177 106 18MB
German Pages 280 Year 1909
Die Überleitung Preußens in das konstitutionelle System durch den zweiten Vereinigten Landtag
Herausgegeben von
HANS MAHL
München und Berlin Druck und Verlag von R. Oldenbourg
1909
Meinen lieben immerwährender
Eltern Dankbarkeit.
M o t t o : . W a s a b e r d e m d e u t s c h e n Volke die E r i n n e r u n g an den Frühling 1848 b e s o n d e r s wert machen sollte, ist die begeisterte O p f e r willigkeit für die g r o ß e S a c h e , die d a m a l s mit seltener Allgemeinheit fast alle Gesellschaftsklassen d u r c h d r a n g . Das ist eine S t i m m u n g , d i e , wenn sie auch zuweilen p h a n t a s t i s c h e Übergriffe veranlassen mag, ein Volk in sich selbst a c h t e n , deren es sich gewiß nicht schämen s o l l . . . . Und wer immer, sei es Individuum o d e r Volk, Momente solch opferwilliger Begeisterung in seinem Leben gehabt hat, d e r halte die Erinnerung in Ehren."
Karl Schurz.
Vorwort. Meine Arbeit ist auf eine Anregung des Herrn Geheimrat Ulmann hin entstanden und hat der Greifswalder philosophischen
Fakultät
als
Dissertation
vorgelegen.
Teil I ist als Dissertationsschrift gedruckt worden.
Auch
an dieser Stelle möchte ich meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Geheimrat Ulmann, herzlich danken für das stete Interesse, mit dem er das Werden der Arbeit begleitete.
Der Verfasser.
l*
Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung.
D i e F r a g e d e s K o n s t i t u t i o n a l i s m u s in P r e u ß e n
b i s z u m 19. M ä r z 1848 I. D a s M i n i s t e r i u m
Arnim
1—24 und
die
Bildung
des
libe-
ralen M i n i s t e r i u m s
25—122
A . Die Breslauer Deputation B. D i e
Verfassungsfrage
unter
25—45 dem
Ministerium
Arnim C. D i e B i l d u n g d e s liberalen M i n i s t e r i u m s
46—85 .
.
II. D e r z w e i t e V e r e i n i g t e L a n d t a g A . Der Zusammentritt des Landtages
.
85—122 123—227 123—148
B. D i e V e r f a s s u n g s f r a g e
148—168
C. Die W a h l g e s e t z f r a g e
168—192
D. Die Finanzfrage III. Im K a m p f mit d e r s o z i a l e n R e v o l u t i o n A . Die Maßnahmen der R e g i e r u n g B. D i e F i n a n z f r a g e in d e r ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g Schluß
192—227 228—268 228—254 . 254—264 264—268
Literatur. E. B l e i c h : Die Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammenberufenen Vereinigten Landtages. V e r h a n d l u n g e n des am 2. April 1848 zu Berlin eröffneten zweiten Vereinigten Landtages. Nach stenographischer Aufnahme. Verlag der Vossischen Zeitungs-Expedition. D r u c k s a c h e n des zweiten Vereinigten Landtags. (Bibliothek des Hauses der Abgeordneten.) Das preußische Wahlgesetz vom 8. April 1848, die Wahlverordnung vom 11. April, und die Verteilung der Abgeordneten zur preußischen Verfassungsversammlung und zur deutschen Nationalversammlung über die kleineren und größeren Verwaltungsbezirke des Staats. Von Dr. Ernst H e l w i n g , Professor der Staatswissenschaften an der Kgl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1848. Die in der Registratur des Hauses der Abgeordneten aufbewahrten A k t e n zum zweiten Vereinigten Landtag.
K a r l A d a m : Stände und Berufe in Preußen gegenüber der nationalen Erhebung des Jahres 1848. Preußische Jahrbücher Bd. 89. G e o r g A d l e r : Geschichte der ersten sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland. A n d r ä - R o m a n : Erinnerungen eines alten Mannes aus dem Jahre 1848. D e r s e l b e : Aus längst vergangenen Tagen. A. A r n d t : Der Anteil der Stände an der Gesetzgebung in Preußen 1823—1848. Archiv für öff. Recht Bd. 17. G r a f A r n i m - B o i t z e n b u r g : Ober die Vereidigung des Heeres auf die Verfassung. D e r s e l b e : Die Verheißungen des 22. März und die Verfassung vom 5. Dezember. R. v. B a r d e l e b e n : Die Verfassungsentwicklung in Preußen und ihre neueste Phase. 1848.
Literatur.
IX
B r u n o B a u e r : Die bürgerliche Revolution in Deutschland seit dem Anfang der deutsch-katholischen Bewegung bis zur Gegenwart. 1849. G. v. B e 1 o w: Karl Frhr. v. Vincke über die Bewegungen in den Jahren 1847 und 1848. Deutsche Revue Bd. 27. A. B e r g e n g r ü n : David Hansemann. B e r g e r : Der alte Harkort. Ed. B e r n s t e i n : Die Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung. G e o r g B e s e l e r : Erlebtes und Erstrebtes. B i e d e r m a n n : Zur Charakteristik des Vereinigten Landtags in Preußen und seiner einzelnen Persönlichkeiten. Unsere Gegenwart und Zukunft. Bd. 9, S. 275 ff.: Bd. X, S. 252 ff. Eine Anzahl Artikel der Allgemeinen Deutschen B i o g r a p h i e . F ü r s t B i s m a r c k s Briefe an seine Braut und Gattin. St. B o r n : Erinnerungen eines Achtundvierzigers. E r i c h B r a n d e n b u r g : Camphausens Briefwechsel mit König Friedrich Wilhelm IV. A. B u c h h o l t z : Die Literatur der Berliner Märztage. Deutsche Rundschau Bd. 94. A. C a s p a r y : Ludolf Camphausens Leben. R. v. D e l b r ü c k : Lebenserinnerungen. I. G. v. D i e s t : Meine Erlebnisse im Jahre 1848 und die Stellung des Staatsministers v. Bodelschwingh. D e r s e l b e : Aus dem Leben eines Glücklichen. H. D i e t z e l : Karl Rodbertus. F. F r i e d r i c h : Aus den Frühlingstagen des deutschen Liberalismus. Preußische Jahrbücher Bd. 127. D i e G e g e n w a r t : 4. Bd. 1850: Die Märzrevolution in Preußen. 2. Bd. S. 155: Ludolf Camphausen ; S. 538: Berlin in der Bewegung von 1848. L e o p o l d v. G e r l a c h : Denkwürdigkeiten. I. L u d w i g v. G e r l a c h : Aufzeichnungen aus seinem Leben. I. R u d o l f v. G n e i s t : Berliner Zustände. Politische Skizzen a u s der Zeit vom 18. März 1848 bis 18. März 1849. P a u l G o l d s c h m i d t : Die oktroyierte preußische Verfassung. Preußische Jahrbücher Bd. 125. D a v i d H a n s e m a n n : Das preußische und deutsche Verfassungswerk. J o s e p h H a n s e n : Gustav v. Mevissen. P. H a s s e l : J. M. v. Radowitz. I. R. H a y m : Aus meinem Leben. D e r s e l b e : Reden und Redner des ersten Vereinigten Landtags. B e n n o H e n d e l : Aus gärender Zeit. Politische und unpolitische Ereignisse auf den Inseln Usedom und Wollin im Jahre 1848. 1903.
X
Literatur.
Prinz Kraft z u H o h e n l o h e : Aus meinem Leben. I. K a r l H i l l i g e r : 1848. Historisch-politische Zeitbilder aus der Provinz Pommern. 1898. J. J a k o b y : Heinrich Simon. K a r l J e n t s c h : Rodbertus. G . K a u f m a n n : Politische Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert. D e r s e l b e : Der Vereinigte Landtag in der Bewegung von 1848. Beilage zur Allgemeinen Zeitung von 1906, Nr. 25 und 26. D e r s e l b e : Ranke und die Beurteilung Friedrich Wilhelms IV. Historische Zeitschrift Bd. 88. R. v. K e u d e l l : Fürst und Fürstin Bismarck. Erinnerungen aus den Jahren 1846—1872. H. K o h l : Bismarckbriefe 1836—1873. 7. Auflage. H. K o p s t a d t : Herrn, v. Beckerath. R. K o s e r : Friedrich Wilhelm IV. am Vorabend der Märzrevolution. Hist. Zeitschr. Bd. 83. K. L a m p r e c h t : Uber die Anfänge der deutschen Parteibildung im 18. u. 19. Jahrhundert. Patria, Jahrbuch der Hilfe 1903. M . L e n z : 1848. Preuß. Jahrbücher Bd. 91. F a n n y L e w a l d : Erinnerungen aus dem Jahre 1848. F. M e h r i n g : Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. F. M e i n e c k e : Weltbürgertum und Nationalstaat. D e r s e l b e : Die Tagebücher des Generals v. Gerlach. Hist. Zeitschr. Bd. 70. H. M e i s n e r und R. G e e r d s : Ernst Moritz Arndt. Ein Lebensbild in Briefen. Aus M e t t e r n i c h s nachgelassenen Papieren Bd. 7. G e o r g M e y e r : Das parlamentarische Wahlrecht. Herausgegeben von Jellinek. H. O n c k e n : Zur Genesis der preußischen Revolution von 1848. Forschungen zur brandenb.-preuß. Geschichte Bd. 13. L. P a s t o r : August Reichensperger. I. H. v. P e t e r s d o r f f : König Friedrich Wilhelm IV. D e r s e l b e : H. v. Kleist-Retzow. G r a f v. P f e i l : Mein politisches Treiben im Sommer 1848. H. v. P o s c h i n g e r : Denkwürdigkeiten des Ministers v. Manteuffel. I. D e r s e l b e : Bankwesen und Bankpolitik in Preußen. Bd. 2. Die Jahre 1846—1857. H. P r u t z : Preußische Geschichte Bd. 4. F. R a c h f a h 1: Deutschland, König Friedrich Wilhelm IV. und die Berliner Märzrevolution, sowie die Literatur der hieran anschließenden Kontroverse. J. v. R a d o w i t z : Deutschland und König Friedrich Wilhelm IV. 1848.
Literatur.
XI
L. v. R a n k e : Friedrich Wilhelm IV. Werke 51, 52. D e r s e l b e : Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelms IV. mit Bunsen. D e r s e l b e : Politische Denkschrilten aus den Jahren 1848 bis 1851. Werke 49, 50. A. v. R e u m o n t : Aus König Friedrich Wilhelms IV. gesunden und kranken Tagen. Eleonore Fürstin R e u ß : Adolf v. Thadden-Trieglaff. E u g e n R i c h t e r : Das preußische Staatsschuldenwesen und die preußischen Staatspapiere. K. R o d b e r t u s : Mein Verhalten in dem Konflikt zwischen Krone und Volk. An meine Wähler. 1849. D e r s e l b e : Zur Geschichte und Theorie des allgemeinen Wahlrechts. 1849. Teilweise abgedruckt inWolff: Berliner Revolutionschronik III, S. 542. A l b r e c h t v. R o o n : Denkwürdigkeiten. I. L. S a l o m o n : Geschichte des deutschen Zeitungswesens. Bd. 3. Das Zeitungswesen seit 1814. G. S c h m o l l e r : Die Epochen der preußischen Finanzpolitik. In „Umrisse und Untersuchungen zur Verfassungs-, Verwaltungsund Wirtschaftsgeschichte, besonders des preußischen Staates im 18. und 19. Jahrhundert." K a r l S c h o r n : Lebenserinnerungen. Ein Beitrag zur Geschichte des Rheinlands im 19. Jahrhundert. K a r l S c h u r z : Lebenserinnerungen. I. K. S p r i n g e r : Leben Dahlmanns. II. A d . S t a h r : Die preußische Revolution. S t e i n m a n n : Geschichte der Revolution in Preußen. H. v. S y b e l : Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Bd. 1. D e r s e l b e : Aus den Berliner Märztagen 1848. Historische Zeitschrift Bd. 63. H. v. T r e i t s c h k e : Deutsche Geschichte Bd. 5. H. U1 m a n n : Beitrag zum Wirtschaftsleben Neuvorpommerns in den Revolutionsjahren 1848/49. Pommersche Jahrbücher Bd. 6. V . v . U n r u h : Skizzen aus Preußens neuester Geschichte. 1849. V a r n h a g e n v. E n s e : Tagebücher Bd. 4. V e r h a n d l u n g e n der preuß. Nationalversammlung 1848. V e r h a n d l u n g e n der deutschen konstituierenden Nationalversammlung zu Frankfurt a. M. 115. Sitzung vom 14. Nov. 1848. V e r z e i c h n i s der Friedländerschen Sammlung zur Geschichte der Bewegung von 1848. H e r r n . W a g e n e r : Erlebtes. D e r s e l b e : Die Politik Friedrich Wilhelms IV. F e r d i n a n d W a l t e r : Aus meinem Leben. R. W a l t e r : Parlamentarische Größen 1850. G. W o l f : Bismarcks Lehrjahre.
XII
Literatur.
A d o l f W o l f f : Berliner Revolutionschronik. 1849—1854. W. Z i n k e i s e n : König Friedrich Wilhelm IV. und seine Verdienste um die Entwicklung unseres Verfassungslebens. Preußisches Jahrbuch 1861. Dazu eine Reihe von Broschüren und Flugschriften der Zeit, die, wenn sie besondere Verwendung fanden, im Texte angegeben sind. Zeitungen. Allgemeine Preußische Zeitung. Augsburger Allgemeine Zeitung. Magdeburgische Zeitung. Kölnische Zeitung. Deutsche Zeitung. (Heidelberg.) Aachener Zeitung. Vossische Zeitung. Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. (Spenersche Zeitung.) Nationalzeitung. Die Zeitungshalle. Schlesische Zeitung. Breslauer Zeitung. Evangelische Kirchenzeitung. (Hallesches) Volksblatt für Stadt und Land. Rheinischer Beobachter. Allgemeine Oder-Zeitung. Kgl. Preuß. Staats-, Kriegs- und Friedens-Zeitung. (Königsberger Hartungsche Zeitung.) Börsennachrichten der Ostsee (Ostseezeitung). Greifswalder Wochenblatt. Die Reform. Politische Zeitung, herausgegeben von Arnold Rüge in Leipzig und H. B. Oppenheim in Berlin. Lokomotive, Zeitung für politische Bildung des Volkes. Redakteur Held. Die Grenzboten. Die verschiedentlich benutzten Einzelnummern, zum Teil seltene Exemplare aus der Friedländer-Sammlung, sind im Texte aufgeführt (vgl. u. a. die Quellenangabe S. 30/31).
Einleitung.
Die Präge des Konstitutionalismus in Preußen bis zum 19. März 1848. Seit langem schon ist es ein Gemeinplatz unserer Wissenschaft geworden, daß jene markanten Jahreszahlen, mit denen wir den Eintritt einer neuen Epoche in dem gewaltigen Verlauf der Menschheitsgeschichte zu verbinden pflegen, eben nichts sind als Marksteine für das Auge des Historikers, und daß der Begriff der Entwicklung in der Geschichtswissenschaft ebenso seinen Platz haben muß und hier vielleicht noch mehr als in den übrigen Wissenschaften. Nur trübe Augen konnten dies Grundfundament der historischen Auffassung in den Werken Leopold Rankes vermissen. Aber gerade wie dieser Präzeptor der modernen deutschen Geschichtsschreiber uns aus den Veränderungen der Konstellationen der Mächte den Verlauf und Fortgang der Geschichte so klar und doch so grandios zugleich gezeichnet hat, läßt mit aller wünschenswerten Deutlichkeit erkennen, daß sein Grundsatz, zu zeigen, „wie es eigentlich gewesen ist", nicht mehr und nicht weniger bedeuten soll, als zu erklären, wie es geworden ist. Allerdings erfordert es einen historisch sehr geschulten Sinn, um aus den Abwandlungen der auswärtigen Politik die Geschichte der Völker zu verstehen, während man den einen Toren schelten würde, der es unternähme, eine Geschichte des menschlichen Geistes oder der menschlichen Institutionen zu schreiben und vergäße, daß es eine
2
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
Entwicklung gäbe. Das g l ä n z e n d s t e Beispiel bietet ja die Geschichte der neueren Philosophie, etwa von C a r tesius a n ; hier wäre es kaum Übertreibung, von einem gesetzmäßigen Fortschreiten des menschlichen G e d a n k e n schatzes, von einer s o z u s a g e n logischen Entwicklung zu reden. Und in der politischen Geschichte der Menschheit tritt das allmähliche Werden, das allmähliche Werden aus den primitivsten Anfängen bis zu den kompliziertesten Gebilden n i r g e n d s so klar hervor, wie in der G e schichte der menschlichen Institutionen und namentlich der der höchsten unter i h n e n : der Staatsverfassungen der Völker. Kein a n d e r e r als Kant ist es gewesen, der hier, in der Entwicklung der Verfassungen das einheitsstiftende Moment für all das Streben und Ringen der Menschen im Verlaufe ihrer t a u s e n d j ä h r i g e n Geschichte erblicken wollte, er hat einmal den G e d a n k e n ausg e s p r o c h e n , daß der Geschichtsverlauf im g r o ß e n „als die Vollziehung eines v e r b o r g e n e n P l a n s der Natur" anzusehen ist, „um eine innerlich und zu diesem Zwecke auch äußerlich vollkommene Staatsverfassung z u s t a n d e zu bringen, als den einzigen Zustand, in welchem sie alle ihre Anlagen in der Menschheit völlig entwickeln kann". So glaubt er vom Altertum herauf bis in seine Zeit hinein eine stetige V e r b e s s e r u n g der Staatsverfassungen verfolgen u n d die B e r e c h t i g u n g zu einer Geschichtsbetrachtung nachweisen zu können, die sich von diesem Gedanken leiten läßt 1 ). Diese Idee ist in ihm so mächtig, daß sie ihm über die G e g e n w a r t hinaus die H o f f n u n g eingibt, daß „nach m a n c h e n Revolutionen der Umbildung endlich das, was die Natur z u r höchsten Absicht hat, ein a l l g e m e i n e r w e l t b ü r g e r l i c h e r Z u s t a n d , als der Schoß, worin alle u r s p r ü n g l i c h e n Anlagen der M e n s c h e n g a t t u n g entwickelt w e r d e n , dereinst einmal zustande k o m m e n w e r d e " , d a s Ideal der Aufklärung, das dann wenige Jahrzehnte später vom Sozialismus als erreichbares Ziel der praktischen Politik aufgestellt ') „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht." Kants sämtliche Werke, herausg. von Rosenkranz und Schulert. 7. Teil, 1. Abt.
Stellung der Verfassungsentwicklung In der Geschichte.
3
wurde und in einem Jahrhundert Millionen von Menschenkindern in seinem Banne halten sollte. Gewiß halten wir es für schlimm, wenn der Geschichtsforscher sich in seiner Arbeit von vorgefaßten Ideen leiten läßt und diese womöglich mit Gewalt in seine Ergebnisse hineinzuzwängen versucht, für schlimmer, wenn er sich gar aufs Prophezeien verlegt; aber der wird doch immer nur ein Chronist bleiben, der sich mit den Tatsachen allein begnügt, der wahre Historiker wird, in dem sicheren B e wußtsein, daß alle Wissenschaften nur die Grundmauern des stolzen Gebäudes einer Weltanschauung bilden, nie davon lassen können, auch aus seiner Wissenschaft die Bausteine der Gedanken herauszusuchen. Und so wird j e d e verfassungsgeschichtliche Untersuchung, zumal die, deren Gegenstände elementare Umwälzungen des bisherigen staatlichen Lebens bilden, wie sie solche das Jahr 1848 den europäischen Völkern doch zweifellos g e bracht hat, nicht achtlos an den Gedanken vorübergehen dürfen, die der schärfste und tiefste unter den modernen Denkern über diesen Vorgang des historischen Lebens geäußert hat. Das Eindringen in die Detailforschung wird uns immer nur die Kräfte und Mächte erkennen lassen, die das historische Leben bedingen, der große Sinn a b e r , der allein die großen Erscheinungen erst wirklich verstehen läßt, der den winzigen Teil einzuordnen weiß in das gewaltige Ganze, der wird uns nur aus den Werken der Philosophen und derjenigen unserer großen Historiker werden, in denen sich Weltanschauung und kritische Forschung so wunderbar durchdringen. Ludwig Quidde hat in dem Vorwort zu der von der süddeutschen Volkspartei herausgegebenen G e schichte der „Volkserhebung in den Jahren 1848 und 1849" eine gedrängte Übersicht über die deutsche Verfassungsentwicklung gegeben, und wir vernehmen den ehrlichen Zorn des Demokraten, wenn nach einem Vergleich der altgermanischen Verfassung mit den während des Mittelalters gewordenen Zuständen zusammenfassend das Urteil gefällt wird: „So ist die politische Entwicklung des deutschen Volkes bis gegen Ende des 18. Jahr-
4
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
hunderts eine Entwicklung von Freiheit zur Unfreiheit von der Demokratie zum fürstlichen Despotismus, von freier Selbstverwaltung zum Polizei- und Beamtenstaat." Der Wert jener Kantischen Denkweise, in der der alte deutsche Idealismus wieder einmal beweist, daß er immer noch das Grundelement deutschen Denkens und Fühlens bildet, der Wert jener Denkweise gerade für die Anschauung des Historikers kommt demgegenüber so recht zum Bewußtsein. Wer an den stetigen, wenn auch langsamen und oft durch Rückschritte unterbrochenen Fortschritt der Menschheit und ihrer Einrichtungen glaubt, der wird nicht vergessen, was wir dem Mittelalter an geistiger und künstlerischer Kultur verdanken, daß es einen Otto den Großen und das Geschlecht der Staufer gab, und daß endlich ein Luther und Ulrich von Hutten die Revolutionierung der Köpfe besorgten, die der neuen sozialen und rechtlichen Ordnung vorangehen mußte. Hintze 1 ) formuliert seine Auffassung dahin: „In dem Prozeß der Staatenbildung entspringen in den verschiedenen Stadien verschiedenartige Bestrebungen, Gewohnheiten, Bedürfnisse und Anschauungen, die bei Führern und Massen eine bestimmte geistige Disposition hervorbringen, wie sie für die Ausbildung dieser oder jener Verfassungsform notwendig oder günstig ist". So entsteht mit dem Nationalstaate das Gefühl der Zusammengehörigkeit seiner Glieder, „die Anschauung" darf man vielleicht sagen des Nationalbewußtseins; diese aber mußte vorhanden sein, es mußte Staatsbürger geben, bevor die „Bestrebungen" einsetzen konnten, die auf Staatsbürgerrechte abzielten. Und darin liegt die tiefe Tragik in der Geschichte der Deutschen, daß dies Volk, dem wie keinem zweiten die Gemeinsamkeit der Sprache, einer langen historischen Erinnerung und einer reichen Kultur tagtäglich das intensive Gefühl der Blutsverwandtschaft und politischen Zusammengehörigkeit von neuem erwecken mußte, dem in seiner größten Zersplitterung ') Otto Hintze: Staatenbiidung und Verfassungsentwicklung, Histor. Zeitschr. Bd. 88, S. 1 ff.
Absolutismus als Vorläufer des modernen Staates.
5
immer wieder Männer erstanden, die mahnend den Ruf erhoben, die Bücke auf das g a n z e Vaterland zu richten, daß dies Volk in jenen Tagen, da das Werk der Konsolidierung in den Hauptstaaten des kontinentalen Europas seinem Ende entgegenging, auf einem Tiefstand politischer Macht angelangt war und erst nach weiterem zweihundertjährigen Ringen die nationale Einigung vollbringen konnte: die deutsche Zentralgewalt, das deutsche Königtum war eben alles andere eher als Absolutismus, und erst als in jenem kleinen Staate im deutschen Norden das straffe Regiment des großen Kurfürsten den einzelnen Landesteilen das Staatsbewußtsein einflößte, das dann eine wesentliche Grundlage der brandenburgisch-preußischen Macht werden sollte, war der Grundstein gelegt für einen neuen Bau. Gerade unsere deutsche Geschichte hat also den schlagendsten Beweis dafür liefern müssen, wie notwendig die harte Zucht des Absolutismus für die Bildung des Nationalstaates war. Wenn deshalb die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts „dieselbe Zeit, die die Blüte unserer klassischen Literatur, das Entstehen einer neuen nationalen Bildung sah, wenn wir sie unter dem Gesichtspunkte der Teilnahme des Volkes an öffentlichen Angelegenheiten betrachten", nach Quidde als der Tiefstand des deutschen Volkslebens zu betrachten ist, wenn er meint, daß „die Entwicklung von Freiheit zur Unfreiheit, von der mitwirkenden Teilnahme der einzelnen an den Staatsaufgaben zur willenlosen Unterwerfung der Massen unter die Staatsmacht auf ihrem Höhepunkt angelangt ist", so wollen wir auch hier wieder daran denken, wie mächtig der absolute Beamtenstaat gerade eines Friedrich Wilhelms I. oder Friedrichs II. der kommenden Entwicklung vorgearbeitet hat 1 ). Und als der Absolutismus ') Vgl. Rudolf Gneist: Berliner Zustände S.62: „Das alte Regiment hatte es selbst so gewollt. Es hatte systematisch jede Selbständigkeit unterdrückt und durch gleiche Bevormundung alles gleich gemacht. D i e a b s o l u t e M o n a r c h i e a l s E n t w i c k l u n g s s t u f e der V ö l k e r ist d i e M u t t e r der D e m o kratie."
6
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
seine historische Aufgabe erfüllt, und ein System festgeschlossener Nationalstaaten geschaffen hatte, beginnt auch jene Bewegung, die eine Anteilnahme der Völker an den politischen Geschäften ihres Landes verlangt. Es ist hier nicht der Ort, zu zeigen, wie dieser Gedanke allmählich an Macht und Ausdehnung gewinnt, wie mit den materiellen Sorgen und Nöten der Massen die neuen Ideen der Philosophen von der ursprünglichen Gleichheit und Freiheit aller Menschen zusammenwirken, um eine völlige Umwälzung in der bisherigen Betrachtung des staatlichen Lebens herbeizuführen. Frankreich, in dem das absolute Königtum sein Größtes gewirkt, sollte es zuerst erfahren, nach jenem Gesetz, das Treitschke einmal das des historischen Undanks genannt hat, „kraft dessen jede politische Gewalt, wenn sie ihr Amt erfüllt hat und überflüssig geworden ist, unfehlbar beseitigt wird ohne alle Rücksicht auf ihre früheren Verdienste". Mit der französischen Revolution setzt die „Gegenbewegung von der Unfreiheit zur Freiheit und von der absoluten Gebundenheit zur Anteilnahme des Volkes an allen öffentlichen Angelegenheiten" ein, wohlgemerkt für die Völker des europäischen Kontinents, denn dem britischen Inselreich war schon seit Jahrhunderten eine repräsentative Verfassung eigen, und es ist bekannt, wie sehr ein stark idealisiertes Bild dieser englischen Verhältnisse auf das Werden der modernen Staatsideen im kontinentalen Europa eingewirkt hat. Ihren einfachsten Ausdruck aber fanden diese in dem monumentalen Satz der nordamerikanischen Unabhängigkeitserklärung: „Die gerechten Gewalten der Regierungen kommen her von der Zustimmung der Regierten" 1 ). In Preußen kam das Verlangen nach einer Mitwirkung des Volkes bei den Regierungsgeschäften nicht wieder zum Stillstand, seitdem Stein in seiner Nassauer Denkschrift vom Juni 1807 die Grundlagen der preußischen ') . . . „We hold these truths to be self-evident: . . . that to secure these rights, governments are instituted among men, deriving their just powers from the consent of the governed . . .*
Beginn der konstitut. Bestrebungen in Preußen.
7
Selbstverwaltung in Gemeinde, Kreis und Provinz entwickelt und wenige Monate später im Dezember an Hardenberg betreffs einer Nationalrepräsentation geschrieben hatte: „Man muß die Nation daran gewöhnen, ihre eigenen Geschäfte zu verwalten und aus jenem Zustande der Kindheit hinauszutreten, in dem eine immer unruhige, immer dienstfertige Regierung die Menschen halten will" und dann im Finanzedikt vom 27. Oktober 1810 das königliche Versprechen einer „zweckmäßig eingerichteten Repräsentation der Nation sowohl in den Provinzen als für das Ganze" gegeben und dieses im ersten Paragraphen der Kabinettsordre vom 22. Mai 1815: „Es soll eine Repräsentation des Volkes gebildet werden" erneuert worden war. Indessen noch hatten die Ereignisse des Jahres 1830, von denen die mittel- und süddeutschen Staaten so mächtig ergriffen wurden, in den beiden Großmächten des Deutschen Bundes keine tieferen Wirkungen hervorrufen können, in Preußen wesentlich deshalb nicht, weil sie sich gegen einen Monarchen gerichtet hätten, der mit seinem Volke durch all die Erinnerungen an die schweren Jahre der napoleonischen Herrschaft und die gewaltige Erhebungszeit zu eng verbunden war. Solange der alte König lebte, hielten sich diese Bestrebungen hier unter der Oberfläche der Tageskämpfe 1 ). Man konnte warten, weil man in seinem Nachfolger, wie einst beim Regierungsantritt des großen Friedrich, den Repräsentanten einer neuen Zeit erblickte, von dem man die bereitwilligste Erfüllung aller Wünsche erhoffen durfte. Und j e höher die Erwartungen gespannt waren, desto größer ward die Enttäuschung. Nun erst begann der Kampf um die politischen Grundrechte des preußischen Volkes, damals, als die Septemberdeputation des preußischen Landtages Friedrich Wilhelm gleich nach seiner ' ) Vgl. Beseler (Erlebtes und Erstrebtes S. 57): „Die Zusicherung, welche das Edikt vom 22. Mai 1815 wegen Einberufung einer reichsständischen Verfassung gemacht hatte, war nicht vergessen, aber die Pietät gegen den allverehrten Monarchen ließ es nicht dazu kommen, daß laut daran erinnert ward." Ebenso Wagener: Politik Friedrich Wilhelms IV., S. 11. M i h i , Die Überleitung Preußens etc.
2
8
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
Thronbesteigung an das Verfassungsversprechen seines Vaters erinnerte, ein Kampf, dessen Verlauf Ranke einfach und treffend, wie immer, mit den Worten charakterisiert hat: „Indem man die Autorität der Krone vollständig zu erhalten und doch auch die Stände mit gewissen Berechtigungen auszustatten gedachte, brachte der Versuch, die Ansprüche beider Teile zu vereinigen, große Verlegenheit hervor." 1 ) Seinen dramatischen Höhepunkt aber erreichte er in den berühmten Worten, die bei der Eröffnung des ersten Vereinigten Landtages gesprochen wurden und die einer Kriegserklärung an alle Anhänger einer wirklichen Reform gleichkamen, daß es keiner Macht der Erde je gelingen solle, den König zu bewegen, das natürliche Verhältnis zwischen Fürst und Volk in ein konventionelles, konstitutionelles zu verwandeln und die alte, heilige Treue durch ein beschriebenes Blatt zu ersetzen. Mit dem 6. März 1848, als die Krone bei der Entlassung der vereinigten Ausschüsse, ungewarnt durch die schon ausgebrochene Revolution in Frankreich, die Volkswünsche durch das verspätete Zugeständnis einer vierjährigen Periodizität des Landtages erfüllt zu haben glaubte, schließt eine erste Periode in dem Ringen um die preußischen Verfassungsgrundlagen ab. Denn der Sturm, der alsbald den europäischen Kontinent durchbrauste, der die Küsten Siziliens ergriff und bis in die friedliche Stille holsteinischer Dörfer drang, er mußte auch in den Staatsleitern eine Ahnung von der Gewalt der Ideen aufkommen lassen, von denen ihre Völker gepackt waren. Konnte sich doch selbst ein Metternich in der feierlichen Ruhe der Neujahrsmeditation der Bedeutung des kommenden Jahres nicht verschließen 2 ), und der kluge Radowitz ') R a n k e : Friedrich Wilhelm IV., A . D . B . Bd. 7, S. 749. ') Er schreibt an König Friedrich Wilhelm IV. am 11. Januar 1848: „Ich, der ich sehr wenig bin, und die Welt, die sehr viel ist, bedürfen wohl der guten W ü n s c h e und einer kräftigen Unterstützung, um in einer leidlichen Richtung erhalten zu werden. Irre ich mich nicht, so wird das Jahr 1848 Licht auf vieles werfen, das im abgeschiedenen im Nebel gehüllt lag." (Aus Metternichs nachgelassenen Papieren Bd. 7, S. 570.)
Entlassung der Ausschüsse, 6. März 1848.
9
schrieb schon am 9. August 1847 an den preußischen Minister des Auswärtigen: „Die Voraussetzung, daß das Ringen nach Repräsentativverfassungen und nach Verstärkung der nationalen Einheit Deutschlands die beiden Hauptkräfte der Gegenwart seien, ist gewiß unbestreitbar, wie sehr man auch das erstere beklagen muß, wie weit man sich auch von dem zweiten abwenden möge" 1 ). Wenn die allernächsten Gesinnungsfreunde des Königs sich zu einer solchen Erkenntnis durchgerungen hatten, und am selben 6. März, an dem die Ausschußsitzungen geschlossen wurden, der preußische Bundestagsgesandte, Graf Dönhoff, in seinem Bericht sich klipp und klar für den Konstitutionalismus erklärt „als die einzige wirksame Waffe gegen die republikanische' Idee" 2 ), so bedeutet das in der Tat nichts anderes, als daß die Verfassungsfrage in ein neues Stadium getreten war, in jenes Stadium, in dem die enge Verquickung mit der Frage der nationalen Einigung stattfand. Den Gedanken einer Bundesreorganisation hatte Radowitz schon seit etwa einem halben Jahre vertreten, und er hatte in einer Denkschrift vom 20. November 1847 ausführlich dem König seine Pläne unterbreitet; daß man sich der Volkswünsche zu ihrer Erfüllung bediente, war das absolut neue 3 ). Gehen wir kurz auf diese wichtige Frage der preußischen Revolutionsgeschichte ein. Wir erleben hier die Tatsache, daß, wie in der Philosophie und Naturwissenschaft neue, unerhörte Gedanken leicht zahllose Anhänger finden, so in der Geschichtswissenschaft die nie dagewesene Auffassung eines Problems oder einer Persönlichkeit. Und wie dort der Denker, dem Reiz des Neuen widerstehend, anknüpft ') R. Koser: „Friedrich Wilhelm IV. am Vorabend der Märzrevolution." Hist. Zeitschr. Bd. 83, S. 45, Anm. 3. 2 ) Koser, a. a. O. S. 60. s ) Ludwig v. Gerlach, S. 526 (19. 4. 1848): „Leo kam. Er hatte Bodelschwingh in Hannover gesprochen; dieser hatte ihm die Deutschheitsproklamation vom 18. März als mit Radowitz seit vorigen Herbst beabsichtigt dargestellt, jedoch ohne den Konstitutionalismus.'' 2*
10
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
an den Kern alter und ältester Systeme, so kommt auch hier der Forscher, der in seiner Arbeit wieder das richtige Maß gewinnt, wo andere in vorstürmendem Eifer umgerissen haben, was zum festen Bestand historischen Wissens gehören mußte. Als die Ranke- und Reumontsche Auffassung Friedrich Wilhelms IV. durch die blendende Charakteristik Treitschkes und die Forschungen Sybels in den preußischen Archiven vernichtet war, da glaubte die Nachwelt ein unverrückbares Bild dieses rätselhaften Fürsten empfangen zu haben. Damals schrieb Hans Delbrück, überzeugt, daß nur die von der äußeren Politik beherrschten Epochen die fruchtbaren in der Geschichte seien und daß gerade die preußische wie keine andere diese Wahrheit illustriere, von dem „niederschmetternden Eindruck" der Sybelschen Darstellung, „niederschmetternd, was die Person des Königs betrifft", denn „die Regierung Friedrich Wilhelms IV. sei eine E p o c h e , die durchaus von der inneren Politik beherrscht werde". „Nicht etwa s o , daß nicht viele große und einschneidende Ereignisse der äußeren Politik vorfielen, sondern so, daß die Leitmotive in der inneren Politik liegen auch für die auswärtige", so wollte Delbrück „auf die kürzeste Formel gebracht, das Ergebnis der Sybelschen Forschungen zusammenfassen" 1 ). Und gleichsam, als sollte der Gegensatz gegen die neueste Auffassung uns unabweislich klar vor die Augen treten, heißt es in demselben Aufsatz: „Preußens auswärtige Politik in unserem Jahrhundert ist seine deutsche Politik." Daß a b e r die Motive für die innere Politik Friedrich Wilhelms IV. in jenen Werdetagen des preußischen Konstitutionalismus durchaus in den auswärtigen Verhältnissen zu suchen seien, in seiner Stellung zur deutschen Frage, und daß das preußische Kabinett hierin eben damals zu einer tatkräftigen Aktionspolitik übergegangen sei, ist der wesentlichste Inhalt der neuesten Betrachtungsweise, wie ') Wieder abgedruckt: H. Delbrück: Erinnerungen, Aufsätze und Reden S. 110 ff.
Differenzen in der historischen Auffassung.
11
sie vornehmlich durch Reinhold Koser, Hermann Oncken und Felix Rachfahl vertreten w i r d W e n n es nun auch nicht unsere Aufgabe sein kann, die lebhafte Kontroverse, die sich im Anschluß an diese neue Art, das preußische Verfassungsproblem zu betrachten, entwickelte, und in der die Rachfahlschen Ausführungen zum Teil scharf bekämpft wurden 2 ), in ihrem Für und Wider abzuwägen — die Namen der daran beteiligten Forscher sollten uns schon von einem solchen Beginnen zurückhalten — , s o ist es doch für unsere Arbeit, die die Überleitung Preußens in die Reihe der konstitutionellen Staaten behandeln soll» schlechterdings notwendig, sich über die Motive klar zu werden, die den Leiter der Staatsmaschine bestimmten, ihr eine völlig neue Konstruktion zu geben, und sich zu vergewissern, wie sich das innere Verhältnis König Friedrich Wilhelms IV. zu diesem Umschwung gestaltet hat. Darüber wird kein Zweifel bestehen können, daß der historische Schwerpunkt seiner Regierung in diesen Jahren und ihr weittragendstes Ereignis in dem Untergang des absoluten Preußens zu suchen ist. Ist aber die Verfassungsreform Friedrich Wilhelm nur das Mittel zu dem größeren Zweck der deutschen Einigung unter der Vorherrschaft Preußens und lediglich als solches ihm geheiligt, dann wird seine Stellung zu der Reform eine andere sein, als wenn sie durch die Einsicht des Königs in das Wollen und Ringen der Zeit als Selbstzweck in seiner Politik eine Stätte gehabt hätt£. Und ist das Patent vom 18. März, in dem zum erstenmal die Z u s a g e einer k o n s t i t u t i o n e l l e n Verfassung ausgesprochen wird, in erster Linie ein Dokument der auswärtigen Politik, von Bodelschwingh abgefaßt und vom König sanktioniert, nur zum geringsten Teile beeinflußt von ' ) R. Koser: a. a. O. S. 43—84; H. Oncken: „Zur Genesis der preußischen Revolution von 1848", Forschungen zur brandenburg. u. preuß. Geschichte Bd. 13, S. 123—152; Felix Rachfahl: Deutschland, Friedrich Wilhelm IV. und die Berliner Märzrevolution. Halle 1901. ' ) So von Kaufmann, Brandenburg, Hassel, Meinecke, Thimme u. a. m.
12
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
dem Gedanken an drohende Stürme im Lande und in der Hauptstadt, so wird man dies Faktum für die Beurteilung im weiteren Verhalten des Königs, als nun die deutschen Pläne gescheitert waren, im Auge behalten müssen 1 ). Um so mehr als auch diese Arbeit zeigen wird, daß, ob nun Revolutionsfurcht den Anstoß zu der preußischen Reform gegeben hat oder nicht, wenigstens der ganze Verlauf, .den diese dann genommen, Ziel und Richtung durch rein preußische Verhältnisse, durch den Druck einer Bewegung, die das ganze Land erfaßte, bestimmt wurden. Daß die Zugeständnisse an die populären Wünsche, die das sine qua non der deutschen Politik sein sollten, in unverkennbarstem Widerspruch zu den heiligsten Oberzeugungen des Königs von der Macht und dem Wesen seines preußischen Herrscheramtes standen, braucht kaum betont zu werden. Was hier erreicht wurde, ist das Werk vor allem Bodelschwinghs, der, schon seit dem Herbst 1847 zum Einlenken in den Konstitutionalismus geneigt und seit den unerwartet schnellen Wirkungen der Pariser Revolution fest dazu entschlossen, jene Auffassung des Ministerberufes, nur der Vollstrecker königlicher Anordnungen zu sein, aufgab und sich redlich abmühte, seinen Herrn von der Notwendigkeit weiterer Maßregeln, als es die vierjährige Periodizität des Landtages gewesen war, zu überzeugen. Schwere • Kämpfe gingen vorauf, Jjevor Friedrich Wilhelm auch nur die ') Interessant ist übrigens, daß schon im April 1848 die heutige Rachiahlsche Auffassung vertreten wurde. So schreibt der Berliner Korrespondent der „Schlesischen Zeitung": »Ich teile Ihnen eine und gewiß die verbürgteste und gewichtigste dieser Stimmen mit, die ich aus dem Munde einer Person vernommen, welcher es gestattet war, in die Verhältnisse des abgetretenen Ministeriums einen tieferen Blick zu tun. — Schon am 10. März ds. Js. berief Se. Majestät der König.die Minister v. Bodelschwingh und Thile zu sich und eröffnete ihnen, wie er gesonnen sei, dem Volke eine Konstitution auf den breitesten Grundlagen zu geben, i n d e m er nur auf d i e s e m W e g e e i n e Einigung D e u t s c h l a n d s g l a u b e h e r b e i f ü h r e n zu k ö n n e n , wof ü r er a l l e s z u t u n e n t s c h l o s s e n s e i . " (Schles. Zeitung 15. April 1848, Nr. 90.)
Bodelschwingh und die Berufung des Landtages.
13
baldige Berufung der vereinigten Stände abgerungen war. In heftigen Auseinandersetzungen suchte der eben aus Paris herbeigeeilte Freiherr von Arnim den einflußreichen General von Gerlach, der statt Landtage eine Armee versammeln wollte und schon einen fertigen Plan für den Prinzen von Preußen ausgearbeitet hatte 1 ), für die Berufung des Landtages zu gewinnen. Er beschwört ihn, sie wenigstens nicht zu verhindern 1 ), nicht ohne Erfolg, denn am 11. März schreibt Gerlach: „Später ließ ich mich für diese Maßregel gewinnen," allerdings meint er dann, daß seine erste Ansicht doch die richtige gewesen sei 1 ). In ähnlicher Weise versuchte Bodelschwingh eine retardierende Einwirkung des Prinzen von Preußen auf den König fernzuhalten 2 ). Schon am 8. oder 9. März hatte Friedrich Wilhelm seine grundsätzliche Einwilligung in die konstitutionellen Pläne seines Ministers zu erkennen g e g e b e n ; wie es dabei in seinem Innern aussah, zeigt die Notiz Gerlachs vom 8. März: „Die Königin war unwohl und die Unterhaltung wenig lebhaft, die schwere Zeit lastete wohl schon auf dem Herrn, besonders das Gefühl des Unterliegens unter dem von ihm verabscheuten Konstitutionalismus." 3 ) Doch nichts weniger, als daß er die Gedankengänge Bodelschwinghs sich zu eigen gemacht hätte: der Standpunkt, den beide den neuen Forderungen gegenüber einnahmen, war ein himmelweit verschiedener. Es war wohl gerade ein Tag vergangen, als Friedrich Wilhelm an Radowitz jenen waffenklirrenden Brief schrieb, in dem er die Mobilisierung preußischer Truppen ankündigt, „wohl wissend, daß es leicht dahin kommen könnte, daß wir allein mit der ultima ratio zu Teutschland (Gott verhüt es in Gnaden) reden müßten", in dem verzweifelte Überlegungen angestellt werden, um die Zustimmung einiger Fürsten zu einem deutschen Parlament wirkungslos zu ') Leopold v. Gerlach: Denkwürdigkeiten, S. 130—131. . >) Leopold v. Gerlach a. a. O. S. 144. ') Leopold v. Gerlach a. a. O. S. 127. G. v. Diest: Meine Erlebnisse im Jahre 1848 und die Stellung des Staatsministers v. Bodelschwingh S. 16. Rachfahl a. a. O. S. 85.
14
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
machen, und allein dies Wort „teutsches Parlament" mit drei Ausruiungszeichen versehen wird, in dem endlich am Schluß es kurzweg heißt, daß dies alles, das sind die Verfassungsfragen, von nicht so großer Bedeutung sei als das andre: „Truppen s a m m e l n ! Um bald mit der teutschen Revoluzion aus dem B a ß zu s p r e c h e n ! " 1 ) Gleichsam als wollte Friedrich Wilhelm all seine Not sich noch einmal in kräftigen Worten vom Herzen schreiben, so mutet uns dieser Brief an. Von ihm gilt, wie vielleicht von keinem anderen, die schlagende B e merkung Rankes in dem Vorwort zum Briefwechsel mit B u n s e n : „Nicht jede Äußerung würde man als definitives Urteil betrachten dürfen: man darf das Wort, sozusagen, nicht allezeit beim Worte nehmen." Wir können nicht e r m e s s e n , wieviel bitterernstes Wollen dem König in jenen Augenblicken zur Seite stand, als er daran dachte, seine Zuflucht bei den Kanonen zu suchen, wir sehen ihn aber schon am Abend des darauffolgenden T a g e s , am 11. März dem Draufgänger Gerlach gegenüber die Notwendigkeit einer Berufung des Landtages verteidigen, als einziges Mittel, sich gegen die revolutionären Staaten und die freie Presse zu halten 2 ). Diese völlige Sinnesänderung des Königs scheint unter dem Eindruck einer gerade vorhergegangenen Unterredung vorgegangen zu sein, die er mit dem noch ganz unter dem Einfluß der Pariser Ereignisse stehenden Freiherrn von Arnim gehabt hatte, dessen Wirken für den Konstitutionalismus überhaupt wohl nicht geringer angeschlagen werden darf als das Bodelschwinghs 3 ). Da nach einer Notiz bei Leopold Gerlach Alvensleben nur am 9. und 10. in ') Brief vom 10. März 1848. P. Hassel: J. M. v. Radowitz I,. S. 492—494. «) Leopold v. Gerlach a. a. 0 . S. 130. ') Ludwig Gerlach am 13. März: „Alvensleben von Berlin kommend, alles sei ratlos, der König ganz herunter; Arnim, der lahme (Gesandter in Paris), sei ganz liberal aus Paris gekommen und scheine auf den König einen starken Eindruck gemacht zu haben; der König s a g e : er fühle sich isoliert, er werde den Landtag berufen müssen." E. L. v. Gerlach: Aufzeichnungen aus seinem Leben I, S. 509.
Bodelschwingh gewinnt den König.
15
Berlin war 1 ), so werden mindestens auch schon am 10. Unterredungen zwischen Arnim und dem König stattgefunden haben. Am 11. März ist der König entschlossen, Bodelschwingh zu folgen, nicht so sehr aus Überzeugung, als weil er sich „isoliert" fühlte. Diesem Tage kommt somit eine größere Bedeutung bei, als jener allgemeinen Konzedierung am 8. oder 9. März, die Rachfahl als den Geburtstag der konstitutionellen Monarchie bezeichnet. Denn bevor Friedrich Wilhelm sich nicht klipp und klar für die Berufung des Vereinigten Landtages ausgesprochen hatte, konnte er auch schwerlich einer so festbestimmten Reform zugestimmt haben, die Bodelschwingh in seiner im November 1848 verfaßten Kritik der „Signatura temporis" als vor dem Erlaß des Patents vom 14. März beschlossen bezeichnet, einer Reform „nach welcher die Gesetzgebungsgewalt und das Besteuerungsrecht zwischen dem Könige und den Ständen geteilt ist, die Regierung (Vollziehungsgewalt) aber dem Könige unter der Verpflichtung verbleibt, ein der Krone und den Ständen für die Handhabung der Gesetze verantwortliches Ministerium anzustellen" 2 ). Ausdrücklich wird hinzugefügt: „Die Änderung der Verfassung mußte nach den bestehenden Gesetzen mit dem Vereinigten Landtage beraten werden . . . " , so daß die Annahme Rachfahls 3 ), hierin nur die nähere Ausführung jener allgemeinen Konzedierung vom 8. bzw. 9. März zu erblicken, etwas gewagt erscheint, vielmehr anzunehmen ist, daß dies detaillierte Programm erst nach dem 10. März, nach dem völligen Einlenken des Königs in die Bahnen seiner Ratgeber mit ihm besprochen werden konnte. Am 11. März wurde denn auch vom König der Entschluß gefaßt, in einer offiziellen Proklamation zu den Volkswünschen Stellung zu nehmen. Er schreibt an den Minister Thile: „Ich habe heute morgen schon angedeutet, und das Nachdenken dieses Tages hat's mir klar ') Leopold v. Gerlach a. a. 0 . S. 130. ') Diest a. a. O. S. 28. ') a. a. O. S. 85.
16
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
gemacht, daß eine Proklamation „an mein Volk" unumgänglich ist und zugleich eine Antwort in Pausch und Bogen auf alle gehör- und ungehörigen Adressen enthalten m u ß . 0 1 ) Diese Worte beziehen sich vielleicht doch schon auf das Patent vom 14. März, das, wahrscheinlich von Bodelschwingh entworfen 2 ), am 15. in den Zeitungen veröffentlicht wurde. Denn wenn man auch sie bisher als den ursprünglichen Keim der Deutschheitsproklamation vom 21. März angesehen hat, so wird es sich dabei doch um das weitere handeln: „Ferner scheint mir eine Ansprache an das teutsche Volk vorbereitet werden zu müssen", die also ausdrücklich von der ersten geschieden wird. Die Antwort in „Pausch und B o g e n " war für Friedrich Wilhelm die Berufung des Landtages, wie er auch den Wünschen der Berliner Magistrats- und Stadtverordnetendeputation am 14. März entgegenhielt, daß die Berufung des Landtages beschlossen, die anderen Bitten aber nur durch ihn ihre Lösung erhalten, ein näheres Eingehen auf sie daher nicht nötig sei 3 ). Durch das Patent erhielt die Öffentlichkeit zum erstenmal Kenntnis von der Umwandlung, die die Ansicht der Verfassungsfrage bei den leitenden Männern in der letzten Woche erfahren hatte. Aber eine Kenntnis, die unmöglich zur Beruhigung dienen konnte. Maßregeln, die bedingt seien durch die von Preußen gemeinsam mit Österreich bei den deutschen Fürsten angeregte Regeneration des Deutschen Bundes, und zu deren Ausführung man der Mitwirkung der Stände bedürfe, das war im Patent der Grund ihrer Berufung. Gewissermaßen als Anhängsel hieß es dann weiter: . . . „und weil Wir überhaupt in so großen und entscheidenden Epochen, wie die gegenwärtige Uns nur in Vereinigung mit Unseren Ständen stark fühlen" . . . Endlich war der Termin für ') Koser, a. a. O. S. 66. Vgl. dazu den Brief Friedrich Wilhelms an Radowitz vom 10. März: „Schlechte Adressen werden regnen, ich bücke mich aber nicht danach." Hassel a . a . O . S . 4 9 4 . ») Koser a. a. O. S. 70. 3 ) Vossische Zeitung, 25. März 1848, Nr. 63.
Patent vom 14. März; seine Wirkung.
17
den Zusammentritt mit Rücksicht auf den Fürstenkongreß, dessen Resultate erst vorliegen sollten, bis auf den 27. April hinausgeschoben 1 ). Der Wille der Fürsten sollte wesentlich wieder das Geschick der Deutschen entscheiden; wenn der Landtag zusammentrat, konnte die Schwungkraft der populären Bewegung längst vorüber sein», jede bestimmte Angabe, welche Konzessionen denn eigentlich gewährt seien, wie es um die Bildung einer angemessenen Volksvertretung und all diese Forderungen stand, war vermieden; was Wunder, daß das Patent wirkungslos verpuffte und, anstatt zu beruhigen, die erregten Gemüter nur noch mehr erhitzte in einer Zeit, in der schon die Forderung einer Repräsentation des Volkes auf Grund allgemeiner Wählbarkeit mit entscheidender Stimme in der Gesetzgebung und Ministerverantwortlichkeit erhoben wurde 2 ). Wer konnte ahnen, daß sich hinter den „Maßregeln", die die Bundesreform nötig machte, die Verwirklichung konstitutioneller Forderungen verbarg, zumal der Gesamteindruck, den das Patent hervorrief, noch durch die Antwort, die Friedrich Wilhelm am T a g e der Publikation der Berliner Magistratsadresse zuteil werden ließ, verstärkt wurde. Wenn darin ausgesprochen war, daß der a l l m ä h l i c h e Ausbau der Verfassung die Stimmung mehr aufrege als beschwichtige, so meinte der König diesem ausdrücklich entgegentreten zu müssen : nicht in sechs Wochen dürfe man ein Haus bauen, welches zu bauen anderthalb Jahre erfordere, und die Bitte, die Stände aus einer volkstüm') Das Patent ist u. a. abgedruckt bei Ad. Wolff: Berliner Revolutionschronik Bd. 1, S. 67. Für seine Wirkung vgl. den Brief Hansemanns an Mevissen vom 16. März 1848: „Das Gewährte g e nügt nicht, es sind nur allgemeine Redensarten Keine Zusage einer freien Verfassung, noch nichts von den freiheitstötenden Maßregeln zurückgenommen. Der Landtag auf den 27. April, der Kongreß auf den 25. März berufen —, wir sollen also keinen Einfluß haben auf den letzteren. Alles das ist das alte System der preußischen Pfiffigkeit, was niemals klug war, jetzt aber sehr dumm ist. (J. Hansen: Gustav v. Mevissen Bd. 2, S. 344.) J ) Saarbrückener Adresse an den König vom 15. März, Deutsche Zeitung, 23. März, Nr. 83.
