124 25 26MB
German Pages 194 Year 1956
D I E T R I C H
GOLZ
Das Liquiditätsproblem bei den Girozentralen
U n t e r s u c h u n g e n ü b e r das Spar-, Giro- u n d K r e d i t w e s e n Schriften des Instituts für das Spar-, Giro- u n d Kreditwesen an der Hochschule für Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaften, Nürnberg
Herausgegeben von Prof. D r . D r . Fritz Voigt
Band 3
Das Liquiditätsproblem bei den Girozentralen
Von
Diplom-Volkswirt Dr. D i e t r i c h
Golz
es D U N C K E R
&
H U M B L O T
/
B E R L I N
Diese Arbeit wurde i m Rahmen des Staatswissenschaftlichen Seminars der Universität Erlangen unter Leitung von Professor Dr. Rudolf Stucken angefertigt
Alle Rechte ©
vorbehalten
1956 Duncker & Humblot, Berlin
Gedruckt 1956 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin SW 29
Vorwort Es ist m i r eine angenehme Pflicht, meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Rudolf Stucken, für seine Unterstützung und seine wertvollen Anregungen, m i t denen er die Arbeit förderte, herzlich zu danken. Ferner gebührt mein besonderer Dank dem Institut für das Spar-, Giro- und Kreditwesen, Nürnberg, und seinem Leiter, Herrn Professor Dr. Dr. Fritz Voigt, für seine stets bereitwillige Hilfe sowie dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, dem Bayerischen Sparkassen« und Giroverband und der Geschäftsleitung der Württembergisdien Girozentrale, die m i r unentbehrliches Material freundlicherweise zur Verfügung stellten. Öhringen, Juni 1956.
Dietrich
Golz
Inhalt Seite I . Teil: Grundlagen l 1 . Kapitel: Problemstellung,
11 Begriffliches,
Gang der Untersuchung
11
2. Kapitel: Leihrgeschichtliches z u m LiquMitatspro'blem der Banken
15
3. Kapitel: Wesen u n d Organisation der Girozentralen
21
1. Entstehung u n d E n t w i c k l u n g der Girozentralen
21
2L Die Girozentralen — ihre Aufgaben u n d ihre Stellung Ralhmen der Sparkassen- u n d Giroorganisation
im 27
3. Geschichtliche Entwicklung der Anlage- u n d Liquiiditätsvorschriften der Girozentralen
36
I I . Teil: Die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen und Einwirkungen von Krisen auf ihre Entwicklung 45 A . Die Gründungsjaihre
45
B. Die Zeit zwischen den zwei Währungsreformen 1928 u n d 1948
47
1. Kapitel: Allgemeiner Überblick üiber die E n t w i c k l u n g der L i q u i ditätsverhältnisse
47
2. Kapitel: Auswirkunigen v o n Krisen auf 'die Liquiditätsverhältruisse I . Die Youngplanikrise i m F r ü h j a h r 1920 2i. Die R eichst agswaihien 'im September/Oktober 1930 3. Die Weltwirtschaftskrise 1931/1932
56 56 59 62
3'. Kapitel: Die Bedeutung der L i - A n l e i h e n f ü r die LiquiditätsVerhältnisse der Girozentralen
72
4. Kapitel: Der Einfluß des Kriegsausbruches 1'939 unid der Kriegs^ finanzieirung aiuf die Liquiditätsverfhältnisse der Girozentralen
76
C. Die L i quMil&tsVerhältnisse der Girozentralen nach der Währungsreform 1948
78
1. Kapitel: Allgemeiner Überblick über die E n t w i c k l u n g der DiquiKÜtätsverhältnisse
78
2. Kapitel: Die A u s w i r k u n g e n der Währungsreform Liquiditätslage der Girozentralen
87
1948 auf
die
1. Die Liquid'itätslage der Girozentralen auf G r u n d der Bestimmungen der Währungsgesetzgebung
87
8
Inhalt
Seite 2. Die Auswirkungen der Mindestreservepflicht und der Verpflichtung der Sparkassen zur H a l t u n g dieser Mindestreserven bed den Landeszentralbanken auf die Liquiditätslage der Girozentralen 89 a) Der Charakter 'der Mindestreserven
89
b) Die Anrechnung der Mindestreserven der Sparkassen bei den Landeszeritraibaniken auf die Liquiditätsreserve der Sparkassen und die A u s w i r k u n g dieser Bestimmung auf die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen 93 3. Kapitel: Neue Anforderungen an die L i q u i d i t ä t der Girozentralen 1. Der Auszahlungsüberschuß auf Sparkonten iim 2. H a l b j a h r 1948 u n d seine Refinanzierung über die Girozentralen
95 95
2. Die Anspannung der Liquiditätslage i m Spät j ä h r 1949
102
3. Die Korea-Krise 1950/51
104
I I I . Teil: Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems zentralen
bei den
1. Kapitel: Die einzelnen A r t e n von Verbindlichkeiten zentralen u n d ihre Vorsorgebedürftigkeit
Giro-
113
der Giro113
2. Kapitel: Die Leistung der verschiedenen A r t e n von A k t i v a der Girozentralen f ü r die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit 125 3. Kapitel: Das Problem ausreichender Liquiditätsvorsorge bei den Girozentralen 137
Tabellenanhang Tabelle I :
Die Bilanzen der W ü r t t . Girozentrale auf den Schlaiß der Geschäftsjahre 1917—1920 149
Tabelle I I :
Goldmark-Eröffnungsbilanz der Württembergischen Girozentrale auf 1. Januar 1924 151
Talbelle I I I :
Liquide M i t t e l u n d Debitoren der regionalen Girozentralen 1925—1938 i m Verhältnis zu den Kreditoren 1'52
Tabelle I V :
L i q u i d e M i t t e l u n d Debitoren der regionalen tralen 1932, 1936 u n d 1937
Tabelle V A : B: Tabelle V I :
Girozen154
Zusammensetzung der Kreditoren der Girozentralen i n den Jahren 1928—1930 155 Der A n t e i l des langfristigen Girozentralen 1930^1032
Geschäfts bei d e n reinen 1'55
Bilanzübersichten der regionalen Girozentralen v o m 28.2. bis 30.6.1929 156
Inhalt
Tabelle V I I :
9 Seite Bilanzübersichten v o n vier regionalen Girozentralen v o m 28. 2. bis 30. 6.1929 157
A:
Landesbank der Rheinprovinz Düsseldorf
157
B:
Bayerische Gemeindebank
1(57
C:
Landeslbank der Provinz Westfalen Münster
158
D:
Wüirttembergische Girozentrale — Landeskommunalbank — Stuttgart
158
(Girozentrale) München Württembergische
Talbelle V I I I :
Bilanizübersiichten der regionalen Girozentralen v o m 30. 6. -bis 30.11.1930 159
Taibelle I X :
Bilanzübersichten von vier regionalen Girozentralen v o m 30. 6. bis 30'. 11.1930
160
Landeshank der Rheinprovinz Düsseldorf
160
B:
Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) München
160
C:
Landesbanik der Provinz Westfalen Münster
161
D:
Württembergische Girozentrale — Landeskommunalbank — Stuttgart
161
A:
Tabelle X : Tabelle X I : A:
Württembergische
Bilanzülbersiehten der regionalen Girozentralen v o m 30'. 4. bis 31.10.1931 162 Bilanzüber^ichten von vier regionalen Girozentralen v o m 30. 4. bis 31.10, 1931
163
Landesbank der Rheiinprovinz Düsseldorf
163
B:
Bayerische Gemeindebanik (Girozentrale) München
164
C:
Landesibank der Provinz Westfialen Münster
165
D:
Württemibergische Girozentrale — Landesfkommunalbank — Stuttgart
166
Wüirttembergische
Tabelle X I I :
Die Passiva der regionalen Girozentralen u n d der D G Z a m Ende der Jahre 1929—1933 167
Tabelle X I I I :
Die A k t i v a der regionalen Girozentralen u n d der Deutschen Girozentrale am Ende des Monats November der Jahre 1929—1933 169
Taibelle X I V :
Liquide M i t t e l u n d Debitoren der Girozentralen i n v.H. der fremden Gelder 1949—1954 171
Tabelle X V :
Die Entwicklung der Passiva der Girozentralen i n den Jahren 1948^-1950 173
Ta/belle X V I :
Die Entwicklung der A k t i v a der Girozentralen i n den Jahren 1949—1951 175
Taibelle X V I I : Bilanzübersiditen der Girozentralen v o m 31. 7.1948 bis 31.1.1949 176 Tabelle X V I I I : Bilanzübersichten der 1949
Girozentralen
vom
31.8.—30.12', 177
10 Tabelle X I X : Tabelle X X : Tabelle X X I :
Inhalt
Seite Bilanzübersichten der Girozentralen v o m 31. 5.1950' bis 31.3.1951 178 Das K r e d i t v o l u m e n 1948—1954
der Girozentralen
i n den
Jahren 180
Veränderungen der Einlagen bei den Girozentralen-, Berliner Großbanken (Kreditbanken) und Sparkassen i m Verlaufe verschiedener Krisenimomente 184
Tabelle X X I I : Die Überschuß reserven der Girozentralen i n den Jalhren 1948—1951 186 Tabelle X X I I I : Der Liquiditätsaufbau der Sparkassenorganisation nach der Reichsigesetzgebung des Jahres 1931 187 Tabelle X X I V : Gliederung der Einlagen bei den Girozentralen nach Einlegern 1948—1955 188 Talbelle X X V : Die öffentlichen Einlagen nach Βarïkengruppen
190
Literaturverzeichnis
191
Erster
Teil
Grundlagen E r s t es K a p i t e l Problemstellung, Begriffliches, Gang der Untersuchung Unter dem Begriff der Liquidität eines Betriebes versteht man i m allgemeinen die Flüssigkeit des Betriebes, also seine Fähigkeit, den an i h n herantretenden Zahlungsverbindliehkeiten fristgerecht nachkommen zu können. Man kann somit von der Zahlungsbereitschaft eines Unternehmens sprechen. Diese ist dann gegeben, wenn ein Unternehmen i n der Lage ist, für alle Zahlungsverpflichtungen die erforderlichen flüssigen M i t t e l bereitzustellen, „ f ü r die sofort fälligen: Barmittel, f ü r die künftigen: solche Vermögensteile, die i n der Zwischenzeit i n B a r m i t t e l umgewandelt werden können*".
Die Bezeichnung schlechte, gute, ausreichende oder hervorragende Liquidität sind somit Ausdrücke dafür, i n welchem Maße ein Unternehmen gegen den E i n t r i t t der Zahlungsunfähigkeit, der Illiquidität, gesichert ist. Obst 2 bezeichnet deshalb Liquidität als einen erhöhten Grad der Sicherheit. Dieses U r t e i l über die Liquidität eines Unternehmens kann sich ergelben auf Grund eines Vergleichs der Verbindlichkeiten des Unternehmens m i t seinen flüssigen Vermögensbestandteilen oder auf Grund eines Vergleichs m i t dem Zustand anderer Unternehmen oder dem Zustand desselben Unternehmens zu einem früheren Zeitpunkt, also durch einen Betriebsvergleich oder einen Zeitvergleich. Man kann auch von der Liquidität einzelner Vermögensibestandteile eines Betriebes sprechen, z.B. von der Liquidität des Wechsels. So erklärt Stucken: „ M i t dem U r t e i l über die L i q u i d i t ä t eines Gutes bringen w i r z u m Ausdruck, ob zur U m w a n d l u n g dieses Gutes i n Geld eine r e l a t i v lange oder kurze Zeit benötigt w i r d , bzw. ob die vorzeitige Verwertung des Gutes m i t 1 K o n r a d Mellerowicz, L i q u i d i t ä t , A r t . i n : Die Deutsche Bankwirtschaft, Bd. I I I , B e r l i n 1935—1938, S. 441. 2 Georg Obst, Geld-, B a n k - u n d Börsenwesen, 32. Aufl., Stuttgart 1948, S.162.
12
Grundlagen
oder ohne Verlust möglich bzw. m i t großem oder kleinem Verlust bunden ist 3 ."
ver-
M a n versucht somit, die tatsächliche Realisierbarkeit eines Gutes zu bestimmen, indem man sämtliche möglichen Wege der Umwandlung berücksichtigt. Dabei erweist es sich 'bei Forderungen als richtig, i n „echte" u n d „künstliche" L i q u i d i t ä t zu unterscheiden 4 , u n d zwar möchten w i r m i t Stucken m i t dem Zusatz „echt" diejenige L i q u i d i t ä t bezeichnen, „die sich bei ausschließlicher Berücksichtigung der einen Möglichkeit zur U m w a n d l u n g der Forderung i n Geld ergibt, nämlich daß der Gläubiger durch den Schuldner befriedigt w i r d " ,
und m i t dem Zusatz „künstlich" diejenige Liquidität, „die sich i m Zusammenhang m i t der Möglichkeit des Verkaufs oder der Beleihung der Forderung ergibt" 5 .
Auch bei den Banken, unter denen w i r Wirtschaftseinheiten verstehen, „die regelmäßig als Hauptgeschäft, nicht n u r als Nebengeschäft Kredit nehmen u n d K r e d i t geben 6 ", drückt der Begriff Liquidität die Fälligkeit aus, allen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. A u f dieser Betätigimg der Banken, der Kreditaufnahme einerseits und der Kreditgabe andererseits, beruht die Besonderheit des L i q u i ditätsproblems der Banken u n d die Bedeutung, die der Liquidität der Banken von der Öffentlichkeit beigemessen wird. So sagt Mellerowicz: „ A b e r welche Bedeutung miuß die stetige Zahlungsbereitschaft i n Betrieben besitzen, die fast ganz auf fremden Einlagen beruhen, bei denen das eigene K a p i t a l sehr gering ist u n d zudem die Tendenz hat, anteilsmäßig zurückzugehen! Zudem sind die fremden Gelder z u m größten T e i l die Kassengelder u n d kurzfristigen M i t t e l der übrigen Betriebe, die die Banken verwalten, d. h. rentabel anlegen bzw. i m Zahlungsverkehr verwenden?."
Schon hieraus ergibt sich, daß die Lösung des Problems, die Zahlungsibereitschaft aufrecht zu erhalten und damit die I l l i q u i d i t ä t zu vermeiden, für die Banken viel schwieriger ist als für andere Unternehmungen. Vor allem wissen die Banken nicht, w a n n ihre Gläubiger über ihre Einlagen verfügen oder i n welchem Umfange von anderen Gläubigern neue Einlagen zugehen. Damit hängt, wie Mellerowicz fortfährt, das Liquiditätsbedürfnis einer Bank von der Wahrscheinlichkeit der Abhebung der kurzfristigen Einlagen ab, „wobei der Wahrscheinlichkeitskoeffizient ein durchaus verschiedener ist, je nach den Wechsellagen der Wirtschaft, nach der S t r u k t u r eines Landes oder v o n Landesteilen, nach besonderen Vorfällen (die a m allerwenigsten v o r ausgesehen werden können)»". 3 Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, B e r l i n 1940, S. 12. 4 Rudolf Stucken, a. a. O., S. 13.
« Rudolf Stucken, a. a. O., S. 13.
« Ebenda, S. 13 und Rudolf Stucken,
7 Konrad Mellerowicz, 8 Konrad Mellerowicz,
Geld und K r e d i t , Tübingen 1949, S. 65.
a. a. O., S. 447. a. a. O., S. 447.
Problemstellung, Begriffliches, Gang der Untersuchung
13
N e b e n d e n o b e n e r w ä h n t e n P u n k t e n b e s t i m m e n j e d o c h noch w e i t e r e Einflüsse das L i q u i d i t ä t s p r o b l e m b e i d e n B a n k e n . D i e w e s e n t l i c h s t e n P u n k t e w u r d e n v o n Stucken 0 i n f o l g e n d e n Sätzen zusammengefaß.t: „ D i e Besonderheit des Liquiditätsproblems der Banken beruht darauf, daß gegen Banken massenhaft Forderungen bestehen, die trotz Fälligkeit oder Fälligwerdens i n der Hegel nicht, gelegentlich aber doch i n größerem Umfang geltend gemacht werden, u n d daß die Banken sich vielfach dem Ansinnen nicht entziehen können, Forderungen v o r F ä l l i g k e i t zu entsprechen; darauf, daß den Banken i n der Regel fortgesetzt Geldbeträge — Geld i n der F o r m von Stückgeld oder Bankguthaben — zufließen, ohne daß die Banken einen Anspruch darauf haben — m a n denke an Zugänge auf K o n t e n von Bankkunden —; ferner darauf, daß die Banken bestehende Ansprüche auf Geldzahlung vielfach nicht innerhalb der vereinbarten Fristen durchsetzen können — man denke an Forderungen der Banken gegenüber ihren K u n d e n aus dem Kontokorrentgeschäft. Diese Besonderheiten besagen, daß die Anhaltspunkte, über die der Leiter eines Handels- und Industrieunternehmens gewöhnlich verfügt, w e n n er sich von zukünftigen Zahlungsverpflichtungen u n d Zahlungseingängen ein B i l d machen w i l l , bei den Banken verhältnismäßig wenig besagen Ob Zahlungen zu leisten sind, hängt bei den Banken großenteils v o n den Dispositionen der Kreditoren, der Gläubiger ab; nämlich ob sie über fällige Einlagen, eventuell nach vorheriger Fälligmachiung durch Kündigung, v e r fügen. Diese Dispositionen weisen zwar weitgehend einen regelmäßigen V e r lauf auf, so daß die Möglichkeit, sich vorweg ein B i l d davon zu machen, i n gewissem Umfang gegeben ist; aber bei Veränderungen der Wirtschaftslage oder unter der E i n w i r k u n g v o n Vertrauensstörungen treten ganz erhebliche Veränderungen i n der Höhe der zu leistenden Zahlungen auf. U n d ähnlich liegen die Dinge bei den der B a n k zufließenden Zahlungen, auf die sie keinen Anspruch hat, seien es Stückgeldeinzahlungen i n die Kasse der Bank, oder seien es Uberweisungen auf ein K o n t o der B a n k zwecks Gutschrift auf K o n t e n der Bankkunden; auch hier sind Schätzungen der zukünftigen E n t w i c k l u n g auf Grund der Erfahrung möglich, aber auch hier bewirken Veränderungen der Wirtschaftslage oder Vertrauensstörungen erhebliche Abweichungen." N a c h dieser B e t r a c h t u n g ü b e r d i e f ü r B a n k e n a l l g e m e i n z u t r e f f e n d e n L i q u i d i t ä t s g e s i c h t s p u n k t e , e r h e b t sich n u n d i e F r a g e nach d e n B e s o n d e r h e i t e n des L i q u i d i t ä t s p r o b l e m s b e i d e n G i r o z e n t r a l e n . I s t das L i q u i d i t ä t s p r o b l e m bei den Girozentralen ähnlich gelagert wie bei den K r e d i t b a n k e n , d i e w i r als B a n k e n v o n W i r t s c h a f t s u n t e r n e h m e n b e zeichnen k ö n n e n u n d d i e d e m z u f o l g e i n e r s t e r L i n i e das k u r z f r i s t i g e K r e d i t g e s c h ä f t pflegen, u n d k ö n n e n w i r deshalb d i e i m a l l g e m e i n e n f ü r d i e K r e d i t b a n k e n a u f g e s t e l l t e n L i q u i d i t ä t s l e h r e n a n w e n d e n oder b e s t e h e n z w i s c h e n G i r o z e n t r a l e n u n d K r e d i t b a n k e n d e r a r t i g e Wesensunterschiede, d i e d i e A n w e n d u n g dieser a l l g e m e i n e n G r u n d s ä t z e n i c h t gestatten? W e n n w i r diese u n d w e i t e r e F r a g e n b e a n t w o r t e n w o l l e n , die sich b e i d e r B e t r a c h t u n g des L i q u i d i t ä t s p r o b l e m s f ü r eine S o n d e r g a t t u n g d e r Banlken, w i e sie die G i r o z e n t r a l e n d a r s t e l l e n , ergeben, d a n n m ü s s e n 8
Rudolf Stucken,
L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 14 f.
14
Grundlagen
w i r erst versuchen, eine Erfahrungsgrundlage zu gewinnen, die eine Beantwortung dieser Fragen gestattet. Der beste Weg, die Besonderheiten des Liquiditätsprobleims bei den Girozentralen i m Gegensatz zu den bei anderen Bankengruppen hervorzuheben, ist dabei eine Stoffbehandlung nach den gleichen Gesichtspunkten, wie sie bei Untersuchungen über die L i q u i d i t ä t anderer Bankengruppen angestellt wurden. Erst durch die Schaffung von einwandfreien, gleichartigen Vergleichsgrundlagen sind w i r i n der Lage, Vergleiche zwischen der erforderlichen Liquiditätshaltung bei den Girozentralen und ζ. B. der bei den Kreditbanken zu ziehen. W i r halben daher die Untersuchung unter den gleichen Gesichtspunkten vorgenommen, wie sie Stucken bei der Untersuchung über die L i q u i d i t ä t der Banken 1 0 und L u d w i g Sperk über die Liquidität der Sparkassen 11 angewendet haben. Nachdem w i r zunächst versuchten, das Wesen der Girozentralen zu analysieren, u m hierdurch erst einmal die Besonderheiten der A u f gaben der Girozentralen gegenüber denen der Kreditbanken hervorzuheben, haben w i r die Liquiditätshaltung der Girozentralen u n d ihre Veränderungen seit der Gründung der Girozentralen 'betrachtet u n d vor allem die Auswirkungen der i n diesen Zeitraum fallenden Bankkrisen auf die Liquiditätslage der Girozentralen untersucht. Bei der Erstellung der Tabellen wurde jedoch insoweit eine Änderung vorgenommen, als bei der Einteilung i n Liquiditätsgruppen für die Zeit von 1925 bis 1939 die Nos troguthaben m i t den Schecks, Wechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen sowie der Barreserve zu einer Gruppe zusammengefaßt wurden, da die Notenbankguthaben bei den regionalen Girozentralen auf Grund des damaligen Liquiditätsaufbaues der Sparkassenorganisation fast keine Bedeutung erlangten. I m Anschluß an diese empirischen Untersuchungen und aufbauend auf den Erkenntnissen der Liquiditätslehre haben w i r dann das L i q u i ditätsproblem bei den Girozentralen untersucht. Dabei waren w i r darauf bedacht, die aus den Sonderaufgaben der Girozentralen sich ergebenden Besonderheiten des Liquiditätsproblems hervorzuheben. Neben die Untersuchung der Anforderungen, die an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen gestellt werden, der Vorsorgebedürftigkeit der einzelnen A r t e n von Verbindlichkeiten u n d der Leistimg der A k t i v a für die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit trat daher die weitere Untersuchung, inwieweit die Hauptaufgaben der Girozentralen A b weichungen des Liquiditätsproblems der Girozentralen gegenüber dem der Kreditbanken bedingen. Dabei wurde versucht, festzustellen, ob und inwieweit die Girozentralen auf Grund ihrer Hauptfunktionen einer erhöhten Liquiditätsvorsorge bedürfen. 10 Vgl. Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, Berlin 1940. L u d w i g Sperk, Die Liquiditätsverhältnisse der deutschen Sparkassen i n den Jahren 1900—1939, Diss. Erlangen 1941. 11
Zweites
Kapitel
Lehrgeschichtliches zum Liquiditätsproblem der Banken M i t der Umwandlung der Bankenorganisation, die u m die M i t t e des 19. Jahrhunderts vor sich ging, traten Probleme i n den Vordergrund, „die vorher weniger beachtet oder n u r als Sonderfragen des Notenbankwesens behandelt worden w a r e n 1 2 " .
Der neben die Notenbanken u n d reinen Giralbanken tretende neue Banktyp der Depositenbanken zog i n großem Umfang fremde Gelder i n Form von sofort fälligen oder kündbaren Depositen an sich und gewährte auf der Grundlage dieser fremden Gelder, denen gegenüber das Eigenkapital der Bank nur einen geringen Prozentsatz ausmachte, Kredite 1 3 . Zu den nunmehr i n den Vordergrund tretenden Problemen gehörte daher die Frage der jederzeitigen Zahlungsbereitschaft dieser Banken u n d „die Aufstellung v o n Grundsätzen, deren Innehaltung die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit sichern s o l l 1 4 " .
So vertrat Otto Hübner 15 bei der Behandlung des Problems der Zahlungsibereitschaft der Banken die Lehre von der goldenen Bankregel und stellte den Satz auf: „ D e r K r e d i t , welchen eine B a n k geben kann, ohne Gefahr zu laufen, ihre Verbindlichkeiten nicht erfüllen zu können, muß nicht n u r i m Betrage, sondern auch i n der Qualität d e m Kredite entsprechen, welchen sie genießt 1 6 ."
Hübner k o m m t dann auf Grund der konsequenten Anwendung der goldenen Banlkregel zu der Folgerung, daß die Bank, u m zahlungsf ähig zu bleiben, täglich fällige Einlagen nur i n täglich fälligen A k t i v e n anlegen darf, d. h. die Bank muß. auf die rentierliche Anlegung dieser Beträge verzichten und w i r d lediglich zur Verwahrerin dieser hereingenommenen Geldbeträge i n ihren Tresoren 17 . Adolph Wagner, der sich i n seinem Jugendwerk „Beiträge zur Lehre von den Blanken" (Leipzig 1857), m i t der goldenen Bankregel auseinandersetzte, stellte zwar auch auf G r u n d der Abhängigkeit der Banken von den Deponenten u n d Noteninhabern die Forderung auf, 12
Rudolf Stucken, a. a. O., S. 20.
« Ebenda, S. 20; vgl. auch A d o l f Weber, Geld, Banken, Börsen, 2. Aufl., München 1947, S. 131 ft. 14 15 16
Rudolf Stucken, a. a. O., S. 20 f.
Die Banken, Leipzig 1854. Otto Hübner, a. a. O., S. 28. 17 Ebenda, S. 64 u n d 68.
16
Grundlagen
„die A r t der Verbindlichkeit z u m Regulator über A r t u n d gegenseitige^ Verhältnis der B a n k a k t i v a (assets), der Sicherheiten (securities) u n d des Barfonds zu machen 1 8 ",
aber er fand nicht, daß diese Regel einzuhalten ist. Wagner k a m vielmehr zu der Folgerung, daß die Verbindlichkeiten, da es sich u m eine Vielzahl von Verbindlichkeiten handelt, zwar täglich fällig sind und jederzeit eingelöst werden können, aiber erfahrungsgemäß nicht gleichzeitig von den Gläubigern der Bank gekündigt werden. Das Verhältnis des Barfonds zu den Verbindlichkeiten aber müsse empirisch gefunden werden 1 9 . Über die goldene Bankregel hinausgehend stellte Adolph Wagner somit zwei Grundsätze der modernen Liquiditätslehre heraus: 1. Die Möglichkeit zur Kreditgewährung auf Grund täglich fälliger Einlagen ergibt sich insoweit, als nicht alle Einlagen gleichzeitig zurückverlangt werden; 2. das Ausmaß dieser Kreditgewährung ist empirisch festzustellen 20 . Carl Knies 21 brachte eine Abwandlung dieser Lehre, indem er die Forderung aufstellte, „daß der T e r m i n f ü r die fälligen ΖahlungsVerbindlichkeiten der B a n k nicht diesseits des Termins f ü r die Realisierung entsprechender Forderungen falle 22."
Nach Knies ist somit nicht die Fälligkeit der Forderung maßgebend, sondern ihre Realisierungsmöglichkeit. Knies verweist damit auf die mannigfachen Möglichkeiten, Forderungen vor ihrer Fälligkeit zu realisieren 23 . Während Wagner und Knies bei der Beurteilung des Liquiditätsproblems von der goldenen Bankregel ausgingen u n d untersuchten, inwieweit Abweichungen von i h r zulässig sind, ging i n neuerer Zeit Eugen Schmalenbach davon aus, daß der langfristige Bankkredit die Regel ist und der kurzfristige Bankkredit die Ausnahme bildet. Die Besonderheit des Liquiditätsproblems der Banken sah Schmalenbach daher i n der Transformationsfunktion der Banken, d. h. „ i n der Umformung kurzfristiger Masseneinlagen i n langfristige Kredite24", vor allem aber darin, « A d o l p h Wagner, a. a. O., S. 49. ™ Ebenda, S. 166 ff. 2 Vgl. Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 22 u n d Geld und K r e d i t , a. a. O., S 179 f. 21 Der K r e d i t , 2. Hälfte, B e r l i n 1879. 22 Ebenda, S.242. 2 3 Der K r e d i t , 2. Hälfte, B e r l i n 1879, S. 250 ff. 24 Eugen Schmalenbach, Kapital, K r e d i t u n d Zins i n betriebswirtschaftlicher Beleuchtung, 2. Aufl., K ö l n und Opladen 1949, S. 138.
Lehrgeschichtliches z u m Liquiditätsproblem der B a n k e n „daß »die K r e d i t b a n k e n ihre tatsächlichen Transformationsfunktionen anderen u n d vor sich selbst verbargen 2 5 ".
17 vor
Letzten Endes kommt Schmaleribach jedoch zu demselben Ergebnis, wie es sich aus der Kombination der Untersuchungen von Wagner u n d Knies ergibt. So erklärt Schmaleribach: „Die Möglichkeit einer solchen Transformation v o n kurzfristigen i n langfristige Kredite beruht darauf, daß ein großer T e i l der Einleger sich zwar vorbehält, die Einlagen jederzeit abheben zu können, dies aber tatsächlich nicht t u t ; m i t der Möglichkeit sofortiger Abhebung ist dem Einleger gedient. H i e r liegt Prolongation vor."
Darüber hinausgehend verweist er jedoch gleichzeitig auf die Substitutionsmöglichkeit der Einlagen, indem er fortfährt: „ B e i den übrigen Einlegern, die ihre Beträge erheblichste T e i l durch den Einstrom neuer fortgesetztes K o m m e n und Gehen, m i t d e m zwar etwas, aber nicht sehr erheblich ändert.
tatsächlich abheben, w i r d der Einlagen ersetzt; es ist ein Erfolg, daß der Bestand sich H i e r liegt Substitution v o r 2 0 . "
Nach Schmaleribach ist es somit die Prolongation u n d die Substitution der Einlagen, die den Banken die Transformation gestattet. Zur Sicherung der Zahlungsbereitschaft hält auch er „Transformationsreserven", d. h. liquide Anlagen, für notwendig, für deren Ausmaß die Erf ahrung maßgebend sein soll. Der Stand der heute allgemein vorherrschenden Liquiditätslehre ergibt sich somit aus einer Kombination der von Adolph Wagner und Carl Knies vertretenen Abweichung von der goldenen Bankregel und der Substitutions- u n d Prolongationslehre Schmaleribachs. Stucken faßt diese folgendermaßen zusammen: „ D i e Erfahrungen darüber, i n w i e w e i t Ansprüche an die Banken tatsächlich herantreten, ist maßgebend dafür, i n w i e w e i t die B a n k über Barreserven u n d .liquide* A k t i v a verfügen muß, u n d bei der Beurteilung der A k t i v a sind alle Realisierungsmöglichkeiten i n Betracht zu ziehen 2 7 ."
Diese Grundregel läßt jedoch noch manche Fragen offen, die f ü r die Beurteilung des Liquiditätsproblems der Banken wichtig sind; so die Frage, für welche Situation die Liquiditätsvorsorge ausreichend sein soll, f ü r welche Verpflichtungen i n größerem und f ü r welche Verpflichtungen i n geringerem Maße Liquiditätsvorsorge getroffen werden muß, welche Rangordnung die einzelnen A k t i v a der Banken unter Berüdcsichtigung ihrer Realisierbarkeit eihnehmen, u n d die Frage nach der Quintessenz des Liquiditätsproblems der Banken: Durch welches Verhältnis zwischen sofort oder rasch verwertbaren A k t i v a und den Kreditoren oder Verbindlichkeiten w i r d die Zahlungsfähigkeit der Bank ausreichend gesichert 28 ? 25
Ebenda, S. 143. ® Ebenda, S. 140. 27 Rudolf Stucken, Geld u n d K r e d i t , a. a. O., S. 180. 28 Vgl. Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 25 ff. 2
2 Golz, Das Liquiditätsproblem
18
Grundlagen
I n der Beantwortung der ersten Frage besteht i n der Liquiditätslehre weitgehende Einigkeit. So gilt als selbstverständlich, daß die Banken eine ausreichende Liquiditätsvorsorge betreiben, u m saisonbedingte Minderungen ihrer Einlagen ausgleichen oder u m unvorhergesehene stärkere Einlagenaibzüge auffangen zu können. Die Möglichkeit eines Runs auf eine Bank oder auf sämtliche Banken bildete jedoch die Grundlage der meisten Untersuchungen über das Liquiditätspröblem. So erwähnt Stucken: „Die Beurteilung der L i q u i d i t ä t v o n bankmäßigen Anlagen richtet sich demgemäß i n der Hauptsache danach, was diese A k t i v a bei einer plötzlichen Berennung der B a n k zur Erhaltung ihrer Zahlungsfähigkeit beizutragen vermögen 2 9 ."
Ferner verwies er auf Grund seiner Untersuchimg über das L i q u i ditätsproblem der Banken auf einen weiteren Gesichtspunkt, dem die Liquiditätsvorsorge Rechnung tragen muß, und auf den die Liquiditätslehre sich einzustellen hat, ein allmähliches, aber außerordentlich weitgehendes Schrumpfen der Einlagen 3 0 . Nicht einheitlich ist die Behandlung der Frage nach der Liquiditätsvorsorge, die für die einzelnen Verpflichtungen der Banken erforderlich ist. Während m a n i m allgemeinen auf eine Berücksichtigung des wirtschaftlichen Charakters der Einlagen verzichtet hat, sind die Meinungen darüber geteilt, „ob m a n bei den Einlagen, f ü r die Kündigungsfristen vereinbart sind, m i t geringerer Liquiditätsvorsorge auskommen k a n n als bei den jederzeit fälligen Einlagen^*."
Ebenso geteilt sind die Anschauungen über die Notwendigkeit der Liquiditätsvorsorge für Akzeptverpflichtungen 3 2 . Dagegen k a m man bei den Untersuchungen über das Ausmaß der Vorsorgebedürftigkeit der einzelnen Verbindlichkeiten zu dem Ergebnis, daß das Entscheidende nicht die Frist ist, innerhalb derer die Verbindlichkeit formell fällig ist, sondern die A r t der Verbindlichkeit, der wirtschaftliche Zweck, der m i t der Einlage verfolgt w i r d 3 3 . Bei der Beurteilung der Realisierbarkeit der einzelnen A k t i v a der Banken w a r man i m allgemeinen bestrebt, unter Berücksichtigung der echten und künstlichen Liquidität der A k t i v a eine besondere Rangordnung aufzustellen, an deren Spitze die liquidesten Aktiva, Kassenbestand und Guthaben bei der Notenbank, standen. Gleichzeitig w a r 29 Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 26. so Ebenda, S. 26 f. und Lehrgeschichtliches zur Frage der Bankenliquidität In: B a n k - A r c h i v , Jahrg. 1937/38, S. 716. 31 Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 27 f. 32 Ebenda, S. 29 f. 33 Ebenda, S. 134.
Lehrgeschichtliches z u m Liquiditätsproblem der Banken
19
man bemüht, zur besseren Charakterisierung der L i q u i d i t ä t einer einzelnen Dank bestimmte Gruppen von A k t i v a zusammenzufassen und der Gesamtheit der Verbindlichkeiten oder bestimmten Verbindlichkeiten gegenüberzustellen. Wesentliche Bedeutung erlangte hierbei vor allem die von der Reichsbank getroffene Unterscheidimg. So pflegte die Reichsbank folgende Gruppen zu unterscheiden: 1. Barliquidität, zu der Kasse, fremde Geldsorten, Zins- u n d Dividendenscheine sowie Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken rechneten; 2. L i q u i d i t ä t I. Grades, zu der die B a r l i q u i d i t ä t zuzüglich Wechsel, Schecks, unverzinsliche Schatzanweisungen u n d Nostroguthaben gerechnet wurden; 3. L i q u i d i t ä t I I . Grades, zu der die unter L i q u i d i t ä t I. Grades bezeichneten Posten zuzüglich Reports u n d Lombards gegen börsengängige W e r t papiere sowie Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren gerechnet w u r d e n 3 4 .
I n der Beantwortimg der Frage nach der Quintessenz des L i q u i d i tätsproblems, der Frage danach, welches Verhältnis zwischen sofort oder verhältnismäßig rasch verwertbaren A k t i v a und den Kreditoren oder Verbindlichkeiten erforderlich ist, u m die Zahlungsfähigkeit einer Bank zu sichern, konnte die Liquiditätslehre bisher noch keinen endgültigen Aufschluß geben. Sie w i r d dazu auch nie i n der Lage sein, da es unmöglich ist, durch Berücksichtigung der zu verschiedenen Zeiten tatsächlich vorhandenen Liquiditätsziffern u n d den i n der Praxis verbreiteten Anschauungen über das Maß der erforderlichen Deckung Äußerungen darüber abzugeben, ob die gegenwärtig vorhandene oder nach Ansicht der Praxis erforderliche Deckung angemessen, zu hoch oder zu niedrig ist. Die Dynamik des Wirtschaftslebens ruft immer wieder Strukturveränderungen der Wirtschaft, Änderungen i n den Zahlungsgewohnheiten der Bevölkerung, dadurch wieder Änderungen i n der K r e d i t p o l i t i k der Notenbank oder sonstige Imponderabilien hervor, die eine exakte Festlegung von Liquiditätsziffern unmöglich machen. So kommt Stucken zu dem Ergebnis, daß für die Höhe der liquiden A k t i v a u n d der Barreserve, die eine Bank zur Aufrechterhaltung ihrer Zahlungsbereitschaft benötigt, letzten Endes immer die Erfahrung darüber maßgebend ist, „inwieweit Ansprüche an die Banken tatsächlich herantreten 3 5 ", wobei sämtliche Realisierungsmöglichkeiten der A k t i v a zu berücksichtigen sind. Der Leitung der Bank erwächst daher immer die Aufgabe des Studiums der augenblicklichen wirtschaftlichen Lage. Erst hiervon ausgehend k a n n sie Schlüsse ziehen für die Realisierungsmöglichkeiten ihrer A k t i v a u n d vor allem aber auch für die Vorsorgebedürftigkeit ihrer Verbindlichkeiten. So faßte Stucken sein Untersuchungsergeibnis i n folgenden Sätzen zusammen: 34 Vgl. hierzu Rudolf Stucken, a. a. O., S. 32 f. 35 Rudolf Stucken, Geld und K r e d i t , a. a. O., S. 180. 2*
20
Grundlagen
„Die gewünschten kurzen u n d eindeutigen Ergebnisse hat die Lehre also nicht geliefert. Aber w i r finden eine Reihe v o n Äußerungen darüber, unter welchen Umständen höhere Liquiditätsanforderungen gestellt werden müssen, bzw. unter welchen m i t geringeren Anforderungen auszukommen ist. Je riskanter die Geschäfte, die die B a n k neben den gewöhnlichen B a n k geschäften betreibt — Spekulation, Gründungsgeschäft usw. —» u n d je u n ruhiger die Zeit, u m so größer muß die Liquiditätsvorsorge sein, denn u m so eher k a n n es zu einem R u n kommen, u n d u m so schwerer ist er zu stoppen. Je mehr die Einlagen sich aus einer kleinen Z a h l relativ großer Einlagen statt aus einer Vielzahl kleinerer Depositen zusammensetzen, u m somehr muß sich die B a n k auf starke Veränderungen der Gesamtsumme der Einlagen einstellen, auch ohne daß eine Vertrauensstörung w i e i m Falle des R u n vorzuliegen braucht36."
Das Ziel der Liquiditätslehre ist somit nicht darin zu suchen, daß ewig geltende Liquiditätsziffern aufgestellt werden, die jeder A n forderung an die Zahlungsbereitschaft der Banken gerecht werden sollen, sondern darin, daß dem Praktiker ein Rüstzeug i n die Hand gegeben wird, das i h m die Erkenntnis des Liquiditätsproibleims erleichtert. Dieses Rüstzeug ist darin zu sehen, daß an Hand empirischer Untersuchungen für bestimmte Datenkonstellationen bestimmte Erkenntnisse gewonnen werden, und daß aufgezeigt w i r d , welche Änderungen i n der Liquiditätspolitik auf Grund von Datenänderungen erforderlich sind. Das laufende Studium der wirtschaftlichen Lage zur Ergründung der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung, der Datenkonstellation für die Bank, gestattet daher erst die Anwendung der Erkenntnisse der Liquiditätslehre. So ist es auch die Aufgabe dieser Untersuchung, durch Herausstellung der Sonderaufgaben der Girozentralen, unter Berücksichtigung der bei diesen Bankanstalten (besonderen Zusammensetzung der Passiva und A k t i v a , die für diese Institute sich ergebenden Besonderheiten des Liquiditätsproblems zu charakterisieren.
μ Rudolf Stucken,
L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 34 f.
Drittes
Kapitel
Wesen und Organisation der Girozentralen 1. E n t s t e h u n g u n d
Entwicklung
der
Girozentralen
Seit Bestehen der Sparkassenverbände tauchten immer wieder Pläne auf, die sich m i t der Gründung von Spartoassenzentral/banken befaßten. Bei diesen Zentralbanken sollten die Sparkassen ihre verfügbaren Gelder anlegen und i m Bedarfsfalle auch abheben können. Gleichzeitig liefen diese Pläne häufig auf eine Verbesserung der Organisation des Kommunalkredits hinaus, w o r i n sich wiederum die enge Verbindung der Sparkassen m i t der kommunalen Selbstverwaltung ausdrückte. Geldausgleich, Liquiditätsvorsorge und Verbesserung der Organisation des Kommunalkredits standen somit i m M i t t e l p u n k t der Beratungen, die zur Gründung von Sparkassenzentralbanken führen sollten. A l s Vorläufer der Sparkassenzentralbanken k a n n m a n die Provinzial-Hilfskassen i n Preußen bezeichnen, deren erste 1831 i n Westfalen gegründet wurde u n d wenige Jahre nach ihrer Gründung das Recht erhielt, Sparkassengelder als Depositen anzunehmen. Auch m i t der Erweiterung der westlichen Provinzialhilfskassen zu Landesbanken, wie sie i n den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts stattfand, wurde diese Funktion der Provinzial-Hilfskassen beibehalten und den sich steigernden Zentralbankbedürfnissen der Sparkassen von den Landesbanken Rechnung getragen 37 . Weitere Vorläufer der Girozentralen waren die Geldvermittlungsstellen, die u m die Jahrhundertwende von einzelnen Sparkassenverbänden errichtet wurden u n d die den Ausgleich zwischen Geldüberfluß und vorübergehendem Geldbedarf der einzelnen angeschlossenen Sparkassen zur Aufgabe hatten. Die Einrichtung der Geldvermittlungsstellen sollte auch der Förderung des von den Sparkassen gesiedeten Zieles dienen, nämlich Spareinlagen von jedermann überall i n ganz Deutschland annehmen und auf beliebige Sparkassen übertragen zu können 3 8 . I m Gegensatz zu den preußischen ProvinzialHilfskassen u n d späteren Landesbanken stellten diese Geldvermittlungsstellen jedoch n u r eine vorübergehende Notlösung dar. 37 Vgl. Josef Hoffmann,
«β Vgl. Josef Hoffmann,
Deutsche Sparkasseneinheit, B e r l i n 1931, S. 180 f.
a. a. O., S. 182, und Hugo Neuffer,
Sparkassen- u n d Giroverband, Stuttgart 1936, S. 233 f.
50 Jahre Württ.
22
Grundlagen
Ausschlaggebend für die Gründimg der Sparkassenzentralbanken sollte jedoch der von den Sparkassen neben dem ursprünglichen Sparverkehr gepflegte Kontokorrentverkehr werden. So w a r es die schnell fortschreitende industrielle und kommerzielle Entwicklung des neuen Deutschen Reiches nach 1871, die die Sparkassen vor die Existenzfrage stellte, „ob sie sich noch weiter auf den langfristigen Einlagenverkehr beschränken oder ob sie durch Intensivierung des Bankzahlungsverkehrs die fast v e r lorengegangene F ü h l u n g m i t der Wirtschaft wiederherstellen sollten 3 9 ."
Eine Beschränkung auf den langfristigen Einlagenverkehr hätte letzten Endes bedeutet, daß die bisher m i t den Sparkassen arbeitenden Geschäftsleute ihre Sparguthaben albgezogen und anderen Geschäftsbanken zugeführt hätten, da sie nicht nur ihre Spargelder angelegt, sondern auch die Geldgeschäfte, insbesondere den Zahlungsverkehr, durch i h r Geldinstitut erledigt wissen wollten 3 9 . Den Sparkassen wäre dadurch die Erfüllung ihrer satzungsgemäß verankerten Aufgabe, die Befriedigung der örtlichen Kreditbedürfnisse, nicht mehr möglich gewesen, wodurch der Mangel an Krediten für die mittelständische W i r t schaft noch verschärft worden wäre. Denn die damalige Organisation des deutschen Kreditwesens führte dazu, daß die auf dem flachen Lande und i n der Provinz aufkommenden Ersparnisse den i n den Großstädten emporschießenden Großbetrieben zugeführt wurden, während der volkswirtschaftlich berechtigte Kreditbedarf weitester Schichten der -mittelständischen Wirtschaft, vor allem i n den mittleren und kleinen Städten, unbefriedigt blieb 4 0 . Die Entscheidung der Sparkassen fiel daher zugunsten der Aufnahme des Giroveiikehrs. So erklärte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband i n seinem Beitrag zur Bankenquete 1933: „ I m Interesse eines gesunden Ausgleichs haben d i e Sparkassen daher die Aufgabe übernommen, diesen auf Zentralisation u n d Konzentration der K r e d i t m i t t e l drängenden Tendenzen planmäßig entgegenzuwirken. Sie konnten diese Aufgabe n u r erfüllen, indem sie die Kassenreserven der m i t t e l ständischen Wirtschaft an sich zogen, d e n bargeldlosen Zahlungsverkehrsdienst f ü r diese Schichten übernahmen, und so verhinderten, daß diese Kassenreserven i n das Netz solcher I n s t i t u t e flössen, die i h r e r N a t u r nach darauf eingestellt w a r e n und sind, diese Gelder zu konzentrieren u n d i n Großkrediten zentral anzulegen. Dezentrale Anlage der Kassenreserven i m mittelständischen Kreditgeschäft, d a m i t Befruchtung der örtlichen W i r t schaft waren also die Parolen, unter denen die Girobewegung der Sparkassen eingesetzt u n d sich bis zur Gegenwart planmäßig entwickelt h a t 4 1 . " 39 Josef Hoff mann, Die Stellung der Girozentralen i m deutschen B a n k wesen, i n : Sparkasse, Jahrg. 1925, S. 3. 49 Vgl. „ D i e deutschen Sparkassen und Girozentralen", E i n Beitrag zur Bankenquete, B e r l i n 1933, S. 19. 41 Ebenda, S. 19.
Wesen u n d Organisation der Girozentralen
23
Die Entscheidung der Sparkassen, neiben dem langfristigen Einlagenverkehr auch den bankmäßigen Zahlungsverkehr zu intensivieren, fand ihren sichtbaren Ausdruck i n der Zulassung der Sparkassen zum Scheckverkehr i m Jahre 1909. Damit erfuhr der Kontokorrentverkehr der Sparkassen eine starke Ausweitung. Nach Einführung des Depositenverkehrs entschied man sich i n der Frage, ob Scheck- oder Überweisungsverkehr, sehr bald für den reinen Überweisungsverkehr. Die Abwicklung von Überweisungsaufträgen, die über den örtlichen Geschäftsbereich der Sparkassen hinausgingen, konnte jedoch nicht dadurch erreicht werden, daß die Sparkassen gegenseitig Verrechnungskonten unterhielten. Bei der Vielzahl der Sparkassen wäre es praktisch undurchführbar gewesen, daß sie alle gegenseitig Verrechnungskonten unterhalten hätten. Andererseits wollten die Sparkassen eine Inanspruchnahme des Reichsbank- oder Postschecknetzes für ihre Fernüberweisungen nach Möglichkeit vermeiden, da sie aus verständlichen Gründen alles Interesse daran haben mußten, einen möglichst großen Teil der umlaufenden Girogelder dauernd i m eigenen Netz zu erhalten 4 2 . Dazu kam noch, daß der Zahlungs verkehr der Sparkassen, u m m i t dem geringsten Arbeitsaufwand abgewickelt werden zu können und u m wirtschaftlich zu sein, sich eines Verfahrens bedienen mußte, „das die Weiterleitung der Überweisungen v o m Auftraggeber z u m E m p -
fänger ohne kostspielige Umleitungsarbeiten ermöglichte 43 ." Aus diesen Gründen ergab sich die Notwendigkeit für die Sparkassen, zur technischen Durchführung des Zahlungsverkehrs geeignete Institute i n den einzelnen Ländern und Provinzen einzurichten. Da die Sparkassen keine eigene Rechtspersönlichkeit besaßen, schlossen sich ihre Gewährträger, die Kommunen, i n Giroverbänden zusammen, die die Aufgabe hatten, den Giroverkehr unter den Verbandsmitgliedern einzurichten und durchzuführen. Zur Durchführung der ihnen gestellten Aufgaben, d.h. i n erster Linie für die technische Durchführung u n d Weiterentwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und darüber hinaus für die Pflege des kommunalen Geldäusgleichs u n d des Kommunalikredits, benötigten die Giroverbände geeignete Bankinstitute. Diese wurden die Girozentralen, die zunächst als rechtlich unselbständige Anstalten ihren Gewährträgern, den Giroverbänden, angeschlossen wurden. Der heute noch gebräuchliche Gattungsbegriff „Girozentrale" leitet sich somit von der ursprünglichen Hauptaufgabe dieser Zentralinstitute ab, der Durchführung des Giroverkehrs. Den Anfang m i t der Gründung der Giroverbände machte das Land Sachsen. Für die Gründung und Entwicklung dieses ersten Giro42 Vgl. H e l m u t h Will, Die deutschen Sparkassen, Stuttgart u n d B e r l i n 1942, S. 108 f. 43 Die deutschen Sparkassen u n d Girozentralen, a. a. O., S. 53.
24
Grundlagen
Verbandes w a r vor allem die Tätigkeit von Dr. Eberle, dem damaligen Bürgermeister von Nossen und späteren Präsidenten des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden, ausschlaggebend. Der i m Februar 1908 dem sächsischen Ministerium des Innern eingereichte Satzungsentwurf, der später i m wesentlichen v o n fast allen nachfolgenden Giroverbänden übernommen wurde, enthielt schon i m K e r n den typischen Aufgabenkreis einer reinen Girozentrale. Während die neu zu gründenden Girokassen alle aufkommenden Beträge an die „Zentralstelle des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden" weiterzuleiten hatten, war diese verpflichtet, die i m Giroverkehr des Verbandes sich sammelnden verfügbaren Gelder und das Vermögen des Giroverbandes m i t mündelmäßiger Sicherheit u n d i n möglichst flüssigen Werten anzulegen 44 . Von den regionalen Girozentralen bzw. den sie tragenden Giroverbänden wurden von 1908 bis zum Kriegsausbruch 1914 sieben gegründet, weitere fünf Giroverbände sind bis zum Jahre 1916 entstanden. I n den Ländern, i n denen keine selbständigen Giroverbände von den Gewährträgern der Sparkassen gegründet wurden, waren weitgehend zentrale Verrechnungsstellen geschaffen worden, oder die Funktion einer Girozentrale wurde von Landesbanken, die schon vorher m i t Sparkassen i m Kontokorrentverkehr standen, ausgeübt 45 . E i n Unterschied zu der sächsischen Einrichtung bestand bei den übrigen Ländern und Provinzen vor allem darin, daß die Sparkassen selbst die Durchführung des Giroverkehrs als weiteren Geschäftszweig aufnahmen, während i n Sachsen besondere Girokassen für die Durchführung dieses Geschäftszweiges gegründet wurden. A m 26. Oktober 1916 schlossen sich die bestehenden 12 regionalen Giroverbände zum Deutschen Zentral-Giroverband zusammen. Der Zweck des Verbandes wurde i n dem an den preußischen Minister des Innern gerichteten Antrag auf Genehmigung der Satzung und Verleihung der Rechtsfähigkeit folgendermaßen formuliert: „Der Zweck des Deutschen Zentral-Giroverbandes ist i n erster L i n i e die Förderung des bargeldlosen Verkehrs durch einheitliche Ausgestaltung u n d Zentralisation der vorhandenen kommunalen Giroeinrichtungen u n d Schaff u n g eines vollkommenen Netzes für den Verrechnungsverkehr, das sich auf sämtliche angeschlossenen Kommunalverbände erstrecken soll. H a n d i n H a n d m i t diesen Bestrebungen soll der Geldausgleich zwischen den kommunalen Verbänden dazu beitragen, den Banknotenumsatz auf ein Mindestmaß einzuschränken 4 6 ." 44 §22 der Ersten Satzung u n d Geschäftsordnung des Giroverbandes Sächsisdier Gemeinden. 45 Vgl. H. Jursch, Zehn Jahre deutsche kommunale Giroorganisation, B e r l i n 1926, S. 18 ff. 46 H. Jursch, Zehn Jahre deutsche kommunale Giroorganisation, B e r l i n 1926, S. 56.
Wesen u n d Organisation der Girozentralen
25
M i t dem Anschluß der kommunalen Spitzenverbände i m Jahre 1917 war „der feste Zusammenschluß der gesamten kommunalen vorgenommen 4 7 ."
Finanzinteressen
Als Bankanstalt des Verbandes wurde i m Februar 1918 die Deutsche Girozentrale i n Betrieb genommen. Durch Verhandlungen mit den Landesbanken der dem Verband noch nicht angeschlossenen Gebiete wurde bis zum Jahre 1925 dias gesamte Reichsgebiet i n das Spargironetz einbezogen. I n der Denkschrift zum zehnjährigen Bestehen der deutschen kommunalen Giroorganisation konnte daher Jursch berichten: „So w a r i n wenigen Jahren ausgehend v o m Girogedanken, neben den ideellen Sparkassenverbänden i m Zuge einer zweiten Organisationswelle die wirtschaftlich-geschäftliche Zusammenfassung der Sparkassen i n G i r o verbänden und Girozentralen vollzogen. Die Girozentralen w u r d e n die bankmäßigen Stützpunkte der Sparkassen, die es sich besonders angelegen sein ließen, das Netz der Zahlungsverkehrsorganisation i m m e r dichter u n d vollkommener zu gestalten 4 8 ."
Die Lösung der Zentralbankfrage der Sparkassen erfolgte somit i m unmittelbaren Zusammenhang m i t der Einführung des Überweisungsverkehrs. Das schon längere Zeit vorhandene Bedürfnis der Sparkassen nach Zentralinstituten, bei denen sie jederzeit ihre flüssigen M i t t e l anlegen und i m Notfalle darauf zurückgreifen können, die den A n - und Verkauf von Wertpapieren an der Börse erledigen, die die Aufbewahrung und Verwaltung der Effekten übernehmen, die auch i n Zeiten allgemeiner Geldkrisen den einzelnen Kassen einen Rückhalt gewähren und die den Kommunalkredit organisieren, mußte sich nach der einmal erfolgten Gründung der Girozentralen i n kurzer Zeit auf das Aufgabengebiet dieser Institute auswirken. So beschränkten sich die Girozentralen nicht nur auf die Abwicklung des Zahlungsverkehrs der angeschlossen Sparkassen und Kommunen, sondern übernahmen auch die weiteren sich hieraus und aus dem Zentralbankbedürfnis der Sparkassen ergebenden Aufgaben. Sie wurden somit d i e Zentralbanken der Sparkassen und Kommunen, die sowohl die Liquiditätsvorsorge für die angeschlossenen Sparkassen übernahmen als auch danach trachteten, den i n der Zeit vor dem ersten Weltkrieg desorganisierten Kommunalkreditmarkt wieder auf eine gesündere Grundlage zustellen. So bezeichnet man heute m i t dem Begriff „Girozentrale" die Sparkassenzentralbank, wie sie sich i m Laufe der Zeit entwickelt hat. Der Name Girozentrale w i r d somit heute weitgehend als Gattungsbegriff gebraucht. Man versteht darunter alle die Bankanstalten, die dem 47
Ebenda, S. 55. 48 Ebenda, S. 55.
26
Grundlagen
Deutschen Sparkassen- und Giroverband angeschlossen sind und von diesem als „Girozentralen" anerkannt wurden bzw. alle regionalen Bankanstalten, die heute von den regionalen Sparkassen- u n d Giroverbänden mit der Durchführung der Zentralbankfunktion der Sparkassen beauftragt sind. Man muß heute jedoch i m wesentlichen zwei Organisationstypen von Girozentralen unterscheiden: die sogenannte „reine" Girozentrale und die „Gemeinschaftsbank" 49 . Die reine Girozentrale 50 hat als Gewährträger die i n den Sparkassen und Giroverlbänden zusammengeschlossenen Kommunen, die auch heute noch, nach der rechtlichen Verselbständigung der Girozentralen, für deren ungedeckte Verbindlichkeiten haften. Diese Girozentralen erlangten i m Zuge der Neuorganisation des deutschen Bankwesens nach der Bankkrise 1931 auf Grund der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 ihre rechtliche Selbständigkeit als Körperschaften öffentlichen Rechts. M a n kann diese Girozentralen auch deshalb als reine Girozentralen bezeichnen, w e i l sie von Anfang an i n vollem Umfange die für die Girozentrale typischen Funktionen des Geldausgleichs und der Durchführung des Zahlungsverkehrs zwischen den Sparkassen ihres Bezirks sowie der Kommunalkreditgewährung ausüben. Trotz dieser Gleichartigkeit i n ihren Hauptaufgaben w i r d die Betrachtung der einzelnen Bilanzen dieser reinen Girozentralen noch eine weitgehende Verschiedenheit i n der geschäftlichen Struktur erkennen lassen. „Die Gemeinschaftsbanken dagegen sind entweder aus der Verschmelzung einer Girozentrale m i t einer i m gleichen Bezirk bestehenden Landesbank — Einrichtung der Provinz — entstanden oder sofort als Gemeinschaftsi n s t i t u t v o n Giroverband u n d Provinz (Land, Gau) gegründet worden, u m Überschneidungen i m Arbeitskreis zweier öffentlicher Regionalbanken, die i m gleichen Bezirk arbeiten, v o n vornherein auszuschließen. Die Gemeinschaftsbanken waren auch v o r der neuen Gesetzgebung bereits rechtlich selbständige Einrichtungen, i n deren Verwaltung, Trägerschaft u n d H a f t u n g sich Giro verband u n d Provinz (Land, Gau) teiltensi."
So ist auch die Bezeichnung „Girozentrale", die anfangs allgemein verbreitet war, nur noch bei wenigen Instituten erhalten geblieben. Die Funktionen der Girozentrale werden heute weitgehend von Bankinstituten wahrgenommen, die als Gemeindebank, Kommunale Landesbanik, Provinzialbank, Landesbank firmieren, während der Name „Girozentrale" nur noch als Unterbezeichnung geführt wird. 40 Vgl. H e l m u t h W i l l , a. a. O., S. 158. 50 D e m Typus der reinen Girozentrale Gemeindebank (Girozentrale) München, die — Württembergische Landeskommunalbank Kommunale Landesbank — Girozentrale —, si H e l m u t h W i l l , a. a. O., S. 158.
kommen heute die Bayerische Württembergische Girozentrale —, Stuttgart, u n d die Badische Mannheim, am nächsten.
Wesen und Organisation der Girozentralen
27
2. D i e G i r o z e n t r a l e n — i h r e A u f g a b e n u n d i h r e S t e l l u n g im Rahmen der Sparkassen- und G i r o organisation Das Liquiditätsproblem bei den Girozentralen w i r d nicht unwesentlich beeinflußt durch die Stellung der Girozentralen innerhalb der Sparkassen- und Giroorganisation und die hieraus resultierenden besonderen Aufgaben. Die regionalen Girozentralen als Zentralbanken der angeschlossenen Sparkassen und ihre Gewährverbände, die regionalen Sparkassen- und Giroverbände, bilden den Mittelbau der Sparkassen- und Giroorganisation. Den Girozentralen obliegt hierbei die zahlungstechnische Durchführung der Verbandsaufgaben. Den Oberbau bildet die Deutsche Girozentrale— Deutsche Kommunalbank—(DGZ) mit ihrem Gewährverband, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Die DGZ gewährleistet als Spitzeninstitut den für die Sparkassenorganisation erforderlichen regionalen und auch sachlichen Ausgleich zwischen den Gruppen m i t regional oder zeitlich unterschiedlichem Kredit- und Anlagebedarf. Sie sorgt für den Anschluß der Sparkassen- und Giroorganisation an den Geld- u n d Kapitalmarkt u n d pflegt das kurz- und langfristige Kommunalkreditgeschäft. I n Erfüllung dieser Aufgabe hat die DGZ die bei i h r anzulegenden flüssigen Gelder der Girozentralen zu verwalten, den Spargiroverkehr zu fördern und technisch weiterzubilden. Dem Sinn der Dezentralisation entsprechend, dürfen die Girozentralen nur i m eigenen Bezirk Geschäfte betreiben, während die DGZ nicht unmittelbar i m Bezirk einer regionalen Girozentrale geschäftlich tätig sein darf. Diese Aufgaben der Girozentralen und der Zusammenhang der Sparkassenorganisation wurden i n den Leitsätzen für die Ausgestaltung des Überweisungsverkehrs der Sparkassen i n Ziffer V I folgendermaßen formuliert: „ D i e Girozentrale ist nicht n u r a) das Vermittlungsamt für den Verkehr v o n O r t zu O r t i n der Provinz u n d darüber hinaus nach den Gebieten der anderen Provinzzentralen, sie ist auch b) das Sammel- u n d Ausgleichsbecken für die kurzfristigen Bestände aller Spar- und Girokassen der Provinz. Sie ist die Stelle für die Belegung aller freien Sparkassenbestände, w i e sie die Stelle ist, bei der jede Sparkasse ihren Geldbedarf deckt. Da sie das gemeinsame Organ der Sparkassen darstellt, das unter i h r e r V e r w a l t u n g steht, ist sie die B a n k f ü r alle Bedürfnisse der Sparkassen u n d i h r e r Gemeinden. Eine Sparkasse, die M i t g l i e d eines Giroverbandes ist u n d sich einer fremden B a n k ohne N o t bedient, handelt dem Sinn ihrer Mitgliedschaft zuwider. Weiter ist zur besseren Sammlung öffentlicher Geldmittel Pflicht jeder Gemeinde-
28
Grundlagen kasse, ihre Bestände bei der Sparkasse ihrer eigenen Garantiegemeinde oder bei der zuständigen Girozentrale anzulegen. Die richtig benutzte Girozentrale bedeutet insbesondere eine Entlastung der Sparkassen v o n der A r b e i t der Verfügung über kurzfristige Gelder, die am besten automatisch der Zentrale zufließen u n d dort leichter u n d vorteühafter angelegt werden können. Die Deutsche Girozentrale ist oder soll sein die Zentralbank der G i r o verbände, die sie ergänzen u n d unterstützen soll, w i e die Girozentralen die einzelnen Sparkassen."
Durch die dem Zusammenbruch i m Jahre 1945 folgende Auflösung der DGZ und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes wurde die Sparkassenorganisation stark geschwächt. Die Geschäfte der DGZ wurden zunächst provisorisch durch die Rheinische Girozentrale u n d Provinzialbank i n Düsseldorf i m Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten für die westdeutschen Girozentralen wahrgenommen, während i n der Ostzone die gesamten Funktionen der Girozentralen auf die staatlichen Emissions- und Girobanken übergingen. Die Aufgaben des Deutschen Spartkassen- und Giroverbandes wurden i n der Bundesrepublik von der i m Jahre 1947 neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sparkassen u n d Giroverbände u n d Girozentralen e. V. wahrgenommen, die seit dem 9. Oktober 1953 wieder „Deutscher Sparkassen· und Giroverband e. V." firmiert. Die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —, die zunächst i m November 1947 nach Düsseldorf verlagert wurde, konnte erst i m August 1954 ihre Geschäftstätigkeit wieder i n vollem Umfang aufnehmen. Die Tätigkeit der nach Düsseldorf verlagerten Niederlassung war bis zu diesem Zeitpunkt auf das langfristige Kommunalkreditgeschäft beschränkt. Die DGZ konnte jedoch bis heute noch nicht die Bedeutung wiedererlangen, die sie bis 1945 besaß. Durch die Wiederzulassung zum Geldgeschäft k a n n sie zwar wieder die satzungsgemäß vorgeschriebenen Funktionen erfüllen, der Liquiditätsaufbau der Sparkassenorganisation ist aber durch die Verpflichtung der Sparkassen zur Haltung der Mindestreserven bei den Landeszentralbanken immer noch stark beeinträchtigt. Die Aufgaben und der Geschäftsbetrieb der Girozentralen sind i n deren Satzungen geregelt. Aus dem i n den Satzungen von 1932 festgelegten Aufgabenkreis der Girozentralen ergibt sich, daß sich die Girozentralen aus den ursprünglichen Abrechnungsstellen für den Giroverkehr bzw. Sammel- u n d Ausgleichsstellen für Giroeinlagen i n verhältnismäßig kurzer Zeit zu den von den Sparkassen gewünschten Sparkassenzentralbanken und den von den Kommunen angestrebten kommunalen Kreditinstituten — Kommunalbanken — entwickelt haben 52 . 52 Vgl. Ernst Kleiner, Die Sparkassen u n d Girozentralen, A r t . i n : Deutsche Bankwirtschaft", Bd. I I , B e r l i n 1935—1938, S. 186.
