Die Kulturpflanze: Band 25 [Reprint 2022 ed.]
 9783112619704, 9783112619698

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die Kulturpflanze Mitteilungen aus dem Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben der Akademie der Wissenschaften der DDR

Band XXV

Herausgegeben von H . BÖHME, W . R . MÜLLER-STOLL, K . MÜNTZ, R . RIEGER, A . RIETH, H . SAGROMSKY, H . STUBBE

Schriftleitung: A. RIETH

Mit 69 Abbildungen, 25 Tafeln, 23 Tabellen und 1 Porträt

AKADEMIE-VERLAG 1977

- B E R L I N

Erschienen im Akademie-Verlag, 108 Berlin, Leipziger Straße 3—4 (2) Akademie-Verlag Berlin 1977 L i z e n z n u m m e r : 202 • 100/517/77 P 97/77 Gesamtherstellung: IV/2/14 V E B Druckerei »Gottfried Wilhelm Leibniz«, 445 G r ä f e n h a i n i c h e n / D D R • 5009 Umschlaggestaltung: Annemarie W a g n e r Bestellnummer: 762 309 6 (2052/25) . L S V 1355 P r i n t e d in G D R DDR 65,-M

Inhalt

I. Originalarbeiten HAMMER,

K.

Fragen der Eignung des Pollens der Kulturgerste (Hordeum vulgare L. s. 1.) für die Windbestäubung. Mit 2 Abbildungen : . GREBENSCIKOV,

I.

Über einen positiven Hybrideffekt in der Korrelation zwischen Rohproteingehalt und Kornertrag j e Pflanze beim Mais. Mit 2 Abbildungen HANELT, P., und K .

SCHULTZE-MOTEL,

L. und Aegilops

L. (Gramineae). 45

J.

Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1975/1976) K.,

P . H A N E L T u n d C.

auf dem Gebiet der D D R . Mit 2 Abbil89

A.

Eine zweiblütige Pflanze bei Eranthis HAMMER, K . , u n d R .

hyemalis

(L.) SALISB. Mit' 19 Abbildungen

101

FRITSCH

Zur Frage nach der Ursprungsart des Kulturmohns ( P a p a v e r somniferum 8 Abbildungen LERCH,

71

TITTEL

Sammlung autochthoner Kulturpflanzen dungen RIETH,

33

R.

Über morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum Mit einer Tafel

HAMMER,

25

HAMMER

Bericht über eine Reise nach der V R Polen 1976 zur Sammlung autochthoner Sippen von Kulturpflanzen. Mit 9 Abbildungen FRITSCH,

13

L.)

Mit 113

G.

Möglichkeiten ökophysiologischer Forschung zur Produktivitätssteigerung in der tropischen Landwirtschaft

125

4

Inhalt

MEISTER,

A.

Messung von Absorptionsspektren in vivo. Mit 8 Abbildungen FRITSCH, R . , J . KRUSE, H . OHLE, u n d H . I.

141

SCHÄFER

Vergleichend-anatomische Untersuchungen im Verwandtschaftskreis von L. und Aegilops L. (Gramineae). Mit 24 Tafeln JANK,

H.-W., und

J.

Triticum 155

HOFEMEISTER

Mathematische Auswertung von Dichtegradienten zur Molekulargewichtsbestimmung von D N S mit Hilfe der E D V . Mit 1 Abbildung SAGROMSKY,

267

H.

Untersuchungen zur physiologischen Bedeutung von Chlorophyll b. Mit 11 Abbildungen MEISTER, A., u n d H .

BRETSCHNEIDER

Präferenzielle P a a r u n g der Chromosomen autotetraploider Gerste — Mathematisches Modell. Mit 3 Abbildungen HAMMER, K., u n d G.

279

297

MELCHERS

Über eine amphidiploide Hyoscyamus-Hybride hybr. nov.). Mit 4 Abbildungen

(Hyoscyamus X györffyi

HAMMER

et 313

MELCHERS,

II. D a s I n s t i t u t i m J a h r e 1976 A. B. C. D.

Kolloquien, Vortragsabende Veröffentlichungen aus dem I n s t i t u t 1976 . . . . Vorträge von Mitarbeitern bei wissenschaftlichen Veranstaltungen Institutionen Tagungen im Institut

325 327 anderer

III. G e n e r a l - R e g i s t e r d e r e r s t e n f ü n f u n d z w a n z i g J a h r g ä n g e der S c h r i f t e n reihe „Die K u l t u r p f l a n z e "

332 336

339

Content

I. Original Papers HAMMER,

K.

Problems of the Suitability of Barley (Hordeum vulgare L. s. 1.) Pollen for Anemophily. With 2 Figures : GREBENSCIKOV,

I.

A Positive Effect in Hybrids as to the Correlation Between Crude Protein Content and Grain Yield per Plant in Maize. With 2 Figures HANELT, P., a n d K .

25

HAMMER

Report on a Travel for the Collection of Indigenous Taxa of Cultivated Plants to P R Poland in 1976. With 9 Figures FRITSCH,

13

33

R.

On Morphological Characters of the Roots in Triticum L. and Aegilofs L. (Gramineae). With one Plate SCHULTZE-MOTEL,

45

J.

Literature on Archaeological Remains of Cultivated Plants (1975/1976)

71

HAMMER, K . , P . H A N E L T , a n d C. T I T T E L

A Collection of Indigenous Cultivated Plants from the Territory of GDR. With 2 Figures RIETH,

89

A.

Eranthis hyemalis (L.) HAMMER, K . , a n d R .

SALISB.

with a Two-flowered Stem. With 19 Figures

. . .

101

FRITSCH

On the Problem of the Ancestral Species of Cultivated Poppy (Papaver L.). With 8 Figures

somniferum

113

6

Inhalt

LERCH,

G.

Chances of Ecophysiological Research as a Contribution to Raise Productivity in Tropical Agriculture MEISTER,

125

A.

Measurement of Absorption Spectra in vivo. With 8 Figures FRITSCH, R . , J . KRUSE, H . OHLE, a n d H . I.

SCHÄFER

Anatomical Studies Within the Genera Triticum L. and Aegilops With 24 Plates JANK, H . - W . , and J .

141

L. (Gramineae).

HOFEMEISTER

Computer Program to Analyse the Molecular Weight of DNA from Sedimentation Profiles. With 1 Figure '. SAGROMSKY,

155

267

H.

. . .

Studies on the Physiological Importance of Chlorophyll b. With 11 Figures MEISTER, A., and H .

279

BRETSCHNEIDER

Preferential Pairing of the Chromosomes of Autotetraploid Barley — A Mathematical Model. With 3 Figures 297 HAMMER, K . , u n d G. MELCHERS

An Amphidiploid Hybrid of Hyoscyamus (Hyoscyamus C H E R S , hybr. nov.) With 4. Figures II.

The Institute in 1976

III. Index Volumes 1 - 2 5 (1953-1977)

X

györffyi

HAMMER

et

MEL-

313 325 339

CO/IEPJKAHHE

I . OPHRHHAJITHBIE

CTATTII

XAMMEP K .

Bonpocbi

NPHRORHOCTH n b i j i b i j b i K y j i b T y p H O H O HHMGHH

(Hordeum vulgare

L . s . 1.)

BeT-

poontuieHHH

13

TPEEEHMBKOB H . O nOJIOHIHTeJIbHOM BJIHHHHH rHÖpH3H3ai(HH H a KOppejIHIJHIO MÖJKfly CORepjKaHHeM CbipOrO n p o T e H H a H y p o m a e i u 3 e p H a (c p a c T e H H H ) y K y K y p y 3 H

25

XAEHJILT I I . , X A M M E P K . O T i e T 0 6 3KcneflHL(HH 1 9 7 6 r . B I I H P RJIH c ß o p o B aBTOXTOHHHX $ o p M K y j i b T y p H b i x p a c T e H H ä

33

OPHH P .

O Mop$onorHiecKHX npH3HaKax KopHefi y Triticum

L . H Aegilops

L. (Gramineae)

45

IIIyjibijE-MoTEJib K).

J l H T e p a T y p a 0 6 a p x e o J i o r a r a e c K H x H a x o R K a x 0CTaTK0B K y j i b T y p H b i x p a c T e H H H ( 1 9 7 5 / 1 9 7 6 r r . )

71

X A M M E P K . , XAHEJIBT I L , T u T T E J i b K . C 6 o p aBTOXTOHHHX K y j i b T y p H b i x p a c T e H H ü H a T e p p H T o p H H T f l P

89

PHT A .

flByxnBeTKOBoe pacTeirae Eranthis

hyemalis

(L.) SALISB

101

X A M M E P K . , ®PHQ P . K B o n p o c y 0 6 HCXOHHOÜ cfiopMe K y j i b T y p H o r o M a n a

JIEPX

(Papaver somniferum

L.)

113

r.

BO3MOJKHOCTH 3K0JI0RMIECK0-(|in3H0ji0rHiecKHX HCCNENOBAHHÜ HJIH noBbinieHHH n p o n y K T H B HOCTH B cejibCKOM x o 3 H Ä C T B e T p o n i r a e c K H x CTPAH

125

8

Inhalt

MEÜCTEP A .

ÜSMepeHHe cneKTpoB noniomeHHii in vivo O P H H P . , K P Y S E H . , OJIE I \ , I H E O E P

141

X.

CpaBHHTenBHO-aHaTOMHHecKHe HCCJieaoBamiH poaoB Triiicum L. h A egilops L. (Gramineae) HHK

r.-B., XOOEMEHCTEP

K).

oßpaÖoTKa RPA^HeHTOB flHK c noMomtw BBM

MATEMATHIECKAN

IIIIOTHOCTH RUH

onpeAeneHHH MoneKyjmpHoro Beca

267

3ArP0MCKH T. HccjieflOBaHHH

" f JMiP U k

M

^mhml

jlfRB

xJkwife iSS^

iL Ii 1

*

^

Abb. 7 Kapseln einer Papaver rhoeas-Population aus einem Winterweizenfeld bei Olsz a n k a ; nicht nur F o r m u n d Größe der Früchte, die F o r m der Narbenscheiben sondern auch die der Narbenstrahlen u n d ihre Anzahl sind äußerst variabel

lationen auf, wie sie aus den heimischen Vorkommen nicht bekannt ist (vgl. K Ü H N , HAMMER und H A N E L T 1976). Unter den Leguminosen scheinen die Ackerbohnen (s. o.) des Sammelgebietes den größten Formenreichtum zu besitzen, ihr Anbau erfolgte vielfach nicht in geschlossenen Feldbeständen sondern in Form von Pflanzenreihen innerhalb von Kartoffeläckern, die — senkrecht zu den Pflanzreihen der Hauptfrucht stehend —

42

P. HANELT u n d K.

HAMMER

in weiten Abständen voneinander ausgelegt waren. (Eine ähnliche Form des Mischanbaues war im Gebirgsvorland für Rüben und Mohn sowie für Kartoffeln und Hanf zu beobachten, Abb. 8). Viele Gartenpflanzen, unter denen sich auch alte Arzneipflanzen wie Artemisia abrotanum, A. absinthium, Malva crispa, Mentha spp. befanden, stellen zweifelsi^lMMlHiM^^^^..

. . . . . h

,

Abb. 8 Mischanbau von Kartoffeln mit streifenförmigen Hanfreihen u n d einzelnen Bohnenpflanzen bei Niebieszczany im Vorland der Bieszczaden

ohne ebenfalls alte Lokalformen dar. Der häufige Samenbau, der in den Gärten z. B. bei Brassica-Arten, bei Beta vulgaris, Daucus carota, Petroselinum crispum beobachtet wurde, ist dafür ein sicheres Indiz (Abb. 9). Leider war für eine Sammlung dieses Materials in fast allen Fällen der Reisetermin zu ungünstig. Die wissenschaftliche Bearbeitung des Materials erfolgt gemeinsam durch die Teilnehmer aus Radziköw und Gatersleben. Die Vermehrung der Saatgutproben

Reise nach der V R Polen 1976 zur Sammlung von Kulturpflanzen

43

Abb. 9 Samenbau von Brassica oleracea in einem Garten in ISUedzica, im selben Grundstück wurden auch Samenträger von Möhren und Petersilie sowie eine Reihe alter Heilpflanzen (wie Malva crispa) beobachtet

wird erstmals im Anbaujahr 1977 in beiden Orten gleichzeitig vorgenommen. Eine Publikation der Ergebnisse wird dann in einem der nächsten Bände dieser Schriftenreihe erscheinen. Aus den während der Reise gemeinsam gewonnenen Erfahrungen ergeben sich folgende Schlußfolgerungen: Eine Fortsetzung dieser ersten, mehr explorativen Erfassung von Landsortenmaterial in den bereisten und anderen Gebieten der V R Polen ist erfolgversprechend. Sie erscheint um so dringender notwendig, als auch hier mit einem sehr raschen Verschwinden dieser Formen und ihrem Ersatz durch neue Zuchtsorten zu rechnen ist. In manchen Gebieten ist vermutlich dieser Prozeß so weit fortgeschritten, daß der totale Verlust des alten Formenreichtums einkalkuliert werden muß. Besondere Aufmerksamkeit sollte bei den künftigen Aktionen neben den Getreiden auch auf die Körnerleguminosen, die Gemüsearten und vor allem auf die Kartoffeln gelegt werden, bei denen das Vorhandensein indigener Formen vielfach bestätigt werden konnte, von denen aber nur in seltenen Fällen eine Sammlung von spärlichem Knollenmaterial möglich war. Weitere Sammelreisen sollten sich tunlichst auf bestimmte geographische Gebiete oder auf bestimmte Kulturen konzentrieren, um die Sammeltätigkeit möglichst effektiv durchführen zu können.

44

P . HANELT u n d K .

HAMMER

Literatur K . , P . H A N E L T und C . T I T T E L , 1 9 7 7 : Sammlung autochthoner Kulturpflanzen auf dem Gebiet der D D R . - Kulturpflanze 25, 8 9 - 9 9 . HANELT, P., und K . HAMMER, 1 9 7 5 : B e r i c h t über eine Reise nach Ostmähren und der Slowakei 1974 zur Sammlung autochthoner Sippen von Kulturpflanzen. — Kulturpflanze 23, 2 0 7 - 2 1 5 . K Ü H N , F . , K . H A M M E R und P . H A N E L T , 1 9 7 6 : Botanische Ergebnisse einer Reise in die C S S R 1974 zur Sammlung autochthoner Landsorten von Kulturpflanzen. — Kulturpflanze 24, 2 8 3 - 3 4 7 . S A W I C K I , J . , 1 9 5 8 : Studia nad miejscowymi odmianami zboz z rejonu K a r p a t . Cz. I . J ? c z mieri. j a r y — Hordeum vulgare L. s. 1. — A c t a Agrobot. 8, 67—150. — 1 9 6 0 : Studia nad miejscowymi odmianami zböz z rejonu K a r p a t . Cz. I I . Pszenice j a r e z powiatu limanowskiego i nowotarskiego. — A c t a Agrobot. 9, 5—62.

HAMMER,

Kulturpflanze X X V • 1977 • S. 4 5 - 7 0

Über morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum L. und Aegilops L. (Gramineae)1 REINHARD

FRITSCH

(Eingegangen am 20. Januar 1977)

Einleitung Der weitaus größte Teil der bisherigen Publikationen über die Wurzeln von Weizen beschäftigte sich mit morphologischen Untersuchungen, in denen vor allem über den Einfluß von Umweltbedingungen (Nährstoffversorgung, Klima, Bodenfeuchtigkeit) und über Sorteneigenschaften berichtet wurde. Taxonomische und phylogenetische Gesichtspunkte wurden dabei nur ganz vereinzelt berührt. Andere Arten als Weichweizen (Triticum aestivum) wurden bisher praktisch nicht untersucht. Zur weiteren umfassenden Erforschung des an Differentialmerkmalen relativ armen Verwandtschaftskreises der Gattungen Triticum und Aegilops müssen jetzt auch verstärkt bisher wenig taxonomisch-phylogenetisch interpretierte Merkmale herangezogen werden. Unter diesem Aspekt sollen deshalb in der vorliegenden Arbeit die morphologischen Wurzelmerkmale betrachtet werden. Dabei wurde hauptsächlich die vorhandene Literatur ausgewertet. Da genaue Untersuchungen über die Morphologie des Wurzelsystems einen erheblichen Aufwand erfordern, beschränkten wir unsere eigenen Versuche auf die recht einfach durchzuführende Ermittlung der Embryonalwurzelzahlen. Daneben konnte bei einigen Merkmalen (z. B. Wurzelfarbe) auch für anatomische Untersuchungen angezogenes Material [43] überprüft werden.

Material und Methode Anzahl, Artzugehörigkeit und Sortimentsnummern der verwendeten Sippen können den Tabellen entnommen werden. Das Saatgut wurde vom Kulturpflanzenweltsortiment unseres Institutes zur Verfügung gestellt und entstammte verschiedenen Erntejahren. Für die in den Tabellen 1 und 2 dokumentierten Versuche wurden jeweils ca. 100 nicht größensortierte Kölner in ca. 15 cm hohen Keimrollen aus Filtrierpapier ausgelegt, mit Leitungswasser angefeuchtet und bei Temperaturen um 15—17°C im Licht aufgestellt. 10 Tage nach 1 Herrn Prof. Dr. Drs. h. c.

HANS STUBBE

zum 75. Geburtstag gewidmet.

46

R.

FRITSCH

der Aussaat wurden von j e 50 Keimpflanzen die Embryonalwurzelzahlen bonitiert, wobei auch inzwischen abgestorbene Wurzeln mitgezählt wurden. Zum Vergleich der verschiedenen Sommerweizensorten (Tabelle 3) wurden im Sommer 2 Sätze mit jeweils ca. 25 Korn in 18-cm-Tontöpfe in Landerde ca. 4 cm tief ausgesät und die Saatgefäße dann im offenen Frühbeetkasten frei aufgestellt. Nach 10 und 17 Tagen wurden dann die Embryonalwurzeln und die ersten sproßbürtigen Wurzeln ausgezählt.

Ergebnisse 1. Terminologische Probleme Die morphologischen und anatomischen Unterschiede zwischen den Teilen des homorhizen Wurzelsystems einer Getreidepflanze haben ihren Ausdruck in verschiedenen Bezeichnungen gefunden. Leider existiert aber keine allgemein akzeptierte Terminologie. Es ist deshalb nötig, die in dieser Arbeit benutzten Benennungen festzulegen. Die Wahl der Termini erfolgte im Hinblick auf eine möglichst eindeutige Kennzeichnung und berücksichtigt dabei entsprechende Hinweise von TROLL [ 1 6 3 ] .

1. 2.

Embryonalwurzeln (EW): alle Wurzeln, die bereits im Embryo angelegt sind. sproßbürtige Wurzeln (sbW): alle Wurzeln, die nicht bereits im Embryo angelegt sind und direkt vom Sproß abgehen. 2 a. Koleoptilwurzeln (KW): die ersten sproßbürtigen Wurzeln, die am Koleoptilnodium auswachsen. 2 b. ältere sproßbürtige Wurzeln (äsbW): diese Wurzeln wachsen während der Bestockung an den unterirdischen Nodien aus, der Einfluß des Erstarkungswachstums des Sprosses ist noch gering. 2 c. jüngere sproßbürtige Wurzeln (jsbW): diese Wurzeln wachsen meist nach der Bestockung aus, auch an oberirdischen Nodien; die Rinde enthält einen langen, starken Sklerenchymzylinder („Stützwurzeln"), der Einfluß des Erstarkungswachstums des Sprosses ist hoch. 3. Seitenwurzeln (SW): alle Wurzeln, die von einer anderen Wurzel abgehen. Eine SW 1. Ordnung geht von einer E W oder sbW ab, eine SW 2. Ordnung von einer SW 1. Ordnung usw. Die Umgrenzung dieser Wurzeltypen erfolgte weitgehend nach praktischen Gesichtspunkten. Die E W und K W lassen sich aufgrund ihrer Morphologie und vor allem ihrer Lage am Sproß bei Pflanzen aller Lebensalter sicher abgrenzen. Die anderen sbW dagegen bilden ein mehr oder minder umfangreiches Büschel von dichtgedrängten Wurzeln, deren Ursprung am Sproß im einzelnen nur selten genau ermittelt werden kann (siehe Tafel 1). In der Literatur wurden unter dem gleichen Namen öfter durchaus verschiedene Wurzeln verstanden. So finden wir den Ausdruck „Primärwurzel" bei DITTMER [ 3 3 ] f ü r a l l e E W u n d s b W , - b e i HECTOR [ 5 7 ] , DANIELSON [ 2 8 ] u. a . f ü r a l l e E W u n d

Morphologische W u r z e l m e r k m a l e bei Triticum

L . und Aegilops

L . (Gramineae)

47

bei ROVENSKÄ [135] u. a. nur für die unterste EW, die wiederum von DANIELSON [28] u. a. als „taproot" bezeichnet wird. Unter einer „Sekundärwurzel" versteht man wiederum entweder eine SW ganz allgemein [107], eine SW 1. Ordnung eine unverholzte sbW [36] bzw. ganz allgemein eine sbW ([57] u. a.). Auch der Ausdruck „Nebenwurzel" wird sowohl für eine sbW ganz allgemein [112] als auch für die E W mit Ausschluß der untersten [135] benutzt. Als „Samenwurzeln" werden einmal alle E W bezeichnet, ein andermal wird die unterste dabei ausgeklammert [28]. Synonym mit dem Ausdruck sbW sind weiterhin die Bezeichnungen Adventivwurzel (womit aber auch die SW gemeint sein können, z. B. [11]), Beiwurzel, Knotenwurzel (sehr oft in der russischsprachigen Literatur) und Kronenwurzel (vorwiegend in der älteren deutschen und amerikanischen Literatur) verwendet worden. In der neueren englischsprachigen Literatur steht dafür meist der Ausdruck „branch-root", doch können damit auch die SW gemeint sein. Die genaue Interpretation der Befunde mancher Autoren bereitet deshalb öfter Schwierigkeiten. -Unklar ist auch, wo im konkreten Fall die „Mesokotylwurzeln" einzuordnen sind. T R O L L [ 1 6 2 ] , [ 1 6 4 ] , HOSHIKAWA [ 6 4 ] und im wesentlichen auch H A R B E R D [ 5 6 ] verstehen unter dem Mesokotyl bei Gräsern ein verlängertes Achsenglied unter der Koleoptile, das bei Roggen, Weizen und Gerste nicht ausgebildet wird. Folglich kann es bei diesen Getreidearten auch keine „Mesokotylwurzeln" geben. Andere Autoren vertreten abweichende Meinungen ( [ 6 ] , [ 1 8 ] , [ 1 9 ] , [ 9 9 ] ) . Infolge dieser verschiedenen Definitionen widersprechen sich oft die Angaben über Lage und Erscheinen der „Mesokotylwurzeln", und meist ist es erst nach sehr sorgfältiger Prüfung möglich, diese Befunde richtig einzuordnen. Der Ausdruck „Wurzelsystem" wird in der vorliegenden Arbeit in der gleichen Bedeutung benutzt wie im „Lehrbuch der Botanik für Hochschulen" (30. Auflage, 1 9 7 1 ) und nicht in der von TROLL [ 1 6 3 ] vorgeschlagenen begrifflichen Einengung. Eine ausführliche morphologische Untersuchung der Wurzeln von Weizen, Roggen, Hafer und Gerste und der zugrundeliegenden anatomischen Verhältnisse legte KOKKONEN [88] vor. E r unterschied Wurzeln mit dickem Hals, Wurzeln mit dünnem Hals, gleichmäßig dicke Wurzeln und zum anderen steife, stabförmige Wurzeln, elastisch-drahtige Wurzeln, weiche Wurzeln mit steifem Hals und weiche Wurzeln. Unter Berücksichtigung von Ursprung, Zeitpunkt des Auftretens, anatomischem Bau und mutmaßlicher Aufgabe teilte er die Wurzeln in die Klassen Keimwurzeln, Nährwurzeln, Nährstützwurzeln und Stützwurzeln ein. Diese Wurzeltypen demonstrieren gut die vorliegende Vielfalt in den Erscheinungsformen der Wurzeln von Weizen und sind in dieser Hinsicht ein wertvoller Beitrag. Neue Erkenntnisse erbrachte KOKKONEN auch auf anatomischem Gebiet. Die Schwächen seiner Einteilung bestehen jedoch vor allem darin, daß die durch das Erstarkungswachstum des Sprosses geprägte kontinuierliche Entwicklungsreihe der Wurzeln im Verlauf der Ontogenese nicht als solche erkannt wurde. KOKKONEN bemerkte auch selbst, daß oft Übergänge zwischen seinen Wurzelklassen vorkommen. Weiterhin ist der in seinen Bezeichnungen ausgedrückte funktionelle

48

R.

