Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftliche Stabilität: Ein Beitrag zur Analyse ihrer Zusammenhänge [1 ed.] 9783428441037, 9783428041039


130 101 28MB

German Pages 235 Year 1978

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftliche Stabilität: Ein Beitrag zur Analyse ihrer Zusammenhänge [1 ed.]
 9783428441037, 9783428041039

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Volkswirtschaftliche Schriften Heft 273

Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftliche Stabilität Ein Beitrag zur Analyse ihrer Zusammenhänge

Von

Sefik Alp Bahadir

Duncker & Humblot · Berlin

SEFIK

ALP

BAHADIR

Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftliche Stabilität

Volkswirtschaftliche

Schriften

Herausgegeben von Prof. Dr. J . B r o e r m a n n , Berlin

Heft 273

A l l o k a t i o n der P r o d u k t i v k r ä f t e u n d gesamtwirtschaftliche S t a b i l i t ä t E i n Beitrag zur Analyse ihrer Zusammenhänge

Von

Dr. Sefik Alp Bahadir

D U N C K E R

&

H U M B L O T

/

B E R L I N

Alle Rechte vorbehalten © 1978 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1978 bei Buchdruckerei Richard Schröter, Berlin 61 Printed in Germany I S B N 3 428 04103 8

Vorwort Keynesianische Argumentationsmuster gehören heute zum Handwerkszeug jedes Fachökonomen. Die Diskussion von IS/LM-Beziehungen à la Hicks dominieren die moderne ökonomische Theorie. Die Curricula an unseren Universitäten sind der deutliche Ausdruck für die Dominanz makroökonomischer Modellbildung keynesianischen Typs. Diese strikte Hinwendung ökonomischer Theoriebildung zu Fragen gesamtwirtschaftlicher Nachfragebestimmung und -Steuerung ist jedoch — ohne die Verdienste moderner Makroökonomie schmälern zu können und zu wollen — nicht unbedenklich und blieb auch nicht folgenlos. Das klassischer Ökonomie vertraute Konzept einer ökonomischen Theorie gesellschaftlicher Entwicklung spielt — ebenso wie die mikroökonomische Fundierung makroökonomischer Ansätze — eher eine Nebenrolle auf der Bühne wirtschaftswissenschaftlicher Lehre und Forschung. Anders formuliert: M i t der Dichotomisierung von Allokations- und Niveauprozessen i m Rahmen einer gesellschaftliche Bedingungen exogen fassenden Bestimmung des ökonomischen Kernprozesses mag ökonomische Theorie an (modell)analytischer Schärfe gewonnen haben. Dies wurde m i t dem Verlust an methodischer Brillanz und konzeptueller Fruchtbarkeit erkauft, wie sie noch der klassischen politischen Ökonomie eigen war. Es ist m i t eines der Verdienste der Arbeit von Sefik A l p Bahadir auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu machen. Als Beitrag zu einer Methodologie der „kohärenten Behandlung von Allokations- und Stabilitätssphären i m Kontext der Entwicklungstendenzen des Wirtschaftssystems" (Bahadir) stellt die Arbeit einen wichtigen Schritt auf dem Weg einer Neubestimmung der methodischen Grundlagen ökonomischer Theoriebildung dar. Bahadir zeigt einmal die Mißverständnisse moderner Modellanalyse bei der Interpretation klassischer politischer Ökonomie. Gerade diese Ergebnisse der Arbeit von Bahadir scheinen m i r — ebenso wie Bahadirs Interpretation der Keynes'schen Theorie, der Keynesianer und der neuen MikroÖkonomie — besonders wichtig. Z u m anderen liefert Bahadir i m Bezugssystem klassischer politischer Ökonomie einen sehr fruchtbaren Beitrag zum konzeptuellen Entwurf einer Theorie der Entwicklung der Produktivkräfte, die Allokationsprozesse und Stabilitätsprozesse einschließt.

6

Vorwort

Neomonetaristisches Räsonnement und Ansätze der neuen M i k r o Ökonomie haben die Diskussion um die Zusammenhänge zwischen Allokations- und Stabilitätsprozessen fruchtbar belegt. Die Auseinandersetzung m i t Marxscher Ökonomie hat Fragen einer Theorie der gesellschaftlichen Entwicklung deutlich werden lassen. Bahadirs Arbeit liefert i m Bezugsrahmen klassischer politischer Ökonomie wichtige Einsichten i n die kreative und allokative Funktion des Marktes und so i n die Anforderungen an eine ökonomische Theorie gesellschaftlicher Entwicklung. Harvard, November 1977 Michael Bolle

Inhaltsverzeichnis Einführung

13

Α . Aufgabenstellung

13

Β . A u f b a u der Untersuchung

16

Erster Teil Zur Uberwindung des vermeintlichen Stabilitätspostulats der klassischen Nationalökonomie Vorbemerkung

20

A . A d a m Smith's Sicht der P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g u n d gesamtwirtschaftlicher Stabilität

22

1. Theorie der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

23

2. Die Möglichkeit der Krise i m Smith'schen System

33

3. Freie Konkurrenz u n d A l l o k a t i o n v o n K a p i t a l u n d A r b e i t

35

B. Die klassische Kontroverse über overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion Vorbemerkung

42 42

I. Die „klassische" Tautologie: Die Thesen von Jean-Baptiste Say über das makroökonomische Gleichgewicht

44

1. Deflatorische Unmöglichkeit der allgemeinen Überproduktion

45

2. Gleichsetzung von produit net, produit b r u t u n d revenu annuel

47

3. Die sogenannte Theorie der Absatzwege

51

I I . D a v i d Ricardo's H a l t u n g i n der Frage der gesamtwirtschaftlichen Stabilität 1. Die Besonderheit der Fragestellung bei Ricardo

53 53

2. Z u r Frage des Gleichgewichts v o n Angebot u n d Nachfrage i n gesamtwirtschaftlicher Sicht 55 3. Die Krisenhaftigkeit der K a p i t a l a k k u m u l a t i o n bei fortschreitender kapitalistischer E n t w i c k l u n g

61

I I I . Z u r Krisentheorie v o n Thomas Robert Malthus

71

1. Die Kontroverse Malthus versus Ricardo

72

2. K r i t i k v o n Malthus an der Stabilitätsthese

80

C. Zusammenfassung u n d Ergebnisse des Teils I

89

8

nsverzeichnis

Zweiter Teil Die Behandlung der Allokationssphäre in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie Vorbemerkung

97

A. Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

99

1. Das allgemeine Modell der vollkommenen Konkurrenz m i t Preisauktionator 101 2. Grundaxiome des Modells u n d die Grenzen ihrer Modifizierbarkeit 106 B. Grenzen der „neoklassischen" Allokationstheorie

113

C. „Neoklassische" Allokationstheorie aus der Sicht der klassischen ökonomischen Theorie 121

Dritter Teil Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik Vorbemerkung

129

A . Z u r Methodologie der nachklassischen Stabilitätsanalysen

131

B. Das Walrasianische Gleichgewichtsmodell m i t Preisauktionator

134

C. Gleichgewichtsmodelle ohne Auktionator

137

1. Keynes* Konzeption des Ungleichgewichts

139

2. Information u n d Ungleichgewicht i n einigen neuen mikroökonomischen Theorieansätzen 151

Vierter

Teil

Einige methodische Überlegungen zu einer kohärenten Theorie der Allokations- und Stabilitätssphären Vorbemerkung

161

A. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

165

Vorbemerkung

165

1. Z u r Mehrstufigkeit des Wirtschaftssystems

167

2. Das Antwortfunktionssystem

170

3. Die Informationsstruktur

172

4. Das Aspirationsniveau

174

nsverzeichnis Β . Allokations- u n d Stabilitätsproblematik Vorbemerkung

9 180 180

1. A l l o k a t i o n des Kapitals u n d Informationsstruktur des Marktes . . 181 2. Z u r Stabilität des Wirtschaftssystems

191

Schlußwort

199

Literaturverzeichnis

204

Abkürzungsverzeichnis (mehrfach zitierte Zeitschriftenreihen) AE AER AG AJES BUO CJE

EA Ec Ecom EEH EH EHR EI EInq EJ EP ER ETP FA GEAE GS HJ ΗΡΕ IEJ IEP 1ER ILR IP JEH JEI JETh JF

A p p l i e d Economics American Economic Association Quarterly; seit 1911: A m e r i can Economic Review Annalen der Gemeinwirtschaft. Internationale, i n vier Sprachen erscheinende Zeitschrift American Journal of Economics and Sociology B u l l e t i n of University of Osaka Prefecture, Series D, Sciences of Economy, Commerce and L a w Canadian Journal of Economics and Political Science; seit 1968: Canadian Journal of Economics. Revue Canadienne d'Economique Economie Appliquée Economica Econometrica Explorations i n Entrepreneurial History; seit 1969/70: E x p l o rations i n Economic History Economic History. A Supplement to the Economic Journal Economic History Review Economia Internazionale. Rivista dell'Istituto d i Economia Internazionale Western Economic Journal; seit 1974: Economic I n q u i r y . Journ a l of the Western Economic Association Economic Journal. Journal of B r i t i s h Economic Association 0 s t - 0 k o n o m i e ; seit 1963: Economics of Planning Economic Record Economic Theory and Planning Finanz-Archiv. Zeitschrift f ü r das gesamte Finanzwesen; seit 1933: Finanzarchiv. Neue Folge Giornale degli Economisti e Revista d i Statistica; seit 1939: Giornale degli Economisti e A n n a l i d i Economica. N. S. General Systems Hamburger Jahrbuch f ü r Wirtschafts- u n d Gesellschaftspolitik History of Political Economy I n d i a n Economic Journal International Economic Papers International Economic Review International Labour Review Industrialization and Productivity Journal of Economic History Journal of Economic Issues Journal of Economic Theory Journal of Finance

Abkürzungsverzeichnis JHI JNSt JPE JSW KK KP KYK M Me MSE OEP OH QJE QREB RE REP REStat REStud RI RPE SAJE SchJ

SEJ SJE SJPE SR SS SVS SZVS

TD VSW WWA ZK ZN ZSt ZWS YEE

11

Journal of History of Ideas Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik Journal of Political Economy Jahrbuch für Sozialwissenschaft Kredit und Kapital K o n j u n k t u r p o l i t i k . Zeitschrift f ü r angewandte K o n j u n k t u r forschung Kyklos. Internationale Zeitschrift f ü r Sozialwissenschaften Metrika. Internationale Zeitschrift f ü r theoretische u n d angewandte Statistik Metroeconomica Manchester School of Economics and Social Studies Oxford Economic Papers. New Series Operations Research. Journal of the Operations Research Society of America Quarterly Journal of Economics Quarterly Review of Economics and Business Revue Economique Revue d'Economie Politique Review of Economics Statistics; seit 1948: Review of Economics and Statistics Review of Economic Studies Rivista Internazionale d i Scienze Economiche e Commerciali Rivista d i Politica Economica. Serie 3 South A f r i c a n Journal of Economics. Quarterly Journal of the Economic Society of South Africa Jahrbuch f ü r Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft i m Deutschen Reich; seit 1913: Schmollers Jahrbuch f ü r Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft i m Deutschen Reich; seit 1954: Schmollers Jahrbuch f ü r Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft; seit 1968: Schmollers Jahrbuch f ü r Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaften Southern Economic Journal Ekonomisk T i d s k r i f t ; seit 1968: Swedish Journal of Economics; seit 1976: Scandinavian Journal of Economics Scottish Journal of Political Economy Social Research Science and Society Schriften des Vereins f ü r Socialpolitik Zeitschrift f ü r Schweizerische Statistik u n d Volkswirtschaft; seit 1945: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft u n d Statistik Theory and Decision. A n International Journal for Philosophy and Methodology of the Social Sciences Zeitschrift für Social- u n d Wirtschaftsgeschichte; seit 1903: Vierteljahresschrift f ü r Social- u n d Wirtschaftsgeschichte Weltwirtschaftliches Archiv Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen Zeitschrift f ü r Nationalökonomie Zeitschrift f ü r die gesamte Staatswissenschaft Zeitschrift f ü r Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaften (Forts, v. SchJ) Yale Economic Essays

Einführung Α. Aufgabenstellung Die ökonomische Entwicklung i n ihrem Verhältnis zur gesellschaftlichen Entwicklung zu begreifen, ist die Aufgabe der Wirtschaftswissenschaft, wenn sie sich als eine realwissenschaftliche Disziplin versteht und die Funktionsweise des Wirtschaftssystems als einen systematischen Gesamtzusammenhang erklären w i l l . Die Funktionsweise des Wirtschaftssystems stellt sich als der Gesamtprozeß der Entstehung, der Verteilung, des Austausches und der Verwendung der produzierten Güter (und Dienstleistungen) dar. I n diesem Prozeß vollzieht sich der Einsatz und die Nutzung (Allokation) von Arbeitskräften und Produktionsmitteln. Die Frage nach der Stabilität der Funktionsweise des Wirtschaftssystems bezieht sich letztlich auf die Determinanten der Reproduktion der produktiv eingesetzten Arbeitskräfte und Produktionsmittel, die eine entsprechende Distribution und Zirkulation der Produkte voraussetzt. Die realwissenschaftlich orientierte Behandlung der gesamtwirtschaftlichen Stabilitätsproblematik erfordert zugleich die Analyse der Entwicklungstendenzen des W i r t schaftssystems, weil der genannte Reproduktionsprozeß sich nicht i n einer vorgegebenen Struktur des Systems vollzieht, sondern seinerseits die Veränderung dieser Struktur impliziert. Konzentrationsbewegungen, Produktionsniveau- und -Strukturveränderungen, zunehmende Qualifikation von Arbeitskräften und steigendes Niveau der Produktionstechnik sind einige Erscheinungsformen der Entwicklung der Produktivkräfte i m Laufe des Reproduktionsprozesses. Die Analyse der Zusammenhänge von Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftlicher Stabilität kommt ohne Einbezug der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung nicht aus: Die Allokation von Ressourcen ist als ein irreversibles Phänomen i n dem Sinne zu betrachten, daß sie m i t der quantitativen und qualitativen Veränderung der Produktivkräfte der Arbeit einhergeht; die Allokation und die Entwicklung der Produktivkräfte sind als irreversibel bezüglich ihrer Folgen auf die niveaumäßigen und strukturellen Entwicklungen i n der Produktionssphäre, diese wiederum als irreversibel hinsichtlich ihrer Rückwirkungen auf die Allokation und Entwicklung von Ressourcen, auf die Bedarfsentwicklung, auf die Distributions- und Zirkulationsprozesse usw. zu begreifen; das Problem der Stabilität des Wirtschafts-

14

Einführung

systems ist damit i m Hinblick auf seinen jeweiligen Entwicklungsstand zu stellen. Zur Elaboration einer Methodologie der kohärenten Behandlung von Allokations- und Stabilitätssphären i m Kontext der Entwicklungstendenzen des Wirtschaftssystems beizutragen, ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit. Die klassische Nationalökonomie, die sich ausdrücklich als Gesamtkonzeption der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung verstand, hat sehr fruchtbare Ansätze zur kohärenten Behandlung der Allokation von Produktivkräften und der gesamtwirtschaftlichen Stabilität i m Rahmen einer Theorie der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung hervorgebracht. Sie analysiert die Allokation der Produktivkräfte i m Zusammenhang m i t deren Entwicklung und die Stabilität des W i r t schaftssystems i m Hinblick auf seine Entwicklungstendenzen. Die weitere Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft richtete sich auf der methodologischen Ebene vor allem gegen die Einbeziehung der gesellschaftlichen Entwicklung und gegen die Naturreferenz bei der Erklärung ökonomischer Prozesse. Sie stellt sich i n dieser Hinsicht als eine Vielfalt von Versuchen dar, den Gegenstand der Wirtschaftswissenschaft ausschließlich auf Tauschbeziehungen i n einem außergesellschaftlichen und ahistorischen Rahmen zu reduzieren. So ist die allgemeine Gleichgewichtsschule durch die Distinktion der allokativen Funktion des Marktes von seiner kreativen (Entwicklungs-) Funktion und durch die Eliminierung der letztgenannten gekennzeichnet. Das Stabilitätsproblem wurde i n dieser Theorieströmung, die sich explizit als eine logisch-mathematische Disziplin versteht, i n realwissenschaftlicher Sicht niemals aufgeworfen. Seit Robbins w i r d die Ökonomie denn auch vielfach als die Wissenschaft beschrieben, die von der Allokation knapper Ressourcen bei alternativen Verwendungsmöglichkeiten handelt. Die postnapoleonische Wirtschaftskrise i n Großbritannien und die Große Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre haben für die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft eine ähnlich bedeutsame Rolle gespielt. Die erstgenannte Krise löste die klassische Stabilitätsdebatte aus, deren Opfer die allgemeine Gültigkeit des Say'schen Theorems gewesen ist. Durch die K r i t i k von Malthus veranlaßt, räumte Ricardo die Möglichkeit des vorübergehenden makroökonomischen Ungleichgewichts von Angebot und Nachfrage ein, wobei er die aktuelle Krise als Folge von „sudden changes i n the channels of trade" beim Übergang von Kriegszur Friedenswirtschaft, methodisch also als ein Problem von unsicheren Informationen bei Investitionsentscheidungen, deutete: Bei Verlagerung der Nachfrage erfordere „the removal of capital from one employ-

Α . Aufgabenstellung

16

ment to another" eine bestimmte Anpassungszeit, i n der Unterbeschäftigung auftreten könne. Der zweitgenannten Krise schien die allgemeine Gleichgewichtstheorie zum Opfer gefallen zu sein. Es stellte sich inzwischen jedoch heraus, daß nur der W air as' sehe Auktionator geopfert worden ist, der kostenlos und unverzüglich alle Informationen zur Verfügung stellt, die zur störungsfreien Koordination von einzelnen A k t i v i t ä t e n i m Gleichgewichtsmodell erforderlich sind. Die Wirtschaftswissenschaft ging also einen ähnlichen Weg wie bereits i n der Klassik, ohne sich jedoch dessen bewußt zu sein: Bei der Erklärung von ungleichgewichtigen Zuständen des Wirtschaftssystems bleibt der Einbezug des Problems von unvollständigen bzw. unsicheren Informationen über Gegenwart und Zukunft konstitutiv. I n dieser Gemeinsamkeit ist aber zugleich die Hauptdifferenz der klassischen und nachklassischen Theorievarianten enthalten: Gegenwart und Zukunft sind i n der klassischen Nationalökonomie zwei konkrete Stadien i n der historischen, wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung; i n der Neoklassik, i n der keynesianischen Theorie, aber auch i n der Neo-Neoklassik sind sie dagegen bestimmte Periodenzahlen i n zeit- und raumlosen, ahistorischen Modellen. Keynes selbst versuchte, ein bestimmtes, historisch gegebenes Ungleichgewichtsproblem m i t dem Instrumentarium der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse zu lösen. Indem er hierzu das restriktive A x i o m bezüglich der vollständigen und sicheren Informationen aufhob, mag er seinem Anspruch genügen, eine allgemeinere Theorie formuliert zu haben als die allgemeine Gleichgewichtstheorie. Der überzogene A n spruch der zeitlosen Gültigkeit, der von den Keynesianern an seine Theorie herangetragen worden ist, mußte jedoch daran scheitern, daß sie nicht entwicklungstheoretisch konzipiert worden war und daher zur Erklärung von andersartigen Ungleichgewichtsproblemen der sich entwickelnden, realen Wirtschaftssysteme ungeeignet ist. A u f der mikroökonomischen Ebene hat die Keynes' sehe Methodik ihr Gegenstück i m neo-neoklassischen Denken gefunden: Anwendung der Gleichgewichtsökonomik auf Ungleichgewichtsprobleme, und zwar durch das Räsonnement über Entscheidungen von Individuen aufgrund von unvollständigen bzw. unsicheren Informationen unter Beibehaltung der sonstigen Axiome und Methodik der neoklassischen Theoriebildung. Die ökonomische Forschung über die Produktströme i m Wirtschaftssystem ist relativ weit fortgeschritten. Es ist ein analytisches Instrumentarium entwickelt worden, das deren Beschreibung und Analyse wesentlich erleichtert. Genannt seien die Leontiefschen Modelle, die Input-Output-Tabellen sowie Programmierungsmodelle. Weitgehend vernachlässigt worden ist dagegen die Untersuchung der Informationsströme i m Wirtschaftssystem. Wenn das Problem der Unsicherheit i m

16

Einführung

Zusammenhang m i t der Stabilitätsanalyse i n den Vordergrund des Forschungsinteresses gerückt wird, so ist hierin zugleich das Unbehagen über das Forschungsdefizit auf diesem Gebiet zu erkennen. Die adäquate Erfassung der Informationsstruktur des Wirtschaftssystems ist konstitutiv zur Erklärung von deren Funktionsweise und damit auch der Interdependenz von Allokations- und Stabilitätssphären. Die Wirtschaftswissenschaft darf sich, wenn sie sich als eine realwissenschaftliche Disziplin versteht, jedoch nicht damit bescheiden, das Problem der Unsicherheit i n statischen bzw. stationär-dynamischen Wirtschaftsmodellen m i t geschlossener Informationsstruktur zu behandeln. Sie hat der Tatsache Rechnung zu tragen, daß die Informationsstruktur der realen Wirtschaftssysteme komplex ist und ihre Komplexität m i t der Erweiterung und Entwicklung der Realprozesse historisch zunimmt. Die Elaboration einer Methodologie zur kohärenten Behandlung von Allokations- und Stabilitätssphären i m Kontext der Entwicklungstendenzen des Wirtschaftssystems erfordert zugleich den systematischen Einbezug des Informationsaspekts aus realwissenschaftlicher Sicht. Zur Lösung dieser Aufgabe w i l l die vorliegende Arbeit beitragen.

B. A u f b a u der Untersuchung

Die vorherrschende ökonomische Theorie ist i n methodischer Sicht nicht nur durch die Distinktion von Allokations- und Stabilitätssphären gekennzeichnet, sondern zugleich durch die Distinktion der kreativen Funktion des Marktes von seiner allokativen Funktion mit der E l i m i nierung der erstgenannten und damit zusammenhängend auch durch die isolierte Behandlung der Stabilitätsproblematik des Wirtschaftssystems losgelöst von seiner historischen Entwicklung, m i t der E l i m i nierung der letztgenannten. Die Elaboration einer Methodologie zur kohärenten Behandlung von Allokations- und Stabilitätssphären erfordert daher eine kritische Auseinandersetzung m i t einigen relevanten Theorievarianten, um die methodischen Schranken aufzudecken, welche einer realwissenschaftlichen Analyse des Zusammenhanges von A l l o kation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftlicher Stabilität i m Wege stehen. Dieses Vorhaben erfordert ein äußeres Bezugssystem, eine alternative Vision des ökonomischen Geschehens, die den zu untersuchenden Theorievarianten gegenübergestellt werden muß. Als äußeres Bezugssystem wurde i n der vorliegenden Arbeit die klassische Nationalökonomie gewählt. Ihre von den nachklassischen Theorieströmungen grundsätzlich verschiedene Betrachtungsweise des ökonomischen Geschehens ist i n erster

Β . A u f b a u der Untersuchung

17

Linie gemeint, wenn die klassische Nationalökonomie zum theoriegeschichtlichen Vorbild erhoben wird. I n methodologischer Sicht bedeutet dies, daß die klassischen Ökonomen das wirtschaftliche Geschehen stets i m Hinblick auf die wirtschaftlich-gesellschaftliche Entwicklung analysierten und beurteilten. Der Kontext der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung stellt den allgemeinen Bezugsrahmen der klassischen ökonomischen Theorievarianten dar: Die Stabilität des Wirtschaftssystems w i r d als ein Problem untersucht, das auf der Erscheinungsebene angesiedelt ist, und zwar aus der Sicht der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung, deren Triebkräfte das Wesen des Problems bestimmen. Analog w i r d die Allokation der Ressourcen als eine Erscheinung betrachtet, deren Wesen i n der Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit gesehen wird. Das Hauptziel der Untersuchung i m ersten Teil der Arbeit ist die Herausarbeitung einer methodologischen Synthese der klassischen Nationalökonomie. Z u diesem Zweck w i r d zunächst A. Smith's Theorie der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung, insbesondere seine Sicht von der Kohärenz der Produktivkraftentwicklung und ökonomischer Stabilität dargestellt (Abschnitt A). Die Untersuchung der Weiterentwicklung der Smith'schen Theorie anhand von methodischen Kontroversen unter seinen „Nachfolgern", insbesondere die klassische Stabili tätsdebatte, hat der Abschnitt Β zum Gegenstand. Das exegetische Ziel der Untersuchung i m Teil I der vorliegenden Arbeit erfordert die Auseinandersetzung m i t der dogmengeschichtlich vorherrschenden Interpretation der klassischen ökonomischen Theorie und deren Korrektur i n einigen wesentlichen Punkten. Die nachklassischen Ökonomen haben sich zwar i n der Exegese der Theorie der w i r t schaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung von A. Smith geeinigt, so daß „über die grundlegenden Prämissen und Theoreme unter den Fachleuten praktisch Übereinstimmung besteht" (A. Lowe). Doch steht dieser unheiligen Allianz offensichtlich das Gleichgewichtsdenken Pate. „Wenn w i r Jünger des Pareto-Optimums uns heute anschicken, m i t den Methoden unserer Zeit . . . " das Werk von A. Smith zu interpretieren, so mahnt Recktenwald, „sollten w i r dabei nicht vergessen, daß Smith weder von unveränderlichen Funktionalzusammenhängen noch von konstanten Modellbedingungen ausging". Diese Mahnung t r i f f t auch i m Falle von anderen klassischen Ökonomen v o l l zu. E i n besonders beklagenswertes Opfer der unheiligen Allianz ist der Bezugsrahmen der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung bei der Analyse und Erklärung des ökonomischen Geschehens. W i r d er nicht beachtet, und werden die klassischen Theorievarianten anhand von statischen bzw. stationär-dynamischen Modellen interpretiert, so muß die differenzierte Analyse der Stabilitätsbedingungen des kapitalisti2 Bahadir

18

Einführung

sehen Wirtschaftssystems i n der klassischen Nationalökonomie, besonders aber die These von der kurzfristigen Stabilität und langfristigen Instabilität i n vieler Hinsicht widersprüchlich erscheinen und zu Deutungen i m Sinne von „prästabilisierter Ordnung", „Laissez-faire", „ I n teressenharmonie" usw. herhalten. Zur Überwindung des vermeintlichen Stabilitätspostulats der klassischen Nationalökonomie, das die „harmonische" Kohärenz der Allokations- und Stabilitätssphären aus der klassischen Sicht unterstellt, beizutragen, ist das zweite Ziel des Teils I der vorliegenden Arbeit. I m zweiten Teil der Arbeit w i r d die Behandlung der Allokationssphäre i m Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie kritisch analysiert. Aus der klassischen Sicht der Produktivkraftentwicklung w i r d die Beschränktheit der ökonomischen Fragestellung, welche i n dem Begriff von der Allokation der gegebenen Ressourcen enthalten ist und sich i n der Distinktion der — dort so genannten — spezifisch allokativen Funktion des Marktes von seiner kreativen Funktion manifestiert, herausgearbeitet (Abschnitt B). Der Bezugsrahmen der klassischen Methodologie dient i m Abschnitt C zur Bestimmung der methodischen Grenzen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie, welche die kohärente Behandlung von Allokations- und Stabilitätsproblemen i n den neoklassischen Theorievarianten ausschließen. Zugleich w i r d i n diesem Abschnitt versucht, den „wahren" Beitrag der Neoklassik zur Entwicklung der ökonomischen Theorie aus der klassischen Sicht neu zu interpretieren. I m dritten Teil werden die Keynes'sche Theorie und die Neue M i k r o Ökonomik als Versuche interpretiert, welche die Erweiterung der methodischen Grenzen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie zur Behandlung der Stabilitätsproblematik, insbesondere zur Erklärung von ungleichgewichtigen Wirtschaftssystemzuständen intendieren. Der Informationsthematik kommt darin eine besondere Bedeutung zu. Aus dem Vergleich m i t der klassischen Behandlung der Stabilitätsproblematik sowie aus dem — dort so genannten — Malthus' sehen Informationskriterium resultieren neue Aspekte der Interpretation dieser Theorievarianten. I n den Abschnitten Β und C w i r d auch die Frage diskutiert, welchen Beitrag diese Ansätze zur Elaboration einer Methodologie zur kohärenten Analyse von Allokations- und Stabilitätssphären leisten. I m vierten Teil der vorliegenden Arbeit w i r d der Versuch unternommen, i n Konsequenz der vorangegangenen Untersuchungen methodische Anforderungen an eine kohärente Theorie von Allokations- und Stabilitätssphären des Wirtschaftssystems zu formulieren, u m dann einige explikative Überlegungen über den Zusammenhang dieser Sphären zur Diskussion zu stellen. Der erste analytische Schritt besteht aus einer deskriptiven Aufgabe: Allokation sowie Entwicklung von Kapital und Arbeit sind zunächst als

Β . A u f b a u der Untersuchung

19

Realprozesse zu begreifen und i n ihren physisch-materiellen Erscheinungsformen zu fassen. Es geht hierbei u m die Beschreibung von Phänomenen wie Wachstums formen des Realkapitals, seine produktionstechnische Spezifizierung, Veränderungen von Produktionsniveau und -struktur des Wirtschaftssystems, Veränderungen des Qualifikationsniveaus und der Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte usw., d. h. letztlich u m die Eliminierung der bekannten Axiome der allgemeinen Gleichgewichtstheorie bezüglich der vollkommenen Mobilität und beliebigen Teilbarkeit des Kapitals, konstanten Produktionstechnik, Homogenität der Arbeitskraft usw. A u f diesem Gebiet liegen bereits umfangreiche empirische Forschungsarbeiten vor, so daß die hier gemeinte Aufgabe primär i n einer systematisierenden, verallgemeinernden und formalisierenden Synthese zu sehen ist. I n einem zweiten Schritt ist zu untersuchen, mit welchen Steuerungsprozessen diese zu beschreibenden Realprozesse verknüpft sind, d. h. welche Gruppen von Steuerungseinheiten, Informationstypen und -strömen diese Realprozesse lenken. Diese Fragestellung führt zunächst zur Analyse des Steuerungsuntersystems Markt. Es ist zu zeigen, daß die vom Markt „erzeugten" Informationen nicht ausreichen, u m die Allokationsprozesse „stabil" zu steuern. Die Asymmetrie der M a r k t steuerung äußert sich — so lautet die These i m vierten Teil — i m tendenziellen Druck auf Märkten des Wirtschaftssystems: M i t der Erweiterung und Entwicklung der genannten Realprozesse nimmt die Instabilität der Marktsteuerung historisch zu. Die These von der zunehmenden Asymmetrie der Marktsteuerung führt zum Begriff der Erweiterung und Entwicklung der Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems: Der „Bedarf" an bzw. die Relevanz von besonderen Informationstypen und -strömen sowie von auf Informationsgewinnung und -Verarbeitung spezialisierten Steuerungseinheiten sind logisch zu erklären und empirisch zu belegen. Die Aufgabe besteht also i n der Distinktion der zum Markt komplementären Steuerungsuntersysteme sowie i n der Typologisierung und Klassifizierung von entsprechenden Informationen, die vom Markt nicht „erzeugt" werden, und i n der Simulation von ihren Strömen. Schließlich ist dann nach den Modifikationen bzw. — i n historischer Sicht — Entwicklungen der Realsphäre (Allokationssphäre) i m Zusammenhang m i t den Entwicklungstendenzen der Steuerungssphäre zu fragen. Das Problem der Stabilität des Wirtschaftssystems stellt sich — so lautet die These i m vierten Teil — als das Problem der Steuerbarkeit der Realsphäre und führt letztlich zur Analyse der Kapazität des W i r t schaftssystems, m i t der Erweiterung und Entwicklung der Realsphäre adäquate Steuerungsuntersysteme zu kreieren.

2*

Erster

Teil

Zur Überwindung des vermeintlichen Stabilitätspostulats der klassischen Nationalökonomie Vorbemerkung I n e i n e r Epoche, i n der „ m o d e r n e T h e o r i e d e n H i s t o r i s m u s so g r ü n d l i c h totgeschlagen h a t , daß auch das historische D e n k e n d a r a n g e s t o r b e n i s t " (E. von Beckerath), i s t es e i n besonders schwieriges U n t e r f a n g e n , allgemein akzeptierte Interpretationen historisch gewordener L e h r e n i n F r a g e z u s t e l l e n oder g a r k o r r i g i e r e n z u w o l l e n . Z u diesen g e h ö r t v o r a l l e m das angebliche S t a b i l i t ä t s p o s t u l a t d e r klassischen N a t i o n a l ö k o n o mie. Die Schlagworte „prästabilisierte Ordnung", „Laissez-faire", „ I n t e r e s s e n h a r m o n i e " u s w . s i n d z u sehr m i t d e r g ä n g i g e n V o r s t e l l u n g v o n d e r klassischen ö k o n o m i s c h e n T h e o r i e v e r b u n d e n 1 . V i e l f a c h w i r d d a b e i übersehen, daß d i e W e r k e d e r klassischen Ö k o n o m e n aus der heutigen Sicht unterschiedliche, sogar t e i l w e i s e sich w i d e r s p r e c h e n d e D e u t u n g e n zulassen 2 . A u c h s t e h e n d i e L e h r e n d e r K l a s s i k e r o f t i n s c h r o f f e m G e 1 Vgl. z.B. Kruse, Alfred, Geschichte der volkswirtschaftlichen Theorien, 4. Aufl., B e r l i n 1959, S. 63 f. Siehe auch folgende kritische Arbeiten, die i n dieser Hinsicht unkritisch bleiben: Binder, Paul, K r i t i k der traditionellen Wirtschaftstheorie u n d der herkömmlichen Wirtschaftspolitik, B e r l i n 1975, 5. 16 f.; Senf, Bernd, Wirtschaftliche Rationalität — Gesellschaftliche I r r a tionalität. Die „Verdrängung" gesellschaftlicher Aspekte durch die bürgerliche Ökonomie, B e r l i n 1972, S. 44 ff. 2 I n bezug auf A d a m S m i t h f ü h r t Lowe folgendes aus: „Nicht ohne einen gewissen konstruktiven A u f w a n d gelingt es, ein analytisches Modell herauszudestillieren aus der Mischung theoretischer Lehrsätze, empirischer B e schreibungen, historischer Berichte u n d politischer Anweisung, als welche sich Smiths M a g n u m Opus dem Leser darbietet. Der an der theoretischen G r u n d s t r u k t u r interessierte Fachmann ist daher gezwungen, seine B a u steine aus w e i t verstreuten Abschnitten zusammenzutragen. Darüber hinaus k a n n seine Auslegung nicht i m m e r ohne Mutmaßung auskommen, w e n n es d a r u m geht, verborgene Annahmen aufzudecken, die den tieferen Sinn bestimmter Aussagen verständlich machen." Das Risiko einer Fehlkonstrukt i o n h ä l t er jedoch bezeichnenderweise f ü r gering, da „über die g r u n d legenden Prämissen u n d Theoreme unter den Fachleuten praktisch Übereinstimmung besteht". (Lowe, Adolph, On Economic Knowledge, New Y o r k 1965; deutsch: Politische Ökonomik, übertr. v. H. Wilhelm, F r a n k f u r t a. M., W i e n 1968, S. 190 f.) Recktenwald w a r n t dagegen m i t Recht: „ W e n n w i r Jünger des Pareto-Optimums uns heute anschicken, m i t den Methoden unserer Zeit zu prüfen . . . , so sollten w i r dabei nicht vergessen, daß S m i t h weder v o n unveränderlichen Funktionalzusammenhängen noch v o n k o n stanten Modellbedingungen ausging." Recktenwald, Horst Claus, A d a m S m i t h

Vorbemerkung

21

gensatz zueinander, wie ζ. B. die von Jean-Baptiste Say und Thomas Robert Malthus 3. Charakteristisch ist etwa die folgende Äußerung von John Maynard Keynes : „ I f only Malthus, instead of Ricardo, had been the parent stem from which nineteenth-century economics proceeded, what a much wiser and richer place the world would be today 4 !" Die oft anzutreffende Umgehung dieser Differenzen i n der dogmengeschichtlichen Literatur, nämlich die Deklarierung von bestimmten Autoren zu den „Hauptvertretern" bzw. die Ausbreitung gewisser Inhalte als die Lehren der klassischen Ökonomie, bedarf einer gründlichen Korrektur. I n bezug auf die gesamtwirtschaftliche Stabilität sind i n den Lehren der klassischen Nationalökonomie zwei differente Konzeptionen festzustellen. I m Anschluß an Adam Smith vertreten Say und David Ricardo Lehren, nach denen gesamtwirtschaftliche Stabilität für ihre Epoche — und keineswegs für die künftigen Entwicklungsstufen des Kapitalismus — und nur bei gewissen Bedingungen bezüglich der Entwicklung und Allokation der Produktivkräfte möglich ist. Ebenfalls i m Anschluß an Smith behauptet u. a. Malthus dagegen, daß die Entwicklung und A l l o kation der Produktivkräfte — sich selbst überlassen — gesamtwirtschaftliche Störungen zur Folge haben muß. Diese Dualität, die sich i n der Ideengeschichte der Ökonomie bis zur Gegenwart fortpflanzte, soll i n diesem Teil der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Da sie ihren Ausgang jedoch aus dem Werke von Smith nimmt und an sich darin enthalten ist, soll die Diskussion mit der Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung von Smith beginnen. Das Hauptziel der Untersuchung i n diesem Teil der Arbeit ist jedoch die Herausarbeitung der methodologischen Synthese der klassischen Nationalökonomie. Sie w i r d i m zweiten und dritten Teil der Arbeit u. a. den Methoden der allgemeinen Gleichgewichtsschule und der Keynes' sehen bzw. keynesianischen Theorie gegenübergestellt, und zwar als äußerer Bezugsrahmen bei der K r i t i k von deren Methodik zur Untersuchung des Zusammenhanges von Allokation und Stabilität. heute u n d morgen, K Y K 28 (1975), S. 5 - 2 2 , zit. S. 15; vgl. hierzu auch Hollander, Samuel, The Economics of A d a m Smith, Toronto 1973. 8 Hingewiesen sei hier exemplarisch auf: Lambert, Paul, L a L o i des Débbouches A v a n t J.-B. Say et la Polémique Say-Malthus, REP 62 (1952), S. 1 - 2 6 ; ferner: Say, Jean-Baptiste, Letters to M r . Malthus, on several Subjects of Political Economy and on the Cause of the Stagnation of Commerce. To w h i c h is added a Catechism of Political Economy, or F a m i l i a r Conversations on the Manner i n which Wealth is produced, distributed, and consumed i n Society, London 1821, repr. 1967. 4 Keynes, John Maynard, Malthus: The First of the Cambridge Economists. I n : Collected Writings of J. M. Keynes, Bd. X , London 1972, S. 71 ff., zit. S. 100 f.

22

I . Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

A. Adam Smith's Sicht der Produktivkraftentwicklung und gesamtwirtschaftlicher Stabilität Adam Smith kannte noch nicht das Phänomen der Überproduktion und der Krisen aus Überproduktion. Was er kannte, sind bloße K r e d i t und Geldkrisen, die mit dem Kredit- und Bankensystem zusammenhingen 5 . I n Wealth of Nations 6 ist daher die Kohärenz von Entwicklung und Allokation der Produktionsfaktoren m i t der gesamtwirtschaftlichen Stabilität und überhaupt das Problem der Stabilität nicht explizit dargelegt worden. I n der vorliegenden Literatur fehlt es jedoch nicht an Versuchen, den genannten Zusammenhang aus dem Gesamtwerk Smiths herauszukristallisieren. Als Ergebnis w i r d i n den meisten Fällen ein Modell des stetigen, gleichgewichtigen Wachstums dargeboten 7 . Die von Smith für eine derartige wirtschaftliche Entwicklung als erforderlich herausgearbeiteten Bedingungen werden dabei durchweg als gegeben angenommen. Bei derartigen Interpretationen des Werkes von Smith steht das Gleichgewichtsdenken Pate: Unverkennbar ist die Intention, die klassische ökonomische Theorie i m Sinne des „neoklassischen" Gleichgewichtsmodells zu interpretieren. Das unbefangene theoriegeschichtliche Denken muß dagegen zu einem anderen Ergebnis gelangen. Smith hat das gesamtwirtschaftliche Geschehen nicht als einen Prozeß des stetigen, gleichgewichtigen Wachstums beschrieben, sondern die Bedingungen untersucht, unter denen eine derartige Entwicklung erst möglich, d. h. eine Wohlstandssteigerung der Völker gewährleistet, ist. I m Hinblick auf die langfristige Stabilität der kapitalistischen Wirtschaft war er dennoch pessimistisch. 5 Es sei hier bes. auf Ashton, Thomas Southcliffe, A n Economic History of England: The Eighteenth Century, London 1964 (1955) hingewiesen. 6 I n der vorliegenden A r b e i t w i r d auf die von McCulloch herausgegebene Ausgabe bezug genommen: Smith, Adam, A n I n q u i r y into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, w i t h Notes b y J. R. McCulloch, London o. J.; jüngste Übers, ins Deutsche: A d a m Smith, Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner N a t u r u n d seiner Ursachen, aus dem Engl, übertr. u. m i t einer Würdigung v. Horst Claus Recktenwald, München 1974. 7 Die Sekundärliteratur über A d a m S m i t h ist k a u m überschaubar. Burt Franklin u. Francesco Cordasco (Adam Smith, A Bibliographical Checklist. A n International Record of Critical Writings and Scholarship relating to S m i t h and Smithian Theory 1876 - 1950, New Y o r k 1950) zählten 450 Titel, wobei sie eine ganze Reihe ausgelassen haben. Exemplarisch seien hier genannt: Theatt, W. O., A Diagrammatic Presentation of A d a m Smith's G r o w t h Model, SR 24 (1957), S. 227 - 230; Lowe, Adolph, The Classical Theory of Economic Growth, SR 21 (1954), S. 127 - 158; Spengler, Joseph J., A d a m Smith's Theory of Economic Growth, SEJ 25 (1958/59), S. 397 - 415, u. Part I I , ebenda, 26 (1959/60), S. 1 - 12.

Α. Produktivkraftentwicklung und gesamtwirtschaftliche Stabilität

1. Theorie der gesamtwirtschaftlichen

23

Entwicklung

Der Wohlstand und der Reichtum bestehen nach Smith i m Produkt der Arbeit. Es ist wert, seine folgenden Sätze i n voller Länge zu zitieren: „Every man is rich or poor according to the degree i n which he can afford to enjoy the necessaries, conveniencies, and amusements of human life. But after the division of labour has once thoroughly taken place, i t is but a very small part of these w i t h which a man's own labour can supply him. The far greater part of them he must derive from the labour of other people, and he must be rich or poor according to the quantity of that labour which he can command, or which he can afford to purchase. The value of any commodity, therefore, to the person who possesses it, and who means not to use or consume i t himself, but to exchange i t for other commodities, is equal to the quantity of labour which i t enables h i m to purchase or command . . . What is bought w i t h money or w i t h goods is purchased by labour, as much as what we require by the toil of our own body. That money or those goods indeed save us this toil. They contain the value of a certain quantity of labour, which we exchange for what is supposed at the time to contain the value of an equal quantity. Labour was the first price, the original purchase money that was paid for all things. I t was not by gold or by silver, but by labour, that all the wealth of the w o r l d was originally purchased; and its value, to those who possess it, and who want exchange i t for some new productions, is precisely equal to the quantity of labour which i t can enable them to purchase or command 8 ." Es sei zunächst folgendes vermerkt: Die i m gesamten Buch I, Kapitel V des Wealth of Nations enthaltene Gleichsetzung von Arbeit und Produkt der Arbeit wurde i n marxistischen Kreisen kritisiert als Verwechselung zwischen der Bestimmung des Wertes der Waren durch die i n ihnen enthaltene Menge Arbeit und der Bestimmung ihres Wertes durch das Quantum lebendiger Arbeit, das sie kaufen können 9 . I n den 8 9

Smith, Adam, Buch I, Kap. V, S. 38.

So behauptet u. a. Meek , Ronald L. (Studies i n the Labour Theory of Value, London 1956), S m i t h habe zwei verschiedene Arbeitswerttheorien v e r treten. Argumente gegen die marxistische Interpretation finden sich bei Schumpeter, Joseph Α., History of Economic Analysis, hrsg. ν. E. Β . Schumpeter, London 1954, bes. S. 181 -194; vgl. hierzu auch Robertson, H.M., W.L. Taylor, A d a m Smith's Approach to the Theory of Value, E J 67 (1957), S. 181 -198; Gordon, Donald F., What was the Labour Theory of Value?, AER. Papers and Proceedings 49 (1959), S. 462 -472; Bowley, Marian, Some Seventeenth Century Contributions to the Theory of Value, Ec 30 (1963), S. 122 139. Bowley zeigt auch, wie sich die Smithsche Werttheorie m i t den Ansätzen einiger hervorragender merkantilistischer Autoren zusammenfügt. Z u r B e deutung der Smithschen Werttheorie siehe auch: Lloyd, W. F., A Lecture on the Notion of Value, London 1834 (repr.: „Economic History", i n : E J. Supp-

24

I . T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

oben zitierten Sätzen liegt der Akzent jedoch auf der durch die Teilung der Arbeit hervorgebrachten Veränderung, daß nämlich der Reichtum nicht mehr i m Produkt der eigenen Arbeit besteht, sondern i n der Menge fremder Arbeit, die dieses Produkt kommandiert, d. h. der gesellschaftlichen Arbeit, die es kaufen kann. Bekanntlich hat Smith i n der Arbeitsteilung einen wesentlichen Faktor der Steigerung der Produktivkraft der Arbeit gesehen 10 . Es w i r d jedoch oft die Ansicht vertreten, wonach Smith den gesamten technischen Fortschritt auf die Teilung der Arbeit reduziert habe 11 . Als Beleg für diese Ansicht w i r d i n der Regel der erste Satz des Buches I, Kapitel I (Of the Division of Labour) von Wealth of Nations zitiert: „The greatest improvements i n the productive powers of labour, and the greater skill, dexterity, and judgment w i t h which i t is any where directed, or applied, seem to have been the effects of the division of labour 1 2 ." Bezeichnenderweise bezieht Smith diese Äußerung nicht auf die zeitgenössische Produktivkraftentwicklung der Arbeit (beachte: . . . seem to have been ...). Es t r i f f t zwar zu, daß man i n Wealth of Nations keinen Hinweis darauf finden kann, daß sich Smith der ungewöhnlichen technischen Entwicklung i n der Wirtschaft seiner Epoche bewußt w a r 1 3 . Doch hat er zwischen Verbesserung der Arbeitsmittel — heute lement 1927, S. 170ff.); Liebknecht, W., Z u r Geschichte der Werttheorie i n England, Jena 1902; Kanulla, R., Die geschichtliche E n t w i c k l u n g der modernen Werttheorien, Tübingen 1906; Stackelberg, Heinrich von, Die E n t w i c k lungsstufen der Werttheorie, SZVS 83 (1947), S. 1 - 1 8 ; Hagemann, H., ff. Kurz, G. Magoulas, Z u m Verhältnis der Marxschen Werttheorie zu den W e r t - u n d Preistheorien der Klassiker, JNSt 189 (1975), S. 351 -543; Bladen, Vincent W., Command Over Labour: A Study i n Misinterpretation, CJE 8 (1975), S. 504 - 519. 10 Vgl. Smith, Α., Buch I , Kap. I, S. 19 - 26. 11 Vgl. hierzu bes. die Diskussion zwischen West u n d Rosenberg: West, E. G., A d a m Smith's T w o Views on the Division of Labour, Ec 31 (1964), S. 2 3 - 3 2 ; Rosenberg, Nathan, A d a m S m i t h on the Division of Labour: T w o Views or One?, Ec 32 (1965), S. 127 - 139. Ferner: Meek , Ronald L., The Development of A d a m Smith's Ideas on the Division of Labour, E J 83 (1973), S. 1094 -1116. Nach Foley ist „ t h e division of labour conception (is) the central theme of the more theoretical portions" i n Wealth of Nations. Foley, Ver nard, The Division of Labour i n Plato and Smith, Η Ρ Ε 6 (1974), S. 220 - 242, zit. S. 220. 12 Smith, Α., Buch I , Kap. I , S. 19. 18 Obwohl die letzte überarbeitete Ausgabe i m Jahre 1784 erschien, erw ä h n t er nirgendwo Kays Weberschiffchen, Hargreaves' Feinspinnmaschine, Cromptons Spinnmaschine oder die erfolgreiche A n w e n d u n g der D a m p f maschine i m Kohlenbergbau, m i t deren Erfinder W a t t er befreundet war. I m Buch I I des Wealth of Nations verurteilt er sogar die schottischen B a n ken wegen ihrer allzu großzügigen Kreditgewährung an die „Projektierer u n d geniale Unternehmen", d. h. Innovateure. Vgl. zu Smiths H a l t u n g gegenüber den Neuerern unter seinen Zeitgenossen: Koebner, Richard, A d a m S m i t h and the I n d u s t r i a l Revolution, EHR 11 (1958/59), S. 381 -391; siehe auch Ashton, T. S., A n Economic History . . . , bes. Kap. I ; Hollander, Jacob ff., A d a m S m i t h 1776 - 1926, JPE 35 (1927), S. 153 - 197.

Α . Produktivkraftentwicklung u n d gesamtwirtschaftliche Stabilität

25

würde man sagen: technischem Fortschritt — und der Arbeitsteilung als zwei Faktoren der Steigerung der Produktivkraft der Arbeit genau unterschieden — allerdings erst i m Buch I I der Wealth of Nations i m Zusammenhang mit der Erörterung der Kapitalakkumulation sowie der produktiven und unproduktiven Arbeit: „The productive powers of the same number of labourers cannot be increased, but i n consequence either of some addition and improvement to those machines and instruments which facilitate and abridge labour; or of a more proper division and distribution of employment 1 4 ." Gegenüber den physiokratischen Autoren ist es das große Verdienst von Smith 15, neben der Arbeitsteilung und technischer Entwicklung einen weiteren gesellschaftlichen Aspekt der Produktivkraftentwicklung erkannt zu haben: „ I n that original state of things, which precedes both the appropriation of land and the accumulation of stock, the whole produce of labour belongs to the labourer. He has neither landlord nor master to share with him . . . B u t this original state of things in which the labourer enjoyed the whole produce of his own labour, could not last beyond the first introduction of the appropriation of land and the accumulation of stock. I t was at an end, therefore, long before the most considerable improvements were made i n the productive powers of labour . . ." 1 β . Hier bemerkt Smith sehr zutreffend, daß die wirkliche große Entwicklung i n der Produktivkraft der Arbeit erst von dem Augenblick an beginnt, wo sie i n Lohnarbeit verwandelt w i r d und die Arbeitsbedingungen ihr einerseits als Grundeigentum, andererseits als Kapital gegenübertreten. Smith führt weiter aus: „As soon as stock has accumulated i n the hands of particular persons, some of them w i l l naturally employ i t i n setting to work industrious people, whom they w i l l supply w i t h materials and subsistence, i n order to make a profit by the sale of their work, or by what their labour adds to the value of the materials 1 7 ." 14

Smith , Α., Buch I I , Kap. I I I , S. 275. Schumpeter möchte dagegen die Skala der Wertschätzung, die die Ökonomen des 18. Jahrhunderts i m allgemeinen genießen, umkehren. F ü r i h n rangiert S m i t h hinter Petty, Cantillon, Quesnay u n d Turgot. Vgl. Schumpeter, J. Α., H i s t o r y . . . H i e r i n sah Edgar Salin eine Verkennung der L e i stung A d a m Smiths. Vgl. Recktenwald, ff. C., A d a m S m i t h heute u n d m o r gen, S. 5. 16 Smith, Α., Buch I, Kap. V I I I , S. 64 f. 17 Smith, Α., Buch I, Kap. V I , S. 52. I m Gegensatz zum „profit upon alienation" bei James Steuart (An I n q u i r y into the Principles of Political Economy: Being an Essay on the Science of Domestic Policy i n Free Nations. 15

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

26 Und:

„ A s soon as t h e l a n d of a n y c o u n t r y has a l l become p r i v a t e p r o p e r t y , t h e l a n d l o r d s , l i k e a l l o t h e r m e n , l o v e t o reap w h e r e t h e y n e v e r sowed, and demand a rent even for its n a t u r a l produce 18." Schließlich f o l g e r t Smith : „Wages, p r o f i t , a n d r e n t , are t h e t h r e e o r i g i n a l sources of a l l r e v e n u e as w e l l as of a l l exchangeable v a l u e . A l l o t h e r r e v e n u e is u l t i m a t e l y d e r i v e d f r o m some one o r o t h e r of t h e s e 1 9 . " So ü b e r z e u g e n d es ist, daß A r b e i t s l o h n , P r o f i t u n d B o d e n r e n t e d i e d r e i u r s p r ü n g l i c h e n Q u e l l e n a l l e n E i n k o m m e n s seien, so w e n i g k o n s e q u e n t ist es, daß sie z u g l e i c h d i e d r e i Q u e l l e n a l l e n T a u s c h w e r t s sein sollen, w o r a u f a n dieser S t e l l e jedoch n i c h t e i n g e g a n g e n w e r d e n s o l l 2 0 . Unbeschadet dieses w e r t t h e o r e t i s c h e n W i d e r s p r u c h s i s t die Aussage d e r Wealth of Nations a u f der m a k r o ö k o n o m i s c h e n E b e n e e i n d e u t i g : „ T h e a n n u a l p r o d u c e of t h e l a n d a n d l a b o u r of a n y n a t i o n c a n be increased i n i t s v a l u e b y no o t h e r means, b u t b y i n c r e a s i n g e i t h e r t h e I n Which are Particularly Considered, Population, Agriculture, Trade, Industry, Money, Coin, Interest, Circulation, Banks, Exchange, Public Credit and Taxes. I n 2 vols., London 1767, Deutsch: Untersuchung über die Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, 3 Bde., Jena 1913/14) ist der Profit nach Ansicht von A. S m i t h nicht L o h n der Oberaufsicht des Kapitalisten, sondern unbezahlte A r b e i t des Arbeiters: „The profits of stock, i t may perhaps be thought, are only a different name for the wages of a particular sort of labour, the labour of inspection and direction. They are, however, altogether different, are regulated b y quite different principles, and bear no proportion to the quantity, the hardship, or the ingenuity of this supposed labour of inspect i o n and direction. They are regulated altogether b y the value of the stock employed, and are greater or smaller i n proportion to the extent of this stock." (Buch I, Kap. V I , S. 52.) Vgl. auch Meek , Ronald L., A d a m S m i t h and the Classical Concept of Profit, SJPE 1 (1954), S. 138 - 153. 18 Smith , Α., S. 53. 19 Smith , Α., S. 55. Hierzu zählt S m i t h u. a. „ A l l taxes, and a l l the revenue which is founded upon them, a l l salaries, pensions, and annuities of every k i n d . . . " (Ebenda, S. 56.) 20 Der werttheoretische Widerspruch besteht bei S m i t h darin, daß er die Grundrente u n d Profit zuerst von der A r b e i t ableitet, die der Arbeiter dem Rohmaterial hinzufügt, u n d dann als ursprüngliche Quellen des Tauschwertes darstellt. Lauderdale hat als erster darauf hingewiesen, daß die Bezeichnung des Kapitals u n d des G r u n d u n d Bodens von S m i t h als selbständige Quellen des Tauschwerts einen Widerspruch innerhalb seiner W e r t theorie bildet. Vgl. Lauderdale, James Maitland, A n I n q u i r y into the Nature and Origin of Public Wealth, and into the Means and Causes of its Increase, Edinburgh, London 1804; vgl. auch Marx, Karl, Theorien über den M e h r wert, Erster Teil, i n : M a r x , K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 26/1, B e r l i n 1965, S. 65; Böhm-Bawerk, Eugen von, K a p i t a l u n d Kapitalzins, Bd. I : Geschiòhte u n d K r i t i k der Kapitalzinstheorien, Innsbruck 1884, 2. A u f l . 1900, S. 84 ff. Diesen Widerspruch erkennt übrigens Kaldor i n der neoklassischen Kapitaltheorie als ungelöst wieder. Vgl. Kaldor, Nicholas, The Controversy on the Theory of Capital. I n : ders., Essays on Value and Distribution, L o n don 1960, S. 153 - 205.

Α. Produktivkraftentwicklung u n d gesamtwirtschaftliche Stabilität

27

number of its productive labourers, or the productive powers of those labourers who had before been employed 21 ." Die Zahl der produktiven Arbeiter kann wiederum nach Smith nur soweit wachsen, wie das Kapital vermehrt werden kann. Ebenso verhält es sich m i t der Steigerung der Produktivkräfte der Arbeit. Sie setzt entweder die Vermehrung bzw. Verbesserung der Maschinen und Arbeitsmittel oder eine weitergehende Arbeitsteilung voraus. I n beiden Fällen ist aber ein vermehrtes Kapital erforderlich 22 . Hier scheint Smith ein Zirkelschluß unterlaufen zu sein 23 . Denn das jährliche Produkt einer Volkswirtschaft w i r d vermehrt durch größere Produktivität der Arbeit bzw. durch die Vermehrung der Quantität der „produktiven" Arbeit. Beides erfordert jedoch eine vorherige Vergrößerung des Kapitals. U m das Kapital zu vergrößern, muß aber das jährliche Produkt der Arbeit vermehrt werden. Dieser scheinbare Zirkelschluß wurde i n der Literatur i n der Regel i m Sinne eines spiralförmigen Kreislaufes interpretiert: Wenn das jährliche Produkt steigt, vergrößert sich das Kapital, das wiederum sowohl die Vergrößerung der Quantität der angewandten Arbeit als auch Produktivitätssteigerung zur Folge hat. Folglich vermehrt sich das jährliche Produkt und der Prozeß beginnt von neuem. Das Ergebnis ist dann ein stetiges, gleichgewichtiges Wachstum; gleichgewichtig, da die Variablen Kapital, Sozialprodukt, Produktivität, Arbeitsmenge selbst wiederum nach Smith ausschließlich durch den ökonomischen Kernprozeß — endogen — bestimmt seien und daher gleichgewichtige Wachstumsraten aufweisen 24 . Eine derartige Interpretation von Smiths Ausführungen über die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge paßt zwar zu der gängigen Vorstellung von der „prästabilisierten Ordnung", die man allzugern den gesamten Wealth of Nations hineininterpretiert. Doch muß eine adäquate Untersuchung des Smith'schen Gesamtwerkes zu einem anderen Ergebnis gelangen. 21

Smith , Α., Buch I I , Kap. I I I , S. 275. Ebenda. I n der Einleitung des Buches I I f ü h r t S m i t h aus: „ A s the accumulation of stock must, i n the nature of things, be previous to the d i v i sion of labour, so labour can be more and more subdivided i n proportion only as stock is previously more and more accumulated" (S. 219). 23 Marx erblickt i n diesem Zusammenhang sogar einen doppelten „cercle vicieux". Vgl. Marx , Κ . , Theorien über den Mehrwert. Erster Teil, S. 139 f. 24 Vgl. u.a. Theatt, W. O., A Diagrammatic Presentation . . . , S. 227-230; Rose, Klaus, Klassische Theorie u n d wirtschaftliches Wachstum. I n : Essays i n Honour of Marco Fanno, Vol. 2: Inverti tions i n Economic Theory and Methodology, Padova 1966, S. 547 -567; Johansen, Leif, A Classical Model of Economic Growth. I n : Feinstein, C. H. (Hrsg.), Socialism, Capitalism and Economic Growth, Cambridge 1967, S. 13 - 29. Tatsächlich können bei S m i t h zahlreiche Passagen gefunden werden, die — vordergründig i n t e r pretiert — als Beleg f ü r eine Deutung w i e die obige angeführt werden k ö n 22

28

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Der „junction point", der den scheinbaren Zirkelschluß auflöst, ist bei Smith das Sparen, worunter er die Verwandlung von Einkommen i n Kapital versteht: „Capitals are increased by parsimony, and diminished by prodigality and misconduct. Whatever a person saves from his revenue he adds to his capital, and either employs i t himself i n maintaining an additional number of productive hands, or enables some other person to do so by lending i t to h i m for an interest, that is, for a share of the profits. As the capital of an individual can be increased only by what he saves from his annual revenue or his annual gains, so the capital of a society, which is the same w i t h that of all the individuals who compose it, can be increased only i n the same manner. Parsimony, and not industry, is the immediate cause of the increase of capital 2 5 ." Nach Smith kann also die angewandte Menge der „produktiven" Arbeit und die Arbeitsproduktivität gesteigert werden — und damit das jährliche Produkt —, ohne daß es zuvor eines Wachstums des Sozialprodukts bedarf: Nämlich durch das zusätzliche Sparen. Diese für die moderne Theorie naiv anmutende Konstruktion hat i n der Lehre von Smith einen hohen Stellenwert, der allerdings allzuoft verkannt wurde. U m ein Mißverständnis auszuräumen sei zunächst vermerkt, daß nach Smith nur Profit und Rente und nicht Arbeitslohn über das Sparen i n Kapital verwandelt werden können 2 6 . Dann bedeutet das Sparen nen. Z. B.: „ . . . the number of w o r k m e n i n every branch of business generally increases w i t h the division of labour i n that branch" (S. 219 f.). I n diesem Zusammenhang abstrahiert S m i t h allerdings von der Möglichkeit, daß die Menge der angewandten A r b e i t auch ohne Vergrößerung des Kapitals allein durch die Verlängerung des Arbeitstages vermehrt werden kann, worauf Marx hingewiesen hat (Theorien über den Mehrwert. Erster Teil, S. 140). Unter dieser Voraussetzung brauchen nämlich Maschinen usw. nicht v e r mehrt zu werden (abgesehen v o n der beschleunigten Abnützung); der v e r mehrte Verbrauch v o n Rohstoffen erfordert dennoch eine gestiegene K a p i t a l bindung. 25 Smith , Α., Buch I I , Kap. I V , S. 270. 26 So f ü h r t er an anderer Stelle f ü r die Verhältnisse seiner Epoche v ö l l i g zutreffend aus: „ W h e n the stock which a m a n possesses is no more than sufficient to m a i n t a i n h i m for a few days or a few weeks, he seldom thinks of deriving any revenue from it. H e consumes i t as sparingly as he can, . . . His revenue is, i n this case, derived from his labour only. This is the state of the greater part of the labouring poor i n a l l countries. B u t w h e n he possesses stock sufficient to m a i n t a i n h i m for months or years, he n a t u r a l l y endeavours to derive a revenue f r o m the greater part of i t ; reserving only so much for his immediate consumption as m a y m a i n t a i n h i m t i l l this revenue begins to come in. His whole stock, therefore,

Α. P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g u n d gesamtwirtschaftliche Stabilität

29

i n diesem Zusammenhang nicht Kassenhaltung (bzw. Horten), sondern „produktive" Verausgabung des Einkommens. Dem stellt Smith das „unproduktive" Ausgeben gegenüber, worunter er Verschwendung (spend) versteht. Diese Konstruktion kann nur i m Hinblick auf den Smith'sdien Kapitalbegriff sowie seine Unterscheidung zwischen produktiver und unproduktiver Arbeit sinnvoll interpretiert werden — Begriffe, denen Smith Kapitel I I I des Buches I I der Wealth of Nations gewidmet hat und die i n ihrer Bedeutung nicht nur von Blaug als „wahrscheinlich die unglücklichste Kategorisierung i n der gesamten Geschichte ökonomischer Doktrinen" 2 7 allzuoft verkannt wurden. Es ist zweckmäßig, an dieser Stelle vorerst Smith zu Worte kommen zu lassen: „There is one sort of labour which adds to the value of the subject upon which i t is bestowed; there is another which has no such effect. The former, as i t produce a value, may be called productive; the latter, unproductive labour. Thus the labour of a manufacturer adds, generally, to the value of the materials which he works upon, that of his own maintenance, and of his master's profit. The labour of a menial servant, on the contrary, adds to the value of nothing. Though the manufacturer has his wages advanced to h i m by his master, he, i n reality, costs h i m no expense, the value of those wages being generally restored, together w i t h a profit, i n the improved value of the subject upon which his labour is bestowed. B u t the maintenance of a menial servant never is restored 28 ." Neben dieser Erklärung der produktiven Arbeit als Arbeit, die sich i n der Ware realisiert, bietet Smith eine zweite Erklärung als die, welche sich gegen Kapital austauscht: „That part of the annual produce of the land and labour of any country which replaces a capital, never is immediately employed to maintain any but productive hands 29 ." Der Zusammenhang von Sparen und Kapitalbildung w i r d nun deutlicher: is distinguished into t w o parts. That part w h i c h he expects i t to afford h i m this revenue, is called his capital. The other is that w h i c h supplies his immediate consumption." (Buch I I , Kap. I, S. 220 f.) A n dieser Textstelle w i r d auch deutlich, daß S m i t h den Begriff des Sparens i n zwei Bedeutungen gebraucht. 27 Blaug, Mark, Economic Theory i n Retrospect, revised Ed. 1968 (1962), deutsche Ubers, v. J. Hengstenberg, Systematische Theoriegeschichte der Ökonomie, Bd. 1, München 1971, S. 116. 28 Smith , Α., Buch I I , Kap. I I I , S. 264 f. 29 Smith, Α., Buch I I , Kap. I I I , S. 266. Er fährt fort: „Whatever part of his stock a m a n employs as a capital, he always expects i t to be replaced to h i m w i t h a profit. He employs it, therefore, i n maintaining productive hands only." Ebenda.

30

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

„What is annually saved is as regularly consumed as what is annually spent, and nearly i n the same time too; but i t is consumed by a different set of people. That portion of his revenue which a rich man annually spends, is i n most cases consumed by idle guests and menial servants, who leave nothing behind them i n return for their consumption. That portion which he annually saves, as for the sake of the profit i t is immediately employed as a capital, is consumed i n the same manner, and nearly i n the same time too, but by a different set of people, by labourers, manufacturers and artificers, who reproduce w i t h a profit the value of their annual consumption 30 ." N u r die Vermehrung des Kapitals und der produktiven Arbeit führt nach Smith zur realen Wohlstandssteigerung: „The proportion between capital and revenue, therefore, seems everywhere to regulate the proportion between industry and idleness . . . Every increase of diminution of capital, therefore, naturally tends to increase or diminish the real quantity of industry, the number of productive hands, and consequently the exchangeable value of the annual produce of the land and labour of the country, the real wealth and revenue of all its inhabitants 3 1 ." Damit stellt sich der oben genannte, angebliche Zirkelschluß nur als ein scheinbarer heraus: „Both productive and unproductive labourers, and those who do not labour at all, are all equally maintained by the annual produce of the land and labour of the country . . . According, therefore, as a smaller or greater proportion of i t is i n any one year employed i n maintaining unproductive hands, the more i n the one case and the less i n the other w i l l remain for the productive, and the next year's produce w i l l be greater or smaller accordingly; the whole annual produce, i f we except the spontaneous productions of the earth, being the effect of productive labour 3 2 ." Der Zusammenhang zwischen den Produktivkräften der Arbeit und dem „jährlichen Produkt", — d. h. für Smith: dem realen Wohlstand — stellt sich wie folgt dar: Erst die Kapitalbildung (bzw. deren Vermehrung) führt zur Steigerung der Menge und Produktivität der „produkt i v " eingesetzten Arbeit. Dies hat das Wachstum des „jährlichen Produkts" zur Folge, das wiederum eine vermehrte Kapitalbildung ermöglicht, aber nicht zwangsläufig zur Folge haben muß. Der gesamtwirtschaftliche Kreislauf ist also keineswegs stabil. U m ein bestimmtes N i 30 31 32

Ebenda, S. 271. Ebenda, S. 270. Ebenda, S. 266.

Α . Produktivkraftentwicklung u n d gesamtwirtschaftliche Stabilität

31

veau des „jährlichen Produkts", d. h. des realen Wohlstandes, zu halten oder gar dieses Niveau zu erhöhen, muß entweder die Quantität der produktiv angewandten Arbeit oder ihre Produktivität durch entsprechende Kapitalbildung gehalten oder erhöht werden. Diese Bedingung hat Smith explizit formuliert und daraus seine K r i t i k gegen den i n diesem Sinne unproduktiven Einsatz der Arbeit sowohl i m öffentlichen als auch i m privaten Dienstleistungssektor abgeleitet. Sowohl die A r beiten des Hausdieners, des Musikers, des Operettensängers usw. als auch die der „most respectable orders" wie des Geistlichen, des A n walts usw. auf der einen Seite, des „sovereign, . . . w i t h all the officers both of justice and war . . . , the whole army and navy" usw. auf der anderen Seite sind unproduktiv, wie nützlich (useful) sie auch sein mögen 33 . Ungeachtet der Probleme, die die Smith'sche Unterscheidung zwischen der produktiven und der unproduktiven Arbeit i m Detail aufwerfen mag 3 4 — zumal er selbst zwei Kriterien hierzu bietet —, kommt der Kategorie der produktiven Arbeit i n theoriegeschichtlicher und historischer Sicht ein erstrangiger Stellenwert innerhalb der Smith'sehen Theorie zu. Nach der ersten Definition von Smith ist die Arbeit nur produktiv und trägt zum Wohlstand bei, wenn sie „ f i x or realize itself i n any permanent subject, or vendible commodity" 3 5 , d. h. i n materieller Ware. Die Smith' sehe Bestimmung des Wohlstandes bzw. des Reichtums als das „jährliche Produkt", d. h. als die Summe der materiellen Waren, ist bereits von der nachfolgenden Generation von Ökonomen mißverstanden worden. So hat sich ζ. B. Blanqui darüber beklagt, daß Smith, indem er die Eigenschaft des Reichtums ausschließlich auf jene Werte beschränke, die i n materiellen Stoffen verkörpert seien, aus dem Bereich der Produktion die ganze unbegrenzte Masse der immateriellen Werte, die Produkte des moralischen Kapitals der zivilisierten Nationen, ausschließe 36 . Doch hängt die Bestimmung des Wohlstandes i n der gesamten Geschichte der ökonomischen Theorie von der Form ab, w o r i n der Wert selbst gefaßt wird. I m Merkantilsystem stellt er sich als Geld dar, und damit ist der Reichtum die Ansammlung von Gold und Sil33 Ebenda, S. 265. Siehe auch Dorn, Dietmar, Die Theorie der Staatswirtschaft i n der englischen Klassik. Versuch einer neuen Würdigung, Erlangen 1967. 34 Z u r Kontroverse der klassischen Ökonomen über diese Unterscheidung vgl. Marx, K., Theorien über den Mehrwert. Erster Teil, Viertes K a p i t e l (Theorien über produktive und unproduktive Arbeit), S. 122 - 277. 35 Smith, Α., S. 265. 36 Blanqui, Jérôme- Adolphe, Histoire de l'Économie Politique, Bruxelles 1839, S. 152.

