Der Schwäbische Kreis als Feldherr: Untersuchungen zur Wehrverfassung des Schwäbischen Reichskreises in der Zeit von 1648 bis 1732 [1 ed.] 9783428430338, 9783428030330


120 60 62MB

German Pages 598 Year 1974

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Der Schwäbische Kreis als Feldherr: Untersuchungen zur Wehrverfassung des Schwäbischen Reichskreises in der Zeit von 1648 bis 1732 [1 ed.]
 9783428430338, 9783428030330

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

PETER-CHRISTOPH STORM

Der Schwäbische Kreis als Feldherr

Schriften zur Verfassungsgeschichte Band 21

Der Schwäbische Kreis als Feldherr Untersuchungen zur Wehrverfassung des Schwäbischen Reichskreises in der Zeit von 164.8 bis 1732

Von

Dr. Peter-Christoph Storm

DUNCKER & HUMBLOT I BERLIN

Gedruckt mitUnterstützungdes Kultusministeriums Baden-Württemberg und des Regierungspräsidiums Südwürttemberg-Hohenzollern (Werbefunkmittel des Südwestfunks Baden-Baden).

Alle Rechte vorbehalten

@ 1974 Duncker & Humblot, Berlin 41

Gedruckt 1974 bel Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlln 61 Prlnted ln Germany ISBN 3 428 03033 8 D 21

Meinen Eltern Ruth Storm, geb. Siwinna Professor Dr. rer. pol. Ernst Storm

Dank Die Abhandlung hat dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Tübingen als Dissertation vorgelegen; sie wurde im Juli 1971 abgeschlossen. Dem Fachbereich danke ich für die Zuerkennung eines Akademischen Preises. Zu besonderem Dank bin ich Herrn Professor Dr. Ferdinand Elsener verpflichtet, der das Entstehen der Untersuchung wohlwollend und geduldig förderte, sowie Herrn Professor Dr. Martin Hecke!, der es mir als seinem Assistenten ermöglichte, die Arbeit zu vollenden. Herr Oberstaatsarchivdirektor Professor Dr. Walter Grube, Ludwigsburg und Stuttgart, hat mich in der Wahl des Themas bestärkt und bei der Materialsammlung durch Ratschläge unterstützt. Mancher "creyß-collegiale" Gedankenaustausch verbindet mich mit Herrn Professor Dr. Adolf Laufs, Heidelberg. Für Rat und Hilfe bei der Drucklegung danke ich Herrn Professor Dr. Dr. Otto Bachof; dankbar bin ich Herrrn Ministerialrat a. D. Dr. Johannes Broermann für die Aufnahme in die Reihe "Schriften zur Verfassungsgeschichte". Frau Martha Hübner hat die umfangreiche Reinschrift gefertigt. Der Stiftung Volkswagenwerk gilt mein Dank für ein Promotionsstipendium im Jahre 1966/67, dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Südwürttemberg-Hohenzollern für die Gewährung von Druckkostenzuschüssen. Stuttgart-Hohenheim, im Sommersemester 1973

Peter-Christoph Storm

Inhaltsverzeichnis Sigel- und Abkürzungsverzeichnis

............................ . .......

17

EINLEITUNG PROBLEM UND GEGENSTAND § 1.

Kreisverfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 I. Das Interesse am Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 li. Zum wissenschaftsgeschichtlichen Schicksal der schwäbischen Kreisverfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

§ 2.

Kreiswehrverfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 I. Wehrverfassung und Gesamtverfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 li. Wehrverfassung und Kreisverfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 III. Das Interesse an der Kreiswehrverfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

§ 3.

Schrifttum und Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 I. Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 li. Quellen 42 ERSTERTEIL DER FELDHERR Erster Abschnitt

Was ist der Kreis? Erstes Kapitel.

W ehrraum

§ 4.

Lage und Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 I. Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 II. Kreisteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

§ 5.

Gebietsumfang und Einwohnerzahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Flächengröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . li. Einwohnerzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweites Kapitel.

§ 6.

54 54

55

Die Lehre vom Kreis

Der Kreis in der Publizistik des 17. und 18. Jahrhunderts I. Definitiones circuli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . li. Ernst Gockel: Der Kreis- eine Reichsprovinz . . . . . . . . . . . . . . . . III. Matthäus Hoffmann: Der Kreis- ein Staatensystem . . . . . . . . . .

57 57 60 63

10 § 7.

Inhaltsverzeichnis Der Kreis in der neueren Verfassungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 I. Reichsprovinz und Selbstverwaltungskörperschaft . . . . . . . . . . . . 64 II. Reichsverwaltungsbezirk und Ständebund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Zweiter Abschnitt

Der Kreis als Feldherr Erstes Kapitel.

Wehrpolitische Entwicklung

§ 8.

"Innerliche Defension" (1648-1664) I. Kreisdefensionalwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. "Verfassungsprojekte" von 1654 und 1660 .. ............... . . ...

§ 9.

"Eylige Hülf" (1664-1681) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 I. Erste Armatur (1664). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 II. Zweite Armatur (1672-1677). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681-1732) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Dritte Armatur (1683-1688) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

II. Stehende Kreismiliz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Pfälzischer Krieg (1688-1697) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Friedenszeit (1697-1701) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Spanischer Erbfolgekrieg (1701-1714) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D. Friedenszeit (1714-1732) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweites Kapitel.

71 72 73

84 86 91 91 97 98 107

Wehrhoheit

§ 11. Die Redeweise vom Kreis als Feldherrn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 I. "Feldherr" und "Kriegsherr" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

II. "Der Schwäbische Kreis als Feldherr" ................ .. ...... 114

§ 12. Der Eid auf den Kreis als Feldherrn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

I. Der Kreis als Eidnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 II. Kreiseid und Kaiser und Reich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 § 13. Wehrhoheit des Kreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 I. Quellen und Schranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 II. Jus belli ac armorum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Dri tter Abschnitt

Kreiswehrverfassungsorgane Erstes Kapitel.

Kreistag

§ 14. Allgemeiner Kreistag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

I. Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Strukturprinzipien im Vergleich mit dem Reichstag .. ...... a) Abstimmungsverfahren . ....... . ..... . . ....... ... . . . .. . b) Kaiserlicher Kommissar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Kumulierung aller Kreisbefugnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

128 129 129 129 130

Inhaltsverzeichnis d) Majoritätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Paritätsprinzip und itio in partes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f) Gesandtenkongreß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Schwäbische Tagungspraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Tagungsfrequenz und Tagungsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Ort und Ablauf .............. .. . . .. .. .................. c) Geheimhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Kreisabschiede und Kreisschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Handhabung der Wehrgewalt ...... ..... ..... . ........ . . . ....

11 131 134 135 136 137 137 138 138 140

§ 15. Engerer Kreistag und Ordinardeputation . . .. .. ..... . . . .... ........ 141

I. Engerer Kreistag ...... . .... . ...... . ...... . ....... . ........ . . 141 II. Ordinardeputation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 III. Fünf Bänke .............................. . ........ . .... .. . ... 148

§ 16. Exkurs: Kreisviertel

Zweites Kapi teL.

150 Kreiskriegsdi rektorium

154

§ 17. Kreisoberst

§ 18. Kreisausschreibamtliches Kriegsdirektorium ... . . ........... . . .... 158

I. Kreisausschreibamt und Kreisdirektorium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Il. Kreisausschreibamtliches Kriegsdirektorium ................ .. A. Entwicklung . . . . . . .... ................ . ... . .. . .... . ... .... B. Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Geschäftsgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Direktorialgesandtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Kreiskanzlei und Kreissekretär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Württembergischer Kriegsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Kreisrechnungsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

158 164 164 173 175 175 176 177 178 180

Drittes Kapitel. Kreisfeldmarschallamt

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182

I. Oberkommando und Kreiskommando 1664-1693 . . . . . . . . . . . . . . A. Kommandostruktur 1664 und 1672-1677 .. . ... . ... . . .... .. B. Kommandostruktur 1683-1688 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Kommandostruktur 1688-1693 ............ . . .. .. .. ....... . II. Kreisfeldmarschallamt und Kreisoberkommando 1693-1732 . . . . A. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden 1693-1707 . . ... .... . B. Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg 1707-1733 ... ... C. Kommandostruktur 1701-1714 . . ... . . . .. ............. . . ...

184 184 190 194 209 209 214 218

§ 20. Kreiskontrolle im Oberkommando . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

I. Kreismilitärbevollmächtigte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 II. Kreismilitärinquisitionskommission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 III. Kreisgeneralkriegsinpektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

12

Inhaltsverzeichnis ZWEITER TEIL DIE KREISMILIZ Erster Abschnitt

Streitkräfte § 21. Wehrsystem und Wehrstruktur .......... .. ............. .. . . .. ... 235 I. Kreismiliz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 II. Wehrsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 111. Wehrstruktur ..... . .. . ....... . ........ . .. ................ .. .. 238 Erstes Kapitel.

Aufbringung und Ergänzung

§ 22. Aufbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 I. Rechtsgrund und Auftrag der Kreismiliz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 II. Reichsmatrikelanschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 A. Entwicklung und Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 B. Reichsmatrikelanschlag und "Innerliche Defension" . . . . . . . . 244 111. Reichskontingent und Assoziationsquantum (Wehrbeitrag) . . .. 245 A. Entwicklung der Truppenstärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 B. Analyse der Truppenstärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 a) Kreis-Soll an Kreiskavallerie und Kreisinfanterie . . . . . . 261 b) Kreis-Soll und Soll des Wehrbeitrags ........ . . . ... .... 261 c) Kreis-Soll und Kreis-Ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 d) Kreiskavallerie und Kreisinfanterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 e) Außenbelastung des Kreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 f) Truppenst ärken und KreiseinwohnerzahL . . . . . . . . . . . . . . . 265 § 23. Umlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 I. Verteilungsmaßstab . . .. . ... .... . ......... . ............ . ... . .. 265 11. Analyse der Umlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 A. Binnenbelastung der Kreisstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 a) Matrikularverhältnis der schwäbischen Kreisstände . . . . . . 270 b) Reihenfolge der Kreisstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

B. Binnenbelastung der Kreisgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273

§ 24. Ergänzung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

I. Kreisersatzwesen ..... . .......... . ....... . . . ........ .. ....... 275 11. Standesergänzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 A. Standesergänzung 1664-1690 . ... . . . ... . .. . . ....... .. .. . ... 279 B. St andesergänzung 1698--1732 . .. . .. . . . . .. . .. .. . . . . ..... .... 284 I11. Kreisergänzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 A. Kreisergänzung 1690-1693 . . . ... . . .. . .. ... . ... . ... . .. .. . .. 288 B. Rekrutierungsvertrag 1694-1698 . . .............. .... ...... 290 Zweites Kapitel.

Einteilung

§ 25. Einteilungsgrundsätze und Formationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 I. Einteilungsgrundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 11. Formationstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299

Inhaltsverzeichnis

13

§ 26. Truppeneinheiten (Formationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 I. Formationsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 A. Formationen nach den Projekten von 1654 und 1660 . . . . . . . . 300

B. Formationen 1664--1677 ..... . ................ .. ... . ...... C. Formationen des miles perpetuus circuli ........... . .. .... II. Strukturanalyse der Formationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Kompaniestruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Regimentsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Nachbarschaftsprinzip ........... . . . ........ . ...... . ...... Drittes Kapitel.

301 314 341 342 343 345

Führerschaft und Mannschaft

§ 27. Führerstellen und Führerwahl ............................. . .. .... 347 I. Festlegung und Besetzung der Führerstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348

II. Kreiskompanie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Prima Plana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Stellenbesetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Standesführerwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Militärisches Stellenverwaltungsrecht . . . . .. .. . . . .. . . . .. c) Leibkompanie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Kreisregiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Regimentsstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Stellenbesetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Hoher Stab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Kleiner Stab . .. . ... . . ......... .. . ........ . ............ IV. Kreisgeneralstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Generalstabsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Hoher Stab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Generalsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Motivation zur Stellenschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Verhältnis zur Truppenstärke . .... . . . . . ...... .. . ...... . d) Kreisführerwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Niederer Stab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

350 350 352 353 356 360 361 361 363 364 369 370 370 372 372 373 374 375 375

§ 28. Kreisoffiziere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 I. Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

II. Dienstrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Einstellung und Entlassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Vereidigung . . ... ............... .. . . .. .. . .. . . . .. .. .. .. ... . C. Vorstellung ... .. ......... .. ...... . . .. .... .. .. .. ....... . .. D. Rang und Dienstalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E. Beförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Kompanieoffiziere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Stabsoffiziere und Generale . . . . . ....... . ......... .. .... c) Beförderung nach Dienstalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Anwartschaften und Titularpromotionen . . . . . . . . . . . . . . . . F. Allgemeine Dienstpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Hauptpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verbot inkompatibler Dienste ....................... .. . c) Verbot der Stellenhäufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

377 377 378 379 380 382 382 385 387 387 388 388 390 390

14

Inhaltsverzeichnis III. Einkünfte A. Geldbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Sold ........ .. ................. . ............ . . . .. . .... b) Wartegeld .. .. ...... . .. .. .... . .. . .. . . . . . .... . .. . . . . ... c) Anrittgeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Abdankungsmonat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Adjuto- und Douceurgeld (Zulage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f) Quartiergeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Sachbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Mund- und Pferdportionen ..... . ...... . .. . .... .... .... b) Servis . ... . . .. . . . .. ...... ... . . . . ..... . ... .. .... . ... . .. C. Sonstige Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Kompanie- und Regimentswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Gebühren ............................................ D. Alters- und Hinterbliebenenversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Soziale Lage ... . ........................ . ............... . ... A. Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Anteil adliger und bürgerlicher Offiziere . . . . . . . . . . . . . . . . b) Landeskinder und "Ausländer" ... . ....... ... .. . ..... .. B. Laufbahn, Ausbildung, Alter .. . . . . .. . . . . . ...... .. ... .. . .. .

391 391 391 396 396 397 397 398 399 399 402 403 403 404 405 406 406 406 409 410

§ 29. Unteroffiziere und Mannschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412

I. Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Dienstrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Dienstzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Beginn und Dauer des Dienstverhältnisses . . ... ... . ... .. b) Annahme . .. . . .. . .... ... . . . . . .. ......... .. .. . . . .... . . . . c) Abdankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Entlassungsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Dienstpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Hauptpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Nebenpflichten ... . ....... ... . .. .. . . ... . . .... ..... ..... III. Besoldung, Verpflegung und Versorgung . .. ...... . ......... ... A. Geld- und Sachbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Soldabzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Ordentliche Abzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Monturgeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Außerordentliche Abzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Versorgung ... . .. .. .. . . ..... ... .. . . .. . . . . . ... . ........ . . . a) Standesversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Kreisversorgung .... . ... .. ... .. .. . . .. ..... . . .. ... . . . . .

412 413 413 413 413 416 417 420 420 422 424 424 425 426 427 429 430 430 432

Viertes Kapitel. Sondertruppen

§ 30. Kreisartillerie

I. Grundzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Entwicklung der Kreisartillerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Artillerie nach den Projekten von 1654 und 1660 ......... ... B. Kreisartillerie 1664-1693 ... . . . ........ . .......... . ........ a) Regimentsartillerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Haupt- und Belagungsartillerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

434 435 439 439 439 439 441

Inhaltsverzeichnis C. Kreisartillerie 1693-1732 .. . .. .. . . . . . . . . . .. . . .. . .. .. . . .. .. . a) Assoziationsartillerie 1693-1698 . .. .. . .. . ... . ....... . ... b) Kreisartillerie 1701-1714 ....... .. .. . . ... . . . ... .. . .. .. . c) Friedensstand 1714--1732 ........ . ............. . ... .. .... III. Artilleriebediente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Artillerie-Roßpartei .... ................. . ............... ... .. V. Anhang: Feldschiffbrückenwesen ........ ... ........ . .... .. ....

15 443 443 444 445 446 452 454

§ 31. Proviantfuhr- und Backwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455

I. Proviantfuhrwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 II. Backwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 § 32. Gesundheitswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460

I. Feldsanitätsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 464 II. Feldapothekenwesen Zweiter Abschnitt

Verwaltung Erstes Kapitel.

Beschaffung

§ 33. Geldmittel

I. Aufbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Kreissteuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Steuersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Kreisumlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Ordinarium und Extraordinarium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Militärkosten . ... . . ................ . ..... . ........ . .. .. e) Kreisbeiträge der Immediati . . ... . ... ................ . .. B. Außerordentliche Geldquellen ........ . ................ ... a) Außerordentliche Kreissteuern ...... . ... .. . .. . . . . . ... . . . b) Anleihen . . .. .... .. . .... . .. . .. . .... . . ....... ........... c) Subsidien .. ...... . ...... . .. . . .... ..... ... ..... .. . . .. . ..

467 468 468 468 469 470 475 475 476 476 478 479

II. Bereitstellung . . . .. . .. . . .. ...... . . . .. ..... . . ..... . ... .. ...... . A. Kreiswehrkassen a) Kreiskriegskasse . ............... ... ......... . ....... . . b) Regimentskassen ............ . ..... . ..... ... . .. . . . .. . .. c) Kompaniekassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Eintreibung der Ausstände .... . . .. ... . . .. . .. .. .. ......... .

479 479 479 481 484 488

§ 34. Sachmittel

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491

I. Dezentrale Beschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Standesbeschaffung .. .. . .... . ... .. ... . ....... . ...... . . ... a) Standeskontingent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Kompanie- und Regimentsverband ........ . . . . .... .... B. Truppenbeschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Zentrale Kreisbeschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

493 493 493 498 499 501

16

Inhaltsverzeichnis Zweites Kapitel.

Kreiskommissariat

§ 35. Verwalterschaft .. .. .. . ............... . . ... ..... .. ...... . . ..... ... 507 I. Verwalterstellen ............. . ..... . .... .. .................. 508 A. Verwalterstellen 1664-1693 ........... . .......... .. ...... 509

B. Verwalterstellen 1693-1732 C. Verhältnis zur Truppenstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Il. Rechtliche und soziale Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Dienstrecht . .. . . . ............ . .... . ......... . ... . . . .... . . a) Ernennung und Entlassung .... . . .. ..... . .. .. ... ... . . .. b) Vereidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Kautionsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Besoldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Militärischer Rang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D. Herkunft und Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

511 514 514 514 514 515 516 518 520 520

§ 36. Verwaltungsämter 521 I. Kriegskommissariat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 A. Musterungsamt ................. .. . . ........... . .. . ... ... 521

a) Jus lustrandi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Ordentliche Kreismusterung ..... .. . ..... .. ...... . ... ... c) Außerordentliche Kreismusterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Kreisfremde Musterung ... . ...... . . . .................. . B. Zahlamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Soldauszahlung und Geldverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Kreiszahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Standeszahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Il. Proviantkommissariat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

521 522 524 527 528 528 528 530 531

Dritter Abschnitt Rechtspßege § 37. Rechtspflege in Krieg und Frieden . .. . ... . .. . . . . . . . . .... . .... .. . . . I. Rechtspflege im Kriege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Kreiswehrstrafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Kreisbestrafung und Standesbestrafung . . ... . ...... .. . .. ... Il. Rechtspflege im Frieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

535 535 535 537 540

§ 38. Auditorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Ungedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreistage und Abschiede des Schwäbischen Reichskreises . . . . . . . . . . . . Kreisartikelbriefe (KAB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreisverpflegungsordonnanzen (VerpflgOrd) .. . .. . ............... .. . Kreisinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gedruckte Quellen , Darstellungen und Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

545 545 548 549 549 550

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569

Sigel- und Abkürzungsverzeichnis A.A.

ADB a.E. AKT Art.Rdsch. Beih. Bibl. Bll.f.deutsche Landesgesch. Btl. Bü Concl. Corp.jur.mil. Corp.jur.pub. Dekr. Dep. Der Staat dikt. D.V. e(v.)

EKA

EKT Fasz. Fhnr. fl

FN

Frhr. Ft gefst Genlnsp. GenLt Gen.v.d .Kav. Gesch., gesch. GFM GFML G(F)WM Gft GFZM GLA GM Gött.Gel.Anz. Gren. G(R)R 2 Storm

Anderer Ansicht Allgemeine Deutsche Biographie am Ende Allgemeiner Kreistag Artillerie-Rundschau, Vierteljahreszeitschrift für die Artillerie Beiheft(e) Bibliographie Blätter für deutsche L::mdesgeschichte Bataillon (Akten-) Büschel Kreisconclusum, Kreisschluß Corpus juris militaris Corpus juris publici (Württ.) Dekret Deputation Der Staat, Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte diktiert Der Verfasser evangelisch Abschied eines Engeren Kreistages Engerer Kreistag Faszikel Fähnrich Gulden Fußnote Freiherr Fürstentum gefürstet Generalinspektion, Generalinspektor Generalleutnant General von der Kavallerie Geschichte, geschichtlich Generalfeldmarschall Generalfeldmarschalleutnant General(feld)wachtmeister (=Generalmajor) Grafschaft Generalfeldzeugmeister Generallandesarchiv Karlsruhe Generalmajor Göttingisehe Gelehrte Anzeigen Grenadier(e) (Württ.) Geheimer (Regiments-) Rat

18 GQM HBMilGesch. Hft Hptm. HRG HStA HWBMilWiss. HzJH Inf. Instr. IPO IPW Journ.of Mod.Hist. JRA k(ath.) KA KAA KAB KAF Kav. Kdt. KExO KGFM KGFML KG(F)W KGFZM KGM Komm. Konf. Kp. Kreis-Instr. Kreis-Prot. Kreis-Sign. LGft Lt MGft Mil. W ochenbl. MIÖG MKA m.w.Nachw. NF Obr.(z.F.) o.D. Offz. o.J. o.O. OQM OR Ord.-Dep.

Sigel- und Abkürzungsverzeichnis Generalquartiermeister Handbuch zur deutschen Militärgeschichte Herrschaft Hauptmann Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (Erler/ Kaufmann) Hauptstaatsarchiv Stuttgart Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften (Poten) Hohenzollerische Jahreshefte Infanterie (Württ.)Instruktion Instrumenturn Pacis Osnabrugense Instrumenta Pacis Westphalicae The Journal of Modern History, Chicago (USA) Jüngster Reichsabschied von 1654 katholisch Abschied eines Allgemeinen Kreistages Kreisausschreibamt Kreisartikelbrief Kreisausschreibende Fürsten Kavallerie Kommandant Kreisexekutionsordnung von 1563 Kreisgeneralfeldmarschall Kreisgeneralfeldmarschalleutnant Kreisgeneral(feld)wachtmeister Kreisgeneralfeldzeugmeister Kreisgeneralmajor Kommission Konferenz Kompanie Kreis-Instruktion Kreis-Protokoll Kreis-Signatur Landgrafschaft Leutnant Markgrafschaft Militär-Wochenblatt Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Abschied eines Musterungskonvents mit weiteren Nachweisen Neue Folge Obrist(en) (zu Fuß) ohne Datum Offizier(e) ohne Jahr ohne Ort Oberquartiermeister (Württ.) Oberrat Ordinardeputation

Sigel- und Abkürzungsverzeichnis

19

Obristleutnant Obristwachtmeister (=Major) präsentiert (Eingangsvermerk) Preußische Jahrbücher Protokoll Quadratmeile Reichsabschied Reichsartikelbrief (Württ.) Relation (Württ.) Resolution (Württ.) Reskript Reichsexekutionsordnung von 1555 Reichsgutachten Reichsgeneralfeldmarschall Reichsgeneralfeldmarschalleutnant Reichsgeneralfeldzeugmeister Regiment Reichsgeneralwachtmeister Rittmeister Römisch-Kaiserliche Majestät, Kaiser Reichstaler Regimentsquartiermeister Sachwörterbuch zur deutschen Geschichte (Rössler/Franz) Sekretär Sekr. SKKV Schwäbische Kreiskriegsverordnungen 1696 (I) und 1737 (II) StadtA Stadtarchiv StAL Staatsarchiv Ludwigsburg SVGBaar Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Ulmische Blätter, Monatsbeilage zum Ulmer Tagblatt Ulm.Bll. Ulmu. Ulm und Oberschwaben, Mitteilungen des Vereins für Oberschwaben Kunst und Altertum Verpflegungsordonnanz(en) VerpflgOrd Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte VSWG Wehrkunde Wehrkunde, Zeitschrift für alle Wehrfragen Wehrwiss.Rdsch. Wehrwissenschaftliche Rundschau, Zeitschrift für die europäische Sicherheit WJB Württembergische Jahrbücher WK Kaiserliche Wahlkapitulation Württ.Franken Württembergisch Franken, Zeitschrift des Historischen Vereins für Württembergisch Franken WVjH Württembergische Vierteljahreshefte xr Kreuzer ZBayLG Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ZgesStW Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft ZGOR Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins Zit. Zitat ZRGGA Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung ZRGKA Desgl., Kanonistische Abteilung ZWLG Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte OTL OW präs. PreußJB Prot. QM RA RAB Rel. Res. Reskr. RExO RG RGFM RGFML RGFZM Rgt. RGW Rittm. RKM Rt RQM SachWB.

2*

PRO ARIS ET FOCIS Fahneninschrift schwäbischer Kreistruppen im Jahre 1664 EINLEITUNG

Problem und Gegenstand Der Schwäbische Kreis- ein Feldherr? Die Verbindung beider Begriffe muß geradezu widersinnig erscheinen: Stellt man sich doch unter einem Feldherrn gemeinhin den obersten militärischen Führer einer Truppenmacht vor, kaum aber einen Verband aus rund einhundert Bischöfen, Prälaten, Fürsten, Grafen, Reichsstädten und - sechs Äbtissinnen! Und doch gehörte die Redeweise vom Kreis als Feldherrn zum eisernen Bestand aller wehrrechtliehen Quellen des Kreises in der Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts und findet sich in Obristenbestallungen, Artikelbriefen und Verpflegungsordonnanzen der Kreismiliz. Kreisgenerale beriefen sich darauf, um im Zweifel den Anordnungen des Kreises als ihres "Feldherrn" zu folgen, falls diese mit Befehlen vorgesetzter kreisfremder Kommandobehörden im Widerspruch standen\ So kommt dieser auf den ersten Blick nur dienstrechtlich bedeutsam anmutenden Formel ein erhebliches Gewicht zu für die Wehrverfassung und die Gesamtverfassung wie auch für Theorie und Selbstverständnis des Kreises in den letzten anderthalb Jahrhunderten seines Bestehens. Die folgenden Untersuchungen zur Wehrverfassung des Schwäbischen Reichskreises in der Zeit vom Westfälischen Frieden bis zum Vorabend des Polnischen Thronfolgekrieges (1648 - 1732) stehen deshalb unter jenem locus communis circuli Sueviae, der in seiner Erläuterung die vielfältigen Probleme einer wehrverfassungsgeschichtlichen Entwicklung des Kreises aufzuzeigen geeignet ist. Das führt einerseits zu einem Verzicht darauf, die Wehrverfassung des Kreises vom Ansatz der Reichskriegsverfassung her gleichsam "von oben" zu entwickeln, bringt aber andererseits den Vorteil, vom Kreise ausgehend gleichzeitig wesentliche Teile der Sicherheitsorganisation des Für den bekannt gewordenen Fall des Jahres 1795 siehe Adolf "Kompetenzstreit zwischen dem Schwäbischen Kreis und dem Reichs-General-Feldmarschall Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen, Königliche Hoheit, im Jahre 1795", Mil. Wochenbl. 1908, Beih. 14, S. 371- 396. 1

v. Schempp,

22

Problem und Gegenstand

Reiches in der Verfassungswirklichkeit erhellen zu können. Aus Gründen der Arbeitsteilung und der Umfänglichkeit des Materials werden dabei die Innen- und Außenpolitik des Schwäbischen Kreises und seiner einzelnen Mitglieder sowie das breite Spektrum sozialhistorischer Erkenntnisse nur insoweit berücksichtigt, als es ihrer zur Verdeutlichung der wehrliehen Strukturen im Rahmen der Kreisverfassung unmittelbar bedarf. Die zeitlichen Grenzen, die dieser Untersuchung gesetzt sind, erhalten ihre Berechtigung aus der Zäsur des Westfälischen Friedens, der die Reichskreise als Reichsorgane bestätigte und von dem neue Impulse zum Aufbau einer Wehrverfassung des Kreises ausgingen. Sie gipfelten schließlich in der Formation eines Stehenden Heeres, das den Kreis "armierten" Ständen gleichstellte und in das Konzert der europäischen Mächte einfügte. Die auch im Frieden beibehaltene Kreismiliz erfuhr kurz vor Beginn des Polnischen Thronfolgekrieges eine letzte organisatorische Umgestaltung, die bis zum Ende des Kreises gelten sollte. § 1. Kreisverfassung

I. Das Interesse am Kreis Die Bemerkung Fritz Hartungs, daß die Geschichte der Reichskreise zu den am wenigsten erforschten Gebieten der Reichsverfassung gehöre2, trifft in besonderem Maße auf den Schwäbischen Reichskreis zu3 • 2 Fritz Hartung, Deutsche Verfassungsgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 6. Aufl., Stuttgart 1954, S. 51 und 8. Aufl., ebd. 1964, S. 42 f. Karl Siegfried Bader, "Der Schwäbische Kreis in der Verfassung des Alten Reiches", Ulm und Oberschwaben Bd. 37 (1964), S. 9. - Es fehlt an einer monographischen Studie über den Reichskreis als Verfassungseinrichtung des Reiches, worauf auch Friedrich Hermann Schubert, Die deutschen Reichstage in der Staatslehre der frühen Neuzeit, Schriftenreihe d. Hist. Komm. bei d. Bayer. Akad. d. Wiss., Schrift 7, Göttingen 1966, S. 28 hinweist. Zur Reichskreisverfassung siehe neuerdings Emilio Bussi, Il diritto pubblico del Sacro Romano Impero alla fine del XVIII secolo, Bd. 2, Mailand 1959, S. 33 ff. und Hermann Conrad, Deutsche Rechtsgeschichte, II: Neuzeit bis 1806, Karlsruhe 1966, S. 101 ff. Die Literatur zum Kreisrecht bei der älteren Publizistik verzeichnen Martin Lipenius, Bibliotheca realis juridica, hsg. v. Gottlob August Jenichen, Leipzig 1736, S. 74 und 119 sowie Johann Stephan Piltter, Litteratur des Teutschen Staatsrechts, fortgef. u. erg. v. Johann Ludwig Klüber, 4 Teile, Göttingen 1776- 1791 (Nachdruck Frankfurt a. M. 1965), bes. 3, 177 ff. u. 4, 204 ff. Neueres Schrifttum bei Henry Beck, "Geschichte des fränkischen Kreises von 1500 bis 1553", Archiv d. hist. Vereins v. Unterfranken, Bd. 48, Würzburg 1906, S. 3. Conrad, a. a. 0., S. 111 ff. Hanns Hubert Hofmann, "Reichskreis und Kreisassoziationen, Prolegomena zu einer Geschichte des fränkischen Kreises, zugleich als Beitrag zur Phänomenologie des deutschen Föderalismus", ZBayLG Bd. 25 (1962), S. 377-413. Roger Wines, "The Imperial Circles, Princely Diplomacy and Imperial Reform 1681-1714", Journ. of Mod. Hist. Bd. 39 (1967), S. 1- 29. 3 Walter Grube, "Das Archiv des Schwäbischen Kreises", ZWLG Bd. 22 (1963), S. 270 stellt fest, daß hinter anderen Bereichen landesgeschichtlicher Forschung in Baden-Württemberg die über den Schwäbischen Kreis noch er-

§ 1. Kreisverfassung

23

Das wissenschaftliche Interesse an den Reichskreisen hat aber in den letzten Dezennien erheblich zugenommen. Es sind nicht nur der berechtigte Versuch, vorhandene Forschungslücken zu schließen, sondern auch die "supranationale" Erfahrungslage der Gegenwart4 und das Bemühen, machtstaatlichen Tendenzen deutscher Geschichte den tröstlichen Wert kleinstaatlicher Ordnungen entgegenzusetzen5 , die diesen Aufschwung erklärlich machen. Gewinnen doch in einer Zeit, die politische Integrationen6 aller Art anstrebt, um enge Grenzen zu überwinden, ohne in der Einheit die Vielfalt der Teile zu zerstören, auch für die rechtsgeschichtliche Forschung diejenigen Einrichtungen an Interesse und Verständnis, mit deren Hilfe frühere Generationen ähnliche Sachfragen zu lösen meinten. Die stark justizförmige Ausprägung, die das alte Reich zum "idealen" Fall eines Rechtsstaates werden ließ1, mag überdies gerade heute besonders anziehend wirken, das Augenmerk auf die Zustände des Reiches in der Zeit nach dem Westfälischen Frieden zu richten, einer Periode, die nicht mehr als eine bloße Verfallszeit angesehen wird8 • Doch sollte man dabei jedes panegyrische Streben meiden; denn angesichts des gegenwärtigen allgemeinen Bewußtseinswandels im Wissen um die Begriffe des Staates, des Politischen und der Macht gerät dieser Zeitraum nur allzuleicht in die Gefahr, unberechtigt idealisiert oder aktualisiert zu werden. heblieh zurückstehe; inzwischen ist eine Reihe von Arbeiten aus dem ehemaligen Kreisarchiv entweder schon hervorgegangen oder noch zu erwarten. - Zur Literatur über den Schwäbischen Kreis muß allgemein auf Wilhelm Heyd, Bibliographie der württembergischen Geschichte, 10 Bde., Stuttgart 1895- 1968, und die Beihefte der ZWLG, bearb. v. Wolfgang Irtenkauf u. a. (Beihefte 14- 23, 26- 28, Stuttgart 1953- 1965, 1967- 1969) sowie auf Friedrich Lautenschlager, Bibliographie der badischen Geschichte, 5 Bände, Karlsruhe 1929- 1966, verwiesen werden. 4 H . H. Hofmann, "Reichskreis", ZBayLG 25,377. 5 Dies tritt besonders deutlich bei Karl Si egtried Bader, Der deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung, Stuttgart 1950, S. 197 und - wörtlich wiederholt - in seinem Vortrag vor dem 23. Deutschen Archivtag in Ulm am 25. Mai 1963 hervor. Bader, "Schwäb. Kreis", Ulm und Oberschwaben 37, 24. 6 Zum Begriff der Integration siehe Friedrich Berber, Lehrbuch des Völkerrechts, 3. Bd.: Streiterledigung, Kriegsverhütung, Integration, München und Berlin 1964, S. 164 ff. 7 Carl Schmitt, Verfassungslehre, 4. unveränd. Aufl., Berlin 1965, S. 47 f., 129 ff. 8 Schon 1913 hatte Heinrich Zwingmann, Der Kaiser in Reich und Christenheit im Jahrhundert nach dem Westfälischen Frieden, Erstes Buch: Die Mobilmachungen des immerwährenden Reichstages von 1663, Leipzig 1913, S. 29 ff., die Geschichtsschreibung kritisiert, weil für sie "das Reich nichts und die Einzelstaaten alles" waren. Siehe dazu auch Karl Otmar Frhr. v . Aretin, Heiliges Römisches Reich 1776- 1806, Reichsverfassung und Staatssouveränität, Veröff. d. Inst. f. Europ. Gesch. Mainz, Bd. 38, Teil 1, Wiesbaden 1967, S. 2 ff. Vgl. auch Ders., Bespr. v. "Fritz Dickmann, Der Westf. Frieden, Münster 1959", Gött. Gel. Anz. 216. Jhg. (1964), S. 232, 242. Hans Maier , Politische Wissenschaft in Deutschland, Aufsätze zur Lehrtradition und Bildungspraxis, München 1969, S. 250 Anm. 40 m. w. Nachw.

24

Problem und Gegenstand

Hatte im Jahre 1842 der Tübinger Universitätsbibliothekar Karl Klüpfel in seiner Betrachtung über die Kreisverfassung Schwabens ab-

schließend meinen können, das Beste an dem ganzen Kreiswesen sei die Einteilung des Reiches in Kreise gewesen, weil sie die natürlichen Stammesunterschiede berücksichtigt habe, und war Otto Häcker in der Schule der Wilhelminischen Epoche beigebracht worden, in der Spätzeit seien Reich und Kreis nur auf dem Papier vorhanden gewesen9 , so ist seitdem ein starker Wandel in der allgemeinen Auffassung und Bewertung der Kreise zu spüren10 • Eine auf die nach 1806 ausgebauten Staaten eingefärbte Geschichtsschreibung vernachlässigte und unterschätzte die Bedeutung der Kreise im südwestdeutschen Raum und drängte die - historische Grenzen übergreifende - Kreisforschung bis heute in den Hintergrund. Für den benachbarten Fränkischen Kreis in der Zeit nach 1648 haben Hanns Hubert Hofmann, Roger Wines und Bernhard Sicken 11 , für den Oberrheinischen Gustav Adolf Süß in seiner Dissertation über die Geschichte dieses Anrainerkreises zwischen 1697 und 171412, die eine Reihe von Arbeiten über die Rolle einzelner Kreise im Spanischen Erbfolgekrieg fortführt 13, und für den Österreichischen Kreis Anton Karl Mally 14 einer gerechteren Beurteilung Bahn gebrochen. Für den Schwäbischen Kreis war Karl Siegfried Bader schon 9 Karl Klüpfel, "Kreisverfassung Schwabens", Schwaben wie es war und ist, hsg. v. Ludwig Bauer, Abt. 1, Karlsruhe 1842, S. 256. Otto Häcker, "Von der guten alten Zeit. Aus Staatshandbüchern des Schwäbischen Kreises", Ulm.Bll. Jhg. 1 (1924), S. 29. 10 Schubert, Reichstage, S. 74 hält die Kreise für höchst positive Einrichtungen, weil sie viel für die Aufrechterhaltung einigermaßen geordneter Verhältnisse geleistet hätten. Siehe auch Gerhard Oestreich, "Verfassungsgeschichte vom Ende des Mittelalters bis zum Ende des alten Reiches", Bruno Gebhardt, Hdbch. d. deutschen Gesch., Bd. 2, hsg. v. Herbert Grundmann, 8. Aufl., 6. Nachdr., Stuttgart 1965, S. 323 und S. 334. v. Aretin, Heil. Röm. Reich 1, 70 ff. 11 H. H. Hofmann, "Reichskreis", ZBayLG 25, 377 ff. Roger Wines, "The Franconian Reichskreis and the Holy Roman Empire in the War of the Spanish Succession", Diss. phil. (Masch.-Schr.) Univ. Microfilms Ann Arbor (USA) 1961. Unter dem Titel "Die Entwicklung des Fränkischen Reichskreises im Spanischen Erbfolgekrieg" veröffentlichte W. eine kurze Zusammenfassung in ZBayLG Bd. 30 (1967), S. 337 - 354. Siehe auch Ders., "Imperial Circles", Journ. of Mod. Hist. 39, 1- 29. Bernhard Sicken, Das Wehrwesen des fränkischen Reichskreises, Aufbau und Struktur (1681 - 1714), 2 Bde., Diss. phil. Würzburg 1966. 12 Gustav Adolf Süß, "Geschichte des oberrheinischen Kreises und der Kreisassoziationen in der Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges (1697 - 1714)", ZGOR Bd. 103 (1955), S. 317-425 und Bd. 104 (1956), S. 145-224. (Diss. phil. Mainz 1952). 13 Kurt Arnold, Geschichte des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises in der Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges 1698-1714, Diss. phil. Bonn, Düsseldorf 1937. Günther Loch, "Der kurrheinisehe Kreis von Ryswijk bis zum Frieden von Rastatt und Baden", Diss. phil. (Masch.-Schr.) Bonn 1951. 14 Anton Karl Mally, Der Osterreichische Kreis in der Exekutionsordnung des Römisch-Deutschen Reiches, Wiener Diss. aus d. Gebiete d. Gesch., Bd. 8, Wien 1967.

§ 1. Kreisverfassung

25

1950 in größeren Zusammenhang vorangegangen und hat Walter Grube die archivalischen Voraussetzungen für die Kreisforschung aufgezeigt15• Alle diese Untersuchungen ebenso wie die neuestenArbeiten aus dem schwäbischen Kreisarchiv von Ruth Gebauer und Heinz-Günther Borck16 liefern wertvolle Erkenntnisse auch für die Verfassungsentwicklung der einzelnen südwestdeutschen Kreise in der Neuzeit und ihre Stellung im Gefüge von Reich, Assoziation und Territorium. II. Zum wissenschaftsgeschichtlichen Schicksal der schwäbischen Kreisverfassung

Im Gegensatz zum Fränkischen Kreis, der Ziel reger wissenschaftlicher Forschungsarbeit war und ist, kann man das wissenschaftsgeschichtliche Schicksal der schwäbischen Kreisverfassung bis in die neuere Zeit als nicht sehr glücklich kennzeichnen. Eine grundlegende Untersuchung der gesamtpolitischen und verfassungsgeschichtlichen Entwicklung des Kreises steht als Desiderat noch immer aus17 • Den Rechtshistorikern scheint zunächst etwas die Lust vergangen zu sein, sich mit der Verfassung dieses Kreises zu beschäftigen, seit das rechtsgeschichtlich nicht unbrauchbare, verständlicherweise der juristischen Methode seiner Zeit verfangene Werk Ernst Freiherr Langwerth von Simmerns aus dem Jahre 1896 schon in der ersten Rezension durch Karl Brandi und sodann von Fritz Hartung als für den Historiker wenig er15 16

Bader, Südwesten, S. 191- 197. Grube, "Kreisarchiv", ZWLG 22, 270 ff. Ruth Gebauer, Die Außenpolitik des Schwäbischen Reichskreises vor

Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges (1697 - 1702), Diss. phil. 1966, Marburg 1969. Heinz-Günther Borck, Der Schwäbische Reichskreis im Zeitalter der französischen Revolutionskriege (1792- 1806), Veröff. d. Komm. f. gesch. Landeskunde in Bad.-Württ., Reihe B, Bd. 61, Stuttgart 1970. Diese Berliner phil. Diss., die im Vorwort auf die vorliegende Arbeit hinweist, konnte nur noch kursorisch berücksichtigt werden. Von James AUen Vann III, Ann Arbor (Michigan USA) ist eine Arbeit über "Parliamentary Politics and Feudal Privileges in the Holy Roman Empire: the Swabian Kreis 1664- 1715" zu erwarten, von Bernd Wunder eine Studie über die Beziehungen Frankreichs zu Württemberg und dem Kreis zwischen 1679 und 1697 (inzwischen erschienen: Veröff.d.Komm.f.gesch.Landeskunde in Bad.-Württ., Reihe B, Bd. 64, Stuttgart 1971). 11 Grube, "Kreisarchiv", ZWLG 22, 282 weist nach, daß die archivalischen Voraussetzungen für eine derartige Arbeit gegeben sind. Schon Hermann Haering, "Württemberg und das Reich in der Geschichte", ZWLG Bd. 7 (1943), S. 304, 306 hatte eine Kreisgeschichte gefordert. David Hünlin, Allgemeine Geschichte von Schwaben und der benachbarten Lande, 3 Teile, Ulm 1773 1775 bringt im zweiten Teil auch Kreissachen bis 1714, während die unvollendet gebliebene "Geschichte von Schwaben" von J. C. Pfister, Heilbronn und Stuttgart 1802- 1827 mit dem fünften Bande und dem Jahre 1496 abbricht. Christian Friedrich Sattler, Geschichte des Herzogtbums Würtenberg unter der Regierung der Herzogen, 13 Bde., Tübingen 1769 - 1783, benutzte die Kreistagsrelationen der württ. Kreistagsgesandten und die Kreisabschiede zum Teil recht ausführlich.

26

Problem und Gegenstand

giebig abgetan worden war18• Diese Darstellung, die inzwischen eine angemessenere Kritik erfahren hat19, reicht nur bis zum Jahre 1648; sie dürfte überdies durch die Untersuchungen von Adolf Laufs zur Rechtsund Verfassungsgeschichte des deutschen Südwestens im 16. Jahrhundert in wesentlichen Teilen ersetzt werden19". Für die Zeit nach dem Westfälischen Frieden aber ist man auf die zeitgenössischen Abhandlungen angewiesen, in denen der Schwäbische Kreis eine publizistische Tradition zu verzeichnen hatte, die eigentlich erst mit Langwerth von Simmern abgebrochen ist. Am Anfang stehen die beiden Auflagen von 1672 und 1688 des Traktats über den Schwäbischen, später den Schwäbischen und Fränkischen Kreis, von Ernst Gockel, der den Kreis in die "quatuor causae" des Aristoteles zwängte, um nach dieser damals bereits etwas antiquierten staatsrechtlichen Methode die Verfassung des Schwäbischen Kreises in einem großen Tableau zum ersten Male darzustellen; es ist dies wohl überhaupt die erste publizistisch-monographische Studie über einen der zehn Reichskreise20 • Der Schwäbische Kreis, dem Gockel beide Auflagen gewidmet hatte, hielt seine Ausführungen für so erheblich, daß er die zweite Auflage zu unterdrücken suchte21 • Nach dieser 18 Ernst Frhr. Langwerth v . Simmern, Die Kreisverfassung Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwicklung bis zum Jahre 1648, Heidelberg 1896. Karl Brandi, Anzeige, Gött. Gel. Anz. 160 Jhg. (1898), S. 787 ff. Hartung, Verfassungsgesch., S. 51, 8. Aufl. S. 43. Die Tätigkeit des Schwäbischen Kreises auf dem Gebiet des Polizeiwesens im 16. Jhdt. hat unter diesem Titel Heinz Villinger, Diss. jur. (Masch.-Schr.) Heidelberg 1950 untersucht. 19 Siehe etwa Traugott Malzan, "Geschichte und Verfassung des Oberrheinischen Kreises von den Anfängen bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges", Diss. phil. (Masch.-Schr.), Mainz 1951, S. 15 und Bader, "Schwäb. Kreis", Ulm und Oberschwaben 37, 10. 19" Inzwischen erschienen: Adolf Laufs, Der Schwäbische Kreis, Studien über Einungswesen und Reichsverfassung im deutschen Südwesten zu Beginn der Neuzeit, Unters. z. deut. Staats- u. Rechtsgesch., NF Bd. 16, Aalen 1971. Siehe auch meine Bespr. in: Das Historisch-Politische Buch Jhg. 21 (1973) S.l06. 20 Ernst Gockel, De Sacri Romano Germanici Imperii Circulo Sueviae recessibusque circularibus ad mores nostros hodiernos methodica tractatio, Augsburg 1672. Ders., De Majestatico Sacri Rom. German. lmperii Sueviae et Franconiae circularium comitiorum iure recessibusque circularibus ad hodiernos nostros mores repetita et methodica tractatio, Lindau 1688. G. (1624- 1693) hatte zu Tübingen studiert und den philosophischen sowie den juristischen Doktorgrad erworben, war anschließend in verschiedenen Herrendiensten tätig und wurde 1671 Ratsadvokat zu Ulm. Neben dieser Tätigkeit verfaßte er eine Reihe von publizistischen Werken. Siehe Gerhard Gänsslen, Die Ratsadvokaten und Ratskonsulenten der Freien Reichsstadt Ulm, insbesondere ihr Wirken in den Bürgerprozessen am Ende des 18. Jhdts., Forschungen z. Gesch. d. Stadt Ulm, Bd. 6, Köln u. Berlin 1966, S. 223 ff. Nr. 20. 21 MKA 1688 MAI. Kreis-Prot. 1688 Mai 11/21 (HStA C 9 Bü 385). Von beiden Aufl. befinden sich je ein Expl. mit der gedruckten Widmung an die Kreisstände in der Universitäts-Bibliothek zu Tübingen (Sign. Hg 460 u. Hg 460 a 4°).

§ 1. Kreisverfassung

27

"Gockelischen Begebenheit", durch die ein Johann Jakob Moser sich nicht abhalten ließ, über die Kreise zu schreiben22, kam erst siebzig Jahre später wieder eine Abhandlung zur schwäbischen Kreisverfassung heraus, sieht man von der programmatischen und politisch bestimmten Vorrede des Johann Georg von Kulpis zu den Kreiskriegsverordnungen von 1696 ab23 • Im Jahre 1758 veröffentlichte der hessendarmstädtische Geheimrat Johann Friedrich von Scheidt in Friedrich Karl von Mosers Kleinen Schriften den "Versuch eines Staats-Rechts des in corpore betrachteten Schwäbischen Creyses" 24 • Wesentlich umfangreicher und methodisch von Naturrecht und Kollegialismus getränkt ist die in den Jahren 1787/89 anonym erschienene Arbeit des thurn- und taxiseben Hofrats und Oberamtmanns Matthäus Hoffmann. Dessen "Versuch einer staatsrechtlichen Theorie von den teutschen Reichskreisen überhaupt und dem Schwäbischen insbesondere", der nach Fritz Hartung weder in der Auffassung noch im Material Neues bringt, wollten wir als nützliche Quelle für die Ansichten eines katholischen Kreistagsgesandten am Ende des Ancien regime und als stoffreiche Studie zur schwäbischen Kreisverfassung dieses Zeitraumes nicht missen25 • Neben diesem Spezialschrifttum enthält vor allem das "Teutsche Staatsrecht" von Johann Jakob Moser in den Bänden 26 bis 32 unter anderem auch umfängliches Material zum Verfassungsrecht des Schwäbischen Kreises, das dann im zehnten Band des "Neuen Teutschen Staatsrechts" vom Jahre 1773 verkürzt wieder erscheint28 ; war doch Mosers Vater lange Jahre als Rechnungsrat im Dienst des Schwäbischen Kreises, so daß schon von dorther manche Aktenstücke in seine Hand gelangt sein mögen. Die von seinem Sohn Friedrich Karl 22 Johann Jakob Moser, Teutsches Staatsrecht, Teil 26, Leipzig u. Ebersdorf 1746, S. 228. 23 Eines Hochlöbl. Schwäbis. Crayses alte und neue Kriegsverordnungen und Reglementen, wie solche nunmehr zusammen gerichtet und in offentliehen Druck zu bringen befohlen worden, Stuttgart 1696 u. 1737 (SKKV I u. li), Vorrede. Auch in Sammlung des Heil. Röm. Reichs sämtlicher CraysAbschiede und anderer Schlüsse, hsg. v. Friedrich Karl v. Moser, Bd. 1, Leipzig 1747, S. 284 ff. 24 Johann Friedrich v. Scheidt, "Versuch eines Staatsrechts des in corpore betrachteten Schwäbischen Crayses", Kleine Schriften zur Erläuterung des Staats- und Völkerrechts, hrsg. v. Friedrich Karl v. Moser, Bd. 7, Frankfurt a. M. 1758, S. 349 - 386. 25 Matthäus Hoffmann, Versuch einer staatsrechtlichen Theorie von den teutschen Reichskreisen überhaupt und dem Schwäbischen insbesondere, 2 Bde., Kempten 1787- 1789. Fritz Hartung, Geschichte des fränkischen Kreises, I: Die Geschichte des fränkischen Kreises von 1521- 1559, Veröff. d. Gesellsch. f. fränk. Gesch., Reihe 2, Bd. 1, Leipzig 1910, S. 3. Zu Hoffmann siehe Johann Georg Meuse!, Das gelehrte Teutschland, 5. Aufi., Bd. 3, Lemgo 1797' s. 392. 26 Johann Jakob Moser, Teutsches Staatsrecht, 50 Bde., Leipzig u. Ebersdorf 1737- 1753. Ders., Neues Teutsches Staatsrecht, 20 Bde., Frankfurt a. M. u. Leipzig 1766- 1775. In der Regel wird das Teutsche Staatsrecht zitiert, da es umfangreichere Quellenauszüge bietet.

28

Problem und Gegenstand

von Moser herausgegebenen Kreisabschiede bringen allerdings mit Ausnahme der Schwäbischen Kreisexekutionsordnung von 1563 keine schwäbischen Rezesse, weil die Kreiskanzlei dessen Sammlung der Abschiede nicht unterstützte 27 • Nach dem Untergang des Schwäbischen Kreises ist es mit Ausnahme der Klüpfelschen Arbeit von 1842 zu größeren Darstellungen der Kreisverfassung, die den gesamten Zeitraum umfassen, nicht mehr gekommen28 • Erst der beabsichtigte Zusammenschluß des größten Teiles des ehemaligen Kreisgebiets im Lande Baden-Württemberg regte Karl Brauns zu einem kurzen Abriß der Verfassungsgeschichte des Kreises an, der aber den Verfassungswandel nach dem Westfälischen Frieden nicht immer genügend hervortreten läßt29 • Im Ganzen gesehen hat also dieser Schwäbische Kreis, der trotz seiner extremen Strukturverhältnisse zu einem der lebendigsten aller zehn Reichskreise zählte, die ihm gebührende wissenschaftliche Erforschung und Darstellung für die Zeit nach dem Westfälischen Frieden noch nicht erhalten. In dieser Zeit wird deutlich, daß der Kreis mehr war als nur ein Anhängsel kaiserlicher, württembergischer, badischer, stiftaugsburgischer oder Konstanzer Politik, und daß er fähig wurde, im strategischen Kraftfeld zwischen Wien und Versailles eine eigene außenpolitische Haltung einzunehmen. In diesem Kreis war kein Stand so mächtig, die anderen völlig zu beherrschen, wenn auch Württemberg häufig genug versuchte, den Kreis für seine Ziele einzuspannen. Aber es benutzte den Kreis und ließ ihn nicht abseits. Als protestantischständische Vor-Macht im katholisch-absolutistischen Südwesten30 konnte es sich dem Einfluß der übrigen Kreisstände nie ganz entziehen. Während Erwin Hölzle die Schaffung einer Einheit der Kreisländer vor allem deshalb mißlungen erschien, weil eine führende Macht fehlte 31 , wird man heute eher sagen dürfen, daß dem ausgewogenen Kräfteverhältnis der Kreis zum guten Teil seinen Fortbestand zu verdanken hatte 32 auch über Krisen hinweg wie die itio in partes der Jahre 27 F. K. v. Maser, Kreisabschiede I- 111. Originalgesuch d. Gräfl. Reuß. Sekretärs Friedrich Karl Maser zu Ebersdorf wegen einer von ihm beabsichtigten Sammlung der Kreisabschiede, 1746 Nov. 1 (HStA C 9 Bü 157). 28 Klüpfel, "Kreisverfassung Schwabens", Schwaben wie es war und ist

1, 237- 256.

29 Karl Brauns, "Der Schwäbische Reichskreis ein Vorläufer des Südweststaates", HzJH Bd. 11 (1951), S. 47- 64. 30 Erwin Hölzle, Das alte Reich und die Revolution, München und Berlin 1931, S. VII. 31 Erwin Hölzle, Der deutsche Südwesten am Ende des alten Reiches, Geschichtliche Karte des reichsdeutschen und benachbarten Gebiets, Beiwort, Stuttgart 1938, S. XIII. 32 v. Aretin, Heil. Röm. Reich 1, 71. Doris Münch, Die Beziehungen zwischen Wüttemberg und Österreich bzw. dem Kaiser 1713- 1740 unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung, Diss. phil. Innsbruck 1961, s. 181.

§ 2. Kreiswehrverfassung

29

1672/74, die Matrikularirrungen der zwanziger Jahre des 18. Jahrhunderts und die Neutralitätsfrage in den Schlesischen Kriegen neben den üblichen Kreisausschreibamtlichen Querelen, die andere Kreise, in denen sich die führende Macht über das Kreiswesen einfach hinwegsetzte, längst zum Erliegen gebracht hätten. § 2. Kreiswehrverfassung L Wehrverfassung und Gesamtverfassung

Beschäftigt man sich mit der wehrverfassungsgeschichtlichen Entwicklung des Schwäbischen Reichskreises zwischen 1648 und 1732, so gilt es vorerst zu klären, was unter Kreiswehrverfassung zu verstehen ist. Ja, es drängt sich die Frage auf, ob nach den grundlegenden Wandlungen im geschichtswissenschaftliehen Verfassungsbegriff für Mittelalter und frühe Neuzeit1 die Darstellung einer Teilordnung aus "juristischer Sicht" auch in unserem Zeitraum nicht gleichsam doppelt gegen das Verdikt unzulässigen Trennungsdenkeng verstößt und ob man von einer Wehrverfassung des Kreises überhaupt zu sprechen befugt ist. Die von der Geschichtswissenschaft vorgetragene Frontstellung gegen eine juristische Betrachtungsweise der Verfassungsgeschichte, die unter der Herrschaft einer begriffsjuristisch-positivistischen Methode ihre Berechtigung gehabt hat2 , ist heute eher einer fruchtbaren Kombattanz gewichen, da nicht nur die Rechtswissenschaft einem Methodenpluralismus huldigt, sondern auch die Rechtsgeschichte fast bis zur Selbstaufgabe um ihren Standort zwischen den Disziplinen ringt und sich den Einflüssen sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse aller Art weit geöffnet hat3 • Gerade weil sich die Rechtsgeschichte aus der Stellung einer "ancilla" des geltenden Rechts befreite und zu dessen "comes perpetua" entwickelte, kann sie Verfassungsgeschichte betreiben, die allerdings 1 Otto Brunner, Land und Herrschaft, Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter, 5. Aufl., Wien 1965, S. 111 ff. Herrschaft und Staat im Mittelalter, hsg. v. HeUmut Kämpf, Wege d. Forschung, Bd. 2, Darmstadt 1956 (Nachdruck 1963), S. 1 ff. (Otto Brunner, "Moderner Verfassungsbegriff und mittelalterliche Verfassungsgeschichte") u. S. 20 ff. (Heinrich Mitteis, "Land und Herrschaft"). 2 Zur "juristischen" Rechtsgeschichte siehe Ernst-Wolfgang Bockenförde, Die deutsche verfassungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert, Schriften zur Verfassungsgesch., Bd. 1, Berlin 1961, S. 177 ff. 3 Der legitime Dualismus zwischen den Interessen des Historikers an der Besonderheit und dem historischen Faktum und denjenigen des Rechtshistorikers an den Institutionen, den Strukturen und den Regeln läßt sich jedoch nicht aufheben, sondern allenfalls durch eine soziologische Betrachtungsweise mildem. Othmar Hageneder, Bespr. v. "La Storia del diritto nel quadro delle scienze storiche", Atti del 1o Congresso internazianale della Societa Italiana di Storia del Diritto", Florenz 1966, MIÖG Bd. 76 (1968), S. 204.

30

Problem und Gegenstand

mehr sein muß als die Geschichte derjenigen Rechtsinstitutionen, die man heute dem Bereich der Verfassung zurechnet\ und wogegen sich die moderne Historik mit ihren Forderungen nach "Strukturgeschichte" und quellenmäßiger Begriffssprache wendet. Die Wehrverfassung, die schon Otto Hintze als Bindeglied zwischen politischer und wirtschaftlicher Ordnung herausgestellt hatte5 , bietet für die hier allein interessierende Zeit nach dem Westfälischen Frieden einer solchen Betrachtungsweise den besten Ansatz und Prüfstein. Läßt sie zum einen die rechtlich geregelten Beziehungen einer Verfassung besonders deutlich hervortreten6 , so erleichtert die Tatsache, daß dem deutschen Wehrrecht mit Ausnahme des Wehrstrafrechts und des Kriegsvölkerrechts eine traditionsbildende rechtswissenschaftliehe Durchdringung und dogmatische Verfestigung nicht zuteil geworden ist, einer fehlleitenden Begrifflichkeit und Systematik bei der Behandlung wehrverfassungsgeschichtlicher Zusammenhänge zu entgehen. Andererseits springt dadurch die Zeitgebundenheit von auf juristischem Boden gewachsenen wehrverfassungsgeschichtlichen Untersuchungen besonders unter dem Eindruck moderner Fragestellungen leicht in die Augen. Die Wehrverfassungsgeschichte des alten Reiches in der späteren Neuzeit macht es notwendig, die gelebte konkrete Ordnung von der zwar normierten, aber politisch nicht mehr bedeutsamen abzuheben; hier wird die Diskrepanz zwischen Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit derart offenkundig, daß sich eine neue Sicht an diesem Gegenstand geradezu aufdrängt. Das voreilige Fragen nach dem militärischen Wert, der sich in Kampfkraft und Kampfwert der Streitkräfte ausdrückt', kann den Blick trüben für die verfassungsgestaltende Kraft der Wehrverfassung in bezugzur Gesamtverfassung8 • 4 Vgl. Robert Scheyhing, Deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit, Köln/Berlin/Bonn/München 1968, S. 6 ff. 5 Otto Hintze, "Staatsverfassung und Heeresverfassung" (Vortrag v. 17. Febr. 1906), Staat u. Verfassung, Ges. Abhdlg. z. allgem. Verfassungsgesell., Bd. 1, 2. Aufl., Göttingen 1962, S. 52 ff. Siehe dazu auch Gerhard Oestreich, "Zur Heeresverfassung der deutschen Territorien von 1500 bis 1800", Forschungen z. Staat u. Verfassung, Festgabe f. Fritz Hartung, Berlin 1958, S. 419-439. Hans Herzfeld, "Staats-, Gesellschafts- und Heeresverfassung", Schicksalsfragen der Gegenwart, hsg. v . Bundesministerium f. Verteidigung, Bd. 3, Tübingen 1958, S. 9 - 26. 6 Friedrich Wintterlin, "Wehrverfassung und Landesverfassung im Herzogtum Württemberg", WVjH NF Bd. 34 (1928), S. 239. 7 Die Kampfkraft von Streitkräften setzt sich aus Moral, Disziplin, Personalstärke und Personalgüte, Ausbildung, Materialmengen und Materialgüte, innerem Bau der Streitkräfte, Führungssystemen und Verhältnis zur Umwelt zusammen; unter Kampfwert wird das Gewicht verstanden, das die Kampfkraft unter gegebenen Verhältnissen oder unter einem bestimmten Aspekt hat; das politische Gewicht einer Armee wird durch ihren Kampfwert bestimmt. Wehrkunde Jhg. 16 (1967), S. 451. s Auf die verfassungsgestaltende Macht der Wehrverfassung hat besonders Ernst Rudolf Huber, Heer und Staat in der deutschen Geschichte, Harnburg 1938 (2. Aufl. 1943), abgehoben.

§ 2. Kreiswehrverfassung

31

rie Finalität wehrlicher Einrichtungen kann ablenken von ihrem gemeinverfassungsgeschichtlichen Stellenwert9 • Unter dem Gesichtspunkt der ständigen Interdependenz beider Ordnungen und nur unter ihm erhält eine gesonderte Betrachtung der Wehrverfassung ihre Berechtigung. D. Wehrverfassung und Kreisverfassung

Was bedeutet nun Wehrverfassung? Das Wort erscheint wie so manche Zusammensetzung mit "Wehr" erst seit den Freiheitskriegen von 1813 im deutschen Wehrsprachschatz. Es verdrängte allmählich das Wort Kriegsverfassung, weil das Präfix" Wehr" einen Krieg und Frieden gleichermaßen umgreifenden Zustand besser wiederzugeben vermochte und machte den durch die allgemeine Wehrpflicht bewirkten Wandel im Wehrwesen deutlich10 • Zugleich schwingt ein volkstümlicher Sinn mit, der dazu führte, daß etwa die Paulskirchenverfassung 1849 im § 16 eine für ganz Deutschland geltende "Wehrverfassung" vorsah, während der Deutsche Bund seit 1821 eine "Kriegsverfassung" besaß und die Reichsverfassung von 1871 in Abschnitt XI das "Reichskriegswesen" regelte11 • Daneben diente das Wort Wehrverfassung den Sprachreinigern als Ersatz für Militärverfassung, wurde aber auch ungeschieden mit Kriegsverfassung und Heeresverfassung gebraucht12• Im staatsrechtlichen Schrifttum sprach man lieber von Wehrsystem, Wehrordnung oder Heerwesen und Kriegswesen; der Schwerpunkt lag dabei auf der rechtlichen Regelung von Aufbringung und Ersatz der Streitkräfte13. Eigentlich erst nach dem Weltkrieg, als das Wort Wehrver9 Darauf weist Joachim Ehlers, Die Wehrverfassung der Stadt Harnburg im 17. und 18. Jahrhundert, Militärgesch. Studien, Bd. 1, Boppard a. Rh. 1966, S. 80 in Anlehnung an Otto Brunner mit Recht hin. 10 Siehe Karl Linnebach, Die Wehrwissenschaften, ihr Begriff und ihr System, Berlin 1939, S. 63 ff. u . S. 108. Zum Wort "Wehr", das nicht nur Abwehr, sondem auch Aktion bedeutet, auch Jakob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 14. Bd., Leipzig 1955, Sp. 148 ff. 11 Linnebach, Wehrwissenschaften, S. 68. 12 So bei Friedrich Wilhelm Barthold, Geschichte der Kriegsverfassung und des Kriegswesens der Deutschen, 2 Bde., Leipzig 1855, passim. Hermann Meynert, Geschichte des Kriegswesens und der Heerverfassungen in Europa, 3 Bde., Wien 1868- 1869, passim. Max Jähns, Heeresverfassungen und Völkerleben, Berlin 1885, S. 1. 13 Charakteristisch etwa Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften, hrsg. v. Bernhard Poten, Bd. 9, Bielefeld u. Leipzig 1880, S. 317: "Wehrsystem eines Staates, im weiteren Sinne gleichbedeutend mit Wehrverfassung, die Gesamtheit der grundsätzlichen Bestimmungen und Einrichtungen für das Kriegswesen; umfaßt alle Zweige der Organisation der Streitkräfte und StreitmitteL Die wichtigste Grundlage dafür bildet die Aufbringung der Mannschaft, deshalb bezieht man Wehrsystem im engeren Sinne nur auf die Grundregeln für Wehrpflicht, Dienstpflicht und Ersatz." Nach dem Vorgang Lorenz v. Steins, der zum ersten Male eine Lehre vom Heerwesen als Teil der Staatswissenschaft entwickelt hatte (Stuttgart 1872, Nachdruck

32

Problem und Gegenstand

fassung Eingang in die Weimarer Verfassung gefunden hatte (Art. 6 Ziff. 4 und Art. 79), erfuhr es weitere Verbreitung, weil es geeignet erschien, die Erfahrungen des totalen Krieges in einer industriellen Massengesellschaft voll zu erfassen. Johannes Heckel gelang es, den Begriff der Wehrverfassung für das Staatsrecht fruchtbar zu machen, indem er auf diejenige Organisation des nationalen Lebens abstellte, die der kriegsmäßigen Volksverteidigung und deren Vorbereitung durch die Volksführung gewidmet ist14 • Die Einordnung von Streitkräften in das Verfassungssystem des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gab wiederum Anlaß, sich mit Wort und Begriff der Wehrverfassung auseinanderzusetzen, wobei es galt, die hervorgehobene Stellung des Bürgers in den Streitkräften und die neuartige Bündnislage zu berücksichtigen15• Diese hier nur kurz angedeutete Wandlung und gelegentliche ideologische Überfrachtung des Begriffsinhalts braucht aber nicht dazu zu führen, daß man auf das Wort Wehrverfassung verzichten müßte, um den bestimmten Teilbereich einer Gesamtverfassung auch in der historischen Dimension zu benennen, bleibt man sich der Genesis des Wortes bewußt. Denn einmal hat es sich besonders als verfassungsgeschichtlicher Begriff eingebürgert, zum anderen handelt es sich nicht um einen der "Kryptobegriffe", die falsche Zungenschläge in eine verfassungsgeschichtliche Darstellung tragen könnten. Auch ist das Wort Wehrverfassung besser als Kriegsverfassung oder Militärverfassung und Heeresverfassung, die sich jeweils auf Teilgebiete verengt haben, geeignet, einer umfassenden Fragestellung gerecht zu werden. Einer der Begründer des Sondergebiets der Wehrrechtsgeschichte, Hermann Conrad, wollte in seiner "Geschichte der deutschen Wehrverfassung" , deren erster und bislang einziger Teil im Jahre 1939 erschienen ist, die Entwicklung der deutschen Wehrverfassung als der rechtlichen Grundlage des deutschen Wehr- und Heerwesens darstellen, wie sie sich seit den Urzeiten unter dem Einfluß wirtschaftlicher, kultureller und kriegstechnischer Kräfte und Einrichtungen vollzogen hat16• Osnabrück 1967), ging vor allem der Ausdruck Heerwesen in die Staatsrechtslehrbücher ein, z. B. Georg Meyer, Lehrbuch des Deutschen Staatsrechtes, Leipzig 1878, S. 509 ff. ("Die Verwaltung des Heerwesens") u. Adolf Arndt, "Staatsrecht und Verwaltungsrecht", Encyklopädie der Rechtswissenschaft, hrsg. v. Karl Birkmeyer, Berlin 1901, S. 853: "I. Staatsrecht. 10. Kapitel: Vom Heerwesen." 14 Johannes Heckel, Wehrverfassung und Wehrrecht des Großdeutschen Reiches, I. Teil: Gestalt und Recht der Wehrmacht, Der Waffendienst, Harnburg 1939, S. 17. 15 Manfred Lepper, Die verfassungsrechtliche Stellung der militärischen Streitkräfte im gewaltenteilenden Rechtsstaat, Bielefeld 1962, S. 52 ff. Günther Hahnenfeld, Wehrverfassungsrecht, Schriften f. d. Bundeswehrverwaltung 2/1, Harnburg u. Berlin 1965, S. 20. 16 Hermann Conrad, Geschichte der deutschen Wehrverfassung, 1: Von der germanischen Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters, München 1939, Vorwort.

§ 2. Kreiswehrverfassung

33

Er gelangte zu einer wesentlich tieferen Erfassung der Zusammenhänge als etwa Josef Güßregen in seiner Dissertation über die ,.Wehrverfassung des Hochstiftes Bamberg im achtzehnten Jahrhundert" aus dem Jahre 1936, der meinte, daß die Wehrverfassung nur als rechtlicher und nicht tatsächlicher Zustand, in dem sich das Wehrwesen eines Staates befinde, Gegenstand einer rechtlichen und damit auch rechtsgeschichtlichen Betrachtung sein könne17 ; die zeitgenössische Problematik und Systematik wird hier einfach nach rückwärts verlängert, was sich angesichts des Zeitraums noch vertreten läßt, weil weit mehr an öffentlich-rechtlicher Substanz über die revolutionären Vorgänge der Jahre 1803/06 hinaus erhalten blieb, als man anzunehmen pfl.egt18• Hans-Georg Böhme versteht in seiner 1954 publizierten, aber schon 1945 abgeschlossenen ,.Wehrverfassung Hessen-Kassels im achtzehnten Jahrhundert" unter Wehrverfassung die Gesamtheit der Rechtsverhältnisse und Zustände, die das Gefüge der staatlichen Wehrordnung bilden19• Die Wehrverfassung wird damit zu einer bloßen Konsequenz der staatlichen Ordnung, wie Joachim Ehlers feststellt, der unter dem Eindruck des Wandels im Verfassungsbegriff in seiner 1966 erschienenen ,.Wehrverfassung der Stadt Harnburg im 17. und 18. Jahrhundert" die Fragestellungen der allgemeinen Verfassungsgeschichte unter dem Aspekt der wehrgeschichtlichen Zusammenhänge sehen möchte und dadurch jenen Komplex ins Blickfeld zu rücken vermeint, der sich unter dem Begriff der ,.Wehrverfassung" rubrizieren lasse20 • So verdienstvoll der Hinweis darauf ist, daß "nur von der Analyse einer bestimmten Verfassungsstruktur . . . ausgehend die Möglichkeiten und Grenzen der Bildung bewaffneter Gruppen erkannt und abgeschätzt werden können"2t, bleibt doch auszusprechen, was man unter Wehrverfassung verstehen will. 17 Josef Gilßregen, Die Wehrverfassung des Hochstiftes Bamberg im achtzehnten Jahrhundert, Diss. jur. Erlangen, Bamberg 1936, S. 11. 18 Vgl. Karl Siegfried Bader, "Volk, Stamm, Territorium", Herrschaft u. Staat im Mittelalter, S. 283. 19 Hans-Georg Böhme, Die Wehrverfassung in Hessen-Kassel im 18. Jahrhundert bis zum Siebenjährigen Kriege, Beiträge z. hess. Landesgesch., Kassel u. Basel 1954, S. 9. 20 Ehlers, Wehrverfassung Hamburgs, S. XIII. Otto Stolz, Wehrverfassung und Schützenwesen in Tirol von den Anfängen bis 1918, hsg. v. Franz Huber, Innsbruck/Wien/München 1960, S. 12 begreift unter Wehrverfassung die Gesamtheit der dauernden Einrichtungen, die dem Einsatz der Wehrkraft zur Verteidigung der Heimat gegen feindliche Angriffe oder gar gegen den Versuch dienen, fremde Herrschaft mit Gewalt aufzuzwingen; hier wird vermieden, von einer staatlichen Wehrordnung zu sprechen, während Christian Padrutt in seiner originellen Studie über "Staat und Krieg im alten Bünden", Zürich 1965, S. 254 die Wehrverfassung nur als Teil einer Staatsverfassung auffaßt, weshalb es für ihn, weil die Staatsverfassung Gemeiner Drei Bünde rudimentär blieb, dort auch an einer Wehrverfassung fehlt. 21 Ehlers, a. a. 0.

3 Storm

34

Problem und Gegenstand

Bevor man nach diesem nahezu repräsentativen Querschnitt neuerer Ansichten zum geschichtlichen Wehrverfassungsbegriff der Neuzeit eine derartige Abgrenzung vornimmt, gilt es noch zu klären, ob man von einer Wehrverfassung des Kreises überhaupt sprechen darf; kennt doch dieneuere rechtsgeschichtliche Terminologie zwar eine Wehrverfassung des Reiches, der Territorien und der Städte, nicht aber eine solche des Kreises22 • Das hat seinen Grund in den Verfassungskonstruktionen des Reiches: der Kreis fällt aus, weil er entweder als Teil des Reiches angesehen und behandelt wird oder nur das mit wehrhoheitliehen Befugnissen ausgestattete Territorium im Vordergrund der Betrachtung steht. Der älteren Lehre hingegen war ein Unterschied zwischen "militia lmperialis" und "militia circularis", wie ihn Samuel Stryk im Jahre 1699 in zwei Dissertationen bearbeiten ließ, durchaus bewußt23 • Ebenso kennen die schwäbischen Quellen eigene Bezeichnungen für die wehrliehe Ordnung des Kreises. Um 1650/70 verstand man hier unter "Partikularkreisverfassung" und "Kreisverfassung" 24 die zur Durchführung der Reichsexekutionsordnung von 155525 , der schwäbischen Kreisexekutionsordnung von 156326 und des Jüngsten Reichs22 Siehe etwa Conrad, Wehrverfassung, S. 215. Ders., Deutsche Rechtsgesch., 2, 125 spricht von einem "Kreiskriegswesen". 23 Samuel Stryk, "De jure militiae circularis", (Diss. jur. Otto Heinrich Becker, Halle 1699), Dissertationum juridicarum volumen VII, Frankfurt a. M. 1745, S. 373-397. Ders., "De jure militiae lmperialis", (Diss. jur. Georg Rudolph Böhme, Halle 1699), ebd., S. 397 - 426. 24 Relation d. Kreissekr. Johann Christoph Keller, "das VerfassungsWerckh in dem Löbl. Schwäb. Crayß in genere und die Bestellung des CreyßObristenAmbts und anderer nach-und zugeordneter Ämbter und KriegsRäthe in specie betreffend", 1672 Apr. 12122 (HStA C 9 Bü 149), die er auf Befehl des Herzogs v. Württemberg für eine Besprechung mit dem Bischof v. Konstanz wegen des Reichsverfassungswerks und "was das particular CrayßVerfassungs negotium" betraf, aus den Kreisakten fertigte. Das Präfix "partikular" bezieht sich lediglich auf die Unterscheidung von Reich und Kreis, nicht jedoch zur Kennzeichnung eines funktionalen Teilbereichs. 25 Abschied des Regensburger Reichstages (RExO 1555), 1555 Sep. 25. Corpus juris publici S. R. Imperii academicum, enthaltend des Heil. Röm. Reichs Grund-Gesetze, hrsg. v. Johann Jakob Schmauß, 4. verm. Autl.., Leipzig 1745, S. 176 ff. Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, hrsg. v. Karl Zeumer, Tübingen 1907, S. 282 ff. 26 Die schwäb. Kreisexekutionsordnung v. 22. Nov. 1563 (KExO 1563) ist u. a. abgedruckt in SKKV I, 1 ff., bei F. K. v. Maser, Kreisabschiede 1, 173 ff. u. bei Langwerth v. Simmern, Schwäb. Kreis, S. 385 ff. Sie nennt sich selbst "Vergleichung vnnd Verfassung I Welcher massen I durch die Gnad des Allmächtigen I vnnd zu seinem ewigen Lob I auch der Röm. Key. vnd Kön. May. etc. zu vndertheniger Gehorsame I auff den hieuor auffgerichteten vnd hochuerpeenten Religion vnnd Landtfriden I auch Reichs Constitutiones f Handhabungsordnung I vnd KreißAbschide I sie (d. h. die Kreisstände, D.V.) sich vnder jhnen selbs in Gottseligem fridlichem Wesen zuerhalten I auch vor außländischem Gewalt zuschützen I zuschirmen I vnd demselbigen Widerstand zuthun I mit vnnd vnder einander endtUchen vnnd einhelligliehen verglichen vnnd entschlossen". Dem Text der KExO ist eine "Kriegsverfassung" angehängt, die ein Planstellen- und Soldschema der Kreistruppen darstellt; dar-

§ 2. Kreiswehrverfassung

35

abschieds von 165427 erforderlichen Einrichtungen und die dazugehörigen Mittel bewaffneter Macht im Sinne eines tatsächlichen "Verfaßtseins", abgehoben von einer "Eventual-Verfassung" 28 oder einer "Verfassung in theoria" 29 ohne wirkliche Aufstellung von Streitkräften. Später bedeutete "Verfassung" 30 oder "Kreisverfassung" das Vorhandensein und die rechtliche Ordnung militärischer Truppenkörper, was dann im 18. Jahrhundert, als das Wort Kreisverfassung allmählich eine breitere Bedeutung erlangt hatte, die eine neue Bezeichnung für den nun zur Teilordnung gediehenen militärischen Bereich notwendig auf folgen eine Bestallungsordnung und das Formular eines Bestallungsbriefes der Führerschaft sowie der Kreisartikelbrief. Die KExO erschien 1563 in Ulm (o. 0. u. o. J.) selbständig im Druck (HStA C 9 Bü 1. Heyd, Bibl. 3, 74). Eine amtliche zweite Ausgabe ("Anjetzo wegen Abgangs der Exemplarien von newen wider aufzulegen bevohlen.") wurde 1627 zu Stuttgart bei Johann Weyrich Rößlin gedruckt (HStA C 9 Bü 2). Sie enthält erstmals die auch später üblichen Marginalien mit Hinweisen auf Reichsabschiede und Parallelstellen, entbehrt aber - jedenfalls bei dem im Kreisarchiv befindlichen Exemplar - der "Kriegsverfassung" und der anderen wehrrechtliehen Bestimmungen. Eine dritte Auflage, die ebensowenig wie die zweite bislang bibliographisch nachgewiesen ist, kam wohl auf Privatinitiative ("Anjetzo ... wegen Abgang der Exemplarien wieder hervor gegeben.") im Jahre 1676 in Ulm bei der Buchhändlerin Balthasar Kühn Witwe heraus unter dem Titel: Deß Heil. Röm. Reichs und desselben angehörigen Ständen deß Löblichen Schwäbischen Kraiß einhellige Verfassung, welcher massen vermittelst Göttlicher Gnad und Beystand der Religion- und LandFrieden zu erhalten, auch außländischer Gewalt abzuwenden. Diese im Kreisarchiv nicht vorhandene Ausgabe bringt einen vollständigen Abdruck der KExO einschließlich der Marginalien, der "Kriegsverfassung" mit den übrigen wehrrechtliehen Vorschriften und zweier ausführlicher Register. Ein Exemplar dieser dritten Auflage befindet sich im Eigentum des Verfassers. Während die Ausgabe der KExO von 1676 auf den Seiten die Überschrift "Schwäbische Krayß-Ordnung" trägt, bezeichnet v. Kulpis die KExO in der amtlichen Ausgabe von 1696 im Rahmen der Kreiskriegsverordnungen (SKKV I) auf den Seitentiteln genauer als "Alte Schwäbis. Crayß-Verfassung und Executions-Ordnung", was auch bei der fünften Auflage der KExO (2. Aufl. der SKKV II) vom Jahre 1737 (Vgl. auch HStA C 10 Bü 483) beibehalten wurde. Wenn Adolf Laufs die KExO 1563 gelegentlich als Corpus juris publici des Schwäbischen Kreises bezeichnet, so darf dabei nicht übersehen werden, daß sie nur einen Teilbereich der Kreisverfassung kodifikatorisch zu regeln unternahm. 21 Abschied des Reichstages zu Regensburg (JRA 1654), 1654 Mai 17. Schmauß, Corp. jur. pub., S. 963 ff. Zeumer, Quellensammlung, S. 382 fi. 28 So die "Rationes wider die Anstellung dermahliger würcklicher auch respective nur Eventual-Verfassung" einiger kath. Kreisstände vermutlich v. Juni/Juli 1654, wobei unter Eventual-Verfassung vornehmlich die Bestellung der Kreisämter nach der RExO 1555 und der KExO 1563 verstanden wird (HStA C 9 Bü 245). 29 Z. B. Kreis-Prot. 1654 Sep. 11/21 (HStA C 9 Bü 243): Memmingen und Leutkirch war eine "Verfassung in theoria ... nicht zuwider, sonderlich das Craißobristenambt", als es um die Vollziehung des§ 178 JRA ging. 30 "Project, mit was für einem Quanto der Löbliche Schwäbische Craiß sich in eine Verfaßung mit aigenen Ausschußvölckern wider den besorgenden tartarischen und türckischen Einbruch zu stellen haben möchte" (EKA 1663 SEP Lit. D). Wie im Fränkischen Kreis bedeutete Verfassung hauptsächlich "large scale military organization" (Wines, "Franconian Reichskreis", S. 177).

36

Problem und Gegenstand

machte, meist "Kreismilitärverfassung" 31 oder "Kreiskriegsverfassung" genannt wurde. Der Kreissekretär Johann Friedrich Renz unterschied schließlich im Jahre 1775 in seiner unveröffentlichten aus den Kreisakten geschöpften "Abhandlung von des Schwäbischen Crayses Verfassung"32 die Militärverfassung von dem "cameralischen" und dem "civilischen" innerlichen 'Zustand des Kreises33 entsprechend der Bestimmung aus der Wahlkapitulation Kaiser Karls VII., wonach den Reichsgerichten nicht gestattet wurde, "in die innere Kriegs-, Civilund Oeconomische Verfassung der Reichs-Kreysen Hand einzuschlagen"34. In gleicher Weise spricht auch Matthäus Hoffmann von der Kriegsverfassung als Teil der inneren Verfassung des Kreises35 . Während Johann Jakob Moser noch das "militare" und das "oeconomicum" als "Crayß-Verfassung" im engeren Sinne beschrieb36, wurde hier das Finanz- und Kameralwesen ausgeschieden und der Begriff der Kriegsverfassung immer mehr auf die Rechtsverhältnisse der Kreistruppen eingeengt. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung kann aber nicht nur diese auf den inneren Bau der Kreisstreitkräfte zusammengeschrumpfte "Kreiskriegsverfassung" sein. Die umfassendere Problemstellung drückt sich im Begriff der Wehrverfassung aus, der ursprüngliche Bezüge wieder aufdeckt und neue Einsichten in die Gesamtverfassung des Kreises zu geben vermag. Die Geschichte der Wehrverfassung des Kreises wird sich daher mit den Strukturen und Einrichtungen der 31 Der Wandel wird nahezu datierbar: Am 1. Juli 1729 streicht der württ. Kreisgesandte Weinreich in dem Entwurf eines Extrakts der Musterlisten, wo von dem Fuß der "Creyßverfassung" die Rede ist, dieses Wort und ersetzt es durch "Militarverfassung" (AKT 1729 SEP Nr. 41). 32 Konzept in HStA C 9 Bü 162 mit beiliegenden Bemerkungen des GR Weickersreiter und einem Brief des Vaters von Renz, der zu den Monita des Herrn Geheimrats Stellung nimmt. Nach dessen Angabe war die Absicht des Sohnes dahin gegangen, aus den Akten der Kreisregistratur die Hauptnachrichten in einem kurzen "Conspectus" zu geben, während Weickersreiter seine kritischen Monita der Masersehen Abhandlung über die Kreisverfassung entnommen habe. In der Tat zeichnet sich die Renzsche Arbeit durch Sachnähe und Kürze aus und verdiente, an das Licht gehoben zu werden. Renz war von 1761 bis 1793 als Kreissekretär tätig (Walther Pfeilsticker, Neues Württembergisches Dienerbuch, 1. Bd., Stuttgart 1957, § 1385). 33 Vgl. Caput IX § 1: "Der status internus circuli theilt sich in den militarem, cameralem und civilem." 34 § 4 Art. 13 WK 1742. Schmauß, Corp. jur. publ., S. 1436 ff. Johann Georg Estor, Restrictam agendi adpellandique facultatem ratione bellicorum civilium et oeconomicorum de quibus circuli Germaniae statuerunt, Diss. jur. (Andreas Friedrich Weinland) Marburg 1743,2. Aufl., Jena 1744. 3s Hoffmann, Schwäb. Kreis 1, 44. 36 Maser, Teut. StaatsR. 27, 131. Als Kreisverfassung im weit;eren Sinne versteht er darüber hinaus "alle hohe und nidrige civil- und militar-CraysAemter, die Crays-Convente und Deputationen". An anderer Stelle beschreibt er die "Crays-militar-Verfassung" mit den Kreisobristen, Kreisgeneralität, Kreismannschaft und Kreisartillerie (29, 1 ff.).

§ 2. Kreiswehrverfassung

37

wehrlichen37 kreisschaftliehen Selbstbehauptung im vielfältigen Beziehungsnetz von Reich, Anrainerkreisen, Kreisassoziationen, Kreiseinliegern und Kreisständen zu beschäftigen haben. Dabei steht der Kreis als "Feldherr" im Zentrum der Erörterungen. DI. Das Interesse an der Kreiswehrverfassung

Spricht man also von einer Wehrverfassung des Schwäbischen Kreises, so schwingt darin mit, daß derKreis nicht nur als einRekrutierungsbezirk der Reichsarmee aufzufassen ist. Die gängigen Darstellungen der Reichskriegsverfassung für die Zeit nach dem Westfälischen Frieden38 berücksichtigen nicht immer genügend, daß sich schon vor 1681 das Hauptgewicht der Sicherheitsorganisation auf die Kreise verlagerte, bringen häufig nicht das rechte Verständnis auf für die Probleme "supraterritorialer" integrierter Streitkräfte und vernachlässigen die Probleme einer Wehrverfassung der Kreise. Die Zeit nationalstaatlich gefestigter Wehrverfassungen war den Untersuchungen von Typen, wie sie die Reichs- und Kreiswehrverfassungen darstellen, nicht günstig39, und noch heute drängt das axiomgleiche Wort, dem Phänomen der deutschen Armee sei nur über den preußischen Stammbaum beizus7 Das Adjektiv "wehrlich" überwindet in diesem Zusammenhang die moderne Funktionsspaltung von "nach innen" wirkender Polizei und "nach außen" gerichtetem Militär als Trägern bewaffneter Macht und stellt die ursprüngliche Einheit aller Maßnahmen gegen in- und auswärtige gewaltsame Eingriffe in die Integrität des Kreises her. Das Wort läßt sich noch im 16. Jhdt. nachweisen; so schreibt Franz Joachim Brechtel, Büchsenmeisterey, Nürnberg 1591: "Unter allen wehrliehen Instrumenten aber, so in Kriegeszeiten gebreuchlich, ist das Geschütz ... das aller fürnembste." 38 Zur Reichswehrverfassung nach dem Westfälischen Frieden vgl. August Frhr. v. Loen, Die Kriegsverfassung des deutschen Reiches und des deutschen Bundes (1668 -1860), Dessau 1860. Max Jähns, "Zur Geschichte der Kriegsverfassung des Deutschen Reiches", PreußJB Bd. 39 (1877), S.114 -140 (16. u . 17. Jhdt.) u. S. 443-490 (18. Jhdt.). Hanns Weigel, Die Kriegsverfassung des alten Deutschen Reiches von der Wormser Matrikel bis zur Auflösung, Diss. jur. Erlangen 1912. Zwingmann, Kaiser in Reich und Christenheit, passim. Huber, Heer u. Staat, S. 82 ff. Karl Linnebach, Deutsche Heeresgeschichte. 2. Aufl.., Harnburg 1943, S. 102 ff. Conrad, Deutsche Rechtsgesch. 2, 122 ff. Carl Hans Hermann, Deutsche Militärgeschichte, Frankfurt a. M. 1966, S. 92 ff. Heinz W enkebach, Bestrebungen zur Erhaltung der Einheit des Heiligen Römischen Reiches in den Reichsschlüssen von 1663 bis 1806, Unters. z. deutschen Staatsu. Rechtsgesch., Bd. 13 NF, Aalen 1970, S. 44 ff. Zur Reichskriegsverfassung in der Politik siehe Richard Fester, Die armirten Stände und die Reichskriegsverfassung (1681 - 1697), Frankfurt a. M. 1886. Pius Dirr, Geschichte der Reichskriegsverfassung und der Laxenburger Allianz, Diss. phil. Erlangen 1900, München 1901. Heinz Angermeier, "Die Reichskriegsverfassung in der Politik der Jahre 1679 -1681", ZGR GA Bd. 82 (1965), S.l90 ff. Zum allgemeinen Problem vgl. Hans Delbrück, Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte, Bd. 4: Neuzeit, Berlin 1920, S. 255 ff. 39 Schon Aloys Schulte, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und der Reichskrieg gegen Frankreich 1693 - 1697, Bd. 1, Karlsruhe 1892, S. 41 vermißte Untersuchungen über Korporations-, Assoziations- und Kreisheere.

38

Problem und Gegenstand

kommen40 , die außerpreußische wehrgeschichtliche Forschung in den Schatten. Die Behandlung des wehrrechtliehen Hauptproblems in der Zeit des Zweiten Reiches, ob es nämlich ein Einheits- oder ein Kontingentsheer besaß41 , führte zu verzerrten Beschreibungen der Zustände des alten Reiches im 17. und 18.Jahrhundert, die von denAutoren in Gestalt der "Einleitungshistorien" zur geschichtlichen Stütze ihrer jeweiligen Theorie bemüht wurden. Man gefiel sich außerdem darin, die Mängel der Reichsarmee, die schon weglief, wenn der Alte Fritz nur auf die Hosen klopfte, auszumalen, ohne die Abhängigkeit der Wehrverfassung von der Gesamtverfassung und umgekehrt sonderlich zu erkennen. Die Verhältnisse des alten Reiches gerieten geradezu zum Gegenbild der eigenen Zustände, bei denen man es doch so herrlich weit gebracht42 ! Der Roßbach-Komplex43 sitzt tief, verschüttete die beachtenswerten Leistungen der Reichs- und Kreistruppen, die sie im 40 Emil Obermann, Soldaten- Bürger- Militaristen, Militär und Demokratie in Deutschland, Stuttgart 1958, S. 11. 41 Zu dieser Frage siehe Kar~ Gümpe~• .,Bundesfeldherrenamt und Militärhoheit nach deutschem Staatsrecht", Annalen d. Deutschen Reiches, Berlin 1899, S. 131 - 196. Theodor Halbrock, Einheitlichkeit des Reichsheers und Kontingentsverfassung, Diss. jur. Leipzig 1904. Walter Felix Mueller, Die Teilung der Militärgewalt im deutschen Bundesstaat, Diss. jur. Leipzig 1905. Günther v. Schmeling, Die Entwicklung der Kontingentsverfassung in der deutschen K'riegsmacht, Diss. jur. Straßburg 1913. Thoering v. Sonnenberg, Die staatsrechtlichen Verhältnisse des schweizerischen Militärwesens verglichen mit denen des deutschen Heeres, Diss. jur. Erlangen 1913. 42 Deutlich bei Altred Behling, Kaiser und Reich als Träger der Kriegssouveränität in Geschichte und Gegenwart, Diss. jur. Bonn 1908. Armin G. W. Kohlhepp, Die Militärverfassung des deutschen Reiches zur Zeit des siebenjährigen Krieges, Diss. phil. Greifswald 1914. Artur Brabant, Das Heilige Römische Reich teutscher Nation im Kampfe mit Friedrich dem Großen, 2 Bde., Berlin 1904- 1911. Kennzeichnend die Bemerkung bei v. Kirchenheim, .,Heer (Heeresverwaltung)", Wörterbuch d. Deutschen Verwaltungsrechts, hsg. v. Karl Frhr. v. Stengel, Bd. 1, Freiburg i Br. 1890, S. 639: "Während die Kriegsverfassung des alten Reichs immer kläglicher und die ,Reichsarmee' mit jenem Hildesheimer Kriegsvolk, das auf seinen Mützen die Inschrift trug: ,Gieb uns Frieden, o Herr'., ein Gespött Europas wurde, bildete Preußen seit Mitte des 17. Jahrhunderts eine Heeresverfassung aus, welche bestimmt war, die Machtstellung unseres Vaterlandes zu begründen." Besonders charakteristisch für die schwäbischen Verhältnisse Ju~ius Klaiber, "über deutsche und schwäbische Zustände um die Mitte des vorigen Jahrhunderts", Vortrag v. 27. Dez. 1872, Stuttgart 1894. 43 Friedrich der Große schlug bei Roßbach am 5. Nov. 1757 mit geringen Kräften (22 000 Mann) die verbündeten Franzosen (30 200 Mann) unter Prinz Soubise und die Reichstruppen (10 900 Mann) unter dem Kommando des RGFM Prinz Joseph Friedrich zu Sachsen-Hildburghausen. Der Sieg stempelte den preußischen König zum "nationalen Helden Deutschlands" (Hdbch. d. neuzeitl. Wehrwissenschaften, hsg. v. Hermann Franke, 1. Bd., Berlin u. Leipzig 1936, S. 274) und behaftete die Reichstruppen mit dem Fluch der Untauglichkeit. Hildburghausen sah deren hauptsächlichsten Mangel in ihrer inneren Struktur. Am 24. Nov. 1757 schrieb er vor seinem Rücktritt von dem Oberkommando aus Bamberg an den Kaiser: "Die ganze Verfassung bei denen Reichstruppen sollte in ein anderes Modell gegossen werden, dann wo auch der Feind diese Armee nicht schlägt, so muß sie die eigene Verfassung schlagen." (Zit. nach Brabant, Das Reich i. Kampfe m. Friedr. d. Gr. 1, 354).

