Die Presse in den Vereinigten Staaten von Nordamerika

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

vv> ■’T

V

Die greife in ben

$cvetntfltcu Staaten tum Wovöamevifa.

@iit ©utadjten

t>oit

§ b n a r b 1? e f j. *

-£-e=5S 3-

feipjiSi Verlag bev @£pebition ber „Literatur."

3>eber größere ®efellfchaftst>erbattb bebarf §u feinem regten ®ebeifjen nicßt nur ber gemeinsamen Qbeen unb Qntereffen, fon= bern hauptsächlich ber bittet zur Verftänbigung über biefetben. 2öo legiere fehlen, ober §u mangelhaft finb, tritt um fo leichter ßmiefpatt ein unb baS erfprießliche Qneinanbergreifen, baS 3Us farnmenmirten auS eigener Ueberjeugung fommt mefjr ober mim ber in Vkgfalt, je ungleicher bie VitbungSgrabe einer Veoölferung finb. ®ie Verbreitung befferer (Sinficht unb (Srfenntniß, bebingt §öherftedung eines ($efet!fchaftSzieleS. $)urch (Srfinbung beS VuchbrucfS hu* bie SJtenfcfjheit ein ausgezeichnetes £mlfS= mittet §ur Verallgemeinerung von ®enntniffen aller s2lrt unb bamit zur Verftänbigung in meiten Greifen mehr als oorher erhalten, mo nur bie Siebe ober fetjr bejdjränfte Sdjreibfdjrift neben praftifdjen _ Veifpielen mirfen tonnten. Orft burdj bie Vreffe mürbe eS möglich, ganze Voller unb Nationen mehr in gleichen Schritt unb Xritt bei bem Voranfehreiten nach fmhereu VilbungSzielen zu bringen. (Seftattet man ben Vergleich ber Sftenfchheit mit einer $>ampfmafd)ine, fo läßt fid) fageit, baß biefetbe mit ber ißreffe große Verüolttommnung erhalten hübe. (SS mürbe baburdj Verhärtung ber Reizung möglich; bie 9Jta= fdjine erlangte größere (Seftigigteit, unb oor Slllem erhielt baS ®anze einen noch vorzüglichem Ventilator, als bie Sprache in lebenbett SSorten ihn barftetlte; beim ber gefchriebene Vuchftabe mirb fehr bezeichneitb „tobt" genannt; er hat nicht ben fo ftarf zur %f)at htubrängenben Stadjet als bie tebenbe Siebe unb bc= förbert übermiegenb vorherige (Srmäguug. 2)er SJteufdj ift von Statur feineSmegS auf ben Stanbpunft beS SebenS nieberer Xl)ier= gattungen geftettt, bie ben Slntrieb, ober gnftinft, 'önx ntaßgc=

4 benben 9ticf)tfchnur empfangen fjaben. gßm mürbe vermitteln* ber Berftanb zur Selbftentfcßeibung Verließen, uub er tarnt ein Vormiegenb autonomifcßeg (Gefcßöpf genannt merben. $urcß nicßtä aber — außer bem eigenen Renten nnb Beobachten — mirb ber menschliche Beruf zur Selbftßerrfcßaft meßr geförbert, al» bnrcf) zmedmäßige Bermeitbuttg ber treffe. Sie befcßleunigt nnfere (Grßebung au3 nieberer Steßung, inbem von ißr unfere Pfpcße mit ftärfern Scßmingen versehen mirb. 3)ie $ßat entspringt au3 gegebenem Beifpiel, au§ eigenem Antriebe nnb eigener Ueberlegung, ober au§ frember Anregung vermittelft besprochener, gefeßriebener nnb gebruetter SSorte, hat bemitad) mehrfache Beziehungen; allein bie ^aupteigenfeßaft be» 2öorte§ fcheint mir nur eine oermittelnbe, in vielen Säßen fogar eine bie Sßatfraft abfehmädhenbe zu fein. 9)tit voßem Rechte mirb behauptet: ba§ SBort verminbre beit Schmerz uub mache bem (Gefühl Stift. Söortreicßer Siebe, Xugenb nnb Srömmelci mißtraut ftets> bie Erfahrung; aber auf ber anbern Seite helfen SBorte auch bie Xßatfraft entmicfeln, treten al£ Borboten ber %ßat auf nnb führen tebefonbere gemeiitjame3 Söirfeu herbei. 2Ba3 gegen ba§ SSort anzuführen ift, fcheittt mir burcßauS nur bem Mangel an gutem (Gebrauch beffelben gelten zu fönneu. 3)ie Freiheit be§ 2öorte§ hat baßer tu meinen klugen unter SBoblerzogenett gar nid)t3 gegen [ich nnb felbft bei Schlecht* erzogenen leiftet fie nodj übermiegeitb gute 2)ienfte. Stebcfrci* heit foßte nie nnb nirgettbmo unterbriieft merben, ebenfotvenig uitb noch meniger Schreib* uitb Preßfreiheit, obmohl babei föunftfertigfeit in Betracht ju zmßeu ift. Streng genommen jept Preßfreiheit (Gleichheit ber Mittel vorauf, mettn babei — befou* berS in gemiffen Säßen — (Gerecßtigfeit uitb Bißigfeit malten foßett. Saite Semattb burch bie Sftebe angegriffen mirb, fo ift bieß ein Singriff mit natürlichen Söaffen zu nennen, bie aßen Zu (Gebote ftehen, obgleich auch babei befonbere Begabung, Bor* bereituug uitb Hebung mitfpreeben. Slttber3 aber fteßt fieß ba» Sachverßältitiß beim fünftlicßen Singriff bnreh bie Schrift, zumal bei 3llzmhuitg ber Preffe herauf. $!a läßt fieß unter heutigen (Geiellfchaft^zuftänben nicht mehr von billiger SBaffcngleicßßeit reben. Mißbrauch eiltet UcbergcmicßtS faitn leichter ftattfinben, nnb e3 verbient ermogeit zu merben: ob Bortheile ober Stad)5 theile babei übermiegeitb vorhaitbcit finb? (Sine Betrachtung ber preßverhältuiffe in beit Bereinigten Staaten vermag Bietet Zur Bcantmortung biejer Srage beizutragen, uitb man mirb ba= ßer ßoffeittlid) itacßfolgenbeBcspredjuitg nidjt ungiinftig aufneßmen. /

5 geber ^refemang ift im Unionggebiet atg ungefehtid) er* flärt unb oon fßrefjübermachung, befonberg oorbeugenber 5lrt, fann bemnad) feine fRebe fein; toenigfteng ftefjt gefe|tich 9äe* %manb bag Siecht ju, bie ^jßregfreifjeit 51t beeinträchtigen. SGBenn am fftuber fteljenbe Parteien, 3. 95. mährenb beg Vittgerfriegeg, baoon abmid)en, fo gefdjah eg unter auffergemöhntidjen Urnftäm ben, bie jebodf) oietfacb 2öiberfpruch fanben. f^üb)tt fid) gemanb üertept, fo ftefjt nur megen Verbreitung eineg fprefeergeug* niffeg ber 2öeg gerichtlicher Mage offen. Xiefe fann in gatten, rno angenommener Schaben burch einen (Mbbetrag auögebrücft merben barf, Bei einem (£ioitgerid)t angebracht merben, ober auch in anberen Veteibigunggfätten bei einem (Sriminalgericht. @g fönnen bem^ufotge ©etbftrafen, ober greiheitgentgiehungen gur Stnmenbuug fommen, auch ereignen fidj Bigmeiten Verurteilungen oon 3e^fchtiften §ur Veröffentlichung üorgefchriebener (Srflä* rungen §um Veften ^Beeinträchtigter. SÖSegen fittenlofer unb fit= tertoerberbenber Schriften merben V er f aff er unb Verbreiter ge£e= genttid) oon Staate megen gerichtlich in ^Infprud) genommen. 3(uch fogar potitifche Sttetnunggctufjerungen auf bem ^regmege fittb feinegmegg unbebingt oerantmortungglog erftärt, unb eg ift babei fomoljl gerichtliche^ mie and) po£i§ei£iche§ (Sinfdjreiten mög? (ich; allein begleichen fällt unter gemöhulichen Verhättniffen fetten ober niemals öor, fo mie überhaupt menig $ref3pro§effe anhängig gemacht merben, meit bie allgemeine Meinung bagegen ift. Xie (Sinficptigften erfennen, baft einer für fo nützlich eradp teten Sache etmag Ueberfchreitung unb SOäffbrauch nachgefehett merben muffe; boch trägt üorherrfchenbe ®teichgültigfeit neben einer gemiffen ®eringfd)ä§ung gegen bie Vreffe im Mgemeinen, nicht menig §ur §erftettung obmalteuber Xutbfamfeit bei. SRan hat auf praftifchem Sßege bag (Srfprie^tiche beg ®emährenlaffeng in (Erfahrung gebracht unb eingefe£)en, bafc eg am gerathenften fei, bem attgermanif^en Spruche §u folgen: „(Sin 2Bort, ift fein 9ßfeit!" Ueberhaupt nehmen bie 3lmerifaner par excellence eg mit bem Sßorte nicht {ehr genau, mag öfter 51t beftagen ift, unb fie rnadjen gmifchen Sßort unb Xfjat einen großen Unterfchieb. X)ie Xfjat eutfpringt bei ihnen mehr aug Antrieben, Neigungen unb Seibenfdjaften, alg in golge beg augemenbeten V3orteg, beffen Sötrfungen auf ihre SBittfitr überhaupt eine fehr geringe ift. Sie hören — troj ihrer (Sitetfeit uttb Setbftjucht — mit be= munberngmerther ®ebulb SB orte au, um barnach gteidpoohl ihrer „(Eingebung" ju folgen. Sftatt neigt fid) jur Uebertreibung in

