Eine Reise Quer durch Indien im Jahre 1881. Erinnerungsblätter [2 ed.]

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

!

Franz Reuleaux

Jahre 1881

im la^xi 1881

«Ott

SlUöemeiner »erein für SDeutfc^e Siterattir 1885

Vorwort.

te

in ben nac^ol^citben blättern Befd^dbene 9letfe quer

burc^

§albinfel

fü^jrte

ic^

im Sluguft

fveimblU^e StUereffe,

to^t

t>w

im ©onn«

üoibcrinbifc^e

bie

1881 oud.

^ad

tog^Beiblatt ber Slaitimalgeitung (9C)mI hii Oftober b. Sal^red) ©d^ilberimii

l)eroncntlid)en

^at

mi(^

ermutlj^igt,

meiner

mc^rjeitigcn

^^etl

J^aJjrt

in ^ttd^form )ufammen^ufaffen, entgegeiQufommen* tritt inbeffen

Bebeutenb ertüeitert

tjor

bcn Sefer,

bie

^rtifel

2)ad ®an)e

einc^tl^etl^ tocr«

mi^ge

tt>üt gri)^eter ^u^fü(;vlid;!cit

an ))kkn Stellen, anbentt^eitö

attd^

toegen ber

ber

auf äSovfc^lag

notnnienen 9C6Hlbunc;en •

qeh)orbcn,

^fforberungen,

einigem iöenigc,

@in

fel^r

^eitltd^e ^ttri^e;

unb

iuninod;tc

oberflächlich

fobann

;

SSerlagdl^nblung

geiler

meiner Ouerretfe

fonnte nur fünf^e^n

bc^halb

faum

bad überall

fo

bcfjcr

feffelnb

^age auf

fte

ioar

beren

l^ertoenben

unb

nur

merhoürbige £anb

unb

alö

im %inQC

Sßoß mit eigenen 9(ugen fennen ^u lernen, für lic^fett id)

oufge«

au(^ in einem Stn^ange

in (Se^lon gcjel^en, mitget^eilt,

ic^

fülj^Ibarer td^

ifl

und) übrigen^ {c^ou lancje üoi^er

beffen (Sigent^Üm«

f)üd} intereffirt ^atte.

Digitized by

Google

VI

Socnott

Settmv Umftonb

angetüiejcn,

in

eine getoiffe ^orlbevettun^ gegeBen.

bie !Rotl^

begrenzter

©le

3*15«"^ ber

faft

Sludbeute toer^<nt^mä^tg rec^t

^ie

auc^ babei.

aU

aber toax

C^rlcicbterung

furchtbar



meine

nur

ed,

bie

(SHüä toax

machen.

ungefä^ ber größten ^i^e

infofem,

fiel; lugleic^

im



^cffotten

unb

tro^bem beftanben

unb

{üngeren SHeifegef&^rten

^toei

leic^tes^

^^^^^

fdiuf.

40»

bi$^

o(;nc jebe @efunbf?eitc>ftürung, auc(^

gro^

^ülfsmittel

geUmg

^eobacf^ten

aadf ber SBegtnn ber SUgen^ett, tamd 1^^ unb ba

fie

merflid;e

to«,

forgfälttge 3«»**

tüar jtüar recbt ungünftig

^{eife^^eit

in bie 4^enobe

fie

^td^

fic^

ber t9of}U

betotvft

erlangbaren

aller

©Innung im

unb unatt^efe|e

tüa^rfc^cinlic^

fo

SBunbet.

««« emmal

3ft

iinb

gu foUen,

^nanf^rud^na^me

eint^eilung,

erfinberifd?.

^Bielc^

fe^

nie toieber Sietenbed t^>ätifle

mir

^otte

mac^e

aBer

Sugleic^

war

bac>

tc^^

bie Steife

^enn

baen,

h)ie

^ber

toertlj^en.

SüU

^ur

f^Ciren bai$ ;;füge

man

bringt

itarl iBogt

bie

— Ungel^euer, @(^eufale,

lirt

man

im crUmditcu unb bod^

rid^tiger

Hlctn^eit

nämlicl)

fie

unb Äleibem

SBäfdjie

beiden famt baS bertoünfd^te

D, bo§

ßinbringlinge

l^aben

loerben

similibns, tomCi gatt an^u^affen;

fd^on

erlaubt

ift^

S^^^^^^

lac^ienbcn S^oxn)

benn

ftreut

Qudw, aüed am ^oben,

tro| fetner

Satatoia;

l;crau^befommen. biefen geleierten

man an

3(uf

fic^

{elbft.

bie

Similia

@at

auf ben

einen

au^e^

einer Seite ^ertrümel^

legt bie inftjirten ©orberobeftüd^e

auf bie anbere Bogenl^älfte unb baräber l^inaud unb

bann ba^ (^an^e

ober

ftec^en

bod^

wit gud^er!

nidjft

SSeftten (fo titu*

tüir gelernt, f(^on in

iüir

breiteten ,8t'itii"i3'-'t)ügen

ten

i)&caa^'i



toin^igen

SMtmeter langen

aug

möge

anbere fü^e ^eute Der*

ober

)toei

tüteber

im

2(tom i»ieber ^lerau« in

@^n ^uber ober

ben ^udcx

toie

unb

tief

einer gfu^boben«

^eimat^ unter bem gu^boben

fernen

(harten. fte

ginbigcn

ben

um

tragen 2ltüm

@tüot,

^erbor^eben

Ä^unft«

teic^e Orientale

nnb

einfad^,

^ro^

reid;t.

bome^e,

Qkt&Üf

loenig ®erfit^«

ber Sßerfjeuge.

beutli«^

an anbcrcm Orte auf toiü

ic^

nur,

toic

im ftcf^

33ebürfnife=

toenig

^icfe

ber (Snttoidlung ber ^üifi^mittel

^^ac^erem mitunter tomnberbar

bel^alte

3uge^en.

unb

im ^^anbtucrf unb

laffen bedlj^alb

nodf

bie

ber

ba^

bebeutenben ®eifieds

feinem bebürftigften 9ia4>bam.

toon

in @|»eife

im ^u^^alt^ ob fc^aften

noc^

felbft

feiner SeBendtoeife

barin ioenig loftgieit

^Jiatur ift

fetnet-

aud

erfennen.

(£'in,^elf;citcn

cin=

auffaUenb ed koar,

mit geringem SBerfgeug HttnfUic^ed unb SSor^üglid^ed

l^or*

üiyiii^ed by

Google

XU geBvai^t

Wt

ber

unb §anb,

ftcbt

aber

fo

unb

übertrafen, b.

toiel

fei^ite,

erfe^ten

^onb

Don

^[ttge

ber Uebuiig

Ittitififerttdiett,

©efüFil für gute Sciftuncjen in

ba^5

c^es

im engen ^ufammen^ang. ^cö^alb muffen

koerblic^en Itünften tote, bie gefi^ulten

hm ^ülfdmtttel

Ma^

fe^eti.

uiib Sluge.

geleierten (Slttvo})&er, bie

ba§ Söcrfjeucj

F).

^>aben, bie intenfitoften iilnftrengungcn

fo

im ber ^fd^tne

befonberö

matten,

um

fdrbem unb auf Sttlgefe^e )u

Itd^e jlunft toieber

ent1t»i(fe(t

bie getoerbs bertoetfen,

toäl^renb bort fd^cinbar ol^ne Einleitung ba39lid;tioie getroffen hjirb.

unb

9tun,

bie Einleitung

btefed

fd^ränft

9(uffaEenb

ift

aud^

in

felben

bannt in (^ren^en.

^^ij^eren

ba^

l^at.

Stufen ber

^im

ioelc^e

IDramen )u

erhabene üJötterlieber,

freien

l^ol^en

gelimltigc

toerftanben l^aben,

fdj^affen

bie

3)^alerei

Beiben l^aben bie S^ber e9 ni4)t ^ebtad^t,

^n'tzx,

feffelnbe

ben

gemad^t

aud^

S3tlbnerei

jtunfHoerf

ein,

ba« in ber merfioürbtgen ^^atfad)c,

ft>trb

inbifcbe gelüerblid;c Älunft toor

unb

baö 33orbilb/

bie Ueberlieferung,

ioteberum

bie«

Qp^n,

barunter bie

garte Safuntala, beren ^oetifd^em 9let) nid^^t^ gugefügt n)erbett

man

fann.

^iUctleidU hat

ioeldj^e

bie ^afte frül^ fd^nürte,

biefc

Slnomalie ber geffcl ju^ufc^reibcn,

\päUx aud^ too^l bem (^nflu^

be9 S^lamd; an 2;alent ^at e9 bem bielbegabten ^olfe getoig ntd^t gemangelt.

3n lid^ft

ber SOi^iebergobe meiner ^eobad^tungen ^obe id^ nu>g«

treu gu fein gefu(^t, felbft auf bie ©efal^r einfädle

gans

gegangen fe^ene

fein,

bem

2)ie

Dinge fo

tooüe

fc^jilbem.

man

Sefer mdglic^ft flar

äußere

gorm meiner

Sollte

id;

mitunter

l^in,

barin

meinem ^eftreben,

tocit

bas^ (^e^

borgufül^, gu ®ute ^Jlitt^eilungen

l^alten.

angel^enb l^abc

xm

ttotnott

iä)

bmtäta, ba(

nod^ 3u

äB&vter

ungern

iniv

genommen ^abe;

frf>reibiuuv3form 2(6ftanb

um

fc^el^^en,

in ber ©c^reibung ber inbifd^en ber in gfad^d^tifften üBIid^en Ueber«

ii»on

berftänblic^

^ie

bleiben,

mu^te aber



ge^

gönnen

{c^toerföUigen

bellte jebeSmal einem eitrigen inbifd^en 9ud^«

tf(^ tinb bfd^ 9.

ftabcn entf^rc*en,

unumgänglid).

unangenehm genug,

ftnb

an bem

beif|)ieldti)etfe

fc^icnen aber

im anberen gaUe ge^t,

äUie e^

unglütfUdj^en

bei

un9

]iet;t

fo

l^ier

man

l^äufig

ge«

lautet,

bie

brauchten 9ßort „©utta ^erc^a". 2)ie

ßnglänber

©d^mbung

ber 3iWIf»"t

bem

f}xrtUx

2)ie golge aber

^rd^

alte ^armarfc^>

bie

bem

inbifc^en

©inen

bei

tj

getoefen,

SBwt \md)

unö bas

aber

cntfd^Io^

dJutta

Ellenbogen ioi|ig

bod^

tok in

))ert|'(^a

er

öelegenl;eiten

fo

ber ^ed^nologie,

fällt

unferer Gc^reibung l^filfCi(^teit ift

bie ^toar fc^toer«

nötige ^u^f^d^e bebingenbe

an^uioenbcn, tro^ beren fünf

)u

einem

bertrtten

bie

gang

be^ ^iM^^ut^^

e9 bo(^,

berfitanb.

oud^ gan)

ioir

hjürben

3i$eftfalen

toiffen,

S3ei fold^en

unnü^e SdytüerfäUigfeit ^^^^ Auf*

äi^elc^e

gcbraud^tcn Saut mit brei au^gcbilbeten

äBir mü{jen bie ©nglänber beneiben,

begnügt l^aben^ toad

mit ben

Unbe«

bdQig eigenen nnb fo l^&ufig

ben

felbft bie

fic^

@eine greunbe

^nfonanten.

etload

S)er

be^^ialb in feinem legten äßcrfe,

fid;

eine nal^eju

fto^enben

ba ift.

Anberen gar @utta ptda fagen, beibe

ber k>0rtreffU(^en Q^efc^id^te

ioie

in

t

noc^

beibe aber be()au^>ten, burd^ouÄ SRed^t ^u l^aben.

unridfitig,

gürm

bei i^nen

tmt

beffer

ba^

tuar,

aui^f)>rac^en, bie

fäOftge,

ba

f)ahm,

l^eritbergebra(|^t;

eS

fd)rciben!?

bie fic^ boc^

mit jtoeien

leicht l^&tten tl^un

getoi^

nic^t

übel

iönnen;

genommen

Digitized by

Google

XIV

)Botiooct

2)aö

l^aben.

ber

unfc^ulbige

Serad^g''

tamtbe,

ift

bev

3Burm

groufam

fo

8aüm

ein päx\(i) eingefügten @töbte beft greilic^> fdj^riftfii^e

Aufgabe ^urücfgeblieben

laffen

aud;

bie

^orfteKung fo

Silber

^fig

ift.

Berlin im ^ri( 1884

Xtt

aSerfaffer

er»

i^inter

^tt^aft

Seite I. II.

TTT.

1

3ufat)rt

tUkuWa

29

78

firnn teg

137

IV.

V.

191

Bclt)i

VI. 6ombnij

Änliong:

,

.

Ceylon

.

..

.

,

,

.

,

.

.

.

.

.

,

22Ö

254

'

V

Google

L

ie toeitigen

^age,

im

toelc^e

auf ©iniia^ore Ratten

foenben f9imen, toaren rafc^

t)erc)ani3en

bem

ein

;

loer«

13er«

ne^^men md} Vorzüglicher „GJclcgcnbeitebam^jfcr" jur '?Hei(e md) ^xiDkn bot ficf» bar, unb fo festen tuir uuö bcnn am 24. (1881) nic^tt lange md) ^JOiittag in Setuegung nac^

einem ber

tueftlid^en

Qki^d

berühmten ^afenftabt.

ber

^J^erfte

^etoegung fe^en toax

^tod

lott in uttfete

S^tofc^feii/ bort

aud^ ®ari genannt, ^fro^ften, in toetc^en

beutfc^en §otel^

gamilie mir

une

S^^^^J

fveunbfcfiaftlid;lid>cn,

böte

tmb

8^t(^neten

o^ne iebe ^arCamenttntng mit feinem

Ott ffxth

(Stu^IrobrO

9iotani^:

^intoied

fd^iieit.

ber in butifell^Iauen Sfer etttf))rtn8en

oe&e^t^

ben

hinter

get^eerten

©enugt^uunc^ feut^enb fe^rte ber 3Jlann

beö ^rom^Jten Öefe^cö auf feinen 'i(uffid;te^üften jurüd. (5nblid; tpar ber le^te

5loI;lcntorb umc^eftül^t.

anö i^anb

fiehi^t

Sacf an S3orb

^ie

fd>ti>eren

unb gebogen,

bic

gefc^lep^t, ber le^tc

Sanbunci^^lanfen tinirben l;erau^ge^obenen ^örctter

ber ©c^anjfleibung lieber eingefe^t, nac^bem bic ^am))f))feife

no(^ bie

k^Un S3efu(^

immer noc^

gefta^elten übrigen injtDifdjcn

unb

SaDen

aber h>ar

er«

gutem

offenbar

bei» (Snglifd^en

k qaatre

ftetd

^rad^t auftraten.

fam)3irten,

ein

Kajüt^affagieren.

feinen

einer größeren ©efellfdjaft i^rcr £anböleute, bie auf

9Äänner,

li>ar

unb unter=

Sluger mir unb meinen 33egleitem/

unb

mäd^tig,

toenig

äugerft

no^

S^ifd^e

mit

3i>eife

nur unfer

^latte

an 8orb

bort platten

atd^ineftfd^en Brieged

{^anbeld))late^



l^atte.

für

iEBeld^

toeld^en

mctd^tig

ber

^eftimmung

bie

lä^t fid» nidit nieberfc^reiben.

emt>or0es

,,9ratun

^car''

jungen TObc^en diad)

unb nad^

erfuhren n^ir bie fcbauerlicben ^etail^.

^iit iebem 6d^iffe ber Hom)}agnie ge^en ioon

uerjcf^iebenen

Digitized by

Google

5 d)inefifdicn

geJ^t

au^ größere ober

Ciäfen

an

9Jienfdjcnh)aare

3)ie cnölifdjcn

fdjiDuncjJ^aft.

ftf d)en

$äfen

toerben bie $a|)iere fle)ȟft

toomommen, ob

Bo

null.

ift

auf^ beftimmtefte, ba^

ollen.

$on

ibnen,

SÖel^e

facjen

3Rut^

gefaxt

^u

toorben;

am

^u

l^atte

gum

er!(ären,

^ad

fein,

StaSßt^, unter

SRfibd^en

^gleitung in

ftc^erer

^e^

3Jlorgenö

PX^aiS}t c^inefifc^e

ba|

geflochten,

©tim

Sogen

f(^lie^en,

^illle

l)atten

bei

genau

einem

leinten

auf ^ecf

?frauengefetlfd»aft loie

grauen,

truc^en bie

^ie

Don ber ber SRänner nur ba-

i^

toeiter

Schliff

eined toaffer^ellen

bann mit einem

3)ian

beS

^f^eft

fie^it

audeinanberflanben.

®ummi$

aufgeftedt,

3d)läfen

beftanb

auf bie

®ummi

5^fur,

Ramm

in

glatten fertig

bie

jtotffttre

S^P^^

^^^^^

ba§ §aar über mit

ben 'Xtjpn^ ja

grifiren^

fe^r feinen

balb erl^rtenbe

biefelbe

an ben

j;urüdgefämmt,

ausgepufft.

le^te

.

Sn^'^örbis

größte (Sorgfalt timrbe bei ben gftouen auf bie

toemjanbt.

^

eS erftoc^en auf ber

©etpanbung aud fc^U)ar5blauem 3^ug. fid^

ber

)ttr&fe, toeld^e

bome ba9 ^eib

2)er

@tabt

nic^t.

bie

9)iänner

2lUe,

gfrauenfleibung unterfd^ieb

burd^,

ge)n)ungen

betic^itete

berunglücft.

tooüenbete

i^re feinere 2:oilette.

bie

man

folgenben ^DUorgen l^abe

nation bulben bie ©efchäft^füf?rer

ber

,,tüotlten!"

!01itge^en borottf^

fei

8tra^e liegenb gefunben

^e

anber^

ettua^

fie

einem galle tDugte ber ^af>itän, h)0 ein 3}täb((|en ben

toorben

*

eigenem ©ntjdUufv

imb ihren J"^^^^'^ folgen

reifen

ioenn

au«na^m8lo8 etHäten

am

trciiüitlic3,

fie

mit SSetritligung ber Altern lü

fc^nöben

bte Steife frettotQtg antrete ober ge^toungeit.

2)er ©rfolfl aber fie

hm

^ü^e,

Umfonft 9(ufd geiutuefte |toat tmb jebe „fXximca^btdnf' auf ö^nen

ftc^.

%u^tfeite

Wk

fic

an bem

unbcfc^>reib^id^en

5lcbfel=

ber

aoiliftrterer

lang

anberen

toad

^er

ber

ergebt

erfiten

l^ot

ffvit^,

a\A toet|em

röhrenförmigen ©rcf^e

etJi>a

fc^rdnnt biefer

gegtinbet

3ü0en

2(roma

auf bie

Ij^öd^fte

in

l^ergeftcfft,

ben

immer nur

mit

mittelft

gan^^

SÖafferfacf,

feingefd)nittenem

eine^

unb pa^, pa^,

audgeroud^t.

^ann

in

bid

brei

toirb

entjünbet,

bad

füllung tüieber aufgeraucht

unb

unb fo

^abaf \>m,

llj^))fd^en

ber

bie

2)iefe^ ^^feifen:

gebrci^ten

c^Unbrifc^^

@eine

mit einem fingerlangen

f leinen

©ummiflafd>e bat, einfe^bar.

an einem 2&mpd>cn

üoUgcfto^ft/

ans

gibibuö

l^öc^ftend

fed^d

l^oudge^ogen,

geftot^ft^

ber gfibibud

bie J^afelnufegro^e StdBafd«

immer

e^nfuräiid^e 9taucber fortiuäbrenb

^^ifeife^

3^1^

eined l^al^en fütitger»

oud0eflo)>ft^ ahQtpni^t, toieber eingefledt,

ber

Stunben

fein ebelfteö

äBaffett^feife

oon ber ®rö(e

^Di^etatf

gortfa^

einer

iüirb

bann

bie in

fnnen 3^9^/ unb ^toar folgenberma^en.

einen ^op\

pfeife

oor

ISi>ier

raudjten

ßJ^inefe

$oten): er raucht aud feiner fleinen bie t>aar

ft(^

^)iaudier fcbä^t betanntlid)

geinfte bie ^>aar erften

liefen dJenufe

entfaltet,

fic

toir f))äter tl^un.

angejünbeten ©limmftengel, ber babei

fric^

ein

U)oUen:

fagen

auf ^uftfinbe,

unb ßbinefinnen

G^>incfen

an ber (Sigam alö ba^

er

©efettfc^ft,

einen

eigentbümlidKr Söeife.

in

hätte

f^orm auftreten, foHten

alten

5)ionatc,

ein fc^auerlid^er SBliiclt.

bie ^BkLi,

bie i^n bafür belo^nt^ aber auc^

aiif^ neue,

33cid>äftigung

©o

l^at

mit feiner

gan^ in ^n)))ruch nimmt.

Digitized by

7 5lad) äf>nlid;cm ^^jvinjip, tüenn aud; iüd)t fo au^gebilbet, rauchten aiic^

bie

toetfolgen.

\vk

3(rbeitcr,

^^"^

f^*^

berung

cbtncfifcbcn äiierfftatt

9Iuf einmal legte

^tf(^^Iu6 fein Serf^cug ^in unb id)

glaube,

au^

einer geglätteten

langc-3

XaM

baju ein

2)re(t^glcr

unb

f^^affte

er

mit ^lö^Ud^em

toie

eine ?ifetfe irgcnbtoo^er (SigeiU^)um.

in

(5in

eitlen-

Sie

beftcbt

Don oben ber

iinld^e

eingeftecft

"l>feifenrüt?r

3"

eine %i)on\dfak tragenb. feuchte

eifrig

ibMiicxpm^^.

^^^^^

^^^J

j^ofo^nufe,

40 Zentimeter

ettoa

l^olte

h)ar gcmeinfcbaftlicf>e^

fie

3"f^"i^t

tF>ümlid;e^

einem

©toi) meine Slufmerfami^it für ^etomt«

getoiffen

I;inna^m.

genau

Wclci^enbeit,

ic^

pi, ber an feiner tmtnberiulfen ^ttfjlbaxd

mit einem

au^ ber 5^me

h>ieberboIt

id}

(Einmal befam

beobac^^tet ^atte.

ein

oben

ift,

biefe n)irb ber zubereitete teigige,

in ebenfalls )iemli(^ ileiner S)oftd ^ineingetl^n,

orbentlid^eiS

@tü^ler mit träftigen

OJenuft bcö ^){aud)en^ Derfdiaffcn.

gebilbeten

2(n

Siorauf tourbe bie pfeife toieber ioeggefkllt

aufgerattfro)>f

3d)ale

ba-ä diol)x

nun mein

oberen §älfte

2ln ber

tft.

bie

3e(t aber

^at l^abe

Digitized by

Google

Um 3Mm'3^pm

8

mtnber mein

ntc^t

®egen Wittag

!Dlitleiben.

Unb

unaiu^cncfim träftin-

in ©ingal^ore

tüoblfein,

^^^^

erh)ifc^>t.

— —

geholt

^^"^

ftatter nic^t borentbalten,

mir aud^

er meinte,

e^

^atte



9Btnb

am

ba^

5Zacf>mittag

ein

fei

borf»

if)n

h)a^r^;eitötteuer

^^f^^ baji

totirbe ber

ba, mein Ä^a^ttän fam n\d}t

fic^e

ad^tjeljnten ija^r

5U Xx]d),

meine SSerlmiitbentng aud^

brü^lfein'^ betbvad^te,

Un=

irieber

l^alben

(an0 in ben jornmerlid^en d*lu^.

Öefc^äft;

bad @ef(^aftd»@n0lif(^ ,

beffen ab«

6^vac^

gefhtm^fte, in ber glecton Dertümmerte gformen bie tnftnse

bm

für

mit bem

SBerfel^v

^anbeldmann abgeben.

«nb

(Sigentlic^

erlernten

t^un c^etüobnt

unb

SlU^rtern,

englifc^cn

gefd;liffeni?eit

ä(udbni(f

fucf^t

ihm

gebe ißfunb @ilberiette'' foge

na(^ $rftfun0 beten

fette,

bic

ber

einer

%ma

^ierlic^ft

„9?el>men"

bann

folgen.

su meinem äRann

ox& Stingen

nac^)

er

fagt

me^r?"

3^

n)urbe erftanben.

fette

il^m

i(^

geglieberten

„D

nein,

gebe ^funb,

nic^t

2)o^^elte bcrlangt

^^^^

3'>^'f»^fl"n

ber ^ette; „h)oUen

uns

fie

auf jat^anifc^en Urf)}rung beutete unb für

^err", antnjortete er, „ju tuenig!" ntc^r!"

fe^t

ben ©inn burd^ ©rulJpirung

^Mn mu^

n)ieber5ugeben.

Wi-

ihrer

n?ec^en er

mit

er

berfä(?rt

\o

ift,

bie

Dorfommen:

äßur^elh)örter

it)ie

nebeneinanber unb

flehirt

ed c^ineftrteS (SitgUfd^

ift

SBic bcr S^incfe in feiner Sprache mit

be^l^alb erflärlit^.

ben ^öurjelhjörtem bcn

unb

Kvbeitev

d^ineftfc^en

Sludj^

„'^dj

^atte.

einigem .^inunb^erlrenben ^)räd;tige ^ligerfraUen-

eine

meiner greube fanb

unter ben

ftd^

©(^mudfac^ ^e^ered aud bem eigentl^ümlict^en ^oc^rotl^ ®o(be^ bon loeU^ bad SRufeum in Satabia eine 9iei^ imic^tbolEer

^ad^en in ber „Bi^cä^lcmm^

„§ier moti^en Sirl)

„3öie macfien'^"

ber .^erfteUung

geben

fönnen;

^atte

auc^

foh)o^l

öon

ber

toiffen.

3d»

erful^r

einer grlüfflefeit,

„cSkM ganzen

folc^ie

^ag

fragte

id;

ber ^ufto$

unö

bei

6ac(^e

toie

toon

{mwj

l)inburc^

in

mir

meiften

ber §erfteüung fertig

geftellte

bic

2lrt

nid;t

an=

gacbleute nic^t^

mirb,

m%

h>obei bie

gebürftet Würben,

^u

(Bcbmutf in

©alt^eter, ä(laun

gelocl^t

unb I&nger bauere unb

herausgenommen unb

3)enn

53atat)ia bie

(Cernly

§err!"

gef^annt.

aui» äBaffer,

thiogs)

auftoeift.

„©'toife

fc^einen

nun, ba| ber

beftel^

anberem"

toieber^olt

©od^en?"

unb

einen

@a(^

^a« ®oIb

uiyiii^uü üy

Google

13 bcr ^tubinröt^ic

erl^ält eine

[x6)

näl^embc feltfame \d)'öm gär-

SoUte t>itM^t bad in uttferm aUen befangen fo oft ccto&^ ,,rotl^' (9oIb fold^ orienialifd^ ®olb 0ebeiUm? (S9 tDtvb ia tnetteic^t gegenfä^Itd) auc^ oft bon ,,0elbem" ®olb Ibmig.

gef^rod^en;

bic

©olbc^

ift

Wohl

Reiten,

Wo

auffallenb

nid;t

nur

üortüiegenb

l^cutigen

um

cjenug,

ber

33e5eic^)nung

Jarbe

Selbes geftattete mir meine ^örfe niä^t,

forbem.

rot^>cn

ben

in

alten

garbenunterfdnebe be=

ftar!e

fc^r

bcfonberer

mcrft tourben,

unfere«

Äu^fcrrötl^e

blaffe

aufju=

Don

SRufter

ben ioftboven (^enftänben )u ertoerben.

bad SBerl^ini| ber

(Sigent^ümlid^ evfi^en

Sie tooren

^elfter,

an ben

Mitteln

Sie

lofigfeit,

einige

SBerftifd^en feilten, flo^sften, cifelirten, löt^eten.

fonbem

aRit

gelegentlid) auf, faJ?en un-g ju,

l^ijrtcn

bann

arbeiteten u.

Äunftgriffe

@ffen gebra(i^t, h)omit

\v.

f.

ein

hjieber

tucniij,

^Jlittlernjeile

und forgfaUig ha&

bei

totrb, fingen

fie

l^i^c^ftend

ungemein

gcfdncft.

bem 9hir

fie

SBerflreuen

3n bem

bed S(rbeitdtif(^ed

ijcrftcllen

uui^cni

£Hefed

^aud

ber

auf.

3n

Don giligran, ioaren

ücrlie^

euro))äifc^en 6tabtt^eil fiel

(^ef(^äftd^aufe

aucb

i(fnen

i^r

fe^ läfftg um. bleiben berietet

id^

ba aud; mancbcö 2tnbere ju befebcn

SSBerfftube,

bem

!ö.

iuurbe

ben größeren ICbfaO in einet ettoaS

l^erou«gejogenen ©c^ieblobe J^anbarbeiten ,

halten

geigten

auf i^ren 2Ber!tifc^en einrid^teten.

fie

bem geUftaub bed ©olbed gingen

SEBai^renb

auf.

^um

arbeiteten feine^tüegö mit bcr un^i öfter 9efcf»ilberten dia^U

au^framen,

in

Slrbeiter

bie in ifftm fc^tamr^blauen

bier,

beutfii^en

baö

bie

ben fic

le^rrei(jfe

blieb.

lebl^afte

2^reiben

^irma @ebrüber

beforgt für bie ^oSänbifd^e 9%egierung bie

unb Lieferungen für ben atd^inejifd^en jtriegdfd^u« Hinang gegenüber auf Sumatra Hegt; ed foO babei

Srand4)orte plai^, ber ftd^

burdj)

gro^e 2:üd^tigleit auöjeic^nen,

auc^i

ein @r!lectlid{)eö

getoonnen l^aben. ber

^benb langfam

l^eniieber(an{,

befuc^ten koir auf

14

ftfc^ £^attt^, too

ein ori>|ei$

c6eii

geft

loacbcii

flefeiert

unb S&ben frfi^ gefc^Ioffen bort Sinter gef))ie(t tt>erben, (;ieg e^.

foUte^ toegeti beffen bie SSertftcUtm

tourben.

Sluc^

toetbe

^er Söagcn, bcn

h)anb

toir mictheten,

juiul^mcnbe^ (^cbrange üon

ftet^

Gf^inefen i^inburd;^ bis cnblic^ in ber

bad

burc^ bie

^enge,

toatm, bad atö bev

6€laii0t

immer

unb

tüieber

beö §auv^tfcft^la^e^

yiä\:)c

unmöglich

abfolut

SÖSeitcrfabrcn

und )U

burd; ein an 2)ic^te

)id}

(St)incfcn

Wix brängten

rt)urbe.

bis mir t)or

bem (äebäube

am

Xmpd

l»im

toic^tigfte c^ineftf4^e

Winand begeic^et tourbe. @d toar eine einflöcKige ^alle toon mäßiger $5^e mit üdneveti 9{ebeitBattteit. Sor ber 3:^ür tooflte unb fummtc unb lärmte e« aber in unbc|'d)rciblidier 2öeife,

offenbar

fü^ncr

fcbr

heiter

in ben 3:em^cl

!i8erfud},

Schritte tocit.

umfel^

leibec

UeberbK(t SCrt

^)ijflid)

ba^

3o)>fmann,

^It unb

unb Doü

aber

{einen 3utritt

^oi^ ^it

einen

gel^cnbe

ftd^

eS lüar als ob ber g-ibibuS

;

{einer

glüdSüoUen drfinbung

feiere.

Sluf großen breiten Slltartifc^en brannten in e^>cmen

t^önemen

©efä^en

getbe^ grüne^

Qen)unben, fo

^ibibuffc

toei^e,

unb

immer

blaue, ftetd ffi^raubenförmig gu

^ma^t,

toie

toir ja

gro^e

bouquetS in erneuert,

mittlere

trie

'i>afen

^ad

geftedt

unb

unb

rot^e,

Mfftöfm

aud^ gelegentlich ffi^xäftn

aud gufammengeroQten $a^terftreifen bilto, 3ufammenrotten in bie Sänge fef>r

gibibuffe,

jte^en. f leine,

bie toir nai!^

S3tinbel

h)urben

\>on h)ie

bem

folc^en,

33lumen=

unb entjünbet unb hjenn abgebrannt,

$a))ier koar offenbar fo ))rä))ärirt,

bag ed nur

15 eigentlich nut glimmen tonnte. Unb {o ioat folc^ $a)»ictqtialm in bem %mpü Derheitet, bo^ man faum butc^fe^en fonnte. ^nte ^a^iertatemen in SRenge fingen \>m ber ^>tät l^erab tf^r farbige^ mottet Sid^t t&m^fte mit bem grauen Cualm. 3n gefc^äftigem ßrnft gingen Liener

flammen,

toenig

nun

ein

;

ober 33on5en ober \va^ getleibet,

unb

Ijin

fein mochten, in bunte geftgcmflnber

fie

^)er,

um

immer

tuieber

iBafen mit ben bunten ^at>icrrö^^tc(fen

unb )u fammelm

k)erbrannten ^eroud^unel^men laoit

^ou^en man

trug

©eftc^te gu

bad

eigentliche

betommen.

ging bie ^bibudfeiet in^tDifc^en auach

93untheit nicht reijlofen ^duminottim. h?egö

uninterefjantem

Sparten

^aö^ längerem,

erfd)ienen

Ü)ongfpc!tafel bie ©d)auf^ieler auf ber toon ben

fc^müctte

fich

bie

leuc^tenben, aber in i^rer

unter

ieineS-

gewaltigem

Sühne, jubelnb begrübt

barrenben ßt^W^ii^^i^-

9iun ging'd io^ mit überaus braftifchem 6))iel unb lauter.

16 ^etiamotion,

UbffafifX

benfbar.

^nbeite

^e

ge^ett

bon

ber

um

ed festen,

ftülflidS>.

bur^^ eine febr belebte

aU

bor ben

tbeld^er

einer

e9

güng«

2Bir fa^en eine Cj)iumfneipe mit ben

fd)lief, ful^ren audj^

toeis buntgelleibete

tbo

tbir einen (|fineftfc!^en

beftimmen (ie^

englifc^

^auc^^em,

©tra^e, in

Lieferung

'^eifallsis

mit „a^o^leftifc^er"

bie

bie beleuchtete car rubetn, SßofL

erfreuten

immer fummenbe ©tabt mit ber über

bie nod;

leuc^itenbeu Xunfttuolfc

2tm näd^ftcn t)orgenommen

lyicvi-^cn

um

,

ein neuer 33efud> ber

^lu^gelafjenee

für bie Quetth)affcrleitung,

airbeiten

beftimmt

ift.

isbie

2)titter

i^r fc^tüebcubcu

laffcnb.

itjelc^c

S^nnftoaffer na((^

^ngl&nber Ratten feinen

ftü|jen

muB-

^Jerfelbc

Gelegenheit cbcnfaU« bic ^Jarfteßcr.

gfluft

fann.

Sonboncr Sü^ne \o

heratich

^Dic

rü^mt übri^en^

Komifer fte^en ben

beften

S)er Serfaffer

im

gleich .

gelacht,

mie

in

fül^ren

botgefunben, bei



„2)ie ©l^inejen/' fagt er, „[mt>

^omüer; i^r ©eberbenf^iel ift ^i^c^ft Pantomimen fo gut, bag man o^ne @chn>ietig!eit

berfteben

$öir

öon ben toalbigen

$tnang 3U

ausgezeichnete i^te

Stabt

nad^jul^olen.

anfteigenben Strafe hinter ber Stabt bie

^ö^en ber Snfel guted

ftc^erung

ii>urbc

v-^cftcrn

auf ber

befic^tigten

Mntcr un^

fjai

audbruct^tioa, bie

^anbtung

©chauH3ieIern chine(if

(»inauf,

,!;u

\voi)i bie (^ifenlaft

al^3

ber

ii>ei'ben.

liefern

ben ^iertel^erbboU l^eran=

SGBir berlie^en bie

@rabenben gegen

eilf

U^, um und an Sorb gu begeben, ba toir ben ,,blauen $eter" am ^autoer! unfered Sd^iffed em)?orftcigen fa^en. ^efer $eter ift

glagge mit toei^em

bie fleine faft quabratifdje btmfelbloue

5ßiered in ber 5J?itte, bie

fobej bebeutet 3(n einer

fie

3?prb

getüificn

P.

anlief ommen,

'^lufregung.

t)on ber 3)ialabarfüfte,

^Dtotrofenbienfte

geftredt,

t^un),

h)ieber

fanben

n)ir

bie

^rei 3)latrofen,

ÜKannfduift

^am^fern

kgen regungdtod auf bem gelegentlich

berlaffen,

in

S)e(t

tobtenäl^nlic^em,

jebenfaSd

fe^ icctv^ Suftanb.

9lod^ längerem ^yiagen

n)ar nod; an ii^anb

erfuhren iinr ben ^iifiiw^i^'^f'^^^fl-

33urfd;e gerid)tet,

l;atten



beim 3luelaben

ibv

ber Äa^)it&n

2lugenmerf auf

bie (5^bare^3 ju entl)altcn fd^ien.

^in«

unb bann

betrad^tet



in

(^nber

Jiiaöfaren

bie fe^r getoö^^nlic^ auf ben

bon ben übrigen

ac^fel^utfenb

im 6ignal=

Slbfai^rt^jeic^cn bient;

iuaren

eine ilifte

Otognen

barin, für einen c^inefifc^en ^oftor in ^aliutta beftimmt.

@tnen

2*

uiyiii^uO Ly

Google

20 Don ber

breiten @))littet

jliftentDanb

^attm fie unb bon beren

(oefijvengenb,

eine Keine tliiönente Sttvh ftd^ aneignen fönnen



auegeübt.

fie

immer nod; auf

lie^

bei

fyait fe^v fü^I,

Unferem

b.

fid;

^d}

tvav

SD^Uinbe

d^inefifd^en jloc^,

„ÄleUs

f)erumguh)ä(5en.

„@ut

fragen.

Grbfe

üiel,

^Jkbjin!

@r

@^ag.

Saffer, aU

l^^cife

arme

fehli

^ag

taoürben^

gut

klaffe, brei

{Mit ben ^änben

tocrbenü

bumm!"

ben ^^ingern baS

(mit

toie

bem

einen

grüner

(Sin

gquoQen,

bie

einem jungen munteren SRenfc^en/

fabell^aften

auf mein S8e=

(velly good).

Ma^

madjite,

SBerfud[)

er

fagte

unbfinbig^

ladete

toenn einer ber Unglüdflit^en einen fc^toad^en fic^

er

ge)d)icft;

bei

jätjite

!a(t getoorben.

faft

©ad^

ift,

fc^Hmme 2Bir=

eine

breipig.

nict)t

aQen breien au^ bem

l^eilfam

einem guten

3)oftor

lüarten. er iüar

toad

fxe

1^.

l^atte

bem

9^ad;

ben ^^uU;

ber 33urfd)en

erben, ftarf

mobellirte er,

h)ie bidE bie

getoölbt ber ^ruftfaften,

©d^etd^el) nel^men mel^r^ icQßvAW ^aX^a,

toie

KeK^bumm,

Dber=

fräfttg

bie

l^al^l^a!''

mad^te bei QlnUiäf !am ber S)o!tor im ^oot |eran. bem Sud^en nac^ SeBend^eid^en foenig Umftänbe; mit bem

2)aumen bem 2)aliegenben einen 5Iugenbedel aufbebenb,

linfen ftie^

er

mit bem

rccf^tcn

freigelegten ^ituga|.ncl.

gefc^e^en,

ber

erfte

txäTtig

ber Mrantcn

auf ben ftaxTcn licf^

bie^o

i'ubig

bem Slop^, fo auc^ 6d^ipa^ot^efe tourbe nun S^ecacuan^a

ber jtDeite fubr n>ilb ^urüd mit

britte.

geholt

2)aumennagel

^cr

2(ud ber

unb bobon

i^tiaxdt eingeffö|t.

einer l^olben

toerben; einer

ein l^ei|er

®8

^ufgug ben ^emu^tlofen mit (Srbred^en ein unb nad^

trat ftoxfed

6tunbe !onnten bie 8urfd^ ind SSoot getragen fmmte fogar, geftü^t, ettvaS gelten. Sie tourben

an§ £anb inS

§ofj)itaI gebrad^t;

mit {einem „fa^jut"

mir

fd>ien,

ba§ ber

Gl^inefe

bicsmal nic^t ^ec^t bel;alten toürbe.

3n

Digitized by

ber

n(il;cr

cicnommenen Ärufe War eine braune,

in ^(ugenfc^ein

gerudilofc ^atiücr^e;

jiemltd?

^onifum^

macf}enben

tüar

5?ame bce „bid unb

bcr in

nur

Icibcr

d;inefifc^en

ftarf"

Qiidfin

auf bcm grünen umgeflebten Settel angegeben.

Unfer Scbiff unb bie anberen auf ber Dt^ebe umflattevte

unb

£mien eine ^ögelfc^aav, bann aber aud^ einige fd^öne

in 0ra)i5fen

umft»ielte

Ix^ bie !DU)be boBei^ $feile

SS^ie

fc^offen

manchmal

fie

jur

l^erab

notib:«

^fallen.

äBafferfläc^e,

tummelten bann f^telenb l^enim, fc^tenen barauf einen ^ett« iüoUen, aber bem ^eftlanb anfteücn tüicbcr ^u neuem €>pki ju um3

fing narf»

tüenig 9Jiinuten

galf

bli^gefd;h)inbcr SBruft

mit

m\ä) gar ju

lodte

Aoffem unb ^adte mein ben

rotfjbrauncn JeJ^r.

Jlügeln

unb

um

für greunb ^eter«

Regler ber Süfte }u er{eden.

ipfeiigefc^toinben

borbei! 3)a ruberte bed ito^itäniS

SoOe

Gin ioei^er

unferen

^^inuntcr

ftinfl

@en?e^?r au«,

nac^

fe^)rten

jurücf.

l^eron.

^toeimal

9Kd!ft f(Rieften l

„x^ bin ber Ipei^e gälte'', fügte er ni^t ^in^u, fom bem: „e8 ifl berBoten, wir friegen bie ^afen^joltjei auf ben rief er;

^al«!" ,;3n ^a^itän!

Sabine

3{?rcr

Sic

h)oUcn

^antl

ba

fleinen

33oot

nicfit

galfe

ber

fiel

fifd^te

ba« S3ucb, ba§ at Satoaner unb mit bem Bäfrfi, toeU^ed und bon Sotauia nad^ @inga|)i>ve gefal^ren, nad^ le|terem $Ia4 unb bort einem ^l^iet« tüorben,

l^änbler

gcbradjit

fauften,

uncbenanbcn.

mit bem ,/;)(ratun"

^eun

jc^lec^t.

bei*

iH'rfanbt.

^e 3n

i>cvfaurt

unb

3)ie Unc^Iücfc^bcftie

hatte es

iuir

ein

tote

umioenben, ja ben ^op^ nid^t

\o

dio\fx,

feJ^r

um^

.Haften

bag

ftc^

em))orl^eben fonnte.

biet

betben (Snböffmingen bed 5tafbmd toaren ftoil bergittevi

biefem SJlattetferfer

toicr^icl^n

^J'a^e.

bem nadtcn braune

mit 33ein

.sjaut

beranlaffenb.

mit offenbarem

3m Saufe

bad Silier nun ^^on minbeftend

ftecfte

Seine 3öilbbeit War inbeffen

einmal fdüiu^

nirfit

gebroc^>en;

bcr -^Uanle buvd> ba^ eni3e Giitter nad^

eince

fd)ürfenb,

ü.\ic^taren,

aber

il;u

Unferen galten

ihm

allerbini"j^^

bie

ber(|)eifte

gefangene

in

^er

lta)>ttän

toinfte

und

^am^ncr famcn flaggen flatterten l;inauf unb

fdj^iffe

^afe

un^

in ©icbt,

Si^t'i

jüiüül;l,

lebhaft

cot^ote über bie iS^aufbrüd^e,

ba« ^lam^agnenbac^ mit ber .^ommanbobrüdc innbanb,

2)am^Tern

bie

6a$e

bed ^{ac^ittagd gab e§ auf einmal 9(ufregung

unb \on trabten

^in.

nur

einem entfetten

gu

5l^^)etit.

auf ber ^mmanbobdicle. ^u

nac^i

dlahob

^>attc

auö biden S3o^len gejinnnerte

gab ben Watpts bed ^l^iereg nid^t

^a^ageien

hJtr

ihn

al^ibalb

an einen inbitd>en, fagen

^alfutta

a\i

h)o toir il^n,

^cr §änbler

liinunter, auf

ale auf unferem.

bed „5lratun", ebenfalls

entließen.

toeld^e ?,u

i^m

Siijnal;

ben beiben fommenben iuaren ^toei 6djipefter=

2l^)car

u.



gehörig,

©ie

{amen bon ^aliutta mit il^rer D))iumfrad^t unb gingen nac^ $ong!img. „SBad l^aben @ie gefragt^ StcipiianV* fagte id^ )u biefem^ ald

bad @rü|sen unb

SCSinlen

mit ben auf ©c^u^toeite

üoröberfaufenben f(^tüargcn ©d^raubenfd;iffen audgetaufd^t toar.

„D, md)

ber iiabung!

^ie beiben

Ij^abeu

5ujammen 4300 Äiften

Digitized by

Google

£}phm an

— —

225 000 SDoaar^

unfm

ivaö

ober

12,900,000

9{cd;ncn Sie nur,

3 3JiiUiünen

mac^;te

,,^a

SDiarf.

fonbcrbarer

aud^

fallen

ha» ed im

O^efd^äft, fät

l^immlifc^en 9*eic^e

bcr

Dor furjem

l^tnein ^al^^re

t»etl

ßjifteö

nic^t

En-adilcn bie crfte

gcfd^offcncn

'^crftcij-jcrung

in

2)aö C))ium luirb unter -iDiono^ol in :3"bien gebaut

Äalfutta.

unb nad^ ber ßnite für gnbten

in Äalfutta

aufd

ift

Sßerfauf

öcrfteigett.

aderftrengfte

Mbotm,

unb bringt ber inbifc^en 9legierung 7 unb 10 SKiKionen $funb ^ling iäl^rlid^ ein. im

ift

in

unb

für ^t^ina aber

freunblid^ft geftottet

gtoifc^en

%xi\d)i^

9icic^ ber ?0litte befonber^ 9cfd»ä^t, iüe^f;alb bie

Scnbunc^cn

erften

in

1840

flefü^^rt,

bee

(5inml;runß

bic

älWifc

®ie bciben Slpcar^^amptcr

geftattcn iüoUte.

Beübung Don

unb

oderbind^

toir

IWe^ mit bem

]^übfc^>ctt

D^ium

©ie^

feigen

Stnneniet finb."

2)a$ fal^

lefetcrcö

rednuncn,

toiv

äufcr in ber ^'»anb, meift

ipcniiic

im

bftlid;en Cftinbien

er^ä^Ue

ber Ha^itän,

ber ^^erfteiv3erung

einzubringen.

I;ätten,

SHe ,,%o^en'' aber litten bai^ nid^t, b. f), fte tiefen ed junäc^ft 3U unb bann fteSten fte in @l^ina bie greife unter ben Stäu luttaer

Slnlaufd^reiiS.

S)ad

fur^e Sal[)re aud, tvorauf

nur

bie fReuUnge

l^ielten

man

^toei

il^nen i§re fd^önen ©c^iffe biUig

abfaufte. 9i^eld;cö

Ouantum mnt Unglüd,

pavirtem (Xlcnb

trugen

bie

entfemenben fc^ioar^en haften in

D^ium^ret« in Äalfutta

D^num. fl9|t

bad

innt SBerberb,

l>on pxä-

bort unter ilnen ^laudninütcn

ein

fid>

^^funb

3"^ S)urd;fd;nitt

!

Sterling

für

ein

ift

Sleid^e ein.

Sie

®nglanb

Q^ift

;,befveunbeten"

©efiime ober ^iften^en

bem

Digitized by

Google

24

3n

gum C^fer

^ier

Profit

3^ojifologe au^redjnen.

©nglanb,

Sänber

ferne

Umna^^tung

möge

fallen,

SDa^

ift

gä^igfeiten mit ben

bad auf

englifc^e Station

gescheitert,

immer nod^

n)elche

2)aflelbe

!

2öaffen

Äann

bulben?

bie

im Parlament in 2imbon

!

üer^ängt ©eifte^nac^t,

e^

J^anb über 2^aufenbe unb aber ^aufenbe.

to>ieber

ober

^^^^fiologe

ausfenbet, gctftige§

^JJiijfionäre

tragen,

eblen

aller

ber

(Enqlanb in Oftafien

§unbertcn

njeldjeö

in

Sicht

bec iHalokhoftcage

in

ber

bie erleuchtete

92o(^ iüngft

tffc

ber SSerfu«^ ber ileinen $artei

nic^t gelernt

l)at,

ben ttnloiHen

gegen bie gebulbete, ja befd^ü^tc ^eröerfton nieberjufän^jfen.

2öann

ir>

erben bie eb leren Stegungen beö englifc^en Sßolfe^

ben Sieg baüontragcn^!

Slm 30. ^uli Sbidfenbling

beren

ber

in ber

^yriif^e

^affirten iüir ben norblid;ften

Slbamanengru^jje,

^J^ramibenformige 93erg!u^^e

bie

^^^re^^ariö^^nfel

ein SBöolfenfchleier

^i^e to^felte ab mit erfrifc^enbem Siegen

1.

ft>arf

^i5oll

boct^

©rtDartunt-j tuarcn

^a

faft

in

tüir in ber

lag baö flache,

grauer gerne;

gro^e 6(^iffe.

!Dttt

gan^

erften

flacbe

ba^ äöaffer

ber glaggenftation

toeit bortrat^

tourben bim

getaufd;t. 2Bir

gaben

an

anber,

befanben

abtoarten mu^ten^

grü^licht

guerft

lehmgelb,

am

Ufer^

too bafielbe

B L P H unter eins

bebeuteni?. illle geograj^hifch^

B

be5eichnet,

uorne in pvci ftum^tc (S^il3en auelauf enb. 9iachbar jeigte benfelben ^iluefahrt^h^^^*^-

VGL

toir

ben Slusfahrtshaf^n an. SSier flaggen,

obcrft bie 53urgi=JyIagge, iuelcbe

@(hiffdname auf,

alfo

^u^enb anbere

und unb einem !Rao hjir ba§ um ben Strom hinauf,uif^^(?rcn. SBeinen.



um

©temennad^t Dom 31. ouf ber ;,9lratun" älnfer; toir l^atten bie ©anged«

und in ber SUgen^eit. ben

gn

,

tüebtc.

toad nach

Signale haben

^^u

ein rothe^5 3Sicrccf,

SDrüben ber riefige

^^nn

ftieg bei

bem 8u(^

un§ ber

ä(ratun«9K)>car

Digitized by

25 unb

^>ic^,

tüar

bafelb[t aud)

netto

©c^jiff

u.

unb 2153 angegeben, ec^iffed, f)>tted

fo

)h>et

Suej unb

f^attc

ecfigen

oben

inbem

§anbcl^fd)iff,

eine

abgefal^ren.

ju n)oÜcn;

loir

^e^t

l^ter

lebf^aft

2(^|)arat, bebeuten nämlid) 'i^ofale

unb

X Y Z

§ier3u fommt lunt ber

bie

im

Itobec

unb

ioeifj

orberen

©tc^t ein

btefed

ift

^lielt,

^^onncn^al^len

2>ie

h).

f.

tt)ie

toelc^cö

lie^,

crfefjeu

brutto

h)ie

aber

fenhedu

eingered^net.

geftreifte (,,ge=

flaggen

in 8)}ittDinfelfocm. bier übcreinanbcr gebrauc^^t

entf^mc^enb ^ufammengeftettt,

fo

bon ber Sanbedf)>rache ber ©ebanlenaudtaufc^

unb fmb

ba( unabhängig ftattftnben

lam,

eine toaiftt äßeltf^rac^e.

2)er

©trom, ben

toir l^tnauffu^>ren

,

toar ntd^t ber etgent«

Ud;e ©ange^, fonbern einer (einer Hauptarme, ber §uglt;, ber [\d}

bei

glufle^ foloflal, 7 fid)

bie Ufer

äteifejiel

öom

5tabfd>ma{;al

n)eld)em Malfutta

liegt.

—8

jeigte

englifd;e '3JJeilm.

^ufammen,

nä^er tarnen,

Jpau^tftrome

9(nfänglid>

bie ftetig

2)a lag ed nun enbltc^

unb

an

33reite

be^

abj^ioeigt fid.)

bie

SlUmäljlid; aber gogen

3^annung, mit ioe^er

toir

bem

fteigemb. t)or

und, bad 8anb ber

ber @agen, ber 3Rax6)m, ber 2)i(htung, bad

Sanb

^^i^U,

ber gorft^ung

Oigitized

26 nadfi

Den @ugly

unfmr

Spradf^entmidt (ung ,

wcldn

übertiau^t,

md)

©ange^, ben unfere ©eftalten

belebt

unö inbe^

^jeute

uralter

arifdier

Kultur

^Öurjcln unferer abcnblänbifcbcn in

bie

jum ^beil erfennbar nod)

trug unb

Sanbe,

tjinauf

beinahe

beutf^ie ^^^oefie

bat,

bie

tpie

^nbien^

noc^ bunfcl unb neu

unb boc^

fo toicle^ unerflärt

Unö

trägt.

eben fo

ijiel

So

felbft.

in

ficfj

umflut^ete ber

meles!

mit ift

biefem Ipunberbaren

fo Jüic^itig,

mir ein

bafe

2)orf bei Aalfutta.

feft

Vorgenommene^ nescire aude,

jebe ^Voreingenommenheit,

ma^

felbft für

alfo

Beobachtung ohne

eine auf febr fur^eö

^ciU

berechnete ^urcf»rcife ber hefte SBahlf^rucl^ fchien.

öJegen

„Sue^" fd)einlich

l?alb

Joieber,

im

jehn bie

urbe

er=

^^^almens

i)on

;

bar, bie f|>äter in AaChitta auf«

3itt^ Wi^t

belebter

fic^

bajiüijdHMi

fte^ienbe

@ined

(Staffage abgiebt.

fteife

fteUt bie borftel^enbe

getrieben

benen bie ftocfgerabe

bei

äg^^tifcif»er 2)örfer,

fd)mücften

ganj öerfd^ieben öon bem

jj^ainen be}d(iattet, ein föftlic^>er ^Inblid,

2)attet)>a(me bie

Ufer

auffteigenben S^ofüöpaUnen;

malerifc^

bie

Stiidcn (^cftalten,

^uber;

ber

ba9 ©onnengelt gut

^ie ^d^er gogen breite Säfltppnt^^ quer über unb fc^ienen gute Beute )u mad^en. ^en Ufern parallel geigten fic^ nun ^lol^e ^ämme, bie ^almenbe= l^intDegfe^.

ben

fEßafferlauf

^alb Derbccfenb,

fc^atteten 3!)örfer

luegen

ber

erfcnnbarcn

bcutlid)

^arabutftörd?e

5{anälc iucitcn

graDitätifdj

f^^aj^icrtcn

ober flogen fd^too^flattemb

einfafjcnb, ^Kci^^nlber

offenbar angelegt.

am Ufenanb

entlang

über bie beerben ber äS^afferbüffel

bal^in.

©egen 9Rittag erbliche man in ber gerne bie 9tauar;

Ballon mit gefc^tamngenen Verzierungen; ioerbenbe ^nblidSl

©artent^or; l^ört

bie

ber

@ti(

©d^raube auf

Jiianbungs^la^

erreirfH,

im Strombett

toeranferten

tüo

baö

^oje

bed

borigen

raufcben. Scf)iff

fc^iebeifemer

iSfycC^

an

bad fi^tbar

Sa^rl^tmbertd,

SBir l^abcn ben einer

befeftigt toirb.

mächtigen

2öir finb

in

^alfutta.

Digitized by

Google

n.

am mad)t



Ufer an,

ift,

fe^lt in

an ben

unb

legte

t(^ott berid^tct,

te

fonbcm

ber „2(ratun" nic^t unmittelbar

in §afenftäbtcn

ipie

an

hJiirbe

Brette bed mäd^tigen

grö^

jtoitffo^

©tromeS

aber,

geftattet

=

Ufer

2:iefe

ba^

^

fdnnen.

ein Bebeuteitber ^eifel^ toorgefel^en: benn Ivo totr

ge=

befeftigt.

^ie

guttermauem.

ber Stobt anlegen

toor

Öoje

am §ugl^

Kallutta nod) auf gro^e 8trecfen

erforberlid^en S3oÜh)erfen ober

möglich

fonft

einer berantciten

l^ielten,

bie ift

lagen

nid^t toeniger afö fünf 9lei^en ber rieftgen fegeiförmigen S3oien ^)arallel

jueinanber bor ber mit

mit fu^tveiten taue einen

gefdilungen

iwerben.

iiJerfftattfd^u^^en

S3oien{ef}el,

gefertigt

bie gegen

©rün

benjad^fenen Uferbofdfiung,

)üni3cn lKrfef)en,

fc^)ti)eren

(Sttua^o

(hinein,

in

iüeldje bie §altes

ftromabluärtö in

tüelc^em

12 gufe 2)urd^mejfer

unb audgebeffert toerben, toad auf

man

fa^

in

mäd^tigen

bie

am Soben

fjalten,

ftarten SSerbrau«^

fd^Ue^en Ue^. (8^

galt

mm,

mit unferem ®tp&d tomt ^orb

etioa toier^ig Sd^rttte entfernte be^ülflic^

fein^

l^atten

Sanb gu gelangen.

fic^

aber^

ba

man

an bad

Um

bann

auf unferem

30

^Kalkutta

hod)

Äatn^)agncnbaci^

ganjc

fünf

entbeÄ,

^affofliere

teoune @öl^iie ^tnboftotid angefunben^

I^unbertfüitf3t0

gegen toeli^e

mit ©dornen unb lebl^aftem ©efüfultren tl^ ^tenfte ottBoten. 3)Det

alte

unb

Morien ^ (e^mig angef^ri^t

fcf^mere

mciftcn^ trüben

nun

©eilen

in

ben

tooti

tooffi

be« Strome«, tourben mit Stangen

g^lutl^eft

33ctüCßimij

um

gefegt,

.^onfuncnten an bic 8d;iff^tre^^c ju

bie

bringen.

ber

2)iaffe

2Bie fc^lanfe

Ka^en fd^offen fie nun bie ^Xrep^e {;erauf auf 2)e(f, um un^ ^erum auf bie öe|)äd"ftiicfe lo^. ©a^^ib (4)err), nimm micj^l 8a^ibl l^ier, ©al^ibl bort. 2)a tüaren fo bunf elbraune, mit

unb ir

toir

fc^enfte

er

tueifecn

beffcii

baö ^eutejtüd in

Jiatten

©tiüe öergcffen lüodcn; nun mußten über au^Iac^en laffen.