§ 2. Kreiswehrverfassung

39

17. und 18. Jahrhundert gegen Türken und Franzosen erbracht hatten44, und ließ selbst bei der Bundeswehr einen Traditionsanschluß nicht wieder aufkommen45 • Bis in die Gegenwart zieht sich der Spott über die "Simplen von Bopfingen" 46 oder die 1 1/2 Infanteristen der Äbtissin zu Gutenzell47 , und so mancher Archivar im Lande meinte uns gegenüber, daß das doch recht traurige Gesellen gewesen seien, diese Kreiskontingentssoldaten! Gern wird dabei übersehen, daß man nicht ohne weiteres nur von den Einteilungskriterien ausgehend auf den Kampfwert der Truppe schließen darf, und daß gerade eine Halbierung des Kontingents die gerechte Verteilung der Lasten beweist, die zudem benachbarte Stände zwang, sich wegen der Stellung eines "ganzen" Infanteristen zusammenzusetzen. Wie überhaupt eine Kritik, lediglich an dem freilich überragenden Beispiel preußisch-deutscher Wehrentwicklung ausgerichtet, unzulässig ist, stellt man nicht gleichzeitig fest, daß die Wehrverfassung des Kreises auf Grund der Gesamtverfassung andere und bessere Möglichkeiten gehabt hätte, sachgerechte Entscheidungen für die rechtliche Ordnung der wehrliehen kollektiven Selbstbehauptung zu treffen. Es schließt dies aber keineswegs aus, einen Blick auf die für den Zeitraum optimalen Wehrtypen zu werfen, auf die fehlerhafte Verknüpfung zwischen Wehr- und Gesamtverfassung hinzuweisen und die Gefahren aufzuzeigen, die entstehen, wenn gewisse Eigengesetzlichkeiten der Wehrverfassung ignoriert werden. Die Bestrebungen der Nachkriegszeit, in Westeuropa supranationale Armeen wie die gescheiterte Europäische Verteidigungsgemeinschaft oder wenigstens integrierte Kommandostäbe mit teilweiser Übertragung nationaler Kommandogewalt wie die NATO zu schaffen, sollte anregen, auch auf dem Gebiet der Wehrrechtsgeschichte ähnlichen Problemen nachzugehen48 • Das Verständnis für derartige Wehrverfas44 Für die schwäbische Kreismiliz in den Revolutionskriegen des ausgehenden 18. Jhdts. torkennt das sogar der kritische Bericht des württ. Generalquartiermeisterstabs an: ,.Quellenstudien über die Kriegsgeschichte der württembergischen Truppen von 1792 an", WJB Jhg. 1845, S. 216. Ebenso v. Aretin, Heil. Röm. Reich 1, 72. 45 H. H. Hofmann, Bespr. v. Hermann, Deutsche Militärgesch., in ZBayLG Bd. 29 (1966), S. 782. - An die Schwäbischen Kreistruppen erinnert gelegentlich die Aufführung des "Marsches des Schwäbischen Kreisregiments BadenDurlach" (1/104), der als Marsch im AHa-breve-Takt dem feierlichen Vorbeimarsch der Truppen diente und um 1700 entstanden sein soll. In Donaueschingen, Schulstraße Nr. l, hielt bis vor kurzem ein Sgrafitto die Erinnerung an "Johannes Scheu, Fürst!. Fürstenbergischer Kontingentsreiter 1744 -1814" wach. 46 Barthold, Kriegsverfassung 1, 17. 47 Faul Sauer, Das württembergische Heer in der Zeit des Deutschen und des Norddeutschen Bundes, Veröff. d. Komm. f. gesch. Landeskunde in Bad.Württ., Reihe B, Bd. 5, Stuttgart 1958, S. 4. Bespr. v. H. H. Hofmann in ZBayLG Bd. 25 (1962), S. 633. 48 Eine Lehre vom Bündniskrieg ist im deutschen wehrpolitischen Schrifttum nicht entwickelt worden, obwohl zum Beispiel Preußen nur Koalitions-

40

Problem und Gegenstand

sungen wie die der Reichskreise oder wie sie die Schweiz in dem Defensionale von Wil und von Baden entwickelte49 , wächst und rückt sie plötzlich dem Bewußtsein näher, schärft aber auch den Blick für die Schwächen solcher großräumigen integrierten Sicherheitssysteme. Einer neuen Darstellung der Wehrverfassung des Reiches und der Kreisassoziationen50 müssen Einzeluntersuchungen in den Kreisen die notwendigen Bausteine liefern, gingen doch die Kreise bei manchen durch die Reichsgesetze und die Assoziationen bedingten und in der Natur der Sache liegenden Gemeinsamkeiten durchaus eigene Wege, um ihr Wehrwesen zu gestalten und eine mehr oder weniger selbständige Wehrpolitik zu betreiben. Dabei wirft der Reichskreis als eine intermediäre Verfassungseinrichtung zwischen Reich und Stand in der deutschen Wehrverfassungsgeschichte seine besonderen wehrrechtliehen Fragen auf hinsichtlich der Zuweisung wehrhoheitlicher Befugnisse an die übergeordnete Wehrintegration ("Einheitssystem"), an ihre Mitglieder ("Kontingentssystem") oder an das Zwischenglied Kreis ("Kreissystem")51, was noch in Verfassungsentwürfen für den Deutschen Bund im Jahre 1814 seinen Niederschlag fand52. Schließlich tritt noch ein weiterer Gesichtspunkt hervor, der das Interesse an der Wehrverfaskriege geführt hat. Walther Hubatsch, "Koalitionskriegführung in neuester Zeit, historisch-politisch betrachtet", Schicksalsfragen l, 245. 49 Defensionale von Wil (Wiler Abschied), Januar 1647. Eidgenössisches Defensionale vom 18. März 1668. Eidgenössisches Schirmwerk vom 7. Sep. 1702. H. G. Sulzer, Die Wehrverfassung der Schweiz, Abhdlg. d. Inst. f. Politik, ausl. öff. Recht u. Völkerrecht, Heft 21, Leipzig 1932, S. 90 ff. Andreas Heusler, Zur Entstehung des eidgenössischen Defensionals, Basel 1855. Richard Feller, Bündnisse und Söldnerdienst 1515- 1798, Schweizer Kriegsgesell., Heft 6, Bern 1916. Alfred Zesiger, Wehrordnungen und Bürgerkriege im 17. u. 18. Jhdt., ebd., Heft 7, Bern 1918. Hans Sutler, Basels Haltung gegenüber dem evangelischen Schirmwerk und dem eidgenössischen Defensionale (1647 u. 1668), Basler Beitr. z. Gesch.Wiss., Bd. 68, Basel u. Stuttgart 1958. 5° Für die Kreisassoziationen noch immer maßgeblich Johann Kopp, Gründliche Abhandlung von der Association derer vordem Reichs-Craysse, Frankfurt a. M. 1739. 51 Mit dem Begriff "Kreissystem" soll in Anlehnung an Hermann v. Hoffmann, Die Militärhoheit über das deutsche Landheer in geschichtlicher Entwicklung, Diss. jur. Göttingen 1899, S. 31 ff. lediglich die Tendenz gekennzeichnet werden, im Rahmen der Reichskriegsverfassung wesentliche Funktionen und Kompetenzen auf die Kreise als Zwischenglieder zwischen Reich und Stand zu delegieren, ohne den zugrunde liegenden Bundesstaatsbegriff des 19. Jhdts. auf das alte Reich übertragen zu wollen. v. H. unterscheidet die Verteilung der Kriegshoheitsrechte zwischen Bund und Einzelstaat nach drei Systemen: 1. "Einheitssystem" (den Gliedstaaten wird die Verfügung, Verwaltung und Aushebung zugunsten des Bundes entzogen); 2. "Contigentssystem" (die Kriegshoheit bleibt mehr oder weniger bei den Einzelstaaten); 3. "Kreissystem" (die den Einzelstaaten entzogenen Rechte stehen nicht einer einheitlichen Bundesgewalt zu, sondern getrennt verschiedenen Repräsentanten derselben). 52 Vgl. Preußischer Bundesverfassungsentwurf vom 13. Sep. 1814, in: Föderative Elemente im deutschen Staatsrecht seit 1648, Quellensammlung z. Kulturgesch., Bd. 7, hsg. v. EHinor v. Puttkamer, Berlin u. Frankfurt a. M. 1955, S. 75 ff., bes. S. 77 ff. Siehe auch Mally, österr. Kreis, S. 163 ff.

§ 3. Schrifttum und Quellen

41

sung des Kreises zu wecken vermag. Man ist zwar gewohnt, den "miles perpetuus" als spezifisches Charakteristikum des landesherrlichen Absolutismus zu begreifen. Ein Stehendes Heer, das bereits im Frieden für lange Zeit geworben, dauernd unter Waffen gehalten und unmittelbar und unlöslich auf den Kriegsherrn verpflichtet war~3 , wirft in der Hand eines einhundertköpfigen "Feldherrn Kreis" besondere Probleme auf, die der Erörterung bedürfen.

§ 3. Schrifttum und Quellen I. Schrifttum

Obwohl die Wehrfrage in der Zeit zwischen 1648 und 1732 nahezu alle Kreistage beschäftigt hatte, ein Kreisbewußtsein entstehen ließ und die Verfassungseinrichtungen des Kreises stärkte, gibt es keine Darstellung der Wehrverfassung des Schwäbischen Kreises, die einen Beitrag zu seiner allgemeinen Verfassungsgeschichte dieser Zeit zu leisten vermöchte. Nach den nicht gerade schmeichelhaften Urteilen eines ehemaligen Kreisoffiziers\ durch Karl Klüpfel und den württembergischen Generalquartiermeisterstab in den ersten Jahrzehnten seit dem Untergang des Kreises2 behandelte Leo Ignaz von Stadlinger in seiner "Geschichte des Württembergischen Kriegswesen" aus dem Jahre 1856 als erster auch das schwäbische Kreiswehrwesen etwas ausführlicher, jedoch mehr vom Standpunkt des württembergischen Militärs3 • Das Interesse galt eher Abhandlungen wie der von Karl Pfaff, der die Geschichte des württembergischen Militärwesens aus den Verhandlungen zwischen Regierung und Landständen schildert, die für den Kreis 53 Linnebach, Deutsche Heeresgesch., S. 95. Hermann, Deutsche Militärgesch., S. 104 ff. m. w. Nachw. Werner Gembruch, "Zur Diskussion um Heeresverfassung und Kriegführung in der Zeit vor der Französischen Revolution", Napoleon I. u. d. Militärwesen s. Zeit, hrsg. v. Wolfgang v . Groote u. Klaus-Jürgen Müller, Freiburg i. Br. 1968, S. 12: Es bezeichnet "einen großen Fortschritt in der Ausbildung moderner Staatlichkeit, daß es dem absoluten Fürsten gelang, ein ausschließlich auf ihn verpflichtetes Heer zu schaffen, ein jederzeit verfügbares Machtinstrument ohne eigenen Willen und ohne eigenständige Interessen, ein Instrument uneingeschränkt einsatzbereit sowohl zur Wahrung des inneren Friedens gegen aufsässige Untertanen wie auch zum Schutze der Grenzen gegen den äußeren Feind". 1 "Die vormaligen schwäbischen Kreismilitärverhältnisse im Allgemeinen und im Besonderen bezüglich Württemberg und dessen Contingente" von einem ehemaligen Kreisofflzier, Allg. Militär-Ztg. 1838 Nr. 58 ff. Diese Darstellung hat das negative Werturteil der folgenden Zeit stark mitgeprägt. 2 Klüpfel, "Kreisverfassung", Schwaben wie es war und ist, I (1842). "Quellenstudien" WJB Jhg. 1845, S. 215. 3 Leo Ignaz v. Stadlinger, Geschichte des Württembergischen Kriegswesens von der frühesten bis zur neuesten Zeit, Stuttgart 1856. Für die kriegerischen Ereignisse noch immer erwähnenswert Karl v. Martens, Geschichte der innerhalb der gegenwärtigen Gränzen des Königreichs Württemberg vorgefallenen kriegerischen Ereignisse vom Jahr 15 vor Christi Geburt bis zum Friedensschlusse 1815, Stuttgart 1847.

42

Problem und Gegenstand

nur mittelbar von Bedeutung sind4 • In Baden wurde die Erinnerung an den Schwäbischen Kreis und seine Truppen durch das populärwissenschaftliche reich bebilderte Werk von Guido Schreiber wachgehalten5. Im Jahre 1909 veröffentlichte Adolf von Schempp eine gründliche Studie über den Feldzug von 1664 in Ungarn unter Berücksichtigung der Kreisakten, der eine Reihe von kleineren Aufsätzen zur Geschichte schwäbischer Kreismilitärverhältnisse im 18. Jahrhundert nachfolgte6. Dann wurde es um den Schwäbischen Kreis auf diesem Gebiet ziemlich stilF. Vorarbeiten, wie sie in Franken Richard Helmes geleistet hat, fehlen hier8 • Über das schwäbische Wehrwesen am Ende des Kreises geben neuerdings Fritz Kallenberg und Heinz-Günther Borck einige Nachricht9 • Georg Tumbült beschäftigte sich mit dem fürstenbergischen Kreiskontingent, während Heinrich Schmitt das Ulmer Kontingent besonders im Jahre 1757 schilderte10 • D.Quellen

Da der Schwäbische Kreis seine Abschiede nicht durch den Druck veröffentlichte11 - war er doch in dieser Frage besonders ängstlich, 4 Kart Pfaff, Geschichte des Militärwesens in Württemberg von der ältesten bis auf unsere Zeit und der Verhandlungen darüber zwischen der Regierung und den Landständen, Stuttgart 1842. 5 Guido Schreiber, Bilder des deutschen Wehrstandes, Baden und der schwäbische Kreis 1500- 1800, m. Illustr. v. Feodor Dietz, Lucian Reich u. Moritz v. Schwind, Karlsruhe 1851. 8 Adolf v. Schempp, Der Feldzug 1664 in Ungarn unter besonderer Berücksichtigung der Herzoglich Württembergischen Allianz- und Schwäbischen Kreistruppen, Darst. aus d. Württ. Gesch., Bd. 3, Stuttgart 1909. Wegen der übrigen Arbeiten des württ. Generalmajors z. D. v. Schempp wird auf das Literaturverzeiclmis verwiesen. 7 Die zum Teil volkstümlich gehaltenen Abhandlungen über württemb. Heeresgeschichte bringen fast nichts über den Schwäbischen Kreis. Genannt seien Duvernoy, Württembergische Heeresgeschichte, Berlin 1893. Karl v. Seeger, Zweitausend Jahre schwäbisches Soldatentum, Stuttgart usw. 1937. Auch Müller-Loebnitz, "Die württembergische Armee", Deutsche Heeresgesch., S. 258- 274 vernachlässigt den Kreis. 8 Richard Helmes, Übersicht zur Geschichte der fränkischen Kreistruppen 1664 bis 1714, Darst. aus d. bay. Kriegs- und Heeresgesch., Heft 14, München 1905. Ders., Kurze Geschichte der fränkischen Kreistruppen 1714- 1756 und ihre Teilnahme am Feldzuge 1756, ebd., Heft 16, München 1909. 9 Fritz Kallenberg, Die Fürstentümer Hohenzollern am Ausgang des Alten Reiches, Ein Beitrag zur politischen und sozialen Formation des deutschen Südwestens, Diss. phil. Tübingen 1961, bes. S. 199 ff. u. S. 530 ff. Borck, Schwäb. Kreis 1792 - 1806, S. 55 ff. 10 Georg Tumbült, "Das fürstenbergische Kontingent des schwäbischen Kreises", SVG Baar Bd. 17 (1928), S. 3- 12. Heinrich Schmitt, "Ulm und sein Militär, besonders 1757", WVjH 4. Jhg. NF (1895), S. 141 - 161. 11 Nur wenige schwäbische Kreisabschiede gelangten in die zeitgenössischen Quellensammlungen (12 von 153): Der Römisch Kayserlichen Majestät und des Heiligen Römischen Reichs Geist- und Weltlicher Stände, Chur- und Fürsten, Grafen, Herren und Städte Acta publica, hrsg. v. Michael Caspar

§ 3. Schrifttum und Quellen

43

was Ernst Gockel und Friedrich Karl von Moser zu spüren bekamen - , steht neben der schon besprochenen zeitgenössischen Literatur an ge· druckten Quellen nur die von Johann Georg von Kulpis im Auftrag des Kreises zur Förderung der Kreisstreitkräfte und der Kreisassoziation zusammengestellte und 1696 erstmals erschienene, 1737 vermehrt aufgelegte Sammlung der schwäbischen Kreiskriegsverordnungen (SKKV) zur Verfügung, die zum "Corpus juris militaris" des Kreises wurde12• Dazu kommt noch eine Reihe gedruckter Kreisartikelbriefe, Verpfiegungsordonnanzen, Kreisinformationen, Kreispatente und dergleichen13. Im übrigen bleiben nur die Durcharbeitung der reichen und nahezu vollständigen Aktenbestände der ehemaligen Kreiskanzlei und des Kreisarchivs im jetzigen Hauptstaatsarchiv Stuttgart (HStA)14 und der Mut, einer Art von Aktenphobie nicht vorzeitig zu erliegen15. Während die Sachakten der Abteilung C 14 (Militärakten des Schwäbischen Kreises) für die Zeit vor 1700 wenig ergiebig sind und auch für die folgenden drei Jahrzehnte keine allzu große Rolle spielen, sind es vor allem die Serienakten der über 150 Kreistagsverhandlungen (Kreisabschiede samt Beilagen, Kreistagsprotokolle, Instruktionen und ReLondorp, 18 Teile, Frankfurt a. M. 1668-1721, bes. 7, 953; 10, 181; 11, 552, 572; 12, 248; 13, 110, 120; 16, 440; 17, 483; 18, 193. Des Heiligen Römischen ReichsStaats-Acta von ietzigen XVIII. Seculo sich anfahend, hrsg. v. Cassandra Thii.celius ( = Christian Leonhard Leucht), 5 Bde., Frankfurt a. M. u. Leipzig 1715-1722, bes. 1, 695; 4, 159. Einige Quellenstücke enthält auch die Europäische Staats-Cantzley, hrsg. v. Anton Faber (= Leucht), 115 Bde., Ulm/

Frankfurt/Leipzig 1697 - 1765. 12 Als "Corpus militare" hatte schon v. Kulpis die Sammlung bezeichnet (KA 1695 NOV Nr. 15). Am 3. Nov. 1694 war vom Kreis beschlossen worden, die Verpflegungsordonnanz, Artikelbrief, Kriegsrecht und übrige Kriegsverordnungen in ein "Corpus" zu bringen. Die Militärgerichtsordnung kam aber ebensowenig zustande wie die "Practic ratione des gemeinen Exercitii"; dafür gelangten einige Befehle und Militärverordnungen des Oberkommandierenden Markgraf Ludwig Wilhelm v. Baden in die Sammlung, die durch den vollständigen Abdruck der alten Kreisexekutionsordnung von 1563 eröffnet wird, um die Neuerungen nur als eine Weiterentwicklung der alten Vorschriften des Kreises erscheinen zu lassen (KA 1694 NOV Nr. 25). Die zweite Auflage ist ein wörtlicher Abdruck der ersten, dem sich als zweiter gesondert paginierter Teil (SKKV II) weitere Vorschriften anschließen, die teils schon im ersten Bande (SKKV I) zu finden waren. 13 Die Sammlung der württ. Kriegs-Gesetze, 1. Teil, enthaltend die KriegsGesetze von 1360 bis 1800, hrsg. v. Kapff, Sammlung der württ. Gesetze, hrsg. v. A. L. Reyscher, 19. Bd., Tübingen 1849, bringt außer einigen Hinweisen auf schwäbische Militärvorschriften nur wenige Quellenabdrucke. Für die innere Struktur und die rechtlichen Verhältnisse der Kreismiliz am Ende des Kreises sind die Reglements für die Truppen von den Fürsten und Ständen des schwäbischen Kreises, 3 Teile, 1. Teil: Schwäbisches Dienstreg~ement, 3 Bde., Seelbach bzw. Rastatt 1795, von Bedeutung. 14 Zum Kreisarchiv siehe Grube, "Kreisarchiv", ZWLG 22, 270 ff. Bis 1969 befand sich das Kreisarchiv im Staatsarchiv Ludwigsburg (StAL). Zur Akteneinteilung Kar~ Otto Müller, Gesamtübersicht über die Bestände der staatlichen Archive Württembergs in planmäßiger Einteilung, Veröff. d. württ. Archivverw., Heft 2, Stuttgart 1937, S.153. 15 Vgl. Bader, "Schwäb. Kreis", Ulm und Oberschwaben 37, 10.

44

Problem und Gegenstand

lationen der württembergischen Direktorialgesandtschaft18) in Abteilung C 9 (Allgemeiner Teil) sowie die allgemeinen Sachakten der Abteilung C 10 (Besonderer Teil), die ausgewertet werden mußten, ergänzt durch Akten des württembergischen Kriegsrats und des Geheimen Rats (HStA A 29 und 202). Darüber hinaus wurden Akten des Bischofs von Konstanz im Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA)17 in Abteilung 83 sowie badische Kreisakten in Abteilung 51 und die einschlägigen Archivbestände der oberschwäbischen Reichsstädte Ulm, Ravensburg und Wangen benutzt. Wenn der Schwerpunkt des aufgesuchten archivalischen Quellenmaterials im ehemaligen Kreisarchiv liegt, so findet das in dem Gegenstand der Untersuchung seine Berechtigung.

18 Die Kreisabschiede (KA), die Kreiseingänge sowie die württ. Instruktionen (Instr.) und Reskripte (Reskr.) werden nach dem Original zitiert, die Beilagen zu den Abschieden und die württ. Relationen (Rel.) ebenso wie alle Kreisausgänge (Kreisexpeditionen) nach dem Konzept. Werden Kreiseingänge nicht nach dem Original benutzt, so erfolgt ein Hinweis (Kopie, Extrakt). Quellenzitate werden modernisiert wiedergegeben nach den "Richtlinien für die äußere Textgestaltung bei Herausgabe von Quellen" in der von Johannes Schultze in Bll. f. deutsche Landesgesch. Jhg. 102 (1966), S. 1 - 10 veröffentlichten Fassung. Die Datierung erfolgt grundsätzlich nach dem neuen Stil. Doppelte Datierung wird dort verwendet, wo es sich um von Württemberg ausgehende Kreishandlungen (Instr., Rel., Reskr.) oder um das Kreisprotokoll (Kreis-Prot.) handelt. Zum Kalenderstreit zw. den KAF in den Jahren 1664- 1677 vgl. "Ausführliche Beschreibung" in HStA C 9 Bü 149. Die Kreisabschiede und ihre Beilagen werden unter Hinweis auf das Verzeichnis der Abschiede wie folgt zitiert: KA 1714 DEZ § 15 = § 15 d. Abschieds eines allgem. Kreistages in Ulm v. 27. Dez. 1714 (HStA C 9 Bü 570 Nr.197 und Bü 453 sowie Bü 777) oder EKA 1686 SEP Nr. 2 = Beil. Nr. 2 d. Abschieds eines Engeren Kreistages in Ulm v. 10. Sept. 1686 (HStA C 9 Bü 567 Nr. 128 u. Bü377). 17 Zum GLA Manjred Krebs, Gesamtübersicht der Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Veröff. d. Staatl. Archivverw. Bad.-Württ., Bd. 1, Stuttgart 1954.

ERSTER TEIL

Der Feldherr Erster Abschnitt

Was ist der Kreis? Jede Untersuchung über den "Feldherrn" Kreis und dessen Wehrverfassung wirft als erstes die Frage nach dem Kreis als dem Substrat dieser wehrliehen Ordnung auf. Was aber eigentlich ein Kreis im allgemeinen und der schwäbische im besonderen waren, bleibt ebenso schwierig zu beantworten wie die Frage nach seinem Kreator, dem Reich. Mit ihm teilt der Kreis das Schicksal, einem "Monstrum" ähnlich zu erscheinen; freilich unterschied er sich dadurch wesentlich vom Reich, daß dieses Pufendorfsche "Monstrum" 1 im Schwaben der Neuzeit verhältnismäßig gut funktionierte und so die These Hegels wenigstens partiell widerlegte, der das Reich nicht mehr zu begreifen vermochte, weshalb es für ihn auch nicht existierte2 • Und da eine befriedigende Antwortauf die Frage nach dem Kreis eng mit den Problemen seiner Wehrverfassung zusammenhängt, werden im ersten Abschnitt neben den wehrgeographischen GrundZagen die Lehre vom Kreis insoweit berücksichtigt, als sie zur Verdeutlichung dieses Zwischengebildes zwischen Reich und Territorium beitragen kann. Daran schließt sich in einem zweiten Abschnitt eine Übersicht über die wehrpolitische Entwicklung des Schwäbischen Kreises in unserem Zeitraum an, ohne deren Kenntnis Art und Umfang der wehrhoheitliehen Befugnisse des Kreises als "Feldherr" nicht zu bestimmen sind. In einem dritten Abschnitt sollen die wesentlichenKreiswehrverfassungsorgane näher untersucht werden. Ein zweiter Teil wird dann das, was aus den Quellen als Kreismiliz hervortritt und das Instrument des "Feldherrn" bildet, in seinem inneren und äußeren Aufbau analysieren. 1 Samuel v. Putendorf in De statu Imperii Germanici 1667: "Nihil ergo aliud restat, quam ut dieamus, Germaniam esse irregulare aliquod corpus et monstro simile, siquidem ad regulas scientiae civilis exigatur." Zit. nach E. v. Puttkamer, Föderative Elemente, S. 39. 2 Vgl. Ernst Rudolf Huber, "Reich, Volk und Staat in der Reichsrechtswissenschaft des 17. und 18. Jahrhunderts", ZgesStW Bd.102 (1942), S. 627. H. Maier, Polit. Wissenschaft, S. 52 ff., 62.

Erstes Kapitel

Wehrraum § 4. Lage und Einteilung I. Lage

Will man sich ein Bild vom Schwäbischen Kreis zu Beginn unseres Zeitraums verschaffen, so bietet sich in der von Martin Zeiller verfaßten und von Matthäus Merian illustrierten und herausgegebenen "Topographia Sueviae" von 1643/56 die bunte Mannigfaltigkeit schwäbischen Lebensam nachdrücklichsten dar3. Daß der aus der Regimentsordnung von 1500 entstandene Reichskreis4 und Schwaben als geographischer und stammlieber Begriff sich nicht deckten, bereitete Zeiller die gleichen Schwierigkeiten5 wie später dem ersten Verfasser eines schwäbischen Staats- und Adreßbuchs im Jahre 17496 und dem Bearbeiter des Geographisch-statistisch-topographischen Lexillons von Schwaben der Jahre 1791/927 • Der Schwäbische Kreis wurde zwar nicht zum a Martin Zeiller, Topographia Sueviae, das ist Beschreib- und aigentlicbe :Abcontrafeiung der fürnembsten Stätt und Plätz in Ober- und NiderSchwaben, Herzogthum Würtenberg, Markgrafschaft Baden und andern zu dem Hochlöbl. Schwabischen Craiße gehörigen Landtschaften und Orten, verlegt durch Matthäus Merian, Frankfurt a. M. 1643, Faks. d. 2. Ausg. v. vermutl. 1656, hsg. v. Lucas Hei nrich Wüthrich, Kassel u. Basel 1960. Ergänzungen finden sich bei Martin Zeiller, Von den zehen deß H. Röm. Teutschen Reichs Kraißen, Ulm 1660, S. 468 ff. Ders., Geographische, historische und genealogische Beschreibung der zehen des H. Röm. Teutschen Reichs Kreyßen, Nürnberg 1694, S. 550 ff., worin ZeHZer (1589 - 1661) die geistlichen und weltlichen Kreisstände und sodann alphabetisch die bedeutsamsten Orte aufführt. • Zur Entstehung der Kreisverfassung siehe Bussi, Diritto pubblico 2, 33 ff. Conrad, Deutsche Rechtsgesch. 2, 101 ff. Malty, Österreich. Kreis, S. 9 ff. 5 So bringt ZeHZer große Teile Schwäbisch-Österreichs und Vorarlbergs, nicht aber Vorderösterreich in die Darstellung. Wüthrich, Nachwort z. Ausg. v. 1960, s. 4. 6 Des Löbl. Schwäbischen Craises allgemeinen Adresse-Calenders Erster Jahrgang auf das Jahr 1749, hsg. v. Johann Friedrich Scholl, Tübingen 1749. Weitere Kalender kamen fast jährlich bis 1799 heraus (vgl. Heyd, Bibl.l, 202, wo allerdings die Ausgaben v. 1778, 1780 und 1791 fehlen) und erschienen seit 1754 in Ulm, seit 1764 von dem Notar Gottfried Paul Tilger herausgegeben. Häcker, "Von d. guten alten Zeit", Ulm Bll. 1, 3. 7 Philipp Hermann Roeder, Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben, 2 Bde., Ulm 1791/92, Zusätze, Ulm 1797, Stichwort "Schwaben". Siehe auch David Hüntin, Neue und vollständige Staats- und

§ 4. Lage und Einteilung

47

geographischen Begriff, wenn auch kein Kreis so vollständige Landkarten besaß wie dieser8, aber er rettete als politisches Kollektivum den Namen des alten Stammesherzogtums Schwaben bis in die Napoleonischen Tage. Und er wirkte als "stammliches Bindemittel" 9 , weil er den größten Teil dieses Stammesherzogtums mit Ausnahme der vom Reich abgelösten Eidgenossenschaft, der eingesprengten und angrenzenden habsburgischen Besitzungen, die zum Österreichischen Kreise zählten10, und der dem Reich "ohne Mittel" unterworfenen freien Reichsritterschaft11 umfaßte12• Erdbeschreibung des Schwäbischen Kreises und der in und um denselben gelegenen Gesterreichischen Land- und Herrschaften, insgemein Vorderoder Schwäbisch-Oesterreich genannt, 2 Bde., o. 0. (Ulm) 1780 - 1781. Zum historischen Raum Schwaben Eberhard Gönner und Wolfgang Zorn, "Schwaben", Gesch. d. deutschen Länder - "Territorien-Ploetz" -, hsg. v. Georg Wilhelm Sante, 1. Bd.: Die Territorien bis zum Ende des alten Reiches, Würzburg 1964, S. 291 - 324. Baden-Württemberg, Hdbch. d. hist. Stätten Deutschlands, Bd. 6, hsg. v. Max Miller, Stuttgart 1965, S. XV ff. 8 Roeder, Schwaben 2, 547. Ruthardt Oehme, Die Geschichte der Karthographie des deutschen Südwestens, Arbeiten z. Hist. Atlas v. Süddeutschland, Bd. 3, Konstanz u. Stuttgart 1961, S. 47 ff. Der Schwäbische Kreis unterstützte die Anfertigung von Karten. Der Kreisleutnant Jacques Michal erhielt für seine Kreiskarte 1721 nicht nur ein Honorar von 400 fl, sondern auch den Charakter als Hauptmann ohne Gage sowie eine Art Abnahmegarantie über 400 Stück (HStA C 9 Bü 460). Die 400 Karten wurden 1726 von dem Verleger Seutter zu Augsburg übernommen und nach dem Matrikularfuß unter die Kreisstände verteilt (Bü 462 mixta § 6), schließlich auch die 9 Kupferplatten 1729 käuflich erworben für 5- 600 fl und der Kreiseinnehmerei zur Verwahrung übergeben (Bü 465 mixta § 4). Siehe auch Alfons Schäfer, "Ein unbekannter Atlas der Territorien des Schwäbischen Kreises von Jacques de Michal aus dem ersten Viertel des 18. Jhdts.", Festgabe für Walter Grube, ZWLG Bd. 26 (1967), S. 354 - 370. 9 Friedrich Huttenlocher, Baden-Württemberg, Kleine geographische Landeskunde, Schriftenreihe d. Komm. f. gesch. Landeskunde, Heft 2, 2. Aufl., Karlsruhe 1962, S. 66. Hermann Haering, "Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen?", Württ. Franken Bd. 30 NF (1955), S. 16 betont dagegen gerade im Blick auf den benachbarten Fränkischen Kreis die weitere Zerklüftung und Lockerung der bis zur Kreiseinteilung im schwäbischen Raum noch vorhandenen Zusammenhänge in Folge des Fernbleibens der Schweiz und der Reichsritterschaft und der Herauslösung des schwäbischhabsburgischen Besitzes. 10 Im Kreisgebiet selbst lagen die Territorien von Schwäbisch-österreich, während Vorderösterreich und Vorarlberg angrenzten. Zu diesen drei Teilen, die zusammengenommen die Österreichischen Vorlande ausmachen, vgl. Nico Sapper, Die Schwäbisch-Österreichischen Landstände und Landtage im 16. Jhdt., Schriften z. südwestdeutschen Landeskunde, Bd. 6, Stuttgart 1965, S. 29 ff. m. w. Nachw. 11 Die schwäbische Reichsritterschaft war im Schwäbischen Ritterkreis vereint, der die Ritterkantone an der Donau (Sitz der Kanzlei: Ehingen a. d. Donau), im Hegau, Allgäu und Bodensee (Wangen im Allgäu und Radolfzell), am Kocher (Esslingen), Kraichgau (Heilbronn), am Neckar und Schwarzwald (Tübingen) und Ortenau (Kehl) zählte. Am Ende des 18. Jhdts. gehörten dem Schwäbischen Ritterkreis insgesamt 139 reichsritterschaftliehe Mitglieder mit rund 280 ritterschaftliehen Territorien an. Hölzle, Südwesten, Beiwort, S. 58 ff. 12 Zur schwäbischen Verlustliste sind noch das Herrschaftsgebiet von Straßburg und das Hanauer Land zu rechnen, die zum Oberrheinischen Kreis

48

Was ist der Kreis? Wehrraum

Die Anrainer des Schwäbischen Kreises waren im Norden kleinere Gebiete des Oberrheinischen und des Kurrheinischen Kreises sowie der Fränkische Kreis, im Osten der Bayerische Kreis, im Süden der Österreichische Kreis mit Tirol und Vorarlberg und die Eidgenossenschaft und im Westen Vorderösterreich, das Elsaß und Teile des Oberrheinischen Kreises. Das keineswegs geschlossene Kreisgebiet wurde als Wehrraum13 nach außen ungefähr von Jagst, Lech, Bodensee und Rhein begrenzt und erstreckte sich über das heutige Bundesland BadenWürttemberg und den bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Seine wehrgeographische Lage ließ den Kreis zum Eckraum14 und zur Vormauer des Reiches15 werden, besonders seit der Rhein mit dem Frieden von Ryswick (1697) endgültig zur Grenze gegen Frankreich geworden war und die Schlüsselfestung am Oberrhein, Straßburg, nach 1681 nicht mehr in deutscher Hand lag. Diese Situationsgebundenheit wirkte dreifach auf die wehrliehe Selbstbehauptung des Kreises ein: Die Lage des Schwäbischen Kreises am Oberrhein im strategischen Vorfeld zwischen Habsburg und Bourbon mußte es beiden Mächten angelegen sein lassen, den schwäbischen Raum möglichst vor der anderen präventiv in die Hand zu bekommen oder wenigstens zu neutralisieren. Das französische Interesse an Schwaben steigerte sich noch, wenn Bayern mit Frankreich im Einvernehmen stand und es galt, den Verbindungsweg aus dem Elsaß nach Bayern zu öffnen und zu unterhalten. Die im Kreise in Spannungszeiten stets aufkeimenden Neutralitätsbestrebungen werden aus dieser Lage erklärlich. Sie konnten jedoch nur von Erfolg sein, wenn sie mit einer militärischen Aufrüstung verbunden waren, die Freund wie Feind den Einwand nahm, sich des Gebiets versichern zu müssen. Der Spielraum für eine solche Politik war freilich gering, und im Ergebnis folgte Schwaben als "getreuer Reichskreis" in der Regel den Intentionen der habsburgischen Hegemonialmacht, die mit ihren Vorlanden weit in das Kreisterritorium hineinwirkte. Ein Interessengegensatz zwischen Frankreich und Österreich ließ zum anderen die Bedeutung der Westgrenze des Kreises besonders hervortreten. Der durch künstliche Geländeverstärkungen militärisch gehörten (Huttenlocher, Bad.-Württ., S. 67) sowie vier Ämter des Herzogtums Pfalzneuburg, die zum Bayerischen, und die Grafschaft Limpurg, die zum Fränkischen Kreis kamen (Roeder, Schwaben 2, 547). 13 Zum Begriff des Wehrraums Franke, Hdbch. d. Wehrwiss.l, 713. 14 Dieser treffende Ausdruck bei Huttenlocher, Bad.-Württ., S. 7. 15 So etwa Reichsschluß 1707 Jun. 16: Die oberen Reichskreise, "welche als Vormauer für die Entlegene das Ihrige" beitragen (Vollständige Sammlung aller von Anfang des noch fürwährenden Teutschen Reichs-Tags de Anno 1663 bis anhero abgefaßten Reichs-Schlüsse, hsg. v. Johann Joseph Pachner. v. Eggenstorff, Teil3, Regensburg 1776, S. 263).

§ 4. Lage und Einteilung

49

verhältnismäßig leicht zu sichernde Schwarzwald kanalisierte die französischen Einbrüche in das Kreisgebiet16 hauptsächlich auf die Nabtstelle zwischen dem Fränkischen und dem Schwäbischen Kreis, das offene Straßenland des Kraichgaus, was beide Kreise auf engere wehrliehe Zusammenarbeit hinwies. Hieraus folgte auch der Wert einer schwäbischen Kreisfestung Heilbronn als einem für beide Kreise wichtigen Stützpunkt zur Sicherung der Naht. Feldverschanzungen zum Schutz Heilbronns und des Enztals in den letzten Jahren des Pfälzischen Krieges ("Eppinger Linien") sowie die Abriegelung des Rheintals im Spanischen Erbfolgekrieg ("Bühl-Stollhofener Linien") und die "Ettlinger Linien" sollten der französischen Armee den bequemen Weg durch den Kraichgau verwehren und die natürliche Barriere des Schwarzwaldes künstlich verlängern17• Alle anderen Invasionswege führten über den Schwarzwald. Die Möglichkeit, bei Freiburg im Breisgau den Gebirgszug zu überqueren, legte eine gemeinsame Verteidigung mit dem Österreichischen Kreise nahe, der zusammen mit der Eidgenossenschaft auch für den südlichsten Teil des Schwarzwaldes (Vier Waldstädte) verantwortlich war. Von der Kreisfestung Offenburg aus konnte der Zugang in das Kinzigtal und damit die vierte Einbruchsstelle in das westliche Kreisgebiet geschützt werden. Die auf oberrheinischem Kreisboden befindliche, aber mit einer schwäbischen Kreisgarnison versehene Reichsfestung Kehl hatte seit dem Frieden von Ryswick den Rheinübergang bei Straßburg zu sperren18 • Gegen Osten übernahm die Reichsstadt Ulm die Grenzsicherung; hier bildete nur die Donau ein stärkeres natürliches Hindernis. Im Süden war Lindau ein anerkannter Grenzort des Kreises. Zum dritten schließlich bewirkte die starke Zersplitterung des Wehrraums im Inneren in eine Unzahl von Herrschaften verschiedenster Art und unterschiedlichsten politischen Gewichts, die teils zum Kreis gehörten, teils sich von diesem fernhielten, daß der Kreis versuchte, 16 Albert Perizonius, Die französischen Invasionswege in das Reich von Ludwig XIV. bis zur Gegenwart, Schriften d. kriegsgesch. Abt. im Hist. Sem. d. Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Heft 1, Berlin 1933, S. 13 ff., 32 ff.,

74 ff., 83 ff., 88 ff., 98 ff.

17 Zu den Linien siehe Peri zonius, Franz. Invasionswege, S. 76 ff., 83 ff., 94 ff. Eugen v . Müller, "Die Bühl-Stollhofener Linien im Jahre 1703", ZGOR Bd. 60 (1906), S. 99- 137. Joseph Ludolph Wohleb, "Die Sicherung der Heerstraßen des Südschwarzwaldes im 17. Jhdt.", ZGOR Bd. 95 (1943), S. 398- 450. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697 - 1702, S. 130 ff. m. w. Nachw. Das "Schwäbische

Trace" wurde sogar zu einer besonderen Form befestigter Linien in der Kriegskunst des 18. u. 19. Jhdts. Paten, HWBMilWiss. 6, 219. 18 Kehl war neben einigen Kaiserlichen von schwäbischen Truppen in den Jahren 1697-1703, 1715-1733 und 1733-1754 besetzt. Adolf v. Schempp, "Die Beziehungen des Schwäbischen Kreises und Herzogtums Württemberg zu der Reichsfeste Kehl während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts", WVjH 18. Jhg. NF (1909), S. 295- 334. Ders., "Kehls Ende als Reichsfeste", WVjH 22. Jhg. NF (1913), S. 336- 350. 4 Storrn

Was ist der Kreis? Wehrraum

50

möglichst alle Kreiseinlieger verhältnismäßig an den Wehrlasten zu beteiligen, die er zur Sicherung der gemeinsamen Grenzen benötigte, und daß sie alle gezwungen waren, in wehrliehen Angelegenheiten polizeilicher wie militärischer Natur über ihren engen territorialen Horizont hinaus zusammenzuarbeiten. 11. Kreisteile

Die Kreisexekutionsordnung von 1563 fixierte mit der Einteilung des Kreises in vier Viertel die Summe der Kreismitglieder jener Zeit19• Auch später ordneten Martin Zeiller in seiner schwäbischen Topographie und die Kreiskarte bei Ernst Gockel von 1672 die Stände sowohl nach den Vierteln als auch nach der auf ihrer Qualifikation als Geistliche und Weltliche Fürsten, Prälaten, Grafen und Herren und Reichsstädten beruhenden Sitz- und Stimmordnung auf den Kreisversammlungen in fünf Bänken20 • Diese aus der Kreisstandschaft21 folgende Gliederung verdeutlicht zugleich am besten die binnenpolitischen Gruppierungen des Kreises, wobei die Einteilung in geistliche und weltliche Stände ebenso Berücksichtigung findet. In der Rangordnung der Bänke folgten der Geistlichen Fürstenbank die Weltliche Fürstenbank und sodann die Prälaten-, Grafen- und Städtebank. Die nachfolgende Einteilung des Schwäbischen Kreises gibt in etwa den Stand um 1700 wieder22 • Die beigefügten Angaben über Flächengröße des jeweiligen landeshoheitliehen Gebiets (qkm) und Einwohnerzahl sind cum grano salis zu nehmen und sollen nur einem ungefähren Anhalt für die Größenordnung der Kreisteile dienen23 • Die stark wirkSKKV I, 66 ff. Langwerth v . Simmern, Schwäb. Kreis, S. 439 ff. ZeHler, Topographia Sueviae, Vorrede. Gockel, Circulus Sueviae (1672), Beilage. 21 Zur Kreisstandschaft Langwerth v. Simmern, Schwäb. Kreis, S. 129. 22 Die geringfügigen Änderungen im Mitglieder- und Territorialbestand des Kreises in unserem Zeitraum und die Verschiebungen einzelner Stände zwischen den Bänken müssen hier unberücksichtigt bleiben. 23 Berechnung nach den meist für das Ende des 18. Jhdts. erfolgten Angaben bei: Einleitung zur Darstellung der Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen, bearb. v. d. Abt. f. Kriegsgeschichte des K. K. Kriegs-Archivs, 1. Serie, 1. Bd., Wien 1876, S. 83 ff. Emil Wallner, "Die kreissässigen Reichsterritorien am Vorabend des Luneviller Friedens", MIÖG Erg. Bd. 11 (1929), S. 684 ff. Sachwörterbuch zur deutschen Geschichte, hsg. v. Hellmuth Rössler und Günther Franz, München 1958, S. 1142 ff. Hünlin, Beschr. d. Schwäb. Kreises I u. II. Johann Adolph Friedrich Randel, Statistische übersieht der vornehmsten Deutschen und sämmtlichen Europäischen Staaten, o. 0. (Berlin) 1786. Johann Daniel Albrecht Höck, "Über Grösse, Volksmenge und Nationalreichtum des Schwäbischen Kreises", Schwäbisches Archiv, hsg. v. Philipp Wilhelm Gottlieb Hausleutner, Bd. 1, Stuttgart 1790, S. 210 - 218 u. S. 449 f. Roeder, Schwaben I u. II. J. D. Memminger, Neueste Kunde von dem Königreiche Würtemberg, Weimar 1820. Ders., WJB Jhg. 1847/48, S. 94- 194. 19 20

§ 4. Lage und Einteilung

51

same konfessionelle Gruppierung und die Viertelzugehörigkeit sind ebenfalls gekennzeichnet; die Einteilung in einen Oberen und einen Unteren Kreis spielte in der Kreismilitärverwaltung zeitweilig eine Rolle24 • Die Mitglieder des Schwäbischen Kreises um 1700 A. Geistliche Fürsten 1. Bischof von Konstanz

kIll 0 k IV 0 kiiiO k IU

275,0 2 367,8 881,0 371,7

10 000 92 000 42 000 18000

B. Prälaten 1. Abt von Salmarmsweiler

k 111 0

247,8

9 000

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

k Ill 0 kiiiO k I U k IV U k IV U k IV U k 111 u kIll U k Ill 0 kiiiO k 111 0 k IV U k IIU k Ill U k 111 u k 110 kiiiO

413,0 220,3 137,7 96,4 110,1 137,7 82,6 55,1 110,1 165,2 82,6 110,1 55,1 96,4 91,4 82,6 5,5

13 000 8 000 4 000 4400 3 600 5 000 2 972 1500 3 000 4 500 3 500 5 000 1500 2 800 2100 2 900 195

e IU k 110 e IIU siehe C 3

8 343,1 1927,5 1597,0

340 000 94 000 73 000

IIO

247,8

10 400

k III 0

330,4

17 800

k III 0 k III 0

27,5 96,4

360 3 600

2. Bischof von Augsburg 3. Fürstabt von Kempten 4. Fürstprobst von Ellwangen

(Salem) Abt von Weingarten Abt von Ochsenhausen Abt von Eiehingen Abt von Irsee Abt von Ursberg Abt von Roggenburg Abt von Rot an der Rot Abt von Weissenau Abt von Schussenried Abt von Marchtal Abt von Petershausen Probst von Wettenhausen Abt von Gengenbach Äbtissin von Heggbach Äbtissin von Gutenzell Äbtissin von Rottenmünster Äbtissin von Baindt

C. Weltliche Fürsten 1. Herzog von Württemberg

2. Markgraf von Baden-Baden 3. Markgraf von Baden-Durlach 4. Markgraf von Baden-Durlach (MGft Hochberg) 5. Fürst von Hohenzollern-Hechingen (GefstGft Hohenzollern) 6. Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen (Gft Sigmaringen, Hft Haigerloch) 7. Fürstäbtissin von Lindau 8. Fürstäbtissin von Buchau

k

24 Die Mitglieder der Evangelischen Konferenz im Kreis sind mit "e", die der Katholischen mit "k" bezeichnet. Die Zugehörigkeit zu den vier Vierteln (Württembergisches, Badisches, Konstanzer und Augsburger Viertel) ist mit römischen Zahlzeichen I - IV vermerkt. Die Zuweisung der Kreisstände zum Oberen oder zum Unteren Kreis wird mit •.0" und ,.U" angegeben (nach KA 1692 FEB Nr. 43).

4*

52

Was ist der Kreis? Wehrraum

9. Fürst zu Auersperg (GefstGft Tengen) 10. Fürst zu Fürstenberg (Gft Heiligenberg) 11. Fürst von öttingen zu öttingen (Gft öttingen) 12. Fürst zu Schwarzenberg (GefstLandGft Klettgau) 13. Fürst zu Liechtenstein (Gft Vaduz, Hft Schellenberg, seit 1707)

kiiiU

27,5

82!;

kiiiO

220,3

13 000

e

IU

440,6

20000

k

IIO

302,9

9 000

k III-

165,2

4900

k III 0

193,7

10 000

k

881,1

40 000

1156,5

41800

619,5

24 000

lU

165,2

6 000

k III 0

82,6

3 600

1128,9

35 000

165,2 715,9 375,5

3160 11700 10 000

D. Grafen und Herren

1. Landkomtur der Deutschordensballei Elsaß und Burgund zu Altshausen 2. Grafen zu öttingen-Wallerstein, -Spielberg und -Baldern (Gft öttingen) 3. Graf zu Fürstenberg-Stühlingen (LandGft St.) 6. Graf zu Fürstenberg-Stühlingen (LandGft Baar-Werdenberg) 7. Graf zu Fürstenberg-Meßkirch (LandGft Baar-Meßkirch) 4. Graf zu Fürstenberg-Meßkirch (HftM.) 8. Graf zu Fürstenberg-Meßkirch (Hft Hausen im Kinzigtal) 16. Graf zu Fürstenberg-Meßkirch (Hft Gundelfingen) 5. Kurfürst von Bayern (Hft Wiesensteig) 9. Graf von Montfort (Hft Tettnang u. Argen) 10. Grafen Truchseß von WaldburgZeil-Wurzach 11. Grafen Truchseß von Wolfegg-Wolfegg 12. Grafen Truchseß von WaldburgScheer-Trauchburg 13. Graf von Königsegg-Aulendorf 14. Graf von Königsegg-Rothenfels 15. Kurfürst von Bayern (Hft Mindelheim) 17. Markgraf von Baden-Baden (Gft Eberstein) 18. Freiherr von der Leyen (Gft Hohengeroldseck) 19-21. Grafen Fugger .22. Graf von Grafeneck (Hft Eglingen) 23. Grafen von Hohenems (Gft Hohenems) 24. Freiherren von Rechberg (Hft Hohenrechberg, Hft Illereichen)

IU

nol

k kiiiO

k

II 0

kk m ol II 0 k III 0 k

kIII 0) k III U kiiiO

k III U k III U k IV U k

II U siehe C 2

k

IIU

137,7

4 500

k IV U k IU

729,7 55,1

25 000 2 800

k III 0

192,7

2 500

k I U k III 0

? ?

? ?

§ 4. Lage und Einteilung

25. Freiherr von Freyberg (Hft Justingen) 26. Abt von St. Blasien (Gft Bonndorf) 27. Graf von Abensberg und Traun (Gft Eglofs) 28. Graf von Sinzendorf (Hft Tannhausen)

53 k III U

27,5

1300

kiiiU

192,7

7 400

k III U

68,8

1500

k IV U

5,5

200

e/k IV U I U e e IU e IU e IU e IU kiiiO k IIO e IU k I U e IV U e III 0 e/k I U e/k IIIO e/k IIIU e III 0 e IV 0 k IU k III 0 e III 0 e III 0 e IU e IU kiiiO k III 0 e IU e I U k III 0 k IIU k IIU k IIO

110,1 770,9 41,3 55,1 82,6 330,4 68,8 220,3 55,1 165,2 110,1 110,1 55,1 137,7 137,7 41,3 110,1 13,8 82,6 55,1 55,1 13,8 13,8 55,1 27,5 55,1 41,3 13,8 13,8 27,5 55,1

35 000 38 000 11000 8000 16000 7 000 10 000 14 000 10100 12 000 11500 5 000 8 000 10 000 6 000 3 600 7 000 1800 4 300 1500 1750 3000 2 000 4 000 1000 4 000 1 800 1000 4 000 300 5 000

275,3 165,2 27,5

12 000 6 000 800

E. Reichsstädte

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

Augsburg Ulm Esslingen Reutlingen Nördlingen Schwäbisch Hall Oberlingen Rottwen Heilbronn Schwäbisch Gmünd Memmingen Lindau Dinkelsbühl Biberach Ravensburg Kempten Kaufheuren Weil der Stadt Wangen Isny Leutkirch Wimpfen Giengen Pfullendorf Buchhorn (Friedrichshafen) Aalen Bopfingen Buchau Offenburg Gengenbach Zell am Harmersbach

F. Nichtkreisständische Mitglieder (zum Teil strittig)

1. Abt von Ottobeuren 2. Abt von Kaisheim 3. Abt von St. Gallen (Hft Neuravensburg) 4. Teile der Kartause Buxheim 5. Abt von St. Ulrich und Afra zu Augsburg 6. Sonstige kreissteuerbare Güter (Immediati)

Was ist der Kreis? Wehrraum

54

§ 5. Gebietsumfang und Einwohnerzahl I. Flächengröße Die Flächengröße des Schwäbischen Kreises läßt sich für die Zeit um 1700 nur annähernd angeben. Die älteren Quellen weisen erhebliche Unterschiede auf, die unter anderem daher rühren, daß etwa das Hochstift Konstanz mit seinem ganzen Sprengel (220 QM) = 12.115 qkm) statt nur mit seinem weltlichen Territorium eingerechnet wurde1 oder die Österreichischen Vorlande, die etwa 8260 qkm (150 QM) ausmachten2 , und die Reichsritterschaft in Schwaben, deren Gebiet zu Ende des 18. Jahrhunderts rund 3855 qkm (70 QM) betrug3 , in der Gesamtsumme erscheinen. Der mit 729 QM (40.146 qkm) durch die Bücher4 geisternde Gebietsumfang ist sicher unrichtig. Der württembergische Generalquartiermeisterstab schätzte 1845 das ehemalige Kreisgebiet auf 700 QM (38.549 qkm); nach den Berechnungen von Wallner ergeben sich für den Stand des Jahres 1801 insgesamt 623,1 QM (34.314 qkm)5 • Berücksichtigt man die Veränderungen im Kreisterritorialbestand während des 18. Jahrhunderts, so mag die sich aus der Summe der Kreisteile um 1700 ergebende Zahl von 552,2 QM oder 30.408,5 qkm nicht zu hoch gegriffen sein. Verglichen mit den übrigen neun Reichskreisen steht der Schwäbische an der dritten oder vierten Stelle in einer ungefähren Größenordnung mit dem Fränkischen, Kurrheinischen, Burgundischen und Oberrheinischen Kreis, denen sich mit fast doppelter Flächengröße der Westfälische, Niedersächsische und Bayerische Kreis anschließen, gefolgt von den über dreimal so großen Obersächsischen und Österreichischen Kreisen. Hinsichtlich der Zahl seiner Kreisteile, das heißt der Kreisstände mit Sitz- und Stimmrecht auf den Kreistagen und der übrigen Kreismitglieder, weist der Schwäbische Kreis mit 103 nach dem Stande von 1801 die meisten auf, fast doppelt so viel wie der nächstfolgende Westfälische Kreis mit 58: .,Er hat das eigene Glück, der vielherrigste KTeis im vielherrigen Deutschland zu sein6." In der durchschnittlichen Größe dieser Kreisteile, bezogen auf deren Anzahl und die Fläche des Kreisgebiets, rangiert der Schwäbische Kreis wiederum an der Spitze, allerdings mit der kleinsten Fläche je Kreisteil (Stand 1801, nach Wallner). B. Durchschnitt!. Größe (qkm)

A. Anzahl der Kreisteile 1. Schwaben 2. Westfalen

103 58

1. Schwaben 2. Oberrhein

333

633

Vgl. Höck, .,Größe d. Schwäb. Kreises", Schwäb. Archiv 1, 210. SappeT, Schwäb.-Österr. Landstände, S. 32. Feldzüge d. Prinzen Eugen 1, 87. So Klaiber, .,Schwäb. Zustände", S. 14. Johann Friedrich v. Schulte, Lehr-

buch der deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte, 4. Aufl., Stuttgart 1876, S. 596 rechnete mit 730 QM. 5 WJB Jhg. 1845, S. 210. Wallner, .,Kreissässige Reichsterritorien", MIÖG Erg. Bd.11, 684- 690. 6 Klaiber, .,Schwäb. Zustände", S. 14.

§ 5. Gebietsumfang und Einwohnerzahl

A. Anzahl der Kreisteile

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Oberrhein Franken Obersachsen Niedersachsen Bayern Kurrhein Österreich Burgund

55

B. Durchschnitt!. Größe (qkm) 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

56 30 29 27 21

11 5 1

Franken Westfalen Niedersachsen Kurrhein Bayern Obersachsen Österreich Burgund

910 986 2151 2 698 2 779

3726 23 829 33 042

Bezogen auf das Gesamtgebiet des Heiligen Römischen Reiches machte der Schwäbische Kreis um 1700 den 22. Teil, nach W allner den 16. Teil aus7 • Um eine dem Kreisgebiet vergleichbare Größenordnung der Gegenwart heranzuziehen: das heutige Bundesland Baden-Württemberg hat einen Flächeninhalt von 35.750 qkm8 • Innerhalb des Kreises ist das Gebiet der Weltlichen Fürsten etwa sechsmal so groß wie das der Prälaten, viermal so umfangreich wie das der Geistlichen Fürsten und das der Reichsstädte und überragt die Territorien der Grafen und Herren um das Doppelte. Zwei Drittel des

Kreisgebiets standen im Besitz katholischer Reichsstände; die geistlichen Stände hatten über 20 v. H. der Kreisfläche inne. Flächengrößen der Kreisgruppen A. Geistliche Fürsten B. Prälaten C. Weltliche Fürsten D. Grafen und Herren E. Reichsstädte F. Sonstige

Summe:

18 13 28 31 6

3.895,5qkm 2.299,7 qkm 13.726,2 qkm 6.893,8 qkm 3.125,3 qkm 468,0qkm

12,8 Ofo 7,6 Ofo 45,1 Ofo 22,7 Ofo 10,3 Ofo 1,5 Ofo

100

30.408,5 qkm

100,0 Ofo

4

D. Einwohnerzahl

Die gleichen Schwierigkeiten wie bei der Flächengröße begegnen bei einer Ermittlung der Einwohnerzahl des Kreises um 1700. Höck berechnete 1790 unter Einbeziehung der Österreichischen Vorlande und der Reichsritterschaft die Einwohnerzahl des Kreises auf 2 Millionen und Roeder nahm 2,2 Millionen an, eine Zahl, die dann weiter tradiert 7 8

Feldzüge d. Prinzen Eugen 1, 73.

Huttenlocher, Bad.-Württ., S. 8.

Was ist der Kreis? Wehrraum

56

wurde9 • Zieht man davon die Bevölkerung der Vorlande mit 360 00010 und der Reichsritterschaft mit 180 000 11 ab, so ergibt sich eine Einwohnerzahl von 1 660 000 am Ende des Kreises. Die Zahl von rund 1,3 Millionen zu Beginn des 18. Jahrhunderts, nachdem die Folgen des Dreißigjährigen Krieges wieder einigermaßen überwunden waren, erscheint deshalb nicht ganz abwegig. Der Kreisökonomierat stellte 500 000 Kreissteuerpflichtige in Rechnung, als der Kreis im Jahre 1709 die Einführung einer Kopf- und Vermögenssteuer (Kapitation) diskutierte; ein Gegenvorschlag aus dem Plenum lautete auf 600 00012• Durchschnittlich lebten etwa 44 Menschen auf einem Quadratkilometer13• An der Gesamtbevölkerung des Reiches traf den Schwäbischen Kreis etwa der 20. Teil14• Nach den Angaben bei Randel aus dem Jahre 1786 gehörte der Kreis hinter dem Burgundischen zu den am dichtest besiedelten aller zehn Reichskreise; hinsichtlich seiner Bevölkerungszahl lag er genau in der Mitte zwischen den Kreisen15• Im Innenverhältnis des Kreises bildeten die Geistlichen Fürsten mit den Prälaten, die Grafen und Herren sowie die Reichsstädte drei fast gleich starke Gruppen von je 230 000 - 250 000 Seelen. Die Gruppe der Weltlichen Fürsten war etwa 2 1!2mal so groß wie eine der drei anderen.

In der konfessionellen Schichtung überwog der katholische mit 55,1 v. H. den evangelischen Anteil um rund 140 000 Menschen16• Von den 94 Kreisständen galten ausschließlich der vier "mixtierten" Städte17 nur 19 als Augsburgische Konfessionsverwandte. Einwohnerzahlen der Kreisgruppen

A. B. C. D. E. F.

Geistliche Fürsten Prälaten Weltliche Fürsten Grafen und Herren Reichsstädte Sonstige

Summe:

4

18 13 28 31 6 100

Einw. Einw. Einw. Einw. Einw. Einw.

12,3 Ofo 5,8 Ofo 44,4 Ofo 17,4 Ofo 18,7 Ofo 1,4 Ofo

1 322 759 Einw.

100,0 Ofo

162 000 76 967 586 882 230 460 247 650 18800

9 Höck, ,.Größe d. Schwäb. Kreises", Schwäb. Archiv 1, 450. Roeder, Schwaben 2, 568. 10 Sapper, Schwäb.-österreich. Landstände, S. 32. 11 Höck, a. a. 0. Feldzüge d. Prinzen Eugen 1, 87 (160 000). 12 KA 1709 DEZ § 9 Nr. 90 u. 91. 13 Feldzüge d. Prinzen Eugen 1, 127 (55- 64 pro qkm). 14 Bei 26 Millionen Einwohnern um 1700. Feldzüge d. Prinzen Eugen 1, 73. 15 Randel, Stat. Übersicht., 1786. 16 Am Ende des 18. Jahrhunderts waren nach Roeder, Schwaben 2, 568 eine Million evangelisch und 1,2 Millionen katholisch. 17 Art. V § 3 IPO: Augsburg, Dinkelsbühl, Biberach und Ravensburg. Die mixtierten Städte sind bei der Berechnung ausgeklammert worden. Kaufbeurens Status war nicht unbestritten; die Stadt zählte ,.ratione status politici inter mixtas nimmermehr", allein ,.quoad religionem" (Londorp, Acta publica

18, 84).

Zweites Kapitel

Die Lehre vom Kreis § 6. Der Kreis in der Publizistik des 17. und 18.Jahrhunderts Der Gang des Kreises durch die Geschichte der Wehrverfassung ist ohne einen Einblick in die Lehre vom Kreis nicht recht zu skizzieren; spiegelt sich doch in der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem Kreis ein gut Stück Kreisleben wider, wie auch andererseits die Theorien vom Kreis auf die Ausbildung einer Kreispolitik und den Bau der Wehrverfassung des Kreises von Einfluß waren. Ohne jedoch das weite reichspublizistische Panorama hinsichtlich der Kreise ganz überschauen zu wollen, soll der Schwäbische Kreis in der Zeit des 17. und 18.Jahrhunderts vornehmlich nach den Lehren schwäbischer Publizisten in den Mittelpunkt der Betrachtung rücken, bevor auf den Begriff des Kreises in der Verfassungsgeschichte der Neuzeit eingegangen wird. I. Definitiones circuli

Der Polyhistor Martin Zeiller beschrieb 1660 die Reichskreise als "regiones" oder "große Reichslandschaften", in die das Reich ursprünglich abgeteilt worden war, um das Reichsregiment zu ergänzen, den 1 Zeiller, Von den zehn Kreisen, Vorrede (1660, 1694). Auch Johann Georg v. Kulpis, In Sev. de Monzambano de statu lmperii Germanici librum

commentationes academicae, Bd. 1, Stuttgart o. J. (1687), S. 595 nennt die Kreise "regiones" und hält die von seinem Lehrer Johann Strauch aus dem Kirchenrecht entlehnte Bezeichnung der Diözese jedenfalls für angemessener als den von Hugo Grotius gewählten Begriff des Gaues (pagus). Ahnlieh deskriptiv wie Zeiller Immanuel Weber, De turbatis S. R. Imperii circulis, Diss. jur. (Christoph Ernst v. Sommerfeld u. Falckenhayn) Gießen 1703 (2. Aufl. 1717, 3. Aufl. 1744), S. 5: "Circuli lmperii sunt magni terrarum territoriumque complexus, peculiaribus suis juris muniti, juxta quos Imperatoris Maximiliani I. et ordinum consensu Imperium tranquillitatis et utilitatis communis causa distributum est." 2 Johannes Althusius, Politica methodice digesta, 3. Aufl., Herborn 1614 (Nachdruck Aalen 1961), S. 736 f. (Cap. 33 Nr. 95 ff.): "Unicuique circulo demandata est in regione suo I. cura et defensio pacis publicae, II. executio justitiae, 111. cura monetae publicae, IV. contributionum moderatio, V. inquisitio de vectigalibus ... Hae quinque curae, circulis singulis demandatae sunt cum suis annexis. Quibus adduntur negotia publica regionis cujusque." Hinzu kommt als VI. die nominatio adsessoris cameralis.

Was ist der Kreis? Die Lehre vom Kreis

58

Landfrieden zu wahren, Streitigkeiten zwischen den Ständen beizulegen und die Reichsgesetze und Urteile der Reichsgerichte vollziehen zu können•. Im einzelnen wies er den Kreisen sechs Hauptfunktionen zu, die der "Politica" des Althusius entnommen sein könnten2 : 1. Erhaltung gemeinen Friedens und Ruhe gegen Aufrührer, zusammen-

2. 3. 4. 5. 6.

rottierende Kriegsleute und ausländische Werbungen. Vollstreckung der "Gerechtigkeit wider die in die Acht Erklärte". Ermäßigung der Matrikularanlagen. Aufsicht über das Münzwesen. Beobachtung der Zölle. Wahl der Beisitzer des Reichskammergerichts.

Diese noch ganz dem 16. Jahrhundert verfangene Beschreibung von Wesen und Funktion der Kreise, die bei Späteren um die Kreisverteidigung "nach außen" ergänzt wurde3 , sagt über den wahren Charakter des Kreises wenig aus, birgt aber die Elemente der zeitgenössischen Definitionen in sich mit Ausnahme der entscheidenden Frage, wie denn die Stände innerhalb eines bestimmten Gebiets zum Zwecke der Reichsruhe verbunden waren. Eine mehrfach aufgelegte und sehr verbreitete Monographie "De conventibus circulorum" (1670, 1700, 1734) bezeichnete den Kreis im Anschluß an Johannes AZthusius als "magna regio diversarum provinciarum conjunctione constituta, sub se plures status et ordines Imperii comprehendensH4. Ebenso folgte Gabriet Schweder, der Tübinger Publizist und Lehrer Johann Jakob Mosers, dieser Definition vom Kreis5 • Der Rückgriff auf Althusius scheint verständlich, 3 Gockel, Circulus Sueviae (1672), S. 23 ff.. unterschied noch nicht ausdrücklich zwischen innerer und äußerer Sicherheit. In der 2. Aufi. (1688), S. 66 ff.., faßte er unter dem Stichwort der "defensio circuli" die "securitas publica interna vel externa" zusammen. Peter MüHer, De conventibus circulorum in Sacro Romano Imperio, Von Crayß-Tägen, 3. Aufi., Halle a. d. S. 1734, S. 94 ff.., trennte dagegen die Funktion des Kreises zum Landfriedensschutz (de tranquillitate statum et pace publica servanda) deutlich von der "defensio circuli"; hierunter verstand er den Ausbau eines militärischen Kreisdefensionalwerks am Beispiel des Niedersächsischen Kreises. Ähnlich Weber, De turbatis circulis, S. 15 ff. Johann Maximilian v. Günderode, Gründliche Untersuchung von dem Ursprung, Fortgang und heutigen Zustand des Teutschen Creyß-Wesens, Gießen u. Frankfurt a. M. 1738, S. 269 ff. behandelte den "Kriegs-Staat" (statum belli) des Kreises gesondert. 4 P. Müller, De conv. eire., S. 16. Althusius, Politica, S. 735: "Circulus politiae Germanice nobis hic est magna regio, ex provinciarum diversarum vicinarum conjunctione constituta, sub se plures status et ordines Imperii comprehendens." Ahnlieh Johann Joachim Funck, De Imperii circulis eorumque conventibus et officio, quod vocant directorio, vulgo dem Kreyß-Ausschreibenden Fürsten Amt, Diss. jur. Altdorf 1670, S. 2, der den ·Kreis definiert als "magna nimirum regio provinciarum, ex diversis constans vicinis ditionibus, sub se plures status et Imperii ordines comprehendens", die von Althusius in den Kreisbegriff eingefügte "Verfassung" aber unterschlägt. 5 Gabriel Schweder, Introductio in Jus Publicum Romano Germanici novissimum, 10. Aufi. (1. Aufi. 1681), Tübingen 1733, S. 144: " ... Circulos, sive regiones ex diversarum vicinarum provinciarum conjunctione constitutas,

§ 6. Der Kre1s in der Publizistik des 17. und 18. Jhdts.

59

steht doch gerade dessen föderalistische Auffassung von einem stufenförmigen Staatsbau der Zusammenfassung mehrerer "Provinzen" nicht im Wege, auch wenn der Kreis selbst zu keiner der von ihm unterschiedenen fünf Stufen (Familie, Genossenschaft, Gemeinde, Provinz, Staat) unmittelbar zählte6 • Und da eine derartige Beschreibung des Kreises die tatsächlichen Gegebenheiten am besten berücksichtigte, übernahm sie auch der praktische Johann Jakob Moser7 : Ein Crays oder Reichs-Crays heisset in Teutschland eine gewisse Anzahl unter einer eigenen Verfassung besonders miteinander verbundener und meistens nebeneinander ligender Stände des Reiches oder auch der aus diser Stände Landen und Gebieten bestehende Bezirck. Er fügt das Element der Nachbarschaft wieder in den Kreisbegriff ein und abstrahiert bei seiner Doppeldefinition, die den Kreis einmal als Name des Gebiets aneinander grenzender Reichsstände, zum anderen aber als Inbegriff dieser durch eine Verfassung verbundenen Stände auffaßt, von Ursache und Zweck des Kreises und vermeidet es, das Wesen dieser den Kreis erst konstituierenden und von Althusius in den Kreisbegriff eingefügten "Verfassung" zu erörtern. Ja, er macht sich über den Gelehrtenstreit lustig, der an der Frage entbrannt war, ob man den Kreis ein "corpus" oder ein "collegium" nennen durfte8• Neben dieser Gruppe von mehr praktischen Begriffsbestimmungen gab es eine ebenfalls verbreitete, die den Bündnischarakter des Kreises schon in der Definition stärker hervorhob. So sprechen etwa SamueZ Oberländer und das Universallexikon von Johann Heinrich ZedZer unter Hinweis auf Ahasver Fritsch, Gottlieb Gerhard Titius und Caspar Heinrich Horn von dem Kreis als einem Inbegriff verschiedener Reichsstände und ihrer Gebiete, die um der gemeinen Ruhe und Besten willen german. Crayse dictas." Zu Schweder (1648- 1735) siehe Erwin Schömbs, Das Staatsrecht Johann Jakob Mosers (1701-1785), Zur Entstehung d. hist. Positivismus in d. deutschen Reichspublizistik d. 18. Jhdts., Schriften z. Verfassungsgesch., Bd. 8, Berlin 1968, S. 92 ff. m. w. Nachw. 6 Vgl. Otto v. Gierke, Das deutsche Genossenschaftsrecht, Bd. 4: Die Staats- und Korporationslehre der Neuzeit, Berlin 1913, S. 179, 227, 346 ff. m. w. Nachw. 7 Maser, Teut. StaatsR. 26, 229. Ders., Neues Teut. StaatsR. 10, 3. Christian August v. Beck, "Kurzer Inbegriff des deutschen Staatsrechts zum Unterricht Sr. Königlichen Hoheit des Erzherzogs Joseph entworfen", Recht u. Verfassung d. Reiches in d. Zeit Maria Theresias, Die Vorträge z. Unterr. d. Erzherzogs Joseph im Natur- u. Völkerrecht sowie im deutschen Staats- u. Lehnrecht, hsg. v. Hermann Conrad, Wiss. Abhdlg. d. Arbeitsgemeinschaft f. Forschung d. Landes Nordrhein-Westfalen, Bd. 28, Köln u. Opladen 1964, S. 420: "Ein Reichskreis ist ein Bezirk nebeneinander liegender und durch eine Verfassung verbundener Stände." 8 Moser, Teut. StaatsR. 26, 299 polemisiert gegen Estor, Restrieta agendi adpellandique facultas, S. 7, der diese Begriffe als zweideutig und, weil sie im römischen Recht eine andere Bedeutung gehabt hätten, zu meiden suchte; nach Moser sind jedoch beide Ausdrücke der deutschen Staatsverfassung "vollkommen gemäß". Estor bevorzugte den Ausdruck "pagus".

60

Was ist der Kreis? Die Lehre vom Kreis

durch ein unauflösliches Bündnis miteinander verknüpft seien, jedoch derart, daß dadurch dem Zusammenhang von Haupt und Gliedern des Reiches kein Eintrag geschehe9 • Johann Georg Estor wiederum betonte die anfängliche Stiftung der Reichskreise und verlieh dem Kreis reichsanstaltliche Züge, indem er unter Kreis mehrere Reichsstände begriff, die durch kaiserliche Macht verbunden und in zehn Bezirke (pagus) geteilt seien, um die öffentliche Ruhe zu sichern, das Wohl des Reiches zu beraten und die Urteile der obersten Reichsgerichte zu vollstrecken10. Allen diesen genannten Definitionsgruppen ist gemeinsam, daß der Kreis als Bezirk des Reiches aufgefaßt wird, der aus mehreren meist benachbarten Reichsständen besteht und der Reichsruhe zu dienen bestimmt ist. Die Art der Verbindung freilich bleibt dunkel. Aus der Kenntnis des Schwäbischen Kreises haben Ernst Gockel und Matthäus Hoffmann den Kreisbegriff erläutert und auch die Frage der Verbindung zu lösen gesucht. II. Ernst Gockel: Der Kreis- eine Reimsprovinz

Der Ulmer Ratskonsulent Ernst Gockel 11 sah den Kreis zweifach, einmal hinsichtlich des Bezirks (pro ipsa regione), zum anderen im Blick auf die Stände, die in ihm zusammenkommen (pro statibus in ea convenientibus)12. Er definierte den Kreis als eine unmittelbare Reichsprovinz, die von Kaiser und Reich errichtet worden sei, damit gemäß den Reichsgesetzen und den Kreisabschieden sowohl die Mitglieder des Kreises als auch deren Untertanen regiert (gubernentur) und die Kreisgeschäfte beraten und entschieden würden zur Erhaltung des Landfriedens, zur Vollstreckung der Urteile, zum Wohl des Reiches, des Kreises und der Mitglieder sowie zum Ruhme Gottes13. In der zweiten 9 SamueL OberLänder, Lexicon Juridicum Romano-Teutonicum, Nürnberg 1726, 1753, S.l25. Großes vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste, Bd. 6, Leipzig und Halle 1733 (bei Johann Heinrich ZedLer), Sp.1562. Zu Fritsch (1629 -1701), Titius (1661- 1714) u. Horn (1657 -1718) s. Ernst Landsberg, Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft, Gesch. d. Wiss. in Deutsch!., hsg. durch d. Hist. Comm. bei d. Kgl. Akad. d. Wiss., Bd. 18, 3. Abt., München und Leipzig 1898 (Nachdruck 1957), S. 42 u. Noten S. 25, S. 138 fi. u. Noten S. 83 f., S. 116 f. u. Noten S. 42, 68. 10 Estor, Restrieta agendi adpellandique facultas, S. 7. Zu Estor (1699 bis ~ 773) siehe Stintzing/Landsberg, Gesch. d. Deutschen Rechtswiss. 3, 240 fi. u. Noten S. 157 fi. Verf. d. Diss. war Andreas Friedrich WeinLand, Sohn des württ. Rates u. Kreisgesandten Johann Christoph Weinland (PfeHsticker, Neues Württ. Dienerbuch I § 1141). u Siehe vorn § 1 II. 12 Gockel, Circulus Sueviae (1688), S. 4. 13 Gockel, Circulus Sueviae (1672), S. 58: "Circulus est provincia Imperii immeditata, a Caesare et imperii statibus erecta, ut secundum leges Imperii recessusque circulares, cum membra turn eorum subditi gubernentur et negotia circuli deliberentur finianturque, ad pacis publica conservationem, justitiae executionem, Imperii circuli et membrarum salutem, Deique gloriam."

§ 6. Der Kreis in der Publizistik des 17. und 18. Jhdts.

61

Auflage von 1688 schränkte er seine Begriffsbestimmung auf den Schwäbischen Kreis ein und fügte hinzu, daß dieser 1500 zu Augsburg errichtet worden sei. Die "causa formalis" wird um die Kreisexekutionsordnung von 1563 als Rechtsquelle des Kreislebens erweitert. Sprach er 1672 nur davon, daß die Mitglieder des Kreises und deren Untertanen regiert würden, so sagt er nunmehr "cum totum corpusturn singuli membra eorumque subditi gubernentur" 14• Er hebt jetzt deutlich den Kreis als Körperschaft (corpus) von den einzelnen Mitgliedern ab; es war aber wohl kaum diese Interpretation, die ihm den Unwillen des schwäbischen Kreistages zuzog. Denn die Bezeichnung des Schwäbischen Kreises als "corpus" kam in der Praxis nicht selten vor, besonders wenn es darum ging, für die Rechte des Kreises einzutreten oder mit der schwäbischen Ritterschaft und den Österreichischen Vorlanden als den beiden anderen "corpora" in Schwaben zu verhandeln15 • Die gängigen Kreisdefinitionen haben es freilich vermieden, sich über das rechtliche Wesen des Kreises näher zu erklären; Gockel hätte sich, wie es scheint, nur auf Matthias Stephani berufen können, der die Kreise als "corpora mixta" bezeichnete, weil sie aus reichsunmittelbaren Fürsten, Grafen und Städten zusammengesetzt waren16• Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als deutete sich in den beiden Gockelsehen Definitionen die Wandlung des Kreises von der Einung zur Korporation an, wie sie Otto von Gierke beschrieben hat: Danach waren die Kreise bei ihrer Entstehung nichts anderes als engere Friedenseinungen des als Einung aufgefaßten Reichs gewesen und entwickelten sich allmählich zu einer aus den Kreisständen als Inhabern eines der Reichsstandschaft analogen eigenen Rechts der Kreisstandschaft gebildeten Privilegienkorporation, 14 Gockel, Circulum Sueviae (1688), S.178: "Circulus Sueviae est provincia Imperii immeditata, a Caesare et Imperii statibus anno 1500 Augustae erectae, ut secundum leges Imperii, recessusque et ordinationem circulares, cum totum corpus turn singuli membra eorumque subditi gubernentur et negotia circuli deliberentur decidenturque, ad publicae pacis conservationem, justitiae executionem, Imperii circuli et membrorum salutem, Deique gloriam." 15 Vgl. Gewalt (Vollmacht) eines Kreissyndikus bei dem Landgericht in Schwaben, Ulm 1557 Apr. 29.: "Damit aber solchen fürgenommenen Newerungen und Beschwerden abgeholfen, dieser Creiß als ein Corpus und desselben einverleibt Ständt bey deß Heil. Röm. Reichs und ihrer rechtmässigen Jurisdiction, auch Rechten und Gerechtigkeiten gehandhabt werden ..." (Politische Reichshändel, hrsg. v. MeZchior Goldast v. HaiminsfeZd, Frankfurt a. M. 1614, S.1023). Andere Protestation der schwäb. Kreisstände v. 1558: "Das alles will Syndicus in Namen . .. der Stände deß löblichen Schwäbischen Creyß als eins gemeinen corpus, dem alle sondere Creyßstände als Glieder eyngeleibt seind ... widersprechen" (S. 1038). Kreis-Instr. 1694 Mai 20.: "Was nun ... von Zeith zu Zeith von diesen beeden Löbl. Corpora pro communi defensione durch jeweilige Interposition der in dem Creis gestandenen Kays. hochansehnlichen Gesandschaft verwilliget ..." (KA 1694 MAI Nr. 72). 16 Matthias Stephani, Tractatus de jurisdictione, 3. Aufl., Teil 2, Frankfurt a. M. 1623, S. 363 (II Cap. 3 Nr. 26). Vgl. v. Gierke, Genossenschaftsrecht 4, 273.

Was ist der Kreis? Die Lehre vom Kreis

62

die zur Wahrung der Rechte ihrer Mitglieder den Charakter einer juristischen Person als einer individuellen Einheit annimmt; diese Privilegienkorporationen formierten das Reich, das selbst eine geschlossene Korporation darstellte17 • Abgesehen davon, daß man den Schwäbischen Kreis schon wegen seiner reichsgesetzlichen Gründung nicht wird als bloße Einung auffassen können, - wehrte er sich doch geradezu mit Verve gegen alle bündischen Epitheta, um sich von dem anfänglich neben ihm als Einung fortbestehenden Schwäbischen Bunde abzuheben - 18, bedeutet bei Gockel die zweite Begriffsbestimmung lediglich eine nähere Erklärung der ersten. In der Tat ist der Kreis für ihn eine Korporation, aber eher eine Teil- oder Gliedkörperschaft des Reiches mit einigen eigenen Rechten (negotia circuli) als eine Privilegienkorporation mit dem Schwerpunkt auf der Wahrung von Kreis- und Einzelinteressen. Das zeigt sich auch an seiner These, der Kreis "regiere" die kreisständischen Untertanen. Hier durchbricht er die landeshoheitliche Schranke nach unten und übersieht die im Westfälischen Frieden den Reichsständen prinzipiell garantierte "Impermeabilität" ihrer Staatsgewalt, die sich unter anderem darin äußerte, daß dem Kreis als berechtigt und verpflichtet nicht die Untertanen, sondern die Kreisstände als Mitglieder der Kreiskorporation gegenübertraten19• Gockel kommt darauf, weil er unter Reichsprovinz nicht nur eine geographische Bezeichnung sieht, sondern aus dem Grundsatz der Ähnlichkeit zwischen Kreis und Reich, die sich wie ein Teil zum Ganzen verhalten20 , und dem Begriff der Provinz eine Teilreichsgewalt gegenüber den Untertanen herleitet. Der Begriff der Provinz impliziert für die Zeitgenossen einen monarchischen Einheitsstaat21 und wird deshalb in den Kreisdefinitionen fast durchweg gemieden22• So wirken die Ausführungen Gockels vom methodischen Ansatz wie von ihrem materiellen Gehalt her schon zu seiner Zeit als antiquiert und wenig praktisch.

v. Gierke, Genossenschaftsrecht 1, 512; 836; 838. Langwerth v. Simmern, Schwäb. Kreis, S. 60. 19 Langwerth v. Simmern, Schwäb. Kreis, S. 381. Villinger, "Polizeiwesen d. Schwäb. Kreises", S.16. Gelegentliche Gebote und Verbote in Kreisvor17

18

schriften, die sich unmittelbar an die kreisständischen Untertanen richten, bestätigen als Ausnahmen nur die Regel. 20 Gockel, Circulus Sueviae (1688), S. 183. 21 Vgl. Erik Wolf, "Idee und Wirklichkeit des Reiches im deutschen Rechtsdenken des 16. und 17. Jahrhunderts", Reich und Recht in d. deutschen Philosophie, hsg. v. Karl Larenz, Bd. 1, Stuttgart u. Berlin 1943, 8.161: Durch eine "monarchia universalis" werden nach Leibniz andere Herrschaften "in formam provinciae redigiert". 22 Eine Ausnahme bildet wiederum Matthias Stephani, De jurisdictione 2, 128 (I Cap. 4 Nr. 47 ff.), der aber nur sagt, daß die Reichsstände "in decem provincias seu circulos" verteilt seien.

§ 6. Der Kreis in der Publizistik des 17. und 18. Jhdts.

63

lU. Matthäus Hoffmann: Der Kreis - ein Staatensystem

Fast genau einhundert Jahre nach Ernst Gockel verfaßte Matthäus

Hoffmann seine Theorie von den Reichskreisen im allgemeinen und von

dem Schwäbischen Kreis im besonderen, die einzige ex professo geschriebene Studie dieser Art23 • Er bestimmt die Reichskreise als Gesellschaften deutscher aneinandergrenzender Staaten und Lande, die zur Besorgung gewisser Reichsregierungsgeschäfte durch die Reichshoheit gestiftet wurden24 ; sie seien sowohl ein "Korpus", weil eine aus verschiedenen Landen als ihren Bestandteilen zusammengesetzte Gesellschaft, als auch ein "Kollegium", weil die Stände als Repräsentanten ihrer Gebiete eine einfache Gesellschaft formen25. Die Kreise charakterisieren sich als öffentliche Reichsgesellschaften, da sie vom "Oberherrn des teutschen Reichsstaats" der gemeinen Reichswohlfahrt wegen gestiftet worden seien26 , weshalb sie zu den Reichspolizeianstalten zählten27. Durch seinen fortwährenden und gemeinschaftlichen Endzweck sei der Kreis ein wahres, jedoch von der Reichshoheit abhängiges Staatensystem; im Rahmen dieser Unterordnung könnten völkerrechtliche Bestimmungen auf ihn Anwendung finden28 • Subjekt der eigenen sowohl als der vom Reich übertragenen Rechte ist für Hoffmann der Substanz nach Kaiser und Reich, der Ausübung nach der Kreis29 • Über Moser hinausgehend, bemühte sich Hoffmann, die gesellschaftsrechtlichen Probleme des Kreises herauszuarbeiten und das positive Staatsrecht mit den Grundsätzen des Naturrechts zu vereinigen. So sieht dieser kreistheoretische Schwanengesang als Synthese aller vorherigen Bemühungen um den Kreisbegriff in einer Art von bundesstaatlichen Konstruktion (systema civitatum) die Lösung, die das Reich wie den Kreis im Sinne Pütters als zusammengesetzten Staat auffaßt. Der von Gockel so hoch gehaltene Begriff der Reichsprovinz wird über Bord geworfen. Unter extensiver Interpretation des ursprünglichen Stiftungswerkes und mit Hilfe des scholastischen Kunstgriffs der Distinktion zwischen Substanz und Ausübung der Rechte30 vermeinte Siehe vorn § 1 Il. Hoffmann, Schwäb. Kreis 1, 40. 25 Hof/mann, a. a. 0., S. 41. Ähnlich Renz, "Kreisverfassung" (1775), Cap. XI § 1 (HStA C 9 Bü 162). 2e Hof/mann, S. 42. 27 Hof/mann, S. 41. 28 Hof/mann, S. 42: Die Kreise sind unter diesen Einschränkungen berech2s 24

tigt, all dasjenige auszuüben und von anderen Reichskreisen zu fordern, was den europäischen Staatensystemen nach dem Völkerrecht überhaupt zusteht und eingeräumt ist. Sie können aber nicht zu den eigentlichen "Völkern" gerechnet werden, sind also keine vollständigen Völkerrechtssubjekte. 29 Hof/mann, S. 60. 30 Zur Bedeutung dieser Distinktion für die Souveränitätsfrage vgl. CarL Schmitt, Die Diktatur, Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedan-

64

Was ist der Kreis? Die Lehre vom Kreis

Hoffmann alle Emanationen des Kreises als Reichsregierungsgeschäfte begreüen zu können. § 7. Der Kreis inderneueren Verfassungsgeschichte I. Reichsprovinz und Selbstverwaltungskörperschaft

Am Ende seiner Untersuchung über den Fränkischen Kreis im Spanischen Erbfolgekrieg hält Roger Wines als Resurne fest, daß der Kreis rechtlich eine Reichsprovinz war, die ihre Aufgaben aber nur habe erfüllen können, weil der Kreis sich tatsächlich als ein Bund halbsouveräner Stände darstellte•. Einen solchen Doppelcharakter des Kreises haben schon Walter Isaacson und Karl Haberecht hervorgehoben2 , ohne allerdings eine Dichotomie zwischen der rechtlichen und der tatsächlichen Seite zu betonen, die Wines aus dem Kreisbegriff Langwerth von Simmerns herleitet, der wie die Reichspublizisten des 18. Jahrhunderts in dem Kreis nur ein Organ des Reiches gesehen habe3 • Nun hat Langwerth von Simmern in der Tat den Kreis beschrieben als eine Reichsprovinz mit weitgehender Selbständigkeit, bestehend aus reichsständischen Territorien, die in ihm zu einer Einheit verbunden waren\ und nicht nur, wie Wines zitiert, als eine "polizeiliche Institution des Reiches, um mit ihrer Hilfe die Handhabung des Landfriedens zu organisieren" 5 • Langwerth von Simmern mußte freilich die Entwicklung der Kreise nach dem Westfälischen Frieden unberücksichtigt lassen, da kens bis zum proletarischen Klassenkampf, 3. unveränd. Aufl., Berlin 1964,

s. 44, 194.

1 Wines, "Franconian Reichskreis", S. 370: Der Fränkische Kreis "was legatly a provincial sub-division of the Imperial government, established by

Imperiallaw to carry out regulation of the public peace, coinage, and common defense. But it was able to successfully accomplish these aims only because it was actually a federal association of semi-sovereign princes which exercised collective sovereignty in its members' name to keep the peace, provide military defense, and represent their interests to the Emperor and foreign powers" (Hervorhebungen, D. V.). 2 Walter Isaacson, Geschichte des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises von 1648-1667, Diss. phil. Bonn 1931, Dinslaken 1933, S. 9 (Überterritorialer Verwaltungsbezirk des Reiches - Bewahrung des Charakters der freien Einung und Genossenschaft). Kar! Haberecht, Geschichte des NiederrheinischWestfälischen Kreises in der Zeit der französischen Eroberungskriege (16671697), Diss. phil. Bonn, Düsseldorf 1935, S. 2. Allerdings werden die Selbstverwaltungsrechte des Kreises und die "aus der souveränen Machtfülle seiner Glieder" erborgten Rechte (Isaacson, S. 11) nicht genau unterschieden. Für Mally, österr. Kreis, S. 44 waren die Reichskreise "im weitesten Sinne des Wortes Exekutivorgane des Reiches und überterritoriale Verbände, also nicht nur bei Wahrung des Landfriedens, dem Aufgebot des Reichsheeres und der Vollstreckung reichsgerichtlicher Urteile". 3 Wines, "Franconian Reichskreis", S. 368. 4 Langwerth von Simmern, Schwäb. Kreis, S. 378. 5 Wines, "Franconian Reichskreis", S. 368. Langwerth v.Simmern, Schwäb. Kreis, S. 371.

§ 7. Der Kreis inderneueren Verfassungsgeschichte

65

diese Zeit nicht mehr in seinem Arbeitsbereich lag; auch mag die schon von den Reichspublizisten gemiedene Verwendung des Begriffs der "Reichsprovinz" irreführen. Heinz Villinger, der die Tätigkeit des Schwäbischen Kreises auf dem Gebiet des Polizeiwesens im 16. Jahrhundert erforschte, sieht zwar von der Provinzbezeichnung ab und nennt die Reichskreise im Wege der Reichsgesetzgebung zustande gekommene Organe des Reiches, die zum Zwecke der Reichsexekution bestimmte Stände paritätisch für immer zu einer Gemeinschaft vereinigt habe8, wobei unter "paritätisch" hier wohl nur der Grundsatz kreisständischer Gleichheit verstanden werden soll. Diese zu enge Begriffsbestimmung taugt aber ebensowenig wie die von Langwerth von Simmern enwickelte, um den Zustand der letzten einhundertfünfzig Jahre des Schwäbischen Kreises wirklich erfassen zu können. Dieses Schicksal teilt sie mit den meisten rechtsgeschichtlichen Lehrbüchern, die den Reichskreis im Zusammenhang mit der Reichsreformbewegung des frühen 16. Jahrhunderts oder der Reichsverwaltung behandeln, häufig die Langwerthsche Definition übernehmen und dann allenfalls den vorderen Reichskreisen in ihren letzten anderthalb Jahrhunderten ein etwas selbständigeres Leben attestieren7 • Von dem Herauswachsen eines "genossenschaftlichen" Überbaus8 über das "herrschaftliche" Element reichskreislicher Selbstverwaltung ist kaum die Rede; immerhin betonte Adolf Zycha, daß die Kreiseinteilung für die mittleren und kleineren Territorien zu einer Art Föderation geführt habe, "ja zu einer Föderierung mehrerer Kreise mit selbständiger militärischer und außenpolitischer Haltung" 9 • Es ist auch nicht so, als ob Otto von Gierke 6 ViHinger, ,.Polizeiwesen d. Schwäb. Kreises", S. 132. Fritz Hartung, ,.Kreisverfassung", Handbuch f. Heer u. Flotte, hsg. v. Georg v. Alten, Bd. 5, Leipzig/Wien/Stuttgart 1913, S. 598 bezeichnete die zehn Kreise als ,.Verbände von Reichsständen zur gemeinsamen Durchführung der Aufgaben, die das Reich aus Mangel an eigenen Beamten nicht erfüllen konnte". Ahnlieh Ders., Verfassungsgesch., S. 43. 7 Vgl. etwa v. Schulte, Reichs- u. Rechtsgesch., S. 316 ff. (§ 98: Das Reichsregiment. Die Reichskreise). Heinrich Siegel, Deutsche Rechtsgeschichte, 2. Aufl., Berlin 1889, S. 271 ff. (§ 108: Die Kreiseinteilung und die Kreisbehörden). Richard Schröder/Eberhard Frhr. v. Künßberg, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte, 7. Aufl., Berlin u. Leipzig 1932, S. 909 ff., bes. S. 913 (§ 73: Die Reichskreise und das Reichsregiment). Heinrich Brunner, Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte, 7. Aufl. bearb. v. Ernst Heymann, München u. Leipzig 1919, S. 286 ff. (§ 68: Reichsregiment und Reichskreise). Conrad Bornhak, Deutsche Verfassungsgeschichte vom Westfälischen Frieden an, Bibl. d. öff. Rechts, Bd. 7, Stuttgart 1934, S. 101 ff. (§ 12: Die Reichsverwaltung). Claudius Frhr. v. Schwerin, Grundzüge der deutschen Reichsgeschichte, 4. Aufl. bearb. v. Hans Thieme, Berlin u. München 1950, S. 279 ff. (§ 72: Reichsreform und Reichskreise). Hans Planitz, Deutsche Rechtsgeschichte, 2. Aufl. bearb. v. Karl August Eckhardt, Graz u. Köln 1961, S. 265 ff. (§ 71: Reichsreform und Reichskreise). Conrad, Deutsche Rechtsgesch. 2, 103. 8 Bader, Südwesten, S. 196. Oestreich, ,.Verfassungsgesch.", Gebhardt, Handbuch d. deutschen Gesch. 2, 334. 9 Adolf Zycha, Deutsche Rechtsgeschichte der Neuzeit, 2. Aufl., Marburg

5 Storm

66

Was ist der Kreis? Die Lehre vom Kreis

das Phänomen der Kreise sonderlich beschäftigt hätte, auch wenn man eigentlich das Gegenteil erwarten dürfte10• Er begnügte sich, den Wandel von der Einung zur Privilegienkorporation in Parallele zum Reich als Einung und geschlossener Korporation zu zeichnen11, während er den Kreisassoziationen nur einen Satz schenkt12. Dabei bot gerade der Weg über die Kreisassoziationen und die Stehenden Kreisheere eine Möglichkeit, das Reich in einer Art von zweiten Reichsreform18 "circulariter" neu zu begründenu. Die Erscheinung der Kreisassoziationen seit den achtziger Jahren des 17. Jahrhunderts, auf deren verfassungsgeschichtliche Bedeutung vor allem Fritz Hartung und Hans Erich Feine den Blick gelenkt haben15, wirkte auch auf die Kreise selbst zurück. Und bei der regional bedingten Teilidentität im Mitgliederbestand zwischen Reich und Kreis mußte die durch den Westfälischen Frieden ausgesprochene Anerkennung der reichsständischen Landeshoheit und des - echte Außengewalt gewährenden - Bündnisrechts, die zusammengenommen den Territorien prinzipiell Staatlichkeit verliehen und sie zu politischen Einheiten formten16, auch auf den Kreis von bestimmendem Einfluß sein17• Der Umfang kreiseigener Rechte nahm zu und vermittelte den Kreisständen das Bewußtsein, in einer "Societät" zu leben18, die aus den von ihnen übera. d. L. 1949, S. 52. Heinrich Mitteis, Deutsche Rechtsgeschichte, neubearb. v. Heinz Lieberich, 11. erg. Auft. München 1969, S. 213: "Gerade in den Reichs-

teilen mit stärkster staatlicher Desorganisation erwuchs in ihnen (den Kreisen, D.V.) ein zukunftsweisendes föderatives Element." 10 Vgl. H. H. Hofmann, "Reichskreis", ZBayLG 25, 378. 11 v. Gierke, Genossenschaftsrecht 1, 512, 838. 12 v. Gierke, Genossenschaftsrecht 1, 839. 13 Wines, "Imperial Circles", Journ. of Mod. Hist. 39, 4. 14 Das macht v. Kulpis (Vorrede zu SKKV I) besonders deutlich: Der "Punctus securitatis publicae oder die Stabilirung eines miles perpetui" sollte zunächst "circulariter" beschlossen und dann durch einen förmlichen Reichsschluß genehm gehalten werden. Um dieses Programm zu verwirklichen, sollten sich die am meisten bedrohten Kreise vereinigen. Vgl. auch dessen "Unvorgreiflicher Vorschlag wegen Armir- und Associirung der 6 nechst dem Rhein gelegenen Creysen", 1696 Mai 28 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 611'1'.). 15 Hartung, Verfassungsgesch., S. 151 ff. (§ 34: Die Zeit der Assoziationen). Hans Erich Feine, Deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit, 3. Auft. Tübingen 1943, S. 451'1'. (§ 8 111: Der Föderativgedanke und das Assoziationswesen im Reich). 16 Ernst-Wolfgang Böckenförde, "Der Westfälische Frieden und das Bündnisrecht der Reichsstände", Der Staat Bd. 8 (1969), S. 456, 473. 17 Schon Karl Friedrich Eichhorn, Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte, 4. Teil, Göttingen 1823, S. 305 erkannte die Bedeutung von Territorialgewalt und Bündnisrecht der Kreisstände, die ihnen über die vom Reich den Kreisen aufgegebenen Funktionen hinaus "noch einen weiteren Wirkungskreis ihrer Thätigkeit gestattete, wenn sie sich über diesen vereinigen wollten". 18 Vgl. KA 1709 DEZ§ 12, die Getreideausfuhr betreffend: "Wie aber hoch und löbliche Stände in dem Creyß selbsten in einer Societät leben, also hat

§ 7. Der Kreis inderneueren Verfassungsgeschichte

67

lassenen Gewaltsplittern ihre Kraft erhielt: Der Kreis stellte aus eigenem Recht Kreistruppen auch im Frieden auf, entwickelte eine zunächst mehr defensive, dann aktive Wehrpolitik1i und verbündete sich als völkerrechtlich anerkannter Kriegführender mit anderen Kreisen und europäischen Mächten, deren Gesandte er empfing und an die er ebenfalls Gesandte akkreditierte. Innenpolitisch sorgte der Kreis für Ruhe und Ordnung im Kreisgebiet, wuchs zu einem einheitlichen Wirtschaftsund Währungsraum zusammen, förderte den Straßenbau und schuf kreisgemeinschaftliche Polizei- und Strafvollzugseinrichtungen20 • So näherte sich in den Augen von Zeitgenossen der Kreis fast "ad perfectae reipublicae imaginem" 21 und einem vom Reich abhängigen "systema civitatum"u, das "magnum momentum ad res Europae" 23 beitragen konnte. Um diese angedeutete verfassungsgeschichtliche Entwicklung voll erfassen zu können, reicht die Bezeichnung der Kreise als Reichsprovinzen und Selbstverwaltungskörperschaften24 nicht mehr aus, zumal der fehlleitende Begriff der Provinz einen Rückschritt gegenüber den Erkenntnissen der zeitgenössischen Publizistik bedeutet und der dem 19. Jahrhundert entstammende Begriff der Selbstverwaltung die Kreise unzulässig "kommunalisiert". Andererseits wird man aber auch nicht soweit gehen müssen, die Kreise als völkerrechtliche Vereine, als Staatengruppen oder als regionale Vereinigungen innerhalb des Reiches als einer hoch entwickelten partikularen Völkerrechtsordnung zu begreifen25 • Mag auch der Versuch einleuchtend erscheinen, die Rechtslage des Reiches nach 1648 ausschließlich völkerrechtlich zu erklären, wenn es lediglich darum ginge, ein Modell für eine partikulare Völkerrechtsordnung oder eine internationale Integration zu entwerfen, so wird man in solcher Betrachtung nach dem Concluso vor gantz billig erachtet, daß je einem hoch und löblichen Stand durch deß andern Territorium der Transit nicht solle gesperret oder sonst beschwerlich gemacht werden." Zum - freilich diffusen - Begriff der Societät vgl. v. Gierke, Genossenschaftsrecht 4, 274. 19 H. H. Hofmann, "Reichskreis", ZBayLG 23,378. 20 Siehe etwa KaUenberg, Hohenzollern, S. 216 ff., 233 ff., 239 ff. Karl Brauns, "Das Zucht- und Arbeitshaus in Ravensburg 1725- 1808, Ein Wegbereiter moderner Arbeitsanstalten", ZWLG Bd. 10 (1951), S. 158 ff. 21 Johann Jakob Mascov, Principia juris publici Imperii Romano-Germanici, 2. Auft., Leipzig 1738, S. 98. 22 Hoffmann, Schwäb. Kreis 1, 42. 23 Stryk, "De jure militiae circularis", Diss. jur. vol. 7, 382. 24 Conrad, Deutsche Rechtsgesch. 2, 103: Die Reichskreise bildeten nicht nur Reichsprovinzen, sondern auch Selbstverwaltungskörperschaften. Oestreich, "Verfassungsgesch.", Gebhardt, Hdbch. d. deutschen Gesch. 2, 341. 25 Albrecht Randelzhofer, Völkerrechtliche Aspekte des Heiligen Römischen Reiches nach 1648, Schriften z. Völkerrecht, Bd. 1, Berlin 1967, S. 266 Anm. 31 Bespr. v. Adolf Laufs, ZRG GA Bd. 85 (1968), S. 399 ff. u. ErnstWolfgang Böckenförde, Der Staat, Bd. 8 (1969), S. 541 ff. (Anzeige). Siehe auch Berber, Völkerrecht 3, 190; 228 ff.

s•

68

Was ist der Kreis? Die Lehre vom Kreis

durch diesen ahistorischen Ansatz für eine verfassungsrechtliche Theorie des Reiches und der Kreise wenig gewonnen; es ist nicht notwendig, die von der zeitgenössischen Publizistik als staatsrechtlich aufgefaßten Reichsnormen nunmehr in völkerrechtliche umzugießen, als ob sich durch diese Konversion die zeitgenössischen Rechts- und Verfassungsprobleme mit einem Schlage lösen ließen. Für die Erkenntnis der verfassungsgeschichtlichen Zusammenhänge sind freilich der schon von Karl Siegfried Bader in der gebotenen Vorsicht erhobene Hinweis auf die völkerrechtlichen Aspekte des Reiches26 (und der Kreise; D. V.) sowie ein Vergleich mit internationalen Integrationen und ihren Organen wertvoll, weil die staatsrechtlichen Grundlagen des Reiches den völkerrechtlichen Normen nahekamen oder von diesen überlagert wurden und Territorien wie Kreise auch völkerrechtlich miteinander verkehrten27 • Das Reichsbewußtsein, das gerade in den vorderen Reichskreisen und besonders im Schwäbischen Kreis lebendig blieb, und das zu dem Versuch einer Reichsreform führte, ließ den staatsrechtlichen Zusammenhang des Reiches (und des Kreises) und seine Verbindung mit dem kaiserlichen Oberhaupt hier jedoch stärker fühlen, als dies in anderen Teilen Deutschlands der Fall war. Es ist - wenn man so will - zwar keine internationale, wohl aber eine nationale Integration, in die das Reich mit einem schwächer werdenden Verdichtungsgrad bei der Zentralgewalt allmählich zerfallen war, ganz im Gegensatz zu der sonst üblichen in umgekehrter Richtung verlaufenden Entwicklung von Integrationen. Dieses aus unzähligen politische n Einheiten zu einer wenn auch schwachen politischen Einheit gefügte Reich läßt sich aber ebensowenig wie der Kreis in das Schema eines "völkerrechtlichen" Staatenbundes oder das eines "staatsrechtlichen" Bundesstaates pressen. Vielmehr stehen in der Reichsverfassung der letzten anderthalb Jahrhunderte einige aus den verschiedenen Verfassungsepochen erwachsene Hauptschichten in stärkerer oder schwächerer Intensität nebeneinander, die Hans Erich Feine aufgespürt und als Elemente des einheitlichen deutschen Königsstaates, des Lehnswesens, des Ständestaates und der Föderation bezeichnet hat28 • Die föderativen, im Bündnisrecht der Stände wurzelnden Elemente gewinnen dabei ständig an Gewicht. Man kann an dieser Schicht andeutungsweise schon jene Figur des Bundes erkennen, wie sie Carl Schmitt unter Überwindung aller staatsrechtlich26 Karl Siegjried Bader, "Regensburg und das Reich", Bll. f. deutsche Landesgesch. 98. Jhg. (1962), S. 81 FN 67: "Immerhin kann man von gemischt staatsrechtlich-völkerrechtlichen Elementen der gesamten Reichsverfassung reden." E.-W. Böckenförde, Der Staat 8, 542 spricht von einem "staatsrechtlich-völkerrechtlichen Zwischenzustand". 27 Siehe etwa Hoffmann, Schwäb. Kreis 1, 42. 28 Hans Erich Feine, "Zur Verfassungsentwicklung des Heil. Röm. Reiches seit dem Westfälischen Frieden", ZRG GA Bd. 52 (1932), S. 73 ff.

