402 128 5MB
Russian Pages [115]
Министерство науки и высшего образования Российской Федерации Южно-Уральский государственный университет Кафедра иностранных языков
Ш143.24-9 М276
А.М. Маркусь, Л.Н. Овинова, М.Г. Цепель
DEUTSCH FÜR MASTERSTUDENTEN Учебное пособие
Челябинск Издательский центр ЮУрГУ 2020 1
ББК Ш143.24-923 М276
Одобрено учебно-методической комиссией Института лингвистики и международных коммуникаций
Рецензенты: Н.А. Шаламова, к.п.н., доцент, заведующий кафедрой иностранных языков Уральского государственного университета физической культуры; Р.И. Кусарбаев, к.п.н., доцент кафедры иностранных языков ФГБОУ ВО «ЮУрГГПУ»
М276
Маркусь, А.М. Deutsch für Masterstudenten: учебное пособие / А.М. Маркусь, Л.Н. Овинова, М.Г. Цепель. – Челябинск: Издательский центр ЮУрГУ, 2020. – 114 с. Предлагаемое учебное пособие предназначено для магистрантов I курса всех направлений подготовки в магистратуре ЮУрГУ, изучающих немецкий язык в вузе. Цель пособия – развитие иноязычной коммуникативной компетенции. Материал данного пособия имеет профессионально-ориентированную направленность. Пособие состоит из 5 тематических блоков, которые соответствуют тематике и проблематике содержания образовательной программы по дисциплине «Иностранный язык в профессиональной деятельности». Каждый из блоков содержит соответствующий лексический и грамматический минимум, контрольные задания. Отбор языкового и речевого материала строится на принципе методической целесообразности. Основные коммуникативные умения и навыки формируются на современном информационном и методическом материале с использованием методов и форм обучения и воспитания, стимулирующих и мотивирующих учебную деятельность. ББК Ш143.24-923
© Издательский центр ЮУрГУ, 2020 2
Lektion 1. Masterstudium Abteil 1. Wie kann man von der Erfahrung erzählen 1. Einführung A. Erzählen Sie von Ihren Leistungen während des Studiums an der Universität. Ergänzen Sie die Liste der Stichpunkte. Fachwissen Erlernen der Fremdsprachen kreative Problemlösung Teamfähigkeit Fähigkeit, die Verantwortung zu übernehmen Erfahrung in den entsprechenden Fachgebieten Fähigkeit, in Echtzeit zu kommunizieren kritische Analyse der Information studentische Schulden 500 Rubel pro Woche für Lebensmittel andere Fähigkeiten B. Äußern Sie Ihre Meinung. Sie wissen bestimmt das chinesische Sprichwort, das von Laotse stammen soll: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück“. Sind Sie damit einverstanden? C. Arbeiten Sie zu zweit. Fragen Sie sich gegenseitig.
1 2 3
4
5
6 7
Fragen mögliche Antworten Wie heißen Sie? Wie ist Ihr Name? Wie Ich heiße … (mein Vorname ist …, mein ist Ihr Vorname? Nachname /Familienname ist …). Wie alt sind Sie? Ich bin … Woher (Aus welcher Stadt’ aus Ich komme aus der Stadt /dem Dorf/ der welchem Dorf) kommen Sie? Siedlung (Arbeitersiedlung, städtischen Siedlung) … Wann und wo wurden Sie geboren? Ich bin am (1-19 –ten / 20… -sten) Januar (Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember) … in der Stadt /im Dorf/in der Siedlung … geboren. Wann haben Sie die Universität Im September 20… habe ich ein -studium bezogen? / Wann wurden Sie an der (…) an der …Staatsuniversität Universität immatrikuliert? / Wann aufgenommen / wurde ich an der Fakultät haben Sie Ihr Studium aufgenommen? / für… immatrikuliert. Seit September Seit wann sind Sie Student(in) / 20… bin ich Student(in) / MaMagistrand(in)? gistrand(in). Wo und wie lange haben Sie Deutsch Deutsch habe ich … Jahre in der Schule gelernt? und … Jahre an der Uni studiert. Welche Hobbys haben Sie? / Was sind Meine Hobbys sind ... Ich interessiere Ihre Hobbys? Wofür interessieren Sie mich auch für ... Mein sich? Was machen Sie gern? Lieblingsschriftsteller (-dichter) ist / meine Lieblingsschriftsteller (-dichter) 3
8
9
10
11 12
sind … Mein wissenschaftlicher Betreuer war Professor (Frau Professor) / Dozent(in) / Kan-didat(in) der Wissenschaften … Eine meiner Stärken liegt in der Organisation, sei es bei großen Veranstaltungen oder auch in der Projektarbeit… Wer ist Ihr wissenschaftlicher Betreuer Mein wissenschaftlicher Betreuer / meine an der Magistratur? wissenschaftliche Betreuerin ist (Frau) Professor / Dozent / Doktor / Kandidat der Wissenschaften … An welchem Lehrstuhl studieren Sie? Ich studiere am Lehrstuhl für …. Wie motivieren Sie sich? Das letzte Projekt war … Was war das letzte Projekt, an dem Sie gearbeitet haben und was war das Ergebnis? Wer hat Ihre Bachelorarbeit betreut? Wer war Ihr wissenschaftlicher Betreuer? In welchen Bereichen sehen Sie Ihre Stärken?
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. Übersetzung
Wort/Redewendung
уместный, значимый
2
angebracht, passend, bedeutsam, wesentlich abwechslungsreich
3
der Arbeitgeber
работодатель
4
демонстрировать
5
demonstrieren, zeigen, erkennen lassen die Erfahrung
6
der junge Absolvent
молодой выпускник
7
die Fähigkeiten und Fertigkeiten
навыки и умения
8
die Leistungen
достижения
9
die Karriere ändern
поменять карьеру
10
биографические данные, сведения об образовании и опыте работы
11
Personalien, Informationen zur Ausbildung und zum Berufserfahrung der Überblick
12
unterstreichen, akzentuieren
подчеркивать
13
die Ziele aufzählen, auflisten
перечислить цели
14
die Voraussetzung
предпосылка, условие
1
разнообразный
опыт
обзор
4
B. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter aus dem Kasten und übersetzen Sie die Sätze aus dem Deutschen ins Russische. Verwenden Sie die Wörter aus der Vokabularliste. passend • Fähigkeiten und Fertigkeiten • Leistungen • unterstreichen • die Ziele aufzählen • erkennen lassen • Erfahrung 1. Das Bachelorstudium ist ein meist drei bis vier Jahre (6 bis 8 Semester) dauerndes Hochschulstudium, das mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen wird. Das Bachelorstudium stellt ein Grundstudium dar, in dem die wichtigsten ________, Lehren und Theorien eines Faches vermittelt werden. 2. Im Unterschied zum Bachelorstudium, dauert ein Masterstudium meist nur zwei Jahre (4 Semester) und gilt als weiterführendes Hochschulstudium, das mit einer ________Masterarbeit abgeschlossen wird. 3. Der Master ________ wesentliche ________________. Er hat nicht nur die Grundausbildung und die Hochschulausbildung, sondern auch berufliche________. Man kann sagen, dass es ein berufsbegleitendes Studium. 4. Als Masterstudent ________ Sie ________, z.B. Sie möchten möglichst mehr Credit Points für jedes abgeschlossene Modul bekommen. Insgesamt können Sie in Ihrem Master Studium 90 bis 120 Credit Points erwerben. 5. Es sei ________, dass Sie pro Kurs, Seminar oder Vorlesung in der Regel zwischen 3 und 6. Credit Points erhalten. Die Anzahl der Leistungspunkte spiegelt den Zeitaufwand wider, den Sie für eine Vorlesung oder ein Seminar benötigen. Hier ist nicht nur die eigentliche Seminarzeit gemeint, sondern auch der Zeitaufwand zum Lernen, Schreiben der Hausarbeit oder die Zeit für die Prüfungsvorbereitung. C. Gebrauchen Sie diese Wörter für die Selbstpräsentation. Machen Sie auch eine kurze Selbstvorstellung. die Schulausbildung
das Studium
Interessen
Qualifikationen
Erfolge
Erfahrungen
Persönlichkeit
Kompetenzen
Familienstand
Praktika
D. Lesen Sie den beruflichen Steckbrief von Evelyn Meyers. Stellen Sie mithilfe des Steckbriefes Ihren Beruf vor. Name
Evelyn Meyers
Beruf
Eventmanagerin im Messewesen
Aufgaben im Berufsalltag
– Konzeption, Planung und Budgetierung des Eventprogramms
verschiedener Veranstaltungen in Abstimmung mit dem Projektmanager – Umsetzung aller Eventmaßnahmen in einen Gesamtplan mit Budget, Timing undZielsetzung – Briefing und Steuerung der Umsetzung mit internen und externen Dienstleistern 5
– Betreuung und Steuerung vonVeranstaltungspartnern – Briefing und Kalkulation der einzelnen Eventmaßnahmen
unter Einbeziehung des Bereichs Einkauf – Abrechnung und Budgetkontrolle – Mitwirkung bei der Pflege von eventbezogenen Inhaltender
Ganz wichtig in meinem Beruf ist/sind: Ich mag diesen Beruf, weil …
Internetseiten – Erfolgskontrolle und Wettbewerbsbeobachtung passende Ideen: Eine gute Idee sollte «den Nagel auf den Kopf» treffen. Das heißt, marktgerechte Lösungen für die Branche bieten. er so abwechslungsreich ist, weil man mit vielen verschiedenen Personen in Kontakt kommt und weil man in verschiedenen Phasen arbeitet und jede dieser Phasen ihre besonderen Herausforderungen hat. Außerdem ist es sehrmotivierend, das Ergebnis so hautnah mitzuerleben.
Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de |Aspekte neu B2 E. Schreiben Sie einen beruflichen Steckbrief für Ihren Beruf. 3. Lesen Lesen Sie den Text Bewerbungsanschreiben.
und
schreiben
Sie
die
Checkliste
für
das
Text 1 Die formalen Bestandteile im Aufbau des Bewerbungsanschreibens Die Stellenanzeige gefällt Ihnen gut, Sie haben sich über das Unternehmen informiert und bereits Ihren Lebenslauf erstellt. Fehlt nur noch ein passendes Bewerbungsanschreiben und schon können Sie Ihre Unterlagen verschicken. Wäre es doch nur so einfach… In der Praxis sitzen die meisten Bewerber erst einmal für geraume Zeit vor einer leeren Seite. 1. Absender und Empfänger. Der Aufbau Ihres Bewerbungsanschreibens startet oben links mit Ihren vollständigen Kontaktinformationen. Neben Ihrem Namen gehören auch Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse in die Kopfzeile. Unter Ihren Kontaktdaten folgt der Empfänger, ebenfalls möglichst vollständig. Das bedeutet Name des Personalers (falls Sie diesen ausfindig machen können) oder des Unternehmens, gegebenenfalls die Abteilung sowie die Adresse. 2. Datum. Mit einem kleinen Absatz und rechtsbündig folgt die Angabe des Datums. Halten Sie es schlicht im Format TT.MM.JJJJ. Zum Datum gehört dabei auch eine Ortsangabe, also beispielsweise Berlin, 01.07.2019. 3. Betreffzeile. Die Betreffzeile ist sozusagen die Überschrift für den weiteren Text und wird entsprechend vorangestellt. Wichtig: Das Wort Betreff hat in dieser Zeile nichts verloren! 4. Anrede. Der Klassiker lautet Sehr geehrte Damen und Herren – was nicht falsch, aber auch nicht wirklich überzeugend ist. Viel besser ist es, wenn Sie eine persönliche Anrede verwenden können, weil Sie den Namen des Personalers kennen, etwa Sehr geehrter Herr Maier oder Sehr geehrte Frau Schmidt.
6
5. Grußformel und Unterschrift. Hier gilt wie bei der Anrede: Bei einem Mit freundlichen Grüßen können Sie nichts verkehrt machen, heben sich aber auch nicht hervor. Warum also nicht ein bisschen Abwechslung und Bezug zum Unternehmen? Beispielsweise Beste Grüße nach Berlin oder andersherum Mit besten Grüßen aus Hannover. 6. Aufbau des Bewerbungsanschreibens: Der richtige Inhalt. Auch der Text Ihres Bewerbungsanschreibens folgt einem klaren Aufbau, der Ihnen beim Verfassen helfen kann, um Ihre Gedanken in eine strukturierte Reihenfolge zu bringen. Einstieg. Mit dem Einstieg können Sie direkt Aufmerksamkeit erzeugen und mit einem guten Eindruck starten. Kommen Sie gleich zur Sache, trauen Sie sich ruhig, direkter zu formulieren. Gut sind auch Emotionen, etwa Ihre Leidenschaft für einen Beruf, Ihr Interesse an einem Thema oder einem Arbeitgeber oder auch Ihre individuelle Motivation, warum Sie genau diesen Job machen wollen. Hauptteil. Im Hauptteil geht es um Eigenwerbung oder anders ausgedrückt: Warum sind Sie die beste Besetzung für eine freie Stelle? Achten Sie darauf, nicht einfach nur Ihren Lebenslauf nachzuerzählen. Gehen Sie auf Soft Skills ein, die Sie mitbringen und die für den Job besonders relevant sind. Nennen Sie ein Beispiel aus Ihrer bisherigen Laufbahn, das zeigt, wie Sie Ihre Teamfähigkeit eingesetzt haben oder das Ihr Verantwortungsbewusstsein unterstreicht. So werden aus leeren Worten schlagkräftige Argumente. Unternehmensbezug. Den dritten Teil des Aufbaus Ihres Bewerbungsanschreibens sollten Sie nutzen, um Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten konkret auf den Arbeitgeber zu beziehen. Bei der Auswahl Ihrer Erfolge sollten Sie allerdings berücksichtigen, dass es auch für den potenziellen Arbeitgeber von Interesse ist. Gut ist es auch, eine direkte Verbindung zwischen bisherigen Leistungen und zukünftigen Zielen herzustellen. Schluss. Das Wichtigste: Verzichten Sie auf den Konjunktiv! Kein Ich würde mich freuen…, kein Es wäre schön, von Ihnen zu hören… Schreiben Sie lieber selbstbewusst: Ich freue mich auf unser persönliches Gespräch. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer 01234/567890 zur Verfügung. Wenn Sie einen ebenso engagierten wie zuverlässigen Mitarbeiter suchen, freue ich mich auf Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch. Lesen Sie die Bewerbung von Verena Meier und machen Sie danach die Aufgabe. Text 2 Die Bewerbung von Verena Meier Verena Meier Musterstrasse 20 60385 Frankfurt Tel.: 069/ 1234567 E-Mail: [email protected] Ellermann Consulting Frank Rudolph Elbestrasse 50-58 22022 Hamburg
Frankfurt am Main, 14.12.2016
Bewerbung als Praktikantin im Bereich Controlling Sehr geehrter Herr Rudolph, 7
vielen Dank nochmals für das informative Telefonat am Montag. Besonders interessant war für mich, dass sich der Aufgabenschwerpunkt des Praktikums mit meinem derzeitigen Seminar «Erstellung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen» deckt. Ich studiere Betriebswirtschaftslehre im fünften Semester mit den Schwerpunkten Controlling und Rechnungswesen. Meine analytischen Fähigkeiten stellte ich bereits im Rahmen eines viermonatigen Praktikums beim Handelsunternehmen D.M.A. unter Beweis. Dort evaluierte ich die Kostenentwicklung im Einkauf und lieferte Vorschläge für die Prozess- und Systemoptimierung. Zudem führte ich Vorgespräche mit alternativen Zulieferern. Im Rahmen meiner einjährigen Tätigkeit als Werkstudent bei V:A Carrier unterstützte ich das Controlling bei der Kostenplanung und Kalkulation von Produktvarianten. Das Praktikum bei Ellermann Consulting wäre für mich optimal, da Ihr Beratungsschwerpunkt im Bereich Automotive liegt und ich in dieser Branche meinen Berufseinstieg plane. Ich stehe Ihnen von Anfang März bis Ende September 2017 zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift] Verena Meier Anlagen A. Betiteln Sie diese kurzen Abschnitte zu dem obengenannten Text. ??? Verena Meier studiert im fünften Semester BWL und bewirbt sich für ein sechsmonatiges Praktikum im Bereich Controlling. Bereits im Vorfeld hat Verena einiges richtig gemacht: Sie kennt nicht nur einen konkreten Ansprechpartner, sondern kann sich auf ein Telefonat mit ihm beziehen. In diesem Gespräch hat sie herausgefunden, dass sich die Praktikumsinhalte mit den Inhalten eines Seminars decken, dass sie derzeit belegt. Das macht Verena für den Arbeitgeber sicher interessant.
??? Verena definiert ihre Erwartungen an das Praktikum und begründet ihre Entscheidung Beantworten die Unternehmen. Fragen zum Text: fürSie dieses Beides zeigt, dass die Bewerberin sich mit dem Praktikumsinhalten und dem Arbeitgeber Der Personaler sieht 1. Welche Aufgaben sollen von auseinandergesetzt der Studentin beimhat. kurzdaurnden Praktikum so, dass eserfüllt sich nicht um Wie ein Massenanschreiben handelt, sondern Verena tatsächlich werden? lange dauerte das Praktikum? interessiert ist. die Auch die Information, ab wann und für wie lange ein Bewerber 2. Hatte Studentin nur ein Praktikum? verfügbar ist, ist wichtig die Praktikum Personalplanung 3. Welche Vorteilefür beim sind imeines Text Unternehmens. zu erwähnen? Verena bringt diese Eckdaten am Ende ihres Anschreibens geschickt unter, so dass einer Einladung zum Vorstellungsgespräch nichts mehr im Weg stehen dürfte.
8
4. Sprechen A. Ergänzen Sie die Sätze, wählen Sie die richtigen Verben aus. 1. Ich bin am 14. Mai 19… in Düsseldorf … 2. Ich bin am 14. Mai 19… in Düsseldorf … 3. Mit drei Jahren bin ich in den Kindergarten… und ab 19… in die Grundschule. 4. Von 19… bis 19… habe ich das Gymnasium… 5. In der Schulzeit habe ich mich für Geschichte, für Sprachen und für Kunst …. 6. 19… habe ich an der Universität Köln ein Studium im Fach Geschichte…. Aber das hat mir nicht…. 7. Von 19… bis 20… habe ich in Bonn Englisch und Französisch…. 8. Im Sommer 20… habe ich ein Praktikum bei der Firma Mercedes in Paris…. 9. Ich habe dort Texte über Autos ins Französische …. 10. 20… habe ich meine Diplomarbeit… und mein Studium als Diplom-Übersetzerin…. B. Machen Sie eine Selbstpräsentation: Ich bin, ich kann, ich will. Der Einstieg erfolgt über die Sektion «Ich bin»: Beispiel: «Ich bin Diplom-Betriebswirt und habe BWL mit dem Schwerpunkt Marketing studiert. Aktuell bin ich als Leiter im Bereich Marketing und Vertrieb tätig». Im zweiten Bereich geht es um die Fähigkeiten «Ich kann»: Beispiel: «Ich verfüge über drei Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung und habe wesentlich zum Erfolg des Projektes XY beigetragen, bei dem ich die Teamleitung übernahm (Konkretes Beispiel nennen) » Im dritten Teil geht es um die Sektion „Ich will»: Beispiel: «Die Erfahrungen, die ich innerhalb des Projektes XY sammeln konnte, möchte ich nun vertiefen und in der Position Z weiter ausbauen» (Je konkreter, desto besser) C. Arbeiten Sie zu zweit. Beantworten Sie die Fragen. 1. Welche Qualifikationen sind für die Stelle von Bedeutung und welche erfülle ich? 2. Welche Punkte aus meiner Ausbildung, meinen Praktika und meiner Berufserfahrung nenne ich? 3. Welche Einzelheiten kann ich weglassen? 4. Habe ich besondere Erfolge erzielt, die ich benennen kann? 5. Wie kann ich meine Berufsauswahl begründen? D. Erzählen Sie von Ihrem Beruf und Ihren Fachkompetenzen. Was reizt Sie an dieser Stelle / an diesem Beruf? Warum halten Sie sich für diesen Beruf geeignet? 5. Schreiben A. Schauen Sie sich das Foto an. Sie bekommen Einsicht von den Meinungen der deutschen Personaler hinsichtlich des perfekten Bewerbers. 9
B. Übersetzen Sie den Text auf diesem Foto.
C. Schreiben Sie den Essay zu diesem Thema. Der Essay ist der Versuch, sich… auseinanderzusetzen. kritisch diskutierend
begründend
vergleichend
10
prüfend
mit einer Fragestellung
Abteil 2. Was ist der Master? 1. Einführung A. Was meinen Sie: Was ist der Master?
ein gestrenger Lehrer ein moderner Held
ein Meister Master – wer ist das eigentlich?
B. Nennen Sie in Stichworten Ihre Gründe für das Masterstudium. C. Heute bezeichnet der Master den zweiten akademischen Grad, den Studierende erreichen können. Heldenhaft kann das Studium sein, lehrreich in jedem Fall und manchmal meisterlich. Magister (Magister Artium, M.A.) – akademischer Grad (Abschluss) vor allem für geisteswissenschaftliche Fächer. In der Regel muss man 2 Hauptfächer oder1 Hauptfach + 2 Nebenfächer studieren. Master (M.A., M.Sc.) – akademischer Grad (Abschluss) nach einem Zusatzstudium von 2-4 Semestern; Voraussetzung: Bachelor oder Diplom; oft international ausgerichtetes Studium; wie in englischsprachigen Ländern üblich. D. Beantworten Sie die Fragen. 1. Welche beruflichen Chancen hat man mit einem Bachelor? 2. Muss man einen Master haben, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein? 3. Was wissen Sie über die so genannten Credit Points? 4. Was ist mit der Aufteilung der Stundenpläne in Module gemeint? 5. Kann es passieren, dass man mit einem schlechten Bachelor nicht zum Masterstudium zugelassen wird? 6. Was ist Masterstudium? Erzählen Sie von dem Aufbau, benennen Sie die Vorteile und berufliche Bedeutung. E. Ordnen Sie zu. 1. Konsekutiver Master 2. Weiterbildender Master
a.setzt den Fokus auf Praxis. b.sammelt die Praxiserfahrung und beginnt dann das berufsbegleitende Masterstudium. c.hat den ersten akademischen Abschluss und kann sofort ein Masterstudium anhängen. d. erforscht neue Themengebiete.
3. Anwendungsorientierter Master 4. Forschungsorientierter Master
11
F. Geben Sie kurze Definitionen zu folgenden Begriffen. der Lerntrieb der Lernprozess
1. … sind Arbeitshilfen, um einen Lernstoff gezielter, besser und effektiver lernen, behalten und wiedergeben zu können.
die Lernstrategien 2. … ist der Impuls zum Lernen. 3. … ist ein Prozess, bei dem jemand durch Erfahrungen, Erleben usw. Einsichten gewinnt, Zusammenhänge begreift und daraus lernt
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. Übersetzung
1
Wort/Redewendung der Anspruch
требование
2 3 4 5 6 7 8
den Ausschlag geben sich bewerben um Akk. befähigen zu D. durchsetzen die Fachrichtung fördern das Fachwissen
сыграть решающую роль подавать заявку на что-л. делать способным к чему-л. осуществлять, добиться специальность, направление подготовки добиваться чего-л., содействовать знания по специальности
9 10 11
der Studiengang der Verfasser verleihen
12 13
die Zulassung das Zeugnis
курс обучения, вид обучения составитель, автор присуждать, давать во временное пользование допуск свидетельство, удостоверение
B. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter aus dem Kasten und übersetzen Sie die Sätze aus dem Deutschen ins Russische. Verwenden Sie die Wörter aus der Vokabularliste: Fachwissen • Studiengang • fördern • Fachrichtung • sich bewerben • Anspruch 1. Der Master ist ein international anerkannter akademischer Titel, der in vielen Studienfächern die Diplom- und Magister________ bereits abgelöst hat oder dies in den nächsten Jahren tun wird. Ein Masterstudium kann ausschließlich aufbauend auf einen anderen Hochschulabschluss erfolgen. Meist wird es im direkten Anschluss an den Bachelor studiert. 12
2. Der Masterstudiengang Projekt- und Prozessmanagement richtet sich an Interessenten, die bereits einen ersten Hochschulabschluss mit mind. 210 Credits (7 Semester Direktstudium) erworben haben. Bewerber sollen ________ haben und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen können. 3. Es ________ leistungsstarke Studierende. Das Masterstudium baut nicht auf einen konkreten fachlichen Hintergrund auf. Es ist also nicht entscheidend, in welcher ________oder Fakultät das Erststudium absolviert wurde. Gleiches gilt auch für die Art des akademischen Grades (Diplom, Magister) bzw. die Art der Hochschule. 4. Der Master Projekt- und Prozessmanagement wurde für die Personen entwickelt, die sich mit einem speziellen Zweitstudium im Bereich Projektmanagement und Prozessmanagement weiter qualifizieren. Sie ________ und möchten die zukünftigen beruflichen Entwicklungschancen verbessern. 5. Wenn man in Deutschland studieren will, lohnt es sich ________ auf BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) zu prüfen. 3. Lesen Lesen Sie den Text. Machen Sie zum Text einige Aufgaben. Text 1 Bachelor und Master: Was ihr immer schon wissen wolltet! Bachelor und Masterstudiengänge sind ein junges Phänomen an deutschen Hochschulen. Ihre Geburtsstunde war 1999 in Bologna, als beschlossen wurde, die Studienabschlüsse in Europa zu vereinheitlichen. Eine Umstrukturierung in diesem Ausmaß ist noch nie da gewesen und wirft natürlich viele Fragen auf. Im Vergleich zu den alten Abschlüssen wie Magister oder Diplom stufen Bachelor und Master die universitäre Ausbildung. Mit einem Bachelor erreichen Studierende nach 6-8 Semestern einen Abschluss, der den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Nur wer sein Fachwissen noch ausbauen will, hängt einen Master an. Durch die Neustrukturierung sollen die Studienzeiten verkürzt, die Berufsqualifizierung verbessert und die Mobilität der Studierenden gefördert werden. Mittels der Vergabe von Credit Points für erbrachte Studienleistungen können Veranstaltungen, die an einer anderen Uni belegt wurden, müheloser anerkannt werden. Inhaltsnahe Lehrveranstaltungen werden in thematischen Modulen zusammengefasst. Eine straffere Organisation der Stundenpläne ist die Idee bei dieser Einteilung. Die Veranstaltungen sollen sich über maximal zwei Semester erstrecken und im Idealfall für mehrere Fachrichtungen offen stehen (in BWL76 wäre z. B. ein Modul Marketing denkbar). Außerdem sind die Hochschulen angehalten, die Qualifikationsziele der einzelnen Bereiche zu definieren, was den Studierenden bei der Planung ihres Studiums behilflich sein kann. Man kann das Diploma Supplement als ergänzende Information zum Zeugnis bezeichnen. Es erklärt Zulassungsvoraussetzungen, präzisiert Schwerpunkte im Studium. Außerdem beschreibt es Art und Dauer der Abschlussarbeit. Dadurch werden Studienleistungen transparenter und jedes Studium bekommt ein eigenes Profil trotz gleichlautender Titel. 13
Mittlerweile führen über 80 Prozent der Studienangebote an deutschen Hochschulen zu den Abschlüssen Bachelor und Master. Die Hochschulrektorenkonferenz meldet regelmäßig die neuesten Zahlen: Derzeit immatrikulieren sich rund drei Viertel aller Studienanfängerinnen und –anfänger in einem der neuen Studienprogramme. http://studieren.de/bachelor-master-faq.0.html A. Ordnen Sie die Satzteile anhand des Textes einander zu. 1. Der Bachelor ist der erste akademische die Studierenden durch die Vermittlung von Grad und berufsqualifizierende Abschluss … praxisorientiertem Wissen auf die Berufswelt vorzubereiten. 2. Das Masterstudium ist in der Regel kürzer die Anforderungen innerhalb eines Studiums (zwei bis vier Semester) und … international vergleichbarer wurden. 3. Ein wichtiges Ziel des Bachelorstudiums das im Zuge des Bologna-Prozesses ist es, … eingeführt wurde. 4. Ein Diploma Supplement ist ein Zusatz eines mehrstufigen Studienmodells. zum Abschluss-Zeugnis im akademischen Bildungsbereich, … 5. Durch die Einführung dieser neuen schließt sich an ein bereits absolviertes Abschlüsse (BA/MA) wurde erreicht, dass … grundständiges Studium. B. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text. 1. Wann wurde beschlossen, die Studienabschlüsse in ganz Europa zu vereinheitlichen? 2. Wieviel Semester sollen die Bachelors studieren? 3. Können Sie sofort nach dem Studium arbeiten? 4. Was bedeutet die modulare Einteilung beim Studium? 5. Gibt es im Masterstudium für die Studiengänge bestimmte Zulassungsvoraussetzungen? C. Richtig oder Falsch? Kreuzen Sie an. R 1. Die alten Studienabschlüsse Diplom und Magister sind fast vollständig ausgelaufen. 2. Beide Studiengänge (BA/MA) innerhalb der Organisation sind ähnlich, aber es gibt vor allem inhaltliche Unterschiede. 3. Für jede abgeschlossene Veranstaltung in einem Semester bekommt man Punkte. 4. Das Diploma Supplement (Diplomzusatz) beschreibt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die Hochschulabsolventen in ihrem Studium erworben haben. 5. Dank der Neustrukturierung werden die Studienzeiten verkürzt, die Berufsqualifizierung soll verbessert werden und es sei betont, dass die Mobilität der Studierenden besser sein wird.
14
F
Lesen Sie den Text. Machen Sie zum Text einige Aufgaben. Text 2 Masterstudium in Deutschland 1. Die Universitäten können in ihren Promotionsordnungen die Zulassung zum Promotionsverfahren von weiteren Voraussetzungen (Studien- und Prüfungsleistungen) abhängig machen. Zur Abschlussprüfung gehört die Masterarbeit, mit der nachgewiesen wird, dass der Verfasser innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Aufgabe aus dem jeweiligen Fachgebiet selbständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten kann. Durch eine Akkreditierung wird die Erfüllung vorgegebener Anforderungen geprüft. 2. Der Masterstudiengang ist ein Studium, das zur wissenschaftlichen Arbeit und Methodik befähigen soll, theoretisch-analytische Fähigkeiten vermittelt und die Absolventen in die Lage versetzen soll, sich offen und kreativ auf neue Bedingungen im Berufsleben einzustellen. Der Masterabschluss ist berufsqualifizierend und berechtigt zur anschließenden Promotion. 3. Der Master als akademischer Grad wird von Hochschulen (Universitäten, gleichgestellten Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Fachhochschulen) verliehen. Es dauert meistens zwei bis vier Semester. Dabei ergänzt er ein bereits absolviertes grundständiges Studium und dient der wissenschaftlichen Vertiefung des vorherigen Studiums. Dementsprechend sollte man als Student mehr Ansprüche zu sich selbst haben, als im Bachelor-Studium, in dem es besonders in der Anfangsphase in der Regel um die Grundlagen geht. 4. Masterstudiengänge können vier verschiedenen Profiltypen zugeordnet werden: stärker forschungsorientiert, stärker anwendungsorientiert, künstlerisch, lehramtsbezogen. Das künstlerische Profil haben Masterstudiengänge an Kunst- und Musikhochschulen. Masterstudiengänge, mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden, haben ein lehramtsbezogenes Profil. 5. Die Einführung des Masters in Deutschland erfolgt im Rahmen des Bologna-Prozesses. So ein Beispiel: Herr Merheil schreibt über das Masterstudium, das vom Fach zum Fach selbstverständlich sehr spezifisch und unterschiedlich ist. Sein Master an der FSU Jena gehört zu den schönen Zeiten des Lebens, weil das Studium ihm richtig Spaß gemacht hat. Vor allem aber der Aspekt, dass man als Masterstudent entspannter ist als am Bachelor, sollte man besonders betonnen. 6. Im Großen und Ganzen macht das Masterstudium sehr viel Spaß und wenn man ein Semester Auszeit nimmt und z.B. Praktikum zwischendurch absolviert oder ins Ausland geht, kann dem Studium nicht schaden. 7. Empfehlenswert ist es an die Masterarbeit bereits vom ersten Semester zu denken, so dass man am Ende des dritten Semesters schon einen genauen Plan für die Masterarbeit haben sollte. Außerdem empfehlenswert ist es, sich möglichst intensiv mit den Professoren in den Schwerpunkt-Bereichen intensiv auszutauschen, damit man im Fall einer anschließenden Promotion Anknüpfungspunkte haben kann.