18
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
licheren Vertretung hervorgehen zu lassen, wird mit dem Hinweis auf die gute, alte deutsche Ordnung, die auch nicht unbeachtet bleiben dürfe, beantwortet: auch die Gliederung der Stände sei deutsch, wer dagegen anstrebe, der setze sich Gefahren aus 1 ). Doch die Ereignisse liefen schnell. Am selben 14. März, an dem das Patent ratifiziert war, trägt Bodelschwingh sich schon mit dem Gedanken einer wesentlich früheren Einberufung des Landtages, da das Zustandekommen des Fürstenkongresses ihm zweifelhaft erscheint 2 ). Er schreibt an seinen Vetter Georg v. Vincke: „Darum bitte ich dich, sobald wie möglich hierher zu kommen. Eile ist jedenfalls sehr nötig, doppelt dann, wenn die Konvokation des Landtages noch beschleunigt werden sollte, und das würde unbedingt geschehen, wenn der Fürstenkongreß in Dresden unmöglich wird, wie es nur zu wahrscheinlich ist." 3 ) Ebenso an Camphausen, der auch nach Berlin berufen wird: „ E . H . sehen aus der Zeitung, daß der Vereinigte Landtag einberufen ist. Sollte der Fürstenkongreß, der sich, nachdem die Einladungen von Wien aus ergangen waren, nicht mehr rückgängig machen ließ, nicht zustande kommen, wie ich fast glaube, so wird noch eine kürzere Frist, etwa 10. April, anberaumt werden" 4 ). Und einer Breslauer Deputation hatte Bodelschwingh schon vor dem 14. — sie wurde vielleicht am 11. oder 12. empfangen — erklärt, „wenn der Kongreß der deutschen Fürsten wider Vermuten [!] keinen Effekt haben sollte, so würde der König die vereinigten Stände sofort berufen" 6 ). Obwohl Bodelschwingh sich uns als der eigentlich Treibende und unaufhörlich Wirksame in der ganzen Reformbewegung erwiesen hat, hatte er doch ein leben') Vossische Zeitung, 15. März 1848, Nr. 63. *) Für die • Gründe, die ihn zu dieser Annahme kommen ließen, vgl. Rachfahl a. a. O. S. 93. ') Diest a. a. 0 . S. 48. 4 ) Erich Brandenburg: König Friedrich Wilhelms IV. Briefwechsel mit Ludolf Camphausen, S. 221. ') Deutsche Zeitung, 19. März 1848, Nr. 79, S. 627.
Möglichkeit einer früheren Einberufung des Landtages.
19
diges Empfinden dafür, daß er sie immer nur vorbereiten, nicht selber ausführen dürfe. Seine Stellung dem Vereinigten Landtage gegenüber, in dem er stets als resoluter Verteidiger der Kronrechte engagiert gewesen war, hatte ihn zu sehr festgelegt. So war er sich von vornherein klar, in anerkennenswerter Ehrlichkeit, die nach den Ereignissen vom 18. März seltener zu finden sein sollte, daß er verbraucht sei und an die Stelle des bisherigen ein populäreres Ministerium treten müßte. Gleich als er vom König die prinzipielle Zustimmung für den Konstitutionalismus erlangt hatte, also am 8. oder 9. März, verhehlte er ihm nicht, daß allerdings damit sein Rücktritt verbunden sei 1 ). In den angeführten Briefen vom 14. an Camphausen und Vincke wird ein solcher Entschluß gleichfalls angedeutet, wenn er an den ersteren schreibt: „Nicht minder erkenne ich die Notwendigkeit, daß wir durchgreifende Maßregeln ergreifen müssen, um die Sympathien Deutschlands insoweit zu gewinnen, als dies erforderlich erscheint, um dessen Auflösung zu verhindern. Ich muß sie vorbereiten; ob i c h sie ausführen kann, ist eine andere, hier gleichgültige Frage 1", und an Vincke: „Auch diese muß ich vorbereiten, — obgleich es sehr zweifelhaft ist, ob i c h sie ausführen kann." Auch dem Prinzen von Preußen hatte er am 14. die Notwendigkeit eines solchen Schrittes auseinandergesetzt 2 ). Mündliche Verhandlungen mit dem König führten nicht zum Ziel, denn selbstverständlich war es für Friedrich Wilhelm ein schwerer Schritt, in dem Augenblick, wo völlig neue Wege betreten werden sollten, gerade den Mann zu entbehren, der ihn dahin geführt. Auch mochte es ihm widerstreben, einzig und allein aus Rücksicht auf die Volkswünsche einen Ministerwechsel eintreten und sich in der Wahl seiner Ratgeber von solchen Gesichtspunkten leiten zu lassen. So setzte Bodelschwingh am ') Brief Bodelschwinghs an Fallenstein, Diest a . a . O . S. 16,17. *) Leopold Gerlach a. a. 0 . I, S. 144: „ . . . Die alten Minister könnten nicht im Amte bleiben, da sie auf dem Vereinigten Landtage nach dem Wunsche des Königs sich zu antikonstitutionell ausgesprochen hätten."
20
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
15. ein offizielles Entlassungsgesuch auf 1 ) und reichte dieses am 17. amtlich ein 2 ). Auch die übrigen Minister wollte er veranlassen, nicht, wie er schonend bemerkt, ihre Entlassung einzureichen, sondern „Euerer Königliche Majestät freieste Entschließung dadurch zu erleichtern, daß sie sich unbedingt zu Allerhöchstdero Disposition stellen". Indessen schon am 16. hatte Friedrich Wilhelm den Wünschen Bodelschwinghs nachgegeben und den Minister Thile beauftragt, den Grafen Alvensleben durch eine Stafette nach Berlin zu berufen 3 ). Nichts kennzeichnet die überaus schwankende Haltung des Königs mehr als die Berufung dieses Freundes aus dem Gerlachschen Kreise, von dem seine Ministerkandidatur schon seit längerer Zeit propagiert worden war. Nach dem ersten Eintreffen der Nachrichten von den Pariser Ereignissen hatte Ludwig Gerlach bereits an Voß geschrieben, „man solle doch nun wenigstens Alvensleben an die Spitze stellen" 4 ), und als er am 13. März mit dem eben aus Berlin kommenden Alvensleben zusammentraf, suchte er ihn wieder für die Annahme des Ministerpostens zu gewinnen 5 ). Am 11. hatte Leopold beim König um Audienz bitten lassen, „weil er über Alvensleben sprechen wollte" 6 ), und am 13. schon soll der König auf den Plan eingegangen sein 7 ). Alvensleben war und blieb der immer wiederkehrende Ministerkandidat der Gerlachs; noch im Juli 1848 waren sie eifrig um ihn bemüht. Bodelschwingh allerdings konnte ein solcher Nachfolger ganz und gar nicht genehm sein, wurde dadurch doch alles wieder in Frage gestellt, was ') Diest a. a. O. S. 50. ') H. v. Sybel: Aus den Berliner Märztagen 1848, Histor. Zeitschr. Bd. 63, S. 432, Anm. 2. •) Diest a. a. 0 . S. 18. 4 ) E. L. v. Gerlach a. a. O. I, S. 507. s ) Ebenda S. 509. •) Leopold v. Gerlach a. a. O. I, S. 130. ') Ebenda S. 131: „Voß und ich hatten die Absicht, daß Alvensleben Mitglied des Staatsministeriums werden sollte und dachten, das übrige würde sich finden; der König war auf diesen Plan eingegangen."
Verhandlungen über die Neubildung des Ministeriums.
21
bisher erreicht worden war. Er beeilte sich daher, den Weg festzulegen, den Alvensleben zu gehen hatte 1 ), so daß dieser, als er am Abend des 17. März bei Bodelschwingh eintraf und hörte, er sei dazu ausersehen, den vorbereiteten Ubergang zum konstitutionellen System zu vollenden, wohl mit einem dreifachen Nein geantwortet haben mag. Bodelschwingh hatte vielmehr sein Augenmerk auf den Grafen Amim-Boytzenburg gerichtet. Kaum hatte daher Alvensleben die ihm zugedachte Aufgabe so entschieden wie möglich zurückgewiesen, als Bodelschwingh sich sofort mit dem ersteren in Verbindung setzte und, da er hier mehr Entgegenkommen fand, wieder noch am selben Abend dem König schriftlich Arnim als Nachfolger vorschlug. Die hastige Eile, mit der Bodelschwingh die Angelegenheit betrieb, kann nicht verwundern, denn in all die Wirren war nun noch am Tage vorher die Nachricht von der Wiener Revolution hineingeplatzt. Metternich, der Allgewaltige, in dessen Händen jahrzehntelang das Schicksal Europas gelegen, in dem man sich damals das alte System gleichsam verkörpert dachte, hatte fliehend die österreichische Hauptstadt verlassen müssen: wahrhaftig ein Zeichen, daß die alte Zeit sich neigte, das weit hinausleuchten mußte in die gärende Welt. Von unermeßlicher, nicht voraussehbarer Bedeutung konnte das Ereignis für Deutschland werden 2 ): Bodelschwingh entschließt sich zur früheren Einberufung des Landtages und zur Abfassung des berühmten Patentes vom 18. März. Noch ') Brief an Fallenstein, Diest a. a. O. S. 18: „Obgleich ich dei Grafen Alvensleben durchaus nicht für den geeigneten Mann hielt, so konnte ich doch für den Augenblick nichts tun, als die entscheidenden Schritte vorzubereiten, die mein Nachfolger unmirtelbar ausführen sollte." *) Vgl. Radowitz an seine Gemahlin am 15. März: „Mein sclmerzvoller Blick lenkt sich jetzt auf Preußen. Es wäre Vermessenheit, zu glauben, daß wir allein von dieser verheerenden Strömung verschont bleiben werden. Im Augenblicke, wo ich diese kummervollen Worte an Dich richte, tobt vielleicht schon deiselbe Aufruhr unter den Fenstern des Berliner Schlosses." Hassel a. a. 0 . S. 506.
22
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
in der Nacht vom 17. zum 18. März wurde es von ihm aufgesetzt. Diese erste Niederschrift scheint der bei Diest S. 5 1 — 5 4 abgedruckte Text zu sein, der im Vergleich mit dem publizierten Wortlaut eine ganze Reihe von Abweichungen aufweist. Es handelt sich dabei im wesentlichen aber nur um Bodelschwinghsche Verbesserungen im Ausdruck, abgesehen vielleicht von der einen Stelle, wo von der Änderung der Bundesverfassung die Rede ist, und, um den Weg schon anzudeuten, der gegangen werden soll, gesagt wird, sie könne nur „im V e r e i n der Fürsten mit dem Volke ausgeführt werden", während es ursprünglich hieß „welche nur von Uns, von den Fürsten und dem Volke ausgeführt werden kann." Da der S o n n t a g , der 18. April in der Diestschen Lesung als Einberufungstermin angesetzt ist, so ist das ohne Zweifel nur ein Schreibfehler Bodelschwinghs, hervorgerufen durch das zu unterzeichnende D a t u m 18. M ä r z , da der 18. A p r i l n i c h t e i n m a l a u f e i n e n S o n n t a g f ä l l t , wohl aber der 2. Nicht, daß der Minister sich erst mit dem Gedanken getragen hätte, den Landtag auf den 18. einzuberufen. Die Änderungen sind noch von Bodelschwingh vorgenommen, denn als er es am Morgen des 18. Canitz und Arnim zeigte, stimmten diese „unbedingt" zu, und der König, dem das Patent dann vorgelegt wurde, vollzog es, nachdem eine kurze Debatte über das Wort „konstitutionell" entstanden war, „damit er sagen könne, er habe es vollz o g e n " 1 ) , was doch wohl nichts anderes heißen kann, als daß keine Änderungen mehr angebracht sind. Dann ging das Schriftstück sofort in die Druckerei 2 ). Ob der Minister Thile sich bei der Beratung noch gegen den Konstitutionalismus ausgesprochen hat, ist nicht mit Sicherheit festzustellen. Leopold Gerlach behauptet es
>) Diest a. a. 0 . S. 20 und 30. Vgl. auch Leopold Gerlach I, S. 133: „Bodelschwingh, der die Edikte aufgesetzt, ließ sich keine Veränderung gefallen." ' ) Abgedruckt u. a. bei Ad. Wolff, Berliner Revolutionschronik, Bd. I, S. 110.
Patent vom 18. März; das neue Ministerium.
23
und beruft sich dabei auf Canitz 1 ), Bodelschwingh hat e s im November 1848 ausdrücklich in Abrede gestellt 2 ). B e i Ludwig Gerlach findet man in einer Tagebuchnotiz die Behauptung seines Bruders wieder; wie es scheint, stammt sie hier aus Bodelschwinghs eigenem Munde, doch kann auch die Canitische Tradition hineinspielen 3 ). Die Unterhandlungen mit Arnim wegen der Übernahme des Ministeriums hatten am 18. noch zu keinem Resultat geführt; er erbat sich vom Könige bis zum anderen T a g e Bedenkzeit aus. Die Minister gaben eine Erklärung ab, daß „in ihren Personen kein Hindernis liege, eine etwa für nötig zu erachtende durchgreifende Umgestaltung so anzusehen, wie das am rätlichsten erscheinen möchte". S o war es überhaupt noch unentschieden, ob nur Arnim Bodelschwingh ersetzen, die übrigen Minister aber bleiben würden, ob eine teilweise Neubildung oder eine völlige Umgestaltung des Ministeriums stattfinden sollte. Wie wenig man zunächst daran dachte, zeigt die Tatsache, daß noch am 19. Arnim Alvensleben zu bestimmen suchte, ins Ministerium zu treten 4 ). Erst am Nachmittage des 19. März wurde die Kabinettsordre, die den völligen Wechsel sowohl der Personen wie des Geistes im Ministerium bekannt gab, in der Hauptstadt verbreitet. Doch nun war die düstere Ahnung Radowitzens bereits zur schrecklichen Wahrheit geworden. E s half nichts mehr, daß das Bodelschwinghsche Patent mit der Zusage der konstitutionellen Verfassung und der schleunigsten Berufung des Landtages in die Straßen der er') A. a. O. S. 133. ) Diest a. a. O. S. 30. 9 ) A . a . O . S. 526: „Leo kam. Gr hatte B o d e l s c h w i n g h in Hannover gesprochen; dieser hatte ihm die Deutschheitsproklamation vom 18. März als mit Radowitz seit vorigen Herbst beabsichtigt dargestellt, jedoch ohne den Konstitutionalismus. Man hat aber immer aufgeschoben — bis 17. März (wo die Nachricht von der Revolution in Wien kam), nun droht auch Minutoli mit Revolution — n u r T h i l e i s t n o c h g e g e n d e n K o n s t i t u t i o n a l i s m u s — alle Minister treten am 18. März mittags a b . . 4 ) Ludwig v. Gerlach a. a. O. I, S. 521. l
Mähl,
Die Überleitung P r e u ß e n s etc.
3
24
Die Frage des Konstitutionalismus in Preußen etc.
regten Stadt hinausgeschleudert wurde, zumal seine Wirkung schon dadurch abgeschwächt war, daß es noch die Namen des alten Ministeriums t r u g : das durch die vielen Enttäuschungen hervorgerufene Mißtrauen gegen den guten Willen der Regierenden und der instinktive Haß gegen das Militär hatterf seit den ersten Nachmittagsstunden des 18. März zu einem in der preußischen Geschichte beispiellosen Kampf zwischen König und Volk geführt. „Dieser Kampf glich einem Blitz, welcher durch die schwarzen Wolken hindurchzuckte, die im März über uns lagerten, — ein Blitz, der noch in dem Augenblick niederschlug, als diese Wolken sich hoben, um uns den Himmel der Freiheit offen zu lassen. Er war Symptom, nicht Grund der U m w a n d l u n g " I n der bis in die subtilsten Einzelheiten und verstecktesten Quellen sich erstreckenden Untersuchung dieser Katastrophe des preußischen Königtums liegt der a l l g e m e i n anerkannte Wert des Rachfahlschen Buches; wir haben uns jetzt mit ihren Folgen zu beschäftigen. Eine der nachhaltigsten aber waren die Verheißungen, an die Breslauer Deputation, die in den kommenden Kämpfen namentlich von demokratischer Seite als die eigentliche Magna Charta des konstitutionellen Preußens angesehen würden. ') Rudolf Gneist, Berliner Zustände, S. 8.
I. Das Ministerium Arnim und die Bildung des liberalen Ministeriums. A. D i e B r e s l a u e r
Deputation.
Friedrich Wilhelm IV. blieb zeitlebens davon ü b e r zeugt, daß der 18. März das Werk der „europäischen Schuftenschaft", das Resultat der unterminierenden u n d a u f h e t z e n d e n Arbeit einer internationalen V e r s c h w ö r e r bande, zu der er ebenso Liberale, wie Radikale rechnete, g e w e s e n sei. Seiner g a n z e n G e m ü t s a n l a g e nach war es ihm ein unfaßbarer G e d a n k e , an eine wirkliche E m p ö r u n g seines Volkes und seiner „lieben Berliner" zu glauben. Man lese n u r den Brief, den er am 13. Mai des S t u r m j a h r e s an Bunsen schrieb, als dieser versucht hatte, einige Zweifel an der Wirklichkeit der „ G e s p e n s t e r " seines F r e u n d e s zu äußern. Ihm „fielen ob solchem Köhlerglauben die H ä n d e schlaff am Leibe h e r a b " , denn „der Unglaube an V e r s c h w ö r u n g e n sei das erste u n t r ü g liche S y m p t o m des s e e l e n a u s t r o c k n e n d e n Liberalismus" 1 ). Und seine Ansicht über den 18. März: „ . . . zu Berlin war seit m e h r denn 14 T a g e n alles systematisch z u r infamsten Revolte, die j e m a l s eine Stadt entehrt hat, vorbereitet . . . Es war nachgewiesen über 10000 Mann und n i c h t n a c h g e w i e s e n wohl das doppelte des allergräßlichsten Gesindels seit Wochen in die Stadt g e strömt und — v e r b o r g e n worden, so daß die Polizei mit ihren s c h w a c h e n M i t t e l n sie nicht auffinden konnte, darunter der A b s c h a u m von Franzosen (galériens), ') Leopold Ranke: A u s dem Briefwechsel Friedrich Wilhelms mit Bunsen S. 184. 3*
26
Die Breslauer Deputation.
Polen und Süddeutschen, namentlich Mannheimern . . .'- 1 ). Schwer genug ist es, sich von dem Charakterbilde dieses Fürsten eine feste Vorstellung zu machen, wenn man annehmen muß, daß diese aus tief beleidigtem Herzen kommenden Worte schon der wahre Ausdruck der Gesinnung in der Zeit kurz nach dem 18. März gewesen sein sollen. Die Annahme, daß die weitgehenden Zugeständnisse, die dem „seelenaustrocknenden Liberalismus" damals gemacht wurden, durch die Rücksicht auf die für die auswärtige Politik notwendige Popularität in Deutschland erfolgt seien, müßte an Kraft gewinnen, wenn wir wüßten, daß Friedrich Wilhelm in der Tat geglaubt habe, hinter jenen Forderungen stände n i c h t eine gewaltige Mehrheit seines Volkes. Aber das war es eben: das ideale Bild, das dieser König sich von seinem Volke gebildet hatte, und das nun ganz seine Seele erfüllte, entsprach gar so wenig mehr der Wirklichkeit; neue Mächte hatten es mit aller Gewalt gepackt, und stürmisch forderte es Rechte statt aller königlichen Gnadenbeweise, die Friedrich Wilhelm IV. wie vielleicht kein anderer seinem Volke zu geben gewillt war. Deshalb meinen wir, jene Briefe, die durchaus der momentanen Herzensmeinung des Königs entsprechen, konnten nur geschrieben werden, nachdem eine gewisse Beruhigung eingetreten und das Ohr des Königs dem Lärm der Parteien nicht mehr unmittelbar ausgesetzt war*). Damals aber, um den 18. März herum, als die Fenster des königlichen Schlosses klirrten von dem Toben der Massen in der unruhigen Hauptstadt, und Petitionen und Deputationen die gärende Stimmung im Lande nicht mehr im ungewissen ließen, da wird auch Friedrich Wilhelm empfunden haben, daß die Ursachen, die einem ') Leopold Ranke: Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelms mit Bunsen S. 184. Ahnlich auch S. 190. ') Vgl. den Brief Otto Camphausens vom 2. April: „ . . . Der König fühlt sich in Potsdam, unter dem Schutze seiner Garden, viel behaglicher als in Berlin und hat wieder ein Gefühl der •Sicherheit erlangt, was bald herabgestimmt werden muß." A. Caspary: Ludolf Camphausen, S. 192.
Der 18. März.
27
Volke die Waffen g e g e n den a n g e s t a m m t e n H e r r s c h e r in die H a n d drücken, tiefer liegen als in der Hetze a u s ländischer Emissäre, d a ß d a s alte P r e u ß e n zu Ende ging, weil die Zahl der alten P r e u ß e n verschwindend klein g e w o r d e n war, daß die Form z e r b r e c h e n mußte, sobald sie für den Inhalt ein H e m m n i s der Entwicklung w u r d e . In d e m Widerstreit einer a u f d ä m m e r n d e n Erkenntnis dieser Art mit den altgewohnten, man kann sagen liebg e w o r d e n e n A n s c h a u u n g e n ist die E r k l ä r u n g für die tiefe seelische Depression zu suchen, die nach vielen Z e u g nissen damals auf Friedrich Wilhelm lastete. Neuerdings hat namentlich O n c k e n mit allem Nachdruck darauf hingewiesen, d a ß die Ausländer unter den Kämpfern des 18. März nur einen v e r s c h w i n d e n d kleinen Prozentsatz a u s g e m a c h t h a b e n , daß sie sich vielm e h r in erster Linie aus Arbeitern und Studenten z u s a m m e n s e t z t e n , w ä h r e n d der eigentliche B ü r g e r s t a n d sich fernhielt, d a g e g e n mit seinen Sympathien d u r c h a u s auf ihrer Seite stand. Schließlich g e n ü g t ein einziger Blick in die Zeitungen, um jeden Zweifel d a r ü b e r zu zerstören, wie das Verhältnis zu den Märzkämpfern sich gestaltete, wie sie in Wort und Schrift gefeiert und von den angesehensten Männern im ganzen Reich, so von der B u c h h a n d l u n g Duncker, von allen Zeitungsredaktionen S a m m l u n g e n für die Hinterbliebenen veranstaltet w u r d e n , wie Städte und Universitäten ihre Vertreter schickten, um die „heilige Pflicht", wie die amtliche Staatszeitung sich ausdrückte, zu erfüllen und die Gefallenen z u r letzten Ruhe zu geleiten 1 ). Uns scheint das alles aus dem Gedächtnis entschwunden zu sein. D a s deutsche Bürgertum läßt es heute ruhig zu, daß die Sozialdemokratie den 18. März für sich in Anspruch nimmt und diese Toten zu Märtyrern ihrer kommunistischen Träume stempelt, sie, die doch mindestens ebensosehr für das e i n i g e D e u t s c h l a n d wie für das freie Preußen ihr Blut verspritzten. Nur zu sehr können wir den bitteren Worten von Max Lenz beipflichten, die er anläßlich der 50. Wiederkehr jener Tage schrieb: „Bei uns, so scheint es fast, wird sich die offizielle und korrekte Ehrung des „tollen Jahres" auf das Festmahl beschränken, zu dem sich, wie die Zeitungen melden, am 18. Mai in Frankfurt d a s
28
Die Breslauer Deputation.
Schon im vorhergehenden Abschnitt ist auf Gneist hingewiesen worden, der mit seiner Charakterisierung des Berliner Straßenkampfes so treffend das Wesen g e rade der preußischen Revolution erläutert, indem er sie als Ganzes, als geistige Willensrichtung, als eine Revolutionierung der Köpfe faßt, neben der das Element der Fäuste nur die untergeordnete Bedeutung des Symptoms besitzt. Wir haben die Umstände gekennzeichnet, die trotz des Patentes zum blutigen Zusammenstoß führten. Und was enthielt die vielberufene Proklamation denn eigentlich an tatsächlichen Zugeständnissen? Ihr Deutschheitscharakter hat sie stets zu einem wesentlichen Stützpunkt der Rachfahlschen Auffassung gemacht und, in der Tat, von Deutschland ist fortwährend die Rede, von einer d e u t s c h e n Wehrverfassung und einer d e u t s c h e n Flotte, von einem d e u t s c h e n Bundesrecht und d e u t s c h e n Heimatsrecht, vom d e u t s c h e n Zollverein und d e u t s c h e n Handelsrecht, gewiß alles schöne Dinge, aber sie mußten wenigstens ihre E r g ä n z u n g finden in Zugeständnissen, die auf die innerpreußischen Verhältnisse Bezug nahmen. Diese aber wurden kaum berührt. Freizügigkeit und Preßfreiheit, das waren die einzigen unter den populären Forderungen der Massen, deren Erfüllung zugesagt war, kein Wort weiter von Schwurgerichten, öffentlichem Gerichtsverfahren, Beseitigung der Feudallasten, Volksbewaffnung, freiem Versammlungsrecht, Gleichheit vor dem Gesetz, Beseitigung der Adels- und Steuerprivilegien, Religionsfreiheit und wohin die Wünsche sonst noch gehen mochten, so daß man schon glauben kann, daß ein Arbeiter am Mittag Dutzend alter Herren vereinigen wollen, die noch von den Mitgliedern des ersten Deutschen Reichstages am Leben s i n d . . . sie werden vielleicht sich dann daran erinnern, daß alle ihre Hoffnungen und Entwürfe, von den hohen Worten, mit denen Heinrich von Gagem die Verhandlungen eröffnete, bis zur Übertragung der nationalen Krone an Friedrich Wilhelm IV., g e t r a g e n w a r e n von d e r s e l b e n Idee, auf w e l c h e r das m o d e r n e Italien r u h t , und daß auch die B a r r i k a d e n k ä m p f e r v o m 18.März f ü r s i e in d e n T o d g e g a n g e n s i n d . " („1848." Preuß. Jahrbücher, Bd. 91, S. 533.)
Wirkung des Patentes.
29
des 18. März dem beruhigenden justizminister gegenüber erklärte, es sei ja noch nichts bewilligt. Auch das Hauptzugeständnis der konstitutionellen Verlassung, soviel es für sich bedeuten mochte, war wieder nur ganz allgemein gehalten und die Motive dazu als durch die Reorganisation Deutschlands bedingt angegeben. Nichts von den in sich selbst ruhenden Rechten preußischer Staatsbürger. Man kann Hansen nur beipflichten, wenn er meint, daß die Menge, die das königliche Schloß umdrängte, zwar den Übergang des Königs zum Konstitutionalismus mit Jubel begrüßte, sich aber noch zur selben Stunde bewußt wurde, „wie wenig Greifbares und fest Umschriebenes hier geboten w a r " A m deutlichsten kommt das zum Ausdruck noch in der am 24. März beschlossenen Adresse der 18 größten rheinischen Städte: „ . . . Noch aber herrscht Mißtrauen in allen Gemütern darüber, in welcher Weise die Zukunft die wesentlichen Rechte der Verfassung festsetzen, w e l c h e r I n h a l t d e m v o n Ew. K ö n i g l i c h e n M a j e s t ä t p r o k l a mierten Ausdruck des Systems gegeben werde. Dieses Mißtrauen ist es, welches die herrschende Spannung in allen Verhältnissen aufrecht erhält" 2). Das war eben die allernächste Aufgabe des neugebildeten Ministeriums, daß es scharfe Richtlinien für den Gang der Reform aufstellte, daß endlich ausgesprochen wurde, für welche unter den vielfachen Forderungen des Tages man auf Erfüllung rechnen konnte und wie weit überhaupt die neuen Reformen sich erstrecken sollten. Der Aufruf „An mein Volk und an die deutsche Nation", der am 21. durch Anschlag in Berlin bekannt gemacht wurde, zeigt bereits ein detaillierteres Eingehen auf die schwebenden innerpolitischen Fragen, als es am 18. März geschehen war: „Allgemeine Einführung wahrer konstitutioneller Verfassungen, mit Verantwortlichkeit der Minister in allen Einzelstaaten, öffentliche und mündliche Rechtspflege, in Strafsachen ') J. Hansen: Gustav v. Mevissen I, 527. ') Kölnische Zeitung 25. März Nr. 85.
30
Die Breslauer Deputation.
auf Geschworenengerichte gestützt, gleiche politische und bürgerliche Rechte für alle religiösen Glaubensbekenntnisse und eine wahrhaft volkstümliche, freisinnige Verwaltung werden allein solche sichern und innere Einheit zu bewirken und zu befestigen imstande s e i n " 1 ) . Graf Arnim ergriff die Gelegenheit, die vorzunehmenden Reformen ausführlich zu präzisieren, als eine Deputation aus Breslau eintraf, um die dort aufgestellten Forderungen dem Könige vorzutragen. Die Antwort, die dieser Deputation am 22. März erteilt wurde, ist mit größerem Rechte als die Grundlage des neuen Preußens anzusprechen als das Bodelschwinghsche Patent, weil hier, mochte man sie immer auslegen, wie man wollte, sich doch zum erstenmal aller Welt offenbarte, wie wenig die nunmehrigen Leiter der Staatspolitik sich dem Einfluß der neuen Gedanken zu entziehen vermochten, und daß auch der „Inhalt" des am 18. März doch nur proklamierten „Ausdrucks" des Systems mit den populären Wünschen in einer Richtung lief. Und man darf wohl ruhig behaupten, daß auch ein tatsächlicher Unterschied zwischen beiden Auslassungen bestand: zwischen ihnen lag der Kampf vom 18. März, der gezeigt hatte, mit welcher Energie und Spannkraft das Volk seine Forderungen vertreten wollte, und was vielleicht noch wichtiger war, die Wirkung, die dieses Ereignis auf das ganze Land ausübte. Die Erklärung vom 22. März ist zweifelsohne die folgenreichste Tat des Arnimschen Ministeriums, der Ministerpräsident selbst hat sie stets so angesehen, und in den ganzen folgenden Jahren war sie der G e g e n stand bitterster Kontroversen. Die Frage, wie sie entstand und was sie besagen wollte, ist mithin für unsere Arbeit von eminenter Bedeutung 2 ). ') Wolff a. a. O. S. 298. ' ) Für die Beurteilung dieser Fraga sind herangezogen worden: 1. Jakoby: Heinrich Simon, S. 212 ff.; 2. Graf Arnim: Die Verheißungen des 22. März und die Verfassung vom 5. Dezember; 3. Graf Arnim: Ober die Vereidigung des Heeres auf die Verfassung; 4. Brief Arnims an Manteuffel vom 3. Dezember 1848; Poschinger: Denkwürdigkeiten Manteuffels I, S. 54—56; 5. Graf
Die Bewegung in Schlesien.
31
Gerade in Schlesien hatte die revolutionäre Bewegung den fruchtbarsten Boden gefunden. Mißernten führten schon in den vorhergehenden Jahren zu Kalamitäten in der Ernährung der Bevölkerung, als 1847 namentlich Oberschlesien von einer Hungersnot heimgesucht wurde, die, verbunden mit einer sich rasch ausbreitenden Typhusepidemie, zahllose Menschen dahinraffte. Und das Fatale war, daß die groben Unterlassungssünden der schlesischen Behörden, vor allem des Oberpräsidenten nicht geleugnet werden konnten 1 ). Hinzukam das namenlose Elend in den schlesischen Weberdörfern: die ersten Schattenseiten der unter dem Schutze des Zollvereins emporgeblühten Großindustrie. „Weithin durch die lange Kette der mitteldeutschen Hungergebirge erklang der Jammerruf der Arbeiter; die grimme Not stimmte die Massen empfänglich für kommunistische Träume" Was Wunder, daß die Blicke der Regierung sich sorgenvoll der früher in so unverantwortlicher Weise vernachlässigten Provinz zuwandten und sie von hier mit den radikalsten Forderungen bestürmt wurde. War doch schon nach Berlin das Gerücht gedrungen, in Breslau sei die Republik proklamiert! 3 ) Das war allerdings nicht der Fall, wohl aber hatte der Oberpräsident von Wedell die schlesische Hauptstadt verlassen müssen, und es war ein Sicherheitsausschuß gebildet worden, dessen erstes Verdienst darin bestand, daß er dem tosenden Arnim: Die konstitutionelle Zeitung und das Ministerium vom 19. März, Beilage zur „Deutschen Reform" vom 9. Dezember 1849, Nr. 643; dazu Konstitutionelle Zeitung, 30. November 1849, Nr. 412 und 11. Dezember 1849, Nr. 429; 6. Bericht des Mitgliedes der Deputation Siebig an die Breslauer Stadtbehörden nach den Aufzeichnungen der „Schlesischen Zeitung", 24. März, Nr. 71, Beilage; „Allgemeinen Oder-Zeitung" 24. März, Nr. 71; „Breslauer Zeitung", 24. März, Nr. 71, erste Beilage; 7. Artikel des Mitgliedes Dr. Stein in der „Neuen Oder-Zeitung", 15. Dezember 1849, Nr. 511, und in den „Demokratischen Blättern", 24. August 1849, Nr. 8. ') Vgl. Karl Frhr. v. Vincke über die Bewegungen in den Jahren 1847 und 1848. Ungedruckte Briefe desselben. Herausgegeben von Prof. v. Below. Deutsche Revue, Bd. 27, S. 100. *) Treitschke: Deutsche Geschichte V, S. 5. ' ) Roon an seine Gemahlin, Denkwürdigkeiten I, S. 145.
32
Die Breslauer Deputation.
Treiben der Massen feste Ziele wies und es so in g e regelte Bahnen lenkte. Aul seine Veranlassung wurde vom Magistrat eine Kommission gewählt, die den Auftrag erhielt, in Berlin eindringlich auf die Gefährlichkeit der Lage in der ganzen Provinz hinzuweisen und bei dem neuen Ministerium die Maßregeln zu vertreten, die allein eine Beruhigung gewährleisten könnten. Ihr g e hörten an der frühere Polizeipräsident von Königsberg, Geheimer Regierungsrat A b e g g , der unerschrockene Heinrich Simon, der in den Kämplen der Nationalversammlung bekannt gewordene Gymnasiallehrer Dr. Stein, die Stadträte B e c k e r und Theinert, die Stadtverordneten Kopisch, ein Bruder des Dichters, Hipauf, Schreiber, Linderer, Liebig und Tschocke, letztere beiden Mitglieder des Vereinigten Landtages für Breslau, der Kaufmann Laßwitz und endlich auch ein Rittergutsbesitzer von Weigel. Diese Zusammensetzung der Deputation zeigt, daß es bei weitem nicht die radikalsten Elemente waren, die in Berlin zu Worte kommen sollten; die eigentlichen „Männer des Volkes", wie der frühere Burschenschafter Graf Reichenbach, der einen geradezu faszinierenden Einfluß auf die Haltung der Arbeiter ausübte, waren nicht darunter. Gleichwohl erklärten sie sich öffentlich mit den Schritten des Magistrats einverstanden, in der richtigen Erkenntnis, daß ein scharfes Hervorkehren der Gegensätze für die weitere Entwicklung nur unheilvoll werden könnte. Diesem Umstände darf es wesentlich zugeschrieben werden, daß es nicht auch in Breslau zu blutigen Kämpfen gekommen ist, denn nun sahen auch die unruhigsten Teile der Stadt in den Abgesandten ihre Vertretung. Das Verlangen der Massen war auf deren Erfolg hin konzentriert, das Resultat mußte eben abgewartet werden. S o berichtet die Breslauer Zeitung am 22. März: „Breslau ist s e i t g e s t e r n in ein neues Stadium getreten. Die Anarchie . . . klärt sich, und ein neues erfreuliches Leben beginnt sich aus dem Knäuel der Sachen und Personen, der Meinungen und der Forderungen herauszuarbeiten... Der Einfluß der Herren Grafen Reichenbach, Semrau, May auf die arbeitenden Klassen ist
Zusammensetzung u.Bedeutung d.Deputation; die „Urwahlen". 33
unverkennbare, unleugbare Tatsache. Es lag nahe, gerade diesen Einfluß zu benutzen, um den anschwellenden Strom, der jeden Augenblick zu überfluten drohte, in seinen Dämmen zu erhalten. Das gleiche war der Fall mit der nach Berlin gesendeten Deputation, welche augenblicklich gewählt und so rasch wie möglich geschickt werden mußte" 1 ). Der erste Entwurf der dem König zu überreichenden Adresse war vom Oberbürgermeister Pinder abgefaßt; er fand indes keine Billigung, weil darin noch die Absicht ausgesprochen war, die neue Konstitution durch den Vereinigten Landtag beraten zu lassen. Auf Simons Betreiben wurde statt dessen die Forderung der „Urwahlen" aufgenommen, nur einer aus solchen hervorgegangenen Vertretung dürfe das Schicksal der Verfassung anvertraut werden. Wie überall und zu allen Zeiten in den politischen Kämpfen ein glücklich geprägtes Schlagwort die Menge sammelt und gefangen nimmt, auch wenn sie die eigentliche Bedeutung mehr fühlt, als mit klaren Gründen zu erklären vermag, so wurden auch hier die „Urwahlen" der Feldruf der Breslauer Konstitutionellen, und „llrwahlen" hieß es, wenn die Rufe nach der Republik sich gar zu laut vernehmen ließen. Am Morgen des 21. März verließ man Breslau, erfuhr in Liegnitz, daß von hier eine Deputation mit gleichen Forderungen abgehen würde und traf am Abend des 21. um die neunte Stunde in Berlin ein. Ohne Aufenthalt ging es sogleich ins königliche Schloß. Man wollte dem König selbst die Wünsche vortragen, wurde aber belehrt, daß in einem konstitutionellen Staate alles erst durch die Hand des Ministers gehen müsse. So wurde dem Grafen Arnim die Adresse überreicht 2 ), die ') Vgl. auch Abegg an Arnim am Abend des 21.: „Die königlichen Behörden seien teils geflohen, teils außer Tätigkeit, Magistrat und Stadtverordnete ohnmächtig; der Sicherheitsausschuß, die einzig dort noch respektierte Behörde, habe mit dem Volke durch Entsendung der Deputation einen Kompromiß geschlossen." (Jakoby: H. Simon, S. 213.) *) Danach ist die Erinnerung Arnims zu korrigieren, der in seiner Schrift: „Die Verheißungen des 22. März", S. 35 die Unterredung fälschlicherweise auf den Abend des 20. verlegt.
34
Die Breslauer Deputation.
nachstehende Forderungen enthielt: I. Auf Urwahlen gegründete Volksvertretung, 2. vollständige Sicherheit der persönlichen Freiheit, 3. Schwurgerichte für Strafsachen, namentlich bei politischen und Preßvergehen, 4. Allgemeine Volksbewaffnung mit freier Wahl der Führer, 5. Unabsetzbarkeit des Richterstandes, 6. Abschaffung der Patrimonialgerichtsbarkeit, des eximierten Gerichtsstandes und der Dominial-Polizeigewalt, 7. Vereidigung des stehenden Heeres auf die Verfassung, 8. Ministerverantwortlichkeit 1 ). Ein so radikales Programm hatte Arnim allerdings nicht erwartet. „Sie gehen ja weiter als selbst die Rheinprovinz" rief er aus 2 ). Vergeblich berief er sich auf die „eben erlassene Proklamation" („An mein Volk und an die deutsche Nation"); mehr als dort geschehen, könne nicht zugestanden werden. Aber die Deputation hatte eine wirksame Waffe: den Hinweis auf die überaus gefährliche Erregung in der schlesischen Hauptstadt, die jeden Augenblick zu den schwersten Konflikten führen konnte. Die Worte des früheren Polizeipräsidenten und jetzigen Geheimen Rates: „Der Thron schwankte, wir stützten ihn durch das Versprechen, mit dem allgemeinen Stimmrechte heimzukehren," konnten nicht ohne Eindruck auf den Minister bleiben, der schon an diesem Abend als ersten Regierungsgrundsatz für den Staatsleiter in stürmischen Zeiten den bezeichnete, den Volkswünschen um einen Schritt vorauszueilen. Und das war allerdings der Kernpunkt der Debatte, um den noch bis Mitternacht zwei Stunden lang heiß gestritten wurde: Urwahlen 1 Hat Graf Arnim dies Wort damals in dem Sinne verstanden, in welchem er es nach seinen späteren Behauptungen verstanden haben will, nämlich nicht als gleiches Wahlrecht aller, sondern als Beteiligung aller am Wahlrecht? Das ist die Frage, die es in erster Linie zu beantworten gilt. Über seinen Wahlgesetzentwurf wird später zu reden sein, hier handelt es sich darum, festzustellen, wie ') Schlesische Zeitung a. a. O. ') Vgl. S. 45 und 54.
Graf Arnims Auffassung.
35
der Minister das Wort während dieser B e r a t u n g e n und w ä h r e n d der A b f a s s u n g der E r k l ä r u n g vom 22. März auffaßte. Man muß sich dabei hüten, mit „allgemeinem S t i m m r e c h t " , „Urwahlen" die heutigen, in einer sechzigjährigen parlamentarischen Geschichte herausgebildeten Begriffe zu verbinden: so wird heute allgemein hinsichtlich des W a h l m o d u s z u m A b g e o r d n e t e n h a u s e mit „Urwahlen" etwas g a n z a n d e r e s bezeichnet als damals, n ä m lich die Wahlmännerwahlen im G e g e n s a t z zu den A b g e o r d n e t e n w a h l e n der Wahlmänner. Wie Arnim sie verstanden haben will, zeigen die folgenden S ä t z e 1 ) : „Soweit es sich hier von meiner persönlichen A u f f a s s u n g handeln sollte, ging dieselbe dahin: daß in jener Petition der Ausdruck „Urwahlen" den Gegensatz g e g e n die, die Hauptklage der Opposition bildende, bisherige Bes c h r ä n k u n g der Kategorien der Wähler ( G r u n d b e s i t z usw.) und g e g e n den W a h l m o d u s der bisherigen L a n d t a g s wahlen bezeichnen sollte, welch letztere z u m g r o ß e n Teil nicht in der Weise g e s c h e h e n , daß diejenigen Klassen, die ü b e r h a u p t zur Vertretung auf dem Landtage berechtigt waren, auch an der Wahl z u m Landtage direkt oder indirekt teilnahmen . . . . Künftig sollte nach j e n e m A u s d r u c k e in allen Klassen bis auf die ursprünglichen Mandanten z u r ü c k g e g a n g e n werden, welche ü b e r h a u p t zur Vertretung in den K a m m e r n berechtigt sein sollten. — Welche Zwischenstufen und Einteilungen für die verschiedenen Volksklassen bis zur Wahl des A b g e o r d n e t e n stattfinden sollten — darin blieb der Krone bei ihrer Proposition des Wahlgesetzes völlig freie H a n d . — D i e s ist s o g a r a u s d r ü c k l i c h am A b e n d d e s 2 0 s t e n [21.], a l s i c h m i t d e r B r e s l a u e r D e p u t a t i o n R ü c k s p r a c h e nahm, von m e i n e r Seite h e r v o r g e h o b e n , und auch, wie ich mich s i c h e r zu e r i n n e r n g l a u b e , von der a n d e r n Seite a n e r k a n n t w o r d e n . — Man b e g e h r t e d o r t e b e n f a l l s n u r , d a ß auch die g e ringsten selbständigen Staatsbürger vertreten w ü r d e n u n d b e i d e r W a h l auf n ä h e r e o d e r e n t ') Verheißungen S. 34'35.
36
Die Breslauer Deputation.
i e r n t e r e W e i s e k o n k u r r i e r t e n . D a s Wie d e r A u s f ü h r u n g e r k a n n t e m a n als ein f r e i e s G e b i e t f ü r den Vorschlag des Gesetzgebers." Daß Arnim mit Urwahlen schon damals tatsächlich nur die Beteiligung aller am Wahlrecht begriffen wissen wollte, und seine Behauptungen nicht etwa erst in den späteren Kämpfen zurechtkonstruiert worden sind, geht bereits aus seinem Verhalten in der Wahlgesetzkommission des Vereinigten Landtages hervor, in.der er erklärte, „daß er unter Urwahlen kein allgemeines Stimmrecht verstanden habe" 1 ). In dem obigen wird aber nicht nur behauptet, daß der Minister selber unter Urwahlen nicht das gleiche, sondern nur ein allgemeines Wahlrecht verstanden, sondern das weitere, daß auch die Deputation mit diesem Worte nicht die gleiche Berechtigung aller Staatsbürger gefordert hätte. Sollte es möglich gewesen sein, daß man in der langen Auseinandersetzung, in der über direkte und indirekte Wahl, geheime und öffentliche Abstimmung verhandelt wurde 2 ), sich nur um das W o r t „Urwahlen" gestritten hätte und nicht zutage getreten sei, daß Minister und Deputation etwas durchaus Unterschiedenes damit begriffen? Da die Quellen über die Tatsächlichkeit einer solchen Debatte, die sich um die Bedeutung der Urwahlen gedreht hätte, nichts enthalten, bleibt allein die Möglichkeit, aus einer genauen Interpretation ihres übrigen Inhalts ein Bild des wahren Sachverhalts zu gewinnen. Den größten Quellenwert, weil unmittelbar nach dem Ereignis und ohne jede Nebenabsicht verfaßt, besitzen die Überlieferungen des Berichts Siebigs an die Breslauer Stadtbehörden, den er am 23. März auf dem Rathause ablegte und dessen Aufzeichnung durch die Berichterstatter der drei Breslauer ') Rodbertus: „Zur Frage und Geschichte des allgemeinen Wahlrechtes", Wolff: Revolutionschronik Bd. 3, S. 542: „Die innere Abneigung gegen das Wahlgesetz war zwar bei den meisten vorhanden, indessen unterstützte mich niemand. Graf A r n i m e r k l ä r t e nur, d a ß er u n t e r U r w a h l e n k e i n a l l g e m e i n e s S t i m m r e c h t v e r s t a n d e n habe." ») Jakoby a. a. O. S. 213.
Die Auffassung der Deputation.
37
Zeitungen uns vorliegen 1 ). In der „Allgemeinen OderZeitung" heißt e s : „Die Deputation schilderte ihm daraui die Zustände in der Stadt Breslau und erklärte ihm, daß die unruhigen Gemüter nur dann besänftigt werden könnten, wenn S e . Majestät ein Gesetz erließe, welches die vollständige Garantie der bürgerlichen Freiheit g e währe, nämlich e i n e a u s U r w a h l e n hervorgegangene Volksrepräsentation. Darüber bef r a g t , in w e l c h e r A u s d e h n u n g s i e d i e U r w a h l e n verlangten, erklärten sie, daß jeder zur Abgabe einer rechtsgültigen Willenserklärung b e f u g t e E i n w o h n e r des S t a a t e s als W ä h l e r zug e l a s s e n w e r d e n m ü s s e , w e i l n u r auf d i e s e Weise eine Vertretung aller Interessen erzielt werden könne. Der Bericht in der „Schlesischen Zeitung" lautet: „Die Deputation erwiderte darauf mit einer Schilderung unserer hiesigen Zustände: Unmöglich wäre es, die Gemüter zu besänftigen, wenn der König nicht ein Gesetz g e b e , welches volle Gewähr leiste der bürgerlichen Freiheit, wenn nicht eine aus Urwahlen hervorgegangene Volksvertretung angeordnet würde. J e d e r , d e r im S t a a t e e i n e r e c h t s g ü l t i g e Erklärung seines Willens abgeben könne, müsse in d i e s e n W a h l e n a l s W ä h l e r z u g e l a s s e n w e r d e n . Hiermit endete der Vortritt beim Minister." Sehr wohl läßt sich dieser Bescheid mit den Arnimschen Gedankengängen in Einklang bringen: für den Kreis der Wähler wollte auch er die weitesten Grenzen gezogen wissen, nur daß eben nicht die Kopfzahl entscheiden, sondern eine gewisse Abstufung stattfinden sollte. Nicht wesentlich anders liegt die Darstellung in der Simonschen Biographie von Jakoby, für die der eigentlichen Verfasserin wahrscheinlich Aufzeichnungen des Breslauer Demokraten vorgelegen haben, die aber vor 1849 niedergeschrieben sind, da sie sonst doch zweifellos eine Auseinandersetzung mit der Arnimschen B r o ') Siehe S. 30/31.
38
Die Breslauer Deputation.
schüre enthalten hätten: „Die Frage, ob direkte Wahlen, ob indirekte, ob geheime, ob öffentliche Abstimmung wurde behandelt. D i e D e p u t a t i o n , n i c h t w e i t e r a u t o r i s i e r t , stellte als G r u n d b e d i n g u n g auf, d a ß das zu e r l a s s e n d e W a h l g e s e t z „die I n t e r e s s e n a l l e r S t a a t s b ü r g e r in g l e i c h e m M a ß e z u w a h r e n h a b e " 1 ) , eine Interpretation, die, wie wir sehen werden, anscheinend in den Bescheid übergegangen ist, und die Arnim durchaus in seinem Sinne verstehen oder — sich zurechtlegen konnte 2 ). Die Bemerkung: „Die Deputation, nicht weiter autorisiert" kann uns wieder einigen Aufschluß geben: man hatte natürlich in der Eile und Aufregung keine Aufträge für die Einzelheiten eines Wahlgesetzes erhalten oder solche ausarbeiten können, und indem man sich mit jener allgemeinen Grundlage begnügte, wollte man das einzelne in der Tat der Regierung überlassen. Darin hat Arnim recht. Auch in dem anderen, daß diese Grundlage von der Deputation so gemeint sei, wie er sie auffaßte, als Einverständnis zu einem Zensuswahlrecht? Dr. Stein hat in zwei allerdings direkt gegen Arnim gerichteten Artikeln in der „Neuen Oder-Zeitung" vom 15. Dezember 1849 und in den „Demokratischen Blättern" vom 24. August 1849 mit aller Entschiedenheit der Annahme, daß dabei auch nur im entferntesten an eine Klassenwahl gedacht sei, widersprochen. Nicht ein einziges Mal sei während der ganzen Debatte das Wort Steuer, Steuerklasse oder Wahl nach Steuerklassen erwähnt, „wäre es geschehen, so wäre an eine Verständi>) A. a. O. S. 213. ') Vgl. Verheißungen, S. 24: „Vom ersten Untertan des Königs, vom fürstlichen Besitzer des größten Grundeigentums im Staate bis zum Arbeiter hinab, der ohne Grundbesitz durch seiner Hände Fleiß sich eine selbständige Existenz bereitet und zu den Staatskosten beiträgt —, sollte jede Klasse des Volks sich vertreten fühlen, indem sie m i t w i r k t e bei der Wahl seiner Vertreter.... Die Verheißung des 22. März: einer alle Interessen des Volkes umfassenden Vertretung, das heißt einer möglichst gleichmäßigen, gerechten Vertretung der verschiedenen Kreise der bürgerlichen Gemeinschaft...."
Die Auffassung der Deputation.