§ 7. Der Kreis inderneueren Verfassungsgeschichte

69

völkerrechtlichen Disjunktionen entwickelte29 : Zum Zweck kollektiver Selbstbehauptung und der Sicherung ihrer politischen Existenz nach außen wie nach innen vereinigen sich politische Einheiten auf dauernd zu einer neuen politischen Einheit unter Verzicht auf ihr jus belli zu Gunsten des Bundes, wobei die Frage der Souveränität zwischen Bund und Gliedstaaten immer in der Schwebe bleibt. Im Schwäbischen Kreis trat diese Schicht besonders hervor. II. Reichsverwaltungsbezirk und Ständebund

Die schwäbische Kreisverfassung wies in unserem Zeitraum eine

gedoppelte Struktur auf. Der Schwerpunkt verlagerte sich von dem ur-

sprünglichen "herrschaftlichen" Element, das sich in der die Kreisstände "legaliter" 30 zusammenfügenden Stiftung und in dem Charakter als Reichsorgan erhalten hatte, immer stärker hin zu dem "genossenschaftlichen" Element, das in dem reichsständischen Bündnisrecht seine positive Quelle fand. Als "conventionaliter" aufgefaßter Ständebund wurde nun der Kreis zum Subjekt von Verbandsgewalt und Kompetenzen, die das Reich dem Kreis zugewiesen hatte, verwandelten sich nicht nur im Wege echter Delegation31 in kreiseigene Befugnisse, sondern konversierten in von den Ständen auf die Gemeinschaft übertragene landeshoheitliehe Rechte32• Dieser Prozeß erfuhr in dem reichsgerichtliehen Ingerenzverbot in die "innere Kreisverfassung" eine gewisse Bestätigung, das die ganze innere Verfassungseinrichtung des Kreises oder das sogenannte Domesticum circuli von allen Rechtsaufsichts- und Beanstandungsmöglichkeiten seitens des Reiches freistellte und damit auch dem modernen Begriff der Selbstverwaltung entzog33 • Nicht ein Dualismus 29 C. Schmitt, Verfassungslehre, S. 363 ff. E.-W. Böckenförde, "Westf. Frieden u. Bündnisrecht", Der Staat 8, 475 ff. 30 Zu den "legaliter" oder "conventionaliter" bedingten Ständeverbindungen siehe etwa Johann Georg v . Kulpis, "De legationibus statuum Imperii", (Diss. jur. Gießen 1679), Dissertationum academicarum volumen, hsg. v. Johann Schilter, Straßburg 1705, S. 610. 31 Vgl. dazu Heinrich Triepel, Delegation und Mandat im öffentlichen Recht, Stuttgart u. Berlin 1942, S. 28 ff. u. passim. 32 Zur Landeshoheit als originärer Staatsgewalt siehe Feine, "Verfassungsentwicklung", ZRG GA 52, 75, 115 m. w. Nachw. E.-W. Böckenförde, "Westf. Frieden u. Bündnisrecht", Der Staat 8, 472 m. w. Nachw. 33 § 4 Art. 12 WK 1742 (Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1436 ff.). Daraus entstand die von Schmauß tradierte paroemia juris "Was der ganze Kreis für gut findet, darin darf sich niemand mengen" (Zit. nach Bussi, Diritto pubblico 2, 39). Hofjmann, Schwäb. Kreis 1, 44. Ein Aufsatzfragment aus der Kreiskanzlei "Von der Verhältnuß des Löblichen Schwäbischen Crayses" (um 1750) zählte zum domesticum circuli die Anordnung der Kreistage, Sitz und Stimme, Bestell- und Unterhaltung der Kreisbedienten, Regulierung der Matrikel und Einteilung der Reichs- und Kreisprästanda in Mannschaften oder Geld, Moderation oder Nachlaß der Leistungen und Exekution der morosen Stände, Einrichtung der Kreisarmatur "und was nach allen Theilen darzu erforderlich" usw. (HStA C 9 Bü 159).

70

Was ist der Kreis? Die Lehre vom Kreis

zwischen "Reichsprovinz" und "Selbstverwaltungskörperschaft", sondern das Doppelwesen des Kreises als Reichsorgan und als Ständeverband ist für den Kreisbegriff nunmehr entscheidend. Denn der Kreis nimmt eine gedoppelte Struktur an in Gestalt von zwei regelmäßig untrennbar gemischten Komponenten: Der Schwäbische Kreis ist als Organ des Reiches ein mit bestimmten Aufgaben betrauter und körperschaftlich verfaßter Reichsverwaltungsbezirk; gleichzeitig aber formieren die Kreisstände zum Zwecke kollektiver politischer Selbstbehauptung einen Ständebund, der viele Elemente aufweist, die ihn zu einem echten Bunde machen: die kollektive Existenzsicherung nach außen und die Friedens- und Bestandsgarantie nach innen, der Verzicht auf das jus belli zugunsten des Bundes, der Charakter als Subjekt des Völkerrechts und die außenpolitische Handlungsfähigkeit, das Vorhandensein von Bundesorganen u. dgl. Beide Formen treten nur in Grenzfällen offen auseinander, wenn ein existenzieller Interessenkonflikt zwischen Reich und Kreis oder Kreis und Stand die Sezession eines Teiles vom Ganzen möglich werden läßt. Sie geben dem Kreis das Aussehen einer staatsähnlichen unter dem Vorbehalt der Reichsgesetze und nach den Grundsätzen der formalen Gleichhaltung, der materiellen proportionalen Gleichbelastung, der konfessionellen Parität und des Majoritätsprinzips sich verwaltenden Körperschaft, die aus den eine volle Staatlichkeit beanspruchenden Kreisständen gebildet wird. Der Zweck des Kreises erschöpft sich nicht nur in der Sicherung einzelner Privilegien seiner Mitglieder, sondern liegt nunangesichtsder wehrräumlichen Lage und des aufblühenden absolutistischen Staatsgedankens vornehmlich in der Wahrung des politischen Gesamtstatus der Kreisstände; insoweit also ist der Kreis nicht mehr lediglich eine "individuelle Einheit" (Privilegienkorporation), sondern Gesamtpersönlichkeit im Sinne eines echten Bundes. Die gedoppelte Struktur verschafft dem Kreis die Fähigkeit, seinen legaliter übertragenen oder conventionaliter übernommenen Aufgaben nachzukommen, weil ihm an Staatlichkeit zuwächst, was dem Reich daran abgegangen war und was die kleinen Herrschaften des Reiches34 im südwestdeutschen Raum nicht je für sich zu erfüllen vermochten. Dieses Doppelwesen des Kreises wird an seiner W ehrverfassung besonders klar erkenntlich - freilich nur dann, wenn man sich den Blick für die wehrrechtliehen Probleme offenhält und den Kreis nicht auf seine Funktion als Rekrutierungsbezirk der Reichsarmee einschränkt.

u Zu den "kleinen Herrschaften im Verband des Reiches" bes. Scheyhing, Verfassungsgesch., S. 81 f.

Zweiter Abschnitt

Der Kreis als Feldherr Erstes Kapitel

Wehrpolitische Entwicklung Wehrräumliche Gegebenheiten, verfassungstheoretische Konzeption und wehrpolitische Entwicklung formen die wehrliehe Struktur der Kreisverfassung und stehen zueinander in einer engen inneren Abhängigkeit. Ohne ihre Kenntnis werden Art und Umfang der wehrrechtliehen Befugnisse nicht verständlich, die den Schwäbischen Kreis zum "Feldherrn" machten. Deshalb muß dem Versuch, eine Antwort auf die Frage nach dem Wesen des Kreises zu finden, ein Überblick über dessen wehrpolitische Entwicklung nach dem Westfälischen Frieden folgen, ehe man sich dem Problem der Wehrhoheit des Kreises zuwendet. Die wehrliehe kollektive Selbstbehauptung des Schwäbischen Kreises ist freilich nicht erst ein Ergebnis des Westfälischen Friedens. Schon früh in der Geschichte des Kreises kam es zur Aufstellung von Kreistruppen im Rahmen der Exekutionsordnung oder für einen Türkenkrieg. So errichtete der Kreis Truppeneinheiten in den Türkenkriegen der Jahre 1531, 1542 und 1594/98, anläßlich der Grumbachschen Händel im Jahre 1565 und schließlich noch 1622 im Dreißigjährigen Krieg\ ohne daß auf diese Vorgeschichte hier näher eingegangen werden kann. In der Zeit nach 1648 bis zum Vorabend des Polnischen Thronfolgekrieges lassen sich aus der Sicht des Schwäbischen Kreises wehrpolitisch drei Phasen der Entwicklung unterscheiden, die für die Ausgestaltung seiner Wehrverfassung von grundlegender Bedeutung waren. Sie standen unter den Leitworten der "Innerlichen Defension", der "Eyligen Hülf" und des "Miles perpetuus circuli", die in ihrer zeitlichen Abfolge den Funktionswandel des Kreises von der Binnen- zur Außensicherung demonstrieren. 1 Langwerth v. Simmern, Schwäb. Kreis S. 144 ff., 252 ff. Johannes MüUer, "Der Anteil der schwäbischen Kreistruppen an dem Türkenkrieg Kaiser Rudolfs II. von 1595 bis 1597", Zeitschr. d. bist. Vereins f. Schwaben u. Neuburg, Bd. 28, Augsburg 1901, S.155- 262. KeUer, "Partikularkreisverfassung" (1672), Bl. 4 ff. (HstA C 9 Bü 149). MaHy, österr. Kreis. S. 27 ff.

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

72

§ 8. "Innerliche Defension" (1648 -1664) Die ersten anderthalb Jahrzehnte nach dem Westfälischen Frieden waren geprägt von dem ergebnislosen Bemühen um die "Innerliche Defension" des Kreises, d. h. von dem Ausbau der Reichs- und Kreisexekutionsordnung zu einem supraterritorialen Kreisdefensionalwerk, das den Gedanken der "militärischen" Landesdefension2 mit dem des "polizeilichen" Landfriedensschutzes verbinden sollte. Die Projekte wehrlicher kreisschaftlicher Selbstbehauptung scheiterten hauptsächlich an den konfenssionellen Gegensätzen im Kreise und an den Bedenken über die Zulänglichkeit des vorgeschlagenen Wehrsystems. Diese wehrpolitisch defensive Phase folgte den älteren Strukturen der Kreisverfassung und Kreispolitik I. K.reisdefensionalwerk

Der Frieden von Osnabrück hatte den Schwäbischen Kreis als Zahlungsbezirk für die Stationierungs- und Abdankungskosten vierzehn schwedischer Regimenter bestimmt3, die Reichsexekutionsordnung von 1555 mit den sie ergänzenden Reichsvorschriften bestätigt4 sowie Kreisausschreibende Fürsten und Kreisobersten mit dem Vollzug des Friedensinstruments beauftragt5 • Die sogenannte Ergänzung der Reichskreise (redintegratio circuli) aber war auf den nächsten Reichstag gewiesen worden6 • Darunter verstand man nicht nur die Rückgabe aller dem Kreis im Laufe der Zeit entzogenen steuerbaren Güter und Territorien; es sollte auch die Kreisverfassung insgesamt auf der Grundlage der Exekutionsordnung zu Schutz und Vollstreckung von Recht und Frieden belebt werden7 • Der Jüngste Reichsabschied von 1654 erklärte Zu diesem Wehrsystem siehe hinten§ 21 II. Art. XVI § 9 ff. IPO. (Instrumenta Pacis Westphalicae, Die Westfälischen Friedensverträge 1648, bearb. v . Konrad Müller, Quellen z. neueren Gesch., hsg. v. Hist. Sem. d. Univ. Bern, Heft 12/13, Bern 1949, S. 71). KA 1649 JAN. EKA 1649 MRZ. KA 1649 DEZ. EKA 1650 JUN. EKA 1650 AUG. Sattler, Gesch. Württ. 9, 30. Im Aug. 1650 verließen die letzten fremden Truppen das Kreisgebiet. v. Martens, Krieger. Ereignisse, S. 491. 4 Art. XVII§ 8 IPO : "Ut etiam pax publica tanto melius conservari possit, redintegrentur circuli, et statim ac undecunque turbarum vel motuum aliqua initia apparent, observentur ea quae in constitutionibus imperii de pacis publicae executione et conservatione disposita sunt." (K. Müller, IPW, S. 76 f.). 5 Art. XVI § 2 IPO (K. Müller, IPW, S. 69 f.). Siehe auch Kaiser!. Exekutions-Edikt, Wien 1648 Nov. 7 u. die beiden Friedens-Exekutions-HauptRezesse, Nürnberg 1649 Sep. 21 u. 1650 Jun. 26 (Schmauß, Corp. jur. pub., S. 887, 892, 899), die den Kreisausschreibenden Fürsten und/oder Kreisobersten wesentliche Funktionen zuwiesen. 6 Art VIII § 3 IPO (K. Müller, IPW, S. 48). 7 Art.12 WK 1658: " ... nicht weniger die Ergäntzung der Reichs Craissen zubefördern ... " (Wahl-Capitulation des ... Herrn Leopolden, erwählten Römischen Kaysers ..., aufgerichtet zu Franckfurt im MonatJulio des 1658sten 2

3

§ 8. "Innerliche Defension" (1648 - 1664)

73

sodann die Reichsexekutionsordnung zur allgemeinen Richtschnur für die Sicherheit des Reiches "wider allen auswärtigen Gewalt und etwan herfür brechenden Empörungen" 8, vermischte also das polizeiliche Element des Landfriedensschutzes (herfür brechende Empörung) mit dem militärischen einer Landesdefension (wider allen auswärtigen GewalW, ordnete die Besetzung der von der Reichsexekutionsordnung vorgeschriebenen Kreisämter (Kreisoberst und Kreiskriegsrat mit nach- und zugeordneten Ständen) an und gab den Kreisen auf10, sich gutachtlich über eine Reform der Exekutionsordnung und die paritätische Beteiligung an den "Defensions-Verfassungen" in den gemischt-konfessionellen Reichskreisen zu äußern. Gerade an diesem letzten Punkt, der konfessionellen Frage, scheiterte im Schwäbischen Kreis der Ausbau der Exekutionsordnung zu einem Kreisdefensionalwerk und eine Verwirklichung der Reichsaufträge11 • Das evangelische Württemberg fand keine Mehrheit für sein Programm, ein Defensionalwerk auf supraterritorialer Ebene im Rahmen der Kreisverfassung mit LandausschuBtruppen zu schaffen, oder, wie man es nannte, eine "Innerliche Bereitschaft und Craißverfassung under sich selbsten" 12 oder "Innerliche Defension und Verfaßung dißes Craißes" 13 • II. "Verfassungsprojekte" von 1654 und 1660 Wie die Kreisexekutionsordnung von 1563 der Handhabung des Augsburger Religionsfriedens zu dienen bestimmt war, sollte nun das Jahrs, Frankfurt a. M.1658, S. 16). Art. 12 Entwurf WK 1711 (Zeumer, Quellensammlg., S. 417): "Auch soll . . . der . . . Kayser die Ergäntzung der ReichsCreysen, wann es immittelst nicht geschehen, befördern ..., auch nicht hindem, sondern vielmehr daran seyn, daß sie laut Instrumenti Pacis (IPO XVII, 8) und der Reichs-Constitutionen in Verfassung gesteilet und darinnen beständig erhalten ... werde." Entsprechend WK 1742 Art. 12 §§ 1 u. 3 (Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1463 f.). 8 § 178 JRA 1654 (Schmauß, Corp. jur. pub., S.1018. Zeumer, Quellensammlg., S. 395). 9 Reichskrieg "nach außen" und Reichsexekution "nach innen" sind nicht so leicht voneinander zu unterscheiden, wie es nach Conrad, Deutsche Rechtsgesell. 2, 128 erscheinen könnte. Die Verbindung von "Exekution" und "Defension" dient auch der Abwehr äußerer Feinde, ist aber kein Reichskrieg, der nur gemeinsam von Kaiser und Reich erklärt werden durfte. 10 § 185 JRA 1654 (Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1019. Zeumer, Quellensammlg., S. 396). 11 Vgl. dazu Keller, "Partikularkreisverfassung" (HStA C 9 Bü 149). Ders., "Deduction ex actis Creyß, was in dem Verfassungsnegotii insgemein und wegen Revision der Verfaßungs- oder Executionsordnung insonderheit bey diesem hochlöbl. Schwäbis. Creyß seith anno 1563 biß auf das 1568te und vom 1654 Jahr an biß in den Martium 1688 vorgeloffen und verhandelt worden", adprobiert 1669 Jan. 4/14 (Ebd. Bü 273 Nr. 220). 12 KA 1652 APR. KA 1654 MRZ. KA 1654 SEP (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 9). 13 Kreis-Prop. 1654 Sep. (HStA C 9 Bü 243).

74

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

Kreisdefensionalwerk vornehmlich für den Vollzug des Westfälischen Friedens und der Nürnberger Exekutionsrezesse angestellt und "allein zu obgedachtem Ende und Beschützung auch Securitet und Defension dises hochlöbl. Craises und derselben eingesessenen auch benachbarten getrewen Stände des Reichs vor ohnbillichem Gewalt angesehen und gebraucht, derentwegen auch zu keinem Offensiv-Krieg gegen Auswertige gezogen, usserhalb Craises geführt oder anderen überlassen, insonderheit damit wider einigen Standt dises Craises kein Execution in Schuld- oder andern Processund Mandatsachen geführet" werden14• Diesem von Württemberg formulierten Auftrag hätte eine unter dem Befehl des Kreisobersten stehende Ausschußtruppe nachkommen sollen, die von den Ständen proportional aufgebracht und mit Wartegeld unterhalten werden mußte. Das im wesentlichen von dem württembergischen GFZM Georg Friedrich vom Holz entworfene "Verfassungsproject" von 1654 nahm die Kreisexekutionsordnung zur Grundlage, um unter dem Gesichtspunkt geringstmöglicher Unkosten und nach den gewandelten wehrwissenschaftlichen Ansichten das Kreisdefensionalwerk einzurichten15• Wie dieser bezog auch ein zweiter Entwurf von 1660 die Kreisviertel in die Organisation der Kreisverteidigung ein16• Württemberg förderte das Defensionswerk nicht nur aus den im Auftrag genannten Gründen. Es wollte den Kreis in Verfassung setzen, um zu verhindern, daß sich der Kaiser in Krisenzeiten präventiv des Kreisgebiets bemächtigt und Truppen einlegt17, strebte nach dem Kreisoberstenamt nicht zuletzt auch deshalb, um seinen evangelischen Mitständen bei dem Vollzug des Friedensinstruments behilflich sein zu Instr. 1654 Sep. 1/11 (HStA C 9 Bü 243). "Unvorgreifliche Meinung, wie etwa die bevorstehende DefensionsSach anzustellen were", Beilage Lit. A zu Instr. 1654 Sep. 1/11 (Bü 243). Dazu "CreyßDefension, die nach Anlaitung der bisher observirten Creyßmatricul under die Ständ proportionirte und ungefahr sich uff 3150 zu Fues und 1570 zu Roß erstreckende Mannschaft wäre uff 2 Regiment zu Fues und 2 zu Pferdt, iedes in 8 Compagnien und dieselbe bey den vier Vierteln . .. zu vertheilen" und "Ohnvorgreiflicher Theiler, wie solcher uff 3178 Mann zu Fues und 1588 zu Pferdt nach Anlaitung Jüngsten Reichs-Schlußes und der Matricul under des Löbl. Schwäb. Creyßes Stände proportionirt worden" (Ebd.) Zu v. H. (1597- 1666) vgl. Pfeilsticker, Neues Württ. Dienerbuch I§ 44. 18 "Underthänigst ahnvorgreiflieh Project, welcher gestalten des Löbl. Schwäbischen Craises hiebevor in Anno 1563 verordnete Kriegs-Verfaßung nach ieziger Zeiten und Kriegsmanier einzurichten were"; nach einem Kanzleivermerk stammt dieses "Verfaßungsproiect" des GFZM vom Holz aus dem Jahre 1661, dürfte aber schon im März 1660 zu einer KAA-Konferenz nach Biberach mitgegeben worden sein (HStA C 9 Bü 257. Instr. 1660 Feb. 26./März 7. Bü 250). In der Landesbibliothek Stuttgart befindet sich (Sign. HB Fa 101) ein im wesentlichen identisches handschriftliches Reinkonzept als Randbemerkung und Anhang zu einem gedruckten Exemplar der KExO 1563, datiert auf 7./17. März 1660. Das Projekt sieht statt Landausschuß rund 3100 Söldner vor. Württemberg blieb aber bei dem Wehrsystem des Landausschusses, vgl. Kreis-Prot. 1662 Jul. 4/14 (HStA C 9 Bü 254). 17 Württ. GR-Gutachten 1656 Nov. 15/25 (HStA C 9 Bü 247). 14

15

§ 8. "Innerliche Defension" (1648- 1664)

75

können18 und bevorzugte eine Kreisarmatur, weil es "suppression und pericula" für die Evangelischen in den oberen Reichskreisen befürchtete, sollte es zu einer allgemeinen Reichsarmatur kommen19• Aus ähnlichen Erwägungen heraus versuchte Württemberg den Kreis von Bündnissen wegen "gemeiner Landsdefension, auch mehr bequemer Verrichtung der Creißverfassungen"20 mit anderen Kreisen fernzuhalten21 , worin ihm die kaisertreue Mehrheit des Kreises folgte, die sich aber einem Junktim zwischen Verfassungsreform und dem evangelischen Württemberg als Kreisobersten strikt widersetzte. Die Katholischen scheuten einen evangelischen Kreisobersten, ebenso aber auch die immer wieder betriebene Werbung des Erzherzogs Ferdinand Karl von ÖsterreichInnsbruck um dieses Amt12• Sie beklagten die Unkosten ("Die darzu gebrauchende Leut versäumen vil in ihrer Arbeit undt costen auch nur mit zusamenführen, trillen und dergleichen vil gelt." "Es würde kein Unterthan mehr wollen contribuiren, sondern wenn er die Wehr in die Hendt bekommen, besorglich sich umb dieselbe wehren." 23), bestritten die Zulänglichkeit des vorgeschlagenen Wehrsystems24 , ignorierten die schon in der Lage des Kreises liegende Gefahr25 und kamen auch nicht durch die Hilferufe der benachbarten elsäßischen Stände und der Stadt Straßburg28, das Beispiel der niedersächsischen Kreisstände27 oder den Aufruf des Kaisers zur Hilfeleistung im Stift Lüttich28 zu einer anderen Instr. 1654 Sep. 1/11 (HStA C 9 Bü 243). "Bedenken, worinn die Anstellung einer allgemeinen Reichsverfassung weder nöthig noch nützlich gehalten würde", undatiert (HStA C 9 Bü 241). Vgl. Sattler, Gesch Württ. 9, Beil., S. 87. 20 Das Recht, derartige Bündnisse zu schließen, ergab sich aus dem Instrumenturn Pacis und wurde in der Wahlkapitulation Leopolds I. bestätigt (Art. 9 WK 1658). 21 Instr. 1651 Jan. 20/30 (HStA C 9 Bü 234). KA 1651 FEB Lit. H. 22 So 1656 (Moser, Teut. StaatsR. 29, 243). 1668 "sehr starckh" mit dem angeblichen Anerbieten, die Herrschaft Nellenburg als Anerkenntnis dem Kreis zu inkorporieren. Rel. d. Kreissekr., 1660 Feb. 13/23 (HStA C 9 Bü 250). 1662 (Rel. 1662 Jul. 4/14, Bü 254). 23 Stift Augsburg, Kreis-Prot. 1654 Sep. 11/21 (HStA C 9 Bü 243) und 1652 Apr. 2/12 (Bü 239). 24 Konstanz, Kreis-Prot. 1654 Sep. 8/18 (HStA C 9 Bü 243): "Nicht von grossem Effect." Baden-Baden: "Die Verfassung sey von schlechtem Effect." Zollern-Hechingen: "Von keinem Effect." 25 Konstanz, ebd.: "Dieser Kreis habe diesmal keinen Feind." Dagegen Baden-Hochberg: Man habe vermöge Reichsabschieds nicht zu warten, bis ein "hostis praesens vorhanden, sondern uff alle herfürbrechende Empörung sich in Verfassung zu stellen". 2s KA 1652 APR. KA 1652 SEP § 6. 27 KA 1652 APR. Niedersächsische Kreisstände hatten sich zu Hildesheim einer "Kreisverfassung" verglichen. Zu den versch. Defensivbündnissen auf Kreisebene siehe Bernhard Erdmannsdörffer, Deutsche Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen 1648- 1740, Bd. 1, Meersburg/Naunhof!Leipzig 1932 (Nachdruck 2. Auft. Darmstadt 1962), s. 131 ff. 28 Der Aufruf wurde noch im gleichen Monat März 1654 widerrufen. KA 1654 MRZ. Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 1, 176 ff. 18

19

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

76

Haltung. Lieber nahm man einen unangemeldeten Durchmarsch wie den des kaiserlichen Obristen Fabri durch das Kreisgebiet in Kauf, der großen Schaden anrichtete, und der bei besetztem Kreisoberstenamt hätte besser abgewickelt werden können211 • Die Kreistagsmehrheit verlangte unter Hinweis auf den hohen Schuldenstand vorherige Matrikularermäßigung von seiten des Reiches und eine Einschränkung der kreisoberstliehen Befugnisse; eine paritätische Beteiligung der Evangelischen an den Kreiskriegsratsstellen wurde abgelehnt30• Ebensowenig gelang es, die von Württemberg als Kreisdirektor gemäߧ 185 JRA 1654 ausgearbeiteten Gutachten zur Verbesserung der Reichs- und Kreisexekutionsordnung31 durchzubringen, so daß der Kreis an dem Entwurf einer verbesserten Reichsexekutionsordnung von 167332 nicht beteiligt war. Man griff das württembergische Programm der "Innerlichen Defension" nur insoweit auf, als den Kreisständen mehrfach empfohlen wurde, den Landausschuß in ihren Territorien vorzubereiten33, ohne daß aber damit eine kreisschaftliehe Verteidigungsorganisation geschaffen worden wäre34• § 9. "Eylige Hülf" (1664- 1681)

In der zweiten Phase trat das "eußerliche Verfassungswerck" 1 gegen die äußeren Feinde Türken und Franzosen in den Vordergrund. Türkenund Franzosenkrieg unterbrachen den Abschluß einer Reform von Reichskriegsverfassung und Reichsexekutionsordnung auf dem Reichstag, aktivierten aber den Kreis als Reichswehrbezirk und förderten durch zwei Kreisarmaturen mit geworbenen Truppen die wehrliehen EKA 1659 JUL. Reutlingen, Kreis-Prot. 1662 Jul. 4/14 (HStA C 9 Bü 254). (Kath.) Rationes wider die Anstellung dennahliger würcklicher auch respective nur Eventual-Verfassung, vennutl. Juni/Juli 1654 (HStA C 9 Bü 245. Kopie). KA 1654 SEP § 2. KA 1662 Jul § 7. KA 1669 NOV § 1. 31 KA 1662 JUL Lit. G u. H. 32 Das Teutsche Reichs-Archiv, hsg. v. Johann Christian Lünig, Bd. 4, Leipzig 1720, S. 627. 33 KA 1654 MRZ. KA 1659 APR § 4. EKA 1663 SEP § 1. KA 1664 APR §§ 2, 8. KA 1664 SEP § 5. Concl. 1659 März 22/Apr. 1 (HStA C 9 Bü 248): "Es solle jedweder Stand seine Unterthanen und Bürger selbsten auswehlen, bewehren, exerciren, damit auf allen Nothfall ein Stand dem andern helfen und assistieren könne." 34 Wie eine solche Kreisempfehlung zu beurteilen war, zeigt ein Ulmer Ratsgutachten v. 14. Apr. 1664 (StadtA Ulm A Fasz. 759): "Was nun ein ieder Stand hierinn für eine Anstalt machen werde, solches stehet annoch zweifelhaftig und ist wol zu besorgen, dz der mehrere Thail in hoc passu saumselig genug erscheinen möchte. Es werde gleichwohl under dessen gut, wan wönigst die Junge Mannschaft in annis exercirt und geübt würde, damit man sych derselben in omnem eventum uff einige eraygende Gefahr (so Gott der Allmächtige gnädiglich verhüten wolle) desto besser und nutzlieber bedienen köndte." 1 KA 1664 APR § 8. 29

30

§ 9. "Eylige Hülf" (1664- 1681)

77

Einrichtungen des Kreises. Reichs- und Kreissicherheit wurden nun auf eine zweifache Grundlage gestellt: (1) die vom Kreis vernachlässigte "Kreisverfassung" im Sinne der Reichsexekutionsordnung und des Jüngsten Reichsabschieds sowie (2) die vom Reich beschlossene "Reichsverfassung", in deren Rahmen dem Kreis Rekrutierungs- und Beschaffungsaufgaben zukamen. Die kostenscheuende und ängstlich-defensive, dazu konfessionell gespaltene Wehrpolitik des Kreises ließ ihn zum Spielball der kaiserlichen Politik und der armierten Reichsstände werden, da der Kreis sich in der Zweiten Armatur zu einer wesentlichen Aufrüstung nicht durchringen konnte und schließlich sogar seine geringen zur "Reichsverfassung" gestellten Streitkräfte abdankte. I. Erste Armatur (1664)

Der Kaiser hatte wegen drohender Türkengefahr im Jahre 1661 zunächst versucht, unter Umgehung des Kreises2 Türkenhilfen in Geld oder Kriegsvolk bei einzelnen Ständen oder Kollegien3 zu erlangen•. Um die Kreisstände "bey einander zu erhalten"5 , riefen die Kreisausschreibenden Fürsten auf Wunsch der beiden stärksten Kollegien einen Allgemeinen Kreistag ein, der dem Kaiser unter Vorbehalt der ständischen Rechte beim Reich eine Hilfe in Geld6 statt in Truppen7 gewährte. Die im Jahre 1663 stärker werdende Gefahr eines türkischen Einbruchs in das Reichsgebiet veranlaßte Württemberg, benachbarte Städte zu einem Beitritt zur württembergischen Landesdefension zu bewegen8 ; Weingarten an KAA, Blumegg 1661 Jul. 17 (HStA C 9 Bü 251). RKM an Grafenkollegium, Wien 1661 Jun. 29 (Ebd. Kopie). Die Grafen trafen sich daraufhin zu Biberach, die Prälaten zu Waldsee, um über die Türkenhilfe zu beraten. 4 Zuständig für die Türkenhilfe war der Reichstag; das Vorgehen des Kaisers konnte zu einem Abbruch des ständischen Stimmrechts (jus suffragii) führen. Da sowohl Geld- wie Truppenhilfe aber nur unter gewissen Bedingungen gestellt wurden, hielt Württ. eine Behandlung dieser Frage auf dem Kreistag für unschädlich. Rel. 1661 Aug. (HStA C 9 Bü 251). Siehe zur Frage der Verfassungswidrigkeit des kaiserlichen Modus Roman Schnur, Der Rheinbund von 1658 in der deutschen Verfassungsgeschichte, Rhein. Archiv, Bd. 47, Bonn 1955, S. 50 ff. 5 Rel. v. KAA-Konferenz, 1661 Jun. 17/27 (HStA C 9 Bü 251). 6 KA 1661 AUG § 3: 12 Römermonate nach Berechnung des Kreiseinnehmers 89 221 fi 24 xr (HStA C 9 Bü 252). Bedingungen für die Geldhilfe waren, daß diese 1. den Ständen unpräjudizierlich sein, 2. die Zahlung nur bei wirklichem Friedbruch und dann die erste Hälfte zu Weihnachten 1661, die andere zu Georgii (23. Apr.) 1662 erfolgen, 3. das Geld nur zu bevorstehendem Türkenkrieg verwendet, 4. dem Kreis bei etwaigen Reichsleistungen angerechnet und er 5. von Kriegs- und anderen Beschwernissen verschont, eine Kommission vom Kaiser zur Prüfung der allzuhohen Matrikel eingesetzt und daraufhin eine Matrikelermäßigung (Moderation) gewährt würde. Am 4. Nov. 1662 waren von 45 Ständen insgesamt 17 912 fi 18 xr 4 h eingegangen (Bü 254). 7 Württemberg hatte eine Truppenhilfe bevorzugt. GR-Gutachten 1661 Jun. 7/17 (HStA C 9 Bü 251). Es hoffte, bei einer Kreishilfe mit seinem Kontingent günstiger als bei einer Einzelhilfe herauszukommen. 8 HStA C 9 Bü 257. 2

3

78

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

dieser Versuch scheiterte ebenso wie eine Übereinkunft mit dem Fränkischen und Bayerischen Kreis'. Ein Engerer Kreistag nahm den Vorschlag für ein aus Landausschußtruppen der Stände bestehendes Defensionskorps über 7 755 Mann nur ad referendum10• Die Mehrheit der auf dem Engeren Konvent vertretenen Stände beschloß, nach dem württembergischen Vorbild, das seine Defensionsvölker und Landauswahl "in guter postur" hätte, als "allerseitige umb den Schaden Josephs11 bekümmerte und umb ihrer eigenen Lande und Leuthe Conservation willen, ex lege divina et humana billich sorgfältige Regenten und Obrigkeiten gleichmäßig ihre Vigilanz zu erweisen" und wie Württemberg nach eigenem Vermögen, also ohne Rücksicht auf die Matrikel, "ihre Mannschaft was zum Kriege und Gewöhr tauglich, durchgehen, auswöhlen, mustern, exerciren und in eine so gute Beraitschaft zu stellen", daß man sich zu des gesamten Kreises als auch eines jeden Standes "von dieser herrauschenden Sündenfluth zu erst überschwemmten Standes Salvirung, sich einer Provisional-Defension bey disem Creyß zuverläßig zu getrösten und einander in der Noth mit Rath und That beyspringen könne" 10• Immerhin meldeten einige Stände an das Kreisausschreibamt, daß sie ihr Kontingent an dem Defensionskorps bereithielten12• Daß neben einer derartigen Ausschußtruppe, die aufgrund des Folgerechts (jus sequelae) "allein im Landt zu benöthigter Defension zu gebrauchen limitirt ist", für die Reichshilfe zum Türkenkrieg ebenso wie auch für eine etwaige Kreishilfe im Rahmen der Exekutionsordnung zum Schutz der benachbarten Kreise Franken und Bayern geworbene Truppen notwendig waren, stellte Württemberg13 den Ständen 9

Rezeß zw. Kurbayern, Brandenburg-Ansbach und Württemberg, Ulm

1663 Sep. 29 (HStA C 9 Bü 257). Man kam überein, wenigstens in den drei

Kreisen allgemeine Kreisversammlungen anzustellen, die Defensionsvölker in Bereitschaft zu halten und sich sodann auf einem gemeinsamen Korrespondenztag zu vergleichen, mit wieviel Truppen der eine dem anderen zu Hilfe kommen könne. 10 EKA 1663 Lit. D. Die Zahl sollte bei zunehmender Gefahr verdoppelt oder verdreifacht, bei abnehmender gehälftet werden. 245 Mann erhoffte man von der Ritterschaft in Schwaben, die sich am 19. Dez. 1663 bereit erklärte, salvis juribus nach Kräften bei dem Verfassungswerk beizutragen, ohne aber hinsichtlich der Anzahl eine Erklärung abzugeben (HStA C 9 Bü 257). 11 Amos 6, 6. 12 Hohenzollern-Hechingen mit 9 zu Pferd und 30 zu Fuß, HohenzollernSigmaringen 10 zu Pferd, 6 Dragoner und 54 zu Fuß. Von den Städten erklärte Heilbronn, mit geworbener Mannschaft nicht aufkommen zu können, Nördlingen hatte seine Bürgerschaft gemustert und nicht mehr als 700 Mann meist alte Leute zur Verfügung, Dinkelsbühl konnte nichts beitragen und Reutlingen erbot sich zu "möglicher" Konkurrenz (HStA C 9 Bü 257). 13 Graf Albrecht Ernst zu Ottingen unterstützte Württemberg (Öttingen, 1663 Okt. 9/19. HStA C 9 Bü 257): Mit der Auswahl "uff einige streiftende Partbeyen zur Defension des Landts angesehen möchte es sich meines Erachtens wohl thun laßen. Da aber die Intension sein sollte, solche aus dem Landt zu führen, uff den Erbfeindt los zu gehen, die Röm: Kays: May: damit

§ 9. "Eylige Hülf" (1664 - 1681)

79

vergeblich vor; der Kaiser würde diese Truppen abfordern und "so seye solche Armatur hinauß und der Außwahl Anstellung zu speth" 14• Eine Bewaffnung des Kreises (Erste Armatur) kam erst zustande, als der Reichstagam 28. Januar 1664 eine freiwillige Türkenhilfe zu gewähren beschlossen hatte15• Der nach Regensburg auf Wunsch des Kaisers einberufene Kreistag stellte zwei Regimenter zu Fuß und vier Kompanien Reiterei zur Reichsarmee; Württemberg beteiligte sich darüber hinaus noch an der Allianzarmee des Rheinbundes. Die schwäbischen Fußregimenter kämpften in der Schlacht bei St. Gotthard-Mogersdorf18 wie andere Truppen. Nur das Fuggersche Kreisregiment ist in die Flucht der Reichsarmee verwickelt worden, nachdem fast alle seine Offiziere gefallen waren. Die Kreisreiterei kam nicht vor den Feind17• Nach dem überraschenden Waffenstilistand rückte die Armatur wieder in den Kreis und wurde im Spätherbst 1664 abgedankt18• Diese "Verfassung ad hoc" 18 hatte die Diskussion am Reichstag über eine "beharrliche" Reichskriegsverfassung und eine Generalgarantie zwischen Kaiser und Reichsständen zum gegenseitigen Schutz vor feindlichen Überfällen und Eingriffen20 , den "punctus securitatis publicae", unterbrochen. Die "Reichsverfassung" hätte den Kreisen Wehrverwaltungsaufgaben zugewiesen2', wie sie es dann für die Türkenhilfe übernahmen. Im Kreise bewirkte die Erste Armatur eine neue Form der Wehrleitung durch das Kreisausschreibamt, weil die Kreisämter nach der Exekutionsordnung nicht besetzt waren.

zu succuriren und hierdurch diese Creise vor allem besorgenden Einfall, wan die Kayserl. Völcker durch eine Bataille oder anderwertige Rencontre schaden leiden oder geschlagen werden solten, zu versichern, würde es . . . beßer sein, wan ein ieder Creiß etlich tausent Mann werben und dieselbe verpflegen thete, uff welchen Fall man gegen disem so formidabeln Feindt mehrers dann mit dem LandVolckh, welches wie es die leidige Erfahrungen in den vorigen Kriegen (gezeigt), vornehmlich uff ihre Weib und Kinder bedacht, ausrichten könte". 14 Kreis-Prot. 1663 Sep. 17/27 (HStA C 9 Bü 257). 15 Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 1, 350. v. Schempp, 1664, S. 23 ff. KA 1664APR. 18 Kurt PebaH, Die Schlacht bei St. Gotthard-Mogersdorf 1664, Militärhist. Schriftenreihe, Heft 1, Wien 1964 m. w. Nachw. 17 v. Schempp, 1664, S. 241 f. 18 EKA 1664 DEZ. 19 Zwingmann, Kaiser in Reich u. Christenheit, S. 6. Wenkebach, Einheit d. Reiches 1663- 1806, S. 51 ff. 20 Schnur, Rheinbund, S. 61: Diese neue Ordnung der Wehrverfassung des Reiches sollte die Friedensgaranten Frankreich und Schweden nicht einschließen und bedeutete den Versuch, dem Reich noch einmal den Charakter der Staatlichkeit zu geben. 21 Vgl. Subdivisio des punct. sec. pub., dikt. 1663 Okt. 8 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 46): "3. Wie in jedem Creyß die Völcker zu Roß und zu Fuß in Compagnien und Regimenter zu theilen und mit Offleiern zu versehen?"

80

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung II. Zweite Armatur (1672 - 1677)

Der seit Juli 1668 bei dem Reichstag unternommene zweite Anlauf für eine "beständige" Reichskriegsverfassung22 führte im September 1669 zu dem Reichsschluß, auf die Dauer von fünf Jahren 30 000 Mann unter Waffen zu halten; daran sollte der Schwäbische Kreis ein Zehntel übernehmen23 • Diese "Reichsverfassung" war auf Soldtruppen angelegt24. Hatte der § 178 JRA 1654 das Wehrsystem des Ausschüssers mit der Exekutionsordnung gekoppelt, so trat nun daneben ein auf dem des Söldners beruhendes Reichsverteidigungswerk. Die Reichssicherheit wurde auf ein doppeltes Gleis gestellt. Die vom Kreis zur "Innerlichen Defension" aufgebrachten Ausschußtruppen waren nach der Exekutionsordnung, die für und im Auftrag des Reiches gestellten Soldtruppen nach Reichsvorschriften zu führen. Württemberg förderte im Kreis die "Reichsverfassung", weil es hoffte, die Frage des Kreisoberstenamtes wieder in das Spiel bringen zu können, was aber schon angesichts der verschiedengearteten Rechtsgrundlagen zweifelhaft erscheinen mußte. Die Kreismehrheit, die größtenteils bei dem Reichstag für die "Reichsverfassung" gestimmt hatte25, setzte auf dem Kreistag vom November 1669 einen positiven Beschluß aus, bis die Matrikel berichtigt sein würde, und lehnte auch jede Stärkung der "Innerlichen Defension" ab26 . Erst zweieinhalb Jahre später kam es wieder zu einem Kreistag, nachdem der Kaiser gedrängt hatte, die Reichsschlüsse zu vollziehen27. 22 Zwingmann, Kaiser in Reich u. Christenheit, S. 11 ff. Wenkebach, Einheit d. Reiches 1663- 1806, S. 55 ff. 23 Württ. setzte sich auf dem Reichstag dafür ein, die Unterverteilung der Gesamtsumme auf die Kreise zu verschieben. Es versprach sich davon eine Belebung der Kreisverfassung und die Besetzung der Kreisämter sowie eine gerechtere und gleichmäßigere Verteilung der Lasten. Reskr. an Reichstagsgesandten, 1669 März 3/13, Apr. 7/17, Mai 12/22 (HStA C 9 Bü 273). 24 Als auf dem Novemberkreistag 1669 einige Kreisstände nur Ausschußtruppen stellen wollten, erklärte der württ. Reichstagsgesandte den Kreisgesandten, daß "es mit dermaligen intendirenden würcklichen Reichsverfassung gar nicht die Meinung und Verstandt (habe), daß solche eben bloß in den Terminis und auf solche Maas beschaffen sein solle, wie etwa die alte Executions-Ordnung eingerichtet". "Bey Euch iezo zu Ulm mag sich mancher Standt groß und batzig machen und mit allerhand narrischen Anschlägen ausgezogen kommen, deme aber zu Regenspurg das Maul dergestalten würde herabgehauen worden sein, daß er gewiß ein andermahl würde darmit daheimb gebliben seyn" (Augsburg, 1669 Nov. 2/12. HStA C 9 Bü 275. Extrakt). 25 Die Mehrzahl der schwäbischen Reichsstände hatte sich unter der Bedingung, daß die übrigen Reichskreise bei dem ihnen zugewiesenen Truppenquantum bleiben würden, mit den 3000 Mann einverstanden erklärt. Rel. Regensburg 1669 Aug. 17/27 (HStA C 9 Bü 273). Als der württ. Reichstagsgesandte, der auch zum Kreistag abgeordnet worden war, den Kreisständen diesen Tatbestand in Erinnerung rief, entgegnete man ihm, das Quantum sei nie anders als sub spe rati übernommen worden, "nun aber erscheine die Impossibilität". Kreis-Prot. 1669 Nov. 9/19 (Bü 274). 26 KA 1669 NOV § 1. 27 AKT 1672 JUL. RKM-Excitatorium 1672 März 26 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 608).

§ 9. "Eylige Hülf" (1664- 1681)

81

Diesmal gerieten die Beratungen bis zu dem Problem der Repartition des beschlossenen Truppenquantums. Sie scheiterten an der Forderung der evangelischen Kreisstände nach Zahlenparität28 bei Besetzung der Ordinardeputation, eines ständischen Ausschusses des Kreistagsplenums, der das Quantum gutachtlich auf die einzelnen Kreismitglieder verteilen sollte2i. Die beiden Religionsparteien trennten sich (itio in partes), verteilten das ihnen zukommende Truppenquantum auf besonderen Konventen unter sich und stellten im Sommer 1673 evangelische und katholische Regimenter wirklich auf, die zusammengenommen als Zweite Armatur den Wehrbeitrag des Kreises zur "Reichsverfassung" bildeten30• Sie wurden in den Kreisfestungen Heilbronn (evangelisch) und Offenburg (katholisch)31 sowie zum Schutz der westlichen Kreisgrenzen eingesetzt. Die Tendenz wird deutlich, sich aus den zwischen Frankreich und dem Kaiser entstandenen Auseinandersetzungen möglichst herauszuhalten: Eine Erfüllung der Reichsverbindlichkeit durch den Kreis konnte von Frankreich nicht als Provokation ("Jalousie") aufgefaßt werden, diente aber der Sicherung des eigenen Kreisgebiets; eine Vereinigung mit den kaiserlichen Waffen (conjunctio armorum) aber, die der Kaiser forderte32 und der Reichstag als Interimslösung bis zs Vgl. dazu allgemein Martin Heckel, "Parität", Evangelisches Staatslexikon, hsg. v. Hermann Kunst u. Siegtried Grundmann, Stuttgart/Berlin 1966, Sp. 1470. 29 Concl. 1672 Jul 9/19 (HStA C 9 Bü 279). Die Verteilung des Truppenquantums von 1664 war für die ev. Stände nachteilig gewesen; sie befürchteten, daß sich Ähnliches wiederholen würde, da die kath. Mehrheit im Kreistagsplenumdem mit kath. Mehrheit in der Ordinardeputation gefaßten Gutachten zu folgen pflegte. Der Ansicht von Brauns, "Schwäb. Kreis", HzJH 11, 62, die evangelischen Stände hätten 1672 die Türkenhilfe nicht bewilligt, weil es sich um religiöse Kämpfe handelte, kann nicht gefolgt werden. Zwar hatte der Kaiser die wirkliche Aufstellung der Kreistruppen mit der Türkengefahr, aber auch mit den übrigen "höchst-gefährlichen Motibus und Conjuncturen" begründet (Pachner, Reichsschlüsse 1, 608). Es ging in erster Linie um die französische Gefahr, nicht um eine konkrete Türkenhilfe. Württemberg hat im übrigen nur mit Mühe den Bischof von Konstanz zur Einberufung des Kreistages bewegen können: "Hannibal nit nur ante, sondern gar intra portas." Rel. Konstanz 1672 Mai 2/12 (HStA C 9 Bü 276). Sattler, Gesch. Württ. 10, 206. Konstanz fürchtete, der Kreis könnte durch Württemberg zu einem Instrument antihabsburgischer Politik werden. Rudolf Reinhardt, Die Beziehungen von Hochstift und Diözese Konstanz zu Habsburg-Osterreich in der Neuzeit, Beitr. z. Gesch. d. Reichskirche i. d. Neuzeit, Bd. 2, Wiesbaden

1966, s. 74.

eMKA 1673 SEP. kMKA 1673 JUL. Dadurch hatte der kath. Religionsteil den Zugang nach Württ. durch das Kinzigtal in der Hand. Reinhardt, Konstanz u. Habsburg-Osterreich, S. 75. Der ev. Teil forderte eine gemischtkonfessionelle Besatzung der Kreisfestungen unter dem Kommando eines der jeweiligen ortsüblichen Religion angehörigen Offiziers, was aber katholischerseits abgelehnt wurde. eEKA 1673 SEP Lit. G. kKA 1673 OKT § 2. 32 RKM-Excitatorium 1673 März 22 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 610). RKM-Komm.-Dekr. 1673 Aug. 28 (S. 674). 30 31

6 Storm

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

82

zum endgültigen Ausbau des Reichsverfassungswerks empfahl33, suchte der Kreis zu verzögern. Nachdem das Reich am 24. Mai 1674 den Reichskrieg an Frankreich erklärt hatte 34, gelang im Juli 1674 die "Reunion" des Kreises35, weil beide Religionsteile den ursprünglichen Streitpunkt ausklammerten. Eine Vereinigung mit der Kaiserlichen Armee kam wiederum nicht zustande. Der Kreis war nämlich vom Reich angewiesen worden, mit seinen Kreistruppen das Gebiet um Philippsburg vor feindlichen Einfällen zu sichern; neben diesem Auftrag und der Besetzung der Kreisfestungen blieben keine Kräfte frei, die der kaiserlichen Generalität hätten unterstellt werden können38• Mit Kreisschluß vom 29. August 1674 wurde aber die Kreismiliz einschließlich der über die Reichsverbindlichkeit hinaus aufgebrachten Truppenteile dem nunmehr funktionsfähigen Reichsoberkommando zugeteilt37 • Wenn der Kreis gemeint hatte, durch Aufbringung der Kreismiliz vor

Einquartierungen der alliierten Armeen verschont zu bleiben, so sah

er sich darin sehr bald getäuscht. Zwischen 1675 und 1678 regelten fünf Einquartierungskonvente die Beziehungen zu den Stationierungstruppen in den Winterquartieren38• Diese Einquartierungen kaiserlicher, lothringischer, braunschweig-lüneburgischer und sächsischer Truppen erschöpften den Kreis und zeitigten Auflösungserscheinungen bei den Kreisstreitkräften. Verschiedene Vorstöße, die Kreistruppen unmittelbar der Kaiserlichen Armee einzuverleiben, konnten im Mai 1676 durch Hinweis auf die vom Reich beschlossene und vom Kaiser angeordnete Unterstellung unter den Reichsgeneralfeldmarschall39 und im Dezember des gleichen Jahres durch das dilatorische Verfahren der württembergi-

RG 1674 März 31, 1674 Apr. 25 (Pachner, S. 705, 711). Erdmannsdörtfer, Deutsche Gesch.l, 567. 36 KA Hl74 JUL. 38 RG 1674 Jun. 30 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 721). KA 1674 JUL § 1. MKA 1674 SEP. Mit den gleichen Gründen lehnte der Kreis auch eine "Volkshilfe" für die benachbarte Kurpfalz ab. Sattler, Gesch. Württ. 10, 259. s1 MKA 1674 SEP § 3. 18 KA 1675 MRZ. KA 1675 DEZ. KA 1676 DEZ. KA 1677 DEZ. KA 1678 DEZ. 33 34

Beschwerden des Kreises bei dem Reichstag über die Einquartierung: RG 1675 Feb. 23, RG 1675 Mrz. 18 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 799; 814). Kreis an Reichstag, 1678 Dez. 31 (Londo-rp, Acta publica 10, 719). Allein von 12 Kreisständen haben die einquartierten Soldaten zwischen dem 15. Nov. 1675 und 15. Mai 1676 über die Sätze der vereinbarten Verpflegungsordonnanz hinaus 571.821 fl erpreßt (HStA C 9 Bü 326). Die Verpflegungs- u. Quartier-Ordonnanzen wurden in der Regel zwischen dem Kaiserl. Kommissar für die Kaiserl. Armada und dem Kreistag ausgehandelt und entweder vom Kaiser!. GenLt, dem Kaiserl. Kommissar und den Fünf Bänken ausgefertigt (so 1675 Dez. 14. KA 1675 DEZ Nr. 22. Druck; 1676 Dez. 29. KA 1676 DEZ Nr. 18. Druck) oder vom Kaiseraufgrund der Verhandlungen erlassen (so 1677 Mrz. 27. HStA C 9 Bü 328. Druck; 1677 Sep. 11. KA 1677 DEZ Nr. 33. Druck). Die Verpflegungsordonnanz v. 1. Jan. 1679 (KA 1678 DEZ Nr. 57) wurde lediglich v. kaiserl. GFM ausgefertigt. 39 Reskr. Apr. 5/15 (HStA C 9 Bü 316).

§ 9. "Eylige Hülf" (1664 -1681)

83

sehen Direktorialgesandtschaft abgewehrt werden40 • Damit war aber ein Zerfall der Zweiten Armatur nicht mehr aufzuhalten. Gegen seinen Willen und die Reichs- und Kreisschlüsse sah sich das Kreisausschreibamt im April 1677 gezwungen, die Kreistruppen von ihren Pflichten gegenüber dem Kreis loszusprechen und die Armatur aufzulösen41 • Die meisten Stände hatten schon vorher ihre Kontingente widerrechtlich abgedankt und entlassen. Von den Resten der Kreismiliz stellten Württemberg drei ehemalige Kreiskompanien, Ulm eine und die Städte Esslingen, Reutlingen und Heilbronn eine weitere als Miettruppen zur Besetzung von Offenburg unter das Kommando der Kaiserlichen Generalität42 • Außerdem gab Württemberg zwei ehemalige Kreisreiterkompanien mietweise an das von Herzog Friedrich Karl zu Württemberg errichtete Kaiserliche Regiment zu Pferd für ein Jahr ab43 • Der Kreis selbst aber war nun gänzlich desarmiert und in der Frage einer Sicherung des Kreisgebiets von der Kaiserlichen Armee völlig abhängig, die allerdings auch "ihre meiste Subsistenz" aus dem Kreise zog44 • Es gelang nicht, neben und zur Unterstützung der Zweiten Armatur die "Innerliche Defension" des Kreises zu beleben. Die evangelischen und katholischen Konvente ebenso wie der Reunionskreistag empfahlen ihren Mitständen lediglich die Sorge für den territorialen Landausschuß, ohne daß es aber zu einer Kreisorganisation kam, die zudem eng mit dem Problem des Kreisoberstenamtes verknüpft waru. Ähnlich scheiterte auch das Unternehmen, die übrigen Kreiseinlieger zur gemeinschaftlichen Verteidigung des Kreisgebietes heranzuziehen. Zwar wurde 1674 der Österreichische Vorschlag grundsätzlich bejaht, in Form einer sogenannten Defensivallianz innerhalb der vier Kreisviertel mit den eingelegenen habsburgischen und ritterschaftliehen Landen zusammenzutreten, um die Kreisviertel vor gewaltsamen Durchmärschen und anderen Einbrüchen mit Hilfe eines gemeinsamen Defensionswerkes zu bewahren. Die Österreichischen Bemühungen führten aber nur im Augsburger Viertel bis zu einem Vertragsentwurf, der jedoch ohne jede Folge blieb48 • Nach der Auflösung der Zweiten Armatur Rel. 1676 Dez. 16/26. Nebenrezeß 1676 Dez. 31 (HStA C 9 Bü 324). KAA-Signatur 1677 Apr. 21 (Bü 327). Sattler, Gesch. Württ. 11, 12. 42 Rezeß zwischen Württ. u. Herzog Karl zu Lothringen, Esslingen 1677 Mrz. 25 (HStA C 9 Bü 327. Kopie). u Erklärung, Stuttgart 1677 Mrz. 20/30 (Ebd.). 44 Kreis an RKM, 1678 Apr. 14 (KA 1678 APR Lit. R). 45 kMKA 1673 JUL § 8. eKA 1674 MRZ. kKA 1674 MRZ. KA 1674 JUL Nr. 19 § 19. KA 1674 SEP § 11 : den Kreisvierteln zu weiterer Vergleichung überlassen. 46 Allianz-Project, 1674 Aug. 19 (HStA C 9 Bü 293). Deduction der Löbl. Vorderösterreichischen Orth Concurrenz zum Löbl. Schwäbischen Craiß betr., 1695 Jan. 18 (KA 1694 NOV Nr. 22 Lit. Bb). Vor allem die evangelischen Stände fürchteten, daß die Leitung von Österreich in die Hand genommen werden würde. 11. Rel. 1674 Aug. 31/Sep. 10 (HStA C 9 Bü 291). Ulm störte sich 40

41

84

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

lehnte der Kreis ein neuerliches österreichisches Gesuch ab, eine gemeinschaftliche Defensionsanstalt zur Bedeckung des Schwarzwaldes einzurichten. Für geworbene Soldaten fehlte dem Kreis das Geld und den Landausschuß hielt er für ungeeignet47 • Ein über die allgemeine Korrespondenzpflicht nach der Exekutionsordnung zur Vorbereitung einer "mutuellen Assistenz" (Kreishilfe) hinausgehendes engeres Bündnis zwischen den drei korrespondierenden Kreisen Bayern, Franken und Schwaben hätte der kaiserlichen Politik widersprochen48, so daß eine gemeinsame Konferenz aller drei Kreise zu Dinkelsbühl im August 1673 ebenso erfolglos bleiben mußte wie das Bemühen Württembergs, sein Defensivbündnis mit dem französischfreundlichen Bayern auf den ganzen Kreis auszudehnen49 • Im Mai 1674 verhandelten fränkische Deputierte in Ulm mit dem schwäbischen Kreisausschreibamt über die zu ergreifenden Verteidigungsmaßnahmen50. Man teilte sich in Zukunft gegenseitig die interessierenden Kreisschlüsse mW1 ; eine von Franken angeregte gemeinsame Gesandtschaft an den kaiserlichen Hof wegen der Einquartierungsbeschwerden unterblieb aber vonseitendes Schwäbischen Kreises52• § 10. "Miles perpetuus circuli" (1681 - 1732)

Die dritte Phase wehrlieber kreisschaftlieber Selbstbehauptung ist durch die Einführung eines Stehenden Heeres im Kreis bestimmt. Der daran, daß Osterreich über die Mannschaft das Kommando haben solle, "da es doch kein Craysstand, dergleichen Commando aber denen dem Creyß incorporirten Fürsten und Ständen gebühren will". Ratsgutachten 1674 Aug. 18 (StadtA Ulm A Nr. 785). Siehe auch HStA C 9 Bü 288 Nr. 53. KA 1674 JUL § 2. Schon im Jul. 1673 hatte das KAA die Reichsritterschaft in Schwaben aufgefordert, bei dem Reichsverfassungswerk zu konkurrieren. Die Ritterschaft wollte aber erst die Verhandlungen mit einem kaiserlichen Kommissar abwarten, um eine "freiwillige Ritterhilf" zu leisten. Der Kaiser hoffte, daß die Ritterschaft mit einer "erklecklichen Mannschaft" der schwäbischen Kreismiliz beitreten würde, was aber nicht geschah (HStA C 9 Bü 286 Nr. 2). eKA 1673 JUL § 7. eEKA 1673 SEP § 10. 47 Allerdings stellten die am Schwarzwald gelegenen Stände im Juni 1678 für die Operation gegen Freiburg neben Fuhren auch etwa 650 Mann (HStA C 9 Bü 336 Nr. 1). KA 1678 APR Lit. R. 48 RKM an Konstanz, 1673 Aug. 24 (GLA 83 Fasz. 69). Dirr, Reichskriegsverfassung u. Laxenburger Allianz, S. 8 ff. Die Bestrebungen Bayerns, die oberen Kreise zu einer "Neutralitätsassoziation" (Reinhardt, Konstanz u. Habsburg-Osterreich, S. 74) zu bewegen, liefen schon seit 1667. Sattler, Gesch. Württ. 10, 137 ff., 217 ff. 49 HStA C 9 Bü 283 Fasz. 2. eKA 1673 JUL § 18. eEKA 1673 SEP § 11. Am 30. Mai 1674 schloß aber Württemberg mit dem Kaiser eine Allianz zum Schutz des Herzogtums und der vorderösterreichischen Lande, bei der sich beide Teile verpflichteten, unter anderem den Schwäbischen und Fränkischen Kreis zum Beitritt zu bewegen. Sattler, Gesch. Württ. 10, Beil., S. 161 ff. 5o HStA C 9 Bü 288. GLA 83 Fasz. 35. 51 KA 1674 JUL Nr. 31. EKA 1676 APR Lit. J . KA 1678 DEZ Nr. 76 ff. s2 EKA 1676 AUG § 4.

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681- 1732)

85

Kreis übernahm das von Frankreich und einigen deutschen Territorien vorgelebte zeitgenössisch modernste Wehrsystem und verband sich mit dem ihm wie dem Reich an sich fremden Phänomen der Macht1 • Zusammen mit der aktiven Wehrpolitik in Assoziationen und Allianzen, wurde das Stehende Kreisheer zum Vehikel einer zweiten Reichsreform und eines von den Kreisassoziationen beförderten "Dritten Deutschlands"2. Denn der miles perpetuus sollte nicht nur den Kreis "armierten" Ständen gleichstellen und ihn dadurch von der auf Kosten aller Nichtarmierten praktizierten kaiserlichen Einquartierungs- und Assignationspolitik befreien3 • Auf dem Wege über die Kreise und über die Stehenden Kreisheere suchte man vielmehr ein Stehendes Heer für das Reich zu schaffen. Gehörte doch der miles perpetuus neben dem aerarium perpetuum und dem consilium perpetuum (so Leibniz 1670) zum "eisernen Bestand" aller Reformvorschläge, die dem Reich zur Staatlichkeit verhelfen wollten4 • Wenn auch dieses angestrebte Ziel nicht erreicht werden konnte und alsbald verblaßte, so gelang es wenigstens dem Kreis als "Feldherrn", die Verteidigung seines Gebietes auf jener dreifachen Grundlage zu vereinheitlichen und zu befestigen, auf der sich die Sicherheitsorganisation von Reich und Kreis nunmehr bewegte: (1) der Reichsdefensionalordnung von 1681 und den dazu von Kriegsfall zu Kriegsfall erlassenen Reichsnormen (punctus securitatis publicae), (2) der Reichs- und Kreisexekutionsordnung und den zu ihrer Verwirklichung und Erweiterung gefaßten Reichs- und Kreisschlüssen sowie (3) der Kreisassoziation, die den Kreis in das europäische Bündnissystem einflocht und in die Reihe der völkerrechtlich anerkannten Kriegführenden erhob. Und indem sich das Stehende Heer des Kreises von den bisherigen Rechtsformen der Exekutionsordnung ("Kreisverfassung") und der Reichskriegsverfassung abschichtete und für alle Zwecke der kreisschaftliehen Selbstbehauptung nach innen wie nach außen und für alle Wehraufträge variabel verfügbar wurde, ermöglichte es erst eine Kreisverfassung im weiteren Sinne. Der Abschichtungsprozeß bewirkte aber mit seiner Auftragserweiterung, daß sich bei 1 Feine, "Verfassungsentwicklung", ZRG GA 52, 66: "Freilich beruhte Wesen und Wert des Deutschen Reiches nicht auf Macht." 2 Zum "Dritten Deutschland" Feine, Verfassungsgesch., S. 46 f. Hartung, Verfassungsgesch., S. 159 ff. 3 Dazu Fester, Armierte Stände u. Reichskriegsverfassung, S. 3 ff. 4 Vgl. Erik Wolf, "Idee u. Wirklichkeit d. Reiches", Reich u. Recht 1, 75; 120 ff; 122; 142 (Chemnitz, Pufendorf, Leibnitz). E. R. Huber, "Reich, Volk u. Staat", ZgesStW 102, 605 ff. Auch Stryk, "Militia Imperialis", Diss. jur. 7, 422 ff. (Cap. VI: De perpetuo Imperii milite constituendo). - Der veränderliche Staatsmantel, warinnen sonderlich des Römischen Reichs. . . StaatsInteresse ... gegenwärtiger Zustand und Mangel, ingleichen ... Scopus oder Absehen so wohl zu Kriegs- als Friedenszeiten vorgesteilet wird, o. 0. 1683, S. 253: "Wäre ... dem Römischen Reiche sehr viel daran gelegen, daß man eine considerable und stetswährende Armee auf den Beinen hielte, daß dieselbe bereit wäre, auf allen Fall wider den einbrechenden Feind zu agiren

86

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

einer Anweisung der Kreismiliz an kreisfremde Kommandostellen Widmungszweckdifferenzen ergeben konnten, da der Kreis es regelmäßig unterließ, für seine Reichs- oder Assoziationsverbindlichkeit und für den Kreisschutz organisatorisch getrennte Einheiten aufzustellen und der nicht sehr bedeutsame Landausschuß, der gelegentlich auf Kreisebene formiert wurde, die Sicherung der Kreisgrenzen nicht allein übernehmen konnte. Derartige existentielle Konflikte suchte der Kreis als Feldherr seiner Kreismiliz über die Eidesbindung und die Ausbildung eines Kreisoberkommandos für sich zu entscheiden.

I. Dritte Armatur (1683 - 1688)

Ihren Anfang nahm die dritte Phase mit den Bemühungen am Reichstag, aufgrund der französischen Reunionspolitik und türkischer Bedrohungen seit Januar 1681 in einem dritten Anlauf endlich zu einer "beharrlichen" Kriegsverfassung zu gelangen5 • Das führte am 23. Mai 1681 zu einem Schluß der beiden höheren Reichskollegien, der die Aufstellung von 10 000 Reitern, 2 000 Dragonern und 28 000 Fußsoldaten vorsah. Diese Zahl sollte solange unter Waffen bleiben, bis es die Notdurft und Sicherheit des Reiches nicht mehr erforderte, "auf welchen Fall selbige alsdann verringert oder gantz abgeschafft werden könne" 6 • Die Umlage der 40 000 Mann auf die Reichskreise erfolgte durch das berühmte Gutachten vom 30. August 1681, das dem Schwäbischen Kreis 1 321 Mann zu Pferd und 2 707 Mann zu Fuß anzuwerben aufgab7 • Dieses Quantum galt bis zum Ende des Reiches als Simplum des Reichsheeres im Reichskrieg, das heißt es wurde jeweils durch Reichsschluß von Kriegsfall zu Kriegsfall wiederholt. Im übrigen aber blieb die Reichsdefensionalordnung von 1681, die nach dem Vorgang von 1669 das Reichskriegsund denselben von des Reichs-Boden abzuhalten ... ". Der anonyme, vermutl. protestantische Verfasser hält die "biß anhero gehabte Reichs- und Creyß-Verfassung so gar nicht zulänglich" und fordert eine Reichsarmee in Stärke von 40 000- 50 000 Mann. Dabei sollen die gemeinen Soldaten von den Dörfern, die Offiziere von den Städten und die Generale von den "oberen Reichs-Ständen" unterhalten werden (S. 306 ff.). Als Pflanzschule für den Offiziersnachwuchs schlägt er die Stiftung eines weltlichen deutschen Ritterordens vor (nobile seminarium perpetuae militiae Imperii; S. 319 ff). Die Kreise sind bei dieser Einrichtung eines Stehenden Reichsheeres nicht beteiligt. 5 RKM-Komm.-Dekr. 1681 Jan. 15 (Londorp, Acta publica 11, 279). Zwin{imann, Kaiser in Reich u. Christenheit, S. 16 ff. Wenkebach, Einheit d. Reiches 1663- 1806, S. 73 ff. Zur Vorgeschichte Angermeier, "Reichskriegsverfassung 1679 -1681", ZRG GA 82, 190 ff. 6 Londorp a. a. 0. 11, 304. Approbiert 1681 Jun. 28 (ebd. S. 311). 7 Pachner, Reichsschlüsse 2, 325. Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1111. Eugen v. Frauenholz, Das Heerwesen in der Zeit des Absolutismus, Entwicklungsgesch. d. deut. Heerwesens, Bd. 4, München 1940, Beil., S. 379.

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681 - 1732)

87

wesen in wesentlichen Teilen an die Kreise auslieferte, unvollständig und ein Torso8 • Schon vor dem zunächst nur das Reichstruppenquantum festlegenden Reichsgutachten vom Mai 1681 hatte ein Engerer Kreiskonvent beschlossen, daß die schwäbischen Kreisstände das Simplum nach dem letzten Verfassungsfuß von 1674 innerhalb von vier Wochen anwerben sollten9 • Dieser Schluß konnte nur "provisionaliter" im Vorgriff auf ein allgemeines Kreiskonklusum gefaßt werden und hatte seinen Rechtsgrund in der Exekutionsordnung. Mit der Genehmigung des Reichsgutachtens durch den Kaiser wurden die Stände im Rahmen der "Reichsverfassung" reichsgesetzlich zur Anwerbung von Soldaten verpflichtet, wenngleich für das genaue Quantum das Reichskontingent des Kreises abzuwarten blieb. Wieviel Stände dem Abschied des Engeren Konvents gefolgt sind, läßt sich nicht mit derjenigen Deutlichkeit ermitteln, die notwendig wäre, um die These von AZoys Schulte widerlegen zu können, Schwaben haben es versäumt, Mannschaft anzuwerben bis Straßburg am 30. September 1681 gefallen war10• Obwohl das Reichsgutachten vom August 1631 bestimmt hatte, daß die Kreistage rechtzeitig einberufen werden sollten und der Kaiser das Kreisausschreibamt am 26. September 1681 dazu aufforderte, um die wirkliche Stellung des Kreisquantums zu veranlassen11 , sah der Schwäbische Kreis aus Furcht, ein französischer Gesandter werde dort erscheinen, davon ab; man versuchte, über Gutachten der Kreisbänke und Engere Konvente der Reichsverbindlichkeit zu genügen, um einerseits eine präventive Besetzung des Kreisgebiets durch die kaiserliche Armee zu erübrigen, andererseits aber Frankreich von einer Invasion abzuhalten12• Auf diese Weise kam es auch ohne einen allgemeinen Kreistag zur Errichtung einer größeren Anzahl von Kompanien und Kontingenten einzelner und benachbarter Kreisstände 13 • Heilbronn wurde auf Wunsch des Kaisers mit einer Kreisgarnison versehen14• 8

Angermeier, "Reichskriegsverfassung 1679- 1681", ZRG GA 82, 221.

EKA 1681 MAI§ 5. Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 47. Jedenfalls teilte Württemberg Ende Juli 1681 an Brandenburg-Ansbach mit, daß dem Schluß "theils Stände alsogleich nachzukommen zugesagt" hätten. Wildbad, 1681 Jul. 21/31 (HStA C 9 Bü 348). Andererseits mußte das KAA noch im August die Kreisbänke anmahnen, weil keine Berichte wegen der Werbung eingelangt waren. 1681 Aug. 16 (Ebd.). Fürstenberg-Heiligenberg und die Städte Ulm und Augsburg gaben daraufhin bekannt, daß ihr Kontingent zu Fuß im wesentlichen stehe; die Prälaten meldeten, der mehrere Teil sei mit geworbener Mannschaft versehen, die übrigen seien mit der Aufbringung beschäftigt. HStA C 9 Bü 348 Fasz. 4. 11 Londorp, Acta publica 11, 336. 12 Dirr, Reichskriegsverfassung u. Laxenburger Allianz, S. 39. Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 47 Anm. 2. 13 So beschlossen zum Beispiel die Stände Stift Kempten, Irsee, KönigseggRothenfels, Stadt Augsburg, Memmingen, Kempten und Kaufbeuren einen 9

10

88

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

Die andringende Türkengefahr führte dem Kreis vor Augen, daß er bei einem Ausrücken seines Reichskontingents völlig von eigenen Truppen entblößt sein würde. Württemberg forderte deshalb den Engeren Konvent vom Dezember 1682 auf, einen Unterschied zwischen der Reichsverbindlichkeit und demjenigen Truppenquantum zu machen, das der Kreis "zu einer innerlichen Defension und weiteren Verbündnus" mit benachbarten Kreisen gebrauchen könnte 15• Die Mehrheit folgte diesen Vorstellungen nicht, weil sie die Kosten scheute und Frankreich mit einer derartigen Aufrüstung nicht reizen wollte16 • So beschloß man auf dem endlich einberufenen Allgemeinen Kreistag vom Juli 1683, rund fünftausend Mann als freiwillige Türkenhilfe auf Anforderung des Kaisers nach Ungarn zu schicken17, ohne sich eines weiteren Schutzes im Kreisgebiet zu versichern, ja nicht einmal den Landausschuß zu präparieren18• Der Kreis stellte seine Dritte Armatur dem Kaiser für sechs Feldzüge gegen die Türken (1683/88) jeweils auf Anforderung unter gewissen Bedingungen zur Verfügung, nachdem 1685 auch von dem Reich zu einer freiwilligen Türkenhilfe in "Volk oder Geld" aufgerufen worden war19 • Die erste "eylige Hülf" des Kreises kam zur Befreiungsschlacht Vertrag zur Aufstellung und Unterhaltung zweier Fuß- und einer halben ReiterKp. Rezeß 1682 Sep. 25, "die Particular-Union einiger concurrierendter Fürsten und Ständen des Löblichen Schwäbischen Creises, das Verfassungswerck betreffendt" (HStA C 9 Bü 350 Kopie). Sataer, Gesch. Württ. 11, 90. 14 Württemberg stellte 400 Mann; weitere einhundert Mann sollten die Reichsstädte Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall abordnen. 2. Concl. 1682 Apr. 4/14 (HStA C 9 Bü 350). Sattler a. a. 0. 15 Instr. 1682 Nov. 22/Dez. 2 (HStA C 9 Bü 350). In Umfrage wurde gestellt, "ob nicht ein Underschied wegen des Quanti, so dem Reich afftcirt und dz dem Creis zu seiner innerlichen Defension bleiben soll, gleich anfangs zu machen". Kreis-Prot. 1682 Nov. 28/Dez. 8 (ebd.). Für ein "näheres Verständnis und Zusammensetzung" mit Kurbayern hielt Württemberg eine Verdopplung des Reichskontigents notwendig. Instr. a. a. 0. 16 2. Rel. 1682 Nov. 28/Dez. 8 (HStA C 9 Bü 350). Sattler, Gesch. Württ.11, 93. n KA 1683 JUL. 18 Man hoffte auf einen baldigen "Waffenstillstand" mit Frankreich, der am 15. Aug. 1684 auf 20 Jahre zustande kam. Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 1, 653. Eine Auswechslung von in den österr. Vorlanden stehenden kaiserlichen Haustruppen gegen Teile der Kreismiliz als Besatzung von Konstanz und der Waldstädte, die Habsburg postulierte und die einige Kreisstände mit der Begründung unterstützten, daß die meisten von ihnen einen noch "ohnexercirten militem" hätten, der für den Feldzug in Ungarn nicht genug geübt wäre, wurde vor allem wegen Unklarheiten hinsichtlich einer Gewährung der freien Religionsausübung für ev. Kreistruppenteile und aus Furcht vor Frankreich bei einer Abstimmung auf dem Musterungskreistag vom Sep. 1683 mit 37 : 9 Stimmen abgelehnt. MKA 1683 SEP. Rel. 1683 Aug. 18/28 u. Aug. 22/Sep. 1 (HStA C 9 Bü 357). Moser, Teut. StaatsR. 30, 438. Auch mußte es dem Kreis delikat erscheinen, eine Stadt wie Konstanz schützen zu sollen, die Osterreich ihm 1548 entrissen hatte. 19 RKM-Komm.-Dekr. 1683 Jul. 17. RG 1685 Jun. 4 (Londorp, Acta publica 11, 617 u. 12, 476). Einzelne Kreisstände leisteten noch freiwillig eine Provianthilfe (KA 1683 SEP Nr. 22); einen Geldbeitrag lehnte der Kreis aber ab, weil er seine Türkenhilfe "in Volk" stellte (KA 1684 JUN § 14).

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681- 1732)

89

um Wien zu spät; sie nahm an der Verfolgung der Türken teil und kehrte im Dezember 1683 in die Winterquartiere im Kreisgebiet zurück20. Im Sommer 1684 beabsichtigte der Kreisgeneral in Übereinstimmung mit Württemberg, die Kreismiliz in einem "Campement" bei Ulm zusammenzuführen21 , bis das kaiserliche Requisitorial erfolgen würde; der Kreistag befürwortete jedoch nur, daß einige Fußkompanien in die Städte Rottweil%2, Überlingen, Heilbronn und Lindau "umb beßeren miEtarischen exercitij wegen" eingelegt und die übrigen Kreiskompanien bei ihren Werbständen zusammengezogen und geübt wurden23. Erst im September 1684, also nach Abschluß des Waffenstillstands mit Frankreich, marschierte die Kreisinfanterie zum zweiten Male nach Ungarn24, während die Kreiskavallerie im März 1685 folgte 25 • Die Infanterie war nach der Ende Oktober 1684 aufgegebenen Belagerung von Ofen in schlechten Winterquartieren in Oberungarn geblieben. In den nächsten Jahren mit Ausnahme des Winters 1687/88 rief der Kreis seine Truppen zur Überwinterung in das Kreisgebiet zurück, von wo aus sie im Frühjahr wieder zum Feldzug aufbrachen26 • Die schwäbische Kreismiliz kämpfte im Türkenkrieg im Verband der kaiserlichen Armee und war an der Eroberung von Neuhäusel (19. August 1685)27 , Ofen (12. September 1686) und Mohäcs (12. August 1687) beteiligt. In der gleichzeitig mit den Reichstagsberatungen über die Reichskriegsverfassung entfachten Assoziationspolitik 28 , die dem Torso einer Reichsdefensionalordnung als Surrogat ein Bündnissystem verschieEKA 1683 DEZ. Gutachten d. württ. Kriegsrats, 1684 Apr. 12/22 (HStA C 9 Bü 362). 22 Rottwen weigerte sich, zwei Kompanien zu Fuß gemäß Kreisschluß in seine Mauern einzunehmen und drohte, falls der Kreis die in der Zwischenzeit in Rottweiler Dörfern einquartierten Kreissoldaten nicht abziehen würde, sein Kreiskontingent abzudanken. Der Magistrat vermochte sich gegenüber seiner Bürgerschaft nicht durchzusetzen, die eine Einquartierung ablehnte. Der Kreis vermied Gewaltanwendung, so daß die zwei Kompanien tatsächlich bis zu ihrem Abmarsch nach Ungarn nicht nach Rottwen hineingelangten. Die vom Kaiser beauftragte Inquisitionskommission, das Kreisausschreibamt, brachte schließlich 1688 einen Vergleich zwischen Magistrat und Bürgerschaft zustande. EKA 1684 SEP § 14. HStA C 9 Bü 363 Fasz. 2 u. C 10 Bü 1191 a u. b. Siehe auch Adolf Laufs, Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Rottwen 1650 - 1806, Veröff. d. Komm. f. gesch. Landeskunde in Bad.Württ., Reihe B, Bd. 22, Stuttgart 1963, S. 55. 23 Concl. 1684 Jun. 7 (KA 1684 JUN Nr. 26). 24 EKA 1684 SEP. 25 KA 1685 MRZ. 26 MKA 1685 JUN. EKA 1685 DEZ. EKA 1686 APR. MKA 1686 MAI. EKA 1686 SEP. EKA 1686 DEZ. EKA 1687 MAI. MKA 1687 JUN. KA 1687 OKT. EKA 1688 MRZ. MKA 1688 MAI. 27 Eine durch das schwäbische Reiterregiment Höhnstett bei Neuhäusel eroberte türkische Hauptfahne, die der Kreisgeneral dem Engeren Konvent zugeschickt hatte, wurde ihm als Dank vom Kreis verehrt (EKA 1685 DEZ§ 1). 28 Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 1, 633 ff. 20 21

90

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

dener Stände und Kreise einschließlich Spaniens und Schwedens mit dem Kaiser an die Seite stellte, hielt sich der Schwäbische Kreis aufgrund seiner exponierten Lage zurück. Starke Kräfte im Kreise begünstigten zwar ein Zusammengehen mit Bayern, das seinen frankophilen Kurs aufgegeben hatte29 . Bei einer im April 1683 zu Augsburg stattgefundenen Konferenz der drei korrespondierenden Kreise kam es aber nur zu einem Bündnis zwischen Bayern und Franken; der Schwäbische Kreis nahm die Vorschläge lediglich ad referendum30 . Unter Absehen von "weitsüchtigen Allianzen" sagte er jedoch im Juni 1684 und nochmals im Juli 1686 dem Bayerischen und Fränkischen Kreis in Form einer einseitigen Erklärung, die durch eine Gegenerklärung bestätigt wurde3t, jeweils für zwei Jahre vorbehaltlich der noch bei dem Reichstag zu treffenden Wehrregelungen im Rahmen der Exekutionsordnung eine Truppenhilfe (Kreishilfe) zu, falls die Kreise "mit auswertiger Kriegsmacht wolten überzogen oder in anderen Weg an ihren Freyheiten, teutscher Libertät und ruhigen Besitz des Ihrigen" und was ihnen aus dem Westfälischen und Nymwegener Frieden sowohl als auch sonst rechtmäßig zukommt 32 ganz oder zum Teil bedrängt oder vergewaltigt würden und die Kreishilfe aufriefen. Neben dieser schon in der Exekutionsordnung gegründeten Beistandspflicht wurde vereinbart, sich nicht ungebeten mit Winterquartieren zu belasten und die Kreistruppen in Ungarn in einem Korps gemeinsam operieren zu lassen33. Der Schwäbische Kreis trat also weder der Laxenburger Allianz von 1682 noch der Großen Augsburger Allianz von 1686 förmlich bei34 , sondern hielt sich ausschließlich im herkömmlichen Gefüge der drei korrespondierenden Kreise, um einerseits gegen Frankreich versichert, andererseits aber nicht zum Aufmarschgebiet Bayerns oder des Kaisers 29 Rel. KAA-Konf. Ulm, 1681 Mrz. 5/15 (HStA C 9 Bü 346): "Man inclinirt ... sehr auf eine Allianz mit Churbayern." EKA 1682 DEZ Lit. H: Aufforderung an Kurbayern, sich mit dem Schwäbischen Kreis in eine nähere Intelligenz einzulassen. Siehe auch "Ursprung und Absichten deren ab Seiten Schwaben eingegangenen Assoziationen", Nov. 1747 (HStA C 10 Bü 57). 30 Sattler, Gesch. Württ. 11, 100. at Declaratio, 1684 Jun. 7 (KA 1684 JUN Nr. 16. Londorp, Acta publica 12, 54. Extrakt). Gegendeclaration, 1684 Jul. 8 (KA 1684 JUL Nr. 19). Rezeß, Augsburg 1686 Jul. 5 (HStA C 10 Bü 15. Londorp, a. a. 0. S. 527). Maser, Teut. StaatsR 27, 485 ff. Württemberg hätte sich zu einem Bündnis, das über die Beistandspflichten der Exekutionsordnung hinaus ging, nicht majorisieren lassen. Votum 1684 Jul. 2/12 (HStA C 10 Bü 48). Die Bezeichnung Allianz, Assoziation, Konföderation usw. wurde strikt vermieden. Für eine bloße "Application der heylsamen Reichs- und Creyß Constitutionum ad statum praesentem" (10. Concl. 1684 Mai 26. HStA C 9 Bü 361) reichte nach § 183 JRA 1654 jedoch ein Mehrheitsbeschluß aus. 32 Diese Formel weist alle gewaltsamen französischen Eroberungen zurück. 33 1686 wurde als Zweck der Zusammensetzung herausgestellt, sie sei wider "allen friedenstörischen Gewalt, irregulirte marchen, aigens angernaste Winter- oder andere Quartier, auch andere gegen Recht und Billigkeit streitende Zumuthungen" gerichtet.

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681- 1732)

91

zu werden. Im Bündnisfall hätte der Kreis seine Truppen aus Ungarn abberufen müssen, da er eine besondere Allianztruppe nicht aufstellte35 • II. Stehende Kreismiliz

A. Pfälzischer Krieg (1688 -1697)

Der überraschende französische Einbruch in das Reich sah den Schwäbischen Kreis für seine Sicherung unvorbereitet. Es rächte sich nun, daß man jede Aufrüstung der geworbenen Kreisstreitkräfte abgelehnt und auch den Landausschuß nicht organisiert hatte. Wenigsten gelang es den aus Ungarn zurückgerufenen Kreistruppen, Stuttgart und damit auch Württemberg am 2. Januar 1689 von den Franzosen zu befreien36 • Der Kreis hielt seine in sechs Türkenkriegsjahren erprobte Dritte Armatur weiterhin im Dienst, die dadurch zum Kern der Stehenden Kreismiliz werden sollte. Vor allem vermied man es, die Kreisregimenter der kaiserlichen Armee unmittelbar unterzustoßen37• Die vier Kreisregimenter waren aber natürlich viel zu schwach, um den Schutz des Kreisgebiets allein übernehmen zu können. So trat das gleiche wie bei dem letzten Krieg gegen Frankreich ein: der Kreis wurde, nachdem auch die "nähere Intelligenz" mit Bayern und Franken ausgelaufen war38, zum Aufmarschgebiet, zum Kriegsschauplatz mit Postierungen auf der westlichen Kreisgrenze und zum Winterquartier für die Armierten. Mit dem Kaiser schloß der Kreis Militärkonventionen ab, in denen sich jener verpflichtete, das Kreisgebiet gegen jeden Angreifer (contra quoscunque) zu sichern, während der Kreis zusagte, seine Kreismiliz zu unterhalten, dem kaiserlichen Oberkommando zu unterstellen, im Notfall den Landausschuß aufzubieten und die eingelegten kaiserlichen Regimenter in den sechs Wintermonaten zu verpflegen39 • Ent34 Laxenburger Allianz, 1682 Jun. 10 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 56 ff.). Moser, Teut. StaatsR 27, 484. Augsburger Allianz, 1686 Jul. 9 (Londorp, Acta publica 12, 522). Moser, a. a. 0., S. 489 ff. 35 Württemberg hatte 1684 eine Verstärkung auf 8 000 Mann für notwendig gehalten, um das zu vermeiden. Instr. 1684 Apr. 14/24 (HStA C 9 Bü 361). 36 Die Kreismiliz war schon mit "Vorordre" vom 11. Sep. 1688 für das Ende des Feldzugs aus Ungarn zurückgerufen worden (KA 1688 NOV Lit. B. Londorp, Acta publica 14, 280). An dem Unternehmen gegen Stuttgart wirkten noch württ. Reiter, kaiserliche Dragoner und einige tausend württ. Bauern mit. Sattler, Gesch. Württ. 11 , 177 u. Beil. S. 127. 37 Kreis-Prot. 1688 Nov. 13/23 (HStA C 9 Bü 388). 38 Eine Erneuerung des Abkommens mit Franken und Bayern wurde angestrebt "um so mehr ... , als der Punctus der Reichsverfassung in comitijs noch nicht ausgemacht" (KA 1689 JUL § 16). 39 (Gemeinsame) Kriegs- und Verpflegungsordonnanz für die kaiserlichen im schwäbischen Kreis stehenden Regimenter, München 1689 (KA 1689 MRZ Nr. 26. Druck). Rezeß, Augsburg 1689 Dez. 4 (KA 1689 DEZ Nr. 15). Kriegsund Verpfiegungsordonnanz, Wien 1690 Okt. 31 (KA 1690 NOV Nr. 21). Rezeß, Wien 1691 Jan. 27 (EKA 1691 FEB Lit. Oo. Londorp, Acta publica 18,

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

92

sprechende Abkommen wurden mit Bayern40 und Sachsen41 getroffen. Sie mußten die mangelnde Wehrorganisation des Reiches ersetzen, das zwar am 14. Februar 1689 an Frankreich den Reichskrieg erklärt hatte42 , die näheren Bestimmungen für eine Reichsarmee wie Truppenstärke, Führung und Versorgung aber nicht zustande brachte43 • Die Furcht vor übermäßigen Reichsanlagen4\ die möglichst gemeinsame Abwehr der erdrückenden Quartierslasten45 und schließlich die Tatsache, daß sich der Kaiser im Frühjahr 1691 genötigt sah, Truppenteile aus Schwaben abzuziehen46 , führte die Kreise Franken und Schwaben wieder näher zusammen. Beide Kreise schlossen im Juni 1691 eine Assoziation47 auf ein Jahr, die im März 1692 bestätigt und auf die Dauer des Krieges ausgedehnt wurde48 mit dem Ziel, das gemeinsame Sicherheitsinteresse zu fördern und die "feindliche aggregationes communibus consiliis et auxiliis abzuwenden". Die beiden Kreise, die ihre Truppen unter die Oberdirektion des Kaisers (sub auspiciis Caesareis) stellten, rüsteten zunächst auf 19 000, dann auf 24 000 Mann auf, um auch "desto gewisser allen fremden Last und Winterquartier überhoben zu werden" 49 , was aber erst seit 1693 von einigem Erfolg war. In diesem Frühjahr übernahm der kaiserliche Generalleutnant Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden den Oberbefehl über die kaiserliche Armee am Oberrhein und die beiderseitigen Kreistruppen50• Sein Programm, gestützt auf die Kreise Franken und Schwaben ein "Reichsheer" ohne den Kaiser und ohne den Reichstag zu bilden51 , fand in 182): Specialgarantie für den Kreis contra quoscunque. RKM-Res., Wien 1691 Dez. 17 (Londorp 18, 217). 40 Ordonnanzrezeß, München 1689 Mrz. 1 (KA 1689 MRZ Nr. 9. Druck. Londorp 14, 269). Rezeß, Ulm 1691 Nov. 25 (KA 1691 DEZ Nr. 29. Londorp 18, 162 u. 210). 41 Rezeß, Ulm 1691 Nov. 27 (KA 1691 DEZ Nr. 12. Druck. Londorp 18, 211). 42 Pachner, Reichsschlüsse 2, 661. 43 Siehe RKM-Komm.-Dekr. 1691 Jan. 18 (Londorp 18, 100). Puncta Deliberanda, oder was zur Einrichtung des Reichs-Verfassungs-Wercks ... hauptsächlich in Consideration kommen möchte (Londorp 18, 132). Zwingmann, Kaiser in Reich u. Christenheit, S. 19. 44 Kreis an Franken, 1689 Jun. 26 (Londorp 14, 277). 45 Kreis an Franken, 1690 Jul. 15 (Londorp 17, 532). 46 Nach Ungarn und Savoyen. RKM-Komm.-Dekr. 1691 Feb. 12 (Londorp 18, 101).

47 I. Assoziationsrezeß, Londorp 18, 109).

Nürnberg 1691 Jun. 8 (KA 1691 JUN Nr. 53.

11. Assoziationsrezeß, Nürnberg 1692 Mrz. 10. Abdruck zweyer Associations-Recessen, welche zwischen beyden Hochlöblichen Craysen Franken und Schwaben in An. 1691 und 1692 errichtet worden, Stuttgart o. J. (HStA C 9 Bü 17 Nr. 29). Moser, Teut. StaatsR. 27, 490 ff. u. 30, 356 ff. 49 "Ursprung u. Absichten" (HStA C 10 Bü 57). 50 Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 86 ff. st Schulte, a. a. 0., S. 228. Heinrich Platz, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden als Oberbefehlshaber der Reichstruppen in den Feldzügen 1693- 1697 am Oberrhein, Karlsruhe 1907, S. 40 ff., 116 ff. 48

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681- 1732)

93

dem württembergischen Rat und Direktorialgesandten Johann Georg von Kulpis tatkräftige Unterstützung52• Die schwäbischen (wie auch die fränkischen) Kreisstände konnten überzeugt werden, daß sie für die Zukunft nur gesichert waren, wenn sie den bei dem Reich noch nicht geschaffenen miles perpetuus im Kreise einführten, um auf diesem Wege allmählich zu einer "Universal-Reichsverfassung" zu kommen. Da Württemberg hoffte, daß seine drei Mietregimenter vom Kreis auch im Frieden unterhalten würden, bot sich ihm auf diesem indirekten Weg zudem die Chance, doch noch stehende Truppen zu erlangen, die Württembergs Landstände beharrlich verweigerten. Am 11. Mai 1694 beschloß der Allgemeine Kreistag einstimmig die "Beibehaltung eines militis perpetui zu allen Kriegs- und Friedenszeiten"; außerdem setzte man fest, daß dieses Grundgesetz des Kreises nur einstimmig wieder aufgehoben werden durfte 53• Durch diese Entscheidung stellte sich der Schwäbische Kreis an die Spitze einer Reichsreform, die mit der Sicherung im engeren Bereich, den Kreisen, zu beginnen hatte54 • Dieses Bewußtsein, von Kulpis in der Plenarsitzung geschickt beschworen55, teilte sich auch den übrigen Kreistagsgesandten mit, die nicht nur an den militärischen Ruhm der Schwaben zur Zeit des Julius Caesar, sondern auch an den Schwäbischen Bund erinnerten, wo der Kreis seine Sicherheit "in sich selbst" gesucht habe und "nach deßen Zerlocherung man niemahlen zu solcher Conjunction wieder kommen können" 56• Die allgemeine Zustimmung wurde verschieden motiviert57 : Man erwarte, mit Hilfe des Stehenden Heeres gewaltsame Durchmärsche verhindern zu können (Konstanz); die Sicherheitsgarantie bei sich selbst zu suchen entspreche der utilitas und Reputation des Kreises (Baden-Durlach); schaffe man die jetzige Armatur erst einmal ab, so werde man sie nicht wieder aufbringen können; jeder Offizier werde sich glücklich schätzen, dem 52 v. Kulpis (1652- 1698) war vor seinem Eintritt in den württ. Dienst (1686) unter anderem Professor der Institutionen und des Staatsrechts in Straßburg. Als Vertreter des status mixtus und Verfechter des miles perpetuus (vgl. seinen Kommentar In Sev. de Monzambano de statu Imperii Germanici 2, 193 ff., 224 ff., 264) hatte er das Glück, seine staatsrechtlichen Erkenntnisse in der politischen Praxis bewähren zu können. Wir vermissen mit Wines, "Imperial Circles", Journ. of Mod. Hist. 39, 9 eine umfassende Biographie dieses Staatsmannes, dessen Bedeutung für das Reichs- und Kreiskriegswesen nicht hoch genug veranschlagt werden kann (Schulte, a. a. 0., S. 89). Siehe auch Roderich Stintzing "Kulpis", Allg. deutsche Biographie, Bd.17, Leipzig 1883, S. 364- 367 u. Ders, Geschichte der Deutschen Rechtswissenschaft, 2. Abt., hsg. v. Ernst Landsberg, München u . Leipzig 1884 (Nachdruck Aalen 1957), S. 244 ff. m. w . Nachw. Pfeilsticker, Neues Württ. Dienerbuch I § 1116. 53 Concl. 1694 Mai 1/11 (KA 1694 MAI Nr. 38). 54 Vgl. Ernst Marquardt, Geschichte Württembergs, 2. Auft., Stuttgart 1962, S.173. 55 Prop. bei Maser, Teut. StaatsR. 29, 428 ff. 58 Stift Kempten u. Esslingen, Kreis-Prot. 1694 Apr. 30/Mai 10 (HStA C 9 Bü 708). s1 Kreis-Prot. 1694 Apr. 30/Mai 10 (Ebd.).