6

Porten, ohne baburd) ber lljat geneigter gu merben. Aborte ftnb bei ihnen $>egenftid)e in’3 Söaffer ju nennen. Auf Sibeßflagen mirb non (Gerichtshöfen fetten fetjr ernftlicfj eiugegaugeit, ba fie als Stürme im ^fjeefeffel gelten, unb menit' eS bei Verfolgungen im t£rirninalmege bis Verurteilungen fontntt, fo bitbet gcmöhnlid) ber bent fRidjter gelaffeite, meite Spielraum jur Veftimmung beS Strafmaßes, eine (Gelegenheit §nr £mfbigung ber öffentlichen Meinung. 3)aS (Gefeß beftimmt nämlich, baß ber Otiater bie Strafe non einem sixpence bis ju fed)S Monaten Vußgefängniß beliebig antuenben fann, fatlö bie 3urp baS „Sdpilbig" auSfpricht. ®er lächerliche Sixpence ift aber fcfjon fo oielfacf) in gebeißlidje Attmcnbung gefontmen, baß man bie Cibettftage giemlid) attgemein als Xhorljeit betrachtet. Seit 3nriften aber ift ber SBortmertf) ju genau befamtt, um eine Uuterfchäpuug beffetbcn bei ihnen auffommen §u taffen. An* fömmlinge auS 3)eutfcblaitb fpred)en anfänglich öfter babei non „5tbgcbrühtf)eit," bis fie fich an bie 3uftcutbe getnöhuen. Vci ber (Xioilflage tuegen s$reßbeleibigungen fann nur auf Schabenerfaß unb (Gelb angetragen merben, unb menn ber Ver= ftagte nicht oerntögenb ift, fo führen jetbft ftarfe Verurteilungen §u feinem entjprechenbeit 3iele, inbem Anträge auf Sinferferung non Verurteilten nur h^r unb ba gefeßlicße golge gegeben merben barf. 28o biefeS aber auch §uiäiftg ift, mirb gteichmof)t bie Verfolgung meuig rathfam, ba faum fetbft eine attgemein nerab* fdjeute Veiiönlidjfeit unter fotzen Umftänben ohne eine lebhafte Xheitnahnte bleiben mürbe. £ie ^reffe nähme ficfpr Partei gegen ben Verfolger, ber in gan§ auSnahmSmeiS unabhängiger Stellung leben müßte, meint er nid;t halb gegmungen erfcheinen füllte, etmaige |>artuädigfeit in ber Verfolgung aufjugebeu. Vei ben obmaltenbeu 3ußänben, mo Qeber mit feinen eigenen (GrmcrbS* augetegenheitcn hinlänglich befchäftigt ju fein pflegt, unb fich feiten recht genau um außerhalb berjelben SiegenbeS ju befiim= ntern geneigt ober auch im Staube fein fann, mo man nur AngeublidSmenfchen oor fid) ha^ erlangt bie treffe — troß ber il)r §ufalleuben (Geringfcf)äßung - einen großen öinfluß auf Veftimmung ber öffentlichen Meinung, ähnlich mie bieß bei Spiclfamerabfchaften ber f^alX ift unb eS fann Aiemanb ohne Ütachtheil Xroß bieten, ber irgenbmie abhängig ift. 3U mancher Ve^iehuug l)flt bie Stellung ber treffe in ben Vereinigten Staaten oiet Aehnlirijfeit mit jener ber Hofnarren früherer 3eiten: fie befinbet fid) gleichfalls in feiner fehr geachteten, aber bod) in einflußreicher £age. 3ttan fann bie amerifanijehe treffe auch

7 mit einem ®antmerbiener ober mit einer SCRaitreffe be§ großen 2Baflftfche3, sßublifum genannt, Oergfeidjen unb ift babei feinet meg3 in ®efafjr, geregter Sßeife befchufbigt merben gu fönnen, etma§ bei beit paaren fperbeige^ogcne» aufgetifd)t gu haben. 5Iu£ ber s$ref3ftatiftif ber bereinigten Staaten Iäf3t fic^ Dieter (£harafteriftijcf)e itachmeijen, be^atb toiCC icf) tjier bie hetreffenbeit ^jauptangaben anfütjren, fo loie fie itat^ bem (£enfu£ oort 1870 oorfiegen. 3™ langen erfc^ienert 5871 gedungen unb periobijdje bfätter, mit 20,842,475 (£ircufation, mtb 1,508,548,250 täglichen 9fu§gaben. Xaooit erfreuen 574 täg^ lief), 107 breimaf möcfjentfich, 115 hafbmöchentfich, 4295 loöcfjent^ fiep, 96 halbmonatlich, 622 monatlich, 13 gmeintonatfich unb 49 üiertefjäfjrficf). Xem gnhafte nach maren fie loie folgt getrübt met: 4333 ber ^ßofitif, 503 gttuftrationen, ßiterarifcfjem unb bermifdjtem, 407 SMigiöjent, b. f). faft au§na_hm3fo3 kirchlichSeftionedem, 207 Xechnijcheut, 142 ®aufntämtijd)em unb ginam gtedem, 93 Sanbmirtfjfcfjafttic^em, 81 ber Sßofjftfjätigfeit unb (^efjeimbünbefei, 79 Sfngeigen, 20 ber dtationafität unb 6 bem geitoertreib (Sport). ßieße fief) ^ieroon auf ben bifbunggguftanb ber beOöffe^ rung Oott 38,535,153 köpfen fcfjfiegen, fo mürbe nur etma bie Schmeig, mefd)e bei 21/* SDädionen (Sinmohnern ohngefäf)r 600 geitfehriften befipt, mit ben bereinigten Staaten üerf)äOni|mäpig metteifern; benn ba§ titerarifcf) fo fruchtbare Xeutfdjfanb fjat bei ohngefäfjr 40 ÜJftidionen bemohttern nur etma 800 periobijdje bfätter aufgttmeijen, uub granfreidj bei 35 dftidionen nicht mehr a(3 vielleicht 500, mähreub OJogbritanuien baoon 400 aufgttmed feit hat bet 27 ÜDädiotten beüöfferung. Xie bereinigten Staa= ten übermiegett baher ber gahf nach w Setreff ber geitjd)rifs ten beit cioififirteften Xheif G£uropa3 aitfehnfich. Mein e§ heftätigt fich h^v bie befannte Xhatjadje, bag in ber fReget perio^ bifdje bfätter mehr ben geitoertreib begüitftigen, af§ gur eigene liehen befeprung unb bifbuitg beitragen; and) fäfjt fid) ber @Hu= manb nicht gang ooit ber §attb meifen, baff baburcfj Oberfläch' fiepfeit, gerftreutpeit, jo mie (Singebifbetpeit unb aud) 2erttuit= fähigfeit vielfach herbeigeführt merbe. Xiefj fiitbet ber genauere, unparteiifchc beobadder in ben bereinigten Staaten überall heftätigt uttb ift aufcer Staube, bie bortige periobifche s$reffe für mepr af§ ein unboflfommenel bifbung^mittef gu erffäreit trop ader begügfichen 9tupmrebigfeit. (Srfenittntg uttb Sßiffen erhalten mopf ein breitet Strombett, jebocf) ermeifet fich baffetbe ate flach, mapgebenbe Xiefe entbeljrenb, bie für gewichtige gapr^