15
8. Die Ansprüche vor allem in wissenschaftlicher Hinsicht sind deutlich höher, als am Bachelor-Studium, aber dafür ist der Stressfaktor weg. Man sollte aber darauf achten, dass man die Schwerpunkte richtig setzt und nicht alles Mögliche belegt, um so seine eigene Vielfältigkeit zu zeigen. Es wäre aus seiner Sicht empfehlenswert bereits vom Anfang an einen (oder mehrere) Schwerpunkt auszusuchen und die Seminare oder Vorlesungen dem Schwerpunkt anzupassen. Damit hat man nach dem Ende des Master-Studiums gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt erfolgreicher durchzusetzen. https://de.wikipedia.org/wiki/Master A. Bringen Sie die Textabschnitte in die richtige Reihenfolge. B. Betiteln Sie selbst die restlichen Textabschnitte.
Bedeutung und die Definition des Begriffs Erfüllungsanspruch der Masterarbeit Regelstudienzeit Fazit Allgemeine Tipps zur Masterarbeit
C. Stimmen folgende Aussagen mit dem Text überein? 1. Die letzte groβe Hürde vor den Masterstudenten ist die Masterarbeit. 2. Der Masterstudent erfüllt die Arbeiten nach wissenschaftlichen Methoden. 3. Der Masterstudiengang ist ein Studium, das theoretisch-analytische Fähigkeiten vermitteln soll und die Masterstudenten können sich schnell auf neue Voraussetzungen im Berufsleben ausrichten. 4. Der Masterstudent soll verstehen, dass er während des Studiums viel und mit gutem Erfolg studieren muss. 5. Die Ansprüche im Masterstudium sind anders als die im Bachelor-Studium. D. Sind diese Aussagen richtig oder falsch? Bitte kreuzen Sie an. richtig 1. Dank der Masterarbeit haben die Studenten die Chance, noch einmal mit allem, was sie im Masterstudium studiert haben, zu glänzen. 2. Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Masterstudiums aller Fachrichtungen. 3. Die Masterstudiengänge können nach vier verschiedenen Profiltypen differenziert werden. 4. Das Masterstudium von Herr Merheil wardie schöne Zeit in seinem Leben. 5. Wer eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, muss einen Masterstudiengang absolviert haben.
16
falsch
E. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. 1. Магистратура помогает исполнить мечты и открыть для себя новые горизонты. 2. Сегодня ценятся квалифицированные специалисты, имеющие научную степень и несколько образований. 3. В магистратуре студент может продолжить обучение по тому направлению, которое выбрал в бакалавриате. 4. Магистратура – это возможность продления студенчества еще на два года. 5. Магистерские образовательные программы предусматривают более глубокое освоение теории. 6. Магистерские программы обеспечивают практическую подготовку студента к научно-исследовательской или профессиональной деятельности. Lesen und übersetzen Sie den Text. Text 3 Soll ich einen Master machen? Der Master hilft, das eigene Berufsbild zu schärfen. Welche Wahlmöglichkeiten Studenten dabei haben, erklärt Peter Zervakis von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ZEIT Campus: Herr Zervakis, als Leiter des Bologna-Zentrums begleiten Sie Bachelor und Master schon seit einigen Jahren. Wer braucht überhaupt einen Master? Peter Zervakis: Es gibt Berufe, wo ein Master zwingend vorgeschrieben ist. Lehrer werden oder in den höheren Verwaltungsdienst eintreten kann ein Bachelorabsolvent nicht. Auch wer eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, sollte einen Master machen; genauso erleichtert er den Ein- und Aufstieg ins mittlere und höhere Management von Unternehmen. ZEIT Campus: Ein höheres Einstiegsgehalt garantiert der Master ja auch. Zervakis: In den meisten Branchen ist das tatsächlich so. Allerdings können das die Bachelorabsolventen fast überall – im Schnitt binnen zwei Jahren – wieder aufholen. Das muss also kein Argument für ein weiteres Studium sein. ZEIT Campus: Aber promovieren kann ich nicht, ohne vorher einen Master gemacht zu haben. Zervakis: Grundsätzlich stimmt das. Aber über die Zulassung zur Promotion entscheiden die Unis autonom. In Ausnahmefällen, die es zum Beispiel in neueren Fachrichtungen wie den Life Sciences gibt, können auch sehr wenige, besonders geeignete Bachelorabsolventen nach einem Eignungsfeststellungsverfahren zugelassen werden. Aber angehende Wissenschaftler entscheiden sich ja wahrscheinlich schon aus inhaltlichem Interesse für ein Masterstudium, um ihr Wissen aus dem Bachelor zu vertiefen. ZEIT Campus: Was kann sonst den Ausschlag geben? Zervakis: Ob Sie einen Master machen, hängt von Ihrer persönlichen Lebensplanung ab. Generell sollten Sie vor oder spätestens während des Bachelorstudiums eine klare Vorstellung davon entwickeln, wo die eigenen Interessen, Stärken und Schwächen liegen, welches der passende Wunschberuf ist und welche Qualifikationen er verlangt. Dann ist die Frage: Können Sie die schon nach dem Bachelorstudium vorweisen, oder müssen Sie sich zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen? 17
ZEIT Campus: Viele Bachelorabsolventen bleiben einfach an der Uni, weil die Wirtschaftslage angespannt ist und sie fürchten, dass Unternehmen sowieso nur Masterabsolventen einstellen. Zervakis: Diese Angst ist in vielen Fällen unbegründet. Gerade bei großen, internationalen Firmen sind Bachelorabsolventen inzwischen beliebt, wie viele Unternehmensbefragungen belegen. Vor allem im Bereich der Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften oder der Informatik. Branchen, die klassischerweise um die Besten konkurrieren, versuchen, diese schon früh an sich zu binden. So stellen Unternehmensberatungen gerne Bachelorabsolventen aus allen Fächern ein und schicken sie dann nach einem oder zwei Jahren in ein spezialisiertes Masterprogramm. Kleinere und mittelständische Unternehmen sind dagegen manchmal noch skeptisch. Aber auch das ändert sich zunehmend. ZEIT Campus: Es ist also Quatsch, einen Master zu machen, wenn ich eigentlich lieber in den Beruf will? Zervakis: Sie müssen sich überlegen, dass Sie für einen Master ja noch einmal ein bis zwei Jahre investieren müssen. Aus Verlegenheit einfach weiter zu studieren, ist schon deshalb wenig sinnvoll. Am Ende sollte eine Qualifikation stehen, die zu Ihrem Profil passt. Für Unentschlossene ist es gerade deswegen eine große Chance, nach dem Erststudium Berufserfahrung zu sammeln. So erkennen sie ihre Stärken und Schwächen und können diese später ausbauen oder ausgleichen. Schließlich können Sie ja nach einem oder mehreren Berufsjahren einen weiterbildenden Master machen. ZEIT Campus: Wenn ich mich doch gleich und damit für einen so genannten konsekutiven Master entscheide, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ich kann in meinem Fach bleiben, ich kann ein anderes wählen. Zervakis: Das ist ja gerade das Praktische am Mastermodell, dass man sich damit ein ganz individuelles Profil schaffen kann. Sie können das Fach, das Sie im Bachelor studiert haben, mit einem Master aus derselben Fachrichtung vertiefen. Oder Sie erwerben Kenntnisse in einem ganz anderen Fach und qualifizieren sich etwa mit einem Bachelor in Geschichte und einem Master in Ökonomie für die Arbeit in einem Verlag. https://www.zeit.de/campus/2010/s1/was-studieren-interview A. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
Welche Vorteile bringt das zweistufige System (Bachelor & Master) mit sich? Was ist das Praktische am Mastermodell? Wer sollte sich für ein Masterstudium entscheiden? Was hat sie dazu bewogen, ein Masterstudium aufzunehmen? Warum hat es manchmal Sinn, nach dem Bachelorstudium zuerst Berufserfahrung zu sammeln und sich erst dann, wenn es wirklich nötig ist, für ein Masterstudium zu entscheiden? Wie ist ein konsekutives Masterstudium in Deutschland aufgebaut? Wie ist ein konsekutives Masterstudium in Russland aufgebaut? Was steht am Ende des Masterstudiums?
18
B. Bilden Sie die Fragesätze zu den gegebenen Antworten. ZEIT Campus: …? Zervakis: Zum konsekutiven Masterstudium wird in Deutschland der Bachelor dazugezählt. Die Regelstudienzeit für Bachelor und Master zusammen beträgt fünf Jahre. Pro Semester werden 30 Punkte erworben; für einen Masterabschluss braucht man insgesamt 300 ECTSPunkte, wobei die aus dem vorhergegangenen Studium miteinbezogen werden. Am Ende des Studiums stehen die Abschlussprüfung und die Masterarbeit. ZEIT Campus:…? Zervakis: Zunächst einmal müssen Sie sich darüber klar werden, welche Schwerpunkte Sie setzen wollen. Da geht es einerseits um die ganz konkreten Inhalte, die in den Masterstudiengängen sehr viel differenzierter angeboten werden, als das in den früheren Studiengängen der Fall war. Statt Germanistik können Sie etwa Angewandte Literaturwissenschaft studieren oder Literaturkritik. Andererseits müssen Sie sich auch die Frage stellen, ob Sie eher anwendungs- oder forschungsorientiert studieren wollen, ob das Studium Sie also eher für die Karriere in einem Unternehmen, an der Uni oder in einem Forschungsinstitut qualifizieren soll. Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken. Text 4 «Die besten Ideen deutscher Masterstudenten»
* der Supermaster-Wettbwerb* die Entdeckung * bewerten* die Abschlussarbeiten In den _____deutscher Wirtschaftswissenschaftler schlummern fundierte Analysen, die Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen. Ein enormer Wissensschatz, den deutsche Firmen zu selten heben. «Dabei liegt es eigentlich auf der Hand, dass in wirtschaftswissenschaftlichen Abschlussarbeiten Ideen liegen, die nicht in der Schublade verschwinden sollten», sagt Matthias Meyer-Schwarzenberger, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Volksund Betriebswirte. Dieser _____wollen Wirtschaftswoche nun auf die Sprünge helfen. Im Rahmen _____reichten Masterabsolventen von rund 100 verschiedenen Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Arbeiten ein. Fachleute _____ihre Nützlichkeit, Innovationsgehalt, Aktualität und Nachhaltigkeit. Die zehn besten, von einer Vorjury ausgewählten und hier vorgestellten Kandidaten werden ihre Forschung am 4. Juli vor einer prominent besetzten Jury präsentieren. Diese kürt dann den Gewinner. Lesen Sie den Dialog und testen Sie sich.
Andre Grosse Kamphake Master in Business Administration, Universität zu Köln
Text 5 Interview mit einem Master in Business 1. Frage: Herr Große Kamphake, mithilfe Ihrer Forschung können Unternehmen in die Zukunft schauen. Wie das? Indem man die riesigen Datenmengen, die heute in Firmen anfallen, richtig nutzt. Aus ihnen können Unternehmen durch passende Algorithmen wichtige Kennzahlen vorhersagen. In meiner Masterarbeit habe ich mich dabei auf die ausstehenden Zahlungen von Kunden eines großen Chemiekonzerns konzentriert.
19
2. Frage: Wie sind Sie dabei vorgegangen? Zunächst hatte ich weder die passenden Daten noch eine Idee, welcher Algorithmus funktionieren könnte. Ich habe mich monatelang eingelesen und die Programmiersprache R gelernt. Am Ende stand ein selbstlernender Algorithmus, dessen Vorhersagen sich als genauer erwiesen als die bisherigen Verfahren. 3. Frage: Warum braucht es einen so komplexen Algorithmus dafür? Es gibt sogenannte naive Verfahren, die man im Kopf ausrechnen könnte, etwa den Durchschnitt der vorangegangenen Monate als Prognose für den nächsten nehmen. Belastbare Vorhersagen sind damit aber kaum möglich. Mein Algorithmus analysierte dagegen das Zahlungsverhalten jedes einzelnen Kunden. Man muss der Komplexität gerecht werden, sonst liegt man falsch. A. Beantworten Sie die Fragen zum Test. 1. Welche Forschung hat der Student durchgeführt? a. die wirtschaftliche Forschung b. die soziologische Forschung c. das Forschungsprojekt 2. Was hat er repräsentiert? a. grafische Darstellungsform b. modern Einrichtung c. die bestimmte Handlungsvorschrift 3. Wer wird die Ergebnisse der Forschung verwenden? a. die Unternehmen b. die Schulen c. die Verwaltungsdienststelle 4. Video. Sehen Sie das Video «Universität Ulm – Statements zum Masterstudium» an: https://www.youtube.com/watch?v=41PSeNQeuyY (5:17) A. Vor dem Ansehen geben Sie Ihre Vermutungen davon, worum es in diesem Video geht. B. Lesen Sie aktive Wörter und Wortverbindungen, die im Video vorhanden sind. sich unterscheiden • die Lerngruppe • der Vorteil • der Lernprozess • entwickeln Welche von ihnen passen in die Lücken? Zwei von ihnen sind übrig. 1. 2. 3. 4. 5.
Wodurch _____ das Studium an der Uni? Die neuen Methoden werden _____ und angewandt. Man kann in kleinen _____etwas besprechen. Die Professoren unterstützen _____. Die Universität hat einige _____.
20
C. Schauen Sie sich das Video einmal an. Bestimmen Sie, welche Aussagen richtig oder falsch sind. Es gibt einige richtigen Antworten. 1. Am Anfang des Videos sieht man … 1) die Hörsäle der Uni in Freiburg 2) einige Masterstudenten und Professoren der Uni 3) das Gebäude der Uni 2. Im Video werden folgende Meinungen erwähnt: 1) die Methoden sind zu entwickeln und anzuwenden. 2) die Masterstudenten müssen die hohen Studiengebühren zahlen. 3) das Betreuungsverhältnis ist ausgezeichnet. 4) es gibt viele Zukunfsperspektiven für die Bachelorstudenten. D. Diskutieren Sie nach dem Sehen zu folgenden Themen in Kleingruppen. Die Theorie und die Praxis Das Optimieren der Forschungsrichtungen Praktisch orientierter Masterabschluss an der Uni
Abteil 3. Die Smart Methode: erfolgreiche Ziele formulieren Ziele sind Ergebnisse und keine Aufgaben
SMART ist ein englisches Akronym
Gute Zielformulierungen sind eindeutig, knapp, klar und präzise, anspruchsvoll, aber dennoch erreichbar
1. Einführung «Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg», sagte Lao-Tse schon vor über 2 ½ Tausend Jahren. A. Haben Sie Ziele? Beantworten Sie diese Frage nach dem Lesen des Textes. Die SMART Methode ist eine strategische Vorgehensweise, um Ziele zu definieren und einzuhalten. Sie wurde erstmals von Doran im Jahr 1981 im Business- und Managementkontext vorgestellt und von Locke und Latham in den 1990er Jahren weiterentwickelt. Erfolge durch das Erreichen von Zielen motivieren dazu, neue Herausforderungen für größere Ziele anzunehmen. Diese Methode lässt sich im Privatleben, im Marketing, in den Projekten verwenden. Die Zielformulierung ist ein sehr wichtiger Bestandteil bei der Durchführung der Situationsanalyse und bei Erstellung des Projektauftrags. Oftmals setzen wir uns Ziele, die wir dann – aus für uns unerfindlichen Gründen – doch nicht erreichen. Das Problem liegt hierbei jedoch meist nicht in einer mangelnden Selbstdisziplin, sondern oftmals darin, dass 21
wir planlos gelaufen sind. Mit der sogenannten SMART-Methode, welche auch im Projektmanagement zum Einsatz kommt, lassen sich Ziele einfach und schnell genau definieren. B. Stellen Sie 4 Fragen zum Text und lassen Sie Ihren/Ihre Partnerin diese Fragen beantworten. C. Benennen Sie die wichtigen Wörter zur SMART-Checkliste. Gehört diese Liste zu dem obengenannten Thema, sprechen Sie von den anderen möglichen Varianten. Ist das Ziel spezifisch
Wo? Was? Wann?
Welcher? Warum? Wie? messbar?
attraktiv und ambitioniert? Belohnung?
Häufigkeit? Dauer?
D. Welche Erfahrung haben Sie mit der SMART Methode gemacht? Welche Probleme haben Sie bei der Zielformulierung? Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie Aufgaben in Ihrem Unternehmen oder Projektteam verteilt haben und das Ergebnis dann doch nicht Ihren Vorstellungen entsprach? Oftmals handelt es sich um ein Problem der Aufgabenstellung, welche im Zeitdruck nur schwammig oder zu allgemein formuliert wird. Aufgaben besser zu formulieren, so dass das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht, ist nicht immer einfach. Es kann aber durch die SMART-Formel rasch und ohne großen Mehraufwand vereinfacht werden. Bei der SMART-Formel handelt es sich um 5 Voraussetzungen, die die Formulierung einer Aufgabe erfüllen muss muss. E. Erstellen Sie eine Liste der Ziele, die in Ihrem Bereich bedeutsam sind. 2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste.
1 2 3 4 5
Übersetzung признание, одобрение требовательный постановка задач дополнительный расход точный
Wort/Redewendung die Akzeptanz anspruchsvoll die Aufgabenstellung der Mehraufwand präzise 22
6 7 8 9 10 11 12
заданное состояние обеспечить, гарантировать простор для интерпретаций и требований стратегический подход осуществимый задание, заданная величина достижение цели
der Sollzustand sicherstellen ein Spielraum für Interpretationen und Nachforderungen eine strategische Vorgehensweise umsetzbar die Vorgabe die Zielerreichung
B. Das ist die Tabelle der Zielkriterien und Kontrollfragen. №
Zielkriterium
Kontrollfragen
1
spezifisch
Was genau soll erreicht werden? Welche Eigenschaften werden angestrebt? Wo soll das Ziel erreicht werden? Wer ist beteiligt?
2
messbar
Woran kann die Zielerreichung gemessen werden? Wie viel genau? Wann weiß ich, dass ich das Ziel erreicht habe?
3
attraktiv
Wirkt das Ziel motivierend? Wird es von den Beteiligten akzeptiert? Ist es aktiv durch das Projekt erreichbar?
4
realistisch
Ist das gewünschte Ziel im Rahmen des Projektes erreichbar? Ist es machbar?
5
terminiert
Bis wann soll das Ziel erreicht werden? In welchem Zeitrahmen soll das Ziel erreicht werden? Ist das Ziel innerhalb der Projektlaufzeit erreichbar?
23
C. Lesen Sie SMARTe Beispiele. 1. Am Ende sollte also eine Aufgabe wie folgt stehen: «Der Vertrieb erstellt bis zum 18.08.2017 12 Uhr ein Angebot für den Kunden XY über 5 Nähmaschinen vom Typ 0815 gemäß Preisliste und versendet es per Mail an Herrn SZ der Firma XY mit mir in cc.» So eine Aufgabe ist spezifisch (Angebot für XY über 5 Nähmaschinen 0815), messbar (E-Mail in CC), erreichbar (Preisliste ist verfügbar), relevant (Vertrieb erstellt die Angebote) und zeitlich gebunden (18.08.2017, 12 Uhr). 2. Sie möchten für Ihre Masterarbeit einen Projektplan einreichen, damit sie finanziert wird.
SMARTes Beispiel Spezifisch
Messbar Attraktiv Realistisch Terminierbar
Ich (wer) möchte ein Stipendium für meine Masterarbeit (was) ander technischen Universität (wo) im Mai (wann) erhalten, um meine wissenschaftliche Karriere zu beginnen (warum). Ich verfasse 8 Seiten (quantitativ), die mein Professor als gut bewertet (qualitativ). Ich erhalte die Finanzierung für meine Masterarbeit und kann die wissenschaftliche Karriere beginnen. Ich brauche 2 Wochen für das Schreiben des Projektantrags. Ich setze mir eine Frist, bis wann der Projektplan fertig sein muss, damit mein Professor prüfen kann.
3. Lesen Lesen Sie den Text und erfüllen Sie Aufgaben zum Text. Text 1 Formulierung der wissenschaftlichen Ziele А. Man muss sicherstellen, dass man Kriterien festlegt, an denen die Zielerreichung gemessen werden kann. Es wird nicht immer gelingen, eine konkrete Zahl zur Messung festzulegen. Hier muss man schauen, dass man geeignete Ersatzgrößen findet. Das könnte zum Beispiel eine Mitarbeiter-oder Kundenbefragung sein. B. Nur realistische Ziele werden in der Regel akzeptiert. Und natürlich motivieren realistische Ziele mehr, als Ziele die sowieso als nicht umsetzbar angesehen werden. C. Zu jedem Ziel gehört eine klare Vorgabe, bis wann das Ziel erreicht werden soll. Das ist der Zeitpunkt, zu dem jemand und sein Auftraggeber die endgültige Zielerreichung messen will. Klare Vorgaben sind auch für das Projektteam wichtig. Sonst verfällt es schnell in das Muster: Wir haben ja noch lange Zeit, bis wir liefern müssen. Diese Regel trifft nicht immer auf alle Ziele zu. Es gibt zum Beispiel finanzielle Ziele, die völlig unabhängig von einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden sollen. D. Eine spezifische Formulierung der Ziele ist wichtig, damit alle Beteiligten die gleiche Vorstellung von dem haben, was erreicht werden soll. Die Ziele müssen dabei so präzise und 24
einfach wie möglich formuliert sein. Damit stellst du sicher, dass es keinen Spielraum für Interpretationen und Nachforderungen gibt. Es geht darum, dass man den zu erreichenden Sollzustand beschreibt. Dabei können schon erste Ideen einfließen, womit das Ziel erreicht werden soll. Es sei betont, dass die Ziele für das jeweilige Projekt maßgeschneidert sein müssen. Das gleiche Ziel kann in unterschiedlichem Kontext eine völlig andere Bedeutung haben. E. Man muss darauf achten, dass die formulierten Ziele attraktiv und angemessen sind. Die Erreichung der Ziele soll zwar anspruchsvoll sein. https://www.agile-master.de/smart-ziele-projektmanagement/ A. Finden Sie die Überschriften für die Textabschnitte.
terminierbar realistisch attraktiv messbar spezifisch
B. Beantworten Sie die Fragen zum Text. 1. Muss jedes Ziel alle Kriterien vollständig erfüllen? 2. Wie sind die realistischen Ziele? 3. Gibt es im Text die Erwähnung von anderer Methode? 4. Ist es wichtig, beim Projekt (bei der Masterarbeit) alle Kriterien anzuwenden? 5. Warum ist es wichtig, die Ziele richtig und präzise zu formulieren? 6. Sind die bestimmten Vorgaben für das Projektteam wirklich so wichtig?
Kontrollaufgaben zur 1. Lektion 1.Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Bachelor- und 1._______________entstanden im Jahre 1999 in Bologna. Bachelor und Master 2._________ die universitäre Ausbildung. Mit einem Bachelor erreichen Studierende nach 6-8 Semestern 3._________, der den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Nur wer sein Fachwissen noch ausbauen will, 4._____________ um einen Master. Durch die Neustrukturierung sollen die Studienzeiten verkürzt, 5.____________ verbessert und die Mobilität der Studierenden mittels der Vergabe von Credit Points für erbrachte Studienleistungen gefördert werden. Die Veranstaltungen im Masterstudiengang sollen sich über maximal zwei Semester 6.____________. 1. a. Forschung b.Masterstudiengänge 2. a. schreiben b. machen 3. a. die Zulassung b. Anspruch
c. Untersuchung d. das Fach c. ausdenken d. stufen c. einen Abschluss d. das Ziel 25
4. a. bewirbt sich 5. a. die Ziele 6. a. erstrecken
b. sucht c. erfindet b. die Berufsqualifizierung c. die Bedürfnisse b. fördern c. verleihen
d. studiert d. Stunden d. gehen
В. Übersetzen Sie ins Deutsch. 1. Магистратура призвана дать возможность заниматься научной работой и методологией. 2. Мой опыт помогает в учебе, меня есть конкретные цели и задачи в вузе. 3. После окончания магистратуры выпускники должны открыто и творчески адаптироваться к новым условиям в профессиональной жизни. 4. Эта учеба дает теоретико-аналитические знания. 5. Степень магистра является профессиональной квалификацией и даёт право на последующую докторскую степень.
2. Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Je nach Umfang kann ein Master-Studium zwischen zwei und vier Semester dauern. Das Master-Studium ist wie das Bachelor-Studium ebenfalls 1.________aufgebaut, damit wird der Ablauf besser planbar und übersichtlicher. Welche Module obligatorisch und welche als Wahlpflichtmodul zu belegen sind, ist jeweils der 2._________zu entnehmen. Jedes Modul wird mit einer Note bewertet, die sich aus den 3._________von Seminaren, Klausuren etc. ergibt. Das Masterstudium hat einige Vorteile zu bieten. Viele Arbeitgeber werfen bei einer Bewerbung als Erstes einen Blick auf den Lebenslauf des Bewerbers. Bildung und Qualifikationen entscheiden darüber, ob 4._____________ in die engere Auswahl kommt oder einen neuen Bewerbungsversuchstarten muss. Wer einen guten Hochschulabschluss 5.______ kann, hat hier bereits gute Chancen auf eine Einstellung. 1. a.teilweise 2. a. Sitzung 3. a. Leistungsbewertungen 4. a. der Mann 5. a. sehen
b. gestuft b. Studienordnung b. Note
c. wichtig c. Belehrung c. Fächern
d. modular d. Direktion d. Kriterien
b.es b. hören
c. man c.erweisen
d. die Studenten d. vorweisen
В. Übersetzen Sie ins Deutsch. 1. Я учусь в магистратуре Южно-Уральского государственного университета на первом курсе. 2. Учеба интересная и позволяет применять полученные на практике знания. 3. Студенты на первом курсе определяются с темой исследования и читают статьи по предложенной тематике. 4. Есть ли разница между обучением в бакалавриате и в магистратуре? 5. Чем отличается магистратура от бакалавриата?
26
Lektion 2. Meine Forschung Abteil 1. Themenfindung 1. Einführung A. Lesen und übersetzen Sie die Definitionen des Begriffs “Forschung”. “Systematische Untersuchung von Materialien und Quellen mit dem Ziel, Fakten zu schaffen und neue Erkenntnisse zu erhalten” (aus dem Oxford-Wörterbuch) In der Europäischen Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften gibt es eine andere Bestimmung: “Forschung ist eine menschliche Tätigkeit mit dem Ziel, begründetes, überprüfbares, irrtumsfreies, nachvollziehbares Wissen zu produzieren und auch infrage zu stellen.” B. Studieren Sie das Schema „Forschungsprozess“. Der Forschungsprozess ist kein linearer Prozess, in dem Sie den ersten Schritt vor den Schritten zwei oder drei abschließen müssen. Das folgende Schema ist Richtlinie für Ihre Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen und Materialien während des Forschungsprozesses. C. Diskutieren Sie in kleinen Gruppen über die Antworten auf diese Fragen. Wie viele Schritte gibt es im Forschungsprozess? Wie sind sie? Welchen Schritt machen Sie derzeit in Ihrer Forschung?
FORSCHUNGSPROZESS
D. Passen Sie jeden Schritt mit den spezifischen Maßnahmen an, die Sie während eines bestimmten Zeitraums des Forschungsprozesses einnehmen. Schritt Schritt1: Themadefinierung
Maßnahmen a. Entscheiden Sie, auf welche Frage das betreffende Problem angerichtet wird - das wird Ihre Hauptforschungsfrage sein 27
Schritt 2: Themaeingrenzung Schritt 3: Informationsammeln Schritt 4: Erstellung der Forschungsfrage Schritt 5: Suchen und Bewertung der Quellen Schritt 6: Zitierung der Quellen Schritt 7: Papierschreiben
b. Sie bewegen sich vom allgemeinen Thema zu einem mehr beschränkten Thema, zu einem spezifischen Problem c. Bestimmen Sie, welche Quellen für Ihr Argument am besten sind d. Beginnen Sie dadurch auszurechnen, was Sie über das Thema wissen, und dann füllen Sie irgendwelche Lücken aus, die Sie auf den Grundlagen haben können, indem Sie auf mehr allgemeine Quellen schauen e. Schaffen Sie eine Bibliografie und versammeln Sie die Bezugsquellen f. Denken Sie sorgfältig das Thema durch. g. Gestalten Sie die Forschung in Ihr eigenes Schreiben
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. Űbersetzung
Wort/Redewendung
сосредоточить внимание на… выпуск, номер (журнала) общая тема подтверждать определять узкая тема подходящий, уместный формулировать исследование, изучение источники количественное исследование качественное исследование прийти к выводам специфический устанавливать факты
1. die Aufmerksamkeit konzentrieren auf 2. die Ausgabe, die Nummer (der Zeitschrift) 3. das allgemeine Thema 4. bestätigen 5. bestimmen, definieren 6. das enge Thema 7. passend, entsprechend 8. formulieren 9. die Forschung, die Untersuchung 10. die Quellen 11. die quantitative Forschung 12. die qualitative Forschung 13. zu den Schlussfolgerungen kommen 14. spezifisch 15. die Tatsachen feststellen
B. ErgänzenSie die fehlenden Wörter aus dem Kasten und übersetzen Sie die Sätze. Verwenden Sie die Wörter aus der Vokabularliste: gewählte • qualitative • Hilfe • Kenntnisse • tun • Disziplinen • Untersuchung • Naturwissenschaften • Forschung • breiter 1. Wir können „_________“ als etwas definieren, was Menschen übernehmen, um viele Dinge systematisch herauszufinden und dadurch ihre _______zu vertiefen. 2. Der Gegenstand der Forschung ist immer ________als das für die Forschung _______Thema. 28
3. Bevor Sie Ihre Untersuchung anfangen, müssen Sie mindestens eine Idee davon haben, was Sie ______wollen. 4. Quantitative Forschung ist die systematische empirische ____________von erkennbaren Phänomenen mit _______der statistischen, mathematischen oder rechenbetonten Techniken. 5. ________Forschung ist eine Methode der in vielen verschiedenen akademischen __________verwendeten Untersuchung, einschließlich in den Sozialwissenschaften und______. 3. Lesen Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgaben. Text 1 Wissen, Wissenschaft und Forschung Wissenschaft ist zum einen die Gesamtheit des begründeten und überprüfbaren Wissens, das zu einer bestimmten Zeit in der Menschengemeinschaft als gesichert und irrtumsfrei gilt, zum anderen die Tätigkeit des Menschen, begründetes, überprüfbares, irrtumsfreies, nachvollziehbares Wissen zu erarbeiten und wieder infrage zu stellen (Forschung), dieses Wissen einschließlich seiner Grundlagen sowie den Weg zu diesem festzuhalten (Dokumentation) und es an Studierende zu vermitteln (Lehre). Die Forschung ist eine menschliche Tätigkeit mit dem Ziel, begründetes, überprüfbares, irrtumsfreies, nachvollziehbares Wissen zu produzieren und auch infrage zu stellen. Forschung, Dokumentation und Lehre erfolgen geplant, zielgerichtet und systematisch. Die Wissenschaft befriedigt ein menschliches Grundbedürfnis: Ordnung in die Verschiedenheit und Mannigfaltigkeit der Erscheinungen zu bringen. Sie besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher, aber miteinander verbundener Praktiken oder Tätigkeitsformen, die alle dem gemeinsamen Ziel dienen, allgemeine Merkmale und gesetzmäßige Beziehungen in einer Welt zu benennen und zu erklären, die durch Veränderung, Entwicklung und Evolution gekennzeichnet ist. Wissen ist das erstrebte Resultat der Erkenntnisprozesse der Menschen. Wissen unterscheidet sich von subjektiver Meinung, Illusion und Glauben durch den Gehalt adäquater Widerspiegelung der Erkenntnisobjekte in ihrer Beschaffenheit. Wenn von Wissen die Rede ist, wird also ein Gewissheitsgrad beansprucht, der nicht nur auf subjektiver Überzeugtheit, sondern auf Nachvollziehbarkeit und Verifizierbarkeit der Behauptungen beruhen muß. A. Ordnen Sie die Satzteile anhand des Textes einander zu. 1.Wissenschaft ist nicht nur die Gesamtheit des begründeten und überprüfbaren Wissens, … 2. Das Ziel der Forschung der Menschen besteht darin, … 3. Die Wissenschaftler brauchen,… 4.Wissenschaftliche Tätigkeitsformen dienen dem Ziel, … 5. Subjektive Meinung unterscheidet sich vom Wissen …
Ordnung in die Verschiedenheit und Mannigfaltigkeit der Erscheinungen zu bringen. überprüfbares und begründetes Wissen zu produzieren. sondern auch die Tätigkeit des Menschen, Wissen zu erarbeiten. durch die Widerspiegelung der Erkenntnisobjekte allgemeine Merkmale und gesetzmäßige Beziehungen in einer Welt zu benennen und zu erklären. 29
B. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text. 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Um welche Begriffe handelt es sich im Text? Was ist Wissenschaft? Woraus besteht die Wissenschaft als die Tätigkeit des Menschen? Was für ein menschliches Grundbedürfnis befriedigt die Wissenschaft? Was bezeichnet man als das erstrebte Resultat der Erkenntnisprozesse der Menschen? Was wird beansprucht, wenn die Rede von Wissen ist?
