250 104 3MB
German Pages 56 Year 1905
Pfingftblätter \B]
bes
löanfifcben ßejcbicbtövereins. Blatt
I.
©
1905.
Die
ßanfe
£nglanb.
\xx\b
£in banjifcb^englifcber 6eekneg
im
15.
]abrbun5ert. Von
Waltber
ötein.
Ceip3ig, Verlag von DundNer 1905.
O
föumblot.
ßg/99
U
595203 ig. io
S4
älUe iHed^te Borbel;alten.
Unfer
^iNerein
üerfummelt
an ha§
fd^lu^
©g
unb SSeretnigungen
nid^t toenigen anbeten ©efeHfi^aften
^oge, in benen bie ^rüf)ling§prad^t ein ju fo(d;em 33eginnen.
©runb,
biefe
Übung
roar
bie ^fingftjeit
unb
ab^ufialten.
^nbem mir
traben,
bie
un§
unb
ieroeilig
ift
menn
natürlich,
aufnimmt,
®ie
no(^ einen tieferen
f)nt
t)anfifd^en SSorfa^ren
e§ galt, ^agfaf)rten anjufe^en
ba§ mir m\§
unb bequem
rafrf)
mit
er
teilt.
§öl)epunft erreid^t, loben
Sei ben
pflegen.
beliebt,
(^§>
if)ren
3l6er unfer SSerein
gu
^raud^, ben
ein
ift
uumitteltmrem 3In=
in
nßjä(;rlid)
[id^
^fingftfeft.
iljuen angefd^loffen
©ee= ober Sanbftabt,
bie
mir immer
erreid^en, tjaben
3^^*
nodf)
genug, ber alten 3tat§fenbeboten ju gebenfen, bie
2lntrieb
erft
nad^ tage= unb moc^enlangen, mülje= unb ni(^t feiten gefaliroollen
am Tagungsorte
gal)rten
ju gemeinfamer 3lrbeit ^ufammentreten
fonnten.
§at
ba§ ^fingftfeft
fo
raie
für bie SUtoorbern fo für unferen
Sebeutung geroonnen,
l)anfifd)en (55efc^id;tSüerein eine befonbere liegt
e!o
nat)e,
an biefeS geft aud^
mit biefem ^efte in§ Seben ^Isereine
lic^e
baS 33anb
geben
unter
bie Steuerung 9?ic^t
tritt.
9Zeujal)r§btätter
i^ren 9}Jitgliebern
wenige anbere
l)erau§
ftrebuugen weiteren Greifen nat)e gebrad)t.
inbem
biefen äl^eg,
blatte" an
er fi(^
jum
feine aJiitglieber
aber
3lrt nidbt
jugleic^
anjiebeube,
beften (Sinne oolfstümlid^e
in
bie
^:!:ffentlicbfeit
@efd)id^te
foll
Se=
befd^reitet
mit einem „''^^fingft
fid^
oon ben älteren
miffenfd^aftlii^
=
^n äl)n=
ausogereifte,
einem weiteren Seferfreife jugänglid^e,
im
l)anfif^en
@g
unterfd)eiben.
baburd^ il)re
bie 2lu^enroelt menbet.
feinem SBefen foE baS neue Untemel)men lidfier
gefd)id^t=
l)aben
Unfer iserein
erften 9}?ale
unb an
unb
gefnüpft unb
fefter
fo
anjufnüpfen, bie
©arfteÜungen in regelmäßiger
bringen.
3)er 'l^orftanb
neue greunbe
eifer ber alten neu ju beleben.
gu
l)offt,
^^olge
baburc^
ber
gewinnen unb ^iebe unb
2)a§ bie Stellung unfereS i>olfeS
— ©ee
jur
iii
ijoljem
feiner ©efdjicfe,
-
VI
©rabe bebeutuugerein§
^inauö balb greunbe geroinnen.
bie
„^^fingftblätter"
nnb barüber
I.
Hnter
bem ©inbrud be^ neuen
beutfc^en ^anbelS
©ebilbeteu ü6erl)nupt
f)ot
fonnte nid^t »erborgen bleiben,
(B§
lange
^ertobe ber beutfdjen @ef(^t(^te
9Jtitte
be!o
oom
eine ,3eit be§ 9iieb ergangen, be§ 2::iefftanbe§
legten Qa^rtjunberten beg a}cittelalter!§
um
erfc^eint
bamal?
eine
9?eid)e
frfion
f)anben
mar unb barum
ber
roie
ftarfe
bie bie
^anbelf^IebenS
unb langfamer, mü|e= -raa^
in
ben
unb nod^ im 3e^talter ber
geleiftet
mürbe im internationalen
bebeutenber,
fo
ba§
gegen
bi^
be!§
3Bag Dor{)erging,
üoHer S^ieberaufrid^tung bebeutete.
^Reformation üon ben S^eutfd^en
16.
bem ©ebiete
10. 3«iji-*I)wnbert§ auf
^anbel^oerfeiir,
beg
9luffd;rounge!§
ber @elel)rten
roieber ber ©efd^id^te be§ älteren beutfc^en
[id^
.^anbel^ äugeiuanbt.
lebfiaften
haS^ ^ntereffe
al^
ßentralgemalt
im
nid;t
S)eutf(^en
mefir
t)or=
aud) ber beutfd^e ^anbel bamal^ bereite
mu^te, meiere ber 9tüdt)alt an einer unb auf ba§ @emeinnio()I bebad^ten Btaat§' gemalt bem auf ben au^länbifd)en ^anbel gerid)teten Unternel)mer= üer5id;ten
auf bie a>orteiIe
fräftigen, jentralifierten
tum
gemäljren fann.
man mar
'Jlber
roeit
bauon entfernt,
fid^
burd; ha§ ^eljlen
einer ftarfen 'Keic^fSregierung, meldte bie ^"tereffen ber 3)eutfd^en
im 9tu§lanbe ju fc^ü^en uermodjt
Ijätte,
entmutigen
ältan fud^te (S'rfa| ju fdjaffen für ba§, roa§ ba§ (£'rlat)mung
bem
auf
gabe bie
ber Hönig^gemalt
bie ^^flege
be§ ^anbel^
Stäbte, organifierte
§anbel§be5iel)ungen
regelmäßig roaren, anber
^äfinflftbl.
jum
mo
mit bem 9tu!§lanbe geworben mar: S)a§ gefdjal) an ber Stelle,
Stu'clanbe
Seef(^iffal)rt
unb
b.
.v.
(S)eid)i(f)t§D.
I.
1905.
laffeu.
Sserjenige
befouber^o
unb
mo
mannigfaltig
bie
unb
überfeeifc^er "Qanbel ein=
förbem fonnten, mo Sebingungen bie 33ilbung einer
treiben
l)iftorifdje
fid).
ju
infolge ber
unb fanb biefen (Srfa^ ©taub, beffen 3luf-
bot,
ni(^t
ber Crganifation.
Sffiege
^)teidj
enblic^
natürlid^e
unb
größerem
Slffo^iation in 1
Umfange ermöglid^ten. ^n ©tröme ber nieberbeutf($en Don
^iorbbeutfdilanb,
im ©ebiete ber großen
Tiefebene, f(^{offeu bie beutfc^en Stäbte
3ioermonb unb 3(imraegen bis nad; rKeüal unb
ilötn,
bifo
^ur
^ufammen §ur 3)eutfd)eu ^anfe. 2)er 3roe(f btefer ^Bereinigung max naä) feiner rairtf($aftli(^en (Seite bie ^f(ege be§ §anbel§ mit bem 2Iu»Ianbe, nac6 feiner ©renje
ruffifdjen
bie l^ertretung ber ^anbel^intereffen hnxä)
politifcfien
ber §u
f)eit
iiä)
gehörigen ©täbte.
it)r
bie
@efamt=
2)iefe ^Bereinigung ber
©täbte
iibernn()m olfo bie ^fiid^ten, bereu Erfüllung in anberen Säubern
bem Königtum
ber oberften Staatsgeroait unb
nai)m
in
tatfäc^Iid^,
fie
Slöuigtum, unb übte
^n
abtjängtge lüiadjt.
aud^ redjtlic^
fie
üi§>
eine
Sie über=
oblag.
Selbftänbigfeit
tatfäd)Ii($er
bem
neben
autonome unb
un^;
^aubelsoerträgeu mit fremben Staaten,
itjren
burd^ meldte bie ^anbel^begie^ungen jmifd^en f)anfif($en unb fremb^
Untertanen
Iänbif($en 9?eic^
aU
mürben,
geregelt
erfdjienen
unb ber beutfdje Slönig roeber al§
Garanten nod)
in
ha§>
S)eutfc^e
-Isertragfdjlie^enbe noc^
irgenbeiner 2lrt oon re(^t(id)er ^e^iefiung
ju ber ©ültigfeit ober Ungültigfeit he§ jemeiligen 5ßertragginl)alt^.
l\6)
3)ie ä>orteiIe biefer ätffo§iatiou Ijat aud)
im
jemaub
^ie beutfd)en Stäbte
ernftlic^
empfanbeu, mas
in B^^if^'^
begreiflich
Sesogen.
mar,
manchen ©elegenljeiten ben
bei
3n)ang ber Drganifation al^ brüdeub unb
[aud^ raog
al§>
aber
bie ilfeinung,
äöerf ber ^äter fie
fei,
teile,
bie
dloä)
fie
il)ren
^anfe beigetreten megen ber offenfunbigen
^/
unb
lüften
ber 3lu§länber,
^
,
gel)örige
einer
3>or=
@emeinf(^aft,
roeld;e
2Birfung ber Ijanfifd^en beso
bei
nijrblid^en
oor allem
in
Stabt ,
aud)
für
Slrbeit^felbeg ber
oon bem großen
Sd^iffer, an allen
einzelnen
]
bie
Sereic^e
gufammentraf mit ben Raufen, fanb
V^,"*
*^^^
berüt)rten
oerfpürten
biefe
bem gangen meiten
Ijanfifc^en ilaufleute
'^Söo
man
3}titgliebern gemäl)rte.
S)enn
^Bereinigung in
,
bercaljren muffe, roeil
fie
3äd)t roenige Stäbte, bie früher abfeit^
einleucl)tenber erfd;ien ber 9hi|eu biefer Stffojiation ben
3tu§länbern.
fel)r
uorübergel)enb
allgemeinen über=
gan^e Crganifation ein finget
bie
unb baB man
ni(^t entbei)ren fönne.
geblieben, finb ber
*orftoB gegen
©nglanb imternommen.
S)a§ fränfifc^e
®er ©tnrm
ber 9iormannen=
^at feine Uanb unb
S^erritorialfürftentum unb fpäter bie
33urgunber über bie Seeftreitfräfte beg Crganifation
mürben unb gu
sufammcnroudjfen.
l^anbe)?.
SeefriegSraefeU'c auf breiterer
^ier gab e^ eine
©runblage alv
in
ben anberen beutfd^en 5lüftenlänbern.
Gben biefe Vanbfdjaften traten nun, mie immer f(^rofferen Wogenfat^ 5U ben ^anfeftäbten.
ermätjut,
in einen
oie unternaljmen
fogar hai ^anbel-omonopol ber §anfe in ber Oftfee ju bred)en. 3ie benutzen bie Streitigfeiten ber §anfe mit bem Union^Sfönigtum
e§,
ber
norbifd)en
^){eid)e,
um
bort eigene .öanbel'opriüilegien ju
er--
/
(
toerben. /'i)a§
führten,
(Sie
burgunbifi^e
vroeld^em
e§
lange
nid^t
naä)
tl;rer
Stnglieberung
im ^rieben nom ^a|)xc^-i441 gelang,
i£)nen
an
einen ©eefrieg gegen bie ^anfeftäbte, in
9ieid^,
ben
fid^
i^ugang jnr Dftfee offen 5U galten, ^{jx §anbel in ber Dftfee, l§umal mit ben preu^ifd^en unb liülänbifc^en ©eeftöbten, tou(^§ ©eförbert bnrd^ bie (Staatgfunft
unanfijaltfam.
if)re§
Sonbegi;errn,
be^ ^erjog^ üon 23urgunb, geftü^t auf üjre eigenen ©eeftreitfräfte, eri)o6en
fid^
5U ber einzigen d)laä)t in ber Slorbfee, meldte nid^t
fid^
fie
^anbel unb
allein burd^
mar
bie 9cad^barn
ein
Sag
in ber Dftfee.