39
gung zwischen der Deputation und dem Ministerium garnicht zu denken g e w e s e n . . . . Herr Graf Arnim hat nichts, garnichts darüber gesagt; die Deputation würde auch ein solches Ansinnen mit Hohn und Entrüstung aufgenommen haben. Es war mit einem Worte unter den damaligen Verhältnissen unmöglich" 1 ). Auch hätte der Graf sich für die Urwahlen verbürgt. Gewiß richtig. Es geht aus dem der Deputation erteilten Bescheid hervor: „Nachdem ich eine konstitutionelle Verfassung auf den breitesten Grundlagen verheißen habe, ist es Mein Wille, ein volkstümliches Wahlgesetz zu erlassen, welches eine auf U r w a h l e n g e g r ü n d e t e , alle Interessen des Volkes ohne Unterschied der religiösen Glaubensbekenntnisse umfassende Vertretung herbeizuführen geeignet ist." Weit wichtiger aber ist die bedeutsame Tatsache, daß hier aus dem Simonschen Wahlgesetz, das „die Interessen aller Staatsbürger in gleichem Maße zu wahren habe" eine „auf Urwahlen gegründete, alle I n t e r e s s e n des Volkes, ohne U n t e r s c h i e d der religiösen G l a u b e n s b e k e n n t n i s s e umfassende Vertretung" geworden ist, die Gleichheit also ausdrücklich auf die Konfession beschränkt wird. Lag in diesen Worten irgendwie mehr, als was nicht auch schon in der Proklamation vom 21. März, auf die Arnim ja die Deputation verwiesen hatte, enthalten war, nämlich „gleiche politische Rechte für alle religiösen Glaubensbekenntnisse"? Allerdings war man mit großem Eifer bedacht gewesen, das W o r t „Urwahlen" aufzunehmen, denn die Zusammenstellung „ein v o l k s t ü m l i c h e s W a h l g e s e t z . . . welches eine auf U r w a h l e n g e g r ü n d e t e , alle Interessen des Volkes . . . umfassende Vertretung herbeizuführen geeignet ist", ist doch nichts als eine Wieder-
') Allgemeine Oder-Zeitung a. a. 0., vgl. dazu Rudolf Gneist über die Arnimschen Pläne: „Allein glaubt man denn im Ernst, daß ein solcher Arnimscher Entwurf damals nicht mit einem allgemeinen Schrei des Unwillens zurückgewiesen worden wäre?" (Berl. Zust. S. 61.) Für die Arnimschen Wahlrechtsreformpläne vgl. S. 42 und 53 dieser Arbeit. M ä h l , Die Überleitung Preußens etc.
4
40
Die Breslauer Deputation.
holung desselben Gedankens 1 ). Wir können den Steinschen Ausführungen, lediglich deshalb, weil sie polemisch gehalten sind, nicht einen geringeren Wert beimessen, vielmehr werden die in den anderen Quellen überlieferten Grundsätze, nach denen die Deputation das Wahlgesetz bearbeitet wissen wollte, durch sie erst in absolut klares Licht gestellt, das Licht, in dem sie das unbefangene Auge sofort sehen würde: daß damit die Forderung eines gleichen Wahlrechts ausgesprochen werden sollte. Unterstützt wird diese Auffassung dadurch, daß man in Breslau damals unter „Urwahlen" gleiches Wahlrecht aller verstand. So heißt es in einem Artikel der „Schlesischen Zeitung" 2 ): „Man kann in der Tat über die Vorzüge einer auf U r w a h l e n g e s t ü t z t e n R e p r ä s e n t a t i o n , d e r g e m ä ß j e d e r g r o ß j ä h r i g e I n l ä n d e r o h n e Unterschied der Geburt, des Besitzes und des Glaubensbekenntnisses zugleich Wähler und wählbar ist, geteilter Meinung sein . . D e r Breslauer Korrespondent der „Vossischen Zeitung" scheidet englische „Zensuswahlen" und amerikanische „Urwahlen" 3 ): „Breslau 29. März. In der Aula der Universität fand gestern eine große Versammlung unter dem Präsidium des Prof. Tellkampf statt, um darüber zu beraten, ob für das nächstens zu erwartende Wahlgesetz ein nach dem B e i s p i e l e E n g l a n d s von einem n i e d r i g e n Z e n s u s abhängiger Wahlmodus oder nach dem B e i s p i e l e A m e r i k a s U r w a h l e n beantragt werden sollte." Und schließlich wird von der „Breslauer Zeitung" das gleiche Wahlrecht als Forderung der Deputation bezeichnet 4 ): „Breslau 21. März. . . . „Das Erheblichste, was dieser Ausschuß ') Dr. Stein: . . . „Gral Arnim e n t g e g n e t e zunächst, daß die meisten unserer Forderungen durch die neueste Proklamation des Königs erledigt seien. Allerdings — nur unsere wichtigste Forderung nicht, die der Urwahlen; diese aber war es, auf welche wir selbstredend das meiste Gewicht legen mußten; freilich war es auch die einzige, g e g e n welche der Minister sich eine Zeitlang s t r ä u b t e . . ( D e m o k r . Blätter a. a. 0 . ) ") 25. März Nr. 73. ') V o s s i s c h e Zeitung 31. März Nr. 77. ') 22. März Nr. 69, 1. Beilage.
Urwahlen: allgemeines, gleiches Stimmrecht.
41
gestern beschlossen, ist, daß von ihm eine Deputation, deren Mitglieder unsere Leser bereits kennen, gewählt und von dem Magistrat und den Stadtverordneten bestätigt wurde, welche heute früh sich nach Berlin begab, um dem König die Forderungen des Volkes mitzuteilen. Als solche wurden u. a. festgesetzt: 1. A l l g e m e i n e s W a h l r e c h t , und zwar so, daß j e d e r u n b e s c h o l tene m ü n d i g e Mann zugleich Wähler und wählb a r in e i n e z u k o n s t i t u i e r e n d e V o l k s v e r s a m m l u n g s e i . . . " Nur wenn der Blick durch den späteren Streit schon getrübt wäre, könnte man auf den Gedanken kommen, hierunter die Arnimsche Beteiligung aller am Wahlrecht zu begreifen. Endlich darf man wohl nicht unerwähnt lassen, daß auch Arnim später ausdrücklich zugegeben hat, man hätte unter Urwahlen durchaus auch das gleiche Wahlrecht verstehen können 1 ). Wenn wir diese Argumente zusammenfassen: die ausdrückliche Versicherung eines Mitgliedes der Deputation, daß an keinen Zensus gedacht sei und gar nicht gedacht werden konnte; die Unterstützung, die diese Mitteilung durch einen solchen Kenner und objektiven Beurteiler der politischen Lage, als den wir Gneist doch wohl ansehen dürfen, erhält; die Zeugnisse, wie man das Wort „Urwahlen" in der Öffentlichkeit auffaßte — und nun ohne jede Voreingenommenheit das Resultat der Unterredung, wie es sich nach den Berichten Siebigs und Simons darstellt, betrachten, müssen wir zu der Uberzeugung kommen, d a ß v o n d e r B r e s l a u e r D e p u t a t i o n mit den „Urwahlen" das allgemeine gleiche Stimmrecht gefordert worden ist. Ebenso aber glauben wir die Möglichkeit nachgewiesen zu haben, daß der Minister ihre Forderung so verstehen k o n n t e , als sei damit nur eine allgemeine Beteiligung an der Wahl gemeint. Die Deputation hat die Aus') Beilage zur Deutschen Reform a . a . O . : „Also zunächst die vielbesprochenen U r w a h l e n . . . . Wir wollen zugeben, daß man auch das darunter verstehen konnte, was Herr Camphausen darunter verstanden haben will: und was er danach geschaffen hat: die Kopfwahlzahl ohne Unterschied von Klassen und Ständen." 4*
42
Die Breslauer Deputation.
arbeitung der Einzelheiten der Regierung überlassen, weil sie nicht wissen konnte, daß diese schon einen Entwurf plante, der ihren Anschauungen allerdings seinem ganzen Charakter nach widersprach. Und hier taucht leise das schwierigste Problem auf, ob Arnim wirklich die Wünsche der Deputation falsch verstanden hat — oder ob er sie etwa nicht richtig verstehen w o l l t e . Wenn wir uns nämlich die Arnimsche „alle Interessen des Volkes umfassende Vertretung" etwas genauer ansehen und erfahren, daß er von vornherein darunter ein Z w e i k a m m e r s y s t e m verstand, eine Herren- und eine auf einem Zensuswahlrecht basierende Abgeordnetenkammer 1 ), und daß auch nicht das geringste hiervon in den Berichten über die Verhandlungen mit der Breslauer Deputation zutage tritt, also auch unmöglich zur Sprache gekommen sein kann, so werden wir uns doch erstaunt fragen, weshalb der Minister von dieser Absicht nichts hat verlauten lassen und sie so fleißig verhüllen mochte ? Die Antwort ist einfach g e n u g : weil er mit diesem Plan die bitterste Opposition hervorgerufen hätte. Wenn der Minister aber hierin mit der Deputation ein heimliches Spiel trieb, wird man wenigstens die Frage aufwerfen dürfen, ob es auch sonst ganz einwandsfrei dasteht? Am nächsten Morgen traf auch die Liegnitzer Deputation ein. Die Audienz beim König war auf 10 Uhr festgesetzt. Kurz vorher fand noch eine gemeinsame Beratung beider Deputationen statt, die folgenreich werden sollte: es wurde von Simon der Antrag gestellt, auf die Umgehung des Vereinigten Landtages zu dringen und die Oktroyierung eines Wahlgesetzes zu veranlassen. Mit dieser neuen Forderung ging man zum König. Abegg und Kopisch ergriffen zuerst das Wort. Sie schilderten die Zustände ihrer Heimat und betonten wieder, *) Verheißungen, S. 26: „Das Ministerium des 19. März hat deshalb einerseits k e i n e n A u g e n b l i c k g e z w e i f e l t , daß die Versammlung, welcher nach Bestimmung Sr. Majestät vom 22. März die Gesetzentwürfe, welche die wesentlichsten Punkte der künftigen Verfassung e n t h i e l t e n , . . . vorgelegt werden sollten, a u s z w e i K a m m e r n bestehen müsse."
Arnims Verhalten einwandsfrei ?
43
daß die Entsendung der Deputation ein Kompromiß mit den erregten Massen, ein Friede aber nur gesichert sei, wenn die gestellten Forderungen ausnahmslos bewilligt würden. Friedrich Wilhelm, der „überwacht und bleich" aussah, antwortete mit dem Hinweis auf das bereits gegebene Verfassungsversprechen. Als dann Simon mit leidenschaftlichen Worten auseinandersetzte, daß der Vereinigte Landtag das Vertrauen des Landes nicht mehr besitze und der König ein Wahlgesetz oktroyieren möge, verwies dieser die Deputation an das Ministerium, und die Audienz war beendet. Währenddessen war schon, wahrscheinlich am frühen Morgen eine Kabinettsordre ausgearbeitet worden, in der alle Forderungen der Deputation Erfüllung gefunden hatten, wenn auch einzelne charakteristische Modifikationen vorgenommen waren 1 ). Ein „volkstümliches Wahlgesetz", das „eine auf Urwahlen gegründete, alle Interessen des Volkes, ohne Unterschied der religiösen Glaubensbekenntnisse umfassende Vertretung herbeizuführen" imstande war, sollte dem Vereinigten Landtage zur Begutachtung vorgelegt werden. Der neuen Vertretung würde dann die Beratung der Gesetzentwürfe über die Materien zustehen, die in der Breslauer Adresse gefordert waren, also über Sicherstellung der persönlichen Freiheit, freies Vereins- und Versammlungsrecht, über eine „ a l l g e m e i n e B ü r g e r wehrverfassung mit freier Wahl der Führer" (in der Petition: allgemeine V o l k s b e w a f f n u n g ) 2 ) , über Ministerverantwortlichkeit, ') Vgl. den Wortlaut der Kabinettsordre vom 22. März bei Wolff I, 363, der nach dem Extrablatt der „Allgemeinen Preußischen Zeitung" vom 22. März abends wiedergegeben sein soll. Die Wiedergabe ist aber ungenau: im Text des Extrablattes lesen wir: „Außerdem werde ich d e m n ä c h s t das stehende Heer auf die neue Verfassung vereidigen lassen", bei Wolff fehlt das „demnächst'. *) „Verheißungen des 22. März", S. 47: „Bei der Auffassung dieses Punktes hat das Ministerium des 19. März, wenigstens darf ich dies von dessen Vorsitzenden versichern, absichtlich den von den Radikalen gewünschten Ausdruck: der allgemeinen „ V o l k s b e w a f f n u n g " vermieden."
44
Die Breslauer Deputation.
Einführung der Schwurgerichte für Strafsachen, namentlich bei politischen und Preßvergehen; über U n a b h ä n g i g k e i t des Richterstandes (petitioniert: U n a b s e t z b a r e it des Richterstandes); über die Aufhebung des eximierten Gerichtsstandes, der Patrimonialgerichtsbarkeit und der Dominialpolizeigewalt. Außerdem war die Vereidigung des Heeres auf die neue Verfassung zugesagt. Mochte man noch so sehr durch geheime Verklausulierungen sich gesichert haben, daß dies alles tiefeingreifende Veränderungen des ganzen bisherigen Staatslebens waren, ist ohne weiteres einleuchtend. Noch vor vier Wochen wären solche Konzessionen für völlig unmöglich gehalten, und es ist doch mehr als fraglich, ob selbst im Patent vom 18. März eine so ausgesprochene Mitwirkung des Volkes in der Rechtsprechung und Gesetzgebung beabsichtigt worden ist. Die geschichtliche Bedeutung der Verheißungen vom 22: März liegt aber Uberhaupt vielleicht weniger in dem, was die Regierung mit ihnen zu gewähren glaubte, als darin, wie sie von der ganzen öffentlichen Meinung aufgefaßt wurden 1 ). Diese aber hielt damit für Preußen alles das verwirklicht, was später die Nationalversammlung in Frankfurt als die „Grundrechte des deutschen Volkes" proklamierte. Von Simon war die neue Forderung einer Auflösung des Vereinigten Landtages aufgeworfen worden; ihr galt die langstündige Debatte zwischen den beiden Deputationen und dem Ministerium, die sich an die Audienz beim König anschloß. Arnim auf der einen und Simon auf der anderen Seite waren die Wortführer der beiden >) Daß es sich dabei nicht um demokratische „Auslegung" handelte, vgl. »Aus dem Prittwitz-Nobilingschen Manuskripte": „Mittwoch den 22. März: Aus dem Extrablatt der „Allgemeinen Zeitung" wird der Empfang der Deputationen aus Breslau und Liegnitz mitgeteilt. — G e n e r a l v. R a u c h s p r i c h t d a s U r t e i l a u s , daß m i t d e r V e r f a s s u n g , wie s i e i n t e n d i e r t sei, n i e m a n d r e g i e r e n k ö n n e . " (Rachfahl: König Friedrich Wilhelm IV. und die Berliner Märzrevolution im Lichte neuer Quellen, Preuß. Jahrbücher 110, S. 457.)
Die Verhandlung der übrigen Forderungen.
45
Parteien, und mit der größten Heftigkeit platzten die Gegensätze aufeinander. Kategorisch erklärte Arnim, er würde sofort seinen Abschied nehmen, wenn der König in dieser Frage den Wünschen der Deputation nachgäbe, und die übrigen Minister stimmten ihm bei. Sie beriefen sich auf die Adressen aus dem Rheinlände, in denen gerade die schleunigste Berufung des Landtages gefordert sei 1 ). Dem entsprach der erste Zusatz, den der Bescheid erhielt, und der nach einer kurzen Beratung der Minister mit dem Könige eingefügt wurde: das Wahlgesetz solle dem Vereinigten Landtage zur Begutachtung vorgelegt werden, „dessen schleunige Berufung Ich, nach allen bisher Mir zugegangenen Anträgen, für den allgemeinen Wunsch des Landes halten muß. Diesem bisher kundgegebenen Wunsche des Landes würde ich entschieden zuwiderhandeln, wenn Ich, nach Ihrem Antrage, das neue Wahlgesetz ohne ständischen Beirat erlassen wollte. Sie werden daher, wie Ich zu Ihrer Loyalität vertraue, sich selbst überzeugen und ihre Kommittenten davon zu überzeugen wissen, daß Ich auf Ihren gedachten Antrag für jetzt nicht eingehen kann". Hier war eine Lücke, die die Deputierten geschickt ausnutzten. Das kleine Zugeständnis, das in dem Wörtchen „für jetzt" lag, mußte so erweitert werden, daß dem Lande wenigstens die Möglichkeit gewahrt blieb, auf den Entschluß der Regierung einen Einfluß auszuüben. Nochmals wurde heftig gekämpft, noch einmal verhandelte das Ministerium mit dem König: das Resultat war, daß das „für jetzt" ergänzt wurde durch ein „und so lange nicht der allgemeine Wunsch des Landes sich dem Ihren anschließt", eine Ergänzung, die für die weitere Entwicklung der politischen Aspirationen von größter Bedeutung wurde. ') Vgl. S. 34 und 54.
46
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
B. D i e V e r f a s s u n g s f r a g e u n t e r d e m M i n i s t e r i u m Arnim. Wenn die Treitschkesche Bemerkung, daß die Vernunft der Geschichte niemals unzweideutiger rede, „als wenn sie eine große Fügung durch widerwillige Hände vollstrecken läßt", mehr ist, als eine Geistreichigkeit, dann hat sie in jenen Märztagen des Jahres 1848 am vernehmbarsten gesprochen. Oberall in Mitteleuropa bis hinan an die russischen Grenzen forderten die Völker ihre Rechte am Staate, begann ein Streben seinem Ziele näher zu kommen, das schon jahrzehntelang die Menschen beherrschte: ihr durch eine höhere Auffassung vom Wesen des Staates diktierter Anspruch auf die Mitbestimmung seiner Geschicke. Und fast allüberall setzte sich dieser Anspruch durch gegen den Willen derjenigen, die bisher alle Macht in ihren Händen vereinigten und die nun, um noch möglichst viel von der alten Autorität und dem verschwindenden Ansehen zu retten, das bittere sacrificium intellectus bringen und laut verkünden mußten, daß alle neuen Ordnungen längst beschlossen und durchaus freiwillig gegeben seien. Wir sehen den preußischen König, der in seinen ganzen Uberzeugungen von der Wahrheit der Haller-Stahlschen Lehren durchdrungen war, daß durch Gesetze und Verfassungen kein Staat gemacht werden könne, wie er gezwungen wird, das alte Staatsgebäude, das am letzten Ende auf dem Boden seines königlichen Willens ruhte, umzureißen und ein neues aufzubauen, dessen Grundpfeiler eine geschriebene Verfassung und beschlossene Gesetze bilden sollten. Am 22. März war gleichsam der Riß veröffentlicht, hatte das Volk erfahren, wie es künftig wohnen sollte. Doch war es damit nicht zufrieden, es wollte auch den einen Baumeister stellen: nicht dem Vereinigten Landtage, sondern einer vom ganzen Volk gewählten Vertretung sollte die Begutachtung der Grundgesetze zustehen. Die Breslauer Deputation hatte sofort, als sie das Resultat ihrer Verhandlungen den städtischen Behörden noch von Berlin aus kundgab, der Ansicht
Agitation gegen den Zusammentritt des Landtages.
47
nochmals entschieden Ausdruck gegeben, daß ein Zusammentreten des Vereinigten Landtages „bei der neuen Ordnung der Dinge" unmöglich erschiene. Sie sprach die Hoffnung aus, „daß die bedeutenderen Kommunen des Staates ihre Stimmen in dieser Beziehung sofort abgeben werden, indem es hiervon abhängt, ob das auf Urwahlen gegründete Wahlgesetz dem Vereinigten Landtage vorzulegen oder nicht" 1 ). Es war eine Forderung, die bisher in den Massen nur sehr vereinzelt hervorgetreten und durchaus im Schöße der Deputation entstanden war. So mochte sich diese wohl zu einer „Erklärung" veranlaßt fühlen, in der sie sich über die Motive aussprach, die sie ein solches Verlangen stellen ließen 2 ). Es wird darin auf die liberale Opposition gegen das Februarpatent vom Jahre 1847 hingewiesen, durch das der Landtag geschaffen wurde, auf seine Zusammensetzung, die nicht eine Vertretung des Volkes, sondern allein des Grundbesitzes darstelle. Das Hauptgewicht jedoch wird auf das neue Verhältnis Preußens zu Deutschland gelegt: „Dies der erste und Hauptgrund, wegen dessen wir uns nach Möglichkeit gegen die Einberufung des Vereinigten Landtages und dagegen für sofortige Emanierung eines Wahlgesetzes und sofortige Einberufung einer preußischen konstituierenden Versammlung auf Grund dieses Wahlgesetzes bestimmten. Mit Deputierten einer solchen neugebildeten preußischen Volksvertretung wird Deutschland freudig unterhandeln, mit Deputierten des Vereinigten Landtages nie." Dem Einwand, daß die Umgehung des Landtages ungesetzlich sei, wird entgegengehalten, daß, falls überhaupt dieser Einwand eine Berechtigung hätte, dem Volke Guthandeln höher stehe als Gesetzlichhandeln und daß, möchte auch das Volk sich immer gegen eine Verkümmerung seiner Rechte wehren, es noch niemals darüber gegrollt habe, wenn ihm von der Krone neue Rechte erteilt worden seien. Bei den städtischen Behörden der schlesischen ') Schlesische Zeitung, 24. März, Nr. 71. ') Schlesische Zeitung, 24. März, Nr. 73.
48
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Hauptstadt fand die Deputation sofort die gewünschte Unterstützung. Magistrat und Stadtverordnetenversammlung erließen schon am 23. einen Aulruf, in dem unter Hinweis auf den betreffenden Passus der königlichen Kabinettsordre vom 22. „das ganze Land" aufgefordert wurde, sich schleunigst dem Breslauer Antrage anzuschließen. Auch hier wird auf das große deutsche Vaterland verwiesen, dessen Vertrauen Preußen erringen müsse: „es gilt allen deutschen Stämmen Gewähr zu leisten, daß sie in vollem Vertrauen sich an Preußen anschließen können, ein Vertrauen, welches nur dann zu erwarten ist, wenn die Gesamtheit des preußischen Volkes ihre Stimme zu erheben vermag". Mit großen fetten Lettern druckt die „Kölnische Zeitung" den Aufruf an erster Stelle — versteckt, unterm Strich erscheint er in der amtlichen Staatszeitung, charakteristisch genug, um die Ansicht der Regierung erkennen zu lassen 1 ). Wie stand sie zu jenen neuen Forderungen? Und vor allem, wie gedachte sie das Versprechen vom 22. März zu erfüllen? Diese Fragen müssen.beantwortet werden, bevor auf die jetzt mächtig emporschwellende Stimme der öffentlichen Meinung eingegangen werden kann, denn gerade deren Einfluß war es ja, durch den die Entschlüsse der Regierung später wesentlich modifiziert wurden. Der Ministerpräsident hatte der Breslauer Deputation „Urwahlen" zugesagt und ihres Erfolges froh, war sie in die Heimat zurückgekehrt. Währenddessen wurden im Ministerium die Pläne zu einer „auf Urwahlen gegründeten" Volksvertretung entworfen und beraten. Von vornherein war man sich darüber einig, daß die Versammlung, der die Grundgesetze des neuen Preußens vorgelegt werden sollten, aus zwei Kammern bestehen müßte 2 ). Fast täglich fanden Sitzungen statt, *) Kölnische Zeitung, 27. März; Allgemeine Preußische Zeitung, 28. März. *) Vgl. S. 42, Anm. 1. Ebenso Arnim, Verheißungen S. 31: »Darüber war aber, wie gesagt, nie ein Zweifel, daß die Interessen, welche nach dem Entwürfe in der ersten Kammer ihre Stelle finden sollten, irgendwie besonders vertreten werden mußten, weil sonst
Stellung der Regierung zur Wahlgesetzirage.
49
in denen diese wichtigste Frage verhandelt wurde. Man wollte sich aber den Rat eines ersten Sachverständigen sichern, der zugleich in hohem Maße das öffentliche Vertrauen g e n o ß : durch den Kultusminister ließ Arnim den Professor Dahlmann aus Bonn herbeirufen. In dem Berufungsschreiben hieß e s : „Die Regierung hat ein großes Feld Arbeit vor sich. Zunächst handelt es sich für uns um ein neues Wahlgesetz und dann um den Entwurf einer preußischen konstitutionellen Verfassung. Meine Kollegen und ich fühlen die Notwendigkeit, uns für diese wichtige Arbeit des Beistandes erfahrener Männer zu versichern, und an wen könnten wir uns denn besser wenden als an Sie?" 1 ) Und die „Allgemeine Preußische Zeitung" meldete unterm 23. März: „Der Minister des Kultus hat heute im Einverständnis mit dem Ministerpräsidenten den Professor Dahlmann ersucht, hierher zu kommen, um die Regierung mit seinem Rat bei der Ausarbeitung des neuen Wahlgesetzes für die Volksvertretung, das auf breiter [1] Grundlage ruhen wird, sowie demnächst auch bei dem Entwurf der mit den Vertretern des Volkes zu vereinbarenden Verfassung zu unterstützen" 2 ). Zwischen der Auffassung, die der Leiter des Ministeriums von der politischen Lage und den durch sie bedingten Maßregeln sich gebildet hatte, und der des Bonner Gelehrten bestand in der Tat eine große innere Verwandtschaft, die Arnim vielleicht in der von Dahlmann verfaßten Adresse der Bonner Universität an den König entdeckt haben mochte. Das Dahlmannsche „Sogleich und alles, was die konstitutionelle Monarchie ausmacht, aber keinen Fußbreit weiter" deckt sich inhaltlich mit dem Arnimschen Grundsatz, den er in der ersten Sitzung des Vereinigten Landtages als denjenigen proklamierte, von dem er sich während seines Ministeriums habe leiten lassen, „daß in einer Zeit, wie die seines Eintritts, es nicht ratsam sei, hinter ihre Vertretung höchst ungewiß war. In dieser Beziehung stand die Ansicht des Ministerii, so viel mir erinnerlich, einstimmig fest." ') Springer: Dahlmann II, S. 213. *) Allgemeine Preußische Zeitung, 24. März, Nr. 84.
50
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
den Erfahrungen der drei letzten Wochen und deren Ergebnissen in den übrigen deutschen Staaten zurückzubleiben, sondern daß es besser sei, den Ereignissen um einen Schritt voranzugehen, damit nicht erst durch einzelne Konzessionen Einzelnes gegeben und immer wieder von dem Strom der Zeit überflutet werde, sondern damit das, was gewährt werden könne, auf einmal gegeben, Geltung und Dauer gewinne" 1 ). Am 27. reiste Dahlmann ab, um mit seinen Kräften an dem Aufbau des neuen Vaterlandes mitzuwirken 2 ). Aber schon am gleichen Tage verkündete die „Allgemeine Preußische Zeitung", daß unter den 17 Vertrauensmännern, die nach den 17 Stimmen des engeren Rates der Bundesversammlung bei der Revision der Bundesverfassung zur Seite stehen sollten, er zum Vertreter Preußens aüsersehen sei 3 ). An der preußischen Verfassungsreform hat er nicht teilgenommen 4 ). Die Furcht vor einer Versammlung, die sich nach den Analogien in Frankreich als konstituierende ansehen würde, war im letzten Grunde das Motiv, weshalb man sich für ein Zweikammersystem entschied. Nur durch ein solches konnten beide, die „erhaltenden und bewegenden Kräfte der Nation", wie Arnim sich 1845 ausgedrückt hatte, zur Geltung gelangen. Schon damals opponierte er dem König, dessen verzwickte Pläne auf Reichsstände mit vier Kurien hinausliefen, weil er glaubte, sie könnten leicht zu einem Einkammersystem führen und schlug eine erste Kammer vor, die nicht nur die Herrenkurie, sondern auch die der Ritter umfassen sollte. Diese Meinungsverschiedenheiten führten dann zum Rücktritt des Ministers 6 ). Jetzt wurden die damals von ihm ') Bleich: Verhandlungen des Vereinigten Landtages, S. 16. ') Kölnische Zeitung, 30. März, Nr. 90: „Bonn, 28. März. Dem von Berlin aus hier eingegangenen Rufe folgend, hat Professor Dahlmann gestern seine Reise dahin angetreten." ') Allgemeine Preußische Zeitung, 27. März, Nr. 87. 4 ) Springer, a. a. O. II, S. 213. ») Ranke: Friedrich Wilhelm IV., Allg.D.Biogr. S.747; dazu Arnim, Verheißungen S. 26.
Der Entwurf.
51
vertretenen Gedanken, wenn auch in erweiterter Form wieder aufgenommen. Ein vorläufiger Entwurf, wie er aus den Beratungen des Ministeriums hervorgegangen ist, besagt über die Zusammensetzung der ersten Kammer folgendes 1 ): Ihr sollten angehören: 1. die großjährigen Prinzen des königlichen H a u s e s ; 2. die bisher in die Provinziallandtage berufenen früher reichsunmittelbaren Fürsten und Grafen, sowie alle Fürsten, Standesherrn und Stifter, die für den bisherigen Landtag eine selbständige, einzelne (Viril-) Stimme besaßen; 3. drei Abgeordnete derjenigen schlesischen Standesherren, welchen bisher auf dem Provinziallandtage drei Kuriatstimmen zustanden; 4. ein Abgeordneter derjenigen Majoratsbesitzer, welche bisher auf den Provinziallandtagen zu einer Kollektivstimme vereinigt waren; 5. zwei Abgeordnete der Universität Berlin und je einer der übrigen Universitäten Breslau, Halle, Bonn, Königsberg, Greifswald. Sie sollten durch die GeneralKonzilien frei gewählt werden; 6. zwei Abgeordnete der Akademie der Wissenschaften ; 7. aus jeder Provinz vier Abgeordnete, die von denjenigen Grundbesitzern gewählt wurden, die einen „Gutskomplexus von mindestens 2500 Talern jährlicher Einnahme" besäßen. Ob das amtlich abgeschätzt oder auch bei kleinerem Besitz der herausgewirtschaftete Ertrag l
) Arnim, Verheißungen, S. 27: . . in den stürmischen Tagen seiner Existenz verging fast keiner, der nicht mit der Beratung dieses Gesetzes zur Zusammensetzung jener Versammlung beschlossen wurde. Der hieraus hervorgegangene vorläufige Entwurf über die wesentlichen Bestimmungen des Wahlgesetzes, dessen Original mit den eigenhändigen Bemerkungen einzelner Mitarbeiter noch vorhanden ist, folgt nachstehend." Auf eine Anfrage beim Königlichen Geheimen Staatsarchiv erhielten wir den Bescheid, „daß der Entwurf des Wahlgesetzes zum zweiten vereinigten Landtag hier nicht ermittelt worden ist. Die Mehrzahl der auf die vereinigten Landtage bezüglichen Akten ist noch nicht an das Geheime Staatsarchiv abgegeben worden.'
52
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
entscheiden sollte, und ob damit der Reinertrag gemeint war, wird nicht gesagt 1 ); 8. diejenigen Majoratsbesitzer, denen auf Grund eines Majoratseinkommens von wenigstens 10000 Talern vom König der erbliche Sitz in der ersten Kammer verliehen wird. Ob der Betreffende bisher bei einer Kuriat- oder Kollektivstimme beteiligt sei, also zum höheren oder niederen Adel gehörte, sollte für die Ernennung gleichgültig sein; 9. die von und aus dem Magistrat gewählten Vertreter der Städte über 30000 Einwohner und endlich 10. die vom König auf Lebenszeit ernannten Mitglieder, deren Zahl aber ein Drittel der übrigen nicht übersteigen sollte. Auf den ersten Blick erkennt man, daß in dieser Versammlung dem alteingesessenen preußischen Adel und vor allem dem Großgrundbesitz, der sich ja auch zumeist in dessen Händen befindet, die entscheidende Rolle zufallen würde; gegen ihn würden die neun Vertreter der Wissenschaft und das Dutzend Bürgermeister nicht ins Gewicht fallen. Die Rubriken 2—4 umfassen die Herrenkurie des bisherigen Landtages, gleich 67 Mitglieder, aus Rubrik 7 würden 28 Mitglieder hervorgehen, zusammen 95. Dazu kämen noch die Majoratsbesitzer nach Rubrik 8. Ihnen würden gegenübergestanden haben 9 + 14 Mitglieder (Universitäten, Akademie; Städte) 2 ) und die großjährigen Prinzen, deren Zahl wir eher zu hoch als zu niedrig auf 17 veranschlagen wollen. Rechnen wir für Rubrik 8 nur 5, was zweifellos zu gering ist, dann würde die Gesamtzahl 140 betragen haben [(9 + 14 + 17) + (95 + 5)J. Der König hätte also noch für knapp 50 Mitglieder das Ernennungsrecht gehabt, ') Ober ähnliche Bestimmungen in anderen Verfassungen vgl. Georg Meyer: Das parlamentarische Wahlrecht, S. 118. ») Preußische Städte über 30000 Einwohner: Berlin (400000), Potsdam (38000), Stettin (41 600), Magdeburg (53000), Halle (30600), Elberfeld (43000), Barmen (33000), Köln (88000), Krefeld (29800), Aachen (47000), Breslau (104000), Posen (40000), Danzig (55000), Königsberg (72000). (Statistisches Taschenbuch der deutschen Bundesstaaten. Stuttgart 1848.)
Der Entwurf.
53
wobei noch zweifelhalt bleibt, ob in die Gesamtzahl die schwankende Zahl der großjährigen Prinzen einzubeziehen ist. Nach dieser im ungewissen zugunsten des Königs geführten Rechnung bleibt es ausgeschlossen, daß das Königtum dem überragenden Einfluß des Adels hätte begegnen können. Es war eben die Absicht der Schöpfer, diesen Interessen in der ersten Kammer einen festen Rückhalt zu schaffen 1 ). Die eigentliche Volksvertretung war die aus gewählten Abgeordneten zusammengesetzte zweite Kammer. Hier hatte der Entwurf folgende Grundlagen vorgesehen: Das Recht des Wählens sollte zunächst ganz allgemein geknüpft sein an die preußische Staatszugehörigkeit („Eigenschaft als preußischer Untertan"), an den Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte, an das vollendete 24. Lebensjahr und die Möglichkeit einer selbständigen Entscheidung („volle Dispositionsfähigkeit") und endlich an eine einjährige Ortsangehörigkeit. Doch waren damit die Bedingungen, die der Wähler zu erfüllen hatte, keineswegs erschöpft; nur wer außerdem noch Grundbesitzer war oder als „selbständiger Einwohner entweder an direkter Staatssteuer 4 Taler zahlte oder aus seinem Vermögen, Gewerbe oder aus anderen Quellen sich über ein reines Einkommen von mindestens 200 Talern auswies, sollte als Wähler zugelassen werden." Ein Gegenvorschlag ging noch weiter und lief darauf hinaus, nur den selbständigen Einwohnern, welche einen eigenen Hausstand hätten und die ebengenannten Bedingungen erfüllten, das Wahlrecht zuzugestehen, dagegen diejenigen, die keinen eigenen Hausstand besäßen, erst bei einem Einkommen von mindestens 400 Rtlrn. zuzulassen. Waren so für das aktive Wahlrecht immerhin erhebliche ') Vgl. die Mitteilungen des Korrespondenten der „Deutschen Zeitung", 28. März: «Wie ich gestern in Berlin hörte, will man die erste Kammer, da e i n e Z u s a m m e n s e t z u n g a u s b l o ß e n g r o ß e n G r u n d b e s i t z e r n (Adel) k e i n e n A n k l a n g f i n d e n w ü r d e , zwar teilweise aus solchen zusammensetzen, ihnen aber die Oberbürgermeister der großen Städte, die Universitäten, die Stifter . . . zugesellen (so soll es im Vorschlag sein)." (Deutsche Zeitung, 2. April, Beilage.)
54
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Beschränkungen geplant, sollte doch das passive nach § 3 des Entwurfes nur an die erstgenannten allgemeinen Bedingungen gebunden sein 1 ). Das gibt uns einen Anhaltspunkt dafür, wie man gerade auf einen solchen Entwurf kam und wie wenig hier die Wünsche der Breslauer Deputation maßgebend gewesen waren. Im Gegenteil, gerade ihr gegenüber hatte man sich auf die Petitionen aus dem Rheinland berufen 2 ), und an diese hat man sich auch gehalten, sie wurden die Unterlagen der Reformpläne. Wenn wir wissen, daß in einer Bonner Adresse der rheinischen Landtagsabgeordneten vom 11. März, die auch Camphausen, Hansemann und Beckerath unterzeichnet hatten, eine „Abänderung des Wahlsystems in der Art, daß die verschiedenen Volksklassen in richtigem Verhältnisse vertreten werden" und eine „zeitgemäße Umgestaltung der Herrenkurie" gefordert waren 8 ), daß noch am 20. März der rheinische Oberpräsident Arnim dringend empfahl, die Vorschläge dieser Bonner Adresse als Vorlagen für den Landtag aufzustellen 4 ), daß ferner gerade Dahlmann, dessen Bonner Universitätsadresse sich im ') Gut unterrichtet ist der Korrespondent der „ Magdeburger Zeitung". Er schreibt am 29. März: „Die Regierung wird, wie wir aus guter Quelle wissen, bei dem vorzulegenden Wahlgesetze einen Mittelweg einschlagen und zwischen aktivem und passivem Wahlrecht einen Unterschied machen: „Das erstere, also das Recht zu wählen, wird nicht allgemein, sondern beschränkt, das letztere, also das Recht gewählt zu werden, allgemein und unbeschränkt sein. Die Regierung scheint hiernach Bedenken zu tragen, das allgemeine Wahlrecht auf alle großjährigen oder auch nur auf alle selbständigen Bürger auszudehnen; sie will die Ausübung des Wahlrechts von einem Zensus, den sie jedoch sehr niedrig stellen wird, so daß etwa ein Handwerksmeister, der einen Gesellen und einen Lehrling hält, das aktive Wahlrecht ausüben kann, abhängig machen." (Magdeburger Zeitg., 31. März, Nr. 77.) •) Vgl. S. 34 und 45. s ) Deutsche Zeitung, 16. März, Nr. 76. 4 ) Oberpräsident Eichmann an den Ministerpräsidenten Graf Arnim, Köln 1848, 20. März abends 6 Uhr: . . . . Es ließe sich aber wesentlich auf die Beruhigung einwirken, wenn aus der Bonner Petition die Petita als Proponenda des Landtags aufgestellt würden." (Hansen: Mevissen II, S. 347.)
Die maßgebenden Vorlagen.
55
wesentlichen mit der der Landtagsdeputierten deckte, nach Berlin berufen wurde, und endlich die Adresse des Kölner Gemeinderats sich gerade auf das passive allgemeine Wahlrecht beschränkte 1 ), dann kann darüber kein Zweifel mehr möglich sein. Es ist auch nicht von der Hand zu weisen, daß der Wortlaut im Bescheid vom 22. März auf die in der Adresse vom 11. geforderte „Gleichheit der staatsbürgerlichen Rechte ohne Rücksicht auf das religiöse Glaubensbekenntnis" zurückzuführen ist. Zweierlei aber hatte man nicht bedacht: einmal nicht, daß das politische Erdbeben vom 18. März sich in seinen Wirkungen von dar Hauptstadt auf das ganze Land übertragen mußte und das andere, daß es nur dem Einfluß und der Beredsamkeit eines Camphausen zuzuschreiben war, wenn diese rheinischen Forderungen noch so verhältnismäßig milde ausgefallen waren 2 ). Und das Gekünstelte des ganzen Aufbaus tritt doch klar zutage, wenn man sich diese Tatsache vor Augen hält, daß man denen, die man für fähig hielt, im Parlament die wichtigsten Entscheidungen zu treffen, trotzdem nicht den geringen Anteil am Staatsleben zubilligen wollte, der in einer Wahlstimme liegt. Oder hoffte man, daß schon allein das eingeschränkte aktive Wahlrecht eine sichere Gewähr bieten würde, daß niemand aus den untersten Klassen in die Volksvertretung gewählt würde? So unrecht hatte man damit nicht, denn schließlich wird jede soziale Klasse nur ihre Angehörigen als ihre eigentlichen Vertreter betrachten. Auf jeden Fall war das ausgedehnte passive Wahlrecht nur ein schwaches Trostmittel für die breiten Massen der Bevölkerung, das sie nicht über ihre tatsächliche Rechtlosigkeit hinwegtäuschen konnte. Ihren Einfluß aber hintanzuhalten, darauf hinaus gingen alle Bemühungen. Man zweifelte, ob der Zensus l ) Hansen a. a. O. I, S. 533. Anmerkung 2. *) Brief Camphausens vom 13. März: „Ich habe überall so viel Mäßigung gepredigt, daß mein Kredit vielleicht schon sehr gelitten hat; in Bonn trieb ich es bis an die Grenze des Bruches und brachte manche Milderungen und Auslassungen . . . zuwege." (Caspary: L. Camphausen S. 170.)
M ü h l , Die Überleitung Preußens etc.
5
56
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
von 200 Rtlrn. der angemessene sei, oder ob man nicht lieber das Gemeindebürgerrecht auch zur Grundlage der Wahlen zur Landesvertretung machen sollte, ja selbst der Gedanke wurde in den Beratungen des Ministeriums erwogen, den untersten Steuerklassen nur ein doppelt indirektes Wahlrecht zuzugestehen, indem nur von diesen gewählte Vertreter an den primären Wahlen der Wahlmänner teilnehmen sollten 1 ). Auf alle Fälle sollte verhindert werden, daß die Masse der Unbemittelten eben durch ihre überwiegende Zahl die steuerkräftige Bevölkerung überstimmte. Gewiß, es waren alles' nur Entwürfe, die Einzelheiten des zu erlassenden Wahlgesetzes mochten noch vielerlei Schwankungen unterworfen sein, aber ebenso sicher liegen doch die Richtlinien, in denen die Gedankengänge des Arnimschen Ministeriums über die zu bildende neue Volksvertretung liefen, deutlich genug vor Augen. Was sollte nun deren Aufgabe sein ? Die Breslauer Deputation hatte eine konstitutionelle Verfassung beantragt, die „auf eine V e r e i n b a r u n g zwischen der Krone und den durch Urwahlen berufenen Vertretern des Volkes gegründet sei." Es war hier deutlich das Verlangen nach einer dem königlichen Willen gleichberechtigt gegenüberstehenden Konstituante ausgesprochen. Das zuzugestehen, war aber Arnim ganz und gar nicht gewillt. Schon, daß aus den „durch Urwahlen berufenen" Vertretern in den Beratungen des Ministeriums ein Oberund Unterhaus wurde, läßt das erkennen. Aber trotz ihres beschränkten Wählerkreises konnte in der zweiten Kammer eine radikale Mehrheit die Oberhand gewinnen, was dann? Dafür hatte man in der diplomatischen Antwort an die Breslauer auch Sorge getroffen. Man hatte wohl in der amtlichen Bekanntmachung in der Einleitung die Vereinbarung als Wunsch der Deputation klar zum ') Arnim: Verheißungen S. 31; bisher war diese doppelt indirekte Wahl Üblich bei den Wahlen für die Vertreter des ländlichen Grundeigentums zu den preußischen Provinziallandtagen. (Georg Meyer a. a. O. S. 113.)
Das Ministerium und das Vereinbarungsprinzip.
^>7
Ausdruck gebracht, sich aber wohl gehütet, in der eigentlichen Antwort darauf einzugehen, von einer Vereinbarung zwischen Krone und Versammlung war nirgend die Rede. Allerdings auch nicht davon, daß eine Vereinbarung nicht stattfinden sollte. Es hieß einfach: „Der auf jene Weise zu bildenden neuen Vertretung Meines Volkes werden dann auch, Meinen bereits kundgegebenen Entschließungen entsprechend, V o r s c h l ä g e über folgende Punkte v o r g e l e g t werden", die Punkte, die von der Deputation als Grundlagen der neuen Verfassung bezeichnet waren. Unter Mitwirkung des Vereinigten Landtages sollte die d e f i n i t i v e Vertretung des preußischen Volkes gebildet werden; unter allen Umständen war Graf Arnim entschlossen, dem Verlangen nach einer Nichteinberufung desselben nicht stattzugeben: er wollte in ihm eben so lange die rechtmäßige Vertretung des Volkes sehen, bis die neue Körperschaft zustande gekommen und gesetzlich sanktioniert sein würde 1 ). Das war der Fehler, der in all den Arnimschen Plänen steckte und den der Minister gerade hatte vermeiden wollen: sie hinkten hinter den Ereignissen her. Man erfüllte die in den Petitionen der ersten beiden Märzwochen zum Ausdruck gekommenen Wünsche und glaubte damit alles getan zu haben. Zog nicht in Rechnung, daß der 18. März dazwischen lag. Gewiß war er an sich ein Symptom der Umwälzung, aber dennoch für den Fortgang der Bewegung von unermeßlicher Bedeutung. Es konnte doch auch nicht anders sein, der Ausgang des Kampfes mußte im ganzen Lande ein Gefühl dafür auslösen, welche Kraft den neuen Mächten innewohnte, wie leblos dagegen die Widerstrebenden ihnen gegenüberstanden. Schwieriger noch, möchte man sagen, als in das Innerste der leitenden Persönlichkeiten zu sehen, ist die andere Aufgabe des Historikers, die komplizierten Strebungen der Massen scharf herauszustellen und vor ') Arnim: Verheißungen S. 40, 42; Beilage zur „Deutschen Reform" a. a. 0 . 5*
5f?
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
allem sie in ihrem gegenseitigen Stärkeverhältnis abzuschätzen. Ihre Kenntnis gewinnt man nicht, wie Macaulay einmal bemerkt „from a Single work, but from thousands of forgotten tracts, sermons and satires". Wenn natürlich auch für diese Arbeit ein so umfangreiches Material nicht verarbeitet werden konnte, so hofien wir doch genügend viel herangezogen zu haben, um über die Hauptströme der öffentlichen Meinung ein klares Bild geben und nachweisen zu können, wie meilenweit die Forderungen schon über die eben geschilderten Erwägungen hinausgingen. Der 18. März wurde der Geburtstag der politischen Parteien in Preußen 1 ). Nicht, daß nicht vorher schon Ansätze dagewesen wären. Lamprecht hat diese „Gärungswerte" der künftigen Parteien einmal bis auf ihre ursprünglichsten Quellen in Kunst und Literatur verfolgt und gemeint, sie mußten zur Parteibildung führen, „sobald für diese das entsprechende Gefäß vorhanden war: der moderne Staat! 0 2 ) Er stand jetzt zur Diskussion 1 Und während bis dahin es im wesentlichen nur Reformer und Antireformer gab, während die Ideale der ersteren im großen und ganzen die gleichen waren und ihre Wünsche in der Verfassungsfrage auf die Berufung und Umgestaltung des Vereinigten Landtages sich vereinigten, mußte jetzt Stellung genommen werden zu den detaillierten Bestimmungen eines Wahlgesetzes, zu scharf umrissenen politischen Problemen. Von höchster Bedeutung aber war die Antwort, die der König den Breslauern erteilte, in der direkt das Land zur Meinungsäußerung über die Berufung des Landtages aufgefordert worden war. Sie entfachte die erste große politische Agitation, die in den kleinsten Landgemeinden nicht minder wie in der Hauptstadt des Landes die Köpfe erhitzte, und die sich nun natürlich nicht auf die Landtagsfrage beschränkte, sondern alles übrige, von dem die Herzen voll waren, mit in ihren Bereich zog. ') So auch A. Bergengrün: D. Hansemann S. 418. ») Patria. Jahrbuch „der Hilfe", 1903.
Die öffentliche Meinung im Rheinland.
59
Die rheinische Ständeadresse vom 11. März, die für die politischen Gedankenbildungen des Arnimschen Ministeriums die maßgebende Unterlage abgegeben hatte, wurde bereits vor dem 18. März als der Ausdruck der Volksmeinung in der Rheinprovinz nicht mehr anerkannt; selbst ihre Unterzeichner sagten sich von ihr los, nicht ohne bittere Worte über Camphausens Verhalten. So schrieb Hansemann an Mevissen am 16. März: „Nachdem ich gestern abend das Produkt vom Samstag gedruckt gelesen, finde ich, daß wir uns blamiert haben, denn es bleibt hinter dem Bewußtsein des Volkes weit zurück. So urteilen auch einige andere, die es gelesen. Das ist das Resultat auf die Camphausensche Politik, die da glaubt, durch Verhüllen erreiche man etwas. Ich verbreite das Opus nichtl" 1 ) Das Oberpräsidium in Koblenz berichtete am 19. März sorgenvoll an den Minister Bodelschwingh, daß sich Gemeindedeputierte von Trier „an einer hiesigen Wirtshaustafel" gegen den Vereinigten Landtag und für die Beratung der Verfassung durch eine Nationalversammlung erklärt hätten 2 ). Eine Koblenzer Adresse vom 21. wandte sich an den Vereinigten Landtag selbst: „. . . Sie, hohe Ständet bei aller Achtung vor Ihren Personen sei dies ausgesprochen, sind solche Volksvertreter n i c h t . . . Die Unterzeichneten bitten daher, eine hohe Ständeversammlung wolle nach dem Beispiel anderer deutscher Stände Ihre gegenwärtige Tätigkeit auf den feierlichen Ausspruch beschränken, daß die in dem Allerhöchsten Patente angedeuteten wichtigen Maßregeln nur von einer wahren, auf dem Grundsatze des allgemeinen Stimmrechtes beruhenden Volksrepräsentation beraten und durchgeführt werden können . . . a s ) Wie der Vereinigte Landtag in Süddeutschland beurteilt wurde, zeigt der Brief Welckers an Karl Mathy. Unter dem Eindruck des Patentes vom 14. März am Berliner ') Hansen: G. v. Mevissen II, S. 343. •) Hansen a. a. O. II, S. 345. ') Berliner Zeitungs-Halle, 26. März, Nr. 73; ein Bericht des Oberpräsidenten, der auf diese Adresse sicher Bezug genommen haben wird, fehlt bei Hansen; vgl. Hansen a . a . O . S.349, Anm. 1.
60
Die Veriassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Revolutionstage geschrieben, fühlt man aus der Leidenschaftlichkeit der Sprache heraus, wie sehr sich hier alle Hoffnungen an das Schicksal der Bewegung in Preußen knüpften: „ . . . Würde die vereinigte Landtagsgeschichte angenommen, es wäre entsetzliches Unglück: Preußen, Deutschland auf langehin zurückgeworfen . . . Es ist unmöglich, daß sich die Bürger von dem Adel ihr Geld aus den Taschen bewilligen lassen. Unmöglich, daß sie dem Adel eine so abenteuerlich privilegierte Stellung geben, daß er verderben muß und wie jene alten Stände das Land für Hofgunst und Stellen und Privilegien verkauft. So ging Deutschland zugrunde, kam die Schlacht von Jena. Die preußische Nation k a n n in solcher Verfassung nicht vor Europa in einer ja sagenden Nationalversammlung dastehen, kann' sich keine Narrenjacke anziehen lassen, es wäre um Ruhm und Größe geschehen. Sie muß bitten, daß die Versammlung bloß benutzt werde, um im Sinne des Gesetzes von 1815 im Verein der Bürger mit den Ministern eine neue wahre Verfassung zu entwerfen" 1 ). Daß schon vor dem Bekanntwerden der Forderungen der Breslauer Deputation und der königlichen Antwort darauf auch in der Rheinprovinz der Ruf nach einer radikalen Beseitigung des Landtages aufkam, ersieht man aus der Adresse, die eine große Bürgerversammlung zu Köln am 23. März an den König richtete 2 ). Ausdrücklich berief man sich auf die J ü n g s t e n Ereignisse in Berlin" und verlangte vom König „als obersten Gesetzgeber": „sofortigen Erlaß eines provisorischen Wahlgesetzes auf Grundlage numerischer Vertretung und des Wahlrechts sowie der Wählbarkeit für alle nicht durch rechtskräftiges Urteil der bürgerlichen Rechte für verlustig erklärten Bürger über 21 Jahre; alsdann baldigste Einberufung der so gewählten Vertreter zum Zweck der Feststellung der künftigen Verfassung von Preußen und seines Verhältnisses zum gesamten Deutsch») L. Mathy: Aus dem Nachlaß von Karl Mathy, S. 139. *) Kölnische Zeitung, 2. April, Nr. 93.
Tagung der Kölner Gemeinderäteversammlüng.