8

jeuge nothmenbig ift. (§!§ brängt fich habet bie tfrage auf, ob hier itid)t ein ®efe| matte, mie jenes in ber 9ttedjamf: „2Ba3 man an ®raft gemimtt, geb)t an $eit verlorenober bas in ber ptydjotogic gettenbe: „2öa£ mir an Serftanb geminnen, mirb an ®emiith jugefeht." 9?ur ber ©ebanfe an einen in ber Statur attmähtig oor fid^ gehenben SerfeinerungSproseß, fann hierbei tröftenb merben unb peffimiftifche Sorftettungen oer= fchcudjen. feine genauere Sefanntfchaft mit ber periobijdjen preffe in beit bereinigten Staaten liefert ben SemeiS, baß man fid) fei= neSmegS fo oiet auf bie Sünbftuth ber üorfjanbenen geitfcfjriften einjubitben habe, ai§ e$ mirftid) gefdjiefjt, ittbem bie Abficht 511 belehren über ®ebüf)r gnrüd'getjaüen mirb. 30^an getaugt §u ber leibigett Ueberjeugung, baß mit beut Sefepubtifum in berfetben SSeife »erfahren merbe, mie bei fdjtedjter ^rinjenergie^ung §u SBerfe gegangen mirb: ber Sefer barf um feinen Preis nterfen, baß er belehrt unb gebeffert merben fotle. @S bürfett bemfetbeu burcßauS feine befonberen Auftrengungen beS ®opfeS ^ugemutbet merben; man muß auf ade Steife beftrebt fein, ben Abonnenten eines StatteS §u gefallen, fie 51t oergnügen unb forgfam barnad) trauten, ihnen nicht auf if>re Hühneraugen gu treten, b. f)- ihre ©cfjmächen unb fehler menigftenS unberührt taffen, meint man biefetben nicht als Soqiige barjuftetten oermag. ßöirb biefe 9iiidfid)tnchmerei untertaffen, bann oermerft eS bie ^ehr^aht ber Abonnenten übet; man mirft baS aumaßenbe Statt itngetefen meg unb fauft eS nicht mehr. $)amit ift atsbann jebe AuSfiie beutfcßen ftcit* fcßriften" (Hamburg 1866) baoott ^ottj genommen. Mein ba= matigeS ^eroortreten mit ber teibigen SBaßrßeit 50g mir man* cßertei 2tnfeinbuugen gu, unb ich wuß gefaßt barauf fein, baß aucß gegenwärtige befprecßung mißfällig aufgenommen Werben wirb, nicht bloß jenfeitS, fonbern and) bicffeit beS0cea:tS; aber eS ift beffer, baß idergentiß gegeben, aiS baß bie SBaßrßeit oer= fcßwiegen werbe. ©eßr §um Ueberftuß ßerrfcßt and) bei ber treffe in ben bereinigten ©taaten ein greller Materialismus, namentlich unter betreffenben ^nbuftrietten, b. ß. bertegcru, ober Unternehmern. 9hit was (Mbgewinn in 5tuSfid)t ftettt, wirb unternommen unb bem^ufotge fteßett bie ©patten ber 3ettuugeu gegen be^aßtung i$ur befamttmacßung ber ärgften ffticßtSWürbigf eiten, unb 511m HerauSftreicßeit offenbarer ^Betrügereien 511 Gebote; ja eS gehört fogar giemticß allgemein bie cbitoriette Unterftüpung ber Organe in biefer sJticßtung ba^n. bei ben 4333 ber s$otitif gewibme= ten btättern finbet gewößutid) ^wifcßen Herausgebern ober bertegern, ober SKebaftoren junäcßft baS Ülbfommeu ftatt: 51t wetcßer fßartei burcß bid unb bünn geßalteu werben jott; bemt nur

12

unter btefer Sebinguitg mirb bag Statt ooit ben Sarteigenoffen gehalten unb empfängt mopt aucp nocp anberweit Unterftü^ung. Sobann ntitffen „Sftücfficpten" auf Sotcpe genommen merben, bie Augeigen in bag Organ fepen taffen, ober für SReftame bejahten, ©ubtidj aber barf ben Neigungen ber Abonnenten nicpt gu ttape getreten merben. SDicg pflegen bie gemöpnticpen ©ngagementg* bebingungen ber Sftebaftoren gu fein, beiten natürlich aucp SO^it^ arbeitet erft recpt unterworfen fiub. Aur begaptte Anzeigen taffen fiep bie Abonnenten ber Slätter giemtiep bebingunggtog ge= falten, mag aucp femtgeicpnenb erfcpeint. Sefonberg im gnnern bcfommen angemorbene Ötebafteure ooit ben §erauggebern faft immer Aöinfe, fiep bei bem ^ubtifum perföntiep betiebt gu maepen, um baraitg für ficf) ÜKugen 511 gießen. darunter wirb uamenttieß Sefucp oon SBirtßgßäufern, Vereinen aller Art, £ßeitnapme an Sergnügunggaugflügen unb attertei fonftigen Serantaffungen oerftanbeit, Wobei Sieben 51t patten finb, ober aitbere Seiftungen oorauggejeßt werben. 2£er fiep populär unb betiebt 51t maepen oerftept, fanu in ber Xßat auf attertei Sene= ficien, wie g. S. freie 3ecpe u. f- W. reepnen. ©g ift giemtiep pergebraept in biefer Segießung, baß Sierbrauer gange gäßdjeit iprer ©etränfergeugniffe an bie Vertreter ber s$reffe gunt ©e~ fepenf maepen, unb ftetg pflegt atgbann in ben Stäitern bclobi* genber $E>anf opne Verbrämung abgeftattet gu merben. Setbft* oerftänbtieß begiept fiep bieß pauptfäcptidp auf bie beutfcp*ameri= fanifepe Sreffc* A3ag bie Sefcpaffenpeit ber begügtiepen 3citf^riften nocp iitgbefonbere mitbebingt, ift ber oerpättnißmäßig pope s^reig 001t Saß, SDrucf unb Rapier, bei unoerpältnißmäßig geringem Ser* faufgpreig. (Sin 2)ureßf(pnitigoerßältmß aunepnteub, täßt fiep jagen, baff gur ®erfung ber fperftettunggfoften eineg Statteg opngefäpr boppelter ©elbaufmaub erforbertiep ift, atg in $)eutfcps taub. 3e moptfeiter aber ber Xrud fiep ßeraugftellt, befto un* abpängiger mirb bag Auftreten ber Sepriftfteller, benn bieje pabcit umfomeniger Siücfficßtcn auf Anfprücpe einer ßeferntenge gu nepmen; fie fönneu einen fteinern, anfprucßgooltern Seferfreig im Auge patten unb baper pebenb mirfeit; eg pängt fiep au ipre gebern mdH- bag Steigemicpt einer mangetpaft gebilbeten, aber anmaßenben Sftaffe. 3nbem bie 3citfct)riften ber Ser. Staaten einen großem Abnepmerfreig für ipre ©jifteng bebürfen, oerfattcu fie ber Uufreipeit. ®arin liegt eiue bebenfließe Seite ber Sitcratur, bie baburep bem Sftaterialigmug oerfällt. gnbent früper tateinijep gebruett mürbe, mirfte bie treffe entgegengejeßt,

13 unb gu bebertfert bleibt bet mattier Scgriftftederei, bag teer igre @r§eugttif{e brauegt, fte niegt oerftegt, uttb umgefegrt. $)urcg ba§ angebeutete ^erab§ieb)en ber treffe ge^t bereit beftimmmtg Oerloren, bie auf geiftige uttb fittticf)e Hebung gerichtet fein fodte. $)ie 33ilbmtg ift unb bteibt ariftofratifeger DZatur; fie muff fieg auf SCßinbergeiten ftiigen fönnen, um redjt $u geheimen; fie mug einen gögern Staubgunft behaupten, ju melcgem bte äftegr^ feiten emgorftreben foden, ogne bag igttett §inberntffe üoit 51t großem belang in bett 2öeg gemorfen merben. £)ie treffe mug eine mitrbige, möglicgft uitabgängige Segrfteduitg einnegnten unb barf niegt genötigt fein, beit biogen Sgielfamerabett, QtiU oertreiber unb Gebienten 51t machen ; bemt foldje Stedungen eignen fid) feine3meg§ jur görberung gebeiglicgett ßegrereim fluffes>, obfegon niegt gelängitet merbeit fod, bag unter günftigeit Umftänben auf Rubere aitcg fgielenb oortgeilgaft eingemirft loerbeit fantt. ®ie oormiegettbe Ütiegtung ber amerifanifcgeit fßreffe: ben ßefertt beftenfad3 5Ide§ fgieleitb beibringeit 51t modelt, ogite igtteit 5Inftreitgung guäumutgett, gatte icg für burcgau§ oermerf^ lieg. 2BogI fod mit bem SBiffeit unb mit ber belegruitg itidjt ju gebatttifeg oerfagren merbeit; adein ber entgegeitgefegte 2Beg erfegeint noeg meit meniger emgfeglen§mertg. £)a§ oorganbeite Öhmnbitbel iit ben bereinigten Staaten liegt im SJiaitgel ait gmedmägiger ©rgiegung ber Sugeitb, melcge eigenmidig aitfmäcgft, meit bie ©Itern 001t Selbftfucgt befangen finb. ($iner meiner $reunbe, bett bie bemegung oon 1848 aitcg naeg 5tmerifa gefcglenbert gatte, fagte in einer öffetttlidjeit ber= fammlung 51t ^dem Dorf: „3tt ben bereinigten Staaten ift bie freie treffe bent ©enteiitmogl naegtgeitiger, al3 fie e§ iit (£uroga beit dürften feilt fannl" tiefer gart uttb fcfjroff fd;ei' ttenbe 2tu§fgrud) entgalt leiber oiel SBagrgeit unb ein irnugtgruttb ber ©rfcgeinuitg liegt in bem tgatfcicglicg unfreien 3uga^be ber nur frei auggofauittett treffe iit beit bereinigten Staaten, 100 bie 9ttaffenträggeit eilte göcgft itacf)tgeiüge Gteufurgemalt itt= bireft au§übt. So ffnb 5. b. bie leitcuben ^ßarteiblätter auf fogeitanntent gotitifdjen Gebiet, uitbebingt maggebeitb für faft ade anberen ^ßregorgaite unb üben fomit eine göcgft itadjbrücf= liege (£enfur au3. 3)a mirb nun gerüber unb ginitber mit Scgeiumagrgeiten, ßiige, berbreguitg unb bertufdjuitg, ober be= fcgöttiguitg auf ba§ Unoerfcgämtefte gemirtgfdjaftet, fo bag nur eilt ©enauuuterridjtcter gmifdjeit ben etma ba§ 2öagr= fdjeiitlicge gerauägulefen oermag. ®ie Sefermaffe uttb ba3 sdu§= lanb föntteit babureg nur irregeleitet merbeit, bemt ba3 ^ßartei=