Sine
boppeIte§:
pr
in ber 9lorbfee nid^t
aU
fonbern ^ugleid^
Sd^iffai;rt,
©eltung oerfd^affen fonnte
f)anfifd^e
©eemad^t
©rgebni^ für
Seemad^t fam
©ntmidlung, unb ©nglanb rourbe unter
ben in ber Dftfee üerfe£)renben 9iorbfeemäd^ten in bie'groeite
S^leitie
jebrängt.
3(udf)
©nglanb üermodjte ©eemad^t
nieberlänbifd^en
fönnte
©nglanb
I
bamalg
ein 5ßortei(
feine ©irf)ert)eit.
aubere§
ein
unferer 3lra
e§
ift
unb
^^olitifc^
^m
Sanb.
unb
jebe biefer
ä>erniüftungen
politifd;e
fold^e
Ijer
für
eben biefe Sage gefäl)rbete
unb fommersieE ftanb
Saufe
beS
e^ ben
offen roie
3af)rtaufenb§
erften
E)eim=
gelungen.
großer
granfo=9?ormannen
ber
enblii^
Eroberungen
J)atte,
Sl^eile
be§
aujser langen
Sanbeg,
Umgeftaltungen in il)rem ©efolge.
ber legten biefer Eroberungen
lanbe
9}ian
infulare Sage
uon nad^t)altigen Eroberungen
oiermal
unb
grünblid;en
fojiale
S)enn
üer^inbern.
unb frember ^aufmannfc^afteu
9tormannen
ber 9Jormanbie,
unb
bie
non benen ber 9iömer, ber 3lngIo=@ad^fen, ber
gefud^t TOorben,
ffanbinaoifdjen
ju
9)ttttela(ter
geroefen.
Eingriffen frember §eere
faum
ber -Ibrbfee
benn im
ob
jroeifeln,
baS Gmporfommen biefer neuen
nid^t,
in
ift
nod) mand;e ^noafion
Sie (Seemad;t be§ Sanbe^ mar
tiefe
3tudj feit
oom
'^t^t-
feiten imftanbe,
Einbrüd^e gu üert)inbern.
im .^anbel^Ieben. ^ein Sanb Europa^, mürbe im fpäteren 9}JitteIaIter üon 5at)Irei(^en 3iationen aufgefud^t unb beftürmt
äBie in ber ^otitif, fo
mit
3lu!§nat)me
j^-Ianberng,
1:
^aufleuten '
aug
mie Englanb.
fo
äBäl;renb aber ^lanbern ben fremben ^änblern bie
üortrefftid^en Erjeugniffe
feiner ^^^buftrie
in großer SJienge,
nur
wenig jebod^ an 9taturprobuften be^ Sanbe^ barbot unb im übrigen a[§>
ba§ Sanb
besS
3tu!otaufd^eg
ber ^^robufte
be§ 9Jorbeng
unb
—
—
9
©üben^, a(» „ein Stapelpla^ \üx
beu äl^orteu
bie anbereu", uad)
be§ Süd^lein^ uon ber englif(^en ©taat§n)ei^i)eit, erfd^eint, gingen bie
f
remben ganfleute in iSnglanb barauf an§
,
neben beffcn
fid)
inbuftriellen (Sräeugniften nor allem bie reichen 9iaturprübu!te be^^
Sanbe0 §u
um
üerfc^nffen,
lieber
ber
erportiert
felbft
roegsufüljren.
fnmpfte baljer unter bem 3(nbrang
Ijätte,
mit
fremben,
üielen
^eimat
in \i)xt
felbft
fie
ber (Snglänbev, roel(f)er bie Sanbe^3probnfte
5Ter~etgene 3lftiii()anbel
^riüilegien
roeitgeljenben
au^geftatteten
„
^aufleute mit beu größten ©rfjtüierigfeiten. 3tuf^
3iel
©rünben max
biefen
Set;auptung
geftedt:
ber euglifdjen
ber
beljuung be§ eigenen ^anbeliS.
lanb
nie
meniger
einigung mit ber (Sie
bebeutete
naljm
reid^eg
oom
bie
Gug-
ben erften anbertl;alb
in
S)enn
i(;nen,
ein
9Xnfprud;,
ber
infolge
ber
(Suge
bei^
ounbe^
fd^üiL>
— n)ä()renb be»
—
10
15. ^aljrfjunbcrt» in ber ©in;
britten ^aljrjefjnt^ be§
Sunbjoües einen für bie 33efaf)rer ber 9}ieerenge re(f)t unbequemen 3(u^bru(f fanb. ^n ©nglanb Ijkit man ben 2lnfprud^ ouf bie 8ee|ol)eit im ^onal mit ben barnuS fiergeleiteten Siechten ricfjtung be§
nud^ bann nod) aufredjt, ai§ ber gro^e Mrieg mit einem gänjlic^en
©nbe gegangen. ^aran fann fein Zweifel
3)cifeerfoIge ju
bamal§
bie
'
Sebrängniffen
auf
mar
be^
bie 3)urc^füf)rung
ber 9iormanbie
ben
2lud^
überftiegen.
^auer
feine
unb ber
(Staat.
15. 3af)rtjunbert§ granfreid^
hk
ba^
bie ^-eftljaltung
glänjenben
Unter ben
befd^ieben.
beg Äriegeg erftarften in ^ranfreicf) boiS 9]ationaI=
ba^ 5lönigtum
gefü()I,
be§
©nglanb:?
strafte
^einrid^g V.
/ißrfolgen
[ein,
Unternehmend unb
fontinentalen
fid)
furg üor ber 9}Jitte
2tl^
ertjob
5um
legten 2(nfturm
englif^en Eroberungen unb 33efi|ungen bieSfeit be§ 5l'anal§,
traf e§
bag englifc^e
9^eid^
unter bem unbebeutenben unb roillen§=
f(^ma(^en ^einrid^ VI. in einem ^i'ftinbe innerer 33erroirrung unb ^atlofigfeit, ber allen SÖiberftanb
^af)ren
fielen
^
^rooinjen
bie fübfranjöfifd^en
^änbe ber ^ranjofen. dlaä) bem g-all uon Sorbeauj: im Cftober 1453 befa^ ©nglanb, mit %n§>nal)rm be^ (£ng[anb§
;
^n menigen
nergeblic^ machte,
Dbrmanbie unb
bie
in
bie
^u^
id)tigfeit
bem Often unb
©nglanbic mit
mit
i^önige
bänifdjen
an ben
politifd^en Gräfte ber brei 3ieid)e
eine
Sßeber
in 33etrad;t.
See= nü(^ alä iQanbeli3mad)t trat 2)änenu:rf in ber 9iorbfee
biefen
fidi
für (Snglanb
beiben
SJcäd^ten,
33urgunb ober §anfe, mu^te ©nglanb notroenbig ^-rieben galten,
um
uienigftenio nadj
unb ©infutjr ^Jtot
entbe()ren,
3tber '^olitif ftiefe
offen
bie
(Siner Seite Ijin [ic^
gu
galten.
(Sine
einen
3^i>eg
für 3tu§fui)r
oon beiben fonnte
3)urc^fül)rung
auc^
biefer
§i"^e^-""iff^-
äßtmiger
jroar
bei
tannte unb betradjtete bie i^anfe lebiglid;
ölgllneglTn adjt. ^-l'erfebr»,
bie
jur
felbftoerftänblic^en
faft
einer Slu^fpielung ber einen ^anbelSmadjt gegen
auf
e§
beibe nid^t.
ber
aU
5)anfe.
unb bort
fid)
in
anbere
fnglanb
.^anbel^madjt, nid^t
^ro^ mancher Störungen be§
Ijier
bie
Ijanfifd^^englifdlerT"
ben üblid)en 'i^erfoIgungen
unb ('»Jefangenfe^^ungen ber Kaufleute, in 33efdjlagnal)me ii;rer @üter unb Sdiiffe unb bergleid)en 3>orgängen äußerten, Ijatte nie ein friegerifd)er
mar
eine
.^onfHft
()anfifd;e
bie
Seemadjt
beiben
an
9}iäd}te
entsmeit.
9liemal§
ben Küften (SnglanbiS ober ber
^9^)
^
—
©nglanb
^heberlunbe erfd)ienen.
üon
^aubel^mac^t,
eine
—
12
bef)anbelte haljzx bie
beraaffneter Slrm ni(^t fo roeit reiche, luie 9Iuf anberer
©runblage
ba§
{f)r
©d^iffe fuf)ren.
berui)te (Snglanbg
Stellung 5U $8ur;
bem fingen unb ftaat§= non 33urgunb, [tanb bem 3'ifftret($
©er burgunbif d)e^©taat
gunb.
ifjre
aU
^anfe
rourbe,
uorau^gefelt
loeld^er
inännifc^'"ßegabten ^Ijiltpp
unter
,
gegenüber in ber boppelten (5igenfd)aft al§ territorial^ unb Se?=
unb ai§ ^anbelSmac^t. ^ierin lag
niad;t
^urgunbertjer^oge erweitert
unb
beutfc^en
Sieid^es.
bie ©(^roierigfeit.
Sanben
in ben meberen
Ijatten
neubegrünbet
Soften
ber
Seftanb
unb
he^
'^M^t
neuen
biefer
3)ie
^errfd^aft
granfreic^§
auf
®a nun
itjre
unb bie ©ouüeränität ber 33urgunberl)erjoge ernftlid^ nur bebrot)t unb beftritten nmrbe burd^ ba§ fran5ö[if($e Königtum, fo lag für Gnglanb ein poIitifc^e§ ©inuerneljmen mit 'Surgunb, bem mi^= trauifd^en
9tad^barn
nig auf
feinblid;en 9ia(^barn,
be§
bem Webiete be§
^n^ir^unb
^anbeliS.
^^ilipp
englifd^en ^anbel—Unfreunblid^.
ben
@i oerbot ben ^anbel mit engtifc^em ^ud^
Sag
in ^-(anbern ober in aUen feinen Säubern.
lanb
ju
luieber
bie ©rjeugniffe
biefer
il)rer
(Stellung in Crnglanb ju ftatten.
^anbel^frieg
ber
euglifd;en
bie
^"
^"'^^^fti'^ß
ober nur in befc^ränfter 2Öeife t)anfifd)en Jlaufleute
um
fo
feine
ein=
ber eng= mieberljolt
füfirte
ben
man
in C^'ng=
nieberlänbifc^en
ber nieberlänbifdien ^nbuftrie.
fam nun aud^
Unb
3lrtifel
gegen
9tepreffiüma§regeln
jQanbel unb gegen /
be^anbelte
fd^ü^te
ben äöettbemerb
§eimifd)e blüljenbe ^ud)inbuftrie gegen iifdjen.
ber JHii^tung
in
2(ber barauiS folgte nodj nidjt ein Ginoerftänb^
feiner ^"tereffen.
roieber
ber §anfe
Senn menn i^^^^
abgefegt
unb
ber miditigfte
9iieberlanben
gar
nid^t
werben fonnte, mußten
millfommener
fein alä Slbneljmer
biefer 2Sare.
Siefe
turäen Erörterungen
baß ßnglanb
2lnfid)t redjtfertigen,
feiner ^anbeliSbe^ieljungen
mit einiger ©ebulb
um
fo met)r,
feine Slaufleute
^
]
alic fid^
Often§ erfd)loffen
unb e^
raerben bei
bie
ben Iserfudjen jur Siegelung
mit bem ^lorben a>orfid;t
5U
oben au§gefprod;ene
'ii>erfe
an ber ©teile be§
unb Cften (S'uropas geljen
tianfifd^en
muBte.
S)ie$
@ebiete§, roo
einen fidleren B^S^^i^S 5" ^^^^ 9ieid;tümern bes
ju
^aben glaubten,
im Drben^lanbe
auf einen gefäljrlid^en unb jäljen äBiberftanb
ftie§.
loaren bie preu^ifdjen Stäbte, oor allem Sangig.