„Die
Wesen und Organisation der Girozentralen
29
Den Aufgabenkreis der reinen Girozentrale kann man entsprechend ihrer Satzung i n folgende Hauptgruppen unterteilen 5 3 : 1. Pflege des Geldausgleichs unter den Sparkassen, 2. technische Durchführung und Weiterbildung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, insbesondere des Spargiroverkehrs, 3. Pflege des Kommunalkredits und Förderung des kommunalen Geldausgleichs, 4. Verwaltung der Liquiditätsreserven der angeschlossenen Sparkassen. Dazu kommt noch als weiterer Punlkt die Pflege des Privatkreditgeschäfts, soweit für dieses ein volkswirtschaftliches Bedürfnis besteht 5 4 , und bei den Gemeinschaftshanken sowie bei einzelnen reinen Girozentralen das Realkreditgeschäft. Während das Privat- und Realkreditgeschäft von den reinen Girozentralen u n d der DGZ bis 1945 fast nicht gepflegt wurde, ist es seit der Währungsreform 1948, vor allem i n der Form der Beteiligungskredite m i t den Sparkassen, den sogenannten Metakrediten, i n verstärktem Umfange aufgenommen worden. Außerdem gehört noch zu dem Aufgabengebiet der regionalen Girozentralen die Vornahme von Dienstleistungsgeschäften für -die angeschlossenen Sparkassen, wie z.B. Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Aufbewahrung und Verwaltung von Effekten oder die banktechnische Abwicklung von Exportund Importgeschäften für Kunden der Sparkassen. Die letzte Aufgabe, die sich aus der Funktion der Girozentralen als Außenhandelsbanken der angeschlossenen Sparkassen ergibt, erlangte i n den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung. I m einzelnen ist ζ. B. die Württembergische Girozentrale befugt, „nach Maßgabe der v o m Verwaltungsrat erteilten Weisungen u n d unter Wahrung der Belange der Verbandssparkassen"
folgende Geschäfte zu betreiben 5 5 : „1. Zinsbare Darlehen zu gewähren oder zu v e r m i t t e l n a) an die Mitglieder des Verbandes, b) an Gemeinden, Gemeindeverbände u n d sonstige Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts, c) an die Deutsche Girozentrale — Deutsche K o m m u n a l b a n k — u n d an andere deutsche Girozentralen sowie an deren Gewähr verbände, d) an Reich u n d Länder sowie an D r i t t e gegen Bürgschaft des Reichs, eines Landes oder einer der unter a—c genannten Körperschaften oder Anstalten; 2. verzinsliche Gelder i m Depositen-, Kontokorrent-, Giro- u n d Scheckverkehr anzunehmen sowie kurzfristige Darlehen aufzunehmen; M § 3 der Satzung der W ü r t t . Girozentrale (WGZ) v o m 31. 5.1932.
M Vgl. Ernst Kleiner, a. a. O., S. 186. 65
§ 4 Abs. 1 der Satzung der W G Z v o m 31. 5.1932.
30
Grundlagen
3. langfristige A n l e i h e n gegen Schuldschein oder gegen Ausgabe v o n I n haberschuldverschreibungen aufzunehmen (§21); 4. A n l e i h e n zu übernehmen; 5. Kassenbestände i m L o m b a r d - und Effektengeschäft nutzbar zu machen; 6. Wechsel unter den i n § 21 Ziffer 2 des Bankgesetzes vorgesehenen B e dingungen zu kaufen, zu verkaufen, zu beleihen u n d zu indossieren, ferner Wechsel anzunehmen u n d auszustellen; 7. kurzfristige Darlehen u n d Kontokorrentkredite gegen dingliche Sicherheit, Bürgschaft oder sonstige Sicherheit zu gewähren; 8. Bürgschaften gegen die gleichen Sicherheiten, wie sie f ü r Gewährung eines K r e d i t s gefordert werden müssen, zu übernehmen; 9. i n - und ausländische Schecks, Wechsel und Dokumente jeder A r t einzuziehen, sowie Zahlungsaufträge nach dem Ausland i n deutscher u n d fremder Währung auszuführen; 10. Wertpapiere und Devisen zu kaufen u n d zu verkaufen; 11. Wertpapiere, Wertgegenstände u n d U r k u n d e n aller A r t zu v e r w a l t e n u n d zu verwahren sowie Sicherheitsfächer zu vermieten; 12. Kreditbriefe auszustellen u n d A k k r e d i t i v e zu eröffnen; 13. sich an anderen Unternehmungen m i t K a p i t a l oder HaftungsVerpflichtungen m i t Genehmigung der Ministerialabteilung f ü r Bezirks- u n d Körperschaftsverwaltung zu beteiligen." E i n e besondere R e g e l u n g f a n d d i e A u f n a h m e l a n g f r i s t i g e r
Anleihen
gegen S c h u l d s c h e i n oder A u s g a b e v o n I n h a b e r s c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n . So k a n n d i e G i r o z e n t r a l e „durch Beschluß des Verwaltungsrats langfristige A n l e i h e n gegen Schuldschein oder gegen Ausgabe v o n Inhaberschuldverschreibungen i m ganzen bis z u m zehnfachen Betrag des Betriebskapitals u n d der Sicherheitsrücklage aufnehmen. F ü r darüber hinausgehende Beträge ist der Beschluß der Hauptversammlung notwendig, u n d zwar bis zum zwanzigfachen Betrag des Betriebskapitals und der Sicherheitsrücklage m i t einfacher Stimmenmehrheit, darüber hinaus m i t der f ü r Satzungsänderungen vorgeschriebenen Mehrheit. Die Aufnahme langfristiger A n l e i h e n bedarf der Genehmigung der Ministerialabteilung f ü r Bezirks- u n d Körperschaftsverwaltung. Die durch die Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen aufgebrachten M i t t e l sind zur Gewährung langfristiger Kredite an die Verbandsmitglieder u n d andere öffentliche Körperschaften u n d Anstalten, u n d zwar i n der Regel innerhalb des Verbandsgebiets, zu verwenden 5 6 ." B e i d e r A n l a g e i h r e r B e s t ä n d e s i n d die G i r o z e n t r a l e n v e r p f l i c h t e t , d i e L i q u i d i t ä t s r e s e r v e n d e r S p a r k a s s e n entsprechend d e n V o r s c h r i f t e n d e r D r i t t e n R e i c h s n o t v e r o r d n u n g 'des R e i c h s p r ä s i d e n t e n v o m 6. O k t o b e r 1931 u n d d e r Sparkassengesetze v o n 1932 als N o s t r o g u t h a b e n b e i der D G Z u n d i n v ö l l i g
flüssigen
W e r t e n anzulegen, v o r z u g s w e i s e
Wechseln, d i e als P r i v a t d i s k o n t e n g e h a n d e l t w e r d e n 5 7 .
Die
in
übrigen
E i n l a g e n k ö n n e n z u d e n n a c h § 4 A b s . 1 d e r S a t z i m g zulässigen A n lagen verwendet werden. Dabei sind die f ü r die A n l e g u n g der Sparkassenverbände geltenden B e s t i m m u n g e n der Sparkassenmustersatzung
Wesen und Organisation der Girozentralen
entsprechend anzuwenden, weichungen zuläßt 5 8 .
soweit
nicht
der
Verwaltungsrat
31
Ab-
Der Geschäftsbetrieb der Girozentralen k a n n jedoch auf Grund eines Beschlusses des Verwaltungsrats und m i t Genehmigimg der Ministerialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltung auf weitere Geschäfte ausgedehnt werden 5 9 . Hierdurch ist den Girozentralen die Möglichkeit vorbehalten, ihren Geschäftsbetrieb den sich ändernden wirtschaftlichen Gregebenheiten laufend anzupassen, u m hiermit den wirtschaftlichen Erfordernissen gerecht zu werden. Außerdem können vorübergehend verfügbare Gelder bei den vom Verwaltungsrat hierfür zugelassenen Banken bis zu den von i h m bezeichneten Höchstbeträgen ohne Sicherheitsleistung verzinslich angelegt werden 6 0 . Die Girozentralen sind somit i n ihrer Anlagepolitik nicht frei, sondern an zum Teil sehr weitgehende Anlagevorschriften gebunden. Diese Bedingungen dienen vor allem der Sicherstellung der Liquiditätsreserven der Sparkassen. Die Verwaltung der Liquiditätsreserven der angeschlossenen Sparkassen durch die Girozentralen ist für die Sparkassen äußerst wichtig. So können die Sparkassen ihre flüssigen M i t t e l als Liquiditätsreserve bei ihren Girozentralen verzinslich anlegen und trotzdem jederzeit auf diese Reserven zurückgreifen, sofern sie durch größere Einlagenabhebungen dazu gezwungen werden. Ohne diese Anlagemöglichkeiten ihrer flüssigen M i t t e l müßten die Sparkassen aus Liquiditätsrücksichten hohe unverzinsliche Barreserven unterhalten bzw. einen größeren Teil ihrer Bestände i n liquiden Werten anlegen. Dies würde einerseits die Ertragslage der Sparkassen weiterhin schmälern und andererseits die Sparkassen, die bei der Anlage ihrer M i t t e l auf ihren regionalen Bereich angewiesen sind, vor schwer lösbare Aufgaben stellen, da die Girozentralen besser i n der Lage sind, eine Liquiditätsvorsorge zu treffen als die meist kleinen und mittleren Sparkassen. Hierzu bemerkt Will: „ D i e einzelne Sparkasse w ü r d e also, wäre sie liquiditätsmäßig auf sich selbst gestellt, bald erkennen müssen, daß die Erstellung einer ausreichenden Eigenliquidität — gerade auch unter Berücksichtigung der Rentabilitätsnotwendigkeit — k a u m durchführbar ist. Die gewünschten Handelswechsel dürften nämlich i n der Regel — — weder i n der gewünschten Qualität noch i n dem erforderlichen Umfang anfallen. Die Beschaffung u n d richtige A u s w a h l der meisten anderen erstklassigen Liquiditätswerte aber setzt eine M a r k t k e n n t n i s u n d dauernde Marktbeobachtung i n ständiger m § 21 Abs. 1 u n d 2 der Satzung der «7 § 20 Abs. 1 der Satzung der W G Z Sparkassengesetzes v o m 24.3.1932. 58 Satzung der W G Z v o m 31.5.1932, Satzung der W G Z v o m 31. 5.1932, eo Ebenda, § 4 Abs. 3.
W G Z v o m 31. 5.1932. u n d A r t . 26 Abs. 2 u n d 3 des W ü r t t . § 20 Abs. 2. § 4 Abs. 2.
32
Grundlagen
Fühlungnahme m i t der Reichsbank voraus, die n u r an größeren plätzen, eben dem Sitz der Girozentrale, gegeben i s t 6 1 . "
Geld-
Es ist daher nicht weiter verwunderlich, daß die Girozentralen bestrebt sind, das Sammelbecken für die Spareinlagen und Giroeinlagen der Sparkassen zu bilden, für die i m regionalen Bezirk der Sparkasse keine Anlagemöglichkeit besteht. Die Sparkassen erhalten somit durch ihre Girozentralen einen Zugang zum Geldmarkt u n d damit eine ständige Fühlung m i t der Wirtschaft. „ D i e Girozentralen ihrerseits besitzen i n den Sparkassen u n d K o m m u n a l banken ihren sicheren Kundenstamm und auch die Verteilungsorganisation für die v o n ihnen emittierten Kommunalanleihen 6 2 ."
A u f dem Wege über die Girozentralen können somit einerseits die Spar- und Giroeinlagen den Kreisen zugeführt werden, die Kredite benötigen. Andererseits liegt die Bedeutung des Spargiroringes auch i n der dezentralen Verwendung des Bodensatzes der Giroguthaben für kurzfristige Kredite. Die Girozentralen bilden somit den wichtigsten Liquiditätsrückhalt für die Sparkassen. Sie sind daher gesetzlidi verpflichtet, Organisation und Geschäftsbetrieb so zu regeln, „ w i e es die L i q u i d i t ä t , insbesondere die Sicherheit der Liquiditätsreserven der Sparkassen e r f o r d e r t 6 3 " .
Insbesondere ist es den Girozentralen verboten, Liquiditätsreserven der Sparkassen zur Gewährung von Darlehen zu verwenden 6 4 . Diese strengen Anlagevorschriften f ü r Liquiditätsreserven der Sparkassen wurden den Girozentralen nach der Bankenkrise 1931 auferlegt. Die Girozentralen sind seitdem gehalten, diese Liquiditätsreserven i n völlig liquiden Werten, darunter 50 °/o bei der DGZ, anzulegen. Diese Liquiditätsreserven dürfen auch nicht zu kurzfristigen Krediten an angesdil-ossene Sparkassen verwendet werden, also zum Liquiditätsausgleich innerhalb des eigenen regionalen Bezirks, aus Gründen, auf die noch i m Zusammenhang m i t den Ereignissen der Bankenkrise 1931 zurückzukommen ist. Die Anlagevorschriften, auf die i m einzelnen noch zurückzukommen ist, beschränken sich nicht nur auf die Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen, sondern sind auch für die Anlage der übrigen Einlagen bei der Girozentrale maßgebend. Der Liquiditätsrückhalt der Sparkassen bei den Girozentralen soll sich ja nicht nur darauf beschränken, daß die Sparkassen auf ihre Liquiditätsreserven zurückgreifen können, ei Helmuth Will, a. a. O., S. 147.
62
Josef Ho ff mann, Die Stellung der Girozentralen i m deutschen B a n k wesen, a.a.O., S.5. 6 3 A r t . 26 Abs. 1 W ü r t t . Sparkassengesetz v o m 24.3.1932. 64 A r t . 26 Abs. 3 W ü r t t . Sparkassengesetz v o m 24.3.1932 u n d A r t . 1 § 9, Schlußsatz der 3. Reichsnotverordnung v o m 6.10.1931.
Wesen und Organisation der Girozentralen
33
denn dann würde der ganze Vorteil des Liquiditätsaufbaus der Sparkassenorganisation n u r auf der Verzinslichkeit der Liquiditätsreserve beruhen, sondern die Girozentralen sollen vor allem i n der Lage sein, den Sparkassen i n Zahlungskrisen audi zusätzliche Kontokorrentkredite zur Verfügung zu stellen, die es diesen ermöglicht, ihre Zahllingsbereitschaft aufrechtzuerhalten. Die Sparkassenorganisation bietet hierbei den Vorteil, daß einer besonders stark beanspruchten Girozentrale durch die Rückgriffsmöglichkeit auf den Oberbau, die DGZ, i n Form von kurzfristigen Refinanzierungskrediten ein überregionaler Liquiditätsausgleich zur Verfügung steht. Gerade aber deshalb müssen die Girozentralen und vor allem ihr Spitzeninstitut i n normalen Zeiten damit rechnen, daß. sie i n Krisenlagen am Geldmarkt den auf sie einstürmenden Geldbedarf der angeschlossenen Institute zu befriedigen haben, und daher rechtzeitig eine entsprechende Anlagepolitik betreiben. Die Stellung der Girozentrale als Liquiditätshalter der Sparkassen, als M i t t l e r der Sparkassen am Geldmarkt und als Bestand haltende Verrechnungszentrale der Sparkassen, also als Bank von Banken, ist somit einer der Punkte, die das Liquiditätsproblem der Girozentralen von dem Liquiditätsproblem der übrigen Kreditbanken unterscheidet. I m Kommunalkreditgeschäft betätigten sich die Girozentralen bis zu dem durch die Gesetzgebung des Jahres 1931 ergangenen Verbot sowohl auf dem Gebiete des fcurzfristigen Kommunalkredits, und zwar hauptsächlich i n der Form des Kassenkredits, als auch auf dem Gebiete des langfristigen Kommunalkredits. Das große Verdienst der Girozentralen lag hierbei vor allem i n der Neuorganisation des Kommunalkreditmarktes, i n der Schaffung von Sammelanleihen. So gab es vor dem ersten Weltkrieg auf dem langfristigen Kommunalkreditmarkt eine Vielzahl von kleineren Kommunalanleihen. Die Sammelanleihen der Giroorganisation w i r k t e n daher bereinigend auf den durch eine Vielzahl von Kleinemissionen desorganisierten Koimmunalkreditmarkt, vor allem alber, w e i l die Kommunalanleihen weitgehend von der DGZ für das gesamte Reichsgebiet emittiert wurden und somit über bedeutend größere Summen lauteten als die bisher von den Hypothekenbanken emittierten Kommunalanleihen für kleinere und mittlere Gemeinden. Die Einführung der Sammelanleihe drängte die Zwerg- und Splitteranleihen der kleinen und mittleren Gemeinden zurück und bewirkte hierdurch eine Bereinigung des Kurszettels. Diese wiederum verschaffte dem Kommunalkredit erst den Z u t r i t t zu den großen Börsen. „Die dadurch erreichte größere Verwertungsmöglichkeit und die v o n zentraler Stelle durchgeführte Kursbeobachtung u n d Kursregulierung haben das Interesse des Publikums an diesen Werten gesteigert. So ist die Sammel3 Golz, Das Liquiditätsproblem
Grundlagen
34
anleihe der N o r m a l t y p zur Befriedigung des langfristigen Kapitalbedarfs der kleinen u n d m i t t l e r e n K o m m u n e n geworden, die Einzelanleihe bleibt mehr oder minder n u r noch den Großstädten vorbehalten 6 5 ."
Die Einführung der Sammelanleihen brachte f ü r die Sparkassenorganisation liquiditätsmäßig den Vorteil, daß. bei den Sparkassen u n d Girozentralen eingefrorene Kassienkredite, die den kleinen und m i t t leren Gemeinden eingeräumt waren, auch de jure i n langfristige Kommunalkredite umgewandelt werden konnten. Neben der Pflege des kurz- "und langfristigen Kommunalkredits haben die Girozentralen aber auch weitgehend die Aufgabe einer Ausgleichsstelle für die Kassenbestände der Kommunen übernommen. Seit der Währungsreform 1948 sind die Girozentralen wieder bestrebt, den dringenden lang- und kurzfristigen Kreditbedarf der Kommunen, soweit es die Verhältnisse erlauben, zu befriedigen. Das Schwergewicht der langfristigen Kapitalbeschaffung hatte sich allerdings i n den ersten Jahren nach der Währungsreform infolge des Fehlens eines Kapitalmarktes auf die Durchleitung langfristiger Gelder durch Aufnahme von langfristigen Darlehen bei Sonderkreditinstituten verlagert, bis dann m i t der zunehmenden Normalisierung der Kapitalmarktverhältnisse auch wieder größere Kommunalanleihen emittiert werden konnten. Zusammenfassend können w i r daher feststellen, daß die Pflege des Kommunalkredits und des kommunalen Geldausgleichs, die sich die Girozentralen als besondere Aufgabe gestellt haben, u n d der hieraus resultierende starke A n t e i l des Kommunalgeschäfts am Gesamtgeschäftsvolumen der Girozentralen eine weitere Besonderheit des Liquiditätsproblems der Girozentralen bedingt. Die Betätigung auf dem Gebiete des Privatkreditgeschäfts wurde von den reinen Girozentralen n u r zögernd aufgenommen, obwohl schon sehr frühzeitig von dem Deutschen Sparkassen- u n d Giroverband für die Betätigung i m Privatkreditgeschäft folgende Richtlinien zur Beachtung vorgeschlagen wurden: 1. Beschränkung auf die Gewährung v o n K r e d i t e n vornehmlich an m i t t l e r e Betriebe, 2. Begrenzung des Einzelkredits auf einen angemessenen, v o n der Landesregierung zu genehmigenden Höchstbetrag, 3. Begrenzung des Gesamtbetrages der Privatkredite nach Höhe der eigenen M i t t e l (Stammkapital und offene Reserven) der Bankanstalt oder nach den bei der B a n k v o n p r i v a t e n Gläubigern unterhaltenen G u t haben, 4. Durchführung geeigneter Kontrollmaßnahmen 6 6 .
Dieser Vorschlag wurde weitgehend bei der Bearbeitung der Satzungen berücksichtigt u n d dabei zum Teil noch weiter ausgebaut. So 65 66
Josef Hoffmann, a. a. O., S. 192. Die Deutschen Sparkassen u n d Girozentralen, a. a. O., S. 59.
Wesen und Organisation der Girozentralen
35
forderte § 4 A(bs. 1 Ziff. 1 L i t . d. der Satzung der Württ. Girozentrale vom 31. M a i 1932 f ü r Darlehen an Dritte die Bürgschaft des Reichs, eines Landes oder einer der unter L i t . a—c 6 7 genannten Körperschaften, bzw. § 4 Abs. 1 Ziff. 7 dingliche Sicherheit, Bürgschaft oder sonstige Sicherheit. Diese Beschränkungen gelten jedoch nicht für Wechsel- u n d Lombardkredite an Privatbetriebe, da man die Pflege des Mittelstandskredits nicht ganz unterbinden wollte 6 8 . Erst seit der Währungsreform 1948 widmen sich jedoch auch die reinen Girozentralen i n stärkerem Umfange dem Privatkreditgeschäft. Dies hat seinen Grund darin, daß sich die Zusammensetzung der Sparkassenkundschaft seit der Währungsreform ziemlich verändert hat. So umfaßt der heutige Kundenkreis der Sparkassen nicht mehr nur die Kreise des Handwerks u n d des Mittelstandes, sondern v i e l stärker den Handel u n d kleine u n d 'mittlere Industrieunternehmen, die sich seit der Währungsreform überraschend gut entwickelt haben. Dieser veränderte Kundenkreis kommt auch m i t anderen Kreditwünschen zu den Sparkassen, als dies früher üblich war. Vor allem erforderte der Wiederaufbau bzw. Neuaufbau dieser Betriebe zum Teil erhebliche Mittel. Da die Sparkassen nicht immer i n der Lage waren, diese K r e d i t wünsche zu erfüllen, mußten sie häufig auf ihre Girozentralen zurückgreifen. Bei diesen sogenannten Metakrediten verbleibt die Abwicklung des täglichen Geschäftsverkehrs bei der Sparkasse, während die Girozentrale den vereinbarten Kreditanteil der Sparkasse zur Verfügung stellt. Sicherheiten werden entweder für den Gesamtkredit gemeinsam oder aber auch getrennt für die Sparkasse u n d die Girozentrale bestellt. Die Haftung für Verluste liegt entsprechend dem Kreditanteil bei Sparkasse u n d Girozentrale. I n der Regel erhält die Sparkasse bei diesen Metakreditgeschäften auch aus dem A n t e i l der Girozentrale einen Zinsanteil als Verwaltungsgebühr. Darüber hinaus hat die Sparkasse den Nutzen aus dem Geschäftsverkehr, wobei sie darüber zu wachen hat, daß auch die Umsätze des Kunden über das Kreditkonto geleitet werden. Diese verstärkte Tätigkeit der Girozentralen i m Privatkreditgeschäft hat m i t dazu geführt, daß ein immer größerer Kreis von Kunden, der früher von den Sparkassen nicht bedient werden konnte, zum sicheren Kundenstamm der Sparkassen zählt. Andererseits ergibt sich auf Grund dieser neuerdings starken Betätigung der Girozentralen i m Privatkreditgeschäft für das Liquiditätsproblem der Girozentralen auch eine Parallele zu dem der Kreditbanken, 67 Sielhe S. 29. Siehe Hermann Franz Geiler, lands, B e r l i n 1935, S. 146.
2*
Die zentralen K r e d i t i n s t i t u t e Deutsch-
36
Grundlagen
A u f Grund dieser einleitenden Analyse der Aufgaben der Girozentralen kann man bereits folgern, w o r i n die Besonderheit des L i q u i d i tätsproblems bei den Girozentralen liegen muß: I n der Verschmelzung der Aufgaben einer Bank von Banken ohne Notenausgaberecht m i t den Aufgaben einer Kommunalbank u n d denen einer Kreditbank. 3. G e s c h i c h t l i c h e E n t w i c k l u n g L i q u i d i t ä t s v o r s c h r i f t e n der
der A n l a g e - und Girozentralen
Schon bei der Gründung der ersten Giroverbände und Girozentralen, als die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs noch die alleinige Hauptaufgabe dieser Verbände und ihrer Zentralstellen bildete, wurde i n den Satzungen bereits eine Vorschrift eingeflochten, nach der die sich ansammelnden verfügbaren Gelder mündelsicher und i n möglichst flüssigen Werten anzulegen sind 6 9 . Die Vorschrift bezog sich jedoch nur auf ganz allgemeine Begriffe. Eine genauere Definition darüber, was unter die mündelsicheren und möglichst flüssigen Werte zu rechnen ist, wurde noch nicht gegeben. I n den gleichzeitig erlassenen Geschäftsordnungen der Giroverbände wurden die angeschlossenen Sparkassen aufgefordert, alle i m Giroverkehr eingehenden Gelder an die Zentrale abzuführen 70 . M i t der Ausweitung des Geschäftsverkehrs der Girozentralen, vor allem m i t dem Zusammenschluß der regionalen Giroverbände zum Deutschen Zentralgiroverband ergaben sich neue Aufgaben u n d auch Anlagemöglichkeiten für die Girozentralen, die satzungsgemäß zu verankern waren. So wurde der § 18 der Satzung des Württ. Giroverbandes, der ähnlich lautete wie der § 22 der Ersten Satzung und Geschäftsordnimg Sächsischer Gemeinden, bei der i m Jahre 1919 erfolgenden Satzungsänderung neu festgelegt 71 . Der § 18 lautete nunmehr: „Die beim Verband sich sammelnden verfügbaren Gelder und die Sicherheitsrücklage sind gemäß den Bestimmungen der Gemeinde- und Bezirksordnung über die Geldanlagen der öffentlichen Sparkassen anzulegen. Dabei ist auf möglichst flüssige Werte Bedacht zu nehmen. Die f ü r Geldanlagen zugelassenen Banken sowie die Höhe der Ausleihungen bestimmt der Verbandsvorstand. 69 Siehe § 22 der Ersten Satzung und Geschäftordnung des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden: „Die i m Giroverkehr des Verbandes sich sammelnden verfügbaren Gelder und das Vermögen des Giroverbandes sind m i t mündelmäßiger Sicherheit und i n möglichst flüssigen Werten anzulegen." 70 Geschäftsordnung des W ü r t t . Giroverbandes v o m 4.10.1916, Abschn. I Nr. 2. 7 1 I m folgenden w u r d e n bei der historischen E n t w i c k l u n g der Anlageund Liquiditätsvorschriften hauptsächlich die Satzungen u n d Satzungsänderungen der W ü r t t . Girozentrale und der D G Z berücksichtigt, d a die D a r stellung der E n t w i c k l u n g durch diese Vereinfachung übersichtlicher gestaltet werden kann. Auch hielten sich die Satzungsänderungen der übrigen reinen Girozentralen ungefähr i m Rahmen der hier aufgezeigten Entwicklung.
Wesen und Organisation der Girozentralen
37
Ferner sind zugelassen Geldanlagen bei außer württembergischen d e u t schen öffentlichen Körperschaften, soweit diesen Anlagen i n i h r e m H e i m a t staat Mündelsicherheit verliehen ist."
Durch diese Satzungsänderung wurden die Anlagemöglichkeiten einerseits aiuf die Nostroguthaben, vor allem bei der DGZ, erweitert, andererseits aber auf bestimmte Wertpapiere beschränkt, die als mündelsicher galten u n d eine liquide Anlage gewährleisteten. Eine Festlegung bestimmter Liquiditätsziffern erfolgte noch nicht, auch wurden die Vorschriften nicht starr, sondern insoweit beweglich festgesetzt, als die Bestimmungen der Gemeinde- und Bezirksordnung rascher den Erfordernissen angepaßt werden können, als dies durch Satzungsänderungen möglich ist. I m J u n i 1921 wurde der Geschäftskreis der DGZ und einiger Girozentralen durch Aufnahme des Privatkreditgeschäfts erweitert. A u f Grund satzungsmäßiger Bestimmungen wurde die DGZ nach Maßgabe der vom Vorstand aufzustellenden Richtlinien befugt: „1. Z u r Gewährung zinsbarer Darlehen a) an D r i t t e unter Bürgschaft des Reichs oder eines Landes, b) an gemeinnützige, nicht reinen Erwerbszwecken dienende U n t e r nehmungen unter Bürgschaft eines Kommunalverbandes, 2. z u m Ankauf, zur Beleihung u n d zum Verkauf von Wechseln nach den Grundsätzen der Reichsbank, 3. zur Nutzbarmachung der Kassenbestände i m Lombard- u n d Effektengeschäft sowie nach den f ü r die Sparkassen geltenden Grundsätzen i n kurzfristigen Beleihungen m i t hypothekarischer Sicherheit, 4. zur Anlegung der zu verwaltenden Gelder und des Sicherheitsvermögens i n sicheren u n d flüssigen Werten nach den für die Reichsbank und die Reichsdarlehenskassen geltenden Grundsätzen 7 2 ."
Damit war dem Deutschen Zentral-Giroverband und denjenigen Giroverbänden, deren Satzungen ähnliche Bestimmungen aufnahmen, auch die rechtliche Möglichkeit zur Betätigimg i m Privatkreditgeschäft geschaffen. Eine regere Betätigung der Girozentralen auf diesem Gebiete ergab sich vor allem, nachdem den Sparkassen auf Grund des Erlasses vom 15. A p r i l 1921 „ u n t e r dem D r u c k des starken Kreditbedürfnisses des gewerblichen M i t t e l standes die Befugnis zugestanden war, i n größerem Umfange und unter leichteren Bedingungen als bisher Personalkredit zu gewähren 7 3 ".
Damit das Kommunalkreditgeschäft durch die Aufnahme des Privatkreditgeschäftes nicht zu sehr vernachlässigt würde, wurden vom Vorstand des Deutschen Zentral-Giroverbandes folgende besondere Richtlinien zu § 16 der Satzung des Verbands beschlossen: 72 Satzung des Deutschen Zentral-Giroverbandes v o m Juli/Oktober 1921, § 16 Abs. 1.
™ H. Jursch, a. a. O., S. 179.
38
Grundlagen
„1. Neben der Pflege des bargeldlosen Zahlungsverkehrs u n d der V e r m i t t l u n g des kommunalen Geldausgleichs ist und bleibt die Hauptaufgabe der Deutschen Girozentrale die Gewährung von k u r z - u n d langfristigem K o m m u n a l k r e d i t . U m aber diese letztere Aufgabe zweckdienlich erfüllen, insbesondere den Kommunalverbänden den v o n ihnen benötigten K r e d i t möglichst b i l l i g gewähren zu können, ist auch eine Betätigung der Deutschen Giro-Zentrale auf dem gewinnbringenderen Gebiet des Privatkredits i m satzungsmäßigen Rahmen nicht n u r erwünscht, sondern unbedingt erforderlich. Selbstverständlich k o m m t eine Gewährung v o n P r i v a t k r e d i t n u r i n dem Umfange i n Frage, als es die verfügbaren M i t t e l gestatten, ohne daß dadurch die Befriedigung des kommunalen Kreditbedürfnisses beeinträchtigt w i r d . 2. P r i v a t k r e d i t darf von der Deutschen Girozentrale i n der Regel n u r als kurzfristiger Anlagekredit und n u r an erstklassige, leistungsfähige Schuldner gegen ausreichende Sicherheit gewährt werden. 3. Die kurzfristig von Sparkassen u n d K o m m u n e n hereingenommenen Gelder dürfen höchstens bis zu 33V3% i m Wege des Privatkredits angelegt werden."
Gleichzeitig wurde i n den folgenden Ziffern die Sicherheitenfrage geregelt. Die Erweiterung des Geschäftskreises der Girozentralen auf das Privatkreditgeschäft wurde i n den folgenden Jahren auch i n die Satzungen der regionalen Girozentralen aufgenommen. Diese Bestimmungen waren somit maßgebend für die spätere Entwicklung des Geschäftsbetriebes der Girozentralen. I n neueren Satzungen der Sparkassen« und Giroverbände ging man dann dazu über, die Bestimmungen über die Bankanstalt des Verbandes weiter auszubauen. So wurden ζ. B. i n der neuen Satzung des Württ. Sparkassen- und Giroverbandes vom 4. A p r i l 1927 i n § 22 erstmals alle die A r t e n von Geschäften aufgezählt, die die Bankanstalt betreiben darf. Obwohl diese Geschäfte alle schon bisher betrieben wurden, hatte man es bis dahin vermieden, „auf eine Detailregelung einzugehen, weil man zu der Zeit der Schaffung der Satzung an eine Regelung im Einzelnen nicht herangehen wollte, sondern erst abwarten wollte, wie sich die Sache entwickle 74 ". Eine wesentliche Änderung gegenüber der früheren Regelung ergab sich bei dieser Änderung der Satzung des Württ. Sparkassen- und Giroverbandes durch die Festlegung der Gesamtsumme der aufzunehmenden Anleihen i n ein bestimmtes Verhältnis zu der Höhe des Betriebskapitals und der Sicherheitsrücklage. Es wurde dadurch ein Gedanke übernommen, der dem Hypothekenbank-Gesetz zugrunde liegt. Gleichzeitig wurde satzungsmäßig festgelegt, daß die durch Anleihen aufgenommenen Gelder n u r i m Kommunalkreditgeschäft verwendet werden dürfen. Außerdem sollte durch die Neufassung des § 23 eine Vereinfachung des Verfahrens bei Aufnahme langfristiger Anleihen bewirkt werden. 74 Niederschrift über die V I I I . Verbands ver Sammlung des W ü r t t . Sparkassen- und Giroverbandes v o m 4. A p r i l 1927, S. 59.
Wesen und Organisation der Girozentralen
39
Die 3. Reichsnotverordnung vom 6. Oktober 1931 brachte neben der rechtlichen Selbständigkeit der Girozentralen auch einschneidende Veränderungen der Anlage- und Liquiditätsvorschriften. Ebenso w i e die Sparkassen und Girokassen wurden die Girozentralen vor allein durch die neuen Liquiditätsbestimmungen sehr erheblich i n ihrer Entwicklung und ihren volkswirtschaftlichen Leistungen gehemmt. Die von den Sparkassen bei den Girozentralen zu unterhaltenden L i q u i ditätsreserven (10 °/o der Spareinlagen und 20 °/o der sonstigen Einlagen 75 ) sind mindestens zu 50 °/o bei der DGZ anzulegen, während der Rest i n völlig flüssigen Werten anzulegen ist 7 6 » 7 7 . Ferner hat die Reichsnotverordnung i n A r t . 1 § 9, Schlußsatz, ein striktes Verbot der Gewährung von Darlehen aus Liquiditätsreserven ausgesprochen und die Girozentralen gebunden, die bei ihnen angelegten Liquiditätsreserven i n ihren Bilanzen von dem sonstigen Vermögen getrennt auszuweisen. Bei den Bestimmungen über die Anlegung der restlichen L i q u i ditätsreserven i n völlig liquiden Werten war i n erster L i n i e an Privatdiskonten gedacht. Auch die DGZ hat die bei i h r unterhaltenen Liquiditätsreserven i n ihrer Bilanz getrennt von den sonstigen Verbindlichkeiten auszuweisen. Die Liquiditätsreserven sind von i h r mindestens zur Hälfte bei der Reichsbank zu unterhalten oder durch diese anzulegen, „der Rest ist in völlig flüssigen Werten, vorzugsweise in Wechseln anzulegen, die als Privatdiskonten gehandelt werden 78 ". Auch die Anlage dieser Liquiditätsreserven ist i n der Bilanz getrennt aufzuführen 7 0 . Die von den Girozentralen für die Liquiditätsreserven einzurichtenden „Li-Konten" dürfen m i t dem sonstigen Guthaben der Sparkassen nicht gemischt werden und sind als täglich fällige L i q u i ditätskonten zu führen. Die übrigen Bestände der Girozentralen konnten den i n den neu aufzustellenden Satzungen zulässigen Anlagen zugeführt werden, jedoch m i t der Einschränkung, daß die für die Anlegung der Spar75
§ 35 der Sparkassenmustersatzung v o n 1932. ™ 3. Notverordnung A r t . 1 § 9 Abs. 2 und Satzung der D G Z v o m 13. 5.1932. 77 Der § 5 Abs. 1 der Satzung der D G Z hat folgenden W o r t l a u t : „ D e r nach K a p i t e l I A r t i k e l 1 § 9 Abs. 2 i m Fünften T e i l der D r i t t e n Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung v o n Wirtschaft und Finanzen v o m 6. O k tober 1931 bei der Bankanstalt als Guthaben zu unterhaltende T e i l der Liquiditätsreserven der Girozentralen w i r d auf 50 v H festgesetzt. A u f diesen Hundertsatz kommen bis zu seiner Hälfte Anlagen zur Anrechnung, die seitens der Girozentralen entweder bei der f ü r ihren Bezirk zuständigen Reichsbankanstalt oder bei den Stellen getätigt sind, die v o n der obersten Landesbehörde i m Einvernehmen m i t der Reichsregierung gemäß der oben genannten Gesetzesbestimmung zugelassen sind." ™ Ebenda, § 5 Abs. 2. ™ Ebenda, § 5 Abs. 2 Satz 3.
40
Grundlagen
kassenbestände geltenden Bestimmungen der Mustersatzung für die Sparkassen entsprechend anzuwenden sind, soweit nicht der Verwaltungsrat Abweichungen zuläßt 8 0 . Auf Grund dieser Bestimmung ergeben sich folgende Höchst- und Mindestsätze für die einzelnen Anlagezweige: 1. Darlehen an Gemeinden, Gemeinde verbände oder andere öffentlichrechtliche Körperschaften und Anstalten dürfen insgesamt 25 %> der Gesamteinlagen nicht überschreiten (§ 29). 2. Darlehen an Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften dürfen höchstens 10 o/o der Gesamteinlagen betragen (§ 30). 3. Der Gesamtbetrag für Darlehen gegen einfachen Schuldschein d a r f nicht über 4 °/o des Gesamteinlagenbestandes an Spar-, Depositen-, Giro- und Kontokorrenteinlagen hinausgehen (§ 27). 4. Einem einzelnen Kreditnehmer darf an Personalkrediten insgesamt nicht mehr als 1 °/o der Gesamteinlagen gewährt werden (§ 28). 5. I n mündelsicheren Sdiuldverschreibungen sollen mindestens 5 °/o der Gesamteinlagen angelegt werden (§ 32). 6. I n Hypotheken, G r u n d - und Rentenschulden dürfen höchstens 50 %> der Spareinlagen angelegt werden (§ 25).
Das Reichsgesetz über das Kreditwesen (KWG) vom 5. Dezember 1934 brachte eine weitere Anlagevorschrift: Der § 11 Abs. 1 dieses Gesetzes bestimmt, daß abzüglich der liquiden M i t t e l i m Sinne des § 16, Abs. 1 und 2 KWG, die Gesamtverpflichtungen eines Kreditinstituts ein vom Aufsichtsamt zu bestimmendes Mehrfaches des haftenden Eigenkapitals nicht überschreiten sollen. Unter die abziehbaren liquiden M i t t e l fallen nach § 16, Abs. 1 und 2 KWG, Barreserve, Handelswechsel, die innerhalb von 90 Tagen fällig sind, und bei der Reichsbank lombardfähige Wertpapiere. Dazu kommt noch die Bestimmung des § 9 KWG, daß Name oder Firma der Kreditnehmer, deren Gesamtverschuldung bei dem einzelnen Kreditinstitut i m Laufe von 2 Monaten 1 M i l l i o n R M übersteigt, dem Reichskommissar für das Kreditwesen anzuzeigen sind. Diese Bestimmung wurde während des Krieges aufgehoben, nach der Währungsreform 1948 durch Erlasse der einzelnen Landesregierungen jedoch wieder eingeführt. Einesteils, weil sich die Liquidität der Sparkassen i m Verlauf des wirtschaftlichen Aufschwunges gebessert hat, andererseits, u m den Absatz von Reichsanleihen zu fördern, die sehr hoch angesetzten L i q u i ditätsvorschriften der Sparkassen zu ermäßigen und die dadurch bedingte Ertragsschmälerung zu bessern, ließ man gewisse Erleichterungen i n den strengen LiquiditätsVorschriften eintreten 8 1 . So bestimmte der A r t i k e l 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 9. Februar 1935, daß auf die von den Sparkassen und Girokassen nach § 5, Abs. 2, Satz 2, des Artikels 1 i n Kap. I des Fünften Teils der Verordnung so Satzung der W ü r t t . Girozentrale von 1932, § 20 Abs. 2. Siehe L u d w i g Sperk, Die Liquiditätsverhältnisse der deutschen Sparkassen i n den Jahren 1900 bis 1939, (Diss.) Erlangen 1941, S. 56 f. und S. 152 f. 81
Wesen und Organisation der Girozentralen
41
des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 unterhaltenen Liquiditätsguthaben von den Sparkassen bis zur Hälfte der Bestand an Wertpapieren angerechnet werden kann, die der Reichswirtsdiaftsminister bestimmt. Ferner erfuhren auf Grund der i m Jahre 1936 zwischen der DGZ und der Reichsbank i m Hinblick auf § 2, A r t . 2, Kap. I des Fünften Teils der Dritten Notverordnung vom 6. Oktober 1931 getroffenen Vereinbarung die Anlagevorschriften der DGZ insoweit eine Erleichterung, daß nur noch Ve der von den Girozentralen bei der DGZ angelegten Liquiditätsreserven bei der Reichsbank als zinsloses Guthaben zu unterhalten waren. Darüber hinaus hatte jedoch die DGZ der Reichsbank ein weiteres D r i t t e l der Liquiditätsreserven zuzuleiten, die für diesen Betrag i m Auftrage und für Rechnung der DGZ rediskontfähige Wechsel erwarb und i n Verwahrung nahm 8 2 . Das seit dem 5. August bestehende Kommunalkreditverbot 8 3 wurde schließlich angesichts der entscheidenden Verbesserung der Finanzlage der Kommunen durch das Gesetz über den Kommunalkredit der Sparkassen und Girokassen und der kommunalen Kreditanstalten vom 7. Juni 1939 gelockert. Die Lockerung brachte allerdings nur eine geringfügige Änderung gegenüber dem seitherigen Zustand. M i t diesem Gesetz wurde uneingeschränkt sowohl den Sparkassen wie den Girozentralen und Landesbanken lediglich die Gewährung von Kassenkrediten gestattet. Da der Bedarf der Kommunen an Kassenkrediten zu jenem Zeitpunkt gering war, brachte diese Bestimmung des Gesetzes nicht die erwartete Ausdehnung des Kommunalkreditgeschäfts 84 . Das langfristige Kommunalkreditgeschäft wurde lediglich den Girozentralen und Landesbanken gestattet, und diesen nur i n beschränktem Umfang. Dieser Umfang war durch ministerielle Richtlinien festzulegen. Durch die kurz darauf, am 13. 6. 1939, erlassenen Richtlinien des Reichswirtschaftsministers (RWM) — I V Kred. 3086/39 — wurde der Umfang der langfristigen Kreditgewährung bis auf weiteres auf die M i t t e l beschränkt, die durch Ausgabe von Schuldverschreibungen zu beschaffen waren. Dabei behielt sich der R W M i m Einvernehmen des Reichsministers des Innern die Auswahl der zu finanzierenden Vorhaben vor. Der unmittelbar darauf folgende Erlaß des R W M vom 21.6. 1939 — I V Kred. 3096/39 — brachte insoweit eine Erweiterung des Umf anges der langf ristigen Kreditgewährung, als nunmehr auch die außerterminlichen Rückflüsse aus alten Kommunaldeckungsdarlehen zur Wiederausleihung verwendet werden durften. M i t Ausbruch des Krieges schränkte der R W M den Verwendungszweck der neuen Kommunalkredite auf Maßnahmen der Landesver82 Geschäftsbericht der DGZ, 1937, S. 11 f. 83 § 3 der VO v o m 5. August 1931 und 5. T e i l Kap. I A r t . 1 § 4 der 3. Reichsn o t - V O v o m 6. Oktober 1931. 84 Geschäftsbericht des Wüirtt. Sparkassen- u n d Giroverbandes für das Jahr 1939, S. 8 f.
42
Grundlagen
teidigung ein. Die Auswahl der Maßnahmen wurde durch Erlaß vom 18. 9. 1939 — I V Kred. 4427/39 — auf die Oberpräsidenten übertragen. Eine Anpassimg an die Lockerungen der langfristigen Kommunalkreditsperre für die Girozentralen brachte das Jahr 1941 den Sparkassen. A u f Grund der VO. des Ministerialrats für die Reichsverteidigung vom 24. A p r i l 1941 konnten nunmehr auch die Sparkassen an Gemeinden und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften neben Kassenkrediten auch langfristige Darlehen für lebenswichtige, i m öffentlichen Interesse liegende Zwecke gewähren 85 . Größere Freiheit für das langfristige Kommunalkreditgeschäft brachte der Erlaß des R W M vom 19. 8. 1942 — I V Kred. 1866/42 —, nach dem eine Darlehensaufnahme seitens einer Kommune oder sonstigen öffentlich-rechtlichen Körperschaft auch dann genehmigt werden konnte, wenn sich die unabweisbare Notwendigkeit anderer Vorhaben ergab. Die Beschränkung der langfristigen Kommunalkredite auf Zwecke der Landesverteidigung wurde damit aufgegeben. Auch nach dem Kriege stand das Kommunalkreditverbot der Gewährung langfristiger Kommunalkredite, soweit sie nicht aus Emissionserlösen oder weiterzuleitenden M i t t e l n gegeben werden, entgegen. Lediglich i n der Nordrhein-Provinz wurden m i t Erlaß vom 26. 11. 1945 — II/6 c/45 — alle auf Grund des § 3 der VO vom 5. 8. 1931 noch bestehenden Beschränkungen der Kreditgewährung aufgehoben. Einige süddeutsche Länder stehen ebenfalls auf dem Standpunkt, daß das Kommunalkreditverbot als gegenstandslos angesehen werden könne, so daß es eines besonderen Aufhebungsaktes nicht mehr bedürfe 8 6 . Eine einheitliche Regelung ist für das Bundesgebiet bisher zwar nicht erfolgt, der Deutsche Sparkassen- und Giroverband e. V. u n d die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände sind jedoch der Ansicht, daß das Kommunalkreditverbot durch die Lockerungen des Gesetzes vom 7. 6. 1939 und der VO vom 24. 4. 1941 derart ausgehöhlt worden ist, daß man von einer materiellen Beseitigung des § 3 der 3. VO vom 5. 8. 1931 sprechen kann, eine formelle Aufhebung dieser VO somit entbehrlich sein dürfte 8 7 . Die Währungsreform 1948 brachte m i t der Einführung der Mindestreservepflicht eine den Liquiditätsaufbau der Sparkassenorganisation sehr stark beeinträchtigende Veränderung der Liquiditätsvorschriften. Entsprechend § 6 des Emissionsgesetzes sind auch die Sparkassen verpflichtet, Mindestreserven bei der Landeszentralbank zu unterhalten. Der Betrag der zu unterhaltenden Mindestreserven bemißt sich dabei 85 Geschäftsbericht des W ü r t t . Sparkassen- u n d Giroverbandes f ü r das Jahr 1941, S, 6. se Vgl. „ D i e Gemeinde", Zeitschrift f ü r das Verwaltungs-, Finanzen- u n d Rechnungswesen der Badischen Selbstverwaltung 1950, S. 30 und 31. 87 Vgl. Sparkassenkalender 1951, S. 240 ff. u n d Jahresbericht 1949 der A r beitsgemeinschaft dtsch. Sp. u n d Giroverbände, S. 23.
Wesen und Organisation der Girozentralen
43
nach den Kundschaftseinlagen und den von dem Zentralbankrat der Bank deutscher Länder für die einzelnen A r t e n der Kundschaftseinlagen jeweils angeordneten Vom-Hundertsätzen 88 . Ebenfalls entscheidend beeinfiußt wurde die von den Sparkassen zu haltende Liquiditätsreserve und damit der Geschäftsbetrieb der Girozentralen dadurch, daß die Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand auf die Liquiditätsreserve Anrechnung finden. Die Auswirkungen dieser Bestimmungen auf die Geschäftslage der Girozentralen und damit auch das Liquiditätsproblem werden i n besonderen Abschnitten noch näher untersucht werden. Die von der Bank deutscher Länder i m Zuge der Koreakrise 1950/51 verordneten Kreditrichtsätze verfolgen i m Gegensatz hierzu mehr strukturpolitische Maßnahmen. Sie sollen Kreditvolumen und Kreditstruktur m i t der eigenen finanziellen Stärke und den internen Geschäftsgrundlagen jedes Kreditinstituts i n Einklang bringen. Von der Einhaltung der Kreditrichtsätze kann jedoch die Refinanzierungshilfe des Zentralbanksystems abhängig gemacht werden, so daß auch die Kreditrichtsätze eine unmittelbare Bedeutung für das Liquiditätsproblem erlangen können 89 » 9 0 . 88 4. Anordnung der Landeszentralbanken an die Geldinstitute über M i n destreserven (Fassung 1950), § 5 Abs. 3. 89 Vgl. Geschäftsbericht der B d L f ü r das J a h r 1954, S. 117. 90 Es bestehen vier Richtsätze, nämlich I. f ü r das Verhältnis der k u r z - und mittelfristigen Kredite zu den haftenden M i t t e l n (ζ. Z. das löfache der haftenden M i t t e l der Girozentrale), I I . f ü r das Verhältnis der Debitoren zu den haftenden M i t t e l n plus E i n lagen, I I I . f ü r die L i q u i d i t ä t (1. u n d 2. Grades) u n d I V . f ü r das Verhältnis des Akzeptkreditvolumens zu den haftenden Mitteln. Ebenda, Seite 117. Folgende Kreditrichtsätze w u r d e n f ü r die Girozentralen erlassen (Beschlüsse des Zentralbankrats v o m 24./25. X . 1951, 5./6. I I I . 1952, 2. I V . 1952, 17. I V . 1952, 17./18. I X . 1952, 15. X I I . 1954): I . Die Summe der kurzfristigen Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private soll das 15fache der bilanzmäßig ausgewiesenen M i t t e l der Girozentrale nicht übersteigen. I I . Die Summe der Debitoren zuzüglich der Debitorenziehungen soll 70 v H der ausgewiesenen haftenden M i t t e l und Einlagen, wobei die Spareinlagen n u r i n Höhe v o n 50 v H einbezogen werden, nicht übersteigen. I I I . Die Summe der liquiden M i t t e l der Girozentrale soll 20 v H der fremden Gelder, wobei die Spareinlagen n u r i n Höhe von 50 v H einbezogen werden, nicht unterschreiten. I V a. Das gesamte Volumen der Akzeptkredite und Debitorenziehungen soll das 3fache der haftenden M i t t e l des Instituts nicht übersteigen. I V b . Die i n dem gesamten Volumen der Akzeptkredite und Debitorenziehungen enthaltenen, nicht der unmittelbaren Ausfuhr-, E i n f u h r und Erntefinanzierung dienenden Akzeptkredite u n d Debitorenziehungen sollen das einfache der haftenden M i t t e l des Instituts nicht übersteigen. Quelle: Geschäftsbericht der B d L für das Jahr 1954 Seite 118.
Zweiter
Teil
Die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen und die Einwirkungen von Krisen auf ihre Entwicklung A. Die Gründungsjahre Von den vor deim ersten Weltkrieg gegründeten Giroverbänden hatten lediglich vier bis zu dessen Ausbruch den Giroverkehr eröffnet. Da sich der Wirkungskreis dieser Giroverbände auf solche Gebiete erstreckte, die heute i n der Deutschen Demokratischen Republik liegen, war es nicht möglich, statistisches Material zu erhalten, nach dem die Liquiditätsverhältnisse der Zentralstellen dieser Verbände angemessen beurteilt werden können. F ü r die Beurteilung der Zeit des ersten Weltkrieges u n d der Inflationszeit standen lediglich die Bilanzen der Württ. Girozentrale auf den Schluß der Geschäftsjahre 1917 bis 1923 zur Verfügung (s. Tabelle I), die ebenfalls für eine Beurteilung der Liquiditätsverhältnisse nicht ausreichend sind. Die Beurteilung der Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen gründet daher hauptsächlich auf die i n den Verbandsversammlungen der Giroverbände veröffentlichten Jahresberichte und die i n Jubiläumsschriften zusammengefaßt vermittelten Übersichten über die Geschäftslage dieser Zeit. M i t der Einführung des Giroverkehrs durch die Zentralstellen entwickelte sich sehr rasch der sonstige Geldverkehr zwischen den Verbandssparkassen u n d den Zentralen, vor allem auch i m Sinne des von den Sparkassen angestrebten Geldausgleichs. Die Sparkassen unterhielten Guthaben bei ihrer Zentrale u n d stellten i h r langfristig Geld zur Verfügung. A u f Grund der damaligen Lage des Geld- und Kapitalmarktes w a r der Zugang an Geldern bei den Zentralstellen sehr stark, so daß sich die Giroverbände nach Gelegenheiten zur Anlage dieser Gelder umschauen mußten. Dabei lag es f ü r die Giroverbände nahe, vor allem die Pflege des Kommunalkredits ins Auge z u fassen 1. So stieg der Bestand an Komimunaldarlehen bei der Württ. Girozentrale bis Ende 1919 auf 21,3 M i l l . M an. Durch die Zeichnungen von Kriegsanleihen wurden den Girozentralen zum Teil erhebliche Einlagenbestände entzogen. Dieser m i t der ι Hugo Neuffer,
a. a. O., S. 98.
46
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
Zeichnung der Kriegsanleihe auftretende Einlagenschwund, der praktisch für die Girozentralen einen Entzug von Notenbankguthaben darstellte, wurde jedoch durch den Zugang von Neueinlagen seitens der Sparkassen, die hierzu auf Grund des reichlichen Spareinlagenzuflusses i n der Lage waren, wieder ausgeglichen und sogar weitgehend überkompensiert. Hier w i r k t e sich indirekt der Sonderfall der Politik des billigen Geldes aus, wie er besonders anschaulich von Stucken beschrieben wurde 2 . Bemerkenswert für die ersten Geschäftsjahre der Württ. Girozentrale ist, daß die flüssigen M i t t e l i n erster Linie bei einer Verbandssparkasse, der Städt. Sparkasse Stuttgart, angelegt wurden. Erst i m Jahre 1919, m i t steigendem Geschäftsanfall und steigender Bilanzsumme, ging die Württ. Girozentrale dazu über, ihre liquiden M i t t e l i n Wechseln, Schecks und Reichsschatzwechseln sowie i n Guthaben bei der DGZ anzulegen. Die i m Laufe des Krieges zunehmende Geldverflüssigung zeigte sich auch i n einer Steigerung der liquiden Reserven der Girozentrale. Trotz dieser großen Geldflüssigkeit machte sich i m Zeichen des politischen Zusammenbruchs 1918 eine Knappheit an Zahlungsmitteln recht unangenehm bemerkbar, die jedoch durch Ausgabe von Kreditbriefen gemildert wurde 3 . Auch blieb der durch die zunehmende Geldentwertung bedingte Rückgang der Spartätigkeit nicht ohne Rückwirkung auf die Girozentrale. Die Aufrechterhaltung der Zahlungsbereitschaft der Girozentrale erforderte daher besondere Maßnahmen, da nicht nur die Disposition am kurzfristigen Geldmarkt, sondern auch eine zuverlässige Vorausberechnung auf dem Gebiete des langfristigen Kredits unmöglich war 4 . So ging damals die Württ. Girozentrale dazu über, „ i h r e Ausleihungen an andere Geldinstitute m i t kurzfristigen Schatzanweisungen belegen zu lassen, u m sich jederzeit i m Bedarfsfalle Geld beschaffen
zu können^". Diese durch die zunehmende Inflation bedingten Maßnahmen stellen jedoch eine Besonderheit dar, die für die Beurteilung des Liquiditätsproblems der Girozentralen, die ja hauptsächlich Erkenntnisse für Normallagen ergeben soll, ohne Bedeutung bleiben.
2 Geld und K r e d i t , a. a. O., S. 213 f.
* Hugo Neuffer,
4 Ebenda, S. 247. 5 Ebenda, S. 247.
a. a. O., S. 241 und 243.
Β. Die Zeit zwischen den zwei Währungsreformen 1923 und 1948 Erstes
Kapitel
Allgemeiner Überblick über die Entwicklung der Liquiditätsverhältnisse Da bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges erst vier Girozentralen ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen hatten, die Zeit des ersten Weltkrieges und der Inflationsjahre aber keine angemessene Vergleichsgrundlage für spätere Untersuchungen bilden kann, bieten erst die statistischen Unterlagen der Jahre 1924 ff. eine Arbeitsgrundlage für die Beurteilung der Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen. Während für die Jahre 1925 bis 1933 die i n der Deutschen Sparkassenzeitung veröffentlichten Zwischenbilanzen der Girozentralen, die jeweils für die Monate Februar bis November aufgestellt wurden, der Untersuchung zugrunde gelegt wurden, konnten für die Betrachtungen der Jahre 1935 ff. die i n den Jahresberichten des Deutschen Sparkassenund Giroverbandes veröffentlichten Hauptdispositionen der Monatsausweise der Girozentralen herangezogen werden. Bei der Aufstellung von Liquiditätsgruppen haben w i r die Nostroguthaben der Girozentralen m i t Barreserve, Wechseln, Schatz wechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen zu einer Gruppe zusammengefaßt, da die Nostroguthaben auf Grund des Liquiditätsaufbaues der Sparkassenorganisation für die Girozentralen praktisch die Barreserve darstellten, während die Guthaben bei der Notenbank nur eine untergeordnete Rolle spielten. Diese Änderung ist bei einem Vergleich m i t den Liquiditätsverhältnissen der Kreditbanken zu beachten. Ferner muß man bei einer Betrachtung der Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen berücksichtigen, daß es der Aufbau der Sparkassenorganisation bedingt, daß die seitens der Sparkassen bei den regionalen Girozentralen als Liquiditätsreserven angelegten Guthaben zum großen Teil von diesen wieder bei der DGZ angelegt wurden und somit als Nostroguthaben der Girozentralen i n Erscheinung traten. I n den Kreditoren der DGZ erscheinen m i t h i n Beträge, die bereits i n den Kreditoren der regionalen Girozentralen enthalten sind. Wenn man daher an Hand der Zwischenbilanzen der Girozentralen die tatsächliche Bewegung der Kreditoren beobachten w i l l , muß man also diese Bilanz-
48
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n von Krisen
position bei den regionalen Girozentralen und der DGZ getrennt beobachten, da man sonst viel zu hohe Beträge erhält. Auch bei den Debitoren ist es erforderlich, die Bilanzen getrennt zu beobachten, da unter dieser Bilanzposition bei den regionalen Girozentralen Beträge ausgewiesen werden, die von der DGZ übernommen wurden. U m derartige Doppelzählungen zu vermeiden, vor allem aber um exakte Vergleichsgrundlagen für die Zeit nach 1945 zu gewinnen, wurden bei den folgenden Betrachtungen über die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen lediglich die i n den Zwischenbilanzen ausgewiesenen Bilanzpositionen der Gesamtheit der regionalen Girozentralen berücksichtigt. Dabei ist darauf hinzuweisen, daß diese Gesamtbilanzzahlen ab Februar 1930 dadurch erhöht sind, daß ab diesem Zeitpunkt zum ersten Mal die Zwischenbilanzzahlen der aus der Fusion der Hessischen Girozentrale Darmstadt und der Kommunalen Landesbank entstandenen Landeskommunalbank — Girozentrale für Hessen — unter den Zwischenbilanzen der Girozentralen erscheinen, und daß die Girozentrale für die Ostmark Königsberg eine Gesamtbilanz für sich und ihre Geschäftsstellen aufgestellt hat. Durch die Inflations] ahre waren die Substanzwerte der Girozentralen weitgehend zusammengeschrumpft. Dies ergibt sich bei einer Betrachtung der Goldmarkeröffnungsbilanz der Württ. Girozentrale (s. Tab. II). Während der Sparverkehr i n der der Inflation folgenden Zeit nur langsam i n Gang kam, brachte der Giroverkehr i n kurzer Zeit wieder namhafte Umsätze. Vor allem bei den ländlichen Sparkassen w a r der Geldzufluß zunächst sehr schwach, da das Sparerpublikum die Angst vor einer Wiederkehr inflationsähnlicher Erscheinungen noch nicht ganz überwunden hatte 6 . So mußten diese Sparkassen weitgehend von den Girozentralen m i t Krediten gestützt werden. Dabei wurde die Liquiditätslage der Girozentralen noch dadurch erschwert, daß der Wechselkredit der Reichsbank den Girozentralen anfangs nicht zur Verfügung stand. Nachdem er schließlich auch den Girozentralen eingeräumt wurde, war er jedoch auf Grund der von der Reichsbank getroffenen Restriktionsmaßnahmen auf Vs des Betriebskapitals beschränkt 7 u n d konnte daher infolge des i m allgemeinen wegen der Haftung der Gewährverbände für 'die Verbindlichkeiten der Girozentralen niedrigeren Eigenkapitals keine große Bedeutung erlangen. Trotzdem kann man die Liquidität der Girozentralen am ersten neuen Geschäftsjahres 1924 als gut bezeichnen. Das geschäft stand daher i m Jahre 1925 i m Zusammenhang bestehenden Kapitalnot i m Vordergrund. Es wurde dabei β Vgl. Ludwig Sperk, a. a. O., S. 89 f.
7
Ende des Ausleihem i t der fast aus-
Niederschrift der V I . Verbandsversammlung des Württembergischen Sparkassen-Giroverbandes v o m 14. Dezember 1925, S. 26.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d 1948
49
schließlich das Kommunalkreditgeschäft betrieben, da ja nach den Richtlinien des Deutschen Zentralgiroverbandes das Privatkreditgeschäft nur i n dem Umfange i n Frage kommt, als es die verfügbaren M i t t e l gestatten, ohne daß dadurch die Befriedigung des kommunalen Kreditbedarfs beeinträchtigt wird 8 . So war es bei den Girozentralen üblich, ungefähr 60 bis 6 5 % der Liquiditätreserven der Sparkassen i n flüssigen Werten anzulegen, während die darüber hinausgehenden Beträge dem kurzfristigen Kommunalkredit zugeführt wurden 9 . Maßgebend für die Ausrichtung der Girozentralen auf das Kommunalkreditgeschäft war auch der i n der ersten Jahreshälfte 1925 gefaßte Entschluß des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, das Privatkreditgeschäft der Girozentralen einzuschränken. I m Geschäftsbericht des Verbandes für das Jahr 1925 w i r d hierzu folgendermaßen Stellung genommen: „ W a r v o n jeher die Betätigung auf diesem Gebiete n u r Nebenzweck, u m durch Erweiterung der Anlagemöglichkeiten eine bessere L i q u i d i t ä t und Rentabilität herbeizuführen, so zwang die nach der Stabilisierung unserer Währung sehr bald wieder einsetzende K r e d i t n o t der Kommunalverbände zur Beschränkung des Kreditgeschäfts i m wesentlichen auf die K o m m u n e n und die ihnen nahestehenden Unternehmungen. Dadurch sollte zugleich v e r hütet werden, daß die Girozentralen von der schweren Stabilisierungskrise unserer Wirtschaft u n d den durch sie verursachten Insolvenzen zu stark berührt wurden. I n den beiden Fällen — Bayern und Ostpreußen (wegen Danzig) —, i n denen leider trotzdem infolge besonderer Umstände Verluste aus dem Privatkreditgeschäft eingetreten sind, welche v o n den betroffenen G i r o zentralen nicht ohne weiteres aus eigenen M i t t e l n gedeckt werden konnten, sprang die Gesamtorganisation f r e i w i l l i g helfend i n der Weise ein, daß durch Hingabe eines Darlehens zu besonderen Bedingungen an den beteiligten Giroverband eine Sanierung ohne Rückgriff auf die haftenden K o m munalverbände i n die Wege geleitet w u r d e 1 0 . "
Während i n den Sommermonaten 1925 der Zufluß neuer M i t t e l bei den Girozentralen bereits versiegte, wurden den Girozentralen i n den Monaten September und Oktober ganz erhebliche M i t t e l i m Zusammenhang m i t der allgemeinen verschärften Kreditnot entzogen. So mußte allein die Württ. Girozentrale i n der Zeit vom 25. bis 29. Oktober 1925 den Verbandssparkassen 11 500 000.— R M zur Verfügung stellen — bei einem Bilanzvolumen von 44,5 M i l l . R M Ende 1925. Die liquiden M i t t e l der Württ. Girozentrale sind dadurch von 75 % der gesamten Verbindlichkeiten Ende 1924 auf 3 0 % Ende Oktober 1925 zurückgegangen 11 . 8 Siehe S. 37 f. Niederschrift der X I I I . Verbandsversammlung des W ü r t t . Sparkassenund Giroverbandes v o m 31. M a i 1932, S. 34. 10 a. a. O., S. 12. 11 Niederschrift der V I . Verbands ver Sammlung, a. a. O., S. 29. 9
4 Golz, Das Liquiditätsproblem
50
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n K r i s e n
Dieser starke Rückgang der liquiden M i t t e l der Girozentrale war somit einerseits durch einen starken Einlagenentzug, d.h. Rückgriff der Verbandssparkassen auf ihre Liquiditätsreserven bedingt, andererseits vor allem aber dadurch, daß die Sparkassen i n zu geringem Ausmaß liquide A k t i v a unterhielten und daher gezwungen waren, die i n starkem Umfange auftretenden Einlagenabzüge durch Kreditaufnahme bei der Girozentrale abzudecken 12 . Die Situation wurde noch dadurch verschärft, daß die Verbandssparkassen sich untereinander aushalfen, also versuchten, von noch liquiden Sparkassen Gelder zu erhalten. Da hierbei illiquide Sparkassen, die bereits die ihnen von der Girozentrale eingeräumte Kreditquote ausgeschöpft hatten, an solche Sparkassen herantraten, die noch verhältnismäßig liquide waren, mußte dies zu einem weiteren Entzug von Sparkassenguthaben bei der Girozentrale führen. Dadurch wurden nicht nur die Zahlungsbereitschaft der noch liquiden Sparkassen gefährdet, sondern auch der Girozentrale die letzten Guthaben entzogen und somit die Gesamtheit der Sparkassen i n ihrer Zahlungsbereitschaft gefährdet 13 . Diese Zahlungskrise war also darauf zurückzuführen, daß ein Teil der Sparkassen bei der damaligen Kapitalnot der Versuchimg erlag, bei ihren Kreditgeschäften den Grundsatz der ständigen Zahlungsbereitschaft zu wenig zu beachten und die Rentabilität vor die L i q u i dität zu stellen. Vor allem hatten diese Sparkassen nicht berücksichtigt, daß die Wandlung des Charakters der Spareinlagen eine höhere Liquiditätsvorsorge für Spareinlagen erforderte, als dies vor dem ersten Weltkrieg notwendig war. So stellte Sperk fest 1 4 : „ H a t t e vor dem ersten Weltkrieg der überwiegend langfristige Charakter der Spareinlagen den Sparkassen eine überwiegend langfristige Anlage dieser Gelder erlaubt, so mußte i m Jahre 1924 die Anlagepolitik der Sparkassen die größere L a b i l i t ä t der Spareinlagen sowie das absolute Übergewicht der kurzfristigen Giro- usw. Einlagen entsprechend berücksichtigen u n d kurzfristig liquide Anlagen bevorzugen."