C. Bilden Sie die Sätze aus den untengegebenen Wörtern.
3.
1.
2.
3.
Lesen Sie den Text (Infographik) und machen Sie die Aufgaben. Text 2 Wie kann man das Thema der wissenschaftlichen Forschung wählen Wenn Sie beginnen, wissenschaftlich zu arbeiten; fangen Sie an, sich mit dem von Ihnen gewählten Thema zu beschäftigen, sollen Sie versuchen, zu ermitteln, welches Wissen bereits von anderen zum Thema erarbeitet worden ist. Setzen Sie sich mit diesem vorhandenen Wissen kritisch auseinander, wählen Sie aus, was davon für Ihr Projekt das Fundament werden kann.
30
A. Studieren Sie den gegebenen Stoff (Infographik) und machen Sie eine Liste von wichtigen Eigenschaften des Forschungsthemas. B. Wählen Sie ein Forschungsthema und analysieren Sie es gemäß den in Infographik gegebenen Fragen. Geben Sie Ihren Beschluss. Lesen Sie den Text und machen Sie die Űbungen zum Text. Text 3 Thema für die wissenschaftliche Arbeit finden und eingrenzen Wie könnnen Sie zu Ihrem Thema kommen? Entweder das Thema der wissenschaftlichen Arbeit wird Ihnen komplett vorgegeben oder Sie können es sich auswählen. Bei letzterem sind Sie jedoch nicht immer komplett frei. Wer Freiheit bei der Wahl des Themas hat, bekommt hier erste Tipps. Der erste Schritt ist auf folgende Fragen zu antworten: Was ist Ihr Erkenntnisinteresse? Vielleicht gibt es im Seminar oder aus dem ganzen Studium eine offen gebliebene Frage, die Sie brennend interessiert? Was möchten Sie nach dem Studium machen? Haben Sie schon einen speziellen Master-Studiengang im Blick? Dann wählen Sie doch ein thematisch passendes Thema. Oder möchten Sie sich mit einem Thema als Expert(in) für ein Sachgebiet profilieren? Der Schritt № 2: Gehen Sie in die Bibliothek und suchen Sie Literatur zum erwählten Themenkomplex. Hier können Sie schon versuchen, erste Fragestellungen zu formulieren. Ein vermeintlich gutes Thema kann sich nach einer ersten Literaturrecherche auch als wenig ergiebig oder viel zu umfangreich erweisen. Es kann auch sein, dass (alte) Quellen schwer zugänglich sind. 31
Im dritten Schritt versuchen Sie die Fragestellungen auf eine Bearbeitbarkeit abzuprüfen und zu konkretisieren. Ist sie genau genug – oder doch zu schwammig? Gibt es genügend Literatur? Und insbesondere für Abschlussarbeiten: Kann die Frage neue Erkenntnisse zu Tage tragen oder ist sie zu abgelatscht? Oder haben Sie eine spannende Perspektive auf ein „altes“ Thema? Etwas originell sollte doch auch Ihre Arbeit sein – oder? Sprechen Sie mit dem oder der Betreuer(in) über die Fragestellung. Es kann sinnvoll sein, gleich eine grobe Gliederung mitzubringen oder schon vorab zu schicken. Zudem können noch offene Fragen abgesprochen, wie auch Formalia. (Denkt daran, dass viele Dozenten nicht ewig Zeit haben: Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor und seien Sie sich bewusst, dass es möglicherweise nicht viele Gelegenheiten zur Wiederholung geben wird) Eine Auflösung dieser widersprüchlichen Fehler ist nicht immer einfach und die Anforderungen in der Regel mit der Zeit steigen. Abhilfe sollte im Idealfall der Besuch eines Moduls über wissenschaftliches Arbeiten verschaffen – und eine Absprache mit den Dozentinnen. A. Übersetzen Sie folgende Redewendungen. komplett vorgegeben sein, brennend interessieren, sich für ein Sachgebiet profilieren, ein vermeintlich gutes Thema, nach einer ersten Literaturrecherche, schwer zugängliche Quellen, schwammig sein, neue Erkenntnisse zu Tage tragen, die zeitliche Befristung, widersprüchliche Fehler B. Welches Wort passt? Ergänzen Sie und übersetzen Sie die Sätze. Erkenntnisse, Auflösung, Master, Studium, auswählen, der Urheber, untersuchen 1. Das Thema der wissenschaftlichen Arbeit soll komplett vorgegeben sein oder Sie können es sich ... 2. Aus dem ganzen … gibt es eine offen gebliebene Frage, die Sie brennend interessiert. 3. Die Frage kann neue … zu Tage tragen. 4. Eine sinnige Beantwortung in der Bachelor-, … - oder gar Seminararbeit ist unmöglich. 5. Eine … dieser widersprüchlichen Fehler ist nicht immer einfach. C. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsch. 1. Какой у Вас познавательный интерес? 2. У вас в университете имеется специальная магистерская программа? 32
3. Некоторые источники могут быть труднодоступными. 4. На третьем этапе попробуйте проверить и конкретизировать вопрос о возможности редактирования. 5. Средством правовой защиты должно быть посещение модуля по научной работе. 4. Video. Sehen Sie das Video “Forschungsfrage und Hypothesen aufstellen”an. https://youtu.be/RJUJEPG7huM (5 Minuten) A. Vor dem Ansehen ergänzen Sie die folgenden Sätze mit folgenden Wörtern. Unterschiede / Hypothese / wissenschaftlichen / Gleiche / baut Hypothese und Forschungsfrage ist nicht das_________. Es gibt viele__________, die zu beachten sind. Die Hypothese_______man auf der Forschungsfrage. Bei der Forschungsfrage handelt es sich um die zuuntersuchende Fragestellung innerhalb Ihrer _____________Arbeit. Die __________ist eine Annahme über eine Situation, über einen Fakt. B. Finden Sie Űbersetzung der 10 Redewendungen aus, die Sie im Video gehört haben. 1. in einen Topf schmeissen
6. zu komplexe Fragen
2. auf der Forschungsfrage bauen
7. in der Lage sein, etwas zu machen
3. die zuuntersuchende Fragestellung
8. die wissenschaftliche Arbeit
4. sich Gedanken machen
9. zu Erkenntniss kommen
5. zur Beantwortung der Hauptfrage dienen
10. die Verifizierung der Hypothese
С. Nach dem Ansehen beantworten Sie folgende Fragen zum Video. 1. Gibt es Unterschiede zwischen der Forschungsfrage und der Hypothese? 2. Worauf baut man die Hypothese? 3. Worum handelt es sich bei der Forschungsfrage? 4. Wann kommen Sie automatisch zur untersuchenden Fragestellung? 5. Muss man überlegen, ob Sie in der Lage sind, die Hauptforschungsfrage zu beantworten? 6. Wie wird die Hypothese verifiziert? D. Űbertragen Sie den Inhalt von Video anhand dieses Schemas.
5. Sprechen А. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Korrigieren Sie die falschen Sätze. Gebrauchen Sie bei der Antwort folgende Redewendungen: 33
Das finde ich … richtig/ falsch; Meiner Meinung nach ist …; Ich bin der Meinung, dass …; Ich denke/ meine/ glaube, dass …; 1. Forschung ist eine menschliche Tätigkeit mit einem unbestimmten Ziel. 2. Der erste Schritt des Forschungsprozesses ist, das Thema zu definieren. 3. Wissenschaft ist keine Gesamtheit des begründeten und überprüfbaren Wissens. 4. Der erste Schritt bei der Wahl des wissenschaftlichen Themas ist in die Bibliothek zu gehen. 5. Man muss das Thema für die wissenschaftliche Arbeit finden und eingrenzen. В. Arbeiten Sie paarweise. Erzählen sie über ihre wissenschaftliche Arbeit nach oben gegebenen Zusammenfassungen, benutzen Sie diese Gliederung: 1.Thema
2. Forschungsproblem
3. Zielsetzung
4. Forschungsfrage
Abteil 2. Wie benutzt man CRAAP-Test 1. Einführung A. Wählen Sie die Option, die am besten beschreibt, wie Sie in der Regel Quellen finden, und erklären, warum.
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. Űbersetzung
Wort/Redewendung 1. aufklären
разъяснять, уточнять
2. der Beweis
доказательство
3. die Genauigkeit
достоверность, точность
4. die Glaubwürdigkeit
авторитетность
5. der Link/der Verweis
ссылка 34
6. die Relevanz
значимость
7. sinnvoll sein
иметь смысл, значение
8. vermuten
предполагать
9. voreingenommen
предвзятый, пристрастный
10. die Wichtigkeit
важность
11. der Zweck
цель, намерение
12. zuverlässig/vertrauenswürdig
надежный, достоверный
13. die Zuverlässigkeit
надежность, достоверность
B. Was passt zusammen? Ordnen Sie zu. a. zuverlässig für den Einsatz sind. b. gehört die Glaubwürdigkeit. c. Werkzeug für die Forschung. d. ist sehr sinnvoll.
1. Zu den Komponenten des CRAAP-Tests 2. Der Link ist das wichtige 3. Die Genauigkeit von Beweisen 4. Man kann vermuten, dass die Quellen
C. Erstellen Sie die Sätze mit neuer Lexik aus der Tabelle. 3. Lesen Lesen Sie den Text und studieren Sie das Schema.
C (Relevanz)
R Aktualität)
A(Glaubwürdigkeit) A(Genauigkeit)
P(Zweck)
Text 1 Informationsauswertung mit dem CRAAP-Test CRAAP-Test ist ein Test, dessen Ziel ist - die Glaubwürdigkeit von Quellen in allen Bildungsdisziplinen zu überprüfen. CRAAP ist eine englische Abkürzung für Relevanz, Aktualität, Glaubwürdigkeit, Genauigkeit und Zweck. Wegen der großen Anzahl von Quellen, die es im Internet gibt, kann es schwierig sein zu sagen, ob diese Quellen zuverlässig für den Einsatz als Werkzeuge für die Forschung sind. Der CRAAP-Test zielt darauf ab, Lehrern und Schülern die Entscheidung zu erleichtern, ob sie ihren Quellen vertrauen können.
35
A. Ordnen Sie die folgenden Wörter den Kategorien (Relevanz, Aktualität, Glaubwürdigkeit, Genauigkeit und Zweck) zu. aktualisierte Website, Anmeldeinformationen, Abschluss auf dem Gebiet, Referenzen, unterhalten, informieren, Qualifikationen, Propaganda, veraltet, funktionale Links, verkaufen, lehren, Publikum, Beweise, Absichten der Autor, Fehler, tote Links, Werbung, URL.com oder .org, Sponsoring. C. Beantworten Sie nach dem Lesen die Fragen. 1) Was ist CRAAP-Test? 2) Warum wird dieses Test verwendet? 3) Welche Fragen kann man stellen, um die Quellen zu bewerten? 36
Abteil 3. Suche und Bewertung der Information für akademische Zwecke 1. Einführung
A. Schauen Sie sich das Bild an und sagen Sie, welche der Quellen akademische Informationen enthalten können. Besprechen Sie mit Ihrem Partner. B. Schauen Sie sich das Bild für eine Minute an, dann schließen Sie Bücher und erinneren Sie sich an so viele Informationsressourcen wie möglich. Überprüfen Sie Ihren Partner. 2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. Űbersetzung
Wort/Redewendung 1. die Aussage 2. die Auswertung von Quellen 3. berücksichtigen 4. die Bestätigung 5. die bewährte Hypothese 6. die Einschränkung 7. gedrückte Literatutbeiträge 8. das grundlegende Thema 9. der Herausgeber 10. die Herkunft 11. die Recherchemöglichkeit 12. unparteiisch 13. die Veröffentlichung 14. verwenden 15. der Zweck
высказывание оценка источников учитывать подтверждение, утверждение проверенная гипотеза ограничение напечатанные литературные сообщения основная тема издатель происхождение возможность исследования беспристрастный публикация использовать цель
37
B. Finden, kreuzen (horizontal, vertikal, diagonal) und übersetzen Sie die Wörter aus der Liste. die Auswertung, die Autorenberechtigung, vermitteln, die Quelle, die Tatsache, der Standpunkt, überprüfen, anwenden, der Wert, unparteiisch, klar, Vorurteile, zuverlässig
3. Lesen Studieren Sie Infografik Text 1 Auswertung von Quellen (Infografik) A. Studieren Sie Infografik "Auswertung von Quellen" und identifizieren Sie die Kategorie der Fragen (Herkunft, Zweck, Wert, Begrenzung), auf die sich die folgenden Wörter beziehen. 1. nützlich, angewendet, überprüfen, vorwiesen: Kategorie _______________ 2. Perspektive, vermitteln, Tatsache, objektiv, unparteiisch: Kategorie _______________ 3. zuverlässig, Vorurteile, objektiv, subjektiv, institutionell: Kategorie _______________ 4. veröffentlicht werden, Autor, angegeben sein, Zugehörigkeiten: Kategorie _________
38
B. Übersetzen Sie die Sätze ins Russisch. Finden Sie die Fragen zu ihnen in der Grafik. 1. Dieser Artikel verwendet Daten aus mehreren internationalen Artikeln über die Globalisierung. 2. Diese Forschung wurde von der Russischen Stiftung für Grundlagenforschung und vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation unterstützt. 3. Der Zweck der Forschung ist klar und logisch. 4. Der Artikel ist von großer Bedeutung, da er zum theoretischen Teil der Forschung beiträgt. 5. Der Artikel ist objektiv und unparteiisch.
39
C. Beantworten Sie die Fragen aus der Infografik "Auswertung von Quellen" anhand Ihrer persönlichen Auswertung der wissenschaftlichen Quellen. Sehen Sie sich die untengegebene Infografik „Recherchemöglichkeiten“ an, lesen Sie den Text, übersetzen Sie ihn und machen Sie die Űbungen danach. Text 2
RECHERCHEMÖGLICHKEITEN Wer sich mit der Wissenschaft beschäftigt und wissenschaftliche Artikel schreibt, sollte nun direkt mit der intensiven Auswertung der Literatur anfangen können. Man spricht hier von der Literaturrecherche. Es gibt verschiedene Recherchemöglichkeiten.
40
B. Füllen Sie anhand der Grafik die Tabelle aus. Kreuzen Sie bei jeder Aufgabe an: „richtig“, „falsch“ oder „der Text sagt dazu nichts“. richtig A 1 2 3 4
5
6 7
falsch der Text sagt dazu nichts B C
Die Infografik zeigt fünf Recherchemöglichkeiten. Man sollte zuerst das Bücherangebot aus der ganzen Welt kennenlernen. Viele Artikel in den Fachzeitschriften kann man ganz schnell in Internet finden. Verschiedene wissenschaftliche Monografien werden mit grosser Geschwindigkeit verbreitet. Es gibt fachspezifische Datenbanken nicht nur nach Studienfach, sondern auch nach Spezialisierung. Die Betreuer der Arbeit sind nicht verpflichtet, Hinweise zu geben. In den sozialen Netzwerken verzeichnen meiste Wissenschaftler ihre Artikel, damit alle die Möglichkeit haben, sie herunterzuladen.
4. Video Sehen Sie das Video "Literaturverwaltung“ an und machen Sie die Aufgaben. https://youtu.be/TZfN5OezdBI A. Vor dem Ansehen beachten Sie die Bedeutung der folgenden Wörter und Ausdrücke. 1. die Literaturverwaltung 2. das Literaturverzeichnis 3. der Aufwand für die Erstellung 4. erheblich 5. produziert werden 6. beeinhalten 7. das Einpflegen 8. hinzufügen 9. die Unterstützung 10. die Literaturrecherche 11. die Erweiterungen anbieten 12. die Literaturreferenzen 13. die Zeitersparnis 14. die Festlegung
координация, упорядочение литературы каталог, перечень расходы на создание значительно быть произведенным, выполненным воздействовать, влиять снабжение, поставка добавлять поддержка поисклитературы предлагать расширения ссылки на литературу экономия времени установление
B. Schreiben Sie 3 Punkte aus, die bei der Nutzung einer Literaturverwaltung wichtig sind. 41
C. Ordnen Sie zu. Bilden Sie 8 Sätze mit diesen Wortverbindungen. 1. die Suche… a. der verwalteten Literatur 2. der Aufwand für die Erstellung… b. zwei Gründe 3. die Auswertung… c. Fehler 4. es gibt dafür… d. eines korrekt formatierten Literaturverzeichnisses 5. die Vermeidung von… e. nach der Information 6. zum Download… f. bereitstellen 7. notwendige Angabe vom… g. anbieten 8. die Browsererweiterungen… h. Jahrgang und Ausgabe der Zeitschrift D. Füllen Sie die Lücken im folgenden Auszug mit den passenden Wörtern, übersetzen Sie diesen Text. Das Einpflegen von (1)__________ in Literaturverwaltungen. Während der Literaturrecherche sollten relevant identifizierte Artikel in die (2)_________ importiert werden. Normalerweise stellen die meisten digitalen Bibliotheken die Datensätze in diesen Formaten zum (3)_________bereit. Nach dem Import sollte die Literaturreferenz auf (4)_________untersucht werden. Fehler passieren bei der falschen (5)_________der Literaturart eines Artikels. Für einen Zeitschriftartikel sind andere Daten wichtig als für einen (6) __________. E. Nach dem Ansehen. Arbeit in Paaren. Stellen und beantworten Sie die folgenden Fragen. 1. Was ist bei der Suche nach Informationen wichtig, um einmal gefundene Quelle schneller einfach wiederzufinden? 2. Wird bei der Literaturverwaltung der Aufwand für die Erstellung eines korrekt formatierten Literaturverzeichnisses erheblich produziert? 3. Wieviel Punkte sind bei der Nutzung einer Literaturverwaltung unbedingt zu beeinhalten? 4. Wie sollte während der Literatursuche die Software das Einpflegen von Daten machen? 5. Welche Fehler sollten immer bei der Festlegung der Literaturart des Artikels kontrolliert werden?
Kontrollaufgaben zur 2. Lektion 1.Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Die Forschung ist eine menschliche Tätigkeit. Sie bezeichnet man als systematische 1.________von Materialien und Quellen mit dem Ziel, Fakten zu schaffen, neue Erkenntnisse zu erhalten, begründetes, überprüfbares, irrtumsfreies, nachvollziehbares Wissen zu 2._________und auch infrage zu stellen Der erste Schritt des Forschungsprozesses ist, 3._________zu definieren. Sehr wichtig ist bei der Wahl des wissenschaftlichen Themas, eigene 4._____________zu berücksichtigen. Als Sie ein thematisch passendes Thema wählen und Literatur zum erwählten Themenkomplex finden, können Sie schon versuchen, erste Fragestellungen zu 5.____________. 42
1. a. Forschung 2. a. schreiben 3. a. das Problem 4. a. Erkenntnisinteresse 5. a. erarbeiten
b. Fragestellung b. machen b. das Thema b. Ziele b. suchen
c. Untersuchung c. ausdenken c. die Frage c. Bedürfnisse c. erfinden
d. Beantwortung d. produzieren d. das Ziel d. Stunden d. formulieren
В. Űbersetzen Sie ins Deutsch. 1. Исследование - это деятельность человека с целью получения и анализа обоснованных, проверяемых и безошибочных знаний. 2. Решите, на какой вопрос направлена затронутая проблема - это будет ваш главный вопрос исследования. 3. Либо тема научной работы Вам полностью задана, либо Вы можете её выбрать сами. 4. Первым важным шагом в процессе исследования является определение интересующей Вас темы. 5. Гипотеза и исследовательский вопрос не означают одно и то же.
2.Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Es gibt viele Informationsressourcen, die akademische Informationen enthalten können: Bücher, 1.________, Internet, Thesen, Regierungsberichte usw. Es ist sehr wichtig, zahlreiche Quelle richtig 2._________. Man sollte wissen, wann der gefundene Artikel oder die gegebene Information 3._________oder gepostet wurde. In den sozialen Netzwerken verzeichnen meiste Wissenschaftler ihre Artikel, damit alle die 4.____________haben, sie herunterzuladen. Für den Bücherartikel sind folgende Daten wichtig: Name eines Autors bzw. mehrerer Autoren, Titel, 5.____________, Verlag und Yahr. 1. a. Werbe-Broschüren b. Zeitungsartikel 2. a. schreiben b. machen 3. a. gelesen b. veröffentlicht 4. a. Möglichkeit b. Ziel 5. a. Titel der Zeitschrift b. Seiten
c. Comics c. ausdenken c. gemacht c. Lust c. Band
d. Bibliothekskataloge d. auszuwerten d. geschickt d. Geld d. Erscheinungsort
В. Űbersetzen Sie ins Deutsch. 1. К информационным ресурсам относятся книги, газеты, журналы, материалы конференций, правительственные отчеты, тезисы. 2. При оценке источников важно учитывать следующее: происхождение источника, его ценность, цель и ограничения. 3. Статья должна быть объективной и беспристрастной. 4. Существует много возможностей для исследования литературы: библиотечные каталоги, актуальные журналы по специальности, интернет. 5. При поиске информации необходимо упорядочить литературу.
43
Lektion 3. Stil der Wissenschaft. Wissenschaftlicher Text Abteil 1. Besonderheiten des wissenschaftlichen Textes 1. Einführung Welche Besonderheiten sind für einen wissenschaftlichen Text typisch? Ordnen Sie zu. Benutzen Sie die Wortwolke. das Ziel der Inhalt die Sprache die Struktur die Sätze der Stil
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. 1. der Aufbau 2. ausgeprägt 3. die Aufgliederung 4. auswählen 5. die Darlegung 6. durchdenken 7. die Erörterung 8. die Erschließung 9. exakt 10. die Folgerichtigkeit 11. sich gestalten 12. die Klarheit 13. die Präzision 14. die Sachbezogenheit 15. die Schlussfolgerung 16. die Vermittlung 17. der Zug
построение выраженный разбивка, распределение выбирать, отбирать изложение, объяснение продумывать рассмотрение, обсуждение раскрытие, выявление точный, четкий, строгий логичность, последовательность оформляться ясность, четкость, понятность точность предметная принадлежность заключение, вывод, обобщение передача, коммуникация черта, сторона
44
3. Lesen Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgaben. Text 1 Die Merkmale des wissenschaftlichen Stils Die gesellschaftliche Funktion des wissenschaftlichen Stils besteht in der Vermittlung von Erkenntnissen, Gesetzen, Erörterung von Problemen, in der Erklärung der Erscheinungen der Umwelt exakt und erschöpfend, in der Darlegung von Tatsachen und Beweisen, Erschließung der historischen Gesetzmäßigkeiten. Der wissenschaftliche Stil gehört zu den «Buchstilen» der Literatursprache. Die stilbildenden Züge dafür sind: die Logik – sein obligatorischer Stilzug, mit dem andere charakteristische Merkmale verbunden sind – die Klarheit, die Folgerichtigkeit; die Sachbezogenheit und Präzision, die unmittelbar mit genauen Definitionen verbunden ist; die Abstraktion; die logische Expressivität; das Fehlen der emotionalen Expressivität; die Objektivität. Die Logik dominiert in diesem Stil im Aufbau und in der Aufgliederung der Texte, in Arten der Verbindung zwischen einzelnen Teilen des Textes, im Charakter der Schlussfolgerungen usw. Jede Aussage im wissenschaftlichen Stil ist gut durchdacht, trägt immer monologischen Charakter, die sprachlichen Mittel sind streng ausgewählt. Es liegt die Tendenz zur normierten Sprache vor. Entstehung und Entwicklung des wissenschaftlichen Stils hängen mit der Entwicklung verschiedener Wissenszweige zusammen. Der wissenschaftliche Stil umfasst verschiedene Zweige der Wissenschaft: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, exakte Wissenschaften. Er gestaltet sich als Ganzes, mit stark ausgeprägten Besonderheiten. Der wissenschaftliche Stil hat verschiedene Genres der Äußerung. Das sind: Monographie, wissenschaftlicher Beitrag, Referat, Lehrbuch usw. Der Charakter der Aussage ist anders in physikalischen, chemischen, mathematischen, philosophischen, philologischen, geschichtlichen Texten. Hier hat Stilistik mit den Subtexten oder Substilen oder Textsorten zu tun. A. Was passt zusammen? a) характер выводов b) связь между отдельными частями текста 3. Erklärung der Erscheinungen der Umwelt c) открытие исторических закономерностей 4. Darlegung von Tatsachen d) передача знаний 5. Erschließung der historischen e) объяснение явлений окружающего Gesetzmäßigkeiten мира 6. Das Fehlen der emotionalen Expressivität f) обсуждение проблем 7. Charakter der Schlussfolgerungen g) изложение фактов 8. Die Verbindung zwischen einzelnen h) отсутствие эмоциональной Teilen des Textes выразительности 1.Vermittlung von Erkenntnissen 2. Erörterung von Problemen
45
B. Beenden Sie die Sätze richtig. 1. Der wissenschaftliche Stil gehört … 2. Im Aufbau und in der Aufgliederung der Texte dieses Stils … 3. Der stilbildende Zug des wissenschaftlichen Stils … 4. Jede Aussage im wissenschaftlichen Stil … 5. Entwicklung des wissenschaftlichen Stils hängt …
a. ist die Logik. b. trägt immer monologischen Charakter. c. mit der Entwicklung verschiedener Wissenszweige zusammen. d. zu den «Buchstilen» der Literatursprache. e. dominiert die Logik.
C. Beantworten Sie die Fragen zum Text. a. b. c. d. e. f.
Welche Funktion erfüllt der wissenschaftliche Stil? Welche Besonderheiten sind für diesen Stil typisch? Was dominiert in diesem Stil? Welche Merkmale der Sprache des wissenschaftlichen Stils können Sie nennen? Mit welchen Zweigen der Wissenschaft beschäftigt sich der wissenschaftliche Stil? Welche Genres der Äußerung hat der wissenschaftliche Stil?
D. Was macht einen Text wissenschaftlich? Markieren Sie richtige (R) oder falsche (F) Sätze? 1. Man muß nicht zur Bezeichnung bestimmter Sachverhalte definierte Fachwörter benutzen. 2. Wissenschaftliche Texte gelten dieselben ästhetischen Kriterien wie zum Beispiel für Romane oder Briefe. 3. Genauigkeit im Ausdruck, Verständlichkeit, Widerspruchsfreiheit und logischer Aufbau sind in der Wissenschaft wichtiger als sprachlicher Wohlklang. 4. In wissenschaftlichen Texten sind Appelle an Emotionen, Überredung, Wortspiele, Ironie, Dramatisierung, Versprechungen usw. verpönt. 5. Wissenschaftliche Texte wirken in der Regel sehr persönlich. 6. Das Vermeiden des Wortes «ich» bewirkt, dass ein Text unabhängig von einer schreibenden Person zu sein scheint. 7. Wissenschaftliche Texte haben ihre eigene Rhetorik, durch die sie überzeugen. 8. Die Ästhetik wissenschaftlicher Texte liegt also vor allein in ihrer Verständlichkeit und ihrer logischen Struktur. 9. Eine weitere Besonderheit wissenschaftlicher Texte liegt darin, dass in ihnen ständig auf andere Texte verwiesen und angegeben wird, wann und wo diese Texte erschienen sind. 10. Sie sind nicht für eine breite Öffentlichkeit, sondern für Fachleute geschrieben. 4. Video Sehen Sie dieses Video an. https://www.youtube.com/watch?v=L3IAATsrSfQ. (1.47-5.24). Markieren Sie Tipps, die der Sprechende gibt.
46
1. 2. 3. 4. 5.
Vermeide informelle Ausdrücke. Reduziere Komplexität. Bewahre Objektivität. Vermeide das Wort „Ich“. Vermeide unnötige Fremdwörter.
5. Sprechen Schreiben Sie die Besonderheiten des wissenschaftlichen Textes in die Tabelle und Strategien ein. Besprechen Sie das im Unterricht. Besonderheiten
Strategien
die Lexik die Struktur die Grammatik Abteil 2. Wie kann man die Fertigkeiten des wissenschaftlichen Lesens anwenden? 1. Einführung Stellen Sie sich selbst folgende Fragen, wenn Sie einen wissenschaftlichen Text lesen?