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

94

Kreis auch im Frieden dienen zu dürfen; die vielen fremden Kosten würden aufhören; mit dieser pro bono Imperii angesehenen Verfassung werde der deklarierte Reichsfeind abgehalten und das Römische Reich besser geschützt (Baden-Baden); unruhigen Bürgern und Untertanen könne "ihre Bosheit gesteckt" und geringere Stände könnten nachdrücklich "manutenirt" werden (Auersperg); man würde endlich von den Unordnungen, die durch ein Unterlassen des Stehenden Heeres entstanden seien, herabkommen (Stadt Augsburg). Das Stehende Heer, der miles perpetuus circuli, verlieh dem Kreis ein Stück Staatlichkeit. Als ein "vinculum zur rechten Societät" 58 festigte diese Einrichtung den inneren Zusammenhalt der Kreismitglieder, monopolisierte die Sicherung des Kreisgebiets nahezu vollständig bei dem Kreis und stärkte kleinere Stände bei einem Einsatz im Inneren. Das Werk konnte gelingen, weil die Figur des Stehenden Heeres nicht (wie noch das geplante und gescheiterte Kreisdefensionalwesen) eng mit der Exekutionsordnung und der Ämterfrage gekoppelt war, sondern auf eigenen kreiswehrrechtliehen Füßen stand und sich von den alten Verfassungsquerelen weitgehend löste. Die Anknüpfung an jene Kreisexekutionsordnung von 1563, wie sie durch die Aufnahme dieses Gesetzeswerkes in die 1696 publizierten Kreiskriegsverordnungen (SKKV I) dokumentiert werden sollte, kann darüber nicht hinwegtäuschen. Der einstimmige Beschluß, den Kulpis gefordert und erreicht hatte59, schuf eine eigenständige Rechtsgrundlage: formell ein Kreisgesetz, stellt er sich doch materiell als eine Übertragung von wehrhoheitliehen Befugnissen der Einzelstände an den Kreis als Gesamtheit und eine Verwirklichung der bündisch-genossenschaftlichen Seite der 58 68

Württemberg, Kreis-Prot. 1694 Apr. 30/Mai 10 (HStA C 9 Bü 708).

v. Kulpis, der in dieser Angelegenheit ziemlich freie Hand hatte (eine

schriftliche Instruktion war nicht aufgesetzt worden, ein in der Geschichte der 150 Kreistage unseres Zeitraums wohl einmaliger Vorgang; es wurde alles nach mündlicher Instruktion seiner "Dexterität" empfohlen. Reskr. 1694 Mai 1/11. HStA C 9 Bü 708), verlangte Einstimmigkeit mit der Begründung, die Sache laufe in das Steuerrecht ein und ziele auf eine beständige Einrichtung ab; er erinnerte dabei an ältere Beispiele von Eidgenossenschaften ("sich undereinander zu vinculiren per juramentum"). Kreis-Prot. 1694 Apr. 30/Mai 10 (Ebd.). Dieser einstimmige Kreisschluß berührte nur die Frage, ob man überhaupt einen miles perpetuus halten solle (quaestio an). Die Frage der Ausführung (quaestio quomodo), wie zum Beispiel Truppenstärke, Gliederung, Führung, Dislozierung u. dgl. konnte dann mit einfacher Mehrheit ausgemacht werden. (Irrtümlich Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 517 nach Sattler, Gesch. Württ. 12, 152, wonach die Truppenstärke des miles perpetuus im Frieden nur auf einstimmigen Beschluß unter 8 000 Mann hätte herabgesetzt werden dürfen). Hier setzten auch sofort die Schwierigkeiten ein. Die Mehrheit fand sich dafür, alle Regimenter beizubehalten und nicht unter 8 000 Mann herabzugehen, alles übrige aber erst nach Friedensschluß zu beraten (Extractus Kreis-Prot. 1694 Mai 10/20. Ebd.). Kulpis wurde nun gerügt, daß er die quaestio quomodo überhaupt aufgeworfen hatte, zumal dabei auch das Oberkommando für die Friedenszeit dem Markgrafen Ludwig Wilhelm v. Baden übertragen worden war. Reskr. 1694 Mai 8/18 (Ebd.).

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681- 1732)

95

Kreisverfassung dar, die für dieses "Ewige Bündnis" den Rahmen abgab. Der wehrrechtliche Abschichtungsprozeß machte es möglich, daß sich eine Kreisverfassung im umfassenderen Sinne überhaupt entwickeln konnte und daß die Kreismiliz nunmehr für die verschiedenen Wehraufträge des Reiches und des Kreises verfügbar wurde. Der Fränkische Kreis folgte abredegemäß wenn auch zögernd dem schwäbischen Beispiel60 • Die beiden Kreistruppen bildeten nun den Hauptpart der deutschen Verteidigung am Oberrhein61 und konnten französische Einfälle in das Kreisgebiet, wie sie 1688, 1692 und 1693 besonders das Herzogtum Württemberg heimgesucht hatten, verhindern62. Zur Unterstützung der ordentlichen Kreisstreitkräfte in casu extremae necessitatis wurde der Landausschuß von Kreises wegen organisiert und mehrfach meist in der Stärke von 6 000 Mann aufgeboten, um die Verteidigungslinien herzustellen und zu besetzen63 . Im Mai 1691 und im August 1693 erließ der Kreis sogar einen allgemeinen "LandAufbott und General-Land-Sturm" im Kreise64 • Reichsritterschaft, Österreichische Vorlande und die übrigen Kreiseinlieger waren aufgerufen, sich an diesen außerordentlichen Maßnahmen zu beteiligen. Nicht dagegen gelang es, die Ritterschaft und die Österreichischen Lande zum Unterhalt des Stehenden Kreisheeres heranzuziehen65 • Die Bestrebungen, den Oberrheinischen Kreis in die zwischen Franken und Schwaben errichtete Assoziation einzubringen, führten zunächst nicht zum Erfolg, weil dieser Kreis in Verfassungsstreitigkeiten verwickelt war66 • Erst 1696, als die Friedensverhandlungen mit Frankreich bereits begonnen hatten, wurde die Assoziationspolitik wieder aktiver. Kulpis hatte die Assoziation der sechs vorderen Reichskreise publizistisch mit seinem "Unvorgreiflichen Vorschlag" untermauert, in Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 229. Sicken, Fränk. Kreis 1, 92. Schulte, a. a. 0. 1, 287. 62 Zu den Feldzügen im Pfälzischen Krieg siehe Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden I. Sattler, Gesch. Württ. XI. u. XII. 110

et

68 So 1690, 1693, 1694, 1696 u. 1697. "Kurze Geschichte der Landausschüsse und Landaufgebote im Schwäbischen Kreis", dikt. 1794 Feb. 17 (HStA C 14 Bü 304). Siehe auch Wilhelm Wendland, Versuche einer allgemeinen Volksbewaffnung in Süddeutschland während der Jahre 1791 bis 1794, Hist. Studien, Bd. 24, Berlin 1901, S. 17. 84 Kreis-Patent 1691 Mai 22 (KA 1691 JUN Nr. 47. Londorp, Acta publica 18, 188). Kreis-Patent 1693 Aug. 4 (KA 1693 AUG Nr.17. SKKV I, 185). 65 Siehe Schulte, a. a. 0. 1, 231, 257 ff. "Vorderösterr. Konkurrenz" (KA 1694 NOV Nr. 22 Lit. Bb). Dazu auch: "Deduction und Gravamina contra die ReichsRitterschaft in Schwaben in diversis tarn militaribus quam civilibus et feudalibus, de 1692" und "Deduction pcto. Concurrentiae ordinis Equestris Sueviae zu gemeiner Crayß-Verfassung und Defension, de A . 1695", in Thesaurus juris equestris publici et privati, hsg. v . Johann Stephan Burgermeister, Teil 2, Ulm 1718, S. 1 ff. u. S. 242 ff. 66 "Ursprung u. Absichten" (HStA C 10 Bü 57). Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 230.

96

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

dem er nachzuweisen suchte, daß nur über Kreisschlüsse, nicht aber über den Reichstag oder über Spezialbündnisse der Armierten mit dem Kaiser das Reich in seinem Bestand erhalten werden konnte67 • Vor allem wies er auf das schwäbische Beispiel hin: Denn was dort verwirklicht werden könne, lasse sich viel leichter in jedem anderen Kreise praktizieren, "weil der Schwäbische Crayß, so unter allen übrigen der weitläuftigste, der Situation nach der gefährlichste, und welcher ratione suae constructionis fast allen Difficultäten, die man sonst bey dem Reich, als wann es die Ursach wäre, daß keine rechte Consilia communia geführet würden, praetendiret wird, a posteriori unterworfen ist, indeme die darin gehörige nicht allein ratione Religionis in partes gehen, sondern auch ratione membrorum, da Geist- und Weltliche Fürsten, Praelaten, Grafen und Stätte concurriren, mithin politischer weiße davon zu reden, ihren Privat Convenientien nach in unterschiedliche Interesse und Absehen zertheilet seind, und nichts destoweniger, weilen man ratione securitatis gleichsam in einem gemeinsamen Interesse bestehet, hat alles dieses nicht gehindert, wird auch durch Gottes Gnade ferner nicht hindern, daß man nicht secundum Leges fundamentales deßfalls communicirte Consilia pro sua conservatione geführet hat und weiter führen werde, besonders da man bißhero sich dabey so wohl befunden, daß auch ohne diese gefaste Resolution schon längstens und von der Zeit an, da man sich vor anderer Hülfe destituirt gesehen, in den feindlichen Gewalt, mithin in seinen völligen Ruin gerathen wäre." Die Kraft des schwäbischen Beispiels war von begrenzterer Natur, als Kulpis es vermutete. Der Schwäbische Kreis trat der 1695 im Haag erneuerten Großen Allianz gegen Ludwig XIV. bei68 und stellte sich dadurch erstmals gleichberechtigt in das Konzert der europäischen Mächte, um in erster Linie an den Friedensverhandlungen mit Frankreich teilnehmen und zur Sicherung seiner Westgrenze auf eine Rückgabe von Straßburg dringen zu können69 • Die von der fränkisch-schwä87 Kopp, Vordere Reichskreise, S. 130 u. Beil., S. 61. Fester, Armierte Stände u. Reichskriegsverfassung, S. 136 ff. Platz, Ludwig Wilhelm v. Baden, S. 130 ff. Die aus dem Lager der Armierten stammende Gegendenkschrift "Gedancken und Anmerckungen über den ohnmaßgeblichen Vorschlag wegen Armir- und Associirung derer sechs nechst am Rhein gelegener Crayße, de Anno 1696" bei Kopp, a. a. 0., Beil., S. 66. 88 Instrumenturn accessionis, 1696 Jul. 26 (Lünig, Reichsarchiv VI/1, 643). Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 329 ff. 89 Der Kreis war durch eine kreisausschreibamtliche Gesandtschaft vertreten, der v. Kulpis (Württemberg) und v. Dürrheim (Konstanz) angehörten. Schulte, a. a. 0., 1, 405 ff. Platz, Ludwig Wilhelm v. Baden, S. 137 ff. Max Braubach, "Um die 'Reichsbarriere' am Oberrhein. Die Frage der Rückgewinnung des Elsaß und der Wiederherstellung Lothringens während des Spanischen Erbfolgekrieges", ZGOR Bd. 89 (1937), S. 485. Im Nov. 1694 hatte Kulpis als Kriegsziele im Namen des Kreises folgende Forderungen gegenüber dem GenLt formuliert: "ab Gallia" Indemnisation und Reichsbesatzung in Straßburg, "ab Imperii" als Entschädigung für die Kreiskriegskosten eine Abtretung der Landvogtei und des Landgerichts in Schwaben an den Kreis, die Redintegration des Kreises und ein Nachlaß an den Kammerzielern (KA 1694 NOV Nr. 48).

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681 - 1732)

97

bischen Assoziation ausgehende Bündnispolitik der Kreise schien ebenfalls voranzukommen. Auf der Grundlage dieser bilateralen Assoziation wurde am 23. Januar 1697 nach dem schwäbischen Entwurf ein multilateraler Vertrag zwischen den fünf vorderen Reichskreisen Franken, Schwaben, Kurrhein, Oberrhein und Westfalen abgeschlossen70 : die Kreise wollten danach "nicht nur währenden Kriegs in einer associatione armorum pro communi defensione zusammenhalten, sondern auch zu Friedenszeithen einen militem perpetuum pro guarantia pacis unterhalten•m. Bei einem zweiten Assoziationskongreß zu Frankfurt am Main im Mai 1697 bejahte man allerseits die "quaestio an", wies aber die entscheidende Frage der Ausführung an die einzelnen Kreise und auf einen dritten Kongreß72, der wegen des Friedens von Ryswick (30. Oktober 1697) nicht mehr einberufen wurde73 • Das großangelegte Werk blieb unvollendet; es sollte aber in die Zukunft weisen. B. Friedenszeit (1697 -1701)

Die Abrüstung nach dem Friedensschluß brachte für das Stehende Kreisheer die erste Bewährungsprobe. Waren bislang bei Ende eines jeden Krieges die Kreisarmaturen stets abgedankt und entlassen worden, so blieben nun die Führungskader der Kreismiliz im wesentlichen bestehen, während man die Truppenstärke besonders auf Betreiben der geistlichen Stände drastisch reduzierte74 • In der kurzen Friedenszeit bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges wurde das Gefüge der Kreisstreitkräfte stark geschwächt durch die dezentralisierte Dislozierung bei den Kreisständen, durch deren kostensparende Personalpolitik und die mangelnde Übung im Verbandsrahmen. Willkürliche Entlassungen von geübten Kreissoldaten, unterlassene Verbindungsaufnahme mit den kommandierenden Kreisoffizieren und leichtfertige Heiratserlaubnisse oder Urlaubsgenehmigungen ohne Mitteilung an die militärischen Vorgesetzten, wodurch deren "Respect beyder gemeinen Soldatesqua rnercklich gemindert" wurde, sowie Ungleichheit in Ausrüstung und Bewaffnung waren die kennzeichnenden Punkte, die der Kreis im Juni 1700 aufgrund eines Berichts über den Zustand der 70 Assoziationsrezeß, Frankfurt am Main 1697 Jan. 23 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 74 ff. Auszug bei E. v. Puttkamer, Föderative Elemente, S. 50 ff.). Bayern nahm an den Verhandlungen teil, unterschrieb aber nicht. Moser, Teut. StaatsR. 27, 494 ff. u. 30, 364 ff. Fester, Armierte Stände u. Reichskriegsverfassung, S. 133 ff. Schulte, a. a. 0. 1, 337 ff. 71 "Ursprung u. Absichten" (HStA C 10 Bü 57). 72 Assoziationsrezeß, Frankfurt a. M. 1697 Jun. 26 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 85 ff.). 73 Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 366 ff. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, s. 50 ff. 74 KA 1697 NOV. KA 1698 JUL. Schulte, a. a. 0. 1, 517 ff.

7 Storrn

98

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

Kreismiliz rügen mußte75 • Die in den langen Kriegsjahren den Truppen anderer Kriegsherren in keiner Weise nachstehende schwäbische Kreismiliz war in ihrem Kampfwert erheblich gesunken76 • Eine gewisse Handhabe, diesen negativen Auswirkungen entgegenzutreten, bot die zeitlich rollierende Besatzung der Reichsfeste Kehl durch kommandierte Kreistruppeneinheiten77 • Neben den ordentlichen Kreisstreitkräften sollte auch der Landausschuß nach den Kreisvorschriften von 1693/94 "in gutem Standt" erhalten bleiben; der Kreis erinnerte die Stände an die "fleißige Exercirung" 78 • C. Spanischer Erbfolgekrieg (1701 -1714)

Während der Fränkische Kreis die fränkisch-schwäbische Assoziation von 1691/92 mit dem Frieden von Ryswick für erloschen hielt79 und aus Furcht vor Frankreich die Verbindung mit Schwaben einfrieren ließ, bemühte sich der Schwäbische Kreis, die bewährte Kommunikation mit seinem im Blick auf den Schutz der Westgrenze wichtigsten Anrainerkreis auch in der Friedenszeit aufrechtzuerhalten80• Angesichts des drohenden Weltkrieges ging es Schwaben vor allem darum, endlich zur "Feststellung der schon zirnblich weit avancirten und zu der allgemeinen Reichsverfassung das starckste Fundament legenden Association der sechs Creise" zu gelangen8 \ ein Programm, das der Kreis, unter Kulpis begonnen, weiterhin verfolgte, wenn auch jetzt die Tendenz allmählich deutlicher hervortrat, seine eigenen Sicherheitsinteressen in den Mittelpunkt der wehrpolitischen Erwägungen zu stellen82 • Erst im Herbst 1700, als die Frage der spanischen Erbfolge im Zeichen 75 Concl. 1700 Jun. 12 (KA 1700 JUN Nr. 79). Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, s. 84 ff. 76 Ähnlich im Fränk. Kreis. Sicken, Fränk. Kreis 1, 95 ff. 77 Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 523 ff. v. Schempp, "Kehl", WVjH 18, 295 ff. 78 5. Concl. 1699 Mai 9 (KA 1699 MAI Nr. 40). 79 Wines, "Franconian Reichskreis", S.l12. Ders., "Imperial Circles", Journ. of Mod. History 39, 12. 8o Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, S. 50, 69 ff., 71 ff. 81 Kreis-Instr. f. d. Konf. m. Franken, 1698 Dez. 6 (KA 1698 DEZ Nr. 28). Ähnlich Kreis-Instr. f. d. Konf. m. Kurmainz, 1700 Jun. 12 (KA 1700 JUN Nr. 19). EKA 1701 SEP § 4. 82 KA 1710 NOV § 1: Der Kreis solle seine "Verfassung" in guten Stand setzen und erhalten und damit "allmöglich auf sein eygene Sicherheit bedacht zu seyn". 83 Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 2, 164 ff. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, s. 91 ff. 84 Neben-Kreis-Instr. f. d. Ges. n. Wien, 1700 Nov. 16 (EKA 1700 NOV ad Lit. B). Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, S. 102 ff. Bli Sattler, Gesch. Württ. 12, 250 ff. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697 - 1702, S. 97 ff. Wines, "Franconian Reichskreis", S. 120 ff. Reinhardt, Konstanz u. Habsburg-Österreich, S. 91.

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681-1732)

99

des Zweiten Teilungsvertrags zwischen Frankreich und den Seemächten in ein kritischeres Stadium gerückt war83 , kam es zu einer erneuten Annäherung der beiden exponiertesten Kreise auf der Grundlage einer bewaffneten Neutralität; der Schwäbische Kreis suchte die Zustimmung des Kaisers für seine Haltung, die der Sicherheit und Ruhe des Kreises dienen sollte, um eine präventive Besetzung des Kreisgebiets durch kaiserliche Truppen zu vermeiden84 • Eine gemeinschaftliche Konferenz fränkischer und schwäbischer kreisausschreibamtlicher Gesandter zu Heidenheim im November 1700 führte zu dem dritten bilateralen Verteidigungsbündnis, das bis zu einem anderslautenden Reichsschluß eine bewaffnete Neutralität beider Kreise zum Ziel hatte85 • Im Mai 1701 ratifizierten die beiden Kreise den erweiterten Heidenheimer Rezeß86 • Schwaben stimmte einem Beitritt des Kaisers für den Österreichischen Kreis zu87 , lehnte aber eine Beteiligung des Kurfürsten von Bayern ab88, dessen Haltung nicht eindeutig erkennbar war. Auf Anraten des Kreisfeldmarschalls Generalleutnant Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, der am 28. Mai 1701 den Oberbefehl über die kaiserlichen Truppen am Oberrhein erhalten hatte89 , sollte die schwäbische Kreismiliz bei Heilbronn, also auf der Nahtstelle zwischen den beiden Kreisen, zusammengezogen und gemustert werden00 ; der Kreis fürchtete aber eine Entblößung der oberen Lande, so daß die Kreistruppen im Juli 1701 in zwei getrennte Lager bei Pforzheim und bei Offenburg einrückten91 , wobei sich Gelegenheit bot, ihrem zum Teil recht mangelhaften Zustand abzuhelfen92 • Außerdem wurden die schon im Pfälzischen Krieg angelegten Verteidigungslinien von Rheinfelden bis Eppingen wieder instand gebracht und darüber hinaus durch die Herstellung der "Bühl86 KA 1701 MAI § 3. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697-1702, S.111 ff. III. Assoziationsrezeß u. Articulus separatus, 1701 Mai 6 (KA 1701 MAI Nr. 12). 87 G ebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, S. 122 ff., 153. 88 Württemberg äußerte starke Bedenken gegen die von Franken veranlaßte Einladung des Kurfürsten von Bayern, auch wenn einige katholische Kreisstände dafür eintraten. Wegen der "Conformität der consiliorum" sollte dann schon wenigstens der Bayerische Kreis teilnehmen, damit Schwaben versichert war, daß der ganze Kreis "sich zu keiner Parthey schlagen, sondern wan es zur Ruptur kommen solte, wie Schwaben und Franken allein auf die innerliche Sicherheit sehen möge, bis bey dem allgemeinen Reichstag usitato in comitijs modo ein anderes Reichswegen geschloßen" wird. Instr. 1701 Apr. 26 (HStA C 9 Bü 734). Gebauer, Schwäb. Kreis 1697 - 1702, S. 157 ff. 89 Max Braubach, "Französische Bemühungen um den Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden vor Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges", ZGOR Bd. 101 (1953), S. 432. Inoffiziell war der GenLt schon am 11. Apr. 1701 mit dem "völligen Oberkommando" über die kaiserlichen Armeen und Festungen im Reich betraut worden (Ebd. S. 423). 90 Gedanken d. GenLt, Nürnberg 1701 Mai 3 (KA 1701 MAI Nr. 28). 91 Feldzüge d. Prinzen Eugen 3, 122 ff. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697 - 1702, S.127. 92 So fehlte es an Munition, um den GenLt mit einer Salve begrüßen zu können. Instr. 1:'1101 Sep. 3' (HStA C 9 Bü 73'5).

100

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

Stollhofener Linien" die westliche Kreisgrenze gesichert93 , die auch im Winter von der Kreismiliz besetzt blieb94 • All diese militärischen Maßnahmen lenkten den Schwäbischen Kreis unter der Leitung ihres Kreisfeldmarschalls langsam und unauffällig in das kaiserliche Lager95 • Schon vor der kaiserlichen Kriegserklärung an Frankreich (15. Mai 1702) beteiligten sich die Kreistruppen mit an der Belagerung von Landau in der Pfalz96 • Denn bei einer Konferenz zu Nördlingen im März 1702 war die Assoziation zwischen den fünf Kreisen Kurrhein, Österreich, Franken, Schwaben und Oberrhein auf der Grundlage des fränkischschwäbischen Bündnisses endgültig festgestellt97 und Bayern ausgeschlossen worden98 ; mit dem Beitritt des Österreichischen Kreises hatte sich nun die völlige Abwendung von der bisherigen neutralen Haltung vollzogen99 • Der Schwäbische Kreis trat wie die übrigen sechs assoziierten Kreise (Westfalen hatte sich als sechster Kreis im August 1702 dem Bündnis angeschlossen) 1 nach einigem Zögern der Großen Allianz zwischen dem Kaiser und den Seemächten England und Niederlande unter gewissen Bedingungen2 bei3 , wodurch sich der Kreis erneut als kriegführende europäische Macht auswies. Das Verhalten des Schwäbischen Kreises gab dem Kurfürsten von Bayern den äußerlichen Vorwand, sich überraschend der schwäbischbayerischen Hochebene zwischen Iller und Inn zu bemächtigen, die Siehe vorn § 4 I. Feldzüge d. Prinzen Eugen 4, 416 ff. EKA 1701 SEP KA 1702 MAI § 1. (Linienpostierung). A. A. Feldzüge d. Prinzen Eugen 3, 128. 85 Kopp, Vordere Reichskreise, S.152. Süß, ,.Oberrhein. Kreis", ZGOR 103, 411. Wines, "Imperial Circles", Journ. of Mod. Hist 39, 17. A. A. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, S. 129. 96 Süß, "Oberrhein. Kreis", ZGOR 104, 147. 97 Assoziationsrezeß, Nördlingen 1702 Mrz. 20 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 88). Ratifikation, Concl. 1702 Apr. 26 (KA 1702 MAI Nr. 34. Thücelius, Reichs-Staats-Acta Z, 654). Kopp, a. a. 0., S. 155 ff. Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. Z, 175 ff. Süß, ,.Oberrhein. Kreis", ZGOR 103, 421 ff. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, S. 159 ff. 98 Der Schwäbische Kreis hatte den Heilbronner Rezeß vom 31. Aug. 1701, an dem Bayern teilhatte, nur ad referendum genommen. Das übermäßige Angebot Bayerns (15 000 Mann) machte die Kreise stutzig. Kopp, Vordere Reichskreise, S.151, 157. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, S.135 ff. 99 Kopp, Vordere Reichskreise, S. 155 ff. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697 - 1702, S. 161. Reinhardt, Konstanz u. Habsburg-Osterreich, S. 91. 1 Kopp, Vordere Reichskreise, S. 164. 2 Kopp, Vordere Reichskreise, S. 160, Beil., S. 98. Die Kreise verlangten insbesondere, daß sie in allen die gemeine Wohlfahrt, Defension und Sicherheit betreffenden Angelegenheiten "in partem consiliorum mitgezogen" und mit ihnen "als Compaciscirten communicato consilio verfahren" werde. Für die gemeinsame Bedeckung der oberen ,.sehr exponirten" Kreise sollte gesorgt werden. Im übrigen erwarteten die Kreise, daß ihnen bei der Redintegration geholfen und der Friede nur gemeinsam geschlossen werden würde. 3 Formula accessionis, 1702 Jun. 24 (KA 1702 DEZ Nr. 4 Lit. W. Kopie). Gebauer, Schwäb. Kreis 1697-1702, S. 174. Die Große Allianz war am 7. Sep. 1701 zustande gekommen. Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 2, 170, 175. Süß, "Oberrhein. Kreis", ZGOR 103, 423 ff. ua 94

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681 -1732)

101

schwäbische Reichsstadt Ulm zu überfallen (8. September 1702) und den im wesentlichen auf den Schutz seiner westlichen Grenze fixierten Kreis in einen Zweifrontenkrieg zu verwickeln•. Die Eroberung Landaus (12. September 1702) und die unentschiedene Schlacht von Friedlingen bei Weil am Rhein (14. Oktober 1702), in der zwei schwäbische Kreisgenerale gefallen waren5 und sich die schwäbische Kreismiliz vorteilhaft ausgezeichnet hatte6 , konnten jedoch verhindern, daß sich die französischen und bayerischen Truppen noch in diesem Jahr auf dem Kreisboden vereinigten7 • Am 30. September 1702 folgte das Reich mit einer Erklärung des Reichskrieges gegen Frankreich der Tatsache nach, daß sich bereits große Teile des Reiches auf Seiten des Kaisers im Kriegszustand mit Ludwig XIV. befanden8 • Im Gegensatz zu dem Pfälzischen Krieg kam es nun zu einer Organisation des Reichskrieges, zur Wahl von Reichsgeneralen und zur Festlegung von Truppenquanten, die der Kreis als Reichswehrbezirk aufzubringen und zu unterhalten hatte. Die Reichsschlüsse vom 17. November 1702 und vom 11. März 1704 griffen dabei auf die Regelungen der Reichskriegsverfassung von 1674 und der Reichsdefensionalordnung von 1681 zurück9 • Die Stärke des Reichsheeres 4 v. Martens, Krieger. Ereignisse, S. 549 ff. Perizonius, Franz. Invasionswege, S. 83 ff. Kurbayern an KAA, 1702 Sep. 10 (KA 1702 DEZ Nr. 8. Druck): Der Schwäbische Kreis sei von den Defensionsprinzipien abgewichen und habe die Kriegsoperationen mit angehen lassen, weshalb sich Bayern gezwungen sehe, den Donaupaß (Ulm) zu besetzen. RKM-Avocatorium wider Bayern, Ebersdorf 1702 Okt. 10 (KA 1702 DEZ Nr. 2). 5 KGFZM Graf Karl Egon v. Fürstenberg-Meßkirch und KGFML v. d. Kavallerie Graf Franz Anthon v. Hohenzollern-Sigmaringen, an den noch heute ein Denkmal am dortigen Friedhof erinnert. Baden-Württemberg, Handb. d. hist. Stätten 6, 729. 6 v. Martens, Krieger. Ereignisse, S. 556. Feldzüge d. Prinzen Eugen 4, 503 ff. Es verloren die schwäbischen Kreisregimenter Reischach (1 Btl.) den 3. und Fürstenberg-Meßkirch (2 Btl.) den 5. Mann, während die Verluste der übrigen Kreisinfanterie geringer waren. Eugen v. Müller, "Die Schlacht bei Friedlingen am 14. Oktober 1702", ZGOR Bd. 57 (1903), S. 146. 7 Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 2, 184. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697-1702, S.175. Feldzüge d. Prinzen Eugen 4, 508 ff.; 5, 291. Eine weitere Rolle dafür, daß die Vereinigung beider Armeen noch nicht zustande kam, spielten neben der schwankenden Haltung des bayerischen Kurfürsten auch die befürchteten Strapazen einer Schwarzwaldüberquerung im Winter. Der französische Marschall Marquis de Villars hätte als Invasionsweg nur den Paß bei Freiburg benutzen können, "c'est ce chemin que l'on nomme le Val d'Enfer, eh bien, je ne suis pas Diable pour y passer" (Zit. nach Perizonius, Franz. Invasionswege, S. 85), wie er an den Kurfürsten schrieb. 8 Reichsschluß 1702 Sep. 30 (Pachner, Reichsschlüsse 3, 31). RKM-Kriegsdeklaration, Ebersdorf 1702 Okt. 6 (HStA C 9 Bü 18 Nr. 11. Druck. Pachner, a. a. 0., S. 52). Zur Verhandlung auf dem Reichstag siehe Gerhard Granier, Der deutsche Reichstag während des Spanischen Erbfolgekrieges (1700- 1714), Diss. phil. Bonn 1954, S. 32 ff. 9 Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1143, 1145. Zwingmann, Kaiser in Reich u. Christenheit, 19 ff. (übersieht, daß das Friedensquantum nicht Reichsgesetz wurde). Wenkebach, Einheit d. Reiches 1663- 1806, S. 85 ff. Granier, Reichstag 1700- 1714, s. 40 ff.

102

Der Krei8 als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

sollte nach dem Reichsgutachten von 1702 im Frieden nicht unter 80 000 Mann und im gegenwärtigen Kriege bei 120 000 Mann liegen; diese Heeresstärken hatten Kurkolleg und Fürstenrat schon im März 1698 anläßlich der Beratungen über den punctus securitatis publicae beschlossen, ohne daß es aber damals wegen des Streits um die Ryswicker Religionsklausel und die neunte Kur zu einem Reichsgutachten gekommen war10• Der Kaiser ratifizierte nur das Kriegsquantum, nicht aber die Friedensregelung, die folglich keine reichsgesetzliche Kraft erhielt. Damit war der letzte Versuch gescheitert, den miles perpetuus lmperii einzuführen und die unvollständig gebliebene Reichsdefensionalordnung von 1681 zum Abschluß zu bringen11 • 10 Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 520 ff. Granier, Reichstag 17001714, S. 40. Zur Ryswicker Religionsklausel siehe Max Braubach, "Vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution", Gebhardt, Hdbch. d. deutschen Gesch. 2, 246m. w. Nachw. 11 Neuerdings hat Wenkebach, Einheit d. Reiches 1663- 1806, S . 87, 102 den alten Streitpunkt wieder aufgegriffen und in dem Bestreben, Einheitstendenzen des alten Reiches aufzuspüren, nachzuweisen versucht, daß das Reich seit 1681 ein Stehendes Heer besaß ("Die Einrichtung und Organisation eines Stehenden Reichsheeres unter zentraler Führung durch den Generalstab auf der Grundlage von Kreiskontingenten fand nunmehr [d. h . 1702/04, D. V.] eine endgültige und bis zum Ende des Reiches nicht mehr geänderte Form."). Da offenkundig ein Reichsheer im Frieden als miles perpetuus Imperii nicht bestand, reduziert sich das Problem auf die Frage, ob die Reichsstände oder die Reichskreise auch im Frieden verpflichtet waren, ihr Kontingent an den 40 000 Mann des Simplums von 1681 zu unterhalten. W. ist der Ansicht, daß zwar das Friedenstruppenquantum von 1702 nicht in Gesetzeskraft erwachsen sei, dafür aber das Soll von 1681 weiterbestand. Er beruft sich dabei auf Pütter, der aber am angegebenen Ort gerade im Gegenteil bemerkt: "Diesem Vorschlag (d. h. v. 1702, D. V.) hat zwar der Kaiser, was die beständige Unterhaltung des Kriegsheeres in Friedenszeiten betrifft, durch seine versagte Genehmigung die völlige Wirksamkeit entzogen. Doch hat ein jeder Reichsstand für sich immer freye Hände behalten, auch in Friedenszeiten ein stehendes Heer zu unterhalten, und ein und andere Kreise haben ihre Kreisverfassung auch in Friedenszeiten hernach auf 1 1/ 2 Simpla gesetzt; wie auf solche Art z. B. in Franken und Schwaben diese Kreiseoutingente beständig auf den Beinen sind." Johann Stephan Pütter, Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs, 2. Teil, 2. unveränderte Aufi., Göttingen 1788, S. 367. Siehe dazu auch KarZ Friedrich HäberZin, Handbuch des deutschen Staatsrechts, 3. Bd., Berlin 1797, S. 240. Wie Pütter ist auch J. J. Moser der Meinung, daß eine Reichsverbindlichkeit zur Unterhaltung von Truppenkontingenten im Frieden aus den Reichsgesetzen von 1681 und 1702 nicht gefolgert werden kann: "In Friedenszeiten hält noch biß auf den heutigen Tag das gesamte Röm. Reich keine regulirte Mannschaft beständig auf den Beinen; mithin ist auch kein Reichsstand, noch dessen Land, NB. aus diesem Grund (v. Moser gesperrt, D. V.) schuldig, dergleichen zu stellen und zu unterhalten. Es gibt zwar Staatsrechtslehrer, welche behaupten: Es seye An. 1681 beschlossen worden, beständig (v. Moser gesperrt, D. V.) 40 000 Mann auf den Beinen zu halten: Es ist aber falsch." Auch erstrecke sich das Reichsgesetz von 1702 nicht auf die Friedenszeit. Johann Jakob Moser, Von der Landes-Hoheit in Militar-Sachen, Frankfurt u. Leipzig 1773, S.13. So auch Jähns, "Kriegsverfassung", PreußJB 39, 445. Feldzüge d. Prinzen Eugen 1, 468. Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 549. Brunner/Heymann, Deutsche Rechtsgesch., S. 292. v. Schwerin/Thi eme, Deut. Rechtsgesch., S. 292. Schröder/v. Künßberg, Deutsche Rechtsgesch., S. 919.

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681 -1732)

103

Ein Stehendes Reichsheer, das nach dem Wehrsystem des Berufssoldaten bereits im Frieden für lange Zeit geworben, dauernd unter Waffen gehalten und unmittelbar und unlöslich auf Kaiser und Reich verpflichtet war12, gab es nicht. Auch in der Zukunft sollte die Reichsarmee für jeden Reichskrieg wieder neu entstehen, als ob sie zum ersten Male entstünde, wenn man nun auch auf die Vorgänge von 1681 und 1702/04 Conrad, Deutsche Rechtsgesch. 2, 126, 128. Dieser Ansicht entspricht die Rechtsprechung des Reichs-Hofrats (s. Maser, a. a. 0.). Das Reichskammergericht hat in seinem Urteil v . 16. Jul. 1746 die Landstände der Grafschaft

Lippe zur Unterhaltung der Kreismiliz verurteilt, wobei es in den Gründen zwar kursorisch erwähnt, daß der Reichstag von 1681 "den würcklichen Fuß und Anschlag eines perpetui militis zum Stand gebracht", der dann "durch hernachmals erfolgte nähere Verbindung in specie derer vordem Creyßen unter sich nach und nach mehrers befestiget und bißhero erhalten" wurde; die Verpflichtung der Landstände wird aber auf § 180 JRA 1654 und darauf gestützt, daß "status circulares auch tempore pacis zu Handhabung der innerlichen Ruhe und Sicherheit wenigstens zu 1 1/ 2 Simplorum nach denen Creyß-Schlüssen allerdings verbunden seyn". Johann Ulrich v. Cramer, Wetzlarische Nebenstunden, Bd. 64, Ulm 1766, S. 53 f. "Wegen Haltung einer beständigen regulirten Craysmannschafft in Fridenszeiten haben wir zwar kein ausdrückliches Reichsgesetz; doch ist es auch der Reichs-ExecutionsOrdnung und dem R.Absch. von 1654 § 178 sqq. keineswegs entgegen; dahero auch die Reichsgerichte billig darauf sprechen." Maser, a. a. 0., S. 14. Ebenso läßt sich die schwäbische Kreispraxis gegen eine Reichsverbindlichkeit anführen. Der den miles perpetuus circuli einführende Kreisschluß beruft sich nicht etwa auf das Reichsgesetz von 1681, sondern will, "weilen der punctus securitatis publicae von gesambten Reichswegen bishero noch nicht zum Stand gebracht worden, durch solche propter defectum der allgemeinen Reichsverfassung in subsidium gestellte Particular-Creyß-Verfassung" die "Universal-Reichsverfassung" vorbereiten (KA 1694 MAI Nr. 38). In der Folgezeit hielt man sich zur Unterhaltung eines Stehenden Heeres im Frieden aus den Kreisschlüssen und aus den vertraglichen Bindungen mit anderen Kreisen verpflichtet, nicht jedoch aufgrund einer Reichsverbindlichkeit. Vgl. lnstr. auf 1724 Aug. 14 (HStA C 9 Bü 792). 4. Concl. 1724 Aug. 26 (KA 1724 SEP Nr. 75) : " ... daß zufolge der vorhandenen Creyß-Schlüße und der Societäts-Verbindlichkeit keinem Stand frey stehe, durch eigenmächtige Herabsetzung oder sonst willkürliche Diminution seines Creyß Contingents des Creyses Verfaßung zum Schaden gemeiner Sicherheit zu schwächen ... ". Kallenberg, Hohenzollern, S. 538 Anm. 33 (übrigens im Widerspruch zu S. 206). Daß seit dem 18. Jhdt. Reichsgenerale schon im Frieden ernannt worden sind, spricht ebenfalls nicht für ein Stehendes Reichsheer, denn diese Reichsgenerale hatten im Frieden keinen einzigen Soldaten zu kommandieren. Häberlin, a. a. 0., S. 248. Mit der Nichtratifikation des Friedensquantums in dem Reichsgutachten von 1702, das, wie seine Entstehungsgeschichte zeigt, die 1681 unvollständig gebliebene Einführung und Einrichtung des miles perpetuus Imperii zum Abschluß bringen sollte, konnte demnach auch die Regelung von 1681 nicht wieder aufleben. Das hinderte nicht, in Zukunft das Simplum von 1681 und dessen Verteilung unter die Kreise bei einem Reichskrieg zur Grundlage für die jeweilige Reichsarmee zu nehmen. Dem Satz "11 contingente minimo (der einfache Anschlag) di truppa deve essere sempre pronto ed in tempo di pace ed in tempo di guerra, ma in caso di guerra esso viene raddoppiato tante volte quante volte sono necessarie" (Bussi, Diritto pubblico 2, 245) kann also hinsichtlich der Friedenszeit nicht zugestimmt werden; im Frieden konnte nur ein Kreisschluß die Stände verpflichten, Truppenkontingente unter Waffen zu halten. 12 Siehe vorn § 2 III a. E.

104

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

Bezug nehmen konnte. Das einzig Beständige an dem Reichsschluß von 1681 blieben das Simplum der Mannschaftsstärke eines Reichsheeres und dessen Einteilung in die Kreise. In den folgenden Kriegsjahren 1703 und 1704 gelang es den Franzosen, sich mit der bayerischen Armee nach Überwindung der Schwarzwaldpässe im Raume Villingen-Tuttlingen zu vereinigen13• Die Okkupation großer Teile des Kreisgebiets und schwere Einquartierungslasten im Winter 1703/04 brachten den Schwäbischen Kreis an den Rand des Ruins 14 • Neutralistische Wünsche kamen wieder auf; eine Subsidienzahlung setzte den Kreis jedoch in den Stand, seine Truppen auf der Seite der Seemächte weiterhin zu unterhalten15 • Der Entlastungszug der seemächtlichen Truppen vom Niederrhein nach Süddeutschland und die siegreiche Schlacht von Höchstädt (13. August 1704), an der auch ein schwäbisches Reiterregiment teilgenommen hatte16, befreite endlich den Kreis und die Stadt Ulm von fremden Truppen17• Nach dem Tode des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, dessen Kriegführung am Oberrhein den alten Schwung vermissen ließ, wurden die Stollhofener Linien von den Franzosen durchbrachen, die sich nun erneut zum "Meister" des Kreises machen konnten und Kontributionen eintrieben18• Von den Kreistruppen gedrängt, verließen sie bald wieder den Kreis und legten ihre Winterquartiere in das Elsaß, während der Schwäbische Kreis sächsische Truppen in die Quartiere nahm (1708/08). Von nun an blieb der Kreis bis zum Ende des Krieges von kriegerischen Ereignissen im wesentlichen verschont, wenn auch die westliche Bedrohung nicht aufhörte19 • Der Schwerpunkt des Spanischen Erbfolgekrieges hatte sich nach der Schlacht von Höchstädt wieder auf den niederländischen Kriegsschauplatz verschoben, wo die Kräfte der Alliierten konzentriert wurden. Die Kreise sahen sich deshalb von dem Kaiser am Oberrhein im Stich gelassen und mußten die Verteidigung selbst in die Hand ta Feldzüge d. Prinzen Eugen 5, 322 ff., 408 ff.; 6, 329 ff. Neben Führungsfehlern und dem Versagen des Landausschusses erleichterte auch Verrat den französischen Truppen die Invasion über den Schwarzwald. Johann Nepomuk HäßZer, Villingen im Spanischen Erbfolgekrieg, Villingen 1954, S. 31, 45 m. w. Nachw. 14 "Höchst-lamentables Gravatorial-Schreiben" des Kreises an den Kaiser, 1704 Apr. 12 (ThüceZius, Reichs-Staats-Acta 4, 160). KA 1704 MAI § 2. 15 Wines, "Franconian Reichskreis", S. 242. Reinhardt, Konstanz u. Habsburg-österreich, S. 92. Der Kreis erhielt 200 000 Rt. Max Braubach, Die Bedeutung der Subsidien für die Politik im spanischen Erbfolgekriege, Bücherei d. Kultur u. Gesch., Bd. 29, Bonn u. Leipzig 1923, S. 80. ta v. StadZinger, Württ. Kriegswesen, S. 362. 11 v. Martens, Krieger. Ereignisse, S. 594 ff. ts Sattler, Gesch. Württ. 13, 71 ff. v. Martens, Krieger. Ereignisse, S. 605 ff. Feldzüge d. Prinzen Eugen 9, 207 ff. Erdmannsdörffer, Deutsche Gesch. 2, 210. 19 v. Martens, Krieger. Ereignisse, S. 616 f.

§ 10. "Miles perpetuus circuli" (1681 - 1732)

105

nehmen20 • Zu diesem Zweck suchte der Schwäbische Kreis sein Wehrpotential möglichst zu stärken und mit den unmittelbar betroffenen Anrainerkreisen in eine nähere Verständigung einzutreten. Da die Aufstockung der ordentlichen Kreisstreitkräfte aus finanziellen Gründen nicht in Frage kam, griff man auf das außerordentliche Mittel der Volksbewaffnung zurück. Nach den Vorgängen des letzten Krieges wurden der Landausschuß, der schon 1703 und 1707 von Kreises wegen aufgerufen worden war2 \ und der Landsturm, den man im April 1703 aufgeboten hatte22, nun auf der Ebene des Kreises für den Ernstfall gründlicher organisiert23 unter Beteiligung der ritterschaftliehen und Österreichischen Territorien, die, sofern an der Westgrenze gelegen, zusammen mit den dort situierten kreisständischen Herrschaften die Hauptlast der Linienwerke und ihrer Besetzung trugen24 • Zum anderen aber stellten die vier Kreise Kurrhein, Franken, Schwaben und Oberrhein unter der Leitung von Kurmainz seit 1707 eine engere Abstimmung und Verbindung untereinander her, um ihre Interessen gegenüber Freund wie Feind zu wahren und die Oberrheinfront zu sichern25 • 20 Bes. deutlich in "Ursprung u. Absichten" (HStA C 10 Bü 57). Kopp, Vordere Reichskreise, S.168: 1706 hatte der Kaiser statt der versprochenen 16 000 Mann nur zwei Regimenter am Oberrhein. 21 KAA-Patente 1703 Feb. 12 u. 16 (SKKV II, 86 ff. v. Stadlinger, Württ. Kriegswesen, S. 85 ff.). Der Landausschuß hat den französischen Einbruch über den Schwarzwald nicht verhindern können. Die auf den beherrschenden Höhen aufgestellten Landausschußtruppen wagten nicht, den sich langsam im Tal heraufwindenden französischen Heerzug anzugreifen, obwohl nach Ansicht des französischen Marschalls Villars "einige 50 Bäume genügt hätten, um die ganze Armee aufzuhalten" (Zit. bei Perizonius, Franz. Invasionswege, S. 86). Kreis-Patent 1707 Jul. 15 (EKA 1707 JUL Nr. 26: Galt nur für die "oberen" Kreisstände) u. Jul. 25 (SKKV II, 156 - falsch datiert -). Selbst das Reich empfahl in dem Reichsschluß v. 16. Jun. 1707 ein "General-Aufbot alles Land-Volks", um wenigstens ein weiteres Eindringen des Feindes in das Reich zu verhindern (Pachner, Reichsschlüsse 3, 263). "Auszug ex actis" (HStA C 14 Bü 304). 22 Kreis-Patent 1703 Apr. 28 (SKKV II. 87. v. Stadlinger, Württ. Kriegswesen, S. 87 ff.). 23 KA 1707 NOV § 5. Kreis-Patent 1709 Apr. 29 (SKKV II, 168). Desgl. 1711 Mrz. 24 (SKKV II, 205). Desgl. 1713 Sep. 26 (SKKV II, 241). So kamen die vier Kreise im März 1710 überein, statt einer Vermehrung der Kreistruppen auf den Notfall einige tausend Mann Landausschuß für die Festungsbesatzungen aufzubieten, um die dort befindlichen regulären Truppen abzulösen und ins Feld ziehen zu können. Kopp, Vordere Reichskreise, S.183, Beil., S.128. Der Kreis verteilte daraufhin für die Festung Freiburg vorsorglich unter 27 nahegelegene Kreisstände 1 800 Mann Landausschuß. KA 1710 APR Nr. 66, 71. 24 Für die Schanz- und Landausschußkosten auf der westlichen Kreisgrenze, die nicht aufgrund eines kreisgemeinschaftlich angeordneten Landausschusses entstanden waren, sagte der Kreis Indemnisation zu, die er mit der Reichskriegskasse aufzurechnen suchte. Concl. 1710 Okt. 30 (KA 1710 NOV Nr. 39. Faber, Staatskanzlei 16, 745). 25 Assoziationsrezeß, Heilbronn 1707 Feb. 17 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 117). 1709 Mai 15 (S. 121). Frankfurt 1709 Sep. 28 (S. 124). Heilbronn 1710 Mrz. 17 (S.126). Die Einberufung des ersten Viererkongresses hatte der Schwäbische Kreis veranlaßt

106

Der Kreis als Feldherr. Wehrpolitische Entwicklung

Die Befürchtung, von den Generalstaaten bei den beginnenden Friedensverhandlungen übergangen zu werden28 , führte 1709 zur Formulierung konkreterer Kriegsziele unter den Stichworten der "Sicherheit, Satisfaction und Indemnisation'erfassungsorgane. KreiskriegsdiTektoriwn

Kreisausschreibamts ersetzt oder von Konstanz lediglich gebilligt wurde. Später wollte man Konstanz bewegen, ständig oder auf Dauer des Feldzuges einen bevollmächtigten Rat an der Residenz des württembergischen Herzogs oder in der Nähe der Kreistruppen zu halten86, aber ohne Erfolg87 • Zur Beschleunigung der Angelegenheiten wurde dem Kreisgeneral aufgegeben, seine Berichte in doppelter Ausfertigung nach Stuttgart und Meersburg gleichzeitig zu senden88• In wichtigeren Fragen kamen die beiderseitigen in Kreissachen beschäftigten Räte meist an drittem Ort zusammen (Kreisausschreibamtliche Konferenz) oder trafen sich bei Gelegenheit einer dem Kreisausschreibamt von dem Kaiser aufgetragenen Kommission89 • Einigten sich die beiden Fürsten über eine zu ergreifende Maßnahme nicht, wie etwa darüber, ob mehr Truppen in den oberen Teil des Kreises verlegt werden sollten oder nicht, so waren die Bänke anzuhören90 • Der Kreistag mengte sich in den inneren Geschäftsgang des Kreisausschreibamts kaum ein91 • b) Direktorialgesandtschaft In der Regel entsandte Württemberg zu den Kreistagen als Direktorialgesandtschaft92 Geheime (Regiments-) Räte oder Ober- (seit 1710

Regierungs-) Räte. Die Kreisgesandtschaft bestand aus zwei bis drei Gesandten, die "coniunctim et communicatis consilijs et laboribus" die Geschäfte zu führen hatten93 • Nur der Primargesandte gab die Stimme Württembergs ab und nahm die Direktorialrechte bei den Sitzungen wahr. Standen Fragen wehrlieber Bedeutung auf der Tagesordnung, ernannte Württemberg entweder einen Rat zum Leiter der Gesandt86 Instr. 1674 Nov. 19/29 (HStA C 9 Bü 296). Instr. 1689 Mai 7/17 (Bü 677). Res. 1691 Jul. 13/23 (Bü 692). 87 Im Jul. 1691 legitimierte der Bischof den Obristen Würz an den Herzogadministrator "in allem deme vertrewlich ohnschwehr zue communiciren, was zu des gemeinen Weesens absonderlich aber dises Creyses Bestem und möglichster Conservation deßen Trouppen in Commendo- und andern davon dependirenden Sachen, denen Creys Conclusis gemäß, dien- und vorträglieh sein möchte"; da es "nur umb die militaria zu thun", hielt er die Abordnung eines Rates nicht für nützlich. 1691 Jul. 21 (HStA C 9 Bü 692). Würz war Kommandant eines Kreisregiments; der Herzog kommandierte als Kaiser!. General v. d. Kavallerie. 88 Kreis-Instr. 1686 Mai 23 (KA 1686 MAI Nr. 5). Bei Exekutionen hatte der Exekutionskommissar nach Stuttgart und Meersburg gesondert zu berichten; weigerte sich aber ein Stand oder mußte die Exekutionstruppe verstärkt werden, so hatte er sich allein an Stuttgart zu wenden, weil die Exekutionen von der Kreiskanzlei ausgingen. 89 Derartige KAA-Konferenzen fanden recht häufig statt, wie die Kreisakten ausweisen. 90 Württ. GR-Anbringen 1691 Jul. 17/27 (HStA C 9 Bü 692). 91 So empfahl der Kreistag im Mrz. 1675 den KAF, ihre Räte nach Ulm zu schicken, die dort die durch Gefahr im Verzuge aus der Einquartierung bedingten Fälle erörtern und die übrigen gutachtlich nach Hause berichten sollten. 31. Concl. 1675 Mrz. 9 (HStA C 9 Bü 300). Im Apr. 1690 bat der Kreistag das KAA, die beiderseitigen Räte in Stuttgart oder Esslingen sich aufhalten zu lassen (EKA 1690 APR § 28). 92 Vgl. Liste der württ. Minister, Räte und Gesandten bei den Kreistagen von 1522 bis 1804 (HStA C 9 Bü 171). 93 Instr. 1669 Okt. 20/30 (HStA C 9 Bü 274).

§ 18. Kreisausschreibamtliches Kriegsdirektorium

177

schaft, der gleichzeitig Offizier war9\ verstärkte die Delegation um einen sachverständigen Rat95 oder adjungierte ihr in den ersten Armaturen "allein quoad militaria" einen Kriegsrat98 • Die Kreisgesandtschaft des Bischofs von Konstanz leitete meist dessen Kanzler mit einem weiteren gelehrten Rat ohne sachverständigen Zusatz97 • Die Gesandtschaften waren an die ihnen erteilten Instruktionen gebunden, hatten regelmäßig nach Hause zu berichten (Relationen) und die Entscheidungen (Reskripte) ihrer Herrschaften zu erwarten. c) Kreiskanzlei und Kreissekretär

Kreiskanzlei und Kreissekretär unterstützten die württembergische Direktorialgesandtschaft98 • Während der Kreissekretär vom Kreis auf 94 Das waren zum Beispiel Obr. Peter v. Pflaumer 1649- 1654 (Pfeilsticker, Neues Württ. Dienerbuch I § 1607), GFZM Georg Friedrich vom Holz 1663/64 (§ 44), GenLt Friedrich Moser v . Filseck 1669 (§ 1604), Obr. Herbert Balthasar Klenckh v. Renchhausen 1674- 1683 (§ 1605, § 2343), OTL Christoph Friedrich v. Eyb 1686-1689 (§ 1606). Seit 1689 gehörten der Gesandtschaft k eine Offiziere mehr an. 95 So Oberrat, Kriegsrat und OTL Tobias Spindler 1669 - 1673, Oberrat und Kriegsrat Enoch Heyland 1690- 1697 und Oberrat und Kriegsrat Wilhelm Ludwig v. Maskosky 1705 - 1708 als Zweitgesandte. 98 Zur Musterung im Mai 1664 wurde neben dem GFZM vom Holz und dem GR Zeller der Kriegsrat Tobias Schöck gebraucht, der auch die Instruktion nach den Hauptpunkten des Kreissekretärs entworfen hatte, die Obristenstaate jedoch nicht mit unterzeichnete. lnstr. 1664 Mai 6/16 (HStA C 9 Bü 262). Zum Musterungskonvent im Aug. 1674 wurde der Kreisgesandtschaft OTL u . Kriegsrat Andreas Kieser "allein quoad militaria" beigeordnet. KreisProt. 1674 Aug. 4/14 (Bü 291). Er begleitete im Juni 1675 den OR Dr. Hasenlaff zur Musterung der ev. Kreistruppen nach Heilbronn. Instr. 1675 Mai 30/Jun. 9 (Bü 307). Entsprechend fand der Kriegsrat Tobias Heller, der sich laut Dekret vom 28. April/8. Mai 1683 "in gewissen Kreisgeschäften" bei dem Direktorialgesandten GR Rühle zu melden hatte (Bü 352), bei den Kreistagen vom Jul. 1683 (Bü 354), Sep. 1683 (Bü 355), Jun. 1685 (Bü 368) und Mai 1687 (Bü 378) Verwendung. Im Sep. 1683 war ihm noch der württ. Vizekriegssekretär Rudloff beigegeben worden, so daß bei dem Musterungskonvent eine besondere Kreiskriegskanzlei gebildet werden konnte, die statt der sonst zuständigen Kreiskanzlei die militärischen Expeditionen besorgte; noch im Oktober 1683 erging aus Stuttgart ein Befehl an den Kriegskommissar Hölder aus der württ. "CreisKriegsCancelley" (Bü 359). Eine Folge für die Zukunft hatte dieser Vorgang aber nicht. 97 Aus diesem Grunde wünschte zum Beispiel 1664 der bischöfliche Gesandte, daß Württemberg als militärischen Sachverständigen den GFZM vom Holz zum Kreistag schicken sollte. Rel. Regensburg 1663 Dez. 28/1664 Jan. 7 (HStA C 9 Bü 259). 98 Zur Kreiskanzlei vgl. Moser, Teut. StaatsR. 27, 450 ff. Grube, "Kreisarchiv", ZWLG 22, 275. Friedrich Wintterlin, Geschichte der Behördenorganisation in Württemberg, Teil 1, Stuttgart 1904, verschweigt die Kreiskanzlei. Zur Entwicklung und rechtlichen Einordnung der Kreiskanzlei in den württ. Behördenorganismus siehe Daniel Friedrich Leypold, "Ober die Unterordnung der herzoglichen Kreiskanzlei unter das Geheime Ratskollegium oder ob Serenissimo unmittelbar subordonirt", 1795 Jul. 4 (HStA C 9 Bü 167). Es handelt sich bei dem Verfasser nicht um den Kreissekretär Leypold, wie das Archivrepertorium ausweist, sondern um den Kreisarchivar Leypold, was sich aus dem Kanzleiplan vom 26. Mai 1795 (HStA C 10 Bü 304) und Pfeilsticker, Neues Württ. Dienerbuch I § 1245 ergibt.

12 Storrn

178

Krei.swehrverfassungsorgane. Kreiskriegsdilrektm.i1um

Vorschlag Württembergs ernannt und besoldet wurde99 , ohne daß ihm die Beibehaltung württembergischer Dienste verwehrt wart, gehörte das übrige Kreiskanzleipersonal zur württembergischen Dienerschaft2• Bei Kreistagen begab sich die Kreiskanzlei mit den erforderlichen Akten zum Tagungsort und expedierte unter den Siegeln der Gesandten der fünf Bankvorsitzenden sämtliche Kreisschreiben. Zwischen den Kreistagen beriet Württemberg die Kreisgeschäfte im Geheimen Rat unmittelbar. Ein oder zwei Räte waren ständig "in Creysnegotiis" beauftragt3, die geringere Sachen sofort berieten und entweder selbst oder durch den Kreissekretär im Geheimen Rat referieren ließen. Ab 1717, nach der Einrichtung eines Konferenzministeriums, wurden die Protokollextrakte aus dem Geheimen Rat den Regierungsräten, die zu den Kreistagen geschickt werden sollten, schriftlich zur Kenntnis gegeben, durch die Konferenzminister dem Herzog vorgetragen und nach Genehmigung die entsprechenden Schreiben in der Kreiskanzlei ausgefertigt. Alle Expeditionen aus der Kreiskanzlei erhielten, wenn der Kreis nicht versammelt war und Konstanz zugestimmt hatte, die Siegel beider Kreisausschreibender Fürsten; nur bei Gefahr im Verzuge und Gegenständen von geringer Bedeutung siegelte die Kreiskanzlei allein mit dem württembergischen kleinen Siegel. Ob die Kreiskanzlei unmittelbar dem Herzog oder dem Geheimen Rat unterstand, konnte hinsichtlich derjenigen Kreismilitärangelegenheiten streitig sein, die den Kreis als Feldherrn und Württemberg als Kreisfeldmarschall betrafen. In unserem Zeitraum liefen alle Kreissachen über den Geheimen Rat; erst unter Herzog Karl Eugen (1737 - 1793) scheint eine Änderung eingetreten zu sein, die 1795 zu der endgültigen Entscheidung führte, daß nur Sachen, die direkt auf die herzoglichen Lande Bezug hatten, über den Geheimen Rat, alle übrigen aber unmittelbar von der Kreiskanzlei an den Herzog zu bringen waren4 • d) Württembergischer Kriegsrat Als sachverständiges Gremium, das auf das Wehrwesen des Kreises wenigstens einen mittelbaren Einfluß ausüben konnte, kamen nur die württembergische Kriegsdeputation und seit 1704 an deren Stelle der Kriegsrat, zwischen 99 Als Kreissekretär waren in dem untersuchten Zeitraum verpflichtet Johann Christoph Müller 1652- 1657, Lic. iur. Johann Christoph Stählin interimistisch 1657- 1661, Johann Christoph Keller 1661- 1688, Lic. iur. Johann v. Backmeister 1688- 1698, Lic. iur. Wilhelm Ludwig v. Maskosky 1698- 1704, Johann Ehrenreich Metzger 1706-1718 u. Veit Philipp Herpffer 1718-1736. Die Angaben bei Pfeilsticker, Neues Württ. Dienerbuch I §§ 1384/85 sind nicht immer ganz zutreffend. Vgl. HStA C 9 Bü 314 u. A 202 Bü 44. 1 So war Keller zugleich Geheimer Sekretär, sein Schwiegersohn Backmeister anfangs gleichzeitig Oberratssekretär; Metzger und Herpffer waren Wirkliche Geheime Sekretäre mit dem Prädikat Regierungsrat (HStA A 202 Bü 44). Als ein "purer Krayßdiener" galt nur der Kreiseinehmer. Rel. 1705 Mai 13 (HStA C 9 Bü 745). 2 Hierbei handelte es sich um die sogen. Kreiskanzlisten, von denen der älteste als Kreisregistrator beschäftigt wurde. 3 Reskr. 1663 Dez. 17/27 (HStA C 9 Bü 259). Dekr. 1664 Apr. 20/30 (Bü 261). Ein eigenes von dem Geheimen Rat abhängiges Kollegium scheint die Kreiskanzlei unter Leitung der Kreisgesandten erst seit 1740 gebildet zu haben. Grube, "Kreisarchiv", ZWLG 22,275. 4 Dekr. 1795 Jul. 6 (HStA C 10 Bü 304).

§ 18. Kreisausschreibamtliches Kriegsdirektorium

179

1719 und 1730 Generalkriegskommissariat genannt, in Betracht5 • Abgesehen von der recht bedeutsamen Teilnahme einzelner württembergischer Kriegsräte an den Kreismusterungen und Musterungskonventen in den ersten drei Armaturen des Kreises, konnte der Kriegsrat als Kollegialorgan durch gutachtliche Äußerungen gegenüber dem Geheimen Rat Entscheidungen in die Instruktionen der Direktorialgesandtschaft einbringen, was jedoch nicht allzu häufig geschah6• Denn schon im April 1664 waren angesichts der Aufstellung von Kreistruppen für den Türkenfeldzug die den gesamten Kreis betreffenden Angelegenheiten dem Geheimen Rat und den in Kreissachen deputierten Räten, alle das württembergische Kreiskontingent und dessen Unterhalt angehende Sachen aber den Kriegsräten unter strenger Scheidung der Akten bei der Kreis- und bei der Kriegskanzlei zugewiesen worden7 • So werden Äußerungen der Kriegsdeputation von 1689 und des Kriegsrats von 1730 verständlich, die erkennen lassen, daß diese württembergische Behörde 5 Die Kriegsdeputation bestand aus Mitgliedern des Oberrats, des Rentamts und einigen Offizieren und wurde in Zeiten der Kriegsgefahr wie 1660, 1673, 1687 und 1702 gebildet. Am 29. Nov. 1704 errichtete der Herzog einen ständigen Kriegsrat aus zwei Oberräten, zwei Expeditionsräten und zwei Oberkommissaren unter dem Vorsitz eines höheren Offiziers als Kriegsratspräsidenten "sub nomine et autoritate Principis", dem die Aushebung, Militärverwaltung und Militärgerichtsbarkeit bei den Haustruppen und dem Kreiskontingent oblag. Zwischen 1719 und 1730 wurde die Militärgerichtsbarkeit an den Oberrat abgegeben und die Behörde in ein Generalkriegskommissariat verwandelt. Wintterlin, Behördenorganisation 1, 98 ff. Militär-Handbuch des Königreiches Württemberg nach dem Stande vom 25. Feb. 1908, hrsg. v. d. Kriegsministerium, o. 0. u. o. J., S. 47 ff. "Extractus actorum, den Fürstlichen Kriegsrat von 1704 bis 1752 betreffend" (HStA A 202 Bü 2186). HStA A 202 Bü 225, 227, 2185, 2187, 2188, 2193 u. 2194. 6 Für den untersuchten Zeitraum sind einige Gutachten der Kriegsdeputation bzw. des Kriegsrats bekannt geworden, bei denen die Kreismilitärangelegenheiten die des württ. Kontingents überwiegen, z. B. (1) Berechnung des Munitionsbedarfs für ein Regiment zu Fuß samt zwei Regimentsstücklein, 1664 Apr. 18/28 (HStA C 9 Bü 261). (2) Gutachten, betr. die Konditionen zur Einnahme einer Kreisgarnison in Heilbronn, 1674 Mrz. 21/31 (Bü 292). (3) Gutachten, wie Heilbronn zu provisionieren mit Volk und Stücken und was zur Herleibung von vier Regimentsstücken durch das Kreisausschreibamt erforderlich, 1674 Aug. 1/11 (Bü 288). (4) Gutachten, das Reglement der Justiz zwischen der Herrschaft und den Kreisoffizieren in Garnisonen betr., 1674 Jul. 28/Aug. 7 (Bü 292). (5) Gutachten, der Kreiskommissarien Instruktion betr., 1674 Jul. 28/Aug. 7 (Bü 288). (6) Gutachten, die im Feld ausgerissene Mannschaft betr., 1684 Jan. 8/18 (Bü 360). (7) Gutachten, die Anschaffung der Zelte und Kompaniewagen bei der Kreismiliz betr., 1684 Apr. 10/20 (Bü 362). (8) Gutachten, betr. der Schwäbischen Crayß Trouppen hiernechstiges Campiren zu Ulm, 1684 Apr. 12/22 (Bü 362). (9) Gutachten, mehrere Werbung bei den Kreistruppen betreffend, um die Kreisgesandten instruieren zu können, Dekr. 1691 Nov. 26/Dez. 6 (HStA A 202 Bü 2196). (10) Gutachten, wie das Commissariat bei den eigenen und den Kreistruppen besser einzurichten, 1704 Dez. 8 (ebd.), (11) Examination der Marschprojekte, 1713 (HStA C 9 Bü 774). (12) Ob bei jedem Infanterie-Regiment 3 und bei jedem Kavallerie-Regiment 2 Kompanien unterzustecken, 1730 Dez. 22 (Bü 807). 7 Dekr. 1664 Apr. 20/30 (HStA C 9 Bü 261). In der Zweiten Armatur wurden allerdings auch Kreismilitärangelegenheiten im württ. Kriegsrat expediert (so Dez. 1675 an die Kreisgesandtschaft nach Ulm. Bü 314) und dem Kriegsrat Tobias Heller die bei der Kreiskanzlei wegen des Kreiskommissariats, des Kreisproviantamts und der Zeugschreiberei seit Sep. 1674 angewachsenen Akten ausgefolgt (Designation der Akten nach Ulm, Apr. 1675. Bü 305).

12*

1SO

KreiswehrverfassU!ll'gsorg,ane. Kreiskriegsdkekto11Lum

als Kollegium in Kreiskriegsangelegenheiten wenig tätig war, zumal es ihr auch an den erforderlichen Unterlagen mangelte8 • e) Kreisrechnungsrat Zum Rechnungswesen und zur Rechnungsprüfung waren schon in den ersten drei Kreisarmaturen von Fall zu Fall württembergische Beamte, Kriegskommissare oder Kriegsräte hinzugezogen worden9 • Diese Funktionen verdichteten sich allmählich zu der Planstelle eines Kreisrechnungsrats 10 oder Kreisökonomierats als eines Hilfsorgans der Kreisverwaltung mit Sitz bei der Kreiskanzlei11 • Seine Aufgaben beschrieb Matthäus Hoffmann später dahingehend, daß der Kreisrechnungsrat die in Kreisökonomie-, Matrikular- und Militärsachen einschlagenden Geschäfte zu verrichten, Gutachten und Untersuchungen in diesen Sachen zu erstatten oder vorzunehmen und an den Kreisrechnungsrevisionen teilzunehmen hatte12• Die dauernde Anwesenheit eines solchen Kreisbeamten wurde nun auch in Friedenszeiten wegen der Stehenden Kreismiliz erforderlich und konnte die ad hoc abgestellten württembergischen Sachverständigen entbehrlich machen. Im Dezember 1685 hatte der Kreis den württembergischen Kriegsrat Tobias Heller und den Stadtaugsburgischen Gesandten Johann Jakob Imhoff v. Spielberg zu Rechnungsdeputierten bestellt, 1691 nahm Imhoff diese Aufgabe allein wahr und nach dem Tode Hellers trat im Februar 1692 der württembergische Kammerrat Johann Jakob Maser d. Ä. hinzu, mit dessen Person die 8 Kriegsdeputationsprotokoll 1689 Sep. 24/0kt. 4 (HStA C 14 Bü 740): " ... weilen Unterzogenen biß anhero von denen Craysgeschäften wenig Nachricht zukommen ..." (auf eine Anfrage des Oberrats Dr. Sehröder in Kreismilitärsachen). Kriegsratsgutachten 1730 Dez. 22 (HStA C 9 Bü 807): "Gleichwie aber disseits nicht sowohl von der Einrichtung des Creys-MilitarVerfassungs-Wercks lediglich nichts bekandt . . ." So wurde z. B. 1728 der Vorteil und die Notwendigkeit einer allgemeinen Kreismusterung in einem Gutachten der Kreiskanzlei, nicht des Generalkriegskommissariats untersucht. lnstr. 1728 Jun. 30 (HStA C 9 Bü 300). 9 Landschaftseinnehmer Johann Sebastian Kegelin 1664 (HStA C 9 Bü 267). Kriegskommissar Schmalkaider 1673 (Bü 287). Kriegsrat Tobias Heller 1683/87 (Bü 352, 360, 371, 378). 1674 - 1678 waren aus Paritätsgründen die Gesandten von Weingarten und Heilbronn als Rechnungsdeputierte eingesetzt worden. EKA 1674 DEZ. 10 Zum Kreisrechnungsrat siehe Maser, Teut. StaatsR 27, 459 ff. 11 So bringt 1749 der erste Adresse-Calender des Schwäbischen Kreises (1, 78) nach der württembergischen Gesandtschaft zur Kreisversammlung die Kreiskanzlei mit dem Kreissekretär, den "Crayß Oeconomi Rath", den Registrator und die Kanzlisten. Ebenso enthält die Tabelle des Herzog!. Kreiskanzleipersonals vom 26. Mai 1795 den Kreissekretär, den Kreisökonomierat, den Kreisarchivar und den Kreisregistrator. Kreisökonomierat und Kreisarchivar galten als "Kreisofficiales" (HStA C 10 Bü 304), standen also nicht notwendig zugleich in württ. Diensten. Kreisrat, Kreiseinnehmer, Kreissekretär und Kreisarchivar wurden vollständig aus der Kreiskasse besoldet, während der Kreiskanzleischreibtisch von Württemberg zu unterhalten war. Vgl. Gutachten der Kreiskanzlei, 1794 Jun. 28 (ebd.). 12 Hoffmann, Schwäb. Kreis 1, 337.

§ 18. Kreisausschreibamtliches Kriegsdirekto:r:ium

181

Entwicklung dieser Verwaltungsstelle eng verknüpft ist13• Die beiden Rechnungsprüfer sollten die Kommissariatsrechnungen durchgehen, damit die ,.Oeconomia recht undersucht" werde, und monatlich an das Kreisausschreibamt berichten14 • Die Instruktion vom Oktober 1693 sah vor, daß sie die Rechnungen durchzugehen, den vom Kreistag eingesetzten Rechnungsdeputationen gutachtlich zu berichten, in kleineren Angelegenheiten selbst zu entscheiden und die Rechnungen der Verwalterschaft anzufordern hatten15• Sie erhielten aber auch die Musterungsrelationen von der Kreismiliz zur Durchsicht, um prüfen zu können, ob den Kreisbeschlüssen gemäß verfahren worden war, und entwarfen die Kreisresolutionen über anstehende Punkte16• Auch wurden sie für die Aufstellung der Haushaltspläne (Umlagen) eingesetzt17• Der Kreis entsandte sie zur Abrechnung mit dem Fränkischen Kreis 18 und mit dem Kaiserlichen Kriegskommissariatt 9 • Im Mai 1702 prüfte Moser die Kreiseinnehmereirechnungen des Jahres 1700/01 allein20 • Von 1703 bis Mai 1706 versah er interimistisch das Amt des Kreiseinnehmers und wurde danach als Rechnungsdeputierter ausdrücklich bestätigt21 • Mit einem katholischen Rechnungsprahator zusammen prüfte er die Proviant- und Kreiskassenrechnungen, ging aber vor allem bei der Kreismiliz ,.in oeconomicis" an die Hand22• Ursprünglich nur für die Kriegszeit vorgesehen, beschäftigte der Kreis ihn nun ständig auch nach 1714 unter der Bezeichnung eines Rechnungs- und Ökonomierats weiter 23• Nach Mosers Tode im Jahre 1717 erhielt der bisherige Kreisbuchhalter, der ihn unterstützt hatte, unter Wegfall dieser Stelle ,.zur Beförderung der Kreisgeschäfte" die Nachfolge24 • Die Planstelle eines Kreisrechnungsrats oder Kreisrats wurde nun bis zum Ende des Kreises beibehalten25 •

13 EKA 1685 DEZ § 8. EKA 1686 DEZ § 8. KA 1691 JUN § 22. KA 1692 FEB § 16. Zu Heller siehe Pfeilsticker, Neues Württ. Dienerbuch I §§ 1485, 2046, zu Moser, dem Vater des berühmten Staatsrechtslehrers gleichen Namens, Schömbs, Staatsrecht J. J. Mosers, S. 23 ff. m. w. Nachw. u KA 1692 JUN § 13. 15 Kreis-Instr. 1693 Okt. 21 (SKKV I, 246). 16 3. Concl. 1696 Mai 23 (EKA 1696 MAI Nr. 5). n KA 1697 NOV § 10. 18 Kreis-Legitimation 1697 Nov. 22 (HStA C 9 Bü 719). KA 1699 MAI § 11 Nr.44. 19 Kreis-Legitimation 1697 Nov. 22 (HStA C 9 Bü 719). 2o KA 1702 MAI § 21. 21 EKA 1706 JUL § 1. KA 1706 NOV § 23. 22 Instr. 1717 Nov. 7 (HStA C 9 Bü 781). So entwarf Moser z. B. die ,.Resolvenda" auf die Musterungsrelationen der Generalkriegsinspektion vom Frühjahr 1711 (EKA 1711 JUN Nr. 3) und machte sich um die Militärverwaltung im allgemeinen sehr verdient. 23 Er selbst nannte sich 1714 ,.Hochfürstl. Würtemb. Expeditions- und lob. Schwäb. Crayses Rechnungs Rath" (KA 1715 JUL Nr. 87). Seine Witwe, die 1717 neben dem dreimonatlichen Vidualgratial noch 300 fl erhielt, wurde als ,.verwittibte Creyß Rechnungs- und Oeconomie-Räthin" bezeichnet (KA 1717 DEZ mixta). 24 KA 1717 DEZ § 1. Der Buchhalter Wächter war mit Patent v. 28. Nov. 1714 in seiner bisherigen Funktion auch für die Friedenszeit beibehalten worden (HStA C 14 Bü 40 Nr. 91); er blieb bis 1742 im Amt des Rechnungsrats. 25 Nach Hofjmann, Schwäb. Kreis 1, 337 war die Stelle aus Paritätsgründen alternativ zu besetzen.

Drittes Kapitel

Kreisfeldmarschallamt § 19. Oberkommando über die Kreismiliz

Die Entstehung eines kreiseigenen Oberkommandos über die von dem Kreis als "Feldherrn" aufgebrachten Streitkräfte unter einem dem Kreis eidlich verpflichteten militärischen Oberbefehlshaber, dem Kreisfeldmarschall, bildete den Schlußstein in dem Ausbau der wehrliehen kreisschaftliehen Selbstbehauptung. Dieser Gesichtspunkt läßt sich von der Bedeutung des zentralen Begriffs des Oberkommandos in den militärischen Integrationen nicht trennen, denen der Kreis seine Kreismiliz zur Verfügung stellte, und wird gerade dort entscheidend wirksam, weil das Oberkommando sich zum wesentlichsten Bindeglied zwischen dem "Feldherrn Kreis" und allen außerkreisliehen Befehlsstellen entwickelte. Anerkannte man ein Oberkommando des Kreises über das Kreiskorps nicht nur im Frieden, wo integrierte Kommandostellen fehlten, sondern auch im kriegerischen Einsatz, so wurde bei einem Reichskrieg die Kommandogewalt des Reichsfeldmarschalls im Falle einer existentiellen Interessenkollision zwischen Reich und Kreis auf den guten Willen des Kreisoberkommandos angewiesen, wieweit es dem Reichsbefehl unter Berufung auf die Kreisinstruktionen zu folgen gedachte. In dem Augenblick, in dem die überregionale Reichskriegsverfassung mit der auf das Gebiet des Kreises radizierten Reichsexekutionsordnung vermischt worden war, mußte die Einheit des Reichskommandos über die Reichsarmee zwangsläufig verloren gehen, weil der Kreis nicht nur als Rekrutierungsbezirk der Reichsarmee aufgefaßt werden konnte, sondern sich zugleich als Wehrverband zum Zwecke kollektiver Sicherheit seiner Mitglieder darstellte. Zudem stand dem Kreisobersten nach der Reichsexekutionsordnung ein selbständiges Truppenführungsrecht zu, das auf den Kreis übergegangen war und das dieser mit der von den Ständen delegierten Kommandogewalt verband. Darüber hinaus unterließ es der Kreis, organisatorisch und rechtlich getrennte Truppenkörper für die Reichsarmee und für den Kreisschutz aufzustellen, sondern wies der Kreismiliz beide Aufträge zu, so daß sie im Zweifel entsprechend dem nicht sehr bedeutenden Landausschuß im Einsatz auf die Kreisgrenzen beschränkt zu bleiben suchte.

§ 19. Oberkommando über dlie KreiJSmil:iz

183

Nur überragenden militärischen Reichsfeldherren gelang es unter diesen Umständen noch, die latente Dispersion des Reichsoberkommandos zu überwinden und kraft ihrer Führerpersönlichkeit eine einheitliche Kommandogewalt tatsächlich zu erzwingen. Das "Kreissystem", das den Kreisen im Rahmen der Reichswehrverfassung wehrhoheitliche Befugnisse zuwies, konnte eigentlich nur dann wirksam funktionieren, wenn deren Kern, die Kommandogewalt, unzertrennt und einheitlich bei dem Reich der Substanz und der Ausübung nach verblieb. Gleiches galt für jede andere Form militärischer Integration, an der Truppeneinheiten teilnahmen, deren Kriegsherren selbständige Politik zu treiben in der Lage waren und die über ihre Truppen verfügen konnten. So stand auch bei den Militärkonventionen mit dem Kaiser und den Kreisassoziationen im Zentrum stets der Begriff des Oberkommandos, das die verschiedenen Teile zum einheitlichen Willen integrieren sollte, damit es in die Lage kam, seinen militärischen Auftrag zu erfüllen. Umfang und Inhalt der obersten Kommandogewalt hingen in diesen Fällen davon ab, ob es den divergierenden Teilen gelang, ihre Partikularinteressen einzubringen oder nicht; bei Kompetenzkonflikten sprach die Vermutung für die Teile und gegen die Einheit. Die Assoziationen, in die sich der Schwäbische Kreis einließ, trugen dazu bei, daß er sich als eigenständiger politischer Organismus auffaßte, der sich die Verfügung über seine Truppen zum Schutz der eigenen Grenzen sichern wollte. Das viel gepriesene Reichsbewußtsein enthüllt sich häufig als raumgebundener schwäbischer Egoismus, um sich im strategischen Machtfeld zweier Großmächte behaupten zu können: Mit der Reichsexekutionsordnung vermochte der Kreis zu diesem Zweck die Reichskriegsverfassung gleichsam zu unterlaufen. Jedes kreisfremde Oberkommando über die Kreismiliz, gleichgültig, ob vom Reich, vom Kaiser oder einer Assoziation bestellt, wurde möglichst begrifflich eingeschränkt, durch Verfügungsvorbehalte beschnitten und durch Teilhaberechte kompliziert, wobei die Überlagerung der reichsgesetzlichen Pflichten durch gleichzeitige vertragliche Bindungen im Rahmen der Assoziationen die Vorbehalte auch in das Reichsoberkommando zu tragen in der Lage war. Nur in einem Fall scheint der Kreis anders agiert zu haben, indem er dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden das "absolute Oberkommando" übertrug, ohne besondere Einschränkungen zu verlangen. Hier handelte es sich aber nicht um die Ausübung kreisfremder Kommandogewalt, sondern um das kreiseigene Oberkommando, das in der Person des Markgrafen mit dem Assoziations- und Kaiserlichen oder Reichsoberkommando verknüpft war. Das Oberkommando des Kreises kann nur in seiner engen Verflechtung mit den kreisfremden Kommandobefugnissen untersucht werden, um seine funktionalen Grenzen und den Prozeß der Einschränkung

184

Kreiswehrverfassungs-organe. Kreisfeldmarschallamt

kreisfremder Kommandogewalt kennenzulernen. Dabei steht nicht die innere militärische Organisation des Oberkommandos als Kommandobehörde des Feldmarschalls im Blickpunkt, sondern dessen Funktion als Wehrverfassungsorgan des Kreises und im Rahmen der militärischen Integration. Es empfiehlt sich daher, die einzelnen Phasen der Entwicklung zu erörtern und darzulegen, wem der Kreis als Feldherr die militärische Führung der Kreismiliz anvertraute, aus welchem Rechtsgrund die Kreistruppen einem kreisfremden Oberkommando angewiesen (assigniert) wurden, welchen Umfang und Inhalt der quellenmäßige Begriff des Oberkommandos hatte und wie sich die Unterstellungsverhältnisse und die Beziehungen innerhalb der Spitzengliederung der Wehrverfassung des Kreises jeweils gestalteten. I. Oberkommando und Kreiskommando 1664 - 1693

A. Kommandostruktur 1664 und 1672-1677

Der Türkenfeldzug von 1664 und die Zweite Kreisarmatur der Jahre 1672/77 unterschieden sich von den folgenden besonders dadurch, daß der Kreis darauf verzichtete, keine höheren militärischen Befehlshaber als die Regimentsobristen zu ernennen. Wenn auch an sich die Truppenstärke einen Generalwachtmeister hätte erfordern können\ so waren es verschiedene Gründe, die den Kreis davon absehen ließen: Beide Armaturen waren vornehmlich "Reichsverfassungen" und hatten in Reichsschlüssen ihre rechtliche Grundlage, so daß der Kreis schon aus Sparsamkeitsgründen die Regimenter ohne kreiszentrale militärische Kommandoinstanz unmittelbar kreisfremden Oberkommandos anwies. Der Türkenzug von 1664 folgte außerdem eng den Vorgängen von 1542 und 1595, wo es ebenfalls ausgereicht hatte, Regimentskommandos aufzurichten. Schließlich bestand von seiten Württembergs noch immer der Anspruch auf eine Wiederbesetzung des Kreisoberstenamts, der durch einen Kreisgeneral über sämtliche Kreistruppen präjudiziert worden wäre2 • Die Befehlsbefugnis der Regimentsobristen begann erst nach der Zusammenführung der zu dem Regiment bestimmten Standeskontingente und deren Anweisung an den Obristen. Von diesem Zeitpunkt an bis zum Zusammenstoß mit den übrigen Truppenteilen der Reichsarmee und Unterstellung unter das Oberkommando des Reichsfeldmarschalls für die Dauer des Feldzuges lagen die obersten Truppenführungsrechte und die Verfügungsgewalt über die Kreistruppen bei dem Kreis als "Feldherrn". 1 Der Bayerische Kreis ernannte 1664 einen KGW. v. Lori, Bayer. Kreisrecht, S. 370. 2 Trotzdem wies Württ. 1675 seine Kreisgesandtschaft an, mit Konstanz "privatim" zu besprechen, ob nicht die vier Regimenter mit etwa 5000 Mann

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz

185

Die drei Obristen, die der Kreis im April 1664 aufgrund des Reichsschlusses vom Februar3 zur Führung der Ersten Armatur angenommen hatte, wurden unmittelbar dem Feldmarschall der Reichs-Kreis-Armee Markgraf Leopold von Baden-Hochberg unterstellt4 • Der Kreis wies sie an, sich auf Befehle des Kaisers, der Kaiserlichen oder Reichsgeneralität und der Reichskriegsräte nach den Kriegsregeln wie rechten Obristen gebührt zu verhalten5 ; im Revers verpflichteten sie sich, "fleißiges Absehen" auf das Kreisausschreibamt, die Reichsgeneralität und die Reichskriegsräte zu nehmen, wobei das Kreisausschreibamt zuerst genannt wurde6 • Die Verfügungsgewalt des Oberkommandos schränkte der Kreis nur insoweit ein, als die Kreistruppen lediglich zur Vertreibung der Türken auf die Dauer von sechs Monaten gebraucht werden durften, falls nicht auf der Grundlage eines neuen Reichsschlusses der Befehl des Kreises zur Fortsetzung des Feldzuges ergehen würde. Um den Zusammenhalt der Kreiskontingente zu fördern und dem Mangel eines kreiseigenen Oberkommandos abzuhelfen, sollten die Kreisobristen miteinander Kriegsrat und mit den anderen Kreisarmeen Fühlung halten. Die Kreiskriegskommissare waren den Regimentskommandanten angewiesen; beide hatten von dem Zustand der Truppen und den feindlichen Aktionen wöchentlich an das Kreisausschreibamt zu berichten7. Erhoben sich Streitigkeiten zwischen Obrist und Kommissar, so hatte das Kreisausschreibamt, nur bei Gefahr im Verzuge die Reichsgeneralität zu entscheiden8 • Ebenso war der Proviantmeister dem Kreisausschreiharnt verpflichtet9 • Proviantmeister und Kommissare sollten zugleich der Aufsicht des Reichsgeneralkriegskommissars J ohann Adolph von Haubitz10 und der "Authorität" der Reichsgeneralität unterstehen. Dieses Unterstellungsverhältnis fand jedoch seine Grenze an der Verantwortung der Kreisbeamten gegenüber dem Kreis, dem sie Rechnung zu legen hatten und von dem sie ihre Instruktionen erhielten11. Ein Ernennungs- oder Vorschlagsrecht für die Besetzung von einen Generalmajor benötigten, unter dessen "Conduite und Commando" solche stehen, was aber nicht weiter verfolgt wurde. Reskr. 1675 Apr. 22/ Mai 2 (HStA C 9 Bü 305). 3 RG 1664 Feb. 4 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 58). 4 Ebd. Reichs-Instr. f. d. RGFM, dikt. 1664 Jul. 18 (Pachner, a. a. 0., 1, 117). v. Stadlinger, Württ. Kriegswesen, S. 68. 5 Obristen Staat, 1664 Mai (v. Schempp, 1664, S. 276). 6 Revers d. Obr. Pfalzgraf Christian, 1664 Mai 24 (v. Schempp, 1664, S. 279). 7 KA 1664 APR § 10. 8 Kreis-Instr. f. d. Kommissare, 1664 Mai (v. Schempp, 1664, S. 283). 9 Kreis-Instr. f. d. Proviantmeister, 1664 Jun. 2 (v. Schempp, 1664, S. 285). 10 Reichsschluß 1664 Mai 21 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 98). Reichs-Instr. f. d. Generalkriegskommissar, dikt. 1664 Jul. 9 (Londorp, Acta publica 9, 267). 11 So Instr. 1664 Aug. 22/Sep. 1 (HStA C 9 Bü 265) auf die Mängelpunkte des RFM, der riigte, daß "wofern dem Feldmarschalln zu Remedirung der Fehler und Aufsicht auf die Proviant- und Commissariats-Bediente die

186

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisf~ld:marschaUamt

erledigten Kreisoffiziersstellen kam dem Reichsfeldmarschall nicht zu; er erhielt nur die Befugnis, offene Obristenstellen durch den nachfolgenden Obristleutnant interimistisch verwalten zu lassen, bis von seiten des Kreises eine Neubesetzung erfolgte. Auf seine Beschwerde hin, daß untaugliche Offiziere ersetzt werden sollten, verlangte der Kreis Namensnennung, um dann darüber befinden zu können12• Die Regimentsobristen hatten Offiziersabgang an das Kreisausschreibamt zu berichten und ein Vorschlagsrecht für die Neubesetzung13• Die Militärgerichtsbarkeit wurde für alle Regimenter durch einen Kreisauditor wahrgenommen und verblieb bei den Regimentern, so lange sie sich im Einsatz befanden; dem Reichsfeldmarschall stand im übrigen für diese Zeit die "Oberjurisdiction" zu14• Im Gegensatz zu dieser außerhalb des Kreisgebiets eingesetzten Armatur trat bei der Zweiten Armatur die Doppelgleisigkeit zutage, auf der sich die Sicherheitsorganisation des Reiches nunmehr bewegte: Zum einen galt die Reichsexekutionsordnung mit der subsidiären Extensionsklausel von 1654 und der Verknüpfung mit dem Gedanken des Kreisdefensionalwerks auch gegen auswärtige Angriffe, zum anderen richtete sich der auf dem Reichstag verhandelte und beschlossene "Punctus securitatis publicae Imperii" ausschließlich gegen "ausländische Gewalt". Zwar wurde dem Reichsfeldmarschall in seine Instruktion eingebunden, diejenigen Angelegenheiten, die vermöge der Exekutionsordnung oder sonsten an die Kreise gehörten, keineswegs an sich zu ziehen; doch sollte er andererseits, falls wegen einer inneren Empörung die Kreishilfe aller zehn Reichskreise notwendig werden sollte, das Kommando auch über diese Kreisvölker übernehmen, um eine einheitliche Kommandoführung zur Reichsverteidigung zu gewährleisten15 • Allerdings blieb für die auf der Exekutionsordnung beruhende "Kreisverfassung" wenig Raum, wenn die aus dem Punctus securitatis fließende "Reichsverfassung" wirklich ausgebaut wurde. Die Gegner einer Besetzung des Kreisoberstenamts durch Württemberg argumentierten deshalb, indem sie die beiden Organisationsformen unzulässigerweise vermischten, nunmehr recht geschickt, daß die aufzustellenden StreitAuthorität nicht gelaßen würdt, ... die Armee weder zu erhalten noch wohl zu employren" sei. 1664 Jul. 15 (HStA C 9 Bü 265. Kopie. Londorp, Acta publica 9, 271). Der Kreisschluß verschob die Sache auf das Reich, das der Reichsgeneralität die behörige Authorität geben sollte (KA 1664 SEP § 4). 12 KA 1664 SEP § 4. 13 Ausdrücklich so nur im Staat des Obr. v. Fürstenberg, 1664 Mai (v. Schempp, 1664, S. 275). Württ. empfahl deshalb die Ausdehnung dieser Bestimmung auch auf die übrigen beiden Obr. zu Fuß mittels einer entsprechenden Erklärung des KAA. Instr. 1664 Jul. 1/11 (HStA C 9 Bü 264). 14 Reichs-Instr. f. d. RGFM, dikt. 1664 Jul. 19 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 117). 15 Reichs-Instr. f. d. RGFM, dikt. 1672 Aug. 1 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 575).

§ 19. Oberkommando über dtie Kreismiliz

187

kräfte von der Reichsgeneralität in und außerhalb des Kreises geführt werden würden, so daß man eines Kreisobersten gar nicht bedürfe18. Und der Baden-Durlachische Gesandte bemerkte schon im Oktober 1669 auf dem Kreistag, daß der Reichsfeldmarschall, für welchen Posten sein Prinzipal vorgesehen war, die zur Reichsarmatur von dem Kreis aufzubringende Mannschaft kommandiere, während der Kreisoberst es nur mit dem besonders aufzustellenden Landausschuß zu tun habe17. Württemberg, das befürchtete, ein Reichsfeldmarschall werde einseitig Musterungen und dergleichen im Kreis vornehmen und die Funktionen des Kreisobersten einengen18, hielt dagegen die Bestellung der in der Kreisexekutionsordnung von 1563 vorgesehenen Kreisämter vor allem deswegen für notwendig, damit der Kreis durch die Reichsgeneralität nicht "überstoßen" wird19. Solange die Mannschaften im Kreis und in den Quartieren lagen, sollten sie dem Kommando des Kreisobersten unterstehen und erst mit dem tatsächlichen Auszug unter das der Reichsgeneralität treten, auch kam dem Kreisobersten die Leitung einer Kreishilfe ohne Zweifel zu; ein aus der Exekutionsordnung abgeleiteter und von Württemberg erhobener Anspruch, daß der Kreisoberst die auf dem Punctus securitatis beruhende Armatur kommandieren müsse, falls im Kreis operiert wird, ließ sich jedoch kaum begründen20. Das war nur dann gegeben, wenn es sich um eine Kreishilfe handelte, bei der derjenige Kreisoberst das Kommando führte, dessen Kreis die Truppenhilfe zugeschickt worden war. Der Schwäbische Kreis löste die aus der Doppelgleisigkeit des Reichssicherheitssystems folgenden Streitpunkte dadurch, daß er auf die Ernennung eines Kreisobersten verzichtete. Das wurde ihm erleichtert, weil ein Mitglied des Kreises zur Ernennung als Reichsgeneralfeldmarschall heranstand und die kreisausschreibamtliche Kriegsdirektion, die sich jedenfalls nach Ansicht der Mehrheit des Kreises 1664 bewährt hatte, die Interessen des Kreises gegenüber einer im Kreisgebiet operierenden Reichsarmee und Reichsgeneralität wahrnehmen konnte. Solange die im Sommer 1673 gemusterten evangelischen und katholischen Kreistruppenteile in ihren Territorien lagen, unterstanden sie der Verfügungsgewalt ihrer Werbstände. Die auf Halbsold gesetzten Obristen hatten nicht das Recht, ohne Befehl des jeweiligen Kriegsdirektoriums die Kompanien zusammenzuziehen, Feldlager oder Märsche anzuordnen, Kampfhandlungen vorzunehmen oder Stellenänderungen zu bewirken21 . Das Kriegsdirektorium übte über sie und die übrigen Stabsoffiziere die Militärge18 Reskr. 1669 Nov. 9/19 (HStA C 9 Bü 275). 17 Rel. 1669 Nov. 1/11 (HStA C 9 Bü 275). 18 Reskr. nach Regensburg, 1669 Jun. 23/Jul. 3 (HStA C 9 Bü 273). 19 Instr. 1672 Mai 1/10 (HStA C 9 Bü 276). 20 Reskr. 1669 Nov. 11/21 (HStA C 9 Bü 275). 21 Capitulation u. Staat d. ev. Obr., Söfflingen bei Ulm 1673 Aug. 28/Sep. 7 (eMKA 1673 SEP Lit. C).

188

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

richtsbarkeit durch Anordnung eines "Kriegsrechts" aus22 • Bei einem Zusammenrücken der Kompanien nahm das Direktorium mit dem Zusatz weiterer Stände die Rechte des Oberkommandos in Anspruch. Die Befugnisse des in den Kreisfestungen Heilbronn und Offenburg kommandierenden Kreisoffiziers wurden durch eine Vereinbarung zwischen der Stadt und dem jeweiligen Feldherrn Kreis geregelt23• Nachdem sich seit Frühjahr 1674 das Reich an dem Krieg gegen Frankreich beteiligte, erfolgte auf Ansuchen des Reichsfeldmarschalls Markgraf Friedrich von Baden-Durlach24 und das wiederholte Drängen des Kaisers auf die vom Reichstag als Interimslösung vorgesehene "conjunctio armorum" mit der Kaiserlichen Armada die Anweisung des von dem Kreis aufgestellten Simplums zu Roß und Fuß unter das Reichsoberkommando durch Kreisschluß vom 29. August 167425 • Dabei äußerte der Kreis den Wunsch, daß mit seinen Truppen vor allem das Kreisgebiet bedeckt bleiben sollte. Er befahl den inzwischen auf den gesamten Kreis verpflichteten Regimentsobristen und den Kompanieführern, sich in Bereitschaft zu halten, um auf weitere Anordnung der Kreiskriegsdirektion zum Einsatzort zu marschieren. Das von dem Kreis über die Reichsverbindlichkeit hinaus dem kaiserlichen Begehren gemäß aufgebrachte "alterum tantum" wurde ebenfalls dem Reichsfeldmarschall unterstellt, jedoch mit einem allgemeinen Verfügungsvorbehalt des Kreises26 und der Bedingung, es (1) nur an der Kreisgrenze und vornehmlich zur Besetzung Offenburgs und Heilbronns zu verwenden sowie (2) bei der Berechnung weiterer Reichslasten nur das einfache Reichskontingent zugrunde zu legen. Nachdem auch das Reich am 1. Februar 1675 das Truppenquantum zu verdoppeln (Duplum) beschlossen hatte, stand es nunmehr in der Macht der Reichs- und Kaiserlichen Generalität, die Kreisgarnison aus den bisherigen Festungen herauszunehmen oder nicht27 • Der Kreis hielt aber vor einer Veränderung eine Einvernahme des Reichsfeldmarschalls mit dem Kreiskriegsdirektoriumfür erforderlich28 • Vom Reich war dem Reichsfeldmarschall vorgeschrieben, die Kreistruppen möglichst als Kreiskorps zusammenzuhalten29 , was zum Mißfallen der evangelischen Stände nicht erfolgte; trotz der Reunion des 22 23

Ev. Kreis-Res. 1673 Aug. 28/Sep. 7 (HStA C 9 Bü 285). Heilbronnische Anfrags-Puncten, 1673 Aug. 26/Sep. 5 (eMKA 1673 SEP

Lit. H).