^sreu^en,
Seine ©egner
Sag
le^te S^ti
—
—
13
ber inneren ^anbellpoliti! S)an§tg§ ftrengen j^^rembenredjtg
ronr
bie 5)urci;fül)rung
unb ber 3lugfd^Iu§ jegUd^er
etueS
nid)tftäbtifd)er,
foiuo^I einljeimifc^er mie fremblänbifc^er, Stuloritat in
auf
btefer Streitigfeiten
©nglanb
ni^d)
B^fui)!-'
bemnadj, burd)
mar
^abei
33e5ie!)ungen.
beiberfeitigen
bie
ber ^anfe
roegen
be;
uon
©rfalforberungen £'übed^ unb ber anberen ^anfeftäbte
S)ie
!omplt§ierten feiten
menig
mürbe
33er Ij anbiungen erfd;ienen je^t ben (Snglänbern erft
felbft
tl;ren
frei
^^rioilegien
bagegen
Sd;iffaljrt
i)anfif(^e
©nglänbern roegen be^
Io§.
bie
bie (Snglänber
tjegen
fte
©djaben ju beden.
il;ren
gingen
am
fanben augenfd;eiuÜd) nid)t genügenb ToertuoHe Cbjefte,
e{nfd;ritten,
um
ben X^inifeftäbten
^l'on
^^olitif
5roei
unb an
gingen jmar ein auf
jur 33eratung über ben
©c^abenerfag unb bie äBieberljerfteüung be^ regelmäßigen ^anbel^=
^n
ücrfef)r:c.
33irflid)feit
roollten
fie
aber
ber (S-rörterung
bei
©d^abenerfa^e» au§ bem Sßege geben unb nur bie SBieberaufnatjme bei ^anbell erreichen, oetfebri ^Nl)iüpp bie
mit
um
fo
all,
mie ermäfjnt mürbe,
^-einbfeligfeiten (Jngtanbl gegen
ju 3>ergeItunglmaBregeln
©d;iffal)rt
gegriffen
5u meiterem (Sinfcb reiten gegen ben englifd;en i^anbel bereit
mar unb
Äriegifdjiffe in bie
alfo bie
Ijonfifc^en ^^rinilegien
2)anjiger unb bie Öübeder.
burd)
§anbell;
bie j^-ortfe^ung bei
meljr,
üon 33urgunb megen ber
nieberiänbifcbe
tiatte,
©ie roünfdjten
ber §anfe
ein
See
Xk
fdjidte.
mieber
in
©ang
Äraft,
5U bringen,
il;ren
fet^e
außer
%b]id)t ber (£-ngIäuber
Sonberabfommen mit -^reußen
Oftfee roieber in
^n ©nglanb
für
man bie
mar fobann,
Raubet nad; ber
©al mar nur
möglid^, inbem
—
—
16
Sübccf übergangen luurbe unb beffen Grfa^anfprü(^e unberüdfid^tigt blieben.
3)abei fani ben ©nglänbern ber bei ben meiften ^anfeftäbten
üoiljanbene aBunfc^ naä) ^ortbouer be§ ^anbel^uerfe^r» mit @ng: 2Bir befi^en bislang fein auSreid^enbeg S^WQ'^^^
lanb §u ftatten. ober
auf ©runb berer bie Seteilignng ber bem ^anbel mit ©nglanb um bie 9}titte
Cuellen,
ftatiftifc^e
einjelnen ^nnfeftäbte an
be^ 15. 3a^r(;unbert§ beftimmter ober galjlenmä^ig oeranfd)auIi($t
werben fönnte.
im
3}ocf)
englifd)en
roeftfälifdjen
baß unter ben nieber=
f(^eint fooiel fii^er,
Stäbten Jlöln
rf)einif(^en
^anbel
unb 9^imroegen
am
raeitaug
ba^ fobann
raaren;
nertreten
ftär!ften
bie großen
Stäbte ©ortmunb, 9)iünfter unb 3oeft nod^ immer
einen anfet)nlid)en 2lnteil an biefem ^anbel bejahen
unb 2übzd einen
ftarfen lserfet)r
S)an5ig in einem
feljr
;
ba^ Hamburg
mit Gnglanb unterl;ielten
an welchem ouc^ anbere ^reu^en unb nic^tpreuBtfc^e Raufen nat)men, raätjrenb Sandig roieberum ber
3Serfel)rgpIal^
toi(^tigfte
mar; ba^
enblid^ nicfit
teil=
für bie englif(^en ilaufleute
gemorben
ganzen ^anfegebieteg
beg
au§ anberen
allein
ba§
;
mit ©nglanb ftanb,
bebeutenben Stu^taufc^
Seeftäbten
t)anfifdjen
Äaufleute unb Sd^iffer nac^ ßnglanb ful)ren, fonbern aud) außer
ben
rceftfülifdjen nod)
anbere 33innenftäbte
if)rer Spifee 23raunfc^n)eig
ber ^^ftege be§ bireften
bie
bie (Snglänber
maren
odjabenerfal^frage
mit ©nglanb
ju
§um
machen.
itjrer
Äaufleute
übermiegen.
t)anbeIgpoIitifd)en
jaljlreidje
ber
bi§I)er
an
geigten
an
mit
bem ^n\^U
nic^t
raillenl,
Stu^einanberfe^ung beg ougenblidlic^en
ber 'Jiu^en
ben be^
Sßäbrenb
fädjfi[(^en,
f)anfifdjen (£d)iffat)rt
§anjeftäbte
3}iittelpunft
2)enn
mit G'ngtanb fd)ien
33erfe{)r§
5u
^anbeB
bie
^^itereffe
^ro^ ber feinbfeligen 33e^anblung ber
reiche,
burd)
loie
unb 9}iagbeburg,
erlittenen (Sd;aben
fransöfifdjen
5lriege^
loeit
unb
Spannung @nglanb§ mit 33urgunb mu^te
ber bie
3ufui)r aug banfifc^en .^äfen nacb (5'nglanb boppelten ©eroinn ob= roerfen.
(Sobann füri^tete
man
für bie Sidjer^eit ber in (S-nglanb
befinblic^en batifif^en ^oufleute
33rud) mit 2(llei
unb ©üter,
luenn
e^
ju
einem
Guglanb fäme. bieg überfat)
aucb
2ühzd
nidit.
2Jber
e^
t)ielt
baran
baB ber grieben^brud^ Gnglanb^ eine (güi)ne finben muffe, beoor ein regelmäßiger 5lserfel)r ber Gnglänber nacb l)a"fHerfünbigung
in
beSfelben
dtt\i)t
fragen
bie
uon
eS
ben
tatfädjlid;
^erbft be§
näd)ften
^rieben ^aljreS
Sdjiffaljrt
^Diärs 145 ,^iueiunb5inan,^ig Sd}iffe, uergriffeu nd) an g-reunb unb ^-einb, brangen bi^o in bie neutralen ©ebiete unb ^äfen unb fd)iiicrben
riefen
unb
burd)
iljr
geroalttätige§
ftcigcnbc (Erbitterung
tieruor.
treiben
?iabllofe
(ibriftiau
marf, nadjbem er feinen ^Jiiiuüen au» 3d)iüeben uerbrängt,
^mar nad) feinem ©injuge
in
Stodljolm
^e=
uon Säne^ batte
bie fd)mebifd)en "IJriinlegien
22 ber ^anfe
3(ber in ''^ufeig an ber
beftätigt.
nnb ^olen^ unb
inartete auf eine günftige @elegenf)eit jur 9tüd=
3Ser fonnte fagen,
nac^ ©d^raeben.
fe()r
würbe? nahmen alle
Sauber,
'^lireu^en
luaren
bie
Sübed
politifc^e SBetten
war
uor
erft
Brügge
bie
roorben;
ben neuen ©treid^ (Suglanb^^
gegen
SBieberbeginn
ben
fünbete
gegen ^-lanbern
"j^anbelicfperre ba^^
feiner
Slontor
oermod^te SübecE
au)o§uric^ten.
nid^t^S
üer=
(B§>
©nglanb unb
mit
f^eljbc
Ijanfifdie
©o
genommen,
^iefibeng
Tlit ben
abgefd)Ioffen lüurben.
aufgeljoben
furjent
in ben Dftfee-
©d^raeben unb
beren ©cEjidfal roä^renb biefer
auf
triebe;
beftanb
i)atU toieber in
nic^t fd)on balb
fie
3iufmerffainfeit in 3(nfprud).
^ai)xt in
9cieber(anben
ob
Spannung
Sie Unrul)e unb bie
erfc^einen
iänbern
©angiger 33u(^t fa§
©egner ^axi Jlnutfon unter bern ©c^it^e ©anjig^
fein üertriebcner
liejs
buri^ bemaffitete ©(^iffe bie ©ee nad) (Snglänbern abfud)en.
bamit
praftifd^er ©rfolg rourbe
©omit mar
Sübed" allein
:
©(^abenerfa^.
an
'JJur
S)anäig,
getreten.
oon
einer ©teile
allen
3tngelegenl)eit
englifd)en
il)m feine neuerbing'?
@S mar
e§>
eine
uon
ju
^^solen
in ^Danjig
entfc^loffen,
^eränberung
fal)
ein=
Sübed^ Sage, fid) an auf
fic^
nid)t in ber
tatfräftig
englifd^en §anbel§nerfel)r
banbeln.
mar
©eiten bebrängt,
®odj mar
greunbfd)aft angeroiefen.
geftatteten
@ng=
obmol)! abermals fc^mer oerle^t, ot)ne Hoffnung auf
babei,
lanb,
ben
ergtelt.
mieberljergeftellt
gefonbert non allen ^anfeftäbten in offener gebbe mit
unb
ber
nid)t
Sage
bie frühere
(Sin
Übrigens
beteiligen.
erworbenen
^^Nriüilegien,
nad; ©utbünfen gu be=
©nglänber
bie alten Ji>ünfc^e ber
nad) üülliger ^janbelSfreibeit unb bauernber 3tieberlaffung in Sandig
S)agegen fd^ienen ben rljeinifd^en ^anfeftäbten
niemalio ju erfüEen. bie
Umftänbe günftig,
öftli(^en
in
©nglanb auf
.toften
ber
finb
allgemeine ©efc^id^te fo and) für bie ber §anfe üon
33ebeutung
an Submig XI. ^:^olitif"er,
meiere im ^aljre 14(31 ftattfanben,
3:i)ronroed)feI,
bie
für
großer
©inftufe
©täbte ju nerftärfen.
Smei mie
iliren
tjat
gemefen.
über, er
in
^n
granfreid)
©in ebenfo granfreid)
ben
ging
energifd)er
©runb
bie
9tegierung
mie üerfd)lagener
gelegt
5U
ber
feft=
begrünbeten ©taotSeinlieit, beren ^ßorjüge unter feinen 9?ad)folgern fid)
glängenb
9?ieberlanben
beroälirten. ,
in
ben
2Bäl)renb
feines
9(ufentt)arte§
in
ben
legten Satiren nor feiner ^l;ronbefteigung^
— lernte
bort ein
er
nnb 33eoba(^tungen
mertete fpäter feine (Srfntirungen
eigenen
be^>
^aubel^Ieden fenneu unb üer=
entfaltete!^
reicf)
9tn(^
lisolfe^.
—
23
5iun S^n^en
beut .S^nnbel ber ^nnfeftöbte naä) ^ranf=
reid^ blieb er niäl)renb feiner groeinnbbreifsigjäljrigen Sfegierung^o^eit,
ungeadbtet einiger Siöiftigfeiten, im allgemeinen freunblid) gefinut. für bie .'Qanfc ber ^isorteil ber politifdjen S^rcnnung
trat anä)
^et^t
bem
ber franjöfifc^en Äiiftenlänber non
im
SDer
^ntage.
Iid)er
beiben
äiüifdjen
3i^'ifd)ßiii^ßi''f6^i^
'>{egiernng§antritt nerliel) Snbiing Sic^erljeit
iljren
für
an
§afenplä^en
nerlor
SBenige
§ier
XL
fonnte nac^
i^alire
ber
feinem
ben ^anfeftäbten Sd)u| nnb
^n
mit ^ranfreidj.
ä>erfeljr
Übergemii^t
fein
i'änbern.
:Wanm geroinnen.
»ganbel
Ijanfifd^e
bent=
britifd^en ^nfelreid^
^anbel
englifd^e
allen
größeren
ronrbe ber Sd}u|brief
ber äßeftfüfte ^ranfreid^g
nerfünbigt. ;jn C£-nglanb
ß-bnarb IV., ber ©rbe ber 3lnfprüd^e be^
beftieg
@r
63anfe^ 9)orf, ben 2l)ron.