61
land". Und als Garantie für die Unabhängigkeit der Wahlen waren unbedingte Freiheit der Rede und Presse, freies Versammlungs- und Vereinigungsrecht und allgemeine Volksbewaffnung mit eigener Wahl der Führer gefordert. Fünf Deputierte der Versammlung sollten sich in Berlin mit der Bürgerschaft in Verbindung setzen und die Adresse bei der Krone vertreten, die, in 2000 Exemplaren gedruckt, an allen Orten der Rheinprovinz verteilt wurde 1 ). Diese sogenannte „Stollwercksche" Versammlung betrachtete sich ausdrücklich als Repräsentantin der Volksmeinung gegenüber den am folgenden 24. März tagenden Gemeinderäten der achtzehn größten rheinischen Städte 2 ), denen sich auf Einladung Mevissens die Landtagsdeputierten angeschlossen hatten 3 ). Der Abgeordnete Graf Hompesch-Rurich, der die Nachricht erst nach seiner Rückkehr aus Paris vorfand, erklärte sich von vornherein mit den Beschlüssen seiner Kollegen einverstanden. Uber den Landtag schrieb e r : „Ich erkenne, daß der privilegierte Landtag das Volk nicht repräsentieren kann und mithin inkompetent ist. Da aber eine neue Wahl nur infolge eines Wahlgesetzes stattfinden kann, glaube ich, daß wir zur Entwerfung eines solchen im freiesten Sinne beitragen müssen und damit unsern Wirkungskreis schließen" 4 ). Es ist charakteristisch für die geradezu intuitive Ubereinstimmung, die in diesen Kreisen in der Beurteilung der politischen Lage herrschte, daß Hompesch, obwohl er die "gefaßten B e schlüsse noch nicht kannte, doch mit seiner Ansicht auch die Meinung seiner Freunde getroffen hatte, denn die Kölner Versammlung, in der allerdings die Landtagsabgeordneten sich nur an der Diskussion und nicht an ') Oberpräsident Eichmann an Frhrn. v. Arnim, Hansen a. a. O. II, S. 350. ' ) Aachen, Andernach, Barmen, Bonn, Breisig, Koblenz, Krefeld, Düren, Düsseldorf, Elberfeld, Neuß, Remagen, Sinzig, Trier, Urdingen, Viersen, Wesel und Köln. ' ) Mevissen an Hansemann, Hansen II, S. 347; Familienbrief S. 348. *) An Mevissen, 24. März, Hansen a. a. O. II, S. 349.
62
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
der Abstimmung beteiligten 1 ), sprach sich in der Tat betreffs des Landtages dahin aus', daß er sich „ n u r mit der näheren Beratung des Wahlgesetzes beschäftigen m ö g e , damit durch seine Vermittlung bald die wahre Volksvertretung entstehe" 2 ). Als schon vor dem Zusammentreten des Landtages unumgänglich notwendig wurde indessen die Zusicherung folgender „wesentlicher Bestandteile einer zeitgemäßen Verfassung" bezeichnet: „Umänderung der bisherigen ständischen Verfassung in eine Volksvertretung, frei gewählt vom Volke aus dem Volke, ohne Rücksicht auf die bisherige oder eine andere Einteilung in Stände oder Klassen, mit möglichst niedrigem Zensus für die aktive, ohne Zensus für die passive Wahlfähigkeit; beschließende Mitwirkung dieser Volksvertretung in der gesamten Gesetzgebung und im Staatshaushalte ohne Ausnahme mit einfacher Majorität". Außer diesen konstitutiven Elementen kehren die bekannten Forderungen wieder: Ministerverantwortlichkeit gegenüber dem Parlament; Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz, Schutz der persönlichen Freiheit sowie Unverletzlichkeit der Wohnung: die persönliche Freiheit, die Freiheit der Wohnung dürfen nur auf richterlichem Wege und mit Angabe von Gründen beschränkt w e r d e n ; Freiheit der Gottesverehrung; gleiche politische Berechtig u n g aller Staatsbürger ohne Unterschied des religiösen Bekenntnisses und gänzliche Trennung der Kirche vom Staat; Unterricht und Lehrfreiheit; unbedingte Freiheit der Presse, ohne Konzession, ohne Kaution, ohne alle Präventivmaßregeln, und Aburteilung aller Preßvergehen durch die Geschworenen; unbeschränktes Petitionsrecht; das Recht zu Versammlungen sowie zur Vereinigung in Gesellschaften; öffentliches und mündliches Gerichtsverfahren, Geschworenengericht und Aburteilung aller politischen Vergehen durch Geschworene; Volksbewaffnung mit freier Wahl der Führer; Absetzbarkeit der ') Oberpräsident Eichmann an Freiherrn v. Arnim, Hansen a. a. 0 . II, S. 349. *) Wortlaut der Adresse: Kölnische Zeitung, 25. März, Nr. 85.
Tagung der Kölner Gemeinderäteversammlung.
63
Richter nur durch richterlichen Spruch. Am Schlüsse der Adresse war endlich die Bitte um Aufhebung aller Steuerexemptionen und Erleichterung der Steuern für die arbeitenden Klassen ausgesprochen 1 ).. Daß hier etwas Entschiedenes geschehen mußte, war gerade den rheinischen Industriellen klar, überall gärte und brodelte es unter den Fabrikarbeitern, und ahnungsvoll schrieb der Landtagsabgeordnete Diergardt an Mevissen: „Man wird sich immer mehr überzeugen, daß man im allgemeinen der Arbeiterfrage zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat, wofür jetzt viel gebüßt werden muß" 2 ). Der Inhalt aber der ganzen Adresse beweist, wie weit selbst die gemäßigtsten Teile der Rheinprovinz über die Pläne des Ministerpräsidenten hinweggeschritten waren. Da fand man kein Wort mehr für eine „zeitgemäße Umgestaltung der Herrenkurie", und wenn man sich am 11. März noch mit einer Abänderung des Wahlsystems und Vertretung der „verschiedenen Volksklassen" „in richtigem Verhältnis" begnügt hatte, wurde jetzt eine Volksvertretung verlangt „vom Volke aus dem Volke, ohne Rücksicht auf die bisherige oder eine andere Einteilung in Stände oder Klassen", und unter dem möglichst niedrigen Zensus waren gewiß nicht die Arnimschen Bemühungen zu verstehen, das Wahlrecht der Arbeitermassen mehr oder weniger zu einem illusorischen zu machen. Und Graf Arnim konnte über die Vorgänge im Rheinland durchaus nicht im Unklaren sein, tagtäglich liefen im Ministerium die Berichte der Provinzialbehörden ein, die genau die Stimmung der Bevölkerung registrierten 3 ). ') Für das Mißtrauensvotum gegen Arnim vgl. S. 86. ') Am 22. März, Hansen a. a. O. II, S. 348. s ) Vgl. z. B. Oberpräsident v. Eichmann an Graf Arnim, Köln, 24. März 1848, abends 7 1 /, Uhr: „Ew. Exzellenz werden die Berichte vorliegen, welche ich gestern dem Herrn Minister Frhrn. v. Arnim über die hiesigen Bewegungen in Verfassungsangelegenheiten erstattet und soeben vervollständigt habe. Herr Hansemann, der heute nachmittag nach Hamm abgereist ist, um morgen zeitig in Hannover, übermorgen in Berlin einzutreffen, wird über die hiesigen schwierigen Verhältnisse Auskunft geben. Ew. Exzellenz sind auch durch Herrn Camphausen unterrichtet, sowie
64
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Der Regierungspräsident v. Räumer hielt ein Zusammentreten des Landtages nur in dem einen Falle noch für möglich, wenn die Beratung des Wahlgesetzes seine alleinige Aufgabe sei und auch dies nur unter der Bedingung, daß nicht noch ein großer Petitionssturm käme 1 ); ähnlich sprach sich auch der Düsseldorfer Regierungspräsident aus 2 ). Doch nichts spricht deutlicher für die rasende Schnelligkeit mit der die politische Agitation das ganze Land ergriff, als ein Familienbrief Mevissens vom 25. März, in dem er also schon einen Tag nach der Kölner Versammlung die Bewilligung des allgemeinen Stimmrechts für nicht mehr zu umgehen erklärt und auch ein Weiterbestehen des Landtages für unmöglich hält. Er schreibt: „Wenn die älteren Provinzen sich aussprechen, wie die Volksversammlungen der Rheinprovinz, so wird der ruhige Staatsmann sich genötigt sehen, wie ungern auch, das allgemeine Stimmrecht zu bewilligen. Der Landtag wird förmlich ekrasiert durch die vielen gegen ihn gerichteten Anträge. Ich glaube, daß nur ein stark komponiertes Ministerium, ein sofortiger Krieg mit Rußland, sofortige Auflösung des Landtages und Berufung eines neuen, auf der umfassendsten Wahlbasis zur Entwerfung der Verfassung, der Lage des Augenblicks entspricht" 3 ). Er will mit Beckerath nach Berlin reisen und dort den Antrag stellen, „den Landtag ganz fallen zu lassen, nur ein festes Kabinett zu konstituieren und das Wahlgesetz so zu erlassen, daß die Wühlereien der Demagogen keinen Stoff darin finden". Selbst das allgemeine Stimmrecht hält er für nicht gefährlich, „sobald die Wahlen durch Wahlmänner und in jeder Gemeinde abgesondert vollzogen werden". Vornehmlich Abgesandte der Kölner Bürgereinen Tag früher durch den Landrat v. Möller. Ich vermag nicht soviel zu schreiben, als diese Männer sagen können." ') Regierungspräsident v. Raumer an den Minister des Innern v. Auerswald am 27. März, Hansen a. a. O. II. S. 353. ') Regierungspräsident v. Spiegel an den Minister des Innern v. Auerswald am 28. März, Hansen a. a. 0 . II, S. 355. s ) Hansen a. a. 0 . II, S. 351.
Regierungsberichte; Agitationen in der Provinz.
65
Versammlung vom 23. März waren es, welche die Agitation in die anderen Städte hinübertrugen. Eine Bonner Versammlung vom 24. März, in der ein solcher Deputierter aufforderte, sich den Beschlüssen der Stollwerckversammlung anzuschließen, die auf sofortige Beseitigung des Landtages drangen, ist deshalb interessant, weil der alte Arndt und die Professoren Dahlmann, Walter und Kinkel in ihr das Wort ergriffen. Arndt wetterte gegen das allgemeine Stimmrecht. Man wolle Wählbarkeit vom 21. Jahre an, nach bloß numerischer Vertretung, ohne irgendwelche Rücksicht auf bürgerliche Stellung, Erfahrung und Besitz. Das sei in keinem geordneten Staate so. Auch er erkenne die Mängel der jetzigen Wahlordnung an, aber irgendeine Beschränkung des Rechts zu wählen und der Wählbarkeit müsse durchaus stattfinden Dahlmann, der den Vorsitz in der Versammlung führte, suchte aus staatsrechtlichen Gründen nachzuweisen, daß eine Umgehung des Landtages durch den König unstatthaft sei; Kinkel kam zu dem gleichen Schluß, weil er im konstitutionellen Preußen eine solche Machtvollkommenheit dem Königtum nicht mehr zubilligen könne, daß es das Wahlgesetz nach seinem Ermessen erlasse. Eine entschiedene Majorität sprach sich denn auch dahin aus, daß nur unter Beratung des jetzigen Landtages ein neues Wahlgesetz zustande kommen und daß erst nach Erlaß desselben der jetzige allgemeine Landtag aufgelöst und zu neuen Wahlen geschritten werden könne 2 ). ') Für Arndts Stellung in der Bewegung vgl.: „Mein Glaubensbekenntnis für die deutsche Gegenwart." Rheinischer Beobachter, 29. März, Nr. 89; dazu Brief an Josias v. Bunsen vom 7. Mai 1848: „Selbst in dieser kleinen Stadt müssen wir fast täglich und stündlich gegen demokratisches Ungeziefer zu Felde liegen mit Reden, Streiten, Schreiben usw." (Meisner und Geerds: E. M. Arndt, S.428.) s ) Kölnische Zeitung, 25. März, Nr. 86; Augsburger Allgem. Zeitung, 28. März, Nr. 88, außerordentl. Beilage. Brief von Frau Dahlmann an Tine Wentorp bei Springer: Dahlmann II, S. 209, doch sind Springers eigene Worte: „Uber sein Bedenken ging die Versammlung leichten Sinnes hinweg, kaum daß sie es der Mühe wert hielt, seine Gründe anzuhören", nach obigem zu berichtigen.
66
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Die Vertreter der Städte Saarbrück, St. Johann, St. Wendel und Kreuznach, die an der Kölner Gemeinderäteversammlung wegen verspäteter Ankunft nicht hatten teilnehmen können, gaben eine Erklärung ab, „daß sie sich keine Volksvertretung denken können, deren Grundlage nicht die Eigenschaft eines mündigen Staatsbürgers, sondern ein Zensus sei. Sie nehmen vielmehr das Recht der Wahlfähigkeit wie der Wählbarkeit unbedingt für jeden Bürger in Anspruch, ohne Unterschied, ob und wie hohe Steuern er zufällig trägt" 1 ). In Neuß wurde am 27. von einer Bürgerversammlung die Abfassung einer Petition an den König im Sinne der Breslauer Deputation beschlossen, „welche b e k a n n t l i c h die Auflösung des Vereinigten Landtages und den sofortigen Erlaß eines provisorischen Wahlgesetzes auf der breitesten Grundlage, o h n e Z e n s u s , beantragte" 2 ). Auch Trier und Kosel erklärten sich gegen die Einberufung des Landtages. Andere Städte wieder schlössen sich der Gemeinderäteversammlung vom 24. an, wie Geilenkirchen, Neuwied, Duisburg, Dülken und Siegburg, letztere forderte aber doch den baldigen Erlaß eines Wahlgesetzes ohne Zensus 3 ). Eine besondere Stellung nahm Aachen ein, wo eine Bürgerversammlung die „Umwandlung der Herrenkurie in einen vom Volke gewählten Senat und den Erlaß eines auf den breitesten Grundlagen beruhenden Wahlgesetzes überhaupt zur Herbeiführung einer wahren Volksrepräsentation" forderte. Daß nach der Beratung dieses Wahlgesetzes der Landtag sofort aufgelöst würde, diese Erwartung wurde auch hier ausgesprochen 4 ). Das führende Blatt der Provinz, die „Kölnische Zeitung" vertrat ebenfalls schon am 25. die Gewährung des allgemeinen Stimmrechts 5 ): „ . . . In dem Wunsche heftigeren Erschütterungen zuvorzukommen, und in Berücksichtigung aller vorliegenden Umstände raten wir heute ') *) *) *) 5 )
Kölnische Kölnische Nach der Aachener Kölnische
Zeitung, 27. Zeitung, 31. „Kölnischen Zeitung. Zeitung, 25.
März, Nr. 87. März, Nr. 91. Zeitung". März, Nr. 85.
Kölnische Zeitung.
67
zur rückhaltlosen Annahme des allgemeinen Stimmrechts und halten uns dabei fest überzeugt, daß die aus diesem Grundsatze gebildete Versammlung an Talent und Kraft den Vereinigten Landtag übertreffen, an Mäßigung, Klugheit und Besonnenheit ihm nicht nachstehen wird. Es gilt heute Vorstellungen, die uns zur Gewohnheit geworden, aufzugeben, Anschauungsweisen, in die wir uns mit Vorliebe hineingelebt, zu opfern. Wir schulden dies dem Wohle des Vaterlandes. Die beste Ordnung des Staates ist diejenige, die den Umständen gewachsen ist. Unsere gegenwärtige Lage duldet keine ungleiche Berechtigung nach Ständen und Klassen; so sei denn unsere Losung: "gleiche politische Rechte für alle!" Und in einem anderen Artikel vom 31. März heißt e s : „ . . . In Deutschland, welches, wie es scheint, bald von zwei Republiken eingeschlossen sein wird, der französischen und der polnischen, ist kein anderes Königtum mehr möglich als das volkstümlichste, wo jeder Bürger dieselben Freiheiten genießt, wie in der nachbarlichen Republik. Sobald alle Bürger gleiche Rechte haben, werden sie unvermeidlich Ungleichheiten eher ertragen. Solange die Rechte der Bürger noch nicht ausgeglichen sind, werden alle Übel der Gesellschaft, auch diejenigen, welche der Staat nicht verschuldet, dem Staate zur Last gelegt werden 1 Man könnte sonst noch viel für allgemeines Stimmrecht anführen, aber das beste bleibt, was der alte Eyke von Repgow gesagt: „Ich kann nicht finden, daß ein Mensch des andern seil" Eine Umgehung des Landtages dagegen wollte die Kölnische Zeitung nicht gutheißen; mit sehr beachtlichen Gründen kämpft sie gegen diesen Vorschlag 1 ): „ . . . Die Feudalstände sollen ihre Rechte aufgeben: sie müssen es also selber tun, damit nicht hinterher ihnen der Gedanke käme, daß sie für ihr gutes Recht kämpfen, wenn sie gegen die neue Ordnung der Dinge reagieren wollen." Es ist selbstverständlich unmöglich, im Rahmen dieser Arbeit auch auf die zahllosen Eingesandts usw. ') 28. März, Nr. 88.
68
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
einzugehen, in denen sich die gewaltige Erregung und das erstaunlich große politische Interesse, das jedermann, mochte er einem Stande angehören, welchem er wollte, dem Schicksal des Vaterlandes entgegenbrachte, wiederspiegelt. Da kommen neben der Erörterung der höchsten politischen und sozialen Probleme auch all die kleinen Leiden und Eitelkeiten der Menschen zum Vorschein, und mochte sich die allgemeine Begeisterung und ursprünglichste Vaterlandsliebe auch in tausend gutgemeinten, aber herzlich schlechten Gedichten äußern, es waren doch einige immer darunter, die wert wären, daß sie nicht in Vergessenheit gerieten. Einen Begriff von dem Umfang dieser Einsendungen gibt uns eine Notiz der Redaktion der Kölnischen Zeitung vom 29. März: „Der Unterzeichneten ist in der jüngsten Zeit neben den zahlreichen Berichten ihrer ständigen Korrespondenten von nah und fern eine solche Masse von Mitteilungen aller Art (u. a. mehrere hundert Gedichte) z u g e g a n g e n , daß nur der allerkleinste Teil desselben wird zur Aufnahme kommen können." Für den Kulturhistoriker und Sozialpsychologen bietet sich hier noch ein äußerst dankbares Arbeitsgebiet. Wir haben die Stimmung der Rheinprovinz so ausführlich behandelt, einmal, weil man auf diesen jüngsten Teil des Preußischen Staates, in dem französische Einflüsse noch so mächtig waren, besonders sein Augenmerk richten mußte, wie es auch die täglichen offiziellen Berichte der rheinischen Behörden nach Berlin beweisen, vor allem aber, weil die politischen Anschauungen der Camphausen und Hansemann, der Erben des Arnimschen Ministeriums, auf diesem Boden erwuchsen. Die Eindrücke, die sie bei ihrer Abreise aus der Heimat mitnahmen, mußten wesentlich mitbestimmend sein für die gesetzgeberischen Maßregeln, die sie bei der Übernahme des Ministeriums ergriffen. Bevor wir aber darauf eingehen, haben wir uns der öffentlichen Meinung in den alten Provinzen und in der Hauptstadt zuzuwenden und zu untersuchen, wie sich hier das Verhältnis zu den Arnimschen Reformplänen gestaltete.
Besondere Bedeutung der Volksstimmung in der Rheinprovinz. 69
Am 21. März schließt der Berliner Korrespondent der „Aachener Zeitung" seinen Bericht mit den Worten: „. . . was aber alle wünschen, das geschehen soll, ist eine gänzliche Umarbeitung der Verfassung und der Bau einer neuen auf den Basen des allgemeinen, unbeschränkten Wahlrechts usw. Von dem alten Landtage will niemand mehr etwas w i s s e n , dagegen verspürt unsere Jugend die größte Lust gegen die Kosacken zu ziehen" 1 ). Die Forderung der gleichen, durch keinen Zensus eingeengten Wahlberechtigung, denn etwas anderes kann doch das „unbeschränkt" nicht heißen, wurde also auch in Berlin bereits vor dem Eintreffen der Breslauer Deputation erhoben. Daß das Verlangen nach einer Oktroyierung des Wahlgesetzes durch den König, auf der Grundlage, daß jeder Volljährige Wähler und wählbar sein sollte, nicht fehlte in dem berühmten Artikel der „Zeitungshalle" vom 23. März, in dem der Redakteur Julius einen Gegensatz zwischen den Interessen der Arbeiter-und der Bürgerklasse postulieren wollte, und der deshalb eine so gefährliche Aufregung unter den Mittelklassen hervorrief, „jener Bourgeoisie, die alle Elemente einer gefährlichen Reaktion in sich trägt", wie der Korrespondent der Kölnischen Zeitung dazu bemerkt, ist nur natürlich 2 ). In demselben Extrablatt finden wir auch schon den Hinweis auf die Antwort an die Breslauer Deputation 3 ). Die Frage wird aufgeworfen: was sind die breitesten Grundlagen?, und die Antwort lautet: „Es ist die allgemeine Volksvertretung! Es ist nicht die Vertretung der Stände, nicht die Vertretung der besitzenden Klassen, nicht die Vertretung des Geldes, sondern es ist die Vertretung des gesamten Volkes. Solch eine Vertretung will der König, solch eine Vertretung will auch das Volk." Und weil der Vereinigte Landtag eine solche Vertretung nicht ist, ist er ein „natürlicher Feind der vom König proklamierten Konstitution; er kann das Vertrauen des Volkes nicht besitzen; er steht l ) Kölnische Zeitung, 25. März, Nr. 85. ') Dies Blatt fehlt in dem Exemplar der Berliner Königlichen Bibliothek, vgl. den Auszug bei Wolff a. a. O. I, S. 383, 384. ') Abgedruckt Kölnische Zeitung, 25. März, Nr. 86.
70
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
feindlich zwischen Königs- und Volkswillen; er würde die vom König proklamierte wahre Konstitution verwerfen und also unmöglich machen". Und weil der König allein auf den Volkswunsch hin die konstitutionelle Monarchie proklamiert hat, soll auch er allein imstande sein, sie dem Volkswunsche gemäß zur Ausführung zu bringen. Charakteristisch wird dieser zum Schluß in dem einzigen Satze zusammengefaßt: „Für die Volksvertretung der Nation ist jeder mündige Preuße Wähler und wählbar." Eine Volksversammlung, deren Einberufung der Zweck des Aufrufs ist, sollte dies in einer Adresse beim König beantragen. Sie fand am Abend des 23. in den Zelten statt, und die von den Rednern der Majorität verfaßte Petition wurde am 24. dem Grafen Arnim übergeben 1 ). Ihr Inhalt entsprach durchaus dem Aufruf vom 23. und lief auf die Breslauer Forderungen hinaus, auch war es besonders vermerkt, daß sie veranlaßt sei „durch die von Ew. Majestät selbst gegebene Erklärung, daß Sie, im Fall eines allgemeinen, aus allen Teilen der Monarchie kommenden gleichlautenden Wunsches, darauf einzugehen und ihm zu entsprechen gewillt wären". Die Abneigung gegen den Landtag wird in erster Linie mit dem „Mißtrauen in die Befähigung dieser Versammlung, ein freisinniges Wahlgesetz zu geben", motiviert. Denn die einmal entfachte Agitation ging natürlich an dieser bedeutungsvollen Frage nicht vorüber, von deren Lösung ja schließlich der Gang und Umfang der ganzen Reform bedingt war. So heißt es denn weiter: „Wir sind überzeugt, daß Ew. Majestät in dem Drang Ihres eigenen, dem Geist der Zeit sich jetzt und für immer vertrauensvoll zuwendenden Gemüts sowohl, wie auf Veranlassung von Ministern, die die Aufgabe haben, die unverfänglichsten Beweise ihrer volksfreundlichen Gesinnungen zu geben, in diesem Augenblick ein auf direkte Wahlen begründetes, entsprechenderes Wahlgesetz erlassen, als dasjenige sein wird, welches wir erst von der Diskussion der Standesherren und der durch Privilegien gewählten Provinzial') Berliner Zeitungshalle, 25. März, Extrabeilage.
ö f f e n t l i c h e Meinung in der R e i c h s h a u p t s t a d t .
71
Vertreter zu erwarten hätten. Ew. Majestät haben gesagt, S i e wollten sich an die Spitze der Bewegung stellen. . . Aus diesem Geiste geben Ew. Majestät schleunigst ein Wahlgesetz auf dem Grundsatz: Jeder Preuße ist Wähler und wählbarl" Wenn auch die Einzelheiten der nun folgenden zahllosen Volksversammlungen nicht unter das Gebiet des in dieser Arbeit zu Behandelnden fallen, so sind sie doch als Ganzes für die verschiedenen Nuancen der öffentlichen Meinung zu wichtig, als daß sie hier völlig übergangen werden dürften, zumal sie schließlich, vornehmlich, was das Wahlgesetz anlangt, auch nicht ohne Einfluß auf die Entschlüsse der Regierung blieben. Von Bedeutung wurde die Gründung des politischen Klubs, der die radikalen Elemente der Hauptstadt in sich schloß und in dem wir einen ersten Keim der preußischen Demokratie erblicken können. Die Gründungsurkunde weist bereits energisch auf die Notwendigkeit sozialer Reformen hin, „welche durch kein Witzeln, keinen Hohn, kein Widerlegen mehr aus dem Volk zu verbannen sind". In seinen Versammlungen und durch Flugblätter entfaltete er eine mächtige Agitation gegen die Berufung des Landtages und für ein freies Wahlgesetz 1 ). Eine Adresse an den König forderte die sofortige Auflösung des Landtages und den Erlaß eines „allgemeinen Wahlgesetzes, nach welchem jeder volljährige, unbescholtene Preuße Wähler und wählbar sei". Selbst an die einzelnen Mitglieder des Landtages — nicht an den Landtag als solchen, den man j a nicht mehr anerkannte — richtete man eine Adresse, in der sie aufgefordert wurden, sich für inkompetent zu erklären. Wie nötig eine straffe Organisierung der politisch Gleichgesinnten war, dafür liefert die große Volksversammlung vom 26. März vor dem Schönhauser Tor, an der auch die Berliner Landtagsabgeordneten sich beteiligten, ein lehrreiches Beispiel. Bei der Abstimmung über die Berufung des Landtages ») Vgl. B e r l i n e r Zeitungshalle, 25. März, Nr. 7 3 ; Wolff a . a . O . I, S . 397 ff. M ä h l , Die Überleitung Preußens etc.
6
72
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
war die allgemeine Verwirrung und Aufregung so groß, daß die Versammlung sich einmal für die Berufung und nach einer feurigen Ansprache eines Gegenredners gegen sie entschied 1 ). Demgemäß betrachteten sich zwei Deputationen, deren Forderungen bis auf die der Landtagsberufung die gleichen waren, als die Vertreter dieser Versammlung; beide suchten um eine Audienz beim Könige nach, beiden wurde sie gewährt 2 ). In einer Extrabeilage der Berliner Zeitungshalle ist die Adresse der einen mit ihrer Begründung abgedruckt 3 ). Punkt 6 beantragt „ein Wahlgesetz, nach welchem j e d e r großjährige Staatsbürger wählbar und wahlfähig ist", er wird nicht weiter begründet, weil „Ew. Majestät schon ein Wahlgesetz auf den breitesten Grundlagen verheißen haben". Die Beratung eines solchen Wahlgesetzes durch den Landtag wird als der „Wunsch aller Preußen, die es wohl mit dem Vaterlande und dem Könige meinen und sich auf gesetzlichem Wege fortentwickeln wollen" bezeichnet. Wir müssen es uns versagen, auf die interessanten sozialen Debatten dieser Versammlung einzugehen, in der ein Antrag auf Errichtung eines Arbeiterministeriums angenommen, ein kommunistischer Redner aber, der den Arbeitern riet, sich zu einem Proletarierbunde zu vereinigen, einen gewaltigen Lärm entfachte und gezwungen wurde, das Wort „Proletarier" zurückzunehmen 4 ). Eine zwei T a g e später, am 28. stattfindende Versammlung, die auf Veranlassung der am 26. in Berlin eingetroffenen Deputierten der Kölner Stollwerckversammlung einberufen war 5 ), nahm ebenfalls eine Adresse gegen den Zusammentritt der Stände an, obwohl in ihr g e wichtige Gegengründe, die sich namentlich auf die Stim' ) Wolff a . a . O . I, S. 435 ff.; vgl. dazu Vossische Zeitung, 27. März, Nr. 7 3 ; 28. März, Nr. 7 4 ; 1. April, Nr. 78. ») Vgl. S. 106. 5 ) Berliner Zeitungshalle, 1. April, Nr. 79. *) Vgl. Eduard Bernstein: Die Geschichte der Berliner A r beiterbewegung S. 28. ' ) Wolff a. a. 0 . I, S. 444; Anzeige der Kölner Deputation in der Vossischen Zeitung, 30. März, Nr. 76.
Volksversammlungen; K l u b s ; Korporationen.
73
mung der Bevölkerung in Pommern und der Mark stützten, vorgebracht wurden. In dieser Versammlung machte Wilhelm J o r d a n , der Dichter und nachherige Frankfurter Abgeordnete den radikalen Vorschlag, aus allen Provinzen Deputationen einzuberufen, die sich so lange als provisorische Versammlung betrachten möchten, bis die aus Urwahlen hervorgegangene wahre Nationalvertretung zustande gekommen sei. Doch schon hatte auch die gemäßigte Richtung in dem „konstitutionellen Klub" einen festen Stützpunkt gewonnen. Hier war man von vornherein entschlossen, an der Beratung des Wahlgesetzes durch den Landtag festzuhalten. Durch ein Wahlkomitee, welches sich mit den Gleichgesinnten im Lande in Verbindung setzen sollte, wollte man ein einheitliches Vorgehen bei den Wahlen ermöglichen: es ist der Kern einer politischen liberalen Partei P r e u ß e n s , der hier entsteht 1 ). Vor allem waren es die großen Korporationen in der Hauptstadt, die ihre gewichtige Stimme für die Rechte des Landtages in die Wagschale warfen. In einem Aufruf des Magistrats an die Bewohnerschaft hieß e s : „Daß die Möglichkeit eines ganz allgemeinen Wahlrechts durch die ausgedehntesten Maßregeln für die Wohlfahrt der arbeitenden Klassen angestrebt werde, das ist unser aller Wunsch und Verlangen. Damit dies aber auch als G e setz in gesetzlicher Form festgestellt werde, wollen wir mit Ruhe den Entwurf des Wahlgesetzes erwarten, welchen der König uns als auf den breitesten Grundlagen b e ruhend angekündigt hat. Wir besorgen nicht, daß der Landtag diese breitesten Grundlagen einengen werde, nur ein dieser großen T a g e unwürdiger Kleinmut kann dies besorgen und sich hinreißen lassen, von unserem konstitutionellen Könige eine Rechtsverletzung, die Oktroyierung des neuen Wahlgesetzes zu v e r l a n g e n " 2 ) . Ebenso entschied sich die Mehrheit der Berliner Stadt') Wolff a. a. O. I, S. 447—450; Vossische Zeitung, 30. März, Nr. 76; über die soziale Struktur des politischen und konstitutionellen Klubs vgl. Stahr: Die preußische Revolution, I, S. 231. *) Allgemeine Preußische Zeitung, 26. März, Nr. 86.
6*
74
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
verordnetenversammlung und mit ihr der Landtagsdeputierte Schauß in der Sitzung vom 28. für die Berufung des Landtages, für die auch in einer Versammlung des akademischen Lehrkörpers von 107 Dozenten 98 ihr Votum abgaben 1 ). Dagegen stimmten der Professor Erman 2 ), der Vater des Orientalisten und die Privatdozenten Borchardt, Collmann, Märcker, Schöller, Virchow, Walpers. Die Professoren Dubois und Michelet enthielten sich der Abstimmung aus formellen Gründen; letzterer war ein heftiger Gegner der Berufung 3 ). Eine im Sinne der Mehrheit abgefaßte Adresse wurde am nächsten Tage in der Universität den Studierenden zum Unterzeichnen vorgelegt: eins von den vielen Zeugnissen, daß damals die deutschen Hochschüler in politischer Beziehung als gleichberechtigt mit ihren Altersgenossen in anderen Berufen angesehen wurden. Natürlich sammelte die Gegenpartei ihre Anhänger ebenfalls in einer Adresse 4 ). Ähnlich lagen in den Bürgerwachen und an anderen häufig frequentierten Punkten der Stadt Adressen aus, die sich für die Berufung des Landtages aussprachen, und die zahlreiche, nach den Angaben der Spenerschen Zeitung über 10000 Unterschriften fanden. In all diesen Organisationen, Volksversammlungen und Adressen kommen gewiß die Meinungen der Massen unmittelbarer zum Ausdruck als in den Leitartikeln der Tageszeitungen, hinter denen doch schließlich immer nur ein einzelner Mensch steht. Indessen bei dem gewaltigen politischen Interesse, das sich in jenen Tagen mit einer noch immerhin geringen politischen Durchbildung und Schulung verband, mußten gerade deren ursprünglichste Vermittler, die Zeitungen, zu einem Einfluß auf die Bildung der Gedanken gelangen, der dem der heutigen Presse kaum etwas nachgibt. Die unaufhörlichen Eingesandts, in denen alles und jedes der öffent') ') Nr. 75. ') 4 )
Wolff a. a. O. I, S. 404. Vgl. seine Erklärung in der V o s s i s c h e n Zeitung, 29. März, Berliner Zeitungshalle, 28. März, Nr. 74. Berliner Zeitungshalle, 3. April, Nr. 80 abgedruckt.
Zeitungen.
75
liehen Kritik unterbreitet wird, sind ja das beste Zeugnis für die Bedeutung, die man der Zeitung beimaß, wie man tatsächlich dem Glauben verfallen mochte, selbst die versteckteste Annonce sei imstande, Welt und Menschheit zu reformieren 1 ). Man lebte mit seiner Zeitung, und jedermann, der auch nur einen einigermaßen sinnvollen Satz konstruieren konnte, hielt sich für sittlich verpflichtet, mit seinen Gedanken über die große Umgestaltung des Vaterlandes nicht zurückzuhalten. So mag es kommen, daß auch kaum eine Zeitung den bestimmten Problemen des Tages in einer konsequenten und festen Haltung gegenübersteht; die große Zahl der plötzlichen Mitarbeiter, deren Grundanschauungen und Grundstimmungen zwar die gleichen, aber noch durch keine Zucht der Parteidisziplin in den Einzelheiten ausgeglichen sind, mußte zu verschiedenen Auffassungen der Lage führen 2 ). Selbst in dem radikalsten Organ der Hauptstadt, der „Berliner Zeitungshalle", deren Redakteur, wie wir eingangs gesehen hatten, den Landtag scharf verwarf, finden sich Stimmen für die Berufung. In einem Extrablatt vom 24. März hatte G. Julius erklärt, die Furcht, eine Umgehung des Landtages würde zur Republik führen, sei hinfällig, dagegen gefährde der Zusammentritt allerdings selbst das Zustandekommen einer „Monarchie mit demokratischen Institutionen", wie er sie wünsche: „um des Friedens willen also habe ich meine Ansicht mir gebildet und um des Friedens willen sie meinen Mitbürgern und unserem Könige zur Erwägung vorgelegt", und in der Beilage zu Nr. 71 dieser l ) Wir wollen folgende charakteristische Notiz aus der Spenerschen Zeitung vom 5. April, Nr. 82, nicht unerwähnt lassen: „In der Abteilung der Wahnsinnigen im großen Charitä-Krankenhause befinden sich bereits sechs Kranke, die vom politischen Wahnsinn befallen sind. Dies ist offiziell." ') Vgl. A. Buchholtz: „Die Literatur der Berliner Märztage" (Deutsche Rundschau Bd. 94, S.428) von der „Vossischen Zeitung": „Sie wurde, was zu jener Zeit nicht auffiel, Uberhaupt nicht einheitlich geleitet, und es konnte wohl vorkommen, daß zwei selbst in kurzem Zwischenraum erschienene Artikel einander lebhaft widersprachen."
76
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Zeitung von eben demselben Tage schreibt ein Dr.Küttge: „ . . . Wenn es sich um die erste Vorfrage der neuen Verfassung: die Zusammensetzung der wahrhaft volksvertretenden Versammlung handelt, so dürfte j e n e r Landtag, der Männer aller Provinzen, aller Stände und aller Meinungen vereinigt, eher für ein kompetentes Organ des ganzen Landes gelten dürfen als die Stimme einzelner Petenten und selbst einzelner Städte. . . Wenn er es daher als seine Aufgabe erkennt, in vereinigten Kurien mit einfacher Stimmenmehrheit ein neues Wahlgesetz zu beschließen, nach welchem eine konstitutionelle Volksvertretung einberufen wird, so dürfte dieses Verfahren als das den Verhältnissen angemessenste erscheinen. . Im allgemeinen aber blieb die „Zeitungshalle" das Sprachrohr der am weitesten nach links neigenden Gruppen, so sehr, daß im politischen Klub der Plan erwogen wurde, sie zu seinem ausdrücklichen Organ zu machen. Weit gemäßigtere Anschauungen vertrat die „Vossische Zeit u n g " ; sie nahm sich eifrig des Landtages an, weil er allein die Gesetzmäßigkeit der Reform gewährleisten könne. „Das ganze Land", hieß es am 25. März (Nr. 72) „hat bis vor wenigen Tagen die Berufung des Landtages sehnlichst gewünscht, aus allen Provinzen sind Petitionen in diesem Sinne an den König gestellt worden, und dieser Landtag, der allerdings eine schlechte Vertretung wäre, wenn unter den gegenwärtigen Verhältnissen seine Zusammensetzung gut geheißen würde, ist doch bis auf diesen Augenblick das einzige gesetzmäßige Organ, welches zwischen einem unbedingten Willensakt des Königs und der Diktatur des unmittelbaren Volkswillens sich befindet. Wir dürfen nicht fürchten, daß die Männer, welche voriges Jahr .schon mit Eifer die Rechte des Volkes vertraten, jetzt nur für Standesinteressen kämpfen werden, wir glauben nicht, daß diejenigen, die bisher ihr Ohr der Stimme der öffentlichen Meinung verschlossen haben, noch taub sein wollen, wenn sie mit Donnertönen zu ihnen gesprochen hat, aber wir sind überzeugt, daß der augenblickliche, doch nur im Drange des Augenblicks in Berlin er-
Zeitungen.
77
zwungene Erlaß eines Wahlgesetzes ein schreiendes Unrecht wäre gegen die Millionen von Mitbrüdern, welche jetzt außerhalb Berlins zwar die gleichen Forderungen haben mit uns, aber einen Weg eingeschlagen haben, welcher der des ganzen Landes ist." In der „Spenerschen Zeitung" rief Max Duncker a u s : „Was im Sturm gewonnen wird, geht im Sturm verloren, und der Stoß ruft den Gegenstoß hervor. Das Haus der Freiheit will auferbaut sein in der Achtung vor dem Rechte, auch vor dem, was dem eifrigen Jünger der Freiheit augenblicklich im Wege zu stehen scheint" . . ., und Rudolf von Raumer verwies auf England: „ . . . Als das englische Unterhaus einer wesentlichen Reform bedurfte, fiel es keinem einzigen Engländer ein, daß der König dieselbe vornehmen, oder daß man das Oberhaus von der Mitwirkung ausschließen sollte. Alle gemeinsam haben mit großer Weisheit, Mäßigung und Geduld das große Besserungswerk zustande gebracht. Dasselbe erwartet jeder besonnene, vernünftige Preuße von dem Vereinigten Landtage und dem Könige. Jenen davon ausschließen, hieße im Widerspruche mit Erfahrung und Wissenschaft den gottlob gewonnenen breiten sicheren Boden des Staatsrechts preisgeben und in das verderbliche Gebiet bloßer Willkür zurückfallen"'). In der Wahlgesetzfrage brachte die „Vossische Zeitung" am 27. März (Nr. 73) eine Auslassung, die sich noch sehr weit von der Gewährung des allgemeinen Stimmrechtes fernhielt. Der gesamte Grundbesitz des Landes und der Städte, die großen gewerblichen und Handelsinteressen und in diesem die Arbeit, die freien Kapazitäten und die des Beamtenstandes, diese „großen Hauptrichtungen der Kräfte und Tätigkeiten des Landes" sollten danach im Parlament „ihre verhältnismäßige Vertretung" finden. Ein indirektes Wahlrecht wird vorgeschlagen, wonach von allen großjährigen Preußen etwa 40000 Wahlmänner zu wählen seien, denen dann die Wahl der ungefähr 400 Abgeordneten zustehen würde. „Wie diese", heißt ') Spenersche Zeitung, 29. März, Nr. 76, Hauptblatt u. Beilage.
78
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
es zum Schluß, „auf die verschiedenen Kategorien der zu vertretenden Interessen, ländlichen Grundbesitz, städtischen Handel, Gewerbe, Arbeit, Intelligenz zu verteilen sein würden, das bliebe besonderen Bestimmungen des Wahlgesetzes zu überlassen, denen die genauesten statistischen Verhältnisse zugrunde liegen müssen." Gegen eine solche Auffassung des „wichtigsten Gesetzes der ganzen Verfassung, deren Grund- und Eckstein es ist", wandte sich in der folgenden Nummer der Zeitung der unermüdliche Professor Michelet: „ . . . Wie verschieden auch die Art der Arbeit in den Verhältnissen der bürgerlichen Gesellschaft sei, im staatlichen Verhältnisse haben alle doch Einen Zweck. Alle besonderen Interessen sollen hier eben in den allgemeinen Zweck zusammengefaßt und nur von ihm aus beurteilt werden. Solche Sonderung der Stände gehört in die bürgerliche Gesellschaft, nicht in die gesetzgebende Versammlung. Die verhältnismäßige Vertretung aller besonderen Interessen wird sich doch ganz von selbst machen, weil die Wähler diesen besonderen Interessen angehören. Wollt Ihr dieses Verhältnis durch das Gesetz regeln, so vertreten die Abgeordneten nur ihren Stand, ihre Sonderinteressen, nicht das ganze Volk." Wir erfahren hier auch, daß Michelet es gewesen, der, allerdings da ohne Namensunterschrift, einen den oben charakterisierten Vorschlägen direkt vorangesetzten Artikel über das Wahlgesetz zur Reichsversammlung verfaßt hatte, der natürlich implicite auch für Preußen Gültigkeit haben sollte. In diesem hatte er das allgemeine gleiche Wahlrecht vertreten: „Wähler sei jeder stimmfähige, ehrenhafte, ansässige Einwohner, der das Heimatrecht besitzt und nicht öffentliche Armengelder bezieht. . ." Wieder ein Zeugnis für die schwankende Haltung der Presse den politischen Einzelfragen gegenüber, daß zwei Artikel mit so verschiedener Tendenz auf ein- und derselben Seite, nicht etwa unter den Annoncen, sondern sofort hinter den amtlichen Nachrichten an leitender Stelle gedruckt werden konnten. Während der folgenden Tage wird endlich in Ausführungen des Breslauer Universitätsprofessors Kries ein
Die alten Provinzen.
79
dritter Standpunkt entwickelt, der auch schon für die verfassunggebende Versammlung die Teilung in zwei Kammern für erforderlich hält 1 ). Gerade, weil für die zweite Kammer das allgemeine Stimmrecht nicht zu vermeiden sein werde, müsse als Korrektur eine erste Kammer hinzutreten, das ist der Kern der Darlegungen: „Die populäre Kammer kann nur durch direkte Wahlen unmittelbar aus dem Volke und ohne Abstufung der Rechte nach Stand, Vermögen oder Lebensstellung hervorgehen. Ich schrecke selbst vor der äußersten Ausdehnung des Wahlrechts, vor dem allgemeinen Stimmrecht eines jeden, der durch seine Person und durch Steuerzahlung zur Tragung der Staatslast beiträgt, nicht zurück, wenn eine starke, intelligente und konservative erste Kammer derselben zur Seite steht." Die Gewährung des allgemeinen gleichen Stimmrechts allein kann die Arbeiterklasse beruhigen, und nur diese Beruhigung gibt die Möglichkeit ab für die Bildung einer starken ersten Kammer, mit dieser vielleicht doch etwas brüchigen Argumentation operiert der Verfasser, besonders wenn er die erste Kammer auf den Grundlagen der Provinzialstände aufgebaut wissen will. Werfen wir noch einen kurzen Blick auf die alten Provinzen. Auch hier scheiden sich die Meinungen in zwei große Strömungen: eine, welche dem Breslauer Aufruf folgt und die sofortige Auflösung des Vereinigten Landtages fordert, und eine andere, die ihm wenigstens die Beratung des provisorischen Wahlgesetzes noch zugestehen will. Sind wir auf die Stimmungen in der Rheinprovinz und der Hauptstadt als unmittelbar wirksam für die Entschlüsse der Regierung näher eingegangen, so ist dies für die Bewegung in den übrigen Landesteilen natürlich unmöglich. Unmöglich würde es sein, die endlosen Adressen und Petitionen der Magistrate und Stadtverordneten aller Städte und Städtchen, die der Breslauer Aufforderung zufolge Stellung zu den politischen ') Diese Artikel sind zusammengefaßt in einer Flugschrift: „Eine oder zwei Kammeirn? Erläutert von Dr. G. Kries, Professor. 1848.«
80
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Fragen nahmen, hier zu verzeichnen; nur ganz allgemein glauben wir feststellen zu dürfen, daß die Stimmen nach der Beseitigung des Landtages namentlich in der Mark, in Westfalen, in Pommern sich nicht mehr so laut und zahlreich vernehmen lassen, wie in Berlin, der Rheinprovinz und vielleicht noch in Schlesien 1 ). War doch auch noch von Breslau selbst eine von den Universitätslehrern und zugleich von vielen Bürgern unterzeichnete Adresse nach Berlin gesandt, die im Gegensatz zur Stadtvertretung die Berufung des Landtages forderte; «benso weigerten sich Brieg und Görlitz der Provinzialhauptstadt beizutreten, und ihnen schlössen sich Parschwitz, Goldberg, Frankenstein, Lähn, die Vertreter der Bewohner des Guhrauer Kreises, 103 Landgemeinden des Löwenberger Kreises u. a. an, während die größeren Städte Lauban, Neiße, Oppeln, Neustadt wieder für die sofortigen Urwahlen ihre Stimme erhoben 2 ). Daß diese radikale Stellungnahme durchaus sich mit sehr loyaler Gesinnung vertrug, mag z. B. nur der Schluß der Adresse der Stadt Oppeln zeigen: „Wir sprechen Ew. Majestät unseren alleruntertänigsten, heißesten Wunsch dahin aus: Ew. Majestät wollen das verheißene Wahlgesetz ohne Beratung d e s jetzigen Landtages erlassen und auf Grund dieses Für Gesetzes dero treues Volk um sich schaaren . . die Provinz Westfalen wird der „Kölnischen Zeitung" ein Stimmungsbericht geschickt 8 ): „Bielefeld 29. März. . . . Unsere Landgemeinden, deren Stimmung ich genau kenne, sind fast durchgängig gegen die Berufung des Landtages und für Urwahlen im Sinne der Kölner Bürgerschaft; ich zweifle nicht, daß bei einer allgemeinen Volksversammlung diese Ansicht in unserer Grafschaft die überwiegende Majorität erlangen würde. Abgesehen davon . . . entbehrt er auch, zumal auf dem Lande, seiner feudalen Zusammensetzung wegen, alles Vertrauens; man ') Vgl. die Aufnahme des Patents vom 3. Februar 1847 in den verschiedenen Provinzen bei Ranke: Friedrich Wilhelm IV. A. D. B. Bd. 7, S. 755-58. *) Nach der „Schlesischen Zeitung". ») Kölnische Zeitung, 2. April, Nr. 93.
S c h l e s i e n ; Westfalen; Sachsen.
81
wird alles, was von ihm ausgeht, mit Mißtrauen aufnehmen, wenn das von dem Landtage erlassene Wahlgesetz nicht die vollständige gleiche Berechtigung aller Staatsbürger ausspräche. Das Volk sieht nur in dem allgemeinen Wahlrechte sein Heil und ist darüber bereits hinlänglich belehrt, auch bereit, dafür Gut und Blut zu opfern. . . . Wir wollen hoffen, daß der Landtag die Zeit begreift!" In der Stadt Bielefeld selbst hatte sich eine Bürgerversammlung für die Berufung des Landtages ausgesprochen, allerdings auch nur bedingungsweise, daß, „wenn wider alles Erwarten der Vereinigte Landtag einen anderen Gang einschlüge, als es die Zeitumstände und die Rechte des mündigen Volkes erfordern, dann Bielefeld zu den ersten Städten gehören würde, die ihren Abgeordneten zu einer neuen Volksvertretung senden" 1 ). Aber auch die konservativen Tendenzen waren hier mächtig genug und seltsamerweise ein — Liberaler und späterer Abgeordneter der Fortschrittspartei, Friedrich Harkort kämpfte in der vordersten Reihe. Er schrieb damals seine zornerfüllten „Arbeiterbriefe" gegen die Revolution und machte sich die instinktive Abneigung und den schlummernden Neid der Landbewohner gegen die aufstrebenden Städte zunutze: „Feierlichst verwahren wir uns," hieß es in einem Aufruf alter Freiheitskämpfer, „gegen den Primat der großen Städte und der jungen Provinzen des Reiches, denen wir nicht nachstehen an Erkenntnis d e s s e n , was zum Heile des Vaterlandes nottut" 2 ). In der Provinz Sachsen sprachen sich die beiden bedeutendsten Städte, Magdeburg und Halle für die Berufung des Landtages aus; in Halle hatte sich die Universität der Stadtvertretung angeschlossen. Aber auch hier war der Erwartung Raum gegeben, daß dem Landtage nur das Wahlgesetz zur Beratung vorgelegt und er nach dieser sofort aufgelöst und Neuwahlen ausgeschrieben würden. Eine auf der Wiese abgehaltene, von 7—9000 ') Kölnische Zeitung, 29. März, Nr. 89. ) Berger: Der alte Harkort, S. 346 ff.
s
82
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
Menschen besuchte Versammlung in Halle pflichtete der Stadtvertretung in der Landtagsfrage bei, nahm aber für das Wahlrecht den Grundsatz a n : „Wähler ist hinfort jeder Staatsbürger, welcher unbescholten, im Besitze seiner geistigen Kräfte, kein Almosengenosse, selbständig ist und ein gewisses Jahr (etwa das 25.) überschritten hat", während der einflußreiche Diakonus Hasemann den niedrigsten Steuersatz als Bedingung des Wahlrechts vertrat 1 ). Von den Blättern der Provinz nahm die „Magdeburgische Zeitung" einen gemäßigt liberalen Standpunkt ein und stellte sich durchaus auf die Seite des Landtages; das „Hallische Volksblatt für Stadt und Land" nahm zwar einen Redaktionswechsel vor, blieb aber doch der alten Zeit getreu und jubelte laut, wenn ein ThaddenTrieglaff das Wort ergriff. Um die politische Haltung der Mark kennen zu lernen, genügt ein Blick in den Annoncenteil der „Vossischen" oder „Spenerschen Zeitung"; die Stimmen für die Berufung des Landtages sind hier weit vorherrschend: Freyenwalde, Schwedt, Beizig, Frankfurt a. O., Prenzlau, Rothenburg, Sternberg u. a. gehören dazu. Interessant ist vor allem die Stellungnahme des märkischen Adels; unter den Unterschriften der Aufrufe finden wir die Namen aller Geschlechter. Greifen wir eine Adresse aus der Uckermark heraus: da wird strenges Festhalten am konstitutionellen Königtum versichert, zugleich aber die Pflicht, Ruhe und Ordnung zu halten, betont und in der Landtagsfrage die Erwartung ausgesprochen, „daß der in kurzem zusammentretende Vereinigte Landtag nur das ihm vorzulegende Wahlgesetz, 'und zwar frei von j e d e m äußeren Einflüsse berate", und dann folgen Namen wie v. Arnim, Oberbürgermeister Grabow, v. Holzendorff, v. Itzenplitz, v. Stülpnagel, Graf v. Schlippenbach, Graf v. Schwerin, v. Voß, v. Wedell, v. Winterfeld, v. Wietersheim 2 ). In Pritzwalk versammelten sich am 25. März auf die Einladung des Landtagsabgeordneten von Jena ' ) Nach der „Magdeburgischen Zeitung". *) Vossische Zeitung, 30. März, Nr. 76, erste Beilage.
Brandenburg; Preußen.
83
42 Rittergutsbesitzer und 15 Deputierte der Stadt- und Landgemeinden aus der Priegnitz, um den Landtagsdeputierten ihres Bezirks ihre Auffassung der Lage in einer Erklärung zu erkennen zu geben. Die ersten drei Punkte dieser Erklärung lauten: „1. Die Gliederung in drei Stände sowie jede andere Einteilung nach Klassen soll aufhören und jeder Staatsbürger, der majorenn und dispositionsfähig ist, ein Recht haben, an der Wahl eines Deputierten zur Ständeversammlung teilzunehmen, insofern er direkte Staatssteuern zahlt. 2. Jeder Wähler muß auch wählbar zum Deputierten sein. 3. Nur eine ständische Vertretung mit den nötigen Garantien für die Krone ist notwendig und daher das Fortbestehen der Herrenkurie überflüssig und mit den jetzigen Verhältnissen unverträglich" Ähnlich übersandten in der Provinz Preußen eine große Anzahl Rittergutsbesitzer des Altmohrunger Kreises ihren Landtagsdeputierten eine Willenskundgebung, dahingehend, daß der Landtag „mit Ausschluß aller anderen Beschlußnahmen, lediglich zur Beratung einer neuen Wahlordnung mit Rücksicht auf Vertretung aller Volksklassen" zusammentreten dürfe, und daß „nach Vollzug dieses Aktes, um die Verheißungen Sr. Majestät zu erfüllen, notwendig zugleich eine Zusammenberufung der Volksvertreter im Sinne dieser Verheißungen mit vorhergehenden neuen Wahlen" erfolgen müsse 2 ). In Königsberg selbst lehnten Magistrat und Stadtverordnete es ausdrücklich a b , dem Breslauer Aufruf zu folgen 8 ); ebenso veröffentlichten Magistrat und Stadtverordnete von Elbing in den Zeitungen eine Erklärung, daß sie an dem Zusammentritt des Landtages festhalten müßten, sie könnten aber nicht umhin „an diesen Landtag die bel ) Vossische Zeitung, 28. März, Nr. 74, erste Beilage; dazu der Bericht in der „Königsberger Hartungschen Zeitung", 1. April 1848, Nr. 78. ') Beilage zu Nr. 76 der Königsberger Hartungschen Zeitung vom 30. März. ') Königsberger Hartungsche Ztg., 30. März, Nr. 76; 31. März, Nr. 77.