14

wefeit wirft bemoraltfirenb unb oerberbenb auf faft alle preß* orgaue. 28ie bereite angebeutet, ijt bie treffe in ben bereinig* teu (Staaten bon materieder (Seite 511 fepr abhängig üon ben Neigungen unb Sßünfcpen be! publifum!. SDaju tritt ein in ber 93eoötferung entftaubene!, übermäßige! SelbftbeWußtfein, eine bünfeloode Selbstliebe unb Selbftgenügfamfeit, bie im W* gemeinen nicpt nacp $)em greift, wa! $tnficpten entpält, bie non ben eigenen abweicpen, ober Wa! bie Slnftrengmtg be! Sernen! erforbert. ®ie fogenannte Politif anlangettb, ber bie meiften Söiätter gan§ ober pauptfäcplicß getoibmet finb, fo pflegt ba! Publifum in ber Pegel nur betreffenbe Parteiorgane §n palten unb gu lefen. Nebenbei wirb in öffentücpen Perfammlungen ftet! ba! perfömmlicpe Parteipprafenftrop gebrofcpeti nnb etmaige Dppofition niebergefcprieen, fo baß bie unbefangene Pnficpt fcpmer pfap greifen tarnt. 3)aburcß toirb nicpt nur in biefer Pidptung Gnnfeitigfeit perbeigefüprt, fonbern aucp anberWeit Padptpeil er= Sengt.

£)er nicptpolitifdje gnpalt faft ader Plätter, trägt eben^ fad! beinape burcpioeg einjeitige! (Gepräge, pauptfäcßlicß wegen be! falfdpen (Sprgefiipl! ber Pebaftoren unb toegen iiberpanbge* nomtneuer ®äuflicpfeit bcrfelbeit; benn Wo nicpt bie ©jiftenjfrage ber 931ätter offene föänbe für'! ©rfaufen macpt, ba tpnn e! an* bere Pücfficpten, loobei ©ewinnfucpt oorWiegeitb erfcpeint. ©e= wöpnlicp liegt festere bem literarifcpen Auftreten oornperein jum ®runbe, nnb ber lieget nacp ift bie Scpriftftederei in SImerifa ein § anb wert, bei welcpem für! ©elb auf Peftellung gearbeitet loirb. @! peißt ba: fein ®elb, feine Scßriftftetter! 2)a! publifnm pat jetten ober nie einen anbertt begriff baoon, unb fteUt (Sdpriftftetter befteufad! neben 21boofaten, toeicpe für’! ®elb jeben progeß füpren. (Setbft unter ben in neuerer 3eit eingemanberten $)eutfcpen oerbreitet fiep rafcp biefe $tuffaffung!= meife, loie mir au! oietfaeper (Srfapritng befannt mürbe. Pie= manb glaubt baran, baß gernanb bloß nacp eigener Uebergeugung fepreibe, opite fiep burep bie Pejaplung leiten ju laffen. (So fanb icp ben ßuftanb im OTgemeineu in einem Sanbe, wo 001t beit „(Satzungen ber greipeit" jepr oiel Püpmen! gemaept wirb. ($! fiitb bort bie freipeitlicpeu ^nftitutioncn mit einem perrlicpeu ®efäß ju oergleicpeit, in welcpe! ntenfcplicpe Scpwäcpe nnb Perborbeupeit ben erbärmtiepften (Stoff fepiittet, fo baß man bem Diopter Seuau feinen büftern $lu!fprucp 00m Sdpatten ber Flügel be! greipeit!genin! nid;t oerbenfen famt. lieber erfapreue, waprpcitüiebcitbe 3reipeit!freunb muß leiber gugeftepen,

15

baß nur mit großer befcßeibenßeit oon ben SBirfungen ber in ben bereinigten Staaten aufgefteßten, treffließen Snftitutionen gu fpreeßen fei, unb breitspurige^ Eigenlob fiep nur läcßerlicß maeßen fattn. Ser 51uSruf: „(Gott fei uns Säubern gnäbig!" märe meßr am fßlaße, als fRußmrebigfeit, bie menig 5luSficßt auf befferung oerrätß. 9Ran befommt Urfacße an aufgeblafene fomöbianten $u benfen, bie fieß bei feßteeßter Sluffüßrung eines ßerrtießen StücfeS auf ßoßem ®otßurn fpreigen. Sro| folcßer (Srfcßeinungen mie bie angebeuteten, bin icß boeß feft Oon ber Ütidßtigfeit beS 2luffteßenS eines fo ßoßen StrebepunfteS über* §engt, als bie bemofratifcß*republifanifcße Staatsform fie bar* bietet. Surcß berbefferung beS @r§ießangS* unb UnterricßtS* mefenS, mo^u je|t paitb angelegt mirb, ßat man gemiß ben er* fprießlicßften 2Beg 511m $iele eingefeßlagen. Sn ber fRegel merben bie „Herausgeber/' ober ttaeß beutfeßen begriffen bie berleger ber btätter, oon Sntereffenten „gemon* neu/' oßne baß man fiep fpecieü um fRebaftoren feßr flimmert, meteße meiftenS HanbtangerfteUungen eiuneßmen, ober — um mit gaßmeraper §u reben — iticßtS als „literarifeße HauSfnecßte unb fubtile ®arrenfcßieber" fiub, bie naeß borfeßrift 51t feßreibeu ßaben. SBettn eS poeß fömmt, ßat ber Heraug9e^er s$ro* grarnrn, eine Scßablone für fein btatt ßergefteßt, bie jebotp nur als Hauütricßtjcßnur geitmeilig bient unb allerlei SluSnaßnten, ja fogar oößigeS, ptöplicpeS Umfpringen auf entgegengefepte Seiten feineSmegS auSfcßließt; benit mer am nteiften §aplt unb üerfpricßt, ober moßin fieß eine SReßrßeit beS ^ublifumS neigt, bas beftimmt biefe Herausgeber. Safür mürbe fürglicp in einer größeren Stabt ber ßteu*@uglanb*Staaten folgeubes beifpiel ge¬ liefert, mo fünf 3e^un9eit ftramm gur ßerrfeßenben (Grautpartei ßielten. bier baoon fpraitgen am Sage uaeß einer entfeßeiben* beit bkßl plöplicß gur (Gegenpartei um! Sieß fenngeiepnet ßin* längtieß bie Stellung ber treffe in ben bereinigten Staaten unb reeßtfertigt mein Urtßeil über biefelbe. 211S icß 1862 in fRem* s$orf unb anbermärtS über biefen elenben fßreßguftanb mit be* faunten fpraeß, mürbe mir entgegnet: „5Iber bie s$reffe fattn nun einmal nießt anberS befteßen!" Sluf meine (Grmiberuug: „fie foUe .nießt befteßen moßen, menn eS auf feine eßrenßafte unb ßebenbe SBeife gefepeßen fönnte," nannte mau mieß „un* praftifep. " SBoßen SRebaftoren folcße feßriftfteßerifeße Seiltängerei nießt mitmaeßen, fo merben fie üerabfeßiebet unb bureß gügfamere er* fe^t, bie an ben Salto mortale gemößnt fiub ober ißu nießt