^oroton
bei
ftü^te
unb üor5üglid) auf
(S'nglanb^
(Sntfcbeibung
bie
anfänglid; auf ben
fid^
für
©üben
-)iad)bem in ber ©d^lad^t
.^L^onbon.
unb
il)n
gegen
bie
ben
mit
Schotten oerbünbeten Sancafter, ^einrid) VI. unb beffen ©emaljlin
uou ^Injou,
^OJiargareta
gefallen,
bie
^onfurreuj ber ^anfe.
c^anfe nad^ allem,
gegnen. bie für
an§ bem
33efi^e
ba§
bie
in
fogar,
(5-buarb
Sonboner
^Nflic^t
unb
Q§> tarn
ber
U-
felbft
ber
tiat
sel)n
iHngelegenbeit
ibm auf
fid;
in
ber '^e=
aud) für ben iverfel)r ber
erneuert roerbeu bürften.
Sein
eine
ältan
(S'nglanb^S
mit
2:l)rün ftanb feine^3raeg§
^alire gebraudit,
norjuglroeife
Raufen
§anfe nur unter ber
aller 9i'ed^te,
roar uorfidjtiger. er
bie l)anfif(^en
33ifd)of§tore§,
Jtec^t ber
Raufen au^ bem 3ttnfcl)enl)anbel unb mit ber Saie ^u nerbrängen.
bie
^üßen;
be'?
für ben 9teft feiner 9tegierung ju fid^ern.
banfifdje
man ©runb,
^nirlament nereinigten
ben .*panfeftäbten ,
ben 'Jiieberlanben
feften
ba!o
^^riuilegien
bingung ber ©egenfeitigfeit CS-uglänber
be§ Teilet
unb ^^eroad)ung
Sie ^auptftabt unb
fd)aft
l)atte
mit geringer 3(d;tung gu
Sonbon uerbrängte
ben ^anbel in ^reu^en.
^•orbcrung,
auf
3^^ 6'uglanb
roa§ norgefallen,
beffen ^nftanbljaltung
boffte
Umfdiroung bem
rafdlie
3Jcan naljm baljer bie alten 2(nfprüd)e roieber auf, befonber§
.^aufleute
war.
gab ber
Hoffnung auf gro§e ©rfolge gegen
engtifd^en 5laufmann!3ftanbe neue
um ^ür
politifdje
feine ijerr^ ilju
mar
bie
3Jiad)tfrage.
bie politifd^en ^sorteile an, roelcl)e il)m bie
§anfe=
— ftäbte,
gegen 33eftät{guug
kontinent
i^rer
— auf
bem
^^ürften
uub
engUfc^en ^riüilegien,
uub ^^reunbfdjaften mit
Söünbniffe
burrfj
24
©täbten uerfc^affen fönnten. S)a geigte
fid)
aber, ba^ and)
ben äßiberftnnb fiübedg.
TOar
9Jtan
i^anfe
bie
fogar
barf
eine
politifdje
^reuBen
tobte
©er Urieg
bauernben SicberEjeit für beibe ^eile. tueniger
nerlängerte
turje ^-riften
mefenben Raufen ben ©ebroud) 2}iit
unermüblid^em
ßngtanb mie
bei
(Sifer
aujger
i{)rer
ber Cftfee
in
unb
e§ gu feiner
immer auf
9(ur
man
[ie
feine Xeilnat)me
©o fam
Siufpren weiter,
of)ne
unb
in
gegen
2übtd
Wadgt, o§ne Sübed bebeutete
an 'i^ert)anb(ungen mit Gnglanb.
bei
(Sinf(uf3
befafe
nur unter Sübecfs Seitung
fagen:
Werabe Sübec! aber ueriueigerte üorläufig
TOenig.
in
nid^t raeiterfam
unb ben meiften
bie größte poütifc^e '^Md)t
ber ^anfe.
©nglanb
^Denn üon allen ^anfeftäbten
mefir ober
in (£-ngIanb ben bort an=
^rioilegien.
mar namentlich
ben .vtanfeftäbten
groifd^en beiben nic^t serrei^en §u laffen.
iiöln beftrebt, forooljl
haä 'inrnh beö
,
äßie
feit alter
^i^erfeljr^
3eit beftanb
aud) bamalS ein red)t Ieb()after 3?erfe()r ber .'Rölner ^aufleute naä)
Gnglanb.
Kölner
nun ber
2)a
unb 2)anjigg,
Sübediö
in
§u fteigen,
bor
(Sinfluf3
Ijanfifc^en
ber öftlidjen ©täbte,
ßnglanb gurüdtrat,
in
-Itieberlaffung
®ie Kölner erinnerten
fidj
(5'ine 3lu5ifid^t
Oberleitung, (£'nbe
nad) (iiiglanb
(Sine Öefanbtfdiaft, erreid)te
fd)id'ten,
ber
t)anfifd)en
englifdjer
bort
^^sriüilegien
unb
ämeit)unbert
©tabt im engüfdjen
befaf?
unb übte,
jel^t
ein
meldje ilöln unb 9Jimmegen
im ^ai)x^ 14(33 auf
brittl)alb
brad^te guuicge, bafe enblidj
Stüljrtgfeit i^ölnc^
3ufammcnfunft
i^rer
feit
aufjutun, ber Überlegenbeit nnh
ber i^anfe
in
bie 'iiiib^d
5U machen.
längerung
fd)ieu fid)
(Staüjof gu Sonbon,
mieber ber
^abren üerlorenen uorörtlidien (Stellung §anbe(.
im
,
bcfonberä*
begann ber ber
l)anfif($er
eine iser^
^ai)xt.
im §erbft 1405
©efanbten
in
2)ie
eine
Hamburg
ftattfinbeu tonnte.
Stuf fdjärffte
itjr
traten aber bie @egenfä|e ber Parteien mieber auf^
Ijeruor.
üerfdjiebenljeiten
(£-!5
ftellte
fid^
l)erau§,
unauggleic^bar maren.
ba^
biefc
2)ie (Snglänber
mit bem äserlangen nad; einem ^rieben ober einem
famen nur
äßaffenftillftanb,
©enugtuung für bie 33eraubung ber beiben ^-lotten £übed bagegen famt ben anberen oon ßnglanb ge= ©tobten 33remen, SBi^mar unb 9ioftocf raiefen, burd^
wollten aber uon nid^tg Ijoren.
fdjäbigten
9Jteinung^=
'^0
an
ober StiÜftanb surücf uub bef)arrteu in bein ©euioi-^e
^-rieben
aJteinungen
öer
inm
nirfjt
ober ^Kegehmg
uorberiijer Veiftung
auf
feft
®d)abenerfa^e!§. eg
beu ©ebaufen
^rieben^brü(^e (Sng(anb§ belelirt,
uiu-5efiU;nten
öie
bei
üoruljereiu Ijatte Öübecf aulgefprod;eu, bafe
ber Urljeber biefer ^ufaiinnenfunft fonbern nnd) roie uor
©nglanbl geinb
bie
füljrteu
Silfo
fei.
Beratungen
Hamburg
in
in ber ^auptfad^e §u feinem (Srgebnil.
®ie entfdjiebene Haltung befinblid^en ©enoffinnen
unb
^i'ibedS
feiner in
Sage
g(eid)er
»goffnung auf einen
bie
in (S'nglanb
lie|3
immer
gütlidjen 2(uegleid) mit \)^n billjer uerfucbten 9Jtitteln
tiefer
9Jcan verlor fid)tUd) bie Suft ju lueiteren iseri)anblungen.
finfen.
mar
®ie Sage
für
burgunbifd)en
um
©ngianb
1464 ©nglanb
^di)xt
feit
mit
ben
ilaufleute
in
ben
überfiebeln,
um
bort
engüfi^en
mufUeu nad) bem 33iltum Utred)t
lliieberlanben
bem
ali§
ftanb
i^anbelSfriege
^ie
^lieberlanben.
unbequemer,
fo
fc^arfem
in
Sie im äBeften uon ^anfe bagegen Ijatte iljre ^anbelybe5iel)ungen neuem gefid)ert; längl ber gansen atlantifd)en 5tüfte uon ^^lanbern b\§> 5ur Straf3e uon Gibraltar fd)ütUen neue 'iserträge unb Über= oor
äÜHiren,
i^re
allem
englifc^en
bie
einfommen mit granfreic^, 33retagne,
ßaftilien
aiuf bie 2)auer fonnte freilid) aud;
beljaupten,
es
bie
geroäljlt
waren
fpannen,
uerlängert morben.
fteHte
in Slbrebe.
immerfort,
bod^
bei
bie
Ijielten
llcidjt
bauernb
(^•inlenfeu
in
.tönig (Sbuarb
in
bcjineifelt
unb
fonft
unb
bie
in
ben
merben.
meiften ^anfeftäbte
.Hölu
allein
juuerläffigeu Jyrieben mit
einen
faum
in ^!]Jreuf5en
SSer^alten
^•reibeiten
^^sriuilegien
nur auf furje ,^t\U bei Streite» mit Bur=
unerootil
3lngefidjt§
Sen
i^anbel
mie and)
aufredet,
im ©ebiete ber §anfe
üer=
nieberrljeinifdjen i^anfeftäöte,
3lngetegenl)eiten
bei
^örügger
ilontorl
ben anberen 3täbten gcredjtel ältifjtrauen ermedte,
fonbern audj i^amburg unb bie feine
bie Stellung nid^t
l)anfifd)en
3)a^
Gnglänber
ber §anfe
Sübed
bal englifdie ^sarlament i^re ©ültigfeit nic^t
mit ©nglanb
beren
unb ^^ortugal ben
felbft
ber S2ün\t luünfdjte, fann
feljrten.
Xk
Ijatte.
©nglanb
bie
abäufe^en.
^anbel.
l)anfifd)en
gunb
S^üdjer,
':|Jreui3en
beftürmten Sübed, burd)
fc^roffe 2lblel)nung md)t bie ßrljaltung ber ljanfifd)en
Gnglanb
beuiog,
mar
aufl
Spiel
;^u
fefeen.
eine boppelte Crrinägung.
%i)oxn, ber im ^erbft bel^aljrel
14(3(3
bem
'il>al
2)er
Süberf
5um
^xkht von
langen, oerljeerenben
— Kriege
in
^^sreu^en
©übe maä)U,
ein
am
ber
ooit
Cftfeeftäbte
liegenben
2)a§
poiitifcbe
bem
Sübecf
unb
bie
Sorge
um
bie
befreite
nädiften
be^ Cftfeeljaubel^,
3Bo()lfai)rt
—
26
^ntereffe
richtete
Sort ftanb ein ^f)t:on= roedjfel in 3tu!cfid)t, ber aud) ben ^anbel ber §anfe in ernfte iöermidlungen ()ineinpef)en fonnte. Ser ßfiarafter unb bie ilömpfe be§ Bo^m§> unb 'Jiad^folger^ bei alten unb uon langer, fruchtbarer lüieber überiüiegenb nad)
fid)
äSeften.
3^egierung ermübeten ^erjogS ^f)ilipp non Surgunb, be§ ©rafen
uon
iiarl
mit Submig uon ^ranfreid) unb ben rebelli|($en
CStiaroIail,
unb
©tobten ©inant
bie
3ufw»ft
i^ßi'
Süttid)
um
§anfe
fo
unb
gebeutete ©treit i^öln§
%xaQ^
weniger
§ier erfc^ien
erroarten.
al§ ber oortiin an=
fid;er,
9iac^barftäbte
feiner nieberrljeinifd^en
mit bem 33rügger Kontor ben in ber englifd^en
unru^euoüeiS 9iegiment
ein
liefen
unb beren 9Jad)barn
für bie 9iieber(anbe
£öln unb Sübed , ber
9ii^ §n)if(^en
immer
nottenbl t)erbeifüf)ren unb
broI)te,
mel)r ermeitern fonnte. S)at)er entfc^lo^ fic^
oorläufig surüd^uftetten,
^m äCuguft
Ijersufteüen.
in
ber
5um
^n
(£-ngIanb.
merben.