Aber auch für die Girozentralen ergab sich aus dieser Zahlungskrise die Erkenntnis, was es für sie als Zentralbanken bedeutet, die L i q u i d i tätsreserven der Sparkassen i n Form von Kontokorrentkrediten bzw. Kontoüberziehungen anderen Sparkassen zur Überbrückung kurzfristiger Zahlungsschwierigkeiten zur Verfügung zu stellen. Bei einer Untersuchung der Entwicklung der Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen von Ende 1925 bis zum 31. Dezember 1930 können w i r beobachten (s. Tab. III), daß die liquiden M i t t e l I. Ordnung (Kasse, Notenbankguthaben, Wechsel, Nostroguthaben), die bis zum 31. Dezember 1928 ungefähr u m 30 °/o schwankten, am 31. März 1929 sogar 12
Niederschrift der V I . Verbandsversammlung, a. a. O., S. 29. 13 Vgl. ebenda, S. 30. u a. a. O., S. 90 f.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d 1948
51
m i t 36,4% der Kreditoren einen Höchststand erreichten. Erst die Youngplanikrise bedingte eine starke Verminderung dieser liquiden Mittel, die bis zum 30. 9. 1929 u m 12,6 % auf 23,8 % der Kreditoren zurückgingen. Die Hauptlast dieser Einlagenentzüge hatten hierbei die Nostroguthaben zu tragen, die i n demselben Zeitraum u m 12,6 % von 24,6 % auf 14 % der Kreditoren zurückgingen. Infolge des starken Einlagenzuwachses der ersten Monate des Jahres 1930 w a r es den Girozentralen jedoch möglich, ihre stark geschwächten liquiden M i t t e l wieder aufzufrischen und auf 34,2 % der Kreditoren am 31. 5. 1930 zu erhöhen. Auch die Beanspruchung der liquiden M i t t e l der Girozentralen infolge der weiteren Vertrauenskrise i m Herbst 1930 konnte durch die nach Beendigung der Krise den Girozentralen wieder zufließenden neuen Einlagen ausgeglichen werden, so daß die L i q u i d i tät I. Ordnung der Girozentralen am 31. M a i 1931 36,1 % betrug und die L i q u i d i t ä t I I . Ordnung 49,3% (s. Tab. III). Die L i q u i d i t ä t der Girozentralen vor Beginn der Weltwirtschaftskrise 1931/32 kann daher nicht als schlecht bezeichnet werden. Auch k a n n bei den Girozentralen eine Verringerung der Zahlungsbereitschaft gegenüber 1925, wie dies bei den Kreditbanken der F a l l w a r 1 5 , nicht festgestellt werden, allerdings w a r bei den Girozentralen auch keine Schrumpfung der Gesamteinlagen eingetreten. Von einer Verschlechterang der Liquiditätslage der Girozentralen kann m a n jedoch dann sprechen, wenn m a n die Debitoren einer Analyse unterzieht. Die sich bei der Krise 1931 herausstellende I l l i q u i dität der Debitoren der Girozentralen war hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß die Girozentralen entsprechend ihren Aufgaben als Kammunalbanken i n erster L i n i e den Kreditbedarf der Kommunen zu befriedigen suchten und sich daher i n erhöhtem Umfang dem K o m munalkreditgeschäft widmeten. Dabei waren, u m den Kreditbedarf der Kommunen befriedigen zu können, vor allem auch i n erheblichem Umfang kurzfristige „fremde Gelder" i n der Regel als Jahresgeld i m I n - u n d Ausland aufgenommen worden. Die allerdringendsten A n forderungen der Kommunen wurden zwar auf diese Weise befriedigt, aber gerade die Hereinnahme dieser kurzfristigen fremden Gelder, m i t deren Verlängerung nicht oder auf jeden Fall nicht m i t Sicherheit gerechnet werden konnte, Lind die Ausleihung derselben an K o m munen mußte die L i q u i d i t ä t der Girozentralen bedeutend verschlechtern. Schließlich mußten die Girozentralen auf Grund der Entwicklung der Wirtschaftslage damit rechnen, daß die Kommunen zur fristgerechten Zurückzahlung der aufgenommenen Kassenkredite nicht i n der Lage sein werden, so daß bei Fälligkeit der fremden Gelder kurzfristige Einlagen, die den Girozentralen neu zugeführt werden, zur 15
4*
Vgl, Rudolf Stucken,
L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 69.
52
L i q u i d i t à tsverhältnisse und E i n w i r k u n g e n von Krisen
Abdeckung der fälligen fremden Gelder verwendet werden müssen. A l l e i n eine Stockung des weiteren Einlagenzuwachses mußte daher die liquiden M i t t e l der Girozentralen schmälern und somit die Liquiditätslage der Girozentralen bedeutend verschlechtern 16 . So ergibt sich aus der Tabelle I I I , daß der große Einlagenabzug während der W e l t w i r t schaftskrise, der die liquiden A k t i v a aufs äußerste beanspruchte, den A n t e i l der Debitoren an der Gesamtsumme der Kreditoren einmal infolge der Kredite, die an Sparkassen zusätzlich zur Aufrechterhaltung deren Zahlungsbereitschaft gewährt werden mußten, u n d schließlich infolge des starken Rückganges der liquiden A k t i v a immer größer werden ließ. Aber auch der A n t e i l der liquiden M i t t e l II. Ordnung erhöhte sich, da die Wertpapiere an der Börse nicht zu verwerten waren und daher nur langsam abgebaut werden konnten. Dazu kam noch, daß die Position Reports und Lombards weiter anstieg (s. Tabelle III). Während sich somit bei den Girozentralen bis zum Jahre 1931, abgesehen von den der Youngplankrise folgenden Monaten, keine Schrumpfung der Einlagen ergab, wenn man die Gesamteinlagen betrachtete, zeigt sich bei einer Untersuchung der Privateinlagen, daß diese sich sowohl relativ als auch absolut bereits seit 1928 dauernd verminderten. Dies ergibt sich aus der Tabelle V A . — Lediglich die Tatsache, daß dem Wesen der Girozentralen entsprechend der Hauptteil der kurzfristigen fremden Gelder von den Sparkassen gestellt wird, ergab somit bei den Girozentralen für 1930 noch nicht die Anzeichen eines allmählichen, aber stetigen Schrumpf ens der Einlagen, wie dies von Rudolf Stucken bei den Kreditbanken bereits für das Jahr 1930 festgestellt wurde. Bei einer Betrachtung der oben angeführten Tabelle muß allerdings berücksichtigt werden, daß die privaten Einlagen lediglich bei den Girozentralen Berlin, Dresden, Wiesbaden, Kassel, Breslau und Schneidemühl, die zum T e i l Sparkassenaufgaben übernommen hatten, mehr als 25°/o der Gesamteinlagen ausmachten. Bei Ausgliederung der drei Girozentralen Berlin, Dresden und Wiesbaden ergibt sich daher ein ganz anderes Bild. Anteil der privaten Einlagen an den Gesamtkreditoren (Prozentzahlen) : Sämtliche Girozentralen Girozentralen ohne Berlin, Dresden und Wiesbaden
30.6.28
30.6.29
30.6.30
22,1%
21,0%
15,4%
7,2%
8,0%
9,2%
Quelle: Jahrbuch des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes 1931/32, S. 51. 16 Vgl. S. 69 ff. u n d Niederschrift a. a. O., S. 26 f.
über die I X . Verbandsversammlung,
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d
1 9 4 8 5 3
Hieraus ergibt sich wieder, welche beachtlichen regionalen Unterschiede bei den Girozentralen anzutreffen sind. So bestanden die Kreditoren der Girozentrale München zu 72 °/o des Gesamtbetrages aus Sparkassenguthaben, während die kurzfristigen fremden Gelder der Girozentrale Schneidemühl nur zu 2 4 % aus Sparkassenguthaben bestanden 17 . Ähnlich starke Unterschiede ergaben sich auch bei einer Untersuchung des langfristigen Geschäfts der reinen Girozentralen für die Jahre 1930 bis 1932. Dies ergibt sich aus einer Betrachtung der Tabelle V B . Der A n t e i l des langfristigen Geschäfts bei den Girozentralen schwankte somit i m Jahre 1930 zwischen 65,9 % bei der Girozentrale Ostpreußen und 8,1 % bei der Girozentrale Sachsen. Bemerkenswert ist dabei der relative Anstieg des langfristigen Geschäfts bei fast sämtlichen reinen Girozentralen infolge der Weltwirtschaftskrise 1931/32. Die Zeit nach 1932 können w i r auch bei den Girozentralen als eine Zeit ausgeprägter Liquidisierung bezeichnen 18 . Als Ursache dieses Liquidisierungsprozesses bezeichnet Rudolf Stucken 19 die staatliche Arbeitsbeschaffungspolitik und den Wehraufbau, insbesondere die Formen, i n denen sie finanziert wurden, sowie die zugehörigen Maßnahmen der Reichsbank. Den Liquidisierungsprozeß selbst schildert Stucken folgendermaßen: „ D a n k der dadurch herbeigeführten Wirtschaftsentwicklung tauten massenhaft eingefrorene K r e d i t e auf, die Schuldner zahlten sie an die Banken zurück, u n d die Bankleitungen benutzten die durch die Verminder u n g der Debitoren freiwerdenden M i t t e l zur Anlage i n den liquiden Werten, die durch die staatlichen Maßnahmen geschaffen w u r d e n . . . . I n Zusammenhang m i t der Wiederaufnahme der Einlagen einerseits sowie reichlichem Angebot f o r m e l l kurzfristiger Papiere zur Finanzierung des Wiederaufbaues u n d geringer Nachfrage nach Kontokorrentkrediten andererseits konnte der Liquidisierungsprozeß sich dann weiter fortsetzen 1 9 ."
Der durch die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und den Wehraufbau bedingte außerordentlich große Einlagenzufluß bei den Sparkassen setzte diese i n den Stand, die von ihren Girozentralen und von der Akzept- und Garantiebank auf Grund der Zahlungs- und Kreditkrise 1931/32 aufgenommenen Kredite zu tilgen. Sie konnten sogar i n verhältnismäßig kurzer Zeit die durch die Krise bis zum äußersten erschöpften liquiden A k t i v a wieder auffrischen und auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindesthöhe bringen. Dies bedeutete für die Girozentralen, daß nicht nur die von den Sparkassen aufgenommenen Refinanzierungskredite an sie zurückbezahlt wurden, sondern daß ihnen auch die Liquiditätsreserven der Sparkassen wieder i n reichlichem Maße zuflössen. Während somit noch Ende 1932 ein großer Teil der 17 19
Jahrbuch des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes 1931/32, S. 51. Vgl. Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, S. 70 f. Ebenda, S. 70.
54
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
Sparkassen keine Guthaben mehr bei ihrer Girozentrale unterhielt und außerdem noch gezwungen war, bei den Girozentralen Kredite zur Refinanzierung der Einlagenabzüge, vor allem der fortdauernden Einlagenminderungen aufzunehmen, können w i r feststellen, daß bis 1935 nicht nur die aufgenommenen Kredite zurückbezahlt, sondern auch die verhältnismäßig hoch angesetzten Liquiditätsreserven i n vollem Umfang den Girozentralen zugeführt waren 2 0 . Da die Girozentralen auf Grund der Dritten Reichsnot Verordnung vom 6. Oktober 1931 verpflichtet sind, diese Liquiditätsreserven i n vollem Umfang i n flüssigen Werten anzulegen, mußten sich infolge der laufenden Zunahme der Liquiditätsreserven auch die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen sehr stark verbessern. Diese zunehmende Liquidisierung der Girozentralen t r i t t uns bei einer Betrachtung der Tabelle I V deutlich entgegen. Besonders auffallend ist hierbei der starke Anstieg der Nostroguthaben, der bedingt ist durch die zu 50 °/o vorgeschriebene Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen bei der DGZ. Gleichzeitig können w i r einen starken Anstieg der Kreditoren bei gleichzeitigem gewaltigem Rückgang der Debitoren feststellen. Die Barreserve hielt sich ungefähr auf demselben Stand. I h r kommt jedoch auf Grund des Liquiditätsaufbaues der Sparkassenorganisation nicht die Bedeutimg zu wie bei den Kreditbanken. Bemerkenswert ist ferner der starke Anstieg der Wechselbestände der Girozentralen i n den Jahren 1936 und 1937 (s. Spalte 2 Tabelle IV) und der erhebliche Anstieg der eigenen Wertpapiere (Tab. I V Spalte 6), die sich hauptsächlich aus bei der Reichsbank lombardfähigen Wertpapieren zusammensetzten. Eine nicht unwesentliche Steigerung der Liquidität der Girozentralen brachte auch die Lösung des Problems der Konsolidierung der eingefrorenen kurzfristigen Kommunalkredite durch das am 21. September 1933 erlassene Gemeindeumschuldungsgesetz. Dieses Gesetz gab den Kommunen die Möglichkeit, ihren Gläubigern die Umwandlung der bis zum 31. März 1935 fällig werdenden kurzfristigen Forderungen i n 4 % langfristig tilgbare Schuldverschreibungen des Gemeindeumschuldungsverbandes anzubieten, deren Verzinsung und Tilgung notfalls aus dem A n t e i l der Kommunen an den Reichssteuern gedeckt und damit sichergestellt wurde. Neben dem Vorteil des sicheren Zinseinganges brachte die Annahme des Umschuldungsangebots für die Girozentralen auch eine Besserung ihrer Liquidität, da die Reichsbank die i m Tausch zu erhaltenden Schuldverschreibungen des Gemeindeumschuldungs Verbandes m i t 5 0 % des Nennwertes beleihen durfte. Dies hätte für die Girozentralen bedeutet, daß sie bei Annahme des 20
Vgl. Geschäftsbericht der W ü r t t . Girozentrale — W ü r t t . Landeskommunalbank — Stuttgart f ü r das Jahr 1934, S. 16.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 und 1948
55
Umschuldungsangebots ism Falle einer Anspannung ihrer Liquiditätslage die Möglichkeit gehabt hätten, 5 0 % dieser bisher illiquiden, da eingefrorenen Kassenkredite durch Lombardierung bei der Reichsbank flüssig zu machen. Da die Annahme des Umschuldungsangebots für die Girozentralen andererseits jedoch ein sehr erhebliches Zinsopfer verlangt hätte, die Liquiditätslage der Girozentralen sich i m allgemeinen aber bereits sehr verbessert hatte, haben sich die Girozentralen bei einem erheblichen T e i l ihrer kurzfristigen Kommunalkredite für die Ablehnung des Umschuldungsangebots entschieden und nahmen damit die sich hieraus ergebende Beeinträchtigung ihrer Liquidität i n K a u f 2 1 . Trotzdem läßt der starke Rückgang der Debitoren darauf schließen, daß nicht nur von den Sparkassen aufgenommene Refinanzierungskredite zurückbezahlt wurden, sondern daß auch erhebliche Beträge der bisher eingefrorenen Kassenkredite durch Annahme des Umschuldungsangebots den Debitoren entzogen wurden. W i r können somit unzweifelhaft von einer erheblichen Steigerung der Zahlungsbereitschaft der Girozentralen sprechen. Vor allem die Entscheidung der Banknovelle vom Oktober 1933 (RGBl. II, S. 827), nach der die Reichsbank nicht mehr durch formale Bestimmungen i m Ankauf und i n der Beleihung geeigneter Wertpapiere gehemmt war, wirkte sich liquiditätsbessernd aus. Aber auch die durch die zunehmende Geldverflüssigung bedingte geringere Gefahr eines Runs u n d die zunehmende Stabilisierung der Spareinlagen w i r k t e sich günstig auf die Liquidität der Girozentralen aus, während die Anrechnung der sogenannten Li-Anleihen auf die liquiden M i t t e l erster Ordnimg der Sparkassen auf die Liquidität der Girozentralen eine nachteilige Wirkung ausüben mußte 2 2 . Trotz dieser allgemein günstigen Entwicklung der Zahlungsbereitschaft ist jedoch festzustellen, daß hei den einzelnen Girozentralen und den m i t den Funktionen einer Girozentrale beauf tragten Bankanstalten zum Teil erhebliche Unterschiede i n der Zahlungsbereitschaft bestanden. So lassen sich allein bei den reinen Girozentralen, die seit ihrer Gründung i n vollem Umfange die für die Girozentralen typischen Funktionen des Geldausgleichs und der Durchführung des Zahlungsverkehrs zwischen den Sparkassen sowie des Geldausgleichs zwischen den Kommunen und den Kommunalkreditverkehr pflegten, trotz dieser Gleichartigkeit der Hauptaufgaben zum Teil weitgehende Verschiedenheiten i n der Geschäftsstruktur erkennen, die wiederum ihrerseits Unterschiede i n der Zahlungsbereitschaft der einzelnen Girozentralen bedingen. 21 Vgl. Geschäftsbericht K o m m u n a l b a n k —, S. 11. 22 Siehe S. 72 ff.
1933 der Deutschen
Girozentrale —
Deutsche
Zweites
Kapitel
Auswirkungen von Krisen auf die Liquiditätsverhältnisse 1. D i e Y o u n g p l a n k r i s e
im Frühjahr
1 9 2 9.
Die sich bei den Girozentralen sehr stark bemerkbar machende Youngplankrise kam zum Ausbruch, als i m Mai 1929 i n Paris die Reparationsverhandlungen vorübergehend ins Stocken gerieten, und löste sich auf, als die Reparationsverhandlungen wieder fortgesetzt wurden. Man kann somit von einer Währungskrise sprechen, da die infolge des Aufhörens des Zuflusses von Auslandsgeldern und durch Rückziehungen von kurzfristigen Auslandskrediten bedingte Passivität der Zahlungsbilanz zu Befürchtungen bezüglich der Stabilität der Währung Anlaß gab. Die dadurch bedingte Kapitalflucht, die ihren Ausdruck i n Rückziehungen von kurzfristigen Auslandsgeldern und i n Angstkäufen von Devisen fand, mußte auf Grund des damit verbundenen Entzuges von Notenbankguthaben auch die Kreditinstitute sehr stark i n ihrer Liquidität beeinträchtigen. Diese Vertrauenskrise griff auch teilweise auf Sparkassen und damit auf die Girozentralen über. Insbesondere i n den Monaten Mai und August 1929 haben die Sparer in erheblichem Umfang ihre Sparguthaben abgehoben oder hielten mit der Einzahlung neuer Einlagen zurück. Es zeigte sich somit eine Tendenz zur Hortung von Stückgeld 23 . Die Girozentralen hatten insoweit eine günstige Ausgangsposition, als bei ihnen noch anfangs des Jahres 1929 ein erheblicher Zufluß von kurzfristigen Geldern stattfand. So betrug allein bei der Württ. Girozentrale derNeuzufluß i n den ersten 3 Monaten des Jahres 1929 die Summe von 25 Mill. RM 2 4 . Dieser starke Zufluß kurzfristiger Einlagen bei den Girozentralen i n den ersten Monaten des Jahres 1929 war weitgehend auf die günstige Entwicklung des Spareinlagengeschäfts bei den Sparkassen zurückzuführen. So hatten die Sparkassen i n diesen Monaten einen starken Spareinlagenzuwachs zu verzeichnen, den sie zunächst zur Stärkimg ihrer liquiden M i t t e l verwandten. Gleichzeitig machten sie aber auf Grund der günstigen Spareinlagenentwicklung und i n der Annahme auf eine Fortsetzung dieser Entwicklung erhebliche Darlehenszusagen, und zwar hauptsächlich für den Wohnungsbau 25 . 23 Vgl. L u d w i g Sperk, a. a. O., S. 99 f. und Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, a.a.O., S. 74. 24 Niederschrift über die X I . Verbandsversammlung, a. a. O., S. 26. 25 Ebenda, S. 32.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d 1948
57
Als der Spareinlagenzuwachs i m Monat M a i auf Grund der Vertrauenskrise erheblich zurückging, andererseits aber auch die Bestände i m Giroverkehr stark i n Anspruch genommen wurden, hielten die Sparkassen trotzdem ihre Darlehenszusagen ein. Die betroffenen Sparkassen mußten daher zum Teil nicht nur auf ihre Liquiditätsreserven zurückgreifen, sondern auch zusätzliche Kredite zur Refinanzierung des Einlagenabzuges bzw. der Darlehensinanspruchnahmen bei den Girozentralen aufnehmen. Damit hörten aber die Einlagenzuflüsse bei den Girozentralen auf, und es setzten überaus starke Einlagenabhebungen ein. So wurden allein der Württ. Girozentrale i n der kurzen Zeit vom 31. 3. bis 31. 5. 1929 kurzfristige Einlagen i n Höhe von 34,7 M i l l . R M entzogen. Dieser Einlagenentzug stellte bei einer Bilanzsumme von 168,5 M i l l . R M per 31. 3.1929 erhebliche Anforderungen an die Zahlungsbereitschaft 26 . Erschwert wurde die Lage für die Württ. Girozentrale dadurch, daß sie eine i m Frühjahr 1926 aufgenommene Inhaberpapieranleihe zum 31. März 1929 zurückbezahlen mußte, obwohl nur ein kleiner T e i l der Gesamtsumme dieser Anleihe von den Kommunen getilgt war. Zur Rückzahlung des Restbetrages dieser Anleihe mußte daher weitgehend auf den Neuzufluß an kurzfristigen Geldern zurückgegriffen werden, die hierdurch eine illiquide Anlage fanden. Gerade an diesem Fall läßt sich somit zeigen, i n welche Schwierigkeiten eine Girozentrale kommen kann, wenn der Rückzahlungstermin einer Kommunalanleihe verhältnismäßig kurz ist und zudem noch m i t einer Krise der öffentlichen Finanzen zusammenfällt. Die Auswirkungen der Krise beschränkten sich jedoch nicht nur auf den Entzug der Liquiditätsreserven der Sparkassen, sondern auch die Verwaltungen der öffentlichen Hand, die bei den Girozentralen als ihren Kommunalbanken hauptsächlich ihre Gelder anlegten, verminderten infolge der ihnen erwachsenden größeren Aufgaben, die sich aus dem Ansteigen der Arbeitslosigkeit ergaben, ihre bei den Girozentralen unterhaltenen Guthaben. Während sich die Einlagen deutscher Kreditinstitute vom 31. März bis 31. Mai 1929 u m 7 °/o des Standes vorn 28. 2. 1929 gleich 109 Millionen R M verminderten, gingen daher die sonstigen Kreditoren u m 10,4% des Standes vom 28. 2. 1929 gleich 80 Millionen R M i n demselben Zeitraum zurück (s. Tabelle VI). Gleichzeitig erhöhten sich die Debitoren i n demselben Zeitraum u m 45 M i l lionen R M auf 103,8 % des Standes vom 28. 2. 1929 und der Posten Reports und Lombards u m 28 Millionen R M auf 166,7 % (vgl. Tab. VI). Betrachten w i r dagegen die Entwicklung der Einlagen bei den Sparkassen i n demselben Zeitraum, so können w i r feststellen, daß die Spareinlagen u m 178 Mill. R M gleich 2,2 % des Standes vom 31. 3.1929 gestiegen und die Giroeinlagen um 68 M i l l . R M gleich 3,8% des 26
Niederschrift über die X I . Verbandsversammlung, a. a. O., S. 27.
58
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n von Krisen
Standes vom 31. 3. 1929 gefallen sind (Jahrbuch des deutschen Sparkassen« u n d Giroverbandes für das Jahr 1930, S. 324/325). Der Rückgriff der Sparkassen auf ihre Liquiditätsreserven bei den Girozentralen war daher nicht auf einen generellen Auszahlungsüberschuß bei den Sparkonten zurückzuführen, sondern hauptsächlich auf den erheblichen Rückgang des Spareinlagenzuwachses u n d einen Rückgang des Bestandes an Giroeinlagen bei den Sparkassen. Hierdurch wurde den Sparkassen die Erfüllung der auf Grund der guten Entwicklung auf den Sparkonten i n den ersten Monaten des Jahres 1929 gewährten Kreditzusagen n u r noch durch Rückgriff auf die Bankguthaben ermöglicht. Die Rückwirkungen auf die Girozentralen wurden dadurch gemildert, daß die Sparkassen entsprechend der Tendenz der vorangegangenen Jahre, die Bankguthaben bei der eigenen Girozentrale zu erhöhen, die Guthaben bei privaten Banken relativ am stärksten herangezogen haben 2 7 . Die Kreditbanken, insbesondere die Berliner Großbanken, wurden von den Auswirkungen dieser Krise erheblich stärker als die Sparkassen betroffen. Jene hatten i n der Zeit vom 31. 3. bis 31. 5. 1929 einen Rückgang von 12,2 °/o der Einlagen von Kreditinstituten u n d von 8,1 °/o der sonstigen Einlagen zu verzeichnen 28 . Einem Gesamteinlagenentzug von 8,1 % gleich 189 Millionen R M (nach dem Stand vom 31. 3. 1929) für die Zeit vorn 31. 3. bis 31. 5. 1929 bei den Girozentralen (s. Tabelle VI) stand somit ein Einlagenentzug von 785 Millionen R M 2 8 bei den Berliner Großbanken gleich 8,6 °/o des Standes vom 31. 3.1929 gegenüber. Diese Einlagenabzüge konnten die Girozentralen fast ausschließlich durch Rückgriff auf ihre bei der DGZ unterhaltenen Liquiditätsreserven u n d auf den Wechselbestand finanzieren. Die Nostroguthaben der Girozentralen verminderten sich daher allein i n der Zeit vom 31. 3. 1929 bis zum 30. 6. 1929 u m 257 Millionen R M oder u m 41,5 °/o des Bestandes vom 31. 3. 1929, aber auch der Bestand an Wechseln ging u m 41 Millionen R M oder u m 16,1 % i n demselben Zeitraum zurück (vgl. Tab. VI). F ü r dieselbe Zeit ergab sich somit eine Verminderung der liquiden M i t t e l I. Ordnung u m 10,6 °/o auf 25,8 °/o der Kreditoren (vgl. Tab. III). Die Inanspruchnahme des überregionalen Liquiditätsausgleichs durch die Girozentralen, d.h. der Rückgriff der Girozentralen auf i h r e bei der DGZ unterhaltenen Liquiditätsreserven, w i r k t e sich allerdings auch sehr stark auf die Großbanken aus, da die DGZ einen erheblichen T e i l der Liquiditätsreserven der Girozentralen bei diesen als Nostro27 Vgl. Ludwig Sperk, a. a. O., S. 103. 28 Rudolf Stucken,
L i q u i d i t ä t der Banken, Tab. I X , S. 170.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d 1948
59
guthaben angelegt hatten 2 9 . Verhältnismäßig geringfügig war der Rückgang der Wertpapiere. Da der Rückgang des Bestandes an Wertpapieren nur 4 % ausmachte, ergab sich sogar noch eine Steigerung des Anteils des Wertpapierbestandes an den Kreditoren u m 0,7 % (vgl. Tab. I I I u. VI). Hieraus ergibt sich, daß eine Verwertung der Wertpapiere an der Börse nur i n geringfügigem Umfang möglich war, so daß die lomibardfähigen Wertpapiere bestenfalls eine künstliche Liquidität dadurch aufwiesen, daß sie zur Inanspruchnahme des Lombardkredits bei der Reichsbank verwendet werden konnten. Wenn es sich bei der Youngplankrise auch nur u m eine kurze Krise handelte, so wurde die Lage der Girozentralen doch dadurch erschwert, daß einerseits die Sparkassen an ihren Kreditzusagen festhielten, andererseits die Youngplankrise zeitlich m i t einer Krise der öffentlichen Finanzen verbunden war. Es waren daher manche Sparkassen gezwungen, bei ihren Girozentralen Kredite aufzunehmen, u m ihre Darlehenszusagen einhalten zu können. Darüber hinaus zwang die Einhaltung der auf Grund der besonders günstigen Entwicklung des Spareinlagenzuwachses anfangs 1929 gegebenen Kreditzusagen manche Sparkassen, ihre restlichen Guthaben bei der Girozentrale noch nach der Krise i n Anspruch zu nehmen, oder machte ihnen zumindest die Auffüllung ihrer Liquiditätsreserven immöglich. Aber auch manche Gemeinden mußten noch nach der Krise auf ihre Guthaiben bei der Girozentrale zurückgreifen. Bis zum Ende des Jahres 1929 ergab sich daher ein andauernder Einlagenschwund bei den Girozentralen, der an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen erhebliche Anforderungen stellte. Die liquiden M i t t e l I. Ordnung der Girozentralen gingen vom 30. 6.1929 bis zum 30. 9.1929 von 25,8 °/o der Kreditoren auf 23,8 % weiter zurück und blieben bis zum 30. Dezember 1929 auf dieser Höhe stehen (vgl. Tab. III). Erst die anfangs 1930 einsetzenden erheblichen Einlagenzuflüsse brachten eine Wendung dieser Entwicklung und somit * eine Besserung der Liquidität der Girozentralen. So stiegen die liquiden M i t t e l I. Ordnung bis Ende Februar 1930 bereits wieder auf 29,1 °/o der Kreditoren an und erreichten i m M a i 1930 schon wieder die Höhe von 34,2 °/o (vgl. Tab. III). Es kann daher festgestellt werden, daß die Liquiditätsvorsorge der Girozentralen zur Refinanzierung der starken Einlagenabzüge i m Verlauf der Krisenmonate März bis M a i 1929 und des bis zum Jahresende 1929 anhaltenden Einlagenschwunds ausreichte. 2. D i e R e i c h s t a g s w a h l e n i m S e p t e m b e r / O k t o b e r 19 3 0 Die sich bereits i m Jahre 1929 sehr stark bemerkbar machende W i r t schaftskrise hat sich i m Jahre 1930 weiter verschärft. I m Zusammen2» Ebenda, S. 75.
60
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e u n d E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
hang m i t der Auflösung des Reichstags, insbesondere aber m i t den Reichstagswahlen i m September/Oktober 1930, machte sich eine neue Vertrauenskrise bemerkbar. Zum zweiten Male i n verhältnismäßig kurzer Zeit wurden somit seit der Währungsstabilisierung 1924 Zweifel an der Stabilität der Währung wach, die sich wiederum i n Kapitalfluchterscheinungen und bei den Sparkassen i n starken Einlagenabzügen bemerkbar machten. Bemerkenswert war auch hier wieder die Entwicklung i n den ersten Monaten des Jahres 1930. Auch i m ersten Halbjahr 1930 sind den Girozentralen wiederum erhebliche kurzfristige M i t t e l zugeflossen, die von diesen, soweit zulässig, dem Kommunalkreditgeschäft zugeleitet wurden, da von den Gemeinden hauptsächlich Beträge für die Finanzierung der Notstandsarbeiten angefordert wurden 3 0 . Auch bei dieser Krise hatten w i r somit eine ähnliche Ausgangslage wie 1929; den Girozentralen wurden vor Ausbruch der Krise erhebliche kurzfristige Beträge zugeführt, die dann allerdings i n dem von den Girozentralen für zulässig gehaltenen Rahmen dem Kommunalkreditgeschäft zugeführt wurden. Diese Entwicklung w a r m i t eine Auswirkung der unruhigen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit. Die kapitalbildenden Kreise legten ihre Ersparnisse nicht i n langfristiger Form an, also ζ. B. durch Kauf von Schuldscheinanleihen oder Pfandbriefen, sondern bevorzugten viel mehr als i n Vorkriegszeiten die kurzfristige Geldanlage. Die Kreditoren legten somit größten Wert darauf, die als Rücklage angesammelten Gelder i m Bedarfsfalle rasch zur Verfügung zu haben. Das Vertrauen i n die Stabilität der Währung w a r immer noch sehr gering. Diese Tendenz wurde auch von den Girozentralen richtig erkannt 3 1 . Als Folge davon hätten jedoch die den Girozentralen zufließenden kurzfristigen Gelder infolge ihrer Labilität äußerst liquide angelegt werden müssen, Dazu zählt jedoch nicht die Anlage i n kurzfristigen Kommunalkrediten, vor allem nicht i n einer Zeit der wirtschaftlichen Krise, i n der die Kommunen m i t Lasten überhäuft sind und ihren Verpflichtungen voraussichtlich kaum nachkommen können. Soweit stand also schon von Anfang an fest, daß eine Realisierung dieser Kassenkredite i m Falle einer starken Beanspruchung der Girozentralen fast unmöglich sein wird. Die Auswirkungen dieser Herbstkrise waren jedoch nicht so stark wie die der Youngplankrise, vor allem folgte dieser Krise nicht wie 1929 ein anhaltender Einlagenschwund. Die liquiden A k t i v a konnten daher auch rascher wiederaufgefüllt werden. Da die Kreditoren vom 30
Vgl. Niederschrift über die X I I . Verbandsversammlung, a. a. O., S. 29 f. Vgl. Geschäftsbericht des W ü r t t . Sparkassen- und Giroverbandes f ü r das J a h r 1930, S. 17 f. 31
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 und
1 9 4 8 6 1
31. 8.1930 bis 31.10.1930 u m 8,8 % zurückgingen (vgl. Tab, VIII), mußte der Bestand an Nostroguthaben u m 25,1 % und der Wechselbestand u m 8 % i n demselben Zeitraum vermindert werden, u m den Einlagenabzug zu decken. Jedoch schon zum 29.11.1930 war wieder eine Besserung der Lage eingetreten. So hatten sich vom 31.10.1930 bis zum 29.11.1930 die Einlagen deutscher Kreditinstitute, die den Hauptteil der Kreditoren der Girozentralen ausmachten, wieder u m 2,7 % des Standes vom 30. 8.1930 erhöht, während lediglich die sonstigen Kreditoren sich u m weitere 0,2 % verminderten (vgl. Tab. V I I I ) . Der Bestand an Nostroguthaben konnte hierdurch vom 31. 10. 1930 bis zum 29. 11. 1930 bereits u m 10,7% und der Wechselbestand u m 12,1% des Standes vom 30. 8. 1930 erhöht werden (vgl. Tab. VIII). Die liquiden M i t t e l I. Ordnung hatten daher zum 29. 11. 1930 bereits wieder einen Stand von 35,3 % der Kreditoren erreicht (s. Tab. III). I m Gegensatz zu den Verhältnissen während der Youngplankrise 1929 ergab sich bei den Girozentralen während der Krisenperiode 1930 eine nicht unbeträchtliche Verminderung der Debitoren u n d ein leichter Rückgang des Postens Reports und Lombards. Die Verringerung der Debitoren, die vom 30. 8. 1930 bis zum 29. 11. 1930 90 Millionen R M oder 7,8 % des Standes vom 30. 8. 1930 betrug, erhöht sich noch, wenn man den Stand vom 30. 6. 1930 heranzieht, auf 169 M i l lionen R M (vgl. Tab. VIII). Somit ergab sich vom 30. 8. 1930 bis zum 29. 11. 1930 lediglich die oben erwähnte Verminderung der liquiden M i t t e l I. Ordnung von 36,9% u m 1,6% auf 35,3% der Kreditoren (s. Tab. III). Diese verhältnismäßig geringe Verminderung dürfte andererseits aber auch darauf zurückzuführen sein, daß es den Girozentralen auf Grund der Beruhigung der Lage i m November wieder möglich war, ihre liquiden A k t i v a durch die Einlagenzuflüsse zu stärken, und daß die Girozentralen den Lombardkredit der Reichsbank zur Refinanzierung dieser Einlagenabzüge i n Anspruch nahmen. Auch bei dieser Krise spielte die anfangs des Jahres 1930 günstige Entwicklung auf den Sparkonten bei den Sparkassen eine erhebliche Rolle. Wie 1929 sagten i n den ersten Monaten des Jahres 1930 die Sparkassen auf Grund des starken Spareinlagenzuwachses Kredite zu, deren Auszahlung sie dann auch während der Krise vornahmen. Dabei verhinderte lediglich die günstige Entwicklung des Spareinlagenzuwachses ab November 1930, daß die Girozentralen wie 1929 noch längere Zeit nach der Krise einen Schwund der Einlagen von Kreditinstituten aufwiesen. Weit stärker als die Sparkassenorganisation wurden jedoch die Kreditbanken, insbesondere die Berliner Großbanken, von den Auswirkungen dieser Krise betroffen. So verminderten sich bei den Sparkassen i n der Zeit vom 31. 8. bis 31. 10. 1930 lediglich die Giroeinlagen
62
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e u n d E i n w i r k u n g e n von Krisen
u m 72,0 Millionen R M bzw. 4,7% ihres Standes vom 31. 8. 193032, während die Spareinlagen i n derselben Zeit sogar u m rund 1 % des Standes von Ende August 1930 zunahmen 3 2 . Trotzdem riefen sie 155,1 Millionen R M gleich 1,9% des Standes per 31. August 1930 von ihren Bankguthaben ab 3 3 . Bei den Girozentralen betrug daher die Verminderung der Gesamteinlagen vom 31. 8. 1930 bis 31. 10. 1930 die Summe von 208 Millionen R M gleich 8,8 % des Standes der Einlagen Ende August 1930 (vgl. Tab. VIII), bei den Berliner Großbanken jedoch 156 Millionen R M gleich 12,2% des Standes Ende August 1930 der Einlagen deutscher Kreditinstitute und 796 Millionen R M gleich 9 % des Standes der sonstigen Kreditoren Ende August 193034. 3. D i e
Weltwirtschaftskrise
1931/32
Die Gefährlichkeit der kurzfristigen Auslandskredite zeigte sich bereits i n den Krisen der Jahre 1929 und 1930, i n denen ausländische Geldgeber wiederholt i n kurzen Zeitabschnitten große kurzfristige Geldanlagen plötzlich zurückgezogen hatten. Dieses Verhalten einzelnergrößerer ausländischer Geldgeber steckte allmählich auch andere an, so daß immer weitere Geldanlagen vom Ausland gekündigt und zurückgezogen wurden. So entstand allmählich i m Ausland eine Vertrauenskrise, die sich nach dem Zusammenbruch der Österreichischen Kredit-Anstalt am 11. M a i 1931 hauptsächlich auch gegenüber den deutschen Banken auswirkte. Diese Vertrauenskrise nahm schließlich i n den Monaten Mai bis Juni 1931 die Form eines Runs an. Infolge des Schalterschlusses der Danatbank am 13. Juni 1931 brach eine allgemeine Panik aus, der auch gutfundierte Geldinstitute ohne Hilfe des Zentralnoteninstituts nicht standgehalten hätten. Die Reichsregierung verordnete daher Bankfeiertage und Auszahlungsbeschränkungen 35 , u m den Ansturm auf die Banken zu dämpfen. Trotzdem waren jedoch noch weitere Stützungsmaßnahmen erforderlich 36 . Die geschäftliche Entwicklung der Girozentralen über die Krisenzeit w a r wie bei den vorausgehenden Krisenjahren ausschlaggebend durch die Einlagenentwicklung bei den Sparkassen bedingt. So mußte eine durch einen Run auf die Sparkassen bedingte Abhebungswelle bei den Sparkassen sich auch auf die Girozentralen als Liquiditätsstützen der Sparkassen i n Form von erheblichen Geldanforderungen der Sparsa Vgl. Ludwig Sperk, a. a. O., S. 10β. 33 Ebenda, S. 106.
34 Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., Tab. X I I , S. 176.
35 Verordnung über die Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach den Bankfeiertagen v o m 15. J u l i 1931 (RGBl. 1931 T e i l I S. 365) und Verordnung des Reichspräsidenten über Bankfeiertage v o m 13. J u l i 1931 (RGBl. 1931 T e i l I S. 361.). 3β Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., S. 76 f., A d o l f Weber, a. a. O., S. 249 ff., L u d w i g Sperk, a.a.O., S. 110f.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 und 1948
63
kassen auswirken. Die Giroorganisation ließ sich jedoch die Ereignisse der Jahre 1929 und 1930 als Warnung dienen und stellte sich auf eine Politik der Stärkung der liquiden M i t t e l ein. Diese von den Girozentralen befolgte Politik, die auch i n dem Anstieg der liquiden M i t t e l I. Ordnung i n den ersten Monaten des Jahres 1930 i n Erscheinung trat, beruhte hauptsächlich auf der Erkenntnis, daß die Aufwärtsbewegung i n der Einlagenentwicklung der Sparkassen und damit i n dem Zufluß von Liquiditätseinlagen bei den Girozentralen einmal ein Ende finden würde, und daß daher die Grenzen der Kreditgewährung, insbesondere an die Kommunalverbände, erreicht seien. I n einer Anfang November 1930 gefaßten Entschließung sämtlicher leitenden Direktoren der Girozentralen erklärten sich die Girozentralen ausdrücklich außerstande, den Kommunen i n ihrer bedrängten Finanzlage durch weitere kurzfristige Kredite aus ihren eigenen kurzfristigen M i t t e l n zu helfen 3 7 . Diese von den meisten Girozentralen befolgte Liquiditätspolitik hätte auch ermöglicht, weitgehenden Geldanforderungen der Sparkassen zur Refinanzierung von Einlagenabzügen zu genügen. Dies bewiesen die Vorgänge i n den vorausgegangenen Krisen. Die infolge des Zusammenbruchs der Darmstädter u n d Nationalbank bei den Sparkassen einsetzende ungeheure Abhebungswelle, die nur noch m i t einem panikartigen Run verglichen werden kann, stellte jedoch (die Girozentralen vor Anforderungen an die Zahlungsbereitschaft, die kein Geldinstitut erfüllen kann, zumal wenn die Notenbank den Geldinstituten ihre Liquiditätshilfe versagt. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband erklärte daher 3 8 : „ D e n konzentrischen D r u c k aber, dem sie (die Girozentralen) gleichzeitig und von fast allen Sparkassen i n dieser Hinsicht ausgesetzt wurden, als die Krise sich durch den Zusammenbruch der Darmstädter und Nationalbank am 13. J u l i zu einem panikartigen R u n der Einleger auf sämtliche Geldinstitute verschärfte, konnten die Girozentralen ebensowendg w i e irgendein anderes Geldinstitut ohne Liquiditätshilfe des Zentralnoteninstituts aushalten."
Wenn w i r die Zwischenbilanzen der Girozentralen über die Zeit der Bankenkrise 1931 verfolgen (vgl. Tabelle X), so können w i r feststellen, daß wie i n den Jahren 1929 und 1930 die Einlagen deutscher Kreditinstitute am stärksten zurückgegangen sind. Dieser Rückgang der E i n lagen deutscher Kreditinstitute betrug von Ende A p r i l bis Ende O k tober 1931 die Summe von 666 Millionen R M oder 41 % des Standes von Ende A p r i l 1931. Der Rückgang der sonstigen Kreditoren w a r dagegen m i t 4,3% nur mäßig. Da die Einlagen deutscher Kreditinstitute den weitaus größten Teil der Kreditoren der Girozentralen 37 Vgl. Geschäftsbericht f ü r das J a h r 1931 des Deutschen Sparkassen- u n d Giroverbands, S. 15. ss Ebenda, S. 15.
64
Liquidittsverhältnisse und Einwirkungen von Krisen
ausmachten, ergab sich ein für die Kürze der Zeit gewaltiger Einlagenabzug. Dazu kam noch, daß sowohl die Debitoren als auch der Posten Reports und Lombards nicht vermindert werden konnten, sondern sich durch Kreditgewährung an die Sparkassen noch erhöhten. Diese Stützungskredite wurden zum Teil unter Lombards, zum größeren Teil jedoch unter dem Posten Außenstände i n laufender Rechnung (Debitoren) ausgewiesen. Einen interessanten Aufschluß gibt uns die Tabelle X I I unter I I I , insbesondere aber auch Tabelle X , über die Bedeutung, die die Fälligkeit der Einlagen i m Verlauf der Krise gehabt hat. Hierbei zeigt sich zunächst, daß der Hauptteil der Kreditoren aus Rentabilitätsgründen bei den Girozentralen von 7 Tagen bis zu 3 Monaten fällig angelegt war. So ergibt sich aus der Tabelle X I I , Nr. I I I , daß diese Termin- und Kündigungseinlagen i n der Zeit von 1929 bis 1932 u m 45,6% geschrumpft und auch bis Ende 1933 n u r i n geringfügigem Ausmaße wieder angestiegen sind. I m Gegensatz dazu sind die innerhalb 7 Tagen fälligen Gelder von 1929 bis 1932 u m 14,2 % und bis 1933 sogar u m 58,6 % gestiegen. Aus der Tabelle X ergibt sich sogar — bereits per 31. 7. 1931 — ein Ansteigen der innerhalb 7 Tagen fälligen Gelder auf 137,8 %, was w o h l hauptsächlich auf den stockenden Zahlungsverkehr i n der zweiten Julihälfte 1931 und auf die Kündigung großer Beträge der Termin- und Kündigungseinlagen zurückzuführen ist. So ist anzunehmen, daß bereits i m M a i 1931 als Folge des Zusammenbruchs der Österreichischen Kredit-Anstalt größere Beträge der Termin- und Kündigungseinlagen gekündigt wurden, und daß erstmals i m J u l i diese Umschichtung innerhalb der Fälligkeit der Einlagen i n größerem Umfang sichtbar wurde. Stellen w i r den Einlagenabzügen bei den Girozentralen die Einlagenabzüge bei den Sparkassen gegenüber, so ergibt sich, daß die Sparkassen einen erheblichen A n t e i l ihres Einlagenabzuges, der vom 30. 4. 1931 bis zum 31. 10. 1931 die Summe von 1 477 Millionen R M 3 9 gleich 11,8% des Standes vom 30. 4. 1931 ausmachte, bei ihren Girozentralen refinanzierten. Obwohl nur 45,1 % des Einlagenabzuges von 1 477 Millionen R M von den Sparkassen bei ihren Girozentralen gedeckt wurden und der Rückgang der sonstigen Kreditoren bei den Girozentralen mäßig war, ergab sich bei den Girozentralen am 31. 10. 1931 eine Minderung der Einlagen von Kreditinstituten u m 41 % des Standes vom 30. 4. 1931 und der Gesamteinlagen u m 29,3% des Standes vorn 30. 4. 1931 (vgl. Tabelle X). Der Gesamteinlagenabzug bei den Girozentralen entsprach daher ungefähr dem Gesamteinlagenabzug bei den Berliner Großbanken, denen vom 30. 4. bis 30. 9. 1931 von den Einlagen deutscher Kreditinstitute 36,4 % 4 0 und von den sonstigen Einlagen 39 Vgl. L u d w i g Sperk, a. a. O., Tab. V.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d 1948
65
24,3 °/o entzogen wurden, so daß der Gesamteinlagenabzug 25,7 °/o des Standes vom 30. 4. 1931 betrug 4 0 . Den Abzügen bei den Girozentralen bzw. neu zu gewährenden Stützungskrediten stand die Aufnahme eines Akzeptkredits bei der Akept- u n d Garantiebank i n Höhe von 448 Millionen R M gegenüber. I n erster Linie, vor allem aber bis zur Aufnahme des Akzeptkredits mußten die Girozentralen jedoch wiederum auf ihre Nostroguthaben bei der DGZ zurückgreifen, die i n dem Zeitraum von Ende A p r i l bis Oktober 1931 u m 76,8 °/o auf 23,2 % des Ausgangsstandes Ende A p r i l 1931 reduziert wurden. Auch der Wechselbestand konnte sehr stark reduziert werden und betrug Ende Oktober 1931 n u r noch 41,1 °/o des Standes von Ende A p r i l 1931 (s. Tabelle X). Dabei ist zu berücksichtigen, daß unter diesem Bilanzposten auch die unverzinslichen Schatzanweisungen aufgeführt sind, so daß der tatsächliche Rückgriff auf den Wechselbestand noch bedeutend höher gewesen sein dürfte, da die Schatzanweisungen i m Zeitpunkt der Krise n u r am jeweiligen Fälligkeitstermin verwertbar waren. So verweist der Bericht des Deutschen Sparkassen- u n d Giroverbandes zur Bankenquete 1933 41 darauf, daß die Schatzanweisungen zu den liquiden A k t i v a der Sparkassen u n d Girozentralen gehörten, die nicht i n jedem Falle sogleich, wie angenommen werden durfte, rediskontierbar waren. E i n Teil der Verminderung des Wechselbestandes ist jedoch auch darauf zurückzuführen, daß die Girozentralen i m Verlauf der Krise wenig geneigt waren, neue Wechselkredite zu gewähren. Die Möglichkeit der E i n w i r k u n g auf die Höhe des Bestandes1 an Wechseln durch Zurückhaltung i n der Diskontierung von zum Diskont angebotenen Wechseln zeigt aber auch, daß gerade i n Krisenzeiten dem Wechselbestand eine erhebliche Bedeutung als echte, von der Notenbank unabhängige Liquiditätsreserve zukommt. Bis zum Anlaufen der Stützungsaktion der Reichsbank waren die liquiden A k t i v a der Girozentralen daher schon sehr stark i n Anspruch genommen. Die Nostroguthaben waren bis zum 31. 7. 1931 bereits u m 58,5 °/o des Standes vom 30. 4. 1931 und der Posten Wechsel u n d unverzinsliche Schatzanweisungen u m 46,3 % des Standes vom 30. 4. 1931 zurückgegangen. Erst durch die Aufnahme der Akzeptkredite konnte der Rückgriff auf die Nostroguthaben u n d den Wechselbestand vermindert werden (vgl. Tabelle X). Dabei ist jedoch festzustellen, daß die Nostroguthaben i m September 1931, als die Verminderung des Wechselbestandes n u r noch geringfügig war, noch i n erheblichem Umfang weiter sanken. Erst i m Oktober trat auch bei den Nostroguthaben. 40 Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., Tab. X I I I , S. 177. « a. a. O., S. 54. 5 Golz, Das Liquiditätsproblem
66
L i q u i d i t à t s e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
die nur noch ein schwaches Viertel des Standes von Ende 1931 betrugen, eine Verlangsamung der weiteren Verminderung ein. Der Bestand an lombardfähigen Wertpapieren konnte dagegen zunächst weder vermindert, noch bei der Reichsbank lombardiert werden. Erst nach Gründung der Akzept- und Garantiebank A G war es den Girozentralen möglich, durch Einholung deren Akzepts gegen Verpfändung von Wertpapieren den versperrten Weg zur Reichsbank zu öffnen. Man kann daher als den Kernpunkt der Schwierigkeiten i m Verlauf der Krise den ursprünglich versperrten Weg zur Reichsbank bezeichnen, die als Notenbank i m Falle eines Runs den letzten L i q u i ditätsrückhalt bieten sollte. So sagte A u l e r 4 2 : „Solange dieser Weg verschlossen war, mußte m a n sich angesichts der allgemeinen I l l i q u i d i t ä t u n d Zahlungsmittelknappheit bei allen Versuchen, die Zahlungsschwierigkeit zu beheben, i m Kreise bewegen, ohne die Möglichkeit eines rettenden Auswegs zu haben. Die Gleichzeitigkeit, m i t der alle Geldinstitute von Krise u n d I l l i q u i d i t ä t betroffen wurden, ließ alle anderen Wege als den über die Reichsbank von vornherein als aussichtslos erscheinen."
A l s die Vertrauenskrise i m Mai 1931 auch auf die Sparkassen übergriff und sich zu einem panikartigen Run auf die Kassen entwickelte, wäre die schnellste und erfolgreichste Bekämpfungsmethode dieses Runs das altbewährte M i t t e l der bereitwilligen Befriedigung aller Auszahlungswünsche gewesen. U m dies zu ermöglichen, war jedoch die Abdrosselung des Auslandsruns durch Einführung der Devisenzwangsbewirtschaftung unentbehrlich, die erst sehr spät, als die Danatbank bereits zusammengebrochen war, angeordnet wurde. Die ungeheuren Anforderungen, die an die Sparkassen gestellt wurden — der Auszahlungsüberschuß auf Sparkonten, der i m J u n i 1931 166,8 M i l l . R M betrug, stieg i m J u l i auf 287,3 M i l l . R M und erreichte i m August mit 311,3 M i l l . R M seinen Höhepunkt 4 3 —, konnten jedoch von den Sparkassen und Girozentralen nicht allein befriedigt werden, sondern erforderten die Liquiditätshilfe der Reichsbank, die jedoch an den Notendeckungsvorschriften starr festhielt. Da die Notendeckung aber bereits kurz nach Beginn der Hauptkrise unter die Deckungsgrenze gesunken war und lombardfähige Wertpapiere i n die Deckung nicht eingerechnet werden konnten, schränkte die Reichsbank die früher den Sparkassen und Girozentralen eingeräumten Lombardkredite ein und restringierte den Rediskonkredit aufs schärfste 44 . Während die barliquiden M i t t e l der Sparkassen verhältnismäßig gering und das Wechselportefeuille der Sparkassen von jeher arm an reichs42 W. Auler, Sparkassenliquidität und Notverordnung, i n : Sparkasse, J a h r gang 1932, S. 24. 43 Geschäftsbericht des Deutschen Sparkassen- u n d Giroverbandes f ü r das Jahr 1931, S. 8.
44
Vgl. Ludwig Sperk, a. a. O., S. 123 und W. Auler, a. a. O., S. 22 f.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 und 1948
67
bankfähigem Material waren, erwiesen sich nun auch noch die bisher als liquide geltenden unverzinslichen Schatzanweisungen u n d lombardfähigen Wertpapiere als unverwertbar. E i n Verkauf der Wertpapiere an der Börse w a r ebenfalls nicht möglich, da diese geschlossen war. Abgesehen davon hätte ein Verkaufsangebot derartiger Bestände i n kurzer Frist bedenkliche Kursstürze hervorgerufen bzw. diese großen Bestände hätten vermutlich an der Börse i n der erforderlichen kurzen Frist gar nicht verwertet werden können. Es blieb den Sparkassen daher als einziger Liquiditätsrückhalt die regionale Girozentrale, die jedoch diesen gleichzeitig auftretenden starken Anforderungen an die Zahlungsbereitschaft auch nicht gewachsen sein konnte. Die von der Reichsregierung zunächst festgesetzten Bankfeiertage und Auszahlungsbeschränkungen hatten zwar den Vorteil, daß die A n forderungen an die Liquidität der Sparkassen u n d damit auch an die der Girozentralen zunächst eingeschränkt wurden, andererseits bewirkte aber gerade die lange Aufrechterhaltung der Auszahlungsbeschränkungen für den Sparverkehr ein verstärktes Mißtrauen der Masse der Sparer 4 5 . Dies dürfte m i t ein Grund für den sich bis Ende 1932 hinziehenden Spareinlagenschwund gewesen sein. Den ungünstigen Einfluß dieser Bestimmungen auf die Spareinlagenbewegung hebt auch der Geschäftsbericht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes von 1931 hervor 4 6 : „Die Einlagenibewegung ist gekennzeichnet durch die auffallend große und anhaltende Verminderung der Einzahlungen, wogegen die Auszahlungen gestiegen sind, wenn auch nicht i n außergewöhnlichem Maße. I n dieser Zurückhaltung des Sparerpublikums i n bezug auf Neueinzahlungen w i r k t e sich i n erster Linie die durch immer wieder auftauchende Gerüchte genährte Furcht vor einer neuen Geldentwertung, mehr noch aber die Furcht vor der erneuten Einführung von Zahlungsbeschränkungen i m Sparverkehr aus, wie sie ganz unerwartet bei Ausbruch der Zahlungskrise verhängt und fast einen ganzen Monat lang aufrechterhalten wurden. Die Folgen des 13. J u l i waren es also hauptsächlich, die i n weiten Schichten der Bevölkerung an die Stelle des Sparens bei den berufenen Sparinstituten das Horten von Geld (Notenhamstern) treten ließen."
Da auch den Girozentralen die Verwertung ihrer lombardfähigen Wertpapiere bei der Reichsbank unmöglich war, blieb der Sparkassenorganisation nur noch die Inanspruchnahme des Akzeptkredits bei der Akzept- und Garantiebank übrig. Z u diesem Zweck verlieh der § 2 der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 5. August 1931 den Sparkassen und Girozentralen das Recht der Wechselausstellung u n d Wechselakzeptierung. Infolge der Zwischenschaltung der Akzept- u n d Garantiebank wurde der Akzeptkredit ziemlich teuer, auch erschwerte die von der Reichsbank geforderte doppelte Sicherung dieser Kredite 45 Vgl. L u d w i g Sperk, a.a.O., S. I l l , W. Auler, 4β a. a. O., S. 8.
5*
a.a.O., S. 26.
68
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n von Krisen
das Aktivgeschäft der Sparkassen und Girozentralen erheblich. Die Girozentralen waren daher bestrebt, durch den Geldausgleich innerhalb ihrer jeweiligen Bezirke und Kompensation der Abforderungen und Neueinzahlungen eine starke Eindämmung des Kreditbedarfs der Sparkassen vorzunehmen. So stellte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband i n seinem Geschäftsbericht für das Jahr 1931 fest 47 : „Ohne solche Kompensationsmöglichkeiten wäre die Finanzierung der Sparkassenabhebungen zweifellos noch v i e l schwieriger gewesen, denn jede Sparkasse hätte nicht n u r i h r e n etwaigen eigenen Notbedarf zu finanzieren gehabt, sondern hätte, w e n n das feste Rückgrat der Organisation gefehlt hätte, darüber hinaus aus verständlichen Gründen eine erhöhte Barreserve anzusammeln versucht."
Die Gewährung dieser Akzeptkredite war außerdem an die Bedingung gebunden, daß die Kredite lediglich zur Aufrechterhaltung der Zahlungsbereitschaft und nicht zur Gewährung von sonstigen Krediten verwendet werden. Die Girozentralen waren daher bestrebt, ihre Verbindlichkeiten bei der Akzept- und Garantiebank, die sie zur A u f rechterhaltung ihrer Zahlungsbereitschaft eingehen mußten, so rasch wie möglich zu vermindern 4 8 . Wie w i r bereits an Hand der Tabellen feststellen konnten, erwiesen sich die kommunalen Debitoren der Girozentralen i n den Krisenwochen als völlig illiquide. Die Liquiditätsreserven der Sparkassen waren jedoch i n nicht unerheblichem Ausmaße als kurzfristige Kommunalkredite ausgeliehen. Es ergaben sich daher für manche Girozentralen erhebliche Schwierigkeiten, als die Sparkassen einen großen Teil ihrer Liquiditätsreserven zur Aufrechterhaltung ihrer Zahlungsbereitschaft von den Girozentralen abforderten. Es ist daher nicht uninteressant, festzustellen, w a r u m Teile der Liquiditätsreserven der Sparkassen für kurzfristige Kommunalkredite verwendet wurden, und w a r u m diese Kassenkredite sich während der Krise als illiquide erwiesen. Die Ausleihung der Liquiditätsreserven i m Kommunalkreditgeschäft der Girozentralen wurde ja verschiedentlich als das eigentliche Problem der Sparkassenilliquidität während der Krise 1931 bezeichnet. Aus den Geschäftsberichten der Girozentralen ergibt sich, daß die kurzfristigen Kommunalkredite der Girozentralen, die teilweise einen erheblichen Umfang annahmen, nahezu ausschließlich aus den Liquiditätsreserven der Sparkassen stammten 49 . Die Unterschiede i n den Kommunalkreditverhältnissen gegenüber der Zeit vor dem ersten Weltkrieg lagen zu jener Zeit darin, daß eine starke Verschuldung der Kommunen an das Ausland eingetreten war, andererseits aber auch darin, daß die kurzfristigen Kreditaufnahmen 47 a . a. O., S. 16. 48 Deutscher Sparkassen- u n d Giroverband, Geschäftsbericht 1931, S. 16. 40 Vgl. Niederschrift der X I I I . Verbands Versammlung, a. a. O., S. 33.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 und 1948
69
sich erheblich vermehrt hatten, u n d die öffentlichen Kreditgeber, insbesondere aber die Sparkassen- u n d Girozentralen i m Vordergrund standen. So betrug am 31. 3.1928 nach der Reichsschuldenstatistik die seit der Stabilisierung der Währung eingetretene Neuverschuldung der Gemeinden m i t mehr als 10 000 Einwohnern und der Gemeindeverbände 3711,6 M i l l . RM; darunter waren 523,9 M i l l . R M = 14,11 °/o Auslandsschulden, während die Inlandsschulden 3187,7 M i l l . R M = 85,89 % betrugen. Von den Inlandsschulden waren jedoch 1266,5 M i l l . R M = 39,7 % kurzfristig 5 0 . Die dringlichen Bedürfnisse der Kommunen, zu deren Befriedigung die kurzfristigen Kredite verwendet wurden, waren jedoch — wie sich aus dem prozentualen A n t e i l der kurzf ristigen Kredite ermitteln läßt — hauptsächlich langfristige Finanzierungsvorhaben der Kommunen, so daß von echten Kassenkrediten nicht gesprochen werden kann. Diese kurzfristigen Kredite dienten somit als Ersatz des i n der damaligen Zeit knappen Kapitals. Diese tatsächlich langfristige Anlage von Liquiditätsreserven der Sparkassen ist letztlich darauf zurückzuführen, daß sich die Girozentralen als Kommunalbanken verpflichtet fühlten, den Kommunen die Erfüllung ihrer dringendsten Aufgaben durch Gewährung von Krediten zu ermöglichen. Andererseits aber waren die Girozentralen zur hochverzinslichen Anlage .dieser Liquiditätsreserven gezwungen, da sie ihrerseits diese Gelder von den Sparkassen gegen hohe Verzinsung hereingenommen hatten. Die hohe Verzinsung der Liquiditätsreserven sollte die Sparkassen zur Haltung möglichst großer Liquiditätsreserven bei ihren Girozentralen anreizen 51 . Diese Möglichkeit der hochverzinslichen Anlage der Liquiditätsreserven wurde auch von den Spaikassen i n erheblichem Umfange i n Anspruch genommen, denn große Bestände der Liquiditätsreserven waren von den Sparkassen i n der Form der Termin- und Kündigungseinlagen bei den Girozentralen angelegt worden. Verschlechtert wurde die Liquiditätslage der Girozentralen auch dadurch, daß die Bankenkrise 1931 i n die Zeit einer Wirtschaftskrise fiel, u n d deshalb auch die zur Zeit ihrer Gewährung tatsächlich echten Kassenkredite illiquide werden mußten. Bei ständig steigenden Lasten der Wohlfahrtsfürsorge u n d ständigem Rückgang der Steuereinnahmen w a r an eine Rückzahlung der aufgenommenen laufenden Kredite seitens der Kommunen nicht zu denken. Die Kommunen versuchten vielmehr, ihre angespannte finanzielle Lage durch verstärkten Rückgriff auf die kommunalen Kreditinstitute zu erleichtern. I n dieser Haltung wurden die Kommunen zum Teil auch dadurch bestärkt, daß die Sparkassen 50
Vgl. Niederschrift der X I . Verbandsversammlung, a. a. O., S. 18 f.
si W. Auler, a. a. O., S. 22 f.