RFM an Württ., 1674 Jul. 30 (HStA C 9 Bü 288). KA 1674 SEP § 3. 26 Als von dem "alterum tantum" württ. Kreiskontingente außerhalb der Kreisgrenzen von dem RFM eingesetzt werden sollten, forderte Württ. die sofortige Rückführung. GR-Gutachten 1674 Nov. 12/22 (HStA C 9 Bü 294). 27 RG 1675 Feb. 1 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 813). KAA an Fränk. KAA, 1676 Jan. 30 (HStA C 9 Bü 315). Concl. 1676 Aug. 20 (Bü 319). 2s EKA 1675 MAI § 5. 29 Reichs-Instr., dikt. 1672 Aug. 1 (Pachner, a. a. 0., S. 575). 24

2s

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz

189

Kreises im Juli 1674 wurden die evangelischen und katholischen Kreisregimenter getrennt eingesetzf10 • Ein interimistisches Recht zur Stellenverwaltung durch den Nachfolger im Kommando für die von dem Kreis ernannten Offiziere stand dem Reichsfeldmarschall nur bei den Regimentsobristen zu unter Mitteilung an das Kreisausschreibamt. Eine irgendwie geartete Organisationsgewalt hinsichtlich der Gliederung der Kreisregimenter und Kompanien kam ihm nicht zu; der Kreis teilte ihm die Repartitionen und Gliederungen ebenso wie die für die Versorgung der Kreisregimenter getroffenen Kreisschlüsse förmlich mit31 • Der Reichsfeldmarschall nahm durch schriftliche Eingaben oder Schikkungen an den Kreistag und durch die baden-durchlachische Kreisgesandtschaft auf die Kreisentscheidungen Einfluß32• Um Mißstände bei den vier Kreisregimentern zu untersuchen, die auf den Gebieten der Besoldung und Versorgung entstanden waren, akkreditierte der Kreis eine Kreiskommission an den Oberkommandierenden33• Die Kreiskriegskommissare und Proviantmeister waren lediglich dem Kreisausschreiharnt und den Obristen des Kreises untergeben34 ; der Reichsfeldmarschall konnte sie jedoch wegen Mängeln bei den Kreistruppen zur Rede stellen. Die Funktion des Reichsgeneralkriegskommissars Johann Elsener von Löwenstern glich der seines Vorgängers von 1664. Er hatte zwar laut Instruktion35 auch über die "Auszahler" des Solds und die Kommissare und Proviantmeister der Kreise die Inspektion, mußte aber schon sehr bald den Reichstag bitten, die Kommissare und Proviantmeister der Kreise ausdrücklich an ihn zu verweisen36, was von seiten des Schwäbischen Kreises nicht erfolgte. Das Recht, die Kreisregimenter zu mustern, wurde ihm nicht streitig gemacht37 • Die Militärgerichtsbarkeit lag bei dem Reichsoberkommando nur für die Dauer des Feldzugs und solange die Reichstruppen zusammenstanden. Die Regimentsgerichtsbarkeit blieb wie 1664 davon unberührt. Die Zweite Armatur entbehrte wie die Erste eines kreiseigenen Oberkommandos; die Obristen der vier Kreisregimenter standen unmittelbar unter dem Kommando der Reichsgeneralität38 oder waren, falls der Vgl. Instr. 1676 Mrz. 25/Apr. 4 (HStA C 9 Bü 317). KA 1675 SEP Nr. 15. KA 1675 DEZ Nr. 37. 32 So entsandte er im Dez. 1674 den kaiserlichen Obr. Quirin v. Höhnstett an den Kreistag (EKA 1674 DEZ Nr. 5). 33 EKA 1674 DEZ § 5. 34 Kreis-Instr. f. d. Kriegskommissarius, 1674 Sep. 13 (KA 1674 SEP Lit. R). Kreis-Instr. f. d. Kreisproviantmeister (KA 1675 SEP Nr. 22. Konzept). 35 Reichs-Instr. f. d. Reichsgeneralkriegskommissar, dikt. 1674 Jul. 30 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 730). as RG 1674 Dez. 22 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 765). 37 Musterungs-Re!., Durlach 1676 Apr. 21 (HStA C 9 Bü 317). 38 So berichtete der Obr. zu Pferd Herzog Friedrich Karl v. Württemberg am 31. Okt. 1675 über den Zustand seines Regiments an den RFM, der das Schreiben an den Kreistag weiterleitete (HStA C 9 Bü 312). 30 31

190

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

Reichsfeldmarschall wegen zu geringer Anzahl der Reichs- und Kreistruppen nicht ausrückte, dem Oberkommandierenden der Kaiserlichen Armada, GFM Herzog Alexander II. von Bourneville oder GenLt Graf Montecuccoli, angewiesen39• Der Kreis überließ es der Reichs- und Kaiserlichen Generalität, sich wegen des Einsatzes und der Kriegsoperationen zu vergleichen40 , war doch aufgrundder Reichsschlüsse die Vereinigung mit den Kaiserlichen Waffen vorgeschrieben worden; grundsätzlich blieb die Reichsgeneralität jedoch für die Kreistruppen verantwortlich41 • Der Kreis machte auch gegenüber Montecuccoli den Verfügungsvorbehalt geltend, daß die Truppen nicht über den Rhein geführt und das Kreisgebiet nicht bloßgestellt werden sollten42 , konnte aber damit die Operationspläne der Generalität nicht stören; im Gegensatz zu anderen Kreistruppen verweigerten die schwäbischen nicht, den Rhein zu überschreiten43 • Nach Endigung des jeweiligen Feldzugs sollten die Kreistruppen zur Disposition der Fürsten und Stände des Kreises stehen4' ; Württemberg verlangte die freie Verfügung über sein Kontingent nach geendigtem Feldzug und außerhalb der Kriegsoperationen, insbesondere hinsichtlich der Winterquartiere und der Verpfiegung45 , was nicht nur zu Differenzen mit der Reichsgeneralität führte, die Grenzpostierungen auch als "Operationen" betrachtete48, sondern ebenso den Charakter des Kontingents als Kreistruppenteil in Frage stellen mußte. B. Kommandostruktur 1683-1688

Zwischen den Kreis als Feldherrn und die Regimentobristen schob sich seit dem Jahre 1683 eine neue zentrale Kommandostelle ein, der 39 Prop. d. Kais. Komm. u. GenLt Montecuccoli, Ulm 1675 Apr. 30 (EKA 1675 MAI Nr. 3). 4° Concl. 1675 Mai 10 (HStA C 9 Bü 305). 41 Dem RFM war jedoch im Okt. 1675, als eine Kreisgesandtschaft wegen Abwendung der Winterquartiere vorstellig wurde, "von dem eigentlichen Dessein und wo die Armee hingehen werde, nichts bewußt" (Bericht 1676 Jan. 5. HStA C 9 Bü 310). Als die Gesandtschaft im Nov. 1676 wegen der Regelung der Winterquartiere wiederum verhandeln wollte, konnte dies nicht erfolgen, weil niemand von der Reichsgeneralität anwesend war, "welchem das Commando aigentlich über solche Creyß-Völcker zustehet" (Bericht 1676 Nov. 25. KA 1676 DEZ Nr. 46). 42 Kreis an Montecuccoli, 1675 Mai 2 (EKA 1675 MAI Nr. 4). 43 Das KAA nahm im Dez. 1674 sogar noch 24 000 fi auf, um den Rheinübergang zu erleichtern (HStA C 9 Bü 297). 44 EKA 1676 APR Lit. F. So wurden im Herbst 1676 die Regimenter "heimgewiesen". Kreis an RFM, 1676 Okt. 30 (HStA C 9 Bü 323). 45 Instr. 1676 Mrz. 25/Apr. 4 (HStA C 9 Bü 317). 46 RGW Gustav Adolph v . Nassau an KAA, Dinkelsbühl 1676 Mrz. 16 (HStA C 9 Bü 320). Als Württemberg zwei Kompanien seines Kontingents aus ihren Quartieren abziehen wollte, "contramandirte" die Reichsgeneralität, so daß die Offiziere dem Befehl des Herzogs nicht gehorchten. Württ. an Konstanz, 1676 Feb. 8/18 (Bü 315).

§ 19. Oberkommando über eHe Kreismiliz

191

Kreisgeneral. Die allmählich ansteigende Truppenzahl, aber auch Rücksicht auf die anderen Kreise, die mit einer Kreisgeneralität versehen waren, und das Bestreben, bei den Kriegsräten im integrierten Oberkommando gebührend vertreten zu sein, führten auch im Schwäbischen Kreis dazu, den Regimentern eine Kreisgeneralität vorzusetzen und seit 1696 einen Kreisfeldmarschall als höchsten militärischen Dienstgrad zu ernennen, dem die durch Kreisinstruktionen eingeschränkte Kommandogewalt über sämtliche Kreistruppen in Krieg und Frieden zukam. Hand in Hand mit dieser Entwicklung ging die Ausbildung eines kreiseigenen Oberkommandos, das auch in der Friedenszeit als Feldmarschallamt und höchste militärische Kommandobehörde des Kreises in die Kreisverfassung hineinwuchs. In der Dritten Armatur verlieh der Kreis dem Markgrafen Karl Gustav von Baden-Durlach neben einem Regiment im September 1683 Titel und Rang eines Generalwachtmeisters "über samptliche dieses Creyses Trouppen" 47• Er wurde mit den ihm unterstellten Kreisstreitkräften für den ersten Feldzug dem Oberkommando des Kaiserlichen GFM Fürst Waldeck48, sodann in Anwendung der "Intelligenzdeklaration" vom 7. Juni 1684 und nach dem Beispiel des Fränkischen Kreises dem Kurfürsten Maximilian II. von Bayern40, und als dieser nicht mehr in Person auszog, seit dem dritten Feldzug dem Kaiser und dem von ihm zu ernennenden Oberbefehlshaber, bei Quartieren in den Erblanden auch dem Kaiserlichen Hofkriegsrat unterstellt50 • Zugleich war der Kreisgeneral den Weisungen des Kreiskriegsdirektoriums unterworfen, dessen Befehlen er vor allen anderen nachzukommen hatte. Sie erstreckten sich auf alle Angelegenheiten, die wegen der "Conservation der Trouppen oder in andere Wege zu Wohlfahrt des Creyß" vorfielen. Die Aufsicht über das vom Kreis zu verantwortende Proviantwesen wurde ihm noch ausdrücklich übertragen und der Kreis47 KA 1683 SEP § 2. Der Markgraf erhielt für jeden Feldzug eine besondere Instruktion: (1) Staat, 1683 Sep. 1 (HStA C 14 Bü 215 a), (2) Kreis-Instr., 1684 Sep. 4 (EKA 1684 SEP Nr.17), (3) 1685 Mai 24 (KA 1685 JUN Nr. 26m. Erg. Rel. 1685 Mai 15/25. HStA C 9 Bü 370), (4) 1686 Mai 23 (KA 1686 MAI Nr. 5), (5) 1687 Jun. 1 (KA 1687 JUN Lit. K), (6) 1688 Mai 15 (KA 1688 MAI Lit. D). 48 Kreis an GFM Waldeck, 1683 Sep. 6 (KA 1683 SEP Nr. 5). Die Frage des Oberkommandos war von dem Juli-Kreistag auf den Musterungskonvent verschoben worden; die im Sep. getroffene Regelung sollte so lange gelten, bis ein Reichsoberkommando gebildet war, was jedoch nicht geschah. 49 Deklaration 1684 Jun. 7 (KA 1684 JUN Nr. 16). Puncta, nach welchen Fürsten und Stände dero Volckhülf gegen die Türken abmarchiren lassen, sub spe rati 1684 Aug. 22 (EKA 1684 SEP Nr. 10. Londorp, Acta publica 12, 61). Der Kreisgeneral war beauftragt, das mit dem Kurfürsten zu erhoffende "Konzert" zu unterzeichnen; die Puncta wurden jedoch von Bayern nicht förmlich ratifiziert. KGW an KAA, Ofen 1684 Nov. 4 (HStA C 9 Bü 365). 50 KA 1685 MRZ. MKA 1685 JUN § 8. MKA 1686 MAI Nr. 4. EKA 1687 MAI §1.

192

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

proviantmeister ihm unterstellt51. Die Kreiskriegskommissare, die sich bei jedem Regiment befanden, hatte er in deren Amtsverrichtungen zu unterstützen. Nur in der eigentlichen Truppenführung unterstand er dem kreisfremden Oberkommando. Und auch dabei sollte er, bevor er sich mit der Kreismiliz in Aktionen einließ, mit den übrigen Kreisobristen Kriegsrat halten. In Zweifelsfällen, die seine Instruktion nicht entschied, wandte sich der Kreisgeneral grundsätzlich an das Kreiskriegsdirektorium und nur bei Gefahr im Verzuge an die kaiserliche Generalität oder trat mit der bayerischen und fränkischen Kreisgeneralität in Verbindung52. Der Kreis bezeichnete die Stellung seines Kreisgenerals noch nicht als "Oberkommando"; ein solches Oberkommando wies er dem vom Kaiser ernannten Oberbefehlshaber oder im Kreisquartier sich selbst bzw. seinem Kriegsdirektorium zu53• In beiden Fällen war aber die Militärgerichtsbarkeit von dem Begriff des Oberkommandos ausgeschlossen, die während des Feldzugs dem Kreisgeneral und den Regimentern5\ in der Quartierszeit im Kreisgebiet im wesentlichen dem Werbherrn oblag55. Auch waren dem kreisfremden Oberkommando Eingriffe in die Organisation der Kreismiliz und in deren Militärverwaltung nicht gestattet. Des weiteren schränkte der Kreis das Oberkommando durch Bedingungen ein, die er dem Kaiser stellte und denen sich dieser beugte. Es handelte sich um Konditionen, die bei einem Zuzug von Hilfstruppen nicht unüblich waren und die der Kreis deshalb stellen durfte, weil die Dritte Armatur gegen die Türken auf einer freiwilligen eiligen Hilfe des Kreises und des Reiches beruhte und ein Reichsoberkommando nicht formiert war. Im einzelnen forderte der Kreis für seine Kreismiliz in Ungarn56 : - Unzertrennter Einsatz (in corpore) gegen die Türken. - Gleichbehandlung mit anderen Hilfstruppen des Reiches "in Diensten und sonsten quoad commoda et incommoda". - Verwendung bei derjenigen Armee, die der Donau am nächsten operiert, um die Versorgung durch den Kreis gewährleisten zu können (beneficium fluminis) oder anderweite Sicherstellung der Versorgung. - Mitgenuß der Feldlazarette bei der Kaiserlichen Armee. - Rückrufrecht im Falle einer Gefahr für das Kreisgebiet (jus avocationis). 51 52 53 54

EKA 1684 SEP § 3. Kreis-Instr. 1685 Mai 24 (KA 1685 JUN Nr. 26). EKA 1683 DEZ § 10. So ausdrücklich nur in den "Puncta von 1684" (EKA 1684 SEP Nr. 10. Londorp, Acta publica 12, 61). 55 EKA 1683 DEZ § 9. KA 1689 DEZ § 27. 56 Kreis an RKM, 1683 Sep. 7 (KA 1683 SEP Nr. 3). Puncta, 1684 Aug. 22 (EKA 1684 SEP Nr. 10). Kreis-Res. 1685 Mrz. 15 (KA 1685 MRZ Nr. 20). RKM an KGW, 1685 Jun. 13 (HStA C 9 Bü 372). RKM an Kreis, 1687 Mai 15 (MKA 1687 JUN Lit. C. Londorp, Acta publica 13, 115}.

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz

193

-

Offene Hand für den Kreis, die Truppen nach beendigtem Feldzug heimzurufen oder in den Erblanden zu belassen. - Teilnahmerecht des Kreisgenerals und der Kreisobristen an den Kriegsräten im Oberkommando. - Befreiung des Kreisgebiets von anderweitiger Einquartierung und sonstigen Lasten. In der Frage des unzertrennten Einsatzes kam es schon im ersten Feldzug von 1683 zu Differenzen zwischen dem Kreisgeneral und dem Oberkommando, als er sich nach Rücksprache mit den Kreisoffizieren weigerte, einen Teil der Kreismiliz nach Kaschau zu führen, sondern den Rückmarsch in den Kreis antrat57• Als bei dem dritten Feldzug die Hälfte der Kreistruppen vor Neuhäusel stehenblieb und die andere Hälfte nach Gran kommandiert wurde, entstanden wiederum Zweifel. Der Kreis interpretierte die fragliche Klausel authentisch dahin, daß unter einer unerwünschten "Separation" der Kreismiliz nur zu verstehen sei, wenn Teile in Garnison gelegt oder von dem Armeekorps, dem sie der Kaiser zugewiesen hatte, getrennt würden; erforderte die Kriegsraison jedoch ein Detachement, so sollte dieses ohne weiteres gleichmäßig aus allen Regimentern gebildet werden, um den Grundsatz der Gleichhaltung zu wahren58• Als die Kreisreiterei 1686 von Ofen aus Mangel an Fourage wegverlegt wurde, hielt der Kreisgeneral dies seiner Instruktion zuwider, ohne es aber ändern zu können. Er erreichte, daß vor Ofen neben den 800 Kreissoldaten auch deren kommandierende Offiziere aus Gründen der Gleichhaltung eingesetzt wurden; zum Kriegsrat zog man ihn hinzu, nicht jedoch die kaiserlichen Generalwachtmeister59• Den Bestrebungen des Kaiserlichen Hofkriegsrats, von der Kreisgeneralität mehr zu verlangen, als den getroffenen Bedingungen und der Kreisinstruktion entsprach, und sie dann bei dem Kreis zu entschuldigen, trat der Kreis entgegen und verwies den Kreisgeneral auf die strikte Befolgung seiner Instruktion60 • Nachdem der GenLt Herzog Karl von Lothringen die Entlassung der Kreiskavallerie im Namen des Kaisers angeordnet hatte, beantragte der Kreisgeneral bei dem Kaiser im September 1685 die Rückführung sämtlicher Kreistruppen in das Kreisgebiet; das Kreiskriegsdirektorium ahndete diese Eigenmächtigkeit des Kreisgenerals, hatte sich doch die Mehrheit der Kreisstände "sub rationibus, der Soldat werde Krankheiten ins Land ziehen", für eine Verbleiben in den Erblanden ausgesprochen, so daß auch Württemberg auf ein einseitiges Avozieren verzichtete61 • So erwies sich die Stellung des Kreisgenerals sowohl zum Oberkommando als auch zu seinem "Feldherrn" und den Kreisobristen als 57 KGW-Bericht, Comorn 1683 Nov. 2 (EKA 1683 DEZ Nr. 3). Dr. Rühle an Dr. Eberhardt, Stuttgart 1683 Dez. 14/24 (HStA C 9 Bü 360). 58 Kreis-Instr. 1686 Mai 23 (KA 1686 MAI Nr. 5). 59 KGW-Bericht, Durlach 1686 Okt. 2 (EKA 1686 DEZ Lit. C). 6o Kreis-Instr. 1688 Mai 15 (KA 1688 MAI Lit. D). 6t KGW an RKM, Solicha 1685 Sep. 24 (HStA C 9 Bü 372. Kopie). KAA an KGW, 1685 Okt. 11 (HStA C 9 Bü 371). KGW-Bericht, Ulm 1685 Dez. 4 (EKA 1685 DEZ Lit. D) : Er habe es dem Kaiser anheimgestellt, ob die Winterquartiere im Kreis oder in Ungarn genommen werden sollten, und ihn gebeten, deshalb an den Kreis zu schreiben.

13 Storm

194

Kreiswehrverfassun.gsorgane. Kreisfeldmarschallamt

gleichermaßen diffizil und ungefestigt. Hinsichtlich des Oberkommandos mußte er eine Mittlerrolle zwischen den nicht immer eindeutigen Kreisinteressen und den andringenden militärischen Erfordernissen spielen, wobei der Kreis ihm auch diplomatische Aufgaben beim Kaiserlichen Hof übertrug62 • Die ihm unterstellten Regimentsobristen versuchten, ihre eigene Kommandogewalt möglichst unbeschränkt zu erhalten; sie scheuten sich nicht, Befehle des Kreisgenerals in Zweifel zu ziehen und auf ihre Vereinbarung mit den Kreisschlüssen zu überprüfen. Um des Kreisgenerals "Authorität und Commando bey denen sambtlichen Trouppen" zu stärken, mußte der Kreis auf die Gehorsamspflicht bezüglich derjenigen Befehle verweisen, die der Kreisgeneralwachtmeister den Kreisvorschriften gemäß erteilte oder die durch das Kreiskriegsdirektorium erfolgten63 • Der Kreis gab dem Kreisgeneral zwar die einschlägigen Kreisschlüsse bekannt6\ erließ aber auch unter Umgehung des Kreisgenerals Befehle unmittelbar an die Regiments- und Kompaniekommandanten65; erst seit 1687 scheint man allmählich davon abgesehen zu haben66, so daß er nun allein dem Kreis gegenüber verantwortlich sein konnte. Ein interimistisches Stellenverwaltungsrecht für den Nachfolger im Kommando hatte er nur für sein eigenes Regiment wie die übrigen Obristen auch. Zur Vorbereitung des neuen Feldzuges konnte das Kreiskriegsdirektorium den Kreisgeneral und die Obristen gutachtlich heranziehen67 • C. Kommandostruktur 1688-1693 Wesentlich differenzierter gestalteten sich die Kommandoverhältnisse im Pfälzischen Krieg bis zur Übernahme des Oberbefehls durch den GenLt Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden im April 1693. Dieser Abschnitt in der Entwicklung des Oberkommandos über die Kreisstreitkräfte wird durch eine Reihe von Umständen geprägt, die ihn von dem vorhergehenden abheben. Der Kampf im Kreisgebiet mit und neben kaiserlichen, bayerischen und sächsischen Truppen, das Fehlen einer ausgebauten Reichssicherheitsorganisation trotz erklärten Reichs62 Kreiskreditive f. d. KGW (MKA 1685 JUN Nr. 25. MKA 1686 MAI Nr. 4) zur Vereinbarung der Bedingungen, nach denen die Kreismiliz eingesetzt werden sollte. 63 Kreis-Instr. 1686 Mai 23 (KA 1686 MAI Nr. 5). 114 EKA 1683 DEZ Nr. 10. 65 Concl. 1684 Jun. 9 (KA 1684 JUN Nr. 21). Das KAA teilte dem KGW und den Obr. den Kreisabschied mit, damit sie "solchen ergangenen gemeinsamen Creyßschlüßen zu folgen dz Reglement selbsten nemmen, auch die fernere Veranstaltung in ein undt andern zu verfügen wissen mögen". 1684 Jun. 19 (HStA C 9 Bü 363). 66 Kreis-Ordre an KGW, die kommandierenden Offiziere von dem Kreisschluß zu avertieren, 1687 Mai 5 (EKA 1687 MAI Nr. 12). e1 KAA an KGW u. Obr., 1684 Apr. 5 (HStA C 9 Bü 361).

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz

195

krieges und eine verstärkte Aufrüstung des Kreises hatten zur Folge, daß der Kreis seine Kreismiliz mehr nach Kreisrecht als nach Reichsrecht zu führen und die mangelnde Reichsarmee durch Militärkonventionen mit dem Kaiser und Kreisassoziationen zu ersetzen suchte; wuchs doch der Kreis in die Reihe der "armierten Stände" hinein, mit dem wie "mit andern souverainen Allijrten" zu verfahren war68• Der Schwäbische Kreis vermochte sich zwar dem Oberkommando des Kaisers nicht zu entziehen, der ihm wiederum die Bedeckung der Kreislande zusicherte. Er strebte aber aufgrund eines nicht unberechtigten Mißtrauens gegen die kaiserliche Generalität danach, die Verfügungsgewalt über die Kreistruppen zum Schutz der Kreisgrenzen nicht nur in vertragsweiser Übereinkunft mit dem Kaiser und dem Kommandierenden General, sondern auch durch Einverständnis mit dem Fränkischen Kreis rechtlich abzustützen. Der Begriff des Oberkommandos wurde immer deutlicher nur auf die eigentliche Truppenführung beschränkt; die Verfügungsvorbehalte dehnten sich derart aus, daß es zu häufigen Auseinandersetzungen mit dem kaiserlichen Oberbefehlshaber kommen mußte. Die These, der Kaiser habe die "Wehrhoheit" über die Vorderen Kreise und damit auch über den Schwäbischen Kreis übernommen8~, läßt sich in dieser Weitläufigkeit nicht halten, da der Kreis lediglich Teile der Wehrgewalt, nämlich die Kommandogewalt, eingeschränkt durch Verfügungsvorbehalte, dem Kaiser überließ, im übrigen aber alle anderen wehrhoheitliehen Berechtigungen, soweit sie nicht die reichsrechtlichen Vorschriften betrafen, selbst wahrnahm. Zur Sicherung der Verfügungsvorbehalte wurde dem Kreisausschreiharnt ein "Mitkommando" eingeräumt, so daß es dem Kreisgeneral in bestimmten Fällen unmittelbar Befehle erteilen konnte, denen dieser unbedingt nachzukommen hatte. Die Stellung des Kreisgenerals stärkte sich nicht zuletzt durch eine Vermehrung der Kreisgeneralsstellen, so daß die Kreisgeneralität sowohl ihrem Feldherrn Kreis gegenüber als auch hinsichtlich kreisfremder Oberkommandos eine gewisse Selbständigkeit erlangte. Die dem Kreisgeneral aufgegebene Pflicht zu prüfen, ob kreisfremde Befehle den Kreisinteressen nicht widersprachen, und die dadurch bedingte Unterbrechung des Befehlsstranges vom kreisfremden Oberkommando zu den Kreisregimentern trug ebenfalls zu einer Aufwertung des Kreiskommandos bei. Die Grundlagen für die spätere Ausformung des Kreisoberkommandos auch im Rahmen einer Reichsarmee wurden jetzt gelegt. Nach der Rückkehr der Kreistruppen aus Ungarn, die der Kreisgeneral entgegen der bisherigen Übung nicht in die Winterquartiere bei den 68 89

13°

Vgl. Kreis-Instr. 1692 Feb. (KA 1692 FEB Nr. 39). Rössler/Franz, SachWB., Sp. 1214.

196

Kreiswehrverfassungsorgane. KreisfeldmarschaUamt

Werbständen entlassen, sondern zusammenhalten sollte70 , stellte sich wie bei der Zweiten Armatur die Frage, wer in der tagungsfreien Zeit das Oberkommando über die Kreismiliz führen sollte, da der Kaiserliche Oberbefehl mit dem Ende der Kampagne erloschen war und eine Reichskriegsorganisation noch fehlte, so daß der Kreis als Feldherr das Oberkommando in Anspruch nahm. Württemberg schlug vor, die Befehlsgewalt außerhalb der Kreiskonvente den Kreisausschreibenden Fürsten allein oder - unter Berufung auf die Exekutionsordnung mit Zusatz einiger anderer Stände anzuvertrauen. Ein Rückgriff auf die Exekutionsordnung erschien deshalb geboten, weil der Reichskrieg gegen Frankreich noch nicht erklärt war, weshalb als Rechtsgrundlage für die Aufrechterhaltung der Kreisregimenter zum Schutze des Kreisgebietes die Kreisverfassung galt; daneben aber konnten die Kreistruppen, die 1683 im Rahmen der Reichstürkenhilfe angeworben worden waren, als Teile einer erst zukünftigen Reichsarmee angesehen werden, für die der Kreis dann subsidiär zuständig war. Um zu verhindern, daß die kreiseigenen Truppen dem Kaiser unmittelbar abgetreten werden, hätte Württemberg sogar einer Übertragung des Oberkommandos im Kreise auf die Kaiserliche Generalität zugestimmF'. Der Allgemeine Kreistag sah jedoch von einer Anweisung an die Kaiserliche Generalität ab72 , stellte auch nicht den alten Kriegsrat der Exekutionsordnung mitsamt dem Kreisobersten wieder her, sondern übergab das Oberkommando den Kreisausschreibenden Fürsten, denen es freigestellt blieb, vor wichtigeren Entscheidungen einen Engeren Konvent zu berufen73 • Neben dem Kriegsdirektorium wurde dem Kreisausschreibamt auch ausdrücklich die militärische Kommandogewalt übertragen, weil der Begriff der Kriegsdirektion sich zunehmend auf die "zivile" Wehrverwaltungskompetenz verengt hatte und das militärische Oberkommando nicht ohne weiteres enthielt, zumal ein Kreisgeneral vorhanden war. Dessen Kommando war noch nicht so erstarkt, daß man es als Oberkommando hätte betrachten können. Das kreisausschreibamtliche Oberkommando wurde bedeutsam, als im Mai 1689 der Kurfürst von Bayern, dem der Kaiser das Hauptkommando über die am Oberrhein operierende Armee aufgetragen hatte, dem KreisGFML den Befehl erteilte, mit den Kreisregimentern sich bei Villingen zu versammeln. Der Kreisgeneral wandte sich seiner Instruktion gemäß an das Kreisausschreibamt. Dieses wies den Kurfürsten darauf hin, daß ihm KA 1688 NOV Lit. B (Londorp, Acta publica 14, 280). Instr. 1688 Nov. 7/17 (HStA C 9 Bü 388). 72 Wenn Londorp, Acta publica 14, 318 einen Kreisschluß vom 17. Jan. 1689 zitiert, wonach dem Kfst. v. Bayern das Oberkommando übertragen worden sei, so läßt sich dies aus den Kreisakten nicht bestätigen. Danach erhielt der Kfst. das Oberkommando über die Kreismiliz erst von dem Sommerkonvent 1689 (KA 1689 JUL § 11). 73 KA 1688 NOV. 70

71

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz

197

das Oberkommando von Kreises wegen noch nicht übergeben worden sei und das Kreisausschreibamt keine Vollmacht habe, dies zu tun74• Das Kreis.., kriegsdirektorium konnte dadurch verhindern, daß der Untere Kreis von Kreistruppen entblößt wurde. Trotz des erklärten Reichskrieges seit Februar 1689 und der Übertragung des kaiserlichen Hauptkommandos an den Kurfürsten von Bayern stellte sich der Kreis als Feldherr auf den Standpunkt, daß fremde Befehlsgewalt über die Kreismiliz nur dann möglich sei, wenn der Kreis sie durch Kreisschluß billigte oder kraft Reichsrechts eine Unterstellung unter das Reichskommando vorgeschrieben war. In diesem Fall aber bestand für den Kreis keine Reichsverpflichtung, die Kreismiliz dem Kaiserlichen Oberkommando anzuweisen, auch wenn dieses de facto die Aufgaben der fehlenden Reichskommandostellen übernommen hatte. Nach den Vorstellungen Württembergs sollte das Hauptkommando über die Kreistruppen dem Kurfürsten von Bayern nur für die Zeit des Feldzugs übergeben werden und der Kreis das Revokationsrecht behalten, falls ein Rückruf der Truppen zur Bedeckung oder Rettung des Kreises notwendig sein würde75 • In diesem Sinne beschloß der Kreistag, dem Kurfürsten das Oberkommando für die Dauer der Kampagne des Jahres 1689 zu überlassen und versuchte zugleich, die Verfügungsgewalt des Oberkommandos durch Vereinbarung mit dem Kurfürsten einzuschränken. Dieser ließ sich auf ein derartiges Projekt nicht ein, gab aber die allgemeine Zusicherung, den Kreis zu schützen und die Kreismiliz den eigenen Truppen "in commodis et in incommodis" gleichzuhalten; er wies darauf hin, daß ihm der Kaiser auch die schwäbischen Regimenter absolut untergeben hätte, weshalb es einer besonderen Kapitulation nicht bedürfe, für die allenfalls der Kaiserliche Hof zuständig wäre76 • Der Kreis konnte aber auf einer vertraglichen Absicherung beharren, da jetzt zwar der Reichskrieg erklärt, die erforderlichen Reichskriegsämter aber noch immer nicht besetzt worden waren und eine unbedingte Unterstellung der Kreistruppen nur unter die Reichsgeneralität, nicht aber unter die Generalität des Kaiserlichen Hauses erfolgen mußte. Der Kreisgeneral wurde deshalb angewiesen, dem Kurfürsten auf der Grundlage der vom Kreistage entworfenen "Puncta" zu gehorchen77 , auch wenn diese von dem Kurfürsten nicht ratifiziert waren. Sie bildeten nicht nur die Verhaltensnorm für den Kreisgeneral gegenüber seinem Feldherrn Kreis, sondern auch den Ausgangspunkt für die spätere Regelung der Kommandoverhältnisse im integrierten 74 75 76

HStA C 14 Bü 393. Instr. 1689 Mai 7/17 (HStA C 9 Bü 677). Sattler, Gesch. Württ. 11 , 186. Moser, Teut. StaatsR. 30, 30. KA 1689 JUL

Nr. 18. n KA 1689 JUL § 11.

198

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

Verband und für die Verhandlungen mit dem Kaiser. Im Unterschied zu den Bedingungen von 1683/84 traten jetzt die militärischen Belange aus den Erfahrungen der sechs Kampagnen mit integrierten Einheiten mehrerer Kriegsherren stärker hervor; auch wurde der Kreisgeneral zu dem Entwurf gehört78 • Im einzelnen verlangte der Kreis, der sich zur Verpflegung und Munitionierung seiner Kreismiliz verpflichtete und damit die Militärverwaltung dem kreisfremden Oberkommando entzog, für die Unterstellung seiner Truppen unter das Hauptkommando des Kurfürsten von Bayern folgendes79 : -

Dauer der Unterstellung nur für die Zeit des Feldzugs. Parität "in commodis et incommodis" und Proportion zwischen allen beteiligten Truppen im Einsatz. - Führung von gemischten Truppenkommandos durch den Kreisofflzier, falls er den höheren Rang hat oder bei gleichem Rang dienstälter ist. -Vor-Rang der Kaiserlichen und Bayerischen Regimenter im Feldlager und in der Schlacht. - Abwechslung unter den vereinigten Regimentern nach Kriegsbrauch auf dem Marsch. - Verbleiben der Militärgerichtsbarkeit bei jedem Regiment und Auslieferung der Straffälligen zur Untersuchung und Aburteilung an ihr Stammregiment. - Teilnahme der Kreisgenerale am Kriegsrat im Oberkommando. - Möglichst unzertrennter Einsatz der Kreismiliz "en corps", aber Detachements nach Kriegsbrauch. - Besetzung der Kreisgrenzen gegen den Feind mit Kreistruppen, die notfalls von anderen Truppen verstärkt werden. - Schutz der Pässe gegen feindliche überfälle auch während der Operationen. - Besatzung von haltbaren Plätzen des Kreises möglichst nur durch Kreistruppen. - Rückrufrecht des Kreises für die Kreismiliz bei Gefahr im Verzuge und bis zur Sendung von Entsatztruppen. - Überstellung von gefangenen Kreissoldaten und Überläufern an die Kreisgeneralität. - Ausschreibung von Kontributionen für den Kreis nach Frankreich, eventuell auch durch die Kreisgeneralität, um sie mit den französischen Kontributionsforderungen verrechnen zu können. Diese 14 Punkte unterschiedlichen Gehalts und verschiedener Gewichtigkeit zeigen vor allem durch das, was sie nicht zu regeln unternehmen, daß die Kreistruppen in konsequenter Weiterentwicklung zur VerKA 1689 JUL Nr. 18. Project, wie Fürsten und Stände deroselben geworbene Mannschaft zu Roß und Fuß Ihro Churfstl. Durchl. in Bayern hohem Haubtcommando untergeben wolten. KA 1689 JUL Nr. l7. 78 79

§ 19. Oberkommando über die ~reiJSmiliz

199

selbständigung als Kreiskorps nach eigenem Recht leben und nur hinsichtlich eng umgrenzter Kompetenzbereiche kreisfremden Stellen, mögen sie reichsrechtlich angeordnet oder vertragsweise anerkannt sein, untergeben werden. Das Oberkommando des Kurfürsten von Bayern ist unter Beachtung der Prinzipien der Parität und der Proportion auf die bloße Truppenführung reduziert, die dem Kreis vorbehaltene Organisationsgewalt hinsichtlich der Aufstellung und Gliederung der Truppeneinheiten sowie die Militärverwaltung und die Militärgerichtsbarkeit aus dem Begriff des Oberkommandos ausgeschieden. Die Verfügungsgewalt über die Kreistruppen wird begrenzt durch das Rückrufrecht des "Feldherrn Kreis" und die Vorschriften über die Grenzsicherung des Kreisgebiets, die einen großen Teil der Kreistruppen der beweglichen Kriegführung entziehen konnten. Hier liegen die mehr statischen Vorstellungen für den Schutz des Kreisgebiets im Widerstreit mit den dynamischen Auffassungen der zeitgenössischen Gefechtslehre, die durch Hin- und Hermärsche unter möglichster Vermeidung einer Entscheidungsschlacht den Feind zu schwächen suchte; sie bildeten auch in der Folgezeit einen der wesentlichsten Reibungspunkte zwischen der auf weiträumigere Entwürfe angelegten Kriegführung des Kaiserlichen Oberkommandos und der engeren auf den Kreis beschränkten Haltung der Mehrzahl der Kreisstände. Auffällig ist, daß der Schwäbische Kreis auf die Schickung von ständigen Kreiskriegsräten in das Kaiserliche Oberkommando verzichtete; ihre Überwachungsfunktion wurde teilweise vom Kreisgeneral, teilweise durch besondere Gesandtschaften wahrgenommen. Die lange Zeit strittige Frage der Detachements wurde nunmehr ganz dem Kriegsbrauch anheimgegeben. Um zu verhindern, daß gefangene Kreissoldaten oder Überläufer in fremde Regimenter gesteckt werden, forderte der Kreis ihre Überstellung an die Kreisgeneralität. Die Ausschreibung von Kontributionen wurde nur dann aktuell, wenn die Truppen im Feindgebiet operierten. Gegen Ende des Feldzugs übergab der Kurfürst von Bayern das Oberkommando auch für die Kreismiliz dem Kaiserlichen GFM Graf Caprara; der Kreis ließ das ad interim geschehen, wies aber den Kreisgeneral auf die "Puncta"80 und hielt eine interimistische übertragung des Oberkommandos nicht für zulässig81• Dem Kreisgeneral wurde befohlen, nur in Eilfällen den Anordnungen der Kaiserlichen Generalität zu gehorchen und jedes Präjudiz einer Verlängerung des Oberkommandos zu vermeiden82• Nach Ansicht des Kreises war das Oberkommando des Kurfürsten mit Feldzugsende erloschen. 8

° Kreis an KGFML, 1689 Nov. 6 (KA 1689 DEZ Nr. 75).

Vgl. die - allerdings wieder gestrichene - Passage im Konzept der Kreis-Instr. für den KGFML v. Nov. 1689 (KA 1689 DEZ Nr. 76). Dieser Fall ist zu unterscheiden von dem gewöhnlichen Stellvertretungsrecht im Kommando, weil der Kreis mit dem Ende der Kampagne auch die Wirkung der Delegation für beendet hielt. 82 18. Concl. Nov. 19 (HStA C 9 Bü 678). KA 1689 DEZ Nr. 76. 81

200

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

Entsprechend den Vorschlägen des Kreises kam es im Dezember 1689 zu einer Militärkonvention mit dem Kaiser, der die Bedeckung des Kriegsgebiets zusagte, wohingegen der Kreis sich verpflichtete, seine vier Regimenter in komplettem Stand zu erhalten und diese sowohl in der Postierung als auch in dem künftigen Feldzug unter die "höchste Direktion" des Kaisers zu stellen. Der Kreis behielt sich aber für den Fall, daß er die Truppen zur eigenen Sicherheit benötigte, die Disposition und das Oberkommando vor83 • Er erreichte vom Kaiser das, was der Kurfürst von Bayern zu ratifizieren abgelehnt hatte. Dabei ist vor allem bedeutsam, daß die Begriffe des Oberkommandos und der Disposition über die Truppen geschieden werden, weil mit der Übertragung des Oberbefehls nicht notwendig die uneingeschränkte Verfügungsbefugnis über die unterstellten Streitkräfte verbunden war. Während dem Kaiser gegenüber der Dispositionsvorbehalt als Ausnahmefall erscheinen mußte, versuchte der Kreis, die Befehls- und Verfügungsgewalt des Kaiserlichen Oberbefehlshabers zumindest in der Postierung als Ausnahmeregelung, beschränkt auf Eilfälle, auszudeuten. Er teilte nämlich dem GFM Graf Dünnewald, der das Hauptkommando über die in Schwaben postierten Regimenter vom Kaiser erhalten hatte, mit, daß die Kreistruppen neben den Streitkräften der anderen Alliierten in die Postierung ziehen würden und es Fürsten und Ständen des Kreises "nicht zuwider" sei, wenn die Kreismiliz in schnellen und keinen Verzug leidenden Fällen von ihm Befehle entgegennehmen; sie verlangten von ihm darüber hinaus, er solle die Kreistruppen nur mit anderen Einheiten vermischt in die äußersten Vorposten setzen, sie nicht bald hierhin oder dahin kommandieren und im übrigen möglichst als Korps zusammenhalten84 - ein Verlangen, das die Versorgungsführung erleichtern sollte. Für den Feldzug des Jahres 1690 wurde dem Kurfürsten von Bayern wiederum das Hauptkommando von dem Kaiser sowohl als auch vom Schwäbischen Kreis aufgetragen. Der Kreis erneuerte die "Puncta" von 1689 unter Weglassung der letzten beiden Bestimmungen und konkreterer sachlich-räumlicher Normierung des Verfügungsvorbehalts; der Kurfürst stimmte diesmal zu85• Lediglich die allerdings bedeutsamsten Punkte stellte er zur Entscheidung des Kaisers aus. Es waren dies der Vorbehalt, daß der Kreis sich die Verfügung über die Truppen bedingt, falls der Kurfürst über den Rhein geht, und daß dem Kreisausschreiharnt zum Zwecke des Abrufens der Truppen im Notfall ein Mitkommando verbleibt sowie daß die Kreismiliz ohne Vorwissen des Rezeß 1689 Dez. 4 (KA 1689 DEZ Nr. 15). Kreis an GFM Graf Dünnewald, 1690 Jan. 5 (KA 1689 DEZ Nr. 77). KA 1689 DEZ § 24. 85 Puncten wegen des Oberkommandos, 1690 Jul. 1 (KA 1690 AUG Nr. 3). 83

84

§ 19. Oberkommando über die KreiJSmiliz

201

Kreisausschreibamts nicht aus dem Kreisgebiet geführt oder in auswärtige Garnisonen verlegt werden darf. Im übrigen hatte der Kreis nichts dagegen einzuwenden, wenn zum Kriegsrat die Kreisgeneralwachtmeister nur dann zugezogen wurden, falls auch die anderen Generalmajore daran teilnahmen. Daß die kaiserlichen Offiziere den gleichrangigen aber dienstälteren Kreisoffizieren nicht den Vorrang gaben, mußte man vonseitendes Kreises dahingestellt sein lassen88 • Die Kreisgeneralität wurde nach Anleitung der "Puncten wegen des Oberkommandos" - freilich einschließlich der noch ausgestellten Punkte! an den Kurfürsten von Bayern gewiesen87 • Als der Kurfürst mit dem Hauptteil der Kaiserlichen Armee den Rhein hinabzog und nur ein Korps von kaiserlichen, bayerischen, sächsischen und schwäbischen Truppen zur Deckung des Schwäbischen Kreises zurückließ, übertrug der Kreis dem Kaiserlichen GFM Graf Dünnewald "mit und neben" dem Kaiserlichen General der Kavallerie Friedrich Karl zu Württemberg das Hauptkommando unter den gleichen Bedingungen wie dem Kurfürsten88• Die Kombination von ausschreibamtlichem Mitkommando und Mit-Oberkommando in Person des Herzogadministrators von Württemberg führte zwar zu keiner Belebung der Kriegstätigkeit89, vereinfachte aber den Geschäftsgang im Kreisausschreibamt in militaribus und sicherte den Einfluß der Kreisinteressen im Kaiserlichen Oberkommando. Mit dem kommandierenden Kreisgeneral Markgraf Karl Gustav von Baden-Durlach kam es zu Streitigkeiten, weil er sich nicht ohne weiteres darin schicken wollte, Befehle des Herzogadministrators entgegenzunehmen. Seine Begründung, er habe früher als Generalwachtmeister unmittelbar unter dem Kaiserlichen Generalleutnant gestanden und müsse nun als Kaiserlicher und Kreisgeneralfeldmarschalleutnant dem Kaiserlichen General der Kavallerie gehorchen, war jedoch wenig stichhaltig und wurde von dem württembergischen Direktorialgesandten zurückgewiesen. Dieser betonte, daß sich der Kreis hinsichtlich der nach Kreisrecht aufgerichteten vier Regimenter stets die freie Hand vorbehalten habe, der Kreisgeneralität ungeachtet einer etwaigen Rangerhöhung Befehle zu erteilen, wonach sich die Truppe im Feldzug und in den Quartieren zu richten hat und wessen Oberkommando die Kreisgenerale zu folgen haben. An diesem Recht hätten sich die Kreisstände durch Annahme der Generale und Obristen nichts verkürzt90 • Der Versuch, eine eigenständige Kommandogewalt zu begründen, wird also von seiten des Krei86 KA 1690 AUG § 5. Bayer. Erkl. 1690 Jul. 5 (KA 1690 AUG Nr. 3). Kreis an RKM, 1690 Jul. 12 (KA 1690 AUG. Nr. 4). 87 7. Concl. 1690 Jul. 11 (HStA C 9 Bü 685). 88 KA 1690 AUG Nr. 6 u. 7 (Schreiben v. 17. Aug. 1690). 89 v. Martens, Krieger. Ereignisse, S. 524. 90 GR Dr. Rühle an KGFML, 1690 Sep. 15 (HStA C 14 Bü 393. Kopie).

202

Kreiswehrverfassungso~gane.

Kreisfeldmarschallamt

ses energisch bestritten; da der Rang eines Generals der Kavallerie höher war als der des Generalfeldmarschalleutnants, ist der Streit auf dem Hintergrund badischer Bemühungen verständlich, den württembergischen Einfluß in den Institutionen des Kreises zugunsten des eigenen Hauses zurückzudrängen91 • Nach Endigung des Feldzugs wies der Kreis die Kreisgeneralität wieder an das Kreiskriegsdirektorium92, übertrug aber sodann das Oberkommando über die Kreismiliz an den Kaiserlichen GFM Graf Caprara mit der Einschränkung, daß zwar solche Trouppen auch vor jetzt unter dem Commando der en Chef commandirenden hohen Kayserlichen Generalität begriffen seyn und dahero auf ihren jetzt assignirten Posten die Ordre zu empfangen haben; wann aber Fürsten und Stände dieses Crayses, welche im übrigen sich die freye Disposition über ermeldte Trouppen vorbehalten, entweder bey einem Crayß Convent oder ausser demselben die Herren Crayß-Ausschreibende Fürsten auf ereignende Fälle, für die mehrere Defension dieses Crayses und dero etwan in besonderer Gefahr stehender Stände, dero Crayß Generalität oder dem Commendanten solcher Regimenter SpecialOrdre ertheilen würden, dieselbe darwider nicht aufgehalten, sondern ihnen solcher Crayß-Ordre völlig zu geleben verstattet und weder gantz noch zum Theil auf auswärtige Posten ohne Consens der Herren Crayß Ausschreibenden Fürsten oder dero zu dem Ende gnugsam bevollmächtigter Räthe commandirt werden sollen93. Unter Fortentwicklung der Militärkonvention vom 4. Dezember 1689 verglich sich der Kreis mit dem Kaiser hinsichtlich des Oberkommandos auf dieser Grundlage. Der Kreis unterstellte seine Kreismiliz winters und sommers dem kommandierenden Kaiserlichen General, behielt sich aber die Verfügung über seine Truppen in den genannten Fällen sowie das Recht vor, die Kreisgeneralität entsprechend zu befehligen. Die "freye Disposition" sollte im übrigen alle sonstigen wehrrechtliehen Befugnisse des Kreises über seine Streitkräfte sichern. Wenn der Kreis behauptete, der § 6 des Rezesses vom 27. Januar 1691 sei den Reichskonstitutionen und der Observanz anderer armierter Kreise und Stände gemäß9 \ so dürfte der Hinweis auf die Reichsgesetze mehr dekorativ als richtig sein. Der Kreis benahm sich wie ein armierter Stand, der dem Kaiser Bedingungen stellt, ehe er bereit ist, Hilfe zu leisten, obwohl es sich um einen erklärten Reichskrieg handelte und der Kaiser von Reichs n Diese ständige Rivalität zwischen den Häusern Baden und Württemberg zeigt sich zum Beispiel in dem Bemühen Badens, das Ausschreibamt auf der Weltlichen Fürstenbank zu erlangen, so 1672 (Instr. 1672 Jul. 1/11. HStA C 9 Bü 278), 1679 (Sattler, Gesch. Württ. 11, 57), 1681 ff. (Moser, Teut StaatsR. 28,

301 ff.).

Concl. 1690 Okt. 30 (HStA C 9 Bü 688). KA 1690 NOV § 8 (Londorp, Acta publica 17, 484). Kreis-Ordre an KGFML, 1690 Nov. 18 (KA 1690 NOV Nr. 29). Rezeß 1691 Jan. 27, § 6 (EKA 1691 FEB Lit. D. Londorp 18, 182). 94 Kreis an RKM, 1691 Mai 12 (KA 1691 JUN Nr. 29). 92

93

§ 19. Oberkommando über die K•reilsmiliz

203

wegen die Operationen zu bestimmen gehabt hätte und auch ein Ausrücken aus dem Kreisgebiet befehlen könnte, wenn die Kreistruppen Teil der Reichsarmee geworden sind. Da aber eine Reichsarmee im Rechtssinne nicht- wie noch anläßlich der Zweiten Armatur- gebildet wurde85 , eine Reichsgeneralität nicht vorhanden war und die sonstigen Ämter der Reichskriegsverfassung nicht bestanden, traten die "ständischen" Vorbehalte und das genossenschaftliche Element des Reichssicherheitssystems stark hervor und wurde der Krieg weniger nach Reichsrecht geführt als nach Kreisrecht, das die Lücken durch Kreisschlüsse und vertragliche Regelungen ausfüllen mußte. Die "höchste Direktion" des Kaisers bedeutete die politische Führung des Krieges im Namen des Reiches, das ihn erklärt hatte, und die durch Verfügungsvorbehalte eingeschränkte Kommandogewalt über die Kreistruppen. Im Gegensatz etwa zu dem recht weitgefaßten Rückrufrecht der sächsischen Truppen96 war der Schwäbische Kreis bemüht, die Vorbehaltsrechte möglichst genau zu formulieren. Besonders einschneidend wirkte das Verlangen, die Kreismiliz nur mit Zustimmung des Kreises außerhalb des Kreisgebiets einzusetzen, da mit einer solchen Zustimmung angesichts der rein defensiven und abwartenden Wehrpolitik des Kreises kaum zu rechnen war. Für ein selbständiges Operieren war die Kreisarmee zu klein, so daß sich der Schwäbische Kreis gezwungen sah, das Oberkommando dem vom Kaiser benannten Oberbefehlshaber zu überlassen. Man setzte aber in die Kaiserlichen Generale nicht das Vertrauen, das man später dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden entgegenbrachte. Daraus erklärt sich das Bestreben, eine unbeschränkte Kommandogewalt des Kaiserlichen Oberbefehlshabers zu verhindern und das Oberkommando zu "limitieren". Besonders das Oberkommando des Kaiserlichen GFM Graf Caprara war gekennzeichnet durch den Streit um die Grenzen seiner Kommandogewalt und damit über eine Auslegung des § 6 des Rezesses. Der Kaiser erkannte die "Puncta" von 1690 für dessen Oberkommando als verbindlich an, suchte aber das versplitterte und allzusehr limitierte Oberkommando, wie er es nannte, dem Kreise auszureden, weil es nur 95 Wenn der Kreisabschied vom Aug. 1690 von dem Hauptkommando des Kfst. v. Bayern über die "Kayserliche und Reichs Armee" spricht, so werden unter der Bezeichnung der Reichsarmee nur die nichtkaiserlichen Truppen benannt, die aber jeweils mit dem Kaiser die Unterstellungsbedingungen aushandelten (KA 1690 AUG § 5). A. A. Wenkebach, Einheit d. Reiches 1663 - 1806, S. 85, der aufgrund der mangelnden rechtstechnischen Perfektion der Zeit es für möglich ansieht, daß trotz des FehJens eines durch den Reichstag eingesetzten Generalstabs ein Reichsheer habe zu den kaiserlichen Truppen stoßen und gegen Frankreich fechten können. 96 Danach konnte der Kfst v. Sachsen seine Truppen zurückziehen, wenn er in seinen Gerechtsamen "turbiret" und im eigenen Land angegriffen werden sollte. Traktat zw. d. Kfst u. GFM Graf Dünnewald, 1691 Mrz. 30 (Londorp, Acta publica 18, 107).

204

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

Verzögerungen bringe 97 • Der Oberbefehlshaber sollte mit dem Kreisausschreiharnt "communicieren", in Eilfällen sich mit dem württembergischen Herzogadministrator in Verbindung setzen oder wenigstens von den getroffenen Maßnahmen Kenntnis geben98 • Der Kreis lehnte jedoch alle Bestrebungen ab, dem GFM Carprara ein sogenanntes absolutes Oberkommando zu überlassen. Der Kaiserliche General sollte zwar nach Ansicht des Kreises in täglichen "Vorfallenheiten" die Kreistruppen wie andere Truppen unter seinem Kommando befehlen, bei wichtigen Operationen oder wenn die Kreistruppen aus dem Kreisgebiet geführt werden sollten, hatte sich dieser aber mit dem Kreisausschreiharnt ins Benehmen zu setzen, das teils in Person des Herzogadministrators von Württemberg und teils durch Gesandte des Bischofs von Konstanz im Hauptquartier anwesend sein würde. Vor allem aber bestand der Kreis auf der Befugnis für das Kreisausschreibamt, bei einem feindlichen Einbruch in das Territorium des Kreises die Kreismiliz dort einsetzen zu können, wo man sie am meisten benötigte, "ohne alle von der Kayserlichen Generalität einstreuende Hinternuß" 99 • Caprara selbst brachte erhebliche Bedenken gegen die Form des Oberkommandos vor. Er verwahrte sich gegen das zerteilte und zersplitterte Kommando, wandte sich vor allem gegen die Klausel, daß die Kreistruppen nur im Kreisgebiet eingesetzt werden sollten, weil der Feind nicht danach frage, ob er in oder außerhalb des Kreises seine gefährlichen Vorhaben vollziehe. Besonders aber lehnte er eine Subordination gegenüber dem Kreisausschreiharnt ab, da diese .,im Kriegswesen alwo die in momento abfassende resolutiones khein Anstant leiden", nicht praktikabel sei. Er erbot sich aber, dem Kreisausschreibenden Fürsten, der bei der Armee sei, alles die Kreistruppen Betreffende zu berichten1 • Caprara tadelte den Kreis, weil dieser fast täglich neue Vorschläge und Anmerkungen einstreue, und er bedauerte, nicht wie der Kurfürst von Bayern ein eigenes ansehnliches Korps zu besitzen, um mit diesem schnell zu ersetzen, was er mit dem Kreis nicht so geschwinde vereinbaren könne2 • Das Mißtrauen des Kreises, das durch Ausschreitungen eines Kaiserlichen Kriegskommissars gegenüber dem Bischof von Konstanz noch geschürt worden war, konnte durch diese zum Teil begründeten Klagen nicht ausgeräumt werden. Als der Kaiser an Stelle des RKM an Kreis, 1691 Mai 28 (KA 1691 JUN Nr. 5). Kais. Dekr. an d. Hofkriegsrat, Wien 1691 Mai 29 (KA 1691 JUN Nr. 8. Kopie). 99 Res. 1691 Jul. 3/13 (HStA C 9 Bü 692). 1 GFM Caprara an Kreis, 1691 Mai 10 (KA 1691 JUN Nr. 28). 2 RKM an KAA, 1691 Jun. 30 (HStA C 14 Bü 393). 3 Die Affaire Trischberger führte zu einer Kriegsordnung für das Verhalten der kaiserlichen Generalität in Schwaben vom 29. (nicht 21.) Mai 1691 (KA 1691 JUN Nr. 9. Londorp, Acta publica 18, 108), worin dem GFM besonders aufgegeben wurde, zur Erhaltung der Kreistruppen mit dem KAA .,fleißig" zu kommunizieren und die Abreden, die mit dem Kreis wegen der Kreismiliz getroffen werden, einzuhalten. Trotz der schlechten Erfahrungen setzte sich Konstanz bei Württemberg dafür ein, die Beschränkung des Oberkommandos nur dahin zu bestimmen, daß der GFM bei namhaften Operationen einvernehmlich mit dem KAA handeln sollte (1691 Jul. 16. HStA C 14 Bü393). 97

98

§ 19. Oberkommando über dioe roreismiliz

205

absoluten Oberkommandos wenigstens verlangte, daß die Kreistruppen dem GFM Caprara so lange zu gehorchen haben, bis nicht vom Kreisausschreibamt ein anderer Befehl an die Kreismiliz erging und das Kreisausschreibamt nur nach Anhörung des Oberkommandierenden von einer Spezialordre Gebrauch machte4 , scheint der Kreis dieser Regelung grundsätzlich zugestimmt zu haben, da er das Kaiserliche Schreiben dem Kreisgeneral zur Kenntnis gab und für die Kommandoverhältnisse als Richtschnur anbefahl, über die hinaus er sich nicht treiben lassen durfte5• GFM Caprara hielt sich nicht genau an die "Puncta". So erteilte er die Befehle für die Formierung einer Postierungslinie unter Umgehung der Kreisgeneralität unmittelbar an die Kreisregimenter und verlegte ein Regiment ohne Befehl des Kreisgenerals aus dessen Stationierungsbezirk. Er berief sich dabei auf das Kriegsherkommen und daß ihm das Oberkommando nicht abgefordert worden sei, folglich auch nach Ende der Kampagne noch bestanden hätte8 • Der Kreis beließ die von Caprara verfügte Stationierung, verlangte aber fürs Künftige, daß alle Befehle über die Kreisgeneralität laufen sollten7 • Während in der "Intelligenzdeklaration" des Schwäbischen Kreises von 1684 und ihrer Verlängerung von 16868 hinsichtlich eines Assoziationsoberkommandos im Falle einer Vereinigung der beteiligten Armeen keine ausführliche Regelung getroffen worden war, sondern auf die Reichsexekutionsordnung im allgemeinen verwiesen werden konnte, wonach derjenige Kreisoberst die gemeinsamen Truppen führt, in dessen Kreisgebiet operiert wird, erschienen jetzt genauere Verhaltensmaßregeln erforderlich. Die Erfahrungen des Kreises mit dem Kaiserlichen Oberkommando und eine Vergrößerung des Kreisheeres auf 10 000 Mann machten sorgfältige Überlegungen hinsichtlich der Bestimmungen über die Kommando- und Justizverhältnisse sowohl im kreiseigenen Bereich als auch in bezug auf die Integration der verbündeten Kreisheere notwendig, für die das Instrumentarium der Reichsexekutionsordnung nicht mehr brauchbar erschien. Hand in Hand mit diesen Erwägungen ging das Bemühen des Kreises, in einem Kaiserlichen Oberkommando über die Kreistruppen keineswegs ein "absolutes Kommando", sondern allenfalls eine "Direktion" oder "Ober-Aufsicht"9 zu sehen. Das versuchte man durch Verbürgung von Vorbehaltsrechten verschiedenster Art zu erreichen und zu sichern. Es ist das Verdienst des württembergischen Rates Kulpis, diese für die allgemeine Sicherheitspolitik des Kreises und seine Wehrverfassung bedeutsamen wehrrechtlichen Probleme erkannt zu haben. RKM an Kreis, 1691 Mai 27 (KA 1691 JUN Nr. 30). KA 1691 JUN § 9. Moser, Teut. StaatsR. 30, 235. KA 1691 DEZ § 15. 7 Kreis an GFM Caprara, 1691 Dez. 20 (KA 1691 DEZ Nr. 81). Als Caprara am 25. Mai 1692 zum Vizepräsidenten des Hofkriegsrats ernannt worden war, hatte sein Kommando ein Ende. 8 Siehe vorn § 10 I. u So KA 1690 AUG § 5. 4

206

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

Die Instruktion des Schwäbischen Kreises für die Verhandlungen mit dem Fränkischen Kreis zum Abschluß des ersten Assoziationsvertrages unterschied auf Vorschlag von Kulpis zwischen "Kriegsdirectorium", "Particularcommando" sowie "Administration der Justiz", die jedem Kreis über die Seinigen vorbehalten bleiben sollten, und dem "Obercommando", das dem jeweils in capite kommandierenden Kaiserlichen General unter den Bedingungen zu überlassen war, die der Kreis sich seit 1688 ausbat und die in den "Puncta" von 1690 und dem § 6 des Rezesses vom 27. Januar 1691 ihren Niederschlag gefunden hatten und die durch die "Subordination" unter das Kreiskriegsdirektorium verwirklicht werden konnten10• Der Begriff des Kriegsdirektoriums, wie ihn Kulpis verwendete und er sich in der Kreisverfassung entwickelt hatte, betraf alle Maßnahmen, die nicht unmittelbar der Truppenführung als des Kerns der Kommandogewalt dienten, vor allem also die politische Führung der Streitkräfte und die Wehrverwaltung im weitesten Sinne; davon zu trennen war die oberste militärische Führungsstelle im Kreise, das Partikularkommando des kommandierenden Kreisgenerals. Die Administration der Justiz, die nicht unbedingt zur Kommandogewalt zu zählen war, umfaßte nicht nur die Militärgerichtsbarkeit, sondern auch den Vorbehalt des materiellen Wehrstrafrechts. Das Kreisheer blieb also auch außerhalb einer Vereinigung mit anderen Truppen voll funktionsfähig; die Verknüpfung mit den übrigen Streitkräften fand nur im Bereich der Kommandogewalt statt in Gestalt des kreisfremden Oberkommandos, das aber durch eine Reihe von Bedingungen eingeschränkt blieb. Dieses Oberkommando sollte von beiden Kreisen einhellig bestimmt werden. Die Regelungen, die der I. Assoziationsrezeß vom 8. Juni 1691 schließlich traf, entsprachen im wesentlichen den schwäbischen Vorstellungen; allein aber daran, daß an drei Stellen des Vertrages vom Oberkommando die Rede ist, zeigt sich eine gewisse Unsicherheit oder vielleicht bewußte Unklarheit über den für die Integration wichtigsten Punkt. Ohne den Begriff des Kriegsdirektoriums zu übernehmen, bestimmte der Rezeß durch wörtliches Einrücken des § 6 des Rezesses vom 27. Januar 1691, daß derenchefkommandierende Kaiserliche General das Oberkommando führen solle, weil die Truppen beider Kreise unter der Ober-Direktion des Kaisers stünden (sub auspiciis Caesareis). Daher gebührte zunächst dem Markgrafen Christian Ernst von BrandenburgBayreuth als ältestem Kaiserlichen General der Kavallerie und als ältestem General bei beiden Truppen das Oberkommando, sodann dem Herzog Friedrich Karl von Württemberg als Kaiserlichem General der Kavallerie und schließlich dem KGFML Markgraf Karl Gustav zu 1° Kreis-Instr. 1691 Mai 27 (KA 1691 JUN Nr. 51). Die fraglichen Bestimmungen wurden von Kulpis' Hand konzipiert.

§ 19. Oberkommando über d·ie Kreismiliz

207

Baden-Durlach als Kaiserlichem Generalfeldmarschalleutnant; im übrigen sollte das Senioratsprinzip gelten. Die Justiz behielt jeder Kreis über die kreisangehörigen Soldaten unter entsprechender Anwendung der Bestimmungen des Reichsabschieds von 1641, die das Verhältnis zwischen militärischer und reichsständischer Strafgerichtsbarkeit abzugrenzen suchten11• Im II. Assoziationsrezeß vom 10. März 1692 wurde ausdrücklich festgehalten, daß jeder Kreis das Kommando für sich führt, wenn die beiden Truppen auseinanderstehen12 ; dadurch sollten Unklarheiten beseitigt werden, die vor allem im Schwäbischen Kreis entstanden waren, und verhütet werden, daß von der Fränkischen Kreisgeneralität Befehle an schwäbische Regimenter erteilt werden, so daß dieser Punkt als das "Hauptwerk" erschien13• Das Oberkommando des höchsten Kaiserlichen Generals oder dessen Vertreters wurde nunmehr dahin umschrieben, daß er bei gemeinsamen Expeditionen die Direktion haben sollte; vor Unternehmungen hatte ein Kriegsrat stattzufinden, an dem die beiderseitige Kreisgeneralität teilnahm. Die dort getroffenen Entscheidungen führte jede Kreisgeneralität aufgrund des nur ihr unmittelbar erteilten Befehls für ihren Kommandobereich aus. Zuvor aber mußte der Kreisgeneral prüfen, ob die Entscheidung nichts gegen die mit dem Kaiser vereinbarten Bedingungen enthielt. Der Oberkommandierende durfte sich nur an die Kreisgeneralität, nicht aber an die dieser unterstellten Regimenter wenden. Deutlicher als in den Assoziationsrezessen kam die Ansicht des Kreises über das Wesen des Kaiserlichen Oberkommandos in der Instruktion für den Kreisgeneral zum Ausdruck. Er wurde dahingehend instruiert, daß die Kreismiliz "in effectu mehr under der Direction der in capite commandierenden hohen Kayserlichen Generalität als derselben Commando stehen soll"l(. Und noch offener drückte sich der Engere Kreiskonvent im August 1692 aus, der durchweg der Meinung war, daß das Kommando en chef eines Kaiserlichen Generals weder jetzt noch künftig etwas anderes als "gutes Vernemmen und richtiges Concert" in bezug auf die Kreistruppen involviere und daß der Kreisgeneralität die Hände offenbleiben sollten, die erforderlichen Maßnahmen zu des Kreises Besten zu ergreifen15• Um dieser Meinung Nachdruck zu verleihen, wollte der Schwäbische Kreis mit dem Fränkischen auch hierin möglichst gleichförmig verfahren. Rezeß 1691 Jun. 8 (Londorp, Acta publica 18, 109). Rezeß 1692 Mrz. 10 (HStA C 9 Bü 17 Nr. 29. Druck). 13 Kreis-Instr. 1692 Feb. (KA 1692 FEB Nr. 39). Vgl. Heinz Polster, Der Markgraf Christian Ernst v. Brandenburg-Bayreuth und seine Rolle in den Reichskriegen (1689- 1707), Erlanger Abhdlg. z. mittl. u. neueren Gesch., Bd. 23, Erlangen 1935, S. 37. 14 Kreis-Instr. f. d. Kreisgeneralität, 1692 Jun. 24 (KA 1692 JUN Nr. 60). 15 Concl. 1692 Aug. 29 (EKA 1692 SEP Lit. J). 11

12

208

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

In der Winterpostierung 1692/93 wurde der Kreisgeneral rezeßgemäß an den Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und den Kaiserlichen General der Kavallerie Graf Styrum unter Beachtung des kreisausschreibamtlichen Mitkommandos angewiesen16• Wie schon Caprara verlangte der Markgraf von dem Kreis, das Oberkommando ordentlicher einzurichten, da die "vielerley limitationes und praetensiones dem gemeinen Wesen bisher viel Schaden getan" hätten17• Dazu kam es aber erst unter dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden. Die Stellung des kommandierenden Kreisgenerals war in diesem Zeitraum gesicherter geworden. Das beruhte nicht nur auf einer Vergrößerung der Truppenzahl und der stärkeren rechtlichen Absicherung des "Partikularkommandos" in den Rezessen mit dem Kaiser und dem Fränkischen Kreis sowie einer Unterstellung der Verwalterschaft, sondern auch auf der Tatsache, daß der Kreis vier Generale im Dienst hatte und sich deshalb ein gewisser Korpsgeist innerhalb der Kreisgeneralität sowohl gegenüber dem Feldherrn Kreis als auch gegenüber der Kaiserlichen Generalität ausbilden konnte18• Der Kreis griff nicht mehr in die Befehlsgewalt des Kreisgenerals durch unmittelbare Anweisungen an die Regiments- oder gar Kompaniekommandanten ein und verpflichtete das kreisfremde Oberkommando zur Einhaltung des Dienstweges. Die Obristen zogen Befehle des Kreisgenerals nicht in Zweifel, wie es noch in der Dritten Armatur geschah. Die merkwürdige Doppelstellung, die der Markgraf Karl Gustav von Baden-Durlach als kommandierender KGFML bzw. KGFZM und Kaiserlicher GFML einnahm, gab ihm die Möglichkeit, als kaiserlicher General über Haustruppen des Kaisers befehligen zu können, falls diese mit den Kreistruppen zusammen operierten. Während der Kreis den Regimentsobristen stets verbot, neben dem Kreisregiment ein fremdes Regiment anzunehmen19, hielt er die Ernennung eines Kreisgenerals zum Kaiserlichen General nicht für unzulässig, sondern eher für vorteilhaft. Der ranghöchste und kommandierende Kreisgeneral erhielt wegen der gewandelten Zeitläufe eine neue Instruktion20, die aber im wesentlichen auf die vom Jahre 1686 Bezug nahm21 und unter Mitteilung der durch 18 Kreis an KGFZM, 1692 Nov. 4 (HStA C 14 Bü 393) u. 1693 Jan. 22 (KA 1693 FEB Nr. 26b). 17 Rel. 1692 Sep. 22/0kt. 2 (HStA C 9 Bü 702). 18 Als im Winter 1692/93 eine eilige Musterung der Kreispferde durchgeführt werden mußte, beauftragte das KAA den Kaiserlichen General der Kavallerie Graf Styrum mit dieser Aufgabe. Die Kreisgeneralität fühlte sich übergangen. Das KAA rechtfertigte seine Handlungsweise mit der Feststellung, daß es den KGFZM um Beiwohnung ersucht habe, dieser aber abwesend gewesen sei. Auch sei der KGFML unpäßlich gewesen, so daß nach seiner Ansicht die Kreisgeneralität nicht übergangen wurde. Kreis an KGFZM, 1693 Jan. 22 (KA 1693 FEB Nr. 26b). 10 Vgl. KA 1692 JUN. 2° Kreis-Instr. f. d. Kreisgeneralität, 1692 Jun. 24 (KA 1692 JUN Nr. 60). 21 Kreis-Instr. 1686 Mai 23 (KA 1686 MAI Nr. 5).

§ 19. Oberkommando über die KreiJSmiliz

209

den II. Assoziationsrezeß bedingten Kommandoverhältnisse bestimmte, daß der Kreisgeneral mit der Fränkischen Kreisgeneralität ein gutes Einvernehmen herstellen sollte; er hatte dem Kriegsrat beizuwohnen und die dort gefaßten Befehle erst auszuführen, wenn sie nicht wider das Interesse des Kreises oder dessen Sicherheit liefen. Spezialbefehlen des Kreistages, des Engeren Konvents oder der Kreisausschreibenden Fürsten im Falle einer namhaften Gefahr für den Kreis mußte er unbedingt nachkommen. Schließlich wurde ihm wieder die Hauptdirektion über das Kreisproviantamt, den Stabschirurgen und den Zeugwart übertragen und auferlegt, schärfere Kriegszucht zu halten. Zu diesem Zweck war er berechtigt, Offiziere vom Dienst zu suspendieren. Er war aber verpflichtet, bei einer Dienstentfernung wegen eines Kapitalverbrechens ein kriegsgerichtliches Urteil herbeiführen zu lassen, das der Bestätigung durch das Kreisausschreibamt bedurfte22 • Die ihm zur Publikation bei der Kreismiliz übersandten Kreisentschließungen hatte er der Truppe bekanntzugeben23 • II. Kreisfeldmarschallamt und Kreisoberkommando 1693 - 1732

A. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden 1693-1707 Die Unzuträglichkeiten, die das eingeschränkte Kommando für den Oberbefehlshaber hatten und die eine sachgerechte Kriegführung zu lähmen in der Lage waren, zeitigten auch im Schwäbischen Kreis das Bedürfnis, einen Feldherrn zu gewinnen, der die gemeinschaftlichen Verteidigungsanstrengungen der assozierten Kreise Franken und Schwaben mit denen des Kaisers am Oberrhein koordinierte und zum Erfolg führte. Der Kreis glaubte in dem durch die Türkenkriege berühmt gewordenen Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, dem Türkenlouis, ein solches "characterisiertes Capo" gefunden zu haben, "so dieses Werck sowohl civiliter als militariter dirigierte" 24 • Es gelang den beiden Kreisen, den Markgrafen zur Übernahme des Oberkommandos zu bewegen und den Kaiser zur Absendung dieses Kaiserlichen Generals in das Reich zu veranlassen. Die Bedenken, die noch 1690 gegen ihn in Württemberg bestanden, er würde über seine Mitstände ein "großes Imperium" suchen und auch dem erstrebten Kreisoberstenamt präjudizierlich fallen25 , waren nunmehr der Einsicht gewichen, daß 22

KA 1689 DEZ§ 37.

Kreis an KGFML, 1690 Jul. 25 (KA 1690 AUG Nr. 14). Am 24. Nov. 1693 meldete der KGFZM, daß er die Interimsverpflegungsordonnanz wie ihm aufgegeben bei allen Regimentern publiziert habe (HStA C 14 Bü 95). 24 Kreis an Fränk. Kreis, 1692 Jun. 3 (KA 1692 JUN Nr. 16). Daraus wird auch deutlich, daß ihm von vornherein ein umfassenderes Kommando zugestanden werden sollte. 2s HStA C 9 Bü 688. 23

14 Storm

210

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

nur die Einheit des Kommandos und ein den Geist des Heeres belebender Führer noch die Sicherheit des Kreises gewährleisten und die Feldzüge zum siegreichen Abschluß zu bringen vermochten26 • Überdies hatte der Markgraf auf die Stellung des Kreisobersten ausdrücklich verzichtet27. Der Kreissekretär Johann von Backmeister wurde mit Instruktion vom 22. Januar 1693 nach Wien geschickt, um zu erreichen, daß der Markgraf im Sommer die vereinigten Truppen kommandierte28 , und der Kreisgeneralmajor Landgraf Karl Egon von Fürstenberg an den Markgrafen empfohlen, damit man frühzeitig von seinen Absichten für den nächsten Feldzug Nachricht erhielt29 • Der Kaiserliche Generalleutnant30 machte unter anderem zur Bedingung, daß ihm das Oberkommando "quoad militarie et disciplinam" überlassen werden müsse. Nur durch diese absolut notwendige Authorität in militaribus könne er die Truppen in Stand halten, im Kriegsgebrauch exerzieren und die bis dahin in den Kreisen eingerissenen Unordnungen einstellen und verhindern31 • Am 9. April 1693 beschloß der Allgemeine Kreistag einstimmig, dem Markgrafen nach dem Vorgang des Fränkischen Kreises auch von seiten Schwabens das absolute 26 Die Kommandoübernahme des Markgrafen wurde sogar in einem zeitgenössischen Gedicht besungen, ein rares Zeugnis, da im Gegensatz zu den Türkenkriegen die Kriegführung am Oberrhein im allgemeinen kaum Anlaß für dichterische Begeisterung gab: "TEutschland! wie bistu gelegen f In der Brüh, verwich'ne Jahr? I Niemand wolte deiner pflegen, I Endlich in der grösten Gfahr, I Hat man Baaden Vorgeschrieben, I Der dem Feind die Haar gestutzt, I Und den Teuffel außgetrieben, I Schau! was dir das Baaden nutzt. I //Ich will dir den Zustand nennen, I Deine zehen Creyß im Reich, I So viel ich an dir kan kennen, I Seynd den zehen Männern gleich, I Die am Aussatz kranck gewesen, I Du an der Franzosen Sucht. f Doch durch Baaden wirst genesen,/ Schau! was dir das Baaden frucht.//Weistu! was dich angestecket,/Der Frantzösisch' Kleider Pracht, I Der hat deinen Leib beflecket, I Und den Rhein gantz trüb gemacht, I Diese Sucht fraß dir die Glieder, I (Straßburg und gantz Elsaß weg) I Doch hilft dir das Baaden wieder, f Baaden heilt dir diese Fleck I .. .". Helmut Eckert, "Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden in zeitgenössischen Gedichten und Flugschriften", ZGOR Bd. 84 (1932), S. 629 f. 2 7 Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 82. 28 Kreis-Instr. 1693 Jan. 22 (KA 1693 FEB Nr. 35). 29 Kreis-Instr. u. Kreditiv 1693 Feb. 2 (KA 1693 FEB Nr. 36). so Der Markgraf war am 27. Aug. 1691 zum Kaiserlichen GenLt erhoben worden. RKM-Dekr. (Londorp, Acta publica 18, 143). 31 Project, wie beeder Fränk- und Schwäbischer Crayß-Trouppen in ein wohlformirtes Corpo oder Armee einzurichten, dikt. Nürnberg 1693 Mrz. 18 (KA 1693 APR Nr. 3. Kopie). Wie notwendig die Übertragung des absoluten Kommandos war, schilderte v . Kulpis drastisch, wenn auch nicht unbefangen: "Indem sonst die Miliz des Creises in dz total Ruin gerathen, in Betrachtung, so Ich zwar mit geziemendem Respect meld, aber weil es die Wahrheit ist, nicht verschweigen kan, kein einziger Creyß General sich der Trouppen ja kaum seines eigenen Regiments angenommen, so dz die Regimenter mehr einem Zigeunerhaufen, als reglirten Trouppen gleichgesehen, auch bei hohen und niedem Offleim und Gemeinen, Commissariats- und andern Bedienten alles mehr auf dz Eigennutz, als des Creyses Interesse gerichtet, vorhin fast alle Charges mit incapablen subjectos ausgefüllet gewesen ..." Rel. 1694 Mai 12122 (HStA C 9 Bü 708).

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz

211

Oberkommando über die Kreismiliz einschließlich der Miet- und Hilfstruppen von insgesamt 12 000 Mann und die Oberdirektion über das Kommissariat, das Proviant-, Fuhr-, Artillerie- und Brückenwesen nebst der Außerordentlichen Feldkriegskasse für den ganzen Feldzug zu überlassen32• Diese Übertragung des uneingeschränkten Oberbefehls über Führerschaft und Verwalterschaft der Kreismiliz (absolutes Kommando in militaribus et oeconomicis}33 geschah wie bei dem Fränkischen Kreis lediglich unter dem Vorbehalt, daß der Generalleutnant in Person kommandierte und nicht eine andere Kommandostelle außerhalb des Kreisgebiets annahm. Außerdem behielt sich der Schwäbische Kreis die sogenannte Innerliche Defension vor, um die Möglichkeit nicht aufzugeben, die Kreisämter nach der Kreisexekutionsordnung von 1563 noch zu besetzen, und um den Landausschuß von Kreises wegen aufbieten zu können34 • Als der Kreis im Mai 1694 die Einführung des miles perpetuus circuli beschlossen hatte, erstreckte er das völlige Oberkommando und die völlige Direktion des Generalleutnants auch auf die Friedenszei~5 •

Die neue Kommandoführung bewirkte eine lebhafte Durchdringung aller Zweige des Kreiswehrwesens, die nun in einer Hand vereinigt waren und von der die Wehrverfassung des Kreises noch bis zu ihrem Ende zehren sollte. Die Kriegsdirektion des Kreisausschreibamts trat dahin zurück, die Aufbringung von Personal, Geldmitteln und Sachmitteln durch die Kreisstände zu fördern; das "Mitkommando" war nun erloschen. Nichts wurde vom Kreis in Wehrsachen verfügt, was nicht der Oberkommandierende vorher gutachtlich begleitet oder vorgeschlagen hatte. Das Kreisausschreibamt setzte die Punkte auf, über die mit dem Generalleutnant zu verhandeln war oder worin dessen Hilfe zur Durchsetzung erbeten wurde. Um einen Eindruck von der Fülle und Vielzahl der Gegenstände zu geben, seien hier nur die Verhandlungspunkte vom Oktober 1694 benannt36 : Die in bunter Reihe vorgetragenen Besprechungspunkte berührten außenund innenpolitische Probleme des Kreises, die Kreismiliz selbst und die sich aus dem Einsatz alliierter Truppen auf dem Kreisgebiet ergebenden besonderen Differenzen. Sie erstreckten sich von den allgemeinen Kriegs- und Friedenszielen des Kreises, der Assoziationspolitik und der Sorge für die Sicherung des Kreises über die innere Festigung und die Versorgung der Kreismiliz sowie der übrigen Truppen auf die besonders gravierenden Truppendurchmärsche, Einquartierungen und Postierungen, die Erschließung 32 Concl. 1693 Apr. 9 (KA 1693 APR Nr. 5). Vgl. Platz, Ludwig Wilhelm v. Baden, S. 29 ff. 33 So Concl. 1693 Apr. 17 (KA 1693 APR Nr. 8). 34 Concl. 1693 Apr. 9 (KA 1693 APR Nr. 5). 35 Kreis an GenLt, 1694 Mai 20 (KA 1694 MAI Nr. 41). GenLt an Kreis, 1694 Mai 20 (HStA C 14 Bü 89). 36 Puncta, mit Herrn GenLt zu concertieren (KA 1694 NOV Nr. 48).

212

Kreiswehrverfassungsorgane. Kreisfeldmarschallamt

aller Hilfs- und Geldquellen und kriegswirtschaftliche Maßnahmen bis zur Entlastung der Untertanen von dem Botenlaufen und der Bitte um Interzession wegen der Beschwerden gegen das Kaiserliche Landgericht in Schwaben. Der Generalleutnant verhandelte mit dem Kreis durch Absendung eigener Gesandter (General, Quartiermeister oder Sekretär) oder indem er eine Abordnung des Kreises in sein Hauptquartier zur Vorbereitung der Winterquartiere erbat, der gewöhnlich ein Allgemeiner Kreistag vorausging37• Das Oberkommando des Markgrafen brachte nicht nur ein kreisausschreibamtliches "Mitkommando", sondern auch die bislang sorgsam vereinbarten Verfügungsvorbehalte zum Erlöschen. Strittig war anfangs, ob der Wegfall aller Einschränkungen auch dann gelten sollte, wenn der Generalleutnant wegen persönlicher Abwesenheit die Kreistruppen von einem Vertreter im Amt kommandieren ließ. Kulpis meinte, daß das absolute Kommando streng an die Person des Oberkommandierenden gebunden sei und im Vertretungsfalle die bisher üblichen Vorbehalte der Kommandobegrenzung wieder in Kraft träten38. Im November 1695 wurde aber das Stellvertretungsproblem dahingehend geregelt, daß die Vertretung "in militaribus" nach der gewöhnlichen Subordination und Bestimmung durch den Generalleutnant erfolgen sollte, falls dieser einige Zeit abwesend war39 • So übergab er 1697 dem GFM Friedrich Karl von Württemberg und nach diesem dem GFM Freiherr Friedrich von Thüngen das Oberkommando für die Zeit seiner Abwesenheit und wies den Oberkriegskommissar an diese 40 • Von einer Einschränkung der Kommandobefugnisse des Stellvertreters im Kommando war nicht die Rede; dieser war aber an die Weisungen des Generalleutnants gebunden. Erhebliche Einbußen mußte das Kommando des Kreisgenerals (KGFZM) hinnehmen, der dem Generalleutnant oder dessen Vertreter unterstellt wurde und seine Berichte nach dort zu erstatten sowie die Befehle von diesen entgegenzunehmen hatte41 • Der Markgraf Karl Gustav von Baden-Durlach suchte sich als Kreisgeneral der Minderung seiner Befehlsbefugnis zu widersetzen, indem er für sich das Kreisoberkommando in Anspruch nehmen wollte und den Generalleutnant nicht als einen Kreisgeneral anzuerkennen gedachte42 • Der Kreis machte So AKT 1693 DEZ. AKT 1694 NOV. AKT 1695 NOV. AKT 1696 NOV. 8 KAA an KGFZM, 1694 Jan. 24 (HStA C 14 Bü 266). Anlaß gab ein Außerkreisführen von 55 Mann nach Heidelberg im Winter 1693/94. Vom 30. Nov. 1693 an führte Markgraf Christian Emst v. Brandenburg-Bayreuth für 3 1/2 Monate als Stellvertreter. Polster, Christian Ernst v. Brandenburg-Bayreuth, 37 3

s 109.

Kreis an KGFZM, 1695 Nov. 3 (KA 1695 NOV Nr. 16). GenLt an Oberkriegskommissar Dunger, 1697 Jan. 19 (HStA C 14 Bü 466. Kopie). 41 Kreis an KGFZM, 1695 Nov. 3 (KA 1695 NOV Nr. 16). 42 Württ. GR Staffhorst an v. Kulpis, 1695 Sep. 2 (HStA C 14 Bü 393): Der Markgraf Karl Gustav v. Baden-Durlach weigerte sich, die Parole von GFM Herzog Friedrich Karl. v. Württemberg anzunehmen, der als Vertreter 39

•o

§ 19. Oberkommando über die KreiJSmiliz

213

sich jedoch dessen Argumente nicht zu eigen, sondern verfügte auf Vorschlag des Generalleutnants, daß alle Befehle an die Führer- und Verwalterschaft der Kreismiliz nur noch über den Oberkommandierenden zu richten waren, der dem Kreis den Vollzug der Anordnungen mitzuteilen hatte 43 • Die Oberkriegskommissare des Kreises sollten ihre Berichte an den Kreis entweder in doppelter Ausfertigung an den Generalleutnant und den Kreistag oder das Kreisausschreibamt gleichzeitig einsenden oder vor einer Meldung an den Kreis die Meinung des Oberkommandierenden einholen. Lediglich im Falle der zeitweisen Abwesenheit des Markgrafen ging jedenfalls nach Ansicht des Kreises die Vertretungsbefugnis "in oeconomicis" nicht auf den Vertreter "in militaribus" über, sondern trat das Kreiskriegsdirektorium mit dem Kreisgeneralfeldzeugmeister unmittelbar in Verbindung44 • Der Kaiserliche Generalleutnant häufte also alle Kommando- und Befehlsrechte über die Kreismiliz in seiner Person, so daß man sein Kommando im Gegensatz zu den früheren Oberkommandos als Kreisoberkommando bezeichnen konnte, wenngleich er noch nicht zum Kreisgeneral ernannt worden war. Um aber sämtliche Zweifel auszuräumen, erhob ihn der Kreis am 22. November 1696 zum kommandierenden KreisfeldmarschaW5. Spätestens in diesem Zeitpunkt war endgültig geklärt, des GenLt die Kavallerie kommandierte, während der Markgraf v. Bayreuth die Infanterie befehligte; ihm sei nie kundgetan worden, daß der GenLt des Kreises General sei. v. Kulpis an Staffhorst, 1695 Sep. 4 (ebd.): ".. . undt ist ja lächerlich, daß derjenige, so des andern Oberkommando von dem Creyß untergegeben und demselben in der kriegsüblichen Subordination ahnstreitig pariren muß, demselben dennoch das Oberste Generalat disputiren und sich davor ausgeben will, bevorab da des Herrn Generallieutenants Durchlaucht von dem Crais habendes Obercommando zwar auf ihre höchste Person, doch nicht auf ein oder andere Zeit undt mit so vielen Conditionen, wie hiebevor bey andern Kayserlichen Generalen geschehen, restringirt ... ", sondern von gesamtem Kreis übertragen. Kreissekretär Backmeister arbeitete aus den Kreisakten eine "Information über das Commando der Creiß-Miliz" aus, die den Standpunkt des Kreises noch einmal unter Bezugnahme auf das Rühlesche Schreiben vom 15. Sep. 1690 verdeutlichte. HStA C 14 Bü 393/VI. Vgl. Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 289 ff. 43 GenLt an Kreis, 1695 Okt. 14. Kreis-Res. 1695 Nov. 2 (KA 1695 NOV Nr. 13, 14). Mißverständlich SchuUe, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 289, wonach nur alle Befehle des Kreises an Personen, die sich mit dem GenLt an einem Ort befanden, durch dessen Hand gehen sollten. 44 Kreis an KGFZM, 1695 Nov. 3 (KA 1695 NOV Nr. 16). Noch im Jan. 1694 war dem KGFZM Karl Gustav v. Baden-Durlach befohlen worden, bei Abwesenheit des GenLt sowohl "in militaribus" als auch "in oeconomicis" soviel als möglich selbst zu bewerkstelligen und die entsprechenden Befehle ergehen zu lassen. KAA an KGFZM, 1694 Jan. 24 (HStA C 14 Bü 266). Die Berichte an den Kreis hören nun fast gänzlich auf; für 1694, 1696 und 1698 findet sich nur je ein Bericht in den Akten (HStA C 14 Bü 95). Um den auf den GenLt eifersüchtigen Vetter zu trösten, verlieh der Kreis ihm im April 1697 das Prädikat eines Kreisfeldmarschalls (KA 1697 APR § 6). 45 KA 1696 NOV Nr. 52. Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 342 ff. Der GenLt erhielt jetzt auch das Gehalt eines Feldmarschalls nach der Kreisverpflegungsordonnanz, während ihm vorher ein jährliches "Recompens" in

214

Kreiswehrverfassungsorgane. ~reisfeldmarschallamt

daß es sich bei dem Oberkommando des Markgrafen nicht um ein kreisfremdes, sondern um das Kreisoberkommando handelte, das in der Person des Generalleutnants zugleich Hauptkommando der Assoziation war. Kreisoberkommando, Oberkommando der Assoziation und Kaiserliches Oberkommando lagen in einer Hand, die Einheit des Kommandos war nunmehr hergestellt. Sprach bisher die Vermutung dafür, daß der kommandierende Kreisgeneral alle diejenigen Kommandobefugnisse über die Kreismiliz ausüben durfte, die dem kreisfremden Oberkommando nicht ausdrücklich übertragen oder dem kreisausschreibenden Kreiskriegsdirektorium vorbehalten worden waren, ohne daß man sein Kommando als Oberkommando auffassen konnte, so sprach jetzt umgekehrt alle Vermutung für die Zuständigkeit des Generalleutnants als dem kommandierenden KreisfeldmarschalL Nach dem Frieden von Ryswick im Oktober 1697 behielt der Generalleutnant als Kreisfeldmarschall das Oberkommando gemäß der Kreisbestimmung vom 20. Mai 169446 • Im Falle seiner zeitweiligen Verhinderung ließ er sich durch den Kreisfeldmarschall Markgraf Karl Gustav von Baden-Durlach vertreten47 • Die Oberaufsicht des Kreises und des Kreisausschreibamts über die Kreismiliz trat aber jetzt wieder stärker in den Vordergrund. Württemberg forderte für die Friedenszeit von den Kreistruppen mehr Respekt gegenüber dem Kreis als Feldherrn und den Ständen und verlangte vor allem, daß sie den Jurisdiktionsnormen ihrer Werbstände nachzukommen hätten, bei denen sie disloziert waren48 • Der Kreistag holte sich wegen aller Fragen, die in das "Militare" liefen, gutachtliche Äußerungen des kommandierenden Feldmarschalls und der Kreisgeneralität ein49 , wenn auch die Befugnisse des Generalleutnants auf dem Gebiet der Militärverwaltung de facto zurückgingen. Ein Ernennungs- oder Beförderungsrecht kam ihm im Frieden ebensowenig wie im Kriege zu.

B. Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg 1707- 1733 Die Verknüpfung von Kreisoberkommando und Kreisfeldmarschallamt war seit 1696 derart verfestigt, daß der Kreis nach dem Tode des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden Dienststellung und Dienstgrad Höhe von 20 000 fl gereicht worden war. Für 1697 sollte er nach württ. Ansicht neben dem Sold nur 15 000- 18 000 fl bekommen, da er vom Kreis bereits 3000 - 4000 fl Kindsbettgeschenk erhalten hatte. Instr. 1697 Sep. 28/0kt. 8 (HStA C 9 Bü 718). 48 KA 1694 MAI Nr. 41. Das Oberkommando sollte mit dem KAA keine Verbindung und einzig und allein auf die untergebene Miliz seinen "Rapport" haben; auch war eine Instruktion vorgesehen, die aber nicht zustande kam. Rel. 1694 Mai 12/22 (HStA C 9 Bü 708). 47 Res. d . GenLt, 1698 Jan 29 (KA 1698 MRZ Nr. 3 Lit. C). 48 Instr. 1697 Dez. 26/1698 Jan. 5. (HStA C 9 Bü 720). 49 KA 1699 MAI§ 3. KA 1701 MAI Nr. 28. EKA 1701 SEP Nr. 6.

§ 19. Oberkommando über die KreiJSmiliz

215

in fast einstimmiger Wahl am 22. März 1707 dem Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg antrug50 • Der Herzog hatte vor seiner Wahl erklärt, er wolle Degen und Feder, das Kreiskommando und die Kreiskanzlei, nicht auf ewig miteinander verbinden und sei mit einer konfessionell-paritätischen Alternation im Amt des Feldmarschalls einverstanden; auch suche er keine stärkere "Superiorität" im Kreise und strebe nicht nach dem Amt des Kreisobersten51 • Zugleich aber ließ er damit drohen, er werde sein württembergisches Standeskontingent einem anderen Kreisfeldmarschall nicht unterstellen, sondern es zu seinen Haustruppen stoßen52• Im Gegensatz zu dem Oberkommando des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, der dieses ohne Einschränkungen erhalten hatte, war der Herzog mit einer sogenannten Kapitulation einverstanden, die der Kreis mit ihm an Stelle eines "Staats" oder einer Instruktion vereinbarte53 • Die Kapitulation wurde auf seine Weisung54 nach den bisherigen Instruktionen für den 1703 verstorbenen ersten Kreisgeneral, Markgraf Karl Gustav von Baden-Durlach, entworfen55. Neben dem Oberkommando über die Kreistruppen erhielt der Herzog die Oberinspektion über das Sanitätswesen, das Kreiskommissariat und die Kreisartillerie und das Recht, Kriegsgerichte anzuordnen56 • Bei einer Anweisung (Assignierung) an das Reichsoberkommando oder ein anderes kreisfremdes Oberkommando hatte der Kreisfeldmarschall alle Vereinbarungen zu beachten, die bisher mit diesen Kommandostellen gepflogen worden waren. Zog der Kreisfeld60 Kreis-Prot. 1707 Mrz. 22 (HStA C 9 Bü 752). KA 1707 APR § 8. Sattler, Gesch. Württ. 13, 58. 51 Moser, Teut. StaatsR. 29, 279. Der Herzog ließ nach seiner Wahl an kreisständische Gesandte 17 goldene Medaillen im Gesamtwert von 2465 fl. 38 1/2 xr verteilen. Dekr., Stuttgart 1707 Feb. 4 (HStA C 14 Bü 217 a). 51 Instr. 1706 Feb. 16 (HStA C 9 Bü 747). Instr. 1706 Okt. 20 (Bü 750). Instr. f. OR v. Maskosky auf Durlach u. Konstanz, 1707 Jan. 13 (HStA C 10 Bü 278). Sattler, Gesch. Württ. 13, 40. 53 "Capitulation Ihro Hochfürstlicher Durchlaucht Eberhardt Ludwigens Herzogs zu Württemberg p. wegen conferirten Crais-Feldt-Marschallenamts, dd. Eßlingen den 25. Martii Anno 1707." (KA 1707 APR Nr. 46. HStA C 14 Bü 217 a. Original). Puncten, welche hiebevor des Löbl. Creyses commandirenden General-Feld-Marschallen pro instructione mit ins Feld gegeben worden, dikt. 1707 Mrz. 27 (KA 1707 APR Nr. 48). 54 Instr. 1707 Mrz. 8 (HStA C 9 Bü 752). Man mußte auf diese Instruktionen zurückgreifen, da der Vorgänger des Herzogs im Oberkommando ja keine derartige allgemeine Weisungen vonseitendes Kreises erhalten hatte. s5 Der Entwurf stammt von dem Kreissyndikus u. württ. Kreisgesandten Johann v. Backmeister. sa Dazu gehörte auch das sogenannte Bestätigungsrecht der kriegsgerichtliehen Urteile. Im Jahre 1745 wurde es als Observanz und dem Kriegsstyle gemäß bezeichnet, daß in allen kriegsrechtliehen Sachen die Urteile samt dem Kriegsrecht im Original durch Abschickung eines Offiziers dem Kreisfeldmarschall zur Konfirmation bzw. Reformation vorgelegt werden mußten. KFM-Ordre an den Gen. d. Kav. v. Phull, 1745 Okt. 11 (HStA C 14 Bü 391).