9lbfd)Iu^
(S'§
baf3
forberte
bie
mar
inbeffen
I)atte
(S'buarb
an
um
darauf mollte Sübed all Ort ber 'Beratungen
in
bie furj=
S3ebingung
©nglanb
feinen ^reil
einen '>plag
ftatt=
eingeben.
beutfc^em
auf
2)al oermeigerte aber roieber (Sbuarb.
33e5ie(;ungen
©nglanbl
im Quni 1467,
9Sed)feII.
all
9iac^bem
eine
gu
je^t
für biefel 3Sert)aIten bei i^önigl
unb
rafi^e
Burgunb.
fd^on
früt;er
mit ber Beirat
bie
3lbmanblung ber
bei
alten
man
bie
ä>ermät)Iung
©buarbl
^ergogl
bei
in Stulfic^t
3:^ron=
genommen,
aud) bie ^erfteHung einer politifd^en
ä>erbinbung ber beiben ©taaten aufl )iieberlanben tjob
uöllige
Tiaä)
erfc^ienen allbalb bie 3(n;^eic^en bei politifc^en
folgerl S^arl mit einer ©djtoefter
rourbe
mie erraätjnt nntrbe, ber
früt)er,
gufünftigen 3SerI)anbIungen
nidjtl anberel
2^obe,
Sereit=
ber ,3wifcfjenseit foßte bie ©c^abenerfa^frage beraten
©er aulfdjlaggebenbe @runb mar
it)re
ä>erlängerung ber i)anfifd)en ^^rioilegien bie
finben foüten.
^oben.
feine ®efä£)rtinnen
eine§ meljrjä^rigen SBaffenftittft anbei mit
©tiüftanb ertrünfd)t getoefen, befriftete
ber ^anfe raieber^
1467 erflärten i'übed unb
5Den (Snglänbern
gefnüpft,
an ©nglanb
feine (STfa^anfprüd^e
bie innere ©inf)eit
©ad^e, mit luinatjme S3remeng,
englifd^en
loilligfeit
2übed,
um
eifrigfte
geförbert.
©perrma|3regeln gegen
ben
^n
ben
englif($en
— ^m
Öaubel auf.
nnb
—
27
näc^fteu äöinter gelangten
enge
(Sine
mit
©tillftunb
ber
iÖanbhing für ber
§anfe
triebe
meljr.
nid}t
mä)t
je|t
9Ba^
ber englif($en ^oütif.
-Dionat, in nield;eiu bie^odjjeit
^n
nermuten.
S)arfteEung
aU
metir
bie praftifc^e ^^solitif (i'nglanbiS bebeutete,
üort)ergel)enben
nai)e
Surgunb
bie 3)i)naftien
erfdjienen
.^ganfe
bringenb erftrebenSraerte S^eie
naä}
unb
ber
beburfte
(S'ugltinb
3)orf.
ober
unb ^^urgunb,
(S'nglanb
je^t
bie beiben ^errfd^er
^^ern)anbt[rf;aft
unb
üerbanb
3tÜinn5
neuen ^anbel§=
bie
Sänbern ^um 3UifdjIu^.
^-reunbfdjaftigiiertrnge äunfd)en beiben
biefe
Iä|3t
fid)
benifelben
^axli be^ £üf)nen mit ber englifc^en
unter prndjtigen ^eftiidjfeiten in 33rügge gefeiert murbe^
']!>rinäeffin
traf ein neuer Öemaltftreid)
(S'uglnnbS,
weniger
feit
aU
stüanjij
3a{)ren ber britte, bie önnfe unb iljren ^nnbel in ©nglanb.
IL Ser
jum menigften
nid)t 5ieIIen fid)
meldten bie ©efd^id^te ber ^anfe auf ben auflübt,
9tei5,
5u näberer 'i^efdjäftigung mit
ber
unb
po(itifd)en Sejiet)ungen
gum
beruljt
G3elegenl)cit finbet,
\l)x
in ber großen SJcaujügfaltigfeit if)rer
3(uglanbe.
3!)iefe
fümmer= beftänbig
freujenben, einanber Ijemmenben ober förbernben ä^erbinbungen
ber ^anfe mit ben au^märtigen 'Jtationen unterlagen
einem
unb
infolge ber weiten
ftarfen SBec^fel.
naturgemö^
oielfadjen
^^er=
5ioeigung ber l)anfif^en 53e5iel)ungen fonnten leidit Überrafdjungen eintreten
unb
fd) einbar
ifolierte-
äBirfung ausüben,
ftarf'e
Don räumlid) i^ataftroplje
weit
Zufälle an
getrennten '^egebenl)eiten fül)rte
bie^mal
bie
Ijerbei.
bem ^rieben oon Tljorn begann
dlaä)
entlegener Stelle eine
©ine feltfame 3Serfnüpfung ber ^o^Ö^i^
ber ,Oftfeel;anbel
auf=
juatmen.
Öemä^
^eile
il;re
^aperfc^iffe 5urüd§iel)en.
fielen
ba§ uöUige 'Jlufgeben ber geroinnbringenben Kaperei unb bie
'JiMidfel)r
ber ©ecfrieg^leute
nid^t
nädjft
treiben
ber
^iäubereien feine
ben 33eftimmungen
leid;t.
Slaper eine
im Kriege
ju
beS
aSeile trefflic^
Slber nac^ fo
bem
iliand^erlei
OrbeusS, fortfe^ten.
be§ ^rieben^
beibe
fottten
langem
Jlriege
ruljigen ©djiffergeroerbe
33efd)iüerben bie
nad)
2luc^
beraäljren ©eeleute
ueranlafjte
bem ^rieben
^nnjig
Ijatte
^n-
ba§ iljre
SJiülje,
uon Unternehmungen
— on 9?ed^t§ wegen
offen jutage,
lag
an
©buarb
^aftbarmadjung
bie
Sanjiger ober
bie
König uon S)änemarf war,
^eben
jebe Beteiligung
anberen.
eine^
au§
il'aufleute
i^alten.
ber
unjroeibeutig
^sriüilegien
^anfen für
Sd^ulb
alle
3w'5enx üerboten bie üon
ber 33ejd)Iagnal)me ber ©nglänber.
Sie
günftig.
^anfeftäbte, bie einjelnen rote bie ©efamtljeit, roiefen
fonbern ber
^5"i^ieben§brud}
§ur
^Isergeltung
ge=
f)atte.
^n ©nglanb
man uon
begriff
üornljereiu, ba^ bie f)arte @nt=
f($eibung gegen bie Raufen bie politifc^e Sage ber fe^t in ?^einb= f(^aft
gegen ©nglanb geeinten .öaufeftäbte nur
9)Zan
oerbefferte.
fudjte bal)er itjre ©inigfeit ju ftörenburc^ bie gi^eitaffung ber Kölner.
@l
t)atte
fic^
I)erau^geftettt,
war.
nic^t gro^
ftammten au§ ben baiieim
f)offte
filtern.
2tl^
ßa^l ber gefangenen ipanfen junge Seute unb g^aftoren,
ba§
bie
non
itjuen,
roeftlic^en *Qanfeftäbten.
in ©ic^er^eit.
ber 5^ölner
^u
S)ie meiften
Surd^
bie
^Ijre Sluftraggeber fa^en
man, ©nglanb einen ^eil ber
©runb
ber
unb S3eDor5ugung
©ntlaffung
greilaffung
f)anfifd^en 3ufnt)ren
ber
ilölner
bejeid^nete
ber englifd)e Äanjler einen alten, ungefc^Iicbteten Streit J^oln^ mit ßbriftian
non 2)änemar!.
S)amit aber erfaunte
ben ^auptuiijeber ber ju räd^enben Xat an.
er eben biefen
33i^
al»
gum enbgülttgen
Urteil^fprud; blieben and) bie ©üter ber Kölner in 3lrreft.
®er 3tugfaE
be§ UrteiliS fonnte
SfJooember cerurteilten
ßrfa^ Ijatten;
beg bie
«Sc^abenS,
faum
sroeifeltjaft
©buarb unb ber Staatsrat ben
bie
bie
fein,
©nglänber in Sänemarf
befangenen blieben
in
§aft;
nad^
^m
Raufen jum
sroei
erlitten
3)bnaten
— follten
ilölner
S)ie
©ie
gelafien.
töieber cnif.
erpreßt.
jum
©üter Inl
if)re
werben.
33etrage
jene^
©d^abeniS
bagegeu mürben
famt
if)ren
im
rourbe aud^ uon iljnen eine anfet)nlid)e
Snmme
I)ätte
raenn mit ben übrigen §anfen
non
ein
griebrid)^
ben
^anfen
bie
mürben
nad)bem
ftimmung gegeben gum ä>erfauf
pm
©üter bil
tarierten
®er ^ote,
gürf($reiben
ilaifer
mürbe
gefeffen.
um
in
äi^od^en
ä^^^^iii^^^^^-'ß^fe^S
ben ©efängniffen
in
freigelaffen,
fie
gefetjen,
@efangenfd)aft
überbrachte,
tjer
ben ©trafen iionbonjo blutig gefdjiagen. f)aben
liebften
worben märe.
ermirfteso
uon i^öln
i^anfen
für bie
am
bie 5^ölner in
ancfj
5lölnern
naijmen
freilid;
geblieben unb ber i^anbel itjnen gelegt
welcher
frei;
.^anDel
StaU)of
©tabt ßonbon
S)ie
unb
üerfauft
SBaren ben
blieben
-Ihir
—
31
im Wläx^
(Srft
lo^sufümmen,
il)re S^555U ^sfunb Sterling oon 4000 9?obeln. ®er 9ieft
fie,
auf
itjrer
93etrage
blieb befd)lagnal)mt.
Sie ^anfe mürben.
mar
felbft
ben
burd^
überrafd)t
(^emaltftreid)
auf eine ©rflärung
(Sie Ijatte fid) befdjränt't
il;rer
odjulb=:
unb auf bie Sitte um 33efreiung iljrer J^aufleute. SSeitere Sefd;lüffe mürben einer 58erfammlung uorbeljalten, meldje im lofigfeit
1469
grül)jat)r
in
Sübed sufammeutreten
anberen Stellen be»
(^-eftlanbeto
regte
e^
and)
Slber
fodte.
§ugunften
f(^on
fidj
an ber
(befangenen.
2(u^übung
2)ie
megen
(S'nglanb fc^ien
ben
nationalen
gumeift
ber
fidö
iljren
au!o
groeiteu
allein.
bei-
dlxä)t
ber ::)tad)barfd)aft
iserurteilung
englifdjen ilaufleute
einzelnen
burgunbifdjen aui^
be^^
^anfeftäbten,
bie
unb
bei
ber (i)Oui)erneur
Selbft
ben 9iieberlanben,
äBilliam
al» erfter in ©nglaub einfüljrte, fd)rieb in bemfelben
Sonbon.
So
begann ber yall
SlUrfung 5u üben auf 9Jieberlanben.
(^buarb
ba^3
meitere Greife
politifd^e
naljm
ju
iserljältni^
barau^ 3lnlaB,
ein,
9iad)
Surgunb,
(Stuarb
bei
(Eajton,
ber menige ^aljre fpäter bie Sud)brucferfunft in Slöin erlernte fie
in er=
intern-
^Jfeidje».
uon
Älarl
Stäube
bie i^aufen.
in
Raufen
in (5-nglanb ^•ürfd;reiben
beso
legten
für
feiten
bie
©änemarf^
unb 9}fi§ad)tung
nur von
bie flanbrifd)en
J-ürfprad^e ein
oon
Gljriftian üon 2)änemart' naijm bie
Sanbeioljerren liefen
Stabt 33rügge unb
Bonbon
äßiUfür
al^
G)eroüt)nt)eiti§red)ti§.
Sd)ulb auf
an^ oon
grieben^brndje^
Dteutralen
gegen
9tepreffalienre(^t^
beso
eineio
jieljen
unb
Sinne an unb
eine
Gnglanb^ 5u ben auf
bem
geftlunb
eine
S)enffc^rtft
üerbreiten,
ju
bie enbgültige
imb
begnügte
mit
ft(^
3]erf)alten
bag
:
unb bann
erfinrt
fic^
(^r
in
S>erfa§ren,
burgunbifd^e Sdlian^.
3lbfonberung
bie
Unfid^er^eit
feinet
ber
^önigtum§.
ber Sancafter,
feinblic^e ^^^artei
weiche
mit ^ranfreid)
e§
eigenen '^sarteigänger,
feine
unb
gan§e§
ber t)anfifd)en orten,
l)anfifd)e
;
beiben.