70
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
und Girozentralen weitgehend rechtlich unselbständige Einrichtungen der Kommunalverbände waren. Je nachdem, i n welchem Verhältnis die Girozentralen durch Gewährung kurzfristiger Kredite an die Kommunen die Liquiditätsreserven der Sparkassen banden, w a r dann auch die Auswirkung auf die L i q u i d i tätslage der Girozentrale während der Krise. So war ζ. B. die Württ. Girozentrale, die i m Durchschnitt 35—40 % der Liquiditätsreserven der Sparkassen zur Gewährung kurzfristiger Kommunalkredite verwendet hatte, während der Sommerkrise des Jahres 1931 gezwungen, i n großem Umfange auf den teuren Akzeptkredit der Akzept- u n d Garantiebank zurückzugreifen, da ihr während der Krise i n wenigen Wochen über 70 % der Kreditaren abgezogen wurden 5 2 . I m Reichsdurchschnitt konnte den Sparkassen auf Grund der Festlegung i n Kassenkrediten nur 45 % ihrer Liquiditätsreserven i m Juni 1931 und den folgenden Krisenmonaten zur Verfügung gestellt werden. Tatsächlich w a r jedoch der A n t e i l der Liquiditätsreserven, der von den Girozentralen bereitgestellt wurde, bedeutend größer, wenn man die beiden großen Landesbanken der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen außer Betracht läßt, da diese i n zu großem Umfange kurzfristige K o m munalkredite gewährt hatten und dadurch äußerst illiquide wurden 5 3 . Diese beiden Landesbanken konnten die bei ihnen unterhaltenen L i q u i ditätsreserven der Sparkassen nur zu 23,4 °/o des Standes von Ende A p r i l 1931 zurückbezahlen 54 . U m die Liquidität der rheinischen und westfälischen Sparkassen zu gewährleisten, mußte daher der Deutsche Sparkassen- und Giroverband nach E i n t r i t t der Illiquidität der beiden Landesbanken die sofortige Errichtung von besonderen Girozentralen i n den beiden Provinzen veranlassen. Während die DGZ für die Rheinprovinz zunächst i n K ö l n eine Zweigstelle errichtete, die die Funktionen einer Girozentrale für die rheinischen Sparkassen übernahm, wurde i n Westfalen zunächst i n der Form des Anschlusses an die Provinzialhauptkasse eine Girozentrale für die westf älischen Sparkassen errichtet. Beide Anstalten eröffneten ihren Geschäftsbetrieb am 22. J u l i 193 1 5 5 . Gleichzeitig wurde auch die Gründung von kommunalen Giroverbänden i n die Wege geleitet, die nach ihrer Gründung die beiden Girozentralen als deren Haftungsträger übernahmen 58 . Da die Zwischenbilanzen der Zweigstelle K ö l n nicht besonders veröffentlicht wurden, bietet die Tabelle X I A nicht die für eine Unter52 53
S. 10.
Niederschrift der X I I I . Verbandsversammlung, a. a. O., S. 34. Vgl. Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Geschäftsbericht
1931,
54 V i e r t e l jahreshef te zur Statistik des Deutschen Reichs 1932, Heft I I I , S. 100, zitiert bei L u d w i g Sperk, a. a. O., S. 125 f. 55 Deutscher Sparkassen- u n d Giroverband, Geschäftsbericht 1931, S. 16. se Ebenda, S. 16.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d 1948
71
suchjung erforderlichen Unterlagen. Bei den Zwischenbilanzen der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster, mußten ab dem 31. 8.1931 auch die Ergebnisse der Zwischenbilanzen der Provinz-Hauptkasse Münster i. W., Abt. Β Girozentrale Westfalen, hinzugerechnet werden, um Vergleichsgrundlagen zu erhalten (vgl. Tabelle X I C ) . Die Höhe dieser von der DGZ zur Stützung von Sparkassen und Girozentralen aufgewendeten Beträge kommt i n der Bilanz der DGZ per 31.12.1931 zum Ausdruck. Von der Zweigstelle K ö l n der DGZ und auf dem Wege über die Provinzhauptkasse Münster wurde ein hoher Betrag, der mit rund 30 M i l l . R M ausgewiesenen Lombardkredite der DGZ an rheinische und westfälische Sparkassen zur Verfügung gestellt. Aber auch von den Außenständen i n laufender Rechnung der DGZ entfielen rund 60 Mill. R M auf Kredite, die an Girozentralen gewährt wurden 5 7 . Den Erfahrungen der Bankenkrise hat die Reichsgesetzgebung schließlich i n der Weise Rechnung getragen, daß die Sparkassen und Girozentralen rechtlich selbständige Anstalten des öffentlichen Rechts wurden und daß den Girozentralen die Anlage der Liquiditätsreserven ausschließlich i n täglich liquidierbaren Werten vorgeschrieben wurde. Dazu gehört die Anlage eines erheblichen Teils dieser Gelder über die DGZ bei der Reichsbank. Diese Schaffung der Verbindung mit der Reichsbank und die neuen Anlage- und Liquiditätsvorschriften für die Girozentralen kann man als die wichtigsten Reformmaßnahmen ansehen. Dadurch konnte wohl die Liquidität der Girozentralen und Sparkassen als gesichert angesehen werden. Andererseits bedeuteten diese Vorschriften aber auch eine Hemmung der Entwicklung der Girozentralen und deren volkswirtschaftlichen Leistungen. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband forderte daher, daß die Reichsbank i m Interesse der Kleinwirtschaft dafür, daß die Sparkassen und Girozentralen einen erheblichen Teil ihrer flüssigen M i t t e l bei der Reichsbank anlegen müssen, den Sparkassen und Girozentralen einen ausreichenden Diskontkredit eröffnet 58 .
57 58
Deutscher Sparkassen- u n d Giroverband, Geschäftsbericht 1931, S. 27. Deutscher Sparkassen- u n d Giroverband, Geschäftsbericht 1931, S. 6.
Drittes
Kapitel
Die Bedeutung der Li-Anleihen für die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen Die erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 9. Februar 1935 brachte den Sparkassen eine wesentliche Erleichterung der Liquiditätsvorschriften. Während bisher 10 °/o der Spareinlagen und 20 %> der sonstigen Einlagen als Liquiditätsreserven bei den Girozentralen zu unterhalten waren, konnte nunmehr auf diese Liquiditätsguthaben bis zur Hälfte der Bestand an solchen Wertpapieren angerechnet werden, die vom Reichswirtschaftsminister als Li-Anleihen bestimmt wurden. Diese Wertpapiere waren bei der Reichsbank lomibardfähig. Somit konnten also von den Sparkassen praktisch kurzfristige M i t t e l i n erheblichem Umfang dem Kapitalmarkt zugeführt werden, ohne daß die Liquidität der Sparkassen dadurch beeinträchtigt wurde. Die Liquidität dieser Wertpapiere bestand i n der diesen Papieren vom Reichswirtschaftsminister verliehenen künstlichen Liquidität. Die Gefahr einer Wiederholung der Einschränkung des Lombardkredits der Reichsbank aus Gründen der Währungsstabilisierung war durch die Ermächtigung der Reichsbanik zur Offenmarktpolitik u n d die Einrechenbarkeit der von der Reichsbank angekauften Wertpapiere sowie der täglich fälligen Forderungen auf Grund von Lombarddarlehen i n die Notendeckung beseitigt (vgl. Gesetz zur Änderung des Bankgesetzes vom 27. 10. 1933, RGBl. I I S. 827). Durch Kauf dieser Li-Anleihen konnten daher die Sparkassen ihre Rentabilitätslage nicht unerheblich verbessern. Den Erlaß dieser Verordnung kann man einerseits darauf zurückführen, daß die Liquidität der Sparkassen sich infolge des Wirtschaftsaufschwunges gut entwickelt hatte. Man konnte daher eine Erleichterung der sehr hoch angesetzten Liquiditätsvorschriften der Sparkassen eintreten lassen und dem begründeten Wunsch der Sparkassenorganisation nach Verminderung der Geldmarktkredite der Girozentralen zugunsten der langfristigen A n lagen i n Kapitalmarktwerten entsprechen. Andererseits wollte man aber auch die durch die Aufnahme der Rüstungsproduktion bedingte Steigerung der Kauffähigkeit der Bevölkerung und damit das Ausmaß der Geld- und Kreditschöpfung i n Grenzen halten. Die Erreichung dieses Zieles erforderte jedoch, daß wenigstens ein Teil der Rüstungs-
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d
1 9 4 8 7 3
aufwendungen durch die Emission langfristiger Anleihen finanziert werden mußte. Durch diese Emissionen sollten sonst dem privaten Sektor des Wirtschaftslebens zufließende Gelder aufgefangen werden 5 0 . Es wurden jedoch hierdurch auch dem privaten Sektor des Wirtschaftslebens insoweit Gelder entzogen, als von den Sparkassen zum Kauf von Li-Anleihen bei den Girozentralen bereits angelegte Liquiditätsreserven herangezogen wurden. Es erhebt sich n u n die Frage: Wie w i r k t e sich diese Verordnung auf die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen aus? Hierbei ergeben sich zwei Möglichkeiten, die zu untersuchen sind: 1. Die Verwendung von Liquiditätsreserven der Sparkassen bei den Girozentralen zum Kauf von Li-Anleihen; 2. die Verwendung des Einlagenzuwachses bei den Sparkassen zum Kauf von Li-Anleihen. Wenn von Sparkassen, die i h r Liquiditätssoll bereits erreicht hatten, Li-Anleihen zur Hebung der Rentabilität erworben wurden, so bedeutete dies für die Girozentrale eine Minderung der Einlagen von Kreditinstituten. Es fand dadurch eine nicht unerhebliche Minderung der Barreserven der Girozentralen statt, w e i l das Reich seine Konten bei der Reichsbank führte u n d der Gegenwert der von den Sparkassen erworbenen Li-Anleihen somit von den Girozentralen über die DGZ bei der Reichsbank angeschafft werden mußte. So konnte der Entzug der Liquiditätsgutgaben einer Sparkasse 50 °/o der angelegten L i q u i ditätsreserven betragen. Die Hälfte dieses Guthabenentzugs konnte die Girozentrale dadurch finanzieren, daß sie auf ihre Nostroguthaben bei der DGZ zurückgriff. Dies w a r i h r ohne Verschlechterung ihrer L i q u i dität möglich, da sich die bei der DGZ zu unterhaltenden Liquiditätsreserven nun ebenfalls u m 50 °/o des der Girozentrale entzogenen L i q u i ditätsguthabens ermäßigten. Die andere Hälfte dieses Guthabenentzugs konnte jedoch nur dadurch gedeckt werden, daß die gemäß dem Fünften Teil, Kapitel 1, A r t i k e l 1, § 9 Abs. 2 der Reichsnotverordnung vom 6.10. 1931 zu haltenden sonstigen flüssigen Werte ebenfalls u m 25 °/o des bisherigen Liquiditätsguthabens der L i - A n l e i h e n kaufenden Sparkasse vermindert wurden. Der Kauf von Li-Anleihen durch Sparkassen, die i h r Liquiditätssoll bereits v o l l bei der Girozentrale erfüllt hatten, bedeutete somit eine unmittelbare Minderung der Geldmarktkredite der Girozentralen zugunsten des Kapitalmarktes. Es fand eine erhebliche Verlagerung des Geldangebotes vom Geldmarkt zum Kapitalmarkt statt. Eine direkte Schädigung der Liquiditätslage der Girozentrale konnte jedoch deshalb nicht eintreten, w e i l diese Liquiditätsguthaben 100°/oig i n völlig flüssigen Werten angelegt gewesen waren u n d die Vgl. Rudolf Stucken, Deutsche Geld- u n d K r e d i t p o l i t i k , H a m b u r g 1937, S. 132 f.
74
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n von Krisen
Girozentralen infolge des Wirtschaftsaufschwunges trotzdem einen sich ständig steigernden Einlagenzuwachs zu verzeichnen hatten. Etwas anders gestaltete sich die Entwicklung bei der zweiten Möglichkeit, wenn eine Sparkasse ihre Liquiditätsreserven bei der Girozentrale noch nicht i n vollem Umfange gehalten hatte und Li-Anleihen kaufte. Da sich i n diesem Falle durch Kauf von Li-Anleihen das bei der Girozentrale zu unterhaltende Liquiditätssoll ebenf alls entsprechend verminderte, bedeutete dies, daß den Girozentralen von diesen Sparkassen i n einem längeren Zeitraum keine weiteren flüssigen M i t t e l zugeführt wurden, wie dies sonst infolge der Besserung der L i q u i ditätsverhältnisse dieser Sparkassen der Fall gewesen wäre. Aber auch bei der zweiten Möglichkeit konnten den Girozentralen Barmittel entzogen werden wenn die Liquiditätsguthaben einer Sparkasse bereits mehr als 50 % des Liquiditätssolls betragen hatten. Eine .direkte Beeinträchtigung der Liquiditätslage der Girozentralen ergab sich aber auch i n diesem Falle nicht. Die Auswirkung beschränkte sich i n der Hauptsache lediglich auf eine Verminderung des Zuwachses an kurzfristigen Einlagen bei den Girozentralen und somit eine Verminderung des Potentials der Girozentralen für Geldmarktkredite. Daß die Sparkassen die ihnen durch die Verordnimg gebotene Möglichkeit der Verbesserung ihrer Rentabilität ausnützten, ergibt sich aus folgender Tabelle: Die Entwicklung der Liquiditätsreserve der Württ. Sparkassen1 (Nur Württemberg ohne Hohenzollern) Liq uiditätsresf îrve
Stichtag
GesamtBestand EinlagenGuthaben an a libestand auf Lizus. in Soll in re chenb. in M i l l . M i l l . R M Konten in Mill. R M Li-Anl. in RM Mill. R M Mill. R M
in % des Solls
31. Dez. 1936
1015.0
119,34
64,54
60,00
124,54
104,3
30. J u n i 1937
1050,7
126,16
64,78
63,02
127,80
101,3
31. Dez. 1937
1100.1
130,82
69,85
65,66
135,51
103,6
1
Quelle: Geschäftsbericht des W ü r t t . Sparkassen- u n d Giroverbands für das Jahr 1937, S. 12.
Abschließend können w i r daher feststellen, daß die direkten Auswirkungen dieser Verordnimg weniger i n einer Verminderung der Liquidität der Girozentralen als i n einer Schmälerung der Geschäftsbasis der Girozentralen zu suchen sind. Durch diese Verordnung wurden nicht unerhebliche Beträge dem Geldmarkt entzogen bzw. nicht mehr
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 und 1948
75
zugeführt. Die Hauptrolle für die Sparkassen und Girozentralen spielten dabei die ersten Li-Anleihen, die Deutschen Reichsanleihen von 1935 und 1937. Spätere Reichsanleihen, die als Li-Anleihen erklärt w u r d e n , spielten schon deshalb nicht mehr diese große Rolle, da der Bedarf der Sparkassen an Wertpapieren, die dem Liquiditätssoll angerechnet werden konnten, von dem Augenblick an, an dem das Liquiditätssoll aufgefüllt war, sich nur noch auf solche Beträge erstreckte, die entsprechend der Einlagensteigerung zur Aufrechterhaltung des Liquiditätssolls erforderlich waren. Dies bedeutete jedoch, daß nur 5 % der Spareinlagensteigerung und 10 °/o der Steigerung der sonstigen Einlagen als Nachfrage nach Li-Anleihen auftraten. Eine Verschlechterung der Liquidität der Girozentralen ist aber darin zu erblicken, daß durch die Auswirkungen dieser Verordnung die bei den Girozentralen unterhaltenen Liquiditätsreserven der Sparkassen nicht nur u m 50 °/o vermindert, sondern auch bedeutend krisenanfälliger wurden. Denn es ist einleuchtend, daß die Sparkassen zuerst auf ihre Liquiditätsreserven bei den Girozentralen zurückgreifen, bevor sie den Lombardkredit bei der Reichsbank i n Anspruch nehmen, der einen erheblichen Ertragsverlust für die Sparkassen bedeuten würde, ganz abgesehen davon, daß die Reichsbank den Sparkassen vermutlich i m Falle einer Krisenperiode die Auflage gemacht hätte, vor Inanspruchnahme des Lombardkredits sämtliche übrigen Liquiditätsrreserven zur Abdeckung eines Auszahlungsüberschusses heranzuziehen. Die Einführung der Li-Anleihen bewirkte somit, daß die Girozentralen nur noch die Hälffte der Liquiditätsreserven der Sparkassen besaßen, aber nach wie vor damit rechnen mußten, daß sie i n erster Linie bei Zahlungsschwierigkeiten der Sparkassen von diesen i n Anspruch genommen werden. Nur der überaus günstigen Entwicklung auf den Sparkonten i n der Folgezeit war es daher zu verdanken, daß den Girozentralen aus dieser Verschlechterung ihrer Liquiditätslage kein Schaden erwuchs.
Viertes
Kapitel
Der Einfluß des Kriegsausbruchs 1939 und der Kriegsfinanzierung auf die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen Der Kriegsausbruch i m September 1939 zeitigte nur verhältnismäßig geringfügige Wirkungen, die bereits nach kurzer Zeit wieder egalisiert werden konnten. Wenn auch i n den letzten Tagen des Monats August und i n den ersten Tagen des Monats September zunächst erhebliche Beträge an Spareinlagen bei den Sparkassen abgehoben wurden, so wirkten sich diese Erscheinungen lediglich als eine Stockung der günstigen Entwicklung des Einlagenzuwachses bei den Girozentralen aus. Betrugen bei den württembergischen Sparkassen die Einzahlungen auf Sparkonten i m August 1939 24,8 M i l l . R M gegenüber 30,6 M i l l . R M Auszahlungen und i m September 19,4 Mill. R M Einzahlungen gegenüber 25,2 Mill. R M Auszahlungen, so war i m Gegensatz dazu bei den sonstigen Einlagen i n diesen Monaten kein Rückgang der Einlagen zu verzeichnen 60 , sondern ein Anstieg der sonstigen Einlagen u m 12 M i l l . RM 6 1 . Die größeren Abhebungen von Spareinlagen i n den Monaten August und September 1939 bei den Sparkassen, die hauptsächlich i m Zusammenhang standen m i t den starken Einberufungen und den bevorstehenden Herbstbeschaffungen, stellten daher an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen keine besonderen Anforderungen. Auch ergab sich i m Oktober 1939 bereits wieder eine Normalisierung der Verhältnisse. Der Auszahlungsüberschuß bei den Spareinlagen wurde somit durch einen Einzahlungsüberschuß bei den sonstigen Einlagen kompensiert. Dieser Unterschied zwischen der Entwicklung bei den Spareinlagen und den sonstigen Einlagen ist darauf zurückzuführen, daß eine Verlagerung des Einlagenzuflusses zu den sonstigen Einlagen i n den ersten Kriegsmonaten stattfand. I m Laufe des Jahres 1940 verschob sich das Verhältnis jedoch wieder zugunsten der Spareinlagen" 2 . Die durch die Kriegsfinanzierung bedingte zunehmende Verflüssigung des Kreditmarktes führte den Girozentralen über die Sparkassen erhebliche neue Einlagenbestände zu. Diese Bestände wurden hauptsächlich i n Schatzwechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen des 60
Vgl. Geschäftsbericht des W ü r t t . Sparkassen- und Giroverbandes für das Jahr 1939, S. 18. ei Ebenda, S. 20. es Ebenda, S. 4.
Die Zeit zwischen den 2 Währungsreformen 1923 u n d
1 9 4 8 7 7
Reichs u n d der Länder angelegt. Da der größte T e i l dieser Neuanlagen bei der Reichsbank lombardfähig war, ergab sich eine zunehmende Liquidisierung der Girozentralen. Der weitaus größte Teil des Einlagenzuwachses konnte jedoch n u r zur Stärkung der L i q u i d i t ä t oder zur Anlage i n Reichsanleihen verwendet werden, w e i l die Nachfrage nach Krediten sehr stark gesunken war, so daß die Neubewilligung von Krediten nicht einmal die Höhe der Kreditrückflüsse erreichte 63 . Diese zunehmende Liquidisierung w a r auf die Kriegsfinanzierung, die man als einen Sonderfall der Politik des billigen Geldes bezeichnen kann, zurückzuführen 6 4 . Da nur ein Teil der für die Rüstung u n d später f ü r die Kriegsführung erforderlichen Beträge durch Emissionen beschafft werden konnte, wurde auf dem Wege der Geldschöpfung durch Kreditaufnahme des Reichs bei der Reichsbank der K r e d i t m a r k t verflüssigt. Den Girozentralen flössen daher erhebliche Notenbankguthaben zu. Die Durchführung von kommunalen oder privaten Projekten w a r jedoch auf Grund der Kriegsbestimmungen fast nicht mehr möglich und somit auch die Nachfrage nach Krediten zur Finanzierung derartiger Projekte zurückgegangen. Da eine Zunahme der Barreserve sowie eine sonstige Verbesserung der L i q u i d i t ä t i m allgemeinen die Neigung der Banken, Kredite zu gewähren, erhöht, wurden diese M i t t e l zium Ankauf von Reichschatzanweisungen, Reichsschatzwechseln und Reichsschatzanleihen verwendet. Die längerfristigen unverzinslichen Schatzanweisungen wurden hauptsächlich als Gegenposten für die über 12 Monate laufenden Einlagen angelegt 65 . Das Reich konnte somit auf Grund der Verflüssigung des Kreditmarktes seine K r e d i t t i t e l auch direkt bei den Banken unterbringen. Der A n t e i l der Reichstitel an den A k t i v a der Girozentralen stieg daher von Jahr zu Jahr. Nach 1945 w a r es den Girozentralen ebenfalls nicht möglich, für Einlagenzugänge zinsbringende Anlagemöglichkeiten, die eine erste L i q u i d i t ä t gewährleisteten, zu finden. So sammelten sich diese erheblichen Einlagenzugänge weitgehend als Guthaben bei der Reichsbank und später bei den Landeszentralbanken 66 an.
63
Vgl. Geschäftsberichte des W ü r t t . Sparkassen- u n d Giroverbandes für die Jahre 1940, 1941 u n d 1942. 64 Vgl. Rudolf Stucken, Geld u n d Kredit, a. a. O., S. 213 f. β» Vgl. Deutsche Girozentrale — Deutsche K o m m u n a l b a n k —, Geschäftsbericht 1941, S. 7. 60 I m folgenden m i t L Z B bezeichnet.
C. Die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen nach der Währungsreform 1948 Erstes
Kapitel
Allgemeiner Überblick über die Entwicklung der Liquiditätsverhältnisse Bevor w i r die Entwicklung der Liquiditätsverhältnisse bei den Giro-zentralen i n den Jahren 1948—1951 betrachten, ist festzustellen, daß die anfangs i n den Monatsberichten der B d L unter I I . bankstatistische Erhebungen der Bank Deutscher Länder und der Landeszentralbanken — zur Entwicklung des Bankgeschäfts bei den einzelnen Bankengruppen — veröffentlichten Monatsausweise der Girozentralen noch nicht sämtliche zur Untersuchung der Liquiditätsverhältnisse erforderlichen Arbeitsunterlagen lieferten. Bei den Tabellen X V und X V I lassen sich daher erst die Bilanzzahlen des 30. 6. 1949 als Vergleichsgrundlage heranziehen. Auch mußte bei den A k t i v a auf die i n den Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Sparkassenund Giroverbände und Girozentralen veröffentlichten Zwischenbilanzzahlen der Girozentralen zurückgegriffen werden, u m die für die Untersuchimg erforderliche Aufgliederung der einzelnen Gruppen zu erhalten. Auch für die übrigen Tabellen brachten erst die i m Juliheft 1949 der Monatsberichte der B d L zum ersten M a l vorgelegten Tabellen i n neuer Form über die bankstatistischen Erhebungen der B d L und der Landeszentralbanken (Zwischenbilanzen: Bankengruppen) die erforderliche Untergliederung der einzelnen Gruppen von A k t i v a und Passiva. Ferner muß berücksichtigt werden, daß durch das Fehlen des Spitzeninstitutes der Sparkassenorganisation der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — i n den Jahren 1948—1954 der L i q u i ditätsaufbau der Sparkassenorganisation nicht unempfindlich gestört war. Die Geldmarktgeschäfte der Girozentralen wurden daher einesteils über die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf, die die Aufgabe der DGZ i m Rahmen des gesetzlich Möglichen wahrnahm, geleitet, andernteils halben aber die Girozentralen i n weit stärkerem Umfang, als dies früher üblich war, Nostroguthaben bei fremden Kreditinstituten angelegt. Die i n den Monatsbilanzen der Girozentralen ausgewiesenen Nostroguthaben enthalten dadurch so-
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
79
wohl die bei der Rheinischen Girozentrale angelegten Liquiditätsreserven der Girozentralen, als auch die von der Rheinischen Girozentrale bei anderen Kreditinstituten angelegten Gelder, so daß i n dieser Position wie auch i n der Position Kreditoren Doppelzählungen enthalten sind. Die Bestimmungen der i m Zuge der Währungsreform 1948 erlassenen Währungsgesetze beeinträchtigen die Liquidität der Girozentralen grundlegend. Auf der Passivseite der Bilanz ergab sich der Untergang fast sämtlicher Gläubiger sowie die Streichung der Eigenmittel auf 3°/o der Verbindlichkeiten der Umstellungsrechnung, auf der A k t i v seite der Bilanz die Streichung der Kassenbestände, der Guthaben bei anderen Geldinstituten, der Forderungen an das Reich sowie die Umstellung der Wertpapiere. Die dabei die umgestellten A k t i v a noch übersteigenden Verbindlichkeiten wurden durch Ausgleichsf orderungen gegen die öffentliche Hand gedeckt, während den Girozentralen, entsprechend den umgestellten geringen Beständen an Verbindlichkeiten, nur eine minimale vorläufige Liquiditätsausstattung zur Verfügung gestellt wurde. Die DM-Eröffnungsbilanzsummen der Girozentralen wurden durch diese Bestimmungen auf einen Bruchteil der RM-Schlußbilanzsummen reduziert. So betrug die DM-Eröffnungsbilanzsumme der WGZ lediglich 16,7 Millionen D M = 0,637% der 2 619,46 M i l lionen R M betragenden RM-Schlußbilanzsumme. Von ebenfalls schwerwiegender Bedeutung für die Girozentralen waren die Bestimmungen des Emissionsgesetzes, nach denen die Mindestreserven der Sparkassen bei den Landeszentralbanken zu halten sind, sowie der i m Oktober 1948 erlassene Festkontenentscheid. Durch diese Bestimmungen der Währungsgesetzgebung wurde den Girozentralen praktisch die Geschäftsbasis entzogen, vor allem nahm ihnen die Anordnung, daß die Mindestreserven der Sparkassen bei den Landeszentralbanken zu halten sind, zumindest formell rechtlich zu einem Teil ihre Aufgabe, Liquiditätsrückhalt für die angeschlossenen Sparkassen zu bilden. Unmittelbar nach der Währungsreform wurden jedoch den Sparkassen und Girozentralen große Beträge an originär geschaffenem Zentralbankgeld durch Umdisposition eines großen Teils der Erstausstattung der öffentlichen Hand zugeführt. Diese an sich vom Gesetzgeber unbeabsichtigte Umdisposition, die von den Ländern, Gemeindeverbänden und Gemeinden vorgenommen wurde, w a r teils auf die traditionelle Verbundenheit der Verwaltungen der öffentlichen Hand mit den Sparkassen- und Girozentralen als Hausbanken, teils auch darauf zurückzuführen, daß die Einlagen bei den Landeszentralbanken zinslos sind, während sie bei den Girozentralen verzinst werden. I m
80
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
J u l i 1948 entfielen bereits rd. 55 °/o aller öffentlichen Einlagen bei Geschäftsbanken auf die Girozentralen 67 . Auch ein Teil der Girogutschriften, die die Sparkassen bei den Landeszentralbanken als Erstausstattung sowie durch Umdisposition eines Teils der Erstausstattung der öffentlichen Hand erhielten, flöß den Girozentralen zur Durchführung des Überweisungsverkehrs zu. Erst durch diese Zuflüsse von originär geschaffenem Zentralbankgeld erlangten somit die Girozentralen eine Geldflüssigkeit, die ihnen die Durchführung ihrer Aufgaben als Zentralinstitute der Sparkassen und Kommunen ermöglichte. Diese Geldflüssigkeit der Girozentralen nach der Währungsreform drückte sich vor allem i n einem raschen Anstieg der Bilanzsummen der Girozentralen und i n der Zunahme der Überschußreserven bei den Landeszentralbanken aus (vgl. hierzu Tab. X X I I ) . Der überwiegend kurzfristige Charakter dieser den Girozentralen neu zugeflossenen Einlagen und das Fehlen eines Geldmarktes i n den ersten Wochen nach der Währungsreform stellte die Girozentralen vor manche schwierige Aufgabe. Vor allem machte sich der Ausfall eines kurzfristigen Anlagepapiers, wie es die Schatzwechsel darstellten, unangenehm bemerkbar, war doch die Aufstellung einer früher üblichen Liquiditätsstaffel dadurch sehr erschwert. So wurde i n dem Geschäftsbericht der Württ. Girozentrale für die Jahre 1945 bis 1947 erklärt, daß es erst i m Laufe des Monats September 1948 gelungen sei, „die bis d a h i n größtenteils zinslos angelegten Gelder Anlagen zuzuführen, die einerseits die L i q u i d i t ä t gewährleisteten, andererseits aber einen — w e n n auch zunächst bescheidenen Ertrag — sicherstellten 6 8 ."
Als die Sparkassen infolge der durch den Festkontenentscheid bedingten Kürzung ihrer Erstausstattung sowie verstärkte Abhebungen von Spareinlagen gezwungen waren, auf ihre Liquiditätsreserven zurückzugreifen, waren daher die Girozentralen bereits i n der Lage, den Sparkassen einen Liquiditätsrückhalt zu bieten. Dies gelang ihnen, ohne das Zentralbanksystem durch Refinanzierungskredite i n Anspruch nehmen zu müssen (vgl. Tabelle X V I I ) . Dabei ist zu bemerken, daß die Girozentralen, weil sie den direkten Verkehr m i t Wirtschaftsunternehmen und Privaten vor der Währungsreform weniger pflegten, von den Zentralbankgeldern kaum eine Liquiditätsförderung erfuhren, die zur Erstattung der ausbezahlten Geschäftsbeträge und zweiten Kopfgeldrate sowie bei der Freigabe eines Teiles der festgeschriebenen 5 °/o für Einlagen anschließend an die Währungsreform i n das Banksystem strömten 69 . Hier zeigte sich bereits die erhöhte Labilität der Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen, die bedingt w a r durch die 67 Monatsberichte der Bank Deutscher Länder (künftig: Monatsberichte), Januar 1949, S. 43. es Niederschrift über die X V I I . Verbandsversammlung, a. a. O., S. 52. 69 Vgl. S. 96 ff.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
81
Verpflichtung der Sparkassen, ihre Mindestreserven bei den Landeszentralbanken zu halten. Der den Girozentralen von der öffentlichen Hand i n den folgenden Monaten sowie infolge der eingetretenen Stabilisierung der Verhältnisse i n der Zeit vom März bis Juni 1949 zufließende Einlagenzuwachs wurde daher weitgehend i n liquiden M i t t e l n I. Ordnung angelegt. Die liquiden M i t t e l I. Ordnung erhöhten sich hierdurch bei den Girozentralen von März bis Juni 1949 u m 179,8 M i l lionen D M oder von 43,4 °/o der Kreditoren, Nostroverpflichtungen und Akzepte auf 45,7 % (vgl. Tab. XIV). Aber auch die Nostroguthaben wurden i n derselben Zeit u m 57,9 Millionen D M verstärkt, obwohl ihr A n t e i l an den Gesamteinlagen von 21,6 % auf 21,2 °/o geringfügig zurückging (vgl. Tab. XIV). W i r können daher feststellen, daß die Kreditoren der Girozentralen bis zum 30. 6. 1949 bereits eine beachtliche Höhe erreicht haben, und daß diese von den Girozentralen i n erheblichem Umfange einer liquiden Anlage zugeführt worden waren. Dieser Einlagenbestand der Girozentralen sank dann wieder auf 89,2 %> des Standes vom 30. 6. 1949 am 31. Dezember 1949 und stieg auch i m Jahre 1950 nur unwesentlich über den Stand des 30. 6. 1949 an, so daß sich auf der Höhe dieses Standes eine Stagnation des Anstiegs der Kreditoren ergab. Dabei ist bemerkenswert, daß die Ausweitung der Kreditoren i m Jahre 1950 weitgehend auf die günstige Entwicklung der Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten zurückzuführen ist (vgl. Tab. X V , Nr. I und II). I m Gegensatz zu der Stagnation der Kreditoren stand die Entwicklung bei den Anleihen, aufgenommenen Geldern und durchgeleiteten Krediten. So wiesen die Anleihen vom 30. 6. 1949 bis zum 31. 12. 1950 eine Steigerung auf 498,8 % und die aufgenommenen Gelder auf 241,6 °/o auf (vgl. Tabelle X V , Nr. I). Die Betrachtung der Tabelle X V , Nr. I I ergibt jedoch, daß diese Steigerung der Anleihen nicht auf eine günstige Entwicklung des Kapitalmarktes, sondern auf die sehr starke Erhöhung der aufgenommenen langfristigen Darlehen zurückzuführen ist. Diese Gruppe allein stieg i n demselben Zeitraum auf 883,0 %> an. I n dieser Steigerung der aufgenommenen fremden Gelder drückt sich deutlich die Bedeutungslosigkeit des Kapitalmarktes zum damaligen Zeitpunkt aus. Es handelte sich hierbei hauptsädilich um Beträge, die zur Finanzierung besonderer Wirtschaftsgruppen über die Girozentralen geleitet wurden. Hierzu gehören die langfristig aufgenommenen Darlehen der landwirtschaftlichen Kreditaktionen der Kreditantalt für Wiederaufbau und der landwirtschaftlichen Rentenbank, die Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau an Handwerk und Kleingewerbetreibende, an Industriebetriebe und an öffentliche Versorgungsbetriebe. Bei diesen Krediten handelte es sich vor allem u m die Ausleihung von 6 Golz, Das Liquiditätsproblem
82
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n K r i s e n
ECA-Gegenwertmitteln, die üiber die Kreditanstalt f ü r Wiederaufbau als I., II. und I I I . ECA-Tranche zur Verteilung gelangten. Dazu kamen i m Jahre 1950 noch die durchgeleiteten Kredite der Vertriebenenbank A G i n Bonn bzw. Bad Godesberg, die aus Soforthilfemitteln -und ECACounteipart-Funds stammten und über Girozentralen und Sparkassen an Vertriebene weitergeleitet wurden. Der A n t e i l der durchlaufenden Kredite an den aufgenommenen mittel- und langfristigen fremden Geldern der Girozentralen schwankte zwischen 44,0 °/o i m Dezember 1949 und 32,9 °/o i m Juni 195070 und kann somit als sehr hoch bezeichnet werden. Aber auch von öffentlichen Stellen flöß den Girozentralen ein erheblicher T e i l der langfristig aufgenommenen fremden Gelder zu. Vor allem i m Zuge des Arbeitsbeschaffungs- und Wohnungsbauprogramms 1950 wurden den Girozentralen erhebliche Beträge zur Finanzierung von Investitionsvorhaben i n der Form langfristiger Anleihen von öffentlichen Stellen zugeführt 7 0 . So ergab sich von März bis Juni 1950 eine Steigerung der von öffentlichen Stellen aufgenommenen fremden Gelder u m 343,6 M i l l . D M oder von 27,4 °/o der insgesamt aufgenommenen fremden Gelder auf 56,2 °/o70. Die Akzeptverpflichtungen, Indossamentsverbindlichkeiten und Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und eigenen Ziehungen i m Umlauf wiesen i n der Zeit vom 30. 6. 1949 bis zum 31. 12. 1950 erhebliche Schwankungen auf. Aus diesen Schwankungen läßt sich jedoch sehr gut die jeweilige Beanspruchimg oder Entspannung der Liquiditätslage der Girozentralen erkennen. Z u m Jahresende 1949 ergab sich daher eine erhebliche Steigerung dieser Verbindlichkeiten, die bis zum 30. 6. 1950 wieder stark zurückgingen, u m bis zum Jahresende 1950 erneut sehr stark anzuschwellen (s. Tab. X V , Nr. 1). Wenn w i r die A k t i v a der Girozentralen für denselben Zeitraum betrachten, so ergeben sich zunächst aus der Tabelle X I V für die L i q u i ditätsreserven der Girozentralen ähnliche, jedoch gegenläufige Schwankungen, wie sie bei den zuletzt erwähnten Verbindlichkeiten festgestellt wurden. So verminderte sich die Summe aus Barreserve, Wechseln und Schatzwechseln vom 30. 6. 1949 bis zum 31. 12. 1949 von 45,7 °/o auf 30,6 °/o der Kreditoren, u m zum 30. 6. 1950 wieder auf 37,6% anzusteigen u n d zum 31.12.1950 abermals auf 28,2 °/o zu sinken. Aus der Betrachtung der Tabelle X I V ergibt sich eine weitere wesentliche Erkenntnis für die Beurteilung der Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen nach der Währungsreform 1948: Die Nostroguthaben spielen liquiditätsmäßig nicht mehr dieselbe Rolle wie i n der Zeit nach 1924. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Liquiditätsaufbau der Sipankassenorganisation durch die Ereignisse des Jahres 1945, ins70 Vgl. Monatsberichte, Zwischenausweis: Bankengruppen, passim.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
83
besondere die Schließung der DGZ, stark geschwächt wurde. So wurden Wechselbestand- und Notenbankguthaben die flüssigen M i t t e l der Girozentralen, auf die i n erster Linie zur Refinanzierung bei stärkeren A n forderungen an die Zahlungsbereitschaft zurückgegriffen wurde. Beim Wechselbestand ergaben sich daher Schwankungen, die sich zwischen 665 Millionen D M am 30.9.1949 und 321,3 M i l l . D M am 31.12.1949 bewegten oder zwischen 112,6 °/o des Standes vom 30.6.1949 und 54,4% (vgl. Tabelle XVI). Die Guthaben bei den Landeszentralbanken schwankten zwischen 277,3 Mill· D M am 30.6.1949 und 68,6 M i l l . D M am 30.9.1950 oder zwischen 100 % und 24,7 % (vgl. Tabelle XVI). Die Bewegungen bei den Notenbankguthaben wurden aber auch nicht unwesentlich durch die Änderungen der Mindestreservesätze beeinflußt. Die Tabelle X X I I läßt jedoch erkennen, daß die Girozentralen bestrebt waren, ihre Überschußreserven bei den Landeszentralbanken immer mehr zu vermindern und zinsbringenden Anlagen zuzuführen. Allerdings mußte sich hierdurch eine zunehmend stärkere Abhängigkeit der Girozentralen von geldmengenpolitischen Maßnahmen der Notenbank ergeben. I n folge der Illiquidität der Mindestreserven, die hauptsächlich das Notenbankguthaben der Girozentralen darstellen, dürfte sich k ü n f t i g bei Anspannungen der Liquiditätslage eine stärkere Beanspruchung der Nostroguthaben zeigen, bei denen sich bei den oben erwähnten Krisenlagen i m Gegensatz zu diesen überaus hohen Schwankungen bei Wechselbestand und Notenbankguthaben nur Schwankungen zwischen 102,3 % des Standes vom 30. 6. 1949 am 30. 9. 1949 und 78,9 % am 31. 3. 1950 ergaben (s. Tabelle XVI). Die Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand waren auf Grund ihres besonderen Charakters nur geringfügigen Schwankungen unterworfen. Da die Hauptkreditoren der Girozentralen auf Grund der Bestimmungen der Währungsgesetzgebung gestrichen wurden, nehmen die Ausgleichsforderungen bei den Girozentralen nicht den Raum ein wie bei den Sparkassen. Der prozentuale A n t e i l der Ausgleichsforderungen an den Gesamtaktiva der Girozentralen verringerte sich jedoch infolge des schwachen weiteren Anstiegs der Kreditoren der Girozentralen vom März 1949 bis zum März 1951 (vgl. Tabelle XIV). Der Bestand an Wertpapieren einschließlich verzinslicher Schatzanweisungen des Bundes war, gemessen an dem A n t e i l der Wertpapiere nach der Währungsstabilisierung 1924, äußerst gering und auch nur mäßig angestiegen (vgl. Tabelle X V I , Nr. V). Auch bei den Debitoren ergab sich eine erhebliche Veränderung der Verhältnisse gegenüber der Zeit vor der Währungsreform. Bemerkenswert w a r hierbei vor allem der hohe A n t e i l der sonstigen Debitoren, bei denen wiederum das Überwiegen der Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private auffällt (vgl. Tabelle XX). 6*
84
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e u n d E i n w i r k u n g e n von Krisen
Wenn man die Entwicklung des Kreditvolumens der Girozentralen betrachtet, so ergab sich ein laufendes Ansteigen der Debitoren, das bei den sonstigen Debitoren und hier wieder bei der Gruppe W i r t schaftsunternehmen und Private besonders stark war (vgl. Tabelle XX). Diese Umwälzung i n den Kreditverhältnissen der Girozentralen ist weitgehend darauf zurückzuführen, daß das Metakreditgeschäft i m Interesse der Verbandssparkassen seit der Währungsreform als eine vordringliche Aufgabe der Girozentralen betrachtet w i r d 7 1 . Aber auch das Direktkreditgeschäft m i t Wirtschaftsunternehmen w i r d seit der Währungsreform von den Girozentralen i n bedeutend größerem Umfang gepflegt als früher. Bei den langfristigen Ausleihungen (vgl. Tabelle X V I , Nr. VII) handelt es sich hauptsächlich u m die Gegenposten der langfristig aufgenommenen fremden Gelder. Die echten langfristigen Kredite der Girozentralen waren i n dieser Zeitspanne auf G r u n d der Bedeutungslosigkeit des Kapitalmarktes gegenüber früher n u r geringfügig. Wenn w i r noch einen kurzen Blick auf die Entwicklung der L i q u i ditätsziffern bei den Girozentralen werfen, so können w i r feststellen, daß sich die Liquiditätsziffern der Girozentralen vom September 1948 bis zum März 1951 zunehmend verminderten (vgl. Tabelle XIV). So ergibt sich bei einer Betrachtung der liquiden M i t t e l I. Ordnung (Barreserve + Wechsel + Schatzwechsel + Nostroguthaben) eine Verminderung von 75,6 «/ο der Kreditoren, Nostroverpflichtungen und A k zepte i m September 1948 auf 43°/o i m März 1951, während die L i q u i d i tätsziffern der liquiden M i t t e l II. Ordnung sich von 75,6 °/o auf 56,8 °/o verminderten. Für die Zeit von 1951—1955 fällt zunächst die — von geringfügigen Schwankungen abgesehen — stetige Aufwärtsentwicklung des Einlagenbestandes auf (vgl. Tab. XIV). Besonders auffallend ist jedoch die Verlagerung des Übergewichts von den kurzfristigen zu den langf ristigen Krediten (s. Tab. X X ) , vor allem der starke stetige Anstieg der mittel- und langfristigen Kredite an W i rtsclia f t sunt ernehm en und Private sowie an die öffentliche Hand (vgl. Tab. X X ) . Der Anstieg der Debitoren u m 414,1 Millionen D M vorn J u n i 1952 bis zum Dezember 1954 ist demgegenüber n u r gering und führte deshalb zu einem Rückgang des Anteils der Debitoren an den Kreditoren von 33,8 °/o am 30. 6. 1952 auf 28,3% am 31.12.1954 (s. Tab. XIV). Die nach Abflauen der Koreakrise den Girozentralen zufließenden neuen Einlagen wurden zunächst zur Auffüllung der durch die Koreakrise sehr stark beanspruchten liquiden M i t t e l I. Ordnung verwendet, die am 31. Dezember 1951 bereits wieder 56,7 °/o der Kreditoren, Nostroverpflichtungen und Akzepte erreichten (vgl. Tab. XIV). Die Stabilisieruing der Verhältnisse 71
Vgl. Niederschrift über die 19. Verbands ver Sammlung, a. a. O., S. 56.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
85
nach der Koreakrise, vor allem das wachsende Vertrauen der Bevölkerung zur Stabilität der Währung, machte sich somit auch deutlich i n den Liquiditätsverhältnissen der Girozentralen bemerkbar. Die Reorganisation des Kapitalmarkts einerseits, die es den Girozentralen ermöglichte, größere Neuemissionen von Kommunalanleihen unterzubringen, u n d die zunehmende Spartätigkeit andererseits, veränderten die Liquiditätsverhältnisse bei den Girozentralen nicht unwesentlich. Während die Neuemissionen von Kommunalanleihen die Girozentralen i n die Lage versetzten, zunächst auf kurzfristiger Basis gewährte I n vestitionskredite umzuschulden und darüber hinaus neue langfristige Darlehen an Kommunen zu gewähren (s. Tab. XX), war es vor allem die stetige Aufwärtsentwicklung der Spartätigkeit bei den Sparkassen, die idie Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen von 617,9 Millionen D M i m März 1951 auf 2571,4 Millionen D M i m März 1955 anschwellen ließ oder von 29,9 % der Gesamteinlagen auf 46,5 °/o (vgl. Tab. X X I V ) . Aber auch die Einlagen der öffentlichen Hand sind bei den Girozentralen auf Grund der großen Kassenüberschüsse, die von der öffentlichen Hand i n den letzten Jahren erzielt werden konnten, sehr stark angestiegen, während der Anstieg der Einlagen von W i r t schaftsunternehmen und Privaten nicht dieses Ausmaß erreichte (vgl. Tab. X X I V ) . Während somit der A n t e i l der Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen auf Grund der Entwicklung der Verhältnisse nach der Währungsreform 1948 rückläufig war, stellen diese Einlagen heute wieder die Haupteinlagegruppe bei den Girozentralen dar. Die Hauptaufgabe der Girozentralen — zentrale Geldstelle und L i q u i ditätshalter der angeschlossenen Sparkassen — d r ü c k t sich somit heute auch wieder sichtbar i n dem A n t e i l der Einlagen von Kreditinstituten an den Geamteinlagen aus. Die Einlagen erhalten zwar hierdurch wieder eine größere Krisenempfindlichkeit, andererseits ist es aber auch den Girozentralen i n den Jahren der Stabilisierung u n d L i q u i disierung gelungen, die Liquidität auf eine breite Basis zu stellen, wobei vor allem die starke Erhöhung der Nostroguthaben i m ersten Halbjahr 1954 ins Auge fällt (vgl. Tab. XIV). Dies dürfte m i t ein sichtbarer Ausdruck für die Wiederherstellung des alten Liquiditätsaufbaus der Sparkassenorganisation durch Wiedereinschaltung der DGZ sein. Dabei muß noch berücksichtigt werden, daß die starke Erhöhung des Anteils der Nostroguthaben an den Kreditoren von 16,9 °/o am 31.12. 1953 auf 26,0 % am 30. 6.1954 nur zu einer Senkung des Anteils der sonstigen liquiden M i t t e l I. Ordnung an den Kreditoren von 40,9 °/o auf 35,6 % führte, so daß sich die liquiden M i t t e l I. Ordnung insgesamt von 57,8 °/o der Kreditoren auf 61,6 °/o i n demselben Zeitraum erhöhten (vgl. Tab. XIV). Auch i n der II. Hälfte des Jahres 1954 wurden von den Girozentralen über den Einlagenzuwachs hinaus die liquiden M i t t e l
86
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
I. Ordnung verstärkt, so daß sich der A n t e i l der liquiden M i t t e l I. Ordnung an den Kreditoren bis zum 31.12.1954 auf 64,3 % weiter erhöhte. Wenn w i r berücksichtigen, daß die liquiden M i t t e l I. Ordnung der Girozentralen vor den Krisen der Jahre 1929 bis 1932 i m Durchschnitt 38—40% der Kreditoren betrugen, so können w i r die gegenwärtigen Liquiditätsziffern der Girozentralen, die diejenigen vor der Krise i m September 1949 wieder erreicht haben, als hoch bezeichnen, auch wenn zu beachten ist, daß die Barreserve infolge der bei den Landeszentralbanken zu unterhaltenden Pflichtreserven nur bedingt liquide ist.
Zweites
Kapitel
Die Auswirkungen der Währungsreform 1948 auf die Liquiditätslage der Girozentralen 1. D i e L i q u i d i t ä t s l a g e d e r G i r o z e n t r a l e n a u f G r u n d der B e s t i m m u n g e n der Währungsgesetzgebung Nach den Bestimmungen der Währungsgesetzgebung, auf die i m Rahmen dieser Arbeit i m einzelnen nicht näher eingegangen werden soll, war der bei den Girozentralen zu erwartende Umstellungsbetrag infolge der Streichung der Altgeldguthaben von Geldinstituten und Gebietskörperschaften relativ und absolut niedrig. Die nach dem ungefähren Umstellungsbetrag bemessene Liquiditätsgutschrift konnte daher nicht ausreichen, u m den Girozentralen die Durchführung ihrer Aufgaben als Zentralbanken der Sparkassen und Kommunen zu ermöglichen. Dazu kam noch, daß ein erheblicher Teil der Liquiditätsgutschrift den Girozentralen gar nicht zur Durchführung ihrer Aufgaben zur Verfügimg stand, da er durch die bei den Landeszentralbanken zu unterhaltenden Mindestreserven blockiert war. Die Haltung von M i n destreserven bei den Landeszentralbanken wurde durch den §6 des Zweiten Gesetzes zur Neuordnung des Bankwesens (Emissionsgesetz) angeordnet 72 . Soweit die Vermögenswerte unter Einrechnung der den Banken zur Erfüllung ihrer dringendsten Aufgaben zur Verfügung gestellten Erstausstattung an flüssigen M i t t e l n nicht zur Deckimg der aus der U m stellungsrechnung hervorgehenden Verbindlichkeiten ausreichten, w u r den den Geldinstituten zum Ausgleich der DM-iEröffnungsbilanz zu 3 °/o jährlich verzinsliche Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand zugeteilt {§ 11 Abs. 1 UG). Da eine Tilgung dieser Ausgleichsforderungen i n der Währungsgesetzgebung nicht bestimmt und auch bis heute noch keine generelle Tilgungsregelung getroffen wurde, kann man die Ausgleichsforderungen als ewige öffentliche Anleihen bezeichnen. Sie traten praktisch an die Stelle der gestrichenen Forderungen gegen das Reich. Neben diesen nominell quantitativen Nachteilen brachte die Neufestsetzung des Eigenkapitals auch einen erheblichen qualitativen Mangel. Dieses umgestellte Eigenkapital bestand ja infolge der Währungsgesetzgebung, soweit es nicht durch Bankgebäude und Geschäftsein72 Siehe S. 89 ff.
88
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
richtungen gedeckt war, i n 3 %igen Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand. Da diese aber nicht beliebig verwertbar sind, kann man das hierdurch gedeckte Eigenkapital nicht m i t den normalerweise üblichen Eigenkapitalmitteln vergleichen, die i n ihrer Verwendung völlig unbeschränkt sind. Diese neuen Eigenkapitalmittel konnten daher auch nur beschränkt zum Auffangen von Verlusten oder zum L i q u i ditätsausgleich für illiquide Anlagen verwendet werden 7 3 . Auf der Aktivseite der Bilanzen ergaben sich somit bei der D M Eröffnungsbilanz als Deckungswerte der umgestellten Verbindlichkeiten fast nur noch die Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand und als liquide Reserve zur Durchführung der ersten dringendsten Aufgaben nur die, gemessen an der RM-Schlußbilanzsumme äußerst geringe Liquiditätsausstattung gemäß § 8 der Ersten DVO/WG. Diese flüssigen Mittel konnten, da zudem noch ein erheblicher Teil davon als Mindestreserve bei den Landeszentralbanken blockiert war, den Girozentralen nicht einmal den Überweisungsverkehr für die angeschlossenen Sparkassen ermöglichen. So ergibt sich aus einer Betrachtung der DM-Eröffnungsbilanz der WGZ, daß der WGZ durch die Bestimmungen der Währungsgesetzgebung als liquides A k t i v u m lediglich die Interimsgutschrift i n Höhe von 1,0 Millionen D M oder 6,1 °/o der Bilanzsumme der DM-Eröffnungsbilanz verblieb. Den Hauptaktivposten m i t 49,9 °/o der Bilanzsumme bildeten die Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand. A u f der Passivseite verminderten sich die Gesamteinlagen infolge der Streichimg der Einlagen von Kreditinstituten und Gebietskörperschaften auf 6,5 Millionen D M oder 39,1 °/o der Bilanzsumme, während die i m Verhältnis 1 0 : 1 auf 3,6 Millionen D M umgestellte Bilanzposition Anleihen und aufgenommene Darlehen einen A n t e i l von 21,6 °/o an der Bilanzsumme erreichten. Nur der Tatsache, daß die Kommunen und Länder einen erheblichen Teil der ihnen von den Landeszentralbanken gutgeschriebenen Erstausstattungen (§15 WG) als Ersatz ihrer bei den Girozentralen erloschenen Altgeldguthaben auf die Girozentralen umdisponierten, und daß die Sparkassen die zur Haltung der Mindestreserven bei den Landeszentralbanken nicht erforderlichen Liquiditätsausstattungen weitgehend ebenfalls den Girozentralen als ihren Bestand haltenden Zentralen zuführten, war es daher zu verdanken, daß die Girozentralen unmittelbar nach der Währungsreform wieder ihre Aufgaben als Zentralinstitute der Sparkassen und Kommunen wahrnehmen konnten. Die Bestimmungen der Währungsgesetzgebung w i r k t e n sich jedoch bei den Girozentralen nicht nur i n diesen direkten Beeinträchtigungen 7 3 Vgl. Das Eigenkapital der Kreditinstitute, i n : Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen, Jahrgang 1948, S. 148.
Die L i q u i d i t t s e r h ä l t n i s s e nach der Währungsreform 1948
89
der Geschäfts- und Liquiditätslage aus, sondern auch mittelbar wurden die Girozentralen von den Auswirkungen der Währungsgesetzgebung betroffen. Diese mittelbaren Auswirkungen sind bedingt durch die Funktion der Girozentralen als Zentralbanken der Sparkassen. So brachten der durch die Währungsreform hervorgerufene Auszahlungsüberschuß auf Sparkonten bei Sparkassen sowie die durch den Festkontenentscheid hervorgerufenen Auswirkungen bei den Sparkassen erhebliche Anforderungen an die Liquidität der Girozentralen. Diese mittelbaren Auswirkungen der Währungsreform sollen jedoch i n einem besonderen Kapitel noch untersucht werden, so daß w i r uns an dieser Stelle auf diesen Hinweis beschränken können. 2. D i e A u s w i r k u n g e n d e r M i n d e s t r e s e r v e p f l i c h t u n d der Verpflichtung der Sparkassen zur Haltung dieser Mindestreserven bei den Landeszentralbanken auf die L i q u i d i t ä t s l a g e der G i r o z e n t r a l e n a) Der Charakter der Mindestreserven Die Währungsreform 1948 brachte m i t der Einführung der Mindestreservepflicht für Kundschaftseinlagen, insbesondere aber der Verpflichtung für die Sparkassen, diese Mindestreserven direkt bei den Landeszentralbanken zu halten, eine starke Beeinträchtigung des Liquiditätsaufbaus der Sparkassenorganisation. Die Mindestreservesätze können zwischen mindestens 8 °/o und höchstens 20 % für Sichtverbindlichkeiten der Geldinstitute sowie mindestens 4 °/o und höchstens 10°/o für befristete Verbindlichkeiten und Spareinlagen vom Zentralbankrat festgesetzt werden (§ 6 des Zweiten Gesetzes zur Neuordnung des Bankwesens [Emissionsgesetz]). Die Mindestreservepflicht gilt entsprechend dieser Anordnung dann als erfüllt, wenn die i m Monatsdurchschnitt bei der Landeszentralbank unterhaltenen Guthaben eines Geldinstitutes den festgesetzten Vomhundertsatz des Monatsdurchschnitts seiner Kundschaftseinlagen erreichen (§ 6, Abs. 1). Das Monatsdurchschnittsguthaben bei der L Z B w i r d dabei aus den an sämtlichen Geschäftstagen des Kalendermonats festgestellten Endsalden errechnet, während der Monatsdurchschnitt der Kundschaftseinlagen i m Regelfall aus dem Stand am Schluß von vier besonders bestimmten Stichtagen berechnet w i r d (§ 7 und § 8, Abs. 1 der 4. Anordnung). Wenn i n einem Monat die Reservepflicht nicht erfüllt wird, werden auf den Fehlbetrag für 30 Tage Sonderzinsen, die mindestens 1 °/o und höchstens 3 °/o über dem geltenden LZB-Lombardsatz liegen, erhoben (§ 9, Abs. 1 der 4. Anordnung der Landeszentralbanken an die Geldinstitute über Mindestreserven).
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n K r i s e n
90
A u f Grund der i n den Anordnungen der Landeszentralbanken an die Geldinstitute über Mindestreserven erlassenen l>urchfühnmgsbestimmungen können w i r diese Mindestreserven, obwohl sie Forderungen gegen das Zentralbanksystem darstellen und somit Notenbankguthaben sind, nicht als Liquiditätsreserven bezeichnen. Das heißt also, daß sie kein echter Barbestand sind, der — nach Stucken — Zahlungsmittel repräsentiert, m i t denen die Bank ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, u n d der, soweit er nicht schon die Form des gesetzlichen Zahlungsmittels hat, jederzeit m i t größter Sicherheit u n d relativ geringem Zeitverlust i n gesetzliche Zahlungsmittel umgewandelt werden kann, da das Guthaben bei der Notenbank i n der Regel eine sofort fällige Einlage darstellt 7 4 . Denn gerade die gesetzliche Bindung an den Mindestsatz macht die tatsächliche Verwendimg dieser Notenbankguthaiben als Barreserve n u r beschränkt möglich,, da die Banken zwar über i h r Guthaben bei der L Z B jederzeit verfügen können, per Saldo aber das Mindestreservesoll pro Monat erreichen müssen, wenn ihnen nicht durch die Unterschreitung des Reservesolls erhebliche Kosten entstehen sollen. Eine Disposition über die LZB-Guthaben i m Falle einer plötzlichen Liquiditätsanspannung bedeutet daher f ü r die Banken, daß an den restlichen Tagen des Monats erhöhte L Z B - G u t haben unterhalten werden müssen, u m eine Unterschreitung des Reservesolls zu vermeiden. Daß die Verwendung dieser Mindestreserven als Barreserve vom Gesetzgeber nicht gewollt ist, ergibt sich ja auch schon daraus, daß bei einer Unterschreitung der Mindestreservesätze Sonderzinsen bezahlt werden müssen, die man gut als Strafzinsen bezeichnen kann, da sie über dem Lombardsatz liegen. Diese hohen Zinssätze bilden eine wirksame Bremse f ü r einen längeren Rückgriff auf diese Notenbankguthaben bei einer Anspannung der Liquiditätslage. M a n k a n n diese Guthaben somit als illiquide bezeichnen. Sie bringen den Geldinstituten keine Zinsen oder sonstige Einnahmen. Den Landeszentralbanken bzw. der B d L über die Reservehaltung der Landeszentralbanken bei der B d L stehen aber dadurch erhebliche Beträge zinslos zur Verfügung. Hieraus ergibt sich, daß die Mindestreserven lediglich ein kreditpolitisches M i t t e l i n der Hand der Zentralnotenbank darstellen, das dieser ermöglicht, über eine Veränderung der den Geldinstituten zur Verfügung stehenden Barreserve die Kreditgewährung der Kreditinstitute zu beeinflussen. I n einem i n der Bankwirtschaft, Jahrgang 1943, veröffentlichten Aufsatz 7 5 wurde daher mit Recht festgestellt, daß Mindestliquiditätsnormen, die kraft Gesetzes oder k r a f t unverbrüchlichen Brauches gelten, die paradoxe Eigenschaft haben, die tatsächliche 74 75
Rudolf Stucken, a. a. O., S. 119. Bankenliquidität — volkswirtschaftlich betrachtet, a. a. O., S. 129.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
91
Zahlungsbereitschaft der Banken keineswegs zu stärken, sondern i m Gegenteil eher zu schwächen, denn n u r Uberschußreserven seien für die Auszahlungen w i r k l i c h verfügbar zuzüglich der durch die K r e ditorenverminderung freiwerdenden Pflichtreserven. Der A u t o r fährt dann fort: „ D e r Sinn der Mindestliquiditätserfordernisse liegt also nicht i n der Sicher u n g der Zahlungsbereitschaft, sondern vielmehr — . . . — i n der q u a n t i tativen Kreditkontrolle. Je höher die Mindestquoten festgesetzt sind, u m so kleiner w i r d der mögliche Kreditspielraum der Banken, u m so wirksamer also die Herrschaft der Zentralnotenbank über das Kreditvolumen."
Wenn w i r die Tabelle X X I I betrachten, i n der die Uberschußreserven der Girozentralen aufgezeigt sind, so können w i r feststellen, daß die Girozentralen i n den Jahren 1948 und 1949 n u r auf Grund ihrer hohen Überschußreserven i n der Lage waren, ihre Notenbankguthaben zum Ausgleich der Zahlungsein- u n d Zahlungsausgänge z u verwenden. Die Bedeutung der LZB-Guthaben für die L i q u i d i t ä t der Girozentralen verminderte sich jedoch entsprechend dem relativen u n d auch absoluten Rückgang der Überschußreserven. Dieser Rückgang der Überschußreserven, i n dem sich die angespannte Liquiditätslage der Girozentralen i n der zweiten Hälfte des Jahres 1950 ausdrückte, machte jedoch die Girozentralen auch abhängiger von den geldmengenpolitischen Maßnahmen der BdL, da die Einwirkungsmöglichkeiten der Notenbankp o l i t i k viel stärker sind, je enger sich die Banken an die vorgeschriebenen Mindestsätze halten 7 6 . Die LZB-Guthaben der Girozentralen haben daher heute ihren Liquiditätscharakter verloren, da die Girozentralen durch gesetzliche Bindungen daran gehindert sind, diese Barreserven einzusetzen. Da die Mindestreserven zudem heute fast ausschließlich das L Z B - G u t haben der Girozentralen darstellen, trifft auch für die Bedeutung der Mindestreserven der Girozentralen als echte Barreserve oder L i q u i ditätsreserve die Formulierung Stuckens i n vollem Umfang z u 7 7 : „ S i n d die Sätze bindend festgelegt, so muß m a n folgern, daß die B a r reserven, soweit sie n u r die vorgeschriebene Mindestgröße haben, den Banken generell gar nicht zur Verfügung stehen, w e n n sie sie brauchen; sie können die Barreserven nicht einfach nach eigener W a h l vermindern, sondern n u r i n dem gleichen Verhältnis, i n dem auch die Verbindlichkeiten vermindert werden. . . . Allerdings darf m a n trotz bindender Festlegung die Rückgriffsmöglichkeit i m Bedarfsfall nicht als v ö l l i g ausgeschlossen bezeichnen, denn die Bestimmungen können abgeändert oder zeitweilig außer K r a f t gesetzt werden. Tatsächlich schwingt bei der Normierung v o n Barliquiditätsziffern der Gedanke der Sicherung der Zahlungsfähigkeit der B a n k e n zwar m i t , aber er steht nicht i m Vordergrund. Der leitende Gedanke ist vielmehr geldmengenpolitischer u n d allgemein währungspolitischer Natur. Es dreht sich Vgl. Rudolf Stucken, 77 Ebenda, S. 145 f.
L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 146.
92
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
zunächst einmal darum, die Geldschöpfung der Kreditbanken besser i n den Griff zu bekommen. Angesichts der A u s w i r k u n g e n v o n Geldmengenveränderungen ist es gesamtwirtschaftlich v o n großer Bedeutung, die Buchgeldschöpfung der K r e d i t b a n k e n m i t der Geldschöpfung anderer Stellen, v o r allem der Notenbank, i n E i n k l a n g zu bringen. Eine gewisse B i n d u n g ist schon i m m e r dadurch gegeben, daß die Kreditbanken n u r zur Schaffung v o n Giralgeld, nicht jedoch zur Schaffung von Stückgeld befähigt sind, u n d daß die Buchgeldschöpfung i n der Regel auch eine vermehrte Abhebung von Stückgeld bei den Banken zur Folge hat. A b e r diese B i n d u n g ist noch verhältnismäßig locker, sofern die K r e d i t b a n k e n i n solchen Lagen ihre Barreserven vermindern. Da bedeutet d a n n die B i n d u n g an bestimmte Mindestsätze f ü r die Barreserven eine Sicherung, daß die K r e d i t b a n k e n sich bei der Geldschöpfung nicht der F ü h r u n g der Notenbank entziehen. D i e Fähigkeit zur E i n w i r k u n g auf die Geldschöpfung w i r d noch verstärkt, wenn m a n nicht starre Sätze gesetzlich festlegt, sondern Möglichkeiten zur Abänderung der Sätze vorsieht. W i r haben dann ein drittes M i t t e l der Notenbankpolitik v o r uns, das gleichberechtigt neben die D i s k o n t p o l i t i k und die O f f e n - M a r k t - P o l i t i k zu treten vermag."