®tc

gencftett.

bcni i^aU-; cjcfunbcu unC>

^l^ec^

^diciutjcife

ba«

^^eranbrac^te,

Sonncnfciicl^

aller

un« boc^ noc^ bar*

bem

t>fiffi0en

SaSfaren,

bev bie Stmetfen unfd^ulbigertoeife nic^t gefel^en^ ben Sdolg

)um

^nbenlen.

9hm ber

einer

Gingen \oxx, unb gtoar bie Scfiiff^Strc^^en ^inab $u 33ar!en,

©pnncnjelt eine Derfc^offenen

man

luvi

unter

Drbnung,

3:ud)

bcfi^bar

ci'-'i^^^rf^t

bvittc.

bie

mit

h>ir

felbft

toaren,

Qitüpaät

feineren ^o^ageten gu und

bem engen

(Sefäf^rt

ange^jen tvolfte.

bebungenen ^obn bcr uuiKiiuciblid^e

unb 5U

jcrflicften

5(m Ufer tüurbe

unb

etf(tftO(fenen

\t>ar,

alten

mit einem bunten

auf ^ferange^fotte SBBagen,

bef^annt

»on einem Schimmel Q^ogene $alK^ in

bcm

aUeö unter ungeheurem §alluh, aber in mufter^after

Ujieber

od^fen

iro

^)oI,^banf bind; Ucberft^rciten

bcr t>oU

bem

mit

einem

unh)iberftcblid)

frciibigcn ^anfe^J

beftiegen eine

bie 5täftge

mit ben

ne^enb^

fo gut ed*

bem

9lad^bem

fleine 55a!fd;ifcb angelegt

bittenben öefidit

angenommen Unrb,

anem^jfolj^lenen ^otel.

33u(feU

f leinen

Slnfangö

rollte

jtoijct^en

beßcl;rt e^5

fort

(Härten

unb

Sanbbäufern burc^, bann über einen großen prächtigen $laj

unb bolb in bie ^tabtßra^en hinein, ^id^t lange, fo toar bad ®reat (Saftem ^otel, ein toei^getttnc^ter breiftödiger S3au, an einer breiten d^aufftrten Strafe liegenb, erreid^t tlnfer ®e^)ä(f hmrbe fcbnett bie großen luftigen Xttpptn l^inauf« gc(d>afft, bic auf ber (Sdc bcortifu« lagen,

unb nun hjurbe

erfnjc^^enbc

33 bcnn

bie

am

^Joilettc

("icmad^t,

fliMbar

c^ctporben,

ttefcenbe

Ueberjüge öertuanbclnb.

staunt

^tten

9nna^me

in

C

fd^aft.

um

Liener für

auö

bie

einer

^^ugri*.*

beupng

mit

bie

lin!e

2^urbanen

bieten

SKngenotnmcncn

bcr

'^t'tix

flache

jebcr

®aö

^anb

einen tF;aten

erfüÜenber ©eftalten

bie "iBor^alle

)icif'c

n^i^'^*-'"

toir reifen in ®efel(s

tüäblen Sie au§.

-V^i*-*!^/

Slnjug

tpeifecm

mit tmiS bie

Sie brauchen

nid)t.

c^ebt

on^

Wienern? ©eloi^. 92un

nur einen ^ufammcn,

ba§

nein,

ungemein

timr

burdj^jc^^toijte^

SBetleibtmg in cU)Uifu:ten ^uftanb

t>im {Dienern )u beff^ted^en.

Hott braucl^en h)o^)l

in

unfm

toit

2anb

fcftcn

l'cibn)ä)(^>e

atö ber ^etd^^ikttoalUt etf(^im,

De(fe|t,

h)ir

.ii3c

unfm

ober

leckte

bei

^linboftanifc^^

SBer=

leichter

auf bie 9ruft, bie reifte auf

b«e ©tint, eine übliche ©ru^formel, gleid^fam Hngeldbnit mit

ito^ unb §cr}.

9htn braud^en @ie jeber

^unfl^a.

^a«?

U)e(^feln

h)ä^>renb

gut,

gtret?,

ber

bie ^unfba;,ieF>er

müf[en

fmb

jufammen nod;

(2ic

baö

nein,

inerten ^fte.

ja

)tDei

bic

92un fage

idf,

%tmt,

tocrric^ten ^attc,

niemanb

baö madji

ja

tt^un

§arriö, ein

bie

©tufe

unterfte

rettet (txA, \otx

tveit

f;intcr

3)iann!

jel^n

^a,

So

bad t^ut eine anbete

auf bem

Itaftenftufe.

f^eifen i,

!

ftetd

fcrtiiv,

bei

3:i(ct>!

'il>ie

\o'
t0,

bel?anbelte ben fd;laftrunfenen S3ur{ci^en

^>atte,

büitfte felbft f^äter,

glaube,

id;

ber

Offizier,

anbei abli>fenbe einigemale

aber

fie,

ift

(Tin

l^alten.

,,eta)iger

gefül^rt

mir ein Offizier

fliegt

ber Stiefelfnec^t

foH

ber toac^en foK,

@efcf)id)te erjäf)lte

;

bem

nad)

©^äter

ern?ecft.

t)iclleicht

nad;bem

tt>ie,

ein (Stiefel

2)er

erftc

nicf)t

gar ju lauge.

©tiefei

fliegt:

3)ie

Pantoffeln fliegen

alö ^o^^VHlgefcbofj burd; baC^ im ^yuj^boben

au^gej^)arte ^od),

benn ber )b^ala

bie

©d^nur burd> ben gu^oben

fafe

im

gefül?rt

(^rbgefd>ü^, ju

tuar.

SGöicber

bem

fur^e^

^fleben ber ©d^toingimgen. fbaih faufen ber ^toeite ©ttefel unb ber Sttefeßnec^t l^inunter; audf il^re äßirfung l^ält nur fur^e

Qdi

W^M. *

1

9iu^ie

16 2lna§,

M

t>or.

9hin

greift ber ©d^laflofe

^ie SBafferfonne t)om

=

SS^afc^tifd^i

2 aWarf, meiftenä

ein 3lna (lange a) aber

ettoaö

)u einem ^eroifc^eren tDtrb

genmnmen unb

nicbriger ftel^enb,

12 V2 Pfennig

bei

\}ai

$ßorau§fc^ung

nominellen äBert^eS, t^at|ä(^U(^ meift ettoa 107« bid 11 Pfennig.

88 bim^ bad ®(^nurlo(^ entleert, unten ja treffen mu^, ba er Hur;^e 2Ötrfung,

bann

9iun tuarte bu,

tr\ix\d}t

n^erbc

eintränfen.

bir'^

C^crä^,

(^efrf)irr

Woikn

bcr

um

Gr

ftcbt

auf unb

— —

Üiänfcfeber, fie toürbe fic^ fträubcn nic^t in^oltlofen

unb

©efc^irr,

^un!l^a BKeb alleg

ftitt,

2ic^t

er fe^^en!

2;er Sl^ala

bem Jled,

auf

iüo

er

fort

immer

nic()t,

an unb begiebt

ba§

feiner

pt&d)ü^m

^ofe basu, unb

bie

unten

nid^t; a\x6)

toerbäd^tig t)or.

enbltrf>

Sißaö

mu^ aber

md)

genau

unten.

fenfred;t

3ugloc^, ba lag ber neue, Dorgeftem angcf ommene

tod mit



nur einen

9iimmerti>ieberfcbcn),

\\d)

(auf

gefeffen,

einer

nac^ einem

ja,

Stber

beleibtgen.

töbtltc^

ift

nun

ein @(^tm)>f,

Wlmn fommt

3}ieinem

ftiCt.

Gr jünbet

mit

ic^

)u ber Sd^nur Öffnung

fc^ieic^t

regte fid)

fte

nad) einem

taftct

frfjriebe

alfo

entleert ed bur«^ biefelbe

^arri toürbe bad nic^t

Soc^e ft^t

feinen Scf>Iaf ©ebra(f»te; ic^

fagen

tuir

bem

$unff?a abermals regunö^Io«.

bie

ftef^t

ber ®it^ ben S^^udenjer

too

fenlred^t unter

^olbfticferei,

unb

unter

bie fc^öne betreute

ben lotl^ten

ioie l^otte bie glüfrigleit

bem

Uniform^

rotl^e

Seg

innegel^alten!

^ie SBerftanbigung mit unferen ^afelbienem ging einige

äl^orte

^>atlen

^üir

tonnten

engltfd»

burd;

fleifiige

eigen gcmad^t.

G^S

fic

unb

Hebung auf bem

iuar

nid>t

leiblich;

einige 33vodcn

leidet,

inbifc^

2Ivatun^5(^>car

un^

^l^ataüia

unb

bie

in

oü,^ogcn

ber fofort

ftnb;

^unt^al)

lä^t

ba^3

Mommanbo:

ben Ipof^it^ötigen

Digitized by

Google

!hi bec

S^egung

^ottf^ toiebev feine tortc^e

fül^.

Lao weUtti Pani

fteSen.

pani!

„Welayat"

eiiro^äifdE>c§ SBaffcr.

un«

trofjl

bcm

unferer Sprache mit

lauten tüerbc.

ift

^Sanefrit

benmtt^eiK

um

ta>ir

feine fondfrtte

@uro^a.*

SJian

Stammform

SBerfaffunt^

M

ift

Wian bat Malfutta genannt unb

bcm §inbi,

ba-S

unfeien äiJörtem äbnlic^

l^ei^en fönne,

atö bad äBort SSkiffer

mit borf,**

füHen

tuiv

b.

(Sid

i.

in bie

uno mit einem guten

,;;u

einem Spaziergang.

bic

3tabt ober

mit einem geiüiffen

felbft

9la(^bem

not,

2^runf ab unb fdncitcn

in

*iJ3icIcö ift,

2)a^ Saffer pani

fo toent0er,

,,euro^äifc^e" 2öaffer auc^

Tiic^t

be*

bringe

:

aber nur in ber inneren linguiftifc^^en

gaU.

S^iefe ber @))rac^e ber

ri(^>tige

Sa^

ber

l^eigt

ift

©tim

l^ei|e

bie

©obatoofler

ßcnctßt, an5uucl)mcn, baj^ lucvjcn bcr 3Sci1üanbtfdiaft

bod) nur ein umgcbilbctce ^Sanefrit

ba«

ü0er

um

ed,

I^ei^t

SBMltc^

Sßoffer.

ift

39

el ber @ntfte^ungd«

unb

dhittoidlunedgeit

beut(i(^

an

9)Mn

^brt

bed großen

^m

ftc^.

gal^re

Welayut, Velayut,

Xa^

^anbeldem|)oriumd

dfitlid^en

1886

StaSbxM

tovch

Wilayat.

2ßcrt

3)ie

(eigentlich

UI^U ^^onn

arabijdjer ^erfunft

imb

f(^eint bie forreftcfte

fein.

bebeutet

über^au^t belvo^nte ©egenb, bann frembe

(nac^

Q-orbeS)

©egenb, frcmbeö 2anb; ^erftcn,

3lrabien

i^on

ift

bcn !3"bern

tüirb

unb bann für ©uropa

e§ inäbefonbere t?on

gebraucht.

Wilayati

ift

(Jrember, inSbefonbere aber Gurov^äer, wilayati hjirb abgelürit, für'd

D^r

teeniv3ftenö,

* ^jerfifc^.

in wilatti

ober wplatti, euro^jäifc^.

Sßon Ginigen burf, üon ^Jlnberen barf gcfc^rieben.

2)aä ^inboftanifc^e him,

RäiU, Schnee, (man bcnfe an

üom

tatcinifcb

fanSfritifc^en

hiems

SBinterü) fanb

nirgcnb« für ben täglichen Gi§bcbarf im (^iebraud),

)u etmarten,

Himalaya

für bie iBecgfette;

Sbifent^alt, SQiim, alfo ^c^neel^cim.

Barf

hima,

hima

\voi)i

aber,

6(^nee,

ift

falt ic^

n)ic

alajra

40

fiolhtttta

tnbifd^ ^alifuta*

b.

%am

mit bem

feitö

in großem ^til

^an ifk engltfi^«

Uc^^

i]3iig€0ati0eii,

toad ioett»

an mächtige Smitm cntftc^en laffen unb nammt»

^i^e unb ©attetumlageit im mit

= f(^h)arj)

Stabt, kali

fc^toax^e

i.

gtoei^itnbertiäl^nge ^ehtvtdtagdfeiev begeben,

9[nfd^Iit|

hoben gapaben l^at bem fäuKiujctiaöCucu 4^i>rti!uö ölcid;jam bcn getoaltic^en

Sang

crften

jugeirtefen bat.

Will 53oiien übcrf^annte (5ingang^tl(>orc in ben Umfaffunß^=

mauern,

fd;miebeifeme 2;^orgitter,

luftraben

er^ä^len \>om

genftcrnriHagen unb 33as

bongen ^Ai^i^nnbert.

gan3 mobenten 9%egierungdbattten

man

l^at

ben

bei

gtftdtiti^eitDeife nieiIeö,

ein

großer

mit

t^orjftglid^

®ad

n>et^en

^ebenSs

ober geftört.

crfajjt

uns

bie hjeiten

in

Wo

eine

3Hilitär=

^ta^ mit

fc^)i)ner

ptädfü^m äBiefen^land;

Bauntreil^en 3u beiben leiten eined

aUe9

ber i^iren

toie

§au^tmaffe ber 33ct)ölferung, in

bie

getoobnbciten nur tuenig toon

mobcrncn

meift

bad aud toet|en Äugeln

erleud^tet,

au? toei( angefirid^enen 5tanbe(abem auf bie 9leil^en ber bor« jugStoeife tocij ober bocb bell geHeibeten ©^jajiergänger beraB*

War

fcbien.

2:em))cratur

eine

uamlid;

,,aniicne{)me

ctma

auf

2'2

h)a^ banfbar em^funbcn n)urbe.

^romenabe lic^e

eingetreten,

@rab 9teaumur

5!)ian

fa^

übrigen^

Grft beim

auf

mit

toieber toon ^finbletn

ber

l?err=

^wrüdge^en

allmä^Uc^ toieber bad inbifc^e @iement^ bid

bem ^aft^of

bie

gcfunfcn,

(lurojja, ^rad^tüoüe Toiletten,

^aroffen, nur bie 2)iener inbifd).

Derbic^tete fic^ t)or

nur

hjefentlid;

^ül^lung"

allerlei

^am

toir

um«

@in 8abu, bad ift ©d^rifttunbiger, begleitete und el^bietig hinauf unb bot, oben ongefommen, feine ^ienfte

br&ngt toaren.

iile

Svracl>lebrer an; in

(Erluerb

eince

f»anbbud;e^ fic^

%m

be^

ftit^en

unb

unfer

\)ün

u>crbe

eingcfübrt xijm

er

babcn.

innfafucn

unb gut

^er

'3^na(^-

ibüd;elc(/en

Öefc^äft.

feine

ertoied

abgefafjt.

borgen

tourben toir burc^ ein unbefd^reibUc^ed

(^(^

bon ^Sögeln

bie

Ärä^en

®efeffen aber aud;

loaren eben

.t^inbi

angcblid>

äu^erft ^jraftifd)

toie fi(^ ergab,

fieberte

Hcincn,

befc^lo^

fpäter

^eltäd^je

binnen toenig ^Dionatcn

ben G5cbvaud^

Sdniler

befc^äftigt,

in

geta)edtt,

unter toeld^en,

bie ^ut)trolle ft^ielten, anbere be«

in

^enge

bertreten

toaren.

Sie

unferem Örcat ßaftem §otel bie

üiyiii^ed by

Google

42

1

Google

43 aui

StbfäQe

Itüd^e

bem §ot unb

geftcrn 5Ibenb

toon

unb

beläftißt

unb

tt>irtf)fd)aftctcu

.SlnodH^i

Sic

bcfonbcr?» fcbeu. u.

f.

mit

lu.

.t bie

toeni^ftend l^inft^tlic|^

^agen

©Jjeifcfaal

mcmanbem

herum, öon

fic

^l^ogel»

^loUe bev @anttätd)>oli3ei in Roltutta,

oKeiS

beffen^

gu befettigen timt.

\oai

3)er emfte,

bttrd^

immer

6ft

cincö

f^3a^l;aft

fd>n)cr

2:^icrf4)u|l»evetn

poU^ü h)ic e§ ^er 2^ai3

abf))a)iei:t/

bad

nimmt

um

unb

bie ol^e

3:^ier ungequält taffen, fe^en bie SBogel^

iuurbc

2öir

ucifdnct'cncn 53cfid>tii3uni^cn

übcrrcbcn,

gifcbcn

öartcn ju bcfudjcn, Wa^ bod^ im Örunbc

un^S

Heften

Icibcr

unb

bie

bie ^cit t)cr= tt>ie

unb ©s^itionen

mit

braunen

fd^icfen^ eingef&ftgt taierben.

munteren

brachte

und in

©arten

unterfc^ieb fid^ nid;t

^udtelod^fen

einer Sßierte(ftunbe

@ine

®ari

bef^annte

an Ort unb

Don einem

e^

benen

bort l^eimifc^en ^eftien,

toir 6(^iffe

33c=

bcn 50olo=

aber e« tDar bie 3ieugier mittoirfenb,

au^ne^me, ba^

u.

au«,

ficfj

fc^etnt al§ felbfttjerftänblit^ an.

f4|toenben ^iefe;

©arten.

f?ie

^M-

bafelbft fliegen

bcnu^t.

geien

c-g

^ie gnbev^

fuc^cn

)h>ei

biö

53ctiH\}lidifcit,

bo^inmanbelnben ^üffeld

anbered ftörenbed ©ejiefey aufju^idfen.

ftc^

^olflm,

5?ögel

bic 'i'faucn ba,^u>ijd,HMi falncnb, tfjeiltcn fid) in

ftufungen in baö Uebrige.

toenn auf

Stuf

befettigen.

©äulcngangc öor bem

offenen

nicmanbcm

t)or

53ro)aincn,

9tefte,

S|)eife}immevn

utib

bem

in

Stelle.

3)er

euro|)ätf(^en goologtfd^en

2)a hjaren ßle^f^ant, ^iger, öötre, ©ajeUc, ^apa= f.

tr>.

tüie

bei

^errlidjc *!l^flangcniüelt,

und, nur ber gärtncrifd;e X^eil, bie

trefflich

gejogen unb

in

benu|t toax, madfU bad ©an^e neu unb intereffant

bie

G5ru^>^cn

Anbete

45 ©attenanlagen i>on freunblid^et gorm, fc^loffen

jener ©tabtgcgenb

in

firfj

faul&er utib Blütl^enreid^,

Wa^

^ctn^cratur auf ein ettüa« erträglichere« äi^intcrejeit ber %a\l

tüie e« in ber

al§

fiitta

^Bintervjjeit

bie

2(uf

ber

Sluöftellung, liefen, beclegt,

man bcnn

t)ai

man

G5ett>öF)nte

aud;

bie

fic^

l^erabgejogen,

bic

iRaU

firf)

i3or[tcUcn.

internationale

Ginlabungen in (Europa

bic

jüngft

tarn

\o

ift,

anßcnefjm für curo^niifd?

rec^t

man

©enit

an.

ein=

beren ^efuc^ bemna(^ ilimatifc^fe ^inbemiffe

fid^

mdft entgegenfteden.

3ut S6t ©orgfalt in

3«beffen eine gemiffe ©etod^nung, fetner allem 35ermeibung geifttger ©etränfe

-ber 2)iät, toor

unb bann angemcffcne, nämlid; ßonj

un^

alle flimatifdu'n Btra^nitjen

Unfere Sefleibung ber

'X\)at

fretlid^ fd^loer, bie

unfered ^ufentl^alteS n>ar ed

§i$e 3U ertragen.

bie

toax,

leid)tc

ol>ne jebc

Mlcibunii,

Störung

liej^en

übcrftcbcn.

ben £anbc^gen)üi;nl;eiten folgcnb,

Gin

leic^tefte.

^od

^geltud^, ein bedgleid^en

in

auÄ toei^em fogen.

SBeinfleib

mit t unmittelbar, fonbem Dcimittclft eineg njetten« förmig gcboi^cncn 3*^>ifd^cnringc^ am §utinncm befeftigt, fo ba^ 5h)ifd)en

Mopfring

unb

fc^ü^t

lüegen

§ut

?Der

.*put\üanb

ber

dktDid^t meined ^elml^ted beträgt

2öanbungen**

unb

gegen bie §i^e;

ba^

feiner

beren 5Biclfd)i(^tigfeit Dorjüglic^)

n)egcn

burd)ftrei4)en fann.

bie 2uii

2)icfe

125 C^ramm, bad

ift

toentger

old baS etned getvöl^id^en 6eiben^ttted.

@o

au^gerüftet, bermag

man

gemachte,

md) une

iweld^e

ttämlid^

unfcrcr

oft

bier

bcläftigt.

aucb

bic(cö

baö ^l^oUbab,

bei

meldjem

foll,

ober

ift,

nic^t bie

tj^^erbolifdjen

3"

nad)

betüegung unö lieber auf^ neue

bem blo^

§i|e

bicfigcn

aber

fo

bag 33ab,

bei

in ber tro))ifd^en ^i(e ju

bie nämlid^ tDxxilxd) tiopifc^>e

leben,

^^ü^f^

nimmt man nod)

l'anbe§geh}o^n^)eit. iuir

er^fi|en,

na^*

2(uffaffung

burd^ ftarfe

9^i(f)t

©(^toimm*

ober ba« Söanncnbab,

äBörmeleitung bie $aut gelüi^U toerben bem )u ta»armen fi^er nid^t gdCU^lt loirb,

burc^

\>im

fonbem bad Uebergie^ung^bab, bad (9u|bab fönnte vMoCii

artig

* $f(anse t>oti ber ©attung Aschynomgne, bie in ^nbien bannt« \t>äd)\i unb beren getrocEnete älefte oie 6(^aunt fo leicht fmb;

bie ^oljtnaffe

*

ift

jc^neemeife.

©in ©c^ola^ut für

^^elb?

bad l^anbeBgeogra^^ifc^e ^ujeum mttbra^te,

l^at

ober ©artenorbcit, tüclc^en (ä!ßi(]^e(mftta|e,

25 SKiaimeter SBaubbide.

ic^

für

SKcd^iteftcti^aud)

nennen,

5m

33abcjimmer

finbct

man

großen tDaffeuicfüöten 5Iübel, faft ^alb!u0elfi)rmi3e

blau evft

bed Übtt

tveld^em bie ^erbunftung

bei

unb

glafirt

^Ikißtc

fonbem

einen jene§

(iinricbtun^i

feinerer

t^)oneme ©efä^ 4iinefifd;er Jperfunft/ au^en

omamentirt,

\)üb\ftf

Um

im Dvient

feine Ji^anne,

bei

hm

getvorben

bcffen

(Sobann

ift.

33eftimmung mir ift

$anb

gut

ein

^rid^tung bon {^0(3 gemad^t, bei eleganterer aud ^u^fer getrieben, mand^mal t)or« güglic^ omamentirt, Dor aQem im Domel^eren f^auenbab.

®u|gefä|,

bie

!Wittelft biefeö

S^fd^atU^,

eittfod^er

©uft= ober Stur^ijefälesi

§ut üüU

SSaffer

fd;ö))ften

©lieber,

^Kiufen ben

bei

nun

übergießt

fa^t,

iüelcbeö einen halben

,

^abcnbe

ber

über bie ©d>ultem,

lä^t

Strom

fül^lenben

unb

^crabriefeln

3Jlan

fo eine föftlicbe ßrfrifc^ung.

über

üerfd;afft

auf einem

fte^t

feine

33ruft

\x(i)

.«noljßittcr

mit fc^malen ^paHUn, burd^ toeU^e bad abfiie^enbe auf

er=

unb

äü^afjer

ben gliefenboben gelangt, ber ein fletneS Gefälle nad^

@tube ^ai ©u^bäber erfrii'c^en

einer @d^e ber S>te feit

beö Uebergie^ony.

bafjelbe auc^ in SBetrad^t ftufen

ift

foUft

bie

3n

inbifd)e

Äaftenregel

ben unterften Kaften=

nid)t erlaubt,

anbere bürfen eö aniüenben,

jebn Wüffen,

ba

gilt

aber

blof^

gm

i^unbert

^c^ta)ei^

ba^

nur biö

iüieber anbere biö gu jlpanjig, brei^ig,

bid

oberften

l)at

gebogen.

ba^ !Jfd>att^bab gar

©intaud^bab;

bie

nal^e^u proj^ortionat ber ^äufigs

^eö()alb

fünfzig,

beined älngefid^td

buU

Sltif

bem n.

Defterlein

beutfc^en Konfulat bei

@o.

toutben

Äonful^, ber in Guro^a njar mir

fe^)r

h>ir

iueilte,

intereffant,

ba^ä

ben Herren (Smftl^aufen,

Don bem ©teKbertreter freunblid;ft

be^

aufgenommen.

gro^e beutfd>e ilaufniannxU)au^

fenncn ju lernen, bas Oermöge feiner ^Nerbinbung mit unferem 3Jlitbürger 2B.

^terlanbe

3^

Ijfat.

.

.

S)ie

.

f

fo

man(|e Säejie^iungen mit unferem

^ureaud

liegen fo Diel ald

tljiunlidji

ber

üiyiiized by

Google

48

fiolhutta

bireften Sonnenbeleudjturtö enttüdt in einem maffii)eii tiefen

bäube ; überaU

toel^ten bie

©e«

^utti^ad über ben toeiträumig gefteUten

@€^mbtif(^.

ätitfd

^ettemtfe imb

bte erfotberli(^ ®e|>ä

uu\? frcunblicbft einen inbijdHMt ^^>acfmeifter

be>S

ben ^eutf djen,

3)iit

bicfeömal

fie

inneren

^eutfc^en

bte

fännten

alte

il;re

unb em^finbe bod; immer

auc>

Durban

ber

iüaö

fagte,

Sc^eic^elei galten

fdilid?te

unb glaube,

bte

ihrem SiJefen fjerau^,

einfache

gebe

'^d)

Wlam

bicfe

im

e§ für mefjr al§ eine blo^e

müffen; \päUx foOte

)tt

fie,

S^rad^e,

heilige

ftammlurtüanbt mit ihnen feien! iüicber,

SRenfii^en

tnbif(^en bc^^anbelten

eine noc^ ein«

gel^enbere SBieber^olung berfel^en ©efinnung^ftu^erung erleben.

%m

n>urbe

!Ra(^ntittag

^ebitton

eine

fälff^ten inbifc^en ^^eil ber „fc^>h)arjcn

gunäd^ft nämlid^

jnr ör^innbung eincy neuen (Sc^ola^ute^ für

meinen unfcheinbar geiütnbencn

un^ jum „grofucn unb (^üte).

(Sß tüar ein

erften"

gefdiritten.

förmliche^ Sd)aujJ)icl.

Ibetm Antritt breter ,,Ungrifi"

3)fd;cbb^

ißerfertigcr folcher

enge niebrige ^üttenartige 2Öo^nftätte,

leute, tote bie

ben unt>er«

in

©tabt" borgenommen,

2)aö

bor ber

führte

6c^ola=2;o^i

§au^

fxd)

ober ,,Sal^iblog'', b*

i.

eine

al^bolb

Herren«

®uro^&er im Slllgemetnen genannt toerben^ ein

orbentlic^er SCuflauf

famen ade, bem

Btlbete.

^e

umtoo^nenben Jtonfurrenten

©efc^>äft«abfdjlu§ bei^utüobnen.

Släumen be^ „größten unb

erften"

5"

^9^"

3:o^i=gabritantcn ftanben

Digitized by

49 gebrängt ilicgalc,

bicf^t

bie

^^orrätbc

bie

bic

an gabiifat

«inen Sd>cn;el

iaum bie ^eine nun ein ^o^i

au^^uftrecfen

txxmoö^U.

reid^tcn,

mir

bot

2)Jan

Wax aber

jum 8i^cn an;

Xcdc

nicbrigcn

^ur

bcrcjcnb.

alebatb

ba^

eng,

fo

^ienftfertig

ic^

tuurbe

anbeten aud feinet ^a^ierf^üUe ge«

beut

nommen unb ongetm^t unter äSot^attung eined fleinen «figen ©t^iegeU, ben man fd^nell irgenbtoo Ijiergel^olt.

k>iers

fflad^ '

gefd^el^ener SCudtoal^I forberte id^

fotberitd^ h)eld)e

nun

au^ feinem 2abcn.

ben 3ur ä^evboOftänbigung

ba; aber ein 9lair

er«

f(ugd

f)t>lU

I;anbel^einig,

unb

lüurbc mit Hunft ber Sd^lcier berumgcfterft, ba^ er Dorne

I^übjd)

unb

gcioenbct

gelegt Uuir

unb Muten

^^erab^ing, alle« unter iuitif

unb

erfüllenben

fc^lie^Uc^

©efeUfc^jaft,

SBerkutf

richtigen

bie

bed ^reigniffed

breit

unb

ben

SBä^renb

ber

anerfannte.

aud töaugs

gelbe utib totl^e ©triebe,

@tint gemalt

aU

gehaltenen öerfc^ränften §änbe,

unferem SSege^r fragte, bntcied

bie

vcidjenbe^ 2^ucf)

Ijaibcn Unterf(f)cntcl

gefd;Iungen.

bie SBruft

um

DBetför^Jcr öänäUd; unBeKetbet,

^um

bi^

§üften ein

51

ülaufiuatm

beftimmt, tote

bom

93eid;te

^rieftet

emj)fangene SSeidjtjeic^en barftettenb. lieben

e^

S3eid>te

toor

abgelegt tDerben.

greili(^

ülaffen bie Strenge möft bdSig

SHener ^c^ebb^

bie

^.

bem

(5nbe fid; eim immer foU bobet

gaft

fd^eint

unter ben niebeven

ge^anbl^t

ioetben; unfer

S)ienftvflic(u.

unb ent« 3Ran bebenfe aber nur

gerabe^u fabulofe 93iad;t über bie ©emüt^er, iDelc^e eine

^riefterfdiaft

normale

im

33efi^ bat, tüelc^iev jid; aUtäglid;

5}ienfd)

in

i^nbicn

i)t

baö ganje

äu^erft bauerl;aft

^uro^it

51;

er

nimmt

frttt^ten,

tt)eU^er

fft^em I^^tere

Ükbäd unb ^Id^ gon^ „eigens ju bem S^co^

9)ad SHefuttat beS @ttnbenbe!enntniffe$ mit SSafferfarbcn auf ^rei^cben,

2;rägeri^

i)erfid)ert

au^

biefen

reijenbe BJlabrigal

bon

f.

iü.

tüurbe,

^doxm

S^teid,

ad saocam,

etnfad^

mitgebrad^t"

bem

toirb

lotrb.

Seitt fünfjel^n bi« stüanjig ^rojent fa](> man, traren nod» ab^ujiehen. D (3a^)ib, fagte er, imb fein ganzer Plummer fdnen fid> 311 ton^cntrivcn, id; tlicuer in Mdboume? ©eben Sie bier, meine ^tcd;>nuniH'n am ÖJaü (^^oint

bourne ber

gepe^en,

aUertl^euerfte

ba(

be ©atte^ auf

^obu, lomm

bie

(iet;lon)

^er,

^eige

toon

meinem ätgenten

bie ^tec^nungen.

für

-iDielboume.

gttr fec^^ig

$funb

Digitized

by

Mm ääaoren babe

\d)

unb

man(i^ ^nbt,



anbete \>nxd}

gan^e

bie

3)fc^cbbV

6ie

fe^en

ging

Xlnterl^altung



mir icb

unb

fetten

fünfunbfcd^^^iq

füüe it;m nod)

mu^ Unb

Sa^ib, ff^idlen?

gefd^tdtt

unb und

bocf)

aljo

it>ar

aU

t)i)ttreffli(^e

bem

\>on

tc^

bon anbeten gäHen bie anbere bafür

^^sreife,

foUte ^sd)

nun

rict^i

ber

c^utcn

i^^m,

einft*

SÖielj^rcre

i^t )um größten

bei fünft»

in ber ^eii^d^au^tftabt befinben, tourbea

fiteren 5iad>mittag, tüä^jrenb meine jüngeren 93es unferer

We^nider^jebition

einem 53cfudK

;^u

über

bie

be'S

oor

ber

in

aüem

unb

ftets

^unel^enben

ffiblid^en

angefommen

f^&tU

unb

öffnete

l^erauö fiürgte



^et

bie liebe

ben

nii(^

rafc^)

an

@tabtt^eil.

\^ ed

fi^ bad

Stabt"

be=

luegen beö berühmten

burc^

$(at^

benu^te

oblagen,

„u>cifu'n

©ine ©ari trug

bafelbft.

^ugti^brücfe

älitomentan barauf bättbed

und an.

ftanten

toir

unb

iHnfd>vicen

©tücfe^ bie ftc^

»großen SSaumed''

großen

fie

ber gute Äettar Dlatb feine au^gejeidineten

legenen botanifc^en (^artenö;

^arafter

f)ier,

fott

ju toartcn mit bcn fünf ^funb.

freunblicbft

allein

über

Sie

Sagen Sie,

loel^mütl()igen jtettat fc^lieglid^^ erftanben.

2)en gleitet

Sabu SIgcnt

fc^cn

fd)i(!en,

biefe 3fle(^nuitgdform

tfieuer

gmmben

geneigten

ben ber

feine Itoften abbertangt!

2öaare noc^ baared ©elb nae^^fenben. toeilen no(^

in

boc^ i^ven eigenem Äont«

l^atte

2öaaren loegetoorben, ioar U>egen ber

genommen,

fd^reibt,

$funb noc^

fünf

bie SHegiening

hjir

So

unb

in meinen ^tü\)i ^ntüd,

fiel

^er.

Heften,

J?urd)

rcdntct

5 ^^ifunb nad) (iJaU fd;iden! bie

id^

mtffor füv

kannten

^^>funb

nun

Sabib,

Sie,

tl^eiU

gebrod^cnem

in

thctls

tocrboImetfc^)t,

©nglifc^ burrf; ^ettar, t^eilö in c^cläufißcrcm

bor

©egen*

bie

^^^^ ^nb Dmnibuffe^/

bann ,^pecial mao for attendance*^ Strttcled in 9leit>d))a))erd unb nix^

WtonaU, unb

adjft

bicr

@s)>^f^^/

fttib

uitb

@d^vetb|)a))ter/

buvd^

unb

abgefrf)icft

vec^nung be^ Agenten,

53

fioufmatra

^uf einem

bier Ul^r

fd^lagen.

eine« gri^^eren

Sc^uljugenb.

^in*

länblic^em

(iö

®e*

mochte

üigiiized by

Google

54

iäaLkuita

befferen S^anc^e^

eine (5d(>ule

junije

iH^riinügtc

jaQte,

loeife.

fo fmt^te

mh

toon

fe^en, tout

^er

Öarteu

man

^(attfät^er

getodl^nlid^ed

bort

au^ ber

^aumbolf

bie

bie

ba^

SBeibeö

unb

bcbccft fo

2)a in

l^oc^

recft

bie

mad^t

$alme mit

mit

\xd)

\öf'önc,

ber

abgefallene

mic^

tief

©ummen unb

in

an ben

l^ängen \6)

ben

©arten

Sd^toirren in

lüoßen |4)cinen.

Räumen;

bof^en

auf unb legte

f)oh

eine

in ben Söagen,

fie

2)aö

l^ineinfulS^r.

bem

Sanonen

gern in bie fenfrecbte (5bene

fteüenbcn SBlättcr bie Mömg#|?alme fo^iren

grüditc

ber

bie ^errfd^aft

runben jtrone,

getoaltigen ,

Äijm0öj)alme

^{odjHilmen ali

bie

il^r

^anbeö

in einer 3Sunber=

bie berrlic^c

Suft^

ftreittg

fäd^erf ömugen

SBrauntoiolette

natürlic^^

biele 2lcfer

toie t)erä(i^tlid^ anfel^enb^

9ar m6)t 5u gebenfen; ettim

aber

WMx,

^atte ^)offcn bürfen,

tro^ifd^er ©etüäcbfe.

fülle

i^ren

^arum

^ort !am ein Qa% 6ie l^atten (S^forte )u Hlben^

chez nous!

bütanifcbe tüie

fd>lobs

bem ^nn^

5Jia^i^en unter

mußten

3ungen§

comme

unb ^wax

mir Ibetjukingen, für bie (^«jtiHiigin

jtutfc^er

^Die

unb prangt,

td^'d.

luftiger S02itfü.

mein

2lubl[>.

unb

unenblic^

bie

befleibet

über ben $la^ ^in.

8a(b merlte

berittene,

loar

bic 2:afe(n

6^rüngm

in fiiegenben fo trennen?

benn

fein;

ÖJefeU)d;aft

iüar

ein

t>tm l^errUd^en §Biefen))länen

burd^^ogenen ober bon 93Iumen|>arterresS(nUtgen unterbrod^enen

©eMfd^ unb ^oriioalb.

flatterten

einzelne Heine $a))a«

geien, namentlid(> aber fc^offen bunte ©|)cd^tc,

baber,

unb über

rcid;

ift,

lict)e

Sdnncttcriiniie,

©in

tr)irflid;er

ba^

^Berjuc^),

bie

an benen Snbien

Slumen unb öiäfer

man

fiebrig

nnirbe,

fie

irrten berr« fani^en.

einem fold>en ^räd;tigen (lautier ber

S3lumenbüfte nadbguge^ien, brad;te mic^ ivieber an einen breiten 9Q3e0 ^toifd^en ü)»t>igen ©rünfläd^en mit ^o^fetten

rabotten.

unb Blumen»

3)a ftonb mitten auf bem äBege ein großer ft^dner

SBierf|)änner, ^utfd^er

abgefttegen, bie $ferbe

Äöt)fe ber fliegen toegen [c^>üttelnb,

bafe

bad

l^ie

unb ba

bie

filberbcfc^lagene

55

Bet 9co|e 6aum

©efdurr

bcm ©acjcn,

^sn

flirrte,

ber ein \)on feinen 3äutd>en

getragenes flad;eö Xaä) hatte, fa^ ganj allein eine lor^ulente

^ante

ältere

bronjefarbigem ^Teint, rcgungölod,

beinahe

ioon

ftan 0erabe aud

ind Seere ober bie enblofe SSßeite blictenb;

tote

cd toar bie Jbor^tn bon ben jungend unb 6olbaten

^^e

bon 9(ub^.

itditigin

unb ergingen

^Begleiter haaren au^gcftiegen englifrf^

bcrübcrflingcnbem

tauchten

bei

finb

mir

„beigegeben"

fie



fo

an

tool^l

unter munterem,

5^agcn

Oirüncn.

bie .Njofleutc fclbft^ictiHihlte ober

menig ^ur UcberU)ad>ung

ein

ba fommen unb geben unb

bie

edlorttvte

männlid^en

^toet

ficf»

im

öefprädi

Sinb

auf.

^ofbamen unb

^tDei

nocf> anbereri^

i^re einftige 'SRa^i gebenft,

Cb

berer,

Gjfönigin

bie

ober an ^tfo^ifa'i alte

unb Qkb^t, an ben ^dntg, ber ben t^euren @ol^n 9lama bertrieb, an bie Seiten, too König 9lttl in ^ned^tsgeftolt an ben $of toon ^t^obl^^a fam, ^anta^anti fuc^enb ober ^errU(^!ett



ob

fic

etnfac^^

ftd^

^Ikrvicblirf^

^aume

langtüeiltV

hatte

fdum

id^

enblicl^

gab mir jtmanb

bie jtc^ loie ein mächtiger

Minuten

id;

bem

fann

ii^efer

jeigte fic^

mir über einen

grüne 2aubmaffe,

^ügel ouS ber @bene

erl^ob.

Slodjf

burc^ bie Saubtoege ^u gelten,

l^atte

baf^

bem ^^aum

tritt.

!Der

eine lH>rfteClung iH>n

hier

idi

aber ^u fairen, unter

i^aiti-

bie richtige 9ii(^tung

hingelangte.

Um geben,

bem großen

an einen üblid^en

hin an einer ^urc^blidtftelle bie

{leben bolle

fein

idi

bem „big tree" an unb halb

nac^

!{Biefen))lan

«^e

läui^erc ^iit nach

gcfudU (ben ilutfdHT ^atte

pial^ fonfignirt);





bem

auf eine ^jlbbilbuuii fein

]tel;t,

enorme^'

(\xo\\a\

^^aum

hintueifen.

öri^f^enma^,

(S'vj

trenn

,^u ift

man

nur burd) ^(eflejion in unjer Jöetou^ts

mächtige grüne

§ügel, ben

man bon ^eme

^e^t, unb ben bie ^arfanlage bed jlaliuttaer ©artend eigent» iidf nid^t

genfigenb 3ur ©eltung bringt, bertoanbelt

4^erantreten in einen Sföatb, inbem bie

au^ge^enben horizontalen ^au^täfte

ftc^

beim

bon bem ^au^tftamm

fen!red;te £uftft»ur)eln

aud«

.

j

^

,

y

Google ^

gefanbt ^abcn,

aU ©tämme

tüelc^e,

Der gco|e ßaum

57

am

\xd)

aui^^Uben,

näfjrenbcn 53 oben arnjefornmen,

Säulenftü^cn banfbar bcn

alö

bie

^tteraft tragen. Ja Ibei i^rem Sßeitertoac^fen njieber t^cbcn il^ bie Sf^^und ftme9 S^riebed in bie tobioU äBeite nic^t nur geftotten, fonbent biefelbe bun^ dlä^nmg erft uäfX titib

Unter ben ^xmixd} ^äufig txniiommenben

begünftigen.

mit Sur^elftü^en,

bic

bie Söaniane ober inbifd^e ^^^9^/

namentlid)

^lanbelt,

turnen

im fernen Cften gefc^cn,

id;

bie

burcl>

wm

tüeld^e

jcit^net ^ier

fic^

baumftammartiiie

lu^üftiinbii^

©egen

(SnttDicflung ber (Stü^en, förmlicher gilialftämme, auö.

^unbert berfelben trugen bad @ebälte bc§ Slätterbac^ei^, befjen

^f(^e @(^d|Unge toir

bon bem

fBerloanbten

naiven

©(^öffen ein

äüijlbung

Örün bie

ift,

unfern

tennen;

^iel^t.

ac^t,

mochte etlüa

^toölf

2}er

gu^

hinauf toäc^ft er nic^t, er immerl^in

^abcn;

^Jurc^mefjer

\ok

bem

Jyuf^

iDurjeltnürrige

rippige

avid)

älteren

baj

fo

Jc^jattenf^eitbcubcn

breijelin

jtüölf,

ben

bei

gcmwrben,

^au^tfarbe ber

bic

fid)

babin

oh\»o^

in

Saniane,

ber

ba« ®rün matt, roftfle^g

ift

bräunlidie^

Vpctlig

gl&n)enben SBiätter neigten, bie

glatten

bie

,,(Siimmibaunte''

über unö

§auptftamm l)od)

befonbersJ

un{er ^ilb

erfennen lä^t,

ä^Iättcrl^el eine Rtit>)>enfi>rm ber»

fi^fft; bad ^atttftftreben ge^t in bie j^or^ontole SSeite,

üb

bie Schaffung

bie SÄufgabe beS hjeldjer

inbem

bie fie

^aumlebend

auftralifc^en

fei,

^Ä^er

torioner fäHen

nüd;tenae

ben

in

gan;^

auf

''})anki

entgegen berjenigen,

feiner

leben,

bie Grreicbung ber

unb

M

/^grünen SeCted'',

unb faliformidHu ^aumriefen

gan^eg '^l^ermoßcn

ibr

tjeriüenben.

bed Sd^attenbac^ed, bed

red>nenbe

ber

^c^^dnttoidlttnö

jum

§ö^e Sic=

§ijd)ften

gelangten ^tiefen; burc^ ^a^rl^funberte bagegen, DieUeic^t fogar

^a^ttfenbe ^nburc^

pfLtQtn

itinber gnbiend ben ft)enbenben feine (Mr5(e nic^t geigen fc^eint.

maft

m

unb

erlitten

felbftlofen

tooOen, ja

jtoei Siid^tungen

bie

bantbaren

f^tgenbaum, ber

fclbft

nid)t

311

tennen

ben Äronenburc^meffer

58 mit 8c(?nttcn unb fanb 1*^0 in bcr einen, 127 in bcr anberen

^u^tung, h)a^ einem mittleren ^urd;me)fer öon 2= biö 93 metev fied

Oua^otmetem. tneiem

Stämme

bie

ffir

8aume

bem

Wlan

i^alfutta,

Feigenbäumen,

tpürbige

^äume

fold^

ni^i>& ftredte bie kleine bie iuinjige

mit einem !aum

genau

foftenfrei

eine

liuir

mein

burd)

SäudKld^cn

enblid^

herüber.

Schritt

sögemb

^ing heran,

fUbemeiS J&ecj(t;en

33affd)ifd) Ajen:)

(>iru^>pc

jebem Ujieber

ba^S

man

ängftlid^

blirfenb, hjar

f leine

bann

gan;iC fdiofolabcnbrauue

ein

^rieftem nic^t gan) böfe ^eifter,

9lac^

Stufl^orc^en.

ba^

^^ao*

erbitten,

einen Soffc^ifc^) berftanb

^ae

um

nur

nadt;

fd)lungen,

um

toieber jurücflaufenb,

ermut^igt.

gunicfen

Bitte

fd^arfem

bann

toiebcr ftodfcnb,

n)ar

(®^,

baffc^ifc^l''

enblii^

bon bcn übrigen aufgemuntert^

toerftanb,

bon bem fremben @al^tb ^n

einen 9a(ff(^tf(^

ftc^

ilut>fer*

toieber bei

möglich audgef))roc^en, etb>a fo

toie

bad

enfllifc^en „joy".

Digitized by

Google

60

Kalkutta

bcn 3einen bie

immer

„^üi:

fo

3)eutfc(^en

ind

tüicbcrum

3Beiterjätenben

6abib"

fduifr

njörtUdje,

^örte

in @tcf>crl^eit gebrad^t,

F>afttg

rut;ig

(©age:

banfe

^

3>^^ifau^ Ucblid^c

93e{leibung e« anberö.

bad

fagen, ben 3c^>

(53etuo{inl)eit,

arbeitenben

ift

©itte ^at

Älaflen

bie

^Ulänner fe^r ^öufig faft ben ganzen ISiövptt blo^, nämlic^ nur

ben £enbenf(^ur3 tragen unb im greien ben ber

ben Durban auffegen, ber in ber

bem

SBerfftfttte

mir

l^ei^en (Sel^lon ge^t z^, toit

fd^ien^

^(e

totfftm* Stuf

toegf&Qt.

nod^ etload ioeiter

ate auf ber ^albtnfel, tnfofem, afö bort ein größerer ^fjeiC ber 53et)ölferuni3 ioirb

fbr))er

ber

(\iait

burd;

be^ented loie

ben

grauen

ift

tiotr

^UUiemcinen einft

toie

bie

ben Cber=

unb burd^au^

erftaunlid;

ju

festen,

tro( beflen £ei(^tigfeit

unb

frei

SSetoegungen

leidet

bei

ftnb.

fo

gef^alten tüurbe föftlidje

\vk

je^t.

Grfdieinung

2öenn

mit

fo fdiuf er nid;t

beö inbifd)en ^idjterö nad^;

er tpütbe in

öerftanben irerben;

@men, bafe bie Sal^rl^unberte ^urüdP e9

(2afuntala^5

nic^jt

ein leidste«

gerob^u

unb

bennod;

i^üUtcm Dberför^er malte,

lanbe

il^n

im ^auengetoanb

ber äCnftanb ^tümfyct toirb

geringen 8e!Ieibung

umgefd)Iagencn Sarong,

bie 5Jiänner tragen

berft

©etoanbftüdf.

in 901^ 3n^ien

^aben

einfach

berabliängt, Derl^ültt;

för^er blo^, bei ben

^er Untere

ber leichteren Xracbt bcbient.

fid}

bort

im

batjer 9tiebel

unjdmlbig

iiWocv-

Dollen

Sinne

©afuntalae

33ater=

bem

übrigen^ toirb in 5lalibafa*d toieberl^olt

bon ber Setleibung

Digitized by

lloihUjcit

(Safuntala*§

©in

gef^roc^icn.

ic^

baö

Steife

fa()

ftiHen

S3auembaufe, tüo

toar gcrabe

nic^^t

Itotfd^m a4ft|id

ber unertoavtet

jung,

toeil

toiel

fel(^r

S3etüegungen

toevbed^

f/fogencmntcv

an ben

bienen,

M

ICnBIt trägt

untoer^>ül(ten

3)tu^fulatur,

und

bei

man

bied

ift;

ba§ Unbebecftfein

bei,



ba^

\)er=

33ruft=

aber ju einer ^laftifcben Sd?ön=

erjiefjt

ber

Sie

ni(i)t bef;au);>ten,

tafc^

3)a^ greitragcn bc^

unb bemi äJiangel

fra|))}irt

ba^u

nic^t^

trug.

in ben beften Saferen

unb barf

im Uebrigen

ftd^

h)elcf)e

Sarong

e§ eben 5Ra(!tl^eit o^ne !Riibtt&t

gu ntadjien.

ber



tDar Dor einem

(5ö

erblicfte,

DerlJ^üUenben

id^ {(^ä|te fie

forbeö bei ben 3)iännem (?eit

grau

eine

(»lötUd^ bovbietenb« Sbibltcf

ft«^

bie bunfle §autfarbe gcffcn

ic^>

unb neunzig

!Dlan gemöl^nt 9la(ften,

9ÄaI auf ber ganzen

einzige«

buvd^biodjen.

^l^rin^il)

ben Untcrlor^jer

einen

61

iidUcibuitg

Ulli)

annimmt,

getod^li«^

füx

au^erorbentlicf^

bic

bie Kleiber n^eit mtffx ju

gn

^ie

gnbien fibeQeuot

Itünfilev

U^axilifim

man

babon unb geiotnnt bem ^tmd^tvort ,,ltleiber maii^ ^>Iaftif(i^e Seite nämnd^, ab.

ftd^

toeni^ftenS.

Seule" eine neue, bie

3)aö TO^berftänbnife rufen,

baj^

Offenbar

^?inaufget)e.

möd;te

bic ^iidubcflcibung

übrigen^

ic^

Ujcit

üon

toeit in ber SScfleibungöbi^^i^lin

gefjcn.

no(^ Slnbete tragen itleiber mit

k»iel

man

bead^te

3. fd.

bcriu^r^

aud> ntcbrcrc burd) bie iBolfer-

bc|te(;cn

mifc^iung ^^ertoorgerufene ^id^tungcn,

(Sigenart;

nic^)t

bie 23ct>ölfcrungöfd)id;>tcn

iuelc^cn einzelne je^^r ^^ierfer,

2lmtenier

©d^nitt, atterbingd

bie Snfaffen ber

^ad,

unb

i^ 44

aud^ einzelne iUaffen ber eigentlid^en ^inboftaner tragen ge« fi^nittene, öiel benä^)tc,

in Jältelung gefte^^te @emfinber.

folcben beuten gef^örte auc^^ unfer 2)iencr 2)fd>cbbt;, ber tDeifee Jr)ojen

tpürbig

unb einen Dorne feft

in

anfdUieftenben

biefem bie ©elbta)d;e. toar fo fc^mal,

inele g^^^ten

gelegten,

Mittel trug.

oben merf:

Siurio^ U>ar an

Sie jap mitten auf bem 33ruftbein unb ^toei ginger bon oben l^ineinfa{|en

ba^ faum

üiyiii^ed by

Google

62

iUilhtttta

fonnten; beim ^erau^nel^men toon (^elb mu^te bie £infe butc^

drängen

unb

§crauff^icbcn

äßün^en

bcr

unb trug

aber

unb

SRitt^ung

fetner

notmol

eigentliche

naa

gefcblungen,

nad; bcr J^iingc, baö

je

am

Stoifd^en



^Ijoü

anbcrtbalb big ^tüeimal i)txum,

Gürtel eingefc^oben; barauf

langet,

ein

iüirb

'-bcine

breitet Stücf

3i^fel ebenfalls

aud^ bie

l^inboftanifcl^e ^^rac^t, bie tt>unberbar einfach

guglctd^ t>on befonbcrcr 8(^ön^ett

bcn 2In5ug.

eine

nacf^l^elfcn,

Unfev S)f(^d>bi^ lannte

offenbar tofd^en^ebedflc^ (Sutric^tung.

Umhüllung ber bcr

beffen bilbet

5Dl^oti

SBeine,

2)0«

Unterfc^cnfel.

Q:^ bient jur

3:fdiebar.

auö

Sebecfung be^ Cberför^cro unb beftcbt ber Siegel nadj ganj feinem, {^albburd>fid)tigem ai^oUcnjeug.

Stüd

löirb

über bcn

@nben auf ber

®(^ter auf

bem

^^iacfen

äSnift

gelegt, bie beiben

S)er Slfd^ebor fann auf ber 99rufl fotoo^I

bauf^ig ald aud^ mel^r

anfd[»lte^enb angelegt toerben.

galten beffclbcn bor ber 33ruft bie er mit

„@tnuö" ^raftifd?

bi^

20

fiel)

füf?rt;

fdjieben; alle

aJleter

birgt ber

^nber

aud; 8d;riftftüdc fie^t

baö

2:agc unö

3^fi"i"i^ct^ toorgefü^irt.

^^r

tfi

3n

ben

^leinigfeitcn,

man

^'^ömer

ihn in biefen tinrb

SRun tommt baö

bort britte,

lange 6tüdf S3aumlüolIjeug, h)eld;ee ben ^^ugri

ober $agri, ben 3;urban, )u bilben beftimmt bebedhtng

bcrabbängenbcn

unb bann über 9iüden unb

gefreu^t

t>ome getoorfen, ebenfaSd unter itveu^ung

h)ieber nad^

Slüdfen.

2)aö gerabe lange

nid^ %m6Sft,

tote

bie

ift.

S)tefe

^p\*

auf unferen 3:i^eatem,

fonbem geioicfelt. @in runbed glottei^ SRü^d^en, meift c^Unbrifc^, ober bem befannten ^^ ä^nlid^ in ber gform, toirb |^unäd)ft

aU

Unterbau, al^ gunbamentftücE auf ben Ko))f

gefegt.

Stuf

63

•fiekUibimg

SReic^t^um

emfo^e

unb gein^eit

^ü^c^cn«

biefc^

gtp^e ®tüc!e.

ISeute metttoürbig

l^altcn

%m

\tlh\t

toixt

fe^r

um bi^m

B^ftveifen j^enimgetviifelt, ftetd fo, ba| {u^ Sagen auf ber Sttm freuten, ^et

jtent ber lan^e

bte aufeinaitberfolgenben

unb ßefrij^icftem 2luf legen entfte^^t fo bte je m6) ber Sänge beö S^wgeö mehr ober mcnigcv iuulftii^c bctannte ^to^fJjüße, tt)cldie al^S ein ijor^üQlic^er (Sd)u^ getjen bie §i^e ge^ feftem

2)aö C^nbe be^ Streifend h)irb untergefd;oben.

iüirb.

^^riefen

@(^u^e



2)fc^uta



meift fc^^nabelförmig,

üome

in bie A^ö^c

gebogen, Dottenben ben ^ngug, ber mit äiorliebe n)ei^ ober

geto&^lt

gegiert, l^atte.

mit gang fd^malen garbenränbem

gelegentlich

ivei^/

getblic^

©c^ul^e

auf bem 33ilbe

too

tt)irb,

id^

2:fd)ebar einen euro^niif d?en diod

oom

©nglänber, ober 5ogen

um

l)ai,

bie ^l)oix,

fe^en

xf^n

unb ^o)>f^üae ftnb be« SBahi, ©. 42,

©elegenl^

beutlic^

eriennen

ber übrigen^

über feinen

rec^t

„au^

britter

§anb" nne

ber

'^yiüJjlenbamm tüie ber löerliner fagt, ge^ 3Jlanc^e befeftic^en norf)

gelehrter auöjufel^en.

ba§ untere Äteibung^ftücf, burc^ einen

f(^;alä^>nlid;en

©ürtel, bie ^ratta, toeld^e einfach umgefc^lungen unb

leicht

gefnotet toirb, metfiten mit bor^üglic^^^e^' unb ^infac^^eit ber Um^üUung^« unb bem ©efc^mad beö $£räger^

liefen Slngug legen bie

^te

fd^ma(! an. h)eifc

allen

ben

lä^t

nur

2(bftrf»ten

ioünfdibaren

eine Scfleibuuv],

gemöfe

Setc^tigfeit

nic^)t

iuie

beffer

ber ßrfc^einung

Spielraum

fie

erbac^t

trägt

unb

fo

entftefjt

mitunter

ben ©efe^en ftrenger ilunftfd^ö^nung

nic^t

toerben hjenig

fijnnte.

^ux ä^oUenbung

bie ^lein^ieit

ber ©£tremi=

^Änbe unb ^^e, bei.'^ ©taunenb 9leife mand^mal jüngere ^nner Be«

täten ber gnber, i^re tleinen

haben '

toir

auf unferer

2)ic Älein^cit ber l^euttgen

©äbel^ unb 2)oIc^gnffe ber 3"ber

Umftanbe unb beutet

entf^ric^t

biefem

Urf^nmg

unferer ^rd^i[torifc^cn Söronjehjaffen ^in, bereu JUine @riffe

üieUeic^t

auf

orientalijc^cu

iu unferen Q^Uebma^en ni^t pa\\in moSen.

Digitized by

Google

64

lUdhutto

ben befd^rtebcnen ädijug mit

\vdd}t

trad^tct,

folc^^er

toie

fic^

toon felbft ergebenber ftol^er

©ra^te angelegt Ratten unb tnigen,

ba^ man Ub^cdü an

aniite

3rofH'

bie^

^l^erlin,

5Jiünd)en, (Stuttgart.

freuen

tüürbcn,

©tabt

in

badete id),

Königsberg,

^-)]unftum! 2öie bie tr»cnn

fie

iüüfjten,

Subien auötoenbig gelernt iDerben.



mein junger ß^aminanb gab mir ^a toec^^felten ^inbi unb auf oUed 93e{ct^eib.

mir baS Sefebuc^ an

l(ibflid^

Itaifer, ffitiöfiia%

@nglifd^;

er^e0

3a,

lefen

unb

ttMir

ein

;

übertoog übrigen^.

Semt

il^ auc^ 8and!rit?

9(m BdfivL^ bed Sud^ed öderer Keine« jtont|9enbium angel(>ängt, eine ^tt fc^reiben;

gibel beö (SanSfrit.

l^ier ftel^fd.

Da

lianh^n bie 14 SBofale unb bie ber

Digitized by

65

Ciit Sdjulhnolie

Sautbtlbung gentäft fo itUereffant geovbnetm 33 jlonfonatttett ht DoQer Orbnung.