32

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

ber 3 7 . Bei den Physiokraten w i r d er als Produkt des Bodens, als Agrarprodukt aufgefaßt. I n seiner Vermehrung w i r d der Wohlstand erblickt 8 8 . Bei Smith schließlich stellt er sich als Ware schlechthin dar, als nützliche und „vendible commodity", deren Summe er als den gesellschaftlichen Wohlstand begreift 3 9 . Der Begriff des Wohlstandes als Summe von materiellen Waren kann i n historischer Sicht nur i n dem Sinne interpretiert werden, daß Smith i n der Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit den wichtigsten Faktor der Wohlstandssteigerung erkannte. Für seine Epoche zutreffend stellte er fest, daß die größte Produktivkraftentwicklung i m Bereich der Warenproduktion möglich war, nämlich bei den „produktiven" Arbeiten, die direkt i n der materiellen Produktion angewandt werden: Neben der Tätigkeit des direkten Handarbeiters oder Maschinenarbeiters zählt er hierzu auch die intellektuellen Arbeiten des „overlooker, ingenieur, manager, commis etc.". Weiter konnte er konstatieren, daß diese A r t e n von Arbeiten vom Kapital i n Bewegung gesetzt und gehalten werden. Die vermehrte Kapitalbildung ist für i h n daher die Bedingung der Produktivkraftentwicklung und Wohlstandssteigerung. Daher sollen alle vom Standpunkt einer Entwicklung der Produktivkräfte unerwünschten öffentlichen und privaten Ausgaben vermieden werden 4 0 . Auch der Begriff der Stabilität, der i n den Wealth 37 Vgl. hierzu Petty, Sir W., A Treatise of Taxes and Contributions, L o n don 1662. I n : H u l l , Ch. H. (Hrsg.), The Economic Writings of Sir W i l l i a m Petty, Vol. I , Cambridge 1899, repr. N e w Y o r k 1962, S. I f f . ; Steuart, J., A n I n q u i r y . . . ; Sombart, Werner, Studien zur Geschichte des modernen K a p i t a lismus, Bd. I : L u x u s u n d Kapitalismus, u n d Bd. I I : K r i e g u n d Kapitalismus, München, Leipzig 1913; Strieder, J., Z u r Genesis des modernen Kapitalismus, München, Leipzig 1935; Treue, W., Das Verhältnis v o n Fürst, Staat u n d Unternehmer i n der Zeit des Merkantilismus, VSW (1957), S. 26 ff. 38 Vgl. bes. Oeuvres Économiques et Philosophiques de François Quesnay, Francfort, Paris 1888 (Neudruck 1965), sowie Physiokratische Schriften, II., François Quesnay, Allgemeine Grundsätze der wirtschaftlichen Regierung eines ackerbaubetreibenden Reiches, Jena 1921; Hasbach, W., Die Allgemeinen philosophischen Grundlagen der v o n François Quesnay u n d A d a m S m i t h begründeten Politischen Ökonomie, Leipzig 1890, S. 58 ff. Vgl. auch Meek , Ronald L., The Economics of Physiocracy. Essays and Translations, London 1962. 39 Siehe hierzu u. a. Myint, M. H., Theories of Welfare Economics, L o n don 1948, repr. N e w Y o r k 1962, bes. Kap. 5; Blaug, Mark, Welfare Indices i n the Wealth of Nations, E J 26 (1959), S. 150-153; Gee, J. Μ . Α., A d a m Smith's Social Welfare Function, SJPE 15 (1968), S. 283 - 299. 40 M i t Recht weist Sombart darauf hin, daß Krieg, höfischer L u x u s usw. zwar nicht den p r o d u k t i v e n Kräften, w o h l aber der privaten K a p i t a l b i l d u n g dienten u n d daher Bedingungen frühkapitalistischer Gewerbeentwicklung gewesen sind. (Sombart, W., Studien zur Geschichte des modernen K a p i t a lismus.) Dies ist jedoch zutreffend f ü r eine frühere Phase der kapitalistischen E n t w i c k l u n g als die zeitgenössische v o n A . Smith. So w i r d der L u x u s auch v o n William Petty f ü r seine Epoche m i t Recht als ein M i t t e l begrüßt, u m die Wirtschaftstätigkeit anzuregen — eine Erkenntnis, deren „ökonomi-

Α. P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g u n d gesamtwirtschaftliche Stabilität

33

of Nations nicht die Bedeutung hat, die i h m von der nachfolgenden Ökonomen-Generation beigemessen wurde, kann i n diesem Zusammenhang sinnvoll nur als die Stabilität der Wohlstandssteigerung begriffen werden. Dies ist die allgemeine Theorie Smith's von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. 2. Die Möglichkeit

der Krise im Smith'schen System

Was die Stabilität der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung anbetrifft, so w i r d i n der vorliegenden Literatur das Say'sche Gesetz erwähnt 4 1 , wenn es um den weiter oben bereits zitierten Satz von Smith geht: „What is annually saved is as regularly consumed as what is annually spent, and nearly i n the same time too; but i t is consumed by a different set of people 42 ." Doch dieser von Smith i m Zusammenhang m i t der Erklärung der „produktiven" Arbeit ausgesprochene Satz gibt — richt i g interpretiert — keineswegs seine Ansicht über die gesamtwirtschaftliche Stabilität wieder. Er ist kein „früher Vertreter" des Say'schen Gesetzes gewesen. I m Hinblick auf die hohe Kapitalknappheit und relativ niedrige Rate der „produktiven" Arbeit i n seiner Epoche sieht Smith i n der A k k u m u lation des Kapitals unbedingte Vermehrung des allgemeinen Volksreichtums und Wohlstandes. Andererseits faßt er die bloße Entwicklung des inneren Marktes zum auswärtigen, Kolonial- und Weltmarkt, als Beweis einer sozusagen relativen Überproduktion auf dem inneren M a r k t auf. Diese Ansicht von Smith ist von David Ricardo i n ihrer Tragweite erkannt worden, was seine Polemik gegen Smith ausgelöst hat: „Adam Smith says, that ,When the produce of any particular branch of industry exceeds what the demand of the country requires, the surplus must be sent abroad, and exchanged for something for which there is a demand at home. Without such exportation , a part of the productive labour of the country must cease, and the value of its annual produce diminish . . / One would be led to t h i n k by the above passage, that Adam Smith concluded we were under some necessity of producing a surplus of corn, woollen goods, and hardware, and the capital which produced them could not be otherwise employed 43 ." sehe Doppelmoral" allerdings i n der „fable of the bees" von Mandeville ersichtlich w i r d . Vgl. Petty , W., The Political A n a t o m y . . . , Vol. I, S. 121 f f.; Mandeville , Bernard de, The Fable of the Bees; or, Private Vices, Public Benefits, London 1714, deutsch: Die Bienenfabel, B e r l i n 1957. Dieser Gedanke kehrt bei Malthus wieder, worauf jedoch an gegebener Stelle noch eingegangen w i r d . 41 So ζ. B. bei Skinner, Andrew S., Of Malthus, Lauderdale and Say's L a w , SJPE 16 (1969), S. 177 - 195, hier: S. 180. 42 Smith, Α., Buch I I , Kap. I I I , S. 271. 3 Bahadir

34

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Es ist tatsächlich das große historische Verdienst von Smith, aus dem Erfordernis des Kolonial- und Welthandels die latente Möglichkeit der Überproduktion, die Krisenhaftigkeit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erkannt zu haben, ohne daß i n der zeitgenössischen Entwicklungsstufe des Kapitalismus Überproduktionskrisen größeren Ausmaßes auftreten konnten. I m Kapitel I X (Of the Profits of Stock) des Buches I des Wealth of Nations führt er aus, daß m i t dem steigenden gesellschaftlichen Wohlstand die Kapitalakkumulation infolge steigender Nachfrage nach Arbeit zu höheren Löhnen und als Ergebnis der Konkurrenz der „owner of the stock" zu fallenden Profiten und Zinsen führen müsse 44 . Es gibt aber eine untere Grenze des Zinssatzes (the lowest ordinary rate of interest) 45 , unter der „charity or friendship could be the only motives for lending" 4 6 . I n diesem Falle wäre es „ i m possible for any but the very wealthiest people to live upon the interest of their money" 4 7 . Die Folge: „ A l l people . . . would be obliged to superintend themselves the employment of their own stocks. I t would be necessary that almost every man should be a man of business, or engage i n some sort of trade 4 8 ." Diese wohl als absurd gemeinte Andeutung führt Smith dann nicht weiter aus, sondern verweist auf den Außenhandel: „ I n countries which are fast advancing to riches, the low rate of profit may, i n the price of many commodities, compensate the high wages of labour, and enable those countries to sell as cheap as their less t h r i v i n g neighbours, among whom the wages paid for labour may be lower 4 9 ." 43 Ricardo, David, Principles of Political Economy and T a x a t i o n (London 1817). I n : The Works of D a v i d Ricardo, w i t h a Notice of the L i f e and Writings of the Author, b y J. R. McCulloch, London 1846, Kap. 21, S. 175 (im Orig. gesperrt). E r fährt fort: „ A d a m Smith, however, speaks of the carrying trade as one not of choice, but of necessity; as i f the capital engaged i n i t w o u l d be inert i f not so employed, as i f the capital i n the home trade could overflow, i f not confined to a l i m i t e d amount." Ebenda, S. 177. 44 Smith, Α., S. 83; siehe auch Buch I, Kap. V I I I (Of the Wages of Labour), S. 64 ff. Vgl. auch Hagen, Everett E., The Classical Theory of the Level of Output and Employment. I n : Mueller, M. C. (Hrsg.), Readings i n Macroeconomics, New Y o r k 1966, S. 3 - 15. 45 „Something more than sufficient to compensate the occasional losses to which lending, even w i t h tolerable prudence, is exposed." (Smith, Α., S. 89.) 46 Ebenda. 47 Ebenda. 48 Ebenda. 49 Ebenda, S. 90. I m übrigen finden sich i n diesem K a p i t e l I X A u s f ü h r u n gen, die a u d i die populäre Meinung über S m i t h als „Manchester-Liberalist" als Legende herausstellen: „ T h a t part of the price of the commodity w h i c h resolved itself into wages would, through a l l the different stages of the manufacture, rise only i n arithmetical proportion to this rise of wages. B u t

Α . P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g u n d gesamtwirtschaftliche Stabilität

35

Vor allem i n neuen Kolonien — „They have more land than they have stock to cultivate" 5 0 — sind die sehr hohen Profite eine Abhilfe für Smith, aber auch nur vorübergehend: „As the colony increases, the profits of stock gradually diminish 5 1 ." Die äußerste Grenze der Kapitalakkumulation und der Vermehrung der „produktiven" Arbeit — und damit der Wohlstandssteigerung — ergibt sich also i n einem Land, „which had acquired that f u l l complement of riches which the nature of its soil and climate, and its situation w i t h respect to other countries, allowed i t to acquire; . . . But perhaps no country has ever yet arrived at this degree of opulence" 52 . Zusammenfassend kann an dieser Stelle gefolgert werden, daß die gängige Ansicht, wonach Smith den makroökonomischen Kernprozeß als ein „dynamisches Gleichgewicht" 53 beschrieben habe, nicht zu halten ist. Seine historische Leistung liegt darin, daß er die Möglichkeit der Überakkumulation — und damit der Krise — antizipiert und die Bedingungen genannt hat, u m deren E i n t r i t t hinauszuschieben. 3. Freie Konkurrenz

und Allokation

von Kapital

und Arbeit

Neben der Kapitalakkumulation — m i t der Folge der Erhöhung der Produktivität und Menge der „produktiven" Arbeit — sind freie Konkurrenz und Allokation von Kapital und Arbeit die wichtigsten Bedini f the profits of a l l the different employers of those w o r k i n g people should be raised five per cent., that part of the price of the commodity which resolved itself into profit would, though a l l the different stages of the m a n u facture, rise i n geometrical proportion to this rise of profit . . . Our m e r chants and master-manufacturers complain much of the bad effects of h i g h wages i n raising the price, and thereby lessening the sale of their goods both at home and abroad. They say nothing concerning the bad effects of h i g h profits. They are silent w i t h regard to the pernicious effects of their o w n gains." (Ebenda, S. 90 f.) 50 Ebenda, S. 86. „ A new colony must always for some time be more under-stocked i n proportion to the extent of its territory, and more underpeopled i n proportion to the extent of its stock, than the greater part of other countries." (Ebenda.) 51 Smith, Α., S. 86. Z u dieser Problematik vgl. auch Kittrell, Edward R., The Development of the Theory of Colonization i n English Classical Polit i c a l Economy, SEJ 31 (1965), S. 189-206; ders., The Classical Debate on Colonization: Reply, SEJ 32 (1966), S. 346-349; Winch, Donald N., The Classical Debate on Colonization: Comment, SEJ 32 (1966), S. 341 -345; ders., Classical Political Economy and Colonies, London 1965; ders., Classical Economics and the Case for Colonization, Ec 30 (1963), S. 387 - 399; Ghosh, R. N., The Colonization Controversy: R. J. W i l m o t - H o r t o n and the Classical Economists, Ec 31 (1964), S. 385 - 400; Semmel, Bernhard, The Rise of Free Trade Imperialism. Classical Political Economy, the Empire of Free Trade, and Imperialism, Cambridge 1970. 52 Smith, Α., S. 88. 53 Vgl. ζ. Β . Lowe, Α., Politische Ökonomik, S. 198. 3*

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

36

gungen der Wohlstandssteigerung i n der Lehre von Smith. Überhaupt sind seine Ausführungen i n den Kapiteln X I I I , I X und X des Buches I der Wealth of Nations über Preismechanismus, Konkurrenz und A l l o kation nur i m Hinblick auf das Hauptanliegen seines Werkes — siehe Titel — sinnvoll interpretierbar. A m Anfang der Smith'schen Ausführungen über dieses Gebiet stehen seine folgenden Sätze, die von seinen Interpreten regelmäßig übersehen wurde: „The rise and fall i n the profits of stock depend upon the same causes w i t h the rise and fall i n the wages of labour, the increasing or declining state of the wealth of the society; but those causes affect the one and the other very differently 5 4 ." Da der gesellschaftliche Wohlstand — wie oben gezeigt — sich auch i n der Kapitalakkumulation äußert, fährt Smith fort: „The increase of stock, which raises wages, tends to lower profit 5 5 ." Anschließend zeigt Smith i n langen Ausführungen, daß i n verschiedenen Epochen m i t unterschiedlichen Wohlstandsniveaus Profite, Zinsen und Arbeitslöhne ebenso differierende Höhen aufweisen wie die Preise 56 . Diese durchschnittlichen Profite und Arbeitslöhne („average wages of labour", „average profit" 5 7 ) sind das, was Smith i n der Diskussion über die Preise der Waren als den „natürlichen" Profit und Lohn definiert hatte. Das Kapitel V I I des Buches I (Of the Natural and Market Price of Commodities) leitet er nämlich m i t folgenden Sätzen ein: „There is i n every society or neighbourhood an ordinary or average rate both of wages and profit i n every different employment of labour and stock. This rate is naturally regulated, as I shall show hereafter, partly by the general circumstances of the society, their riches or poverty, their advancing, stationary, or declining condition; and partly by the particular nature of each e m p l o y m e n t . . . When the price of any commodity is neither more nor less than what is sufficient to pay the rent of the land, the wages of the labour, and the profits of the stock employed i n raising, preparing, and bringing i t 54

Smith, Α., Buch I, Kap. I X , S. 83. Ebenda. 56 Vgl. ebenda, Kap. X I I I , S. 76 ff. u n d Kap. I X , S. 83 ff. 57 Smith, Α., S. 83. I m folgenden soll v o n der Rente abstrahiert werden, w e i l ihre Einbeziehung die hier behandelte Problematik nicht verändert u n d außerdem S m i t h selbst davon ausgeht, daß „there are always a few commodities of w h i c h the price resolves itself into t w o parts only, the wages of labour, and the profit of stock" (Buch I, Kap. V I , S. 54). Vgl. dazu jedoch Buch I I , Kap. X I (Of the Rent of Land)), S. 127 ff. u n d ferner Rosenbluth, Gideon, A Note on Labour, Wages, and Rent i n Smith's Theory of Value, CJE 2 (1969), S. 308 - 314. 55

Α. Produktivkraftentwicklung und gesamtwirtschaftliche Stabilität

37

t o m a r k e t , a c c o r d i n g t o t h e i r n a t u r a l rates, t h e c o m m o d i t y is t h e n s o l d f o r w h a t m a y be c a l l e d i t s n a t u r a l p r i c e 5 8 . " B e i d e r E i n f ü h r u n g d e r B e g r i f f e „ o r d i n a r y , average, n a t u r a l r a t e s " v o n P r o f i t u n d A r b e i t s l o h n i n diesen Sätzen d e u t e t also Smith an, daß sie v o n der j e w e i l i g e n Phase d e r gesellschaftlichen A k k u m u l a t i o n u n d d e m E n t w i c k l u n g s s t a n d d e r P r o d u k t i v k r ä f t e abhängen, u n d v e r w e i s t a u f seine s p ä t e r e n D a r l e g u n g e n , w o er dies a u s d r ü c k l i c h k o n s t a t i e r t 5 9 . D e r „ n a t ü r l i c h e " P r e i s d e r W a r e ist d a n n n u r noch d i e bloße S u m m e seiner „ n a t ü r l i c h e n " B e s t a n d t e i l e . I n d e r Regel w e i c h e n nach Smith d i e a k t u e l l e n P r o f i t e , L ö h n e u n d Preise a u f e i n z e l n e n M ä r k t e n v o n d e m D u r c h s c h n i t t ab, w a s v e r m i t t e l s d e r K o n k u r r e n z d i e entsprechende A l l o k a t i o n v o n K a p i t a l u n d A r b e i t z u r F o l g e h a t . D i e z u n e h m e n d e A k k u m u l a t i o n des gesellschaftlichen K a p i t a l s l ä ß t d i e L ö h n e i m D u r c h s c h n i t t ( l a n g f r i s t i g ) steigen, d a d i e Nachfrage n a c h A r b e i t steigt u n d die d u r c h s c h n i t t l i c h e n P r o f i t e f a l l e n , w e i l die K o n k u r r e n z u n t e r d e n e i n z e l n e n K a p i t a l i e n z u n i m m t 6 0 . D i e a l l g e m e i n e n L o h n s t e i g e r u n g e n s i n d f ü r Smith a n sich schon d e r A u s d r u c k d e r gesellschaftlichen W o h l s t a n d s z u n a h m e 6 1 . D i e s i n k e n d e T e n 58

Ebenda, Buch I, Kap. V I I , S. 57 (Hervorhebung v o m Verf.). Smith fährt fort: „The commodity is then sold precisely for w h a t i t is w o r t h , or for w h a t i t really costs the person who brings i t to m a r k e t ; for though i n common language w h a t is called the prime cost of any commodity does not comprehend the profit of the person who is to sell i t again, yet i f he sells i t at a price which does not allow h i m the ordinary rate of profit i n his neighbourhood, he is evidently a loser b y the trade; since b y employing his stock i n some other w a y he m i g h t have made that p r o f i t " (Ebenda). 69 Was Smith hier als einen weiteren Bestimmungsfaktor der durchschnittlichen Lohnsätze nennt, der i n der „particular nature of each employment" liege, f ü h r t er i m Buch I, Kap. X , T e i l I ( I n e q u a l i t i e s arising f r o m the Nature of the Employments themselves) w i e folgt aus: 1. die Berufe sind unterschiedlich angenehm; 2. es bedarf verschiedener Anstrengungen, u m sich das erforderliche Geschick anzueignen; 3. die Berufe werden m i t u n t e r schiedlicher Regelmäßigkeit betrieben; 4. sie verlangen verschieden v i e l Vertrauen u n d Verantwortung; 5. die Wahrscheinlichkeit, daß die e r w a r teten Verdienste eintreten, ist unterschiedlich groß. (S. 92 ff.). 80 „ W h e n the stocks of many rich merchants are turned into the same trade, their m u t u a l competition n a t u r a l l y tends to lower its p r o f i t ; and w h e n there is a l i k e increase of stock i n a l l the different trades carried on i n the same society, the same competition must produce the same effect i n t h e m all." (Buch I, Kap. I X , S. 83). 61 „Servants, labourers, and w o r k m e n of different kinds, make u p the far greater part of every great political society. B u t w h a t improves the circumstances of the greater part can never be regarded as an inconveniency to the whole." (Buch I, Kap. V I I I , S. 76). Smith hat nicht die Subsistenztheorie des Lohnes vertreten, die man i n die Klassiker generell hineininterpretiert. Er w a r sich jedoch v ö l l i g i m klaren darüber, daß der allgemein niedrige L o h n das Ergebnis der ungleichen Machtverteilung auf dem A r beitsmarkt infolge des Koalitionsverbotes f ü r die Arbeiter gewesen ist: „ W h a t are the common wages of labour, depends everywhere upon the contract usually made between those t w o parties, whose interests are b y

38

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

denz der Profitrate führt daneben zur Erschließung neuer in- und ausländischer Märkte (Kolonien usw.), wo höhere Profite zu erwarten sind. Die entsprechende Allokation des Kapitals führt durch neue bzw. erhöhte Nachfrage nach Arbeit zu weiter steigenden Löhnen auf neuen Märkten. Die höheren Löhne und Profite auf neuen Märkten werden durch die Konkurrenz unter den Arbeitern und Kapitalien abgetragen und auf den gesellschaftlichen Durchschnitt herabgedrückt usw. Die Spannung zwischen den durchschnittlichen und aktuellen Waren- und Faktorpreisen auf einzelnen Märkten führt vermittels der Konkurrenz zur Allokation von Kapital und Arbeit. Die Ausdehnung der bestehenden und die Erschließung von neuen Märkten, d. h. die entsprechende Allokation von Kapital und Arbeit, ist also die conditio sine qua non der Produktivkraftentwicklung der Arbeit und der gesellschaftlichen Wohlstandssteigerung und zugleich deren Folge. So sinnvoll auch die Untersuchungen von Smith über den Preismechanismus innerhalb seiner Theorie der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sind, so wenig dürfen sie als eigenständige Theorie der Preisbildung angesehen und kritisiert werden, wie dies die sogenannten neoklassischen Autoren taten, und zwar i m Zuge der Reduzierung der ökonomischen Theorie auf die Theorie des Marktgeschehens 62 . Über die Problematik seiner Kategorien von „natürlichem" Preis, Lohn, Profit usw. war sich Smith voll i m klaren, wenn man sie isoliert von dem gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang sieht, i n dem sie von i h m erk l ä r t wurden. Sie sind makroökonomische Begriffe, die als abhängig vor allem von dem Stand der gesellschaftlichen Kapitalakkumulation — und d. h. für Smith stets: Wohlstandsniveau — gesehen werden 6 3 . Die no means the same. The w o r k m e n desire to get as much, the masters to give as little, as possible. The former are disposed to combine i n order to raise, the latter i n order to lower, the wages of labour. I t is not, however, difficult to foresee which of the t w o parties must, upon a l l ordinary occasions, have the advantage i n the dispute, and force the other into a compliance w i t h their terms. The masters, being fewer i n number, can combine much more easily; and the law, besides, authorises or at least does not prohibit their combinations, w h i l e i t prohibits those of the workmen." (Buch I, Kap. V I I I , S. 66). 62 Hierauf w i r d i m nächsten T e i l dieser A r b e i t eingegangen werden. 63 Vgl. hierzu Henderson , John P., The Macro and Micro Aspects of The Wealth of Nations, SEJ 21 (1954/55), S. 25 - 35. Auch über die Problematik der praktischen Bestimmung seiner Kategorien w a r sich Smith eher i m klaren als viele seiner späteren K r i t i k e r : „ I t is not easy, i t has already been observed, to ascertain w h a t are the average wages of labour even i n a particular place and at a particular time. We can, even i n this case, seldom determine more than w h a t are the most usual wages. B u t even this can seldom be done w i t h regard to the profits of stock. Profit is so very fluctuating, that the person w h o carries on a particular trade cannot always t e l l you himself w h a t is the average of his annual profit . . . To ascertain w h a t is the average profit of a l l the different trades carried on i n a great K i n g d o m must be much more d i f f i c u l t . . . " (Buch I, Kap. I X , S. 83).

Α. Produktivkraftentwicklung und gesamtwirtschaftliche Stabilität

39

aktuellen (bzw. Markt-)Preise sind dagegen mikroökonomisch definiert, als Ergebnis von Angebot und Nachfrage auf einzelnen Märkten 6 4 . Daß diese makro-und mikroökonomisch erklärten Kategorien nicht zusammenhangslos sind, ist eine zutreffende phänomenologische Feststellung von Smith: „The natural price, therefore, is, as i t were, the central price, to which the prices of all commodities are continually gravitating 6 5 ." Doch hierin eine „Zirkelhaftigkeit des Beweises" zu sehen und zu behaupten, Smith habe Preise durch Preise erklärt, wäre eine Verkennung des Stellenwertes seiner preistheoretischen Ausführungen i m Rahmen des Gesamtwerkes 66 . Der „natürliche Preis" bei Smith ist nicht der mittlere Preis, der sich aus den aktuellen bzw. Marktpreisen ergibt 6 7 . I n langen Untersuchungen hat Smith vielmehr die Abhängigkeit von Güter- und Faktorpreisen von der Akkumulationsstufe des Kapitals i n verschiedenen Epochen und zu verschiedenen Orten aufgezeigt — ein Versuch, den Karl Marx zu Unrecht als „Flucht i n eine Nebenuntersuchung" bezeichnete 68 . Noch einmal sei an dieser Stelle betont, daß die Konstruktion von den „natürlichen" und „Markt"-Preisen i n der Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung von Smith nur i m Zusammenhang m i t der K o n k u r renz und Allokation von Faktoren sinnvoll interpretierbar ist. Das Ziel der Untersuchung ist hierbei nicht die Erklärung der Preise an sich; dies ist erst durch die sogenannte Neoklassik zum Hauptinhalt der ökonomischen Theorie hochstilisiert worden. Der Preiszusammenhang hat bei Smith noch die Funktion, vermittels der Konkurrenz die A l l o 64

„ T h e market price of every particular commodity is regulated b y the proportion between the quantity which is actually brought to market, and the demand . . ( B u c h I, Kap. V I I , S. 58). 65 Smith, Α., S. 59. ββ Dies t u t u. a. Hofmann , Werner , W e r t - u n d Preislehre, B e r l i n 1964, S. 51. 67 Es ist unzutreffend, w e n n Hof mann behauptet: „Tatsächlich w i r d hier der Wert („natürliche Preis") aus dem Marktgeschehen abgeleitet; er ist der Mittlere Marktpreis." Ebenda (im Orig. gesperrt). Vgl. auch ebenda, S. 52. 68 Marx, Karl, Theorien über den Mehrwert. Zweiter Teil. I n : M a r x , K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 26/2, B e r l i n 1967, S. 225. A n angegebener Stelle diskutiert Marx Smiths Ausführungen über Preis, Lohn, Profit u n d Rente v o n seinem werttheoretischen Standpunkt aus u n d entdeckt erhebliche Widersprüche. Dennoch gelangt er zu einem insgesamt sehr positiven U r t e i l über den Ökonomen S m i t h u n d meint: „Dies ist die Sprache der noch revolutionären Bourgeoisie, die sich die ganze Gesellschaft, Staat etc., noch nicht unterworfen hat." (Ebenda, Erster Teil, Bd. 26/1, S. 273). Siehe hierzu auch Dobb, Maurice, Classical Political Economy and M a r x . I n : Horowitz, D a v i d (Hrsg.), M a r x and Modern Economics, London 1968, S. 49 67. Bei Blaug findet sich die übliche Smith-Interpretation, wobei er jedes K a p i t e l von „ W e a l t h of Nations" f ü r sich isoliert würdigt. So muß es dann — losgelöst v o m Gesamtzusammenhang — Blaug erscheinen, daß S m i t h z.B. i m Buch I, Kap. V I I I „auf n u r einem halben Dutzend Seiten . . . verschiedenste Lohntheorien" vertreten habe. (Vgl. Blaug, M., Systematische Theoriegeschichte der Ökonomie, Bd. 1, S. 101).

40

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

kation des Kapitals und der Arbeit, Ausdehnung der Märkte und Erschließung von neuen Märkten und damit die Produktivkraftentwicklung der Arbeit und letztlich Wohlstandssteigerung zu erklären, und nicht umgekehrt: „ I f at any time i t (the quantity of every commodity brought to the market, S. A. B.) exceeds the effectual demand, some of the component parts of its price must be paid below their natural rate. I f i t is rent, the interest of the landlords w i l l immediately prompt them to withdraw a part of their land; and i f i t is wages or profit, the interest of the labourers i n the one case, and of their employers i n the other, w i l l prompt them to withdraw a part of their labour or stock from this employment. The quantity brought to the market w i l l soon be no more than sufficient to supply the effectual demand . . . The whole quantity of industry annually employed i n order to bring any commodity to market, naturally suits itself i n this manner to the effectual demand 6 9 ." Neben dieser Anpassungsfunktion kommt der Konkurrenz über die Allokation der Faktoren noch eine Entwicklungsfunktion i n bezug auf die Produktivkraft der Arbeit m i t der Folge der Wohlstandssteigerung zu. Die Allokation von Kapital und Arbeit hat bei Smith für sich noch keine direkten Wohlstandseffekte; dieses Postulat bleibt — wie später noch zu zeigen sein w i r d — der sogenannten neoklassischen Schule vorbehalten. I n bezug auf den „natürlichen Lauf der Dinge" bei freier Konkurrenz und Allokation war Smith optimistisch 70 . Die freie Konkurrenz auf den Faktormärkten gleicht die Nettovorteile der Faktoren i n allen Industriezweigen aus, wodurch sich eine Tendenz i n Richtung auf die optimale Anpassung des Angebots an die effektive Nachfrage auf den bestehenden Märkten, Erweiterung dieser Märkte und Erschließung neuer 69 Smith, Α., Buch I , Kap. V I I , S. 59. Es w i r d später zu zeigen sein, daß bei Ricardo nicht mehr alle Faktoren gleich behandelt werden, sondern die „ m i g r a t i o n of capital" die allokativen Prozesse vorantreibt. 70 „ T h e whole of the advantages and disadvantages of the different employments of labour and stock must, i n the same neighbourhood, be either perfectly equal or continually tending to equality. I f i n the same neighourhood, there was any employment evidently either more or less advantageous t h a n the rest, so many people w o u l d crowd into i t i n one case, and so many w o u l d desert i t i n the other, that its advantages w o u l d soon r e t u r n to the level of other employments. This at least w o u l d be the case i n a society where things were left to follow their natural course, where there was perfect l i b e r t y . . . " (Smith, Α., Buch I, Kap. X , S. 91). Vgl. auch Viner, Jacob, A d a m S m i t h and Laissez Faire, JPE 35 (1927), S. 198 132. Viner v e r t r i t t dennoch die Meinung, daß die modernen Fürsprecher des „laissez faire", die sich gegen eine Teilnahme des Staates am W i r t schaftsgeschehen aussprechen, keine Unterstützung f ü r ihre Argumente i n „ W e a l t h of Nations" finden können (ebenda, S. 207 ff.). Ferner: Myers , M. L., Philosophical Anticipations of Laissez-Faire, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 163 -175; Freeman, R., A d a m Smith, Education and Laissez-Faire, Η Ρ Ε 1 (1969), S. 173 - 186.

Α. Produktivkraftentwicklung und gesamtwirtschaftliche Stabilität

41

M ä r k t e e r g i b t , u n d z w a r d u r c h d i e entsprechende A l l o k a t i o n d e r Ressourcen. Diese o p t i m i s t i s c h e A n n a h m e i n b e z u g auf die F a k t o r m o b i l i t ä t w a r f ü r d i e Epoche v o n Smith v o l l berechtigt, w e n n m a n b e d e n k t , daß z u r Erscheinungszeit v o n Wealth of Nations d i e typische, m i t Wasser b e t r i e b e n e F a b r i k e t w a 300 - 400 A r b e i t e r beschäftigte u n d daß es i n ganz G r o ß b r i t a n n i e n höchstens 30 solcher B e t r i e b e g a b 7 1 . D o c h i s t sein O p t i m i s m u s u n t r e n n b a r v o n d e m gesetzlichen u n d i n s t i t u t i o n e l l e n R a h m e n e i n e r Gesellschaft, i n d e r u n d f ü r die Smith seine Theorie entwickelte72. Die wichtigsten Beschränkungen der freien K o n k u r r e n z u n d der A l l o k a t i o n d e r F a k t o r e n s i n d nach Smih deshalb d i e gesetzlichen: 1. „ r e s t r a i n i n g t h e c o m p e t i t i o n i n some e m p l o y m e n t s t o a s m a l l e r n u m b e r t h a n w o u l d o t h e r w i s e be disposed t o e n t e r i n t o t h e m " ; 2. „ i n c r e a s i n g i t i n others b e y o n d w h a t i t n a t u r a l l y w o u l d b e " ; 3. „ o b s t r u c t i n g t h e free c i r c u l a t i o n of l a b o u r a n d stock, b o t h f r o m e m p l o y m e n t t o e m p l o y m e n t a n d f r o m place t o p l a c e " 7 3 . 71 Vgl. hierzu Redford, Arthur, A n Economic History of England, 1760 1860, 2. Aufl., Manchester 1960; Ashton, Thomas Southcliffe, The Industrial Revolution 1760- 1830 (London 1947), New Y o r k 1964; Toynbee, Arnold , Lectures on the I n d u s t r i a l Revolution of the Eighteenth Century i n England. I n : Walton, Clarence, Richard Eells (Hrsg.), The Business System. Readings i n Ideas and Concepts, Vol. 1, New Y o r k 1967, S. 105-111; Anderson , B. L. (Hrsg.), Capital Accumulation i n the I n d u s t r i a l Revolution, London 1974. 72 D a m i t zusammenhängend ist die Legende entstanden, die gesamten „Wealth of Nations" basierten auf einer derart naiven Überlegung, w i e der sogenannten Lehre von der „spontanen Harmonie der Interessen". (So ζ. B. Myrdal, G., Das politische Element . . . , S. 158 f.). Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, daß „das simple Prinzip der natürlichen Freiheit", welches privates u n d öffentliches Interesse miteinander versöhnen soll, nichts anderes ist als das Prinzip der Konkurrenz; die „invisible hand" schlicht u n d einfach der Konkurrenzmechanismus. Die Wirksamkeit von beiden ist jedoch nach S m i t h an institutionelle Bedingungen gebunden. Streeten betont, daß „ A d a m S m i t h recognized the necessity of a good deal of legislation and was certainly not naively optimistic about the power of uncontrolled self-interest". Streeten, Paul P., Keynes and the Classical Tradition. I n : K u r i h a r a , Kenneth K . (Hrsg.), Post-Keynesian Economics, New Brunswick 1954, S. 345 - 364, repr. i n : W i l l i a m , Harold R., John D. H u f f nagle (Hrsg.), Macroeconomic Theory: Selected Readings, New Y o r k 1969, S. 21-37, zit. S. 22, Note 1; siehe auch Smith, Α., Buch I V , Kap. I I , S. 333 ff. u n d Hume, L. J., M y r d a l and Jeromy Bentham: Laissez-Faire and Harmony of Interests, Ec 36 (1969), S. 295 - 303. Nathan Rosenberg umreißt k l a r die Rolle, die bei Smith der angemessene institutionelle Rahmen spielt, ohne den ein wirksames Funktionieren der Konkurrenzwirtschaft nicht gewährleistet ist: Some I n s t i t u t i o n a l Aspects of the Wealth of Nations, JPE 68 (1960), S. 557-570; Samuels untersucht unbewußte, gesellschaftliche Kontrollmechanismen w i e sittliche Werte, Tradition u n d Erziehung, die v o r allem bei den politischen Empfehlungen von S m i t h eine erhebliche Rolle spielen. Samuels, Warren, The Classical Theory and Economic Policy: Non-Legal Social Control, SEJ 31 (1964/65), S. 1 - 2 0 u n d 87 - 100. Ferner: Klassen, Adrian (Hrsg.), The Invisible Hand. A Collection of Essays on the Economic Philosophy of Free Enterprise, Chicago 1965; Crouch, R. L., Laissez-Faire i n Nineteenth Century B r i t a i n : M y t h or Reality, MSE 35 (1967), S. 199 - 215.

42

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Es bleibt also abschließend festzustellen: Smith's Glaube an die Segnungen des Konkurrenzmechanismus, der „unsichtbaren Hand", basiert nicht — wie bei den sogenannten neoklassischen Theorien — auf den statischen Erwägungen effizienter Allokation. Von der freien Konkurrenz und Allokation erwartet er dynamische Wirkungen: Die Erweiterung der Märkte, Kapitalakkumulation, Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit und Wachstum des Sozialprodukts. Das sind die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge, die Smith, der noch keine Uberproduktionskrisen größeren Ausmaßes kannte, für die historische Entwicklungsphase des Kapitalismus i n seiner Epoche dargelegt hat. Sein großes Verdienst ist auch darin zu sehen, daß er sich der historischen Relativität seiner Theorie der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bewußt war: Sie antizipiert die Möglichkeit der Überakkumulation, Überproduktion und der Krise, jedoch erst für ein fortgeschrittenes Stadium der kapitalistischen Entwicklung. Bereits die folgende Ökonomen-Generation teilte sich jedoch i n der Frage der gesamtwirtschaftlichen Stabilität i n vornehmlich zwei Lager, und es wurden m i t verschiedenen Begründungen diametral entgegengesetzte Ansichten zu dieser Frage vertreten. I m folgenden A b schnitt der vorliegenden Arbeit soll auf die wichtigsten Vertreter dieser beiden Lager, Say und Ricardo auf der einen und Malthus auf der anderen Seite, eingegangen werden, unter denen die i m vorliegenden Zusammenhang sehr interessante „klassische Kontroverse" über die Möglichkeit und Ursachen der Krise — aktualisiert durch die „PostNapoleonic-Crisis" i n Großbritannien — stattgefunden hat. B. Die klassische Kontroverse über overcapitalization und allgemeine Überproduktion Vorbemerkung

Über den Ausgang der Stabilitätsdebatte zwischen den Ricardianern und ihren zeitgenössischen Kritikern, die hier als die „klassische Kontroverse" bezeichnet wird, schrieb John Maynard Keynes : „Ricardo conquered England as completely as the Holy Inquisition conquered Spain. Not only was his theory accepted by the city, by statesmen and by the academic world. B u t controversy ceased; the other point of view completely disappeared; i t ceased to be discussed. The great puzzle of Effective Demand w i t h which Malthus had wrestled vanished from economic literature 1 ." 73 Smith, ABuch I, Kap. X , S. 107 f. Daneben nennt S m i t h zahlreiche zweitrangige Beschränkungen w i e Geheimhalten von hohen Profiten usw. Vgl. Buch I, Kap. V I I , S. 61 ff.

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

43

Dieses Tableau gibt zwar das oft i n den „dogmenhistorischen" Werken übermittelte B i l d über jene Auseinandersetzung wieder, ist jedoch keineswegs durch das zeitgenössische Schrifttum belegbar. Nach einer Übersicht von 18 einflußreichen britischen Periodica der Jahre 1820 bis 1850 stellt Gordon fest, daß die Gültigkeit des von den Ricardianern akzeptierten Say'schen Gesetzes bei weitem nicht nur von Außenseitern i n Frage gestellt worden ist 2 . Übereinstimmend w i r d i n der vorliegenden Literatur festgestellt, daß der eigentliche Streitpunkt zwischen den Ricardianern und Malthusianern die Gültigkeit des Say'schen Gesetzes gewesen ist 3 . Dieses vermeintliche Gesetz, das die Unmöglichkeit der allgemeinen Überproduktion postulierte, war tatsächlich weit verbreitet 4 , bis m i t der K r i t i k von Thomas Robert Malthus eine „scharfe Wendung gegen den vorangegangenen Optimismus" 5 eintrat. I m folgenden Abschnitt Β dieses Teils der vorliegenden Arbeit w i r d zunächst der weit verbreiteten These widersprochen, wonach der eigentliche Inhalt des Say'schen Gesetzes ursprünglich bei Smith formuliert sei 6 und Jean-Baptiste Say „almost exactly stated the sense of this argument" 7 . Es w i r d also dem Versuch widersprochen, dem Stabilitätspostulat von Say die Autorität von Smith zu verleihen; das dann 1

Keynes , John Maynard , The General Theory of Employment, Interest and Money, London 1964 (1936), S. 32. 2 Gordon , Barry J., Say's L a w , Effective Demand, and the Contemporary B r i t i s h Periodicals, 1820 - 1850, Ec 32 (1965), S. 438 - 446. 8 Vgl. ζ. Β . Skinner , Andrew S., Say's L a w : Origins and Content, Ec 34 (1967), S. 153-166; ders., Of Malthus, Lauderdale and Say's L a w , bes. S. 177. Nach Jonas ist die „Frage, die i m H i n t e r g r u n d des Gleichgewichtstheorems steht . . . f ü r die Klassiker eigentlich die, ob die Nationalökonomie eine Wissenschaft sein k a n n ; ob es einen nicht n u r erfahrbaren, sondern auch theoretisch ableitbaren Zusammenhang der wirtschaftlichen Erscheinungen gibt". Jonas, Friedrich, Das allgemeine Stabilitätspostulat i n der nationalökonomischen Klassik, insbesondere bei Ricardo, SchJ 74 (1954), S. 527 - 560, zit. S. 527; vgl. auch ders., Eine Untersuchung über das Say'sche Theorem i n der nationalökonomischen Klassik, B e r l i n 1950, insb. S. 16 ff. A u f diese Problematik w i r d i m folgenden nicht näher eingegangen. 4 Vgl. z. B. Neisser, Hans, General Overproduction. A Study of Say's L a w of Markets, JPE 42 (1934), S. 433-465. Neisser v e r m e r k t dennoch, daß „Say's contention of the impossibility of general overproduction and g l u t t i n g of markets seemed contradicted b y the recurring experiences of severe crisis". (Ebenda, S. 433). Z u der Rolle, die das Say'sche Gesetz i n der klassischen Ökonomie spielte, siehe Schumpeter, J. Α., History of Economic Analysis, S. 615 - 625. 5 Jonas, F., Das allgemeine S t a b i l i t ä t s p o s t u l a t . . S . 528. 6 Dies behauptet ζ. B. Skinner, A. S., Of Malthus, Lauderdale, and Say's L a w , S. 178. Als Beleg zitiert er eine Passage aus den „ W e a l t h of Nations", die unter dem P u n k t Β . I. dieser Arbeit ebenfalls zitiert u n d hinterfragt werden w i r d . 7 Skinner, A. S., Of Malthus, Lauderdale, and Say's L a w , S. 179.

44

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

den Namen von Say nur deshalb erhalten habe, w e i l „ i t was first clearly and definitely stated by . . . Jean B. Say" 8 . Deshalb w i r d i m folgenden zuerst versucht darzulegen, daß der Beitrag von Say zur Stabilitäts-Kontroverse der Klassiker lediglich aus einer Verkürzung der Smith'schen Problematisierung des Zusammenhanges von makroökonomischen Kategorien wie Brutto- und Nettosozialprodukt sowie Volkseinkommen besteht 9 . Anschließend w i r d die Verneinung von Überproduktion und Krise vor allem bei David Ricardo, der das Say'sche Gesetz übernommen hat, i m Rahmen seiner ökonomischen Theorie relativiert, um schließlich auf die klassischen K r i t i k e r am Stabilitätspostulat, insbesondere auf den Beitrag von Thomas Robert Malthus einzugehen.

I . Die „klassische" Tautologie: Die Thesen von Jean-Baptiste Say über das makroökonomische Gleichgewicht

I n den theoriegeschichtlichen Untersuchungen über das Stabilitätspostulat der Klassik w i r d regelmäßig Jean-Baptiste Say als Kronzeuge aufgeführt, wobei die Behandlung des Gegenstandes meistens auf seine Ausführungen über „débouchés" i m 15. Kapitel des 1. Buches von Traité d'Economie Politique 10 beschränkt bleibt. Seine i n diesem Kapitel dargelegte Hauptthese, „ . . . que c'est la production qui ouvre des débouchés aux produits" 1 1 , wurde i n verschiedenen Formulierungen 1 2 oft genug zitiert und ist unter der Bezeichnung Say'sches Gesetz hinlänglich bekannt. „Das Aufsehen, das diese harmlose Feststellung erregte . . . (und das) sich selbst heute noch nicht ganz gelegt" hat 1 3 , ist darauf zurückzuführen, daß der tautologische Charakter des theore8 Hagen, E. E., The Classical Theory of the Level of Output and Employment, S. 4. Exemplarisch ist die folgende Ansicht v o n Kruse: „Das V e r dienst, die Lehre A d a m Smiths auf dem K o n t i n e n t u n d vor allem i n F r a n k reich i n einer systematischeren u n d vielfach klareren Weise verbreitet zu haben, gebührt Jean Baptiste Say ." (Kruse, Α., Geschichte der v o l k s w i r t schaftlichen Theorien, S. 63). 9 Marx behauptet i n diesem Zusammenhang sogar, daß Say „seine fade Oberflächlichkeit darunter zu verstecken sucht, daß er die Halbheiten u n d Böcke A. Smiths i n absolut-allgemeine Phrasen auflöst". (Marx, K, Theorien über den Mehrwert. Erster Teil, S. 74). 10 I m folgenden w i r d bezug genommen auf die v o n seinem Sohn Horace Say posthum herausgegebene 6. A u f l . : Traité d'Economie Politique, ou Simple Exposition de l a Manière dont se Forment, se Distribuent et se Consomment les Richesses, par Jean-Baptiste Say , Paris 1841 (1803). 11 Ebenda, Buch I, Kap. X V , S. 138. 12 Die meist verbreitete Formulierung stammt jedoch von James Mill : „Production is the cause, and the sole cause, of demand. I t never furnishes supply, w i t h o u t furnishing demand, both at the same time, and to an equal extent." (Elements of Political Economy, London 1821, repr. 1963, S. 195). 13 Blaug, M., Systematische Theoriegeschichte der Ökonomie, Bd. 2, M ü n chen 1972, S. 11.

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

tischen Systems von Say und dessen Immunität gegen immanente K r i t i k und hermetische Abgeschlossenheit von der wirtschaftlichen Wirklichkeit aufgrund seiner — durchweg — explizit formulierten Prämissen kaum erkannt worden ist 1 4 . Hierzu ist es erforderlich, über das Kapitel über Absatzwege hinaus die i m Gesamtwerk von Say zerstreuten Gedanken und Sätze über die gesamtwirtschaftliche Stabilität zusammenzutragen und i m Zusammenhang zu interpretieren. 1. Definitorische

Unmöglichkeit

der allgemeinen

Überproduktion

Die »Say'sche Revision des theoretischen Systems von Smith setzt bereits bei dem Begriff der Produktion an. Wie bereits i m Abschnitt A dargelegt wurde, beinhaltet die Kategorie der Produktion bei Smith nur die Herstellung von materiellen Waren. Die Arbeit ist deshalb nach Smith nur dann produktiv — und trägt insoweit dem Wohlstand bei —, wenn sie „ f i x or realize itself i n any permanent subject, or vendible commodity" 1 5 . Der Stellenwert dieser Definition der Produktion i m Rahmen der Smith'schen Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung wurde weiter oben erörtert. Say dagegen begreift die Bedeutung dieser Smith'schen Bestimmung der Produktion nicht und w i r f t i h m seinerseits Unverständnis dieser Kategorie vor. I n einem Brief an Malthus schreibt er: „ I have indeed considered as production all the services arising from our personal capacities, from our capitals, and our lands; which has obliged me to sketch a new, and i n other terms, the doctrine of production, which Smith evidently did not comprehend, and has not completely described 1 6 ." Für Say produziert jede nützliche Tätigkeit Werte, also — i m Gegensatz zu Smith — auch jede Dienstleistung. 14

Gary S. Becker u n d William J. Baumol haben zum ersten Male z w i schen „Say'schem Gesetz" u n d „Say'scher I d e n t i t ä t " unterschieden u n d die hier zu zeigende Tautologie zum T e i l aufgedeckt. Vgl. The Classical Monetary Theory: The Outcome of the Discussion, Ec 19 (1952), S. 355 - 375. Patinkin lehnt ab, überhaupt v o n einem Say'schen „Gesetz" zu sprechen, w e i l es keinem Klassiker gelungen sei zu zeigen, daß der positive Realkassen-Effekt bei sinkendem Preisniveau einer Depression entgegenwirkt. Vgl. Patinkin, Don, The Indeterminancy of Absolute Prices i n Classical Economics, Ecom 17 (1949), S. 1 - 2 7 ; ders., Money, Interest, and Prices, N e w Y o r k 1965. Vgl. hierzu auch Maurer, Laurence J., The P a t i n k i n Controversy: A Review, K Y K 19 (1966), S. 299 - 314. Auch Clower behauptet, daß das „Say's L a w is an identity, v a l i d whether or not markets are i n equilibrium". Clower, Robert W., Classical Monetary Theory Revisited, Ec 30 (1963), S. 165-170. D e m widerspricht Rakshit, Μ. Κ., Classical Monetary Theory Revisited: A Comment, Ec 32 (1965), S. 70 - 72. 15 Smith, Α., Buch I I , Kap. I I I , S. 265. 16 „ L e t t e r I I " , i n : Say, J.-B., Letters to M r . Malthus . . . , S. 24. I n d e m Say einerseits den Begriff „Dienst" auf drei Produktionsfaktoren anwendet, andererseits aber Entstehung u n d Z i r k u l a t i o n der Ware i n identischen Be-

46

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Nach Smith sind zahlreiche Dienstleistungen, soweit sie nicht i n unmittelbarem Zusammenhang mit der Warenproduktion stehen 17 , unproduktiv, weil sie „generally perish i n the very instant of their performance, and seldom leave any trace or value behind them" 1 8 . Say dagegen widmet Kapital X I I I des 1. Buches von Traité d'Economie Politique 19 zur Ablehnung dieser Smith'schen Bestimmung und zur Darlegung seiner These, daß die Beschränkung des Begriffes der Produktion auf die Warenproduktion nicht zu halten sei. Für Say bedeutet Produktion nicht nur die Herstellung von materiellen Waren sondern auch der „produits immatériels", wobei allein auf die Nützlichkeit des Ergebnisses abgestellt w i r d : „ L a production n'est point une création de matière, mais une création d'utilité 2 0 ." Doch erkennt Say selbst bei dieser Definition, daß das K r i t e r i u m der Nützlichkeit die Berücksichtigung der Nachfrage erfordert und insoweit ein subjektivistisches Element i n seiner sonst so sehr auf Objektivität bedachten Theorie 2 1 darstellt. U m nun das K r i t e r i u m der Nützlichkeit doch zu objektivieren — und damit die Kategorie der Produktion —, definiert Say schließlich die Produktion i n den Cours Complet d'Economie Politique nicht i n ihrem gewöhnlichen Sinne als den physischen Output von Waren und Dienstleistungen überhaupt, sondern explizit als die Herstellung von Waren und Dienstleistungen, bei deren Verkauf mindestens ihre Herstellungskosten gedeckt werden: „ A u fait, on ne produit véritablement que lorsque tous les services productifs étant payés, le produit vaut ses frais de production 2 2 ." Es Stimmungen behandelt, ist es i h m ein Leichtes, f ü r „Dienst" u n d „Ware" einen Oberbegriff „ P r o d u k t " zu finden u n d dann Malthus entgegen zu halten, „que les produits ne s'achètent qu'avec des produits". (Say, J.-B., Mélanges et Correspondance d'Economie Politique, Paris 1833, S. 175). H i e r auf w i r d noch weiter unten eingegangen. I m übrigen ist es bemerkenswert festzustellen, daß Say, obwohl er die Smith'sche Theorie i n mehrfacher Hinsicht revidiert, sich dennoch dessen A u t o r i t ä t zu bedienen sucht, w e n n er i n „Letter I " (Say, J.-B., Letters to M r . Malthus . . . , S. 21) an Malthus schreibt: „ I revere A d a m S m i t h — he is m y master!". 17 Als Beispiel nennt Smith meistens den „menial servant"; aber auch sämtliche öffentlichen Dienstleistungen auf den Gebieten der Justiz, V e r teidigung usw. zählt er hierzu. Siehe Smith, Α., Buch I I , Kap. I I I , S. 264 ff. 18 Ebenda, S. 265. 19 (Des Produits immatériels, ou des valeurs q u i sont consommées au moment de leur production), S. 123 - 132. 20 Say, J.-B., Traité d'Economie Politique . . . , Buch I, Kap. I, S. 58. 21 Es seien seine folgenden anspruchsvollen Sätze i n Erinnerung gerufen, i n denen Say seine Theorie m i t den Gesetzen der Physik vergleicht: „C'est la théorie de l a chaleur, celle d u levier, celle d u p l a n incliné, q u i ont mis la nature entière à la disposition de l'homme. C'est celle des échanges et des débouchés q u i changera l a politique d u monde." (Say, J.-B., Traité d'Economie Politique . . . , Préliminaire, S. 51).

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

47

kann demnach schon deshalb keine Überproduktion geben, weil die zu ihren Herstellungskosten bzw. überhaupt nicht absetzbaren Erzeugnisse m i t anderen Worten nicht nachgefragt werden, damit unnützlich sind und definitionsgemäß nicht i m Say'schen Begriff der Produktion erfaßt werden. Das bedeutet: „When the price of the product is not sufficient to pay the charges of production . . . the producer w i l l not exchange their productive services for the price of the product; and the production does not take place 23 ." Dies ist die begriffliche Ebene des tautologischen Charakters des Say'schen Stabilitätspostulates: Der Begriff der Produktion schließt bereits die Überproduktion aus. 2. Gleichsetzung von produit net, produit brut und revenu annuel Eine andere Überlegung von Say , aus der die Verneinung von gesamtwirtschaftlichen Störungen resultiert, basiert ebenfalls auf Revision der Smith' sehen Theorie; diesmal von makroökonomischen Kategorien, die i n den Wealth of Nations noch i n einem klaren Zusammenhang entwickelt worden sind. Es ist zweckmäßig, auf diese Revision von Smith'schen Begriffen bei Say näher einzugehen, u m zugleich die Unhaltbarkeit der weit verbreiteten These zu verdeutlichen, wonach das Stabilitätspostulat von Say auf Smith zurückgeführt werden könne. I m Buch I, Kapitel V I (Of the Component Parts of the Price of Commodities) der Wealth of Nations erklärt Smith, daß der Preis jeder Ware i n drei Komponenten aufgelöst werden könne — Arbeitslohn, Profit und Grundrente: „ I n the price of corn, for example, one part pays the rent of the landlord, another pays the wages or maintenance of the labourers and labouring cattle employed i n producing it, and the 22 Say, Jean-Baptiste, Cours Complet d'Economie Politique Pratique. Ouvrage destiné a mettre sous les yeux des Hommes d'Etat, des Propriétaires Fonciers et des Capitalistes, des Savants, des Agriculteurs, des Manufacturiers, des Négociants, et en général de tous les Citoyens, l'Economie des Sociétés, 2. éd. publiée par Horace Say, Bruxelles 1841, 3. Teil, Kap. I I I , S. 163. Vgl. auch folgende Bestimmung des Begriffs Produkt bei Say: „ W h a t do you understand b y the w o r d Products? I understand a l l those things to which men have consented to give a value. H o w is value given to a thing? B y giving i t u t i l i t y . H o w is the u t i l i t y of a t h i n g the cause of its having a value? Because persons are then to be found w h o are i n w a n t of this things; they desire to have i t from those who produce it. These, on their side, w i l l not part f r o m i t u n t i l they are paid the expenses they have been at i n producing it, including their profits." Say, Jean-Baptiste, Catechism of Political Economy: Or, Familiar Conversations on the Manner i n which Wealth is produced, distributed, and consumed, i n : ders., Letters to M r . Malthus . . . , S. 5. 23 Say, J.-Β., Catechism of Political Economy . . . , S. 28.

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

48

t h i r d pays the profit of the farmer. These three parts seem either immediately or ultimately to make up the whole price of corn 2 4 ." Smith erwägt dann eine vierte Komponente des Warenpreises, welche zum Ersatz von Arbeitsmitteln usw. erforderlich wäre, wendet jedoch dagegen ein, daß sich auch diese i n die genannten drei Teile auflöse: „ A fourth part, i t may perhaps be thought, is necessary for replacing the stock of the farmer, or for compensating the wear and tear of his labouring cattle, and other instruments of husbandry. B u t i t must be considered that the price of any instrument of husbandry, guch as a labouring horse, is itself made up of the same three parts; the rent of the land upon which he is reared, the labour of tending and rearing him, and the profits of the farmer who advances both the rent of this land, and the wages of this labour 2 5 ." I m Buch II, Kapitel I I der Wealth of Nations 26 überträgt Smith zwar diesen Gedanken analog auf die Makroebene, wonach dann „The whole price or exchangeable value of that annual produce, must resolve itself into the same three parts, and be parcelled out among the different inhabitants of the country, either as the wages of their labour, the profits of their stock, or the rent of their land" 2 7 . Doch nimmt er hier eine Unterscheidung zwischen Bruttoeinkommen und Nettoeinkommen einer Volkswirtschaft vor, wie man sie auch bei einem „private estate" 28 t u n könne: „The gross revenue of all the inhabitants of a great country, comprehends the whole annual produce of their land and labour; the nett revenue, what remains free to them after deducting the expense of maintaining, first, their fixed, and, secondly, their circulating capital; or what, without encroaching upon their capital, they can place i n their stock reserved for immediate consumption, or spend upon their subsistence, conveniences, and 24

Smith, Α., S. 54. E r fügt hinzu: „ T h o u g h the price of the corn, therefore, may pay the price as w e l l as the maintenance of the horse, the whole price s t i l l resolves itself either immediately or u l t i m a t e l y into the same three parts of rent, labour, and profit." (Smith, Α., S. 54). 26 (Of Money considered as a particular Branch of the General Stock of the Society, or of the Expense of M a i n t a i n i n g the National Capital), ebenda, S. 227 - 264. 27 Ebenda, S. 227. 28 „The gross rent of a private estate comprehends whatever is paid by the farmer; the nett rent, w h a t remains free to the landlord, after deducting the expense of management, of repairs, and a l l other necessary charges; or what, w i t h o u t h u r t i n g his estate, he can afford to place i n his stock reserved for immediate consumption, or to spend upon his table, equipage, the ornaments of his house and furniture, his private enjoyments and amusements. His real w e a l t h is i n proportion, not to his gross, b u t to his nett rent." (Ebenda). 25

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

49

amusements. Their real wealth, too, is i n proportion, not to their gross, but to their nett revenue 29 ." Wenn Smith i n dem genannten Kapitel zwischen dem Brutto- und Nettoeinkommen einer Volkswirtschaft und entsprechendem Bruttound Nettosozialprodukt unterscheidet, so t u t er dies m i t der Überlegung, daß nicht das gesamte Bruttosozialprodukt i n Einkommen aufgelöst und den Konsumtionsfonds zugeführt werden könne, sondern vielmehr ein Teil dessen zur Erhaltung des nationalen Produktivvermögens i n Abzug zu bringen sei. Dieser Gedanke ist von Smith sehr präzise entwickelt und formuliert worden 3 0 , selbst wenn er i n der näheren Bestimmung dessen, was n u n die Erhaltung des nationalen Produktivvermögens i m einzelnen bedeutet, zum Teil i n Widersprüche gerät 3 1 . Say dagegen ignoriert dieses von Smith aufgeworfene, wenn auch nicht vollständig gelöste Problem, indem er die Unterscheidung zwischen Netto- und Bruttosozialprodukt sowie zwischen Netto- und B r u t toeinkommen einer Volkswirtschaft zurückweist: Obwohl bei Einzelwirtschaftern zwischen Netto- und Bruttoprodukt unterschieden werden könne, so habe eine Nation, i n ihrer Gesamtheit betrachtet, kein Nettoprodukt. Da der Wert der Produkte gleich den Kosten ihrer Produktion sei, so ziehe man, wenn man diese Kosten abziehe, den ganzen Wert der Produkte ab. Damit seien Netto- und Bruttosozialprodukt identisch und ebenfalls Netto- und Bruttoeinkommen einer Volkswirtschaft: „ O n voit par là que ce mot produit net ne peut s'appliquer qu'aux revenus de chaque entreprenuer particulier, mais que le revenu de tous les particuliers pris ensemble, ou de la société, est égal au produit brut résultant des terres, des capitaux et de l'industrie de la 29

Ebenda. Es t r i f f t nicht zu, w e n n Jonas meint, daß „seit A d a m S m i t h das j ä h r liche Produkt m i t dem Nationaleinkommen verwechselt w i r d , daß die ökonomische Bedeutung der langfristigen Kapitalinvestition . . . i n der Regel v e r kannt w i r d . " (Jonas, F., Das allgemeine Stabilitätspostulat . . . , S. 537). Diese K r i t i k t r i f f t nicht auf S m i t h sondern auf Say zu. 81 Vgl. Smith, Α., Buch I I , Kap. I I , S. 229 ff. Während die gesamten A u s gaben f ü r die Erhaltung des f i x e n Kapitals v o m Nettoeinkommen auszuschließen seien, gelte dies n u r f ü r bestimmte Teile des zirkulierenden K a p i tals: „ T h e whole expense of maintaining the fixed capital, must evidently be excluded f r o m the nett revenue of the society" (ebenda, S. 227 f.), aber „ i t is not the same case w i t h that of maintaining the circulating capital" (ebenda, S. 229). Über die langen Ausführungen v o n Smith, seine Gedanken zu präzisieren, schreibt Marx, daß „uns S m i t h von Pontius zu Pilatus schickt" (Marx, K., Theorien über den Mehrwert. Erster Teil, S. 70): „Die Quer- u n d Kreuzzüge Adams, seine Widersprüche, das Abgehn v o n der Sache beweisen, daß er sich hier festgeritten hatte u n d festfahren mußte, nachdem er salaire, profit u n d rente zu den konstitutiven Bestandteilen der valeur échangeable ou d u p r i x totale d u produit gemacht hatte." (Ebenda, S 74). 30

4 Bahadlr

50

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

nation 3 2 ." Folglich entspricht für Say das Volkseinkommen dem Bruttosozialprodukt: „Tout ce qu'un particulier reçoit des profits des ses terres, de ses capitaux et de son industrie dans le courant d'une année, s'appelle son revenu annuel. La somme des revenus de tous les particuliers dont se compose une nation, forme le revenu de cette nation. I l équivaut à la valeur brute de tous ses produits 3 3 ." Die Gleichsetzung von Brutto- und Nettosozialprodukt bei Say , seine Verkennung der Problematik der Erhaltung des volkswirtschaftlichen Produktivvermögens, wurde bereits von seinen Zeitgenossen kritisiert. So wandte zum Beispiel Henry Storch dagegen ein: Die Gleichsetzung von „revenu" und „produit brut" bedeute, daß kein Kapital i n Abzug zu bringen sei und dies wiederum heißen würde, daß die Nation den ganzen Wert ihres jährlichen Produkts unproduktiv verzehren könne, ohne ihrer künftigen „revenu" den geringsten Abbruch zu tun 3 4 . Auch George Ramsay griff das von Smith aufgeworfene Problem des „fourth part" des Warenpreises auf und kritisierte Say, indem er feststellte, daß ein Teil des Bruttosozialprodukts zur Erhaltung des fixen Kapitals i n Abzug zu bringen sei 35 . Die wichtigste Konsequenz, die aus der Say'sdien Vernachlässigung der Problematik der Erhaltung des Produktivvermögens einer Volkswirtschaft folgt, ist die Vorstellung vom stetigen Gleichgewicht von gesamtwirtschaftlichem Angebot und Nachfrage, also sein Stabilitätspostulat. Denn begreift man das „revenu national" als die volkswirtschaftliche Nachfrage und das „produit brut" als das volkswirtschaftliche Angebot, wobei sie definitionsgemäß äquivalent sind, so sind makroökonomische Ungleichgewichte ausgeschlossen36. Diese Überlegung hat wiederum James Mill auf eine kurze und prägnante Formel 32 Say, J.-B., Traité d'Economie Politique . . . , Buch I I , Kap. V, S. 354 (im Orig. gesperrt). Bemerkenswert an dieser Stelle ist die folgende Polemik v o n Say: „ce q u i ruine système des économistes d u dixhuitième siècle, q u i ne regardaient comme le revenu de la société, que le produit net des terres, et q u i concluaient que la société n'avait à consommer qu'une valeur égale à ce produit net, comme si la société n'avait pas à consommer tout entière une valeur qu'elle à a crée tout entière." (Ebenda). 33 Ebenda (im Orig. gesperrt). 34 Storch, Henri, Considérations sur la Nature du Revenu National, Paris 1824, S. 147. Vgl. auch ders., Cours d'Economie Politique, ou Exposition des Principes q u i déterminent la Prospérité des Nations. Avec des Notes E x p l i catives et Critiques par J.-B. Say, Paris 1823, bes. S. 255 - 259. 35 Ramsay, George, A n Essay on the Distribution of Wealth, Edinburgh 1836, S. 146 ff. 36 James Mill postulierte aus dieser Überlegung das konstante u n d n o t wendige Gleichgewicht zwischen Produktion u n d Konsumtion, zwischen Angebot u n d Nachfrage u n d prägte die Formel v o m metaphysischen Gleichgewicht der Verkäufer u n d Käufer. Vgl. Mill, J., Elements of Political Economy, S. 186 ff.

Β . Overcapitalization und allgemeine Überproduktion

51

gebracht: „ . . . the demand of a nation is exactly equal to its power of purchasing. But what is its power of purchasing? The extent undoubtedly of its annual produce" 3 7 . Nachdem Say nun auf der begrifflichen Ebene — tautologisch — sein Stabilitätspostulat abgeleitet hat, geht er i n dem Kapitel X V des 1. Buches der Traité d'Economie Politique (Des débouchés) darauf ein, warum das gesamte „revenu national" als Nachfrage am Markt effektiv w i r d und weshalb das „produit brut" als effektives Angebot angesehen werden soll. Seine diesbezüglichen — hinlänglich bekannten und oft zitierten — Ausführungen sollen noch kurz skizziert werden. 3. Die sogenannte Theorie der Absatzwege Vorweg sei noch einmal vermerkt, daß Say seine Stabilitätsthese bereits auf der begrifflichen Ebene — tautologisch — begründet. Wenn bei der Lektüre des Kapitels X V der Traité d'Economie Politique über die débouchés der Eindruck entsteht, als sei hier eine Begründung der Stetigkeit des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts aufgrund bestimmter Verhaltenshypothesen über die Marktteilnehmer bzw. das Marktgeschehen erfolgt, so darf der obige Sachverhalt nicht außer achtgelassen werden. Say's Verständnis vom realen Marktgeschehen ist weniger das Ergebnis von induktiver Analyse als Deduktion seiner Begrifflichkeit. Die Behauptung von Say , daß keine Überproduktion möglich ist oder wenigstens keine allgemeine Überproduktion, beruht auf der Überlegung, daß Produkte gegen Produkte ausgetauscht werden: „ I I est bon de remarquer qu'on produit terminé offre, dès cet instant, u n débouché à d'autres produits pour tout le montant de sa valeur. En effect, lorsque le dernier producteur a terminé un produit, son plus grand désir est de le vendre, pour que la valeur de ce produit ne chôme pas entre ses mains. Mais i l n'est pas moins empressé de se défaire de l'argent que l u i procure sa vente, pour que la valeur de l'argent ne chôme pas non plus. Ou, on ne peut se défaire de son argent qu'un demandant à acheter u n produit quelconque. On voit donc que le fait seul de la formation d'un produit ouvre, dès l'instant même, un débouché à d'autres produits 3 8 ." Die Überproduktion kann demnach allenfalls bei einzelnen Produkten i m Verhältnis zu den anderen auftreten, niemals aber als allgemeine Überproduktion. 37 Mill, J., Economic Writings . . S . 136. Vgl. auch Mill, John Stuart, Essays on Some Unsettled Questions of Political Economy, London 1844 (repr. 1948); bes. das K a p i t e l über Say: „ O f the Influence of Production on Consumption". 38 Say, J.-B., Traité . . . , Buch I, Kap. X V , S. 141 f. (im Orig. gesperrt).

4*

52

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

I n diesem Zusammenhang antwortet Say auf den Hinweis von Malthus auf Überproduktionskrisen i n Großbritannien wie folgt: „ I have advanced that whenever there is a glut, a superabundance, of several sorts of merchandize, i t is because other articles are not produced i n sufficient quantities to be exchanged for the former; and i f those who produce the latter could provide more of them, or of other goods, the former would then find the vent which they required: i n short, that the superabundance of goods of one description arises from the deficiency of goods of another description 39 ." Aus dieser Überlegung zieht Say nun zwei Konsequenzen, die i n der „Dogmengeschichte" allzuoft der gesamten Klassik zugeschrieben wurden: 1. M i t der Vermehrung der Zahl der Produzenten und der Menge der Erzeugnisse erweitern sich die Absatzmärkte 40 . 2. Da die Wohlfahrt eines Gewerbezweiges die der anderen begünstigt, ist jeder am Gedeihen aller interessiert 41 . Tatsächlich ist das allgemeine Harmoniepostulat kaum noch einmal so prägnant formuliert worden und auch kaum wissenschaftlich so wenig begründet gewesen wie bei Say . Abschließend sollen an dieser Stelle die Hauptpunkte der K r i t i k an die sogenannte Say' sehe Theorie der Absatzwege zusammengefaßt werden 4 2 . Hatte Say, wie weiter oben ausgeführt, sein Stabilitätspostulat bereits auf der begrifflichen Ebene abgeleitet, so mußte er die ökonomische Wirklichkeit entsprechend seinem Begriffsapparat interpretieren. Demnach sind Wirtschaftssubjekte zugleich Produzenten und Konsumenten 4 3 , das Problem der Lohnarbeit bzw. der Massenkaufkraft bleibt 89 Say, J.-B., Letters to M r . Malthus . . . , S. 5. Auch i n der Traité ... (Buch I, Kap. X V , S. 142) schreibt Say, „que des marchandises q u i ne se vendent pas, ou q u i se vendent à perte, excèdent la somme des besoins qu'on a de ces marchandises, soit parce qu'on en a produit des quantités trop considérables, soit plutôt parce que d'autres productions ont souffert. Certains produits surabondent, parce que d'autres sont venus à manquer". 40 „ L a première conséquence qu'on peut t i r e r de cette importante vérité, c'est que, dans tout état, plus les producteurs sont nombreux et les productions multipliées, et plus les débouchés sont faciles, variés et vastes." (Traité . . B u c h I , Kap. X V , S. 141). 41 „ U n e seconde conséquence d u même principe, c'est que chacun est intéressé à la prospérité de tous, et que la prospérité d'un genre d'industrie est favorable à la prospérité de tous les autres." (Say, J.-B., Traité . . . , S. 144). 42 Diese K r i t i k bezieht sich n u r auf die Say'schen Gedanken. A u f die entsprechenden Thesen von Ricardo, die weitaus fundierter sind, w i r d noch weiter unten eingegangen werden. 43 „Lorsqu'on divise une nation en producteurs et en consommateurs, on fait la plus sotte des distinctions. Tout le monde, sans exception, consomme. A très-peu d'exceptions près, tout le monde produit d u plus au

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

53

unberücksichtigt. Dann findet unter diesen Einzelwirtschaftern ein — seinem Wesen nach — Naturaltausch statt: Monetäre Störungen werden somit per Prämisse ausgeschlossen44. Durch diese Annahme, daß Verkaufs- und Kaufakte keine zeitliche Emanzipation voneinander erfahren können, ist die Überproduktionskrise partout unmöglich. Nicht zuletzt erfolgen Produktionsakte nach Say nicht zeitlich hintereinander sondern nebeneinander. Nicht nur das Problem der ständigen Ausdehnung der Vorproduktion, sondern auch das der Neubildung des Kapitals bleiben unberücksichtigt, wie dies weiter oben aufgezeigt werden konnte. Angesichts dieser unzulässigen Vereinfachungen von Say und seiner spezifischen Definitionen ökonomischer Kategorien kann man nicht umhin, Marx zuzustimmen, wenn er behauptet: „ U m nachzuweisen, daß die kapitalistische Produktion nicht zu allgemeinen Krisen führen kann, werden alle Bedingungen und Formbestimmungen, alle Prinzipien und differentiae specificae, kurz, die kapitalistische Produktion selbst geleugnet, und w i r d i n der Tat nachgewiesen, daß, wenn die kapitalistische Produktionsweise, statt eine spezifische entwickelte, eigentümliche Form der gesellschaftlichen Produktion zu sein, eine hinter ihren rohsten Anfängen liegende Produktionsweise wäre, die ihr eigentümlichen Gegensätze, Widersprüche und daher auch deren Eklat i n den Krisen nicht existieren würde 4 5 ." I I . David Ricardo's Haltung in der Frage der gesamtwirtschaftlichen Stabilität

1. Die Besonderheit der Fragestellung

bei Ricardo

Die Frage „Gibt es eine allgemeine Überproduktion?", wie sie Miksch gestellt hat 1 , ist zu eng, um die Bedeutung des Say'schen Theorems i n moins . . ( E b e n d a , S. 141, Note 1). A n anderer Stelle betont Say: „Les producteurs sont en même temps consommateurs; et la nature de leurs besoins, influant à différens degrés sur la demande de différens produits favorise toujours, quand la liberté existe, la production plus nécessaire." (Say, J.-B., Mélanges et Correspondance . . . , S. 177). 44 „Lors donc qu'on d i t : L a vente ne va pas, parce que l'argent est rare, on prend le moyen pour la cause; on commet une erreur q u i provient de ce que presque tous les produits se résolvent en argent avant de s'échanger contre d'autres marchandises, et de ce qu'une marchandise q u i se montre si souvent, paraît au vulgaire être la marchandise par excellence, le terme de toutes les transactions dont elle n'est que l'intermédiaire." (Traité . . . , Buch I, Kap. X V , S. 139 f.) (im Orig. gesperrt). Eine umfassende W ü r d i g u n g der Say'schen Geldtheorie findet sich bei Schumpeter, J. Α., History of Economic Analysis, S. 276 - 279, 315 - 334 u n d 688 - 738. 45 Marx, Κ., Theorien über den Mehrwert. Zweiter Teil, S. 501. 1 Miksch, Leonhard, Gibt es eine allgemeine Überproduktion?, Jena 1929.

54

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

der nationalökonomischen Klassik erfassen zu können. Dies gilt u m so mehr, als die These von der gesamtwirtschaftlichen Stabilität i m Rahmen der ökonomischen Theorie von Ricardo eine vertiefte Begründung erhalten hat. Während Ricardo der Ansicht von Say zustimmt, wonach es keine allgemeine Überproduktion geben könne, lehnt er die Thesen von Smith und Say über die „overcapitalization" ab. Obwohl er nicht die Natur und Ursachen des Volkswohlstandes — wie Smith — sondern primär deren Verteilung i m Auge hat, stimmt er dennoch m i t Smith darin überein, die Entwicklung der Produktivkräfte als Grundprinzip i n der Einschätzung ökonomischer Erscheinungen zu betrachten 2 . Die gewaltigen Veränderungen i n der wirtschaftlichen Wirklichkeit, die sich vom Erscheinen von Wealth of Nations bis zur Niederschrift von Principles vollzogen haben, reflektieren sich i n den Differenzen i n diesen wohl bedeutendsten Werken der klassischen Nationalökonomie 3 : Während bei Smith beispielsweise die Maschine und Arbeit sich noch harmonisch ergänzen, hat Ricardo als erster eine umfassende Begründung für die Freisetzung der Arbeit durch die Maschine geliefert 4 . Wie Smith so kannte auch Ricardo keine allgemeinen, aus dem w i r t schaftlichen Kernprozeß selbst resultierenden Krisen. Die Krisen von 1800 bis 1815 konnte er erklären aus Getreideteuerung infolge von Mißernten, aufgrund von Depretiation des Papiergeldes 5 und als Resultat der Napoleonischen Kriege, der Aussperrung Englands vom K o n t i 2 Es w u r d e i m Abschnitt A versucht, die Theorie der wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g bei S m i t h zu skizzieren. A u f die Theorie des wirtschaftlichen Fortschritts von Ricardo k a n n hier nicht näher eingegangen werden. Es sei jedoch an das W o r t von Harr od erinnert: „ D i e Ansicht, daß Keynes dynamischer sei als Ricardo, ist das genaue Gegenteil der Wahrheit." (Harrod, Roy Forbes, Towards a Dynamic Economics, London 1948; deutsch: Dynamische Wirtschaft, Wien, Stuttgart 1949, S. 29). Siehe hierzu jedoch bes. Ricardo, David, Notes On Malthus* Principles of Political Economy. I n : Sraffa, Piero (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. I I , Cambridge 1957 (1951), bes. die Noten zum Kap. V I I (On the Immediate Causes of the Progress of Wealth), S. 300 - 452. 3 Wie Schumpeter i m Falle von Smith, so verkennt Samuelson die L e i stung v o n Ricardo, den er als „the darling both of the liberal economists w h o followed i n his direct line and of M a r x i a n critics of capitalism" bezeichnet: „ H a v i n g Piero Sraffa as an editor merely capped Ricardo's good l u c k " ! (Samuelson, Paul Α., Economists and the History of Ideas, A E R 52 (1962), S. 1 -18, repr. i n : Rima, I n g r i d Η . (Hrsg.), Readings i n the History of Economic Theory, New York, Chicago, San Francisco usw. 1970, S. 282 295, zit. S. 289 f.). 4 Vgl. hierzu bes. Hollander, Samuel, Some Technological Relationship i n the Wealth of Nations and Ricardo's Principles, CJE 32 (1966), S. 184 - 201. 5 Vgl. Ricardo, David, The H i g h Price of Bullion, A Proof of the Depreciation of B a n k Notes, 1810 - 1811, i n : Sraffa P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. I l l : Pamphlets and Papers 1809 1811, Cambridge 1962 (1951), S. 47 - 128.

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

55

nent, was die Getreidepreise i n die Höhe treiben mußte. Die Krise nach 1815 (Waterloo) hing für Ricardo mit der Umstellung von der Kriegsauf die Friedenswirtschaft zusammen 6 . Aus diesem Grunde dürfen nicht neue Erfahrungstatsachen, wie etwa auf einer späteren Entwicklungsstufe des Kapitalismus aufgetretene ökonomische Krisen, an die Theorie von Ricardo herangetragen werden, u m sie zu kritisieren 7 . I m folgenden w i r d vielmehr der Versuch unternommen, aus dem Theoriegebäude Ricardo's selbst heraus die Dualität seiner These über die gesamtwirtschaftliche Stabilität aufzuzeigen. 2. Zur Frage des Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage in gesamtwirtschaftlicher Sicht Die langen Ausführungen von Say über die Stabilität des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage faßt Ricardo i n folgenden Sätzen zusammen und macht sich diese These zu eigen: „No man produces but w i t h a view to consume or sell, and he never sells but w i t h an intention to purchase some other commodity, which may be immediately useful to him, or which may contribute to future production. By producing, then, he necessarily becomes either the consumer of his own goods, or the purchaser and consumer of the goods of some other person. I t is not to be supposed that he should, for any length of time, be ill-informed of the commodities which he can most advantageously produce, to attain the object which he has i n view, namely, the possession of other goods; and, therefore, i t is not probable that he w i l l continually produce a commodity for which there is no demand 8 ." Wie Say räumt auch Ricardo die Möglichkeit von Überproduktion nur für einzelne Warenarten ein, nicht aber für ihre Gesamtheit: „Productions are always bought by productions, or by services; money is only the medium by which the exchange is effected. Too much of a particular commodity may be produced, of which there may be such β

Vgl. Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. X I X : „ O n Sudden Changes i n the Channels of Trade", S. 159 - 164. 7 Diese A r t von m. E. unberechtigter K r i t i k findet sich bei Quincey, Thomas de, Ricardo Made Easy: Or, w h a t is the Radical Difference Between Ricardo and A d a m Smith? Blackwoods Edinburgh Review, 52 (1842), S. 338 353, 457 -469, 718-739, repr. i n : Gherity, James A. (Hrsg.), Economic Thought. A Historical Anthology, New Y o r k 1965, S. 160-245. Ferner: Blaug, Mark, The Emperical Content of Ricardian Economics, JPE 64 (1956), S. 4 1 - 5 8 ; Marchi, Neil B. de, The Empirical Content and Longevity of Ricardian Economics, Ec 37 (1970), S. 257 - 276. 8 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. X X I , S. 174 f.

66

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

a g l u t i n t h e m a r k e t as n o t t o r e p a y t h e c a p i t a l e x p e n d e d o n i t ; b u t t h i s c a n n o t be t h e case w i t h respect t o a l l c o m m o d i t i e s 9 . " D i e n ä h e r e B e g r ü n d u n g dieser These ist b e i Ricardo keineswegs t a u tologisch w i e b e i Say , sie i s t v i e l m e h r eine R e f l e x i o n d e r tatsächlichen G e g e b e n h e i t e n d e r ö k o n o m i s c h e n W i r k l i c h k e i t seiner Epoche. D e r n i e d r i g e S t a n d des v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e n P r o d u k t i v v e r m ö g e n s , w e i t g e h e n d e M a r k t t r a n s p a r e n z , r e l a t i v g e r i n g e B e v ö l k e r u n g s z a h l — das F e h l e n d e r „ i n d u s t r i e l l e n R e s e r v e a r m e e " 1 0 — müssen b e r ü c k s i c h t i g t w e r den, w e n n m a n diese These v o n Ricardo interpretieren will11. Darüber h i n a u s k a n n diese B e h a u p t u n g Ricardo's n u r m i t R e k u r s a u f seine Theorien v o m Sparen u n d Zins richtig gewürdigt w e r d e n 1 2 : „ W h e n the m a r k e t prices of goods f a l l f r o m a n a b u n d a n t s u p p l y , f r o m a d i m i n i s h e d d e m a n d , or f r o m a rise i n t h e v a l u e of m o n e y , a m a n u f a c t u r e r n a t u r a l l y a c c u m u l a t e s a n u s u a l q u a n t i t y of f i n i s h e d goods, b e i n g u n w i l l i n g t o s e l l t h e m a t v e r y depressed prices. T o m e e t h i s o r d i n a r y p a y m e n t s , f o r w h i c h he used t o d e p e n d o n t h e sale of h i s goods, h e n o w endeavours t o b o r r o w o n c r e d i t , a n d is o f t e n o b l i g e d t o g i v e a n increased r a t e of i n t e r e s t . T h i s , h o w e v e r , is b u t of t e m p o r a r y d u r a t i o n ; f o r e i t h e r t h e manufacturer's expectations were w e l l grounded, and the m a r k e t price of h i s c o m m o d i t i e s rises, o r h e discovers t h a t t h e r e is a p e r m a n e n t l y 9

Ebenda, S. 176. Es sei i n Erinnerung gerufen, daß die Napoleonischen Kriege zu einer erheblichen Abnahme der Bevölkerungszahl geführt u n d zugleich f ü r V o l l beschäftigung gesorgt haben. 11 W i r vermögen nicht, Samuelson zu folgen, w e n n er schreibt: „Ricardo was a keen reasoner and almost always comes out to be logical i n the end, i f you accept his i m p l i c i t and explicit definitions and assumptions." (Samuelson, P. Α., Economists and the History of Ideas, S. 288). I m Unterschied zu den sogenannten neoklassischen Theoretikern sind die Prämissen R i cardo's keineswegs w i l l k ü r l i c h gewählt, sondern Reflexionen scharfsinniger Beobachtung seiner U m w e l t , u n d seine Definitionen i m Hinblick auf sein Untersuchungsziel v o l l gerechtfertigt. 12 So vermögen w i r auch Marx nicht zu folgen, w e n n er den oben zitierten Satz aus dem theoretischen Zusammenhang löst, i n dem er steht, u m dann zu behaupten, Ricardo sei hier „nicht n u r hinter die kapitalistische P r o duktion, sondern sogar hinter die bloße Warenproduktion zurückgegangen, u n d das Verwickelteste Phänomen der kapitalistischen Produktion — die Weltmarktkrise — dadurch weggeleugnet, daß die erste Bedingung der kapitalistischen Produktion, nämlich daß das Produkt Ware sei, sich daher als Geld darstellen u n d den Prozeß der Metamorphose durchmachen muß, weggeleugnet". (Marx, K., Theorien über den Mehrwert. Zweiter Teil, S. 501 f.). Diese Marx'sche K r i t i k an Ricardo überzeugt u m so weniger, als Marx an anderer Stelle feststellt, daß die „Rücksichtslosigkeit Ricardos . . . " gegenüber Arbeitern, aber auch gegenüber Grundeigentümern u n d K a p i t a listen „nicht n u r wissenschaftlich ehrlich, sondern wissenschaftlich geboten f ü r seinen Standpunkt" sei (ebenda, S. 111). „Ricardo . . . (sei) immer, soweit er selbst weiß, konsequent." (Ebenda, S. 497). E r habe eben n u r das „kindische Geschwätz eines Say" übernommen, das „nicht Ricardos w ü r d i g " sei. (Ebenda, S. 503) (im Orig. gesperrt). 10

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

57

diminished demand, and he no longer resists the course of affairs: prices fall, and money and interest regain their real value 1 3 ." Hier w i r d also deutlich, daß Ricardo der Marktkenntnis und -Übersicht der Produzenten vertraut. Das ist für die relativ unterentwickelten Märkte seiner Epoche durchaus eine realistische Annahme — zumal i n gewöhnlichen Zeiten. Denn i m Kapitel X I X der Principles (On Sudden Changes i n the Channels of Trade) geht er ausführlich darauf ein, daß diese Annahme nicht immer Gültigkeit haben könne 1 4 . Von größerer Bedeutung ist jedoch die zweite Konsequenz eines eventuellen Überangebotes, die Ricardo i n der oben zitierten Passage erwähnt, aber nicht mehr i m Kapitel X X I behandelt: Das Sinken der Preise und die Einschränkung der Produktion. I n diesem Falle werden zwei Tendenzen i m Zusammenhang miteinander wirksam, die nicht nur ein neues Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem niedrigeren Niveau herstellen, sondern auf ein gleichgewichtiges A n steigen des Niveaus selbst hinwirken. Es ist zunächst der Arbeitslohn, der auf das allgemeine Sinken der Warenpreise folgt: „The natural price of labour . . . depends on the price of the food, necessaries, and conveniences required for the support of the labourer and his family. W i t h a rise i n the price of food and necessaries, the natural price of labour w i l l rise; w i t h the fall i n their price, the natural price of labour w i l l fall 1 5 ." Auch der infolge von Produktionseinschränkungen zunächst eintretende Nachfrageausfall nach Arbeit hat denselben Effekt 1 6 . Aus beiden resultiert aber ein tendenzielles Ansteigen der potentiellen Profitrate 1 7 . 13

Ricardo , D., Principles of Political Economy . . . , Kap. X X I , S. 179. Die plötzlichen Veränderungen i m Wirtschaftsleben, w i e den Übergang v o n der Kriegs- zur Friedenswirtschaft, die Störungen des ökonomischen Prozesses zur Folge haben müssen, bezeichnet er jedoch — zu Unrecht f ü r seine Zeit? — als Ausnahme: „ I t must be remembered, too, that the retrograde condition is always an unnatural state of society." (Ebenda, Kap. X I X , S. 160). 15 Ebenda, Kap. V, S. 50. A n angegebener Stelle erklärt Ricardo den „natürlichen" u n d „ M a r k t " - P r e i s w i e folgt: „ T h e natural price of labour is that price which is necessary to enable the labourers, one w i t h another, to subsist and to perpetuate their race, w i t h o u t either increase or d i m i n u t i o n . . . The market price of labour is the price which is really paid for it, from the n a t u r a l operation of the proportion of the supply to the demand; labour is dear w h e n i t is scare, and cheap w h e n i t is plentiful." (Ebenda). Übrigens ist der Subsistenzlohn auch bei Ricardo — w i e bei S m i t h — relativ definiert: „ I t is not to be understood that the n a t u r a l price of labour, estimated even i n food and necessaries, is absolutely fixed and constant. I t varies at different times i n the same country, and very materially differs i n different countries." (Ebenda, S. 52). 19 Z u m Zusammenhang von Preis u n d L o h n bei Ricardo sei verwiesen auf Samuelson, Paul A., A Modern Treatment of the Ricardian Economy. I : The Pricing of Goods and of Labour and L a n d Services, QJE 73 (1959), 14

58

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Andererseits w i r d das auf dem niedrigen Gleichgewichtsniveau einsetzende Zwangssparen bei Konsumwaren die „produktiven Ausgaben" steigern 18 . Denn nach Ricardo gibt es „no other way of saving, but saving from unproductive expenditure to add to productive expenditure". Die volkswirtschaftliche Kaufkraft, die nicht auf dem M a r k t für Konsumgüter wirksam wird, führt zur Vermehrung des volkswirtschaftlichen (Real-)Kapitals 19 . Dieser Zusammenhang ist später als die Gleichheit des Sparens und Investierens bei Ricardo interpretiert worden. Die Folge ist also zusätzliche Akkumulation, was zur Erhöhung der Produktion und der ihr entsprechenden Kaufkraft führt. Denn der einzige Faktor, der der Akkumulation entgegenstünde, wäre ein hohes Lohnniveau und eine entsprechend niedrige Profitrate, was ja — wie oben gezeigt — nicht eintritt. Nach einer vorübergehenden „Depression" steigen Angebot und Nachfrage daher wieder i m Gleichschritt. Man könnte den dargestellten Zusammenhang auch wie folgt kürzer formulieren: Aus der Gleichheit von Investition und Sparen ergibt sich bereits das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, und zwar unabhängig vom Niveau der Produktion. Da jedoch die Nachfrage, wenn sie nicht auf dem Konsumgütermarkt wirksam wird, sich i m Investitionsgütermarkt realisiert, ist i n einer etwaigen Senkung der Konsumgüternachfrage eine Steigerung der Produktivität immanent enthalten. Die Erweiterung der Produktion schafft die ihr entsprechende Nachfrage durch das Ansteigen der Löhne infolge steigender Beschäftigung; die Profite sind denn auch potentielle Nachfrage nach Investitionsgütern. S. 1 - 3 5 u n d Harris, Seymour E., Introduction: Keynes' Attack on LaissezFaire and Classical Economics and Wage Theory. I n : Williams, H. R., J. D. H u f f nagle (Hrsg.), Macroeconomic Theory . . . , S. 7 - 20. 17 „Every d i m i n u t i o n i n the wages of labour raises profits." (Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. V I I , S. 75). A u f diesen Zusammenhang, der aus der Verteilungstheorie Ricardos resultiert, soll hier nicht näher eingegangen werden. Siehe hierzu u. a. Hicks, John R., Ricardo's Theory of Distribution. I n : Peston, Maurice, Bernhard A . Corry (Hrsg.), Essays i n Honour of L o r d Robbins, London 1972, S. 160- 167; Nag, A. K., Ricardo on the Rate of Profit and Distributive Shares, I E J 15 (1968/69), S. 273-278; Stigler, George J., The Ricardian Theory of Value and D i s t r i bution. I n : Ders. (Hrsg.), Essays i n History of Economics, Chicago 1965, S. 156 - 197. Z u r zeitgenössischen K r i t i k der ricardianischen Verteilungstheorie siehe Gordon, Barry J. t Criticism of Ricardian Views on Value and Distribution i n the B r i t i s h Periodicals, 1820 - 1850, Η Ρ Ε 1 (1969), S. 370 - 387. 18

Vgl. Hudson, Μ . Α., Ricardo on Forced Saving, ER 41 (1965), S. 240 - 247. I m Kap. V I I der Principles of Political Economy and Taxation, S. 74, schreibt Ricardo: „There are t w o ways i n which capital may be accumulated; i t may be saved either i n consequence of increased revenue, or of diminished consumption." Unter K a p i t a l versteht Ricardo „ t h a t part of the w e a l t h of a country which is employed i n production, and consists of food, clothing, tools, r a w materials, machinery, & c., necessary to give effect to labour". (Ebenda, Kap. V, S. 51). 19

Β . Overcapitalization und allgemeine Überproduktion

59

Aus der heutigen Sicht liegt der Hauptfehler dieser Konstruktion i n dem darin enthaltenen Verständnis vom Kapital, das jedoch m i t dem niedrigen Stand des zeitgenössischen Produktivvermögens zu erklären wäre: Die Langlebigkeit der Kapitalgüter und die wechselseitige A b hängigkeit der Produktionszweige werden nicht gebührend berücksichtigt. Die prinzipielle Substituierbarkeit von Konsum- und Investitionsgütern aus der Sicht der Nachfrage begründet Ricardo zwar zum einen m i t der zum Teil zutreffenden Feststellung, daß vielen Produkten konsumtive und produktive Funktionen zugleich zukommen. Dann vertraut er der richtigen Markteinschätzung der Produzenten i n gewöhnlichen Zeiten. Diese Begründung ist jedoch unzureichend für eine weiter entwickelte Wirtschaft. Neben seinem Kapitalbegriff muß noch sein Verständnis vom A r beitsangebot berücksichtigt werden, um die These Ricardo's vom Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage adäquat zu interpretieren. Das Arbeitsangebot ist elastisch i n bezug auf den Lohn i n dem Sinne, daß bei jedem Lohn, der aus dem Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage resultiert, für die jeweilige Produktion notwendige Arbeit zur Verfügung steht. Eine fallende Tendenz der Löhne muß übrigens nicht, wie vielfach Ricardo unterstellt worden ist, so lange anhalten, bis das Existenzminimum der Arbeiter unterschritten w i r d und deren Zahl sich verringert, damit aus der Verknappung des Arbeitsangebots ein Umschlagen dieser Tendenz resultiert. Bereits die sinkende Tendenz der Löhne führt zur Steigerung der Profitrate, was wiederum Produktionserweiterung und steigende Löhne zur Folge hat. Nirgends i n den Principles hat Ricardo i n diesem Zusammenhang behauptet, daß dieser Mechanismus eine Reduzierung der Bevölkerungszahl impliziere. Denn ein solcher „rezessiver" Prozeß ist, wenn überhaupt, nach Ricardo nur von kurzer Dauer. Deshalb ist das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage unabhängig vom Niveau der Produktion erklärt und m i t vorübergehender Arbeitslosigkeit durchaus vereinbar. Aus diesem Grunde ist Malthus ' K r i t i k an dem skizzierten Anpassungsprozeß bei Störungen des Gleichgewichts i m Sinne von Ricardo nur zum Teil berechtigt, wenn er schreibt: „ . . . from the nature of population, an increase of labourers cannot be brought into the market, i n consequence of a particular demand, t i l l after the lapse of sixteen or eighteen years, and the conversion of revenue into capital by saving, may take place much more rapidly" 2 0 . I n bezug auf den Vergleich von Kapital und Bevölkerung hat Malthus zwar Recht, doch setzt der oben 20 Malthus , Thomas Robert, Principles of Political Economy. Considered w i t h a V i e w to their Practical Application, 2. ed. 1836 (1820), w i t h an Introduction b y M o r t o n Paglin, Reprints of Economic Classics, New Y o r k 1964, S. 319 f.