16

freuen. — Cft werben bie ^Blätter auch nur §ur Aufnahme non einzelnen 21rtifelit „gewonnenallein jelbftoerftänbticf) erU)artet mau alSbamt, baß tu bem Platte gegnerischen ©rwiberungcn nicht üiaum berpattet werbe. Unter beit ©djriftftellern felbft ift §um Ueberfluß wohl auch (Siferfucfjt unb 9teib oorhanbett, bie ihre BMrfuugen aisbann gang befoitberS äußern, wenn eine bie garbe wedfjfelitbe Ütebaftorenfchaft eintritt. Namentlich ift bieß bei beutfch'amerüanifchen blättern ber $all unb bie engtifcßen erweifen fich famerabjchaftlicher; benu unter ihnen hflcft fetten eine ®räße ber anberen bie Gingen aus, unb man nimmt b a S ©p iet nicht fo ernftljaft. 3e loeitiger Fähigkeiten ein IRebac^ teur befißt, um fo fefter Hämmert er fich gewöhnlich au eine erlangte ©tellung, unb um jo weniger ift er natürlich geneigt ber hohem Befähigung neben fich Sftaurn jn gönnen. Xritt föäufs licßfeit fnup, bann haben Heute oon (£l)aracter unb daleitt feine 51uSfid)t barauf, mit 51rtifeln bei ihm an^u^mmen, bie bem ^ödhften gewibmet finb, waS Menfcßen fid) 5ur Aufgabe machen fönneu: bem rebtichen ©treben nach Sßahrheit. @S iß burchauS nicht 51t oiet in ber Behauptung auSge* fprochen, baß bie amerifanifche ^reffe an ©eichtigfeit, (Sinfeitig* feit unb ^arteilichfeit im Allgemeinen leibe. die ©eicßtigfeit entjpringt oornehmtich au» bem dringlichen beS Ülücffichtnef)1 ntenS auf eine Menge oon Sefern, bei beiten fchoit allein oN wattenbe ©eifteSträgheit baS flache gur Bebinguitg macht, unb jwar meiftenS in nachtheiliger Nietung. Alles fotl auf eine SÖSeife beßanbelt unb bargeftettt fein, bie baS ^achbenfeit unb Sernen erfpart; beim man will burch ba» öefen nicht ange= ftrengt werben, daburdj geftalten fich bie Blätter mehr flach unb glatt, als fcßiicht unb einfach- die ©eitielofigfeit ber BeoölferungSmaffe erhält baburcf) fortwährenb Nahrung unb eS wirb einer jolibereit unb höheren ^ntetligeitä gerabe^u entgegen* gearbeitet; nebenbei leibet bie öffentliche ©ittlicßfeit erheb' liehen ©(haben, denn baS beftänbige ßurücfbrängeit mtb Ber* hehlen ber Sßahrßeit faitit oorwiegeitb nur auf foldje Art wirfeit. Außerbent leitet ber Alles beherrfheube Merfantilgeift eine ge* wiffe Berjchmiptheit, ein geriebenes unb üerfcßlageneS SBcjeit herbei, woburch materielle (Erfolge geförbert werben, unb irelcheS baruiii allein für Berftanb unb Bernuitft gilt. Am Bebenf* lichfteit ift eS, baß höhere (Siitficpt fich unter folgen Berßält* itiffen in bie (Soge getrieben fief)t, unb ihre dßätigfeit ent* Weber eiuftellt, ober Hinneigung für baS ©cwaltrcgiment, für ben deSpotismuS bcföntiitt, ber auch äu Maßregelungen ber treffe

17 überall gart§ befonberS geneigt ift. — AuS bem Streben ber frühem SBpigpartei, foroie bem ber jepigen ^Republikaner par excelJence, mirb bieS beutlicp erkennbar. 5S)ie Prefeuftänbe in ben bereinigten Staaten finb paupt* fädplicp nacp politifcper Seite pin fepr oerborben 511 nennen. ®ein Parteiorgan öffnet feine Spalten gur grünblicpen (Srmit* telung ber oofien SBaprpeit, meil babei parteiunterftüpung unb Abonnenten auf bem Spiete ftepen. (Sine nicpt geringe An* gapl oon ßefern mit! nur bie eigene, aufgefcpnappte Anfiept in ber Politik üertreten unb oertpeibigt fepen, mie bieS in politi* fepen berfammlungen ber galt ift, mo gemöpnlicp nur eine Partei baS SSort füprt. (Singelne palten üielleicpt fcproff ent* gegengejepte parteiblätter, um fiep an bereu ©labiatorenkämpfen gu ergöpeit, wobei entfepiebene ®eringfcpäpung ber ®ämpfenben ftattfinbet. An kritifepe Prüfung unb rupigeS Sicpten, ift unter folcpen berpättniffen niept gu benfen, bagegen kommt eS auf eine §anbooß SRoten in betreff ber SBaprpeit niemals an. bei einem blatte um Aufnapme oon Siberlegung ber An* fidpten beS AebakteurS, ober auep nur ber Mitarbeiter naepgu* fuepen, ift oöttig unnüp, unb ein bemanberter fagte fepr ridptig: „Ueber bie mieptigften 2)inge im Staate, über bie Hauptfragen in SSiffenfcpaft unb ®unft im Allgemeinen, fpreepen oft Men* fepen ab, bereit gange gäpigkeit barin beftept, ba§ fie fiep an ber Spipe üon blättern befinben. Ungegäplte Xaufenbe, bie in bergleicpen blättern beleprung fuepen, kommen baburep gu ben oerkeprteften Anfiepten unb merben gu ben oerfeprteften Scpritten gegen ipr eigenes 2Bopl oerleitet." befonberS nac£)tpeilig mirkt bei Herausgebern unb fRebat* toren oon politifepen blättern ®äuflicpkeit, inbireft angebradjt, inbem man fiep Parteien unb ber Parteilicpfeit mibmet, um irgenb ein Amt, ober eine Stelle burep politijcpeu Parteieinflup gu erlangen. Sepr päufig gepen folcpe Seute oollfomnten gegen eigene, beffere ilebergeugung burep £)ick unb 2)ünn mit einflup* reiepen Parteifüprent unb fogenamtten „$)raptgieperu." An* ftatt bie ASaprpeit perauSguftellen unb gu förberu, merben offen* bare Sügen, berbrepungeit unb (Sutfteüungen unterftüpt, maS notpmenbigermeife gur ^Ricptacptung ber preffe pinleitet, melcpe baburep bie fittlicpe bafiS oerliert. Man bepauptet gmar: auep Parteinapme ber öffcntlicpen blätter pelfe gur (Srmitteluug beS SSBapreit unb ®ebeiplicpen, meSpalb fie fo gerechtfertigt erfepeine, als jebe anbere Parteileitung; allein bagegen ift eingumenben, bafj bie baburep offenbar perbeigefüprte (Srniebrigung unb ($e* 2

18

rittgfd)ä|}uitg ber Preffe ein meit fernerer miegenber SSerluft im ^ttgemeinen 511 nennen ift, wie jeber etwa aug ber Parteinahme entfpringenbe Portheil eineg ©in^eliten alg @eminit gelten fann, objcfjon biefer ein Xfyeil beg ©anjen ift. ®ie richtige Stellung ber Preffe ift unbebingt in bereit Peaufjid)tigung beg Partei* treibeng 51t juchen. Por bem gor um ber Sittlid)feit ift in (Europa längft ber Stab über Blätter gebrochen, bie aug irgeitb einem perfönlidjett ^ntereffe ben Stanbpunft beg Strebeng nach Sattheit aufgeben, morin lebigtich ber Serth aller ßiteratur liegen fann. 2>ag amerifaitijche Polf fteHt fich burch feine ringa^tung ber preffe nach ber einen Seite hin auf biefelbe §öhe ber 2litjchauung, geigt jebocf)' auf ber anbereit nicht guten SBillen uitb $raft genug, um Pefferung herbeijuführen. git* bem man bie Preffe forttoährenb erlauft unb anbererjeitg im Stich läßt, toirb biefelbe eben in einer £>etärenfteßung erhalten unb übt in jolcher entfittlichenben Qnnfluh aug. Preffe unb Publifum gieren einanber gegenfeitig herunter, ftatt fich 8U heben. So beg gebilbeten, ehrenhaften Sehrerg erjprtehliche Sirffamfeit hödjft nothwenbig märe, ba mirthfchaftet ber 9ttietf)= ling, ber mit bem Safter ber Xienftbarfeit beflecfte Safei, welcher ~ fid) für bie eigene §erabmürbigung am Publifum in ähnlicher Seife rächt, mie früher ber ruffifdje ßeibeigite an feinem ßeib* herrn, ober ber ^egerjflaoe an feinem Pefiper, inbem er ihn mit gehlem unb (Gebrechen anftecft unb beflecft. geh fenne mehrere Sttänner, bie fich ntit öfel unb Slbjcheu oon ber Preffe in ben Pereinigten Staaten gurüefjogen, itad)bem fie jur Ueberjeugung gefommeit, bah biefelbe fich in einem fo elenben 3uf^an^e finbet, mooon eine ^aupturja^e im Mangel an gwedmähiger (Srgiehung 51t juchen ift. Sttait oerfteht fich nid)* auf päbagogif unb aug biejem gehler entspringt, neben üieleit anbern ftänben, auch ^ leibige Prejmerhältnih- $ie Segnungen ber greiheit föititen nicht gebüfjrenb eintreten, unb jebem Streben nach Perbefferung ftemmt fich fchäblicher Sttaffeneiitfluh hent* meitb in abftohenber Seife entgegen. Sar eg früher nad)= theilig, bah höhere Pilbung nur im ©emanbe ber lateinijchen Sprache auftrat, fo mirft jept Xheilnahmlojigfeit ber Waffen gegen biefelbe faft noch ftärfer, inbem fich ein Sibermiüe gegen geiftige (5rhe^ung h^ler bünfelhofte 5lnmahung ftedt. Seil bie preffe um ben äftafjenbeifaH buhlt, bünft fich jeher Oberfläch1 ling über biefelbe erhaben! ^urjum eg fehlt am äftafwollen jmijehen gegenfeitiger lleberhebung. Senn ich beit beutfchamerifauifchen 3e^i^r^ten einen