^aper mie gegen
mar,
richtig
33er-'
einmaub:
mit granfreic^ brängte,
i^riege
befonberen ©runbe.
^einb faum unterfdiieben werben fonnten
^anjig^
^anjtgg
^anfe erlaubte,
biefer grofsen J^araoette erfd;ien nic^t
gefd;al) baf^
im
Gnglanb ^reuub unb
im ©runbe mar e§, nad^ S(^on im erften äöinter
(S'uglanb
fo
aud) gegen bie
^ranjofen aucn^elaufen. 'Jtuf
iljrer
^anfeftäbten
um
ba!o
ikrfammlung im
unb i^uni 1470
äluii
ha§i oorläufig entfdjeibungSlofe
Übergeund)t in (S'uglanb unb
um
ben
burgunbifc^en SlEianj greifbar cor bie 3tugen. banfifd)en
Kaper bebeutete ein neue§ ©emid;t
äugunften
''^Ivolitil;
€rfd)üttert; fd)aft
auf
gefeben;
§anfe.
l)atte
mit
iöeiftanb
unter
(S'buarb^^
2i>armid beabfid;tigte,
^-ranfreid^y
Sot)ne
ben
gegen CS'buarb.
^l^eftaub ber englifd;=
^a§
Stuftreten ber
in ber äi>agfc^ale ber
i^errfdjaft
bei
(S-buarb^o
Xav §aupt odf)u^
itjrem
ben
mar
uoltenbv
oorübergetjenb 5mei Könige in ®efangen=:
ben ^l)ron gu erl)eben.
triebene,
warb
ber
©nglanb
trat
9üngen ber äßeftmäd)te
Jiiubmig
33ruber Clarence
ber i^ancafter,
lebenbe
bie üer=
Königin
IKargareta,
um
t'riegerifd^en
ipanfeftäbten
XI, unb auf
beffen 33efel)l ber
— üon ^ranfreidj
3IbttiirQ(
^rieben
unb
anzubieten neljinungen
h^n
©c^ottlnnb
©elbft
öffnen,
Eriegsofd^iffen
©nglänber
bie
getjen
i3anbel§üerfet)r
fidfieren
t)anfifd)en
§anfe mit beut
ebenfnßio, ber
beeilten ftc^
unb
33ünbni!§
ein
—
38
^äfen
bie
für
Unter=
iljre
9Iormanbie
ber
greunbfd^aft
bie
fud^te
in ^^ranfreii^
ju
^anfe»
ber
©nblic^ erfdjien ^axl ber 5lüt)ne im 2luftrage ©buarbg lieber mit
einem 3ingebot
jur ^sermitttung
be§
englifdj^Ijanfifd^en Streitet:
in^roifdjen ber £rieg ein=
-Iserljanblungen foUten ftattfinben,
'Jieue
raerben.
geftettt
eine
@rft
Stettung
§u
33ebeutung
ber
fprad^
©täbteuerfammlung
neue
biefen 3lnträgen.
ber
fünfzig (Stäbte, barunter raaren
uertreten,
burd^ ^^ottmadjten. TOof)Ibere(^neten
faft
meiften
bie
3tnerfennung fanb.
uon i|nen burd) ©efanbte, anbere uerrieten ba^ 3SorroaIten ber
beljarrlid^en ^^o(itif
^l)re 9iid)tung
lä^t
gegenüber ©nglanb Jvortfeimng
faffen:
friege^,
gegenüber i^arl
millige;§
©ntgegenfommen
nerboten,
ebenfo
bie ^anfeftäbte.
jebe
unter
ergingen
SBarcn au§ bem
5ufammen=
be§ 5laper: unb ^anbelg=
^^efttjalten
^eglid^e
bie je^t üerbiente
furj bai)in
3^tt"i)^*
raeidjen aUeö
an
ben
anfam,
roefentlid^en
©nglanb raurbe
^^^'^
©infu^r englifd^er SBaren nad)
3)?artini in
2(n alle großen iL^anbe^^l;erren in Sinlanb, ^^reu^en^
^olen, 2)änemarf, 33remen Süttid)
Sübedg, fid^
bem ^üljuen, auf
gorberungen ber ^anfe.
=
9}tünfter
3tufforberungen ^^erfeljr.
,
gum
Utrecht,
©eibern, ber
3lu§fd)lu^
Slleoe,
englifc^en
2tu(^ bie nieberlänbifdjen ^anbet^ftäbte^
beren SBettberoerb ber Krieg
l)ätte
förbern tonnen, mürben geroarnt
X^m
oor ber ©infuljr englifd)er ©üter in ba§ ©ebiet ber §anfe.
^ergog ^arl, ber
ent=
fragen,
geftettten
größeren an§ aßen 2^erritorien^
alle
9t)re 33efc^Iüffe
unb
«September
btefer Xagfafjrt
©ntfdjeibung
sur
im
natjm
S)er 33efud;
ftd;
in feinen ^slänen unb Unterneljmungen buri^.
bie Ijanfifc^en 5laper geljinbert fanb,
uerfprad)
man
ber 2tu§rüftung ber ftäbtifd^en 62»t^uptfrieg§fd)iffe big
o^ne übrigeng bie in
ben 2luffd^ub'
jum
2lt"tion befinblid;en Slaperfd)iffe
grüljjaliiv
jurüdgurufen.
9)ian erflärte fi^ grunbfä^lid) bereit gur Sßieberaufnaljme ber S^er?
banbtungen mit ©nglanb unb gur 3lnnal)me ber ^Vermittlung SXaxU. älber
me^r
n)trflid)e
alg ben bloßen
2lufnal)me
Sebingung
einer
©runbfa^
uorljergebenben
c^anfe Sd^abenerfa^,
geftanb
ber Unterljanblungen
Gienugtuung
tSrflärung für
man
rourbe
bag
nid;t ju:
Karig, über
bie
gefnüpft an bie
bie
ba^
er
Raufen
ber er=
— gangene
Urteil
unb
SBiebereinfe^ung
Ser
Ä^erjog
werbe.
fd)affeu
—
39
in
üer=
'^'riüilegten
\i)x^
von üorn()erein
bemnad)
foHte
eine
©nrantie übernei)men für einen ber i^unfe günftigen ShisSgang ber ^-rieben^beratungen.
^ie enblid;
Kölner
Um
©ie blieben
Köln
3]on
bie ^ixt ^^^"
läftigen ^'^''^"Ö
l)flnfif(^en
(Sinflu^
feine Kaufleute
in
erbielten
raenig
fi($
5i^erl)altung§befet)le.
fie
ent,^iet)en
an,
fid;
ju
oöUig
bem
l)anftfd)en
©g
@§
loie^
eigene ^-ü^e
auf
ju
mit ben übrigen Raufen
fur§, in jeber §infi(^t
©emeinfdjaft.
oft
§anfe
in ber
tonnen.
eigene ©enoffenfi^aft ^u bilben,
eine
^riüilegien 5U ermerben,
üon ber
fie
unb feinen Raubet bem
©efamtt)eit unb
^übed§
@nglanb
fid^
jebe organifatorifdje ^Iserbinbung
abäubredjen,
bie
unb im Sefi^e be^ ©tal=
frei
gefommen,
oort)errfd)enben
[teilen,
erfreuten
in (^'uglanb, ai§ bie ^anfefttibte ibre 3lnget)örigen
üon bort abriefen.
Köln glaubte
Gnglanb
in
gefangenen l'unb^Ieute fümmerten
i^re
unb blieben and;
^anfen
einer parteiifcben ^Benorjugung burc^ bie
gefugt,
englifd;e ^iegierung.
^ofe^.
ber
9}iit3ge[(^id§ uiie
fid),
fid)
©eit bem
gegen ba§ abtrünnige Köln,
il^rem iserfaljren
be§
'Beginn
unb einmütige Haltung ber 6täbte befnnbete
fid;ere
in
glaubte,
für
allein
ab^ufonbern
fic^
ju
fid)
bem
alten
^n-
^agen ber ''^slantagenetS jurüdfebren gu tonnen, al§ e^ no(^ ber ä^orort mar für bie in @nglanb oerfeljrenben oDeutfdjen, unb bemerfte nid^t, ba^ bie Seiten fid; aud) barin geänbert liatten, ftanbe in ben
ba§ eg
bem bie
felbft
aU
Sanbftabt bei ber (Sntfdieibung be§ (Streitet mit
;3nfelreid)e nidjt
ha§ in bie äßagfdjale werfen tonnte, worüber
Seeftäbte uerfügten: eine ©eemad^t.
f)erftellung
feiner alten,
@§
bat
um
ii>ieber=
bie
oon ben normannifc^en Königen
oerlielienen
^rei^eiten unb oergaß, ba^ gerabe bie oielbcneibeten isorred^te ber 5)eutfd)en
in
(Jnglanb
längere
erft
^nt na^ bem
3lufgel)en ber
Kölner in bie gemeinlianfifc^e Korporation ber ^eutfd)en im ©tal; Ijofe
unb eben burdj
biefe
erworben waren.
(£•§
red;nete auf ben
@eift ber S^Jietradjt unter ben ^anfeftöbten, weldjer bi^l;er in 3Sert)ältni§ oereitelt
ber .^anfe
Ijatte,
gerabe
burc^
oerlieB
ficb
Ironie
nid)t
ju Gnglanb
unb überfal),
fein
fogar
bat3
obgewaltet bie
unb jeben
foeben Ijergcfteüt,
(S'inljeit,
eigene^ 'i^ertjalten befeftigt werben mu^te.
—
unb ba§ war
fein gröf3te§
entbel)renbe§ l)iif3gefd)id'
Köln^ ^efel)Ien gemäß
richteten
—
bie
bem
(Srfolg
unb
@g
einer gewiffen
auf Karl ben Kutanen.
Kölner
fic^
in
©nglanb
—
©ebote ber ^anfeftäbte beachteten
S)ie
ein.
—
40
Ijäffige
bunbesbrüd^ige 3]erl)alten
man
Dormarf,
iljnen
tani
anbere^^
ein
ber 5lölner,
unb
©nglanb,
in
3lo^
allerorten in ben ^anfeftäbten.
Ser
^ingu.
in 53rügge, in roelcbem
partifnlarer
mndß
biefe§ ge=
über einzelne
^anblungen gegen bebröngte ßanbSleute
oerräterifc^e bie
feine anbere
;
il;nen allein raurben
;
Sie ©rbitterung über
bie ^^ril)ilegien raieber beftätigt.
imb
nid^t
fie
2lutorität galt i£)nen al§ bie ii)rer ^eimatftabt
mit bem
(Streit
^öln ebenfalls
einselftöbtifd^er
Kontor
l)an[ifcf)en
^bee ber 58or^errfd^aft
bie
w
3"l^i-"effß»
ben auswärtigen
9iieberlaflungen ber i^anfe oerfod;t, bie meiften ^anfeftäbte bagegen
für bie ©r^altung unb ©tärfung ber 2tutorität beS Kontors über
oom
Kölner eintraten, mar im a}Mr5 1470
roiberfpenftigen
bie
ju KölnS ©unften entfc^ieben raorben.
Gonfeil Karls beS
Kühnen
Köln oermieb ben
33efud; ber l)onnfc^en Xagfal)rten feit mel)reren
Satiren, leljute aber bie ^l^erbinblicl)feit aller ^efdjlüffe ber Stäbte ]iä)
für
Sie Sübecfer
ab.
bem
aus
5l>erl)alten
aus ber ^^anfe auSfdjlo^. Kölner mit il)ren ©ütern
p
Saub unb
äßaffer
nur
S^agfaljrt 50g je^t
Kölns, inbem
fie
Genugtuung
33iS
ben
in
unb bereu
oom
^anbelSgemeinfc^aft auSgefd)loffen
fein.
fud)
jur 5l>erföl)nung
fal)rt einige roeftlid^e
mit Köln,
meieren
Stäbte unternaljmen,
(Sebieten
großen ^cieberlaffungen
uier
SU Srügge, £onbon, 33ergen unb 9tomgorob jeglicher
ah
fotlten bie
geleiftet,
in allen ^anfcftäbten
fomie
Folgerungen
bie
oom gebruar 1471
eS
im
unb auS
3Serfel)r
(Sin
le^ter 5i>er=
9Iuftrage
blieb,
ber
Xa%=
mie ju erwarten,
ot)ne ßrfolg. 'Jtun
mar
bie 53al)n
bie
für
§anfe nac^
aEen Seiten
frei.