60

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

dargestellte Anpassungsprozeß, der nach Ricardo auf einen eventuellen Fall des Überangebotes folgt, keine Veränderung der Bevölkerungszahl voraus, da dieser Prozeß nicht von langer Dauer sein könne. Abgesehen von den exogenen Störungen des Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage, die nur von kurzer Dauer sein können und durch den oben dargestellten Anpassungsprozeß wieder beseitigt werden, konstruiert Ricardo i n seinen Principles nur einen Fall vom „universal glut" an Märkten, und zwar wenn die Bedürfnisse der Konsumenten beschränkt und die Produktion ausschließlich auf lebensnotwendige Güter begrenzt sein würde: „ I f every man were to forego the use of luxuries, and be intent only on accumulation, a quantity of necessaries might be produced, for which there could not be any immediate consumption. Of commodities so limited i n number, there might undoubtedly be an universal glut, and consequently there might neither be demand for an additional quantity of such commodities, nor profits on the employment of more capital. I f men ceased to consume, they would cease to produce. This admission does not impugn the general principle. I n such a country as England, for example, i t is difficult to suppose that there can be any disposition to devote the whole capital and labour of the country to the production of necessaries only 2 1 ." Hier erklärt Ricardo, i n welchem Falle der Anpassungsmechanismus nicht funktionieren kann: Wenn das als Folge von Produktionseinschränkungen bei der Herstellung von „necessaries" frei werdende Kapital nicht reinvestiert werden kann, weil keine andere Alternative („luxuries") als die Herstellung von lebensnotwendigen Gütern gegeben ist. A u f den Hinweis von Malthus, daß damit das allgemeine Gleichgewichtspostulat von Ricardo widerlegt sei 22 , erwidert dieser i n seinen Notes on Malthus : „ I indeed say ,that of commodities so limited i n number there would be an universal glut 4 . But could such a state of things exist? Would only such a limited number of commodities be produced? Impossible, because the labourers would be glad to consume conveniences and luxuries if they could get them, and i n the case supposed to promote the very object of the masters i t would be their interest to produce the commodities for which their labourers had the w i l l and power to pay 2 3 ." 21

Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. X X I , S. 176. Malthus zitiert diese Sätze von Ricardo u n d kommentiert sie w i e folgt: „ M r . Ricardo then adds, ,This admission does not i m p u g n the general principle'. I n this last remark I can b y no means agree w i t h him. I t appears to me most completely to i m p u g n the general principle." (Principles . . . , Buch I I , Kap. I, § 3, S. 319). 23 Ricardo, D., Notes on Malthus's . . . , S. 312 f. 22

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

61

Es sei an dieser Stelle nochmals betont, daß das Gleichgewicht von gesamtwirtschaftlichem Angebot und Nachfrage nach Ricardo nur kurzfristig durch exogene Faktoren gestört werden kann. Eine Störung des Gleichgewichts i n gewöhnlichen Zeiten — ohne „suddenly changes", d. h. exogene Einflüsse — ist ausgeschlossen. Der Anpassungsprozeß beseitigt diese Störungen, ohne daß eine entsprechende Veränderung der Bevölkerungszahl notwendig wäre. „Demand . . . " , schreibt Ricardo, „ . . . is only limited by the w i l l and power to purchase" 24 . Der Wille zum Kaufen ist stets gegeben, da die Bedürfnisse der Konsumenten unbegrenzt sind. Die Kaufkraft hat mit der Bevölkerungszahl — i n diesem Zusammenhang — nichts zu tun, resultiert vielmehr aus dem ökonomischen Kernprozeß selbst. Die Grenzen der Kaufkraft der Arbeiterschaft stellen insoweit kein Problem dar, da gerade bei niedrigen Löhnen die hohen Profite sich als Nachfrage nach Kapitalgütern manifestieren. Insoweit ist der diesbezügliche Hinweis von Malthus, daß „an increase of labourers cannot be brought into the market . . . t i l l after the lapse of sixteen or eighteen years" 2 5 und die darauf basierende K r i t i k am Ricardo's chen Anpassungsprozeß verfehlt. Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage ist jedoch keineswegs der Hauptinhalt der Stabilitätsthese von Ricardo. Sie kann nur adäquat gewürdigt werden i m Hinblick auf seine Behauptung von der Unmöglichkeit der „overcapitalization". Hierauf soll i m nächsten Abschnitt eingegangen werden. 3. Die Krisenhaftigkeit der Kapitalakkumulation bei fortschreitender kapitalistischer Entwicklung Ricardo vertritt nicht nur — wie viele seiner Zeitgenossen — die These von der Unmöglichkeit von Überproduktion an Waren, die unabsetzbar werden. Seine Besonderheit liegt i n der Auffassung, daß es keine Kapitalsumme gebe, die nicht produktiv eingesetzt werden könne. I m Gegensatz zu seinen Nachfolgern, die die Möglichkeit von allgemeiner Überproduktion ablehnen und gleichzeitig die Existenz des Überflusses an Kapital einräumen 26 , ist Ricardo so konsequent, daß für i h n die Unmöglichkeit der Überproduktion identisch ist m i t der Nichtexistenz des Überflusses an Kapital 2 7 . 24

Ebenda, S. 306. Malthus, T. R., Principles . . . , Buch I I , Kap. I, § 3, S. 319 f. 26 Bereits Corbet erklärte die Überkapitalisation für den regulären Z u stand der großen Industrie, u n d i m K o m p e n d i u m von Roscher ist diese Gegebenheit eine Selbstverständlichkeit: Corbet, Thomas, A n I n q u i r y into the Causes and Modes of the Wealth of Individuals; or the Principles of Trade and Speculation Explained, London 1841; Roscher, Wilhem, Die Grundlagen der Nationalökonomie. E i n H a n d - u n d Lesebuch f ü r Geschäftsmänner u n d Studierende, 3. Aufl., Stuttgart, Augsburg 1858. 25

62

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Smith hatte zwar die Frage der ökonomischen Stabilität nicht explizit untersucht. Wie jedoch weiter oben gezeigt werden konnte, erkannte er aus den differierenden Profitraten i m in- und ausländischen Handel — besonders i m Hinblick auf neue Kolonien — einen relativen Überfluß des Kapitals i m Inland. Damit konnte er denn auch den Kapitalexport erklären. Ricardo räumt Smith gegenüber ein, daß die Profite i n neu erschlossenen Märkten des Auslands höher sind, bestreitet aber dessen Schlußfolgerung von dem relativen Überfluß des Kapitals i m Inland und vom Zwang zum Kapitalexport. Wenn Kapital ins Ausland fließe, so geschähe dies freiwillig: „When merchants engage their capitals i n foreign trade, or i n the carrying trade, i t is always from choice, and never from necessity: it is because i n that trade their profits w i l l be somewhat greater than i n the home trade 2 8 ." Worin liegt der Unterschied zwischen „necessity" und „choice"? Was kann i n diesem Zusammenhang die Notwendigkeit anderes bedeuten als Wahl, wenn es u m die Partizipation an höheren Profiten geht? Es w i r d an dieser Stelle evident, daß Ricardo, nachdem er das allgemeine Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage — die Unmöglichkeit der Überproduktion — i n einem — wie man heute sagen würde — Modell der geschlossenen Volkswirtschaft postuliert hat, konsequenterweise auch die Existenz des Kapitalüberflusses kontradiktorisch ignoriert. So schreibt er weiter: „Adam Smith, however, speaks of the carrying trade as one not of choice, but of necessity; as if the capital engaged i n i t would be inert if not so employed, as if the capital i n the home trade could overflow, if not confined to a limited amount. He says, ,when the capital stock of any country is increased to such a degree that it cannot be all employed in supplying the consumption, and supporting the productive labour of that particular country, the surplus part of i t naturally disgorges itself into the carrying trade, and is employed i n performing the same offices to other countries' 20 ." Und fragt: „ B u t could not . . . the productive labour of Great B r i t a i n be employed i n preparing some other sort of goods, w i t h which something more i n 27

Ricardo w i r f t ζ. Β . Say vor, daß er die allgemeine Überproduktion v e r neine, aber dennoch „overcapitalization" einräume: „ M . Say has, however, most satisfactorily shown, that there is no amount of capital w h i c h may not be employed i n a country, because demand is only l i m i t e d b y production . . . Is the following quite consistent w i t h M. Say's principle? ,The more disposable capitals are abundant i n proportion to the extent of employment for them, the more w i l l the rate of interest on loans of capital fall. 4 I f capital to any extent can be employed by a country, h o w can i t be said to be abundant, compared w i t h the extent of employment for it?" (Principles of Political Economy . . . , Kap. X X I , S. 174 u n d 175, Note 2). 28 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. X X I , S. 176. 29 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. X X I , S. 177 (im Orig. gesperrt).

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

63

demand at home might be purchased? A n d if i t could not, might we not employ this productive labour, though w i t h less advantage, i n making those goods i n demand at home, or at least some substitute for them 8 0 ?" Zwar behauptet Ricardo i m nächsten Satz, daß man ja auch i n Großbritannien Seide herstellen könne, soweit Kapital reichlich vorhanden sei 31 , und nicht gezwungen sei, diese und ähnliche Waren zu importieren und das Kapital ins Ausland zu transferieren. Doch kann i h m keineswegs vorgeworfen werden, er habe nicht erkannt, daß sich bei der Betrachtung des Außenhandels die Prämissen seines Modells der — heute würde man sagen: — geschlossenen Volkswirtschaft geändert haben, i n dessen Rahmen er das allgemeine Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage entwickelte, und damit die Existenz von Überproduktion ablehnte. Vielmehr müssen zwei Ebenen i n der Argumentation von Ricardo auseinander gehalten werden: Erstens der ökonomische Kernprozeß selbst und zweitens seine Modifikationen bei Berücksichtigung von exogenen Faktoren wie des Außenhandels 32 . Was den ökonomischen Kernprozeß selbst anbetrifft — i n der modernen Terminologie: Das Modell der geschlossenen Volkswirtschaft ohne Staat —, so ist der obige Einwand von Ricardo nur konsequent: Wenn über die Herstellung von lebensnotwendigen Waren hinaus Kapital zur Verfügung steht, so kann es i n der Produktion von Luxuswaren eingesetzt werden. Denn die Bedürfnisse der Menschen sind nach A n sicht von Ricardo unbegrenzt. Er ist auch konsequent genug einzuräumen, daß i n diesem Falle die Anzahl der produktiven Arbeiter und die Löhne ständig steigen müssen und die Profite fallen, so daß schließlich kein Motiv für die Akkumulation mehr besteht: „ I t follows, then, from these admissions, that there is no l i m i t to demand — no l i m i t to the 30

Ebenda. Ebenda. 32 Es ist diese modelltheoretische Präzision des ökonomischen Systems von Ricardo, welche „have fascinated every generation of economists since its original formulation". Vgl. Findlay, Ronald, Relative Prices, G r o w t h and Trade i n a Simple Ricardian System, Ec 41 (1974), S. 1 - 12, zit. S. 1. Deswegen w u r d e sein W e r k zu einem bevorzugten Gegenstand der formalisierenden Ansätze i n der ökonomischen Literatur. Seit 1830 überflutet eine Reihe von mathematischen Darstellungen des ricardianischen Systems die ökonomische Literatur. Genannt seien hier: Whewell, William, Mathematical Exposition of Some Doctrines of Political Economy. Transactions of the Cambridge Philosophical Society, Vol. 3 (1830), S. 191 -230; ders., Mathematical Exposition of Some of the Leading Doctrines i n M r . Ricardo's »Principles of Political Economy and Taxation'. Transactions of the Cambridge Philosophical Society, Vol. 4 (1833), S. 155 - 198. Ferner Samuelson, P. Α., A Modern Treatment . . . , bes. S. 1 - 3 5 ; Brems, Hans, A n A t t e m p t at a Rigorous Restatement of Ricardo's L o n g - R u n E q u i l i b r i u m , CJE 26 (1960), S. 7 4 - 8 6 ; ders., Ricardo's L o n g - R u n E q u i l i b r i u m , Η Ρ Ε 2 (1970), S. 225-245; Pasinetti, Luigi L., A Mathematical Formulation of the Ricardian System, REStud 27 (1960), S. 78 - 98. 31

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

64

employment of capital while i t yields any profit, and that however abundant capital may become, there is no other adequate reason for a fall of profit but a rise of wages, and further, i t may be added that the only adequate and permanent cause for the rise of wages is the increasing difficulty of providing food and necessaries for the increasing number of the workmen 3 3 ." Hier räumt Ricardo ein, daß seine These vom allgemeinen Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und von der Unmöglichkeit der „overcapitalization", soweit der ökonomische Kernprozeß selbst betrachtet wird, i n langfristiger Sicht eine Krise impliziert, und zwar durch das Ausbleiben von Investitionen als Folge des Sinkens der Profitrate unter ein bestimmtes M i n i m u m ( = Risikoprämie der Kapitalverleihung). Der Zugang zu diesem Gedankengang von Ricardo liegt i n seiner Verteilungstheorie — ebenso die Lösung des scheinbaren Widerspruchs i n der oben zitierten Textstelle, wonach bei der notwendigen Zunahme der Luxusgüterproduktion als Folge der zunehmenden Kapitalakkumulation zugleich Schwierigkeiten bei der Versorgung der A r beiterschaft m i t lebensnotwendigen Gütern entstehen sollen. Deshalb soll hier, soweit es zur Klärung dieses Zusammenhanges erforderlich erscheint, auf die Verteilungstheorie von Ricardo eingegangen werden 3 4 . Seine Principles leitet Ricardo mit folgenden Worten ein: „The produce of the earth — all that is derived from its surface by the united application of labour, machinery, and capital, is divided among three classes of the community, namely, the proprietor of the land, the owner of the stock or capital necessary for its cultivation, and the labourers by whose industry i t is cultivated 3 5 ." Bekanntlich erklärt Ricardo die Bodenrente als Differentialrente 3 6 , deren Anteil am Volkseinkommen m i t der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes steigen soll: „The rise of rent is always the effect of the increasing wealth of the country, and of the difficulty of providing food for its augmented population 3 7 ." 33

Ricardo, D., Principles of Political Economy . . K a p . X X I , S. 178. Näheres siehe v o r allem bei Sastri , Κ . V. S., The Ricardian Theory of Factor-Shares, E E H 8 (1970/71), S. 425 -444; Barkai, Haim, Ricardo on Factor Prices and Income Distribution i n a Growing Economy, Ec 26 (1959), S. 240-250; Stigler, G. J., The Ricardian Theory . . . , S. 187 ff.; Blaug, Mark , Ricardian Economics, Yale 1958; Hicks , J. R., Ricardo's Theory of D i s t r i b u tion, S. 160 - 167. 35 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Preface, S. 5. 86 Vgl. hierzu auch Davidson, Paul, A Clarification of the Ricardian Rent Share, CJE 25 (1959), S. 190- 195; Barkai, Haim, Ricardo's Second Thoughts on Rent as a Relative Share, SEJ 32 (1965/66), S. 285-293; Moore, Stanley, Ricardo and the State of Nature, SJPE 13 (1966), S. 317 - 331. 37 „ I t is a symptom . . . of wealth." Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. I I , S. 40. 34

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

65

M i t dem Ansteigen des Anteils der Rente am Volkseinkommen w i r d der Rest, der für Löhne und Profite übrig bleibt, relativ abnehmen. Für den Anteil der Löhne am Volkseinkommen stellt Ricardo folgendes fest: „ W i t h the progress of society the natural price of labour has always a tendency to rise, because one of the principal commodities by which its natural price is regulated, has a tendency to become dearer, from the greater difficulty of producing i t 3 8 . " Übrigens ist das Ansteigen der Lohn- und Rentenanteile am Volkseinkommen keineswegs an das Bevölkerungswachstum gebunden, denn nicht nur die Nahrungsmittelproduktion erfordert den Input des knappen Faktors Boden. Es gibt, schreibt Ricardo, nur wenige Waren „which are not more or less affected i n their price by the rise of raw produce, because some raw material from the land enters into the composition of most commodities" 39 . Daher folgert Ricardo: „The natural tendency of profits then is to fall; for, i n the progress of society and wealth, the additional quantity of food required is obtained by the sacrifice of more and more labour 4 0 ." Damit gelangt Ricardo zu der obigen pessimistischen Schlußfolgerung, daß die fallende Tendenz der Profite, lange bevor das Bevölkerungswachstum seinen Höhepunkt erreicht hat 4 1 , „ w i l l have arrested all accumulation, and almost the whole produce of the country, after paying the labourers, w i l l be the property of the owners of land and the receivers of tithes and taxes" 4 2 . Es ist nicht beabsichtigt, i m vorliegenden Zusammenhang die Verteilungstheorie von Ricardo zu würdigen. Festgestellt werden soll lediglich, daß es i n völliger Übereinstimmung zu seiner Verteilungstheorie steht, wenn Ricardo i n bezug auf den ökonomischen Kernprozeß selbst konstatiert, daß zwar unter den Bedingungen seiner Epoche ein allgemeines Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage herrschen müsse und kein Überschuß an Kapital entstehen könne. Aber m i t der gesellschaftlichen Entwicklung — „Progress of society and wealth" — ist die Störung dieses Gleichgewichts und eine Systemkrise unvermeidlich. Dieser Gedanke von Ricardo über die langfristige Krisenhaftigkeit des ökonomischen Kernprozesses wurde bereits von Say kritisiert, der 88 Ebenda, Kap. V, S. 50. M i t „ p r i n c i p a l commodities" meint Ricardo „food, necessaries, and conveniencies required for the support of the labourer and his family. W i t h a rise i n the price of food and necessaries, the n a t u r a l price of labour w i l l rise; w i t h the f a l l i n their price, the n a t u r a l price of labour w i l l fall". (Ebenda). 89 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. V I , S. 65. 40 Ebenda, S. 66. 41 Ebenda, S. 67. 42 Ebenda.

5 Bahadir

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

66

Ricardo vorhielt, daß mit den sinkenden Gewinnen auch die Kapitalbildung abnehmen müsse. Aber gerade dies müßte dann die Profite, als Knappheitsrenten, wieder steigen lassen 43 . Doch erst dem statischen Gleichgewichtsdenken seiner Nachfolger ist diese Konstruktion Ricardo' s vollständig zum Opfer gefallen. Die langfristige Krisenhaftigkeit der kapitalistischen Entwicklung bei Ricardo erscheint i n den Interpretationen der Gleichgewichtstheoretiker heute noch als das „langfristige Gleichgewicht", sozusagen als der Endzustand der gesellschaftlichen Entwicklung 4 4 . Da Ricardo seine diesbezüglichen Überlegungen nicht näher ausführt, sind seine formalisierenden Interpretationen v o l l von willkürlichen Prämissen, u m das jeweilige kurzfristige Modell, das man den Principles von Ricardo „entnimmt", auf diesen langfristigen Fall ausweiten zu können. I n der Regel werden dabei Ricardo's sehr differenzierende Gedankengänge über ökonomische Zusammenhänge und Gegebenheiten, welche Resultate scharfsinniger Beobachtung seiner Umwelt sind, i n vereinfachende Kurzformeln und Gleichungen umgemünzt und unberechtigterweise auch auf den vermeintlichen Endzustand der Gesellschaft übertragen, u m diesen als ein langfristiges Gleichgewicht interpretieren zu können. Exemplarisch für derartige formalisierende Deutungen ist die von Bydekarken, wenn er schreibt: „Der Wachstumsprozeß des Modells beginnt i n einer Situation, i n der der natürliche Lohn, wegen niedriger Getreidepreise, klein ist, der Marktlohn über diesem niedrigen natürlichen Lohn liegt und somit ein Bevölkerungs- und Arbeitspotentialwachstum hervorruft. Die allgemeine Profitrate ist dabei so hoch . . . , daß es i n jeder Periode gerade zu dem Realkapitalwachstum kommt, welches dem Arbeitspotentialwachstum entspricht. Die steigende Bevölkerung fragt größere Getreidemengen nach, was nicht nur zu einem Ansteigen der Marktpreise, sondern auch zu einer bleibenden Erhöhung der Gleichgewichtspreise führt. Dadurch w i r d nun laufend der natürliche Lohn erhöht, was eine ständige Verkleinerung des Verhältnisses von Marktlohn zu natürlichem Lohn m i t sich bringt. Die Folge davon ist die Abnahme des . . . Bevölkerungs- und Arbeitspotentialwachstums, was . . . auf dem A r beitsmarkt zu laufenden Marktlohnsteigerungen und Senkungen der Profitrate führt. Dieser Prozeß führt . . . zu einem stationären End43

Say, J.-B., Traité d'Economie Politique, Buch I I , Kap. V I I I , S. 400 f. Vgl. z.B. Findlay, R., Relative Prices, G r o w t h and Trade i n a Simple Ricardian System, S. I f f . ; Brems, H., Ricardo's L o n g - R u n E q u i l i b r i u m , S. 225 ff.; Rose, K., Klassische Theorie u n d wirtschaftliches Wachstum, S. 547 ff.; Bydekarken, Hennig, Die Interpretation der Theorie D a v i d R i cardos als geschlossenes nichtarbeitswertaxiomatisches Gleichgewichtssystem, B e r l i n 1965. 44

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

67

zustand, wenn der natürliche Lohn den Marktlohn eingeholt hat und die Profitrate auf ihre Minimalhöhe . . . gefallen ist 4 5 ." Eine derartige Konstruktion hat m i t der Ansicht Ricardo's über die langfristige Perspektive der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung nichts gemeinsam. Bereits der erste Satz, i n dem eine enge Kausalität zwischen dem Getreidepreis und — über das Verhältnis von „natürlichem" und „ M a r k t " - L o h n — Bevölkerungswachstum aufgestellt ist, entspricht keineswegs der Ansicht Ricardo's. I n dem Kapital V der Principles (On Wages) schreibt Ricardo zwar, daß der „natürliche" Lohn von den Nahrungsmittelpreisen abhängig sei 46 . Doch i m selben Kapitel schreibt er weiter, daß dies nicht bedeute, daß der „natürliche" Lohn damit „absolut fixe and constant" sei 47 . Er fährt fort: „ I t essent i a l l y depends on the habits and customs of the people . . . I t varies at different times i n the same country, and very materially differs i n different countries 48 ." Das heißt, daß auch Ricardo — wie Smith — den „natürlichen" Lohn nicht als das physische Existenzminimum definiert, sondern i h n als abhängig von der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Wohlstand begreift. Was jedoch die i m obigen Modell i h m unterstellte Kausalität zwischen dem Getreidepreis und Bevölkerungswachstum anbetrifft, so ist i n den Werken von Ricardo keine Stelle ausfindig zu machen, die diese geläufige Unterstellung rechtfertigen könnte. Diese Ansicht stammt vielmehr von Malthus, die er aus seinem sogenannten Bevölkerungsgesetz 49 ableitet, die Ricardo jedoch i m Kapitel X X X I I seiner Principles (Mr. Malthus's Opinion of Rent) ausdrücklich zurückweist 50 . 45 Bydekarken, Hennig, Die Interpretation der Theorie D a v i d Ricardos . . S. 149 f. Z u gleichem Ergebnis gelangt auch Findlay, wobei er restriktivere A n n a h m e n über das „ K a p i t a l " zur Hilfe n i m m t , als Bydekarken: »„Capital' . . . consists of the wage-goods of labour, w h i c h have to be ,advanced' one period earlier t h a n the time at w h i c h the output emerges i n either sector. A l l the difficulties of different proportions of fixed to circulation capital, unequal »periods of production' and so on are thereby assumed away." (Findlay, R., Relative Prices, G r o w t h and Trade i n a Simple Ricardian System, S. 1). 46 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. V, S. 50. Übrigens nicht n u r v o n „foods", sondern auch v o n „conveniences" (Ebenda). 47 Ebenda, S. 52. 48 Ebenda. 49 Vgl. Malthus, Thomas Robert, A n Essay on the Principles of Population as i t Effects the F u t u r e Improvement of Society, London 1798, (2. A u f l . unter dem T i t e l : A n Essay on the Principle of Population or a V i e w of its Past and Present Effects on H u m a n Happiness, London 1803; Neudruck unter dem T i t e l : A n Essay on Population, N e w Y o r k 1933); ders., A n I n q u i r y into the Nature and Progress of Rent, London 1815; ders., Principles of Political Economy, Kap. I I I . 50 Ricardo schreibt: „ M r . Malthus appears to me too much inclined to t h i n k that population is only increased by the previous provision of food, —

*

68

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Doch von Bedeutung sind i m vorliegenden Zusammenhang weniger die Detailfragen der formalisierenden „ricardianischen" Modelle als die Frage, wie sich Ricardo die langfristige Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaft vorgestellt hat. Seine wenigen Ausführungen über diese Frage sind hinreichend, u m erkennen zu lassen, daß er die langfristige Perspektive nicht als einen „stationären Zustand" bzw. „longr u n equilibrium" begreift sondern als Ende des von i h m postulierten Gleichgewichts. Er fängt m i t einer Bemerkung an, m i t der deutlich wird, daß er ökonomische Zusammenhänge differenzierter betrachtet als die Gleichgewichtstheoretiker, die i h n interpretieren: „ M y object has been to simplify the subject, and I have therefore made no allowance for the increasing price of the other necessaries, besides of the labourer; an increase which would be the consequence of the increased value of the raw materials from which they are made, and which would of course further increase wages, and lower profits 5 1 ." Der nächste Satz von Ricardo verdeutlicht, daß er die Vernichtung der Profite und das Aufhören des Akkumulationsprozesses eben nicht als stationären Zustand begreift: „ I have already said, that long before this state of prices was become permanent, (was i n allen ,ricardianischen' Modellen unterstellt wird, S. A. B.) there would be no motive for accumulation; for no one accumulates but w i t h a view to make his accumulation productive, and i t is only when so employed that i t operates on profits 5 2 ." Weiter: „Without a motive there could be no accumulation, and consequently such a state of prices never could take place 53 ." Eine „bleibende Erhöhung der Gleichgewichtspreise", wie i m „Ricardo-Modell" von Bydekarken — obiges Zitat —, stellt sich also nach Ricardo nicht ein. Ricardo ,that i t is food that creates its o w n demand' — that i t is b y first providing food, that encouragement is given to marriage, instead of considering that the general progress of population is affected b y the increase of capital, the consequent demand for labour, and the rise of wages; and that the production of food is b u t the effect of that demand." (Ricardo, D., S. 247 f.). 61 Ebenda, Kap. V I , S. 67 f. 52 A n dieser Textstelle w i r d evident, daß Marx Ricardo zu Unrecht k r i tisiert, w e n n er diesem v o r h ä l t : „Es ist nie zu vergessen, daß es sich bei der kapitalistischen Produktion nicht direkt u m Gebrauchswert, sondern u m Tauschwert handelt u n d speziell u m Vermehrung des Surpluswerts. Dies ist das treibende M o t i v der kapitalistischen Produktion, u n d es ist eine schöne Auffassung, die, u m die Widersprüche der kapitalistischen Produkt i o n wegzuräsonieren, v o n der Basis derselben abstrahiert u n d sie zu einer Produktion macht, die auf unmittelbare Konsumtion der Produzenten gerichtet ist." (Marx, Κ ., Theorien über den Mehrwert. Zweiter Teil, S. 495). Marx, der einzelne wenige Sätze Ricardo's aus dem Zusammenhang löst, u m sie zu kritisieren, hat ebenfalls übersehen, daß sich Ricardo nicht n u r über das „treibende M o t i v der kapitalistischen Produktion" v ö l l i g i m klaren war, sondern daß er auch ihre langfristige Krisenhaftigkeit vorausahnen konnte: Beobachten — w i e M a r x — konnte er sie noch nicht, w i e M a r x es selbst einräumt (ebenda, S. 498). 53 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. V I , S. 68.

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

69

fährt fort und macht vielmehr deutlich, daß das Verschwinden der Profite — eine „Minimalhöhe der Profitrate" (Bydekarken), die sich i m stationären Endzustand einstellen soll, gibt es bei i h m nicht — und das Aufhören der Akkumulation eine — heute würde man sagen: — Systemkrise zur Folge haben muß: „The farmer and manufacturer can no more live without profit (ist dies m i t Gleichgewicht vereinbar?), than the labourer without wages. Their motive for accumulation w i l l diminish w i t h every diminution of profit, and w i l l cease altogether when their profits are so low as not to afford them an adequate compensation for their trouble, and the risk which they must necessarily encounter i n employing their capital productively 5 4 ." I n den Notes on Malthus betont Ricardo nochmals, daß das Aufhören des Akkumulationsprozesses keineswegs als Gleichgewicht sondern als Krise zu begreifen sei 55 . I n bezug auf den ökonomischen Kernprozeß selbst ist somit ein scheinbarer Widerspruch i n der Theorie Ricardo's enthalten: Die w i r t schaftlichen und gesellschaftlichen Anpassungsmechanismen gewährleisten zwar zunächst das allgemeine Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und verhindern, daß ein Überfluß an Kapital entsteht, der nicht rentabel investiert werden kann. Doch ist die Störung dieses Gleichgewichts und der Zustand der „overcapitalization" langfristig (mit „progress of society and wealth") unvermeidlich. Jeder Versuch, diesen scheinbaren Widerspruch mit zusätzlichen Modellannahmen zu umgehen, stellt eine Verkennung der ökonomischen Theorie Ricardo's dar. Dies ist gerade der Ausdruck der historischen Leistung Ricardo's und seiner tiefen Einsicht i n die Entwicklungstendenzen der w i r t schaftlichen Realität der kapitalistischen Produktionsweise. Kannte Ricardo noch keine spezifisch ökonomischen Krisen, so konnte er sie doch für die künftigen Phasen der gesellschaftlichen Entwicklung antizipieren. Bereits Smith hatte — wie weiter oben dargelegt — langfristige K r i senhaftigkeit der ökonomischen Entwicklung als Folge des Kapitalüberflusses konstatiert, und zwar aus dem einzigen Indiz, das für i h n erkennbar sein konnte: Unterschiede i n den Profitraten i n „alten" und „neuen" Ländern, d. h. neuerschlossenen Märkten der Kolonien. Diese Feststellung von Smith über die „overcapitalization" kritisierte Ricardo — wie bereits erwähnt — i m Kapitel X X I (Effect of Accumulation on Profit and Interest) von Principles, i n welchem er den ökonomischen Kernprozeß selbst analysierte: I n einer geschlossenen Volkswirtschaft 54

Ebenda. „ I f I had said that i t was desirable to go on accumulating capital w h e n i t yielded no profits to the producer, there m i g h t have been some foundation for this charge. I t is not desirable to the capitalist, b u t is is never injurious to the country." (Ricardo, D., Notes on Malthus . . . , S. 328 f.). 55

7 0 I .

T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

kann es keinen Überfluß an Kapital geben, da es zur Produktion von Luxusartikeln bei unbegrenzten Bedürfnissen der Menschen verwandt werden kann. Der Begründer der Theorie von den komparativen Kostenvorteilen i m Außenhandel stimmt derselben These von Smith i m Kapitel X X V I I der Principles (Bounties on Exportation, and Prohibition of Importation) uneingeschränkt zu, und zwar als einem exogenen Aspekt des ökonomischen Kernprozesses. Ebenfalls exogene Faktoren sind bei i h m „the improvements i n agriculture, the discovery of new markets" 5 6 , dann die Freisetzung der Arbeit durch die Maschine — eine Überlegung, die Ricardo erst i n der dritten Auflage seiner Principles entwickelte —: „ . . . the influence of machinery on the interests of the different classes of society" 5 7 , welche i m Rahmen seiner Verteilungstheorie vollständig außer Betracht bleibt. Eine nähere Untersuchung dieser exogenen Faktoren, worauf hier verzichtet wird, würde ergeben, daß sie die beschriebene Tendenz der wirtschaftlichen Entwicklung zum Teil verlangsamen, wie etwa die Arbeitsfreisetzung, die der Steigung des „natürlichen Lohnes" entgegenwirkt, zum Teil aber verstärken 5 8 . Betrachtet man nicht nur die Ausführungen Ricardo's i m Hinblick auf den ökonomischen Kernprozeß i n der kurzen Periode sondern sein Gesamtwerk, so gelangt man zu der These, die i n diesem Abschnitt dargelegt wurde: Die Krisenhaftigkeit der langfristigen kapitalistischen Entwicklung aus der Sicht David Ricardos. 56

Ricardo, D., Principles of Political E c o n o m y . . . , Kap. V, S. 50. Ebenda, Kap. X X X I , S. 235. 58 A u f die arbeitswerttheoretischen Überlegungen v o n Ricardo w u r d e hier nicht explizit eingegangen, da deren Berücksichtigung keine neuen Ergebnisse i n bezug auf die hier vertretene These bringen würde. Die Werttheorie v o n Ricardo w u r d e u. a. v o n Malthus (bes. Principles of Political Economy, Kap. I I , S. 50 ff. u n d i n seinem Briefwechsel m i t Ricardo), dann v o n Robert Torrens (An Essay on the Production of Wealth; w i t h an Appendix, i n Which the Principles of Political Economy are A p p l i e d to the A c t u a l Circumstances of This Country, London 1821) kritisiert. Dennoch h ä l t R i cardo nach eingehender Diskussion des Wertproblems i m 1. K a p i t e l seiner Principles an der Arbeitswerttheorie durch sein gesamtes W e r k hindurch als der „first approximation" fest, was Stigler eine „93 per cent labour theory of value" nannte. Vgl. Stigler , George J., Ricardo and the 93 per cent Labour Theory of Value, A E R 68 (1958), S. 357-368; ders., The Ricardian Theory of Value and Distribution, S. 156 - 197. Die v o n Stigler ausgelöste Diskussion hat zu dem Ergebnis geführt, daß „ w e must abandon attempts to resustiate the labour theory of value (or any other single-input hypothesis) as a sound empirical proposition on relative prices". (Barkai, Haim , The E m p i r i c a l Assumptions of Ricardo's 93 per cent. Labour Theory of Value, Ec 34 (1967), S. 148 - 423.) Vgl. ders., The Labour Theory of Value as an Operation Proposition, Ec 37 (1970), S. 187 - 190. Dieser Schlußfolgerung widersprach allerdings Konus, Α. Α., The E m p i r i c a l Assumptions of Ricardo's 93 °/o Labour Theory of Value: A Comment, Ec 37 (1970), S. 185 - 186. Siehe ferner: Cassels, John M., A Reinterpretation of Ricardo on Value. I n : Rima, I. H. (Hrsg.), Readings i n the History of Economic Theory, S. 7 5 - 8 4 ; Hollander, Jacob H., The Development of Ricardo's Theory of Value, QJE 78 (1964), S. 455 - 491. 57

Β . Overcapitalization und allgemeine Überproduktion

71

I I I . Zur Krisentheorie von Thomas Robert Malthus

„One of the pitfall i n interpreting an economist of the past . . mahnt Sow ell, „ . . . is the tendency to read back into h i m the concerns of latter-day economics, and perhaps even the theories of a particular modern economist" 1 . Malthus wurde i n der Tat oft als Vorläufer von Keynes angesehen2 und die Kontroverse zwischen Malthus und Ricardo als eine Generalprobe von „Keynes versus the Classics" 3 . Denn es war Keynes selbst, der i m 23. Kapitel der General Theory seine direkte Abstammung von den Ökonomen wie Mandeville und Malthus postulierte 4 . Die Diskussion über diese Behauptung konzentrierte sich hauptsächlich auf das Werk von Malthus, wobei die Beiträge sich von einer extremen Ansicht, wonach Malthus mehr Keynesianer sei als Keynes selbst 5 , bis zu der anderen reichten, die jede theoretische Verbindung zwischen diesen beiden Ökonomen bestritt 6 : Corry behauptet, daß die „substantive propositions" von Malthus i m schroffen Gegensatz zu denen der keynesianischen Theorie stehen 7 . Sow eil meint sogar, daß diese beiden Theorien nicht einmal denselben Gegenstand betreffen 8 . Dennoch findet Neumark bei Malthus „Anklänge an die Kaufkrafttheorie des Lohnes der 30er Jahre" und vermerkt, daß Malthus „ i m Hinblick auf die Krisen, die aus einem ,Übersparen 4 resultieren können oder sogar müssen, öffentliche Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, selbst unrentabler Natur . . . wie ein Jahrhundert später Keynes " befürwortete 9 . Es gibt kaum einen zweiten Ökonomen, dessen Werk so extrem unterschiedlich gewürdigt worden ist, wie Malthus . Marx vertrat die A n 1 Sowell, Thomas, The General Glut Controversy Reconsidered, OEP 15 (1963), S. 193 - 203, zit. S. 193. 2 Vgl. Neumark, F., Z y k l e n i n der Geschichte ökonomischer Ideen, S. 276 f. 3 Corry, Bernhard Α., Lauderdale and the Public Debt. A Reconsideration. I n : Peston, Μ., B. A . Corry (Hrsg.), Essays i n Honour of L o r d Robbins, S. 153 -159. 4 Keynes, J. M., The General T h e o r y . . . , S. 333 ff. 6 Z . B . Lambert, Paul, Malthus et Keynes. Nouvel Examen de l a Parenté Profonde des deux Oeuvres, REP 72 (1962), S. 783-829; ders., Lauderdale, Malthus et Keynes, REP 76 (1966), S. 32 - 56, bes. S. 49 ff.; ders., L O e u v r e de John M a y n a r d Keynes. Exposé — Analyse Critique — Prolongements, Liège 1963, Kap. 3. 6 So ζ. B. McCraken, Η., Keynesian Economics i n the Stream of Economic Thought, Baton Rouge 1961, bes. Kap. 3. Z u dieser Ansicht neigen auch Black, R. D. Collison, Parson Malthus, the General and the Captain, E J 77 (1967), S. 59 - 74 u n d Blaug, M., Ricardian Economics, Appendix B. 7 Corry, Bernhard Α., Malthus and Keynes — A Reconsideration, E J 69 (1959), S. 717-724. Vgl. dagegen Hollander, Samuel, Malthus and Keynes: A Note, E J 72 (1962), S. 355 - 359. 8 Sowell, T., The General G l u t C o n t r o v e r s y . . . , S. 201 ff. 9 Neumark, F., Z y k l e n i n der Geschichte ökonomischer Ideen, S. 276 f.

7 2 I .

T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

sieht, „daß Maltus' »Principles of Political Economy' bloß die malthusianisierte Übersetzung von Sismondis ,Nouveaux Principes d'éco. pol/ sind". Er nahm „ m i t unfehlbar pfäffischem Instinkt nur das aus Sismondi, was reaktionär gegen die kapitalistische Produktion ist, gegen die moderne bürgerliche Gesellschaft" 10 . I h m hat Keynes indirekt widersprochen, indem er schrieb, „ I f only Malthus, instead of Ricardo, had been the parent stem from which nineteenth-century economics proceeded, what a much wiser and richer place the w o r l d would be today 1 1 !" Die vorherrschende „dogmengeschichtliche Meinung" neigt dazu, Malthus nicht als einen klassischen Nationalökonomen, sondern als einen K r i t i k e r der Klassik einzustufen 12 . Es w i r d i n diesem Zusammenhang immer noch behauptet: „Malthus had a singular position among his contemporaries" 13 , obwohl dieser Ansicht, Malthus sei ein Außenseiter gewesen, oft widersprochen wurde 1 4 . I m Zusammenhang m i t der Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist es von besonderem Interesse aufzuzeigen, daß neben den Theorien von Smith und Ricardo, die die Krise als Folge der ökonomischen Entwicklung antizipieren, die Krise bei Malthus explizit als unumgänglich bezeichnet worden ist, soweit der ökonomische Kernprozeß sich selbst überlassen bleibt. Unter diesem Aspekt sollen i m folgenden zunächst der Hauptinhalt der Kontroverse zwischen Malthus und Ricardo, dann die theoretische Begründung der Krise bei Malthus anhand seiner K r i t i k an das Say' sehe Gesetz dargelegt werden. 1. Die Kontroverse

Malthus versus Ricardo

Die Stsfbilitätsdebatte zwischen Ricardo und Malthus kann nur vor dem Hintergrund des Endes der Napoleonischen Kriege i m Jahre 1815 und der darauf folgenden ökonomischen Krise i n Großbritannien adä10 Marx, K., Theorien über den Mehrwert. D r i t t e r Teil. I n : M a r x , K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 26/3, B e r l i n 1968, S. 47 f. 11 Keynes, J. M., Malthus: The First of the Cambridge Economists, S. 100 f. Schumpeter meinte hierzu: „ M a r x poured on Malthus v i t r i o l i c wrath. Keynes glorified him. B o t h the vituperation and the eulogy are readily seen to be due to prejudice." (Schumpeter , J. Α., History of Economic Analysis, S. 483). 12 Vgl. Würgler, Hans, Malthus als K r i t i k e r der Klassik. E i n Beitrag zur Geschichte der klassischen Wirtschaftstheorie, W i n t e r t h u r 1957, bes. 3. T e i l (Das B i l d von Malthus i n der Dogmengeschichte), S. 178 ff. 18 Grampp, William D., Malthus and His Contemporaries, Η Ρ Ε 6 (1974), S. 278 - 304, zit. S. 278. 14 Vgl. ζ. B. Vatter, Harold G., The Malthusian Model of Income Determ i n a t i o n and its Contemporary Relevance, CJE 25 (1959), S. 6 0 - 6 4 ; Gordon, B. J., Say's L a w , Effective Demand, and the Contemporary B r i t i s h Periodicals, 1820-1850, S. 438 -446; Skinner, A. S., Say's L a w : Origins and Content, S. 153 - 166.

Β. Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

73

quat analysiert werden 1 5 . Nicht nur über die Ursache der aktuellen Krise waren sie uneinig, sondern auch über die zu ergreifenden Maßnahmen zu ihrer Beseitigung. A u f der theoretischen Ebene war der Hauptgegenstand dieser Kontroverse die Gültigkeit des Say'schen Gesetzes; ein Problem, das gerade wegen der aktuellen ökonomischen Krise die Bedeutung erlangte, die i h m i n den Schriften der klassischen Ökonomen zugewiesen worden ist. Ricardo — wie bereits dargelegt — hielt an der Gültigkeit des Say'schen Gesetzes grundsätzlich fest und versuchte dementsprechend, die aktuelle ökonomische Krise als Folge von plötzlichen Veränderungen nach dem Ende des Krieges zu erklären — also als eine exogene Störung des an sich stabilen ökonomischen Kernprozesses. Seine diesbezüglichen Gedanken faßt er i m Kapitel X I X der Principles 16 wie folgt zusammen: Die Veränderungen i n Absatzmärkten und -wegen, die beim Ubergang eines Landes von der Kriegs- zur Friedenswirtschaft plötzlich auftreten, führen zu vorübergehenden Absatzstockungen, da „the removal of capital from one employment to another" 1 7 eine bestimmte Anpassungszeit benötige. Denn auch die Nachfrage würde sich ja i n diesem Falle verlagern und vorübergehende Überfluß- und Mangellagen auf einzelnen Märkten zur Folge haben. Diese Situationen seien jedoch stets ein „unnatural state of society" 18 . Für Malthus dagegen ist die erwähnte Krise nur ein Indiz für die Krisenhaftigkeit des ökonomischen Kernprozesses selbst: Sie ist zwar ausgelöst durch das Ende des Krieges, kann aber nicht — wie Ricardo behauptet — durch die endogenen Anpassungsmechanismen des ökonomischen Kernprozesses selbst beseitigt werden. I n seinen Principles widerspricht er Ricardo i n überzeugender Weise: „That the transition from war to peace, of which so much has been said, is a main cause of the effects observed, w i l l be readily allowed, but not as the operation is usually explained. I t is generally said that there has not been time to transfer capital from the employments where 15

Vgl. O'Leary , James J., Malthus General Theory of Employment and the Post-Napoleonic Depression, J E H 3 (1943), repr. 1967, S. 185-200. Vgl. ferner: Bouniatian , Mentor , Geschichte der Handelskrisen i n England i m Zusammenhang m i t der Entwicklung des englischen Wirtschaftslebens 1640 1840, München 1908, S. 222 ff.; ders., Wirtschaftskrisen u n d Überkapitalisation, München 1908; Tugan-Baranowsky, Mikhail Ivanovich, Studien zur Theorie u n d Geschichte der Handelskrisen i n England, Jena 1901; Smart, William, Economic Annals of the Nineteenth Century, 1801 - 1820, London 1910, S. 10 ff., 42 ff., 79 ff. 16 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , S. 159 ff. (On Sudden Changes i n the Channels of Trade). 17 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , S. 159. 18 Ebenda, S. 160.

74

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

i t is redundant to those where i t is deficient, and thus to restore the proper equilibrium. But such a transfer could hardly require so much time as has now elapsed since the war; and I would ask, where are the under-stocked employments, which, according to this theory, ought to be numerous, and fully capable of absorbing all the redundant capital, which is confessedly glutting the markets of Europe i n so many different branches of trade? I t is well known by the owners of floating capital, that none such are now to be found; and if the transition i n question is to account for what has happened, i t must have produced some other effects besides that which arises from the difficulty of moving capital. This I conceive to be a diminution of the demand compared w i t h the supply of produce 19 ." Ähnlich kontrovers waren die Ansichten der beiden Ökonomen i n der Frage nach den erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung der Krise. Ricardo, der die Gleichgewichtstendenzen des ökonomischen Prozesses sehr hoch einschätzte, nahm eine liberalistische Haltung ein: Der Staat sollte allenfalls Anpassungshilfen leisten, aber das ökonomische Geschehen grundsätzlich sich selbst überlassen. I m Hinblick auf die A g r i k u l t u r sei beispielsweise „The best policy of the State . . . to lay a tax, decreasing i n amount from time to time, on the importation of foreign corn, for a limited number of years, i n order to afford to the home-grower an opportunity to withdraw his capital gradually from the land" 2 0 . Malthus dagegen hält eine mehr „interventionistische" Wirtschaftspolitik für unumgänglich. Da er die Krisenursache i n der Überproduktion erblickt, die bei Ausfall der kriegsbedingten Nachfrage besonders deutlich i n Erscheinung trete, schlägt er als beste Politik die Beschäftigung von Arbeitern m i t solchen Arbeiten vor, „the results of which do not come for sale into the market, such as roads and public works" 2 1 . Die wirtschaftspolitische Kontroverse zwischen Malthus und Ricardo entfachte sich bereits 1815 über die geplanten Korngesetze 22 . Diese 19 Malthus , T. R., Principles of Political Economy, Buch I I , Kap. I, § I X , S. 420. 20 Ricardo, D., Principles of Political Economy . . . , Kap. X I X , S. 161. 21 Malthus , T. R., Principles of Political Economy, Buch I I , Kap. I , § I X , S. 429. 22 Siehe hierzu: Malthus, Thomas Robert, Observation on the Effects of the Corn Laws, and of a Rise or F a l l i n the Price of Corn on the Agriculture and General Wealth of the Country, London 1814; ders., The Grounds of an Opinion on the Policy of Restricting the I m p o r t a t i o n of Foreign Corn; Intended as an Appendix to „Observations on the Corn Laws", London 1815 u n d seine Briefe an D a v i d Ricardo i n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Bd. V I (Letters, 1810 -1815) u n d Bd. V I I (Letters, 1816 - 1818), Cambridge 1952. Siehe auch: Ricardo, David, A n Essay on the Influence of a L o w Price of Corn on the Profits of Stock (1815). I n :

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

75

zielten auf die Stabilisierung der Kornpreise und sahen eine Importsteuer für den Fall vor, daß der einheimische Kornpreis unter ein bestimmtes Niveau fallen sollte. Besonders die Grundbesitzer waren an der Erhaltung der hohen Getreidepreise der Kriegsperiode und entsprechender Renten interessiert. Die Fabrikherren dagegen verlangten Preissenkung bei Nahrungsmitteln, um die damit verbundenen niedrigeren Löhne zu sichern, was auf ein höheres Niveau der Profite hinauslief. Ricardo vertrat nun die Ansicht, daß die niedrigeren Getreidepreise den Arbeitern nützen würden und trat grundsätzlich für freien Getreidehandel und gegen die geplanten Gesetze ein. Er wollte nur eine temporäre Importsteuer zulassen. Malthus behauptete dagegen, daß der hohe Getreidepreis den Interessen der Arbeiter entsprechen würde und befürwortete uneingeschränkt die Korngesetze. Grampp konnte später zeigen, daß steigende Getreidepreise den Interessen der Arbeiter entsprechen, wenn Geldlöhne mit dem Getreidepreis variieren und die Preise von Substituten nicht — Annahmen, die auch der These von Malthus zugrunde lagen 23 . Das wiederholte Eintreten von Malthus i n der wirtschaftspolitischen Diskussion für die Interessen der Grundbesitzer und seine Theorie, die auf eine Rechtfertigung von „unproduktiven Verbrauchern" hinauslief 2 4 , gaben i h m und seinen Gedanken einen berüchtigten Anschein. Ricardo mußte seinen Gegner Malthus sogar gegenüber seinem eigenen Schüler McCulloch i n Schutz nehmen. Für die Principles von Malthus hatte McCulloch nur Worte der K r i t i k und Ablehnung; er schrieb an Ricardo: „ I have long been of opinion that Mr. Malthus merits as a Potitical Economist were very much exaggerated ; but the reputation he has acquired renders his errors the more dangerous 25 ." Ricardo erwiderte jedoch: „ I never knew a man more earnest on any subject than Mr. Malthus is on Political Economy 2 6 ." Bereits 1837 sah sich Empson veranlaßt, Malthus gegenüber den „weit verbreiteten Verleumdungen" zu verteidigen, indem er zugleich eine Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Bd. I V (Pamphlets and Papers 1815 - 1823), Cambridge 1952, S. 1 - 4 1 u n d seine Briefe an Malthus i n : Ebenda, Bd. V I u n d V I I . 23 Grampp, William D., Malthus on Money Wages and Welfare, A E R 46 (1956), S. 924-936, repr. i n : Rima, I. H. (Hrsg.), Readings i n the History of Economic Theory, S. 75 - 84. 24 So schreibt Marx : „Aus Malthus' Werttheorie geht die ganze Lehre von der Notwendigkeit stets wachsender unproduktiver Konsumtion hervor, die dieser Lehrer der Überpopulation (aus Mangel an Lebensmitteln) so eindringlich gepredigt hat." (Marx, K., Theorien über den Mehrwert. D r i t t e r Teil, S. 35). 26 B r i e f v o m 28.11.1820, i n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. V I I I , S. 312. 26 B r i e f v o m 17.1.1821, i n : Ebenda, S. 336. Vgl. auch die Briefe v o m 13.10. 1819 (ebenda, S. 101), 5.12.1819 (ebenda, S. 139), 19.3.1820 (ebenda, S. 167), 22.1.1821 (ebenda, S. 338) über die Person v o n Malthus.

76

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

erste Einschätzung des Gesamtwerkes dieses Ökonomen vornahm 2 7 . Erst von Roscher wurde Malthus sehr positiv gewürdigt und sogar höher eingeschätzt als Ricardo, weil ein auf die Erfahrung und Beobachtung wertlegender Forscher dem Historiker zweifellos mehr bietet als der abstrakte Theoretiker 2 8 . Ein ähnliches U r t e i l fällte Keynes, allerdings aus einem anderen Gesichtspunkt heraus: „The idea that we can safely neglect the aggregate demand function is fundamental to the Ricardian economics, which underlie what we have been taught for more than a century. Malthus, indeed, had vehemently opposed Ricardo's doctrine that i t was impossible for effective demand to be deficient; but vainly. For, since Malthus was unable to explain clearly (apart from an appeal to the facts of common observation) how and w h y effective demand could be deficient or excessive, he failed to furnish an alternative construction 29 ." 30 Jahre nach diesem Bedauern von Keynes stellt Blaug dennoch m i t Genugtuung fest: „Glücklicherweise hat i n der Geschichte der Ökonomie die bessere Logik gesiegt. Hätte sich Malthus durchgesetzt, so tummelten sich heute auf den Gefilden der Ökonomie alle möglichen Quacksalber, die dort ihre Wundermittel zur Heilung angeblich systemimmanenter Mängel der Marktwirtschaft ausprobieren könnten 3 0 ." Marx' Urteil über die Kontroverse zwischen Malthus und Ricardo resultiert eher aus den „Klassenpositionen", die nach seiner Ansicht diese Ökonomen einnahmen und die er vor allem an ihrer Haltung i n der Frage der Produktion festmachen w i l l : „Ricardo betrachtet m i t Recht, für seine Zeit, die kapitalistische Produktionsweise als die vorteilhafteste für die Produktion überhaupt, als die vorteilhafteste zur Erzeugung des Reichtums. Er w i l l die Produktion der Produktion halber, und dies ist Recht . . . Es ist i h m aber deshalb auch ganz gleichgültig, ob die Fortentwicklung der Produktivkräfte Grundeigentum totschlägt oder Arbeiter. Wenn dieser Fortschritt das Kapital der industriellen Bourgeoisie entwertet, so ist es ihm ebenso willkommen . . . Aber Malthus! Ce misérable zieht aus den wissenschaftlich gegebenen (und von i h m stets gestohlenen) Vordersätzen nur solche Schlüsse, die der Aristokratie gegen die Bourgeoisie und beiden gegen das Proletariat ,angenehm' sind (nützen). Er w i l l deshalb nicht die Produktion um der Produktion willen, sondern nur soweit sie das Bestehende erhält oder aufbauscht, dem Vorteil der herrschenden Klassen konveniert 3 1 ." 27

„ A r t . I X " , i n : Edinburgh Review, Vol. 64 (1837), S. 469 - 506. Roscher, Wilhelm, Geschichte der Nationalökonomie i n Deutschland, München 1874, S. 651 f. 29 Keynes, J. M., The General Theory . . . , S. 32 f. 30 Blaug, M., Systematische Theoriegeschichte der Ökonomie, Bd. 2, S. 63. 31 Marx, K, Theorien über den Mehrwert. Zweiter Teil, S. 110 f. (im Orig. gesperrt). 28

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

77

Trotz seines negativen Gesamturteils über Malthus kann auch Marx nicht umhin, einen Aspekt des Malthus' sehen Werkes positiv zu unterstreichen, den später Keynes erst i n das „dogmengeschichtliche" Bewußtsein einprägen sollte: „Das einzige Verdienst des Malthus, den elenden Harmonielehrern der bürgerlichen Ökonomie gegenüber, ist eben die pointierte Hervorhebung der Disharmonien, die er i n keinem Fall entdeckt hat, die er aber i n jedem Fall m i t pfäffisch wohlgefälligem Zynismus festhält, ausmalt und bekannt macht 3 2 ." I n bezug auf den theoretischen Kerngehalt der Kontroverse „Malthus versus Ricardo", der bereits weiter oben als das Say'sche Gesetz bezeichnet wurde, betont Malthus, daß „Effectual demand consists of two elements: the power and the w i l l to purchase" 33 . Er legt große Bedeutung auf die Tatsache, daß der Wille und die Macht zu kaufen voneinander abweichen können und daß gerade darin die Gründe für Störungen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts liegen. Folglich forderte die Behauptung von Say, daß die Produktion ihre eigene Nachfrage schaffe, die K r i t i k von Malthus heraus. Er schrieb an Ricardo: „ I by no means t h i n k that the power to purchase necessarily involves a proportionate w i l l to purchase; and I cannot agree w i t h Mr. M i l l i n an ingenious position which he lays down i n his answer to Mr. Spence, that i n reference to a nation, supply can never exceed demand 3 4 ." Malthus vermutet diesen Fehler bei Say, Mill und Ricardo, w e i l sie den Wünschen und dem Geschmack der Verbraucher keine besondere Beachtung schenkten. Ricardo erwidert jedoch: „ I t h i n k the w i l l is very seldom wanting where the power exists 35 ." Dies ist dennoch keine Konzession an Malthus . Denn auch das Sparen bedeutet bei Ricardo Nachfrage, weil die Ersparnisse investiert werden 3 6 . Malthus wiederholt sein Argument, daß man nicht das Verhältnis der Waren unter sich betrachten dürfe, sondern sie auf die „wants and tastes" der Menschen beziehen müsse. Die Macht zum Kaufen könne den Willen dazu übersteigen und die entsprechenden Waren seien dann unabsetzbar, wobei er die „Klasse der Kapitalisten" vor Augen hat 3 7 . Ricardo erwidert, 32

Ebenda, S. 114. Brief an Ricardo v o m 11. 9.1814, i n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. V I , S. 131. 34 Brief v o m 11.9.1814, i n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. V I , S. 132. 35 Brief v o m 16. 9.1814, i n : Ebenda, S. 133. 36 Vgl. Brief an Malthus v o m 23.10.1814: „ T h e very t e r m accumulation of capital supposes a power somewhere to employ more labour, — i t supposes the t o t a l income of the society to be increased and therefore to create a demand for more food and more commodities." (Ebenda, S. 148). „Accumulation" bedeutet produktives Ausgeben, also Sparen u n d I n v e stieren i n einem A k t . 33

78

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

indem er betont, daß die Bedürfnisse unbegrenzt seien und es bei der effektiven Nachfrage auf die Kaufkraft ankomme 38 . A n dieser Stelle w i r d also offensichtlich, daß ein Mißverständnis zwischen den beiden Ökonomen über das Wesen des Sparens besteht 39 . Während die Diskrepanz zwischen „ w i l l " und „power to purchase" nach Malthus Nachfrageausfall zur Folge haben muß, erkennt Ricardo hierin kein Problem, da er das Sparen als Nachfrage nach Investitionsgütern bzw. Arbeit begreift. Die Debatte über die Stabilität des ökonomischen Kernprozesses entfachte sich zwischen Malthus und Ricardo wieder, als 1814 die zweite Auflage des Traité d'Economie Politique von Say erschien. Über die Klarheit der darin enthaltenen These, „that demand is regulated by production" war Ricardo geradezu begeistert und unterstrich deren Richtigkeit gegenüber Malthus: „Accumulation necessarily increases production and as necessarily increases consumption 40 ." Dieser bemängelte an Say, daß er i n seiner These nicht unterscheide zwischen lebensnotwendigen und anderen Gütern, denn es treffe lediglich für die erste Kategorie zu, daß sie ihre eigene Nachfrage bei der Produktion schaffen 4 1 . Das war jedoch kein partieller Kompromiß seitens Malthus gegenüber dem Say'schen Gesetz. Vielmehr war die Überlegung des Bevölkerungsgesetzes ausschlaggebend, wonach eine Vermehrung der lebensnotwendigen Güter eine Zunahme der Bevölkerung gestatte und damit langfristig ihre eigene Nachfrage schaffe. Die Diskussionen zwischen Ricardo und Malthus haben keine Annäherung ihrer Positionen erbracht. Es war vielmehr die ökonomische Krise nach 1815, die Ricardo die Diskrepanz zwischen seiner Theorie und der wirtschaftlichen Realität bewußt werden ließ. Diesen Widerspruch und seine theoretischen Differenzen mit Malthus glaubte jener m i t dem Zeitfaktor lösen zu können. So schrieb er seine berühmt gewordenen Sätze an Malthus : „ I t appears to me that one great cause of 37 Vgl. Brief v o m 9.10.1814: „ I t is i n considering merely of the proportions of commodities to one another, and not of their proportions to the wants and tastes of m a n k i n d that the error of M r . M i l l , i n m y opinion, consists." (Ebenda, S. 141. James Mill steht i n diesem Briefwechsel als Verteidiger des Say'schen Gesetzes zur Diskussion). 38 B r i e f v o m 23.10.1814: „ I go much further t h a n y o u i n ascribing effects to the wants and tastes of mankind, — I believe t h e m to be unlimited." I n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. V I , S. 148. 39 Sowell meint generell: „Some of the difficulties which Malthus and Ricardo had i n understanding each other, . . . results f r o m their pursuing different objects b y different means." Sowell, T., The General G l u t Controversy Reconsidered, S. 193. 40 Brief v o m 18.12.1814, i n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. V I , S. 163 f. 41 B r i e f von Malthus an Ricardo v o m 29.12.1814, i n : Ebenda, S. 168.

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

79

our difference i n opinion, on the subjects which we have so often discussed, is that you have always i n your mind the immediate and temporary effects of particular changes — whereas I put these immediate and temporary effects quite aside, and f i x m y whole attention on the permanent state of things which w i l l result from them. Perhaps you estimate these temporary effects too highly, whilst I am too much disposed to undervalue them 4 2 ." Die A n t w o r t von Malthus ist jedoch präzise genug, u m die grundsätzliche — und nicht nur auf Mißverständnissen beruhende — Differenz der beiden Ökonomen i n der anstehenden Frage zu zeigen: „Besides I really t h i n k that the progress of society consists of irregular movements, and that to omit the consideration of causes which for eight or ten years w i l l give a great stimulus to production and population, or a great check to them, is to omit the causes of the wealth and poverty of nations — the grand object of all enquiries i n Political Economy 4 3 ." Es wäre ein Trugschluß, diese Diskussion i n dem Sinne interpretieren zu wollen, als habe Ricardo eine — heute würde man sagen: — „longrun" und Malthus eine „short-run" Betrachtung vorgenommen; daß die Unterscheidung also i n der Fristigkeit der Analyse läge. Dies ist nicht der Fall. Denn eine „short-run" Analyse setzt einen gegebenen Produktionsapparat voraus und basiert auf der Annahme, daß er sich i m Verlaufe der betrachteten kurzfristigen Periode nicht verändert. Sowohl für Ricardo als auch für Malthus steht aber die Frage der A k k u m u l a tion und damit der Investition i n Produktionsfaktoren i m Vordergrund. Ihre Untersuchungen sind daher eher „long-run"-Analysen der ökonomischen Veränderungen: Ricardo betrachtet nicht so sehr die kurzfristigen Störungen des Wirtschaftsprozesses, sondern die eher längerfristig wirkenden Anpassungsmechanismen. Bei i h m stehen die Gleichgewichtslagen des wirtschaftlichen Wachstumsprozesses i m Vordergrund. Malthus interessiert sich dagegen für die Störungen (bzw. F l u k tuationen), wobei er von der Erfahrungstatsache ausgeht, daß gerade diese Wellenbewegungen die ökonomische Lage der Menschen besonders stark tangieren. Er betont gegenüber Ricardo, daß die wirtschaftliche Entwicklung nicht geradlinig, sondern wellenförmig verläuft: „We see i n all the countries around us, and i n our own particularly, periods of greater and less prosperity, and sometimes of adversity, but never the uniform progress which you seem alone to contemplate 44 ." Die „Störungen" der wirtschaftlichen Entwicklung, die — i n heutiger Terminologie — Konjunkturschwankungen, interessieren Malthus 42

Brief v o m 24.1.1817, i n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. V I I , S. 120. 43 B r i e f v o m 26.1.1817, i n : Ebenda, S. 122. 44 Ebenda.

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

80

nicht zuletzt deshalb, weil er der Ansicht ist, daß sie m i t einer zweckmäßigen Wirtschaftspolitik abgeschwächt oder gar vermieden werden können. Hierin ist auch seine Begründung der Wirtschaftspolitik zu sehen, die auf eine Revision der liberalistischen Haltung der Klassik i n dieser Frage hinausläuft — unabhängig davon, wie man seine konkreten politischen Empfehlungen bewerten mag. I n seinen Principles nimmt Malthus schließlich eine umfassende K r i t i k der théorie des débouchés vor. Besonders das zweite Buch dieses Werkes, i n dem Malthus das Wachstum des Reichtums untersucht, ist als eine Weiterentwicklung der klassischen ökonomischen Theorie anzusehen. Seine diesbezüglichen Gedanken sollen i m folgenden Abschnitt skizziert werden. 2. Kritik

von Malthus an der Stabilitätsthese

Die eigentliche K r i t i k von Malthus an „Say's L a w " findet sich i m dritten Abschnitt des zweiten Buches (bestehend aus einem einzigen Kapitel) seiner Principles 45 : „ I t has been thought by some very able writers, that although there may easily be a glut of particular commodities, there cannot possibly be a glut of commodities i n general; because, according to their view of the subject, commodities being always exchanged for commodities, one half w i l l furnish a market for the other half, and production being thus the sole source of demand, an excess i n the supply of one article merely proves a deficiency i n the supply of some other, and a general excess is impossible. M. Say, i n his distinguished work on political economy, has indeed gone so far as to state that the consumption of a commodity by taking i t out of the market diminishes demand, and the production of a commodity proportionally increases i t . . . M. Say, Mr. M i l l , and Mr. Ricardo, the principal authors of these new doctrines, appear to me to have fallen into some fundamental errors i n the view which they have taken of this subject 4 6 ." Seine K r i t i k faßt Malthus i n drei Punkten zusammen. Erstens: „ I n the first place, they have considered commodities as if they were so many mathematical figures, or arithmetical characters, the relations of which were to be compared, instead of articles of consumption, which must of course be referred to the numbers and wants of the consumers 47 ." Wenn alle Waren proportional vermehrt werden, behalten sie unter45

Malthus, T. R., Principles of Political Economy, S. 314 - 330 (Of Accumulation, or the Saving f r o m Revenue to add to Capital, Considered as a Stimulus to the Increase of Wealth). 48 Ebenda, S. 315 f. 47 Ebenda, S. 316 f.

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

81

einander denselben relativen Wert. I n bezug auf die kurzfristig konstante Bevölkerung jedoch können die Produkte ihren i n Arbeit gemessenen Wert verlieren, wenn die Bedürfnisse besonders nach Luxusgütern aus bloßer Sparsamkeit eingeschränkt werden. Als Folge können die Preise unter die Produktionskosten fallen und das Motiv und die Fähigkeit zur Akkumulation schwinden lassen. Bei dieser A r g u mentation berücksichtigt Malthus nicht den Mengeneffekt des Preisfalles auf die Nachfrage. Hierauf verweist aber Ricardo i n seinen Notes on Malthus und betont nochmals, daß die Nachfrage durch Sparsamkeit nicht vermindert werden könne; sie werde lediglich von den einen Konsumenten auf andere übertragen 48 . Das Hauptargument von Ri cardo, wonach die verminderte Nachfrage der Unternehmer nach Luxusartikeln sich i n einer erhöhten Nachfrage nach Arbeitskräften und — damit über diese — nach lebensnotwendigen Gütern niederschlage, basiert auf der Annahme, daß als Folge von gestiegener Nachfrage nach Arbeit auch die Löhne steigen und diese den Arbeitern Mehrkonsum ermöglichen 49 . Ricardo gibt jedoch zu, daß dieser Prozeß sich nicht unbegrenzt fortsetzen könne, und die fallende Profitrate i h m ein Ende setzen müsse, wenn das Motiv zur Akkumulation schwindet. Für i h n liegt dennoch dieses Moment i n ferner Zukunft, und er zieht es deshalb nicht ernsthaft i n Erwägung. Er beharrt auf der Betonung seiner These, daß die Nachfrage nach Produkten als Folge des Sparens sich von einer Gruppe von Nachfragern auf die andere verlagert, aber nicht ausbleiben wird. Malthus dagegen betont gerade den einen Aspekt, daß die Akkumulation des Kapitals als Folge des Sparens schneller wächst als die Bevölkerung, und infolgedessen die Überproduktion die weitere Akkumulation verhindert. Er rückt also das langfristige Moment i n der Argumentation Ricardo's i n den Vordergrund und betont dessen A k t u a l i t ä t für die Gegenwart. Insoweit ist die K r i t i k von Malthus an das Say'sche Gesetz, also sein Einwand, daß das Sparen zur Überproduktion und Krise führen 48 Ricardo , D., Notes on Malthus . . . , S. 309: „ I deny t h a t the wants of the consumers generally are diminished b y parsimony — they are transferred w i t h the power to consume to another set of consumers." Ricardo geht davon aus, w i e bereits weiter oben ausgeführt, daß das Sparen der Kapitalisten zur gestiegenen Nachfrage nach Produktionsmitteln u n d A r b e i t führt. E r betont: „ M r . Say, M r . M i l l , and I say that there w i l l be no economy of consumption no cessation of demand." (Ebenda, S. 311). 49 Der Besitzer der Ware „wishes to consume the commodity himself, and then no purchaser is wanted; or he wishes to sell it, and purchase some other t h i n g w i t h the money, w h i c h shall either be consumed b y him, or be made instrumental to future production." (Ebenda, S. 305). Wenn aber manche Waren unverkäuflich die Lager füllen, so erklärt Ricardo dies w i e folgt: „ M e n err i n their productions, there is no deficiency of demand." (Brief an Malthus v o m 9.10.1820, i n : Sraffa , P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Vol. V I I I , S. 277).