Worum geht es? Zu welchem Schluss kommt der Autor bezüglich des Themas? Wie begründet der Autor seine Meinung? Beachten und prüfen Sie, wie und welche Quellen der Autor benutzt hat. Hat der Autor Fakten oder Meinungen eingebunden? Fakten sind nachprüfbar. Meinungen nicht. Letztere können, aber müssen nicht kritisch durchdacht sein. Ist die Wortwahl des Autors neutral oder emotional? Kritische Leser analysieren die Sprache, um zu prüfen, ob Begründungen gerechtfertigt sind. 2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. разгружать объясняться сохранять, держать соглашаться вступать в диалог зачеркнуть возражать оправданный, обоснованный спрашивать маркер, значок
1. abladen 2. sich auseinаndersetzen 3. behalten 4. beipflichten 5. in einen Dialog treten 6. durchstreichen 7. entgegnen 8. gerechtfertigt 9. hinterfragen 10. das Markierungszeichen 47
постигать, понимать заметка на полях недооценивать способствовать продвижению предварительное знание воспроизводить , передавать
11. nachvollziehen 12. die Randnotiz 13. verkennen 14. voranbringen 15. dasVorwissen 16. wiedergeben 3. Lesen
Lesen Sie den Text im Schema und machen Sie die Aufgaben danach. Text 1 Was ist wissenschaftliches Lesen? Der Prozess des wissenschaftlichen Lesens lässt sich in fünf Schritte unterteilen. Es geht darum, die Gedanken des Autors 1. nachzuvollziehen, 2.zu verstehen, 3. zu behalten, 4. wiederzugeben, 5. kritisch zu hinterfragen. Um diese fünf Schritte erfolgreich zu gehen, ist es notwendig sich mit dem Text gedanklich auseinanderzusetzen. Oft wird Lesen als passiver Prozess verstanden und so auch ausgeführt. Doch wer passiv liest und nur die Schrift aufnimmt, der wird den Text weder verstehen, noch behalten und schon gar nicht mit eigenen Worten wiedergeben können. Jeder hat schon passive Leser in der Bibliothek gesehen: Sie setzen sich wach an den Tisch, schlagen das Buch auf und werden nach kurzer Zeit unglaublich müde. Der Kopf fällt auf die Brust und sie schlafen über ihrem Buch ein. Wie kann das Lesen aktiv und lebendig gestaltet werden?
Wissenschaftliches Lesen ist ein aktiver gedanklicher Prozess.
Mit dem Text in einen Dialog zu treten bedeutet, dass die Leser am Rand notieren, was Ihnen dazu einfällt, sie entgegnen etwas, pflichten einigen Argumenten bei, ergänzen weitere Beispiele und notieren auch einmal ein verärgertes „So ein Quatsch“ oder „Drück dich mal klarer aus!“. Dadurch bleibt die Konzentration hoch, die Gedanken des Autors werden nachvollzogen und – was besonders wichtig für das Behalten ist – mit dem eigenen Wissen zum Thema verknüpft. Außerdem können auch Emotionen wie Ärger über unverständliche Formulierungen abgeladen werden. Unwichtige Stellen oder unnötige Wiederholungen sollten durchgestrichen werden. Das kann befreiend wirken.
Tritt mit dem Text in einen Dialog! Und hab nicht zu viel Respekt vor ihm!
Die Bedeutung der Randnotizen und Markierungszeichen wird oft verkannt.
Gerade Randnotizen und Markierungszeichen bringen den Verstehensprozess voran. Auch zum Behalten sind sie wertvoll, da nach der Lektüre mittels der Randnotizen die Argumentationsstruktur oder die neuen Informationen noch einmal nachvollzogen werden können. Das eigene, individuelle Markierungssystem sollte auf die Persönlichkeit und das Fachgebiet abgestimmt sein. https://www.studis-online.de/Studieren/Lernen/text-verstehen.php 48
A. Was passt zusammen? Übersetzen Sie diese Wortverbindungen. 1. mit dem Text in einen Dialog 2. als passiver Prozess 3. mit eigenen Worten 4. einigen Argumenten 5. unwichtige Stellen 6. den Verstehensprozess 7. individuelle Markierungssystem 8. weitere Beispiele
a) wiedergeben b) beipflichten c) treten d) durchstreichen e) abstimmen f) ergänzen g) voranbringen h) verstehen
B. Beantworten Sie die Fragen zum Text. 1. 2. 3. 4.
Warum ist passives Lesen nicht produktiv? Können Sie einen passiven Leser beschreiben? Wie kann man mit dem Text in einen Dialog treten? Warum ist es nützlich, unwichtige Stellen oder unnötige Wiederholungen durchstreichen? 5. Welche Rolle spielen beim Lesen Randnotizen und Markierungszeichen? Studieren Sie diese Tabelle und machen Sie die Aufgaben. Text 2 (Tabelle) Markierungszeichen beim wissenschaftlichen Lesen A. Suchen Sie sich aus der folgenden Liste zwölf Begriffe heraus, die für Ihre Texte wichtig sein könnten oder notieren eigene Anmerkungen. Begriff
1. Wichtig
2. unklar /
Markierungszeichen
Begriff
Erläuterung, Erklärung
3. Definition
unverständlich / fraglich 4. Grund / Ursache
5. Folge / Konsequenz
Gegenargument
6. Bewertung / Kritik
49
Markierungszeichen
7. Forderung
8. Ergebnis / Fazit
Prognose
9. Mein Verweis auf anderen Text / Wissenschaftler
Widerspruch
Meine Assoziationen dazu
Wiederholung
These
B. Üben Sie an zwei Texten noch heute die Markierung mit Ihren persönlichen Zeichen. Mit der Zeit werden Sie immer neue Zeichen entwickeln und einige ändern.
4. Video Sehen Sie das Video an. https://www.youtube.com/watch?v=7T6zLttxME0. A. Ordnen Sie die Sätze entsprechend dem Inhalt des Videos zu. 1. 2. 3. 4. 5.
Ich überlege mir auf jeder Folie, was die Kernaussage dieser Folie ist. Jetzt machen wir fünf bis sechs Tipps wie man ordentlich zusammenfasst und liest. Viele Leute lernen aus Grafiken besser als aus einem Fließtext. Ich streife einfach alles Unwichtige. Wenn man so einen richtig langweiligen Text hat, dann kann man ihn auch einfach laut vorlesen, damit es witzig wird.
5. Sprechen Finden Sie einen Artikel zum Thema Ihres Fachgebiets und analysieren Sie diesen Artikel anhand des Fragenkatalogs zur Lektüre wissenschaftlicher Texte. 1. Zur Bibliographie des Texts: 1.1 Wer ist der Autor? Welches ist der Titel des Werks? Wann und wo ist der Text (zuerst) erschienen (Ort, Verlag)? Nach welcher Auflage/Ausgabe lesen Sie den Text? Bei Artikeln in Zeitschriften: Nummer; Jahrgang, Seitenzahlen; bei Artikeln in Sammelbänden: Herausgeber, Seitenzahlen 1.2 Wann und wo ist eine Übersetzung/ das Original erschienen? 2. Zum Autor: 2.1 Wann und wo lebt(e) der Autor? 50
2.2 Was ist das Fachgebiet, der Arbeitsschwerpunkt des Autors? 2.3 Gibt der Autor im Text Hinweise auf andere seiner Arbeiten? 3. Zu den Zielen des Autors: 3.1 Welche Ziele verfolgt der Autor mit diesem Text? (Welche Hinweise gibt es dazu im Text, in einer Einleitung, in einer Zusammenfassung am Ende des Texts, in einem Summary?) 3.2 Welches ist der Hauptgedanke/ sind die Hauptgedanken des Autors in diesem Text? 3.3 Gibt es Zentralbegriffe in der Darstellung? 3.4 Mit welchen Autoren/ Auffassungen/ Theorien setzt sich der Autor auseinander und wie (kritisch, zustimmend)? 4. Zu den Zusammenhängen des Texts: 4.1 Welche Rolle spielt der Text in dem gesamten Buch? 4.2 Welche Rolle spielt der Text/ das Kapitel in dem gesamten Werk, in der Theorie des Autors? 4.3 Wie fügt sich der Text in die Forschungslandschaft der Zeit ein? (vgl. 3.4) 5. Zu Aufbau und Darstellungsformen des Texts: 5.1 Wie ist der Text aufgebaut (Abschnitte, Themenverlauf)? 5.2 Gibt es einen charakteristischen Aufbau einzelner Abschnitte? 5.3 Erkennen Sie charakteristische Funktionen einzelner Abschnitte (Beschreibungen, kritische Bewertungen, Argumentationen, Präsentation von Datenmaterial etc.) 5.4 Erkennen Sie eine charakteristische Darstellungsform/Argumentationsform? 5.5 Welche Rolle spielt Datenmaterial in der Darstellung? 5.6 Welche Rolle spielen Beispiele in der Darstellung? 6. Zur Einschätzung des Texts: 6.1 Was erscheint Ihnen an diesem Text neu/interessant/wichtig - und warum? 6.2 Welche Stellen finden Sie schwierig oder unklar? 6.3 Welche Stellen erscheinen Ihnen nicht einleuchtend oder falsch? 6.4 Welche Einwände/Gegenpositionen/Gegenargumente fallen Ihnen ein? Abteil 3. Wie kann man die Fertigkeiten des wissenschaftlichen Lesens entwickeln? 1. Einführung. Teste dein Wissen! 1. Welche Aussage stimmt nicht? Beim schnellen Lesen muss man jedes Wort beachten. Schnelleres Lesen kann man durch Training erlernen. Unser Gehirn kann Texte verarbeiten, obwohl die Buchstaben der einzelnen Wörter nicht in der richtigen Reihenfolge sind. 2. Was blockiert den schnellen Lesefluss? Fehlendes Interesse an dem Thema. Das leise Mitsprechen des Gelesenen. Fremde Wörter nachschlagen, anstatt sie aus dem Kontext zu erschließen. 3. Einen Text verstehen heißt … die zentrale Textintention zu ermitteln. wichtige und nebensächliche Informationen herausgeschrieben zu haben. den Text bewerten zu können. 51
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. 1. auf Anhieb 2. bewerten 3. beziehen sich auf Ak 4. enthalten 5. das Gehirn 6. gezielt 7. das Inhaltsverzeichnis 8. die Hervorhebung 9. der Klappentext 10. der Sinnabschnitt 11. der Schlüsselbegriff 12. der Schnelldurchlauf 13. stecken 14. der Textaufbau 15. die Textintention 16. der Überblick 17. überfliegen 18. der Überschrift 19. das Verständnis 20. wahrnehmen 21. die Weise
сразу, тотчас оценивать относиться (к чему-либо) содержать мозг целенаправленно оглавление, перечень примечание автора текст с кратким содержанием книги смысловой отрывок ключевое понятие быстрый темп прятать(ся) структура текста замысел текста обзор пробежать глазами заголовок понимание воспринимать способ
3. Lesen Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgaben. Text 1 Lesetechniken A. Lesen Sie die Texte über unterschiedlichen Lesetechniken und ordnen Sie die Titel (ae) und Texte (1-5) zu. Lesetechniken Überfliegendes Lesen Unterschiedliche Lesetechniken Aktives Lesen Gezieltes Lesen Intensives Lesen 1………………………………………………………… Lesen kann man auf unterschiedliche Weisen. Du kannst einen Text überfliegen oder Wort für Wort ganz intensiv lesen. Auf welche Weise du einen Text liest, hängt von deinem persönlichen Ziel ab. Möchtest du dir einen Überblick verschaffen, reicht es, wenn du den Text nur überfliegst. Suchst du gezielt nach Informationen, kannst du dich an Schlüsselbegriffen entlang hangeln und nach diesen im Text suchen. Oder aber, wenn du a) b) c) d) e)
52
wirklich alle Informationen aus dem Text ziehen willst und ein besonders tiefes Verständnis erlangen möchtest, liest du den Text intensiv und mehrmals. Je nachdem, welches Ziel du verfolgst, kannst du zwischen folgenden Lesetechniken wählen: 2…………………………………………………………………………………………………. Bei dieser Art des Lesens überfliegst du den Text im Schnelldurchlauf und prüfst, ob er für das Thema für dein Ziel wichtige Informationen enthält. Dabei musst du nicht Wort für Wort und Satz für Satz lesen, sondern lässt deinen Blick Zeile für Zeile über den Text schweifen. Dabei wird dein Blick Überschriften, Hervorhebungen und Nomen wahrnehmen. In den Nomen stecken häufig die wichtigsten Informationen, wie Schlüsselbegriffe. Dadurch wirst du schnell einen guten Überblick über deinen Text erhalten. 3…………………………………………………………………………………………………. Beim gezielten Lesen suchst du in deinem Text nach ganz bestimmten Zielbegriffen oder Informationen. Verschaffe dir bei diesem Lesen zunächst einen Überblick über den Text oder das Buch. Bei einem Buch ist es sinnvoll, wenn du dir einen Überblick durch das Inhaltsverzeichnis, die Kapitelüberschriften oder den Klappentext verschaffst. Suche mit Hilfe deiner gefundenen Informationen interessante Abschnitte aus, bei denen es sich für dich und deine Aufgabenstellung lohnt, intensiver zu lesen. Andere Passagen kannst du dabei außen vorlassen. 4………………………………………………………………………………………………… Möchtest du einen Text intensiv lesen, untersuchst du ihn vollständig auf alle Informationen. Informationen beziehen sich dabei natürlich auf den Inhalt, aber auch aufdie Textart, den Textaufbau, den Sprachstil etc. Dabei ist es wichtig, dass du in Ruhe und ganz konzentriert den Text liest. Wenn du ein Wort nicht kennst und dir dieses auch nicht aus dem Zusammenhang erschließen kannst, ist es nützlich, dass du das Wort nachschlägst. Manchmal versteht man einzelne Passagen nicht auf Anhieb, sodass es sinnvoll ist, diese Passagen mehrmals zu lesen. Bei allen Techniken des Lesens ist es wichtig, einen Text aktiv zu lesen. 5………………………………………………………………………………………… Wichtig beim aktiven Lesen ist es, dass nicht nur deine Augen und dein Gehirn beschäftigt sind, sondern auch deine Hand. Unterstreiche mit einem oder mehreren Textmarkern wichtige Aspekte und Schlüsselbegriffe im Text. Dabei kann es hilfreich sein, wenn du entsprechend unterschiedlicher Arbeitsaufträge unterschiedliche Farben verwendest. Ebenfalls empfehle ich dir, dass du dir den Text in Sinnabschnitte beziehungsweise in Textpassagen unterteilst und diesen kurze Überschriften gibst. Ist der Text länger, können dir diese Überschriften helfen, die Übersicht über den Text zu behalten. Aktives Lesen funktioniert am besten mit Textmarkierungen und Notizen. B. Was passt zusammen? Übersetzen Sie die Wortverbindungen und bilden Sie Sätze. einen Text einen Überblick an Schlüsselbegriffen ein tiefes Verständnis sich auf den Inhalt über den Text das Wort
hangeln beziehen schweifen geben erlangen nachschlagen verstehen 53
überfliegen verschaffen
auf Anhieb kurze Überschriften
C. Finden, durchstreichen und übersetzen Sie die Wörter aus der Liste. vollständig, Passage, Inhalt, intensiv, aktiv, überfliegend, Zielbegriff, Lesetechnik, gezielt, Überschrift, Notizen.
D. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? 1. Die Wahl der Lesetechnik hängt von dem persönlichen Ziel ab. 2. Bei dem überfliegenden Lesen prüfen Sie, ob der Text für dein Ziel wichtige Informationen enthält. 3. Die wichtigsten Informationen stecken häufig in den Verben. 4. Beim gezielten Lesen eines Buches ist es sinnvoll jedes Kapitel, jeden Abschnitt zu lesen. 5. Man muss beim intensiven Lesen konzentriert sein. 6. Aktives Lesen bedeutet die Arbeit Ihrer Augen, Ihres Gehirns und Ihrer Hand. E. Dis kutieren Sie in kleinen Gruppen über die Antworten auf diese Fragen. 1. Wovon hängt die Weise des Lesens? 2. Welche Lesetechniken waren Ihnen gut bekannt? 3. Welche Lesetechniken gebrauchen sie am häufigsten? 4. Worin unterscheidet sich intensives Lesen von dem aktiven Lesen? 5. Welche Lesetechnik möchten Sie besser lernen? Lesen Sie über Speed Reading und machen Sie Speed Reading-Übungen. Text 2 Speed Reading Welchen Nutzen hat Speed Reading? Wer Speed Reading anwendet, schläft nicht beim Lesen ein und fühlt sich auch nicht müde, sobald er ein Buch aufschlägt, schweift nicht mit den Gedanken ab, liest schneller, ist nicht frustriert, weil er Gelesenes nicht behält, merkt sich mehr von dem Gelesenen.
54
Wie funktioniert Speed Reading? 1. Phase: Das Gehirn wird darauf vorbereitet, neue Informationen aufzunehmen. 2. Phase: Die neuen Informationen werden aufgenommen. Warum funktioniert es? In Speed Reading-Kursen wurde festgestellt, dass Leser mehr von einem Text wissen, wenn sie ihn in 10 Minuten zweimal durchlesen, als wenn sie ihn in der gleichen Zeit – also halb so schnell – nur einmal durchlesen. Die Ursache dafür liegt in der Funktionsweise des Gehirns. Unser Gehirn speichert Informationen in Netzen ab; das ist aus der Lernforschung seit Frederic Vester bekannt. Dafür schuf er er die Metapher des Wissensnetzes. Je mehr eine Person über ein Thema weiß, desto dichter ist ihr Wissensnetz dazu. Von solchen Wissensnetzen haben wir sehr viele im Kopf, die jedoch nicht alle gleichzeitig aktiv sein können. Wissen, welches wir länger nicht benötigten, wird von aktuelleren Wissensnetzen überlagert. Es stellt sich daher die Frage: Wie schaffen wir es, dass neue Informationen in einem Netz hängen bleiben und nicht durch die Löcher durchfallen? A. Machen Sie Speed Reading-Übungen. 1. Die Blickspanne erweitern Nehmt eine Karteikarte. Deckt die erste Zeile blitzartig auf und wieder zu. Versucht, das Wort zu erkennen. Kontrolliert danach, ob Ihr das Richtige wahrgenommen habt. Geht so weit herunter, bis Ihr ein Wort nicht mehr ganz richtig erfasst habt. Das letzte wahrgenommene Wort entspricht Eurer momentanen Blickspannweite. Ei Zug Witz Brand Freude Bretzel Konflikt Gutenberg Froschkönig Hängematten Bohnenkaffee Rückwärtsgang Garageneinfahrt Gelegenheitskauf Weinflaschenregal Autobahnraststätte Branchenverzeichnis Ernährungsgewohnheit Führt wieder mit Eurer Karteikarte die Blitztechnik durch. Je nachdem wie groß Eure aktuelle Blickspanne ist, beginnt bei der ersten, zweiten oder dritten Spalte. Trainiert jetzt bis zur 55
letzten Spalte, auch wenn sie über Eure Verständnisgrenze hinausgehen. Durch die Überforderung wird bei wiederholtem Üben ein Fortschritt erzielt. Brillenetui Schnittkäse Rasenmäher Winterschuh Tintenklecks Pfeffermühle
Thermometer Eichhörnchen Maschendraht Verkaufserlös Boxhandschuh Bohneneintopf
Freiheitsgefühl Biberstaudamm Windradantrieb Briefbeschwerer Rundstricknadeln Überlebenskünstler
Vollmilchschokolade Protestdemonstration Buchstabenhäufigkeit Briefmarkensammlung Weltuntergangstheorie Vorgesetztenverhältnis
2. Selten mit den Augen stoppen.
Mit dem zweiten Übungstyp wird geübt, nur bei vorgegebenen Punkten mit den Augen zu stoppen. Diese Technik hilft in erster Linie dabei, nicht mit den Augen im Text zurückzuschweifen, sondern konzentriert vorwärts zu lesen. Außerdem lässt sich die Anzahl der Augenstopps reduzieren, wenn man bei diesen Übungen immer weniger Stopps vorgibt. Nehmt einen Text und teilt ihn durch zwei senkrechte Linien in drei gleichgroße Spalten. Fixiert beim Lesen jeweils die Mitte der Spalte. Das heißt, Ihr macht drei Fixationen pro Zeile. Praxistipp: Zum Trainieren könnt Ihr in einem Textverarbeitungsprogramm jeden beliebigen Text so verändern oder nehmt eine Folie und druckt oder zeichnet einen oder zwei senkrechte Linien darauf. Diese könnt Ihr über jeden gedruckten Text legen. Diese Übung erzeugt zunächst einen künstlichen Leseprozess, der sich nicht am Inhalt des Textes orientiert. Wer die Technik der wenigen Stopps beherrscht, kann auf die Linien verzichten und üben, bei Schlüsselwörtern mit den Augen zu verweilen. 4. Video Sehen Sie dieses Video an. https://www.youtube.com/watch?v=Y6m5EODSQ_ A. Erklären Sie folgende Wortkombinationen. in 5 Schritten erfassen Überblick verschaffen Aufbau erkennen Motivation klarmachen relevantes Lesen in eigenen Worten fassen Mindmap erstellen eigenes Markierungssystem B. Diskutieren Sie zu zweit über die Antworten auf folgende Fragen. 1. Aus wie viel Schritten besteht die Lesetechnik im Video? 2. Wie heißen diese Schritte? 3. Wie sind die Aufgaben des 3. Schrittens? 4. Zu welchem Schritt gehört das Zusammenfassen? 5. Was bedeutet „Zusammenfassen“? 6. Warum ist es falsch, beim ersten Lesen zu markieren? 7. Wie finden Sie die SQ3R- Methode?
56
Kontrollaufgaben zur 3. Lektion 1. Variante A. Wählen Sie die richtige Antwort in die Lücke. In allen Ratgebern zum Thema Lesen wird empfohlen, vor dem Lesen Fragen an den Text zu stellen und diese während des Lesens zu _____1_____. Dieser Ratschlag hilft nur den wenigsten Lesern. Gerade zu Beginn einer Lernphase kann diese ____2_____ eher frustrieren, wenn einem keine Fragen einfallen oder zu den Fragen, die man gestellt hat, im Text keine Antworten gegeben werden. Die Frage-Methode ist erst geeignet, wenn man sich in einem Thema gut auskennt und noch einzelne Beispiele, Argumente oder anderes _____3_____sucht. Dahinter steckt ein guter Ansatz. Das Gehirn soll durch die Fragen auf die Aufnahme neuer _____4______ vorbereitet werden. 1. a. schreiben b. beantworten c. untersuchen d. machen 2. a. Methode b. Programm c. Fragestellung d. Hypothese 3. a. die Frage b. das Thema c. Wissensnetz d. das Ziel 4. a. Informationen b. Ziele c. Bedürfnisse d. Stunden В. Űbersetzen Sie ins Deutsch. 1. Быстрому чтению можно научиться с помощью тренингов. 2. Активное чтение означает работу ваших глаз, вашего мозга и вашей руки 3. Понять текст – значит уметь передать его главный смысл. 4. Если вы хотите интенсивно читать текст, изучите его полностью для поиска всей информации. 5. При любой технике чтения необходимо читать текст активно. 2. Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Da unser Gehirn in der Regel Neues erst einmal ablehnt, besteht der Trick darin, bereits vorhandenes_____1_____zu diesem Thema zu aktivieren. Daran können die neuen Informationen dann ___2____ angeknüpft werden. Außerdem führt eine konkrete Aufgabe beim Lesen nachweislich zu erhöhter Konzentration. Es verhindert, dass die Gedanken abschweifen. Fragen zu stellen ist jedoch nicht die ____3____ Methode, da im Text sicherlich viele Informationen enthalten sind, die der Leser noch nicht kennt. Sinnvoller wäre es, ein Brainstorming oder eine ABC-Liste zum Thema des Textes anzulegen, um das eigene _____4____ im Gehirn zu aktivieren. 1. a. Forschung 2. a. verständlich 3. a. optimale 4. a. Erkenntnisinteresse
b. Fragestellung b. leicht b. problemlose b. Untersuchung
c. Wissen c. schön c. kostenlose c. Bedürfnisse
d. Beantwortung d. produziert d. zielstrebige d. Spezialwissen
В. Űbersetzen Sie ins Deutsch. 1. При любой технике чтения необходимо читать текст активно. 2. Быстрому темпу чтения мешает чтение вслух. 3. При чтении книги имеет смысл читать каждую главу и раздел. 4. Выбор техники чтения зависит от персональной цели. 5. Чем больше человек знает о теме, тем плотнее сеть его знаний.
57
Lektion 4. Wissenschaftliches Schreiben Abteil 1. Wozu schreibt man wissenschaftliche Texte? 1. Einführung A. Lesen und übersetzen Sie folgende Aussprüche. und äußern Sie Ihre Meinung zu ihnen.)) 1. Schreiben ist leicht. Man muß nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) 2. Wenige schreiben, wie ein Architekt baut, der zuvor einen Plan entworfen und bis ins einzelne durchdacht hat; vielmehr die meisten nur so, wie man Domino spielt. (Arthur Schopenhauer) 3. Schreibe kurz – und sie werden es lesen. Schreibe klar – und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft – und sie werden es im Gedächtnis behalten. (Joseph Pulitzer) 4. Schreib den ersten Satz so, dass der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will. (William Faulkner) ((A (2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. 1. die Aneignung 2. der Adressat-Bezug 3. die Anforderung 4. behaltenswert 5. die Bereitstellung 6. die Darstellung (darstellen) 7. explizit 8. die Erörterung 9. der Erwerb 10. dieForschungslage 11. Gefahr laufen 12. implizit 13. die Klausur 14. in der Lage sein 15. der Leistungsnachweis 16. der Nachweis (nachweisen) 17. das Niveau ansetzen 18. sichten 19. die Textherstellung 20. die Trockenübung 21. weiterreichend 22. die Wirksamkeit
освоение, овладение обращение, ссылка к адресату требование стоящий (необходимый) для сохранения предоставление изложение, представление(отображать, излагать) явный, эксплицитный, выраженный обсуждение, рассмотрение, дискуссия приобретение, получение исследовательская позиция подвергаться опасности неявный, имплицитный, скрытый контрольная работа быть в состоянии (уметь) доказательство (подтверждение) результатов, эфективности доказательство, подтверждение (доказать) установить уровень увидеть, обозревать создание текста «холостое» упражнение переданный далее эффективность, действенность
58
B. Was passt zusammen? Bilden Sie die Sätze mit diesen Redewendungen. 1. der Wissensaneignung dienen 2. die wissenschaftlichen Textsorten 3. sich durch ihren impliziten Adressat-Bezug unterscheiden 4. der Charakter von Trockenübungen 5. die Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlichen 6. die Anforderungen an Magisterarbeiten 7. die schriftliche Leistungsnachweise 8. die Beiträge für wissenschaftliche Konferenzen
a. публиковать эссе в научных журналах b. характер «холостых» упражнений c. требования к магистерской работе d. служить приобретению знаний e. письменные доказательства эффективности f. типы научных текстов g. вклады в научные конференции h. различаться по скрытой адресной ссылке
C. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter aus dem Kasten. Übersetzen Sie die Sätze. Erörterung • erarbeitet • sichten • nachweisen • Erwerb • darstellen • Lage • Forschungslage 1. Eine wissenschaftliche Arbeit im Studium dient dem ________, der Verarbeitung und Aufbereitung von Wissen. 2. Sie soll zeigen, dass und wie sich der Verfasser sein Wissen verschafft hat, dass er die ____________kennt und die gesammelten Informationen systematisch ___________hat. 3. Wissenschaftliche Arbeit ist mehr als eine _____________oder eine Inhaltsangabe. 4. In einer Hausarbeit sollen Sie zeigen, dass Sie ein gestelltes Thema eingrenzen und problemorientiert _______können, und die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens beherrschen. 5. Mit Ihrer Abschlussarbeit sollen Sie_________, dass Sie eine gestellte Aufgabe aus Ihrem Studienfach nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig bearbeiten und Ergebnisse sachgerecht darstellen können. 6. Sie zeigen, dass Sie die Zusammenhänge des Fachs ______ und in der ______sind, Erkenntnisse kritisch einzuordnen, wissenschaftliche Methoden anzuwenden und Ergebnisse zu formulieren. 3. Lesen Lesen Sie den Text und schauen Sie das Schema an. Text 1 Welche Funktionen hat das Schreiben im Studium? Zum Lernen ist es nützlich, Texte zu schreiben, mit denen Sie sich selbst Themen verständlich machen, zum Beispiel in Form eines wissenschaftlichen Journals oder Tagebuchs, in das Sie alles eintragen, was Sie an Interessantem, Behaltenswertem in Ihrem Studium erfahren. Sie können das Schreiben auch nutzen, um genaues Beobachten zu lernen und zu üben. Diese Texte sind nur für Sie, und es genügt, wenn Sie allein sie lesen, verstehen und gebrauchen können. Der Adressaten-Bezug ist also leicht zu bewältigen, anders als beim Schreiben zur Wissensdarstellung. Beim Verfassen einer Hausarbeit kann es deshalb erleichternd sein, wenn Sie erst einen Text für sich schreiben und ihn dann umformulieren, so dass er für andere verständlich ist. Damit haben Sie zwei zentrale Bezüge des Schreibens 59
getrennt: einmal den Bezug des Schreibens zur Sache und zum zweiten den Bezug zu den Adressaten. Wissenschaftliches Schreiben hat im Studium den Charakter von Trockenübungen:
Texte, die Sie im Studium verfassen, sollten sich durch ihren impliziten Adressat-Bezug von solchen, die tatsächlich z.B. als Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht werden, unterscheiden: Während die letzteren an die Fachwelt adressiert sind, sollten Sie Ihre Hausarbeiten eher an eine studentische Leserschaft richten. Sonst werden sie zu abstrakt und zu wenig explizit, und Sie laufen Gefahr, einen hoch spezialisierten Diskurs mit Experten zu beginnen, zu dem Ihnen noch das nötige Wissen und die rhetorischen Mittel fehlen. Orientieren Sie sich also an der Frage, was Ihre Kommilitonen wissen müssen, damit sie Ihr Thema und Ihren Text verstehen können, und überlegen Sie, wie Sie es Ihnen am besten präsentieren. Dieser Adressaten-Bezug hilft Ihnen, das Niveau Ihres Textes richtig anzusetzen. A. Ordnen Sie die Satzteile anhand des Textes einander zu. 1. Im Studium dient das Schreiben nicht nur a. ihn dann umformulieren, damit andere der Wissensaneignung, … diesen wissenschaftlichen Text verstehen können. 2. Man muss zum Lernen die Texte in Form b. sondern auch der Wissensdarstellung. … 3. Es wäre besser beim Verfassen einer c. ohne tatsächlich an ihn angeschlossen zu Hausarbeit zuerst einen Text für sich sein. schreiben und… 4. Man schreibt für den wissenschaftlichen d. schrittweise lehren, „richtige“ Diskurs , … wissenschaftliche Texte zu schreiben. 5. Der Sinn des Hausarbeiten-Schreibens e. eines wissenschaftlichen Journals oder liegt darin, … Tagebuchs schreiben. B. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text. Arbeiten Sie zu zweit. 1. 2. 3. 4. 5.
Was ist wissenschaftliches Schreiben? Welche Texte ist es nützlich zu schreiben? Welche zwei zentralen Bezüge des Schreibens werden getrennt? Worin besteht die Bedeutung der Trockenübungen? Wodurch sollten sich im Studium verfassende Texte von den veröffentlichten Aufsätzen unterscheiden? 6. In welchem Fall laufen Sie Gefahr, einen hoch spezialisierten Diskurs mit Experten zu beginnen? 60
C. Bilden Sie die Sätze aus den untengegebenen Wörtern. 2.
1.
3.
1. 2. 3. 4.
4.
_____________________________________________________________. _____________________________________________________________. _____________________________________________________________. _____________________________________________________________.
Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgaben. Text 2 Wozu sind wissenschaftliche Texte eigentlich gut? Hauptfunktionen wissenschaftlicher Texte sind die Bereitstellung von Fachwissen und ihre Wirksamkeit im wissenschaftlichen Diskurs. Der wissenschaftliche Diskurs ist ein Austausch mündlicher oder schriftlicher Texte, der nicht in erster Linie dadurch gebildet wird, dass Sie mit einem Text auf einen anderen antworten, sondern dadurch, dass viele Texte einem bestimmten Thema oder Gegenstand gewidmet werden. Das diskursbildende Element liegt dabei in der Verpflichtung, sich in jedem neuen Text (begründet zustimmend oder ablehnend) auf die bereits vorhandenen zu beziehen. Deshalb ist das genaue Zitieren beim wissenschaftlichen Schreiben so wichtig. Wenn Sie also einen wissenschaftlichen Text veröffentlichen, unterliegen Sie zunächst einer Rezeptionspflicht, das heißt Sie müssen erst einmal zur Kenntnis nehmen, was über das Thema oder den Gegenstand bereits geschrieben worden ist. Dabei setzen Sie sich nicht primär zu anderen Wissenschaftlerinnen, sondern zu der vorhandenen Wissensmenge in Beziehung. An unseren Hochschulen gilt, dass wissenschaftliche Texte entweder in einem Verlag veröffentlicht werden und dann über den Buchhandel erhältlich sind oder dass sie in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert werden, die die Fachbibliotheken der 61
wissenschaftlichen Einrichtungen abonniert haben. Dissertationen und sogenannte „graue Literatur“, das sind unveröffentlichte Institutsberichte, können Sie nur in den Universitätsbibliotheken einsehen. Das Schicksal wissenschaftlicher Texte besteht also vor allem darin, in Bibliotheken zu landen. Eine neue Variante stellen Texte dar, die im Netz veröffentlicht werden und die Sie über das Internet bekommen. In jedem Fall gilt für wissenschaftliche Forschungsergebnisse ein Veröffentlichungsgebot. Die Texte müssen für alle Mitglieder der wissenschaftlichen Gemeinschaft und alle anderen Interessierten auffindbar und verfügbar sein, denn die Freiheit der Wissenschaften kann nur durch freien Informationsfluss hergestellt werden. Zugleich bedürfen Wissenschaft und Forschung einer Kontrolle zumindest durch die Fachöffentlichkeit. A. Bilden Sie Sätze aus den folgenden Wörtern. 1. wissenschaftlichen, sein, das Zitieren, beim Schreiben, wichtig, genaue 2. in, Texte, landen, wissenschaftliche, Bibliotheken 3. Interessierten, die Texte, sein, für alle, auffindbar, und, müssen, verfügbar 4. sich, Text, in jedem, vorhandenen, muss, neuen, auf die bereits, Texte, man, beziehen 5. im wissenschaftlichen, Diskurs, die Hauptfunktion, ihre Wirksamkeit, wissenschaftlicher Texte, ist B. Wählen Sie die richtige Variante der Antwort.
62
C. Stellen Sie 5 Fragen zum Text zusammen und lassen Sie Ihren/Ihre Partnerin diese Fragen beantworten. Benutzen Sie dabei folgende Redewendungen: Wissen Sie Bescheid, dass…? Sind sie damit einverstanden, dass…? Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Titel (a-e) und Abschnitte (1-5) zu. Text 3 Warum ist wissenschaftliches Schreiben so schwierig? a. Mangel an Fähigkeiten zum Schreiben wissenschaftlicher Texte b. Möglichkeiten zur Problembehandlung c. Probleme und Gründe d. Der Wirkungsablauf bei dem wissenschaftlichen Schreiben e. Schlussfolgerung 1……………………………………… Es gibt nur wenige Studierende, die keine Probleme mit dem wissenschaftlichen Schreiben haben. Auch wer andere Arten des Schreibens mühelos bewältigt, kommt beim Verfassen wissenschaftlicher Texte oft ins Stolpern. Es gibt mehrere Gründe dafür. Der Herstellungsprozess eines wissenschaftlichen Textes ist viel komplexer als der der meisten anderen Textsorten. Wissenschaftliches Schreiben basiert auf sehr speziellem Wissen, hat eigene sprachliche Konventionen und produziert Texte für spezielle Kommunikationssituationen. 2……………………………………… Für Überwindung der Probleme mit dem wissenschaftlichen Schreiben brauchen Sie folgendes: fundiertes Sachwissen über das Thema, über das Sie schreiben Kenntnisse über den Stand der Forschung Kenntnisse über die spezifische Rhetorik Ihres Fachgebiets eine sprachliche Kompetenz, die es Ihnen erlaubt, sich in einer wissenschaftlichen Sprache und einem wissenschaftlichen Stil auszudrücken. 3………………………………………… Beim Schreiben müssen Sie gleichzeitig die Inhalte, über die Sie schreiben wollen, bereithalten, sie in eine logische Beziehung zueinander setzen, sie in eine angemessene sprachliche Form bringen, die diese Beziehungen abbildet, und Sie müssen den entstehenden Text auf mögliche Leser ausrichten, für die er interessant und verständlich sein soll. 4………………………………………. Ein weiterer Grund, warum wissenschaftliches Schreiben so schwierig ist, liegt darin, dass Sie im Studium meistens zu wenig darauf vorbereitet werden, die relevanten Fähigkeiten zu entwickeln. Zwar sagt man Ihnen, dass Sie beim wissenschaftlichen Schreiben andere Aufgaben als in der Schule bewältigen müssen, aber man sagt Ihnen meistens nicht, welche das sind und wie das geht. Schreiben ist eng verbunden mit dem, was »wissenschaftliches Arbeiten« genannt wird. Trotzdem fehlt in fast allen Darstellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten der Prozess der Textherstellung. Sie sind also aufs Ausprobieren angewiesen. 63
Frustrierende Erfahrungen begleiten Sie auf diesem Weg. Wenn Sie erst mehrere negative Erfahrungen mit dem Schreiben hinter sich gebracht haben, kostet es Sie immer mehr Kraft, Sie beginnen, Schreibaufgaben aufzuschieben und entwickeln vielleicht sogar Schreibblockaden. 5…………………………………………. Wie auch immer Ihre augenblickliche Lage sein mag, Sie können sie verbessern, indem Sie sich mit dem Schreiben beschäftigen und es nicht als Nebensache oder als Selbstverständlichkeit ansehen. A. Beenden Sie die Sätze richtig. 1. Fast alle Studierende haben Probleme mit … 2. Man kommt beim Verfassen wissenschaftlicher Texte.… 3. Wissenschaftliches Schreiben produziert ...
Texte für spezielle Kommunikationssituationen. sich in einer wissenschaftlichen Sprache und einem wissenschaftlichen Stil auszudrücken. dem wissenschaftlichen Schreiben.
4. Sprachliche Kompetenz erlaubt, …
eine logische Beziehung zueinander setzen.
5. Beim Schreiben müssen Sie die Inhalte in
oft ins Stolpern.
Aussagen
1 Beim Schreiben muss man die Inhalte in eine angemessene sprachliche Form bringen. 2 Sie müssen den entstehenden Text auf alle Leser ausrichten. 3 Das genaue Zitieren ist beim wissenschaftlichen Schreiben sehr wichtig. 4 Für Überwindung der Probleme mit dem wissenschaftlichen Schreiben braucht man kein fundiertes Sachwissen über das Thema. 5 Man entwickelt in der Schule relevante Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Schreiben. 6 In fast allen Darstellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten fehlt der Prozess der Textherstellung. 7 Schreibblockaden entstehen nach mehreren negativen Erfahrungen mit dem Schreiben.
64
falsch
№
richtig
B. Füllen Sie anhand des Textes die Tabelle aus. Kreuzen Sie bei jeder Aufgabe an: „richtig“, „falsch“ oder „der Text sagt dazu nichts“.
A
B
Text sagt nichts C
Abteil 2. Wie schreibt man wissenschaftliche Texte? 1. Einführung. Tipps für wissenschaftliches Schreiben A. Finden Sie Synonyme 1. kennzeichnen 2. die Einleitung 3. die Gliederung 4. der Hinweis 5. das Kapitel 6. die Recherche 7. der Tipp 8. die Vorgabe 9. zusammenfassen
a. sammeln b. die Regel c. die Struktur d. das Sammeln von Informationen e. die Empfehlung f. die Information g. der Abschnitt h. das Vorwort i. markieren
B. Ordnen Sie 7 Titel (A-G) und 7 Tipps für wissenschaftliches Schreiben (1-7) zu.
1. Suche dir ein Thema, das dich wirklich interessiert. Deine Arbeit wird nicht gut, wenn du daran keinen Spaß hast. Nimm dir deshalb für die Themenfindung Zeit. 2. Jede Arbeit muss eine Fragestellung haben. Sie darf nicht zu einfach sein. Deine Arbeit ist die Antwort auf diese Frage. Gute Fragen eröffnen eine neue Perspektive, auch wenn man sie am Ende nicht beantworten kann. 3. Jede Arbeit hat drei Teile. Die Einleitung stellt Thema und Fragestellung vor. Im Hauptteil arbeitest du in mehreren Kapiteln an der Antwort auf die Frage. Zum Schluss wird die Arbeit zusammengefasst. Besprich die Gliederung früh mit dem Dozenten. 4. Du musst zu deinem Thema intensiv recherchieren und viel lesen. Fange mit wenigen Texten an. In diesen findest du Hinweise auf weitere wichtige Texte. Mache beim Lesen immer Notizen. 5. Schreibe nie etwas aus einem Text ab, ohne das als Zitat zu kennzeichnen. Jeder Dozent kann eigene Vorgaben für die Zitate machen. Folge immer den Vorgaben des Dozenten! 6. Viele Studenten glauben, je komplizierter sie schreiben, desto wissenschaftlicher klingt die Arbeit. Das ist Quatsch. Finde deinen eigenen Stil und schreibe verständlich. 7. Suche deinen eigenen Weg, wie du am besten schreiben kannst – und wo: am Schreibtisch, in der Bibliothek, im Park? Nachts oder tagsüber? Diese Tipps helfen nicht, wenn du keinen Spaβ am Schreiben hast.
65
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. 1. die Aberkennung 2. der Arbeitsvorgang 3. in Beziehung setzen 4. das Deckblatt 5. erledigen 6. gedanklich 7. der Gesichtspunkt 8. gesondert 9. der Herstellungsprozess 10. die Karteikartentechnik 11. die Komplexität 12. losschreiben 13. der Plagiatsvorwurf 14. präzisieren 15. die Rohfassung 16. die Rückmeldung 17. die Sackgasse 18. die Skrupel 19. die Todsünden 20. veröffentlicht 21. versprachlich 22. sich vertraut machen mit 23. das Vorgehen 24. das Werkzeug
лишение права рабочий процесс относиться, взаимодействовать обертка выполнять воображаемый, мысленный точка зрения отдельный, особый процесс производства, создания каталожная карточка сложность, комплексность начать писать oбвинение в плагиате уточнять черновик обратная информация тупик угрызение совести смертные грехи опубликованный обещанный знакомиться с процедура, процесс инструмент
B. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter aus dem Kasten und übersetzen Sie die Sätze. Verwenden Sie die Wörter aus der Vokabularliste: das Vorgehen • Sackgasse • Werkzeugen • Kenntnisse • der Herstellungsprozess • Disziplinen • Untersuchung • losschreiben • überlappen sich • 1. _________wissenschaftlicher Texte erfordert ein Zusammenspiel logischer, sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen. 2. ________ beim Schreiben eines wissenschaftlichen Textes lässt sich in mehrere Phasen einteilen. 3. Einzelne Arbeitsschritte des wissenschaftlichen Schreibens ______oft. 4. Einfach ____________führt beim Verfassen wissenschaftlicher Texte mit großer Wahrscheinlichkeit in eine _______. 5. In der Tabelle werden die wesentlichen Elemente des Schreibprozesses zusammen mit den für sie relevanten _____________ aufgeführt.
66
C. Was passt zusammen? Bilden Sie Sätze mit den entstandenen Wortgruppen. 1. wissenschaftliche Texte
a) publizieren
2. Besonderheiten des Wissenschaftsstils
b) erstellen
3. das Zusammenspiel vielen Kompetenzen c) beherrschen 4. wissenschaftliche Ergebnisse
d) schreiben
5.vorbereitende Arbeiten
e) erledigen
6. die Rohfassung
f) verfassen
7. vorläufige Gliederung
g) erfordern
3. Lesen Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgaben. Text 1 Wie stellt man einen wissenschaftlichen Text her? Wer wissenschaftliche Ergebnisse publizieren oder mündliche Beiträge präsentieren will, muss sich mit der Spezifik von Texten solcher Art vertraut machen. Um erfolgreich wissenschaftliche Texte (Referate, Beiträge für wissenschaftliche Konferenzen, Artikel für wissenschaftliche Zeitschriften, Semester- und Abschlussarbeiten etc.) zu verfassen, muss man nicht nur Besonderheiten des Wissenschaftsstils, Sprachregeln beherrschen, sondern auch das alles entsprechend anwenden. Der Herstellungsprozess wissenschaftlicher Texte ist komplex. Er erfordert ein Zusammenspiel logischer, sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen. Diese Komplexität bewirkt, dass Sie sich dabei potentiell immer überfordert fühlen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die einzelnen Elemente des Schreibprozesses kennen und sie zeitlich trennen. Sie sollten bestimmte vorbereitende Arbeiten vorher erledigen und andere, zum Beispiel das Verbessern des Textes, als einen gesonderten Arbeitsvorgang hintenanstellen. Das Vorgehen beim Schreiben eines wissenschaftlichen Textes lässt sich in mehrere Phasen einteilen, die sich in einzelne Arbeitsschritte untergliedern lassen. Sie überlappen sich jedoch häufig, und oft ist es auch nötig, zu früheren Schritten zurückzukehren. In der folgenden Tabelle sind die wesentlichen Elemente des Schreibprozesses zusammen mit den für sie relevanten „Werkzeugen“ aufgeführt: Phase 1. Sich mit dem Thema/ Gegenstand vertraut machen, den Schreibprozess vorbereiten
Arbeitsschritte - Literatur suchen und lesen - Thema eingrenzen und präzisieren - Ideen sammeln - Fragestellung und Zielsetzung formulieren - Methode festlegen - Schlüsselaussagen, Forschungsergebnisse oder Argumente sammeln 67
Werkzeuge - Bibliotheken: Literaturdatenbanken, Bibliographien, Schlagwortkataloge - Lese- und Exzerpiertechniken - Brainstorming
2. Material strukturieren
3. Rohfassung schreiben
4. Text bearbeiten und überarbeiten
- Elemente aus dem Assoziationsprozess auswählen und zentrale Gesichtspunkte bestimmen - Material nach den übergeordneten Gesichtspunkten zusammenstellen - vorläufige Gliederung erstellen - über Adressaten nachdenken
- Mind-map als Strukturierungsmethode - Gliederungsformen und -funktionen im PC (Textverarbeitungspro gramm) - Karteikartentechnik - Die strukturierten Erkenntnisse in - Lexik eine angemessene Sprache bringen - Zitier- und - Zitate, Grafiken usw. Verweistechniken einmontieren - Standard-Textmuster - zentrale Begriffe definieren Textverarbeitungspro- eigene Position/Stellungnahme gramm formulieren - Fachspezifische - Literaturverzeichnis anlegen Gestal- Deckblatt gestalten tungshinweise für - Formatieren wissenschaftliche Arbeiten - den Text unter Berücksichtigung der Intentionen lesen, bewerten und Rechtschreibwörterbu korrigieren ch, - auf Kohärenz, roten Faden, Rechtschreibprogram argumentative Schlüssigkeit prüfen m - sprachliche Richtigkeit - Grammatik überprüfen: grammatikalische und - Rückmeldung durch orthographische Fehler korrigieren kompetente/n - Zitate und Verweise überprüfen Zweileser - Korrektur lesen lassen
A. Wie muss man einen wissenschaftlichen Text herstellen? Markieren Sie richtig (R) oder falsch (F)? 1. Man muss Besonderheiten des Wissenschaftsstils und Sprachregeln beherrschen und entsprechend anwenden. 2. Man kann bei der Verfassung der wissenschaftlichen Texte die Sprachregeln nicht anwenden. 3. Sie haben die einzelnen Elemente des Schreibprozesses zu kennen und sie zeitlich zu trennen. 4. Es ist nicht notwendig, bestimmte vorbereitende Arbeiten vorher zu erledigen. 5. Das Vorgehen beim Schreiben eines wissenschaftlichen Textes teilt man in vier Phasen ein. 6. Bei der Herstellung eines wissenschaftlichen Textes muss man solche Werkzeuge, wie Suchen der Literatur- und die Themaeingrenzung benutzen. B. Kombinieren Sie die passenden Satzhälften. 1. In der ersten Phase des Schreibprozesses muss man… 2. Zu den wesentlichen Elementen des Schreibprozesses gehören folgende Werkzeuge: … 3. Die Arbeitsschritte „Literaturverzeichnis anlegen“ und „Formatieren“ gehören… 68
4. Der Herstellungsprozess wissenschaftlicher Texte erfordert … 5. Das Vorgehen beim Schreiben eines wissenschaftlichen Textes lässt sich … 6. Um das Material für das Schreiben des wissenschaftlichen Textes richtig zu strukturieren,.. a) zu der dritten Phase des Schreibprozesses „Rohfassung schreiben” b) ein Zusammenspiel logischer, sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen c) Fachspezifische Gestaltungshinweise für wissenschaftliche Arbeiten und Literaturdatenbanken d) in mehrere Phasen in einzelne Arbeitsschritte einteilen e) wählen Sie Elemente aus dem Assoziationsprozess aus und bestimmen Sie zentrale Gesichtspunkte f) sich mit dem Thema/ Gegenstand vertraut machen und den Schreibprozess vorbereiten. C. Beantworten Sie die Fragen zum Text zuerst selbst. Dann lassen Sie Ihren/Ihre Partnerin diese Fragen beantworten. 1. Was haben Sie zu beherrschen, um erfolgreich wissenschaftliche Texte zu verfassen? 2. Was erfordert der Herstellungsprozess wissenschaftlicher Texte? 3. Was sollte man beim Schreiben eines wissenschaftlichen Textes vorher erledigen? 4. Welche Arbeitsschritte gibt es in der zweiten Phase des Schreibens? 5. Welche Werkzeuge benutzt man am Anfang des Vorgehens beim wissenschaftlichen Schreiben? 6. Was bezeichnet man als abschließende Elemente (Arbeitsschritte und Werkzeuge) des Schreibprozesses? Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn. Text 2 Weitere Tipps für wissenschaftliches Schreiben Einfach losschreiben ist gerade beim Verfassen wissenschaftlicher Texte ein wenig erfolgreiches Vorgehen, denn es führt mit großer Wahrscheinlichkeit in eine Sackgasse. Sie sollten daher Pläne für Teilschritte aufstellen: Wie generiere ich das Wissen, über das ich schreibe? Wie gehe ich bei der Organisation der Inhalte vor? Wie versprachlich ist das Material? Wann und wie beginne ich mit Korrekturen an dem geschriebenen Text? Es ist auch nötig, sich Pläne für den Gesamtablauf zu machen, also Vorstellungen über Zeitaufwand, Arbeitsschritte, Reihenfolge und Korrekturvorgänge zu haben. Wichtig ist, dass Sie die Rohfassung schnell und ohne große Skrupel aufs Papier bringen. Sie muss sprachlich nicht perfekt sein. Lassen Sie sich nicht auf einen großen Kampf mit der Sprache ein, beschäftigen Sie sich nicht mit einzelnen Formulierungen, sondern konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Adressaten das Thema in einfachen Worten nahezubringen, und arbeiten Sie dabei Ihre Gliederungspunkte ab. Die vorhandenen, bereits veröffentlichten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Sie zu einem Thema finden, müssen unter der Fragestellung der Hausarbeit korrekt aufgegriffen und zu dem Beitrag, den Sie selbst zum Thema leisten möchten, in Beziehung gesetzt werden. Diese Integration erfordert einige Übung. Der häufigste Fehler, der in Hausarbeiten gemacht wird, ist der, sie nicht gründlich genug zu überarbeiten. Die Überarbeitung müssen Sie auf zwei Ebenen leisten: einer gedanklichen und einer sprachlichen. 69
A. Beantworten Sie die Fragen zum Text, wählen Sie richtige Variante: 1. Ist das einfacheLosschreiben des wissenschaftlichen Textes ein erfolgreiches Vorgehen? a. Ja, natürlich. b. Einfach losschreiben ist beim Verfassen wissenschaftlicher Texte ein erfolgreiches Vorgehen. c. Es führt in eine Sackgasse. 2. a. b. c.
Ist es wichtig, wie versprachlich das Material ist? Diese wichtige Frage gehört zu den aufgestellten Plänen für Teilschritte. Es steht im Text nicht. Am wichtigsten ist nur die Frage, wie man das Wissen generiert.
3. Wie muss man die Rohfassung schreiben? a. Je schneller, desto besser. b. Es gibt überhaupt keine Notwendigkeit, eine Rohfassung zu schreiben. c. Man bringt sie schnell und ohne große Skrupel aufs Papier. 4. Worauf haben Sie sich zu konzentrieren? a. Man beschäftigt sich mit einzelnen Formulierungen. b. Wichtig ist es, Ihren Adressaten das Thema in einfachen Worten nahezubringen. c. Man beginnt einen großen Kampf mit der wissenschaftlichen Sprache. 5. Wie muss man bereits veröffentlichte wissenschaftliche Erkenntnisse überarbeiten? a.Man muss sie nicht gründlich genug überarbeiten. b. Diese Erkenntnisse müssen unter der Fragestellung der Hausarbeit korrekt nicht aufgegriffen werden. c. Sie müssen Überarbeitung auf einer gedanklichen Ebene und einer sprachlichen Ebene tun. C. Beenden Sie die Sätze richtig. 1. Sie sollten beim Verfassen wissenschaftlicher Texte …
a.Vorstellungen über Zeitaufwand, Arbeitsschritte, Reihenfolge und Korrekturvorgänge zu haben.
2. Es ist nötig, sich Pläne …
b. den Sie selbst zum Thema leisten möchten, in Beziehung gesetzt werden.
3. Der häufigste Fehler besteht darin, dass…
c. Pläne für Teilschritte aufstellen.
4. Die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse müssen zu dem Beitrag, …
d. man bereits veröffentlichte wissenschaftliche Erkenntnisse nicht gründlich genug überarbeitet.
5. Es ist auch wichtig, …
e. für den Gesamtablauf zu machen.
70
D. Erweitern Sie Substantive oder präpositionale Wortgruppen mit diesen Verben. nahebringen, machen, führen, sein, bringen, setzen, vorgehen, aufstellen, beginnen, einlassen
1. in eine Sackgasse 2. Pläne für Teilschritte 3. bei der Organisation der Inhalte 4. mit Korrekturen an dem geschriebenen Text 5. sich Pläne für den Gesamtablauf 6. die Rohfassung aufs Papier 7. sich auf einen großen Kampf mit der Sprache 8. Ihren Adressaten das Thema 9. sprachlich perfekt 10. in Beziehung Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgaben. Text 3 Plagiatsprüfung für eine Bachelorarbeit und Masterarbeit
Sind Sie sich unsicher bei der Quellenangabe und dem korrekten Zitieren (direkt oder indirekte Zitate)? Im Zuge der Texterstellung können Quellen vergessen werden, insbesondere dann, wenn Aussagen sinngemäß (indirektes Zitat) an den eigenen inhaltlichen Kontext angepasst werden. Da dies der Hauptgrund für Lücken bei der Quellenangabe und somit auch für Plagiatsvorwürfe ist, sollten diese typischen „Handwerksfehler“ beim wissenschaftlichen Arbeiten durch eine Plagiatsprüfung vor Abgabe der Arbeit vermieden werden. Ein Plagiatsvorwurf wirkt sich nicht nur auf die Benotung aus, sondern kann entweder schnell oder auch nach Jahrzehnten zur Aberkennung einer Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Massenarbeit, Doktorarbeit…) oder auch anderer Prüfungsleistungen wie Hausarbeit, Projektarbeit oder Seminararbeit führen. Für Abschlussarbeiten ist eine Plagiatsprüfung unentbehrlich. Sicheren Sie Ihre Arbeit jetzt ab. Und hier sind die Vorteile: Plagiatsprüfung mit Plagiatsoftware Erzeugung eines Berichts zum Plagiatcheck Roter Faden für die Ergänzung vergessener Quellen Roter Faden für das Modifizieren von Plagiatsstellen Signifikante Erhöhung des Schutzes vor Plagiatsvorwürfen Mehr Sicherheit vor Plagiatsjägern und missgünstigen Kollegen Eine Plagiatsprüfung für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation gibt Ihnen Schutz vor Plagiaten und vermeidet somit folgenschwere Plagiatsvorwürfe! Die Plagiatsprüfung ist ein Muss. Weshalb? Weil Sie nur so Plagiatsstellen in Ihrer Arbeit aufspüren können. Anschließend können Sie diese bereinigen und somit Plagiatsvorwürfe
71
vermeiden. Deshalb sollte auch jede Maturaarbeit, Facharbeit sowie Hausarbeit und Seminararbeit vor der Abgabe mit einer Plagiatprüfung auf Plagiate überprüft werden.
Sollten bei der Begutachtung Ihrer Arbeit durch Ihren Betreuer oder Zweitgutachter Plagiatsstellen entdeckt werden, kann das entweder Ihre Note negativ beeinflussen oder zur Aberkennung Ihrer Arbeit führen. Somit müssen Studenten und Magistranten Plagiate in jedem Fall vermeiden, um nicht Plagiatsvorwürfen ausgesetzt zu sein. Diese können nicht nur zur Aberkennung einer Abschlussarbeit, sondern und zum Verlust Deines akademischen Titels führen. Wie viele promimente Fälle gezeigt haben, können Titel selbst Jahrzehnte nach dem erfolgreichen Abschluss aberkannt werden. Abschlussarbeiten und andere Prüfungsarbeiten werden von Dozenten, Prüfern und Gutachtern mit Plagiatssoftware systematisch auf Plagiate überprüft. A. Richtig oder falsch sind folgende Aussagen? Aussagen 1. Der Hauptgrund für Plagiatsvorwürfe ist die Unsicherheit bei der Quellenangabe und dem korrekten Zitieren. 2. Ein Plagiatsvorwurf wirkt sich nur auf die Benotung aus. 3. Die typischen „Handwerksfehler“ werden beim wissenschaftlichen Arbeiten durch eine Plagiatsprüfung vor Abgabe der Arbeit vermieden. 4. Ein Plagiatsvorwurf führt zur Aberkennung einer Abschlussarbeit. 5. Man muss eine Plagiatsprüfung durchführen, um die Arbeit abzusichern. 6. Roter Faden für die Ergänzung vergessener Quellen ist kein Vorteil der Plagiatsprüfung. 7. Zu den Gründen für die Durchführung einer Plagiatsprüfung gehören korrekte Quellenangaben und korrekte Zitierweise. 72
R
F
8. Die Plagiatsvorwürfe können weder zur Aberkennung einer Abschlussarbeit noch zum Verlust Ihres akademischen Titelsführen. B. Füllen Sie die Lücken ein. Plagiatsjäger• Quellenangaben • überprüft • verbessern • Kenntnisse • Plagiatsstellen• Masterarbeit Magistranten und Studenten sollten unbedingt verhindern, dass z.B. ihre Bachelorarbeit, _____1_____, Hausarbeit oder Doktorarbeit zum Spielball übermotivierter Prüfer, Gutachter, ____2_____oder Missgunst wird. Deine Arbeit wird über unsere Plagiatchecks (Plagiatssoftware) Satz für Satz auf potenzielle Plagiatsstellen_____3_____. Somit werden im Plagiatcheck-Bericht alle gefundenen potenziellen _____ 4______zusammengeführt und mit den jeweiligen Fundstellen (Quellen) verlinkt. Für inhaltlich relevante Textstellen kannst du nun vergessene, fehlende _____ 5_____nachtragen und somit den Schutz vor Plagiatsvorwürfen für deine Arbeit signifikant___6____! C. Tauschen Sie miteinander Ihre Gedanken darüber aus, ob die Plagiatsprüfung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit wirklich ein Muss ist. Abteil 3. Wie schreibt man einen wissenschaftlichen Artikel? 1. Einführung. Besprechen Sie zu zweit. Schreiben Sie wissenschaftliche Artikel? Haben Sie schon viele wissenschaftliche Artikel geschrieben? Schreiben Sie mit Ihrem wissenschaftlichen Leiter oder allein? Wo haben Sie Ihre Artikel veröffentlicht? Haben Sie über internationalen Format des wissenschaftlichen Artikels EMED oder IMRAD gehört? Was bedeutet IMRAD? 2. Aktiver Wortschatz Studieren Sie folgende Vokabularliste. статья оценивать, расценивать отношение единый, единообразный введение специалисты состояние исследования постановка вопроса главный тезис переплетение, неразрывная связь краткий, сжатый понятный
1. der Artikel 2. abschätzen 3. der Bezug 4. einheitlich 5. die Einleitung 6. die Fachwelt 7. der Forschungsstand 8. die Fragestellung 9. die Hauptaussage 10. die Implikation 11. knapp 12. nachvollziehbar 73
13. die Prüfung 14. mühsam 15. spannend 16. die Textgliederung 17. die Überschrift 18. üblich 19. vorgegeben sein 20. vorstellen 21. veröffentlichen 22. versiert 23. zufriedenstellend
проверка кропотливый интересный, напряженный деление текста заголовок обычно, общепринято быть предопределенным представлять публиковать опытный удовлетворительный
2. Lesen Lesen Sie den Text und machen Sie einige Aufgaben nach dem Text. Text 1 Die Struktur des wissenschaftlichen Artikels nach dem internationalen Format IMRAD Warum sind wissenschaftliche Veröffentlichungen immer ähnlich aufgebaut? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen also eine große Menge an wissenschaftlichen Veröffentlichungen lesen wie Artikel, Aufsätze, Bücher. Sind die wissenschaftlichen Artikel einheitlich strukturiert, fällt das Lesen leicht und es lässt sich viel Zeit sparen. Alle wissenschaftlichen Artikel (engl. paper), die eigenen Untersuchungen oder Studien vorstellen, haben im Prinzip die gleiche Struktur: Einleitung – Methoden – Ergebnisse – Diskussion (EMED). EMED leitet sich ab von dem Grundprinzip der Problemlösung. Im englischsprachlichen Raum gibt es die entsprechende Abkürzung IMRAD: Introduction (Welche Frage wurde gestellt?) Methods (Wie (auf welche Weise) wurde das Problem untersucht?) Results (Was wurde bekommen, entdeckt?) Discussion (Was bedeuten die Resultate?) IMRAD ist keine formale, sondern eine prinzipielle Struktur. Das heißt, die Kapitel der Veröffentlichung müssen nicht unbedingt die Überschriften „Einleitung“, „Methoden“, „Ergebnisse“ und „Diskussion“ haben. Aber: - Es muss klar sein, welche Frage die Veröffentlichung beantworten will (das entspricht Introduction). - Damit diese Ergebnisse nachvollziehbar sind, müssen die angewandten Methoden dargestellt werden (das entspricht dem Methods). 74
- Eine Veröffentlichung ohne neue Ergebnisse wäre nicht wissenschaftlich (das entspricht dem Results). - Die Ergebnisse müssen beurteilt werden: Wurde die Ausgangsfrage zufriedenstellend beantwortet oder sind weitere Untersuchungen notwendig? Weiterhin soll der mögliche Nutzen abgeschätzt werden. (Das entspricht der Diskussion). A. Übersetzen Sie ins Deutsch. 1. научные публикации 2. международный формат 3. большое количество 4. одинаковая структура 5. собственные исследования
6. решение проблемы 7. соответствующее сокращение 8. используемые методы 9. возможная польза 10. отвечать удовлетворительно
B. Füllen Sie die Lücken in den Sätzen ein. Artikel – Forschungsergebnisse – Kriterien – Forschungsarbeit – Textgliederung – wissenschaftliche – Spezialwissen 1. Mit einem wissenschaftlichen Artikel publizieren Wissenschaftler ihre __________ für ein Fachpublikum. 2. Ein wissenschaftlicher ____________ für die Fachwelt wird – wenn er in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden soll – vorab durch versierte Fachwissenschaftler geprüft. 3. Der eingereichte Artikel wird nach strengen wissenschaftlichen_____________ untersucht und erst nach erfolgreich bestandener Prüfung in die Publikation aufgenommen. 4. Es ist üblich, dass zu einer abgeschlossenen _____________ mehrere wissenschaftliche Artikel in verschiedenen Publikationsorganen erscheinen. 5. Eine ____________________ ist die Strukturierung eines Textes in Teiltexte. 6. EMED (IMRAD) gilt nur für ________ Artikel, die Untersuchungen oder Studien vorstellen. 7. Bachelor- und Masterarbeiten müssen ein Theoriekapitel aufweisen, in dem das notwendige _______________ auf dem neuesten Forschungsstand dargestellt wird. Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgaben. Text 2 Wie schreibt man ein Abstract? Ein Abstract ist ein Text, der Ihre Leser in kompakter Form über den Inhalt Ihrer wissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation) informiert. Die Länge ist in der Regel vorgegeben und beträgt meist rund 1.000 bis 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Das Abstract ist also sehr kurz, dennoch ist es nicht leicht ein gutes Abstract zu schreiben. Hier nun ein paar Tipps für Ihr Abstract!