84
Die Verfassungsfrage unter dem Ministerium Arnim.
stimmte und entschiedene Forderung auszusprechen, daß er sich auf die Begutachtung des ihm vorzulegenden Wahlgesetzes lediglich zu beschränken" und durch schleunige Beratung für das baldige Zustandekommen der wahren Volksvertretung zu sorgen habe 1 ). In der führenden Provinzzeitung, der Hartungschen, kämpfte Heinrich Frei für den Landtag, gegen das allgemeine und für ein mehr ständischen Charakter tragendes Wahlr e c h t 2 ) ; in den Leitartikeln der Redaktion wird dagegen wieder die Ansicht vertreten, „daß keineswegs die neue Ordnung der Dinge von dem Beirat des Vereinigten Landtages, und sei es auch nur in den unwichtigsten Angelegenheiten, abhängig gemacht werden dürfte" 3 ), und wenn man die Berufung Dahlmanns auch erfreulich findet, wird doch beklagt, „daß gerade Dahlmann von einer besonderen Vorliebe für die englische Verfassung mit ihrem Ober- und Unterhause erfüllt sei, und dieser sonst so erleuchtete Politiker die Unhaltbarkeit einer solchen Einrichtung in Deutschland und in der Jetztzeit nicht zu erkennen v e r m ö g e " 4 ) . In Pommern war die Stimmung durchweg für die Berufung des Landtages. Magistrat und Stadtverordnete von Stettin sprachen sich in diesem Sinne aus, ebenso eine Adresse der Stettiner Bürgerschaft. Der Landtagsdeputierte der Provinzialhauptstadt Hessenland veröffentlichte eine Erklärung, daß er auf alle Fälle nach Berlin gehen werde, schon um eine etwaige Reaktion zu verhindern, falls sie von einigen Abgeordneten angestrebt werden sollte, denn ein Beschluß des Landtages sei ja nicht an eine bestimmte Anzahl von anwesenden Mitgliedern gebunden 6 ). Die „Stettiner Zeitung" vertrat den gemäßigteren, die „Börsennachrichten der Ostsee" (Ostseezeitung) den radikaleren Standpunkt. Eine starke ') ) Nr. 78. ') 4) •) s
Allgemeine Preußische Zeitung, 5. April, Nr. 96. Königsberger Hartungsche Ztg., 28. März, Nr. 74; 1. April Ebenda 27. März, Nr. 73. Ebenda 29. März, Nr. 75. Börsenriachrichten der Ostsee, 31. März, Nr. 26.
Pommern; Posen.
85
radikale Strömung war in der kleinen Universitätsstadt Greifswald vorhanden 1 ). In der Provinz Posen endlich verblaßte die Bedeutung der innerpolitischen Fragen völlig vor der einen: was mit der verheißenen nationalen Reorganisation gemeint war und die nächste Zukunft diesem unglücklichsten Gliede des Preußischen Staates bringen würde. Deutsche wie Polen waren in gleicherweise hier interessiert; alle Kämpfe und Kundgebungen drehten sich allein um dies Problem. C. D i e B i l d u n g d e s l i b e r a l e n
Ministeriums.
In den ganzen Widerstreit der Meinungen über die Berufung des Landtages und die Wahlgesetzfrage spielte nun noch eins hinein, was bisher nicht berührt wurde: die Unpopularität des Ministerpräsidenten. Wer wußte etwas von den Arnimschen Denkschriften von 1845, daß er gerade seiner liberalen Gesinnung wegen hatte seine Entlassung nehmen müssen? Damals war die liberale Presse einig in der Ansicht gewesen, die Zeitungsverbote, die Ausweisung der Itzstein und Hecker, seine reaktionären Taten hätten ihn unmöglich gemacht 2 ). Namentlich die letztere Maßregel war, wenn auch gesetzlich, so doch sehr unklug gewesen, „denn alsbald erklang durch die liberale Presse ein Wutgeschrei, das weit mehr schadete als die Redekunst der Ausgewiesenen" 3 ). Und auch jetzt stützte sich das Mißtrauen, mit dem man dem Minister allenthalben begegnete, vornehmlich wieder auf diese Verfügung; den Gedanken, die sich ebensosehr auf die Reorganisation des großen deutschen Vaterlandes als auf die Preußens richteten, widersprach es natürlich ganz und gar, daß in solchen Tagen die Leitung der preußischen Politik einem Manne anvertraut werden konnte, dem in Süddeutschland mehr als ein Korrespondent aus der Provinz Pommern, „Zeitungshalle% 13. April, Nr. 89, Beilage; vgl. auch „Greifswalder Wochenblatt",. März, April 1848. ') Treitschke: Deutsche Geschichte V, S. 273 ff. ») Treitschke a. a. 0 . S. 274.
86
Die Bildung des liberalen Ministeriums.
ehrlicher H a ß e n t g e g e n g e b r a c h t w u r d e . Am spontansten und g a n z allgemein k a m e n diese E m p f i n d u n g e n in der Rheinprovinz z u m A u s d r u c k . So schrieb Mevissen schon am 21. an H a n s e m a n n 1 ) : „Abermals hat der B e r g eine Maus geboren. Arnim Premierminister in einem A u g e n blick, wo P r e u ß e n sich an die Spitze D e u t s c h l a n d s stellen will und m u ß ! Arnim, der Ausweiser Itzsteins u n d H e c k e r s ! Zu d e m Mann soll Süddeutschland Vertrauen fassen. N i m m e r m e h r ! Wir wandeln auf dorniger Bahn, die Verwicklung und die Dunkelheit in den Geistern wird immer größer. Als schöne Beigabe des deutschen Arnim noch den konsequenten und zuverlässigen Schwerin. Ein herrliches D u e t t ! Uns und unseren F r e u n d e n fällt jetzt die Rolle einer kühnen und siegesgewissen O p p o sition zu. Ich denke, unsere Kollegen, die ich sämtlich auf D o n n e r s t a g hierher eingeladen, w e r d e n sofort sich ü b e r die Unhaltbarkeit des neuen Ministeriums der Krone g e g e n ü b e r a u s s p r e c h e n . " Z u m Schluß wird die Hoffn u n g a u s g e s p r o c h e n , daß C a m p h a u s e n den Eintritt in ein Ministerium Arnim ablehnen wird. Und in einem Familienbrief vom folgenden T a g e heißt e s 2 ) : „Auf m o r g e n habe ich sämtliche Landtagsdeputierten hierher berufen, um einen letzten e n t s c h e i d e n d e n Schritt zu tun. Kein Arnim, kein Schwerin 1 Wir bedürfen jetzt a n d e r e r , entschlossener M e n s c h e n : H a n s e m a n n , Vincke usw." In die A d r e s s e der Kölner G e m e i n d e r ä t e v e r s a m m l u n g vom 24. M ä r z , an d e r , wie schon dargelegt, die Landtagsdeputierten sich beteiligten, w u r d e denn auch der allgemeine W u n s c h nach einem populäreren Ministerium aufgen o m m e n 3 ) : „ . . . Die Richtung, welche die Dinge des Staates g e n o m m e n haben und fernerweit n e h m e n m ü s s e n , u n d die Gesinnung, welche unsere Provinz d u r c h d r i n g t , verpflichten die Unterzeichneten, Euerer Königlichen Majestät noch zweierlei ans Herz zu legen. Das eine besteht in der Bitte, die Grafen von Arnim und von Schwerin
') Hansen a. a. O. II, S. 347. ') Hansen a. a. O. S. 348. ») Vgl. S. 61 ff.
87
Mißtrauen gegen das Ministerium Arnim.
aus dem höchsten Rate der Krone zu entlassen: es herrscht ein Mißtrauen gegen diese Persönlichkeiten, welches die Hoffnung einer sichern Zukunft z e r s t ö ß t . . . " Selbst in den offiziellen Berichten der Behörden an den Minister des Innern wird in den allerernstesten Worten betont, daß ohne den Rücktritt Arnims und Schwerins eine Wiederherstellung der Ruhe in der Rheinprovinz unmöglich sei. Charakteristisch ist das Schreiben des Kölner Regierungspräsidenten von Raumer vom 27. M ä r z * ) : „ . . . Hier schwankt alles; alle Verhältnisse, der Zusammenhang der Provinz mit Preußen sind nahe daran, sich aufzulösen. Hilfe kann nur v i e l l e i c h t geschaffen werden, wenn das Ministerium sich unverzüglich konsolidiert und durch bestimmtes Handeln Vertrauen gewinnt. Für die Rheinprovinz aber kann beides nicht g e s c h e h e n , solange Graf Arnim und Graf Schwerin im Ministerium bleiben. Graf Arnim steht im Ruf des Aristokratismus, Graf Schwerin in dem des Katholikenhasses. Ein Ministerium, das sie in sich schließt, kann hier keinen Boden gewinnen. Dagegen muß notwendig Camphausen oder Hansemann, am besten beiden, im Ministerium ein Platz angewiesen werden. Täglich hoffte man auf die Nachricht davon, sie kommt aber nicht. Ohne Camphausen ist das Ministerium für die Rheinprovinz unmöglich . . . Die Änderung jener Mitglieder des Ministeriums tut dringend not, noch vor dem Landtage, sonst ist hier alles zu fürchten. Die Republik, die Trennung steht vor der Tür. Ew. Exzellenz wollen diese Zeilen entschuldigen. Sie wissen, daß ich den G a n g der Dinge anders gewünscht hätte. Jetzt gilt es aber ohne Rücksicht auf sonstige Meinungen dem Vaterlande zu helfen, wenn es noch geht." Auch die „Kölnische Zeitung" hatte nach dem ersten Eintreffen der Berliner Nachrichten in einem „das neue Patent und das neue Ministerium" überschriebenen Artikel die Person des Grafen Arnim leidenschaftlich zurückgewiesen 2 ): ') Hansen a. a. 0 . II, S. 354. *) Kölnische Zeitung, 22. März, Nr. 82. M ä h l , Die Oberleitung Preußens etc.
7
88
Die Bildung des liberalen Ministeriums.
„ . . . Die Presse ist endlich frei! wir holen Atem aus tiefer Brust! Kein Zwang, der uns verhindert zu reden, der uns nötigt, in verschleiernde Formen und Wendungen zu hüllen, was unsere Seele b e w e g t ; kein Verdacht, daß beengende Rücksichten die Feder leiten oder zurückhalten. Wir wenden zuerst unser Wort an den T h r o n und s a g e n : d a s V e r t r a u e n d e s V o l k e s , das köstliche Gut, das in diesen verhängnisvollen Augenblicken ganz allein noch Wert hat, ohne dessen Besitz alle Macht der Krone hinfort nur Ohnmacht und aller guter Wille vergeblich ist, dieses Vertrauen folgt jetzt nur der g a n z e n Hingabe und nur der Vertretung der Krone durch ganze V o l k s m ä n n e r . Der Graf Arnim, den man am Rheine von Aachen her kennt, an dessen Namen Deutschland die Ausweisung von Itzstein und Hecker knüpft, der auf dem Vereinigten Landtage die Inkarnation der gehaßten und gefürchteten „Pfiffigkeit" war, der Graf Arnim ist n i c h t der Mann dieses AugenblicksI Ein Ministerium Arnim ist jetzt nicht eine Quelle des Vertrauens zwischen Fürst und Volk, es ist geradezu, — wenigstens hier am Rheine eine Quelle des entschiedensten Mißtrauens 1 Nicht administrative Talente, vor allem Vertrauen beim deutschen Volke, das ist das, was am meisten, was fast allein jetzt not tut." Eine Koblenzer Volksversammlung vom 24. forderte sogar außer dem Rücktritt Arnims und Schwerins „vollständige Garantie, daß der Prinz von Preußen nie zur Thronfolge g e l a n g e " * ) . Und nicht anders war die Stimmung in den übrigen Teilen der Monarchie. Die „Vossische Zeitung" druckte den eben angeführten Artikel der Kölnischen ab und identifizierte sich völlig mit ihm. Am 28. März schreibt der B e r 1 i n e r Korrespondent der „Kölnischen Z e i t u n g " 2 ) : „ . . . Die Gegner des Landtages haben eine entschiedene Niederlage erlitten; die Frage ist inzwischen schaal ') Kölnische Zeitung, 26. März, Nr. 86. Für die gegen den Prinzen von Preußen ist bezeichnend, daß schiff der Kölner Gesellschaft „Prinz von Preußen" geschmackvollen Namen „Deutsche Kokarde" führen J ) Kölnische Zeitung, 1. April, Nr. 92.
Erbitterung das Dampffortab den mußte.
Mißtrauen g e g e n das Ministerium Arnim.
89
g e w o r d e n , und eine a n d e r e taucht auf, in deren Beantwortung, soweit ich es ü b e r s e h e n k a n n , die Parteien vielmehr z u s a m m e n g e h e n . Es ist, wenn ich nicht irre, nur eine Stimme darüber, daß der Graf Arnim z u r ü c k treten m ü s s e , daß für den aufrichtigen, entschiedenen und rückhaltlosen Konstitutionalismus, zu welchem die R e g i e r u n g sich bekannt hat, durch ein Ministerium B ü r g schaft g e g e b e n werde, dessen Mitglieder als die offenen Feinde des alten S y s t e m s bekannt, ohne Makel ihrer politischen Vergangenheit und mit einem Worte die Männer des öffentlichen Vertrauens sind. . . Man bedauert laut, daß C a m p h a u s e n a u s g e s c h l a g e n ; man b e g r e i f t , d a ß e r , um sich für das allgemeine Vertrauen rein zu erhalten, nicht mit dem Grafen von Arnim z u s a m m e n g e h e n konnte, und man verlangt um so ents c h i e d e n e r , daß dieser j e n e m Platz mache. Man sieht deutlich, daß diese ministerielle Frage in der Krisis liegt." Der „Deutschen Z e i t u n g " in Heidelberg w u r d e im Anschluß an die radikalen Jordanschen Pläne eines Nationalkonvents von Berlin aus berichtet, daß die g r ö ß t e Gefahr doch immer die u n g e e i g n e t e Z u s a m m e n s e t z u n g d e s Ministeriums bilde 1 ). „Ein Ministerium", heißt es weiter, „gebildet aus den Hauptleitern der ständischen Opposition, also zu Schwerin, Auerswald, C a m p h a u s e n , H a n s e m a n n noch Beckerath, Vincke, z u m Präsidenten o h n e Portefeuille etwa den Minister von Schön, dessen N a m e allein schon eine unbeschreibliche Macht h a b e n würde, wäre von unwiderstehlicher, moralischer K r a f t u n d allen Schwierigkeiten der Situation g e w a c h s e n . Jetzt ist der A u s g a n g nicht v o r a u s z u s e h e n " . Und die „ G r e n z b o t e n " erklärten d a m a l s 2 ) : „Die Berliner Revolution ist endlich d a r u m so b e d e u t e n d , weil ihr Sieg der vollständigste ist. Man täusche sich nicht über die K o m ö dien, die jetzt in Berlin aufgeführt werden. Der erste Rausch des E n t z ü c k e n s führt überall zu Extravaganzen» Aber mit dem Reich des S c h r e c k e n s ist auch das Reich ') D e u t s c h e Zeitung, 3. April, Nr. 94. ) Grenzboten 1848, Nr. 12, S. 567.
s
7*
90
Die Bildung des liberalen Ministeriums.
der Charlatanerie gestürzt. Wir werden keinen deutschen Kaiser haben; d e r M a n n , d e r d i e brutalsten Schritte des alten, büreaukratischen Systems auf s e i n e V e r a n t w o r t u n g g e n o m m e n h a t , w i r d n i c h t S t a a t s k a n z l e r w e r d e n , dem unfähigen Höfling, der bisher Preußen in Paris kompromittiert hat, wird nicht die Führung der preußischen Politik übertragen werden; der alte, aristokratische, reaktionäre Landtag wird nicht die Landesrepräsentation bilden." Daß man endlich im Osten nicht weniger als im Westen den Grafen Arnim als Minister ablehnte, zeigt ein Eibinger Bericht für die „Kölnische Zeitung" vom 23. März 1 ): „ . . . Doch wird es mit Ausnahme des Grafen Arnim allen neuen Ministern, deren Name bis jetzt bekannt geworden ist, leicht werden, das öffentliche Vertrauen zu gewinnen. Die Diplomatie des Herrn von Arnim dagegen wird auch von den Gemäßigtsten mit dem größten Argwohn betrachtet; es wird sogar laut ausgesprochen, man hoffe, er werde sein Ministerium nicht länger als höchstens vierzehn Tage behalten. . Und das erste Blatt des Ostens, die „KönigsbergerHartungscheZeitung" schrieb 2 ): „ . . . Ein Ministerium, an dessen Spitze der Graf Arnim steht, kann uns nicht die Sicherheit für die neue Ordnung der Dinge gewähren, die in dem ganzen Lande gewünscht wird und in der ewig denkwürdigen Berliner Revolution ihre Bluttaufe empfangen hat. Wir glauben nicht, daß Graf Arnim seine wohlbekannten absolutistischen Grundsätze im Handumdrehen aufgegeben und sich zu denen bekehrt hat, die das konstitutionelle Königtum mit verantwortlichen Ministern notwendig macht. Wir glauben ferner nicht, daß Graf Schwerin, von dem man sagt, daß er eine pietistische Richtung hat, das Kultusministerium wesentlich in einem anderen Sinne leiten wird als sein Vorgänger." Daß das Vertrauen in die Ernsthaftigkeit weitausgreifender Reformen nicht durch volltönende Worte, •) Kölnische Zeitung, 28. März, Nr. 88. ) 27. März, Nr. 73.
!
Die populären Männer.
91
sondern schließlich nur durch die Entfernung der alten Ratgeber des Königs und die Berufung solcher Männer zu erzeugen sei, deren Name eine reale Bürgschaft für ihre reformfreundliche Gesinnung abgab, hatte bereits Bodelschwingh begriffen, als er, der im Stillen die Umwandlung des preußischen Regierungssystems vorbereitet, dennoch auf seine Verabschiedung bestand. Nicht zum mindesten war doch das Patent vom 18. März deshalb so wirkungslos verblieben, weil jene allgemeinen Zusagen gezeichnet waren noch von den Vertretern des alten Regimes; der Name etwa eines Camphausen darunter hätte eine ganz andere Deutung hervorrufen müssen, als es diejenige sein konnte, die man jenen Worten beilegte, wenn man sie im Sinne eines Canitz, Eichhorn oder Thile verstand. Bodelschwingh war es auch gewesen, der die ersten Beziehungen mit den neuen Männern anknüpfte, als er Vincke und Camphausen nach Berlin berief, nicht daß sie nun die Leitung des Preußischen Staates übernähmen — daran mag er vielleicht noch nicht gedacht haben, wenn er ihnen auch über seinen Rücktritt keinen Zweifel ließ — wohl aber um festzustellen, „was geschehen müsse und wie weit man gehen dürfe, um der Zustimmung einer möglichst großen Majorität der Stände, ich möchte sagen, um eines einmütigen Anschlusses der Stände an die Regierung gewiß zu sein" 1 ). Vor dem 18. März sah man freilich in dem Vereinigten Landtage noch ein getreues Abbild der öffentlichen Meinung, glaubte man die Wünsche des Volkes erfüllt zu haben, wenn man seiner Zustimmung gewiß war; nach diesem Tage wurden die Entschlüsse von anderen Erwägungen diktiert; statt auf den Landtag zu schauen und auf ihn Rücksicht zu nehmen, mußte man nun auf die unruhigen und verworrenen Stimmen der Massen selbst hören, der Landtag wurde der letzte Halt, an den auch die äußersten Konservativen sich anklammerten. Der 18. März hatte eben die Situation ') Bodelschwingh an Camphausen, O. S. 221; vgl. S. 18.
Erich Brandenburg a. a.
92
Die Bildung des liberalen Ministeriums.
völlig verändert. „Ohne den vorausgehenden Barrikadenkampf hätte der König die Führer der früheren Landtagsopposition nie ins Ministerium berufen," sagt Bergengrün 1 ). Man hat wohl behauptet, daß Roon in seinen Briefen aus jenen verhängnisvollen Tagen zu schwarz gesehen hätte. Es mag sein. Ändert aber nichts an der Tatsache, daß diese Stimmungen in der unmittelbarsten Umgebung des Königs vorhanden waren, Stimmungen, in denen eine seelische Depression und widerstandslose Verzagtheit zum Durchbruch kommen, wie man sie von dem Manne, der in unermüdlichem Ringen einem Bismarck den Weg ins Ministerium bahnte, kaum erwartet. So schreibt Roon am 19. März an seine Gemahlin 2 ): „Das Beste, was jetzt werden kann, was noch möglich, ist jene korruptile Repräsentativkonstitution, gegen die sich jeder Unbefangene bis dahin zu sträuben recht und Anlaß hatte. Aber es bleibt nichts anderes. Günstigeres zu erwarten. O b M ä n n e r w i e S c h w e r i n , A u e r s w a l d , B e c k e r a t h usw. j e t z t n o c h m ö g l i c h s i n d , ist eine F r a g e , d e r e n B e j a h u n g i c h f ü r e i n G l ü c k a n s e h e n w ü r d e . . . Glücklich, wer jetzt noch jung, noch in neue Bahnen lenken kann, ohne Schmerzen, ohne einen Teil seiner Persönlichkeit aufzugeben, aber ich und meinesgleichen —1" Daß wenigstens die Gemäßigteren unter den Führern der letzten Landtagsopposition in das Ministerium berufen wurden, war das unumgänglichste Erfordernis, wollte die Regierung überhaupt irgendwelches Vertrauen in der Öffentlichkeit gewinnen. So waren gleich am 19. März Schwerin zum Kultusminister und Auerswald zum Nachfolger Bodelschwinghs für das Ministerium des Innern ernannt worden. Freilich hieß es in bezug auf den letzteren in der Kabinettsordre 3 ): „Dem noch abwesenden Generallandschaftsrat von Auerswald soll das Ministerium des Innern . . . übertragen werden, wenn, ') B e r g e n g r ü n : David Hansemann S. 423. *) Denkwürdigkeiten I, S. 141. s ) Wolff a. a. O. I, S. 233.
Auerswald, Vincke.
93
wie zu erwarten, derselhe zu dessen Übernahme bereit ist." Trotzdem man also einer Zustimmung noch durchaus nicht gewiß war, wurde die Ernennung publiziert, eine Methode, die am nächsten Tage mit Camphausen sich wiederholte, und die deutlich zeigt, wie sehr man um die Beruhigung der aufgeregten Volksmassen bemüht war, daß man ohne Aufschub in neuen populären Ministem Garanten der reformfreudigen Gesinnung gab. Der Entschluß, Auerswald ein Portefeuille zu übertragen, muß spätestens am 18. gefaßt sein, denn bereits am 19. wurde er durch einen Kurier von Königsberg nach Berlin zitiert 1 ). Wahrscheinlich war ihm der Zweck dieser Berufung von vornherein garnicht bekannt und hat er seine bereits erfolgte Ernennung zum Minister erst auf der Reise durch die Zeitung erfahren 2 ). Am 23. traf Auerswald in der Hauptstadt ein und übernahm am 24. die Leitung des ihm zugedachten Ministeriums 3 ). Ebensosehr war die zweifellos offizielle Notiz in der „Allgemeinen Preußischen Zeitung" vom 23. März 4 ), in der eine Ministerkandidatur Vinckes angedeutet wurde, allein von dem Bestreben diktiert, Vertrauen für die Regierung beim Volke zu erwecken. Es hieß dort: „Der Landrat Frhr. von Vincke, dessen Freisinn und Rednertalent die großartige Entwicklung unserer errungenen politischen Freiheit gewiß viel zu verdanken hat, befindet sich bereits seit einigen Tagen hier und sucht die aufgeregten Gemüter als Mann des Volkes zu beruhigen. ') Kölnische Zeitung, 26. März, Nr. 86: Königsberg, 20. März: „Gestern eilte ein Kurier durch unsere Stadt, der den Landtagsabgeordneten Generallandschaftsdirektor v. Auerswald-Plauthen schleunigst nach Berlin einberuft. Daß ihm ein Portefeuille zugedacht ist, findet hier allgemeinen Glauben; ebenso weiß man aber, daß Auerswald auf das entschiedenste erklärt, nicht eher den Ministerposten übernehmen zu wollen, als bis die Hauptforderungen des Volkes zugestanden sind." ') Kölnische Zeitung, 28. März, Nr. 88: Glbing, 23. März: „Herr v. Auerswald war gestern abend hier. Er hatte seine Ernennung zum Minister, wie man mir sagte, erst durch die Zeitung erfahren." ') Allgemeine Preußische Zeitung, 25. März, Nr. 85. «) Ebenda Nr. 83, 23. März.
94
Die Bildung des liberalen Ministeriums.
Man schmeichelt sich, denselben hier nun bald ein wichtiges Amt einnehmen zu sehen." Vor allem aber handelte es sich darum, die Führer der rheinischen Liberalen zum Eintritt in das neue Ministerium zu bewegen. Ihre Namen gehörten zu den populärsten im ganzen Lande; für die Rheinprovinz war an und für sich jede Kombination ohne sie unmöglich. Als daher in der Kabinettsordre vom 20. bekannt g e geben wurde, daß Camphausen nach Berlin berufen sei, um dem König „als Minister zur Seite zu stehen" war das die erste Maßregel, die wirklich allgemeine Befriedigung hervorrufen konnte und den Weg erkennen ließ, den die Regierung jetzt zu gehen entschlossen war. Welche Hoffnungen sich an die Person Camphausens knüpften, wie der Name dieses rheinischen Kaufmannes sich selbst die Herzen der akademischen Jugend Berlins erobert hatte, geht aus einem Bericht des Berliner Korrespondenten der „Deutschen Zeitung" h e r v o r 1 ) : „Graf Schwerin kam noch ein zweites Mal zur Aula, wiederum wie auf Händen getragen von frischer B e geisterung der J u g e n d ; er sprach über seine neue Stellung und äußerte seine Freude über dies Vertrauen in ihn: U n b e s c h r e i b l i c h e s J a u c h z e n b r a c h l o s , als der Minister v e r k ü n d i g t e , C a m p h a u s e n sei d a s M i n i s t e r i u m d e r F i n a n z e n z u g e d a c h t . " Doch war dieser nicht ohne weiteres gewonnen, zu sehr hatte er in unmittelbarer Nähe die Erregung in den Massen kennen gelernt und erfahren, welche Beunruhigung die Ernennung gerade des Grafen Arnim in der Rheinprovinz hervorrief. Durch den aus der Hauptstadt zurückgekehrten Oberpräsidenten Eichmann war ihm die B e rufung nach Berlin überbracht worden; die drohenden Stürme hielten ihn noch bis zum 23. in Köln zurück 2 ). ') Deutsche Zeitung, 22. März, Nr. 88. *) Camphausen an Bodelschwingh, 16. März: „. . . stelle ich ergebenst anheim, mich durch den wahrscheinlich unmittelbar zurückkehrenden Oberpräsidenten Eichmann oder auf anderem Wege benachrichtigen zu wollen", (Erich Brandenburg a. a. O. S. 223) und Caspary, L. Camphausens Leben, S. 177, Brief vom
Camphausens Berufung nach Berlin.
95
Währenddessen wird er aus den Zeitungen wie Auerswald seine Ernennung zum Minister erfahren haben, eine Deputation des Kölner Gemeinderates trug ihm den dringenden Wunsch vor, „unter den gefahrvollen Umständen der Gegenwart der ihm angetragenen Mission sich nicht zu entziehen", so verließ Camphausen am Morgen des 23. die rheinische Heimat, um sich der schwersten Aufgabe seines Lebens zu unterziehen 1 ). Allerdings heißt es schon in dem Bericht der „Kölnischen Z e i t u n g " : „Sicherem Vernehmen nach steht der Eintritt des Abgeordneten von Köln in das Kabinett noch keineswegs unbedingt fest, sondern wird vielmehr davon abh ä n g e n , ob über die von ihm als unerläßlich zu bezeichnenden Maßnahmen eine Verständigung zu erzielen ist." Diese „unerläßlichen Maßnahmen" bestanden aber in der Hauptsache in nichts geringerem als in der Entlassung des Ministerpräsidenten 2 ). Am 24. traf Camphausen in Berlin ein 3 ). Noch am selben Abend suchte er den Grafen Arnim auf, um nach genauem Durchdenken aller Umstände den Eintritt in das Ministerium abzulehnen; er versprach aber, zunächst noch in Berlin zu bleiben. Er schreibt am 25. an seine Gattin 4 ): „Nach reiflicher Erwägung habe ich mich gestern abend spät 20. März: „Eichmann sagt mir, daß ich in Berlin erwartet werde, und ich beabsichtige heute, morgen früh — morgen abzureisen; jetzt kann ich mich dazu erst entschließen, wenn sich die Stimmung hier etwas beruhigt. Dafür sind gute Nachrichten aus Berlin erforderlich." ' ) Kölnische Zeitung, 24. März, Nr. 84. ' ) Familienbrief Mevissens vom 29. März: „Camphausen wohnt neben uns. Er hat es abgelehnt, in das Ministerium Arnim einzutreten. Hansemann . . . hat gleichfalls den Eintritt unter Arnim verweigert." (Hansen a. a. O. II, S. 356.) Vgl. dazu Schlesische Zeitung, 28. März, Nr. 74: „Nach der D. A. Z. soll Herr Camphausen erklärt haben, daß er zwar bereit sei, dem Könige mit seinem Rate nach Kräften beizustehen, daß er aber in kein Ministerium eintreten werde, an dessen Spitze Graf Arnim steht." 9 ) Berliner Korrespondenz der Kölnischen Zeitung vom 26. März. Kölnische Zeitung, 29. März, Nr. 8 9 : „Camphausen ist am 24. hier eingetroffen, hat sich aber bis jetzt noch nicht über Annahme seines Ministeriums entschieden." *) Caspary a. a. O. S. 181.
) H a n s e n , a. a. O. I, S. 277. a ) A n n o n c e der K ö l n i s c h e n Zeitung vom 7. April Nr. 98.
198
Die Finanzfrage.
von T a g zu T a g sich wie eine v e r h e e r e n d e Krankheit weiter verbreitete, die g e s p a n n t e s t e A u f m e r k s a m k e i t und vollste Entschlußkraft der R e g i e r u n g erforderte, wenn nicht alle Arbeit vergeblich gewesen sein sollte, konnte auch den Männern nicht verborgen bleiben, die es u n t e r n o m m e n hatten, den Preußischen Staat der neuen Zeit e n t g e g e n z u f ü h r e n , ohne daß seine bisherige Festigkeit und Machtstellung dadurch S c h a d e n erlitte. Klang doch selbst durch die offiziellen Berichte der Provinzialbehörden der Ruf nach sozialen Reformen hindurch 1 So schreibt der rheinische Oberpräsident Eichmann an den Minister d e s Innern 1 ): „ . . . Es ist sehr fraglich, ob die politische Revolution oder Evolution nicht einer sozialen Platz machen muß. Die Arbeiten der Fabriken und alle Arbeiten, wo bares Geld gezahlt werden muß, könnten bald ganz ins Stocken k o m m e n , und d a n n steht ein Kampf mit brotlosen Arbeitern bevor." Auf diesem Boden ist dann d e r Entschluß gereift, dem Landtage auch noch eine dritte Vorlage, die finanziellen F o r d e r u n g e n enthaltend, z u g e h e n zu lassen; die Nachricht vom Z u s a m m e n b r u c h des B a n k h a u s e s Schaafhausen in Köln, von unabsehbarer B e d e u t u n g für d a s g a n z e rheinische Wirtschaftsleben 2 ), m a g die letzten Bedenken, die noch g e h e g t wurden, h i n w e g g e r ä u m t haben. Jetzt konnte kein Zweifel m e h r bestehen, daß o h n e Zaudern eingegriffen, j e d e r Augenblick genutzt werden mußte, wenn nicht noch schlimmere Posten sich einstellen sollten. Unter solchen Eindrücken konnte Mevissen, bevor die Verhandlungen des Landtages noch b e g o n n e n hatten, allerdings schon s c h r e i b e n : „Die Finanzangelegenheiten drängen die Politik in den H i n t e r g r u n d . Kann der Kredit nicht wiederhergestellt werden, so ist die bestehende O r d n u n g rettungslos verloren. Das Ministerium hat guten Willen, es fehlt aber außer bei H a n s e m a n n und C a m p hausen an Einsicht" s ). So sehr also war man sich bewußt, wie wenig die politischen Reformen für die Saniel ) Hansen, a. a. 0 . II, S. 358. *) Vgl. S. 247. ») Familienbrief vom 2. April, Hansen a. a. O. II, S. 362.
Beratungen im Ministerium.
199
rung des Staatskörpers bedeuten würden, wenn nicht die allerelementarsten Bedürfnisse des Menschen, Arbeit und Brot sichergestellt werden könnten. Und daß das staatliche Eingreifen allein auch wenig helfen würde, wenn nicht in allen, denen geholfen werden sollte, der Wille lebendig war, selber zu helfen, wenn nicht das Vertrauen, die erste Grundlage aller sozialen Gemeinschaft wiederkehrte, davon waren die Camphausen und Hansemann ebenfalls überzeugt. Jetzt erst mußte sich's zeigen, wie tief die Wurzeln dieses Ministeriums hinabreichten in die Masse der Nation, ob der Jubel, mit dem es begrüßt war, echt gewesen, denn hier hing der Erfolg ab von der Möglichkeit gemeinsamen Wirkens und gegenseitigen Verständnisses zwischen Regierenden und Regierten. Täglich fanden Beratungen statt, zu denen die hervorragendsten Finanziers der Monarchie hinzugezogen wurden 1 ). Man scheint zunächst nicht die Absicht gehabt zu haben, den Landtag in Anspruch zu nehmen, sondern die nötigen Summen durch eine Anleihe aufzubringen. Mevissen schreibt z. B. noch am 2. April, daß der Landtag „längstens am Dienstag", d. i. am 4., geschlossen werde 2 ). Erst als die Unglücksbotschaften immer zahlreicher wurden und mit ihnen die Rufe nach Unterstützung und Hilfe, als man übersah, daß mit kleinen Mitteln nichts mehr zu erreichen war, da hat man sich nach unserer Ansicht zu dem Schritt entschlossen, noch einmal an den Vereinigten Landtag zu appellieren 3 ). Am Abend des 2. April fand der entscheidende Ministerrat statt, in dem man sich — erst während der Beratungen — dafür entschied, dem Landtag ') Vossische Zeitung 4. April Nr. 80: „Berlin 2. April. Gestern hat eine Beratung der Herren Minister Camphausen und Hansemann, unter Zuziehung mehrerer angesehener Bankiers, als die Herren Mendelssohn, Brüstlein und anderer, stattgefunden, Uber die Mittel, dem Handelsstande und der Industrie unter den gegenwärtigen Verhältnissen wirksame Hille zu leisten." ') Hansen, a. a. O. II, S. 363. a ) Familienbrief Mevissens vom 2. April: „ . . . I c h bin jetzt schon seit zwei Tagen in fortdauernder Verhandlung mit Hansemann über die Maßregeln, die zur Hebung des Kredits ergriffen werden können. Nun kommt dieses Evenement [Fall Schaafhausen] und M ü h l , Die Ü b e r l e i t u n g P r e u ß e n s etc.
14
200
Die Finanzfrage.
noch eine Vorlage zugehen zu lassen 1 ). Auch hierfür mag der günstige Eindruck der ersten Sitzung mitbestimmend gewesen sein. In der Sitzung am 4. wurde das Dekret dem Landtage vorgelegt. Eine der seltsamsten Vorlagen, die jemals einem Parlamente gemacht wurden, enthielt es nur einige wenige Sätze, in denen schließlich schlecht und recht ein unbegrenzter Kredit für die Regierung gefordert wurde. Zwar hätte man den Landtag anfänglich nur mit dem Wahlgesetz beschäftigen wollen — das klang wie eine leise Entschuldigung — aber es hätten sich „Verhältnisse solcher Dringlichkeit herausgestellt", daß „sowohl behufs der Sicherung des Staates nach außen, als zur möglichsten Aufrechterhaltung und Unterstützung des schwer bedrohten Handels und Gewerbfleißes und dadurch zugleich zur Sicherung des Lebensunterhalts für die zahlreichste Klasse der Staatsbürger" .die nötigen Geldmittel beschafft werden müßten. Da man nicht warten könne, bis die künftige Volksvertretung zusammengetreten sei, habe man sich an den Landtag wenden müssen, er möge seine Zustimmung geben, „daß unter Verantwortlichkeit Unseres Ministerii gegen die zunächst zusammenkommende Volksvertretung die zum äußeren Schutze der Monarchie sowohl, als zur Wiederherstellung des Kredits und zur Aufrechterhaltung der Industrie erforderlichen außerordentlichen Geldmittel, sei es mittels neuer oder Erhöhung älterer Steuern, dürfen erhoben und durch rechtsgültig zu kontrahierende Anleihen dürfen beschafft werden" 2 ). Das Ministerium wollte sich auf den Landtag stützen, um jeden Schein des Absolutismus zu verdurchkreuzt alle unsere Pläne. Das Mögliche soll jedoch geschehen. Geht es dann zuletzt doch nicht, so haben wir doch unsere Pflicht getan." Hansen, a. a. O. II, S . 302. ' ) Familienbrief Mevissens vom 2. April „ . . . Heute abend ist Ministerkonseil, in welchem Hansemann die gestern beredeten Finanzpläne zur Entscheidung bringen wird. Werden unsere Vorschläge im ganzen Umfange angenommen, dann wird das Vertrauen neu gekräftigt und der steigenden Geschäftsstockung vorgebeugt werden." Hansen, a. a. O. II, S. 363. Vgl. dazu S. 199, Anm.2. >) Bleich, a. a. O. S. 70.
Das Propositionsdekret.
201
meiden und jeden Zweifel an der rechtskräftigen Bewilligung der verwandten Summen zu zerstören; es kam aber denen entgegen, die das Recht des Vereinigten Landtages als schon jetzt erloschen ansahen und ihn, wie wir früher gezeigt hatten, so bald wie möglich aufgehoben wissen wollten, wenn es zugleich für seine Maßnahmen die Verantwortung gegen „die z u n ä c h s t zusammenkommende Volksvertretung", also die verfassungberatende Nationalversammlung übernahm. Daß das ein Wagestück war, empfand man wohl; in der kurzen Begründung, die Hansemann dem Verlesen der Vorlage folgen ließ, hieß es: „ . . . Wir, die Minister, wir haben eine schwere Verantwortung über uns genommen; wir wissen dies wohl, aber wir haben es mit Mut getan und werden alle Folgen, die daraus entstehen mögen, über uns ergehen lassen. Aber Sie, meine Herren, wenn Sie auch keine Verantwortung übernommen haben, wenn Sie auch keine Verantwortung tragen, welche durch ein künftiges Gesetz allein über unsern Häuptern schwebt, so haben Sie doch unter Ihrer moralischen Verantwortlichkeit dem Volke beizustehen, daß es sich selbst rette, daß es die Freiheit, die Ordnung, die Stärke Preußens und Deutschlands wahre" 1 ). Auf die Bitte Hansemanns wurde noch in dieser Sitzung, die der Beratung der Verfassungsgrundlagen gewidmet und nur durch die offizielle Einbringung der Finanzvorlage von ihrem eigentlichen Gegenstande abgelenkt worden war, von den Marschällen die Kommission zusammengestellt, der der Finanzminister nähere Aufschlüsse über die Kreditforderungen geben und der die Spezialberatung zustehen sollte. Ihr gehörten an: zwei Mitglieder der Herrenkurie: Fürst Lichnowsky und Graf Jork; acht Ritter: Graf Löben (Schlesien), v. Patow (Brandenburg), v. Hoverbeck (Brandenburg), v. Bodrowsky (Posen), v. Vincke (Westphalen), v. Holzbrink (Westphalen), v. Helldorff (Sachsen), v. Gudenau (Rheinprovinz); fünf Städtevertreter: Milde-Breslau, Geh. Finanzrat Knoblauch-Berlin, Roepell-Konitz, Dr. Teßmann-Greifswald, Kommerzienrat ') Bleich, a. a. O. S. 73. 14*
202
D i e Finanzfrage.
Weiß-Langensalza; vier Vertreter der Landgemeinden: Petersen (Posen), Lensing (Rheinprovinz), Michaelis ( P o m mern), Gießler (Sachsen). Doch wickelte sich die Beratung dieser Frage nicht mehr so glatt ab wie bei den übrigen Propositionen: schien doch selbst in den internen, mehr persönlichen Verhandlungen der Kommission kein Weg gefunden werden zu können, der für beide Teile gangbar gewesen wäre, so sehr klafften hier die Meinungen des Ministeriums und des Landtages auseinander. Es waren noch einmal T a g e banger Spannung uud fiebernder Ungewißheit, die nun folgten; sie benahmen den Atem um so mehr, als nur dürftige und lückenhafte Nachrichten aus den Verhandlungen der Abteilung durch die Zeitungen in die Öffentlichkeit gelangten, und doch jedermann eine Empfindung dafür hatte, daß es eine „Lebensfrage, die über Wohl und Wehe des Landes mehr als alle anderen entscheidet" 1 ), war, die die Mitglieder der Kommission zu immer neuen Sitzungen zusammenrief. Und dabei war kein einziger der Abgeordneten in der Kommission etwa weniger als die Minister davon überzeugt, daß das Wirtschaftsleben der Nation nur mit durchgreifender Unterstützung aus staatlichen Mitteln wieder seinen ruhigen, stetigen Gang gewinnen könnte, allein formale, prinzipielle Bedenken versperrten dieser praktischen Erkenntnis den Willen zur T a t : die einen hielten den Landtag überhaupt für nicht mehr befugt, in dieser Frage eine Entscheidung zu treffen, die anderen verlangten, daß die Regierung wenigstens eine genau detaillierte Vorlage, wie hohe Summen, auf welche Weise und für welche einzelnen Zwecke sie aufgebracht werden sollten, ausarbeite. Ein Konflikt drohte unvermeidlich, denn das Ministerium ließ von Anfang an keinen Zweifel, daß es eine Ablehnung seiner Forderungen als Mißtrauensvotum auffassen und mit seinem Rücktritt beantworten würde. Es war die letzte, aber wirksamste Waffe, die es in der Hand hatte. 2 ) ') Familienbrief M e v i s s e n s vom 8.April, Hansen, a. a. O. II, S . 3 6 5 . -) B e r l i n e r K o r r e s p o n d e n t der „ S c h l e s i s c h e n Zeitung" vom 7. April: . . D i e s e F r a g e ist um so wesentlicher, als sie unbedingt
Langwierige Kommissionsverhandlungen.
203
Vier Sitzungstage nahmen die Verhandlungen der Kommission in Anspruch 1 ). Auf Ersuchendes Vorsitzenden, Graf Löben, war das Ministerium stets vertreten; in der ersten Sitzung am 5. April sogar durch 6 Mitglieder, Camphausen, Hansemann, Auerswald, Arnim, Reyher und den Generalsteuerdirektor Kühne. Sie erklärten sich bereit, jede gewünschte und mögliche Auskunft zu erteilen. Selbstverständlich bezog sich gleich die erste Anfrage auf die Wahrscheinlichkeit des drohenden Krieges, von dem die Öffentlichkeit widerhallte, und auf den auch das Propositionsdekret anspielte, wenn es die Regierungsforderungen mit der „Sicherheit des Staates nach außen" begründete. Die Aufklärungen, die die Minister gaben, füllten diese ganze erste Zusammenkunft aus. Wenn sie auch mit unserem Thema nur in mittelbarem Zusammenhange stehen, dürften doch diese bisher unbekannten, ganz vertraulichen Auslassungen der preußischen Staatsleiter dem Bearbeiter der preußischen Politik jener Tage nicht unwillkommen sein ; aus diesem Grunde führen wir namentlich die Rede des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten nach dem Wortlaut der Niederschrift im Protokoll an. Es heißt dort: „Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten sprach sich dahin aus: So sehr er die Erhaltung des europäischen Friedens hoffe, so eine Lebensfrage des jetzigen Ministeriums ist, denn die Minister geben sofort ihre Entlassung, wenn ihnen die nötigen Gelder nicht bewilligt werden." (Schlesische Zeitung 9. April Nr. 85). Genau so berichten die Berliner Korresp. der „Kölnischen Zeitung" am 7. und 8. April. (Kölnische Zeitung 10 April Nr. 101, II. April Nr. 102); Vamhagen: Tagebücher IV, S. 374; vgl. endlich S. 218, Anm. 1. ') Nach dem „Protokoll über die Verhandlungen der dritten Abteilung beider Kurien des zweiten Vereinigten Landtages". Registratur des Hauses der Abgeordneten, Acta des 2. Vereinigten Landtages betreffend die Königliche Botschaft wegen Aufbringung von außerordentlichen Geldmitteln Nr. 7. Mit der gütigen Erlaubnis des Herrn Geheimrat Plate, Direktors des Abgeordnetenhauses durften wir in der Registratur die auf den zweiten Vereinigten Landtag bezüglichen Aktenstücke einsehen. Leider war das Protokoll Uber die Verhandlungen der Finanzkommission die einzige Ausbeute an ungedrucktem Material.
204
Die Finanzfrage.
wäre es doch in der gegenwärtigen Lage allzu vermessen, zu behaupten, daß ein Krieg nicht möglich oder durchaus unwahrscheinlich sei. Was zunächst R u ß l a n d betreffe, so habe der Kaiser bekanntlich in der neuesten Zeit eine sehr friedliche und beruhigende Deklaration erlassen, dennoch wäre es möglich, daß der Zustand des Großherzogtums Posen Veranlassung zu einem Kriege geben könne, und nicht mit Bestimmtheit abzusehen, wie dieser Zustand sich in der nächsten Zeit gestalten werde. Gegen D ä n e m a r k habe wegen der schleswig-holsteinischen Frage eine Expedition stattgefunden, allein es sei die beste Aussicht vorhanden, daß die dortigen Konflikte durch Vermittlung Englands beseitigt werden dürften. In betreff F r a n k r e i c h s sei zu bemerken, daß, solange das gegenwärtige Gouvernement sich dort behauptet, der Frieden wohl garantiert werden könne; ob aber dort keine Regierungsveränderung möglich sei, ließe sich nicht sagen. D a s französische Gouvernement habe den republikanischen Freischaren keine Waffen g e g e b e n ; es könne aber deren Auswanderung nicht hindern, und es müsse Deutschland wie Belgien, wo es bereits geschehen, überlassen bleiben, jeden Angriff dieser Scharen zurückzuweisen. Die friedliche Gesinnung der gegenwärtigen b e l g i s c h e n Regierung unterliege keinem Zweifel, aber dieselbe sei mehr oder weniger selbst bedroht, die Proklamation einer belgischen Republik sei zwar kein casus belli, allein selbstredend würde dadurch die Rheinprovinz gefährdet. Ebenso verdiene die Lage I t a l i e n s ernste B e achtung, da der Krieg zwischen Sardinien und Österreich ausgebrochen ist; es bestehe aber keine Veranlassung, O s t e r r e i c h in Italien zu unterstützen. In dem unverhofften Falle eines Krieges würde man auf die Sympathie der deutschen Bundesstaaten rechnen können; auch O s t e r r e i c h , dessen frühere augenblickliche Mißstimmung nach den letzten beruhigenden Nachrichten als gehoben betrachtet werden könne, werde Hilfe leisten w o l l e n , ob es aber dazu hinreichend imstande sein würde, erscheine höchst zweifelhaft. Uberhaupt sei die gegenwärtige Lage der europäischen Verhältnisse eine außerordentliche, noch
Langwierige Kommissionsverhandlungen.
205
nie dagewesene, wenn man auf die Vergangenheit zurückblicke, so lehre sie, daß bei viel geringerer Veranlassung gerüstet worden sei, daher auch jetzt eine Rüstung für den möglichen Fall eines Krieges als sehr nützlich und nötig erscheine." Nachdem noch Auerswald und Camphausen diese Auffassung unterstützt und der stellvertretende Kriegsminister v. Reyher auf eine Anfrage hin den Mehrbedarf auf 15 Millionen Taler angegeben hatte, wurde die Beratung wegen der vorgerückten Zeit abgebrochen und die Diskussion der für die Unterstützung des Wirtschaftslebens geforderten Mittel auf den nächsten Tag verschoben. Hier gab Hansemann die verlangte Auskunft über die Finanzen des Staates, nachdem zuvor das Ministerium die Erlaubnis des Königs dafür eingeholt hatte. Die Auskunft hatte zunächst nur eine vertrauliche, allein für die Mitglieder der Abteilung bestimmte sein sollen; das hatten diese jedoch abgelehnt, einmal, weil ihnen die Geheimhaltung auf die Dauer unmöglich erschien und eine Empfehlung, die sich nur auf die Kenntnis der wenigen Abteilungsmitglieder gründete, für die Gesamtheit der übrigen Abgeordneten kaum maßgebend sein dürfte, dann aber, weil nur „die rückhaltloseste Offenheit der öffentlichen Meinung Genüge leisten und dem Volke die Beweggründe zu der in Rede stehenden außerordentlichen Geldbewilligung anschaulich machen könnte" 1 ). Hansemann wies nun nach, daß im Staatsschatz nach Abzug aller Ausgaben nur noch 3500000Taler übrigblieben, die zur Unterstützung der Diskontokassen Verwendung finden sollten: 8^2 Millionen Taler betrage er, auf 2 Millionen seien die durch die Ereignisse bedingten Ausfälle in den festen Einnahmen des Staates veranschlagt; der Mehraufwand für die Truppen, die teilweise durch Reserven verstärkt wären, belaufe sich ebenfalls auf zwei Millionen Taler, und eine Million Taler sei für die Beschäftigung von Arbeitslosen ausgesetzt. Der Staatsschatz sei also erschöpft. Es sei aber nötig, daß der Staat dem Privatkredit durch Garantien zu Hilfe komme, deren ') Aus dem Konzept des Abteilungsgutachtens.
206
Die Finanzfrage.
Höhe nicht angegeben werden könne, da „die Anführung einer geringen Summe dem Zwecke nicht entspricht, und die Bestimmung einer sehr hohen Summe das öffentliche Vertrauen beeinträchtigen könnte". Hansemanns Vorschlag ging dahin, die Regierung möge ermächtigt werden, „unter Anwendung voller Vorsicht Garantien zu leisten, wobei das Vermögen des Staates nach menschlicher Vorausberechnung höchstens einen wirklichen Verlust von 5 Millionen Talern erleiden kann." Die Bewilligung des unbegrenzten Kredites — denn diese Inrechnungstellung der menschlichen Voraussicht war wie man einwendete doch sehr trügerisch — stieß jedoch immer noch auf sehr energischen Widerstand, sodaß die Sitzung wiederum ohne Resultat abgebrochen werden mußte. Nun gab Camphausen am nächsten T a g e (7. April) seitens der Regierung die Erklärung ab, daß, da nach den bisherigen Verhandlungen der Wunsch vorherrsche, die Regierung in der gegenwärtigen bedenklichen Lage der öffentlichen Angelegenheiten zu unterstützen, und die B e denken sich nur gegen die Übernahme u n b e g r e n z t e r Garantien richteten, das Ministerium seine Anträge dahin verändere, „daß die vom Staate zu leistenden Garantien zu den erwähnten Zwecken auf das Maximum der S u m m e von 25 Millionen Talern beschränkt werden mögen, und dabei die Voraussetzung ausgesprochen werde, daß von seiten der Staatsverwaltung möglichst dahin zu streben sei, daß hierdurch kein Verlust für die Staatskasse herbeigeführt werde". Gleichzeitig wurde vom Ministerpräsidenten der Landtag für die provisorische Aufhebung der gesetzlichen Bestimmungen über die Beschränkung des Zinsfußes um seine Zustimmung ersucht; ein endgültiges Gesetz darüber sollte der künftigen Volksvertretung vorbehalten bleiben. D a s Entgegenkommen der Regierung in der Finanzfrage hatte jedoch nicht alle umgestimmt, Milde und Vincke verharrten in der Opposition, weil sie wenigstens für die Verwendung der Garantien einen festen Plan verlangten. Der Breslauer Kaufmann entwickelte ausführlich seine Ansichten: wir dürfen sie hier übergehen, weil sie nachher für die Regierung maßgebend geworden
E r r e g u n g in der ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g .