6 Bahadir

82

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

muß, voll berechtigt, ist jedoch grundsätzlich auch i n der Ricardo'sehen Formulierung bzw. Verteidigung dieses Gesetzes enthalten. Die beiden Autoren unterscheiden sich lediglich i n der verschiedenen Bewertung und Betonung der Möglichkeit, daß die steigenden Reallöhne und damit zunehmender A n t e i l der Arbeitslöhne am Sozialprodukt die Profite gefährden und das Akkumulationsmotiv unterminieren können. Malthus unterstellt zwar Ricardo, daß er glaube, daß das Wachst u m der arbeitenden Bevölkerung dieses Krisenmoment verhindern werde 6 0 : Eine Unterstellung, die auch zu einem festen Bestandteil der ricardianischen „long-run equilibrium"-Modelle geworden ist, wogegen sich Ricardo jedoch i n den Notes on Malthus verwehrt: „The population does not increase w i t h the same rapidity as the funds which are to employ i t 5 1 . " Er bestätigt sogar: „ I f Mr. Malthus means that there may be such a glut of commodities as to make them ruinously cheap i n labour I agree w i t h him, but this is only saying that labour is so high that i t absorbs all that fund which ought to belong to profits, and therefore the capitalist w i l l have no interest i n continuing to accumulate 5 2 ." Weiter oben wurde dargelegt, daß Ricardo diese Entwicklung des Akkumulationsprozesses i n seiner ökonomischen Theorie durchaus i n Erwägung gezogen hat, und zwar als die langfristige Tendenz dieses Prozesses. Aus der Sicht der arbeitenden Bevölkerung vermag er jedoch i n dieser Entwicklung, die von Malthus als Krise apostrophiert wird, kein Problem zu erkennen: „ B u t what w i l l be the situation of the labourer? W i l l that be miserable 53 ?" Für Ricardo ist diese Situation also eine langfristige Errungenschaft von „progress of the society and wealth", für Malthus dagegen Ausbruch einer Krise. Es mag etwas verwirren, daß der Autor des Essay on the Principle of Population i n einer Phase der Nachkriegs-Unterbeschäftigung so sehr die Probleme des Sparens und der steigenden Löhne als Krisenursachen betont. Es sei auch dahingestellt, ob Malthus seine vehemente K r i t i k an das Gleichgewichtspostulat von Say und i n abgeschwächter Form von Ricardo vor allem deshalb formulierte, u m daraus eine Wirtschaftspolitik i m Interesse von unproduktiven Konsumenten wie „Pfaffen" und Grundbesitzern abzuleiten, was Marx wiederholt behauptete 54 . I n 50

E r hält Ricardo vor, daß „ f r o m the nature of a population, an increase of labourers cannot be brought into the market, i n consequence of a p a r t i cular demand, t i l l after the lapse of sixteen or eighteen years, and the conversion of revenue into capital by saving may take place much more rapidly." (Malthus , T. R., Principles of Political Economy, Buch I I , Kap. I, § 3, S. 319 f.). 51 Ricardo, D., Notes on Malthus . . . , S. 309. 62 Ebenda, S. 308. 53 Ebenda. 54 So schreibt Marx beispielsweise: „ . . . i n allen diesen Fällen opfert ,Pfaffe 4 Malthus das Sonderinteresse nicht der Produktion, sondern sucht,

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

83

der Retrospektive stellt sich dennoch seine K r i t i k als ein konstruktiver Beitrag zur klassischen Nationalökonomie dar, hat er doch eine Diskrepanz dieser Theorie zu der sich entwickelnden Realität entdeckt und diese i n den Vordergrund der Theoriediskussion gerückt. Die zweite Hauptkritik von Malthus geht aus von der Relevanz der menschlichen Natur bei der Erklärung ökonomischer Phänomene: „ A n other fundamental error into which the writers above-mentioned and their followers appear to have fallen is, the not taking into consideration the influence of so general and important a principle i n human nature, as indolence or love of ease 55 ." Dieser unpräzise und nicht sehr entwickelte Gedanke von Malthus betrifft die Frage, ob die Entwicklung der menschlichen Bedürfnisse und damit die gesellschaftliche Nachfrage nach Waren m i t der Produktivitätssteigerung i n jedem Falle und unter allen Umständen schritthalten kann, oder nicht. Malthus vermutet, und glaubt hierfür Bestätigung i n der ökonomischen W i r k lichkeit zu finden, daß die Menschen ihre Versorgung m i t lebensnotwendigen Waren — oder allgemeiner: ein bestimmtes Konsumniveau — i n jedem Falle anstreben. Nach der Erreichung dieses Niveaus seien sie jedoch durchaus geneigt, die Freizeit und Muße der weiteren produktiven Arbeit und dem Konsum von „Luxuswaren" vorzuziehen. T r i f f t dies zu, so folge daraus, daß die weitere Produktivitätssteigerung vermehrtes Luxuswarenangebot (bzw. Angebot an nicht lebensnotwendigen Produkten) hervorbringe, das dann keine entsprechende Nachfrage vorfinden könne. I n diesem Falle sei eine Verlangsamung bzw. eine Unterbrechung der Produktion von nicht lebensnotwendigen Waren die Folge 5 6 . Auch gegen diese K r i t i k nahm Ricardo das Say'sche Gesetz i n der Weise i n Schutz, daß seine Argumentation den Hauptpunkt der K r i t i k (Bedingungen der Nachfrageentwicklung) unbeantwortet ließ: er räumt soviel an ihm, die Forderungen der Produktion dem Sonderinteresse bestehender herrschender Klassen oder Klassenformationen zu opfern. U n d zu diesem Zweck verfälscht er seine wissenschaftlichen Schlußfolgerungen. Das ist seine wissenschaftliche Gemeinheit, seine Sünde gegen die Wissenschaft, abgesehn v o n seinem schamlosen u n d handwerksmäßig betriebenen Plagiarismus." (Theorien über den Mehrwert. Zweiter Teil, S. 113). Dieses U r t e i l belegt Marx nicht überzeugend, u n d es scheint uns aufgrund des Malthus'schen Gesamtwerkes nicht belegbar zu sein. Dies gilt auch f ü r die folgende Behauptung von Marx: „ . . . seine »principles of political economy 4 gegen Ricardo hatten wesentlich den Zweck, die absoluten Forderungen des »industriellen Kapitals' u n d der Gesetze, unter denen sich seine P r o d u k t i v i t ä t entwickelt, zu den existierenden Interessen der Grundaristokratie, der »Established Church' (zu der Malthus gehörte), der Regierungspensionäre u n d Steuerverzehrer vorteilhaften' u n d »wünschenswerten Grenzen' zurückzuführen." (Ebenda, S. 112). 66 Malthus, T. R., Principles of Political Economy, S. 320. 56 Vgl. ebenda, S. 320 ff. 6*

84

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

zwar ein, daß der Mensch die Muße dem Genuß von Luxuswaren vorziehen könne. Dennoch lehnt er die Möglichkeit einer Überproduktion von Luxuswaren ab, weil er meint, diese Waren würden gar nicht produziert i n einer Gesellschaft, welche dem Müßiggang gegenüber einer hohen und umfassenden Konsumgüterversorgung den Vorzug gibt. Wann immer aber produziert werde, sei auch eine Nachfrage da, und zwar eine Nachfrage, u m alle Waren zu kaufen, die auf den Markt gebracht würden 5 7 . Diese K r i t i k von Malthus an dem Say'schen Gesetz gerät i n das soziale Zwielicht, wenn man bedenkt, daß er i n einem anderen Zusammenhang den verschwenderischen Konsum von Beziehern von Einkommen aus unproduktiver Arbeit (Steuereinkommen) befürwortet, u m das vermeintlich überschüssige Angebot an Luxusgütern abzuschöpfen. Darüber hinaus scheint auch diese Ursache für eine Krise aus Überproduktion nicht sehr realistisch für jene Phase der wirtschaftlichen Entwicklung zu sein. Dennoch ist auch i n diesem Gedanken eine Befruchtung der klassischen ökonomischen Theorie durch die Berücksichtigung der subjektiven Aspekte der Nachfrage- bzw. Bedürfnisentwicklung zu sehen. Den größten I r r t u m begehen nach Ansicht von Malthus die Befürworter des Say'schen Gesetzes, wenn sie behaupten, die Akkumulation verbürge Nachfrage: „ A t h i r d very serious error of the writers above referred to, and practically the most important of the three, consists i n supposing that accumulation ensures demand; or that the consumption of the labourers employed by those whose object is to save, w i l l create such an effectual demand for commodities as to encourage a continued increase of produce 5 8 ." Diese K r i t i k betrifft also die i m Say'schen Gesetz implizierte — und früher dargelegte — These, wonach die Ersparnisse gleich den Investitionen seien 59 . Malthus behauptet demgegenüber, daß 67 „ W e do not say that indolence may not be preferred to luxuries. I t h i n k i t may and therefore i f the question was respecting the motives to produce, there w o u l d be no difference between us . . . We do not say the commodities w i l l under a l l circumstances be produced, b u t i f they are produced w e contend that there w i l l always be some w h o w i l l have the w i l l and power to consume them . . . I f not produced they cannot w a n t a market, there can be no g l u t of them." (Ricardo, D., Notes on Malthus . . . , S. 313, 314, 315). 68 Malthus, Τ . R., Principles of Political Economy, S. 322. 59 Es sei an dieser Stelle betont, daß Malthus bei seiner K r i t i k nicht m i t dem Problem des Hortens argumentiert, w i e Lambert es behauptet, u m Malthus dann als einen „Keynesianer" zu bezeichnen. (Lambert, P., L a u d e r dale, Malthus et Keynes, S. 49 ff.). Malthus bekennt sich ausdrücklich zu dem Smith'schen Begriff des Sparens: „ . . . i t is stated b y A d a m Smith, that the produce w h i c h is annually saved is as regularly consumed, as that w h i c h is annually spent, b u t that i t is consumed b y a different set of people." (Malthus, T. R., Principles of Political Economy, S. 38). U n d fügt hinzu: „ N o political economist of the present day can b y saving mean mere hoard-

Β . Overcapitalization u n d allgemeine Überproduktion

85

zu viel gespart werden und infolgedessen die Akkumulation i h r eigenes Motiv zerstören könne. Das Interesse an weiterer Akkumulation könne nämlich dann verloren gehen, wenn als Folge der Überproduktion die Produkte m i t Verlust verkauft werden müssen und die Profite zusammenschmelzen. Wie Ricardo geht auch Malthus davon aus, daß erst die Investitionen die Produktivkräfte der Arbeit erhöhen und die Möglichkeit für eine vermehrte Warenproduktion schaffen 60 . Er ist jedoch der Ansicht, daß auf die Dauer nicht von der Arbeiterklasse konsumiert werden könne, was als Folge von zu großen Investitionen der Kapitalisten an Waren auf den Markt gebracht werden würde: „If, i n the process of saving, a l l that was lost by the capitalist was gained by the labourer, the check to the progress of wealth would be but temporary, as stated by M r . Ricardo; and the consequences need not be apprehended. But i f the conversion of revenue into capital pushed beyond a certain point must, by diminishing the effectual demand for produce, throw the labouring classes out of employment, i t is obvious that the adoption of parsimonious habits beyond a certain point, may be accompanied by the most distressing effects at first, and by a marked depression of wealth and population afterwards 6 1 ." Malthus betont zwar, daß ein gewisser Verzicht auf den unmittelbaren Konsum des gesamten Sozialprodukts erforderlich sei, u m das Volkseinkommen und den Volkswohlstand zu erhöhen, und hierin unterscheidet er sich von Lauderdale 62. Es ist jedoch für i h n das Maß der Akkumulation zur Erhaltung des gesamtwirtschaftlichen Gleiching." (Ebenda). Malthus setzt i n den „Principles" oft das Sparen m i t der B e schäftigung v o n Arbeiten gleich. Vgl. z . B . ebenda, S. 325. Dies hat Stigler dazu verleitet zu behaupten: „Malthus' error arises f r o m his assumption that capital formation takes the f o r m only of accumulating the necessaries of labour, i.e., a l l capital is circulating capital." (Stigler , George J., Sraffa's Ricardo, A E R 43 (1953), S. 586 - 599, zit. S. 597). I n bezug auf die Spartheorie v o n Malthus k o m m t Stigler voreilig zu dem Schluß: „This theory is wrong." (Ebenda, S. 596). Vgl. dagegen Malthus, T. R., Principles of Political Economy, S. 314 ff. 60 E r kritisiert i n diesem Zusammenhang Lauderdale, welcher behauptete, eine Reichtumssteigerung sei möglich, ohne daß ein T e i l des Einkommens dem K o n s u m entzogen würde. Eine Reichtumssteigerung k a n n nach der A n sicht v o n Malthus n u r erreicht werden, „ b y the conversion of revenue into capital." (Malthus, T. R., Principles of Political Economy, S. 314). Er fügt hinzu: „ L o r d Lauderdale appears to have gone as much too far i n deprecating accumulation, as some other writers i n recommending it. This tendency to extremes is one of the great sources of error i n political economy, where so much depends upon proportions." (Ebenda, Fußnote). 61 Ebenda, S. 326. 82 Vgl. Lauderdale, James Maitland, A n I n q u i r y into the Nature and O r i g i n of Public Wealth, and into the Means and Causes of its Increase, Edinburgh 1804, bes. das K a p i t e l „ O n Parsimony", S. 204 ff.

86

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

gewichts ausschlaggebend. Die Akkumulation an sich ist nicht hinreichend für eine stetige Reichtumssteigerung, „because, such accumulation being greatly beyond what is wanted, i n order to supply the effective demand for produce, a part of i t would very soon lose both its use and its value, and cease to possess the character of wealth" 6 3 . Wenn die Akkumulation einen „gewissen Punkt" überschreitet, ist sie der Reichtumsentwicklung abkömmlich. Für die Stetigkeit der Steigerung des Volkswohlstandes bedarf es einer ganz bestimmten Sparquote. W i r d zu wenig gespart, erfolgt eine Verminderung des Produktionspotentials; m i t der Schrumpfung der Produktionskapazität w i r d der Wohlstand beeinträchtigt. Wenn jedoch zuviel gespart wird, kann die Produktionskapazität eine solche Ausdehnung erfahren, daß sie teilweise ungenützt bleiben muß. Wenn sie aber voll ausgelastet wird, muß eine Überproduktion entstehen; Verluste der Kapitalisten und Arbeitslosigkeit sind dann die Folgen. Es folgt also für Malthus daraus, daß sowohl „Übersparen" als auch „Untersparen" eine krisenhafte Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Prozesses zur Folge haben müssen. Malthus hält die „richtige" Sparrate zwar nicht für berechenbar. Dennoch weist er i n der Einleitung zu seinen Principles darauf hin, daß „extreme" Lösungen i n der Ökonomie meist fehlerhaft seien und es auf die Herausfindung des richtigen Mittelmaßes — auch i m Hinblick auf die Effekte des Sparens auf die Wohlstandsentwicklung — ankomme 64 . Seine folgenden Sätze enthalten die grundsätzliche K r i t i k an dem Say'schen Gesetz und zugleich den Hauptinhalt seiner Übersparthese: „ I f consumption exceed production, the capital of the country must be diminished, and its wealth must be gradually destroyed from its want of power to produce; if production be i n a great excess above consumption, the motive to accumulate and produce must cease from the want of an effectual demand i n those who have the principal means of purchasing. The two extremes are obvious; and i t follows that there must be some intermediate point, though the resources of political 63

Malthus , T. R., Principles of Political Economy, S. 327. Vgl. ebenda, S. 5. Folgende Sätze v o n Malthus sind sehr relevant zum Verständnis seines relativistischen Ansatzes zur Lösung diverser ökonomischer Probleme: „ T o minds of a certain cast there is nothing so captiv a t i n g as simplification and generalization. I t is indeed the desirable and legitimate object of genuine philosophy, whenever i t can be effected consistently w i t h t r u t h ; and for this very reason, the natural tendency towards i t has, i n almost every science w i t h which w e are acquainted, led to crude and premature theories. I n political economy the desire to simplify has occasioned an unwillingness to acknowledge the operation of more causes t h a n one i n the production of particular effects; and i f one cause w o u l d account for a considerable portion of a certain class of phenomena, the whole has been ascribed to i t w i t h o u t sufficient attention to the facts, which w o u l d not admit of being so solved." (Ebenda). 64

Β . Overcapitalization und allgemeine Überproduktion

87

economy may not be able to ascertain it, where, taking into consideration both the power to produce and the w i l l to consume, the encouragement to the increase of wealth is the greatest 65 ." Diese Sätze, die von Ricardo als „the most important subject for discussion i n Mr. Malthus' w o r k " 6 6 bezeichnet wurden, müssen als eine Weiterentwicklung der klassischen Theorie vom Sparen bewertet werden. Smith hat das Sparen als einen unbedingten Faktor der Wohlstandssteigerung gesehen. Ebenfalls für Ricardo ist Sparen das Rezept für verstärkte Kapitalakkumulation und wirtschaftliche Entwicklung. Malthus relativiert dagegen diese reichtumssteigernde Wirkung des Sparens und erklärt, daß nur eine ganz bestimmte Sparrate die Wohlstandssteigerung gewährleiste; daß man i m Hinblick auf die Erstrebung eines maximalen Wohlstandes zu wenig, aber auch zuviel sparen könne 6 7 . Die große Leistung von Malthus besteht darin, daß er die Dokt r i n von Smith i n Frage stellt, wonach das private wie das öffentliche Sparen der Wohlstandssteigerung dienlich sei. Zugleich hat er m i t seiner Theorie das Credo der Harmonie zwischen privaten und öffentlichen Interessen i n Frage gestellt: Während das Sparen für das I n d i v i duum immer tugendhaft sein mag, kann das Sparen gesamtwirtschaftlich gesehen ein gewisses Ausmaß nicht überschreiten, ohne die i n der Wohlstandssteigerung liegenden Interessen der Allgemeinheit zu verletzen. 65

Ebenda, S. 7. Ricardo meint, Malthus habe diese Überlegung als Grundlage genommen, u m zu behaupten, daß eine Überproduktion die Profite sinken lasse, ohne den A n t e i l der Arbeiter am Volkseinkommen zu erhöhen. (Ricardo, D., Notes on Malthus . . . , S. 8 f.). Ricardo lehnt aber diese These ab, w e i l er n u r die Veränderungen der relativen Anteile am Sozialprodukt betrachtet u n d daher das gleichzeitige Sinken von Löhnen u n d Profiten f ü r unmöglich hält. 67 Oskar Lange hat i n diesem Zusammenhang sogar behauptet, daß k e i n Unterkonsumtionstheoretiker zu erklären vermochte, w i e das optimale Sparen bestimmt sei; Malthus habe wenigstens das Problem m i t aller Deutlichkeit gestellt (Lange, Oskar, The Rate of Interest and the O p t i m u m Propensity to Consume, Ec 5 (1938), S. 12-32, bes. S. 23 ff.). Ebenda u n t e r n i m m t Lange den Versuch, die optimale Sparneigung bzw. Konsumneigung m i t dem Apparat der Keynes'schen Theorie zu bestimmen u n d daraus die Überspartheorie von Malthus zu interpretieren. E r v e r t r i t t dabei die Ansicht, daß Keynes den Unterkonsumtionstheoretikern nicht habe gerecht werden k ö n nen, w e i l er Investitionen u n d Konsumausgaben als voneinander unabhängige Größen behandelt habe, während das richtige Argument der U n t e r konsumtionstheoretiker behaupte, daß die Investitionen ohne eine Steiger u n g der Konsumausgaben nicht vermehrt würden. Die Unterkonsumtionstheoretiker haben danach m i t dem Akzelerationsprinzip gearbeitet, dem System v o n Keynes fehle dagegen eine Abhängigkeitsbeziehung zwischen Investitionen u n d Konsumausgaben. A u f diese Behauptung w i r d bei der Diskussion der gesamtwirtschaftlichen Stabilität aus der Keynes'schen Sicht eingegangen werden. 66

88

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Die Behauptung von Marx, Malthus habe seine „wissenschaftlichen Vordersätze . . . stets gestohlen" 68 , und daß seine „,Principles of Political Economy* bloß die malthusianisierte Übersetzung von Sismondis ,Nouveaux Principes d'éco. pol/ sind" 6 9 , t r i f f t zumindest für seine Übersparthese nicht zu, auf deren Basis er das Stabilitätspostulat seiner Zeitgenossen kritisiert hat. Sismondi hat die Überproduktion aus einer Unterkonsumtion der Arbeiter erklärt, was wiederum auf die Substitution von Arbeit durch Kapital zurückzuführen sei: Die Unternehmer stellen demnach anstelle von Arbeitern aus Kostengründen zunehmend mehr Maschinen i n den Produktionsprozeß ein. Damit steigt das Produktionsvolumen, während die Löhne zurückbleiben. Die Gleichgewichtsstörungen der Wirtschaft werden also bei Sismondi, i m Gegensatz zu Malthus, aus Veränderungen des Produktionsapparates i n seiner technischen Zusammensetzung abgeleitet 70 . Die Produktivitätsveränderungen bilden auch i n der Krisentheorie von Rodbertus, m i t der Folge einer falschen Verteilung des Sozialproduktes, die Hauptursache: Der A n t e i l der Löhne am Volkseinkommen steigt nicht i n dem Maße wie die Produktivität der Arbeit zunimmt. Daraus leitet Rodbertus als Prototyp eines Unterkonsumtionstheoretikers einen Mangel an effektiver Nachfrage ab 7 1 . Dagegen betont Malthus das Sparen über ein gewisses Maß hinaus, das dann die Profite verschwinden lassen und die Akkumulation des Kapitals verhindern könne, als die Hauptursache der Krise. Die spätere geldtheoretische und Keynes'sche K r i t i k an der Stabilitätsthese der klassischen Ökonomen, insbesondere an „Say's L a w " , richtet sich gegen deren Prämissen, m i t welchen zum Teil auch Malthus gearbeitet hat. Die K r i t i k von Malthus dagegen gilt der wachstumstheoretischen Bedeutung des Say'schen Gesetzes und vermag dessen Gültigkeit noch weitgehender einzuschränken: Es ist i h m gelungen zu zeigen, daß es zwar richtig ist zu sagen, die Produktion schaffe Nachfrage, daß es aber falsch ist zu behaupten, jede Produktion schaffe ihre eigene Nachfrage und eine Krise sei daher ausgeschlossen.

68

Marx, K., Theorien über den Mehrwert. Zweiter Teil, S. 111. Ders., Theorien über den Mehrwert. D r i t t e r Teil, S. 47. 70 Vgl. Sismondi, Simonde de, Nouveaux Principes d'Economie Politique, Paris 1819, Bd. I, S. 112 ff., 301 ff., 314 ff. Vgl. auch Hayek, Friedrich August, The Ricardo Effect, Ec 9 (1942), S. 127 -152. Vgl. auch Barucci, Piero, Sism o n d i Revisited, R I 22 (1975), S. 977 - 992. 71 Vgl. Rodbertus- Jagetzow, Carl, Schriften, 4 Bde., bes. Bd. 1: Das Kapital, B e r l i n 1899. 89

C. Zusammenfassung u n d Ergebnisse des Teils I

89

C. Zusammenfassung und Ergebnisse des Teils I I n diesem Teil der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen, neben der Herausarbeitung der Methodologie der klassischen Nationalökonomie das allgemein angenommene Stabilitätspostulat der Klassik zu relativieren. Zu diesem Zweck wurde der Zusammenhang der gesamtwirtschaftlichen Stabilität mit der Entwicklung und Allokation der Produktivkräfte i n den Wealth of Nations von Smith dargestellt (Abschnitt A). Danach wurden die weiteren Entwicklungen, aber auch Modifikationen der Smith'sehen Theorie vor allem i n den Werken von Say, Ricardo, Malthus und, soweit für die behandelte Fragestellung erforderlich, von weiteren Ökonomen der Klassik, wie James Mill u. a., dargestellt. (Abschnitt B). I n bezug auf die Thematik dieser Arbeit und für die weitere Analyse ist die folgende Haupterkenntnis festzuhalten: Die Annahme eines sich selbsttätig einstellenden Vollbeschäftigungs-Preis-Gleichgewichts, oder allgemeiner: Die These von der Stabilität des ökonomischen Kernprozesses ist eine Konstruktion der Dogmenhistoriker, die außer i m Falle von Say m i t dem Lehrgebäude von keinem Theoretiker der Klassik voll identifiziert werden kann. Smith hat das Problem des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts und seiner wechselseitigen Abhängigkeit m i t der Entwicklung und Allokation der Produktivkräfte nicht explizit analysiert. Denn er kannte keine aus dem ökonomischen Prozeß resultierenden Krisen, und ein derartiges Problem war daher für i h n nicht aktuell. Seine historisch gestellte Aufgabe und Leistung lag i n der Untersuchung der Faktoren der Produktivkraftentwicklung der Arbeit als Ursachen der Wohlstandssteigerung. Analysiert man sein Werk dennoch unter der Fragestellung der gesamtwirtschaftlichen Stabilität, was weiter oben geschehen ist, so ergibt sich folgendes Resultat: Die Frage der Stabilität bzw. der Krise hat Smith i n Hinblick auf die zeitgenössische Entwicklungsstufe des Kapitalismus nirgends i n seinem Werk aufgeworfen. Doch die langfristige Perspektive dieser Entwicklung, d. h. der Entfaltung der Produktivkräfte und Wohlstandssteigerung, erblickte er i n einem gesellschaftlichen Zustand, i n dem jedes Motiv für weitere Kapitalakkumulation und Investition verschwindet. Allokation von Arbeit und Kapital, die Smith generell als Bedingung der Produktivkraftentwicklung bezeichnete, h i l f t zwar, das Eintreten dieses Moments hinauszuschieben, und zwar unter Einbeziehung der unterentwickelten Gebiete (Kolonien) m i t Mangel an Kapital. Doch bezeichnet Smith das Eintreten eines künftigen Zustands m i t allgemeinem Überfluß an Kapital, das Aufhören des gesellschaftlichen A k k u m u l a tionsprozesses explizit als unvermeidlich, wenn man das ökonomische Geschehen sich selbst überläßt. I n diesem gesellschaftlichen Zustand des Überflusses vermochte Smith allerdings keine Krise zu erkennen,

90

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

hatte er sich doch die Untersuchung der Ursachen der Wohlstandssteigerung zur Aufgabe gesetzt. Es t r i f f t zu, daß Smith optimistisch i n bezug auf die selbstregulierenden Kräfte des ökonomischen Prozesses gewesen ist, soweit man seine Ausführungen über die wirtschaftliche Realität seiner Zeit i n Betracht zieht. Dieser Befund rechtfertigt jedoch keineswegs den Schluß, sein Werk als eine Begründung der Stabilitätsthese zu interpretieren. Die Smith'sehe Theorie ist eine Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung und darf nur i n diesem Sinne — und nicht stationär — interpretiert werden. Tut man das, so gelangt man zu dem Ergebnis, daß Smith die langfristige Entwicklung des Kapitalismus als einen begrenzten, am Ende sich selbst ad absurdum führenden Prozeß erklärt hat. Und dieses Ergebnis — das aus dem Abschnitt A dieses Teils der vorliegenden Arbeit resultiert — ist m i t dem i h m unterstellten Stabilitätspostulat aus der heutigen Sicht unvereinbar. Das prinzipiell gleiche Resultat ergibt sich, wenn man das Gesamtwerk von Ricardo unter der hier diskutierten Fragestellung vorurteilsfrei analysiert. Sein Werk zeichnet sich gegenüber der Smith'schen Theorie durch eine präzise Unterscheidung zwischen dem ökonomischen Kernprozeß selbst und seiner Modifikationen durch exogene Faktoren aus. I n bezug auf den erstgenannten führt Ricardo's Theorie der — stets relativen — Verteilung i n der langfristigen Perspektive ebenfalls zu einem gesellschaftlichen Zustand, i n dem m i t dem Verschwinden des Motivs zur Akkumulation auch diese selbst zum Erliegen kommt. Daß dieses Moment der overcapitalization eher eintritt, bevor ein Niveau der Gleichgewichtspreise und ein maximaler Stand des Bevölkerungswachstums sich einstellen, hat Ricardo glücklicherweise auch explizit dargelegt, als hätte er geahnt, daß man ihn sonst als ein long-run equilibrium mißverstehen könnte. Wenn dies dennoch regelmäßig geschehen ist, so muß man die Ursache dieser Mißinterpretationen woanders als i m Werk von Ricardo suchen. Seine Erkenntnis, daß der kapitalistische Wirtschaftsprozeß — sich selbst überlassen — seinen Motor vernichtet, daß sozusagen das Kapital durch seine ökonomische Entwicklung sich selbst zur historischen Schranke wird, beschäftigte Ricardo nicht weiter. Einen gesellschaftlichen Zustand, i n dem die Mehrheit der Bevölkerung, d. h. die Arbeiterklasse, einen maximalen Anteil bei der gesamtwirtschaftlichen Verteilung erhält, konnte er nicht als Krise begreifen. Sein Untersuchungsgegenstand war nicht die Zukunft des kapitalistischen Systems sondern die Gesetze der Entstehung und Verteilung des Wohlstandes; seine Ergebnisse i n bezug auf die langfristige Perspektive sind ebenfalls m i t der Stabilitätsthese unvereinbar. Die ökonomische Theorie von Ricardo ist eine Erklärung der w i r t schaftlichen Wirklichkeit seiner Zeit und deren künftiger Entwicklung.

C. Zusammenfassung u n d Ergebnisse des Teils I

91

Insoweit unterscheidet sie sich gänzlich von dem Modellpiatonismus mancher „ricardianischer" Darstellungen. Nur eine vordergründige Analyse des Werkes von Ricardo kann den Anschein erwecken, als läge darin ein Widerspruch, verteidigt Ricardo doch zugleich das Say'sche Gesetz gegen Malthus. Recktenwald warnt m i t Nachdruck die „ . . . Jünger des Pareto-Optimums . . n i c h t zu vergessen, „daß Smith weder von unveränderlichen Funktionalzusammenhängen noch von konstanten Modellbedingungen ausging" 1 . Diese Warnung gilt uneingeschränkt auch für die „Ricardianer" 2 . Für die Wirklichkeit seiner Zeit war Ricardo von der Gegebenheit des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts überzeugt und verteidigte das Say'sche Gesetz vehement gegen Malthus , dessen K r i t i k er jedoch oft verfehlte. I n bezug auf die künftige Entwicklung der ökonomischen Wirklichkeit — progress of society and wealth — vertrat er dagegen die Ansicht, daß der von i h m erklärte ökonomische Prozeß, die störungsfreie Kapitalakkumulation, nicht ewig fortschreiten könne, und Überkapitalisation unvermeidlich sei, die er i n bezug auf die postnapoleonische Krise i n England entschieden bestritt. Das „Stabilitätspostulat", das i n der Dogmengeschichte zu einem Synonym für die „Klassik" avancierte, kann nur mit dem Werk von Say voll identifiziert werden, gestand dieser doch gegenüber Malthus : „ I f indeed this fundamental doctrine of mine were proved false I admit that my whole theory falls w i t h it 3 ." Kann das auch von Smith und Ricardo behauptet werden? Malthus widmete seine Principles der Aufgabe, die Unhaltbarkeit der Stabilitätsthese, insbesondere des „Say's Law", auch i n der ökonomischen Realität seiner Zeit aufzuzeigen 4 . Simonde de Sismondi, Carl Rodbertus-Jagetzow und andere haben diesen Versuch schon vor i h m unternommen. Sie werden jedoch i n der „Dogmengeschichte" zu den „sozialistischen K r i t i k e r n " der Klassik gezählt, um ihre K r i t i k i n der Weise zu immunisieren, daß das A t t r i b u t des „Klassischen" an der Stabilitätsthese bewahrt werden kann. Obwohl Malthus über diese 1

Recktenwald, H. C., A d a m S m i t h heute u n d morgen, S. 15. Delarue, Antoine, Elements d'Economie Neo-Ricardienne, RE 26 (1975), S. 177 - 197 u n d S. 337 - 364. 3 Brief, i n : Sraffa, P. (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Bd. V I I , S. 251. 4 Bereits 1817 schrieb Malthus an Ricardo: „ I am meditating a volume as I believe I have told you, and I w a n t to answer you, w i t h o u t getting m y w o r k a controversial air." (Brief, ebenda, S. 215). Nach der Lektüre der 1820 erschienenen Principles . . . von Malthus schrieb Ricardo am 2. 5.1820 an McCulloch: „ . . . the most objectionable chapter i n M r . Malthus' b o o k . . . " sei „ . . . that perhaps on the bad effects from too great accumulation of capital." (Ebenda, Bd. V I I I , S. 180). 2

92

I. Teil: Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

K a t e g o r i s i e r u n g e r h a b e n ist, w u r d e n andere W e g e beschritten, u m i h n t r o t z seines sehr f r u c h t b a r e n B e i t r a g s z u d e n T h e o r i e n seiner „ k l a s s i schen" Zeitgenossen, w i e Ricardo u n d Say , z u e i n e m A u ß e n s e i t e r z u deklarieren, d a m i t w e i t e r h i n v o n dem „Stabilitätspostulat der Klassik" gesprochen w e r d e n k a n n u n d die These v o n d e r S t a b i l i t ä t des ö k o n o mischen Kernprozesses d i e A u t o r i t ä t der klassischen N a t i o n a l ö k o n o m i e beibehält. V o n e i n e r klassischen Ö k o n o m i e h a t als erster Marx gesprochen 5 : „ D i e klassische Ö k o n o m i e sucht die verschiedenen f i x e n u n d e i n a n d e r f r e m d e n F o r m e n des R e i c h t u m s d u r c h A n a l y s e a u f i h r e i n n e r e E i n h e i t z u r ü c k z u f ü h r e n u n d i h n e n die Gestalt, w o r i n sie g l e i c h g ü l t i g n e b e n e i n a n d e r stehen, abzuschälen; sie w i l l d e n i n n e r e n Z u s a m m e n h a n g i m Unterschied v o n der M a n n i g f a l t i g k e i t der Erscheinungsformen begreif e n 6 . " Diese K a t e g o r i e w ü r d e n e b e n Smith u n d Ricardo auch Malthus 5 Vgl. Keynes , J. M., The General Theory . . . , S. 3, Note 1: „,The classical economists' was a name invented by M a r x to cover Ricardo and James M i l l and their predecessors , t h a t is to say for the founders of the theory which culminated i n the Ricardian economics." Jonas bezeichnet zwar die V e r wendung des Begriffs durch M a r x als „one of the earliest uses of the t i r m now so common", weist jedoch nicht auf andere Quellen hin. (Jonas, James, Philosophy and Political Economy i n Some of Their Historical Relations, 3. Aufl., London 1922, S. 339, Note 1.) 6 Marx f K., Theorien über den Mehrwert. D r i t t e r Teil, S. 490. Marx untern a h m zuerst i n „Das Elend der Philosophie" (Marx, K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 4, B e r l i n 1969, S. 63 -182) den Versuch, die Sozialökonomen zu klassifizieren. Als K r i t e r i u m der Zusammenfassung zu Schulen sieht M a r x die Einstellung des Theoretikers zum Proletariat, zu den „Übelständen der bürgerlichen Produktionsweise". Dabei unterscheidet er zunächst zwei Hauptgruppen. A u f der einen Seite sind die „Ökonomen", die „wissenschaftlichen Repräsentanten der bürgerlichen Produktion" (ebenda, S. 139); auf der anderen Seite stehen die Sozialisten u n d Kommunisten, die „Theoretiker der Klasse des Proletariats" (ebenda, S. 143). Die „Ökonomen" teilt M a r x i n drei Gruppen ein: Die „Fatalisten" sind i n ihrer Theorie „gleichgültig gegen das . . . , was sie die Übelstände der bürgerlichen Produktionsweise nennen." (ebenda, S. 141). Die „humanitäre Schule" n i m m t „die schlechte Seite der heutigen Produktionsverhältnisse zu Herzen" (ebenda, S. 142). Die dritte, „philantropische Schule . . . leugnet die Notwendigkeit des Gegensatzes, sie w i l l aus allen Menschen Bourgeois machen" (ebenda). Die „Fatalisten" wiederum spaltet M a r x i n Klassiker u n d Romantiker, wobei er S m i t h u n d Ricardo als Repräsentanten der Klassiker erwähnt (ebenda). I n „ Z u r K r i t i k der politischen Ökonomie" (Marx, K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 13, B e r l i n 1969, S. 7 -160) n a h m M a r x eine nähere Abgrenzung der klassischen Schule v o r : „Die Analyse der Ware auf A r b e i t i n Doppelform, des Gebrauchswerts auf reale A r b e i t oder zweckmäßig p r o d u k t i v e Tätigkeit, des Tauschwerts auf Arbeitszeit oder gleiche gesellschaftliche Arbeit, ist das kritische Endergebnis der mehr als anderthalbhundertjährigen Forschungen der klassischen politischen Ökonomie, die i n England m i t W i l l i a m Petty, i n Frankreich m i t Boisguillebert beginnt, i n England m i t Ricardo, i n F r a n k reich m i t Sismondi abschließt." (Ebenda, S. 37). I n den „Theorien über den M e h r w e r t " hat M a r x nichts Neues zu dieser Klassifizierung beigetragen. Übrigens w i r d Ricardo heute noch von den Marxisten als letzter Klassiker bezeichnet. So schreibt z.B. Eaton: „ T o Marxists the »classical· bourgeois economists are W i l l i a m Petty, A d a m S m i t h and Ricardo. The school of M i l l

C. Zusammenfassung u n d Ergebnisse des Teils I

93

beinhalten. Doch n i m m t Marx an anderer Stelle eine weitergehende Abgrenzung der Klassiker der Ökonomie vor: „Die Klassiker, wie Adam Smith und Ricardo, vertreten eine Bourgeoisie, die, noch i m Kampf m i t den Resten der feudalen Gesellschaft, nur daran arbeitet, die ökonomischen Verhältnisse von den feudalen Flecken zu reinigen, die Produktivkräfte zu vermehren, und der Industrie und dem Handel neue Triebkräfte zu geben 7 ." Nach dieser Bestimmung ist Malthus nach Marx kein Klassiker, vertritt er doch — so Marx — die Interessen der feudalen Klasse gegen die Bourgeoisie: „Wenn Malthus i n Ricardo die Tendenz der kapitalistischen Produktion bekämpft, die revolutionär gegen die alte Gesellschaft ist, so nahm er m i t unfehlbar pfäffischem Instinkt nur das aus Sismondi, was reaktionär gegen die kapitalistische Produktion ist, gegen die moderne bürgerliche Gesellschaft 8 ." Die Marasche Intention, für den Malthus kein klassischer Ökonom ist, hat sich i n der Dogmengeschichte m i t verschiedenen Begründungen durchgesetzt. Eine weitverbreitete Variante ist von Weinberger wie folgt formuliert worden: „Unter der klassischen Nationalökonomie pflegt man herkömmlicherweise die vornehmsten Vertreter der englischen Wirtschaftswissenschaft i n der Zeit zwischen dem Erscheinen des Smithschen Hauptwerks (Wealth of Nations, 1776) bis zum Erscheinen von John Stuart Mills »Principles of Political Economy' (1848), ferner noch den Franzosen Jean-Baptiste Say zu verstehen. So erscheint die Klassik nach rückwärts gegen den Merkantilismus und die Physiokratie des achtzehnten Jahrhunderts, nach vorwärts aber gegen die romantischen Strömungen zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts und die später aufkommenden sozialistischen und kathedersozialistischen Lehrmeinungen abgegrenzt 9 ." I n dem Meinungsstreit darüber, wer der Hauptvertreter der Klassik sei, geriet Malthus als Klassiker gänzlich i n Vergessenheit. So bezeichnet James als den bedeutendsten Ökonomen der Klassik Smith, dessen Lehren die nachfolgenden Ökonomen lediglich verteidigt hätten 1 0 . J. St. Mill, der i n der Regel als der letzte Klassiker betrachtet wird, w i r d von Heller 11 und Elster 12 als Vollender der and his disciple Marshall, which Keynes calls the classical economists, Marxists w o u l d class as ,the vulgar economists'." (Eaton, John, M a r x Against Keynes. A Reply to M r . Morrison's „Socialism", London 1951, S. 29, Note 1). 7 Marx, K., Das Elend der Philosophie, S. 142. 8 Marx, Κ., Theorien^über den Mehrwert. D r i t t e r Teil, S. 47 f. 9 Weinberg er, Otto, Klassische Nationalökonomie, I n : Staatslexikon, Bd. 3, 5. Aufl., Freiburg i. Br. 1929, Sp. 400. Vgl. zu dieser Definition auch Hasbach, Wilhelm, Untersuchungen über A d a m S m i t h u n d die E n t w i c k l u n g der p o l i tischen Ökonomie, Leipzig 1891; ders., Z u r Geschichte des Methodenstreits i n der politischen Ökonomie, SchJ 19 (1895). 10 James, Emile, Histoire des Théories Economiques, Paris 1950, S. 71. 11 Heller, Wolfgang, Die E n t w i c k l u n g der Grundprobleme der v o l k s w i r t schaftlichen Theorie, 2. Aufl., Leipzig 1924, S. 8.

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

94

Klassik, von Villay lz als der wichtigste Vertreter der klassischen Ökonomie genannt. Nach Gray ist dagegen Ricardo der Vollender der klassischen ökonomischen Theorie 14 . Diese Tendenz, Malthus außerhalb der klassischen Ökonomie zu stellen, erreicht i n dem Keynes's chen Begriff der Klassik ihren Höhepunkt. Keynes betrachtet als Klassiker die Nachfolger Ricardo's, nämlich jene Ökonomen, welche das Lehrgebäude von Ricardo aufgegriffen und ausgebaut haben, wie J. St. Mill, Marshall, Edgeworth und Pigou 15. Diese Klassifizierung von Keynes wurde von i h m nicht näher begründet. Naheliegend ist der Schluß, daß er das entscheidende K r i t e r i u m zur Kategorie der Klassiker — die Stabilitätsthese als Erweiterung des „Say's L a w " 1 6 — deswegen gewählt hat, u m die Erklärung der Unhaltbarkeit dieser D o k t r i n i n seinem Werk als eine „revolutionäre Leistung" zu deklarieren 1 7 . Die — von i h m so genannte klassische — A n nahme eines unter der Voraussetzung der vollständigen Konkurrenz sich selbsttätig einstellenden Vollbeschäftigungs-Preis-Gleichgewichts erklärt er zum Spezialfall und behauptet u. a. auch die Möglichkeit eines Gleichgewichts bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit. „Malthus", sagt Keynes, „had vehemently opposed Ricardo's doctrine that is was impossible for effective demand to be deficient; but vainly. For, since 12

Elster, Ludwig, Smith's Lehre u n d die Lehren der sogenannten „Klassik e r " der Volkswirtschaftslehre, i n : Wörterbuch der Volkswirtschaft, Bd. 3, 4. Aufl., Jena 1933, S. 211 - 233. Nach Elster erhielt die klassische Nationalökonomie m i t den „Principles" von J. St. Mill ihren Abschluß u n d ihre Vollendung (ebenda, S. 223). 13 Villay, D., Petite Histoire des Grandes Doctrines Economiques, Paris 1946, S. 88. 14 Gray, Α., The Development of Economic Doctrine. A n Introductory Survey, London, New York, Toronto 1944, S. 170. I n bezug auf Ricardo schreibt Gray: „ I n his hands classical English Political Economy reached its f i n a l and complete form, so that for the next generation, the leaders of economic thought can do l i t t l e more t h a n r e p e a t . . . " (ebenda). 15 Keynes, J. M., The General T h e o r y . . . , S. 3, Note 1. 16 Vgl. ebenda, S. 21 f. 17 K l e i n vermerkt hierzu: „ I t is true that Keynes directed his attack against w h a t he called classical economy, w i t h the implication that most economists of the day were t h i n k i n g according to the classical system. This implication caused some disagreement, w i t h the result that many economists m a i n t a i n that Keynes was knocking over straw men, since hardly anyone held these so-called classical notions, anyway." (Klein, Lawrence R., The Keynesian Revolution, 3. Aufl., New Y o r k 1949, S. 43). Euchen meinte zu der Keynes'schen Kategorisierung, daß „ n u r eine formale, den Grundgedanken des ökonomischen Systems abschleifende Betrachtung" den Unterschied zwischen der klassischen Ökonomie u n d der modernen Theorie verkennen könne. (Eucken, Walter, Die Grundlagen der Nationalökonomie, Jena 1944, 5. 295, A n m . 8). Ähnliche Vorbehalte finden sich u. a. bei Sweezy, Paul M., Keynes, the Economist. I n : Harris, Seymour E. (Hrsg.), The New Economics, New Y o r k 1948, S. 102; Salin, Edgar, Geschichte der Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Bern, Tübingen 1951, S. 83, A n m .

C. Zusammenfassung und Ergebnisse des Teils I

95

Malthus was unable to explain clearly (apart from an appeal to the facts of common observation) how and w h y effective demand could be deficient or excessive, he failed to furnish an alternative construction . . . Ricardo conquered England as completely as the Holy Inquisition conquered Spain . . . The great puzzle of Effective Demand w i t h which Malthus had wrestled vanished from economic literature" 1 8 . I n diesem Teil der vorliegenden Arbeit wurde eine andere Auffassung vertreten. Danach ist das Werk von Malthus als ein fruchtbarer, zugleich kritischer Beitrag zur Herausbildung bzw. Weiterentwicklung der klassischen Nationalökonomie zu bewerten. So bezeichnet Surânyi Unger m i t Recht das klassische Lehrgebäude als Ergebnis einer großen Gemeinschaftsarbeit, bei welcher die grundlegenden Arbeiten von der „großen Trias" Smith — Ricardo — Malthus geleistet, die vereinheitlichenden und abrundenden Aufgaben von ihren Epigonen gelöst worden seien 19 . Begreift man die Klassik der Nationalökonomie i n diesem Sinne, so kann nicht mehr von dem Stabilitätspostulat der Klassik gesprochen werden. Diese These ist vielmehr von gewissen klassischen Ökonomen entwickelt und von anderen klassischen Ökonomen widerlegt worden. Aus der heutigen Sicht liegt das Verdienst der klassischen Ökonomen jener Epoche nicht darin, daß sie die Frage nach der Stabilität des ökonomischen Kernprozesses auf diese oder jene Weise beantwortet haben, sondern darin, daß sie diese Frage überhaupt aufgeworfen haben. Die Frage nach der Gültigkeit der Stabilitätsthese i n der nationalökonomischen Klassik ist zugleich die Frage nach dem Verhältnis vom 18

Keynes , J. M., The General Theory . . . , S. 32 f. Surânyi-Unger , Theo, Philosophie i n der Volkswirtschaftslehre, 2 Bde., Jena 1923, Bd. 1, S. 380. Vgl. zu dieser Ansicht auch Schumpeter , Joseph Α., Epochen der Dogmen- u n d Methodengeschichte. I n : Grundriß der Sozialökonomik, Bd. 1, Tübingen 1924 (1914): „Ökonomische Klassiker nennt m a n gewöhnlich die leitenden englischen Ökonomen i n der Periode zwischen dem Erscheinen des Wealth of Nations (1776, so daß S m i t h selbst der erste ist) u n d der Principles v o n John St. M i l l 1848." (Ebenda, S. 53); Mombert, Paul, Geschichte der Nationalökonomie, Jena 1927, bes. S. 287 ff.; Gonnard, René, Histoire des Doctrines Economiques depuis les Physokrates, Paris 1941, bes. S. 371; Robbins, Lionel Charles, The Theory of Economic Policy i n English Classical Political Economy, London 1952, bes. S. 5 ff.; Braeuer, Walter, Handbuch zur Geschichte der Volkswirtschaftslehre. E i n bibliographisches Nachschlagewerk, F r a n k f u r t a. M. 1952, S. 109 ff.; Hutchison, Terence Wilmot, A review of Economic Doctrines, 1880 - 1929, Oxford 1953, bes. Kap. 1, S. 1 - 31 ; Neff, F. Α., Economic Doctrines, 2. Aufl., New York, London, Toronto 1950, bes. S. 171 u n d 299 ff.; Whittaker, Edmund, A History of Economic Ideas, New York, London, Toronto 1946, S. 115 u n d 418; Gide, Ch. Rist, Histoire des Doctrines Economiques, Paris 1947, S. 56 ff. u n d 359 ff.; Bowley, Marian, Nassau Senior and Classical Economics, London 1937, S. 16 ff.; Nogaro, Bertrand, Le Développement de la Pensée Economique, Paris 1944, S. 36 u n d 75 ff.; Heimann, Eduard, History of Economic Doctrines, London, New York, Toronto 1945, S. 80 ff. 19

96

I. T e i l : Stabilitätspostulat der klassischen Nationalökonomie

Wirtschaftssubjekt zum Wirtschaftskreislauf; ob das Individuum grundsätzlich die Möglichkeit hat, sich individuell vorteilhaft zu orientieren, und ob diese Orientierung auch sozial vorteilhaft ist. I n diesem Teil wurde versucht zu belegen, daß die A n t w o r t der Klassik auf diese Frage geteilt ist: Der Dualismus 2 0 besteht darin, daß Smith und Ricardo diese Frage für ihre Epoche bejaht haben, für die weitere gesellschaftliche Entwicklung jedoch nicht. Damit waren sie sich über die historische Relativität und Bedingtheit ihrer Begründungen selbst i m klaren. Malthus hat diese Frage auch für die gesellschaftliche Realität, i n der er lebte, pessimistisch beantwortet; die historische Bedingtheit bet r i f f t auch seine Beweisführung. Was jedoch die sogenannte Neoklassik betrifft, so steht die Bejahung der Frage, deren positive Beantwortung die Grundlage für das Gleichgewichtstheorem bildet, bereits i m Ansatz ihrer Theorien. Unbeachtet der sich vollziehenden Veränderungen i n der gesellschaftlichen W i r k lichkeit, ohne deren fundierte Analyse, w i r d die optimistische Version der klassischen Antworten dogmatisiert, da sonst unsere „benevolent science becomes a paean to destruction whose terrors are earthquakes, war and conflagration" 2 1 . Es w i r d nunmehr nach den notwendigen und hinreichenden Bedingungen gefragt, unter denen das allgemeine Gleichgewicht logisch abgeleitet werden kann. Damit mündet die klassische Theorie der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung i n die Gleichgewichtsanalyse der sogenannten Neoklassik 22 .

20 Es sei auf die sehr bemerkenswerte Analyse von Philips hingewiesen, der den „inherent dualism" der klassischen ökonomischen Theorie damit begründet, daß „ t h e coexistence of preindustriai and industrial institutions, and their changing relative importance, was reflected i n classical economic thought." Philips, Doris G., Economic Dualism i n Classical Economic Thought,, SEJ 32 (1965/66), S. 35 - 42, zit. S. 35. 21 Harris, Seymour E., The Appraisal of the General Theory, 1936-37. I n : Ders. (Hrsg.), The New Economics. Keynes' Influence on Theory and Public Policy, New Y o r k 1948, S. 26 - 38, zit. S. 37. 22 Unter dem hier diskutierten Aspekt scheint Paulsen zu wenig zu differenzieren, w e n n er i m Hinblick auf die „ n e w economics" m e i n t : „ U n b e schadet aller Fortführungen, Weiterbildungen u n d K r i t i k e n k a n n v o n Systemeinheit seit den Klassikern gesprochen werden." (Paulsen , Andreas, Neue Wirtschaftslehre, F r a n k f u r t a. M. 1950, S. 11, i m Orig. gesperrt).

Zweiter Teil

Die Behandlung der Allokation ssphäre in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie Vorbemerkung I m Teil I der vorliegenden Arbeit wurden vorwiegend die Werke von Adam Smith, David Ricardo, Jean-Baptiste Say und Thomas Robert Malthus behandelt. Diese Auswahl wurde unter dem spezifischen Ziel des Teils I getroffen, neben der Herausarbeitung der Methodologie der klassischen Ökonomie auch die Unhaltbarkeit des vermeintlichen Stabilitätspostulats der Klassik nachzuweisen. Smith, Ricardo und Say werden i n der Regel als Hauptvertreter der Stabilitätsthese genannt; deswegen mußte die Argumentation, wonach diese These keine allgemeine Anerkennung bei den klassischen Ökonomen fand, sich vornehmlich auf ihre Theorien stützen. Die Hinzuziehung von Malthus diente dem Zweck zu zeigen, daß die Stabilitätsthese auch für die kurze Periode i n Frage gestellt worden ist. Die allgemeine Gleichgewichtstheorie ist dagegen noch nicht bei einer synthetischen, endgültig abgeschlossenen Form angelangt. Sie kann zwar auf eine lange Vergangenheit zurückblicken, existiert aber bis heute i n zahlreichen, voneinander mehr oder weniger abweichenden Modellen. Deshalb wäre es willkürlich, nur die Werke bestimmter Autoren heranzuziehen und zu behandeln, wie es i m Teil I m i t gewisser Berechtigung geschehen konnte. Es w i r d überdies nicht der Anspruch erhoben, i n diesem Teil I I der Arbeit eine lückenlose Synthese der allgemeinen Gleichgewichtstheorie darzubieten. Es soll vielmehr gezeigt werden, daß die allgemeine Gleichgewichtstheorie einer geeigneten methodischen Grundlage entbehrt, auf welcher der Zusammenhang der Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftlicher Stabilität i n der Weise behandelt werden könnte, daß daraus adäquate A n t w o r ten auf die Probleme der ökonomischen Wirklichkeit resultieren. M i t einer gewissen, unvermeidlichen W i l l k ü r werden i m folgenden die Hauptinhalte und Entwicklungstendenzen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie kurz skizziert, u m i n diesem Rahmen die Behandlung der Allokationssphäre darzustellen. Es ist das Hauptziel dieses Teils der vorliegenden Arbeit zu zeigen, daß die allgemeine Gleichgewichtstheorie zwar die Begründung einer kurzfristig konzipierten Alloka-» 7 Bahadir

98

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

tionstheorie ermöglicht, aufgrund ihrer Methodologie jedoch keinen Zugang zu den Problemen der gesamtwirtschaftlichen Stabilität bieten kann. Sie isoliert die Allokationssphäre von dem anderen genannten Bereich, woraus die methodische Unmöglichkeit resultiert, die „neoklassische" Allokationstheorie zu einer adäquaten Entscheidungstheorie für die ökonomische Wirklichkeit auszubauen. Ein abschließender Vergleich dieser Theorie m i t den entsprechenden, i m Teil I dieser Arbeit herausgearbeiteten Theoremen der klassischen Ökonomie w i r d dann ergeben, daß die „neoklassische" Allokationstheorie i n entscheidungstheoretischer Sicht und i n bezug auf die realen Wirtschaftsprozesse eine Vertiefung der klassischen Theorie i n einem bestimmten Bereich, ansonsten jedoch die Einmündung der Forschung i n eine methodische Sackgasse darstellt. Die folgende Abhandlung w i r d einzelnen Ansätzen, die die Literatur überschwemmen, und insbesondere den verfeinerten Modellen der führenden Vertreter der Gleichgewichtstheorie nicht v o l l Rechnung tragen können. Keine verbale Darstellung kann den Modellen von etwa Arrow und Debreu ganz gerecht werden. I m folgenden w i r d aber gerade die verbale Darstellungsweise gewählt, obwohl die Gleichgewichtstheorie besonders leicht formalisierbar und i n ihrer Entwicklung m i t der mathematischen Darstellungsweise fast untrennbar verbunden ist. Doch i m Hinblick auf die Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist die verbale Sprache besser geeignet, um nämlich den Bezug zu den gesamtwirtschaftlichen Sphären wie Stabilität herstellen zu können. Der Ausdruck „allgemeine Gleichgewichtstheorie" bezeichnet eine charakteristische Richtung des ökonomischen Denkens. Hierher gehört insbesondere das, was üblicherweise als „Neoklassik" gekennzeichnet wird. Diese Benennung scheint jedoch unpräzise oder gar irreführend zu sein. Fragt man nämlich, was das „klassische" an der „Naoklassik" sei, so gelangt man letztlich — als das vermeintliche Verbindungselement — auf das Credo der Stabilität des ökonomischen Kernprozesses. Es wurde i m Teil I dieser Arbeit der Versuch unternommen zu zeigen, daß die Stabilitätsthese i n der klassischen Nationalökonomie — insgesamt gesehen — zumindest umstritten gewesen ist. Deswegen ist es ungerechtfertigt, eine Schule als „Neuform" der klassischen Ökonomie zu qualifizieren, welche die Frage nach der Stabilität des ökonomischen Kernprozesses nicht ernstlich aufgeworfen hat und realitätsbezogen behandeln kann, was i m folgenden zu zeigen ist. Die Bezeichnung „allgemeine Gleichgewichtstheorie" scheint die gemeinsamen Züge der hier zur Diskussion stehenden Theorieansätze zutreffender zum Ausdruck zu bringen. Die Konturen dieses volkswirtschaftlichen Denkens sind zwar nicht allzu scharf, eher etwas verschwommen, da viele Werke eine Grenzposition einnehmen. V o n den

Α . Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

99

meisten Theorieansätzen kann aber ziemlich eindeutig festgestellt werden, ob sie zur allgemeinen Gleichgewichtstheorie gerechnet werden können oder nicht. Es gibt zahlreiche Beiträge, die nur einen Teil der noch aufzuführenden Axiome gelten lassen, und Modelle, die nicht die Totalität des Wirtschaftssystems umfassen, sondern sich nur m i t Teilaggregaten (Haushalt, Unternehmen) befassen. Die hier interessierende Frage ist jedoch nicht die genaue Abgrenzung bzw. Systematisierung der allgemeinen Gleichgewichtstheorie, sondern die Herausarbeitung ihrer charakteristischen Inhalte m i t dem Ziel zu zeigen, daß sie keinen methodisch adäquaten Zugang zu einer realitätsbezogenen Analyse der Interdependenz von Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftlicher Stabilität bieten kann. Damit steht i m folgenden die Frage nach methodischen Mängeln der allgemeinen Gleichgewichtstheorie i m Vordergrund. Denn deren Kenntnis ist unerläßlich für die Formulierung von Anforderungen an eine Theorie zur kohärenten Behandlung von Allokations- und Stabilitätssphären.

A. Zur Theorie des allgemeinen Gleichgewichts Die moderne Gleichgewichtstheorie kann als die gegenwärtig entwickeltste Form der Synthese aus der Theorie des Verbrauchs, der Theorie der Produktion und der Theorie des Marktes betrachtet werden. I n dieser Form präsentiert sie sich vor allem i n den Modellen von Arrow und Debreu 1. Wesentliche Beiträge zu ihrer „Modernisierung" leisteten u. a. auch Wald 2, Koopmans 3, McKenzie 4 und Uzawa 5. Bereits i m Werk von Walras 6 war jedoch das System der Gleichgewichtstheorie m i t ihren Voraussetzungen, Begriffen und Fragestellungen vollständig 1 Vgl. bes. Arrow, Kenneth J., Gerard Debreu, Existence of an E q u i l i b r i u m for a Competitive Economy, Ecom 22 (1954), S. 262-290. Ferner: Debreu, Gerard, Theory of Value. A n Axiomatic Analysis of Economic E q u i l i b r i u m , New Y o r k usw. 1965 (1959); Arrow, Kenneth J., Frank H. Hahn, General Competitive Analysis, San Francisco 1971. 2 Vgl. Wald, Abraham, On Some Systems of Equations of Mathematical Economics, Ecom 19 (1951), S. 368 - 403. 3 Vgl. Koopmans, Tjalling C., Three Essays on the State of Economic Science, New Y o r k 1957. 4 McKenzie, Lionel W., O n the Existence of General E q u i l i b r i u m for a Competitive Market, Ecom 27 (1959), S. 54 - 71. 6 Vgl. u. a. Uzawa, Hirufumi, Preference and Rational Choice i n the Theory of Consumption. I n : A r r o w , Kenneth J., Samuel K a r l i n , Patrick Suppes (Hrsg.), Mathematical Methods i n the Social Sciences, Stanford 1960, S. 129 148. 6 Walras, Léon, Elements of Pure Economics or the Theory of Social Wealth, transi, b y W. Jaffé, Homewood, Illinois 1954. Siehe auch: J affé, William, Léon Walras' Role i n the „ M a r g i n a l Revolution" of the 1870s, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 379 - 405.

7*

100

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

vorhanden. Damit verglichen hat die moderne Theorie weder wesentlich neue Prämissen noch wesentliche neue Fragestellungen eingeführt. Es erfolgte vielmehr die vollkommen exakte Formulierung der Voraussetzungen und zeitgemäße Beweisführung der Theoreme. Die Fragen, die eine Theorie beantworten w i l l , bilden gleichzeitig ihre charakteristischen Züge, da die anderen Charakteristika, Axiome und Kategorien sich weitgehend nach den Problemstellungen richten. Die allgemeine Gleichgewichtstheorie w i l l hauptsächlich zwei Fragenkomplexe beantworten. Der erste Fragenkomplex behandelt die E x i stenz und Stabilität des Gleichgewichts; der zweite Fragenkomplex die Optimalität des Wirtschaftssystemzustandes. Die allgemeine Gleichgewichtstheorie sucht vor allem A n t w o r t auf die Frage, unter welchen Umständen das Gleichgewicht i n einem W i r t schaftssystem zustande kommt, welche Prozesse zum Gleichgewicht führen, welche die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für das Gleichgewicht sind und i n welchem Maße sich das Gleichgewicht als stabil erweist, und zwar unter Berücksichtigung von verschiedenen Kriterien der Stabilität. Bereits diese Fragestellung signalisiert die Einmündung der klassischen Entwicklungstheorie i n die Gleichgewichtsanalyse eines gegebenen Wirtschaftssystemzustandes. Die Fragen nach dem Wachstum und nach der Verteilung des Sozialprodukts — die zentralen Probleme bei Smith und Ricardo — werden nicht explizit gestellt. Die übliche Definition des Gleichgewichts ist eng an den Begriff der physikalischen Ruhe geknüpft. Die Frage nach den Bedingungen des Gleichgewichts eines Wirtschaftssystems zu stellen, bedeutet also A n t w o r t zu suchen auf die Frage, welche Faktoren ein System veranlassen, i n der Ruhestellung zu verharren. Anders gefragt: Was bew i r k t einen Zustand, den aus seiner Gleichgewichtslage zu bringen für kein Wirtschaftssubjekt von Interesse ist, da jeder diesen Zustand als befriedigend empfindet? Neben dieser allen Gleichgewichtsansätzen gemeinen Frage sind es vor allem drei weitere Probleme, die von einigen Autoren und zumeist am Rande diskutiert werden: Schwankt das Wirtschaftssystem u m den Gleichgewichtspfad, so daß das Gleichgewicht als eine dauerhafte Trendlinie betrachtet werden kann, oder stellt das Gleichgewicht den dauerhaften Zustand des Systems dar? Dann: Welche Zustandsformen weist das Ungleichgewicht auf? Und schließlich: Ist das Gleichgewicht überhaupt als erstrebenswerter idealer Zustand, als „ N o r m " w ü n schenswert, oder ist das Ungleichgewicht — i n seinen bestimmten Ausprägungen — vom Standpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung günstiger? Die Frage nach der Optimalität des Gleichgewichtszustandes w i r d i n zwei Schritten behandelt. Zunächst richtet sich diese Frage nach einem

Α. Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

101

K r i t e r i u m der Optimalität eines Systemzustandes. I n der Regel begnügt sich die allgemeine Gleichgewichtstheorie bekanntlich m i t einem schwachen Optimalitätskriterium: M i t dem Pareto- Optimum7. Es wurde nachgewiesen, daß das Wirtschaftssystem i n einem gegebenen Zeitpunkt und unter sonst gleichen Bedingungen sehr viele Pareto optimale Zustände aufweisen kann. Es liegen zahlreiche Analysen vor, die sich der Aufgabe widmen, wie die nicht Pareto- optimalen Zustände auszuschalten seien. Fordert man jedoch Par eto-Optimalität, so bleibt eine Frage vollkommen offen, nämlich ob das Wirtschaftssystem ansonsten „gut" funktioniert oder nicht. Diese Frage wurde i n der Gleichgewichtstheorie überhaupt nicht behandelt und ist ihr auch methodologisch nicht zugänglich. Nach der Bestimmung der Bedingungen der Pareto- Optimalität eines Wirtschaftszustandes ergibt sich für die Gleichgewichtsökonomie die andere Frage, ob dieser Zustand ein Gleichgewicht ist, bzw. unter welchen weiteren Bedingungen zugleich es ein Gleichgewichtszustand ist. Anders formuliert: Unter welchen Bedingungen das Gleichgewicht zugleich den optimalen Zustand des Wirtschaftssystems i m Sinne von Pareto gewährleistet und vice versa. Walras hat die Gedanken seiner Zeit über Verbrauch, Produktion und M a r k t zu einer Synthese geführt. Sie und deren weitere Entwicklung soll i n diesem Abschnitt kurz dargestellt werden, u m dann i m Abschnitt Β die Behandlung der Allokationssphäre, die neben der Preistheorie als der Hauptinhalt der allgemeinen Gleichgewichtstheorie anzusehen ist, näher zu untersuchen. I m Abschnitt C folgt dann ein Vergleich der klassischen und der „neoklassischen" Allokationstheorien i n materieller und methodischer Sicht sowie i m Hinblick auf die Frage, inwieweit sie auf die Sphäre der Stabilität rekurrieren bzw. m i t dieser auf eine gemeinsame methodische Grundlage gestellt werden können. 1. Das allgemeine Modell der vollkommenen Konkurrenz mit Preisauktionator Angenommen, jeder Konsument m i t gegebener Bedürfnisstruktur und gegebenem Einkommen maximiert seinen Nutzen i n bezug auf die 7 Danach befindet sich das Wirtschaftssystem i m Optimalzustand, w e n n es keinen Zustand gibt, der einen Konsumenten besser stellt, ohne einen anderen schlechter zu stellen. Der Begriff des Pareto-Optimums setzt die Existenz einer Präferenzordnung der Konsumenten voraus, beansprucht aber f ü r sie keine Vergleichbarkeit oder Addierbarkeit. Vgl. hierzu bes. Hackmann, Johannes, Das Pareto-Prinzip: Eine allgemein akzeptierbare Grundlage f ü r wohlfahrtstheoretische Untersuchungen?, ZWS (1974), S. 239 266; ders., Z u r wohlfahrtstheoretischen Behandlung v o n Verteilungsproblemen, B e r l i n 1972. Ferner: Tarascio, Vincent J., Vilfredo Pareto and M a r ginalism, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 406 - 425.

102

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

am M a r k t herrschenden Preise, indem er bei jedem Produkt, das er kauft, für seine Grenzausgabe denselben Grenznutzen erhält 8 . Weiterh i n sei angenommen, daß auf allen Märkten die Produzenten i n vollständiger Konkurrenz stehen; d. h. sie betrachten die Marktpreise als Daten und verhalten sich als Mengenanpasser 9 . Jeder Produzent maximiert seinen Gewinn i n bezug auf die herrschenden Faktorpreise, i n dem er die Produktionsfaktoren i n dem Verhältnis und Umfang beschäftigt, daß er bei jedem Faktor für seine Faktor-(Grenz-)ausgabe denselben Grenzproduktwert erhält 1 0 . Damit erweitert er seine Pro8 Gemeint ist also das seit Lexis so genannte „Zweite Gossensche Gesetz" (Lexis, Wilhelm, Grenznutzen, HdSt. Suppl. Bd. 1, 1. A u f l . 1895), wonach der Ausgleich der „Grenzkonsumerträge" das N u t z e n m a x i m u m gewährleistet. Vgl. Liefmann, Robert, Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1923 (1917), Bd. 1, S. 397 ff. Siehe auch die ursprüngliche Formulierung dieses Gedankens bei Gossen, Hermann Heinrich, E n t w i c k l u n g der Gesetze des menschlichen Verkehrs u n d die daraus fließenden Regeln f ü r menschliches Handeln, 3. Aufl., B e r l i n 1927 (1854), S. 12. Diese Annahme unterstellt, daß der Konsument klare Nutzenvorstellungen hat u n d bestrebt ist, seinen Nutzen zu maximieren. Seine Entscheidungen beziehen sich dabei einerseits auf das Abwägen zwischen dem Nutzen der Freizeit u n d dem Nutzen des durch Arbeit verdienten Einkommens bzw. der dafür kaufbaren Produkte. A r b e i t w i r d dabei als Nutzenentgang, als „Arbeitsleid" aufgefaßt, u n d der Konsument dadurch zur A r b e i t motiviert, daß er f ü r das erhaltene E i n kommen Güter erwerben kann, die — neben der Freizeit — i h m Nutzen spenden können. Ebenso w i r d unterstellt, daß sich der Konsument v ö l l i g frei zum Anbieten seiner Arbeitskraft entscheidet u n d darüber hinaus die Freiheit besitzt abzuwägen, ob er seine Arbeitskraft als ein Unselbständiger an einen Produzenten verkauft oder selber als Produzent fungiert. Das E i n kommen w i r d v o n i h m „ o p t i m a l " zum K a u f v o n verschiedenen Gütern v e r teilt. Hierbei w i r d vorausgesetzt, daß der Konsument über alle Güter u n d deren Preise sowie den Nutzen, den sie i h m stiften werden, informiert ist. Seine Präferenzstruktur, die ihren formalen Ausdruck i n dem v o n Pareto entwickelten Indifferenzkurvensystem findet, bildet sich unabhängig v o m gesellschaftlichen Zusammenhang, i n d i v i d u e l l u n d subjektivistisch. Diese u n d weitere Prämissen der „neoklassischen" Haushaltstheorie, auf die i m nächsten Abschnitt noch eingegangen w i r d , faßt Kade w i e folgt zusammen: ,,a) Informationsaxiom: Die introspektive Information garantiert die E x i stenz einer Präferenzordnung. — b) Reaktionsaxiom: D i e Indifferenzkurven (bzw. Indifferenzgebilde) sind stetig u n d differenzierbar. — c) Rationalitätsaxiom: Der Entscheidungsprozeß besteht i n der M a x i m i e r u n g einer Nutzenindexfunktion." (Kade, Gerhard, Die Grundannahmen der Preistheorie. Eine K r i t i k an den Ausgangssätzen der mikroökonomischen Modellbildung, B e r lin, F r a n k f u r t a. M. 1962, S. 145). 9 Vgl. hierzu bes. Debreu, Gerard, Theory of Value . . . , S. 37 ff.; Malinvaud, Edmond, Leçons de Théorie Microéconomique, Paris 1969, bes. Kap. 3; Quirk, James, Rubin Saposnik, Introduction to General E q u i l i b r i u m Theory and Welfare Economics, N e w Y o r k usw. 1968, S. 27 ff. 10 Es handelt sich hier also u m die bekannte I m p l i k a t i o n der Grenzproduktivitätstheorie, wonach jeder einzelne Produktionsfaktor gemäß seinem Grenzprodukt bezahlt w i r d . Diese bemißt sich danach, u m w i e v i e l sich das Gesamtprodukt ändert, w e n n die eingesetzte Menge jenes Faktors u m eine Einheit vermehrt oder vermindert w i r d , wobei die Mengen sämtlicher anderer Faktoren konstant gehalten werden. Eine grundlegende Annahme der Grenzproduktivitätstheorie ist die Konzeption des abnehmenden Grenzertra-

Α. Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

103

duktionskapazitäten langfristig bis zur optimalen Produktionsmenge, bei der die Durchschnittskosten und Grenzkosten der Produktion sowie der gegebene Nachfragepreis für das Produkt übereinstimmen 11 . Unter Gleichgewichtsbedingungen muß nun der Nachfragepreis am Produktmarkt m i t dem Angebotspreis am selben M a r k t und der Nachfragepreis an Faktormärkten m i t dem Angebotspreis der Anbieter von Produktionsfaktoren übereinstimmen. Darüber hinaus entspricht die aggregierte Nachfrage nach allen Faktoren i n einer Periode dem Einkommen der Haushalte i n derselben Periode, die diese Faktorleistungen anbieten. Damit ist der Kreis geschlossen; das Einkommen der Haushalte ist bestimmt, von dem die Konstruktion ausging. Die Lösung dieses Modells besteht aus einem Vektor von nichtnegativen Gleichgewichtspreisen, wobei die aus der heutigen Sicht interessante Eigenschaft i n der Behandlung des Informationsproblems liegt: — Die von den einzelnen Marktteilnehmern benötigten Informationen werden getrennt vom eigentlichen Tausch- und Produktionsprozeß „erzeugt" und — sie werden kostenlos an die Wirtschaftssubjekte verteilt. Versucht man also dieses statische Modell als einen kontinuierlichen Prozeß zu deuten, so w i r d der tatsächliche Wirtschaftsprozeß als iterative Suche nach der Lösung eines Gleichungssystems beschrieben, wofür Walras den hypothetischen Auktionsprozeß 12 und Edgeworth den Rekontraktionsprozeß 13 entwickelten. ges nicht n u r des Bodens, sondern auch des Kapitals u n d der Arbeit. M i t dieser Annahme w i r d das Prinzip des abnehmenden Grenznutzens ganz analog auf den Produktionsbereich übertragen. Clark hat als erster aus der Grenzproduktivitätstheorie ein normatives Prinzip f ü r Verteilungsgerechtigkeit abgeleitet. (Clark, John Bates, D i s t r i b u t i o n of Wealth. A Theory of Wages, Interests and Profits, New York, London 1899, repr. N e w Y o r k 1956). Eine Übersicht über die Geschichte der Produktivitätstheorie unter besonderer Berücksichtigung des Faktors A r b e i t findet sich bei Douglas, Paul H., Theory of Wages, New Y o r k 1957, bes. Kap. 2. Siehe ferner: Alam, Syed N. t The M a r g i n a l Productivity Theory of D i s t r i b u t i o n — A Survey, I E J 18 (1970/71), S. 230 - 250. 11 Verwiesen sei auf die klassische Abhandlung über die optimale U n t e r nehmensgröße bei Robinson, Edward Austin Gossage, The Structure of Competitive Industry, Cambridge 1958, bes. Kap. 2 - 7 . Ferner: Kaldor, Nicholas, E q u i l i b r i u m of the F i r m , E J 44 (1934), S. 6 0 - 7 6 ; Penrose, Edith T., Theory of the G r o w t h of the F i r m , Oxford 1963. 12 Walras, Léon, Elements of Pure Economics . . . , bes. S. 44, 170 u n d 470; ferner: Zatarin, Joseph de, L a Théorie des Tâtonnements chez Walras, HEP 82 (1972), S. 1222 - 1228. 13 Edgeworth, Francis Y sidro, Papers Relating to Political Economy, L o n don 1925, Vol. I I , bes. S. 313 - 319 (The Determinateness of Economic E q u i librium). Ferner: Walker, Donald Α., Edgeworth's Theory of Recontract, E J 83 (1973), S. 138 - 149.

104

I I . Teil: Die Behandlung der Allokationssphäre

Die Existenz der Gleichgewichtspreise m i t einer eindeutigen Lösung wurde zuerst von Wald 1*, später allgemeiner von Arrow und Debreu — m i t der notwendigen zusätzlichen Annahme der Konvexität — nachgewiesen 15 . Der Preismechanismus w i r d also gedeutet als eine „Rechenmaschine" 16 , die nicht nur für die gerechte Verteilung entsprechend dem produktiven Beitrag jedes Wirtschaftssubjekts, sondern auch dafür sorge, daß sich die gesamte Produktion nach den gegebenen Bedürfnissen der Konsumenten ausrichte: „ I m Preismechanismus setzt sich unter idealen Bedingungen ein übergreifender Zurechnungszusammenhang von den Bedürfnissen des Konsumenten (Nutzen) zum Ablauf und zum Gesamtergebnis der Produktion als kausaler Zusammenhang durch, wodurch eine i m Sinne des Konsumentenwillens ideale Produktion und Verteilung garantiert ist 1 7 ." Dieses Modell stellt zwar den Kern der Konzeption des allgemeinen Gleichgewichts dar, w i r d jedoch auch von den Vertretern der Gleichgewichtstheorie aufgrund ihrer Axiome als zu abstrakt empfunden. Es liegen daher zahlreiche Versuche vor, die die Transzendierung des damit verbundenen engen Wirkungskreises der Theorie intendieren. Die Ausdehnungsbestrebungen können m i t einiger W i l l k ü r i n zwei Hauptströmungen geteilt werden. Die eine könnte als „reformatorisch" i n dem Sinne bezeichnet werden, daß sie versucht, die „heroischen" Annahmen der Theorie durch andere, mehr realitäre Prämissen zu ersetzen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß sie von den Axiomen eins oder wenige zu variieren versucht, ohne die anderen aufzugeben. Sie w i l l die Grundlagen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie nicht ver14 Vgl. Dorf man, Robert, Paul A. Samuelson, Robert M. Solow, Linear Programming and Economic Analysis, N e w Y o r k usw. 1958, Kap. 13. Ferner: Womer, Norma Κ, Lancaster's Version of the Walras-Wald Model, J E T h 6 (1973), S. 515 - 519. is Arrow, K. J., G. Debreu, Existence of an E q u i l i b r i u m for a Competitive Economy, S. 265 - 290. Dieser Nachweis impliziert nach Kaldor „eine Menge v o n Theoremen, die logisch aus genau formulierten Annahmen ableitbar sind, u n d der Zweck dieser Ü b u n g ist, die m i n i m a l e A n z a h l v o n ,Grundannahmen' zu finden, die notwendig sind, u m die Existenz einer ,Gleichgewichts'-Menge von Preisen (und output/input-Matrizen) zu erzeugen, die a) eindeutig u n d b) stabil ist sowie c) die Bedingungen des Pareto-Optimums erfüllt. Der ganze Fortschritt der mathematischen Ökonomie der letzten dreißig bis fünfzig Jahre lag darin, dieses M i n i m u m an ,Grundannahmen' herauszuarbeiten: ohne irgendeinen Versuch, den Realitätsgehalt solcher Annahmen zu verifizieren u n d ohne jede Untersuchung, ob die resultierende Theorie der ,Gleichgewichtspreise 4 aktuelle Preise erklären kann". Kaldor, Nicholas, The Irrelevance of E q u i l i b r i u m Economics, E J 82 (1972), S. 1237-1255, deutsch: Die Irrelevanz der Gleichgewichtsökonomie. I n : Vogt, W i n f r i e d (Hrsg.), Seminar: Politische Ökonomie. Z u r K r i t i k der herrschenden Nationalökonomie, F r a n k f u r t a. M . 1973, S. 80 - 102, zit. S. 81. 16 Albert, Hans, Marktsoziologie u n d Entscheidungslogik, Neuwied, B e r l i n 1967, S. 53. 17 Ebenda, S. 54.

Α. Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

105

w e r f e n , s o n d e r n e r w e i t e r n . D i e z w e i t e H a u p t s t r ö m u n g dagegen h a t i h r e n Ausgangspunkt z w a r i m Gleichgewichtsdenken, versucht jedoch neue A n s ä t z e z u e n t w i c k e l n u n d d e n m e t h o d i s c h e n R a h m e n d e r G l e i c h g e w i c h t s t h e o r i e z u ü b e r w i n d e n . Diese sehr heterogene S t r ö m u n g s o l l i m f o l g e n d e n n i c h t w e i t e r v e r f o l g t w e r d e n 1 8 . Es e r ü b r i g t sich z u v e r m e r k e n , daß v i e l e T h e o r i e v a r i a n t e n eine G r e n z p o s i t i o n i n dieser g r o b e n Einteilung einnehmen19. I m H i n b l i c k a u f d i e F r a g e s t e l l u n g d e r v o r l i e g e n d e n A r b e i t i s t es v o n b e s o n d e r e m Interesse z u d i s k u t i e r e n , ob d i e A x i o m e d e r a l l g e m e i n e n G l e i c h g e w i c h t s t h e o r i e , d i e z u g l e i c h d e r „neoklassischen" A l l o k a tionstheorie zugrundeliegen, überhaupt u n d i n welchem Maße m o d i f i z i e r t w e r d e n k ö n n e n , d a m i t diese T h e o r i e d i e a l l o k a t i v e n Prozesse d e r k a p i t a l i s t i s c h e n W i r t s c h a f t e r k l ä r e n u n d als „angemessen" angesehen w e r d e n k a n n 2 0 . Nicht die bekannte Ideologiekritik an den G r u n d a n n a h m e n 2 1 , s o n d e r n d i e S y n t h e s e v o n V e r s u c h e n z u r R e d u k t i o n des A b straktionsgrades der A x i o m e der allgemeinen Gleichgewichtstheorie s t e h t also z u r D i s k u s s i o n . 18

Gemeint sind etwa die Spieltheorie, die statt der Modellierung des Gleichgewichtsmarktes die i n der Gesellschaft bestehenden K o n f l i k t e auf mathematischem Wege zu formalisieren sucht. (Vgl. Neumann, John von, Oskar Morgenstern, Theory of Games and Economic Behavior, Princeton 1953), die Teamtheorie v o n Marschak, Jacob, T o w a r d an Economic Theory of Organization and Information. I n : Thrall, Robert Macdowell, C. H. Coombs, R. L . Davis (Hrsg.), Decision Processes, New Y o r k 1954, S. 187 - 220; ders., Theory of an Efficient Severalperson F i r m , A E R 50 (1960), S. 541 -548; ders., Economics of Inquiring, Communication, Deciding, AER. Papers and Proceedings 58 (1968), S. 1 -18. Hierzu zählen auch Arbeiten v o n Hurwicz, Leonid, w i e etwa: O p t i m a l i t y and Informational Efficiency i n Resource A l l o cation Processes. I n : A r r o w , K . J., S. K a r l i n , P. Suppes, Mathematical Methods . . . , S. 27 - 46. 19 Als Beispiel seien Arbeiten genannt, die sich m i t dem unvollkommenen Wettbewerb, m i t Oligopol u n d Monopol befassen. Die ersten derartigen A n sätze stammen bekanntlich v o n Edward H. Chamberlin (The Theory of Monopolistic Competition, Cambridge 1956) u n d Joan Robinson (The Economics of Imperfect Competition, London 1961). 20 W i r lehnen uns hier an an den Begriff der Angemessenheit der Theorieb i l d u n g v o n Riese, Hajo, Politische Ökonomie oder mathematische Scholastik? Genesis, Bedeutung u n d Grenzen des neoklassischen Denkens, ZWS (1975), S. 193 - 222, bes. S. 194. 21 Siehe hierzu v o r allem Hollis, Martin, Edward J. Neil, Rational Economic Man. A Philosophical Critique of Neo-Classical Economics, Cambridge 1975; ferner: Mackenroth, Gerhard, Theoretische Grundlagen der Preisbildungsforschung u n d Preispolitik, B e r l i n 1933; Amonn, Alfred, Objekt u n d G r u n d begriffe der theoretischen Nationalökonomie, Wien, Leipzig 1911; Hutchison, Terence Wilmot, The Significance and Basic Postulates of Economic Theory, London 1938; Blanché, Robert, L'Axiomatique, Paris 1955; Albert, Hans, ökonomische Ideologie u n d politische Theorie. Das ökonomische Argument i n der ordnungspolitischen Debatte, Göttingen 1954; ders., Marktsoziologie u n d Entscheidungslogik; Kade, G., Die Grundannahmen der P r e i s t h e o r i e . . . ; Myrdal, Gunnar, Das politische E l e m e n t . . .