@tne

btttfttge 5tenntns| berfelBen,

mir früher angeeignet, tarn mir gu 9lu|.

^banfe,

ein

nämlic^ bcr,

etmaö \vk

unjer

um

bei

ober toie

^,

^d^ix'i Unfern 2)fd>ebb^ er

fftnnte

3d^

fd;affen.

u.

lie^

^d^a,

2aut

genauer!

fam

f

9a.

d;e.

bcnn

UrDa^i

Seitenftüd

Safuntala, Hijnige

©treittoagen, bie bor

§iernad>

fic^,

unb

ging ber

1800

bie (Sinen umf(^reiben

Sebenfolld

toie

fang,

er brad;te

aufgetragen, inbifdje^ SleuUauc, Quer bucc^ ijn^ien.

mir

burd)

ben

auf

i^?ren

2ü0ü ^a^^rcn boc^, backte

llagte

ge^

Slop},

bie

fliegenben

einen

2:^ieater=

un^ noc^

toilc^en toir ^eute bei

man

eine (^ebüfc^H'rfc

ridnig auu^cipiut;

.

l^at

3d;auf^iel „llrüavi", bas

(Dotter

bid

Urtoa^i über bie Untreue i^^re^

um

fd^loebt

3)iale{tif(^ fdieinen

mit ,,UrDa{t" tviebergegeben.

tref jlid^ee

erftaunli(^ finben; toie f^ielte

taudnc

feJ;r

er

ein ^ fielen.

^nbien borau§fe$en,

l9ie betoegte

^a,

meinen njo^lgejogenen «Schuljungen mit Äalibafa'ö

a^)Hirat in

Äo,

unb g, p

f

fagtc

C5r

fagcn.

malten;

mü^te minbeftend

entließ

ber

mar

aber

darauf bcmül;te

id).

bem ^ unb bem

büf?renbem 2ob.

Äämpre

e^aminirt;

borjeigenb:

mit ©c^iioa, bie Slnberen mit 6ik)a.

Statt bed

in

iüie

©c^ule,

bem ginger ba^S

forbertc

je^t jtoifc^en

Sobebon) mit Unrecht

il;m

ber

^aud^te er ba^ ^ hinter

no(^ 3Serfc^ieben^eiten

pita

esJ

t>ergeblicf>

fc(>on

^unge nieberbrüd enb ,

bie

ai\o ber

ic^

i^n lefen, mit

(Snblid;

tü.

f.

dlod)

fcJ»arf.

9a

©oU

ift.

%i\o mein Sunge foOte mir Stuffc^Ut^ fm«

9«/ Q^^f beut(t(^

unb b

;^u0f))rad)e bc^

(S^red^iueije

ric^tigfte

I^attc

mir

ben Äo^)f,

nuc>iici>rodHMi tuerbcn,

f

ben ©ondirit aud

ouc^i

ftc^.

nic^t

biMi^

t^ic

etluaö 3tücifelf)aft

ober \vk

fct>,

ma^rfd;einlic^

bie

ift

bie

bie id^

fcf^o^

burd;

toerfrf>mit^ter,

naiöem 3}lunbc übcv

au^S

froren,

511

über

fagen ein

fo

^nIö^Uc^

biefe

Svenen,

bie f(^5ne ^immeldto(^ter

leid^tbetoeglic^en

^erum

©emal^ld?

^Dfdjebbi; auf, ber

eine groj^e 'Jiad^ridn. Si^eaterj^jiel

finben

.



mid^

!jd)

batte

um

ieben

5

Digitized by

Google

66

fialkutto

$mö,

unb

aefunbm. ^eute W>tt(i> a^t U^t bon einer rein inbifd^en ©efeioifc^aft

er ^atte toeld^ed

0tojsed inbtfc^ed 6c^auf)>tel

ioorin

®5tter unb

©dtttnnen

toorfommen!

0et>ielt!

6ttt

bem

^^U>cubci)cn

hartfeberige

l^ci^e,

„fc^traxien

G5nri,

Stabt".

fu(?rcn

2)jd>cbbv

unb

^en, cierlei fel^Ie

laniifam, ol^ne

audgefe^en

öcf))räd)e

eine

bie

aud einem SDlunbe, einen ®e«

itie

fdntell,

crfanntc

um

ben einfachen, aber mit

feffelnben

bonfengang n^iebergebenb, bem l^atte.

frül^er

toie ^unt

mad>te mancf>cr ber

2;^eater

meine jüngeren Segteiter

j^inc^egeben

auf

Jub

rcc^Hcn

frifd^,

^u^

bie

Slfc^ebav

-HUivbc in bcn ^-öciuegunßen,

'ithnn, mit einer

laflenb,

'parterre

au^nal^m^loö in ber

^d^ltem gefc^Iungen, nal^men {te auf Se^en bcrfc^cnen ^oljbänfen ^la^,

ber SBanflcI^nc,

im

unten

fic^

crf Lienen ^tcmlic^

33on

koaren bie ftra^lenförmig audgebenben ^latt«

Digitized by

Google

70

iäalhutta

ba^ Stürf ücrfa^t bcr

toirb!

nun

ber

C^cbcn 3ic nur 3(dU,

bat.

ßefü^rt tüurbc,

@efmge

näfelnben

^ed

gegen,

nal^

er

man





^en

gvaufamen Statoana^ ber

er

tooß

(Bd)mer,;i

md} ^ania

^uc\

unb ho6)

fönne er nid>t

^ber

gebannt,

bieje Jl^ilbnife

mitgeben gegen ben furchtbaren,

il^m

er

eitt»

bed SBeit^ht«

desa, bie ©egcnb, bte 2öeite,

ertuäbnte

mitmacben, ba bcr ^ater i^n in Krieger tüoße

9(udbru(f

tiefften

Soffd^manad Itlagen unb SHten

überfe^en;

ber 2öagcn

»oll finblid^er ßbrfurd^t.

jeine

Kraft im ^u^brud, mit

mit bem

toec^felnb

jtdmgltc^en ^aterd ^afatat^

fa^rerd föratte

ratba,

^oU

Dovl^in.

er fpicleu

bcr Dialog,

uoUig üerjc^ieben üon bem

überl;au|)t

toon

mac^tDoUen ©tetgerungen, bed 5tummer$,

\vk

^bat Uhu ba§ Spiel bebeutcnb,

fetneit geliebten

Sßruber ifym »teltei(^t

töbten toerbe.

Sauter ^(»laud belohnte ben ^DorfteQer, toenn berfelbe in liebem bie

Stffcft,

padenbc

ben

man

C^eiiuilt

Derftanb tro^ ber imt)crftcf)b«ren

Sptad^^

bcö ^uöbrudeö, bcr i(;m 5U Gebote ftanb,

jur SInivenbung bradne. bcr folgcnben

^sn

Sjcnc bcgicbt

tourbe, gunäc^ft ju

fid;

£a!fd>mana mit einer

beren 3wf"»nenfe^un0 mir

gcmiic(^tm ^Begleitung,

bem

^eiligtijfum ber

nic^it

flar

^urga, ber ©emat^lin

@ie erfc^eint auf bie Anrufung Sttme ben 8oben berft^renben ^lel^ben, inbem

bed großen (^otted ^rifc^a. ber mit ber fte

aud i^rem fteinemen ^em^^el

(S(en>änber gebüllt. jinftcrn 2lH'ib

fübann

Sie fagt

heraustritt, in farbige i^räc^tige

G)attcn ui, cmpficblt aber, al^5

.f^ülfetruppcn

ben Siebe^gott unb

mitjunebmcn.

auf bcr Ööttin ^Bint auf.

bie etiüaö öorftcllen iöoücn, finb

obgefttrst

feine

hcigt boch

^ad)fenen

^5*-'^'^

ncbft Öattin,

^atfdnnana

finb.

am

Keine

^öobcn.

ben ^(utjen be^ llnerbittlid;en

in

3Rud!eln.

fc^lü^ft jur Seite fall«

bie

Sd^uCtem unb

öu« Stein, ber »litf

aih>

J^erauföetlonunen

an,

fle^enb

bie

unb Siama

Xialidniuina

fid)

©lanj

®efid)t toie

an bcm unc

gelfcnthal

ir»ilbe

^rifdjna

au^

i^m ^ängt

5trifd(fna.

jum ©Ortel über

^udt

"iOiuefel

^Inn

;^crviijcne^5

3)iittclgrunbe ragen rau^e gelöf|)i§cn

bie blo^e «ruft ^)erab.

S3i(bc.

iuilbce

einer berfelben n>ä(^ft glei^^fam I;erDor toeit

longed fc^tvar^eS $aar

tein

ein

ipirtjame materifdje ^etoration

Ober l^alben 2eib ber furchtbare

ftarr;

in

unc^

fü(?rte

gelfentbal, ba^ burd) eine

bie

übev{e(tev grid^vo, ftatt

beinahe flicßcnb, tan^enb.

leicht,

ruft

inbifc^e

furje Jpofcn

anliccjenbe

tomn, ober lauter SHofen; ©ema^Kn (Sllen>a, bie SßoCfuft)

ebenfo toar feine lan^ihaarige

mit 9lofen unb

3?acf)bar.

^er

!

bevt^ei(t

bie ^ierlid^

iltt9)»fe,

mein

tun- CSntjücfen

ftof^ntc

2Bir nennen i^n aber au6) Wiatian, ben gtü^fUnji

3^4) ber

^urftdf

trägt.

mit

,

fein

ift

biedmai mit

feinem

an

9%ofe befe^t ift

9leioa

mit bem $feil, ber eben«

Äama

bem

legt

9unt^)atoalaö fam

}^dc\^r\\

feitlic^

Gr

fchni^te einen ^oljf^jeil

in bic ^yruc^t^ ein gaferbünbel

Digitized by

Gt)

74

iäaUutta

faffcnb, jü

ba^ bcr 3pcil unter bcmjclbcu

au^en bran^, un^ nuu

mcbcr md)

I^iuburd;

bic gefaxte ga{ermaf)e

er

brc^>tc

ftric!-

beim

ein rtcfitiöcS SiJnngen, h)el(^fem sufolgc

artig sufamtncn,

ber faftige ^n^alt bec

^fem

^evaudtro))fte.

^ev Öaft

fc^medte

bem braunen ^Uen^ bie IteUening Honfum }u boQenben, ba unfer ^pt^ beim 9In« ©etofirged rafc^ auf 9hiII fiel, ^ie SRet^obe mu|

fein; bod^ überUe^en toir

3u eigenem

M

fe^en

im

übricjeuö

%m ba

Urtr>alb febr bienlid; fein.

bräunten

friU;en lsormittai"\

am

i^erauegebractU, bajj mir

fie

fommen fie gtoei ^ünbeln

erlangter C^rloubni^

ber

in

tf^re ^liiaare

am

fte

SQi^ort,

^^ragftotf,

pikulan

pikal, ber

3^^^

jicf^

tüteber

an,

uon einem i^li be^Uite^^

bringt,

immer

)9aam)eife,

flerabcju

SRalal^en ettoa 110^ bei

Rentner

mittelft bes

man

fiebt

fie

9Rann aber

^ie

axtpa^t

förmige

fe^en aber

SBulfte

Stoffe, Decfen, ^elf^i,

toar

.^äftcben, h)ir,

ßnbcn

genau bem

oft bie (rbcitcn

an

Hürb4)en au» ^ombav^3}iüfaif üerfdnnä(?ten

ba \mt an ber OueUe größere ^ötoal^l gu gewärtigen

Ratten.

Slber

ju

einer

©j^ebitton regten bie ^ol^fac^cn

berjenigen nämiic^ ^u einem inbifd^en ^olgbrec^dler,

um

an,

beffen

^rbeitdtoeife lernten gu lernen.

^^renb flinfe

meine Segleiter nod^ ^onbetten, nal^m

®ari, auf bercn

öod

id^

eine

^fc^ebb^ neben ben Äutfc^er, ber

Oigitized by

75

fi]Qufitcr

ein S^Iiin^^T ^v^r, öcfc^t tpurbe,

rab auöfinbiti

mad?en.

um

einen Mherrab ober M(;ar=

3d) ^atte fd;on

lange gebraucht unb mani^ulircn müffen,

um

am

toorigen

Xa^t

^fc(tcbbt), ber

englifd)e 2Bort für ^rcd>eler nic^t fannte, begreiflich ju

ba^

madjcn.

76

HalhuttQ

toaö

Qx

meine.

id^

an, Wob'm

nun

erfunbißt unb

ben Mutfcber

leitete

ging burc^ eine mobernc,

oud, tvad in bem

fit^'d

@in

aEed 3U 5tauf ftanb.

engtifc^en fu&urlbanen SSiertel

b. i.

einem inbijc^en

toieber

toir

Selifam na^m

fomen.

(Stabtbejirf

ficf^

ffimu^,

'i>orftabt

englifc^^e

batte

fahren bätte.

er

toal^Ter

WlbUU ^a fal^ man, tote bte euro^äifc^ie ßitoiKfatton in ber ^orm bon alten lUiabagoni^ fcfcränfen, Sd)rcibtifd>en, ^KohrftüMen, Mommobcn unb anbcren SHUU^lenbamm,

t)ov

aOern

alte

fttr

5u öerum))elfürm toerfaUenen Stücfen, tüie

2S>aagen,

^eile,

Seud^ter

unb bod^ iuo^l auc^

fud^te

unb ba tiop^t

um

l^enmi,

ein

ba^

l^atte

baufcn

encjUfd^er !^inlaiie,

unt^

^a



^rebbanf

ift

breit

ber

Ä^arrab

boc^ nein,

alten

eintrat.

l^er

flcine,

am

er bte ©ettenftraftc erfragt,

^ie ©traHc

foUtc.

ba

iUber 2^fdKbb^,

!

\6)

meinen 2i^unfdi

bie

erflären,

einen ^lanbt^oben Sdn-mel, bred)felten

^red^feleier^eugmffe erfal^ren. brel^t.

(Sd

eine «fuer

Don

bod> feine

ift

fab bie gibclbogen bin=

unb

ber=

(Sd toax bie

nun bon ber offenen ^tra^en» @ru^ Salam anttoortete ber 9Jioiftci mit Salam unb ber §änbe=

9(uf meinen

33oben bocfcnbe

(Sie

in üer=

\v>ax

fonnig, bie nicbriijen .sjäufer aber

betücgung nacb c^er^ unb Stirn,

tueiter.

®in

aufjubelfem.

nämltd^ urt^fimlid^fte unb einfad^fte gfonn ber

befte^

^d^dleitoerfftatt, in feite

.C^ier

^iöbel

^nblid^, nac^ toteber»

ge^en, mittelft beren bad ^re^ftüct beioegt toirb.

benibat

^-Bol!

mu^te.

meiner tedinocjrapbifdum 2Bünfcbe

fdnebenen ßjemplaren

inbifc^».

an bem

äSerl^äUntffe

ober nic^t finben.

ftd^

bcn äöeg inö

h).

2tfc^(et

inbtf(^er

Softem Slbfteigen 35f(^>ebbv'« in h)cl(tier

and) fleinem ^^au^öijeräth

f.

grcfjcnt^^eite finben

f(^Iottetige

beffen

^rec^dler moQte

u.

^ad

'Jhbeit

unb

Mann

fOnftige

aud einem

licp

unb

lleinen

^d>

befam

(gefeiten arbeiteten

eine«

ber

^^äufigften

toie fc^on bie 9(egt^))tenreifenben

ffioffx

an^ei

Don XfdH'bbt)

fid>

feben.

'^'feifenrö^ren,

im Drient,

lief jtvifc^en

unb

feine

lourbe )uerft

bon au^en abge«

eifemen 6)>i|en, oon benen bie

Pofien

l^erau^ragte,

ber in bie

Digitized

by

Google

77

]9ced)9Ucioecli)iatt

an einem ^ol^tcl^i^en bem Soben ^totfc^en fletnen ^ftöden lag unb t>om 2)rcch«Ier jubem mit bem linfcn bloßen gu^ in ^er ^rcchelcr fiocfte auf einem feiner Sage gehalten Vüurbc. Sd;emcldien cjlcid^ bem mir bari>^bütenen. ^DZit ber 3ted)ten (Srbe geff^Iagen ioav; bte anbete toor

angebracht, toelc^ed auf

betoegte

ben gibelbogen,

er

einmal ^erumgejd^lagen ben er

^rehmet|el,

an

no(^

$anb,

bejjeu

\t>ax,



brüctte

gu^

ber

manchmal ertoünfcihte. ^a« ^o^ren be« fRo^re« gefc^»a^

2)rc^)tücf

ben

toax feine britte

bte fo

befonberer

m(i)

au^en

lacfirt

üöUigen

feiner

ber

brücfte

besagter

3Jlitn)irfung

a>urbe

2ad,

ba^

regierte er

bed Unfen gu^ed

bev großen S^f)^

tnit

bte Unterlage

um

Schnur

mit ber Sinfen

unb

flacben

in

bie

jmar

mit

grünem,

an ba§

|um

fid;

Xa^

'^ol^rung

Je^^^iöf^^'^^wi^ö/

gelbem

3bf>r

u.

unb

\i\

f.

rotbem

2)er -Diann

bre^enbe ©tücf,

älbfcf^mel^en

unter

gefc^idft

.«oanb.

Stäbchen toorbanben mar.

fiacfftäbcf^en

SHeibung bte £a(fma{fe

äufeerft

brittcr

n)0

äBie

brachte*

bie

^eiftt

2aä\ Lakh ift ein gut ^inbufta« aud bemÖaniShit fommenbed 9Bort; Lakhers l^eigt ber 8are(^ler betbätigte. man auf bav s^o^ fommenbe Sacffc^ic^t ^olirte er fd^lie^= ber Sarbenftab, ^fc^bbtp?

nifc^ed^

lid?

mit einem

Banane,

fei

grün gctrocfneten

e^,

^aufe mitgenommene^ ^{ufter anberen ^flanje ftammte. S)re(hdler,

um

bie

-^dtjcn

Slatt.

geigte

ber auf feiner braunen

6igarettenfj)i^e

3m

;

erfreut fertigte er

^um

ÖaftJjof

;

bag e^ üon

aber^

b.

i.

ein nac^

einer

3)ie Slrbeit^ftüdfe, h)elt^>e ber fleine

^aut

nic^td atö eine

£enben trug, in meiner ®egenta>art

für eine fRupk

Kela,

meinten ber 2;red>öler unb Xfdjebbl;

mir

^^oti

gefertigt, ertoarb

fc^leunigft nod) eine fleine

Slnbenfen, morauf h)ir mit

angefommcu, mujjten

tvix

„Salam"

fcf)ieben.

baih an bie i^ox-

bereitungen ^ur ^breije ge^en.



Digitized by

Google

III.

am

\\>ax

4. 5Iuguft ^ilbcnb^,

ba^ un(er 3^19 ^oWxah,

einen 3]orort bcr redf»töumgen „hjeifecn Stabt" Äalfutta^

2öir Jjattcn unö früfj^eitig

toerlie^.

großen unb

ber

tpurbe,

toiefen

benn

h)ir

tüir bie

eine

beilige

un^

in bie

beö

§anbgepäcfeö

neun^ebnftünbige

$^enareö

betreten

leichten ^Jadnfleiber entiüirrt.

unfere 5Ibtheilung \vax brei

Jährt füllten.

hatten

genfter lang;

Si^ährenb

be^

\v'\x

ba§

reid>licf»

(S^)ao^

$)kum;

ein=

bollftänbig

ßinbauene ber GJeivehre, Sanken, §anb-

iliftchen,

furjen

3hr'cnthaltefrift

'»tsafetc

überfprad>en Wix ba^ in ber leiber fo Grlebte.

nur

^Wcx

^ie ^uebeute aber

geigte

^-ü^aren

"Xaqc unb einige 6tunben getuefen.

ee

boch

bod) fehr grojj. ^ie unauögefe^te rege üöefd^äftigung mit

Söeobachtungeftoff hatte al€^

ehe

9kd)bem

lange gahrt.

foffer,

fid>

nötfjig,

un^,

neben ihr lag noc^

ein 5ugehcrigc^5 einfenftrige^ Xoilettenjimmer, gerid^tet für eine

id)

in

un^ ange=

fcbien toor

tüurbe

gelüorfen, 93}ir

um un^

bie

2)ic^

einjuricbtcn.

tvobnlirf»

hatten

alte

cin^cfunben,

bequemen Siiagenabtbcilung,

befdnieben ^)abe.

fid>

inbe^

rei(hlid>

geloljnt,

bem

mehr nod;

GJute Treffer hatten tpir aud> gehabt

,

Google

79

3^

spannt

in bcv furzen

unb

gcbenben 9)knfcf>en und näf>ev

bie

tooUftänbig

liebe

man un^

!iiuftjug

^ro^^e5eit

$i|e bie StufentljK^

^'uftftrbmung

iv})i:nc\ic

3^^^

"^^Mintba.

©tcUion; )öal)n= unb

3l6cr bie burd^

alle i?ori(;en.

bcö

^a^iinfdncfjcn

tok

um«

c^crürft.

\mc

§cif^ ti>ar bcr 'ilbcnb, bariften. (Sin

mitgenommener „l^ouriften = gü^rer" S)ic brittc

fcbr Ic^rrcic^.

bie blumige Stabt)

bie frif(^e,

toar

bi^

bamal-ö

bac^

©t^mologie tourbc mir

S)ie

ben

Igefer

(Stl^lo^e ber 3nteref)e ^labe,

im

©eifte

9(ber

fein üJlcnfc^)

^Jaffc.

®o ^rüft

;

unb

gafk beforge

flar.

Sa^omd



tpage

Stäbte unb

frembc

ihre ^3Janicnbcbcutung

gcbiirig,

SDann tarn Sibbabatt^.

9lamen

fein

ber für« Steifen

unb

e^5

icf)

'l>Iät3c

id^^

fogt/ ioer füv

entgegenfmnmenben neuen

fei

*iDlitreifcn

fangen

2;^)at

man

i^ ber

tvol^l

Scbulbncr

Dcrfolgter

erft f^äter

bamit )u langtoetlen.

al§

fic^

bciitfcb

1845 bcn ^äncn

bic^

!?)iefugium

aug Äalfutta.

anberer 2)urd;brenner

ertüie^

Station Scram^ur

reben

,^u

ba geigen

bcnn.

an,

fid> ^-öiid>c,

iücnn ^^crge,

©üm))fe, ba feben \mx §anbel unb SäJanbel, Reiten unb @e= fd^ebnifje im 9ieifebu(^>e in ungefc^riebenen 35ef(^reibungcn, \vai und aKed verborgen bleibt, toenn ta>tr im Drtdnomen bie bloge

SBotabel entgegennehmen.

Sibbabattt^ alfo

ift

too^l bie ^figet^

ftabt, t)on

bida ^ügelgru))))e, bati 9lieberlaffung; bie (Snglänber

l^aben

ein

fic^>

(iiWa^

d unb

länger

bci^ in (ibanbcinagorc, büljftabt,

gore

ift

ein t ^u Diel geleiflet.

Ijaltcn

unb

tuir,

ci;"(cntlid>

einer bemeitcnöiiHnibcn

franjöfifct^,

cc>

anrb iüicbcr brütcnb

^^fcbanbannagar,

b.

i.

Sanbel^

Station; benn Gbanbernai

eine totn^ige (^nUabe^

3 engUfc^e Ouabrat»

Digitized by

Google

80 ober

tneilen,

Karte

als

nur

grp^,

auf

ber

Unterftrcicfjung

er*

GJetoiertmeile

burc^>

öiolette

irt^f(^aftli(^en

bcadfitenStoertl^.

mit Tclhi bcrbinbct.

futta

um

bad ®ange atl^ete

aber

bie

burdj>=

nicbt

an

ber Griten irre iocrben, niö)t

tueniger

old fünf

Digitized by

Gt)

82

Slad)

m

^af)n''^puxtoiitm toeiten

älntpenbung ftnb? ^ie grage bev Qilei^-

^um ^timmel)>Ia|

ift

l^fd^en

fieitom

ber ftreitbami Ingenieure be^

Stra^ 1^

@it

geioorben.

9ieid^e8

M

enragirter SRetetfreunb füx bie Sflabf(i^))utanabal^n/ auf bie tote f^äter überge^^cn

^>at

42",

Sa^)n 48", ein anbcver öejirf

eine

l)at

30" S^urnjette;

(bei ©at;fn)ar)

einer

enblic^)

txm 1 Bieter bwrd^«

bie @|»trta>ette

feilten,

S3et 5^aH)att^

gefegt.

ein

trunberbare^ ©emifc^ \)on burcbgefe^ten ^Jicinungen, bie natUr« Uc^ alle Qkid) „iw\ltom\n^

^ufmerffamfeit auf frül^ bie

(Sh^fal^g

@o

gerft0rem

bort

3tarfe trabte getoanbt.

jogen

Sinie

bütfen

fte nid^t

festen

gegriffät.

4>ier toaten

anber§ bel^onbeli.

aus 3anbftein, anbete au§ ©ranit

2(bau'cbfehmi3

ber

bei übriijen^^ fel;r iüeiter

S3efanntlic^i

unfere

fein, tute

bie gnfelten fie fimft v«t\df

benn )u @tein unb ®tfen

n^eld^e

bunter

in

finb.

unferer

inbem

ertoiefen,

beina^>e

^iegel^feilcr,

SledSite"

an

äSon

ftd^.

tmirbe

SebeÄ Paulos

errichtet

im

^elegra^ben^foften

2)ie

platten

früifier

%oxm beö ^feilerö. Spannung njaren ans bie i^^nen

bie 2(ffen

neu

unb nü^lidl^ fc^einenben ^elegro^^enbrä^te fo heftig )u Xnm^ Übungen benutt^ ba^ fte überaK Sinienftönmgen twnivfad^t SDte

l^atten.

^e8

gctban.

2)fcf)ebbt;'g

längerem

biden

@tetn))feUer

filmen i^ven

an unfere (Sie

©orßfalt

ipar

^JJenagerie, beten tc^ ftül^er

beim

anbefoblen.

©e^äcf 2(n

untcrgebrac^it

Stationen

mit

2(ufcntl)alt tvurbe unfercrfeit^ ber ßJefelIfd5>aft 53efuc^>

abgeftattet,

toelc^e

jaulen mujte.

^acftüagen fu^r, inbeffen ^iemlidj

©ufu unb GJula

ä^ier^nber, bie

ic^

biegen .g>erm

l^atte.

ibie

f;oc^

be«

jaöanifdS^c

auf feinen SSBunfd^ mit SRamen begabt unb

unb 3u(fer %f^\m freuten

bafttr bie ma(a)^if(^en SBe^eid^nungen für 9Ri(d^ fo&f}ii

9bt«

Äletterbergnügen nid;t jujufagcn.

erinnert mtd^

6ttt>äJ>nunij

unb

{ewigen

Dom

fc^auungen

armen

butd^gefc^üttelten

ge< fic^

fi(^tli(^>,

h?cnn h)tr

tbnen famen unb pe tränften unb unter«

^^ielten,

bie ^ffen

auf tur^e ^cit auö i^rem SOlarterfaften be*

Digitized

by

83 bem '^apagcicnüolf

freiten,

S3e^ren0ung

&nla

tooUte feine

©c^eu

unb

GrfrifcJ^ung burrfi 33abeipaffer

Sufu

öerfcbafftcn.

toaxh

täglich

i^m

ntd^t berlenten, bie

zutraulicher,



f^äter

)u

^ttte lornmen foQte.

^ö^ev {Heg bie 6fmne unb Blenbenber brang teflefttrte

fell&ft

^er Sttfung

ben SBogen.

in

Sid^t

©ie

ftnb bie SBagcnfenfter ganj jlDedhnä^ig au^gerüftet. (»alten

uamlid;

ber ^tncite

©lafe,

C5Iafe üerfc(;cn,

felbftt)er[tänbli(h

ber

eine

mit ^oljjvilüuficn, bie

iüelc^eö

irirffam

refleftirte,

8d)ieber;

brei

bad

beijegnen ent=

mit ßctuöf>nlid)em

ift

ber britte mit Diolettem

©onnenblcnbung, namentlich

bie

^um

finb

^-^orhänge

abhält,

auch noch üorhanbett, fo ba(

SBor^ieben

man

jtoifchen l»ier

MfjlUn

äirtat bei» äSerfchluffed ber genfterdffmtnQ

h

geringer

©oon

trübet

mdjx

nicbt

hattenb.

bon

fonnte

inbcm

5^id>t

6ona

auf bie lel;mgclbc

3'Uitf),

^rücfe

(Spannungen bon 150' SSkite ©leid

man

baft

Schlaf?)

einer großartigen

tBouart fo

ber

lange nadb ^JUttag

eifeme gathtoeribrüde bon

bor^ilglicher

DBertante ber 3^räger,

getuorben,

büi^eliiier

frud)tbar,

ober v5ona=5lu^ (üon

G^etoäffer

(S^ ioar eine

nadh

fo

auftrat.

überft^annt tovsh, achtunb^h^an^ig

fdh^

nur

bie

fehr bei

bem

lag

auf

ber

gut hmunterbltaffcrranbc

toad

bad

Segel beweiben, in

geflidte

grojse fid(^er fttr

geladen toaren,

Setter ed gebe,

(Sd;iff fe|te

©teuer, über bie fa^en

fit^^

fjin

unb ruberle unb j^ielte

mit

ju

noöf

man

genug

foj)fs

feigen fönne,

2luf ber

toivtbfdHiftete

Um

un^

unb

©an! na^e bem

gragmcnte eine« %t)ßpid}^

bie

fd;tDa^te

gebreitet,

unb

ladete

ba§ 2:räger= unb (Sdnfferüolf,

bennmberte bie fremben bunten 3>ögel

Sluftralien

jenem, ioöi^renb

bomtt

^aiS l^unbert^

iourbe r.it {^oKol^ at^gel^t^t

^cnenleute.

ben 2lffen,

oud Sflba unb

\i>elc^em

\ool)i

in SBeioegung.

man

tuir Sal;ibtüg,

langem

Uferfd^Iamm nac^ bem noc^

cnttcrnten

©angeöioafjcr Ichmfarbig befpri^ten gä^rj^^iffc föltig

in

l^intcieinanber,

!)0^enfd)en

unb

fragte SDfdjebbt; nad; biefem

toir ber alten 2;em))elftabt

unb

langfam entgegen*

trieben.

3e id^

n&l^er

und bad Ufer bed ©tromed rüdte,

auf etioa 200üluit9 gelungen tum, unb

mit

^toet

3Jlinare

bem

2^

am

^idjt

tleincn

auc^

bem

man

tuic

l;ert3efteUt

fled;t

ab;

fleinc

unb

e^3

bei

fein

33auten,

fclMen,

jum

babei l)0^

,

toa^ifd^einlic^

oHed

niebrtgevem Sßaffer^ foU;

bajivifc^en

auf 5Jiauem

runbc

flrof^e

Weit üon

nid^t

em|)0¥fteidcnb

toeld^e

gefc^lagen

freien Ufer

^äcbevn jab

flad)cn

man

^ambu^ftongen,

fc^toanie

über ben glu|

auf

faf?

^^üttenarticjen

bem Saffer

ber @(^iffbrü(fe gel^drig,

flanbe

ber

in

üJtinarcten

F>obcn

Si^afjcrranbe

bon

unmittelbar auS

emt^magenbe )tt

ba^ bem

@enfung nnb

Uferranbe ein Xem^jelbau

l^ol^en

fd;Ianfcn

na^^

(2pi^hi).>pcln enttincfelten fid; atlmählidi baj^Unfcbcn

©ehjirre

ein

am

fid^

tüunberbar

unb

S3lid.

un^

I;ob

kv^it

fo

9lif[e,

&Sa>a

fonnten.

auftreten

^erftSvenb

(Sinfturj

bcr ©tabtfront

an=

inö -iBaffcr niebcrfiilnen,

bid

mächtige

@in)e(ne

finb.

cjrö^ercr

^ve^>|jen in

breite

ii>cöl;alb

[teil,

gum unb

bi^

bie

ittnjai^l

3dnrnic, au^ ©Cs

ftcife

2)iarftfd) innen

unjern

unb

ober niebrigen

fe^r

jum Ürodnen barauf gebreitet. Gnbe ber «Stabt, ftromauf, h?o

gelegentlich 2ßäfd?c

ä^fnlic^,

Sla^^e

bem

äu^erften

®erttft))roftle

ber

traten,

unfer S^H^t^^ff

legte

fünftigen

\päUx toar unfer

auf

2(nf(l^lu|eifenba^n

^^^^i^^f^''^""

unb gute )el^ ÜRtnuten

an,

anc^ctrieben tüuvbe.

burd^

junäd^ft

tuir

ringsum offenen

bon feinem bunfelbrauncn

SB an, alsbalb bie

am

mit

jicmlicb

bic^tem

BUSU



bol^rigem ^Bcv^e

©chatten

§üttcn

9(n einer

fa^

toar ein junget SEßeib befdji&fttgt,



au§5uf))annen.

toir ^ie^en

^toa

fuß^oc^

^otte fie auf ettoa @üenbreite bereite ben

rollten,

^ie

unb ba

unb

§äufer

ben ^ritoan ©d^ritt

fc^ü^enb.

SOiebefette

Jührer,

(3^ luar eine 2(rt i^orftabt,

bie Käufer öerein^elt, bie 6trajjen unregelmäßig,

53aumgru^|jen,

bie

and Ufer

^^ei^ unb unter ^c^ebbv^^ 3chu4

uniergebrad^t, totr felbft in einer ftberbac^ten,

öari, bcren

bicf^t

eine Haubiolette

über

Qiüd

bem 8oben aufgelegt, ber

Digitized by

Google

88 12 biö 13

fcf)on

Öani]e^

fcf)ritt

lang fein modjtt.

3}lctcr

©efdiäftiijcn claftit6en

einem Gnbe ^um

t»on

fie

ben Jaben

anbern,

bem Giamftra^n abiüicfelnb, ben fie auf bem linfen Sinne trug; am Gnbc angelangt, legte fie ben gaben über bad aud toon

^ambudro^ il^ baim

ben in boQem ^lüt^eu,

bunfelgelbe

mattfarbige

bie

Ileibung

S^Mhcam,

iinb

309

too biefelbe 0|)etait(m ioieber« SSlütljienfd^nuu!

ftel^enben

JBcbcgrunb

feinen

aber

Derfcb offene,

gefallen.

freigefd)lungene

^Ub

bed gej^äftigen äBeibed; bad

©olbregen

unferem

le^tcre

auf ben i)ui-^urfarbenen

äi?nlid>,

2)a5u

^e,

ben offenen ^i:bett$))la^ befd^otteten, tvaten

toeld^e

unb

rothe

gum onbem

$im

l^oU totivbe.

S3äumen^

ben

j^gefteUte Ouerftüff,

l^in

benüS^rte

Öe-

faft bie

^ntiie.

%xa tief

in

geCongten

Sßo^ngen

beten

Seben

\)oU

alte^

ba§

unb

ben ^JJamen

erful;r,

e,

in bie @tabt^ ol^e ba{} toir inbeffen (Sd tooten ^anbionfer, SCrbeiter,

beiben (Seiten ber @tra(e

attermeift cinftödig,

Dome

'isicrtel,

bovboten,

S^^* burd»fubrcn h)ir ba^, toie icb f^äter

^irdje, §of^3ital, Äafernen,

fübrt.

un^

Söanf 5eigte

Unb nun

fid^

offenem 2lrbcit^raiini,

GJefcbäftigfeit.

Sefrol

(Btol).

fjinau^

englifdic

^U^li^eigebäube,

mit fi(^tli(^

ben

ta>it

einbtongen.

biefelbe

burd^

ber

©aritoan

ein gro|ed Zifox in

^oframn mit (Shm^^Io^ gu bem fid^ fieunblid^ bem erften, bad ift beften emo« ©aftl^of, beten e« tm ©an^en in IBenoted jh)ei ©tüdf

foeiten

^räfentirenben ^otet (Slot!/ ^äifc^en

^ie

giebt.

33enarc^;

Kolonie

englifd;e

.Cunr

(rnglänbcr bort;

foll

Glarf meinte,

man

bebenfe,

e*5

überl5)au^)t

feien

fel^r

ficin fein

in

nic^t Diel über f;unbert

gegen mel;r al^

üOOOOO ©im

geborene^ ipelc^e bie gtofse alte 6tabt beüölfem!

5n itt^le

einem

ebenetbigen Slebengebäubc

Limmer, bot beten gantet gluckt

bingd !öftlid^

einfädeltet

Sauott,

erfrifc^enben

bal^inlief,

©uftbab

toit

fanben

toir

gute,

eine sBetanba,

oflet«

auf toeld^

nai^ einem

auf bequemen (Sd^oufelftül^Cen

Digitized by

Google

am

ttogenfa^tt

bcm

balb toaxh

^uf

5ur 2lbcnbtafcl

bad

tn^toif^en

¥unt^a

S^afel,

u.

f.

begann, mad^teir einer

in

nidit

cntgegcnh>artetcn.

an*

to.

ber 9Pbenb fd^on bfimmevig nieber^uftnlen

in

%a\)vt

eine

Hohr

©ari,

inbifcJjen

bie €Habt.

fonbern

bequemai Sanbau.

Dörfler beftcüten

2)f(^ebbi^

S)ienectoU für ^dj^laf^immer,

tidt^ige

aU

Slad^ %i\df,

89

Jlbaib

^teftmol

einem

in

^jd^cbbi;

toci^Iic^)

bie dlid)-

faj^,

tungen anzugeben, auf bem H^od neben bem Kutfc^Kt; ^inten= auf ftanb ein großer t)on |tt

bicbtem

breitfd;uUeriger Äatoafe,

@v

fc^ffen beforgt toat.

tljKit

ftimme ,,$af(^at" ,,$af(l^a a'a

M^ten

S(uf einem

mit

oKetlei

bon

^on ftber

Stabt tvar

ber

fc^en;

toir

il^ve

auf,

um

^u

bem

n?ir

gluffe

^ge

n&d^fien

)u

ßanbuniyo^'tlal^eö

geftrigcn

^^.'afdba^

Strömung

burc^

@in

bar.

ivin'>

,;^u

einiget erftanbcn.

eng

biel

nidjft

ju

Ueberft^t

gebaute @tabt

toir

na^

t>or

ftilijirte

bie

aller

feben.

^ii

QiWa^

i>ertaufdUcn

U>ir

SRorgenfrül^e

unb

ben

unfcrcö

mit

9,i>agen

langfam, ber

abtuärt^

merflioürbiger

bon gerne gefeiten

borgen*

unterbalb

tüir un^j

Stubem entgegenftrebenb,

und.

Söafferf^iegel

in

einzig baftcl^cnbe rituale

unt)erge|barer

S>ie geftem

^urüdtretenb reid;

^o^,

au§

allgemeine

eine

einem breiten ^)lum|jcn Söoot, mit bem

nun bem

®tittclf(^ntire,

^i^'-ii^^lbrcbcn

überaus

btad^en

ba8 berühmte unb

bab im bcUivjcn Strome

fid^

l^ineinrief.

etttmd luftiger angefogten SSovßfibte.

9m

liefen.

mit @tentor>

anbcre

\päUn 6tunbe

ber

und nur

k>erf (Rafften

nad^

bie

unb

^l)ingen

tüeld>en

ev

feibene

*il>almblättcrn,

unb bo^^elte, nämlid) bnrd;

i)ffnenbe,

inbem

in bie 3Renge

barunter

,

(isurbuDd) gäc^er au§ einfädle

un$ 9laum

^(a^ umbt&ngten un^ ^änbler

bteiedtgen

ÄIcinigfeiten

bied,

a!''

ben

in

toeldjfer

burcb^ogenen ©ajfen

^^oifdfc^toatm

treiben

^nbliif

gfttt(tre)9))en

bot

lagen

hinter il^en auf ber at^t^tg %\x^ über

fid»

er^ebenben Uferpf)e, balb

''^.^aläfte

unb

^em^jel,

mac^tüoQe (^teinbautcn,

jum

f>i>v*,

gröf^ten

einzelne

{ec^^

balb ^Ibeil

^tod-

Digitized by

Google

90 5äl;lcnb,

ipcvte

ein

lui^e

(^anj

liecjcnbcr

(^rofu'nthcile

annm

eingefunfen unb 5eri|}aUen, jeboc^^ t>on ber bic^t ben>ol^iU.

ähid^ ein anbetet^

erhaltener ®anbftein«

gaii}

Senare^-müben

)>alaft

toar t)on feinem

laffen

unb ben Ittmen atö äBo^nftätte

^e

^ei(e

\)\mb

unb

Stabt

tineber fiinauf fingen.

§inbu

finb aUe

Einber unter Uc^ in ben bier,

feine

^eiligen jjUit^en

fc^ä^te bie ettoa

um

3^^^

^

^i^erehrung

ern[t

allmüröenb=

— auf Über iJ;r

toon

gefd^ictjt

SDie toomei^men

Bobenben^ atö

ber ^eiligen GJanga, n)eld;e ben ber

^ieö

baben.

)tt

Waffen

©tunbe, bie nieberfüen 3ule(t

^alb fteben Ufyc

jur

nur aufgenommen bie

bie (2 cf^luerf raufen,

bin gegen neun.

fc^einen jur allerfrfi]^e|ten

ober

Tiad) ihren religibfen ^orfcf^riflen

unb

J^i^^J^^n

^um &an^^

^ineinftiecjcn

G3elpäffer

33enare^5 ßebunben,

in

r>ier

U^r

fünf

in

eine f^aXbt

faft

bie

toev«

toorben«

übettoiefen

ben (Strom entlang,

n^ett

bann

teid^en ^eft^et

mit SRenfc^en,

Slu^tre))))en toaven bebeon

^^filfe bon bem

it^

getoiffen

\pätu

einige

6£em^)Iare criüarb.

ApiUa

bcnamt.

Digitized by

Google

92

ßenotes

mit

geftlidjfeiten

t^um

ireffäiben Sltl^ter 9(lad{>bem

lötr

eine rei^Iid;e balbe

grauenbab an

©^ate, fie

beifommen too^nen.

bcm feltfamen buntbchjegten Stunbc getüibmet, lanbeten großen

einer ber

in 53cnareö

foiüo^l

in

bidu beim

Wan

^-luf^trcj-^pen.

ioie

33abefd>auf^iel U)ir

nennt

anberen 8täbtcn,

fie

benn

tr»ar bag Man 3Jlanbir=®^at, h)o fmb fel^r verbreitet. and £anb geftiegen. @l^at be^eid^net einen Eingang, aud^

aU

toir bie breiten

^aS äBovt

bahingeftcllt.

Slber

l^el(enifd;en Unteriuelt,

©abeö

id)

lafje

an^

leicht

baö

fogar (^a^a, bie

englifd^e

=

3^

!fläl^e

Gin

fe^r beliebtet (Bc^mudj'tüd

^ting,

ber

im

5ZafenflügeI

unb

i^

mit

SBorte

inbifc^^en

loir

mit ber

jogen.

bon ben unteren Älaffen

getragen

ift

ein ^crldjenbebängter

tüirb.

^en

9Jiäbc^>en

ben (meift linfen) ^lafenflügel ein, fagen

toirb frü^) burd^

geftodjfen,

gdj^

bem

tüarcn Fingerringe, Sinnringe, .Ünocbels

ringe.

einem

bann

bes ^auenbabeS tomrbe t>0n ^änblertmten

Diel getragen tuirb.

trogen,

ber

3}leevtbor, biel=

unb älbgängen

uned^ter %ta\xtn^d)mud feilgeboten, ber

„Oljfrlodi^'^

9%ed^t,

auc^ unfer „©atter"

Slenfd^enflutl^ l^ier ^ufornmentrafen, bort

ber

mit

©ingang

@renj;ftabt,

fvrifc^)=äg^^)tifd;e

bef[en

ioett

baö

(Eabij,

urbertüanbt mit

tine

bad ©tromtl^or, in

tote

§abe§, ber

ber

gate, baö ^attegat,

anbercä mel^r, flingt

3n

mir,

tief

@tufen langfam em^orfc^ritten, eine ganje

9let^ inbogeimanifd^ S&tfl&nge toad^,

n)el(bem

in

ertoorb einige

fie

^old)

h)ir

einen ©d^mucfring

foU^, mit &laSip^lm,

bie

an

gang bünnen S>ral^t befefügt finb, fe^ gefc^madfi^oU

beforirte ©tütfe,

gegen 2Va

3n

an

ben 6tfibten bie befmibmn

in

einen Sßetf^Iat, aud^ einen (DeBitg^a^.

für

S5orrat^>

^au^^oUdveic^s

toirb ber

obev SStertel, bie SReffnigba^are, antrifft, too bie Be«

(Waffen

toir

man

totöl^al6

tastxt^

^ad) bem

^aufe nel^mcn.

nadjj

^etaOgefä^en unb @erät^en

fold^en

^oU

Vereinzelten

HRitunter h)eit,

fielet

man

immer aber

gäUen fa^

id^

fie

fold^e 9tinge tragen, bie

fe^ir

fein

unb

leicht

ftnb.

aud; in bie mittlere 64>eibes

Oigitized by

93

9cattenfd)miifH

tüanb ber 9^afe cinge^iängt. angcblid;

in 8inb^^

bie

förmig^^ ^ni»t>ftutt0^

ou^

ft(^

^rfeit tok

Sd^ntuc! baran f&betn,

läjt ben 9ling in ein ftem=

übliche,

loir, bie

auf ^en Stofenpü^el

feft

tftititJfai, timl Sene tmv bie Ohrringe anerfennen?

bie 9lafe

Sft SRofen« ober D^enfc^mücfung eine öcfc^>macfefünbe't? Ie|tere

md)i,

(5cm^)cr

nacf^

tun)tpi}i{o\o\>\)i\(i)

bem

ber

eigenartige äÜirfung

{eine

2)a0

„^enbelfdimucf"

and)

unb Berechtigung

jutoeift.

2)ie gro^c i^f^aUZxipp^ ging nac^i oben in ^^erjiucigungen

au«, burc^ ^(;orbogen, ioit

3Rafc^ unb

toerbecfte

führte

bcut[d;

(S^e

man un«

bie

^tibuteiii))el/

|um 8e^(^

toir

bienfteifrig

ju

bem

©labt,

ber

^nWd

cta>a

©änge, bu«(^

hai ©ebiet ber

3)icrfn)ürbigfeit

tpiffenfc^^aftlid^en 511

in

anbcren ^igt^fimer.

ber 3:e«H)el fd^ritten,

3)2anbir,

unb

offene

tourben

^inaufgefü^Tt

einer 3)1

an

ber §äufer ober ^^ialäfte,*

einem aftronomifd^en Cbfcrt?atorium,

toon 2)fd)ai ©ingf;,

einem

mo^amcbanifc^en, bcn

iiiiffenfd^aften geneigten Jperrfc^er,

gegen

1680

bem

gebaut.

jüglic^cm

3(uf

©ef^imad

aufgeführten

ober ff^on ftort berfollen

unb mehrere fteineme ^nftnimente

toiU,

©onnenu^r.

flad^en

ift,

©teinbac^e reichen

be«

in

Dor=

Bautoerfe«,

baf

fmb ©temfarten in 6tein

tOeobadhtunfli^^inrid^ittnden/

{iul)>trt

loenn nuin

(Sfined berfetben ¥ft eine gigantifd;e

errid^tet.

ber 3}iitte

eine

fd^räg

auffteigenbe

Duaber«

mauer, 9 gufs breit, baulich genommen eine ^re^pe mit ge= fc^Ioffenen älHUu^m, beren Cberfantcu nad; bem ^Jiovb^ol be§

^immelö gerid;tet finb, alfo in ber (^bene bc^ "üJieribianö fte^cn unb mit bem horizontalen löoben ben ^MnUi ber QWQxap^)\\6)tn Breite einfihlie^en. •

^inb.

SftechttDinllig

33on ^inbuftanifc^

man dir, fanSfrit mäna 3Jicffen

au(h fönnte

Man Mandir

3}2a^^auS,

)u

biefer

äRauer

fteht

su

man, fang!rtt mani, ^erle, 3"^«^ wnb mandira, .'cauö, Xem^el; toiellcic^t aber ober Dia^

ju

ücrftc^en

fein,

föo

bcnn

baä ^aui ber 3Reffungen, bebeuten koücbe.

Digitized by

Google

94t

am

jeber Seite

oberen

ober ^^i€rtelct)Iinber,

©nbe

ein riefiger ftcinemer 5ßiertelfrei^

am

ber

5Ranbe ber

Jenfrec^^ten

gtäd^c in

&tunbm itnb ^iemlid^ lleine Sntd^tl^e berfelibeii etiigetl^U 3n iottiKd^ Siiftel eined ^ta^^, itnb fol«^ eine SCMI^etCung ift. l^etgt fandfrit obenbtein no^ hora, toad ou^er ^tunbe no(^ ben 3)er ©chatten ber

SCufgang eine« a:^ierfmgbilbe« Bejeiieö rtc^ttcj bic

h)ie

unfer g-üliver

Stunbc auf bcm linföbele(^enen un§ trium^^Hrcnb betüie^. @r

cm^finben, ba^ bie ^eittucijcnbe

ntrf>t

^roUe ^i^e bemieberfanbte,

gleich eine

mad^, ber SBiffenfc^aft man bad IBoutoeri bem

f(^n)em

ba

£eiber lä^t

n?eld;e

Sonne

ed \d)\vtx

oben treu

5u=

unb

bleiben.

SSerfaK entgegengehen.

S)te

@äle Maren dbe, l^o^I erKongen bie Sd^e bon ben ®es ta>5(ben ber ^aVen unb ^rc|>)»enanlagen loieber; bie burfte unge^inbert bie reic^ien (Steinomamente an genftcrn unb

3^

2^bürbogen jerbröcfcln. SBenareö

amjeblid)

loegen ber £na|3^()eit ber

3um

(Scbule

aufgefteQte berühmte

^enit)elbefu(i^!

unb

eigentlid;

burd)fübren,

Jrübftiicf

bcbeuten

babon

nad^bem

^teg bie neue ^arole,

im Qettl

cjeftärft

ioürbe,

bcicbrtc

ba^

r>atten.

^DoUtc

^Kcifcbud;,

erholt

3Sad

man

ba^ hk' Qai)i ber toie

öere^irten

burti^

eine

folc^)e

emftlid^

fie

angiebt,

toel^icö

Sbole,

931ofci^een

öffentlidj

^oudl^eiUgt^ftmer, eine l^albe äRiUion

n>enn nic^t überfiteige!!

• S)aä 2ßort

SebenfoKd ein S^upift

hora fommt öon hoda

gelten.

ta»ir

unb

ba^ ^enare^ über 1000 §inbutcm^el unb gegen 300

gefteOtter

gn«

bed itönigd %(o!a ungefel^en gelaufen ioerben.

2:fciatt^bab

berge, ja

befi^t.

0ri)^ten £eibtt)ejen,

und jugemeffenen 3^it unmöglid^ unb

un« bon ber ^Rorgenftra^aje ^arole

bo^e

meinem

mugte auc^ ber im ^ufeumdl^of

fc^riftenftein

üertnunbcriicber, als

fo

befudUc

ftar!

beseitigten toar und, gu

Sediere

fo

um

2)ic^i fcbicn

eine

ha^, 3Jlan

auf*

errei«^/ baft

bebenle

Digitized by

95 ba§ Seelenleben ber ik'i>olferunß fleHungen

burdjbningen

bon

fo

mögen

ift,

58or=

ibealiftifdben

nun

biefelben

fanatifd^,

ober bef(^ränfcnb obcrgläubifdj, ober nur buntpf erregenb fein,

bm

ba|

fie

ber

realifttfc^en

SBottdfaraiter

eine



aber aÜeö



biefen (Sinbrud be^errfc^t,

fie

erfüllt bie



3(ffeftion

feineetueg^j

Xie

Öeifter.

ber o^ne ^erabrebung gleichartig benfenben

©emotiver

und

tritt

tvie

fofort

ber

in

bie

h)o^l nicbt fagcn

affi^irt.

befommt man fic

man

(S^

be0 SßoQd«

(Slrfd^einung

®töu&tg!ett,

^errfd^aft barf

einen i^tuebrucf finbet,

aber

formaler

SCtmof^^äre

^rieftciiinrthfdiaft

erüären.

berfeC^en

baS (&m^, ber

toe^t itnb tt>O0t burc^

lebend

beftimmen mftffm unb bie ttniraft

^iberftonbdfäl^isldt



(\d}t

in bie 2iefe,

5)Jaffenh)irfung

unb

befd^lielenben

eine ^aturgetoolt gegenüber

unb nui( in Seiten ber Stufregung gerobe^u Ungeheures

^er«

Vorbringen fdnnen«

Sum bem

SSerftänbni^ Snbien«,

befanben,

h)ir

barf

J^Iam

ber ^ongolen^errfdiaft ber eine gro^e ^a\)i

gro^e

Don ^^cfcnnern

Öebäube mit ben

jtüei

bed

befonber«

gu^

feften

^äblt.

3^etleg,

tüerben,

Dcr^effen

nic^it

^ag

gefaxt

baji

in

hat unb

früher ern?äbnte

3Rinareten

fcblanfen

in

ift

bie

bem ©ro^mogul Slurangjeb ober 2(urang^ei;b gegen 1660 erbaut, g^r gu Siebe tourbe ein bort fte^enber SSStf(l^nutein))el fafftrt unb 3um abgebrod^. Selber toar ber 8efu(h bed Snnem und nic^t geftottet. ^ad innere ber ^ou|>tmofc^ee bon

SRoff^een

ifl

fibrigend

fltetd

einfad),

toie

toir

f^äter häufiger

©in TOttelbau Don quabratifd)etn örunbrife mit jiuei fleineren, aber eben fo beben J^Iügeln, alle brei mit ^iuiebel-

fa^en.

förmigen .^u^j^eln überberft, bilbctc bier ben 33au, ba$ CsJanje flanürt

inm jUun tminberbar fd;lanfen ^Jiinaren ober

rcten, iüie

mir fagen.

ofjne ©leid»en.

S3ci

S)iefe finb

bon

147 gu^ ^öjfe

einer Äü^nl^eit

l^aben

fic

Mim-

Ijietleic^jt

unten S'A

guj

^ie 130 ©tufen bid ju bem Bxipp^tn unter bem 2:i^urmfnauf, ber ^\a.

S)ur(^e{|er, oben 7V« gu^. oberen luftigen

Digitized by

Google

96 )u fteigen,

^er

t)Ott

fonbem nur auf

einer iKemen ©ollerie feine

©an^

unb

genug in

(Waffen, ta)tr

d)lan fann

ber

^nxd) fc^male

benen

leb^iafter

ein

^or

3Serfel^r

faum

ftattfanb,

fallenbe

gelangten

il^ ri(^«

ben

auf

bemfelben

)u

ftieg

mit ftengellofcn

flcinen

üon ben Slojetten

ju Äränjcfjcn

aud^

Kelc^ gefd^oben, toie bei

ftrecften

9ßaare an.

ax in (Sfebat ober (Stjmar (^inb.) über.

f^orm

^rai^ma

^B^^aia uub ^at genau biejelbe 93cbeutung (ipa

Iviutet

auc^

^lerrfc^en,

?ö?a^abeioa

il^vimuili,

ju üer[tcl;en

englifc^cn

^ta^e

^tnbu[tanijc^, bebeutet „ber

©auöfiitiüüit tfi

am

^ugleid^

ober ^ret«

'ilnbänßer fteUen i^n

^^cil^abcr be^

unUaxm

nad}

{\vo\)l

bei;\ei]terten

linebergeöcbcn

©rllärung be§ S'^amcnS

^fett?ar,

aber

inbifd;en ^rimurti

nic^t ganj leicht

ift

^Sufig

bafe

Flamen bed

bev

)eir|idtenben

ber oft genannte „groj^e GJott",

(3)?a^abÖ bei G3oetbe).

äBir

be^al^lte.

ein.

einer

ift

bed

SSertretevd

unb

fofort

^em^cl

S3itrf^ea& ©efc^affene jtoar gerftört,

^^er«

toovhingt, olfo bie eigentii«^ orgaitiff^e Slotuvlraft toorftettt

^te gfiQe

Sere^

feiner

bem

tourbe in

ben und je^t ein burc^ ^{c^ebb^

feltfamen ^ern^iel^ in

gemüt^lic^er

t)ermtttelter

^riefter^mann ^egen einen tptnfenben 9aen, Keine unb gn^e, in toeld^ ber befc^&ftigte Sra^ntine

ob unb 3u @|)e}ereien

toarf,

bag ed bam^fte unb

benn ber Singam? fragte

xd}.

merfen, ba^ bie 5Heifebiut(ai^c

fidi

ifl

bie "^^riefter

^ocften

unb

bem

idj

noc^ bes

nur

nicbt beftäti^te, hjonad)

ba§ Sanctuarium betreten bürften fnictcn in

9ßo

buftete.

Smäd)^t mu^

ettoa fieben gujj

enc^en,

am Soben

benn

;

int

©eüiert

meffenben diamn ein (;albcö 3)u^cnb junger ^J}Jäbc^en. äüoUen 6ie fc^en, Bal)ih'< ^ier,

I;ier!

mid ber

^mtXfm,

äRoffe ber

unb

riefen fle

hjü(?lten

loel(^ über

bdSig bebetften, ben @tein l^eraud.

(S9

oben abgerunbeter fc^toar^ @tein, ettoa einem Dafenartigen Öcftctt toon

gleic^^em

balb lüieber

t>or

fic^;

ec>

gcfc^äftig

ben Soben

ein ci^linbrifc^er

ift

^toei

gäufte bid^ auS

!Ölaterial

über

etn^a«

^ie C^fer gingen bann

.§änbe ^ocb em))orfteii3enb.

jtoei

bann

fuftl^ocf^

regnete

Ölütbcn,

aucb

lücijje

al§=

9Knv5:

ferner in ^JJK'uge auf ben Stein, ben barauf tüieber ber '^ra^^s

mine mit

(iiangeötuafjer bcgo^, iüeldK« er

@efä^ mit *

patr

3"

bcutjc^ cthja

genannt.

ba§

Slrg^^a

3]crl(|ctfeunöögefäfe; cd luirb auc^

bebeutet,

njie

mittein fonntc, foh)o^l ein beftimmte^, bcfte^enb

aug

5lci§,

eine JJavtniniiung

bio^

aud

an

Blumen.

aug einem größeren

©umangali genannt/

einer länglichen Schale,

^I)uniagra§, .s^btierftc^cnbe

ic^

fcl^r

nac^ ber

^cimfcJ^r

er»

übli^eS religiöfeä Cvfer,

33lumen unb 2Öaffer,

im allgemeinen unb

Unfer äälumenftreuen

ge»

Arghya

bei

(^ft^ügen

7*

als

auc^

bcfte^t oft

unb

bei

100 jd;ö))ft

fammen

Blumen unb

2)uft ber

^attc.