FRITSCH

Wurzeldimorphismus (Nähr-/Stützwurzel) sicherlich nur künstlich und existiert nicht objektiv. Eine weitere Verwendung der von K O K K O N E N benutzten Termini erscheint deshalb nicht sinnvoll.

2. Allgemeine Bemerkungen zur Wurzelmorphologie Im Gegensatz zum sekundären Dickenwachstum der Dikotylen findet beim Erstarkungswachstum des Sprosses vieler Monokotylen bekanntlich keine kontinuierliche, sondern von Nodium zu Nodium eine stufenweise Veränderung von Querschnitt und Leitbündelzahl statt, wobei das maximale Dickenwachstum nicht an der Basis, sondern in einem ± mittleren Teil erreicht wird. Beim Mais läßt sich dieses Erstarkungswachstum des Sprosses und sein Einfluß auf die Wurzeln relativ einfach studieren. Zahlreiche Autoren haben mit diesem Objekt gearbeitet ([46], [58], [69], [87], [102], [105], [116], [130], [162], [164], [179]). Alle Angaben-stimmen darin überein, daß die Wurzelzahl pro Knoten, der Wurzeldurchmesser und einige anatomische Merkmale dem Erstarkungswachstum direkt proportional sind." Sehr ähnliche Befunde erhielt man bei Reis ([45, [80], [81]), Hafer [123] und anderen Monokotylen. Auch bei Triticum und Aegilops wirkt sich das Erstarkungswachstum des Sprosses in gleicher Weise aus [43]. Nach mehreren Angaben ([69], [116], [179]) ist es von der Pflanzenart und Sorte abhängig, an welchem Nodium das Erstarkungswachstum sein Maximum erreicht. Der Durchmesser der verschiedenen Wurzeln hängt zwar hauptsächlich vom Erstarkungswachstum des Sprosses ab, kann aber auch von der Temperatur ([22], [38], [95], [139]) und Feuchtigkeit [85] des Bodens beeinflußt werden oder ein sortentypisches Merkmal sein ([66], [67], [180]). Die Wurzelfarbe ist vorwiegend abhängig von der ontogenetischen Entwicklungsphase. J e älter ein Wurzelabschnitt wird, um so dunkler wird seine Farbe; sie geht von anfangs weiß über gelb nach braun hin, wenn die Degeneration der Rinde einsetzt. Ein sehr dunkles Braun kennzeichnet abgestorbene Wurzeln. Daher sind die von JACKSON [70] beschriebenen „weißen Wurzeln" der Gerste keine ungewöhnliche Erscheinung. Jede schnell wachsende Wurzel ist in einem längeren distalen Bereich weiß und wächsern-durchscheinend. Bei der Angabe von Wurzelmassen wurden allgemein die Werte für die Wurzeln der drei Grundtypen nicht getrennt dargestellt. Dies ist gut verständlich, da das Wurzelsystem einer Pflanze optisch und im wesentlichen auch physiologisch eine Einheit darstellt. D a jedoch die EW-Zahl begrenzt ist, die sbW-Zahl aber unter günstigen Bedingungen sehr hoch sein kann, haben die E W auch unter Normalbedingungen nur einen kleinen Anteil am gesamten Wurzelsystem, der bei gut entwickelten und bestockten Pflanzen zwischen unter 1 % und etwa 1 4 % beträgt ([21], [48]). Viele Werte über Wurzelmassen stammen aus Gefäßversuchen, die die Feldbedingungen oft nur unvollkommen simulieren. Seltener liegt die Auswertung von

Morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum

L. u n d Aegilops L. (Gramineae)

49

Bohrkemen eines Feldversuches zugrunde. Deshalb sind viele Angaben darüber mit einer stärkeren Unsicherheit behaftet. Am stärksten durchwurzelt ist normalerweise die oberste Bodenschicht von 5-30 cm Tiefe ([29], [38], [50], [79], [122], [180], [181]). Die Wurzelmasse ist ein sortentypisches Merkmal ([30], [65], [74], [79], [181]), wird aber sehr stark von den Umweltbedingungen beeinflußt. Das ergibt sich zwangsläufig aus der edaphischen Abhängigkeit von Länge, Anzahl und Verzweigung der Wurzeln. Das Verhältnis Wurzelmasse zu Sproßmasse halten viele Autoren für wesentlich aussagekräftiger bezüglich der Leistungsfähigkeit der Wurzeln als die Angabe von Wurzellängen, weil es ausweist, welche Sproßmasse von welcher Wurzelmasse versorgt wird. Dieses Verhältnis zeigt während der ontogenetischen Entwicklung der Pflanze charakteristische Veränderungen. Im Keimpflanzenstadium überwiegt die Wurzelmasse (Wurzelmasse zu Sproßmasse ca. 1,3 : 1). Dann wächst die Sproßmasse viel stärker an als die Wurzelmasse, beim Bestocken auf ein Verhältnis von etwa 1 : 2, beim Schossen auf fast 1 : 4 und zur Reifezeit auf 1 : 7 ([7], [20], [79], [134], [147]) und darüber. Aber auch Temperatur und Wassergehalt des Bodens ([20], [22], [28], [165], [166], [172]), Nährstoffversorgung ([20], [146], [165], [181]), Lichtmenge ([22], [101], [165], [181]) und Pflanzenart beeinflussen das Verhältnis. Sortenunterschiede treten nicht wesentlich in Erscheinung ([79], [166]). Niedrige Temperaturen beeinträchtigen das Wurzelwachstum weniger als das Sproßwachstum.

3. Embryonalwurzeln Bei allen bisher näher untersuchten Gramineen wird am Embryo — im Gegensatz zur weitverbreiteten Lehrmeinung — keine exogene Primärwurzel angelegt, sondern alle EW entwickeln sich endogen ([53], [118], [133]), TILLICH (mündl. Mitteilung), der ein sehr umfangreiches Material untersuchte, bestätigt diese Ansicht nachdrücklich und vertritt die Auffassung, daß die Koleorhiza zwar nicht der Primärwurzel homolog ist, wie GUTTENBERG und Mitarbeiter meinen ([53], [118]), sondern den Wurzelhals der sich nicht entwickelnden Primärwurzel darstellt. Mit dieser Ansicht läßt sich auch die Beobachtung vereinbaren, daß während der Keimung an der Koleorhiza vieler Grasarten den Wurzelhaaren sehr ähnliche Gebilde auftreten ([5], [18], [115], [122], [132], [138], [145], [161]). Auch der weitgehend einheitliche anatomische Bau aller EW bei den Weizen-und AegilofisArten [43] spricht mehr für eine Gleichwertigkeit aller EW bei Gräsern als für die gegenteilige Meinung. Die EW-Zahl ist von vielen Faktoren abhängig. Die Saatzeit [68], die Herkunft des Saatgutes [72] und ganz besonders Samengröße bzw. -gewicht ([13], [34], [42], [60], [76], [98], [106], [136], [160], [172], [183]) wirken sich darauf aus. Sehr oft wurde nachgewiesen, daß bei allen unseren Getreidearten die EW-Zahlen ein sortentypisches Merkmal sind ([17], [42], [55], [59], [65], [72], [84], [94], [98], [123], 4 2052/XXV

50

R.

FRITSCH

[140], [142], [150], [153], [158], [160], [169], [184], [185]). Auch zwischen den Arten gibt es deutliche Unterschiede. Für T. aestivum wurden allgemein 3—5 EW/Pflanze angegeben ([17], [83], [84], [88], [91], [95], [98], [104], [119], [128], [142], [160], [161], [166], [169], [173], [182]), für T. durum meist ähnliche Zahlen ([83], [104], [166], [182]), während die sehr vereinzelten Angaben für andere tetraploide Kulturweizen meist bei 4—5 EW/Pfl. liegen. T. spelta und T. monococcum haben nach Literaturangaben etwa gleichviel EWwie T. aestivum ([83], [104], [182]), Gerste und Roggen haben allgemein etwas mehr ([1], [17], [33], [60], [71], [91], [119], [120], [138], [173], [175]) und Hafer etwas weniger EW/Pfl. als Weizen ([97], [175]). Der Vorteil einer größeren EW-Zahl besteht in den günstigeren Voraussetzungen für eine zügige Entwicklung der Jungpflanzen, die zu einem nachweisbar besseren Ertrag führt und auch andere agrotechnisch wichtige Merkmale positiv beeinflußt ([34], [55], [77], [98], [103], [110], [113], [119], [120], [131], [143], [144], [153], [154], [156], [168], 172], [183], [184]). Man kann deshalb annehmen, daß bei der Züchtungsarbeit indirekt die Sippen mit hoher EW-Zahl bevorzugt wurden. Da von einigen Weizen- und von allen A egilops-Arten in der Literatur noch keine EW-Zahlen vorliegen, wurden dementsprechende Ermittlungen in die Untersuchungen einbezogen, um die taxonomisch-evolutionistische Aussagekraft dieses Merkmals einschätzen zu können. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 und 2 dargestellt. In einem anderen Versuch wurden zum Vergleich mehrere Sommerweizen (moderne dwarf-Sorten verschiedener Herkunft, je eine normal-hohe Hochzuchtsorte, eine alte Landsorte und eine Sorte von T. sphaerococcum) geprüft (Tab. 3). Beide Versuche bestätigen aus der Literatur bekannte Zahlenangaben und den Befund, daß die EWzahl ein sortentypisches Merkmal ist. Wenn auch die Versuche nicht so umfassend angelegt wurden, daß von jeder Art der Variabilitätsbereich der EW-Zahl genau ermittelt werden konnte, so sind doch allgemeinere Aussagen möglich. Tabelle 1 Embryonalwurzelzahlen der

Triticum-Arten

Taxon

boeoticum

Sippen-Nummer

TRI 1773 2,94 0,31 50

Mittelwert x Standardabw. Stda. Stichprobenumfang n Taxon

monococcum

Sippe

TRI 1760 4,44 0,88 50

X

Stda. n

TRI 2009 4,56 0,84 50

urartu

TRI 1774 3,70 1,02 50

TRI 3015 3,70 1,06 50

TRI 4305 3,18 0,48 50

TRI 6735 3,18 0,60 50

TRI 7357 3,44 0,86 50

TRI 3425 3,56 0,99 50

TRI 2488 4,78 1,08 50

dicoccoides TRI 2124 4,78 0,68 50

TRI 3409 4,82 0,66 50

TRI 676 3,46 0,76 50

TRI 3421 4,00 1,03 50

Morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum

51

L. u n d Aegilops L. (Gramineae)

Tabelle l (Fortsetzung) Taxon Sippe X Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n 4*

dicoccon TRI TRI 900 903 4,62 4,82 0,97 0,56 50 50

TRI 1682 3,64 0,85 50

TRI 3424 4,10 0,93 50

karamyschevii TRI TRI 5523 6736 4,70 3,90 0,76 1,27 50 50

TRI 7356 4,88 0,63 50

TRI 7486 4,16 1,16 44

durum TRI 737 4,68 0,68 50

TRI 3479 4,68 0,74 50

TRI 3621 4,92 0,97 50

TRI 3854 4,70 0,93 50

turgidum TRI TRI 1253 758 3,48 4,98 0,69 0,88 50 50

TRI 2969 5,02 0,69 50

TRI 4522 4,68 0,77 50

polonicum TRI TRI 3203 3248 4,96 4,40 0,81 0,82 50 50

TRI 3410 4,78 0,89 50

TRI 3428 4,52 0,65 50

turanicum TRI TRI 3287 680 3,78 3,69 1,21 0,95 50 49

TRI 4326 3,70 1,15 50

TRI 5254 4,26 0,98 46

carthlicum TRI TRI 3422 2901 5,06 4,58 0,49 0,51 50 50

TRI 3430 4,30 0,87 50

TRI 4110 4,82 0,52 50 timopheevi TRI TRI 3433 4349 4,90. 4,86 1,94 0,67 50 50

araraticum TRI TRI 7388 6912 3,82 4,00 0,94 0,99 50 50 spelta TRI 869 4,42 0,76 50

TRI 870 4,98 0,69 50

sphaerococcum TRI TRI 2996 3008 2,98 3,40 0,14 0,70 50 50 amplissif. TRI 7293 3,90 0,84 50

ispahanicum TRI TRI 6177 7117 4,64 ' 4,56 0,75 0,73 50 50 TRI 5352 4,68 0,74 50

TRI TRI 7260 7261 4,96 4,62 0,45 1,28 50 50 zhukovskyi TRI TRI 5416 7262 4,18 4,68 1,02 1,17 50 50

TRI 7034 4,22 0,86 50

TRI 7104 3,34 0,59 50

macha TRI 1868 4,58 0,61 50

TRI 4510 3,50 0,65 50

TRI 4511 3,50 0,81 50

TRI 4567 3,96 1,16 50

TRI 3415 3,14 0,50 50

TRI 7131 3,04 0,28 50

aestivum TRI 853 3,86 0,81 50

W 1642 4,98 1,09 50

TRI 4427 3,58 0,79 50

TRI 4599 4,36 0,92 50

timonovum TRI 7259 3,62 0,86 50

fungicidum TRI 7265 3,74 0,90 50

sovieticum TRI 7304 4,16 1,02 50

52

R.

FRITSCH

Tabelle 2 Embryonalwurzelzahlen der

Aegilops-Arten

Taxon

mutica

Sippen-Nummer

AE 126 1,00 0 50

AE 127 1,00 0 50

AE 137 2,00 0,50 50

AE 138 2,12 0,52 50

AE 122 2,64 0,69 50

AE 123 3,00 0,50 50

AE 124 2,74 0,83 50

Taxon

tauschii

Sippe

AEG AE 25 143 2,84 . 2,82 0,55 0,39 50 50

AE 144 2,82 0,44 50

AE 145 2,90 0,42 50

AEG 11 2,86 0,50 50

AEG 67 2,86 0,35 50

AEG 68 2,98 0,52 50

Mittelwert x Standardabw. Stda. Stichprobenumfang n Taxon

speltoides

Sippe

AEG 72 2,18 0,63 50

X

Stda. n

longissv, ma

Sippe

AE 121 3,06 0,65 50

Stda. n

X

Stda. n Taxon

crassa

Sippe

AEG 1 2,80 0,40 50

X

Stda. n Taxon

juvenalis

Sippe

AEG 55 2,70 0,61 50

X

Stda. n Taxon

cylindrica

Sippe

AEG 40 2,80 0,45 50

X

Stda. n

AEG 77 2,56 0,50 50

AE 105 2,34 0,63 50

AE 106 1,58 0,54 50

AEG 22 B 2,26 0,49 50

AEG 34 B 2,48 0,58 50

AEG 64 2,10 0,42 50

AE 134 2,82 0,72 50

AE 135 2,72 0,64 50

aucheri AE 136 2,14 0,67 50

Taxon

X

bicomis AE 128 1,06 0,31 50

AEG 2 2,10 0,54 50

sharonensis AEG 80 2,86 0,90 50

AE 133 3,10 0,68 50

ventricosa

AEG 12 2,82 0,44 50

AE 159 2,68 0,47 50

AEG 4 2,94 0,55 50

AEG 9 2,98 0,59 50

AEG 18 3,10 0,76 50

AEG 62 2,96 0,53 50

AE 160 2,66 0,48 50

AE 161 2,58 0,70 50

AE 162 2,70 0,46 50

AE 163 2,76 0,48 50

AE 107 2,50 0,61 50

AE 108 2,30 0,81 50

AE . 109 2,44 0,81 50

caudata AEG 78 2,78 0,47 50

AEG 42 2,82 0,52 50

AEG 73 3,10 0,76 50

AEG 82 2,79 0,63 62

AEG 75 2,10 1,05 29 comosa

heldreichii

uniavistata

AE 115 2,38 0,53 50

AE 116 2,72 0,64 50

AEG 76 2, 76 0,52 50

AE 117 2,44 0,61 50

AE 156 2,86 0,41 50

AE 158 3,04 0,61 50

Morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum

L. und Aegilops

L. (Gramineae)

53

Tabelle 2 (Fortsetzung) Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n Taxon Sippe X

Stda. n

variabilis AEG AEG 36 47 2,50 2,56 0,79 0,71 18 50 triuncialis AEG AEG 32 71 3,16 2,64 0,65 0,85 50 50 umbellulata AEG AE 61 152 2,62 2,80 0,57 0,61 50 50

AEG 56 2,72 0,88 50

columnaris AE AE 111 113 3,04 2,66 0,59 0,70 50 50 AE 153 2,48 0,68 50

kotschyi AE 118 2,80 0,45 50

AEG 79 2,61 1,13 38

AE 154 2,62 0,64 50

AE 114 3,22 0,55 50

AE 119 2,62 0,57 50

ovata AEG 3 1,85 1,27 20

AE 120 2,84 0,47 50

AEG 8 2,05 1,00 22

triaristata AE AEG 63 129 1,18 2,48 0,98 0,71 11 50

AEG 58 2,38 0,86 50

AE 130 2,62 0,49 50

AEG 70 2,54 0,65 50 AE 131 3,00 0,49 50

Bei den diploiden Weizen sind die EW-Zahlen der Wildarten mit ca. 3,5 EW/ Pflanze etwa um den Wert 1 geringer gegenüber der Kulturart T. monococcum, die mit ca. 4,6 EW/Pflanze im Bereich der tetraploiden und hexaploiden Kulturformen liegt. Das bestätigt entsprechende Angaben aus der Literatur. Bei den tetraploiden Weizen sind die Unterschiede zwischen den Wild- und Kulturarten nicht so deutlich. T. araraticum hat zwar weniger EW/Pflanze als T. timopheevi, aber ähnlich niedrige Werte wie bei T. dicoccoides kommen auch bei T. dicoccon, T. turanicum und T. turgidum vor. (Mehrere niedrige Werte, besonders bei T. turanicum, sind auf Fehler in der Stichprobe zurückzuführen, wie die hohen Standardabweichungen zeigen.) Die meisten Sippen der tetraploiden Weizen haben um 4,5 EW/Pflanze, nur wenige erreichen Werte von 5,0 EW/ Pflanze. Die EW-Zahlen der hexaploiden Weizen liegen meist unter denen der tetraploiden Sippen. Die in Tabelle 1 für T. aestivum aufgenommenen Werte sind nicht völlig repräsentativ, weil vor allem, wie bei T. macha und T. spelta, züchterisch wenig bearbeitete Sippen ausgewertet wurden. Die geprüften modernen Zuchtsorten (Tab. 3) haben deutlich höhere EW-Zahlen, teils bis über 5,5 EW/Pflanze. Die sehr geringen Werte von T. sphaerococcum, die noch unter denen der diploiden Wildarten liegen, müssen demgegenüber als artspezifisch betrachtet werden. Der Unterschied zwischen den Tabellen 1 und 3 bezüglich der Werte für die Sippe W 1642 ist auf Unterschiede in der Saatzeit und dem Erntejahr des Saatgutes der beiden Versuche zurückzuführen. Die octoploiden Hybriden haben relativ geringe EW-Zahlen. Das steht im Einklang mit der zumindest augenblicklich niedrigen Leistungsfähigkeit dieser Sippen. Die in Tabelle 3 dokumentierten Befunde verweisen einmal auf eine Unab-

54

R.

FRITSCH

hängigkeit von EW-Zahl und morphologischen Merkmalen des Sprosses, denn mehrere dwarf-Sorten haben ähnliche Werte wie die höheren Vergleichssorten. Zum anderen sind bei den Sippen W 2272 und W 2282 die Unterschiede zwischen den Auswertungsdaten hoch signifikant, d. h. bei diesen Sorten wachsen die E W über eine längere Zeitspanne verteilt aus als bei den übrigen. Damit wird deutlich, daß auch der Zeitpunkt des Auszählens die Angabe der EW-Zahl beeinflussen kann. Von den Aegilops-Arten hat der Vertreter der Untergattung Amblyopyrum, A. mutica, als einzige Art nur ca. 1 EW/Pfl. und steht damit völlig isoliert. Bei den sämtlich diploiden Arten der Sektionen Sitopsis und Comopyrum ist eine deutliche Gliederung erkennbar: Die nahe verwandten Arten A. speltoides und A. aucheri haben im Durchschnitt aller Sippen etwa 2,2 EW/Pfl. Zwei Sippen von A. bicomis nehmen mit etwa 2,45 EW/Pfl. eine mittlere Stellung ein im Vergleich zu den sich sehr nahe stehenden Arten A. longissima und A. sharonensis mit fast 2,9 EW/Pfl. Eine dritte Sippe von A. bicomis (Nr. 106) hat mit nur 1,6 EW/Pfl. außergewöhnlich wenig EW. Die Werte des Artenpaares A. comosajA. heldreichii entsprechen mit 2,55 EW/Pfl. etwa der soeben erwähnten Mittelstellung, während A. uniaristata mit ca. 2,9 EW/Pfl. im selben Bereich liegt wie die meisten tetraploiden und hexaploiden Arten der Sektionen Aegilops und Vertebrata. Die beiden letztgenannten Sektionen zeigen keine deutliche Gliederung nach den EW-Zahlen. Die von den Triticum-Arten bekannte positive Korrelation von Korngewicht und EW-Zahl wird bei Aegilops oft durchbrochen. A. bicomis hat wesentlich leichtere Körner als A. speltoides/A. aucheri, aber mehr EW/Pfl., während A. caudata und A. comosajA. heldreichii bei fast doppelt so schweren Körnern etwa gleiche EW-Zahlen haben wie A. bicomis. Den relativ einheitlichen EW-Zahlen innerhalb der Sektionen Aegilops und Vertebrata stehen beträchtliche Unterschiede der Einzelkornmassen gegenüber. (Die zugrunde liegenden durchschnittlichen Einzelkornmassen erhielten wir aus dem Kulturpflanzenweltsortiment unseres Institutes.) Sippenspezifische Werte der EW-Zahlen charakterisieren jedoch auch die Aegilops-Arten. Bei den Gattungen Triticum und Aegilops (und auch bei Gerste und Roggen) sind die E W nach einem bestimmten Schema angeordnet (vgl. Taf. 1). An der untersten Stelle tritt — gewöhnlich vor den anderen — nur eine E W aus. Sie ist oft am kräftigsten entwickelt. Darüberstehend folgen in 3 Etagen jeweils Wurzelpaare, die allesamt mit der untersten Wurzel in ihrer Längsachse annähernd in einer Ebene liegen, jedoch nach verschiedenen Richtungen auswachsen: Die unterste direkt nach unten, das darüberliegende 1. Paar im spitzen Winkel dazu zur Seite, das 2. Paar in einem stumpferen und das 3. Paar in einem schon fast rechten Winkel zur Seite. Senkrecht zu dieser Ebene entspringen auf der Höhe jeden Wurzelpaares noch je eine Wurzel. Insgesamt sind folglich 10 E W pro Pflanze möglich. Doch nur in sehr seltenen Fällen wird diese Zahl erreicht. Die unterste E W ist immer vorhanden und durchweg auch das benachbarte 1. Paar, das nur bei A. mutica und ausgesprochenen Kümmerkörnern der übrigen Arten fehlt. Bei 5 EW/Pfl.