106

I I . Teil: Die Behandlung der Allokationssphäre

2. Grundaxiome des Modells und die Grenzen ihrer Modifizierbarkeit I n den wissenschaftlichen Theorien werden die Axiome auf der Basis der direkten Beobachtung jener Phänomene ausgewählt, deren Verhalten Gegenstand der Theorie ist. Die Frage, ob jede einzelne Annahme für sich genommen „ w a h r " ist, dürfte dabei kaum relevant sein 22 . I n der Hegel könnten für fast jede Prämisse ganz bestimmte Kategorien gefunden werden, für welche diese Prämisse als Annäherung akzeptabel ist. Die Grundannahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie und damit der „neoklassischen" Allokationstheorie sind jedoch entweder unverifizierbar — so wie die, nach der die Produzenten ihren Gew i n n und die Konsumenten ihren Nutzen maximieren — oder stehen i n krassem Widerspruch zur Beobachtung, wie beispielsweise vollkommene Konkurrenz, vollständige Information über Preise usw. Die Sterilität der allgemeinen Gleichgewichtstheorie i m Hinblick auf die Explikation der ökonomischen Wirklichkeit besteht letztlich darin, daß ihre wichtigsten Theoreme i n ihrer Gesamtheit bzw. m i t kleineren Abänderungen nur gültig bleiben, wenn das zugrundeliegende System von Axiomen an wenigen, nicht empfindlichen Punkten verändert wird. Falls gleichzeitig an vielen und besonders an den wesentlichen Prämissen — wie die Konvexitätsannahme — korrigiert wird, dann fällt die Theorie i n sich zusammen. Irgendeine Synthese der vorliegenden Versuche zur Modifikation von Axiomen, auf die i m folgenden hingewiesen wird, bewirkt, daß die wichtigsten Theoreme der allgemeinen Gleichgewichtstheorie ihre Gültigkeit verlieren. Den Kern der allgemeinen Gleichgewichtstheorie bilden die Axiome, die sich auf die Präferenzordnung beziehen. Es ist bemerkenswert, daß keiner der vorliegenden Versuche zur Erweiterung des Realitätsbezugs der Theorie diese Axiome angetastet hat. I n den statischen Modellen und i m Falle der stationären Interpretation von dynamischen Modellen sind sie von besonderer Bedeutung. Danach ändern sich die Menge der Konsumalternativen 2 3 und die Präferenzordnungen 24 der Konsumenten 22

Vgl. bes. Papandreou, Andreas G., Theory Construction and Empirical Meaning i n Economics, A E R 53 (1963), S. 205 -210; Toda, Μ., Ε. H. Sulford, Logic of Systems. Introduction to a Formal Theory of Structure, GS 10 (1965), S. 3 - 27. 23 A u f der Produktionsebene w i r d entsprechend die Konstanz der Produktmenge angenommen, wonach das Wirtschaftssystem bestimmte, endlich viele Produkte herstellt, u n d zwar auch i n dynamischer Betrachtung. 24 Es sei auf die A r b e i t von Majumdar hingewiesen, die einen umfassenden Uberblick über die Annahmen bezüglich der Konsumentenpräferenzen i n verschiedenen Nutzenkonzeptionen enthält. Es w i r d unterschieden z w i schen: Introspektivem Kardinalismus (Jevons, Marshall); introspektivem Ordinalismus (Hicks, Allen); behavioristischem Kardinalismus (Neumann,

Α. Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

107

i n der Zeit nicht. Der Konsument besitzt für diese — konvexe — Menge der Konsumalternativen eine konstante Präferenzordnung und maximiert seine Nutzenindexfunktion, die konkav ist 2 5 . Dieses A x i o m i m p l i ziert bekanntlich eine andere Grundannahme der allgemeinen Gleichgewichtstheorie, nämlich die beliebige Teilbarkeit aller — Ressourcen, und i n diesem Falle besonders — Produkte 2 6 . Aufgrund dieser Gruppe von Axiomen beschäftigt sich die allgemeine Gleichgewichtstheorie nicht m i t den Auswirkungen, die die zeitlichen Veränderungen der Technologie, der externen Faktoren überhaupt auf die Produktion ausüben. Ebensowenig beachtet sie die unter dem Einfluß technischer, kultureller und gesellschaftlicher Faktoren stattfindende Veränderung der Bedürfnisstruktur. Die Annahme über die Existenz einer Bedürfnisordnung der Konsumenten ist erforderlich für den Begriff des Pareto- Optimums. Danach verfügt i n den Modellen der allgemeinen Gleichgewichtsökonomie jeder Konsument über ein selbständiges Präferenzsystem; trotzdem kann die Wirtschaft zum gemeinsamen Pareto- Optimum gelangen. Da jedoch mehrere Pareto- optimale Situationen unter sonst gleichen Bedingungen möglich sind, wurde versucht, zu einem „wahren" Optimum-Optimor u m der Wirtschaft zu gelangen. Hierzu schien aber erforderlich zu sein, daß eine — die gemeinsamen Interessen der Gesellschaft zum Ausdruck bringende — „Wohlfahrtsfunktion" 2 7 vorhanden ist. Die vorMorgenstern); behavioristischem Ordinalismus (Samuelson) u n d neuem i n t r o spektivem Kardinalismus (Armstrongs marginale Präferenzen). Vgl. Majumdar, Topas, The Measurement of U t i l i t y , London 1958. 25 Die Annahme konkaver Nutzenindexfunktionen bedeutet, daß der N u t zenindex, w e n n der K o n s u m (und dessen Komponenten) i n einem gegebenen Verhältnis erhöht w i r d , nicht überproportional zunehmen kann. 26 Die früher marginal vertretene Unteilbarkeitsthese erfuhr eine vernichtende K r i t i k durch Chamberlin, Edward ff., Proportionality, D i v i s i b i l i t y and Economics of Scale, QJE 62 (1948), S. 229 - 262. Jüngere Versuche i n Richtung auf die Berücksichtigung der Unteilbarkeitsthese, nämlich zur Ablösung der Annahme hinsichtlich der K o n t i n u i t ä t der Variablen, führten zu negativen Resultaten. So stellte ζ. B. Vietorisz die Frage, ob die Haupttheoreme der Gleichgewichtstheorie m i t der Annahme nicht-kontinuierlicher Variablen vereinbar seien, u n d verneinte sie: Vietorisz, T., Decentralization and Project Evaluation under Economics of Scale and Indivisibilities, I P 12 (1968), S. 25 - 58. 27 A l s erster hat Bergson eine gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsfunktion formuliert. E i n wichtiger Ansatz i n dieser Richtung ist die Konzeption von „ c o m m u n i t y indifference curves" von Scitovsky, die von Samuelson aufgegriffen u n d unter der Bezeichnung „social indifference curves" weiterentwickelt wurde. Auch Lange hat einen Versuch unternommen, eine gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion zu formulieren. Vgl. Bergson, Abram, A Reformulation of Certain Aspects of Welfare Economics (1938). I n : A r r o w , Kenneth J., Tibor Scitovsky, Readings i n Welfare Economics, London 1969, S. 7 - 3 8 ; Scitovsky, Tibor, A Reconsideration of the Theory of Tariffs, REStud. 9 (1941/42), S. 99-110; Samuelson, Paul Α., Social Indifference

108

I I . Teil: Die Behandlung der Allokationssphäre

l i e g e n d e n Versuche z u r B e g r ü n d u n g eines d e r a r t i g e n A g g r e g a t s f ü h r t e n b i s h e r aber n i c h t z u e i n e r b e f r i e d i g e n d e n L ö s u n g 2 8 . D i e S t e r i l i t ä t dieser Versuche i s t j e d o c h d a r i n b e g r ü n d e t , daß d i e ökonomische T h e o r i e — w e n n sie als eine beschreibende, d i e tatsächliche F u n k t i o n d e r W i r t s c h a f t e r k l ä r e n d e Realwissenschaft g e l t e n w i l l — sich n i c h t e i n e r Z i e l f u n k t i o n bedienen kann, die die gemeinsamen Interessen der Gesellschaft z u s a m m e n f a ß t . E i n e Gesellschaft ist d i f f e r e n z i e r t i n Klassen, Schichten, I n t e r e s s e n g r u p p e n m i t I n t e r e s s e n g l e i c h h e i t e n u n d - g e g e n sätzen. S t a t t des m a t h e m a t i s c h e n F o r m a l i s m u s d e r „ g e s a m t w i r t s c h a f t lichen Präferenzordnung" wäre folglich ein Ansatz zur „Modellierung" u n d E r k l ä r u n g der K o n f l i k t e u n d Kompromisse u n t e r Wirtschaftseinheiten u n d - g r u p p e n erforderlich. Diesem Erfordernis w i r d versucht m i t spieltheoretischen u n d Dekompositionsmodellen Rechnung zu t r a g e n 2 9 . Diese A n s ä t z e b l e i b e n jedoch ansonsten i m R a h m e n des a l l g e meinen Gleichgewichtsmodells. Curves, QJE 70 (1956), S. 1 - 2 2 ; Lange, Oskar, The Foundations of Welfare Economics (1942). I n : A r r o w , K . J., T. Scitovsky, Readings i n Welfare Economics, S. 26 - 38. 28 Es sei an das „Unmöglichkeitstheorem" von Arrow erinnert, wonach eine Ableitungsregel f ü r die soziale Präferenzordnung nicht existiert: Die soziale Präferenzordnung sei entweder von außen oktroyiert oder d i k t a torisch (von innen) bestimmt. Vgl. Arrow, Kenneth J., Social Choice and I n d i v i d u a l Values, New Y o r k usw. 1963 (1951), S. 51 ff.; ders., Public and Private Values. I n : Hook, Sidney (Hrsg.), H u m a n Values and Economic Policy, N e w Y o r k 1967, S. 3 - 21. Z u r K r i t i k der Arrow'schen Vorgehensweise siehe u. a. Contini , Bruno, A Note on Arrow's Postulates for a Social Welfare Function, JPE 74 (1966), S. 278 - 280, sowie Krelle, Wilhelm, Präferenzen« u n d Entscheidungstheorie, Tübingen 1968, S. 98 ff. Z u ähnlich negat i v e n Ergebnissen w i e A r r o w gelangen auch Alker, Hayward R., Mathematics and Politics, New Y o r k usw. 1965, S. 141 ff.; Gäfgen, Gerard, Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, 2. Aufl., Tübingen 1968 (1963), S. 427 ff.; ders. y Z u r Theorie k o l l e k t i v e r Entscheidungen, JNSt. 173 (1961), S. 1 - 4 9 ; Rothenberg, Jerome, The Measurement of Social Welfare, Englewood Cliffs 1961, bes. Kap. 2; Hildreth, Clifford, Alternative Conditions for Social Orderings, Ecom 21 (1953), S. 8 1 - 9 4 ; Inada, Ken-Ichi, A l t e r n a t i v e Incompatible Conditions for a Social Welfare Function, Ecom 23 (1955), S. 396 - 399; ders., On the Economic Welfare Function, Ecom 32 (1964), S. 316-338; Sen, Amartyo Kumar, Collective Choice and Social Welfare, San Francisco usw. 1970; Schwartz, T., On the Possibility of Rational Policy Evaluation, T D 1 (1970), S. 89 - 106. 20 E i n kritischer Überblick über die früheren spieltheoretischen Ansätze findet sich bei Luce, R. Duncan, Howard Raiffa, Games and Decisions. I n t r o duction and Critical Survey, N e w Y o r k usw. 1957. U n t e r den jüngeren A n sätzen sind besonders die Arbeiten von Scarf beachtenswert: Scarf, Herbert, On the Computation of E q u i l i b r i u m Prices. I n : Fellner, W i l l i a m et al. (Hrsg.), Ten Studies i n the Tradition of I r v i n g Fisher, New Y o r k 1967, S. 207-230; ders., The Core of an Ν Person Game, Ecom 35 (1967), S. 50-69. M a n hat auch sog. Dekompositions-Modelle i n „mehreren Ebenen" u n d zu ihrer Lösung geeignete Algorithmen ausgearbeitet. E i n derartiges Modell ist als ein aus u n t e r - u n d übergeordneten Einheiten bestehendes Wirtschaftssystem u n d die zur Lösung angewandten A l g o r i t h m e n als die Beschreibung der entscheidungsvorbereitenden Prozesse interpretierbar, wie etwa Malin-

Α . Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

109

Den zweiten Grundpfeiler der allgemeinen Gleichgewichtstheorie b i l det die Gruppe von Annahmen, die sich auf die Konvexität der Produktionsmenge bezieht 30 . Die Prämissen, die notwendig und hinreichend sind, u m die Konvexität der Produktionsmenge geltend machen zu können, sollen hier nicht vollständig genannt werden 3 1 . Neben der bereits erwähnten Annahme der beliebigen Teilbarkeit aller Ressourcen und Produkte und der kontinuierlich differenzierbaren Funktionen (zur Beschreibung der zwischen Inputs und Outputs bestehenden Zusammenhänge) schränkt besonders die Eliminierung der zunehmenden Erträge und der zunehmenden Grenzrate der Substitution den Wirkungsrahmen der Theorie weitgehend ein. Die erstgenannte Annahme impliziert, daß das Volumen des Outputs nicht u m mehr als das gegebene Inputverhältnis zunehmen kann, wenn alle Inputs irgendeines Produktes i n einem bestimmten Verhältnis erhöht werden. Die zweite Annahme bedeutet folgendes: Wenn der Input eines Faktors erhöht und der eines anderen verringert wird, benötigt man zunehmende (mindestens aber konstante) Mengen des ersten Faktors, u m je eine Einheit des zweiten Faktors zu ersetzen. K e i n Ökonom der allgemeinen Gleichgewichtsschule hat auf der empirischen Ebene ernsthaft die Existenz der zunehmenden Erträge angezweifelt 32 . Es liegen auch sehr frühe Versuche vor, die Beschränktheit der Gleichgewichtstheorie durch die Berücksichtigung der zunehmenden Skalenerträge zu überwinden, die sich jedoch als unbefriedivaud es i m Falle seines Planungsmodells t u t : Malinvaud, Edmond , M. Ο. L . Bacharach (Hrsg.), A c t i v i t y Analysis i n the Theory of G r o w t h and Planning, London, New Y o r k 1967, Abschnitt 7. Vgl. auch Marschak, Thomas Α., Computation i n Organizations; Comparison of Price Mechanisms and Other A d justment Processes. I n : Borch, Carl, Jan Mossin (Hrsg.), Risk and Uncertainty. Proceedings of a Conference held b y the International Economic Association, New York, London 1968; Weitzman, M., Iterative M u l t i - L e v e l Planning w i t h Production Targets, N e w Y o r k 1967; Hogan, T. M., A Prel i m i n a r y Investigation of Four Planning Procedural Models, B e r k l e y 1968. 30 Es w i r d hier darauf verzichtet, die sonstigen Eigenschaften der P r o d u k tions- u n d Konsummenge (wie Geschlossenheit usw.) hervorzuheben, da bloß die K o n v e x i t ä t eine wesentliche Beschränkung i n gesamtwirtschaftlicher Sicht bedeutet. 31 Einen exakten Überblick geben Arrow, Kenneth J., Alain C. Enthoven, Quasi-Concave Programming, Ecom 29 (1961), S. 779 - 800. 32 So befaßt sich ζ. B. Koopmans i n der gleichen Essaysammlung, i n der er eine klassische Zusammenfassung der modernen Gleichgewichtstheorie bietet, ausführlich m i t den durch den zunehmenden E r t r a g verursachten Komplikationen. Koopmans, Thailing C., Three Essays on the State of Economic Science, New Y o r k 1957, S. 150 -165. Ä h n l i c h kritische Gedanken f i n den sich bei Samuelson, Paul Anthony, The Monopolistic Competition Revolution. I n : Kuenne, Robert E. (Hrsg.), Monopolistic Competition Theory: Studies i n Impact. Essays i n Honour of Edward H. Chamberlin, New Y o r k , London, Sidney 1967, S. 139 - 146.

110

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

gend — aus der Sicht der Gleichgewichtstheorie — herausstellten 33 . Neuere Versuche dieser A r t — Preisgabe der Prämisse der abnehmenden Erträge unter Beibehaltung des Rahmens des gleichgewichtstheoretischen Modells — führten zu negativen Ergebnissen: Die so konstruierten Modelle weichen stark von den ursprünglichen Theoremen der Gleichgewichtstheorie ab; die balancierende Funktion des vollkommenen Wettbewerbs w i r d i n Frage gestellt. Irgendeine exogene Intervention w i r d unentbehrlich, ζ. B. i n Form der Erhebung von Steuern usw. 3 4 . Neben diesen zwei Gruppen von Axiomen, die sich auf die Präferenzordnung und die Konvexität der Produktions- und Konsummengen (insbesondere abnehmende bzw. konstante Skalenerträge) beziehen, liegen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie noch eine Reihe von A n nahmen zugrunde, die zwar den Realitätsbezug dieser Theorie und ihrer Theoreme einschränken, von denen jedoch gezeigt werden konnte, daß sie — jede für sich genommen — abgeschwächt werden konnten, ohne daß die einzelnen Theoreme ihre Gültigkeit verlieren. Hierzu zählt zum Beispiel die statische bzw. stationäre Betrachtungsweise der allgemeinen Gleichgewichtstheorie. I n den statischen Modellen w i r d das Verhalten des Wirtschaftssystems i n einem zeitlosen Rahmen untersucht. A l l e Variablen des Modells beziehen sich sozusagen auf den untersuchten „Zeitpunkt". I n den stationären Modellen w i r d zwar das Verhalten des Systems i m Zeitablauf untersucht, doch w i r d von „vielen" Variablen des Modells angenommen, daß sie sich i n der Zeit nicht verändern 3 5 . Diesen vom Ansatz her dynamischen Modellen liegt die Annahme zugrunde, daß der exogene Rahmen der Aktivitäten unverändert bleibt und demzufolge die stattfindenden Prozesse stationär sind. Es liegen jedoch auch Modelle vor, i n denen die dynamische 33 So glaubte z . B . Marshall, daß er durch den Begriff der „externen Effekte" u n d die Verwendung partieller Gleichgewichtstechniken sowohl zunehmende als auch abnehmende Skalenerträge i m selben Ansatz behandeln konnte. Sraffa hat jedoch nachgewiesen, daß diese MarshalTsche Lösung falsch war. Vgl. Sraffa , Piero , The Laws of Returns under Competitive Conditions, E J 36 (1926), S. 535 - 550, bes. S. 535. Eine eingehende Diskussion dieses Problembereichs findet sich bei Leibenstein, Harvey , The Proportionality Controversy and the Theory of Production, QJE 69 (1955), S. 619 - 625. 34 Vgl. ζ. Β . Aoki, Masanao, Increasing Returns to Scale and M a r k e t M e chanism, Stanford 1967; ders., Dynamic Processes and Social Planning under Increasing Returns, Stanford 1968. Auch Shapley u n d Shubik haben v e r sucht, die A n n a h m e n über die Produktions- u n d Konsummengenkonvexität preiszugeben u n d fanden heraus, daß die Preise dann die Stabilität des Gleichgewichts nicht mehr gewährleisten. Vgl. Shapley, L. S., Martin Shubik, Quasi-Cores i n a Monetary Economy w i t h Nonconvex Preferences, Ecom 34 (1966), S. 805 - 827. Es liegen jedoch Modelle vor, die f ü r einzelne Theoreme der Gleichgewichtstheorie m i t schwächeren Voraussetzungen als den genannten (wie z.B. n u r Quasi-Konvexität bzw. Quasi-Konkavität usw.) auskommen.

Α . Z u r Theorie des allgemeinen Gleichgewichts

111

Programmierung, Steuerungstheorie usw. zur Analyse der Eigenschaften des Gleichgewichtswachstumspfades angewendet werden. Bei der Beibehaltung der meisten Axiome der Gleichgewichtstheorie schwächen sie die Voraussetzungen bezüglich des stationären Charakters des Modells ab 3 6 . Eine weitere restriktive Eigenschaft der ursprünglichen Gleichgewichtsmodelle, die jedoch ebenfalls abgeschwächt werden konnte, ist die Annahme der Simultaneität der Produktions- und Konsumfunktionen. Danach kann die Produktion m i t einem Vektor beschrieben werden, dessen positive Komponenten Outputs und dessen negative Komponenten Inputs bezeichnen, wobei die Produktionsabsichten des Produzenten (Produktionsplan), seine effektive Produktion, Verkaufsabsicht (Angebot) und effektiver Verkauf auf der einen und seine Absicht, Faktormengen einzusetzen, sein effektiver Faktorverbrauch, seine Kaufabsicht (Nachfrage) und seine effektiven Käufe auf der anderen Seite jeweils identisch sind. Annahmegemäß kann auch der Konsum durch einen ähnlichen Vektor m i t derselben Dimension wie der Produktionsvektor beschrieben werden. Die positiven Komponenten dieses Vektors bestimmen analog den Konsum, wobei die Konsumabsichten des Konsumenten, seine Kaufabsicht (Nachfrage) und sein effektiver Konsum identisch sind. Damit besteht keine zeitliche Diskrepanz zwischen Produktion und Kauf, Verkauf und Konsum bestimmter Produktionsmengen. Deswegen können keine zeitlichen Störungen auf das gegebene Preissystem und damit auf das bestehende Gleichgewicht ausgehen. Diese Axiome, die den simultanen Verlauf des Preissystems und der Realprozesse gewährleisten, bestimmen den stationären Charakter der dynamischen Modelle. Es wurde aber — wie bereits erwähnt — nachgewiesen, daß auch bei einer — allerdings bedingten — A b schwächung dieser Prämissen die ursprünglichen Theoreme der Gleichgewichtstheorie aufrecht erhalten werden können 3 7 . 85 Eines der wichtigsten Axiome, die den stationären Charakter der dynamischen Gleichgewichtsmodelle bestimmen, ist ζ. B. die restriktive Annahme, wonach die miteinander verbundenen Elemente, aus denen das Wirtschaftssystem besteht, bezüglich ihrer Z a h l u n d ihres Bestandes sich i n der Zeit nicht verändern; d. h. also die Konstanz der Menge der Wirtschaftseinheiten. 86 Vgl. u. a. Kurz, Mordecai, The General Instability of a Class of Compet i t i v e G r o w t h Processes, Stanford 1966; Arrow, Kenneth J., Applications of Control Theory to Economic Growth, Stanford 1967; Koopmans, Τ jailing C., Intertemporal D i s t r i b u t i o n and „ O p t i m a l " Aggregate Economic Growth. I n : Fellner, W. et al. (Hrsg.), Ten Studies i n the Tradition of I r v i n g Fisher, S. 95 - 126. 87 Vgl. u. a. Arrow, Kenneth J., Leonid Hurwicz, Decentralization and Computation i n Resource Allocation. Essays i n Economics and Econometrics, Chapel H i l l 1960. Es sei vermerkt, daß diese Studie den stationären Charakter des ursprünglichen Gleichgewichtsmodells nicht ganz aufgibt u n d die Preisgestaltung n u r bis zu einem gewissen Grade dynamisiert w i r d . Insbe-

112

I I . Teil: Die Behandlung der Allokationssphäre

E i n weiteres Charakteristikum der allgemeinen Gleichgewichtstheorie resultiert aus ihren Annahmen bezüglich des Informationsproblems 38 . Danach strömt zwischen den Einheiten des Wirtschaftssystems eine einzige Information, nämlich der Preis. Es bestehen keine direkten oder indirekten Informationsströmungen ohne Preischarakter zwischen den Wirtschaftseinheiten. I n der Modell-Wirtschaft steht die Gesamtproduktion dem Gesamtkonsum gegenüber. Für den Produzenten ist es nämlich gleichgültig, zu welchem Konsumenten oder Produzenten seine Produkte gelangen und umgekehrt. Das kann auch so aufgefaßt werden, daß die anonymen Produzenten ihre Produkte einer „black box", dem Markt, übergeben, der sie dann an den anonymen Konsumenten weiterleitet. Neben dieser Anonymität der Marktbeziehunger nimmt die allgemeine Gleichgewichtstheorie weiter an, daß es i m Wirtschaftssystem keine Unsicherheit gibt. Für die dynamischen Modelle bedeutet diese Annahme, daß alle Produktions- und Konsumpläne i n völliger Sicherheit aufgestellt werden können. Es wurden wiederholt Versuche unternommen, diese sehr restriktive Annahme der allgemeinen Gleichgewichtstheorie über die nicht existierende Unsicherheit aufzugeben. Einen ersten derartigen Versuch nahm Debreu 8 9 vor. Auch Radner 40 versuchte, diese Prämisse abzuschwächen. Diese Studien ergaben jedoch, daß m i t zunehmender Berücksichtigung der Unsicherheit (Übergang von der partiellen zur totalen Unsicherheit) u m so weniger von den ursprünglichen Arrotü-Debreu-Thesen aufrecht erhalten werden können. Die jüngsten Ansätze, die Annahme der vollkommenen Information partiell (z.B. auf dem Arbeitsmarkt) aufzugeben, erfolgen i n Arbeiten, die unter der Bezeichnung „neue mikroökonomische Theorie" bekannt sind. A u f diese Theorieansätze w i r d jedoch gesondert eingegangen werden 4 1 . sondere werden dabei die Annahmen bezüglich der K o n v e x i t ä t u n d fehlenden Unsicherheit nicht aufgegeben. 38 A u f weitere Prämissen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie w i e etwa die, wonach die Produzenten ihren G e w i n n maximieren, soll i m vorliegenden Zusammenhang nicht weiter eingegangen werden, w e i l sie nicht ein Charakteristikum dieser Schule darstellen, sondern allgemein angewandte Ausgangssätze der ökonomischen Theorie überhaupt sind. Vgl. Kopiin, H. T., The Profit M a x i m i z a t i o n Assumption, OEP 15 (1963), S. 130 -139. D a m i t ist allerdings nichts über ihre K r i t i k w ü r d i g k e i t ausgesagt; auf die entsprechende kritische L i t e r a t u r w u r d e bereits hingewiesen. Bezüglich der Gew i n n f u n k t i o n sei n u r vermerkt, daß sie annahmegemäß konkav geneigt ist, w e i l der Ertrag nicht überproportional z u n i m m t u n d die Preise gegeben sind. Bei Erhöhung der Produktion i n einem gegebenen Verhältnis k a n n der Gew i n n nicht überproportional steigen. 39 Debreu, G., Theory of V a l u e . . . 40 Radner, Roy, E q u i l i b r i u m of Spot and Future Markets under Uncertainty, Berkeley 1967; ders., Competitive E q u i l i b r i u m under Uncertainty, Ecom 36 (1968), S. 31 - 58. 41 Siehe T e i l I I I , Abschnitt C. 2 der vorliegenden Arbeit.

Β . Grenzen der „neoklassischen" Allokationstheorie

113

Nach dieser kurzen Diskussion ist folgendes festzuhalten: Die spezifischen Axiome der allgemeinen Gleichgewichtstheorie bezüglich der Konstanz der Bedürfnisstruktur der Konsumenten und ihre Konvexitätsannahme sind nicht modifizierbar, ohne die Gültigkeit von wesentlichen Theoremen i n Frage zu stellen. Eine Reihe von anderen Axiomen kann zwar i n ihrer Restriktion abgeschwächt werden, wenn dies bei den einzelnen Annahmen partiell — für sich isoliert — geschieht. A l l e Versuche, den Abstraktionsgrad der Gleichgewichtstheorie durch simultane Variation von mehreren Axiomen zu reduzieren, führt zur A b schwächung der Gültigkeit von wesentlichen Theoremen. Diese Feststellung ist bedeutsam bei der folgenden Diskussion der Angemessenheit der „neoklassischen" Allokationstheorie, die auf denselben A x i o men begründet ist. B. Grenzen der „neoklassischen" Allokationstheorie I m vorangegangenen Abschnitt wurde das allgemeine Modell der Gleichgewichtstheorie kurz skizziert, u m dann die i h r zugrundeliegenden Axiome unter der Fragestellung zu diskutieren, ob und inwieweit sie modifiziert werden können, damit der Geltungsbereich der darauf begründeten Theoreme erweitert werden kann. Diese Frage muß — u m es noch einmal zu betonen — negativ beantwortet werden. Die besonders restriktiven Axiome der allgemeinen Gleichgewichtstheorie können nicht preisgegeben werden, ohne daß die wesentlichen Theoreme ihre Gültigkeit verlieren. Bei Beibehaltung ihrer Axiome ist jedoch diese Theorie kaum noch „ausbaufähig". Eine Bilanz der hundertjährigen Geschichte der allgemeinen Gleichgewichtstheorie seit der „Grenznutzenrevolution" ergibt das Resultat, daß diese Theorie an die Grenzen ihrer Entwicklung gestoßen ist. Die daraus resultierende K o n sequenz für die ökonomische Forschung hat Kornai wie folgt ausgedrückt: „Der Gipfelpunkt, zu dem die Gleichgewichtstheorie gelangt ist, ist äußerst imposant, und es ist möglich, daß diejenigen, die sie weiterentwickeln, fähig sind, ,noch einen Aussichtsturm auf den Gipfel zu setzen4. Trotzdem meine ich, daß man jetzt vom Gipfel zur Tiefebene heruntersteigen sollte, u m vorläufig von einem weit niedrigeren Niveau aus die Besteigung eines anderen, steileren, aber höheren Gipfels zu beginnen 1 ." Diese Feststellung, die i m vorangegangenen Abschnitt paraphrasiert wurde, soll vor angestellt werden, u m die Beschränkung der Diskussion i n diesem Abschnitt zu legitimieren: Es w i r d i m folgenden nicht primär 1 Kornai, Jänos, A n t i - E q u i l i b r i u m . On Economic Systems Theory and the Tasks of Research, London 1971; deutsch: A n t i - Ä q u i l i b r i u m . Über die Theorien der Wirtschaftssysteme u n d die damit verbundenen Forschungsaufgaben, Budapest, Berlin, Heidelberg, New Y o r k 1975, S. 360.

8 Bahadir

114

I I . Teil: Die Behandlung der Allokationssphäre

danach gefragt, ob und inwieweit die „neoklassische" Allokationstheorie weiterentwickelt werden kann, sondern zu welchen Resultaten sie geführt hat. M i t anderen Worten: Wie stellt sich das Problem der Allokation der Produktivkräfte i m Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie dar und welche Theoreme über diese Sphäre des ökonomischen Geschehens resultieren aus ihr? Von besonderem Interesse unter der Problemstellung dieser Arbeit ist dabei die Frage nach der Behandlung des Zusammenhanges der Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftlicher Stabilität. (6.

I m Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie, i n dem neben weiteren, bereits diskutierten Annahmen vor allem a) Ressourcen quantitativ und qualitativ gegeben und auch ohne Transformation i n Produkte konsumierbar, b) Bedingungen der Transformation von Ressourcen i n Produkte unveränderlich, und c) Nutzenvorstellungen und Präferenzordnungen der Konsumenten konstant sind, bietet sich das Allokationsproblem — neben der Analyse der Preisbildung — als das Hauptthema der ökonomischen Forschung an 2 . Seit Robbins 3 w i r d die Ökonomie auch vielfach als die Wissenschaft beschrieben, die von der Allokation knapper Ressourcen bei alternativen Verwendungsmöglichkeiten handelt. I m Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie avanciert das Allokationsproblem nicht nur zum Hauptgegenstand der ökonomischen Forschung. Zugleich kulminiert die Problematik der Allokation von Produktivkräften zu einer spezifischen Fragestellung, nämlich nach der (Pareto-JOptimalität der Allokation und zu einer spezifischen Lösung, nämlich zu dem bekannten Effizienzkriterium: Die Allokation ist effizient, wenn keine Faktoreinheit bei einer alternativen Verwendung einen höheren Ertrag erbringen kann als bei der jeweils aktuellen. Unter den bereits diskutierten restriktiven Annahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie stimmt dieses Effizienzkriterium m i t dem der Pareto-Optimalität der gesellschaftlichen Wohlfahrt überein 4 . Das zentrale Theorem der modernen Wohlfahrtsökonomie, das sog. duality theorem , postuliert diese Übereinstimmung zwischen dem Pa2 M i t Recht stellt Riese fest: „Allokations- u n d Preistheorie machen Glanz u n d Elend der neoklassischen ökonomischen Theorie aus." (Riese, H., Politische Ökonomie . . . , S. 199). 8 Robbins, Lionel Charles, Essays on the Nature and Significance of Economic Science, London 1932. 4 Vgl. bes. Bator, Francis M., Simple Analytics of Welfare Maximization, A E R 47 (1957), S. 22 - 59 u n d die dort angegebene Literatur.

Β . Grenzen der „neoklassischen" Allokationstheorie

115

reto- Optimum u n d dem Gleichgewichtsmarkt m i t vollkommener K o n kurrenz. Die Dualität kann bei bestimmten Marktkonstellationen versagen 5 . H i e r b e i h a n d e l t es sich z u m e i n e n u m die F ä l l e , i n d e n e n b e s t i m m t e A n n a h m e n , d i e bereits i m v o r a n g e g a n g e n e n A b s c h n i t t e r ö r t e r t w u r d e n , abgeschwächt b z w . aufgegeben w e r d e n 6 . Z u m a n d e r e n ergeben sich solche F ä l l e aus der e x p l i z i t e n B e r ü c k s i c h t i g u n g v o n „ e x t e r n e n E f f e k t e n " 7 , „ ö f f e n t l i c h e n G ü t e r n " 8 u s w . I n diesen F ä l l e n des „ M a r k t versagens" ergeben sich w e i t e r e F r a g e s t e l l u n g e n i m H i n b l i c k a u f d i e K o r r e k t u r d e r A l l o k a t i o n d e r Ressourcen, u m die (Pareto-) Optimalität d e r B e d ü r f n i s b e f r i e d i g u n g sicherzustellen. N u r i n d i e s e m S i n n e i s t es d a n n ü b e r h a u p t z u verstehen, w e n n d i e „neoklassische" A l l o k a t i o n s t h e o r i e als eine „ E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e par excellence " bezeichnet w i r d , w e i l sie „ d i e B e d i n g u n g e n aufzeigt, u n t e r d e n e n e i n sozialökonomisches O p t i m u m erreichbar i s t " 9 . T a t s ä c h l i c h h a t d i e „neoklassische" A l l o k a t i o n s t h e o r i e v i e l e w e s e n t l i c h e M o m e n t e des M a r k t m e c h a n i s m u s beleuchtet. V o r a l l e m h a t sie ganz b e d e u t e n d e G e d a n k e n ü b e r d i e A n p a s s u n g d e r P r o d u k t i o n a n d i e Bedürfnisse der Konsumenten i n den V o r d e r g r u n d gestellt10. Die „ e m i 5 Einen systematischen Überblick bietet Bator, Francis M., The A n a t o m y of M a r k e t Failure, QJE 72 (1958), S. 351 - 379, bes. S. 353 ff. E r unterscheidet zwischen „failure of existence", „failure by incentive", „failure by structure" u n d „failure by enforcement". (Ebenda, S. 354). β Diese „Existenzbedingungen" sind vollständig enthalten u. a. bei Lerner, Abba Ptycho, The Economics of Control, N e w Y o r k 1944, Kap. 2 u n d Arrow, K. J., G. Debreu, Existence of an E q u i l i b r i u m . . . , S. 262 - 290. 7 Es handelt sich hier also u m „direkte Interaktionen": „Such interaction, whether i t involves producer-producer, consumer-consumer, producer-consumer, employer-employee relations, consists i n interdependences that are external to any price system, hence unaccounted for b y market valuations." (Bator, F. M., The A n a t o m y of M a r k e t Failure, S. 358). Aus der umfangreichen L i t e r a t u r sei hier besonders auf folgende Aufsatzsammlung hingewiesen, die — m i t Ausnahme v o n Young, Allyn, Pigou's Wealth and Weifare, QJE 27 (1913), S. 672-686 u n d Ellis, Howard S., William Fellner, E x t e r n a l Economies and Diseconomies, A E R 33 (1943), S. 493 - 511 — die strategischen Beiträge u.a. v o n Robertson, Knight, Sraffa u n d Viner zu diesem Thema enthält: Stigler, George J., Kenneth Ewart Boulding (Hrsg.), Readings i n Price Theory, London 1953. 8 Nach der bekannten Definition v o n Samuelson sind die öffentlichen Güter solche, bei denen „each individual's consumption of such a good leads to no subtractions f r o m any other individual's consumption of that good". Wegen der Nicht-Anwendbarkeit des „Ausschlußprinzips" bei deren K o n s u m ist das Preissystem nicht ausreichend zur A l l o k a t i o n von zu deren Bereitstell u n g erforderlichen Ressourcen. Vgl. Samuelson, Paul Α., The Pure Theory of Public Expenditures, REStat 36 (1954), S. 387 - 398, zit. S. 387. Vgl. auch ders., Diagrammatic Exposition of a Theory of Public Expenditures, REStat 37 (1955), S. 350 - 356. 9 Riese, H., Politische Ö k o n o m i e . . . , S. 199 (im Orig. gesperrt). 10 So z . B . r ä u m t der vehemente K r i t i k e r der „Neoklassik" Sweezy i m Hinblick auf die A l l o k a t i o n von knappen Ressourcen ein, daß die neoklassischen Ökonomen „have developed a price theory which is more useful i n

8*

116

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

nente theoriegeschichtliche Leistung" 1 1 der Neoklassik auf diesem Gebiet steht hier nicht zur Diskussion. Dennoch ist festzustellen, daß die „neoklassische" Allokationstheorie bisher nicht zu einer angemessenen Entscheidungstheorie i m Hinblick auf die realen Wirtschaftsprozesse entwickelt werden konnte. Sie ist i m Rahmen des Gleichgewichtsansatzes begründet und ihr Gültigkeitsbereich ist durch all die Axiome begrenzt, welche i m vorangegangenen Abschnitt erörtert worden sind. Insbesondere ist für die Konzeption der „neoklassischen" Allokationstheorie die Trennung der Allokationsfunktion des Marktes von seiner „kreativen" Funktion konstitutiv. Diese Distinktion manifestiert sich vor allem i n der Unterscheidung zwischen der Schaffung und Allokation von Ressourcen. Wesentlich ist daneben, daß die „neoklassische" Allokationstheorie ohne den erforderlichen Rekurs auf die Produktionssphäre begründet worden ist. Die methodische Distinktion zwischen den allokativen und den kreativen Funktionen des Marktes — und damit der Schaffung und Allokation von Ressourcen — hat zur Folge, daß besonders die Analyse der Zusammenhänge dieser beiden Momente, denen i n der wirtschaftlichen Entwicklung eminente Relevanz zukommt, für die „neoklassische" A l lokationstheorie — und für die allgemeine Gleichgewichtstheorie überhaupt — nicht zugänglich ist. Zieht man nämlich i n Betracht, daß aus Änderungen i n der Verwendung der Ressourcen Änderungen i n ihrem this sphere t h a n anything to be found b y M a r x or his followers". (Sweezy , Paul M., The Theory of Capitalist Development, Oxford 1942, S. 129). Auch Sherman v e r t r i t t eine ähnliche Ansicht: „Neoclassical theory is best developed i n the short-run, static analysis of micro-economic problems; i t studies the economics of maximization of output f r o m given resources and may therefore be useful to factory managers i n capitalism and socialism (or socialist planners)." (Sherman , Howard J., The M a r x i s t Theory of Value Revisited, SS 34 (1970), S. 257-292; wieder abgedruckt unter dem T i t e l : Value and M a r k e t Allocation. I n : Hunt, E. K., Jesse G. Schwartz, Critique of Economic Theory. Selected Readings, Baltimore, Ringwood 1972, S. 347 365, zit. S. 349 f.). Nebenbei bemerkt, hat eine Reihe v o n Autoren m i t v e r schiedenen Annäherungen u n d m i t unterschiedlichen logischen u n d mathematischen Apparaten überzeugend gezeigt, daß die marxistische politische Wirtschaftslehre u n d das „neoklassische" Theoriegebäude sich auf gewissen Gebieten vereinbaren lassen. Vgl. u. a. Barone, Enrico, The M i n i s t r y of Production i n the Collectivist State. I n : Hayek, Friedrich August (Hrsg.), Collect i v i s t Economic Planning, London 1935, S. 245 - 290; Lange, Oskar, O n the Economic Theory of Socialism (1938). I n : Lippincott, B e n j a m i n E. (Hrsg.), On the Economic Theory of Socialism, Minneapolis 1968 (1948), S. 5 7 - 143; Johansen, Leif, Labour Theory of Value and M a r g i n a l Utilities, EP 3 (1963), S. 89-103; Frisch, Ragnar, Rational Price F i x i n g i n a Socialistic Society, EP 6 (1966), S. 97 - 124. 11 Riese, H., Politische Ökonomie . . . , S. 203. Diese Leistung erkennt Riese i n der „ . . . Bereitstellung eines Instrumentariums, das eine simultane Bestimmung v o n Preisstruktur u n d Güterverwaltung . . . " erlaubt, wobei die Neoklassik eine „ . . . Allokationstheorie liefert, die eine kurzfristig orientierte Preistheorie begründet". (Ebenda).

Β . Grenzen der „neoklassischen" Allokationstheorie

117

Bestand — und i n ihrer Qualität — resultieren und diese wiederum neue Möglichkeiten für ihre Reallokation schaffen, die sonst nicht existiert hätten, dann w i r d der Begriff der „optimalen" Allokation der Ressourcen irrelevant und kontradiktorisch. Die Struktur der Verwendung von Ressourcen zu einem beliebigen Zeitpunkt kann dann nicht mehr sein als ein Glied i n der Kette einer unendlichen Folge, und die für die Gleichgewichtstheorie konstitutive Unterscheidung zwischen der Schaffung und Allokation von Ressourcen verliert ihre Gültigkeit. Die methodische Trennung zwischen der Entwicklung und Allokation der Produktivkräfte i n der allgemeinen Gleichgewichtstheorie manifestiert sich also darin, daß der Bestand und die Qualität der Ressourcen zum exogenen Rahmen bei der Behandlung der Allokationssphäre werden. Ähnliches gilt i m Hinblick auf die Produktionssphäre. Bereits i m vorangegangenen Abschnitt wurde die eminente Bedeutung des Axioms der allgemeinen Gleichgewichtstheorie diskutiert, wonach die zunehmenden Erträge i m Produktionsbereich als nicht existent angenommen werden. Die Funktion der zunehmenden Erträge i n der wirtschaftlichen Entwicklung kann jedoch nicht genug betont werden. Versucht die allgemeine Gleichgewichtstheorie dieser Tatsache gerecht zu werden, so muß sie als erstes den Begriff des „allgemeinen Gleichgewichts" opfern. Insbesondere müßten dann die Wechselwirkungen zwischen der A l l o kation der Produktivkräfte und den Veränderungen i n der Produktionssphäre als ein kumulativer Prozeß erklärt werden. Auch i n diesem Falle würden aus jeder Veränderung i n der Verwendung der Ressourcen Veränderungen i n der Produktionssphäre folgen, die dann als Ursache von Reallokationsprozessen zu betrachten wären. Die Analyse dieses sich kumulierenden Prozesses ist der allgemeinen Gleichgewichtstheorie verschlossen. Sie umgeht denn auch dieses Problem, i n dem sie die Produktionssphäre zu den exogenen Faktoren des „Datenkranzes" deklariert, die nicht weiter erklärt werden. Auch die „tastes and obstacles" (Pareto) zählen — wie i m vorangegangenen Abschnitt erörtert — zu den exogenen Faktoren der allgemeinen Gleichgewichtstheorie. Sie sind konstitutiv für die Begründung der „neoklassischen" Allokationstheorie, insbesondere zur Formulierung des Optimalitätskriteriums für die Verwendung von Ressourcen. Die für die „neoklassische" Allokationstheorie „grundlegende D o k t r i n der Konsumentensouveränität" 12 w i r f t jedoch Probleme auf, deren Lösungen i m Gleichgewichtsansatz widersprüchlich bleiben müssen 13 . 12

Musgrave, Richard Α., The Theory of Public Finance; deutsch: Finanztheorie, Tübingen 1969 (1966), S. 16. Diese D o k t r i n hat eine spezifische, v o n der „Neoklassik" repräsentierte Betrachtungsweise ökonomischer Phänomene zur Folge: „Die ursprünglichsten bzw. konstitutiven Faktoren der menschlichen Wirtschaft werden . . . erstens i n den Bedürfnissen ,des' Menschen,

118

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

Nach der Konzeption der Konsumentensouveränität paßt sich die Produktion an die Bedürfnisse der Nachfrage an. Die Anpassung des Wirtschaftssystems an Veränderungen i n der Produktions- bzw. Kostensphäre des Produzenten w i r d dabei als neutral und technisch, während die Anpassung an Veränderungen i n der Nachfragefunktion des Verbrauchers funktional und „moralisch", als das eigentliche Ziel der Allokation von Ressourcen betrachtet. Eine ähnliche, wenn auch weniger genaue Anpassung an die Wünsche des Bürgers und Wählers erfolgt auf dem Gebiet der öffentlichen Güter 1 4 . I n fortgeschritteneren Präsentationen dieses Ansatzes w i r d berücksichtigt, daß der Konsument Einflüssen, die ihren Ursprung außerhalb des Marktes haben, unterworfen ist. Hierzu gehören die bekannten Fälle wie die „Überredung" durch den Produzenten (Werbung), Konkurrenzeinflüsse, Nachahmungsverhalten usw., die den Verbrauch mitbestimmen können. Die Informationen über private und ganz besonders über öffentliche Güter werden durch den M a r k t nur unvollkommen übermittelt. Aus der daraus resultierenden Frage, wie — dennoch — erreicht werden kann, daß die Güterversorgung die Präferenzen der Konsumenten hinsichtlich der A r t und Menge (Pareto-) optimal berücksichtigt, ist — wie bereits erwähnt — die Wohlfahrtstheorie hervorgegangen 15 . Aber sowohl die Einwirkungen von außerhalb des Marktes wie auch die Unvollkommenheiten (etwa externen Effekte), die korrigiert werden müssen, erscheiu n d zweitens i n den v o n der N a t u r unmittelbar dargebotenen Gütern gesehen. Daraus w i r d n u n die Aufgabe f ü r die theoretische Forschung abgeleitet, diese ursprünglichsten, konstitutiven Faktoren der menschlichen T ä t i g keit zu erforschen, auf deren Grundlage jene Gesetze erkannt werden k ö n nen, nach denen sich die komplizierten Erscheinungsformen der V o l k s w i r t schaft entwickeln." (Haar, W., H. Lauterbach, Mensch u n d Wirtschaft. Z u r K r i t i k der Auffassung des Menschen i n der bürgerlichen politischen Ökonomie, B e r l i n 1967, S. 116.) 13 Verwiesen sei auf den kritischen Beitrag v o n Galbraith, John Kenneth, Economics as a System of Belief, A E R 60 (1970), S. 469-478; deutsch: V o l k s wirtschaftslehre als Glaubenssystem. I n : Ders., Wirtschaft, Friede u n d Gelächter, München, Zürich 1972, S. 79 ff. 14 Bekanntlich bildet die Annahme der Konsumentensouveränität das F u n dament der Wohlfahrtsökonomik. Es sei vermerkt, daß sie i n der neuen „politischen Ökonomie" auch i n F o r m v o n Wählersouveränität i n Erscheinung t r i t t . Z u ihrer Legitimationsfunktion eines marktwirtschaftlich-kapitalistischen Systems vgl. bes. Albert, ff., Marktsoziologie u n d Entscheidungslogik. 15 Nach Riese scheitern die „alte" (Pigou) u n d die „neue" Wohlfahrtsökonomie „ a n der Unangemessenheit v o n Kategorienapparat u n d Forschungsobjekt, indem sie das individualistisch-präferenztheoretisch orientierte I n strumentarium der neoklassischen Theorie als Grundlage der Analyse gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse wählen". (Riese, ff., Politische Ökonomie . . . , S. 214). Vgl. auch Sohmen, Egon, Grundlagen, Grenzen u n d E n t wicklungsmöglichkeiten der Welfare Economics. I n : Beckerath, E r w i n von, Herbert Giersch (Hrsg.), Probleme der Normativen Ökonomik u n d der w i r t schaftlichen Beratung, SVS 29 (1963), S. 69 - 98.

Β . Grenzen der „neoklassischen" Allokationstheorie

119

nen als periphere Phänomene 16 ; sie werden hingenommen, ohne deshalb den Grundgedanken der „neoklassischen" Allokationstheorie anzuzweifeln. Diese Doktrin besteht eben darin, daß das Wirtschaftssystem sich letztlich einer individuellen, ursprünglichen und unbeeinflußten Wahl anpaßt 17 . Insbesondere werfen aber die Wechselwirkungen zwischen den Bedürfnisstrukturveränderungen und der Allokation von Produktivkräften, die sich aus der Veränderung der Bedürfnisstruktur infolge der jeweiligen Verwendung von Ressourcen ergeben, Probleme auf, die der allgemeinen Gleichgewichtstheorie — und damit der „neoklassischen" Allokationstheorie — methodisch unzugänglich sind. Denn auch sie müssen — wie i n den Fällen von Produktivkraftund Produktionsstrukturentwicklungen — als kumulative Prozesse betrachtet werden — ein Ansatz, der den analytischen Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie sprengen muß. Wie i m vorangegangenen Abschnitt bereits erörtert wurde, impliziert der Begriff des allgemeinen Gleichgewichts die Zulässigkeit der A n nahme, daß die Wirkungsweise der ökonomischen Kräfte durch exogene Variablen beschränkt ist, die nicht erklärt, sondern als von außen „gegeben" und stabil betrachtet werden. Er setzt voraus, daß ökonomische Kräfte i n einem „Datenkranz" (environment) wirksam sind, der auf das System sozusagen aufoktroyiert ist. Diese Daten repräsentieren daher nicht ein Erbe der Vergangenheit, sondern sind unabhängig von der Geschichte zeitlos wirksam. Die entscheidenden exogenen Elemente des „Datenkranzes" sind — neben den i m letzten Abschnitt genannten — insbesondere Produktionsbedingungen und Konsumentenpräferenzen. Nach der Konzeption des allgemeinen Gleichgewichts ist die „Nat u r " der sozialen Institutionen, wie Märkte, und der ökonomischen Funktionen so beschaffen, daß jede gegebene Konstellation dieser exogenen Variablen das System — über eine Reihe von ungleichgewichtigen Zuständen — letztlich zu einem Ruhestand führen wird. Das System konvergiert also unabhängig von der jeweiligen Ausgangssitua16

Musgrave leitet daraus die spezifische Aufgabe des Staates ab, „die K o r r e k t u r i n der A l l o k a t i o n der P r o d u k t i v k r ä f t e durchzuführen". Musgrave, R. Α., Finanztheorie, S. 5. Vgl. auch ders., Allocation, D i s t r i b u t i o n and the Theory of Public Finance. I n : Haller, Heinz, Lore K u l l m e r , Herbert T i m m (Hrsg.), Theorie u n d Praxis des finanzpolitischen Interventionismus. F r i t z Neumark zum 70. Geburtstag, Tübingen 1970, S. 29 - 45. 17 Diese Anpassung ist m i t den herkömmlichen Theorien v o n Monopol u n d Oligopol v o l l vereinbar. Die Nachfragefunktion der Konsumenten w i r d als gegeben angesehen. Der Produzent reagiert auf die Nachfrage ebenso zuverlässig u n d empfindlich w i e i m Konkurrenzmodell. I m Ergebnis u n t e r scheiden sich Monopol- u n d K o n k u r r e n z m a r k t nicht i n der A r t der Anpassung, sondern i n Resultaten auch allokativer A r t . Vgl. bes. Arndt, Helmut, Wirtschaftliche Macht. Tatsachen u n d Theorien, München 1974, bes. S. 128 ff.; ders., Gegenwartsfragen der Wirtschaftstheorie 1, Tübingen 1973, bes. S. 107 ff.

120

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

tion zu einem Gleichgewichtszustand, dessen Eigenschaften sowohl i n bezug auf das Preis- als auch Outputsystem aus dem Datenkranz deduziert werden können. I n dieser Konzeption w i r d das Problem der w i r t schaftlichen Stabilität auf die Formulierung von Stabilitätskriterien reduziert, die sich auf diese Eigenschaften beziehen 18 . Die wirtschaftliche Entwicklung kann i m Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie nur als eine A r t „moving equilibrium" expliziert und analysiert werden, und zwar durch das Postulat einer unerklärten, von einem deus ex machina bewirkten, zeitlichen Veränderung der exogenen Variablen, die m i t dem kontinuierlichen Gleichgewicht i m Zeitablauf konsistent ist, wie etwa eine zeitliche Verschiebung i n der Produktionsfunktion vom sogenannten Harrod-neutralen Typ oder i m Angebot von Ressourcen: Eine exogene Wachstumsrate der Arbeitskraft bzw. des Kapitals 1 9 . Werden jedoch die Auswirkungen der Allokation von Ressourcen auf deren Menge und Qualität (auf die Produktivkraftentwicklung), auf die Produktionssphäre (zunehmende Erträge) und sogar auf die Bedürfnisstruktur der Konsumenten i n Betracht gezogen, so entsteht ein multipler kumulativer Prozeß. Die Kräfte ständiger Veränderung sind dann als endogen zu betrachten, und der jeweilige Zustand des Wirtschaftssystems i n jeder Periode kann nur erklärt werden als ein Ergebnis einer Reihe von Ereignissen i n vorhergehenden Perioden, welche zu i h m geführt haben 20 . Ein derartiger Ansatz sprengt jedoch den methodologischen Rahmen der allgemeinen Gleichgewichtsökonomie, die die Allokationssphäre ohne Rekurs auf die Entwicklungen i n der Produktionssphäre und auf die Produktivkraftentwicklung analysiert. Daher ist die „neoklassische" Allokationstheorie für die Behandlung von Allokationsproblemen i m Kontext der w i r t 18 Die beiden H a u p t k r i t e r i e n der Stabilität w u r d e n bekanntlich v o n Walras (der Nachfrageüberschuß muß i m Gleichgewicht N u l l sein u n d eine positive Übernachfrage stets zu einem Preisanstieg führen u n d umgekehrt) u n d M a r shall (ein Uberschuß des Nachfragepreises f ü h r t zu einer Vermehrung der je Zeiteinheit produzierten Menge u n d umgekehrt) formuliert. Vgl. bes. Marshall, Alfred, Principles of Economics, London 1959 (1890), Buch V, Kap. I I I , bes. S. 288 Note 1 ; Walras, L., Elements of Pure Economics . . . , Part I I I , S. 153 ff. Ferner: Davies, David G., Note on Marshallian versus Walrasian Stab i l i t y Conditions, CJE 29 (1963), S. 535 - 540. 19 Gerade das Kapital-Konzept weist unlösbare Probleme auf. Vgl. hierzu bes. Montesano, Aldo, I l Sistema Teoretico dell'Equilibrio Economico Generale e la Coerenza della Teoria Walrasiana della Capitalizzazione, G E A E 30 (1971), S. 427 - 467. Ferner: Montgomery, William David, A n Interpretation of Walras' Theory of Capital as a Model of Economic Growth, Η Ρ Ε 3 (1971), S. 278 - 297. 20 I n bezug auf die zunehmenden Erträge stellt Young fest, daß damit der Wandel progressiv w i r d u n d sich selbst k u m u l a t i v fortpflanzt. Vgl. Young, Allyn, Increasing Returns and Economic Progress, E J 38 (1928), S. 527 - 542, bes. S. 533.

. „ e o k l a s s i s c h e " Allokationstheorie

121

schaftlichen Entwicklung irrelevant 2 1 . Sie ist allenfalls hilfreich für die Betrachtung kurzfristiger Probleme, wo der Rahmen der sozialen Organisation und die Verteilung des größten Teils der verfügbaren Ressourcen — Kapitalausstattung und angelernte oder ausgebildete A r beitskräfte — als Erbe der Vergangenheit betrachtet werden können und die Auswirkungen jetziger Allokationsentscheidungen auf die zukünftige Entwicklung ignoriert werden. C. „Neoklassische" Allokationstheorie aus der Sicht der klassischen ökonomischen Theorie Die klassische Nationalökonomie hat — wie die Synthese des Teils I dieser Arbeit lautet — eine Theorie der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung geliefert. Entwicklung bedeutet besonders bei Smith und Ricardo stets „wealth and progress of society". Die Aufgabe der ökonomischen Theorie wurde darin gesehen, die Prinzipien festzulegen und Gesetzmäßigkeiten i n der Wirtschaft und Gesellschaft aufzudecken, welche für die „Entwicklung" — Wohlstand und Fortschritt der Gesellschaft — relevant sind, u m auf deren Basis Handlungsmaxime zur bestmöglichen Realisierung dieses Zieles aufzustellen. Wirtschaftlicher Wohlstand und gesellschaftlicher Fortschritt werden als zwei Kategorien begriffen, die sich gegenseitig bedingen. Dieser Gedanke w i r d besonders von Smith durch den Vergleich von Kolonien und Mutterländern paraphrasiert: I n sehr langen Ausführungen legt er dar, daß gesellschaftliche Rückständigkeit und wirtschaftliche A r m u t i n den Kolonien, gesellschaftlicher Fortschritt und Wohlstand i n den Mutterländern stets miteinander einhergehen — Ausführungen, die für die Interpretation der klassischen Nationalökonomie eminent wichtig sind, die aber i n der Dogmengeschichte nicht selten als „Ausschweifungen" disqualifiziert wurden. Die Dialektik der Kategorien des ökonomischen Wohlstandes und des gesellschaftlichen Fortschritts ist bereits i n dem klassischen Wohlstandsbegriff enthalten. Der Wohlstand w i r d begriffen als die Masse von materiellen Waren, die durch die jährliche Arbeit eines gegebenen Landes produziert werden kann. Die Vermehrung des „jährlichen Produkts" eines Landes hängt letztlich von zwei Hauptfaktoren ab: von der Masse der „produktiven" Arbeit und der Entwicklungsstufe ihrer Produktivkräfte. Sowohl die Vermehrung der Masse der „produktiven" Arbeit als auch die Steigerung der Produktivkräfte der Arbeit i m p l i zieren wiederum den gesellschaftlichen Fortschritt. Sie sind geschichtlich erklärte Kategorien und nicht bloße Definitionszusammenhänge. 21

Vgl. ebenda, S. 528.

122

I I . Teil: Die Behandlung der Allokationssphäre

Besonders Smith hat i n langen — und leider so wenig beachteten — Passagen dargelegt, daß das Bevölkerungswachstum von verschiedenen Ländern i n unterschiedlichen historischen Phasen — besonders aber i n Großbritannien — sich ungleichmäßig entwickelt hat. Es sei also nicht auf „natürliche" (biologische), sondern gesellschaftliche Faktoren zurückzuführen. Insbesondere i n den ökonomisch unterentwickelten Ländern (Kolonien) sei eine Stagnation der Bevölkerung zu beobachten, i n den Ländern m i t dem höchsten Wohlstandsniveau, wie Großbritannien, sei auch das höchste Bevölkerungswachstum festzustellen. Seine diesbezüglichen Erörterungen schließt Smith m i t der Konstatierung einer generellen Abhängigkeit zwischen dem ökonomischen Wohlstand und dem Bevölkerungswachstum, ohne sie näher zu bestimmen. Nirgends i n den Werken von Smith oder Ricardo ist eine Stelle ausfindig zu machen, wo eine direkte Abhängigkeit der Bevölkerungsentwicklung von der Nahrungsmittel- bzw. Getreideproduktion behauptet wird, wie es ihnen seit zweihundert Jahren permanent unterstellt worden ist. Eine nähere Bestimmung findet sich aber über die Vermehrung der „produktiv" angewandten Arbeit. Danach kann die „produktive" Arbeit, die ja zum Wohlstand beiträgt und daher für Smith eine größere Relevanz hat als die Bevölkerungszahl, i n dem Maße vermehrt werden, wie das gesellschaftliche Kapital, das sie i n Bewegung setzt und beschäftigt. Auch hier ist jedoch die Abhängigkeit nicht absolut. Ricardo hat betont — und dieses sollte besonders von den „Ricardianern" beachtet werden —, daß das Kapital schneller wachsen kann als die Masse der „produktiven" Arbeit, braucht die letztere doch eine „biologische" Zeitspanne von 15 bis 18 Jahren. Der zweite Faktor der Wohlstandssteigerung, die Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit, kann wiederum erstens durch die zunehmende Arbeitsteilung und zweitens durch die Verbesserung der Maschinen und Arbeitsmittel realisiert werden. Beides setzt jedoch eine Vermehrung des gesellschaftlichen Kapitals — und die aus der Konkurrenz u m höhere Profite einzelner Kapitalien untereinander resultierende Erweiterung der bestehenden Märkte und Erschließung neuer Märkte — voraus. Der Zusammenhang zwischen dem Wohlstand — dem „jährlichen Produkt" — und der „produktiven" Arbeit stellt sich also wie folgt dar: Erst die Bildung bzw. Vermehrung des gesellschaftlichen Kapitals führt zur Steigerung der Masse und der Produktivität der „produktiv" eingesetzten Arbeit. Dies hat das Wachstum des Wohlstandes, des „ j ä h r lichen Produkts", zur Folge, was wiederum eine vermehrte Kapitalbildung ermöglicht. Der Begriff des Wohlstandes als die Masse von materiellen Waren impliziert daher die Überzeugung, daß i n der Entwicklung der Produk-

. „ e o k l a s s i s c h e " Allokationstheorie

123

tivkräfte der Arbeit der wichtigste Faktor der ökonomischen und zugleich gesellschaftlichen Entwicklung zu sehen ist. Da die größte Produktivkraftentwicklung der Arbeit mit Recht i n der Warenproduktion erblickt wurde, ist die Masse der produzierten materiellen Waren — das „jährliche Produkt" — der ökonomische Ausdruck von „wealth and progress of society". Deshalb ist auch nur diejenige Arbeit — nicht nur spezifisch ökonomisch, sondern auch gesellschaftlich — „produktiv", die direkt i n der materiellen Produktion angewandt wird. Dem Konkurrenzmechanismus auf Faktor- und Warenmärkten kommt i n der klassischen Nationalökonomie eine doppelte, eine kreative und allokative Funktion zu: Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit und Anpassung der Produktion an die effektive Nachfrage der Bevölkerung. Wesentlich ist dabei das Preissystem, das dem K o n k u r renzmechanismus zugrundeliegt. Der „ordinary, average, natural" Preis der Faktoren Arbeit, Kapital und Boden werden eindeutig als abhängig von der gesellschaftlichen Entwicklungsphase eines Landes, insbesondere von der gesellschaftlichen Akkumulationsstufe begriffen. Diese Ansicht ist nicht nur von Smith ausdrücklich konstatiert worden, sondern ist auch als ein wesentlicher Inhalt der Verteilungstheorie von Ricardo anzusehen. Der „ordinary, average, natural" Preis von Waren ist dann nur die bloße Summe seiner genannten Bestandteile. Das eigentliche Anliegen von Smith und Ricardo ist nicht die Bestimmung des Niveaus sondern der Struktur des Systems der „natürlichen" Preise — und sie hat auch die größere Relevanz i n der klassischen ökonomischen Theorie. M i t der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung — der gesellschaftlichen Akkumulation — steigt der „natürliche" Preis von Arbeit und Boden, sinkt dagegen derjenige des Kapitals. Diese strukturelle Veränderung i m System der „natürlichen" Faktorpreise manifestiert sich auch i n der strukturellen Veränderung von „natürlichen" Warenpreisen. Erinnert sei an die Ausführungen von Ricardo über die unterschiedliche Entwicklung von „natürlichen" Warenpreisen entsprechend ihren Faktorbestandteilen, wie dem A n t e i l der erforderlichen Rohstoffe zur Produktion einer Ware. Das System der aktuellen Preise auf den Faktor- und Warenmärkten ist jedoch bestimmt durch das Verhältnis von laufendem Angebot und effektiver Nachfrage. Wenn nun das System der aktuellen Preise vom System der „natürlichen" Preise abweicht, so ist das primär auf die Struktur der effektiven Nachfrage zurückzuführen. Doch gerade das Spannungsverhältnis zwischen diesen beiden Preissystemen löst vermittels der Konkurrenz auf Waren- und folglich Faktormärkten Allokationsbewegungen aus, welche die laufende Produktion an die effektive Nachfrage i n der Weise anpassen, daß daraus eine Tendenz des aktuellen Preissystems zu dem „natürlichen" resultiert.

124

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

Gegenüber dieser spezifisch allokativen Funktion des Konkurrenzmechanismus w i r d i n den Werken der klassischen Nationalökonomen seiner kreativen Funktion größere Bedeutung beigemessen. M i t fortschreitender Akkumulation des gesellschaftlichen Kapitals führt die sinkende Tendenz der „natürlichen" Profitrate — vermittels des Konkurrenzmechanismus — zur Erweiterung bestehender Märkte und Erschließung neuer Märkte. Auch dieser Prozeß manifestiert sich i n allokativen Bewegungen, doch setzt sich darin zugleich die Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit (zunehmende Arbeitsteilung, Verbesserung der Arbeitsmittel i m weiteren Sinne) und die Vergrößerung der Masse der „produktiv" eingesetzten Arbeit (mit der Vermehrung der Arbeitsmittel i m weiteren Sinne) durch. Beides führt dann zur Wohlstandssteigerung — zum größeren „jährlichen Produkt" — und zur verstärkten Kapitalbildung. Diese Synthese aus dem Teil I dieser Arbeit muß vorangestellt — und ins Gedächtnis gerufen — werden, um den Stellenwert der „neoklassischen" Allokationstheorie i n der Entwicklung der ökonomischen Theorie und damit ihren wahren Beitrag genauer bestimmen zu können. Während die klassische Nationalökonomie die kreative Funktion des Konkurrenzmechanismus auf Faktor- und Warenmärkten i m Rahmen einer Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung i n den Vordergrund des Forschungsinteresses rückt, so analysiert die „neoklassische" A l l o kationstheorie insbesondere die spezifisch allokative Funktion des Konkurrenzmechanismus i m oben genannten Sinne. Nicht die Gesetzmäßigkeiten der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und daher auch nicht die kreative Funktion des Konkurrenzmechanismus i m Hinblick auf die Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit sowie die Vermehrung der produktiv angewandten Arbeit ist Untersuchungsgegenstand der „neoklassischen" Allokationstheorie. Die Beschränkung der Analyse auf die spezifisch allokative Funktion des Konkurrenzmechanismus bleibt für die „neoklassische" Allokationstheorie nicht ohne gewisse methodologische Folgen, die sie von der klassischen Ökonomie unterscheiden. Die Distinktion der spezifisch allokativen Funktion des Konkurrenzmechanismus von seiner kreativen Funktion hat die Konsequenz, daß das ökonomische Geschehen nicht historisch sondern geschichtslos, d. h. statisch bzw. stationär, begriffen wird. Das Wirtschaftssystem w i r d nicht aufgefaßt als ein zeitlich bedingter Zustand i m Fluß der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, also nicht als nur ein Glied i n der Kette von ständigen Veränderungen, sondern als ein zeitloser Ruhezustand. Endogene Kräfte, die auf eine Veränderung hindrängen, wie die Kreativität

. „ e o k l a s s i s c h e " Allokationstheorie

125

des Konkurrenzmechanismus, können aber i n diesem ahistorischen A n satz methodisch nicht erklärt werden. Die „neoklassische" Allokationstheorie w i l l sie auch nicht erklären. Sie werden i n dem Sinne externalisiert, daß sie als exogene „Störungen" aufgefaßt werden, auf die das Wirtschaftssystem reagiert. M i t anderen Worten: Wenn die spezifisch allokative Funktion des Konkurrenzmechanismus von seiner kreativen Funktion isoliert behandelt werden soll, so müssen alle Faktoren, aus denen eine Veränderung des Wirtschaftssystems resultieren kann, als externe Variablen begriffen werden. Denn sie können nur i m Kontext einer Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung als endogen betrachtet und i n diesem Rahmen methodisch analysiert werden. Ohne diesen Kontext können sie nicht erklärt werden und müssen als exogene Variablen aufgefaßt werden. Die Isolation der spezifisch allokativen Funktion des Konkurrenzmechanismus von seiner kreativen hat für die daraus resultierende Allokationstheorie eine bestimmte Methode der Analyse zur Folge, die von der „Neoklassik" konsequenterweise angewandt worden ist: Die Gleichgewichtsanalyse. Tatsächlich bietet sich für eine Theorie der spezifisch allokativen Funktion des Konkurrenzmechanismus das Gleichgewicht, der Ruhezustand des Wirtschaftssystems, als der angemessene Bezugsrahmen, i n dem die endogenen Variablen des W i r t schaftssystems und deren Reaktion auf exogene „Störungen" erklärt werden können. So ist es auch nur konsequent, wenn Bestand und Qualität der Ressourcen, Transformationsbedingungen von Ressourcen i n Produkte, die Bedürfnisstruktur der Bevölkerung, die i n der klassischen Theorie der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung endogene Variablen sind, i n der neoklassischen Allokationstheorie den „Datenkranz" des Wirtschaftssystems bilden. Ebenso konsequent ist — zumindest i n methodischer Sicht — die Hinzuziehung von weiteren — bereits erörterten — Axiomen, welche die Existenzbedingungen des Gleichgewichts des Wirtschaftssystems darstellen. Adam Smith hat viele gesetzliche, institutionelle, soziale und technische Schranken der — i n bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstandssteigerung — bestmöglichen Allokation von Kapital und Arbeit aufgedeckt und daraus politische Maxime abgeleitet. Bei David Ricardo finden sich sehr wichtige Gedanken über ähnliche A l l o kationsprobleme. Insbesondere den Zeitfaktor als eine besondere Schranke der Allokation des Kapitals hat er i n den Vordergrund gestellt. Die mangelnde Mobilität des bereits investierten Kapitals führt er an als Hauptursache für die postnapoleonische Krise i n Großbritannien. Hierin sind die ersten Ansätze des Zusammenhanges der Allokation und Produktionsstruktur zu erkennen. Die Bedingungen und Probleme der „Anpassung" von gegebenen Ressourcen an die gegebenen

126

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

Bedürfnisse der Konsumenten sind aber erst von der „Neoklassik" präzise herausgearbeitet und analysiert worden. Die Beschränkung der „neoklassischen" Allokationstheorie auf die spezifisch allokative Funktion des Konkurrenzmechanismus erfordert zugleich die Konzeption einer entsprechenden Preistheorie, die von der klassischen Preistheorie abweicht. Die Dualität der klassischen Preistheorie ist dadurch gekennzeichnet, daß das System der „natürlichen" Waren- und Faktorpreise i m Kontext der Theorie der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung erklärt wird; das System der aktuellen Faktor- und Warenpreise dagegen aus dem jeweiligen Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Es ist eine Verkennung dieser Tatsache, die klassische Preistheorie als eine Produktionskostentheorie zu bezeichnen, die die subjektiven Elemente der Nachfrageseite nicht berücksichtigt. Jeder Versuch, diese Dualität aufzuheben, indem der Preis der Arbeitskraft als das physiologische Existenzminimum deklariert und i n Einheiten des Outputs an Getreide — oder von bestimmten Subsistenzmitteln — erklärt wird, stellt eine Mißinterpretation der klassischen Preistheorie dar, und ist leider als eines der „klassischen" Irrtümer Bestandteil von dogmenhistorischen Werken geworden. Smith und Ricardo haben wiederholt betont, daß der „natürliche" Lohn nicht absolut bestimmt sei, sondern m i t „wealth and progress of society" steige. Daß das niedrige Lohnniveau i n Großbritannien des 18. Jahrhunderts nicht „naturgesetzlich" gegeben — wie es oft heißt —, sondern gesellschaftlich bedingt ist, unterstreicht Smith, indem er auf den zeitgenössischen Arbeitsmarkt verweist und Koalitionen von Arbeitgebern und die bestehenden Koalitionsverbote für Arbeitnehmer beklagt. Das System der „natürlichen" Preise i n der klassischen ökonomischen Theorie w i r d erklärt auf der Basis einer langfristigen — auf die w i r t schaftliche und gesellschaftliche Entwicklung bezogenen — Verteilungstheorie. Tendenziell steigende Löhne und Boden(i. w. S.)-Preise neben dem tendenziellen Fall des „Preises" für das Kapital — i m Zuge der zunehmenden Kapitalakkumulation — bestimmen die Struktur der „natürlichen" Warenpreise entsprechend ihrem relativen, i n den jeweiligen Waren verkörperten Anteil. Die tatsächliche und aktuelle Entlohnung von Faktoren und die aktuelle Struktur der Warenpreise sind jedoch bestimmt durch das Verhältnis von aktueller Angebots- und jeweiliger Nachfragestruktur. Durch die Diskrepanz dieser beiden Preissysteme — wie ausgeführt — resultieren allokative Prozesse auf allen Märkten. Die allgemeine Gleichgewichtstheorie dagegen, die nur den Ruhezustand des Wirtschaftssystems und nicht dessen Entwicklung als Basis ihrer preistheoretischen Erörterungen betrachtet, liefert eine monistische Preistheorie, nämlich das System der Gleichgewichtspreise. Die weitverbreitete Ansicht, die das System der „natürlichen" Preise als

C. „Neoklassische" Allokationstheorie

127

langfristige Gleichgewichtspreise und das System der aktuellen Preise als dessen kurzfristige „Störungen" interpretiert und eine Analogie von klassischen und „neoklassischen" Preistheorien postuliert, verkennt eben die Tatsache, daß die lange Frist i n der klassischen Nationalökonomie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung und i n der „Neoklassik" das Gleichgewicht bedeutet. Während die Klassik ein duales Preissystem liefert, deren Diskrepanzen allokative Prozesse begründen, kann die „Neoklassik" aufgrund ihrer monistischen Preistheorie Allokation und Preisbildung nur simultan erklären, betrachtet sie doch den Zustand und nicht die Entwicklung des Wirtschaftssystems. Der wahre Beitrag der „Neoklassik" zur Entwicklung der ökonomischen Theorie als Realwissenschaft ist somit darin zu sehen, daß sie die klassische Nationalökonomie auf einem Gebiet vertieft und weiterentwickelt hat: Kurzfristige, von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung isolierte Analyse des Marktmechanismus. So stellt Kornai zutreffend fest: „Wer den Mechanismus des Marktes verstehen w i l l , handle es sich u m den Markt eines kapitalistischen oder eines sozialistischen Landes, muß beim heutigen Stand unserer Wissenschaft m i t den Theorien der aG-Schule (allgemeinen Gleichgewichtsschule — S. Α. B.) unbedingt vertraut sein. Die aG-Schule hat viele wesentliche Momente des Marktmechanismus beleuchtet. Vor allem hat sie die Wechselwirkungen der Nachfrage, des Angebots und der Preise, insbesondere unter der Annahme profitmaximierenden Verhaltens und der Annahme eines völlig freien Preisbildungsprozesses dargestellt. Die zur ag-Schule gehörenden Theorien haben ganz bedeutende Gedanken über die Anpassung an die Bedürfnisse der Konsumenten i n Verbindung m i t der Allokation knapper Ressourcen i n den Vordergrund gestellt 1 ." Auch Riese hebt hervor, „daß die neoklassische Ökonomie eine A l l o kationstheorie liefert, die eine kurzfristig orientierte Preistheorie begründet. Auch wenn die neoklassische Ökonomie das Preis-Profit-Problem als ungelöst hinterläßt, stellt sie durch die Bereitstellung eines Instrumentariums, das eine simultane Bestimmung von Preisstruktur und Güterverteilung erlaubt, dennoch eine eminente theoriegeschichtliche Leistung dar" 2 . Wenn der hier dargelegte wahre Kern der „neoklassischen" Allokations- und Preistheorie von ihrem — bzw. von dem ihr von außen herangetragenen — überzogenen Anspruch der Erklärung ökonomischer Prozesse herausgeschält und als ein spezieller Beitrag zur ökonomischen Theorie — Vertiefung und Weiterentwicklung der klassischen ökono1 2

Kornai, J., A n t i - Ä q u ü i b r i u m . . . , S. 26. Riese, H., Politische Ökonomie . . . , S. 203.

128

I I . T e i l : Die Behandlung der Allokationssphäre

mie auf einem Gebiet — begriffen wird, so w i r d auch die an i h r geübte Ideologiekritik — „Erklärung und Rechtfertigung des Wirtschaftsprozesses scheinen zusammenzufallen, ein typisches Zeichen einer pseudokausalen und kryptonormativen Theorie" 3 — gegenstandslos. Doch durch ihre selbstgewollte Beschränkung des Forschungsinteresses auf ein spezielles Gebiet der ökonomischen Theorie, auf dem sie große Leistungen hervorbrachte, ist die allgemeine Gleichgewichtstheorie zugleich „ein Hemmschuh auf dem Wege der Entwicklung neuer volkswirtschaftlicher Gedanken geworden"*. Auch i n methodischer Hinsicht ist m i t Kaldor festzustellen, „daß die starke Anziehungskraft der Denkschemata, die aus der ,Gleichgewichtsökonomie 4 stammen, ein Haupthindernis für die Entwicklung der Ökonomie als Wissenschaft geworden ist — wobei ich unter dem Terminus ,Wissenschaft' ein System von Theoremen verstehe, die auf empirisch (durch Beobachtung) abgeleiteten Annahmen beruhen und Hypothesen beinhalten, die verifizierbar sein müssen — sowohl i n bezug auf die Annahmen als auch i n bezug auf die Vorhersagen" 5 . Die i n dieser zutreffenden K r i t i k implizierte berechtigte Forderung hat jedoch noch nicht ihr Programm gefunden.

8

Albert, H., Marktsoziologie u n d Entscheidungslogik..., S. 54. Kornai, J., A n t i - Ä q u i l i b r i u m . . . , S. 26 (im Orig. gesperrt). 5 Kaldor, N., Die Irrelevanz der Gleichgewichtsökonomie, S. 80 (im Orig. gesperrt). 4

Dritter Teil

Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik Vorbemerkung

Die klassische ökonomische Theorie — so lautet die Synthese des Teils I dieser Arbeit — ist eine Theorie der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung. Charakteristisch für die klassischen Ökonomen — insbesondere für Smith und Ricardo — bei der Betrachtung von ökonomischen Phänomenen ist die Unterscheidung zwischen Wesen und Erscheinung 1 . Diese Methode manifestiert sich zunächst i n der Distinktion der Kategorien vom Wert und Preis. Dieser Ansatz ist bekanntlich i n den Werken der Klassiker ausführlich, wenn auch nicht widerspruchsfrei, begründet worden. M i t der Grenznutzenschule sind zwar gewisse Widersprüche dieser Methodologie 2 , vor allem das klassische Wertparadoxon, gelöst worden. Das K i n d wurde jedoch m i t dem Bade ausgeschüttet: Die Widersprüche der klassischen Ökonomie wurden dadurch gelöst, daß die klassische Methodologie aufgegeben wurde 3 . Ob aus dem Sprößling jemals etwas geworden wäre und deshalb der Verlust zu beklagen wäre — diese Frage i n bezug auf das Kategorienpaar Wert und Preis zu untersuchen, ist nicht die Aufgabe dieser Arbeit. Es stehen hier vielmehr die Konsequenzen für die nachklassische Behandlung der Kategorien von Allokation und Stabilität zur Diskussion. Die Bewegungen von Kapital und Arbeit innerhalb und zwischen den Märkten sowie zu neuen Märkten stellen für die klassische ökonomische Theorie die Erscheinung des Phänomens dar, dessen Inhalt jedoch als die Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit aufgefaßt wird. Dementsprechend sind die kreativen und — i m Teil I I dieser Arbeit so genannten — spezifisch allokativen Funktionen des Marktes aus der klassischen Sicht zu unterscheiden. Die nachklassischen ökonomischen Theo1 Vgl. zu dieser Ansicht vor allem Napoleoni , Claudio, Smith, Ricardo, M a r x , transi, by J. M . A . Gee, Oxford 1975; Bladen, Vincent W., F r o m A d a m S m i t h to M a y n a r d Keynes: The Heritage of Political Economy, Toronto 1974. 2 Besonders die vermeintliche Dichotomie w u r d e beseitigt. Siehe hierzu: Akhtar, Μ . Α., The „Classical Dichotomy" i n Ricardian Economy, Η Ρ Ε 7 (1975), S. 299 -311; Bieri, Hermann Gottlieb, Der Streit u m die „klassische Dichotomie", SZVS 99 (1963), S. 172 - 181. 8 Hutchison, Terence Wilmot, The „ M a r g i n a l Revolution" and the Decline and F a l l of English Classical Political Economy, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 442 - 468.

9 Bahadir

130

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

rien betrachten dagegen nur die Erscheinungsebene des Phänomens, also ausschließlich die spezifisch allokative Funktion des Marktes. I m Teil I I der Arbeit wurde versucht, diese Behauptung exemplarisch für die allgemeine Gleichgewichtstheorie zu erläutern. Die andere folgenschwere Konsequenz der Aufgabe der klassischen Methodologie betrifft das Kategorienpaar Stabilität und Entwicklung. I n der Literatur w i r d regelmäßig das Say'sche Gesetz erwähnt, wenn die Haltung der klassischen Ökonomen zur Frage der wirtschaftlichen Stabilität behandelt wird. I m Teil I, Abschnitt Β dieser Arbeit wurde versucht zu belegen, daß diese Doktrin keineswegs als repräsentativ für die klassische Nationalökonomie angesehen werden kann. Die Synthese des Teils I lautet vielmehr, daß zwischen mindestens drei Antworten der klassischen ökonomischen Theorie zur Frage der wirtschaftlichen Stabilität zu unterscheiden ist: 1. Instabilität der kapitalistischen Entwicklung infolge von „Überakkumulation" (Smith, Ricardo); 2. kurzfristige Instabilität des kapitalistischen Systems als Folge des „Über"- oder „Untersparens" (Malthus) bzw. als Folge von exogenen Störungen („sudden changes", Ricardo); 3. kurzfristige Stabilität (Say, Ricardo). Diese Antworten mußten den nachklassischen Ökonomen i n mehrfacher Hinsicht widersprüchlich erscheinen. Da sie die ökonomische Entwicklung nicht begreifen (bzw. nicht untersuchen), fassen sie die kurzfristige Stabilität bei langfristiger Instabilität des Wirtschaftssystems als einen Widerspruch auf. Wie bereits dargelegt, w i r d dieser vermeintliche Widerspruch i n der Regel dadurch „gelöst", daß der von den Klassikern beschriebene Zustand der Überakkumulation, i n dem jedes Motiv zur Investition verschwindet, fälschlicherweise als der „stationäre Endzustand" interpretiert wird. Die nachklassischen Ökonomen, die an „konstante Modellvariablen" 4 gewöhnt sind, haben die sehr fruchtbare Debatte zwischen Say, Ricardo und Malthus, die sich an den sich widersprechenden Ansichten dieser Ökonomen entfachte, m i t einem Falsch-Richtig-Urteil beiseitegelegt 5 . I m Kontext einer Theorie der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, wie der klassischen, ist jedoch langfristige Instabilität mit der kurzfristigen Stabilität durchaus methodisch vereinbar. I n einem Theorieansatz, i n dem die historische Veränderung von ökonomisch re4 Recktenwald, Horst Claus, A d a m S m i t h heute u n d morgen, K Y K 28 (1975), S. 5 - 22, bes. S. 15. 6 Keynes bildet hier eine rühmliche Ausnahme — w i e bereits erwähnt — n u r insoweit, daß er dieses U r t e i l zugunsten von Malthus umkehrte.