(Sine einigermof^en günftige SBenbuug im Kampfe ber 2BeftiiuTd)te mu^tc ben Sieg bringen. SBarmidS ^^Uäne f (^eiterten in ©nglanb
er entflol)
unb
nad^ j^ranfreid), uerföljnte
rüftete
für
eine
©pebition
fid)
bort mit ben SancafterS
nac^ (gnglanb.
Um
fie
§u oer-
^inbern, feinen SunbeSgenoffen ßbuarb ju fd;ü|en unb 'Vergeltung ju üben für bie 33eraubung nieberlänbifd)er Sd^iffe burd) äBarmid, lieB
Karl ber Kül)ne eine gro^e glotte,
Kaper
eingereiht
©in Sturm
unb
feine
ben ^äfen ber 9brnwnbie freujen.
oor
jagte bie ^-lotte auSeinanber.
im September ^eftlanbe.
roaren,
feine Überfaljrt
in meiere aiiä) l)anfifc^e
;
©buarb
2Barund
bemert'ftelligte
ergriff bie ^^lud^t nad)
bem
Scharf oerfolgt oon ^anfifd)en Kapern, bradite er fic^ geringe ^Begleitung mit genauer 9cot an ber Küfte ber
— 3nfel 'Xt^d
in Sid^edjeit.
—
41
i)a[bt§ ^al)X
(Snu
triumpi)ierte
lana,
bem ©efäugnijo
Sancafter; ^einrid) VI. lourbe au-o
als ber roafire ^errfc^er in (S'uglaub fd^altete
Ijeniorijcliolt
^li>ariiiicf
^ubroig
;
XL
begann uneber ben Ärieg gegen Surgnnb. SBäljrenb biefer 9Jtünate englifdjen SlUianj beiuäl^rte
be§
[id;
unb
mtf;traut[d)en
ftet^o
ebuarb
bag
^'olitifer
gläusenberen friegerifd)en §äl)ig=
fo
2ßinter§ in ben befreunbeten 3iieberlanben eine
^-lotte.
.^'arl
ber ^anfe eine ^Bereinigung feiner unb ber t)anfifc^en
um
um
berfelben
nad) A^anfreid)
Siüdreife
üon äSarmicf»
unb bem ilönig
gegriffen
benn
gingen
niele
^serbung ßbuarbS bie englifi^e Müfte
gum
in einem
©d^aufteüung franjöfifd^er
eine
jum Opfer,
©in Xti\
ber 9{eft bei ber
©ngldnber ber Raufen, uon ben Raufen im ^anal auf= in ben 3iieberlanben ausgeliefert.
(S'buarb
3tu§lieger
I)anfifd;e
Xk
ein.
won
bie .^änbe
in
uutrben
^^artei
Sie
IjatU bie @elegenl)eit
toftbarer 2Baren ju ueranftalten.
ber Habgier SK>artt)id§
fiel
XL
Submig
in (Suglanb
unb
.^nbuftrieerjeugniffe
©0
.*rlrieg§fd)iffe
©ie erbeuteten
mü^ig.
unb Sieppe unb fingen
i^tapor von Sonbon.
maiirgenommen ,
nid^t
inäuiifd^en
auS C£aen
mel)rere Schiffe
hm
roaren
beso
f(^Iug
gegen J^ancafter unb ^ranfreic^ bie ©ee ju balten.
^anfifdjeu Slaper
ii)nen
©egenteil
XL, max
Unterftü^t uon feinem ^•l>erbünbeten, rüftete er tuäl)renb
feiten.
Dor,
Si-"iß^ß"^^=
fdjroffe
uerfc^tagenen Subraig
tief
um
mit
auSgeftattet
3"
bie Statur ©buarbso.
nnb genn^füd)tig, al§
§eiten forgloS
©tanbeS ber burgunbijc^=
tiefften
be)o
%lotk, roeld)e beftanb
t)inüberfül;rte,
bereituiillig
auf
bie
9lnfang Wiäx'^ an
it)n
äum großen,
roenn nid^t
größten Xeil auS tjanfifdien ©diiffen.
mar
(S'S
T>k
SiegeSjugeS. 2lpril
unb
bem ©runbe geuHinn
8djlad)teu
bei
entfdieibenben
furzen,
eineS 'i^arnet
unb
^^emfeSbun;
im
9}iai bereiteten ber turnen legten Gpifobe ber ßancafter=
ber ^Hebellion äi>arunds ein blutiges ©nbe.
famt
t)errfc5aft
glüdlidje 3lnfang
ber
biefcr
enblid)
3iege
baS
unb
3luf
beS nölligen ^luinS feiner geinbe
Dfegiment
ilönig
©buarbS
einen
bauernb
fidleren Seftanb. üJIber
jiüifd^en uied)fel
äiüifdjen
ber
eine
äüirfung
unmittelbare
ber §anfe unb (£-ngIanb ni(^t
ausgeübt.
iBln imb feinen
Xxo]^
l;at
beS
auf
\äi)t
offenfunbigen
3}titt)anfeftäbten
^eüorjugung ber Kölner.
5i>erftänbigung
bie
and) biefer
iierl)arrte
ermittIung§üDrfd;Iag, erl;ielt aber in ber ^auptfadje bie gleiche 2tntroort roie früf)er.
julenfen, t)atten
fid;erlic^
@buarb
bie
S)a begann
nid^t o{)ne i"l?af)nung ^arll. Ie|te,
fiegreic^e
benn ßnglanb
etn=
^anfifd^e ©c^iffe
Qnnafion ermöglid;t;
ber
ben
— burgunbif(^=englif($en in
£änge
bie
ber
itnb
—
46
Seefrieg
ftörenbe
3^üif'$ß»yßi"'f^'()^'
üerringerte
50g
ftd)
auf ^I^errairüid^ung
bie 2tu§[{d)ten
^ünfd^e ßnglanb^ im Cftfeel)aubel. ©anj ©nglanb, Sonbon, uerlangte bereite na($ ^-rieben mit ber §anfe,
alten
au^er
benn
bie englifd^e ^udjinbuftrie üerlor burdj bie Ijanfifdje
fperre geljeim
im Mai 1472 mit ben 'isorftebem
fd^on
^ontor^ in 33rügge
bei§
bie erften ^-rieben§üeri)aub(ungen
l[)anfifd)en
an unb üer=
Sübed non ber neuen Sage, nämlic^ ba^ £önig,
and)
ftänbigten
^anbel^^
©nglifd^e ©ejanbte fnüpften in§=
größtes 3tbfa^gebiet.
iljr
©beüeute unb ^aufleute in ©ngtanb
jur
2Biebert)erfteIIung
^riebenS gmifd^en ben 2)eutfd)en unb ben ©nglänbern Bereit
£übed
uerftanb
unb benu^te
bie
©unft ber
3eit.
be^o
feien.
S)en §anfe=
jum ^rieben, moburd^ bie Sübed bie poIitif(|e Seitung
ftäbten erflärte e§ feine 33ereitiinlltg!eit ©infjeit gefid;ert
ber öanfe erljalten unb mürbe; ben ©nglänbern uerriet
e§
f(^ob,
lie^
e;§
meber
e§
ben 33eginn ber 9>erf)anblungen
inbem
in^o
(gile
nädjfte
noc^ g-reube;
^a|r
()inau§:
ben Slrieg^suftanb mit ßnglanb fortbefte^en unb bie
^anfe ^tit geroinnen jur inneren ^i^erftcinbigung unb SSorbereitung. Sie Stäbte S)an§ig unb Sübed aU folc^e Ijaben fid) im legten ÄriegSjatire nidjt meiir an ber geljbe beteiligt.
Hamburg
9tur
fe^te
mit feinen Ärieggfd^iffen bie gei)be fort unb erbeutete noä) einige ^auffaf)rer au^ ©nglanb
unb Spanien, mäljrenb bie gro^e ^anjiger ^aul ^enefe im 3lpril
Haraoette unter ber felbftänbigen ^üljrung be5
1473 an ber englifdien ^üfte fid) einer non ben 9iteberlanben nad) Sonbon fegeinben ©aleibe bemädjtigte, meldte unter ber überauio foftboren, grö^tenteilio ^-lorentiner Äaufleuten geljörigen Sabung groei
uon benen
©emälbe barg,
9JtemIingg
©iegerg
nod^
beute (Seit
§iert.
bem
^rieben
,
l^inberte
ha§
aber
9?aubl)anbroerf
roeber
in
9Bie
§an^bcio
an bie ©teUe be^
trat
nad;
allen
Äaperfriegen
in bänifd;e ^ienfte getretene
nid)t
ben ^-rieben
©eridjt"
ber ^eimatftabt
alSbann unmittelbar in ben
roelc^er
überging.
mochten aud^ bieicmal einige, 5umal greibeuter
„^üngfte
^uni 1473
25.
^riege^ ein äßaffenftillftanb enbgültigen
ba§
9}krienfird^e
bie
nod)
fo
balb
aufgeben.
bie 9BieberaufnaJ)me
3)a§ beio
^anbeI§Der!ct)r§.
9Benn man nad^ ben ©rünben fragt, (Streit ber
§anfe mit ©nglanb
in
an§>
meldten ber lange
bem ^rieben uon
Utred;t einen
— überaus
i^anfe
bie
für fic^
Grflärung
bie
bem un§ befannten (Sbuarb UHU' lid^
fem
ober nie, uon bie
ma§
fönne,
um
nid)t meljr allein
ergibt
auS
S)er
^orm
beteuerte biefen dlat
JiiübecEer
ba§
er fagte,
bie
befanb
fid;
^anfe
je^t
Könige, aber üon feinem feiner 9kc^foIger fie
braud^e.
@§
tjanbelte
©eroä£)rung roeitgetjenber
barum,
fonbern
^anfe,
et)reniioIIe
@r
ber SBelt §u f(^affeu.
an§i
genau auf ber red)ten gäljrte, roenn
bie
fo
attem
ber engnfd)=burgunbif($en adlianj.
(51)arafter
in nnsroeibeutiger '^-orm.
erreid)en
oor
(5"ng(nub§
!lserl)alten
entfd^Ioffeu, ben alten 3^^^^ ^^it ber ijanfe enb=
feft
unb bauernb
SBorfa^
nal)m,
StuScjaug
güuftigen
bnx^
für
—
47
gefleibet
ba^ biefelben in
mürben.
Senn
für ©nglanb
eine
gab
eS
©buarb an
für
fid)
^wQ^fti'ittbniffe
in
ber 9)ienge
ber gegcnfcitigen 3Infprüc^e unb ^orberungen einige ^^^unfte, rael(^en bie
©nglanbS
(£'t)re
roortete audj
.»i^arl
üerf)anblung
über
©elbernS bie I)offte,
5um
ben ^rieben
üon
9?eit)e
befür;
^ur^ vox bem S3eginn ber
.t^aupt-
geftreift
ben ^rieben,
gansen äBeften
©nglanb mar babei
ben
franjöfifd^en
ber Untermerfung
mit
trat Ä^arl
mad)en foUten, gefä{)rlid)en
2Bie
Unternefimungen
.^errn über ben
bei
©buarb
mürbe.
bie
h^§>
®eutfd;en dkxäß
ilju,
bie Stufgabe §ugebad;t,
9M(^bar im
^amn
gu t)alten,
über bie bem ^rieben jurüdgegebene 9lorbfee foUten
lanben bie 3itfidjren an^ bem Dften
mie
an,
er
il;m
unb
ben 9]ieber=
gefidjert bleiben.
Sie burgunbifd;=englifd)e Qntereffengemeinfc^aft nerlietj ben ^-riebeuiSüerbanblungen itiren eigenen Citiarafter unb verbürgte ber i^anfe
ben
©ie
©rfotg.
fam
(Sbuarb an bie 6pil3e feiner gur
barin
aud^
offiziellen
jum
SluSbrud",
oerf)anblung nad) ^lanbern gefd)idten ©efanbten einen ber
burgunbifcben Staats^beamten $ßertrauen
^errn
oon
33urgunber
ftel)enben (Stattljalter
©rutl)U'o.