Tafel 1 Morphologie der Wurzeltypen u n d deren Lage im Wurzelsystem. Abb. 1.1. W u r z e l t y p e n ; Abb. 1.2 Bewurzelung einer j u n g p f l a n z e von T. aestivum 17 Tage nach der Aussaat; Abb. 1.3 Wurzelsystem einer Pflanze im Blühstadium (T. polonicum) mit geringer Bestockung u n d verlängerten Internodien. E W = Embryonalwurzeln, K W = Koleoptilwurzeln, Ktr = Koleoptiltrieb; äsbW = ältere sproßbürtige Wurzeln; j s b W = jüngere sproßbiirtige Wurzeln; SW — Seitenwurzeln; IN -= Internodium. Maßstriche ^=0,5 cm

56

R.

FRITSCH

sind auch die E W des 2. Paares sichtbar; als nächstes folgt dann die senkrecht dazu entspringende E W der 2. Etage. Die Wurzeln des oberen 3. Paares sind in dieser Reihenfolge die nächsten, und als letzte folgen die mittleren, senkrecht dazu stehenden EW des 1. und 3. Paares. Diese Beobachtungen stimmen mit den entsprechenden Angaben anderer Autoren ([122], [135]) überein. Die EW sind durchaus langlebig und wichtig und gehen nicht nach dem Erscheinen der sbW zugrunde ([7], [9], [48], [57], [60], [89], [92], [93], [102], [122] [123], [134], [135], [138], [144], [151], [155], [159], [174], [175], [176]) wie früher oft angenommen wurde ([33], [145], [162]). Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch zu einem Absterben von E W kommen. In verschiedenen Versuchen stellte man fest, daß auf die Leistung der E W 20—70% des Gesamtertrages zurückzuführen sind ([16], [17], [103], [144]). Bei einer Versorgung der Pflanzen allein durch die EW — wie es unter Trockenbedingungen allgemein der Fall ist ([65], [93], [99], [151], [166], [172]) — konnten bis 6 0 % des Normalertrages erreicht werden [16]. Die Absorptionskapazität der E W ist allgemein höher als die der sbW ([21], [92], [102]). Gewöhnlich dringen die E W tiefer in den Boden ein und sind auch länger als die sbW ([48], [60], [73], [123], [166], [174], [186]). Da sbW und E W nach PAVLYCHENKO [119] etwa gleichschnell wachsen, ist dies aus der längeren Lebensdauer der E W ableitbar. Die EW-Länge ist ein sortentypisches Merkmal ([3], [26], [38], [61], [82], [94], [117], [128], [174]) und kann etwas durch die Umweltbedingungen beeinflußt werden. T. aestivum hat schneller wachsende E W als T. durum ([121], [166]). Die Ausbreitung und Ausladung der E W scheint ebenfalls sortenbedingt verschieden zu sein ([61], [121]).

4. Sproßbürtige Wurzeln Auch die Lage der sbW ist fixiert. Sie werden nur in der unmittelbaren Nachbarschaft eines Seitentriebes angelegt. Dieser braucht sich aber nicht unbedingt weiter zu entwickeln. Zwei Wurzeln entspringen rechts und links des Seitentriebes am Haupttrieb. Sie durchstoßen das Tragblatt und sind somit als Überknotenwurzeln im Sinne von WEBER [178] charakterisiert. Eine dritte Wurzel entspringt direkt an der Basis des Seitentriebes. Sie wächst gewöhnlich als erste aus und ist nach PERCIVAL [122] als Teil des untersten Wurzelpaares vom Seitentrieb zu interpretieren, dessen 2. Wurzel, die direkt in die Achsel zum Haupttrieb hineinwachsen müßte, nicht entwickelt ist. Die sbW vom Haupttrieb liegen in derselben Ebene wie die sbW der Seitentriebe 2. Ordnung, diejenigen der Seitentriebe 1. Ordnung in einer zur vorigen senkrechten Ebene. Zusätzliche sbW können am Nodium des Haupttriebes an der dem Seitentrieb gegenüberliegenden Seite ausgebildet werden. Diese regelmäßige Anordnung der sbW hat in den Grundzügen bereits PERCIVAL (1. c.) beschrieben. Der erste Seitentrieb wird in der Achsel der Koleoptile angelegt, wächst aber oft nicht weiter aus. Die dazugehörigen ersten 2—3 sbW sind die KW. Deshalb kann

Morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum

L. und Aegilops L. (Gramineae)

57

man ganz allgemein sagen, daß die ersten sbW mit einsetzender Bestückung erscheinen ([20], [55], [75]), das entspricht dem 2-3-Blatt-Stadium ([89], [155]). Die Angaben in der Literatur über den Zeitpunkt des Erscheinens der ersten sbW differieren beträchtlich, weil die KW nicht immer richtig als sbW erkannt worden sind. Dazu kommen noch die schwer zu interpretierenden Angaben über „Mesokotylwurzeln". Der Termin des Auswachsens der ersten sbW ist eine Sorteneigenschaft, wie die Werte von Tabelle 4 zeigen. Das bestätigt entsprechende Angaben anderer Autoren [177], Ein klarer Zusammenhang zwischen der Zahl der E W und dem Zeitpunkt des Erscheinens der ersten sbW besteht nach meinen Befunden nicht (Vergleich der Tab. 3 und 4). Die Zahl der sbW pro Pflanze kann von sehr vielen Gegebenheiten abhängen. Wenn auch die Bodenfeuchtigkeit ([7], [41], [51], [89], [93], [95], [111], [172]) sicher den stärksten Einfluß darauf hat — bei trockenem Boden wachsen die AnTabelle 3 Vergleich der Embryonalwurzelzahlen u n d T. sphaerococcum)

Sippe

verschiedener Sommerweizensorten

kurzstrohige Sorten verschiedener H e r k u n f t W W W W W W W W 2035 2270 2272 2273 2277 2282 2287

Hochz. W 2288

( T . aestivum

1642

Lands, TRI 3403

spha TRI 2996

Auswertung 10 Tage nach der Aussaat x Stda. n

5,53 0,62 17

4,50 1,02 14

5,00 0,60 13

4,05 0,84 22

4,57 0,76 14

4,23 0,93 13

5,06 0,77 16

4,67 0,71 9

4,69 0.79 16

4,18 0,87 11

2,94 0,24 17

5,39 0,78 18

4,85 0,69 13

4,89 0,47 18

4,94 0,25 16

4,07 0,83 14

2,93 0,63 14

Auswertung 17 Tage nach der Aussaat x Stda. n

5,59 0,62 17

4,39 0,96 13

6,00 0,89 11

4,00 0,58 13

4,60 0,83 15

Tabelle 4 Anzahl der sproßbürtigen Wurzeln 17 Tage nach der Aussaat von verschiedenen Sommerweizensorten u n d T. sphaerococcum

Sippe x Stda. n

kurzstrohige Sorten verschiedener H e r k u n f t W W W W W W W W 2035 2270 2272 2273 2277 2282 2287

W 2288

3,94 0,97 17

3,83 1,20 18

2,54 1,13 13

4,00 1,00 11

2,15 0,69 13

3,67 1,23 15

2,83 1,04 18

5,39 1,12 13

Hochz. 1642

Lands, TRI 3403

spha TRI 2996

0,88 1,03 16

2,00 1,57 14

0,93 0,73 14

x = arithmetisches Mittel, Stda. = Standardabweichung des Mittelwertes, n = Stichprobenumfang, Hochz. = moderne Hochzuchtsorte, Lands. = ältere Landsorte, spha = Zuchtsorte von T. sphaerococcum

58

R.

FRITSCH

lagen der sbW nicht weiter aus —, so wirken Pflanzendichte und Unkrautkonkurrenz ([1], [7], [88], [120], [128]), Bestückung ([15], [55], [88], [103], [124], [128]), Nährstoffversorgung ([89], [95]), verfügbare Lichtmenge [25] und sogar die Saattiefe [89] ebenfalls auf dieses Merkmal ein. Zusätzlich, und das bisher Erwähnte modifizierend, beeinflussen Sorteneigenschaften ([51], [117], [123], [128], [187]) die Zahl der sbW pro Pflanze, so daß die in der Literatur berichteten Artunterschiede ([65], [90], [91], [166]) vielleicht nur auf den Einfluß der oben genannten Faktoren zurückzuführen sind. Daneben tritt noch die unterschiedliche sbW-Zahl von Sommer- und Winterformen ([88], [95]). Die meisten sbW werden bis zum Ährenschieben gebildet ([24], [89], [124], [145], [170]). Die Zahl der danach auswachsenden sbW ist bei frühreifenden Sorten höher [124]. Nach der Blütezeit wachsen offenbar kaum noch Anlagen der sbW aus. Das steht sicher im Zusammenhang mit den veränderten physiologischen Verhältnissen beim Eintritt in die Kornfüllungsphase. Zum anderen ist dann die Bestückung schon abgeschlossen, so daß keine neuen Wurzeln mehr angelegt werden. Die Entwicklungspotenz nicht auswachsender Wurzelanlagen geht schnell verloren, wenn ungünstige Bedingungen das sofortige Auswachsen verhinderten [91]. Ich habe auch nie beobachten können, daß zwischen älteren Wurzeln später noch weitere nachwuchsen. Dichte und Temperatur ([4], [13], [20], [97]), Nährstoff- ([13], [63], [146]) und Wassergehalt des Bodens ([8], [52], [73], [78], [85], [86], [166]) und vor allem die verfügbare Wuchszeitdauer ([10], [48], [88], [171], [172]) beeinflussen auch sehr stark die Länge der sbW. Sehr deutlich werden hier außerdem Sortenunterschiede ([29], [78], [79], [100], [114], [123], [149], [181]), so daß ein sehr trockener Boden sowohl zu relativ kürzeren ([85], [86]) als auch zu relativ längeren Wurzeln ([8], [78]) führen kann. Dementsprechend ist auch die Tiefenlage des sproßbürtigen Wurzelsystems von vielen Faktoren abhängig. Die Wurzellänge ist nicht mit anderen morphologischen Merkmalen der Pflanzen korreliert ([4], [62], [141], [157], [180], [181]), auch nicht mit dem Ertrag [157], Der Spreizwinkel der sbW bzw. die Ausladung des sproßbürtigen Wurzelsystems, welche die Standfestigkeit beeinflussen, sind ebenfalls Sortenmerkmale, aber auch von der Umwelt abhängig ([122, [125], [126], [127], [152], [157]). Sogar eine magnetotropisch beeinflußte Wurzelausbreitung, bevorzugt in Nord-Süd-Richtung, ist bei einigen Sorten nachgewiesen worden [129],

5. Seitenwurzeln (SW) Alle Wurzeltypen können SW tragen. Diese werden generell nur an im Boden befindlichen Wurzelabschnitten ausgebildet. (Bei Hydrokulturen liegen andere Verhältnisse vor.) Anzahl, Länge und weitere Verzweigung der SW hängen sehr stark von der Nährstoffversorgung ([13], [20], [37], [40], [47], [49], [54], [147]), der Temperatur

Morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum L. und Aegilops L. (Gramineae)

59

([22], [27]) und der Feuchtigkeit des Bodens ab ([14], [27], [85], [130), [174]). Die Reaktion der S W auf die Umweltbedingungen ist sortentypisch ([54], [130], [140]). Erst von einem bestimmten Alter des Wurzelgewebes ab wachsen S W aus. Der Abstand zwischen der Wurzelspitze und der untersten SW hängt deshalb von der Wachstumsdynamik der Wurzel ab. Bei Getreide sind nur S W bis 3. Ordnung gefunden worden. Diese unterscheiden sich im Durchmesser [12] sowie der Länge und der Anzahl der Wurzelhaare pro mm Wurzellänge ([12], [33]). Diskussion Die Unterschiede in den hauptsächlich einer Untersuchung zugänglichen morphologischen Merkmalen wie Anzahl, Länge, Ausladung und Lebensdauer der Wurzeln aller Klassen und die Masse des Gesamtwurzelsystems sind, wie aus der Literatur hervorgeht, schon im infraspezifischen Bereich deutlich ausgeprägt. Sie demonstrieren bei T. aestivum eine außerordentliche Vielgestaltigkeit der Populationen und Sorten, die aufgrund der gleichen ökologischen Anpassung bei den anderen Arten ähnlich umfangreich sein könnte. Leider liegen aber selbst für T. aestivum noch nicht genügend Daten vor, um für diese Art die Grenzen der Variabilität zu erkennen. Es gibt somit zur Zeit noch kein sicheres Kriterium, ob beobachtete Merkmalsunterschiede in der Wurzelmorphologie als Differentialmerkmale von T a x a gelten können. Deshalb erscheint eine weiterreichende Interpretation der vorliegenden Angaben über den Bereich von Sorte und Population hinaus vorerst noch verfrüht. Schwierigkeiten ergeben sich auch daraus, daß die Ausprägung der meisten morphologischen Wurzelmerkmale deutlich bis sehr stark von ökologischen Faktoren wie Wasser, Nährstoffe, Licht und Temperatur abhängt. Dabei ist es sicherlich nicht so, daß die Polymorphie auf der Populationsebene nur darauf zurückzuführen wäre. Es liegen genügend Befunde vor, bei denen mehrere Sorten gleichzeitig und unter identischen Bedingungen untersucht wurden und Unterschiede auftraten. Die Schwierigkeiten bestehen vor allem darin, daß die Ergebnisse verschiedener Versuche nicht direkt miteinander verglichen werden können. Will man in Zukunft bestimmte allgemeingültige Erkenntnisse über morphologische Wurzelmerkmale gewinnen, so wird man am besten auf die normierbaren Bedingungen in einem Phytotron zurückzugreifen haben. Dabei wird auch das Saatgut unter genormten Bedingungen Zugewinnen sein, weil über das Korngewicht die Embryonalwurzelzahl und damit die gesamte Jugendentwicklung einer Pflanze beeinflußt werden kann. Weiter müßte man für viele Fragestellungen auch sehr sorgfältig festlegen, wann und welche Wurzeln man untersucht, weil das Alter der Pflanze bzw. Wurzel und der Einfluß des Erstarkungswachstums nicht vernachlässigt werden dürfen. Gerade aus den Untersuchungen dieser Arbeit, aber auch aus den Bemerkungen vieler anderer Autoren geht hervor, daß die Merkmale von Pflanze

60

R.

FRITSCH

zu Pflanze deutlich variieren können und für einen repräsentativen Mittelwert eine größere Stichprobe erforderlich ist. Bewertet man die bisher in der Literatur bekannten Daten mit den soeben genannten Maßstäben, so muß man feststellen, daß sehr selten diese Forderungen ausreichend erfüllt wurden. Das bedeutet, daß für taxonomische Fragestellungen viele der vorhandenen Befunde zur Wurzelmorphologie keine klare Aussage geben können. Die Unterschiede sind im allgemeinen so gering, daß sie durchaus auf den Einfluß unterschiedlicher ökologischer Bedingungen zurückgeführt werden können. Die in der vorliegenden Arbeit ermittelten Embryonalwurzelzahlen sind zwar auch nicht unter im obigen Sinn völlig einwandfreien Bedingungen festgestellt worden, da das Saatgut verschiedenen Anbaujahren entstammte. Die Unterschiede sind aber so deutlich und der Stichprobenumfang so groß, daß der Einfluß des oben genannten Faktors auf das Ergebnis sicherlich vernachlässigt werden kann (durchschnittliche EW-Zahl pro Pflanze bei A. mutica 1, bei den anderen AegilopsArten 2,2—3,0; bei T. sphaerococcum 3,1, bei den anderen hexaploiden Weizenarten (ABD-Genom) 3,9—4,4). Damit wird die isolierte Stellung von A. mutica innerhalb der Gattung unterstrichen und ein neues, wenn auch nur schwaches Argument gegen die These vorgelegt, daß diese Sippe der Spender des B-Genoms der hexaploiden und tetraploiden Weizen gewesen sein könnte. Die niedrige EW-Zahl von A. mutica läßt sich nicht einmal in Form eines die EW-Zahl des Bastardes vermindernden Einflusses nachweisen, wie es sonst zu fordern wäre (T. boeoticum und T.urartu 3—3,7; T. dicoccoides und T. dicoccon 4,5—4,7 EW/Pfl.). Die im Vergleich zu den anderen verwandten Arten sehr niedrige EW-Zahl von T. sphaerococcum, könnte eine Folge davon sein, daß im Zusammenhang mit der gedrungenen Kornform der Embryo so weit verkürzt ist, daß weniger EW-Anlagen ausgebildet werden; sie wäre damit ontogenetisch mit einem anderen Merkmal korreliert. Interessant ist auch, daß bei den Triticum-Arten die Sippen mit einem hohen Korngewicht (TKM) auch eine hohe EW-Zahl haben, wenn auch T. sphaerococcum — zumindest in der Größenordnung — eine Ausnahme macht. Diese positive Korrelation fehlt bei den Aegilops-Axten. (Z. B. haben die Arten der Sektion Aegilops bei einer TKM von ca. 12-35 g die EW-Zahl im Bereich von 2,4-2,9.) Hier scheint ein beide Gattungen trennendes Merkmal vorzuliegen. Zusammenfassung Die in der Literatur angegebenen Unterschiede in morphologischen Wurzelmerkmalen von Triticum- und Aegilops-Sippen sind allgemein so gering, daß sie auf den Einfluß unterschiedlicher ökologischer Bedingungen zurückgeführt werden können. Für die Klärung taxonomisch-phylogenetischer Fragestellungen sind die vorhandenen Befunde deshalb derzeit nicht einsetzbar. Bei 47 Arten der Gattungen Triticum und Aegilops wurde die Embryonal-

Morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum

L. und A egilops L. (Gramineae)

61

Wurzelzahl bestimmt. Sie beträgt durchschnittlich 3—5 EW/Pfl. Sie ist ein art- und sortentypisches Merkmal, wird aber auch von vielen anderen Faktoren beeinflußt. Bei den untersuchten Arten kann sie zur näheren Charakterisierung der Arten T. sphaerococcum und A. mutica dienen, die sich darin von den jeweils verwandten Arten besonders deutlich unterscheiden. Das Gesamtwurzelsystem wurde bei den untersuchten Arten eingeteilt in: Embryonalwurzeln, die bereits im Embryo angelegt sind und während und kurz nach dem Keimvorgang auswachsen; sproßbürtige Wurzeln, die während der Bestockung an den Nodien des Sprosses angelegt werden, und Seitenwurzeln, die an anderen Wurzeln entspringen. Die Embryonalwurzeln sind morphologisch recht einheitlich, während die Morphologie der sproßbürtigen Wurzeln sehr vom Erstarkungswachstum des Sprosses beeinflußt wird. Sproßbürtige Wurzeln wachsen immer nur im Zusammenhang mit der Anlage von Seitentrieben aus. Außerhalb des Nodalbereichs entspringen am Sproß keine Wurzeln. Seitenwurzeln können an allen Wurzeln gebildet werden. Sie zeigen den prinzipiell gleichen anatomischen Aufbau wie die Wurzeln, von denen sie abgehen, sind aber stärker reduziert. Die Wurzelfarbe ist vom ontogenetischen Alter des betreffenden Wurzelteils abhängig. Sie verändert sich von anfangs wächsern weiß über gelb nach braun. Der Durchmesser der sproßbürtigen Wurzeln am extrem proximalen Wurzelteil hängt davon ab, welches Ausmaß das Erstarkungswachstum des Sprosses an jenem Nodium erreicht hat, an dem die Wurzel entspringt. In distaler Richtung wird der Durchmesser auf ein den Embryonalwurzeln ähnliches Maß reduziert.

Summary On Morphological Characters of the Roots in Triticum L. and A egilops L. (Gramineae) The number of seminal roots of 47 species of Triticum s. str. and Aegilops,has been determined. In this character there are differences between species and within species. Most of the species have on an average 3—5 seminal roots per plant, but A. mutica has only one. T. sphaerococcum is characterized by a lower number of seminal roots (3,1) as similarly to the other hexaploid wheat species (3,9—4,4). The terminology of the different root types of a wheat plant is rather confused. This makes the interpretation of published data very difficult. Here the roots are classified into seminal roots, which are present at the embryo, nodal roots, which grow out from the stem, and branch roots, which grow out from other roots. The morphology of a nodal root is highly dependent from the ontogenetic stage of that nodium, from which it originates. The morphology of all roots is heavily influenced by the ecological conditions. That is the reason why it is generally impossible up to now to use morphological characters for taxonomical or phylogenetical purpose.

62

R.

FRITSCH

KpaTuoe coftepacaHiie O Mopo.JiornHecKHx npH3HaKax Kopneii y Triticum

L . H Aegilops

L . (Gramineae)

Pa3JiHiHH B MopiJtoJioriiHecKiix npH3HaKax KopHeit y $opM Triticum

H

Aegilops,

K0T0pLie .naioTCH B JiHTepaType, B o6meiw HacTOJibKO He3Hawreji:bHH, HTO MoryT 6bITb OTHeCeHbl Ha C^eT BJIHHHHH pa3JIH1HHX 3K0JI0rHieCKHX yCJIOBHH. ^JIH BHflCHEHHH T A K C 0 H 0 M H H E C K H - $ H J I 0 R E H E T H H E C K H X

BonpocoB, cymecTByiomHe

FLAHHHE

B

HacToamee BpeMH He npHMeHHMH. Y 47 Heñ;

BHROB

OHO

Triticum

COCTABJINET

B

H

Aegilops

cpeneHeM

ONPEFLEJIHJIOCB OT

3

NO

MMCJIO

3M6PHOHAJIBHBIX

5 Ha pacTeHHe.

Kop-

3 T O HHCJIO H B J I A E T C H

BHffiOBHM H COpTOBBIM npH3HaKOM, HO nORBepJKeHO H BJIHHHHIO MHOrHX JjpyrHX 300 ¡xm) Werte aus, wie auch verschiedene andere diploide Arten dieser Gattung mehr eine Mittelstellung einnehmen. Die tetra- und hexaploiden Arten der Sektion Aegilops, die das M-Genom der Comopyrum-Gruppe sowie das durch hohe Werte gekennzeichnete Cu-Genom von A. umbellulata enthalten, zeigen mittlere bis hohe Spelzendicken, die insgesamt den Bereich von 250—450 /um umfassen. Entsprechende Werte ergeben sich für die Vertebrata-Gruppe, die neben dem M-Genom der ausschließlich diploiden Comopyrum-Gruppe vor allem das D-Genom der Art Aegilops tauschii enthalten, welches ebenfalls durch eine mittlere Spelzendicke charakterisiert ist. Werte unterhalb 200 /¿m fehlen bei den polyploiden A egilops-Arten vollständig.

3.5.4 Spelzendicke im Interkostalbereich Die geringste Breite des Hüllspelzenquerschnitts ergibt sich — sieht man von den kontinuierlich verschmälerten Randzonen der Spelzen ab — im Interkostalbereich. Da das die Leitbündel umgebende Gewebe häufig rippenartig aus der Spelze her-

190

*R. FRITSCH, J . K R U S E , H . O H L E u n d H . I .