216

Kreiswehrverfassungsorgane. ~reisfeldmarschallamt

marsehall nicht in Person in das Feld, so übernahm der dienstälteste Kreisgeneral das Kommando im Felde57• Die Kapitulation von 1707, die man als die Grundurkunde für das Verhältnis zwischen dem "Feldherrn" Kreis und seinem Oberbefehlshaber kennzeichnen kann und die auch für die spätere Zeit maßgeblich blieb, bestimmte in 16 Punkten nicht nur den Umfang der Kommandogewalt über die Kreismiliz, sondern auch die vom Kreis bei einer Assignation an kreisfremde Kommandobehörden gesetzten Grenzen der Gehorsamspflicht ihres Feldmarschalls. Vornehmlich war dem Kreisfeldmarschall aufgegeben, die Kreistruppen in gutem Stand zu halten (Konservationspjlicht) und sowohl mit den kreiseigenen Generalen und Offizieren als auch mit der militärischen Führerschaft der assoziierten Kreise ein gutes Einvernehmen herzustellen (§§ 1 - 3). Ein Ernennungs- oder Beförderungsrecht hatte der Kreisfeldmarschall nicht. Entsprechend den Bestimmungen für den Reichsfeldmarschall und der im Kreise üblichen Regelung erhielt er die Befugnis, abgehende Stellen durch den Nachfolger im Kommando interimistisch verwalten zu lassen. Die Stände waren aber verpflichtet, Stellenbesetzungen an den Feldmarschall zu berichten, damit dieser die Offiziere vorstellen konnte 58 , und nur "taugliche Subjecta" zu benennen. Kamen die Stände ihrer Pflicht nicht nach, qualifizierte Führer auszuwählen, sollte der Feldmarschall sich an den Kreis wenden (§ 4). Aus dieser Vorschrift entwickelte sich ein materielles Prüfungsrecht des Feldmarschalls: Aufgrund eines Kreisschlusses vom 5. Nov. 1707 war der Stand gehalten, jede Beförderung dem Feldmarschall mit einem Qualifikationsbericht mitzuteilen. Der Feldmarschall prüfte den Bericht auf seinen Wahrheitsgehalt nach und stellte den Beförderten der Truppe vor, falls er ihn für tauglich ansah. Widrigenfalls hatte der Feldmarschall seine ablehnende Meinung mit Gründen versehen an den Stand gelangen zu lassen, der dann einen tauglichen Ersatz stellen sollte59 • Die §§ 5 - 11 der Kapitulation regeln die Kommandoverhältnisse im Falle einer Vereinigung mit anderen Truppen und Anweisung an kreisfremde Kommandostellen. In Übereinstimmung mit den Assoziationsverträgen sollte der Oberbefehl bei dem Kreis und dessen Generalität so lange wie die Kreistruppen alleine standen verbleiben (§ 5). Für den Konjunktionsfall verwies die Kapitulation pauschal auf die bekannte Regelung der Exekutionsordnung (§ 6). Da aber alles "sub auspiciis Caesareis" vorging, hatte der Kreisfeldmarschall dasjenige, was unter der Direktion der Kaiserlichen und ReichsGeneralität für gut befunden worden war und dem wegen des Hauptkommandos mit dem kommandierenden Kaiserlichen General getroffenen Vergleich nicht entgegenstand, nach vorherigem Einvernehmen mit den übrigen Kreisgeneralen Kriegsbrauch gemäß zur Ausführung zu bringen. Von diesem "Konzert" hing es auch ab, ob die Kreistruppen ständig in einem Korps zusammenbleiben konnten; war ein Detachement vorzunehmen, so sollte das Kreisausschreibamt vorher unterrichtet werden, wenn die Zeit es zuließ, andernfalls hatte der Kreisfeldmarschall nach der Kriegsraison und mit Zustimmung der Kreisgeneralität zu verfahren. Oberster Grundsatz für alle 57 Daraus entwickelte sich das Schwäbische General-Kommando. Vgl. Schwäb. Dienstreglement 1795 Teil 1 Abschn. 5 § 1 ff., S. 18 ff. ss KA 1706 MRZ § 11. 59 20. Concl. 1707 Nov. 5 (KA 1707 NOV Nr. 53).

§ 19. Oberkommando über die K:reismiliz

217

überlegungen hatte zu sein, daß "allemahl hauptsächlich auf die Securität und genugsame Bedeckung des Creises reflectirt" werde (§§ 7 - 10). Die Kapitulation schrieb zwar dem Oberkommandierenden nicht vor, stets einen Kriegsrat einzuberufen, verpflichtete ihn aber in einigen wichtigeren Fällen, die übrigen Kreisgenerale anzuhören oder mit deren Einverständnis zu handeln. Das für jeden integrierten Truppenverband besonders störende Rückrufrecht einzelner Teile, das die Wirksamkeit des Gesamtverbandes erheblich schwächen kann, wurde im § 11 normiert. Danach war der Kreisfeldmarschall gehalten, auf Befehl des Kreisausschreibamts oder des Kreistages die zur Abwehr drohender Gefahr oder Schadens erforderliche Anzahl von Kreistruppen abzukommandieren, "ohne daß man darinnen von der commandirenden Kayserlichen Generalität gehindert werden könne"(!). Das ehemalige "Mitkommando" des Kreisausschreibamts lebte also wieder auf und band den Feldmarschall des Kreises an seinen Feldherrn, auch wenn mit dem kreisfremden Oberkommando, an das er assigniert war, entsprechende Vereinbarungen nicht bestanden, er sich also bei Befolgung des Kreisbefehls im "Außenverhältnis" einer Pflichtverletzung schuldig machen konnte. Der Begriff der drohenden Gefahr und des Schadens (imminiren), bei denen eine Kommandierung von Kreistruppen erfolgen sollte, betraf nicht nur feindliche Einbrüche in das Kreisgebiet von außen, sondern auch die einzelne Stände betreffenden inneren Unruhen, die durch unordentliche Märsche, Fouragieren und "Turbirungen deroselben Jurisdiction" verursacht wurden. Um das Innere Gefüge der Kreistruppen zu stärken, erhielt der Feldmarschall die Anweisung, Offiziere und Gemeine in guter Disziplin und Respekt gegen Fürsten und Stände des Kreises zu bewahren sowie allgemein strenge Dienstaufsicht zu üben und bei Übertretungen der kriegsrechtliehen Strafnormen "die Sache durch ordentliches Kriegsrecht laufen zu lassen". Nach dem Ausspruch des Kriegsgerichts hatte er die Strafe vollstrecken zu lassen und demjenigen Stand, der den betreffenden Soldaten stellte, Nachricht zu geben (§ 12). Der Feldmarschall war also oberster Gerichtsherr der Kreismiliz und oberste Strafvollstreckungsbehörde. Schließlich wurde ihm die Oberinspektion über das Sanitätswesen (§ 13), das Kreiskommissariat (§ 14) und die KreisartHlerie (§ 15) aufgetragen und ihm besonders eingebunden, die Kreisschlüsse in militaribus und in oeconomicis bei der Kreismiliz zu vollziehen, vor allem auch was das Marschwesen betraf (§ 16). Da der Kreis auf die Abordnung von Kreismilitärbevollmächtigten in das Hauptquartier des Feldmarschalls verzichtet hatte, sollte dieser aber wenigstens einmal monatlich dem Bischof von Konstanz berichten und am Ende des Feldzugs ausführliche Relation erstatten sowie auch sonst wo und wann immer möglich sich mit dem Bischof in das Benehmen setzen. Die Vorschriften der Kapitulation waren schon von ihren Vorgängen her auf die Kriegszeit zugeschnitten, galten aber mit Einschränkungen auch für die Kommandoverhältnisse im Frieden. Die Tätigkeit des Feldmarschalls erstreckte sich dann darauf, die Kreisverordnungen für die Kreismiliz auf Ersuchen des Kreistages zu publizieren60 und neuernannte oder beförderte Offiziere der Truppe vorzustellen oder Stel60 Von der Friedensverpflegungsordonnanz wurden 1717 durch das Feldmarschallamt 178 Exemplare an die Kreismiliz und württ. Dienststellen verteilt; ebenso wurde der 1718 neu gedruckte Kreisartikelbrief an die Truppe ausgegeben (HStA C 14 Bü 389).

218

Kreiswehrverfassungsorgane. EreisfeldmarschaUamt

lentausche zu veranlassen81 • Er regelte im einzelnen die Kreisgarnison in der Reichsfestung Kehl62• Um die Kreismiliz zu mustern und zu üben, wurde der Kreisfeldmarschall mit der Durchführung einer Generalmusterung beauftragt, die im Sommer 1729 bei Esslingen stattfand63 • Auf Anordnung des Kreises griff er bei inneren Unruhen im Kreisgebiet ein, indem er Kreistruppen zum Krisenort entsandte oder ihre Kommandierung androhte64. Zur Verhandlung der in das "Militare" fallenden Punkte schickte der Feldmarschall einen Kreisgeneral mit besonderer Instruktion an die Kreisversammlung65 . Die turnusmäßige Aufstellung einer Gruppe von Ordonnanzreitern aus den Kontingenten der Kreiskavallerieregimenter erinnerte die Stände und ihre Kontingente auch im Frieden an die Gegenwart eines militärischen Kreisoberkommandos66.

C. Kommandostruktur 1701 -1714 Der Rezeß über die Assoziation der fünf Kreise vom 23. Januar 169767 hatte wie herkömmlich in bezug auf das gemeinschaftliche Assoziationsoberkommando zwischen den beiden Fällen unterschieden, daß die Truppen in den Kreisen stehen oder daß sie zum Kriegsschauplatz geführt werden und ein "corpus" bilden. Im ersteren Fall behielt jeder Kreis nach dem Prinzip der Exekutionsordnung das Oberkommando über sein Kontingent; für den zweiten Fall rezipierte die Assoziation die fränkisch-schwäbische Regelung von 1692: Da die Oberdirektion des Verteidigungspakts "sub auspiciis Caesareis" erfolgte, sollte das Oberkommando und das davon abhängige Recht der Truppenkonvokation und der militärischen Disposition bei dem kaiserlichen General liegen, der im Auftrag des Kaisers bei dessen im Reich stehenden Armee das Commando in capite führte, wobei sich die Kreise eine Siehe HStA C 14 Bü 389 für die Jahre 1707/32. Vgl. 9. Concl. 1715 Jul. 15 (HStA C 9 Bü 778). 12. Concl. 1724 Sep. 13 (KA 1724 SEP Nr. 83). 68 Concl. 1728 Aug. 9 (KA 1728 AUG Nr. 26). Ob das schon 1712 vom KFM für die Kreisinfanterie erlassene Exerzierreglement 1724 neu aufgelegt wurde, läßt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Eine Ordre v. 10. Sep. 1726 besagt aber, daß der KFM das ehemalige Exerzierbüchlein (womit das v. 1712 gemeint ist) revidieren und zum Druck befördern ließ. GR-Prot. 1726 Sep. 10 (HStA C 14 Bü 123. Extrakt). 64 Siehe vorn § 18 I. Im Hechingenschen kam es 1733/34 zum Einsatz von Kreistruppen (HStA C 10 Bü 1453). 65 So wurde der KGM v. Phull 1711 (HStA C 14 Bü 389), 1728 (KA 1728 AUG Nr.17), 1731 (KA 1731 MRZ Nr. 161) und 1732 (HStA C 14 Bü 389) an den Kreistag im Namen des KFM entsandt. 66 HStA C 14 Bü 389. Hoffmann, Schwäb. Kreis 2, 139 ff. ("Kreisgeneralfeldmarschallam tliche Cavallerie-Ordonnanzen"). 67 Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 76. Maser, Teut. StaatsR. 30, 365. Kreis-Instr. 1696 Nov. 22 (KA 1697 APR Nr. 9 Lit. B). Schulte, Ludwig Wilhelm v . Baden 1, 343 ff. 61

62

§ 19. Oberkommando über die K:reilsmiliz

219

Kapitulation mit diesem vorbehielten. Für den Schwäbischen Kreis ergaben sich hinsichtlich der beiden Fälle in dem letzten Kriegsjahr des Pfälzischen Krieges keine Unterschiede, da beidemal der Generalleutnant und Kreisfeldmarschall von Baden das Oberkommando innehatte, nämlich im ersteren Fall als kommandierender Feldmarschall des Kreises, im zweiten Fall als Oberkommandierender des Assoziationsheeres. Das Heidenheimer Bündnis zwischen den beiden Ausschreibämtern von Franken und Schwaben vom 23. November 1700, das am 6. Mai 1701 ratifiziert worden war08, sah nur noch vor, daß jeder Kreis für sich das Oberkommando haben sollte und im Falle einer Vereinigung der beiderseitigen Kreistruppen nach der Exekutionsordnung zu verfahren war. In entsprechender Anwendung von § 78 RExO 1555 kam demjenigen Kreis das Oberkommando zu, der den anderen zur Hilfe gerufen hatte und in dessen Gebiet operiert wurde, eine sinnvolle Regelung, die davon ausging, daß dem einheimischen Kreisobersten die Gegebenheiten seines Kreises am besten bekannt sind69 • Von einer Übertragung des Oberkommandos auf die Kaiserliche Generalität war nicht die Rede, weil die Kreise sich aus dem Spanischen Erbfolgekrieg hatten heraushalten wollen. Der Hinweis auf die Bestimmung der Exekutionsordnung ging auch in die erweiterte Assoziation der fünf Kreise vom 20. März 1702 ein; erst im Assoziationsrezeß vom 20. Juni 1714 wurden die Bestimmungen des Nördlinger Rezesses (§ 78 RExO 1555) und des Frankfurter Rezesses (Oberkommando bei Kaiserlicher Generalität) ausdrücklich kombiniert70 ; praktisch aber kam schon zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges mit der Belagerung von Landau (April- September 1702) die Kommandogewalt über die Assoziationstruppen dem Kaiserlichen Generalleutnant Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden zu, dem der Kaiser am 28. Mai 1701 das Oberkommando am Oberrhein anvertraut hatte, zeitweilig unter der Oberleitung des späteren Kaisers Joseph 1.71 • Mit der Erklärung des Reichskrieges gegen Frankreich am 30. September 170272 und der Wahl des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden zum (kath.) Reichsgeneralfeldmarschall durch den Reichstag am 11. März 170473 änderte sich an der Kommandostruktur für den Schwäbischen Kreis zunächst so gut wie nichts, da der Markgraf es an der Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 90. Moser, Teut. StaatsR. 30, 377 ff. Nach § 78 RExO (Zeumer, Quellensamml., S. 298) sollte derjenige Kreisoberst, der die anderen ernstlich anforderte, unter den Kreisobersten der vorgesetzte Oberste sein und als Obristhauptmann angesehen werden. Mögling, Reichsfeldherr, S. 42. 70 Rezeß 1702 Mrz. 20 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil. S. 90). Rezeß 1714 Jun. 20 (Kopp, Beil., S. 144). 71 Schulte, Ludwig Wilhelm v. Baden 1, 348. 72 Pachner, Reichsschlüsse 3, 31. 1a Pachner, a. a. 0., S. 103. 68 69

220

Kreiswehrverfassungsorgane. K•reisfeldmarschallamt

erforderlichen Verbindungsaufnahme mit dem Kreis nicht ermangeln ließ und auch mit den übrigen Kreisgeneralen keine Kommandodifferenzen auftraten. Der Markgraf vereinigte nun in seiner Person das Kaiserliche Oberkommando am Oberrhein, die militärische Führung der Kreisassoziation und das Reichsoberkommando neben dem schwäbischen Kreisoberkommando, wobei ihm nur dieses "absolut" zukam74, während er sich das Reichsfeldmarschallamt mit dem (ev.) Reichsgeneralfeldmarschall Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth teilen sollte75 und der römische König Joseph als Reichsgeneralissimus fungierte. Nach dem Tode des Kreisfeldmarschalls fielen das kombinierte Reichs-, Kaiserliche- und Assoziationsoberkommando auf der einen Seite und das Kreisoberkommando auf der anderen Seite auseinander. Mit der Führung der Reichsarmee beauftragte der Kaiser den anderen (ev.) Feldmarschall, Christian Ernst von Bayreuth76 , im Kreisoberkommando folgte ihm der Reichs- und Kaiserliche General der Kavallerie Herzog Eberhard von Württemberg als Kreisfeldmarschall nach. In diesem Augenblick mußten die alten Kommandovorbehalte wieder hervortreten, da die unbeschränkte Kommandobefugnis auf den Markgrafen von Baden kraft seiner Führerqualitäten und seiner Eigenschaft als schwäbischer Kreismitstand begrenzt blieben. Nach der bisherigen Rechtslage erfolgte die Anweisung der zur Reichsarmee bestimmten Kontingente ohne Bedingungen unter das vom Reichstag gewählte und vom Kaiser ernannte Reichsoberkommando, das überdies durch den die ständischen Interessen wahrenden Reichs74 Württemberg suchte die Kommandogewalt verschiedentlich einzuschränken. So verlangte es 1702 unter Hinweis auf Art. 12 der Nördlinger Assoziation (" ... daß solche [Verfassung] beyentstehenden motibus vor allen andern zur Defension der beeden Crayßen [Franken u . Schwaben] employrt und so lang sie deren hierzu vonnöthen, nicht ausser denenseihen gezogen werden sollten ... ". Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 91), daß ohne vorherige Mitteilung an das Kreisausschreibamt keine schwäbischen Truppen außerhalb des Kreisgebiets eingesetzt werden sollten; der Kreis blieb aber bei dem uneingeschränkten Oberkommando. Gebauer, Schwäb. Kreis 1697 - 1702, S. 170. Als der GenLt 1706 die Kreisbesatzung von Ulm abziehen ließ und Memmingen gestattete, seine Festungswerke niederzureißen, hielt Württemberg das für eine Überschreitung der Kommandobefugnisse, weil es nicht allein in das "Militar-Commando" einlaufe, sondern zugleich die Sicherheit des Kreises allgemein betreffe und der GenLt in dieser Angelegenheit einseitige Verordnungen nicht machen durfte. Auch hier konnte sich Württemberg am Kreistag nicht durchsetzen. Sattler, Gesch. Württ. 13, 38. 75 Dazu Johann Jakob Moser, "Von dem Commando der Reichs-Armee", Nebenstunden von Teutschen Staats-Sachen, Frankfurt a. M. u. Leipzig 1757/ 1758, S. 625 ff. Sattler, Gesch. Württ. 13, 39. Polster, Christian Ernst v. Brandenburg-Bayreuth, S. 121 ff. 76 Er wurde am 25. Jan. 1707 vom Kaiser mit der Kommandoführung beauftragt u. am 30. Jul. 1707 ihrer wieder enthoben. Bilabel, "Christian Ernst Markgraf von Bayreuth als Oberbefehlshaber der Reichsarmee im Jahre 1707", Archiv f. Gesch. u. Altertumskunde v. Oberfranken, Bd. 17 (1888), S. 15 ff. Polster, Christian Ernst v. Brandenburg-Bayreuth, S. 142 ff., 186 ff.

§ 19. Oberkommando über die Kreilsm:iliz

221

kriegsratinseiner Kommandogewalt eingeschränkt war. Da es aber im letzten Reichskrieg gegen Frankreich ein Reichsoberkommando nicht gegeben hatte und der Reichskriegsrat zuletzt 1672 eingesetzt worden war, erreichten es die armierten Kreise, ihre nicht unerheblichen Kreistruppen nur aufgrundausgehandelter Verfügungsvorbehalte und Kommandorestriktionen dem Kaiserlichen Oberkommando zu unterstellen; die Frage erhob sich nun, ob diese Entwicklung auf die Zustände der Zweiten Armatur zurückgeschraubt werden konnte, als die Kreismiliz noch ohne weiteres dem Reichsbefehl unterstand77 • Nachdem die Reichskreise ihre Kontingente voll funktionsfähig und ausgestattet mit nahezu allen erforderlichen Personal- und Sachmitteln sowie der notwendigen Logistik in das Feld unter dem einheitlichen Kommando einer Kreisgeneralität stellten, blieben als einziger Verbindungspunkt zur Reichskriegsverfassung neben der Frage der Truppenzahl das Oberkommando und die sogenannten Kommandosachen. Das Reich konnte an dieser fortschreitenden Auflösung zum "Kreissystem" nicht vorbeigehen. So floß in den Reichsschluß vom 11. März 1704 mit ein, daß die Kreistruppen zwar der Reichsgeneralität anzuweisen und zu unterstellen sind, hinsichtlich der "particular Zufälle und Umständen", vor allem der Detachements, sollte aber in einem "zwischen allerseitigen Interessenten treffenden Concerto" entschieden werden. Wie weit dieses Einvernehmen gehen mußte und ob dadurch das für die Einheit des Kommandos erforderliche Prinzip von Befehl und Gehorsam (Subordination) aufgehoben wurde, blieb offen. Zumindest aber konnte von einer Einheit des Reichskommandos dann nicht mehr die Rede sein, wenn den unterstellten Kreiskommandos Vorbehalts- und Prüfungsrechte zugebilligt werden mußten, die eine Kriegführung zu hindern geeignet erschienen. Hier lag die Einbruchstelle für alle partikularen Sicherheitsinteressen des Kreises, falls dessen wehrpolitische Zielsetzungen mit denen des Reichs oder des Kaisers nicht harmonierten und er sich darüber hinaus auch noch auf Bestimmungen der Assoziationsverträge zu berufen vermochte, die eine Reichsnorm zwar nicht brechen, aber im Wege der Auslegung konkretisieren oder aushöhlen konnten. Der Satz "Die Kreise stellen ihre Leute unter das Hauptkommando, aber mit Maas, und nicht als Leibeigene: qui fait la brebis, le loup le mange"'8 zeigt deutlich an, wie gestärkt sich die mit Streitkräften versehenen und als kriegführende Teile (partes cumbelligerantes) völkerrechtlich anerkannten Kreise in ihrer Selbständigkeit gegenüber kreisfremden Kommandos fühlten, die mehr als Leitungs-, denn 77 Siehe vorn § 19 I A. Das hinderte natürlich nicht, daß der Kreis auch damals Wünsche äußerte und vor allem auf die Sicherung seines Gebiets Bedacht nahm. 7 8 Vgl. Maser, Teut. StaatsR. 30, 236.

222

Krei:swehrverfassungsorgane. KTeisfeldmarscha.Hamt

als Kommandobehörden angesehen wurden, auch wenn es sich um eine Reichsbehörde handelte. In der Zwischenzeit nach dem Tode des Markgrafen von Baden (4. Jan. 1707) bis zur Ernennung des Herzogs von Württemberg zum Kreisfeldmarschall hatte der Erbprinz von Baden-Durlach als Kreisgeneralfeldzeugmeister das Interimskommando über die Kreistruppen geführt. Ihm war von Kreises wegen aufgetragen worden, dafür zu sorgen, daß von der Reichsgeneralität allemal "a concerto" verfahren werde. Die Kreismiliz sollte soviel als möglich unzertrennt bleiben und auf keinen Fall in feste Plätze außerhalb des Kreisgebiets verlegt werden, sondern vornehmlich zur Sicherheit und Bedeckung des Kreises Verwendung finden; falls mehr von der Kreisgeneralität verlangt würde, sollte der Erbprinz sofort an den Kreis berichten. Ansonsten aber blieb die Unterstellung unter das Reichsoberkommando unberührt7 9 • Diese Richtlinien, die auch in der Kapitulation des Kreisfeldmarschalls wiederkehrten, suchte der Kreis nun mit dem jeweiligen Oberkommandierenden der Reichsarmee abzureden, um dadurch der im Reichsschluß von 1704 nur undeutlich festgelegten Kommunikationspflicht zwischen Reichs- und Kreisgeneralität klarere Konturen zu geben und die Stellung des Kreisoberkommandos zu stärken. Der Versuch des Kreises, mit dem Markgrafen Christian Ernst von Bayreuth als Reichsfeldmarschall in eine ähnliche Vereinbarung zu gelangen, wie sie in den Türkenfeldzügen der Dritten Armatur und im Pfälzischen Krieg mit dem jeweiligen Oberkommando getroffen worden waren, scheiterte. Der Reichsfeldmarschall ließ sich nur zu der Bemerkung bewegen, er gedenke in allem den geraden und Mittelweg einzuschlagen. Der Kreis hatte ihm 14 Punkte hinsichtlich der Kommandoführung zur Beachtung anempfohlen, die der Markgraf schlicht als ein Mißverständnis kennzeichnete. Es waren folgende sattsam bekannten Vorbehalte80 : -

Gleichhaltung der Kreistruppen mit den übrigen Streitkräften in commodis et incommodis. Proportion zwischen allen vorfallenden Kommandos. Beobachtungen der Anciennität des Dienstgrades bei sämtlichen Truppen. Keine Distinktion unter den Offizieren bis auf den den kaiserlichen und kurfürstlichen im Kampieren gebührenden Vorrang. Alternation im Operieren, Marschieren und anderen Kriegstätigkeiten. Vertrauliche Kommunikation mit dem Kreisfeldmarschall in allen Vorfallenhei ten. Teilnahmerecht des Kreisfeldmarschalls und der übrigen Kreisgenerale an den Kriegsräten im Oberkommando. Vornahme wichtiger Operationen nur nach vorherigem Kriegsrat und "Konzert" der assoziierten Generalität.

KAA an KGFZM, 1707 Jan. 15 (HStA C 14 Bü 188). Instr. 1707 Mrz. 8 (HStA C 9 Bü 752). Kreis an RFM, 1707 Mrz. 26. RFM an Kreis, 1707 Mrz. 30 (KA 1707 APR Nr. 43, 44). Polster, Christian Ernst v. Brandenburg-Bayreuth, S.163. 78

so

§ 19. Oberkommando über die Kreismiliz

-

223

Keine Verlegung von Kreistruppen an entfernte Orte, wohin die Zufuhr schwer oder wodurch der Kreis bloßgestellt würde, ohne Vorwissen und Einwilligung des Kreises. Verlegung von Kreistruppen nur in haltbare Plätze im Kreisgebiet Möglichstes Beisammenhalten der Kreismiliz in corpore. Vornehmliehe Verwendung der Kreistruppen zur Bedeckung und Defension des Kreisgebiets. Befehlserteilung nur an die Kreisgeneralität, nicht aber an die Regimentskommandanten unmittelbar. Verbleiben der "Administrierung der Justiz" bei den Kreisregimentern.

Als Rechtsgrundlage für diese Forderungen führte der Kreis an, daß alles in der "höchsten Billichkeit", Reichssatzungen sowie Allianz- und Assoziationsverträgen gegründet sei. Der Kreis folgerte vor allem aus dem Doppelcharakter der Kreismiliz als Reichskontingent und als Hilfstruppe der Großen Allianz, daß in Kommandosachen stets vor Erteilung eines wichtigen Befehls (sogen. Hauptkommando) der kommandierende Reichsgeneral sich mit dem Kreisgeneral in das Einvernehmen zu setzen hatte, selbst wenn der Reichsschluß das "Konzert" nicht vorgesehen hätte. Der Kreisfeldmarschall könne die ihm kraft Kreisrechts aufgetragene Verpflichtung zur Deckung des Kreisgebiets nicht tragen, wenn diese "Kommunikation" verweigert würde; eine Verweigerung hebe geradezu das Recht des Kreises auf, überhaupt einen Feldmarschall zu bestellen81 ! Und die Bestellung eines Kreisfeldmarschalls war hauptsächlich damit motiviert worden, daß die Kreismiliz als das stärkste Reichskontingent zum Nachteil der Truppe und zur "Disreputation" des Kreises keinem fremden Kommando unterwürfig sein sollte82• Die Berechtigung, seine Kreismiliz (auch im Reichskrieg) vornehmlich zur Bedeckung des Kreisgebietes einzusetzen, entnahm der Kreis den Bestimmungen der Reichsexekutionsordnung und Art. 12 der Nördlinger Assoziation von 1702, worin es heißt, daß die Kreistruppen in erster Linie zur Defension der Kreise gebraucht und solange sie diese vonnöten habe, sie nicht aus dem Kreisgebiet gezogen werden sollten; die Prüfung aber, ob der Kreis in Gefahr sei, kam nach Ansicht des Kreises dem Kreisfeldmarschall zu, so daß dieser nicht "absolut" dem Reichsoberkommando unterstellt werden konnte83 • Damit wurde die Einheit des Kreiskommandos hergestellt, die Einheit des Reichskommandos aber untergraben. Angesichts der Dreigleisigkeit 81 Kreis-Instr. 1708 Mai 9 (KA 1708 MAI Nr. 49). Rationes, daß der Schwäbische Kreis in Kommandosachen der schwäbischen Truppen die vorläufige Kommunikation mit dero kommandierenden Feldmarschall zu praetendieren befugt, Frankfurt a. M. 1708 Jun. 2 (KA 1708 NOV Nr. 2 zu Nr. 4). Der Entwurf stammt vermutlich von dem württ. Geheimrat u. Kreisdeputierten zum Kfst v. Hannover, Wilhelm Ludwig v. Maskosky. 82 Instr. f. Maskosky auf Durlach, 1707 Jan. 13 (HStA C 10 Bü 278). 83 Rel. 1710 Mrz. 20 (HStA C 9 Bü 767).

224

K!1eiswehrverfassun.gsorgane. K!rersfeldmarschaHamt

des Reichssicherheitssystems, das auf der Reichsexekutionsordnung, der Reichskriegsverfassung und der Reichskreisassoziation beruhte, und der Tatsache, daß der Kreis über die dem Reich verpflichteten und dem Reichsoberkommando "assignierten" Truppenteile hinaus keine weiteren Einheiten zum Schutz des Kreisgebiets aufstellte, kam es einer Machtprobe gleich, ob der Kreisfeldmarschall des stärksten Kreiskontingents seiner Kreisinstruktion nach Kreisrecht folgte oder dem Reichsbefehl unter Verletzung seiner kreisrechtlichen Pflichten gehorchte. Der Schwäbische Kreis konnte seinen Standpunkt nur bei einer extensiven Auslegung der Kommunikationspflicht des Reichsoberkommandos halten. Als der KGFZM Erbprinz von Baden-Durlach, der zwei Kreisregimenter in Ulm befehligte, auf Anweisung des RFM Markgraf von Bayreuth aus der Garnison abzurücken hatte, trat der Kreis dem entgegen: Die Kreistruppen seien vornehmlich zur Bedeckung des Kreisgebiets bestimmt und dürften ohne Vorwissen des Kreises nicht abgezogen werden, zumal der Untere Kreis "extra defensionem" stünde und der Obere Kreis nicht in der Lage sei, auch nur das geringste feindliche Detachement abzuwehren84 • Zu einem Eklat wuchsen sich die Kommandostreitigkeiten mit seinem Nachfolger im Reichskommando, dem Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover aus85 • Nach dessen Kommandoübernahme hatte der Kreis ihn um Beachtung der 14 Punkte gebeten86 und durch eine Abordnung besonders die Kommunikationspflicht empfohlen. Der Kurfürst war jedoch der Meinung, daß ihm von Kaiser und Reich das Oberkommando uneingeschränkt übergeben worden sei und die Kreistruppen deshalb seinem unlimitierten Oberkommando zu gehorchen hätten. Er erklärte sich aber bereit, dem Kreisfeldmarschall oder seinem Vertreter von bedeutsamen Detachements oder Kommandos der Kreistruppen rechtzeitig Nachricht zu geben87 • Im 84 Kreis an RFM, 1707 Jul. 12 (EKA 1707 JUL Nr. 21). Sattler, Gesch. Württ. 13, 71. 85 Moser, "Commando d. Reichs-Armee", Nebenstunden, S. 637 ff. Sattler, Gesch. Württ. 13, 73, 95 ff., 143 ff. Feldzüge d. Prinzen Eugen 11, 33, 119, 129

(1709).

Moser, Teut. StaatsR. 30, 235. Kfst-Res., Frankfurt a. M. 1708 Jun. 8 (KA 1708 NOV Nr. 4). Kfst an KFM, 1709 Sep. 24 (HStA C 14 Bü 83): " ... doch aber khönnen dererley Creyßschlüß (wie weit die Kreismiliz gebraucht werden könne oder solle, D. V.) Mir als deme von Sr.Kays.Mayst. und dem Römischen Reich über dero sambtliche Armee das Commando illimitirt aufgetragen worden ist, nicht vorschreiben, da die Kriegsraison oder Necessität einiges Detachement erfordert, was Ich vor Regimenter darzue nehmen miesse, wie dan auch dato kheine andere Trouppen sich dargegen zu beschwären angemasset haben, besonders da die Schwäbischen Regimenter in diesem und dergleichen Casu nicht als Creyß-Trouppen, sondern als ein Compositum der Reichs-Armee, und folglich auch anderst nit als ein Reichscontingent angesehen werden khönnen." 86 87

§ 19. Oberkommando über die Kreitsmil.iz

225

September 1709 befahl der Kurfürst einige Kreisbataillone nach Freiburg im Breisgau und in den Schwarzwald, also in Gebiete des Österreichischen Kreises, die dieser nach den Assoziations- und Allianzverträgen zu schützen hatte; der Kreisfeldmarschall erteilte daraufhin dem Kreisobristen Schilling den Befehl, "keinen Mann auf weßen Ordre es auch begehrt werden sollte, marchiren zu lassen"88 • Der Schwäbische Kreistag stärkte dem Feldmarschall den Rücken mit dem Schluß, daß ohne Kommunikation mit der Kreisgeneralität kein notables Kommando ausgeschickt und Kreistruppen nicht in fremde Festungen (wie Freiburg) gelegt werden sollten89 und hielt es für seine und der Kreisgeneralität Aufgabe dafür zu sorgen, daß nicht "dieses Löblichen Creyses als Feldtherrn seiner Trouppen in Commandosachen über dieselbe ohnwiedersprechlich habende Jura demselben entzogen oder sonsten gekränkhet werden" 90 • Der Kurfürst sah in dem Gegenbefehl des Kreises ein "loses Exempel", durch das alle gute Ordnung bei der Reichsarmee vernichtet werde91 • Er rügte schließlich die "Usurpierung eines ungewöhnlichen Kommandos über die zur Reichsarmee gestellten Kreistruppen" sowie "Privatavozierung" und "Kontramandierung" der Kreismiliz und legte sein Kommando nieder92 • Zwar war der Schwäbische Kreis in dem Kaiserlichen Kommissionsdekret vom 12. März 1710, das die Angelegenheiten zur Verhandlung auf den Reichstag brachte, nicht namentlich genannt, aber eindeutig gemeint. Der Kaiserliche Kommissar beim Kreistag, dem die kreisausschreibamtlichen Gesandten vorstellten, daß sich der Kreis nicht am Ende des Krieges von seinen "juribus statuum et superioritatis" heruntersetzen lassen könnte, sagte zu, die Kaiserliche Generalität werde der Kreisgeneralität von allen den Kreis berührenden Vorfallenheiten Notifikation tun. Die württembergische Gesandtschaft nahm dieses insoweit an, "wann die Worthe Notifikation und Communication nicht nur als eine simple Intimation zu leistender Parition, sondern auch den Consens undt Miteinwilligung zu denen vorhabenden Desseins und Operationen involvire"93 • Dem KGFML von Reischach wurde vom Kreisfeldmarschall befohlen darauf zu achten, daß mit den Kreistruppen nicht "despotiquement" umge88 KFM-Ordre an Obr. Schilling, 1709 Sep. 13 (HStA C 14 Bü 83). Desgl. 1709 Okt. 8 (ebd.) mit dem Verbot, den Kreis zu verlassen und Androhung

von Strafe wegen seines inzwischen durchgeführten Weitermarsches. Siehe auch Sattler, Gesch. Württ. 13, Beil., S. 97.

KA 1709 DEZ§ 3. KA 1710 APR § 5. 91 Kfst an KFM, 1709 Nov. 6 (HStA C 14 Bü 83). 92 RKM-Komm.-Dekr., Regensburg 1710 Mrz. 12 (Pachner, Reichsschlüsse 3, 417). 93 5. Rel. 1710 Mrz. 28 (HStA C 9 Bü 765). Sattler, Gesch. Württ. 13, 147. Die 89

90

württ. Direktorialgesandtschaft war besonders darüber erstaunt, daß sämtliche Kreistagsgesandtschaften in dieser Kommandostreitigkeit "vigoureusere" Instruktionen hatten, als sie annahm. 15 Storm

226

K.11ei:swehrverfasswngsorgane. K'l"eisfeldmarschaHamt

gangen, sondern sie nach den Grundsätzen der Assoziation behandelt werden; vor allem aber durfte ohne Genehmigung des Kreisoberkommandos kein Mann in fremde Festungen geworfen werden94• Mit den Nachfolgern im Reichsoberkommando, die in Vertretung des 1707 zum (kath.) Reichsfeldmarschall gewählten kaiserlichen Generalleutnants Prinz Eugen von Savoyen95 am Oberrhein das Interimskommando führten, kam es zu keinen Auseinandersetzungen. Nach dem kurzfristigen Kommando des Kaiserlichen GFM Graf von Thüngen übernahmen die kaiserlichen Generale Graf Gronsfeld96 und Graf La Tour nach der Rangfolge den Oberbefehl87 , mit denen der Kreis nicht zuletzt dank einer entsprechenden "Verehrung" erfolgreich die Postierungen absprach98• Als der Kreisfeldmarschall Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg zunächst als Reichsgeneral von der Kavallerie, dann als (ev.) Reichsfeldmarschall99 am 6. Mai 1711 das "Commando über die elende Reichsarmee" (Sattler 1783) antrat100, das er auch im Feldzug 1712 führte 101, war sein Kommando durch die Kreiskapitulation gebunden102• Ebensowenig mußte der Kreis mit dem Prinzen Eugen über die Frage der Kommunikationspflicht streiten, der 1713/14 in der letzten Phase des Krieges das Kommando am Oberrhein wirklich angetreten hatte103.

KFM-Ordre an KGFML v. Reischach, 1710 Mai 18 (HStA C 14 Bü 389). Prinz Eugen war am 21. Febr. 1707 in die (kath.) RFM-Stelle des verstorbenen Markgrafen Ludwig Wilhelm v. Baden gewählt worden (Pachner, Reichsschlüsse 3, 234). 96 Graf Johann Franz v. Bronckhorst zu Gronsfeld stand 1683- 92 in Kreisdiensten, zunächst als Obr. über ein Rgt. zu Pferd, seit 1689 als KGW. Als er 1692 ein kaiserliches Kürassierregiment erhielt, mußte er sein Kreisregiment aufgeben (KA 1692 JUN). 97 Feldzüge des Prinzen Eugen 12, 75 ff., 271 ff. (1710); 13, 62 ff. (1711). 98 Gronsfeld erhielt 1000 Dukaten, La Tour vermutlich das gleiche, weil er dem Kreis "wohl oder wehe thun kan"; so Konstanz an Württ., 1711 Jan. 19 (HStA C 14 Bü 188). KA 1710 NOV § 3. 99 Der Herzog war am 9. Jul. 1703 zum General v. d. Kavallerie (Sattler, Gesch. Württ. 12, 326) und am 9. Sep. 1712 zum (ev.) Feldmarschall von seiten des Reiches gewählt worden (Pachner, Reichsschlüsse 3, 476) als Nachfolger des verstorbenen Markgrafen Christian Ernst v. Bayreuth. 10° Feldzüge d. Prinzen Eugen 13, 62 ff., 200 ff. (1711). Mit der übertragung des interimistischen Oberbefehls über die Reichsarmee unter dem formellen Oberkommando des Prinzen Eugen sollte der Herzog vor einem Abfall zugunsten Frankreichs bewahrt und an den Kaiser gebunden werden. Bernd Wunder, "Die französisch-württembergischen Geheimverhandlungen 1711 ", ZWLG 28. Jhg. (1969), S. 378. 101 Sattler, Gesch. Württ. 13, 174. Feldzüge d. Prinzen Eugen 14, 62, 249 ff. 94

95

(1712).

102 Der Kreistag forderte den KFM auf, dafür Sorge zu tragen, daß haltbare Plätze an Neck:ar, Donau, Iller und Bodensee mit kommandierter Kreismannschaft und Proviant zu versehen seien. Kreis an KFM, 1713 Mai 16 (HStA C 14 Bü 389). 1°3 Am 21. Okt. 1713 verhandelte eine Kreisdeputation mit ihm (KA 1713 NOV Nr. 24). Als im Jul. 1713 der Kaiser!. General v. d. Kav. Vaubonne ohne vorherige Kommunikation 300 Mann durch den KGFML v. Rodt nach Freiburg abschicken ließ, wurde das nicht weiter geahndet. Konstanz an Württ., 1713 Aug. 20 (HStA C 14 Bü 188).

§ 2Q. Kreiskontrolle im Oberkommando

227

§ 20. Kreiskontrolle im Oberkommando

Der Verzicht auf das ausgewogene Verfassungssystem der Kreisordnung von 1563 mit ihrem Kreisobersten und ihren Nach- wie Zugeordneten brachte theoretisch vor allem dem Kreistag, in der Praxis aber durch das Mittel der Delegation dem Kreisausschreibamt neue Verwaltungskompetenzen, als der Schwäbische Kreis Streitkräfte ins Feld stellte. Das Kreisausschreibamt nahm die Aufsichtsrechte, soweit sie nicht durch das kreisfremde Reichs- oder Kaiserliche Oberkommando gehemmt waren, mit Hilfe der Kreiskriegskommissare und der den kommandierenden Kreisoffizieren aufgegebenen Berichts- und Meldepflichten wahr. Standen die Kreistruppen unter keiner außerkreisliehen Kommandogewalt, so wuchs dem Kreisausschreibamt die Befugnis des Oberkommandos über die Kreismiliz zu, die im Pfälzischen Krieg zur Sicherung der Rückrufvorbehalte des Kreises als Mitkommando ausgestaltet wurde. Das Vorhandensein einer Stehenden Kreismiliz, einer Kreisgeneralität und eines kreiseigenen Oberkommandos bedingte wiederum eine Verschiebung der Gewichte innerhalb der Kreisverfassung: Eine stärkere Abschichtung des militärischen Bereichs von den nicht-militärischen Aufsichts- und Eingriffsrechten, ein Zurücktreten der kreisausschreibamtlichen Kriegsdirektion zugunsten einer strafferen von militärischen statt zivilen Kreisbedienten überwachten Verwaltungsführung und ein vermehrtes Streben nach Einheit im Kreiskommando und in der Militärverwaltung kennzeichnen diese Entwicklung. Die Verknüpfung der militärischen Spitze der Kreismiliz mit einem angesehenen Kreismitstand und später mit dem Kreisausschreibamt sowie die zerstreute Dislozierung und verhältnismäßig geringe Zahl an Kreistruppen während der Friedenszeit ließ verfassungsmäßige Vorkehrungen gegen eine Praeponderanz militärischer Macht, wie sie ein Stehendes Heer im Territorium äußerte, nicht notwendig erscheinen. Für die Kriegszeit aber folgte die genannte Entwicklung den Erkenntnissen, die mit dem modernen Wehrsystem des Stehenden Heeres gemacht wurden, weshalb die Wirkungen dieser Armee nach außen und ihr Kampfwert in den Feldzügen gegen die Türken und Franzosen denen anderer Stehender Heere nicht nachstand, wenngleich ihre innere Struktur erhebliche Friktionen bewirkte. Von dem Instrumentarium der alten Kreisexekutionsordnung zur "Bändigung" militärischer Macht konnte der Kreis absehen: ständige Kriegsräte bei dem Oberkommando hat es nicht gegeben, wohl aber häufige Abschickungen von Kreisgesandtschaften in die Hauptquartiere kreisfremder Oberbefehlshaber. Von dem extraordinären Mittel der Untersuchungskommissionen wurde sparsam Gebrauch gemacht; die Einrichtung einer militärischen Kriegsinspektion ließ es zurücktreten. 15*

228

Kreiswehrverfassungsorgane. ~reisfeldmarschaHamt I. Kreismilitärbevollmächtigte

Sowohl die Reichskriegsverfassung1 als auch die Reichsexekutionsordnung und die schwäbische Kreisordnung von 1563 sahen sogenannte Kriegsräte vor, die den Truppenführer begleiteten, die gesamten Kriegsangelegenheiten überwachten und an den Entscheidungen mitwirkten. Nach dem Westfälischen Frieden ist es im Schwäbischen Kreis zu einer Wiederbelebung dieser Institution nicht gekommen. Der Gedanke an Kriegsräte blieb jedoch lebendig, da auch der benachbarte Fränkische Kreis sie insbesondere für Militärverwaltungsaufgaben beibehielt2 • Im Unterschied zu dem Kriegsrat der alten Kreisordnung, dem von einem Oberbefehlshaber zur Gefechtsplanung aus den Truppenführern zusammengerufenen Kriegsrat oder dem Kriegsrat im Behördenorganismus des Territoriums sowie dem Kreisrechnungsrat, der Aufgaben der Militärverwaltung in der Kreiskanzlei wahrnahm, handelte es sich aber im Schwäbischen Kreis bei der Frage, ob Kriegsräte zu bestellen waren, in der Regel um eine andere Figur. Diese Kriegsräte, die man besser als KreismilitärbevoUmächtigte kennzeichnet, sollten innerhalb eines kreisfremden Oberkommandos die Kreisinteressen gegenüber dem Oberbefehlshaber vertreten und bei einem kreiseigenen Oberkommando den Gesichtspunkt der konfessionellen Parität wahren, da eine Doppelbesetzung des Feldmarschallamts im Wege der grundsätzlichen Alternation vermieden wurde. In beiden Fällen hatten sie eine Kontroll- und Überwachungsfunktion zu erfüllen und darauf zu sehen, daß die von dem Feldherrn Kreis abgeschlossenen Verträge oder erteilten Weisungen durch den militärischen Befehlshaber beachtet und ausgeführt wurden. Außerdem konnten ihnen Verwaltungsfunktionen beigelegt werden. Trotz verschiedener Ansätze ist es, häufig aus Kostengründen, zur Ernennung derartiger Militärbevollmächtigter, wie sie integrierten Wehrverfassungstypen nicht fremd sind3 , im Kreis in unserem Zeitraum nicht gekommen. Es blieb hinsichtlich kreisfremder Oberkommandos bei der gelegentlichen Abschickung von Kreisdeputationen, Beauftragung des Kreisausschreibamts als Kriegsdirektorium mit der Interessenwahrung im Hauptquartier oder Mandatierung des kommandierenden Kreisgenerals. In der Zweiten Armatur war vor Erklärung des Reichskrieges an Frankreich geplant worden, dem Kaiserlichen Oberkommandierenden Kriegsräte 1 2

Vgl. Art. IV Entwurf WK 1711 (Zeumer, Quellensammlg., S. 411).

Wines, .,Franconian Reichskreis", S. 30. Sie hatten den Rang von Gene-

ralmajoren. a Vgl. von Baur, Die Operationen des achten deutschen Bundes-Corps im Feldzug des Jahres 1866, Darmstadt u. Leipzig 1868, S.144: .,Eine nicht geringe Rücksicht nahmen auch die Militär-Bevollmächtigten in Anspruch, welche .sich in dem Armee- und Corps-Hauptquartier befanden und je im Interesse ihres Staates zu wirken bestrebt waren. Wie ganz anders gestaltete sich dies Alles im preußischen Heere!"

§ 20. Kreiskontrolle im Oberkommando

229

beider Konfessionen zuzuordnen', was aber nach Besetzung der Reichskriegsämter entfiel. Auch bei der Dritten Armatur dachte man an die Möglichkeit von Kriegsräten5 • Im Jahre 1689 wurde das Kreisausschreibamt vom Kreis beauftragt, namensdes Kreises ständig jemanden bei der Kaiserlichen Generalität und bei dem Kaiserlichen Generalkriegskommissariat zu halten, der auf das Interesse des Kreises und jedes einzelnen Standes achthaben sollte6 ; das Kriegsdirektorium übernahm diese Aufgabe, ohne einen besonders Bevollmächtigten abzuordnen. Wegen der Postierungen wurden im Pfälzischen Krieg ad hoc mehrmals Kreisdeputationen zu der Kaiserlichen Generalität entsandt7 • Als im Sommer 1690 wieder der Gedanke aufkam, ob man nicht Kreises wegen einen Bevollmächtigten während des Feldzugs dem Oberkommando beigeben sollte, hielt die Mehrheit das für unnötig, weil der württembergische Herzogadministrator persönlich im Felde war und durch seine Räte die Kreisangelegenheiten bestens besorgen lassen konnte8• Anläßlich der Assoziationsverhandlungen mit Franken wurden die schwäbischen Kreisgesandten dahingehend instruiert, daß man die Schickung eigener Kriegsräte für untunlich halte und jeder Kreis in dieser Frage nach seinem Herkommen verfahren solle9• Im Mai 1691 wurde der Vorschlag, zwei Kriegsräte zu bestellen, schon aus Kostengründen abgelehnt und wie bisher dem Kreisausschreibamt deren Aufgabenbereich auferlegtto. Der GenLt Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden verlangte aber, daß "ein paar wackher- experimentirte Deputirt- oder Gevollmächtigte bey der Generalität sich einfinden, mit welchen zu deß gemeinen Wesen und in specie der Creise Nutzen, die Vorfallenheiten überlegt und in Execution gesetzt werden können, dan wiederigen Fals oftermahl zu dero höchsten Praejudiz wegen Verlust der Zeit die vornembste Operationes müsten unterlassen werden" 11 • Der Kreis sah jedoch davon ab und übertrug dem Kreisausschreibamt, diese Forderungen zu erfüllen12• Daneben sandte der Kreistag Kreisdeputationen an den Generalleutnant, zu denen auch die Gesandten anderer Stände als der kreisausschreibamtlichen benutzt wurden13• Im Spanischen Erbfolgekrieg forderte Württemberg, daß stets jemand im Namen und auf Kosten des Kreises sich GLA Abt. 83 Fasz. 69. Instr. 1683 Mai 6/16 (HStA C 9 Bü 352). 8 KA 1689 DEZ§ 23. 7 Kreis-Instr. 1689 Okt. 29 (KA 1689 DEZ Nr. 21). Zwischen 1689 und 1693 wurden vom Kreis sieben Abordnungen in das Hauptquartier entsandt, zum Teil aus den kreisausschreibamtlichen, zum Teil aus anderen Kreisgesandten bestehend. HStA C 10 Bü 637. 8 7. Concl. 1690 Jul. 11 (HStA C 9 Bü 685). 9 Kreis-Instr. 1691 Mai 27 (KA 1691 JUN Nr. 51). 1° Concl. 1691 Mai 14 (HStA C 9 Bü 690). 11 Project, wie beeder Fränk- und Schwäbischer Crayß-Trouppen in ein wohlformirtes Corpo oder Armee einzurichten, dikt. Nürnberg 1693 Mrz. 18 (KA 1693 APR Nr. 3. Kopie). 12 Concl. 1693 Apr. 9 (KA 1693 APR Nr. 5). Auch der KGFZM v. BadenDurlach hatte Kriegsräte verlangt, die nicht nur während des Feldzugs, sondern das ganze Jahr hindurch das Militare und Oeconomicum bei dem Kreis sollten wahrnehmen können (KA 1693 FEB Nr. 26b). Wäre ein solcher Kriegsrat bestellt worden, der eher dem späteren Kreisrechnungsrat als einem Militärbevollmächtigten entsprochen hätte, so wollte Württemberg den Obr. Saurbrey zum Kriegsrat vorschlagen. Instr. 1693 Mrz. 9/19 (HStA C 9 Bü 704). 13 So war im Okt. 1693 der Abgeordnete für Sulz im Hauptquartier (KA 1693 DEZ§ 3). Im Mai 1703 wurden Württemberg u. Sulz abgesandt (KA 1703 MAI § 8). Für 1702/04 siehe HStA C 14 Bü 82. 4

5

230

Kre1swehrverfassungsorgane. K["eisfe1drmarschaUamt

im Hauptquartier des Generalleutnants als kommandierendem Kreisfeldmarschall aufhalten sollte, der von allem fleißig an das Kreisausschreibamt berichtete14 ; dabei war es Württemberg gleich, ob nur ein Bevollmächtigter ständig oder mehrere Bevollmächtigte von jeder Konfession miteinander abwechselten15• Zunächst aber war mit dem Fränkischen Kreis Verbindung aufzunehmen16• Gemäß einer Abrede vom April 1704 mit diesem Kreis wurde beschlossen, zur Drosselung der Unkosten einen Kreisoffizier, der im Hauptquartier "intrant" ist, ständig dort zu halten und ihm die Kreiskommission aufzutragen; er hatte von acht zu acht Posttagen an den Kreis zu melden17• Trotz dieses Schlusses kam es jedoch nicht zur Ausführung. Württemberg wandte sich schließlich dagegen, weil der Herzog ständig bei der Armee war und dem Kreis weitere Kosten erspart werden sollten18• Der Herbstkonvent von 1706 verschob die Entscheidung auf den nächsten Frühjahrskonvent, weil die Abordnung eines beständigen Vertreters im Hauptquartier vornehmlich im Feldzug und weniger in den Winterquartieren erforderlich schien19• Nach dem Tode des Generalleutnants bot der Herzog von Württemberg vor seiner Wahl zum Kreisfeldmarschall an, daß stets zwei Deputierte des Kreises sich bei dem Kreisoberkommando aufhalten sollten20• Der Kreis verzichtete aus Vertrauen gegen die Person des Herzogs auf eine Abordnung besonderer Bevollmächtigter, schrieb dem Feldmarschall aber eine ständige Verbindungsaufnahme mit Konstanz vor21 • Um Eingriffe in die Kommandosachen zu verhüten22, und "weilen die GeneraUtet nicht allzeith wie sie wolle reden dörffe" 23, hatte Württemberg besonders im Jahre 1710 gefordert, den im Felde stehenden Kreistruppen einige Räte zuzuordnen, die von den Rechten und Prärogativen des Kreises Kenntnis hatten, was aber wiederum suspendiert wurde24• Als der RFM Prinz Eugen von Savoyen beständige Kreisdeputierte verlangte, übertrug der Kreis seinem Kreisfeldmarschall diese Geschäfte25• Im Jahre 1713 endlich beschloß die Kreisversammlung, dem Wunsche des Prinzen Eugen folgend, eine Kreisgesandtschaft in das Heidelberger Hauptquartier "wiewohl ohne Figur einer beständigen Deputation" zu entsenden, die zugleich den Assoziationskongreß besuchen sollte26 •

II. Kreismilitärinquisitionskommission Hatten die Kreisdeputation und die Militärbevollmächtigten die Interessen des Kreises im kreisfremden Oberkommando zu vertreten Instr. 1702 Feb. 3 (HStA C 9 Bü 736). Res. 1702 Apr. 18 (HStA C 9 Bü 737). 1a Kreis-Prot. 1702 Mai 10 (HStA C 9 Bü 736). 17 Abrede v. Apr. 1704 (KA 1704 MAI Nr. 29). 6. Concl. 1704 Apr. 29 (Nr. 30). 18 Instr. 1706 Okt. 20 (HStA C 9 Bü 750). Es war freilich schwierig, eine Person für dieses Amt zu finden, die weder von der Generalität noch von einem Kreisstand abhängig war u. dennoch etwas v. Kreissachen verstand; nur unter diesen Voraussetzungen hätte Württemberg einer Ernennung zugestimmt. 19 KA 1706 NOV § 14. 20 Instr. f. Maskosky auf Durlach, 1707 Jan. 13 (HStA C 10 Bü 278). 21 Kapitulation 1707 Mrz. 25 (KA 1707 APR Nr. 46). 22 Instr. 1710 Mrz. 2 (HStA C 9 Bü 765). 23 Württ., Kreis-Prot. 1710 Mrz. 26 (HStA C 9 Bü 765). 24 Concl. 1710 Mrz. 26 (KA 1710 APR Nr. 26). 25 KA 1711 NOV § 10. 26 KA 1713 NOV § 1. 14

15

§ 20. Kreiskontrolle im Oberkommando

231

oder den kreiseigenen Oberbefehlshaber zu beaufsichtigen und damit die Möglichkeit, sich in ihre Kommandoführung einzumischen, so bedeutete die Einsetzung einer Untersuchungskommission den stärksten Einbruch in den militärischen Bereich unter Umgehung des Dienstweges und in direktem Durchgriff auf die Truppe. Von diesem Mittel machte der Schwäbische Kreis verhältnismäßig selten Gebrauch27 • Inquisitionskommissionen wurden ad hoc aus Anlaß von offenkundigen Mißständen im Kreiswehrwesen gebildet, wenn etwa die vom Kreis geschaffenen ständigen Militärverwaltungsstellen wie Kriegskommissariate und Proviantämter diese nicht beheben konnten oder selbst in sie verwickelt waren. Mit der Untersuchung beauftragte der Kreis Mitstände, die sie von ihren Kreisgesandten ausführen ließen28 , später meist sachverständige Personen, die nicht dem Kreistag angehörten29 • Die Kommissare besaßen keine Entscheidungsgewalt. Ihr Untersuchungsprogramm wurde in Gestalt einer Kreisinstruktion genau umrissen. Die "InstructionsPuncten, welche bey Untersuchung der Klagden, so besonders die Gemeine über die sehr weit zurückstehende Zahlung der Gage, allzugroßen Abzug vor die Montur und dergleichen mehr" zu beobachten waren, umfaßten zwölf Einzelfragen30• Die Kommission erhielt ein Beglaubigungsschreiben oder eine Kreissignatur, mit der sie sich bei dem militärischen Befehlshaber anzumelden hatte und der, sofern es einen Kreisoffizier betraf, ihr alle Hilfe zu leisten verpflichtet war. Von dem Ergebnis ihrer Untersuchungen erstattete die Inquisitionskommission in Einzel- und Schlußrelationen Bericht. Diese Kommissionsberichte geben ein vortreffliches Bild von dem Inneren Gefüge der Kreistruppen und von den Schwierigkeiten, denen eine Militärverwaltung dieses Wehrverfassungstyps ausgesetzt war. Die Berichte, die nicht nur von dem Allgemeinen Kreistag, sondern auch und in erster Linie von dem Engeren Kreiskonvent oder dem Kreisausschreibamt in Auftrag gegeben worden waren, wurden entweder sofort im Plenum, von der Ordinardeputation oder einer eigens niedergesetzten Extraordinardeputation abgehört. Das letzte Verfahren kam dann in Frage, wenn die Kommission nicht aus kreisständischen Gesandten bestand. Der Kreis27 Aus den Kreisakten lassen sich- ohne Anspruch auf Vollständigkeitan Inquisitionskommissionen ermitteln: Sep. 1664 (geplant), Dez. 1674, Apr. 1686, Feb. 1693 (fraglich), Jun. 1695 bis Okt. 1697, Nov. 1700, Dez. 1705 bis Mrz. 1706. 28 Weingarten und Heilbronn wurden 1674 mit einer Kommission beauftragt, weil ihre Kreisgesandten dem Musterkonvent beigewohnt, die Kommissariatsrechnungen bereits in Händen gehabt hatten und in solchem Geschäft "wohl informiert" waren (EKA 1674 DEZ). 28 Zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges erhielten die beiden Oberkommissare und ein Oberquartiermeister den Auftrag, die Mißstände in der Miliz zu untersuchen (EKA 1700 NOV). Im Dez. 1705 beauftragte das KAA den württ. Kriegsrat Groß mit der Visitierung der Postierungen (KA 1706 MRZNr.9). 3° Kreis-Instr. Ulm 1695 Sep. 12 (KA 1695 JUN Nr. 21 Lit. S).

232

Kreiswehrverfassungsorgane. Krreisfeldmarschallamt

tag und schon vor ihm das Kreisausschreibamt nahmen die Berichte zum Anlaß, die Mißstände möglichst zu beheben und neue Vorschriften zu erlassen. Daß man die Auswirkungen der Kommissionsberichte jedoch nicht allzuhoch veranschlagen darf, zeigt das Schicksal der Vorschläge des württembergischen Kriegsrats Groß, der 1705 mit der Visitierung der Postierungen vom Kreisausschreibamt beauftragt worden war und von dessen Bericht im März 1706 lediglich die Generalia behandelt wurden, während für die Specialia der Novemberkonvent 1706 keine Zeit hatte31 • Größere Bedeutung besaß die 1695 eingesetzte aus Württemberg und Fürstenberg-Stühlingen bestehende Inquisitionskommission, die sich zwei Jahre hinzog und den Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden in seinem Bestreben um Verbesserung der Kreismiliz unterstützte32 • Indem man von dem Grundsatz abging, Kreisstände mit Inquisitionskommissionen zu beauftragen, und zudem eine General-Kriegs-Inspektion einrichtete, verlor dieses Instrument an Schärfe.

m. Kreisgeneralkriegsinspektion Der Prozeß der Verschonung des militärischen Bereichs von unmittelbaren nicht-militärischen Aufsichts- und Eingriffsrechten wurde nicht nur durch die Konzentration der Kommandogewalt bei dem Kreisoberkommando des Feldmarschalls, sondern auch durch die 1709 für die Dauer des Krieges eingerichtete Kreisgeneralkriegsinspektion gefördert33. Der Kreis unterstellte dem kommandierenden Feldmarschall zwei Kreisgenerale als Generalkriegsinspektoren, die zwar keine Kommandogewalt im Gebiet der Truppenführung besaßen, aber das Kreiskommissariat zu beaufsichtigen hatten, wohl auch die Truppenausbildung überwachten34 und insonderheit die Kreisoffiziere anhalten sollten, bei ihren Regimentern und im Dienst zu verbleiben (!) sowie ihren Dienstpflichten hinsichtlich der ihnen anvertrauten Sachmittel nachzukommen; in den letzten Kriegsjahren wurden ihnen außerdem noch Kompetenzen im Kreisersatzwesen zugeteilt. Damit trat, wenn nicht de jure, so doch de facto die unmittelbare "zivile" Aufsicht über die Kreismiliz zurück, die von dem Kreiskriegsdirektorium, den Musterungs- und Abdankungskonventen, besonderen Kreisdeputationen oder 31 "Puncten, welche zu des Hochlöblichen Schwäbischen Creyses Miliz Aufnahmb und beßeren Standt bey denen Regimentern einzuführen . . . erachtet werde", dikt. 1706 Mrz. 20 (KA 1706 MRZ Nr. 9). Gutachten d. Ord. Dep. (KA 1706 MRZ Nr. 13). KA 1706 NOV § 11 beauftragte den OQM v. Holck, was zur Verbesserung der "Feldoeconomie deß Creyses" nützlich, aus dem Bericht zu entnehmen und dem nächsten Kreiskonvent vorzulegen. 32 5. Concl. 1695 Jun. 27 (KA 1695 JUN Nr. 21). 9. Concl. 1695 Nov. 9 (KA 1695 NOV Nr. 18). 3. Concl. 1696 Mai 23 (EKA 1696 MAI Nr. 5). 4. Concl. 1696 Nov. 9 (KA 1696 NOV Nr. 38). Rel. d. Kreiskommission 1697 Okt. 30 (KA 1697 NOV Nr. 31 Lit. U).

§ 20. Kreiskontrolle im Oberkommando

233

ad hoceingesetzten Kreismilitärinquisitionskommissionen wahrgenommen worden war, nachdem der Kreis stets darauf verzichtet hatte, ständige Kriegsräte oder Kreismilitärbevollmächtigte zu berufen. Die Kreismiliz beaufsichtigte sich jetzt sozusagen selbst: Dem Kreis als Feldherr trat der Kreisfeldmarschall voll verantwortlich für seine Kommando- und Verwaltungsführung gegenüber. Mit Hilfe der Generalkriegsinspektion konnte der Kreisfeldmarschall seine Oberaufsicht über das Kreiskriegskommissariat und das Proviantwesen, die er nach der Kapitulation von 1707 auszuüben hatte, verwirklichen und brauchte direkte Eingriffe in seine Militärverwaltungsführung und in die Kreismiliz überhaupt durch außermilitärische Kreisbediente kaum mehr zu befürchten. Andererseits banden Melde- und Berichtspflichten die Generalinspektion an das Kreisausschreibamt, so daß der Kreis hoffen durfte, mit der Einsetzung sachverständiger Kriegspersonen, denen schon kraft ihres Generalsranges Autorität zukam, besser als auf dem bisherigen Wege der Inquisitionskommissionen die vornehmlich infolge des gesunkenen Ansehens der Kriegskommissare in Unordnung geratene Militärökonomie wieder zu straffen. Die auf zwei reduzierten Kriegskommissare wurden je einem Inspektor zugewiesen und hatten an diesen zu melden; die Generalinspektion entschied nach den Kreisvorschriften oder berichtete an den Kreisfeldmarschall oder auch "nach Befinden" an den Kreistag bzw. das Kreisausschreibamt. Die in den bisherigen Kommissariatsinstruktionen vorgesehenen Berichtspflichten entfielen nicht. Doch bedeutete die Einrichtung der vorgesetzten Generalinspektion für das Kriegskommissariat, daß es sich während der Kriegszeit nicht mehr in allen Angelegenheiten unmittelbar an das Kreisausschreibamt wandte. Kreisfeldmarschall Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden hatte sich noch kurz vor seinem Tode für "Inspecteurs" eingesetzt; Württemberg dachte dabei zunächst an Stabsoffiziere im Range eines Obristleutnants für die Infanterie und eines Oberwachtmeisters für die Kavallerie35, sodann an einen Obristen und württembergischen Kriegsrat als Oberinspektor36 • Schließlich schlug Württemberg eine Generalinspektion unter dem KGM von Phull vor; um die Einrichtung nicht an der Paritätsfrage scheitern zu lassen, war es mit der 83 KA 1709 MAI§ 3. Erläuterung der Commissariats-Instruction wegen neu angeordneter General-Kriegs-Inspection und Bestellung des Kriegs-Commissariats, 1709 Mai 15 (KA 1709 MAI Nr. 23. SKKV II, 177). Jeder Inspektor bekam die Kosten für einen Schreiber und die Reisen erstattet, jedoch keine zusätzliche Gage; KGM v. Phull erhielt aber wegen seiner besonderen Verdienste um den Kreis zu seiner Generalwachtmeistergage die eines Obristen, weil er kein Kreisregiment besaß. 34 "Daß an dem Exercitio bey dem Soldaten nichts versäumt", wurde der Generalkriegsinspektion ausdrücklich erst mit der Kreis-Instr. v. 15. Jun. 1735 (SKKV II, 307) zu überprüfen aufgegeben, dürfte aber schon 1709 in der allgemeinen und umfassenden Aufsichtspflicht enthalten sein. 35 Kreis-Prot. 1706 Mrz. 22 (HStA C 9 Bü 747). Instr. 1706 Feb. 16 (ebd.). 36 Instr. 1707 Okt. 11 (HStA C 9 Bü 754).

234

Kreiswehrverfassungsorgane. KTeisfeldmarschallamt

Aufteilung der Funktionen auf zwei Inspektoren (Kavallerie und Infanterie) einverstanden37• Der Kreis übertrug dann auch aus paritätischen Gründen dem (kath.) KGM von Rodt die Generalinspektion über die fünf Fußregimenter, dem (ev.) KGM von Phull die Generalinspektion über die drei Reiterregimenter, die Kreisartillerie und das Grenadierbataillon. Im Frieden ruhte die Tätigkeit der Generalinspektion. Daß sie sich bewährt hatte, zeigt ihre Erneuerung im Polnischen Thronfolgekriegss.

Instr. 1709 Apr. 16 (HStA C 9 Bü 761). Es wurde jedoch nur ein Generalinspektor, GM Baron v. Remchingen, ernannt. Kreis-Instr. f. d. angeordnete General-Kriegs-Inspektion, 1735 Jun. 15 (SKKV II, 307). 37

38

ZWEITER TEIL

I>ie ICreisDniliz Erster Abschnitt

Streitkräfte § 21. Wehrsystem und Wehrstruktur I. Kreismiliz

Wie sah nun das Machtmittel aus, das der "Feldherr Kreis" in der Zeit zwischen 1648 und 1732 aufstellte, ins Feld brachte, ergänzte, versorgte, selbst befehligte oder anderen Kommandobehörden anwies? Aufbringung, Ergänzung und innerer Bau der Streitkräfte sowie deren Verwaltung und Rechtspflege gewinnen im Kreisverband gegenüber der absolutistischen Heeresverfassung in Stadt und Territorium ihre besonders eigentümliche Ausprägung, die nicht nur unter dem Gesichtspunkt des militärischen Kampfwerts, sondern auch und vielmehr unter dem des Integrationswerts für die Kreisverfassung betrachtet werden soll. Die Gesamtheit aller dieser wehrliehen Erscheinungen tritt besonders seit Kulpis aus den Quellen als Kreismiliz hervort, ohne daß damit etwas über ihre rechtliche Qualifikation und Zuordnung als Wehrbeitrag ausgesagt würde. Im Gegensatz zu der Entwicklung in Brandenburg-Preußen, wo bei Aufkommen des Stehenden Heeres die Bezeichnung "Miliz" auf die Landesbewaffnung überging, erhielt sich im Schwäbischen Kreis der Name Miliz auch für den miles perpetuus circuli in der Friedenszeit. Das Wort hat hier nicht jenen pejorativen Beigeschmack, den ihm das Verdikt König Friedrich Wilhelms I. von Preußen beilegte, als er seinen Gebrauch untersagte2 und damit bis heute den Milizgedanken in Deutschland erheblich diskreditierte.

Vgl. Concl. 1694 Mai 11 (KA 1694 MAI Nr. 38). Vgl. Paten, HWBMilWiss. 7, 17. Maser, Landeshoheit in Militarsachen, s. 95. 1

2

236

Streitkräfte II. Wehrsystem

Das Wehrsystem3 , auf dem die wehrliehe kollektive Selbstbehauptung des Schwäbischen Kreises beruhte, konnte von zweierlei Art sein: Die Formen des Söldner- oder späteren Berufsheeres und der Allgemeinen Volksbewaffnung wurden seit Beginn des 17. Jahrhunderts in Gestalt des "Söldners" und des "Ausschüssers" verkörpert. Nachdem um 1600 der Gedanke einer aus dem genossenschaftlichen Folgerecht (jus sequelae) entwickelten, nunmehr als herrschaftlich aufgefaßten Verteidigungspflicht jedes Untertanen in den verschiedenen Defensionswerken seinen Niederschlag gefunden und den Typ des Ausschüssers hervorgebracht hatte, ließ der Dreißigjährige Krieg den Typ des geworbenen Söldners in den Vordergrund treten. Das Landauswahl- oder Ausschußsystem, in einigen deutschen Territorien wie Bayern, Sachsen und Württemberg verhältnismäßig gut ausgebaut, besaß seine Stärke in der engen Verbindung des als tauglich ausgewählten ("ausgeschossenen"), bewaffneten und in kurzfristigen Waffenübungen geschulten Bauern und Bürgers mit dem zu verteidigenden Land, erfüllte aber während des Krieges keineswegs alle Erwartungen. Der Absolutismus der Nachkriegszeit ließ deshalb diese Wehrform als eine überdies im wesentlichen landständische Angelegenheit zugunsten des auch über die Landesgrenzen hinaus offensiv einzusetzenden Berufsheeres zurücktreten, das seinem Machtstreben durch die alleinige Verknüpfung des Soldaten mit dem Obersten Kriegsherrn am besten entgegenkam. Der Söldner verdrängte jedoch den Ausschüsser nicht völlig, so daß Gerhard Gestreich für die Zeit nach dem Westfälischen Frieden bis zu den napoleonischen Kriegen in den außerpreußischen deutschen Territorien ein aus Stehendem Heer und Milizwesen gemischtes Wehrsystem nachweisen kann4 ; selbst in Preußen aber war der Milizgedanke nicht ganz erloschen5 • 3 Seit Gustav Ratzenhofer, Die Staatswehr, Wissenschaftliche Untersuchung der öffentlichen Wehrangelegenheiten, Stuttgart 1881, S. 30 ff. wird unter Wehrsystem die Wehrschaffung, die Art der Aufbringung des Waffendienstes verstanden; die Verwirklichung eines Wehrsystems nennt er Wehrordnung. L. v. Stein, Heerwesen, S. 40 ff. versteht unter Wehrsystem lediglich die allgemeine Wehrpflicht und spricht von Wehrordnung im Sinne des Ratzenhofersehen Wehrsystems. Statt Wehrsystem wird heute auch Wehrform gebraucht. Siehe Franke, Hdbch. d. Wehrwiss. 1, 673. Winno v. Löwenstern, "Wehrformen und Wehrordnungen", Wehrkunde 18. Jhg. (1969), S. 438-441, der unter Wehrordnung die Gliederung einer Wehrmacht begreift. 4 Oestreich, "Heeresverfassung", Festschrift f. F. Hartung, S. 420. Ders., "Soldatenbild, Heeresreform und Heeresgestaltung im Zeitalter des Absolutismus", Schicksalsfragen 1, 295-321. Eugen v. Frauenholz, Das Heerwesen in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Zweiter Teil: Die Landesdefension, Entwicklungsgesch. d. deutschen Heerwesens, Bd. 3, Teil 2, München 1939, S.1 ff. 5 Herzfeld, "Staats-, Gesellschafts- und Heeresverfassung", Schicksalsfragen 3, 17 f. m. w. Nachw.

§ 21. Wehrsystem und Wehrstruktur

237

Der Schwäbische Kreis machte von dieser Entwicklung keine Ausnahme, wenn auch die Tendenz zum Wehrsystem des Söldner- oder Berufsheeres führte und die "Ausschußverfassung" daneben in der Sicht des Kreises eine mehr untergeordnete, auf den äußersten Notfall (in casu extremae necessitatis) beschränkte Verteidigungsmöglichkeit darstellte. Kostenscheu und die Furcht vor dem Machtzuwachs eines womöglich evangelischen Kreisobersten als Befehlshaber und Friedensexekutor hielt die Kreisstände in der ersten Phase der wehrpolitischen Entwicklung davor zurück, den Kreis mit geworbenen Truppen zu versehen oder auch nur das Verfassungsprojekt von 1654 zu verwirklichen, das eine kleine auf Wartegeld gesetzte und aus Untertanen bestehende Ausschußtruppe als Kreisdefensionalwerk vorsah; immerhin aber unterließ man den Hinweis nicht, in den Territorien den Landausschuß am Leben zu erhalten. Erst als der Kreis in die Phase einer aktiveren Wehrpolitik eingetreten war und die Feindlage eine Aufstellung von Streitkräften notwendig gemacht hatte, wandte er sich der schon im Türkenzug von 1664 erprobten Werbung von Söldnern zu, um seine Reichs- und Assoziationsverbindlichkeiten erfüllen und den Wehrraum vor feindlichen Einbrüchen und freundlichen Einquartierungen gleichermaßen möglichst verschonen zu können. Betrachtete man vorher geworbene Soldtruppen als notwendiges Übel, so wurden nun nach Einführung des miles perpetuus circuli der Landausschuß und der Landsturm in diese Rolle als ultima ratio gedrängt. Doch verzichtete der Kreis nicht ganz darauf, so daß man von einem gemischten Wehrsystem innerhalb der Wehrverfassung des Kreises in unserem 'Zeitraum zu sprechen befugt ist. Wenn den ordentlichen auf Werbung beruhenden Streitkräften oder der "regulierten Kreismiliz" als außerordentliche der Landausschuß und Landsturm, auch "Kreisauswahl" oder "Kreislandmiliz" genannt, gegenüberstehen, so entspricht das nicht nur den historischen Gegebenheiten im Kreise seit Aufstellung der Armaturen, sondern auch der überwiegenden zeitgenössischen Vorstellung vom Kampfwert und von der Kampfkraft einer Landmiliz im Blick auf die Heere Ludwigs XIV. Der militärische und politische Wert einer Allgemeinen Volksbewaffnung als alleinigem Wehrsystem wurde noch nicht durch die bürgerlich-liberale Brille der ersten oder die sozialistische der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gesehen und in doktrinärer Einseitigkeit verherrlicht6 •

6 Vgl. dazu Peter-Christoph Storm, "Jean Jaures und die Neue Armee, Ein Beitrag zur Milizkomponente", Wehrkunde 19. Jhg. (1970), S. 499- 503 m. w. Nachw. - Der Frage einer Allgemeinen Volksbewaffnung im Schwäbischen Kreis kann in dieser Arbeit nicht weiter nachgegangen werden; sie bleibt einer Erörterung an anderer Stelle vorbehalten.

238

Streitkräfte 111. Wehrstruktur

Hob sich die Wehrschaffung des Kreises nicht wesentlich von der Wehrform in Stadt und Territorium ab, so lagen die bedeutsamsten Unterschiede in der Wehrstruktur, dem organisatorischen Aufbau der Streitkräfte und der Gliederung ihrer Formationen. Aufbringung, Ergänzung und Einteilung der Kreistruppen waren nicht nur Sachprobleme, orientiert am Feindbild und den eigenen Mitteln, sondern in einem zusammengesetzten Verfassungsgebilde wie dem Kreis, der außerdem größeren Wehrverbänden angehörte, zum guten Teil auch Rechtsfragen. Die rechtliche Seite trat besonders stark hervor, weil die Prinzipien der formalen Gleichhaltung und der proportionalen Gleichbelastung aller Kreismitglieder beachtet werden mußten, diese Grundsätze auch im Verhältnis zu den Wehrintegrationen, an denen der Kreis mit seinem Wehrbeitrag teilnahm, eine erhebliche Rolle spielten und es dem Kreis nicht gelang, die Mitwirkung der Kreisstände an der Kreismiliz auf die Bewilligung und Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel einzuschränken. Von der - reichsgesetzlich allerdings nicht vorgesehenen Möglichkeit, die ordentlichen Streitkräfte gänzlich auf Kosten einer gemeinsamen Kreiskasse anzuwerben und statt des Mannschaftsbeitrags einen Geldbeitrag auf die Stände umzulegen, machte der Kreis keinen Gebrauch; lediglich die Ergänzung des Abgangs wurde von seiten des Kreises in den Jahren 1690-1698 den Truppenkommandanten als Militärunternehmern übertragen. Den Kreisständen erschien es leichter und vorteilhafter, einen "Kerl" anzuwerben, als den entsprechenden Geldbetrag in die Kreiskasse zu zahlen; hatten sie doch durch eine persönliche Gestellung stets die Hand in der Kreismiliz, während sie sonst nur über Verhandlungen auf dem Kreis- oder Reichstag und über Mehrheitsbeschlüsse hätten Einfluß nehmen können. Zudem retteten sie augenfällig ein Stück ihres souveränen Bewaffnungsrechts und konnten sich darüber hinaus mißliebiger Elemente in ihren Territorien entledigen. Im Gegensatz zu anderen Reichskreisen, deren stark armierte Stände häufig gegen Geldzahlung die Stellung kleinerer Kontingente übernahmen, gab es im Schwäbischen Kreis derartige Reluitionen kaum7 , abgesehen von der unbedeutenden Kreiskassamannschaft; hierbei handelte es sich um die Finanzierung der Kontingente verarmter oder zahlungsunfähiger Stände durch die Kreiskasse8 • So war das Kreisheer von seiner Struktur her kein einheitliches Heer, das lediglich militärischen Gesichtspunkten in seiner Organisation folgen konnte. Die 7 Später scheint sich das geändert zu haben. Nach Münch, Württ. u. Kaiser 1713- 1740, S. 173 wollten 1735 viele Reichsstädte ihr Kontingent mit Geld auslösen. 8 So wurden im Spanischen Erbfolgekrieg u. a. die Kontingente der badischen Häuser, der Städte Offenburg, Gengenbach und Zell a. H. sowie des Klosters Gengenbach vom Kreis unterhalten.

§ 21. Wehrsystem und Wehrstruktrur

239

innere Ordnung der Kreisstreitkräfte blieb stets ein Spiegelbild der Kreisverfassung, sieht man von den Sondertruppen und den Miettruppen im Dienst des Kreises ab, und die Frage der Kompetenzzuweisung an Kreis oder Stand war stets ein Entscheidungspunkt, von dessen Lösung die Stärke der Integration ebenso abhing wie der Ausbau einer zentralen Verwaltungsorganisation oder ein Verzicht darauf. Kreis- oder Standesaufbringung, Kreis- oder Standesergänzung, Kreisoder Standesführerwahl, Kreis- oder Standesversorgung, Kreis- oder Standesverpflegung, Kreis- oder Standeszahlung, Kreis- oder Standesbeschaffung, Kreis- oder Standesbestrafung und dergleichen traten sich gegenüber und wurden zugunsten der Einheit oder der Vielfalt entschieden. Es lag dabei nur in der Natur der Sache, wenn das Stehende Kreisheer nach einer Kompetenzverdichtung bei dem Kreis als Zentralinstanz drang, um den Prinzipien von der Einheit des Kommandos, der Einheit der Verwaltung und der Einheit der Rechtspflege näher zu kommen. Grundmuster der Kreistruppen aber blieb immer das Standeskontingent als das von dem Stand aufzubringende Soll an Kreissoldaten, so daß die Kreismiliz ihrem Typus nach ein kontingentintegriertes Heer war. Es unterschied sich jedoch von alliierten, assoziierten oder aus Hilfstruppen zusammengefügten Wehrintegrationen dadurch, daß es auf einen Kriegsherrn verpflichtet war, der grundsätzlich die Verfügungsgewalt innehatte (auch im Frieden ging der Kreisdienst allem Standesdienst vor), einem Oberbefehl unterstand, nach einem Recht lebte und - zumindest seit Einführung des Stehenden Kreisheeres - auf Dauer zusammengefügt wurde. In diesem Sinne war die Kreismiliz ein einheitlicher Heereskörper. Sie gehört in die Reihe der Bundes- oder Korporationsheere wie die der Eidgenossenschaft oder des Schwäbischen Bundes9 mit starker Intensivierung der Kompetenzen bei der Zentrale. Aus diesen Gründen kann man die Kreistruppen auch als "supraterritoriale" Streitkräfte ansehen10, wenn man darauf abhebt, daß die Stände Wehrhoheitsrechte auf die Kreisgesamtheit übertrugen. In dem ersten Abschnitt über die Streitkräfte wird das Aufbauproblem im Mittelpunkt stehen, das sich in Aufbringung, Ergänzung und Führerwahl gleichermaßen geltend macht. Es kehrt wieder bei der Verwaltung der Kreistruppen, weshalb in einem zweiten Abschnitt vor allem das Beschaffungswesen und die Organisation der Kreisverwaltungsämter untersucht werden soll. Die Rechtspflege bei der Kreismiliz, die in einem letzten Abschnitt behandelt wird, steht in dem doppelten Spannungsverhältnis zwischen Kreis und Stand sowie territorialer Jurisdiktionshoheit und militärständischer Gerichtsbarkeit. Vgl. v. Gierke, Genossenschaftsrecht 2, 847. In Anlehnung an den allerdings umstrittenen Begriff der Supranationalität. Siehe Berber, Völkerrecht 3, 254 ff. 9

10

Erstes Kapitel

Aufbringung und Ergänzung § 22. Aufbringung I. Rechtsgrund und Auftrag der Kreismiliz

Der Schwäbische Kreis hat ordentliche Streitkräfte als Wehrbeitrag zur Reichskriegsverfassung (Punctus securitatis publicae, Reichskrieg, Reichstürkenhilfe) und zu den Kreisassoziationen aufgebracht, aber auch ohne derartige reichsgesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen zur eigenen wehrliehen Selbstbehauptung im engeren Sinne gestellt und eingesetzt. Der Rechtsgrund für die Aufstellung von Kreistruppen wie für deren Anzahl und Auftrag konnte ein verschiedener sein.

Reichsrechtlich wurde die "quaestio an", ob überhaupt und in welcher Stärke eine Reichsarmee formiert werden sollte, durch einen Beschluß des Reichstages geklärt, der kaiserlicher Zustimmung bedurfte, um reichsgesetzliche Gültigkeit zu erlangen1 • Die Truppenstärke des Kreisheeres hing dann von dem Einfachen oder Vielfachen der die schwäbischen Kreisstände ausmachenden Summe der Reichsmatrikel von 1521 und seit 1669 von dem in einem Reichsgesetz dem Kreis zugewiesenen Quantum ab, da seit dieser Zeit nicht mehr das Vielfache eines Standesanschlags nach der Reichsmatrikel festgelegt wurde, sondern für jeden Reichskreis ein besonderes Kreiskontingent, das die Kreise unter sich verteilen mußten, an dessen Stelle trat. Diese Entwicklung fand in der Reichsdefensionalordnung von 1681 ihren endgültigen Abschluß. Möglich war es auch, daß das Reich dem Kaiser eine Türkenhilfe statt in Geld "in Volk" freiwillig gewährte, dessen Aufbringung den Kreisen nach den Normen der Reichskriegsverfassung oblag, wobei sich der Schwäbische Kreis wegen der Freiwilligkeit der Leistung an einen die Höhe der Truppenzahl festlegenden Reichsschluß nicht unbedingt gebunden fühlte 2 • Schließlich konnte die Truppenzahl unmittelbar der Reichsexekutionsordnung entnommen werden, falls der Kreis nach 1

Zur Reichsgesetzgebung siehe Wenkebach, Einheit d. Reiches 1663- 1806,

s. 19 ff.

In Türkenkriegssachen galt das Majoritätsprinzip nicht. Zwingmann, Kaiser in Reich u. Christenheit, S. 3. 2

§ 22. Aufbringung

241

diesem Reichsgesetz zur Kreishilfe aufgerufen wurde oder selbst Exekutionsmaßnahmen durchführen und inneren wie äußeren Frieden (§ 178 JRA 1654) mit bewaffneter Hand wieder herstellen mußte. In diesen Fällen richtete sich die Sollstärke gemäß § 80 RExO 1555 nach dem Anschlag eines jeden Standes in der Reichsmatrikel, eine reichsgesetzliche Vorschrift, die der wehrliehen Lage nicht mehr gerecht werden konnte. Neben diesen im Reichsrecht wurzelnden und den Kreis als Reichswehrbezirk treffenden Möglichkeiten konnten die Festlegung der Stärkezahl und die Definierung des Auftrags der Kreismiliz auf Kreisrecht beruhen. Das geschah dann, wenn der Kreis über seine Reichsverbindlichkeit hinaus Soldaten anwarb, wie im Jahre 1674, ohne reichsgesetzliche Verbindlichkeit die Kreismiliz während der Friedenszeit beibehielt oder sie zur Erfüllung zwischenkreislieber oder völkerrechtlicher Vereinbarungen aufbrachte und unterhielt oder ohne vorgängigen Reichsschluß dem Kaiser zur Verfügung stellte. Die vertraglichen Bindungen konnten obsolet oder unpraktisch gewordene Reichsnormen überlagern, reichsrechtliche Verpflichtungen näher konkretisieren oder neue Rechtsgrundlagen schaffen. Die verschiedenen Rechtsgrundlagen machen es notwendig, die Kreismiliz gedanklich zu unterscheiden und rechtlich zu qualifizieren als (1) Teil der Reichsarmee im Rahmen der Reichskriegsverfassung und (2) der Reichstürkenhilfe, als (3) Teil einer Reichsexekutionsarmee (Kreishilfe) nach der Reichsexekutionsordnung, (4) als Hilfstruppe zur kaiserlichen Armee im Falle einer Kreistürkenhilfe oder bei nicht besetztem Reichsoberkommando, (5) als Wehrbeitrag zum Heer der Kreisassoziation und (6) zur Großen Allianz sowie (7) als Kreisexekutionsarmee (§ 178 JRA 1654) und (8) als Kreisarmee außerhalb der genannten Verpflichtungen. Diese unterschiedlichen Grundlagen traten organisatorisch und zahlenmäßig nach außen meist nicht hervor. Anfangs war die Kreismiliz nur für einen der genannten Zwecke gewidmet und aufgebracht worden, so daß sich von daher auch ihr Auftrag beschreiben ließ. Seit der Dritten Armatur und dem Pfälzischen Krieg ruhte sie auf mehreren Grundlagen. Der miles perpetuus circuli löste sich von den einzelnen Rechtsgrundlagen ab und wurde als allein auf Kreisrecht beruhendes Wehrmittel für alle Zwecke und Aufträge verfügbar. Das bedeutete, daß seine Truppenzahl nach wehrliehen Erkenntnissen und dem eigenen Vermögen ermittelt werden konnte. Da aber versäumt worden war, neben der einem kreisfremden Oberkommando assignierten Kreismiliz weitere ordentliche Kreisstreitkräfte zu unterhalten, mußten sich Widmungszweckdifferenzen unvermeidlich erheben, zumal die außerordentlichen Streitkräfte des Kreises den Schutz der Kreisgrenzen nur bedingt übernehmen konnten. 16 Storm

242

Streitkräfbe. Aufbringung und Ergänzung

Gleichgültig aber, auf welchem Rechtsgrund die Aufstellung von Kreisstreitkräften und deren Anzahl beruhte, war doch jeweils ein Kreisschluß erforderlich, der das "integrale Quantum", das kreisschlußmäßige Soll, festlegte und auf die Kreisstände verteilte. Erst mit diesem Kreisschluß trat die Kreismiliz kreisrechtlich in die Erscheinung. Der letzte Versuch, das Reichskontingent ohne das Dazwischentreten eines Allgemeinen Kreistages aufzustellen, scheiterte in den Jahren 1681/83. Nach Einführung der Stehenden Kreismiliz bedurfte es eines Kreisbeschlusses zur Vermehrung (Augmentation) oder Verminderung (Reduktion) der Kreisstreitkräfte. II. Reichsmatrikelanschlag

A. Entwicklung und Bedeutung Eine der "Säulen" für die Truppenstärke der Kreismiliz bildete die Reichsmatrikel von 1521 3 • In ihr waren für den Romzug Karls V. jedem Stand eine Anzahl an Reisigen und Fußknechten zugeschieden worden, die eine Gesamtsumme von 4000 Reisigen und 20 000 Fußknechten für das Reichsheer ergaben. An dieser Matrikel hielt das Reich grundsätzlich bis zu seinem Untergang fest. Durch Verdopplung oder Verdreifachung (Duplum oder Triplum) des einfachen Reichsmatrikelanschlags jedes Standes konnte das zu stellende Truppenquantum erhöht werden; durch Umrechnung von einem Reiter in zwölf Gulden (seit 1542) und einem Fußknecht in vier Gulden ließen sich das Simplum oder ein Römermonat in Matrikulargulden (fl) ausdrücken, womit man einen brauchbaren allgemeinen Maßstab zur Verteilung von Lasten gefunden hatte'. Addierte man die einzelnen Anschläge der schwäbischen Kreisstände, so ließ sich der Wehrbeitrag des Schwäbischen Kreises zur Reichsarmee errechnen5 • Ein Überblick über die Entwicklung des Reichsmatrikelanschlags der schwäbischen Kreisstände zeigt, daß dieser im Laufe der Jahrhunderte ständig abgenommen hat, so daß eine Reichsarmee, gestützt auf die Reichsanschläge, eine immer geringere Truppenstärke aufgewiesen hätte. Durch Abgänge an der Matrikel (Avulsionen und Exemtionen sine onere6) und Matrikelmoderationen (Ermäßigung des Anschlags) von 3 Die Reichsmatrikel von 1521 bei Zeumer, Quellensammlg., S. 255 ff. Vgl. Conrad, Deutsche Rechtsgesch. 2, 123. 4 Der Umrechnungsmaßstab von Reitern und Fußknechten im Verhältnis

3 : 1 wurde zwar beibehalten, entsprach aber nicht den wirklichen Kostenverhältnissen. Im Schwäbischen Kreis lagen die Kostenverhältnisse grob gerechnet 1675 bei 5 : 1, 1690 bei 6 : 1 und 1712 bei 4 : 1. 5 Einen Reichsanschlag des Kreises gab es folglich nicht, sondern nur Anschläge der einzelnen Kreisstände. Maser, Teut. StaatsR. 31, 157. 6 Unter Avulsion wurde die Losreißung einzelner Kreisteile vom Reich verstanden, unter Exemtion die Verwandlung eines reichsunmittelbaren

§ 22. Aufbringung

243

seiten des Reiches war die Gesamtsumme der schwäbischen Reichsanschläge von 18 668 fl. des Jahres 1521 nach Schmauß in den Jahren 1720/45 auf 10 361 fl abgesunken und erreichte am Ende des Kreises nach Roeder nur noch 8157 fl 6 xr 5 h 7 • Reicbsmatrikelansdllag der schwäbisdlen Kreisstände

Jahr

Reichsmatrikel

Anteil

1521 1563 1641 1654 1663 1669 1681 1683 1720 1792

18 668 fi 13 652 fi 13 391 fi 30 xr 13 015 fi 30 xr 13 113 fi 20 xr 13136 fi 12 006 fi 40 xr

14 °/o

10 361 fi

Kreismatrikel

15% 17 Ofo 18 Ofo

8 757 fi 20 xr 8 929 fi 20 xr 8199 fi 40 xr 8 069 fi 40 xr 8 157 fi 6 xr 5 h

Solange das Reich lediglich das Simplum oder ein Vielfaches des Simplums im Kriegsfalle aufrief, mußte es das Bestreben des Kreises sein, bei dem Reichstag im Wege der Interzession für seine Mitglieder eine Ermäßigung der Standesanschläge zu erreichen, um gegenüber den anderen Reichskreisen eine Gleichstellung oder Verbesserung zu erfahren. Dieses Streben nach Matrikelmoderation durch das Reich bestimmte wesentlich die erste Phase der wehrpolitischen Entwicklung des Kreises nach dem Westfälischen Frieden8• Da man das Matrikelwerk auf den Reichstagen nicht zur Richtigkeit bringen konnte und die Reichsanschläge ständig sanken, die Aufstellung von Reichstruppen aber dringend erforderlich wurde, wälzte das Reich schließlich die Frage der Unterverteilung (Subrepartition) auf die Kreise ab9 und trennte das Truppenquantum von der Summe der ReichsmatrikelanTerritoriums in ein mittelbares, wobei der Auszug cum onere, mit Lastenübernahme durch den ausziehenden Reichsstand, oder sine onere, ohne eine derartige Weiterleistung geschah. Bornhak, Verfassungsgesch., S. 105 ff. 7 Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1517 ff. Roeder, Schwaben 2, 581. "Actenmäßiger Bericht und Gutachten von der Schwäbischen Creys-Kriegs-Verfassung", Kl. Schriften Bd. 8 (1759), S. 1 - 80. HStA C 9 Bü 453 Nr. 19 a u. 20. 8 Vgl. Moser, Teut. StaatsR. 31, 68 ff. 9 Der Reichsschluß v. 16. Dez. 1705 trug dieser Entwicklung Rechnung und bestätigte den Kreisen, die Unterverteilung der ihnen zugewiesenen Kontingente nach ihren Grundsätzen durchzuführen (Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1156), so daß theoretisch auch die Möglichkeit bestanden hätte, die Subrepartition nach völlig anderen Gesichtspunkten durchzuführen und sich von der Matrikel zu lösen. Dieser Reichsschluß wird meist übersehen. 1&•

244

Streitkräfbe. Aufbringung und Ergänzung

schläge, indem es seit 1669 für jeden Reichskreis das Reichskontingent in absoluten Zahlen an Reitern und Fußknechten festlegte, das die Kreise unter ihren Mitgliedern verteilen sollten. Nunmehr galt im Bereich der Reichskriegsverfassung für die Sollstärke des Reichs- und Kreisheeres der Reichsschluß, der das Reichskontingent der Kreise bestimmte; im Bereich der Exekutionsordnung blieb der Reichsanschlag nach der Reichsmatrikel weiterhin bestehen. Die Kombination zwischen Reichsmatrikel und Reichstruppenquantum war mit dieser Maßnahme jedoch nicht endgültig gelöst, da das Reich weiterhin Moderationen an den Reichsanschlägen der Stände gewährte und nun das Problem auftrat, ob die Kreise derartige Moderationen berücksichtigen mußten oder gehalten waren, das Reichskontingent voll zu erfüllen, so daß die übrigen Stände den Ausfall hätten übernehmen müssen.

B. Reichsmatrikelanschlag und "Innerliche Defension" Die verschiedenen Entwürfe für ein Kreisdefensionalwerk in der ersten Phase wehrlicher kreisschaftlicher Selbstbehauptung nahmen den Reichsmatrikelanschlag der schwäbischen Kreisstände für ihre Überlegungen zur Grundlage, um ein den militärischen Erfordernissen der Zeit angepaßtes Truppenquantum auszufinden. GFZM vom Holz ging 1654 von 350 Mann zu Roß und 2250 Mann zu Fuß (13 200 ft) als schwäbischem Anschlag aus, obwohl der Reichsanschlag zu dieser Zeit einschließlich der umstrittenen 138 ft für Sigmaringen nur noch 13 015 ft 30 xr betrug. Die Matrikelsumme hielt er für unzureichend, weil "der Reüter zue wenig und die Proportion ungleich". Durch Umwandlung von Fußvolk in Reiterei sah das "Projekt von 1654" 1570 Mann zu Pferd und 3150 Mann zu Fuß vor, also etwa das 2 1/a-fache des Reichssimplums10• Die 4720 Mann sollten "allein praeparatorie durch einen Ausschuß des darzue qualificirter Underthanen" gestellt werden. Der zweite Entwurf von 1660 legte die ungefähr 3000 Mann der alten Kreisexekutionsordnung zugrunde und wollte unter Verbesserung der Proportion zwischen den beiden Hauptwaffengattungen insgesamt 1246 Reiter und 1856 Fußknechte (3102 Mann) auf die Kreisviertel zur Anwerbung verteilen oder von einem Militärunternehmer aufbringen lassen11 • In Matrikulargulden umgerechnet machte dieses Truppenquantum das 1,7-fache des einfachen Reichsanschlags aus, bestand aber dafür aus geworbenen Truppen. Das im Herbst 1663 von dem Engeren Konvent nur ad referendum genommene "Project, mit was für einem Quanto der Löbliche Schwäbische Craiß sich in eine Verfassung mit aigenen Ausschußvölckern wider den besorgenden tartarischen und türckischen Einbruch zu stellen haben möchte", sah nach dem Gutachten des GFZM vom Holz an Kavallerie 2115 Mann, an Dragonern 1000 Mann und an Fußvolk 4640 Mann, insgesamt 7755 "Ausschüsser" vor, woran jeder Stand sein Kontingent nach der Reichsmatrikel selbst berechnen sollte (etwa 4 1/a Römermonate) 12• Auch dieser Entwurf hatte sich 10 11

12

Instr. 1654 Sep. 1/11 (HStA C 9 Bü 243). HStA C 9 Bü 257. EKA 1663 SEP Lit. D.

§ 22. Aufbringung

245

von dem Reichsanschlag gelöst und die Truppenzahl nach den gewandelten wehrwissenschaftlichen Erkenntnissen festzulegen gesucht1 3• Iß. Reichskontingent und Assoziationsquantum (Webrbeitrag)

Der Reichsanschlag des Kreises nach der Reichsmatrikel war für die Festlegung von Truppenstärken sowohl im Bereich der Reichskriegsverfassung als auch für das Kreisdefensionalwesen unbrauchbar geworden, weil er weder den taktischen Erkenntnissen der Zeit vor allem in dem Verhältnis zwischen Reiterei und Fußvolk gerecht wurde noch der wirklichen Leistungsfähigkeit der Stände entsprach. Er wurde hinsichtlich der Truppenstärken durch das Reichskontingent des Kreises oder vertragliche Abmachungen ersetzt, in denen sich der Kreis zum Unterhalt bestimmter Truppenquanten verpflichtete. Bei einer Untersuchung dieser beiden "Säulen" der Wehrverfassung des Kreises, die die morsch gewordene "Säule" der Reichsmatrikel ersetzen sollten, sind die Frage des Quantums und die der Verteilung nicht immer zu trennen, da das einmal beschlossene Truppenquantum Änderungen erfahren konnte, wenn es an die Subrepartition unter die einhundert Kreisstände ging. Wegen der hohen Zahl an Kreismitgliedern läßt es sich im übrigen nicht vermeiden, umfangreicheres Zahlenmaterial auszubreiten, als es einer angemessenen Lesbarkeit zuträglich ist, will man nicht die schon den schwäbischen Zeitgenossen bei Aufrichtung und Unterhaltung ihrer Kreismiliz bekannten Schwierigkeiten verfälschen oder unterdrücken.