207
sind und bei der Darstellung der sozialreformatorischen Arbeit H a n s e m a n n s ihren Platz finden werden. Der Kredit von 15 Millionen Talern z u m äußeren und inneren Schutz der Monarchie w u r d e dann einstimmig — die 25 Millionen Taler Garantien gegen die Stimmen Vinckes und Mildes und die A u f h e b u n g der W u c h e r g e s e t z e wieder einstimmig a n g e n o m m e n . Aber man m u ß t e noch einen weiteren T a g in A n s p r u c h n e h m e n , da noch das Gutachten der Abteilung zu entwerfen und beraten war. Da kann es denn nicht überraschen, daß die öffentliche Meinung sich der Frage bemächtigte, und die Rückwirkung des Konfliktes auf diese konnte die unabsehbarsten Folgen nach sich ziehen. Die G e g n e r des Landtages, deren Stimme nach seinen ersten Sitzungen kaum noch Gehör fand, gewannen neue Zuversicht und frische Kraft; leidenschaftlich forderten sie die Regierung auf, den Landtag nun endlich aufzulösen, ein Verlangen, das um so gefährlicher war, als es sich mit dem süßen S i r e n e n g e s a n g des unbeschränktesten Vertrauens zu den Ministern verband. Eine willkommene Verstärkung erhielt die G e g n e r schaft des Landtages durch die hellauflodernde E m p ö r u n g , die die V o r n a h m e der Wahlen z u m deutschen P a r l a m e n t selbst in den gemäßigtsten Kreisen erregt hatte: „es g r e n z t an H u n d s t a g s r a s e r e i " , meinte Julian Schmidt von diesem zweifellosen Fehler des Ministeriums. So finden wir sogar die „Kölnische Zeitung", sonst die treueste Stütze der C a m p h a u s e n und H a n s e m a n n , wieder in den Reihen der Opposition; sie s c h r i e b 1 ) : „Wir hatten nicht erwartet, daß das Ministerium irgendein Gewicht legen w ü r d e auf ein Vertrauensvotum eines Landtages, der allein dazu berufen sein konnte, durch A n n a h m e des Wahlgesetzes in legaler Weise seine Demission zu geben und d a d u r c h etwaigen Reaktionsgelüsten des östlichen J u n k e r t u m s den letzten Vorwand zu entreißen. Das Vertrauen des Volkes, auf das es allein a n k o m m t , folgt in diesem Augenblicke nur d e m Talente und Mute des raschen Handelns. Das Ministerium w ü r d e u n s e r e s Erachtens weit stärker sein, ') 10. April Nr. 101.
20S
Die Finanzfrage.
wenn nun der Landtag alsbald sich trennte und ihm nicht eine Zeit raubte, die besser verwandt werden könnte." Die Demokratie war natürlich schärfer; in der „Allgemeinen Oder-Zeitung" hieß es 1 ): „ . . . D a s Vertrauensvotum des Landtages gibt euch keinen Schutz; wollt ihr aber das Mißtrauen des Landes beseitigen, so beginnt auf eurer Seite mit sofortiger Heimschickung des Landtages." Ja, die Abgeordneten selber wurden teilweise von ihren Wählern zurückgerufen und ihnen untersagt, an weiteren Verhandlungen sich zu beteiligen l 2 ) Begeistert wurde von vielen Seiten eine freiwillige Anleihe propagiert; so rief die „Schlesische Zeitung" den Ministern z u 3 ) : „ . . . wendet Euch an das Volkl Das Volk, das seine Freiheit errungen hat, wird gern und freiwillig in gemeinsamem Wetteifer geben, was zum allgemeinen Wohle, zur wahrhaften Befestigung der gemeinsamen Interessen von ihm selbst als notwendig anerkannt i s t . . . Dieser neue Akt der Selbsttätigkeit desselben, der freien Hingebung aller, wird einen gewaltigeren und dauerhafteren Grundstein für die Verfassung legen, als wenn wir Millionen von außen umsonst erhielten" 1 Die unbedingten Anhänger des Ministeriums wieder gössen die volle Schale ihres Zornes über Vincke aus, der mit Milde und Lichnowsky das Rückgrat der Opposition bildete 4 ): „Alle Bedenken, welche erhoben werden könnten, schwinden vor der Gefahr des Augenblicks; es gibt jetzt keine Motive als politische und patriotische, und es drohen dennoch l ) 9. April. ') So beschlossen Magistrat und Stadtverordnete von Brieg und Liegnitz am 8. April, ihre Abgeordneten zurückzurufen. (Breslauer Zeitung 9. April Nr. 85). ') 9. April Nr. 85; vgl. dazu S. 254 ff. 4 ) Korresp. der Kölnischen Zeitung: „Es sollen insbesondere zwei schlesische und ein westfälischer Deputierter sein, welche in den Abteilungsberatungen gegen das ministerielle Ansinnen Schwierigkeiten e r h e b e n . . . " (II. April Nr. 102); „Wer anders kann sie gehalten haben als der Freiherr v. Vincke? Es ist seltsam, aber es ist so. Derselbe Mann, welcher nebst Milde und Lichnowsky durch seine Opposition in den Abteilungsberatungen das Vertrauensvotum verzögerte.. * (13. April Nr. 104).
Letzte Sitzung der Kommission.
209
die Gründe des „Rechtsbodens" mit einer hartnäckigen Opposition. Der Formalismus und die Pedanterie des Rechts lähmt die Politik" 1 ). Und in einem Artikel: „Die Opposition des Herrn v. Vincke" schrieb Rudolf Haym in der „Nationalzeitung" 2 ): „ . . . Wenn es die Pedanterie des Rechts ist, welche zweifelt, ob das von dem Ministerium geforderte Vertrauensvotum zu leisten sei, so wird die Pedanterie zur Absurdität . . . es ist vor aller Augen, daß die Monarchie dieses Schutzes bedarf, daß der Kredit untergraben ist, daß die Industrie schwer daniederliegt; alle Rechte, deren Mangel den Vereinigten Landtag hinderten, der Garantie für die Landrentenbanken und der Eisenbahnanleihe seine Zustimmung zu geben, sie sind der kommenden Volksrepräsentation verheißen und gesichert; diese Vorlage wird den Ständen von einem Ministerium g e m a c h t , dem auch Herr v. Vincke seine volle Anerkennung auszusprechen nicht angestanden, von einem Ministerium, welches, wenn durch andere Mittel hätte geholfen werden können, nicht das Äußerste den Ständen zugemutet hätte: — und man zaudert, man übertagt,man deduziert; es ist, so versichert man, die Opposition des Rechtsbodens in den Abteilungsberatungen, welche ein Votum aufhält, das, wir sagen nicht zu viel, den Staat entweder retten oder verderben kann." Am 8. April fand die letzte Zusammenkunft der Abteilung statt. Sie sollte eigentlich nur der Entgegennahme und Besprechung des Gutachtens, das vom Referenten Knoblauch vorgelegt wurde, gewidmet sein, erfuhr j e d o c h wieder eine Verzögerung des Abschlusses durch eine mehrstündige Beratung, weil die Mehrheit sich in der Frage der Aufhebung der Wuchergesetze „nach näherer Überlegung und Rücksprache mit fachkundigen P e r s o n e n " besonnen hatte und den gefaßten Entschluß fallen lassen wollte. Man entschied sich für eine erneute Diskussion, und nun wurden von allen Seiten die B e d e n ken geltend gemacht, daß die Aufhebung der Bestim') Berliner Korresp. der Kölnischen Zeitung 11. April Nr. 102. ' ) 9. April Nr. 9.
210
Die Finahzfrage.
mungen gerade in jetziger Zeit zwingend dahin führen müßte, den Schuldnern übermäßig hohe Zinsen abzunehmen, daß den Industriellen ihre Kapitalien verteuert würden und sie der Konkurrenz des Auslandes, wo der Zinsfuß beschränkt sei, somit unterlegen wären, daß endlich auch der beabsichtigte Erfolg, die zurückgehaltenen Kapitalien hervorzulocken, höchst zweifelhaft sei, weil die Besitzer immer noch durch den besorgten Verlust, der zu dem möglichen Gewinn nicht im Verhältnis stehe, abgeschreckt würden, ihr Geld herzugeben. Mit 9 gegen 8 Stimmen wurde dann die Aufhebung der Zinsbeschränkungen abgelehnt und zugleich beschlossen, die Verhandlungen über diesen Gegenstand nicht in das Gutachten der Abteilung aufzunehmen, „weil hierüber keine königliche Proposition vorläge und der Gegenstand mit den bereits beratenen Finanzfragen auch nicht in direktem Zusammenhange stände". Hierauf wurde der Entwurf des Abteilungsgutachtens „nach Erledigung einiger B e denken" genehmigt und durch die Unterschrift sämtlicher Mitglieder vollzogen. Wichtig erscheint uns nur, daß man in der endgültigen Fassung den Appell an die Vaterlandsliebe fortließ — vielleicht durch Hansemanns Einfluß, der sich von einer freiwilligen Anleihe nicht viel versprach und deshalb davon nichts wissen wollte 1 ). Damit hatten die Kommissionsberatungen ihr Ende erreicht. War die Gefahr überwunden? Konnte man nach dem Stimmenverhältnis in der Abteilung auf eine schließliche Annahme auch im Plenum rechnen? Oder war die überragende Persönlichkeit Vinckes imstande, den Landtag zu überzeugen? Mevissen glaubte an den endlichen Sieg, wenn er am 8. April s c h r i e b 2 ) : „Wahrscheinlich werden nach langer und heftiger Debatte diese Forderungen von der Kammer bewilligt werden, da man sich jetzt nach offen dargelegtem, geringem Bestände des Staatsschatzes überzeugt, daß sonst die Regierung des Landes nicht weiter geführt werden kann." Camphausen dagegen war nicht ') Vgl. S. 263. ' ) Hansen a. a. 0 . II, S. 365.
Beratung im Plenum; das Abteilungsgutachten.
211
so zuversichtlich, und nichts ist charakteristischer für die seelische Anspannung, die dieser Kampf den Ministern gekostet hatte, und damit für seine alles andere überragende Bedeutung, als die kurzen Worte, die der Ministerpräsident am 10. April seiner Gemahlin zukommen ließ: „Von gestern auf heute hatte ich den schwersten Tag zu bestehen". 1 ) Am 10. April trat der Landtag zusammen, um über die Beschlüsse der Kommission endgültig zu entscheiden 2 ). Zunächst wurde deren Gutachten vom Referenten, dem Berliner Abgeordneten und Finanzrat Knoblauch, verlesen. Er ging aus von der Tatsache, daß durch das Februarpatent von 1847 dem Landtage das zweifellose Recht zustehe, Steuern und Staatsanleihen zu bewilligen. So habe sich die Kommission die beiden Fragen vorgelegt, einmal, ob die herrschenden Zustände außerordentliche Geldbewilligungen nötig machten und, wenn ja, in welcher Weise diesem Bedürfnis Rechnung getragen werden könnte. Was die erste Frage anlangt, wird hingewiesen auf die Ausfälle in den Gesamteinnahmen des Staates, die durch die Störung des öffentlichen Lebens bedingt seien, und die Tatsache, daß diesem Defizit der Einnahme eine beträchtliche Erhöhung der Ausgaben gegenüberstehe, weil der Staat die Pflicht habe, vermehrte Kräfte für die Aufrechterhaltung der Ordnung einzustellen, überall helfend einzugreifen, vor allem, wo es sich um Arbeiter handle, die auf den Lohn ihrer Tagesarbeit unmittelbar angewiesen seien, und endlich der Ernst der politischen Konstellation eine doppelte Aufmerksamkeit für die Sicherstellung des Staates nach außen erfordere. 15 Millionen Taler würden für den Fall eines Krieges „nach den mäßigsten, von dem Kriegsministerium veranlaßten Anschlägen" nötig sein. Daß diese nicht im Staatsschatze vorrätig seien, habe der Finanzminister der Kommission durch den bereitwilligsten Einblick in seine augenblickliche Lage dargetan. Die Abrechnung wird ') A. Caspary, a. a. O. S. 196. *) Die Verhandlungen nach Bleich, a. a. O. S. 126—158.
212
Die Finanzfrage.
im Gutachten wiederholt und gezeigt, daß von 19500000 Talern, auf die sich der Staatsschatz Anfang 1847 belaufen habe, 11 Millionen Taler bereits a u s g e g e b e n seien, über weitere 5 Millionen bereits disponiert und der Rest von 3 5 0 0 0 0 0 Talern als Reservefonds gedacht sei, bzw. auch noch z u m größten Teil zur G r ü n d u n g von Beleihungsinstituten V e r w e n d u n g finden dürfte. So habe die Kommission die Ü b e r z e u g u n g g e w o n n e n , daß man für den Kriegsfall finanziell nicht g e n ü g e n d gerüstet sei und deshalb die dazu erforderlichen Mittel beschafft werden m ü ß ten. Namentlich hierüber dürfe man den Beschluß nicht bis z u m Zusammentritt der neuen Volksvertretung aufschieben, weil die Ereignisse „mit Blitzesschnelle einbrächen u n d ü b e r das Schicksal der Staaten entschieden". Weit schwieriger sei die andere Aufgabe, wie man der Not im Innern b e g e g n e n k ö n n t e : „Die Aufgabe, auf welche Weise hier zu raten und zu helfen ist, übersteigt f ü r den Augenblick beinahe menschliche Kräfte. Dennoch ist das Andringen an die R e g i e r u n g und nach allen Seiten hin in dieser Beziehung jetzt lebhafter als j e ; und zu den g r o ß e n , in der Sache selbst und in den sich durchkreuzenden materiellen Interessen liegenden Schwierigkeiten gesellen sich teils Not, teils nicht zu erfüllende F o r d e r u n g e n und v e r m e h r e n die Verwirrung." 25 Millionen Taler seien hier von der R e g i e r u n g g e f o r d e r t ; über ihre V e r w e n d u n g im einzelnen jedoch habe man keine N o r m e n aufstellen können noch wollen. Es sei aber klar, daß unter diese S u m m e nicht h e r u n t e r g e g a n g e n werden könnte, ohne den Erfolg der zu ergreifenden Maßregeln nicht überhaupt in Frage zu stellen. Schließlich beschäftigt sich das Gutachten auch mit der Frage, ob der L a n d tag kurz vor d e m Z u s t a n d e k o m m e n einer „neuen, ganz veränderten Volksvertretung" noch das Recht hätte, dem Ministerium S u m m e n in solcher H ö h e zu bewilligen. Die Antwort enthält zugleich die B e g r ü n d u n g ; man sei von der U b e r z e u g u n g d u r c h d r u n g e n , daß die Verantwortlichkeit eine viel g r ö ß e r e und schwerere sein würde, wenn man, aus Besorgnis derselben zu entgehen, eine Zustimm u n g zurückhalten wollte, deren Verweigerung in dieser
Diskussion; Winzler; Frhr. v. Gaffron.
213
bewegten Zeit neue Stürme herbeiführen könnte, und wenn man bei plötzlich einbrechenden Geiahren dem Ministerium die Mittel vorenthalten hätte, welche unumgänglich erforderlich seien, um das Vaterland vor den schlimmsten Folgen zu bewahren. Mit einer Vertrauenskundgebung für die Minister schließt das Gutachten: „Nicht minder sind die Mitglieder des Landtags in ihrer überwiegenden Mehrzahl befähigt, die dem Lande aus ihrer früheren Wirksamkeit bekannten Ratgeber der Krone zu würdigen und ihnen mit vollem Bewußtsein das wohlverdiente Vertrauen zu schenken, welches sie durch den Mut und die aufopfernde Hingebung erhöhen, mit der sie in der gegenwärtigen schweren Zeit die verantwortliche Leitung der Staatsgeschäfte in dem festen Glauben an die große, unserem deutschen Vaterlande vorbehaltene Zukunft übernommen haben." Die Diskussion begann. Der erste der Redner, der Lübbenauer Kaufmann und Stadtverordnete Winzler, war zwar mit der Bewilligung der geforderten Summen durchaus einverstanden, bemängelte aber, daß man sich nicht doch über die Art und Weise, wie sie aufgebracht werden sollten, bestimmte Zusicherungen habe geben lassen. Er fürchtete, daß es nun bei der in der königlichen Proposition erwähnten Erhöhung alter und Erhebung neuer Steuern oder einer Anleihe bleiben würde und wies darauf hin, wie eine solche Nachricht die größten Enttäuschungen hervorrufen müßte in einer Zeit, wo man sogar von einer allgemeinen Abschaffung der Steuern träumte. Der Stolz des alten Germanen, der das Steuerzahlen als eines freien Mannes unwürdig ansah, war noch nicht ausgestorben; freiwillig sollten die Leistungen gegeben werden, die das Vaterland von ihm forderte. Es ist jener wunderbare radikale Idealismus, der unverwüstliche Glaube an den sozialen Sinn des Menschen, aus dem die Vorschläge, die dieser Abgeordnete der Versammlung unterbreitete, Hießen: die Summen durch Ireiwillige Beiträge oder durch eine Ireiwillige Anleihe und erst dann, wenn dies vergeblich sein sollte, durch eine Zwangsanleihe zu beschaffen: „Ich glaube, in dem Wollen und Streben der
214
Die Finanzfrage.
verjüngten Nation, in dem Sinne, der jetzt in ihr erwacht ist, liegt ein Mittel, Geld zu schaffen, ohne Steuern, ohne Tadel, ohne neuen Druck. Es liegt in dem vertrauensvollen Wenden an die Edelherzigkeit der Nation und der Bitte um ihre Hilfe . . . Ich glaube und fühle dies im eigenen vollen Herzen, ein solches Vertrauen wird nicht täuschen. Ich glaube sogar, daß unser konstitutioneller König sich an die Spitze dieser Zeichnungen stellen wird, mit ihm gewiß alle Mitglieder seines Hauses, und daß kein Preußenherz sich ausschließen kann und wird zur Rettung des Vaterlandes und seiner, zu seiner Sicherung und zu seinem Fortschritt auf der neubetretenen Bahn, einen Teil zu opfern." Der schlesische Kreditinstitutdirektor Freiherr v. Gaffron wollte dagegen die Entscheidung, wie die Summen zu beschaffen seien, dem Ministerium überlassen; freilich war er der Ansicht, daß eine neue Steuer nur die wohlhabenderen Schichten treffen dürfte, da die ärmere Bevölkerung zu keinen neuen Lasten mehr herangezogen werden könnte. Bewilligt werden müßten die Kredite auf jeden Fall; mit feinem Verständnis werden die tieferen Gründe aufgedeckt: „Indem wir dem Ministerium dies Vertrauensvotum bewilligen, zeigen wir, daß wir zu demselben volles Vertrauen haben, und ich glaube, daß unsere Beschlußnahme nicht ohne Anklang in der Nation, wenigstens in der großen Mehrheit derselben, bleiben wird. Vertrauen erweckt Vertrauen, es steigert das Selbstvertrauen, die Kraft des Ministeriums, und indem wir dies offen vor dem Volke betätigen, wird das Ministerium seinerseits diejenige Kraft und Energie entwickeln, welche erforderlich ist, um die gesetzliche Ordnung wiederherzustellen, und die Mehrheit des Volkes, welche die öffentliche Ordnung als wahre Freiheit erkennt, wird sich diesen Maßregeln anschließen." Da ergriff noch einmal ein Vertreter des alten Prinzips das W o r t : der Abgeordnete v. Bismarck, und seine Sprache war scharf und schneidend geworden, es war nicht mehr der müde resignierende T o n , den Gerlach so sehr in der Rede zur Adresse getadelt. Dort hatte er erklärt, er werde dem Ministerium seine „geringe Unterstützung überall widmen,
Bismarck.
215
wo es ihm möglich sei". Hier war es ihm nicht mehr möglich. Deshalb, nicht, weil er sah, daß nicht nur politisch das alte Vaterland ein neues Gesicht erhalten sollte, sondern auch die soziale Struktur, die jahrhundertelange Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ins Wanken geriet: rheinische Kaufleute hatten die Nachkommen der Kämpfer von Fehrbellin, Roßbach und Leuthen verdrängt und hielten die Geschicke des Preußischen Staates in der Hand; das Schwergewicht der Monarchie glitt langsam hinüber aus den Gutsbezirken des Ostens in die Fabriken des Westens, und zum erstenmal zeigte sich das größte Problem neudeutscher Politik: Industriestaat oder Agrarstaat?, ein Problem, das seinen vollen Inhalt erst erhalten konnte, nachdem das Werk des Mannes vollendet war, der hier als fanatischer Anhänger des alten agrarischen Preußens die aufkommenden neuen Mächte bekämpfte. Bismarck scheute nicht davor zurück, sich hierbei der Waffen der Radikalen zu bedienen, wenn er erklärte, er hätte doch gewünscht, daß, nachdem die wesentlichen Grundlagen zu einer neuen Ordnung der Dinge, welche den Landtag beseitige, bereits Gesetzeskraft gewonnen hätten, die Regierung in der Versammlung, welche nachher zusammentreten würde, eine wirksamere Stütze für die Durchführung ihrer Maßregel gesucht hätte, als der jetzige Landtag wenige T a g e vor seiner Auflösung und gänzlichen Abschaffung gewähren könne 1 ). Es war natürlich dilatorisch gemeint; deutlich verrät sich uns schon der Diplomat der Zukunft. Mochte er auf Hansemanns Worte vom letzten Vereinigten Landtage, daß in Geldsachen die Gemütlichkeit aufhöre, anspielen und darüber wettern, daß man die Übertragung „einer in Steuersachen diktatorischen Gewalt" auf das Ministerium verlange, mochte er, der Feind jedes Konstitutionalismus, sich als Vertreter ') In der radikal-demokratischen Darstellung der Ereignisse: Adolf Karl (Adolf Streckfuß): „Das freie Preußen" I, S. 222 muß Bismarck dafür folgendes Lob einstecken: „ . . . Dann ergriff der Abgeordnete v. Bismarck-Schönhausen das Wort dagegen. Wir heben aus seiner Rede folgende Stelle vor, [eben die obigen Sätze] daß Herr v. Bismarck trotz seiner aristokratischen Gesinnung doch auch in mancher Beziehung sehr richtig urteilt". Mähl,
D i e Überleitung Preußens etc.
15
216
Die Finanzfrage.
der Volksrechte aufspielen und ausrufen: „Nimmermehr aber kann ich dem Vereinigten Landtag d^s Recht einräumen, diese seine Befugnisse in unbestimmter und allgemeiner Form auf das Gouvernement zu übertragen und das Land in bezug auf Steueranlagen rechtlos hinzustellen", es waren alles nur Hilfsargumente, die er sich zu eigen machte, ohne selbst daran zu glauben, — den tiefsten und einzig wahren Grund seiner Opposition hatte er sich bis zuletzt aufgespart, als er offen bekannte: „Ich protestiere um so mehr dagegen, als aus den neuesten Akten der Finanzverwaltung ich die Befürchtung schöpfe, daß das leitende System der Finanzen die Zustände unseres Vaterlandes mehr durch die Brille des Industrialismus auffaßt als mit dem klaren Auge des Staatsmannes, der alle Interessen des Landes mit gleicher Unparteilichkeit überblickt; ich fürchte deshalb, daß bei der neuen Belastung die Last vorzugsweise auf das platte Land und auf die kleinen Städte gewälzt werden wird, und daß die Verwendung der aufgebrachten Mittel überwiegend der Industrie und dem Geldverkehr der größeren Städte zugute kommen wird." Einzig und allein die instinktive Abneigung gegen die Städte, deren Wachsen in der Ferne die neue Verteilung der politischen Gewalt ankündigt, ist es auch, die ihn die Verordnung über den Erlaß eines Teiles der Mahlsteuer verurteilen läßt. Er kann ihr keinen anderen Grund unterlegen, als den „einer captatio benevolentiae für den die größeren Städte beherrschenden Zeitgeist". Nur wenn über die Form der Aufbringung kein Zweifel mehr vorhanden ist, will er die 15 Millionen Taler für die Sicherstellung nach außen bewilligen; die andere Summe lehnte er a b : „In betreff der ferneren Garantie für 25 Millionen stimme ich für entschiedene Ablehnung derselben, weil ich nicht glaube, daß durch eine derartige Unterstützung der Industrie, die schon an Überproduktion wegen Mangels an Konsumo leidet, die Ruhe im Lande auf die Dauer gesichert werden kann, und daß damit nichts weiter geschehen würde, als diese oder eine geringere Summe dem Vermögen der Steuerpflichtigen zu entziehen, um sie in den bodenlosen Brunnen der
Schauß;
Hansemann.
217
Bedürfnisse einer wankenden Industrie zu schütten." — Nachdem der Abgeordnete Roepell das Gutachten der Abteilung verteidigt und auseinandergesetzt hatte, daß man eben dadurch, indem man dem Ministerium die geforderten Geldmittel bewillige, ohne ihm über die Einzelheiten der Art der Aufbringung und Verwendung bestimmte Vorschriften zu machen, gerade das Vertrauen, das man mit Worten so bereitwilligst erteilt hätte, auch mit der T a t bewiese, wurden noch einmal gewichtige Bedenken gegen die Garantie der 25 Millionen Taler von dem Berliner Stadtverordneten und Kaufmann Schauß vorgebracht. Ausdrücklich betonte dieser, daß er für die 15 Millionen dem Ministerium konzediere, sie zu beschaffen, wie es ihm am geeignetsten erscheinen möchte, die andere Forderung müsse er jedoch von seiner praktischen kaufmännischen Erfahrung aus ablehnen, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil eine Schuld nur von dem garantiert werden könne, der auch die Mittel besäße, um sie zu decken oder wenigstens wisse, woher er sie nehmen könnte. Vor allem aber würde nach seiner Meinung eine bloße Bürgschaft nicht die Besitzenden zur Hergabe ihrer Gelder veranlassen, die Gründung der Banken also doch zweifelhaft sein. Bare Geldmittel seien das einzige Mittel, welches helfen könne. Um sie zu beschaffen, schlage er eine Zwangsanleihe von 5—8 Millionen Talern vor, zu der jeder Besitzende beitragen müßte. Die so gewonnenen Summen seien zu gleichen Teilen auf die Provinzen zu verteilen und hätten als unmittelbarer Garantiefonds für die in den einzelnen Provinzen von Privaten zu gründenden Banken zu dienen. Bis zu einer Million Taler für jede Provinz sei dann jeder Ausfall gedeckt; mit einem solchen Kapital aber könne man trotzdem einen Umsatz von 10 bis 15 Millionen Talern erzielen, und der Staat trage nicht das Risiko, 25 Millionen Taler auf's Spiel zu setzen, ganz abgesehen davon, daß nach seiner Ansicht mit dieser Garantie eine Überproduktion eintreten werde, die dieselbe Kalamität erzeuge, aus der man jetzt eben herauskommen wolle. 1 ) *) Diese Ansicht glich in manchem dem schließlich akzeptierten Mildeschen Plan. 15»
218
Die Finanzfrage.
Jetzt hielt Hansemann den Moment für gekommen, mit einer groß angelegten Gegenrede auf alle Angriffe und Ausstellungen, die die Regierungsvorlage erfahren hatte, zu antworten. Nicht daß er eine Prüfung der verschiedenen Vorschläge vornehmen wolle, er bittet den Hauptgesichtspunkt festzuhalten, daß es sich hier wirklich um ein Vertrauensvotum handele, wodurch im allgemeinen dem Ministerium freie Hand gegeben würde, unter den obwaltenden Verhältnissen die Mittel zu wählen, die es für geeignet halten würde. Dem Abgeordneten Winzler, der auf den Eindruck, den neue Steuern im Lande machen müßten, hingewiesen hatte, hielt er dann entgegen, ob denn wirklich jemand glauben könne, daßin einem Augenblicke, wo der Verkehr stocke, wo außerordentliche B e dürfnisse evident vorlägen, nicht auch außerordentliche Mittel nötig seien ? Den aus dem Arsenal der Radikalen entlehnten Argumenten Bismarcks, der mit einer Offenheit, die er ehre, sich als sein Gegner bekannt habe, begegnet er mit der Frage, ob etwa das konstitutionelle System ausschlösse, daß in außerordentlichen Zeiten dem Ministerium ein besonderes Vertrauensvotum gegeben werde? „Im Gegenteil", ruft er ihm zu, „das ist der wahre Sinn des Konstitutionalismus, daß die Staatsgewalt, die Macht der Krone, in Übereinstimmung mit dem Willen des Volkes gestärkt werde. Haben Sie nun, meine Herren, ein solches Vertrauen zu dem Ministerium nicht, um ihm in schwierigen Zeiten die Mittel zu überlassen, so ist dem, was das Gesetz erfordert, Genüge getan, und das Ministerium wird demnächst nach einem solchen Votum seine konstitutionelle Pflicht zu erfüllen wissen. ( B r a v o ! ) . " 1 ) Und wenn Bismarck einen gewissen Industrialismus fürchte und die staatsmännischen Gesichtspunkte bei den ') Daß dies keine rednerische Phrase war, haben wir schon S. 202 gesehen; vgl. dazu den Brief Camphausens vom 10. April: „ . . . Bis jetzt wohne ich im Hotel de Russie; da es nun aber wahrscheinlich geworden, daß in der allernächsten Zeit eine neue Ministerkrisis nicht eintreten werde, so gehe ich mit dem Plane um, mir morgen die vakanten Ministerhotels zu besehen . . . "
Hansemann; Vincke.
219
neuen Ministern vermisse, so könne er, Hansemann, ihm das Recht dazu nicht bestreiten, aber alles das löse sich auf in das Votum der Majorität dieser Versammlung. Beredt verteidigt er die Milderung der Mahlsteuer und hält dem agrarischen Interessenvertreter vor, daß immer noch auf den Kopf der Mahl- und Schlachtsteuerpflichtigen 40 Sgr. fielen, statt 16 i/a Sgr. auf den Kopf der Klassensteuerpflichtigen. Und nun werden auch zum erstenmal Aufschlüsse über die Pläne der Regierung gegeben: „Statt nun in die vorgebrachten Pläne, zu welchen g e wiß noch manche andere hinzukommen könnten, näher einzugehen, spreche ich Ihnen aus, wie wir hoffen, daß bis zum Zusammentritt der nach dem neuen Wahlgesetz sich bildenden Volksvertretung die Erhebung außerordentlicher Steuern und die Aufnahme von drückenden und unvorteilhaften Anleihen vermieden werden könne. D i e U n t e r s t ü t z u n g der p r e u ß i s c h e n B a n k u n d eine für den a l l g e m e i n e n V e r k e h r g e e i g n e t e V e r m e h r u n g der vorhandenen Zirkulationsmittel, in V e r b i n d u n g m i t d e n d e m S t a a t e z u G e bote stehenden baren Fonds, wird nach u n s e r e r Ansicht die e r f o r d e r l i c h e n Mittel zur B e s t r e i t u n g der S t a a t s b e d ü r f n i s s e s c h a f f e n und auf d i e H e b u n g d e s für die E r w e r b s z w e i g e n ö tigen Kredits g ü n s t i g einwirken" (Bravo!).1) Zum Schluß appelliert Hansemann mit warmen Worten an die Abgeordneten, nach ihrer Rückkehr selber mitzuwirken an der Wiederherstellung des Vertrauens und der Ordnung; nicht den sicheren Banken und Kreditinstituten das Geld zu entziehen, sondern in gewohnter Weise zu leben; vor allem aber sich mit ihrem ganzen Einfluß allen Gewalttätigkeiten zu widersetzen und die Gefährlichkeit solchen Beginnens auch immer wieder den Arbeitern begreiflich zu machen. „Mögen alle Klassen ') Damit war Hansemann auf den Plan Mildes eingegangen, was die folgende, veränderte Haltung Vinckes bedingte. Vielleicht hat das Ministerium wirklich die Bedeutung Vinckes so hoch eingeschätzt, daß seine Opposition die Ablehnung der Kredite herbeiführen könnte, und deshalb das Entgegenkommen.
220
Die Finanzfrage.
der Nation", so klingt die Mahnung aus, „die wohlhabenden wie die nichtwohlhabenden, die, welche durch Händearbeit und die, welche auf andere Weise ihr Brod verdienen, mögen sie zusammenwirken, daß die Freiheit in Preußen zugleich mit der Ordnung sich fest begründe. Das ist das Wesentlichste, was zur Herstellung des allgemeinen Kredits, zur Herstellung des allgemeinen Erwerbes erforderlich ist." Noch stand das Haus unter dem nachhaltigen Eindruck dieser vielleicht etwas nüchternen 1 ), aber deshalb von so überzeugenderem Ernst erfüllten Darlegungen, als der Abgeordnete v. Vincke die Rednertribüne bestieg, um das Werk zu vollenden und auch die letzten Zweifler durch die Schwungkraft der Begeisterung und den Appell an die nationale Ehre für die Regierung zu gewinnen. Trocken begann auch er, wenn er auf die im Vergleich mit anderen Ländern doch immerhin günstige Finanzlage Preußens hinwies, dem Ministerium dankte, daß es soeben nähere Aufschlüsse über seine Absichten kundgegeben habe, die es ihm ermöglichten, im Gegensatz zu seiner Haltung in der Kommission jetzt als Redner für die Regierung aufzutreten; wärmer und leidenschaftlicher wird er, als er für die 15 Millionen zum äußeren Schutz des Staates spricht und sein Wort von den „alten Preußen", sofort zündend, zu spontanen Beifallskundgebungen führt; dann aber bricht es los mit der ganzen Kraft des oratorischen Genies: „In Darmstadt ist in einer halben Stunde und in Stuttgart in eben so kurzer Zeit ein Vertrauensvotum erteilt; soll Preußen geringeren Patriotismus beweisen? Soll der letzte Vereinigte Landtag nicht mit Ehren seine Tage beschließen? (BravoI) Es kann hiergegen kein Zweifel aufkommen. Wenn wir dem Mini*) Vgl. Biedermann: „Zur Charakteristik des Vereinigten Landtages in Preußen und seiner einzelnen Persönlichkeiten." Unsere Gegenwart und Zukunft IX, S. 350: „ . . . Hansemann gehört Uberhaupt zu den Rednern, die nicht sowohl begeistern als Uberzeugen, nicht sowohl zum Herzen oder zur Phantasie als zum Verstände sprechen; er gleicht mehr den englischen als den französischen Parlamentsrednern."
Vincke.
221
Stenum vertrauen, so wollen wir, nachdem wir nun seine Pläne kennen gelernt und von der Zweckmäßigkeit derselben uns überzeugt haben, diesem Vertrauen Kraft geben durch unser Votum. Unsere Minister sind ja verantwortliche Minister; noch kurze 6 Wochen, und sie haben denen, die nach uns kommen, eine schwere Rechenschaft abzulegen. Versagen wir dies Votum, so ist das Ministerium außerstande, die Regierung länger zu führen; ich brauche nicht zu sagen, wie schwer es sein würde, ein neues Ministerium zu bilden, und ich weiß in der Tat nicht, welcher der geehrten Redner dazu in der Lage sich befinden würde. (Heiterkeit) 1 ). Ich habe niemanden persönlich zu nahe treten wollen; aber ich darf sagen, daß wir allen Grund haben, uns Glück zu wünschen, daß in dieser verhängnisvollen Zeit es Männer gegeben hat, die ihrer politischen Meinung nach sich in der Lage befanden, diese Plätze einzunehmen, und die Mut und Charakter hatten, dieses große persönliche Opfer dem ganzen Lande zu bringen. (Bravo!) Diese Männer sind auch auf Dornen, nicht auf Rosen gebettet, erhöhen wir nicht die Schwierigkeiten ihrer Stellung, schenken wir ihnen Anerkennung und Vertrauen 1 Ein jedes Mißtrauensvotum würde ich als einen Verrat des Vaterlandes erkennen! Ich stimme für das Ministerium! (Lang anhaltender stürmischer Beifall, kurze Pause, nochmaliger stürmischer Beifall und Ruf zur Abstimmung; die Versammlung ist so bewegt, daß eine Unterbrechung von 10 Minuten stattfindet)." Treffend bemerkt der Berichterstatter der Kölnischen Zeitung, der schon vorher auf Mirabeaus Rede zu Neckers Finanzprojekt angespielt hatte, um die Situation dadurch zu beleuchten, daß sie heute gehalten sei; sie „würde ') Vincke spielt hier auf Bismarck an; vgl. dazu „Deutsche Zeitung" (14. April Nr. 105): „Schallendes Gelächter aus dem Saal und von der Zuschauertribüne folgte seinen Worten: die Redner gegen die Regierung hätten, wenn die Proposition verworfen und die konstitutionellen Minister deshalb ihre Portefeuilles niedergelegt, ein neues Ministerium zu bilden 1 M a n d e n k e s i c h H e r r n v. B i s m a r c k a n d e r S p i t z e e i n e s M i n i s t e r i u m s . "
222
Die Finanzfrage.
vielleicht eine widerstrebende Versammlung bekehrt hab e n ; sie hat eine im voraus geneigte Versammlung zu stürmischem Applaus hingerissen!" Kurz erklärt Milde, daß er nun auf das Wort verzichte, die Rufe nach Abstimmung werden immer lauter, noch gilt es einige Formalitäten zu erledigen, dann ist es so weit, und der Regierung werden nach den Vorschlägen der Abteilung beide Forderungen „mit einer an Einstimmigkeit grenzenden Majorität" bewilligt 1 ). Camphausen erhebt sich, um für das eindrucksvolle Vertrauensvotum den Dank des Ministeriums auszusprechen und daran die Hoffnung zu knüpfen, „welche zu den Motiven der Regierung gehörte, als sie die Proposition vorlegte, nämlich die: das Land werde die Überzeugung gewinnen, daß die Mitglieder des Landtages selbst Glauben haben an das, was die Gegenwart uns gebracht hat, Vertrauen auf das, was die Zukunft uns bringen wird". Noch entspinnt sich eine kurze Debatte zwischen dem Grafen Gneisenau, dem Minister v. Auerswald und dem Abgeordneten Moewes über eine ungeschickte Maßregel des Berliner Magistrats, dann ist die Geduld des Hauses erschöpft. Mit Mühe nur verschafft sich der alte Saucken noch einmal Gehör, um eine seiner immer zündenden und begeisternden Ansprachen zu halten, die Herren v. Thadden 2 ) und Siebig müssen verzichten, und nur der Marschall Fürst Solms nimmt noch einmal das Wort, um anzufragen, ob eine von mehr als dreißig Abgeordneten l ) Die Nationalpolen gehörten zur gegnerischen Minorität, was aus der in den Zeitungen veröffentlichten Erklärung des nicht mehr zu W o r t e gekommenen Abgeordneten v. Niemojowsky herv o r g e h t : „ . . . Ohne Verantwortlichkeit g e g e n die von uns vertretene Provinz können wir aber keine Anleihe bewilligen, solange die F r a g e unserer Zukunft unentschieden und das Ministerium der Versammlung die Beschlußnahme vorenthält, welche Maßregel zur Wiederherstellung des Polenreiches ergriffen werden soll." (Berliner Zeitungs-Halle 12. April Nr. 88.)
' ) Vgl. „Mein ungehörtes Votum in der Sitzung des Vereinigten Landtages vom 10. d. M.", Vossische Zeitung 15. April, Nr. 90, 1. Beilage; dazu wieder Ludwig Gerlachs Tagebuchnotiz vom 12. April: „Ich skizzierte für Thadden seine nicht gehaltenen und
Fürst Solms.
223
a u s der Provinz Sachsen e i n g e g a n g e n e Petition über die Entlastung d e s G r u n d e i g e n t u m s von gutsherrlichen und a n d e r e n Lasten noch zur Beratung k o m m e n solle 1 ). Es kann nach dem V o r a n g e g a n g e n e n nicht überraschen, d a ß unter g r o ß e r A u f r e g u n g das Ansinnen abgelehnt w u r d e — obwohl der Landtag in seiner gewaltigen Mehrheit a u c h in der Agrarfrage d u r c h a u s auf Seiten der Reformer stand. Kein a n d e r e r als der G r o ß g r u n d h e r r Fürst S o l m s brachte d a s denn auch in seinem Schlußwort z u m Ausd r u c k : „Wir k o m m e n nun z u m Schluß des Landtags, und ich will nur noch wenige Worte hinzufügen. Die Mitglieder des ersten wie d e s letzten Vereinigten Landt a g e s dürfen sich sagen, daß sie ihre Aufgabe darin erkannt haben, Sonderinteressen n i c h t zu vertreten. Sonderinteressen zu vertreten, war es niemals an der Zeit; von nun an wird dies weniger als jemals an der Zeit sein. So w e r d e ich z. B. auf die mir zustehenden Ger e c h t s a m e in b e z u g auf Gerichtsbarkeit, Polizeiverwaltung, Patronat und Steuerfreiheit verzichten, sowie ich schon auf das Jagdrecht in G e m e i n d e w a l d u n g e n und auf Gemeindefeldern verzichtet h a b e , nicht in Folge von Nötigung, die ein Nichtigkeitsgrund sein w ü r d e und die nicht stattgefunden hat, s o n d e r n weil ich glaube, d a ß solche Rechte in einem Lande, in welchem alle Konseq u e n z e n des konstitutionellen Systems wirklich g e z o g e n werden, nicht an ihrem Platze sind. Alle K o n s e q u e n z e n der konstitutionellen Regierungsform m ü s s e n aber jetzt wirklich g e z o g e n werden." Wahrhaftig, würdigere Worte konnte dieser preußische G r a n d e nicht finden, um seinen S t a n d e s g e n o s s e n noch einmal das Gewissen dafür zu schärfen, daß mit der erfolgten Auflösung des Landtages die Herrschaft einer Kaste in P r e u ß e n ihr Ende erreicht hätte 2 ). abzudruckenden Landtagsreden. In diesen das nachher oft wiederklingende Wort: „ein ehrlicher Galgen und eine fröhliche Auferstehung", diese beiden letzten Worte ein Zusatz von mir." (Ludwig Gerlach, a. a. 0 . S. 524). •) Abgedruckt Kölnische Zeitung 13. April Nr. 104. *) Daß e s ihm um seine konstitutionellen Ansichten ernst war, zeigt die bald veröffentlichte Broschüre: Fürst S o l m s : „Ge-
224
Die Finanzfrage.
Fortab gehörte der Vereinigte Landtag der Geschichte an. In den ersten Augenblicken war das Mißtrauen, mit dem man den Entschluß des Ministeriums, ihn noch einmal zusammenkommen zu lassen, aufgenommen hatte, fast allgemein g e w e s e n ; allmählich hatte man seine historische Rolle begriffen, und nun wurde dem Dahingeschiedenen von allen Seiten das höchste Lob gespendet, nur der extreme Radikalismus verharrte im Schmollwinkel, indem er ihn totschwieg. Schon nach der zweiten Sitzungschrieb Mevissen 1 ): „ . . . Nach lebhaften Diskussionen sind die Grundlagen der künftigen Verfassung, wie sie die Regierung vorgeschlagen hatte, angenommen worden. Die Verhandlungen der Stände wirken auf Berlin und auf die näheren Provinzen sehr beruhigend, und ich verspreche mir davon auch für die Rheinprovinz nur Gutes", und die „Kölnische Zeitung" druckte beistimmend aus dem „Frankfurter Journal" a b 2 ) : „ . . . Der Landtag leiht dem neuen Ministerium seine Unterstützung in einem Grade, fast kann man sagen so einstimmig, daß man seine vollkommene Freude darüber ausdrücken muß. Es ist, als ob alle Parteien im Lande verschwunden wären." Nur, wie gesagt, die äußerste Linke blieb intransigent; sie wollte vom Landtag auch dann nichts wissen, wenn er alle ihre Wünsche zur Erfüllung brächte 3 ). Wir führen schichtliche Anmerkungen." Noch weiter ging ein anderes Mitglied der Herrenkurie, Fürst Hatzfeldt-Trachenberg; darüber schreibt Kaufmann, Politische Geschichte Deutschlands, S. 309: „ . . . S o legte einer der größten Magnaten Schlesiens den Fürstentitel ab und veröffentlichte im Mai 1848 eine sorgfältig erwogene Schrift Uber die Abschaffung und die Ablösung der aus der alten Untertänigkeit der Bauern herrührenden Lasten, Laudemien, Schutzgelder, Markgroschen, unter dem bürgerlich geänderten Namen: Hermann Hatzfeldt, Besitzer des Fürstentums Trachenberge Man wird erinnert an den 4. August 1789. ' ) Familienbrief vom 5. April, Hansen a. a. O. II, S. 364. s ) Kölnische Zeitung 12. April Nr. 103. ' ) Erst nach dem Schluß des Landtages und mit dem B e ginn der Agitation für die Wahlen zur Nationalversammlung erscheinen Blätter dieser Richtung in größerer Zahl, sodaß diese für uns nicht mehr in Betracht kommen. Herr Schriftsteller Dr. Franz Mehring hatte die Güte, uns mitzuteilen, daß die von ihm
Die öffentl. Meinung nach Schluß des Landtages.
225
als Beispiel die Berliner „Lokomotive" 1 ) a n : „Die Sitz u n g e n des Vereinigten L a n d t a g e s haben ihren Fortgang. Wir w e r d e n dieselben indes fernerhin nicht verfolgen u n d über die V e r h a n d l u n g e n weder referieren noch räsonnieren, und zwar aus dem G r u n d e , weil wir den Vereinigten L a n d t a g e b e n s o w e n i g anerkennen wie das Ministerium Bodelschwingh, Eichhorn und Konsorten. Wir erklären seine zeitverschwenderischen Verhandlungen für nichts nützig und seine Beschlüsse, durch welche die preußische Nation präjudiziert wird, für ungültig. — Und böte uns der L a n d t a g die allervollkommenste Republik: wir würden sie zurückweisen als die A u s g e b u r t einer aristokratischen A n m a ß u n g , die u n s mit demselben Rechte auch die absolute Monarchie geben könnte." Selbst die „Zeitungshalle", die unermüdliche Gegnerin des Landtages, die ihn g e r a d e in der Finanzangelegenheit noch so entschieden bekämpft hatte, mußte sich mit den hier gefaßten Beschlüssen einverstanden e r k l ä r e n 2 ) : „. . . Der L a n d t a g hat 15 Millionen unter der Form von Steuern o d e r Anleihen und die Garantie von 25 Millionen bewilligt. D a s letztere m ü s s e n wir als eine vortreffliche Maßregel anerkennen. Dieselbe bezeichnet den Weg, den wir auch hier einzuschlagen haben, einen Weg, der sich den n e u e r r u n g e n e n politischen G r u n d s ä t z e n anschließt. Die Hilfe m u ß von unten k o m m e n , aus der Gesellschaft h e r a u s ; die R e g i e r u n g ist berufen, die Selbsthilfe der Gesellschaft zu unterstützen, zu regeln und zu leiten." Nur daß der Landtag es nicht abgelehnt hatte, die Wahlen zum deutschen P a r l a m e n t zu vollziehen, erregte selbst bis in die nächsten Freundeskreise des Ministeriums die G e m ü t e r noch einmal auf d a s heftigste; als aber auf Vorschlag der Regierung diese Wahlen so bereitwilligst wieder von ihm annulliert w u r d e n , konnte sich kaum j e m a n d mehr dem in seiner „Geschichte der deutschen Sozialdemokratie" benutzten, im sozialdemokratischen Parteiarchiv aufbewahrten Arbeiterblätter ebenfalls erst nach Schluß des Landtages erschienen sind. ') „.Lokomotive, Zeitung für politische Bildung des Volkes". 8. April Nr. 7. •) Zeitungs-Halle, 20. April Nr. 95.
226
Die Finanzfrage.
Eindruck dieser letzten Tagung entziehen. „Der Landtag hat durch sein Verhalten", schrieb die „Spenersche Zeitung" 1 ) „in- seltener Übereinstimmung den Ursprung seiner Zusammensetzung, kurz, den alten Geist, aus dem er als politische Körperschaft erwachsen ist, verleugnet; er hat durch seine, von jeder kleinlichen Empfindlichkeit, von jedem engherzigen Sonderinteresse freie Haltung gezeigt, daß er würdig gewesen ist, den Übergang aus dem alten Preußen in das wiedergeborene Preußen zu bilden . . ." Er werde nicht, wie Bismarck sich ausgedrückt hätte, ins Meer der Vergessenheit niedertauchen, meinte Rudolf Haym in der „Nationalzeitung" 2 ): „ . . . er gehört fortan der Geschichte zu, aber wir werden ihm ein dankbares Gedächtnis bewahren, weil er durch sein erstes Zusammentreten im vorigen Jahre gleichsam ein Werkzeug geworden ist zur Beförderung der politischen Bildung im Volke, und weil er durch seine letzte Abstimmung, wie der Ministerpräsident in seinem Danke für diese Abstimmung bemerkte, dem Vaterlande die Überzeugung gegeben hat, daß er „selber geglaubt an das, was die Gegenwart gebracht, und an seine Entwicklung für die Zukunft". Hieran erinnert auch vor allem die „Magdeburgische Zeitung": 3 ) „. . . der Landtag hat heute vollständig die Befürchtungen derer — und wir gestehen es offen, daß auch wir dazu gehörten —, die von ihm Anhalt reaktionärer Bestrebungen besorgten, zunichte gemacht, und wir wollen ihm ein treues Gedächtnis bewahren, seinen großen Verdiensten um das Vaterland, die er heute herrlich besiegelt hat". Ebenso weisen die „Börsennachrichten der Ostsee" auf diesen moralischen Eindruck hin : 4 ) „ . . . Wenn diese Versammlung, welche im vorigen Jahre treffend als eine zur Wahrung der eigenen Rechte berufene apostrophiert wurde, also eingestandenermaßen nur bevorrechtete Klassen vertrat, jetzt, als sei ein ganz neuer Geist über sie ausgegossen worden, dem Ministerium Camphausen-Hansemann ') ) 3) *) s
14. 12. 12. 14.
April April April April
Nr. Nr. Nr. Nr.
90. 12. 87. 56.
Die öffentl. Meinung nach Schluß des Landtages.
227
ein fast einhelliges Vertrauensvotum zu g e b e n imstande war, wenn dies g e s c h e h e n konnte, d a n n m u ß es um die Hoffnungen auf eine Reaktion g e g e n das konstitutionelle Prinzip in d e r Tat schlecht, sehr schlecht stehen." Selbst die „ G r e n z b o t e n " meinen, die Haltung des Landtages lasse die F r a g e gerechtfertigt erscheinen, „ob die nächste V e r s a m m l u n g so viel Männer von sicherer und dabei edler Haltung und so viel praktischer Bildung vereinigen w e r d e " 1 ) : „Das Volk ist d e m Landtag diese A n e r k e n n u n g schuldig. Beruhend auf einem d u r c h a u s verwerflichen Wahlprinzip, auf die A b w e h r aller Freiheitsb e s t r e b u n g e n berechnet, hat er sich doch vom Geist der Zeit d u r c h d r u n g e n gezeigt. . . . Die Zweifel, vor dem Z u s a m m e n t r e t e n des Landtages gegen seine Kompetenz erhoben, verstummten vor seiner Tätigkeit." Und nur in der „Evangelischen Kirchenzeitung" schwingt Ludwig v. Gerlach unentwegt die Fahne d e s Absolutismus und j a m m e r t über den Untergang der Freiheiten und Privilegien d e s Adels, den er mit der Nation identifiziert ' 2 ): „ . . . Die z u m L a n d t a g versammelten Stände j a u c h z e n in einer fast einstimmig votierten Adresse der Revolution Beifall zu und werfen ihr nicht allein ihre eigenen Rechte, s o n d e r n alle Freiheiten der Nation zur beliebigen V e r f ü g u n g vor die Füße, indem sie uns, als wären wir rechtlos und von gestern her, d e m Würfelspiele der Urwahlen p r e i s g e b e n ; die Männer, die im vorigen Jahre um den kleinsten Buchstaben angeblichen Rechts mit d e m Könige haderten, sind die eifrigsten, die g a n z e S u m m e u n s e r e r wohlerw o r b e n e n Rechte dem Tyrannen zu überliefern, der sich Volkssouveränität nennt, der aber mit seinem wahren Namen Radikalismus heißt, und von diesem Tyrannen mißhandelt, sollen wir uns noch der Freiheit rühmen." ') Grenzboten Nr. 15, S. 77 (1848). *) Evangelische Kirchenzeitung 26. April Nr. 34: „Ein Blick in die Zeit"; vgl. dazu Ludwig Gerlach, a. a. O. I, S. 523: „In einem Evangelischen Kirchenzeitungsartikel von mir, betitelt: „Ein Blick in die Zeit", der den gräßlichen damaligen Zustand überhaupt s c h i l d e r t . .
III. Im Kampf mit der sozialen Revolution. A. D i e M a ß n a h m e n d e r
Regierung.