Ein Abstract ist ein kurzer Abriss und eine knappe Inhaltsangabe. Gerade ungeduldige Leser lesen gerne den Abstract, um zu entscheiden, ob sich ein tiefer gehendes Lesen wirklich lohnt. Marcus Fiebig
Tipps für das Schreiben eines Abstracts sind folgende: 1. Formulieren Sie das Abstract in der Gegenwart. Legen Sie dar, was die Arbeit leistet. Es geht nicht darum, was die Arbeit leisten wird. 2. Wählen Sie einen spannenden Einstieg in Ihr Abstract, wiederholen Sie im Einstiegssatz also nicht den Titel der Arbeit ("Die vorliegende Arbeit befasst sich mit [Titel]"). 75
3. Schreiben Sie das Abstract erst, wenn die gesamte Arbeit fertig ist. Die Grundlage für das Abstract bilden die Einleitung und das Schlusskapitel (Zusammenfassung). Die Inhalte dieser beiden Kapitel finden in stark geraffter Form Eingang in das Abstract. 4. Auch wenn es Ihnen auf den ersten Blick mühsam erscheint: Kopieren Sie nicht Sätze aus der Einleitung oder dem Schlusskapitel in Ihr Abstract, sondern schreiben Sie das Abstract neu. Nur so wird es Ihnen gelingen, einen aussagekräftigen Text zu formulieren. Bei einer Masterarbeit oder Dissertation folgt das Abstract zumeist direkt nach dem Titelblatt, es steht also vor dem (optionalen) Vorwort und dem Inhaltsverzeichnis. Dem Abstract wird kein eigener Gliederungspunkt zugewiesen. Das erste mit einer Ziffer versehene Kapitel ist die Einleitung („1 Einleitung“). Die Inhalte: Was gehört alles in ein Abstract hinein? Im Abstract sollten Sie auf folgende Aspekte eingehen: • Bedeutung des Themas • wissenschaftliche Methode • Fragestellung der Arbeit • Schlussfolgerungen / Ergebnisse • wichtigste Thesen Im Wissenschaftsbetrieb dient ein Abstract als Entscheidungshilfe. Wissenschaftler überlegen sich anhand des Abstracts, ob sie einen Text lesen oder nicht. Manchmal dient das Abstract auch als Kaufhilfe: Es gibt wissenschaftliche Publikationen, die online veröffentlicht werden und nur gegen Bezahlung als Ganzes abrufbar sind. In solchen Fällen entscheiden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Grundlage des Abstracts, ob sie den gesamten Text erwerben wollen. Mein Tipp, wenn Sie gerade ein Abstract für Ihre Masterarbeit oder Dissertation schreiben müssen: Stellen Sie sich vor, dass auch Ihr Abstract diese Funktion übernimmt. Sie werden dann leichter nachvollziehen können, welche Inhalte in das Abstract gehören, wie Sie es aufbauen und formulieren. Um auch nicht-deutschsprachigen Personen die wichtigsten Inhalte einer wissenschaftlichen Publikation zugänglich zu machen, ist ein Abstract übrigens oft in Englisch verfasst. A. Geben Sie kurze Definitionen zu folgenden Begriffen. die Einführung ein Abstract
1… bearbeitet eine konkrete Fragestellung und versucht, diese unter einer wissenschaftlichen Perspektive zu beantworten.
der Artikel
2 … steht am Anfang jedes Stückes, das dem Leser Lust macht, weiter zu lesen und einen Vorgeschmack darauf zu geben, was im Rest der Seiten sein wird.
3. … wurde geschrieben mit dem Ziel, den Leser das Wesentliche der Forschungsarbeit verstehen zu lassen, die während eines Seminars oder einer Konferenz präsentiert werden soll. Es ist eine Kurzform der gesamten Forschungsarbeit, es enthält den Gegenstand der Forschungsarbeit auf den Punkt gebracht.
76
B. Beantworten Sie die Fragen. 1. Was beinhaltet das Abstract? 2. Welche Informationen muss ein Abstract enthalten? 3. Was ist der Unterschied zwischen Thesenpapier, Abstract, Einleitung und Rezension? 4. Wie soll die Länge des Abstracts betragen? C. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter und übersetzen Sie die Sätze aus dem Deutschen ins Russische. 1. Ein Abstract ist ein Text, der Ihre Leser in ________ Form über den Inhalt Ihrer wissenschaftlichen Arbeit (Masterarbeit, ________) informiert. 2. Im Abstract sollten Sie auf folgende Aspekte eingehen: übergeordnete Bedeutung des Themas, Fragestellung der Arbeit, wichtigste Thesen, wissenschaftliche Methode, ________ . 3. Entsprechend stark ist das Interesse daran, ________ Ergebnisse zu erzielen. 4. Es handelt sich um einen lokalen ________Text. 5. Die Sprache muss klar, ________ sein. Der Ausgangspunkt, die These und Schlussfolgerungen sollten in einem Abstract sicherlich vorkommen. D. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Russische. 1. Цели должны быть понятны. Определение целей имеет решающее значение для достижения желаемых результатов. 2. Мы пришли к следующему выводу: аннотация должна быть краткой, лаконичной, понятной для читателей. 3. В примечании мы прочитали, что аннотация – это краткое, но емкое содержание статьи. 4. Выводы обязательно присутствуют в аннотации. 5. Успех статьи зависит от качественной аннотации. Lesen Sie den Text und machen Sie einige Aufgaben zum Text. Text 3
Ein Abstract dient der Information. Ziel eines Abstracts ist es, dem Leser einen möglichst schnellen Überblick über den Inhalt des vorliegenden Artikels / der Arbeit zu verschaffen. Abstracts helfen dem Leser Informationen aus einer Arbeit zu ziehen, ohne sie komplett lesen zu müssen. Der Leser kann so entscheiden, ob die gesamte Arbeit bedeutsam für ihn ist. Die Struktur des Abstracts orientiert sich dabei an dem Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Forschungsfrage, theoretischer Hintergrund, Hypothesen Methodik: angewandte Untersuchungs- und Auswertungsverfahren Ergebnisse: wichtigste Resultate im Überblick Diskussion: Fazit und Schlussfolgerung, Empfehlungen für weitere Forschung etc. 77
Das Abstract soll alle erforderlichen Informationen enthalten und ohne Rückgriff auf den Rest des Artikels verständlich sein (vollständig). Sie gibt Zweck und Inhalt der Arbeit korrekt wieder. Inhaltliche Schwerpunkte, Meinungen und die Terminologie des Haupttextes sollten in dem Abstract beibehalten werden. Es enthält keine Informationen, die im Haupttext nicht auch erscheinen. Falls die berichteten Resultate als zentrales Anliegen andere Forschungsarbeiten replizieren oder erweitern, sollte dies im Abstract erwähnt werden, mit einer entsprechenden Literaturangabe (akkurat). Im Abstract wird nur berichtet, nicht bewertet und diskutiert. Es ist nicht der Ort, um dem Inhalt des Haupttextes Aussagen hinzuzufügen oder diesen zu evaluieren (nicht bewertend). Schreiben Sie in klarer, verständlicher und knapper Sprache (kohärent und lesbar). Fassen Sie sich kurz und machen Sie die einzelnen Sätze so informativ wie möglich – besonders den ersten: beginnen Sie mit den wichtigsten Punkten, verschwenden Sie keinen Platz damit, den Titel im Abstract zu wiederholen, berichten Sie nur die wichtigsten Konzepte, Resultate oder Folgerungen. Das Abstract soll den Leser informieren und möglichst neugierig darauf machen, was in der Masterarbeit, dem Konferenzvortrag oder in dem Beitrag zum Sammelband zu erwarten ist. Sinnvoll ist es dabei, explizit die Lesergruppen anzusprechen, für die der Text besonders geeignet ist. Der Abstract ist bei Master- und Bachelorarbeiten sprachlich nüchtern und sachlich zu halten. Den Leser interessieren folgende Fragen:
Welche Methodik wurde wie angewendet?
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
Was sind die wichtigsten Schlussfolgerun gen usw?
Unten sind der notwendige Inhalt des Abstracts. Die in der Tabelle stehenden Fragen sollen von Ihnen bei der Prüfung Ihres Abstracts beantwortet werden: Inhalt eines Abstracts Thema und Zielsetzung
Thema und Zielstellung der Arbeit
Theorie
Vermitteln Sie Ihre Theorie oder Theorien über das Thema und geben Sie an, auf was sich Ihre Theorie stützt. Teilen Sie mit, welche Fragen in der folgenden Arbeit beantwortet werden. Welche Quellen haben Sie für Ihre Arbeit genutzt bzw. wie haben Sie Ihre Frage(n) beantwortet?
Fragestellung Quellen
78
Ergebnis Fazit
Führen Sie Ihre Ergebnisse auf, also teilen Sie mit, was Sie herausgefunden haben. Stellen Sie am Ende des Abstracts eine Quintessenz auf. Sie können Ihr Fazit auch mit einer Zukunftsprognose verbinden.
A. Beantworten Sie die Fragen. 1. Was soll das Abstract enthalten? 2. Was soll es wiedergeben? 3. Kann man die Informationen aus den anderen wissenschaftlichen Versuchen im Abstract bearbeiten und beschreiben? 4. Kann man etwas im Abstract bewerten? 5. Warum ist es so wichtig, den ersten Satz mit viel Bedacht zu schöpfen? 6. Was schreibt man in ein Abstract? 7. Was ist wichtig beim Abstract? 8. Welche Merkmale hat das Abstract? B. Stimmen folgende Aussagen mit dem Text überein? 1. Das Abstract kann dem Leser, der eine wissenschaftliche Arbeit liest, einen schnellen Überblick über den Inhalt dieser Arbeit schaffen. 2. Jedes Abstract hat besondere Struktur, die aus vier Leitlinien besteht. 3. Es gibt konkrete Empfehlungen zu den Eigeschaften der Zusammenfassung. 4. Im Abstract kann der Wissenschaftler die Resultate berichten und bewerten. 5. Das Abstarct soll ein komplett eigenständiger Text sein. C. Sind diese Aussagen richtig oder falsch? Bitte kreuzen Sie an. richtig
falsch
1. Das Abstract widerspiegelt die Struktur des ganzen Artikels. 2. Das Abstract dient als Entscheidungsgrundlagedafür, ob man den Artikel oder die Arbeit lesen wird oder verneinen wird. 3. Die von Ihnen verwendeten Theorien sollen beschrieben werden. 4. Das Ergebnis, was Sie entdeckt oder untersucht haben, ist das wichtigste Ziel. 5. Das Fazit und die Zukunftsprognose sind Synonyme. D. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. 1. Посредством аннотации можно понять содержание научной статьи и принять решение о необходимости изучения данного труда. 2. Аннотация является ключом к постижению научной работы, маятником при поиске информации. 79
3. Информация в аннотации должна быть краткой, лаконичной и понятной для читателей. 4. К аннотации всегда много требований: она должна передавать содержание, новизну, актуальность, выделяя ее уникальность. 5. Без хорошей аннотации невозможно опубликовать статью. E. Lesen Sie ein Beispiel für Abstract-Formulierungen. Inhalte des Abstracts
Beispiel
Ziel der Arbeit
Das Ziel dieser wissenschaftlichen Studie ist die Untersuchung der Arbeitsbedingungen von Online-Journalisten im Vergleich zu PrintJournalisten.
Methoden
Zu diesem Zweck wurden mithilfe eines quantitativen Verfahrens Daten zur Arbeitszeit, dem Arbeitsort und anderen bestimmenden Faktoren in Online-Verlagen erhoben und ein qualitativer Fragenkatalog aus einer Stichprobe von 100 Journalisten ausgewertet.
Ergebnisse
Die Ähnlichkeiten und Unterschiede der Arbeitsweisen von Onlineund Print-Redakteuren konnten ermittelt und beschrieben werden. Dabei stellte sich insbesondere heraus, dass sich vor allem die Art der Recherche in den beiden Bereichen signifikant voneinander unterscheidet.
Für wen interessant?
Die Ergebnisse sind auch jenseits der Publizistik-Wissenschaft interessant für alle Journalisten, die ihre Arbeit kritisch reflektieren möchten.
F. Lesen Sie drei Abstracts und bestimmen Sie, ob alle Kriterien des obenstehenden Inhalts des Abstracts vorhanden sind? A. Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Überblick über die Bedingungen und Auswirkungen von Produktionsketten am Beispiel der Firma Apple. Dabei wurde die Funktionsweise der Produktionsstätten in Südostasien organisationspsychologisch untersucht. Danach wurden diese Erkenntnisse mit anderen Smartphone-Herstellern verglichen und Handlungsempfehlungen aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht entwickelt. Die Basis der Masterarbeit sind Experteninterviews in Deutschland sowie die Studien von Beyer (2014), Johnson (2012) und Wenig-Li (2015) zu den Arbeitsbedingungen in Shanghai. Der Autor erhofft sich dadurch einen interdisziplinären Erkenntnisgewinn. B. Schon lange spielt der Kärntner Ortstafelkonflikt eine Rolle in der Politik sowie in den Medien. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt die rechtlichen Grundlagen, die wichtigsten beteiligten Akteure sowie die Möglichkeiten, die sich aus all dem ergeben, darzustellen. Im zweiten Teil werden zunächst die direkten rechtlichen Grundlagen für die Aufstellung von Ortstafeln beleuchtet. Weiter wird die Problematik der Namensgebung von Orten in der slowenischen Volksgruppensprache dargestellt sowie das Urteil des Verfassungsgerichtshofs von 2001 beleuchtet. Abschließend werden die beteiligten Akteure, ihr Zusammenwirken sowie die gesetzlichen Möglichkeiten analysiert. 80
C. Die Anzahl der Internet-Nutzer wächst mit jedem Tag, und zur gleichen Zeit werden die Nutzer immer jünger. Kinder beginnen, Computer und das Internet in sehr frühem Alter zu benutzen. Das Internet kann ein wunderbares und nützliches Werkzeug für das Lernen, die Freizeit und Kommunikation sein. Dennoch ist es auch mit verschiedenen gefährlichen Straftaten wie Betrug, Sabotage, Phishing oder anderen Formen von Missbrauch verbunden. Virtuelle Kommunikation bietet zusätzliche Möglichkeiten für Verbrecher, um Menschen, insbesondere Kinder zu schädigen. Darüber hinaus sind viele Inhalte im Internet von aggressiver und sozial gefährlicher Natur. Daher ist es notwendig, das Bewusstsein über die Existenz solcher Bedrohungen und über die Internetsicherheit zu erhöhen - vor allem bei Kindern und ihren Eltern. Das wichtigste Lernmittel ist ein ELearning-Tool, das auf Russisch übersetzt und an die rechtlichen Rahmenbedingungen in Russland angepasst wurde. https://www.studieren.at/uni-abc/abstract/ G. Beantworten Sie die Fragen.
Ist das Abstract selbsterklärend? Können Sie es verstehen, ohne die ganze Master /Bachelorarbeit kennen zu müssen? Gibt es logische oder sprachliche Brüche im Textfluss? Sind Rechtschreibung, Schriftart und die maximale Wortanzahl rcihtig. Macht das Abstract inhaltlich und sprachlich neugierig?
4. Video Sehen Sie das Video «Die 7 Todsünden des wissenschaftlichen Schreibens» an: https://www.youtube.com/watch?v=ZZm-8gPzHqI&feature=share(5:30) A. Vor dem Ansehen: lesen und übersetzen Sie die Einführung. Geben Sie Ihre Vermutungen davon, worum es in diesem Video geht. B. Lesen Sie aktive Wörter und Wortverbindungen, die im Video vorhanden sind. • Definition • Vorgaben • Sachverhalte • verlangen • berücksichtigen Welche von ihnen passen in die Lücken? Zwei von ihnen sind übrig. 1. Was muss man bei der Arbeit an dem schwierigen Thema _____? 2. Welche vier _____ soll das Abstract unbedingt haben? 3. Die Planung sowie die Arbeit _____ Sorgfalt. 4. Dieses Wort _____ bedeutet vom Lateinischen die Abgrenzung, man kann behaupten, dass es die Bestimmung des Wesens einer zu erklärenden Sache. 5. Jeder Plan muss bestimmte genaue _____ beinhalten.
81
C. Schauen Sie sich das Video einmal an. Bestimmen Sie, welche Aussagen richtig oder falsch sind. Es gibt einige richtigen Antworten. 1. Am Anfang des Videos sieht man … 1) Konkrete Vorgaben zu dem Abstract 2) Die Beschreibung des Wortes Abstract 3) Die Struktur des Abstracts 2. Im Video werden folgende Meinungen erwähnt: 1) Die Universitäten haben verschiedene Vorgaben zu den Abstracts. 2) Die Abstracts sind nicht länger als eine Seite. 3) Interessante Sachverhalte sind das wesentliche im Abstract. 4) Das Abstract hat keine Wertung und Interpretation. D. Diskutieren Sie zu folgenden Themen in Kleingruppen. 1. Was für verständliche Struktur und Sprache soll das Abstract haben? 2. Die wichtigsten Vorgaben zu dem Abstract sind... 3. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Abstract und einer Zusammenfassung? Kontrollaufgaben zur 4. Lektion 1.Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Eine wissenschaftliche Arbeit ist mehr als eine 1._____________oder eine Inhaltsangabe. Im Studium dient sie dem 2.________, der Verarbeitung und Aufbereitung von Wissen. Im Studium dient das Schreiben nicht nur der 3._________, sondern auch der Wissensdarstellung. Für Überwindung der Probleme mit dem wissenschaftlichen Schreiben brauchen Sie 4._____________ Sachwissen über das Thema und Kenntnisse über den Stand der Forschung. Ein Abstract ist ein Text, der Ihre Leser in 5.____________Form über den Inhalt Ihrer wissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation) informiert. 1. a.Forschungslage b.Erörterung c. Untersuchung d. Erwerb 2. a.Forschungslage b.Erörterung c. Untersuchung d. Erwerb 3. a. Wissensaneignung b. Thema c. Forschung d. Ziel 4. a.großes b. fundiertes c. kluges d. wissenschaftliches 5. a. kleiner b. kompakter c. kurzer d. verstendlicher В. Űbersetzen Sie ins Deutsch. 1. Основными функциями научных текстов являются предоставление экспертных знаний и их эффективность в научном дискурсе. 2. Посредством аннотации можно понять содержание научной статьи, принять решение о необходимости изучения данного труда. 3. Если все научные статьи структурированы единым образом, то чтение легко даётся и позволяет экномить много времени. 4. Процесс создания научного текста сложен и базируется на специальных знаниях. 5. Информация в аннотации должна быть краткой, лаконичной и понятной для читателей.
82
2. Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Im Studium dient das Schreiben nicht nur der 1._________, sondern auch der Wissensdarstellung. Für Überwindung der Probleme mit dem wissenschaftlichen Schreiben brauchen Sie 2._____________ Sachwissen über das Thema und Kenntnisse über den Stand der Forschung.Ein Plagiatsvorwurf 3.____________sich auf die Benotung aus und 4.____________ zur Aberkennung einer Abschlussarbeit. Bei einer Masterarbeit oder Dissertation folgt das Abstract zumeist direkt nach dem 5___________, es steht also vor dem (optionalen) Vorwort und dem Inhaltsverzeichnis. 1. a. Ziel 2. a. fundiertes 3. a. formuliert 4. a. führt 5. a. Name
b. Thema b. großes b. sucht b. erhaltet b. Schluss
c. Forschung d. Wissensaneignung c. kluges d. wissenschaftliches c. wirkt d. erarbeitet c. wirkt d. sichtet c. Fragestellung d. Titelblatt
В. Űbersetzen Sie ins Deutsch. 1. Необходимо также составить себе планы общего процесса, то есть иметь представления о затратах времени и этапах работы. 2. Посредством аннотации можно понять содержание научной статьи и определить ее релевантность. 3. Для итоговых работ, таких как дипломная работа или магистерская диссертация, обязательна проверка на плагиат. 4. Все научные статьи имеют общую структуру: ведение, методология, результаты, обсуждение; имеется английское сокращение IMRAD. 5. Без хорошей аннотации невозможно опубликовать статью.
83
Lektion 5. Kommunikation in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Abteil 1. Zusammenarbeit auf der Konferenz 1. Einführung A. Äußern Sie Ihre Meinung. Wissen Sie die Definition des Wortes «die Konferenz»? Es gibt verschiedene Bedeutungen. z.B. Prof. Dr. Gerhard Schewe meint, dass die Konferenz im Allgemeinen in gleichmäßigem Turnus wiederkehrende oder aus besonderem Anlass anberaumte Sitzung zum Erfahrungsaustausch oder zwecks Diskussion und Entscheidung über ein bestimmtes Problem ist.
Besprechung mehrerer Personen über fachliche Fragen
Konferenz ist
Zusammenkunft eines Kreises von Experten zur Beratung verschiedener Fragen
???
B. Beantworten Sie die Fragen. 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Welche Assoziationen verbinden Sie mit dem Begriff wissenschaftliche Konferenz? Worüber wird normalerweise auf den Konferenzen diskutiert? Wie lange muss ein Vortrag dauern? Was ist für die Sprache der Redner typisch? Kann man behaupten, dass die Konferenz der Dialog ist, der funktioniert? Sind Sie mit diesen Zitaten über die Konferenzen einverstanden? Konferenzen sind Problemfestivals. Konferenzen: ein ganz ausgezeichnetes Mittel, Probleme so lange zu diskutieren, bis sie unaktuell geworden sind.
C. Nummerieren Sie! Ordnen Sie Programm von wissenschaftlichen Konferenzen zu. ? ? 1 ? ? ?
Eröffnung der Plenarsitzung umfasst die Präsentationen von den Organisatoren der Veranstaltung Publikation der wissenschaftlichen Arbeiten in der Format-Kollektion Registrierung der Teilnehmer. Die Verteilung Ihrer Programme Kulturelle Aktivitäten und Ausflüge für ausländische Teilnehmer Arbeiten nach dem Prinzip von runden Tischen Kaffeepause in der Mitte der Konferenz
84
D. Beantworten Sie diese Fragen. Haben Sie schon an einer wissenschaftlichen Konferenz teilgenommen? Welches ist Ihr inspirierendstes Erlebnis auf einer Konferenz?
den eigenen Horizont erweitern
Experten treffen und von ihnen lernen
gemeinsam Lösungen für Probleme finden
Networking
Neue Ideen für das eigene Business sammeln
Neue Tools und Prozesse kennenlernen Social-MediaKontakte live treffen
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste. Übersetzung
Wort/Redewendung
6 7
der Artikel die Anmeldung anhaltend den Antrag stellen an der internationalen Konferenz teilnehmen durchführen einbeziehen
статья заявка на участие, регистрация длительный, продолжительный подать заявку принимать участие в международной конференции проводить, осуществлять включать, привлекать
8 9
die Forschung präsentieren die Herausforderung
представить свое исследование вызов
1 2 3 4 5
85
10 11 12 13 14 15 16
совпадать, согласовываться oрганизатор заседание регистрационный взнос поддержка при условии взаимодействие
kongruieren der Moderator die Tagung die Teilnehmergebühr die Unterstützung unter Vorbehalt die Wechselwirkung
B. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter aus dem Kasten und übersetzen Sie die Sätze aus dem Deutschen ins Russische. der Artikel • den Antrag stellen • einbeziehen • die Herausforderung • durchführen • das Abstract schreiben 1. Das Museum wird den Wissenschaftler in die moderne Ausstellung ________ . 2. Wenn die gesamte Arbeit fertig ist, lohnt es sich ________ , indem Sie wesentlicher Bestandteil (das Wichtigste) Ihrer Schrift wiedergeben. 3. Ein ________ hat in vielerei Hinsicht strengere Kriterien zu genügen als ein Essay. 4. Wenn man ________ will oder andere Fragen zur Konferenzbeteiligung haben, kontaktieren Sie unsere Organisation bitte. 5. Sie nehmen ________ an, weil sie hochqualifizierte Fachleute sind. 6. Der Masterstudent soll den bestimmten Plan ________, wenn er die Ziele im Stidium erreichen möchte. C. Füllen Sie die Tabelle aus. Zur Teilnahme an der internationalen wissenschftlichen Konferenz: Beispiele der Anmeldung. Antrag auf die Teilnahme an der Konferenz Titel des Vortrags/Artikels Name Vorname Datum der Geburt Akademischer Titel Wissenschaftlicher Grad Arbeitsorgaisation (Hochschule, Lehrstuhl) Amtsbezeichnung Für Studenten und Doktoranden:Bezeichnung der Hochschule, der Fakultät/des Fachbereiches, Fachrichtung, Semesterzahl, wissenschaftlicher Betreuer/wissenschaftliche Betreuerin der Arbeit Form der Teilnahme (anwesend oder online) Adresse Telefon E-Mail Unterbringung/Unterkunft notwendig? 86
2. Lesen Lesen Sie eine kurze Übersicht der Konferenz. Text 1 Pharma-Kongress Produktion & Technik
Network. Experience. Benefit Teilnehmer • 1000
Aussteller
Referenten
• 89
• 60
Konferenzen •8
Der Pharma-Kongress Produktion & Technik ist der größte seiner Art in Europa. Er ist heute der wichtigste Branchentreffpunkt für Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Pharmaund Biopharma-Produktion sowie von technischen Dienstleistern. Referenten von den führenden Pharmakonzernen und von der Arzneimittelbehörden präsentieren hier Case Studies in insgesamt 8 Konferenzen. Teilnehmer aus über 20 Ländern machen den PharmaKongress zu einem internationalen Hotspot für die Pharma-Produktion und -Technik. A. Beantworten Sie die Fragen. 1. Was ist der offizielle volle Name der Konferenz? 2. Wieviel Teilnehmer möchten daran die Vorträge halten? 3. Gehört diese Art der Konferenz zum technischen Hotspot? 4. Warum ist diese Konferenz so wichtig in internationaler Hinsicht? 5. Möchten Sie daran teilnehmen? Erklären Sie Ihre Antwort. Lesen Sie den Text. Machen Sie einige Aufgaben. Text 2 Das Zentrum für Deutschland- und Europastudien Der DAAD fördert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes aktuell zwanzig interdisziplinäre Zentren für Deutschland- und Europastudien an herausragenden ausländischen Hochschulen in zwölf Ländern. Die Zentren bilden Deutschland- und Europaexperten aus und führen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit in der Beschäftigung mit Deutschland und Europa zusammen. Ziel des Programms ist die Ausbildung neuer Generationen von Experten mit fundierten Deutschland- und Europakenntnissen, die den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs über Deutschland und Europa in den Regionen mitprägen. Daher spielt neben der Forschung auch die Lehre mit betont innovativen Master- und Doktorandenprogrammen an den Zentren eine zentrale Rolle. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht in der Öffentlichkeitsarbeit: Die Zentren sollen eine Leuchtturmfunktion übernehmen, indem sie in die Region und ins Partnerland ausstrahlen – zum einen als «Referenzzentrum» für Deutschland- und Europastudien, aber 87
auch durch Veranstaltungen und auf dem Gebiet der Politikberatung. Schwerpunktthemen sind das Nachkriegs- und Gegenwartsdeutschland und die europäische Integration. Die Förderung der deutschen Sprache ist sowohl implizit als auch durch konkrete Sprachfördermaßnahmen Teil des Konzepts. Durch verstärkte Maßnahmen zur Vernetzung der Zentren untereinander und mit Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland sollen weitere überregionale Kooperationen etabliert werden. Der DAAD unterstützt aktiv die Bildung eines Zentrennetzwerks durch die Förderung von verschiedenen Maßnahmen und Initiativen. Ein wichtiger Bestandteil der Vernetzung sind die regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Zentrenkonferenzen, z.B. DAADZentrenkonferenz 2018 «Zukunftsvisionen für Deutschland und Europa». Es gab zahlreiche interessante Beiträge, die vom diesjährigen Konferenzbeirat ausgewählt und in interdisziplinär angelegten Panels zusammengestellt wurden. Unter anderem standen hochaktuelle Themen wie Migration, Populismus. A. Markieren Sie die richtige Antwort A, B oder C. 1. Das Auswärtige Amt hilft den deutschen Zentren und sichert, dass man die deutsche Sprache weiter studieren wird. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text 2. Die vom Auswärtigen Amt geförderten Zentren sollen die Lehrkräfte für Europa ausbilden. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text 3. Der DAAD erfüllt die Doppelfunktion: die Förderung der deutschen Sprache und die Forschung. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text 4. Der DAAD unterstützt aktiv verschiedene Initiativen und organisiert perfekt die Konferenzen. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text B. Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Text. 1. Worin besteht das Ziel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes? 2. Wodurch zeichnet sich die DAAD-Tätigkeit durch? 3. Auf welche Weise beeinflusst der DAAD die Vertiefung und die Erweiterung der deutschen Sprache? 4. Können die vom DAAD fundierten Masterprogramme auf die Forschungen wirken? 5.Welche Themen bei den interdisziplinären Zentrenkonferenzen sind hervorgehoben worden? 6. Was kann man als ein wichtiger Bestandteil der Vernetzung nennen? 7. Wie war das Thema der DAAD-Zentrenkonferenz 2018? 8. Möchten Sie selbst an der Konferenz des DAAD-Programms teilnehmen? 88
C. Ordnen Sie die Satzteile anhand des Textes einander zu. 1. Der DAAD fördert mit Hilfe von dem um die Erfahrung zu vermitteln. Auswärtigen Amt … 2. Die Tochtergesellschaften bilden die erforscht die aktuellen Probleme und Fachkräfte aus, … erweitert die Masterund Doktorandenprogrammen. 3. Das Zentrum für Deutschland- und die europäische Integration und die Europastudien erfüllt zwei Aufgaben: man Durchforschung der heutigen Lage … Deutschlands und der Nachkriegszeit. 4. Der DAAD hat das bestimmte Ziel – … 20 Zentren an vielen Hochschulen in verschiedenen Ländern. 5. Die Hauptthemen des Zentrums sind … die Herausbildung der Interessenten, die die Kenntnisse (das Wissen) in verschiedenen Bereichen über Deutschland und Europa in den Regionen mitteilen. Lesen Sie den Text. Machen Sie einige Aufgaben. Text 3 Internationale wissenschaftliche Konferenz in Omsk Vom 2. bis 6. Juni 2019 findet in Omsk die Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz, gewidmet der Partnerschaft der Organisationen Russlands und Deutschlands im Bereich der Wissenschaft, Bildung und Kultur «Lebendiges Erbe Alexander von Humboldt» statt. Dies ist eine wichtige Veranstaltung für die Universitäten, Ausbildungszentren und Organisationen, die zur Stärkung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland beitragen. Die Konferenz ist dem 250-jährigen Jubiläum des deutschen Wissenschaftlers Alexander von Humboldt und dem 190-jährigen Jubiläum seiner Russland-Reise gewidmet. Die Teilnehmer sind Doktoranden russischer und deutscher Universitäten, Wissenschaftler aus Russland, Deutschland und anderen Ländern. An der Eröffnung und Arbeit der Konferenz nehmen Vize-Gouverneur der Region Omsk Michail Karakos, erste stellvertretende Vorsitzende des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur Olga Martens, erster Vorsitzender von Alexander von Humboldt- Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. Hartmut Koschyk, Professor des Lehrstuhls für Philosophie und Wirtschaft der Universität Bayreuth Julian Fink, Rektor der Omsker Staatlichen DostojewskijUniversität, Professor, Dr. Alexej Jakub, amtierender Rektor der Staatlichen Pädagogischen Universität Omsk, Dr. Iwan Krott und Vertreterin der Humboldt-Gesellschaft in Bammental Dorothea Humboldt-Dachröden teil. Partner der Konferenz sind: Regierung der Region Omsk, Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften, Omsker Staatliche Dostojewskij-Universität, Staatliche Pädagogische Universität Omsk, Alexander von Humboldt- Kulturforum Schloss Goldkronach e.V., Universität Bayreuth, Moskauer Humboldt-Club, Sibirische Abteilung des Instituts für Kulturerbe. 89
A. Stimmen die folgenden Aussagen mit dem Text überein? Kreuzen Sie an. R
F
1. Die Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz findet im Sommer dieses Jahres statt. 2. Die Organisatoren der Konferenz arbeiten aktiv miteinander. 3. Diese Konferenz gilt als wichtige Veranstaltung für die Universitäten, die zur Intensivierung der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Russland beitragen. 4. Der deutsche Wissenschaftler Alexander von Humboldt ist nach Russland viel gereist. 5. Die Konferenzteilnehmer sind Doktoranden aus Russland und Deutschland. B. Setzen Sie die Sätze anhand des Textes 3 fort. Ich habe gewusst, dass …. Ich habe gelesen, dass …. Es sei betont, dass…. Was mich anbetrifft, so…. Je…, desto…. Ich möchte hinzufügen, dass… C. Nennen Sie in Stichworten zwei Gründe für die Teilnahme an dieser Konferenz. Lesen Sie den Text. Machen Sie einige Aufgaben. Text 4 Konferenz «Kunststoffe für die neue Mobilität»
Erfahren Sie von anerkannten Experten, welche Top-Trends sich im Bereich Kunststoffanwendungen für die Automobilindustrie abzeichnen. Lernen Sie die neuen Herausforderungen für Kunststoffe kennen und erfahren Sie, wie Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kunden schaffen. Profitieren Sie von aktuellen Praxisberichten aus Industrie und Forschung. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie auf der exklusiven Abendveranstaltung neue Kontakte zu potenziellen Partnern und Kunden. Die VDI-Konferenz «Kunststoffe für die neue Mobilität» zeigt auf, wie die aktuellen Mobilitätstrends den Einsatz von Kunststoffen in der Automobilindustrie verändern. Insbesondere geht die Konferenz auf neue Anforderungen ein, die sich aus dem automatisierten Fahren, der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, der Digitalisierung und der Umsetzung von «Shared Mobility»-Konzepten ergeben. Die hochkarätigen Vorträge und Diskussionen helfen Ihnen, die aktuell drängendsten Herausforderungen zu identifizieren, um frühzeitig passende Kunststoffanwendungen für Ihre Kunden zu entwickeln. Der gesamte Mobilitätsbereich ist im Wandel begriffen. Entwicklungen wie die Elektromobilität oder das autonome Fahren verändern das Auto nicht nur in seinem Aussehen, sondern auch in seiner Nutzungsart. Für die Vielzahl an hinzugekommenen Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten werden angepasste Werkstoffe benötigt. So stellen z. B. die Integration von Sensoren, Batterien und E-Maschinen neue, komplexe 90
Herausforderungen an die verwendeten Kunststoffe. Welche Entwicklungen sich am Markt behaupten und welche Anforderungen zukünftig relevant seien werden, ist jedoch noch nicht in allen Einzelheiten klar. Steigen Sie auf der VDI-Konferenz in diese Diskussion ein und erfahren Sie, welche Entwicklungen aus Sicht der OEMs und Zulieferer relevant sind. Neben wirtschaftlichen und technischen Fragen beschäftigt sich die Konferenz ebenfalls mit der Entwicklung von Standards, die sich in diesen Bereichen im Laufe der nächsten Jahre entwickeln und durchsetzen werden.