Α. Z u r Methodologie der nachklassischen Stabilitätsanalysen

131

levanten Kategorien i n den Vordergrund der Analyse gerückt wird, stellt sich das Problem der Stabilität auf verschiedenen Entwicklungsstufen des Wirtschaftssystems unterschiedlich dar. I n der historischen Relativität des Stabilitätsproblems äußert sich also die Dialektik des Kategorienpaares Stabilität und Entwicklung i n der klassischen ökonomischen Theorie. Für die Analyse der Stabilität des Wirtschaftssystemzustandes ist es maßgebend, diesen Zustand als eine historische Phase i m Fluß der ökonomischen Entwicklung zu begreifen.

A. Zur Methodologie der nachklassischen Stabilitätsanalysen Die nachklassischen Theorieansätze zur Analyse der ökonomischen Stabilität zeichnen sich dadurch aus und unterscheiden sich darin von den klassischen Ansätzen bei allen sonstigen Differenzierungen untereinander, daß sie die Problematik der Stabilität ohne Rekurs auf die wirtschaftliche Entwicklung untersuchen. Dieser methodische Unterschied der klassischen und nachklassischen Theorien über die ökonomische Stabilität scheint von eminenter Bedeutung zu sein. Begreift man das ökonomische Geschehen als eingebettet i m Fluß der wirtschaftlichen Entwicklung, so bedeutet dies, daß die relevanten Kategorien der jeweiligen Theorie i m Bezugsrahmen der wirtschaftlichen Entwicklung erklärt und bestimmt werden müssen. Dies gilt sowohl für die Produktions- und Zirkulations- als auch für die Distributions- und Konsumtionssphären. M i t anderen Worten: Die Beziehungen und wechselseitige Kohärenz dieser Kategorien darf dann nicht mehr i m „Datenkranz" von festgelegten exogenen Faktoren analysiert werden, sondern der allgemeine Bezugsrahmen ist als eine Theorie der ökonomischen Entwicklung zu begreifen. Trägt man i n einem derartigen Ansatz der historischen Dimension von ökonomischen Kategorien Rechnung, so sind die „exogenen" Faktoren, welche ihre Dialektik bestimmen und damit auch für die Stabilitätsanalyse relevant sind, internalisiert. Die Untersuchung der Stabilität eines Wirtschaftssystems setzt somit nicht nur an den Oberflächenerscheinungen an, also an den Symptomen der kohärenten Entwicklung der ökonomischen Kategorien, welche sich als mehr oder weniger regelmäßige — zyklische — Instabilitäten, i n verschärfter Form als Krisen, darstellen. Sie bezieht vielmehr die Analyse der Faktoren ein, welche die kohärente Entwicklung der ökonomischen Kategorien bestimmen und damit den Oberflächenerscheinungen zugrunde liegen. Die klassische ökonomische Theorie untersucht die Stabilität des Wirtschaftssystemzustandes als ein Problem, das auf der Erscheinungsebene angesiedelt wird, auf der Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung, deren Triebkräfte das Wesen des Problems bestimmen. 9*

132

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

Seit der „Grenznutzenschule" — m i t dem Abgehen von der klassischen Methodologie — w i r d der Wirtschaftssystemzustand losgelöst von dem Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung analysiert. Die historische Dimension der ökonomischen Kategorien bleibt unberücksichtigt. Die Emanzipation des Wirtschaftssystemzustandes vom Bezugsrahmen der ökonomischen Entwicklung erfordert die Konzeption eines anderen methodischen Bezugsrahmens zur Bestimmung und Erklärung des Zustandes bzw. einer beliebigen Folge von Zuständen des W i r t schaftssystems. Dieser Bezugsrahmen stellt sich i n den nachklassischen ökonomischen Theorien als das allgemeine Gleichgewicht dar. Die Konzeption des allgemeinen Gleichgewichts hat damit nicht nur — wie i m Teil I I dieser Arbeit dargelegt — die Distinktion der kreativen Funktion der Konkurrenz von seiner spezifisch allokativen m i t der Eliminierung der erstgenannten aus dem ökonomischen Räsonnement zur Folge, sondern damit zusammenhängend auch die Unterscheidung zwischen der Stabilitätsproblematik des Wirtschaftssystemzustandes von seiner Entwicklung, m i t der Leugnung der letzteren. Der Zustand des W i r t schaftssystems w i r d nicht mehr begriffen als ein historisches Moment i m Verlaufe seiner Entwicklung sondern als ein Abweichen vom Gleichgewicht, als eine „Anomalität". Scheinbar bietet sich — w i r d die w i r t schaftliche Entwicklung ignoriert — das allgemeine Gleichgewicht als die einzige methodische Konzeption zum Begriff und zur Erklärung von Instabilitäten, d. h. Ungleichgewichtslagen, des Wirtschaftssystems an. Instabile Zustände des Systems werden demnach auf „Störfaktoren" zurückgeführt, die sich entweder als Variation eines bestimmten Axioms des allgemeinen Gleichgewichtsmodells (ζ. B. als Folge von zunehmenden Skalenerträgen oder von Unsicherheit) erklären lassen oder als unerklärlich, also „exogen" (wie etwa Marktmacht) angesehen werden. Der Begriff des allgemeinen Gleichgewichts — sei es der walrasianische oder ein politisch formuliertes Polygon — bietet somit die Basis zur Konzeption von einer Vielzahl von Theorieansätzen zur Erklärung ungleichgewichtiger Zustände des Wirtschaftssystems. Die nachklassische ökonomische Theorie hat zahlreiche Ansätze dieser A r t formuliert. Obwohl sie i n der Regel auf derselben Methodologie basieren, haben sie mehr oder minder großes theoretisches und praktisches Interesse erweckt und entsprechend unterschiedlichen Raum i n der ökonomischen Literatur eingenommen, je nach dem Maße des historisch zufälligen Realitätsbezugs des jeweils konzipierten Ungleichgewichts. Hierin kann das Hauptproblem der nachklassischen ökonomischen Theorie i n empirischer Sicht begründet werden: Ausgehend vom Begriff des allgemeinen Gleichgewichts formuliert sie einerseits eine Vielzahl von Theorien zur Erklärung von instabilen Zuständen des Wirtschaftssystems, die

Α. Z u r Methodologie der nachklassischen Stabilitätsanalysen

133

praktisch — historisch zufällig — irrelevant sind. Andererseits werden Theorien entwickelt, die auf die historisch zufälligen, praktischen Probleme zugeschnitten und daher auch aktuell sind, die ihre Relevanz jedoch m i t der Veränderung der praktischen Probleme verlieren. Die ökonomische Theorie paßt sich also sich ändernden Problemen — i n diesem Falle den Stabilitätsproblemen — des Wirtschaftssystemzustandes an und kann sie ex-posthum auch mehr oder weniger befriedigend erklären, erlaubt jedoch keine Prognosen über die künftig zu erwartenden Probleme, da sie auf der Konzeption des allgemeinen Gleichgewichts basiert und keinen Begriff von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung formulieren kann. I m Teil I I der Arbeit wurden die Axiome des allgemeinen Gleichgewichts des Wirtschaftssystemzustandes unter der Fragestellung diskutiert, inwieweit sie variiert bzw. aufgegeben werden können, ohne daß wesentliche Theoreme der Gleichgewichtstheorie ihre Gültigkeit verlieren. Diese Diskussion hat ergeben, daß bestimmte Grundvoraussetzungen als essentiell für den Begriff des Gleichgewichts angesehen werden müssen. Young 6 hat ζ. B. gezeigt, daß die Annahme der zunehmenden Erträge den Rahmen der Gleichgewichtsanalyse sprengen und eine zu formulierende Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung erfordern würde — eine Feststellung, die Kaldor 7 zum Ausgangspunkt einer umfassenden K r i t i k der allgemeinen Gleichgewichtstheorie veranlaßte. Andere Axiome der allgemeinen Gleichgewichtstheorie konnten jedoch variiert werden, u m unter Beibehaltung des Bezugsrahmens der Gleichgewichtstheorie gewisse Ungleichgewichtssituationen zu konstruieren und zu analysieren. Für derartige Ansätze hat sich die Problematik der Unsicherheit, insbesondere von unsicheren Erwartungen als besonders brauchbar erwiesen. Durch die Aufgabe des Axioms der vollkommenen Information und die Annahme von gewissen zusätzlichen Hypothesen über das Verhalten der Wirtschaftssubjekte aufgrund von unsicheren Erwartungen oder durch das Räsonnement über die Kosten von Informationsbeschaffung können Modelle konstruiert werden, i n denen Ungleichgewichte auftreten. Diese Modelle bleiben jedoch an das Gleichgewichtsdenken gehaftet, stellt das Gleichgewicht doch — und nicht die Entwicklung — den analytischen Bezugsrahmen dar. Deshalb — und nur unter diesem speziellen Aspekt — können diese Modelle als Gleichgewichtsmodelle ohne Auktionator bezeichnet werden. Die Problematik der Stabilitätsanalyse i m Bezugsrahmen des allgemeinen Gleichgewichtsmodells soll i m folgenden zuerst kurz anhand des Walras'schen Modells m i t Preisauktionator skizziert, anschließend 6 7

Vgl. Young , Α., Increasing Returns and Economic Progress, S. 527 ff . Kaldor, N., Die Irrelevanz der Gleichgewichtsökonomie, bes. S. 83 ff.

134

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

i n den Gleichgewichtsmodellen ohne Auktionator exemplarisch anhand des Keynes 1 sehen Ansatzes und der „neuen mikroökonomischen Theorie" dargestellt werden. B. Das Walrasianische Gleichgewichtsmodell mit Preisauktionator Die Charakteristika des Walrasianischen Gleichgewichtsmodells w u r den i m Teil I I behandelt, so daß an dieser Stelle nur die wesentlichen Aspekte dieses Modells i n bezug auf die Stabilitätsproblematik genannt werden sollen: a) Die von den einzelnen Marktteilnehmern benötigten Informationen — insbesondere bezüglich der Gleichgewichtspreise — werden getrennt vom eigentlichen Tausch- und Produktionsprozeß „erzeugt"; b) sie werden kostenlos an die Wirtschaftssubjekte verteilt, und c) die Marktteilnehmer unterliegen keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Mengen, die sie zu dem jeweils gültigen Marktpreis kaufen oder verkaufen können. Ein derartiges statisches Modell ist unzureichend für die Analyse von Ungleichgewichtssituationen: Es w i r d zwar atomistische Angebots- und Nachfragestruktur angenommen, bei der jedoch die Märkte noch nicht unendliche Preisanpassungsgeschwindigkeit aufweisen 1 , wie es i n der Regel für den Fall des „vollkommenen Wettbewerbs" vorausgesetzt wird. Erst die zusätzliche Annahme des Modells, wonach alle M a r k t teilnehmer sich bei einem gegebenen Preis unendlich elastischen Angebots· und Nachfragekurven gegenübersehen, impliziert die unendliche Preisanpassungsgeschwindigkeit. Die Annahme der parametrischen Preise, bei der alle Marktteilnehmer die Preise akzeptieren und als „reine" Mengenanpasser reagieren, schließt die Möglichkeit eines Zustandes aus, i n dem die Märkte nicht zu dem jeweiligen Marktpreis geräumt werden. Diese Annahme muß aufgegeben werden, wenn eine Analyse der Anpassungsprozesse und Ungleichgewichtszustände auf einem atomistischen Markt möglich sein soll 2 . Durch vollkommene I n 1 Vgl. Arrow, Kenneth J., Towards a Theory of Price Adjustment. I n : Abramovitz, Moses (Hrsg.), The Allocation of Economic Resources. Essays i n Honour of Bernard Francis Haley, Stanford 1959, S. 41 - 51. 2 Vgl. bes. Alchian , Armen Α., William R. Allen, University Economics, Belmont, California 1974, bes. Kap. 31; Alchian, Armen Α., Uncertainty, Evolution and Economic Theory, JPE 57 (1950), S. 211 -221; Clower, Robert W., Introduction to Mathematical Economics, Homewood usw. 1957, bes. Kap. I I I u n d I V ; Cogerty, D. C., G. L. Winston, Patinkin, Perfect Competition and Unemployment Disequilibria, REStud 31 (1964), S. 121 -126. Ferner: Morishima,. Michio, Léon Walras and Money. I n : Parkin, Michael, A. Robert Nobay (Hrsg.), Current Economic Problems, Cambridge usw. 1975, S.153 - 185.

Β . Das Walrasianische Gleichgewichtsmodell m i t Preisauktionator

135

formation und das Fehlen aller Kosten, die m i t der Änderung des Preises zusammenhängen, werden die Marktteilnehmer i n die Lage versetzt, auf atomistischen Märkten den neuen Gleichgewichtspreis i m Anschluß an eine Störung sofort zu ermitteln und sich ihm anzupassen. Erst bei Unsicherheit über den neuen Gleichgewichtspreis fällt die Voraussetzung der unendlich großen Preisanpassungsgeschwindigkeit fort: Das Modell bietet methodischen Zugang zur Analyse von Anpassungsprozessen und Ungleichgewichtssituationen. Das hier zur Diskussion stehende Problem ist bereits von Walras erkannt, aufgeworfen und i n bekannter Weise gelöst worden 3 . I n seiner Theorie des Tausches verfolgt Walras das Ziel, einen Auktionsprozeß zu beschreiben, der eine realistische Simulation des Marktprozesses liefern soll (der Preis w i r d crié au hasard). Hierbei handelt es sich u m ein tâtonnement — ein „groping, (by) blindly feeling its way, since no one i n the actual world is presumed to know i n advance the parameters or the solution of the equations" 4 . Der tatsächliche Wirtschaftsprozeß w i r d als iterative Suche nach der Lösung des Gleichungssystems beschrieben, wie i m Teil I I der vorliegenden Arbeit dargestellt wurde. Bei der Ausdehnung seines Modells auf die laufende Produktion von Gütern und Dienstleistungen mußte sich Walras jedoch m i t dem Informationsprozeß befassen. Die Theorie des Tausches und die Theorie der Produktion konnten nicht i n der von i h m konzipierten Weise auf einer einheitlichen methodologischen Grundlage vereinigt werden, wenn das verbindende Element, d. h. der Bestand an produzierten Waren, m i t denen die Wirtschaftssubjekte i n den Tauschprozeß eintreten, verschwindet, da die Produktion die Bildung einer unbestimmten Kategorie von „false trading" 5 zur Folge haben konnte. Aus diesem Grunde greift Walras auf seine Konzeption des tâtonnement zurück und zwar m i t Hilfe von fiktiven Berechtigungsscheinen. Diese tickets sollen nur dann zu gültigen Transaktionsverpflichtungen werden, wenn die Gleichgewichtspreise gefunden worden sind 6 . Dieser Rekontraktionsprozeß ist also als ein iteratives trial-and-error-Verfahren zu begreifen und erhebt keinen Anspruch auf eine Simulation der Prozesse auf realen Märkten. Er ist auch vom Rekontraktionsprozeß von Edgeworth zu 3 Jaffé hat gezeigt, w i e unterschiedlich Walras das Problem zuerst i n seiner „reinen" Theorie des Tauschs u n d i n der Theorie des allgemeinen Gleichgewichts des Tauschs u n d der Produktion behandelte. Jaffé , William, Walras' Theory of Tâtonnement: A Critique of Recent Interpretations, JPE 75 (1967), S. 1 -19. Ferner: Lermer, George, Dynamic Analysis and the Walrasian Tâtonnement, CJE 3 (1970), S. 448-462; Zatarin, J. de, L a Théorie des Tâtonnements chez Walras, S. 1222 - 1228. 4 Vgl. Jaffé , W., Walras' Theory of T â t o n n e m e n t . . . , S. 2. 5 Ebenda, S. 5. 6 Vgl. Walras, L., Elements of Pure Economics . . . , bes. S. 242.

136

I I I . T e i l : Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

unterscheiden: Die Marktteilnehmer i m Walrasianischen Modell handeln nicht wie die i m Modell von Edgeworth, sondern fungieren als Preisempfänger und Mengenanpasser 7 . Walras' Hauptinteresse galt der Theorie des Wertes — wie er sie nannte — und der Allokation der Ressourcen. Das Problem des U n gleichgewichts — bzw. der Anpassungsprozesse — an Märkten war nicht Gegenstand seiner Untersuchungen. „The famous tâtonnements . . .„ sind nicht als Simulation von realen Anpassungsprozessen konzipiert worden. Sie sind — schreibt Solow — „a swindle, rigorously speaking" 8 . Die „neoklassischen" Ökonomen haben zwar Untersuchungen darüber angestellt, welche Reihe von Wirtschaftssystemzuständen auf eine Störung des Gleichgewichtszustandes folgt und welche Merkmale das System zwischen zwei Gleichgewichtszuständen aufweist. Diesen Untersuchungen lagen jedoch stets Axiome zugrunde, durch welche das System an sich als stabil angesehen werden konnte. Die Anpassungsprozesse folgten auf „Störungen" und führten zu neuen — durch die Prämissen des Modells vorherbestimmten — gleichgewichtigen Endzuständen. Das eigentliche Problem der Instabilität des Wirtschaftssystems wurde nicht untersucht 9 . Tatsächlich bietet die allgemeine Gleichgewichtstheorie keinen methodischen Ansatzpunkt zur Analyse eines Wirtschaftssystemmodells, dessen Variablen sich sukzessive von der Gleichgewichtskonstellation entfernen. Deren Bewegungen können allenfalls zwischen zwei Gleichgewichtszuständen — als Anpassungsprozesse — oder aber als mehr oder weniger zyklische Schwankungen u m das Gleichgewicht (bzw. den Gleichgewichtspfad) erfaßt und behandelt werden. Der Bezugsrahmen des allgemeinen Gleichgewichts i n der „neoklassischen" ökonomischen Theorie wurde auf der ideologischen Ebene als das Credo von der Stabilität des ökonomischen Kernprozesses kritisiert. A u f der w i r t 7 Die hypothetische Folge v o n Ereignissen, die zur B i l d u n g des v o n beiden Autoren behandelten Gleichgewichtspreises führt, ist f ü r sie nicht identisch. Edgeworth untersucht den Prozeß selbst u n d seine A u s w i r k u n g e n f ü r die verschiedenen Marktstrukturen. Dieser Ansatz w u r d e später durch die bereits erwähnten Arbeiten v o n Shubik, Scarf, Debreu u. a. wieder i n den Vordergrund der ökonomischen Forschung gerückt. Walras dagegen strebte eine Vereinfachung an, die es i h m erleichtern sollte, die Analyse des allgemeinen Gleichgewichtssystems zu vertiefen. Vgl. Chipman, John S., The Nature and Meaning of E q u i l i b r i u m i n Economic Theory. I n : M a r tingale, D. (Hrsg.), Functionalism i n the Social Science, Philadelphia 1965, S. 53 - 59. 8 U n d fügt hinzu: „ B u t Walras' failure on this point was itself creditable." Solow, Robert, „Review" von Elements of Pure Economics, Ecom 24 (1956), S. 87 - 89, zit. S. 88. β Vgl. Balan, P. T., Neo-Classical Economics, L i b e r a l Economics, and Radical Economics — A Comparative View, I E J 22 (1974/75), S. 309 - 319.

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

137

schaftstheoretischen Ebene ist er als das Resultat des Defizits an einer Theorie der ökonomischen Entwicklung anzusehen; „ . . . deshalb bleibt es illegitim", betont Riese zutreffend, „der neoklassischen Ökonomie vorzuwerfen, die Stabilität von evolutorischen Prozessen oder gar von Gesellschaftssystemen zu unterstellen" 1 0 .

C. Gleichgewichtsmodelle ohne Auktionator Die „postnapoleonische" Wirtschaftskrise und die Große W e l t w i r t schaftskrise haben für die Entwicklung der ökonomischen Theorie eine ähnliche Rolle gespielt. Die erstgenannte Krise löste die „klassische Stabilitätsdebatte" aus, deren Opfer die allgemeine Gültigkeit des Say'schen Theorems gewesen ist. Der zweiten Krise schien das Modell des allgemeinen Gleichgewichts zum Opfer gefallen zu sein. Es stellte sich jedoch inzwischen heraus, daß nur der Auktionator dieses Modells geopfert worden ist. Angesichts der Absatzkrise und Arbeitslosigkeit i m Nachkriegs-Großbritannien sah sich Ricardo besonders durch die wiederholte K r i t i k von Malthus veranlaßt, i n sein Hauptwerk das berühmte X I X . Kapitel (On Sudden Changes i n the Channel of Trade) aufzunehmen. Darin w i r d die Krise m i t der mangelnden Mobilität des investierten Kapitals erklärt. Das Kapital benötigt eine gewisse Zeit, u m sich veränderten Nachfragestrukturen (von der Kriegs- an die Friedenswirtschaft) anzupassen. Dieser Gedanke stellt einen — nur scheinbaren — Widerspruch i m Theoriegebäude von Ricardo dar, verteidigt er sonst doch stets das Say'sche Gesetz m i t dem Hinweis, daß die Produktion nicht stattfinden würde, wenn die entsprechende effektive Nachfrage fehle. Dieser Gedanke impliziert nämlich die Annahme, daß die Produzenten bei ihren Investitionsentscheidungen über ihre künftigen Absatzmöglichkeiten hinreichend informiert sind. Der scheinbare Widerspruch resultiert also aus den unterschiedlichen Annahmen über die Informationssphäre. I n „gewöhnlichen Zeiten" besitzen die Wirtschaftssubjekte Ricardos hinreichende Informationen über die relevanten ökonomischen Variablen i n der Gegenwart und über die Zukunft. Bei „plötzlichen Veränderungen" werden sie i n ihren Erwartungen enttäuscht (Fehlinvestition des konstanten Kapitals) und die vorübergehende Krise — Absatzstockung und Arbeitslosigkeit — ist die Folge. Diese unterschiedliche Behandlung des Informationsproblems bei Ricardo, die Annahme der vollkommenen Information i n seiner langfristig konzipierten Theorie der Entstehung und Verteilung des Wohlstandes (zugleich der ökonomischen und gesellschaftlichen Ent10

Riese, H., Politische Ökonomie . . .,S. 205.

138

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

Wicklung) und die Annahme von unvollkommenen Informationen bei der Behandlung von kurzfristigen „Störungen", d. h. Instabilitäten der langfristigen Entwicklung, ist von eminenter methodologischer Bedeutung. Sie basiert auf der Überlegung, daß eine langfristig angelegte Theorie der Entwicklung des Wirtschaftssystems nicht als eine Theorie von „Irrtümern" konzipiert werden darf. Langfristige Entwicklungstendenzen des Wirtschaftssystems sind als Resultate ökonomischer Gesetzmäßigkeiten zu betrachten, deren Wirkungen kurzfristig durch eine unbestimmte Gruppe von „Irrtümern" als Folge von mangelnden Informationen gestört oder außer Kraft gesetzt werden können, langfristig jedoch eine weitaus größere Relevanz besitzen als die Auswirkungen von Irrtümern, die „ i n der langen Frist" begangen worden sind. Eine Untersuchung des kurzfristigen Wirtschaftssystemzustandes — und damit die Stabilitätsanalyse — darf dagegen nicht m i t der Annahme von vollkommenen Informationen auskommen, da es nicht bekannt ist, welche ökonomischen Gesetzmäßigkeiten — und i n welchem Ausmaß — „ i n der kurzen Frist" jeweils aktuell und wirksam sind. Daher rückt Ricardo das Informationsproblem i n der kurzfristigen Betrachtung des Wirtschaftssystemzustandes zur Erklärung der kurzfristigen Ungleichgewichtslagen i n den Mittelpunkt des Interesses. I n den atemporalen Gleichgewichtsmodellen der „Neoklassik" geriet das Informationsproblem wieder i n den Hintergrund. Die Analyse der Bedingungen und der Charakteristika des Gleichgewichtszustandes bedient sich aus ähnlichen methodischen Gründen der Prämisse der vollkommenen Information wie Ricardo es i n seiner langfristigen Verteilungstheorie tut. Es bedurfte der postnapoleonischen Krise, u m die Aufmerksamkeit der klassischen Ökonomen wie auch Ricardos auf die kurzfristigen Störungen der langfristigen Entwicklung zu lenken. Und die Große Weltwirtschaftskrise ist es gewesen, welche den Anstoß zur Analyse von ungleichgewichtigen Wirtschaftssystemzuständen gab. Die jüngere ökonomische Forschung ging dabei einen ähnlichen Weg wie die klassische, jedoch ohne sich dessen bewußt zu sein. I n den A n sätzen zur Beschreibung und Erklärung von ungleichgewichtigen W i r t schaftssystemzuständen ist die Renaissance der Informationsthematik unverkennbar. Dennoch darf ein wesentlicher methodischer Unterschied bei der klassischen und nachklassischen Behandlung des Informationsproblems nicht übersehen werden. I n der klassischen Ökonomie sind die „richtigen" Informationen abzuleiten aus der Theorie der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung. Die „falschen" Informationen sind mit bezug auf diese zu fassen. I n den nachklassischen A n sätzen dagegen werden die „richtigen" Informationen i m Kontext des Gleichgewichtsdenkens — etwa als der potentielle Gleichgewichtspreisvektor — erfaßt, auf welche die „falschen" dann bezogen werden. Das

C. Gleichgewichtsmodelle ohne Auktionator

139

soll heißen, daß bei allen Theorieansätzen, die das Modell des allgemeinen Gleichgewichts mit Rekurs auf unvollkommene Informationen i n Richtung auf die Behandlung von gewissen Instabilitäten zu erweitern versuchen, das Gleichgewichtsdenken den methodischen Bezugsrahmen bilden muß, solange es nicht durch eine zu konzipierende Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung ersetzt werden kann. I n dieser wesentlichen methodischen Differenz der nachklassischen Theorieansätze zur Behandlung der Stabilitätsproblematik gegenüber den klassischen ist jedoch zugleich ihre begrenzte Relevanz für die ökonomische Wirklichkeit begründet. Diese These soll i m folgenden anhand der Keynes'schen und der „neuen ökonomischen Theorie" exemplifiziert werden. 1. Keynes ' Konzeption des Ungleichgewichts Keynes ' Konzeption des Ungleichgewichts, das Kontraktionsprozesse der Wirtschaft verursacht, bildet den methodischen Kern seiner Theorie. Inhaltlich ist die Erklärung für langanhaltende Unterbeschäftigung das Hauptthema der „keynesianischen Revolution" 1 . Sie ist als ein A n griff auf die Grundlagen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie sowie der vorherrschenden Geldtheorie als M i t t e l der kurzfristigen Analyse gedeutet worden 2 . Es würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, alle Fragen diskutieren zu wollen, die mit der „Behandlung des Stabilitätsproblems bei Keynes " zusammenhängen 3 . 1 Vgl. Eisner, Robert , The Keynesian Revolution Reconsidered, AER. Papers and Proceedings 65 (1975), S. 189 - 194; Edwards, Edgar O., Classical and Keynesian Employment Theories: A Reconsideration, QJE 73 (1959), S. 407 - 428. Vgl. auch Champernowne, D. G., Unemployment Basic and Monet a r y : The Classical Analysis and the Keynesian. I n : Lekachman, Robert (Hrsg.), Keynes' General Theory. Reports of Three Decades, New Y o r k 1964, S. 153 - 173. 2 Aus der umfangreichen L i t e r a t u r zu dieser Frage sei besonders hingewiesen auf Hicks, John Richard, M r . Keynes and the „Classics": A suggested Interpretation, Ecom 5 (1937), S. 147 - 159; Leontief, Wassily , Postulates: K e y nes' General Theory and the Classicists. I n : Harris, Seymour E., The New Economics: Keynes' Influence on Theory and Public Policy, New Y o r k 1950 (1947), S. 232-244 u n d Clower, Robert W., Keynes and the Classics: A D y namic Perspective, QJE 74 (1960), S. 318 - 323. 3 Das Anliegen von Keynes i n seiner Frontstellung gegen die Neoklassik k a n n k a u m kürzer u n d prägnanter zum Ausdruck gebracht werden als i n den folgenden Sätzen von Leontief: „ I n staging his assault against orthodox theory, Keynes d i d not attack the internal consistency of its logical structure; he rather attempted to demonstrate the unreality of its fundamental empirical assumptions... The orthodox theory proves that involuntary u n employment can not exist, but w e k n o w that i t actually does exist. Since the formal logic of the orthodox proof is essentielly correct, the fault must be sought i n its choice of the basic empirical premises. This is the general plan of the Keynesian attack . . . The nature of the supply of labour and that of the demand for money are the two principal points of divergence between the basic postulates of the General Theory and the teachings of the classical doctrine." (Leontief, Wassily , Postulates: Keynes' General Theory . . . , S. 38 f.).

140

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

I n diesem Abschnitt w i r d vielmehr versucht darzulegen, daß die Keynes'sche Konzeption des Ungleichgewichts auf der methodischen Basis der Gleichgewichtstheorie begründet ist. Die Keynes'sche Theorie ist nicht konzipiert als eine Theorie der ökonomischen Entwicklung. Daher kann sie Ungleichgewichtslagen nicht aus der Sicht der w i r t schaftlichen Entwicklung begreifen. Bei aller Frontstellung zur Theorie des allgemeinen Gleichgewichts muß sie die ungleichgewichtigen W i r t schaftssystemzustände m i t Rekurs auf diese Theorie, d.h. i n ihrem Kontext erklären. Hierin ist zugleich die zunehmende empirische Irrelevanz der Keynes'schen Theorie begründet. Clower betont zwar, daß die wesentlichen Inhalte der Keynes' sehen Theorie erst dann richtig interpretiert werden können, wenn man sie als Teil der K r i t i k an der kurzfristigen empirischen Irrelevanz des allgemeinen Gleichgewichtsmodells einer Geldwirtschaft ansieht 4 , und zeigt auf, daß Keynes' einleitender Angriff i n der General Theory auf das Say'sche Theorem dem Inhalt nach dem Walras'schen Gesetz galt 5 . Dennoch w i r d i m folgenden die These vertreten, daß Keynes bei aller K r i t i k an der „Neoklassik", die den Anstoß zu der Kontroverse „Keynes and the Classics" gab, den methodischen Rahmen des allgemeinen Gleichgewichts nicht überwinden konnte®. Leijonhufvud schlug eine Interpretation vor, wonach die Keynes'sehe Theorie nur i n einem wesentlichen Punkt von den Axiomen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie abweicht: Das Keynes'sche Modell sei gekennzeichnet durch das Fehlen eines Auktionators à la Walras, der kostenlos und unverzüglich alle Informationen liefert, die für eine einwandfreie Koordinierung aller Aktivitäten (Kassa- und Terminge4 Clower, Robert W., The Keynesian Counter-Revolution: A Theoretical Appraisal. I n : Hahn, F r a n k H., F. P. R. Brechling (Hrsg.), The Theory of Interest Rates, London 1965, S. 103 - 125. 5 Nach Langes bekannter Unterscheidung besagt das Walras'sche Gesetz, die Summe aller Marktübernachfragen des Systems sei N u l l ; das Say'sche Theorem, die Summe aller Übernachfragen nach allen n - 1 Gütern, die nicht Zahlungsmittel sind, sei N u l l . Folglich sei das Say'sche Theorem n u r f ü r den Sonderfall gültig, i n dem die Übernachfrage nach Zahlungsmitteln N u l l ist. (Lange, Oscar, Say's L a w : A Restatement and Criticism. I n : Ders., F. M c l n tyre, T. O. Yntema (Hrsg.), Studies i n Mathematical Economics and Econometrics, S. 49 - 68. Die v o n Lange vorgenommene Unterscheidung kannte Keynes noch nicht. Clower hebt hervor, daß Keynes' A n g r i f f auf das Say'sche Theorem als A n g r i f f auf das Walras'sche Gesetz i m Sinne von Lange gedeutet werden muß. • So beginnt Hicks seinen erwähnten Beitrag (Mr. Keynes and the „Classics" . . . , S. 147 -159), der die genannte Debatte hervorrief, m i t der Bemerkung, daß Keynes als die typische „klassische Ökonomie" die Spätschriften von Pigou, insbesondere The Theory of Unemployment (London 1933) ansieht (Hicks, J. R., S. 147), u n d schließt i h n m i t der Feststellung, daß „The General Theory of Employment (is) a useful book; b u t (it is) neither the beginning nor the end of Dynamic Economics" sei (ebenda, S. 159).

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

141

schäfte) aller Marktteilnehmer erforderlich sind 7 . Keynes sah seine Aufgabe — so Leijonhufvud — gerade darin zu zeigen, wie diese „ K o ordination der Einzelaktivitäten zusammenbrechen kann 8 ": „Welchen logischen Ausgangspunkt wählt jemand, der Ungleichgewichtsprobleme m i t dem Instrumentarium der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse lösen will? 9 ." I m allgemeinen Gleichgewicht entsprechen sich die Pläne aller Wirtschaftssubjekte bei dem jeweils gültigen Preisvektor. Sie gehen alle gleichzeitig i n Erfüllung, so daß die erzielten Resultate keine Änderung der Pläne erfordern. I m Ungleichgewicht entsprechen sich die „spekulativen" — auf Erwartungen basierenden — Pläne der einzelnen Marktteilnehmer insgesamt nicht. Dennoch gibt es nach der Erkenntnis der allgemeinen Gleichgewichtstheorie einen potentiellen Preisvektor, bei dem alle Pläne erfüllt werden können. I m Ungleichgewicht existiert daher ein gültiger Preisvektor, der von dem potentiellen Gleichgewichts-Preisvektor i n bestimmten Punkten abweicht. Die Aufgabe der Stabilitätsanalyse besteht dann i n der Erklärung der fundamentalen Unterschiede zwischen dem Gleichgewichts-Preisvektor und dem aktuellen Preisvektor 1 0 . Nach der Ansicht von Leijonhufvud stellt die A n t wort von Keynes zu diesem Punkt zugleich seinen wichtigsten Beitrag zur ökonomischen Theorie dar: „ I m keynesianischen Makrosystem w i r d die Marshall'sche Klassifizierung der Preis- und Mengenanpassungsgeschwindigkeiten umgekehrt: I n der kürzesten Periode sind die Produktionsmengen frei variierbar, ein oder mehrere Preise sind jedoch gegeben; dadurch w i r d die zulässige Variationsbreite für die restlichen Preise begrenzt. Man kann das Revolutionäre' Element der General Theory vielleicht nicht einfacher ausdrücken . . . Keynes' Vorgänger hatten es i n keiner Weise versucht, das dynamische Verhalten eines interdependenten Makrosystems, das durch verhältnismäßig starre Preise und folglich durch Mengen-(Einkommens-)anpassungen gekennzeichnet ist, systematisch zu untersuchen 11 ." 7 Leijonhufvud, Axel, Keynes and the Keynesians: A Suggested I n t e r pretation, AER, Papers and Proceedings 57 (1967), S. 401 - 410, deutsch: K e y nes u n d die Keynesianer: E i n Interpretations Vorschlag. I n : Brunner, K a r l , Hans G. Monissen, Manfred J. M. Neumann (Hrsg.), Geldtheorie, K ö l n 1974, S. 208 - 218, bes. S. 217. 8 Leijonhufvud, Axel, Keynesian Economics and the Economics of Keynes. A Study i n Monetary Theory, Oxford 1968; deutsch: Über Keynes u n d den Keynesianismus. Eine Studie zur Monetären Theorie, hrsg. u n d m i t einem V o r w o r t v o n Gérard Gäfgen, K ö l n 1973, S. 74. 9 Ebenda, S. 249. 10 Vgl. hierzu bes. Hicks, John Richard, Application of Mathematical M e thods to the Theory of Risk, Ecom 2 (1934). Ferner: Wada, Sadao, Walras* L a w i n Keynesian Theory, B U O 16 (1972), S. 1 - 15; Schuster, Helmut, Keynes' Disequilibrium Analysis, K Y K 26 (1973), S. 512 - 544.

142

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

Diese Keynes- Interpretation von Leijonhufvud wurde von Jackman mit der Behauptung abgelehnt, „that i t is Leijonhufvud's interpretation which is unfaithful to Keynes's writings and that misrepresents Keynes on a number of major issues" 12 . Tatsächlich basiert dieses ablehnende Urteil von Jackman auf einem weit verbreiteten Mißverständnis über Leijonhufvuds zentrale These. Diese faßt Jackman nämlich wie folgt zusammen: „ I n such circumstances (keine kostenlosen und vollkommenen Informationen durch den ,auctioneer' — S. Α. Β.), according to Leijonhufvud, Keynes assumed prices would adjust relatively slowly, and hence that the larger part of a short-run adjustment to some disturbance would operate through the quantities traded 1 3 ." U m dann zu widersprechen: „There is, of course, no support whatsoever i n any of Keynes's writings for such an interpretation. I n contrast to Leijonhufvud's general interpretation, Keynes treated each of the markets i n the economy separately, and as subject to different types of influences 14 ." Jackman führt weiter aus, daß diese zentrale These von Leijonhufvud i n keinem Falle für die Produktmärkte Gültigkeit besitze, auf denen die Preise von Keynes als vollkommen flexibel angenommen worden seien 15 . Diese K r i t i k von Jackman verfehlt jedoch die Argumentation von Leijonhufvud, ist sich dieser doch i m klaren darüber, daß „sich die keynesianische Theorie kennzeichnenden Aussagen nicht einfach von der Erkenntnis ableiten (lassen), daß die Wirtschaftssubjekte keine ,vollkommene Information' besitzen". Er fährt fort: Keynes geht „über diese Platitüden hinaus, indem er eine Transformationsstruktur definiert, die sich aus einer Vielzahl von angenommenen ,Merkmalen 4 zusammensetzt . . ." 1 6 . Diese Merkmale geben der Theorie ihren „typischen keynesianischen I n h a l t " 1 7 . Und: „Die Annahmen gelten offensichtlich nicht für ,alle möglichen Welten' und noch weniger für die Vielzahl wirtschaftlicher Systeme, deren Gleichgewichtszustände mit der allge11 Leijonhufvud, Α., Über Keynes u n d den Keynesianismus . . . , S. 61 f. „Das Wesentliche der Keynes'sehen Diagnose der Depressionen ist" — vermerkt L e i j o n h u f v u d an anderer Stelle — „folgendes: der gegenwärtige, die K o n t r a k t i o n auslösende Ungleichgewichtspreisvektor unterscheidet sich von dem angebrachten, hypothetischen Gleichgewichtsvektor i n einem wesentlichen P u n k t : das allgemeine Niveau der langfristigen Preise der Vermögensgegenstände ist niedriger als vertretbar." Ebenda, S. 251 (im Orig. gesperrt). 12 Jackmann, Richard, Keynes and Leijonhufvud, OEP 26 (1974), S. 259 272, zit. S. 259. 18 Ebenda, S. 265. 14 Ebenda. 15 Ebenda. 16 Leijonhufvud, Α., Über Keynes u n d den Keynesianismus . . . , S. 292. Diese Merkmale faßt L e i j o n h u f v u d noch einmal, ebenda, S. 292 f., zusammen. 17 Ebenda, S. 293.

C. Gleichgewichtsmodelle ohne Auktionator

143

meinen Gleichgewichtstheorie ausgezeichnet analysiert werden können 1 8 ." Das eigentliche, über die Interpretation von Keynes hinausgehende methodische Anliegen von Leijonhufvud hat Robinson auf eine kurze Formel gebracht: „Leijonhufvud gab sich unendlich Mühe, zu zeigen, wie eine Theorie der Unterbeschäftigung aus einem Walras-Modell abgeleitet werden könnte — Walras ohne den Auktionator 1 9 ." Tatsächlich ist das Unbehagen über die Dualität der herrschenden ökonomischen Theorie der Ausgangspunkt der neueren Ansätze zur Formulierung einer „Ungleichgewichtstheorie", i n der der Informationsthematik ein essentieller Stellenwert zukommt: Die MikroÖkonomie — „neoklassische" Preis- und Allokationstheorie — handelt davon, wie ökonomische Aktivitäten koordiniert werden; die Makroökonomie handelt von den Koordinationsfehlern. Ausgehend von dieser Dualität ist Leijonhufvuds Keynes- Interpretation nur konsequent: „ W i r haben Keynes' Beitrag zur Wirtschaftstheorie konsequent als einen Teil der Gesamtbemühungen gesehen, die Verwendung des (größtenteils überlieferten) Rüstzeugs der allgemeinen Werttheorie auf Probleme des allgemeinen Gleichgewichts und des makroökonomischen Ungleichgewichts auszuweiten 20." Unter diesem Aspekt w i r d auch sein Bewertungskriterium evident, wenn er schreibt: „Unserer Ansicht nach ist Keynes' fundamentales theoretisches System äußerst interessant; w i r bezweifeln jedoch, daß sein analytisches System die theoretische Entwicklung fördern oder ihre Ziele verwirklichen helfen kann 2 1 ." Das „fundamentale theoretische System" von Keynes ist nach der zutreffenden Interpretation von Leijonhufvud die Konzeption des „Walras'schen Modells ohne Auktionator", die sich aus der besonderen Berücksichtigung des Informationsproblems ergibt und die Leijonhufvud als einheitliche methodische Grundlage zur Behandlung von gleichgewichtigen und ungleichgewichtigen Wirtschaftssystemzuständen — als die „allgemeinere" Theorie als die „allgemeine Gleichgewichtstheorie" — aufgreift. Es lohnt sich, seinen folgenden Vergleich i n voller Länge zu zitieren: „Wiener schrieb einmal über die wesentlichen Unterschiede zwischen der Kybernetik und der traditionellen Physik: ,Hier taucht ein sehr interessanter Unterschied zwischen der Physik unserer Großväter und der modernen Physik auf. In der Physik des 18

Ebenda. Robinson, Joan, The Second Crisis of Economic Theory, A E R 62 (1972), S. 1 - 1 0 ; deutsch: Die zweite Krise der ökonomischen Theorie. I n : Vogt, W i n f r i e d (Hrsg.), Seminar: Politische Ökonomie. Z u r K r i t i k der herrschenden Nationalökonomie, F r a n k f u r t a. M. 1973, S. 37 - 55, zit. S. 42. 20 Leijonhufvud, A.y Über Keynes u n d den Keynesianismus..., S. 249 (im Orig. gesperrt). 21 Ebenda, S. 294. 19

144

I I I . T e i l : Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

neunzehnten Jahrhunderts schien es, als könnten kostenlos erworben werden '

die

Informationen

I m Textzusammenhang bezog sich Wiener auf Maxwells Dämon. Der Dämon i n seiner wirtschaftlichen Reinkarnation — der Walras'sche Auktionator — ist noch nicht ausgetrieben worden. U n d dies zu tun, war sicherlich Keynes' Absicht gewesen. Wenn es einen Unterschied zwischen der Wirtschaftstheorie von Keynes und der unserer Großväter gibt, dann ist es dieser. Und nur auf dieser Grundlage kann Keynes' Anspruch, eine allgemeine Theorie' geliefert zu haben, gültig sein. W i r d diesem Unterschied weder Gültigkeit noch Bedeutung beigemessen, war Keynes' Beitrag zur reinen Theorie unserer Ansicht nach n u l l und nichtig 2 2 ." Das „analytische System" von Keynes, das auf der von i h m „definierten" Transformationsstruktur basiert, die sich aus einer Vielzahl von angenommenen „Merkmalen" zusammensetzt und der Theorie ihren typischen keynesianischen Inhalt gibt, ist unter diesem Aspekt uninteressant; ebenso seine „angewandte Theorie" 2 3 . Unter der spezifischen Fragestellung dieses Abschnitts der vorliegenden Arbeit — Keynes' Konzeption des Ungleichgewichts — sind die analytischen Merkmale der Keynes'schen Theorie sowie seine angewandte Theorie ebenfalls von geringerem Interesse. Auch die Frage, ob Keynes w i r k l i c h die „Neoklassik" auf den Kopf stellte, u m selbst wiederum von den „Keynesianern" auf den Kopf gestellt zu werden 2 4 , mag von hohem theoriegeschichtlichen Interesse sein. Aus der Sicht der wirtschaftstheoretischen Forschung scheint dagegen eine andere Frage von eminenter Bedeutung zu sein: Ist die Interpretation des reinen Modells von Keynes als Walras'sches Modell ohne Auktionator ein methodischer Ausweg, u m die allgemeine Gleichgewichtstheorie i n Richtung auf eine makroökonomische Ungleichgewichtstheorie auszuweiten? Und: Sind i n einem derartigen Ansatz die „neoklassischen" Preis- und Allokationstheorien der makroökonomischen Stabilitätsanalyse angemessen? Diese Fragen sind von Leijonhufvud aufgeworfen, aber nicht beantwortet worden: „ W i r glauben, daß eine systematische Unterordnung auf der Grundlage des i n dieser Studie entwickelten Informationsproblems nötig ist, welche Elemente der statischen 22

Ebenda, S. 292 (im Orig. gesperrt). I m K a p i t e l V I . 2, S. 295 ff., f ü h r t Leijonhufvud aus, das „Keynes* angewandte Theorie das lobende A t t r i b u t »allgemein' nicht verdient" — denn nicht n u r einige empirische Hypothesen seien umstritten, sondern seine Empfehlungen verschiedener wirtschaftspolitischer Maßnahmen basierten überdies auf einer Reihe v o n Werturteilen recht subjektiver A r t . 24 W i r parodieren den bekannten Spruch v o n Richard L ö w e n t h a l aus seinen Vorlesungen a m O t t o - S u h r - I n s t i t u t der Freien Universität B e r l i n : M a r x habe Hegel auf den K o p f gestellt, u m selber von Mao auf den K o p f gestellt zu werden. 28

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

145

Theorie der Faktorallokation ohne weiteres i n der Analyse dynamischer und historischer Systeme angewandt werden können. Dies wäre natürlich nur ein erster Schritt: die K l u f t zwischen der systematischen und rigorosen Analyse der Stabilität einfacher, ,eigenschaftsloser 4 reiner Tauschsysteme und der Analyse des von Keynes entwickelten skizzenhaften, einkommenshemmenden Prozesses i n einem Tauschcum-Produktionssystem ist sehr groß. Doch selbst bei diesem ersten Schritt kann die Heilmethode nicht darin bestehen, ,bis Keynes zurückzugehen'. Wenn w i r vergangene Entwicklungen nachvollziehen müssen, um auf die richtige Spur zu gelangen — und das ist wahrscheinlich ratsam —, dann sollten w i r besser bis Hayek zurückgehen 25 ." U m „auf die richtige Spur zu kommen" scheint es ratsamer zu sein, noch weiter zurückzugehen, und zwar bis Malthus . I n den dogmengeschichtlichen Beiträgen über das Theoriegebäude von Keynes fehlt es nicht an Versuchen, i h n m i t Malthus zu vergleichen 26 . Den Anlaß dazu gab Keynes selbst, indem er seine „direkte A b stammung" von Malthus deklarierte 2 7 , was anerkannt, aber auch bestritten worden ist. I n dieser Debatte stand jedoch das „great puzzle of Effective Demand" 2 8 i m Mittelpunkt. Eine andere „Verwandtschaftsbeziehung" zwischen Keynes und Malthus scheint von weitaus größerem methodischen Interesse zu sein, wurde bisher dennoch nicht beachtet. Keynes schrieb seine General Theory als Kampfschrift gegen die „Neoklassik" 2 9 ; Malthus seine Principles als K r i t i k an Ricardo. I n beiden Werken stellt das Informationsproblem bei der kurzfristigen Analyse des Wirtschaftssystemzustandes die methodische Grundlage der K r i t i k dar. Doch unterscheidet sich die Behandlung des Informationsproblems bei Malthus i n einer wesentlichen Hinsicht von dem Keynes's chen und den jüngeren Ansätzen, die i m nächsten Abschnitt dieser Arbeit diskutiert werden sollen. Dieser Unterschied ist jedoch geeignet, u m die methodische Beschränktheit des Keynes'schen und der jüngeren Ansätze i n dieser Hinsicht aufzuzeigen. I m Teil I dieser Arbeit wurde die Theorie der kurzfristigen Instabilität des kapitalistischen Wirtschaftssystems bei Malthus dargestellt 30 . 25

Leijonhufvud, Α., Über Keynes u n d den Keynesianismus..., S. 295. Vgl. hierzu T e i l I, Abschnitt Β I I I der vorliegenden Arbeit. 27 Keynes, J. M., The General T h e o r y . . . , S. 333 ff. 28 Ebenda, S. 32. 29 „ I have called this book the General Theory of Employment, Interest and Money, placing the emphasis on the prefix general. The object of such t i t l e is to contrast the character of m y arguments and conclusions w i t h those of the classical theory of the s u b j e c t . . . " (Ebenda, S. 3. I m Orig. gesperrt). so v g l . T e i l I, Abschnitt Β I I I . Die dort dargelegte Exegese der Krise bei Malthus k a n n auf die Informationsthematik reduziert werden: I n der R i cardo'schen These, wonach die Produktion nicht stattfindet, w e n n die effek26

10 B a h a d i r

146

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

Hier steht jedoch die Methode der K r i t i k von Malthus zur Diskussion. Seine Einleitung zu den Principles widmet er den methodischen Fragen: „ I t has been said, and perhaps w i t h truth, that the conclusions of Political Economy partake more of the certainty of the stricter sciences than those of most of the other branches of human knowledge. Yet we should fall into a serious error i f we were to suppose that any propositions, the practical results of which depend upon the agency of so variable a being as man, and the qualities of so variable a compound as the soil, can ever admit of the same kinds of proof, or lead to the same certain conclusions, as those which relate to figure and number . . . and whether we advert to the qualities of man, or of the earth he is destined to cultivate, we shall be compelled to acknowledge, that the science of political economy bears a nearer resemblance to the science of morals and politics than to that of mathematics 31 ." M i t dieser einleitenden Feststellung w i l l Malthus die Relevanz unterstreichen, welche der Relativität der ökonomischen Größen und dem Unsicherheitsfaktor bei der praktischen Anwendung von allgemeinen Prinzipien der Politischen Ökonomie zukommt: „Where unforeseen causes may possibly be i n operation, and the causes that are foreseen are liable to great variations i n their strength and efficacy, an accurate yet comprehensive attention to facts is necessary, both to prevent the multiplication of erroneous theories, and to confirm and sanction those that are just 3 2 ." Malthus plädiert i n keiner Weise für einen Theorieansatz, der ausschließlich auf Spekulationen auf unvorhersehbare Ereignisse beruhen soll. Er ist kein „Quacksalber", wie er fälschlicherweise bezeichnet worden ist 3 3 . Wie i m Teil I versucht wurde zu zeigen, besteht sein Anliegen i n der Betonung der Relativität ökonomischer Gesetze, insbesondere angesichts der Unvorhersehbarkeit der Verhaltensweise von Menschen als Wirtschaftssubjekte. Damit ist die Hauptkritik Malthus 9 an der zeitgenössischen Ökonomie aus methodischer Sicht folgende: „The principal cause of error, and of the differences which prevail at present among the scientific writers on political economy, appears to me to be a precipitate attempt to simplify and generalize 34 ." t i v e Nachfrage fehlt, kritisiert Malthus das Say'sche Gesetz letztlich m i t dem Argument, daß die Produzenten die künftige Nachfrage nach Konsumgütern nicht kennen u n d regelmäßig überschätzen würden. 31 Malthus , T. R., Principles of Political Economy . . . , S. 1. 32 Ebenda, S. 9. 33 Dies behauptet ζ. Β . Blaug , Μ., Systematische Theoriegeschichte der Ökonomie, Bd. 2, S. 63. 34 Malthus, T. R., Principles of Political Economy . . . , S. 4. V o r allem monokausale Erklärungsmuster lehnt Malthus entschieden ab. Seine folgenden

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

147

Malthus begreift die Ökonomie als eine Realwissenschaft 35 und erhebt damit das Problem der Gewinnung von „richtigen" Informationen über die Wirklichkeit zum Hauptproblem der ökonomischen Theorie überhaupt: „To trace distinctly the operations of that circle of causes and effects i n political economy which are acting and re-acting on each other, so as to foresee their results, and lay down general rules accordingly, is, i n many cases, a task of very great difficulty 3 6 ." Aufgrund der Gefährlichkeit der Anwendung „falscher" ökonomischer Theorien für die Gesellschaft — „There are few branches of human knowledge where false views may do more h a r m " 3 7 — fordert Malthus den strengen empirischen Test für jede Theorie: „ A theory may appear to be correct, and may really be correct under given premises; i t may further appear that these premises are the same as those under which the theory is about to be applied; but a difference which might before have been unobserved, may shew itself i n the difference of the results from those which were expected; and the theory may justly be considered as failing, whether this failure arises from an original error i n its formation, or from its general inapplicability, or specific misapplication, to actual circumstances 38 ." Die K r i t i k von Malthus an den Ökonomen seiner Zeit gilt ihrer A b neigung, ihre Theorien einem empirischen Test zu unterziehen 39 . Er selbst ist sich i m klaren darüber, daß jede Theorie nur für eine bestimmte Kategorie von Phänomenen Gültigkeit besitzen kann und daß es immer eine bestimmte Kategorie von Phänomenen geben wird, für welche dies nicht der Fall ist. Diese „Ausnahmen" würden nicht unbedingt die Falsifizierung der jeweiligen Theorie bedeuten 40 , doch müßten Sätze verdeutlichen dies sehr anschaulich, u n d m a n bedenke, daß spätere Ökonomen ihre „Gesetze" m i t den physikalischen Gesetzen vergleichen sollten: „ I t is certain that we cannot too h i g h l y respect and venerate that admirable rule of Newton, not to admit more causes than are necessary to the solution of the phenomena we are considering; but the rule itself implies, that those w h i c h really are necessary must be admitted" (Ebenda, S. 5 f.). 35 „ T h e science of political economy is essentially practical, and applicable to the common business of h u m a n life" ( Malthus , T. R., Principles of Political E c o n o m y . . . , S. 9). 36 Ebenda, S. 13. 37 Ebenda, S. 9. 38 Ebenda. 39 „The same tendency to simplify and generalize, produces a s t i l l greater disinclination to allow of modifications, limitations, and exceptions to any rule or proposition, t h a n to admit the operation of more causes t h a n one" (Ebenda, S. 6). 40 „ I should be the last person to lay an undue stress upon isolated facts, or to t h i n k that a consistent theory, which w o u l d account for the great mass of phenomena observable, was immediately invalidated by a few discordant appearances, the reality and the bearings of which there m i g h t not have 10»

148

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

sie von dem jeweiligen Theoretiker explizit genannt werden: „ I n many cases, indeed, i t may not be possible to predict results w i t h certainty, on account of the complication of the causes i n action, the different degrees of strength and efficacy w i t h which they may operate, and the number of unforeseen circumstances which are likely to interfere . . ." 4 1 . Ausgehend von diesen Überlegungen stellt nun Malthus eine Forderung an die Ökonomie auf, die hier kurz Malthus' sches Informations kriterium genannt werden soll: Angesichts der Komplexität und daher unvollkommener Überschaubarkeit der Informationsstruktur des realen Wirtschaftssystems sei es „knowledge of the highest importance to be able to draw a line, w i t h tolerable precision, between those cases where the expected results are certain , and those where they are doubtful; and further to be able satisfactorily to explain, i n the latter case, the reasons of such uncertainty" 4 2 . Dieses Malthus'sche Informationskriterium erfordert i n der konsequenten Anwendung eine umfassende Analyse der Informationsstrukt u r des Wirtschaftssystems und ist i n dogmengeschichtlicher Sicht als die erste Forderung nach einer ökonomischen Informationstheorie zu betrachten. Die Informationsstruktur jedes realen Wirtschaftssystems ist komplex, und historisch nimmt die Komplexität der Informationsstrukturen m i t der Erweiterung und der Entwicklung der Realprozesse zu. Die Zahl der an dasselbe Ereignis geknüpften, i n der Zeit aufeinanderfolgenden bzw. zur gleichen Zeit parallel strömenden Informationen wächst ständig, d. h. die Informationsströmung nimmt zu. Diese Informationsströmung bestimmt dann die Funktion eines jeden Systems und damit auch des realen Wirtschaftssystems 43 . Dem Malthus' sehen Informationskriterium genügt die „neoklassische" ökonomische Theorie i n keiner Weise. So kennt z.B. das Walras'sehe Modell, auch i n seiner entwickeltsten Form bei Arrow und Debreu, keine andere A r t von Informationsströmen als die m i t Preischarakter. Diese werden außerhalb des ökonomischen Kernprozesses produziert und kostenlos, unverzüglich und vollständig an alle Wirtschaftssubjekte weitergegeben. Das Problem der Unsicherheit existiert daher nicht 4 4 . been an opportunity of f u l l y examining" (Malthus , T. R., Principles of Pol i t i c a l E c o n o m y . . . , S. 8). 41 Ebenda, S. 13. 42 Ebenda, S. 13 (Hervorhebung ν. Verf.). 43 Vgl. hierzu bes. Clower, Robert W., Axel Leijonhufvud, The Coordination of Economic Activities: A Keynesian Perspective, AER, Papers and Proceedings 65 (1975), S. 182- 188; Marschak, Jacob, Towards an Economic Theory of Organization and Information, S. 187 - 220. 44 A u f die vorliegenden Versuche, das Informationsaxiom aufzugeben, w u r d e i m T e i l I I , Abschnitt A . 2 hingewiesen.

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

149

Aus diesen Gründen sind die allgemeinen Gleichgewichtsmodelle irreal i n dem Sinne, daß sie sich nicht auf die realen Wirtschaftssysteme beziehen und daher auch keine empirische Relevanz besitzen. Sie halten keinem empirischen Test stand und sind i n erster Linie gemeint, wenn Robinson schreibt: „ A n einem Bein ungeprüfte Hypothesen, am anderen unprüfbare Slogans — so humpelt die Nationalökonomie daher 4 5 ." Betrachtet man das Keynes'sche Modell unter dem Malthus' sehen Informationskriterium, so gelangt man zu einem anderen Resultat m i t wichtigen Differenzen gegenüber dem allgemeinen Gleichgewichtsmodell. I m Keynes'schen System existieren zum einen neben den Informationen m i t Preischarakter auch die ohne Preischarakter i n der Form von Mengen sowie als Geldströme. Dies ist zweifelsohne eine weitaus umfassendere Berücksichtigung des Informationsaspekts, wenn auch andere Arten von Informationen ohne Preischarakter unberücksichtigt bleiben. Zum anderen w i r f t Keynes das Problem auf und analysiert i n befriedigender Weise, wie die Informationen i m ökonomischen Kernprozeß selbst „erzeugt" werden, wenn dies auch i m Hinblick auf eine bestimmte Gruppe von Informationen geschieht. Schließlich hat Keynes das Informationsproblem i n historischer D i mension betrachtet. Erinnert sei an seine folgenden Sätze aus dem 5. Kapitel der General Theory : „The actually realised results of the production and sale of output w i l l only be relevant to employment i n so far as they cause a modification of subsequent expectations. Nor, on the other hand, are the original expectations relevant, which led the f i r m to acquire the capital equipment and the stock of intermediate products and half-finished materials w i t h which i t finds itself at the time when i t has to decide the next day's output. Thus, on each and every occasion of such a decision, the decision w i l l be made, w i t h reference indeed to this equipment and stock, but i n the light of the current expectations of prospective costs and sale-proceeds 46 ." Und weiter: „Express reference to current long-term expectations can seldom be avoided. B u t i t w i l l often be safe to omit express reference to short-term expectation, i n view of the fact that i n practice the process of revision of short-term expectation is a gradual and continuous one, carried on largely i n the light of realised results; so that expected and realised results r u n into and overlap one another i n their influence 4 7 ." 45

Robinson , Joan, Economic Philosophy, London 1962; deutsch: D o k t r i n e n der Wirtschaftswissenschaft. Eine Auseinandersetzung m i t ihren G r u n d gedanken u n d Ideologien, München 1972, S. 35. 48 Keynes, J. M., General Theory . . . , S. 47. 47 Ebenda, S. 50 (im Orig. gesperrt).

150

I I I . T e i l : Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

Clower hat später anhand von Systemen m i t keynesianischem dynamischem Verhalten die hohe formale Komplexität der Analyse aufgezeigt, die nötig ist, wenn es sich u m Modelle handelt, i n denen sowohl die vorherrschenden und erwarteten Preise als auch die erkannten und potentiellen Mengen das Verhalten der Wirtschaftssubjekte beeinflussen 48 . Die Komplexität der Analyse steigt entsprechend, wenn die I n formationen ohne Preischarakter hinzugezogen werden sollten. Keynes selbst hat die Analyse vereinfacht, indem er die Unterscheidung zwischen sicheren Informationen und unsicheren Erwartungen praktisch aufgab und sich darauf konzentrierte, die Konsumausgaben als Funktion des erzielten Einkommens zu behandeln 49 sowie die Produktion und die Beschäftigung als Funktion der realisierten Ausgaben 50 . Dadurch gelangte er auch beispielsweise zu der Auffassung, der M u l t i plikator w i r k e ohne Verzögerung 51 . Auch die keynesianische Schule, insbesondere aber das Hicks-Hansen'sche IS-LM-Modell, ist durch die Eliminierung von unsicheren Erwartungen gekennzeichnet. Sie hat das von Keynes aufgeworfene Informationsproblem nicht weiter behandelt, hielt vielmehr an der Keynes' sehen pragmatischen Umgehung dieses Problems fest 52 . N u n führt das Malthus'sche Informationskriterium zu einer methodisch differenzierten Bewertung der Keynes'schen Theorie. Indem sie das Informationsproblem i m Hinblick auf die unsicheren Informationen aufgeworfen hat, stellt sie gegenüber der allgemeinen Gleichgewichtstheorie einen realistischen Ansatz dar 5 3 . Das Keynes 9sehe Modell beschreibt und erklärt das kurzfristige Verhalten eines historisch gegebenen Wirtschaftssystems, das vor allem 48

Clower, R. W., The Keynesian Counter-Revolution . . . , S. 103 - 125. Duesenberry vermerkt hierzu: „ O f a l l the new ideas introduced b y K e y nes i n General Theory, the concept of the »consumption function' was the easiest to accept. Few wished to deny that consumption expenditures are p r i m a r i l y determined b y income: Keynes' arguments for the stability of the relationship were cogent enough to convince a great number of economists." Duesenberry, James S., Income-Consumption Relations and their I m p l i cations, reprinted from: Income, Employment and Public Policy. Essays i n Honour of A l v i n H. Hansen (1948). I n : Williams, H a r o l d R., John D. H u f f nagle (Hrsg.), Macroeconomic Theory: Selected Readings, New Y o r k 1969, S. 79 - 98. 50 Vgl. Wells, Paul, Keynes' Dynamic Disequilibrium Theory of E m p l o y ment, QREB 13 (1973), S. 89 - 9 3 ; ders., Keynes' Employment Function, Η Ρ Ε 6 (1974), S. 158 - 170. 51 Vgl. Lambert, Paul, G i b t es ein spontanes Spiel des M u l t i p l i k a t o r s bei Keynes? A G 40 (1971), S. 243 - 252. 02 Vgl. hierzu bes. Cochrane, James L., Keynesian Prohability and the General Theory, R I 18 (1971), S. 319 - 352. 53 So vermutet Leijonhufvud, daß die A r b e i t e n von Keynes i n Richtung auf die ökonomische K y b e r n e t i k deuteten. (Leijonhufvud , Α., Über Keynes u n d den Keynesianismus . . . , S. 292). 49

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

151

durch gegebene Produktionsstruktur, Geldverfassung usw. gekennzeichnet ist. Insoweit ist die Keynes 9sehe Theorie auch einem empirischen Test — für das entsprechende reale, historisch bestimmte System — zugänglich und erlaubt weitgehend die Unterscheidung zwischen den „ m i t Sicherheit zu erwartenden" Resultaten des Wirtschaftssystems und denen, deren Eintreten als unsicher anzusehen ist. Diese Unterscheidung ist an der Fristigkeit der jeweiligen Ereignisse festzumachen. Die Keynes'sche Theorie bezieht sich auf das kurzfristige Verhalten des Wirtschaftssystems und behandelt entsprechend auch das Stabilitätsproblem i n einer kurzfristigen Betrachtung. Keynes 9 Auslassungen über die langfristigen Entwicklungstendenzen des kapitalistischen W i r t schaftssystems i m 24. Kapitel der General Theory gehen daher weit über den theoretischen Rahmen seines kurzfristigen Modells hinaus. Wenn die Keynes 9sehe Theorie jedoch allgemeine und zeitlose Gültigkeit beansprucht 54 , so ist sie nach dem Malthus 9schen Informationskriterium anders zu bewerten. Da sie das Informationsproblem i n bekannter Weise umgeht 5 5 und keineswegs der ständig wachsenden I n formationsströmung i n den realen Wirtschaftssystemen angemessen konzipiert worden ist — sondern eben auf eine bestimmte historische Situation zugeschnitten —, kann sie empirischen Tests i n anderen historischen Situationen nicht standhalten, muß als irrelevant angesehen werden 5 6 . 2. Information und Ungleichgewicht in einigen neuen mikroökonomischen Theorieansätzen Eine der bereits erörterten Theorieströmungen 57 zur Erweiterung des empirischen Gehalts des walrasianischen Gleichgewichtsmodells — m i t dem Ziel der Behandlung der Stabilitätsproblematik — hat i n den 54 Ob dies f ü r den „Keynesianismus" generell zutrifft, k a n n i m Rahmen dieser A r b e i t nicht angemessen beantwortet werden: Es wäre notwendig, auf differenzierte Ansätze einzugehen, die ihren Ursprung von der Keynes'schen Theorie nehmen. Diese Frage k a n n jedoch m i t Leijonhufvud bejaht werden, w e n n das wesentliche M e r k m a l des „Keynesianismus" i m Hicks-Hansen-ISL M - M o d e l l festgemacht werden darf, w i e er es tut. (Leijonhufvud , A., Über Keynes u n d den Keynesianismus..., S. 29). So fordert Weizsäcker m i t Recht, „den richtigen K e r n " des keynesianischen Modells „ v o n seinem überzogenen Anspruch umfassender u n d zeitloser Gültigkeit herauszuschälen", wobei er sich auf den entsprechenden Begriff von L e i j o n h u f v u d bezieht. Vgl. Weizsäcker, Carl Christian von, Grenzen der traditionellen Globalsteuerung, JNSt 189 (1974), S. 1 - 30, zit. S. 1. Vgl. auch Milde, Helmuth, Keynesianismus contra Keynes, Z K (1974), S. 59 - 64. 55

Vgl. Weintraub, E. Roy, „Uncertainty" and the Keynesian Revolution, Η Ρ Ε 7 (1975), S. 530 - 548. 58 Vgl. Hicks, John Richard, The Crisis i n Keynesian Economics, Oxford 1974; Tobin, James, Keynesian Models of Recession and Depression, AER, Papers and Proceedings 65 (1975), S. 195 - 202. 57 Siehe T e i l I I , Abschnitt A . 2 der vorliegenden Arbeit.

152

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

letzten Jahren eine neue Variante hervorgebracht: Die mikroökonomische Beschäftigungs- und Inflationstheorie 58 . Es handelt sich hierbei um „a new k i n d of microeconomics of production, labour supply, wage and price decisions" 59 , die das A x i o m der vollkommenen Information zu dem Zweck beseitigen w i l l , um Ungleichgewichtslagen zu erklären, ansonsten aber i m methodischen Rahmen der „Neoklassik" begründet ist 6 0 . Die Arbeiten auf diesem Gebiet sind noch nicht bei einer synthetischen, endgültig abgeschlossenen Form angelangt. Sie präsentieren sich noch i n zahlreichen, voneinander mehr oder weniger abweichenden Modellen 6 1 . Daher w i r d i m folgenden m i t einer gewissen unvermeidlichen W i l l k ü r eine kurze Interpretation dieser neuen Theorierichtung vorgenommen, um auf dieser Grundlage die dort angewandte Methode der Behandlung des Stabilitätsproblems m i t besonderer Berücksichtigung der Informationsthematik zu diskutieren und die methodischen Differenzen gegenüber der allgemeinen Gleichgewichtstheorie darzulegen. Das Walras'sche Gleichgewicht und das „non-Walrasian equilibr i u m " 6 2 der neuen MikroÖkonomie sind dann identisch, wenn die „vermuteten" und „wahren" Informationen bezüglich der Preise, Mengen und Löhne zusammenfallen und die Nachfrage auf Gütermärkten sich weder strukturell noch niveaumäßig ändert. U m Ungleichgewichtslagen zu konstruieren, kreiert die neue MikroÖkonomie eine Diskrepanz zwischen den „wahren" und „vermuteten" Informationen, d. h. Unsicherheit, die als Resultat von unvorhersehbaren und nicht genau bekannten Nachfrageänderungen auf Gütermärkten angenommen wird. Hierbei sind drei Fälle zu unterscheiden: Die Übernachfrage (excess demand) ist a) insgesamt — bezogen auf alle Märkte — positiv; b) insgesamt negativ; c) auf einer Gruppe von Märkten positiv und auf einer anderen negativ, wobei sie insgesamt N u l l ist 6 3 . 58 Eine repräsentative Darstellung der Entwicklung auf diesem Gebiet findet sich i m folgenden Sammelband: Phelps , Edmund S. u. a. (Hrsg.), M i c r o economic Foundations of Employment and I n f l a t i o n Theory, New Y o r k 1970, 2. Aufl. 1974. I m V o r w o r t heißt es dort: „Last year several of us were excited to learn that we were not alone. Similar life existed on other campuses. Evidence was found of nearly a dozen drafts and fragments, a l l on the subject of wage, price, job, and production decisions under incomplete i n f o r mation. A n economics of disequilibrium seemed to be forming." (Ebenda, S. vii). 59 Phelps , Edmund SIntroduction: The N e w Microeconomics i n E m p l o y ment and I n f l a t i o n Theory. I n : Ebenda, S. 1 - 23, zit. S. 3. 60 Ebenda, S. 4. 61 Boulding, Kenneth E., Notes on the Present State of Neoclassical Economics as a Subset of the Orthodox, J E I 9 (1975), S. 223 - 228. 62 Phelps , E. 5., Introduction: The New Microeconomics . . . , S. 6. 63 Z u den damit zusammenhängenden modellinternen Erfordernissen siehe v o r allem Archibald , G. C., The Structure of Excess Demand of Labour. I n :

C. Gleichgewichtsmodelle ohne Auktionator

153

I m Modell des allgemeinen Gleichgewichts „we may imagine an auctioneer who, as the incarnation of the competitive force i n the market, raises the prices of the commodities at a rate proportional ot the difference between demand and supply" 6 4 . Die Behandlung von Ungleichgewichtslagen als Folge von ungleichgewichtigen Preisbewegungen ist i n diesem Modellfall ausgeschlossen, denn diese (disequilibrium price dynamics) „are impossible to derive from the maximizing assumption unless some form of imperfect information is introduced into the model" 6 5 . Die hierzu notwendigen Bedingungen für die Existenz von unvollständigen Informationen zur Konzeption von „disequilibrium price dynamics" auf Gütermärkten entwickelten Gordon und Hynes M. Die K r i t i k an der allgemeinen Gleichgewichtstheorie bildet zwar den Ausgangspunkt der neuen MikroÖkonomik: „The world of perfect markets is at least as far removed from economic reality as the world of frictionless planes, pulleys, and pendulum is from physical reality 6 7 ." Doch setzt die K r i t i k nicht an den methodischen Grundlagen und der empirischen Relevanz dieser Theorie an: „For neither body of theory does ,unrealism' imply ,irrelevance 4 . Drastically simplifying assumptions permit a clear theoretical understanding of some of the significant aspects of all real situations and v i r t u a l l y all the significant aspects of a few real situations 6 8 ." Sie w i l l vielmehr, so meinen Phelps und Winter , ihren empirischen Gültigkeitsbereich erweitern: „ . . . many of the gross features of everyday economic reality are simply not explicable, even approximately, by theories that exclude friction . . . Economists have u n t i l recently done l i t t l e systematic theorizing about the causes and consequences of friction" 6 9 . Damit intendiert die neue MikroÖkonomie zugleich die Überwindung der Beschränktheit des herkömmlichen „neoklassischen" Erklärungsmusters auf den Gebieten der Inflation und Beschäftigung: „The conventional neoclassical theory of the supply decisions of the household and of the f i r m . . . is w e l l known to be inconsistent w i t h Keynesian models of employment and w i t h postPhelps, E. S. et al., Microeconomic F o u n d a t i o n s . . . , S. 212 - 223, bes. Appendix, S. 218 ff. 84 Negishi , Tagashi, The Stability of a Competitive Economy, Ecom 30 (1962), S. 635 - 669, zit. S. 637. 85 Gordon, Donald F., Allan Hynes, On the Theory of Price Dynamics. I n : Phelps, E. S. et al. (Hrsg.), Microeconomic F o u n d a t i o n s . . . , S. 369 - 393, zit. S. 369. ββ Ebenda, S. 370 ff. Vgl. auch Davidson, Paul, Disequilibrium Market A d justment: Marshall Revisited, E l n q 12 (1974), S. 146 - 158. 67 Phelps, Edmund S., Sidney G. Winter, jr., Optimal Price Policy under Atomistic Competition. I n : Phelps, E. S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations . . . , S. 309 - 337, zit. S. 309. 88 Ebenda. 89 Ebenda.

154

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

Keynesian models of inflation. I t constains no road from the fall of aggregate demand to the fall of output and employment airily reached by Keynes 7 0 ." Die Erweiterung der allgemeinen Gleichgewichtstheorie auf die Explikation von Ungleichgewichtslagen erfolgt damit vornehmlich durch die Einführung von zwei Kategorien: Informationskosten und „economic frictions", d. h. „various considerations that make instantaneous adjustment either impossible or prohibitively costly" 7 1 . Der Begründungszusammenhang der neuen MikroÖkonomie besteht dabei aus zwei Schritten: Zuerst sei vom obigen Fall c) der möglichen Nachfrageänderungen auf Gütermärkten ausgegangen. Die Fluktuationen der „excess demand" auf einzelnen Märkten führen zur Veränderung des potentiellen Gleichgewichtspreisvektors. Die Produzenten verfügen jedoch nicht über ausreichende Informationen zur Ermittlung der Gleichgewichtspreise. Die Beschaffung der hierzu erforderlichen Informationen verursacht Kosten. Die Alternative der Anpassung an die Nachfrageschwankungen besteht i n der Vorratshaltung — zumal die Produktion Zeit erfordert — und damit i n der Mengenanpassung. Das Gewinnmaximierungsprinzip erfordert die Minimierung der alternativen Kosten der Informationsbeschaffung zum Zwecke der Preisanpassung und der Vorratshaltungskosten der Mengenanpassung. Aus diesem Rentabilitätskalkül resultiert dann eine gewisse Preisstarrheit und ein bestimmter Umfang an Vorräten. Dasselbe Resultat ergibt sich aus dem Nutzenkalkül der Konsumenten. Das Nutzenmaximierungsprinzip erfordert die Minimierung der Kosten auf der Suche nach dem Gleichgewichtspreis (realitär: niedrigsten Preis am Markt) auf der einen Seite und des eventuellen Schlangestehens bei relativ starrem Preis des „gewohnten" Anbieters auf der anderen Seite. Die Kosten des Konsumenten bestehen nicht nur aus den „entgangenen Nutzen" des Freizeitverlustes, sondern können i n vielerlei Weise vorgestellt werden: „ I n the w o r l d as i t is, a price decrease of a penny w i l l not instantly attract a large crowd of buyers even i f shoe leather and rubber tires reliably perform their functions 7 2 ." Letztlich entspricht somit eine gewisse Preisstarrheit auch dem 70

Phelps , E. S., Introduction: The New Microeconomics . . . , S. 1. Phelps , Ε. S., S. G. Winter, jr., O p t i m a l Price Policy . . . , S. 310, Note 1. Vgl. ferner: Axel, B., Price Dispersion and Information — A n A d a p t i v e Sequential Search Model, S JE 76 (1974), S. 77 - 103; Laidler, David, I n f o r mation, Money and the Macro-Economics of Inflation, SJE 76 (1974), S. 26 43; ders., Information, Geld u n d die makroökonomische Theorie der I n f l a tion, Tübingen 1975; Ioannides, Yannis M., M a r k e t Allocation through Search: E q u i l i b r i u m Adjustment and Price Dispersion, J E T h 11 (1975), S. 247-262; Grossman, Stanford J., Joseph E. Stiglitz, Information and Competitive Price System, AER, Papers and Proceedings 66 (1976), S. 246 - 253. 72 Phelps, E. S., S. G. Winter, jr., O p t i m a l Price P o l i c y . . . , S. 309. 71

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

155

Nutzenmaximierungsprinzip der Konsumenten. Die relativ starren Preise auf den Gütermärkten sind nun höher als der potentielle Gleichgewichtspreis. Sie entsprechen nämlich den infolge der Lagerhaltung höheren Grenzkosten der Produzenten und durch das Schlangestehen verringerten Grenznutzen der Konsumenten. Dennoch: „This higher price to the buyer is lower than the sum of the average lower fluctuating price plus search and inconvenience costs to the buyer 7 3 ." Zur Erklärung dafür, daß manche Preise niedriger und andere höher als der potentielle Gleichgewichtspreis sein können, schlägt Alchian die „introducing considerations of the property rights held by the allocator of the goods, of price controls, and of transaction-enforcement costs" 74 vor. Sieht man von Detailaspekten ab, die hier nicht von Interesse sind, so w i r d etwa i n der skizzierten Weise ein Zusammenhang zwischen den Nachfragefluktuationen auf den Gütermärkten (wobei die gesamte Übernachfrage — auf allen Märkten — gleich N u l l gesetzt ist) und der Mengenanpassung hergestellt, wobei zugleich die größere Relevanz von Mengenvariationen gegenüber Preisänderungen postuliert wird. Je stärker nun die Nachfragefluktuationen sind, u m so größer müssen auch die „economic frictiations" sein, und zwar als Folge von entsprechend höheren Lagerhaltungskosten und längeren Warteschlangen usw. Der zweite Schritt der Argumentation erfordert die Betrachtung der genannten Fälle a) und b) der Nachfragevariation, wobei hier die Diskussion exemplarisch auf den Fall a) („excess demand" insgesamt positiv) beschränkt werden soll. Eine Übernachfrage, die über die gewöhnliche positive Nachfrageschwankung hinausgeht, führt zu Verschiebungen i n den Kostenrelationen. Das Rentabilitätskalkül erfordert nun die Berücksichtigung von veränderten Erwartungen über die Preisentwicklung am M a r k t 7 5 , wodurch die Beschaffung von zusätzlichen Informationen über die herrschenden Preise am M a r k t „lohnend" werden kann. Aufgrund von steigenden Grenzkosten bei größerem Output ist — neben der Mengenanpassung — auch eine Preisanpassung die Folge, wobei der Preis keineswegs dem herrschenden Marktpreis voll angepaßt werden muß: Angenommen „The individual f i r m believes that maintaining a constant discrepancy between its price and the prevailing industry price w i l l result i n a constant geometric growth or decline i n its share of the customers. . . . The f i r m sets its price both w i t h an eye 73 Alchian , Armen Α., Information Costs, Pricing and Resource U n employment. I n : Phelps, E. S. et al. (Hrsg.), Microeconomic F o u n d a t i o n s . . . , S. 27 - 52, zit. S. 36. 74 Ebenda. 75 Vgl. hierzu bes. Taubman, Paul, Maurice Wilkinson , User Cost, Output, and Unexpected Price Changes. I n : Phelps, E. S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations . . . , S. 411 - 420.