W i r können daher feststellen, daß die Mindestreserven hauptsächlich dem geldmengenpolitischen Zweck dienen, also der Beeinflussung der Buchgeldschöpfung der Kreditinstitute durch Festsetzung des Mindestreservesatzes. Es ist jedoch auch ferner festzustellen, daß die Mindestreservesätze nicht zu stark erhöht werden können. Eine zu große Erhöhung der Sätze, z.B. zum Abstoppen einer inflatorischen Tendenz, ohne gleichzeitige Anwendung anderer restriktiver Maßnahmen, kann auch die W i r k u n g ausüben, daß die Banken versuchen, A k t i v a zu liquidieren, u m diesen erhöhten Reservesatz zu erreichen. Diese A k t i v a fallen dann praktisch auf die Notenbank zurück 7 8 . So führten die infolge der Restriktionsbestimmungen von 1950 auf 1 5 % festgesetzten Mindestreservesätze dazu, daß die Banken gegen alle guten Bankgepflogenheiten ihre Indossamentsverbindlichkeiten w e i t über die Höhe des eigenen Wechselbestandes hinaus ausdehnten. Der Wechselbestand aller Banken (betrug Ende Februar 1951 2 509,0 M i l l . D M gegenüber Indossamentsverbindlichkeiten i n Höhe von 3 603,0 M i l l . D M 7 9 . Auch die Girozentralen mußten zu jenem Zeitpunkt — einem Zeitpunkt starker A n spannung der Liquidität — einen erheblichen Teil ihres Wechselbestandes rediskontieren. So ergaben sich bei einem Wechselbestand von 393,5 M i l l . D M Indossamentsverbindlichkeiten i n Höhe von 329,7 M i l l . D M 7 9 . Wenn somit die Indossamentsverbindlichkeiten der Girozentralen auch noch nicht den Wechsellbestand überstiegen, so zeigt sich doch, daß auch die Girozentralen, bei denen die nicht reservepflichtigen Einlagen von Kreditinstituten einen erheblichen A n t e i l an den Gesamtverbindlichkeiten ausmachen, durch den hohen Mindestes Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., S. 147 und Adolf Weber, a. a. O., S. 230 f. 79 Monatsberichte, Statistik, Zwischenausweis: Bankengruppen, Jahrgang 1951, passim.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
93
reserves atz gezwungen waren, weit über die banküblichen Gepflogenheiten hinaus Indossamentsverbindlichkeiten einzugehen. b) Die Anrechnung der Mindestreserven der Sparkassen bei den Landeszentralbanken auf die Liquiditätsreserve der Sparkassen und die Auswirkung dieser Bestimmung auf die Liquiditätsverhältnisse der Girozentralen Die Verpflichtung der Sparkassen zur Haltung der Mindestreserven bei den Landeszentralbanken gemäß § 6 des Emissionsgesetzes bedeutet einen erheblichen Eingriff i n das Gefüge der Sparkassenorganisation. Diese Anordnung schloß die Girozentralen von der Mindestreservehaltung der Sparkassen aus. Wie w i r oben festgestellt hatten 8 0 , wurde den Girozentralen die Liquiditätshaltung für die Sparkassen schon i n den Sparkassengesetzen u n d -Verordnungen des Jahres 1932 zugewiesen, während sie vor dieser Zeit, man kann sagen seit ihrer Gründung, diese Aufgabe i m Wege der Selbstverwaltung erfüllt hatten. Sie hatten nach den Bestimmungen der Sparkassengesetze von 1932 die Organisation und den Geschäftsbetrieb so zu regeln, wie es die Liquidität, insbesondere die Sicherheit der Liquiditätsreserven der Sparkassen erfordert 8 1 . Die Verpflichtimg der Sparkassen, die Mindestreserven bei den Landeszentralbanken zu halten, nahm den Girozentralen somit wenigstens formell rechtlich ihre vornehmste Aufgabe, den Liquiditätsrückhalt für die Sparkassen zu bilden. Wie w i r i m vorhergehenden Abschnitt festgestellt haben, sind die Mindestreserven, gerade w e i l sie nicht unterschritten werden dürfen, als illiquide zu betrachten. Außer diesen bei den Landeszentralbanken zu haltenden Mindestreserven müssen daher von den Sparkassen bei den Girozentralen noch zusätzliche Reserven als echte Liquiditätsreserven gehalten werden, auf die die Sparkassen dann i n einer Notlage zurückgreifen können. Die Arbeitsgemeinschaft forderte daher, daß die Mindestreserven der Sparkassen durch Verm i t t l u n g der Girozentralen gehalten werden sollen, da das m i t den Mindestreserven erstrebte notenbankpolitische Ziel auch über die Girozentralen erreicht werden kann 8 2 . Daß dies möglich ist, ergibt sich aus der Sonderbestimmung für ländliche Kreditgenossenschaften, die ihre Mindestreserven mittelbar durch ihre Zentralkassen zu halten haben (§ 5, Abs. 2 der 4. Anordnung der Landeszentralfoanken an die Geldinstitute über Mindestreserven). Die Zentralkassen müssen dafür über ihr eigenes Reserveerfordernis hinaus bei den Landeszentralbanken Guthaben i n voller Höhe des Reserveerf ordernisses der mittelbar durch sie reservehaltenden Genossenschaften unterhalten (§ 6, Abs. 3 der A n ordnung). so Siehe S. 28 ff. 8i W ü r t t . Sparkassengesetz v o m 24. März 1932, A r t . 26. «2 Jahresbericht 1947 u n d 1948, S. 12.
94
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e u n d E i n w i r k u n g e n von Krisen
Direkte liquiditätsmäßige Vorteile für die Sparkassen oder Girozentralen würden sich durch eine Änderung der bestehenden Anordnung somit nicht ergeben, da es sich bei den Mindestreserven lediglich u m durchlaufende M i t t e l bei den Girozentralen handeln würde, während die Sparkassen weiterhin an die Mindestsätze gebunden wären. Aber es würde sich zunächst einmal eine Erleichterung der technischen A b wicklung und eine Verbesserung der Rentabilitätslage der Sparkassen ergeben. Einerseits sind ja die Sparkassen bereits gesetzlich zur Haltung ihrer Liquiditätsreserven bei den Girozentralen verpflichtet, das heißt, daß die Sparkassen auch heute verpflichtet sind, ihre Liquiditätsreserven, die allerdings u m den Betrag der bei den Landeszentralbanken zu haltenden Mindestreserven gekürzt sind, bei ihren Girozentralen zu halten. Andererseits läuft der Giroverkehr der Sparkassen hauptsächlich über die Girozentrale als bestandhaltende Zentrale. Wenn daher auch die Mindestreserven bei den Girozentralen gehalten werden können, ergibt sich für die Sparkassen, daß das Angleichen der Mindestreservesätze an Einlagenzu- oder -abgänge leichter möglich ist als bei den Landeszentralbanken, so daß sie dadurch erhebliche Vorteile erlangen. Sind die Mindestreserven bei den Landeszentralbanken zu halten, so müssen die Sparkassen, wenn sie die Bezahlung der hohen Strafzinsen für das Unterschreiten des Mindestreservesoils vermeiden wollen, laufend unverzinsliche Überschuß res erven bei den Landeszentralbanken unterhalten. Dies bedeutet jedoch eine weitere Einschränkung des ohnedies eingeengten Kreditvolumens der Sparkassen und eine weitere Verschlechterung ihrer Rentabilitätslage. Die Einschaltung der Girozentralen i n die Mindestreservehaltung würde somit für die Sparkassen erhebliche geschäftliche Vorteile m i t sich bringen 8 3 . Die Verpflichtimg der Sparkassen zur Haltung der Mindestreserven bei den Landeszentralbanken bewirkt aber auch für die Girozentralen eine mittelbare Schwächimg ihrer Liquidität. Diese Schwächung der Liquidität der Girozentralen ist einmal darin zu sehen, daß die zur Vermeidung von Strafzinsen von den Sparkassen bei den Landeszentralbanken angelegten Überschußreserven eine ständige Minderung der Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen darstellen; andererseits aber darin, daß die Sparkassen i m Falle eines plötzlichen Einlagenentzuges geneigt sind, zuerst auf ihre Guthaben bei den Girozentralen zurückzugreifen und ihre infolge der entsprechenden Verminderung des Mindestreservesoils bei den Landeszentralbanken entstehenden Überschußreserven zunächst noch stehen zu lassen, vor allem, so lange noch nicht vorauszusehen ist, wie die Entwicklung weitergeht und welche Höhe der Stand der Einlagen beim nächsten Mindestreservestichtag haben dürfte. 83 Vgl. Jahresbericht 1947 und 1948 der Arbeitsgemeinschaft Sparkassen- und Giroverbände, S. 44.
deutscher
Drittes
Kapitel
Neue Anforderungen an die Liquidität der Girozentralen 1. D e r A u s z a h l u n g s ü b e r s c h u ß a u f S p a r k o n t e n i m z w e i t e n H a l b j a h r 1948 u n d s e i n e R e f i n a n z i e r u n g über die G i r o z e n t r a l e n Der unmittelbar nach der Währungsreform 1948 einsetzende starke Spareinlagenabzug stellte die Zahlungsbereitschaft der Sparkassen und damit auch die ihrer Zentralbanken vor gewaltige Anforderungen. Wenn w i r die Ursachen der Anforderungen an die Ζ ahlungsberei tschaft der Girozentralen, die i m Zusammenhang m i t den Folgeerscheinungen der Währungsreform auftraten, erkennen wollen, dann müssen w i r uns zunächst kurz m i t der Auswirkung der Währungsreform auf die L i q u i ditätslage der Sparkassen beschäftigen, denn die Liquiditätslage der Sparkassen übt auf die Liquidität der Girozentralen keinen geringen Einfluß aus. Da bei den Sparkassen, ebenfalls wie bei den Girozentralen, die Forderungen gegen das Reich über 90 °/o der Gesamtaktiva darstellten, ihre Verbindlichkeiten jedoch i m Gegensatz zu denen der Girozentralen hauptsächlich i n Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten bestanden, die entsprechend den Bestimmungen der Währungsgesetzgebung umgestellt wurden, ergab sich auf der Aktivseite der Sparkassenbilanz eine erhebliche Lücke, die durch die Ausgleichsf orderungen gegen die öffentlidie Hand ausgefüllt wurde. Außer den Ausgleichsforderungen stand den Sparkassen zur Erfüllung ihrer Aufgaben zunächst nur die Interimsgutschrift zur Verfügung, die für die Sicht- u n d Terminverbindlichkeiten gleich hoch war (§ 8 der 1. DVO/WG). Die Sparkassen erhielten dadurch anfangs eine verhältnismäßig hohe Liquidität, die jedoch m i t zunehmender Umstellung von Sparguthaben abnahm, und zwar einmal infolge der damit verbundenen Verminderung der Liquiditätsausstattimg, da § 10, Abs. 1 U G für Spareinlagen n u r eine niedrigere Liquiditätsausstattung vorsah, andererseits aber auch dadurch, daß die Sparer m i t Fortschreiten der Umstellung von Spareinlagen i n erhöhtem Umfang auf diese zurückgreifen konnten. Da bei den Sparkassen das Spargeschäft i m Vordergrund der Geschäftspolitik steht, mußten sie bei Berücksichtigung der durch die Währungsreform bedingten Wandlung des Charakters der Spareinlagen eine äußerst ungünstige Entwicklung ihrer Geschäftslage nach der
96
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
Währungsreform erwarten, denn auf Grund der Durchführung der Währungsreform konnte m i t einem erheblichen Spareinlagenabzug gerechnet werden. Die hierfür sprechenden Gesichtspunkte können kurz folgendermaßen skizziert werden: a) Die schlechte Behandlung der Spareinlagen bei der Währungsreform, durch die innerhalb kurzer Zeit zum zweiten M a l die Sparguthaben weitgehend entwertet wurden, mußte auf das Verhalten der Sparer einen negativen Einfluß ausüben. b) Der große gestaute Bedarf an Hausrat und Bekleidung, der außer einem Nachholbedarf vor allem auf dem großen Wiederanschaff ungsbedarf der Heimatvertriebenen und Ausgebombten beruhte, mußte sich i n einer erhöhten Abhebungswelle auswirken. Stellte doch ein erheblicher Teil der RM-Spareinlagen keine echten Spareinlagen dar, sondern lediglich angesammelte überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung, die infolge der gestauten Inflation keine Befriedigung finden konnte. c) Der Umschwung i n der Wirtschaftspolitik, der m i t der Währungsumstellung erfolgte Beginn der Umstellung der Wirtschaftsordnung von der Richtung der zentralgeleiteten Verwaltungswirtschaft zur freien Marktwirtschaft, mußte infolge der damit verbundenen Freigabe eines Teils der Preise für Konsumgüter bei Berücksichtigung der Kauflust der Bevölkerung die Entsparneigung verstärken. d) Die durch die niedrige Verzinsung der Ausgleichsforderungen bedingte niedrige Verzinsung der Spareinlagen mußte einen weiteren Hemmschuh für eine Belebung der Spartätigkeit bilden. Wenn w i r nun nach dieser kurzen Schilderung der Liquiditätslage bei den Sparkassen die Entwicklung der Liquiditätsverhältnisse bei den Girozentralen betrachten (vgl. Tabelle X V I I ) , so können w i r feststellen, daß die Einlagen von Kreditinstituten bis zum August 1948 anstiegen, u m dann i m September und Oktober stark zurückzugehen. So fielen die Einlagen von Kreditinstituten von 100 % i m August 1948 auf 65,9 o/o i m Oktober zurück, konnten sich dann i m November auf 76,7 °/o erholen, u m i m Dezember infolge der erhöhten Beanspruchung vor Weihnachten auf 63,7 % abzusinken. Erst die i m Jahre 1949 sich ergebende zunehmende Beruhigung der Entwicklung auf den Sparkonten der Sparkassen führte dazu, daß die Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen ab Januar 1949 eine steigende Tendenz aufwiesen. Interessant ist jedoch, festzustellen, daß die Gesamteinlagen bei den Girozentralen n u r die geringfügige Senkung von 100 °/o i m August 1948 auf 88,1 °/o i m Oktober auf wiesen. Diese Erscheinung ist darauf zurückzuführen, daß den Girozentralen i n demselben Zeitraum erhebliche Beträge an originär geschöpftem Zentralbankgeld durch Umdispositionen seitens der öffentlichen Hand zuflössen. So erhöhten
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
97
sich die Einlagen der öffentlichen Hand von 100% i m August auf 141,8% i m Oktober. Einem Einlagenentzug von 220,2 Millionen D M durch die Sparkassen stand somit ein Einlagenizugang i n demselben Zeitraum von 146,8 Millionen D M bei den Einlagen der öffentlichen Hand gegenüber. Dieses Kompensationsverhältnis zwischen Einlagenabzügen und Einlagenzugängen verschob sich noch zusehends zugunsten der Einlagenzugänge, wenn w i r die Entwicklung weiter verfolgen, so daß Ende Dezember 1948 einem Guthabenentzug (von August bis Dezember) durch die Sparkassen von 234,7 Millionen D M oder gleich 36,7 % ein Einlagenzugang bei den Konten der öffentlichen Hand von 257,4 Millionen D M oder 73,4 % gegenüberstand. Außerdem flössen den Girozentralen i m Januar 1949 durch die öffentliche Hand weitere 172,2 Millionen D M zu, so daß sich die Einlagen der öffentlichen Hand auf 776,4 Millionen D M oder 221,3 % des Standes von Ende August 1948 erhöhten (vgl. Tab. X V I I ) . Die auf der Aktivseite i m Oktober 1948 sichtbare erhebliche Verminderung der Barreserve auf 35,9 % des Standes vom August ist daher ebensowenig wie der Rückgang der Nostroguthaben auf 65,4 % allein auf den Überschuß der Auszahlungen über die Einzahlungen i m Oktober 1948 zurückzuführen, sondern auch bedingt durch die erhebliche Zunahme des Wechselbestandes von August auf September 1948, vor allem jedoch durch die starke Erhöhung der Kredite an Geldinstitute, Wirtschaftsunternehmen und Private. So erhöhten sich die Stützungskredite an Geldinstitute von August bis Oktober u m 236,2 Millionen D M oder u m 227,1 %, während die Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private u m 56,2 Millionen D M oder u m 37,3 % anstiegen (vgl. Tab. X V I I ) . Die Kredite an Kreditinstitute stiegen dann bis Januar 1949, von einer geringfügigen Senkung i m November 1949 abgesehen, u m weitere 106,2 Millionen D M auf 417,7% des Standes von Ende August 1948, und auch die Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private hatten i n demselben Zeitraum eine weitere Erhöhung von 147,9 Millionen D M auf 354,6 Millionen D M oder 235,6 % des Standes von Ende August 1948 zu verzeichnen. Erstaunlich ist dabei, daß auch der Wechselbestand der Girozentralen, der von August bis September um 155,9 Millionen D M oder 71,4 % anstieg, i m Oktober trotz Verminderung immer noch u m 128,2 Millionen D M oder 58,7 % höher w a r als i m August. Diese Veiminderung war jedoch nicht auf eine Einschränkimg der Wechselkredite zurückzuführen (vgl. Tab. X X ) , sondern auf eine Erhöhung der Indossamentsverbindlichkeiten, die von September auf Oktober u m 26,2 Millionen D M oder von 22,4 Millionen D M auf 58,6 Millionen DM, also u m 161,6 % anstiegen 84 . Lediglich i m November 1948 wurde der Wechselbestand stärker reduziert, u m i m Dezember 84
Vgl. Monatsberichte 1949, passim.
7 Golz, Das Liquiditätsproblem
98
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
1948 und Januar 1949 bereits wieder stark aufgestockt zu werden (vgl. Tab. X V I I ) . Die Verminderung der Einlagen von Kreditinstituten und von W i r t schaftsunternehmen und Privaten sowie die erhebliche Kreditausweitung der Girozentralen wurde daher fast ausschließlich durch eine Verminderung der Barreserve und der Nostroguthaben finanziert (vgl. Tab. X V I I ) . Diese beachtliche Reduzierung der Barreserven drückte sich i n einem starken Rückgang der Überschußreserven aus. Diese sanken von September auf Oktober 1948 von 388,4% des Mindestreservesoils auf 122,1 °/o oder um 173 Millionen D M (vgl. Tab. X X I I ) . Der starke A n stieg der Einlagen der öffentlichen Hand i m November 1948 führte den Girozentralen jedoch neue erhebliche Beträge an LZB-Guthaben zu, so daß die Überschußreserven der Girozentralen i m November wieder auf 185,1 °/o des Reservesolls oder u m 54,1 Millionen D M angestiegen waren. Aber auch die Nostroguthaben konnten hierdurch i m November wieder beträchtlich erhöht werden. I m Dezember 1948 mußten jedoch die Girozentralen noch einmal i n stärkerem Umfange auf Barreserve und Nostroguthaben zurückgreifen. Die überaus starke Erhöhung der Einlagen der öffentlichen Hand i m Januar 1949, deren Auswirkung auf die Liquidität der Girozentralen unterstützt wurde durch die Erholung der Einlagen von Kreditinstituten und von W i r t schaftsunternehmen und Privaten; gestattete es den Girozentralen aber, trotz erheblicher weiterer Kreditausweitung die Nostroguhaben wieder auf den Stand von Ende August 1948 aufzufüllen und auch die Barreserve zu erhöhen (vgl. Tab. X V I I ) . Als Höhepunkt der Auswirkungen dieser Krise können w i r somit den Oktober 1948 bezeichnen. Die i n diesem Monat erheblichen A n forderungen an den Liquiditätsrückhalt der Girozentralen sind vor allem auf die ungünstigen Auswirkungen des Festkontenentscheids bei den Sparkassen zurückzuführen. So wurde durch den Festkontenentscheid die Erstausstattung der Sparkassen erheblich gekürzt, während die weitere Reduzierung der Altsparguthaben eine verstärkte anhaltende Abhebungswelle für Sparguthaben zur Folge hatte. I n den einzelnen regionalen Bezirken entstanden i m Verlauf dieser Krise nicht unerhebliche Unterschiede i n den Anforderungen, die an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen gestellt wurden. So war die Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) durch ihre Sparkassen sehr starken Anforderungen an die Zahlungsbereitschaft ausgesetzt, die sie zwangen, Stützungskredite bei anderen Girozentralen aufzunehmen. Die Gesamtverschuldung der bayerischen Sparkassen bei der Gemeindebank betrug i m Januar 1949 annähernd 100 Millionen DM, während das Gesamtguthaben sämtlicher Sparkassen sich n u r auf rd. 8 M i l -
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
99
lionen D M belief 8 3 . Allerdings muß man bei Berücksichtigung des Auszahlungsüberschusses der Bayerischen Sparkassen von 106,6 M i l l . D M 8 6 für die Zeit von der Währungsreform bis Ende Dezember 1948, der somit 164 °/o86 der Einzahlungen i n demselben Zeitraum betrug, annehmen, daß die Sparkassen versuchten, auf Kosten der Girozentrale ihr Kreditvolumen auszudehnen. So fand sich auch der geschäftsführende Direktor des Bayerischen Sparkassen- und Giroverbandes genötigt, darauf hinzuweisen, daß die finanzielle Unterstützung der Sparkassen durch die Girozentrale nicht mißbraucht werden dürfe, sondern daß die Beanspruchung der Girozentrale da ihre Grenzen finden müsse, wo eine Sparkasse aus eigener K r a f t i n der Lage ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Er forderte daher 8 7 : „Darlehen u n d K r e d i t e sollen die Sparkassen i m allgemeinen aus eigenen M i t t e l n gewähren. Eine A u s w e i t u n g des Kreditgeschäfts auf d e m Rücken der Gemeindebank ist infolge der seit Monaten anhaltenden Versteifung am Geldmarkt nicht vertretbar. Das K r e d i t v o l u m e n einer jeden Sparkasse muß unbedingt i n einem angemessenen Verhältnis zu i h r e m Gesamteinlagenbestand stehen."
Eine andere Entwicklung war dagegen i n Württemberg festzustellen. Auch dort betrug der Auszahlungsüberschuß 178 °/o der Einzahlungen 88 . Trotzdem wurde die Girozentrale durch Stützungskredite an illiquide Sparkassen nur m i t 5,9 M i l l . D M beansprucht 89 . Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, daß die württ. Sparkassen bei der Neukreditgewährung nur zögernd vorgingen, so daß auch nur einige wenige Sparkassen die Girozentrale i n geringem Umfang i n Anspruch nehmen mußten 9 0 . W i r können daher folgende Entwicklung der Liquiditätsverhältnisse bei den Girozentralen nach der Währungsreform feststellen: I n den beiden ersten Monaten nach der Währungsreform ergab sich ein rasches Ansteigen der erheblich reduzierten Einlagen bei den Girozentralen. Den Hauptanteil der neu zufließenden Einlagen hatten dabei die Einlagen von Kreditinstituten. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Sparkassen die Beträge ihrer verhältnismäßig hohen Interimsgutschrift, die sie nicht zur Haltung der Mindestreserven bei der Landeszentralbank benötigten, auf ihre Konten bei den Girozentralen umdisponierten. Da während der ersten Zeit nach der Währungsreform der Höchstauszahlungsbetrag dem „Sofort-FreigabeBetrag" entsprach, der größte Teil der Verbindlichkeiten durch A n es Bayerischer Sparkassen- und Giroverband, 24. Verbandsversammlung, S. 85.
8« Ebenda, S. 56. S7 Ebenda, S. 56 f. 88 Niederschrift über die X V I I . Verbandsversammlung des W ü r t t . Sparkassen« u n d Giroverbandes, S. 25. so Ebenda, S. 53. 9 ° Ebenda, S. 17 f. 7»
100
Liquiditàtsverhältnisse und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
rechnung des Kopf- und Geschäftsbetrages i n Wegfall kam und keine Mindestreservepflicht für noch nicht umgestellte Verbindlichkeiten bestand, konnten die Sparkassen die Auszahlungsforderungen, die an sie gestellt wurden, durch Verwendung der Neueinlagen auf Sparkonten und vor allem der ihnen i n erheblichem Umfang zufließenden Neuzugänge auf den Girokonten befriedigen. Erst durch das Fortschreiten der Umstellungsarbeiten, vor allem aber durch die Ausdehnung der Mindestreservepflicht auf noch nicht umgestellte Altgeldverbindlichkeiten ergab sich eine erhebliche Minderung der den Sparkassen zur Verfügung stehenden flüssigen Mittel. So war die den Sparkassen zustehende Erstausstattung bereits Ende August 1948 aufgebraucht 01 . Den Sparkassen standen daher als weitere Liquiditätsreserven nur noch ihre Guthaben bei den Girozentralen und die Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand zur Verfügung. Die Ausgleichsforderungen waren jedoch i m Prinzip nicht verkäuflich, sondern nur beleihbar. Zudem hatten die Landeszentralbanken das Verlangen der durch die Krise betroffenen Banken, ihnen zwecks Refinanzierung des Einlagenabzugs Ausgleichsforderungen abzunehmen, für den Sparkassen- und Genossenschaftssektor abgelehnt, so lange die zuständige Girozentrale oder Zentralkasse noch über irgendwelche flüssige M i t t e l verfügte. Durch diese Maßnahmen sollte eine Kreditschöpfung auf alle Fälle vermieden werden 9 2 . Eine Lombardierung der Ausgleichsforderungen zur Refinanzierung des Spareinlagenabzugs wäre jedoch auch m i t überaus hohen Kosten verbunden gewesen. Diese Möglichkeit der Refinanzierung wurde daher von den Sparkassen nur i m äußersten Notfall i n Anspruch genommen. Dagegen bildeten nun die Hauptfinanzierungsquelle des Spareinlagenabzugs die Neuzugänge an Giroeinlagen bei den Sparkassen, vor allem aber der Rückgriff auf die bei den Girozentralen kurz nach der Währungsreform angesammelten Guthaben und i m Notfall die Aufnahme eines Kontokorrentkredits bei der Girozentrale. Die Beanspruchung der Girozentralen i m Verlauf dieser Krise war jedoch regional sehr verschieden und hing hauptsächlich davon ab, inwieweit einzelne oder mehrere der angeschlossenen Sparkassen i h r Kreditvolumen auf Kosten der Girozentrale ausgedehnt hatten, d. h. inwieweit diese Sparkassen Neuzugänge an Giroeinlagen für das Neukreditgeschäft bzw. zur Refinanzierung des Spareinlagenabzuges verwendeten. Aus dieser Krise sieht man, daß auch die Spareinlagen für die Liquidität der Girozentralen mittelbar eine erhebliche Bedeutimg erlangen können. So zwang der einesteils auf das mangelnde Vertrauen der Bevölkerung i n die Stabilität der Währung, andererseits auf den ei Vgl. Jahresbericht 1947 und 1948, S. 43. Vgl. K u r t Kolbe, Das Liquiditätsproblem der Kreditgenossenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Volksbanken, M a r b u r g - L a h n 1950, S. 94. 02
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
101
Preisanstieg nach der Währungsreform zurückzuführende Spareinlagenabfluß bei den Sparkassen auch die Girozentralen zu einer vorsichtigen Anlagepolitik, da sie damit rechnen mußten, von den Sparkassen zur Refinanzierung dieses Auszahlungsüberschusses auf Sparkonten herangezogen zu werden. U m so mehr mußten die Girozentralen mit dieser Möglichkeit rechnen, weil die Hauptaktiva der Sparkassen, die Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand, zwar formell liquide waren, infolge der Weigerung der Landeszentralbanken, diese Ausgleichsforderungen anzukaufen, die Verwertung derselben aber erhebliche Kosten verursacht hätte, die für die Sparkassen infolge der niedrigen Verzinsung der Ausgleichsforderungen einerseits und der hohen Kosten einer Lombardierung bei den Landeszentralbanken andererseits nicht tragbar waren. Mußten doch die Sparkassen schon dadurch, daß sie neueingehende Giroeinlagen zur Refinanzierung des Auszahlungsüberschusses auf Sparkonten verwenden mußten, eine erhebliche Einbuße ihrer Ertragslage hinnehmen. So ist es auch erklärlich, daß die Girozentralen i m Dezember 1948 trotz der rückläufigen Tendenz des Auszahlungsüberschusses auf Sparkonten einen erheblichen Teil dieses Auszahlungsüberschusses refinanzieren mußten. Bareinzahlungen, Barauszahlungen und Barauszahlungsüberschüsse im Sparverkehr von Juli bis Dezember 1948* (in M i l l i o n e n DM)
Monat
Juli August September Oktober November Dezember 1
Β areinZahlungen
Baraius^ Zahlungen
Uberschuß der Barauszahlungen über dlieBareinzahhmgan
noch ηicht gesondert fest gestellt 59 50 48 60
291 260 170 152
232 210 122 92
Quelle: Monatsberichte, Januar 1949, S. 25.
Die Wirkung dieses Auszahlungsüberschusses auf Sparkonten wurde für die Sparkassen noch dadurch verschärft, daß der Barauszahlungsüberschuß höher war als der Gesamtauszahlungsüberschuß, denn ein erheblicher Teil der Einzahlungen auf Sparkonten erfolgte durch Umwandlung von Giroeinlagen i n Spareinlagen, während die Auszahlungen i m allgemeinen i n bar zu leisten waren. Es erwies sich daher als besonders vorteilhaft für die Sparkassen und Girozentralen, daß die öffentliche Hand äußerst vorsichtig und sparsam über die Erstausstattung disponierte, so daß diese Beträge den Sparkassen und Girozentralen längere Zeit zur Verfügung standen. Diese vorsichtige Ver-
102
L i q u i d i t à tsverhältnisse und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
fügung der öffentlichen Hand über die Erstausstattung war hauptsächlich dadurch bedingt, daß die Höhe der zukünftigen Steuererträge noch ungewiß war, man ursprünglich sogar eine Verminderung des seitherigen Steuerertrags erwartete, und die Monate, die hauptsächlich den Kommunen und Ländern die Steuererträge zuführen, noch fern waren. Als die ersten Steuererträge dann über Erwarten gut ausfielen, stiegen die Einlagen der öffentlichen Hand bei den Girozentralen noch weiter an. Die Einlagen der öffentlichen Hand stellten damit bei den Girozentralen das Hauptkontingent der Einlagen der Nichtbankenkundschaft und ab Oktober 1948 auch der Gesamteinlagen (vgL Tabelle X V I I ) . 2. D i e
A n s p a n n u n g der Spätj ahr
Liquiditätslage 1949
im
Die i m Spät jähr 1949 sich bemerkbar machende starke Beanspruchung der Liquidität der Girozentralen w a r auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Obwohl die das ganze Jahr 1949 über anhaltende Versteifung am Geldmarkt, die durch das Liquiditätsstreben der Unternehmen bedingt war, eine Beeinträchtigung der Geschäftspolitik der Banken bildete, ist die i m Oktober 1949 sich bei den Girozentralen i n einem erheblichen Rückgang der Einlagen von Kreditinstituten bemerkbar machende plötzliche Liquiditätsanspannung maßgebend bedingt durch die Entwicklung auf den Außenhandelskonten bei der BdL. So führte der starke Einfuhranstieg, der der Liberalisierung eines Teils des Außenhandels folgte, zu einem gewaltigen Rückgang des A k t i v saldos i m kommerziellen Sektor des Außenhandels. Dieser Aktivsaldo des deutschen Außenhandels hatte am 30. Juni 1949 m i t 591 M i l l . D M seinen Höchststand erreicht Von da an verminderte er sich sehr rasch und war i m dritten Vierteljahr 1949 bereits zu einem Einzahlungsüberschuß von 220 M i l l . D M umgeschlagen, der sich i m Oktober 1949 noch um weitere rd. 315 M i l l . D M erhöhte 93 . I m Gegensatz dazu waren die direkten Auswirkungen der Währungsdevalvation i m September 1949 nur geringfügig. So kam es lediglich i n den ersten Tagen nach der Pfundabwertung zu erhöhten Abhebungen von Spareinlagen bei den Sparkassen und zu einer leichten Kauf welle, die sich vor allem beim Einzelhandel bemerkbar machte 94 . Der Umschlag des Aktivsaldos i m Außenhandel i n einen Passivsaldo ab September 1949 und die starke Erhöhung dieses Saldos i m Oktober, die allerdings auch durch die Devalvation der D M von 30 $-Cents auf 24 $-Cents beeinflußt wurde, bewirkte jedoch einen erheblichen Entzug von Zentralbankgeld bei den Kreditbanken. Dieser Entzug von Zentralbankgeld wurde noch dadurch verschärft, daß der starke Einfuhranstieg M Vgl. Monatsberichte, Oktober 1949, S. 12. Vgl. Monatsberichte, September 1949, S. 2.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
103
i m zweiten Halbjahr 1949 hauptsächlich durch Kredite finanziert wurde. Da die Girozentralen als Außenhandelsbanken der Sparkassen derartige Importkredite gewährten, ergab sich auch bei diesen ein erheblicher Entzug von Zentralbankgeld m i t zunehmender Passivierung des kommerziellen Außenhandelssaldos. Diese Entwicklung können w i r bei den Girozentralen i n einer M i n derung der Einlagen von Kreditinstituten und der sonstigen Gläubiger sowie an dem starken Anstieg der Kredite an Kreditinstitute und an Wirtschaftsunternehmen und Private beobachten (vgl. Tabelle X V I I I ) . So hatten die Einlagen von Kreditinstituten von September bis November 1949 einen Rückgang von 205,4 Mill. D M oder 28,6 % des Standes von Ende August 1949 zu verzeichnen, während die sonstigen Gläubiger um 21,1 M i l l . D M oder 10 °/o zurückgingen. A u f der Aktivseite ergab sich gleichzeitig eine Zunahme der Debitoren. Die Kredite an Geldinstitute stiegen von 281,6 M i l l . D M i m September um 114,4 Mill. D M auf 396,0 Mill. D M i m November oder um 40,2 % des Standes vom August 1949 und die Kredite an die Nichtbankenkundschaft von 386,3 M i l l . D M um 105,0 M i l l . D M auf 491,3 M i l l . D M oder u m 27,5 °/o. Da ein erheblicher Teil dieser neu gewährten Kredite sowie der Einlagenabzüge der Finanzierung von Importen diente und somit i n das Zentralbanknetz zurückfloß, waren die Anforderungen an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen erheblich. So ergab sich i n demselben Zeitraum ein Rückgang der Barreserve der Girozentralen um 75,7 M i l l . D M oder 44 % . Dieser Rückgang w i r d noch deutlicher, wenn w i r die Überschußreserven betrachten (vgl. Tabelle X X I I ) . Bei diesen ergab sich ein Rückgang von 49,6 M i l l . D M oder von 87,6 °/o des Reservesolls auf 35,6 %. Ebenfalls sehr stark vermindert wurde der Bestand an Wechseln, aber auch die Nostroguthaben hatten von September auf Oktober 1949 einen erheblichen Rückgang zu verzeichnen. Dabei ist jedoch bemerkenswert, daß die Erhöhung der Indossaments Verbindlichkeiten der Girozentralen i m Verhältnis zur Verminderung des Wechselbestandes nur geringfügig war. Die Verminderung des Wechselbestandes, die von September auf Oktober 248,1 Mill. D M oder 35,7 % des Standes vom August betrug, ist daher hauptsächlich auf eine echte Liquidierung des hohen Wechselbestandes der Girozentralen zurückzuführen, d. h. auf die Einschränkung weiterer Wechselkredite. Der Rückgriff auf das Zentralbanksystem war daher nur sehr gering. Während jedoch Barreserve und Nostroguthaben i m Dezember bereits wieder erheblich anstiegen, ging der Wechselbestand auch i m Dezember noch weiter zurück. Die Refinanzierung dieser Einlagenabzüge verminderte die liquiden M i t t e l I. Ordnung der Girozentralen von 65,1 % der Kreditoren i m September 1949 auf 5 2 % Ende Dezember (vgl. Tabelle XIV). Auch
104
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
wenn man berücksichtigt, daß bei diesen liquiden M i t t e l n die de facto illiquiden Mindestreserven eingerechnet sind und die Debitoren i n demselben Zeitraum von 42,2 % auf 45,0 °/o der Kreditoren angestiegen waren, ergab sich am Ende dieser Krise noch eine sehr hohe Liquidität der Girozentralen. 3. D i e K o r e a - K r i s e
1950/5 1
Das i m Frühjahr 1950 beschlossene Arbeitsbeschaffungs- und Wohnungsbauprogramm des Bundes, dessen finanzielle Voraussetzungen durch die Refinanzierungszusage der B d L erfüllt waren, führte, obwohl das Programm nur langsam zum Anlaufen kam, zusammen m i t der Ausfuhrsteigerung zu einer zunehmenden Liquidisierung der Banken. Gleichzeitig machte sich auch eine günstige Entwicklung auf den Sparkonten bemerkbar, die die Sparkassen veranlaßte, erhebliche Beträge für Wohnungsbaukredite zuzusagen. Der Ausbruch des Koreakonfliktes Ende Juni 1950 brachte jedoch einen weitgehenden Wandel der K o n junkturlage. So erklärt der Jahresbericht 1950 der BdL: „ W a r bis dahin die Wirtschaftsentwicklung durch eine relativ schwache Ausgabenneigung sowohl bei den Konsumenten als auch auf Seiten d e r Unternehmungen gekennzeichnet, so setzte jetzt allenthalben eine starke Eindeckungswelle ein, zumal sich zu den anfänglichen Befürchtungen v o r einer Ausdehnung des koreanischen Krieges auf Europa bald die Einflüsse der Hausse an den internationalen Rohstoffmärkten u n d die Furcht v o r permanenten Verknappungserscheinungen gesellten. Bei der exponierten Lage Westdeutschlands u n d der frischen Erinnerung an die erst i m V o r j a h r einigermaßen überwundene Mangelwirtschaft des Krieges w a r diese Reakt i o n n u r allzu begreiflich. Sie w u r d e aber zweifellos noch dadurch verstärkt, daß i n den Monaten zuvor die Vorräte bewußt knapp gehalten worden w a r e n und auch die Konsumenten bestimmte Anschaffungen i n E r w a r t u n g sinkender Preise teilweise aufgeschoben hatten 9 ^."
Die nunmehr einsetzende Kaufwelle, die man auch gerne m i t „KoreaPsychose" bezeichnete, wurde noch dadurch begünstigt, daß die i m A p r i l 1950 beschlossenen Änderungen des Einkommensteuergesetzes, die zum Teil erhebliche Steuersenkungen und Steuerrückerstattungen brachten, i n nennenswertem Umfang erst i m Juni wirksam wurden 9 6 . Die von den Banken betriebene Kreditexpansion trug aber ebenfalls nicht unwesentlich zur Korea-Hausse bei. So blieb auch die KoreaPsychose nicht ohne negativen Einfluß auf die Sparkassenorganisation. Sie führte zu einem erheblichen Rückgang der Sparkapitalbildung. Das Aufkommen an längerfristigen M i t t e l n blieb daher weit hinter den Erwartungen zurück. Obwohl die Sparkassen ihre Kreditzusagen entsprechend der günstigen Entwicklung auf Sparkonten i n den ersten. Monaten des Jahres 1950 gewährt hatten, fühlten sie sich jetzt v e r es a. a. O., S. 6. ο* Jahresbericht der B d L f ü r das Jahr 1950, S. 7.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
105
pflichtet, diese Zusagen trotz der ungünstigen weiteren Entwicklung einzulösen. Infolge des tatsächlich bedeutend geringeren Spareinlagenzuwachses konnte die Erfüllung der Kreditzusagen i n erheblichem Umfang nur auf Kosten der Liquidität zum Teil unter Rückgriff auf die Girozentralen erfüllt werden. Durch die i m Juni 1950 gute Liquiditätslage der Girozentralen wurde anfangs die Refinanzierung dieser K r e d i t zusagen wesentlich erleichtert, während später die noch nicht i n A n spruch genommenen Refinanzierungszusagen der B d L eine Erleichterung der Liquiditätslage boten. Wenn w i r die Entwicklung der Einlagen bei den Girozentralen während der Korea-Krise lediglich global betrachten, oder nur den Anfangs- und Endbestand der einzelnen Einlagengruppen miteinander vergleichen, so läßt diese Betrachtungsweise kaum die Liquiditätsanspannimg erkennen, der die Girozentralen i m Verlaufe dieser Krise ausgesetzt waren. So stiegen i n dem Zeitraum vom Juni 1950 bis März 1951 die Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten bei den Girozentralen auf 163,9% des Standes vom Juni 1950 oder u m 181,0 Millionen D M an, während die Einlagen der öffentlichen Hand ungefähr auf derselben Höhe blieben und die Einlagen von Kreditinstituten u m 18,7 % des Standes vom Juni 1950 oder 142,5 Millionen D M i n demselben Zeitraum zurückgingen (vgl. Tab. X I X ) . Trotzdem sanken die liquiden M i t t e l I. Ordnung der Girozentralen i n demselben Zeitraum von 54,3 % auf 43 % der Kreditoren (vgl. Tab. XIV). Die Gründe für die Verschlechterung der Liquidität der Girozentralen beim A b flauen der Krise sind daher weniger i n einer Verminderung der Einlagen als i n einer Erhöhung des Kreditvolumens der Girozentralen zu suchen. Der fehlende Spareinlagenzuwachs bei den Sparkassen w i r k t e sich also infolge der vermehrten Kreditgewährung nicht n u r i n einer Verminderung der Guthaben von Kreditinstituten bei den Girozentralen aus, sondern auch i n einer Erhöhung der Überziehungskredite der Sparkassen bei ihren Girozentralen. Dabei ergab sich noch eine weitere Möglichkeit zur Refinanzierung von Krediten für die Sparkassen insoweit, als die Girozentralen von den Sparkassen gewährte Kredite mit einem Teilbetrag als Metakredite übernahmen, so daß der Rückgriff der Sparkassen auf die Girozentralen nicht nur i n dem A n steigen der kurzfristigen Kredite an Kreditinstitute erkenntlich ist, sondern auch zum Teil i m Ansteigen der Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private. So stiegen die kurzfristigen Kredite der Girozentralen an Wirtschaftsunternehmen und Private i m Zeitraum von Juni bis September 1950 um 122,7 Millionen D M und die kurzfristigen Kredite an Geldinstitute u m 31,1 Millionen D M an. Eine veränderte Situation ergibt sich jedoch, wenn w i r kürzere Zeiträume zur Beobachtung heranziehen. So können w i r bei einer Betrach-
106
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n K r i s e n
tung der Tabelle X I X für die Zeit von J u n i bis September 1950 lediglich einen Rückgang der Einlagen von Kreditinstituten u m 66,7 M i l lionen D M oder 8,8% feststellen. Dagegen ergab sich für denselben Zeitraum auch eine Verminderung der Einlagen der öffentlichen Hand um 89 Millionen D M oder 9,9 % . Die Verminderung der Einlagen der öffentlichen Hand w i r d jedoch noch größer, wenn w i r den Stand von Ende M a i 1950 als Ausgangspunkt nehmen. Der Rückgang der Einlagen der öffentlichen Hand erhöht sich dadurch um weitere 136,2 Millionen D M oder weitere 15%. Dieser schon vor Beginn der Korea-Krise eingetretene erhebliche Rückgang der Einlagen der öffentlichen Hand stand somit m i t der Korea-Krise i n keinem ursächlichen Zusammenhang, hat aber schon vor Beginn der Korea-Krise den Girozentralen erhebliche liquide M i t t e l entzogen (vgl. Tab. X I X ) . Da, wie w i r weiter unten noch sehen werden, der Hauptteil der Einlagen der öffentlichen Hand bei den Girozentralen aus Einlagen der Länder und ihrer Verwaltungen besteht, ist anzunehmen, daß dieser Einlagenentzug bei den Girozentralen i n ursächlichem Zusammenhang steht m i t der Senkung des Einkommensteuertarifs, die rückwirkend ab 1.1.1950 erlassen wurde und somit erhebliche Steuerrückzahlungen bewirkte. Da diese erheblichen Tarifsenkungen, wie w i r oben festgestellt hatten, erst i m Verlauf der Monate Mai und Juni wirksam wurden, dürfte der damit verbundene Einnahmeausfall und die RückZahlungsverpflichtungen die Länder gezwungen haben, auf ihre Einlagen bei den Girozentralen in erheblichem Umfang zurückzugreifen. Diesem Einlagenentzug bei den Einlagen von Kreditinstituten und der öffentlichen Hand stand jedoch ein Einlagenzugang von 42 M i l l . D M oder 14,8 % bei den sonstigen Gläubigern und eine Steigerung der aufgenommenen Gelder um 33,8 M i l l . D M oder 12,6 % gegenüber. Bei einer Betrachtung der Aktivseite können w i r feststellen, daß der Einlagenabzug der öffentlichen Hand von Juni bis August 1950 hauptsächlich durch eine Verminderung der Überschußreserven bei den Landeszentralbanken, des Bestandes an Schatzwechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen sowie der Nostroguthaben gedeckt wurde. Die Bestände an Schatzwechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen wurden dabei um 77,2 Mill. D M oder 29,6 % des Standes von Ende J u n i und die Nostroguthaben u m 112,1 M i l l . D M oder 29,2 % vermindert. Der Abzug der Guthaben von Kreditinstituten, der erstmals i m September auftrat und 81,3 M i l l . D M oder 10,7% des Standes von Ende Juni betrug, wurde nicht unwesentlich durch eine Erhöhung der sonstigen Gläubiger (Sp. 2 und 3 der Tabelle X I X ) von 47,6 M i l l . D M kompensiert. Diese Erhöhung bei den sonstigen Gläubigern ist auf eine vorübergehende Erholung der Einlagen der öffentlichen Hand zurückzuführen, während die Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
107
Privaten i m September ebenfalls einen geringfügigen Rückgang zu verzeichnen hatten. Zur Refinanzierung des Restes des i m September auftretenden Einlagenabzuges wurde dabei erstmals i n stärkerem Umfange der Wechselbestand herangezogen. Der Wechselbestand verminderte sich dadurch i m September um 60,2 Millionen D M oder 11,9 °/o des Standes vom Juni. Die kurzfristigen Kredite der Girozentralen sind insgesamt i n dem Zeitraum von Juni bis September nur um 57,2 Millionen D M angestiegen (vgl. Tabelle X X ) . Die kurzfristigen Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private erhöhten sich jedoch um 122,7 Millionen D M und die kurzfristigen Kredite an Geldinstitute um 31,1 Millionen DM, während die kurzfristigen Kredite an die öffentliche Hand u m 96,6 M i l lionen D M zurückgingen. Aber auch beim Wechselobligo der K u n d schaft ergab sich eine Verschiebung. So erhöhte sich das Wechselobligo von Wirtschaftsunternehmen und Privaten um 58,0 Millionen DM, während das Wechselobligo der Geldinstitute um 20,5 Millionen D M und der Bestand an Schatzwechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen um 92,7 Millionen D M zurückgingen (vgl. Tabelle XX). Die zweite Phase der Korea-Krise wurde eingeleitet durch die von der B d L zur Eindämmung der Kreditexpansion getroffenen Maßnahmen, die die Folgen der Korea-Hausse auf die Zahlungsbilanz beseitigen sollte. So wurden m i t Wirkung vom 1. Oktober 1950 die Mindestreservesätze beträchtlich erhöht 9 7 . A m 13. Oktober 1950 wurde ferner die Rediskontierbarkeit von Bankakzepten bei den Landeszentralbanken auf den Stand vom 12. Oktober 1950 beschränkt. Banken, die bereits durch Zusagen gebunden waren, konnten über diesen Stand hinaus Bankakzepte rediskontieren, sofern sie sich verpflichteten, ihr Akzeptvolumen bis zum 31.12.1950 auf den Stand vom 12.10.1950 zurückzuführen 98 . A m 26. Oktober 1950 erfolgte dann noch eine Erhöhung des Diskont- und Lombardsatzes der Landeszentralbanken um 2 °/o, ferner wurden am 2.11.1950 die Landeszentralbanken aufgefordert, bis zum 31.1.1951 ihre den Geschäftsbanken gewährten Rediskont« und Lombardkredite um 1 0 % abzubauen, damit diese dadurch ebenfalls zu einer Verminderung ihres Kreditvolumens veranlaßt werden 9 9 . Auch wurde von der BdL eine Reihe von einfuhr- und devisenpolitischen Maßnahmen ergriffen, um der infolge Kreditexpansion und Korea-Hausse bedrohlichen Verschlechterung der Zahlungsbilanz entgegenzuwirken. Dazu gehörte die Ungültigerklärung aller Einfuhrbewilligungen am 7.10.1950 und die Erneuerung der Einfuhrbewilligungen am 16.10.1950 zu den dann geltenden neuen Bedingun» 7 Vgl. Monatsberichte der B d L , passim. Vgl. Jahresbericht der B d L f ü r das Jahr 1950, S. 10. 99 Vgl. ebenda, S. 10. 98
108
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n Krisen
gen. Die Inanspruchnahme der neuen Lizenzen wurde insoweit erschwert, als gleichzeitig m i t dem Devisenantrag ein Bardepot bei der zuständigen Landeszentralbank eröffnet werden mußte. Diese Bestimmung beeinflußte auch die Girozentralen als Außenhandelsbanken der Sparkassen. Obwohl die von der B d L getroffenen restriktiven Maßnahmen nicht ganz die erwartete W i r k u n g zeitigten, trat i m Oktober 1950 eine Beruhigung der Nachfrage ein, die die Lage an den internationalen Rohstoffmärkten und auch i n Deutschland entspannte. Durch die chinesische Intervention i m Korea-Konflikt Anfang Dezember 1950 setzte jedoch an den internationalen Rohstoffmärkten und auch i n Deutschland eine neue Nachfragewelle ein. Diese Welle wurde i n Deutschland noch durch die saisonbedingten Einflüsse des Weihnachtsgeschäftes verstärkt und übte einen beträchtlichen Einfuhr9og aus. Da die i m Herbst 1950 von der B d L getroffenen Restriktionsmaßnahmen nicht ausreichten, um die Kreditexpansion der Banken einzuschränken, wurden von der B d L weitere Restriktionsmaßnahmen getroffen, die i m Unterschied zu den bisherigen, die Kreditpolitik der Banken indirekt beeinflussenden Methoden, auf eine unmittelbare W i r kung oder, wie es der Geschäftsbericht der B d L ausdrückt, „quasiadministrative Einwirkung" auf die Ausleihungen der Geschäftsbanken hinführen sollten 1 0 0 . Zu diesen Methoden gehörte die Einführimg von Kreditrichtsäzen. Diese Kreditrichtsätze sollten eine Normalisierung der Kreditentwicklung bei den Geschäftsbanken bewirken. Von der Innehaltung dieser Kreditrichtsätze wurde die weitere Refinanzierungshilfe des Zentralbanksystems abhängig gemacht 101 . Ende Januar 1951 hat dann der Zentralbankrat an alle Geschäftsbanken die Aufforderung gerichtet, „sich i m H i n b l i c k auf die akuten währungspolitischen Notwendigkeiten ab sofort einer weiteren Ausdehnung ihrer kurzfristigen Kredite zu e n t h a l t e n 1 0 2 . "
Diese Aufforderung des Zentralbankrats wurde noch verschärft durch den Beschluß des Zentralbankrats vom 28.2./1.3.1951, das Kreditvolumen der kurzfristigen Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private innerhalb drei Monaten um etwa eine Milliarde D M zurückzuführen. Wenn w i r die Auswirkungen dieser Restriktionsbestimmungen auf die Girozentralen an Hand der Tabelle X I V betrachten, so können w i r eine anhaltende Verminderung der liquiden M i t t e l I. Ordnung bei den Girozentralen beobachten, die von 47,7 % i m September 1950 auf 43 °/o Jahresbericht der B d L f ü r das J a h r 1950, S. 16. 101 Siehe S. 43. 102 Vgl. Jahresbericht der B d L f ü r das J a h r 1950, S. 16.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
109
der Verbindlichkeiten i m März 1951 weiter gesunken sind. A u f der Passivseite ergaben sich folgende Änderungen: Bei den Einlagen von Kreditinstituten setzte sich der Schrumpfungsprozeß, wenn auch i n stark verringertem Ausmaß, bis zum März 1951 fort, wobei sich allerdings zwischendurch i m Februar 1951 ein vorübergehendes Ansteigen der Einlagen ergab (vgl. Tabelle X I X ) . Der Rückgang dieser Einlagen von September 1950 bis März 1951 betrug weitere 75,8 M i l l . D M oder 9,9 o/o des Standes vom Juni 1950. Die Einlagen der öffentlichen Hand stiegen, nachdem sie i m Oktober 1950 u m weitere 58,2 M i l l . D M gesunken waren, bis zum März 1951 wieder an und überschritten bereits den Stand vom J u n i 1950. Der Zuwachs an Einlagen der öffentlichen Hand erreichte somit vom Oktober 1950 bis zum März 1951 eine Höhe von 175,1 M i l l . D M oder 19,4 °/o des Standes vom Juni 1950. Aber auch die Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten stiegen erheblich an und führten den Girozentralen von September bis März 139,0 M i l l . D M neu zu (vgl. Tabelle X I X ) . Lediglich i m Oktober 1950 wurden somit den Girozentralen noch größere Guthaben entzogen. Die weitere Einlagenschrumpfung der Einlagen von Kreditinstituten wurde durch die Zugänge bei den Einlagen der öffentlichen Hand und der Wirtschaftsunternehmen und P r i vaten völlig kompensiert. Vor allem die Einlagen der öffentlichen Hand, die i m Dezember 1950 allein um 144,3 Millionen D M anstiegen und damit den Stand von Ende Juni 1950 wieder leicht überschritten, trugen zu jenem Zeitpunkt wesentlich zur Festigung der Liquidität der Girozentralen bei. Dabei ist noch zu berücksichtigen, daß es den Girozentralen gelungen ist, während der Krisenmonate die aufgenommenen Gelder wesentlich zu erhöhen und auch i n größerem U m fange eigene Akzepte zur Beschaffung liquider M i t t e l i n Umlauf zu setzen (vgl. Tab. X I X ) . Die zu erkennende laufende Verminderung der Liquidität der Girozentralen (s. Tab. X I V ) ist daher auf die von den Girozentralen betriebene Kreditausweitung zurückzuführen, die dem Einlagenzuwachs bei weitem vorauseilte. So stiegen die Debitoren vom Juni 1950 bis zum März 1951 stetig an und erhöhten sich i n diesem Zeitraum u m 337,8 Millionen D M auf 139,2% des Standes vom Juni 1950 (vgl. Tab. X I X ) . Der tatsächliche Anstieg der Debitoren dürfte jedoch noch größer gewesen sein, da i n den Zahlen vom Juni 1950 noch langfristige Ausleihungen enthalten waren, die i m J u l i 1950 unter der Position langfristige Ausleihungen ausgewiesen wurden. Die Gesamteinlagen + aufgenommene Gelder + eigene Akzepte i m Umlauf erhöhten sich i n demselben Zeitraum jedoch nur u m 256,7 Millionen D M auf 111,5 % des Standes von Ende Juni 1950 (vgl. Tab. X I X ) .
110
L i q u i d i t t s v e r h ä l t n i s s e und E i n w i r k u n g e n v o n K r i s e n
Die Verminderung der liquiden M i t t e l I. Ordnung fällt noch größer aus, wenn man berücksichtigt, daß die Mindestreservesätze ab 1.10. 1950 auf 1 5 % für Sichtverbindlichkeiten an Bankplätzen erhöht wurden. Die Überschußreserven der Girozentralen sind seitdem m i t Ausnahme der Monate Dezember und Februar auf unbedeutende Summen abgesunken. Aber auch der Bestand an Wechseln liegt i m März 1951 noch weit unter dem Stand vom Juni 1950, und der Bestand an Schatzwechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen, der erstmals i m März 1951 wieder stark erhöht wurde, lag noch weit unter dem Stand vom Juni 1950. Lediglich die Nostroguthaben erreichten einen Stand, der u m 7,1% über dem Stand der Gesamteinlagen i m März 1951 lag. Bei einer Betrachtung der Indossamentsverbindlichkeiten der Girozentralen ergibt sich jedoch, daß diese vom August bis Dezember 1950 von 107,5 M i l l . D M auf 318,5 M i l l . D M angestiegen sind 1 0 3 . Da dem Ansteigen der Indossamentsverbindlichkeiten i n den Monaten August bis Oktober u m 144,8 M i l l . D M eine Minderung des Wechselbestandes von 166,1 M i l l . D M gegenüberstand, ergibt sich für diese Zeitspanne, daß der Wechselbestand zur Refinanzierung des Einlagenentzugs und zur Beschaffung von Notenbankgeld für die erhöhten Mindestreserven verwendet wurde. Das weitere Ansteigen der Indossamentsverbindlichkeiten i n den Monaten November und Dezember 1950 u m 66,2 M i l l . D M bei gleichzeitiger Erhöhung des Wechselbestandes u m 75,8 M i l l . D M sowie die Stagnation der Debitoren läßt jedoch erkennen, daß die Einführung der Restriktionsmaßnahmen dazu führte, daß die Ausdehnung des Kreditvolumens durch eine erhöhte Refinanzierung beim Zentralbanksystem vorgenommen wurde und die neuen Kredite vornehmlich i n Wechselform gekleidet wurden. Erst die neuen Restriktionsbestimmungen, die Anfang 1951 erlassen wurden, führten zu einer Verminderung der Indossamentsverbindlichkeiten der Girozentralen, gleichzeitig aber auch zu einem erneuten Anstieg der kurzfristigen Kredite 1 0 4 . Der Beschluß des Zentralbankrats vom 28.2./1. 3.1951, das K r e d i t volumen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten um 1 Milliarde D M zurückzuführen, und die Bestimmung, daß Kreditinstitute, die das ihnen von der L Z B auferlegte Rückführungssoll nicht erfüllten, damit rechnen müßten, daß sie von der Refinanzierung beim Zentralbanksystem ausgeschlossen werden, ergab zu der Reduzierung der liquiden M i t t e l I. Ordnung der Girozentralen eine weitere Beeinträchtigung der Liquidität. Da gleichzeitig m i t diesem Beschluß des Zentralbankrats los Vgl. Monatsberichte, Jahrgang 1950 u n d 1951, passim. 104 v g l . Tabelle X X u n d Monatsberichte, Jahrgang 1951, passim.
Die Liquiditätsverhältnisse nach der Währungsreform 1948
111
die Rediskontbestimmungen erheblich verschärft wurden, der Wechselrediskont somit nur noch i n einem begrenzten Umfang möglich war, wurde auch die Liquidität des erheblichen Wechselbestandes der Girozentralen vermindert. Die ab A p r i l 1951 sich bemerkbar machende zunehmende Verflüssigung des Geldmarkts führte jedoch auch bei den Girozentralen zu einem ständigen Anstieg des Einlagenbestandes und, da die Einlagenzuflüsse weitgehend zur Stärkung der liquiden M i t t e l verwendet wurden, zu einer laufenden Verbesserung der Liquidität.