SCHÄFER

vorragt, vermittelt der Interkostalbereich ein wesentlich klareres Bild von der durchschnittlichen Dicke des Spelzenorgans als der oft durch Kielbildung besonders geförderte Bereich der Leitbündel. Die folgenden Untersuchungen berücksichtigen jeweils die von der Kielbildung unbeeinflußten Interkostalbereiche der abaxialen Spelzenhälfte. Generell läßt sich feststellen, daß sich die diploiden und tetraploiden Arten der Gattung Triticum durch besonders dünne Spelzen auszeichnen, deren Interkostalbereich meist eine Dicke von 80—150 ¡xm aufweist, wobei die untersuchten diploiden Sippen ausnahmslos den Wert von 130 (xm nicht übersteigen, während bei der durch das B-Genom gekennzeichneten tetraploiden Gruppe einzelne Sippen die Grenze von 150 ¡xm überschreiten. Ähnlich geringe Werte sind auch für die durch das G-Genom charakterisierte tetraploide Weizengruppe typisch. Eine wesentliche Zunahme der Anzahl mittlerer Werte ist für die hexaploiden Weizen charakteristisch, deren Werte sich zu einem hohen Anteil im Bereich von 160—250 ¡xm bewegen. Die octoploiden Weizen zeichnen sich durch mittlere bis hohe Werte aus. Die erhöhten Werte der hexaploiden Weizen lassen hier deutliche Merkmalseinflüsse der Gattung Aegilops erkennen, die mit dem D-Genom von Aegilops tauschii an der Entstehung der hexaploiden Weizen beteiligt ist und deren Arten sich bis auf wenige Ausnahmen durch kräftigere Spelzenorgane auszeichnen. Die diploiden Arten der Gattung A egilops sind zu einem großen Teil durch mittlere (160—250 [xm) und höhere (>-250 ¡im) Werte charakterisiert, wobei jedoch vor allem die Amblyopyrum- und S^o^ms-Gruppe eine deutliche Ausnahme bilden, indem die hier untersuchten Sippen nur sehr selten die Grenze von 150 ¡xm überschreiten. Wie diese Messungen zeigen, sind die beiden letztgenannten Gruppen durch ähnlich dünne Hüllspelzen gekennzeichnet, wie sie für die diploiden und tetraploiden Weizen charakteristisch sind. Beide Aegilops-Gru-ppen. werden als möglicher Donor für das B-Genom der tetra- und hexaploiden Weizen in Betracht gezogen. Jedoch läßt die erwähnte Parallelentwicklung bei den diploiden Weizen und den genannten Aegilops-Gruppen hier keinen eindeutigen Schluß auf eine Beteiligung an der Entstehung der tetraploiden Weizen zu. Die tetra- bzw. hexaploiden Arten der Sektionen Cylindropyrum, Aegilops und Vertebrata zeichnen sich entsprechend den kräftig entwickelten Hüllspelzen ihrer Ausgangsarten durch mittlere bis hohe Werte aus, die hier insgesamt den Bereich von 160—570 ¡xm umfassen, so daß bei diesen polyploiden Arten niemals Werte unter 150 ¡xm beobachtet wurden.

3.5.5 Kielungsgrad Wie bereits oben erwähnt, sind zahlreiche Triticum- und Aegilopsaxten. durch eine mehr oder minder ausgeprägte Förderung der Spelzendicke im Bereich des Hauptleitbündels charakterisiert, während sich wieder andere Arten, vor allem der Gattung Aegilops, durch Hüllspelzentypen auszeichnen, bei denen eine Kielbildung nur schwach angedeutet ist oder vollständig fehlt. Um ein vergleichbares

Vergleichend-anatomische Untersuchungen

191

relatives Maß für die Kielbildung der sowohl im Leitbündel- wie auch im Interkostalbereich unterschiedlich verdickten Spelzentypen zu erhalten, soll das Verhältnis zwischen der Spelzendicke im Bereich des Hauptleitbündels und im Interkostalbereich näher betrachtet werden. Der Wert des sich hieraus ergebenden Quotienten ermöglicht den Vergleich des unterschiedlichen Kielungsgrades. Betrachtet man die Gattung Triticum, so ergeben sich, ähnlich wie bei den bereits diskutierten absoluten Werten des Kielbereichs, die höchsten relativen Werte bei sämtlichen diploiden sowie einem Teil der tetraploiden Arten, insbesondere T. dicoccoides, T. durum, T. turgidum und T. turanicum. Der Kielbereich dieser Sippen erreicht hier das 5- bis 8fache, in einzelnen Fällen das 9fache des benachbarten Interkostalbereichs. Bei anderen Arten der tetraploiden Gruppe wie T.polonicum, T. carthlicum und T. karamyschevii sind dagegen mittlere Werte, die sich hier fast ausschließlich im Bereich von 2,6—3,9 bewegen, vorherrschend. Ausnahmslos durch mittlere Werte, die den Bereich von 2,5—3,1 umfassen, ist Triticum ispahanicum charakterisiert. Die durch das G-Genom gekennzeichnete Weizengruppe einschließlich der hexa- und octoploiden Arten umfaßt Sippen mit mittleren bis höheren Werten (3,4—7,5). Sämtliche untersuchten Sippen der hexaploiden Weizen mit Ausnahme der Art T. vavilovii, die zu hohen Werten tendiert (3,9—4,5), zeichnen sich durch mittlere Werte aus, was bedeutet, daß bei dieser Gruppe ein deutlicher Rückgang der Kielbildung ausgeprägt ist, der auch hier wieder den Einfluß der Gattung Aegilops erkennen läßt. Allgemein ist bei der Gattung Aegilops festzustellen, daß so extreme Kielbildungen, wie sie bei den diploiden und teilweise auch tetraploiden Weizen beobachtet werden können, bei dieser Gattung nicht auftreten, so daß die Werte den mittleren Bereich niemals überschreiten. Sehr geringe Werte zeichnen vor allem die diploiden Arten A. caudata und A. tauschii sowie die ausschließlich diploide Comopyrum-Gruppe aus. Die Werte dieser Sippen, die sich im Bereich von 1 bis 1,4 bewegen, machen deutlich, daß eine Kielbildung hier vollständig fehlt oder nur sehr schwach angedeutet ist. Diese auch bei A. tauschii zu beobachtende Tatsache ist offensichtlich die Ursache für die stark abgeschwächte Kielbildung der hexaploiden Weizen. Ausschließlich mittlere Werte (1,5—3,0) kennzeichnen die Amblyopyrum-Gra^e sowie verschiedene Arten der Sitopsis-Gru-p'pe (.A. speltoides, A. aucheri und A. bicornis), während die beiden weiteren Arten der SitopsisGruppe, A. longissima und A. sharonensis, eine deutliche Tendenz zu geringeren Werten erkennen lassen. Trotz der beiden letztgenannten Ausnahmen fällt auf, daß sich besonders die als mögliche Donoren für das B-Genom angesehenen Gruppen durch eine deutliche Kielbildung auszeichnen, ein Merkmal, das jedoch auch in verstärktem Maße bei den diploiden Weizen-Arten ausgeprägt ist, so daß ein eventueller Einfluß der erwähnten A egi.7o/>s-Gruppen auf die Evolution der tetraploiden Weizen auch bei diesem Merkmal nicht erkennbar ist. Die untersuchten Sippen von Aegilops umbellulata sind vorwiegend durch mittlere Werte gekennzeichnet, was auch bei den polyploiden Arten der Sektion Aegilops zum Ausdruck kommt, wo neben Sippen mit niederen Werten (1000 ¡j.m) charakterisiert, während die zur selben Sektion gehörenden Arten Aegilops variabilis und Aegilops kotschyi sowie Aegilops triuncialis, die statt des M-Genoms ein S- bzw. C-Genom besitzen, hauptsächlich mittlere Werte aufweisen. Auch bei der V ertebrata-Grwp-pe ist nur ein Teil der Arten durch eine Förderung des untersuchten Organabschnitts charakterisiert, indem

Vergleichend-anatomische Untersuchungen

201

Aegilops juvenalis, die neben dem D-Genom ebenfalls ein Cu- und M-Genom aufweist, sowie teilweise auch Aegilops crassa durch hohe Werte ausgezeichnet sind. 3.7.6 Längenverhältnis des basalen und distalen Lodiculae-Abschnittes Die basalen und distalen Lodiculae-Abschnitte können bei den verschiedenen Sippen durch ein unterschiedliches Längen Verhältnis gekennzeichnet sein. Als Vergleichsgrundlage diente hier der aus der Länge des basalen und distalen Abschnittes gebildete Quotient. Betrachtet man die untersuchten Sippen der Gattung Triticum, so fällt auf, daß der basale Teil gegenüber dem distalen mehr oder weniger stark gefördert ist. Ein besonders auffälliger Unterschied zu anderen Weizensippen konnte bei den diploiden Arten beobachtet werden, deren Werte sich vorwiegend im Bereich von 2,0—3,7 bewegen, d. h., bei denen der distale Abschnitt der Lodiculae nur 1/2 bis annähernd 1/4 der Länge des Basalabschnitts erreicht. Hauptsächlich mittlere Werte (1,2—1,9) sowie eine gewisse Tendenz zu hohen Werten (>1,9) wurden bei der durch das G-Genom charakterisierten WeizenGruppe festgestellt. Eine weitere Angleichung beider Lodiculae-Abschnitte kann bei der durch das B-Genom gekennzeichneten tetra- und hexaploiden WeizenGruppe beobachtet werden, wo neben zahlreichen mittleren und wenigen hohen Werten zunehmend auch niedere Werte (29%) sowie A. tauschii und A. cylindrica durch einen vergleichsweise geringen Rohproteingehalt (5 mg wurden bei T. urartu, T. fungicidum und T. timonovum sowie bei der Mehrzahl der Aegilops-Arten ermittelt, die niedrigsten Werte ( R E cn

E ÌP < FS
«j » S «n IO B op • A E « o0) P • o X)t». < è 1 t. 3C M 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I I 1 1 CZLCT) o o LD cr~ì C~SJ V"; c=>1 Q pJ V 'Ql-JD43- ocn-f 2X 6X 2X 4X 8X 4X 6X Tafel 19

n /

¿.

71 /

r

/

/

7]

/

//

/ /

// //

/ // / // / // / // / // / // / // / //

/ // / // / // / //

// // // // //

/ // / // / // y

/ / / 7

71

/ / / / / / / //

/ /

/ /

/

7

/

/

/ / / / / /

/ / / / / / / // / // / / / / // / // / // / // / //

>-o2 »c3 0 [J|j«:|,flL_ o?— LO? DO 3.0 C "0"0"0 CUi>OflJ«>N M -— Ol+J 2X

Tafel 20

4X

6X

8X

2X

4X

6X

264

R . FRITSCH, J . K R U S E , H . OHLE u n d H . I .

SCHÄFER

YV / / /

7 ,

¡™ ¡¡2§ 852G?STAEÄIE 3-Q0 °T T3T1T1 Q.*'*! O.SJI 2X

?T«>OS>ITI A < 0 « C Q ^ M-M*. 30.S 6X

4X

•G8OG>IÄS-GE2.A3!

8X

.SSS

2X

6X

4X

Tafel 21

F2 / //

Tafel 22

LO?

INC^OPN^M«1-;:

"5 J'^-FCA.«.*

2X

4X

6X

^ 8X

OO

2X

4X

6X

265

Vergleichend-anatomische Untersuchungen

7

..7.. / /

-1

?

/ //

/// /// // • /// /// ///

H / / / / /

/// ///

/

/ /

// // ///

/ / /

•/ /

/

«SS

S f ä N . i 2/e), so wird sie zusätzlich durch ein * markiert. Am Schluß jeder repräsentativen Gruppe wird der tabellarische Ausdruck durch die Angabe von Mw, Mn, Nw und Nn für diese repräsentative Gruppe unterbrochen. Durch die Einführung der repräsentativen Gruppe, werden die oben erwähnten Randfehler weitgehend unwirksam gemacht. Weiterhin bestehen im Programm die Möglichkeiten,- sich sowohl eine Gesamtübersicht der globalen Kenngrößen aller Gradienten ausdrucken zu lassen, als auch die Auswertung ohne Background-Subtraktion vorzunehmen.

Graphische Darstellung Die graphische Darstellung der Gradienten erfolgt über den rechnergesteuerten Plotter 9862 A (Abb. 1). Dadurch ist es möglich, bei Bedarf mit minimalem manuellem Aufwand innerhalb kürzester Zeit eine ganze- Serie verschiedenster Darstellungsformen ein- und derselben Versuchsserie herzustellen, aus der dann die

Auswertung von Dichtegradienten zur Molekulargewichtsbestimmung von DNS

275

für die Auswertung des Experiments geeignetste Zeichnung ausgewählt werden kann. Auf der X-Achse ist die relative Länge abgetragen. Darunter befindet sich die Skala der zugehörigen Molekulargewichte, auf der zusätzlich die Lage der zwei Standards markiert ist. Diese Skala ist logarithmisch geteilt. Die Darstellung der Gradienten erfolgt grundsätzlich als Säulendiagramm, jedoch können sie bei Bedarf in unterschiedlicher Normierung aufgetragen werden.

Abb. 1 Beispiel für'eine Zeichnung von Sedimentationsprofilen mit Normierung auf absolute Zählwerte. Auf der Abszisse sind die counts abgetragen (1 Teilstrich = 1000 counts). Auf der Ordinate ist die relative Position im Gradienten (1 Teilstrich =0,05) und darunter in logarithmischer Teilung die Molekulargewichtsskala eingezeichnet. Darauf ist auch das Molekulargewicht der Standard-DNS markiert.

Im Normalfall wird auf die in der gesamten Versuchsserie höchste Radioaktivität normiert. Zusätzlich stehen zur Auswahl die Normierung auf die höchste prozentuale Aktivität und auf die größte „flächenmäßige" Aktivität (d. h. auf das größte Produkt c max • Sei)! Bei der Darstellung erhöht folgendes Vorgehen, welches durch das Programm unterstützt wird, die Übersichtlichkeit der Zeichnungen: Die Achsen werden nur einmal gezeichnet. Alle Gradienten werden in dieses Achsenkreuz eingezeichnet, wobei jeder Gradient gegenüber seinem Vorgänger manuell um einen Betrag nach oben verschoben wird, so daß keine Überschneidunis»

276

H.-W.

JANK u n d J .

HOFEMEISTER

gen entstehen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, jeden Gradienten in ein eigenes Achsenkreuz einzuzeichnen. Zusammenfassung Es wird ein EDV-Programm für den HP 9810 A zur rationellen Auswertung des Sedimentationsverhaltens von DNS im alkalischen Saccharosegradienten, insbesondere zur Berechnung wichtiger Kennzahlen für das Molekulargewicht und für die Bruchhäufigkeiten von DNS beschrieben. Voraussetzung dafür sind Radioaktivitätsprofile und Eichung des Gradienten mit Hilfe von Standard-DNS ausgehend von der Approximationsformel von BURGI und H E R S H E Y (1963). Im Programm hat der Exponent K den in unseren Eichläufen ermittelten Wert 0,353. Die Ausgabe der Daten und der Ergebnisse erfolgt als Ausdruck über eine rechnergesteuerte Schreibmaschine. Außerdem ist die graphische Wiedergabe über den rechnergesteuerten %-jy-Schreiber vorgesehen. Der graphische Teil des Programms erlaubt es, die Versuchsvarianten (Gradienten) in quantitativer Relation mit unterschiedlicher Normierung auszuwerten, wie es speziell in Experimenten zur DNS-Reparatur notwendig ist.

Summary Computer Program to Analyse the Molecular Weight of DNA from Sedimentation Profiles A computer programm for the desk-top calculator HP 9810 A to analyse sedimentation profiles and to calculate the weight average (Mw) and the number-average molecular weight (Mn) of DNA as well as of their breakage parameters (Nw and Nn) is presented. The calculations are based on the radioactivity profiles of tritium-labelled DNA sedimented in alkaline sucrose gradients using a liquid scintillation spectrometer. With the aim of the approximation formula from BURGI und H E R S H E Y ( 1 9 6 3 ) the exponent K has been estimated from the sedimentation of standard DNA with standard conditions and yields to 0 . 3 5 3 . The data are printed out by mean of a computer-controlled typewriter or as a plot by mean of a computer-controlled X- Y plotter. The drawing program is adapted for different modes of standardisation. The most significant capabilities of the program are the estimation of the molecular weight and breakage number of any fraction or region of the sedimentation profile. In addition the graphic plot permits by use of different standardisation the estimation of quantitative changes under the experimental conditions.

277

Auswertung von Dichtegradienten zur Molekulargewichtsbestimmung von DNS

KpaTKoe cojjepataHHe MaTeMaTHiecKan oßpaßoTKa rpapreHTOB IIJIOTHOCTH RJIH onpeflejiemm MOJieKyjinpHoro Beca ^ H K c noMombio 3 B M OnHCHBaeTCH nporpaMMa 9 (Isopropyl-noradrenochromo-monosemicarbazone). — Poster presented at the 6th Annual Meeting of the European Environmental Mutagen Society, Gernrode, 27. September bis 1. Oktober 1976. Dr. S C H O L Z , F R I E D R I C H : Experiences and some problems of utilizing induced mutations for the improvement of cultivated plants. — Universität Helsinki, F a k u l t ä t für Landwirtschafts- und Forstwissenschaften, Helsinki/Finnland (14. Juli 1976). Dr. S E R F L I N G , E D G A R : Synthesis of Balbiani ring R N A in salivary gland cells of Chironomus thummi. — Karolinska-Institut, Stockholm/Schweden (14. J u n i 1976). Dr. W O B U S , A N N A - M A G D A L E N A , Dipl.-Biol. R U T H I L D T H I E M E and Dr. J Ö R G S C H Ö N E I C H : T h e influence of the mode of administration of mutagens on the aberration frequency of mouse bone marrow and ascites tumour cells. — Poster presented at the 6th Annual Meeting of the European Environmental Mutagen Society, Gernrode, 27. September bis 1. Oktober 1976. —, Dr. J Ö R G S C H Ö N E I C H und Dipl.-Biol. R U T H I L D T H I E M E (vorgetragen von A . - M . W O B U S ) :

336

Das I n s t i t u t im J a h r e 1976

Vergleichende Untersuchungen über die mutagene Aktivität chemischer Agenzien in Ascitestumorzellen der Maus in vitro und in vivo. — Gemeinschaftstagung der Zell- u n d Gewebezüchter der D D R u n d CSSR, Reinhardsbrunn (13. Oktober 1976). Dr. W O B U S , U L R I C H : Recent studies on DNA and R N A of Chironomus a t Gatersleben. A progress report. — 13th Meeting of t h e Subcommittee for Multilateral Cooperation of t h e Academies of t h e Socialist Countries on Chemistry and Biochemistry, Sofia/VR Bulgarien (23. April 1976). — Chromosomal localization of ribosomal 5s R N A genes in Chironomus thummi b y in situ hybridization of iodinated 5S R N A . — 2nd Symposium on DNA, Liblice Castle/CSSR (6. Mai 1976). — Genom-Analyse durch Nukleinsäure-Hybridisierungstechniken. — Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Genetik, Halle (11. Mai 1976). Dr. Z A C H A R I A S , M A R T I N : Anwendung genetischer Methoden in der Pflanzenzüchtung. — Referentenberatung der U R A N I A „Anwendung genetischer Erkenntnisse bei Mensch, Tier und Pflanze", Gatersleben (25. F e b r u a r 1976). — Evolution als vom Menschen gesteuerter Prozeß. — Referentenkonferenz der U R A N I A „Biologische Evolution", Berlin (11. Mai 1976).

D. Tagungen im Institut Die Biologische Gesellschaft der DDR, Sektion Geobotanik und Phytotaxonomie, veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR eine „Arbeitstagung zu Fragen der numerischen Taxonomie" am 2. März 1976 in Gatersleben Dr. P. H A N E L T , Gatersleben E r ö f f n u n g und Begrüßung. Prof. Dr. G. K L O T Z , J e n a Numerische Taxonomie — Bedeutung und Probleme. Dr. J . S C H U L T Z E - M O T E L , Gatersleben Numerische Taxonomie auf der infraspezifischen Ebene insbesondere bei Kulturpflanzen. Dr. G. S T Ö C K E R u n d Dipl.-Mathem. A. B E R G M A N N , Halle Anwendungsmöglichkeiten der Diskriminanzanalyse in der numerischen Taxonomie. Dr. T. S Z U L G A , Wroclaw/VR Polen Numerical T a x o n o m y of Bacteria. Dipl.-Mathem. E. T A B B E R T , Schwerin Die Realisierung der Clusteranalyse f ü r umfangreiche Datenmengen. Prof. Dr. G . K L O T Z , J e n a Schlußwort.

Tag des jungen Wissenschaftlers (31. 05. 1976) Prof. Dr. H. B Ö H M E , Gatersleben Eröffnung. Biol. H. B Ä U M L E I N , Gatersleben I n situ-Hybridisierung mit jodierter 5S R N S an Polytänchromosomen.

336

Das I n s t i t u t im J a h r e 1976

Vergleichende Untersuchungen über die mutagene Aktivität chemischer Agenzien in Ascitestumorzellen der Maus in vitro und in vivo. — Gemeinschaftstagung der Zell- u n d Gewebezüchter der D D R u n d CSSR, Reinhardsbrunn (13. Oktober 1976). Dr. W O B U S , U L R I C H : Recent studies on DNA and R N A of Chironomus a t Gatersleben. A progress report. — 13th Meeting of t h e Subcommittee for Multilateral Cooperation of t h e Academies of t h e Socialist Countries on Chemistry and Biochemistry, Sofia/VR Bulgarien (23. April 1976). — Chromosomal localization of ribosomal 5s R N A genes in Chironomus thummi b y in situ hybridization of iodinated 5S R N A . — 2nd Symposium on DNA, Liblice Castle/CSSR (6. Mai 1976). — Genom-Analyse durch Nukleinsäure-Hybridisierungstechniken. — Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Genetik, Halle (11. Mai 1976). Dr. Z A C H A R I A S , M A R T I N : Anwendung genetischer Methoden in der Pflanzenzüchtung. — Referentenberatung der U R A N I A „Anwendung genetischer Erkenntnisse bei Mensch, Tier und Pflanze", Gatersleben (25. F e b r u a r 1976). — Evolution als vom Menschen gesteuerter Prozeß. — Referentenkonferenz der U R A N I A „Biologische Evolution", Berlin (11. Mai 1976).

D. Tagungen im Institut Die Biologische Gesellschaft der DDR, Sektion Geobotanik und Phytotaxonomie, veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR eine „Arbeitstagung zu Fragen der numerischen Taxonomie" am 2. März 1976 in Gatersleben Dr. P. H A N E L T , Gatersleben E r ö f f n u n g und Begrüßung. Prof. Dr. G. K L O T Z , J e n a Numerische Taxonomie — Bedeutung und Probleme. Dr. J . S C H U L T Z E - M O T E L , Gatersleben Numerische Taxonomie auf der infraspezifischen Ebene insbesondere bei Kulturpflanzen. Dr. G. S T Ö C K E R u n d Dipl.-Mathem. A. B E R G M A N N , Halle Anwendungsmöglichkeiten der Diskriminanzanalyse in der numerischen Taxonomie. Dr. T. S Z U L G A , Wroclaw/VR Polen Numerical T a x o n o m y of Bacteria. Dipl.-Mathem. E. T A B B E R T , Schwerin Die Realisierung der Clusteranalyse f ü r umfangreiche Datenmengen. Prof. Dr. G . K L O T Z , J e n a Schlußwort.

Tag des jungen Wissenschaftlers (31. 05. 1976) Prof. Dr. H. B Ö H M E , Gatersleben Eröffnung. Biol. H. B Ä U M L E I N , Gatersleben I n situ-Hybridisierung mit jodierter 5S R N S an Polytänchromosomen.