156

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

to the price i t believes other firms are charging and to the number of customers i t is serving; when i t has less business than i t wants, i t shades its price relative to the rest of the industry. I t is content to charge the prevailing price when its output level represents and appropriates balancing of the gains from more business and the costs of acquiring i t through temporary price concessions. The pricing rule responds i n reasonable ways to parameter changes" 76 . A u f geschilderte Weise liefert die neue MikroÖkonomie eine E r k l ä rung für die größere Relevanz der Mengenanpassung und f ü r die parametrischen Preisvariationen bei Nachfragefluktuationen bzw. -entwicklung 7 7 . I n bezug auf die Faktormärkte besteht das Unbehagen m i t dem Walras'sehen Gleichgewichtsmodell zum einen i n der Unterstellung von Vollbeschäftigung m i t oder ohne Inflation, zum anderen i n seiner Unzulänglichkeit zur Analyse der Beziehungen zwischen dem Beschäftigungsgrad und dem Lohnsatz 7 8 . Die Erweiterung dieses Modells durch die neue MikroÖkonomie zielt i m wesentlichen i n folgende Richtung 7 9 . Es w i r d die Existenz von unvollständigen Informationen bzw. unsicheren Erwartungen auf dem Arbeitsmarkt angenommen, u m auf deren Grundlage sowohl die Lohnpolitik der Unternehmen als auch das Angebotsverhalten der Arbeiter zu erklären. Betrachtet man das letztere, so w i r d weiterhin angenommen, daß die Beschaffung von Informationen über die herrschenden Löhne und offenen Stellen m i t Kosten verbunden sei. I m einfachsten F a l l sind diese Kosten so hoch, daß es vorteilhafter ist, daß der Arbeiter auf seinen L o h n verzichtet (seine aktuelle Beschäftigung aufgibt) und die Informationen direkt einholt, statt die den L o h n übersteigenden Stückkosten auf sich zu nehmen. I n 7β

Phelps , E. S5. G. Winter , jr., Optimal Price P o l i c y . . . , S. 336. Vgl. hierzu auch Lucas, Robert E., jr., Adjustment Costs and the Theory of Supply, JPE 75 (1967), S. 321 -334; Gould, J. P., Adjustment Cost i n the Theory of Investment of the Firm, REStud 35 (1968), S. 47 - 55. 78 Dieses Unbehagen ist bereits von John R. Hicks (The Theory of Wages, London 1943, S. 42 ff.) und von William H. Hütt (The Theory of Idle Resources, London 1939) geäußert, aber methodisch nicht befriedigend beseitigt worden. Siehe auch Phelps, E. S., Introduction: The New Microeconomics ..., S.l. 79 Die Diskussion soll hier auf die Betrachtung des Arbeitsmarktes beschränkt werden, zumal die vorliegenden Ansätze auf diesem Gebiet am weitesten fortgeschritten sind. Vgl. zum folgenden auch: Stigler, George J., Information i n the Labour Market, JPE (Supplement 1962), S. 9 4 - 105; Stoikov, V., Some Determinants of the Level of Frictional Employment: A Comparative Study, I L R (1966), S. 530-549; Kasper, Hirschel, The Asking Price of Labour and the Duration of Unemployment, REStat 49 (1967), S. 165 -172; Alchian, Armen Α., William R. Allen, Exchange and Production; Theory i n Use, Belmont, California 1969; Alchian, Armen Α., Reuben Α. Kessel, The Meaning and V a l i d i t y of the Inflation-Induced Lag of Wages behind Prices, AER 59 (1969), S. 43 - 66. 77

C. Gleichgewichtsmodelle ohne A u k t i o n a t o r

157

diesem Falle sind die Dauer der Informationssuche und die der A r beitslosigkeit identisch. Alchian und Allen interpretieren denn auch die Unterbeschäftigung grundsätzlich als Beschäftigung m i t Arbeitssuche 80 . I n dieser Konzeption bilden die mangelnden Informationen über die bestehende Lohnstruktur und offenen Stellen am M a r k t sowie die Kosten der Arbeitssuche („search costs") die Hauptursachen für die verzögerte Lohnanpassung. Bei steigenden Erwartungen über offene Stellen m i t höheren Lohnsätzen (bzw. bei gegebenen Erwartungen über alternative Verdienstmöglichkeiten durch ein Sinken des Lohnes aus der jeweiligen Beschäftigung) setzt die Arbeitssuche an, die dann abgebrochen wird, wenn die Suchkosten (entgangener Lohn) die Erwartungen der potentiellen positiven Lohndifferenz bei weiterer Suche übersteigen. Auch der Ansatz von Holt und David postuliert eine Rigidität der Löhne nach unten: Aus dem „psychologischen" Widerstand der Arbeiter gegen Lohnregulierung heraus w i r d die Suche nach anderer Beschäftigung ausgelöst, wenn der jeweilige Lohn sinkt. M i t zunehmender Information über alternative Beschäftigungen w i r d dann ein Ausgleich des „aspiration level" und der Suchkosten erreicht und die Arbeitssuche abgebrochen 81 . Aufgrund dieser Überlegungen entwickelt die neue MikroÖkonomie den Begriff der „natürlichen" bzw. „optimalen" 8 2 Arbeitslosigkeit. Er ist ein Produkt des rationalen Handelns der Arbeiter bei unvollständigen Informationen. Aus der steigenden Gesamtnachfrage auf Gütermärkten, die — primär — zur Mengenanpassung sowie parametrischer Preisänderung führt, resultiert eine Tendenz zu steigenden Löhnen. Als Folge w i r d die „optimale" Arbeitslosenquote geringer, w e i l die Arbeitssuchenden ein beliebiges Lohnangebot — bei steigendem Lohnniveau — für ein besonders vorteilhaftes halten und die Arbeitssuche beenden. Damit liefert die neue MikroÖkonomie anscheinend nicht nur eine Erklärung für die größere Relevanz von Mengenanpassungen i m Mo80 Alchian , Α. Α., W. R. Allen, University Economics, S. 499-524. Das A l c h i a n - A l l e n - M o d e l l lehnt sich weitgehend an die frühere A r b e i t über das Informationsproblem v o n Stigler, George J. f The Economics of Information, JPE 69 (1961), S. 213 - 225, an. 81 Holt, Charles C., Martin David, The Concept of Job Vacancies i n a D y namic Theory of Labour Market. I n : National Bureau of Economic Research (Hrsg.), The Measurement and Interpretation of Job Vacancies, New Y o r k 1966; vgl. auch Hansen, Bent, Excess Demand, Unemployment, Vacancies, and Wages, QJE 84 (1970), S. 1 - 23. 82 Alchian meint hierzu: „ I n speaking of ,optimal' unemployment w e are not suggesting that unemployment per se is desirable. We mean that given the fact of differential search costs and demand shifts i t pays to engage i n some search more economically w h i l e not employed." Alchian, A. Α., I n f o r mation Costs, Pricing, and Resource Unemployment, S. 43 (im Orig. gesperrt).

158

I I I . T e i l : Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

dell des allgemeinen Gleichgewichts. Zugleich bietet sie eine Begründung für die als Phillips-Kurve 83 bekannte empirische Relation sowie die aus der keynesianischen Theorie resultierende Abhängigkeit zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit. Der von Phelps an der „neoklassischen" Theorie vermißte „road from the fall of aggregate demand to the fall of output and employment" (obiges Zitat) scheint also geebnet zu sein. Wie bereits einleitend vermerkt worden ist, bieten die Beiträge, die hier zur — i n Anlehnung an Phelps sogenannten — neuen MikroÖkonomik zugerechnet worden sind, noch nicht vollständige, alle Interdependenzen von Märkten enthaltende Modelle. Zahlreiche Detailfragen sind bisher offen geblieben, die jedoch unter der hier interessierenden Fragestellung nicht von Bedeutung sind und daher nicht i m einzelnen erörtert werden sollen. Auch der empirische Gehalt dieser Theorieansätze, der Realitätsbezug ihrer Annahmen, soll hier nicht hinterfragt werden. Es steht außer Zweifel, daß die neue MikroÖkonomik als ein Schritt zur Substitution der „heroischen" Annahmen des allgemeinen Gleichgewichtsmodells, zumindest des Informationsaxioms, durch mehrere realitäre Hypothesen angesehen werden kann 8 4 . Hier steht vielmehr die Methode dieser Arbeiten zur Behandlung des Stabilitätsproblems, insbesondere die Einführung des Unsicherheitsfaktors i n das Modell, zur Diskussion. I n methodologischer Sicht ist vor allem festzustellen, daß das Phänomen des Ungleichgewichts i n der neuen MikroÖkonomik letztlich als Resultat der Gewinn- bzw. Nutzenmaximierung bei Unsicherheit erk l ä r t w i r d 8 5 . Es w i r d also angesehen als ein Nebenprodukt der Rationa83 Vgl. hierzu bes. Phelps , Edmund S., Phillips Curves, Expectations of I n f l a t i o n and O p t i m a l Unemployment Over Time, Ec 34 (1967). Ferner: Phillips, Almarin W., The Relationship between Unemployment and the Rate of Change of Money Wage Rate i n the U n i t e d Kingdom, 1862-1957, Ec 25 (1958), S. 283 -299; Lipsey, Richard G., The Relationship between U n employment and the Rate of Change i n the Money Wage Rates i n the United Kingdom, 1862- 1957: A Further Analysis, Ec 27 (1960), S. 1 - 4 1 . Vgl. auch Perry, George L., Unemployment, Money Wage Rates, and Inflation, Cambridge 1966; Holt, Charles C., Job Search, Phillips' Wage Relation, and U n i o n Influence: Theory and Evidence. I n : Phelps, E. S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations . . . , S. 53 - 123. 84 Dies ist u. a. v o n Tobin i n Zweifel gezogen worden, der eine der w i c h tigsten Annahmen der meisten Modelle, wonach die Arbeitssuche effizienter sei, w e n n der Suchende arbeitslos ist, m i t der Bemerkung abgelehnt hat: „Mitglieder unseres eigenen Berufes sind darin erfahren, neue Stellen zu suchen u n d zu finden, ohne erst ihre alten Stellen zu verlassen, oder sich dem Status, der ,nicht i n der Arbeitswelt stehend', hinzugeben." (Tobin, James, I n f l a t i o n and Unemployment, A E R 62 (1972), S. 1 - 1 8 ; deutsch: I n f l a t i o n u n d Arbeitslosigkeit. I n : Novotny, E w a l d (Hrsg.), Löhne, Preise, Beschäftigung. Die P h i l l i p s - K u r v e u n d ihre Alternativen, F r a n k f u r t a. M . 1974, S. 213 - 241, zit. S. 221). Doch muß eingeräumt werden, daß die Bedingungen der Arbeitssuche von Professoren u n d Arbeitern differieren können.

C. Gleichgewichtsmodelle ohne Auktionator

159

lität des Wirtschaftssystems, damit auch als zugänglich für Optimalitätsüberlegungen. I m Abschnitt Β dieses Teils wurde die Auffassung vertreten und versucht zu begründen, daß die allgemeine Gleichgewichtstheorie die Frage nach der Stabilität des kapitalistischen Systems nicht aufwirft. Doch die neue MikroÖkonomie t u t das, indem sie — i m Gegensatz zur allgemeinen Gleichgewichtstheorie — m i t dem Anspruch auf empirische Relevanz 86 auftritt und das Problem des Ungleichgewichts auf der Grundlage des Walras'sehen Modells letztlich auf die existierende Ungewißheit reduziert. Daraus müßte umgekehrt folgen, daß bei ausreichender Information, Verbesserung der Markttransparenz usw. die Instabilitäten ausgeschlossen werden können. Die Unsicherheit (allgemeiner: das Informationsproblem) w i r d jedoch i n ihrer Wirkung auf die Wirtschaftsprozesse wiederum eliminiert, indem zum einen die Informationstypen (wenn auch nicht ihre jeweiligen Werte), die für die zu fällende Entscheidung notwendig und hinreichend sind, als bekannt vorausgesetzt werden (geschlossene Informationsstruktur) und zum anderen der Entscheidungsalgorithmus angesichts der unsicheren Informationen vorgegeben wird. Das bedeutet, daß die Modelle der neuen MikroÖkonomie nicht ohne spezifische, aus dem Rationalitätsprinzip abgeleitete Verhaltenshypothesen bei Unsicherheit auskommen, die das Resultat des Systemverhaltens „prädestinieren" 8 7 . W i r d aber somit das Stabilitätsproblem einzig und allein auf die Existenz von Ungewißheit reduziert und das Rentabilitäts- und Nutzenkalkül m i t allen sonst bekannten Axiomen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie beibehalten, so beschränkt sich die Diskussion 85 Bezogen auf den Arbeitsmarkt ist dieser Ansatz gänzlich zu u n t e r scheiden v o n den früheren Theorievarianten, die i m Anschluß an Keynes die unfreiwillige Arbeitslosigkeit aus der Rigidität der Geldlöhne zu erklären versuchen. Vgl. ζ. B. Rees, Albert, Wage Determination and I n v o l u n t a r y Unemployment, JPE 59 (1951), S. 143- 164; Allsbrook, Ogden O., Keynes's I n v o l u n t a r y Unemployment E q u i l i b r i u m : A n Alternative View, SAJE 41 (1973), S. 60 - 66. 88 Vgl. hierzu bes. die folgenden jüngsten Beiträge, i n denen sogar p o l i t i sche Konsequenzen aus diesen Modellen ausführlich diskutiert werden: Addison, John T., Information Flows: The Employers' V i e w of the Market, A E 8 (1976), S. 3 7 - 5 8 ; Lathan, R. W., D. A. Peel, The Determinants of the N a t u r a l Rate of Unemployment i n the Newclassical Model, ER 51 (1975), S. 308-319; McCallum, B. T., Wage Rate Changes and the Excess Demand for Labour; A n Alternative Formulation, Ec 41 (1974), S. 269-277; ders., Competitive Price Adjustments: A n Empirical Study, A E R 64 (1974), S. 5 6 - 6 5 ; Wickens, M. R., Towards a Theory of the Labour Market, Ec 41 (1974), S. 278-294; Toikka, Richard S., The Economics of Information: Labour M a r k e t Aspects, SJE 76 (1974), S. 62 - 76. 87 Die wesentliche Annahme i n allen Modellen der neuen MikroÖkonomie betrifft die Kosten der Informationsbeschaffung. Da jede ökonomische A k t i v i t ä t auf gewissen Informationen beruht, sind den Autoren i n der Verallgemeinerung dieser Annahme keine Grenzen gesetzt. Vgl. z . B . Demsetz, Harold, The Cost of Transacting, QJE 82 (1968), S. 33 - 53.

160

I I I . Teil: Die nachklassische Behandlung der Stabilitätsproblematik

lediglich auf die Frage nach den zusätzlichen, notwendigen und hinreichenden Modellannahmen, welche das zu konstruierende Ungleichgewicht gewährleisten 88 — eine wahrhaft „neoklassische" Fragestellung, die i n den vorliegenden Beiträgen den größten Raum einnimmt. Die neue mikroökonomische Theorie kommt i n der Tat ohne den Walras'schen Auktionator aus, denn sie ersetzt das tâtonnement durch einen neuen feststehenden Algorithmus. Bezüglich der Behandlung des Stabilitätsproblems i n ihrer Methodologie ist damit Bolle zuzustimmen, wenn er schreibt: „Ausgehend von der Theorie der individuellen Entscheidung auf der Grundlage rationalen Handelns bei bekannten und wohlgeordneten Bedürfnisstrukturen w i l l neo-neoklassisches Denken die Instabilitätsthese begründen und gleichzeitig abschwächen. Spielen bei Entscheidungen über Tauschprozesse die Kosten der Informationsbeschaffung eine Rolle, ist es eben ,natürlich', daß Individuen m i t Transaktionen zurückhalten. Die Konsequenz dieser Entscheidung — die ,natürliche' Arbeitslosenquote — ist durch die rationalen Entscheidungen bedingt — eben auch ,natürlich' — und Bedingung für die optimale Funktionsfähigkeit des Systems 89 ."

88 Alchian unterstellt ζ. B. eine Gesellschaft m i t „(a) costs of obtaining information about prices of a l l sellers, (b) costs of sellers' obtaining i n f o r mation about amounts of demand of customers, and (c) a tendency for u n predicted price changes to induce extra search b y buyers and sellers . . ( Alchian , A. Α., Information Costs . . . , S. 36). Vgl. auch die ähnlichen A n n a h men bei Archibald, G. C., The Structure of Excess Demand . . . , S. 212 - 223, bes. S. 219; Lucas, Robert E., Leonard A. Rapping, Real Wages, Employment, and Inflation. I n : Phelps, E. S. et al. (Hrsg.), Microeconomic F o u n d a t i o n s . . . , S. 257 - 305, bes. S. 259 ff. 89 Bolle, Michael, Vollbeschäftigung: Theorie u n d Politik. I n : Ders. (Hrsg.), Arbeitsmarkttheorie u n d Arbeitsmarktpolitik, Opladen 1976, S. 25 - 68, zit. S. 43 f. Auch Tobin vermerkt hierzu: „ K ö n n t e n die Träger der makroökonomischen P o l i t i k sicher sein, daß die Arbeitslosenrate bei einer N u l l i n f l a t i o n natürlich, f r e i w i l l i g u n d optimal ist, wäre i h r Leben leicht." (Tobin, J., I n flation u n d Arbeitslosigkeit, S. 235).

Vierter

Teil

Einige methodische Überlegungen zu einer kohärenten Theorie der Allokations- und Stabilitätssphären Vorbemerkung I n den Teilen I bis I I I der vorliegenden Arbeit wurden einige Varianten der klassischen und nachklassischen ökonomischen Theorien exemplarisch herausgegriffen und unter der Fragestellung diskutiert, inwieweit sie den Zusammenhang von Allokations- und Stabilitätssphären problematisieren, und welche Methode gegebenenfalls zur Analyse dieses Zusammenhanges angewendet wird. Als Hauptresultat konnte festgestellt werden, daß die klassische Nationalökonomie die Allokations» und Stabilitätssphären des Wirtschaftssystems auf einer einheitlichen methodischen Grundlage analysiert, während die nachklassischen Theorievarianten die Stabilität des Wirtschaftssystems ohne Rekurs auf die Allokationssphäre und vice versa behandeln. A u f der methodologischen Ebene bedeutet dieses Ergebnis, daß die klassischen Ökonomen das ökonomische Geschehen stets i m Hinblick auf die wirtschaftlich-gesellschaftliche Entwicklung analysieren und beurteilen. Der Kontext der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung stellt den allgemeinen Bezugsrahmen für die klassische ökonomische Theorie dar. Charakteristisch hierfür ist ihre Unterscheidung zwischen Wesen und Erscheinung: Die klassischen Ökonomen untersuchen die Stabilität des Wirtschaftssystemzustandes als ein Problem, das auf der Erscheinungsebene angesiedelt wird, und zwar aus der Sicht der w i r t schaftlichen Entwicklung, deren Triebkräfte das Wesen des Problems bestimmen. Analog ist die Betrachtung der Allokation der Ressourcen als eine Erscheinung, deren Wesen i n der Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit gesehen wird. Die Konzeption des allgemeinen Gleichgewichts i n den nachklassischen ökonomischen Theorien hat dagegen nicht nur die Distinktion der kreativen Funktion des Marktes von seiner spezifisch-allokativen Funktion m i t der Eliminierung der erstgenannten zur Folge, sondern damit zusammenhängend auch die Unterscheidung zwischen der Stabilitätsproblematik des Wirtschaftssystems und seiner historischen Entwicklung, m i t der Eliminierung der letztgenannten. 11 B a h a d i r

162

I V . T e i l : Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

I n diesem letzten Teil der vorliegenden Arbeit w i r d der Versuch unternommen, i n Konsequenz der vorangegangenen Untersuchungen methodische Anforderungen an eine kohärente Theorie von Allokations- und Stabilitätssphären zu formulieren, u m dann einige explikative Überlegungen über den Zusammenhang dieser Sphären zur Diskussion zu stellen. Die zu formulierende Theorie, soll sie realwissenschaftlich orientiert sein, muß i n methodischer Sicht an die klassische Nationalökonomie anknüpfen. Diese Forderung zielt auf die Überwindung der nachklassischen Distinktion zwischen den ökonomischen „Bewegungsgesetzen" und „Entwicklungsgesetzen", d. h. der isolierten Analyse des ökonomischen Prozesses, losgelöst von der ökonomischen Entwicklung. Die Aufgabe besteht also darin, den Zustand des Wirtschaftssystems i m Kontext seiner Entwicklung als ein historisches Moment zu erklären. Der ökonomische Prozeß ist nicht als „Wiederholung" sondern als „spiralförmige Entwicklung" zu begreifen. Die wechselseitige Kohärenz der relevanten ökonomischen Kategorien darf dann nicht mehr i m „Datenkranz" von festgelegten exogenen Faktoren analysiert werden, sondern die Funktion des allgemeinen Bezugsrahmens kommt der ökonomischen Entwicklung selbst zu. Trägt man i n einem derartigen Ansatz der historischen Dimension von ökonomischen Kategorien Rechnung, so sind die exogenen Faktoren, welche deren Zusammenhang und Entwicklung bestimmen, internalisiert. Ihre von den nachklassischen ökonomischen Theorieströmungen grundsätzlich verschiedene Betrachtungsweise des ökonomischen Geschehens ist i n erster Linie gemeint, wenn die klassische Nationalökonomie hier zum theoriegeschichtlichen Vorbild erhoben wird. Ihre konkreten Inhalte, d. h. ihr Kategorien- und Theoriensystem, sind i m H i n blick auf das frühkapitalistische Wirtschaftssystem entwickelt worden und daher unzureichend zur Analyse und Erklärung der Funktionsweise des entwickelten kapitalistischen Wirtschaftssystems. Das Begriffs- und Theoriensystem der klassischen Nationalökonomie wurde durch die nachklassischen ökonomischen Schulen vertieft und ergänzt. I m Teil I I der vorliegenden Arbeit wurde — u m ein Beispiel zu nennen — dargelegt, daß die „neoklassische" Allokationstheorie eine Vertiefung und Entwicklung der klassischen Allokationstheorie i n einem wichtigen Punkte, nämlich i n bezug auf die spezifisch allokative Funktion des Marktes — losgelöst von seiner kreativen Funktion —, darstellt. Insoweit w i r d i n dieser Arbeit die Kontinuität der Entwicklung der ökonomischen Theorie keineswegs bestritten. Die Verwendung der Ausdrücke „klassisch" und „nachklassisch" betonen vielmehr einen theoriegeschichtlichen Bruch methodologischer A r t , nämlich das A b gehen vom Kontext der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung

Vorbemerkung

163

bei der Analyse und Erklärung des ökonomischen Geschehens, insbesondere dessen Substitution durch den Begriff des allgemeinen Gleichgewichts, d.h. letztlich den Übergang zur ahistorischen Betrachtungsweise des Wirtschaftssystems. Die realwissenschaftlich orientierte Theorie zur kohärenten Erklärung von Stabilitäts- und Allokationssphären erfordert also eine allgemeine Synthese der klassischen Methode zur Analyse des ökonomischen Geschehens m i t den Erkenntnissen der nachklassischen ökonomischen Schulen über die Funktionsweise des Wirtschaftssystems i n bestimmten Teilbereichen und unter gewissen Bedingungen. Diese allgemeine Synthese muß ausgehen 1. von der Betrachtungsweise des ökonomischen Geschehens als einen historischen Prozeß und nicht als Wiederholung auf einer bestimmten Stufe der historischen Entwicklung. Diese Forderung läuft darauf hinaus, besonders a) die Allokation von Ressourcen als ein irreversibles Phänomen i n dem Sinne zu betrachten, daß sie m i t der quantitativen und qualitativen Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit einhergeht; b) die Allokation und Entwicklung der Ressourcen als irreversibel i n bezug auf ihre Folgen auf die niveaumäßigen und strukturellen Entwicklungen i n der Produktionssphäre zu betrachten; c) die Veränderungen i n der Produktionssphäre als irreversibel bezüglich ihrer Rückwirkungen auf die Allokation und Entwicklung von Ressourcen, auf die Nachfrageentwicklung usw. zu begreifen; d) das Problem der Stabilität des Wirtschaftssystems i n Abhängigkeit von seinem jeweiligen Entwicklungsstand zu fassen usw. 2. von einem Begriffssystem, das folgenden Anforderungen genügt: a) Die ökonomischen Kategorien sind i n dem Sinne allgemein zu definieren, daß ihre historischen Dimensionen berücksichtigt und nicht eliminiert werden; b) die grundsätzliche Implikation von speziellen Begriffssystemen der vorliegenden, relevanten Theorievarianten als „Spezialfälle". 3. von Funktionalzusammenhängen zwischen den relevanten ökonomischen Kategorien, die folgenden Anforderungen genügen: a) Die Funktionsweise des Wirtschaftssystems ist i n dem Sinne allgemein zu definieren, daß der ökonomische Kernprozeß nicht statisch bzw. stationär-dynamisch i m „Datenkranz" von exogenen Faktoren sondern als ein „spiralförmiger" historischer Prozeß analysiert werden kann, und 11*

164

I V . T e i l : Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

b) die grundsätzliche Implikation von vorliegenden, relevanten Theorievarianten über die Funktionsweise des Wirtschaftssystems bzw. seiner Teilbereiche als „Spezialfälle". Auszugehen ist somit von einem allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems. A u f der Grundlage eines derartigen Wirtschaftssystemmodells können dann die vorliegenden Theorievarianten aufeinander bezogen, verglichen und gegenseitig ergänzt werden und erhalten darin einen neuen theoretischen Stellenwert. Das allgemeine Modell des W i r t schaftssystems bietet schließlich einen theoretischen Bezug zur Koordinierung und wechselseitigen Bereicherung von isolierten empirischen Forschungsarbeiten, die sich auf das Ganze des Wirtschaftssystems unter besonderen Fragestellungen bzw. auf bestimmte Teilbereiche beziehen. Die Forderung nach der allgemeinen Synthese der Wirtschaftssystemtheorie richtet sich also zugleich gegen die zunehmende Desintegration von theoretischen und empirischen Forschungsrichtungen, die isoliert — oft ohne gegenseitige Kenntnisnahme — und unvermittelt nebeneinander existieren und den aktuellen Stand der ökonomischen Forschung charakterisieren. Erst eine auf dem — i m obigen Sinne — allgemeinen Modell basierende Wirtschaftssystemtheorie bietet eine realwissenschaftliche Erklärung der Allokations- und Stabilitätssphären wie auch anderer Sphären des Wirtschaftssystems. Denn die Formulierung einer kohärenten Theorie von Allokations- und Stabilitätssphären erfordert zugleich die Formulierung von adäquaten Preis-, Produktions-, Nachfragetheorien usw. und vice versa. Der erste Schritt zur methodologischen Lösung dieses Dilemmas besteht i n der allgemeinen Synthese der Wirtschaftssystemtheorie. Diese methodologischen Überlegungen müssen vorangestellt werden, u m die Aufgabenstellung und den Stellenwert der folgenden Abschnitte zu konkretisieren. I m Abschnitt A w i r d versucht, ein allgemeines Modell des Wirtschaftssystems zu skizzieren, wobei nicht die Vollständigkeit des Modells von primärem Interesse ist und daher angestrebt wird, sondern die Klärung der Frage, ob dieses Modell i n seiner weiterentwickelten Form den oben genannten Anforderungen genügen kann. Da es sich hierbei nicht u m einen neu zu entwickelnden sondern hinreichend bekannten Modelltyp handelt, w i r d sich die Diskussion i m A b schnitt A exemplarisch auf die Grundzüge dieses Modells beschränken. Anschließend folgen i m Abschnitt Β einige Überlegungen über den Zusammenhang von Allokations- und Stabilitätssphären, die vor allem drei Ziele verfolgen:

Α. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

165

1. Die Formulierung eines deskriptiven Ansatzes zur Analyse der Zusammenhänge von Allokation und Stabilität i m Kontext der Entwicklungstendenzen des Wirtschaftssystems; 2. die Betonung der methodischen Schranken einer zu formulierenden Theorie von Allokations- und Stabilitätssphären ohne Rekurs auf andere Sphären des Wirtschaftssystems, wie ζ. B. Produktion, Verbrauch, ökonomische Entscheidungsprozesse usw. Anders formuliert: Der methodische Hinweis auf die „Grenzgebiete", deren Analyse und Explikation konstitutiv sind für die Formulierung einer realwissenschaftlich orientierten, kohärenten Theorie der Allokation und Stabilität, und damit die Exemplifizierung der Forderung nach der allgemeinen Synthese der Wirtschaftssystemtheorie; 3. die Exemplifizierung des i m Abschnitt A skizzierten allgemeinen Modells des Wirtschaftssystems i n bezug auf zwei besondere Sphären — Allokation und Stabilität. Die folgenden Bemerkungen können nicht beanspruchen, die Frage nach dem Zusammenhang von Allokations- und Stabilitätssphären zu beantworten, sie können aber vielleicht zur Klärung der Fragestellung und zu Antwortmöglichkeiten beitragen. A. Zum allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems Vorbemerkung Ausgehend vom Modell des Wirtschaftssystems als einem Spezialfall der i n der mathematischen Systemtheorie behandelten Systeme verwendet eine jüngere Richtung der ökonomischen Forschung das allgemeine Begriffssystem der Kybernetik, der mathematischen Systemtheorie und der Automatentheorie bei der Deskription und Analyse der realen Wirtschaftssysteme 1 . Die zu dieser Forschungsrichtung gehören1 Verwiesen sei auf die grundlegenden Studien der Automatentheorie v o n Ashby, Kleene, McCarthy, Neumann, Shannon, Uttley u.a. i n : Shannon, Claude E., J. McCarthy (Hrsg.), Automata Studies, Princeton 1956. Ferner: Gluschkow, W. M., Theorie der abstrakten Automaten, B e r l i n (DDR) 1963; Mesarovic, Mihaljo D. (Hrsg.), Views on General Systems Theory. Proceedings of the Second Systems Symposium at Case Instituts of Technology, New Y o r k , London, Sydney 1964; Toda, Μ., Ε. H. Sulford, Logic of Systems. I n t r o duction to a formal Theory of Structure, GS 10 (1965), S. 3 - 2 7 ; Greniewski, Henryk, Kybernetisch-ökonomische Modelle. I n : M a t h e m a t i k u n d K y b e r n e t i k i n der Ökonomie. Internationale Tagung. Konferenzprotokoll, B e r l i n (DDR) 1965; Hare, van Court, System Analysis: A Diagnostic Approach, N e w Y o r k 1967; Shubik, Martin, Simulation of Socio-Economic Systems, GS 12 (1967), S. 149 - 158. Unter den neueren Arbeiten s. bes. Mathematik, Kybernetik, Ökonomie. Ausgewählte Beiträge, B e r l i n (DDR) 1974; Albin, Peter S., The A n a l y sis of Complex Socioeconomic Systems, Lexington, Mass. usw. 1975; Baetge, Jörg (Hrsg.), Systemtheorie u n d sozio-ökonomische Anwendungen. Beiträge zur Tagung der Gesellschaft f ü r Wirtschafts- u n d Sozialkybernetik 1975,

166

I V . T e i l : Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

d e n A n s ä t z e w e i s e n noch eine hohe H e t e r o g e n i t ä t auf, u n d z w a r besonders i n i h r e n sozio-ökonomischen A u s r i c h t u n g e n . D a h e r s i n d d i e A n sichten d a r ü b e r , ob sie z u r Suspension oder E r g ä n z u n g d e r h e r k ö m m l i c h e n T h e o r e m e f ü h r e n , d i a m e t r a l entgegengesetzt 2 u n d z u g l e i c h i m H i n b l i c k a u f d e n a k t u e l l e n Forschungsstand a u f diesem G e b i e t verfrüht. Jenseits des ü b e r diese F r a g e e n t f a c h t e n M e t h o d e n s t r e i t s i s t es d e n noch festzustellen, daß die a l l g e m e i n e S y s t e m t h e o r i e M o d e l l e u n d B e g r i f f e b i e t e t , d i e geeignet sind, das W i r t s c h a f t s s y s t e m k o n k r e t e r u n d t i e f e r g e h e n d z u beschreiben als d i e M o d e l l e u n d „ S p r a c h e " d e r t r a d i t i o n e l l e n V o l k s w i r t s c h a f t s l e h r e . D i e systematische A n w e n d u n g d e r a l l g e m e i n e n S y s t e m t h e o r i e a u f das W i r t s c h a f t s s y s t e m f ü h r t z u F r a g e s t e l l u n g e n b z w . z u r B e s t i m m u n g wissenschaftlicher A u f g a b e n i m B e r e i c h d e r ö k o n o m i s c h e n Forschung, d e r B e o b a c h t u n g u n d d e r A n a l y s e . H i e r bei sind die Modelle u n d Begriffe der h e r k ö m m l i c h e n Wirtschaftst h e o r i e als „ S p e z i a l f ä l l e " z u fassen u n d e r h a l t e n s o m i t e i n e n n e u e n deskriptiven u n d explikativen Stellenwert. D a h e r w i r d h i e r d i e M e i n u n g v e r t r e t e n , daß d i e a l l g e m e i n e S y s t e m theorie einen ersten methodischen Ansatz bietet zur allgemeinen S y n B e r l i n 1976; Beckmann, Arnim, K y b e r n e t i k u n d Makroökonomie. Eine U n t e r suchung des Beitrages der K y b e r n e t i k zur makroökonomischen Theoriebildung, Bern, Stuttgart 1976; Heinrich, Lutz J., Systemplanung, Bd. I : Analyse u n d Grobprojektierung v o n Informationssystemen, Berlin, New Y o r k 1976. 2 Einen guten Überblick über die ältere L i t e r a t u r geben: Narr, WolfDieter, Frieder Naschold, Einführung i n die moderne politische Theorie, 3 Bde., bes. Bd. I, 2. Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1971. Ferner: Klaus, Georg, K y b e r n e t i k u n d Erkenntnistheorie, B e r l i n 1966; Winthrop, Henry, The Sociological and Ideological Assumptions Underlying Cybernation, AJES 25 (1966), S. 113 -126. Z u r jüngeren Diskussion sei bes. auf folgende Arbeiten hingewiesen. Luhmann, Niklas, Systemtheoretische Argumentation. Eine Entgegnung auf Jürgen Habermas. I n : Habermas, Jürgen, Niklas L u h m a n n (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemtheorie? F r a n k f u r t a. M . 1971; ders., Soziologische Aufklärung. A u f sätze zur Theorie sozialer Systeme, Opladen 1971. Eine systematische K r i t i k an die Systemtheorie von L u h m a n n findet sich i n : Meurer, Bärbel, Kritische Bemerkungen zur Systemtheorie, Das Argument 11/12 (1973), S. 883-908. Offe, Claus, Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, F r a n k f u r t a. M . 1972; zu dessen K r i t i k siehe Deutschmann, Manfred, Die systemtheoretische Entproblematisierung der marxistischen Gesellschaftstheorie, Mehrwert. B e i träge zur K r i t i k der Politischen Ökonomie 6 (1974), S. 81 - 104. Ronge, Volker, Günter Schmieg, Restriktionen politischer Planung, F r a n k f u r t a. M. 1973; siehe zu deren K r i t i k Deutschmann, Manfred, Das Elend systemtheoretischer K r i senanalyse, Prokla. Zeitschrift f ü r Politische Ökonomie u n d sozialistische P o l i t i k 24 (1976), S. 59 - 85. Siehe ferner: Greven, Michael Th., Systemtheorie u n d Gesellschaftsanalyse. K r i t i k der Werte u n d Erkenntnismöglichkeiten i n Gesellschaftsmodellen der kybernetischen Systemtheorie, Darmstadt, Neuw i e d 1974; Schick, Allen, Systempolitik u n d Systembudgetierung. I n : Narr, Wolf-Dieter, Claus Offe (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat u n d Massenloyalität, K ö l n 1975, S. 178-201; Japp, Klaus Peter, Krisentheorien u n d Konfliktpotentiale, F r a n k f u r t a. M . 1975.

Α. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

167

these der Wirtschaftssystemtheorie 3 . Eine umfassende Begründung dieser Hypothese würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen. I n den folgenden Unterabschnitten w i r d versucht, diese Behauptung anhand einiger zentraler Grundzüge der systemtheoretischen Modelle zu exemplifizieren. Es handelt sich hierbei u m die Kategorien Mehrstufigkeit, Antwortfunktionssystem, Informationsstruktur und Aspirationsniveau. Die Problematisierung dieser Kategorien ist zugleich erforderlich für die Diskussion i m folgenden Abschnitt B. 1. Zur Mehrstufigkeit

des Wirtschaftssystems

Zerlegt man das Wirtschaftssystem i n seine Komponenten, so können Elemente auf drei Stufen unterschieden werden: Institutionen, Organisationen innerhalb jeder Institution und Einheiten innerhalb der einzelnen Organisationen 4 . Die Institution ist als eine komplexe wirtschaftlich-gesellschaftliche Formation anzusehen, wie ζ. B. ein modernes Großunternehmen oder die Zentralbank. I n einem als Institution bezeichneten Unternehmen können einzelne Abteilungen (Produktions-, Verkaufs-, Finanzabteilung usw.) als Organisationen aufgefaßt werden. Auch der Haushalt stellt eine spezielle Organisation dar, wobei i n diesem Falle Institution und Organisation identisch sind. Eine Organisation setzt sich aus Einheiten, d. h. nicht mehr weiter zerlegbaren Elementen, eines W i r t schaftssystems zusammen. Folgender Unterschied zwischen der Organisation und Einheit ist wesentlich: Die Organisation ist eine aus Menschen bestehende, tatsächliche gesellschaftliche Formation, die sich zur Erfüllung bestimmter gesellschaftlich-wirtschaftlicher Funktionen zusammengeschlossen hat. Demgegenüber stellt die Einheit eine bloße Abstraktion dar, die dazu dient, die innerhalb der Organisation stattfindenden A k t i v i t ä t e n i m Modell wiederzugeben. Z u jeder Organisation gehört eine Realeinheit und eine Steuerungseinheit. Innerhalb der Realeinheit finden ausschließlich Realprozesse statt, d. h. materiell-physische Prozesse wie Produktion, Konsum usw. 8

Vgl. hierzu auch Tomasini, Luigi M. y T o w a r d a General Economic System Theory, Me 23 (1971), S. 35 - 50 u n d Kornai, Jânos, A n t i - Ä q u i l i b r i u m . Über die Theorien der Wirtschaftssysteme . . . 4 Neben der unter der Fußnote 1, oben, angegebenen L i t e r a t u r w u r d e bes. der Aufsatz v o n Hurwicz diesem Unterabschnitt zugrunde gelegt: Hurwicz, Leonid , O p t i m a l i t y and Informational Efficiency i n Resource Allocat i o n Processes. I n : A r r o w , Kenneth J., Samuel K a r l i n , Patrick Suppes (Hrsg.), Mathematical Methods i n the Social Sciences, Stanford 1960, S. 27 - 46. Vgl. auch ders., The Design of Mechanism for Resource Allocation, AER, Papers and Proceedings 63 (1973), S. 1 - 30.

168

I V . T e i l : Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

Innerhalb der Steuerungseinheit vollziehen sich Steuerungsprozesse wie Beobachtung, Informationsvermittlung, Informationsverarbeitimg, Entscheidungsvorbereitung und Entscheidung. Das Wirtschaftssystem setzt sich aus zwei Untersystemen zusammen: Aus der Realsphäre als der Gesamtheit der miteinander verbundenen Realeinheiten und aus der Steuerungssphäre als der Gesamtheit der miteinander verbundenen Steuerungseinheiten. Die Unterscheidung dieser zwei Sphären stellt eine Abstraktion dar: I n Wirklichkeit sind sie durch die zwischen ihnen bestehenden wechselseitigen Beziehungen eng verflochten, worauf i n den nächsten Unterabschnitten eingegangen wird. I n den realen Wirtschaftssystemen existieren Institutionen und Organisationen auf mehreren Ebenen. So gehören z.B. Konzernspitze (Holding), Konzernunternehmen, deren Tochtergesellschaften und einzelne Organisationen innerhalb dieser Unternehmen vier verschiedenen Ebenen an. Die Zahl der Ebenen n i m m t zu, wenn Kartelle, staatliche Organisationen und Institutionen usw. berücksichtigt werden. Es ist die Aufgabe der Wirtschaftssystemtheorie, die Mehrebenensteuerung der wirtschaftlichen Systeme zu modellieren 5 . Das Phänomen der Mehrstufigkeit, besonders aber der „multilevel"Charakter der Steuerungssysteme, beschäftigt mehrere Wissenschaftszweige. Zum Problem der Mehrstufigkeit der Steuerung i n den Gesellschaftssystemen, insbesondere i n industriellen Organisationen und i n der Bürokratie, widmete sich eine bedeutende Forschungsrichtung der Soziologie 6 . Die Wirtschaftswissenschaft hat dagegen dieses Problem weitgehend vernachlässigt. Das frühkapitalistische Wirtschaftssystem ist zwar ein mindestens Zwei-Ebenen-System gewesen. Die höhere Ebene (Zentralbank, Börse usw.) hatte jedoch nur einen relativ geringen Einfluß auf den ökonomischen Prozeß. Die horizontale Verbindung der Elemente des W i r t schaftssystems auf der unteren Ebene war eindeutig vorherrschend; i h r 5 Den ersten Ansatz lieferte Marschak, Jacob, Towards an Economic Theory of Organization and Information. I n : Thrall, Robert Macdowell, C. H. Coombs, R. L. Davis (Hrsg.), Decision Processes, N e w Y o r k 1954, S. 187 - 220. Ferner: Evan, W. M., Indices of the Hierarchial Structure of I n d u s t r i a l Organizations, Management Science 9 (1963), S. 469 f. V o n den jüngeren Studien auf diesem Gebiet seien folgende bes. hervorgehoben: Mesarovic, Mihaljo D., D. Macko, Y. Takahara, Theory of Hierarchial, M u l t i l e v e l Systems, N e w York, London 1970; Biermann, Herbert, Mehrebenenplanung sozialistischer Volkswirtschaften i n automatentheoretischer Sicht, JSW 22 (1971), S. 84 - 117. 6 Siehe hierzu das grundlegende Werk von Weber, Max, Wirtschaft u n d Gesellschaft, Köln, B e r l i n 1964. Ferner: March, James, Herbert A. Simon, Organizations, New Y o r k 1958; Blau, Peter M., William R. Scott, F o r m a l O r ganizations, San Francisco 1962.

Α. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

169

gegenüber war die vertikale Verbindung von Elementen aus verschiedenen Stufen relativ unbedeutend. Daher ist die Vernachlässigung des Problems der Mehrstufigkeit des Wirtschaftssystems i n der klassischen Nationalökonomie nicht gravierend. Die historische Entwicklung hat jedoch die Veränderung des W i r t schaftssystems i n der Weise zur Folge, daß die vertikalen und diagonalen Verbindungen zwischen mehreren Ebenen, d. h. die entsprechenden Informationsströme, gegenüber den horizontalen Verbindungen zwischen den Elementen auf der untersten Ebene zunehmend an Bedeutung für die Funktionsweise des Wirtschaftssystems gewinnen. Genannt seien hier vor allem die Konzentrationstendenzen, die zur Entstehung von modernen Großunternehmen, Konzernen und Trusts m i t mehrstufigem Management führen; die zunehmende Intensität monetärer und fiskalischer Eingriffe durch den Staat; neue — supranationale — Ebenen der Steuerung durch internationale Wirtschaftsorganisationen usw. Die Vernachlässigung der Mehrstufigkeit bei der Behandlung der Steuerung ökonomischer Prozesse i n den nachklassischen ökonomischen Theorien ist deshalb besonders gravierend. E i n bedeutender Teil von empirischen Forschungsrichtungen hat das Phänomen der Mehrstufigkeit der Wirtschaftssysteme zwar beschrieben 7 . Doch ist es von der vorherrschenden ökonomischen Theorie noch nicht adäquat erfaßt worden. So ist ζ. B. die moderne mathematische Gleichgewichtstheorie bei dieser Thematik nicht über das streng einstufige W i r t schaftssystem von Walras hinausgegangen. Für sie besteht das W i r t schaftssystem — wie i m Teil I I dieser Arbeit dargestellt werden konnte — ausschließlich aus Realeinheiten — Produzenten und Konsumenten — m i t ausschließlich horizontaler Informationsströmung, nämlich „ M a r k t verbindungen". Erst i m Zusammenhang m i t Planungsproblemen, insbesondere aus rechentechnischen Erwägungen zur Erleichterung der Lösung linearer Programmierungsaufgaben, wurden sogenannte Dekompositionsmethoden 8 ausgearbeitet. Der mathematische Dekompositionsalgorithmus kann als ein Planungsprozeß auf mehreren Ebenen interpretiert werden. Jede Iteration des Algorithmus repräsentiert hierbei eine Phase der Entscheidungsvorbereitung und das endgültige Programm die Ent7

Verwiesen sei bes. auf die Arbeiten von Galbraith, John Kenneth, A m e rican Capitalism, Cambridge 1950 u n d The N e w I n d u s t r i a l State, Boston 1967. Ferner: Bain, Joe S., I n d u s t r i a l Organization, N e w Y o r k 1968. 8 Das erste u n d meist verbreitete Verfahren haben Dantzig u n d Wolfe ausgearbeitet: Dantzig, George B., Philip Wolfe, Decomposition Principles for Linear Programs, OR 8 (1960), S. 101 - 111 u n d dies., The Decomposition A l g o r i t h m for Linear Programs, Ecom 29 (1961), S. 767 - 778. F ü r einen Überblick über andere Verfahren siehe auch Künzi, Hans Paul, S. T. Tan, Lineare Optimierung großer Systeme, Berlin, Heidelberg, New Y o r k 1966.

170

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

Scheidung selbst. Diese partielle Berücksichtigung der Mehrstufigkeit des Wirtschaftssystems ist zwar ein Fortschritt. Doch können die entsprechenden mathematischen Modelle nicht als eine Simulation der Funktionsweise des Wirtschaftssystems angesehen werden, da sie nur die Steuerungssphäre, nicht aber die Realsphäre erfassen 9. Die adäquate Formulierung und Formalisierung eines Modells, das die Mehrebenensteuerung des Wirtschaftssystems abbildet, erfordert noch umfangreichen empirischen und theoretischen Forschungsaufwand. 2. Das Antwortfunktionssystem Das Verhalten von Einheiten des Wirtschaftssystems kann m i t Hilfe von Antwortfunktionen 1 0 beschrieben werden. Die Antwortfunktionen repräsentieren Transformationen, die innerhalb von Steuerungs- und Realeinheiten stattfinden. Sie beschreiben den Zusammenhang zwischen Input, Zustandsänderung und Output der Einheit und zwar i n Abhängigkeit von der Zeit. I n einer realistischen Annäherung dürfen sie nicht deterministisch sondern stochastisch formuliert werden: Output und Zustandsänderung der Einheit werden nicht nur durch Input und Anfangszustand bestimmt, sondern auch durch sonstige zufällige Faktoren beeinflußt. Die i m Wirtschaftssystem stattfindenden Transformationen, d. h. die Gesamtheit der Antwortfunktionen sämtlicher miteinander verbundenen Einheiten, werden durch die folgenden zwei Antwortfunktionssysteme beschrieben: Das Antwortfunktionssystem der Steuerungssphäre und das Antwortfunktionssystem der Realsphäre. Diese A n t wortfunktionssysteme sind die Formen der allgemeinen Bewegungsgesetze des Wirtschaftssystems. Gehaltvoll werden sie natürlich nur dann, wenn sie entsprechend spezifiziert werden. Eine besonders wichtige Aufgabe der ökonomischen Forschung besteht i n der Modellierung und Formalisierung der Antwortfunktionen. Hierbei ist der Tatsache Rechnung zu tragen, daß die realen Organisationen, deren Verhalten durch die Antwortfunktionen ihrer Real- bzw. Steuerungseinheiten beschrieben werden soll, „lernende Organisation e n " 1 1 sind. Eine besondere Bedeutung kommt daher dem inneren Zustand der Steuerungseinheiten, nämlich dem „Gedächtnis" zu. Ferner 9 Z u r volkswirtschaftlichen Erläuterung von Decompostionsverfahren siehe Malinvaud, Edmond , Μ . Ο. L. Bacharach (Hrsg.), A c t i v i t y Analysis i n the Theory of G r o w t h and Planning, London, N e w Y o r k 1967, bes. S. 170 - 210. 10 Außer der unter Fußnote 1, oben, angegebenen L i t e r a t u r vgl. zum folgenden bes. Gluschkow, W. M., Theorie der abstrakten Automaten, B e r l i n (DDR) 1963. 11 Vgl. bes. Zypkin, Jakow Salmanowitzsch, Adaption u n d Lernen i n k y bernetischen Systemen, München, Wien 1970.

Α. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

171

ist zu berücksichtigen, daß die Informations- und Produktströme m i t dem historischen Wachstum von Realprozessen zunehmen. Die entsprechenden Inputs und Outputs von Antwortfunktionen variieren daher nicht nur quantitativ sondern auch i n ihrer Struktur. Weiter ist es eine vordringliche Aufgabe der Forschung, die Konflikte und K o m promisse bei den Entscheidungsprozessen innerhalb von Institutionen, die mehrere Organisationen und damit mehrere Steuerungseinheiten umfassen, zu modellieren 12 . Die vorherrschende Wirtschaftstheorie bietet eine spezielle Form des Antwortfunktionssystems, die das Verhalten von Organisationen und die Funktionsweise des Wirtschaftssystems nicht adäquat beschreiben kann: Die Steuerung der Realeinheiten w i r d bekanntlich durch die Lösung eines bedingten Extremwertproblems gewährleistet. Bei den Produzenten ist der ausschließliche Input der Antwortfunktion der Steuerungseinheit der Preis der produzierten und verwendeten Produkte; der Output ist das Produktionsprogramm. Der Produzent wählt dasjenige Programm, m i t dem er seinen Gewinn maximiert. Analog besteht der Input i m Falle der Konsumenten ausschließlich aus dem Preis der Produkte und dem eigenen Einkommen. Der Output ist das Konsumprogramm. Die Antwortfunktion gibt dasjenige Konsumprogramm an, bei dem der Konsument seinen Nutzen maximiert. Die vollständige Realisierung der „optimalen" Produktions- und Konsumpläne, die aus den Steuerungseinheiten resultieren, durch das A n t w o r t f u n k tionssystem der Realsphäre w i r d unter bestimmten Annahmen — die i m Teil I I der vorliegenden Arbeit diskutiert worden sind — gesichert. Das allgemeine Modell des Wirtschaftssystems darf jedoch nicht vom optimierenden, streng rationalen und konsistenten Verhalten der I n stitutionen bzw. Organisationen des realen Wirtschaftssystems ausgehen. Ohne diese restriktiven Axiome sind die kausalen Zusammenhänge zwischen Input, Output und Änderung des inneren Zustandes allgemein zu beschreiben, so daß verschiedenen Verhaltensweisen — den Konflikten und Kompromissen, die i n der Realität regelmäßig auftreten — und deren Änderungen Rechnung getragen werden kann. Die Analyse der Bestimmung der Funktionsweise des Wirtschaftssystems durch das Antwortfunktionssystem ist eine vordringliche und zu lange vernachlässigte Aufgabe der ökonomischen Forschung. 12 Z u diesem Problem, insbes. bezüglich der Konfliktlösungsstrategien v o n Produktionsunternehmen, liegt bereits eine große Anzahl v o n grundlegenden Arbeiten vor. Vgl. bes. Simon, Herbert Α., A Behavioral Model of Rational Choice, QJE 69 (1955), S. 99 -118; ders., Theories of Decision-Making i n Economics and Behavioral Science, A E R 49 (1959), S. 253-283; ders., A d m i n i s trative Behavior, New Y o r k 1966; Cyert, Richard, James G. March, A Behavioral Theory of the F i r m , Prentice-Hall 1964; Beer, Stafford, Decision and Control. The Meaning of Operational Research and Management Cyber-

172

I V . T e i l : Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

3. Die Informationsstruktur Die Organisationen bzw. Einheiten des Wirtschaftssystems sind durch Produkt- und Informationsströme miteinander verbunden: Der Output einer Einheit ist der Input einer anderen Einheit. Die ökonomische Forschung über die Produktströme i m Wirtschaftssystem ist relativ weit fortgeschritten. Es ist ein analytisches Instrumentarium entwickelt worden, das die Beschreibung und Analyse der Produktströme der Realsphäre wesentlich erleichtert. Genannt seien an dieser Stelle die Leontiefschen Modelle, die Input-Output-Tabellen sowie Programmierungsmodelle 13 . Weitgehend vernachlässigt worden ist dagegen die Untersuchung der Informationsströme i m Wirtschaftssystem 14 . I m Teil I I I der vorliegenden Arbeit wurde dargestellt, daß das Problem der funktionellen Abhängigkeit des Wirtschaftssystems von Informationsströmen von der allgemeinen Gleichgewichtstheorie ausgeklammert worden ist, und zwar durch restriktive Annahmen über die Informationsstruktur: Diese postulieren die Einfachheit und Sicherheit der Informationsstruktur. I n der Modellwelt der allgemeinen Gleichgewichtsschule existieren nur Informationen m i t Preischarakter, die i m M a r k t entstehen, direkt beobachtet werden und sichere Entscheidungen von Konsumenten und Produzenten ermöglichen. Einige Strömungen dieser Schule, aber auch Keynesianer und die „neue mikroökonomische Schule" haben zwar das Informationsproblem durch die Aufhebung des Axioms der vollkommenen Information bzw. durch das Räsonnement über die Kosten der Informationsbeschaffung usw. partiell aufgeworfen, u m es dann doch i n der dargestellten Weise zu umgehen. Ebenfalls i m Teil I I I wurde das — dort so genannte — Malthus'sche Informationskriterium eingeführt: Danach besteht i n realwissenschaftlicher Sicht das Hauptproblem i n bezug auf die Informationsthematik nicht darin, wie i n einer unsicheren Situation entschieden werden kann netics, New York, London, Sydney 1966; Nystroem, Harry, Uncertainty I n formation and Organizational Decision-Making: A Cognitive Approach, S JE 76 (1974), S. 131 - 139. 13 Einen sehr guten Überblick geben O'Conner, Robert, W. Henry Edmund, I n p u t - O u t p u t Analysis and Its Applications, London usw. 1975. 14 Vgl. auch Hirshleifer, J., Where A r e We i n the Theory of Information? AER, Papers and Proceedings 63 (1973), S. 3 1 - 3 9 u n d 5 0 - 5 1 ; Steindl, Josef, Information. Engpaß der Wirtschaftsforschung. I n : Seidel, Hans, H e l m u t K r a m e r (Hrsg.), Wirtschaftsforschung i n Österreich. Franz Nemschak gewidmet, W i e n 1973, S. 101-113; Stiglitz, Joseph E., Information and Economic Analysis. I n : Parkin, Michael, A. Robert Nobay (Hrsg.), Current Economic Problems, Cambridge usw. 1975, S. 2 7 - 5 2 ; Szyperski, Norbert, Klaus Nathusius, Information u n d Wirtschaft. Der informationstechnische Einfluß auf die E n t w i c k l u n g unterschiedlicher Wirtschaftssysteme, F r a n k f u r t a. M., New Y o r k 1975.

Α. Z u m allgemeinen M o d e l l des Wirtschaftssystems

173

— e i n P r o b l e m , das v o n d e r E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e i n d e n V o r d e r g r u n d des Forschungsinteresses g e s t e l l t w o r d e n i s t 1 5 — , s o n d e r n d a r i n , w i e die Unsicherheit v e r m i n d e r t w e r d e n k a n n 1 6 . Der Informationsbedarf d e r S t e u e r u n g s s p h ä r e des W i r t s c h a f t s s y s t e m s — d e r G e s a m t h e i t d e r S t e u e r u n g s e i n h e i t e n — wächst m i t E r w e i t e r u n g u n d E n t w i c k l u n g d e r Realsphäre 17: M i t der E n t w i c k l u n g der Produktionstechnik verändert sich n i c h t n u r das V o l u m e n des R e a l o u t p u t s s o n d e r n auch seine S t r u k tur. Die damit zusammenhängenden Konzentrationstendenzen i m W i r t schaftssystem v e r ä n d e r n d i e M a r k t b e z i e h u n g e n : I n f o r m a t i o n e n ü b e r die Pläne anderer Organisationen bzw. I n s t i t u t i o n e n g e w i n n e n zunehm e n d a n B e d e u t u n g u s w . 1 8 . D i e E r k l ä r u n g des V e r h a l t e n s v o n O r g a n i s a t i o n e n b z w . E i n h e i t e n des W i r t s c h a f t s s y s t e m s e r f o r d e r t d a h e r d i e adäquate Beschreibung u n d Analyse v o n Informationsströmen zwischen ihnen. F ü r d i e ökonomische F o r s c h u n g r e s u l t i e r t daraus d i e A u f g a b e , d i e F u n k t i o n s w e i s e des W i r t s c h a f t s s y s t e m s i n A b h ä n g i g k e i t v o n e i n e r b e s t i m m t e n Informationsstruktur zu erklären. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß d i e I n f o r m a t i o n s s t r u k t u r des r e a l e n W i r t s c h a f t s s y s t e m s k o m 15 So z . B . Pelikan, Pavel, Programs for H u m a n Decision-Making. I n : Borch, K a r l , Jan Mossin (Hrsg.), Risk and Uncertainty. Proceedings of a Conference held b y the International Economic Association, New York, London 1968, S. 183 - 195. Einen brauchbaren Überblick der entscheidungstheoretischen Ansätze gibt: Brandstätter, Hermann, Bernhard Gahlen (Hrsg.), Entscheidungsforschung, Tübingen 1975. 16 Z u diesem Problem vgl. bes. Marschak, Jacob, Economic Information, Decision, and Prediction. Selected Essays, 3 Bde., Dordrecht usw. 1974. H e r vorgehoben seien auch die folgenden empirischen Studien: Eisgrub er, Ludwig M., Managerial Information and Decision Systems i n the U . S . A . : Historical Developments, Current Status, and M a y o r Issues, American J o u r n a l of A g r i c u l t u r a l Economics 55 (1973), S. 930-937; Lee, George, Raymond C. Nicholson, Managerial I n f o r m a t i o n (Recording, Data, and Decision) Systems i n Canada, ebenda, S. 921 - 929. 17 Die Z a h l der an dasselbe Ereignis geknüpften, i n der Zeit aufeinander folgenden bzw. zur gleichen Zeit parallel strömenden Informationen wächst ständig, d. h. die Informationsströmung n i m m t zu. Die komplizierte S t r u k t u r der Entscheidungsprobleme, die Unsicherheit, die relative Unzuverlässigkeit der Informationen u n d das zunehmende Risiko der i n unsicheren Situationen gefaßten Entscheidungen führen zu parallelen Informationen u n d zu einem m u l t i p l i k a t i v e n Effekt bei der Informationsbeschaffung. F ü r dasselbe Realereignis erhalten die Wirtschaftssubjekte mehrere, durch mehrere Kanäle, i n mehreren Takten u n d i n verschiedenen Feinheitsgraden ausgeführte I n f o r mationen m i t u n d ohne Preischarakter. Vgl. bes. Arrow, Kenneth J., The Value of and Demand for Information. I n : McGuire, C. B., Roy Radner (Hrsg.), Decision and Organization, Amsterdam usw. 1972, S. 131 -139. Ferner: Meindl, Ulrich, Überlegungen zur Informationsbedarfsanalyse bei der Entwicklung v o n Informationssystemen, München, B e r l i n 1972. 18 Hingewiesen sei i n diesem Zusammenhang auf die folgende A r b e i t v o n Shubik, die einige bemerkenswerte Gedanken hierzu enthält: Shubik, Martin, Oligopoly Theory, Communication, and Information, AER. Papers and Proceedings 65 (1975), S. 280-283. Ferner: Salop, Steve, Information and M a r k e t Structur, AER. Papers and Proceedings 66 (1976), S. 240 - 245.

174

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

plex ist und ihre Komplexität historisch m i t der Erweiterung und Entwicklung der Realprozesse zunimmt. Vertikalen und diagonalen Informationsströmen zwischen Institutionen bzw. Organisationen aus verschiedenen Ebenen kommt tendenziell größere Relevanz zu als den I n formationsströmen zwischen Institutionen und Organisationen auf der untersten Ebene des Wirtschaftssystems. Ebenso werden Informationsströme ohne Preischarakter und — vor allem autonome — Geldströme tendenziell signifikanter als Informationen m i t Preischarakter, bei denen der numerische Wert der Informationsvariablen i n Geldeinheiten gemessen wird. Zur Formulierung eines allgemeinen Modells des Wirtschaftssystems i m weiter oben genannten Sinne ist noch umfangreicher Forschungsaufwand zur adäquaten Erfassung des Informationsaspekts erforderlich. 4. Das Aspirationsniveau Aus den Erörterungen i n den vorangegangenen Unterabschnitten ergibt sich folgende Definition: Das Wirtschaftssystem setzt sich aus i n der Zeit operierenden Organisationen bzw. aus den diese Organisationen bildenden Einheiten zusammen. Die Organisationen bzw. Einheiten sind durch Produkt- und Informationsströme miteinander verbunden. Die Funktionsweise des Wirtschaftssystems w i r d durch A n t w o r t funktionssysteme bestimmt. Die Aufgabe der Wirtschaftssystemtheorie besteht darin, das A n t wortfunktionssystem der Steuerungssphäre i n der Weise zu spezifizieren, daß es 1. die Vielfalt der Verhaltensweisen (Entscheidungen) von Institutionen bzw. Organisationen i n realen Wirtschaftssystemen zu beschreiben und zu analysieren geeignet ist; 2. die Veränderungen der Verhaltensweisen (Entscheidungen) von I n stitutionen bzw. Organisationen i n Abhängigkeit von den Informationsströmen zu analysieren erlaubt; 3. die Deskription und Explikation des Wirtschaftssystems als einen „lernenden" und historischen Organismus ermöglicht und damit 4. einen methodischen Zugang zur kohärenten Analyse von Allokations- und Stabilitätssphären bieten kann. Die herrschende Wirtschaftstheorie reduziert das Antwortfunktionssystem der Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems auf eine einfache Zielfunktion, nämlich Gewinn- bzw. Nutzenmaximierung: A l l e Institutionen bzw. Organisationen des Wirtschaftssystems verfolgen demnach die gleichen Ziele m i t derselben Intensität 19. Diese Spezifizierung 19 Es w i r d unterstellt, daß beispielsweise die Unternehmen auf einem „ K ä u f e r m a r k t " , deren Existenz bedroht ist, das Z i e l der G e w i n n m a x i m i e -

Α. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

175

des Antwortfunktionssystems der Steuerungssphäre hat jedoch methodologische Implikationen, die sich als Hemmschuh bei der Analyse des realen Wirtschaftssystems herausstellen: 1. Als Folge der Spezifizierung des Antwortfunktionssystems der Steuerungssphäre als eine Extremwertfunktion w i r d diese letztlich irrelevant für die Erklärung der Funktionsweise des Wirtschaftssystems. Die Analyse der „Bewegungsgesetze" des Wirtschaftssystems beschränkt sich dann ausschließlich auf das A n t w o r t f u n k tionssystem der Realsphäre. Die Funktionsweise des Wirtschaftssystems und seine Entwicklung werden nicht begriffen als Resultat von wechselseitig bedingten Veränderungen der Real- und Steuerungssphären. Die Steuerungseinheiten werden nicht als „lernende Organismen" betrachtet, sondern als ahistorische Elemente des Wirtschaftssystems, deren Verhalten ausschließlich durch äußere Bedingungen bestimmt w i r d : I h r „innerer Zustand" bleibt unverändert und ist daher ohne Relevanz für die Erklärung des Verhaltens des Wirtschaftssystems. Hieraus folgt die Betrachtungsweise des Wirtschaftssystems als ein determinierter Automat, dessen Z u standsänderungen durch die Anfangsbedingungen, d. h. durch dessen Konstruktion, vorherbestimmt sind. 2. Die Spezifizierung des Steuerungsantwortfunktionssystems mit einer Extremwertfunktion w i r f t i n informationstheoretischer Sicht das Problem auf, daß die Entscheidungen von Institutionen bzw. Organisationen unendlich großen Informationsbedarf hervorrufen. Es handelt sich hierbei u m die Auswahl der optimalen Entscheidung aus der Gesamtheit von — i n realwissenschaftlicher Sicht — unendlich vielen Entscheidungsalternativen. Der daraus resultierende I n formationsgewinnungs- und -verarbeitungsprozeß w i r d unbestimmbar. Dieses Dilemma führt methodologisch zu realitätsfremden, restriktiven Annahmen über die Informationsstruktur des Wirtschaftssystems. Die angenommene Einfachheit der Informationsstruktur — wie sie sich ζ. B. i n den Modellen der allgemeinen Gleichgewichtsschule darstellt — ermöglicht zwar die Lösung der Extremwertaufgabe, d. h. die zur Entscheidungsfällung erforderlichen Informationen werden axiomatisch begrenzt. Doch implizieren diese Axiome zugleich den statischen bzw. stationär-dynamischen Charakter der Realsphäre des Wirtschaftssystems, wie i m Teil I I I dieser Arbeit dargestellt werden konnte. rung m i t derselben Intensität verfolgen w i e wachsende Unternehmen auf „Verkäufermärkten" u n d daß sie sich durch keine „besonderen Anstrengungen" unterscheiden.

176

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

Auch das Räsonnement über die Kosten der Informationsgewinnung stellt keine realwissenschaftlich akzeptable Lösung des Problems dar. Wenn die Informationssuche für die „optimale" Entscheidung m i t Kosten verbunden ist, so kann zwar bestimmt werden, wann der Entscheidungsfällende den Informationssuchprozeß abbricht, u m seinen Gewinn bzw. Nutzen zu maximieren. Doch setzt diese von der „Neuen Mikroökonomischen Theorie" angestrebte Scheinlösung des Informationsproblems wiederum voraus, daß der Entscheidungsfällende alle Informationen, die i m Wirtschaftssystem „erzeugt" werden, i m voraus kennt und diesen bestimmte Kosten- und N u t zenindices i n bezug auf die zu fällende Entscheidung zuordnen kann. Demnach bricht er den Informationssuchprozeß dann ab, wenn weitere Informationen höhere Kosten verursachen als Nutzen zur Verbesserung der Entscheidung zu erbringen. Es w i r d also unterstellt, daß der Entscheidungsfällende alle für i h n relevanten Informationen genau kennt. Letztlich handelt es sich bei diesem „Informationskostenansatz" u m die Vorstellung, daß i m Wirtschaftssystem ein Informationsmarkt existiert, auf dem Informationen angeboten und nachgefragt werden. Der Entscheidungsfällende kennt das Angebot an Informationen und fragt diejenige Informationsmenge nach, deren Grenznutzen für die zu fällende Entscheidung m i t den Grenzkosten übereinstimmt. Damit w i r d zwar der Informationsbedarf des Entscheidungsfällenden bestimmt, doch nur dadurch, daß die spezifischen Probleme der Informationsthematik wie Komplexität, Unsicherheit usw. suspendiert werden. 3. Die Spezifizierung des Steuerungsantwortfunktionssystems durch eine Extremwertfunktion w i r f t ein weiteres methodologisches Problem auf, das m i t den oben genannten Problemen zusammenhängt, das aber wegen seiner besonderen Bedeutung ausdrücklich erwähnt werden soll. Die Erklärung des Verhaltens von Institutionen bzw. Organisationen des Wirtschaftssystems, besonders aber die Analyse von Entscheidungsprozessen kommt nicht ohne einen bestimmten Gleichgewichtsbegriff aus. Die Lösung der Extremwertaufgabe, d.h. die „optimale" Entscheidung, setzt einen Zustand voraus, i n dem der Entscheidungsfällende keine Veränderung mehr wünscht. M i t der Konstruktion eines derartigen Zustandes (Gleichgewicht) werden jedoch die Änderungstendenzen des Wirtschaftssystems externalisiert. Denn m i t der Erfüllung der Extremwertfunktion sind die immanenten, von den Institutionen bzw. Organisationen (Steuerungseinheiten) ausgehenden Veränderungen ausgeschlossen, es sei denn, daß exogene Änderungen des Wirtschaftssystemzustandes erneut Reaktionen („optimale" Entscheidungen) hervorrufen.

Α. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

177

Methodologisch resultiert aus dem Gleichgewichtsansatz die Irrelevanz des Steuerungsantwortfunktionssystems für die Erklärung der Funktionsweise des Wirtschaftssystems, die ausschließlich durch „exogene", d. h. letztlich nicht erklärbare, Faktoren bestimmt wird. Die Behandlung des Verhaltens von Steuerungseinheiten des W i r t schaftssystems als Optimierungsproblem, als Lösung von Extremwertaufgaben, w i r f t i n methodologischer Sicht nicht nur das Problem auf, daß die implizierte Nutzenfunktion bzw. Präferenzordnung sich empirischen Tests entzieht. Diese Spezifizierung des Steuerungsantwortfunktionssystems zwingt zugleich zu weiteren Annahmen bezüglich der Konvexität der Menge von Entscheidungsalternativen — Eliminierung der steigenden Skalenerträge, des technischen Fortschritts usw. —, die i n offensichtlichem Widerspruch zur Empirie der realen Wirtschaftssysteme stehen. Die eklatante K l u f t zwischen den Theoremen der vorherrschenden ökonomischen Theorie und der empirischen Evidenz ist das Resultat der freiwilligen methodologischen Selbstbeschränkung, wodurch die vorherrschende ökonomische Forschung Gefangene ihres analytischen Apparates geworden ist. Der Ausweg aus diesem methodischen Dilemma besteht darin, die i m Unterabschnitt 2 kurz skizzierte stochastisch-kausale Beschreibungsmethode zur Darstellung und Erklärung des Verhaltens der Entscheidungsfällenden zu verwenden und den ganzen Apparat der Nutzenfunktionen und Präferenzordnungen zu eliminieren. Die stochastischkausale Beschreibung des Wirtschaftssystems geht lediglich von der Annahme aus, daß die Einheiten des Systems auf die erhaltenen Inputs — ihrer stochastischen Antwortfunktion entsprechend — m i t Outputs und inneren Zustandsänderungen antworten. Das wichtigste A x i o m der herrschenden ökonomischen Theorie lautet wie folgt: Jede Organisation des Wirtschaftssystems verfügt über eine Präferenzordnung. Das A x i o m des i n diesem Abschnitt diskutierten allgemeinen Modells ist weniger restriktiv: Das Verhalten jeder Organisation des Wirtschaftssystems kann m i t Hilfe einer Antwortfunktion beschrieben werden. Es w i r d damit kein optimierendes, kein streng rationales, konsistentes Verhalten vorausgesetzt: Das allgemeine Modell baut ausschließlich darauf auf, daß das Wirtschaftssystem von stochastisch-kausalen Z u sammenhängen beherrscht wird. Bezüglich der Spezifizierung des Steuerungsantwortfunktionssystems resultiert aus diesen Überlegungen die Aufgabe, das Verhalten von Steuerungseinheiten als eine stochastisch-kausale Regelmäßigkeit zwischen Informationsinput und Informationsoutput (Entscheidung) sowie Änderung des inneren Zustandes zu beschreiben und zu erklären. Die methodologische Besonderheit dieses Ansatzes liegt darin, daß die 12 B a h a d i r

178

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

Transformation von Informationsinput i n Informationsoutput sich nicht nach einem konstanten, unveränderlichen Muster (Nutzenfunktion, Präferenzordnung) vollzieht, sondern die Transformationsfunktion selbst verändert sich i n Abhängigkeit vom Informationsinput. Diese inneren Zustandsänderungen von Steuerungsantwortfunktionen sind als „Lernprozesse" der Steuerungseinheiten des Wirtschaftssystems zu begreifen, deren Analyse einen methodologischen Zugang zur Erklärung von „immanenten" Entwicklungstendenzen des Systems bietet. Während optimierendes Verhalten Entscheidungen erfordert, die jede weitere immanente Änderung ausschließen, können immanente Änderungstendenzen durch einen weniger restriktiven Ansatz begründet werden, ohne daß der sonst unumgängliche Rückgriff auf exogene Faktoren erforderlich wäre. Die Beschreibung und Analyse der Antwortfunktionen von Steuerungseinheiten sowie Realeinheiten erfordert umfangreichen, empirisch orientierten Forschungsaufwand. A n dieser Stelle kann nur angedeutet werden, i n welche Richtung die Forschung gehen könnte. Die realwissenschaftlich orientierte Analyse des Verhaltens von Institutionen bzw. Organisationen des Wirtschaftssystems muß der empirischen Evidenz Rechnung tragen, daß nämlich diese i n Entscheidungssituationen ganz bestimmte Absichten und Wünsche bezüglich der zu fällenden Entscheidung aufweisen. Diese Absichten und Wünsche stellen eine besondere Komponente des „inneren Zustandes" der Steuerungsantwortfunktion dar und sollen i m folgenden als Aspirationsniveau 20 bezeichnet werden. Das Aspirationsniveau ist ein Element aus der Gesamtheit von Entscheidungsalternativen der Steuerungseinheit. Es entsteht zu Beginn des sich vollziehenden Entscheidungsprozesses und drückt die ersten Vorstellungen des Entscheidungsfällenden über die am Ende des Prozesses zu fällende Entscheidung aus 21 . Insoweit kann das Aspirationsniveau als ein Vektor dargestellt werden, der aus denselben Elementen besteht wie der Entscheidungsvektor. 20

Der Begriff des Aspirationsniveaus ist i m Bereich der Psychologie, u n d zwar der Psychologie, die den mathematischen Formalismus anwendet, zuerst aufgetaucht (Lewin, K., Principles of Topological Psychology, New Y o r k 1936). Er w i r d — abweichend v o n der i m folgenden darzustellenden Verwendung — oft einfach m i t der gefällten optimalen Entscheidung bei gegebener Präferenzordnung gleichgesetzt. Vgl. Siegel, S., Level of Aspirat i o n and Decision Making, Psychological Review 64 (1957), S. 253 - 262. 21 Der Begriff des Aspirationsniveaus als die ersten Umrisse irgendeiner späteren Entscheidung, als eine Absicht, bedeutet nicht, daß es f ü r die empirischen Analysen unzugänglich sei. Die sich i n den Entscheidungsprozessen der Unternehmen usw. zeigenden Aspirationsniveaus werden meistens auch i n Dokumenten usw. festgelegt. I n der Wirtschaftsstatistik hat sich hier die Befragung als das am häufigsten angewendete M i t t e l der B e obachtung durchgesetzt.

Α. Z u m allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems

179

Das Aspirationsniveau nimmt die Rolle der Norm i m Laufe des Entscheidungsprozesses an: Es bestimmt nicht nur die Auswahl der Informationen zur Entscheidungsvorbereitung, sondern zugleich auch den Informationsbedarf. Der Entscheidungsfällende ist bemüht, bei der Entscheidung so „dicht" wie möglich i n der Nähe des Aspirationsniveaus zu bleiben. Die i m Laufe des Entscheidungsprozesses eingehenden Informationen können zu einer Diskrepanz zwischen dem Aspirationsniveau und der zu fällenden Entscheidung führen, so daß das Aspirationsniveau sich als nicht realisierbar erweist und entsprechend dem Informationsinput geändert wird. Hierin vollzieht sich dann die „innere Zustandsänderung" der Steuerungsantwortfunktion. I n diesem Zusammenhang w i r d die Intensität des Aspirationsniveaus relevant. Von i h r hängt es ab, wie lange der Informationssuchprozeß für eine Entscheidungsalternative fortgesetzt wird, von der die Erfüllung des Aspirationsniveaus zu erwarten ist bzw. auf welcher Stufe dieses Prozesses die Anpassung des Aspirationsniveaus erfolgt. Der Begriff des Aspirationsniveaus unterscheidet sich wesentlich von den Begriffen der Zielfunktion bzw. Nutzenfunktion. Das Ziel eines Unternehmens mag Gewinnmaximierung sein. Das Aspirationsniveau drückt dagegen nicht die Richtung der Bestrebung aus sondern ein bestimmtes, zu erreichendes Niveau. Der Unterschied liegt nicht „ n u r " i n der Fristigkeit der Betrachtung — hier langfristiges Ziel, dort kurzfristiges Ziel —, sondern i n den methodologischen Implikationen: Das Ziel der Gewinnmaximierung hat axiomatischen Charakter und ist empirischen Tests unzugänglich, während die Ausprägung des Aspirationsniveaus (ζ. B. Gewinnaspiration) ein realwissenschaftliches, empirisch nachprüfbares Erklärungsmuster erfordert. I m Erklärungszusammenhang des Aspirationsniveaus ist der Rekurs auf die gängige Zielfunktion zweckmäßig, wenn deren „Dazwischenschaltung" explikativen Nutzen verspricht. Die Vermutung geht jedoch dahin, daß sie die Erklärung eher erschwert, und zwar aufgrund ihrer weiter oben skizzierten methodologischen Implikationen. Das gilt zumindest i m Falle der Ausprägung des Aspirationsniveaus einer bestimmten Gruppe von Steuerungseinheiten, die Konsumenten repräsentieren. Die Ausprägung des Aspirationsniveaus wirtschaftlicher Organisationen bzw. Einheiten ist als ein vielseitiger, zusammengesetzter Prozeß anzusehen 22 . Vor allem zwei Hauptinformationsquellen prägen das As22 Empirische Studien über dieses Gebiet liegen lediglich i n bezug auf die Kaufaspirationen der Konsumenten vor. Siehe hierzu bes.: Kuhlmann, Eberhard, Das Informationsverhalten der Konsumenten, Freiburg 1970; ders., ökonomische Aspekte der Theorie der Konsumenteninformation, JNSt 184 (1970), S. 226-247; Nelson, Phillip, Information and Consumer Behavior, JPE 78 (1970), S. 311 -329; Richter, Eberhard, Informationsverhalten u n d kognitives Gleichgewicht — theoretische Ansätze u n d absatz-

12*

180

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

pirationsniveau der wirtschaftlichen Entscheidungsfällenden. Die eine ist sein Gedächtnis, seine eigene Erfahrung aus der Vergangenheit, d.h. der Vergleich m i t seinen früheren Aspirationen, Entscheidungen und Resultaten. Sie hängt insoweit m i t den i n der Organisation bzw. Einheit vor sich gehenden Lernprozessen, m i t dem „Gedächtnisinhalt" zusammen. Die andere Informationsquelle des Entscheidungsfällenden ist die Beobachtung des Verhaltens anderer Organisationen, deren Verhalten er als Vorbild gewählt hat. I n diesem Zusammenhang sind die Begriffe Imitation oder Nachahmung entwickelt worden. Doch handelt es sich hierbei nicht u m eine mechanische Nachahmung — wie i n den Konkurrenzmodellen m i t gewinnmaximierenden Unternehmen — sondern eher u m eine flexible Befolgung irgendeines Verhaltensmusters. Die Ausarbeitung einer Methodologie zur Beobachtung und Messung des Aspirationsniveaus von Institutionen bzw. Organisationen sowie die Analyse seiner Ausprägung gehören zu den vordringlichen Aufgaben der ökonomischen Forschung. B. Allokations- und Stabilitätsproblematik Vorbemerkung Aus der i m vorangegangenen Abschnitt skizzierten Betrachtungsweise des Zusammenhangs von Real- und Steuerungssphären des W i r t schaftssystems resultiert der folgende Ansatz zur Analyse der Allokations- und Stabilitätsproblematik. Der erste analytische Schritt besteht aus einer deskriptiven Aufgabe: Allokation sowie Entwicklung von Kapital und Arbeit sind zunächst als Realprozesse zu begreifen und i n ihren physisch-materiellen Erscheinungsformen zu fassen. Es geht hierbei u m die Beschreibung von Phänomenen wie Wachstums formen des Realkapitals, seine produktionstechnische Spezifizierung, Veränderungen von Produktionsniveau und -struktur des Wirtschaftssystems, Veränderungen des Qualifikationsniveaus und der Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte usw., d. h. letztlich u m die Eliminierung der bekannten Axiome der allgemeinen Gleichgewichtstheorie bezüglich der vollkommenen Mobilität und beliebigen Teilbarkeit des Kapitals, konstanten Produktionstechnik, Homogenität der Arbeitskraft usw. A u f diesem Gebiet liegen bereits umfangreiche empirische Forschungsarbeiten vor, so daß die hier wirtschaftliche Anwendungen. I n : Kroeber-Riel, Werner (Hrsg.), Konsumentenverhalten u n d Marketing, Opladen 1973, S. 163-189; Fegebank, Barbara, Die Informationslage des Privathaushalts bei Güterbeschaffung. Versuch ihrer Analyse u n d Bewertung, B e r l i n 1975. Ferner: Gastwirtin, Joseph L., O n Probabilistic Models of Consumer Search for Information, QJE 90 (1976), S. 38 - 50.