Summen

ber

baö

!Dlenge,

Mix

ber (2^ejereien, ba^ alle^ jus

ber @locEe,

Slnfd^Iac^en

and ^audgefimmten gu fein. (S^ ioar btd^t neben bem %tm!pzl, too n»tr Don bem gü^rer ju einem reici[)umßitterten/ Don einet jierlic^en SäuIenj^aQe umgebenen Brunnen geleitet hjorbcn tuarcn, ©V^^^^^^^l^i genannt, iuag un^ mit „Brunnen tuivite faft

betäubend.

und,

freuten

ivieber

roftge IBid^t

Strenget

ber SBcidbcit" übciie^t tüuvbe. ((^i;an

3Bi)jcnö''

fnieten

an

=

cifemen

ber

(rinfafjung;

©erlommenA. (Sine toon mir in 9e«

Ot>fetf(ltAle.

©umangaR

!u)>feme

Söetet

mit

jogen

anbete

toelc^ bad über ben Smq^am

eine %v^^\fa

i|it

aUgemein

eö „2^eid> be^

J)ei$t

2:cid>, Gifterne).

um

2Öaffer l^etauf,

taü^oHfii^cn froieffiimett

Argliy» patr

=

Si'incn, SBa^n

^ot ^txt

feiert

3?ri|

nat^gebilbet, biefelb« gugleid^

Semerlt

pbfc^er @üU l^ot? Sauber fo^ ed ni(^t aud unb entfanbte au(^ feine So^tgerüd^e^ tvelc^e bie

„totffen'',

bctö

Umftänbc

inbejfen

bie

unb bort

Leiter

ben

fotoo^il

geiftiflen

Umftanbe jujufd^reibcn $ilumcn

mitgefpültcn

maffen^>aft

becften

nid^t

aU bem

gtüfftgfcit,

\i)x

bie

Qualitäten ber mod}tcn, ba^

fein

2)a(ein enbitjtcn.

l^erumge^enb

Seite ju bem Steine,

gelangten

bem

auf

bie

t>on

tt)ir

anberen

einer

Pfauen fa^en; eS Wax

aBer nic^t ein hio^n Stein|)feiler geioefen, fonbent/

^Kgen

toie fic^

bad auS fc^toar^em ÜRarmor ^emei^elte Silb ber

zeigte/

ie^t

über=

iliSajjerjläc^e

jhil^

ober bed

l^eiligen

Stiert, 9{anbi«Singa genannt,

ein befonbcrcö ^eilicjt^nim bc^i 'DJ^i^nbenja. (Sine gro^e Slnjafil

^cm^jclgebäubc

golbenen Xem^jel an, mcijt

feinfömigcm Stein,

Wlan

unS

)eigte

reich

bielfac^

u.

a.

rei(;tcn

an Sful^turen

eine ^ol^ard^iteftur

ben

reic^

ring^-S

fid;

bem

in braunrott)cnt

nadja^jmenb.

^em^el

f!uif)irten

ber

^mnt)uma, einer @ott^eit, beren SSerei^rung t)or junger fc^fi^en foK («mn tft Siel maffenl^aft bcfuc^en unb brausen am Ufer m ben „abgelegten" ^aläften 9(nn)>uma,

jtnSfrei

richtiger

müffen bie ßrfa^rung

hjobncn,

'ilnm^unia

too^l

beim

5Za^e

^ilft.

gemacht

tüurben

^abeu,

ba^

auf

ba^5

tüir

§eiligt^um be^ ^arafefjtüar (öergl. 2(nm. ©. 97) aufmerffam 2:arafa

gemacht.

gange^.

Db

i(^ nic^t;

ed

im

geifttgen

33efc^ü^er,

^^ei^t

eine %äf)xt ift

aber fe|r

Simte old

UeberfOl^rer, ald

ift,

rcd)t

f^ric^t.

2!er

in

bie ^iefe

(^ott

ift

ivei^

^afa

9^(^ü(er Beim Ueber«

Snbifc^ie

^^antafie fc^eint

^u fein, irgcnb einem S^^^ng^^^g 5^ folgen,

nur

er

Ucbcr=

be^

nac^getoicfen

toal^rfc^einiic^; je^t tt)irb bort

gang in« ^obtenreic^ angerufen. ftetf bereit

in^befonbere

an ber ©teile

unb 2^ran^5cenben5 ju führen

im borliegenben galle

unfic^tbar

tottm ber=

unb

Digitized

by

Google

102 nur

tüirb

bei

ober

innerhalb

h)eld>e^

an einem

ber

äBafjerbcrfen

^eilicjen

33aulicf)feitcn

ber

beret^rt,

2:em^)elftätte

.liegt,

äöir brangen nid)t in ba^ innere üor, fonbem begnügten un§ mit bet äußeren

Stnficf^t

ber ^iemeben abgcbilbeten ^em|)elbautcn.

^te eteUe ^ei^t bad ^nüamtia«(^l^at ober '^l^ov. ÜRanifamüa ift Dl^utoel, OM(^(f. Segenbe iiao 3d>

faf)

Unb

gerabe auf ber menf(^ltc^en $aut.

lunn

alten

greunb

3i5iUe

in Qüxid),

iüie

einfiel:

and} äBille,

bem inö

©ejid^t

©eine greunbe mit Rieben ßinen (5tammbucbt>er9

Unb eine Snfd^rift, fanaler atö

an

toeld^er,

ber

tüenn mir red^t

Stuben! SRitarbeiier

Söä^irenb bie fud;tcn,

^öc^ft bauerl^aft

teferlic^ eingefc^irieben/ ift,

jungen ÜJlänner nod^ über §ctnc ju lad^en

aber unter bcn StidHm jugleicb juden

Sd^Iangenbängiger

k^eranla^te

i^n, ^u

unfer 9lei(^s

toor.

nur ^Bead^tung

ftarieren

j^ueitcr

fünften ^u

mufften,

fanb

Mlaffe.

2)ag

greifen,

(^r

fio^fte

Digitized by

Google

108 bie ©c(>langen

old l^abe

bcn Äorb, nxd)t o^ne bie le^te anfcfjeincnb

in

)u retten, benn

auf eine i9fnr9eMtc^e

tDted

^atte inbeffen (SJelenf bcffelben

§autrii3unii

@r

Sunbe am

linf^ Sttttelfingcr ^tn.

tote ber ©djlincjcl bic^>t

gefe^en,

iüie

Gr

beiiiebracbt ^jattc.

ein 3e^n^f«nnigl"tücf

nun

tüüblte

c^ro^

,

©tcinc^en flebte et auf bie Dorgeblic^^e

mit ^tium^^, nun

fei

bet

@tetn nid^t laufen iooOe,

id)

)toei 9lu|)ten

Sdier,^eö

üor

fid;

münden

©e=

in feinem

üon

fd;it?vU5

2)iejc^

i^orfd)ein.

^unbe unb

bann

faßte

gemad^t, ob

id^

ben

foHe et nut lof^.

an unb

i^m

flüftette

teife ^n,

ben @^itaili4ie9

bc* S3uc^?eg, fo

0tücfen

bor Seiten fufammeii^ieU.

bie Stöp\^

aber ou^f bu(^ft&blt4f nur etn ein^iged.

tüax,

gefüllt

^^atte,

flebt,

evdffnet^

bem

parallel

^^'^^^

25ie

ba|

toor, toie

ü^ro^e

enorm lange

SBeife

tod^nlic^e

georbneten 3cilen

fc^arf

tourbe.

mir ber

ft^äftgfü^rung

3)er

S3abu auf

©d^oj?

nur

feber; bie geber flog

ge«

tnapp,

bai^egen tüaren in

gen)ül;nlid)e Jöud^form.

liegen

fo bal^in

unb benu^te

beim

aber auf unb betoegte

richtete {tc^

geigte, äu^erft

beim Schreiben fein 33ud},

hatte

bem

auf

^er ^intropngdftit

untergeorbnetcn !öüd;cr

^inbi gefd;rieben unb zeigten

berglcicf^en

eine

auf bad tofirbige oberfte tBu

nid)t

basJ le^te

gefc^rieben

anbcr^S.

tool;l

^ag

nic^t; eö er=

getDorbcnen 3^lad?läffigfeit, ein

h)elche^ bad a untere ©an) gegen meine ^mxirtung ging

nothn)enbiged Schlußzeichen,

toeg^ulaffen.*

• 5luf einem unfcrem Öe)?ä(f aufgcflebt gcii^ei'enen ^ettcl, lautenb

auf bie ga^rt üon ^otvra^ nac^ 5Bcnarcö fte^t au^cr ber englijc^en

Ängabe noc^ hier

ift

alfo

im @tiUen

in ^inbi

fomo^l

baS (Sdjtu^jcic^en »orau^geje^t.

al8 in ©au8!rit „Benaresa". t^ernac^Iäfiioit,

Ueber

b.

bie (l^nt]tehung

i,

2luc^

jeinc Slniuenbimfl

unb bad ^Iter bed

Digitized by

Google

112

fitnom

äße« ©(^reiben in ©an^frit immct^iin bie

tDotidfikm«

|tt lefeit/

ba(

bie

gro^

^mbisSud^flaben

üBereinftimmen,

^efe

ift.

ti^eiltoeife

^um anbem,

Umbilbunt3cn bcrfelben

fcf^r

baj

bie

alte

(^eilige

babtmi^ erktd^tect,

lotrb

^ett mir

geringeren

bteHeic^t

aud;

nod)

©^rad;e nod)

getftigett

Stad^bem

anber^tüo

(pätcr baüon,

l?o^en ©l;ren

in

totv

gehalten

%^

bed

toerabf^iiebet

unb mit unferen ^(feten l^otten. Bot ftc^

$(a| auf einmal bad Sc^auf^iet

{(einen

eined

über befjen, tüaö in ^nbien an bie Stelle beffelben

Ji^eichcnjugcö

bar.

und

ben SBeg burc^ bie Stobt Begeben

und an einem

tritt,

aue

^gentl^umd bed SSoQed oudmad^t

toieber auf

über.

xd}

bem genjanbtcn ^abu

üon ben ^nbent unb einen bea^^toidioect^m

toirb

9{agart

mit ben ^lagariBudjfftoben

ber lebhaft geführten Unterhaltung mit

mit unb überzeugte mid)

obor

^ie Ucberjcugung naJ^m

finb.

benn

tote

fc^nell,

©andfnt

im ^olte,

Uebung

überl^out^t

Gine (Schaar l)on

6ie gingen im

fam üors

ctlid;cn brei^ig ^Didnncrn

Q^efc^tpinbfc^ntt ba^in, je ^toei

9lamend ber l^eiUgen @tabt l^aben

unb ^tocu

eingel^enbe ^orfc^ungen englifc^er«

^ie frühere $orm ber ie^igen SSe« |ei(^nun0 toar SSaranafi, bon ©injelnen ^«beutet al8 ©tabt swifc^en

unb

anbeterfeitd

ftattgefunben.

Satuna unb Slft, l^cutc öama unb 9lft, ®ange8 ge^en. ©c^ärferc Untcifud}unö fäUifl ernjiefcn,

hjeiter

inbem

bie

©labt jur

ftromauf gelegen h)ar.

üud} nod) grofee 3tt)eifel befte^en.

unb

um

{?at bic

3«it< iuo

ift

fie

icnen Flamen trug, biel

(Sine lange ^tii ^inburc^

93enare§ ber ©ubbl^igmuä, ber ben

bort üerfd}irunbcn.

2lu§

unb in alten

Äa fei, über beren ©t^mologic

bem

^crrjc^te

Sra^maniömuö

brängt ^attt; er föurbc aber i^on le^terem geftürjt unb lid;

ben

Honjeftur alä töUig ^in»

(Sine ebenfalls fc^r alte

©d^riften oft i^orfommenbe Sejeic^nung

in

jiüci 2ßafferläufen, n?elc^e in

ift

t>crs

je^t gänjs

jiuölften ^fll^il^ii^^bert hjiffen h)ir

beftimmt, bafe bamalä Sbenaveä figürlich bie (,H»as©tabt, (piüa^ura

genannt tüurbe,

bafe

geübte

Äultuä

Jüieber

ein SRücfgang

alfo fc^on

blühte.

Unter

ein.

S3enared niemals mel^r unb

Xa^

bamalS ber in ben

©ine aber

l^i)^er

Semmel

23ifcf?e8toar8

3)?ol^ammcbauern

trat

fpäter

fd^eint feftjufte^cn,

ba|

geblül^t l^at, aii in heutiger 3eii.

Oigitized by

113

fieffattung

Ungefähr 83al(^re

Xcx

tobte

an

bidit

WtU

ber

tti

ben

Quq^

be$

Körper hjar in Ä^ör)3er

au(^

frifc^e

bie

mit

fieic^^enfüJirer

(^ine (^ari

loar.

^f}x

öon befonberer

bol!

fi3nntcn;

fie

flingenben

Harri, Harri,

inbif(4>er

Bauart, mit

bem 3uge, ber nad^ furger 3«* aud ber gerne ^drten ioir boiS

an

einer

bie

n>ir

@8

litten.

gefeiten

,,fleineren"

auf ber 58ambuöbabre fo

S)a&infd^>reiten

fcbauerlid;

Harri, Harri,

Ifloö)

Seiche",

,,!(eine

2^rägem

ii^i*-'

gebilbet,

einige ber Offtgianten

bem

unb

toor eine nid^t

Um

t)9rüberge!mmneh.

batoer, eingenäl;t ioie ber befd)riebene,

lag

bag

H^ph

fßorl^angen, folgte

berfc^toitnben

ioaren toir

geftrccft,

boraud tourbe ein d^d^^/

Harri» Harri, boll bunt})f ^l^berilingen.

gang

aU

nad) furjen ^]>aufen Utieberbolten, immer breimal

fie

^intercinanber.

i^Q^OQ^tn

il^r

bie

eincjelniUt

auc^ ber

©etoänber.

farbige

Harri, Harri, bol!

bol!* ben

an ben £eib

®0tterbi^(^, getragen;

ein

begleiteten

DUife:

foloof)!

^ie ^ragba^re, aud 8ambufSftangen

toor einigermaßen gefd^mftid?tete

liegen,

Sßer ed

^iefed

erfingen

ein toerftorbened gfamilien«

^äu^ten unb ju güjen be« 3?obten

^^oniebme errieten ben

ganzen Sdieiterbaufen üuö

biefem luoblriecbenben'DJiaterial. Xiefe ^^ebavfe^ö U)irb je^t

au^ äöeftauftralien belogen,

,^'olonic, tüol^in

noc^ ab unb

jener

einzigen

auftralifc^^en

S^erbrec^^er tranö^ortirt tüerben.

^ie ^au|)tbef(^äftigung berfelben ift bad mü^fame gäUen unb @anbelbäumen für ben oftinbifd^en ^braud^! ^ie ©efd^&fte ber Seid^enüberfü^rung unb SSerbrennung

Jßerabfld^en toon

Digitized by

Google

Am

115

0mige«ifec

liegen ber nieberften ilafkenftufe^ beti fc^oti ht Aalfutta gefel^enen

fyud

bem

oh, beren ^ftam too^l mit

ober einerlei tnengc

511

DueQe

l^at.

bcm

uitbcilen, fonnte in

Sei(^eimtf sufammenl^ängt

ber ^letn^eit ber ©renitftoff=

9ltt(l^

bcobad;>tctcn galle btc 3^^=

unüoKfommcn bcn Strom

ftöniuß bcö tobten ^örpcrs^ burd; ba^^ Jcucv nur 2)ie

gelingen.

öcfammtf^eit

^^inauögebrac^t. nic^t

ber

mirb

tiefte

üon Älinbcrn unter

I^eidien

in

Jahren lücrbcn

incr

Derbrannt, fonbem o^ne tpeitered in ben glu^ berfenft.

%ilid) befeitigt. ^ie S3eh)egwng begann fd^on 1818, burd) iMamobiin ^Kov, einen inbifcben hierbei bicje

Aricbvid>

ihmi

^ülfe

Don

mehreren toürbe

3pce, fühu

aufiietKirten

melleic^t

aui^cfafu.

^»nbern

^eute

nocf;

3ie

unterftüut.

ber

tuurben

Chne

barbarijc^e

Digitized by

Google

116 greüel

geübt

Golfes

lie^

unb

bcr

nic^t

baffelbe

ber ^otdosig

SBSie

3)a§ ^ebcn

iucrben.

^nbien

in

arfjtet

ft(^

fe^en,

nicf^t

aber eigentlich



2lugen;\eugcn



nacb

in Äalfutta

53enareg

frifcf)

wi^m,

l^atte

bie

gefelj^ l^atte ic^

id^

icf)

loeld^

Wkäjn ben

^DUnfd^ett

au« ©d^ilbemngen eine«

h?ä^renb

ber

unferer 9kife toon

mar

gelcfen. feine

bie

9)tittJ?cituni3

SBanb^Ieute

einem

in

Seb^afl ftanbcn,

hol" nod^ bum^f ^erüberUang/

$arri^

@3enen bor meiner @eele,

^ugen

cje^

beö

toai

einft ab{|)ielte,

crfc^iicnenen S3udfie* fc^ilberte.

n^ä^renb bad „^(ixvx, bie

ba«

entnommen,

bodH^cbilbctcn ^nber^,

eine^

3^9

toer ivei^ in toiebiel verborgenen SBinfeln bed großen

^eid^es noc^ treibt

.sjolm-af;

(geringer

ibealiiti)cl;e

^tnl^terlid^feiteit auc^ ^ier toiebev veltgii^fer trieb

eben

iüirb

ertpäl;nte

unb und

ioeld^e

mein

^ä)&^dmann

nod^ ein Keiner

Knabe

loor

unb

eine« !Dbrgend

5U §aufe in ber ^atfala** mit 8efen befd^äftigt toar,

meine Stufmerffamfeit babiud)

mit

ioie folgt lebenbig nal^e rtttft

erregt,

ba^ meine

tourbe

SDZutter Jagte,

meine SRu^^me n)crbc „eine Sutti*** trerben". Scb

l>crftanb

ba§ Sßort

nicJjt;

meinen öJebanten, lüaö „©utti''

I;in

boc^j

unb

l^er

cxWoci

id)

in

^a

id)

e^

meinen möge,

fonntc, frogte iö) meine Butter banad^; S^^önen in ben Stugen, antworteten meine ^l^e im n&d^ften {^oufe lebte) „toerbe ^er effen gelten."

nic^t ^herausbringen biefe^

(bie

^föbalb em))fanb Slugen lid^

feigen,

fein

nic^t,

*

iiiöd)tc.

id^ bie

größte Neugier, hai

^ing mit

eigenen

immer noc^ im Unflaten, toa« e8 benn (Sine beutlic^ie 35orftelIung

ba^ bag £eben mit einemmale

befa^

idi

eigent«

bamal§

auSgelijfc^t iperben fijnne

Shib Chnndcr Bose, the Hindoo as tbey are,

9teloman & Sonbon, Stanforb, 1881. ** 2efe)immer, t)itSet(^t genauer 6aal bcr

^^en,

ftallutta

bon Voba,

^^mnenberB.

6anShU ^ei|t baS mvtt au4 ^tti gcfd^eben.

6ati; l^nbtt{)anif(^

toirb c8 9fter

Digitized by

Google

117

SIttttocitoecbretinimg

femen Kugenl^Ktf

Limmer, unb

h)a^J

md)

nod),

^eine

ba

id^

folltc

fcf)eu,

3}hifime

iiteine

funf5ig fahren,

erblidte.

^JD^u^me

n^ar

mit Brhnx* ober ginnobev, il^e fie

laute einen SJhtnbboU 93ete(

jlanb gerabe »or

eine G5ru))^e

büfter

TOtte.

^c^t

ber

in

angetlj^an

i^re

gfft^e rotl^

unb

mit einem

6time

bt(f

rotl^s

bemalt

gemalt mit ^ia,**

eine j^eSbvennenbe San4)e

Offenbar befanb

tl^r.

^ante

lieBe

in ber 9Jlu^me

id^

Uhi)a\t bor meiner ©eele, tr>aö

fte^it

Sari unb aU i^rem Sd^mucE^

feibenen

meine

ic^

ginunter rannte

fotte.

grauen,

breinfdiauenbei"

haxan, bag

bad^ite id^

immer bcrHercn

für

fie

fl(^

einer re«

in

ligiöfen (Sntjüdung, ernft, in allem, tüa-S fie t^>at, jugleid) aber

ru^iß

unb

aU

i3cincfien,

Rur^

Ifiabc.

Ö^l'^iöt,

ob nicbt^ Sluffallenbe^

loar in

fie

jugleic^ ungebulbig bie o(Iett

bon xfycm aber fie, aö

SBlumen, ^aurimufd;cln unb gcs

eine 2}ienge

fie

fte

©cbtveUe eineö (grauenvollen Xobes, in ber legten ©tunbe i^reö

nibig

erftieg

auf feine Sruft gelegt, unb

^anb

man

9tofi^bem

fie

fo auf

ftd^

leiste

ficb

ibrem

unter fein $au^t, bic anbete

l^drte {te

^axsi*"* anrufen

fütterten Glaubend an bie

bor

3?erbäiupüf5facfel

bcn 6c^eiterbaufen unb

(hatten jur @eite^ bie eine

Stimme „,^am,

?)ama'§*

2ebenö,

bat?inidninubenbcn

Stugen,



nocb mit ^alberlofc^fener

if^^ uner>

ein

etotger ©IfldEfeligfest.

9BirKi(i|^feit

ben l^ol^ftog gebettet^ tourbe

{te

fa|i

augenblicflid^ überbctft ober biclme^jr begraben unter trocfenem

§olj,

h>äf)renb

Sambuöftangen

einige

93Jänner

ftarfe

unb

nieberbrücften

allen leiten in tüilben

Sranb

ben ^oljfto^ mit ben ber

l^ielten,

al^balb

an

©in mä(^tigeö

U^ar.

gcratlfien

crfdboU fobann au^ ber Qu^dfantmmQ^ , h'xi unb bev lebenbe Sißt^ftt beibe in eine ^anbbod Staub unb ^(^e bectoanbelt toaven. lUd bie ttogifti^ ^S^ene beenbigt unb bie Slufregung bed Sbtgenblicfed botfibet toax, begannen !0tänner unb Söetber ring« ju loeinen unb ju f(^lu(^>zen,

greubengef(^rei

bev ^obte

tt)äbicnb noc^ S3eifallrufcn

unb

ber 3}ienge

©cfti)l;nc

bie 2uft

erfüllte."

glaubte, ^ä^flung, bic in

müffen,

lä^t fielet

^er

ba

biefe

fid;

fie

burd;

if;re

(^inmrfil{>eit

fd^on ein ^ulturbilb

un^

tief

in

ba^

ift,

inbifd^c

gvo|artige ^elbenmut^

ber

in feiner Xleber^eugung^treue getoift

* S)e§ 2;obeSgotted.

ergreifenbc Gr=

ipörtlic^

üorfübrcn

©emüt^j^leben bliden ft(^

o)>femben

nid^t

minber

^au l^od^,

9m

121

ßconiebajar

alö irgcnb ein ^Dtart^rium,

iDelc^em

)oon

bie

toei^.

©e^^^^id[>te

^erSr^äl^lerfügt noc^ cine^araUcle ^inju^So^anna öonDrleand'

unb

fc^ilbemb,

6tiitibe

Ie|te

meine Wtaffm^/*

fbafft,

©c^ilberung

auf

auf

ber

anbem

Seite

^ell

unb

fUirb

go^atma^

8^goBuü]|^

ftorb

fo

ein vefielttrted Sid^t toirft bie

guftönbc

furc^^tbore

beren C^^raufi^feit

„Bo

fc^Ue^t:

„„bie Jungfrau bon OrleanV'"

ber

unfereS

beleud;tct bor unfere

Seele

Wix ^ugleic^

tme cntfe^Iic^ fdbal erfcnnen

ÜJtittcIaltcrö,

unb ebleö §elbentf)uni auf

einen

treten.

S^Jä^e

bie platten

über benfelben Gici^enftanb, \vüd)c mobente £et(^tUbigIeit und fogar auf ber

^ü^ne

borgefül^rt f^at

mi^

Slad^ biefev Slbfc^toeifung, auf bie

ben

^am^

Stabt

gebfad^t,



^urüänbler, Sc^iloffer, Si^^O^^^^^/

tr>ir

©tetn^ouet u.

^ife

befu(^t, totö bei bev brfttfenben

9(.

Sbrbeit toar, langten toir

eine Ie|te totd^^tige ^tant^agne für ben fomntenben fic^t

tetti

evmübet im ®aft^of an^ in

Sud^

nel^menb.

6in

upu

mir

bcm

bei

33üdicr{iänbler

eigenti^ümlid) in rauf^e^,

bijd;ft

gebunben,

burrf>fürfc^)te

nod;

icf)

6^

tnef^enben ^unfal^.

^efmiftc^

33uc^,

bübfd; gcmuitcrtce Scibcn^eug

beim Äer^cnfc^^cin unter ber

tvax fe^r fd>ön in tvcnig

mobifijirtem

@an^!rit gebnuft unb enthielt ein tleined unb ein großes ^tüd.

tmm

SluffoUenb eine

}802,

bvac^

1802

fie

2)a«

56 öor

ibat

crtüieg

6I?rifti

ß^rifli

^rau«^

3n



otö

f^säter

beö ©onnenl;eIben,

1881.

ergiebt

iro

^eigt,

U)ir

ein

bed

nä(^ften

Ejtnauö

nad;

berühmter Xem^H'l

ßine für trü^Mjd^^

^orgenfrifd;e, bei ber fonft,

ba|

bie

gnber für

i^

unfere 3 Derfit^ert ^attc^

33uc^>

eigenen

ftot^^bvec^

ber inbi)d;en ä^^ti^^t^nii'^Ö^

gtüci

be^ ru^mroUen ä^iframabit^a, toelc^e

ber ^eroudgabe, bie

ffta^ K&ngevem

ipar nad> ber Slera bes^ Älcnigä 8aliüal)ana ge=

78 nacb

jä^lt, bie

1937.

3"

möchten.

bebetiten

ga^io^Ien

|ft>ei

^eraug, ba§

id^

richtig.

bie

bie anbete

lag

man

^ge9



ed loar

bem 9iorbenbe ber ber ©öttin Tur^v^

^NerlHiltntfje

redn aiiiienebme

ndmlic^ ettpa^ tücniger

auf Stabt unb 2anb.

2Bir

fc^jiüi^en

begegneten

beuten, bie mit ^^ruc^tfihrben unb anbeten ^raglaften

bem Smtern

ber @tabt sugingen; bie ^anbtoertdbuben toaren

)u einem Heineren Steile gefd^lojfen, bem englifc^en Sonntag 3U Siebe^ ber,

toie

ber ©arilDan beftätigte, langfame, aber

Digitized by

Google

124

fienates

nur

a\xd)

gan^

lange,

Sticht

langfamc

alö

gortfc^ritte

fftl^, ou^er^olb bev 6tabt; e8

berfetSen

ISeto^äffetun^

fonnte

erflenmale

faxten unb

üor

cißcncu

Zeichnungen bej^ivicben

lHiu]cn

Gin

l;atte.

ganj

3d)Iaud)

itnotcn

iici.>ffnct

ioerben mit

ber

mit 3ttgodf»fen, abtDärtd

Stollen,

unb

unb

@nbe

untere

in

Brunnen

fal^

^öl^e 5linber

^ageeglut^

bic

glaubte,

if^ncn

^äu^c^en

tiefen

l>crfd>Iief^enbe

Äleincic 'JJlotben

entleert.

betrieben,

bagegen

größere

ouf einer fd^rögen S3abn

toom S3runnen

^

aiel^em

3^

unb

^auen fommen,

alte

BlinfeBlanien SReffingföBel ba«

Bebor

ift

3ft

ift.

ben hii )u 2Vt unb S Zentner fc^koeten

bie

man

ber

tr>irb

fo

§anb am §af^el

fd^reitenb

SBafferfad

aufgetüunbcn,

unb ber laud>bnmncn,

eigentbümlidH'n bie id;

mit

xd}

mad^t.

oBer Blo( ein iMtöbeter

tocac

bed großen Senared, je^t für Bemt^t.

gctertag

unfer ä£k0 ind freie gelb l^inaudju«

fd^ten

fo

bicö

frifc^^e

bo^)3cIt

9Rot^

Heineren

fü^Ie Söaffer fc^iüer

in einem ^u

^olen,

mad^te.

3Jlan

mit bcr ÜNorfteKung in i^re einfachen fd^atten^ feieren

ju muffen.

3Bir i\xf)xm burcb bie mit jerftrcuten äöo^^nungen befc|te länblic^ geigte

au^fe^enbe

man und

el^emalige

C^egenb

ba^in.

eine hügelige ©teile;

Subbl^iftenl^eiligtl^;

ber

^n ba

3eit,

bie

merfmürbigen S^lutnen ^u

2:^urm bcm cined

9{cifcbud) nad;

ber ü)ionumente

an

Seiber

befid^tigen,

namcntlid;

erric^^tet

©amotl^, bad

gto^e Sl^urm

gut erhalten, B^edft mit ©fulj^turen.

fel^Ite

fei

und

noo

ift,

alö

Siubb^a

Digitized by

125 bad

gegeben

SUlidiotidgefet

00t

l^ettte

in

ttic^t tnei^r

^er ^ubb^tömud foQ

l^abe,

Senate^

bettveten fein, l^ie| ed*

^te Käufer traten toieber bt(^ter ^ufammen, als toir un$ bcm 2)urgatcm^el, befjen 8))i^fu^^)el fic^i nun geilte, nöl^en. ©ine

ä^iirnntt^cn^ang mit bcr

im

bem

tt>eld)e

ßöttlid^cn

§anuman

5(ffenfönii]

unb

in

baf>

tft,

gehalten

groj^er Qa^:)[

in

Riffen

Xmptl^

bic(e^

(5i(5entF>ümlid)!cit

bcili^e

iFjm

iuerben,

bei

offenbar

ober .^eroen=3>efe^irunn,

ge^oUt tüirb;

bem

ta^jfcrcn

9(ffen{ömg, toelc^er ber Wta\)ah^axaia nadf einft Planta

in et

bem jlam)pfe gegen Santa btm^ feine ilffen eine

nad^ Se^lon Bauen

lie^.

^^Ijfc^nitt

ein

bar^eftcUt;

(6et;lon)

unb

fteineme

9tü(Ie

^efet $tü)ejd}ö)3fe bel;anbelt er aber nod)

S)ie

fic^t.

©efeHen, obtoo^l beim

Xmpd

f^ajierten öierl^änbig überall l^crum, too fal^

fie

in ben genftem ft^en, auf ben

fd^einlii^,

to^eit fie

^iefe

ge=

f?eilig

mit befonberer cigcntlidSi

9^ücfs

gu §aufe,

il^nen gefiel.

3Jian

©attenmauem {m^x*

in ben ©fitten ^^u tl^un" l^atten), auf ben

^ädftcn aud^. 9Bo gtüd^te ober SBIumen gum Verlauf ftanben, fc^eud^te

man

fie

mit

leiertet

^anbbetoegung

fort,

motouf

fie

fofort f)inn)egJ)um^elten. Sl^ir fliegen

au^, ba trir an

bem 2)ur0a=Ä{unb, angetommen

bem

grof^en 2eid^ ber

toaren.

^urga,

(Sin öieredtiger,

öcr*

126

ßcnorßs

Am Ouabermauertoevt

|ü0ltrang

aus ber

Vetterte

iwn bem

-Jrem^eltlnu,

tl^eitö

neugierig,

unb brängte

'^^ortifu^

fic^'^

I;erunter, toon

au§ ben näd;ften i)äu[ern, üon ben Räumen, aUeö ben 33rabminen Berum ju unö

üoU %^etit, mit jenem tücglid^en

SÄugenbetfel

i^ergeftreuten

l;er,

äoifdmer

iDurben

begierig

l^öl^ai^d;

Äömer unb

l^ielt fic,

be=

um= au(^

einzelne

Sc^ na^m mic^ nteber*

xHnfaugy id}m ^uiurfiucid^enb, griffen enb=

bie ':)Jiutbigeren,

it;ren tveic^eu

2)ie

aufgefi^no^fJt,

^ol^ol^o,

um

ober loenigftene

toagten bli^fc^neOe ©riffe in bie ©(i^üffeL

beugenb, ibnen bin.

außen,

geläci^teräl;nlic^en (^runjen, bie fo

barni eine große .s^inb boll

Iid>

l^ungrig,

tl^etliS

l^cran,

bid)t

in forttoä^>renber ^^j^ätigfeit.

barum gebalgt, immer unter bem

^nbe

burften

^ier^änber ertönen, in toeld^em „^o\"

bie

borfam.

äi>ir

lieg er einen eigent^itmlic^en

^änbc^en

benen ber 33rabiuine nod> jurebete, mit 5U,

mit einem großen 6a(

{ic^

rettcnb nad^

Digitized by

Gt)

128 au^gefü^vter ^elbent^at.

bauerte nid;t lange, fo toca uitfm

^amimanS

6)}enbe toon ben toeve^rlic^en be^mben iRac^tommen aufge^ei^, toorauf btefe

{tc^ etligft loteber )erftreuteit.

^^ür ®8 toar

9Bir traten, einige ©tufen erfteigenb, nunmcF)r ^ur

be«

ober

3^etn|)e(d

im

eine

ben 3^em^elraum

G5cbtert

au^ rotblnainicm ©anbftcin

in ber

iQaik

cinfd^lie^enbc Säutenl^affe,

innen bie Säulen,

eingefc^Ioffenen,

unüberbecften

fättUngetragenen

überbeut

StuHpipü

an

bier

©ebäube, 3cf)

nung,

bici^t

an

ntdjt \iKnic\ nciujierig,

namentlid?

Wo

5'^ü^e

tüenige Waren,

^ie 6acf^e

{c^ien

8ra^minen,

ober

)e^ an

beforgte, I;aben.

tütr

51\nner

Slnftalten, un^S

^u tl^un!

mir

ja

fie

auf

rül;rte ficb,

bclfcn,

fe^r

^l,

auf

bie

ber

Herren

in fo bequemer

@al^bd

fo

an,

bafe xd)

gu

rec^jnen

3"9önglic()feit

unfer ^loirufcr madbte !cincrlet äi]a^ tuar

ftanb Derlegen.

!Did;cbbi;

^d) fa^te mid; iurj,

nod)

benn

lagen

bie eintretenben

loenig

{d;ritt

langfam, gcmcffen hinauf, meine

Oben no(^

ber

fa^

aiidj

ber §off=

in

fd;ien l[)erau#forbemb tro^ig

toürben

,^u

Sltterl^etligfte.

tüegen

fieser;

^uS^pü fajen unb

^tic^tl^erpeSttng, unb gleichgültig,

gan^

ntd;t

ba«

ber

ein fleined

ber ^äf)C feigen gu fönnen.

red)t in

inbeffen

ber

ac^t

ber

^efud;cr

bie 2)inge

unter

^lilattform

bie 9ftü(fh)anb anfc^ilie^enb,

ber

iMVj

)äl^(te

toar

beute,

{ictf

mit einer

^intergrttnbe unter

fknb toieberum

£u^))e(, ber (SHngang^t^^ür gegenüber/

üon

er^ob

toeld^e

toar.

gm

groni

jeber

au^en

ijn beut

^aume

mit brei ©tufen eine Plattform,

^JJlitte

BMm,

l^inctn.

fcbr ^übid> ai^ot-jcfiUirt, nacf)

nad;

bic (^cfdüoffcnc äininb, biefer

ber 3^em^)eIbaHe

rid[}tig«f

auf bie Stufen 3U unb

33eglciter

na^e

l^inter

mir.

bann blieb idf fte^en unb \pxadf mit lauter Stimme: Sal4ml (^ebe mit eu((). Sofort f))rangen bie fämmtlit^en ^aliegenben auf bie ^ge unb ertoiberten im @^orud ben- ®ru( mit F)öflid>er ^Zeigung ^toei

©d^ritte,

unb ^anbbctüegung.

gung

if;red

8elb)tgetül;U

Gi§ loar gebrodn'n; ^atte

bie

bie

Stimmung bon

33emebi= ber

Ü^e-

Digitized

by

129

nun

oldbolb bie

ber

Sinppd

gül^ng.

mit (Stolj mit, ba^ en!t tüorben

ortJ^obojen Slnfc^auungen

^anblung.

tbciltc

einem (^lu^länber, einem

i^on

bem Xempel

53Iir5a|)ur,

)d}xo\^

erftaunlid^e

oft

WüU

®(o(fe

X^x 33ra()mme

gefelf)cne.

(^Jlocfc

^taatötlugl^ett? ober l^aben toir in

fachen

bon ber

bte

äbnlicf»em Q\t>id befthmnt toar, tote btc in

^^em^H'l

^ifcf)e^n)ar'ö

$nefter übemal^m

älteven

@r mad^te auf

^erab^ängcnbe

merffam, mldjc

eine

(Stner ber

entloben.

loiiterfd^iDiUe

Religion, feinem Multu^, biefe^ gleidifam gemeinf6aftlid>e ^eben beffelben mit feinen (Göttern,

mag

^afein,

md>

ober

mug

bie

luo^l

il;m fo getuif^ finb,

iine

fein

auf mand;en ^cobac^ter eine

innen ge^enbe 2ßirfung ausüben, ibn befangen, ibn be« aud^

S>e^^alb

fhriden.

too^l

S)»irittdnmd bei ben inbtfd^en

atöbolb bereit toareu/

5(nbän^-\ev

tnbiftige

eine

^VMiHnfc ber ^^i^abrbaftigfeit ber anberen gebraucht.

nur einmal

ben

gefunben ^at, toeld^e

mit bem @^iritiftenf^u!, in ben (enteren einju*

nal^e t)ertoanbt regiftriren.

bie

gro|e ätn^ang,

ber

^glänbem

Ite6en«tofirbiger

},\m

3)lan muf^

ein inbosenglijc^e^ (S^iritiftenblatt binein:

überzeugen, toie toeit biefe oerlnotete ^etoei^toirb.

^on

fEBeij^raud^bufted

erto&l^en ^dud^t

äüirre

bon Sofe

^reue

bie

^toirfung bei» aud bem fd^on oben

einer anberen

^atte id^ erfal^ren,

^er^ättniffe

ta>^er mit groger,

@r

fcf^ilbert.

t^eilt

merfh?iirbige englifcbe Sfeugerungen mit, ioeld)e ben erträbnten (rinbrucf unebevgeben.

^iann,

bcffen

9icuUaus,

C^in englifdjer Gieiftlid^er, ein üerbienter

^3iame S3ofe aud) anführt,

Ckucr twsd) 3nbien.

\)ai

in gorbe^' Mix-

9

Digitized by

Google

130

fienom

feum

eine

gerät^

fe^r alte

^inbuglode ^efe^en unb

gottedbienfttictfe

bon beten ^on

©(^tlbetung

ber

bei

©ttmmungdau^bntd^: „

.

.

.

in

folgenben

^etne fi^toärmenben @(ebanlen

trugen m\d) ^urütf in bie (ängjttoerßangene 3cit/ t»o bie manifdH'

ihrem

in

-Kclic^ion

tcm^H'In

Don (£1cpbanta

entrücft

unb empfanb ba^

lobcrte.

Stolen,

um

mir

fc^ien

toei^ung^efang

einen 'J}Joment

für

bilb

mic^ k)erfammelt; i^x m^ftifc^er ^in« in

meinem ü^x;

neben

einii^e

%tatx,

atfimete eine

unb

ben

alten

tü^le glajc^en

ilalfutta

nid^t

anc^efjaltcn

feinem

in

.sjinbufd;cüen

welatti pani

6inn«

SoOte

9ftetoerenb!

bei

Ajill

fd^aule

aU i^

ta>e(irten (Säulen

D))ferlbffel öerfc^iebene @j)cjercicn in bie

Jlamme. ^ann

na^m er irgenbtoo^er %axh^ unb Ueine (Stäbchen unb malte bem S&ngKtng bie SCbfobttion^^eic^en auf bie Stirn. SMefer ^atte ein jlränjc^en gefe^ien,

tnitgebrac^jt.

aud S(üt^enlel(^en, ^iefe«

über ben Mo^f unb legte

^nbe

flac^

e^3

ftreifte

ihm

um

gegen einanber gebrüdt,

toie

toir

ber 33et(^tigcr

ben §alc-.

fte

früher

i^m min

Öcbeugt, bie

(tanb er ^or

ii;m;

nun

131

\mx

er

toegt

imb

Sciicnc-f^mid)

ein

itocf)

unb

ber

töäl^tcnb

toert^alten,

ein

3^'^^^^^'"

älUr I;attcn

entlafjcn.

uns

feinem

i^^*^'^

§aupt

ßanj unbe=

natürlich?

^er

(Seremonic.

intereffanten

aber je^t nic^t nehmen, ^ra^mine brinnen Iie| fi((f und ha9 ©dtterbUb )u aetgem @m merftoüvbiger SlnbUtf. toav bad ®Ub ber jtali ^urga, ber fd^ivarjen ^urga alte

^

an ber

^affelBe toar

olfo.

in ^alb^o^em (Ejenftod^au!

Dtelief,

lüürbc

fdjarf

braunfc^iDarjen

ftoffen

bergeftellten,

ber

aufrufen,

auö

if>ren

C^efid;t,

angebrad^t,

§eilige

^^^rofil.

^^olade

ber

il;rem

im

^Ua

ber

9lüanb

Butter

toon

fäF)e

mit

fie

^^'"3=

tputli^^en

nad) unten fegelförmiß au^einanbcr gef?en=

ben Hleibem unb i^rer ^lumenirpne im qolbigen ^o^ffcf^mucf, bie

$ruft

@line

öffneten

^unbe

^ubrüden jarten,

mit fUbemen ^et^cffen,

bel^ängt

Letten.

^erk)or,

©a^J^ir, tüurbe

mofür

toenig

unb ge»

jtneiten

biefer

(piüa^

Jorm

©attin,

ber fonft fo

eigen

S9e=

ift.

man un^o auf ba^^ '^tuge, tt>eld)e^ unb glit5erte. Gl befteJ^e aul einem foftbaren unö berfid;ert.* Cb bie ruffi(d;c 'Diabünnen=

tiefblau glängte

ift,

toad

beftimmt,

@c^ilb(^en

aud bem

ragte

bad ^rc^tbare^ @cl^re(!^fte aud»

^ulbboCten SB^atuani,

fonberö aufmerffam

form,

Sunge

feuerrotl^e

i^r

madjte

^eu^ere^

f^ric^t,

eine überfe^te l^aii

^arga

mi)gen bie Archäologen entfc^eiben. SQt^ir

betounberten

omamentirte

f))tte

aOed

SBral^mtne

ber burc^

bie

nod^ baS in @anbftein

^^(u^

Säulenhalle

äu^erft

reic^

bed @attoariumiS^ loobet und

^uüortonmtenb n)ie

fc^ritten,

ertl&rte,

^lönc^e

toäl^renb

ioir

im ^reu^gang.

* Sor einiger 3eit ging eine aRitt^eUting bur liegen,

3)^uftcre batte ber 3o\l,

unb ganj

lunfiduii^,

uon ber

fül^Ie«

rücf|id^t^=

©abe

fi)ftlic^en

ber Q5anga.

2Bir gingen ben fc^aft

|u muftem. in

befe(t; faft

entlang,

großen SBagenabtl^eilungen

eine gefonberte,

für grauen,

bie 9leifege5eK=

ol^ne

3i»ifc^enta)anbe

ba

9ia|enringen,

glilKrten

bie

bunfelaugige ©efic^t fonnte

fattenb

unb

^a

man ba

^^ie

üerfdfileiert

tüären.

fef>en,

'^ud)

unb

fid^erte

unb Stcind^Mt

Slrmbänbern.

an

ben

^übjc^e

"illJand^ce

obne inbefjen angc=

ber inbifc^en Seiber

gel^ nieint

^ci^t.

SReine jüngeren Sdeglettet einen -

eingtgen

für

füllten DdKig bergeblid^ aud^

inbtfd)er

im^

nacf»

ber 5IbfaF)rt,

nad>bem

geit.

5Dicin

©eiüäl;römann 33ofe

mu^tc

früher

]d}on

bie J^ücfe,

einigermaßen

audfütten,

^Draußen tvor

bie lange

ta>o)tt

Brütenb ^eiß,

eiS

bur(( bie offenen gfenfler

ftridji

bie unfere

il;m bct3innt alt

bem

bei

iictporbcn,

rituelle

(iielijbni^luei^ien/

Dberfter

Qtotd

ließ.

^mmeC;

Betodlften

3)arum ba«

SSeränberung,

S3rata

Sicherung

bie

fobalb e^

inbifd>en 5JJäbd;cn,

fcbon

bie

ßinfülfirung

genannt,

beren

in

getpiffe

unb

erfter

unb bed

einc§ guten (S^)emanne«

baran anfd^ließenben Seben^glüded

S^ntber

S)er gleid^alterige

ift

nni( in bie $atfala^ bad Sel^l^aud, bie Se^rl^aHe,

bem

too er ba8 9u#ftabiren Bei

@uru

^l^rt 3Ru|e

l5>eri)orgef)oIt.

JaMc

fünf

fo

liefen,

aber eine angenel^me ^ül^lung

l^eretn; bie Sanbfdfiaft jeigte toenig

fÖü6}

bem

tro(

ein=

ermähnter

^ur Unöollftänbiofeit gejtoungcnen Söeobad^tungcn

fe^r

fic^

SBangen

bcm geräumiiicn 9:Bagcn

trobniid) in

längere

nocf>

öcrtc()tct,

nur

frifc^en

crBafd^en.

befc()äftigte

uns Uncberum

tüir

unb

i^re ©d^nurrBärte

em^)fänglid^cn SlugenMi^

2lKma

139

Krauen

Sttbifi^t

ftrengcn, ßfter oud^ „l^auenben"

(Sebrer, angercbet „grof^berjiger ^e^rer'', guru-maljafc^ia^)

angeeignet

*

befommt.

©ata,

jc^eint bie

^ie kleine {oU

erft

meiftcnS für ba§ ftrcnger ricbtige

Duelle unfcrcö 2i?orte§ Saal ju

\päUx

Sdiala 53ei

fein.

unb

lefen

gebraucht,

biefer

öclegen*

bemcrft, bafe ba§ inbifc^e SBort für ba^^ befanntc Umfd^lage«

l^eit

fei

tud^

„Sd}al"

(langes a)

ift,

unb nur burd?

bic CSnglänber

in bie

für unfere ©^jrac^e abfto^eube j^orm „(St^atül" gebracht toorben fo unbetiülflic^

ju müffen.

unb

unl^eimifc^, bafe

(Sollten

tt>iv

nic^t gut tl^un,

auä bem ©anälrit fommenbc mit ben

3«bem

manche glauben,

ba§ nad/ gorbcä unmittelbar

SEBort Scl^al, aJJel^rjal^l (Schale,

gleich \pxiiS)tn,

auc^ richtig

ju fc^reibcn'^?

}u SSerbefferungen gerne bereiten ^er^i^gen unb @etfdnen f(^(ag j^iermit

an

ift,

„(^"f^wal" fc^reiben

fei

ba§

h)ir

Unferen ber äioc*

i^re ref)>(ltii»en ^er^en gelegt.

Digitized by

Google

140 lernen;

fd^rctbcn

(enb

%om

übedviegenb @eelc

tl^te

abetdUUtbifc^en

üben,

5U

baö

in

pita unb

6rbfenform:

^euö burd;auö fvemb

jti)if(^en

mit einigen bef^rengt

mu^

81&tter tmb Stftd^te auf

getoiffe

ba^o

anlegen,

2;ro))fen ^eiligen SBafferd

oud

toerben

ben S3oben

gefegt,

einer ®eIöbni^fd^(Üe SSorl^er aber

unb

reine Kleiber

^iinb

artige

i^m

tt>a^

ben Sinn

für

2^ie

einleuchtet.

fefjr

jtüeifeÜo^S

in

^afdjungcn

5Heinlic^feit

ba§

für

ic^

flijfeen

fie

ganjc 2ebcn

^a^toani ober ^urga

%f>m unb

f^ielen bie

febr nü^lic^c Atolle,

biefem ßrgie^ungöf^ftcm:

för^erlirfje

Qiemoi^lin

9ik)a'd

^übfd^ iwafc^en

fid;

gro^e

eine

fc^on frü^>er berü^irte,

IBrata

mit Äö^ft^en ^iefe

unb angerufen mit Keinen ©^jrüc^en.

überbauen

ein.

©öttem,

fein foUen.

^aar ©rbenflö^s

ein

©emal^lin.

feine

be«

fid;

unter ben

ben 3JluftereF>emann

menfc^lic^e giguren toorftellenb,

fneten,

i^

in

fleine 2)ing biejenige

2)ag fleine 3)iäb(^>en tüirb unterioiefen, d^en

h)ie

Sfteli^iofltfit

ober nie wel^r

feiten

Ujclc^em Ungebunbenfjciten a la

©emüt^

tieffinnigen,

uvf^nilnglic^

Sllg erfte S3rata ^at

freien toermag.

(piöa

einer

oBet

auf benen

gelegt,

junget

^unäc^ift totrb i^r

in bie gejfeln

je|igen

für

Agra

Heul)

l^at

in biefer

toirb

S^bfc^ara** an»

bie tool^lried^enben Blätter

unb ^c^te bem

il^re toeic^fte,

gortefte

gerebet.

Senn bann

üom §immel

9Kal?abelüa (Qiba) bargebrac(U iüerben, fragt bicjcr

^erab



fav]t

fo

tüelc^e S3rata

iüeuigftemS

bie

benn bort unten bargebrac^t

bie J^leine (mtiüorten, fie t>ml)vc

nic^tö Geringeres

benn er

fei

Später

ein

aU

9)>lttfter

iotrb



i^n

gum

erbitte fic^

fünftigen (S^e^errn,

bon (Seemann.

bem

jtinbe

eine

9rata an ^arri

jlrifd;na (eine ber SRenfd^toerbungen ober Slbaiaren

beigebrad;t.

gü^e beö

ti^erbcn

mit

* „beliebte ber ®rbe/' bad

hjeifeer

ober

bed Sßifc^nu)

§ier treten fc^on größere geierlidjfeiten

©otte§

— —

^ann mu^

toerbe.

ben piba unb

felbft

^ante

unteriüeifenbe

ein.

(Eanbcl^^afte

bfc^ toieber {e(fr koeic^

|u

^ie

auf eine f))te(^en.

Ul gemalt unb bann trerben

3)leffin0fd;üflel

bie

§rage

obligate

hatten erbeten

am ^ia^

utib barauf

aUcrlct

£pkx

gebrad^t.

nunmehr

Sepung

'^ur

^um

biefer

barunter

erflel^t,

aud^ hit rftl^enb ilmgenbe, ba^ ed ber SBetenbeii

tl^t

Se6en )u

$arabtefe

befd^lie^en,

om

fein miklie^

um

grül^ h)irb fo

betreten,

5ßorftcUungen

allerlei

tvirb

fytm^ ®nabe beroihmt

emft buvd^

®an0ed

&ottt^

bei^

ba« Keine j^ö^fd^en mit

bie

bollc^cv^fro^ft,

Ufer beS

bomtt ben SEßeg jum nic^t

ettDa

f^äter^jin

burd; Älärimc^ in Sinnbilbcv übcrßcl)en, line baö (Sbrifttinblein ber beutfd;cn .Slinbciiuclt, fonbcrn allmal;lid> S3ei bicfcr 53rata

toerben.

3)ie

babet.

obige

ift

feftcr

©runblage

and) ein dein „biffele galjd^^eit"

3)Juftemac^rebe

h)egen be« e^elidjfen SSer«

fyäUn^ imvb namti# bem Rrifd^na ni^i gemad^t; (Hba tvivb gel^ alfo lvi>| ber ^Cnbetung nur „fante borg^ogen,

^(^a

de mieox^ burd^. l^aben mbd)te.

jo

SBofe fragte,

tvarum

Wa!t>6)tn,

er^ä^It er, emfl ein üetneS

benn ben Ärifd^na

fte

2)ic fd;(agfertige Slnttüort

hjenigften^ taufenb ©o^ini, ^i^tinncn, ben

bc§balb

fei

er fein

©0

folgt

eine

(ielnüt>ft fid^

^ie

bierte

i^fter

auf bie anbete,

$unh

in

be§

SBitterniffe bie,

ba^

i^r

fleincn

bem Seben

bereinft

nehmen möd^te. *

(Sincr

anf4(ie|enb.

rei}ti»oS(n

di^

2Räbc^)en§ \i}x

bie

gebetet

unb

fel^r l^äuftg

unb

inbem

jeber

©d^on in aller

grau neben unb

ge-

®ebi4t

m

gefleht

0ro|artigem

{le

{^inbit«

bitterftc

^DJann eine ^iüeite

tvirb

Seeenbe

itrif^na toitb

ift

ftrengc

bie 3al^red|eit

befonber^ erto&l^neiStoertl^,

i|i

auf ben bunlelfien

^^jantafte

in

fid}

an

ioieberl^olenb,

@^efrau begießt, auf bie grage beS SHeBentoeiBe«. ber

©Ott

^>abe*;

treu bleibe.

^ittfcter

gorm

innegel^ltener

biefer

§of gemad)t

„guter" öott, tpo^l aber Qtoa, ber jeiner

immer

(Gattin 5Durga

^um SKanne

nic^>t

Wax, Wiii

mit ber Hirtenflöte batgefteui

bunt beren iU&nse fr bie en^itnblid(en $et)en ber bie Itul^l^ben (tttenben HUib^cn getoimnen l^aben fott. befttje atoei finger^ol^e Statuetten beS ffötenbctt 3bea(9 bed SRotf^ad.

Digitized by

Güüglt:

142 bagcgen

o^)fert

andfy l»artoünfc()t

kleine

aUcn gönnen,

in

malt,

einon

gelangt, guevft auf ben

Hlb

ftef;t,

^ber

golgenbeg

bann,

n)irb

dei

getoijfen

8oben

mit 9ietdmc^Ucic)

Sab=

toelc^e btefe 33rata, bie

nur gulägt.

genannt,

{(^ut^'^rata

nic^t

bie

ift

nuc gebetet,

gomu

iDie

fünfte htt (Smmonte an«

ber 6tube, tvo bai$ ^audgdttet«

allerlei

Sad^en, unb ^toar

bie (i^wren fftnftigcn) Steic^t^^um bebeuten foCfen, i^äufer,

folc^e,

9äume,

(harten, ^em^u'l, 35]at3en, Sd)iffc, 3d;mucf, (rbclfteinc u.

unb

Diababciüa

bittet

2)ann aber fommt toie

foU

ed

um

alle^

(5^5

baö

gegen bie

loö

ge^>t

f.

^ie obige

alte

l^inter

— —

t>iellet(l^t

ein £eben

^at, {agt bor,

unb nun

^ante, bie fic^

n?.,

gctüä^iren.

baö 2öort Satten ju überfe^en

^ferfud^t

freffenber

ibr

bie 'itntiti;ejc.

fagen,

ettDa Stieffrau, t>ofi

(Civa),

9.:

a.

Baree, Baree, Baree (ein ^Üc^engerät^), SHöc^te Sati^n eine Sftaüin h?erbcn!

Kliangra, Khangra,

6ati^n

"iDipd;te

in

Ilatha, Hatha,

Khangru

(bcr 33efenftiel),

8d;impr unb ©c^anbe gerat^en!

Hatha

(Xü))fei{en),

bu Sati^|n§ Äo^f ^erfc^lagen!

a}2öd;tcft

Gilee, Qiiee^ Snöc^te Satil^n

GUee

(eine Sruc^t),

m ©ade

Dergel^en!

Paki, Paki, Paki (ein SSogeQ/

SR^te Satten

fterben unb bu ^e fel^n bom ^ad) ^era^! Moyna, Moyna, Moyna (ein ^-ßogel),

ü}iöd>tcft

3)U>dncft

bu nimmer mit

fterben u.

f.

to.

einer (2atil?n Qe^^lagt fein!

§auö bautn, mödjte beine 6atibn unb bu beine 3ü|e mit i^rem 3iute färben!!

bu

u.

bir

f.

@in anmut^iged

ein

n).

SHegifter!

Wim

aud ber äugen«

ertennt

aud!ra|enben ^eftigteit ber Serioünf(jungen,

toelc^e

3J2e^rn>eiBerei tn ber inbifd^en @efellfcf^aft ^eute

©ie

ift

inbeffen nic^^t gerabe ber getoij^inlid^e

Uebel bie

anriehen mag.

gaH, anbererfeitg

Digitized by

143

Bit iüebenfratt

aber and) nid)t feiten.

J^re fo^ialcn Ginmirfungen

burc^

©agcn unb

tt)trb

ba$ ^er^ältntg ber 92ebens^auen

fviebs

unb fminblic^ed

ben

^tama:

gefd^Ubert^ toie

übcrfanftcn gelben 2:fc^)arubatta bie jugefcCfte jtüeitc feit§

ift

gan,^>e

aber aud) ba^ ßiferfud)t0t(;ema

jmeite iyrau ben

^ie

in

etnanber atö ein

^.

in

bem

f!|)annens

erfte

^au beS

ber Äataftro^j^^e

Konig 5U befd;n)a^en

t^r

3tnbevev=

tuic

bcnn

bie

bcrut;t,

ba^

bie

ftef;cnb,

„Stamatnma" barin

be^

fic^^

^i^ielfac^

mit inniger 5i^cunbfd>aft aufnimmt.

'i'ertincfhiug

Liebling

§.

Sel^mfamn'', in toetd^em bie

,,bar

giefjcn

3"ber.

2)icf)tung

if;ren

©ol^n jcinem

3{ama, bem ©of>n ber ©rftöennä^ilten ,

toorjujie^ien.

^iferfud^tömotit^e

geftolten

luei^,

^

toegen

ano^tannten

ber

Berechtigungen bed ))o(l^0amen ^aud^erren gon) anberd atö in

unferem l^ier

^oma



ber Sül^ne

toie

So

bed Sebent.

leidet

Übrigend bie 3){el^eiberei in Snbien buTc^n)eg be^anbelt

toirb, \o

madjte e^ mir

eine geh?iffe Scbeu,

burd?

bac-.

inbijdH' ^isjcfen.

5}?e^jriüeibcrci

toelc^er bie

tüeit

pMx

frül^

öon ber

grau menig me^r atö ber

jieJje

iüegen

J^'benfallö inbeffen

öerfd;ieben

^ie ^er^eirat^ung ftott,

immer ben Ginbrucf,

bocf)

ein iitugen^'Dticbcrfd^Iagen

ift

bie inbifc^e

türti[d)=arabifc^en, bei

beg SBefi^eö

ein Dbjeft

jungen S^bi^nnen finbet

in gtoeierlei S^if^tung.

firf;

berfelbcu

ift.

frill^

(Sinmat toirb baS SSraut«

fc^on in itinbeSja^ren berbunben,

unb

^toar burc^ eine

GeremonielC überreid^e bottftänbige @d;ein^oc^§eit,

an

bie für bie

befi^enben Stänbe meift mit enormen Sluggaben toerfnü^)ft

ift.*

* 8ofc nennt eine SRctbe retiter Seute mit 9lamen, unb er« »fi^t nodt me^r« loelc^e für bie Bäfünlfo^itH ber @5^ne s^ifc^en 6000 unb 20,000 ffuttb Sterling toegen iflrer SebenftfleUung aud« {Den 8Bioenani^ti( belommen bie lugeben oeranta^t toaren.