Dritter
Teil
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems bei den Girozentralen ErstesKapitel Die einzelnen Arten von Verbindlichkeiten der Girozentralen und ihre Vorsorgebedürftigkeit Wie w i r schon i n der Einführung betonten, ist Liquidität die Fähigkeit, sämtlichen Zahlungsverpflichtungen, nachzukommen. Da ein Bankbetrieb fast ganz auf fremden Einlagen beruht, kommt der Beurteilung der Verbindlichkeiten bei einer Betrachtung des Liquiditätsproblems einer besonderen Bankengruppe eine erhebliche Bedeutung zu. Wenn w i r die Verbindlichkeiten der Girozentralen einer Untersuchung unterziehen, so können w i r drei große Gruppen unterscheiden, die für die Beurteilung des Liquiditätsproblems eine gewisse Bedeutung erlangen: 1. Einlagen, 2. Anleihen, aufgenommene Gelder und durchgeleitete Kredite, 3. Eventualverbindlichkeiten und Akzepte. Die Einlagen erlangen auf Grund ihres hohen prozentualen Anteils an den Passiva der Girozentralen eine erhebliche Bedeutung für das Liquiditätsproblem bei den Girozentralen, bestehen sie doch i n der Hauptsache aus kurzfristig verfügbaren Mitteln anderer Betriebe und Banken. Es ist daher von besonderem Interesse, ob die Einlagen der Girozentralen stärkeren Veränderungen unterliegen als die anderer Bankengruppen, und welche Einlagengruppe besonders starke Schwankungen aufweist bzw. wie sich die Schwankungen einzelner Einlagengruppen auf die Liquidität der Girozentralen auswirken. Betrachten w i r daher die Veränderungen der Einlagen i n den bisher aufgetretenen Krisenmonaten. I m Verlauf der Youngplankrise vom 28.2. bis 31.5.1929 wurden den Girozentralen 8,2 % der Gesamteinlagen des Standes vom 28.2. 1929 entzogen (vgl. Tabelle X X I ) , dabei verminderten sich die Einlagen deutscher Kreditinstitute um 11,6% und die sonstigen Kreditoren u m 1,6 % des Standes vom 28. 2.1929 i n demselben Zeitraum. Bei den ein8 Golz, Das Liquiditätsproblem
114
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
zelnen Girozentralen ergaben sich zum Teil sehr stark hiervon abweichende Ergebnisse. So verminderten sich i n demselben Zeitraum a) bei der Landesbank der Rheinprovinz Düsseldorf die Gesamteinlagen um 10,6 % des Standes vom 28.2.1929, und zwar die Einlagen deutscher Kreditinstitute um 11,1% und die sonstigen K r e ditoren u m 8,9 o/o des Standes vom 28. 2. 1929 (s. Tabelle V I I A); b) bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale) München die Gesamteinlagen u m 8,7 °/o, und zwar die Einlagen deutscher Kreditinstitute um 1,2 % und die sonstigen Kreditoren u m 20,6 °/o des Standes vom 28.2.1929 — ihren Höhepunkt erreichte die Krise bei der Bayerischen Gemeindebank erst i m Juni 1929 —. A m 30. 6.1929 betrug die Verminderung der Gesamteinlagen 20,9 °/o des Standes vom 28.2.1929 (s. Tabelle V I I B ) ; c) bei der Landesbank für die Provinz Westfalen Münster die Gesamteinlagen u m 2 o/o des Standes vom 28.2.1929, dabei wiesen die Einlagen deutscher Kreditinstitute eine Zunahme von 1,3 °/o des Standes vom 28.2.1929 auf, während die sonstigen Kreditoren sich um 15,5 °/o des Standes vom 28.2.1929 verminderten (s. Tabelle V I I C); d) bei der Württembergischen Girozentrale Stuttgart die Gesamteinlagen u m 20,4 %, und zwar die Einlagen deutscher Kreditinstitute um 22,2 o/o und die sonstigen Kreditoren um 10,1 °/o des Standes vom 28. 2.1929 (s. Tabelle V I I D). Auch bei der Württembergischen Girozentrale trat i m Laufe des Monats Juni 1929 eine weitere Schrumpfung der Einlagen auf 73,7 °/o des Standes vom 28. 2.1929 ein, die wesentlich durch die anhaltende Verminderung der Einlagen von Kreditinstituten bedingt war (s. Tabelle V I I D ) . Hieraus lassen sich bereits die sehr starken regionalen Unterschiede bei den einzelnen Krisenerscheinungen erkennen, auf deren Bedeutung für die Liquidität der Girozentralen w i r noch i m Zusammenhang m i t der Frage des überregionalen Liquiditätsausgleichs innerhalb der Giroorganisation zurückkommen werden. Ziehen w i r die Zahlenergebnisse der Sparkassen zum Vergleich heran, so können w i r feststellen, daß die Sparkassen i n dem Zeitraum vom 28. 2. bis zum 31. 5.1929 sogar noch eine Zunahme der Gesamteinlagen um 1,1 °/o des Standes vom 28. 2.1929 zu verzeichnen hatten. Diese Zunahme der Gesamteinlagen bei den Sparkassen ergab sich aus einer Zunahme der Spareinlagen u m 2,2% und einer Verminderung der Giroeinlagen um 3,8% des Standes vom 28.2.1929 i n demselben Zeitraum (s. Tabelle X X I ) . Die Berliner Großbanken dagegen wiesen eine Gesamteinlagenverminderung von 8,6 % des Standes vom 31.3.1929 für den Zeitraum vom 31.3. bis 31. 5.1929 auf (s. Tabelle X X I ) , dabei verminderten sich so-
A r t e n v o n Verbindlichkeiten und ihre Vorsorgebedürftigkeit
115
w o h l die Einlagen deutscher Kreditinstitute um 12,2% als auch die sonstigen Kreditoren um 8,1 % des Standes vom 31.3.1929 (s. Tabelle X X I ) . Bei den Krisenerscheinungen i m September/Oktober 1930 verminderten sich bei den Girozentralen die Gesamteinlagen um 8,8% des Standes vom 31.8.1930 i n der Zeit vom 31.8. bis 31.10.1930. Den stärksten prozentualen Rückgang m i t 9,1 % des Standes vom 31.8. 1930 wiesen auch hier wieder die Einlagen deutscher Kreditinstitute auf, aber auch die sonstigen Kreditoren verminderten sich diesmal um 8,2 % des Standes vom 31. 8.1930 (s. Tabelle X X I ) . Auch diese Krise zeitigte bei den einzelnen Girozentralen voneinander sehr erheblich abweichende Ergebnisse. So verminderten sich a) bei der Landesbank für die Rheinprovinz die Gesamteinlagen vom 30.8. bis zum 31.10.1930 um 8,2 % des Standes vom 30. 8.1930. Diese Verminderung der Gesamteinlagen ergab sich aus einer Verminderung der Einlagen von Kreditinstituten um 6,8% und der sonstigen Kreditoren u m 14,2 % des Standes vom 30. 8. 1930 (s. Tabelle I X A); b) bei der Bayerisdien Gemeindebank (Girozentrale) die Gesamteinlagen vom 30.8. bis zum 31.10.1930 um 4,4% des Standes vom 30.8.1930. Während die Einlagen von Kreditinstituten bei der Bayerischen Gemeindebank am 31.10.1930 ihren tiefsten Punkt mit 96,0 % des Standes vom 30. 8.1930 erreichten, hatten sich die sonstigen Kreditoren am 31.10.1930 bereits wieder auf 94,1 % des Standes vom 30. 8.1930 erholt, Bemerkenswert ist daher der bei der Bayerischen Gemeindebank zu jenem Zeitpunkt ausschlaggebende Einfluß der Einlagen von Kreditinstituten (s. Tabelle I X B); c) bei der Landesbank für die Provinz Westfalen die Gesamteinlagen vom 30. 8. bis zum 31.10.1930 u m 10,3 % des Standes vom 30. 8. 1930. Hier ist wiederum bemerkenswert der verhältnismäßig gleichmäßige Schwund der Einlagen von Kreditinstituten und der sonstigen Kreditoren auf 90,1 % bzw. 87,9 % des Standes vom 30.8.1930 i n demselben Zeitraum (s. Tabelle I X C); d) bei der Württ. Girozentrale die Gesamteinlagen um 19,7 % des Standes vom 30. 8.1930 i n der Zeit vom 30. 8. bis zum 30.11.1930. Auch bei der Württ. Girozentrale fällt wieder der ausschlaggebende Einfluß der Einlagen von Kreditinstituten auf, deren Verminderung auf 78,1 % des Standes vom 30. 8.1930 i m Zeitraum vom 30. 8. bis zum 30.11.1930 trotz einer Erhöhung der sonstigen Kreditoren auf 105,6 % des Standes vom 30. 8.1930 i n demselben Zeitraum diesen starken Gesamteinlagenabzug bestimmte. Ferner 8*
116
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
ergab sich bei der Württ. Girozentrale eine längere Krisenperiode als bei den übrigen untersuchten Girozentralen (s. Tabelle I X D). Auch bei dieser Krise ergab sich bei den Sparkassen noch eine Erhöhung der Gesamteinlagen um 0,1 % des Standes vom 30.8.1930. Hierfür war die Erhöhung der Spareinlagen u m 1,0% des Standes vom 30.8.1930 bestimmend, die den Abzug der Giroeinlagen u m 4,3 % des Standes vom 30. 8.1930 aufwog (s. Tabelle X X I ) . Die Berliner Großbanken büßten jedoch 9,4% des Bestandes der Gesamteinlagen vom 30. 8.1930 i n dem Zeitraum vom 31.8. bis 31.10. 1930 ein, und zwar 12,2 % der Einlagen deutscher Kreditinstitute und 9,0 % der sonstigen Kreditoren (s. Tabelle X X I ) . Ziehen w i r noch die Zahlenergebnisse der Krise von 1931 als Vergleichsgrundlage heran, so stand einer Gesamteinlagenverminderung bei den Girozentralen von 29,3 % des Standes vom 30.4.1931 für den Zeitraum vom 30.4. bis 31.10.1931 (s. Tabelle X X I ) eine Einlagenminderung bei den Berliner Großbanken von 25,7 % des Standes vom 30. 4. 1931 i m Zeitraum vom 30.4. bis 30. 9.1931 gegenüber. Während sich bei den Girozentralen die Einlagen deutscher Kreditinstitute um 41,0 % des Standes vom 30.4.1931 i m Zeitraum vom 30.4. bis 31.10.1931 verminderten, gingen die sonstigen Kreditoren nur um 4,3% des Standes vom 30. 4.1931 zurück. Anders dagegen bei den Berliner Großbanken. Diesen wurden sowohl 36,4 % des Standes der Einlagen deutscher Kreditinstitute vom 30. 4.1931 i m Zeitraum vom 30.4. bis 30. 9. 1931 als auch 24,3 % der sonstigen Kreditoren entzogen (s. Tabelle X X I ) . Auch bei den Sparkassen können w i r i m Verlaufe dieser Krise eine Verminderung der Gesamteinlagen u m 11,8% des Standes vom 30.4. bis 31.10.1931 feststellen, der sich aus einer Verminderung der Spareinlagen um 11,1% und der Giroeinlagen um 17,2% des Standes vom 30.4.1931 zusammensetzte (s. Tabelle X X I ) . Aus einer Betrachtung der Zahlen der Tabelle X X I ergibt sich somit das überraschende Ergebnis, daß der Gesamteinlagenabzug bei den Girozentralen i m Verlauf der Krisenperioden 1929—1931 ein ähnliches prozentuales Verhältnis erreichte wie der der Berliner Großbanken. Bemerkenswert ist ferner, daß die Einlagen deutscher Kreditinstitute bei den Girozentralen als Zentralbanken der Sparkassen sich i n den Krisenperioden 1929 und 1930 nicht stärker verminderten als bei den Berliner Großbanken, während die sonstigen Kreditoren der Girozentralen sich als bedeutend krisenfester als die der Berliner Großbanken erwiesen. Allerdings ist dabei auch zu berücksichtigen, daß das Verhältnis der Einlagen deutscher Kreditinstitute zu den sonstigen Einlagen bei den Girozentralen ungefähr 2 : 1 und bei den Berliner Großbanken 1: 7 bzw. 1 : 8 war, so daß sich ein prozentualer Abzug von 1 0 % der Einlagen deutscher Kreditinstitute bedeutend stärker auf die
A r t e n v o n Verbindlichkeiten und ihre Vorsorgebedürftigkeit
117
Liquidität der Girozentralen auswirkte, als dies bei den Berliner Großbanken der Fall war. Interessant ist auch das Ergebnis, daß sowohl i n der Youngplankrise als auch i n der Krise i m September/Oktober 1930 die Gesamteinlagen bei den Sparkassen noch einen Zuwachs zu verzeichnen hatten, während sich die Einlagen deutscher K r e d i t institute bei den Girozentralen erheblich verminderten. Hieraus ergibt sich, daß nicht nur ein Auszahlungsüberschuß auf den Sparkonten bei den Sparkassen — bisher nur i m Verlauf der Weltkrise 1931 und nach der Währungsreform 1948 festzustellen 1 — eine Verminderimg der Einlagen deutscher Kreditinstitute bei den Girozentralen bewirkt, sondern daß auch ein plötzlicher Rückgang eines starken Einzahlungsüberschusses auf Sparkonten bei den Sparkassen bereits zu einem erheblichen Abzug der Liquiditätsreserven der Sparkassen bei den Girozentralen führen kann. Wie w i r schon dargelegt haben (s. S. 58, 61 und 104 f.), ist dies darauf zurückzuführen, daß die Sparkassen sich verpflichtet fühlten, Kreditzusagen, die sie auf Grund der günstigen Entwicklung auf den Sparkonten eingeräumt hatten, auch dann zu erfüllen, wenn die günstige Entwicklung plötzlich abgestoppt wurde und die Erfüllung dieser Kreditzusagen die Sparkassen zu einem Rückgriff auf ihre Liqiuidtätsreserven zwang. Auch wenn w i r die Ergebnisse der Krisenerscheinungen seit der Währungsreform 1948 zur Untersuchung heranziehen, zeigen sich bei den Einlagen von Kreditinstituten immer die stärksten Abzüge. Für die Einlagen von Kreditinstituten, die sich bei den Girozentralen hauptsächlich aus den Liquiditätsreserven der Sparkassen zusammensetzen, müssen w i r daher eine besonders weitgehende Liquiditätsvorsorge fordern. Dabei ist für die Girozentralen charakteristisch, daß die Einlagen von Kreditinstituten einen erheblichen A n t e i l an den Gesamteinlagen der Girozentralen ausmachen, so daß starke Abzüge der Einlagen von Kreditinstituten die Liquidität der Girozentralen erheblich beeinträchtigen. Dies können w i r bei allen bisherigen Krisenerscheinungen beobachten, besonders deutlich aber an Hand der Ergebnisse der Youngplankrise 1929 und der Weltkrise 1931. So bewirkte während der Youngplankrise die Verminderung der Einlagen deutscher Kreditinstitute um 11,6% des Standes vom 28. 2. 1929 i n der Zeit vom 28. 2. 1929 bis zum 31. 5. 1929 eine Verminderung der Gesamteinlagen u m 8,6 % des Standes vom 28. 2. 1929 i n demselben Zeitraum, obwohl die sonstigen Kreditoren nur ganz geringfügig zurückgingen (s. Tab. X X I ) . Während der Weltkrise 1931 bewirkte der Rückgang der Einlagen deutscher Kreditinstitute u m 41,0% des Standes vom 30. 4. 1931 i m Zeitraum vom 30. 4. bis 31. 10. 1931 sogar eine Verminderung der Gesamt1 Vgl, Tabelle X X I u n d S. 101.
118
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
einlagen um 29,3 % des Standes vom 30. 4. 1931, obwohl auch hier die Verminderung der sonstigen Kreditoren nur 4,3 % betrug (s. Tab. X X I ) . Noch schärfer t r i t t die Labilität der Einlagen von Kreditinstituten bei einer Betrachtung der Zahlen nach der Währungsreform 1948 zutage (s. Tabelle X X I ) . Legen w i r dabei das aus der Tabelle X V unter I I I . für die Jahre 1948 und 1949 ersichtliche Verhältnis 2 : 1 von Sicht- zu Termineinlagen bei den Einlagen von Kreditinstituten zugrunde, so ergibt der Einlagenabzug von 25,9 % des Standes vom 31. 8. 1949 für den Zeitraum vom 31. 8. bis 31. 10. 1949 bereits einen Entzug von 39,2% der Sichtverbindlichkeiten, der Einlagenabzug von 36,3% des Standes vom 31. 8. 1948 für den Zeitraum vom 31. 8. bis 31. 12. 1948 aber bereits eine Verminderung der Sichteinlagen von Kreditinstituten u m 55,0% des Standes vom 31. 8. 1948. Hieraus ist ersichtlich, daß es sich bei diesen Einlagen hauptsächlich um Liquiditätsreserven der angeschlossenen Sparkassen handelt, die von den Sparkassen nicht nur zum Ausgleich von Auszahlungsüberschüssen herangezogen werden, sondern auch schon bei einer Verminderung des Einlagenzuwachses, wenn es die Erfüllung von Kreditzusagen erfordert. Dabei wäre noch zu ergänzen, daß sich das Verhältnis von Sicht- zu Termineinlagen seitdem stark verändert hat und heute ungefähr 1 :2 bis 1 :3 beträgt, wie aus den neueren Bilanzveröffentlichungen der Girozentralen entnommen werden kann. Eine jederzeit mögliche Verminderung der Einlagen von Kreditinstituten um 25 % kann daher bereits einen 100%igen Abzug der Sichteinlagen von Kreditinstituten bewirken. Diese verhältnismäßig starken Rückgriffe der Sparkassen i n den Krisenperioden seit der Währungsreform 1948 auf ihre Liquiditätsreserven bei den Girozentralen sind jedoch weitgehend eine Auswirkung der Verpflichtung der Sparkassen zur Haltung der Mindestreserven bei den Landeszentralbanken. So sind die Sparkassen seitdem nur noch i n beschränktem Umfang i n der Lage, Liquiditätsreserven bei ihren Girozentralen anzulegen, da ein erheblicher Teil der den Sparkassen gesetzlich vorgeschriebenen Liquiditätsreserven durch die Mindestreserven bei der Landeszentralbank blockiert wird. Andererseits müssen die Girozentralen damit rechnen, daß die Sparkassen erst auf die bei ihnen angelegten restlichen Liquiditätsreserven zurückgreifen oder Stützungskredite aufnehmen werden, bevor sie die Mindestreserven bei den Landeszentralbanken vermindern und die dadurch bedingten Strafzinsen i n Kauf nehmen. Die Auswirkungen der Verpflichtung der Sparkassen zur Mindestreservehaltung bei den Landeszentralbanken sowie der Währungsgesetzgebung ergeben sich deutlich aus einem Vergleich der i n Tab. V A und Tabelle X X I V aufgeführten Bilanzzahlen der Girozentralen der Zeit von 1928—1930 mit denen der Zeit von 1948—1950. Während die
A r t e n v o n Verbindlichkeiten u n d ihre Vorsorgebedürftigkeit
119
Sparkassenguthaben bei den Girozentralen i n der Zeit von 1928—1930 eine Tendenz zur Steigerung ihres Anteils an den Gesamteinlagen aufwiesen, zeigt sich bei einer Betrachtimg der Zahlen für die Zeit von 1948—1950 eine ständige Abnahme des prozentualen Anteils der Einlagen von Kreditinstituten an den Gesamteinlagen der Girozentralen. Wenn w i r die Entwicklung der Einlagen der öffentlichen Hand mit der der Einlagen von Kreditinstituten und von Wirtschaftsunternehmen und Privaten vergleichen, ergibt sich eine Steigerung des A n teils der Einlagen der öffentlichen Hand an den Gesamteinlagen der Girozentralen von 36,8% i m September 1948 auf rund 5 0 % i m Dezember 1948. Dieser gewaltige Block von Einlagen der öffentlichen Hand, der den Girozentralen fast konstant i n den Jahren 1949 und 1950 zur Verfügung stand, erlangte hierdurch einen entscheidenden Einfluß für die Liquidität der Girozentralen i m Verlauf der Krisenperioden 1948 bis 1950. I m Gegensatz dazu ist der Anteil der Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen von 51,7 % i m September 1948 auf 35,5 % i m Dezember 1948 abgesunken, u m sich bis 1951 ungefähr bei 33 % zu stabilisieren (vgl. Tab. X X I V ) . Nachdem jedoch nach dem Abflauen der Korea-Krise das Vertrauen der Sparer i n die Stabilität der Währung wuchs und die Spareinlagen bei den Sparkassen bis heute i n ständig sich steigerndem Maße gewachsen sind, erhöhten sich auch wieder die Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen. Der Anteil der Einlagen von Kreditinstituten an den Gesamteinlagen liegt daher heute ungefähr auf gleicher Höhe m i t dem A n t e i l der Einlagen der öffentlichen Hand an den Gesamteinlagen der Girozentralen (s. Tabelle X X I V ) . Der Anteil der Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten an den Gesamteinlagen war dagegen nach der Währungsreform 1948 i n einem stetigen Anstieg begriffen und erreichte i m März 1951 m i t 22,4% seinen Höhepunkt (vgl. Tab. X X I V ) . Wenn auch dieser Anteil i n den folgenden Monaten durch einen Einlagenschwund etwas zurückging, so hat er sich doch heute durch den erneuten Anstieg ab Dezember 1952 bei ungefähr 15 % stabilisiert (vgl. Tab. X X I V ) . Die Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten haben daher heute ebenfalls einen wesentlichen Einfluß auf die Liquidität der Girozentralen erlangt. Die Liquiditätsstruktur der Girozentralen hat sich somit nicht unwesentlich verschoben. Die liquiditätsfördernde W i r kung der Ausweitung des Geschäftskreises der Girozentralen i n der Form der verstärkten Pflege des Direktverkehrs m i t Wirtschaftsunternehmen und Privaten ergibt sich deutlich bei einer Betrachtung der Tabelle X X I L i t t . F (Korea-Krise). So war es während der Korea-Krise der verstärkte Anstieg der Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten um 51,3 % des Standes vom 30. 6. 1950 i n der Zeit vom 30. 6. 1950 bis zum 31. 1. 1951, der zum Ausgleich des Abzuges der Einlagen
120
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
von Kreditinstituten und der vorübergehenden geringeren Verminderung der Einlagen der öffentlichen Hand führte. Allerdings muß hierbei noch erwähnt werden, daß auch die Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten sehr labil sind, so daß i n verhältnismäßig kurzen Zeitspannen starke Einlagenabzüge möglich sind. Dies läßt sich deutlich aus den Zahlen der Tabelle V A für die Jahre 1928—1930 und aus den Tabellen X V I I — X I X und X X I V für die Zeit nach der Währungsreform 1948 nachweisen. Auch diese Einlagengruppe ist daher als sehr stark krisenempfindlich zu bezeichnen, denn der trotz der einzelnen Einlagenabzüge deutlich sichtbare Aufwärtstrend der Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten nach der Währungsreform 1948 dürfte i n einem nicht unwesentlichen Umfang auch durch das ständig, auch i m Zeitraum der Liquiditätsanspannungen wachsende Volumen der Kredite an W i r t schaftsunternehmen und Private bei den Girozentralen bedingt sein (vgl. Tabelle X X ) . Auffallend ist jedoch die sowohl i n der Zeit der Krisen 1929—1931 als auch nach der Währungsreform 1948 zu beobachtende relative Stabilität der Einlagen der öffentlichen Hand (vgl. Tabellen V A , X V I I , X V I I I , X I X , X X I V ) . Dieses Ergebnis ist überraschend, vor allem aber, wenn man berücksichtigt, daß ein erheblicher Anteil der Einlagen der öffentlichen Hand bei den Girozentralen konzentriert ist und die Anforderungen, die an die öffentliche Hand gestellt werden, gerade i n allgemeinen Krisenlagen ansteigen. Man müßte doch hieraus schließen, daß die Konzentrierung der Einlagen der öffentlichen Hand bei den Girozentralen eine Gefahr für die Liquidität der Girozentralen darstellt, da die Einlagen der öffentlichen Hand innerhalb ihrer Gruppe bei den Girozentralen wieder konzentriert sind. Fielen doch nach der Aufstellung i n den Monatsberichten der B d L 53,5 °/o der Einlagen der öffentlichen Hand bei den Girozentralen am 31. 8. 19492 auf Einlagen der Länder und weitere 23,1 °/o auf Einlagen der Sozialversicherungsträger, besonders der Landesarbeitsstocks. Das Gewicht dieser Einlagengruppen hat sich sogar noch erhöht, wenn man die Zahlen vom 31. Oktober 1953 zum Vergleich heranzieht (vgl. Tab. X X V ) . Die Einlagen der Länder und die Einlagen der Sozialversicherungsträger betrugen zu jenem Zeitpunkt bereits je 4 2 % an den Gesamteinlagen der öffentlichen Hand. Die verhältnismäßig große Stabilität dieser Einlagen muß somit weitgehend auf den großen Anteil der Termineinlagen an den Einlagen der öffentlichen Hand bei den Girozentralen zurückzuführen sein (s. Tabelle X V , Ziff. III). Die Termindepositen der öffentlichen Hand sind als wesentlich stabiler zu beurteilen als die Termindepositen der Sparkassen, die i n der Zeit von 1926—1932 weitgehend aus Gründen der Rentabilität i n 2
Monatsberichte, Oktober 1949.
A r t e n v o n Verbindlichkeiten u n d ihre Vorsorgebedürftigkeit
121
dieser Form angelegt waren und bei auftretenden Krisenerscheinungen durch vorsorgliche Kündigung rasch i n täglich fällige Sichteinlagen umgewandelt wurden. Dies ist daraus ersichtlich, daß die Termindepositen bei den Girozentralen sich i m Verlaufe der Krisen 1929—1931 bedeutend stärker verminderten als die Sichteinlagen (vgl. Tabellen V I , V i l i , X), während es sich bei den Kreditbanken zeigte, daß die befristeten Termineinlagen weniger zurückgingen, als die Sichteinlagen 3 . Dazu kommt noch, daß die Girozentralen den Sparkassen kaum eine sofortige Verwertung der Termindepositen ohne Einhaltung der K ü n digungsfrist verwehren können und wollen, wenn die Sparkassen dazu gezwungen sein sollten. Eine derartige Haltung würde j a auch i m Gegensatz stehen zu der Aufgabe, die die Girozentralen als Liquiditätshalter der Sparkassen wahrzunehmen haben. Ganz anders ist jedoch die Lage bei den Termindepositen der Kommunen sowie der W i r t schaftsunternehmen und Privaten zu beurteilen. Bei diesen Termindepositen werden die Girozentralen i n normalen Zeiten nichts gegen eine Verfügung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist einzuwenden haben, i n Krisenlagen können sie aber jederzeit eine Einhaltung der Kündigungsfrist verlangen. F ü r diese Termindepositen besteht daher eine ausreichende Liquiditätsvorsorge, wenn den Anlagen entsprechend der Fälligkeit der Depositeneinlagen Titel beigemischt werden, die — wie Gestrich sich ausdrückt 4 — „erst i n die Geldmarktfähigkeit hineinwachsen und die etwas höhere Zinsen bringen, ζ. B. länger als drei Monate laufende Wechsel oder später als nach einem Jahr fällige Schatzanweisungen".
Bei Einhaltung der Kündigungsfrist ist es somit unmöglich, daß die befristeten Einlagen auch bei massenhafter Kündigung i n kürzester Zeit eine entscheidende Minderung erfahren. Vor allem bei kurzfristigen Krisenerscheinungen können die Anlässe zur Kündigung der Termineinlagen bis zum Fälligkeitstage schon wieder gegenstandslos geworden sein, so daß die Termineinlagen zwar i n täglich fällige Einlagen umgewandelt werden, die tatsächliche Verfügung über die Einlage jedoch unterbleibt 5 . Das Anleihegeschäft, das von den Girozentralen hauptsächlich i n der Form der Emission von Kommunalschuldverschreibungen ausgeübt wird, gewinnt für die Liquidität der Girozentralen auch erhebliche Bedeutung, handelt es sich doch häufig bei der Emission einer K o m munalanleihe u m die Mobilisierung schon gewährter langfristiger Kommunalkredite oder u m die Umschuldung notleidend gewordener (eingefrorener) Kassenkredite. Bei der Emission der Kommunal« Vgl. Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 78 if., 114. 4 Vgl. Hans Gestrich, a. a. O., S. 98 f. « Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., S. 114 f.
122
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
anleihen gehen die Girozentralen jedoch die Verpflichtung zur Rückzahlung an ganz bestimmten Terminen ein. Sie müssen deshalb auch damit rechnen, daß ihnen bei Fälligkeit der Anleihe die Beträge tatsächlich entzogen werden. Daher ist ihnen auch die Einhaltung der goldenen Bankregel i n diesem Falle vorgeschrieben 6 . Eine Gefahr für die Liquidität der Girozentralen ist vor allem darin zu erblicken, daß die Kommunen nicht immer i n der Lage sind, die aufgenommenen Darlehen rechtzeitig zu tilgen. So zeigte es sich bei der WGZ i m Verlauf der Youngplankrise 1929, als die Fälligkeit einer Kommunalanleihe i n eine Krisenperiode fiel 7 , daß nur ein kleiner Teil der langfristigen Kommunalkredite von den Kommunen bei Fälligkeit getilgt war, so daß zur Rückzahlung des Restbetrages weitgehend auf den Neuzufluß an kurzfristigen Einlagen zurückgegriffen werden mußte. Diese Gelder wurden somit illiquide angelegt und standen der Girozentrale zur Auszahlung des Einlagenabzuges während der Krise nicht zur Verfügung. Ähnlich sind die Auswirkungen bei der Aufnahme von langfristigen Fremdgeldern und der Durchleitung von Krediten auf die Liquidität der Girozentralen zu beurteilen. Auch hier gehen die Girozentralen feste RückZahlungsverpflichtungen ein und müssen wie bei den K o m munalschuldverschreibungen u m die rechtzeitige Bereitstellung der entsprechenden M i t t e l Sorge tragen, auch wenn der Kreditnehmer zur Rückzahlung der aufgenommenen Kredite nicht i n der Lage sein sollte. Das heißt aber, daß die Girozentralen auch für diese Verpflichtungen über die Innehaltung der goldenen Bankregel hinaus liquide A k t i v a bereithalten müssen, die ausreichen, um den erfahrungsgemäß auftretenden Ausfall bei den Zins- und Tilgungszahlungen auszugleichen 8 . Wenden w i r uns noch kurz der Gruppe der Akzepte und Eventualverbindlichkeiten zu. Akzeptkredite werden von den Girozentralen — nachdem sie vorübergehend nach der Weltkrise 1931/1932 zur Deckung des Auszahlungsüberschusses bei der Akzept- und Garantiebank i n Anspruch genommen wurden — erst seit 1949 regelmäßig eingeräumt, erlangen jedoch keinen allzu großen Umfang. Der sich i m Verlauf der Anspannung der Liquiditätslage i m Spät jähr 1949 (s. Tabelle X V I I I ) und der Koreakrise ab September 1950 zeigende relativ starke Anstieg der Akzeptkredite ist i n erster Linie darauf zurückzuführen, daß die Landeszentralbanken bereit waren, die Akzepte zu rediskontieren. Die sich i n den Krisen erweisende Stabilität des Akzeptkreditvolumens ist daher weitgehend als Folge des liquiditätspolitischen Verhaltens der 8 Vgl. §§ 7, 8 und 12 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten v o m 21.12.1927 RGBl. T e i l I, S. 492. 7 Siehe S. 57. 8 Vgl. Rudolf Stucken, L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 118.
A r t e n v o n Verbindlichkeiten u n d ihre Vorsorgebedürftigkeit
123
Notenbank zu bezeichnen 9 . Die Vorsorgebedürftigkeit der Akzepte i n normalen Zeiten ist dagegen der der Wechselkredite gleichzustellen, da das Akzept bei Verfall ebenfalls häufig durch ein neues Akzept abgelöst w i r d ; denn auch der i n dieser Form gewährte Kredit kann seitens des Kreditnehmers i n den wenigsten Fällen i n der kurzen Frist von drei Monaten zurückgeführt werden. Ähnlich wie bei den Bankakzepten ist die Lage bei den Indossamentsverbindlichkeiten. Auch hier ist als wesentlich für die Liquidität der Girozentralen zu bezeichnen, daß i n Krisenlagen die Verwertungsmöglichkeit für Wechsel, die das Indossament der Girozentralen trugen, relativ stabil, diese Stabilität jedoch ebenfalls von dem liquiditätspolitischen Verhalten der Notenbank abhängig war. Für die Bankakzepte wie für die Wechsel, die das Indossament der Girozentralen tragen, können w i r daher eine bescheidene Liquiditätsvorsorge für ausreichend erachten. Eine wesentlich größere Liquiditätsvorsorge ist jedoch für die noch nicht i n Anspruch genommenen Kreditzusagen der Girozentralen erforderlich. Wesentlich für das Maß der Liquiditätsvorsorge ist dabei, daß die Girozentralen als Liquiditätshalter der Sparkassen kaum i n der Lage sind, die Sparkassen i n angespannten Liquiditätslagen von der Inanspruchnahme der Kreditzusagen abzuhalten, während andererseits nicht alle Debitoren der Girozentralen zur gleichen Zeit auf ihre noch nicht i n Anspruch genommenen, eingeräumten Kredite zurückgreifen. Soweit den Girozentralen bei Inanspruchnahme der K r e d i t zusagen sofort verwertbare A k t i v a zugeführt werden, kann von einer Liquiditätsvorsorge für diese Zusagen abgesehen werden. Diese A r t der Inanspruchnahme des Kredits der Girozentralen i n angespannten Liquiditätslagen können w i r auch nicht an Hand der Zwischenbilanzzahlen verfolgen. Wesentlich für die Liquiditätslage der Girozentralen sind jedoch die nicht beanspruchten Kredite, deren Inanspruchnahme den Girozentralen keine sofort verwertbaren A k t i v a zuführt. So können w i r bei einer Betrachtung der Auswirkungen der Bankenkrise 1931 feststellen, daß die Debitoren vom 30. 6. bis zum 30. 9. 1931 auf 118,5 °/o des Standes vom 30. 4. 1931 gestiegen sind. Dabei fällt vor allem der starke Anstieg der Debitoren vom 30. 6. auf 31. 7. 1931 von 103,2% auf 118,5% des Standes Ende A p r i l 1931 ins Auge (vgl. Tabelle X). Diesen Anstieg der Debitoren können w i r weitgehend auf die Inanspruchnahme von bereits bestehenden Kreditzusagen zurückführen. Aber auch der steile Anstieg der Kredite an Geldinstitute i n der Zeit von Ende August 1948 bis Januar 1949 (s. Tabelle X V I I ) bzw. der Debitoren von J u l i bis Oktober 1950 zeigt, i n welchem Umfang die Sparkassen zur Abdeckung des Spareinlagenabflusses bzw. zur Aufrecht9
Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., S. 115, u n d Geld u n d Kredit, a.a. O., S. 186.
124
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
erhaltung ihrer Kreditzusagen ihren Kredit bei den Girozentralen ausgeweitet haben. Der starke Anstieg der Debitoren i n den o. a. Krisen beweist daher, daß für die noch nicht i n Anspruch genommenen Kreditzusagen, besonders aber für die den Sparkassen eingeräumten, eine Liquiditätsvorsorge erforderlich ist, als ob es sich u m kurzfristige Einlagen handeln würde, denn die Auswirkungen der Inanspruchnahme von eingeräumten Krediten durch die Sparkassen auf die Liquiditätslage der Girozentralen sind zunächst dieselben w i e bei Einlagenabzügen. Dies ergibt sich an Hand einer kurzen Betrachtung. Den Sparkassen w i r d i m allgemeinen seitens der Girozentrale eine Kreditlinie eingeräumt, auf die sie bei einer Liquiditätsanspannung jederzeit zurückgreifen können. Nun ist es jedoch normalerweise so, daß die Sparkassen ihre Konten bei der Girozentrale auf Guthabenbasis führen. Eine Anspannung der Liquiditätslage bei einer Sparkasse w i r k t sich daher zunächst i n einer Verminderung der Einlagen von Kreditinstituten bei der Girozentrale aus. Reichen die von der Sparkasse bei der Girozentrale angelegten Guthaben nicht aus, um die Liquiditätsanspannung zu beseitigen, kann die Sparkasse i h r Konto bei der Girozentrale bis zur Höhe des eingeräumten Kredits überziehen. Die Überziehung t r i t t somit als ein Kredit an eine Sparkasse bilanzmäßig i n Erscheinung, ihre Auswirkung auf die Liquiditätslage der Girozentrale ist jedoch schwerwiegender als diejenige eines Einlagenabzuges, denn bei einem Einlagenentzug standen der Girozentrale ja vorher Gelder zur Verfügung, die sie entsprechend liquide anlegen, und auf die sie somit zurückgreifen konnte. M i t dem Entzug einer Einlage erlöschen daher auch gleichzeitig die Forderungen des Einlegers gegen die Girozentrale. I m Falle einer Überziehung durch eine Sparkasse, die einem Entzug von Notenbankguthaben gleichkommen kann, standen aber der Girozentrale vorher keine Gelder zur Verfügung, die sie liquide anlegen konnte. Sie muß i n diesem Falle daher auf liquide M i t t e l zurückgreifen, die i h r von anderen Einlegern zugeführt wurden oder werden, während bei den Verbindlichkeiten keine Verminderung eintritt 1 0 . Sie erhält lediglich ein Forderungsrecht gegen den neuen Schuldner. Eine Kontoüberziehung i n einer Krisenperiode bedeutet daher für die Girozentrale den Austausch liquider A k t i v a gegen mehr oder weniger schwer verwertbare Debitoren bei gleichbleibenden Kreditoren, und somit zunächst eine über den Entzug liquider M i t t e l hinausgehende Verschlechterung der Liquidität.
10
Vgl. hierzu auch S. 134 f.
Zweites
Kapitel
Die Leistung der verschiedenen Arten von Aktiva der Girozentralen für die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit Wie w i r i m II. Teil dieser Untersuchung feststellen konnten, ergaben sich i n den letzten 35 Jahren seit Bestehen der Girozentralen mehrfach Situationen, i n denen die Auszahlungen die Einzahlungen bei den Girozentralen überstiegen. Es erheben sich daher die Fragen: Wie konnten diese Auszahlungsüberschüsse ausgeglichen werden, welche A k t i v a waren es, die i n erster Linie zur Abdeckung dieser Auszahlungsüberschüsse herangezogen werden konnten und waren es immer die gleichen Aktiva, die zur Abdeckung des Auszahlungsüberschusses herangezogen wurden? W i r stellen somit mit anderen Worten die Frage nach der Liquidität der einzelnen Arten von A k t i v a und nach der Leistung, die die bei den Girozentralen vorhandenen A k t i v a zur Erhaltung der Zahlungsbereitschaft beisteuerten. Bei der Betrachtung der A k t i v a wollen w i r , wie es üblich ist, m i t den liquidesten, dem Barbestand, beginnen. Zum Barbestand rechnen w i r sowohl das Stückgeld i n der Kasse als auch die Notenbankguthaben, da diese innerhalb kürzester Frist und m i t größter Sicherheit i n gesetzliche Zahlungsmittel umgewandelt werden können. Bei der Barreserve handelt es sich somit u m ein A k t i v u m , das jederzeit zum Ausgleich von Auszahlungsüberschüssen oder Debetsalden i m Abrechnungsverkehr eingesetzt werden kann. Einer Betrachtung der Bilanzen der Girozentralen können w i r jedoch entnehmen, daß der Kassenbestand und das Notenbankguthaben bis 1945 immer äußerst gering waren, praktisch also keine Rückgriffsmöglichkeiten bei besonderen Belastungen boten. Dies ergibt sich deutlich aus den Tabellen VI, V I I I und X und hing mit dem i m I. Teil dieser Arbeit geschilderten Liquiditätsaufbau der Sparkassenorganisation 11 zusammen, demzufolge die Nostroguthaben der Girozentralen, also die bei der DGZ angelegten Liquiditätsreserven, die Stelle der Notenbankguthaben einnahmen. Ein vollkommen verändertes B i l d bietet sich jedoch bei einer Betrachtung der Tabellen X V I I bis X I X . Infolge der Schließung der DGZ i m Jahre 1945 stieg der A n teil der Barreserve an den liquiden M i t t e l n sprunghaft i n die Höhe. Bei dem Bestand an Notenbankguthaben muß jedoch berücksichtigt werden, daß seit der Währungsreform 1948 ein erheblicher Teil der h Siiehe S. 36 ff. u n d Tab. X X I I I .
126
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
ausgewiesenen Notenbankguthaben auf die bei den Landeszentralbanken zu haltenden Mindestreserven entfällt. Es konnte daher n u r der Teil der Barreserve eine Bedeutung für den Ausgleich von Auszahlungsüberschüssen erlangen, der die zu haltenden Pflichtreserven überschreitet und somit eine echte Liquiditätsreserve darstellt. Dies ergibt sich deutlich aus einem Vergleich der Tabelle X X I I mit den Tabellen X V I I bis X I X . Solange die Girozentralen relativ große Überschußreserven bei den Landeszentralbanken unterhielten, weil sie nicht i n der Lage waren, die ihnen i n starkem Ausmaße nach der Währungsreform 1948 — vor allem von den Kassen der öffentlichen Hand — zufließenden Gelder ertragbringend anzulegen, können w i r beobachten, daß die Barreserve einen erheblichen Beitrag zur Abdeckung von Auszahlungsüberschüssen leisten konnte. So griffen die Girozentralen zur Finanzierung des Spareinlagenabzuges bei den Sparkassen unmittelbar nach der Währungsreform 1948 sowie zur Ausweitung des Kreditvolumens i n erheblichem Umfang auf diese hohen Überschußreserven zurück. Die Verminderung der LZB-Guthaben vom 31. 7. bis zum 31. 10. 1948 betrug daher 334,0 Mill. D M oder 70,1 °/o des Standes vom 31. 7. 1948 (vgl. Tabelle XVII). Die Überschußreserven sanken damit von 254,8 Mill. D M am 30. 9. 1948 auf 81,8 Mill. D M am 31. 10. 1948 (vgl. Tabelle X X I I ) . Auch die Reduzierung der Barreserve um 75,7 M i l l . D M vom 30. 9. bis zum 30. 11. 1949 gleich 40,6 °/o des Standes vom 30. 9. 1949 (s. Tabelle X V I I I ) war nur möglich, weil die Girozentralen zu jenem Zeitpunkt noch erhebliche Überschußreserven bei den Landeszentralbanken unterhielten. Die Überschußreserven sanken infolge dieses Rückgriffs von 82,4 Mill. D M Ende September 1949 auf 32,8 M i l l . D M Ende November 1949 (s. Tabelle X X I I ) . Während der Liquiditätsanspannung, die die Girozentralen i m Verlauf der Korea-Krise 1950/51 durchmachten, erlangte jedoch das LZB-Guthaben nur noch geringe Bedeutung für die Abdeckung von Auszahlungsüberschüssen, weil die über das Reservesoll hinaus vorhandenen Überschußreserven bei den Landeszentralbanken nur noch gering und Verminderungen der L Z B Guthaben lediglich i n dem Verhältnis möglich waren, i n dem sich das Reservesoll entsprechend dem Entzug von Direkteinlagen der öffentlichen Hand und von Wirtschaftsunternehmen und Privaten verringerte (vgl. Tabelle XIX). Wenden w i r uns nun dem A k t i v u m zu, das bei den Girozentralen weitgehend einen Ersatz für die Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken darstellt, den Nostroguthaben. Unter dieser Position werden i n den Bilanzen auch die von den Girozentralen bei ihrer Zentrale, der DGZ (bzw. der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank) unterhaltenen Liquiditätsreserven ausgewiesen. Diese Nostroguthaben wurden i n erster Linie dazu verwendet, überraschend auftretende A n -
Die Leistung der A k t i v a f. d. E r h a l t u n g der Z a h n g s f ä h i g k e i t
127
forderungen an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen aufzufangen. So konnten die Girozentralen während der Youngplankrise i n der Zeit vom 28. 2. bis zum 30. 6. 1929 ihren Bestand an Nostroguthaben u m 297 M i l l . R M oder 48,0 % des Standes vom 28.2.1929 reduzieren (vgl. Tabelle VI). Auffallend sind hierbei die sehr starken regionalen Unterschiede. Während die Landesbank der Provinz Westfalen ihren Bestand an Nostroguthaben i n demselben Zeitraum n u r u m 9,4 M i l l . R M oder 26,0 % des Standes vom 28. 2. 1929 vermindern mußte, war die Württ. Girozentrale gezwungen, ihren Bestand an Nostroguthaben u m 32,8 M i l l . R M oder 70,8% zu vermindern (vgl. Tabelle VII). Bereits ein Jahr später mußten i n der Zeit vom 31. 8. bis zum 31. 10. 1930 die Nostroguthaben wieder u m 155 M i l l . R M oder 25,1 % des Bestandes vom 31. 8. 1930 verringert und zur Refinanzierung der Einlagenabzüge herangezogen werden (vgl. Tabelle VIII). Auch während dieser Krisenperiode mußte von den vier untersuchten Instituten wiederum die Württ. Girozentrale am stärksten auf ihre Nostroguthaben zurückgreifen, so daß diese i n der Zeit vom 31. 8. 1930 bis zum 29. 11. 1930 auf 38,7 % des Standes vom 30. 8. 1930 sanken (vgl. Tabelle I X D). Betrachten w i r jedoch die Entwicklung während der Bankenkrise 1931, so können w i r erst ermessen, welche Bedeutung die Nostroguthaben für die Liquidität der Girozentralen besitzen. I m Verlauf der Weltkrise konnten die Girozentralen i n der Zeit vom 30. 4. bis zum 31. 10. 1931 ihre Nostroguthaben u m 450 M i l l . R M oder 76,8% des Standes vom 30. 4. 1931 vermindern (s. Tabelle X). Die Nostroguthaben trugen somit wesentlich zur Uberwindung der Zahlungskrise bei den Girozentralen bei. Die Landesbank der Rheinprovinz konnte sogar i n der Zeit vom 30. 4. bis 31. 7. 1931 ihren Bestand an Nostroguthaben auf 5,2 % des Standes vom 30. 4. 1931 zurückführen und die Landesbank für die Provinz Westfalen auf 6,4 % (vgl. Tabelle X I A u. C). Die Württ. Girozentrale dagegen mußte i m Verlauf dieser Krise n u r i n bedeutend geringerem Umfang auf ihren, allerdings durch die vorhergehenden Krisen stark geschwächten Bestand an Nostroguthaben zurückgreifen (vgl. Tabelle X I D ) . Ziehen w i r die Ergebnisse bei den Berliner Großbanken zum Vergleich heran, so können w i r erkennen, daß diese lediglich während der Bankenkrise 1931 i n verstärktem Umfang auf ihre Nostroguthaben zurückzugreifen gezwungen waren, diese jedoch i n der Zeit vom 30. 4. bis zum 30. 9. 1931 u m 516 M i l l . R M auf 47,4% des Bestandes vom 30. 4. 1931 zurückführen konnten 1 2 . Gerade die Ergebnisse der Bankenkrise 1931 bei den Girozentralen zeigen uns daher, daß die Nostroguthaben der Girozentralen i n jener Zeit liquiditätsmäßig den Notenbankguthaben gleichgestellt werden konnten. 12
Siehe Rudolf Stucken,
a. a. O., Tab. X I I I , S. 177.
128
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
Prüfen w i r nunmehr, wie sich die Schließung der DGZ i m Jahre 1945 sowie die Bestimmungen der Währungsgesetzgebung 1948 auf die Bedeutung der Nostroguthaben für die Liquidität der Girozentralen auswirkten. Zunächst fällt bei einer Betrachtung der Tabelle X V I I auf, daß der Anteil der Nostroguthaben an den liquiden M i t t e l n der Girozentralen infolge der Einführung der Mindestreserven bedeutend zurückging. Aber trotzdem war es den Girozentralen möglich, durch Rückgriff auf ihre Nostroguthaben, die i n der Zeit vom 31. 8. bis zum 31.10.1948 um 34,6 °/o des Bestandes vom 31.8.1948 vermindert wurden, einen großen Teil der Einlagenabzüge zu finanzieren. — W i r müssen jedoch bei den Zahlenangaben dieser und der folgenden Tabellen berücksichtigen, daß die Liquiditätsreserven der regionalen Girozentralen nach Schließung der DGZ hauptsächlich bei der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank angelegt wurden, und daß die von diesem Institut bei den Kreditbanken i n Nostroguthaben oder i n sonstigen liquiden A k t i v a angelegten Liquiditätsreserven der Girozentralen i n derselben Statistik Berücksichtigung finden. — Wenn auch i n dieser Krisenperiode die Deckung des Einlagenabzuges sowie die Erhöhung des Kreditvolumens i n erster Linie durch Rückgriff auf die LZB-Guthaben bzw. neu zufließenden Giroeinlagen bewirkt wurde, so kann doch festgestellt werden, daß die Nostroguthaben nach wie vor sehr rasch und weitgehend realisierbar sind. Dies ergibt sich auch aus einer Betrachtung der Tabellen X V I I I und X I X . Es darf jedoch angenommen werden, daß den Nostroguthaben bei neuen Beanspruchungen an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen wieder eine wesentlich größere Bedeutung zukommen wird. Dies läßt sich sowohl aus der starken Erhöhung der Nostroguthaben der Girozentralen seit Wiedereröffnung der DGZ i m Jahre 1954 schließen (vgl. Tab. XIV), als auch daraus, daß sich die während den Krisen der Jahre 1929 bis 1931 bei der DGZ angelegten Liquiditätsreserven der Girozentralen als genau so liquide wie die Barreserve erwiesen, wobei noch zu berücksichtigen ist, daß die DGZ erst durch die Anlagevorschriften des Jahres 1931 zu einer völlig liquiden Anlage dieser Liquiditätsreserven verpflichtet wurde. Wenden w i r uns nun dem Posten i n den Bilanzen zu, der für die Liquidität der Kreditbanken die größte Rolle spielt, dem Wechselbestand. Aus einer Betrachtung der Tabellen V I I , I X und X I ist ersichtlich, daß das Wechselportefeuille bei den reinen Girozentralen zu jener Zeit nur sehr klein war und somit auch keinen großen Beitrag zur Erhaltung der Zahlungsbereitschaft bei Liquiditätsanspannungen beizutragen vermochte. Fassen w i r jedoch die Zahlen aller reinen Girozentralen und Gemeinschaftsbanken zusammen, so ergeben sich bedeutend höhere Anteilzahlen für das Wechselportefeuille — gemessen
D i e Leistung der A k t i v a f. d. Erhaltung der Z a h n g s f ä h i g k e i t
129
an den liquiden M i t t e l n der Girozentralen — (vgl. Tabellen V I , V i l i , X). Für einen Teil der Girozentralen bedeutete daher auch der Wechselbestand eine wirksame Liquiditätsreserve, wie sich aus einer Betrachtung der Tabellen V I und X ergibt. So konnte der Wechselbestand der Girozentralen i n der Zeit vom 30. 4. bis zum 30. 6. 1929 u m 44 M i l l . R M oder 17,2 °/o des Standes vom 30. 4. 1929 verringert werden (vgl. Tabelle VI) und i n der Zeit vom 30. 4. bis zum 30. 9. 1931 sogar u m 190 M i l l . R M oder 61,5 % des Bestandes vom 30. 4. 1931. Die Verminderung des Wechselbestandes der Berliner Großbanken betrug zum Vergleich vom 31. 3. bis zum 31. 5. 1929 19,2 °/o des Standes vom 31. 3. 1929 und i n der Zeit vom 30. 4. bis zum 30. 7. 1931 49,4 °/o des Standes vom 30. 4. 193113. Liquiditätsmäßig gesehen ergibt sich jedoch ein bedeutend größerer Unterschied bei einem Vergleich zwischen den Girozentralen und den Berliner Großbanken, da der A n t e i l des Wechselbestandes an den liquiden M i t t e l n I. Ordnung bei den Berliner Großbanken wesentlich höher lag als bei den Girozentralen. Die verhältnismäßig starke Bedeutung, die der Wechselbestand für die Liquidität der Landesbank der Rheinprovinz erlangte (vgl. Tabellen V I I , IX), zeigt wiederum deutlich, welch große Unterschiede i m organisatorischen Aufbau und i n der A r t der Geschäftsführung bei den Girozentralen bestehen, und welch unterschiedliche Bedeutung dadurch die einzelnen A r t e n von A k t i v a für die Liquidität der einzelnen Girozentralen erlangen. Ein gänzlich anderes B i l d ergibt sich aus einer Betrachtung der Tabellen X I V und X V I I bis X I X für die Zeit ab der Währungsreform 1948. Wie aus diesen Tabellen ersichtlich ist, nahm bis Dezember 1953 die Bilanzposition Wechsel und Schatzwechsel auch bei den Girozentralen den größten A n t e i l an den liquiden M i t t e l n ein und ist auch heute noch nach den Nostroguthaben die bedeutendste Liquiditätsreserve der Girozentralen, So betrug i h r A n t e i l an den Kreditoren am 31. 12. 1954 21,4 °/o gegenüber einem A n t e i l von 25,1 °/o der Nostroguthaben. Diese Strukturverschiebung ist weitgehend ebenfalls auf die Einführung der Mindestreservepflicht zurückzuführen, w e i l durch diese Anordnung den Girozentralen nur noch der u m die bei den Landeszentralbanken zu haltenden Mindestreserven verminderte Teil der Liquiditätsreserven der Sparkassen zugeführt w i r d und diese heute bei den Landeszentralbanken zu haltenden M i t t e l von den Girozentralen zu 50 °/o als Nostroguthaben bei ihrer Zentrale anzulegen wären. Der Wechselbestand übt daher heute einen bedeutend stärkeren Einfluß auf die Liquiditätslage der Girozentralen aus, als dies früher der F a l l war. So konnte der Wechselbestand während der Liquiditätsanspannung i m Herbst 1949 vom 31. 8. bis zum 31. 12. 1949 u m 364,1 M i l l . D M oder 37,8 °/o des « Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., Tab. I X und X I I I , S. 170 u. 177. 9 Golz, Das Liquiditätsproblem
130
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
Standes vom 31. 8. 1949 vermindert werden (s. Tabelle X V I I I ) und während der Korea-Krise 1950 vom 31. 7. 1950 bis zum 31. 10. 1950 um 188,9 M i l l . D M oder 35,6 % des Standes vom 31. 7. 1950 (s. Tabelle X I X ) . Der Wechselbestand wurde daher bei diesen beiden Krisenperioden i n bedeutend stärkerem Umfang zur Abdeckung der Auszahlungsüberschüsse und zwecks Ausweitung des Kreditvolumens von den Girozentralen herangezogen, als dies früher üblich und möglich war. Sehr aufschlußreich ist auch der starke Rückgang des Bestandes an Schatzwechseln i n der Zeit vom 30. 6. bis zum 31. 12. 1950 um 210,3 M i l lionen D M auf 19,3% des Standes Ende Juni 1950. Dies ist m i t ein Beweis für die hohe echte Liquidität der Schatzwechsel, die w i r mit der der Privatdiskonten vergleichen können. Beide können w i r als reine Anlagepapiere bezeichnen, da weder dem Erwerb von Privatdiskonten noch dem Erwerb von Schatzwechseln ein Kreditgeschäft zugrunde liegt, sondern diese Papiere i m Rahmen der Geldmarktdispositionen auf bestimmte Fälligkeitstermine erworben werden. Die ankaufende Girozentrale w i r d hierdurch nicht zur Abnahme von Prolongationsabschnitten verpflichtet, eine Verpflichtung, die bei den auf Grund einer Krediteinräumung erworbenen Handelswechseln doch weitgehend als gegeben anzunehmen ist. Die Girozentrale kann somit, wenn sie einen großen Bestand an Schatzwechseln und Privatdiskonten besitzt, auch i n Zeiten, i n denen die Notenbank aus währungspolitischen Gründen eine Erhöhung des Wechselobligos verweigert oder gar eine Rückführung des Wechselobligos verlangt, durch Verminderung des Bestandes an Schatzwechseln oder Privatdiskonten bei Fälligkeit der Papiere entgegen den Zielen der Notenbank eine Ausweitung ihres Privatkreditgeschäfts durchführen oder den bisherigen Umfang aufrechterhalten. So ergibt sich aus einer Betrachtung der Tabelle X I X , daß die Ausweitung des Kreditgeschäfts der Girozentralen i n der Zeit ab den Restriktionsbestimmungen der B d L i m Oktober 1950 fast ausschließlich durch Verminderung des Bestandes an Schatzwechseln finanziert und hierdurch nicht zuletzt die Kreditgewährung für wichtige Aufgaben des Bundes und der Länder dem Zentralbanksystem zugeschoben wurde, das somit unfreiwilligerweise die Kreditausweitung noch förderte. So geht die echte Liquidität der Schatzwechsel letzten Endes doch auf Kosten der Notenbank, auf die praktisch der Bestand an Schatzwechseln bei Fälligkeit abgewälzt wird, denn auch der Fiskus ist häufig nicht i n der Lage, den zur Tilgung der nicht prolongierten Schatzwechsel bzw. unverzinslichen Schatzanweisungen erforderlichen Betrag aufzubringen, können doch die Staatsausgaben nicht immer so reguliert werden, wie es erforderlich wäre. Die Notenbank muß somit für die Kreditbanken einspringen und die nicht gewollten Nebenwirkungen i n Kauf nehmen. I m Gegensatz hierzu liegt die Bedeutung
Die Leistung der A k t i v a f. d. Erhaltung der Zahlungsfähigkeit
131
des Wechselbestandes für die Liquididtät der Girozentralen i n Krisenlagen hauptsächlich i n der künstlichen Liquidität der Wechsel begründet, da durch die Inanspruchnahme der Rediskontmöglichkeit bei dem Zentralbanksystem die Girozentralen sich jederzeit Notenbankguthaben zur Refinanzierung von Auszahlungsüberschüssen beschaffen können, soweit keine Restriktionsbestimmungen der Rediskontierung der Wechsel i m Wege stehen. Ein hoher Bestand an Schatzwechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen gibt aber auch dann, wenn einschneidende Restriktionsbestimmungen seitens der Notenbank erlassen werden, den Girozentralen eine weitgehende Dispositionsfreiheit, die auf der echten Liquidität — der kurzfristigen Fälligkeit — dieser Schatzwechsel beruht. Wenn w i r uns der nächsten Gruppe der A k t i v a der Girozentralen zuwenden, den Wertpapieren, so ist zunächst festzustellen, daß es sich bei dem Wertpapierbestand der Girozentralen fast ausschließlich um festverzinsliche Wertpapiere handelt. Bei einer Betrachtung der Tabellen V I , V I I I und X ergibt sich, daß diese Aktivposition Wertpapiere i n den Jahren 1929—1931 ungefähr den gleichen Anteil an den A k t i v a ausmachte wie die Position Wechsel und Schatzwechsel. Die echte Liquidität dieser Wertpapiere müssen w i r als sehr gering bezeichnen, da Tilgungen von festverzinslichen Anleihen i m allgemeinen nur i n großen Zeitspannen vorgesehen sind. Die Liquidität dieser Wertpapiere beruht daher einzig und allein auf der diesen Papieren verliehenen künstlichen Liquidität. So besteht die Möglichkeit, die festverzinslichen Wertpapiere an der Börse oder aber bei den eigenen Bankgläubigern zu verwerten. Diese Verwertungsmöglichkeit müssen w i r jedoch für Krisenzeiten als äußerst gering bezeichnen, da Bank- und Börsenkrisen häufig Hand i n Hand gehen und die Verwertung der Wertpapiere i n diesen Zeiten zu zu großen Verlusten führen würde. So ergibt sich aus einer Betrachtung der Tabellen V I und V I I I , daß den Girozentralen erst i m Zeitpunkt des Abflauens der jeweiligen Krisenperioden eine geringfügige Verminderung des Wertpapierbestandes möglich war. Während der Weltkrise 1931 ergab sich sogar ein Anstieg des Wertpapierbestandes u m 61 Millionen R M oder 27,3 °/o des Standes vom 30. 4.1931 i m Zeitraum vom 30. 4. bis zum 31. 10. 1931. Dieses Ergebnis ist an sich verwunderlich, da man annehmen kann, daß während der Krise von den Girozentralen keine Wertpapiere angekauft, sondern eher Abschreibungen vorgenommen wurden. Die Unverwertbarkeit des Wertpapierbestandes i m Verlaufe der Krisenperioden ist somit ein Zeichen dafür, daß die Möglichkeit der Verwertung an der Börse i n Krisenperioden auf erhebliche Schwierigkeiten stößt. Die Erhöhung des Wertpapierbestandes der Girozentralen während der Krise 1931 war dagegen darauf zurückzuführen, daß die Girozentralen bei der Abwicklung notleidender Kredite zur Sicherung übereignete Wertpapiere ins eigene 9*
132
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
Portefeuille übernehmen mußten. Eine Lombardierung des Wertpapierbestandes bei der Reichsbank während der Krisenperioden 1929 und 1930 hätte auch nur eine zeitweilige Verwertung dargestellt, die zudem sehr teuer gewesen wäre. Es ist daher verständlich, daß die Girozentralen fast ausschließlich auf ihre Nostroguthaben und ihren Wechselbestand zurückgriffen, die wesentlich billiger zu realisieren waren. Anders muß jedoch das Ergebnis während der Weltkrise 1931 beurteilt werden, als die Einlagenabzüge i m Verlaufe der Krise so stark waren, daß der Rückgriff auf die Nostroguthaben und den Wechselbestand allein nicht mehr zur Deckung des Einlagenabzuges ausreichte, und die Reichsbank die Lombardierung der lombardfähigen Wertpapiere verweigerte. Gerade diese Maßnahme der Reichsbank erlangt somit bei einer Beurteilung der Liquiditätslage der Girozentralen während dieser Krise erhebliche Bedeutung, da hierdurch auch die als liquide anzusehenden großen Bestände an lombardfähigen Wertpapieren bei den Sparkassen unverwertbar waren, so daß die Sparkassen i m Verlaufe der Krise 1931 i n erheblich stärkerem Umfange auf die L i q u i ditätshilfe der Girozentralen angewiesen waren, als dies vorauszusehen war. Eine Sonderstellung unter den Wertpapieren nehmen die i m Zuge der Währungsreform 1948 entstandenen Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand ein. Diese gewinnen augenblicklich deshalb eine erhebliche Bedeutung für die Liquidität der Girozentralen, w e i l sie den Hauptteil der A k t i v a bei den Sparkassen bilden. Die Ausgleichsforderungen können zwar ebenfalls bei den Landeszentralbanken lombardiert oder von den Landeszentralbanken angekauft werden, es besteht aber vorläufig noch keine endgültige Verwertungsmöglichkeit für diese Wertpapiere. Durch das Gesetz über die Verteilung des Reingewinns der B d L i m Geschäftsjahr 1952 und i n den folgenden Geschäftsjahren 1 4 und durch das zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Landeszentralbanken vom 7. 9. 195315 wurde zwar ein erster bescheidener Schritt zur Auftauung des Blocks der Ausgleichsforderungen getan, die von den Landeszentralbanken angekauften Ausgleichsforderungen müssen jedoch bei einer Besserung der Liquiditätslage immer noch zurückerworben werden, während andererseits eine generelle Tilgung dieser Wertpapiere noch nicht geregelt und eine Verwertung der Ausgleichsforderungen an der Börse verboten ist. Die Sparkassen greifen daher i n stärkerem Umfange als dies früher üblich war, bei Liquiditätsanspannungen aus Rentabilitätsgründen auf die Liquiditätshilfe der Girozentralen zurück, zumal auch die bei den Landeszentralbanken zu haltenden Mindestreserven nur i n beschränkB G B l . 1953 I, S. 1318. « B G B l . 1953 I, S. 1319.
Die Leistung dier A k t i v a f. d. Erhaltung der Zalhikinigsfähigjkeit
133
tem Umfange vermindert werden können. Als Musterbeispiel hierfür kann das Ergebnis der Liquiditätsanspannung bei den Girozentralen i m zweiten Halbjahr 1948 auf Grund des Spareinlagenabzuges bei den Sparkassen gewertet werden. Die Blockierung von über 90 °/o der umgestellten Spareinlagen durch Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand zwang damals die Sparkassen, neben dem Rückgriff auf die i m kurzfristigen Geschäft eingehenden Gelder i n erheblichem Umfange ihre Liquiditätsguthaben bei den Girozentralen zu reduzieren und noch zusätzliche Liquiditätshilfe durch Aufnahme von Krediten i n Anspruch zu nehmen. Wenden w i r uns nun dem größten Aktivposten bei den Girozentralen, den Debitoren zu, die w i r i n Kredite an Geldinstitute, Kredite an Kommunen und Kredite an Wirtschaftsunternehmen und Private unterteilen können. Die Debitoren erlangten nach der Stabilisierung der M a r k i n der Zeit von 1925—1933 eine recht unterschiedliche Bedeutung für die einzelnen Girozentralen, je nachdem i n welchem Umfange das Kreditgeschäft gepflegt wurde. So erkennen w i r aus einer Betrachtung der Tabellen V I I , I X und X I , daß die Debitoren einen erheblichen A n t e i l an den A k t i v a der beiden Gemeinschaftsbanken, der Landesbank für die Rheinprovinz und der Landesbank für die Provinz Westfalen, ausmachten. I m Gegensatz dazu war der A n t e i l der Debitoren an den A k t i v a der beiden reinen Girozentralen, der Bayerischen Gemeindebank {Girozentrale) und der Württ. Girozentrale, wesentlich geringer. Ebenso regional verschieden war auch das Verhalten der Bilanzposition Debitoren i m Verlauf der verschiedenen Krisen 1929—1931. Auffallend ist vor allem bei einem Vergleich der Tabellen V I I und I X der starke Rückgang der sonstigen Debitoren bei der Landesbank für die Rheinprovinz vom 30. 6. 1929 bis zum 30. 6. 1930 sowie der starke Anstieg der Kredite an Geldinstitute bei der Württ. Girozentrale i n demselben Zeitraum. Der starke Anstieg der Kredite an Geldinstitute bei der Württ. Girozentrale ist m i t ein Zeichen dafür, daß die Württ. Girozentrale nicht nur durch die Youngplankrise, sondern auch durch deren Nachwirkungen von den vier untersuchten Instituten am stärksten betroffen wurde. So waren die württembergischen Sparkassen infolge des langsamen Anstiegs des Spareinlagenzuwachses noch nach der Youngplankrise i m Herbst 1929 gezwungen, bei ihrer Girozentrale Kredite aufzunehmen, um ihre Kreditzusagen erfüllen zu können. Erst der starke Spareinlagenzuwachs i n den ersten Monaten des Jahres 1930 ermöglichte dann den württembergischen Sparkassen, ihre Kredite bei der Württ. Girozentrale zu tilgen und infolge der vorsichtigen Neukrediteinräumung i m Jahre 1930 diese Tilgung aufrechtzuerhalten, als die Krise i m September/Oktober 1930 den Spareinlagenüberschuß wieder fast zum Stillstand brachte. E i n ähnliches Ergebnis können
134
Die Besonderheten des Liquiditätsproblems
w i r auch bei den Debitoren der Landesbank für die Rheinprovinz feststellen (vgl. Tabellen V I I und IX). Der starke Anteil der Debitoren an den A k t i v a machte sich für die Liquidität der beiden Landesbanken während der Youngplankrise und der Krise i m Herbst 1930 bereits sehr nachteilig bemerkbar. So mußte die Landesbank für die Rheinprovinz auf Grund des starken Anteils der Debitoren an den A k t i v a ihre liquiden M i t t e l I. Ordnung vom 30. 8. bis zum 30. 9. 1930 bereits um 14 % des Standes vom 30. 8. 1930 reduzieren, um einen Einlagenabzug von 22,6 M i l l . R M oder 5,7 % des Standes vom 30. 8. 1930 finanzieren zu können, weil sie gleichzeitig die Kredite an Geldinstitute um 4,3 Mill. R M oder 15,1 °/o und an sonstige Debitoren um 2,0 M i l l . R M oder 2,1 °/o des Standes vom 30. 8. 1930 erhöhte. Umgekehrt ermöglichte jedoch die starke Verminderung der Kredite an Kreditinstitute vom 30. 9. bis zum 30. 10. 1930 um 45,9 %> des Standes vom 30. 9. 1930 trotz einer weiteren Verminderung des Gesamteinlagenbestandes der Landesbank eine Erhöhung der liquiden M i t t e l I. Ordnung (s. Tabelle I X A). Auch bei der Landesbank für die Provinz Westfalen erforderte der hohe Anteil der Debitoren an den A k t i v a sowohl während der Krisenperiode 1929 als auch 1930 bereits bei geringfügiger Minderung der Gesamteinlagen eine erhebliche Inanspruchnahme der liquiden Mittel. Die Erhöhung des Anteils der Debitoren an den A k t i v a der Landesbank für die Rheinprovinz i m Zeitraum vom 29. 11. 1930 bis zum 30. 4. 1931 (s. Tabellen I X und X I ) mußte daher die Gefahr für die Liquidität der Landesbank verstärken, ebenso die Beibehaltung des hohen Anteils der Debitoren an den A k t i v a der Landesbank für die Provinz Westfalen. Dem starken Einlagenentzug, wie er i m M a i 1931 einsetzte, waren somit die beiden Landesbanken nicht mehr gewachsen. Der enge Zusammenhang zwischen einem Abzug der Einlagen von Kreditinstituten und einem Anstieg der Kredite an Kreditinstitute bei den Girozentralen ergibt sich aus einer Betrachtung der Tabellen X V I I und X V I I I 1 6 . Erst wenn w i r den Abzug der Einlagen von Kreditinstituten mit dem Anstieg der Kredite an Kreditinstitute addieren, erkennen w i r , welche Bedeutung die Girozentralen für die Sparkassen als Liquiditätshalter erlangen, und welche Anforderungen an die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen als Liquiditätshalter der Sparkassen gestellt werden. So handelt es sich bei den Krediten an die angeschlossenen Sparkassen hauptsächlich um Überbrückungskredite, die bei auftretenden stärkeren Anforderungen an die Zahlungsbereitschaft der Sparkassen diesen von den Girozentralen eingeräumt werden. Diese Kredite, die einzelnen Sparkassen zur Überwindung von Liquiditätsanspannungen eingeräumt werden, sind daher i n Zeiten allgemeiner ie Vgl. hierzu auch S. 123 f.