Themen der Konferenz
Kunststoffe in Batterien
Kunststoffe für Sensoren
Elektrisch leitfähige Kunststoffe
Wärmeleitfähige Kunststoffe
A. Wollen Sie sich an dieser Konferenz teilnehmen? Äußern Sie Ihre Meinung in 3-4 Sätzen. B. Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Text. 1. Welche Informationen können Sie auf der Konferenz erhalten? 2. Auf welche Weise kann man neue Kontakte zu Partnern und potenziellen Kunden knüpfen? 3. Worauf spezialisiert sich diese VDI-Konferenz? 4. Bespricht man auf der Konferenz nur die technischen Fragen? Text 5. A. Setzen Sie die folgenden Wörter in die Lücken im Text ein.
*der Bewerbungsschluss * unterstützen * die Annahme * das Budget * vorliegen * die Förderung * die Ausschreibung Für PhD-Studierende: Finanzierung Teilnahme internationale Konferenzen Zur Förderung der Internationalisierung hat die Stabsstelle Göttingen International auch in 2015 wieder die Möglichkeit, die Teilnahme von Phd-Studierenden an internationalen Konferenzen zu _____. _____ist der 15. Dezember 2014 für Konferenzen die in 2015 stattfinden. Sollte zu diesem Zeitpunkt die Annahmeerklärung des Konferenzbeitrags nicht _____, kann diese nachgereicht werden. Eine etwaige Förderzusage würde in dem Fall unter Vorbehalt _____ des Konferenzbeitrags erfolgen. Göttingen International kann keine garantieren. Sollte die Summe aller förderfähigen Anträge _____überschreiten, entscheidet das Los. 91
_____, mit Hinweisen zu der Förderung und den einzureichenden Dokumenten, finden Sie in der Anlage. Bei Fragen zu der Ausschreibung können Sie sich gerne an mich wenden. Mit besten Grüßen Tanja Falkowski B. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. 1. Я часто вспоминаю свое участие в студенческих конференциях. 2. Мои коллеги интересуются моими научными исследованиями. 3. Недавно я отвечал на вопросы участников конфренеции. 4. Мы попросили коллегу о помощи в исследовании. 5. Я планирую после окончания магистратуры продолжить свою научную деятельность. 6. Я бы хотел работать над актуальной проблемой, написать тезисы и опубликовать их. 7. Я хочу участвовать в международной конференции. 8. Исследователи стремятся к разработке современных методик анализа, к применению их на практике. C. Bilden Sie die Sätze nach dem gegebenen Muster, gebrauchen Sie Passiv. z.B. die Vorträge, für die Konferenz, einige Monate vor der Tagung, auffordern. – Die Vorträge für die Konferenz werden einige Monate vor der Tagung aufgefordert. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
die Konferenz, mit Plenarvorträgen, auf dem spezifischen Fachgebiet, eröffnen das Fachgebiet, Plenartagung, einstündiger Dauer, einführen Forschungsarbeiten, vorstellen, in Form der kurzen, sachlichen Referate die Vorträge, halten, von etwa 10 bis 20 Minuten lang die Vorträge, diskutieren, nach der Präsentation, kurz die Forschungsergebnisse, auswerten, in der Fachdiskussion Berufskonferenzen, veranstalten, jährlich zahlreiche neue Kontakte, anknüpfen, während der Konferenzteilnahme die gehaltenen Vorträge, veröffentlichen, in den wissenschaftlichen Fachzeitschriften
4. Sprechen A. Berichten Sie von Ihrer Teilnahme an einer wissenschaftlichen Konferenz nach dem Muster: das Gebiet der Vortrag die Forschung 1. Das Gebiet meiner wissenschaftlichen Interessen ist… 2. Zu den Problemen dieser Fachrichtung findet eine Vielzahl von den Konferenzen, Kongressen, Symposien in verschiedenen wissenschaftlichen Zentren nicht nur in Russland, sondern auch im Ausland statt.
92
3. An den Fakultäten der Universitäten in Russland werden jährlich wissenschaftliche Konferenzen zu verschiedenen Themen veranstaltet. 4. Solche wissenschaftlichen Konferenzen, Kongresse, Symposien erweitern und bereichern meine Kenntnisse, geben mir Impulse für meine weitere Forschung. Außerdem mache ich mich mit neuen Themen und Entdeckungen bekannt. B. Lesen Sie die Information über die Teilnahme an UN-Konferenz und sagen, was Sie erfahren haben. Ich habe erfahren, dass … Für mich war es interessant, dass … Prof. Dr. Torsten Weber, Dekan des Fachbereichs General Management an der CBS, hat an der 3. UN-Umweltkonferenz vom 4.-6. Dezember in Nairobi teilgenommen. Insgesamt fand die Konferenz mit Teilnehmern aus mehr als 100 Ländern statt, darunter zahlreiche Umweltminister sowie Staats-, Regierungs- und Firmenchefs, Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Im Fokus der UN-Konferenz standen insgesamt eine bessere Koordination im Kampf gegen weltweite Umweltprobleme, beispielsweise die Reduzierung von Plastikmüll in den Ozeanen oder Luftverschmutzung. Prof. Weber war als Experte zur Konferenz eingeladen und hat mit den übrigen Teilnehmern diskutiert, wie das Thema Nachhaltigkeit weltweit vorangetrieben werden kann. Da der Themenbereich Sustainability der CBS sehr am Herzen liegt, war es eine große Ehre, an dieser Konferenz teilzunehmen und sich mit Kollegen weltweit austauschen zu können. 5. Video Sehen Sie das Video «Lausitz Konferenz 2030: Wissenschaft, Forschung und Kultur» an: https://www.youtube.com/watch?v=whCapYhDheE (2:09) A. Vor dem Sehen lesen Sie aktive Wörter und Wortverbindungen, die im Video vorhanden sind. Welche von ihnen passen in die Lücken? Zwei von ihnen sind übrig. die Aufschwung • umgestalten • die Voraussetzung • die Richtung • zuversichtlich • die Zukunftsvision • an eienem Strang ziehen • die Forschung 1. Sie können den ersten Platz erspielen, wenn sie alle ________ . 2. Es gibt die Tendenz in ___________ der Forschung und der Arbeit. 3. Wie leben wir in 50 Jahren? Diese Frage hat man den Zukunftsforschern gestellt. ________ sieht so aus… 4. Das Ministerium für Bildung ________ die Master-und Doktorandenprogramme. 5. Die ________phase bezeichnet die Zeit nach dem Rückgang. 6. Für die besseren Resultate soll ________ erfüllt werden.
93
C. Schauen Sie sich das Video zum zweiten Mal an und hören Sie genau hin. Welche Aussagen sind richtig? Kreuzen Sie an. 1. Nur zusammen können die Studenten etwas durchsetzen 2. Man bespricht während der Konferenz, wie man in der Zukunft leben wird, wie die Region umgestaltet werden wird. 3. Man braucht die Unterstützung für die Masterprogramme. 4. Die wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Strukturwandel gehen in Richtung der Wirtschaft, in Richtung der Soziologie. 5. Der Teilnehmer an dieser Konferenz ist der kreative junge Mensch. D. Diskutieren und beantworten Sie die Fragen in Kleingruppen. 1. Haben Sie das inspirierendste Erlebnis auf einer Konferenz? 2. Was ist wichtig für die Zusammenarbeit auf der Konferenz? 3. Welche erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Konferenz sollen erfüllt werden?
Abteil 2. Erstattung des Vortrags auf der Konferenz 1. Einführung Wichtige Regeln des erfolgreichen Vortrags. Studieren Sie!
Selbstbewusst einen Vortrag halten, dazu gehört eine gründliche Vorbereitung. Zuerst muss das Interesse der Zuhörer auf das Thema des Vortrags geweckt werden. Für die Zuhörer ist das Thema in der Regel völlig neu, und sie wissen nicht, was sie erwartet. Daher ist eine Motivation am Beginn des Vortrags essenziell. Diese sollte Antworten zu folgenden Fragen beinhalten: Worum wird es im Vortrag gehen? Warum ist die Fragestellung interessant? Ist sie durch Anwendungen inspiriert, wenn ja, welche? Wie ist der Vortrag aufgebaut? Sie sollten damit beginnen, den Zuhörern einen kurzen Überblick über das Thema und Ihren Vortrag zu geben. Sie können wie in einem Inhaltsverzeichnis vorgehen. Nehmen Sie eine Hauptüberschrift und setzen Sie dann die Punkte darunter, die Sie im Bezug zu diesem Abschnitt ansprechen wollen. Stehen Sie aufrecht und stützen Sie sich nicht irgendwo auf. Das wirkt gradlinig und professionell. Unterstreichen Sie Ihren Vortrag mit Gestik. Das macht es dem Zuhörer leichter. Sprechen Sie klar, nicht zu langsam, nicht zu schnell. Verwenden Sie keine komplizierten Schachtelsätze. Das macht das Zuhören schwierig. Der Vortrag auf der Konferenz soll nicht langweilig sein.
94
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste.
1 2 3 4 5 6 7
Wort/Redewendung die Anmeldung für den Vortrag einreichen die Bezahlung erfolgen erforschen erteilen entscheiden über (A) ein großes Interesse auslösen die Kommunikationsmöglichkeiten
Übersetzung подать заявку на доклад произвести оплату исследовать, изучать выдавать решать, разрешать вызывать большой интерес возможноть общения
8 9 10 11
die Konferenz abhalten der Konferenzteilnehmer der Meinungsaustausch die Redezeit der Referenten
проводить конференцию участник конференции обмен мнениями время выступления докладчиков
12 13 14 15 16 17 18 19
der Redner die Tagesordnung als Vortrag erfolgen veröffentlichen der Vorsitzende das Wort nehmen das Wort erteilen die Wissenschaft um neue Erkenntnisse bereichern
оратор повестка дня представить в виде доклада публиковать председатель брать слово предоставить слово обогащать науку новыми знаниями
B. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter aus dem Kasten und übersetzen Sie die Sätze aus dem Deutschen ins Russische. Verwenden Sie die Wörter aus der Vokabularliste. der Vorsitzende • ein großes Interesse auslösen • die Bezahlung erfolgen • erforschen • erteilen • die Wissenschaft um neue Erkenntnisse bereichern 1. ________ soll am Anfang der Konferenz alle Teilnehmer begrüßen. 2. Das Handout zu einem Vortrag muss unbedingt von einem Vortragsredner ______werden. 3. Der heute gehaltene Vortrag löste ein großes Interesse bei den Anwesenden aus. 4. Der Fachmann hat neulich mitgeteilt, welche angewandte Methode er noch bis heute ____. 5. Auf dieser Konferenz sind viele interessante Vorträge, die ________, gehalten worden. 6. Im Informationsschreiben schreibt man auf, dass der Vortrag nur dann veröffentlcht werden wird, wenn ________.
95
2. Lesen Lesen Sie den Text. Machen Sie zum Text einige Aufgaben. Text 1 Wozu dient der Vortrag? Es gibt 6 Arten von Vorträgen: 3-Minuten Vortrag, Kurzvortrag (5-10 Minuten), Konferenzvortrag (15-25 Minuten), eingeladener Vortrag (30-45 Minuten), Vorlesung (45-90 Minuten), Poster. Typischer Weise besteht ein Vortrag aus 3 Teilen: die Einleitung, Hauptteil, Schluss. Es gibt Vorteile bei dem Vortrag: die Ideen werden verbessert Kommunikation mit anderen Fachleuten Feedback Aufbau von wissenschaftlichen Beziehungen Steigerung des Bekanntheitsgrads. Ein Vortrag ist immer in fünf Teile untergliedert. Dabei werden der traditionellen und allseits bekannten Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss zwei weitere Teile, der Titel und der Überblick, vorangestellt. Als ersten Gliederungspunkt den Titel zu nennen, mag an dieser Stelle möglicherweise banal und zum Teil überflüssig erscheinen. Es findet jedoch in der Tatsache seine Berechtigung, dass der Titel eines Vortrags das Erste ist, mit dem die potentiellen Zuhörer in Kontakt gerät. Seine Aufgabe ist es also, Interesse zu wecken, ohne dabei jedoch mehr zu versprechen, als gehalten werden kann. Der Titel ist somit das Aushängeschild des gesamten Vortrags und sollte dementsprechend genau bedacht und ausformuliert werden. Weiter nennt die Einleitung das Ziel der Arbeit, geht auf den Stand der Forschung ein, beschreibt das der Untersuchung zugrunde gelegte Material (verwendete Quellen und Entwicklungsumgebungen), stellt die angewandte Methode dar und gibt einen kurzen Überblick über den Aufbau der Arbeit. In der Einleitung werden das wissenschaftliche Problem und die aufgeworfenen Fragen zu einer Fragestellung zugespitzt und als Ziel der wissenschaftlichen Arbeit formuliert. Es können auch die möglichen Hypothesen oder Thesen vorgestellt werden. In der Wissenschaft ist die Hypothese ein Versuch, einen beobachteten, aber noch nicht verstandenen Zusammenhang durch ein sorgfältig begründetes (oft vorläufiges) Denkmodell zu erklären; die Forschung muss dann im Einzelnen untersuchen, ob das Denkmodell richtig oder falsch ist. Hypothesenbilden ist eine Grundmethode der Forschung. Eine wissenschaftliche Hypothese bezeichnet meist die Nahtstelle zwischen dem sicheren, auch langweiligen Boden des Bewiesenen und dem vielleicht gefährlichen, aber interessanteren Schritt ins Neue. Sobald eine Hypothese zwingend verifiziert (als wahr bestätigt) wurde, ist sie keine Hypothese mehr. Es gibt auch Hypothesen, die niemals endgültig verifiziert werden können. Der Hauptteil, das Kernstück der wissenschaftlichen Arbeit, ist am umfangreichsten. Er enthält das eigentliche Material und die originären Abschnitte des Artikels/Beitrags etc. Die Abschnitte erhalten Abschnittsüberschriften, die an die bearbeitete Thematik angepasst werden müssen. Am Anfang des Hauptteiles sollte man den Überblick über den Forschungsstand anführen, falls er in der Einleitung fehlt. Der Hauptteil präsentiert die ermittelten Ergebnisse. Er befasst sich mit der ausführlichen Darstellung des Problems, mit dem Verlauf der Forschung, mit den theoretischen Grundlagen zum entsprechenden Thema etc., d.h. mit erweiterter Analyse des Gegenstands der Forschung, die von einem 96
Wissenschaftler durchgeführt wird oder wurde. Der Schlussteil soll die Darstellung abrunden. Im Schlussteil eines wissenschaftlichen Artikels/Vortrags werden die Thesen des Hauptteils kurz zusammengefasst, Ergebnisse/Resultate der Untersuchungen etc. in einen weiteren Kontext gestellt, Stellenwert der gewonnenen Erkenntnisse für die Forschungslage bestimmt. A. Markieren Sie die richtige Antwort A, B oder C. 1. Es gibt viele Arten von Vorträgen: 5-Minuten Vortrag, Kurzvortrag (5-10 Minuten), Vortrag für die Konferenz (15-25 Minuten), eingeladener Vortrag (30-45 Minuten), Seminar (45-90 Minuten), Posterpräsentation. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text 2. Die Aufgabe des Titels im Vortrag ist es, Interesse bei den Wissenschaftlern zu wecken, ohne dabei mehr zu versprechen, als im Text steht. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text 3. In der Einleitung wird der Forschungsstand analysiert und besprochen. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text 4. Die einzelnen Kapitel müssen logisch und sinnvoll angeordnet und mit geschickten Überleitungen verknüpft sein. a) richtig b) falsch c) steht nicht im Text B. Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Text. 1. Woraus besteht der Vortrag? 2. Welche Vorteile hat der Vortrag? 3. Welche Aufgabe hat der erste Teil des Vortrags? 4. Welchen Gliederungspunkt des Vortrags nenn man auch das Aushängeschild? 5. Wo (in welchem Gliederungspunkt) soll die angewandte Methode angegeben werden? 6. Auf welche Weise haben Sie es verstanden. Warum bezeichnet die wissenschaftliche Hypothese die Nahtstelle zwischen dem sicheren Boden des Bewiesenen und dem interessanteren Schritt ins Neue? 7. In welchem Teil des Vortrags werden die ermittelten Ergebnisse veranschaulicht? 8. Kann man im Vortrag den Verlauf der Forschung und die geschickten Überleitungen präsentieren? C. Setzen Sie die Sätze fort. Ich habe gewusst, dass …. Was mich anbetrifft, so….
Es sei betont, dass…. Ich habe gelesen, dass ….
97
Lesen Sie die kurzen Textabschnitte und sagen Sie, welche Informationen über diese Konferenzen für Sie interessant und passend sind. Möchten Sie an einer wissenschaftlichen Konferenz teilnehmen? Text 2
1) Konferenz net ist ein kostenloser Telefonkonferenz-Dienst im Festnetz. Die Einwahl erfolgt über eine Standard-Festnetznummer zu entsprechenden FestnetzKonditionen des jeweiligen Anbieters, keine teure 01805er Verbindung. Der Telefonkonferenz Dienst ist denkbar einfach, übersichtlich und bietet wesentliche Audiokonferenz Funktionen, um mit verschiedenen Partnern ein effizientes Konferenzgespräch zu führen. Einwahlnummer: +49 (0)69 20 13 81 37 (im dt. Festnetz). Die Telefonkonferenz ist 100% kostenlos, ohne monatliche Grundgebühr & ohne Vertrag. 2) Seit dem 1. Oktober 2019 ist Bayern für ein Jahr Vorsitzland der Ministerpräsidentenkonferenz. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der 16 Länder treffen sich in der Regel vier Mal im Jahr zur Ministerpräsidentenkonferenz (MPK bei Bedarf auch öfter. Ziel ist, sich zu allen wichtigen länderübergreifenden Fragen gemeinsam abzustimmen. Zwei Mal im Jahr findet im Anschluss eine Besprechung mit der Bundeskanzlerin statt. Die einzelnen Ministerpräsidentenkonferenzen werden jeweils durch Konferenzen der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder (CdSK) vorbereitet. Als ständige Einrichtung blickt die Ministerpräsidentenkonferenz auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurück. Auf Initiative des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Hans Ehard besteht sie bereits seit 1954. Lesen Sie den Text und setzen Sie die Wörter in die Lücken. Text 3 «Informationsschreiben (Calls for Papers)» A. Setzen Sie die folgenden Wörter in die Lücken. *fachlich * die Hochschule *der Austausch *die Berufstätigkeit * Schlüsselkompetenzen * fördern * Kompetenzerwerb 98
_____ in der Hochschullehre – Theoretische Zugänge, empirische Erfassung und praktische Umsetzungen Tagung vom 22. bis 23. September 2020 in Marburg Zur Bewältigung komplexer und dynamischer Anforderungen in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt sind Schlüsselkompetenzen erforderlich. Hochschulen betrifft dies in zwei Hinsichten: Zum einen soll _____ die Studierenden auf ihre vorbereiten, so dass sie zukünftig handlungskompetent in der Arbeitswelt sind. Zum anderen benötigen Hochschullehrende über ihre _____ Profession hinaus Lehrkompetenzen. Die Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg lädt im Rahmen des QPL-Projekts „Für ein richtig gutes Studium“ zum _____ darüber ein, wie die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen zum einen bei Studierenden im Kontext des grundständigen Studiums und zum anderen in der Weiterbildung von Hochschullehrenden als Teil der Professionalisierung der Lehrtätigkeit _____werden kann. Mit unserer Tagung richten wir uns an Hochschuldidaktiker/innen, Wissenschaftler/innen, Lehrende sowie im Wissenschaftsmanagement Tätige. Beitragseinreichungen in folgenden drei Themenfeldern sind gleichermaßen willkommen: Themenfeld I: Theoretische Verortung von Schlüsselkompetenzen • Was kennzeichnet Schlüsselkompetenzen und wie grenzen sich Schlüsselkompetenzen von Qualifikationen, Fähigkeiten und Wissen ab? • Wie werden Schlüsselkompetenzen in Modellen professioneller Handlungskompetenz verortet? • Welche Schlüsselkompetenzen benötigen Hochschullehrende, um den _____ bei ihren Studierenden anzustoßen? Welche Schlüsselkompetenzen benötigen Studierende für ein erfolgreiches Studieren und ihre zukünftige berufliche Tätigkeit? Lesen Sie und erfüllen Sie einige Aufgaben. Text 4 Das Informationsschreiben 1. An der jährlich stattfindenden Konferenz nehmen mehr als 400 Teilnehmer, praktisch aus allen Regionen der Russischen Föderation teil. Außer russischen Fachleuten nehmen auch Gelehrte aus verschiedenen Ländern der Welt – Deutschland, Belgien, Polen, Bulgarien, Frankreich, den Ländern Südamerikas und auch aus Ländern Asiens: China, Mongolei, Korea und Vietnam teil. Im Rahmen der Konferenz finden jährlich Wettbewerbe von Studenten, jungen Wissenschaftlern und Aspiranten für das beste Diplom, die wissenschaftliche Publikation und die Arbeit auf dem Gebiet der Bauphysik statt. Die Gewinner werden mit Geldprämien, Medaillen und Preisen ausgezeichnet. 2. Der Organisator der Konferenz und der Ausstellung – das NIISF PAASN gewährleistet den Teilnehmern: die Fläche für die Ausbreitung der Ausstellungsmuster, für das Auftreten der Vertreter deutscher Firmen wird eine synchrone Übersetzung in die russische Spracheorganisiert; für die deutschen Gäste kann ein Kulturprogramm mit einer Exkursion durch Moskau und der Besuch ausgewählter unikaler Bauobjekte organisiert werden. 3. Vom 02. Bis 05. Juli 2019 wird im NIISF RAASN die Internationale Wissenschaftliche Konferenz zur «X Akademischen Lesung, gewidmet zum Gedenken an den Akademiker der RAACN Herrn Osipov, G. L. zu «aktuelle Fragen der Bauphysik, der Energieeinsparung, der 99
Zuverlässigkeit von Baukonstruktionen und der ökologischen Sicherheit» durchgeführt. Die Konferenz findet im historischen und kulturellen Aufklärungszentrum, dem «Versammlungssaal» der Orthodoxen humanitären St.-Tichon Universität und im Gebäude der NIISF PAASN statt. 4. Wir laden deutsche Firmen, die erfolgreich auf dem Gebiet des Bauwesens und im Baugeschäft tätig sind, zu der Teilnahme an der Konferenz und der Ausstellung ein. Die Teilnahmebedingungen für die Konferenz und die Ausstellung sind: – die Kosten zur Teilnahme an den Veranstaltungen der Konferenz und das Halten eines Vortrages am Tag der deutschen Bauwissenschaft betragen- 10 Tausend Rubel; – die Kosten zur Teilnahme an den Maßnahmen der Konferenz, der Teilnahme mit einem Vortrag am Tag der deutschen Bauwissenschaft und an der Ausstellung betragen in Abhängigkeit der Standfläche von … – die Kosten zur Teilnahme eines Firmenvertreters an den Veranstaltungen der Konferenz als Zuhörer betragen- 50 Euro (4 Tausend Rubel). 5. Im Rahmen der Konferenz findet am 4. Juli 2019 in Moskau im Gebäude des NIISF RAASN ein «Tag der deutschen Bauwissenschaften» mit einer Ausstellung von Bauprodukten deutscher Firmen statt. 6. Außerdem können deutsche Firmen als Sponsoren für die Konferenz oder als Hauptsponsor der Konferenz auftreten. Die Bedingungen für die Teilnahme als Sponsor senden wir Ihnen auf Anfrage zu. A. Bringen Sie die Textabschnitte in die richtige Reihenfolge.
Die Möglichkeiten für die Teilnehmer Konferenztage Teilnahmebedingungen Teilnehmerzahl
B. Betiteln Sie selbst die restlichen Textabschnitte. 4. Video Sehen Sie das Video «Erklär-Video: Wie halte ich einen wissenschaftlichen Vortrag» an: https://www.youtube.com/watch?v=hNYeVweFDys (4:41) A. Vor dem Ansehen beantworten Sie die Fragen. 1. Was bedeutet das Sprichwort «Übung macht den Meister»? Suchen Sie nach anderen Sprichwörtern mit ähnlicher Bedeutung. 2. Was bedeutet das Wort die Sollbruchstelle? B. Lesen Sie aktive Wörter und Wortverbindungen, die im Video vorhanden sind. Welche von ihnen passen in die Lücken? Zwei von ihnen sind übrig. die Hemmung • egal • die Herausforderung • die Umfrage • ablesen • die Erläuterungen • der Übergang • den roten Faden behalten • kurz und knapp 100
ung
1. Er stellte ________ dar und verstand, dass sein Plan in den Brunnen fiel. 2. Ich lese immer ________, das ist meine Gewohnheit. 3. Sie haben Ihre ________ über Bord geworfen. 4. Der Wissenschaftler soll beim Vortrag ________. 5. Der Wirtschaftler hat ________ veranstaltet und die Ergebnisse dargestellt. 6. Der Vortragsredner soll an ________ denken, sie sollen kurz und bündig sein. 7. Während der Prüfung soll der Student vom Blatt Papier nicht ________. C. Nach dem Sehen beantworten Sie folgende Fragen. 1. Wie kann man den Inhalt des Vortrags vor dem Publikum richtig näherbringen? 2. Wann trainiert der Hohenheimer Debattierklub, um Debatten abzuhalten? 3. Welche Tipps werden von den Studierenden gegeben? 4. Wann ist es besser, die gestellten Fragen zu beantworten? D. Diskutieren und beantworten Sie die Fragen in Kleingruppen. 1. Welche Konferenz passt mir? Warum? 2. Beginnen Sie Ihren Vortrag (benennen Sie das Thema des Konferenzvortrags, erklären Sie, worum es sich handelt). 3. Ich habe eine gute Erfahrung, weil ich schon einmal an der Konferenz… teilgenommen habe. 5. Sprechen Bereiten Sie einen Vortrag zum Thema Ihrer Masterarbeit vor. Verwenden Sie Redemittel für Ihren Vortrag. Redemittel • Sehr geehrte Damen und Herren / Meine Begrüßung Damen und Herren, ... • Liebe Freunde / Liebe Gäste, ... • Herr Präsident, sehr geehrter Herr Konsul, sehr geehrte Damen und Herren, ... • ... gerne bin ich der Einladung des Herrn Präsidenten gefolgt, Sie über X zu informieren. • ... ich danke Ihnen für die Einladung und die Möglichkeit, zum Thema X sprechen zu können. Nennung des Themas • Das Thema meines Vortrags lautet: ... • Ich spreche heute zu dem / über das Thema: ... • Ich möchte (Ihnen) heute / nun über ... berichten. • Ich möchte einiges zum Thema X sagen: • In meiner heutigen Präsentation werde ich Ihnen … vorstellen. Gliederung des Vortrags • Ich möchte meinen Vortrag mit der Bemerkung beginnen, dass … • Im Rahmen der genannten / dieser Fragestellung werde ich auf folgende Punkte eingehen: Erstens: .../ Zweitens: ..., / Drittens: ... • Ich habe 101
Strukturierungselemente für den Hauptteil
Übergang zu einem anderen Thema
Zusammenfassung
meinen Vortrag in drei Teile gegliedert: ... / Mein Vortrag besteht aus drei Teilen: ... • Nach einigen einführenden Worten werde ich Ihnen zunächst über X berichten und Sie dann über Y informieren. • Als erstes wäre hier... zu nennen. • Außerdem... / Ebenso... / Ebenfalls... / Des Weiteren... / Hinzu kommt, dass... • Ein weiterer Aspekt/Gesichtspunkt ist... / • Ferner ist zu erwähnen, dass... • Ich möchte Sie noch auf einen anderen Aspekt aufmerksam machen. • Doch nun zunächst zu … • Ich wende mich nun dem Thema X zu: • Als nächstes • Soweit zum Thema X. Jetzt/Damit komme ich zu Thema Y. • Ich komme jetzt zum zweiten Teil. • Ich darf zusammenfassen. /Ich fasse zusammen: Sie haben gesehen, dass ... • Zusammenfassend möchte ich sagen, dass.... • Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ... • Abschließend lässt sagen, dass.. • Damit bin ich am Ende meines Vortrages angelangt. Lassen Sie mich zusammenfassen. Wir haben gesehen, dass,…
Abteil 3. Durchführung der Präsentation 1. Einführung A. Äuβern Sie Ihre Meinung. Sie machen die Erfahrung, dass Sie im Laufe Ihres Lebens irgendwo eine Präsentation halten sollen. Was ist eigentlich die Präsentation? Was beinhaltet die gelungene Präsentation? B. Es gibt einige Leitfaden für den Plan der mündlichen Präsentation.