—
benn
ben
fteUte,
©päter gleichzeitig
in
feinem
t)i)djften
unb
^arl;?
uon ^ollanb unb (Seelanb,
mußten
t>a^
^Vorbereitung ber ^aupt=
bie
©nglänber
rourbe aud^ über
unb
ben bie
ben ©tapel in
Brügge unb über ben äßaffenftillftanb ber menbifd;en ^anfeftäbte mit .t)olIanb unb ©eelanb oerljanbelt formell getrennt mit ben Raufen fonferieren, ber ©tatttialter an ber Spi^e ber 53urgunber; tatfädjlid) blieben fie in engem (Snnoerneljmcn. 3}arum brad)te
—
aud^
ber 3lbfd;lu^
^ranfreid)
brud
eineio
jeljnjäljrigen
äBaffenftillftanbeS
ämifdöen
unb ber §anfe im 3tuguft 1473 einen größeren Gin=
Ijeroor,
aU$ feiner maljren 33ebeutung entfprad;
;
er beftärfte
— nur
bie 9((liierten
fc^Iu^ ju
in it;rem
fommen.
^.^erlonflen
©ie lunren
^m
leben §u laffen.
—
48
mit
,
ber §anfe
jum
3lb=
ben Krieg nic6t roieber auf=
einig,
Quli unb (September 1473 fanben in Utred^t
unter großer Beteiligung bie ^auptberatungen ftatt,
irelc^en
bei
bur^ ©efanbte üou ßübetf, *gatuburg, ©an^ig, Sortmunb, äJJünfter, Kampen, 3)eüenter unb SBremen, foroie bur^ bie
^anfeftäbte
Stbgeorbnete
i!)rer
enbgültige
Kontore in ^Brügge, fionbon
^m
treten maren.
gebruar be§ näd^ften ^aljreS
triebe
ber
üer^
ebenbort ber
ift
ben
in
näd^ften
ber ^anfe ratifiziert rourbe.
unb für
bie toid^tigften
3'iur
morben,
abgef(^loffen
©ngknb unb
9)Zonaten oon
unb 93ergen
bie
augenblidlirf^e
unb bauernbe
33ebeutung be§ ^rieben^roerfeS c^arafteriftifd)en ©rörterungen, 33c= fd^Iüffe
gür
bie
unb 33eftimmungen mögen ©nglänber fonnte
ernftli(^ in 33etra(^t
©emäfirleiftung in ^reu§en.
fommen alten
iljrer
©ie .^anfe
^ier in
Kürje bejeic^net werben,
bie ?5^rage eigenen
um
;
©c^abenerfa^eS
3lnfprü(^e
nidf^t
an einer
fo me{)r hielten fie feft
freien .§anbel§üer!et)r
auf
mic^ md)t uon iljren frütjeren
it)rerfeit§
^orberungen: @rfa| für alten unb neuen «Sd^aben, 3Biberruf be§ Urteile gegen bie §anfen in ©nglanb nebft ©ati^^faftion,
aU
neue,
^^rieben^bebingung
unerlafelid^e
®er ©ac^e na^
non ber ^anfe.
feinen 3tbfatt
enbli(^
^öeftrafung Kölng für
:
bie
finb
^orbe=
rungen ber ^anfe im mefenttii^en burd^gefe^t worben, inbem bie 3totn)enbigfeit be§ 9iac^geben§ unter gefälligen
5U
unb ber
üert)üllen
Sie alten
neuert unb beftätigt. bie
bie
§onfe
ber
2tl§
Guftume
10000 ^sfunb
übergeben in
.^anfe
noltem
fic^
bemüt)te.
Umfange
erlitten,
er=
meldte
bemiöigte ©buarb
für
*oanfen
einen
©rla^
unter
bem
befte^enben
3ölle
iw ©efamtbetrage
non
ben
Saläre
gu
9iefompeufation aUer 3>erlufte,
burd) ©nglanb
bi^l)er
näd^ften
)]omen
35ergeffen^eit
mürben ber
^srioilegien
man
Formulierungen
Sterling.
langte bie ^anfe nid^t.
ber
S)en formeEeu 2Biberruf beg Urteile 2tber
nid^t
nur ba^
roirfung be§ Urteile aufgeljoben rourbe,
er--
bie fernere dizditä'
wie benn überljaupt
alle
anß ben gegenfeitigen 33efd)äbigungen erroai^fenen alten unb neuen 2tnfprü(^e
unb
^ro^effe
gefd^lagen mürben: gefügte
fa^rene lifd^en
Unred^t
ber
al^ @rfa^
unb
bie
beiberfeitigen
Untertanen
unb (Genugtuung für ha§
il)ren
Kaufleuten
in
(Snglanb
nieber= il)r
5U=
TOiber=
läne.
^errfd)aft
^ii^^ifel.
2rier gepflogenen l)attc
Kontor
^^Hiigger
bamalS auf ßrmieberung feiner
5u 33urgunb beftanb in uoller ©djärfe,
nad)
felbft
fid)
erreid;en
ber ©(^u(3t)errfdjaft über ba§ ©r^ftift 5löln mollte
bem
e§
bie
i^orteil gu
iljrem erbitterten ©treite mit
in
(^)efälligfeit
freie
^Iser^
einiger begabter, aber fleinlid)=befangener ^^^erfönlidjleiten
beftimmen unb Ijinrei^en
Ijatte
bie
ber
n>äl)renb
fd;mad)üolle ^Jtieberlage
iserfud),
ben Ijanfifdjen Slngelegenljeiten
bem CS-ifer
:")it)einroein
ben ^uf'iiitmenbrud) feiner
an ber Un3ulänglid)feit ber ^olitif ber in
ber 3^11=
üon
S^erjapf
©c^on
3tbred;nung mit S^öln.
©onberpolitif
fein
^^^apier.
le^ter ^^srüfftein ber entfd;loffenen griebfertigleit
aliS
bie
l)anblungen
regelte,
j^riebe
©d)iffbrud;,
unterworfen
oon anberen, minber und;tigen 3tngelegen=
abfielet
ber
roeldje
fieiten,
grembenred;te
Gnglänber auf bem
foHten, blieb ber ©rfolg ber
genöffen,
il:aufleute
nid;tpreuf5ifc^e
ftrengen
(S»
bei
ben
ein.iufe^jen.
el)rlid)en
l)ief?e
menn num
fid)
33eratungen
'Jlnfeljen^
Kölner
bem
bie
4
peinlid)o
— ©ad^e üerfennen unb
bei*
©nglänber in beurteilen
geringfdjä^ig
eijroang bie (Jntfc^eibung.
'Jtot
S)ie
ber 5lölner non ben ^^sriinlegien
fc^Iufs
langten
möge
©buarb
furg,
n)ät)ten
e§ ja ber %all max, bereite
aU
nidjt ef)er
bis e§
btefer
fölnifi^en
uioUte.
3tber bie
^nnfen forberten ben 2tu§= unb üom otttl{)ofe. ©ie oer=
ben „^erftörern" ber ^an\^.
."Kölnern, raie
unb
©buarbio
©mpfinblic^feit
—
50
unb
il)nen
jroifd;en
©ie erklärten,
ben
Jlöln,
bafs
au^ ber §önje auSgefc^Ioffen
fei
mit ber §anfe auSgefötjnt, bürfe e§ mit
fid)
ber ^anfe in ©nglanb irgenbiuelc^e ©emeinfc^aft Ijaben.
Tlan fanb ben ^luSmeg, in ben ^gauptoertrag, ol)ne 9?ennung be§ 9?amen§ ber Kölner, bie Seftimmung aufäunel)men, bafe eine üon ber I)an[ifc^en 2:agfai)rt ober freimißig auS ber ^anfe ge= Stabt auf
fto^ene ober gefd^iebene meitereio
bi^o
^tn^eige bei
prioilegiert
unb unfätjig 5ur ß'rroerbung
''^sriüilegien
betrad)tet
mürbe
9corm auSbrüdlid) auf 5löln
biefe
merbcn
follte.
ßngtanb bort
oljue
mit ber ^anfe als un^
gur ooUgogenen 3lu§följnung
ober
gleid^er
3n
einem
größerer
^iebenuertrage
fpe^ialifiert.
2Beber bie
gürfprat^e beS ^aiferS nod) bie ©rmaljnungen beS oon il)m gum 6djiebSrid;ter beftellten ©rjbifd^ofS üon 2:rier nod) bie inftänbigen
^ölnS üermod;ten
23itten
be§
äliitte
Sonbon
oerlaffen,
eine
meieren
in
iHnberung
mußten bie
Aeuer unb SBaffer !önne
Ijielten.
fammenbringen,
fd^rieb
Kölner bie
als bie Ijalle
1474
^aljreS
©buarb bem
feit
§u
fie
einft
ben
anbercn .^anfen
man
nid^t
Kaifer.
^aljrljunberten oon
räumten, in meld^er
beroirfen.
Hölner
bie
Qu
il)ren
^4>roi)inäen
mel;r
als
in
©injug
benfelben 2Bod^en,
iljuen
bemol)nte ©ilb=
fogar bie i^erren
geroefen,
lie^
gegen töln
feines ^teidjeS bie (^3üter ber Kölner befc^lag=
äßenn gerabe
naljmen.
ber
an (£inen Drt iiu
^arl üon 33urgunb als ^^öorfpiel beS offenen Krieges in allen
^n
©talljof
mit anberen
mit meldten bie Kölner
bie beiben llJänber, feit
alters
bie
reid;ften ^anbelsbe^ieljungen unterljielten,
greunbfd^aftoerljältniS abbrachen, lä^t
lebtiafteften
unb gennnn=
gleid^jeitig
baS gen)ol)nte
fid)
ermeffen, bafe bie
mora=
unb materiette 9iieberlage ber großen 9?l)einftabt nic^t üoU= Köln Ijat fid^, nac^bem eS mit mäd)tiger ftänbiger fein fonnte. lifc^e
3tnftrengung unb mit
.s>ilfe
beS 9ieid^eS ben Singriff beS 33urgunberS
glüdlid) abgewel)rt, mit ben *ganfeftäbten auSgeföljut auf ber
fa^rt
§u
3tüifteS
^Bremen
mit ber
im Spätfommer 147G.
.S^anfe,
3lber
beS Krieges mit 33urgunb
bie ?5olgen
Xa%' beS
unb ber pein=
— üollen
33ef)nnblung
2)auer feiner
in
51
^"lu^Iaub
ß^iS^^^^i'iflfcit
— Ijat
e§
ber
raäljrenb
ganjen
^ur §anfe nnb feiner reid)gftäbtif(^en
©elbftänbigfeit md;t oerrounben.
Dbgleid^
ber
grofse
üon Utrecht errang, sum
roeld^en
(Srfolg,
nid)t geringen
bie
!3:eil
mit
ber
englifd^en 3lllinn§,
ber
an
§anfe
*panfe
forbernbe
märe boc^
biefem
erflärt burrf) bie
unb einen grünblid;en
oon ber poIitifd)en (^efamtlngc beftimmte 3lu5gleid^
Qün\c im (^rieben
fiel;
.^altnng
ber
gering
(Siege
jn
burgnnbifdj^
aU
nid;tg angeredeter,
ben 3lnteil
oeranfd)(agen.
einzelner innerer 3ii'ißfpältigfeiten (jatte bie .anfe
mit ©nglanb
l)at-
fomeit bie fortfd;reitenbe ©ntraidlung ber 'Isölfer bie S)auer=
t)aftigfeit
non
'i^erträgen julä^t, in midjtigen
OJrunblage für bie i^anfe unb
mie biefet triebe, beffen
§anfe
felbft
fragen
eine fo fefte
iljre
Stellung in 6'nglanb gefd;affen
fid)tbarfte
@rrungenfd)aft, bie (Srraerbung
be^ (Sigentumg an ben 6tal(jöfeu in Sonbon, bie
Utred)t
unb ber unter Sübed^ ^^ütirung
fübifd)en ^'olitif
geeinten ^anfe. feiner,
^er triebe non
au!§junu^en uerftanben.
Xriump^
überbauert
l;at.
^53oftou
unb Synn,
'Piererfd^e
»öofbud^btucterei t.tepf)Qn ©eißel
&
60. in aitenburg.