Die Leistung der A k t i v a f. d. Erhaltung der Z a h n g s f ä h i g k e i t
135
Liquiditätsanspannung erst recht illiquide und somit nicht verwertbar. Dies ist auch die Begründung dafür, daß den Girozentralen satzungsgemäß nicht gestattet ist, Liquiditätsreserven der Sparkassen zu Krediten an Sparkassen zu verwenden, denn wie w i r gesehen haben 17 , ist es durchaus möglich, daß den Sparkassen i n ihrer Gesamtheit 1 0 % oder mehr ihrer Gesamteinlagen i m Verlauf einer Krisenperiode entzogen werden und die Sparkassen i n solchen Krisenlagen i n vollem Umfang auf ihre bei den Girozentralen unterhaltenen Liquiditätsreserven zurückgreifen müssen. Eine Anlage von Liquiditätsreserven der Sparkassen i n Krediten, durch die nicht gleichzeitig bei der Notenbank sofort verwertbare A k t i v a anfallen, muß daher abgelehnt werden. Insbesondere gilt dies für die Anlage von Liquiditätsreserven der Sparkassen i n Krediten an Sparkassen und Kassenkrediten an Kommunen. Gerade die Kassenkredite an die Kommunen erlangten i n den Jahren 1925—1931 einen erheblichen A n t e i l an den sonstigen Debitoren der Girozentralen. Leider ergibt sich aus den Zwischenbilanzen der Girozentralen nicht der Anteil der kurzfristigen Kommunalkredite an den sonstigen Debitoren. Auch neuere Statistiken der Monatsbilanzen, die i n den Monatsberichten der B d L veröffentlicht wurden, verzichteten auf eine Aufgliederung der Debitoren, so daß w i r bei einer Beurteilung der Bedeutung der kurzfristigen Kommunalkredite und Wirtschaftskredite für die Liquidität der Girozentralen lediglich auf Schätzungen bzw. auf die Angaben über das Kreditvolumen (s. Tabelle X X ) angewiesen waren. Aus den Geschäftsberichten der Girozentralen für die Jahre 1925 bis 1931 geht jedoch hervor, daß die kurzfristigen Kommunalkredite den größten Teil der sonstigen Debitoren bildeten. Diese kurzfristigen Kredite an Kommunen, die Kassenkredite, besitzen zwar eine sehr hohe echte Liquidität, soweit es sich um echte Kassenkredite handelt, also um Bevorschussung von Steuereingängen, und soweit diese Kredite zu Ausgaben von den Kommunen Verwendung finden, die i m Rahmen des ordentlichen Haushaltplanes liegen. Die Einhaltung der Rückzahlungsverpflichtungen durch die Kommunen ist jedoch weitgehend davon abhängig, daß die i n den Haushaltsplänen veranschlagten Steuerund Gebühreneinnahmen auch tatsächlich erzielt werden. Die bei Einräumung von Kassenkrediten bestehende Wirtschaftslage darf sich daher nicht wesentlich verschlechtern, denn jede Verschlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage bewirkt bei den Kommunen eine Verzögerung i m Eingang der Steuerbeträge und einen Zwang zur Erhöhung der Ausgaben. Die Fähigkeit der Kommunen zur Tilgung der aufgenommenen Kassenkredite verschlechtert sich dadurch erheblich, wenn nicht sogar die Lage eintritt, daß den Kommunen die Rückzahlung der aufgenommenen Kassenkredite gänzlich immöglich wird, die Kassen17 Siehe S. 64, Tabelle X X I .
136
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
kredite somit einfrieren. So erwies es sich gerade bei den Krisen i n den Jahren 1929—1931, daß die Kassenkredite sich dann als völlig illiquide erwiesen, wenn die Girozentralen auf eine Rückführung der Kredite drängen mußten. I n einer zu großzügigen und weitgehenden Einräumung von Kassenkrediten, vor allem aber i n Zeiten, i n denen keine Umwandlungsmöglichkeit i n langfristige Kommunalkredite durch Emission von Kommunalanleihen besteht, liegt daher eine große Gefahr für die Liquidität der Girozentralen. Seit der Währungsreform 1948 erlangten auch die kurzfristigen Wirtschaftskredite einen erheblichen A n t e i l an den A k t i v a der Girozentralen (s. Tabellen X V I I und X X ) . Die Frage nach dem Umfang, in dem die kurzfristigen Wirtschaftskredite bei Liquiditätsanspannungen zurückgeführt werden können, erlangt daher auch für die Liquidität der Girozentralen eine wesentliche Bedeutung. Dabei ist zu beachten, daß die Einteilung der Wirtschaftskredite i n kurz- und langfristige Kredite nicht auf Liquiditätsgesichtspunkten beruht, sondern auf der Zinsfußpolitik und den Kündigungsbestimmungen der Banken. Die i n den Kreditverträgen festgesetzten Kündigungsfristen bzw. die Fristen der Krediteinräumungen stehen i n keinem ursächlichen Zusammenhang mit der Ertragskraft der Betriebe der Kreditnehmer. Die Fristigkeit der Kredite bedeutet daher keineswegs, daß die Kredite auch i n den angegebenen Kündigungsfristen getilgt werden können. So werden häufig Betriebsmittelkredite i n die Form des kurzfristigen und Anlagekredite i n die Form des langfristigen Kredits gekleidet. Dabei handelt es sich jedoch sowohl bei dem Betriebsmittel- als auch bei dem Anlagekredit um reine Investitionskredite, denn genau so, wie es einem Unternehmen unmöglich ist, ohne das Vorhandensein von Betriebsgebäuden und Maschinen die Arbeit aufzunehmen, ist es ihm unmöglich, die Arbeit aufzunehmen oder fortzusetzen, solange die erforderlichen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und liquiden Mittel, wie Bankguthaben zur Lohnzahlung u. a., nicht zur Verfügung stehen. Der Betriebsmittelkredit kann von dem kreditaufnehmenden Unternehmen wie der Anlagenkredit nur aus dem Betriebsgewinn getilgt werden. Jede andere Tilgung bedeutet eine Gefährdung der Liquidität des kreditierten Betriebes und somit eine Illiquidisierung des restlichen Kredits. Die echte Liquidität der formalrechtlich kurzfristigen Wirtschaftskredite ist also dieselbe, wie die der langfristigen Investitionskredite. Eine Verminderimg der kurzfristigen Kredite ohne Schädigung des kreditierten Betriebes ist somit nur aus dem Betriebsgewinn oder dann möglich, wenn überhöhte Lagerbestände vorhanden sind, die es dem schuldnerischen Handelsunternehmen ermöglichen, vom Lager zu verkaufen, ohne das Lager gleichzeitig wieder auffüllen zu müssen, oder erhöhte Lager an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, die dem schuld-
Das P r o l e m ausreichender L i q i d i t ä t s v o r s o r g e
137
nerischen Industrieunternehmen wenigstens eine kurze Zeitspanne die Aufrechterhaltung der Produktion ermöglichen, ohne daß die Rohstofflager aufgefüllt werden müssen. Ist diese überschüssige Kapazität nicht vorhanden, so ist eine echte Liquiditätsreserve bei den kreditnehmenden Betrieben eher darin zu erblicken, daß eine Zeitlang Ersatzinvestitionen bei den Gegenständen des Anlagevermögens zurückgestellt werden und die Tilgung des Kredits durch Heranziehung der Abschreibungsbeträge vorgenommen w i r d 1 8 . Gerade i n der langandauernden Krisenperiode 1931/32 zeigte es sich, daß die sonstigen Debitoren der Großbanken sich verhältnismäßig stärker als erwartet reduzieren ließen, w e i l die I n dustriebetriebe auf Grund der allgemeinen Wirtschaftslage Ersatzinvestitionen zurückstellten und die Abschreibungsbeträge zur Tilgimg der aufgenommenen Kredite verwendeten oder aber Ausschüttungen verminderten, um die Reingewinne zur Tilgung der Kredite heranzuziehen 19 . Auch bei den Wirtschaftskrediten der Girozentralen dürfen w i r daher annehmen, daß sie diese Elastizität besitzen und i m Falle einer Krise zu einem Teil zurückgeführt werden können. Drittes
Kapitel
Das Problem ausreichender Liquiditätsvorsorge bei den Girozentralen I n den vorausgehenden Kapiteln haben w i r die Fragen untersucht, welche Anforderungen an die Liquidität der Girozentralen gestellt wurden, i n welchem Umfang sich die einzelnen A r t e n von Verbindlichkeiten der Girozentralen als vorsorgebedürftig erwiesen und welchen A n t e i l die einzelnen A r t e n von A k t i v a zur Erhaltung der Zahlungsbereitschaft der Girozentralen i n den Krisenmomenten beitragen konnten. Aber erst die Auswertung und Zusammenfassung der dabei gewonnenen Erkenntnisse ermöglicht es uns, Aussagen über das Ausmaß der für die Girozentralen erforderlichen Liquiditätsvorsorge zu machen. Wie w i r schon i m I. Teil an Hand der Aufgliederung des Aufgabenkreises der Girozentralen feststellen konnten, w i r d das Problem der ausreichenden Liquiditätsvorsorge bei den Girozentralen heute weitgehend beeinflußt durch die Stellung der Girozentralen als Zentralbanken und Liquiditätshalter der Sparkassen, als Landeskommunalbanken u n d als Kreditbanken. I n der Zeit zwischen den beiden Währungsreformen 1923/24 u n d 1948 w a r der Kreditbankcharakter kein wesentlicher Bestimmungsfaktor. Aus diesen Hauptfunktionen der Giro18 Vgl. Rudolf Stucken, Volkswirtschaftlich ausgerichtete L i q u i d i t ä t s politik, i n : Bankwirtschaft, Jahrgang 1943, S. 246, derselbe, L i q u i d i t ä t der Banken, a. a. O., S. 131. 19 Vgl. Rudolf Stucken, a. a. O., S. 131.
138
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
zentralen ergeben sich Rückwirkungen auf die Liquidität der Girozentralen, die sich sowohl gegenseitig aufheben, als auch i n ihrer Wirkung verstärken können. Einen wesentlichen Wendepunkt für die Beurteilung des Liquiditätsproblems bei den Girozentralen stellte die Währungsreform 1948 dar, da die i m Zuge der Währungsneuordnung erlassenen Gesetze und Verordnungen grundlegende Veränderungen der Bilanzstruktur der Girozentralen und der Sparkassen zur Folge hatten, Veränderungen, die auf die Liquiditätslage der Girozentralen nicht ohne Einfluß blieben. So vor allem die Anordnung über die Mindestreserven, die die Sparkassen verpflichtete, die gesetzlichen Mindestreserven bei den Landeszentralbanken zu halten, und die radikale Streichung der Sparguthaben, die zunächst auf längere Zeit das Schwergewicht der Geschäftspolitik bei den Sparkassen auf die Pflege des kurzfristigen Geschäftszweiges verlagerte. Dies mußte sich bei den Girozentralen i n der Verschiebung der Anteile der einzelnen Einlegergruppen und Debitorengruppen an den Gesamteinlagen bzw. A k t i v a auswirken. Die sehr erhebliche Verschlechterung der Liquiditätslage der Girozentralen durch die Verpflichtung der Sparkassen zur Haltung von Mindestreserven bei den Landeszentralbanken ergibt sich aus einem Vergleich der Liquiditätsanspannungen während der Youngplankrise 1929 und den Herbstwahlen 1930 mit denen der Herbstkrise 1949 und der Korea-Krise 1950/51. Bei allen vier Krisenperioden hatten w i r fast dieselbe Ausgangslage: jedesmal bewirkten die Kriseneinflüsse ein plötzliches Abstoppen eines laufenden Spareinlagenzuwachses bei den Sparkassen, die jedoch auf Grund des ständig ansteigenden Spareinlagenzuwachses ihre Kreditzusagen für das laufende Jahr disponiert hatten. Um ihre Kreditzusagen einhalten zu können, waren sie daher i n den Krisenperioden gezwungen, auf ihre liquiden Reserven bei den Girozentralen zurückzugreifen. So bewirkte ein auf eine Zunahme von 2,2 o/o des Standes vom 28. 2. 1929 verminderter Spareinlagenzuwachs bei den Sparkassen während der Youngplankrise eine Verminderung der Einlagen deutscher Kreditinstitute bei den Girozentralen um 11,6 % des Standes vom 28. 2. 1929 i n der Zeit vom 28. 2. bis zum 31. 5. 1929 (s. Tabelle X X I ) . I m Herbst 1930 bewirkte wiederum ein Rückgang des Spareinlagenzuwachses auf 1,0 °/o des Standes vom 31. 8. 1930 in der Zeit vom 31. 8. bis zum 31. 10. 1930 eine Verminderung der Einlagen deutscher Kreditinstitute bei den Girozentralen um 9,1 % i n demselben Zeitraum. Dagegen waren die Sparkassen i m Herbst 1949, als der Spareinlagenzuwachs sich nur auf 7,3% des Standes vom 31. 8. 1949 i n der Zeit vom 31. 8. bis zum 31. 10. 1949 ermäßigte, gezwungen, ihre Einlagen bei den Girozentralen um 25,9 % des Standes vom 31. 8. 1949 i n demselben Zeitraum zurückzuführen (s. Tabelle X X I ) , und auch wäh-
Das Protoilem ausreichender Liqindiitätsvorsorge
139
rend der Korea-Krise 1950 bewirkte die Verminderung des Spareinlagenzuwachses bei den Sparkassen auf 4,9 °/o des Standes vom 30. 6. 1950 i m Zeitraum vom 30. 6.1950 bis zum 31. 1.1951 eine Verminderung der Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen um 14,5% des Standes vom 30. 6. 1950 i n demselben Zeitraum. Die Anordnung zur Haltung von Mindestreserven bewirkte somit nicht nur eine Verminderung des Anteils der Einlagen von Kreditinstituten an den Gesamteinlagen der Girozentralen, sondern auch eine bedeutend größere Labilität dieser Einlegergruppe, als dies früher der Fall war. A n Hand des Vergleichs der Ergebnisse aus diesen vier Krisenperioden können w i r daher feststellen, daß die Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen heute eine fast doppelt so hohe Liquiditätsvorsorge erfordern wie vor 1945, denn auch der regionale und überregionale Liquiditätsausgleich innerhalb der Sparkassenorganisation bietet heute noch nicht diese Ausgleichsmöglichkeiten i n Krisenperioden, die er vor 1945 bot. So hat die zweimalige Währungszerrüttung i n einer verhältnismäßig kurzen Zeitspanne wesentlich dazu beigetragen, daß heute die Bevölkerung auch auf geringfügige Anzeichen einer Währungsverschlechterung bedeutend rascher reagiert als vor 1939. Es muß daher heute damit gerechnet werden, daß Krisenerscheinungen sich rascher über das gesamte Bundesgebiet ausbreiten als früher. Trotzdem übt auch heute noch das Zusammenströmen der Liquiditätsreserven aller Sparkassen des betreffenden regionalen Bezirks bei der Girozentrale einen stabilisierenden Einfluß auf die Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen aus. Die hierdurch stattfindende Konzentration der Liquiditätsreserven der Sparkassen gibt diesen eine weit größere Elastizität und damit auch Wirksamkeit, als sich aus einer direkten Anlage der Liquiditätsreserven durch die einzelne Sparkasse am Geldmarkt und bei der Notenbank ergeben würde. Diese Elastizität des regionalen Liquiditätsausgleichs w i r d noch dadurch verstärkt, daß die Girozentralen selbst ihre Liquiditätsreserven zentral bei ihrem Zentralinstitut neben den heute bei den Landeszentralbanken zu haltenden Mindestreserven anlegen. Diese Elastizität des Reservefonds entsteht bei zentraler Reservehaltung dadurch, daß erfahrungsgemäß nicht alle Sparkassen oder Girozentralen zur gleichen Zeit von einer Liquiditätskrise betroffen werden. So waren die Auswirkungen der bisher aufgetretenen Krisen regional sowohl ihrer Höhe nach, als auch zum Teil zeitlich sehr verschieden, wie w i r aus einer Betrachtung der Tabellen V I I , I X und X I erkennen konnten. Bei den untersuchten vier regionalen Girozentralen schwankten die Abzüge der Einlagen deutscher Kreditinstitute während der Youngplankrise zwischen 27,5 % des Standes vom 28. 2. 1929 bei der Württ. Girozentrale und 4,7 % bei der Landesbank für die Provinz Westfalen (s. Tabelle VII). Auch bei der
140
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
Krise i m Herbst 1930 können w i r ähnlich starke regionale Unterschiede feststellen. So ergab sich auch hier wieder bei der Württ. Girozentrale ein Abzug der Einlagen deutscher Kreditinstitute von 21,9 °/o des Standes vom 30. 8. 1930, während der Bayerischen Gemeindebank nur 4,0 °/o der Einlagen deutscher Kreditinstitute abgezogen wurden (s. Tabelle IX). Der regionale und überregionale Liquiditätsausgleich der Sparkassenorganisation besitzt durch diese zweimalige Konzentration der Liquiditätsreserven eine große Elastizität. Bei einer unterschiedlichen regionalen Stärke der Krise kann somit die Zentrale den von der Krise stark betroffenen Girozentralen eine zusätzliche Liquiditätshilfe zukommen lassen, ö r t l i c h oder regional auftretende Liquiditätsanspannungen können durch die i n der Kompensationsfähigkeit liegende Pufferwirkung des regionalen Reservefonds bei der Girozentrale abgeschwächt und durch die zweite Pufferwirkung des überregionalen Reservefonds bei der DGZ aufgefangen werden. Die Kompensationsfähigkeit des überregionalen Reservefonds können w i r an der verschieden starken Inanspruchnahme der Nostroguthaben seitens der regionalen Girozentralen während der Krisenjahre 1929—1931 ermessen. So ergibt sich aus einer Betrachtung der Ergebnisse der Weltkrise 1931, daß die von der Krise am stärksten betroffenen Landesbanken der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen nicht nur ihre Nostroguthaben restlos verwerten konnten (vgl. Tabelle X I A und C) 2 0 , sondern daß diesen Landesbanken bzw. den mit der Durchführung der Aufgaben dieser Landesbanken beauftragten Kassen von der DGZ noch erhebliche Lombard- und Überziehungskredite eingeräumt und damit die Zahlungsbereitschaft der angeschlossenen Sparkassen aufrechterhalten werden konnten, da andere Girozentralen nur auf einen geringeren Teilbetrag ihrer Nostroguthaben zurückgreifen mußten. Derselbe Prozentsatz der Liquiditätsreserve einer Sparkasse oder Girozentrale erlangt somit durch die Konzentration der Reserven eine größere Wirksamkeit als dies ohne die Konzentration der Reserven der Fall wäre. Während somit aus der Aufgabe als Liquiditätshalter der Sparkassen die bisher bei den Girozentralen aufgetretenen Liquiditätsanspannungen resultierten, waren die Auswirkungen auf die Liquiditätslage der Girozentralen, die sich aus der Funktion der Girozentrale als Landeskommunalbank ergaben, durchaus verschieden. So können w i r aus einer Betrachtung der Krisen der Jahre 1929—1931 feststellen, daß die Aufgaben, die den Girozentralen aus der Stellung als Landeskommunalbanken erwuchsen, zwar keine Liquiditätsanspannungen hervorriefen, aber die Liquiditätslage der Girozentralen doch sehr negativ beeinflußten, wenn einmal Krisenerscheinungen aufgetreten waren. so Siehe auch S. 70.
Das P r o l e m ausreichender L i q i d i t ä t s v o r s o r g e
141
Als wesentlichstes K r i t e r i u m ist dabei erstaunlicherweise nicht zu verzeichnen, daß sich die Einlagen der öffentlichen Hand i n diesen Krisenperioden entscheidend verminderten, sondern daß die Erschwerung der Liquiditätslage der Girozentralen durch die den Kommunen eingeräumten Kassenkredite hervorgerufen wurde, die sich i n den Krisenperioden stets als illiquide erwiesen. Dabei muß noch berücksichtigt werden, daß sich Finanzkrisen der öffentlichen Hand auch bei den Sparkassen als Hausbanken der Kommunen auswirken. I n den Krisen der Jahre 1929—1931 übten daher die Einlagenabzüge der Kommunen bei den Sparkassen, die wesentlich durch den Anstieg der Arbeitslosigkeit bedingt waren, auch neben der Stagnation des Spareinlagenzuwachses einen wesentlichen Einfluß auf die Abzüge der Einlagen deutscher Kreditinstitute bei den Girozentralen aus. Zusammen m i t den direkten Auswirkungen der Finanzkrisen der öffentlichen Hand auf die Liquidität der Girozentralen infolge der Illiquidität der Kassenkredite resultierte doch ein erheblicher A n t e i l der Auswirkungen dieser Liquiditätskrisen bei den Girozentralen aus den Aufgaben als Landeskommunalbanken. Andererseits ergaben sich bei den Liquiditätsanspannungen nach der Währungsreform 1948 erhebliche Vorteile für die Liquidität der Girozentralen aus der engen Verbindung mit der öffentlichen Hand, w e i l den Girozentralen durch die Umdispositionen der Erstausstattungen der öffentlichen Hand i n wesentlichem Umfang Notenbankguthaben zugeführt wurden, die nicht nur die Abflüsse der Einlagen von Kreditinstituten, sondern auch die der sonstigen Gläubiger fast aufwogen (s. Tabelle X X I ) . Auch bei der Krise i m Herbst 1949 bewirkte die Stabilität der Einlagen der öffentlichen Hand eine M i l derung der starken Abzüge der Einlagen von Kreditinstituten und der sonstigen Gläubiger (s. Tabelle X X I ) . Umgekehrt war es während der Korea-Krise 1950/51 der seit der Währungsreform 1948 i n verstärktem Umfang betriebene Geschäftszweig von Kreditbanken, der zur Stabilisierung der Liquiditätslage bei den Girozentralen beitrug (s. Tab. X X I ) . Allerdings muß bei dieser Krise berücksichtigt werden, daß auch die Einlagen der öffentlichen Hand sich als sehr stabil erwiesen und die aus der Tabelle X X I ersichtliche Verminderung der Einlagen der öffentlichen Hand auf die bei diesen Einlagen übliche Schwankung zurückgeführt werden kann (s. Tabelle X I X ) . Hieraus ist jedoch ersichtlich, daß die Liquidität der Girozentralen durch die Forcierung des Privatkreditgeschäfts und der Pflege des Direktverkehrs mit W i r t schaftsunternehmen auf eine wesentlich breitere Basis gestellt wurde. Die Gefahr einer Liquiditätsanspannung, wie sie bei reinen Branchenbanken leicht auftritt, ist dadurch nicht unwesentlich gemildert worden. Man denke ζ. B. nur an die bisher bei den Girozentralen verhältnismäßig geringe Anzahl von Großeinlegern: Sparkassen, Länder, Sozial-
142
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
versicherungsträger einerseits und die geringe Anzahl von Debitoren: Sparkassen, Kommunen, öffentlich-rechtliche Körperschaften andererseits. Das Hinzutreten neuer Kreditoren und Debitoren zu den bisherigen Großeinlegern und -Schuldnern muß daher, auch wenn es sich wiederum weitgehend um größere Einzelposten handelt, allein durch die Erhöhung der Anzahl der Kreditoren und Debitoren die Liquidität der Girozentralen auf eine breitere und sicherere Basis stellen. Dazu kommt noch, daß die Gläubiger und Schuldner der Gruppe Wirtschaftsunternehmen und Private durchaus verschiedenartigen Wirtschaftszweigen angehören und somit eine weitere Streuung und damit auch Besserung des äußeren Liquiditätsrahmens der Girozentralen ergeben. Wenn w i r die Ergebnisse dieser Untersuchung über das Liquiditätsproblem bei den Girozentralen zusammenfassen, so können w i r neben dem allgemeinen Run, dessen Auswirkung auf die Liquidität grundsätzlich von dem Verhalten der Notenbank abhängig sein wird, als Hauptgefahr für die Liquidität der Girozentralen einen Entsparprozeß bezeichnen, der m i t einem Deflationsprozeß i m Wirtschaftsleben zusammenfällt. Nicht weniger gefährlich für die Liquidität der Girozentralen hat sich die Unterbrechung eines bisher kontinuierlichen Spareinlagenzuwachses bei den Sparkassen ausgewirkt. Da die Sparkassen i m allgemeinen i n großem Umfang Hypothekenzusagen zu Beginn eines Baujahres unter Annahme eines gleichbleibenden Spareinlagenzuwachses auf spätere Termine geben, an die sie sich auch bei einer Veränderung der Spareinlagenentwicklung gebunden fühlen, genügt eine plötzliche, starke Verminderung eines regelmäßigen Spareinlagenzuwachses bei den Sparkassen, um eine erhebliche Liquiditätsanspannung bei den Girozentralen zu bewirken. Die hierdurch bedingten Auswirkungen auf Grund der Verminderung der Einlagen deutscher Kreditinstitute können durch eine gleichzeitig auftretende Finanzkrise der öffentlichen Hand und die dadurch bedingte Illiquidität der Kassenkredite sowie die Möglichkeit des Abzugs eines Teils der Einlagen der öffentlichen Hand erheblich verstärkt werden. So führt ein Deflationsprozeß i m Wirtschaftsleben stets eine Anspannung der Finanzlage der öffentlichen Hand i m Gefolge, die bedingt ist durch einen Rückgang der Steuereinnahmen und einen Anstieg der Lasten der Kommunen, Länder und Sozialversicherungsträger. Die Zahlungsbereitschaft der Girozentralen hängt somit, wie die Krisen der Jahre 1929—1931 uns lehrten, von der Höhe der Nostroguthaben und des Wechselbestandes ab. Die Anlage eines Teils der Liquiditätsreserven der Girozentralen i n Kassenkrediten oder Krediten an Sparkassen, wie dies vor 1931 häufig der Fall war, stellt daher eine erhebliche Belastung der Liquidität der Girozentralen dar. Vor allem läßt die Tatsache, daß bereits der Rückgang des Gesamteinlagenzuwachses der Sparkassen auf
Das P r o l e m ausreichender L i q i d i t ä t s v o r s o r g e
143
plus 4,5 % während der Herbstkrise 1949 einen Entzug der Einlagen von Kreditinstituten bei den Girozentralen von 25,9 °/o bewirkte (s. Tabelle X X I ) , erkennen, daß gerade heute eine 100 °/oige Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen i n völlig flüssigen Werten erforderlich ist. Besonders deutlich ergibt sich der Einfluß der Anlagepolitik auf die Liquiiditätslage der Girozentralen aus den Zahlen der Tabellen V I I und I X . Da die beiden Landesbanken einen erheblichen Prozentsatz der Einlagen dem Kommunalkredit zuführten, w i r k t e n sich geringfügige Einlagenabzüge bereits i n einer sehr starken Reduzierung der liquiden M i t t e l aus. Die Landesbank für die Provinz Westfalen, bei der die sonstigen Debitoren fast 75 °/o der Gesamteinlagen i m Jahre 1929 und die liquiden M i t t e l I. Ordnung nur 30 °/o der Debitoren erreichten, mußte während der Youngplankrise vom 28. 2. 1929 bis zum 30. 6. 1929 zur Finanzierung eines Einlagenabzuges von 3,0 °/o des Standes vom 28. 2. 1929 und einer weiteren Erhöhung der Debitoren auf 106,1 % des Standes vom 28. 2. 1929 den hohen A n t e i l von 24,8 % ihrer liquiden M i t t e l I. Ordnung aufwenden, um ihren Verpflichtungen nachkommen zu können (s. Tabelle V I I C ) . Die Landesbank für die Rheinprovinz, bei der die sonstigen Debitoren 45 bis 5 0 % der Gesamteinlagen ausmachten, mußte zur Finanzierung eines Einlagenentzuges von 10,6 % des Standes vom 28. 2. 1929 i n der Zeit vom 28. 2. bis zum 31. 5. 1929 sogar 41,6 o/o der liquiden M i t t e l I. Ordnung aufwenden, obwohl sie gleichzeitig ihre sonstigen Debitoren um 5,5% des Standes vom 28. 2. 1929 i n demselben Zeitraum vermindern konnte (s. Tabelle V I I A ) . I m Gegensatz dazu konnte die Bayerische Gemeindebank, die einen sehr hohen Prozentsatz der Einlagen i n liquiden M i t t e l n I. Ordnung angelegt hatte, einen Gesamteinlagenabzug von 20,9 % des Standes vom 28. 2. 1929 i n der Zeit vom 28. 2. bis zum 30. 6. 1929 bei gleichzeitigem Anstieg der sonstigen Debitoren auf 136,4 % des Standes vom 28. 2. 1929 durch eine Verminderung der liquiden M i t t e l I. Ordnung auf 46,4 % des Standes vom 28. 2. 1929 auffangen (s. Tabelle V I I Β). Auch der Württ. Girozentrale gelang es infolge des hohen Bestandes an liquiden M i t t e l n I. Ordnung, den starken Gesamteinlagenabzug von 25,3 % des Standes vom 28. 2. 1929 i m Zeitraum vom 28. 2. bis zum 30. 6. 1929 bei gleichzeitigem Anstieg der Kredite an Geldinstitute auf 120,9%, die insgesamt gesehen trotzdem geringfügig blieben, m i t den liquiden M i t t e l n I. Ordnung zu finanzieren, die dadurch auf 33,3 % des Standes vom 28. 2. 1929 i n demselben Zeitraum vermindert wurden (s. Tabelle V I I D). Während der Krise i m Herbst 1930 mußte die Landesbank für die Provinz Westfalen sogar 52,5 % der liquiden M i t t e l (Stand 30. 8. 1930) zur Finanzierung des Einlagenabzuges von 10,3 % des Standes vom 30. 8. 1930 aufwenden, da sie immer noch den sehr hohen Bestand an sonstigen
144
Die Besonderheiten des Liquiditätsproblems
Debitoren besaß (s. Tabelle I X C). Dagegen wirkte sich bei der Landesbank für die Rheinprovinz die erhebliche Verminderung des Bestandes an sonstigen Debitoren bis zum 31. 7. 1930 (s. Tabellen V I I A und I X A) i m Verlaufe der Krise i m September/Oktober 1930 sehr günstig aus. Da es der Landesbank außerdem gelang, die Kredite an Geldinstitute i n der Zeit vom 30. 9. auf den 30. 10. 1930 i n erheblichem Umfang zurückzuführen, mußte sie lediglich den ersten Einlagenentzug vom 30. 8. auf den 30. 9. 1930, der 5,7 °/o des Standes der Gesamteinlagen vom 30. 8. 1930 betrug, durch Verfügung über 14 % der liquiden M i t t e l I. Ordnung finanzieren (s. Tabelle I X A). Auch bei der Württ. Girozentrale w i r k t e es sich nachteilig aus, daß die nach der Youngplankrise den Sparkassen eingeräumten Stützungskredite die Liquidität der Girozentrale noch belasteten. Der Einlagenentzug von 19,7 °/o des Standes der Gesamteinlagen vom 30. 8. 1930 i n der Zeit vom 30. 8. bis zum 29.11.1930 erforderte daher einen Rückgriff auf 57,9°/o der liquiden Mittel, obwohl auch die Kredite an Geldinstitute während der Krisenperiode erheblich zurückgeführt werden konnten (s. Tabelle I X D). Den starken Auswirkungen des Runs i m Jahre 1931 waren auch die beiden reinen Girozentralen nicht mehr gewachsen. Sie mußten den Akzeptkredit der Akzept- und Garantiebank i n Anspruch nehmen (s. Tabelle X I Β und D). Während jedoch die beiden reinen Girozentralen durch Aufnahme der Akzeptkredite ihren Verpflichtungen als Liquiditätshalter der Sparkassen weiterhin nachkommen konnten, waren die beiden Landesbanken dazu nicht mehr i n der Lage, da der A n t e i l der sich als völlig illiquide erweisenden kurzfristigen Kommunalkredite an den A k t i v a zu hoch war und die liquiden M i t t e l I. Ordnung nicht mehr ausreichten, um den an die Landesbanken gestellten Anforderungen auch nur annähernd nachzukommen. Die Funktion des Liquiditätshalters der angeschlossenen Sparkassen mußte daher von anderen Instituten mit Unterstützung der DGZ wahrgenommen werden (s. Tabelle X I A und C). Als weitere Belastung der Liquiditätslage der Girozentralen konnten w i r die Ausweitung des Kreditvolumens der Sparkassen auf Kosten der Girozentrale festestellen, so insbesondere bei der Württ. Girozentrale i m Jahre 1925 und bei der Bayerischen Gemeindebank 1948. Die Beeinträchtigung der Liquidität der Girozentralen bei einer starken Inanspruchnahme von Kreditlinien durch die Sparkassen ist vor allem deshalb sehr erheblich, weil i m allgemeinen ein größerer Teil der von den Sparkassen benötigten Beträge auf die Konten der örtlich näher liegenden LZB-Zweigstelle anzuschaffen ist, der Girozentrale somit i n dieser Höhe Notenbankguthaben entzogen wird. Dieser Entzug von Notenbankguthaben w i r d nur zu einem geringfügigen Teil durch eine
Das P r o l e m ausreichender L i q i d i t ä t s v o r s o r g e
145
Erhöhung des Umsatzes und damit des Bodensatzes i m Giroverkehr ausgeglichen. Wenden w i r uns nun noch der dritten Krisenerscheinung zu, die w i r 1948 und 1950 beobachten konnten, einem Entsparprozeß, bei gleichzeitig inflatorischer Tendenz des Wirtschaftslebens. Bei diesen Krisenerscheinungen erlangen die Einlagen der öffentlichen Hand eine wesentliche Bedeutung für die Liquidität der Girozentralen, da i n einer konjunkturellen Aufschwungphase die Einnahmen der öffentlichen Hand eine steigende Tendenz aufweisen, und die Einlagen der öffentlichen Hand i n diesem Falle eine stabilisierende Wirkung auf die Liquiditätslage der Girozentralen ausüben. Die Schwierigkeiten dieser Krisen liegen für die Girozentralen neben einem Abzug der Einlagen von Kreditinstituten i n dem gleichzeitigen Anstieg der Kreditanforderungen seitens der Sparkassen und Wirtschaftsunternehmen (s. Tabellen X V I I I bis X X ) . Diese Krisenerscheinungen dürften jedoch als Ausnahmeerscheinungen zu betrachten sein, da sie i n engem Zusammenhang mit der durch die zweimalige Abwertung der Sparguthaben bedingten leichten Reagibilität der Sparer auf politische Einflüsse stehen. Als Charakteristikum des Liquiditätsproblems bei den Girozentralen können w i r somit die ständig latent vorhandene Gefährdung der L i q u i dität bezeichnen, die i n der Abhängigkeit der Girozentralen von den beiden großen Einlegergruppen einerseits und Schuldnergruppen andererseits — den Sparkassen und den Kassen der öffentlichen Hand —, vor allem aber i n der Verknüpfung von Finanzkrisen der öffentlichen Hand m i t Entsparprozessen begründet liegt. Die Gefahr der Verknüpfung von Entsparprozessen m i t Finanzkrisen der öffentlichen Hand zwingt somit die Girozentralen, neben einer 100°/oigen Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen i n völlig liquiden Werten auch die Sichteinlagen der öffentlichen Hand i n weit höherem Ausmaß einer liquiden Anlage zuzuführen, als dies auf Grund der bisher i n Krisenzeiten zu beobachtenden Stabilität der Einlagen der öffentlichen Hand für diese erforderlich wäre. Ferner erfordert die Erfüllung der sich aus der Funktion des Liquiditätshalters für die Sparkassen ergebenden Aufgaben von den Girozentralen eine gewisse Zurückhaltung i m Kreditgeschäft und somit eine Bildung zusätzlicher liquider Reserven, die zur Beseitigung von Liquiditätskrisen der angeschlossenen Sparkassen i n der Form von Liquiditätskrediten eingesetzt werden können. Da w i r bisher noch keinen höheren Abzug der Einlagen der öffentlichen Hand i m Verlauf einer Krisenperiode als 8 °/o während der Krise i m Herbst 1930 feststellen konnten, das Verhältnis von Sicht- zu Termineinlagen bei den Einlagen der öffentlichen Hand sich i n normalen Zeiten ungefähr bei 1 :2 bis 1 :3 einspielen dürfte (s. Tabelle X V , Ziff. I I I b), so kann eine Zuführung von 40 °/o der Sichteinlagen der öffent10 Golz, Das Liquiditätsproblem
146
Die Besonderheten des Liquiditätsproblems
liehen Hand zu einer liquiden Anlage nicht nur für ausreichend erachtet werden, sondern dürfte auch gleichzeitig den für Liquiditätskredite an Sparkassen wichtigen zusätzlichen Reservefonds der Girozentralen m i t bilden helfen. Allerdings sind bei den liquiden M i t t e l n Kassenkredite an Kommunen nicht m i t einzurechnen, da diese ja gerade dann, wenn sie infolge von Einlagenabzügen seitens der Kassen der öffentlichen Hand benötigt werden, nicht realisierbar sind. Für die Anlage der Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten und der Termindepositen der öffentlichen Hand i n Krediten an Wirtschaftsunternehmen oder öffentlich-rechtliche Körperschaften bzw. i n liquiden M i t t e l n möchten w i r auf lange Sicht gesehen dieselben Grundsätze für maßgebend erachten, die Stucken i n seinem Buche „Liquidität der Banken" für die Kreditbanken entwickelt hat 2 1 . Dabei müßten allerdings von den Girozentralen als Regionalbanken regionale Besonderheiten noch berücksichtigt werden, wie z.B. ein ständiger Passivsaldo des regionalen Bezirks i m Binnenhandel, da hierdurch ebenfalls laufende erhöhte Anforderungen an die Liquidität der davon betroffenen Girozentrale bedingt sein können. Der anteilmäßige Rückgang der äußerst labilen Einlagen von Kreditinstituten an den Gesamteinlagen der Girozentralen, gemessen an den Verhältnissen vor dem II. Weltkrieg, der verhältnismäßig starke A n stieg der sich bisher als sehr stabil erweisenden Einlagen der öffentlichen Hand und der allerdings ebenfalls labilen Einlagen von W i r t schaftsunternehmen und Privaten muß sich daher auch i n der Anlagepolitik der Girozentralen und letzten Endes i n der Bilanzstruktur auswirken. Wie jedoch aus der Tabelle X X I ersichtlich ist, wiesen die Einlagen von Wirtschaftsunternehmen und Privaten bei den Girozentralen i n den Krisenperioden 1948 und 1949 bedeutend stärkere Schwankungen auf, als dieselbe Einlegergruppe bei den Kreditbanken. Wenn auch damit gerechnet werden kann, daß sich auf Grund der Stabilisierung des hohen Anteils dieser Einlagen an den Gesamteinlagen der Girozentralen auch die Schwankungen dieser Einlegergruppe denen derselben Einlegergruppe bei den Kreditbanken angleichen, so erscheint eine vorsichtigere Anlage dieser Einlagen, als dies bei den Kreditbanken üblich ist, vorläufig noch als gegeben.
2i a.a.O., S. 144ff.
Tabellenanhang
1
— 20 738
Schecks und Wechsel
Guthaben bei Girozentralen Danken
I 19 193 673
1
M
5 831 750
1 349 63 523 420
—
—
1 622 729
—
j I
—
36 258 920
1673 687
100 959 208
—
2 067 156
21 229 590
3 887 341
2 814 935
9 894 759
8 162 332
4638
—
1920 M
454 032 056
1
833 895
5153 280
139 287
389 096 323
12 546 753
1 594 733
—
1919 M
469 718 59163 916
1 110 380
—
—
—
54 957 212
1918
Quelle: Hugo Neufïer, 50 Jahre Württ. Sparkassen- und Gdroverband, Stuttgart 1936, S. 302 f.
Sonstige Forderungen
—
Immobilien
575 568
Darlehen mit festen Laufzeiten .. —
—
Außenstände in laufender Rechnung
Dauernde Beteiligungen
2 426 250
Wertpapiere
und
—
Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken
16 171 116 —
Städt. Spar-
Kasse, Sorten, Zinsscheine
Guthaben bei der kasse Stuttgart
I. A k t i v a
1916/17 M
Tabelle I Die Bilanzen der Württ. Girozentrale auf den Schluß der Geschäftsjahre 1917—19201
Tabellenanhang
149
Betriebsüberschuß
Sonstige Verbindlichkeiten
langfristig
Anleihen:
c) Verschiedene Konten
b) Depositenkonten
a) Laufende Konten
Gläubiger:
Rücklagen
II. P a s s i v a
6 485
—
—
5 223 63 523 420
174 994
131 248
157 948
1920
454 032 056
1214 424
1827 808
—
—
12 314 686
360 091969
78 583 169
100 959 208
—
—
2 594 664
2 925 000
95 281 596
6 485
1919
(Fortsetzung)
1918
63 205 470
19 193 673
—
—
—
104 752
19082 436
—
1916/17
Tabelle I
—
150 Tabellenanhang
151
Tabellenanhang
Tabelle
II
Goldmark-Eröffnungsbilanz der Württembergischen Girozentrale auf 1. Januar 1924*
Aktiva
Passiva
GM Kasse
342 722,19
Sorten
4 845,39
Devisen
9195,90
Abrechnungsbaiiken
...
Postscheck
21,48
Wechsel
224 459,46
Scheckabrechnimgskonto Guthaben tralen
335 792,37
bei
41505,26
GM Betriebskapital
500 000,—
Gläubiger Laufende K o n t e n
3 457 449,96
Depositenkonten
202 507,46
Verschiedene K o n t e n
321733,65
Aufwertung und stellungen
Rück-
Sorten u n d Devisen
400 002,32 9,34
Girozen-
Bankguthaben Wertpapiere
301 184,95 216 087,32 Θ4 878,—
Außenstände i n laufender Rechnung 2 640 487,50 Darlehen
415 204,23
Depositen
100 000,—
Dauernde Beteiligungen Bankgebäude Inventar Heizmaterial
1,— 185 166,68 1,— 150,— 4 881702,73
1
Quelle: Hugo Neuifer, Stuttgart 1936, S. 3 1 0 1
50 Jahre W ü r t t . Sparkassen- u n d
4 881 702,73
Giro verband,
31,5*)
24,5
29,7
18,2 32,4 18,1 21,7 21,1 35,9
14,12) 17,2 19,7 19,9 19,0 16,0 21,3 17,5 15,9 15,3 17,2 15,5
14,6
1925 Dezember
1927 Dezember
1928 Juni Dezember 1929 März Juni September Dezember
1930 Februar Mai August November 1931 Februar Mai August November 1932 Februar Mai August November
1933 Februar
Stand am Monatsende
1926 Dezember
Jahr
Tabelle
III
192,7
201,1 220,2 219,8 228,9 256,4 299,3 133,2 134,3 179,6 174,5 146,6 152,2
191,1 186,1 253,2 212,5 191,6 159,2
124,7
2
3
8
250,1
430,4 587,8 616,6 528,3 642,8 516,7 191,1 132,2 122,1 87,8 97,6 173,2
450,0 349,4 579,3 322,3 556,5 305,5 248,0
202,3
163,0
5
457,4
645,6 825,2 856,1 777,1 918,2 832,0 345,6 284,0 317,6 277,6 261,4 340,9
n d
,
30,1
14,9 12,8 11,1 10,0 19,4 29,5 28,5 41,3 34,4 27,9
37,8 17,3
196,9 74,0 47,8
44,1 34,6 48,7
24,9
17,0
8
370,8 3) 71,9
475,0
428,9
n
,
-
9
—
-
-
-
-
Kreditoren
2155,7
2179,6 1854,7
1989,0 1862,0 2352,3
1203,8
1159,8
+ Akzepte
989,3
Debitoren
198,3
228,4
1257,5
2090,5
211,5 6) 249,3 *) 1263,8 2219,3 212,3 229,6 1242,4 2413,2 214,3 229,2 1157,9 2364,2 211,6 224,4 1067,9 2198,7 204,9 216,0 1084,2 2402,4 219,6 229,6 1136,8 2307,3 278,1 297,5 1285,1 2151,4 ?) 273,6 303,1 1320,2 2128,3 270,2 298,7 1242,9 2068,2 247,3 288,6 1288,5 2038,0 243,0 277,4 1256,0 1971,7 226,9 254,8 1309,8 2007,9
872,9 778,3 1102,9 830,4 197,8 790,0 173,1 664,0
93,4
7
Summe
. ' 5-6
We rt
e^ene
169,5 175,8 203,6
23,7 15,7 ß)
6
*
Reports T
pepiere
1-3
77,0 518,2 443,1
659,3 567,9 850,6
356,7
340,0
331,4
4
Lombards
™thaben
Summe
a) in Millionen RM Nostro-
173,9
Schatzanweisung.
unverzinsl.
152,5
126,0
1
reserve
™L
Bar.
Schecks, Wechsel,
Liquide Mittel und Debitoren der regionalen Girozentralen 1925—1933 im Verhältnis zu den Kreditoren
152 Tabellenanhang
.
100,0
100,0
ι 2 3 ?
0,8 0,8 0,9 0,8 0,7
1932 Februar Mai !.· August November 1933 Februar
9
1876,6 1695,5
1714,5
1931 August November
1932 Februar
Datum
353,7
274,8 432,8
Kreditoren
2068,2
2151,4 2128,3
oeo „
Akzepte
1867,4
223,1
2090,5
insgesamt
2038,0 1971,7 297,5
Akzepte
328,2 339,6 1710,4
Kreditoren
1709,8 1632,1 November 1933 Februar
1932 Mai August 0Λ,00
insgesamt Datum
2007,9
Quelle: Die Liquidität der Girozentralen (ohneDGZ) in: Jahrbuch des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, 1931/1932, S. 99. Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen in: Deutsche Sparkassenzeitung, Jahrgang 1930—1933, passim. Summe 4—6. — 4 Summe 5 + 6 . - 5 + Vorschüsse auf Waren. — β ohne Vorschüsse auf Waren. Ab August 1931 Kreditoren + Akzepte. Von der in Spalte 9 angegebenen Summe entfallen auf
8,7 5,9 15,4 1,4 13,1 14,5 60,1 100,0 8 6 4,4 13,8 2,0 12,1 14,1 63,2 7,4 5,0 13,3 1,7 12,3 14,0 63,7 100,0 7,6 8,6 17,0 1,4 11,3 12,7 65,2 100,0 9,2 12,0 21,9 1,4 9,5 10,9 60,2 100,0
0,8 10,7 26,8 38,3 0,5 8,5 9,0 45,1 100,0 07 13,0 22,4 36,1 0,4 9,5 9,9 49,3 100,0 1,0 6,2 8,9 16,1 0,9 12,9 13,8 59,7 100,0 0,8 6,3 6,2 13,3 1,4 12,9 14,3 62,0 100,0
100,0
100,0
8
100,0
100.0
100,0 100,0
100,0
100,0
1931 Februar Mai August November
.......
7,8 39,5
19,4 29,1 1,7 9,5 11,2*) 56,9 24,4 34,2 0,7 8,8 9,5 51,5 100,0 26,8 36,9 0,6 9,1 9,7 49,0 100,0 24,0 35,3 0,6 9,6 10,2 48,6 100,0
2,1
100,0
7
| 0,6 0,7 9,1 0,8 9,3 0,9 10,4
9,1
16,8 29,6
37,4»)
6
1930 Februar Mai August November
)
2
0,9 9,6 22,6 33,1 2,2 8,6 43,9 1,7 10,0 18,8 30,5 1,9 9,4 41,8 1,0 10,8 24,6 36,4 2,0 8,5 46,9 0,9 9,9 15,0 25,8 3,4 9,2 38,5 1,0 8,8 14,0 23,8 3,4 9,1 36,3 1,0 8,6 13,4 23,9 2,6 9,3 35,8
6,2 37,0
1,5
2,4 10,4
1,5
1928 Juni Dezember 1929 März Juni September Dezember
2,4
5
1927 Dezember
14,1 29,3
17,7 33,5
4
3,1 12,7
3
2,1 13,1
2
1925 Dezember
I
1926 Dezember
1
b) in v.H. der Kreditoren
Tabellenanhang
0,8
6,3
20,5 9,3
17,8
14,7
13,2
— 8,6
_
5
927
985
34,3
11,2
11,9
38,8
17,0
29,1 64,8
58,9 22,6
78,6
26,1
65,2
2 272 792
1 880 787
1 807 817
59,0
11,3
51,2
340,9*
6
226,9!
24,7
28,0
1
2
Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen in Deutsche Sparkassenzeitung, Jahrgang 1932. Wechsel, Schatzwechsel und U-Schätze zusammen.
16,7
21,6
100
584
648
566
100
100
20,4
18,9
3 506
3 183
2 992
2 956
Kreditoren
100
100
2 007,9l
Debitoren
1309,81
8
Wertpapiere
638
7
r Summe M
1 744 772
173,2!
1202
1 146
4
Nostrogut^
b) in v.H. der Kreditoren
325
358
357
389
152,21» 2
3
S^t^echsel haben
a) in Millionen RM
Quelle: Geschäftebericht des Deutschen Sparkassen- und Giro Verbandes 1936 und 1937.
November . 0,7
Mai
November . 0,8
0,7
Mai
1936
1937
7,6
720
November . 25
November . 0,8
568
27
Mai
1932
1937
441
November . 24
Mai
1986
15,51
2
187
November .
1932
1
Barreserve Wechsel U-Schatze
22
Standern Monatsende
Jahr
T a b e l l e IV
Liquide Mittel und Debitoren der regionalen Girozentralen 19321, 1936 und 1937
154 Tabellenanhang
1
Aggreaitive;
Kreditoren
(ohniTkkrSitive) {onne
2
r
davon :
1
4
Girozentrale
5
Private Privateinlagen in o/0 der Gesamtkreditoren
o/o
100
78 90 86 175 29 215 57 68
7
Ende 1932 MilL RM
68,8 98 69,8 6 39,4 53,6 84 58,4 47,5 93 54,9 71,3 84 69,0 62,1 168 56,3 12,2 28 12,3 60,0 209 64,6 36,2 65 43,8 40,4 68 41,5
o/0
37,8
Mill. RM
Ende 1931
Quelle: Die Girozentralen 1930 bis 1932 in: Sparkasse, Jahrgang 1933, S. 327 ff.
65,9 41,1 49,7 42,8 58,9 48,2 8,1 58,6 35,3 38,3
Mill. RM
Ende 1930
B. Der Anteil des langfristigen Geschäfts bei den reinen Girozentralen 1930—19321 οjQ
38,8 412 058 22,6 37,5 438154 22,1 40,0 405 420 19,9 45,2 333 201 14,2 39,7 452 439 21,0 41,2 348 252 16,0 43,3 378 170 16,6 46,2 362 702 15,4 47,4 351627 15,5
3
Sparkaesen Sparkassenguthaben in o/o der Gesamtkreditoren
Quelle: Jahrbuch des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes 1931/32, S. 50.
Ostpreußen 98 Grenzmark 7 Pommern 79 Brandenburg 92 Niederschlesien 83 Mitteldeutschland 175 Sachsen 20 Bayern 218 Württemberg 54 Baden 61
1
31.3.28 1 819160 705 941 30.6.28 1 984 085 743 643 30.9.28 2 038170 815 386 31.3.29 2 347 386 1 060 840 30.6.29 2149 824 852 230 30.9.29 2174 009 893 904 31.3.30 2 273 010 984 225 '30.6.30 2 354 526 1 088 642 30.9.30 2 273 593 1077 451
Term!n
Tabelle V A. Zusammensetzung der Kreditoren der Girozentralen in den Jahren 1928—19301 (ohne langfristige Darlehen, in 1000 RM)
Tabellenanhang
Tabelle
VI
1411
31.5.
30.6.
2
773
738
761
792
841
780
805
864
916
875
2a
1135
1113
1146
1181
1256
2b
222
217
215
224
227
2149
2158
2272
2347
2351
2c
22
15
18
18
19
3
253
255
212
234
322
337
579
619
5
256
4
466
556
586
100,1
98,4
95,4
93,8
88,4
89,4
30.4.
31.5.
30.6.
95,5
100
108,8
28.2. 100
31.3.
100
89,1
92,0
98,7
104,7
100
90,4
88,6
91,2
94,0
100
97,8
95,6
94,7
98,7
100
91,4
91,8
96,6
99,8
115,8
78,9
94,7
94,7
100
83,1
91,8
100,4
99,2
100
52,0
54,4
75,3
93,5
62,3
65,6
82,9
95,2
100
166,7
161,9
107,1
100
100
99,5
101,0
105,0
200
103,8
101,3
102,3
102,2
100
100
Jahrgang
68
208
201
1218
1192
1208
1
9 1
Debi-
211
1237
203
8
w®
45
42
70
103,5
100
und
42
7
740
850
893
6
Summe toren
rt8
Tabellenanhang
Quelle: Zusammengestellt nach den Zwischenbilanzen der Girozentralen in: Deutsche Sparkassenzeitung, 1929, passim. b) Veränderungen gegenüber dem 28>. 2.1929
1480
1397
30.4.
1578
1506
28.2.
31.3.
1
von 1 + 2 entfallen auf , c , ' Schecks Einlagen g von ^ inner. Wech8el R haU Stand am deut8cher Kredi> !aSen mehr als Summe Barunverzu Kredit- . 7 TWMI 3 Monat 1 + 2 reserve zinsliche , \ 4—6 Lom. . ... . toren ' lagen « ^ . ο monaT·. ι haben , , papiere institute fällige . . . f ä l l i g e Schatzan· barde ^ r Gelder Vieler Gelder Weisungen
Bilanzübersichten der regionalen Girozentralen vom 28.2. bis 30.6.1929 a) in Millionen RM
156
100 94,2 92,2 88,9 94,5
78,2 84,4 79,3 77,0 70,2
100 107,9 101.4 98,5 89,8
28.2. 31.3. 30.4. 31.5. 30.6.
28.2. 31.3. 30.4. 31.5. 30.6.
28.2. 31.3. 30· f 31.5. 30.6.
1
356,6 335,8 328,9 317,0 337,0
I
2
de'uUdjer Kreditinstitute
28.2. 31.3. 30.4. 31.5. 30.6.
Datum
von 1 + 2 entfallen auf
100 95,9 96,1 79,4 61,2
46,6 44,7 44,8 37,0 28,5
100 105,2 94,1 91,1 87,4
112,7 118,6 106,0 102,7 98,5
369,7 10,6 345,0 33,9 347,2 21,1 325,8 26,3 363,1
2c
3
5
6
469,3 0,8 454,4 0,7 434,9 2,1 419,7 1,7 19,5 435,5
4
100 100 93,3 93,9 88,1 98,2
100 319,8 199,1 248,1 184,0
100 96,8 92,7 89,4 92,8
9
59,6
8
*~
100 87,5 262,5 212,5 150,0
1,2
70,2 64,0 66,3
7
Β.,Noetro- Summe 1 + 2 —« Ztllu^en
b) Veränderungen gegenüber 28. 2. 1929
I
^
100 109,7 108,6 99,8 131,2
45,2 49,6 49,1 45,1 38,3
124,8 129,1 124,1 114,0 98,7
0,5 0,5 0,5 0,4 0,5
100 100 94,6 86,8 81,2 76,0
100 35,6 45,6 35,6 75,0
100 103,4 99,4 91,3 79,1
7,8 3,3 6,0 6,6 6,0
100 100 100 80 100
b) Veränderungen gegenüber 28. 2. 1929
78,0 1,6 73,8 5,7 67,7 7,3 63,3 5,7 59,3 1,2
B. Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) München a) in Millionen RM
100 84,8 74,8 75,8 59,3
89,0 75,5 66,6 67,5 52,8
2b
«—Ι 7 Tage. I mehr ... | bie zu 3 Monaten | SM.«. 7 lagen fällige Gelder
2a
κΓΓ toreu
A. Landesbank der Rheinprovinz Düsseldorf a) in Millionen RM
10
P. PÎIre
Kreditinstitute "
Sonetiee
D bitoren
72,8 66,4 63,2 50,6 33,8
74, 80,0 102 106
136 4
84, 83,
19,6 7,9 14.3 20,4 6,7 12.2 20,6 6 6 141 20,4 7,2 16,8 18,4 7^1 19,5
100 100 100 80,1 84,5 103,0 51,1 69,2 103,0 39,8 58,4 96,5 58,9 67,6 97,9
100
100 100 100 100 100 42,3 97,1 91,2 104,1 76,9 87,9 86,8 105,1 84,5 67 6 69 5 104 1 911 117 5 76,9 42,3 46,4 93 9 89 9
64,5 62,6 56,7 43,6 27,3
100 91,2 94,4 84,9 81,3
106,4 177,4 37,1 15,0 216,3 85,2 149,9 38,2 11,2 217,9 54,4 122,8 38,2 12,0 212,2 42,3 103,6 35,8 15,4 204,3 57,1 61,7 120,0 36,3 16,0 20
6
Tabelle VIÎ Bilanzübersichten von 4 regionalen Girozentralen vom 28. 2. bis 30. 6. 1929
Tabellenanhang
100 94,4 92,7 77,8 72,5
28.2. 31.3. 30.4. 31.5. 30.6.
I
100,6 88,4 82,8 72,6
101,6 72,0 106,1 109,2
100
100
100
100 100,7 101,4 89,9 87,2
H8
14,9 15,0 13,3 12,9
52^0
44,7 40,2 34,4 33,4
193
20,8 23,9 19,6 14,3
100 104,0 103,2 88,9 93,2
100 86,0 77,3 66,2 64,2
100
100
463 35,7 30,2 17,7 13,5
9
493 40,3 34,3 22,2 16,
100 100 77,1 81,7 65,2 69,6 38,2 45,0 29,2 33,3
23 4,1 3,9 4,0 2,7
100 146,4 139,3 142,9 96,4
02 0,5 0,2 0,5 0,2
100 100 100 109,5 95,3 250 125,8 94,0 100 103,2 79,6 250 75,3 74,7 100
98/7 94,1 92,8 78,6 73,7
b) Veränderungen gegenüber 28. 2. 1929
273
28,9 28,7 24,7 25,9
100
36,1 38,3 38,7 40,2 33,1 35,4 28,7 30,3 26,7 28,
74,6 117,2 29,4 200 107,2 105,0 1 491,5 95,1 35,3 340 91,7 9 172,9 98,0 29,4 220 79,5 79, 223,7 97,0 88,2 120 74,0 75,2
100
100
5 6 7 8 9 10 5,9 157,6 1,7 4,4 184,7 0,5 29,0 149,8 0,6 10,2 154,4 0,5 13,2 152,8 1,5
b) Veränderungen gegenüber 28. 2. 1929
2c 3 4 80,8 82,1 58,2 85,7 88,2
0,5 1,0 1,7 1,1 0,6
Debitoren Schecke, Wechsel, Noetro. Summ* eigene Schatz- "ZL· 4-7 Kredit. anweisung 6 I pepiere in8titute Sonstige
Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen in: Deutsche Sparkassenzeitung, Jahrgang 1929, passim.
79,2 77,8 65,3 60,8
83^9
31.3. 30.4. 31.5. 30.6.
100,9 94,0 84,5 90,5
100
.
D. Württembergische Girozentrale — Württembergische Landeskommunalbank — Stuttgart a) in Millionen RM
121,3 95,3 101,3 98,6
100
2b 70,8 71,2 62,6 58,6 51,4
Rar-
unverz.
Tabellenanhang
28.2.
31.3. 30.4. 31.5. 30.6.
100
28.2.
2a 31,7 32,0 29,8 26,8 28,7
von 1 4 - 2 entfallen auf Sonstige — ——— — : — Summ« Kredi- innerhalb I von 7 Tagen nach mehr als 7 Aa en 1 toren e β^™*^ 3 Monaten I
28.2. 31.3. 30.4. 31.5. 30.6.
_ _ Einlagen deutscher Kreditinstitute
1 2 125,9 152,7 120,0 127,6 124,1
Datum
C. Landesbank der Provinz Westfalen Münster a) in Millionen RM
T a b e l l e VII (Fortsetzung) Bilanzübersichten von 4 regionalen Girozentralen vom 28. 2. bis 30. 6. 1929
158
6. 7. 8. 9. 10. 11.
a
sr ^
2
1556 1592 1594 1538 1449 1492
1
796 755 770 735 707 706
2a
910 873 858 873 798 841
2b 1201 1194 1208 1103 1138 1156
2c 3
i
250 258 257 247 209 170
5
^
™ 4_6
6
30.8. 30.9. 31.10. 29.11.
100 96,5 90,9 93,6
100 95,5 91,8 91,6
100 101,7 93,0 98,0
100 91,3 94,2 95,7
100 96,1 81,3 66,1
100 100 96,1 100 91,2 75 93,0 100
rr toren
Jahrgang
783 821 857 759 679 777
16 15 15 15 14 13
100 100 100 100 100,5 84,0 88,6 100 92,0 74,9 79,2 93,3 104,1 85,6 90,7 86,
Sparkassenzeitung,
213 547 216 585 220 617 221 518 202 462 229 528
^
R
10
23 20 20 20 15 20
8 9
2352 2347 2364 2273 2156 2198
7
L
Summe
bards p p Weisungen
Ba, liche
4
me^al8 Summe
^ Kred, ^ m^ ^ reserve toren institute fällige fällige SchatzanGelder Gelder
Schecks
Quelle: Zusammengestellt nach den Zwischenbilanzen der Girozentralen in: Deutsche 1930, passim. b) Veränderungen gegenüber dem 30. 8.1930
30. 31. 30. 30. 31. 29.
Stand am
st d
von 1 + 2 entfallen auf
Bilanzübersichten der regionalen Girozentralen vom 30.6. bis 30.11.1930 a) in Millionen RM
T a b e l l e Vili
Tabellenanhang
„
100,2
96,3 103,5 111,6 111,8 107,1 108,3
100 100,2 Hl 97,0
30.6. 31.7. 30.8. 30.9. 31.10. 29.11.
30.8. 30.9 S*}?' 29- II·
100 £5,4
2
100 85,6 97,3 91,1
3,8 4,3 6,7 5,0 3 6 129 3 0 2 3,7
125,8 1293 135,2 132 0 0 3 52 1293
a) in Millionen RM 70,5 71,8 76,4 75,2 75,0 74,9
100 99,6 98,2 98,5
100 98,4 53,7 98,0
100 100 100 100 74,6 97,6 50,0 93,0 95,6 33 3 91 2 89 4 891 55,2 96,0 66 7 101,8
5,1
606 $4 65,0
153
13,8
llö 2 7
\3,2
1 9
%9
230 5/7 59
100 100 100 97,5 96,8 105,1 112 3 57 6 123 4 93,2 93 7 110 9 49 2 113 4
100
6β!ϊ 66^ 0,6 5,7 71,3 53 63 4 69 0 14 5 56 22 9 58,1 63 5 15 5 34 28 5 0,4 53 60,6 663
Ö/7
b) Veränderungen gegenüber 30. 8. 1930
51,6 53,2 52,0 51,8 50,6 51,2
63
100 100 100 100, 100 100 100 100 100 93,8 87,1 94,3 35,0 97,7 75,9 86,0 100,5 11 91 8 ' 35,0 83,1 95 7 88 9 103 6 60 7 103 2 98,4 77,5 98,7 85,0 120,6 110,1 114,8 10l|s 5
B. Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) München
' 107,0
81 3
100 98,6
K4
25,4 114 29,5 28,5 93 323 95 2 Tabellenanhang
29,5 25,8 23,6 20,2 22,2 21,5
100 89,3 3η 92,6
Debitoren Summe eigene 4-6 Wertpapiere Kredit-
5 6 7 8 | 9a 9b 408,2 1,8 78,9 71,8 152,5 41,0 403,2 0,8 77,7 884 166,6 384 393,8 2,0 82,7 86,4 171,1 38,8 371,2 0,7 80,8 65,6 147 1 39,0 361,6 0,7 68,7 82 7 152 1 40 2 17 3 96 2 388,8 1,7 99,7 95,1 196,5 3^4
b) Veränderungen gegenüber 30. 8. 1930
2b 2c 3 4 53,6 332,8 21,8 57,7 322,6 22,9 64,5 308,4 20,9 63,6 298,4 18,2 58,7 285,9 17,0 69,0 303,6 16,2
^^ Summe BarWechsel Nostro1+2 reserve unverz. guthaben institute Sonstige
a) in Millionen RM
A. Landesbank der Rheinprovinz Düsseldorf
™ + entfallen auf Sonstige von 7 Tagen zu naA mehr Kreditoren als 3 Monaten lagen ο Monaten Schatzanweis. fällige Gelder
n1
1 2 2a -"Η 67,0 331,5 71,7 319,2 74*6 304,6 66,6 297,6 64,0 319,7 69,1
Einlagen deutscher Kreditinstitute
30.8. 30· * S'î?· 29.11.
31.7. 30.8. 30-9. 31.?· 29.11.
Datum
T a b e l l e IX
Bilanzübersichten von 4 regionalen Girozentralen vom 30. 6. bis 29. 11 1930
160
11 Golz, Das Liquiditätsproblem
100 95,6 90,1 96,9
30.8. 30.9. 31.10. 29.11.
100 96,5 87,9 94,3
31,7 29,0 31,5 30,4 27,7 29,7
2 2a
100 93,3 84,2 116,2
70,5 62,1 62,8 58,6 52,9 73,0
2b 2c
4 95,7 100,2 93,8 87,7 89,7 93,9
5 23,4 35,8 41,1 42,8 34,7 23,7
6 189,5 198,2 197,6 189,2 177,3 190,6
1,3 0,5 1,2 0,6 0,9 1,2
9b
100 93,5 95,6 100,1
100 104,1 84,4 57,7
100 100 95,7 50 89,7 75 96,5 100
100 57,1 57,1 57,1
1,5 1,5 1,4 0,8 0,8 0,8
Wechsel Nostrounverz. guthaben institute
7 8_ 9a
Schecke Summe Barreserve
b) Veränderungen gegenüber 30. 8. 1930
3
fällige Gelder
von 7 Tagen nadj mehr bis zu als 3 Monaten Schatzanweis.
von H-2 entfallen auf
Sonstige innerKreditoren halb 7 Tagen 3 Monaten
81,4 47,5 60,7
100
44,3 48,4 41,5 33,8 19,7 25,2
100
79,8 48,5 61,7
100 94,4 83,5 78,1
30. 8. 30.9. 31.10. 29.11.