19 blicf §umenbe, fo gefcfjieht bie§ au§ feinem anbern Erunbe als bem, meil unbeftritten beutle Sprache unb Siteratur an bie Spitze neuzeitlicher ($eifte§fultur gefteüt merben fann, obfcfjon e§ ben $lngenfchein geminnt, al§ geige fic^ §ortfcf)ritt in $)eutfdh5 lanb nur nach sprachlicher unb formeller Dichtung Ijin. 9^eben= bei bilben bie $)eutfchamerifaner in ihrer Kopfzahl oon un= gefäfjr ad^t Millionen eine Kolonie üon beacfjten^mert^er Stärfe im (Gebiete ber bereinigten Staaten, fo baß bereu preßzuftänbe mol)l eine befonbere Ermahnung oerbienen. $)a bie 2)eutfcf)amerifaner ber Eefammtbeoölferung gegen* über eine 9ftinberi)eit barfteßen, fo liegt für fie zweierlei auf flauer §anb: fefter gufammenljalt unb forgfamfte Pflege ^er bilbung, inbem nur bei 2Bal)rnel)mung oon beiben ihre Stellung eine recf)t achtenSmerthe genannt merben fann. Allein bie 3)eutfchamerifaner gleiten bisher bem trocfenen Sanbe in erfterer bezieljung, unb ben zmeiten Punft anlangenb, fo finb oon il)nen erft oon 1850 an lebhaftere Stritte jum Eebeihen bemerfbar gemorben. 3m langen genommen t^nt fich bie bentf^amerifanifche Preffe nid)t einmal in numerifcher beziehung heroor; benn fie hatte 1872 nicht mehr al3 356 geilfchrifteo aufzutoeifen, mäh5 renb ber ®opfzaf)l nach minbeften§ bie breifad^e 3ln§aht üor* hauben fein füllte. ®a§u fömmt leiber, baß unter ben üor= hanbenen faum ein ^utjenb befinblich finb, melche ben Ansprüchen §öhergebilbeter einigermaßen entsprechen. 3luftatt bie Spi|e ber periobifchen preffe in ben bereinigten Staaten §u bilben, nehmen bie bortigen beutfdjen blätter einen fehr niebrigen 9fang unter ber Eejammtmaffe ein, unb mirflicf) üor= hanbene fchriftfteüerifche Talente fielst man faum §kx unb ba oerein§elt auftreten, al§ 3>mportationen au§ bem Sftutterlanbe, mobei menig fortfchreitenbe Entmicfelung, oielfach aber berfall bemerfbar mirb. $>ie Ereigniffe oon 1848 führten jmar eine theilmeije Pflichterfüllung ber bentfchen Nation herbei, inbem fie ber 2lu£manberung einen oerhältnißmäßigen Sufap oon §öher^ gebilbeten unb auch fchriftftellerifch begabten mitttjeitte, mäl)renb früher faft nur Xheologen oon §anbmerf al§ einfeitige bei= gaben gelten fonnten. 3hre SBirfjamfeit fonnte namentlich au3 §mei Eriinbeit feine recht ersprießliche fein, meil fie nicht centri= pebal, fonbern echt beutfch centrifugal mar, unb meil fie meber eine Nation hinter noch oor fich hatteohnehin zur 3er= fplitterung hinneigte, becimirten Xheologen noch mel)r! — $ur Erftärung biefe§ leibigen berhältniffeä miß ich anführen, ma£ ein Erfahrener barüber oeröffeutlichte, inbem er fagte: „9lße s2lu= 2*

20

fedfetungen imb befdjimpfungen, bie mit ber feiefigen Seitungg* mett üerfnüpft finb, fönnen einem ftrebenben 9teba!teur feinen beruf lange ttidfet fo bitter oerteiben, atg ber gemeine gnbif= ferentigmug eineg rofeen ^ublifuntg, bag bie beften ^ßrobufte ungetefen jur ©eite mirft unb nnr bie fcfetedfeteften 2öifee, bie Sttorbgefdfeidjten nnb 5tnef boten tieft, ©ebanfen, bie unter anbereu Umftänben im ©taube mären, eine ganje beoötferuitg 511 eteftrifiren, faden auf einen fteinigen hoben, fo bafe fie faum einige ©puren feintertaffen." dagegen täfet ficf) meuig einmen* beit, Junta! meittt mau auf $)eutfcfetanb oon 1848 feinbtidt, mo int gattjen botfe ein fcfeöner 2tuffdfemung ju bemerken mar unb bie Ütabberabatfdfeomanie, fo mie ©eroitigmug in ber ^ßreffe nodfe ttidfet fo fefer um fid) gegriffen featte; inbeffen möchte idfe bocfe bie fcfemerfte Auflage gegen bie £feeitnafemtofigfeit ber ®e* bitbeteren gerietet miffeit, metcfee incfer ©cfeabeit ftiftet, atg 9ftofe= feeit. ferner mufe — um gerecht ju fein — attgemerft merben, bafe faft ade Unterftüfeung ber beutfdfeamerifanifcfeen treffe, mag fie nun fein mie fie mode, nicfet ooit ben obern ©cfeidfeten ber ®efedfdfeaft, momit bie Sßofetfeabenberen befonberg gemeint fiitb, auggegangen ift, fonbern oon ©eoatter ©dfeufter, ©cfeneiber unb §anbfd)ufemadfeer. §ier möge nocfe ber gebitbeteu beutfdfeen potitifcfeen gtiicfettinge aug ben breifeiger Saferen gebadet merben, bie in jtt geringer 3afef in bie bereinigten ©taateu fanteu, um tiefere ®utturfurd)en unter ben 2)eutfcfeanterifanern jiefeen jtt fönnen, meit ber tanbgmannjdjaftticfee hoben unitbermiitbticfee ©pröbigfeit geigte, gaft ade biefe madent Kämpfer fafeett fid) geitötfeigt, 2tnfnüpfuuggpuufte unter ben idugtoamerifauern ju fucfeeit, unb bie gotgen iferer idugfaaten erfemtt man erft jefet oietfacfe im 2tnfcfetufe ber Sefeteren bei ben üieformbernegum gen, metdje in ber (Srjiefeungg* unb Unterricfetgjacfee ftattfinben. SBenit fid) aber bie 3)eutfcfeen -ftorbamerifa’g titerarifcfe meber ber $afet nadfe, nodfe überhaupt feerüortfeaten, bann mufe erftärt merben: ein fid) oontefem bünfeitber beoötferunggtfeeit unter benfetben oerfäuntte jeitfeer bag ju tfeutt, mag in feinem näcfefteit 3>ittereffe unb in feiner feuntauett beftimntung tag. ®e* rabe oon biefer ©eite fodte ber tebfeaftefte Stnftofe fontmen jum Gmtporftreben auf bem (Gebiete beg ©eifteg, nnb ^rägfeeit, ober •jftacfetäffigfeit, fiitb feicr boppett nnoerjeifetid) ju nennen, ©ot* d)eg biirfen fid) bie $)eutjd)amcrifaner am adermenigfteu oerfeefeten, nnb mer ifeneit ftatt ber bormiirfe ©cfemeicfecteien fagt, geigt fid) atg ifer ärgfter geiitb. Unterjucfet man genauer, mofeer ber lauget an titerarijcfeer

21

fRegfamfeit unter ben 3)eutfdjamerifanern rührt, fo tritt Sernacßtäffigung entfprecßenber (Srzießung unmibertegbar ßerOor. ©obann bürfte auch ben beutfcßen Suchßanbet einiger Xabet treffen, ber erft in jüngfter Seit feinem ©runbetement, bem Probuctioug = ober Sertagggefcßäft einige Stufmertfandeit Zumenbete. hoffentlich merben bie babei erhielten guten Erfolge Zum Sßeiterftreben anregen unb beffere Senußung ber unfchäßbaren Preßfreiheit oon beutfcßer ©eite ßerbeifüt)ren. beutfdjamerifanifche pubtifum hat in letzterer Seit bnrch Xßeitnähme an einheimischen beutfcßen preßerzeugniffen red^t guten ^Bitten an ben Xag gelegt, melden meßr Unterneßmungggeift hätte §n £ßeit merben fotten. SDaß man faft nur -ftacßbrud ßeroorbracßte, gereicht um fo mehr zur ©cßanbe, atg mit Driginaloerlag gemachte, paffenbe Serfudje nicht ohne entfprecßenbeu Erfolg blieben. (&§ feßlt jebocß in biefer Dichtung nnbebingt an ®eift, Xatent, ®efd)idtichfeit nnb nothmenbiger ®elbunterftüßung zugleich. 3)ie ertglijc^rebenbe Mehrheit ber Uniongbemoßner §eigt fid) hierin etmag regfamer, alg bie auf ben hefen beg $)ogmatigmug bocffteif figen gebliebenen (Sngtänber; allein bei jenen ift gteichmoßt noch fehr oiet t»on ber 2tengft* ticßfeit unb Unbeßotfenßeit letzterer oorhanben; and) fie fdjeut fich noch oor ber ©eiftegfreißeit. $)er angtoamerifanifchen Preffe ift burcßmeg ein ©tempet beg §augbadenen nnb ©cßabtonenartigen aufgebrüdt, mogegen genialer-5luffcßmung beinahe gänz¬ lich feßlt, Zu bem hoch non potitifcßer ©eite Dieter Sorfcßub geteiftet mirb. Sunäcßft muß oon ber petiobifcßen preffe bemerft merben, baß gerabe benjenigen (grfcßeinungen bie geringfte £ßeit* nähme gefc^enft mirb, melcße noch am meiften latent, 5tuffchmung nnb geniale Junten funb gaben. Si§ jetzt hat fich noch fein Statt oon fotdjer Färbung längere Seit hotten fönnen. 2)ie Seoölferung griff feitßer ftetg maffenhaft nur itad) bem Sftittelgut, ober gar nach Xrioialem nnb that nicßtg zur Pflege beg ®eniug. OTeg ^beeile finbet in 5lmerifa ßöcßft unfrucht¬ baren Soben unb bag materielle gntereffe bitbet fortmäßrenb einen unüberminblichett ^jemmfcßuh für ben 5tuffcßmung beg ®eifteg. Stilen mag zunt Xrofte gefagt merben fann, ift bie Serufung auf ben befamtten ©paß: „Smmer tangfam oorau" zc., auf bem (Gebiete beg -fticßtmateriellen. Sernerfengmertß erfcßeint hierbei, baß ber angebeutete §emnt= fcßuh feinegmegg unmittelbar angelegt mirb, mie eg häufig in (Suropa gefcßießt nnb moburcß auch förbernber IReiz entfteßt. sJticßt Serbote unb Unterbrüduugeu oon ®eiftegerzeuguiffen