^MUx, ®&1le

bie

tocrben

au

Oielen

ntc^t

Zftufenben

fc^Uc^t

\pHüQt @efc^en{e, bie iXbVt^ befonbere OEertnumie,

ioo

an

^erjujie^en.

{Hib.

Xmx

9(um

fo

in feine

fte

bed

d^öttin

(bie

,,Suc

mit Dier^e^ ^iafym bei beiben

^etvatl^en

eintritt,

bie

inbem bie ©efci^lec^tömfe

fttttt,

ja bi«

5Beld> ein ^lid in eine eigent^ümlic^^e

©rofeartigfeit be^ inbijd)cn (St)arafter^3!

3)em auf

^usn^efen

burd^fc^nittlidS)

tjert^eilt

fold;e Slknfe

ftebt bie

eine

tvirb

jucrben.

aber

im

unoudgefe^t ^Jtange

25iefe aCBürbe,

am

8tecUn0

t^ätige

l;5(^ften

lüelc^e

bic

mit t^euren @^enben erfauft.

SJliUionäre

$funb

treue,

2)cr

ben etften Äranj.

manc^^mal in§ Üiranbiofe ge^^enben

^au^frau bor, na^ meinem ©etoäl^r^mann Leiterin

ftc^enbc

be8 2)uUat)uttJ^ ^ci^t,

Sofe

fül^rt

u.

a.

für

^eirati^en

bittio

in ^inbojlan«

Erlangung

btefer

mtb (ctrat^en Reifen

(^^renfteKung

ift,

tote

man

fec^g

10,000

^alfutta namentlich an, totl6)z jeber über

^ag

ber

befommt

ber^^egeben. fte^t,

nit^t

Digitized by

Google

BU

unb immer baBet

i^au^gefd^äfte

145

Stauen

inbifd^cn

eine

©atten

bett

@o

über alleö ftcUenbe ©efäbrtin beffelben.

if»n

Sd)attirunöen

"^U.

$cße

in^

t>ere^renbe,

ber nonnalc

o^ne

2)un!le fehlen ja

toie

ueifel nid;t.

^uc^ tDä^rcnb ber

n

(äang.

^rad^,

(Sd

ge)>ftegte

ott^en '>HitteI)ninft

na6

mel^v

)cl}x

t(>eilen.

ober

ftatt in

fd)ön

ioeniger

@^?el[>err,

neue

frifc^e

auiSgleicl^en

btlbet

bem

id;

Monat an bem

genommenem

©eioänber/ fe|t

fid^

^^e

S)en

um

bad

(Sine ber

anberö nod)

^er«

SSette^r

mftffen.

©orge

bie

^cfer

Sie

bie (Sabitri^'örata.

nac^

fletö

ncnuenbc unb aud)

mörf^te

einem beftimmten

5E)er

um

aUed

t](inen

©atten bor atten anbeten.

511

sörata

ift

(^cbetfeiem ber grauen

bei

^mrmen/ bie aiu^ ben Langel an

'^ol^I ber gamtlie, be§ rtn

eben

fi(^

ber SCntufungen

^er!enöivertl;e

bic

gel^^en

brel^t

nod) be= mit:

näf^er

finbct jäfjrlid;

Stbcnb oor

einmal

^eumonb.

rituettcm S3abe, angct^an in

auf einen

2;e^)>i(^,

unb

Dor i^n bie

(man an bie 8ibeO legt fie i^m bann einen WiXf^tiätani um ben $at$ unb bringt barauf 0))fer bar in Slumen unb grau.

Bttetß il^m

bie

toafd^enb

trod^nenb

beule

©anbelbol3räiid)erunt3,

©Ötter für

tuobei

fein SBoblcvi^cbcn

in

fte

unb

brünftigen

(auc^c^,

GJebeten

bic

langet !^eben anflebt.

darauf

folgt eine au^gefud^te ^Jia^iljeit, für tüeld>e bie iiieblingö*

f^>eifen

bc^

ben ©runbtejt bilben,

(Gefeierten

ber

ber burdj) au^»

^er

gefachte Ueberrafc^ungen audgefc^müdt toirb.

$aud)}riefter^

fd^on fcüfftt genannte $urol^it, emjpfängt {ein reic^(i(^ed

n&mlid^ au|er Itud^en^ Stoffen, n^ad

bem

bargebrad^it toorben, bie aufgetifcbt,

!Dlal^le

alted

an

fütt^,

©efä^e au« SReffing, hjorin

mit einbegriffen,

n)cld)er

J?au^tfäd;Iid;

ben

feierlid;en

hergebrachten ^rgäblung Don (^iattentreue \>on

ber

eine

Dotlftänbige

bic

@aben

ein öelbgefc^enf obenbrein.

ganzen Jeierung be^ Gbefierm Doran geht aber ber ber 53rata,

g^djften,

ben ©öttem bie0mal in befonberer güQe

^um

erfte

^Der

^beil

Vortrag einer

(^egenftanbe

f)at,

Ueberfe^ung etn^ufc^ieben gemottet

Digitized by

Google

146 fem möge, toeil jte aU ein potü^ Kentens unb 3^)^^^^ d^^^^ 2)ie

3n

geftattetev

SCudbnuf inbifc^en

iuunberbare @efcf)id;te Don er 3MT^9K^1^*

^aS a

öon

er,

©o^n unb

ju gefaüen.

ba^ eines 2^ageS

untüanbclbaren

befc^lofe

einen

täglicf)

ber ©öttin Sabitri***,

ii^m erf(^en in ber ^eftalt eines fagte,

um

unb braute bon ba ab

um

Vergingen mel^rere lange eS,

erfc^ien,

l^eronftalten,

fie.

um

unb

i^nt

bie er bitten

gefunben an feinen

S^einbeit feincö .gerjen^, bcr

Öclübbe^ äBie

Oef^Mf

imb

bem

fcftcn

ertoarten, fiepte er

um

ber ^ottbatoa.

(ong, toieberum ein 9lame ber Qlotttn ptt»a*S.

9lame bebeutet bie Sejtftnbige, €$tanbtafte,

au^

5Der

bie 6tttnbl}afti0leii.

Digitized

by

Google

Bte

Cefdililite

^njo^l bon @ö^nen^ itibem

eine

SabM

tum bec tetuen

147 ba^ bad Seben

er bet^euerte,

bed SRanned o^ne Slac^fommett nuv ein ^itrfal

ben bocüberge^enben 6onnenf(^ein

bei$

toeti^ed

fei,

hegend

brfidEenbev

^üfter^eit betbutdteCe.

^ie

anttportete,

(Güttin

W\in\d}

Dorauöi^efannt

befragt

I;abe,

auf

ba§

fie

ben

ä\>eltenfd)ö))fer

biefen

am

2lHMfe

iüeld;e

f bnne

tüerbcn

h)irflicf)t

unb

bcften

feinen

^erjcn^S^

(33ra^)ma)

bcr 2Bunfc^

üer=

burd; feine (^nabe luerbe er balb bur(^

;

ZodfUx beglüdi n^erben, bie in jeber ^e^ie^ung etned fo unb tugenbteicf^en ^ateviS toürbig fein toevbe. Sie

eine

fvontnten

toeibe bet Seitftem für bie Singen aSer $rin}en fein; i^r

nnb

toerbe erftra^Ien toeit

9la(^bem

bteit.

fo

fie

üerfc^manb bie ©ijttin; ber ^öni^ fe^rte barauf 3U

9flet^

gef^roc^en,

fcinci

^aupU

jtabt ^urücf.

^di Waxh

furjcr

9iad;

unb

fieibe^

gebar

nad;

flecfenlofet ©(^ön(;cit.

il^ ben

^önicjin

ältefte

ber

2)er ilönig

"^in^

unb

feine

^otte.

ff^ihter

3eber ber

unb

i^^re

einncl;menbe

^og

öom

Crrfc^einun^i

öon

33ra^mtnen gaben bie

©nabe

tourbe bie ^rin^efftn f(^dner

fttr

entfaltete ftc^ h)ie

i^cfci-^nctm

Jloc^ter

!Ramen ©obitri naati;*

6ef(^etbeit^

l^oc^l^er^tg,

„ü

ift/'

toie

anbeve gute ^enfc^en ftnb übts^mglt, baft @ati^a«

dUfd^t ttnb t>atta

er

ift

Qm,

^kid)

;

©btter unb bie SS^a^r^eit,

liebt er bie

StM^

ift

furj; fein 6c^|i(ffal

Ijeutiijen

ift,

nur no(^ ein

^age an."**

biefe fd^rectboOe

äBeiffagung 9l&rabaS

^oc^

berfud^te er aSed, fetner

l»ers

bie berj^fingni^bone

SSerbinbung au^jureben, allein oHe feine IBemül^ungen erjeigten als bergeblid^.

fid^

(Sabttri Blieb

gegebenen )Boxt unb entgegnete

feft

unglütfberf^ei^enben ^^orauöfagung

frau

bie

!t}fänbete§

SEßcfcn

©cf)rednif)e

^atDort

auf Gvben

S)a S^od^ter

rief

früfjer

nicf^t

92iemanb

ftanbl^aft bei fie

hjeldbe

9üitth)enfd?aft

unb

i^rem

fönne tro|

ber

ber

inbif(f)cn

Gbe=

i^r

t)er=

brof;te,

i^r ^er^ einem anberen

fc^>enfen.

92araba oud:

il^

,

5urü(t)ieltien

„D

treu il^rem Serfjntd^en/

ftanbl^aft in

unb

furdj>tIo§,

RM^ feft

\^

ba^ betne

unb

in il^rem ®elöbni(

Siebe nnb Stnl^änglid^feit für ©ati^abana

toirb bermi)gen,

fte

bom $fabe

ift.

bed dienten oB^u?

* pitH unb beibe auS berfdben tD^miltie toie 9tatibe»a. ** SUraba ift ein 6olftn Ora$ma*ft unb itel^t mit bin ®3ttcni beS inbifd^en 0^rm|»d in

fleter 8«)icl^utt0; er

bie {anftigeR 64id!fale ber

aus bem forabieft auf er

t>on atotuten

aRenfc^en,

bie (Scbe.

bem (ermeft

ber Saute, tvie

t»im

i^en

Sfter

9i»tfatid

tDurbe

na6)

bem

^od^ter

fd^dne

S3vaud^ mit (^tt^bana, bem @ol^e bed blinben alten JIdnigd ©i^umutfen, lic^e

Segnungen

aller

iüonnitjcn

unb

©ebränge

ber

5!)tenfc^'>en

33ibhata*

toon

G^Uid^ balb langes

;

bag glüd*

fid^

bem

ber ebelic^en (S}emeinfd;aft in ber

2anbaufentl;alt,

ftillen

fromme SBetrad^tungen toie

gfür eine Seile erfreute

t>ermfil^It.

^^aar

entrüdft

Sabitri

unb

freilid;

ijor^erbeftimmt,

fo

bem

gefdfiäftlic^cn

biefem

unb pmiooU^ Reiben

tuar

geeignet

lüu^te fe^r

U)ol;l,

furzen

^ür

ba^,

flüdf>tigen

folgen

unb

^onb

rollten fo ba«

fte beibe

bieKetd^t bemid^ten toerbe.

SSoc^e nad^ SBod^e unb !D^onb nad^ l^in;

ba

rüdfte

aU

fel^lten,

toerfünbete

toorl^er

S^rud; über 6att;aöana

fd^recflid>e

unb

ber

Sabitri

baö

an

il^rem geliebten

nur

nüd(>

\vol)i

öier

Ijcvan

;

2^age

©at^abana^

@nbe ^ama'ö** öer^ängni^bolle

(Kotten auflobem iiȟrbe/ fram|>fte

bem ®eban!en )ufommen. ab)uh)enben/ unterging fte nun ein

i^r ^er) bei

bafj

ju toollenben,

beffen

toeldficm ber

gefällt luerben füllte,

iuarb,

fdjredli^^e '^al)x

le^te^ Seben^ja^r,

%adzl bor

nun inne

^ag, an

Um ben furd^tboren 6))rttd^ ftrenged ©elübbe^ in brei«

tägigem ununterbrochenem gaftcn unb ^eten bcfte^cnb, toobei fie

alle

^nbrunft eineö gottergebenen §erjen^

* aSorfe^ung.

^ed

Xobedgotted.

ben güfeen

152 3^r ©djtüä^er 2)Vumutfcn, übers iJ^rcg Äummer^, toerfud^te

Slümad^t ami)au6)U.

ber

toäUißt t>cn bcr ft^ cr^cbcnben glut^ jte

einem fo

toon

ob^

anftrengenben

3itiE

ben gü^en

ju

nieber,

h)ä^erg unb

i(^re^

erfüllt

heiligen (Strome gebabet, bracf)te

ifjrer

foU)o^>l

6cbU)ieger=

mutter, n>el4^e i^rerfeit^ bie innigften 6egendn>ünf(tfe über

fte

man

jte,

oudf^ad^.

@tunbe bed

äUiS bie

nehmen, ba

einige @rfrifc^ungcn ^u ftc^ gu

einem

fort

jebod^

gcfaftet;

üXal^led lom, bot

Weigerte

fte

toar t)on inbrünftigcr Eingebung, \)ox toelc^ie

S^jeife ju

^a

fa^>

fie,

ge^fen mit 2trt Idolen,

3firtli(^teit

i^r

©atte

unb Äorb,

um

il^

einer

für

fie

er

n>olKte

fie

tör^erlicl)

mabmingen bin ni(^t

nicfjt

je^t

acfUcnb

fo

|tt

toie

fie

jum SBalbe ju

bereitete,

\\d)

unb

bürrcö §oIg

bürfen; inbeffen tl^eifö

tl^eild

in

ie

fie

au^

fei. :

toanbem,

Slber aÜe feine 6*r=

„D mein

{c^ioac^ t>om gaften,

geliebter .^err,

beine Q^egen-

üiyiiized by

9i( (Stfcl^te loavt

meine

tfl

3«^ fatm nimmer ^iüdiid}

©tä^e.

ftävtfte

ol^e bid^, bantm ^abe nic^t taube

%tc^

I9itten betneS fi^on

mit bem beinigen

153

Vec treuen iSobttti

iioit

bebttvftiflen SBetbed, beffen @c^i(f(al

einen knoten berfnü^ft

hvtxiS)

Satl;abana

unb bat

i^rcn S3ittcn nachzugeben

genöt^jigt,

enblid?

ben feine

ift,

irbifd;e Q)eiüalt ^errei^cn ober jerfc^^ncibcn fönnte." fal?

fein

bmgenben

füv bie

bem äöeggange bie (Srlaubni^ einju^olen. ^iefc tüurbc mit bem größten fftcud^ ^m))fan9 i^ted hegend unb ge« SBSiberftreben evt^eiU. tD(it>tmet mit ber ^immlifii^en ^abe toerlie^ bad unglftdEiicffe fic,

feinem

toon

$aar

^i5ater

$eim,

fein Keblic^ed

SBeim ^aj^intoanbcm toaö

unb

Si^orte:

läö^üi in



um

„D

an

©abitri,

i^rer Sc^ön^eit,

toie

mit

ba^nflte|t

SS&d^Iein

Sßirbler bed SBoIbe«

il^

^fau luftig \)ü)>H, unb über atte^ bicfc^, loie

h)ie

bic

bie

9iatur

gefdjmücft

ficf)

fc^attigen 33aumgru^j^en toie lieblii^

unb

©emumel,

fanfiem

filmen STdne furd^tlod

toie bcr

n)ie

fieF>,

©efilbe

bie

QMa,

loeitl^n )iel^enbem tebenbigem

beffen betougt,

liebenbeö 2Beib bie folgenben

fein

tJ^eure

^aben mit buftenben SBIumen unb

bad

^u ge^en.

in ben toilben gorft

Sat^atmna, bunfel

richtete

befatten follte,

il^n

järtlic^>en

ju

feiner 3)^utter

unb

frieblid^

toie

bie

evft^Sen laffen,

ber §irf(^> munter ba^inf^ringt,

Stiüe ber

Sc^^ijjjfung

ben ©eift

)u frommen S3etrad)tungen einlabet." äiJäl[)renb

Sabitri aufmerffam auf

©c^ilberung ber ?Watur laufc^te, Re^le^ aber tro))fen

i^fr

@ie

folgte tl^rem

^Ha6) einiger Stxt traten

an^ub, mit ber

©atten a(d ein treues,

2)ie

Äorb mit

fic

in ben gorft, too ©at^aDana,

grüc^^ten toerfc^iebener 2(rt gefüllt,

2ljt bie t»erborrten Stefte

SInftrengung

übermannte

üon ben S9äumcn ju

i^^n

aber balb

em))fanb ein {(^toered Qiefü^l in feinem Stop\,

^n

gtt

ba# ^er^ in bie

SSBeib.

nacij)bem er feinen

{;auen.

©atten betounbembe \\}x

Sbige toorb nic^t bon einem einzigen S^^änen«

befeud^tet

ge^orfamed

iJ^re^

\6)tooü

feinem t^euren äBeibe unb

fagte:

unb

£angfam !am

„D

er

er

k)ielgeUebte

üigiiized by

Google

154

Holt)

^abitxi,

ic^

bo(^

unb Uraft

tiennag i^n nk^t langer |u ertragen;

toteber

311

^aupt

in

ipurbe

er balb ööllig

Ijerlor

fie

^od;

Sd;üj^.

il)rcn

©att^aöana^

legte

baö öefd^id

tuic

t3eorbnet^

0^3

2(1^ Sabitri bie^ bemerfte,

betpu^tlo^.

geh)o^>nte GJcifteögegentpart

i^re

nic^t

unb

33obcn

auf ben

niebci

fid)

gctvinnen."

©atten ^erjerfc^üttembe 2öorte vernommen,

Sil« fie i^re« fic

einen linbemben @c^laf Balb SBol^lfem

bitrd^

^offe,

fc^te

mic^ gonj ohnmächtig mac^t unb beinahe

tvtrb,

bnd^t

mettt fyx^

9iop^^m^i, ber me^r unb

einen ftec^enben

fü^^le

mel^ quälcnb

^gca

;

im 5BerIa|

auf bte unbegrenzte @(nabe einer über otted ^errf^enben SSor«

fe^ng

ertoortete fte ftiS

ber

Ivo

Sd^atten

Sat^ötjana

bed

überbedfen

thcilcn cnt)dUo((cn \Dax.

ölaubtc

fic

fam

^

@inne.

©atten

ganb.

^ama

Wax

©es

bie

lang*

feine

^äufc^ung

ftanb )ur ©eite

®at)^«

i^)n

ein

gefe^en, al«

xf^n

fte

ba§ gau))t

ihrem (5d^o§ auf bie ßrbe legte unb gittcms

toon

anrcbete: „©ottäbnlidicg äiJefen, beine J^imm-

unb

©eftalt

ba^ bu

in rotf^en

blidte ftorr auf il^ ^tn.

ben gerjen^ Iifd;e

jn erblicfen,

in ber

fte

einer fleinen 3A>eile,

lid^tfunfelnb,

leibhaftige

^iö^t fobdb ^atte Sabttot il^re«

meldte«

ein ©efc^id,

W\t einem mal, nad;

ber (Bonne ä^nlic^^

näl^erte, eine Itettc

banad unb



follte

eine fd)rcdli6e ©eftalt

tDänbern unb

i^rer

unb gefaxt bie berl^&ngmlboQe @tunbe, ^obed für tntnter tl^ren geltdtten

majeftätifd?e (irfd,Hnnung

©ott unter ©i^tteru

bift.

bcfaijtcn

beutlic^v

£affe bic^ l)cxah,

bic^

^u ertennen ^u geben unb betnen ©eift ^u mir 5U tt)enben/'

9ama gab

|ur SInttoort:

flanb^afi in (S^ottedfurc^t id;

nid;t aufteilen,

^6) bin

^ama;

l^inlvcg^unclinien,

fagte Sabitri:

btefer

„D

©abitri,

idb

fomme

ba

feine Crrbcnta^c

„D

5?onig,

bu

bift rein

unb

unb (Slrbauung^ebanfen; barum tanS brtngenben t^age Genüge ^u letftem l^ierber,

id) l;örte

um

betnen tobten ©atten

erfüllt finb."

immer,

5luf biefe«

bafi beine 33oten bic

©eftorbenen t)on ber (^rbe ^olen; ti>arum lommft bu benn

felber'^"

üigiiized by

SIU

5)ama

unb ragte 2)ntm

lieblicfie

gnbem

belebenben ©ciftcg beraubt,

unb

lo^,

blafe

3bm

folgte,

um

Sabitri

feujd;e

^ama

Site

imb

mit

)u

gebrad^t

bem

unb

unbebinbert

fein.

in

aud^

i^ ®el^

bi^

ift,

bie,

unb

D^r bem

feften

begel^en.

©näbigfeit

um

l^eiltgen

frei fie,

einer glel^enben.

fommen,

©ebete

(SIouBend an il^en

ber Untertüelt", fagte

Giebete

immer il^

il^

©rfüHuug i^re«

?)amaö

i^

befallt

ge^en, topffva

unb

„neige

^er,

fo

©inne gelangt

jur tjoßftänbigcn ^emeifterung feiner

bort l^äuSlic^eö ober

3fi'^t

el

er

fte ttooQe bal^in

geifttgen gül^rer, hjegen ber

©elöbniffeS

ju geiüinnen, bie

unb

Soliden

nad; 8übcn.*

fort

fdn-itt

toeriüie«

tvegen

StKmäc^ttgen,

mit fDeS

ber tobte Äör^er regung«=

hjurbe

bie Seftattungdfeier für i^ren@atten

toerbe;

Idolen.

^oma

)O0

aud @at)^at)anad SeiB.

traurigen

bemerftc,

loav bed»

i^n )u

er fo ^pmi^,

bie griicbte ibrcö Giclöbniffe^

©abitti aber ertoiberte,

®atte

@d

)u fenben^

unb ?)ama

blcid),

bie^

^eim^ufel^ren

Sabitri, bcin üortrefrlicber manc^>e guten Öigenfd;aften

meine 93oten

fingergro^e @eele

bie

155

tceuen JSabitci

burc^ feine S^ec^tfd^affenl^eit.

fc^tdlul^,

fönrnt id^ felBfL''

©ettHiU

hu

oon

feiner Scbenö^eit

]^ert)or

nid^t

l^alb

,,D

eririberte:

befa^

Grotte

(Kerbrenung

„5uf ammengebraut"

2)ie

©cirä^römann,

inbifc^^cr

uxt^eilen^

^cA, l^It bie toorfle^enbe

6d(^rcdfnifle

(5)cfd;id}te

^axna freunbUc^ unb ^erfd^toanb.

{agte

geleierter

nac^

tbum.

old

möd^tcn.

\o'',

genommen

fota>o|l,

unb tugcnb^afte @öl^ne für tl^n bem Sanbe ^um SRul^m unb ber ^enfc^^eit ^ur

ßereicJ^en

Btt(^e

hatten

bie SBiebemtixcfimd

fraftboQe, toetfe

^aiä

befi|en

SEBir

ber Sorgfalt beutfd^er

Siterärftubien mel^rere metrifdje Ueberfe^ungen beö Urgcbic^teö,

u. a. eine maf^igc toon 2llb. §L>fcr (1814) trefflidjje

bem

toon

(1845).*

^Caö SSolföbucf»

geblieben^

h)a^ einzelne

bad Urgebif^t toetter,

tote

Satl^aDana

ift

unb

©abttri

bal;ingegangenen

bem

alten ©ebic^t

^ol(^e

(^d^i^n^eiten

mit

bem

unb

tote bte

^eimfel^rt^

für§

eine

früf)

ald baS ISoitdbudj^,

toetter^

Umbic^tung

2)ie

ju

leiber

3]olf

toieber

fid)

§Dl^mann

ungemein treu

erttort.

9lur gel^t

noc^

er^&i^lt s. 93.

gum 2eben

fBünf^e

mac^it

im isortrag

erioad^ten

in Erfüllung ge^en.

gleid»

in

ben

crften

SBorten betnerfbar.

'^n ber 9)^ababbarata iinrb bie ganjc (5r=

2ä(;lung (in ä^erfen)

bem eingangs genannten

* Oeibe Ucberfe|usioen treue,

aber

1%nb

fcl^r

frei.

in ungebunbener Siebe gcfolte

!Paut$ier Cßarl« 1841).

(Sine ift

Hi)nig ^ub^ijc^'

toM^

vßjbqßäfft

bie fran|9ftf4e

oon

158

0

㤚re,

Vorgetragen buid; 3Jiaif?anbel;a, ber alfo anJ>ebt:

tira

König!

bie ©rjäl^Iung

bie

iüeld)e

auf

®unft,

Wk

rechnen bürfen,

öon bem'üollen ©lücfe, üon ber bo^cn

flügften erlongt

fie

^a^ Unterftric^ienc,

Äönigötocl)ter."

ben 5^^^^"

unter

burdj

Ujurbe

(2abitri bie

MoxcH

glcic^fam bie ^raftifc^e

Dottdtl^ftmUc^eit Uin(tt&ettttn0 gegelbeit^ tooSet tIeine SÜbtoeid^utigen

DQctommen mußten.

fm^

6abitri

finge

einzelne feine

9(u(i^

©o

berloven gegangefi.

^u

gleich

ba^

ber,

ben

3lnfang

3üge fmb bem ^ott^^ fromme unb jugleic^

bie

öor

i^r

^er

eilenben

2;obeööott 3u getoinncn tüci| mit ber ©entenj: 3Jian fagt, mit luem fünf ©c^ritte

änfammengcbt, ber 2)aö (^ebic^t

f^at

nid)t

fei

fc^on

brei,

man

greunb!

fonbem

funken mit ben boraufge^enben ^pxikä^m.

fünf ©nabencrmeis iDiefe

©efe^buc^

U^tma

on gcfunbcn bei einem §inbu, ber

einer

auygcbilbet

SRifftonär

l^in,

mir baft

Snbien

SRifftondfc^ulen in

@irb.

fel^r

liebt,

eigene

bie

tiefer Umftanb beutet barauf

bemerfengtt>ertf).

fef?r

geblieben,

^atte

eine

idfi

d^riftlit^jer

\mx unb nad; (^uro^a reifte, Gr fiel mir lebhaft Gntberfung in 33üfe'^ Sud; niad;te.

tüorben

itm feine „Stubien" ju berl^oüftänbigen. al§

ein,

6r

bie crträbnte

id;

am ©nbe

mocj^te

ber ä^^^wj^Ö^^^

Sei einem

ber f(^toar)en ^aldbinbe. bie

f^übfd)

fte^ien;

gequollene braune ©cftcfjt nic^t au« o^ine

eth?a^5

tnbif(^e

^nful

(S.

^tur

aud

götter

ber

geuer,

ai^a^^er,

^ama. ergeJ?en

5talfutto

älteren

fann,

Wax meinem ^Zamen,

ber

^unbe

^0,

ffo,

ffo,

l^atte

an.

fßitt

2(gni,

irar



au^gurcben

l^aben

bcm 9iamen nadj fennen 3^tJ)um muffte Wohl 2ln 2)lir5a^ur,

cäÄ

©dtter? l^o^

ber Slbenb

furje Slide

üon

ber

einem

britte,

ent=

@r

|o, ^ou!

btefclben

bod)

müffc.

Gr fanb

fie

entfd;ieben

— gd^

i^ire

famen 2ßir

alten

hjenigftcnö

nur fomifd;.

auf meiner (Seite

Ij^erabbämmerte,

ber fu^^el»

un« mit

fa^

dritter babon?

tccrbe,

ber te^))idj)mebenben,

langfam

SSaruna unb

S^bem

mir gebac^t, baj ber „®uru", ber ben

(SJbtter

2)cr

inbifd^e

l^et|nt(^! ^o,

^ou!

dlementars

föebäii)tni§, iüie

banac^/ i^m bie anberen brei 9^amen nennenb.

offenem

t>ier

beä^alb ben inbifd^en Stt^eologcn

befragten

Slsir

beutfd^en

©ötter für Suft,

bie

5Jamen

(rrbe, mit

einer

9lebe auf bie

boS

über

Kebl^aften ®ef|)räärtöreifenben

^Religion,

inbifc^ien

2lugenblicf

fdjllöunben.

bem fam bie

mit

fai?

Durban über

iüir

fein.

vorüber,

fonnten

nur

unb minaretreic^en ^äufetmaffe

er^afd^eu/ bie eined ber bebeutenbften ^anbel)km|)orien Zentral« inbieniS

ift

unb

to&^b

ber SourntoolCb^ifid nod^

befonbere

Digitized by

Google

160 33cbeutung

Slod^ ni^lt lange

Serflflmt^

finftere

9Zame bebeutet gürftenftabt,

gctoann.

t)ieaei(^t i^belftabt

unb gejd)nebcn pnbet),

bereBrung

bur(fi

bradncn.

eine

bte bed

jener SSBürger, meldte i^re (^otted*

(srtuüiöcu

ilner

Gniilänbern

Gutfe^en

früher

au(^

fte

SBSo^ed ber bev ^ugd ober 3:^9 (tote man aud^ albgru^^)en

2öir

Umgebung

unS

fuhren

GJegenb.

unb

all«

Ä(a^))fi^e

burd>

geio&l^rien*

gefe^^en ^liSo

fid)

ein 35]äffcrlcin bor

ober bergleid;en

bie )ur

loeld^ed

^Dleift

;

befamen

^Ke^rfac^

&^t,

eine

tuir

^benb^

tooren ed bte lang^

^unbegrogen ©efeKen oon ber

bunfelgefärbte bajtriifdjen.

fleinen 2:cid;

auf bte wix

Ätüblunij.

befe^tc

Senate^ beim 3)urgatem^el lidu^r

unferem

lodrtltdjf

nlbcrrcidie, audj abh)ed?jelnb mit freunb-

fommenben ^ffen

fc^toän^tgen,

ba9

ben

S3cim Söciterfa^iren geh)ä^>rte ber 3Cuf«

bad ergö^itd^e 6(^auf))ie( ^u tranie

I^eraitd,

arabifc^en Utf))ntngd

auf ber Sisagen^lattform,

l^inau^trugen,

lic^en

ift

jtoifd^en

;

toieberfe^renbe

ftetd

9(rt,

bte lotr in

bod^ tooren aud^ Heinere, in

angenehmer lanb)d>aft=

33abn näherte,

bilbciib,

Helten

fie

ettoa

einen

ihre

'^?er=

fammlungen mit ®)>ringen, %Utiö)in, iUettem, S^ennen; ein

Digitized by

161

^ffen neben bec fial^n

überaus poffirlidK^ 2)urd^cinanbcr. \u, bie tiodj nadn^erabe

^iediDürbicjcniHnfc tüaren

mußten,

gctoo^int fein

if)ncn

bafe

ber

^a^ngug tro| feinm Traufen unb @tam))fm

toTüberfoufenbe

fem Seib tl^ot, f>ox ben SRenfc^en barauf in ber alten ^uvd^t. ^er batlomtf(^e entfernte $err SSetter gefiel i^en nid^ft ^enn

man nur ben t(rm bie fid) um ben rannten

bro^cnb ober fc^eu^enb cr^ob, ö^^^^

aiu^cinanber,

ben ellenlangen

aU

^intoeg,

ciiiv3ft

lüs^iingelnb,

abrei^enb,

3^J>^i9*^

Räumen

üon ben

fid)

3i>idelfd)tr>an5

wib Üeine

SBlätter

liefen

geriet f;cn fie,

gefümmert, in entfc^Iic^e

"it^t

'^(rii^ft,

I;enuuci,

ber §aft

in

unb ^um^elten

eili^ft

%n

biefem

ob ber geinb i^nen im Dioden

fä^e.

^um^ein bed Slffen in ber ^bene, toogu i^n bie tlngleiii^^eit ber ^orber« mtb ^intergtieber ^toingt, tourbe einem rec^t Uac, ba^ er bem l^albaufvedncn, 5U bem Baumleben gebaut ift^ auf ber aber fic^^ beinahe iüie ber gifd; auö bem iffiaffer bqinbet. 2)er 2)ämmerungöfd>leier öerbiduete

frühen 2)unfel, geft^ie^t,

9Qla^abab*. ber 3119

bie

8onne

ftnit.

93alb

inbem

ben 4ori3ont

Vit

eö in ben

tüie

nic^t

toie

fleben

Ul^r

und unter

bei

erreid^ten

toir

9lufentl^(t toar, fe^te

ber rieftgen Saf)nI;oföf?aUe, tuäbrenb ein ^jraffelnber

(I§ fanb, iüie ^fd^ebbt;

bie

§au))tmaf(c

ber

ber

(^ifeubal;n

:)(cifcubcn

ab.

ein grof^cvj Acft in xHUat;abab

erfaf^ren,

ju iüeld;em üon aüen 3eiten bie fronunen

munter auf

gum Gimmel

jicmlid) rafc^

bei f;eiterem

fd^räge

@tunbe

$ier^ too eine ^alBe

Huguftregcn nieberftrcmte,

ftatt,

fid;

Xxop^n aud;

fa(>vcnb,

'^iilgcr,

bcd^ft

^erbeiftrömten.

i\t

merttoürbig genug, bag bie 6ifenbat;nen in ^nbien, eben n^egen ber Erleichterung bed äBaKfa^end, eine ber $inbureligion toie bed %bat>

©tabt, (jener

ift

Söoi^nung,

£)aibarabab

bei

Crt, n?o^er bie

g^lamd aut^

©tabt;

ben ^nöcrn intcrcfianten

benen wiv in jiatfutta bei 5iettar SteuUaus, Ciuu buc($ ^nbUn.

^bung unb

6tärfung

betoir!t l^aben.

auc^

4>t?bcrabab

ift

(Sintcgearbciten

ä^tat^ getauft) ift alfo

^aibar'ö

3)iorababab

gefc^ricbcn,

flammen,

i>on

^totab'd &tabt.

11

üiyiiized by

Google

162 5(üahabab

bem

DoUftänbig

fd;on

gel?ört

bc^ cinftigcn @w)Jmogulreirf»e^, toelc^eö bcm

^(udbfeUimg

feine

SDenniKl^

Derfc^affte.

ift

Snbien

in

^tobt in

bie

Sinte btirc^ t^ve ^inbuifttfc^ {^tgtl^ttmer ben

Kcrnc^ctnetc

S^Iam

erfter

Snbem toerÜ^DoH

@ie ift eine.^onfhientta, tnbem fie auf ber Sanbf))i$e itDtfc^en bem ©angeS unb bem in i^n einftrömenben ^fc^ntna ober ^ladj bcr ^Jlnfid^t ber §inbu ergicfu fid^ an 2)f(^>amuna liegt, nod;

berfelben Stelle

ein

unficbtbarer glu^,

aber

brittcr,

Sara^tpati, toddjc unmittelbar

Dom Gimmel

ätnberen

ba§

unterirbifcb

bem Okinged

^ufluthet,

3U

„"^toHfa^a"*,

etwa

beutf

ber

toor

ift,

§ärlein 511

»ar

ift

t^^beietnis

bebifc^en

.t^eiligc

2Ba^

\mx bamalö

l^ier

bid^t

fcfieeren

bcr abgefragten laffen.

* 2)a§ jiDcite

*

$ra)^aga

bie

SleKgiimds Qcit,

too

aber=

beute

(£rgriffenfeiu

furdjitbaren 9?aturgeti)alt.

laffen fiel ncimltc^,

$äu)>ter boQftänbig

fanb.

^iHnebriiuii

$i(ger ^^oH^itlfm, tote gefagt loirb^

gelangen

3)ctoa5

9knba=

©Ott ber ©eiväffer, neben benen be§ Stc^te^

bann nod; f^mboUfd;

jcbe«

t>on

älteften

ber

^^erjufc^jreiben,

unb beö

@ie

bie

ber genannten

ftel^t freiließ

fßm^mm^

intereffante

öfter ^^eilig

(bie

^ama= unb

bie

^öc^ften

gläubifd),

i^re

f)oc^,

berfelben

im §imalat;a=©ebirge an glüffen

t>(m SlÖa^abab.

5^aruna**,

anbete

üier

Flamen) befonbevd ^oc^.

D|>fer.

BixSmm,

in 3"bien; über^auf)t

jne^rfac^)

fid)

iinb

unb

^e

^eiligt^um.

erfleh

SSorfteEung \>on unftctttbaren guflüffen

tottrbige

Sßaffcr

^immlifct^c

l^eilige

Dvi

S)er

^ufül^tenb.

bie

(;erabftrömt, nac^

unb

eine fonberbore

am

©tromedufer ft|enb,

flnb forgfältig bebac^^

©djeiteljierbe

^ud;er

2)ie

^rt Don

in

toerfJ)rec^;en

ben i^nen

©trom bafür

a betont.

SBaffer.

Digitized

by

163 on^thli^,

bem

t>a^

für

D^ffembeit

führ

toä^xt bie

fei,

felbft

im

WOton

®i| im ^ovabiefe bon

toad einen StufenÜ^alt

einem ©eologen

^eiligen

)pd folgen

ba$ ä^affer gefallene ^au))t^aar

in

jebe^ eine

©trome unb

genügen fömtte,

ganj

nicfjt

tnbifc^e barbier,

Uiäjt

ber

lüie

äl^nlirf)

3)ae

IcMerc

m^u};)alun frül^er

ge«

^auer,

Säbet

bebeutet.

im ^em=

gotte§bicnftlicl(>e .'«Janbhingen

auf bag (5d)ecrge[d;äft.

Uibenben S^eil

red^t erl^eblid^er

mag

für ben

fein,

ba ber

ertoä^nte c^inefifc^e,

toenig ober gar !etne ^eife, je nac^bem, benu^t, toenn er mit

feinem Keinen SRefferd^en feine? 9Cmted SBir ftartten

und

in

bem

bie ©laöfaften mit feil ge^)altencn

euYO))ätfc^

^)(cifeanbenfen

33enareö- imb 9}iürabababuniavcn

ringer Qualität.

um

au?« ou(^

nid^t fehlten.

Memlid> ge-

l>on

fein Slac^tma^l bereiten 5u f önnen.

^nhec, beren

bie reifenben

SBtiffet

nad> feiner 33erid;teritattung

^;atte

3)f4>ebbV

aud? Urlaub erbeten, glür

rec^t

neben bem grojjen

fel^enben aBartcfaal, in toelc^em

(Sö tDaren

toaltet.

großen,

tüir

im ^rtefaal

nie einen

antrafen, ftnb aud^ in biefer SSe^iel^ung ä^mrlel^ngen getroffen, bie gan^

Unfet Liener io(^te

gut ^u fein fd^einen.

fid^,

unb

tane

er mittl^eilte,

^u Wittag unb SCbenb

immer

^cd»tjeitig erfdbicn er toor ber 2lbfa()rt mit einem

felbft.

t?on Sattigfcit rcid;tc,

ba

iüoblig

hjurbc

er

glänjcnbcn

l^eimatl^ii(|f

©taunenS, ba|

^nbe:

„"^^aml"

Kingenben SCudbrudE be? fragenben

©fd^ebb^, fagte f^red;fcilem

in

um

liegt

tumi offene

Sc^>iffe,

toä^renb biefelbe in ber atiberen ^ic^tung toieberum in brei

ungefähr

^er

^^eile {erfäflt

gleiche

mittlere, t>on ber grd^ten

ber brei 3tvtebelfu^)>etn überbedte 9)attm eine tiefe hjeite ^iifd^e,

öebetiunlefer geltenb,

Stufen ^04^ geftaltet

bie

atö

fei

an ber ^Ifidioanb mad>t

Münftlid>feit

t^etinffe

.Han^itrevV^\

aue einem

ift,

ift,

(^ine

ftebt.

bafj

l^at

lueldHT bie fd^lid^tc ^anjcl für ben

in

^i^'

^bd

meine^o

^iannor

fid^

(rrinnernc>

barin fed>6

gearbeitet, aber fo

aus ^öljemen Stufen unb Auftritten

fte

gufommen gewimmert £)er Soben ber ^aUe ift eigent^ttmtid^ mit buntem Marmor eingelegt, in ber SS^eife, ba^ fftr jeben Seter ein ®ebette)}pic^ in 9)7armi>rmofaif in ben Soben ein« gc(c(jt

in

So

ift.

600 ^eterplä^e

finb

jeber

abjietbeilt,

mit ber

eine S^ii^e auc^Iaufenben ^eforation, bev foi3enannten Mibla,

iH'rfeben, tüeld^e

nad>

bie

Widia

^ie

\iK\]t

unter^^alb ber äußeren

bm

3iaum

brei

ben ^ogenanfö^en ^flanjenoTnamente. 9)lotib bei»

bag in ben fc^lanfe

Unteren

$afen

^anfeniLHii

fiel

3tvi(feln

inneren .sUip^uln,

überbecfen, jeioien

mir befonberd auf; ed

befte^t barin,

in flad^er 9ieliefbarfteflung

ant^ebracbt

enipüiiuvid;ft.

ftnb,

an%

ti>el(^en

^Jlußenjd;einlid;

an

@in eigent^ümlidte^

ein

Urnen ober

bad beforirenbe ))erftf(|fer

Stil*

Digitized by

Google

169

170

m

(jebanfe,

ijaüc

ber

irot ber ^ol^en

ti^Id^em

noc^ bcutlid; nad^flinvjt.

raliftit

finb

mannome,

Jraucn

bie

für

^icnjoUc

äu^crft

ton bcm $au:|)traume

^Dlosmord

©ro^^eit ber ^taumanlage

3^9^^^

(Hangen.

aber

fnamnb

luurben

au^

iS4^ijn!;citcn

eilten

bie 9latu«

anijcbradit,

burc^

tr>ie

burd; ^J}Jannorfd)Ieicr

2)ie

blenbenbe ©c^ön^^eit

überaus

ber

bei

erhielt

einfachen

^inbnitf bed

ebleit

t^tft^ bevlie^en ioir ben fttDen ^Rofd^ee»

^of, bejfen %i)ox fic^

SBalb

^iäuine

©Itter

gefc^iieben.

bed tounbertJoUen toet^en

^urd^HIbun^

bcn Seiben fcf)malcn (fnbeu

'Jln

toteber l^mter

beim

tüir

fc^Iofe.

2i5eiterfrf>rciten

unferem 'Jiad^fjän^cn

burd; neue

un^

'^or

ßciijjcn.

in

unb gro^e §of tjor ben e^^emaligcn Staat^ßebäuben be^ gortö a\x^, unb jugleic^ ber §albticfc

unb

geigten

breitete

]id;

ber )iiufti3arten

unfere

geftifulirten

lebhaften gü^rer ^tnauS nac^

Often mit bem Siufe »oQ (gntjüifen unb @tol3:

mal

erften

2Karmor bauten

buntleii

Örün

9Jiinaictc

be^5

feiner

jeben

man

J;intpeg,

ber

Stabt

^um

{a auc^ über bie eine 'i>iertelmeile

fd,nmmemben

bie

3:abfc^=^-l3alafte6

]xd)

au^

(^Jartenumgebung abrieben, ein 2Bunber=

einem ^roimtgebilbe

bau,

fal^

au^erbalb

unb

SDiaanorfu^^^cln

ntd^e

^ort

'-I^orbcrgvunbeö

bcc>

c^an^

„bie %ercbvuniv5iJpllc Grinnerunc^

(Sr tüar

180 gu^

2)ie

ivä^renb

erbaut,

m ber

bcrül^mtefte

offcntlid^c (^erid;tefi^unc|.

Slegierung

Guro^>äcr

ber

^ielt

bie jc^ic^e b^ali^ )^c\mal% nod) nid^t erbaut,

eine ältere ftanb Ido^I

SUirang^ei^b

§ier

fotlen.

fein

mebrere

3)iii{ionär

granjiötus 3:aDeriuö. Sntereffant

mar

breiten aufftet.

SBBafferbeifen,

^efetbe

^aUe fx^

bie Dor ber

morterralfe mit i^rem gegen

100

fd;ranfe

Don

geigte

nftmlic^

fic^

^dk,

fenfrec^t

tüeld;e^

bem

gon^e ^of

l)in

l^at

ab,

lt)eld)er fic^

570 auf 300 gu^).

unb

tummelten; ttngdum njoren fam^irten. liegenbc

Xcx

Gjartcn

jcljißc,

foU

^^crraffe

i^

n?eit t)or

^n

entf)>ri(^t,

in

geigte

hjelc^e

bem

aus-

vergangenen ftd^ bie

^äm^jen im „©efted^"

Sauten, in

njelc^^en

S3Iütl)en^rad>t

Dor

jellenartige

^errlid^

^2luranߧet;b'ö

geometrifd^c Gintbeilung,

^la^eS

tartarifc^ien

ber

Gine 2)iarmDr=

Seiten tvar ber S31umenl^i>f 2;umier|>Ia(, auf toelc^em modlemitifd^en, inbifc^en

unb

^rofilirt,

ßried)ifdien,

na^e tommt.

jcbv

^aif> fo

befonberiS

f;übfd;er bur^^brod^ener Slrbeit fd;lo^ bie

gegen ben Blumengarten breitete (ber

mir

beffen SRarmoreinfaffung

^\mt mit einem SSeßcnomament, fooicnannten Ie6bifd;>en

audbreitenbe Wlax^

langen unb ettoa

8d;o^fuiu3

fein.

fie

uue

Streng

ard; iteftonif d;en Stil beö

feftgel^alten,

fogar bis auf bie

* S)aS SBort bcbeuttt „ber ®ro|e''; ber etgentli^e 9tome beS

prflen toar ^fc^elal (Sbbin SRafmub.

172 Slabattenemt^eilung^ toeld^e burd^ j^oc^geninbete SRormorbättbev Betmrft toar.

be« Sltttnen^ofS toar tüteber ein

ber SDWtte

iWannor^Ia^

ftrablcnb

beden aUs W\iU{\>untt,

ba§ S^cÜenornamcnt. njunbcrbar

erfrifd;t

qelaffen mit einem :iiHi(jer-

frei

an

axid)

Gin fühlenbcr Siegen

unb

bie iöecfen faft

^a^tt

bie Ifiunbevtfan^ig

i;atte

ben Öarten

gan^ mit äBaffer ge=

nur mit falber @en>aU

alles fa^ fo jugenbfrifc^ auS,

füllt;

Gcfen

in bcn

bicfcm tincber

©efc^td^te bed

©an^en mit bem 3(nbU(f

3U t^erfc^mdt^en ivaven.

9Ron fü^e «n« nun

nöc^ ber glu^feite

toetter

einer 5liHnten öericbtv^balle, Diwaii-i-khass,

nannt.*

9C=

biefem iimrben C)ciidit^5fit5iinnen l>on mefn* ^>riiHitem

G^arafter,

gamilie beö

bie

beg SKeic^ö

4"^ciT)d;ei-6,

abgel^alten.

betreffenb,

ben §üf, bie Öro^en

2)ie (Stelle

bie i^orige/ aber ebenfaUd reic^ audgefül^rt.

ftnb

l^in

'^Uiiuit 2)iiüan,

ift

fleiner

aU

Statt ber Pfeiler

@äulen atö @tü(en angetoanbt, an ber ^ont ^opptUt, einfache; )?erfi)ci()e au^gebogte ©urtbogen in toei^em

im Snnem SRarmor

fd^hjtti^^en

Sc^^tueie

taum



fi*

lettt(ftr,

au4 pUh^\\ät,

(khass), toai ebe(, nobel,

gemein,

bo4# au8ge|ei((net,

ungemif^t, bann aud^ |»rii»at, eigen, gejonbert (esei^net. Kha88-o-*amm }. IB. ift „l^o^ unb niebrig'', khass-adschir ein $au9«

rein,

biener, khass-naTis

ein ^ritmtfeiretftr u.

toerfen,

eine

kbass

Stelle

toiberftnnig ift fel^r.

eo

ffir

tote

biel

amm bie

unb

f.

(Sii i|t

auffaHenb |u

beiben 9uSbxft(fe bur^einonber»

amm

fUr khaw fe^en, gelegentli^ fogar amm-kkass nennen, m% bbOig

bef)>rodöffx,

oben

3n

ein tuc)cntlid)c^

^üdioanb

ber

9{if(^e aber^

auf

tnMdt ton

bem 8oben

bev Sobenfiäc^e,

^erabe

fte^enb, befinbet ftdd eine

einfod^e niebrige ©teinbanf, betten breite '^Uatte, njie e§

am

Wlamov

\d)\vax^m

^inburd;.

(^r fei

Eroberung

entftanben,

Slgra'ö

ben 6i|

33fnirt^>ur

S)ie ^^iotte fei

ba

l^erborgefc^offen.

©in

beftef;t.

burc^

3)ia^rattett

unb an

^toei

^iefeS 8Iutiounber

ber

fdt»eint,

jd;ief

[xd)

al^ bei ber

©teilen

bon

3tabfc^a

barauf ^rofanirt

burc^> S^lieberlaffen

geriffen

^kiji

ber ^üf^rer,

erjäf^lt

bie

ber

über bem SBobcn eine

toieber brei reid^e SRatmovfeffel il^e SfuffteOuncf l^aben.

bor ber

gleich

Sd^tiuir^c

befäumt.

in ettoa 9Jlanng^öl^c

\i(S)

hi(i

an ben Tanten mit

überl^au^t

bilben

Jöerjkrung^element im ^iiDan-i=!i;a^. §alle befinbet

unten

toon

juglcic^)

fei

l^abe.

SUit baraud

ein ^n^eitedmal noron eingenommen, ^er gü^rcr geigte unö 5n)ci rütl;e, nierenförmii^e (^inf^rengungen in bem

eingetreten,

Stein al^ bie uniKTlbfd^lidH'n !iMutf(cdc. "äu] biefem,

üün ben gül;rern mit ^urüdtoeic^enbem

be^anbelten ©tein

foU ^fbar feinen rü(^e ^u ert^eilen, feinem ©taatdratl^ t>or|ufiten,

Soben,

©efanbte

nal^e bei

bem

em^jfangen

bie Derfammeltcn ©elabenen, nad^ $Rang gejeffen ^abcn, Ipelcfjer

galten.

auc^

Wax,

inbi(d;e

c^riftlic^en

6ein fü^ner

©eift

äieligion

S^^^'n lie^

burc^)

einf(^iid^tem, tourbe ober in feinen legten

ben

@5^e

unb (Mtl

Uiufd;en,

unb 3§Iam §u

i)er=

$erj unüerjd;lofjen

fein fic^i

mögen

unb Sßürben georbnet,

ben 2i5orten be§ aufc;cfUirtcn 2)e6^)otcn

beftrebt

fc^imeljen,

^(nd^en am

l^atte.

©teinfi^, tool^l auc^ auf "i^füMen,

bie

3mam§

nid^t

^aiftm burc^ Kummer,

bereiteten^ erfc^üttert;

auf feinem sterbe«

Digitized by

Google

174 bem

lagcr n)ar er lieber „txcu

fd^

unb

(Glauben''

bal^in.

^nbertoövtd iommt ^eljinlid^ed ja auc^ Dor

bem ^tioanM«!l^(

®(et(^ ou^er^olb Dov gctüürfelter

fd^tamr^

ben §of

l[>auvtct,

bie

gefpielt,

nennt ba^

gan^e

6ultanc Ratten bort

\vk ja auc^

iJebenb^Sc^ac^

nod)

f))ielen.

©ro^c

einzelne ^eifit

mar

gelbereintl^etlung

banbele

(5^ielplat3,

e^

fid;

^rihai ö^nlic^

auö bem

ju t>ermiffen.

um

cinfad;

in

fein,

^ie

fd^loar^

eine

$erfon

ba(

Bpkl

geeignete

geloann ben ©nbrutf,

'^d)

einen

Fjübfc^en

gc^flaftcrten

©onberbatem

bic ^\i6)t nac^

be^

günfunb5lüan5ig.

fönne; aud^ eine für bad

[teilen

unb

,

mit Icbcnbcn giguren

"patfc^)!!!

(;cute

bret (Seiten ents

^i]atfd)ifi=!örett

loei^en platten fc^ienen btel }u fleht, ald

0ut borauf

alö

basJ

^IJatfcbifi

@))tel {oK unferem $ttff ober

unb

an

^Breite (Si^))lä|e laufen

gelegt.

Wan

lang.

imb ©temboben ht

iß ein toet^

ober nd^ttger „Qt\6^üä)i^

ein „iS^icl*

gcmad;t.

brctt"

§öfc unb ^^^atoißonö öerfc^iebencr Qeitalter

reifsten ficb

an*

@in ptäd)ü%ix ^of, 236 auf 170' meffenb, l^ei|t ber äbiguri« Bagl^, b. i. Trauben« (Starten ober Sieben s ©arten, ^dfi ftnb 9ieben(aubgänge

leine

Simmcrfluc^^ten,

für

md) tcm

toierte,

mel^r

bie

Jhif^

91n

barin.

bort

ben SÖcttfahrten

i^frer

ober ben (^le^I^antenfäm^jfen

Ufer

3u.

S)te

S^ebengänge

auf

einem

"^lai^

bem 2)id;umna

am

bed Slnguris^ag^

Kfbard fßac^folger ^fc^u^angir, Bd)a\) ^fc^al^an,

öenüge

t^>un,

bafe

er

jenfeitigen

fc^einen

$^ntttfte fibrigend befc^äftigt ju ^aben; benn ber

^racf)tliebe boburc^

nadiabmen

Smaragbe

bie

anfc^lag, ben

laffcn

nod)

i^m

iüollte;

grünen

iKubincn

iöecren

bie

@o^n bon

toollte

femer

auf einer ©oQerie

an ber 3tromfeitc an einem golbenen ©itter ^Trauben fteinen

bie

^ie ©ro^moguln faben

^ijad)ten

auf

ftnb

(jeloefen,

bon einem S3elbcbere au«

gctüäf^rt

ui,

einen ^IMid auf bie fduMic li^anbfcbaft. toon

@eiten

brei

^atembamen beftimmt

foUten

Dorftellen.

3)er

fein ^ofiünftler, ber unter feinen

in (£bcl=

bic

reifen^

Moftcn=

©c^u^ ge«

Digitized by

Google

175

ba( ber $Ian bevtagt )ourbe. @tn Befonbere^ S^df^^^ berf^rad^ man und je^t nod^ gu jeii^cn. 3Btr (matten ^linabjufteigen ju bcm ^)albunterirbifc^>en

)u

^f)(^^ fo

(2d;ifcb=llJiahal,

,ui

bcut^* S^Mec\el = ^>alaft.

^ab üon

füllen Unterbauten angelegte^ ber

in

UngefäJ^r

ä(n

leigenb.

3Jiitte

brei

©eUen^rofil

äBänbm

befinbet

ber

in

(Sinfaffung

ber 6))ie9elf(^ttuut.

ft(^

inbem nämlid^ in bte 3Ramüt^

S)etfelbe ifl l^iM^fl et^entl^ihnltd^, loftnbe

mit (S^rinöftra^l

ein 33abebaffin

ift

baö

a>ieberum

angebrad^t;

ein in ben

ift

luEuriofcr 2Xuöftattung.

in tegelmö^iger ^^ert^ei(unci

Iletne

eingebaut

9lifümlicf>

^iDei

SlBaHerf^^leiet,

bie @|iiegelnifd^en feien, toie

in

3)ic

breit,

fuf^bocb

ct\v>a

^ie

33ecfen

2Bafferf alleren

unb

93ef)älter,

mufften,

entftefjen

S)ie ^«h^irtung bed (^an^en

bie nieber» f elber

lüelcbe

mu$

fielen

gcftaltet,

fo

bic

füble

eine magi|4»e

getoefen fein.

hinauf ^u ben gvauengemädt^em unb und gunel^menbe $ra(^t in ber Slrc^iteitur, ^ie unb ba jerftört, an einer @teQe bur

ölumcnranfen

^n

bie ireif^c ^hinuürfläc^>e finb

ber ^^flanjen^uelt

fteigen

©tein)3annelen tmpov, gebilbet au^

ald Slc^aten,

H^ameolen,

entnommen,

in feiner Stilifirung

3Af))iben,

ein:

an ben

eingelegten §albebelfteinen, lBat)id

^a^uU,

Slutfiein,

Digitized by

Google

176 unb

ffin

Steinmujaif

bewerft,

fanbcu

3lr£(^itrat>e

SR^rmor

um

M

(Sanje fo ber

fllcic^^jeitig

fjinaufläuft,

Eonfolen §olgftil§

ba§ ^^autoo:! tüxxtm \oü,

je leichter

6ie

®runbti^))ttd.

bag

Seiften

Umfejung bc^

2)ie

fd;miicft.

^atl^amfc^

ret^t^oll,

« ^er|t{(^en

man

biefe

begeic^net

bad

gleic^fam

^kmiod)

ä^orüber

gort^,

bäube bei

aber retc^

audgefü^rt,

und

bie

(Sifiemen

SBofferÜinfte

^fc^umna

rot^em ©anbftein

omamentirt,

feigen

tooflu,

gef|>eift tDitrben.

mittelft

an einem

ging e§ je^t in

äBaffer

toerfe

f)atte

oben

tourbe

man

aai bem

©n

(teil

gum

an tüelc^em

h)ir

t»or=

^ebettxrfen em^orgefd;afft.

ioai;r{c^einUc^ jur

©e«

^ogen

bie ft^ringenben

bie

glu^ f)inabfü^renber gehjölbter ©ang, übertamcn,

älteften

o^ne

auf meieren

bttvc^

^aS

ber

gan^

^ufna^me

einel ber ^ebe«

gebicnt.

n)enig ermübet gelangten

^fi\6)t

toir

f^öt

am

0lac(^mittag

in unfer ^otei ^urütf.