Mit der Annahme der königlichen Propositionen waren die „Grund- und Ecksteine des neuen Staatsgebäudes", wie Camphausen sie genannt hatte, 1 ) gelegt. Was jetzt zu tun übrig blieb, ruhte zum allergrößten Teile auf den Schultern des Finanzminislers: den schweren Gefahren zu begegnen, die der neuen Ordnung der Dinge und der angebahnten Wiederherstellung normaler staatlicher Verhältnisse von der allgemeinen wirtschaftlichen Krisis her drohten. Es galt das letzte und größte Vertrauensvotum, welches das Ministerium vom Landtage erhalten hatte, in die Tat umzusetzen, und zwar mußte über das Wie? schnell entschieden werden, da jede Katastrophe gleich so und so viel neue Opfer nach sich riß, und fast jeder Augenblick weitere Hiobsposten brachte. Selbst die Besten mochten wohl verzagen, wenn sie sehen mußten, wie verheerend der Mangel an Vertrauen in die Staatsleitung in einem Lande wirken kann, und welche Riesenaufgabe der neuen Männer wartete, bevor sie sich sagen durften, das Werk ist getan, der Staat ist gesichert und gerettet. Voller Pessimismus schrieb Mevissen nach Haus 2 ): „Ich sehe die Zukunft schwarz, namentlich die nächsten vier bis fünf Wochen, denn alle Anstalten, deren Gründung heute beabsichtigt wird, erfordern mindestens ') Bleich a. a. 0 . S. 30. ') Familienbrief v o m 10. April, Hansen, a. a. O. II, S. 366.
Symptomatische Haltung der Börse.
229
noch diese Zeit, um ins Leben zu treten. Inzwischen fallen Häuser auf Häuser, das Vertrauen schwindet mehr und mehr, und alle Werte sinken. Freilich will die Regierung kräftig eingreifen. Wie weit diese Hilfe aber reichen wird, ist sehr problematisch, wenn das Vertrauen einmal in seinen Grundvesten erschüttert ist." Aber eben Mevissen hatte auch schon der Empfindung Ausdruck verliehen, die über alle Arbeit der Gegenwart hinweghelfen k o n n t e 1 ) : „. . . Geht die Krise gut vorüber, so wird eine große und schöne Zukunft sich vor uns auftun und uns für die Sorgen dieser Zeit entschädigen." Gewährte doch der kühne Entschluß des Ministeriums, trotz aller Anfeindungen, die der Vereinigte Landtag in der gesamten öffentlichen Meinung erfahren hatte, von ihm dennoch die Bewilligung der finanziellen Kredite zu fordern, gewährte dieser kühne Entschluß, sagen wir, doch schon einen Lichtblick in die ersehnte Zukunft und zeigte, daß die Camphausen und Hansemann den rechten Weg beschritten hatten: der feinste Gradmesser alles wirtschaftlichen Lebens, die Börse, zeigte mit dem Bekanntwerden der ministeriellen Pläne sofort eine aufsteigende Tendenz. S o meldet der Berliner Börsenbericht der „Allgemeinen Preußischen Zeitung" vom 4. April 2 ): „An der B ö r s e verlautete, daß in der heutigen Sitzung des Landtages der Herr Finanzminister die Bewilligung einer Summe von 6 Millionen zur Abhilfe der gedrückten Kreditverhältnisse beantragt hätte; dies wirkte sehr günstig und steigerte die Kurse um 4 ä 5 % , wenngleich der Umsatz beschränkt blieb." Noch am 3. April hatte es geheißen 3 ): „Der günstige Eindruck, den die Eröffnung und die ersten Verhandlungen unseres Landtages hervorgebracht haben, konnte an der Börse nicht die gehoffte gute Wirkung ausüben, da solcher durch das Fallissement eines der ersten Bankierhäuser paralysiert wurde." Dagegen lautete der Bericht vom 6. April schon weit gün') Familienbrief vom 31. März, Hansen, a. a. O. II, S. 360. ) Allgemeine Preußische Zeitung 5. April Nr. 96. ») 4. April Nr. 95.
!
230
Die Maßnahmen der Regierung.
stiger 1 ): „Die Börse gewinnt täglich m e h r Festigkeit, und die A b g e b e r werden immer seltener, d a h e r ohne Kurssteigerungen nichts gekauft werden kann. Vornehmlich beliebt waren heute Preußische Staats-Schuldscheine und Berliner Stadtobligationen, Beweis g e n u g f ü r die b e s s e r e Entwicklung des Vertrauens." Weiter am 7. April 2 ): „Unsere inländischen Fonds und namentlich Staatsschuldscheine sind abermals gestiegen . . ." Und dann die Rückwirkung der Landtagssitzung vom 10. April 3 ): „Einen ü b e r a u s günstigen Eindruck machte an heutiger Börse d a s von dem Landtage dem Ministerium einstimmig erteilte Vertrauensvotum in der Finanzfrage. Von A n f a n g d e r Börse an waren die meisten Aktien und a n d e r e n Effekten lebhaft begehrt, und es zeigte sich eine Festigkeit, wie sie lange nicht vorhanden war. Vornehmlich blieben Staatsschuldscheine, Bankanteile und die vom Staate garantierten Eisenbahnaktien animiert." Hatten die preußischen Staatsschuldscheine vor der Eröffnung des Landtages am I. April noch auf 603/4 gestanden, lautete ihr Kurs am letzten Sitzungstage, eben am 10. April 80'/ 4 , auch ein nicht zu u n t e r s c h ä t z e n d e s Zeichen für die Bedeutung, die der Tätigkeit des Landtages für den Verlauf jener T a g e beizulegen ist. Was wir im folgenden zu g e b e n i m s t a n d e sind, kann selbstverständlich nicht eine G e s a m t w ü r d i g u n g des F i n a n z m i n i s t e r s H a n s e m a n n sein. Abgesehen davon, daß es über die Grenze unserer Arbeit hinausgehen und dazu eine geschultere Feder nötig sein würde, fehlt es auch an der Kenntnis der Archive, um deren Einsicht sich ja selbst B e r g e n g r ü n vergeblich bemühte. Wir wollen uns mit der finanziellen Reförmtätigkeit Hansem a n n s hier nur insoweit beschäftigen, als sie unmittelbar ») 7. April Nr. 98. ') 8. April Nr. 99. ®) Allgemeine Preußische Zeitung 11. April, Nr. 102; vgl. dazu Vamhagen: Tagebücher IV, S. 367, vom 10. April: „ . . . Die Staatspapiere sind gestiegen. Alles ist voll Freude und faßt neuen Mutl Ich schrieb gleich noch ein Wort nach Augsburg und schickte es ab." [Vamhagen war Korrespondent der „Augsburger Allgemeinen Zeitung"].
Zustand der preußischen Finanzen.
231
darauf berechnet war, einen Damm gegen die Stürme der Revolution aufzubauen, werden also über den April nicht hinausgehen und erst recht nicht auf die der Nationalversammlung vorgelegten Gesetze zu sprechen kommen. Trotz der Unzugänglichkeit der Ministerialarchive glauben wir aus dem Zeitungsstudium genügend Material herbeigezogen zu haben, um die gestellte Aufgabe lösen zu können. Hansemann hatte unter dem Beifall der Versammlung im Landtage die Versicherung abgegeben, daß man glaube, eine Vermehrung der Steuerleistungen oder eine ungünstige Anleihe bis zum Zusammentritt des neuen Landtages umgehen zu können. Um das zu verstehen, müssen wir uns, soweit möglich, ein klares Bild über den Zustand der preußischen Finanzen zu machen versuchen 1 ). Der preußische Staatsschatz belief sich anfangs 1847 auf 1 9 5 0 0 0 0 0 Taler. Davon waren im selben Jahre wegen der Teurung für Roggenankäufe 4 Millionen Taler verbraucht, wovon jedoch bereits 8 8 9 0 0 0 Taler in die Generalstaatskasse zurückgeflossen waren. Zur Realisation der Kassenanweisungen waren 3 Millionen Taler bestimmt worden, jedoch auch hiervon war erst eine Million erhoben, und wirklich zur Realisierung gelangt waren davon wieder noch nicht 9 0 0 0 0 Taler 2 ). Der preußischen Bank waren zur Hebung des Handels- und Geschäftsverkehrs 3 Millionen Taler überwiesen, außerdem zur Errichtung von Lombard- und Diskontokassen 1 Million Taler be') Vgl. in erster Linie die Angaben in dem Finanzgutachten der Abteilung, Bleich, a. a. O. S. 128—130. ' ) Rede des Abgeordneten v. Vincke: „ . . . es hat sich herausgestellt, was hier wohl erwähnt zu werden verdient, da es ein besonderes Vertrauen zu dem Kredite des Staates ausspricht, daß die Realisierung von Kassenanweisungen im Monat März auf nur einige 70000 Rtlr. und in den ersten acht Tagen des Monats April auf 17000 Rtlr., insgesamt also auf noch nicht ganz 90000 Rtlr. sich belaufen h a t " . . . (Bleich, S. 149); Bergengrün hat also unrecht, wenn er schreibt: „Während die Ausgaben unermeßlich zu steigen drohten, d a s P a p i e r g e l d — die Kassenanweisungen — massenhaft zur Realisation in die Staatskassen zurückströmte . . (a. a. 0 . S. 437). Mähl,
D i e Überleitung P r e u ß e n s e t c .
16
232
D i e Maßnahmen der Regierung.
stimmt 1 ). Die Realisation der Kassenanweisungen konnte in diesen außerordentlichen Zeiten inhibiert oder doch sehr beschränkt w e r d e n : es waren also von den im Ausgabekonto gebuchten S u m m e n noch immer fast 4 Millionen Taler in den H ä n d e n der Regierung, wovon die 889000 Taler der Generalstaatskasse allerdings n u r für laufende Bedürfnisse in Betracht kamen. Z u den Millionen Talern, die der Staatsschatz noch enthielt [19500000 — (4 Mill. + 3 Mill. + 3 Mill. + 1 Mill.)], konnte man also noch fast 3 Millionen Taler h i n z u r e c h n e n ; dazu kam ein Guthaben der Generalstaatskasse bei der preußischen Bank von ungefähr 2 Millionen Talern 2 ), und endlich konnten auch die der preußischen Bank g e w ä h r ten 3 Millionen Taler noch zu den baren S u m m e n gezählt werden, sodaß die verfügbaren Mittel sich immerhin auf 15 bis 16 Millionen Taler beliefen. Diese Summen konnten im Kampf gegen die wirtschaftliche Not sofort verwendet werden. Sie sollten auch nun zunächst benutzt werden, und nur d a d u r c h war es H a n s e m a n n gelungen, die Opposition der Abteilung für sich zu gewinnen, daß er im wesentlichen sich den Vorschlägen anschloß, die der Breslauer A b g e o r d n e t e Milde ebendort g e m a c h t hatte :! ). ') Rede Hansemanns am 4. April: „Es hat die Regierung, seitdem das Ministerium modifiziert worden ist, bereits 2 Millionen und jetzt abermals eine Million Taler der Preußischen Bank zu dem Zweck überwiesen, um die Diskontierungen und Belehnungen in gleicher Weise a u s z u d e h n e n ; außerdem hat Se. Majestät der König heute bestimmt, daß dem Finanzministerium 1 Million Taler zur Verfügung gestellt werde, um in solchen Orten, wo es als dringendste Notwendigkeit erscheint, Diskontokassen, die sich gründen möchten, zu unterstützen." (Bleich, S. 72). *) Finanzgutachten, Bleich, S. 130. *) Vgl. S. 219; ferner die Rede V i n c k e s : „Das Ministerium hat, wohl infolge dieser Bedenken, es geraten gefunden, sich Uber seine Pläne näher auszusprechen, und ich pflichte dem von dem Herrn Finanzminister in seinen Grundzügen entwickelten Plane jetzt vollständig bei. Er stimmt im wesentlichen mit dem Plane überein, d e s s e n Entstehen wir dem verehrten Mitgliede für Breslau verdanken, und welchem ich mich sehr gern a n g e s c h l o s s e n habe" (Bleich, S. 150); dazu die Erklärung Mildes: „.. . weil nach den
Der Mildesche Plan.
233
In der „Allgemeinen Preußischen Zeitung" gibt dieser eine ausführliche Darstellung seiner Ansichten 1 ). Vielseitig sei er aufgefordert worden, die von ihm in der Finanzabteilung gemachten Vorschläge „auf welche der verehrte Abgeordnete für Westfalen in seiner gestrigen Rede Bezug genommen, welche auch der Finanzminister in ihren Grundzügen sich angeeignet, und wodurch derselbe ohne Erhöhung der Steuern noch der Kontrahierung lästiger Staatsanleihen hoffe bis zum Zusammentreten der Volksvertretung den Staatsbedürfnissen begegnen zu können", der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wenn er dem entspreche, könne es sich eben nur um eine Skizzierung seiner Vorschläge, nicht etwa um einen fertig ausgearbeiteten Plan handeln. Auch Milde geht von der Tatsache aus, daß der Zustand der preußischen Finanzen durchaus nicht als ein so schlechter anzusehen sei, daß man nicht für die wirtschaftliche Krisis augenblicklich noch genügende Mittel zur Verfügung habe; bei einer Zusammenrechnung der Staatsschulden sämtlicher europäischer Staaten sei Preußen nur mit einem Prozent an der ganzen Summe beteiligt und stelle sich sogleich hinter die ganz schuldenfreien Staaten 2 ); im Staatsschatze befinde sich noch ein Barbestand von 1 b1j2 Millionen Talern, und im letzten Jahre 1847 habe der Hauptabschluß des Staatsbudgets trotz des mehrmonatlichen Ausfalles der Mahlsteuer noch einen Überschuß von 1 200000 Taler gegen den Voranschlag ergeben. „Bei einem solchen in Erklärungen d e s Herrn Finanzministers ich voraussetzen kann, daß der von mir angeregte Plan von den Herren Ministern angenommen i s t . . . " (Bleich, S. 153); die Berliner „Zeitungshalle" berichtet (11. April Nr. 87): „Wir freuen uns, anzeigen zu können, daß der Plan d e s Landtagsabgeordneten Milde, die baren Bestände des Staatsschatzes zur Begründung eines National-Department of issue neben der bestehenden Hauptbank zu verwenden, wodurch unter der solidesten Fundierung Banknoten von 1—5 Talern zur Vermittlung der Werte und materiellen Erleichterung d e s Kleinhandels a u s g e g e b e n werden sollen, gestern von dem Ministerrat, wie verlautet, a n g e n o m m e n sein soll." ') Allgemeine Preußische Zeitung 14. April Nr. 105, 2. Beilage. ») Vgl. das Finanzgutachten, Bleich, S. 130. 16*
234
Die Maßnahmen der Regierung.
der Tat nur höchst günstig und gesund zu nennenden Zustande des Staatshaushaltes und der Hilfsquellen des Volkes," heißt es dann.weiter, „erschien es nur für die Bedürfnisse nicht allein des Momentes, sondern der Zukunft von Wichtigkeit, die vorhandenen baren Mittel des Staatsschatzes zu einem bleibenden Nutzen für das Gesamtvolk zu erhalten und zur Dotation in edlem Metalle für ein Nationaldepartement of issue zu verwenden, d. h. zur Begründung einer Kasse, welche Papiergeld in kleinen Abschnitten von 1,5 und 10 Rtlrn. mit bankmäßiger Sicherheit emittieren kann, ohne irgendwie mit dem bestehenden Institut der Hauptbank zu kollidieren, und doch durch die Elastizität einer vermehrten PapierCurrency den Staat einmal in den Stand setzt, durch eine zinsfreie schwebende Schuld momentan seinen Bedürfnissen zu genügen, ferner Lombardkassen zu dotieren, welche dem schwer gedrückten Handel und Gewerbe augenblickliche Hilfe gewähren können, und endlich das zirkulierende Mittel pro tempore zu vermehren und dadurch in indirekter Weise dazu beizutragen, daß das Vertrauen wiederkehre und mit diesem vor allem anderen diejenigen Kontanten, welche heute den gewöhnlichen Kanälen, in welchen sie sich im geregelten Zustande des Staatslebens bewegen, entzogen sind, wiederum zurückzuführen" 1 ). Milde schlägt dann vor, bei der Berliner Preußischen Hauptbank 1) 15 Millionen Taler bar aus dem Staatsschatze, 2) 15 Millionen Staatsschuldscheine, 3) 15 Millionen Spezialhypotheken auf Domänen (Domänenpfandbriefe) zu deponieren. Dafür habe die Bank kleine Noten in solchem Betrage auszugeben, wie es das Bedürfnis erfordern würde, jedoch dürfte ihr Gesamtwert das Anderthalbfache der bar deponierten edlen Metalle nicht überschreiten. Diese Noten sollten zu der übrigen Geschäftsführung der Bank in keinem anderen Zusammenhange stehen, als dem, daß die Bank für und durch die bei ihrer Hauptkasse hinterlegten baren Mittel die Realisation dieser ') Vgl. dazu die Erläuterung des Mildeschen Planes in der Rede des Abgeordneten v. Vincke, (Bleich, S. 151).
Gesetz über die Darlehnskassen vom 15. April.
235
Noten zu ü b e r n e h m e n hätte. Milde berechnet, daß mit der H e r a n z i e h u n g der Staatsschuldscheine der R e g i e r u n g schließlich nicht weniger als 25 500000 Taler z u r Verfüg u n g ständen, von denen 15 Millionen für eine eventuelle Mobilmachung der Armee, die übrigen 10x/2 Millionen Taler „zur Unterstützung von Provinzial-, L o m b a r d - oder Diskontokassen zu verwenden seien, welche dem m o m e n tan bedrückten Handel und G e w e r b e durch Vorschüsse auf nicht bankfähige Sicherheiten Unterstützung g e w ä h r e n und d a d u r c h den Erwerb der Arbeiter sichern sollten". Auf die spezielle Einrichtung dieser Kassen will er nicht näher eingehen, „da das Ministerium, wie äußerlich verlautet, mit den desfallsigen Instruktionsentwürfen bereits beschäftigt sei und solche in diesen T a g e n zu erwarten sind." 1 ) In ihren G r u n d g e d a n k e n fanden diese Vorschläge des Breslauer Abgeordneten ihre Verwirklichung in d e m am 15. April vom König vollzogenen Gesetz über die D a r lehnskassen, das stets als die b e d e u t e n d s t e und wirksamste S c h ö p f u n g des Finanzministers H a n s e m a n n a n g e s e h e n w o r d e n ist. Wir haben eben gezeigt, und der Vergleich wird es weiter lehren, daß sie nicht eine ursprüngliche Arbeit seines Geistes, sondern ein wesentliches Verdienst d e m einfachen schlesischen Kaufmann zuzuschreiben ist, l
) Berliner Korrespondent der „Aachener Zeitung" am 12. April: „ . . . Die Beratungen über alle diese Fragen werden erst jetzt im Schöße des Staatsministeriums gepflogen, und es war namentlich gestern auf 11 Uhr vormittags eine Konferenz darüber angesetzt, zu welcher auch mehrere Sachverständige, unter ihnen vor allem der bekannte, vielfach zu finanziellen Operationen verwendete Herr Bloch z u g e z o g e n wurden. Die Überweisung einzelner Summen, wie 150000 Taler an Berlin, 100000 an Köln usw. zur augenblicklichen Unterstützung der sich in Verlegenheit befindenden Handel- und Gewerbetreibenden bildet nur eine vorläufige, auf den Moment berechnete Maßregel. Es soll gestern der Entschluß gefaßt sein, überall, d. h. an allen bedeutenderen Handelsplätzen, sofort Lombard- und Diskontokassen zu errichten, und hierzu 8—10 Millionen Taler, wofür bis zur anderweitigen Aufbringung des Geldes die noch im Staatsschatz befindlichen Mittel verwendet werden sollen, a n z u w e i s e n . . . . " (Aachener Zeitung, 15. April Nr. 106).
236
Die Maßnahmen der Regierung.
der im Sommer auch ins Ministerium berufen wurde. Am 17. April wurde das Gesetz in der „Allgemeinen Preußischen Zeitung" veröffentlicht 1 ); voran ging die von dem späteren Minister Rudolf von Delbrück verfaßte Denkschrift 2 ), die das Ministerium dem König über diesen Gegenstand vorgelegt hatte, und die die Begründung der Vorlage enthielt. In einer langen Zeit innerer und äußerer Ruhe hätten Handel und Industrie einen früher nie gekannten Aufschwung genommen, und die Wohlhabenden seien dadurch vielfach veranlaßt worden, ihre Ersparnisse dieser produktiven Tätigkeit zuzuwenden. Mit dem Schwinden des Vertrauens in die bisherigen Zustände aber würde jetzt überall das Geld zurückgefordert, und niemand gäbe es mehr aus den Händen. Wenn nicht Hilfe geschafft würde, stehe eine sehr ausgedehnte Beschränkung der Produktion und eine weitreichende Brotlosigkeit der arbeitenden Klassen in Aussicht. Der Staat habe die Pflicht, hier einzugreifen und die Hilfe zu leisten, um so mehr als es sich nur darum handele, der „Produktion über eine vorübergehende Bedrängnis hinwegzuhelfen und die für den allgemeinen sowie insbesondere den kleinen Verkehr jetzt nicht in genügendem Verhältnisse vorhandenen Zirkulationsmittel angemessen zu vermehren". Diesem Zwecke solle das Gesetz dienen, für das durch das Vertrauensvotum des Landtages die nötigen Mittel sichergestellt seien:„Das Gesetz wird zur Erreichung des vorstehend dargestellten Zwecks die Mittel darbieten, in den Mittelpunkten des Geld- und Warenverkehrs Geldinstitute zu begründen, welche mittels eines bis auf Höhe *) Allgemeine Preußische Zeitung 17. April Nr. 108. ») Vgl. Rudolf Delbrück: Erinnerungen S.213: „ . . . Ich hatte mich mit den verschiedensten Dingen zu beschäftigen; einige Beispiele mögen erwähnt werden. Ich machte Vorarbeiten für das dem Vereinigten Landtage vorzulegende Wahlgesetz zur Nationalversammlung, ich verfaßte die zur Veröffentlichung durch die Staatszeitung bestimmten Berichte, mit welchen das Staatsministerium am 3. April die Verordnung Uber Aufhebung der Mahlsteuer und am 15. April das Gesetz über die Gründung von Darlehnskassen dem Könige vorlegte; die Einleitungen für die Regelung der freiwilligen Anleihe gingen durch meine Hand."
Denkschrift des Ministeriums.
237
von 10 Millionen Talern vom Staate zu emittierenden Geldzeichens Vorschüsse auf Waren und auch auf Kurs habende Papiere zum Zweck der Förderung des Handels- und Gewerbebetriebes für kurze Zeit leisten." Die Garantie für die Besitzer der Scheine liege darin, daß diese von den öffentlichen Kassen angenommen werden müßten; der Staat komme aber dem Verlangen des Landtages, möglichst sich vor Verlusten zu schützen, dadurch nach, daß die verpfändeten Waren nur bis zur Hälfte, allenfalls 2/s ihres Wertes, und die zinstragenden Effekten zu einem verhältnismäßig niedrigen Kurse beliehen werden sollten, und daß bei im Preise sehr wechselnden Fabrikaten die Stellung eines Personalbürgen obendrein verlangt würde. Die für die Darlehen zu zahlenden Zinsen würden überdies einen Deckungsfonds für etwaige Verluste abgeben. Soweit die ministerielle Begründung, die dem König die Vollziehung des Gesetzes empfahl. Heben wir nun in einer kurzen Darstellung dessen wesentliche Merkmale hervor, soweit sie nicht in dem Gutachten des Ministeriums schon charakterisiert worden sind 1 ). In Berlin und in allen Orten, wo sich Filialen der preußischen Bank befanden, und wo das Bedürfnis dazu vorläge, sollten Darlehnskassen errichtet werden, mit der Bestimmung, zur Beförderung des Handels- und Gewerbebetriebs gegen Sicherheit Darlehen zu geben (§ 1). Agenturen dieser Darlehnskassen konnten auch an Orten, wo Filialen der preußischen Bank nicht bestanden, ') Daß diese allgemeinen Richtlinien aufgestellt wurden, geht auch auf eine Anregung in der Finanzabteilung zurück. In dem Protokoll heißt es darüber: „Anderseits wurde, dem beistimmend hervorgehoben, daß die Art und Weise der Verwendung der zur Unterstützung des Kredits und der Industrie bestimmten, vom Staate zu garantierenden Fonds mitgeteilt und U b e r d i e V e r f a h r u n g s a r t eine allgemeine Norm entworfen werden möge, da in den verschiedenen Provinzen nur wenige Männer zu finden sein dürften, welche sich auf Kreditinstitute verstehen. Alle Maßregeln in dieser Hinsicht müßten von einer Hand ausgehen, daher eine Nationalbank begründet werden, welcher die vorhandenen edlen Metalle und Effekten zur Basis dienen, die nötigenfalls durch Hypotheken auf die Staatsdomänen noch verstärkt werden könnten."
238
Die Maßnahmen der Regierung.
eingerichtet werden. Die „Darlehnskassenscheine" sollten in Zahlungen die Stelle des baren Geldes vertreten und bei allen öffentlichen Kassen nach ihrem vollen Nennwert angenommen werden; für den Privatverkehr indessen trat dieser Zwang nicht ein. Der Gesamtbetrag der ausgegebenen Scheine sollte 10 Millionen Taler nicht überschreiten (§ 2), die einzelnen Darlehen nicht unter 100 Taler betragen und nur auf 3, ausnahmsweise 6 Monate gegeben werden (§ 3). Die von dem Entleiher zu leistende Sicherheit konnte bestehen in der „Verpfändung von im Inlande lagernden, dem Verderben nicht ausgesetzten Waren, Boden- und Bergwerkserzeugnissen und Fabrikaten, in der Regel bis zur Hälfte, ausnahmsweise bis zu zwei Dritteilen ihres Schätzungswertes nach Verschiedenheit der Gegenstände und ihrer Verkäuflichkeit"; dann aber auch in „Verpfändung inländischer Staats- oder unter Genehmigung des Staats von Gemeinheiten und Gesellschaften ausgegebener Papiere, deren Nennwert voll eingezahlt ist, und bei denen die regelmäßige Zins- und Dividendenzahlung bereits begonnen hat, mit einem Abschlage von dem Kurse oder marktgängigen Preise" (§ 4). Die Verwaltung dieser Kassen lag bei der Preußischen B a n k ; sie führte sie für Rechnung des Preußischen Staats unter der Oberaufsicht des Finanzministers getrennt von ihren sonstigen Geschäften in einer besonderen Abteilung „Hauptverwaltung der Darlehnskassen". Sie war also etwas durchaus Selbständiges, von den übrigen Geschäften der Bank Getrenntes. Jede einzelne Kasse aber erhielt wieder einen besonderen Vorstand, zu dem auch der Handelsund Gewerbstand herangezogen werden sollte, während der Finanzminister durch den auch immer vorhandenen jeweiligen Regierungsbevollmächtigten vertreten wurde, (§ 12). Treffend hat man die Darlehnskassen so einen „Anbau an die Lombardkontore der Preußischen B a n k " genannt 1 ). Um endlich jeden Mißbrauch zu verhüten, ' ) Walter Lötz: Darlehnskassen, Handwörterbuch der Staatswissenschaften, III, S. 117.
Einrichtung der Kassen.
239
bestimmte § 14, daß j e zwei Vorstandsmitglieder aus der Handelswelt in wöchentlichem Turnus darüber zu wachen hätten, daß nur zum Zwecke der Förderung des Handels- und Gewerbebetriebes Darlehen gegeben und dabei alle Interessen möglichst gleichmäßig berücksichtigt würden. Wenn das nach ihrer Ansicht nicht der Fall sei, sollten sie die Bewilligung inhibieren können. Die j e nach Bedürfnis, doch nicht über den Betrag von 10 Millionen Talern hinaus auszugebenden Scheine sollten 6 Millionen Eintalerscheine und 4 Millionen Fünftalerscheine s e i n ; den Gesamtbetrag der augenblicklich umlaufenden Scheine hatte der Finanzminister monatlich zur öffentlichen Kenntnis zu bringen (§ 17) 1 ). Die ganze Einrichtung war endlich als eine temporäre gedacht, und in spätestens 3 Jahren sollten alle Darlehnskassenscheine wieder eingezogen sein; jedoch konnte der Finanzminister, wenn an einem Orte das Bedürfnis nach einer Darlehnskasse nicht mehr vorhanden war, ihre Auflösung verfügen. (§ 18). Walter Lötz meint nun in seinem Artikel „Darlehnskassen" im „Handwörterbuch der Staatswissenschaften", notwendig dränge sich die Frage auf, weshalb nicht die Preußische Bank durch Ausdehnung ihres Geschäfts selbst den Kreditbedarf befriedigt hätte 2 )? Obwohl Lötz zugibt, daß sich auf Grund des bisher publizierten Materials eine abschließende Antwort nicht finden ließe, versucht er doch eine Reihe von Gründen zur Erklärung anzuführen, daß der Banknotenumlauf über das statutarisch zulässige Maximum hätte erweitert werden müssen usw., Gründen, von denen er aber selbst sagen muß, es folge nicht unbedingt aus ihnen, „daß es unmöglich gewesen wäre, die Organisation der preußischen Bank zweckentsprechend zu ändern, statt in den Darlehnskassen ') Im Durchschnitt hat 1848—51 der Umlauf der Darlehnskassenscheine 6867142 Taler betragen (Lötz im Handwörterbuch, a. a. 0 . S. 118); im ganzen sind vom 16. Mai 1848 bis 30. April 1851 11 554 Darlehen im Betrage von 28339690 Talern bewilligt worden. (Poschinger: Bankwesen und Bankpolitik, II, S. 271 Anm. 1). ' ) a. a. O. S. 117—118.
240
Die Maßnahmen der Regierung.
einen Notbau anzugliedern". Nach unserer Überzeugung lag der Grund einfach darin, daß die Preußische Bank in erster Linie eine Privatunternehmung w a r 1 ) , und man unmöglich bei dem doch immer vorhandenen Risiko auch nur einen Pfennig privater Gelder von Staats wegen für die soziale Fürsorge in Anspruch nehmen und gefährden konnte. Das wurde auch in den Beratungen der Finanzabteilung betont 2 ). Am 16. Mai wurde zu Berlin die erste Darlehnskasse eröffnet, der während der nächsten Monate Kassen in zwanzig weiteren Städten folgten 3 ). Über ihre Wirksamkeit sagt Lötz 4 ): „In der ersten Zeit der Aufregung von 1848 haben übrigens die gewährten Kredite nach übereinstimmendem Urteile segensreich gewirkt." Dies eben ist es, wie wir immer hervorgehoben, worauf es uns allein ankommt: durch die finanziellen Maßregeln sollte die neuerrungene politische Freiheit, die dem Volksgeiste endlich für seine vornehmste und höchste Betätigung Bahn schaffte, gesichert werden g e g e n die Gefahren, die ihr von der sozialen Auflösung des Staatskörpers her ') Vgl. Moritz Ströll: Die deutschen Banken im 19. Jahrhundert, Handwörterbuch der Staatswissenschaften II. Bd. S. 193: „In Preußen begannen sich Bestrebungen geltend zu machen, welche aui private Notenbankgründungen abzielten. Die Regierung brach denselben die Spitze ab durch Errichtung einer Bank, welche dem Staate zwar die Vorteile einer Staatsbank sicherte, hinsichtlich des Grundkapitals aber, abgesehen von einer Million Taler, auf privater Grundlage ruhte . . . Es stellte sich demnach die preußische Bank als eine unter staatlicher Leitung stehende Aktiengesellschaft dar, mit halb staatlichem, halb privatem Charakter." ') Protokoll der Verhandlungen, Rede Mildes: „Diese Staatsbank müßte von der gegenwärtig bestehenden Bank, w e l c h e e i n P r i v a t i n s t i t u t i s t , getrennt gehalten und unter Kontrolle und Aufsicht des Staats verwaltet werden." *) Angeführt bei Poschinger, a. a. O. II, S. 270. *) a. a. 0 . S. 118; selbst ein so eingefleischter Gegner Hansemanns wie Wagener urteilt: „Nichtsdestoweniger müssen wir dem Herrn Hansemann eine Tat nachrühmen, und das war die Schöpf u n g der Darlehnskassen, durch welche damals der Zerstörung des Kredits und der Auflösung der wirtschaftlichen Verhältnisse in der wirksamsten Weise begegnet wurde . . ( E r l e b t e s , S. 23).
Wirkung des G e s e t z e s .
241
drohten. Über den absoluten Wert der Darlehnskassen oder auch nur ihre Wirksamkeit in den folgenden Jahren, in denen sie bestanden, ob das Abgeordnetenhaus recht getan, sie aufzulösen, über alle diese Fragen zu urteilen, ist hier nicht der Ort. Genug, daß sie den Zweck erfüllten, den ihre Schöpfer im Sinne hatten. Daß sie das taten, lehren uns wieder die Zeugnisse der Zeit. Der Berliner Börsenbericht vom 17. April lautet 1 ): „Das neue Finanzgesetz vom 15. d. M. veranlaßte heute eine günstige Stimmung an der Börse, und Staatsschuldscheine, sowie Bankanteile, auch einige Eisenbahnaktien sind beträchtlich gestiegen." Ebenso war die Wirkung an der Breslauer B ö r s e 2 ) : „Breslau, 17. April. An der B ö r s e war bereits das Gesetz wegen Errichtung der Darlehnskassen bekannt. Die Stimmung besserte sich bedeutend, und ein größerer Umsatz wurde nur durch den Mangel an Abgebern verhindert." Impulsiver und unmittelbarer aber noch kommt die frische Zuversicht, die man allenthalben faßte, in einem Bericht aus dem rheinischen Industriebezirk zum Ausdruck, der der „Kölnischen Zeitung" aus Düsseldorf über eine Sitzung der Vertreter sämtlicher Handelskammern des Regierungsbezirks gesandt wurde 3 ). Dort heißt e s : „. . . Am Abende traf j e d o c h das vom 15. d. M. datierte Gesetz über die Gründung öffentlicher Darlehnskassen hier ein, welches sofort alle Zweifel beseitigt, die von der Deputiertenversammlung allgemein ausgesprochenen Wünsche befriedigt, die gehegten Erwartungen aber übertrifft. Indem der Staat die direkte Belehnung von Waren und Effekten im ganzen Umfange des R i i c h e s übernimmt, legt er die Garantie unmittelbar und solidarisch der Gesamtheit aller Bürger und aller vorhandenen Werte auf. Das Vertrauen in die Kraft und Unerschütterlichkeit des Preußischen Staates, d e s s e n k ü h n e r u n d g r o ß a r t i g e r A u s d r u c k d i e s e s n e u e G e s e t z i s t , wird nicht verfehlen, auf alle im Staate aufgehenden und von ') Allgemeine P r e u ß i s c h e Zeitung 18. April Nr. 109. *) Allgemeine P r e u ß i s c h e Zeitung 19. April Nr. 110. ' ) K ö l n i s c h e Zeitung 21. April Nr. 112.
242
Die Maßnahmen der Regierung.
ihm repräsentierten Einzelinteressen belebend zu wirken und Handel und G e w e r b e mit Sicherheit in die g e wohnten Bahnen z u r ü c k z u f ü h r e n . " Gleichzeitig plante H a n s e m a n n eine Reform der S t e u e r g e s e t z g e b u n g , die eine gerechtere Verteilung der Lasten herbeiführen sollte, wie es in den Motiven für die A u f h e b u n g der Mahlsteuer z u m A u s d r u c k gebracht wurde1): „Die in der Entwicklung begriffene Umgestaltung der Staatsverfassung bedingt eine anderweitige Regulierung des bestehenden A b g a b e n w e s e n s . Diese Regulierung wird es vorzugsweise zur Aufgabe zu m a c h e n haben, die auf der minder w o h l h a b e n d e n Klasse der Nation r u h e n d e Steuerlast zu erleichtern." Ebenso hatte H a n s e m a n n schon bei der E i n b r i n g u n g der Finanzvorlage im Landtage erklärt: „Es versteht sich von selbst — und d a r ü b e r wird in dieser V e r s a m m l u n g kein Zweifel sein —, daß zu den neuen G r u n d s ä t z e n , die uns künftig regieren werden, die Gleichheit vor dem Gesetze, die gleichmäßige B e s t e u e r u n g aller Staatsbürger g e h ö r e . (Vielstimmiges Bravo.) Dieser G r u n d s a t z erfordert jedoch, um zur A u s f ü h r u n g zu gelangen, eine nicht unbeträchtliche Zeit" 2 ). Der A n f a n g w u r d e g e m a c h t mit der am 4. April erlassenen „provisorischen Verordnung, die A u f h e b u n g der Mahlsteuer und deren Ersatz durch eine direkte Steuer b e t r e f f e n d " 3 ) . Schon dem ersten Vereinigten Landtage hatte eine ähnliche Vorlage zur ') Motive zu der provisorischen Verordnung vom 4. April, die Aufhebung der Mahlsteuer und deren Ersatz durch eine direkte Steuer betreffend, Bleich a. a. 0 . S. 169; indirekt bezieht sich' hierauf die Erklärung H a n s e m a n n s : D a s preußische und deutsche Verfassungswerk S. 103: „Daß der Grundsatz der gleichmäßigen Besteuerung der Grundbesitzer nicht längst zur A u s führung g e k o m m e n ist, betrachte ich als eine der Ursachen der Revolution und des teilweise so schlechten Resultates der Wahlen zur preußischen Nationalversammlung. Die Aufhebung aller Privilegien, die jemand zu Lasten seiner Mitbürger genießt, ist im k o n s e r v a t i v e n Sinne nach meiner Überzeugung eine unabweisbare Notwendigkeit". ») Bleich, a. a. O. S. 72. '") Allgemeine Preußische Zeitung 6. April Nr. 97 und 7. April Nr. 98.
Die Aufhebung der Mahlsteuer.
243
Begutachtung vorgelegen, sie war aber abgelehnt worden. Das mag auch der Grund gewesen sein, weshalb das doch aufrichtig konstitutionell gesinnte Ministerium ohne den Beirat des Landtages das Gesetz als Verordnung erließ, indem es der Steuer den Charakter einer Kommunalsteuer g a b . 1 ) Es war nun gesagt, daß in den Städten, welche es bei der Regierung beantragen würden, die Mahlsteuer aufhören und an ihre Stelle eine direkte Steuer treten sollte, die etwa zwei Dritteilen der Mahlsteuer entspräche; von dieser Steuer sollten indessen alle „Handarbeiter, Taglöhner und alle ihren Erwerbsverhältnissen nach in ähnlicher Lage befindlichen Personen" befreit sein. In der Begründung des Ministeriums wird ausdrücklich betont, daß damit keine Bevorzugung des städtischen Arbeiterstandes vor dem zur Klassensteuer herangezogenen ländlichen eintrete, weil ersterer immer noch der Schlachtsteuer unterworfen bleibe und damit durchschnittlich in demselben Verhältnis zu den Staatslasten herangezogen werde als dieser durch die Klassensteuer. Die Schlachtsteuer aber habe man nicht aufgehoben, weil einmal sie nicht die bedürftigsten Schichten treffe, dann aber auch, weil die augenblickliche Lage des Staatsetats eine solche Maßnahme noch nicht gestatte 2 ). Der § 6 der Verordnung besagte, daß die Städte, welche die Beibehaltung der Mahlsteuer wünschten, 1I3 des Ertrages zur Verbesserung der Lage der arbeitenden Klassen für sich behalten dürften. Die ganze Maßregel war ebenfalls nur provisorisch gedacht und sollte außer Kraft treten, „sobald über die mit der künftigen Volksvertretung zu vereinbarende anderweitige Regulierung des Abgabenwesens auf verfassungsmäßige Weise B e stimmung getroffen s e i " s ) . (§ 7). ') So Bergengrün, a. a. O. S. 439; vgl. dazu den motivierten Bericht des Ministeriums, Allgemeine Preußische Zeitung 7. April Nr. 98. *) Vgl. v. Heckel: „Schlacht- und Mahlsteuer", Unterabschnitt „die vormalige preußische Mahl- und Schlachtsteuer", Handwörterb. d. Staatswiss. VI, S. 584 ff. ' ) Vgl. „Motive e t c . " : „Der dem ersten Vereinigten Landtage vorgelegte Entwurf eines Gesetzes wegen Aufhebung der
244
Die M a ß n a h m e n d e r R e g i e r u n g .
A u c h in der Verwaltung wurden e i n s c h n e i d e n d e Reformen v o r g e n o m m e n . Der Pensionsetat wurde bedeutend ermäßigt, und die Reisegelder, bisher eine nicht unerhebliche N e b e n e i n n a h m e der Beamten, den m o d e r n e n Verkehrsmitteln angepaßt und ebenfalls reduziert 1 ). Ein Handelsministerium wurde g e s c h a f f e n 2 ) ; das Institut des H a n d e l s a m t e s hatte sich überhaupt w e n i g Freunde erw o r b e n . 3 ) A m 17. April wurde, nachdem Mevissen abg e l e h n t , 4 ) der Freund H a n s e m a n n s , von Patow, mit der Leitung des neuen Ministeriums beauftragt, und gleichzeitig wurden in der Kabinettsordre d e s s e n B e f u g n i s s e fixiert. D a s Finanzministerium erfuhr eine Erweiterung, da die Verwaltung der D o m ä n e n und Forsten ihm übertragen und das Seehandlungsinstitut ihm untergeordnet w u r d e . 5 ) Ja, selbst von einem Arbeiterministerium, für das namentlich der Breslauer P r o f e s s o r N e e s von Esenbeck agitierte, 6 ) sprach man damals s c h o n 1 7 ) Hatte Hansemann den W ü n s c h e n Vinckes und Mildes n a c h g e g e b e n und zunächst von einer neuen Steuer oder Anleihe abgesehen, und mochte er selber, der praktische Mahl- und S c h l a c h t s t e u e r . . . h a t t e den Zweck, d u r c h g l e i c h m ä ß i g e r e V e r t e i l u n g d e r v o n d e r Nation zu e n t r i c h t e n d e n S t e u e r n den B e i t r a g d e r w e n i g e r W o h l h a b e n d e n zu den S t a a t s l a s t e n zu v e r m i n d e r n . N a c h d e m dieser Entwurf die s t ä n d i s c h e Z u s t i m m u n g nicht g e f u n d e n hat, werden n a c h Ew. Königl. M a j e s t ä t Allerh ö c h s t e n B e s t i m m u n g d e r k ü n f t i g e n V o l k s v e r t r e t u n g n e u e , zu d e m s e l b e n Ziele f ü h r e n d e V o r s c h l ä g e v o r z u l e g e n sein, mit d e r e n B e r a t u n g sich d a s S t a a t s m i n i s t e r i u m , sobald es die U m s t ä n d e g e s t a t t e n , b e s c h ä f t i g e n wird". ') Vergl. B e r g e n g r ü n , a. a. O. S. 456. s ) K a b i n e t t s o r d r e vom 27. März, A l l g e m e i n e P r e u ß i s c h e Z e i t u n g 30. März Nr. 90. 3 ) Rudolf v. D e l b r ü c k : L e b e n s e r i n n e r u n g e n I, S. 187, 209; f ü r die Bildung d e s H a n d e l s m i n i s t e r i u m s S. 214 ff. 4 ) H a n s e n , a. a. 0 . I, S. 538. 6 ) A l l g e m e i n e P r e u ß i s c h e Z e i t u n g 18. April Nr. 109. ") G e o r g A d l e r : G e s c h i c h t e d e r e r s t e n sozialpolitischen A r b e i t e r b e w e g u n g in D e u t s c h l a n d S. 163. ') Berliner K o r r e s p o n d e n t d e r „ D e u t s c h e n Z e i t u n g " : „Die E r r i c h t u n g eines A r b e i t e r m i n i s t e r i u m s soll in n a h e r A u s s i c h t sein. Als Chef d e s s e l b e n b e z e i c h n e t m a n u n t e r a n d e r e m den w a c k e r e n K a u f m a n n Milde a u s Breslau". ( D e u t s c h e Z e i t u n g 14. April Nr. 105).
Verordnung Uber die Annahme der freiwill. Beiträge.
245
und n ü c h t e r n e G e s c h ä f t s m a n n , v o n e i n e r freiwilligen A n l e i h e g a r n i c h t s e r w a r t e n , s o durfte e r d o c h die ü b e r a l l im L a n d e h e r v o r b r e c h e n d e p a t r i o t i s c h e O p f e r f r e u d i g k e i t nicht u n b e n u t z t v o r ü b e r g e h e n l a s s e n . 1 ) A m 2 5 . April e r s c h i e n e n d l i c h die K a b i n e t t s o r d r e , w e l c h e die n ä h e r e n Bestimmungen ü b e r die A n n a h m e d e r vielfach a n g e b o t e n e n freiwilligen B e i t r ä g e e n t h i e l t . 2 ) In d e r D e n k schrift d e s M i n i s t e r i u m s an den K ö n i g hatte e s g e h e i ß e n : 3 ) „ O b w o h l sich d a s S t a a t s m i n i s t e r i u m z u r z e i t n o c h nicht in d e m F a l l e b e f i n d e t , a l l g e m e i n e V o r s c h l ä g e w e g e n Aufbringung der von dem vereinigten Landtage b e willigten S u m m e , sei e s im W e g e e i n e r a u ß e r o r d e n t l i c h e n S t e u e r , sei e s d u r c h e i n e n a c h V e r h ä l t n i s d e s V e r m ö g e n s zu e r h e b e n d e A n l e i h e , E w . K g l . M a j e s t ä t z u r A l l e r h ö c h s t e n G e n e h m i g u n g v o r l e g e n zu m ü s s e n ; s o ist e s d o c h d e r U b e r z e u g u n g , d a ß eine V e r k e n n u n g d e s p a t r i o t i s c h e n , in j e n e n A n e r b i e t u n g e n zu freiwilligen B e i t r ä g e n s i c h deutlich a u s s p r e c h e n d e n S i n n e s darin l i e g e n w ü r d e , w e n n d e r S t a a t diese A n t r ä g e z u r ü c k w e i s e n w o l l t e . " N u r als eine S c h u l d j e d o c h wollte d e r S t a a t d i e s e m e i s t b e d i n g u n g s l o s e i n g e g a n g e n e n B e i t r ä g e a n e r k e n n e n ; sie sollten d u r c h S c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n zu z e h n , z w a n z i g , fünfzig o d e r h u n d e r t T a l e r n v e r b r i e f t und mit 5 % v e r zinst w e r d e n ; a u ß e r d e m sollten sie für den Fall e i n e r s p ä t e r e n Z w a n g s a n l e i h e in A n r e c h n u n g k o m m e n . Erst in 10 J a h r e n s o l l t e d e r S t a a t z u r R ü c k z a h l u n g verpflichtet s e i n ; d a s R e c h t z u r R ü c k z a h l u n g s t a n d ihm j e d e r z e i t n a c h e i n e r K ü n d i g u n g s f r i s t v o n 6 M o n a t e n zu. Vera r b e i t e t e s G o l d u n d S i l b e r sollte bei d e r M ü n z e e i n geliefert und den G e b e r n d e r volle M e t a l l w e r t o h n e A b z u g d e r U m s c h m e l z u n g s - und P r ä g u n g s k o s t e n gutgeschrieben werden.4) Ihren h e i l e n d e n Einfluß auf die w i r t s c h a f t l i c h e K r i s i s k o n n t e n alle d i e s e M a ß n a h m e n i m m e r e r s t n a c h d e m ') Näheres'hierüber S. 254 ff. *) Allgemeine Preußische Zeitung 28. April Nr. 117. •) Ebenda. 4 ) Ausführungsbestimmungen über die Annahme der Beiträge, Allgemeine Preußische Zeitung 30. April Nr. 118; dazu Eugen Richter: Das preußische Staatsschuldenwesen, S. 315!
246
Die Maßnahmen der Regierung.
Verlauf einiger Wochen geltend m a c h e n ; beanspruchten die Darlehnskassen doch noch einen vollen Monat, bevor sie eingerichtet und dem öffentlichen Verkehr übergeben waren. S o hoch man ihren Wert für die Beruhigung des Landes und die Wiederkehr des Vertrauens im Geschäftsleben veranschlagen mag — sie konnten die unmittelbare, unaufschiebbare Hilfe, die allenthalben begehrt wurde, nicht ersetzen. Gerade darauf kam es doch immer an, daß Hunger und Not soweit eingedämmt wurden, daß nicht die Stürme einer neuen Revolution das Werk der politischen Reform zum Scheitern brachten. Ohne Zaudern mußte hier eingegriffen werden, und wir hatten bereits gesehen, daß der preußischen Bank zur Erweiterung ihres Geschäftsverkehrs drei Millionen Taler zugewiesen, außerdem eine Million zur Gründung von Lombard- und Diskontokassen in Berlin und den Provinzen ausgesetzt waren. Selbst direkte Unterstützungen und Vorschüsse an Fabrikanten, Magistrate arbeiterreicher Städte,1) Bankiers wurden gewährt. S o erhielten u. a. die Direktionen der Aachen-Mastrichter und Aachen-Düsseldorfer Eisenbahnen vom Ministerium 8 0 0 0 0 Taler zur Fortführung ihrer Arbeiten. 2 ) Diesem unmittelbaren Eingreifen wollen wir uns jetzt zuwenden und dabei die größte und eigentlichste Tat Hansemanns vorwegnehmen die Sanierung des Bankhauses Schaafhausen, das am 29. März seine Zahlungen eingestellt hatte. 3 ) Was dies Ereignis für die ganze Rheinprovinz bedeutete, geht aus einem Bericht an die „Karlsruher Zeitung" hervor, der in der „Deutschen Zeitung" wieder abgedruckt i s t : 4 ) „Köln, 5. April. Für den Augenblick treten hier alle Interessen in den Hintergrund gegen das Ereignis, auf *) Vgl. Allgemeine Preußische Zeitung 31. März Nr. 9 1 : „Düsseldorf 26. März. Von der königlichen Regierung sind unserem Gemeinderat 5000 Taler leihweise in Aussicht gestellt worden, um zur sofortigen Beschäftigung der arbeitenden Klasse öffentliche städtische Arbeiten ausführen zu lassen". ') Aachener Zeitung 9. April Nr. 100. ' ) Vgl. Bergengrün: Hansemann S. 432 ff. «) Deutsche Zeitung 11. April Nr. 102.
Unmittelbare Unterstützungen.
247
welches ich auch heute nochmals zurückkommen m u ß : — die Zahlungseinstellung des Hauses Schaafhausen. Je mehr man Einsicht gewinnt in den Umfang der Geschäfte dieses Hauses, desto höher steigt die Besorgnis vor den Folgen seines Sturzes. Nicht weniger als 170 Fabriken hatten ihren gesamten Kredit bei A. Schaafhausen, und diese 170 Fabriken beschäftigen zusammen eine Anzahl von ungefähr 4 0 0 0 0 Arbeitern. Urteilen Sie, ob es gefährlich ist, in dieser aufgeregten Zeit noch 4 0 0 0 0 Menschen brotlos werden zu lassen." Eine direkte Unterstützung des Hauses aus Staatsmitteln war nicht angängig; hatte doch die Nachricht, daß ihm von der Regierung 2 Millionen Taler bewilligt seien, teilweise die öffentliche Meinung so mächtig erregt, 1 ) daß die „Allgemeine Preußische Zeitung" sie schnell widerrufen mußte. 2 ) Die Regierung half nun so, daß sie dem Kölner Kontor der Preußischen Bank große Summen zuwandte, dann aber das Bankhaus nach dem glücklichen Plan Hansemanns in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, in der die Gläubiger für den Betrag ihrer Forderungen Aktien übernahmen, und der Staat die Verzinsung eines Teiles der Aktien, bis zu 2 1 5 0 0 0 0 Talern für eine Reihe von Jahren garantierte. Mit Recht erinnert Bergengrün an den blühenden heutigen Schaafhausenschen Bankverein, um die B e deutung der Hansemannschen Maßregel in das rechte Licht zu rücken. 3 ) Dann wurden aus dem dafür bereitgestellten Fonds von einer Million Talern überall im Lande sofort Unterstützungskassen ins Leben gerufen. 4 ) In erster Linie kamen hier natürlich die Rheinprovinz und die Reichshauptstadt in Betracht, dann aber auch das industrie' ) Vgl. z. B. Berliner Zeitungs-Halle 8. April Nr. 84. ' ) 9. April Nr. 100; vgl. Familienbrief Mevissens vom 8. April: „Die älteren Provinzen überwachen eifersüchtig alle Geldverwendungen für die Rheinprovinz, und selbst beim besten Willen wird es kaum möglich sein, das Zweckmäßige und Notwendige auszuführen". (Hansen, a. a. O. II, S. 365) ' ) A. a. O. S. 434. *) Vgl. S. 232, Anm. 1. M t t b l , Die Überleitung Preußens etc.
