 19.1.2 Zur Analyse der Ordnung 19.2 Phänomene der Dauer () 19.2.1 Analysekategorien 19.2.2 Zur Analyse der Dauer 19.3 Phänomene der Frequenz () 19.3.1 Analysekategorien 19.3.2 Zur Analyse der Frequenz 20 Phänomene der Perspektive () 20.1 Analysekategorien 20.2 Zur Analyse der Perspektive 20.2.1 Methodische Aspekte 20.2.2 Beobachtungen 21 Informationsvergabe () 21.1 Analysekategorien 21.2 Zur Analyse der Informationsvergabe 21.2.1 Methodische Aspekte 21.2.2 Beobachtungen Teil III: Ergebnisse 22 Erzählen über Arbeitskonflikte 22.1 Narratogische Phänomene und Eskalationsgrad – Lineare Zusammenhänge 22.2 Die Dierenzierung zwischen akuten und nicht mehr akuten Konflikten 22.3 Diskriminierende narratologische Phänomene 22.3.1 Konfliktlose Erzählungen 22.3.2 Erzählungen akuter Konflikte 22.3.3 Erzählungen nicht mehr akuter bzw. gelöster Konflikte 22.4 Narratologische Phänomene und inhaltliche Konfliktanalyse 22.5 Gültigkeit der Ergebnisse 22.6 Überprüfung der Hypothesen 23 Fazit 23.1 Zur Heuristik für die Konfliktanalyse 23.2 Zur breiten Anwendung narratologischer Konzepte 23.3 Zur Anwendbarkeit der narratologischen Konzepte 23.4 Methodischer Gewinn des digitalen Zugangs 24 Ausblick 24.1 Erzählen über Konflikte 24.2 Narratologie Anhang: Weitere Analyseergebnisse Literatur Personenverzeichnis