^ie gro^e, unintereffante SDiofc^ee bon ^gra mußten ^eitmangeU unbefU^tigt laffen, mit iva^rem Seib« toefen aber bie ^tvei Steilen bon ber Stabt entfernte ^Kd^e totr

ioegen

9lefro|)o(e

^tttl^^ur Sifri, bon ber ba$ Süeifebud^ no(b SBmiber

toerf)3rad;,

um

33aulüerf,

bie

bie

i'iJiu^e

3U

behalten,

„Xabfd>"*, befud)cn

toert, in ber Klirre

ju

SIgra'l

fönnen.

berüfjmteftel

tiefes ^Bau^

^abjc^/ ettoad au^ru^rlic^er 2:ab|c^'^ia^al

* SDoft a lang, bad dscb toeid^

gef]|>ro(^(n«

Digitized by

Google

177

Jlumtabfd)-illol)al

genannt/

ift

bem ©rogmogul

bie i>en

6(^al^ ^f(^al^an feiner

SiebUngdfrau evric^^ dkabiiti^e, begonnen 1630 nnb beenbigt nai^ ben @tnen 17, naort

bebeutet, l^ei^en

{enem

@inne

ober

^n

fßolU ^ufagen.

ebel in ber SInlage

fo

iicfdncbtlid^en

'lUcUcidAt bat

^vane bev $aläfte

in biefem

fomit

^^antaftereic^en inbifc^cn

ift

bie

bed

grau,

i^

nämlich i(rone, 25iabem

au(^

Xobfct^ SDla^al

fonn; ber !Rame

bem

^;at,

auf

i-\cbcutct.

ba^

jie^en,

ju

in 33etvac^t

einen

@r^ö^

bie ^oc^berfi^mte

Slbfür^ung ^abfc^>=3)laf>al

burc^)

ijctuorben.

gefegnete

^JJhimtabfc^-is

^mtabf((«9Ra^a^ bem Tanten

bann aßmä^lic^

'-bcgum

bie

bie

^udertoä^lte, i.

i">en

ber Wcburt

eicjentlid)

l?iefi

\>on

h)eld>e

bei

^anu, 511 beutfcb etlini 2tl^ grau tourbe fie bann

$aCafted, ouc^ ÜHlumtabfc^ 8ibt, b,

foIeumS,

unb

foU

fein

^te

f))ätet.

Sultanin,

geliebte

fcfjtüänncrifc^

ba^ cS einen

unb

^at

ber

fo I^D(^t)ofl(enbet

ben

geiuiffen 2lnj^ruc^ auf

legten '^lamen ijeltcnb nuid)en fann.

§oc^

bie

iüirb

3:abfd>

^u rütimen,

iriffcn

iüie

gfeiertagen bie %at>\d) in

ben Siegen abgeben,

5li^ra

bie

3ügen

{eine

^errlid^ ©orten bred^en, tttfetn

in

befucf^en,

ba|

,

(^ncilänber

menn

fie

feinen @(^ritt

81ume aud bem ol^ne

^ie

t^ee^rt.

(rini^cborenen

ft^dn

an Don

ge^yflegten,

SQSamungds

irgenbtote

ober ^äc^ter erforberlid^ toären. Sllfo

5ur Stabfc^ fu()ren iinv

rollten eine fd>5nc gut gehaltene

ber Stabt

genet^en

hcmueiüanb. mir

in

am

anbern ^age ^in.

Strafe entlang,

3ln einem größeren

IKeinung^ijeifdjieben^ieit

fajfung bed ^4^la^e^, ben eine S3aluftrabe »tuUfttts»

Dum

bitr^ 3nb4en.

bic

fid^

9Bir

aue

brcicdigen ^|Jla^ toegen

ber

Qin-

aud braunem @anbs 12

178

Äjra

jungen

mit

ftein

mit

^ie ^Rotibe be« fauBer imb

^Jtc^irtcrfe

tiHircn

GothifdH'n,

ein neuere^

al\o

güUuncicn für au^ G5uHoiicn

^nje

befonberen Stgraer gnbuftcie.

haben, fo bcfi^t auch uncncidit baftcbt.

nur für ben

Söfung ber

eine

^I*ic

in auger«

einer

9Bie bie meiften gvö^eren @tfibte Befonberf

Snbuftrien

gepflegte

Wvcx Kunftinbuftricn, in benen ef

'Jlv^ra

ce \o

^Jlu.-icnblicf

bem

bidt bie

@i^eugmffe

gearbeitet,

mehrere

ober

eine

SBci^ur^

bcrgeftcUt.

^töfnÜ

gefc^icfter

Snbien«

md) 3cl^

braunem feinfomigem Sanbftein

toat auf

orbentlic^

^atutn.

3)ieine Begleiter beJ^ielten dted^t:

Streitfrage ftiegen tvir aus^.

bad

aufgeführten

fdj>arf

Hinneigung

mit

oricntalifcfi

l>crnct^>cn

©ittettoetf

buv(^(ri>ec bctounbert batten.

'^ßlan begreift

barunter biefe feltfam

einfettige Steinte&ffidt, t)iele ^unberte bon ^u^en lange Stein« ben ^JJe^toerffteinbauern befteUt iuorben, bie ein tüabref

gitter

9)?ei)tertt>ert

fo

an

bie

offene

Strafe

cmnibutcn Munftinbuftrien

ber

Stgra-'Diofait

nennt unb 2)ie

t)on

man

bie

,

in

^trage )og

ftc^

l^in,

1838

gur

^di

einer großen

^Jbtbteibenben

!JZet5tuertr;ittcr

gtüeite

genannte

früber

ober slari

genauer anfaben.

außerhalb ber Stabt ^toifc^en 9htinen in

benen

löniglid>e '^>racht entfaltet Rotten;

ben

fcbon

^gra 3Jiunabbat=gari

bie toir vdvS f^^äter noch

Sanbh&ufem

^ie

gefteüt haben,

bic

ift

ein|i

bie

®ro(en Sßbord im ^a^xt

bie ©bauffee toar

§ungerfnoth gebaut toorben,

33efcbäftigung

5U

geben.

3!)af

mod^te Wobi aucb bamale entftanben

um

er^üä^nte

fein.

53alb

erreichten luir bic Cringangc^baUc ber 2;abfd;=5lnlage, ein mächtige^ ^^y^^^te

S^h^^'^Ö^^^i"^^/

Don gegen 80 gu^ eingefchnitten toar,

t'i"m (Stürmen

5Die $atit>tmaffe ht»

lam

ou^effi^, groge Füllungen aber unb biefer aufS retcbfte mit ber

in votl^em @anbfitein

mit toet^em

Marmor

lüobtT

ftchcn,

bte

(^etäfeCt

Stcinmojait

ocnannten

toor^in

ganj

(nidji

aU

^vUniptd,

uberaU

lernte *Der=

-Üian

^qeic^nung

crlläitc)

arabifd^c 2Bort läfet

entnommen

'ilrbeit

ettt?a

ficf»

h>ad;fcnbeö 2i>erf , f^jrie^enbcd äBert ;

ben ^Dtiben ber muftt)ifd;en biefe

auv^clcy^t.

beftimmt

5Jiunabbata3an l;er{ütnmt. terbeutfc^en

überbecft.

%^otbfabe ber breite

bem

in

bie

get^ieilt,

mefimbeö

langer

jtvifdu'n

Gaffer

ni|)eltoege8 ftiegen

mpox,

^^arfeö

f)errlid)en

®))i^fäulen

iuie

jtpifdjen

Sd^lanU

(>ic

nnb ba Sßege, mit feinem

golbgetben ober tiefrot^en Slüt^en;

mit

über

^inau^;

fic

üor

ibren

Sebexen,

bicr

(eicbten

unb herüber; Siac^tigaQ/

fein;

töftlic^er

gemeint.

^3)ct

aber, tvenn ic^ nic^t irre, nicfyt

3n

ben

9iuf

onberer

empor,

moc^>te \vol}l ber

* ^^octifc^

M

treiben Äied beftreut,

l^intoeg^ogen;

bort ^oc^ ^erbor mit

^(men

fticgen

ijrünen

f^ielenben

"iöogelfc^lag

fraufem lKr=

erflang hinüber

©efang be« Äofilaö, ^nbiend

Äofita

ift

toe^te

über bem bon

ber inbifc^e Äufuf, gehört

einer gan) anberen Spe^ieS an,

ift

fein

merfmürbiger UebereinjUmmung

fonbem 9luf,

fingt fein

mit bem

M

ber

^at auc^

%m\tl

fieumunb unferigen.

in

beiben g&Ken blo|e ^olföfage »ovUcgen?

ä^nlic^.

n&mlic^,

in

9(uc^ tl^m

toirb nat^gefagt, er lege feine ©ier in anberer 93ögel 9lejier.

m^t

erl^oben

©tranbolen

tric

über

bort

Slumenbuft

unferigen,

^ejie^ung

erhoben

toieber

3Sinbbaud?

breitblättrigem,

fct^lungenem^Untergebüfc^

Säume

6vi?reffen

fd^Iante

SBambu^büfc^c

bem über

bie bunfeln

aud beren ge^eimni^bollem

bem ^J^rmot^fobe näherten unb fic^ ein^ne 8aumihi|)t)en ragten ^ter unb ft(^

ffcute bie äBaffer

Sd^lingcjeiüäd^fe ncrbedten

;

mit '^or^ängen bie $adttefe,

2)idic^t fic^

in

aud

ben Mu))^en ber ^ant>anen unb

anberen Minber be^ 2^ro^entüalbe^ tt)ie

Jvujj

bronzenen !ERunbs

\pidUn

fietber

'25

fajjen,

ber 9e^&(ter mit fr^oISlarem 92a| gefüSt.

toar

boerf

fönnen^

fie

in feiner,

bie

bier Elemente

Unterbau ober

raumumfc^lte^enbe

eigentliche

Söer bie S^abfd^

in^ i'eben.

gebilbeten,

mit

toert,

!Dom Hn.

cii\cm

feien: ber @^bauflmtrf, ber

Programm

tvtr

befi^en

berbii^tenben äUidbnictdtoetfe

UeBerbedfung.

td)(offenen

in

^ur üoUen ä^irfung gebracht toerben 3^^eile

ber Sautunp.

umfdblie^enb.

bis naJ?e ^^um

gcfanntcn fleincn" äi>erlclHm bari3cK'9t,

»ier

aOed in toei^em

Sjjrinflftral^Icn

Unntcr

iKvftorbcne ©cm|3er

al^ Q^an^e^,

Genau

SD^tovmortoeged f^ob fid^

beiS

^er

(^ialcrien

i[t

®ebilbe

Dor bem

tritt

unb

bie

©em^jer«

Giartcn mit feiner reid) burrf»s

tiefe

befrönten,

Umfaffungörnaucr

an beflen erftem nun an^^efommen

bcfucbt,

mit

(rrftbürmen

ab^e^

nur ber ^or^la^ ^u bem 53au=

bem ßrbaufnjurf 8em^erg,

(Elemente,

finb;

ift

ba^ @an)e tragenbe

bie

%maf\t auS rotl^em ©anbftein, bie ftc^ bom ©artentoege um 4V> %ai erl^ebt, nid^t toeniger atö 960 breit unb 329 gu^ tief, ^tten auf il^r ergebt fic^ ber ©odfel 18 gu^ bodb, in blenbcnb tt>eiftem ^fd^abutra ober 3;{djfabutara,

9)iarmor auu'^cfü^rt,

ßde üon einem einen

313

ber

gnif,

inc>

üieDiert meffenb,

an jcber

fd^lanfen breiftödigen 9}Hnar flanfirt, ber oben

Säulen^aDiUon

fobann

eine fUu^e

2(uf

träc3t.

eigentliche

Xom,

bicjem

ein Dftogon,

Sudel

erl^ebt

fic^

ober richtiger ein

©ebiertbau mit abgeftum^ften ßcfen, 186 gufe im 3)urd^meffer l^altenb.

BebedEt

jebenfaUd fe^v ]piti

alt,

t>on jtatibafa,

ift

er

inbent

bon

einer 9Rittelfu)))>el

fte u.

Urüa^i,

a.

in

(^It IV)

bem a\\

Xi^Hiban. reic^fen,

Ston

führte

und

bc^

Scbab

?!)laufolcunho,

örabfiftcn

auf

fein geglieberten Socfcin fte^enb, aber alle gläcben

unb

febr cinfarf» gcftaltetc

omamentirt mit ber

reic^

ben ^albebelftetnen, bie

man nun

©elegenl^eit,

mangelhaften

(^än^iuiiiicn

^a^oncttcn, ba ber

gan^ genau

fle

^)atten.

m

2lufftanbe#

mit

diamanten

für

Slumengcbilbe

l^atte

mobeme @r«

beö

B^it

unb hatten

SöergfrVftaüc

^)räc^^tigften

^ier

gu fönnen, aud^

feigen

S^^^

ciiigebruncjcu

bie

fie

^ofaif aud

genannt

ba befonbers,

Stetten^

ftattii|efunben

l^errlic^ften

fd^im öfter

id^

\vam\ nämlid; 3i^nabiö

mel^rere

ber

baneben ein ettoae größerer,

(frbaucr^

Waren

5Bcit»c

^auglieber

in

föft«

ald ob ed bcr

gefd^ttttten,

9((ab(t{iter toäre.

bcr bcr cSiönicjin,

CicmaMvj, bee

ibrcö

ber

in

B^xeadt, au»

ac^tfeitige

ftanben jVoet Savto^^age^ einer genau in

l[>metn.

Hiutc;

toieberum

eine

fic^

lid^m ID^armonie^toerf audgefül^e

auögeftod;ert.

Stnorbnung be§ ^rinjen toon äöalc§, bem Slgra für

il^ren

l^ielten,

2(uf

3]ie(e3

an

f(^ä|baren Sieftaurationen großen S)ant fc^ulbet^ finb bie Don

©rabfretolem befd^äbigten Ornamente toi^er

l^ergefieltt

toorben.

toar auffattenb gemig, ba^ bie 9leftaurationen, obtool^l bie

93hmabbat=^^ed^ntf nocb fd>lcd>tcr JJiautjcl

auviicrallcu

aU

,

Slgra blü^t, ganj

bcbeuteub

Xbcile.

9)^anc^>e

alten

bie

fdMcncn ü[nii*;cne barin ju liegen,

ben "ÜJiarmürgrunb , befc^äbigt

ftarf

l;eute in

finb

in

iueldjeu

bie

ba^

Ratten ^ fo

bafe bie SSeriDüfter

©teine eingeladen toaren^

bie jlonturen

nic^t mel^r fein

^er3ufteUen toaren.

S(m ©d^luj) bed Suc^ed

ift

ein

(DerOeinerted)

einer farbigen inbifd;en ^anbjeid^mung,

barftedenb, al-ä^

angefügt.

bcr lunftfertige

^Jiaiüität fti)^e

ift

aber

gegen bie

2)ic

§inbu an

ficb

Drnamentif

unage ift

fel^r

Diel reit^cr,

glauben machen fönnte; intcrcffant.

Stuc^

feine

feine SBer«

belafjen toorben.

Digitized by

Google

Sie

185

9:obf4)

Uel^er bie SC^ra^^ofait gel^t eine on^ologifc^e ober fünft«

eife

©to^moguln

bie

btefe btc ^(orenttner

ange^

3:abfd(>

eingeführt

hätten.

icim ebenfatlö mit einem Stücf bicfcr vorgefaßten 3Heinung

^xa,

nacf»

getoann aber balb bie Ueber^eugung, baß ^ier ein

Srrtl^um Vorliegt,

^unäd^ft

gtaMnem

angiel^ng bon

ber

9augef(^i(^te

fnü^fung

liegt

§cimatb aber

eingeführt habe.

toeife *

fo

Cbcnbrcin aber

hai

bie

l^forten

^ie UMrb

i;er

in

Wo

an

fie

9(rt

Vertiefung

ber

5{u$führung^s

tuirb befanntlid^ 9lüdEfeite

unb jtoar

^>intcrlegt

ber

bie Cbcrfläd>e treten.

Derfittet

bcträdjtlid;

3:iefe

S)ad lättd^en

i^affen.

in

5n

toelc^ic

gefägte platte eingejagt

forgf<ig

^u

bem

bie legiere mit einer

unten in ber

bie ^-Bertiefung eingefdjnitten,

eingeüttet toirb.

toon

Slgra ba=

ben boUen maffiuen Steinblocf üon ber Cber=

aud bem ^albebelftetn anberer

unb

bie 2(gra-93lDfai! l>on

%oxm unb

unb borauf

(5inlegefteinc finb

ba.

breiter

bie

ber bie ^unft

gciuefen.

Steine i^on ber

anberen platte, meiftend ©^tefer, luirb.'*

flädje

c^J

2)ie ^ietrabura=3)lofaif toon gloren^

®ru«ib))latte in biefe eingefe|t

gegen

ift

in

grunbDerfc^^ieben

j^ergefteUt,

über bie ^er»

unb man fennt

bie ^erf»nif nie geblü^>t,

aud) 5?iemanb nadu^clinefen, baf^ er

florentinifdjen

Bpnx

^^fd^ je^t red^t gut. ^ie einzige 9tn« bem oben erlo&l^mten HufHn Don Botbeau^,

in befjcu

bei

nid^t bie

ift

nad^getoiefen,

t)rofi(irt

^e

mu|

n>erben,

fagenl^aften

bie

unb

bedl^alb

um

bünne,

fd^lie^lic^

in gat^

genau in bie

l^erüBergefommenen

* äRufter fmb in unferem ^unftgetverbemufeum )u finben.

*

3)ie italiänifd^ie

Megenl^eit, verbreiteten

bieft

an

ÄuSfteUung im 6entra(^ote( in SBcrlin gab

2lMaRofaif tetgen beuttu^ bie

64iefec^Iatte auf ber Unterfeite ber mit ben l^bf^en

menten

Olumenoma«

versierten S^afel,

Digitized by

Google

186 Staliäncr

flattert

fomit nic^t

Me

3cid?niuu3cn,

eigene 93Iofaif bcrübcrtjebracf^t,

if^re

fonbem an Crt unb Steüe

neue

eine

älufbau t)on ^^orauefe^ungen, .bev erbalten

recbt

altinbifch

ift^

merben

ber „9latna]9ali'^

©matagb

6age

auf

gebrechlich

bie

fitetnen.

\% um auf^ an fu^

Xec^ni!

man ou«^ aud bet ©afuntala^ too eine mit maimome ©oxtenban! Dorfommt, au(^ aud foo eine Sani aud Smafagb offenbar

Befe^t

©arten

föniglic^en

fie

erfie^t

i&Deittetnen befel^te

mit

unb

erfunben

ebenfalls i^inen fremb haaren, angetüanbt, ein





ber 3lu«ftattung

Man

c\chüxt.

ipirb

einer

©^ene im

bie

italuimjche

alfo

gänzlich ftrcic^en müjfen.*

*

einem

?lu$

^erftfc^en

aRanuffri^t

ffat

mm

bie

folocnben

Sau entnommen, „^ad 0(an|> tooQe (Mrabmal bon Strbfc^manb Sanu Segum, beffen ^ame 3)l\xmf ta\>]d)'3Ra\)ai toax, mutbe aufgerid^tet im ^a^c 1040 ber ^ebfc^ra über ben

tntereffanten (^injel^etten

(1630—31 n. &^r.) . . . Sßon ben Sänbem b^angesogen toaren,

benen

oberfler SReifter

^fa aRu^ammeb;

SS^ectteuten,

um fein

bei

toe(4fe

bem 8au

au«

t)erf(^ie«

gu b^^f^t

®efatt betrug 1000

ben SRonat; ber ^Uumtnator (gfarbenlünlller?)

^or

9ltut>ien

Vmamunb it^an,

ein

1000 Studien wmtatlic^, ber SReifler ber SRonrer, aRobammeb ^amf ouS Vagbab, begglei^en ^talUiner monatlich 1000 Shij^ien. (iCuim CMbivaftf be^og ebenfaUg

^

ober ^roniofen.) fiengen

Sb^nungen

S)er Meile

ber gelbe

40

Sbit^i, t)on

einige

aug ber

unb aug bem yenb^ab, unb 600 big 1000 fbtpUn ben SRonat

ituttal

aRormor lam

non ben Ufern beg

iion 3)[(tai))ur

in ber atobf^^utona,

9lerbttbba, ein @e))icrtl^b bat»im toflete

9tu))ien.

3>er f((tparse aRormor

!am

Mn

einem 9(a|, genannt ^fi^arlo^

(Her ^ügei); ein ®etoiertvarb baDim loflete 90 9lu|)ien. itrl^flall oug iSftma, bag ^iert^orb 670 9iut>ien. 3ag||>ig aug bem fßeitbfibab.

Hameot aug Oagbab. Lapis

Iwroli

ottg

Sttrüfe

(Sei^bm;

aug Z^ßbtt,

bag ieii.

toftete

Digitized by

Google

Bit

1B7

i:obrd)

auc^ ^c^a^ti ^tte iemeiStDegd beobfic^tigt^ 2^etl in bem ^vac^tbau ber %a^\^ Bet0efe|t foUte, ^atte bieCtne^r f(f)on begonnen^ auf bem oitberm

64^al^

fdn

{iterUif^ed

toerben

3)f(^umna=Ufer, 3)laufolcum aber

ereilt,

imb

ber

el;e

öefanc^cnidHaft

er feine

neuen

Slrbfc^manb gebettet,

ein

fid)

nun aber

fonnen

toal^.

un«, genau

be^ Saueö.

^te

fenfredfit

3lur

and} bie unf^mmetrifc^e Sluf»

S)te beiben, bie

betrachtet, tooren

(enteren befanben ftd^,

^)ianm

n4)tung einer neuen 2^aje)

führten, bie

faft

bearbeiteten breiten ©tufen binab

einer

fliegen

üon

SRtt^e

fagte

bie

feieren,

(nad?

\t)'\x

(5nt=

bi^ jur Politur glänjenb

unb fanben bann unten

Wian fagte und, unb Ornamente biefelben feien

Urbilber ber oberen ©(^aufärge.

$unEt

Sftaidf»

fo

unter ben betrachteten in ber 5lrt>^ta

einer "3)larmortre^^e ,

ben unterirbifdjen

ta>tv

fonbem nur ©(^einfärge,

nic^t bie eigentlid^en,

bilbungen ber

für

jhjeite«

unb ^ob haitm i^n

^^aii^>Iäne ^atte aib^führen

ba^r bcnn

ftedung ber ^axtopffo^t.

in

füt

tourbcn benn feine tiefte neben benen feiner angebeteten

fo

man

gegenüber,

%(i't>\6)

crrid;»tcn.

bie

baft ißunft

oben,

loie

fanb.

bem rotten :üieer. Oiranaten öon ©anbei« 2)iamanten aug ^anna^ in 5öanbclfanb." J>at ben 2ln*

fc^ein,

ba^

Korallen auä Slrabien unb

manche

cble

nur

^Diamanten

ttjenigc

©teine

burc^

bic 2)fc^at§

toieber^olt ^^Igra einnal^men,

angcwanbt

finb,

ba

oh\vo\)[,

unb burc^ ©uro^äer,

h)el(^e

j^erauSgebroc^en tDorben fein foQen,

in

©lumen beten »eriuenbet gehjefen fein ntbgen.) „3)er ^ubbingftein lam öon ^fc^afUmir, ^^Ibfpat^j üon ^Retbubba, ajiagnct»

einjetnen

ftein

t)on

©walior, ber Duijs au* ^erfien, ©^alcebonc au§

SBiÜait,

ämet^^fte auö ^erfien, ©a|)^ire aud fianfa (Ceylon), unb ber rot^e

^nbftein, üon b>elc^em 114 000 SEßagenlobungen

Don

tJutti^put

©ifri;

manche anbete ©efteine feine

9lamen

giebt.

fu

ben

eingelegten

k^ertoenbet lourben,

93lumen

X\z meificn bcrfelben toaren

in ber

Tribut toon feerfc^iebenen 92ationen befc^afft toorben, ^aiftrd Dberl^o^eit fanben, freimtSig f (^iebenen

tourben

toettvenbet, für n^elc^e ed in unferer

not^

^^tuäft

Jorm bon

bie unter beft

unb auf anbete Wck, bon

»et«

Siabf^ag unb 9labob9."

uiyiii^uO Ly

Google

188 Xrodenl^t

eine

SRon

ffot

in ber äCnlage, bie ettoad Derftimmenb toitite.

aber ^ter

ba^

genau

glcic^es^

^bagen

Um

@rs

bon

an,

ein

0cmad> \mx übers

ftebe.

bcr^iert

fH!a

aU

oben.

2(n beu Sartü=

örabfdjänber genau an berfelben Steüe

bie

t^atten

ben 33lumen

oben

unb

ani-jclei-it

Jtaaba

ber

im ^iiiimel

33auirerf

l)aupt anber^S

!Rel^en boc^ aud^ bie

über

fenfret^t

jitr

^odlim

mrt^obose Slnfd^atiimg

tool^I eine

fläntng borauSgufe^en.

bie

fr^ftaUenen

bie ^lint^e be^ \^,

SÖaffen

anboten unb manc^e^ aud) iuicber

öeftein.

S3oben {t$enben ^anbtvertem unb {^finblem axA

9(gra=3Äofatfarbeiten,

h)ir

bärtcrem

jur

^unit unferer

5^abn,

galj^rt^

auS 9(fg^aniftan unb anbered

abfeilten.

um

bie

9Ibenb^ gegen neun mußten

iKcijc

nac^

bem

ni)rbli4>ften

^el^i^ anzutreten.

üigiiized by

Google

V.

um

(Sifenbal^nmacjen

ä^erfelj^en/

inbem^er auf ber

©^a^tabab, und unferem @d^i(ffal im

fiberlteg,

gcfd^oben tüurbc

linic

ein

3)el^t

{^au^tftatton/

legten

ganzen ^eife machte ^fc^ebb^ auf

erftenmal auf ber

be( %c

Deffnungen

^tüölf tpir

auf einer

e^ä

in

ben

ftanb

mit

liefen

S)f(l^ebbl^

18

Digitized by

Google

194 bem Nerton unb fuc^te, aU er iiti9 im Si^tafe beoongened Skr« 9a^^ofdrefbiiimtteiiv bot und

auf

Derjiveifelter !D2iene

mi^MÜ, hwcdf fcoibtgm

^

mac^.

)u

gut

fe^en

(Stfcr fein

Im IBa^of^eBSube ^iniint''^ unb entfc^ieben un^

llntetfontmen jüglicf^e

33alb

ben

n?e{?ten

befommen, unb

hjir

ortrefflid;

Xüc^elc^en

unb Silberfc^mieben.

burd^fc^nittlid^)

fc^male fteincrnc Xixppc l;inauf

bevö

®olb«

)u ben

tooren

bei

bie fleinen ^in^n^^'r

gearbeitete (Silbci!cttcn iüurben

unb üor unö

fc^lic^ter

au^^gcbreitet, bebecfte.

S)ie

einem befom

auö ben

immer auf bem gür und toaren 18*

üigiiized by

Google

196 (Stro^ftü^le

ftumm

ftumm tme

bobet^



I^otte er

in fo

unb

9an) in

unb neben und ftanben

hinter

ioorben.

gefioU

bie Iwaunen/

anget^anen S^tener, ^c^ebb^

äükift

ni(^

bie onberen^ ober

StvSp^^'^mi

fo biel

inbifc^

01^

(Stidäufen,

SBot

bcred^nen.

befte^ienb,

und fa^ auf bcm S3oben, auf

9bt0e unb

oliS

bon ben

bod^ feinen fieinen Baffd^tfd^

©olbs

ber

natürli(^,

fc^mieb, ein c^eliHmbter, aber niHger, nidjt j^ubrincjIiduT ^Jiann,

au^breitenb;

bie §errlic^{eiten

ba ber

@en|if(^^



tvax

^arbenreid^tl^um

giüar nidjjt

ein 33ilb,

aber

fel^Ue,

bo(^

l^dd^fk

eigenartig orientalifd^.

Ueber bad m0belerf|)arenbe 6t|en ber gnber, bermi^e ouSru^enbe Sage

beffen fte il^rem Rikißtt, ol^ne ^u liegen, eine

5U

geben

mpcf)te

berftehen,

orientaUfcf)c ©i^hjeife fe^t eine

benciben^mcrtbe ^iefe

fel;U

böUig,

2öa(b ober auf ber

tüie

üor

iüir

DieHetdbt fogar

Uebung

allem

^»oraug,

tüenn ivir

iüafjrne^men,

und fe|en tooHen:

SGSiefe

3)ie

einfc^»ieben.

eigent^ümlidfie,

@efd)icfli(l;feit,

um

3Bort

ein

idf>

foUen

toir

im

al^

toobei toir ben einen ©Ken« braud^, ben 9fom alfo nid^t frei l^en, im ®runbe genommen unfere ©Uebmo^en nid^t bel^lid^ unter»

balb ind Siegen ober ^albliegen,

bogen a(d jubringen

@tft|^e

SDie Sanier fteHen e« freilidd oft

h)iffen.

bar, trie eine ©efellfc^aft

im ©rafe

mag

recJ^t

aber

bie @acl)e

oft

fi^t;

fauer

Qx

Snber, beim Orientalen über^au^t. S3oben, fei,

im

©i^

babei bie Strme

©efd^eibe fa^

nic^t

l^in

bereit,

frei

be^It

auf

bem

Unfer

in Besug auf biefen

gemfi^

nämlid;

am

ber

gefd^lagenen 33einen,

beren e§

toerben.

meiften

fonbcm übte

brei

„flaffif^e"

mic^ i^im

unb boc^ über feine

id^

to^ieber beobaifitete,

üblid^en SBeife

mit unter»

eine anbere ©i^treife

nac^ berSjßeife beö do-zanu-ho-baithna, „auf flint loor

im ^eien/too

WUam, ben

2(rten

beim

bem ebenen

er rul()en fann,

^nlt

retjenb

Slnberä

finbct auf

^or feiner §augtl^ür,

ben

ftetö

fe^>r

ben 3Kobettfi^enben

gibt.

(5r

au«,

fe^tc fid)

^toei Linien (5it3enö",

^af{elbe befte^t barin^ bag

man

mit ge«

Digitized by

Google

197 ff^Ioffenm Sf^enfeln

ba

Slbfctfe

Unfcre

fe^t.

3^^?3^i^ntcu idjx

unb

gebogenen

8oben

bas

bureifnie|l|en

^erfif d;en

=

nic^t

foUte



botbel^alteti

bemfelben

am

ber

^2ir festen

f>erftf(^e

l^äufigften auiSauOben.

une aU3

ben 9Jamen „auf

auf

lägt

ed nid^t gerabe

fe^en, aber e« lägt 2^ie

Wo

leicht,

unb beobaducte

unb

^läufig

fie

ft(^

angenel^

©ie

3aüa.

auf

ober „feft gefc^lojfen f^en/'

nieber

tl^ren

^odt

bei

Wian

fielet

fo ber

gebunben fijen"

9ht^

p^m.

nabe unter

3tcUung

bie Seute Slbenb^ fo

aufi)

an

^

unb gügen

bic UntcrfdH'ufel

l>iufig

^au^t^üren ^odcn, manchmal

bo(^ toeit feltener atö frei;

man

„feft

cbcnfo auf

erfufir

3(ud) fo fdHMnt eine üollig auend;cnbe

löerben.

fie

kot-bandh-

gefdjlcffenen Sd^enfeln

unb umfagt mit ben Sinnen

ben Älnicn. giett

tritt,

ift;

^^eifit

„tvte ein ©^»i^bube fi|en."

batthoa*'^ auf beutficrfniefi^en gebiauc^lid;

3^ieufeelanb

ber

Sage

lernen, fie^e unfere (Bc^neiber.

t>o6)

fic^

britte Söeife

frübcr

\d)on

und

%fSac

Knien fi^en", tschar zana-

^an

^inbuftanifc^.

ift

^rr^

rul;enbe

eine

ürientalijd;e

bie

toier

ni^er, freuet bie Unterf^fentel unb unfereind



S^eil bev ^ebdlfe»

^»eraibS^ubringcn.

2)ie gctüöl;nlidK toeifc fii^/rt

Sdnific bagegen

bet mongelnben Sttetffä^igfeit

toegen

ftoer

ber ©lieber

be^

bie 6i^lüeife fogar für

Dberfd^enfelmuöfeln (and) im ^iiabebftüm)

baithoa

auf bie

baö Umbiegen

bie @(^u^folj^lenfi>rm beranttoovUic^ fein?

bei

fid^

bie toorne ftarf f)erauf=

f(f)tüer;

inb if d;

i^ugef^ntjten

^Berfat^ren;

t^m ift

unb

fntet

madjen

bicfen 6ticfelfo^lcn

gu^e^ an ben erleichtern

hm

auf

Sd^uJ^e, bei beten SÄipefcn^eit alfo auf bic gerfcn

er=

öor

bie SlBanb gelernt,

aud^ Bettler, Stuii^, Bauern Ibtf ber iDarpellune

M

fielet

inbifc^en

üiyiiized by

Google

198 2)dvf(l^end

i^ei

^mbu

KaRuita^ @. 26^

„fotBsbanb** pjen.

©i^U?eifcn ausübte, ebenfalls

ba^

ganj;

ausgeübt

Arbeit

bem

c^cfc^ilbcrtcn

in

ti>irb,

^afetc, fd^ien

hm

ba§ §ocfcn

(^efommen

tft,

Si^tueifen, baö ^-Bierfniefi^en,

gäUen ouc^

ga^^Uofen

und

bei

man am SBaffmonbe

9öie

finbcn.

Mvecfinä^iioi

im Orient

tr)eld;e«

i^m

nad^bem

je

bcr

bie jtucite

fielet

Utifcr ^fcf>ebbv, bcr olle

bei gehjerblic^er

in einem einzigen ©eiverbe,

ber ^d^netber, übKd^ (geblieben ober geioorben?) ift bünft

mtd^ auffoSenb unb llrf^rung ober

nac^

rfit^fell^afi; eine Sutficfforfc^ung

bem ig^ommen

bem

ber eigentl^ümlic^en ^anblDoIiS«

0eh)o(;n()cit tüäre tDO^I intereffant.

längerem

^f^arf)

ftanb

neten

wnb

SSäl^'l^^T

länglichen

^iölbdjien

nodf»

auö

eine filberne §alö!ette,

\d)

lätiticrcm

§anbcln

^ufammengefe^t^

bie

ers

georbs

febr gcjd^madüoll

äu^erft

fein

mit fogenomtten 9töd(^^ oud mattem (^ilberbra^t getounben, befe^t toaren*.

(SStne

anbere founberboffe ©c^muctgottung legte

ber äRomt nod^ bor^ bie gan} befonberS

bie

^l^i

etgent^ümlic^

unb bergl., 3abc beftanben. ^icfc gef^annt unb burdi .^^ieriJoHc

(S9 iDoren I^I^etten, 9rmbftnber, ^rofd^en,

tft.

au^

Bd)xl)^d}tn

öon

bärteftcr grauer

Scfvilbdum, in golbcne 9^äF?mdf>en

golbene ilettd;en^aare Derbunben, tuarcn grainrt, mcift mit fein ftilifirten

ioieber

S3lümd)en, in beten grauirten äJertiefungen bann aber

mit ©olb unb feinen ®belfteinen aufgelegt, eine Slrbeit

bon ^o^er

^c^önl^ett,

fette,

je

nad^

btd

bie ic^

greife tooren fe^r ffo^,

bem S^eid^t^m

fd)h?erem .f^erjen

bol^tn

nid^t

1500, dOOO, 3000

n?egcn

ber

lcid;tcn

gefel^.

Wlad

eine

iDie

$al^

Swfo'ww^'^Jw^öGielbbcutcU

legte

^Wtt iiS)

bie

fc^önen ^Irbeitcn au^ bcr §anb.

@d

toar noch früh

Vormittag,

* ^ofiutoettec

SBemcr ffoi babet ab(r gant unemortete

bie Itette

ba^ und noch Seit h^bf^h na((gca(mtt

$cr|lenwi0M(htt>icrigfeiten

bie ffir unfere SbelmetttOarbeiter

biSigm inbif^en greife

jo

fehr

gefunben,

auier iebem SerhftUm| {u

bem

ftehen.

Digitized by

Google

199 ben ^alaft

blieb, bie ÜittabcÜe ober

^erfelbe

befugen,

ift

an ben %lai gefc^loffett unb Hl ä^Ud^em 0til mit l^ol^ 9Rauem tmb S3a{tiimen t)e(fel^en. bad

tote

gort

SCgraer

\>id)t

bad aus rotl^

S)iit(i^

traten toir ein.

Sanbpem

S^näc^ft

l^atten

^erfif(f)en

33ogen übertpölbt,

bann auf man un§

einen

ald

bie

ein 3Jiufif

©ebdube

^tueiftödige^

^aße

Un^

befHnmtt.

äBeiterl^in

fül^e

Sanbftein

9?aubutf ^>ana ;

eine

inrit^aten

^ufüanten bem SHtoansisamm/

man imd

unb bann 3u bem gel^etmen ober

ber dffentlidjien (Bm^i^^äSU,

3n

ber

Xbat

3)loguI:2)eÄ^oten unter 2(mantx'iCi;b gegen

^unbert^

boüftänbig

bon 2lgra

9[0ra berlor baburd^ feine

geloann aber auf bie

bon ba ab fommenben

fii^loerer

feinbliil^en

möglid;

ju

Jüorbcn.

^ie ^^naftie

ben ^ufd^^ inbem fte bon ben au9 bem 9torben

nid^t burd^

Angriffen ju leiben

man

5l^a§

in

böUig neuen X^Iufgaben

l^atte.

^J(gra

gelernt,

üerH)ertt;en.

U'ipUte

2)er ^I^iUHin^

mö(^tige 3Jiannor^neiIer in toei^em 9)larmor^ ^ert^

IJjat

aufgelegt mit 3l9ra=2}2ofait; intereffanten 5Dur(|^bU(!

ff^ioai^e

berlegt

2)el^^i

§of ber

beo 17. ^abr-

S3ebeutung.

jjemafö ^ubor

übertreff*-'"-

^ier in

einen

ber

n^ar

i^iitte

S3au^racl>t 2lgraö fucbten bie .sjcrrfd^er in Xdi}i Ujü

2)ie

i'i^dja

^auer

aU

nac^i

|)0litif(^e

^toan«t'!()a^,

unb '^ejcidmung,

ganj bcrfelbcn SBeftimmung

in 2lgra gcfebenen.

loie bie

man

bem

Slatl^d^immer ober bielmel^r Saat,

alfo ÖJebäubcn

ber

gelanc^ten

gegenüber jeigte

Valerie im oberen ©tocttoerf tvar für bie

toeite

Ii(Sd^muc^

U>ÖrtIi(f?feit

ber

je

beftanben ^at imb

„Schäle

me^rfad)

^eitgenofjen

Sic

gefdjlacjcn.

ent^^iclt

beit

u. a.

Öro^moguln, ba^ größte ^radjtftücf tüelc^^eö

erflären

befct>ricben

hjorbcn.

fann; 3)er

bie Bprid)-

e^

toon

ift

^bron

fü^irte

ben 9Zamen beö ^l^fauent^ronc^ bon ben beiben golbenen Pfauen,

2XC a)iiüan*i*flja^

h)clcfjc

(linter

au^gcf^annten 3uh)clcn

ber

8maragb öolb

84)tüeifen

trugen.

bargcftellter nacf)

bem ^hroufi^

U)ar

Giebilbe

un^

in

^a^jagai

gebilbcter

ba§

ein

ber

au^

i^ren

^errlirf^ften

Seben^Sgröfee

angebracht;

einem

einzigen

tüo^I S^^^'^ftii^^Ö

«i^f

3^er ^i}xo\\ felbft h)ar ein breiter Si^, 6

gu^

gefd;nitten;

ju benfcn.

2öunber)3rad?t

xl)nm

3^tff^''^^i

War

angebracht tüaren unb auf

bie

auö 6maragbcn

SBolf^fage

in 2>el^i.

tt»ir

f^aben

Bct

201

fifaiieiil^ofi

ouf 4 gufe meffenb, auf toclc^en @i(liffen gelegt tüurben.

Bt^tn, aud pwcm @oibe

{oQ, ebenfo tote feine fec^d

unb %Stit unb diamanten

feien taneberum

i^aben; $(atte

rauben

aueßcicgt

Salbac^tn überf^janntc bcn

toe^e

reic^i

mit

^^^rott,

@tn golbener

getragen bon jirölf ©äulen,

gefdjmüdt

be* %f)xon^^ ftanb

einen

iDaren;

3"

grangen be§ S3albad?in^ beftanben au^ perlen.

fyxt\^9X»&mbim*,

@ma«

mit Stubinen,

gemefett.

Steimn

foftbaren

(Sx

beftanben

ba^ uralte

«Sonnenf^finn,

bie

Seite inbifc^^e

Sdiirme hjoren au§ farmcfinfarbenem

2)ie

lammet (etgeftettt/ tetc^ überfticft unb mit ^ien befranst 9»! l^otamanten beritu3tcn @täbe.

9{a(^

bem

(Snttoutf be^ fov gerab^u

unb ®r9(e @nglanbi^/ erlangt

befte^ienben

S)ie in

l^at.

ber

33efi^t^?ümer

einfügen ©e^^oten finb gtuar t>erfd;n)unben, aber

juüor

fein mi)c^te.

atö in

el^emaligen ^errfd^er

iibertoältigenben (Sinbnu! \>on ber ^aii^t

üon

ftarf

unb im^üfan=

eineö ber gro^artigften

3nPit«te biefer 9lrt,

teften

Ueber^au]^ betomntt

gerabc

ioar

ciiujcriditct.

iooi^l

Dffijieren befuc^^t,

ali je

rcirf>cr

baö ßanb, bem bie abenblänbifd;en (Eroberer (^cfe^e,

Drbmtng,

33erfel^r

großartigen SRac^t

unb grieben entff^red^en

öerlie^en bie

^^aben,

^um %iyt^ gar

unb

anberen nur toenig ^erftörten Sßerie einer 6au{unft> getoaltboOer

aber

nid^t

geiftlofer

bie[er

nic^t,

jum

bie ein

^ed))otidmu9 atö 9i[nbei^en

^interlaffen l^at.

9^id;bem Wir ben ^alaft burd)ir>anbcrt, in feinen

öben

aber

ti^o^Ierf^altenen

einftiger Ü)rö^e

lajfen,

feij^rten

^^rad^tsitiimcrn

ber 3Jiogulbt;naftie toir

gur @tabt

bie

an unö

^müd,

tJ^eiÜreifc

rcid;cn

©^juren

toorüberjiei^en

biefelbe

in

ge=

bequemem

üigiiized by

Bit

SSagen

offenen

205

Q^leplyantcn

2)el^i

burd^fai^renb.

fett

fc^immevt hut^,

toentgftend

ift

@ine

S^^uftrie

nid^t

fd^einen

SDfcf^ebbv,

ber ©(^(tngel,

man

ben

SBehJo^nem

jeigt,

bafe

aud)

angeJ)ängt

^I)el^>i

^nbien

in

|^aiM

Ul^^

befotibacd

gefeit.

ben

)Dugte einen flehten @|)0ttbec9,

toon

2)erfelbe

l[)at.

unb

bie (Stäbte=@iferfucf>t

^er

nic^t berfc^mä^t koirb.

getuiffe 2)ürfti0»

bev äCudbnuI bUi^enben

ime onbeitDäftd;

SBoTtD&rtöloinmend ntd^ bor^asibeit

unb

in feinen ^leutigcn

bietet

betoo^^ntcn 3;i^eilen loeni^ Slnjicl^enbe«.

=9lerferei

^erd

gereimte

interefjanter äS^eife

lautete:

Dilii ke dilwali

Mangh )u beuifd^

tscbikoa, pet khali,

hmäffWlUli getreu:

faft

^ie bon

2)el^t ftnb (üäud^,

gette gjläuler, leere S3äu(^e.

Sei bem

fortfe^enben ©efjjräcf) über bie ^Sorjüge

fic^

famen

3JlängeI ber alten @le)3^antenftabt

un§ auf ber gangen ^fdS^ebb^ gab bie

aber

totoben,

5Heife

im

bon

Ben brandeten;

nid^

mad^/

Süabfd^aiS

bie @rlaubnt|

tooKe eine Stbteffe angeben.

\vü\)i überall

und

baä

alte

SBort

§at^

entgegnete

id),

ir,

fold^en su

biefeö ©efd^äft hjegen beö „§afti" etngugel^en. girtc 3)fdf)ebb^,

gefommen.

meiere gehalten

unb ba^

nur an einen

unb

and) barauf, ba^

fein @le^()ant ju ©eficf)t

^diunft, ba^

einen (SUt)^antenntt gu

lüiv

^tDeifel«

b. ©d^Iegel ffcA barauf ^ingetoiefen,

nadf feinem ali ^anb,

ber §afti genannt iporben

;

l)ci j^t

^afta,

gebraud^ten

bod^ aud^ bie

bon un«

„ber ginger" genannte 33erlängerung beö (Sle))]^antenrüf{elö bei

Digitizeu l>

^oogle

206 ben Snbern ebenfo \vk bic §anbfläc^e ^aftatala, unb

hasta,

iüdft oud^ bie San^e^



eine bertöngerte Jgiuib!

^oi|mann

@o

ü^gend

feit

ben alten Qiitin

näc^ften Vormittag

afö

ein äJUftec

,,^erfammlung

menge S^ia^

ttn brei fid^

eigentliche

und

ftnb für

berfcl;en,

©ramma*

großen

toeltberit^mtc

bie

toorgefül^

öfter

©egen

um

einer

ifl

bie SCnlage

großen

bier^ig (Stufen

mehr

ober

auf bie ©bene be§ 3)Zofcbeef;ofc^,

gu^, gu gelangen.

englifc^en

öffnenb, eingefa^^

an

2)erfelbe

sitofc^e.

toieber

ift

toie

hjelc^e

einem

l^o^en

mäd;tig

bic

breitl^ig

^erfifdjjen

©eitenfjallen mit niebrigeren

im

Slnfc^lufi

angeotbnet,

^inar,

fenfrec^t

toeiftem

SDtomot.

S)ie

bid )ur @t)i4e bed

tritt

^icr

Sogen.

gegen

£in!^

ioie

gcftrcift

^ö^e

mit

ben §of,

bie

rcd;t^S

ergebt

MuippdUn

bilbet.

au^ rot^iem ©anbftein unb

iebed berfelben beträgt

130

6&ulent>abillond, Kulfa, toeld^er

SSermdge ber toeitgeöffneten brei fallen

ba^ i^lamitifdie ©otteöf^au^ feinen

einer grcil;cit abftic^t

Sogen

S>te

öffnet fic^

an bie ©eitenl^aHen unb bie ^^olonnabe ein

fd^lanier

ben 9lbf(^(ug

Ku^^^cl ^at,

\)öd)]tc

naä)

ber bievten @eite liegt bie

jeber ^l^eil mit einer toei^en !D)>eI üBerbedft mittlere §alle,

bed

3Jlenfcf)ens

©eiten bon luftigen Slrfaben, nad^ aufeen

£)iefe

bed ober

SBerfammlung''

SebenfaSd

unb angetl^an,

erfteigen,

bon 450

toix

^.gro^e

l^ter

geftatten.

?|U

Wix

ein ©ebiert

befud^ten

^Iler'' bebeuten.

S3auh?erfe^ qranbio^,

fic^,

)tt

toeld^ed

ben gro|artt0en Altbauten

toon

^fd^ama mdd^te

jOnentS.

innen

retc^

i(?rer

in SlbbUbungen

bie

S){(^ama«3J2ofc^ee,

ip

(toi^

nut

^affion be^;alten ^>aben.

tifer eine



3^

^ie 9B5rtetbü(^er

ifl.

mit ct^mologifc^en eingaben

Snber

trclc^c bic

i^atten

bev

et^mologifc^e Sonb,

alte

in ^nbien üBermii» Beliebt

in ber S^tegcl

tDtrb

und benn

berl^olf

fo nad^^mimQiSioertl^ fOt (Sk))^ant fagt)

einem ^^ontaftentt in bad

üitU

ift

ber S^tönter nid^t^ anbetet ald

unb Cffcnbeit entgegen,

bon bem in gormali^mud

fa[t

n)elcf)e

©laubigen mit l?öd)ft

erjtidenben

beftimmt inbifc^en

uiyiii^uü üy

Google

Bit



ihiitud,

^

biii

in

207

fifdiaitta- Jlop(l)tt

©attltuarieii, ja in ^öi^len«

fettftetlofe

bem unfngen^

lan))el gtnftc^te^, abtt aud^ i»im

ber

felbfi

noc^

in ber ^roteftantifc^en ^irt^e bed 9lvfttf(^en fo bieleS behalten

l^t aus ber 3eit, bie feine l^orbilber gcfc^affen. lic^e

§anblung fanb

§^^^er 3:aßeöf(^ein

burctjtüanbeln.

mir nun betraten.

bie

fpielte

2)er 93oben

(Sine gotte^btenfts

be^^alb aüe 9iäume

nicht ftatt, h)ir fonntcn

burd; bic 33etl;aUcn,

jeigte

burc^toeg mit

fict»

rec^tecfigen toei^en, fc^^twarj eingefaßten SWarmort)latten

jcbe

bm

^^^^

gtt^ Ions

belegt,

^

fo

^ie WttüfyilU fyitU an b« 9UI(fli>anb eine befonbere ti^e 9lif(^e, als nac^ 9ReRa gerichtete Aibla, bie SBB&nbe (nräd^tig unb trie neu mit 3Jlarmor aufgelegt. Siedet« neben €i)»ie0el.

bet Äibla^^üfc^e ftanb luicber bie auf 3Jlarmorftufen erfteigbare,

^ag

ganj in 3)larmor gearbeitete ^Sanjel. SBaue^

ift

Sn

^au^tmaterial beö

im Uebrigen rotier Sanbftein.

ber

3Kitte

be« burc^toeg mit ©anbftein =

^^>Iatten ge*

^ofed befonb fU^ ein toeited i»ie(etftged äSafierbeden, )M^tt0 mit toei^em 3Rannov eingefaßt unb gel^fKafitect, ouc^ )>fhifterten

mit fr^ftoOHavem SBoffer gefallt. ICn jeber ber brei freien ^Offelten er^ob ftc^ au8 ber 2Ritte ber Äolonnabc ein gewaltiger breifti)(figer 2^f;orbau,

burc^ bejfcn mit 5lu^^eld;en gebecfte SBe^

frönungögaßerie ber blaue §immel binburd;|d;immerte unb i^re 3Jlaffe

baburc^)

aurlofte.

2Bie

nämlich in ber idlamitifc^en

bei

und

^ilrc^itcftur

8äule,

bie bic

gefitimmt üHnrben; bie (»erlenartig aneinanbergerei^ten

bem

(Etufcn()iu3el,

toirflich

^^ramibal

jucjänglicb.

(Sonnenhitze hatte

ift

tt>ie

bie

eblen 2;on be« weisen 9Karmor«.

brei ^^borbauten burch

man

ift

)um ^eforattonSmotib ^ab«

knetfac^en SBertoenbung auctf bis

beS ©oOeriebache^S glänzten,

fo

Ruippd in i^rer

33cim

zahlreichen

^uppü^m

übrigen, in

SSon außen toaren bie

anftciy^cnbc ^re))^en, ^-icraurftcition

in

h?abrc

ber prallen

boch fi)rmlid; bcn ^iJorfa^ fafjen muffen,

nach ''ben gelangen ju

trollen.

Grbauer ber

3Jlofchee

ber SBegrilnber t>on 9l{eu«S)el^i, ©chai^ S)f(iifahan.

@ine

üiyiiized by

Google

208

m

Snfi^ft

f(^lo(tc|

in toet(

SRomor, Me

etiigelc0tm

bi( ^em^el^oSeii entlang ^ie^t, foS

als

bad (Srbaitung^ia^r

)U 1620 unfern 3^itr^f^n"n9 angeben. 35cim 3)urc^f(^)reiten ber Äolonnabcn [tiefen

eine

3Jlarmome^n)erf

in

reit^)

fc^iebene 0To|e

M

an bem

e^ftei»

^igtl^ümer

toon

ben

^a^tnter foQten

ijer«

aufbeloa^rt fein, unter biefen ein

Stot^aar bed $rot)^eten.

S^d^^d ^i^^

Ungl&ttBige ben

a^

bie Stalans^Dhtfd^ib, ober alte, aud^ gro^e fßttt\^, l^unbert in

h)ie

äFjnIicl[>

au^ tounbergläubiger

(Sinfalt

i^e

gangener itunfte|)od^en

2)el^

fein foU,

Jinger unb anbere ^nöd^lein,

fatbolifrf^en Mird?en

Uibu

bebeutet

ftd^enb lourbe,

bitbete

ou^ fid^

Stamen

(S^

ergab

au4

burc^

fic^

Sager, Sf^Iblager.

^ef))redhen

Sn foU^,

M

cft

not^ioenbig balb ein IRarlt, ber

unb

naturgem&l

ben

fbibererfeits

l^aben bie jf^ottonifd^en IBouten, oud^ ba, too fle

bed fiogerS

an«

f||>&ter

mittta^m.

\p&Ut

mit ben (oflbarften aRaterialien fergeftellt tvurben, ben dfaraXter be9 Sagerg O^^ofloger'O nie tobSig toerloren, t»ergl. ben ftof in Hgra.

Digitized by

unb

ba^

^Jlac^fc^laöcn,

mitgebrad^t, tottrbiö

au«

^erfifd^

jufammcnöcjc^tc !Dhinbairt, ungefähr

unb

Urbu

bilbct \^at.

fprad>e".

^2^ie

bcö

frü^ier

S)ic

6t)ra(|>e

unb

ätrabifcf^

auf bent Wtaät, beim J^onbel bie fo met!«

fi(^

inbifc^en

bcr §crr=

bei dfimäfjiiäftt S3cfcftigung

n&rblid^ Eroberer, loel^e

bev

fc^aft

(^ntftclninß

ei'lpä^nten

beim

ift

fammei^ommenber

^-

/

'-Bufine^^Gnglij^.

i-

unb

3.krfe^r

ju=

unter ^ufammenff^mel^ung ber

fid^

friebUd^cit

^öölter

,,§anbelö:

unä()nlid; berjenic^en

fomit nid)t

ift

4>i9^'c>i^=^"9lif

ge=

beftef;cnb,

„^3Jcaitti>rad)C", bic

bie

alfo

ift

^^eilen

gleic^^en

3Börtem

))erfifc^>=arabifd}cn

Slu^taufd^

nttfd^enben Elemente getoorben.

un« noc^

3>ie

einem S3efudi ^)üu))t^nin!tc

bcfjclbcn

unfer älUigen

jum

gelb

3u

^a» ©anje

bar. ST^^^ia

unb

tieften

famen

t^eUtoetfe

boten

Sauten,

toerlaffenc

roUte

unb

gingen,

if^re

bem

fid;

battc

großer Sauiüerfe

gotben

in bunte

intereffant

fleincn

Älbrbe mit

ber i^ielfad^ mit 93aumrei^eii

tbeiltoeife

eine

(Sampagna

ber

.sjiuau^

cigent^iümlicfjer 33auart fübrenb,

beiben leiten

gefaxten 6tra|e

lücntgften« einige

fünncn.

bcfid;tigen

)iianbleute

toon

ttagenb,

grateten tletbet

um

beftimmt,

l)(b)d)mi=Tbor, iüürauf iuir al^balb ing freie

gelangten.

Dc^>fenfarren

tourbe |u

größere ^lageehälfte

bleibenbe

i>on IHlt^^elbi

in

SBIid ftarf

ge»

eim

ioett l^inau« jerftreuie

ruinen^aftem 3uftfl*^^^

Gcanffe 3lebnlicbfeit mit ber 35ia toor ^}tom,

bie gelber

ber (Btabt ^)intüeggeebnet ^abcn.

^ie

tüo

unb

aud^ jiüifdicn ben

^puxm

ihJeiben bie

2lebnlid)feit

ift

beredUigt.

3ft bod^ S)eU^i ätter fogor olö ba« l^ifUmfc^e ^om, nämUc^ im 15. ^a^l^unbert bor unferet 3ecf)felnbc

bie

3i3if)en^

)Bol^a

(^glfinber fagen, in

tooÜen.

ift

ein

oben toerjüngenber runbcr Sd^miebeifcnftab t>ott

an

Äürje

bie

borbicten.

«Slcmb^unft

ürjcugniß inbi]d;cr Sdn^ic^chlnf^

frei

l^in=

und ^efed l^iemeben

nel^men^ 3U toel^em ber eifrige ^d^ebbl^

Slugenfc^ein gleid^

toel^e

aud;

unfertig;

fid^

SSau^ett

ber ÜJiitte be§ ^JJio)d;ec^üfe^ ^^atten n)ir

(^Sti^aiounber

©äulen

einfad»

Sor^of aud, an toelc^en

an ©äulenfotmen

übriijenö

finb

gan5

erflört

3)aratt^

angegebenen

unb ^cforationötonn.

S!)icfe

vcid) ffulpirtcr

niebern^ (man fagt, e^ feien 27

Safere

W\6^t\)um

n>irrenben

nur

brei

nämlid^, unb 135 gufe

Cfrbauer

Sl^ofd^ee breitet ftd^ ein mfi|ig großer

meritofirbige

unb

ben Sogentl^oren ttegenbe

Reiben

bcc^uniid^c

ber Sa^>l getoefen), entnahm.

ber

%m

31

l>on fünf

ber

ircl(f»e

bie feitßc^en brei

^ie

tief,

fe^ir

3br ^ad) Wax

breit.

nro^en

ber

S^efte

mit fteben ^ogen, beren mittlerer

ftc^

tväl^renb

tft^

ber

33efid^t{gung

%n\\ ^ol^e aufioeifen.

S3et^allc

an

^linabfteigen, langten Wir unten h)ieber

bann

fdbritten

einer

einfachen

(Steinterraffe

crftaunlic^e

l)od)]t

maffit»cr,

nac^

fid»

ober =Sd>aft,

ber

koeniger

old

nic^t

üigiiized by

216 22

16

ergebt,

l}Dd}

^oben

em^or

unb

bafelbft,

\vk

md)ma^,

genau

xö)

oben öerjüngt

9Ja(6

2)urc^meffer.

engltfc^e

ohm %u^, au§ bem

glatt,

ftcigt i}at

er

fic^

auf tüKoa 11 Sott unb enbigt bafelbft in ein aud bem Kotten

bon

0ef(^nittened ita))it&( fott

©tab nod)

ber

33oben

(jattc

3fteifebud)

gu^

50

gibt

ba^^in

idj

§ö(>e

feine

geftcüt

in ben

©ne

lie^.

fein

©efammt = §ol;cnmaj5

al^S

SCngebli«^

beträgt^

an.

guj

2iefe bai^ untere

©nbe

nid^t erreid;t ^ätte.

mir neuerbingS jugänglic^ geworbenen üueUe

92a(^ einer

ber

einer

ate

fogar eine ^^cmcrfung, tDonacb eine „ncuerlicbe"

Slu^grabung bei ö2

l^ot

tpaö

I?inabreic^>en,

HucUe

l^tnbuiftifc^ 6tt(fotm.

mel;r,

©enerold

bed

älbiutanten

d^unninglj^am

im

^a^ bie

1873 eine ffla^ahm^ beranftaltet unb gefunben, ba^ in bie ^be ^inaB Qdjt ©äule nur 3 Sie tief unten

enbigt

einen

in

Slnauf,

auf

toelt^er

8teinblöde

Säule,

tüie

fie

ba

toor

me^rfa(!^ noc^ ft(^tbar, toeitcr lie^ erfennen,

unb

gfeilftric^e

in

ber

^>öd^ften

burii^

bie

tMiren iiibe^

oben toor bagegen bie Oberflä^^e

ba^ ber Slocf au§

toar.

jufammengefcbtücifet

bon ber

bearbeitet

glatt

itemttc^

betttpenben S^enfc^enl^nbe gegl&itet;

rau^ unb

in

Unten ^erum bi§ auf ^o^fl^ö^e unb

fid;.

eS

))i?ramibal ibrcrjeit^

man

3^"^^'^^?^"

ein Sc^miebcftüd

ftef?t,

^erfkoürbigieit bor

barttto

fmb.

eingelaffcn

od^t

Wddji

au^einanbeti^cbcnbcii (iijenftantjen /,rubt",

^ie^^

fc^t

fleinen 6tfenfttitßoff ltu)»fer, toeld^eS bemgem&l burc^ bie

toorben fein muß.