17
248
Die Maßnahmen der Regierung.
reiche Schlesien und die Hauptorte der anderen Provinzen, in denen sich, wie z. B. in der Provinz Sachsen eine doch schon rege Fabriktätigkeit entwickelt hatte. In B e r 1 i n wurden auf Antrag der Kaufmannschaft 150000 Taler bereitgestellt für diejenigen Fabrikanten und Kaufleute, welche vorzugsweise den arbeitenden Klassen Beschäftigung gaben. Ein kaufmännisches Komitee wurde mit der Verwaltung beauftragt; als Kommissar des Finanzministers fungierte der Geheime Oberfinanzrat v. Rabe, später selbst Leiter des Finanzministeriums. Doch war in dem Schreiben Hansemanns an die Kaufmannschaft der Wunsch ausgesprochen, es möchten sich private Vereine zur Hebung des Kredites bilden, denn in Zukunft würde nur den aus Privatmitteln begründeten Kassen ein staatlicher Zuschuß gewährt werden können. 1 ) Für den Regierungsbezirk P o t s d a m wurden 20000 Taler zur Gründung einer Unterstützungskasse zur Verfügung gestellt. 2 ) In B r e s l a u hatte schon früher ein Kassenverein bestanden, der aber infolge der letzten Ereignisse seine Tätigkeit einstellen mußte. Am 10. April teilte der Oberpräsident Pinder in einer Sitzung der Kaufmannsältesten mit, daß der Staat für die P r o v i n z S c h l e s i e n 250000 Taler bewilligt habe, auch nur zur Unterstützung der Kaufleute und Fabrikanten, die Handarbeiter in ihren Betrieben beschäftigten. Gegen Sicherheit von Waren und Wechseln sollte das Geld gegeben werden. 3 ) Hierher gehört auch die in Verbindung mit dem Handelsministerium erfolgte Gründung der s t ä d t i s c h e n B a n k in B r e s l a u . 4 ) Für den Regierungsbezirk M a g d e b u r g gab ein Aufruf des Oberpräsidenten von Bonin vom 11. April folgendes bekannt: „Des Herrn Finanzministers Exzellenz haben zur Unterstützung der Kaufleute und Fabrikanten des Regierungsbezirks Magde') Abgedruckt bei Wolff, a. a. O. II, S. 103 ff. ') Allgemeine Preußische Zeitung 27. April Nr. 116, Beilage. *) Schlesische Zeitung 12. April Nr. 87. ') Vgl. Poschinger: Bankwesen und Bankpolitik in Preußen II, S. 112—114; Hansemann: Das preußische und deutsche Verfassungswerk S. 100.
Brandenburg; Schlesien; Sachsen.
249
bürg, welche eine größere Anzahl von Arbeitern beschäftigen, einen Fonds von 75000 Talern mir zur Disposition gestellt. Dieser Fonds wird durch ein Komitee verwaltet werden, welches aus einem Königlichen Kommissarius und mindestens 3 Mitgliedern bestehen soll, deren Ernennung mir übertragen ist." 1 ) Was die R h e i n p r o v i n z betrifft, meldete die „Kölnische Zeitung" schon am 9. April, daß der Finanzminister für den R e g i e r u n g s b e z i r k K ö l n 100000 Taler angewiesen habe, um dadurch den Gewerbetreibenden zur Fortsetzung ihrer Tätigkeit Hülfe zu leisten. In der nächsten Nummer 2 ) konnte sie die betreffenden Aktenstücke publizieren. Das Schreiben des Finanzministers lautete: „Zur Unterstützung der Kaufleute und Fabrikanten im dortigen Regierungsbezirke habe ich einen Fonds von 100000 Talern umstehend bewilligt, welcher nach Maßgabe der anliegenden Bedingungen zu verwenden ist. Die Generalstaatskasse ist angewiesen, der dortigen Regierungshauptkasse diesen Betrag nach Bedarf auf weiteren Antrag zu überweisen. Es bleibt Ew. Hochwohlgeboren Ermessen überlassen, ob dieser Fonds ungetrennt durch ein in Köln zu bildendes Komitee oder in angemessene Raten verteilt, an verschiedenen Orten des Bezirks durch besondere Komitees verwaltet werden soll. Die Komiteemitglieder und der Regierungskommissar sind von Ew. Hochwohlgeboren zu ernennen und mit weiterer geeigneter Instruktion zu versehen. Schließlich bemerke ich, daß eine wirksamere Unterstützung nur dadurch erreicht werden kann, wenn sich Vereine von Privaten zur Hebung des Privatkredits bilden, und daß, falls des Königs Majestät auf Grund der Verhandlungen des Vereinigten Landtages mich zu ferneren Unterstützungen ') Allgemeine Preußische Zeitung 15. April Nr. 106; es folgt noch eine kurze Instruktion Uber die Art der Verwendung, die einen Extrakt aus dem Schreiben des Finanzministers darstellt; vgl. die folgende Anmerkung. *) Kölnische Zeitung 10. April Nr. 101; dieses Schreiben mit einer Anlage Uber die Organisation der Unterstützung ist mit unwesentlichen Veränderungen überall verwendet worden und tritt nur in manchen Zeitungsberichten nicht so deutlich hervor. 17*
250
Die Maßnahmen der Regierung.
ermächtigen sollten, solche nur den mit Privatmitteln begründeten Vereinen, und wahrscheinlich nur durch Verstärkung des Privatkredits vermittelst des Staatskredits gewährt werden würden. Berlin, 5. April 1848. Der Finanzminister Hansemann. An den königlichen Regierungspräsidenten, Herrn von Raumer, Hochwohlgeboren zu Köln." Die in der Anlage bekannt gegebenen Bedingungen für die Beteiligung an diesem Fonds, und die Organisation der Verwendung waren denen der späteren Darlehnskassen ähnlich. Es hieß dort: „1. Zur Errichtung von Unterstützungskassen für Kaufleute und Fabrikanten, welche eine größere Anzahl von Arbeitern beschäftigen, ist die Summe von einer Million Talern aus der Staatskasse bewilligt worden, und sind daraus an einzelne Bezirke angemessene Beträge zur Abhilfe der dringendsten Bedürfnisse verteilt. 2. Die Verwaltung dieser Unterstützungskassen und die Verwendung der Fonds wird in den einzelnen Bezirken einem Komitee übertragen, welches aus 3—5 Mitgliedern des Kaufmanns- und Fabrikantenstandes und einem Kommissar der Regierung zu bilden ist. 3. Die Verwendung der Fonds zu den gedachten Unterstützungen erfolgt durch Beleihung von zu verpfändenden Waren, sicheren Effekten oder Hypothekarforderungen, sowie durch Diskontierung von Wechseln, welche nicht über drei Monate laufen, und die mit Unterschriften von mindestens zwei für solide erachteten Personen versehen sind. 4. Der Zinssatz für die aus dem Fonds entnommenen Darlehen wird auf 5°/0 festgesetzt. 5. Die Frist zur Rückzahlung des Darlehens darf nicht über drei Monate ausgedehnt werden; bei vergeblichem Ablauf der gestellten Frist, und falls dieselbe alsdann nicht wieder verlängert wird, erfolgf die Veräußerung der Unterpfänder zur Deckung des Darlehns nach Maßgabe der dieserhalb bestehenden gesetzlichen Vorschriften. 6. Unterstützungen nach Maßgabe der Bestimmungen sub 3 dürfen nur solchen Fabrikanten und Kaufleuten gewährt werden, welche die bewilligten Darlehen zur Beschäftigung ihrer Arbeiter verwenden und
Köln, Düsseldorf.
251
außerstande sind, die zu letzterem Zwecke erforderlichen Mittel anderweitig zu beschaffen. 7. Die Mitglieder des Komitees dürfen unter keiner Bedingung Unterstützung aus diesem Fonds erhalten. 8. Bei Verwendung des Fonds ist die möglichste Sparsamkeit zu beachten, weil keine Aussicht auf fernere Zuschüsse aus Staatsfonds gewährt werden kann. Berlin, 5. April 1848. Der Finanzminister Hansemann." Der Regierungspräsident lud die Kölner Handelskammer dann zu einer Beratung ein; aus ihren Mitgliedern wurde das „Unterstützungskomitee für Kaufleute und Fabrikanten" gebildet. Aber auch die Unterstützungskassen aus privaten Mitteln, die der Minister dringend empfohlen hatte, waren sofort in Angriff genommen worden, wie es aus einem Bericht der „Kölnischen Zeitung" hervorgeht: 1 ) „Mehrere geschäftskundige Bürger haben das Projekt entworfen, für die Bedürfnisse der Handwerker und kleineren Gewerbetreibenden eine „Diskontound Leihanstalt" zu errichten und die Ausführung so weit vorbereitet, daß schon im Laufe der nächsten Woche die Zustimmung der betreffenden Behörden eingeholt werden kann. Dem Vernehmen nach beabsichtigt man die Emission von stadtkölnischen Billets von 1—5 Talern, denen in Depositen von Gold und Silber zum vollen Werte der zirkulierenden Summe so wie in der von der Stadt Köln und hoffentlich auch vom Staate zu übernehmenden Verbürgung für mögliche Verluste ein so solider Kredit geschaffen werden kann, daß an der Wirksamkeit dieses Mittels zur Unterstützung unseres Handwerkerstandes nicht gezweifelt werden dürfte. Die Sachkunde und Tatkraft des gegenwärtigen Ministeriums läßt hoffen, daß der Betrieb der Anstalt in der kürzesten Frist wird beginnen können." Wie Köln wurde auch D ü s s e l d o r f vom Ministerium unterstützt. Davon gibt folgendes Schreiben Hansemanns an den Regierungspräsidenten von Spiegel Kenntnis: 2 ) ') Kölnische Zeitung 15. April Nr. 106. ') Kölnische Zeitung, 12. April Nr. 103. 1. Beilage; ebenda die Verhandlungen der Handelskammerdeputierten.
252
Die Maßnahmen der Regierung.
„Zur Unterstützung der Kaufleute und Fabrikanten auf der rechten Rheinseite des dortigen Bezirkes habe ich einen Fonds von 150000 Talern und zu gleichem Zwecke für den Kreis Gladbach 25000 Taler bestimmt, welche Beträge nach Maßgabe der anliegenden Bedingungen zu verwenden sind. 1 ) Die Mitglieder der Komitees und die Regierungskommissarien haben Ew. Hochwohlgeboren zu ernennen, auch dieselben mit den weiteren geeigneten Instruktionen zu versehen, wobei es Ihrem Ermessen überlassen bleibt, den Betrag von 150000 Talern für das rechte Rheinufer einem Komitee oder in angemessenen Raten verschiedenen Komitees in den einzelnen Fabrikdistrikten zur Verwaltung zu überweisen. Die Generalstaatskasse ist angewiesen, der dortigen Regierungshauptkasse den Betrag von 175000 Talern zu überweisen." Auch in diesem Schreiben fehlt der Hinweis auf die zu gründenden privaten Kreditvereine nicht. Am 10. April fanden sich im Regierungsgebäude zu Düsseldorf die Deputierten von neun Handelskammern des Bezirkes — nur Wesel fehlte — zusammen, um über die Verwendung der Summe im einzelnen zu beraten. Die Spezialkomitees wurden gebildet und danach die 150000 Taler für die rechtsrheinischen Gebiete folgendermaßen verteilt: Elberfeld 58000 Taler, Lennep 36000 Taler, Solingen 20000 Taler, Duisburg 2 8 0 0 0 Taler (Duisburg 18000 — Verden 10000), Düsseldorf 8000 Taler. Die für den Kreis Gladbach bestimmten 2 5 0 0 0 Taler verteilten sich: Rheydt 11 000, Gladbach 6500, Viersen 7500 Taler. 2 ) Merkwürdigerweise war das linksrheinische, auch zum Düsseldorfer Bezirk gehörende Krefeld nicht bedacht worden; ein Antrag der Krefelder Kammer, dem dortigen ') S. 2 5 0 - 5 1 . ' ) Sehr pessimistisch äußert sich trotz alledem noch der München-Gladbacher Fabrikant Prinzen in einem Brief an Mevissen vom 10. April. (Hansen, a . a . O . II, S. 367): „ . . . e s wird diese Summe für 8 bis 14 T a g e Arbeitslöhne vielleicht ausreichen, damit aber auch die Unterstützungskasse, welche durch nichts alimentiert wird, geschlossen sein". Er konnte nicht wissen, daß es nur eine erste Hülfe sein sollte, der die Einrichtung der Darlehnskassen folgen würde.
Aachen.
Sozialer Liberalismus.
253
Handelsstande vorschußweise 10% des zu empfangenden Gesamtbetrages leihweise zu überlassen, bis von Berlin Nachricht käme, weshalb Krefeld nicht unterstützt sei, wurde abgelehnt. Dem Regierungsbezirk Aachen waren 100000 Taler zugewiesen, wovon 40000 in der Stadt Aachen und 60000 in den übrigen Teilen des Bezirks Verwendung finden sollten. Die Bestimmungen waren dieselben wie wir sie bereits kennen gelernt haben. 1 ) Damit waren von den 1 Million Talern, die man für diese sofortigen, außerordentlichen Unterstützungen in Aussicht genommen hatte, 955000 Taler verausgabt. Ob der Rest auch zur Verwendung gelangt ist, ob man vielleicht sogar die angesetzte Summe überschritten, konnten wir aus Zeitungsnachrichten nicht mehr feststellen, wie überhaupt für eine genaue Kenntnis dieser Hansemannschen Reformtätigkeit schließlich die Erschließung der Archive im Finanzministerium unentbehrlich ist. Es fällt allerdings auf, daß der preußische Osten ganz übergangen worden ist; die Erklärung liegt einmal darin, daß hier die Not nicht unmittelbar an die Pforten klopfte, dann aber war der ritterschaftlichen Privatbank in Stettin, einem der hauptsächlichsten landwirtschaftlichen Kreditinstitute, aus den vom Landtage bewilligten Garantien die gewaltige Summe von 500000 Talern zur Verfügung gestellt. 2 ) Wir wollen diesen Abschnitt über die sozialreformatorische Tätigkeit des rheinischen Ministeriums nicht schließen, ohne seine allgemeine Bedeutung nicht wenigstens zu streifen. Man hat wohl als das unterscheidende Kennzeichen zwischen Demokratie und Liberalismus die Stellung der beiden Parteien zur sozialen Frage angesehen, das Manchestertum auf der einen Seite ') Aachener Zeitung 9. April Nr. 100. •) Poschinger: Bankwesen und Bankpolitik II, S. 95. Daß aber gerade hier nicht alle Bitten erhört wurden, zeigt die Angelegenheit des Stralsunder Kaufmanns Sponholz. (Ulmann: „Beitrag zum Wirtschaftsleben Neuvorpommerns in den Revolutionsjahren 1848/49" in den Pommerschen Jahrbüchern).
254
Die Finanzfrage in der öffentlichen Meinung.
und den Ruf nach staatlicher Sozialreform auf der andern. 1 ) Was aber schon Hansen angedeutet und Friedrich 2 ) schärfer aus dem Hansenschen Buche herausgestellt hat, die sozialen Tendenzen gerade im rheinischen Liberalismus, sie kommen hier zur vollendeten Erscheinung: Männer, die wie keine anderen als Vertreter der Bourgeoisie, als seif made men im edelsten Sinne anzusprechen sind, beginnen ihre Ministertätigkeit damit, daß sie den Grundsatz des freien Spiels der Kräfte, des „laisser aller" fallen lassen und geradezu eine sittliche Pflicht des Staates anerkennen, den wirtschaftlich Schwachen im Kampf ums Dasein zu unterstützen. Mögen immer die Ereignisse sie dazu gedrängt haben 1 Ist etwa die Erkenntnis weniger wert, weil sie aus der Wirklichkeit geschöpft wurde? Auf diesen sozialen Zug, der dem deutschen Liberalismus in seinen „Frühlingstagen" eigen war, scheint er sich endlich wieder besinnen zu wollen, nachdem er solange in der Nacht des Manchestertums gefangen war, die selbst den Kerntruppen allmählich den Glanz seiner sonstigen Ideale verdunkeln mußte. B. D i e F i n a n z f r a g e in d e r ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g . In seinen „Epochen der preußischen Finanzpolitik" 3 ) weist Gustav Schmoller darauf hin, daß nicht das Hauptaugenmerk auf das mehr oder minder Schwere der finanziellen Rüstung eines Volkes zu richten, sondern der wesentliche Punkt der sei, „ob ein Staat, der viel von seinen Bürgern fordere, dafür Entsprechendes leiste, ob das Gefühl im Volke sich verbreite, der Staat müsse soviel haben, er fordere es in möglichst gerechter Weise, er verwalte mit Ordnung und Sparsamkeit, er erlaube sich nie irgend einen Mißbrauch mit Staatsgeldern." Und er meint dann: „Glaubt das Volk daran, und im großen und ganzen hat das preußische Volk diesen l
) So z. B. Ludwig Quidde. *) Fritz Friedrich: Aus den Frühlingstagen des Deutschen Liberalismus, Preußische Jahrbücher Bd. 127 S. 80 ff. ») Umrisse und Untersuchungen, S. 219.
Schwinden der Parteiunterschiede.
255
G l a ü b e n nie verloren — so kann es a u c h b e d e u t e n d e finanzielle Opfer b r i n g e n . " Vielleicht zu k e i n e r Zeit — nur das J a h r der E r h e b u n g 1813 a u s g e n o m m e n , „als es in patriotischen Kreisen für S c h a n d e galt, noch S i l b e r g e s c h i r r zu b e s i t z e n " — war diese Ü b e r z e u g u n g im p r e u ß i s c h e n V o l k e l e b e n d i g e r als in j e n e n F r ü h l i n g s t a g e n von 1848. Wir hatten g e s e h e n , wie s c h w e r die wirtschaftliche Krisis auf einem L a n d e lasten mußte, das, a b g e s e h e n von einer n o t w e n d i g g e r i n g e r w e r d e n d e n landwirtschaftlichen A u s fuhr, keinerlei S c h ä t z e des B o d e n s b e s a ß , auf die es sich stützen konnte, und allein a n g e w i e s e n war auf die Fertigkeit der Hände und die Findigkeit der Köpfe in der V e r a r b e i t u n g der eingeführten R o h p r o d u k t e . F a s t einmütig hatte d e r L a n d t a g dem Ministerium einen Kredit von 2 5 Millionen T a l e r n zur S a n i e r u n g der inneren Verhältnisse bewilligt. Freilich nicht o h n e , daß ihm das R e c h t hierzu von den Radikalen auf das e n t s c h i e d e n s t e b e stritten worden wäre. Selbstverständlich a b e r konnten sich g e r a d e die Wortführer des Proletariats und der Kleinbürgerschaft d e m a m wenigsten v e r s c h l i e ß e n , daß o h n e kräftige Hilfe v o m S t a a t der Ruin vor der T ü r stand, alle m o d e r n e n E r r u n g e n s c h a f t e n wieder in F r a g e gestellt wurden. S o richtete sich ihre Opposition auch allein g e g e n das Institut des L a n d t a g e s , d e s s e n W i r k s a m k e i t ihnen die T a t s a c h e der stattgehabten Revolution zu verschleiern drohte, und nicht im entferntesten dachten sie daran, d e m Ministerium das „ B u d g e t " , wie man wohl s a g e n darf, die Mittel zur g e o r d n e t e n Weiterführung des staatlichen L e b e n s zu v e r w e i g e r n . Im Gegenteil, das B e w u ß t sein u n a b ä n d e r l i c h e r Notwendigkeit und u n e r s c h ü t t e r lichen V e r t r a u e n s zur F i n a n z v e r w a l t u n g , das nach den S c h m o l l e r s c h e n W o r t e n der s t e u e r z a h l e n d e S t a a t s b ü r g e r besitzen muß, k o m m t in den Ä u ß e r u n g e n der D e m o k r a t i e am markantesten zum A u s d r u c k : „In A n g e l e g e n h e i t u n s e r e s S t a a t s g e l d b e d ü r f n i s s e s " , s c h r i e b G . Julius in s e i n e r „ Z e i t u n g s h a l l e " 1 ) „ g e b e n wir unbedingt zu, daß eine A u s rüstung d e r Minister mit hinlänglichen Mitteln, um dem
l
) I I . April Nr. 87.
256
Die Finanzfrage in der öffentlichen Meinung.
wankenden Kredit und der stockenden Industrie zu helfen, sowie die nötigen Vorbereitungen zur Sicherung unseres Staates nach außen zu treffen, unvermeidlich ist. Nur dem Vereinigten Landtage bestreiten wir das Recht, in dieser Beziehung irgendetwas zu gewähren. Das Volk dagegen hat die Pflicht, sich der Erhaltung seines Gesamtdaseins und der Befestigung seiner jungen Freiheiten im Innern kräftig anzunehmen, und wir zweifeln keinen Augenblick, daß jeder bereit sein werde, wer es irgend vermag, aus reiner, glühender Vaterlandsliebe jedes notwendige Opfer freiwillig und freudig zu bringen. D a s V e r t r a u e n e i n e r z w e c k m ä ß i g e n V e r w e n d u n g d e r Mittel, die wir a u f b r i n g e n w e r d e n , d i e s e s V e r t r a u e n s c h e n k e n w i r u n s e r n j e t z i g e n Mi n i s t e r n g e r n , u n d w i r g l a u b e n d i e s im N a m e n d e r g r o ß e n M e h r h e i t u n s e r e s Volkes dreist a u s s p r e c h e n zu d ü r f e n " . Und dann folgt der Aufruf, der, wer weiß wo zuerst entstanden, bald das ganze Land erfüllte, der Gedanke, durch eine großartige Volksbewegung dem Staate in seinen finanziellen Nöten zu Hilfe zu k o m m e n : „Auf denn! schreiten wir zu einer freiwilligen Besteuerung unseres Einkommens schleunig 1 Geben wir das Beispiel eines ebenso erleuchteten als tatkräftigen Patriotismus! Halten wir fest an dem Widerstand gegen alles, was unsere fortschreitende Entwicklung zu hemmen und zu gefährden droht, aber versäumen wir über diesen Kampf nichts, was zur Sicherung unseres äußeren Daseins der Augenblick fordert. D i e s ist d e r P u n k t , w o r i n w i r , wie s e h r a u c h in u n s e r e n p o l i t i s c h e n G r u n d s ä t z e n u n d B e s t r e b u n g e n v e r s c h i e d e n , alle e i n t r ä c h t i g und einig sein müssen." „Die begeisterte Opferwilligkeit für die große Sache, die damals mit seltener Allgemeinheit fast alle Gesellschaftsklassen durchdrang," war es, die noch im Alter einem Karl Schurz das Herz heißer schlagen ließ, so oft die Erinnerung ihn in seine deutschen Jugendtage zurückführte, so steht es in den Sätzen zu lesen, die wir unserer Arbeit als Motto vorangestellt haben. Und nirgends empfangen wir Späteren einen unmittelbareren Eindruck
N a t i o n a l e Opferwilligkeit.
257
von dieser Stimmung, der d a s Vaterland alles und das eigene Wohlergehen d a g e g e n nichts gilt, als wenn wir u n s mit unseren Gedanken einmal völlig in diese vergilbten Zeitungsblätter versenken. Es ging d a m a l s ein idealer Schlag durch die Adern u n s e r e s Volkes! Wie wir schon einmal sagten, niemand sollte ausgeschlossen sein von d e m Glück der neuen T a g e ; die Armut sollte ihre T r ä n e n trocknen und in allen Augen sich die Freude über die a u f g e h e n d e S o n n e der Freiheit wiederspiegeln. Man fühlte es als Erlebnis des innersten H e r z e n s , d a ß dies preußische Volk in allen seinen Teilen z u s a m m e n g e h ö r t e , d a ß jede t r e n n e n d e Wand fallen und es fortab vorbei sein m u ß t e mit allen Klassen- und R a s s e n g e g e n sätzen 1 Die neuen Rechte hatten ein w u n d e r b a r e s G e fühl für die Pflichten wachgerufen, die man d e m Staate, der Gesamtheit der Volksgenossen schuldig w a r : mit einem Wort, das Volk war sich seiner Mündigkeit, aber auch zugleich seiner Verantwortlichkeit bewußt g e w o r d e n ! Nur a n d e u t e n können wir die impulsive Gewalt dieser Bewegung, indem wir einige ihrer charakteristischen Äußerungen w i e d e r g e b e n : ein getreues Bild, das einen Reflex der E m p f i n d u n g e n , die damals ein Volk durchwogten, auch im Beschauer auszulösen imstande wäre, wird doch nur der gewinnen, der hinabgeht auf die U r k u n d e n der öffentlichen Meinung, die Zeitungen, und die Fülle der Stimmen auf sich wirken läßt. „Gebt eure Gaben, ihr Reichen", so rief noch einmal die „Zeitungshalle" „und siehe, wie eure Goldhaufen schnell sich mehren und wachsen, wird eure Angst vor den D r o h u n g e n expropriierender C o m m u nisten sich legen. Opfert euer Scherflein, ihr A r m e n , und in d e m Gotteskasten des Vaterlandes wird es tausendfältige Zinsen tragen. Besteuert euer Einkommen und öffnet eure Silberschränke, ihr, die ihr besitzet. Leert eure S c h m u c k k ä s t e n , ihr Frauen, wie es vor alters die Edleren eures Geschlechtes getan, als noch nicht, wie heute, euch über euer Schicksal die Morgenröte einer besseren Z u kunft a u f g e g a n g e n war. Gebt auch ihr, die Dienenden, ') 13. April Nr. 89.
258
Die F i n a n z f r a g e in der öffentlichen Meinung.
die Soldaten, die Arbeiter von eurem Kapital, das eben die Arbeit jedes T a g e s ist; ihr auch dürft nicht zurückbleiben, nachdem ihr in dem Wahlgesetz die edelsten Rechte des Bürgers und Menschen auch für euch errungen habt". Ähnlich klang es in der sozialistisch-radikalen Rugeschen „Reform" 1 ), die sich an die Minister wandte: „ . . . Schreibt Steuern aus und diktiert eine Anleihe 1 Ihr habt als provisorische Regierung das Recht und in dem Zutrauen des Volkes die Macht dazu. . . . Wir wenden uns lieber an euch, die ihr unter den schönsten Auspizien das ehrenvollste Amt, das j e ein Ministerium in Preußen gehabt, vom allgemeinen Vertrauen begleitet, angetreten". „An das preußische Volk" war ein Aufruf der „Kölnischen Zeitung" überschrieben 2 ). Dort hieß e s : „. . . Verhehlen wir uns nicht, wir gehen der völligen Auflösung unseres tieferschütterten gesellschaftlichen Verbandes entgegen, und das Vaterland, das Wohl und die Existenz Aller ist in weit größerer Gefahr als 1813, wo das ganze Volk wie ein Mann aufstand, es mit Gut und Blut verteidigte und rettete . . . " Nur eine allgemeine vaterländische Begeisterung könne jetzt noch helfen: „Lege ein jeder Staatsbürger ohne Ausnahme sein Goldund Silbergeschirr, die Frauen und Jungfrauen ihren Schmuck nieder auf den Altar des Vaterlandes 1 Die Behörde einer jeden Stadt und eines jeden Ortes wähle aus ihrer Mitte ein Komitee der rechtschaffenen Männer zur Annahme der Opfer und zur Ablieferung in den Staatsschatz". Und in der „Spenerschen Zeitung" 3 ) schlug Adolf Glaßbrenner Töne wärmster patriotischer Begeisterung a n : „ . . . schenken wollen wir, wie wir es 1813 getan haben! Der fleißige Handwerker wird ein paar Groschen geben, die Hausmutter zwei silberne Löffel, die Kinder werden ihre Sparbüchsen für den Staat schütteln, unsere lieben Frauen ihre Geschmeide auf den Altar des Vaterlandes niederlegen, und die Männer sich nicht von ihnen beschämen lassen. Die Reichen aber werden, ') 9. April Nr. 9. ») 25. April Nr. 116, 1. B e i l a g e . s ) 17. April Nr. 92, 1. B e i l a g e .
Professor Webers Aufruf.
259
ehe sie die Höhe der Summe bestimmen, welche sie opfern wollen, wohl bedenken, wieviel ihr armes Dienstmädchen opfert, wieviel der Geselle und der Taglöhner, wenn diese zwei Groschen aus der Tasche geben. So durchs ganze Land, und bald werden die Millionen beisammen sein." Gerade in den besitzenden Schichten der liberalen Partei mußten diese Worte wirken, denn die Haltung der rheinischen Fabrikanten, die trotz aller Verluste ihre Fabriken nicht schlössen und weiter arbeiten ließen, bewies uns, daß hier ein Bewußtsein lebte von der größten aller Tagesfragen, die der scharfsinnige Korrespondent der „Kölnischen Zeitung" formulierte: „Der gewaltige Bruch zwischen Kapitalbesitz und der Arbeit muß verhindert werden . . . die Erfahrung muß uns klug machen, denn Theorien reichen dafür nicht aus". Zahlreiche Korporationen und Vereine, Magistrate großer und kleiner Städte, Persönlichkeiten mit hervorragendem Namen uud der bescheidene Anonymus im Annoncenteil der Zeitung, sie alle suchten nun in gleichem Sinne zu wirken und den Enthusiasmus zu entfachen für die wirtschaftliche und geistige Wiedergeburt der Nation. An der Spitze dieser Kundgebungen steht wohl der lange Aufruf des Bonner Gelehrten und Universitätsprofessors Weber „an das deutsche, insbesondere das preußische Volk", dessen markantesten Sätze wir hier anführen: 1 ) „ . . . Mögen wir uns klar bewußt sein, oder uns immer mehr klar machen, daß die nötige und augenblickliche Hilfeleistung unter den gegenwärtigen Umständen nicht mehr allein in den Händen der Staatsregierung liegen und von ihr ausgehen kann, daß vielmehr dieselbe gleichzeitig von dem ganzen Volke ausgehen muß. — Das große Werk, welches uns allen Hilfe vollkommen und dauernd bringen kann, muß aus dem Herzen des Volkes und dessen Begeisterung für die Erhaltung des Vaterlandes hervorgehen und muß von ihm daher augenblicklich vollbracht werden! . . . Laßt uns daher den wackern Männern des Volkes, Camphausen und Hansemann, zu ') Kölnische Zeitung 29. April Nr. 120.
260
Die Finanzfrage in der öffentlichen Meinung.
Hilfe k o m m e n , laßt uns sie in ihren g r o ß e n A n s t r e n g u n g e n wenigstens nach unseren Kräften unterstützen. . . . Die unrechte A n w e n d u n g u n d V e r s c h w e n d u n g der Staatseinkünfte wird künftig nicht m e h r stattfinden k ö n n e n ; mit d e m Kredit, mit dem Handel und Wandel kehrt auch die Wohlhabenheit wieder zurück, u n d wir werden dann schnell wieder und doppelt dasjenige in u n s e r e m H a u s halte ersetzen können, was wir jetzt d e m Vaterlande opfern. D a r u m , ihr wohlhabenden freien B ü r g e r aller Gauen Deutschlands, und vor allem ihr preußischen Bürger, die ihr euch im Freiheitskampfe von 1813 mit demselben Mittel Hilfe schafftet, ermuntert e i n a n d e r zur edlen Tat auf, versammelt euch und bildet Komitees in großen und kleinen Städten, in Dörfern, kurz, in allen Gemeinden und ruhet nicht eher, bis das s c h ö n e Werk fürs Vaterland vollbracht istl Mein Scherflein liegt bereit, und d a r u n t e r die g r o ß e goldene Huldigungsmedaille, welche ich von Sr. Majestät unserm Könige, d e m wir alle noch immer mit treuer Liebe und Ehrfurcht e r g e b e n sein wollen, erhalten habe, und die ich gewiß nicht mehr ehren kann, als daß ich sie in diesem Augenblicke auf den Altar des Vaterlandes lege." In Berlin w u r d e der „Lokalverein für d a s Wohl der arbeitenden Klassen" wieder ins Leben g e r u f e n ; es bildete sich ein „Frauenverein zur Abhilfe der Not unter den kleinen Fabrikanten und H a n d w e r k e r n " , unter dessen Aufruf wir die bekanntesten Namen der Berliner Finanzund Handelswelt finden. Er wollte sich vor allem der kleinen Gewerbetreibenden a n n e h m e n , da die von der Regierung g e g r ü n d e t e n Darlehnskassen vornehmlich nur den größeren Fabrikanten Hilfe g e w ä h r t e n , und wandte sich dabei an die Opferfreudigkeit der F r a u e n 1 ) : „. . . Da glauben sich die Unterzeichneten mit vollem, w a r m e m Vertrauen an die Hochherzigkeit u n d d e n milden Sinn ihrer Mitbürgerinnen wenden zu dürfen, mit d e r dringenden A u f f o r d e r u n g : zur Aufhilfe kleiner Fabrikanten, H a n d werker und Familien der arbeitenden Klassen, insbesonl
) Allgemeine Preußische Zeitung 27. April Nr. 116.
Die Frauen; die Beamten.
261
dere aber zur Gründung einer dauernden Vorschußkasse, für dieselben reiche Beisteuern an Gold- und Silbergerät, Schmucksachen und Geld für einen so edlen Zweck zu gewähren . . . So legen wir an Euer Herz das Wohl so vieler hart Bedrängten und hoffen mit Zuversicht, daß Ihr eine heilige Befriedigung finden werdet, einer großen Sache mit großer Gesinnung aufopfernd gedient zu haben." Auf andere Weise suchten die Frauen Elberfelds der Not zu steuern, wie überhaupt die Frau — und könnte es anders sein bei fühlenden, denkenden Menschen? — mit hineingerissen wurde in die Glut und Erregung der Zeit. „Elberfelds Frauen an Deutschlands Männer", unter dieser Devise riefen sie ihnen zu: 1 ) „ . . . unser Herz wallt höher und heißer bei der Hoffnung auf ein einiges Deutschland, aber es blutet bei dem Gedanken an die Not unserer Arbeiter. Da möchten wir gerne heilen und helfen, da möchten wir gerne etwas Besseres ihnen geben als Almosen, denn nicht nach Almosen, nach Arbeit strecken sie ihre Hände aus . . . Kein Arbeitslohn mehr gehe ins Ausland, kein fremdes Fabrikat mehr komme in unser Haus. Männer, wollt Ihr darin zurückbleiben? O, schließt Euch an, um des Vaterlandes willen, um unsertwillen 1 . . . Elberfelds Frauen und Jungfrauen am letzten Tage des März 1848." Weiter finden wir Aufrufe von Beamten, in denen sie ihre Standeskollegen auffordern, das Gehalt eines Tages dem Staate zu opfern oder auch sich nach der Höhe des Gehalts und der Größe der Familie zu besteuern; bald ist es ein Postbeamter, bald die Proviantamtsassistenten, bald ein Geheimer Sekretär der Verwaltung usf., und in den meisten Fällen ohne Nennung des Namens, sodaß der in unserer Zeit so nahe liegende Gedanke des politischen Strebertums fortfällt. Nein, es war eben die Oberzeugung, daß jetzt jedermann Opfer bringen müßte und nicht zuletzt die Beamten. „Bedenken Sie, meine Herren Kollegen", hieß es in einem solchen Aufruf in der „Zeitungshalle" 2 ), „die Not aller ') Kölnische Zeitung 6. April Nr. 97. ») 13. April Nr. 89.
262
Die Pinanzfrage in der öffentlichen Meinung.
Gewerbetreibenden, die jetzt, wo wir noch gemächlich unser Gehalt verzehren, keine Arbeit, keine Mittel mehr haben; bedenken Sie die noch größere Not der Lohnarbeiter, die zum größten Teil wegen Stockung aller Geschäfte unbeschäftigt sind — bedenken Sie die Not der armen Familien, die Blöße armer Kinder, welche ihre Eltern vergeblich um Brot bitten, — und vergleichen Sie damit Ihren noch erträglichen Zustand, Sie müßten ja erröten, wollten Sie nicht gern und willig auch ein wenig zum allgemeinen Besten entsagen und a b g e b e n . . . " Und daß schließlich diese Woge echtester patriotischer Begeisterung und regster Anteilnahme an den Geschicken des Vaterlandes nicht nur die Zentralpunkte des politischen Lebens, die großen Städte erfüllte^ sondern weiterrauschte in die Orte der Provinz und in die Dörfer und Höfe auf dem platten Lande, zeigt ein Blick in die kleinen Provinzzeitungen, wie wir ihn in die der Provinz Pommern getan haben 1 ). Überall erwacht das politische Bewußtsein; diese Zeitungen, bis dahin meist nur Annoncensammlungen, widmen ihre Spalten zum erstenmal auch den öffentlichen Angelegenheiten, und in mannigfachen Aufrufen und Eingesandts tritt auch hier der Wille des Volkes, dem Staate in seinen Nöten zu helfen, hervor. Und trotz alledem mußte Hansemann nachher im Sommer den Termin für die freiwillige Anleihe mehrere Male verlängern und erst mit einer Zwangsanleihe drohen, ehe die verlangten 15 Millionen Taler einliefen. Wie war das möglich? Nur deshalb, weil diesmal das nüchterne, kalt rechnende Auge, mit dem Hansemann die Wirklichkeit zu betrachten pflegte, nicht den richtigen Maßstab der Beurteilung gewähren konnte, um zu begreifen, welch impulsive Kraft einer solchen Volksbewegung, auch wenn es heißt, Opfer zu bringen, innewohnen mag. Hansemann war ein Gegner der freiwilligen ') Vgl. dazu Karl H i l l i g e r : 1848. Historisch-politische Zeitbilder aus der Provinz Pommern, insbesondere aus der Stadt und dem Kreise Stolp; Benno H e n d e l : Aus gärender Zeit. Politische und unpolitische Ereignisse auf den Inseln Usedom und Wollin im Jahre 1848.
Die freiwillige Anleihe.
263
Anleihe, weil er sich von ihr nichts versprach; wenn er wirklich die Absicht hatte, später mit ihr hervorzutreten, so vergaß er dabei eben, daß „Begeisterung keine Pökelware" ist 1 ). In ihrem ursprünglichen Gutachten hatte die Finanzabteilung auf eine freiwillige Anleihe Bezug g e nommen; unter dem Einfluß Vinckes 2 ) und Hansemanns wahrscheinlich wurde der Passus unterdrückt 3 ), und erst am 25. April entschloß man sich überhaupt zur Annahme der freiwilligen Beiträge, mit der lahmen Erklärung, daß eine Verkennung des patriotischen Sinnes darin liegen würde, sie zurückzuweisen. Brauchte das Land Geld, gut, so kojmte die Erinnerung an die Sprache von 1813 die Regierung lehren, was mit kraftvollen Worten zu erreichen war. Wofür hatte man nicht gesammelt im Frühjahr 1848? Für die Hungernden in Oberschlesien, für die Hinterbliebenen der Märzkämpfer und für die der in Schleswig-Holstein Gefallenen, für die Angehörigen der einberufenen Landwehrmänner und für die Ausrüstung schleswig-holsteinischer Freikorps, für den Bau einer ') B e r g e n g r ü n , a . a . O . S. 455: „ H a n s e m a n n war nun g e r a d e kein Mann, der sich Illusionen hingab, am wenigsten bei der Erw ä g u n g von Finanzoperationen, in d e n e n er bisher s t e t s einen seltenen Scharfblick bewiesen hatte. Es ist d e s h a l b garnicht a n z u n e h m e n , daß er sich von der freiwilligen Anleihe s e h r g r o ß e Erfolge v e r s p r o c h e n hat. Vielmehr hielt er es politisch f ü r richtig, einen V e r s u c h mit ihr zu wagen, bevor unvorteilhaftere und u n beliebtere Maßregeln zur Füllung der S t a a t s k a s s e ergriffen würden". Nach d e m Berliner Korrespondenten der „Kölnischen Zeitung" soll er sich g e g e n die freiwillige Anleihe a u s g e s p r o c h e n haben, „weil dazu Zeit sei, wenn die Lage des S t a a t e s größere Opfer verlange". (Kölnische Zeitung 19. April Nr. 110). Dies m a g nur ein Vorwand g e w e s e n s e i n ; jedenfalls war H a n s e m a n n diesem Modus a b g e n e i g t u n d ist nur durch die entfachte B e w e g u n g dazu g e d r ä n g t worden. ' ) Er wandte sich in seiner Rede im P l e n u m g e g e n die freiwillige Anleihe, Bleich, a. a. O. S. 151. *) Er l a u t e t e : „Man wird es gewiß nicht unterlassen, sich neben der vielleicht unvermeidlichen A u s s c h r e i b u n g von Steuern oder V o r s c h ü s s e n an die Vaterlandsliebe aller Einwohner zu wenden, gleichviel in welchem Grade alle V e r m ö g e n s v e r h ä l t n i s s e von d e r Last der Zeitereignisse mit betroffen sein m ö g e n " . Manuskript d e s G u t a c h t e n s in der Registratur des H a u s e s der A b g e o r d n e t e n . M a h l , Die Oberleitung Preußens etc.
18
Schluß.
264
deutschen Flotte und endlich auch für die unterdrückten Polen, und die Gaben waren reichlich genug geflossen. Um wieviel mehr wäre es der Fall gewesen, wo es sich, wie hier, um die Existenz des Staates überhaupt handelte. Hansemann hat es sich selber zuzuschreiben, wenn er nachher' mit dem Zwangsanleihegesetz vor die Nationalversammlung treten mußte, denn wie schnell die Summen in den ersten Tagen zusammenkamen, zeigt ein Brief Ludolf Camphausens aus Köln vom 19. März 1 ): „ . . . Um Geld für Arbeiten zu haben, ist gestern auf Antrieb der Handelskammer eine Anleihe bei den Bürgern eröffnet worden; am Abend waren bereits 53000 Taler da . . Schluß. Wir haben versucht, die Stellung und Bedeutung des Vereinigten Landtages in der Bewegung von 1848 und damit seine historische Mission überhaupt zur Darstellung zu bringen. Eine Frage jedoch konnte dabei nur eben gestreift werden, vielleicht die interessanteste, für deren Beantwortung aber die kritische Untersuchung selbst bei genügendem Material nicht ausreichen würde ohne Unterstützung soziologischer und geschichtsphilosophischer Denkarbeit: die F r a g e , wo liegen die letzten Gründe, von denen diese Fürsten, Grafen und Herren sich leiten ließen, als sie auf alle ihre Sonderrechte und Privilegien verzichteten und die künftigen Geschicke des Landes einer aus allgemeinen Wahlen hervorgehenden Volksvertretung in die Hand legten? Leider besitzen wir so gut wie gar keine Zeugnisse, die uns unmittelbar über die Stimmung der Landtagsmitglieder Aufschluß geben könnten, also etwa gleichzeitige Briefe an die Familie oder vertraute Freunde oder auch nur das Protokoll über die wichtigen Verhandlungen der Wahlgesetzkommission. Denn der reichhaltige Nachlaß Mevissens, so unentbehrlich und unschätzbar er uns für die Kenntnis der Anschauungen der Rheinländer und der Gedankengänge des l
) Caspary, a. a. 0 . S. 175.
Die preuß. Adeligen und das allgemeine Wahlrecht.
265
rheinischen Ministeriums gewesen ist, er enthält doch nichts über die politische Auffassung der Dinge innerhalb d e s preußischen Uradels. Gerade aus diesen Kreisen vermissen wir eine ähnliche Publikation doppelt. Kann es sich d e m n a c h in diesen Schlußsätzen auch nur mehr um eine Aufrollung des P r o b l e m s als um seine Lös u n g handeln, so erscheint u n s dies doch schon wichtig g e n u g , als daß wir es völlig unter den Tisch fallen lassen möchten. Haben wir hier doch einmal die Möglichkeit, an einem konkreten Einzelfalle das Recht idealistischer oder materialistischer Geschichtsbetrachtung zu p r ü f e n ! Dürfen wir Kaufmann beipflichten, wenn er meint 1 ): „So beseitigt j e n e Betrachtung d e s Vereinigten Landtages [die Betrachtung im Großen] Schlagworte und Vorurteile über den G a n g der geschichtlichen Entwicklung und über die ausschließliche Gewalt der Klasseninteressen in den V e r ä n d e r u n g e n der gesellschaftlichen Gliederung, die gern mit dem Anspruch auf Unwiderleglichkeit n a c h g e s p r o c h e n werden. Wir sehen hier aus der Reihe der Privilegierten die Vorkämpfer für die Reform der S t a a t s o r d n u n g eintreten, auf der ihre privilegierte Stellung ruhte, und nicht bloß einzelne Vorkämpfer, nein die Majorität dieser Kreise erscheint als T r ä g e r der Reformb e w e g u n g . So stark das Sonderinteresse der Klassen ist, so breit es sich geltend macht im alltäglichen Kampfe, in einem gesunden Volke wird es nicht das stärkste Element s e i n " ? O d e r müssen wir S o m b a r t 2 ) folgen und verzweifelt zugestehen, daß wir auch diesmal seiner Auff o r d e r u n g nicht zu g e n ü g e n v e r m ö g e n : „ . . . man weise doch erst einmal einen einzigen Fall in der Geschichte g l a u b w ü r d i g nach, in dem eine soziale Klasse entgegen ihrem eigenen Interesse aus altruistischen B e w e g g r ü n d e n sich zu grundsätzlich b e d e u t s a m e n Konzessionen verstanden haben soll! Einzelne h e r v o r r a g e n d e Persönlichkeiten — g a n z gewiß; w a r u m nicht? Wir sehen es täglich; eine g a n z e Klasse — nein"? ') Beilage zur Allgemeinen Zeitung 1906, Nr. 25, S. 205: „Der zweite Vereinigte Landtag etc.". ') Sozialismus und soziale Bewegung, S. 60. 18*
266
Schluß.
D a s beste Kriterium bieten uns die A b s t i m m u n g e n über den Kernpunkt aller Vorlagen, den W a h l g e s e t z e n t wurf der Regierung, der vom Landtag noch eine Erweiterung nach der demokratischen Seite hin erfuhr. Wenn nun auch diese Körperschaft sich nicht „ganz überwiegend aus Vertretern des Adels und des hohen B e a m t e n t u m s " 1 ) z u s a m m e n s e t z t e , da man die B ü r g e r m e i s t e r und Kreisrichter doch schlecht zu den hohen B e a m t e n zählen k a n n , sondern das Verhältnis der Mitgliederzahl der beiden Kurien der Städte und Landgemeinden zu der der Ritter und Herren (die erstere hatte, namentlich in der Provinz P r e u ß e n , übrigens auch bürgerliche Mitglieder) das von 2 9 3 : 285 war, so zeigen immerhin die auf „fast einstimmig" oder „mit g r o ß e r Majorität a n g e n o m m e n " lautenden A b s t i m m u n g s e r g e b n i s s e , daß von einigen Außenseitern, die wir kennen gelernt haben, a b g e s e h e n , das G r o s des preußischen Adels damals für allgemeines S t i m m r e c h t votierte. Man sei nur durch die Furcht dazu getrieben w o r d e n , war der beliebteste Einwand, der später aus dem konservativen Lager, so in ewigen Variationen von der „Kreuzzeitung" oder der „ E v a n g e lischen Kirchenzeitung" g e g e n diese A b s t i m m u n g e n erhoben w u r d e ; es war zugleich der schwerste Vorwurf, der diesen Männern, die meist der A r m e e als Offiziere angehörten oder angehört hatten, g e m a c h t werden konnte. Und wenn damit die unmittelbare physische Furcht vor den Volksversammlungen der Hauptstadt gemeint war, mochte es in der Tat eine Verleumdung s e i n ; nichts in den ganzen Verhandlungen deutet darauf hin. Näher kam schon B i s m a r c k mit der ihm eigenen scharfen B e o b a c h t u n g s g a b e und intimen Menschenkenntnis, wenn er an seine Gattin s c h r i e b 2 ) : „Gestern hatten wir a b e n d s Vorberatung des ganzen Landtags. Diese Körperschaft ist, nicht durch Furcht vor den Berlinern, sondern v o r der ganzen L a g e Europas so eingeschüchtert, daß sie alles, auch das mindeste, einstimmig vermeiden will, was g e g e n das j e t z i g e Ministerium sein könnte, um dieses durch ') So Kaufmann: Politische Geschichte Deutschlands S. 308. ') Fürst Bismarcks Briete an seine Braut und Gattin, S. 110.
Die preuß. Adeligen und das allgemeine Wahlrecht.
267
jedes mögliche Mittel zu halten und zu kräftigen." Das bestätigt auch Arnim: 1 ) „ . . . während zunächst vor allem die Erhaltung dieses Ministerii als des letzten Ankers des konservativen Elements, von dem Landtage als eine Verpflichtung jedes Patrioten in dem Maße verlangt wurde, daß man jeden Angriff, jede abweichende Meinung zu beseitigen suchte . . Z w e i f e l l o s hat die Überzeugung, das Ministerium Camphausen würde im Fall eines Mißtrauensvotums zurücktreten, wesentlich dazu beigetragen, jede Opposition im Keime zu ersticken; man wußte nicht, was dann kommen möchte und fürchtete das dunkle Zukünftige. 2 ) Diese Seite sah eben in der konstitutionellen Monarchie den letzten Damm, den man den heranbrechenden Wogen der Anarchie entgegenzusetzen hatte, eine Auffassung, der wir in den Briefen Roons schon begegnet sind. Und wenn man das Wahlrecht auf die dienenden Klassen ausdehnte, so mochte für viele dabei maßgebend sein, daß man von ihnen gerade konservative Wahlen erhoffte; es wird uns von verschiedenen Seiten bezeugt 3 ). Freilich andere wieder, wie Mevissen, forderten diese Erweiterung mit Rücksicht auf die öffentliche Meinung vom Boden des demokratischen Prinzips aus: die größtmögliche Beteiligung aller an der Wahl müsse erstrebt werden. Wir wissen, daß Mevissen kein prinzipieller Anhänger des allgemeinen gleichen Wahlrechts war, und kennen bereits die Gründe, die ihn und das Ministerium dennoch zu dem folgenschweren Schritt bestimmten; wir wissen ebenfalls, von Rodbertus, daß in der Abteilung bei den meisten Mitgliedern „die innere Abneigung" gegen das Wahlgesetz sehr groß gewesen ist; im Plenum machte, allerdings ') Verheißungen, S. 43; ähnlich auch in der Beilage zur Deutschen Reform a. a. O. und Verheißungen S. 33. a ) Daraufhin zielt auch Thadden in seinem „ungehörten Votum" (Vossische Zeitung 15. April Nr. 90): „Auch lasse ich mich nicht durch die Verlegenheit schrecken, die in Aussicht steht, wenn das jetzige Ministerium seinen Posten verläßt.. . Und wenn jetzt ein Ministerium Teufel an die Reihe käme . . ®) Arnim: Verheißungen S. 33 u. i. der Beil. z. d. Reform a . a . O . ; v. Unruh: Skizzen aus Preußens neuester Geschichte S. 31; vgl. auch S. 117, Anm. 3 u. S. 181.
268
Schluß.
bei einer etwas versteckten Gelegenheit, Vincke aus seiner Vorliebe für das Zweikammersystem kein Hehl und der Abgeordnete v. Massow brachte zweifellos das Empfinden vieler zum Ausdruck, wenn er s a g t e : 2 ) „Ich erlaube mir, zu bemerken, daß . . . es sich hier nur um die Wahlen für eine Nationalversammlung handelt, welche e r s t d i e V e r f a s s u n g b e r a t e n s o l l . Darin ist ein großer Unterschied. Ich stimme dem Gutachten der Abteilung bei und wollte hiermit gleichzeitig meine Abstimmung motivieren, indem ich im a n d e r e n F a l l e u n d b e i W a h l e n zu a n d e r e m Z w e c k n i c h t ü b e r e i n s t i m m e n k ö n n t e . " Weil an der Neugestaltung des Vaterlandes das ganze Volk teilhaben sollte, glaubte man mit gutem Gewissen dem allgemeinen Wahlrecht und der Bildung einer einzigen Kammer seine Zustimmung nicht versagen zu dürfen; über die politische Machtverteilung in der endgültigen Verfassung dagegen waren die Ansichten doch erheblich andere. Am letzten Ende werden wir Kaufmann recht geben, „daß so gewaltige Zeitströmungen, wie die, welche 1848 Deutschland beherrschten, selbst starke Naturen fortreißen und Durchschnittsmenschen vorübergehend gänzlich umzuschaffen vermögen," und nur denen den Vorwurf der Charakterlosigkeit machen dürfen, die später auf den Junkerparlamenten wieder gegen die ganze neue Ordnung der Dinge opponierten. ') Bei Gelegenheit der Debatte, ob man in getrennten oder vereinigten Kurien beraten solle: „ . . . d e n n man mag noch so sehr von den Vorzügen des Zweikammersystems durchdrungen sein, w i e i c h e s g l e i c h f a l l s b i n . . . " (Bleich, a. a. O. S. 21). •) Bleich, a. a. O. S. 103.