Das Institut im Jahre 1976

337

Dipl.-Biol. K. B E C K E R , Gatersleben Der dominante Letal-Test in der Mutagenitätstestung. Dipl.-Biol. M . F L E I S C H H A C K E R , Gatersleben Transduktion von Proteus mirabilis mittels kompletter und defekter Phagen. Dipl.-Biol. A . H E I D L und Dipl.-Biol. P. F R A N K , Gatersleben Versuch der Fraktionierung einer UV-bestrahlten Bakterienpopulation auf Grund morphologischer Unterschiede mittels Sucrosegradiententechnik. Dipl.-Biol. G. S A A L B A C H , Gatersleben Gewebekultur bei Gerstö unter besonderer Berücksichtigung der Probleme haploider Kulturen. Dipl.-Biol. I . S A A L B A C H , Gatersleben In-vivo-Testung der Nitratreduktase-Aktivität in Zellkulturen von Nicotiana tabacum. Dipl.-Biol. O. S C H M I D T und Dipl.-Biol. K.-H. Süss, Gatersleben Wirkung proteolytischer Enzyme auf die Struktur der Thylakoidmembranen der Chloroplasten. Dipl.-Biol. K.-H. Süss, Gatersleben Isolierung und Charakterisierung assoziierter Proteine der Thylakoidmembranen der Chloroplasten.

Arbeitstagung „Langzeitlagerung des Saatgutes der Kulturpflanzenressourcen" vom 23. bis 25. Juni 1976, aus Anlaß der Fertigstellung des Samenkühllagerhauses veranstaltet Prof. Dr. H. B Ö H M E , Gatersleben Begrüßung und Einführung in die Arbeitstagung. Ing. CSc. I. B A R E S , Praha/CSSR Projektvorbereitung der tschechoslowakischen Genbank. Prof. Dr. K . Z . B U D I N , Leningrad/UdSSR Sammlung, Untersuchung und Nutzung der pflanzlichen Weltressourcen in der U d S S R . Dr. P. H A N E L T , Gatersleben Ökologische und systematische Aspekte der Lebensdauer von Samen. Dr. H . K O B L I T Z , Gatersleben Zur Gefrierkonservierung in vitro kultivierter Pflanzenzellen — eine Möglichkeit zur Erhaltung von Kulturpflanzenressourcen. Dr. C H R . L E H M A N N , Gatersleben Die Erhaltung des Materials des Kulturpflanzenweltsortiments und das Samenkühllagerhaus im Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung. Dr. H. L U D W I G , Dresden-Pillnitz Die Keimruhe in Abhängigkeit von der Wasserversorgung und die Wasserempfindlichkeit der Samen. Ing. J . M E S C H , Täpioszele/VR Ungarn Die Einrichtungen zur Lagerung von Samenkollektionen der Agrobotanischen Station des Staatlichen Landwirtschaftlichen Instituts für Sortenprüfung. Dr. B . M O L S K I , Warszawa/VR Polen (vorgetragen von Dr. L. P I E T R Z A K ) Methods of preservation of cereal seeds for long term storage. Dr. C. T I T T E L , Gatersleben Die Einrichtung des Samenkühllagerhauses. Dr. C. T I T T E L , Gatersleben Vorbereitung der Samen für die Langzeitlagerung. Dr. C . T I T T E L , Gatersleben Die Qualitätskontrolle mit Hilfe des elektrischen Leitfähigkeitstests. 22

2052/XXV

338

Das Institut im Jahre 1976

Dipl.-Landw. E . Toepel, Petkus Ergebnisse und technische Probleme der Langzeitlagerung von Saatgut landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturpflanzen.

Doz. CSc. E. Tronickovä, Praha/CSSR

Langfristige Saatgutlagerung bei Gemüsearten in der CSSR. Dr. A . WitKOj 6, Wroclaw/VR Polen und Dr. Z B . Urbaniak, Wroclaw (vorgetragen von

Dr. St. Taeajlaj)

Langzeitlagerung des Saatgutes der Kulturpflanzen. Dr. V. A. Zajcev, Leningrad/UdSSR Das Nationale Samenlager für pflanzliche Weltressourcen des Allunions-Instituts für

Pflanzenbau „N. I. Vavilov".

341

General-Register

Vorbemerkung Das Register enthält alle Originalbeiträge der Jahresbände und der 6 Beihefte. Arbeiten in den Beiheften sind durch ein vor die Beiheftnummer gesetztes „ B " gekennzeichnet. Von mehreren Autoren verfaßte Artikel erscheinen nur einmal, unter dem Namen des erstgenannten Verfassers. K L A U S : Eine Anordnung zur Messung kleiner Sauerstoffaustauschraten photosynthetisierender Algen bei geringen Lichtintensitäten. 15 (1967): 151—160. 6 Abb. —, —: Eine automatisierte Anlage zur kontinuierlichen Kultivierung von einzelligen Algen im Labormaßstab. 19 (1972): 3 9 - 4 4 . 3 Abb. ADLER,

ALEMÁN FRÍAS, EMILIO, AURICH,

OTTO,

EZCURRA

FERRER,

LILIA,

G U T I É R R E Z VÁZQUEZ,

MANUEL, HORSTMANN, CHRISTIAN, L Ó P E Z R E N D U E L E S , J U L I O , RODRÍGUEZ GRAQUITENA,

und S C H R E I B E R , K L A U S : PhytochemischeUntersuchungen an Pflanzen der kubanischen Flora. 19 (1972): 359-425. A P E L , P E T E R : Die Bedeutung der Gerstengranne für die Kornentwicklung. II. Anteil der Grannen an der Photosynthese der Ähren. 13 (1965): 257—265. 1 Abb. —, —: Die Bedeutung der Grannen für die Kornentwicklung. I I I . Photosyntheseintensität der Ähren verschiedener Gersten- und Weizensorten. 14 (1966): 163—169. —, —: Potentielle Photosyntheseintensität von Gerstensorten des Gaterslebener Sortiments. 15 (1967): 161-174. 1 Abb. —, —: Untersuchungen über die Beeinflußbarkeit des Einzelährenertrags von Sommerweizen. — Experimente in Pflanzenwachstumskammern. 24 (1976): 143—157. 2 Abb. —, —: Zum systematischen Aspekt des Sauerstoffeinflusses auf die apparente C0 2 -Aufnahme höherer Pflanzen. 17 (1969): 191-204. —, — und L E H M A N N , C H R I S T I A N , O T T O : Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Fahnenblattfläche und Einzelährenertrag bei Weizen und Gerste. 18 (1970): 99—105. —, —, L E H M A N N , C H R I S T I A N , O T T O und F R I E D R I C H , A N N E M A R I E : Beziehungen zwischen Fahnenblattfläche, Photosyntheserate und Einzelährenertrag bei Sommerweizen. 21 (1973): 8 9 - 9 5 . 1 Abb. —, —, P E I S K E R , M A R T I N und T S C H Ä P E , M A R T I N A : Beiträge der Photosyntheseforschung zur Ertragsphysiologie, speziell bei Getreide. 20 ( 1 9 7 2 ) : 4 3 — 6 2 . 5 Abb. EDITH, R O Q U E L CASABELLA, EUGENIO

ARDENNE, MANFRED von, OSSKE, GERHARD, SCHREIBER, KLAUS, STEINFELDER, K A R L u n d

Über die Sterine und Triterpenoide von Solanum, demissum und Solanum polyadenium G R E E N M . Sterine und Triterpenoide. I X . Mitteilung. 13

TÜMMLER, RUDOLF: 15-129. 2

LINDL. (1965):

Abb.

ARDENNE, MANFRED von, OSSKE, GERHARD, SCHREIBER, KLAUS, STEINFELDER, KARL u n d T Ü M M L E R , R U D O L F : Über die Sterine von Solanum tuberosum penoide. V I I I . Mitteilung. 13 (1965): 101-113. 3 Abb.

AURICH,

OTTO,

DANERT,

SIEGFRIED,

PUFAHL, KLAUS,

ROMEIKE,

L. Sterine und TriterANNELIESE,

RÖNSCH,

und S E M B D N E R , G Ü N T H E R : Phytochemische Untersuchungen an Pflanzen der einheimischen Flora und des Gaterslebener Sortiments. II. Mitteilung. 14 (1966): 447-494.

HASSO, SCHREIBER, KLAUS

—, —, —, —, R O M E I K E ,

ANNELIESE,

RÖNSCH,

HASSO,

SCHREIBER,

KLAUS

und

SEMBDER,

Phytochemische Untersuchungen an Pflanzen der einheimischen Flora und des Gaterslebener Sortiments. I I I . Mitteilung. 15 (1967): 205-242. GÜNTHER:

—, —, O S S K E , G E R H A R D , P U F A H L , K L A U S , R O M E I K E , A N N E L I E S E , R Ö N S C H , H A S S O ,

SCHREI-

und S E M B D N E R , G Ü N T H E R : Phytochemische Untersuchungen an Pflanzen der einheimischen Flora und des Gaterslebener Sortiments. I. Mitteilung. 13 (1965): 621— 714.

BER, KLAUS

342

General-Register

und S C H O L Z , F R I E D R I C H : Standfestigkeit und Ertrag einiger erectoidesMutanten der Gerste bei hohen Stickstoffgaben. 17 (1969): 121-139. 6 Abb. B A R N E T Z K Y , F R I E D R I C H : Über die Einrichtung einer Röntgenbestrahlungsanlage für Saatgut. 8 (1960) : 222-229. 5 Abb. B A U D I S C H , W A L T E R : Askorbinsäuregehalt von Mutanten der Wildtomate Lycopersicon pimpinellifolium ( J U S L . ) M I L L . 13 ( 1 9 6 5 ) : 1 7 3 — 1 7 5 . —, — : Askorbinsäuregehalt von Mutanten der Kulturtomate Lycopersicon esculentum M I L L . 15 (1967) : 105-114. —, — : Askorbinsäuregehalt von Tomaten. Untersuchungen des Gaterslebener Mutantensortimentes von Lycopersicon esculentum M I L L E R . 11 (1963): 244—249. B E N E D I X , E R I C H H E I N Z : Art- und Gattungsgrenzen bei höheren Discomyceten. I I . 14 (1966) : 359-379. 8 Abb., Taf. I — I I . —, : Art- und Gattungsgrenzen bei höheren Discomyceten. I I I . 17 (1969): 253—284. 15 Abb., Taf. 1. —, : Art- und Gattungsgrenzen bei höheren Discomyceten. IV. 19 (1972): 163—183. 10 Abb. —, : Gattungsgrenzen bei höheren Discomyceten. 10 (1962): 359—371. 6 Abb. -, : Neues über Geoglossaceen : Coelotiella, Mitrula. B 3 (1962): 389-410, 1 Abb., 3 Farbtafeln. B E R G E R , K A R L : Fertilitätsuntersuchungen an der Wildkirsche Prunus avium L . var. avium. 11 (1963): 358-375. 2 Abb. B E R G M A N N , H A R R Y : Der Gehalt einiger Purin- und Pyrimidin-Verbindungen und Nukleinsäuren in Blättern von Gerste-Pflanzen verschiedener Sorten in Abhängigkeit vom Alter der Pflanzen. 20 (1972) : 327-349. —, — : Einfluß der Kulturbedingungen auf das Wachstum isolierter Getreide-Embryonen in vitro. 14 (1966) : 419-439. 8 Abb. B Ö H M E , H E L M U T und S C H O L Z , G Ü N T E R : Versuche zur Normalisierung des Phänotyps der Mutante chloronerva von Lycopersicon esculentum M I L L . 8 (1960) : 93—109. 10 Abb. B Ö T T G E R , I L S E : Elektrophoretische Trennungen von Eiweißen aus Sojabohnensamen. B 1 (1956): 139-145. 3 Abb., 1 Tafel. B O R R I S S , H. : Über Zusammenhänge zwischen N-Haushalt und keimungsphysiologischem Verhalten von Agrostemma-Samen unter besonderer Berücksichtigung der Samenpeptide. B 1 (1956) : 180-184. B R E Z N E V , D. D. : Die Kulturpflanzen-Kollektion des Unions-Instituts für Pflanzenbau „ N . I . V A V I L O V " und ihr pflanzenzüchterisches Potential. B 6 ( 1 9 7 0 ) : 1 2 7 - 1 4 0 . 1 Abb. B R I E G E R , F. G. : Die Indianer-Maisrassen des südamerikanischen Tieflandes und ihre Bedeutung für die Züchtung. B 6 (1970) : 159-173. 1 Abb. B R Ü C H E R , H E I N Z : Domestikation und Migration von Solanum tuberosum L. Neuere Ergebnisse über alte Probleme des Ursprungs und der Verbreitung der Speisekartoffel aus Südamerika nach Europa, Asien und Afrika, gestützt auf Relikt-Klone von der Insel Chiloé, den Anden Venezuelas, den Drakensbergen Südafrikas, den Vorbergen des Himalaya und den Kanarischen Inseln. 23 (1975): 11—74. 7 Abb. BANNIER, ERICH

M. L. : Métabolisme Azoté et Acides Aminés des Feuilles de daigremontianum B E R G E R . B 1 (1956): 116—117.

CHAMPIGNY,

Bryophyllum

S I E G F R I E D : Die Verzweigung als infragenerisches Gruppenmerkmal in der Gattung Solanum L. 15 (1967) : 275-292. 3 Abb. —, — : Einige Bemerkungen zum Internationalen Code der Nomenklatur für Kulturpflanzen. 12 (1964) : 481-487. —, — : Infragenerische Taxa der Gattung Solanum L. 18 (1970) : 253—297. DANERT,

343

General-Register

S I E G F R I E D : Über die Entwicklung der Steinzellkonkretionen in der G a t t u n g Solanum. 17 (1969): 299-311. 8 Abb. —, —: Über einige infraspezifische Sippen von Malva verticillata L. 13 (1965): 715—735. 8 Abb. —, —: Über Gliederungsprobleme bei Kulturpflanzen. 10 (1962): 350—358. —, —: Zur Gliederung von Petroselinum crispum ( M I L L . ) N Y M . 7 ( 1 9 5 9 ) : 7 3 — 8 1 . —, —: Zur Morphologie u n d Systematik von Malva verticillata L. 14 (1966): 495—510. 11 Abb. —, —: Zur Systematik von Avena sativa L. u n d zur Beurteilung von Avena nuda H ö j . 19 (1972): 4 5 - 5 1 . 1 Abb. —, —: Zur Systematik von Papaver somniferum L. 6 (1958): 61—88. 2 Abb. —, —: Zur Systematik von Nicotiana rustica L. 11 (1963): 535—562. 27 Abb. —, —: Zur Systematik von Nicotiana tabacum L. 9 (1961): 287—363. 28 Abb. —, —: Zur Systematik von Solanum tuberosum L. 4 (1956): 83—129. 5 Abb. D Ö B E L , P E T E R : Die Piastiden einer nach P f r o p f u n g schwach ergrünungsfähigen albinaM u t a n t e der Tomate. 12 (1964): 153-161. 10 Abb. —, —: Über die plasmatischen Zellstrukturen der Speicheldrüse von Acricotopus lucidus. 16 (1968): 203-214. 9 Abb. —, —: Untersuchungen zur Morphologie der Chloroplasten von T o m a t e n m u t a n t e n . 7 (1959): 168-183. 15 Abb. —, — und S A G R O M S K Y , H E R T A : Abhängigkeit der Chloroplastenstruktur u n d des Pigmentgehalts vom Nährstoffangebot bei der T o m a t e n m u t a n t e venosa. 14 (1966): 293—297. 5 Abb. DANERT,

J O A C H I M : Genetische u n d cytologische Analyse einer d o m i n a n t wirkenden, im Dominanzgrad verschiebbaren Mutation bei Lycopersicon esculentum M I L L E R . 7 (1959): 131-160. 23 Abb. E N G E L B R E C H T , L I S A B E T H : Über den Stickstoff-Stoffwechsel isolierter Organe. B 1 (1956): 8 6 - 1 0 2 . 9 Abb. ENDLICH,

FARAJ

SALMAN,

ABDUL,

B A R Y ) A R N A U D . 15

GHANI:

Eine weiße M u t a n t e von Aureobasidium

(1967): 1 7 5 - 1 8 0 . 4

pullulans

(DE

Abb.

, : Einfluß von Licht auf die Koremienbildung u n d ihre kreisförmige Anordnung. I I . Bei Penicillium claviforme MUT. olivicolor ABE et URA u n d einer Varietät davon. 18 (1970): 8 9 - 9 7 . 4 Abb. F O U Q U E T , B R U N H I L D E : Merkmalsvariabilität bei Vicia faba L . I I . Tabellarische E r f a s s u n g der Merkmalsvariabilität von Kulturpflanzen. 21 (1973): 5 7 - 6 0 . 1 Abb. F R I E D R I C H , H I L M A R : Die f e r m e n t h e m m e n d e W i r k u n g von Gerbstoffen. B 1 (1956): 55—60. —, —: Zur Physiologie u n d Biochemie der Glykosidbildung. 8 (1960): 158—167. F R I T S C H , R E I N H A R D : Chromosomenzahlen von Pflanzen der Insel K u b a I. 18 ( 1 9 6 0 ) : 1 8 9 — 1 9 7 . 2 0 Abb. - , - : Chromosomenzahlen von Pflanzen der Insel K u b a I I . 19 (1972): 305-313. 20 Abb. —, —: Über morphologische Wurzelmerkmale bei Triticum L. u n d Aegilops L. (Gramineae). 25 (1977): 4 5 - 7 0 . 1 Tafel. —, —, K R U S E , J O A C H I M , O H L E , H A R A L D u n d S C H Ä F E R , H E L G A : Vergleichend-anatomische Untersuchungen im Verwandtschaftskreis von Triticum L. u n d Aegilops L. (Gramineae). 25 (1977): 155-265. 24 Tafeln. S P A S und S A G R O M S K Y , H E R T A : Heterosiseffekt u n d Pigmentgehalt am Beispiel von zwei H y b r i d t o m a t e n s o r t e n u n d ihren Eltern. 11 (1963): 507—516. 2 Abb. G O S D A , W O L F G A N G , W A L L W I T Z , U L R I C H u n d S C H M I D T , H O R S T : Über S t r u k t u r u n d F u n k tion des genetischen Materials. 13 (1965): 177-237. 16 Abb. GENTSCHEW,

344

General-Register

I G O R : Die Entwicklung der Melonensystematik (Ein Beitrag zur Systematik der Kulturpflanzen). 1 (1953): 121-138. —, —: Ein Vergleich des Heterosiseffekts im „Fruchtgewicht" bei Kürbis und Mais. 7 (1959): 184-197. —, —: Notulae cucurbitologicae I. Zur Vererbung der Bitterkeit und Kurztriebigkeit bei Cucurbita pepo L. 2 (1954): 145-154. —, —: Notulae cucurbitologicae II. Über Cucurbita texCLna A S A G R A Y und ihre Kreuzung mit einer hochgezüchteten Cucurbita pepo-Tiorm.. 3 (1955): 50—59. 4 Abb. - : Notulae cucurbitologicae I I I . 6 (1958): 38-60. 19 Abb. —, —: Notulae cucurbitologicae IV. Ein Beispiel für gesetzmäßige Verschiedenheit der Fruchtform innerhalb einer Pflanze. 8 (1960): 138-157. 12 Abb. —, —: Notulae cucurbitologicae V. Fortsetzung der Studien zur Verschiedenheit der Fruchtform innerhalb einer Pflanze. 9 (1961): 45—57. 4 Abb. —, —: Notulae cucurbitologicae VI. Über einige Artkreuzungen in der Gattung Cucurbita. 13 (1965): 145-161. 16 Abb. —, —: Notulae cucurbitologicae V I I . Unterteilung von Cucurbita moschata D U C H . ex P O I R . 17 (1969): 109-120. 13 Abb. —, —: Notulae cucurbitologicae V I I I . Zur Frage der Reziprokenunterschiede bei den quantitativen Ertragsmerkmalen vom Kürbis. 23 (1975): 139—155. 4 Abb. —, —: Notulae cucurbitologicae I X . Zur Frage des Verhaltens von phänotypischen Korrelationen in einzelnen Kreuzungsgenerationen und des Zusammenhanges zwischen Heritabilität der Merkmale und ihrer Variabilität innerhalb dieser Generationen. 24 (1976): 179-190. 4 Abb. —,—: Quantitative Beobachtungen an Fj-Bastarden des Gaterslebener Maissortimentes. 10 (1962): 7 2 - 9 2 . 7 Abb. —, —: Über die Stabilität der Heritabilitätskoeffizienten (im weiteren Sinne) am Beispiel von Kürbis und Mais. 20 (1972): 129-150. 5 Abb. —, —: Über einen extremen Fall der Benachteiligung von F 2 -Maisbastarden gegenüber den Eltern bei Fritfliegenbefall. 18 (1970): 17-22. 2 Abb. —, —: Über einen Fall von ontogenetischem Farbwechsel der Bastardfrüchte beim Kürbis und über die Anwendung des Begriffes „Dominanzwechsel". 4 (1956): 247—276. —, —: Über einen positiven Hybrideffekt in der Korrelation zwischen Rohproteingehalt und Kornertrag je Pflanze bei Mais. 25 (1977): 2 5 - 3 1 . 2 Abb. —, —: Über einige Fragen der Heterosis und des Leistungsabfalls bei denErtragsmerkmalen von Mais. 19 (1972): 151-162. 5 Abb. —, —: Über verschiedenes genetisches Verhalten der F x -Heterosis- und F 2 -Abfallindizes bei Kreuzungen von Maisherkünften des Gaterslebener Sortimentes. 21 (1973): 11—24. 7 Abb. —, —: Zur Kenntnis von Euchlaena mexicana S C H R A D . 1 (1953): 156—157. 5 Abb. —, —: Zur Problematik der Schätzung des genotypischen Streuungsanteils am Beispiel von südbalkanischen Maisformen. 22 (1974): 7 7 - 8 6 . 2 Abb. —, —: Zur quantitativ-genetischen Analyse der Ertragskomponenten beim Kürbis. Teil 1. 11 (1963): 264-280. 2 Abb. —, —: Zur quantitativ-genetischen Analyse der Ertragskomponenten beim Kürbis. Teil 2. 12 (1964): 9 3 - 1 0 6 . 5 Abb. —, —: Zur quantitativ-genetischen Analyse der Ertragskomponenten beim Kürbis. Teil 3. Reziproke Kreuzung zweier stark verschiedener Typen von Cucurbita maxima. 15 (1967): 5 7 - 7 4 . 6 Abb. —, —: Zur Vererbung der Fruchtstreifung beim Gartenkürbis Cucurbita pepo L. B 3 (1962): 183-190. 5 Abb. G R Ö B E R , K U R T : Chimärenbildungen bei der Tomatenmutante gilva von Lycopersicon esculentum M I L L . nach Behandlung von heterozygotem Samenmaterial mit Colchicin und Röntgenstrahlen. 10 (1962): 293-311. 9 Abb. GREBENSCIKOV,

345

General-Register GRÖBER, KURT tum

: Ein neuartig balanciertes Letalfaktorensystem bei Lycopersicon

MILL. 8 (1960): 3 3 - 8 9 . 8

esculen-

Abb.