102
C. Lernen Sie einige einfache Tipps kennen, die eine Präsentation erfolgreich werden lassen. Sieben Goldene Präsentations-Regeln 1. Auf den roten Faden achten: PowerPoint-Präsentationen sind nur so gut wie der Vortrag, den sie begleiten. Machen Sie sich also zunächst Gedanken über den Aufbau Ihrer Argumentation, bevor Sie mit der optischen Gestaltung beginnen. Versuchen Sie dabei, sich an den Erwartungen Ihrer Zuhörer zu orientieren. Sobald Sie sich über den roten Faden Ihres Vortrags im Klaren sind, ist die Präsentation schon so gut wie fertig. 2. Weniger ist mehr: Lassen Sie sich nicht durch die zahllosen Möglichkeiten verführen, die PowerPoint Ihnen bietet. Eine Präsentation besteht in erster Linie aus dem mündlichen Vortrag. Folien und Grafiken sollen das gesprochene Wort unterstützen, nicht davon ablenken. Als Faustregel gilt: Höchstens fünf Wörter pro Zeile und nicht mehr als fünf Zeilen pro Folie. Stilelemente, Schriften und Farben sparsam einsetzen. 3. Richtiges Timing: Eine gute PowerPoint-Präsentation darf die Zuhörer nicht von Ihrem Vortrag ablenken. Jede neue Folie verführt zunächst dazu, sie zu lesen. Daher sollten Sie wichtige Inhalte zunächst mündlich transportieren, bevor Sie sie unmittelbar danach optisch in Erinnerung rufen. Achten Sie darauf, die Folien nicht mit Informationen zu überfrachten. Eine Kernaussage pro Folie genügt völlig. 4. Vortragen statt vorlesen: Wer seine Präsentation von der Folie abliest, macht sich überflüssig. 5. Grafiken statt Zahlen: PowerPoint ist ein optisches Hilfsmittel, um komplexe Sachverhalte zu veranschaulichen. Dies gilt insbesondere für Zahlen und Daten, die im gesprochenen Vortrag schnell untergehen. Doch auch starre Grafiken bleiben schlecht im Gedächtnis haften. Hier lassen sich die Animationsmöglichkeiten des Programms sinnvoll nutzen. 6. Das Publikum fesseln: Ihre Zuhörer wollen in erster Linie unterhalten werden. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Menschen sich nur an Anfang und Ende eines Vortrags erinnern. Legen Sie daher besonders großen Wert auf einen fesselnden Auftakt. Statt einer Zusammenfassung sollte am Ende lieber eine provokante Frage oder These in den Raum gestellt werden. Achten Sie dabei stets auf Blickkontakt. 7. Nehmen Sie sich Zeit: Gut Ding will Weile haben, das gilt auch für Präsentationen. Und zwar nicht nur bei der Vorbereitung, die möglichst nicht auf den letzten Drücker erfolgen sollte, sondern auch während des Vortrags. https://www.talisonline.de/richtig-prasentieren-rhetorik/ D. Studieren Sie Checkliste zur Planung und Vorbereitung einer Präsentation . 1. Klärung von Auftrag, Anlass und Kontext der Präsentation Was ist Anlass und wie lautet das Thema der Präsentation? Wie lautet das Ziel der Präsentation? (Ober- und Unterziele, ggf. verdeckte Ziele) Zeitpunkt, Ort, Teilnehmerzahl? Was wissen Sie über die Teilnehmer (Vorwissen, Interessen, Probleme, Wünsche, Entscheidungsträger, Handlungsspielraum)? Worin besteht der Nutzen der Präsentation / des Produktes für die Teilnehmer? Welche Zeitbudgets stehen für Vorbereitung und Durchführung zur Verfügung?
103
2. Inforecherche, Auswahl und -Verdichtung Wo kann von wem recherchiert werden? Wie lassen sich Inhalte teilnehmer- und zielorientiert auswählen und verdichten? 3. Grobplanung der Präsentation
E. Entwerfen Sie Ihr Konzept angelehnt an folgendes Phasen-Schema.
Transporte der Inhalte Ziel- / Ablauftrans parenz
Warming-up
Inhaltlicher Ausstieg Schlussappell, Ausblick, Handlungsaufforderung
Information en anbieten, was war – ist – wird sein?
Einstieg ins Thema
Fragen, Diskussion, Bedenken, Anregungen sammeln und klären
Ergebnissich erung
Ausstieg und Abschied
2. Aktiver Wortschatz A. Studieren Sie folgende Vokabularliste.
1 2 3
der Anlass Aufmerksamkeit erlangen der Entscheidungsträger
4 5
fesselnder Auftakt Informationen übersichtlich bereitstellen
6 7
das Interesse wecken die Kernaussage
Übersetzung предлог, повод, причина привлекать внимание ответственный за принятие решений увлекательное начало представлять информацию наглядно пробудить интерес основная мысль
8
mit Informationen überfrachten
перегружать информацией
9
Sachverhalte veranschaulichen
10
die These
наглядно показывать положение вещей, факты, значения тезис, положение, утверждение
11
die Zusammenfassung
Wort/Redewendung
обобщение, подведение итогов, краткое содержание
104
B. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter aus dem Kasten und übersetzen Sie die Sätze aus dem Deutschen ins Russische. Verwenden Sie die Wörter aus der Vokabularliste. die These • die Kernaussage • mit Informationen überfrachten • das Interesse wecken • Informationen übersichtlich bereitstellen 1. Die Wissenschafler der Universität eines Bundeslandes möchten in ihren Vorträgen die Ergebnisse und ________. 2. Der Vortragsredner hat sich bemüht, seine Präsentation nicht mit ________. 3. Sein Vortrag war so schwerig, dass ich kaum ________ des Vortrags und der Untersuchung verstand. 4. Der Wissenschaftler will in seinem Vortrag fünf ________ wiedergeben und sie anhand der Präsentation beweisen. 5. Im Artikel hat man gezeigt, wie man ________ kann.
2. Lesen Lesen Sie den Text. Machen Sie zu diesem Text einige Aufgaben. Text 1 Präsentationstechniken: welche unterschiedlichen Techniken gibt es?
drei Präsentationtechniken
Wenn heutzutage die Rede von einer Präsentation oder einem Vortrag ist, so geht die Mehrheit von einer Powerpoint-Präsentation aus. Etliche Folien, Überschriften mit Unterschriften und Unterpunkten – ja schon vor dem eigentlichen Vortrag kommt so in manchen das Gefühl der Langweile auf. Aber es besteht Hoffnung! Denn mit gewissen Techniken, rhetorischen Kniffen und wirkungsvollen Tipps kann Ihre Präsentation mitreißend, bewegend und spannend sein! Es sei gesagt: Es gibt noch mehr Präsentationstechniken als nur Powerpoint! Es gibt drei Präsentationtechniken:
Flipchart freie Rede Powerpoint Präsentation
105
1. Flipchart. Mit einem Flipchart entsteht mehr Interaktion mit dem Publikum beziehungsweise mit den Workshopteilnehmern, die den Entstehungsprozess von Grafiken und Thesen (z.B. bei Umfragen, Brainstorming, etc.) direkt mitverfolgen können. Zusätzlich erlauben Flipcharts mehr Spontanität, da Sie so etwas in Ihren Vortrag einbauen können, was zuvor nicht vorbereitet oder geplant war. Dies trägt zur Aufmerksamkeit und Erinnerung des Gehörten und Gesehenen bei. Mit Stift und Papier Gesagtes niederzuschreiben, sieht nicht nur nach einem ehrlichen Handwerk aus, es ist auch authentisch. Beachten Sie die wichtigste FlipchartRegel: Erst sagen, dann schreiben. Im Format A1 (ca. 60 x 85 Zentimeter) gleicht das Flipchart einem überdimensionierten Notizblock – und genauso wird es auch verwendet. Das Flipchart eignet sich, um während eines mündlichen Vortrags Notizen zu vermerken. Das lässt den Vortrag kreativ, spontan und souverän wirken. Die Arbeitsweise gleicht der an der Pinnwand, mit entscheidenden Unterschieden: Jede Seite kann abgerissen und darauf dargestellte Informationen für alle sichtbar an die Wand gehängt werden. Im Prozess kann der Redner außerdem zu jeder Seite zurückblättern, die noch einmal relevant wird. Bei der Arbeit mit besonders kreativen Teilnehmern kann kurzerhand zur nächsten leeren Seite geblättert werden, um eingeworfenen Ideen und Anregungen Raum zu geben.
Sie sind das Zentrum und das Flipchart A. Versuchen Sie selbst die skizziert den Überblick. Nachteile dieser Art der Spontanes Handeln ist möglich. Präsentationstechnik zu Aufbau eines Diagrammes o.ä. kann gut bestimmen. nachvollzogen werden, da der Aufbau des Bildes schrittweise abläuft. 2. Freie Rede. Die freie Rede ist nur möglich, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Thematik ist überschaubar und Zusammenhänge sind eng miteinander verknüpft. Das heißt es bedarf keiner Veranschaulichung, um das Gesagte nachvollziehen zu können. Der zeitliche Rahmen der Präsentation sollte nicht länger als 20 Minuten umfassen, da Ihnen sonst das Auditorium ohne Schaubilder, nicht länger folgen kann. Die Thematik sollte sich erzählen lassen. Das heißt, dass Sie das Thema möglich interessant und spannend behandeln sollten. Somit sollten Sie auf harte Fakten, viele Zahlen verzichten und vielmehr eine runde Abfolge von Dingen schildern. Achten Sie bei dem Storytelling auf eine bildhafte Sprache.
106
Das “mehrkanälige Lernen” wird durch den Verzicht auf optische oder auch auditive B. Versuchen Sie selbst die Vorteile dieser Komponenten vernachlässigt Art der Präsentationstechnik zu Der Vortrag könnte steif wirken, da das Gesagte einstudiert klingen könnte. bestimmen. Nur einfachere Zusammenhänge können behandelt werden. 3. Powerpoint. Mit Programmen wie Powerpoint oder Keynote haben Sie die Chance, einen Medienmix aus Text, Ton, Bild und Diagramm und Weiteres zu realisieren. Gerade bei längeren Präsentationen, bei denen es vor allem um die Zusammenhänge geht, ist Powerpoint zu empfehlen. Insbesondere aussagekräftige Bilder und Schaubilder verstärken Ihre Kernbotschaften. So praktisch und sinnvoll das Programm auch sei – auch hier lauern Gefahren. Amüsant und traurig zugleich ist der Begriff «Death by Powerpoint» oder auch «Powerpoint fails». Mehr als gewagte Farbkombinationen, übertriebene Animationen, imposante Folienübergänge und endlos lange Listen von Stichpunkten. Denken Sie hierbei an die Kunst des Minimalismus. Weniger ist häufig mehr. https://rhetorik-online.de/praesentationstechniken/ C. Beantworten Sie die Fragen. 1. Welche Vor-und Nachteile hat die Präsentationstechnik Powerpoint? 2. Welche häufigsten Fehler hat man beim Gebrauch dieser Präsentationstechnik gemacht? 3. Wie kann ich mich auf meine nächste Präsentation vorbereiten? 4. Wissen Sie die anderen kreativen Präsentationstechniken? 5. Wann ist die Präsentationstechnik Powerpoint zu empfehlen? D. Beantworten Sie die folgenden Fragen, die Sie sich vor jeder (PowerPoint-) Präsentation stellen sollten. 1. Was ist das Ziel meiner Präsentation und was ist der Nutzen für meine Teilnehmer? 2. Weiß ich genug über die Teilnehmer (Vorwissen, Konflikte, Hierarchien)? 3. Was muss ich tun, damit die Teilnehmer mich als Person akzeptieren (Vorbehalte, Fettnäpfchen, …)? 4. Welche inhaltlichen Wissenslücken muss ich bei mir und bei den Teilnehmern vor der Präsentation noch schließen? 5. Kann ich die Sitzordnung so gestalten, dass alle Teilnehmer einen freien Blick auf mich und auf die Projektionsfläche haben? 6. Habe ich mir Gedanken über potentielle Störfaktoren gemacht (von A wie Adrenalinüberschuss über B wie Baulärm und S wie Stromausfall bis Z wie Zwangsteilnahme)? 7. Und natürlich: Wie ist der Plan B (Lampenfieber, nicht funktionierende Technik, deutlicher Widerstand vom Publikum)?
107
Lesen Sie den Text und machen Sie die Aufgabe. Text 2 Wozu dient die Präsentation Der Vortrag ist eine mehr oder weniger frei gehaltene Rede vor einem Publikum und erfüllt dabei zwei zentrale Aufgaben: eine Präsentation oder ein Vortrag hat die Aufgabe, Informationen an Dein Publikum weiter zu geben. Dabei gilt es, bei Deinen Zuhörern erhöhtes Interesse für das vorgetragene Thema zu wecken. Erfolgreiche Redner verschaffen ihrem Publikum einen ausreichenden Überblick, wenn sie einen Vortrag halten, um die erforderliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Oftmals dient eine Präsentation oder ein Vortrag dazu, um für einen eigenen Standpunkt, ein Produkt oder ein Projekt zu werben. Dabei stehen die Vortragsredner in der Herausforderung, gegenüber ihren Zuhörern eine gründlich vorbereitete Überzeugungsarbeit zu leisten, während sie ihre Präsentation halten. Die Lebendigkeit als Mittel des Vortrags bezieht die Zuhörer mit ein, um diese zu überzeugen und herauszufordern. Ein Vortrag ist dann als erfolgreich anzusehen, wenn er eine Diskussion nicht nur anregt, sondern deren Inhalt auch in eine gewünschte Richtung steuert. Da es vorrangig darum geht, dem Publikum Informationen zu vermitteln, stellt sich die berechtigte Frage, warum diese nicht einfach mittels schriftlichem Informationsmaterial weiter gegeben werden und warum es vorzuziehen ist, wenn Redner einen persönlichen Vortrag halten. Die Antwort liegt in der Beschaffenheit des Publikums, das in besonderem Maße auf die persönliche Begegnung ausgerichtet ist. Der persönliche Vortrag bewirkt ein deutlich anderes Ergebnis beim Zuhörer, als die gedruckte Information beim Leser. Der Zuhörer nimmt die Information, die in der persönlichen Begegnung überbracht wird, vorwiegend in der Form auf, die den Absichten des Redners entspricht. Dahingegen lässt das gedruckte Wort sehr viel mehr Spielraum für eigene Auslegungen durch den Leser. Wenn daher Mitarbeiter eines Unternehmens eine Präsentation vor Kunden halten, dann haben sie erheblich höhere Chancen, dass die Kunden ihre Informationen so aufnehmen werden, wie es dem Interesse der Firma entspricht. A. Bestimmen Sie, ob diese Aussagen richtig oder falsch sind. Kreuzen Sie an. R 1. Der Vortrag ist frei gehaltene Rede, die zwei Aufgaben erfüllt: eine Präsentation und eine Möglichkeit, etwas Interessantes und Neues wiederzugeben. 2. Manche Redner können beim Vortrag das Interesse wecken. 3. Der Vortrag kann dazu dienen, um die Waren zu verkaufen. 4. Der Vortrag soll eine gründlich vorbereitete und durchdachte Überzeugungsarbeit sein. 5. Der persönliche Vortrag bewirkt das andere Ergebnis, als die gedruckte Information, die der Leser bekommt.
108
F
Lesen Sie den kurzen Text Text 3 Präsentationen halten – was sind weitere Vorzüge? A. Betiteln Sie die Textabschnitte. Verwenden Sie die untenstehenden Wörter und Wortverbindungen. Zwei Wörter sind übrig. Werbung
-
Erweiterung - Vertiefung des Themas und neue Ideen Austausch und Kontakte - Ergebnisse
A. Die persönliche Übermittlung von Informationen und der dazu gehörenden Bereiche ermöglicht einen umfassenden Einstieg in ein Thema. Zuhörer können nicht nur Fragen stellen und damit neue Informationsfelder eröffnen. Der unmittelbare Austausch vor- und nachdem Redner ihren Vortrag halten führt dazu, dass Ideen vertieft und verbessert werden. B. Ein Vortrag geht selten nur in eine Richtung. Vor und nach dem Vortrag begegnen sich Redner und Publikum und können sich miteinander austauschen. So entstehen nicht nur neue Kontakte und Geschäftsbeziehungen. Die Kommunikation mit Fachleuten derselben Branche oder desselben Handwerks, aber auch mit Interessenten, die ihren Bedarf darstellen, belebt beide Seiten. C. Unternehmen, deren Mitarbeiter gute Vorträge und Präsentationen halten, leisten damit einen Beitrag zur Bekanntheit ihres Unternehmens. Aber auch Redner verschaffen sich durch ihren Einsatz einen Ruf und die Steigerung ihrer Bekanntheit, sobald sie Vorträge halten.
Setzen Sie die folgenden Wörter in die Lücken im Text ein. Text 4 * die Verbreitung * die Reinform * das Publikum * gelten *vorkommen * wertneutral * der Vortragende PowerPoint von Microsoft bietet einem eine einfache Möglichkeit, Präsentationen zu erstellen und vorzuführen. Dabei bietet PowerPoint Vorlagen für verschiedene Inhalte wie z.B. Texte, Aufzählungen und Text mit Bildern, Diagramme und vieles mehr. Die große Beliebtheit liegt wahrscheinlich darin, dass es einfach zu bedienen ist und eine sehr große Verbreitung in der Geschäftswelt hat. Durch die hohe _____in der Geschäftswelt sollte man sich bereits im Studium mit der Bedienung und den Möglichkeiten vertraut machen. Man kann 2 Arten von Präsentationen herausarbeiten: zur Wissensvermittlung zur Überzeugungsvermittlung Auch diese 2 Arten werden in der Regel nicht in _____ _____. So werden Produkte meistens auch mit rationalen Argumenten präsentiert in der Form, ich baue auf bestehendes Wissen auf bzw. bringe wissenschaftliche Fakten, die meine Überzeugungen/Produkt stützen, und kann dann mein Ziel erreichen.
109
Daher ist es auch für _____ das Publikum wichtig, das Ziel des Referenten zu kennen. Je nach Ziel des Referenten kann es die präsentierten «Tatsachen» relativieren. Und im Leben _____«Wo viel Licht ist, ist starker Schatten» – ist auf einmal nur Licht vorhanden, kann man anfangen zu hinterfragen (was meine persönliche Meinung ist). Aber auch die Wissensvermittlung hat einen gewissen Grad an Überzeugung inkludiert. Ansonsten würde man nicht genau dieses Wissen vermitteln wollen. Wäre Wissen _____, welchen Wert hätte die Vermittlung? Achten Sie bei jedem Vortrag einmal darauf, auf welche der beiden Arten der Schwerpunkt liegt und wie _____vorgeht. 4. Video Sehen Sie das Video «Präsentationen planen und vorbereiten» an https://www.youtube.com/watch?v=5j6ptc8Ec8o (7:20) A. Vor dem Sehen informieren Sie sich über 10 Grundrechte des Zuhörers. B. Lesen Sie aktive Wörter und Wortverbindungen, die im Video vorhanden sind. Zwei von ihnen sind übrig. die Zuhörzeit • die Ausführung • das Layout • gewährleisten • unzumutbar • nachhaltiger Schluss • präzise • berücksichtigen
Welche von ihnen passen in die Lücken? Zwei von ihnen sind übrig. 1. Beim Vortrag soll ________ richtig genutzt werden. 2. Man soll auf ________ verzichten. 3. In seinem Vortrag versuchte er alle Anforderungen ________. 4. Es muss berücksichtigt werden, dass ________ die Aufmerksamkeit bei den Zuhörern wecken soll. 5. Bei der ________ Präsentation hat er den Konferenzraum verlassen. 6. Im Hochschulwesen soll man zukunftsorientierte Bibliotheken einrichten, um den Studierenden den bestmöglichen Service zu ________. C. Nach dem Sehen beantworten Sie folgende Fragen. 1. Was hat Konrad Rennert von seiner Erfahrung an der Konferenzteilnahme erzählt? 2. Welche Fragen sollen nach dem Ermessen von Konrad Rennert für die Einleitung gestellt werden? 3. Warum ist die zuhörerorientierte Redetechnik wichtig? 4. Rät Konrad Rennert beim Vortrag die Geschichten zu erzählen? 5. Sind Sie mit der Redewendung «Weniger ist mehr»von Konrad Rennert einverstanden? D. Diskutieren und beantworten Sie die Fragen in Kleingruppen.
Flipchart oder Powerpoint? Welche Präsentationstechnik zu welchem Vortrag passt und wie Sie überzeugend auftreten. Welche Präsentationstechnik passt zu meinem Vortrag? Nennen Sie die besten Tricks für eine gelungene Präsentation 110
Kontrollaufgaben zur 5. Lektion 1.Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Pecha Kucha ist japanisch und bedeutet «Stimmengewirr, Geplauder». Dabei handelt es sich um eine 1. _________. Das Format Pecha Kucha ist auch für die 2. _________interessant, wenn im Rahmen einer Konferenz mehrere Projekte oder Organisationen in einer kurzen Zeit 3. _________vorgestellt werden sollen. In Pecha-Kucha-Nights, die in vielen Großstädten organisiert werden, folgen zwischen 8 und 14 Vorträge aufeinander. Eine Pecha-KuchaPräsentation besteht aus 20 Folien, wobei jede Folie 20 Sekunden lang gezeigt wird. In 4. _________ kann man dies in Form eines automatischen 5. _________ einstellen. Die Folien sollten vorzugsweise Bilder oder anderes Material zeigen, keinen 6. _________. Eine PechaKucha-Präsentation dauert somit genau 6 Minuten und 40 Sekunden. Die Idee von Pecha Kucha war es, langwierige und ausufernde Vorträge zu unterbinden. 1. a. Technik 2. a. Veranstalter 3. a. vorstellen 4. a. Konferenz 5. a. Übergangs 6. a. Satz
b. Vortrag b. Tagung b. veranstalten b.Präsentationsprogrammen b. Übergang b. Absatz
с. Vortragstechnik c. Bibliothek c. veranstaltet c. Seminar
d. Form d. Vorlesung d. vorgestellt d. Tagung
c. Gedankengänge c. Brief
d. Gedanken d. Text
В. Übersetzen Sie ins Deutsch. 1. Я выступила на международной конференции с докладом по теме моего исследования, ответила на несколько интересных вопросов. 2. Я решилась подать заявку на уачстие в конференции. 3. По результатам конференции был опубликован сборник статей. 4. Доклад г-на Шмидта вызвал большой интерес. 5. После приветствия председателя конференции выступил первый докладчик, представив результаты своего исследования, проводимого в данном университете.
111
2. Variante A. Welche Antwort passt in die Lücke? Ein altes pädagogisches 1. _________ sagt: Erzähle es mir – und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es verstehen. Das bedeutet: Ist im Rahmen Ihres Projekts ein greifbarer Gegenstand entstanden, führen Sie ihn vor. Lassen Sie ihn herumgehen und die Zuhörer in die Hand 2. _________. Oder: Lassen Sie 3._________ etwas tun. Wenn Sie eine Firma gegründet haben, die fair produzierte Pralinen herstellt, dann lassen Sie Ihre Zuhörer 4._________. Wenn Sie Kung-FuSelbstverteidigungskurse für Frauen anbieten, dann machen Sie Kung-Fu auf der Bühne. Oder laden Sie das Publikum ein, eine ungefährliche 5._________ auszuprobieren. Ihr Publikum wird Sie dafür lieben. Wenn eine Präsentation interaktiv, greif- oder 6._________ wird, dann spricht man auch von einer «Demonstration» als einer Präsentationstechnik. 1. a. Wort 2. a. nehmen 3. a. die Männer 4. a. meinen 5. a. Mimik 6. a. erfahren
с. Redewendung c. sein c. die Mensch c. kosten c. Miene c. verfahrbar
b. Sprichwort b. geben b. der Mensch b. sagen b. Übung b. erreichbar
d. Satz d. nennen d. das Publikum d. nehmen d. Position d. erfahrbar
В. Übersetzen Sie ins Deutsch. 1. Исследователь подал заявку, и она была принята. 2. Регистрационный взнос взимается перед началом конференции. 3. Студенту потребовалось несколько часов, чтобы написать аннотацию по всем правилам. 4. Заседание длилось очень долго, участники конференции активно вели дискуссию. 5. Презентация студента была очень перегружена разного рода информацией.
112
Literatur 1. Измайлова, В. Э. Немецкий язык. Deutsch für Masterstudenten: учебное пособие для магистров / В. Э. Измайлова. – Изд-во ЮУрГУ, 2014. – 83 с. 2. Лутовинова, А. А. Грамматика немецкого языка для чтения научно-технической литературы: учебное пособие для технических вузов / А. А. Лутовинова. – Изд-во «Высшая школа», 2005. – 263 с. 3. Daniels A., Estermann Ch. u.a. Mittelpunkt B2. Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. - Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2011. – 184 S. 4. Koithan U., Schmitz H. u.a. Aspekte neu B2 Mittelstufe Deutsch Arbeitsbuch mit AudioCD. Ernst Klett Sprachen GmbH. Stuttgart. 2017.–183 S. 5. Schritte international im Beruf / S. Jotzo, B. Loibl, G. Bosch, A. Müller, W. Baum. – Hueber Verlag, 2010 6. Studio d B1. Deutsch als Fremdsprache. Sprachtraining / R. M. Niemann. – Cornelsen Verlag, Berlin, 2008 7. https://youtu.be/TZfN5OezdBI 8. https://youtu.be/RJUJEPG7huM 9. https://www.youtube.com/watch?v=41PSeNQeuyY 10. http://ecampus.haufe.de/karriere/small-talk-was-reden-wenn-der-chef-im-aufzug-steht/ 11. http: // talendo.ch/de/karriere-mag/2015/10/07 12. https://de.wikipedia.org/wiki/Master 13. http://studieren.de/bachelor-master-faq.0.html 14. https://www.zeit.de/campus/2010/s1/was-studieren-interview 15. https://www.wiwo.de/erfolg/hochschule/supermaster-das-sind-die-besten-ideen-deutschermasterstudenten/24518036.html 16. http://schneider-pm.de/2017/08/16/smarte-aufgaben-formulieren/ 17. https://www.agile-master.de/smart-ziele-projektmanagement/ 18. https://www.youtube.com/watch?v=L3IAATsrSfQ. 19. https://www.studis-online.de/Studieren/Lernen/text-verstehen.php 20. https://www.youtube.com/watch?v=7T6zLttxME0 21. https://www.youtube.com/watch?v=Y6m5EODSQ_ 22. https://www.giga.de/ratgeber/specials/abstract-schreiben-anleitung-funktion-beispiele/ 23. https://www.youtube.com/watch?v=QkK4r0qZvhQ&feature=youtu.be 24. https://www.studieren.at/uni-abc/abstract/ 25. https://www.youtube.com/watch?v=ZZm-8gPzHqI&feature=share 26. https://rusdeutsch.eu/Nachrichten/4584 27. https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-kunststoff/kunststoffe-fuer-die-neuemobilitaet/ 28. https://www.youtube.com/watch?v=whCapYhDheE 29. https://www.unimarburg.de/de/universitaet/administration/verwaltung/stabsstellen/qpl/hochschuldidaktik/tagu ng-schluesselkompetenzen-in-der-hochschullehre 30. https://www.talisonline.de/richtig-prasentieren-rhetorik/ 31. https://rhetorik-online.de/praesentationstechniken/ 32. https://www.youtube.com/watch?v=5j6ptc8Ec8o
113
Inhalt Lektion 1. Masterstudium Abteil 1. Wie kann man von der Erfahrung erzählen………………………………………… 3 Abteil 2. Was ist der Master? ………………………………………………………………...11 Abteil 3. Die Smart Methode: erfolgreiche Ziele formulieren ……………………………….21 Kontrollaufgaben zur 1. Lektion……………………………………………………………...25 Lektion 2. Meine Forschung Abteil 1. Themenfindung……………………………………………………………………..27 Abteil 2. Wie benutzt man CRAAP-Test……………………………………………………. 34 Abteil 3. Suche und Bewertung der Information für akademische Zwecke …………………37 Kontrollaufgaben zur 2. Lektion……………………………………………………………...42 Lektion 3. Stil der Wissenschaft. Wissenschaftlicher Text Abteil 1. Besonderheiten des wissenschaftlichen Textes…………………………………….44 Abteil 2. Wie kann man die Fertigkeiten des wissenschaftlichen Lesens anwenden?............47 Abteil 3. Wie kann man die Fertigkeiten des wissenschaftlichen Lesens entwickeln?...........51 Kontrollaufgaben zur 3. Lektion……………………………………………………………...57 Lektion 4. Wissenschaftliches Schreiben Abteil 1. Wozu schreibt man wissenschaftliche Texte?...........................................................58 Abteil 2. Wie schreibt man wissenschaftliche Texte?..............................................................65 Abteil 3. Wie schreibt man einen wissenschaftlichen Artikel?................................................73 Kontrollaufgaben zur 4. Lektion……………………………………………………………...82 Lektion 5. Kommunikation in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Abteil 1. Zusammenarbeit auf der Konferenz………………………………………………...84 Abteil 2. Erstattung des Vortrags auf der Konferenz…………………………………………94 Abteil 3. Durchführung der Präsentation……………………………………………………102 Kontrollaufgaben zur 5. Lektion…………………………………………………………….111 Literatur……………………………………………………………………………………...113
114
Учебное издание
Маркусь Анна Михайловна, Овинова Лада Николаевна, Цепель Маргарита Геннадьевна DEUTSCH FÜR MASTERSTUDENTEN Учебное пособие
Техн. редактор А.В. Миних Дизайн обложки А.В. Коноваловой Издательский центр Южно-Уральского государственного университета Подписано в печать 02.07.2020. Формат 6084 1/8. Печать цифровая. Усл. печ. л. 13,48. Тираж 50 экз. Заказ 167/409. Отпечатано в типографии Издательского центра ЮУрГУ. 454080, г. Челябинск, проспект Ленина, 76. 115