A. Entwicklung der Truppenstärken Die Erste Kreisarmatur beruhte auf dem Reichsschluß vom 4. Februar 1664, der die Aufstellung eines Reichsheeres gegen die Türken in dreifacher Stärke des herkömmlichen Matrikularanschlags unter gewissen Vorbehalten des städtischen Kollegiums vorsah; die Stärke des Reichsheeres hätte danach etwa 30 000 Mann ausgemacht14• Nach einem am 29. Februar diktierten Anschlag, der das Truppenquantum auf die Kreise aufteilte, sollten unter Anrechnung der bereits zu den Rheinbundtruppen gestellten Kontingente den Schwäbischen Kreis an dem restlichen Reichstruppenquantum von 4037 zu Roß und 16 956 zu Fuß nur 500 Reiter und 3000 Fußknechte (18 000 fl.) treffen15, was etwa 1 1 /2 Simplum des Reichsanschlags entsprach. Der Kreis war der begründeten 13 Württemberg betonte ausdrücklich, daß GFMZ vom Holz "von Jugend auf in dergleichen militarischen Sachen exercirt" war, um dessen Fachkompetenz zu unterstreichen. Kreis-Prot. 1663 Sep. 27 (HStA C 9 Bü 257). 14 Pachner, Reichsschlüsse 3, 58. Erdmannsdörjjer, Deutsche Gesch. 1, 350. 15 Hermann Forst, "Die deutschen Reichstruppen im Türkenkrieg 1664", MIÖG Erg. Bd. 6 (1901), S. 638. v. Schempp, 1664, S. 25.

246

Streitkräfte. Aufbringung und Ergänzung

Ansicht, an das Triplum nicht gebunden zu sein. Der Allgemeine Kreistag setzte zur Untersuchung der durch die Matrikel beschwerten Stände die Ordinardeputation ein, die an Hand der schon 1654 und 1662 von den Ständen eingereichten "Gravamina" sowie weiteren Matrikularbeschwerden das Erbieten der einzelnen Kreismitglieder überprüfte16 • Als Ergebnis und Summe der angebotenen Türkenhilfe kam es zu einem Kreisschluß auf 551 zu Roß und 2904 zu Fuß17, ein Quantum, das weder das Triplum noch dessen Hälfte, sondern lediglich etwa 1 1 /3 des einfachen Reichsanschlags auswarf18• Dieser Regensburger Fuß von 1664 wurde im September für die folgenden sechs Monate gering revidiert verlängert; der rasche Waffenstillstand hatte aber ein erneutes Ausrücken der Kreismiliz nicht mehr erforderlich gemacht. Nachdem der Türkenfeldzug die Beratungen bei dem Reichstag über eine "beständige" Reichskriegsverfassung unterbrochen hatte, kam es erst im September 1669 dahin, ein Gesamtquantum von 10 000 Reitern und 20 000 Fußknechten auf die Kreise umzulegen und ihnen zur Subrepartition zu überlassen; dem Schwäbischen Kreis fielen 1000 zu Roß und 2000 zu Fuß (20 000 fl) zu19 • Die 30 000 Mann machten etwa 2 1 /z Römermonate aus. Der Schwäbische Kreis hätte bei diesem Anschlag statt der 20 000 fl eigentlich 32 500 fl. zu leisten gehabt, ist also um ein gutes Drittel moderiert worden. Der Allgemeine Kreistag vom November 1669 beschloß deshalb, bei jedem Stand an dessen Reichsanschlag nach der Reichsmatrikel ein Drittel abzuschreiben, erachtete aber dann doch diese Moderation nicht für ausreichend, so daß das Werk zunächst mittels Mehrheitsbeschlusses ausgesetzt wurde20 , obwohl der Anteil des Kreises am Reichsquantum von 17 auf 10 v. H. gesunken war. Der Kreistag vom Juli 1672 wiederholte den Beschluß, von dem Reichsmatrikelfuß des Jahres 1521 jedem Stand ein Drittel abzunehmen und den offenkundig Beschwerten über die Terz hinaus aus dem Überschuß zu helfen. Das "quantum circulare" sollte zwar allgemein bei 3000 Mann bleiben, jedoch nur 600 zu Roß und 2400 zu Fuß (16 800 fl) betragen21 • Bald aber ging die Mehrheit auf 600 zu Roß und 2000 zu Fuß (15 200 fl) herunter und dezimierte den Anteil des Kreises am Reichsquantum auf 8 v. H.; sie hielt sich dafür berechtigt, weil die 3000 Mann nicht in Form eines Reichsschlusses zustande gekommen wären, sondern nur "per modum conventionis inter sta18 Diese Möglichkeit war vom Reich vorgesehen. Wenkebach, Einheit d. Reiches, S. 52. 17 KA 1664 APR § 1. Die 51 Reiter über das Quantum stellte Württemberg. Nach der Einteilung waren es 557 Reiter und einschließlich 220 Mann von der Ritterschaft 3134 1/z Fußknechte. 18 Schon am 27. Mrz. 1664 wandte sich der Kaiser gegen die Verringerung des Kreisquantums auf 1 1/2 Simplum. RKM an KAA, 1664 Mrz. 27 (KA 1664 APR Lit. E). 19 RG 1669 Sep. 14 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 404). Württemberg hielt die Summe von 3000 Mann bei 30 000 "adaequat"; nur würde es schwer fallen, die Reiter aufzubringen. Reskr. 1669 Mai 5/15 (HStA C 9 Bü 273). :o KA 1669 NOV § 1.

§ 22. Aufbringung

247

tus et circulos Imperii" 22. Diese Ansicht widersprach aber der Tatsache, daß die Mehrzahl der schwäbischen Reichsstände auf dem Reichstag sich für ein Quantum in Höhe von 3000 Mann ausgesprochen hatte. Der Beschluß, die Terz von der Reichsmatrikel abzuziehen, wurde bald wieder umgestoßen und nun beschlossen, den Regensburger Fuß von 1664 mit Moderationen zur Repartition zu nehmen und die Ordinardeputation niederzusetzen, die ein Gutachten über die Unterverteilung ausarbeiten sollte. Da der Regensburger Fuß eindeutig die Geistlichen Stände bevorzugt hatte, sträubten sich die Evangelischen und forderten die paritätische Besetzung der Ordinardeputation, worauf sich der Kreistag ohne Ergebnis auflöste23. Das Auseinandertreten der katholischen und evangelischen Religionspartei im Kreise führte zur Aufstellung getrennter Kreisstreitkräfte. Hierbei entstand das Problem, nach welchem Fuß und in welcher Stärke diese Truppen aufgebracht werden sollten, die gemeinsam den Wehrbeitrag des Schwäbischen Kreises zu der im Jahre 1669 beschlossenen Reichskriegsverfassung darstellten. Diese Reichsverbindlichkeit bestimmte beide Kreisteile, wenigstens den letzten allgemeinen Kreisschluß vom Juli 1672 zu erfüllen, der eine Streitmacht von 600 Reitern und 2000 Fußsoldaten (15 200 fl) vorsah. Auf ihrem ersten Konvent zu Überlingen im November 1672 übernahmen die katholischen Stände des Kreises die Hälfte an diesem Kreisquantum, nämlich 300 Reiter und 1000 Fußknechte (7600 fl), und kamen überein, sie nach dem Regensburger Fuß unter Vorbehalt weiterer Moderationen unter sich zu verteilen24. Die Katholiken hätten aber gemäß ihrem Verhältnis an der Usualmatrikel unter Einrechnung der halben Anschläge der mixtierten Städte 7873 fl (52 °/o) und die Evangelischen nur 7328 fl (48 Ofo) an der Summe der 15 200 fl auf sich nehmen müssen25. Um nicht benachteiligt zu werden, gingen die evangelischen zu Esslingen im Dezember 1672 versammelten Stände von ihrem matrikelmäßigen Verhältnis an dem Gesamtquantum aus, das sie an Hand der Matrikel unter Abnahme einer Terz und Berücksichtigung weiterer Moderationen für einzelne Stände verteilten. Der zunächst ad referendum angenommene Esslinger Fuß wurde im Juli 1673 bestätigt und führte zur Aufstellung von 272 Mann zu Roß und 972 zu Fuß (7152 fl) 28, während die Katholiken 304 Mann zu Pferd und 1012 Mann zu Fuß (7696 fl) unter sich aufteilten27. Die Endsumme betrug zwar nur 14 848 fl, der Anteil der Evangelischen aber war mit 48 v. H. dem Matrikelverhältnis angepaßt worden. Nach der Reunion beider Kreisteile im Juli 1674 wurden der Überlinger und der gering modifizierte Esslinger Fuß zusammengeworfen und bildeten für die Zeit der "Reichstemporalverfassung" und unter Vorbehalt späterer Matrikelmoderation den Verfassungsfuß von 1674 mit einem Simplum von 569 1 / 2 Reitern und 1971 Fußsoldaten (14 718 fl). Mit diesen rund 600 Reitern und 2000 Fußknechten glaubte der Kreis 21 2. Rel. 1672 Jul. 16 (HStA C 9 Bü 279). 22 2. Concl. 1672 Jul. 18 (Ebd.). 23 3. Concl. 1672 Jul. 19 (Ebd.). 24 Vgl. Ev. Kreis-Prot. 1672 Dez. 6/16 Lit. A (HStA C 9 Bü 281). 25 "Project repartitionis uber der Evang. Fürsten undt Stände des Löblichen Schwäbischen Craises contingens zu der anstellenden ReichsVerfaßung" (HStA C 9 Bü 279). 28 eKA 1673 JUL § 4. eKA 1673 SEP. 27 Ev. Kreis-Prot. 1674 Mrz. (HStA C 9 Bü 290).

248

St!.'eitkräfte. Aufbringung und Ergänzung

sein Reichskontingent zu erfüllen. Darüber hinaus war auf Drängen des Kaisers schon vor der Reunion von beiden Kreisteilen beschlossen worden28, die Truppenstärke zu verdoppeln (Duplum oder alterum tantum), was der ganze Kreis im Juli 1674 bestätigte29 und worauf im Februar 1675 auch das Reich stimmte30• Für den Feldzug des Jahres 1675 stellte der Kreis aber nur das Simplum zu Roß und 1 1/2 Simplum zu Fuß, das heißt rund 600 Reiter und 3000 Fußknechte31 • Im Herbst 1675 kamen die beiden Religionsteile im Rahmen des Allgemeinen Kreiskonvents überein, das Quantum an Pferden jedoch wieder zu verdoppeln; in dieser Stärke rückte die Kreismiliz auch in die Kampagne des Jahres 1676, um im Winter 1676/77 unrühmlich entlassen zu werden32 • Vergleicht man das Simplum des Verfassungsfußes von 1674 mit den, ursprünglichen 20 000 Matrikulargulden des Jahres 1669, so läßt sich feststellen, daß der Kreis sich selbst um mehr als ein Viertel entlastete. Berücksichtigt man dagegen die 1669 gewährte Terz nicht, so erreichte der Schwäbische Kreis im Blick auf seinen Reichsanschlag nach der Reichsmatrikel insgesamt eine tatsächliche Moderation um mehr als die Hälfte! Im übrigen wurden der Verfassungsfuß von 1674 nicht nur für das Simplum und das Duplum sowie die übrigen Ordinari- und Extraordinari-Geldumlagen als Norm angesehen33, sondern auch die zwei Römermonate in die Reichskriegskasse danach -und nicht nach der Reichsmatrikel! - berechnet34 sowie die erheblichen Einquartierungen nach diesem Fuß, kombiniert mit der Matrikel, subrepartiert35• Nachdem das Reich 1669 von den Reichsanschlägen zur Festlegung der Truppenstärke einer Reichsarmee abgegangen war, folgte es auch 1681 diesem Modus und verteilte 10 000 Reiter, 2000 Dragoner und 28 000 Fußknechte unter die zehn Reichskreise. Diese Zahl von 40 000 Mann galt nun für die Zukunft als Simplum des Reichsheeres. Im einzelnen wurden den zehn Kreisen folgende Reichskontingente zugeschieden36:

28 kKA 1674 MRZ. Die Evangelischen folgten diesem Vorgang, stellten aber zunächst nur 1/2 Duplum in vier Wochen und den Rest auf den Reunionskreistag aus. eKA 1674 APR. 29 KA 1674 JUL § 85 Nr. 6. so RG 1675 Feb. 1 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 813). 31 EKA 1675 MAI. 32 KA 1675 SEP. EKA 1676 APR. KA 1676 DEZ. 33 KA 1674 SEP § 1. 34 KA 1675 DEZ Nr. 29. 35 Verfassungsfuß und Matrikelanschlag wurden halbiert u. dann zusammengezählt. KA 1675 DEZ. 36 RG 1681 Aug. 30 (Pachner, Reichsschlüsse 2, 325).

249

§ 22. Aufbringung

Reichskontingente nach der Reichsdefensionalordnung 1681 Reichskreis Kurrhein Obersachsen Österreich Burgund Franken Bayern Schwaben Oberrhein Westfalen Niedersachsen Summe:

Reiterei

Fußvolk

Insgesamt

600 1322 2 522 1321 980 800 1321 491 1321 1322

2 707 2 707 5 507 2 708 1902 1494 2 707 2 853 2 708 2 707

3 307 4 029 8 029 4 029 2 882 2 294 4028 3344 4029 4029

12 000

28 000

40 000

In die Summe der Reiterei sind die 2000 Dragoner eingeschlossen. Rechnet man die Kontingente der Kreise in Matrikulargulden um, so ergibt sich folgende Reihung im Anteil an der Reichsarmee: Anteil der Kreise nach Matrikulargulden Reichskreis 1. Österreich

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Obersachsen Niedersachsen Burgund Westfalen Schwaben Franken Kurrhein Oberrhein Bayern

Summe:

Matrikulargulden

Anteil

52 292 26 692 26 692 26 684 26 684 26 680 19 368 18 028 17 304 15 576

20,7 °/o 10,4 Ofo 10,4 Ofo 10,4 Ofo 10,4 Ofo 10,4 Ofo 7,5 Ofo 7,0 Ofo 6,7 Ofo 6,1 Ofo

256 000

100,0 Ofo

Der Moderationseffekt, der dem Kreis schon 1669 im Verhältnis zu seinem Reichsanschlag nach der Reichsmatrikel angediehen war, hatte sich auch hier wiederholt. In Vollzug des Reichsschlusses übermittelte das Kreisausschreibamt im November 1681 den Kollegien eine "Provisional-Repartition" über das Reichskontingent des Kreises37• Auf einem außerordentlichen Engeren Konvent vom 37 HStA C 9 Bü 348. Das Geistliche Fürstliche Kollegium sagte daraufhin 90 zu Roß und 300 zu Fuß zu, während sich die Städte nicht festlegten, son-

250

Streitkräfte. Aufbrin.gung und Ergänzung

April 1682 kam man im Blick auf eine mögliche Erhöhung des Reichssimplums auf 60 000 Mann überein, das Kreisquantum ebenfalls auf das 1 1/2-fache zu verstärken; das Kreisausschreibamt ließ daraufhin den Bänken eine erneute Ausrechnung über 1981 1/2 Mann zu Roß und 4060 1/ 2 Mann zu Fuß sowohl nach dem Matrikularfuß als nach dem letzten Verfassungsfuß von 1674 zugehen38. Bei einem weiteren Engeren Kreistag vom Dezember 1682 meinten zwar einige Stände, das Truppenquantum brauche nur nach dem Reichssimplum eingerichtet zu werden, weil es ungewiß sei, wann die Reichskontingente zusammengeführt würden und bis dahin das Kreisquantum "pro securitate circuli" bereitstünde39• Die Mehrheit erachtete aber die Türkengefahr vordringlicher und richtete ihr Absehen auf ungefähr 6000 Mann zu Roß und Fuß, die nach der Matrikularberechnung vom 28. April 1682 unter die Stände verteilt wurden40 • Diese sollten sich innerhalb Monatsfrist dazu äußern, damit endlich auf einem Allgemeinen Kreiskonvent die "Verfassung" zustande gebracht werden konnte. Das Abgehen von dem Verfassungsfuß von 1674, der ja nur auf Zeit geschlossen worden war, erleichterte den moderierten Ständen, ihre Moderationen an dem ihnen nach der Matrikelberechnung zugewiesenen Anschlag abzuziehen, wenngleich nach den Erklärungen des Kaisers diese Abgänge den Mitkreisständen nicht zuwachsen sollten41 ; das war aber nur dann möglich, wenn das Reich wegen dieser Matrikelmoderationen "mit papier bezahlt" wurde42• Die Aufstockung des Kreisquantums auf 6000 Mann, die mit einem zu erwartenden Reichsschluß auf 60 000 Mann motiviert worden war, gab eine gewisse Sicherheit, daß auch nach Abzug der Reichsmatrikelnachlässe wenigstens mit dem Reichssimplum wirklich gerechnet werden konnte, ohne daß die übrigen Mitstände beschwert wurden. Die Bankgutachten und Äußerungen einzelner Kreisstände zu dem von dem Engeren Konvent im Dezember 1682 vorgeschlagenen Truppenquantum und Verteilungsmaßstab fielen sehr unterschiedlich aus43 • Der auf den 31. Mai 1683 ausgeschriebene Kreistag setzte die Truppenzahl (quantum modernum hujus circuli) und deren Unterverteilung an die Spitze der Erörtungenu. Indem man auf den Reichsschluß vom 23. Mai 1681 zurückgriff, der im Notfall eine Erhöhung des Reichssimplums auf 60 000 Mann vorsah, schloß der Kreiskonvent auf 5000- 6000 Mann, wobei er sich allerdings vorbehielt, von dem Quandem mehr Erleichterung für den Kreis forderten, aber ein ungenanntes Quantum geworben hielten. Die Grafenbank war nach der Usualreichsmatrikel beizutragen entschlossen unter Vorbehalten für die Gravierten und die Prälaten verwiesen alles auf einen Allgemeinen Kreiskonvent, den auch die anderen Bänke für notwendig hielten. 88 KAA an Kollegien, 1682 Apr. 28 (HStA C 9 Bü 350). 39 Kreis-Prot. 1682 Nov. 28/Dez. 8 (HStA C 9 Bü 350). 40 EKA 1682 DEZ § 1. KAA an Kollegien, 1682 Dez. 18 (EKA 1682 DEZ Lit. C). 41 RKM-Reskr. 1681 Apr. 27 u. 1682 Aug. 18 (HStA C 9 Bü 354. Druck). Im Jun. 1683 betrug das Quantum der Moderationen bereits 1894 fl 20 xr (HStA C 9 Bü 353). Moser, Teut. StaatsR. 31, 73. 41 2. Rel. 1682 Nov. 28/Dez. 8 (HStA C 9 Bü 350). 43 Prälaten an KAA, 1683 Jan. 25. Stadt Augsburg an KAA, 1683 Jan. 26. Ulm an KAA, 1683 Feb. 4 (HStA C 9 Bü 351). u Prop. 1683 Jun. 1 (KA 1683 JUL Nr. 2. Londorp, Acta publica 11, 552).

§ 22. Aufbringung

251

turn der 1981 Pferde nach dem Umrechnungsmaßstab von 1542 einige in Fußknechte zu verwandeln45 • Die innere Abhängigkeit der Frage des Quantums von dessen Repartition wurde hier besonders deutlich, da nach einer sich mühsam hinziehenden Diskussion des Verteilungsschlüssels die Richtzahl nicht mehr eingehalten werden konnte46 • Die Ordinardeputation schlug zunächst 1200 Mann zu Pferd und 4800 Mann zu Fuß vor, woraus schließlich 1000 Reiter und 4064 Fußknechte wurden, die nach dem Kreiskonventionalfuß unter die Stände aufgeteilt worden waren47 • Dieses Quantum lag bereits fest, als der Kaiserliche Kommissar bei dem Kreistag am 14. Juli 1683 im Namen des Kaisers bat, eine eilige Hilfe gegen die Türken zur Verfügung zu stellen; der auf diesen Punkt nicht instruierte Konvent beschloß "sub spe rati" das bereits auf der Grundlage der Reichskriegsverfassung begonnen Werk vollends in Stand zu bringen und eine Türkenhilfe in Höhe des schon festgesetzten Kreisquantums nach Ungarn abzusenden48 • Der Schwäbische Kreis wurde also im Hinblick auf eine allgemeine und freiwillige Türkenhilfe des Reiches tätig; er verwandte dazu das ihm vom Reich aufgegebene Reichssimplum vollständig, da der Vorschlag, die Kreismannschaft über die 5000 Mann hinaus zu verstärken, nicht angenommen wurde. Nach dem Reichssimplum von 1681 hätte der Kreis 26 680 Matrikulargulden zu tragen gehabt. Das beschlossene Quantum, das ursprünglich an 1 1/2 Simplum orientiert war, erbrachte 28 256 fl und lag etwa 5 V· H. über dem Reichskontingent. Auch für den zweiten Feldzug gegen die Türken bewilligte der Engere Kreiskonvent im September 1684 dem Kaiser eine Hilfe in Höhe von 1000 Mann zu Pferd und 4000 Mann zu Fuß49 • Diese Truppenstärke hatte der Kreis auf zwei Jahre zu unterhalten auch gegenüber dem Bayerischen und Fränkischen Kreiskraft seiner "Intelligenzdeklaration" vom Juni 1684 zugesagt50 , womit die Türkenhilfe auf eine weitere zwischenKA 1683 JUL § 1. Moser, Teut. StaatsR. 29, 417 ff. In die Verhandlungen schaltete sich der Kaiserliche Kommissar ein, der auf Beschleunigung drängte und auf die Gefahr ex oriente hinwies. "Es seye eine Schand, daß derselbe (der Kreis, D. V.) nicht auf seine eigene Defension bedacht seyn walte, Frankreich würde sein Gelächter treiben über dem, daß man nicht 6000 Mann zusamen bringen könte, und vor der ganzen Welt prostituire man sich", worauf Württ. erwiderte, "dises könte man versichern, daß keiner wäre, der nicht die Verfaßung vor hochnöthig erkenne und sich zum Beytrag erbiete, es fehle nur an der Proportion, welche so schwer zu finden wäre". Rel. 1683 Jun. 24/ Jul. 4 (HStA C 9 Bü 354). 47 Repartitio 1683 Jul. 10 (StadtA Wangen Abt. II b Fasz. 14). 48 KA 1683 JUL. 49 EKA 1684 SEP. 50 Schwaben versprach 5000 Mann einschließlich 1200 in Kreisfestungen, sagte aber 1686 nur noch 4000 Mann zu. Franken und Bayern versprachen eine Kreishilfe in Höhe von je 5000 Mann einschließlich je 1200 Mann für ihre 45

46

252

Streitkräf.t.e. Aufbringung und Ergänzung

kreisliehe Vertragsgrundlage gestellt worden war. Entgegen dieser Erklärung des Kreises rekrutierte er die Türkenhilfe für den Feldzug des Jahres 1685 nur auf 1000 Reiter und 3000 Fußknechte51 , für 1686 auf 1000 Mann zu Roß und 3035 zu Fuß52 • Inzwischen hatte auch das Reich eine allgemeine Reichstürkenhilfe beschlossen, ohne daß aber dadurch dem Kreis ein bestimmtes Quantum vorgeschrieben wurde53• Die Verlängerung der "Intelligenzdeklaration" mit Bayern und Franken auf weitere zwei Jahre sah ausdrücklich vor, daß der Schwäbische Kreis 1000 Mann zu Pferd und 3000 Mann zu Fuß auch beibehielt, wenn der Türkenkrieg vorzeitig beendet sein sollte54 • Durch die seit 1685 erfolgte Verminderung des Kreisquantums auf 4000 Mann erfüllte der Kreis das Reichssimplum von 1681 nur noch zu 90 v. H. Er blieb aber auch für den fünften Türkenfeldzug55 und für den des Jahres 1688 bei dieser Truppenstärke stehen56 • In den im Februar 1689 gegen Frankreich erklärten Reichskrieg zog das Reich ohne die Festlegung eines Reichstruppenquantums und ohne die Organisation einer Reichsarmee; wie die Verhandlungen der nächsten Jahre auf dem Reichstag zeigen, galten die Normen der Reichsdefensionalordnung von 1681 für den Pfälzischen Krieg nicht ohne erneuten Reichsschluß, der das Reichskontingent des Kreises hätte festlegen müssen57 • Der Schwäbische Kreis, dessen zwischenkreisliehe Zusage, die Kreismiliz auch über den Türkenkrieg hinaus zu erhalten, im Jahre 1688 erloschen war, behielt seine 4000 Mann unter Waffen, wozu reichsrechtlich die Reichsexekutionsordnung eine Grundlage abgeben konnte. Außerdem erklärte sich der Kreis im Dezember 1689 dem Kaiser gegenüber bereit, die Kaiserliche Armee mit seinen Truppen bei der Verteidigung des Kreisgebiets zu unterstützen. Diese vertraglichen Abmachungen zwischen dem Kaiser und armierten Ständen oder Kreisen mußten die mangelnde Reichswehrorganisation ersetzen. In einer zweiten Militärkonvention vom Januar 1691 erhöhte der Schwäbische Kreis seine Zusage um 500 Dragoner und 2000 Mann zu Fuß. Diese 6500 Mann eigene Kreistruppen und zusätzliche 3500 Mann württembergische Miettruppen brachte der Kreis in die erste AssoziaFestungen; 1686 blieb Bayern bei dem Quantum, Franken wollte nun 800 Mann zu Pferd und 3200 zu Fuß stellen. 51 KA 1685 MRZ. 5 2 EKA 1685 DEZ. MKA 1686 MAI. sa Zwingmann, Kaiser in Reich und Christenheit, S. 18. 54 EKA 1686 SEP. 55 EKA 1687 MAI. 56 MKA 1688 MAI. 57 RKM-Komm.-Dekr. 1691 Jan. 18: "Wie und auf welchen Fuß ... die Reichs-Verlaß- und Rettung künftig einzurichten?" Funeta Deliberanda: "1. Was bey gegenwärtigem gemeinsamen Reichs-Krieg für ein Quantum an Mannschaft und mithin 2. wie viel sowohl zu Fuß als zu Pferdt und an Dragonern zu determiniren?" (Londorp, Acta publica 18, 100 u. 132).

§ 22. Aufbringung

253

tion mit dem Fränkischen Kreis ein, der 9000 Mann zu stellen versprach58. Im Dezember 1691 setzte der Kreistag das Kreistruppenquantum auf 12 000 Mann fest. In dieser Höhe verpflichtete er sich auch gegenüber dem Fränkischen Kreis im II. Assoziationsrezeß vom März 169259. Dieses Kreis-Soll blieb während der Kriegszeit über die Einführung des miles perpetuus circuli hinaus bis zum Frieden von Ryswick in Übung; es entsprach dem 2 1 / 2fachen des Reichssimplums. Der gegen Ausgang des Krieges zwischen den sechs vorderen Reichskreisen zustande gekommene Assoziationsvertrag vom 23. Januar 1697 differenzierte das von jedem assoziierten Kreis aufzubringende Assoziationsquantum für die Kriegs- und Friedenszeww. Als Kriegsquantum sah der Rezeß das Reichstriplum nach der Reichsdefensionalordnung von 1681 vor, das für die beteiligten Kreise 60 000 Mann ausmachte und den Schwäbischen Kreis mit 12 084 Mann betraf. Indem die Assoziation nicht den Anschlag nach der Reichs- oder Kreismatrikel, sondern das Reichskontingent der Defensionalordnung übernahm, folgte sie der modernen Entwicklung im Ausbau des "Kreissystems" und verwies die Frage der Subrepartition an die Kreise, die ihr zugeteiltes Assoziationsquantum als feste Größe und ohne Rücksicht auf Ermäßigungen an der Matrikel unter sich zu verteilen hatten; die Rezeption des für Reichskriege üblich gewordenen Reichstriplums zeigt zugleich das Bemühen der vorderen Reichskreise, die Assoziation lediglich als ein Surrogat der mangelnden Reichskriegsverfassung auszuweisen. Für die Friedenszeit sollten die assoziierten Kreise wenigstens 40 000 Mann unter Waffen halten, was dem Reichsduplum entsprach. Für das assoziierte Friedensquantum galten jedoch die Matrikularfüße der einzelnen Kreise. Die Erste und die Zweite Armatur waren vom Kreis nur für die Kriegszeit aufgebracht worden; sie wurde nach dem Waffenstillstand 1664 abgedankt oder lief noch vor Ende des Krieges 1676/77 auseinander. Die seit 1683 auf den Beinen stehende Dritte Armatur blieb auch für die Zeit des Pfälzischen Krieges im Dienst, während dessen Verlauf sie verdreifacht worden war. Zum ersten Male stand nun bei Endigung des Krieges der Kreisschluß vom Mai 1694 einer völligen Abrüstung des Kreises entgegen. Darin war einstimmig die Beibehaltung der Kreismiliz auch in Friedenszeiten bejaht worden; nur in der Frage des Friedensquantums gingen die 58 K.A 1690 NOV § 14. Das Repartitionsquantum betrug 490 Dragoner und 1947 zu Fuß (Ebd. Nr. 50). Londorp, Acta publica 18, 109. so K.A 1691 DEZ § 14. K.A 1692 JUN.

60 Das entsprach den schwäbischen Vorstellungen. Der Kreis hatte schon vorher ohne Rücksicht auf die Erweiterung der Assoziation 12 000 Mann für die Kriegs- und 8000 für die Friedenszeit vorgesehen. Kreis-Instr. nach Frankfurt, 1696 Nov. 22 (K.A 1697 APR Nr. 9 Lit. B).

254

Streitkräfte. Aufbrin.gung und Ergänzung

Meinungen auseinander. Die Mehrheit hatte dem Vorschlag des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden zugestimmt, keine Regimenter zu reduzieren und hinsichtlich der Truppenstärke nicht unter 8000 Mann herabzugehen61 • Das Friedensquantum hatte also in dem für die Wehrverfassung des Kreises wie ein Grundgesetz wirkenden Kreisschluß vom Mai 1694 keine abschließende Regelung erfahren; die Truppenstärke nahm als eine "quaestio quomodo" an der "Einstimmigkeitsklausel" nicht teil, die nur die "quaestio an" "wan von der Änderung oder Aufgebung (des Stehenden Kreisheeres, D. V.) gesprochen werden wolte", betraf und die dafür die Zustimmung aller Kreisstände erforderte 62• Auch war das im Assoziationsrezeß von 1697 für die Friedenszeit vorgesehene Quantum, das für den Schwäbischen Kreis 8000 Mann auswarf, vom Kreis nur mit der Bedingung ratifiziert worden, daß der Kreismatrikularfuß sowohl im Blick auf das Innenverhältnis zwischen den Ständen des Kreises als auch hinsichtlich der Proportion zwischen den assoziierten Kreisen berichtigt würde63• Damit stand einer erneuten Diskussion des Friedensfußes der Kreismiliz und einer Verknüpfung des Truppenquantums mit der Matrikelfrage, die der Assoziationsrezeß für die Kriegszeit vermieden hatte, nichts im Wege;Obwohl der Reichstag die Reichsstände aufgefordert hatte, ihre Truppen erst abzudanken, wenn der Punctus Securitatis zustande gebracht worden war6\ stimmten im Februar 1698 fast zwei Drittel der schwäbischen Kreisstände unter Vorantritt des Prälatenkollegiums für eine Reduktion der Kreismiliz auf 4000 Mann, ohne einen Beschluß der Reichsversammlung abzuwartenc5 • Als Ausgleich schlugen die Prälaten vor, den territorialen Landausschuß in doppelter Stärke (Duplum) in solcher Übung zu halten, daß man die Kreismiliz im Notfall daraus ergänzen könne; zudem biete der jederzeit parate Ausschuß keine "Jalousierung" Frankreichs66 • Der bestechend modern anmutende Gedanke, das offensive Element einer Berufsarmee mit dem defensiven einer Allgemeinen Volksbewaffnung zu verbinden, konnte jedoch kaum ernstlich gemeint sein und wurde auch nicht weiter verfolgt, da an eine tatsächlich wirksame Durchführung der "Ausschußverfassung" in allen einhundert Territorien des Kreises nicht zu denken war: nur unter dieser Voraussetzung aber hätte sich der Kreis eine so starke Abrüstung des Stehenden Heeres leisten können. Der Hauptgrund für die Reduktion lag weniger in außenpolitischen Überlegungen, als vielmehr in dem nach jedem Frieden aufkommenden Bemühen um Kostensenkung; dem Untertanen (und damit dem Kreisstand) sollten die Früchte des Extractus Kreisprotokolli 1694 Mai 20 (HStA C 9 Bü 708). Concl. 1694 Mai 11 (KA 1694 MAI Nr. 38). ea 3. Concl. 1697 Apr. 10 (KA 1697 APR Nr. 8). 6 ' RG 1697 Dez. 11 (vgl. KA 1698 MRZ Nr. 33). 65 4. Concl. 1698 Feb. 12 (KA 1698 MRZ Nr. 6). Moser, Teut. StaatsR. 29, 61

62

433ff.

66 Prälaten-Bank an Konstanz, o. D., vermutlich kurz nach 1698 Feb. 12 (GLA Abt. 83 Fasz. 103).

§ 22. Aufbri.ngung

255

Friedens zur Abtragung der Schuldenlast gegönnt werden67. In dieses Sparprogramm gehörte auch die Forderung nach Matrikelberichtigung, die nun angesichts der für die Friedenszeit fortlaufenden Kreismilitärkasten besonders vordringlich erschien. Im Gegensatz zu der Mehrheit der Kreisstände hatte Württemberg die Beibehaltung der 12 000 Mann Kreisstreitkräfte, wenigstens für ein Jahr, beantragt, nicht zuletzt um seine drei Mietregimenter weiterhin in Kreisdiensten belassen zu können68, worauf sich aber der Kreis nicht einließ89 • Der Kreisfeldmarschall Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden plädierte mittels einer eigenen Abordnung zum Kreistag ebenfalls für ein Kreiskorps von 12 000 Mann, das nach seiner Berechnung im Friedensstand nur ein Drittel der Kriegskosten ausmachte70. Ein Kaiserliches Reskript an den Kreis, die bisherige Kriegsverfassung im Sinne des Reichsgutachtens vom 11. Dezember 1697 aufrechtzuerhalten71 , bot Gelegenheit, die Frage des Friedensquantums nochmals zu proponieren: nach Instruktionseinholung stimmte die Mehrzahl der Kreisstände nunmehr auf 6000 Mann mit dem Vorbehalt, sich dem vom Reichstag oder der Kreisassoziation noch zu beschließenden Friedensquantum nicht entziehen zu wollen72. Der Friedensfuß wurde mit 1511 1/2 Mann zu Roß und 4478 4/9 Mann zu Fuß73, im Juli 1698 mit 4368 Mann zu Fuß74 und der schon genannten Anzahl Reiterei unter die Kreisstände nach dem Kreiskonventionalfuß von 1683 verteilt. Aus dem vom Kriegsstand der 12 000 Mann noch übrig gebliebenen Rest stellte der Kreis dem Kaiser zur Besetzung von Freiburg und Breisach 200 Reiter und 1800 Mann zu Fuß auf ein Jahr zur Verfügung75. Nach Rückgabe dieser Leihtruppe wurde der Friedensfuß nochmals geringfügig geändert und auf 1200 Mann Kavallerie und 4800 Mann Infanterie festgelegt78 . Die Truppenstärke der Kreismiliz im Frieden entsprach knapp 1 1/2 Reichssimplum nach der Defensionalordnung von 1681, rechnet man die das Kreis-Soll ausmachenden Reparti87 Votum Salmannsweiler (ausschreibender Prälat), 1698 Feb. 12 (HStA C 9 Bü 721). 88 Instr. 1698 Jan. 15 (HStA C 9 Bü 720). 69 Die drei württ. Mietregimenter wurden im Mai 1698 an den Herzog zurückgegeben. 1o KA 1698 MRZ Nr. 6 Lit. N. 71 RKM an Kreis, 1698 Feb. 19 (Sattler, Gesch. Württ. 12, 87). Noch im Mai 1698 forderte der Kaiser den Bischof v. Konstanz, der sich ihm gegenüber wegen der Reduktion im Kreise entschuldigt hatte, auf, die Desarmierung möglichst aufzuhalten; 1698 Mai 22 (GLA Abt. 83 Fasz. 102). 72 9. Concll698 Mrz. 7 (KA 1698 MRZ Nr. 13). 73 KA 1698 MRZ Nr. 24 Lit. Lll. 74 KA 1698 JUL Nr. 20 Lit. Mm. 75 Vgl. KA 1698 MRZ Nr. 24 Lit. Hh und KA 1698 JUL Nr. 19 Lit. Gg; der Überlassungsvertrag wurde am 27. Aug. 1698 vom Kaiser ratifiziert (HStA C 9 Bü 414 Anhang Nr. 12). Gebauer, Schwäb. Kreis 1697- 1702, S. 66 ff. 76 Das Repartitionsquantum betrug 1230 1/2 zu Roß und 4834 1/2 zu Fuß (KA 1699 MAI Nr. l2).

256

Streitkräfte. Aufbdngung und Ergänzung

tionsquanten in Matrikulargulden um77 • Das Kreisquantum vom März 1699 lag nicht nur um ein Viertel unter dem Limit des Kreisschlusses vom Mai 1694, sondern erfüllte auch das von der Kreisassoziation angestrebte Friedenssoll nur zu 64 v. H. Immerhin war es gelungen, die Regimentsstäbe über die Abrüstungseuphorie zu retten und zum ersten Male in der Geschichte des Schwäbischen Kreises eine, wenn auch kleine Streitmacht außerhalb der Kriegszeiten beizubehalten. Der III. Assoziationsrezeß zwischen dem Fränkischen und dem Schwäbischen Kreis vom Mai 1701 sah eine Erhöhung des schon von den beiderseitigen Kreisausschreibämtern zu Heidenheim am 23. November 1700 vereinbarten Assoziationsquantums (Franken 6000, Schwaben 8200 Mann) um ein Drittel vor, so daß der Fränkische Kreis 8000 Mann und der Schwäbische Kreis 10 800 Mann als "quantum associabile" zur Verteidigung beider Kreise zuschießen sollten. Dieses Quantum trug der Schwäbische Kreis auch zu der Assoziation der fünf vorderen Reichskreise (ohne Bayern) vom 20. März 1702 beF8 • Wehrbeitrag zur Nördlinger Assoziation 1702

Fränkischer Kreis Schwäbischer Kreis österreichischer Kreis Kurrheinischer Kreis Oberrheinischer Kreis Westfälischer Kreis

8000 Mann 10 800 Mann 16000 Mann 6 500 Mann 3000Mann 9200Mann

Summe:

53 500 Mann

Den Schwäbischen Kreis traf ein Fünftel an der Gesamtsumme (20,2 °/o). Die Kreisstände vereinbarten zur Verteilung von 1765 Reitern und 9035 Fußknechten auf die Dauer von zwei Jahren einen von dem Konventionalfuß von 1683 in einigen Stücken abweichenden Verfassungsfuß von 1701, nach dem sowohl die Kreisstreitkräfte als auch die sonstigen Kreismilitärlasten von den einzelnen Ständen aufzubringen waren79 • Nachdem das Reich am 17. November 1702 als Reichskontingent für den Reichskrieg gegen Frankreich das Triplum von 1681 festgesetzt hatte, beschloß der Kreis im Frühjahr 1703, die Kreismiliz auf das reichsgesetzliche Quantum zu ergänzen. Er hätte demnach zur Reichsarmee als Reichskontingent insgesamt 3963 Mann Kavallerie und 8121 n Bei dem Fuß vom Mrz. 1698 waren es 90 1/o, Jul. 1698 89 °/o und Mai 1699 85 Ofo der 1 1/2 Reichssimplum. 1s Kopp, Vordere Reichskreise, S. 158. 79 KA 1701 MAI § 4 Nr. 17. Schließlich wurden 1760 Reiter u. 9017 Fußknechte repartiert, insges. mit 47 Mann Kassamannschaft 10 777 Kreissoldaten (KA 1701 MAI Nr. 38). Maser, Teut. StaatsR. 31, 91 ff.

§ 22. Aufbring'ung'

251

Mann Infanterie zu stellen gehabt (12 084 Mann). Da er die Truppenvermehrung nur in Infanterie vornahm in Höhe von 1335 Mann, erreichte er zwar in der Mannschaftszahl mit insgesamt 12123 Mann das Reichs-Soll, erfüllte es aber in Matrikulargulden nur zu 79 v. H. 80 • Das Soll wurde von den Ständen so schlecht erfüllt, daß der Kreis im Dezember 1704 die Gesamtstärke auf 11 351 Mann herabsetzte und 1775 Reiter sowie 9576 Fußknechte unter die Stände repartierte81 • Dieser Verfassungsfuß von 1704 blieb mit geringen Schwankungen, die durch Kreismoderationen und Nachlässe nicht mehr als zehn Prozent ausmachten, im Soll. Erst im März 1711 gab es eine erneute Reduktion des Kreisquantums, um den besonders schwer belasteten Kreisständen entgegenzukommen. Diese Verringerung auf rund 10 000 Mann erstreckte sich nicht auf die anderen Kreislasten und galt nur für die Kriegszeit: Der Fuß für die Streitkräfte fiel mit dem für die übrigen Kreissteuern und Kreisbeiträge auseinander; hinsichtlich der Reichssteuern blieb es ebenfalls bei dem bisherigen Matrikularfuß. Von den abgenommenen 143 Reitern und 1396 Fußsoldaten erhielt das Städtische Kollegium vorweg 75 Reiter und 825 Fußsoldaten, der Rest wurde unter die übrigen Bänke verteilt82 • Der Verfassungsfuß von 1711 war bis zum Kriegsende in Kraft; mit ihm erfüllte der Kreis seine Reichs- und Assoziationspflichten. Rechnet man die Truppenquanten wiederum in Matrikulargulden um, so sank die Quote zwischen 1704 -1711 auf 74 v. H. und zwischen 1711 -1714 auf 65 v. H. des Reichs-Solls. Für die Friedenszeit sah die 1714 verlängerte Kreisassoziation der fünf vorderen Reichskreise die Hälfte des Kriegsquantums, also 1 1/2 Reichssimplum, vor, wozu man sich schon 1711 verbunden hatte83 • Der Schwäbische Kreis verpflichtete sich gegenüber den anderen assoziierten Kreisen, 6000 Mann als Assoziationsquantum zu unterhalten, und zwar 912 Mann zu Pferd und 4940 Mann zu Fuß84 • Nach der Reichsdefensionalordnung von 1681 berechnet hätte der Kreis 1981 Kavalleristen und 4060 Infanteristen oder 6041 Mann insgesamt als Friedensquantum unter Waffen halten müssen; er erfüllte demnach seine Assoziationsverbindlichkeit mit seinen 5852 Mann im Blick auf die Endzahl zu 96 v. H., umgewandelt in Matrikulargulden aber nur zu 77 v. H.85 • 8

° KA 1703 MAI Nr. 6. Moser, Teut. StaatsR. 29, 444 u. 447.

KA 1704 DEZ Nr. 68. KA 1711 MRZ § 5. 83 Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 129 u. 141. 84 KA 1714 DEZ Nr. 21. Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 145. Im Nov. 1710 hatte der Kreis hauptsächlich zur Sicherstellung der wider Frankreich durch den Frieden zu erhoffenden Barriere 4000 - 5000 Mann als Friedens-· quantum beschlossen (KA 1710 NOV Nr. 76). 85 Die 1 1 /2 Simplum waren nur nach dem Matrikelfuß der Kreise zugesagt, so daß die Kreisstände die Matrikelnachlässe ihrer Mitstände nicht zu übernehmen brauchten. 8t

82

17 Storm

Sheitkräfte. Aufbringung und ErgänzUng Die nun in Angriff genommene Matrikelrevision zog sich derart in die Länge, daß der Kreis im Jahre 1716 wie schon fünf Jahre vorher zu dem Aushilfsmittel griff, besonders stark beschwerten Ständen insgesamt 520 Mann Infanterie auf zunächst fünf Jahre nachzulassen, so daß das Friedenssoll nur noch 912 Mann zu Pferd und 4420 zu Fuß betrug86. Trotz dieser Maßnahme sank die Friedensstärke durch widerrechtliche Selbstmoderationen einzelner Kreisstände einschließlich der genannten 520 Mann bis Februar 1720 auf 4535, im Jahre 1724 auf 4363 und 1726 auf 4387 Mann herab 87 . Die verschiedenen Bündnisse und Allianzen, die die politische Szene der dreißiger Jahre des 18. Jahrhunderts beherrschten und die zu Kriegsrüstungen führten, sahen den Schwäbischen Kreis im Gefolge der kaiserlichen Politik und brachten eine Wiederbelebung der Kreisassoziation. Der erste Assoziationskongreß nach dem Kriege im Mai 1727 beschloß die Vermehrung des Assoziationsquantums auf Kriegsstärke (Triplum); der Schwäbische Kreis hatte zwar die Wiederauffüllung seiner Kreismiliz auf den Stand von 1714 vorgehabt, konnte sich aber auf Drängen des Kaiserlichen Kommissars statt zu dem Triplum von 12 000 Mann nur zu 8000 Mann erklären88 • Diese Ansicht wiederholte er bei dem Assoziationskongreß von 1730, als erneut eine Mobilmachung auf Kriegsfuß ins Auge gefaßt wurde89. Der Kreis beschloß im März 1731, als Triplum 1188 Mann Kavallerie und 6760 Mann Infanterie, insgesamt 7948 Mann, aufzustellen90 . Im August 1732 setzte der Kreis schließlich, nachdem er zwei Regimenter aufgelöst hatte, den Friedensfuß auf 592 Reiter und 3400 Infanteristen, die im Kriegsfall zu verdoppeln waren91 (Kriegsstärke: 7984 Mann). Dieses Kriegs- und Friedensquantum behielt er in der Folgezeit bei. Während er zahlenmäßig das Reichssimplum als Friedensfuß fast ganz erfüllte, bot der Kriegsfuß nur 66 v. H. des Reichstriplums von 12 084 Mann; umgerechnet in Matrikulargulden aber machte das Kriegs- und Friedenssoll des Kreises nur 52 v. H. aus. Die Herabsetzung des kriegsüblichen 88 KA 1716 JUN. Der Nachlaß wurde 1721 und 1724 verlängert, 1727 anläßlich der Mobilmachung aufgehoben und als die Truppenvermehrung nicht zustande kam bis zur Neuregelung im Jahre 1731/32 beibehalten. Die Abnahme begünstigte vor allem die Städte: Weltl. Fürsten 5, Prälaten 66, Grafen und Herren 56 u. Städte 393 (KA 1724 SEP Nr. 75. HStA C 14 Bü 332). Moser, Teut. StaatsR. 31, 115 ff. 87 AKT 1720 (HStA C 9 Bü 459 Bl. 538). KA 1724 SEP Nr. 75. Instr. 1728 Jun. 6 (HStA C 9 Bü 800). General-Tabelle, Frankfurt 1727 Jun. 4 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 107). 88 1. Concl. 1727 Apr. 29 (AKT 1727 Nr. 4. Faber, Staats Cantzley Bd. 50, S. 695). Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 150. 5. Concl. 1728 Jul. 23 (KA 1728 AUG Nr.ll). 89 Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 155. 9o KA 1731 MRZ Nr. 106. Vl KA 1732 AUG § 1.

§ 22. Aufbring'urtg'

259

'l'riplums auf nur 8000 Mann begründete der Kreis unter anderem damit, daß er im Gegensatz zu 1669 und 1681, wo er den zehnten Teil am Gesamtquantum zu leisten gehabt habe, nunmehr infolge von Reichsmatrikelmoderationen nur noch den 13. Teil an der Gesamtsumme der Reichsanschläge und auch an dem Gesamtquantum der Assoziation aufzubringen schuldig sei; die Assoziation sei keine "res pure circularis", sondern stehe in Bezug zum Reich, so daß alle Reichsmoderationen, denen ja die Assoziationsangehörigen zugestimmt hätten, Berücksichtigung finden müßten92 , ein Grundsatz, den man hinsichtlich der Kreislasten bislang nicht gelten ließ93 • Die große Errungenschaft der Jahre 1669/81, Reichsanschlag nach der Reichsmatrikel und Reichskontingent zu trennen, geriet nun wieder in eine Kombination, deren Auswirkungen nur vom Reich durch eine Änderung des Reichskontingents der Kreise hätte geändert werden können. In der Tat war der Anteil des Kreises an der Reichsmatrikelsumme zwi.,chen 1669 und 1720 um drei Prozent gesunken, der Anteil an der Reichsarmee aber mit zehn Prozent konstant geblieben. Der Vorsatz, einerlei Simplum im Kreis und gegen das Reich anzustreben, mußte dazu führen, die vom Reich gewährten Moderationen voll anzurechnen, da den nichtmoderierten Ständen kaum zuzumuten war, den Abgang der anderen zu übernehmen, und im übrigen die vom Reich unmittelbar beschlossenen Geldumlagen von der Moderation erfaßt wurden94 • Dieser Ansicht stand entgegen, daß 92 Gutachten d. Ordinardeputation 1727 Apr. 27 (AKT 1727 Nr.16). Statt 4000 Mann sollte das Simplum nur noch 3076 Mann ausmachen, da die Matrikel um 3270 fl "diminuiert" sei. Instr. 1727 Apr. 21 (HStA C 9 Bü 798). 93 Nach einem Kreisschluß von 1705 sollten die neuen Reichsmoderationen "inter status nicht gelten", weil das Kreiskontingent, das ex vinculo foederum et associationis erhalten werde, durch derartige Moderationen nicht vermindert werden dürfe. Weinland, "Circularia", Bl.192 (HStA C 10 Bü 229 a). KA 1714 DEZ § 6. Vgl. Moser, Teut. StaatsR. 31, 97 ff. u. 104 ff. Dieser vertragliche Vorbehalt war aber für die Friedenszeit insofern fortgefallen, als die Kreise das Friedensquantum nach ihren Kreismatrikeln zu unterhalten sich verpflichtet hatten, ohne kreislieh an ein Gesamtquantum gebunden zu sein. Für Zahlungen in die Reichskriegskasse erkannte der Kreis auch im Kriege die Reichsmoderationen an. Moser, a. a. 0., S. 144. 94 Relation d. Extraordinardeputation, 1729 Feb. 10 (AKT 1729 Nr. 4). Württemberg 1719 (Moser, Teut. StaatsR. 31, 157) : "Wann gleich zuweilen bey allgemeinen Reichs-Repartitionen jeglichem Crays ein gewisses gemeines Quantum ausgeworfen wird, ist solches deswegen nicht complet aufzubringen, sondern dienet nur zur Repartition nach eines jeden Matricular-Anschlag. Was daran bey ein oder anderer Quota zurückbleibet, gehet dem gantzen Crays und consequenter dem Reichs-Quanto ab, außer wo der Crays das Totum nothwendig vor sich brauchet, da der Abgang ex necessitate per circulationem ausgefunden und denen übrigen Crays-Ständen die Last vermehret werden muß; wie der Schwäbische Crays in vorigen Frantzösischen Kriegen gethan, da, wie sonderlich diejenigen Stände, welche hohe Anschläge haben, mehr als zu vil erfahren, vor solche Mit-Stände vile 1000 übertragen worden. Was aber, amore publici, aus Mitleiden und aus Noth zuweilen geschehen, macht keine Regel in perpetuum noch Consequenz zur Inquisition ihres Vermögens und beständigen Übernahm eines mehreren."

17°

260

Streitkräfte. Aufbringung und Ergänzung

das Reich die Reichskontingente der Kreise jeweils neu beschloß in Kenntnis der inzwischen erfolgten Reichsmoderationen einzelner Stände, so daß im Verhältnis zum Reich der Kreis insgesamt reichsgesetzlich zur Aufbringung des Reichskontingents verpflichtet war; ob er dabei die Reichsmoderationen unberücksichtigt ließ oder, wie es unter Anführung von Konstanz Städte und Prälaten forderten, das Kreisquantum unter Rücksichtnahme auf die Moderationen umlegte, so daß den übrigen Ständen der Abgang zuwuchs95 , mußte er selbst entscheiden. Im Blick auf die Assoziation bedeutete eine einseitige Herabsetzung des Quantums durch den Schwäbischen Kreis zwar keinen Vertragsbruch, weil der Vorbehalt des Kreismatrikelfußes gemacht worden war, aber doch eine erhebliche Schwächung des Assoziationsheeres. Das Problem der Matrikelmoderation, das noch aus einer älteren Schicht der Reichskriegsverfassung in die neuere des "Kreissystems" herüberragte, zeigt besonders deutlich, wie unklar die Stellung des Kreises im Gefüge der Reichsverfassung geblieben war. Und daß der Schwäbische Kreis seinen Friedensfuß von 8000 Mann im Jahre 1694 vollkommen vergessen hatte und nun für eine merkliche Verringerung seines Wehrbeitrages innerhalb der Assoziation eintrat, indem er sich sozusagen selbst moderierte, bringt zum Ausdruck, wie sich die partikularen, den großen Schwung eines Kulpis missenden und auf den engsten Bereich eingeschraubten Interessen im Laufe der langen Friedenszeit durchzusetzen begannen.

B. Analyse der Truppenstärken Um einen Überblick über die vom Kreis im untersuchten Zeitraum aufgebrachten Truppenstärken zu gewinnen, soll zunächst das jeweilige Kreis-Soll aufgeführt werden. Daran schließt sich eine Zusammenstellung an, die ausweist, inwieweit der Kreis mit seinem Kreis-Soll den Reichs- und Assoziationsverbindlichkeiten gefolgt ist. Eine dritte Übersicht zeigt, wie stark das Kreis-Ist vom Kreis-Soll jeweils abgewichen ist. Sodann wird untersucht, in welchem Verhältnis die beiden Hauptwaffengattungen zueinander standen, wie stark die Außenbelastung des Kreises in bezug auf die von ihm unterstützten Wehrintegrationen war und welche Besonderheiten die Truppenstärken der Kreismiliz gegenüber anderen zeitgenössischen Heeres aufwiesen. a) Kreis-Soll an Kreiskavallerie und Kreisinfanterie

95

Vgl. Moser, Teut. StaatsR. 31, 131.

§ 22. Aufbringung

Jahr 1664 1672 1674 1675 1676 1683- 1684 1685- 1690 1691 1692 -1697 1698 1699- 1700 1701-1702 1703 1704-1710 1711-1714 1715-1716 1717-1731 1732

261

Kreiskavallerie

Kreisinfanterie

Summe

551 600 1139 600 1200 1000 1000 1500 3000 1400 1200 1765 1765 1775 1 632 912 912 592

2 904 2 000 3 942 3000 3 000 4064 3000 5000 9 000 6600 4 800 9 035 10 235 9 576 8180 4 940 4 420 3400

3455 2 600 5 081 3 600 4200 5 064 4 000 6 500 12 000 8 000 6 000 10 800 12 000 11351 9 812 5 852 5 332 3 992

b) Kreis-Soll und Soll des Wehrbeitrags Setzt man das Kreistruppensoll, das die Leistung des Kreises als Wehrbeitrag zur Reichs- oder Assoziationsarmee verwirklichen mußte, wenn der Reichstag oder der Assoziationskongreß ein entsprechendes Truppenquantum festgelegt hatte, in Beziehung zu diesem reichsgesetzlich oder vertraglich bestimmten Soll, so ergibt sich, daß diese Beiträge schon vom kreisschlußmäßigen Soll her nie voll erfüllt worden sind, wenn auch gelegentlich die geforderte Gesamtzahl an Soldaten erreicht wurde. Da aber das Reich wie die Assoziation davon ausgingen, daß Reiter und Fußknechte wegen der unterschiedlichen Anschaffungs- und Unterhaltungskosten nicht variabel, sondern nur im Verhältnis 1 : 3 austauschbar waren, sind die vom Kreis in das Soll gestellten Summen auf den Matrikularguldenwert umzurechnen. Verhältnis des Kreistruppensolls zum Soll des Wehrbeitrags

Jahr

Wehrbeitrag

1674-1677 1698- 1700 1703 1704- 1710 1711-1714 1714 1717-1731 1732 1732

Reichskontingent 1669 Friedensassoziationsquantum Reichskontingent (Triplum) Reichskontingent (Triplum) Reichskontingent (Triplum) Friedensassoziationsquanturn Friedensassoziationsquanturn Friedensassoziationsquanturn Kriegsassoziationsquantum

Kreis-Soll 74 Ofo 64 Ofo 79 Ofo 74 Dfo 65 Ofo 77% 72 Ofo 52 Ofo 52 Ofo

Streitkräfte. Aufbringung und Ergänzung

262

c) Kreis-Soll und Kreis-Ist Bisher sind nur die kreisschlußmäßigen Truppenstärken zusammengestellt worden, die aber von der tatsächlichen Gestellung durch die Kreisstände (Kreis-Ist) differierten. Das Kreis-Ist läßt sich für die Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges und danach aufgrund der Musterlisten und Summarischen Tabellen gut verfolgen. Schwieriger ist es, genaue Angaben über den tatsächlichen Stand der Kreismiliz in der Zweiten und Dritten Armatur zu erlangen (die Erste Armatur war vollzählig ausgerückt); abgesehen davon, daß Musterrollen nur durch Zufall im Kreisarchiv erhalten sind, läßt auch die Regelmäßigkeit der Musterungen zu wünschen übrig und fehlen summarische Tabellen fast völlig. Für die Frage der Leistungswilligkeit der Stände ist die Fehlquote zu Beginn des Feldzugs im Frühjahr, für die Verluste der Kreistruppen das Fehl beim Einrücken in die Winterquartiere oder Postierungen im Spätherbst entscheidend, da während des Feldzuges kaum rekrutiert wurde. Daß in der langen Friedenszeit nach 1714 trotz der Herabsetzungen des Kreis-Solls der Fehlbestand durchschnittlich 16,2 v. H . betrug, wirft ein bezeichnendes Licht auf die Friedensverhältnisse des miles pepetuus circuli. Kreis-Soll und Kreis-Ist der Kreismiliz

Jahr/Monat der Muster u.ng 1674 1675 1687 1693 1701 1702 1704 1704 1705 1706 1706 1706 1707 1707 1708 1708 1709 1709 1709 1710 1710 1711 1711

Sep. {Duplum) Jun. {16 Kp.) Jun. Jul. Nov. Mai Feb. Nov. Apr. Feb. Mai Nov. Jan. Nov. Mai Okt.

Feb. Mai Dez.

Mrz. Okt. Mrz.

Mai

Soll

Fehl

v. H.

2 558 1996 4 000 12 000 10 722 10 722 10 788 11351 11284 11292 11276 11351 11284 11259 11259 11284 11259 11291 11290 11259 11259 9 812 9 812

197 379 60 3378 1867 1761 4280 4 687 1900 2 524 2 216 2 681 2 479 2 746 2 391 2401 2 464 2 090 2 547 2 035 2157 968 948

7,7 Ofo 19,0 Ofo 1,5 Ofo 28,2 Ofo 17,4 Ofo 16,4 Ofo 39,7 Ofo 41,3 Ofo 16,8 Ofo 22,4 Ofo 19,7 Ofo 23,6 Ofo 22,0 Ofo 24,4 Ofo 21,3 Ofo 21,3 Ofo 21,8 Ofo 18,5 Ofo 22,6 Ofo 18,1 Ofo 19,1 Ofo 9,9 Ofo 9,6 Ofo

§ 22. Aufbringung

Jahr/Monat der Musterung 1711 1712 1712 1713 1713 1714 1714 1715 1716 1716 1717 1718 1718 1719 1719 1720 1721 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1730

Okt. Apr. Okt. Mrz. Okt. Apr. Okt. Mai Mai Dez. (nur Infanterie) Okt. Mai Nov. Mai Nov. Nov. Mai Mai Okt. Okt. Mai (nur Infanterie) Mai Mai Mai Okt.

Soll 9 812 9 812 9 812 9 812 9 812 9 812 9 812 5 852 5 852 4 940 5 332 5 332 5 332 5 332 5 332 5 332 5332 5 332 5 332 5 332 4420 5 332 5 332 5 328 5 332

263 Fehl 811 956 Oll" ;,.;v~

661 630 743 1067 544 1050 1033 844 823 805 805 797 864 832 969 1024 945 656 750 833 1000 913

Ofo 8,3 Ofo 'J,7 Ofo 9,2 Ofo 6,7 Ofo 6,4 Ofo 7,6 Ofo 10,8 Ofo 9,3 Ofo 17,9 Ofo 21,0 Ofo 15,8 Ofo 15,4 Ofo 15,1 Ofo 15,1 Ofo 14,9 Ofo 16,2 Ofo 15,6 Ofo 18,2 Ofo 19,2 Ofo 17,7 Ofo 14,8 Ofo 14,1 Ofo 15,6 Ofo 18,8 Ofo 17,1 Ofo

d) Kreiskavallerie und Kreisinfanterie Wollte die Kreismiliz militär-technisch möglichst selbständig sein, so bedurfte sie neben den erforderlichen Sondertruppen eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Reiterei und Fußvolk98 • Der Anteil von Kavallerie an der Gesamttruppenstärke betrug nach der alten Reichsmatrikel im Jahre 1563 rund 14 v. H., wobei zu berücksichtigen ist, daß der Reisige nicht nur mit einem Pferd anzusetzen war97 • Das "Projekt von 1654" brachte das Verhältnis auf ein Drittel der Gesamtstärke; in dieser Proportion lagen auch die Reichsschlüsse von 1669 und 1681. Der Kreis stellte aber im Raubkrieg und im Pfälzischen Krieg nur ein Fünftel bis ein Viertel an Kavallerie auf, erreichte jedoch damit die 98 So berichtete etwa GR Dr. Zeller an Kreissekr. Keller über die geringe Ausstattung der Reichsarmee mit Reiterei aus Regensburg (1664 Feb. 9/19. HStA C 9 Bü 259): " ... damit die Reichs-Armee als mehrertheils nur von Fueßvolckh bestehendt, von sich selbst allein nicht agiren mögen, sondern nothwendig mit den Kayserl. Völckern undt denen Hungarn, so mehistens Reuterey haben, sich conjungiren müßen, undt man also nicht Ursach habe, von der Reichs-Armee zue dependiren." D7 Vgl. Meynert, Kriegswesen 2, 294 f.

Streitkräfte. Aufbringung und Ergänzung

264

auch in der brandenburg-preußischen Armee vorliegenden Verhältniszahlen98. Im 18. Jahrhundert sank allerdings der Anteil der Kreisreiterei auf den 6. oder 7. Teil99 und unter den sonst üblichen Standard. Anteil der Reiterei an der Gesamttruppenstärke (ohne Sondertruppen) 1563 1654 1664 1669 1674 1681 1683 1693 1701 1732

Reichsschluß Reichsschluß

13,6 Ofo 33,1 Ofo 15,9 Ofo 33,3 Ofo 22,4 Ofo 32,8 Ofo 19,7 Ofo 25,0 Ofo 16,3 Ofo 14,8 Ofo

e) Außenbelastung des Kreises Obwohl der Schwäbische Kreis an Fläche rund 4,5 v. H. und an Einwohnern etwa 5 v. H. des Reiches aufzuweisen hatte, betrug sein Anteil an der Reichsmatrikel 14 bis 18 v. H. Erst die Moderation von 1669 und die Reichsdefensionalordnung von 1681, die das Auseinanderfallen von Reichsanschlag und Reichskontingent endgültig festgelegt hatte, ließen den Wehrbeitrag auf zehn Prozent einpendeln, ein Verhältnis, das vom Kreis im 17. Jahrhundert immer wieder gefordert worden war. Diese Ermäßigung der Kreisbelastung im Außenverhältnis wurde aber teilweise wieder aufgefangen durch die Beteiligung des Kreises an den Heeren der Kreisassoziationen. Der Anteil des Kreises an der Assoziation von 1697 lag bei 20,1 v. H., an der Nördlinger Assoziation von 1702 bei 20,2 v. H. Im Pfälzischen Krieg und im Spanischen Erbfolgekrieg trug der Schwäbische Kreis zum "Reichsheer" tatsächlich wie folgt beP: Anteil der Kreismiliz am "Reichsheer" 1693/94 und 1707 Jahr

Kavallerie

Infanterie

1693 1694 1707

15,4 Ofo 13,6 Ofo 18,8 Ofo

16,9 Ofo 21,5 Ofo 26,6 Ofo

98 So 1688 20,6 Ofo, 1715 22,0 Ofo u . 1729 23,9 Ofo. Nach Ottomar Frhr. v. d. Osten-Sacken u. v. Rhein, Preußens Heer von seinen Anfängen bis zur

Gegenwart, 1. Bd.: Die alte Armee bis zum Frieden von Tilsit, Berlin 1911,

s. 84, 120, 124.

99 Weinland, "Circularia", Bl. 194 (HStA C 10 Bü 229 a) bezeichnete dieses Verhältnis als Observanz. In Österreich betrug der Anteil an Kavallerie 1705 24,9 Ofo u. 1734 30,8 Ofo. Nach Meynert, Kriegswesen 3, 143; 154. Bei dem Bundesheer des Deutschen Bundes betrug der Anteil an Reiterei ein Siebentel. § 11 Kriegsverfassung 1821/22. E. R . Huber, Dokumente 1, 110. 1 Nach Platz, Ludwig Wilhelm v. Baden, S. 50, 54. KA 1707 APR Nr. 6.

§ 23. Umlage

265

f) Truppenstärken und Kreiseinwohnerzahl

Im Blick auf die Bevölkerungszahl des Kreises waren die aufgebrachten Truppenstärken verhältnismäßig gering. Im Pfälzischen Krieg und in den ersten Jahren des Spanischen Erbfolgekrieges erreichte die Kreismiliz eine Stärke von fast 1 v. H.2 • In den übrigen Kriegszeiten war die Verhältniszahl kleiner. Im Frieden nach 1714 sank sie beträchtlich auf etwa 0,3 v. H. im Jahre 1732 (Kriegsstärke: 0,6 v. H.). Tumbült gibt für dieses Jahr eine Belastung der fürstenbergscheu Territorien mit 0,53 v. H. für den Kriegsfuß an3 • Zum Vergleich: Brandenburg unterhielt 1688 ein Stehendes Heer in Stärke von rund 31 000 Mann bei 3,1 v. H. der Bevölkerung4 und Württemberg zog mit 3,3 v. H. in den Feldzug des Jahres 17595 • § 23. Umlage I. Verteilungsmaßstab

War die Truppenzahl der Kreismiliz häufig durch reichsgesetzliche Normen vorgegeben, so machte die Umlage des ausgemittelten kreisschlußmäßigen Solls auf die Stände, die Subrepartition, größte Schwierigkeiten, bis "die Kuh aus dem Stall hinaus" war1 • Jede Wehrintegration gleich welchen Verdichtungsgrades steht und fällt mit der Ausfindung eines Maßstabs, der die gemeinschaftlichen Wehrlasten (Beiträge an Truppen, Geld- oder Sachmitteln) auf ihre Mitglieder gerecht und gleichmäßig verteilt. Die Gleichbehandlung der Mitglieder darf jedoch keine bloß formale sein, sondern muß eine Reihe von Faktoren der Leistungsfähigkeit des einzelnen Angehörigen des Wehrverbands berücksichtigen, um materiell gerecht zu erscheinen. Solche Faktoren auszumachen, Grundsätze für eine materielle Gleichbelastung aller Mitglieder zu finden und einen wirklich gerechten, unangefochtenen und unbestrittenen Maßstab zu vereinbaren, ist dem Schwäbischen Kreis nicht gelungen2 , wenn man allein auf die ständigen Matrikelbeschwer2 Ein Prozentsatz, der im 19. Jhdt. zur Grundlage des Friedensheeres im Deutschen Bund genommen wurde. § 1 Kriegsverfassung 1821/22. E. R. Huber, Dokumente 1, 110. 3 TumbüJt, "Fürstenberg. Kontingent", SVG Baar 17, 4. ' Huber, Heer u. Staat (1. Aufl.), S. 85. Nach Feldzüge d. Prinzen Eugen 1, 482 nur 2 Ofo. 5 Fritz v. Graevenitz, Die Entwicklung des württembergischen Heerwesens, insbesondere im Rahmen des deutschen Reichsheeres, Württ. Heer im Weltkrieg, Bd. 1, Stuttgart 1921, S. 12. 1 Maser, Teut. StaatsR. 29, 472. 2 Württemberg meinte 1711, daß wegen der sehr unterschiedlichen Herrschaftsformen im Kreis und der daher entstehenden ungleichen Steueraufkommen sowie auch wegen der verschiedenen topographischen Verhältnisse man weder eine Parität unter den Untertanen (Einwohnerzahl als Anknüpfungspunkt) noch unter den Kommerzien und Einkünften (Volks-

266

Streitkräfbe. Aufbringung und Ergänzung

den sieht, deren Berechtigung so lange nicht widerlegt werden kann, wie genaue Einzeluntersuchungen über die tatsächliche Leistungsfähigkeit des jeweiligen Kreisstandes fehlen. Die interimistisch angenommenen Verteilungsschlüssel bewegten sich aber im Rahmen des Zumutbaren, so daß die Stände ihre Beschwerden in Kriegszeiten in der Regel zurückstellten und den einmal vereinbarten Fuß im wesentlichen beizubehalten suchten, um "keinen Bruch in der Verfassung" zu machen; desto stärker war das Bestreben, im Frieden die Ungerechtigkeit des Verteilungsschlüssels zu beklagen. Die Reichsmatrikel von 1521 und ihre Nachfolger und Ableitungen im Kreise, die bisher nur unter dem Gesichtspunkt des Kreistruppensolls betrachtet worden sind, waren und blieben der Maßstab, nach dem die Wehrlasten des Kreises auf die Kreisstände umgelegt wurden. Eine Ablösung der Matrikel auf dem Gebiet der Geldbeiträge durch die Erhebung unmittelbarer Kreissteuern (Kopf- und Vermögenssteuern), seit 1709 im Kreis diskutiert, scheiterte an der "allzugroßen Contrarietet" der Prälaten und Grafen, obwohl die Reichsstädte diesem Projekt eines "gemeinen Pfennigs" (1542 zum letzten Male als Reichssteuer erhoben3) wohlwollend gegenüberstanden, bis die Matrikel endgültig berichtigt sein würde4 • Der Anschlag eines jeden Standes nach der Reichsmatrikel wurde in Matrikulargulden umgerechnet (1 Reiter = 12 fl, 1 Fußknecht = 4 fl) . Die Matrikularsumme des einzelnen Anschlags bildete den Ausgangspunkt für die den Ständen gewährten Nachlässe. Das Kreis-Soll an Kavallerie und Infanterie wurde mit der Gesamtsumme aller Anschläge in Verbindung gebracht, so daß nach dem Matrikularanschlag jedes Kreisstandes die von ihm zu stellende Zahl an Reitern und Fußknechten errechnet werden konnte. Diesen Auswurf faßte man in einer Repartition zusammen, die den Kreisstand und dessen Soll enthielt. Die Summe der Standes-Solls ergab das Repartitionsquantum, das eigentlich das Kreis-Soll ausmachte. Kreisschlußmäßiges Soll und Repartitionsquantum fielen meist gering auseinander, weil die Berechnung nur auf gängige Brüche ausgeführt wurde. Die Anzahl der Kavallerie und Infanterie entnahm man also nicht mehr unmittelbar der Matrikel, sondern ermittelte ihr Verhältnis nach militärischen und kostenbildenden Grundsätzen oder übernahm die Reichsnorm. Grundsätzlich wurde die Einheit des Verteilungsschlüssels für alle Wehrlasten des Kreises angestrebt; die einzelnen Ständen gewährten Nachlässe im Bereich der Geld- oder Naturalbeiträge berührten aber nicht einkommen) finden könne; auch seien Prinzipien "in causa hac arbitraria nec ex pluralitate votorum dependente" nicht auszufinden. Instr. 1711 Feb. 25 (HStA C 9 Bü 768). 3 Schröderfv. Künßberg, Deutsche Rechtsgesch., S. 923. 4 KA 1709 DEZ§ 9. KA 1710 APR § 13.

§ 23. Umlage

267

ohne weiteres auch deren Truppenkontingent und umgekehrt, so daß die Repartitionen sich von der Matrikellösen konnten. Die Reichsmatrikel von 1521 ist weder in der Ersten noch in der Zweiten Armatur unverändert als Verteilungsmaßstab benutzt worden; die Verfassungsfüße von 1664 und 1674 kamen vielmehr nur in ungefährer Anlehnung an die Reichsanschläge der Stände und unter Berücksichtigung ihrer Moderationen und Angebote zustande. Beide Schlüssel waren Notlösungen angesichts der mangelhaften Reichsmatrikel und überlebten ihre Armaturen nicht. Von Dauer blieb dagegen der Kreiskonventionalfuß von 1683 als Kreismatrikel; er war über das Ende des untersuchten Zeitraums hinaus mit gewissen Änderungen in Geltung. Seine Geschichte ist für das Stehende Kreisheer von besonderer Bedeutung, weil der miles perpetuus circuli in einer von allen Kreismitgliedern anerkannten und gerechten Matrikel seine solideste Grundlage hatte. Erfüllten nämlich die Kreisstände ihr zugeteiltes Soll nicht, so sank die Truppenstärke der Kreismiliz ab, die Formationsstärken differierten, was Unzuträglichkeiten im Dienstbetrieb mit sich brachte, das Prinzip der kreisständischen Gleichheit wurde verletzt und der Kampfwert der Kreistruppen insgesamt gemindert. Bereits 1685 machten einige Stände Vorstellungen gegen den Kreisfuß5 und im Mai 1686 beschloß der Musterungskonvent, den Konventionalfuß innerhalb von zwei Jahren zu reformieren6 • Doch Türken- und Franzosenkrieg zwangen, den Verteilungsmaßstab vorerst nicht zu ändern; der Kreis gewährte aber verarmten Ständen Erleichterungen an den Geldbeiträgen7 • Im August 1690 wurde der Protest gegen die Kreismatrikel wieder verstärkt und in den Kreisabschied gebracht8• Bei Einführung des Stehenden Heeres stellte der Kreis im Mai 1694 fest, daß die wegen der Matrikel beschwerten Stände nach erfolgtem Frieden berücksichtigt werden solltene. Der Streit um den Matrikularfuß brannte deshalb bei der Truppenreduktion im März 1698 wieder auf; um eine neue Grundlage für eine gerechtere Matrikel zu erlangen, beschloß der Kreis eine allgemeine Untersuchung des Steuerfundus ("inquisitio in vires et facultates") bei den Ständen10• Man ging davon aus, daß eine Richtigstellung der Matrikel "das beste Mittel seyn werde, den militem perpetuum circuli zu conserviren" 11 • Der Spanische Erbfolgekrieg machte aber diese Bestrebungen zunichte. Im Frühjahr 1701 beschloß der Kreis, den 83er Fuß ad interim beizubehalten und den Beschwerten aus den Extraordinari-Mitteln des Kreises zu helfen, gleichzeitig jedoch die Grundsätze festzulegen, nach denen endlich die Matrikelfrage gelöst werden konnte 12• Das sogen. Paraequationswerk wurde zwar in Angriff genommen s KA 1685 MRZ. 6 MKA 1686 MAI. KA 1689 MRZ §§ 39, 40. KA 1690 AUG § 18. 9 KA 1694 MAI § 13. 1° KA 1698 MRZ § 4 Nr. 11. Maser, Teut. StaatsR. 31, 84 ff. 11 KA 1699 MAI Nr. 45. Moser, S. 88. 12 KA 1701 MAI§ 4. Moser, S. 90 ff.

268

St11eitkräfte. Aufbringung und Ergänzung

und 1711 bis zum Friedensschluß ein anderer Fuß benutzt, soweit es sich um die Truppengestellung handelte13 ; im Dezember 1714 aber vereinbarte man, den Konventionalfuß weiter beizubehalten, der gering modifiziert als Usualfuß von 1714 zunächst in Geltung blieb14 • Im Juli 1715 wurde dann beschlossen, den 83er Fuß nur noch für kurze Zeit zu gebrauchen15• Die Reichsprälaten und Reichsstädte forderten eine allgemeine Untersuchung des Steuerfundus, gegebenenfalls auch ohne Rücksicht auf die Matrikel; die meisten übrigen Stände aber wollten sich von der Matrikel solange nicht lossagen, wie nicht bei dem Reich ebenfalls eine Matrikeländerung vorgenommen werden würde16• Unter Anführung von Konstanz setzten daraufhin eine Reihe von Städten und Prälaten ihre Anschläge nach dem 83er Fuß auf zwei Drittel herab; diese Setbstmoderation, die zeitlich dahin begrenzt sein sollte, bis die übrigen Kreisstände mit einer "Universal-Paraequation und Inquisition" einverstanden waren, führte in den Jahren 1718 bis 1720 zu einem schweren Zerwürfnis im Kreis 17• Der Kaiser, an den sich die Selbstmoderierten gewandt hatten, wies die Angelegenheit an den Kreis als eine "innerliche und deß Crayses HausSache" zurück18• Württemberg als Anführer der übrigen Kreisstände war dagegen der Meinung, daß eine Moderation und Rektifikation der Matrikel dem Reich zur "Cognition und Decision" vorbehalten seien, die Selbstmoderation einen Eingriff in die kaiserliche und Reichs-Hoheit darstelle, die Militärverfassung des Kreises dadurch so geschmälert würde, daß die Reichsfestung Kehl nicht mit genügender Garnison versehen werden könnte, andere Kreise dem schlechten Beispiel folgen würden und schließlich eine Befriedigung der Kreisgläubiger unmöglich werde. Daran waren die letzten Punkte sicher richtig; die Ansicht aber, das Reich könne die Matrikel berichtigen, konnte nur dann Gültigkeit beanspruchen, wenn die Kreismiliz aufgrund einer Reichsverbindlichkeit unter Waffen stand und der Kreis nach der Reichsmatrikel das Reichskontingent unter sich zu verteilen gebunden war. In der Tat argumentierte Württemberg damit, daß der Kreis seine Streitkräfte "durch das mit denen Löblichen associierten Creysen getroffene Bündnuß nach Anleitung des zu Erhaltung eines beständigen Reichs-Militis ergangenen Schlußes" aufgebracht habe19• Wie bereits untersucht, bestand jedoch für die Friedenszeit keine Reichsverpfiichtung, ein Stehendes Heer zu unterhalten, und auch im Falle eines Reichskrieges war es Sache der Kreise, das Reichskontingent zu subrepartieren und nach ihren Kreismatrikeln zu verfahren, so daß der Kaiser zu Recht die Angelegenheit an den Kreis zurückwies20 • Es kam schließlich am 4. Mai 1720 zu einem allgemeinen Kreisschluß, der den Konventionalfuß von 1683 auf den Zeitpunkt für abgeschafft erklärte, an dem die Untersuchung über die VermögensverhältKA 1711 MRZ § 5. Moser, S. 102. KA 1714 DEZ§ 3. Moser, S. 103 ff. 1s KA 1715 JUL § 5. Moser, S. 106 ff. 16 KA 1716 JUN § 4. Moser, S. 113 ff. 17 Dazu Moser, Teut. StaatsR. 31, 122 ff., der den Streitstand nach den gewechselten Schriftsätzen ausführlich wiedergibt. 18 RKM an KAA, 1719 Aug. 12 (Faber, Staatskanzlei 25, 739). Moser, Teut. StaatsR. 31, 169 ff. 19 Württ. an RKM, Ludwigsburg 1718 Nov. 19 (Faber, Staatskanzlei 34, 470). Moser, Teut. StaatsR. 31, 129 ff. 20 Württemberg verwies auf Kaiser und Reich, um nicht durch eine Kaiserliche Kommission in dieser Sache beschwert zu werden. A. A. Münch, Württ. u. Kaiser 1713-1740, S. 184. 13

14

§ 23. Umlage

269

nisse der einzelnen Kreisstände beendet sein würde, und der den Reichsfuß von 1669 zur Grundlage sowohl für die Inquisition als auch für die Moderation machte21 • Das bedeutete, daß die in den Jahren 1521 bis 1669 gewährten Moderationen Berücksichtigung fanden, nicht dagegen diejenigen der folgenden Jahre; die nach 1669 vom Reich oder vom Kreis moderierten Stände mußten sich entweder der Untersuchung ihres Steuerfundus unterwerfen oder den Anschlag von 1669 übemehmen22• Um das Hauptproblem zu lösen, das darin bestand, wie die vom Reich und vom Kreis nach 1669 gewährten Nachlässe ohne eine Verringerung des Gesamtquantums und ohne den übrigen Kreisständen zuzuwachsen zur Wirkung gelangen konnte, kam es für das sogen. Exraordinarium, die Geldleistungen der Kreisstände an die Kreiskasse, zum Entwurf eines neuen Fußes (10 000-fl-Fuß). Hierbei wurden die Kreisstände in vier Klassen aufgeteilt: 1. Klasse ("Gravati"):

alle Stände, die bei der Usualmatrikel von 1669 verbleiben;

2. Klasse ("Praegravati"): diejenigen Stände, die zwar durch die Matrikel beschwert sind, aber nicht vom Reich moderiert wurden und nach ihrem Anschlag im Konventionalfuß von 1683 stehen bleiben; 3. Klasse ("Moderati praegravati"): Stände, die zwar vom Reich moderiert worden sind, aber dennoch als beschwert bezeichnet werden und bei der Reichsmoderation verbleiben; 4. Klasse ("Moderati non praegravati"): Stände, die vom Reich moderiert wurden, aber im Gegensatz zur 3. Klasse nicht beschwert sind, deren Proportion aber nach ihrer Reichsmoderation statt auf 8000 fl auf das Quantum von 10 000 fl berechnet wurde, damit die "Moderati praegravati ihrer billigen Reichs-Moderation genießen können und doch das Quantum Imperii sine accrescentia aliorum herauskomme" 23 • Die Gesamtsumme dieses Matrikelprojekts ergab 9987 fl, also rund 10 000 fl. Mit Beschluß vom 28. Februar 1731 wurde zwar der bisherige Konventionalfuß von 1683 nochmals abgeschafft; der gleichzeitig vorgeschlagene 10 000 flFuß ist jedoch ausdrücklich nicht angenommen worden24, so daß auch in der Folgezeit der Konventionalfuß fortbestand25 • Für die Truppengestellung, das Ordinarium, hatte man 1730/31 eine neue Verteilung vorgesehen, die den Ständen ihre Anschläge je nachdem entweder (1) nach dem Fuß von 1669, (2) dem Fuß von 1714, (3) den Reichsmoderationen seit 1669 oder (4) den Kreismoderationen auswarf26• Auch hier aber blieb man bei dem alten Verteilungsmaßstab in Gestalt des Verfassungsfußes von 1714. 20. Concl. 1729 Mai 4 (Moser, Teut. StaatsR. 31, 196 ff.). Hoffmann, Schwäb. Kreis 2, 184. 23 Moser, Teut. StaatsR. 31, 233. So sollte z. B. die Reichsstadt Augsburg statt mit ihrer Reichsmoderation (400 fl) nunmehr mit 500 fi angeschlagen 21

22

werden. 24 31. Concl. 1731 Feb. 28 (KA 1731 MRZ Nr. 219). 25 Moser, Teut. StaatsR. 31, 228. Hoffmann, Schwäb. Kreis 2, 185. 26 KA 1731 MRZ Nr. 20, 106.

Streitkräf.t.e. Aufbringung und ~ganzung'

270

II. Analyse der Umlagen

A . Binnenbelastung der Kreisstände Die Binnenbelastung der Kreisstände ergibt sich im Verhältnis der einzelnen Kreismitglieder zueinander aus der KreismatrikeL Im folgenden sollen der vom Kreis am 6. November 1669 im Plenum festgestellte Reichsmatrikularfuß (ohne Abzug der Terz), der Kreiskonventionalfuß von 1683, der Usualfuß von 1711 und der Friedensfuß von 1714 sowie der 1731 projektierte 10 000 fi-Fuß mit Angabe der Klassenzugehörigkeit gegenübergestellt werden. Die Reihenfolge der Kreisstände in der Wehrbelastung wird am Beispiel des Jahres 1701 gezeigt.

a) Matrikularverhältnis der schwäbischen Kreisstände 27 Kreisstand A.

Geistl. Fürsten

Konstanz Augsburg Kempten Ellwangen B.

Prälaten

Salmannsweiler Weingarten Ochsenhausen Eiehingen Irsee Ursberg Roggenburg Rota. d. Rot Weissenau Schussenried Marchtal Petershausen Wettenhausen Gengenbach Heggbach Gutenzell Rottenmünster Baindt

1669

1683

1711

1714

244 652 152 132

108 493 130 113

144:40 614 162 110

116:50 493 130 88

135 II 652 I 152 I 108 IV

316 138 128 88 56 40 64 44 80 80 44 24 24 24 20 20 28 12

130 105 100 50 43 30

94:40 133:20 92 55:20 51 :20 26 38 18 12 21:20 35:20 12:40 20:40

130 121:40 100 50 43 30 49 15 25 35 32 20 20 7 16 10 19 4

130 III 138 I 120 IV 88I 56 I 36 II 60II 19IV 25 III 62 II 44I 24 I 24I 9II 20 I 12 III 24 II 4II

{9

15 25 35 32 20 20 7 16 10 19 4

16 10:40 19:20 1:20

1731

27 Vgl. HStA C 9 Bü 279 (Fuß v. 1669). HStA C 9 Bü 453 Nr. 19 a u. 20 (Füße v. 1683, 1711, 1714). Moser, Teut. StaatsR. 31, 233 ff. (Fuß v. 1731). "Actenmäßiger Bericht u. Gutachten v. d. Schwäb. Creys-Kriegs-Verfassung", Kl. Schriften Bd. 8 (1759), S.l- 80. Heinrich Sigmund Georg GumpeZzhaimer, Die Reichs-Matrikel aller Kreise, nebst den Usual-Matrikeln des Kaiserlichen und Reichs-Kammergerichts, Ulm 1796, S. 55 ff.

271

§23. Umlage Kreisstand C. Weltl. Fürsten Württemberg Baden-Durlach Baden-Baden Zollern-Hechingen Zollern-Haigerloch Zollern-Sigmaringen Lindau Buchau Auersperg Fürstenberg-Hlb. öttingen-ött. Schwarzenberg

D. Grafen und Herren Altshausen öttingen-Wallerstein Fstbg.-Stühlingen Fstbg.-Meßkirch Wiesensteig Baar u. Kinzigtal Montfort Waldburg (insg.) Königsegg (insg.) Mindelheim Gundelfingen Eberstein Hohengeroldseck Fugger (insg.) Grafeneck Hohenems Vaduz Rechberg (insg.) Justingen Bonndorf Eglofs Tannhausen

E. Reichsstädte

Augsburg Ulm Esslingen Reutlingen Nördlingen Schwäbisch Hall Rottwen Überlingen Heilbronn

1683

1711

1828 452 2ti4 76 76 138 20 48 76 138 138 79

1400 302 150 81:35 33:25 54 7 37 64 118 118 56

1 742 25:20

160 138 88

60 118 76 26 20 164 58 212 70 66 21:20 10 16 99 7 15 15 16 7 22 18 21

73:20 143:20 84 28:40 23:20 109:40 58 225:30 77:20 82:40 18

400 600 147 136 150 180 177 144 104

1669

3G

24 192 68 312 84 76 32 16 20 116 20 24 18 20 20 25 20

900 900 146:40 188 260 293:20 310 312 208

100:40 39:20 65:20 4 24 146 146 82:40

1714

1731

1828 I 1400 302 377IV 150 250 II 81:35 76 I 33:25 76 I 54 70II 7 III 7 48I 20 7I 118 138 I 118 138 I 61 76 I

117:20 3:30 11 13 15:20 6 26:40 15:20 12

60 118 76 26 20 164 58 212 70 66 21:20 10 16 99 7 15 15 16 7 22 18 10

75IV 138 I 88 I 30I 24I 192 I 68 I 288 II 84I 76I 32 I 12 II 20 I 116 I 10 II 24 I 18 I 20 I 10 I 25 I 20 I 28 I

248 652 108:40 152 143:20 204 165:20 95:20 119:20

400 600 110 136 150 180 177 94:30 104

500IV 800II 90III 170 II 150 III 230IV 177 II 173II 104 III

272

Stveitkräfte. Aufb:ringung und Ergänzung

Kreisstand

1669

1683

1711

1714

Schwäb. Gmünd Lindau Dinkelsbühl Biberach Ravensburg Kempten Kaufheuren Weil der Stadt Wangen Isny Leutkirch Wimpfen Giengen Pfullendorf Buchhorn Aalen Bopfingen Buchau Offenburg Gengenbach Zell a. H. St. Ulrich u. Afra

176 196 208 196 196 156 160 60 80 80 40 80 60 104 20 60 24 8 120 60 40

115 90 90 65:20 78 52 53:30 18 40 46 14 25 34 43 14 29 17 4 34 17 11:30 8

128:40 106:40 106:40 74:40 76:40 46:40 58:20 15:20 50 22 14:20 22:40 34 37:20 14 28 18 4

115 90 90 65:20 78 52 53:30 18 40 30 14 25 34 43 14 29 17 4 34 17 11:30

12:40

8

1731 150 II 90111 90 Ill 66 III 100 II 52 III 54 IV 20 I 40 II 20111 18 III 32 II 42 II 60 II 18 II 40 II 20 II 5II 4211 2011 20 I 20 II

b) Die Reihenfolge der Kreisstände nach der Mannschaftsgestellung im Jahre 1701 zeigt, daß die Hälfte des Kreistruppenquantums von nur zehn Ständen aufgebracht wurde; in die zweite Hälfte teilten sich die restlichen Kreisstände! Das stärkste Standeskontingent (Württemberg) machte 18,5 v. H., das kleinste (Baindt, Buchau) nur 0,037 v. H. der Gesamtsumme aus. Die Durchschnittsstärke je Standeskontingent lag bei 117 Mann, entsprach also etwa dem Hohenzollern-Sigmaringenschen Beitrag. Reihenfolge der Stände nach der Mannschaftsgestellung (1701)

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

8. 9.

10. 11. 12.

Württemberg Ulm Stift Augsburg Stadt Augsburg Baden-Durlach Schwäbisch Hall Rottwen Baden-Baden Memmingen Nördlingen Stift Kempten Reutlingen

1994 825 691 508 406 247 214 198 197 190 178 174

47. 48. 49. 50.

51.

52. 53. 54.

55.

56. 57. 58.

Baar-Werdenberg Baar-Meßkirch Wangen Pfullendorf Aulendorf Rothenfels Schussenried Marchtal Giengen Aalen Meßkirch Ursberg

56 56

55

54 46 46 44

44

44 36 35 34

§23. Umlage 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46.

Salmannsweiler Heiligenberg Ottingen-Ottingen Ottingen-Wallerstein Weingarten Konstanz Schwäbisch Gmünd Ochsenhausen Fugger (insgesamt) Scheer-Trauchburg Esslingen Heilbronn Überlingen Stadt Lindau Dinkelsbühl Ellwangen Zollern-Sigmaringen Zollern-Hechingen Hausen i. Kinzigtal Stühlingen Ravensburg Wolfegg Mindelheim Biberach Altshausen Sulz Montfort Kaufheuren Eiehingen Roggenburg Stadt Kempten Irsee Zell Auersperg

166 161 161 161 159 155 144 135 135 132 132 128 126 123 123 121 118 111 107 104 102 100 90 89 82 77 75 75 68 60 60 58 58 57

59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92.

273

Isny Offenburg Weissenau Banndorf Wettenhausen Stift Buchau Wiesensteig Wimpfen Gundelfingen Eglofs Rottenmünster Heggbach Tannhausen Petershausen Hohengeroldseck Bopfingen Rechberg Rot a. d. Rot Vaduz Weil der Stadt Hoheneros Buchhorn Gengenbach Leutkirch Zell a. H. St. Ulrich u. Afra Gutenzell Eberstein Stift Lindau Justingen Kloster Gengenbach Eglingen Baindt Stadt Buchau

34 34 32 29 27 27 27 26 24 24 23 22 22 21 21 21 20 19 19 19 18 18 17 16 14 14 13 12 8 8 7 7 4 4

B. Binnenbelastung der Kreisgruppen Die Ermäßigungen der Reichsanschläge einzelner Stände schlugen im Innenverhältnis des Kreises vor allem zugunsten der Gruppen der Geistlichen Stände und der Reichsstädte aus, vergleicht man die Reichsmatrikel von 1654 mit der durch Schmauß überlieferten von

1720/45.

Moderationen der Reichsmatrikel Kreisgruppe 1. Geistliche Stände 2. Weltliche Stände 3. Reichsstädte 18 Storm

1654

1720

Abnahme

2 460 fl 4 696 fl 5 859 fl

2 085 fl 4 496 fl 3 780 fl

-15 °/o -

4

°/o

-35 Ofo

274

St11eitkrä~.

Aufbringung und Ergänzung

Setzt man die Matrikularbelastungen der einzelnen Kreisgruppen gegeneinander, so ergibt sich folgendes Bild: Kreisgruppenbelastung nach der Reichsmatrikel

Kreisgruppe

Fläche

Einwohner

1. Geistliche Stände 2. Weltliche Stände 3. Reichsstädte

21,9 Ofo 67,8 Ofo 10,3 Ofo

19,5 Ofo 61,8 Ofo 18,7 Ofo

Matrikular-fl 1654 1720 18,8 Ofo 36,1 Ofo 45,1 Ofo

20,1 Ofo 43,2 Ofo 36,7 Ofo

Während die Verhältniszahlen bei den Geistlichen Ständen recht ausgeglichen erscheinen, stellten die Reichsstädte doppelt soviel Matrikulargulden, wie ihre Einwohnerzahl im Blick auf den gesamten Kreis ausmachte. Ihre Matrikelabnahme ging als Zuwachs zu den weltlichen Territorien, die im Verhältnis zu den Einwohnern nur mit etwa 2 /a an Matrikulargulden beitrugen. Diese durch die Reichsmatrikel vorgezeichneten Verhältnisse wurden bei der wirklichen Aufstellung von Kreistruppen infolge der Kreismatrikeln zum Teil erheblich modifiziert. Binnenbelastung der Kreisgruppen nach der Kreismatrikel18

Kreisgruppe

1563

1664

1683

1701

1732

A. Geist!. Fürsten

B. Prälaten

7,4 Ofo 10,8 Ofo

7,1 Ofo 7,0 Ofo

10,5 Ofo 8,8 Ofo

10,8 Ofo 8,5 Ofo

12,3 Ofo 8,7 Ofo

Geist!. Stände

18,2 Ofo

14,1 Ofo

19,3 Ofo

19,3 Ofo

21,0 Ofo

C. Weltl. Fürsten D. Grafen und Herren

18,8 Ofo 16,8 Ofo

30,1 Ofo 15,6 Ofo

28,2 Ofo 14,8 Ofo

31,3 Ofo 14,2 Ofo

37,1 Ofo 15,3 Ofo

Welt!. Stände

35,6 Ofo

45,7 Ofo

43,0 Ofo

45,5 Ofo

52,4 Ofo

E. Reichsstädte

46,2 Ofo

40,2 Ofo

37,7 Ofo

35,2 Ofo

26,6 Ofo

100,0 'To

100,0 Ofo

100,0 Ofo

100,0 Ofo

100,0 Ofo

An dieser Gegenüberstellung fällt besonders auf, wie günstig die Geistlichen Stände im Jahre 1664 weggekommen waren, ein Umstand, der 1672 mit dazu führte, daß die evangelischen Stände der katholischen Mehrheit mißtrauten. Allgemein wird man festhalten können: 28 Repartition 1563 (Langwerth v. Simmern, Schwäb. Kreis, S. 439 ff.). Repartition 1664 (v. Schempp, 1664, S. 248 f.). Repartition 1683 Jul. 10 (StadtA Wangen Abt. II b Fasz. 14). Repartition 1701 (KA 1701 MAI Nr. 38). Repartition 1732 Aug. 11 (SKKV II, 461 ff.).