100 95,6 93,3 105,6
10,9 10,0 9,0 8,6 8,4 9,5
100 143,7 106,1 93,0
33,5 27,4 21,3 30,6 22,6 19,8
36,9 33,0 35,0 38,0 19,7 20,4
113,2 111,1 111,5 105,4 94,0 89,5
0,5 0,3 0,2 0,3 0,2 0,3
100 66,7 93,7 89,1
100 108,6 56,3 58,3
100 100 94,5 50 84,3 100 80,3 50
0,9 1,9 2,2 1,2 1,4 2,0
100 54,5 63,6 90,9
b) Veränderungen gegenüber 30. 8. 1930
42,9 50,8 55,2 36,8 51,7 49,2
Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen in: Deutsche Sparkassenzeitung, Jahrgang 1930, passim
102,3 101,1 102,5 96,8 85,6 80,0
30.6. 31.7. 30.8. 30.9. 31.10. 29.11.
82,2 49,7 38,7
100
33,1 32,0 38,2 31,4 19,0 14,8
100
81,0 50,7 42,1
34,5 34,2 40,6 32,9 20,6 17,1
100 100 97,6 97,6
5,0 4,0 4,2 4,2 4,1 4,1
102,5 107,9 110,3
100
12 12 125 12 12 12
100 78,0 120, 63,7 10 45,1 104,
3, 2,6 2,4 2,9 2,4 2,5
100 222,2 10 122,2 10 555,6 10
3,3 1,9 0,9 2,0 1,1 5,0
27,0 24,4 18,2 14,2 11,6 8,2
100
Sonstice
20,5 20,1 20,3 20,8 21,9 22,4 100
Kredit-
Debitoren
47,1 50,4 44,1 35,2 21,4 27,2
Summe eigene 4-6 Wertpapiere
D. Württembergische Girozentrale — Württembergische Landeskommunalbank — Stuttgart a) in Millionen RM
157,8 169,2 166,1 158,8 149,6 160,9
1
. Einlagen deutscher Kreditinstitute
30.6. 31.7. 30. a 30.9. 31.10. 29.11.
Datum
T a b e l l e IX (Fortsetzung) Bilanzübersichten von 4 regionalen Girozentralen vom 30. 6. bis 29. 11. 1930 C. liandesbank der Provinz Westfalen Münster a) in Millionen RM
Tabellenanhang
161
I
2c
4
219 217 235 235 251 304 299
5
7
8
100 100 100 99,1 . 96,6 107,3 . 2v 87,8 107,3 100' 93,5 114,6 1100,0 90,1 138,8 1604,0 91,2 136,5 1794,9 89,5
2
j
10 476 345 303 287
912 832
und
11 10 232 15 19 32 25
216 1132 220 1137 1168 244 1341 278 1285 265 1346 275 1325
Debi-
100 100 100 100 96,8 88,2 91,2 90,9 101,9 100,4 73,5 ì 54,4 62,2 90,9 107,4 103,2 53,7 41,5 52,2 136,4 113,0 118,5 43,0 j 32,6 37,8 172,7 128,7 113,5 38,5 Ì 24,4 33,2 290,9 122,7 118,9 41,1 j 23,2 31,5 227,3 127,3 117,0 31. 7. = 100.
100 94,1 123,5U 394,1 ' 123,5 241,3 141,2
309 299
11
Summe toren barde * p
586 517 227 319 567 67 ' 166 243 21 133 191 41 119 143 24 127 136
17 16
9 10
— 2389 — 2308 2097 21n 25 2233 275 2152 401 2178 448 2138
6
b) Veränderungen gegenüber 30. 4. 1931
1342 1311 1084 818 673 643 578
3
100 100 100 . 94,8 97,7 99,3 80,8 137,8 61,0 119,3 50,2 108,4 47,9 100,3 43,1
846 802 840 1166 1009 917 868
2b
Grund: stockender Zahlungsverkehr in der 2. Hälfte des Monats Juli. —
100 96,7 92,9 96,6 94,1 98,4 95,7
764 739 710 738 719 752 731
2 2a
Weisungen
Schecks, Reports . un J^nB' Loma".
Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen in: DeutscheSparkassenzeitung, Jahrgang 1931, passim.
1
100 96,6 85,4 90,5 71,3 63,1 59,0
1625 1569 1387 1470 1158 1025 959
1
fällige Gelder
Wechsel, Bar5-7 n
Tabellenanhang
30. 4. 30. 5. 30. 6. 31. 7. 31. 8. 30. 9. 31.10.
30. 4. 30 5. 30- 6. 31. 7. 31. 8. 30. 9. 31.10.
St
von 1 + 2 entfallen auf *;d Einlagen Sonvon Fnd« etige . L 1L von 7 Tairen nach AkSumme ts0 Kredi- i?-halb J^.,. en zepte 1-3 reserve ^ hf b m8ütuten 7 Aa Monats toren & 3 Monaten 3 Monaten
a) in Millionen RM
Tabelle Χ Bilanzübersichten der regionalen Girozentralen vom 30. 4. bis 31. 10. 1931
162
u*
Einlagen
XI
von 1 + 2 entfallen auf
Schecks
30.4. 30.5. 30.6. 31.7. 31.8. 30.9. 31.10.
30.4. 30.5. 30.6. 31.7. 31.8. 30.9. 31.10.
2
100 90,8 76,8 116,4 105,9 92,1 88,8
1
2
336,9 306,5 258,6 392,03 356,8 310,2 299,3
1
2b
2c
3
4
5
5 —7
2b
2c
3
4
5
Kredit- Son-
8
9
sti e
6 7
8
9
163
10
10
100 100 100 100 . 100 100 100 100 100 100 100 97,0 90,7 93,4 40,5 . 92,0 112,5 91,0 70,1 79,7 98,9 112,4 101,1 93,1 140,9 68,5 61,9 . 79,5 162,5 64,7 14,6 37,7 94,0 228,9 112,4 146,0 353,0 60,1 833,3 1001 121,4 100 45,0 5,2 23,4 92,4 171,9 253,3 158,4 474,1 36,4 570,2 100 114,9 62,5 57,2 6,7 64,9 93,3 179,3 250, 251,8 369,0 50,0 1023,8 100 119,3 987,5 52,3 17,8 16,4 76,0 155,4 246,8 254,0 323,6 43,7 1504,8 20 117,0 12,5 26,8 18,4 11,3 78,4 190,9 241,0
2a
b) Veränderungen gegenüber 30. 4. 1931
. -
institute
Sum " eigene NostroWe rt
Debitoren
100,5 183,5 46,3 12,1 111 70,5 146,2 45,8 13,6 117, 14,7 69,2 43,5 27,7 125, 43,0 42,8 20,8 281,7 6,7 11,9 43,2 21,7 278,1 17,9 30,1 35,2 18,8 2 18,5 20,8 36,3 23,1 268,
6 7
papiere
guthaben
Wechsel
69,3 62,6 335,1 8,4 . 406,2 0,8 82,2 67,2 56,8 313,5 3,4 . 373,7 0,9 74,8 64,5 88,2 229,6 5,2 . 323,1 1,3 53,2 101,23 221,83 201,53 70,03 1,5 493,23 0,8 37,0 5,2 109,8 296,8 121,9 47,9 1,5 466,6 0,5 4,7 174,5 231,1 167,6 86,0 1,5 484,7 7,9 4,3 176,0 202,6 146,4 126,4 0,3 475,3 0,1 2,2
2a
Sum deutscher Sonstige inner- von 7 Tanach " Bar" AkDatum Kredit- Kreditoren halb gen bis zu mehr als zepte ^ institute 7 Tag. 3 Monaten 3 Monaten r 1+2 serve Schatz- s anwels fällige Gelder ·
~ ,
Tabelle
Bilanzübersichten von 4 regionalen Girozentralen vom 30. 4. bis 31. 10. 1931 A. Landesbank der Rheinprovinz Düsseldorf a) in Mülionen RM
Tabellenanhang
30.5. 30.6. 31.7. 31.8. 30 9. 31.10.
97,9 85,2 75,0 58,5 51,0 42,7
100
ι I
130,8 128,1 111,5 98,1 76,5 66,7 55,9
2
2b
2c
100
100
2a
5
100
2b
6 7
8
9
|
10
100
2c
3
.
100
~4
100
5
100
6 7
100
8
100
9
1
101,8 101,1 96,6 114,8 . 98,5 133,3 99,4 93,9 94,9 106,2 7 73,1 79,2 84,8 118,5 . 83,5 233,3 100 61,1 67,9 114,0 66,8 102,4 57,8 77,8 . 73,8 1866,7 92,2 41,1 56,3 110,0 52 81,2 80,7 45,7 77,8 1001 61,8 166,7 135,1 23,5 41,9 110,0 60,5 78,7 37,3 74,1 236,0 52,4 1766,7 127,3 21,3 43,8 110,9 208,8 67,3 73,8 30,7 63,0 400,0 46,3 600,0 189,0 15,9 45,5 106,2 514
2
j ~4
Kredit ^thaben 5 - 7 pYpTere » ' papiere institute stige __
2,7 . 153,4 0,3 15,4 80,3 96,C 12,9 3,1 . 150,8 0,4 15,3 75,4 91,1 13,7 3,2 . 127,8 0,7 15,4 49,1 65,2 14,7 2,1 . 113,0 5,6 14,2 33,0 52,8 14 2,1 12,5 94,6 0,5 20,8 18,9 40,2 14,2 2,0 29,5 80,2 5,3 19,6 17,1 42,0 14,3 1,7 50,0 70,9 1,8 29,1 12,8 43,7 13,7
3
b) Veränderungen gegenüber 30. 4. 1931
22,3 53,4 97,1 22,7 54,0 93,8 16,3 42,3 82,3 14,9 54,7 56,1 18 1 43,1 44,4 13,5 42,0 36,2 15,0 39,4 29,8
2a
NostroScTa".' \ -
öcöa z
Debitoren
Tabellenanhang
30.4.
30.4. 30.5. 30 6. 31 7. 31.8. 30.9. 31.10.
1
™
serve
Schecks
Sonstige ir^r^a^h-Ä Ak^ Kredit- Kreditoren halb gen bis zu als 3 zep te 7 Ta 3 1 institute S· Monaten Monaten "h z fällige Gelder
SIS nt Datum
von 1 + 2 entfallen auf
Bilanzübersichten von 4 regionalen Girozentralen vom 30. 4. bis 31. 10. 1931 B. Bayerische Geineindebank (Girozentrale) München a) in Millionen RM
T a b e l l e XI (Fortsetzung)
164
30.5. 30.6. 31.7. 31.8. 30.9. 31.10.
30.4.
30.4. 30.5. 30.6. 31.7. 31.8.2 30.9. 31.10.
94,1 86,5 90,0 87,1 85,6 89,9
100
100
108,5 97,3 122,7 189,5 169,9 157,6
2a
2
1
I
2a 2b
29,5 32,0 28,7 36,2 55,9 50,1 46,5
2
165,1 155,4 142,8 148,6 143,8 141,4 148,5
1
93,9 102,5 160,2 155,2 159,5 180,3
100
2b
71,6 67,2 73,4 114,7 111,1 114,2 129,1
2c
4
5
19,2 12,9 14,8 18,5 22,4 21,9 30,8
6
. . . .
8
9
194,6 187,4 171,5 184,8 63,8 199,7 74,9 191,5 67,2 195,0
7
10
0,5 0,3 0,4 4,8 4,2 3,3 1,4
a) in Millionen RM
100
103,4 80,2 49,7 63,8 53,2 33,7
3
4
100
67,2 77,1 96,4 116,6 114,1 160,4
5
.
100
7
8
100
9
100
10
. 96,3 60 81,0 . 88,1 80 41,4 . 95,0 960 24,1 1001 102,6 840 20,7 117,4 98,4 660 19,0 105,3 100,2 280 3,4
6
11
100
100
100
100 91,7 89,4 101,1 121,7 101,9 11,3 17,6 115,4 213,0 98,5 6,4 24,0 170,9 408,7 98,5 36,5 45,9 363,7 1082,6 84,7 43,6 48,6 363,7 1678,3 83,4 79,3 69,0 416,5 582,6 85,3
100
5,8 26,6 32,9 18,2 2,3 129,1 4,7 24,4 29,4 18,4 2,8 130,2 2,4 3,0 5,8 21,0 4,9 127,1 1,4 1,7 7,9 31,1 9,4 127,1 1,2 9,7 15,1 66,2 24,9 109,4 1,1 11,6 16,0 66,2 38,6 107,5 0,2 21,1 22,7 75,8 13,4 110,2
11__
b) Veränderungen gegenüber 30. 4. 1931
103,9 104,7 83,3 51,6 66,3 55,3 35,0
2c
3
T a b e l l e XI (Fortsetzung)
C. Landesbank der Provinz Westfalen Münster
Tabellenanhang
Schecks
Debitoren
2
22,0 24,1 29,0 32,9 27,8 25,1 23,0
100 116,5 98,8 116,5 87,1 92,9 82,4
100 109,6 131,8 149,5 126,4 114,1 104,5
2a
8,5 9,9 8,4 9,9 7,4 7,9 7,0
100 104,4 98,0 82,9 53,2 41,0 54,3
2b
3
4
5
100 . 100 100 105,2 . 105,8 100 92,9 89,6 . 102,9 200 71,4 85,8 100 1 98,8 233,3 71,4 84,5 625 79,5 233,3 128,6 83,2 975 70,6 366,7 100,0 49,2 1275 64,0 700,0 190,0
2c
7
8
9
10 100 100 100 100 100 114,0 112,2 100 111,1 100 94,4 94,4 100 134,4 144 4 101,7 101,5 95,7 27,5 700,0 70,4 77,0 85,1 75,6 172 2 68,2 75,0 85,1 74,8 161,1 82,7 99,5 85,1 35,1 13^9
6
30,9 . 98,0 0,3 1,4 17,9 19,6 4,7 13,1 1,8 32,5 . 103,7 0,3 1,3 20,4 22,0 4,7 15,6 1,8 27,7 . 100,8 0,6 1,0 16,9 18,5 4,7 17,6 2,6 26,5 2,0 96,8 0,7 1,0 18,2 19,9 4,5 3,6 26,1 12,5 77,9 0,7 1,8 12,6 15,1 4,0 9,9 25,7 19,5 69,2 1,1 1,4 12,2 14,7 4,0 9,8 15,2 25,5 62,7 2,1 2,6 14,8 19,5 4,0 4,
b) Veränderungen gegenüber 30. 4. 1931
45,1 47,1 44,2 37,4 24,0 18,5 24,5
1 31. 7. bzw. 31. 8. = 100. 2 Landesbank der Provinz Westfalen Münster + Provinz-Hauptkasse Münster i. W. Abt. Β Girozentrale Westfalen 3 ~Zu£ang ist auf Umbuchungen von der langfristigen Geldaufnahme auf die Kreditoren mit Fälligkeiten bis zu 1 Jahr zurückzuführen Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen in: Deutsche Sparkassenzeitung, Jahrgang 1931, passim.
100 104,8 103,2 97,1 78,8 68,5 62,2
1
89,5 93,8 92,4 86,9 70,5 61,3 55,7
10
Tabellenanhang
30.4. 30.5. 30.6. 31.7. 31.8. 30.9. 31.10.
von 1 + 2 entfallen auf
a) in Millionen RM
Sonstige innef- ™n ? Ta- nach mehr Ak. SumBarWechsel Sum- eigene Nostro. Kredit- Kreditoren halb gen bis zu als 3ze te me reunverz. me Werthaben institute 7 Tag. 3 Monaten Monaten F 1 + 2 serve SchatzSuttiaDen 5 - 7 papiere Λ™^ fällige Gelder anweis. * 1 2 2a 2b 2c I 3 4 5 6 7 8 9
Einlagen
deutscher n Datum
30.4. 30 5. 30.6. 31.7. 31.8. 30.9. 31.10.
T a b e l l e XI (Fortsetzung)
D. Württembergische Girozentrale — Württembergische Landeskommunalbank — Stuttgart
166
Tabelle
XII
1930
1931
1932
|
1933
1929
|
1930
1929 = 100
|
1931
|
1932
0,1 —
—
5,1
432,8 62,5
297,5 39,0
204,1 —
— — — — — —
463 850
239 173
940 212 770 100
b) sonstige Kreditoren reg. Girozentralen 700 707 733 Deutsche Girozentrale .... 37 41 72 96 55
1492 343
962 183
a) Einlagen von Kreditinstituten reg. Girozentralen 1454 Deutsche Girozentrale 321
100 100
102.6 106,9
66,2 57,0 840 100 101,0 104,7 110,8 194,6 259,5 148,6
1370 656
110,0
64,7 66,0
120,0
94,2 204,4
II. Aufgliederung der Gläubiger bei den regionalen Girozentralen und der Deutschen Girozentrale am Ende des Monats November der Jahre 1929—1933
d) Indossamentsverb. reg. Girozentralen Deutsche Girozentrale
c) langfristige Anleihen reg. Girozentralen 1111 2418 2278 2146 2235 100 217,6 205,0 193,2 201,2 Deutsche Girozentrale .... 42 660 665 639 609 100 1571,4 1583,3 1521,4 1450,0
b) Akzepte reg. Girozentralen Deutsche Girozentrale
I. Die fremden Gelder bei den regionalen Girozentralen und der DGZ am Ende des Monats November der Jahre 1929--1933 a) Gläubiger (reg. Girozentralen) 2158 2200 1696 1711 2210 100 101,9 78,6 79,3 102,4 Deutsche Girozentrale 357 384 255 308 711 100 107,6 71,4 86,3 213,4
1929
in Millionen RM
Die Passiva der regionalen Girozentralen und der DGZ am Ende der Jahre 1929—1933
| 1933
Tabellenanhang 167
Tabelle XII (Fortsetzung)
1930
I
1931
1932
|
1933
1929
|
1930
1929 = 100
1931
|
1932
1157 178
b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig reg. Girozentralen 1227 Deutsche Girozentrale .... 632 225 98
858 113
149 100
667 170
894 113
100 100
100 100
109,6 86,9
114,2 158,6 86,9 291,5
103,5
92,4
94,3 51,5 54,4 68,1 126,4 55,1 95,5 172,5
107,4 73,1
133 100 139,6 143,1 128,0 88,0 50,0 50,0
835 307
1242 379
Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen vom 30. November in: Deutsche Sparkassenzeitung Jahrgang 1929—1933, passim.
c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten^ fällig reg. Girozentralen 144 201 206 Deutsche Girozentrale .... 50 64 44 25 25
841 130 95
a) innerhalb von 7 Tagen fällig reg. Girozentralen 783 Deutsche Girozentrale ....
III. Aufgliederung der Einlagen bei den regionalen Girozentralen und der Deutschen Girozentrale am Ende des Monats November der Jahre 1929—1933 nach der Fälligkeit
1929
in Millionen RM
Die Passiva der regionalen Girozentralen und der DGZ am Ende der Jahre 1929—1933
| 1933
Tabellenanhang
528,3 107,2
17,5 0,4
132,2 96,4
19,9 1,6 173,2 4,0
15,5 1,8 632,9 6,6
14,2 1,2
in Millionen RM 1930 I 1931 1932
100 124,6
100 100
1933
145,7 100
122,1 400 36,5 89,9
107,4 100
1920 = 100 1929 1930
47,8 37,3
95,1 450
1931
174,5 61,6
87,1 300
1932
76,6 104,7 5,2 3,1
VI. Sonstige -beleihbare Wertpapiere reg. Girozentralen 93,3 Deutsche Girozentrale .. 8,8
29,5 14,9
52,0 9,0
12,8 7,2
50,6 23,3
V. Reports und Lombards reg. Girozentralen 53,8 Deutsche Girozentrale .. 4,3
IV. Anleihen des Reichs und der Länder reg. Girozentralen 42,7 Deutsche Girozentrale ..
89,5 4,2
27,9 7,3
31,6 4,8
48,4 2,8
13,5 0,8
39,8 1,3
100 100
100 100
100 0,7
82,1 59,1
23,8 167,4
118,5 100
112,2 35,2
54,8 346,5
121,8 38,6
95,9 47,7
51,9 169,8
74,0 20,6
51,9 31,8
25,1 18,6
93,2 5,6
III. Schecke, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen reg. Girozentralen 190,3 228,9 134,3 152,2 207,4 100 120,3 70,6 80,0 109,0 Deutsche Girozentrale .. 8,5 74,8 47,2 141,1 388,5 100 880,0 555,3 1660,0 4570,6
reg. Girozentralen 362,6 Deutsche Girozentrale ..
II. Nostroguthaben
I. Darreserve reg. Girozentralen 16,3 Deutsche Girozentrale .. 0,4
1929 I
T a b e l l e XIII Die Aktiva der regionalen Girozentralen und der Deutschen Girozentrale am Ende des Monats November der Jahre 1929—1933
3,0
116,2
1933
Tabellenanhang 169
2636,8
28,8
105,8
1140,6
2374,4
109,9
2384,0
123,7
1229,3
99,9
169,2
69,7
293,4
1026,9
110,6
897,4
54,1
170,5
26,9
116,9
|
100
126,9
100
123,6
100
98,3
100
56,3
173,7
1930
111,8
111,3 111,8
99,4
55,5 184,7
95,0
60,3
112,8 125,9
107,2 93,2
54,0
41,4
1932 1933
157,2 153,2
1931
169,2 117,7
128,8
164,7
125,4
1929
1929 = 100
95,7
139,3
85,9
50,4
19,8
100
1933
100
124,8
100
58,1
99,1
25,8
103,1
1932
Deutsche Girozentrale .. 586,1 686,9 693,2 667,0 634,7 100 117,2 118,3 113,8 108,3 Quelle: Zwischenbilanzen der Girozentralen vom 30. November in: Deutsche Sparkassenzeitung, Jahrgang 1929—1933, passim.
reg. Girozentralen 2132,5
X. Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische Sicherung oder gegen Kommunaldeckung
Deutsche Girozentrale ..
reg. Girozentralen 1044,6
IX. Sonstige Kredite in laufender Rechnung
Deutsche Girozentrale ..
reg. Girozentralen 178,1
VIII. Kredite an Kreditinstitute in laufender Rechnung
47,8
84,4
1931
in Millionen RM 1930
Tabellenanhang
2705,3
67,3
Deutsche Girozentrale ..
reg. Girozentralen
VII. Sonstige Wertpapiere
1929
T a b e l l e XIII (Fortsetzung) Die Aktiva der regionalen Girozentralen und der Deutschen Girozentrale am Ende des Monats November der Jahre 1929—1933
170
Stand am
407,4 100,6 495,9 161,4 561,9 235,9 612,3 285,0
1951 März 140,8 Juni 106,0 September 98,5 Dezember 283,8
202,0 433,0
917,2 1191,4
8
955,3 787,1
32,8 38,7
24,6 29,1
9 10
1,5 5,4
5,9 1,8
736,2 1855,4 1355,9 32,7 556,5 2 180,9 1 391,1 35,8 2,3
769,0 2180,7 565,8 1 912,2
1953 Juni 186,4 1 225,3 Dezember 276,4 1 070,0
7
sonstige
Wertpap.
11
Β DL Akkred.
bei der
12
529,3* 540,4 270,2 278,6
rungen
Kreditoren NostroverDebitoren pflicbtung. u. Akzepte
1566,4 5 213,4 1571,5 5 555,7
235,9 1 520,3 1 436,2 5 050,2 239,1 1412,7 1 507,4 4 673,9
1157,4 3 419,8 1182,7 3'823,7
787,3 1199,3 2 533,9 774,4 1 097,6 2 509,8 827,9 1 084,0 2 656,1 805,6 1115,2 2 941,9
2 426,7
1784,2 2 086,3 734,1 667,9 2 151,4 726,9 844,5 2 001,0
5 — 9
852,6 905,3
1,0 564,2 252,6 2 206,4 713,2 255,7 2 398,1
294,8 342,4
95,9 221,3 158,6 224,1
437,1 9,0 17,2 65,6 258,4 463,2 20,8 8,4 68,3 213,7 523,4 14,2 3,6 75,6 211,1 488,2 15,2 13,8 75,2 213,2
504,9 491,7
648,8 763,3 8%,3 1181,1
6
Wechsel
AueSumme forde-
385,3 — - — 230,3 615,6 443,2 - — 257,4 700,6 952,8 446,1 — 7,8 614,3 429,2 — 19,1 -
I
und Inguthaben
344,5 — 5,1 — 263,8 613,4 911,9 2 028,4 379,3 10,8 3,6 59,3 262,1 715,1 861,5 2 2 274,0 370,6 11,2 8,5 60,5 258,3 709,1 994,9 2 219,4 684,2 418,4 10,2 3,1 62,4 254,8 748,9 1101,0
I 5
707,5 854,0 686,6 50,3
546,7 1 587,0 438,2 1 788,1
1954 Juni Dezember
Nostro-
Währunge- Anleihen Schecke- und DM· verzinst. GutSchatz- gleichekaseohaben anw.
a) in Millionen DM
1 — 3
773,8 953,6 89,5 125,0
3I 4
1952 Juni 173,3 867,0 Dezember 284,9 1 065,0
190,3 260,6 168,0 407,8
435,6 496,3 436,9 226,1
6,9 48,3 677,0 327,1
2
wechsel
Summe
1950 März 81,6 Juni 97,1 September 81,7 Dezember
1
Wechsel
Schatz-
477,3 602,0 186,3 162,2
1
Barreserve
289,6 303,3
Monatsende
1949 März Juni September Dezember
Jahr
Tabelle XIV
Liquide Mittel und Debitoren der Girozentralen in v.H. der fremden Gelder 1949—1954
Tabellenanhang
171
5,6 4,2 3,7 9,6
5,1 7,4
3,7 5,9
1951 März Juni September Dezember
1952 Juni Dezember
1953 Juni Dezember
24,3 22,9
25,3 27,9
16,1 4,0 19,8 6,4 21,1 8,9 20,8
21,5 21,8 19,7 7,6 16,8 2,1
43,4 45,7 44,4 30,6
4
15,2 12,1
16,0 11,5
25,7 30,4 33,7 9,7
9,4 11,5 31,0 28,2
3
* Ι
6
7
8
9
10
11
43,2 40,9
46,4 46,8
40,1
17,3 18,5 19,7
16,7 17,2
18,9 16,9
14,8 12,9
0,4 0,8 0,5 16,6
0,7 0,8
0,7 0,8
0,7 0,3 0,1 0,5
17,0 - 0,3 16,7 0,5 0,5 0,4 0,4 0,1
-
25,9 31,0 42,2
30,4
12 100
100 100 100
Nostrover5—9
Kreditoren
0,0 0,1
0,2 0,0
2,5 2,7 2,8 0,5
5,8 7,3
2,8 4,1
10,2 8,5 7,9 2,6
4,7 5,1
6,5 5,9
31,1 30,8 31,2 7,2
30,1 30,2
25,0 23,7
27,4
47,3 43,7 40,8
28,4 32,3
33,8 30,9
100 100 100 37,9
100 100
100 100
100
100
Debitoren pflichtung. u. Akzepte
13,0 30,3 45,0 100 0,2 2,6 11,5 31,5 37,9 2,7 11,6 31,9 44,8 100 2,6 10,5 30,8 45,4 100
21,6 — — — 12,9 34,5 21,2 — 12,3 33,5 20,7 - 0,4 12,6 33,7 21,4 - 1,0 — 13,9 36,3
5
und In1—3
34,9 37,6
Nostrowecheel
1954 Juni 3,9 17,6 14,1 35,6 26,0 0,6 0,0 10,8 4,9 42,3 30,0 100 Dezember 7,8 21,4 10,0 39,2 25,1 0,6 0,1 12,8 4,6 43,2 28,3 100 ι Einschließlich langfristige Ausleihungen gegen Grundpfandrechte und Kommunaldarlehen, da erst ab Juni 1949 getrennt ausgewiesen. 2 Bis einschließlich Mai 1950 enthalten die Debitoren auch langfristige Ausleihungen, ab Juni 1950 nur kurz- und mittelfristige (bis zu 4 Jahren). Quelle: Zusammengestellt nach den Zahlenangaben in den Monatsberichten der Bank deutscher Länder, Zwischenausweis Bankengruppen, passim.
4,0 4,3 3,7 9,3
1950 März Juni September Dezember
2
Summe Wechsel
26,8 0,4 28,9 2,3 31,5 4,2 16,3 6,2
Schatz· reserve
|l
16,2 14,5 8,7 8,1
Stand am BarMonateende
1949 März Juni September Dezember
Jahr
Wahrung·· Anleihen Schecke- und DM· verzinst. AueGutSchatz- gleicheSumme guthaben kaseohaben anw. fordeWechsel bei der sonstige rungen BDL Wertpap. Akkred.
T a b e l l e XIV (Fortsetzung) Liquide Mittel und Debitoren der Girozentralen in v.H. der fremden Gelder 1949—1954 b) in v.H. der Kreditoren + Akzepte + Nostroverpflichtungen
172 Tabellenanhang
30.6. 31.12. 1949 1950
30.6.
31.12. 1948
31.12. 1949
30.6. 31.12. 1950
30. 6. 1949 = 100
30.6.
31.12.
II. Aufgliederung der Gläubiger a) Einlagen von Kreditinstituten 411,0 705,8 573,7 760,4 656,4 58,2 100 81,3 107,7 93,0 Einlagen von öffentlichrechtlichen Körperschaften 608,2 974,2 933,6 905,6 913,7 62,4 100 95,8 93,0 93,8 Einlagen von Wirtschaftsunternehmen u. Privaten 123,6 235,8 198,3 283,3 400,6 52,4 100 84,1 120,1 169,9 b) Anleihen eigene Schuldverschreibungen im Umlauf .... — 120,1 163,7 174,8 264,8 · 100 136,3 145,5 220,5 aufgenommene langfristige Darlehen (4 Jahre und darüber) — 87,0 200,8 449,8 768,2 . 100 230,8 517,0 883,0 c) Spareinlagen 22,3 32,7 39,3 49,7 53,1 68,2 100 120,2 152,0 162,4
I. Die fremden Gelder Einlagen 1191,3 1965,0 1752,9 1999,0 2023,8 60,6 100 89,2 101,7 103,0 Akzeptverpflichtungen ... 4,1 0,7 37,8 7,2 71,6 585,7 100 5400,0 1017,3 10299,3 Anleihen — 207,1 364,5 624,6 1033,0 . 100 176,0 301,7 498,8 Aufgenommene Gelder .. 86,8 137,1 218,3 267,8 331,3 63,3 100 159,2 195,3 IndossamentsverbindLichkeiten und Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und eigene Ziehungen im — 22,6 158,2 114,8 396,1 · 100 700,0 508,0 1752,6 Umlauf durchlaufende Kredite ... — 157,8 181,5 292,0 470,8 · 100 115,0 185,0 298,4
31.12. 1948
in Millionen DM
Tabelle XV Die Entwicklung der Passiva der Girozentralen in den Jahren 1948—1950
Tabellenanhang 173
241,6
30.6. 1949
133,2 102,6
c) Sonstige Gläubiger Sichteinlagen 101,2 Termineinlagen 22,4
98,5
188,7
100 74,8 100 107,8
109,8
169,3 100
845,7
221,5
2814,3
64,7
78,0 . *) 100 88,9
76,0 100 104,4 21,8 100 57,8
93,1 45,0
100 23,4
3137,1
100
. 1)
141,2
31.12. 30.6. 31.12. 30.6, 1949 1950
126,7
31.12.
1
Keine gesonderte Ausweisung.
— 2 Termineinlagen + Währungsguthaben für gestellte Akkreditive.
Quelle: Zusammengestellt nach den Monatsberichten der Bank deutscher Länder, Zwischenausweis: Bankengruppen, passim.
29,6
133,6
139,0 — — 59,3 — —
264,0 — — 669,6 — —
73,3
31.12. 1948
30.6. 1949 = 100
165,8
Tabellenanhang
d) Aufgenommene Gelder bis zu 6 Monaten fällig 86,4 von 6 Monaten bis zu 4 Jahren fällig — 3,5
352,9 621,3
—
31.12. 30.6. 1950
492,3 384,0 2x — i) — 213,5 189,7 ' —
b) Einlagen öffentlichrechtlicher Körperschaften Sichteinlagen 328,7 Termineinlagen 279,5
a) Einlagen von Kreditinstituten Sichteinlagen 361,0 Termineinlagen 50,0
31.12. 1948
in Millionen DM
III. Aufgliederung der Einlagen und aufgenommenen Gelder nach der Fälligkeit
Die Entwicklung der Passiva der Girozentralen in den Jahren 1948—1950
T a b e l l e XV (Fortsetzung)
174
9,8
378,0
68,6
8,2
420,6
201,9
453,0
120,0
100
100
100
63,7
119,4
101,3
53,7
104,8
78,9
24,8
_
—
_
228,9
_
—
208,7
5,4
—
206,7
16,2
58,7
205,7
16,2
59,9
200,9
16,6
61,8
205,4
.
.
65,1
100
.
.
106,3
.
.
1001)
.
97,0
.
1
87,2
87,0
75,4 347,3
72,8 45,3
95,3 102,7 70,1 69,9 103,4 207,8
24,7
85,7
85,1
31. 3. 158,1 132,3
31.12.
105,3 110,9 307,2
102,0 300,0
87,6 100 ) 300,0
88,4
86,5
30,2
133,9
30. 9.
83,1 538,3
114,5
30. 6. 1949 = 100 1951 31.12. 31. 3. 30. 6.
102,3
83,9
1950 30. 6. 30. 9.
1 30. 6.1950 = 100. — 2 Einchließlich eigener Kommunalschuldverschreibungen und sonstiger eigener Schuldverschreibungen. Quelle: Zwischenausweise der Girozentralen, veröffentlicht in den Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft deutscher Sparkassen- und Giroverbände und Girozentralen.
Debitoren a) Geldinstitute 275,4 279,2 312,6 328,9 291,4 343,9 413,2 512,6 100 101,4 113,5 119,4 105,8 124,9 150,0 186,1 b) Sonstige 245,3 353,8 497,3 545,7 513,6 605,4 686,6 651,3 100 144,2 202,7 222,5 209,4 246,8 279,9 265,5 VII. Langfristige Ausleihungen a) gegen Grundpfandrechte 59,7 88,1 116,9 159,7 192,7 233,6 293,4 327,9 100 147,6 195,8 267,5 322,8 391,3 491,5 549,3 b) gegen Kommunaldeckung 66,0 87,2 125,0 208,7 254,9 329,9 518,3 599,6 100 132,1 189,4 316,2 386,2 499,9 785,3 908,5 c) sonstige _ _ _ _ 119,5 172,4 177,0 221,7 . . . . 1001) 144,3 148,1 185,5 VIII. DurchlaufendeKredite 157,0 117,4 179,2 234,9 290,0 380,9 469,3 526,9 100 74,8 114,1 149,6 184,7 242,6 298,9 335,6
VI.
381,6
348,2
8,3 83,8
7,1 68,9
1949 31.12. 31. 3.
590,6 665,0 321,3 423,9 490,7 445,3 413,9 413,0 100 112,6 54,4 71,8 48,4 89,5 125,0 190,3 260,5 168,1 50,3 100,6 100 184,9 258,3 393,2
250,9
V. Wertpapiere a) Wertpapiere — b) eigene Hypothekenpfandbriefe2 .. _
Wechsel a) Wechsel u. Schecks b) Schatzwechsel .... IV. Ausgleichsforderungen 236,0
III.
I. Barreserve a) Kassenbestand .... 6,2 5,2 7,4 6,5 b) Guthaben b. d. Landeszentralbanken 277,3 176,6 149,0 II. Nostroguthaben Postscheckguthaben, Guthaben b. Kreditinstituten sowie Währungsu. DM-Guthaben b. der BdL für gestellte Akkreditive 441,3 451,3 447,1
30. 6.
In Millionen DM 1949 1950 1951 30. 9. I 31.12. 31. 3. 30. 6. | 30. 9
T a b e l l e XVI Die Entwicklung der Aktiva der Girozentralen in den Jahren 1949—1951
Tabellenanhang
175
Juli August 645,7 September ... Oktober 425,5 November .... Dezember ....
Januar
1948
1949
471,2
612,7 350,8 560,5 497,6 495,5 411,0
1
Einlagen von Geld " Instituten
Januar 73,0
1949
221,3
73,2 100 86,8 65,9 76,7 63,7
2
141,0
7
106,6
24,7 1193,5 41,7 1050,9 76,0 86,8
6
8
9a
Barreserve
83,1
48,9 100 113,8 141,8 176,1 173,4
3
4
390,5
90,5 100 61,0 64,5 70,7 72,8
5
81,8 100 152,8 67,0 278,4 318,0
7
125,3
6
9b
Nostroguthaben Hand
Geld.
institute 9c
Wechsel
nehmen u. Private
Wirtschaftsßffentl. unter-
Debitoren
1495,2
9a
62,9
120,2 100 92,6 88,1 109,7 103,0
8
9b
99,2
489,6
78,6 354,6
417,7
118,2 235,6
— 15,9 112,6 53,0 100 100 100 100 84,7 171,4 254,1 88,3 65,4 158,7 327,1 86,2 81,0 120,0 302,7 87,1 1 66,5 156,3 366,2 79,6 2
9c
386,6
177,1
294,8
90,1 100 55,3 35,9 82,2 56,8
249,3
977,1 476,2 267,7 18,6 74,9 79,7 396,3 297,1 218,3 117,2 66,5 150,5 1104,9 219,3 251,6 374,2 297,8 58,7 219,7 142,2 194,2 346,5 383,4 57,3 206,7 1309,0 325,9 240,7 261,9 354,8 57,9 283,3 1229,6 225,1 197,5 341,2 429,2 52,9 340,2
1—4
Summe I
b) Veränderungen gegenüber 31. August 1948
776,4
5
Nostro- I verpflichtungen
82,9 27,3 103,5 18,3 119,9 123,6
4
Sonstige Gläubiger
1
Quelle: Monatsberichte der Bank deutscher Länder, Zwischenausweis: Bankengruppen, Jahrgang 1948, 1949, passim.
Juli 94,9 August 100 September .... Oktober November .... Dezember ....
3
256,8 169,7 399,2 109,5 617,6 608,2
2
Einlagen .JÎS* . öff. Hand
a) in Millionen DM
Tabellenanhang
1948
1
ι Kasse + LZB-Guthaben.
Stand am Ende des Monats
Jahr
T a b e l l e XVII
Bilanzübersichten der Girozentralen vom 31. 7. 1948—31. 1. 1949
176
Stand am
12 Golz, Das Liquiditätsproblem
102,7
83,8
74,1
September....
Oktober
November ....
100,8
37,8
30,0
17,2
2,5
2147,4
39,3
37,6
36,8
I
162,2
110,6 327,1
429,9
576,0
I
5000,0
2886,7
95,6
ι
105,6
8
64,3
1
62,2 j 173,8
'
|
100
12b
125,5
102,4
122,4 S 115,8
1
109,1 123,1
j
10
100 123,7 , 111,7
99,3 ! 97,3 ; 101,1
100
12a
119,0
107,4
13
87,2 102,3 92,9
90,2
83,2
136,9 j 128,6 j 129,9
83,5
98,3 83,6
83,3 j 118,2
j
100
11
512,8
491,3
442,5
386,3
82,7
331,7
396,0
354,0
100
10
448,3
382,2
381,8
97,9
100
9
108,3 71,8
102,5
100 103,4
98,5
100
5 67
93,5
416,7
100
4
92,3 104,2
122,5
95,5
j 86,5
I
100
3
125,0
158,7
107,9
281,6
382,1
453,9
289,3
89,5
457,3
677,0
91,3
123,6
186,3
691,2
36,5
172,1
1961,7
2006,9
2053,1
2114,9
35,6
b) Veränderungen gegenüber Ende August 1949
218,3
214,0
182,0
161,2
0,6
99,3 ; 102,2
97,1
100
1
, !
Quelle: Monatsberichte der Bank deutscher Länder, Zwischenausweis: Bankengruppen, Jahrgang 1949/1950, passim.
100
August
1
198,3
202,5
239,4
223,6
174,7
2
933,6
!
1029,2
Dezember
573,7
November .... 531,2
....
1013,3
601,2
Oktober
991,0
234,2
736,6
1020,6
September ....
August 717,3
1949 ineti-
ivionaisenae
!
Ι
Debitoren _ Schatz· Hvpolh. , ! NostroWechsel Grnnd- Kom· 0 Einlegen »onBt. SparNoatrover. Summc B„. un. Nirht. u> Ren. man.i «1er ßff. GlauAkzepte !_5 einGeld. pfiichul reserve vers. ß " Geld* hautenten der· Hena Ie en tungen « Schatz- hal,cn infittite kund«Aullehen tuten nnweie. echaft den 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 1 12a 12l» 13 14
Ein· lagen von
a) in Millionen DM
ßilanzöbersichten der Girozentralen vom 31. 8.—30. 12. 1949
T a b e l l e XVIII
Tabellenanhang
177
j
768,1!
Juli
924,8
Februar ...697,8
452,5 j
428,5
400,6
382,7
354,1
325,3
342,9
361,8
364,6
331,3
356,0
389,0
8j
7,7
40,9
54,3
71,6
72,7
51,6
Ï
2477,8
2359,8
11
Werlpapierr
!
213,0 j 406,4
50,3
58,5
61,1
422,3
458,3
421,5
62,4
465,1
62,4
1113,9
65,0
1185,9
1113,4
1072,8
1101,0
951,6 1031,1
739,7
678,5
609,4
819,8
994,9 1105,1
1178,8
62,4
925,6
883,3
60,5
60,2
63,7
448,9 861,5 * 571,4
902,2 »
59,9
379,1
352,2
408,5
87,9 417,9
375,0 226,1
93,4
112,0
. 59,3 355,1
168,0
183,4
224,9
81,7 1 448,0
87,6 j 508,2
88,1 i 531,0
13
243,4 , 464,3
12 |
260,6 ! 382,9
|
128,2 1 342,1
I
71,3 j 486,6
2373,6
2236,2
2237,2
j
97,1 j 506,9
2169,1
2171,1
: 124,0 : 508,4
10
2164,0
2224,3
2212,5
9
31,9
5,7
11,0
7,2
7I
301,6
296,1
258,5
267,8
244,8
6
^
Schau· wediicl
Summe I Barund «ostround I , langfristig· 1 — 5 r»cnc . "nd unrers. g«th·»« Kontor· D*»»««·" Ausleihungen Inkassog^,. *c«»*el an weis. bctcil.
« . .
März 617,9 933,5 464,3 j 441,6 23,7 2481,0 140,8 416,2 100,6 454,3 65,6 1199,3 1156,1 * Bis Mai 1950 enthalten die Debitoren auch langfristige Ausleihungen, ab Juni 1950 nur kurz- und mittelfristige Ausleihungen bis zu 4 Jahren.
862,0
913,7
Dezember . 656,4 j
....650,4
769,4
November .655,4 ;
Januar
758,4
5
326,3
283,3
816,6
751,4
800,1
905,6
Oktober ...684,1
September . 693,7 I
August . . . . 7 7 5 , 0 |
760,4
234,8
:
eigene I Gelder . Akieple insgesamt1) ; ,,n Umlauf
( aufgenommene \
.
J'.16"·
3Ι 4
683,4 I 1041,8
Juni
Mai
I
Einlagen sonstige
öffentlichen Hand
1 j 2
Kredit. inMitut.
Einlagen τοπ der
,
Tabellenanhang
1951
1950
Monatsende
,π4_ η j
—I
T a b e l l e XIX
Bilanzübersfchten der Girozentralen vom 31. 5. 1950—31. 3. 1951 a) in Millionen DM
178
12*
86,2
November .
85,5
91,8
103,1
Januar ....
Februar ...
März 81,3
86,3
90,0
Oktober ...
Dezember .
90,1
91,2
September .
163,9
102,1
95,2
100,9
85,0
83,7
88,3
83,0
101,0
Juli
August .... 101,9
100
100
Juni 100
82,9
115,0
3
89,9
Mai
2
164,9
159,7
151,3
141,4
135,1
125,0
114,8
121,0
115,2
100
91,4
4
6
96,5
100
106,9
329,2
135,1
136,1
123,7
132,9
145,3
112,6
110,6
5
100
99,5
8
111,5
568,1
754,2
994,4
1009,7
716,6
443,1
79,2
152,8
7
145,0
111,4
106,1
106,7
100,5
100,6 96,2
132,0
82,1
219,4
73,4
74,0
67,5
38,6
80,2
96,0
86,3
118,6
22,4
23,4
121,5
106,7
110,6
101,0
105,2
105,2
102,0
101,5
139,2
109,6
107,4
105,2
110,3
119,7
99,0
92,0
100
104,7
92,7
100
110,1
33,7
43,0
64,5
70,4
19,3
88,4
100,3
100
121,2 .
13
104,8
100
93,4
82,4
84,1
90,2
90,7
100
100,3
11 12
232,9
97,5
97,6
97,3
100
127,7
9 10
202,3
137,7
136,8
127,8
129,3
128,3
115,5
107,4
102,5
100
78,6
106,7
194,9
187,8
180,5
166,5
143,5
129,5
118,7
1 Aufgenommene Gelder, darunter für länger als 6 Monate bis zu 4 Jahren hereingenommene Gelder und seitens der Kundschaft bei ausländischen Banken benutzte Kredite. — 2 Guthaben bei Kreditinstituten, Pastscheckguthaben, Währungs- und DM-Guthaben bei der Bank deutscher Länder für gestellte Akkreditive. Quelle: Monatsberichte der Bank deutscher Länder, Statistik: Ζ wischenaus weds Bankengruppen, passim.
1951
1950
1
T a b e l l e XIX (Fortsetzung) b) Veränderungen gegenüber 30. 6. 1950
Tabellenanhang
179
397,9 468,2 1390,0 698,6
728,6 702,9 1625,3 904,3
959,4 837,1 1930,1 771,1
755,3 709,0
832,9 783,1
836,6 867,6
1949 März 909,2 Juni 1159,1 September .... Dezember 1280,2
1950 März 1505,4 Juni 1568,1 September .... Dezember 1697,3
1951 März 1815,3 Juni 1817,1 September .... Dezember 1995,8
1952 Juni 2462,1 Dezember 2432,2
1953 Juni 2956,4 Dezember 2543,9
1954 Juni 2609,1 Dezember 2689,7
1 2 3
^Z^Zt insgesamt
576,2 336,5
_
Stand am Monatsende
1948 September . . . . Dezember 741,6
Jahr
Tabelle
XX
f
h
;
1
. •
dner
1. Wirtschaftsunternehmen und Private
Die Spalten 1 + 5 gliedern sich in : Kredite an :
88,5 176,6
-2 131,2 46,63 57,7
487,9 554,8 1301,6 788,6
32,4 35,4 677,5 46,5
327,1 378,0 41,7 460,1
21,0 160,8 20,4 176,8 539,9 442,7 35,3 234,8 83,5 328,5 900,7
425,8 52,8 52,8 703,3 54,0 53^0
23,7 25,5
24,4 21,3
25,2 24,9
1772,5 1822,1
2123,5 1760,8
1706,8 1723,2
4619,4 5798,0
3502,7 4121,0
2998,4 3830,5
1028,0 1210,6
1156,3 1147,4
1036,0 1105,7
39,4 45,0
39,1 45,1
42,1 45,5
494,2 565,9
422,9 486,4
403,7 425,6
21,9 23,5
22,8 19,2
23,5 22,1
533,8 644,7
733,4 661,0
632,3 680,1
47,8 49,3 2315,6 50,1 3174,4 54,8
1676,0 2034,0
1528,1 51,0 1985,1 51,8
40,4 855,9 1925,4 773,2 43,3 415,4 36,4 357,8 1015,9 52,2 30,0 980,0 2135,4 751,3 41,3 386,8 28,6 364,5 1134,2 53,1 804,3 27,9 1125,8 2388,5 840,8 43,6 421,6 26,5 419,2 1258,0 52 7 33,0 1224,7 2624,1 898,1 45,0 404,9 30,7 493,2 1351,6 51,5
806,0 1022,0 810,0 1698,6
51,5
Tabellenanhang
24,2 776,8 23,5 865,2 815,3 41,2 87,0 793,0
219,7 38,1 39,6 117,0 - 2
153,1 325,7 35,8 138,7 -2 187,0 83,5 54,5 206,7 343,6 29,6 160,8 15,5 182,8 115,6 55,9 856,7 432,9 403,9 29,1 219,4 16,4 184,5 223,0 582,0 452,3 35,3 300,6 52,8 151,7 296,5 50,9
-2 396,7 . 404,7 80,7 293,6
-2 510,6 16,0 690,9 533,3 17,8 55,2 581,6
174,7 -2
Kundschaft
Wechselà a ν ο η obliger Schuldner Kurzfristige ,η νΠ . . Forderungen Wechselund vH frie ü kurzf r SchatzKredite der * darunter Kreditp obli langfrietige Akzept^edisel 1 insgesamt Spalte 1 darunter der Kredite 1 Spalte 5 geeamt kredite «nverzinsl. »» AkzeptKundschaft Schatzanw. | gesamt kredite 4 5 6 7 8 1 9 I 10 11 12
.
Sc
davon
Kreditvolumen insgesamt
Das Kreditvolumen der Girozentralen in den Jahren 1948—1954 a) in Millionen DM
180 d
85,0 100,0 119,9 149,2
155,6 150,1 140,2 193,1
204,9 178,8 166,5 164,7
1949 März 78,4 Juni 100,0 September .... Dezember 110,4
1950 März 129,9 Juni 135,3 September .... Dezember 146,4
1951
177,9 167,3
Juni 255,1 Dezember 219,5
Juni 225,1 Dezember 232,0
1953
1954
178,7 185,3
161,3 151,4
1952 Juni 212,4 Dezember 209,8
März 156.6 Juni 156,8 September .... Dezember 172,2
49,7 71,9
I 2
.... 64,0
1948 September Dezember
1
148,1 159,4
152,5 133,1
157,5 155,6
252,5 187,5 171,8 206,2
151,3 146,9 174,1 344,0
. 73,9 100,0 113,9 345,0
37,3 . 58,6
3
T a b e l l e XX (Fortsetzung)
5
256,5 263,7
307,4 254,9
247.0 249,4
123,9 141,8 174,4 177,3
112,4 125,2 257,5 114,8
74,1 100,0 111,3 84,2
· 57,4 . 39,0
4
2234,8 2805,1
1694,6 1993,7
1450,6 1853,1
931,5 1033,1 162,9 1269,5
389,9 494,4 117,2 821,8
94,8 100,0 124,0 281,6
85,5
6
·
8
· 72,8
10
55,0 · · 96,6
9
299,2 352,6
336,5 333,9
301,5 321,8
225,0 218,7 1155,5 261,4
142,0 161,4 629,7 229,5
·
· .
·
·
·
307,3 351,9
263,0 302,5
251,1 264,7
' 258,3 · 240,5 244,7 · · 251,8
' 203,4 · 235,1 197,2 · · 286,1
· 86,3 . 100,0 · 100,0 209,4 117,5 · 131,6 · 186,9
63,9
7
b) in v.H. des Standes vom 30. 6. 1949
102,3 100,0 136,4 340,6
141,3 151,6
147,1 123,9
151,6 142,6
234,8 184,5 262,2 198,1
292,0 352,7
401,2 361,6
345,9 372,0
195,7 199,4 171,0 269,8
88,0 96,7
72,2 100,0 105,8 83,0
227,7 179,7
12_
71,8 40,3
135,5 131,6 275,3 538,7
11
2003,1 2746,0
1449,8 1759,5
1321,9 1717,3
857,9 981,1 229,3 1169,2
368,3 467,0 128,4 779,2
100,0 100,9 256,5
1088,2
608,4
192,9
Tabellenanhang
4,0 8,6 150,2 215,5
19,6 20,0 216,7 115,1
9,6 12,3 307,1 376,1
25,5 518,8
27,9 613,8
30,9 22,7
1950 März 295,3 Juni 313,3 September .... Dezember
1951 März 176,5 Juni 223,3 September .... Dezember
1952 Juni 628,9 Dezember
1953 Juni 825,9 Dezember
1954 Juni 805,1 Dezember 609,2
13 14 I
57,2 46,6
43,0 24,1
79,4 21,3
Ä
K&
U
747,9 562,6
782,9 41,9
549,5 72,5
103,4 164,8 66,5 66,4
191,2 261,9 47,5 62,5
'
.
1652,2 1891,7
1277,2 571,9
826,2 446,3
457,3 509,3 240,6 309,7
245,1 233,4 169,2 52,6
422,8
22
23
2
2
amt
24
*
297,8 51,7 37,5 57,0 194,7 —
21
e
Spalte 1 _
—
-,
2
III.
Akzeptkredite
316,7 458,7 254,7 1,4 308,5 2,4
260,3 228,1
25
35,8 32,6
36,5 1479,0
27,5 1118,1
776,0 869,9
8,0
135,1 16,8 248,7 24,4 5,9 406,0 3,5 411,9
19,2 12,6 20,1 9,8 581,2 98,3 303,9 126,2
6,43
302,3 404,8
22,8 21,7
23,3 23,9
285,2 1,8 255,1
490,8 2,0
607,2 254,8 2,1
527,9
15,7 651,6 614,8
549,5
14,1 731,9
608,0
272,2 1,7 525,0 644,1 21,5 33)2 210,9 2,8 596,8 367,0 1,6 782,7 3^3
394 807,7
12,6
14,8
727,3
19,0
47,1 470,9 4,0 394,7 452,2 23,7 46,4 391,8 1,4 450,7 491,9 23,0 782,2 40,5 316,2 1,4 466,0 523,6 21,9 721,6 36,2 299,8 2,3 421,8 560,5 21,4
29,7 32,3
974,2 33 0 35,9
797,2 29,2
865,6 842,5 25,4 27,1
^
Spalte 5
,
Geldinstitute
30,4 722,2 48,0 297,4 3,2 424,8 22,8 700,0 44,6 273,5 3,1 426,5 296,0 22,7 731,1 45,0 325,1 393,1 23,1 793,6 46,7 381,7
547,0 60,2 230,3 — 34,3 ] 715,5 61,8 256,8 0,5 111,6 25,2 835,9 60,1 159,3 27,4 612,4 47,9
.
20
24,1 23,9 606,9 712,0
32,9
34,3
19 I
Spalte 5
71,0 91,0 126,0
50,4
5,2 27,73
18
eon.tige Wechsel
17
49,4 59,2 89,5
6,9
48,7 0,0
16
rangen _
^
davon , ^ ^ · . -
Die Spalten 1 + 5 gliedern sich in Kredite an :
Tabellenanhang
73,1 58,5 15,9 18,8
104,1 51,4 13,3 6,8
28,9 50,6 10,8 16,8
10,2 24,8
15
davon s^e,
1949 März 36,5 Juni 100,0 September .... Dezember
X.
k
58,7 3,4
Stand am Monatsende
1948 September .... Dezember 25,2
Jahr
II. die öffentliche Hand
T a b e l l e X X (Fortsetzung) Das Kreditvolumen der Girozentralen in den Jahren 1948—1954 a) in Millionen DM 182
ιοο,ο
.
.
.
113,0 92,1
1513,9 1138,9
85,0 1584,8 . 82,8 2327,0 2664,4
1798,9 1157,7 . .
. 2083,1
320,0 99,2
340,0 82,1
132,4 420,0
114,5 560,0
800,0 280 0 280,0 460,0
2733,8 115Ì1
3204,4 130^1
23
.
489.0 62^9
69 0
!
!
w ^S1®1 Mo.natsberi^te der Bank deutscher Länder, Statistik: Volkswirtschaftliches Kreditvolumen nach Bankengruppen, Jahrgang 1948 DIS 1955, passim.
!
30243
36183
86,0 2249,7 98,3 2447 3 101,6 2604 9 92^0 278δ!6
[
31,8
92,6 672,1 620,0 93 0 1237 3 126,6 1180,0 88,5 1504,0 148,7 700,0 89,8 2013^9
126,7 663
89,7
111,1 360,0 107,0 3241,8 99,3 400,0 134^0 36413
. 142,9 109,4 .
108,5 . 121,6 .
136,2 .
. 106,0 112,9 .
.
22
56 7 49J
. 99,2 280,0 120,1 480,0
ioo!o
ι Einschließlich durchlaufende Kredite. — 2 Nicht gesondert ausgewiesen. — 3 Noch sehr unvollständige Angaben.
1954 Juni 805,1 . Dezember 609,2 .
613,8
.
111,4 .
21
14,6 .
20
76,5
ioo!o
183,4 152,6 123,1 116,7
1953 Juni 825,9 Dezember
. 1574,8
121,0 . 117,7 . 109,3 . 100,9 .
1163,7 903,4
156,9 1112,4 . 143,3
. . . .
. 518,8
116,8 .
1952 Juni 628,9 Dezember
ιοο,ο
. 85,6
ιοο,ο
71,0
157,3 224,4 .
ιοο,ο
14,0
19
41,6 · · 75,8
18
644,1 717,3 487,0 854,8 626,9 1002,3
345,2
17
10,5 . · · 59,1
184,2 255,1
ιοο,ο
57,1
117,0 176,9
.
96,2 39,0
16
b) in v.H. des Standes vom 30. 6. 1949
15
1951 März 176,5 . 144,5 209,3 Juni 223,3 . 115,6 333,6 September .... 307,1 . 131,4 Dezember 376,1 . 131,2
. .
ιοο,ο
36,5
150,2 215,5
.
58,7 · 49,0 .
14
. 101,0 . 115,8 640,0 328,7 . 97,8 . 106,5 342,5 416,9 . 102,2 . 106,5 553,7 . 110,9 .
....
ιοο,ο
.
ι
1950 März 295,3 . 205,7 387,0 Juni 313,3 . 101,6 530,2 September .... 216,7 . 93,9 Dezember 115,1 . 123,5
September Dezember
Juni
1949 März
1948 September Dezember 25,2
13
T a b e l l e XX (Fortsetzung)
Tabellenanhang
95 5
Tabelle
XXI
Gesamteinlagen Einlagen deutscher Kreditinstitute Sonstige Kreditoren
Gesamteinlagen Einlagen deutscher Kreditinstitute Sonstige Kreditoren
Gesamteinlagen Einlagen von Geldinstituten Einlagen der öffentlichen Hand Sonstige Gläubiger Spareinlagen
B. 31.8. bis 31.10.1930
C. 30.4. bis 31.10. 1931
D. 31.8. bis 31.12.1948
+61,6
+0,1 + 1,0 2 — 4,3 3
+1,1 + 2,2 2 — 3,8 3
2
Sparkassen 3
— 9,4 — 12,2 — 9,0
— 8,6 4 - 12,2 4 — 8,1 4
I
10,5
— 2,0 — 36,3 + 73,4 — 27,2
34,1
+ 72,3 + 43,4 + 55,5 + 44,7 +132,9
+ 56,3 + 42,4 + 94,2 + 51,4 +112,0
»°
25
""
Kreditbanken1
— 11,8 — 25,75 — 41,0 — 11,1 2 _ 36,4 s — 4,3 — 17,2 3 — 24,3 &
— 8,8 — 9,1 — 8,2
— 8,2 — 11,6 - 1,6
1
Girozentralen
—29,3
In demselben Zeitraum neu umgestellte Einlagen in v.H. des Standes der Gesamteinlagen auf Freikonten am 31. 8. 48
Gesamteinlagen Einlagen deutscher Kreditinstitute Sonstige Kreditoren
Art der Einlagen
A. 29.2. bis 31. 5.1929
Zeitraum
Veränderungen der Einlagen bei den Girozentralen, Berliner Großbanken (Kreditbanken) und Sparkassen im Verlaufe verschiedener Krisenmomente (in v.H. des jeweiligen Anfangsbestandes)
184 Tabellenanhang
Gesamteinlagen
Spareinlagen
Sonstige Gläubiger
Einlagen der öffentlichen Hand
Einlagen von Geldinstituten
— 0,4
+7,2 +4,9
+6,6
+13,5
+13,0
+ 18,5
+35,4
+13,6
1 In den Jahren 1929—1931 Berliner Großbanken. 1929. — s yom 30. 4. bis 30. 9.1930.
— 2 Spareinlagen, — 3 Giroeinlagen.
— * yom 31.3. bis 31.5.
Spalte 3: Tabellen A—C zusammengestellt nach den Zahlenangaben in Rudolf Stucken, Liquidität der Banken, a.a.O., Tabellen IX, XII, XIII; Tabellen D—F zusammengestellt nach den Zahlenangaben in den Monatsberichten der Bank deutscher Länder, Zwischenausweis: Bankengruppen, Jahrgang 1949, 1950, 1951, passim.
Spalte 2: Tabelle A und Β zusammengestellt an Hand der Zahlenangaben in Jahrbuch 1929, 1930 und 1931/1932 des deutschen Sparkassen- und Giro Verbandes; Tabelle C zusammengestellt nach den Zahlenangaben in Ludwig Sperk, a.a.O., Tab. V; Tabelle D—F zusammengestellt nach den Zahlenangaben in den Monatsberichten der Bank deutscher Länder, Zwischenausweis: Bankengruppen, Jahrgang 1949, 1950 und 1951, passim.
+34,1
+33,1
— 17,9 +15,5
+7,2 +25,1
+7,3
Einlagen von Wirtschaftsunterneihmen +51,3
— 4,8
—14,5 — 0,4
+1,4
+ 9,5
+10,2
+2,8
— 25,9
+ 4,5
Spareinlagen
Einlagen der öffentlichen Hand
Einlagen von Kreditinstituten
+5,6
—13,5
+0,8
—10,6
Quelle: Spalte 1: Zusammengestellt nach den Tabellen VI, Vili, Χ, XVII, XVIII, XIX.
31.1.1951
F. 30.6.1950'bis Gesamteinlagen
30.11.1949
E. 31.8. bis
T a b e 11 e XXI (Fortsetzung)
Tabellenanhang
186
Tabellenanhang
Tabelle X X I I Die Überschußreserven der Girozentralen in den Jahren 1948—19511 Überschußreserven
Jahr
Stand a m Monatsende
Mindestreservesoll in Mill. D M
in M i l l . DM
i n v.H. des Mindestreservesoils
65.6 67.0 73,4
254.8
388,4
88,2
135.9 156.3
185.1 177.2
91,9
149,2
162,4
102,7 106.3
137.6 134.4 168,4 144.7 89.2 62.3 82.4 37,0 32.8 77.2
134.0 126,4 138,9 144.1 90,7 56,4 87,6 40.0 35.6 89.1
47.0 39.5 23.1 54.9 40.3 23,9 37.2 21,7 16.7
54.7 46,0
i n v.H. der Gesamtsumme der Überschufireser· ven aller Banken-
1 September Oktober .. November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober . November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober . November Dezember
100,0 121,2 100.4 98,4 110,4 94.1 92.4 92.2
86,6 85,9 85,8
80,8
76.3 84.5 83.7 76,2 72,5 73.8 124,6
121,2 133,4
81,8
108,0
18.8
8,3 34.3
122,1
108,0
28,6 72.0 47.7
28,6 48.8 29.9
22,6 15.1
6,8
25,7
144,4 12.5 8.7 Januar 22,4 141.6 31,7 Februar 145.7 2.8 März . . . 4.1 148,6 7,3 A p r i l .. 10,9 7,3 146,0 Mai — 3,3 156,2 Juni . . . 5.2 ι Quelle: Monatsberichte der B a n k deutscher Länder, Statistik: Minidestreserven der Geldinstitute i m Währungsgebiet, aufgegliedert nach Bankengruppen, passim.
10.6
von
Sparkassen L_
1 Quelle: Geschäftsbericht 1933 des Deutschen Sparkassenund Giroverbandes, gem. Preußischer Verordnung vom 20. 7./ 4. 8. 1932, Mustersatzung der Sparkassen und Satzung der Deutschen Girozentrale (DGZ) von 1932.
Spareinlagen Sonst. Einlagen 30 % 50 % 2 I ι „Auf diesen Hundertsatz kommen bis zu seiner Hälfte I I Anlagen zur Anrechnung, die seitens der Girozentralen ent20% 30% weder bei der für ihren Bezirk zuständigen Reichsbankanstalt —-———j oder bei den Stellen getätigt sind, die von der obersten Werte gem §35Abs 2 Landesbehörde im Einvernehmen mit der Reichsregierung der Sparkassenzugelassen sind." (§ 5 Abs. 1 der Satzung der DGZ von 1932). mustersatzung 8 Für Ende 1937 ist die in der Bilanz der DGZ ge ausgewiesene Anlage der Liquiditätsreserven erstmalig auf Grund der Vereinbarungen erfolgt, die im Hinblick auf die Vorschriften der Reichsnotverordnung vom 6.10.1931 zwischen Regionale 50 % Sonstige völlig der DGZ und der Reichsbank getroffen worden sind. Hiernach ist 1/6 der von