22

fommeit gur Sfitmenbung, fonbern ber theifnahmfofe SBiberftanb beS SSofffadeS gegen bie abgejcfjoffene Kugel. Sftan nimmt einfach feine ÖkifteSfpeife an, bie oom Kinberbrei beS ©emö^n= lidjen, SJiittelmägigen, $enffautf)eit nnterftü^enben abmeidht. $)aS 2fbhe£en auf ber fRennbaf)it materieller gntereffen, eine $ofge f)auptfäc^ticf) beS 2fufmad)fenS in Söifffür, fomie nod) etliche aitbere ©iumirfungen, rufen biefe ©rfd^einung heroor unb ftefjen geiftiger Hebung, fomie bafjin gehörigen 5fitftrengungen entgegen. 3iefjen mir gugteid^ bie oerhäftniBmäfjig meniger gaf)freiche angtoamerifanijcfje 23ud)fiteratur ins Bereich biefer $)arfieflung, unb erweitern baburcf) bie Ueberfc^au, fo fommeit auch afSbann nod) fotgenbe ©rgebniffe gum ®orfd)ein. Xer jcfjönen Site^ r a t u r fef)ft eS nicht an Xafenteu, adeiu fie finb faft aus¬ nahmslos menig ü6er bie Sphäre ber TOttefmäfjigfeit fjinauS* gef)eitb. ©ingefne gutffingenbe kanten, mie 23rt)aut, ^ercioaf, Songfettom, Sooper, Sßafhington-Sroing, Sa^o u. f. m. betätigen bieS Urteil im Allgemeinen. 21uf phifofophifdjem (Gebiete fiefjt eS nicht aitberS aus. 2Bir fefjen ba bie Sftegfamften gemiffermajsen Sront madjenb oor ben Schfufjfofgerungen ber 3been oon ^fjitofopfjen beS eigenen Stammes. 33aco öffnete umfonft bie 2f)ür gur 9?atur; man ftammert fid) furdjfam, eigenfinitig nnb oiedeidjt nic£)t ohne XrägfjeitSneigung, ber eigenen ®eifteSfraft miBtrauenb, an ben aftteftamentarifdheu Herrgott. $)er Sprung über ben (traben ift oon 23aco oergebfid) gemacht ioorbeu; bie fonft immer nadjahmungSluftige StJcaffe geigt ficf) bodbeiitig unb ftujjenb, inbem fie auS träger @eiuof)nf)eit annimmt: jener ßeitfjammef fei inS 93faue hinein* gefprungen unb oon einem fchauerfidjen 2fbgrunb fabelhafter 2Irt aufgenommen morben. 2)ieje SSorftedung fagt ber benf* trägen Sttaffe oorloiegenb gu, mefdje gu oerftehen giebt: „oer* fangt 2fdeS oon mir, nur nicht baS Xeitfeit im Bereiche beS ®eiftigen!" 2ßie baS furchtfame Otofj mit ftarr oorgeftemmteu güfjeit unb gurüdgegogenem Kopfe oor ber Karriere, fo ftehen bie ©ngfifdjen ber geöffneten Sbeertmelt gegenüber. (Sbenjo mie 23aco auf ber einen, ift Sode auf ber anbereu Seite ocrgebüdj oorangcfchritten; bettn bie in üerfd)iebenen gingen red)t Oer* ftänbigen Seute, hängen — alten jßeibern gleich — am fädjer** iichfteu Köhlerglauben auf bcm (Gebiete beS Ueberfiunfid)en. $ur Söegeichnuttg biejeS 3uffan^e^ gicbt in ^er engfifcheu Spraye einen fchfageitben 2fuSbrud burch baS SBort „churchridden“, mas barum unübersehbar ift, rneif im 2)eutjchen bent SBorte

23 „reiten“ bie SSielbeutigfeit feßft, mefcße int ©ngfifchen oorhanben ift, mo befanntlich „ride“ auch „mißbrauchen“ bebeutet. Sn ber amerifanifchen Preffe geben eine Menge Bücher unb geitfd^riften ba§ traurigfte 3frmutf)§geugttiß nad^ biefer Stiftung f)in ab. Da§ beutle Mittelalter geigte fic^ taum finsterer. Vuf bem (Gebiete ber elften Sßiffenfchaften finb faum erft geringe An¬ fänge entfprechenber 23ehanbfung§meife bemerkbar, bie oöüig int Meere non — getinbeft gejagt — bitettantijcfjen ©rgeugniffen oerfchmirnmen. (Singeriffene Sßittftir rermag fid) nicht ben ftreugen SInforberungen ber $3iffenjchaftüchfeit gu nntermerfeit. Da3 gelb ber ©efchichte ift oon mehreren amerifatti(djen Schriftstellern betreten raorbeit. Pre^cott, Möblet), §ilbretl) unb Söancroft, fotüie noch einige Rubere, ^aben fich kanten ermorben, bie gum ^fjeit and) in Europa ®lang erhielten, meil man ba, befottberS tjinfi^tlid) ber 23eurtheilitng amerifanifdjer SSerljältniffe, fchmeichlerifdje „Schönfärberei“ gern für baare Münge nat)m, non meldjer fich nur §ilbretl) giemlidj frei hielt, ber jeboch in Deutfcf)lanb unbefannt blieb. $or bem gorunt ftrenger fcritif bürfte faum (Siner ober ber Rubere einigermaßen beftehen, ebenfomenig mie neuere, hiftnrifch fein mollenbe „Stilfünfte“ in Deutfdjlanb. Mtr fdjeint, baß e§ allen amerifatti= fcßen ^piftorifern mehr ober minber au Klarheit, ^Xiefe unb Um* fang be§ Urtheil£, fomie namentlich an Sprachfeuntniß unb 23elefenf)eit mangelt, um unter bie ®efd)icht§fchreiber erfteit 9tange§ gegäßtt merben gu fönnen, inbem fie einen objectiüen unb etßifchen Stanbpunft ber 2luffaffung gum facßfunbigeu (Sinbringen unb gur folgerichtigen Durchführung nicht erlangen; auch trägt man ber oben angebeuteten Neigung eine§ großen Sefepubüfumg gu feßr Rechnung. 5luf ftaat^miffenfchafttichem (Gebiete ßnbet nur bie reinpraftijche Seite burd) ©ehaublung ber polittjchen Defottomie einigermaßen gefcßicfte Vertretung, meldje inbeffen burch fRücf= fidjtnahme auf ijergebrachte gormen unb gegebene Perljältniffe in enge (breiigen gebannt erfcßeint, fo baß auch hierbei bie ob; jectioe £ritif nicht gur gehörigen 91nmenbung fontmen famt. StaatSmänuifche iStuffaffung oom höheren, huntartiftifc^en unb foömopoütifchen Staubpunfte, ift burch Drabitionen unb gebotene S3erücffichtigung be£ S3eftehenben, meines für braftifdj gilt, an ben giügeln gum ^uffdjmung ftarf befchuitten. ^iidjt ein¬ mal bie in ber ©onftitution ausgesprochenen ®runbfäße merben al£ maßgebenbe 9tidjtjd)nur angenommen, unb bie Söegabtefteu fränfeln au ber Parteinahme in höherem ober geringerem Maße.