—, —: Multivalentbildung und „secondary association" in den Stadien der Meiosis a u t o t e t r a ploider Rassen der G a t t u n g Lycopersicon M I L L . 6 (1958): 198—236. 15 Abb. —, —: Multivalente Assoziationen in diploiden Pollenmutterzellen der T o m a t e (Lycopersicon esculentum MILL.) und ihre Bedeutung f ü r das Problem der Chromosomengrundzahl. 9 (1961): 146-162. 8 Abb. —, —: Mutationsversuche an Kulturpflanzen. X I . Die Erzeugung von somatischen Mutationen mittels Röntgenstrahlen beim Obst. 7 (1959): 37—54. 4 Abb. —, —: Somatische Spaltung in dem heterozygoten Genotyp der dominanten Chlorophyllm u t a t i o n Xanthophyllic3 von Lycopersicon esculentum MILL. I. Erste genetische und cytologische Beobachtungen in der X 1 -Generation. 11 (1963): 583—602. 9 Abb. —, —: Somatische Spaltung in dem heterozygoten Genotyp der Chlorophyllmutation Xanthophyllic3 von Lycopersicon esculentum M I L L E R . I I I . Weitere genetische und cytologische Untersuchungen an einigen Scheckungstypen. 16 (1968): 189—201. 6 Abb. —, —: Somatische Spaltung in dem heterozygoten Genotyp der dominanten Chlorophyllmutation Xanthophyllic3 von Lycopersicon esculentum M I L L . I I . Cytogenetische Analyse der verschiedenen Scheckungstypen in der X 2 - und X 3 -Generation. 15 (1967): 351-365. —, —: Somatische Spaltung in dem heterozygoten Genotyp der Chlorophyllmutation Xanthophyllic3 von Lycopersicon esculentum M I L L . I V . Differenzierte A k t i v i t ä t des Xa 3 -Locus in verschiedenen K a r y o t y p e n . 17 (1969): 179—185. —, —: „ S p o n t a n e " Bifurkationen des Sprosses beim Apfel. 12 (1964): 257—264. 1 Abb. —, — u n d M A C H O L D , O T T O : Einfluß von Licht, T e m p e r a t u r und Stickstoffernährung auf W a c h s t u m u n d Chlorophyllgehalt der Chlorophyllmutante xantha5 von Lycopersicon esculentum M I L L . 13 (1965): 247-256. 1 Abb. —, —, M A T Z K , F R I T Z u n d Z A C H A R I A S , M A R T I N : Untersuchungen zur Entwicklung der apomiktischen Fortpflanzungsweise bei Futtergräsern. I. Art- und Gattungskreuzungen. 22 (1974): 159-180. —,—,—, , —: Untersuchungen zur Entwicklung der apomiktischen Fortpflanzungsweise bei Futtergräsern. II. H y b r i d e f f e k t u n d Fertilität von Art- u n d G a t t u n g s b a s t a r den. 24 (1976): 349-364. 2 Abb. G R Ö G E R , D E T L E F : Qualitätszüchtung am Mutterkorn. B 1 (1956): 226-238. 4 Abb. —, —: Weitere Untersuchungen über den Alkaloid-Stoffwechsel des Mutterkorns. 6 (1958): 243-257. 3 Abb. Anatomische Untersuchungen an Gerstenwurzeln. 5 (1957): 75—107. 22 Abb. —, —: Das Vorkommen von Mischzellen bei einer Gaterslebener H e r k u n f t des S t a t u s albomaculatus von Antirrhinum majus L. 8 (1960): 168—184. 12 Abb. —, —: Die W i r k u n g von Umweltfaktoren auf das Manifestierungsmuster der Mutation transcendens2 von Antirrhinum majus L. 15 (1967): 367—380. 3 Abb. —, —: Somatische Konversion a m sulfurea Locus von Lycopersicon esculentum MILL. I I . Weitere Beweise f ü r die somatische Konversion. 14 (1966): 171—200. 3 Abb. —, —: Über die Mischungsverhältnisse in Mischzellen des S t a t u s albomaculatus von Antirrhinum majus L. 9 (1961): 163—170. 2 Abb. —, —: Untersuchungen über die Mitosenhäufigkeit in Gerstenwurzeln. 4 (1956): 46—82. 8 Abb. H A M M E R , K A R L : Beobachtungen an Datura meteloides D U N A L . 23 (1975): 131—137. 2 Abb. —, —: Fragen der Eignung des Pollens der Kulturgerste (Hordeum vulgare L. s. 1.) f ü r die W i n d b e s t ä u b u n g . 25 (1977): 1 3 - 2 3 . 2 Abb. —, —: Die kultivierten K a k t e e n a r t e n (mit Ausschluß von Zierpflanzen). 24 (1976): 249—282. HAGEMANN, RUDOLF:

346

General-Register

Die Variabilität einiger Komponenten der Allogamieneigung bei der Kulturgerste (Hordeum vulgare L. s. 1.). 23 (1975): 167-180. —, —: Vorschlag für einen Index der Allogamieneigung bei der Kulturgerste (Hordeum vulgare L. s. 1.). 24 (1976): 213-220. 1 Abb. —, — und F R I T S C H , R E I N H A R D : Zur Frage nach der Ursprungsart des Kulturmohns (Papaver somniferum L.). 25 (1977): 113-124. 8 Abb. —, —, H A N E L T , P E T E R und T I T T E L , K L A U S : Sammlung autochthoner Kulturpflanzen auf dem Gebiet der DDR. 25 (1977): 89-99. 2 Abb. H A N E L T , P E T E R : Beiträge zur Kulturpflanzen-Flora I : Bemerkungen zur Systematik und Anbaugeschichte einiger Amaranthus-Arten. 16 (1968): 127—149. 2 Abb. —, —: Die intraspecifische morphologische Variabilität von Ornithopus sativus B R O T . B 3 (1962): 134-143. —, —: Die infraspezifische Variabilität von Vicia faba L. und ihre Gliederung. 20 (1972): 75-128. 11 Abb. —, —: Die Typisierung von Papaver nudicaule L. und die Einordnung von P. nudicaule hört, non L. 18 (1970): 7 3 - 8 8 . 7 Abb. —, —: Merkmalsvariabilität bei Vicia faba L. I. Künstliche morphologische Systeme bei Kulturpflanzen-Arten. 21 (1973): 5 5 - 5 7 . —, —: Vegetationskundliche Beobachtungen in Nordost-Kuangsi (Südchina). 11 (1963): 211-239. 10 Abb. —, —: Zur Geschichte des Anbaues von Vicia faba L. und ihrer verschiedenen Formen. 20 (1972): 209-223. —, —: Zur Kenntnis von Carthamus tinctorius L. 9 (1961): 114—145. 12 Abb. —, — und H A M M E R , K A R L : Bericht über eine Reise nach der V R Polen 1 9 7 6 zur Sammlung autochthoner Sippen von Kulturpflanzen. 25 ( 1 9 7 7 ) : 33—44. 9 Abb. —, , —: Bericht über eine Reise nach Ostmähren und der Slowakei 1974 zur Sammlung autochthoner Sippen von Kulturpflanzen. 23 (1975): 207—215. 3 Abb. —, — und M E T T I N , D I E T E R : Cytosystematische Untersuchungen in der Artengruppe um Vicia sativa L. II. 14 (1966): 137-161. 8 Abb. —, , —: Die Typisierung von Vicia biennis L. sowie systematische und cytologische Beobachtungen an Vicia neglecta spec. nov. 10 (1962): 46—62. 6 Abb. —, , —: Zur systematischen Stellung von Vicia oroboides W U L F . 18 ( 1 9 7 0 ) : 1 7 9 — 1 8 8 . 4 Abb. —, —, S C H Ä F E R , H E L G A und S C H U L T Z E - M O T E L , J Ü R G E N : Die Stellung von Vicia faba L . in der Gattung Vicia L. und Betrachtungen zur Entstehung dieser Kulturart. 20 (1972): 263-275. 1 Abb. —, — und S C H U L T Z E - M O T E L , J Ü R G E N : Beobachtungen an einer blaublühenden Sippe von Lithospermum arvense L. 10 (1962): 122—131. 5 Abb. —, — und T S C H I E R S C H , B R U N O : Blausäureglykosid-Untersuchungen am Gaterslebener Wickensortiment. 15 (1967): 8 5 - 9 6 . 2 Abb. H A N S O N , H . : Vorkommen und mögliche Bedeutung der Gewebspeptidasen. B 1 (1956): 146-163. 2 Abb., 3 Tafeln. H A W K E S , J . G.: Problems and results of evolutionary and taxonomic studies on cultivated plants, with special reference to New World taxa. B 6 (1970): 141—156. H E L M , J O H A N N E S : Apium graveolens L. Geschichte der Kultur und Taxonomie. 19 (1972): 73-100. 8 Abb. —, —: Bemerkungen zu Handzeichnungen von Mangoldsippen aus dem Jahre 1689. 7 (1959): 161-167. 2 Abb. —, —: Das erste 1591 im Druck erschienene Bestandsverzeichnis des Botanischen Gartens zu Padua. Ein Beitrag zur Geschichte der heutigen Indices Seminum. 16 (1968): 75—90. 5 Abb. HAMMFR, K A R L :

General-Register

347

Die „Chinakohle" im Sortiment Gatersleben I . 1 . Brassica pekinensis 9 (1961): 88-113. 7 Abb. —, —: Die „Chinakohle" im Sortiment Gatersleben. II. 2. Brassica chinensis J U S L E N . 11 (1963): 333-355. 10 Abb., Tai. I—II. —, —: Die „Chinakohle" im Sortiment Gatersleben I I I . 3. Brassica narinosa L. H. B A I L E Y . 11 (1963): 416-421. 3 Abb. —, —: Die laciniaten Sippen von Brassica oleracea L. 10 (1962): 111—121. 7 Abb. —, —: Die zu Würz- und Speisezwecken kultivierten Arten der Gattung Allium L. 4 (1956): 130-180. 6 Abb. —, —: Dr. G E O R G A U G U S T P R I T Z E L 1 8 1 5 — 1 8 7 4 . Ein Gedenken zum 1 5 0 . Geburtstag. (Eine Biobibliographie). 14 ( 1 9 6 6 ) : 3 1 1 - 3 5 7 . 5 Abb. —, —: Ein aufschlußreicher Brief F R I E D R I C H A L E F E L D ' S an G E O R G E B E N T H A M aus dem Jahre 1866. 14 (1966): 441-445. —, — : 1 0 0 Jahre Kulturpflanzen-Taxonomie. Dr. F R I E D R I C H A L E F E L D zum Gedächtnis. (Eine Biobibliographie). 12 ( 1 9 6 4 ) : 7 5 - 9 2 . —, —: Lactuca sativa L. in morphologisch-systematischer Sicht. 2 (1954): 72—129. 12 Abb. —, —: Morphologisch-taxonomische Gliederung der Kultursippen von Brassica oleracea L. 11 (1963): 92-210. 26 Abb. —, —: Über den Typus der Art Lactuca sativa L. und deren wichtigste morphologische Gruppen. 3 (1955): 3 9 - 4 9 . 4 Abb. —, —: Über den Typus der Art Raphanus sativus L., deren Gliederung und Synonymie. 5 (1957): 4 1 - 5 4 3 Abb. —, —: Uber die historische Entwicklung der Gliederung von Beta vulgaris L. in Untersippen und deren Nomenklatur. 5 (1957): 5 5 - 7 4 . 2 Abb. H I L B E R T , F . : Begrüßungsansprache zur Festveranstaltung aus Anlaß des 2 0 . Jahrestages der Übernahme des Instituts für Kulturpflanzenforschung in die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin und des 25. Jahrestages seiner Gründung vom 25. bis 2 7 . Juni 1 9 6 8 in Gatersleben. B 6 ( 1 9 7 0 ) : 2 3 - 2 5 . H O R S T M A N N , C H R I S T I A N : Die quantitative Bestimmung von Khellin und Visnagin aus Ammi visnaga L. 10 (1962): 132-139. 4 Abb. HELM, JOHANNES: (LOUR.) R U P R .

H A N S - W O L F G A N G und H O F E M E I S T E R , J O A C H I M : Mathematische Auswertung von Dichtegradienten zur Molekulargewichtsbestimmung von DNS mit Hilfe der EDV. 25 (1977): 267-277. 1 Abb. I V A N Y U K O V I C H , L J U D M I L L A , K O N S T A N T I N O V N A und H A M M E R , K A R L : Bemerkungen zu einigen kultivierten Sorghum-Sippen auf der Grundlage ihrer Korrelationsstruktur. 24 (1976): 191-204. 5 Abb. J Ä N O S S Y , A.: Über die Entstehung der ungarischen Maissorten und die Bedeutung der Landsorten des Karpatenbeckens als züchterisches Ausgangsmaterial. B 3 (1962): 144— 166. 1 Abb., 3 Farbtafeln. JANK,

O . und F R A N K , H . : Über die Abhängigkeit des Ammoniumeinbaues durch Chlorella von der Substratversorgung. B 1 (1956): 205—212. 4 Abb. K A R S T E N , U W E : Über die Abhängigkeit der Tumor-Entwicklung vom Wirtsorganismus beim bakteriellen Pflanzenkrebs. 13 (1965): 737-761. 10 Abb. —, — und M Ü L L E R - S T O L L , W O L F G A N G : Über einige Inhaltsstoffe der bakteriellen Tumoren von Bryophyllum daigremontianum ( H A M E T et P E R R . ) B E R G . 21 (1973): 313—329. 8 Abb. K E T T L E R , L.-H.: Begrüßungsansprache zur Festveranstaltung aus Anlaß des 20. Jahrestages der Übernahme des Instituts für Kulturpflanzenforschung in die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin und des 25. Jahrestages seiner Gründung vom 25. bis 27. Juni 1968 in Gatersleben. B 6 (1970): 2 7 - 2 8 . KANDLER,

348

General-Register

RÖBLITZ, HELMUT: Methodische Aspekte der Zell- und Gewebezüchtung bei Gramineen unter besonderer Berücksichtigung der Getreide. 22 (1974): 95—158. ROCH, H A N S - D I E T E R und LEHMANN, CHRISTIAN, OTTO: Resistenzeigenschaften im Gersten* und Weizensortiment Gatersleben. 7. Prüfung der Frostresistenz von Wintergersten im künstlichen Gefrierversuch. 14 (1966): 263—282. 4 Abb. —, , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. 10. Prüfung von Wintergersten im künstlichen Gefrierversuch (2).. 16 (1968): 243—254. 1 Abb. R O R T E , F . : Zur Frage der chemischen Rlassifizierung höherer Pflanzen. B 1 (1956): 224—225. RRETOWITSCH, W. L.: Enzymatische Umwandlung der Aminodicarbonsäuren und Amide in den Pflanzen. B 1 (1956): 6 9 - 8 5 . 6 Abb. RRUSE, JOACHIM, Beitrag zur Morphologie der Infloreszenzen von Setaria italica (L.) BEAUV. 19 (19.72): 5 3 - 7 0 . 13 Abb., Tafel 1 - 2 . —, —: Homologiebeziehungen bei den Grannenbildungen der Gattungen Triticum L. und Aegilops L. 21 (1973): 195-209. 7 Abb. —, —: Merkmalsanalyse und Gruppenbildung bei Mutanten von Lycopersicon esculentum MILLER. B 5 (1968): 227 S„ 92 Abb. 13 Tafeln. —, —, D A N E R T ,

SIEGFRIED,

HANELT,

PETER,

HELM,

JOHANNES,

LEHMANN,

CHRISTIAN,

OTTO, RUDOLPH, ARMIN, SCHOLZ, F R I E D R I C H , SCHULTZE-MOTEL, J Ü R G E N u n d

SIEGEL,

MANFRED: Aleuronschichten und Aminosäurengehalt bei der Gerste. 19 (1972): 427— 438. 8 Abb. —, —, RUDOLPH, ARMIN, SCHLESIER, B E R N H A R D und DANERT, S I E G F R I E D : Verteilung einiger Aminosäuren in der Gerstenkaryopse. 23 (1975): 181—188. 2 Abb. KUCKUCK, H.: Probleme der Erhaltung der natürlichen Formenmannigfaltigkeit und ihrer Nutzung in der Züchtung. B 6 (1970): 157-158. KÜHN,

FRANTISEK, HAMMER, K A R L u n d H A N E L T , P E T E R : B o t a n i s c h e E r g e b n i s s e

einer

Reise in die C S S R 1974 zur Sammlung autochthoner Landsorten von Kulturpflanzen. 24 (1976): 283-347. 16 Abb. und 1 Farbtafel. KÜNZEL, GOTTFRIED: Differenziertes Bindungsverhalten der Meiose-Chromosomen innerhalb der Ähre einer röntgeninduzierten Gerstenmutante mit reziproker Translokation in heterozygotem Zustand. 11 (1963): 517-534. —, —: Über die Beeinflußbarkeit der aberrationsauslösenden Wirkung von N-Nitroso-NMethylharnstoff auf die Chromosomen bei Gerste. 16 (1968): 151-171. 6 Abb. —, —: Vergleich der mutagenen Wirkung von N-Nitroso-N-Methylharnstoff, Äthylmethansulfonat und Röntgenstrahlen bei Gerste. 19 (1972): 101-150. 33 Abb. —, — und MALUSZYNSKI, MIROSLAV/ : Über die unterschiedliche Reaktion der Chromosomen des Sproß- und Wurzelmeristems von Gerste gegenüber mutagener Behandlung. 14 (1966): 8 3 - 9 6 . 6 Abb. —, — und SCHOLZ, FRIEDRICH: Über Nutzungsmöglichkeiten von induzierten Chromosomenmutationen bei Kulturpflanzen. 20 (1972): 225-262. 10 Abb. K U L P A , WiiADistAW und DANERT, S I E G F R I E D : Zur Systematik von Linum usitatissimum L.B 3 (1962): 341-388. 3 Abb. KURSANOW, A. L . : Die Gerbstoffe der Teepflanze. B 1 (1956): 2 9 - 4 8 . Zwanzig Jahre Sortiment des Institutes für Kulturpflanzenforschung. 11 (1963): 281-294. —, —, — und MANSFELD, R U D O L F : Zur Technik der Sortimentserhaltung. 5 (1957): 108— 138. 13 Abb. —, —, — und SCHWANITZ, F R A N Z : Ein Beitrag zur Kenntnis der Formenmannigfaltigkeit der Kulturtomaten (L. esculentum MILL.) Mittelamerikas. 13 (1965): 545—585. 41 Abb. L E I C K , E R I C H : Grundsätzliches zur Taumessungsfrage. 1 (1953): 53—78. LERCH, GERHARD : Einfluß einiger Klima- und Anbaufaktoren auf die Ertragsbildung der LEHMANN, CHRISTIAN, OTTO:

General-Register

349

Reissorte „IR-8" in Cuba. I. Standweite und Stickstoffdüngung. 24 (1976): 13—51. 17 Abb. L E R C H , G E R H A R D : Einfluß einiger Klima- und Anbaufaktoren auf die Ertragsbildung der Reissorte „IR-8" in Cuba. II. Standweite und C0 2 -Assimilation. 24 (1976) : 5 3 - 6 3 . 2 Abb. —, — : Einfluß einiger Klima- und Anbaufaktoren auf die Ertragsbildung der Reissorte „IR-8" in Cuba. I I I . Klimaverhältnisse. 24 (1976) : 6 5 - 1 1 7 . 27 Abb. —, — : Möglichkeiten ökophysiologischer Forschung zur Produktivitätssteigerung in der tropischen Landwirtschaft. 25 (1977) : 125-139. —, — und M Ü L L E R - S T O L L , W O L F G A N G : Einfluß einer abgestuften Wasserversorgung auf C0 2 -Assimilation, Transpiration, Substanzproduktion und Wasserverbrauch von Avena sativa. 14 (1966) : 381-418. 9 Abb. —, —, M Ü N T Z , K L A U S , B E R G M A N N , H A R R Y und R A M O N C U E V A S , J O R G E : Über die physiologische Wirkung von Licht und Schatten auf Coffea arabica L., 'Caturra' unter Freilandbedingungen in Kuba. I. Samenkeimung und Wachstum der Jungpflanzen. 18 (1970) : 109-132. 9 Abb. L I P S , E. : Ethnologie und Kulturpflanzenforschung. B 3 (1962): 191-233. 12 Abb. L Ö V E , Ä. : Biosystematische Analyse der Elytrigia Junceae G R U P P E . B 3 (1962) : 74—85. 1 Abb. : Gliederung der Sortimente von Tagetes erecta L . und Tagetes patula L . B 3 (1962) : 309-331. 10 Abb. M A C H O L D , O T T O : Über die Wirkung kleiner Strahlendosen auf den Ertrag landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. 10 (1962) : 3 5 - 4 5 . —, — : Untersuchungen an Maiswurzeln über den Einfluß von 3 2 P auf Stickstoffaufnahme und Eiweißbildung. 13 (1965) : 131-136. —, — : Untersuchungen an stoffwechseldefekten Mutanten der Kulturtomate. IV. Einfluß des Redoxpotentials der Nährlösung auf den Chlorophyllgehalt verschiedener Mutanten. 15 (1967) : 7 5 - 8 3 . 2 Abb. M A N S F E L D , R U D O L F : Über „alte" und „neue" Systematik der Pflanzen. B 3 ( 1 9 6 2 ) : 2 6 — 4 6 . —, — : Vorläufiges Verzeichnis landwirtschaftlich oder gärtnerisch kultivierter Pflanzenarten (mit Ausschluß von Zierpflanzen). B 2 (1959): 659 S. —, — : Zur allgemeinen Systematik der Kulturpflanzen I. 1 (1953): 138—155. —, —: Zur allgemeinen Systematik der Kulturpflanzen II. 2 (1954): 130—142. —, — : Zur Nomenklatur einiger Nutz- und Kulturpflanzen. 3 (1955): 60—68. - , - : Zur Nomenklatur einiger Nutz- und Kulturpflanzen II. 6 (1958) : 237-242. M A R K G R A F , F. : Der morphologische Bau einer Merenderà-Art der türkischen Steppe. B 3 (1962): 332-340. 17 Abb. M A R S C H N E R , H O R S T : Über die Nachwirkung von 3 2 P in der 2 . Generation von Sommergerste. 8 ( 1 9 6 0 ) : 9 0 - 9 2 . M E C H E L K E , F R I E D R I C H : Durch Überdosierung von „Germisan" verursachte Polyploidie. 6 (1958): 167-177. 17 Abb. —, — : Temperaturbedingte Chromosomensegmentierung bei Sommer- und Wintergersten. 3 (1955): 127-135. 16 Abb. —, — : Die Chromosomenzahlen von Thymian und Bohnenkraut. 2 (1954) : 143—144. 3 Abb. M E I S T E R , A R M I N : Messung von Absorptionsspektren in vivo. 25 (1977): 141—154. 8 Abb. —, — : Untersuchungen zur Zusammensetzung der Blattpigmente an Mutanten von Lycopersicon esculentum, Lycopersicon pimpinellifolium und Antirrhinum majus. 21 (1973): 295-311. 2 Abb. —, — : Zur Chlorophyllbildung in kurzzeitig beleuchteten etiolierten Blättern von Phaseolus vulgaris. 16 (1968) : 9 1 - 9 6 . 2 Abb. —, — : Zur Untersuchung der verschiedenen Formen von Chlorophyll in der lebenden Pflanze durch Anwendung der Derivativ-Spektrophotometrie. 14 (1966): 235—255. 10 Abb. MAATSCH, R .