9Zame bcS SWejfingö toürbe fomit befagen,

^

inbifdie

baßin^nbienbaö

Digitizeu l>

^oogle

218 imOJebrauc^ getvefen^ aUbad^effing ober bie ^ronje. ^elamtt ift, ba( bie SSroit^e in sjnbien

(Stfen früher

alt

fel^v

(ogifc^e i\t

ba^3

bie nod^ nid^t enbgfiUig entfd^tebene ard^&o«

tft.

grage iüegen bäufig

9te(^ eigentl^talid^,

SHpriftdS.

e9 mit

iüenig

nidj)t

§u

iüilb

fc^toonjelten auf bcn 3:eIegra))E^enftcincn.

oud^ ^ielj^^ben,

Pfauen Staffage

bie

gcberfleib

ift

ber

too^u

S^em'' toecben.

aQein biefe

bem großartigen

au^reic^icnb.

Sn

ber

Digitized by

Google

223 Siegel

^lerrfc^t

burc^ tXtoa

not^ für ba^ ^ie^;

gm

trod^en 3^it bcö

rtd)t

bai^ SSte^ §u

Sefretärö

ber

Jnbicu beträgt bcr

3)UUionen

an Uebngen ge^t moffenl^ft in ber ®ninbe, 9tad^ bem amtlichen Se«

3)HUiünen

ge^enben ^^ieren

tuirb

5(btf>eilung

an Dcrntmad;tenbem

i^crluft

toenig

bcrcn

Jpäu^ter,

me^t

aU

©runbe bie

^öiite.

beffelben,

nimmt

gerettet

2)er WKop&i\6ft ^itcalh, audjf ber betitfc^e

^üx 'i>ic^

äi3ert^

ä^on ben

6terl. gefc^^ä^t toirb.*

^^ifb.

ben

in

bie 3u0tl^e«e

lanbtüirtbfd^aftlic^en

jäf^rlid^e

10

burdjjc^mittUd? T'/s

einige«

toirb

Wim

^dtfent auf bot Seinen erj^oUen^ bot

ben ii)

attjä^rUd^ bie 9>2affe bet (eic^t gegerbten 4^äute auf, toelc^e auf biefe SBeife

bemüht,

„gewonnen"

bie

(!)

dauern

ä3auinan^flan5iincicn

Werben.

Slufg emftlic^)fte

um

Deranlaffen,

anzulegen,

bie

burd;

iüeld;e

iJ^ren

3)ie ©cf^Wierigfeiten foUen

bie 3jegetatiün erl;alten.

U)^ fein toegen be« ©igenflttned

unb tpegen ber

man

ift

^erum

2)örfer

8d?atten

aber

ma^-

Sd^tüieriofcit,

bie erften Soften aufzubringen, in welchen beiben fünften ber

Sauer mand^em anbem nii^ti^ nachgeben foQ. ber gnber, indbefonbere ber ^inbu, ^ie gerben Wefentltc^ Wegen ^Ii^ unb Sutter (benen bon Sltterd l^er ©ebete unb §^mnen gelten), nic^t Wegen be« gleifc^e^. ^enn inbif(^

^

feine religiöfcn '58orfd;riften

ber

verbieten

fommen

fein

fianbe^efe^e

tonnen, ift

i^m

unb

Sfieligion.

toiel

ju flein Jtieiben.

*

eo

India.

ift



angeblid) bie

unb

^iefed

fke^t in feiner

ticfgreifenben SSHrfung

100 ober 120 SRiKionen §inbu unb

in

ben gleifc^genu^, bie

Sftöt^el ber gleifcf^ent^altung

^

i(;m,

8eelentpanberung 9)lenfc^enfeelen

wenn

aU

aUc

fefter

iultur^iftorifc^e

ganzen Sefonber« Sßietteid^t

bie S^^^)^ "^4'^ "od^

folgen ftreng biefem Diegime,

(£in ^etueiö ber 3Jlad?t, ioelc^e bie

bie angefft^cte @(^tift ^unter'd:

bei

ge=

bor und in gnbien.



tüeil

Xt^icrleiber

tro^

§unger

'^3l;antafie,

ber

Englands Work in

224

Und} ßomboy

ibealiftifd^e

3)len)6cn auejuübcn toermagü

Hrt

mu^

l>on Unmi[Ifürlicf»feit

^runbe

mit

(ei und,

bie

totr

äkmunftgrünbe

ntdgen/ bie tDtr überbied

nu§ üon

nur an

bod^

h)ir

Sd^ouber Dor bem üknu| tDol^ner unferer

(^Oi^ö^nung in ur^

t^erbetgefü^i:! burc^

liegen^

^cnfen

alten 3^^^*^"-

Sänber

ffis

bic ^^ferbcfleifc^frage

ba^

tviffen,

älbnetgung,

tinfere

t>ets

bie Dorgef4ic^tli(^en

Se« ®e*

nid^t

^aBen.

^ferbef(etf((> genoffen

au^ tuelchem fonbcrbaren ©runbe,

lueif>,

ba^

gifrf)ereigeiverbe

3a

bic 2)ingc ^^aben

aur^

l^ocJ)fte

blüht

neuerbingö fo

fic^>

ja

}u finben

beffeUben aud^

3))en

bagcgcn bie inbifcbe dlcQd ohne

gifch gcftattct

njer

Ginc

übrigen^ heute biefer (Enthaltung

tüeitcreö,

lüeö^alb

benn

gan^ §inboftan.

in

ba^ Snbien

geftaltet,

be^tvegen Dor einer llalamität ober t>ielme^r fc^on mitten barin 2)ie

ftei^t

gifc^er

glüffe

bem toad^enben Sebarf gu immer engeren 9le(en

bei

immer mehr

gegriffen,

ju

gefchärft,

um

ben

überaus

raffinirten

ihren 2Öi^

^lunftgriffen

armen ftummen ^^ciDohnem bon ^ic

(Elemente nad^jufteOen.

einem

|u einem großen S^^eil Bereite aud»

finb

Sd^onjeit ^at nid^t beftanben unb fo ^aben benn bie

ge^fd^t!

inbifche 5)U\3icrung

unb

fchiDierigen

^i^aruna'^

ficht

fic^

öor

emften ^^roblem loegen ber

boraud ertDad^fenen Verarmung ber ©etväffer. Sollte nif^t übrigens in und aad^ noc^ ein dteft ftedlen

Don einer ^onberbar

an

religidd

bereinftigen i[t

borgefc^ebenen

%x\d), ber „gaftenf^eife", fo fatt effen, afe e«

Unb

toenn

bie S3efchrän!ung

gionSregel befolgen hcifu,

anberen gleijd^e^

eine



auf

mu^

g-ifd;

aU

8^ci(c

eine 3teli=

bod^ cigentlid) baö ©eniefeen

©ebotöüberf^^reitung

in

fic^

^leifc^genu^, toeU^e ber

gat^e

fte^t

l^inburc^ übt,

ftd^

tbnen beliebt

©ünbe fein. ^er @nt^altung bom ^afj/t

gfifc^bi&t?

jebenfaOd, ba( bie ,,faftenben" Aatl^olif^

nun aber

fc^^Uefeen,

^tnbu bad

eine gan) merfloüts

bige S)urd^bre(^ung bed Verbotes gegenüber, in toeld^er er fic^ bei

geioiffen

großen

(S(5tterfe{len

ein

ober

^ioei

mal

bed

Digitized by

225

3a^w8

ergebt.

ttjcrbcn

ber

Schafe,

S3ct

gefeierten

großen 3^urga-^^_Utbjd;a, üon

il^ieren

unb

feinem Dj>fer

toor

be-5

tjierten ad)i,

am

er

baf,

unb

bie

flnn, l^atf

ed

tvirb

t>on

^la^ibant

bem

ber

bcm

am brittcn ^ag bic ^ahl

geliefert l^atte.

D^fcrbralE^minen mit

abgcfc^lagen;

befonberen fdniu'rcn ^iaumcfferö, cinigcnnaficn i)crglcid>bar.*

^'age

)u

SBar

beftätigt

biefed SQt^a^n«

bebient

er

^(ute förmlich fc^totmmen.

eine«

fid^

^>atcnfd>UH'rt bc^S ^^.^erfcu^

5(iu"\ciucugcn tH'rfid^crtcu

D|)fec|)I&(e ber

fo

fd^lad^tenben 2;^ter

baö Äraitftüd, ba^ nac^ ibm ein überauö

^ie

,

gegen ?y'2/m

mid\

and) bei Cd?fen biejer Cintbauptungö^^ieb au^gcfüfirt lüivb

f^iel barbietet,

am

Dicr,

einem einzigen tvuc^tigen

bierju

bcm

^

erften

t>erbo|)^eInb

©dfiluffe be8 gefte«,

^em

bont

CpKrthier,

nämlid^ ein '3d)af

bo(^ ÜRet^obe!

Slojjf

3(m

gebradfit.

jirci,

fo fort jcbcn

15. ^agc,

^c^afe an

i^iebe

bcrcn

einem

ioelti^ev bie

3«^>I^"^'i3^tt*tt0

geometrifc^^e

er

licTcitc

^'age

bon

er^ä^tt

Äur^jem jur 5(u§fü^)rung

Jy^'f^*-''^

jtDcitcn

^

bei^e^vt*

belannte

^>er

^agc

fcbv 5(u^fübrltd»e^

aber ^aufenbe t>on Dp']^»

sugleid^ ^ebanttfd^en !Rabob^

©d[)a4>fj)iel

am

unb

gefd^lad^tet

fanattfc^en

/jlcifd;

Malfutta bei ber

iüelc^er 33ofc

^aufenbe unb

n^crben

mitt^eilt,

imb bcicu

Cd>fcn, ^'^ühncr,

ebne jcbcn (Sfru^el gcgeffcn.

t)on Sdicn

geBeigen,

©ottbett ^hiere in !Dlengc gef*(acf»tet,

^Hinber,

Bi^'i^^'i/

^ubfd>a

©ötterfeftcn,

btefen

;

baft

iöüje

cfleö (5d?aus

f^^n bem

finf^^

£>ie bei fold^en ©elegenl^eiten

fßolU übergebenen ^Raffen t>on %f)kx\lü\d) toerben in mand^mal abfcl^eulid;cr

nid;t,

9BiIbbeit audortenben Orgien

\vk eö aud;

\vüi}i

gcf^ie^en foU,

bc«^

Der^el^rt,

toemt

finnlofen Ueber=

* 9uf ber tooijl&^rioen inbif^en Sluftfiellunfl im Itmifkgettfrbe« mufeum im» ein foU^eS rituolcft 0)>f(nnef[er, S^altoav (t)on fonftfeit taravari, ber ^lu^l^auer), beren iäf au^ in ^nbien loieber^olt fa|,

e9

Ott

eine (anbbreite,

l^at

iUinge, bie

tome

einem fußlangen griffe StcutcAtti,

)tt)ei

flatfe S^j^annen

ilt^elfdcmig eingebogen

i|l,

mib

(ange tDuc^ttge ttiib |ioeitfinbig

regiert.

Cm hux^ SlnMea.

15

226 ma^e§

fo

Oeiootfeit

t>ie(

unb

bie ^l^ierfabaioer moffent^aft in ben

ba|

man

jum

Bi«

biefer

betradjtet, \vo\)l

t)oIfe)5ft;rf)ifc^

'Xl)kxop\ax

©oUte

bar.

tnbo«avif(^en Sölterfamilie

ber i^nen

^ad) Sitten

getoefen^

gettjeiJ^ten

biefer

2tnfid)t

gcfd)ta4)tctcn

^^bicrc

berfteJjen.

511

33raud;

l[)eutigen inbifc^en

ni6)t

fc^icinl

be^toeifel^

neuerer

einzelner

gorfc^er

gangen

in ber

ber gfletfc^iere

2::öbten

bermöge Sbmal^me

^itfc^ulb

gebogen erfc^ienen?

in

gin^e

baö

ba§

2^I?icro))fer,

bcm

üoraniicbcn

öenu6

be^

(5Jenu§

bei

ben

gleifdjeö

ber

h)ir

nidU barau^

fcbcn,

l^crüor,

fonbern

toerben foUe,

getua^rt

mit in bic Söerfc^ulbung an ber SSerle^ung be§

^ineing^ogen

fd^tt^gebotei^

M

bie ©Otter aber

3^le

ba^ ben ©öttem 3)Ut = bafe fie

bad

rcgchnafüg

übcraibä

fo

2lnfid;t

^dUn

\oom6^ im ätOgemeinen

eine ^efUtttgung finben,

fünbl^iaft erad^tet

fd;tper

ber ^Iten bcfte^t,

m6)t bie

\)kx

bie

burcf)

bcm

Dpftc ift ^inbuw^

gefteigerten

S^lafcn

ben 3^otgang al% ©anje^

ein cnqer cn

unb bem

%{u^

Qefdjfloemmt, in göulnift über«

bie Suft tveitl^in bett)e{len.

6inn

3)er

n)enn

ift,

toerbm unb^ and Ufer

n)ürben,

toorauf

2:f)ier*

bann

fie

ÜRenfc^en toegen ber Uebertretung nic^t (trafen fönnten.

ben

^e

2^ierof>fer inaren auf biefem SBege alCmäl^Ud^ bie regelmäßige

SBcrforgung ber ©tfibtebetool^ner mit Jlcifd; getoorben, U^orauS \xd)

bie getraltige

foloffale

befannt.

boc^

©ro^e

))crgamenifc^e

®a^

tüof)l

baö

ber C^feraltäre

2tltar

ift

C^ferfleifd)

öerfauft U>urbe,

un^5

ja

ja auä

ber

{^a^. II) ber Offenbarung go^anniö

(?ert)or,

©emeinbe bon ^ergamon emfifo^ten

\»ixt>,

D|i>ferf(etf(^

SBenn ber

gu

fo

^er genau

befannten bar,

t^ülücn.

aud)

möge,

entfci;eiben

Icifen

Wk

fein,

bie

Schatten

(e^te

2>ro^en mit bem Ringer

bie ^vac^c

ber

Wolji

ucibicnt

ber

gijc^^tacj

bie ^Irc^^äologie

jebenfaü^

bann

io&re

tmb ber

ertüäf?ntc n)öd)entlid)c

bcm nun

51>ic

einem

enblid^,

bov oben

l^in

fEßefteti

llebevtretung in bie 9lege( übergegangen

inbifd>e

^^ierfc^u^ nnb bie inbifd^e ^^ierfleifc^ent^oitung k)oUe Sedid« ftc^ttgung

^ie

im @nttoidiun9d))¥oblem. £anbf\]en

brei U^>r,

f;alb

erreidnen tüir eine C5rmfdiiuuv:>]'tation, eine jener tüillfonimenen,

toaren.

ott^gegeid^net

99tenen!orbbau

C5ö

iuar

p

in cort^ore

ftiti,

aber

Kaften, burd)

bunben.

2)a

beiüufet,

tl^at

ftanb

er

beiben

33en)egung

^ie

ftart iHniuidelt

ioir

bereit»

'4]ögel

fa^en

eine«

n?aren

üor iJ^rem I;attcn, ber=

ber Umftc^jenben ben

Mein

nämlicb

auf einmal tourbe er

2)fcf^ebbt;'§

allgemeine«

Sagb

^Jiennen,

fic^

beffen

bcm Jlcttenftum^jf Sein S^rnng brac^jte ihn nac^

auf« Trittbrett, ein neuer auiiftboller unter ben

(Sine förmliche

begaben

^en ii>oüte.

entftanb

für

aber no(^ ein

^fjH^

Slffen

bem

^dftcäm, fo ba| er einen ))lö|lic^en 9iu(t SInfangd merfte er unb biefe f))rengte.

frei toar.

aU

Und

in

^ienge umftanbcn ben offenen "J^adtuagen.

^aftige

fc^euen ,,®ttla" in

an ber ^ette m«^, ba( er

bie

ÄU'tten, bie fid)

il)re

eine

toar.

unferer Menagerie,

gefunb,

3wfc^^'^"a,

geflogen.

ä(uar,

u. a* aud^

uiyiii^uü üy

Google

229 übet bie

an bem $Ia|e Betne&me ^nfi« t. ©olb« unb @ilb«r«

btül^enbe^

ved^t

inbufine ber inbifc^en ^^aufd^irarbett, b. in Sta^I.

einfc^Iacjunc^

crtDorbencn

3tü(fcn

ber in Mefcr je^t

\vax,

ihm

an

unb

^^atte

bie

bereite frtil^cr

id;

fcbönen

fehr

Sd>tlb,

fleincn

cr[tanben;

biejcv

bmn &^^id

unb ©ta^Ipc^e gerabeju betounberungdtoürbig

gar lange nad; ^fc(>aipur errei(^ten

^lic^t

eine 3*ünif

eiijenartii^e

2)ie ^nbuftrie foU \i^x toielc fUine l'eute befcbäfticjcn,

f^roc^en.

tüo

einen

behnirt

'JJtanicr

I?en)orc5e(;ült

iji.

Slßra

nod}

am

üon ber

fie

totr burdj

interejfirt tüurben.

ihre 9iä(>e geftreift ift

ber beilige

?l{anbe ber n^^i-MV'n 3l>iifte, ber 'il^eije

nneberum

ber »V)inbu abgibt, in UhIcIht

fic

3ec ein

(^Icid>=

bie ganje -Jiatur i^irer ^)^antaftif(^en iHeligion unterwerfen.

äSi^aren i^re alten inbrünftig

*

P

unb h

angerufenen S3ebengötter bie ^otur«

getrennt, nit^t tote f }u fj^re^en.

uiyiii^uO Ly

Google

230 mäd)it

bat bcr ihalmtaniemu§

fo

felbft,

unb md}

bie

^bccn

tooc^enen @ötter,

ber

Statt ^ofd^fur toirb,

pauscha

ben See bie

SSere^rung

iüx

beran auf

i^>rer

DoUem

H$

$nefterfcbaft

SBra^^ma

gebogen

2^emt)elbauten einer

natürlich

ju

8ie

^lunbert

fommen

Sdj^ritte

bon bem

in

fte

in

ftd^

l^ol^en

ioeniger

ganj 3"^^^'"^

für rcligiöfe

c^S

©0

ibn

ift

brei

umfc^loffen toorben.

.SUi).>^Hlbcfr5nungen

'^iflic^t,

glcic^^fam

in

benn bcr innerhalb gelegene

6ee nad^ bon

bid^ten ©ürteln

£)er innerfle ©firtel liegt

fäfularen 9lttoeöus9(cnbenmg beS ^i^affcrfpiei^el,

obtrobt

ben Hult bincin^

in

©anbbünen old

SCu^erbem

angeftebett.

lu^n

crrict^ten,

eingufcblief^en.

nid^t

gan3 unter bcm

ibrer

mit borgeftrechen ^rmen,

Icibcnfdnaftlid)

fo

^tvifd^en

mit.

Ort.

beiliv3cr

feien.

oft

ftd)

gamilicn

^em))el

3(rdMte!tur

ein

fanatifd» in

^üie

legten

äl^ifdmu unb pii>a,

ivie

einei» ^effeld

je^t,

ftd)

nidU

lange

unb nad^

unb

f^at

bcm Seeufer

^leilige

and) ^aufdbfur gefagt;

lel^mige SSSaffer,

ftirftlicf^en

ift,

^^Jilger

ftürjen

unb

^tlgerfd^aft

mel^ fdnnen.

nid^t

fie

erad)tctcn bie

an

unb

bad

brttUenb, in

l^eifer

frommer

Siel

bie

ben @ee

le|tever abfolut heilig

^onat, kuri

SäJanbcrung,

toilbem £auf

fc^lingen,

ifi

bat mir f^^äter er^ä^tt,

(Sin Sluiicnjcußc

ben

aib5

an S^^^ angc« @el^tm be^errfc^en,

inbifd^e

genauer,

h)o^>I

beftimmtcr

ein

ift

bad

bad

^a^r^unberten

Dielen

9ktur

bie

felbft ^cA, toie be^ati))tet tottb,

unb barum

befotibeviS gefc^affen

m(S)

Dcrj'tanbcn,

baf;

5U ^Diiüionen

bisJ

je^t

bie

S3ra^ma

I^evk)i>r9el^t

iüenben,

fo

^änben unb Saunen

feit

Bombay

]^a(t)

©ee«

tüegen, faft

auö bem nur einzelne ^bünne

^cx

I:)crau6ragen.

5(nblid

foll

unfcren

^ie

Sieifegcuibrtcn nad)

im

Snber

bem üon ben ^nglänbem au^ef))rüd>enen

iuiberftreben

©ebanfen,

btelme^

bie

ben

©eef^iegel

Umarmung

eine ©öttergunft

öb^ange

bbd;ftcn Girabe

an.

toteber

ju

merfmürbig

vertiefen,

fein,

©ie

fe^^en

Tempil burc^ ^al^ma'd See ald (Sttoad bom @ee entfernt am ^nen«

liegen aud; nod)

ber

^embel, ein

grofjcr,

ganj in ta>ei|em

Digitized by

231

Äl^mebabal), Suiat

^iannor aunjeführter, Brahma

bem ru^^müoUen



gleifcf^iüerbung 2öifclj)nug

Salven

tvenig

ber leitete

ift

8au

äußerer @reigmf|e in forttrährenber

l(>at

irirb.

ald toor

tooQenbet lootbeit, toa^ f&t

burt^»

fte



(Srfit

diama, ber

bere^rt

göttlich

(in tntaiftlwS fortleben ber ^tc^timg

f^d^t.

SCld SHeflecton

^^^»rtaufenbe ^inburc^

^n^ei

(Siminifung auf eine ungeheure S3e=

feelifdfier

unb gühlen biö ^ur 33cherrfchung ber

übüciiuu;; bereu 3:()un

©cmiitber beeinflußt* toix

ber aücrgrö^te aber

geivei^t,

A^clben ber 3)la^a6arata,

öom

2em|)elje€ erlangten

unb nod)

eine 0iadj>t bouerte

SCbbilbungen

letber nic^t.

3)en

2'ag

nä(^ftfolgenben

unfete galj^rt bur(^ bte in ©tobten

©egenb,

inteieffante

fa(^

an

beute tofirbe.

noc^>

fei

oEein eine gro|e Kud^

bte für {id^

ä^nt

unb bergen nod^ mannig» inbif^K 9leife

eine

für

3(bmebabab, baS

beö 5h?citcn 2ai}Ci> cvrcid}ten, eine

um

tobe

bieten

am

Slbcnb

1412 gegrünbete Stabt,

bie früher nabc,^u eine 9)?ilIion (5inlüül;ner gejäl;!! traben foU;

1872 ergab unb

h) eit

^ä^lung runb 117,000.

bie

fd>Dn

foEen

bon ber ©tabt

gilt



liegt

eine

^errlidj^e

ftatt,

^^urmö

be^ großen

^üenareS

3tama'§

bie

öffentlich

vorgelefcn,

eiunnicm

%om\>

iama

(jc^t

bie

finbet

aUiä(;rIic^

an

eine

tobtet,

toeld^er auc^»

:)(cjiben?i,

3)k(a

ju

(f^eft)

2ln

G^ren

einem

9iamat>ana t»ün Stnfang bi§ ju

barau§

©tabt

ber

aufgeführt;

bei

foU bie

3"it(j'ii4^i'*»i«»iÖ^

bev

(£nbe

werben mit

ber Ickten,

„9{am") mit iHauaiia bem S^eherrjchcr Don üanfa

fäm^ft unb biefen

ff^^t

in

3Jlofcbce,

:){amaf^iel.

manchen ©teilen

Q\>i\o'ben

^ert^or«

aöl^len.

in ^It^^el^i, ^iutub-ub^bin,

^tam^Sila ober baä

erftcn ^«[ita^e iuirb bie ganjc

i)

baß

bie ^^öj^ferei bafelbft.

je^t

außer bem ©ultan 3(E;meb, bem ©rünber ber ber Erbauer

©trafen foüen

5Die

baburdjf ou^jeidf^nen,

10,000 Setoo^ner

bid

togenbe ^unfHnbuftrie toeit

ficb

ober ^äuferinfeln fo ungetpö^nlic^ groß fmb;

einlebten fbVid^ einzelne

unb

fein

n^^ilt

h)o

((£ci;lün)

auf me^r

alä 3ü,üO0 ^öp\i belaufen.

Digitized by

Google

232

Combny einem lüunberüotlen 9)?annür-örabbenfmal

feine 9iul>q"iattc

in

gefunben

IJn

Ijat

21(>mebabab

auf

iuir

tiincjcn

5n

bcr

unb überfc^ritten ^rüde ben %a^iu

langen eifernen

Srilcfenbau,

))affhrte

gei^rünbet:

obiuobl

trcuuilivten,

am bter

,;^ird^ent^oir''

S^^^

SBagen

bie

52 Stunben gebauert. ^ombai; liegt an

bie

3fioi'boften

bom ^ftlanbe brüonitte.

Churcb gate

entfliegen;

fuedcnben

einer enblo^

S)ied toox ber

'Juctcn

ber

3Rccr ging barauf bic gol^rt

Via6)

toix

aber fcbien fcbtüac^ unb tücnig

tüurbe.

^^inübertjelootft

toorfi(^>tiö

erblidten

iüabrfd)einlic()

&ar\x,c

ba^3

ülvr.

^'inic''

Buxat auf

bei

nid^t

^ic Wittcrftäbc unb

^uDerläjfic;.

faulen

ber

auf tunbe,

^(itteitoev! toar )9feUer

%aQ^^

britten

'Mm

heften ba^

und

beö

grii^^e

anberc

eine

^af^n, bie „23ombal;=53aroba= nnb centralinbijd;c

norbjiiblid)

fid;

auf

boren

brel;enbe^3

iüelc^ier

nal^e

im

er=

äufjcrftem

^idn

au'-S;

unb

^^^orben

SDZumbee fagt ber Sni^er

unge(;euren $afen,

^tüifdjen



Stetten bon ^ifenba^n»

^ivei

richtiger

Somba^ unb bem

geft^

fleinere Snfeln, barunter aud; bic

ber

aber boc^ nod; beutlid; fid>tbar.

(Stabt

au^

in

blauer

Unfer Quartier

g-enie,

nabmen

linr

bem großen Gejjlanaben^otel, toelc^eö/ ringsum freigclcgen, an bad Sübenbe eined pxä^ix^m grünen, bon ^aumaOeen

in

eingefajsten

$la^ed

ftö^t.

* ^ie ^afenbuc^t

^ot

golgenbe Slbbilbung gibt eine gute eine ^läc^e

\>m

ettoa

V/^

beutfc^en

DuabratmeiUn.

Digitized by

Google

233

Die (Esplnnnbc

58orftettung

auf

bem

man

^)attc

3^or

unö

Söauten

ben 33alfoni3attcricn

9Jorbcn

au^gejeicbneten

englifd)cr

llebcrbUcf

öru^^c

ober

^Keihe

liegeubcn

bimxü

Ge^Ianabe, VinU

eine in

nad;

(StocE

einen

bic

ireiterFjm

^on

bon bcmfelben.

britten

GJotf^if,

red)t^

über bte

ftattlidie

gunijen üor

Orunbe

ba^ rec^>t^

11— 12

jenfeit*5

Jabrcn

man

bie

öffentlid)ev

niebrigeren

^Isievtcl;

GrF^ebungen

bie fühlercn ^)öl)en

^er 8cch)inb

bringt

beflen

33efefti=

'^otct.

bei^inne,

33i^cußa genannten (Etabttf)eileö,

Guropäer auf

'

neue §äufer,

älteren

bie

befeitiat tuorbcn

Geplanabc

inbi)d>e

eii3entlic{)e

fal^

bcr

®3p(anaben

^^^^

Stabt.

gro^artiijer

§äufer bc§ baö gort genannten Stabttf^eil^,

93om6at>,

unferer

3^"^"^^'^

)o

fmb. jeicjte

im iointcrc^runbc

5Kitte(=

man

umS,

linf^

unb

be^ 9)ialabar()ü9elö unb be^

Wo

bie ^i^riüattDO Innungen ber

bingebaut finb.

bcm §otel angcncbme iRüblung au§

234 $anb

crftcr

Sßcften

toon

l^er;

^um

auf ber ganzen

crftcnmal

^l^rt fanben

toix

ba^er fdne $uii!^ über bet ÜRittagdtafel.

na^te

ftd^

tm^er. ©taiiben bod^ aud^ auf bem

@itri>|Hi

@))eifes

Ma|s

ttntnet btefelben

gelben Hutten, ipclc^e tnfl^fam eine 8lumcnf(^ale tragen, Iäd;clnben

ftcrectV))

ob

als

iüir

gaunmaefen unb

im ©rogtoenor = §otel

i)m\d}t, .bringt

im gracf

hjar trieber ber öebicnenbe;

unb

bie @))eifen ij^ereinbrac^ten

!^onbon

in

(Snglanb

mit

fclbft

fict)

bie

bte gniiu^Iafirten glätter,

nur

2öo

tüären.

^uc^ ber iieUner bie

Sräger^

koeUi^e

bie 2^eIIer toegrfiuntten, tooren

braune ©öl^ne beS @imnenlanbe9.

ttO(^

Uttfer

erfter

Sc^i

licj^t.

finben,

bie

{oüte

ber

am

SCu^gang

im

Äonfulat, luelc^e«

bcutfc^en

bort

Senbung

eine

unb

tbäticje

^adjmltta^

inbifd>er

erfolgreicf)

)um

ber

loar

bem gort,

5laufntann«t>iertel,

3)ktaEiüaaren

hnrfcnbe

5"buftrie=

Snf^eftor Sucf bon Ä^>anpur mir ba^in ^u fenbcn ücrjprod^en platte.

§crr 33u(f

eö öerftanbcn, überaß in feinem ©e^irf

l^at

ben 92orbtDeftj^roDin|en) bie flau unb

(in

bun^ bad

inbtf(^e Slrbeiterl^b

3U

erl^öl^ter

ftatt

in

^^ättgfett

Sdnite

innerhalb

unb

bringen,

ju

auf euro^äifdbe, auf

erbenHic^f

inbifdjje

SBerfftatt

al^3

Littel loieber

baburd^ n&wXi^,

hai

er

gute 9Äuftcr ^urücfbettoied, fte

^orbilber

be^ l'anbcö

be§ StiU^efübl^

gelDorbene

unftd;er befte

unb

ganj

3U bilbcn

55er=

Hnftelltc

loeiter

anlafjung gab; überall finb gute (Srfolge rafd? eingetreten unb t^erf^red^eu noc^ fe^r \>kl

bergeffene

^fter

toie

&uici

für

^Ue

na^e ^ufunft.

@efd^itfU(^!eiten

^alb»

tüurben toieber aufge-

funben unb neubelebt, aber au(^ bemerh, ba| ed ^ol^e getoefen ioar, fottte nic^t ftnfen.

Huf bem Söcgc

unb Sdnimenfter

lintv

unb

ioerfbebedtcn Silbergefäfie in

mand^ed bdSig in

rcd>tö.

.§ier loarcn

toon Hafd>mir,

^omba^mofaif, bann nneber emaiüirte,

^u|>fer'

SSergeffenl^eit Der*

burt^ ba« gort feffclten

unb ^rou^etoaaren unb

k^ieled

bort

e^S

un« Säben bie ranfen=

icid>e

tauid>irte,

anbere,

3(rbeiten

getriebene

toa^ ben rafd^

Digitized by

Google

235 immer

anflcjc^ten i^anc\

33on bem mit bem

lüicbcr untcrbrad^

erfülttw £abcn

tnannigfadf^ften ^tunftii)erf

bc^

JDol^Igenä^rten,

^njug gUtd^fam hi^pannUn $ul^iu miiS in bor ^ammarnftraft^ Cotmtm toit und taum trennen^ inbem er und ein fd^dneS ^tüd nad^ bem anbeten t»mrlegte unb

mit feinem

toei^ett inbifc^en

namentlid^

neben bie ^etaEtoaaten

unb

bie

^rad)tt)onftett

Stoffe

2Bir bereiteten un[ere ^nfäufe bei i^m nur

SDedfen legte.

in borläufigcv 5!Kuftenmg Dor.'

S5en Moni'ul ein tpenig

trafen

lommen^eit*

äRetne

Dom

S3i5e!onfu(,

abgelten

frü^>

nommen; ba 3)lalabarJ>iU

bon bem

einen 2:ag

^ang

ein SHemten tuu^te.

ganzen

iuie

!s\appc

iibcraU.

aöerfftätten bie ©d^reiner,

anfertigten; toir toerft»arten

@tn

auf fu^. (St ^atte biet 9kiF;e

unb

wk

l^äufig

auf

%ai)xt

eine

n>ar

in

mit bem 3Re{|er

^a

@igentl^fimltd^lett^ ein

ber

toar

Seben toieber

^^^erfer

mit

(Witr) ju eiMiden, G^ina bagegen

Hin §aubtuerfeflcij3

nerfdninmben.

ben anberen ^ag.

ift

unb 'Xbm, ba| man @uro^a

Sluffallcnb

fdnen

fid?

ober üielmc^r SDiefed

ber Stabt abgefd^nittem

2:i^eU fetner

bobcn (d^tuarjen

^^jfeii*-^'"

onge*

tott

Slbenbeffen

ein

feiner

auf

jum

(5inlabung

nun

fd;n>ann jeigte

am

ober

f))&t,

att

mit grcfjem Taufe an.

entrücft

einer

16.

fpäter,

einge«

ttc^tig

\ü\v

englif(^en

mit

am

bag unfet Sd^tff

tocrbe,

freunblidH'

gnbien in

unb SBeben, lüett

'^lixiks,

SBtv erfuhren

nahmen

hjurbe

(Sd

\oax

ftl^an|»uv

)um ^aPof gefonbt

tnbif4fe Viertel angetreten.

loieber

iiämlic^

ben 13. jiiMten, blieben un^ brei [Tage für

iuir

^ie

SBombat;.

bad

Wax ^err

er

^Bertreter,

fein

bon

fitfte

gangen^ tmube aUhaJh

17.

§aufe,

nid;t

gereift;

und aber mit Uebendtoürbiger unb munterer 3ubors

emt)fin0

aud^

tuir

nad; (£uro))a

iüie

ein

33icnen=

1)a faf^^n auc^ in i^ren l>oruc offenen loelc^e

uns

bie

jierlid^e

^-Bomba^mofait

bie eingel^enbe S3efid>tigung auf

3:emt>el )og ie^t unfere 9lufmerffam!ett

Omamentit unb

farbiger

©tatuen,

toar au^en gefd^müd^t

bie in

Monfolen angcbrad;t

fi^enber

ivarcn;

fie

©teßung fc^ienen

Digitizeu l>

^oogle

236

fifltnbtty

§eiH(^e ober ^crtoifc^>e üorjufteHen

ber 2;em))ei

ffii^,

ma^, ba ®enaued

(äffen

5U einem

neu au^,

ober ^empelteirf»,

iictrcniU iinir.

(eiber toar

gelangten

SBetterl^in

ber burc^>

eine

bicfcr fclbft ^üohnte

X'ln

l>"iinmcrnbe .Hafte ber .sliipfer)d;miebe, bereu

bic c^rfame,

äBertftätten

jtcmlicfi

erfa^itn toor;

er(angen.

grofjen 5^unb

üon ber ctrafu'

93laucr

oKed fa^

nic^t

ber 3utrtti buni^aud ntd^t h)ir

;

bubb^iftt{(^^ toad ic^ ba^iitgefteQt fein

fei

mit

coram pnblico

bliufenbcu

ibreu

betriebenen

uub ber

iliJaarenüorrät^eu

flo|)fenbcn, fc^abenben, ))olirenben,

t>u(enben ^^^ätigteit ein überaus lebendboQed intereffanted Sßi(b barbot.

ficb

ba^ gegen taufenb

ffi«^,

bort jufammen

5(benb,

ber

im

frifcfniuß

au^gebe^nte,

^onfuld

in

^ie Stabt

aud;

berftretite

n)te

HuilaluirbiM

Trinneu muntere fjreunben bie

j|e(t

un^»

im ^benbnebe(

ber

unb

)u

ba^ ^aterianb

meiben^

auf bie Stirne tvieber

traten

unb

^^eimifc^ier

tvot}

bie ®ad(i(^ter

burcJ)brac^?cn

in

erinnerten

burc^

unb

unb beutfd;eu toir

9lege(,

trefflichem

auc^

geiftige

rl^einifd^em

9lur bie ^erleben, ber

äBirt^

ringsum

faft

befe^ter 2i)d}

feftgel^altene

(ie|en

(eben.

üorbradum,

oh^\mx in

ein Dov3üv-;lid)

Steife

in be^3

fumiucnbc 3ta^t bin.

Icife

erftcnntal

gongen

intern

Wo man

Sicfttftrcif

Unter^^altung mit beni Wivti)

beffclben.

auf

^^onful

SBo^nftätte

gunfen fd^immerten

toei^e

eriinartete

5um

liebendtoürbiger

unfer

5(uf-

äufeercr

^Uüfcbeu

fid)

auffteigenbe

breitete ftc^

®etoä(h^

immer

fdüdußelte

^erraffen

®etvän!e

tuir,

iJ\>ei"\

über bie madui^e,

lebl(>afte

SSeatbeitenbe

33auten auf bie §ö()e.

ber Seucf)tt^urm fc^itrenfte einen (angcn

ben xHbcubnebel

^ier

i?on;^D(^ener

md)

in ber

0e(angte,

reftbirte.

l^erauf,

uad)

laub baumartigen

efjanten

bie

U>ir

Ter

auf5ubre4>eu battcn.

tamba

alebalb

baf^

fo

(^)aftbpf

bie

SBä^renb ber Slunbfa^rt neigte

befcbäfticjt feien.

bie

und

U>ebenben SdMpingfäcber med;»anifd)

barau,

bafj

Umgebung, un^ unter ben ^ro|)en

befanben.

^er

folgenbe 3;ag flog rafc^ bal^in.

äBir mad^ten t^o^v«

Digitized by

237

ftol)UniitQ)a|iii

unb ©änge burc^

ten

S3ct)öl!erung

©onntai^

511

in

am

(^hafyctn hat

^crfclbe

33ombat;

in

tur.

arbeiten

J-rcilic^

fümmere

tl^un, ald

fte

h)ie

^embe

bad

bag beten

lid^en Stauten fo toiele inbifc^e 9lrbeiter befc^äfttgt S'lürfflu^

unb

am ©omttag bod? bcm ganzen ^BoIfS« aU bcr lüerftäglidic ift, auf^ Slnftricb,

Unt^iätigfeit

einen anbcren

treiben

iUnn „2(^^oUo"=^anbar ober

^n-äßen.

Sou,

ein §ofpital

toeldjier

lang loanbetnb^

ba

^oftfd^iffe, 5trieg$bam)}fer^

ba

l^ebetoerf,

§öfen

unb

un^

^a

^afenanlagen.

0to|avtt0en

teilet

fi(^

auf,

Gin

Dh

Umfriebigung

gelangenb^

Sbiffd^rift

bed

fd^toar^

^ttifel

@d^itbed

nun,

lafen

in

man mufUe

Säubern,

nid;t

Wo

obncbin nid;t ab^ufc^cn. boc^ bie in

®oxopa ben

toir

Une t>on maffigcn

Sie

fo

beiüä^rt gefunbencn

bad $au|>tt^or ber ol^ne

^nna^

lautete

@tounen

toeld^e

bie

bem

in

gutem ^eutfc^:

in

SSic? S3afel ein 5!o^lenbergtü— fid)§

jurec^Ulegen.

betviebcn tuerbcn, bie

feinen

Moblenmagajin

^n nicfit

gro|en

ber

l^anbelte.

lliiffion

Hauffal^,

an baS anbere mit i3enjaUii}ev

ivären?

„»afeler g)iiffion^gefeIIfc^aft." 5lun,

m&d^ttge

Ufer gett)altiged Stcaf^n^

aufgebaut auo Miosen üon Ianfen5äunen.

befonber^o

ift

gleid)

einen C^tnblitf in bie iiberaud

toix

erl^telten



au^

^.^afen

oben

bie Stelle auf un)erer ^Ibbilbung,

toei^en

finb

boc^i

gnbeffen ftnb auf ben Sßevftm, in f^aBriien^ bei öffent«

nt(^t



ift

be^ ©ontitag^

$anbtDcrfcr

inclc

^anbel unb äBanbel

fonft;

fiel

merfUd^e

begrcnjt unb cmiiefd)nittcn üon ber abcnblänbi)4>en Äul=

biefciS

fie^t

bie ein«

euro))äifcf»en

^cbcn iicaunntcn; überall

inbijdic

ba^^

um

nomentli«^ aud^,

if>rem

bcobadUcn.

am

GiniüirfuniT

@tabt

bte

^etmtffe eigentlid^

Dbne

%on't>^

."oeibenftrüm^fe h)irb,

mir

ein, too^in

bon

treuen

gelangen, ba fo

üiyiiized by

Google

238 3u

ba« gange ©cbict ber

fagcn

in toelc^em bie

licflt,

leine SEBeife

entbel^

nod^ ni(^t

aufgemacht" toorben.

üebcr bo(h

bie

üielfad;

flauer,

Gnjcbmffe ber in

nocf)

man

ber,

emft^aft,

in

fdnnen.

luei^

nid^t

rec^jt,

luir

(Sc^>ü)3ens

^|of?er

Ironie ober

ber

^inbuiftifd^en

in

unb bem btibb^ifttfiel toie

Heu^erlid^

bo^

ift

aber,

gortfrf^ritte

in

mit ber

bie

d^riftltc^e

Snbien

gemac^»t.

baöon

fcine6h)eg«

eine

bafe

t>iel

ftd^

ftatiftifc^

^]>ro^3aganba burc^igefe^t lüorben

bem

ber

befd^oftigte

für bcn 9kifenben aud) tpcnig

ift

:ü>a^vl)cit

ctn-iftlirfie

iai)[

ob in

too^l

ift

leben

3(nf*auiüU3en.

©rimnt,

ben fftvttoam ha» Se^te pel^t, Srage; er föi^ tvieber^olt an,

Xic

@ta#if

in ^^nbicn

DJiiffioncn

lüelttoerad^tenbem

(Srbgürtel

©trum^ffrcil^eit aitf

a)ie bcjüglic^e

irrt^ümlid^en

bem

in

SDltfftoneii

(^gebomien il^

mcrfen.

unbeträc^)tlicf)e

@efammt-

a)ie

ift.

SefenntniJ fletoorbenen Snber betrogt

c^^riftlicf)en

mmimm, m»

je^t nact^

Runter

beirtenb,

loenn auii^ gegen bie Ziffer ber »ebößerung,

SDliaionen, ^Jrofell^ten begreiflid;,

nic^t

ettoa

IVt

M

nennen

fmnmen ouf ba« ba

fo

an

tteber eine

i|l.

fat^iolifc^e 33efcnntni^.

manc^ierlei

2leu^erlid){eiten

getoi^ Be«

ftcff

254

mUton

ber

2)ieö fd^eint

ber

fat^olifc^^en

Eliten mit benen ber .^inbu übereinftimmcn, ja mit SBa^>rfdie{n=

bon benfelben

Iid;feit

unö gelangt

unb

finb,

bie

gomi

bei

bem

rijmifc^en ^ird^enioefen

^r

ben ^roteftanti^mu« fmb bie beftelM>en ße^röi^nlic^teiten

e^er ein

^inbemi^ atö 5ie()t

ber abenblänbifcben bogmattfd)cn

friebigenb befc^/äftigt.

Runter

^e

toor,

i^m

auc^

ift

inbifci^e

Sföifcfnui,

fte^t.

gro|e

(piüa

be*

toeit tcrftänblic^cr,

feine ^^^^^antafic

mit

ober gleifd)tt>erbungen 2öifcbnu^o be=

2)er gebilbete

toörtlid^,

im 5ßorbergrunbe

aud ©ral;ma,

ber ungebtlbetc §inbu, al«

ben jablreidu'n Slüatarcn

rid^tet

fe^ir

eine ^ihrberung.

S^rtmurti ober ^reieinigfcit, ftc^enb,

bodj)

,,bcnft,

§inbu

anbererfeit^, fo be=

ba^ ^reieinigfeiten unb

gleifc^*

tperbungen au einer ©tufe ber ^erftanbe^^nttoicflung gehören.

Digitized by

Google

239 bte er

fidi

Jpinbiu^cmeinbe,

inbem

[teilt,

mit bcn 5ai;lrcid)cn ÜHiifen, iucld;c auö

öicriin(3

bcncn ^örfcm

anfangen fann,

auc^

ben großartigen

Sieutralitöt, atö fie

bie

•}{e=

l;albaiu5cjcftor=

güriorcje unbcbiui^t ^ufaltcn, in ber %i)at

iJjrer

anbereö

niduc^

bad ^(onttngent 3t»

tft

ba« nationale Unglürf ber

toelc^ed

Uncberbolcnben §im(^er^nötF)e

oft

fo

^ebeutenb

i^abe."

{td^

l^ititev

d^riftlic^en

gänjlic^er

bei

religiöjer

äBaifenanftoUen

(^riftlic^en

3ttb>eifen.

^ine fegenlreic^e

inele

inele

in i^rem 3)enfen eine

3)i(^>ter

h)ill

bod;»

toir

bafür ben erften Stein auf

anbcvc Stellen,

ijbrc

5n

Safuntala fd^ufen,

er

tuir

hie^

§erber,

Isonebc 5U öeorg bod>:

(^shx'tung

beffen

^lüt^en

3;iefe ftanb,

bat

g'-^'^^''^'^

„53ei-5riffe

äi^o^nungen be^ ^^^arabicfc^,

i^>m

jiiib

macbt

fid)

(Sin ä.U>lf, beffcn

trieb,

unb

^^^^J^to«

und

ald bei

^at t)on t>oml^erein

auf ^nerlennung feinet Seelenleben^.

feiner

lefen

^liclii-^iofität

unb Schreiben erfennbar.

nod^ bie llultur gang in ber

^rebiger,

oben

Minbem

an 3}^ar^ingen, i^nirbee unb anbcre,

überl^aut>t fc^on lounberbare

S(nf)?rud;

fie

S^ber

tt>a^

bei

ta>ie

gefeben, freilid) aud> bi^ ju leerem gormeltoefen ober gu

ganativmuö.

\\)ol)U

fo

man, bag

innerer f^frdmmigfeit, aud^ grd^ter Dt>ferfal^tgfeit^

njcrfen?

ftedfen

^abcn einige ganj braud^ibare

5J?ifftonäre

^bema fommcn,

gemut^

unb ©d^ft jene @elbfts auftreten fann, ba {te bie

innerlich aber

33üdHT über ^nbicn ßcfcbrieben. eißcne

auf

in äBott

ft(^

toe((^e

3)ie

ift.

bic

bem

l^at,

fid;

^n^i^n^ haben

aUcrbiui^ö nur nuttcl=

biejenige

Crintüirfung,

S)a mad^t

aud.

fveuli^f

fie^^t

i\'ben

miti^ctoirft,

bagegen für ben Seobad^tcr toeniger

unmittelbare

'^hxc

bar.

im inneren

3dntlcn

ibre

3)iii)iüncn biirrf>

biefclbe

Ü^n

beutfd^er

nid^t

bcrfagt.

SahintaUvUeberfe^ung

ber iKcligion,

jumal in ben

(p^x barf'^ leugnen 0

{elbft

t^orabieftfcb/'

S)er äJ^ifftonär S^erring fül^rt übrigen^ eine merttoürbige

Slett|enmg eined gebilbeten 3nberS

loä^en

)tt

muffen«

@d

^anbelte

ftd;

m, in

toeld^e

glaube er»

bem (B^pxä^

um

bie

Digitized by

Google

241

(Seifüge er[te{;t,

an«

SSolfe fc^luntmem^

ßinen ^utl;er,

tonnen,

toerben

eichenen,

(b.

S3engalen

ber bie ^rieftertinrtMdnift tüegfegt

au^g ef^roc^cnen ^eligiongbebürfni^ aufbUi^enbe

be^

®runbfä|e

glu^

brin^jen

gegen bie

^flec^t

toirb,

ftam

ift

fel^

fe^

todäft

unb

bie

grage,

ä^^i^^Ö^^i^^Ö '^^^ Kaftenregel

aber

fretfmnige,

Sleform

bte

berbteitet,

bie

^olfe«

Db

„^taffmo^^ma^^**

ü^efeQfc^ft

i 8ral^as$erfammlung)

inbtfd^e

Sid;t

mit bem 5!aften=

ber

mit gereinigten unb Derebelten ^bcen cntgegenfommt. in

tft

in toelc^em bie bttf ilbedoud^erten Itetme

®utem unb ©rofeem,

gefüfjrt

tüefen

^aai,

ä^on innen

äBonblung ftot^uflnben,

bte

„einen

fie,

au^ iJonbon, noö) au^

tueber

33afcl", fo modj)te eine ungef|)ro(^ien

lautet i^aben.

an=

^Ini-jerebeten nidjt

brand;en

^})iartin :i^ut(;er

^c^ fanii

unb meine, ber

öorftetten,

feiner ^^leu^eruncj

bei

(B)3red;er

1^

,,9Bir

bcfetttgen.

i^einen £utl^eir unter

ba

nod;

tn

cinfitüeilen

fie

Dorju=

nic^t

ge^^en tragt. liegt

auc^^

getDif,

in

Gnglanb^ toa^rem

^i"*^

innere reformircnbe ^ekoegung ©eftalt getrinnen

möd^tiger

^unbe^enoffe

einer

foU^en

ift

fe^en*

dm

nod^

gon^

bid^er

au|er ^itioirlung geblieben, ein großer, über eine ungel^eure SIrmee

gebietenber

Clement.

8unbedgeni>ffe

Sßfirben bte tnbifd;en

jammertjollen cyeifterbcfdnänfung, ^>erau0gefü^)rt

pe,

bie

an

bie freie l^utt

ßr^ie^erinnen



ed

f^rauen

ift

erft

tuelcber fie

ha»

tamblid^e

einmal ani ber

üerbammt

be§ eigenen ^enfenö,

be^ fünhigen

©efd^IcdHc^,

aufboren, burd) täglicbe ^eic^te unb lUiiebeugung

erft

t>ox

finb,

tDürben

einmal

ben (Itb^

242

fiombog

immer aufd neue

^teQunc)

beren

)>neftem

l^efeftigen,

\o

tDürbe eine neue Stent für gilbten begonnen i^aben.

^tadfim^nmü^ ifi, ba( bie Q^^faltbe bereite an t^ $üEe ^oc^t. t^e tnbtfc^e %xau beginnt an ben Spiegeln rütteln, toeld^e

bon bcr Söelt

fte

(Sk\d}Ud}t

ihr

bafe

geivini^cn

Spannung

93iit

fei.

tüie

J^eutc

laufet

fie

t»hfb

hm,

geiftigcn

3oc^

©ie

abfd^lie^en.

immer

nid>t

im

ben neuerbingg i?on

ben 33lättem gebradj^ten (Srjä^ilungcn öon auögegeidtmcten

Königin

Wbox

felbft

loarb imb

Sted^

bie

bann,

bat

tote ein

iinb

burd) ihre ©elebrfamfeit,

inbifc^en l^e(/

^ou

fcfjöne

»ectl^etbtgen,

Snberin, SHoma

bafe fie

mit bcm §er= ©flaüerei bet

l^at bie geiftige

reift

^ai mit

bie ^>anbit§ in Grftaunen

nun mit

il^rem

Grübet um«

Sßovleftmgen 3U Italien ühtt bie (^ngi))atton

gefi^loffenen ©c^toepent.

gegen ben

f elbft

)n

in=

^ucgoDoti,

fc^toevem ^axaSf^ beftegt

baburd),

(Sie

unb

edannt,

m6)

fe^t je^t tt?ie

fihnmlic^en gebrochen f^at

itinbed

bie

9lömer, ben %o\) gab.

ßine junge

ftubirt

SRutl^ befa|,

tl^ted

in bie Bd)lad)t ^oq,

fid)

'^od) mc^r.

9tamen,

betounbert

Q^oif, toeb^ ben

i^on

getimlttgen

bafür

©ic

grauenc^arafteren.

btfd^cn

(Sin l^nbuiftifd^ei:

il^

ein*

Seitungd!omf|>on«

bent betid^tet bat>on goIgenbeiS: ,,@te (bie ©efc^h^ifter) tDurben überall

mit (5nt^ufiagmu§ bon ben §inbu aufgenommen,

entjücft n?aren,

l^emeBmen.

ihren

(Eö beud)te ibnen,

ber Serebfamfcit) ^leifeen

Senraffe

unter

aU

4i:

M

^coueniimmcr, loe^eft €km81rit f|tti4^ fc^nftffett

bmn

siobe t9ie bte

9tofe

man

5Dcn 6tn(I

Imme

fbiüi,

foeben et|l

\ttt (ncb(tf. D.

man

3öie

bemerft,

reo|t



^oc^

e-ä

9>ie

.

bmn ^afen

l^er

in

ßJeiftigc

aM|e«).

3"bien unb

jum ßrblühen

auf^ 5ieuc

jum ^aterieUot,

)urücf

fromme ^o^lenmaga^tn abgelenft geigen bie

bae

fid)

eö mijc^te bie 3cit nal;e {ein, h)o fornrnt.

in

in bie SnbevfUtbt

meiMtbiofle ©(^otttnmg in

teic^ben ©trafen

il^tem

^(auf.

bringen tote 9o^rer, toenn ber SSergletc^ ertaubt

ber 2öelt

lernt

man

brausen

ba^ (Xntfernunß aUi

toerftc(?cn,

auf bem iirü{ien äüeltcjürtel Cjcan nur unlüefentlic^ trac^it fommt, feit ber ^am^f bcn Steöen burc^ bie treibt

unb

bie

@rbe

xl)x

man getoi^^

an

SinbegU^

(Smt)orien

fationen

ein

nnb

bie

rüclt

|tim 8etttfe ber (Sfe bie

folc^e

in



33e:

SBellen

eUitrifc^eö 92erbenfvftan erl^oUen l^ot;

ber äSertel^ mit grtften, ^ioifil^

@ie

ein mit

ift,

ber europäifcfjen Strbeitslücife in bie ein^jeimifc^e. in

ba^

mi(^

ti)o))on

^attc.

fie

bie

an

ber

einanber.

QefMmtMaft

i^, tritt

berfd^enen

gn

M

(Sibili»

biefem kirnte

einer „gebilbeten

unb fc^Bncn

SDome" iu mod^en. 5Der nftd^ Qktritt loirb bie ®rflnbmig eineft l^etrot^ftbureaiiil „mit fteengficr Serfd^iegenfeit" fein. tUib ba betaitl>tet

man

ttOd(, bie ij^inbuft feien

ber toefUanbifd^en Gitottifation

nid(t fa^igl

* aRricc^alatila tc

metrifd^ ftierfe|t

oon iL

gfrit^r

Gfcnnitl,

64mei|ner 1879.

Digitized by

Google

245 Söombai; auf ber ©c^iPcKe öuro^as unb betreibt beg^ialb

liegt

%xbdi

feine

meine

toU

und

er

bem ©d^tuellenranbe

auf

ben

nic^it

^.

iüirtlid;en

in

m

man

euro^äifc^e

2(rt.

gabrifenbetrieb,

gUming'fc^m ^cümü>oU\)pimtsti

ber

entgesentvat, bie tott mit

auf

eurü))äifd)en

bem 3^9 Dotgeftem

))afftrt l^oiteiv

biml^ bie großen fjfen|kr bed ÜRafdj^tnenl^attfeS bte

1000))ferbtge 2)ami)fmaf(^ine il^ tieftged 9lab l^erumfd^tDingen

ba«

fal^;

mcl^r

frembe Itolimie, nid;t Snbien.

ift

fjanbUjerHidie

bie

^afen ^>aben geborenen

SBerfftättcn

fic^

mit

arbeiten,

ber

3(rbeit

meme

bei

näHili^,

euro))äifd)en

.'oülfömafdjinen,

ia

Slu^befferungöarbeiten nnentbel^lic^.

ba

9l&ber,

©tabt

luerben

unb

ilteniger,

fc^Udjten

ber

|)o(tert

binein

tüenii^er

tDo

ba

©d^iffe

^admotoren.

bad Del, ba fd^mtrren

f^ri^t

Treibriemen,

bie

für

S3etrieben iverben bie

beiläufig bemertt, buni^ beutfd^e

biefer

itnb

§ülf§mittel

w>,,

f.

äufeerft

3Rafdeinen,

tla\>pm

bie

in

bie

SBeiter

ber

„(Siüilifation"

unb

neben

bem

unter

unkJoUfommenen ©erät^ ber (Eingeborenen.

bad @tabt«3nnere

u.

iOa Taffein bie

Slietl^ammer.

erjd)cincn

fie

am

benen bie ßin=

ba finb 2)re^)bänfe, §obelmafc(^inen, S3üiS^rmafd^inen offenbar

btel*

2)ic^t

in

aufc^ctF^an,

eifeinen

^6)

äieDblterung.

(Enblic^^

erreid^t b>irb, ]^errf4ft bie inbifd^e

^^orm

aSein.

ben greunb ber 9bitl^o))oIogie bed ^nbringen^ mod^inaler Ailnfte, fel^r

mit jenen Sänbem ja

mötl^igen S3eif(ang. fc^arfe ^J^eiftenuuj

auc^

Siiglcid; eine

SÖlutter 5iatur,

^anbedfinber

unb Leitung ber

Sdei

und

bie

nodj

fo

^iaturträftc

fc^lid;ten

no^

bebeutet

fie

^J)iet(;üben

na^c geblieben

arbeitet ber eifeme feelenloofe ^nec^t,

Sebl^aft fte^t

ift,

Don ber atlgütigcn

urt^ümlic^en

freunblic^

ganse SRenfd^ mit feiner Ura^, feinem SSkfen.

einen toel^«

ift,

bebeutenb, \vk unfere üerftanbe^s

(Entfernung, Gntfrembung

il^r

^re^enbo

fOr unferen $er«

fo unenblic^ tand^tig

©ro^ unb

iüä^^renb

ber

biefed

l^at

loeld^ed

bei il^nen

ftnb.

ber

®efd^/ feinem ganzen

^ur @tunbe eine inbifd^e ^red^dler«

Digitizeu l>

^oogle

246

Bombay meinen Stugen,

ber

üon bcm ^nblicf

toerfftatt

toor

(^efeffclt,

unjerm ©ang md) bem ©tabt=3nnem

im großen

äßeiftev

dnm

jener

ptä^^

\)ox

Xur&an

h)ei^en

^te Krbett mit bem

tragen,

auf ber ^rebbanf,

ge|)rc^t

\vk

unb barauf

2)ieg gefc^a^^

inbem

be(d;rieben,

eine

^ctücgung erhaltene 2)rebftücf

in

abgegebene

bie

^be.

ging eben

abgefc^Iiffen.

frübcr

fcf)on

gegen baö

an bem Sliemen^

mit ^^olm^

J^^^'^^^fct^if^^t

^rei fräftige ^urfc^e gogen

blattfc^ni^eln abgefc^liffen tourbe.