24 ©erabe mad man praftifcße Sftöglidjfeit gu nennen Beliebt, hemmt bie freie Ueberfidjt felbft ber §erüorragenbftett. 2lm auffadenb^ ften mirb aber ber fyerrfdjenbe fanget an p^itofop^ifcber VbiU bring itnb Schulung in ber theologifchen Siteratur unb bie amerifanifdjcn Sdjriftfteder biefed $ac|ed, meld)e nicht auf ber geiftigen gautbanf liegen, fdjöpfen it)rc Safferfuppen, ihren föinberbrei, and einer s2lrmenfüche. $>ie mebicinifche unb juriftifche Siteratur befunbet ebeufadd Mangel an grünblid)em Stubium, an ^i)i!ojopf)ifd)er $ritif unb logifcher Siffenfdmftlichfeit. $n ®entfd)tanb gebitbete, tüchtige SOiebiginer unb guriften jpredien bafjer gewiß mit adern SKedjte non fdjriftftederifc^er ©tüm^erei ber „2lmeri* faner" in ihren Fächern. $)ad naturmiffenfd)aftlid)e ©ebiet t)at faum einige Anfänge gebiegener 23ehanbfungdmeife unter ben ^reßer^eugniffen §u bieten, mogegeit bie ©eograpfyie entfe^tid^ im 2lrgen liegt; benit bariu gelten nnbebingte Oberftädjtinge für große Sidjter unb nidjtö ald oieled Umherreifen, ift jur ©rlangung f)obeu diufed erforberlich. 2lud) in ben Rächern ber ÜKftatf) ematif, $t)t)fif unb ©^emie, fietjt ed fetjr ärmlid) and, mogegen fich auf ben ©ebieten ber 9fledjanif, bed |>anbeld unb ber ©emerbe ader 9lrt anerfennendmerthe SRegfamfeit bemerfbar macht. geh mieberfjote: ed fehlt in $lmerifa an unerläßlicher Schulung für bie $unft bed teufend unb Schlußfolgernd, ober ber $h^°f°P^e- $lded s^l)ilofnbh^ren in abftrahirenber Seife, rnirb ald unpraftijch unb unbrauchbar oertuorfen, Dielfach a&er aud) üerfpottet, unb lebig= lieh bad nicht miffenfchaftlich ©eregelte, bad diaturalifiren — mie ed in ber 3)uedfprad)e heißt — fytht man ald Salten bed gejunben SCftenfchenoerftanbed heimor, mie oiel Unücrftanb auch fehr oft babei jum SBorfchein fommen mag. 9J?an mid oon feiner $idciplinirung ©tmad miffen unb §eigt fich lieber bünfeb haft, babei oerrannt in ber Seife oermeintlicher ©rfiitber, beneu ed au elftem Siffeu gebricht, ©d fehlt überhaupt an gmeefbienlicfjer Schulung, gegen bie fich in Sidfür Stufmadjfenbe fträuben. 9tnr bei hau^barfenen gingen treffen bie Seutchen ben klaget oft genug auf ben föopf, mad Mangel au geregelter 2ludbilbung guter ^aturanlagen benterfen läßt. $)er Segfad philofophifäjer Schulung, madjt fich auf beut ©efammtgebiete ber amerifanifdjen treffe bemerfbar unb bilbet gemiffermaßen ben rotheu fabelt berfelben. Äennjeichnenb ift ed, baß bie $eutfd)amerifaner bid auf bie neuefte $eit h^ab, faft gar nichtd für s-8uchliteratur gethan haben,

0

25 unb fetbft ba3 betreffenbe 9lad)brudgefdjäft er ft neuerlich in einseitig befcgränfter SBeife gu betreiben anfingen, mägrenb bie gerrfdfjenbe ^ßregfreigeit allein ginreicgenb erfd£)ien, um ba§ (Sntftetjen einer guftucgt^ftätte für atte3 (Smporftreben auf tite= rarifcfjem (Gebiete gu begünftigen. bon ben an ®opfgagt meit geringeren ®eutfcgeit ber Scfjmeig, ift in biefer SUdjtung unter erfcgmerenben Umftänben meit rnetjr geteiftet morben. (Singe* feilt auf beut feften Sanbe gmifcfjeit macgfamen 2ftonarcf)ien, bie at§ Xobfeinbe ber ^rebfrei^eit faft immer auftraten, bot bie Scgmeig mandjer freifinnigen beutfcfjen Scfjrift ein gum offenen §erau§treten, mägrenb ^orbamerifa bei einer acgt SDUt* tionen ftarfen beutfcgen beüötferung baoon nicfjt bie geringfte Spur geigte. 2Bo bie Stimme ber Nation, metdje gegettmärüg an ber Spitze geiftigen gortfcgritt3 ftef)t, ficg am mtgeginbertften oentegmen taffen fonnte, ba oerftummte biefelbe gängticg, unb ber bormurf trifft babei bie ®efammtf)eit; benn üont (Singetneit liege ficf) — fetbft unter ben gtängenbften bermögen3tierf)ätt* niffen — nidjt3 (Srt)ebticge3 burdf)fe|en. 92ur burd) berein£* fräfte märe bieg mögtid) gemorbeit; allein e§ fpracf) bagegen bie gu ftarfe gnbioibuatität^neigung ber $)eutjdjen, metcge at3 Sftationatfegter gu beftagen ift. 2Ba3 bem ©ebeigen ber Literatur in beit bereinigten Staaten üietfacg giitberltcg mirb, ift eine nicgt förbernbe be* fdjaffengeit be3 bud)t)anbet£, ber gang nad) 5trt uitb SSeife anberer ($ejcgäft3gmeige betrieben mirb. 2Bie gemögntidje 2öaa= reu ber materiettften 2trt, g. b. geringe, Xabaf unb bergteicgen, fommen aucf) bie büdjer auf ben 9ttarft, unb merben in gangen Auflagen, ober in eingetnen Partien oerauftionirt. gefte ber* tag3* unb ^ßrei§öert)ättniffe, bie fid; in $)eutfd)tanb fo nü^ticf) erroeifen, inbem fie Solibität unb 2Bertt)fcgäi3ung unterftü|en, fönnen unter fotcgen Umftänben iticgt eintreten. 9lacg einem bucge, ba£ erft fürgtid) in bofton, 9lem*$)orf unb ^ßgitabetptjia erfcgienen ift, fann man öftere oergebeitS bei einer Stenge oon budjgänbtern fragen, unb gmar an ben genannten ^lä^eit fetbft, meit ber berteger eben ben gangen borratg auf eine Sluftion gemorfen gat unb nur ber gufatt bie Orte attäfinben tägt. mo (Sjemptare. gu miüfürlicgen greifen abgetaffeit merbeit fönnen, 2)aburcb merben büdjeraitfdjaffungen gur uttattgenegmeit Sadje, anftatt bag ein umgefegrteg bergättitig fegr itötgig märe. Sflait finbet in ben bucgtjanbtungen gemögntid) nur bie „gangbarften" 5trtifet oorrätfjig; bager göcgft fetten eine Sdjrift, metcge nidjt auf ben 9ttaffen*bebarf, ober bereit ®ejcf)ntad uitb Ungefcgmad,

26 jo tote auf ben 2Iugeubtid beregnet ift. ©S foftet oft eines bucßcS falber bieteS Unterlaufen, beftetten, Sßarten unb 33e= mitten, um bennocß gule^t uitbefriebigt gu bleiben. 5Dabei ber= ge^t leidet bem ©ifrigften ber Appetit. 5tet)ntid)e 3Serb)ättniffe ßabe icß in Sftußtanb femten geternt, mo ber bamatige Kultus* minifter ©raf Umaroff meiner borftettung bte beßauptung ent^ gegenfejte: „$)er bucßßattbet brauche nid^t aitberS betrieben ^u merben, mie jeber aitbere Raubet!" Sttatt faßte in Sftuß* taub eben and) bie Sacße bon ber rein materiellen Seite auf unb berfitßr babei nicßt einmal folgerichtig; beim itacß anbent Seiten ßin tourbe gern auf baS ©enauefte geleitet unb be* bormunbet. Sftirgenbmo ßabe icß im ^ubtifum größere Siicßtacßtung ber Literatur bemerft, atS in ben bereinigten Staaten, unb eine £muptberantaffung baju ift — meines ©racßtenS — im betriebe beS bucßßanbelS ju fließen. SBiirbe bon biefer Seite meßr Söcrtßfcßäßnng auf ßößere §attung gezeigt, fo pflanzte fieß bieß fort, ©inen fennjeießnenben Umftanb für baS attgemein ftattfinbenbe berßättniß ßinficßtticß ber büeßer, fiubet man barin, baß öffentliche bibtiotßefen bereu benußung nur imterßatb ißrer Socate geftatten, unb an 2tuSteißen berfetben nicht gu beuten ift, loeit auf ßurüdgabe bon biießern in be* ftimmten Triften, ober aueß überßaupt, nießt gereeßnet toerben fann. 2Ber eine s$ribatbibtiotßef befißt unb fein ©igentßum auf 9timntermieberjeßen toSioerben mitt, braueßt bie büeßer nur §u berborgeit, fei es fetbft an gute $teunbe unb betaunte, benen man biejetbeit and) oßue ©emiffenSbiffe mieber abborgt, ober oßue alle Umftänbe megnintmt, um fie auf gleiche SSeife 511 bertieren. ®ie befeßräntte Sßirffamfeit bon biicßerfamm= tungen teueßtet unter fotdjen Umftäubeu ein, meteße atterbingS meßrfaeß ^nr eigenen 51nf