350

General-Register

u n d B R E T S C H N E I D E R , H E R M A N N : Präferenzielle P a a r u n g der Chromosomen a u t o t e t r a p l o i d e r Gerste — M a t h e m a t i s c h e s Modell. 25 (1977): 297—311. 3 Abb. M E L C H E R S , G. u n d H A M M E R , K A R L : Über eine amphidiploide Hyoscyamus-Hybiide (Hyoscyamus x györffyi M E L C H E R S et H A M M E R hybr. nov'.). 25 (1977): 313—321. 4 Abb. M E T T I N , D I E T E R : Die Chromosomenzahlen einiger bisher n i c h t u n t e r s u c h t e r Vicia-Arten. 9 (1961): 3 7 - 4 4 . 12 Abb. —, —: Zur Morphologie der Chromosomen von Vicia sativa L. 6 (1958): 116—122. 3 A b b . —, — u n d H A N E L T , P E T E R : Cytosystematische U n t e r s u c h u n g e n in der A r t e n g r u p p e u m Vicia sativa L. I. 12 (1964): 1 6 3 - 2 2 5 . 16 Abb. —, , —: Ü b e r Speziationsvorgänge in der G a t t u n g Vicia L. 21 (1973): 25—54. 8 Abb. M E T Z N E R , H . : Biochemische U n t e r s u c h u n g e n z u m P r o b l e m des Photoperiodismus. B 1 (1956): 1 8 5 - 1 9 2 . 4 Abb., 1 Tafel. M E T Z N E R , P A U L : Ü b e r die V e r w e n d u n g der R ö n t g e n l u p e f ü r die S a a t g u t p r ü f u n g u n d ähnliche biologische Aufgaben. B 3 (1962): 2 9 6 - 3 0 8 . 10 Abb. —, —: Ü b e r die W i r k u n g von oberflächenaktiven Stoffen auf Chloroplasten. 9 (1961): 222— 229. 9 Abb. —, —: U n t e r s u c h u n g e n zur K e n n t n i s des Hypericins. 6 (1958): 178—197. 7 Abb. —, —: Zur K e n n t n i s der Chromoplasten von Cyphomandra betacea S E N D T N . 7 ^ 1 9 5 9 ) : 1 9 8 - 2 0 6 . 12 Abb. - , - : Zur O p t i k der Blattoberflächen. 5 (1957): 2 2 1 - 2 3 9 . 16 Abb. M E U S E L , H . u n d J Ä G E R , E . : Ü b e r die V e r b r e i t u n g einiger Papilionaceen-Gattungen. B 3 (1962): 2 4 9 - 2 6 2 . 9 Abb. M I C H A E L I S , A R N D : Über das genetische Verhalten der S c h m a l b l a t t f o r m Angusta u n d ü b e r die H ä u f i g k e i t u n d A r t s p o n t a n e r Genom- u n d C h r o m o s o m e n m u t a t i o n e n bei Antirrhinum majus L. 7 (1959): 113-130. 1 Abb. —, — u n d R I E G E R , R I G O M A R : Ü b e r den E i n f l u ß von Acridinfarbstoffen auf die I n d u k t i o n von C h r o m a t i d e n a b e r r a t i o n e n d u r c h Radiomimetica. 11 (1963): 403—415. 4 Abb. M I E R S C H , I L S E u n d M A C H O L D , O T T O : U n t e r s u c h u n g e n über den S t i c k s t o f f h a u s h a l t der B l ä t t e r stoffwechseldefekter M u t a n t e n von Lycopersicon esculentum M I L L . 20 (1972): 63-70. M O T H E S , K U R T : Ammoniak-Entgiftung und Aminogruppen-Vorrat. B 1 ( 1 9 5 6 ) : 1 0 3 — 1 1 5 . 1 Abb., 3 Tafeln. - , - : Ü b e r Wurzel-Sproß-Beziehungen. 1 (1953): 1 5 7 - 1 6 9 . —, —: Bakterien, Pilze u n d Algen: ein neuer T y p von K u l t u r p f l a n z e n . 2 (1954): 237—255. —, — u n d E N G E L B R E C H T , L I S A B E T H : B e m e r k u n g e n zur Alkaloidsynthese in L u p i n e n (Vorläufige Mitteilung). B 1 (1956): 2 5 8 - 2 5 9 . M o f o c , D . , M o f o c , M. u n d S T A N C U , E . : U n t e r s u c h u n g e n ü b e r Bildung v o n Methylalkohol d u r c h Autolyse von P f l a n z e n p r o d u k t e n . B 1 (1956): 193—204. M O Y S E , A. et J O L C H I N E , G . : Les Acides Organiques des Feuilles de Bryophyllum daigremontianum. B 1 (1956): 213. M Ü L L E R , A N D R E A S : D u r c h R ö n t g e n b e s t r a h l u n g des Pollens von Arabidopsis induzierte diplophasische u n d haplophasische L e t a l m u t a t i o n e n . 13 (1965): 163—171. 1 Abb. —, —: Keimwurzeltest zur B e w e r t u n g des somatischen Strahlenschadens bei Arabidopsis. 12 (1964): 2 3 7 - 2 5 5 . 8 Abb. —, —: Zur Charakterisierung der Blüten u n d Infloreszenzen von Arabidopsis thaliana (L.) H E Y N H . 9 (1961): 3 6 4 - 3 9 3 . 18 A b b . M Ü L L E R , H A N N S - H E R M A N N : A u s g r a b u n g e n vorgeschichtlicher F u n d e im Gelände des I n s t i t u t e s f ü r K u l t u r p f l a n z e n f o r s c h u n g der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Gatersleben. 7 (1959): 5 5 - 7 2 . 22 A b b . M Ü L L E R - S T O L L , W O L F G A N G : Über intrazelluläre S t a b b i l d u n g e n (Trabeculae) im Holz als anatomische E i g e n a r t bei Gehölzen exponierter Gebirgslagen. 13 (1965): 763—799.14 Abb.

MEISTER, ARMIN

351

General-Register

u n d G R A B E R T , D I E T R I C H : Der Einfluß von Wind u n d Windschutz auf den C0 2 -Gehalt der bodennahen Luftschicht über Feldkulturen. 18 (1970): 221-239. 11 Abb. , — und R A M M E L T , R O L F : Über den Einfluß von Vorquellung u n d R ü c k t r o c k n u n g der Karyopsen vor der Aussaat auf die Entwicklung u n d einige Stoffwechselprozesse von Getreidepflanzen. 18 (1970): 133-167. 7 Abb. — —, — und Süss, H E R B E R T : Der Gehölzbestand der Auenwälder nach subfossilen Holzresten aus holozänen Sedimenten mitteldeutscher Flußauen. 14 (1966): 201—233. Taf. I-IV. M Ü N T Z , K L A U S : Die Massenkultur von Kleinalgen, bisherige Ergebnisse u n d Probleme. 15 (1967): 311-350. 12 Abb. —, —: Pflanzenproteine: Ihre wirtschaftliche B e d e u t u n g u n d Nutzung. 23 (1975): 223—239. 1 Abb. —, —: Über die bei Algenmassenkulturen bisher erzielten Produktionsergebnisse. 16 (1968): 277-281. —, —, B E R G M A N N , H A R R Y u n d R A M O N C U E V A S , J O R G E : Die Anwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid zur Schnellprüfung der Keimfähigkeit bei Samen von Coffea arabica L. 18 (1970): 11-16. 2 Abb. —, —, H O R S T M A N N , C H R I S T I A N und S C H O L Z , G Ü N T H E R : Proteine u n d Proteinbiosynthese in Samen von Vicia faba L. 20 (1972): 277-326. 6 Abb. M Ü N T Z I N G , A.: Die B e d e u t u n g der induzierten Mannigfaltigkeit f ü r die Kulturpflanzenforschung. B 6 (1970): 5 3 - 7 2 . 4 Abb. MÜLLER-STOLL, WOLFGANG,

u n d D A N E R T , S I E G F R I E D : Über die Fruchtentwicklung und über zentrische Leitbündel in der G a t t u n g Datura (Solanaceae). 21 (1973): 119-193. 37 Abb. N I C I P O R O V I C , A. A.: Biological Basis of P l a n t Productivity. B 6 (1970): 73-109. 17 Abb. N O V E R , I L S E : Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 4. P r ü f u n g von Winterweizen auf ihr Verhalten gegen Erysiphe graminis DC. f. sp. tritici M A R C H A L . B 3 (1962): 8 6 - 9 2 . N O V E R , I L S E und L E H M A N N , C H R I S T I A N O T T O : Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. 5. P r ü f u n g von Sommerweizen auf ihr Verhalten gegen Erysiphe graminis D C . f. sp. tritici M A R C H A L . 12 (1964): 265—275. —, , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. 6. P r ü f u n g von Gersten auf ihr Verhalten gegen Gelbrost (Puccinia striiformis W E S T . syn. ~P.glum.arum ( S C H M . ) E R I K S S . et H E N N . ) . 14 ( 1 9 6 6 ) : 2 5 7 — 2 6 2 . —, , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 8. P r ü f u n g von Weizen auf ihr Verhalten gegen Puccinia triticina E R I K S S . ( P . recondita NHA, NGO TRU'C

R O B . e x D E S M . ) . 15

(1967):

181-198.

—,

,—,—'• Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. 9. P r ü f u n g von Wintergersten-Neuzugängen auf ihr Verhalten gegen Mehltau (Erysiphe graminis D C . f. sp. hordei M A R C H A L ) und Zwergrost (Puccinia hordei O T T H . ) 16 ( 1 9 6 8 ) : 231-241.

—,

, —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. P r ü f u n g von Wintergersten auf ihr Verhalten gegen Flugbrand (Ustilago nuda ( J E N S . ) R O S T R . ) . 17 ( 1 9 6 9 ) : 233-240. —, , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 12. P r ü f u n g von Weizen-Neuzugängen auf ihr Verhalten gegen Mehltau (Erysiphe graminis DC. f. sp. tritici M A R C H A L ) . 17 (1969): 241-251. —, , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 13. P r ü f u n g von Wintergersten-Neuzugängen auf ihr Verhalten gegen Gelbrost, Puccinia striiformis W E S T . 18 (1970): 107-108. —, , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 11.

352

General-Register

14. P r ü f u n g von Sommergersten auf ihr Verhalten gegen Mehltau (Erysiphe graminis DC. f. sp. hordei M A R C H A I . ) . 19 (1972): 283-298. —, , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. 1 5 . P r ü f u n g des Verhaltens von Sommergerste gegen Flugbrand (Ustilago nuda ( J E N S . ) R O S T R . ) . 19

(1972):

299-394.

—,

, —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. 17. P r ü f u n g von Sommergersten auf ihr Verhalten gegen Mehltau (Erysiphe graminis D C . f. sp. hordei M A R C H A L ) . 21 ( 1 9 7 3 ) : 2 7 5 - 2 9 4 . —, — , —, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 18. P r ü f u n g von Sommergersten auf ihr Verhalten gegen Zwergrost (Puccinia hordei O T T H . ) . 22 (1974): 2 5 - 4 3 . —, ,—,—'• Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 19. P r ü f u n g von Sommergersten auf ihr Verhalten gegen Gelbrost, Puccinia striiformis WEST., Rasse 24. 23 (1975): 7 5 - 8 1 . —, , —, — u n d S E I D E N F A D E N , A N N E L I E S E : Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 20. P r ü f u n g des Verhaltens von Gersten gegen Flugbrand, Ustilago nuda ( J E N S . ) R O S T R . 24 ( 1 9 7 6 ) : 2 3 7 - 2 4 7 . —, , —, — u n d S I M O N , I R M G A R D : Resistenzeigenschaften im Gersten-undWeizensortim e n t Gatersleben. 16. P r ü f u n g von Weizen-Neuzugängen auf ihr Verhalten gegen Braunrost (Puccinia recondita R O B . ex D E S M . , syn. P. triticina E R I K S S . ) . 20 (1972): 173—190. —, — u n d M A N S F E L D , R U D O L F : Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. I. P r ü f u n g von Sommergersten auf ihr Verhalten gegen Erysiphe graminis DC. f. sp. hordei M A R C H A L . 3 (1955): 105-113. —, , —: Resistenzeigenschaften im Gersten- u n d Weizensortiment Gatersleben. 2. P r ü f u n g von Wintergersten auf ihr Verhalten gegen Erysiphe graminis DC. f. sp. hordei

—, 3.

MARCHAL. 4 (1956):

341-349.

, —: Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben. P r ü f u n g der Gersten auf ihr Verhalten gegen Zwergrost (Puccinia hordei O T T H . ) . 7

(1959):

29-36.

S.: Studium eines Antibioticums aus dem Pilz Coniophora cerebella. B 1 (1956): 214-223. O H L E , H A R A L D : Beiträge zur Kenntnis der als Obstpflanzen kultivierten Passiflora-Arten. 23 (1975): 107-129. OERIU,

R E I N H A R D : Eine objektschonende Methode zur Herstellung mikroskopischer Dauerquetschpräparate. 12 (1964): 107-110. 2 Abb. P E I S K E R , M A R T I N : Änderungen der Strahlenempfindlichkeit ruhender Gerstensamen während der Lagerung zwischen Trocknung und Bestrahlung u n d ihr Zusammenhang mit dem Sauerstoffeffekt. 17 (1969): 225-231. 1 Abb. —, —: C0 2 -Aufnahme, Transpiration u n d B l a t t e m p e r a t u r u n t e r dem Einfluß von Änderungen der Stomataweite. 21 (1973): 9 7 - 1 0 9 . 2 Abb. —, —: Ein Modell der Sauerstoffabhängigkeit des photosynthetischen C0 2 -Gaswechsels von C 3 -Pflanzen. 24 (1976): 221-235. 2 Abb. —, —: Zur E r h ö h u n g der Strahlenempfindlichkeit durch Sauerstoff bei ruhenden Samen. 15 (1967): 97-104. 2 Abb. P E T E R S , L., S C H W A N I T Z , F . u n d S E N G B U S C H , R . v.: Über die Entstehung, den E n t s t e hungsort u n d die Leitung der Alkaloide bei einigen Lupinenarten. B 1 (1956): 247—257. P O L T E R , C O N R A D : Änderungen des Entwicklungsverlaufes der Zellen von Erbsenwurzeln bei K u l t u r in vitro nach Erstisolierung. 17 (1969): 205-224. 13 Abb. —, —: A u f n a h m e und U m w a n d l u n g von l- 1 4 C-Glycin und 3 5 S-Methionin sowie ihr E i n b a u in das Protein durch isolierte Erbsenwurzeln bei K u l t u r in vitro. 18 (1970): 23—50. 7 Abb. PANITZ,

General-Register

353

Aufnahme und Umwandlung von l-^C-Glycin und 35 S-Methionin sowie ihr Einbau in das Protein durch Wurzeln intakter, etiolierter Erbsenkeimlinge und durch bestimmte isolierte Entwicklungsabschnitte der Wurzeln solcher Keimlinge. 19 (1972): 4 3 9 - 4 8 0 . 13 Abb. —, —: Einfluß verschiedener Kulturbedingungen auf Wachstum, Entwicklung, Sauerstoffverbrauch und andere Eigenschaften der Wurzeln von Pisum sativum L. 14 (1966): 97— 127. 8 Abb. —, —: Einfluß von Aminosäuren auf das Wachstum in vitro kultivierter Wurzeln von Pisum sativum L. 17 (1969): 1 6 3 - 1 7 8 . 5 Abb. —, —: Einfluß von Penicillin in hoher Konzentration auf Wachstum und Sauerstoff-Aufnahme von Erbsenwurzeln bei Kultur in vitro. 15 (1967): 293—309. 3 Abb. —, — und M Ü L L E R - S T O L L , W O L F G A N G : Die Aminosäuren-Zusammensetzung der sedimentierbaren Plasma-Proteins verschiedener Segmente der Keimlingswurzel von Pisum sativum, 16 (1968): 9 7 - 1 1 0 . 1 Abb. —, , —: Einfluß von Penicillin in hoher Konzentration auf Aufnahme und Einbau von 35 S-Methionin in isolierte Wurzeln von Pisum sativum. 16 (1968): 111— 125. 4 Abb. POLTER, CONRAD:

: Die Beteiligung sekundärer Pflanzenstoffe am Wuchsstoffkomplex. B 1 (1956): 2 6 4 - 2 7 3 . 6 Abb., 1 Tafel. —, —: Über den Einfluß von Hochfrequenzfeldern auf den pflanzlichen Organismus. I. Die Wirkung auf die Entwicklung von Tomatenpflanzen bei Frequenzen von 75 und 150 Mhz. 1 (1953): 7 9 - 1 1 0 . 16 Abb. —, —: Über Wirkungen von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure auf Gestalt und Ertrag von Lycopersicon esculentum M I L L . 'Lukullus'. 4 (1956): 2 9 6 - 3 1 4 . 3 Abb., Taf. 1 7 - 2 4 . —, —: Zur Atmung kurzfristig isolierter Keimlingswurzelspitzen von Vicia faba, Pisum sativum und Zea mays. 8 (1960): 185—221. 21 Abb. R E C H I N G E R , K. H.: Zur Kenntnis orientalischer Labiaten. B 3 (1962): 47—73. 4 Abb. R E H M , H A N S - J Ü R G E N : Untersuchungen über die Bodenmikroflora von Gatersleben und Umgebung. (Mitteldeutsches Lößgebiet). 3. Mitteilung: Untersuchungen über Azotobakter chroococcum B E I J E R I N C K . 4 (1956): 208—221. 3 Abb. —, : Untersuchungen über die Bodenmikroflora von Gatersleben und Umgebung. (Mitteldeutsches Lößgebiet). 4. Mitteilung: Untersuchungen über Alternaria tenuis N E E S . 4 (1956): 2 2 2 - 2 2 7 . —, und R E H M , U R S E L : Untersuchungen über die Bodenmikroflora von Gatersleben und Umgebung (Mitteldeutsches Lößgebiet). 1. Mitteilung: Untersuchungen über die Verbreitung von einigen Bodenpilzen und Bodenbakterien unter antibiotischen und phytopathologischen Gesichtspunkten. 1 (1953): 111—121. R E U T E R , G E R H A R D : Über neue Untersuchungen an Blutungssäften. B 1 (1956): 260—263. —, —: Zustandsbedingte Produktionsänderungen spezifischer Stickstoff-Verbindungen in der Tabakpflanze. 5 (1957): 1 3 9 - 1 8 5 . 12 Abb. R E Z N I K , H.: Über die mikroautoradiographische Analyse in der Holzforschung. B 1 (1956): 6 1 - 6 8 . 4 Abb. R I E G E R , R I G O M A R und M I C H A E L I S , A R N D : Chromatidenaberrationen nach Einwirkung von Äthvlmethansulfonat (Methansulfonsäureäthylester) auf Primärwurzeln von Vicia faba L. 8 (1960): 2 3 0 - 2 4 3 . 3 Abb. —, , —: Die Auslösung von Chromosomenaberrationen bei Vicia faba durch chemische Agenzien. - Eine Übersicht - . 10 (1962): 2 1 2 - 2 9 2 . R I E T H , A L F R E D : Beitrag zur Kenntnis der Phycomyceten I I I . 4 (1956): 181—186. 2 Abb., Taf. 6. —, —: Beiträge zur Kenntnis der Phycomyceten. IV. Pleotrachelus wildemarA P E T E R S E N neu für Deutschland. 10 (1962): 9 3 - 1 0 5 . 5 Abb., Taf. I—II. RAMSHORN, KONRAD

23

2052 /XXV

354

General-Register

B e i t i ä g e zur K e n n t n i s der Vaucheriaceen. X I . Vaucherien aus T a d shikistan. 13 (1965): 4 9 5 - 5 0 7 . 7 A b b . —, —: Beiträge zur K e n n t n i s der Vaucheriaceen. X I I I . Ü b e r „ u n d u l i e r t e " u n d „pseudou n d u l i e r t e " Thalli bei Vaucheria. 16 (1968): 6 9 - 7 4 . 4 Abb. —, —: Beiträge zur K e n n t n i s der Vaucheriaceen. X I V . Ü b e r das A u f t r e t e n von Sexualorg a n e n a n V e r n a r b u n g s m e m b r a n e n im Thallusinneren. 17 (1969): 103—107. 3 Abb. —, —: Beiträge zur K e n n t n i s der Vaucheriaceen. X V I I . Ü b e r Vaucheria prolifera DANG E A R D 1939 aus d e m H a r z . 22 (1974): 4 5 - 6 0 . 8 Abb., Tai. 1. —, —: B e m e r k u n g e n ü b e r Ricciocarpus natans ( L . ) C O R D A . 7 ( 1 9 5 9 ) : 2 0 7 — 2 1 7 . 7 A b b . —, —: B e o b a c h t u n g e n a n L a n g z e i t k u l t u r e n v o n Vaucheria. Wachstumsintensität und Wasserspeicherung. 24 (1976): 3 6 5 - 3 7 8 . —, —: B e o b a c h t u n g e n über P o l a r i t ä t u n d R e g e n e r a t i o n an Vaucherien. 17 (1969): 141—161. 14 A b b . —, —: E i n e F o r m v o n Spirogya fluviatilis m i t b e z a h n t e m Zygotenmesospor. 24 (1976): 1 3 3 - 1 4 2 . 4 Abb., T a i . 1 - 2 . —, —: E i n e revidierte Liste der bisher beschriebenen A r t e n der G a t t u n g Ochromonas. 18 (1970): 1 9 9 - 2 0 8 . —, —: E i n e zweiblütige P f l a n z e bei Eranthis hyemalis ( L . ) S A L I S B . 25 ( 1 9 7 7 ) : 1 0 1 — 1 1 1 . 1 9 Abb. —, —: E i n weiterer Beitrag zur K e n n t n i s algenparasitärer P h y c o m y c e t e n . 2 (1954): 164— 184. 11 Abb. —, —: Helianthus tuberosus L. als P i l z n ä h r s u b s t r a t . 11 (1963): 376—402. 20 A b b . —, —: Kleine B e o b a c h t u n g e n a n P f l a n z e n aus d e m S c h a u g a r t e n des I n s t i t u t s . I. E i n eindrucksvoller Fall von Chorismus bei Lysimachia punctata L. 9 (1961): 192—221. 13 Abb., Taf. I—II. —, —: Kleine B e o b a c h t u n g e n a n P f l a n z e n aus d e m S c h a u g a r t e n des I n s t i t u t s . I I . T y p h a stengel m i t m e h r e r e n weiblichen Kolben. 12 (1964): 2 2 7 - 2 3 6 . 7 Abb. —, —: Micromyces furcata n. sp. n e b s t einigen B e m e r k u n g e n über seinen W i r t . B 3 (1962): 2 8 6 - 2 9 5 . 5 Abb., 2 Tafeln. —, —: Micromyces laevis C A N T E R in D e u t s c h l a n d n e b s t einigen B e m e r k u n g e n ü b e r die wasserlebende, a l g e n p a r a s i t ä r e G r u p p e der Synchytriaceae. 4 (1956): 27—45. 25 Abb., Taf. 1. —, —: Ochromonas omamentata nov. spec. 15 (1967): 139—149. 4 Abb., Taf. 1. —, —: Süßwasser-Algenarten in Einzeldarstellung. I . Ü b e r „Plagiospermum tenue C L E V E 1868". 19 (1972): 1 1 - 3 5 . 5 Abb., Taf. 1 - 3 . —, —: Süßwasser-Algenarten in Einzeldarstellung. I I . Oocardium Stratum n a c h Material aus K u b a . 18 (1970): 5 1 - 7 1 . 5 A b b . Taf. 1 - 4 . —, —: Süßwasser-Algenarten in Einzeldarstellung. V I . Spirogyra gaterslebensis, eine n e u e A r t der Sektion Salamacis. 21 (1973): 7 7 - 8 7 . 5 Abb., Taf. 1. —, —: Süßwasser-Algenarten in Einzeldarstellung. V I I . Ü b e r Spirogyra mirabilis (HASS.) K Ü T Z . 1 8 4 9 u n d ihre Zygosporenbildung. 20 ( 1 9 7 2 ) : 1 3 - 4 2 . 1 1 Abb., Taf. 1 . —, —: V o r k o m m e n v o n Plicaria fulva S C H N E I D E R . 5 (1957): 186—189. 6 Abb. —, —: W e i t e r e B e o b a c h t u n g e n a n K u l t u r e n von Porphyridium cruentum (AG.) NAEG. m a r i ner H e r k u n f t . 10 (1962): 1 6 8 - 1 9 4 . 2 Abb. —, —: Z u r K e n n t n i s der L e b e n s b e d i n g u n g e n v o n Porphyridium cruentum ( A G . ) N A E G . V. F a k t o r e n , die die Kälteresistenz modifizieren. 14 (1966): 61—82. 2. Abb. - , - : Z y g n e m a t a c e e n aus K u b a . 23 (1975): 8 3 - 1 0 6 . 14 A b b . R O M E I K E , A N N E L I E S E : Die Scopolaminbildung in der A r t k r e u z u n g Datura ferox L. X Datura stramonium L. 9 (1961): 1 7 1 - 1 8 0 . 4 Abb. —, —: E i n Modell f ü r die E n t s t e h u n g s w e i s e chemischer Rassen. 14 (1966): 129—135. 7 A b b . —, —: W e i t e r e Versuche zur Z ü c h t u n g einer scopolaminreichen .Da^wra-Hybride. 10 (1962): 140-148. 7 Abb. RIETH, ALFRED:

355

General-Register

und K O B L I T Z , H E L M U T : Gewebekulturen aus Alkaloidpflanzen. I I . Versuche an Datura-Artea. 18 (1970): 1 6 9 - 1 7 7 . —, , —: Gewebekulturen aus Alkaloidpflanzen. I I I . Versuche zur Veresterung von Tropin. 20 (1972): 1 6 5 - 1 7 1 . ROTHMALER, W. und SCHNEIDER, U . : Die Gattung Polypodium in Europa. B 3 (1962): 2 3 4 - 2 4 8 . 11 Abb. R U D O L P H , A R M I N und M A C H O L D , O T T O : Vergleichende Untersuchungen über die quantitative Aminosäurebestimmung. 12 (1964): 111—119. ROMEIKE, ANNELIESE

SACRISTÄN,

M. D . und

MELCHERS,

G.:

Agrobacterium-in&uzierte

Pflanzentumoren

und

durch sie entstehende entwicklungsphysiologische und cytogenetische Probleme. B 6 (1970): 1 1 1 - 1 2 6 . 8 Abb. S A G R O M S K Y , H E R T A : Bedeutung der Nährstoffversorgung für die Ausprägung der Mutationsmerkmale einer Chlorophyllmutante von Lycopersicon esculentum. 9 (1961): 273— 286. 6 Abb. —, —: Beziehungen zwischen Pigmentgehalt und Ertrag bei der Tomatenmutante fulgens der Sorte 'Rheinlands Ruhm'. 11 (1963): 5 6 3 - 5 6 8 . 1 Abb. —, —: Chlorophyllbestimmungen mittels eines Aceton-Diäthyläther-Methanol-PetrolätherGemisches. 23 (1975): 2 1 7 - 2 2 1 . —, —: Chlorophyllumwandlungen im lebenden B l a t t unter dem Einfluß von KCN. 22 (1974): 8 7 - 9 4 . 3 Abb. —, —: Die Bedeutung des Lichtes für die Ausprägung eines Mutationsmerkmales der" Mutante bipartita von Antirrhinum majus. 10 (1962): 158—167. 5 Abb. —, —: Einfluß der Lichtintensität auf die Pigmentzusammensetzung in den Piastiden von Antirrhinum majus, Sippe 50, und zwei Mutanten davon. 21 (1973): 111—118. 1 Abb. —, —: Einfluß von Licht auf die Keimung von Kürbissamen. 13 (1965): 509—515. 2 Abb. —, —: Einfluß von Lichtintensität und Tageslänge auf Wachstum und Pigmentbildung verschiedener Tomatenmutanten. 2 (1954): 155—163. 8 Abb. —, —: Kultur von Hordeum vulgare in Erde und 'in Hydroponik — ein Vergleich. 19 (1972): 3 1 5 - 3 1 9 . 1 Abb. —, —: Pigmentgehalt und Substanzproduktion bei der Tomatenmutante dwarfc"sPata der Sorte 'Condine Red'. 15 (1967): 2 6 7 - 2 7 4 . 5 Abb. —, —: Untersuchungen zur physiologischen Bedeutung von Chlorophyll b, eine Literaturübersicht. 25 (1977): 2 7 9 - 2 9 6 . 11 Abb. —, —: Stoffproduktion, Sproß-Wurzelverhältnis, Pigmentgehalt und Lichtfeld bei Mutanten der Kulturtomate Lycopersicon esculentum M I L L E R . 17 (1969): 285—297. 5 Abb. —, —: Zur Musterbildung bei der Blattpigmentierung von Miscanthus sinensis A N D E R S . var. zebrinus hört. 14 (1966): 2 8 3 - 2 9 2 . 4 Abb. —, —: Zur Pigmentbildung bei einigen Gerstenmutanten. 4 (1956): 187—194. - , - : Zur Wirkung niederer Strahlendosen auf Pflanzen. 20 (1972): 7 1 - 7 4 . 3 Abb. —, — und S A A K O V , V L A D I M I R : Ein Vergleich verschiedener Extraktionsmittel für Plastidenpigmente. 18 (1970): 2 4 1 - 2 5 1 . 6 Abb. SCHÄFER, H E L G A : D e r B a u d e r G y n o e c e u m s b e i Nicandra

physaloides

(L.)

GAERTNER

17 (1969): 1 8 7 - 1 8 9 . 1 Abb. —, —: Zur Taxonomie der Vicia narbonensis-Gruppe. 21 (1973): 211—273. 21 Abb. S C H L E S I E R , B E R N H A R D und S C H O L Z , G Ü N T E R : Untersuchungen an Samenglobulinen von Leguminosen. IV. Diskelektrophoretischer Vergleich der Globulinfraktionen einiger Vicia-Arten. 23 (1975): 1 5 7 - 1 6 6 . 3 Abb. S C H L U B A C H , H . H . : Über die löslichen Kohlenhydrate der Getreide- und Grasarten. B 1 (1956): 9 - 1 6 . 8 Abb. S C H L Ü T E R , H E I N Z : Buntlaubhölzer in kollinen Waldgesellschaften Mittelthüringens. 15 (1967): 1 1 5 - 1 3 8 . (SOLANACEAE).

23«

356

General- Register

H E I N Z : Untersuchungen über die Auswirkung von Bestandskalkungen auf die Bodenvegetation in Fichtenforsten. 14 (1966): 47—60. —, —: Vegetationskundliche Untersuchungen an Fichtenforsten im Mittleren Thüringer Wald. 13 (1965): 5 5 - 9 9 . 4 Abb. S C H M E L Z E R , K L A U S : Untersuchungen über die vom Luzernemosaik-Virus verursachte Nekrotische Spitzenkräuselung der T o m a t e ( L y c o p e r s i c o n esculentum M I L L . ) 17 ( 1 9 6 9 ) : SCHLÜTER,

313-332.

10

Abb.

und W A L L W I T Z , U L R I C H : Über die Proteinbiosynthese und den Genetischen Code. 12 (1964): 2 7 7 - 3 2 3 . 5 Abb. SCHNEIDER, A.: Über den Kohlenhydratstoffwechsel reifender und lagernder Gemüseerbsen. B 1 (1956): 1 7 - 2 8 . 9 Abb. SCHMIDT, H O R S T , GOSDA, WOLFGANG

G E R N O T , S E M B D N E R , G Ü N T H E R und S C H R E I B E R , K L A U S : Gibberelline, ihre Derivate und Abbauprodukte. E i n e tabellarische Übersicht. 13 (1965): 267—493. SCHÖNEICH, JÖRG: Chromosomenuntersuchungen am Ehrlichschen Mäuse-Ascites-Carcinom. 10 (1962): 1 4 9 - 1 5 7 . 8 Abb. S C H O L Z , F R I E D R I C H : Mutationsversuche an Kulturpflanzen. I V . Über den züchterischen W e r t zweier röntgeninduzierter nacktkörniger Gerstenmutanten. 3 (1955): 69—89. SCHNEIDER,

—, —: Mutationsversuche an Kulturpflanzen. V. Die Vererbung zweier sich variabel manifestierender Übergangsmerkmale von bespelzter zu nackter Gerste bei röntgeninduzierten Mutanten. 4 (1956): 2 2 8 - 2 4 6 . 11 Abb. —, — und L E H M A N N , C H R I S T I A N , O T T O : Die Gaterslebener Mutanten der Saatgerste in B e ziehung zur Formenmannigfaltigkeit der Art Hordeum vulgare L . s. 1. I . 6 ( 1 9 5 8 ) : 1 2 3 — 1 6 6 . 2 3 Abb. —, , —, —: Die Gaterslebener M u t a n t e n der Saatgerste in Beziehung zur Formenmannigfaltigkeit der Art Hordeum vulgare L. s. 1. I I . 7 (1959): 218—255. 16 Abb. —,

, —, —: Die Gaterslebener Mutanten der Saatgerste in Beziehung zur Formenmannigfaltigkeit der Art Hordeum vulgare L. s. 1. I I I . 9 (1961): 2 3 0 - 2 7 2 . 27 Abb.

—,

, —, —: Die Gaterslebener Mutanten der Saatgerste in Beziehung zur Formenmannigfaltigkeit der Art Hordeum vulgare L. s. 1. I V . 10 (1962): 312—334.

—, — und N O V E R , I L S E : Genetische Untersuchungen mit einer vollständig mehltauresistenten Gerstenlinie. 15 (1967): 2 4 3 - 2 5 4 . 1 Abb. S C H O L Z , G Ü N T E R : Physiologische Untersuchungen an der Mutante chloronerva von Lycopersicon esculentum MILL. 2. Mitteilung. Quantitative Aspekte der Eisenaufnahme und -Verteilung und deren Beziehung zur „phänotypischen Normalisierung". 15 (1967): 2 5 5 - 2 6 6 . 2 Abb. —, —: Über Aufnahme, Verteilung und Wirkung von Eisenchelat bei einer chlorotischen T o m a t e n m u t a n t e . 13 (1965): 2 3 9 - 2 4 5 . 2 Abb. —, —: Versuche mit B o r an Lemnaceen. Die Wirkung des Bors auf den Kohlenhydratgehalt von Lemna minor L. 10 (1962): 63—71. 1 Abb. —, — und B Ö H M E , H E L M U T : Versuche zur Normalisierung des Phänotyps der Mutante chloronerva von Lycopersicon esculentum MILL. I I . Über die Wirkung artfremder Pfropfpartner und verschiedener Pflanzenextrakte auf den Normalisierungsvorgang. 9 (1961): 1 8 1 - 1 9 1 . 3 Abb. S C H R E I B E R , K L A U S : Die Bedeutung der SO/AWWWI-Alkaloidglykoside für die Kartoffelkäferresistenz. B 1 (1956): 2 3 9 - 2 4 6 . 1 Tafel. —, —: Identifizierung von ß j - T o m a t i n als Hauptalkaloid in einigen experimentell erzeugten Mutanten von Lycopersicon esculentum M I L L . Solanum-Alkaloide. X X I X . Mitteilung. 11 (1963): 5 0 2 - 5 0 6 . —, —: Isolierung von Solasodin-glykosiden aus Pflanzen der Gattung Solanum L. SolanumAlkaloide. X X V I I I . Mitteilung. 11 (1963): 4 5 1 - 5 0 1 . —, —: Toxische Inhaltsstoffe von Nahrungspflanzen. 16 (1968): 255—276. 1 Abb.

General-Register

357

K L A U S : Über die Alkaloidglykoside knollentragender Solanum-Arten. SO/AOTMOT-Alkaloide. X X V I I . Mitteilung. 11 (1963): 4 2 2 - 4 5 0 . —, — und A U R I C H , O T T O : Über die Anwendbarkeit der Liebermann-Burchard-Reaktion auf stickstoffhaltige Steroide. SoZawww-Alkaloide. X X X V I I I . Mitteilung. 12 (1964): 473-479. —, — und O S S K E , G E R H A R D : Isolierung von Cycloartenol aus Blättern der Kulturkartoffel, Solanum tuberosum L. Sterine und Triterpenoide. I I . Mitteilung. 10 (1962): 372—382. —, — und R I P P E R G E R , H E L M U T : Isolierung von Jurubin, Neochlorogenin und Paniculogenin aus Solanum torvum S W A R T Z . Solanum-Alkaloide. L X X X I V . Mitteilung. 15 (1967): 199— 204. S C H R Ö T E R , H A N S - B O T H O : Untersuchungen über die Alkaloide des Gaterslebener TabakSortimentes (Anbaujahr 1954). 3 (1955): 1 1 4 - 1 2 6 . —, : Untersuchungen über die Phenolbildung bei Phycomyces blakesleeanus. B 1 (1956): 49-54. S C H U L T Z E - M O T E L , J Ü R G E N : Die archäologischen Reste der Ackerbohne, Viciafaba L . , und die Genese der Art. 19 (1972): 3 2 1 - 3 5 8 . 8 Abb. , —: Eine teratologische Form von Plantago lanceolata L. 11 (1963): 240—243. 1 Abb. , —: Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1965—1967). 16 (1968): 215— SCHREIBER,

230.

, —: Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1969). 19 (1972): 265—282. , - : Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1970/1971). 20 (1972): 1 9 1 207. , - : Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1971/1972). 21 (1973): 6 1 - 7 6 . , - : Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1972/1973). 22 (1974): 6 1 - 7 6 . , - : Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1973/1974). 23 (1975): 1 8 9 - 2 0 5 . , - : Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1974/1975). 24 (1976): 1 5 9 - 1 7 8 . , —: Literatur über archäologische Kulturpflanzenreste (1975/76). 25 (1977): 71—88. , - : Neolithische Getreideabdrücke aus Mitteldeutschland. 14 (1966): 2 9 9 - 3 1 0 . Taf. I—II. , —: Verzeichnis forstlich kultivierter Pflanzenarten. B 4 (1966) : 486 S. , —: Vorläufiges Verzeichnis der in Europa forstlich kultivierten Pflanzenarten. 12 (1964): 3 2 5 - 4 7 2 . , — und K R U S E , J O A C H I M : Spelz (Triticum spelta L . ) , andere Kulturpflanzen und Unkräuter in der frühen Eisenzeit Mitteldeutschlands. 13 (1965): 586—619. 1 Karte. 35 Abb. S C H U P H A N , W . : Über exogene Aminosäuren. B 1 (1956): 118—135. S E M B D N E R , G Ü N T H E R : Anatomische Untersuchungen über die Reaktion von Organen der Kartoffelpflanze auf Befall durch den Nematoden Heterodera rostochiensis WOLL. 7. Mitteilung über Heterodera-Arten. 10 ( 1 9 6 2 ) : 3 8 3 - 4 1 1 . 2 0 Abb. —, —: Anatomische Veränderungen in den Wurzeln einiger Solanaceen nach Befall durch den Kartoffelnematoden, Heterodera rostochiensis W O L L . 1 0 . Mitteilung über HeteroderaArten. 12 ( 1 9 6 4 ) : 4 8 9 - 5 1 7 . 1 6 Abb. —, —: Biochemische Aspekte der parasitären Wechselbeziehungen zwischen Nematoden (Heterodera A. S C H M I D T , 1 8 7 1 und Meloidogyne G O E L D I , 1 8 8 7 ) und Pflanzengeweben. 16 (1968):

173-187.

—, —: Über den Einfluß von Kartoffelkäferkahlfraß auf die Knollenausbildung der Kartoffelpflanze. 11 (1963): 5 6 9 - 5 8 2 . 1 Abb. —, —, S C H N E I D E R , G E R N O T , W E I L A N D , J Ü R G E N und S C H R E I B E R , K L A U S : Bibliographie der Gibberellin-Untersuchungen an Kulturpflanzen. I. Mitteilung: Solanum tuberosum L. 13 (1965): 1 3 7 - 1 4 4 . S I L B E R , A N N A - L U I S E , M O T H E S , K U R T und G R Ö G E R , D E T L E F : Über Misch-Sklerotien bei Claviceps purpurea T U L . 3 ( 1 9 5 5 ) : 9 0 - 1 0 4 . 2 Abb.

358

General-Register

Chemische E i g e n s c h a f t e n u n d biochemische F u n k t i o n e n der P i a s t i d e n . B 1 (1956): 1 6 4 - 1 7 9 . 5 A b b . S K A D O W , K L A U S u n d L E H M A N N , C H R I S T I A N , O T T O : Resistenzeigenschaften im Gemüses o r t i m e n t Gatersleben. 1. P r ü f u n g von G u r k e n (Cucumis sativus L.) auf ihr V e r h a l t e n gegenüber der Eckigen B l a t t f l e c k e n k r a n k h e i t (Pseudomonas lachrymans (SMITH et B R Y A N ) C A R S N E R ) . 22 (1974): 1 8 1 - 1 8 7 . S T U B B E , H A N S : Das I n s t i t u t f ü r K u l t u r p f l a n z e n f o r s c h u n g Gatersleben (Aufgaben, E r gebnisse, Probleme) 1 9 4 3 - 1 9 6 8 . B 6 (1970): 2 9 - 5 2 . 8 Abb. —, —: D a s V e r h a l t e n der T o m a t e n - M u t a n t e reducta in P f r o p f u n g e n u n d deren N a c h k o m m e n s c h a f t e n . 4 (1956): 3 1 5 - 3 2 4 . 2 Abb. —, —: M u t a n t e n der K u l t u r t o m a t e Lycopersicon esculentum M I L L E R I. 5 (1957): 190—220. 28 A b b . SISSAKJAN, N . M . :

—, —: M u t a n t e n der K u l t u r t o m a t e Lycopersicon esculentum M I L L E R I I . 6 (1958): 89—115. 22 Abb. —, —: M u t a n t e n der K u l t u r t o m a t e Lycopersicon esculentum M I L L E R I I I . 7 (1959): 82—112. 22 A b b . —, —: M u t a n t e n der K u l t u r t o m a t e Lycopersicon esculentum M I L L E R IV. 11 (1963): 603—644. 32 A b b . —, —: M u t a n t e n der K u l t u r t o m a t e Lycopersicon esculentum M I L L E R V . 12 ( 1 9 6 4 ) : 1 2 1 — 1 5 2 . 1 0 Abb. —, —: M u t a n t e n der K u l t u r t o m a t e Lycopersicon esculentum M I L L E R VI. 19 (1972): 185—230. 30 A b b . —, —: M u t a n t e n der W i l d t o m a t e Lycopersicon pimpinellifolium ( J U S L . ) M I L L . I. 8 (1960): 1 1 0 - 1 3 7 . 24 A b b . —, —: M u t a n t e n der W i l d t o m a t e Lycopersicon pimpinellifolium ( J U S L . ) M I L L . I I . 9 (1961): 5 8 - 8 7 . 19 A b b . —, —: M u t a n t e n der W i l d t o m a t e Lycopersicon pimpinellifolium ( J U S L . ) M I L L . I I I . 13 (1965): 5 1 7 - 5 4 4 . 20 A b b . —, —: M u t a n t e n der W i l d t o m a t e Lycopersicon pimpinellifolium ( J U S L . ) M I L L . IV. 19 (1972): 2 3 1 - 2 6 3 . 27 A b b . —, —: N e u e M u t a n t e n v o n Antirrhinum majus L. 22 (1974): 189—213. 42 A b b . —, —: P a r a l l e l m u t a t i o n e n in der G a t t u n g Lycopersicon. 18 (1970): 209—220. 7 Abb. —, —: Ü b e r die Stabilisierung des sich variabel m a n i f e s t i e r e n d e n Merkmals „Polycotylie" von Antirrhinum majus L. 11 (1963): 250—263. 2 Abb. —, —: Ü b e r die v e g e t a t i v e H y b r i d i s i e r u n g v o n P f l a n z e n . Versuche a n T o m a t e n m u t a n t e n . 2 (1954): 1 8 5 - 2 3 6 . 9 A b b . Die E i g n u n g des elektrischen Lei t f ä h i g k e i t s t e s t s als K e i m p r ü f u n g s m e t h o d e . 24 (1976): 2 0 5 - 2 1 1 . 2 A b b . T I T T O R , I N A : U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die B o d e n m i k r o f l o r a v o n Gatersleben u n d U m g e b u n g . (Mitteldeutsches Lößgebiet). 2. Mitteilung: U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die V e r b r e i t u n g v o n Bodenalgen. 4 (1956): 1 9 5 - 2 0 7 . 5 A b b . T R A V I E S O , A L F R E D O u n d M Ü N T Z , K L A U S : D e r Gehalt, die Z u s a m m e n s e t z u n g u n d der E r t r a g von P r o t e i n e n beim Reis (Oryza sativa L.) in K u b a . 23 (1975): 241—256. 3 A b b . T R E F F T Z , G A B R I E L E : E i n Beitrag zur F r a g e der E r n ä h r u n g ü b e r das B l a t t . 4 (1956): 325— 340. 6 A b b . T S C H Ä P E , M A R T I N A u n d P E I S K E R , M A R T I N : Ü b e r die Beziehung zwischen C O A - A u f n a h m e u n d S t o m a t a w e i t e . 24 (1976): 1 1 9 - 1 3 2 . 3 A b b . TITTEL, CLAUS:

: Ü b e r die W i r k u n g v o n m i t t e l h a r t e n u n d h a r t e n R ö n t g e n s t r a h l e n auf Pisum sativum L. u n t e r besonderer Berücksichtigung einer V o r b e h a n d l u n g m i t bleihaltigen Lösungen. 11 (1963): 2 9 5 - 3 3 2 . 11 A b b .

VOGEL, CHARLOTTE

General-Register

359

E . : Zur Analyse der Gersteneiweißkörper. B 1 (1956): 136—138. und M Ü L L E R , A N D R E A S : In-vitro-Kultur der Wurzeln von letalen fuscaMutanten von Arabidopsis thaliana. 20 (1972): 151—164. 3 Abb. W E I N , K U R T : Die Einführungsgeschichte von Helianthus tuberosus L . 11 ( 1 9 6 3 ) : 4 3 — 9 1 . —, —: Die Geschichte von Datura stramonium. 2 (1954): 18—71. —, —: Die Geschichte der Entstehung und Verbreitung von Rubus idaeus var. leucocarpus. 10 (1962): 195-211. —, —: Die Geschichte des Rettichs und des Radieschens. 12 (1964): 33—74.' —, —: Die Gcschichte von Trigonella foenum-graecum L. 3 (1955): 24—38. W E R N E R , K . : Die kultivierten Digitalis-Arten. B 3 (1962): 167-182. 2 Farbtafeln.

WALDSCHMIDT-LEITZ, WEILAND, ULRIKE

: -Ein Versuch der Beeinflussung der F 2 -Spaltungen von Bastarden aus der Gattung Antirrhinum durch Pfropfung von Fj-Bastarden auf ihre Ausgangseltern. 4 (1956): 277-295. 4 Abb. —, —: Über die Anwendbarkeit der Methode der vegetativen Annäherung zur Erhöhung der Kreuzbarkeit einiger Wildkartoffelarten mit der Kulturkartoffel. 5 (1957): 240-252. 4 Abb. —, — und L E H M A N N , C H R I S T I A N , O T T O : Ein Beitrag zur Kenntnis der Gaterslebener Mutanten der Sojabohne Glycine max ( L . ) M E R R . I . Mutanten der Sorte Heimkraft I . 10 (1962): 335-349. 13 Abb. —, , —, —: Ein Beitrag zur Kenntnis der Gaterslebener Mutanten der Sojabohne, Glycine max ( L . ) M E R R . I I . Mutanten der Sorten „Heimkiaft I " und „Dornburger Weißblühende". 11 ( 1 9 6 3 ) : 6 4 5 - 6 6 3 . 1 2 Abb. Z H U K O V S K Y , P. M.: Genetische Grundlagen der Entstehung der Kulturpflanzen. B 3 (1962): 263-285. Z I M M E R M A N N , W . und M I E H L I C H - V O G E L , G.: Zur Taxonomie der Gattung Pulsatilla M I L L E R . I I I . Die Subsektion Patentes. B 3 ( 1 9 6 2 ) : 9 3 - 1 3 3 . 2 8 Abb., 2 Farbtafeln. ZACHARIAS, MARTIN

ANONYM: Zur Geschichte des Instituts — Boden, Klima und Vegetation im Raum um Gatersleben — Zur Geschichte von Dorf und Burg Gatersleben. 1 (1953): 7 - 2 1 . 1 Abb., 5 Tafeln, 3 Pläne. Allgemeiner Bericht über die Chinesisch-Deutsche Biologische Sammelreise durch Nordund Nordost-China im Mai bis September 1956. 5 (1957): 2 4 - 3 6 . Allgemeiner Bericht über die Kubanisch-Deutsche „Alexander-von-Humboldt-Expedition I 1967/68" in der Republik Kuba. 17 (1969): 6 7 - 8 6 . 5 Karten.