^in unb ^er

unterbrachten.

eben befc^äftigt^

ed^ tnbtfd^ 9ett

^^ftibolle"

^^et^el

5e^t h)urbe ber £acf aufgetragen unb

grof^e i'acfftancje

toar

gefotmten $foften )u beaT&etten, toek^e in

farHger ^tUiftnm0 bad

reicher

hjir,

mittelft beffen

bem

Strbettisftüif ^

unb ^ergel^enbe ^tel^un^ ectl^ tmirbe, etkoa n>ie man fie bem Quirl ^tvifd^en ben ^onbfläc^en gibt. (Gegenüber bem 3)leifter ^ogen jtüet an bem Stiemen, neben tf>m einer ber

eine l^in«

@ef)ülfen.

5GRit

linten

ber

bo^ mit ^almblatt ^alf er noc^

aud/

bieje

§anb

an bem Siemen

ber

fü^'rte

©cbleif^olg,

umtincfclte

(1^

5ie(^en.

nal^m

fraftöoßen Setüegungen,

cncrgifc^^en

tattgemä^ bie mudtuldfen jungen ÜHönnev in

^albgeioanbung ben Sugriemen toie in

fCugem @tol§

legentlich trefflid;

lel^nten,

[ein

fftl^cten,

geigten,

„Kherradl"

fertige

\va^

Ijm

trium))l;irte

S3li(f

Stüde,

fic^

^)om^(jö tüel(^en

i^ nuUenfc^en

toäl^venb ber SReifter

uns

ber

ge-

öor=

ftreifte.

an

bie

geleiftet

Wlam

mit

Sßeri^eug ^onbl^abte unb

mit einem felbftbctvu^ten gearbeitete

gefd;icftc

mit ber ^iccbten

SSorbertoanb

trerben foUte

unb fonnte.

2)fchebbV ^u mir ^in mit lcud;tenben

er fannte mein S^t^^ff« öon Äalfutta unb ^enare^ @in „bahnt *tBobaa^ (fe^ gut) meinerfeit^ ftimmte aner!mnenb ^u. ^ud^ bie SRac^bam freuten fid^ über bad ©efc^icf bed fleißigen ^eißerS unb nid^t toenig Über bie bemfelben Don ben ^al^tblogS gewollte 9(ner!ennung.

Slugen;

^er.

2(m ^^ac^mittag befuc^ten 30ologi{(^en Gkirten

U?ir

ber 6tabt.

ben

Qx

toielf adj

ift

un^ gerübmten

gro^ unb

^ubj'c^

kju,^

an=

_o

Google

gelegt,

%xa^t

i[t

f(^h)ar^em



@(^l^e.

gel^aUenen

^0Un\^m.

©^tänge.

fleOentoetfe

langer

biwc^

\^t»as^,

gefjalten,

n)ei^e

(S»

9lm

HRitren

fc^iiuarjen

unb 6eob=

unb ©emeffen^cit,

3it5^iic^(H"iIt^inc^

unfleibfam;

Sebergürtel

boc^ bie ^ofen

Sldmem

unb

fteif

bie

fein in i^re 2anbeetrad)t c^cfleibct

üorne^mc

eine

achteten

fonbem

mit i^ren ^ol^cn

bie ^etfer

8ie iüarcn

auf.

unb

untergebta(|iten biefe,

unb

©etvetbe

0untej$

fielen

meiflten

gut

SBir fugten ntc^t

ein

toar

an

reic^

(0x6)

Sefitien.

lüet^er



33einfleiber

i^re

üon

diod,

famen

ben alten ©decken unb

bie ^erfer

ju

)>ont

aufgebogene unb suge{|)itte

ftatt

$tnbu fallen fte faft im toeftltd^en ^n\>im

9^uf bai» betoeglic^e 2;reiBen ber

Derod^tlid)

^erab.

foKen

^erfer

3)ie

eine ä^nlid^e 9tottc f^ielcn

n>ie

bie Slrmenier

beö Sefi^enben unb 2)ominircnbcn;

aU

©onntagefeier

fie

im

öftlirfjen,

bie

fdncnen bie euro^äifd^e

ba^ 33onie^>me, ^oc^feine für

abo))tirt

jic^

)u Kobern

Unfet ^orfa^,

am

folgenben 2^age bie gol^rt nac^

onta unb feinen berül^mten $dl^lentemt)eln aniutreten,

Unml^e ber @ee beveitelt, fo ba( Sc^auftütf S3omba^'^, bad einzige, n^elc^ed aud buvd^

leiber

befvinnte faif,

um

fo

eingeljenber

unb

filberig

fo

biefed alter

^Dafür njurbcn bie Snbuftrie*

fortgefel^t.

33omba^er Jnbuftric

mit \vdd)tv beforirt

fäftc^en

louvbe

bie

ftammt, nid^t gu fe^cn befamen. ftubten

@le))l^«

ift

2^ic

unö

am

meiften

bicjcnige ber jierlidien 9Jlo=

oiele ^äftct)en, Suc^becfel,

Marten^

anbere 3)inge gu unö auf ben Tiavtt gelangen.

fc^immemben ©tenu^en, Stauten, S)reie({(^,

^ben \a ungemein Diel grceunbe Bei und gefunben. gn SomBav fte^t man bie ^ed^ni! in ^Im^m SBerfftfitten Seiften (Srfunbigungen in

Bu^^i^i^/

fmb

fcf>emen

'^>erlcitreihc,

ba^ me^vere offenbare

ts^afftm,

uibem

@IKot ^amed in fernen

bcbcutcn

5"

führen,

tmeberi^plciu

auf ber 9Utfe imtffi^#

Üiamcn

^ bechenreibe,

l)albe \d} bei

ii^

na^ t^m

C>"^wftne^" **.

balbpcrfifcbcr reit^e,

befürnntte 9iiimeii

fortlod^b

fte ftdft

eine fRnht berfelBeit an,

„Ön^iti"

imterf(^tbeit finb.

nic^t

foflm gon)

etn^eincn SKufter

eit^entlid>

3^*^^^

eine

2luö benfclben tverben 3täbd>en gepgen toai

getoaljt,

Qim

bas

üon

ii'cijiruntj

unb

betrifft,

iüie

bann

S3Iei

unb

unb Qmn.

®rabt ober au§= in

SJUnbel oon

ftemfdrmigem ober anberem Duerfc^rntts^fter )ufammengeleinü

mit

Son

trefflid^em

Seim aud SC^eboBab (anberer h<

obgefägt toie SBurftfc^'eibcbcn unb neben einanber l>cr5icicnbe

giäcfje

^an

^oHrt.

3U tabeln.

bie

fieJjt,

am

^ebenfalls

2)?ctbobe

ift

nicht ift

airf

fd^hjierig.

Wobl

nic^t

bor (Entartung betoa^rt.

formen

ift

bie

ebengefd^liffen

unb 3)ie

einmal

@ine

auc^ für baö Äunftgctoerbe

erf^e^Uc^, toemt bie dufter borbilblic^ fc^im unb

0ut finb.

fommt

9leue

bon genialen @rftitbem

:|)ro5e{i

alle^S

alten 5Jhifter

f)at fte

gehJtjfe Drti^oboEie ber tiberl^aut^t

nad;^her

geflcbt,

ort^joboje geftbaltung

toirb

fc^ted^).

ben fo entfUmbenen Sfinbelpben toecben baim ^Ifittt^en

üon Hunft ju

* C^eorge

toie

bon

felbft

gefd;affen ober

ilunft 5ugcfü^rt.

S^eueS machen

Tl, fbixhtoooh, the iadostrial arts

igonbon, SUlen

&

aflm&l^Ud^ ^tn^u,

im Umtoatiblungd^ tooQen

o£ India, 2onbon,

1880.

Digitized by

249 ift

im

2)ur(l^fc^ntefaü Weniger

toert^m bed alten SRuftevd. ll^terfär faft

ü&eroE ben

iRofmffunft

fijc^en

^(S^xmpüix

jcigcn

beränbert

m

fül^

ber

(»er»

neuerbtn^d in

übrigen«

ficf)

mit ^Kofaif

gnbufinen

9legun0m

92ette

©übinbien, h)ü mebr auf

in

bic

gläci[)cn,

§Ben>eid.

ba« gute ^er*

als

erfolgretrf)

9)ie iitbtf(f»en

gro^e treibe (S3ein=) beforirt

ober jonft

finb,

l^ingearbeitet a>irb.

Unter ben befuc^ten SÖertftätten möd^te @oIbfti(ferei

0ro|e Wch^\aai, j|u0enblic!^

Södten bi^

liegenb,



bier

biefelbe

(cbr

cinfad;

auf

bei

gemad;t.

©in

und.

jttnbem

ad^tjiäl^gen

einem @aal



ifi

bem

ein«

lang,

^Dieter

auf brei

$Ralf)men

^sräduige

33oben.

^Jletbobe

beliebter

l^emb

ungemein

an jebem

2)ie

bet

befc^äfttgt,

gan3 mit meiftend

eintraten,

fit3cn

bicfcn

iüurben

h)ie

l^ei|en

an

(Stitfcr

Wiii^m, bem 6ie

)n

bid

©erätl^ in foI(^

©olbftidfercien ift

ionr

^Kähmen au^ Sambu^orc^r, 2 bi^ 3

fad^.



ben

!ßeifonaI,

^ad

befe^t.

m

nod^ eine fü«

ic^

6ie Wax boQauf

l^erk}orl[)eben.

be§ Stidtend

SIrtifel

fleine

finb

^etetoidmü^d^en bed beutfd^en @tubenten äl^nlid^.

gerab^u 9i)mba^«lla)>|)en (Mnmbee-topi)

ioerben ate aRtttelfUltf bed Durban«,

unb

aud;

gelegentlid;

n^ol^l

oQein getragen. @tnen 'Auftrag batte auf ber ganzen

5Keife

frü^ ertbcilt unb biefen

id» ^fd(>cbbt;

nnebcrbolt baran erinnert,

ein ^^5aar ber ))riefterlid}cn geuerreib^iblger (Slrani

genannt) ju bcfd»affen, bie t>i>()^neftfd^en

ic^

^«^^b^

bie ^öl^er

ju

einen l^albberjlpeifeften SSerfudt)

bem

grojjen

mit

(Snbe l;ciligen

bietenbe 9teliefbilb

2lnblid

an

icar

ben

idf>

früher

bciii

Tempel

erU)äf;nte.

intereffant.

^ie

einer offenen

^aUe

recbt

ber SQt^anb

aud^

^

gelang ed

maä)m unb begab

^k\m md)

bem

2^eidf>,

Qu meinem

l^ätte.

nid^;

@o mu^te id^ benn in Sombal^

nirgenb, fold^e ju bekommen. felbft

gerne meinen bereite gefammeften

geuerreib^öl^em beigefügt

ftemben lannte

mir

luar,

im ©an^frit

bem

an ^^er

©ottf)eit,

nod^

mid^

fid^

beren

angebrad^t tDor,

Digitized by

Google

250

Bombay

tüurbe mir je^t

©tabtgüttin,

^oliaö,

inbifd^e 2(tJ)ene

fremben (Smbnnglmg

ntf^ au bem

3;einf)elbefu(^er

laffen.

$ülfe gelang ed ober bod^, ivemgflend

Wx fanben

5u bringen.

einem

in 9)ienge

^iefe tüurbcn

üon

(Stammet Steige

ben

blictten

9Rtt ^(^ebb^i»

m ben ^of S9ra^tnen unter

l^tnem

bcfd;äftigt,

Cpfcrläm^jc^^en

bort ^u entjünben unb anzubringen,

i^m

auf borf^^ringcnbe Knorren beö

tl^eilg

gefegt, t^ieilö in bie 9iinbenriffe geflemmt, t^^eiU

6ine§

gel^ängt.

anberen an,

^

tief

bafelbft einen alten

33anianenbaum bamit

(^eiligen

unb Mer§d>en

eine

alfo

an unb tooUten mid^ auc^

finftev

^erotiMm

®0tfter6iQ>

\oax bie

Somba^),

gefc^äftömäfeig 3Serc^rung bar*

inbifc^en

gtoav

befannt.

üon

(©öttin

tüelc^>er

^ie

n)utbe.

gebracht

bem Dkmen md}

auc^i

3)Iumbabeöi

ber

ftreute äBei^audji

)um ^immet

DiJferlidUcf^en

unb anbere @^ereien

!D{etne

bant|yfte.

Hoffnung

betrog

an

er

am

auf,

ba(

jünbetc

mi^;

er

meinte ^toar, bie geuer^öl^er ^u fernien, Itlared toar aberntest

auB

xffm ^erau^jubringen, tro^

^dt,

je^t feine tt>ie

tüir

(Sactje

meinte

boc^

iüieber

ffl^>en,

unb fobann, er

unb

abgiei;en.

©rünben, einmal,

er

er,

fo

^d)

Linien mit Sftu^jien. @r ^abe müfje an bem SBaume opfern, mufite

ic^)

ern)ä(?ne

treil 9lei[enbe bie

benn unüerrid) teter

ben

^öl^er

JaÜ

au^5

5tt)ei

üftcr gefeiten traben

©c^liemann auf bad „^afenfreu)'', loeU^e^

toeti

mit Idumouf

a(d Si^dfm

fär

bie

^erBöIjer annimmt^

einen befonberenSBertl^ legt 2)iefed ^afentreu^ j-P, loeU^ed auf 3a^(reici[ien

©tfiden

öorfommt,

^abc

bäube öergeblid;

ber

id)

in

gefucfjt,

^rieftem unb Saien, bie ©toaftifa

unb

bie

^temac^ beibe nic^t

^e

Sc^liemann'fc^en

trojianifci^en

^^be

ben Dmamentirungen ber Xem^elgcs aud; \d)

feinen

5Ramen „SlDaftifa"

fragte, nicf)t toerfte^en fe^en.

6auöaftifa mögen öorfommcn, fo lanbläuftg,

toie

fmb

aber

©c^iliemann annimmt;

^oben ia Oberbiel nat^ 3Ra{ SWer eine anbere afö bie bon ben geuerldl^em, n&adi^ bie

beutung

bei

3)tc

SSe«

be9

^onnenrabed.

Digitizeu

lj,

251

fiiul|bru^trmb mit einem ^ik^eff^tDungenen ^o^ier

i^m mir gu nec^ auf bcm ©c^iff

bie x6)

mit

2(nl)ebenb inbifd^e

^

an.

fpäter ftubirt

ßibt

eine

fie

^ue^ftaben,

toenbungen.

3)ann folgen ^efeftUde.

feine llaffif(^

eine

6tro^^e

gefaxt,

toarum raubt ÜKitletb

mu( ^enn am

^enut^ung

fc^toer loeiben.

mit

ßrau unb

i^r

xi)m.

fd;led)t

fna^^^e

bie

33eim

@ie tourbe

SKu^e

öfteren

Juie

fehr

,?^um

unb

5iln=

auc^

bem

inbift^en Sf^ut«

ift

eine //lUage" in

.

.

fc^toere Seitionen,

i^aben

.

toir

gebrudtcn ^)eftd)en§

@oQte

alfo

§in= unb §erbetracf)ten beö fiel

mir

bie

Ungleic^=

mä^igfeit ber Geltem auf; mancl^mal tüar baffelbe 3eicl?cn

manchmal gro|.

üiele

Slnlcitimß

2)aeijien

Sonnenfc^iein,

burd^einanber

©rinnerungeblicf.

unb Sunge,

Sllte

Her in bunten

für

Sie

reic^^en

§aut

bev (ebenbig quectfUberige 3)fc^ebb)7,

getoim

toie

mittelnb.

ten,

^loifc^en

(Stbed^ffe

ben

brängten

gefc^iäftig

in ärmlid^en, bort toieber bie braune nacfte

eine

i^

Siguven bes )}^antafteoo(len geenbigten

9ZebeI

toürbig 9tu^>enbe,

ein

ben ^{at^bilbevn

bed $^]^füer9 bie @t&ble, bie $aUifte, bie ^emt)el mit tounberBoten SeBen.

3.sor=

h)ic

iüar gefaUen.

toax faft fc^mergUc^ fc^neibenb.

Dften fltmmevten nod^ bor bem

bad

entcjccjcn,

bort

geigenb, ba«

bod ^efklten« gefd^äftig/

boc^ nein! SBSir

Der»

fmb auf bem

fto^enben, ftam^fenben ©d^iff, ba« gegen ben 9Ronfun antingt

unb auf baö S)ad

^iüd

bie falten Söettenf^Jt^cn gelegentlich ^inoufflatfc^cn.

ift

5U @nbe!

^ad^ ^aufe!

Digitized by

Google

§eyton.

hjeimal ^>a6c

ttfi

auf fur^e 3eit bie '^n]d Ge^lon, biefen

ftcin in ber englijc^en

GbeU

Krone, „bie $erle in Snbicnd ^raue'',

mal auf ber ga^rt iDon äluftralien nawm^, beten Seenbigung an bem fc^dnen feigen

fönnen; bad

(Sinro|)a,

^mit felbft

bad

erfte

gtoeite

bo^^clt @rquic!ung tüar. bie

alten

3ft e« boc^ merfh)ürbtg, tote

cingefleifchten Seeleute,

tuelc^e

ba§ ©aljtoaffer

al^ ibx eigentliche^ (Clement anfe^en unb für un^S ,,2anbratten"

aU

füld)e

immer

ein geiüifje^ SBebauern

längerer ^JJeerfa^rt ba« toie

bie iüngften.

^aben

red^nungen gefümmi,

ri

unb Dttdbe«

bod^ aUe !Dle{fungen

man ja bo(^ auf eine ä^evtetömeile l^at man bod^ bie Itur^geit ptt^ vmt

bem ^oftbam^fer meine



SBoben 3U iüanbeln, im breiten freut \x6),

fid;

ift

toenigftenö ^ur 2lbh?erf)^lung

^ur^ aüe^

in

^^eubigleit begrüben,

toenn mit

ganj 33ett

bem

ic^)

unb

F>übfcb,

ift

uncjejdiaufelt

QJIaS

e8 boc^



auf böUig feftem

ju fd;lafcn.

am ^uge

ber erfte

255

(m&^M,

Streifen ber ^^mafirma, toeld^er ber ^ofen

Mb.

Unb

SBünidun

gcf^roc^enen

©^ilberung meiner

aU

mtn

btefe^mat

bte l^errltd^e 3tto)»entnfel!

gerne

entfjjrec^enb

id^

laffc

leiber ^eitlirf^ fo fel^r befd^ränften

ftd^tbar



hkx

SCud« eine

Saubungen

älnl^ang )uv Cuerfa^rt burdj^ ^nbien folgen.

*

«

SOHelboume am 18. gfe^Yuat auf bem 3(>ili^^\

bie

l^albe

ben (5d»Ud gefegt,

fo

©tunbe tüaren

bem

faft

!rei«>tünnigcn

2(ffam

auf

bem ©runbc

in

2)er Sootfe ^>atte

faj, ein fleiner (Bd;reden. fänftlid^ in

5ba^ Slbfa^ren bauerte

eine

ba^ nur

un^ übrigen^ ganj

ein altmä^)lidj>e§ geft«

äBäve le^tered defc^l^en, toäte

qit^d^en, nid^ ein 9lu(f fiattfanb.

unten getoefen, fo ^otte bad ©d^iff einen Sed unb bie

gfeld

Steife tt>ol^l

(S^e gefunben. Me 9leifens bem Sanbe imb ber rei^enben 3ReIs

ein fel^ Dor^eitiged

ben tooren nod^ auf

2)e(f,

bourner 58orftabt St. ^ilba bie legten ©rüfee jujulüinfen. fab

fid>

ein

bi^Sdjen

beftürjt

benn

an;

ganj genau, ba^ ber £iel auf

nid>t

Ita^itän, ein alter grauer

na^e ober barin 2u!en

l^inunter.



Seemann,

3Rubb

ba^ e8

f)od)

l(>erauf bradHe



bod;

tüeid;em 33ett lag.

2)er

iuu^te

er fd;ien

ben Siebzigern

gab Hommanbod, ^atrofen ronnten bie

SHe 9)lafern)cife febr fd)ön,

h)ir

(^aue)

8d)Ie|)^trofjen

fcf^irere

jtüifcbcncjcf^annt

^öglic^e^ mit $altf(^ unb Slaufd^, unb

dSf,

^tte

unb

nun je^te ber |)lunH)e fd^h?ere §afenfc^Ie^per allen un^ rüdtvärt^ ^u jie^en, unfete Schraube t^at auc^

an,

toieber



3^^i

erft

nunmebr an=

2(f{am unb

^am^f

aus bem äIHbotimer ^ofen fei lom benn auiäf, aber natftrltd^ na(^

^

S)er S(l^(et>))er

l^ie^

^>atte

älila^en

fon

If^ei^e

am

ba

in

tmi ein

lueftlidn'n

im ^ajen öon

bie 5(ffam

^infttetfte.

bad tom-

l^ielt

ftreng

offene

^iir guted

ebenfo

3eit nirgenb« gefunben.

erften 2lbenb

itänguru^^nfel, toeld^e

heften

^abe

l^ereinlaffen.

3"^^ i^infen liefen

l^atte.

alte ^a))itän

nad) brei ^acjen nprbn>cftnd)

iinirbe

genommen,

unb ber

bleiben,

für

2ltan hjar ja aber nic^t

abjog.

9lad^td tonnte id^ burd^ bie

©djiff^quartier für

5^ur^5

Mutton -c hops

bie

funftgerec^)t

babei

auf Sleinlid^feü

D.=i'inic abv-^efdnifft a^orben.

^uo allabcnblid; ber (5dnff^=

9Jui3g,

in

h)ir

fic^

nic^it

übergenibrte

unb bann nbrblid; Slbelaibe anzulegen

gar breitem ^anal bie

mehrere beutfc^e teilen lang na(b

eie i^

für einen großen

ber

Sübfftfie Sluftraliend, nämlic^ fo ^u fagen unbetool^nbar. fie^»t

beutlic^

auf bie

tüeicf»

^tüifdH'n;



©aumhmcbe, gerunbete

aud)

meint

feine 2:äufcf)ung

ift,

tourbe bie S3efiebelung

l^ier

.f)ö^>e

man fo

3Ran

loalbig, bort berjheut ftd^ bi^

binauf^ief^en, grüne S^ii^^^e" ba-

Sofjnftättcn finb

ju erbliden.

2Benn

'^or

Sauren

üerlaffene.

burc^i (^uro|)äer

mit

tü(^?tigen

3Äitteln

Digitized by

Google

258 Derfuc^t,

mu^te aber

©enftge äBaffor fc^i^nfiten

ba

n^iebec aufgegeben tverben,

bor^anben

60

tiMir.

nic^t ^ur

beim bort in bev

liegt

gemäligten »rette (etioa beijenigen Don fRitteUtaKen)

eine fc^öne grüne 3nfel,

gro^ mie ein

fo

tIeineiS

gürftcnt^um,

aber unbetüof^nt unb unbetro^nbar.

2(m 22., einem Sonntag, näherten

bem

un^ Dkcfcmittagö

irir

.^atcnplal5 i^^n 3(belaibe, Wlenelg^ genannt, ber no(b cttüa

eine halbe

beutidn* Dieile

$u(^ bon

ber

trug

überall

beutlid^

fübUc^

^belaibe gefc^oben

bor 2(belaibc an bie Äüfte

SDad Ufer sur !Rec^ten

ift.

ber ilultur,

bie

Bäume, 9Bege, Siefen, ouc^

einzelne Käufer;

fa^en toir ber Äanbung,

otterbing«

bie

fei

Stunbe hjaren

bem

33efeF)l

großen

nidjt aiid?

genug,

tief

auf

nur auf

SfKmnung gan^ furje

Slnlegcn trürben Wix aber nic^t,

Seit bemeffen irar, entgegen.

ba^ Söaffer

®etreibefelber,

mit

bem

Sc^on

e§.

iNürberi'd)iff bie

einer

feit

2a$faren unter

be^ Sc^ijf^jimmermanne befc^äftigt, öon ben beiben

Sintern

benjenigen

Ung^üm,

auf

@teuerborb

!(ar

(rec^td)

^u

7 ober 8 2:onnen toiegen foSte, nmrbe mit {^filfe ber ^am|»ftinnbe unb sioeier jener ioie Jtom^aCme bomüber gebogenen Äral^ne, bie man ^abÜ)9 nennt, au^er ii^orb gehoben unb bann in fenhrec^ter Sage aufgehängt, machen.

Sba^

^om

SdHiufeln ober glunfen nach oben,

bie

bie iUntertette, fo

toelc^ed

gro^

ift,

bon

n)eld?er

jcbc^J

mie ein ^J^eebrett,

tungen (^lüfen) hinein, folo^ j^eraudftorren,

loelc^e

unb

©tocfenbc gebt

einzelne ber obalen ©lieber

in eine ber ro^frförmigen

9(ugen

n^ie

toelc^e bie

bom am

Meißen

SKugen beS fd^ioimmenben Ungel^euerS ummalt

fiei;

(Bc^tp-

getoi^ ouc^ ald

l^en

tofirben.

SSe^enbe führen bie f(^(anlen braunen Radiären, barffl^ig bin«

unb

^erfd>lüpfenb,

^efef^l be^

tletternb,

3i"^"i^rmann§,

gezogenen 58adenbart au^ficbt £ött)e,

ben

3}ieerfa^en

atte^

f|)ringenb,

ber

mit feinem n)ie

umf|)ielen.

ein

auö

rot^^en,

unter

bem

W-fömtig

alter Dberft; ein alter

(Seine

brauen finb ergraut, über feinen @(^äbel

buft^igen

^ielj^

Slugen*

ein breiter

laij^ler

Digitized by

^elafte

de pa^t

^on ber 6tttn fni sunt ^ftadm.

Streif

imfmm

3U

259

bi Sid)t

emften

au^ @elüüf;n^eit;

^dt

Seit

5la^ttöit.

aus

iDül;l

lächelt

Sflte

(Sntfd^Iu^, auc^ trenn c^ar nic()t^ log

fage er

l^erab,

^er

Slnfer

^oUering in

^efe

I&^t

fi(^:

3hin



{o

toeit

tmtt

h)irb

ift,

unb

jieJ^t

er

bie

brauen

ba|

gefenit,

fein oberer

eingel^&ngt toerben lonn.

eines leidsten ^ebeld audldfen^

mittelft

®etot(^t ftrebt, legieren in biefem

Sinne

ber grimmige (2d;iff^jimm ermann

bon

bcfonberem

e^ mufj fein!

eine ®ef))errDorrt(l^titn0

{tins 100 gu^, nein 200 gu^ ober mel^rl 3e|t

geucr!

auf, fäulengerobe, vftdit

fd;nui*gei-abe ^luifdicn

bal^in.

i^ unb

ju

ift

einigen SÄtnuten ein

^aar

2)er

^u^aü

§ufen f^atte

öon Sübauftralien,

feigen

befommen

Untoefen auf

nod^

ei»

marfd^irte

nit^t

l^atten,

\^toa6)

ober

angetoad^fenen

17*

Digitized by

Google

260 Gedern

mir

@tunbe

eine

toie

tx6!bt,

Dr.

f^äter

©d^omhtrg!

d.

erüfirte.

^ie

cbcnfo

We

'^>icr,

auf

tcr

brücfc,

U>immcl

Don

Uferbouteit

ßchjorbcn,

\>on

mir ben Ha^jitän

ba^

ettoa«

Hnlüanbtc,

Üirrrf)^^em!

3cf)iff.

bie ^la))^e

auf

fc^>r

Unmut^)igc^; n^emt

bemcrfte man,

baji

ein Selbftcjcfpräd)

cc^

^Uton.

platte/

ein

bon ber an

Sdruft bid unterd

ganj

fleiner

bie 9tel^ling

fi(^)cr

^enbelnb

über ber

^uf

il^m

Knie burd^

fid^

an

bie Sotbleine,

beren

(näntjt;

^m%, unb

angelonmten, loSgelaffen, iuy

^Ii^iffer fauft,

fo

bamit

Örunb

errcic^^t,

baS Sot^

fd^ie^t.

toirb/

au^en

aU

Bootsmann,

©urte,

ber SRedf^ten

Gnbc

baö

S)er

an

^otf)-

niebercjefla^lJte

bie hinter

ba^

er

fd)ir»ingt

er

gegolten,

fmb,

fo

fujjlange,

ettoa

^ält er ben

jum

5{a))itän er

auf

ift

^um

bie

2ot^>en.

fc^neU $u; ie^t,

bad Sot^

beffen unterflem

fünfte

t3c[d;iel;t,

bome fc^ie^t !i?eine md) fxd) jiebenb. ioie man al^Sbalb be=

Dor

bem 33ootSmann ben

baj e«

toett

bie fveigelaijcnc

ungefäf^r

ba baö ©diiff

gn

— '^aa

gefd^leubert, bef^ireibt

tiefes 9Zact)i)ürne=(5d;leubern merft,

ober l}atU er

fte^t ber

in ber Öinfcn

ber Seine.

mit energifd^em Shmbfc^toung einen fenfred^ten

aber ju t^m

ftd^

Mommanbobrüde geftiegen. 3^1* fommanbirt ^ie ^enbelfc^toünge (ängS bed^c^iffs nel^men

Dom)ärtd

hinter

id?

räuf^cm, ald

Wat;

breite

3^iefe ftel^t.

ßetüidelten dU\t

unb ba

Öe-

Wit

hinausgetreten hxtv

laut getDorbenV

feftgefirängt

^njei 3i>tt bidc ^leilotb 9^inii

t^brte

man

nicbt^S

eine toon ber 3d>an5!(eibun3 nadi

ift

ein

fonnte.

in ein ^{duf^jem übergeleitet,

er gemerft, bafj er uniüiUfürlid^ brett

bemerfcn

3)ton glotiBte anfangt immer/ er iooOe ettoad fagen,

tättft^em.

t>ieUei4>t

bcm Öla^

mit

S)ev Ho^ntön ^atte fo feine eigene äirt,

Sotl^en.

tjietteic^t

man

feiner merftoürbigen SBeifc

in

eben ber Oberbootömann

)um

in« ®affer ^tnau9tetd^be ^fa^J«

tucld)cin

Sünntacjei^ajicr^änöcni hif>r

\)aibcx Alraft

(^(enelgl^ tooven je^t beutlici^ ftc^tBoy

toett

nat^

tüä(>renb ber furjen gall^eit ja

bie £eine finb bunte

S^ü^^, gaben unb

uiyiii^uü üy I

Google

261

^And & qa arter eight!^^

äSievtelfaben angebenb^ eingdnotet.

man

fflkt

genb;

ben Sootömann fmgenb melben.

ie|t

mu^

ic^



0

tJ?eile

fein;

§alhm

Unvttcn

fic

falben

einer

imb

Sßtertel

mad>cn;

@eebrau(^ )u

amüfant;

ift

na^m

i(^

an;

9lote

iF>m

fc^yicncn

üLnu-\cn§

bie

borge«:

mel^r

©^)a^

a half six''

h)ar,

fc^oü

loerlangfamtem toeniger

ergibt

loeiglid^en

nun ©ie

(^ang

ioeiter.

tmb

tveniger.

®runb,

hielt,

ba^

ben

"^it

M't

am

i3crun5cltcr

^em

3"

erfe^t. er-

ftc^

ber

l^alb,

rl^l^! mac^t

9ted;ten

3e^t

biefer«

unb hat

bünne i)ant=

aufgefct^lageneö

fein

mi^trouifc^^

toie

Stirn

^itnfcr^cfperre getreten

bic fcfte Sinbeleine, bie benfelben ^ielt, burd^ eine

fdBnnr

mit

^dn)erfen bed £ot^ed S)eutli{^ ftel^ man ie^t ben

gebeis

unim im SBaffer. SlUidtoärtS ^em mad^tc ber Äa^ttän. ©el^en

!R^em,

betn oben edüäfjnten §ebel

fte^t

toon

®c()iff fct^ofe

bieSeid^t |^etö

bic 9)lafdiiitc. jc^t

5(1^

„Stop he... er!"

ct>t ber

9(n!erunget^ ind

ber

einer

^abe ^lat

bic^t

^M,

unb im

$mrr...rr

92tt

plmpt ba#

roOt bie geioaltige

262

Vor

ab aud ber

9(tiletlette

^e(! ^jehenb, üBer

bem

(SUnelgl)

fd^toerem @k{%e0 rul^enbe 9ÜolIe

fommcnb.

.^ettenfaften

ofm

)um

^eroud/

SUfife

m

eine,

man

^I^ort

finb

suglcicf»

üBer

aud

^c^errflinfen

bcmmen lam. ^ie ^aö« Spannung, mit anc^eJ^aU tcnem "äÜKm auf ba^ .stommanbo laufcj^enb; in reger, mäud« anv]c6rad)t, mit bcncn

bie ou

h.Mrb.

IpCM^elaffcn

Unterlage auö einem ^^albeu

®e«

man

^u^enb grober

t>om

bIit\fdn\eU

t)ort;er ,eine

bicfer

tveicbe

55a|tmattcn

^ei einem ber Steine mißlang e^ inbeffen bod^,

untergebreitet, 2)ie platte

unb bann

Unten batte

Q^dfü bie

beim 2(uffcbn?ingen

bafj er

(geleitet,

9tiefe

8 gu^

hii

unb tief ber Siebter {(^toanft Wtti n>unberbarem bon bem rafjctnben ^am|)f^af^el au8 unb burc^

^odf toirb

ber

biefcn fcft

au(^ unten auf

kleine

ber

jiel^t,

f^crabc^elaffen

^alje (glafdHmjuQ) tüirh ber ftämmii^e

^inuntergellettert;

fcft

ab,

fenfred)t

ßnölänbcr hinauf auf ben 6tcin; auf JBa^fate

um

SS^t^)>Baiiin

0etam einen @dfto^

^inaufbeta)e0un(( bed Sic^terd

bei einer befonberiS bergtoicften

unb

jerbrac^ mit ftral^Ienfi^igem

8üld>cn '^luölabungen foKten unfere ßjporteure in S3innen= beutfd>lanb nur einmal beitrcbnen, fiduig

man ^mdcn

fanbt

tüerben,

ober and

foUtc,

iuo

äü^erft

ba

kpurbe.

^it&n^

rafc^ gelöft;

ben Siebter nocb

^ori^ontal

©leid^ barauf biclt,

atö bie platte brad^.

an einem

ipaltetau fletterte

gegen

iüurbe

unfer

Sd;iff

fein ^letterfeil

lo^gcmad^t, fo baß le^terer

frei

92un tointte ber Ha^ntän einen Bd)i^ptt ff^an, ber

einige t>ier)ig

^ben

entfernt

toartenb

bagelegen unb mitge«

Digitized by

265 ff^oubt

^enn man

^atte.

ben gotijen S^ofgang, bei

ffai fic^

^amt^ffro^ entfej^licff roffeUe^ ber 9Btnb faufte, bte kommatibos uitb anbm 9htfe bttn^einanbet fc^oOen, toon benfcn, tüelcben ber bem braufenben ©runbton begleitet ioelc^em ber

®am^f au§

abblafenbe

baju

beranfc^trantte,

rabf(^Iag

migen brunten tieften

un(crem

bodjc^ef^anntcn

ber

^atte

obere

eine ^4Biertelmimite 3^it,

barg

2:afle

burd)

bie

fic^

bie

l^eine,

fc^tungen

er

ber

fd)cn

auc^i

fc^ö^fen

unb

um

hlm

beran,

Scl;le^))cr

btv?

eingeholt

an ben

ii^cinc

üoran.

aUed ging mit

e^

and ber

bie

t»r&d^tig

5lufgefaugcn

unb

3;au

(^oOem),

bieten ^^foften

toanb Dorragen,

^vxlfcn.

jc^ioere

naffe

tf^un.

^ann tüar i^m ba^ Xau ^iitvan,

jtvci

ber

Suft ringclnbc

bie

bemalten

^run!

einen tiefen

barauf jtoifc^en

Stäm-

immer im ^ef» aud einem eifemen

bie er,

^re

^a

ben ectpä^nten liebend-

^euifc^e toären, aud^ baran, ba(

(Sngl&nbertnnen ioenig t>,

bei

Sßir Batten

bei 2ifcb.

Majüte.

evjter

na^e

'^Ua(

firf»

35amen betommen, benen man bon

tool^l

fle

macbten

137 gabnjäftc

burc^ Zufall meinen

hai

auf bcin

erlücitcrtc fid) ber SBefanntenfrei^

2)ie 33efanntfcf)aften

Scbiff.

©elegentlid^ tüurbe biefe burdj) unfcren

abgeli^ft,

^unf^a«

benjenigen nämlid^, ber bie $unfl^a gerabe

über unferen ^f(^ )u )iel^en l^atte. ^ie $unf^sSBalad auf ber SIffam toaren junge Sa^faren, 14, 15 ^a^re alt Unferer tDar ein bcfonber^ ^übfd)er Surfc^e,

aber ben reiben 33unb 3ä(»ne

kleinen

t)atte

er,

atlerliebft.

ben ÜJla^ljeiten

um

h)ei&

fo

SBenn



tüie

tüeiB gcfleibet,

unb ^totb im 2:uvban.

(5(fenbeiu

unb

f^ielte

mit

bem

bie ^unl^a=äiJalas; anzutreten Jfatten

bie Zugrutl^en

ben S)e(ffenftem (Skj-lights) aufd fle

immer ganj

bie 9Jlitte

gingen burd^ Deffnungen in 9)e(f Ij^inaud



fo brachten

oMigatorifc^er Sßeife ieber einen gan) Keinen bi(fen^e)»|»td^

268

totU^

mit, auf

fu^ mit

fie

il^ fc^Im

braunen

gu fteOen Ratten, toeU fonft bev j^erabriefelnbe

itoet

^u^j^uren auf bem fonbeten ^e

ftitler

nafjcju

norblpcftlid?

gehjorbcne äBinb

^^örte

nac^

unb nac^ faft gan^ auf unb erftarb f(^Ue^i(^ tooSftänbig. S)ie 6ee tourbe glatt, toie man fagt, ta)ie ein S^negeL 5tleine toetc^e bm^fiäbli(^ borf man baS nic^t ne^en. 2BelIenbetüegungen bleiben immer nod; barin. 33on einem ©c^iüanfen bcS ©c^iffeö ^)ie

.^i^e

nabm

ift

injtüifd^en

aber abfolut nid;t mel^r bie 9iebe. 2^ag

für

%ac^

ju.

^d)

litt

träc^tlid;

barunter, ba ein

(Ue|}äcfe^

beraubt ^atte, inbem ber (S^bne^er S(gent ber

5}]i§^^efcbicf

£).«@efe(tf(^ft baffelbe unrid^tig

be=

mid; eineö ^IjeilS meinet

es|>ebirt

l^atte,

@o

% unb

l^atte ic^

Digitized by

269

«ad) Ceylon 4

beim itoax

^ic

o^er immer

leidste,

fd^toere 5tletbung

bcfanb

SReifcgefeIlfcf»aH

natürlich

i?

etnui^

)u

B^ltbac^ nur

äUif

l^alten.

)u

btel

\>m

man

fanb

au^c^cfpannt

,

gu^

falben

^iiagen einen

eine

föftlid^en Söetter

g-rü^ftücf

unb ober

Suftfcf^^t

ba«

toor hingegen

bad

fte^jenbe

bem ^orberbed

©ettlid^

ettifad^.

bem

bcm

.s)intcrbecf

um

au^einanber,

me^fr

^tDifd^en

beibm

bie

ein bDj)))elteg,

bei

ftcf»

nad>

©leic^

ortreff lidj.

ba§ ©onnenfegel über baö ö^nje jtuar

%xopm

für bie

noci^

auf mir j^erumjutragen.

^omieitfegel ffttäb toaren

ebenfaSd @d()u|tü(i^er gef^amtt btd aufS ^etf ^erab, bamit \a fein

3eit

(5onnenbcobad)tunt3

ein

!J'bci(

iourbc

orbentKc^

über bad 2)e(f

^üE>le

permanens

ftreid^en

feemännifc^>

gräulein Slandie fang

paU gemacht, bübfd?

fel;r

tourbe

beutfd;cn

ju ber

bann

Manien

bie englifdjen

{el^

Diel

2)amen

iBergnügen

bergleic^en,

finben,

immer auf gleid^ ^a^e

ta)eld^e

8cifih)efter

ftel^

tooran

gef^jielt

gelegentlich^, gefdjiicfter

^ie galanten §errcn trugen fentimentale

toor,

fönne.

erflärt, freilid^ fefk«

Bid loiermal burd^ge^ogen ioaren,

breis

unb gefungcn, aud) Don unfercn

5öegleitung.

Sd)u^ gan^ Wcq-

feitlictjc

g&Oe, ober rt(^ger^ mit Strängen,

für aSe

bie Slraggriffe

mit=

bte

SÖcnn aber

bcrauöc^efcbniirt.

ber

S)ai» Hlotner toor auf S)ed in

gefc^Ot

bie Offiziere

niacben Ratten, tourbe für tiu^c

511

bcr S^cfdnrmiuu^

^benb ^erabjanf, genommen, bamtt bie

bei

bi»d^

2Benn

©onnenftraE)! burd^fonnte.

täcjlidie

fie

;^icber

befanntlic^)

mit h>el(^em bad 2^lent nid^t 9Bie oft tourbe nid^t bie Sorelei

ber englifd^en Seeleute, bie ,,Sand^ See" burd^ge))ault:

„A sailors wife the sailors star shoald be, ar should be!" His Star shouJd be, bis sta .

.

33ejüglid)

ber

„stars**

^^adjtgeit böd^ft iutcrcffant,

einen 3ci^

l^errlic|^en

fanb

Ueberblicf

h)ar

bie

9teife

inbem ber mcift über

öor

allem

bad ^Sternenzelt

geftattete.

ben englifd^en (Seemann auf unferem Sd^iff

nic^t fo ftart in )>uncto ,,@teme", al9

^ur

ftare 9lad>tf?immel

lange

bad Sieb bon ber „Sonc^

Digitized by

Google

270

(Ceylon

Siad)

See" eigentlich borau^fe^t.

am Gimmel

toax tt)enn

fdjfemt

er

no6)

^eH

fo

ben

ber ©cf^iffgsDffijiere

anbeten

ben

blieb

er

unflar^

Sei bem betreffen^m ©somen

toar.

auf ^immeldittiibe tiu^t bei

ftonb

"ülux ein cin^^iger

beiüanbert;

gegeben

k)iel

^Kc^en fR&^Un

toevben.

auf au9 meiner an*

biel

genehmen $oft!abine, ha9

^ovttfitfen be9 ^^i^^9en> im Sflichttoorhanbenfein be§ 5Com^affe§. Sie beburften auf SSeobad^tungen

beontkoorten,

biejenige

©riechen

ihren

Ijalhc^ fieben

ibr

alö Leiter, brauchte

au^mac^enben Seefahrten ber Sterne

al^ 3lichtung^^unfte ;

fie

nichts

er

i^atte

ja

3hre Slbtoeichungen Don ©rab

@o brauch

er bie

@teme

nid^t

mein Slntareöfrager ba oben feine

2)Zagnetnabcl

©ried^e ober (atte nid^td Slnbered^ lomite

nur nad^ ben Sternen

richten

beshalb ben höchft^n Sßerth

toor

fich.

©rob ftanben im ^uc^. unb bemad^lftfftgte fte. ^er )u

ftdh

unb ma^

näd^tli(^ SBetle

ber

$immeldiunbe

bei.

Digitized by

Ilafl)t

^ «8^/



^0

®üte.

bie

auf ober erl^ob

9{ad;t

goit^e

um

Sonnenaufgang 6 Uhr,

einmal binnen

ba

ja md>l ^aben,

bem ^equator

tntter

bed gfirmantented,

fiebt

beibe

)nm anbem SRorgen l^aXtltm^

meinem gaHe

biö

bie Steife in ber

ba§

tau(^e,*

räber,

ftieg

bcrcn

gorm

lid^e

unb

hierauf

^inie

einen gangen

anbeie ^älfte,

am

SÖogem

graue

tüeite

gönn

nad;

3;i^eil

lenfte

bem

bei

lüie

un§

i?at,

eine« ©c^ifflein^, ber mittleren

todi^ '^ol

ber ^ftaäft ^inburc^

bem

nid^

Qcvm

in

fagt^ er

ben Dfemtod

toieber

l^inab;

gel^t,

taucfjten

bie

Linters auf,

^uerft

über bcn .^orijont ^)erauffteigenb,

glcid^^icitig

einem großen äiJeUu^rjeiger angel;i)rig, toeö^alb bie eng=

Uferen 3(ftronomen

1^

bie

fie

ober SSktoen, bon

@tembilb/

8tcme

bie beiben irie

^

einzige

um

bie

mi(be fRac^t ^inbur^

reine

bie

u»^^ 3lbne^^men bie umgefe^rte

3)er gro|e

i^älfte

bann

alfo

fte^t

ber beiben gönnen^ einen großen

mit

SIbcr

6 U^r bie eine

bcr 2){ünb, ber ja in bcn füblidjen 23rcitcn

fläd)e überf^^anntc;

mad^te

fte(;en.

$oIe im äReeied^origimt/ nnb bid

War,

Oflcn l^craufgeftiegen

beim 3"=

man ^benbs

btS

fann bao

^33ian

Sübfterne berbectt

bie

^d^ bie Sßeltf(^a(e

man

gebrel^;

in

ivelc^e

fei

U^r

8tuubcn ben

jtDölf

ganzen ©ternenf)immcl übcrfd;aut ju haben.

un§

tinb

aftrof!o)>ifd^e

«ac^ furgen Raufen bon ©onncnutttcrganö 6

mid^

bei

nö^en

äUquatot

mir eine befonbere

id^

n&mCid^

^li^^

hm

uniS

tDtr

beitfelben ^afftrtm,

271

om Äquator

^umbolbt

fie

bie S^ifl^ nennen.

a\x6)

3Jlit

Unrec^^t

in ben „ä(n{t(^ten ber Statur" biefe eigent^üm«

S^^et^iäbm^ jenen beiben Siemen im fÜbUc^en Stcm^

toelc^e

ben großen Itceugarm begeic^neU/ al9 einen ftembUb«

©ie

Kd^en SBorjug ^ugefcf^rteben. fofem, alö

renb

bie

*

jic

red)t^

geigerfterne

3u ^omefS

n&(cr att {ettbem bie

l^eutc.

6a4e

^erum

lag

l^aben einen foldj^en

nur

in*

ber U^rjeiger tranbern,

Wäf)^

^erum

^a«

im SBären

Seiten

SHe

iine

lin!^

ber

f^räieffton ber

ge^en.

bem großen SSären Ztog* unb ^(^leic^cn

bie(

1^

toefentn^ geänbett

Digitized by

Google

272

Holl) Ceiilon

«atmen ^Cede^

Sto^jkfU&ät,

bie

bann aber für

nic^t

bon i^en

toett

mag^edanifc^en SBotten,

ba^ ftamenmc^e ©c^tff SCrgo,

a\x6)

\vk auf bcm

©ricd>cn

unb

eigenavligen

bla|f(|ftmnieniben,

bie

buntien ftemleeteit ober

ftmi) begleiteten bie betben

ffiblicfie

Crion

öcrabc nur über ben .^orijont bevauftain.

fic

unb

toerfc^toanb, ebenfo ber

toie

bie §et|)la^enben

na^u

burc^toanbemb;

gan3e

ber

bun^^oQ bad ©elDöIbe bed ^tmmeldfaaled, SBeid^eit

fticg

Stor^ion, befjen toorbere 3terndien

Scbtüärmer einer lotete Winten,

ben

bätf(^

ben

h)el(^e«

fcbivtmmcn W>icn, inbctn

3)icer

8tüd;en

baß Ge^lon {id^

$ü,

am

ed rid^g loar,

inbeffcn

ifl

in il^m

@d

geworben,

^toeifelbaft

erfite

h)eldH'

3

t)on

3diiff alöbalb

booten

inbi{cf;en

um«

ff^toärmt roax.

und in

inbifc^ 9oot^ loelc^ed

Begegnet

bToat|€ii

f(^im

Stögen

Qeinen

toax,

bem

in

^tfc^er

tDinitgen ga^r^cug

ba^

fcf^lüimmenb

bem

b.

erf^ält,

ftomm,

mit

Derfel^en

gcje^ten

befielet/

ift

ein

erhält,

ba^

9tid;tung

^ootc^för^er

be§

jur

ift

feinen

nemtendioertl^ SEßiberfUinb

(Sngl&nber

ftarf

tote

leinten

gal^rjeug.*

red;nct

bafjelbe

la^cn,

hjel(f)e

ben mittclft

toeite !0leere^fläc^en

§uge{|}i|t,

fo

letftet.

ober ilatamarang

fc^reiBen)

ben

?Pefc^eI

in

borjüglic^jften

beffclben

fic^

bejahten, ja

3)er

ba|

burc^

ber ja

müBtc,

tücrben

gcI;obcn

Seite neigen.

berjelbe

fic^

2lu^4ei"jer^,

2öaffer

Batten

\>&m

foetd^er

(5c^U)anfungen in ber entgegen^

öen)icf)t

bem

au§

©d^toonfmigen bed (e|teren

toibevftrebt ber SCuftrteB,

l^in

fc^tüimtncnb

merltoürbige

^^JaraUel

fiebert.

^uffa(brettem,

töoHte

bie

berjenige Scftifflein

auS einem ge^ö^lten $aum=

^en

gegolten,

nad^ bem ^tu^leger Stu^Ieger

ift,

Sollen bun^ Stangen mit bem ^c^ifflein in

^binbung

fejhr

feitlic^en

toerfc^tebene

fdimale

öor bem Umfcf^lagen

l).

Befoegfen fd^etnenben

^at

bcrfelbe

leid;te

SBootöför^er^ ivelc^er meiften^

ff^toinmtenber

ben

ftct§

baö

Stu^leger

ein

l^g

gebvec^Itd^

fo

formen

t>erf(^ieb«iteit

ben

©cmerBe mtSfiHeti,

il^r

gormen, bercn @runbtt?^ui> aber nätnltch,

m

too

6(^h)imm=

er ber

gal^rt

^ttomoran nennt

feiner

(toie

M

man

^^^ß^cCunbe"

(Srfinbungen ber Wta« befähigt

^abcn,

gro^e

^ödi\t toa^rjc^einiic^

ben

* ^Uibuftanijc^ (outet bftft SBort itatntatam ober bulgät ata mar an unb Bleutet neBenBei auc^ ^loB« !Rac^ ^oi6e9 flatmnt eS atiS bim Xamulifc^en unb l^at bie urft^tüngtic^e 9e* @omit ifl ber Momarang beutung ,,t>etBimbene Baumfläntme". au9 bem ^ioft entjlanben unb be^eit^net eine (Entloi^tungSftufe, loel^e }tt bem fOr fld^, o^ne äluSIeger fd^toimmenben ©c^iffe fü^rt. J{

Digitized

by

Google

275

floittt-be- (Dalles

ganzen

bc^ füllen Cjeanö allmä(;Iic^

2lrc()i^)el

Sctauntlicf)

befiebeln.

Dgean

ftillen

Verbreitet,

unterfc^ieben

fal^

{c^>enbcn.

man

6ct

im

ganzen

erften;

Gc^lon finbet, finb

ein

f^äter

1^.

au^

bei ^«^«^

öon ber ^üfte mit

f^r«

ba()infal)ven.

§änbler mit aüerbanb

3)?crftinirbigfciten

5 Slu^ien angebotene^,

einen

tamorang f&t

eine 9tu))ie,

l^etmgebvadjit.

^onn

gu^

crflommen nun

^d) crftanb mir ein

ftünnifc^ bie ^erabgelaffcnc (S4iiff^tre^|)e.

langet 3}iobell etne^ Äa=

l^abe ed

glüdltc^ unbevfel^

audjf

begann ber Subrang ber 3Bafd^m&nner

(äßafc^frauen giebt e9 in gnbien nid^t, ober bod^ nur

tuenn

fte

emjjfo^ilen finb.

Wltint 2öa^l

braunen ,,^^obi" mit bem befonberen lücfe,

unb

Sölenfmg

jtüar namentlid;, lueil er eine

bom

Sllbatro^

ben Aerlen bie Silagen

l)'6ä)\t

ÜJlan fann il^nen bie ®äfc^e fc^jon anvertrauen, nament*

feiten). lic^

fie

Unter ben

tc^i

b.

bauchigem ©egel bcjpannt,

füt

bie

tc^i

\ol^, bei ioeld^eit bad 9oot beibevfeitö l^ot, unb imeber anbeve, bei loeld^en bet Stud» ^toette^, bem erfien ijleic^ed Soot erfe|t iß.

^dUger ©olc^c

fa^

i)i(x

Slbänbenmge», bie

mäf hoppdU, bim^

faum üon ben

)id)

Jwrfc^iebcncn

leger

.s)unüliitu

'^ei

cntbcdcn unb

^^u

^atamarauvj

bcr

ift

bad bei ber

l^at

auf einen fc^Ianfen

©m^fe^lung öom Ma|)itän Slntoertrauen

i)orbrad[>te.

äBäfdjie tool^l.

fiel

^tcnnjeic^ten einer

älber toie tuirb

lieben

fte,

fann

unb

man

n)el(l^e

^audfrau ba^etm nur golge.

9Ran mu^ fie aber aud^ arbeiten feigen! ^n einem fd^rägen Srett im SBaffer fte^ien fie unb fd^hwngen ba« gu toafc^enbe Seinen^emb, ioeldjeS

feine

unb

f)aucn

33erfal;ren erinnerte

S3la^, nad? iveldtem mit

fc^lagen toirb trifftd

fte

njal5enförmii3

bamit auf baö fd;räge

:

trifft'^

ben Wicam,

bie

mid)

bem

33rett

an baö

^Doftorcnrcu'i-H

Knittel auf

^ranf l^eit,

fo fttrbt biefer.

jufammcngebrel^t,

reine iieulen]'d;Iäge.

fo tpirb ber

@o

ging

(33it

SD^ann gefunb^ eiS

auidf

Srifff8 ben cr=

genommen iüurben, fa^rijirte id; midv in einem ^atomorang anö 2anb 3U fa(?ren, um bad 3)in9 genauer fennen fd)iebener 2(rt

3"^^

Jemen.

hjurbe mein Koffer querüber auf bte Sorbbretter

bann

gefteHt utib

ein, gleid^ hinter

ftieg

nttc^baauf bieS3an!)ufe(m. too bte

Sink

gü^e

^ad

S)a« ^ing toar

lafjen?

fo fd^mal,

einanber ftcUcn fonnte, fonbem entloeber überjd^Iagcncn 53cincn

fi^cn

ii>erbältnif)en"

^eer ^inaud! an, too

unb

SRoft

l^atte

ba^

id^ bie

ncbeneinanber l}alUn, bie Unterfc^enfel nid;t neben^

nid>t

f(f)ränften

bem

^ing fo etnigerma^en«

dlm,

fahren

x6)

biefe

lam an

unter füld)en „bc=

braunen 2öag^)älfe auf3

ber £anbung§brüc!e glüdlic^

mit unferen beutfd^en ^Dornen unb

te ©trafen; f(ad;em 2)ac^, bracf»te

und

5h)ei

flug^

ba« bon

ben übrigen gortbefeftigungen noc^

toaren

freunblicbc

Saumpflanjungen

ein 9.^3ägeld)en mit brci Guer|it3cn unter

©i^e

unb

iüie üblidi

einer

jum Hotel de PEarope,

l;

inten J)inau§,

hjo

U)ir fel^r

früd^teretd^en

einer foloffalen rot^ien $unf^ia, bie ein emjler ©d^toor^bart rotl^en l^ol^en

^aö)

gut

8a(b fa^en loir in großer ©efeKfd^afi an ber unb üBrtgend aud^ fel^ gut Befe^ten ^afel unter

unterlamen.

Durban im (Sd^trunge

im

l^ielt.

%i]d) nal^men irir genannten ^iere gufantincn einen

ber 6cfd)riebencu Icidncn 2öai3cn, Dür()cr aber einen ortefunbigen 2)iener anlDerbenb.

(ix

fe^tc fid;

auf

ben ©taugen, bie ba^ Xad) trugen, l^ie^ er,

{0

mebaner. ftunbe

^er

)u

erfuhr ic^ auf

Slunbfal^rt

9nenfd;enftrom,

bem

SBagentritt,

fi(t>

an

3Ku^»ammeb

mein befragen, unb toar ülol^anis

SBir benuften bie fur^e einer

bem

feft^altenb.

toir

burd^

und nod^ ben

bleibenbe SCbenb*

füblid^en

©tobttl^etl.

auf ber grojscn ©tra^e tl^eUd Be«

Digitized by

277

Point -be-OEkiUes

Qcgneten,

folgten, toat mcrfh)ürbig tnterefjant. 25ie eicjent*

t^>cils

mit

liefen ©ingi^alefen

Hamm

um

nadtem DUäl&xp^,

loS mit ganj

©otoncj

buntfarbigen

einen

^\ux,

foubereit

$üften itnb Seine nur

gefc^lagcn.

trugen

Stiele

einen

9{cßcu= unb ©onnenfcbirm, befjcn 2)ac^ befanntlid^

c^inefifd;cn

aug bU unb

larfcjctränftcm

beö 2;f)oraE ^at

eine

'^apm

mcrftüürbig

Uebertourf,

leidsten

au^erbem auc^ ben

Haltung,

il^

Sl^lo^ammebaner, olle in

S)ie

ben

toeI(^er

folüie tootte

grauen tragen

Ober!ör))er

@arong.

erto&l^nten

2)a§ S3(o^tragen

bcftcfjt.

fcfjönc

(Snttüidelung beffelbcn jur golge gehabt.

einen

bie buvc^ einen

ober ntel^rete fefigel^alten toirb, gingen faft auinofysK^

Der^üttt,

9Rala^/

Ctl^inefe»/

unb

befonberen ^rad^ten gingen

famen ba^mifc^en. Sßir langten in bcin füblic^en 8tabtt^eil an, iüeld;er un^

an ben

mittelbar

^^almcnUmlb

3äJo^n))lä$e fo

unb

f}o