§ 24. Ergänzung

275

Die Geistlichen Stände trugen rund ein Fünftel, die Weltlichen Stände zwei Fünftel bis die Hälfte und die Reichsstädte weniger als zwei Fünftel bis ein Viertel der Kreiswehrlasten. Dabei läßt sich die tatsächliche Belastung nicht exakt berechnen, weil die Kosten für die Reiterei und das Fußvolk voneinander abwichen und auch durch den Umrechnungsmaßstab von 1 : 3 nicht genau erfaßt werden. Besonders die Gruppe der Weltlichen Fürsten, aber auch die der Geistlichen Fürsten trugen den stärksten Anteil an Reiterei innerhalb des ihrer Gruppe zugewiesenen Truppensolls. Die Städte hatten noch 1664 wie 1563 lediglich den 10. Teil an Reiterei aufzubringen, wurden aber später den übrigen Kreisgruppen nahezu gleichgestellt. Anteil der Reiterei im Verhältnis zum Truppensoll der Kreisgruppen

Kreisgruppe

1563

1664

1683

1701

1732

A. Geistliche Fürsten

5,4 7,7 5,0 5,8 10,4

5,6 9,1 3,7 5,6 10,6

4,8 5,1 4,9 5,0 5,3

5,7 6,5 5,8 6,0 6,6

6,6 7,0 6,6 6,7 7,0

B. Prälaten

C. Weltl. Fürsten D. Grafen u. Herren E. Reichsstädte

§ 24. Ergänzung I. Kreisersatzwesen

Von der Erstaufbringung der Truppen und der Aufstockung vorhandener Einheiten ist der nachträgliche Ersatz abgegangener Mannschaften und Pferde zu unterscheiden: die Rekrutierung1• Mit der Rekrutierung der Ersatzmannschaft war zugleich deren Remontierung verbunden, da der Rekrut in der Regel einschließlich der Ausrüstung und bei der Reiterei mit dem Pferd sowie der Bewaffnung gestellt wurde. Solange die Streitkräfte nur für einen Feldzug angeworben wurden und die Möglichkeit bestand, die Truppenstärke durch das Aufbieten weiterer "Simpla" wieder aufzufrischen, wies das Ersatzwesen ein anderes Bild auf als nach der Einführung Stehender Heere, die ständig auf einem bestimmten Fuß gehalten werden sollten. Der Ausbau des Ersatzwesens wird zum Beweis, wieweit es dem Kreis gelang, die Wehrform des absoluten Staates zu übernehmen und den Besonderheiten anzupassen, die der integrierte Wehrverfassungstyp mit sich brachte. Im Zuge dieser Entwicklung drang die Auffassung vor, daß ständig vollzählige Einheiten größeren militärischen Wert bieten 1

18*

Dazu allgem. Maser, Teut. StaatsR. 29, 508.

276

Stl'eitkräfte. Aufbringung und Ergänzung

als nur zu Beginn eines Krieges und dann nicht mehr ergänzte Formationen. Der Schwäbische Kreis behielt sich in den ersten Armaturen nach dem Westfälischen Frieden die Anordnung einer Rekrutierung als politisches Mittel vor. Mit der Einführung der Stehenden Kreismiliz sah er sich gezwungen, dem militärischen Wert nachzugeben und auf Wege zu sinnen, die eine Einsatzbereitschaft in voller Mannschaftsstärke sicherstellten. Eine ständige Komplettierung wurde auch notwendig bei dem Zusammentreffen mit anderen Streitkräften im Rahmen der Reichsarmee oder der Assoziationsheere, die bei der Verteilung von Kampfaufträgen oder Kommandos nach dem Grundsatz der Parität nur die Sollstärken der Einheiten zu berücksichtigen pflegten. War das Ersatzwesen nun der politischen Überlegung weitgehend entzogen, so blieb es doch im wesentlichen dem militärischen Rhythmus der Sommerfeldzüge und Winterquartiere und dem daraus folgenden Schwerpunkt der Ersatzanforderungen auf das Frühjahr unterworfen. Aufbringung, Aufstockung und Ersatz der ordentlichen Kreisstreitkräfte beruhten auf der Werbung Freiwilliger und dem Ankauf von Pferden, wobei der Schwäbische Kreis das Rekruten- und PferdeReservoir im Kreisgebiet durch die schon in der Reichsexekutionsordnung vorgesehene Möglichkeit des Verbots fremder Werbung und mi~ Hilfe zahlreicher Pferdeausfuhrinterdikte zu schützen suchte. Er hat auch die ersten Ansätze für ein Kantonssystem in den größeren Territorien, die ihr Standeskontingent unter die Ämter, Vogteien oder Kirchspiele aufteilten, unterstützt sowie Werbeexzesse der Kreisoffiziere untersagt, im übrigen aber für die Art der Anwerbung keine Vorschriften aufgestellt; nur hinsichtlich der Tauglichkeit, der Ausrüstung und der Bewaffnung des Ersatzes ergingen genauere Anweisungen, die eine erstrebenswerte Gleichheit in der Qualität des Ersatzes bewirken sollten. Eine Vermischung des Ausschusses mit den ordentlichen Streitkräften duldete der Kreis nicht2 , wenn auch bei dem Kantonssystem das Prinzip der Freiwilligkeit fraglich wurde und im Spanischen Erbfolgekrieg der Rückgriff auf die Untertanen nach dem Grundsatz der Aushebung (Konskription) zur Ergänzung der Standeskontingente nicht selten vorkam. Der Kreis konnte für die Rekrutierung den Kreisstand oder den Einheitsführer verantwortlich machen. Beauftragte er die Kreisoffiziere mit der Ergänzung ihrer Einheiten, so wurde er dadurch wenigstens mittelbar zum Werbherrn (Kreisergänzung); zur Regel aber sollte werden, daß die Kreisstände ihr Truppensoll und dessen Ersatz selbst anwarben, häufig mit Hilfe des von ihnen gestellten Kreisoffiziers; auch 2 Als Hohenems 1683 statt Söldner Ausschüsser zur Musterung stellte, wurden diese nach Hause verwiesen.

§ 24. Ergänzung

277

in diesem Falle aber blieb der Stand dem Kreis gegenüber für die Rekrutierung haftbar (Standesergänzung). Die Kreismilitärverwaltung mit der Werbung zu betrauen, ist im Schwäbischen Kreis nicht erwogen worden: Es wurde den Kriegskommissaren im Gegenteil das Werben untersagt, weil derjenige, der die Zahl der Abgänge feststellte, nicht gleichzeitig für deren Ergänzung zuständig sein sollte, um Unterschleife zu verhüten. Der Kreis sparte eine eigene Ersatzorganisation ein, nahm dafür jedoch ständige Querelen wegen nicht rechtzeitiger oder fehlender Gestellung des Ersatzes in Kauf. Da feindliche Kugeln, Desertion oder sonstige Gründe des Abgangs nicht alle Standeskontingente proportional nach der Matrikel zu treffen pflegten, machte das Prinzip der Gleichbelastung der Kreisstände bei der Rekrutierung besondere Schwierigkeiten. Man behalf sich damit, die vier "klassischen" Abgangsfälle bei "Stürmen, Schlachten, Feuer und Pest", die herkömmlich dem Militärunternehmer von dem Kriegsherrn ersetzt wurden, aus der Kreiskasse zu zahlen, so daß die Werbstände nur den natürlichen Abgang tragen mußten. War mangels genauer Musterlisten der tatsächliche Abgang nicht bekannt, setzte der Kreis allgemein ein bestimmtes Truppenquantum oder einen Teil des Standeskontingents als Rekrutierungsquantum fest. Die Rekrutierung durch die Kreisoffiziere auf Kosten einer Gemeinschaftskasse, in die jeder Kreisstand einen proportionierten Geldbeitrag zu leisten hatte, führte allerdings am ehesten zu einer gleichmäßigen Belastung aller Kreismitglieder. Das Ersatzwesen im Schwäbischen Kreis umfaßte also nur die Art und Weise der Gestellung des Ersatzes und die Grundsätze der Kostentragung; nicht zum Ersatzwesen zählen die Richtlinien für die Qualität des Ersatzes, die als Gegenstand des Musterungsgeschäfts zum Kreiskommissariat gehören. Das Reich hat für die Ergänzung der Kreismiliz in ihrer Eigenschaft als Reichskontingent keine Vorschriften erlassen, sondern diese Angelegenheit den Kreisen vorbehalten, die nur für die komplette Leistung ihres Wehrbeitrags im Falle des Reichskrieges zu Beginn eines Feldzugs aufgefordert und verantwortlich gemacht wurden. Entsprechend verhielten sich die Assoziationen3 • Wie in der Frage der Truppengliederung hatte der Kreis als Reichswehrbezirk auch in der Gestaltung des Ersatzwesens freie Hand. Der Kreis orientierte sich dabei weniger an den Beispielen der Nachbarkreise, die schon wegen seiner extremen Verfassungsbedingungen als "vielherrigster" Kreis des Reiches nicht ohne weiteres 3 Vgl. RG 1675 Apr. 26 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 825). RG 1681 Dez. 20' (Londorp, Acta publica 18, 117): " ... die abgehende Mannschaft jedesmahls. zu recroutiren." Reichsschluß 1704 Mrz. 11 (Schmauß, Corp. jur. pub., S. 1145): "iedesmahl zeitlich auf seine Kosten zu recroutiren und zu remontiren." Assoziationsrezeß 1697 Jan. 23 (Kopp, Vordere Reichskreise, Beil., S. 74):. "beständig in completen Stand."

278

Stooitkräflte. Aufbrtngung und Ergänzung

auf ihn paßten, sondern in erster Linie an der Rekrutierungsform im Territorium. In den Söldnerarmeen und Stehenden Heeren verpflichtete sich in der Zeit nach dem Westfälischen Frieden in der Regel der Kompaniekommandant vertraglich gegenüber dem Kriegsherrn, seine Kompanie gegen eine pauschale Geldsumme und/ oder für den auf die Abgängigen weiter gezahlten Sold (vakante Portionen) regelmäßig oder zu Anfang eines Feldzugs auf die volle Dienststärke zu rekrutieren und zu remontieren; Fritz Redlich hält diese Funktion des Hauptmanns in seiner Tätigkeit als Militärunternehmer geradezu für die wichtigste4 • Das Ersatzwesen im Territorium war kommerzialisiert und militarisiert in dem Sinne, daß der Offizier mit dem Kriegsherrn gegen eine ausgehandelte Geldsumme, nicht aber aufgrund eines dienstlichen Befehls, die Rekrutierung übernahm; es wurde verstaatlicht, sobald dem Ersatz neue Quellen in Gestalt der Aushebung oder Konskription der Untertanen erschlossen werden konnten. Die Ergänzung durch Militärunternehmer hatte nicht nur eine beständige Komplettierung der Einheiten zur Folge, sondern schärfte die Dienstaufsicht der Kompaniekommandanten über Mannschaften, Pferde, Ausrüstung und Bewaffnung in gleichem Maße. IL Standesergänzung

Im Unterschied zu dem benachbarten Bayerischen Kreis, der an der einmal im Jahre 1682 gefaßten Form der Rekrutierung noch 1727 festhielt5, machte das Ersatzwesen im Schwäbischen Kreis eine schwankende und projektereiche Entwicklung durch, die sich in drei Abschnitte gliedern läßt. War in der ersten Phase dieser Entwicklung der Werbstand, der ja auch die Erstaufbringung trug, für den Ersatz verantwortlich, so wurde in der Zeit zwischen 1690 und 1698 das Ersatzwesen den Kompaniekommandanten als Militärunternehmern überlassen und das territoriale Ersatzsystem des Stehenden Heeres mit Erfolg rezipiert. Bei der ersten Reduktion der Kreismiliz auf den Friedensstand fiel die Rekrutierung jedoch wieder an die Kreismitglieder zurück, bei denen sie trotz verschiedener Reformversuche blieb. Die Stände beauftragten aber ihrerseits häufig die Einheitsführer mit der Anwerbung des Ersatzes und der Kreis verpflichtete nicht selten die Kompaniekommandanten im Wege der Zwangsvollstreckung (Ersatzvornahme) zur Ergänzung des von den Ständen schuldhaft nicht aufgebrachten Abgangs unter der Garantie und der Autorität des Kreisverbands. 4 5 6 7

Redlich, "Military Enterpriser", VSWG Beih. 48, 81. Vgl. v. Lori, Bayer. Kreisrecht, S. 456, 475, 530, 612. KA 1664 APR § 1. Maser, Teut. StaatsR. 29, 413. KA 1664 SEP § 4.

§ 24. Ergänzung

279

A. Standesergänzung 1664 - 1690

Als Grundsatz für die Rekrutierung der Ersten Armatur hatte der Kreis im April 1664 beschlossen, die etwa erforderliche Ersatzmannschaft, die jeder Werbherr bis in Höhe seines Standeskontingents stellen sollte, aus der Kreiskasse zu zahlen; dafür aber kam der für die Abgängigen weiter von den Ständen zu zahlende Sold dem Kreise zugute6 • Die Rekrutierung sollte also aus den vakanten Portionen finanziert werden. Diese Regelung, die einer kreisständischen Gleichbelastung gerecht zu werden versprach, ist schon im September 1664, als man eine nochmalige sechsmonatliche Ausrückung der Kreismiliz bewilligt hatte, wieder umgeworfen worden. Nunmehr wurde jedem Stand aufgegeben, als Ersatz pauschal den dritten Teil seines Kontingents auf eigene Kosten bis zum Januar 1665 aufzustellen, auszurüsten und bis Mitte März in den Waffen zu üben7 • Aber auch zur Durchführung dieses Kreisschlusses kam es nicht, da die Truppen schon im Dezember 1664 abgedankt werden konnten. Die Änderung des Ersatzsystems hatte nicht nur seinen Grund in der mangelnden Unterrichtung des Kreises über den tatsächlichen Abgang seiner Streitkräfte. Vielmehr stand dahinter der Widerstand Württembergs gegen die Bezahlung der Rekruten aus der Kreiskasse; es fühlte sich an diesen ersten Kreisschluß nicht gebunden, "zumahlen dißes in die materiam collectarum einlauffet und dißfalls kein Stand denen andren mit seinem voto praeiudiciren kan" 8• Der Beschluß sei gegen die Observanz, die Kriegsraison und das Beispiel anderer Reichskreise. Diese Argumente vermochten nicht zu überzeugen, hatte doch der Bayerische Kreis die Bezahlung der in einer Schlacht Gebliebenen aus der Kreiskasse angeordnet. Mit dem Hinweis auf die Steuermaterie konnte Württemberg den § 183 JRA kaum umstoßen, der Mehrheitsentscheidungen in "Verfassungssachen" vorschrieb. Konstanz hielt es deshalb für "beschwerlich", von dem Conclusum abzuweichen, da auch die Reichsschlüsse hinsichtlich der Rekrutierung auf die Kreisvorschriften verwiesen9• Um aber sämtliche Verfassungsstreitigkeiten auszuräumen, ließ man die Verrechnung bei der Kreiskasse fallen. In der Ersten Armatur des Jahres 1664 hatte der Schwäbische Kreis die beiden Möglichkeiten ins Auge gefaßt, den Ersatz entweder auf Kosten des gesamten Kreises nach dem Prinzip der vakanten Portionen oder auf Kosten des einzelnen Werbstands von diesem aufbringen zu lassen; in den Jahren 1674/77 versuchte er, zwischen den Gründen des Abgangs zu unterscheiden und beide Möglichkeiten zu kombinieren. In Übereinstimmung mit den herkömmlichen Vereinbarungen zwischen dem Kriegsherrn und dem Militärunternehmer wollte nun auch der s Württ. an Konstanz, 1664 Apr. 21/Mai 1 (HStA C 9 Bü 261). 9 Konstanz an Württ. 1664 Jun. 18 (Bü 263). Der Reichsschluß v. 29. Jul. 1664 sah vor, daß alle Stände den Abgang ihrer Mannschaft bis Mitte Sep. 1664 aus eigenen Mitteln ersetzen sollten, es wäre denn, daß ein Kreis ratione modi, nicht aber ratione quanti etwas anderes verordnet hätte. RKM an KAA, Wien 1664 Jul. 30 (HStA C 9 Bü 264).

280

Streitkräftle. Aufbr1ngung und ErgänzU'Ilig

Kreis als Feldherr die in einer kriegerischen Auseinandersetzung Gebliebenen aus der Kreiskasse ersetzen, während aller übriger Abgang an den Standeskontingenten von den Werbherren zu zahlen war. Die Differenzierung der Abgangsursachen entsprach dem kommerzialisierten Ersatzwesen der Wehrverfassung im Territorium, wurde vom Bayerischen Kreis praktiziert und machte die Kriegsherreneigenschaft des Kreises besonders deutlich, führte aber im Schwäbischen Kreis zu erheblichen Friktionen. Diese entstanden vor allem dadurch, daß dem Feldherrn Kreis nicht wie im Territorium einige Einheitsführer als Militärunternehmer gegenübertraten, die aufgrund eines Vertrags oder dienstlichen Auftrags zur Werbung angehalten und bei Nachlässigkeit diszipliniert wurden, sondern über einhundert Werbherren, denen im Falle der Säumnis eine Exekution nicht ohne weiteres auf den Hals geschickt werden konnte. Die Übernahme des territorialen Ersatzsystems versprach nur dann erfolgreich im Sinne einer verhältnismäßigen Gleichbelastung aller Kreisstände und einer ständigen Komplettierung der Einheiten zu sein, wenn die Stände aus der direkten Werbung ausgeschaltet und die Rekrutierung den Einheitsführern übertragen wurde, die dem Feldherrn Kreis für die Ersatzgestellung verantwortlich waren. Nach der Reunion des Kreises im Juli 1674 vereinbarten die Kreisstände, das Erste Simplum ergänzt zu stellen und das Zweite, dem Reich nicht verfangene Simplum auf besondere Anordnung des Kreises zu rekrutieren. Vom ersten Simplum durfte lediglich derjenige Abgang bei der während der Trennung eingerichteten Evangelischen oder Katholischen Sonderkasse abgerechnet werden, der im Einsatz geblieben und dessen Sold diesen Kassen zugute gekommen war nach dem Grundsatz der vakanten Portionen. Für die Zukunft aber galt für das Erste wie für das Zweite Simplum folgende Regelung: Die Kreiskasse zahlte sämtlichen Abgang, der nicht auf einem Verschulden des Werbstands beruhte, also nicht nur den Ersatz der im Einsatz Gefallenen, sondern auch für die Soldaten, die nach der Eintragung in die Musterrollen (Enrollierung) vor oder nach der Vereidigung davonliefen, starben oder sonst verlorengingen. Die Ergänzung wurde wiederum aus den vakanten Portionen finanziert, die zur Kreiskasse liefen10• Um das eigenmächtige Abdanken von Soldaten durch die Kreisstände zu verhindern, kam eine Abrechnung bei der Kreiskasse nicht in Frage, wenn der Werbherr den Abgang verursacht hatte. Ebenso wurde es den Kreisoffizieren verboten, Soldaten ohne Vorwissen des Werbstands anzunehmen; auf diese brauchte kein Sold gezahlt zu werden11 • to

11

KA 1674 JUL Nr. 19 § 20. MKA 1674 SEP § 12. EKA 1675 MAI § 10. KA 1675 DEZ. Als der Rittm. Lutz einen Eiehinger

§ 24. El'gä~ung

281

Für den Feldzug des Jahres 1675 hatte jeder Stand seinen Anteil an

1 1/2 Simplum zu Fuß ergänzt zu stellen; den notwendigen Ersatz

durfte er bei der Kreiskasse verrechnen gegen Vorlage einer Bescheinigung des Einheitsführers, daß der Abgang nicht auf einem Verschulden des Werbstands beruhte12• Schon im Herbst des gleichen Jahres wurde das Ersatzwesen geändert13 : Der Feldherr Kreis übernahm nur noch diejenigen Abgänge, "die erweislich in würcklicher Expedition geblieben, es sei an Mannschaft, Pferd oder Gewehr"; alle anderen Fälle mußte jetzt der Werbherr tragen. Man empfahl ihm, sich wegen des Ersatzes von Ausrüstungsgegenständen oder Pferden, die außerhalb des Einsatzes verlorengingen, mit dem betreffenden Soldaten zu vergleichen oder ihm die Unkosten am Sold abzuziehen. An dem Grundsatz, die Standeskontingente erst zu ergänzen, wenn der Kreis die Rekrutierung allgemein beschloß, ist festgehalten worden. Um die Verrechnung mit den Kreisständen zu vereinfachen, wurde von der Erstattung der tatsächlichen Werbungskosten abgesehen und eine Verrechnungsnorm eingeführt. Danach sollte die Kreiskasse ersetzen für - einen Reiter samt Pferd, Ausrüstung und Bewaffnung - einen Reiter samt Ausrüstung und Bewaffnung - einen Reiter ohne Ausrüstung und Bewaffnung -ein Pferd - einen Fußknecht samt Ausrüstung und Bewaffnung

50 Rt = 75 fl 20 Rt = 30 fl 10 Rt =15ft 30 Rt = 45 fl 10 Rt = 15 fl

Auf Begehren des Kaisers verfügte der Schwäbische Kreis im August 1676 die Ergänzung sowohl der von Anfang an nicht völlig gestellten als auch der zu Beginn des Feldzugs 1676 fehlenden Mannschaft. Der Engere Konvent gab den Ständen anheim, den Ersatz innerhalb von vier Wochen entweder selbst aufzubringen oder durch die Einheitsführer anwerben zu lassen, mit denen sie sich wegen eines entsprechenden Entgelts vergleichen konnten. Um dem Kreisschluß mehr Nachdruck zu verleihen, sollte das Kreisausschreibamt den Regimentsobristen den Auftrag erteilen, nach fruchtlosem Ablauf der vier Wochen den Abgang auf Kosten des säumigen Standes zu ersetzen, der für die Gestellung verantwortlich war. Die für den Abgang eingesparten Besoldungen kamen durch Verrechnung der Kreiskasse zum Besten14 • Nachdem sich diese Armatur im Winter 1676/ Reiter ohne Erlaubnis entlassen hatte, gab ihm der Kreis auf, einen anderen mit völliger Ausrüstung zu stellen oder einen Abzug der Rekrutierungskosten an seinem Sold zu gewärtigen. Kreis-Dekr. 1675 Sep. 16 (HStA C 9 Bü 309). 12 EKA 1675 MAI § 10. 13 KA 1675 SEP § 9. 14 EKA 1676 AUG § 2.

282

Streitkräfte. Aufbringung und E~gänzung

1677 buchstäblich verlaufen hatte, beschloß der Kreis auf Anfrage der Rechnungsdeputation, daß zur Beibehaltung der Gleichheit unter den Ständen entgegen den bisherigen Kreisvorschriften keinerlei Rekruten bei der Kreiskasse abgerechnet werden durften; ja selbst die schon 1675 getroffenen Abrechnungen wurden wieder rückgängig gemacht15. Es zeigte sich, daß die aus der Wehrverfassung des Territoriums entlehnte Ersatzform, die eine gerechtere Belastung der Kreisstände herbeiführen sollte, sich in ihr Gegenteil verkehrte, als unpraktisch erwies und für den Kreis nicht paßte. Die Erfahrungen aus der Zweiten schlugen sich in dem Ersatzwesen der Dritten Armatur nieder: Eine Aufrechnung der Rekruten bei der Kreiskasse fand nun nicht mehr statt16• Lediglich bei der Reiterei meinte der Engere Konvent vom März 1688 mehr Gleichheit unter den Ständen zu erlangen, wenn der Ersatz mit der Kreiskasse verrechnet wird17, was aber schon nach einem Jahr wieder aufgegeben wurde18. Ausnahmen bildeten die Ergänzung der in Gefangenschaft geratenen Kompanien, die auf Kreiskosten wieder zu ersetzen waren19. Im übrigen kam das Ersatzgeschäft im wesentlichen in die Hände der Werbherren, denen die vakanten Portionen verblieben und denen der Kreis gestattete, sich mit den Kreisoffizieren wegen der Anwerbung ihres Ersatzes vertraglich zu vergleichen, ohne daß diese dem Kreis gegenüber die Verantwortung übernahmen20 ; ohne Auftrag war es den Kreisoffizieren verboten, Mannschaften oder Pferde in Dienst zu nehmen21 . In den Rezessen mit dem Kaiser und den benachbarten Kreisen verpflichtete sich der Kreis, seine Kreismiliz jeweils für den Feldzug komplett zu stellen; "durante expeditione" wurde nicht rekrutiert22. Waren dem Kreis die Abgänge bekannt, so beschloß meistens im Dezember ein Engerer Konvent die Komplettierung der Kreismiliz 15 KA 1677 JUL. 16 EKA 1683 DEZ § 13. KA 1685 MRZ § 5. EKA 1685 DEZ § 9. EKA 1686 DEZ § 2. EKA 1688 MRZ § 3 Nr. 14. KA 1689 MRZ § 28. KA 1689 DEZ § 32. EKA 1690 APR § 17. 17 EKA 1688 MRZ § 3 Nr.14: Für einen Reiter mit Pferd und vollständiger Ausrüstung einschl. Verpflegung bis auf den Musterplatz wurden 150 fl, für ein Pferd 90 fl am Extraordinarium abgerechnet. 1s KA 1689 MRZ § 28. 19 EKA 1690 APR § 17: Statt der vier gefangenen Kompanien sollten zwei wieder beigeworben werden; Württemberg und Ulm erhielten für die Anwerbung für jeden Fußknecht mit Ausrüstung und Bewaffnung 20 fl bei der Kreiskasse gutgeschrieben (KA 1690 AUG § 17). Für jeden Reiter sollten 120 fl ex cassagezahlt werden (KA 1690 NOV § 7). zo Nochmals deutlich in KA 1689 MRZ § 28. 21 KA 1687 OKT § 2. Moser, Teut. StaatsR. 29, 510: Auf derartigen Ersatz wurde Kreises wegen keine Verpflegung gereicht. 22 KA 1683 JUL. Moser, Teut. StaatsR. 29, 419.

§ 24. EJ.'IgäMung

283

auf das Kreis-Soll bis zum März oder April des folgenden Jahres23, wobei jedem Stand aufgrund der Musterungslisten sein tatsächlicher Abgang Kreises wegen mitgeteilt wurde. Ein solcher Komplettierungsbeschluß brachte für das Ersatzwesen des Kreises keine Besonderheiten. Die Probleme stellten sich erst, wenn der Kreis mangels genauer Musterungslisten "abstrahendo von wannen der Abgang entstanden" 24 einen bestimmten Teil des Standeskontingents als Rekrutierungsquantum festsetzte 25 • Ein solch grobmaschiges Ergänzungsverfahren führte dazu, daß Rekruten eines Standes eventuell zur Ergänzung des Abgangs anderer Kontingente herangezogen werden mußten. Der Kreis wies deshalb mit der Begründung, daß er ja der Feldherr sei, im Juni 1685 den Kreisgeneral an, den Ersatz möglichst bei den jeweiligen Kontingenten einzustellen, deren Werbherr ihn aufgebracht hatte, den Überschuß aber auf die anderen Kontingente zu verteilen26 ; wegen dieses Restes sollten die Stände keine "sonderbare Apprehension" machen27 • Werbstände, die mehr als das beschlossene Rekrutierungsquantum anwarben, erhielten als W erb- und Monturgeld 24 fl. sowie bis zur Musterung ab 1. Februar 1686 monatlich 4 fl. aus der Kreiskasse in bar; auch wurde gestattet, daß Stände, die ihren Ersatz nicht aufbringen konnten, gegen Leistung dieser Gebühr in die Kreiskasse frei werden sollten, doch empfahl der Kreisschluß vom März 1685 dringend die tatsächliche Anwerbung. Die Kreiskasse trat also bei diesem Verfahren nur noch als Clearingstelle für Mehr- oder Minderwerbung auf; sie ersetzte zudem denjenigen Ständen, die 1/4 oder 1/2 Mann nach der Rekruten-Repartition zu stellen hatten, die Differenz zum ganzen Mann. Da diese Art der Verrechnung unpraktisch war, ging man schnell wieder davon ab und schrieb den Kompaniekonkurrenten vor, sich wegen der Brüche untereinander zu vergleichen28• Wie es scheint, hatte die Mehrwerbung einzelner Stände keinen großen Erfolg, da bei der Festlegung des Rekrutierungsquantums in den Jahren 1687 und 1688 ein Finanzausgleich bei der Kreiskasse nicht mehr vorgesehen wurde.

2s EKA 1683 DEZ § 13: komplett auf Anfang April 1684; EKA 1685 DEZ § 9: Ende März 1686; EKA 1686 DEZ§ 2: Ende März 1687; KA 1689 DEZ§ 32: Anfang April1690; KA 1690 NOV § 16: Ende März 1691. 24 KA 1687 OKT § 2. Maser, Teut. StaatsR. 29, 510. 25 KA 1685 MRZ § 5: Rekrutierungsquantum 1/2 auf 28. Mai 1685. KA 1687 OKT § 2: 1/• auf Mitte April 1688; EKA 1688 MRZ § 3 Nr. 14: statt 1/ 4 beim Fußvolk 1/a, für Reiterei keine Proportion, sondern Aufrechnung gegen die Kreiskasse; KA 1688 NOV: auf 1/s (die Möglichkeit, ersatzweise ad cassam zu zahlen, wurde gestrichen!). 26 Kreis an KGW, 1685 Jun. 6 (MKA 1685 JUN Nr. 36). 21 KA 1685 MRZ § 5. 28 EKA 1685 DEZ § 9. KA 1688 § 3 Nr. 14.

284

Streitkräfte. Aufbrin:gung und Ergänzung

B. Standesergänzung 1698 -1732 Zwischen 1690 und 1698 führte der Kreis die Kreisergänzung ein, die gesondert untersucht wird. In der Friedenszeit 1698 bis 1700 fiel jedoch die Rekrutierung wieder den Kreisständen anheim, bei denen die Kreissoldaten einquartiert lagen. Der Kreis schrieb vor, daß der Ersatz halbjährlich angeschafft werden sollte; bei den halbjährlichen Musterungen stellte der Oberkriegskommissar den Abgang amtlich fest. Erst daraufhin brauchte der Stand, der die vakanten Portionen erhielt, den Ersatz bis zur nächsten Musterung anzuwerben. Kam er dem nicht nach, so sollte die vakante Portion dem Kreis zufallen und der Stand trotzdem zur Aufstellung des Ersatzes verpflichtet sein29 • Die Ergänzung der Kreismiliz im Spanischen Erbfolgekrieg knüpfte nicht wieder an die guten Erfahrungen mit dem Ersatzsystem der letzten Jahre des Pfälzischen Krieges an, sondern folgte im wesentlichen dem Muster der Dritten Armatur: Der Kreis mahnte die Stände zur Rekrutierung der Standeskontingente auf das Frühjahr anaö; die Stände waren für die Vermehrung und Aufstockung der Kreismiliz31 sowie für die Ersatzgestellung verantwortlich, konnten aber die Anwerbung den Kreisoffizieren übertragen32 ; der Kreis schützte das Ersatzaufkommen im Kreisgebiet durch das temporäre Verbot fremder Werbungen und der Ausfuhr von Pferden bis zur Komplettierung der Miliz33• Der Kaiser drängte auf den Rekrutierungsbeschluß meist mit Hilfe seiner Gesandtschaft beim Kreistag (Kaiserlicher Kommissar) 34• Auch der Reichstag schaltete sich bei diesem Reichskrieg in das Ergänzungswesen insoweit ein, als er etwa für den Feldzug des Jahres 1708 die Komplettierung der Standeskontingente auf Mitte März anordnete und dem Reichsgeneralfeldmarschall die Exekution dieses Reichsschlusses auftrug. Der Engere Kreistag beeilte sich, mit Patent vom 15. März 1708 die Kreisstände zur Rekrutierung aufzumahnen und § 17 VerpflgOrd 1698. Reglement 1698 Mrz. 22 (KA 1698 MRZ Nr. 24). KA 1701 MAI § 9 (komplett auf Ende Jun. 1701 zum Musterplatz nach Offenburg). KA 1703 MAI § 4 (Ende Mai 1703). KA 1704 MAI § 5 (Ende Mai 1704). KA 1704 DEZ (Ende Feb./Mitte Mrz. 1705). KA 1705 MAI (Ende Jun. 1705). KA 1705 DEZ (prov. Rekrutierungsquantum 1/s auf Ende des Jahres). In den folgenden Jahren erfolgte die Komplettierung stets auf Ende Feb. des folgenden Jahres: KA 1706 NOV. KA 1707 NOV. KA 1708 NOV § 5. KA 1709 DEZ. KA 1710 NOV §2. KA 1711 NOV. KA 1712 DEZ. EKA 1713 NOV. 31 KA 1701 MAI§ 9. KA 1703 MAI§ 4. KA 1704 DEZ. 32 KA 1702 MAI § 14. KA 1702 DEZ § 6. 2. Concl. 1707 Okt. 25 (KA 1707 NOV § 6 Nr. 40). n Vgl. KAA-Patent 1701 Jan. 4. Kreis-Patent 1701 Mai 20 (SKKV II, 49. HStA C 9 Bü 18). KA 1702 DEZ § 6. KA 1704 MAI § 5 Nr. 40. Kreis-Patent 1705 Dez. 5 (KA 1705 DEZ Nr. 43. SKKV II, 119). KAA-Patent 1712 Mrz. 14 (SKKV II, 239. KA 1712 APR Nr. 92). 1713 Mrz. 4 mit RKM-Patent Wien 1713 Feb. 4 (HStA C 9 Bü 19. KA 1713 MAI Nr. 107). 34 So KA 1707 MRZ § 2. KA 1711 MRZ § 1. KA 1712 DEZ§ 1. 29

30

§ 24. E11gänz.ung

285

den Termin bis Ende März hinauszuschieben. Die Werbherren hatten dem Kreisausschreibamt den Erfolg ihrer Werbung mitzuteilen, das daraufhin dem Reichsoberkommando die Stärkemeldung der Kreismiliz übergab. Um auf jeden Fall eine "fremde Exekution", und als eine solche wurde die des Reichsgenerals zur Komplettierung des Reichskontingents des Reichskreises angesehen, zu vermeiden, sollte im Säumnisfall der Stände das Kreisausschreibamt exekutiv vorgehen35. Mit der fortschreitenden Kriegsdauer gestaltete sich die Ersatzlage im Kreise schwieriger, was schon die Unzahl an "Monitorien" des Kreistages und des Kreisausschreibamts beweist, die sich vor Beginn eines Feldzugs in die kreisständischen Kanzleien ergossen36 und die den saumseligen Ständen die Zwangsvollstreckung (Exekution), ja sogar die Wegnahme von Untertanen zum Kreismilitärdienst durch schärfste militärische Zwangsanwendung androhten, falls der Abgang nicht rechtzeitig gestellt würde37• Das Kreisausschreibamt sah sich genötigt, Kreismitglieder zu rügen, die Soldaten ihres Standeskontingents aus dem Einsatz abzogen oder die Deserteure nicht zur Front zurückschickten38. Der Schwäbische Kreis duldete es nunmehr auch, daß Werbstände, die ihren Abgang nicht mittels Werbung Freiwilliger ergänzen konnten, ihn im Wege der Aushebung (Konskription) von den Untertanen stelten39, was Änderungen in der Dienstzeitdauer mit sich brachte. Ein anderes Mittel, um das Ersatzaufkommen zu verbessern, ergriff der Kreis mit dem Generalpardon für Deserteure, die binnen einer bestimmten Frist nach Veröffentlichung der Generalamnestie freiwillig zu ihren Fahnen und Standarten zurückkehrten40 • Schließlich sollten sogar die aufgegriffenen Landstreicher, "so sie tüchtig, zur Miliz angehalten" werden41 ! Alle diese Maßnahmen aber hatten nicht den gewünschten Erfolg; ausweislich der Musterungslisten war das Kreis-Soll während der Jahre 1707 I 08 nie mehr als zu 79 v. H . erfüllt. Nach Ansicht der 35 Kreis-Patent 1708 Mrz. 15 (SKKV II, 165). 1. Concl. 1708 Apr. 24. (KA 1708 MAI Nr. 10). 38 Kreis-Patent 1701 Sep. 8 (EKA 1701 SEP Nr. 4). KAA-Patent 1703 Jun. 12 (HStA C 9 Bü 18. Maser, Teut. StaatsR. 29, 447). Kreis-Patent 1708 Mrz. 15 (SKKV II, 165). KAA-Patent 1709 Mrz. 20 (S. 166). Kreis-Patent 1709 Jun. 22 (EKA 1709 JUN Nr. 17). KAA-Patent 1710 Jan. 18 (SKKV II, 187). KreisPatent 1710 Mrz. 18 (KA 1710 APR Nr. 42). KAA-Patent 1711 Jan. 22 (KA 1711 MRZ Nr. 8). Kreis-Patent 1711 Mrz. 5 (KA 1711 MRZ Nr. 9). KAA-Patent 1711 Jun. 20 (HStA C 9 Bü 19). 1712 Jan. 10 (SKKV II, 237). 1712 Feb. 26 (HStA C 9 Bü 19). 1712 Jul. 26 (Bü 19). 1713 Mrz. 22 (Faber, Staatskanzlei 22, 488). Kreis-Patent 1714 Feb. 5 (HStA C 9 Bü 19). 37 Kreis-Patent 1709 Jun. 22 (HStA C 9 Bü 18). 38 KAA-Patent 1703 Jun. 12 (HStA C 9 Bü 18. Maser, Teut. StaatsR. 29, 526). 39 KA 1707 NOV § 6. Für 1709 vgl. Maser, a. a . 0. 40 KA 1704 MAI § 5 Nr. 41. 41 KA 1712 DEZ§ 7. Kreis-Patent 1712 Nov. 26 (HStA C 10 Bü 756).

S'treitkräfibe. Aufbringung und Ergänz.ung

286

Kreisgeneralität hätte dem Ersatzmangel in erster Linie ein Rekrutenvertrag abgeholfen, wie er in den Jahren 1694/98 galt, der aber nicht zustande kam. Es blieb dem Kreis keine andere Wahl, als die Zwangsvollstreckung gegen die Rekrutenschuldner nicht nur tatsächlich durchzuführen, sondern auch in geordnete Bahnen zu lenken. Im Juni 1711 entschloß er sich deshalb, die Zwangsvollstreckung gegen in Verzug befindliche Werbstände im Wege der Ersatzvornahme durchführen zu lassen, das heißt auf Kosten des Standes durch die Kompaniekommandanten42. Im folgenden Jahr ist dieses Verfahren weiter ausgebaut und teilweise schon verwirklicht worden43. Der Kreisfeldmarschall wurde vom Kreis beauftragt, den Kompaniekommandanten die Rekrutierung zu befehlen, falls ein Stand bis zum 1. Mai seine Abgänge nicht gestellt hatte. Die Generalkriegsinspektion war dafür verantwortlich, daß die Ersatzvornahme nach den Vorschriften des Kreises durchgeführt wurde und insbesondere die derart geworbenen Soldaten rechtzeitig in die Musterlisten kamen und der Stand, in dessen Namen die Anwerbung geschah, Mitteilung davon erhielt, damit die Soldzahlung erfolgen konnte44 • An Werb- und Monturgeld hatte der Stand dem Kreisoffizier zu vergüten für -

einen Reiter mit voller Ausrüstung und Pferd einen Dragoner mit voller Ausrüstung und Pferd einen Musketier mit voller Ausrüstung ein Reitpferd ein Dragonerpferd

150 fl. 135 fl. 40 fl. 90 fl. 75 fl.

Für die Zahlung dieser Unkosten übernahm der Kreis gegenüber dem Kompaniekommandanten die Garantie. Die Generalkriegsinspektion sammelte deshalb die Restanten und übergab sie dem Kreisausschreibamt, das sich zur Eintreibung der Geldschulden 24 Kommandierter bedienen konnte, damit die Regimenter nicht wegen der Exekutionsmaßnahmen in ihrer Einsatzstärke geschwächt wurden45 • Um die Anwerbung durch die Kreisoffiziere zu sichern, erhielt die Generalkriegsinspektion W erbpatente des Kreisausschreibamts für das gesamte Kreisgebiet46. Kreis-Information 1711. Kreis-Patent 1712 Apr. 11 (KA 1712 APR Nr. 40). KA 1713 MAI § 4. " KA 1712 APR § 3. KA 1714 MAI§ 3. 45 KA 1711 NOV §4.- Im Dez. 1712ließ der Geninsp. v. Phull in den KA einbringen, daß die Restanten innerhalb von vier Wochen zu zahlen seien (KA 1712 DEZ § 5); im Mai 1713 waren es noch 2263 fl., die dem KAA zur Exekution übergeben wurden (KA 1713 MAI § 4). 46 KAA-Sign. 1713 Aug. 11 (KA 1713 NOV Nr. 64). 42 411

§ 24. Ergänzung

287

Die Verwirklichung dieses Ersatzverfahrens setzte stets eine Entscheidung des Kreises47 oder des mit der Vollstreckung der Kreisschlüsse allgemein betrauten Kreisausschreibamts voraus, da eine Maßnahme des Verwaltungszwangs nicht ohne weiteres gegen Mitstände verhängt werden konnte. Diese Koppelung des Ersatzwesens mit dem Zwangsvollstreckungsverfahren war deshalb denkbar ungünstig, weil in den Exekutionsbeschluß eine Reihe von politischen Erwägungen einfloß, die leicht zu einer Ablehnung oder Vermeidung der Ersatzvornahme führen und die militärischen Gesichtspunkte einer beständigen Komplettierung in den Hintergrund treten lassen konnte. Angesichts der Kürze der Erprobungszeit und der nur teilweisen Durchführung in den Jahren des Spanischen Erbfolgekrieges läßt sich eine wesentliche Verbesserung in der Ersatzlage des Kreises nicht feststellen. Der Niedergang im Ersatzwesen des Kreises sollte sich erst in den folgenden Friedensjahren offenbaren. Der Schwäbische Kreis hielt für die Friedensjahrzehnte an den in den letzten Jahren des Spanischen Erbfolgekrieges gefaßten Grundsätzen des Ersatzwesens fest. Die Kreisstände waren für die Ergänzung der Kreismiliz verantwortlich. Sie konnten wie schon früher dem Kreisoffizier die Anwerbung übertragen; in diesem Falle sollte der Rekrut dem Stand präsentiert werden, der über seine Annahme entschied48. Andererseits brauchte sich der Kompaniekommandant von dem Werbstand keinen untauglichen Ersatz aufdrängen zu lassen40• Kam der Werbstand mit der Ersatzgestellung in Verzug, so konnte er durch das Mittel des Verwaltungszwangs (Ersatzvornahme) von der realen Rekrutierung zwar befreit, aber zur Zahlung der Werbunkosten verpflichtet werden, die nun nicht mehr pauschaliert waren. Die Friedensverpflegungsordonnanz vom November 1714 sah vor, daß jeder Stand innerhalb eines Monats (seit 1717 innert dreier Monate) die Abgänge zu ersetzen hatte, widrigenfalls das Kreisausschreibamt dem Festungskommandanten zu Kehl und den Regimentskommandanten die Rekrutierung auf Kosten des säumigen Standes (sumptibus morosorum) unter der Garantie des Kreises auftragen würde, wobei die vakanten Portionen dem Kreisstand zur Anwerbung dienen, im Verzuge aber der Kreiskasse verfallen sein sollten50• Kreistag und Kreisausschreiharnt drohten die Ersatzvornahme zwar häufig an51 ; die IstStärken der Kreismiliz sanken jedoch ständig. Die Frage der Matrikelmoderation lähmte nicht nur zeitweilig den gesamten Kreis, sondern n KA 1713 MAI §4. KA 1714 MAI §3. 48 Concl. 1729 Sep. 9 (HStA C 9 Bü 465 Nr. 64, 63 § 10). 40 § 8 VerpflgOrd 1736. ao §18 VerpflgOrd 1714. §§4, 19 VerpflgOrd 1717. §§8, 18 VerpflgOrd 1736. u KAA-Patente 1715 Feb. 28 (SKKV II, 398). 1717 Okt. 2 (S. 401). 1718 Mrz. 21 (HStA C 9 Bü 19). 1719 Mrz. 20 (Bü 19). 1733 Feb. 27 (Bü 21).

Streitkrä:m,e. Aufbri.ngung und ErgänzUTllg

288

auch das Kreisausschreibamt, so daß es zu Exekutionsschlüssen nicht gelangen konnte; und der Herzog von Württemberg als Kreisfeldmarschall wurde an der Anordnung einer Rekrutierung durch Konstanz gehindert. Im März 1726 beschloß der Kreis sogar mit Mehrheit, nicht mehr anzuwerben, bis das Moderationsgeschäft beendet sein würde52• Die Musterungslisten der Friedensjahre offenbaren, daß der Schwäbische Kreis effektiv nur 81 - 91 v. H. des jeweiligen schon herabgesetzten Kreis-Solls im Dienst hatte. 111.

Kreisergänzung

Der Grundsatz, die Rekrutierung von den Werbständen vornehmen zu lassen, führte zwar in der Regel zu einer zahlenmäßigen Komplettierung der Einheiten für den jeweiligen Feldzug, ließ aber die militärische Qualifikation nicht selten außer acht und belastete die Kreisstände mit Verwaltungsarbeit. Schon drei Jahre bevor der Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden die Rekrutierung durch Offizierswerbung im Fränkischen und Schwäbischen Kreis erreichte, stellte der Schwäbische Kreis wenigstens hinsichtlich der Infanterie sein Ersatzsystem in diesem Sinne um, nachdem eine Reihe von Kreisständen diesen Modus mit den von ihnen gestellten Offizieren praktiziert hatte.

A. Kreisergänzung 1690-1693 Auf Vorschlag des württembergischen Direktorialgesandten Jakob Friedrich von Rühle53 wurden bei der Kreisinfanterie die vakanten Plätze ab 1. November 1690 den Winter über voll mit 8 fl je Portion durch Anweisung auf die Stände verpflegt; dafür waren die Regimentskommandanten von Kreises wegen verpflichtet, auf den 1. Februar 1691 für die dreimonatliche Portion die abgegangene Mannschaft komplett zu stellen54• Ebenso verfuhr der Kreis im folgenden Jahr: Die Kommandanten der drei Fußregimenter und deren Hauptleute wurden kraft § 6 VerpflgOrd 1691 verpflichtet, bis spätestens Anfang April 1692 aus den vakanten Portionen einen "wolmontirten Knecht" ohne Aufrechnung gegen den Kreis oder gegen einen Stand zu werben. Um die Offiziere zur Werbung anzuhalten, sollten die Stände deren letzte s2 53

5. Concl. 1726 Mrz. 27 (KA 1726 APR Nr. 82). Zu RühZe (1630- 1708) siehe Pfeilsticker, Württ. Neues Dienerbuch I

§ 1140.

54 Rel. 1690 Okt. 7/17 (HStA C 9 Bü 688). Im Nov. 1688 hatte Konstanz den Vorschlag des Kreisgenerals aufgegriffen, daß die Regimenter den Obristen komplett zu zahlen seien und diese sie im Frühjahr komplett stellen müssen. Württemberg war mit der Mehrheit der Stände der Ansicht, die Rekrutierung den Ständen zu lassen, weil es "Contentgeld" (Bargeld) bedürfe, woran es aber dem Kreis fehle. Kreis-Prot. 1688 Nov. 15/25 (HStA C 9 Bü 388).

§ 24. Ergänzung

289

Wintergage solange zurückhalten, bis die völlige Werbung angezeigt oder das Geld an die Kasse zurückgegeben war. Der Gefahr des Ausreißens bei zu früher Werbung begegnete der Kreis dadurch, daß er den Einheitsführern erlaubte, entweder alle Monate oder wenn zehn Mann beisammen waren, diese bei zwei benachbarten Ständen oder einem Stand und einem Kriegskommissar zur Beurkundung vorzustellen (Assentierung); natürlich war ein Wechsel der gewählten Stände bei Verlust der Charge und scharfer Bestrafung untersagt55• Mochten die 24 fl als Werb- und Monturgeld für einen Infanteristen ausreichen, so konnte der Abgang bei der Kreiskavallerie und bei den Kreisdragonern aus den vakanten Portionen nicht finanziert werden. Hier hatten die Verpflegungsstände, denen die betreffenden Reitereinheiten zugewiesen waren, die vakanten Gagen einzubehalten und am Ende des Winterquartiers den Ersatz aufzubringen; falls der Ersatz mehr kostete als die einbehaltenen Gelder ausmachten, konnte der Stand bei der Kreiskasse für einen neu ausgerüsteten und bewaffneten (montierten) Reiter samt Pferd 120 fl, für einen Dragoner samt Pferd 100 fl, für ein Reiterpferd 80 fl und für ein Dragonerpferd 60 fl abrechnen (§ 7 VerpflgOrd 1691). Dieses Verfahren klappte jedoch nicht, so daß im April 1692 für die noch nicht ersetzten Kavalleristen den Regimentskommandanten die Anwerbung der Reiter und Pferde wie bei der Infanterie aufgetragen wurde gegen die vakanten Portionen und außerdem noch 36 fl für einen Reiter sowie 16 fl für einen Dragoner bar aus der Kreiskasse56, Die Ergänzung aus den vakanten Portionen konnte nur dort stattfinden, wo Einheiten bereits aufgestellt waren; Neuaufstellungen oder Aufstockungen (Augmentum) des Kreis-Solls geschahen weiterhin durch die Werbstände. Um diesen unter die Arme zu greifen, beschloß der Kreis, die verhältnismäßige Unterverteilung der Standeskontingente auf die Ämter, Vogteien oder Kirchspiele der einzelnen Stände genehm zu halten, wie es von einigen Ständen bereits gehandhabt wurde; des weiteren sollten Offiziere, die neu in Kreisdienste aufgenommen oder um Beförderung nachsuchten, nur angenommen oder befördert werden, wenn sie eine gewisse Zahl guter Mannschaft auf Kosten der Stände ins Feld stellen konnten57 • Das von Rühle vorgeschlagene System der vakanten Portionen beruhte auf dem richtigen Grundsatz, statt der Stände die Kreisoffiziere für die Komplettierung der Einheiten verantwortlich zu machen. Für die Kreisinfanterie scheint es sich auch bewährt zu haben. Bei der 55 56 57

KA 1692 FEB § 6. Concl. 1692 Apr. 2 (KA 1692 JUN Nr. 46. Druck). KA 1692 FEB § 7.

19 Storrn

290

Streitkräfte. A:ufbringung und Er.gänzung

Kreisreiterei zeigte sich eine ziemliche Verwirrung, so daß der Kreistag zur Feststellung gelangte, solange die Offiziere nicht selbst für die Rekrutierung und Remontierung verantwortlich seien und den Abgang ex proprio zu ersetzen hätten, bestünde kein Nutzen für den Kreis58• Damit war der Weg geebnet, das Ersatzwesen vollständig den Einheitsführern als Militärunternehmern zu übertragen. Die Mehrheit des Kreises sprach sich im Juni 1692 für ein neues Ersatzsystem aus, falls eine Einigung mit dem Kreisgeneral erreicht würde: Jeder Kompaniekommandant sollte auf den zehnten Mann noch einen Kopf weiter das ganze Jahr hindurch den Sold erhalten, so daß bei der Kompanie zu Fuß statt der tatsächlichen 150 Mann 165 und bei der Kompanie zu Pferd statt der 80 Mann 88 bezahlt werden. Für diese überschießenden sogen. blinden Portionen oder Passevolants mußte der Einheitsführer seine Kompanie in komplettem Stand halten einschließlich der Ausrüstung und Bewaffnung; bei den Musterungen war der Feldherr Kreis berechtigt, Untüchtige "auszuschießen" und die Kompaniekommandanten zur Beibringung tauglicher Soldaten, Pferde und Montur anzuweisen59• Auf Anfrage des Kreises lehnte es der Kreisgeneral ab, diese Angelegenheit den Kreisoffizieren ex officio als Dienstpflicht aufzuerlegen, sondern forderte einen Vertrag, "damit jeder Theil sich zu bescheiden wissen möge" 60 : im übrigen stimmte er dem Vorschlag unter einigen Bedingungen grundsätzlich zu. Doch kam es noch nicht zur Einführung eines derartigen Rekrutenvertrags, weil der Kreis den Abgang zunächst auf andere Weise deckte. Er hatte nämlich gleichzeitig beschlossen, während der Sommermonate des Jahres 1692 noch 2000 Mann anzuwerben. die entweder als Rekruten oder als Aufstockung der 12 000 Mann Kreismiliz verwendet werden sollten; der Abgang bei den Regimentern konnte darüber hinaus durch die Anmietung württembergischer Truppen weitgehend ausgeglichen werden. Die 2000 Mann wurden als Ergänzung zu den Regimentern gestellt01 • Ende 1693 mußte der Kreis wiederum auf die Standesergänzung zurückgreifen, da die Verhandlungen mit den Kreisoffizieren zur Obernahme der Rekrutierung noch nicht beendet waren. Neben der Eintreibung der restlichen alten Rekruten in Höhe von 633 1/t Mann wurden 1472 Mann zu Fuß und 99 Reiter und Dragoner als Rekrutenquantum sowie 566 Reiterpferde und 430 Dragonerpferde auf die Stände nach der Matrikel verteilt und den Regimentern zugewiesen62• Diese Ergänzungen berücksichtigten den tatsächlichen Abgang nicht; die Werbstände hatten den Ersatz nicht nur aufzubringen, sondern auch zu bezahlen, wobei ihnen aber die vakanten Portionen zugute kamen63 •

B. Rekrutierungsvertrag 1694-1698 Im April 1693 hatte der KGFML Herzog Ludwig von Württemberg vorgeschlagen, daß gegen 800 Rt ( = 1200 fi) jährlich und vollständige 68

sg

KA 1692 JUN § 7. KA 1692 JUN § 7.

ao Ohnvorgreiflich Sentiment, Feldlager bei Sinsheim, 1692 Jun. 12/22 (KA 1692 JUN ad Nr. 47). 61 KA 1693 FEB § 11. KA 1693 APR § 12. et KA 1693 DEZ § 14 Nr. 60. ea § 2 VerpflgOrd 1692.

§ 24. Ergänzung

291

Verpflegung der Kompanien die Kreisoffiziere die Rekrutierung der Reiterei übernehmen könnten. Der Kreis griff diesen Gedanken an Stelle der umständlichen Passevolanten-Berechnung auf, hoffte aber, mit einer geringeren Rekrutierungssumme auszukommen; da im assoziierten Fränkischen Kreis ähnliche Projekte aufkamen und die Kreisgeneralität gehört werden mußte, wurde die Frage dem GenLt Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden zur gutachtlichen Äußerung vorgelegt64. Der Generalleutnant, der den Erfolg der Grenzsicherung des Schwäbischen Kreises geradezu von einer Änderung des Werbungsmodus abhängig gemacht hatte65 , berief eine Konferenz zwischen Vertretern des Fränkischen Kreises (v. Schrotenbach) und des Schwäbischen Kreises (v. Kulpis) sowie von Generalen und Offizieren beider Kreistruppen in sein Hauptquartier zu Ottmarsheim, die der Übernahme der Rekrutierung auf die Offiziere zur Ratifikation der Kreise zustimmten; da der Schwäbische Kreis jedoch noch Bedenken wegen der Höhe der Unkosten und verschiedener Zweifelsfragen hatte68, kam es erst im Frühjahr 1694 anläßlich der Einführung der Stehenden Kreismiliz zum Abschluß der Verhandlungen auf der Grundlage des Ottmarsheimer Entwurfs. Der Kreis stimmte einer Übernahme der Rekrutierung durch die Offiziere zu, weil, wie Kulpis es im Conclusum ausdrückte, "es nicht allein militariter, sondern auch oeconomice nuzlicher seyn werde, indem dergestalten die Regimenter jedesmahl in completen Stand und zu Diensten tauglicher verbliben, auch die Officirer auf Mann und Roß, Montur, Gewehr, Sattel und Zeug besser als bisher ihre Inspection haben, hingegen bey Fürsten und Ständen die Particular-Exactiones und Steigerungen cessiren" 67 • Damit war dem militärischen Gesichtspunkt gleichermaßen Rechnung getragen wie der Verwaltungsvereinfachung bei den Ständen und das kommerzialisierte Ersatzsystem der Territorien nach vergeblichen Ansätzen in den vergangenen Armaturen des Kreises nun dank der seit 1690 getroffenen Vorbereitungen mit Erfolg übernommen worden: Die Klagen über unbrauchbaren Ersatz härten auf, und die Stände leisteten ihre Geldbeiträge besser als erwartet, so daß die Offiziere keine Ursache hatten, "die ihnen überlaßene Recroutir- und Remontirung dem Creis wider aufzusagen und heimzugeben" 68 • Die Richtlinien für die neue Rekrutierungsart wurden in einem "Estat der Cavallerie" und einem "Estat der Infanterie" zusammengestellt, durch den Druck veröffentlicht und dem Oberkommandieren64

65 86 87

6s 19*

KA 1693 APR § 13. Verhandlungen schon KA 1693 FEB § 19. GenLt an Württ., Ottmarsheim 1693 Jun. 27 (KA 1693 AUG Nr. 9). Vgl. Reflexions, dikt. Ulm 1693 Jul. 30 (KA 1693 AUG Nr. 11). 4. Concl. 1694 Mai 7 (KA 1694 MAI Nr. 17). KA 1695 NOV § 4.

292

Streitkräfbe. AufbrLngung und E11gänzun:g

den zur Publizierung bei der Kreismiliz übersandt69 • Dadurch aber wurde den Offizieren die Rekrutierung nicht etwa dienstherrlich auferlegt; Rechtsgrundlage waren vielmehr die Verhandlungen zu Ottmarsheim und mit dem Generalleutnant, auch wenn es zu einem förmlichen Vertrag nicht gekommen zu sein scheint: Denn durch Annahme des vom Generalleutnant bei dem Kreistag eingebrachten "Estat", der auf den vorangegangenen Verhandlungen zwischen dem Feldherrn und den Miltärunternehmern beruhte, war der Rekrutierungstraktat zustande gekommen, der nur in der Form, nicht aber dem Inhalt nach als Kreisgesetz erlassen wurde. Im einzelnen war das Ersatzwesen des Schwäbischen Kreises nunmehr wie folgt geregelt: 1. Die Kreisstände komplettieren die Kompanien mit tüchtigen, ungezwungenen und "aller Ansprach der Desertion halber befreyten" Soldaten und guten Pferden bis zum Anfang des Feldzugs 1694. Von da ab sind die Kompanieführer für den Ersatz allen Abgangs verantwortlich mit Ausnahme derjenigen Ausfälle, die in Stürmen, Schlachten, Feuer und Pest oder solchen Gelegenheiten, die diesen vier ähnlich sind und worüber sich der Kreis im Einvernehmen mit der Kreisgeneralität die Entscheidungen vorbehält, geschehen sind70• Der Ersatz ist möglichst in dem Territorium des betreffenden Standeskontingents anzuwerben71 • 2. Die Rekrutierung für die vier "klassischen" Fälle durch die Kreisstände wird aus den einbehaltenen Portionen finanzierF 2• Für den übrigen Ersatz erhalten die Einheitsführer ein jährliches Rekrutierungsgeld: Kompanieart Kürassier-Kp. Dragoner-Kp. Grenadier-Kp. Gemeine Fuß-Kp.

Stärke

Rekrutierungsgeld

reicht für:

75Mann 75Mann 100Mann 143Mann

1 650 fl 1 500 fl 720 fl 1100 fl

11 Mann 13Mann 24Mann 37Mann

Die Rekrutierungsmöglichkeit des Einheitsführers erhöht sich dadurch, daß mit Ausnahme der in den vier "klassischen" Fällen Abgegangenen der Sold das Jahr hindurch vollständig bezahlt wird und der Kompaniechef nur .schuldig ist, den Abgang alle drei Monate zu ersetzen, ihm also bei der Kavallerie 18 fl und bei der Infanterie 13 1/z fl noch zusätzlich zufließen. 69 KA 1694 MAI § 6. Estat 1694 Mai 14 (KA 1694 MAI Nr. 20 und 21. :SKKV I, 167 ff. Lünig, Corp. jur. mil., S. 520 ff.). 1o Im Konzept des Infanterie-Estats wurde die Klausel des Transports zu Wasser und der Höheren Gewalt gestrichen. v . Stadlinger, Württ. Kriegswesen, S. 76 übersieht die wesentliche Differenzierung in den Abgangsur.sachen. 71 Kreis-Patent 1695 Jun. 28 (SSKV I, 172). 72 Vgl. auch§ 2 Verpflgürd 1694, 1696.

§ 24. E])gänzung

293

Unterläßt er die Anwerbung innerhalb des Vierteljahres, bleibt er trotzdem zur Gestellung verpflichtet, die drei Monatssolde aber werden ihm abgezogen. Die Naturalverpflegung von Mann (Brot) und Roß (glattes und rauhes Futter, d. h. Hafer und Heu) fällt für den Abgang weg und wird erst wieder gewährt, wenn der Ersatz innerhalb der drei Monate bei dem Oberkriegskommissar "assentiert" ist. Das Rekrutierungsgeld für sämtliche Kreiskompanien wird auf die Kreisstände umgelegt und in die Kreiskasse geliefert; von dort erhalten die Kompanieführer über die Regimentskommandos die eine Hälfte zu Beginn, die andere zu Ausgang der Winterquartiere (1. November und 30. April)'3 • 3. Zur Sicherung dieser Maßnahmen führt das Oberkriegskommissariat monatliche Musterungen bei allen Kompanien durch. Zugleich erfolgt aus den von den Regimentskonkurrenten neu eingerichteten Regimentskassen die monatliche Soldzahlung. Für die Ab- und Rückführung von Ausrüstung und Bewaffnung der Abgegangenen und der Verwundeten sowie deren Abtransport aus dem Feld ist das Oberkriegskommissariat mit Hilfe des Proviantfuhrwesens verantwortlich. Auch braucht die Kompanie für die Krankenversorgung außer dem Abzug des sogen. Apothekergroschens vom Sold nichts zu zahlen. 4. Um das Rekrutenreservoir im Kreisgebiet für die Kreismiliz zu erhalten, werden fremde Werbungen grundsätzlich verboten, Exzesse der eigenen Werhofftziere zugleich gebrandmarkt74 • Wie man 1707 feststellte, hatte sich der Kreis bei dem System der Offizierswerbung "ganz wohl befunden und seind notorie die Trouppen damahl in besserm und completerm Standt als jezt gewesen" ; Mißbräuche scheinen sich erst bei der Endabrechnung im Jahre 1698 gezeigt zu haben, als die Übertragung des Ersatzwesens auf die Werbstände schon beschlossen war75 • Mit der Reduktion der Kreismiliz auf den Friedensstand im März 1698 wurde auch der Rekrutierungsvertrag aufgehoben und die Rekrutierung wieder den Kreisständen überlassen. Für die Friedenszeit erschien es praktischer, daß die Werbstände, bei denen das Standeskontingent einquartiert war, auch für dessen Ersatz sorgten. Schon zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges zeigte sich aber, daß die Qualität des Ersatzes stark nachgelassen hatte und die Einheiten in den ersten Feldzügen nicht komplett waren. Der Kreisgeneralität erschien die Wiedereinführung des nun Rimonta-Traktat genannten Ersatzverfahrens "als das eintzige Mittel, war73 Ob von den Offizieren Kautionen verlangt worden sind, wie sie schon bei der Frage der Passevolants gefordert wurden und auch in den "Reflexions" vom Jul. 1693 enthalten sind, läßt sich ebensowenig feststellen wie die Verantwortlichkeit des Rgtkdt., die aber über die normale Dienstaufsicht nicht hinausgegangen sein dürfte, zumal der "Estat" nur die Kpkdt. erwähnt. Was geschehen sollte, wenn ein Offizier nach Empfang des Rekrutierungsgeldes und vor der Rekrutierung fiel, war nicht geklärt worden. Es ist anzunehmen, daß der Nachfolger voll in die Verpflichtungen des Vorgängers eintreten mußte. 74 KA 1695 JUN § 5 Nr. 24. 75 Vgl. Rationes zu WiderEinführung des ehvorigen Recrouten und Rimonta Etats bey denen· gesambten Creyßreglimentern, 1707 Okt. 27 (KA 170'7' NOV Nr. 43, 44).

294

streitk.räfte. Aufbri:ngung und Ergänrung

durch die Creyß Mannschaft in beständigem guethem und completen Stand erhalten, auch die Commandanten derselben zu behöriger Obsicht auf Mann undt Equipage vermöcht werden könten" 76 • Es kam zu einem Vertragsentwurf der Ordinardeputation, der einige geringe Veränderungen gegenüber dem "Estat" von 1694 enthält77 : -

Die vier "klassischen" Rekrutierungsfälle, die der Feldherr Kreis zu tragen hat, werden um den Abgang durch "Wasser" und "in Scharmützeln und starckhen Commando über 3 Mann und Pferd" ergänzt. Das Rekrutierungsgeld beträgt nunmehr für

Kompanieart Kompanie zu Pferd Kompanie Dragoner Grenadier Kompanie Musketier Kompanie

Stärke

Rekrutierungsgeld

75 75 100 150

1 600 fl 1450 fl 700 fl 1 000 fl

Die Ordinardeputation konnte sich auf den verstorbenen KFM Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden berufen, der schon im Mai 1701 für einen Rekrutenvertrag wieder plädiert hatte. Man machte das Fehlen eines solchen Vertrags und die damit verbundene mangelnde Dienstaufsicht der Einheitsführer dafür verantwortlich, daß die Kreismiliz "von ihrer alten militarischen Figur fast gänzlich abgekommen" sei. Um die Sparsamkeit dieses Ersatzsystems hervorzuheben, wurde auf das Beispiel Württembergs verwiesen, das auf Ansuchen der Landschaft die Kreisreiterei mittels Offizierswerbung ergänzte78 • Schließlich konnte man darauf hinweisen, daß bei allen Mächten, "wo das Militare recht besorgt und auch auf militarische Art tractirt wirdt", diese Form des Ersatzwesens üblich war79• Trotzdem ergaben sich eine Reihe von Anständen, die diesmal weniger bei den Kreismitgliedern als bei den Regimentern auftraten. So forderten die Regimenter zu Fuß für eine Grenadier-Kompanie jährlich 900 fl, für eine Musketier-Kompanie 1200 fl; die Kompaniekommandanten des Enzbergschen Regiments wollten es ein Jahr später nicht unter 1200 fl für die Grenadier- und 1500 fl für die Fußkompanie machen; vor allem aber fürchteten sie wie auch die Rittmeister des Fuggerschen Regiments eine "Holckische Rechnung" am Vertragsende: Im Jahre 1698 hatte der Kreis den OQM Holck mit der Endabrechnung beauftragt und den letzten Termin des halben Rekrutierungsgeldes zurückgehalten, das die Offiziere der Fußregimenter noch zu fordern sich berechtigt fühlten80• Der Kreiskonvent vom Mai 1708 verschob die Entscheidung wegen der mangelnden Einigung auf einen weiteren Kreistag81 ; dieser stellte die KA 1707 NOV § 7. Vgl. Moser, Teut. StaatsR. 29,514. Project Rimonta Tractats, 1707 Okt. 27 (KA 1707 NOV Nr. 45). 78 Vgl. Dekr. 1702 Mai 27 (HStA A 202 Bü 2196). 79 Rationes, 1707 Okt. 27 (KA 1707 NOV Nr. 43, 44). 80 "Im Namen der Regimenter zu Fuß", 1707 Nov. 10 (KA 1707 NOV Nr. 49). Monita der Kompaniekommandanten des Enzbergschen Rgts., dikt. 1708 Mai 10 (KA 1708 MAI Nr. 13). Monita des Fuggerschen Rgts., dikt. 1708 Mai 10 (Nr.14). 81 KA 1708 MAI§ 2. Vgl. Moser, Teut. StaatsR. 29, 452. 76 77

§ 24. Ergänzung

295

Sache auf etwa ein Jahr aus und gab den Kommandanten, die wegen ihrer exzessiven Forderungen "schlechte Lust" gezeigt hätten, die Schuld am Scheitern der Verhandlungen82• Um nur die Kompanien in den Stand des ersten Antretens bei Vertragsbeginn setzen zu können, hätte der Kreis eine neue Anleihe aufnehmen müssen83 • Der Mangel an Geld war es auch, der den Kreis bewog, im Mai 1709 trotz der erkannten Vorteile, die ein Rekrutenvertrag äußerte, von weiteren Erörterungen abzusehen84• Die Kornpaniekommandanten wurden aber in der Folgezeit vom Kreis nicht völlig aus dem Ersatzgeschäft entlassen, da ihnen dienstherrlich seit 1711 die Anwerbung des Ersatzes abzuliegen pflegte, wenn der Stand die Werbung versäumte. Das dem Stehenden Heer im Territorium adäquate Ersatzsystem, das die Kreismiliz unter dem Kommando des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden in dem Pfälzischen Krieg anderen Armeen gleichwertig machte, sollte nur eine kurze Episode in der Entwicklung des Kreisersatzwesens bleiben.

s2 83 84

KA 1708 NOV § 4. Rel. 1708 Nov. 5 (HStA C 9 Bü 760). KA 1709 MAI.

Zweites Kapitel

Einteilung § 25. Einteilungsgrundsätze und Formationen

Die Gliederung oder Einteilung der ordentlichen Kreisstreitkräfte in Truppenkörper (Truppeneinheiten) bietet bis heute dem Kritiker der alten Reichsarmee den schönsten Ansatz, um die Untauglichkeit der ganzen Einrichtung von diesem gleichsam archimedischen Punkt aus pauschal erklären zu können; habe doch eine Kompanie, zu der unzählige Kreisstände ihre oft nur aus einem oder wenigen Soldaten bestehenden Kontingente stellten, militärischen Wert nicht besessen. Dieser Schluß von der Gliederung auf die Kampfkraft geht zwar in einer solchen Allgemeinheit fehl, weil die Kreismiliz im untersuchten Zeitraum sich trotz aller aus ihrem Aufbau folgenden Schwierigkeiten im Einsatz von anderen geworbenen Truppen nicht unterschied, hat aber gründlichere Untersuchungen über die Probleme der Truppengliederung im integrierten Wehrverband gehindert. I. Einteilungsgrundsätze

In seiner Funktion als Reichswehrbezirk hatte der Kreis für die Stärke seines Wehrbeitrags und das Verhältnis zwischen den beiden Hauptwaffengattungen gewisse Reichsnormen zu beachten; ebenso konnten sich vertragliche Bindungen in der Assoziation ergeben. Im Blick auf die Gliederung des Wehrbeitrags in Truppeneinheiten war er jedoch im wesentlichen freP. Die Organisationsgewalt für die Kreismiliz, die dem Allgemeinen Kreistag zustand, galt im Rahmen der Reichskriegsverfassung auch gegenüber dem Reichsoberkommando und anderen Reichsbehörden und wurde kreisfremden Befehlstellen grundsätzlich nicht überlassen. Errichtung und Auflösung von Kreistruppeneinheiten oblag allein dem "Feldherrn Kreis" und war nicht Gegenstand der Kommandogewalt. Die Truppeneinheiten mußten freilich 1 Vgl. RG 1664 Feb. 4 (Pachner, Reichsschlüsse 1, 58): Einteilung der Kompanien und Regimenter durch die Kreise. RG 1674 Jun. 30 (S. 720). Für den Türkenfeldzug v. 1664 hatte der Reichskriegsrat Rahmenvorschriften für die Kompaniestärken erlassen. Puncta, dikt. 1664 Mrz. 12 (Londorp, Acta publica 9, 242. v. Schempp, 1664, S. 245).

§ 25. Einteilungsgrundsätze und Formationen

297

nach militärischen Gesichtspunkten formiert werden und kriegsverwendungsfähig sein, sich also an einen militärischen Standard halten. Hierbei nahm der Kreis vor allem die kaiserliche Armee zum Muster. Das in den Quellen Einteilung genannte Organisationsschema setzte die aufgrund der Matrikel erstellte Repartition des Kreis-Solls an Reiterei und Fußvolk in eine Truppengliederung um. Diese Einteilung darf nicht mit der Ordre de bataille, der Schlachtordnung, verwechselt werden, nach der ein Heer marschierte, lagerte und zur Schlacht antrat2 • In der Einteilung fanden vielmehr die Kreistruppenkörper ihren kreisrechtlichen Entstehungsgrund; sie legte fest, in welche und in wieviele Einheiten die Kreismiliz gegliedert und in welche dieser Truppenkörper die Kreismitglieder ihr Soll an Kavalleristen und Infanteristen, das sogen. (Standes-)Kontingent, einbringen sollten. Mit der Zuweisung der Standeskontingente oder von Kontingentsteilen an bestimmte Truppeneinheiten entschied sich gleichzeitig, welche Stände die Führerschaft der Einheiten benennen durften, da dieses Recht in der Regel abgestuft im Verhältnis der Führungsposition zu der jeweiligen Kontingentsstärke den Werbherren anheimfiel, sofern es sich nicht um Regimentsstäbe handelte, die vom gesamten Kreis oder von den das Regiment formierenden Ständen besetzt wurden. Hinzu kamen von Fall zu Fall weitere Rechte und Kompetenzen, die mit dem Standeskontingent verbunden waren, ohne daß man von einer erst einer späteren Epoche angehörenden Kontingentsherrlichkeit sprechen konnte. Betrafen diese Verwaltungsaufgaben den Truppenkörper als Ganzes und waren sie von den ihm assignierten Ständen nur gemeinschaftlich zu erledigen, so bewirkte die Einteilung eine Zusammenfassung dieser zu einer Einheit "konkurrierenden" Kompanie- oder Regimentskonkurrenten. Die Einteilung der Kreismiliz schuf somit, abgesehen von der in der Kreisverfassung angelegten Bank- und Vierteleinteilung, neue interterritoriale Kommunikationspflichten verschiedener Kreisstände, die vor allem nach der Einführung des Stehenden Heeres ihre Bedeutung erlangten. Während die Kreisexekutionsordnung von 1563 bei der Einteilung der Kreishilfe auf die Bänke, die Reformprojekte von 1654 und 1660 dagegen auf die Viertel des Kreises zurückgriffen, kam es bei der tatsächlichen Aufstellung von Kreistruppen nicht zu einer Verknüpfung dieser Kreisverfassungsorgane mit der Truppengliederung. Die Ungleichwichtigkeit der Bänke und Viertel machte sie nicht gerade geeignet für die Bildung möglichst gleichstarker Einheiten, zumal sich die dem Kreis bei der Einteilung entgegentretenden Schwierigkeiten nur auf eine untere Ebene verlagert hätten. Wenn Johann Jakob Moser von der Einteilung der Kreismiliz meinte, es komme hauptsächlich 2

Vgl. Paten, HWBMilWiss. 7, 267.

298

StreLtkräfte. Etnteillu!ng

darauf an, wie es sich (1.) am besten nach der Kriegsraison schicke, wie es sich (2.) am bequemsten in Ansehung der Konkurrenten tuen lasse und wie schließlich (3.) diese beiden Gesichtspunkte derart zu vereinigen seien, daß "das Publicum den möglichsten Nutzen oder doch den wenigsten Schaden davon habe" 3 , so offenbaren sich die Komplikationen nur zum Teil, die dem Schwäbischen Kreis mit seinen über einhundert Mitgliedern, seinem gemischten konfessionellen Status, seinen unterschiedlichsten Kontingentsstärken und seiner Weiträumigkeit die Gliederung der Kreismiliz bereitete. Die sich widersprechendsten Prinzipien mußten berücksichtigt werden, die teils militärischen, teils zivilen Ursprungs waren. Einige dieser sich im Laufe der Entwicklung herausschälenden Grundsätze waren: -

Möglichst wenig Stäbe und Truppeneinheiten, um Kosten zu sparen. Möglichst wenig Kontingente in einer Truppeneinheit. Möglichst jedes Standeskontingent vollständig in einer Truppeneinheit, um die Zersplitterung in Kontingentsteile auf mehrere Einheiten zu vermeiden. Möglichst bankverwandte Standeskontingente in einer Truppeneinheit. Möglichst Standeskontingente gleicher Religionszugehörigkeit in einer Einheit. Möglichst Kontingente benachbarter Stände in einer Einheit. Möglichst Mischung (Melierung) alter und neuer Mannschaft bei der Rekrutierung. Möglichst gleiche Personalstärken aller vergleichbaren Einheiten innerhalb der Kreismiliz und mit der Armee, mit der zusammen sie zum Einsatz kam.

Wie weit der Schwäbische Kreis diese Grundsätze verwirklichen konnte, bleibt zu untersuchen. Dabei interessiert besonders, mit w ievielen Werbherren ein Einheitsführer zu tun hatte, aus wievielen Kontingenten oder Kontingentsteilen seine Einheit zusammengefügt war und zu wievielen Einheiten gleicher Größe ein Werbherr sein Standeskontingent stellen mußte'.

s Moser, Teut. StaatsR. 29, 476. 4 Anders als der Schwäbische Kreis verfolgte der Fränkische Kreis bei der Einteilung das Prinzip, die Standeskontingente gleichmäßig auf alle Einheiten zu verteilen, um der kreisständischen Parität in besonderem Maße gerecht zu werden. Demgegenüber müssen die schwäbischen Einteilungspraktiken geradezu vernünftig erscheinen; schon die dreifache Zahl an Standeskontingenten hätte es verboten, das fränkische Muster zu übernehmen. Win es, "Franconian Reichskreis", S. 201. Sicken, Fränk. Kreis 1, 145.

§ 25. Einteilungsgrundsätze'Ulld Formationen

299

U. Formationstypen

Als Truppeneinheiten kamen das Regiment und die Kompanie in Betracht5• Beide Formationstypen waren zu Beginn unseres Zeitraums in den Wehrverfassungen der Territorien und Städte voll ausgebildet vorhanden; auch die Projekte zur Verbesserung der Kreisordnung von 1563 gingen wie selbstverständlich von einer Gliederung der Kreismiliz in die Hauptwaffengattungen und in Regimenter und Kompanien aus. Ein Regiment zu Roß oder zu Fuß bestand aus mehreren Kompanien unter dem Kommando eines Obristen als Regimentskommandanten und mit einem Regimentsstab; seit Ende des 17. Jahrhunderts traten bei einigen Kreisregimentern die Funktionen des Regimentschefs und des Regimentskommandanten auseinander. Die Kompanie wurde von einem Rittmeister bei der Reiterei oder einem Hauptmann bei dem Fußvolk und den Dragonern mit der sogen. Prima Plana, der Kompanieführerschaft, befehligt. Für die Truppenstärken dieser Einheiten gab es keine festen Normen. Regiment und Kompanie waren Gefechtskörper und Verwaltungstruppenteile. Das Regiment konnte im Gefecht in zwei Bataillone aufgeteilt werden. Es war für die Ausbildung verantwortlich8 • Im Friedensstand wurden bei den Reiterregimentern des Kreises nur die Ober- und Unteroffiziere beritten gelassen; hinsichtlich der Unberittenen hatten die Stände taugliche Pferde den Gemeinen zu "assignieren", damit diese im Einzelfall sofort aufsitzen konnten7 • Die Regimenter hatten überdies die Eigenschaft als Militärgerichtsbezirk und als Militärkirchengemeinde (Parochia). Da der Schwäbische Kreis reichsstaatsrechtlich als circulus mixtus in bezug auf die konfessionelle Zugehörigkeit galt, bildete jedes Kreisregiment eine Militärkirchengemeinde katholischer und eine solche augsburgischer Konfession, die beide das exercitium publicum auszuüben berechtigt waren8. Alle Kreistruppeneinheiten wurden vom Kreis errichtet; die Zwischeninstanz eines Unternehmerischen Obristen, der auf eigene Rechnung und Gefahr ein Regiment formierte und dem Kriegsherrn Vgl. Moser, Teut. StaatsR. 29, 476 ff. Der Kreis erließ erst 1795 ein allgemeines Dienstreglement für die Kreismiliz. 1673 hatten die ev. Kreisstände verlangt, daß bei den Kreistruppen "ein gantz gleiches Exercitium auf diebeyder Keysl. Armee übliche Manier eingeführt und gehalten werden möchte" (eKA 1673 JUL § 17). Es blieb aber Aufgabe der Kommandoinhaber, für ein möglichst "unüormes Exercitium" zu sorgen. Vgl. HStA C 14 Bü 121. Der KFM erließ 1712 ein Reglement und Exercitium für die Kreisinfanterie. v. Stadlinger, Württ. Kriegswesen, S. 90 ff. Wie es scheint, wurde dieses Reglement 1726 vom KFM revidiert und neu aufgelegt (Bü 123). 7 Kreis-Information 1699. KA 1698 DEZ § 4. Maser, Teut. StaatsR. 29, 495. KA 1717 DEZ§ 1. 8 Vgl. Tajinger, De castrensibus exercituum sacris, S. 30 ff. unter bes. Berücksichtigung d. schwäb. Verhältnisse. &

8

StreLtkräfte. EinteilUJng

300

gegen Entgelt zur Verfügung stellte, war fortgefallen: Reste des Militärunternehmertums zeigten sich allenfalls in der sogen. Kompanieund Regimentswirtschaft ("business in clothing" und "horse trade" 8), aber auch zeitweilig im Ersatzwesen. Das Reformprojekt von 1660 hatte dagegen noch die Möglichkeit gewiesen, "so es beliebig, mit einem Obristen zu capituliren, könnte von ihme solche Mannschaft geworben und gestellt werden" 10•

§ 26. Truppeneinheiten (Formationen) I. Formationsgeschichte A. Formationen nach den Projekten von 1654 und 1660

Die Kreisexekutionsordnung von 1563 hatte die einfache Kreishilfe an Fußvolk auf 6 Fähnlein verteilt, von denen die Geistlichen Fürsten und die Prälaten zusammen eines, die Weltlichen Fürsten und die Grafen und Herren je eines und die Städte drei Fähnlein aus ihren Standeskontingenten nach dem Reichsanschlag aufrichten sollten1 • Die Reformprojekte zur Verbesserung der Kreisordnung knüpften an die inzwischen obsolet gewordene Fähnleingliederung ebensowenig wie an die Bankeinteilung an. Das Projekt von 1654 gliederte die 1570 Mann zu Roß und 3150 zu Fuß in zwei Regimenter Reiterei und zwei Regimenter Fußvolk zu je acht Kompanien2• Wie das Reich im Falle eines Reichskrieges die Kreise benutzte, griff nun der Kreis nach der Vorstellung des GFZM vom Holz auf die Kreisviertel zur Aufbringung der Einheiten zurück, die ja nur für den Kreisdienst und den Vollzug der Exekutionsordnung bestimmt waren. Da es sich zudem um Ausschußtruppen handelte, mußte die Verbindung mit den Kreisvierteln sinnvoll erscheinen, deren erste beide mit zwei Regimentern mehr gegen den Rhein, deren andere beide mit ebenfalls zwei Regimentern mehr gegen den Lech und den Bodensee orientiert waren. Um die Einheiten auf die Kreisviertel, die verschieden groß waren, austeilen zu können, hätte man unterschiedliche Kompaniestärken in Kauf zu nehmen gehabt, die bei den Fußkompanien zwischen 161 und 227 Mann und bei den Reiterkompanien zwischen 79 und 122 Mann lagen. Die beiden je aus einem Reiter- und einem Fußregiment bestehenden Korps sollten sich zur "CreyßDefension" wie folgt gliedern: 1. Viertel 2. Viertel

6Kp. zu Roß 2Kp. zu Roß

=

1. Rgt.

6Kp. zu Fuß 2Kp. zu Fuß

=

2.Rgt.

3. Viertel 4. Viertel

5Kp. zu Roß 3Kp. zu Roß

=

3. Rgt.

5Kp. zu Fuß 3Kp. zu Fuß

=

4.Rgt.

Redlich, "Military Enterpriser", VSWG Beih. 48, 21. HStA C 9 Bü 257. 1 KExO 1563 "Wie die Crayßhilfen zusammengestossen und gelaistet werden sollen" (SKKV I, 40). 2 Instr. 1654 Sep. 1/11 Beil. Lit. A (HStA C 9 Bü 243). 8

to

§ 26. Truppeneinhe'Hen (Forma·tionen)

301

Das zweite Reformprojekt vom Jahre 1660, das sich auf geworbene Soldaten stützte, teilte insgesamt 3100 Mann in zwei Regimenter zu Roß von je 4 Reiterkompanien und 2 Dragonerkompanien und 2 Regimenter zu Fuß mit je 8 Kompanien ein3• Die Kompaniestärken wurden nun einheitlich auf 101 Mann zu Pferd und 113 Mann zu Fuß je Kompanie festgesetzt. Zur Ausführung dieser Entwürfe ist es während der ersten Phase kreisschaftlicher Selbstbehauptung nach dem Westfälischen Frieden nicht gekommen. Damit ging auch für die Zukunft der Gedanke verloren, die Einteilung der Kreismiliz mit den vorhandenen Untergliederungen des Kreises in Bänke und Viertel zu verbinden. Der Grund für dieses Abgehen von der Kreisexekutionsordnung lag darin, daß die folgenden Armaturen ihren Schwerpunkt in der Rechtsqualität als Reichskontingente und Assoziationsquanten, also als Wehrbeitrag zur Reichsarmee oder zum Assoziationsheer, hatten, nicht jedoch "reine" Kreisarmaturen waren, die nur dem Vollzug der Exekutionsordnung zu dienen bestimmt sein sollten. Als Wehrbeitrag konnte die Kreismiliz an frühere Vorgänge anknüpfen und mußte die Ungleichheit der Bänke oder Viertel nur als lästig empfinden, um zu einer einheitlichen militärischen Gliederung zu gelangen. Man hielt dann auch bei dem Stehenden Kreisheer an dem Gliederungsmodus fest, der seinen Ursprung nicht in dem "innerlichen", sondern "äußerlichen Verfassungswerk" hatte, wie es 1664 besonders deutlich wurde. B. Formationen 1664-1677

Wenn in der Einteilung der Kreismiliz für den Türkenfeldzug von 16644 drei sogen. gräfliche Kompanien erscheinen, so bedeutet dies

nicht, daß man zum Zwecke der Gliederung auf die Bankverfassung rekurriert hätte. Die Gliederung mußte diese bereits vor der Musterung der Kreistruppen errichteten Kompanien einfügen, die auf Wunsch des Kaisers von dem schwäbischen Grafenkollegium nach Ungarn abgeschickt worden waren und für deren Unkosten der Kreis insoweit aufkam, als es der Gleichstellung mit den übrigen Kreisständen diente5• Auch war eine von der Reichsritterschaft in Schwaben angeworbene Kompanie in die Einteilung zu nehmen, die als 7. (ritterschaftl.) Kompanie dem Kreisregiment zu Fuß unterstellt wurde8 • Im übrigen zeigt sich die Einteilung bemüht, die bankverwandten Standeskontingente möglichst in Kompanien unter Berücksichtigung des Ranges a HStA C 9 Bü 257. ' KA 1664 APR Lit. G. v. Schempp, 1664, S. 250 ff. 5 KAA-Entschließung 1664 Mai 28 (HStA C 9 Bü 266).

6 Dieses war das einzige und letzte Mal, daß die Reichsritterschaft in Schwaben sich aktiv an der wehrliehen kreisschaftliehen Selbstbehauptung im Rahmen der Kreismiliz beteiligte.

302

StreLtkräfte. Einteilung

der Stände zusammenzubringen und die beiden Fußregimenter konfessionell zu vereinheitlichen, ohne daß diese Prinzipien jedoch vollständig durchgeführt worden wären7 • Von den acht Kompanien des I. Kreisregiments zu Fuß waren bei der 1. Kompanie besonders die Geistlichen Fürsten, bei der 2. die Prälaten, bei der 3. oberschwäbische Städte, bei der 8. die Stadt Augsburg mit dem Kloster Irsee neben den drei gräflichen Kompanien (4.- 6.) beteiligt, zu denen noch reichsstädtische Kontingente stießen. Das II. Kreisregiment zu Fuß, mehr evangelisch bestimmt, enthielt das württembergische Kontingent in zwei vollständigen Kompanien, Kontingente evangelischer Reichsstädte wie Ulm und Esslingen sowie der Häuser Baden und Zollern. Die Kreisreiterei bildete mit ihren 386 Reitern kein Regiment entgegen der ursprünglichen Absicht des Kreises, weil Württemberg seine 171 Reiter nicht zur Kreismiliz, sondern unmittelbar zum Allianzkorps in Ungarn abstellte. Die vier Kompanien Reiterei standen unter dem Kommando eines Obristleutnants mit dem Titel eines Obristen8 • Die erste Kompanie war aus den Kontingenten der Geistlichen Fürsten und Prälaten und einiger oberschwäbischer Städte, die zweite aus denen der Weltlichen Fürsten (ohne Württemberg) und einiger Städte, die dritte aus gräflichen Kontingenten und die vierte schließlich nur aus städtischen Teilen zusammengesetzt. Da diese Truppen für den Kampf außerhalb des Kreisgebiets bestimmt waren, konnte der Grundsatz von der Nachbarschaft der Standeskontingente, wie er auch der Vierteleinteilung zugrunde lag, unberücksichtigt bleiben; eher bot sich eine Anlehnung an die Kollegien an, die bei den Kreistagen zusammentraten und unter Hinzuziehung der sonstigen Konkurrenten die Angelegenheiten "ihrer" Einheiten regeln konnten. Der Kreis wich also von den Vorstellungen Württembergs ab, das wegen der "Verfassung contra Turcam" nicht nur die Entwürfe des GFZM vom Holz, sondern auch "in Außtheilung der Viertel dieses Creises die alte Schwäbische Craißordnung in passibus utilibus applicirt undt in acht genommen" sehen wollte9 • Aus den Holzsehen Projekten folgte die Gliederung des Fußregiments in acht Kompanien; es gelang aber nicht, die Kompaniestärken auf einen Nenner zu bringen: diejenige der Fußkompanien schwankte zwischen 184 bis 207 Mann und die Stärke der Reiterkompanie lag bei 93 bis 105 Mann, sieht man einmal von der 220 Mann starken ritterschaftliehen Kompanie ab. Die Stärke der Reiterkompanie stimmt fast 7 Das wird auch durch die von Kriegsrat Heller aus den Akten von 1664 für die Dritte Armatur 1683 gezogenen "Notabilia" bestätigt: "Bey den Regimentern zu Pferdt seindt Evangelische undt Catholische beysamen gestanden, wie solches nicht anders seyn kan. Bey den beiden Regimentern zu Fuß aber hat man zwar sovil möglich unter denselben ein Unterschied gemacht, gleich wohl seindt ein und andernweg etliche Evangelische Stände Leuthe bey jenen undt eben ihre bey diesen zu stehen kommen" (HStA C 9 Bü 354). 8 So VerpflOrd 1664, was v . Schempp, 1664, S. 262 übersieht, der dem Grafen Maximilian Franz zu Fürstenberg nur den OTL-Rang gibt. 9 Instr. 1664 Feb. 18/28 (HStA C 9 Bü 259).

§ 26. Tl.'!l.l:ppeneinheiten (Format·ionen)

303

genau mit dem "Projekt von 1660" überein. Hinsichtlich des Fußvolks aber hätte der Kreis statt der wirklich aufgestellten zwei Regimenter deren 4 1 I 2 bilden müssen, wäre er bei der dort genannten Kompaniestärke von 113 Mann geblieben; um weitere Stäbe einzusparen10, erhöhte der Kreis die Fußkompanie auf durchschnittlich 196 Mann. Der Reichskriegsrat hatte im März 1664 die Stärke einer Kompanie zu Pferd auf 100 Mann, die einer Kompanie zu Fuß anfangs auf 15011 , sodann auf 200 Mann gesetzt12 • Diese Kompaniestärken galten jedoch als ziemlich hoch. So forderte der württembergische Kleine Ausschuß im August 1664 den Herzog auf, anläßlich einer - möglichst abzuwendenden - Rekrutierung der Kreismiliz am Kreistag dahin zu wirken, daß die Kompanien zu Pferd 70 bis 80 Mann, die zu Fuß mit 160 bis höchstens 180 Mann eingerichtet würden, "wie vil andere Stände von gleich anfang es als practicirt", um Untertanen und Landschaft die Militärlasten "etwas erträglicher zu machen" 13 • Einteilung der Kreismiliz vom 15. Aprill66414

Kreisreiterei (Obr. Graf Maximilian Franz zu Fürstenberg) 1. Kompanie Geistl. Fürsten (4) Prälaten außer Rottenmünster (10) Überlingen Lindau Biberach Ravensburg

94 43 28 3 4

3

4

Kempten Wangen Isny Leutkirch Pfullendorf 2. Kompanie

Baden-Baden und Baden-Durlach

2 2 2

1

2

105 50

10 Aus Ersparnisgründen sollte nach dem Tode des Grafen Fugger dessen Regiment unter das des Pfalzgrafen Zweibrücken-Birkenfeld gestoßen werden; vgl. Reduzierungsprojekt des GFZM vom Holz 5. Rel. 1664 Sep. 8/18 Beil. Nr. 6 (HStA C 9 Bü 266). KA 1664 SEP (v. Schempp, 1664, S. 305). Noch auf dem Schlachtfeld von St. Gotthard wurden die überlebenden Regimentsangehörigen entgegen den Vorstellungen des Pfalzgrafen, der sie, "weilen wür ohnedem zue einem Löbl. Crayß gehören", zu seinem Regiment ziehen wollte, auf Befehl des Reichskommandos zunächst dem bayerischen Kreisregiment des GFW Puech vorübergehend unterstellt; der Pfalzgraf sorgte jedoch für deren Verpflegung. Schreiben 1664 Aug. 5 (v. Schempp, 1664, S. 301). 11 Londorp, Acta publica 9, 242. 12 Continuatio Protocolli Reichskriegsrats, 1664 Mrz. 13 (HStA C 9 Bü 261. Kopie). 18 Anbringen d. Kl. Ausschusses, 1664 Aug. 12/22 (HStA C 9 Bü 264). Dadurch wäre freilich bei gleichbleibenden Stäben und Einheiten das Truppenquantum erheblich gesunken. 14 KA 1664 APR Lit. G. v. Schempp, 1664 S. 250 ff. "Einteilung" und "Repartition" (HStA C 9 Bü 259 Nr. 55) weisen Unterschiede auf, die daher rühren, daß nach erfolgter Zusammenstellung der Anerbieten der einzelnen Stände bei Einteilung in die Truppenkörper weitere Ermäßigungen vorgenommen wurden. Die Einteilung gibt deshalb das schließlich verbindliche Kontingent jedes Standes wieder.

304 Zollern-Hechingen Zollern-Haigerloch Zollern-Sigmaringen Auersperg Rottenmünster Hohengeroldseck Schwäbisch Gmünd Rottweil samt Zimmern Heilbronn Schwäbisch Hall Reutlingen Offenburg 3. Kompanie Stift Buchau Altshausen Fürstenberg-Meßkirch Fürstenberg-Eaar Fürstenberg-Kinzigtal Fürstenberg-Stühlingen Fürstenberg-Heiligenberg Fürstenberg-Gundelftngen Montfort öttingen-Wallerstein Öttingen-öttingen

Streitkräfte. Einteilung 5 5 7 6 1 2

5 5 6 7 5 1 93 2 2 11/z 5 5 5 4 1 3 7 7

Sulz Wiesensteig Mindelheim Zeil Wolfegg Scheer u. Trauchburg Königsegg-Rotbenfels Königsegg-Aulendorf Grafeneck Hoheneros mit Vaduz Fugger Rechberg Bonndorf Traun 4. Kompanie Augsburg Ulm Esslingen Nördlingen Memmingen Dinkelsbühl Kaufheuren Giengen

3 3 9

2

4 10 2

1 1 3 7

2 11/z

2

94 28 40 4 8 6 4 3 1

I. Regiment zu Fuß (Obr. RGFZM Graf Franz Fugger) 1. Kompanie Konstanz Stift Augsburg Stift Kempten Stift Ellwangen Petershausen

203 30 100 34 32 7

Ravensburg Kempten Kaufheuren Pfullendorf Buchhorn Buchau

2. Kompanie Salmarmsweiler Weingarten Ochsenhausen Rot a. d. Rot Schussenried Weissenau Marchtal Eiehingen Ursberg Roggenburg Wettenhausen Baindt Heggbach Gutenzell

192 34 19 33 10 16 7 10 16 10 15 6 3 8 5

4. Kompanie Fürstenberg-Meßkirch Fürstenberg-Heiligenberg Fürstenberg-Eaar Fürstenberg-Kinzigtal Fürstenberg-Stühlingen Fürstenberg-Gundelftngen Wiesensteig Rechberg Traun wg. Eglofs Schwäbisch Gmünd Aalen

187 8 30 25 25 22 2 3 3 3 60 6

3. Kompanie Überlingen Biberach

187 36 3'3

5. Kompanie Stift Buchau Altshausen Königsegg-Rothenfels Zeil Wolfegg

188 8 30 9 15 20

43 10 40 15 7 3

305

§ 26. Truppeneinheiten (Formationen)

Königsegg-Aulendorf Scheer u. Trauchburg Mindelheim Eberstein Grafeneck Banndorf Leutkirch Giengen Bopfingen

10 30 30 7 6 5 7 6 5

6. Kompanie Stüt Lindau Montfort Sulz öttingen-Wallerstein

188 1/2 6 18 18 1/z 36

öttingen-öttingen Hohenems mit Vaduz Fugger mit Wasserburg Geraidseck Justingen Wangen Isny

36 10 29 3 4 18 10

7. Kompanie Ritterschaft in Schwaben

220 220

8. Kompanie Stadt Augsburg Irsee

191 166 25

II. Regiment zu Fuß (Obr. Pfalzgraf Christian v. Zweibrücken-Birkenfeld) 1. Kompanie Württemberg

200 200

2. Kompanie Württemberg

200 200

3. Kompanie Baden-Baden Zollern-Hechingen Zollern-Haigerloch Zollern-Sigmaringen Gengenbach-Kloster Gengenbach-Stadt Offenburg Wimpfen Weil der Stadt Zell a. H. Auersperg

217 50 18 18 36 5 20 20 7 8 15 20

4. Kompanie Baden-Durlach Rottweil samt Zimmern Rottenmünster

184 100 79 5

5. Kompanie Ulm 6. Kompanie Ulm Memmingen Lindau

200 200 200 50 80 70

7. Kompanie Esslingen Reutlingen Nördlingen

189 50 60 79

8. Kompanie Schwäbisch Hall Heilbronn Dinkelsbühl

198 88 70 40

Hatten bei der Truppengliederung des Jahres 1664 die Bank- und Konfessionszugehörigkeit der Kreisstände sowie ihr Rang untereinander als konstituierende Strukturprinzipien eine ausschlaggebende Rolle gespielt, so traten bei der Zweiten Armatur andere Gesichtspunkte in den Vordergrund. Die konfessionelle Trennung der Kreistruppeneinheiten ergab sich schon aus der von den beiden Religionsparteien je für sich in Folge der itio in partes durchgeführten Organisation der Kreismiliz, die auch nach der Reunion vom Juli 1674 im wesentlichen beibehalten wurde. Der Kreis besaß also nunmehr rein evangelische 20 Storm

306

Strei