181

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik

gemeinte Aufgabe primär i n einer systematisierenden, verallgemeinernden und formalisierenden Synthese zu sehen ist. I n einem zweiten Schritt ist zu untersuchen, m i t welchen Steuerungsprozessen diese zu beschreibenden Realprozesse verknüpft sind, d . h . welche Gruppen von Steuerungseinheiten, Informationstypen und -strömen diese Realprozesse lenken. Diese Fragestellung führt zunächst zur Analyse des Steuerungsuntersystems Markt. Es ist zu zeigen, daß die vom M a r k t „erzeugten" Informationen nicht ausreichen, u m die Allokationsprozesse „stabil" zu steuern. Die Asymmetrie der M a r k t steuerung äußert sich — so lautet die These — i m tendenziellen Druck auf Märkten des Wirtschaftssystems: M i t der Erweiterung und Entwicklung der genannten Realprozesse nimmt die Instabilität der M a r k t steuerung historisch zu. Die These von der zunehmenden Asymmetrie der Marktsteuerung führt zum Begriff der Erweiterung und Entwicklung der Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems: Der „Bedarf" an bzw. die Relevanz von besonderen Informationstypen und -strömen sowie von auf Informationsgewinnung und -Verarbeitung spezialisierten Steuerungseinheiten sind logisch zu erklären und empirisch zu belegen. Die Aufgabe besteht also i n der Distinktion der zum M a r k t komplementären Steuerungsuntersysteme sowie i n der Typologisierung und Klassifizierung von entsprechenden Informationen, die vom M a r k t nicht „erzeugt" werden, und i n der Simulation von ihren Strömen. Schließlich ist dann nach den Modifikationen bzw. — i n historischer Sicht — Entwicklungen der Realsphäre (Allokationssphäre) i m Zusammenhang m i t den Entwicklungstendenzen der Steuerungssphäre zu fragen. Das Problem der Stabilität des Wirtschaftssystems stellt sich somit als das Problem der Steuerbarkeit der Realsphäre und führt letztlich zur Analyse der Kapazität des Wirtschaftssystems, m i t der Erweiterung und Entwicklung der Realsphäre adäquate Steuerungsuntersysteme zu kreieren. I m folgenden Unterabschnitt 1 werden zwei Aspekte der Asymmetrie der Marktsteuerung, nämlich die relative Immobilität des Realkapitals sowie die Insuffizienz der Informationsstruktur des Marktes zur Steuerung von Allokationsprozessen und deren Zusammenhang m i t der Stabilitätsproblematik, zur Diskussion gestellt. I m Unterabschnitt 2 folgen dann einige Überlegungen zum Problem der Stabilität des kapitalistischen Wirtschaftssystems i m Kontext seiner Entwicklungstendenzen. 1. Allokation

des Kapitals und Informationsstruktur

des Marktes

Die Entscheidung über die Allokation des Kapitals liegt i n den kapitalistischen Wirtschaftssystemen bei den Unternehmen. Die Entschei-

182

I V . T e i l : Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

dung des Unternehmens ist das Resultat eines komplexen Informationsgewinnungs- und -Verarbeitungsprozesses 1 . Sie ist ein Kompromiß unter den an der Entscheidung beteiligten Organisationen des Unternehmens, die voneinander abweichende Aspirationen aufweisen. Das Verhalten der funktionellen Organisationen des Unternehmens w i r d primär von ihrer Rolle i m Rahmen der Arbeitsteilung innerhalb des Unternehmens bestimmt. Auch spezielle materielle Anreize, z.B. Gewinn bzw. Prämien, können eine Wirkung auf i h r Verhalten ausüben. Aber eines der wichtigsten Motive, das für das Verhalten der Organisationen bestimmend ist, rührt aus der Bereitschaft des Menschen her, sich m i t seiner Aufgabe zu identifizieren, also deren Interessenvertreter zu werden. So ist beispielsweise die Finanzabteilung primär an der Erzielung eines bestimmten Gewinns, Sicherung der Liquidität usw. interessiert. Die Motivationen der Fertigungsabteilung sind dagegen primär auf einen gleichmäßigen Ablauf des Produktionsprozesses ohne sprunghafte, hektische Veränderungen ausgerichtet. Die Verkaufsabteilung ist i n erster Linie an der Steigerung des Absatzvolumens interessiert usw. Der Entscheidungsprozeß impliziert insoweit die Lösung von Konflikten und Kompromissen unter einzelnen Organisationen des Unternehmens, die durch unterschiedliche Motivationen und Aspirationen gekennzeichnet sind 2 . Der Entscheidungsprozeß des Unternehmens ist als die Funktionsweise seiner Steuerungssphäre zu beschreiben. Die Steuerungssphäre besteht aus der Gesamtheit von Antwortfunktionen der Steuerungseinheiten von einzelnen Organisationen des Unternehmens (Steuerungsantwortfunktionssystem), aus Informationsströmen zwischen den Steuerungseinheiten sowie aus Informationsströmen zwischen diesen und der „Außenwelt". Das Steuerungsantwortfunktionssystem des U n ternehmens transformiert die Inputinformationen i n Outputinforma1 Vgl. zum folgenden bes. Beer, Stafford , K y b e r n e t i k u n d Management, F r a n k f u r t a . M . 1963; ders., Decision and Control . . . ; Janssen, Beino, Die Unternehmung als kybernetisches System, Göttingen 1968; Baetge, Jörg, Betriebswirtschaftliche Systemtheorie. Regelungstheoretische PlanungsÜberwachungsmodelle f ü r Produktion, Lagerung u n d Absatz, Opladen 1974; ders. (Hrsg.), Grundlagen der Wirtschafts- u n d Sozialkybernetik. Betriebswirtschaftliche Kontrolltheorie, Opladen 1975. Ferner: Marschak, Jacob, ökonomische Probleme der Informationsgewinnung u n d -Verarbeitung. I n : Beckmann, M a r t i n J., Ryuzo Sato (Hrsg.), Mathematische Wirtschaftstheorie, K ö l n 1975, S. 119 - 152. 2 Vgl. hierzu Shubik, Martin, Simulation of the I n d u s t r y and the F i r m , A E R 50 (1960), S. 908-919; Bonini, Charles P., Simulation of Information and Decision Systems i n the F i r m , Prentice-Hall 1962; Cyert, Richard, James G. March, A Behavioral Theory of the F i r m , Prentice-Hall 1964. Vgl. auch die empirischen Arbeiten von Eisgrub er, L. M., Managerial I n formation and Decision Systems i n the U. S. A. . . . , S. 930 - 937 u n d Lee, G. E., R. C. Nicholson, Managerial Information . . . , S. 921 - 929.

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik

183

tionen, wobei sein „innerer Zustand" (Aspirationsniveau) sich verändert. Damit kann der Entscheidungsprozeß des Unternehmens als die sich i n der Zeit vollziehende Transformation von Inputinformationen i n Outputinformationen (Entscheidung), und zwar i n Abhängigkeit von der Veränderung des Aspirationsniveaus, interpretiert werden 3 . Die realwissenschaftlich orientierte Analyse des Entscheidungsprozesses von Unternehmen muß das restriktive A x i o m der Gewinnmaximierung eliminieren und der Tatsache Rechnung tragen, daß das Unternehmen eine komplexe, i n der Regel mehrstufige Institution m i t funktionell verschiedenen Organisationen auf unterschiedlichen Ebenen darstellt 4 . Die einzelnen Organisationen weisen voneinander abweichende Motivationen und Aspirationen auf: So mag i n einer bestimmten Situation beispielsweise die Verkaufsabteilung auf die Steigerung der Absatzmenge h i n drängen, die Finanzabteilung für Preiserhöhungen plädieren und die Fertigungsabteilung — etwa wegen der Überlastung von Produktionskapazitäten — die Reduktion des Outputs verlangen. Die Aufgabe besteht darin, zu analysieren und zu erklären, welche I n formationen die Aspirationen von einzelnen Organisationen ausprägen und welche Informationen zu Konflikten sowie Kompromissen über ein bestimmtes gemeinsames, konsistentes Aspirationsniveau des Unternehmens (Gewinnaspiration, Absatzaspiration, Aspiration bezüglich der Kapazitätsauslastung usw.) und über einen Entscheidungsvektor (Outputquantität pro Zeiteinheit, Preis- und Qualitätsgestaltung usw.) führen 5 . Die „neoklassische" Fragestellung: „Unter welchen Bedingungen kann die Aspiration des Unternehmens (Gewinnmaximierung) i n Erfüllung gehen?", prägte den Charakter der ökonomischen Theorie als logisch-mathematische Wissenschaft. Danach ist die Theorie die Gesamtheit von Theoremen, die logisch fehlerfrei aus präzise formulierten 3 Z u dieser Sicht des Entscheidungsprozesses vgl. auch Gould , J. P., Risk, Stochastic Preference, and the Value of Information, J E T h 8 (1974), S. 64 84; Haegg , Ingemund, The Business Game as a Research Tool — E x p e r i ments on the Effects of Received Information on the Decision Process, S JE 77 (1975), S. 351 - 358. 4 Vgl. auch Kopiin, H. T., The Profit Maximization Assumption, OEP 15 (1963), S. 130 - 139. δ V o n der umfangreichen, mehr deskriptiven Literatur, die Teilaspekte des hier formulierten Problems behandelt, sei bes. verwiesen auf: Bidlingmaier, Johannes, Unternehmensziele u n d Unternehmensstrategien, Wiesbaden 1964; ders., Zielkonflikte u n d Zielkompromisse i m unternehmerischen Entscheidungsprozeß, Wiesbaden 1968; Derthel, Jürgen, Zielorientierte U n ternehmungssteuerung, Stuttgart 1973; Scheibler, Albert, Zielsysteme u n d Zielstrategien der Unternehmensführung, Wiesbaden 1974; Opitz, Herwart, Hans Grabowski, Hans-Peter Windahl, Rolf Schütze, E n t w i c k l u n g einer Methode zur Informationsgewinnung u n d -Verarbeitung f ü r die Planung u n d Entwicklung neuer Industrieprodukte, Köln, Opladen 1974.

184

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

und widerspruchslosen Voraussetzungen abgeleitet sind. Der Wahrheitsgehalt i n den logisch-mathematischen Wissenschaften bedeutet eigentlich logische Widerspruchslosigkeit und nichts anderes. Dies gilt auch für die entscheidungstheoretisch orientierte Disziplin der ökonomischen Forschung, deren Fragestellung i m vorliegenden Zusammenhang wie folgt lauten würde: „Wie kann das Unternehmen seine gegebenen Aspirationen — unter bestimmten Bedingungen — realisieren?". Auch i n diesem Falle geht es letztlich u m die Formulierung von normativen Optimalitätskriterien, deren Wahrheitsgehalt i n der logischen Widerspruchslosigkeit begründet ist. Die hier formulierte realwissenschaftliche Fragestellung lautet dagegen: „Welches Aspirationsniveau und welche Entscheidung kommen unter bestimmten Bedingungen zustande?" Das einzige K r i t e r i u m für das, was bei dieser Fragestellung als „ w a h r " angesehen werden kann, ist die Erfahrung und der Vergleich m i t der Realität. Die logisch-mathematische — bzw. entscheidungstheoretische — Ausrichtung der Analyse des Verhaltens von Unternehmen führt zur D i stinktion von Allokations- und Stabilitätsproblemen: Die Analyse der Allokation des Kapitals — und der Arbeit — mündet i n die Formulierung von Optimalitätskriterien bezüglich der Allokationsentscheidungen von Unternehmen, und zwar ohne Rekurs auf die Stabilitätssphäre des Wirtschaftssystems. Die realwissenschaftliche Betrachtungsweise des Entscheidungsprozesses von Unternehmen bietet dagegen einen Zugang zur empirisch orientierten Analyse des Zusammenhangs von Allokations- und Stabilitätssphären. Die Allokationsentscheidungen von Unternehmen sind i n dem Sinne irreversibel, daß sie zu bestimmten Veränderungen der Realsphäre führen, die i n künftige Entscheidungen als „Vorgaben" eingehen: Gemeint ist also die Veränderung des Produktionsniveaus und der Produktionsstruktur, die historisch sich selbst Geltung verschafft und die als immanente Veränderungstendenz des Wirtschaftssystems anzusehen ist. Es handelt sich hierbei u m die „Langlebigkeit" des Realkapitals, seine zunehmende produktionstechnische Spezifizierung, u m den wachsenden Geldkapitalbedarf bei Investitionen aufgrund des steigenden produktionstechnischen Niveaus usw. — also u m Phänomene, deren Erfassung und Deskription i n der Vorbemerkung als erste Aufgabe bezeichnet wurde 8 . 6 Z u den hier gemeinten Faktoren siehe bes. die folgenden jüngeren Arbeiten, i n denen „Verselbständigungstendenzen" des Realkapitals analysiert werden: Gold, Bela, Technology, Productivity and Economic Analysis: Some Empirical Guides to the Reconstruction of Basic Concepts and Models. I n : Ders. (Hrsg.), Technological Change: Economics, Management and Environment, Oxford usw. 1975, S. 1 - 4 3 ; Faxen, Karl Ο., Productivity Increase as a Learning Process. I n : Day, Richard H., Theodore Groves

B. A l l o k a t i o n s - u n d Stabilitätsproblematik

185

Die Allokationsentscheidungen von Unternehmen basieren einerseits auf der „Vorgabe" einer gegebenen Produktionsstruktur (bzw. eines gegebenen Produktionsniveaus), welche aus vorangegangenen Allokationsentscheidungen resultiert. Andererseits sind Allokationsentscheidungen von Unternehmen i n dem Sinne zukunftsorientiert, daß sie wegen der Langlebigkeit des Realkapitals i n ihren Auswirkungen i n die Zukunft hineinragen. Nach welchen Kriterien sie auch immer gefällt werden, sie führen zu Veränderungen der Realsphäre (Produktionssphäre), die i n die künftigen Entscheidungen von Unternehmen als „Vorgabe" hineinreichen 7 . Die Frage nach der Stabilität der Funktionsweise des Wirtschaftssystems erfordert angesichts dieser relativen Irreversibilität der Allokationsentscheidungen und der daraus resultierenden, historisch zunehmenden Verselbständigung der Entwicklung von Produktionsniveau und -struktur die Analyse der Entwicklungstendenzen der Steuerungssphäre unter dem Aspekt, ob deren Kapazität ausreicht, u m die auftretenden Spannungen zwischen Produktionsniveau und -struktur sowie Bedarfsniveau und -struktur zu beseitigen, d. h. die Reproduktion von produktiv eingesetzten Produktionsmitteln (Kapital) und Arbeitskräften zu realisieren. Die Analyse der Stabilisierungskapazität der Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems kann methodologisch am Informationsbedarf von Unternehmen bei Allokationsentscheidungen ansetzen, u m zunächst zu fragen, inwieweit die vom M a r k t „erzeugten" Informationen diesem Bedarf genügen. Wenn — bzw. indem — festgestellt wird, daß sich die Stabilisierungskapazität des Steuerungsuntersystems M a r k t als unzureichend erweist, u m die Allokation des Kapitals (und der Arbeitskräfte) i n Richtung auf die Beseitigung von Spannungen zwischen Produktionsniveau und -struktur sowie Bedarfsniveau und -struktur zu lenken, ist der methodische Weg eröffnet zur Analyse von weiteren Untersystemen der Steuerungssphäre: Entsprechend dem Bedarf nach den vom M a r k t nicht „erzeugten" Informationen sind diese und die I n stitutionen bzw. Organisationen (Steuerungseinheiten), welche sich auf deren Gewinnung, Verarbeitung und Bereitstellung spezialisiert haben, abzusondern und zu analysieren. (Hrsg.), A d a p t i v e Economic Models, N e w Y o r k usw. 1975, S. 361 f.; Melman, Seymour , Decision M a k i n g and P r o d u c t i v i t y as Economic Variables: T h e Present Depression as a F a i l u r e of P r o d u c t i v i t y , J E I 10 (1976), S. 218 - 240. Siehe ferner: Bombach, Gottfried, Der S t r u k t u r b e g r i f f i n der Ökonomie. I n : Neumark, F r i t z (Hrsg.), S t r u k t u r w a n d l u n g e n einer wachsenden Wirtschaft. Verhandlungen auf der Tagung des Vereins f ü r Socialpolitik i n L u z e r n 1962, Bd. I, B e r l i n 1964. Z u den Qualifikationsfolgen der E n t w i c k l u n g i n der Produktionssphäre f ü r die A r b e i t s k r ä f t e siehe bes. Kloas, Peter W., Technik, Arbeitsorganisation u n d Qualifikation. Z u r politischen Ökonomie v o n P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g u n d beruflicher B i l d u n g i n der B R D , B e r l i n 1976. 7 Vgl. Bolle, Michael, Vollbeschäftigung: Theorie und P o l i t i k , bes. S. 40 f.

186

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

Wenn die (Produkt-)Märkte des Wirtschaftssystems i n ihrer Gesamtheit betrachtet werden, so ergibt sich zu jedem Zeitpunkt folgende I n formationsstruktur 8 : 1. Eine endliche Zahl von Märkten, auf denen jeweils eine Produktart m i t besonderer (konsumtiver bzw. produktiver) Funktionalität angeboten w i r d ; 2. eine endliche Zahl von qualitativ differenzierten Produkt typen mit unterschiedlichen Preisen auf jedem Markt; 3. „Käuferschlangen" (Auftragsbestände, Wartelisten) oder „Verkäuferschlangen" (Lagerbestände) auf jedem Markt. Die unter 1. und 2. enthaltenen Informationen sollen als aktuelle Angebotsstruktur des Wirtschaftssystems bezeichnet werden. Die unter 3. angegebenen Informationen seien aktuelle Marktspannungen genannt, wobei die „Käuferschlangen" Sog-Spannung und die „Verkäuferschlangen" Druck-Spannung darstellen 9 . Über diese Informationen hinaus werden vom M a r k t keine weiteren „sicheren" Informationen „erzeugt". Die „Sicherheit" dieser genannten Informationen besteht darin, daß sie an „historische", bereits realisierte Ereignisse geknüpft sind, die auf Märkten direkt beobachtet werden können. Eine weitere Gruppe von Informationen hat zwar ebenfalls „historischen" Charakter, da diese zu den auf dem M a r k t realisierten Ereignissen geführt haben. Jedoch handelt es sich bei dieser Gruppe u m solche Informationstypen, die an Phänomene geknüpft sind, welche sich selbst nicht auf dem M a r k t „ereignen". Das sind Aspirationen von Käufern. Während die Aspirationen von Verkäufern (Produzenten) sich i n der Angebotsstruktur, nämlich i n Form von Produkteigenschaften (Funktionalität, Qualität, Preis) und Quantitäten (Produktionsmenge) auf dem M a r k t niederschlagen, so manifestieren sich die Käuferaspirationen ausschließlich i n Kaufmengen. Dieser Informationstypus enthält jedoch keinen Hinweis auf die sonstigen Aspirationen von Käufern, d. h. auf ihre Wünsche und Absichten bezüglich der Produktarten, Produkttypen und Preise 10 . Das bedeutet also, daß die aktuellen M a r k t 8 A u f die Probleme der Messung v o n Informationen w i r d i n dieser A r b e i t nicht eingegangen. Verwiesen sei hierzu auf die zusammenfassende D a r stellung v o n Sharma, B. D., I. J. Taneja, Enthropy of Type and other Generalized Measures i n Information Theory, M e t r i k a 22 (1975), S. 205 - 215. 9 Das Begriffspaar Druck u n d Sog w i r d i m Sinne der Begriffe K ä u f e r m a r k t - Verkäufermarkt der traditionellen Volkswirtschaftslehre verwendet. Diese herkömmlichen Kategorien w i e auch die entsprechenden Begriffe Überangebot - Übernachfrage sind jedoch m i t Assoziationen bezüglich eines bestimmten Gleichgewichtsbegriffes u n d hinsichtlich der Preisfolgen v e r bunden, die hier vermieden werden sollen. 10 Gemeint ist hier die Ungewißheit über die Reaktion v o n K ä u f e r n auf Preis- u n d Produktvariationen, insbesondere hinsichtlich der Produktarten m i t neuer F u n k t i o n a l i t ä t (Innovationen).

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik

187

Spannungen einen Rückschluß auf die Käuferaspirationen nur i n dem Sinne zulassen, daß die Käufer diejenigen Kauf mengen getätigt haben bzw. zu tätigen wünschen (Käuferschlangen), die zu den aktuellen Marktspannungen geführt haben. Die Nachfragestruktur des Wirtschaftssystems realisiert sich nur i n Kaufmengen und kann ausschließlich an den Quantitäten auf Märkten beobachtet werden. Der M a r k t produziert keine sicheren Informationen über Kaufmengen bezüglich alternativen — und künftigen — Angebotsstrukturen. Wenn absolute Mobilität und unendliche Teilbarkeit des Realkapitals sowie beliebige Transformierbarkeit des Geldkapitals i n Realkapital und vice versa unterstellt werden, so kann die oben genannte Informationsstruktur des Marktes als hinreichend angesehen werden, u m Allokationsentscheidungen zu begründen, i n denen sich eine Tendenz zur Beseitigung von Marktspannungen durchsetzt. Produktionsniveau und -struktur passen sich dann der Nachfrage an. Aus der Berücksichtigung der weiter oben erwähnten „Autonomie" der Produktionssphäre, d. h. des langfristigen Charakters des Realkapitals, seiner relativen Immobilität aufgrund von produktionstechnischer Spezifiziertheit usw., resultiert jedoch für Allokationsentscheidungen der Bedarf nach Informationen über künftige Marktspannungen, die vom M a r k t nicht produziert werden. Dieser „Bedarf" ist als ein wesentlicher Faktor anzusehen, der zur Relevanz von nicht vom M a r k t „erzeugten" Informationen und zur Entstehung von auf Gewinnung bzw. Produktion und Verarbeitung dieser Informationen spezialisierten Steuerungseinheiten führt 1 1 . I n diesem Zusammenhang kann eine Reihe von Phänomenen i n realen Wirtschaftssystemen — angefangen von der „Verbraucherforschung" bzw. „Marketing" bis zur „globalen Nachfragesteuerung" — als Steuerungsprozesse interpretiert werden, die aus der Insuffizienz des Steuerungsuntersystems M a r k t angesichts des Informationsbedarfs bei Allokationsentscheidungen resultieren. Wenn i m Informationsbedarf bei Allokationsentscheidungen der methodologische Ansatzpunkt zur Analyse der Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems gesehen wird, so geschieht dies vor allem aus der Überlegung, daß der Informationsbedarf von Unternehmen die Begründung eines Begriffs von der Selektivität des Wirtschaftssystems ermöglicht: Es handelt sich hierbei u m die Exegese der an anderer Stelle formulierten These, wonach die Komplexität der Informationsstruktur des Wirtschaftssystems historisch m i t der Erweiterung und Entwicklung der Realprozesse zunimmt. Die zunehmende Komplexität der Informa11 Vgl. auch Arrow, S. 131 - 139 u n d Meindl,

K. J., The Value of and Demand for Information, U., Überlegungen zur Informationsbedarfsanalyse...

188

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

tionsstruktur ist das Resultat des wachsenden Informationsbedarfs von Steuerungseinheiten des Wirtschaftssystems angesichts der Erweiterung und Entwicklung der zu steuernden Realprozesse. M i t der zunehmenden Komplexität der Informationsstruktur entsteht jedoch zugleich der Bedarf nach Steuerungseinheiten, die sich ausschließlich auf die Informationsgewinnung und -Verarbeitung spezialisieren. Zwar sind auch die Aktivitäten dieser Steuerungseinheiten (Administrations-Informations-Institutionen) m i t Realprozessen verbunden: I n diesem Zusammenhang werden i n der Literatur oft „technisch-wissenschaftliche Forschung" und „Datenverarbeitung" als Beispiele genannt. Doch besteht die Funktion dieser Steuerungseinheiten primär i n der Informationsgewinnung und -Verarbeitung für andere Einheiten des W i r t schaftssystems, deren Aktivitäten sich i n erster Linie auf die Steuerung von Realprozessen beziehen. Der Bedarf des Wirtschaftssystems nach den genannten spezialisierten Steuerungseinheiten ist ein abgeleiteter Bedarf i n dem Sinne, daß deren Selektion durch den Informationsbedarf der die Realprozesse lenkenden Steuerungseinheiten bestimmt wird. I n bezug auf die Allokationsentscheidungen von Unternehmen resultiert aus dieser Überlegung die These, welche bereits bei der Diskussion des Entscheidungsprozesses von Unternehmen formuliert wurde: Die Entscheidung von Unternehmen w i r d nicht einseitig durch eine gegebene Informationsstruktur bestimmt, sondern ihr Informationsbedarf bestimmt seinerseits die Informationsstruktur. Diese Wechselwirkung kommt besonders i n der Kategorie des Aspirationsniveaus zum Ausdruck, welches i m Laufe des Informationsgewinnungs- und -Verarbeitungsprozesses ausgeprägt w i r d und den weiteren Verlauf dieses Prozesses bis zur Entscheidungsfällung bestimmt. Der aus der weiter oben skizzierten Insuffizienz der Informationsstruktur des Marktes resultierende Informationsbedarf von Unternehmen bei Allokationsentscheidungen ist offensichtlich davon abhängig, ob auf dem jeweiligen M a r k t Druck oder Sog vorherrscht 12 . Während die Sog-Spannung durch Trans12 Die aktuellen Verkäuferaspirationen sind auf druckbeherrschten M ä r k ten nicht i n E r f ü l l u n g gegangen, dagegen die Aspirationen der Käufer. Besonders aus der Unterbeschäftigung v o n Produktionskapazitäten resultieren „besondere Anstrengungen" der Verkäufer (Produzenten), „ k o n j e k t u r a l e " Marktspannungen anhand der latenten Käuferaspirationen aufzuspüren, u n d deren größere Bereitschaft, aufgrund von diesen relativ unsicheren u n d u n zuverlässigen Informationen über die latenten Käuferaspirationen zu entscheiden. Der „ Z w a n g " zum „Risiko" besteht auf sogbeherrschten M ä r k t e n nicht i m selben Ausmaß. Unter diesem Aspekt w i r d der Begriff „Risikobereitschaft" entmystifiziert u n d als ein Resultat der Marktspannung (Druck) konkretisiert: A u f druckbeherrschten M ä r k t e n k o m m t der Gewinnung u n d Verarbeitung von Informationen über latente Käuferaspirationen eine größere Relevanz zu als auf sogbeherrschten Märkten. Vgl. hierzu auch Hughart, David, Informational Asymmetry, B i d d i n g Strategies, and the M a r k e t i n g of Offshore Petroleum Leases, JPE 83 (1975), S. 969 - 985.

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik

189

formation des Geldkapitals i n Realkapital beseitigt werden kann, ist die Rückwandlung des Realkapitals i n Geldkapital bei Druck-Spannung nicht i n gleichem Maße möglich. Der Informationsbedarf bei Vorherrschen des Drucks ist größer als bei Sog-Spannung, ebenso die Intensität des Bedarfs. Die Asymmetrie der Bedingungen der Beseitigung von Druck- und Sog-Spannungen führt zum tendenziellen Druck auf Märkten des kapitalistischen Wirtschaftssystems 13 : Der Sog w i r d eher durch die Expansion von Produktionskapazitäten i n Druck umgewandelt, während durch das Bestreben von Unternehmen, geschaffene Produktionskapazitäten i m Gang zu halten (die Reproduktion des Kapitals zu sichern) 14 , der Druck sich reproduziert. Diese Assymmetrie ist zugleich der Ausdruck der Verselbständigung, der Resistenz von Produktionsniveau und -struktur gegenüber Marktspannungen, insbesondere gegenüber den aktuellen Druck-Spannungen. Die Selektivität des Wirtschaftssystems bezüglich der zum M a r k t komplementären Steuerungsuntersysteme w i r d denn auch primär durch die Entwicklungstendenzen der Produktionssphäre (Allokationsentscheidungen) bestimmt, die sich selbst Geltung verschaffen. Zusammenfassend ergibt sich aus diesen Überlegungen folgende Hypothese: Die Insuffizienz der Informationsstruktur des Marktes bei Allokationsentscheidungen führt zur Asymmetrie der Marktsteuerung bei der Beseitigung von Marktspannungen: M i t dem steigenden technischen Niveau und Konzentrationsgrad des Kapitals und der Erhöhung der Qualifikation der Arbeitskräfte nimmt die Verselbständigung der Produktionsniveau- und -Strukturentwicklung, deren Resistenz gegenüber 13 Diese Aussage bezieht sich — u m Mißverständnissen vorzubeugen, sei betont — nicht auf die Ursachen, die zur Entstehung von Spannungen f ü h ren, sondern auf die Kapazität der Marktsteuerung, diese zu beseitigen. Sie steht insoweit nicht unbedingt i m Widerspruch etwa zu der These, wonach der Gesamtmarkt Distributionsfehler aufweist, die — aus dem „ W i d e r spruch zwischen Lohninteressen u n d Kapitalinteressen" resultierend — m a kroökonomische Ungleichgewichte hervorrufen. Der auf dieser These basierende Vorschlag von Sik — „eine moderne P l a n - M a r k t - K o p p l u n g " — ist als eine Konzeption zur Selektion von bestimmten Administrations-Informations-Institutionen hinsichtlich des Informationsbedarfs von Unternehmen bei Allokationsentscheidungen durchaus i m Rahmen der obigen u n d nachfolgenden Überlegungen diskutabel. Vgl. Sik, Ota, Der Widerspruch zwischen der E n t w i c k l u n g der Produktionsstruktur u n d den Verteilungsprozessen i m marktwirtschaftlichen System, K Y K 28 (1975), S. 613 - 640, zit. S. 639. 14 Verwiesen sei bes. auf: Seidel, Alfred, Analyse der marktmäßigen Grundlagen für das Unternehmensverhalten i n mengenmäßig gesättigten Märkten, Bern, F r a n k f u r t a. M. 1972; Krommes, Werner, Das Verhalten der Unternehmen i n der Rezession. Ansätze eines antizipativen Anpassungsverhaltens, F r a n k f u r t a. M., Zürich 1975.

190

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

besonders D r u c k - S p a n n u n g e n t e n d e n z i e l l zu. D i e v o n d e n klassischen N a t i o n a l ö k o n o m e n p o s t u l i e r t e l a n g f r i s t i g e I n s t a b i l i t ä t des k a p i t a l i s t i schen W i r t s c h a f t s s y s t e m s als F o l g e d e r r e l a t i v e n Ü b e r p r o d u k t i o n w i r d i n d e n e n t w i c k e l t e n S y s t e m e n d u r c h das V o r h e r r s c h e n des a l l g e m e i n e n D r u c k s e v i d e n t . I n der I n s u f f i z i e n z der I n f o r m a t i o n s s t r u k t u r des M a r k tes u n d i n d e m zusätzlichen I n f o r m a t i o n s b e d a r f b e i A l l o k a t i o n s e n t scheidungen — d i e l e t z t l i c h d e r A u f r e c h t e r h a l t u n g des R e p r o d u k t i o n s prozesses v o n p r o d u k t i v eingesetzten P r o d u k t i o n s m i t t e l n ( K a p i t a l ) u n d A r b e i t s k r ä f t e n d i e n e n — l i e g t die logische u n d historische B e g r ü n d u n g f ü r d i e E n t s t e h u n g v o n zusätzlichen S t e u e r u n g s u n t e r s y s t e m e n i n d e n e n t w i c k e l t e n k a p i t a l i s t i s c h e n W i r t s c h a f t s s y s t e m e n . Das P r o b l e m der S t a b i l i s i e r b a r k e i t dieser Systeme m ü n d e t d e n n auch i n d e r A n a l y s e i h r e r Kreativität, — d e m M a r k t gegenüber — r e l a t i v eigenständige S t e u e r u n g s u n t e r s y s t e m e m i t S t a b i l i s i e r u n g s f u n k t i o n e n — besonders bezüglich der Druck-Spannungen — zu erzeugen15.

15 Es ist bemerkenswert, daß die Frage nach der K r e a t i v i t ä t der kapitalistischen Wirtschaftssysteme, nach deren Adaptionsfähigkeit (s. hierzu den nächsten Unterabschnitt) nicht einmal v o n den marxistischen Ökonomen einer realwissenschaftlichen Analyse unterzogen worden ist. I m übrigen sind die Ansichten über die Stabilisierbarkeit dieser Systeme angesichts des allgemeinen Drucks geteilt: So erwartet Sik von einer „modernen PlanM a r k t - K o p p e l u n g " , die „auf einer Kapitalbeteiligung der Lohnempfänger" basieren müßte, die „notwendige Harmonisierung v o n Produktion u n d Konsumation". (Sik, O., Der Widerspruch . . . , S. 639). Kornai sieht i n der „Steuerung der Proportionen zwischen der Investitionsabsicht u n d dem Investitionspotential, d . h . der Wirtschaftszweige, die Investitionsgüter produzieren", den „wichtigsten Regulator des Druckzustandes" u n d schlägt vor, beispielsweise „ i m Interesse der Verlangsamung u n d der K o n t r o l l e der I n flationsprozesse . . . i n der druckbeherrschten Wirtschaft (in kapitalistischen Wirtschaftssystemen) eher den Lohnanstieg auf wirksame A r t u n d Weise" zu bremsen. (Kornai, J., A n t i - Ä q u i l i b r i u m . . . , S. 309 u n d 311). D a gegen f ü h r t Zschocke „zyklische u n d strukturelle Ungleichgewichte" als ein Symptom f ü r die mangelnde Stabilisierbarkeit der kapitalistischen W i r t schaftssysteme an: „Denn dort w i r k e n nicht n u r die v o n M a r x genannten Faktoren dem F a l l der Profitrate entgegen, sondern darüber hinaus auch staatsmonopolistische Maßnahmen. Wenn die industriellen Verwertungsbedingungen trotzdem ungünstiger geworden sind, dann offensichtlich deshalb, w e i l selbst die staatlichen Gegenpotenzen zunehmend überfordert wurden." (Zschocke, Helmut, Z u r staatlichen Absicherung der industriellen K a p i t a l verwertung i n der B R D — Wege, Wirkungen, Widersprüche, Wirtschaftswissenschaft 1975, S. 223 - 243, zit. S. 223). Das auch die K r i t i k e r des kapitalistischen Wirtschaftssystems betreffende Defizit an empirischen Forschungen über die K r e a t i v i t ä t u n d Adaptionsfähigkeit dieses Systems k o m m t i n folgenden Sätzen v o n T j a d e n zum Ausdruck: „Was das Bemühen angeht, die bürgerliche . . . Gesellschaft als ein sich entwickelndes Gebilde w i e als Ergebnis weltgeschichtlicher Entwicklungsvorgänge zu verstehen, sind einige bürgerliche Gesellschaftswissenschaftler durchaus jenen Marxisten überlegen, deren Theorie zur statischen Reflexion des kapitalistischen Systems als einer quasi autochthonen S t r u k t u r v e r k ü m m e r t ist." (Tjaden, Κ Η., Naturevolution, Gesellschaftsformation, Weltgeschichte. Überlegungen zu einer gesellschaftswissenschaftlichen Entwicklungstheorie, A r g u m e n t 101 (1977), S. 8 - 55, zit. S. 8).

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik 2. Zur Stabilität

des

191

Wirtschaftssystems

Die Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems, d. h. die Gesamtheit der Steuerungseinheiten von Institutionen bzw. Organisationen und die Gesamtheit von Informationstypen, die zwischen diesen fließen, kann i n relativ eigenständige Steuerungsuntersysteme gegliedert werden. Die Steuerungsuntersysteme setzen sich aus der Gesamtheit von Steuerungseinheiten, welche dieselben Funktionen erfüllen, und einer bestimmten Gruppe von spezifischen Informationstypen und -strömen zusammen. Diese sind nicht voneinander unabhängig, und ihre Konturen sind verschwommen. I n der Regel überdecken sie sich und sind eng miteinander verknüpft. Doch kann die Steuerungssphäre des W i r t schaftssystems unter funktionellen Gesichtspunkten i n relativ eigenständige Steuerungsuntersysteme geteilt werden. I n den realen Wirtschaftssystemen existiert eine Reihe von Institutionen bzw. Organisationen, deren Verhaltensweisen nicht ausschließlich durch das Steuerungsuntersystem Markt bestimmt werden, sondern durch gewisse Eigenständigkeit gekennzeichnet sind. So w i r d ζ. B. das Konsumverhalten i n bestimmten Grenzen durch Marktprozesse bestimmt. Doch gewinnt diese Sphäre zunehmend an Eigendynamik gegenüber den Einflüssen des Marktes. Bedarfsprioritäten lassen sich nicht allein aus dem Marktprozeß ableiten. Ähnlich verhält es sich m i t der Verteilung der Arbeitskräfte. Neben dem Steuerungsuntersystem Markt sind auch hier gewisse Informationen sowie spezialisierte Institutionen bzw. Organisationen wirksam: Die Entscheidungen der A r beitskräfte bezüglich der Qualifikations- und Beschäftigungswahl werden nicht nur durch die vom Markt „erzeugten" Informationen beispielsweise über die Löhne bestimmt. Deren Aspirationen werden vielmehr durch besondere Informationen m i t ausgeprägt, die nicht m i t dem Steuerungsuntersystem M a r k t zusammenhängen. Daneben werden bei der Verteilung der Arbeitskräfte spezialisierte Institutionen — wie Gewerkschaften, Unternehmensverbände, Arbeitsämter usw. — w i r k sam, deren Verhaltensweisen nicht ausschließlich durch das Steuerungsuntersystem M a r k t bestimmt werden 1 6 . Ähnliches gilt i m Falle der 16

Der hier angedeutete Begriff des Steuerungsuntersystems der Arbeitskräfteverteilung entspricht der folgenden Anforderung v o n Bolle an eine Theorie des Arbeitsmarktes: „ A u c h eine Theorie des Arbeitsmarktes muß die nicht i n Geld ausdrückbaren sozialen Interaktionen fassen können. Bei Aufnahme nicht-monetärer Beziehungen spielen dann Probleme der A r beitsbedingungen, der Humanisierung der Arbeitswelt u n d der Freizeitausfüllung, aber auch der betrieblichen u n d gesellschaftlichen Verteilung von Entscheidungen über Ziele u n d S t r u k t u r der Produktion bzw. Nichtproduktion eine zentrale Rolle. Eine so angesetzte Arbeitsökonomie w i r d ohne Rekurs auf politologische, soziologische, juristische u n d medizinische Kategorien nicht auskommen. Dieser Ansatz impliziert jedoch nicht, daß . . . lediglich externe Effekte von A r b e i t thematisiert werden, sondern sucht

192

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

Allokation des Kapitals, der Verteilung des Einkommens usw. I n der Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems können somit Steuerungsuntersysteme m i t realtiv eigenständigen Funktionen und Informationsströmen — wie ζ. B. der Markt, das Geld- und Kreditsystem, die A r beitskräfteverteilung, die technisch-wissenschaftliche Forschung usw. — abgesondert werden. Die herkömmliche ökonomische Theorie widmet dem Steuerungsuntersystem M a r k t eine besondere Aufmerksamkeit. Doch w i r d i n der volkswirtschaftlichen Literatur der M a r k t oft als das einzige Steuerungsuntersystem überhaupt betrachtet und m i t der Steuerungssphäre des Wirtschaftssystems gleichgesetzt. Dementsprechend sind denn auch die Modelle des Wirtschaftssystems oft i n der Weise konstruiert, daß sie ausschließlich durch den Markt gesteuert werden. Deren Steuerungseinheiten erfüllen lediglich Produktions- bzw. Verkaufs- oder Kauf- bzw. Konsumfunktionen und werden nur durch eine begrenzte Gruppe von Informationen, d. h. „Marktverbindungen", gesteuert. Die Modelle der sogenannten reinen Theorie sind „frei" von Steuerungseinheiten, die nicht primär die genannten Funktionen erfüllen, und „frei" von den sie betreffenden Informationstypen. Diese haben allenfalls einen Platz i m exogenen „Datenkranz". Die Internalisierung von neben dem M a r k t relativ eigenständig existierenden Steuerungsuntersystemen erfolgt i n einem zweiten Schritt, nämlich i n der sogenannten angewandten Theorie, wobei diese unter dem Sammelbegriff „Staat" subsumiert werden. So begründet beispielsweise die Wohlfahrtstheorie die Funktionen dieser Steuerungsuntersysteme durch die Funktionsmängel des Steuerungsuntersystems M a r k t 1 7 und die angewandte Keynes'sche Theorie durch seine Koordinationsfehler auf der Makroebene 18 . Das methodologische Dilemma der herkömmlichen ökonomischen Theorie resultiert aus ihrem Defizit, die ökonomisch-gesellschaftliche Wirklichkeit als einen systematischen Gesamtzusammenhang zu erklären, und drückt sich i n ihrer explikativen Dualität aus: A u f der einen Seite erklärt sie axiomatisch die „optimale" Funktionsweise des Wirtschaftssystems durch das Steuerungsuntersystem Markt. Hierin besteht der Hauptinhalt der allgemeinen Gleicheine integrative Lösung." (Bolle, Michael, Einleitung. In: Ders. (Hrsg.), Arbeitsmarkttheorie ..., S. 10 - 23, zit. S. 21). 17

Siehe T e i l I I , Unterabschnitt A 2 der vorliegenden Arbeit. Vgl. ferner: Sohmen, Egon, Grundlagen, Grenzen u n d Entwicklungsmöglichkeiten der Weif are Economics. I n : Beckerath, E r w i n von, Herbert Giersch (Hrsg.), Probleme der normativen Ökonomik u n d der wirtschaftlichen Beratung, SVS 29 (1963), S. 6 9 - 9 8 ; Baumol, William J., Weif are Economics and the Theory of the State, second ed. w i t h a new Introduction: Welfare and the State revisited, London 1965; Katterle, Siegfried, Wohlfahrtsökonomik u n d Theorie der Staatswirtschaft, F A 30 (1971/72). 18 Siehe T e i l I I I , Unterabschnitt C 1 der vorliegenden Arbeit.

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik

193

gewichtstheorie, wie i m Teil I I dieser Arbeit dargestellt werden konnte. A u f der anderen Seite begründet sie die Notwendigkeit der „exogenen" Korrektur bzw. Ergänzung des Steuerungsuntersystems Markt: Dies geschieht durch die Berücksichtigung von „externen Effekten", „meritorischen Bedürfnissen" 19 usw. i m Falle der Wohlfahrtstheorie, die i m übrigen das Modell der allgemeinen Gleichgewichtstheorie beibehält. Dies geschieht aber auch i m Falle der Keynes' sehen Theorie, die „ U n gleichgewichtsprobleme m i t dem Instrumentarium der allgemeinen Gleichgewichtstheorie lösen w i l l " 2 0 . Die Funktionen von dem M a r k t komplementären Steuerungsuntersystemen werden also normativ begründet, aber nicht realwissenschaftlich erklärt 2 1 . Daher liefert die herkömmliche ökonomische Theorie auch keine realwissenschaftliche Erklärung der Steuerung des ökonomischen Gesamtprozesses. I m Abschnitt A dieses Teils der vorliegenden Arbeit wurde die These formuliert, wonach die Komplexität der Informationsstruktur i n den realen Wirtschaftssystemen historisch m i t der Erweiterung und Entwicklung der Realprozesse zunimmt und die vertikalen und diagonalen Informationsströme unter Steuerungseinheiten aus verschiedenen Ebenen gegenüber den horizontalen Informationsströmen auf der untersten Ebene größere Relevanz gewinnen. M i t der Erweiterung und Entwicklung von Realprozessen entstehen ebenso neuartige Steuerungseinheiten m i t besonderen Funktionen. Es ist die Aufgabe der Wirtschaftssystemtheorie, die isolierten theoretischen und empirischen Forschungen über die relativ eigenständigen Steuerungsuntersysteme m i t der „reinen" Theorie des ökonomischen Kernprozesses — der Analyse des Steuerungsuntersystems M a r k t — i n einem allgemeinen Modell des Wirtschaftssystems zu vereinigen und auf der Grundlage dieser Synthese die Funktionsweise des Wirtschaftssystems zu analysieren und zu erklären. Erst auf der Grundlage dieser allgemeinen Synthese ist denn auch eine realwissenschaftlich orientierte Analyse der Stabilität der entwickelten kapitalistischen Wirtschaftssysteme möglich. Die Funktionsweise des Wirtschaftssystems stellt sich als der Geamtzusammenhang der Entstehung, der Verteilung, des Austausches und der Verwendung der produzierten Güter (und Dienstleistungen) dar. Er w i r d bestimmt durch die Antwortfunktionssysteme der Realsphäre und der Steuerungssphäre, welche auch den Einsatz und die Nutzung von Arbeitskräften und Produktionsmitteln (Kapital) festlegen. Die Stabilitätsproblematik bezieht sich letztlich auf die Reproduktion der 19 Vgl. (Dettingen, Dirik von, Externe Effekte u n d Wirtschaftspolitik, Göttingen 1972 u n d Andel, Norbert, Z u r Diskussion über Musgraves Begriff der ,merit wants 4 , F A 28 (1969). 20 Leijonhufvud, Α., Über Keynes u n d den Keynesianismus . . . , S. 249. 21 Vgl. bes. Papandreou, Andreas, Economics as a Science, N e w Y o r k 1958.

Bahdi

194

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

produktiv eingesetzten Arbeitskräfte und Produktionsmittel, die eine entsprechende Distribution und Zirkulation der Produkte voraussetzt. Die realwissenschaftliche Analyse der Stabilität des Wirtschaftssystems erfordert zugleich einen Begriff der Entwicklung des Wirtschaftssystems, weil der genannte Reproduktionsprozeß sich nicht i n einer vorgegebenen Struktur des Systems vollzieht, sondern seinerseits die Veränderung dieser Struktur impliziert, d. h. zur Veränderung der Antwortfunktionssysteme und Informations- und Produktströme des Wirtschaftssystems führt 2 2 . I m Laufe des Reproduktionsprozesses vollziehen sich also Veränderungen i n der Realsphäre (Produktionsniveau und -struktur, Konzentration von Arbeitskräften und Produktionsmitteln usw.) und i n der Steuerungssphäre (Entwicklung neuartiger Steuerungsuntersysteme usw.) des Wirtschaftssystems, von deren Kohärenz der weitere Verlauf des Reproduktionsprozesses abhängig ist. Folgt man dieser Überlegung, so erfordert die realwissenschaftliche Behandlung der Stabilitätsproblematik des Wirtschaftssystems die Analyse der Reproduktion der produktiv eingesetzten Arbeitskräfte und Produktionsmittel — und damit deren Allokation — sowie die Analyse der damit zusammenhängenden Distribution und Zirkulation der Produkte (und Dienstleistungen) i m Kontext der Entwicklungstendenzen der Wirtschaftssystemstruktur und nicht i m Rahmen von — axiomatisch oder historisch „zufällig" — vorgegebenen Strukturen. Die Entwicklungstendenzen der Wirtschaftssystemstrukturen, d. h. der Antwortfunktionssysteme der Real- und Steuerungssphären, sowie der Produkt- und Informationsströme setzen sich i n adaptiven und selektiven Prozessen durch. Die Adaptation 23 ist einer der grundlegenden Begriffe der Biologie: Die lebenden Organismen passen sich ihrer Umwelt und deren Änderungen an. Auch i n der Funktion der W i r t schaftssysteme gibt es analoge Erscheinungen zu biologischen Adaptationsprozessen. Die Produktionsunternehmen passen sich an die zur Verfügung stehenden Ressourcen, an die Aspirationen von Käufern usw. an. Die Konsumenten adaptieren sich an die Produktion der Unternehmen. Ihre Aspirationen werden u. a. durch die Angebotsstruktur des Wirtschaftssystems ausgeprägt. Die Anpassung von Produktion und 22 Vgl. auch Stransky, Rolf, K y b e r n e t i k ökonomischer Reproduktion. Grundriß einer Theorie der Steuerung wirtschaftlichen Verhaltens, B e r l i n 1966; Szyperski, Norbert, Klaus Nathusius, Information u n d Wirtschaft. Der informationstechnische Einfluß auf die Entwicklung unterschiedlicher Wirtschaftssysteme, F r a n k f u r t a. M., New Y o r k 1975. Ferner: Τ jaden-Steinhauer, Μ., Κ. Η. Τjaden, Merkmale der Produktivkraftentwicklung als F a k toren der gesellschaftlichen Reproduktion, Argument 73 (1972). 23 Z u m Begriff der Adaptation vgl. Bellmann, Richard, Adaptive Control Processes: A Guided Tour, Princeton 1961. Ferner: Martell, Τ err enee F., George C. Philippatos, Adaptation, Information, and Dependence i n Commodity Markets, J F 29 (1974), S. 493 - 498 u n d 523 - 526; Day, R. H., T. Groves (Hrsg.), Adaptive Economic Models, S. 361 f.

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik

195

Verbrauch aneinander ist ein geläufiges Beispiel der Adaptation. Adaptive Prozesse finden jedoch nicht nur i m Steuerungsuntersystem M a r k t statt. So bilden i n realen Wirtschaftssystemen bestimmte staatliche Institutionen, das Bankensystem und die Unternehmen, ein Untersystem, innerhalb dessen sich die Adaptation des Geld- und K r e d i t umsatzes vollzieht. Die Institutionen und Organisationen des W i r t schaftssystems weisen unterschiedliche adaptive Eigenschaften auf: Deren Adaptationsvermögen an „langsame" oder „plötzliche" Umweltveränderungen differieren ebenso wie deren Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen. I n realen Wirtschaftssystemen entstehen fortlaufend neue Institutionen bzw. Organisationen, wie ζ. B. neue Administrations-Informations-Institutionen, neue Produktionsunternehmen usw. Sie weisen differenzierte Antwortfunktionen auf. Dieser Differenzierungsprozeß kommt i n der technischen Entwicklung — i n der Ausgestaltung von neuen Produkten, i n neuen Produktionsverfahren, neuen Administrationsverfahren usw. —, i m unterschiedlichen Wachstum des Kapitalstocks u. ä. zum Ausdruck 2 4 . Von diesen nimmt die „ U m w e l t " einige an, andere werden abgelehnt, gehen unter. I n diesem Selektionsprozeß, der m i t dem Differenzierungsprozeß einhergeht, setzen sich bestimmte Verhaltensformen, Funktionsregelmäßigkeiten, d. h. „Mutationen" durch: Die Antwortfunktionssysteme des Wirtschaftssystems verändern sich 25 . Die Analyse des Stabilitätsproblems des Reproduktionsprozesses hat an den adaptiven Eigenschaften von Institutionen bzw. Organisationen, an den Erscheinungsformen von Differenzierungsprozessen sowie an den Selektionskriterien des realen Wirtschaftssystems anzusetzen. Einer der Stabilisatoren der wirtschaftlichen Organisationen bzw. Systeme besteht beispielsweise darin, daß bestimmte Prozesse nur dann beginnen bzw. nur dann gewisse Veränderungen erfahren, wenn die Umweltveränderung bestimmte Reizschwellen überschritten hat 2 6 . I n diesem Falle führt der Informations- bzw. Produktinput zur Veränderung des „inneren Zustandes" von Antwortfunktionen — beispielsweise des Aspirationsniveaus von Unternehmen —, der wiederum den weiteren Verlauf des jeweiligen Prozesses — Informationsgewinnung und 24 V o n der wenigen L i t e r a t u r über dieses Gebiet ist bes. bemerkenswert der Aufsatz von Simon, Herbert Α., Charles P. Bonini, The Size Distribution of Business Firms, A E R 48 (1958), S. 607 - 617. 25 Vgl. hierzu bes. Alchian, Armen Α., Uncertainty, Evolution and Economic Theory, JPE 57 (1950), S. 211 - 221. Verwiesen sei auch auf die A r b e i t v o n Winter u n d die dort angegebene L i t e r a t u r : Winter, S. G., Economic N a t u r a l Selection and the Theory of the F i r m , YEE (1964), S. 225 - 272. 28 Vgl. auch Shubik, Martin, Information, Duopoly and Competitive M a r kets: A Sensitivity Analysis, K Y K 26 (1973), S. 736 - 761; Johansson, A. Börje, Decision Norms as Stabilizers i n a Market Economy, SJE 76 (1974), S. 15 - 25.

13*

196

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

-Verarbeitung — bestimmt 2 7 . Z u enge Reizschwellen führen zur Hyperempfindlichkeit und damit zu oszillierenden Schwankungen des Prozeßablaufs. Z u breite Reizschwellen verringern dagegen die Adaptationsfähigkeit der Organisation bzw. des Systems. Ein Selektionskriter i u m wurde i m vorangegangenen Unterabschnitt anhand des Informationsbedarfs von Unternehmen bei Allokationsentscheidungen erläutert: Die Stabilität des Wirtschaftssystems setzt u. a. die Selektion von den Veränderungen der Realsphäre adäquaten Steuerungsuntersystemen voraus. Die Wirtschaftswissenschaft hat auf diesem Gebiet noch ein erhebliches Forschungsdefizit nachzuholen. Die Aufgabe besteht letztlich i n der Erklärung der Entwicklungstendenzen des SystemUmwelt-Verhältnisses, auf deren Grundlage die Frage nach der Stabilität des Systems zu real wissenschaftlichen Antworten führen kann. Das Defizit am Verständnis des System-Umwelt-Verhältnisses ist nicht das Charakteristikum der Wirtschaftswissenschaft allein, sondern betrifft die Gesellschaftswissenschaften i n ihrer Gesamtheit. Gesellschaftliche Entwicklung i n ihrem Verhältnis zur außergesellschaftlichen Welt zu begreifen, ist die Aufgabe jeder Theorie, welche die gesellschaftliche Wirklichkeit als systematischen Gesamtzusammenhang beschreiben w i l l . Der klassische gesellschaftswissenschaftliche Positivismus, der sich ausdrücklich als Gesamtkonzeption des Prozesses von Natur und Gesellschaft verstand, hat i m wesentlichen zwei Ansätze zur Lösung dieses Problems geliefert. So versteht Comte die Gesellschaftslehre als einen „ergänzenden Zweig der Naturphilosophie" 2 8 . Danach befaßt sich die Gesellschaftslehre mit der gesellschaftlichen Fortsetzung der Evolution der Natur und soll deren „Naturgesetze" erklären. Die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft unterscheidet sich von der Evolution der Natur dadurch, daß sie als Entwicklung eines Ordnung schaffenden menschlichen Geistes zu verstehen sei 2 9 : Menschliche Gesellschaft basiert auf einer Abstimmung der Individuen vermittels be27 I m übrigen k a n n der Informationsgewinnungs- u n d -verarbeitungsprozeß der Steuerungssphäre des Unternehmens i n zwei zeitliche Phasen get e i l t werden: Die Phase v o n der Entscheidung bis zur Veränderung des Aspirationsniveaus, ζ. B. bis zur Entstehung einer signifikanten Marktspannung, die die Reizschwelle des Steuerungsantwortfunktionssystems überschreitet u n d Reaktionen i n der Steuerungssphäre auslöst, könnte i n Übereinstimmung m i t der üblichen Terminologie als Kontrollphase bezeichnet w e r den. Die Entscheidungsphase umfaßt dann die Zeitspanne v o n der Veränder u n g des Aspirationsniveaus bis zur Entscheidung des Unternehmens. Die zeitliche A d d i t i o n der K o n t r o l l - u n d Entscheidungsphasen wäre als eine Entscheidungsperiode zu definieren, deren Länge auch v o n der Breite der Reizschwelle abhängen würde. A u f die Möglichkeiten der Formalisierung v o n verwendeten Kategorien u n d Zusammenhängen w i r d jedoch i n der v o r liegenden A r b e i t nicht eingegangen. 28 Comte , Auguste, Soziologie, 3 Bde., Jena 1923, Bd. I, S. 2. 28 Ebenda, S. 470 ff.

B. Allokations- u n d Stabilitätsproblematik

197

stimmter gemeinsamer Grundansichten, die ansonsten durch familiäre und besonders gesellschaftliche Arbeitsteilung voneinander getrennt sind. Demgegenüber sieht Spencer die Gesellschaft als einen „Teil der N a t u r " 3 0 , deren Evolution, als ein Differenzierungs- und Selektionsprozeß begriffen, die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft i m p l i ziert. Der gesellschaftliche Gesamtprozeß ist ausschließlich auf die Wechselwirkungen von menschlichen und außermenschlichen Naturkräften zurückzuführen. Die Kräfte der durch Arbeitsteilung voneinander geschiedenen gesellschaftlichen Individuen tendieren durch Anpassung an Bedingungen der Natur i n ein Gleichgewicht 31 . Die weitere Entwicklung der Gesellschaftswissenschaften richtete sich auf der methodologischen Ebene vor allem gegen den Einbezug der Gesellschaftslehre i n die Evolutionstheorie überhaupt und gegen den Rekurs auf die Natur bei der Erklärung sozialer Prozesse. Sie stellt sich i n dieser Hinsicht als eine Vielfalt von Versuchen dar, den Gegenstand von Gesellschaftslehre auf ausschließlich zwischenmenschliche Beziehungen zu reduzieren 32 . Erst die jüngeren Ansätze, gesamtgesellschaftliche Verhältnisse als System sozialer A k t i v i t ä t e n zu erklären, nehmen die Frage nach dem Verhältnis der Gesellschaft zur Natur wieder auf. So begreift Parsons die zwischenmenschlichen Beziehungen als prinzipiell instabile, aber ökonomisch rationalisierte und kulturell normierte Interaktionen, wobei er auf die Natur — neben der sinnstiftenden Realität — als „ U m welt" der gesellschaftlichen Systeme als einen Faktor verweist, der die menschlichen A k t i v i t ä t e n steuert 33 . Die Evolution der Natur ermöglicht 80

Spencer, Herbert, Social Statics, London 1868, S. 80. Vgl. Spencer, Herbert, Grundlagen der Philosophie, Stuttgart 1875, S. 516 ff. 82 Vgl. u. a. Wiese, Leopold von, System der allgemeinen Soziologie als Lehre v o n den sozialen Prozessen u n d den sozialen Gebilden der Menschen, 2. Aufl., München, Leipzig 1933; Kelsen, Hans, Society and Nature. A Sociological I n q u i r y , London 1956; Simon, Herbert Α., Models of Man. Social and Rational Mathematical Essays on Rational H u m a n Behavior i n a Social Setting, N e w Y o r k , London 1957; Kaufmann, Felix, Methodology of the Social Sciences, London 1958. Diese Tendenz k u l m i n i e r t e bei Albert i n folgendem Satz zum Höhepunkt: „ A l l e Aussagen der Sozialwissenschaften lassen sich letzten Endes als Aussagen über menschliches Verhalten interpretieren, u n d zwar v o r allem über das gegenseitige Verhalten v o n Personen, d . h . über zwischenmenschliche („soziale") Beziehungen. Auch i n Fällen, i n denen diese Tatsache aus terminologischen oder anderen Gründen nicht offen zutage liegt, ergibt die logische Analyse die Richtigkeit dieser Charakterisierung." Albert, Hans, Probleme der Wissenschaftslehre i n der Sozialforschung. I n : König, René (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, 2 Bde., Bd. I, 2. Aufl., Stuttgart 1967, S. 3 8 - 6 3 , zit. S. 40. Vgl. dagegen Tjaden, Κ. H., Soziales System u n d sozialer Wandel, Stuttgart 1972, bes. S. 21 - 35. 88 Parsons, Talcott, Societies. Evolutionary and Comparative Perspectives, Englewood Cliffs 1966, S. 8 ff. 31

198

I V . Teil: Theorie der Allokations- u n d Stabilitätssphären

es den Menschen — durch die Verfügbarkeit der Hände und die Vergrößerung des Gehirns — sich dieser Evolution anzupassen 34 . Während diese Variante der jüngeren soziologischen Theoriebildung bei der Erklärung der gesellschaftlichen Entwicklung die „ U m w e l t " (Natur) als „Sachverhalt" einbezieht, so reduziert eine andere Variante die „Entwicklung" ausschließlich auf das System-Umwelt-Verhältnis. So setzt Luhmann anstelle der Analyse der spezifischen Bedingungen der Entwicklung gesellschaftlicher Systeme das — an sich unbestreitbare — Postulat, daß Systembildungen Voraussetzung für Entwicklung sind, welche ihrerseits durch „Nichtidentität von (systeminternen und systemexternen) Wirkungsreihen" von beliebigen Ereignissen die Erhöhung von „Weltkomplexität" bewirken soll. Die Komplexitätsdifferenz zwischen Systemen und ihren Umwelten bleibt für die allgemeine Richtung der Entwicklung, für die „Steigerung der Komplexität der Welt", konstitutiv 3 5 . Diese kurz skizzierte Entwicklung des Begriffs vom System-UmweltVerhältnis i n den Gesellschaftswissenschaften spiegelt sich i n der Dogmengeschichte der Ökonomie wider. I n den ersten zwei Teilen der vorliegenden Arbeit wurde u. a. versucht, die Naturreferenz der klassischen Theorie von der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung und die Abkehr von dem Evolutionsgedanken i n den nachklassischen Theorievarianten darzustellen. Diese Analogie soll hier nicht weiter verfolgt werden. Die systemtheoretische Forschungsrichtung i n der Ökonomie, die i m Abschnitt A dieses Teils erörtert wurde, bietet einen Ansatz zur Elaboration eines Begriffs von wirtschaftlicher Entwicklung, welcher erforderlich ist zur empirisch orientierten Analyse der Stabilität des Wirtschaftssystems. Die zu formulierende Wirtschaftssystemtheorie kann sich jedoch nicht m i t der differenzierten Herausarbeitung systemtheoretischer Generalien bescheiden. Solche Aussagen, die sich auf die Merkmale von System-Umwelt-Verhältnissen und ihre Entwicklung i m allgemeinen beziehen, dürfen nicht m i t Beschreibung und Erklärung von besonderen (empirischen) Verhältnissen verwechselt werden. Die Aufgabe besteht i n der inhaltlichen Bestimmung der jeweiligen Eigenart ökonomischer Systeme, von deren Umwelt sowie besonderer Beziehungen dieser beiden Momente. 34

Vgl. ebenda, S. 30 ff. Vgl. Luhmann, Niklas, Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme, Opladen 1971, S. 150 f. Siehe auch ders., Moderne Systemtheorien als F o r m gesamtgesellschaftlicher Analyse. I n : Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft, Stuttgart 1969, bes. 253 ff. Z u r K r i t i k siehe Deutschmann, Manfred, Die Reduktion gesellschaftlicher E n t w i c k l u n g auf die Reduktion von Komplexität. Z u r K r i t i k der Systemtheorie Niklas L u h manns. I n : Qualifikation u n d Arbeit, B e r l i n 1974. 85

Schlußwort Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, zur Analyse der Interdependenz von Allokations- und Stabilitätssphären des W i r t schaftssystems beizutragen. Die vorherrschende Wirtschaftstheorie ist von einer befriedigenden Erklärung dieser Interdependenz noch weit entfernt. Sie ist vielmehr durch die isolierte Behandlung von Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftlicher Stabilität gekennzeichnet. I n den ersten drei Teilen der Arbeit wurde versucht, die methodologischen Schranken der Wirtschaftswissenschaft aufzudecken, die der Analyse der Interdependenz von Allokations- und Stabilitätssphären i m Wege stehen, und zwar anhand der Auseinandersetzung m i t einigen Hauptströmungen der klassischen und nachklassischen ökonomischen Theorien. Ausgehend von dieser Diskussion wurden i m vierten Teil methodische Anforderungen an eine Theorie der kohärenten Behandlung dieser beiden Sphären formuliert. Die klassische ökonomische Theorie wurde — abweichend von der herkömmlichen Exegese — als eine Theorie der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung interpretiert. I n diesem Kontext w i r d von i h r auch der Zusammenhang von Allokation der Produktivkräfte und gesamtwirtschaftlicher Stabilität behandelt: Das duale System von „natürlichen" und „aktuellen" Preisen führt zu Allokationsprozessen, i n denen sich die Entwicklung der Produktivkräfte vollzieht. Die gesamtwirtschaftliche Stabilität w i r d nur bis zu einer gewissen Stufe der Produktivkraftentwicklung durch Allokationsprozesse gewährleistet. Langfristig aber sind Überkapitalisation und Überproduktion die Folgen der kapitalistischen Entwicklung. Das Problem der langfristigen Instabilität des ökonomischen Prozesses als Folge der Produktivkraftentwicklung hat die klassischen Ökonomen wie Smith und Ricardo, die das Phänomen der Überproduktion noch nicht beobachten konnten, nicht weiter beschäftigt. Hatten sie doch die Entstehung und Verteilung des Wohlstandes zum Gegenstand ihrer Untersuchungen erhoben, so vermochten sie i n einem Zustand des Uberflusses kein Problem zu erkennen. Malthus gab sich unendlich Mühe zu zeigen, daß der Überfluß i m Kapitalismus die A r m u t der Massen zur Folge haben müsse. Doch die Kontroverse u m die effektive Nachfrage, die den Hauptstreitpunkt zwischen Ricardianern und ihren

200

Schlußwort

K r i t i k e r n bildete, wurde m i t der „Grenznutzenrevolution" zu Grabe getragen, und zwar zu einem Zeitpunkt, als die „langfristige Perspektive" der klassischen ökonomischen Theorie, Überakkumulation und Überproduktion, bereits zum historischen Phänomen geworden und als solches zu beobachten war. Der Übergang von der klassischen zur neoklassischen Theorie bedeutete i n methodologischer Sicht die Suspension des Bezugsrahmens der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung bei der Analyse und Beurteilung des ökonomischen Geschehens und dessen Substitution durch die Konzeption des allgemeinen Gleichgewichts. Die allgemeine Gleichgewichtstheorie, die nur den Ruhezustand des Wirtschaftssystems und nicht dessen Entwicklungstendenzen als Basis ihrer preistheoretischen Erörterungen heranzieht, liefert eine monistische Preistheorie, nämlich das System der Gleichgewichtspreise. Die weit verbreitete Ansicht, die das System der „natürlichen" Preise als langfristige Gleichgewichtspreise und das System der „aktuellen" Preise als dessen kurzfristige Friktionen interpretiert und eine Analogie von klassischen und neoklassischen Preistheorien postuliert, verkennt eben die Tatsache, daß die lange Frist i n der klassischen Nationalökonomie die wirtschaftlich-gesellschaftliche Entwicklung und i n der Neoklassik das Gleichgewicht bedeutet. Während die klassische Ökonomie ein duales Preissystem liefert, deren Diskrepanz allokative Prozesse begründet, kann die Neoklassik aufgrund ihrer monistischen Preistheorie Allokation und Preisbildung nur simultan erklären, betrachtet sie doch den Zustand und nicht die Entwicklung des W i r t schaftssystems. Die realwissenschaftlich orientierte Analyse der Interdependenz von Allokationsprozessen und gesamtwirtschaftlichen Instabilitäten ist i h r denn auch methodologisch unzugänglich. Die Keynes'sche Theorie wurde i n dieser Arbeit als ein Versuch i n terpretiert, m i t dem analytischen Instrumentarium der allgemeinen Gleichgewichtstheorie gesamtwirtschaftliche Ungleichgewichtsprobleme zu erklären, und zwar durch die Einbeziehung des Problems der U n sicherheit. Die Existenz der Unsicherheit ermöglicht tatsächlich die U n terscheidung zwischen Vergangenheit und Zukunft, d. h. die Berücksichtigung des Zeitfaktors. Was heißt jedoch Zukunft i n einem W i r t schaftsmodell, i n dem der Rahmen von ökonomischen Aktivitäten, insbesondere der Entwicklungsstand der Produktivkräfte, zum äußeren „Datenkranz" gehören? Keynes 9 Versuch ist für eine gewisse historische Phase der ökonomischen Entwicklung als gelungen anzusehen, mußte jedoch an Relevanz verlieren, als nämlich der „Datenkranz" selbst sich historisch veränderte. Keynes 9 Theorie mußte i n die keynesianische Orthodoxie einmünden, w e i l es Keynes selbst nicht gelungen war, seine

Schlußwort

Theorie — abgesehen von einigen vagen Andeutungen — als eine Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung zu konzipieren. Das „fundamentale theoretische System" (Leijonhufvud) von Keynes, d. h. die Konzeption des Walras'sehen Modells ohne Auktionator, liegt auch den neueren mikroökonomischen Theorieansätzen zugrunde. Die Koordinationsstörungen auf der Mikroebene werden als Resultat der Rationalität des Systems bei herrschender Unsicherheit erklärt: Die Existenz von Instabilitäten w i r d gerechtfertigt und erfordert daher nicht die Elaboration eines wirtschaftspolitischen Instrumentariums zu deren Beseitigung. A n die MikroÖkonomie, die sich mit dem Verhalten der Wirtschaftseinheiten und der Koordination von Einzelentscheidungen (auch von Allokationsentscheidungen) befaßt, werden i n den entwickelten kapitalistischen Wirtschaftssystemen keine hohen Anforderungen aus der wirtschaftspolitischen Praxis gestellt. Dort w i r d die Funktion dieser Steuerungssphäre als befriedigend empfunden. Dies ist vielleicht ein Grund für den mangelnden Realitätsbezug und die mangelnde empirische Relevanz der ökonomischen Forschung auf diesem Gebiet. Anders verhält es sich i m Falle der Makroökonomie: Nicht die Analyse von Ursachen der Funktionsstörungen des Wirtschaftssystems i n der mikroökonomischen Steuerungssphäre, sondern die Korrektur von deren Folgen auf der Makroebene scheint opportun zu sein. Die empirische Ausrichtung der Makroökonomie ist zugleich durch einen gewissen — politischen — Pragmatismus gekennzeichnet: Der Monetarismus erfreut sich denn auch einer zunehmenden wirtschaftspolitischen Beliebtheit — wie einst der Keynesianismus —, läßt er doch bei seinem Räsonnement über das Stabilitätsproblem die Allokationssphäre unangetastet. Doch „Das Medium Geld überträgt zwar ,falsche' Entscheidungen, löst sie aber nicht aus" (Bolle). Die Analyse der Stabilitätsproblematik hat an den Allokationsentscheidungen anzusetzen. Tatsächlich ist das Unbehagen über die Dualität der vorherrschenden ökonomischen Theorie der Ausgangspunkt von neueren Ansätzen zur Begründung einer „Ungleichgewichtstheorie", i n der der Informationsthematik ein essentieller Stellenwert zukommt: Die MikroÖkonomie handelt davon, wie ökonomische Aktivitäten koordiniert werden; die Makroökonomie handelt von den Koordinationsfehlern. Die W i r t schaftswissenschaft, versteht sie sich als eine realwissenschaftliche Disziplin, darf sich jedoch nicht damit bescheiden, das Informationsproblem i n zeit- und raumlosen, stationären Modellen aufzuwerfen. Eine kohärente Theorie der Allokations- und Stabilitätssphären erfordert nicht nur die systematische Einbeziehung des Informationsaspekts, sondern zugleich die Internalisierung des „Datenkranzes" selbst, d. h. die

202

Schlußwort

Berücksichtigung der Entwicklungstendenzen der Wirtschaftssystemstruktur. Die Lösung dieser Aufgabe kann jedoch nicht darin bestehen, „bis zur klassischen Ökonomie zurückzugehen". Die klassische Theorie der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung, aus deren Sicht einige methodologische Probleme von nachklassischen Theorieströmungen i n dieser Arbeit aufgedeckt werden konnten, ist auf das frühkapitalistische Wirtschaftssystem zugeschnitten. Es ist daher nicht sehr gravierend, wenn sie die Abhängigkeit der ökonomischen Prozesse, insbesondere der Allokation von Produktivkräften, von den Veränderungen der Kapitalausstattung, Produktionsstruktur usw. zum Teil vernachlässigt. Für die moderne Theorie ist dies jedoch ein Kardinalfehler. Nicht die langfristigen Gesetzmäßigkeiten der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Entwicklung sondern eine Methodologie zur Analyse der kurzfristigen Entwicklungstendenzen der Wirtschaftssystemstruktur stand i m Teil I V der vorliegenden Arbeit zur Diskussion. Der erste methodische Schritt wurde dort i n der realwissenschaftlichen Deskription und Analyse der Funktionsweise der Wirtschaftssysteme gesehen. Ausgehend vom Modell des Wirtschaftssystems als einem Spezialfall der i n der mathematischen Systemtheorie behandelten Systeme wurde i m Abschnitt A dargestellt, daß das allgemeine Begriffssystem der K y bernetik, der mathematischen Systemtheorie und der Automatentheorie geeignet ist, das Wirtschaftssystem konkreter und tiefergehend zu beschreiben, als dies allein mit den Modellen und der „Sprache" der traditionellen Volkswirtschaftslehre möglich wäre. Hierbei standen besonders die Kategorien Mehrstufigkeit, Antwortfunktionssystem, Informationsstruktur und Aspirationsniveau i m Vordergrund des Interesses. Die Problematisierung dieser Kategorien, besonders aber die Betrachtungsweise des Wirtschaftssystems als des Gesamtzusammenhanges von Real- und Steuerungsprozessen m i t Güter- und Informationsströmen boten einen methodischen Zugang zur Analyse des Zusammenhanges von Allokations- und Stabilitätssphären i m Abschnitt B. Dort wurde ausgegangen von der Insuffizienz der Informationsstrukt u r des Marktes bei Allokationsentscheidungen, die zur Asymmetrie der Marktsteuerung bei der Beseitigung von Marktspannungen führt: M i t steigendem technischen Niveau und Konzentrationsgrad des Kapitals und mit der Erhöhung der Qualifikation von Arbeitskräften n i m m t die Verselbständigung der Produktionsniveau- und -Strukturentwicklung, deren Resistenz gegenüber besonders Druck-Spannungen tendenziell zu. Die von den klassischen Nationalökonomen postulierte langfristige Instabilität des kapitalistischen Wirtschaftssystems als Folge der relativen Überproduktion w i r d i n den entwickelten Systemen durch das Vorherrschen des allgemeinen Drucks evident. I n der Insuffizienz der

Schlußwort

Informationsstruktur des Marktes und i n dem zusätzlichen Informationsbedarf bei Allokationsentscheidungen — die letztlich der Aufrechterhaltung des Reproduktionsprozesses von produktiv eingesetzten Produktionsmitteln und Arbeitskräften dienen — liegt, so lautet die i m vierten Teil vertretene These, die logische und historische Begründung für die Entstehung von zusätzlichen Steuerungsuntersystemen i n den entwickelten kapitalistischen Wirtschaftssystemen. Das Problem der Stabilisierbarkeit dieser Systeme mündet denn auch i n der Analyse ihrer Kreativität, — dem M a r k t gegenüber — relativ eigenständige Steuerungsuntersysteme m i t Stabilisierungsfunktionen — besonders hinsichtlich von Druck-Spannungen — zu erzeugen. Wenn i m Informationsbedarf bei Allokationsentscheidungen der methodologische Ansatzpunkt zur Analyse der Steuerungssphäre des W i r t schaftssystems gesehen wurde, so geschah dies vor allem aus der Überlegung, daß der Informationsbedarf von Unternehmen die Begründung eines Begriffs von der Selektivität des Wirtschaftssystems ermöglicht. Dieser Begriff ist konstitutiv für die Analyse des Zusammenhanges von Allokations- und Stabilitätssphären i m Kontext der Entwicklungstendenzen des Wirtschaftssystems. Die Entwicklung der Wirtschaftssystemstruktur wurde i m Abschnitt Β als der Gesamtzusammenhang von Differenzierungsund Selektionsprozessen i m Wirtschaftssystem gesehen, i n denen sich die Adaptation von neuartigen Strukturelementen vollzieht. Die Aufgabe dieser Arbeit bestand nicht darin, eine ausformulierte Theorie vorzustellen, sondern zu zeigen, i n welche Richtung die weitere Forschung gehen könnte. I m Teil I V wurden denn auch mehr Fragen formuliert, als Antworten zu geben. Wenn es ihr gelingt, die Diskussion über die aufgeworfenen Fragen zu beleben, hat die vorliegende Arbeit ihr Ziel bereits erreicht.

Literaturverzeichnis Abramovitz, Moses (Hrsg.), The Allocation of Economic Resources. Essays i n Honour of Bernard Francis Haley, Stanford 1959. Addison, John T., Information Flows: The Employers' V i e w of the Market, A E 8 (1976), S. 37 - 58. Akhtar, Μ . Α., The „Classical Dichotomy" i n Ricardian Economics, Η Ρ Ε 7 (1975), S. 299 - 311. Alam, Syed Ν., The M a r g i n a l Productivity Theory of Distribution — A Survey, I E J 18 (1970/71), S. 230 - 250. Albert, Hans, Marktsoziologie u n d Entscheidungslogik, Neuwied, B e r l i n 1967. — Probleme der Wissenschaftslehre i n der Sozialforschung. I n : König, René (Hrsg.), Handbuch der Empirischen Sozialforschung, 2 Bde., Bd. I, 2. Aufl., Stuttgart 1967, S. 38 - 63. — ökonomische Ideologie u n d Politische Theorie. Das ökonomische A r g u ment i n der ordnungspolitischen Debatte, Göttingen 1954. Albin, Peter S., The Analysis of Complex Socioeconomic Systems, Lexington, Mass. usw. 1975. Alchian , A r m e n Α., Information Costs, Pricing, and Resource Unemployment. I n : Phelps, E d m u n d S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of E m ployment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., New Y o r k 1974 (1970), S. 27 - 52. — Uncertainty, Evolution and Economic Theory, JPE 57 (1950), S. 211 - 221. Alchian, A r m e n Α., William, R. Allen, University Economics, Belmont, California 1974. — Exchange and Production. Theory i n Use, Belmont, California 1969. Alchian, A r m e n Α., Reuben Α. Kessel, The Meaning and V a l i d i t y of the I n f l a tion-induced L a g of Wages behind Prices, A E R 50 (1969), S. 43 - 66. Alker, H a y w a r d R., Mathematics and Politics. Government i n the Modern World, hrsg. v. Hammond, Paul Y., Nelson W. Polsby, N e w Y o r k usw. 1965. Allsbrook, Ogden Ο., Keynes's I n v o l u n t a r y Unemployment E q u i l i b r i u m : A n Alternative View, SAJE 41 (1973), S. 60 - 66. Altvater, Elmar, K o n j u n k t u r t h e o r i e als Analyse v o n Widersprüchen. I n : Molitor, Regina (Hrsg.), K o n t a k t s t u d i u m Ökonomie u n d Gesellschaft, F r a n k f u r t a. M. 1972, S. 67 - 76. Amonn, Alfred, Objekt u n d Grundbegriffe der theoretischen Nationalökonomie, Wien, Leipzig 1911. Andel, Norbert, Z u r Diskussion über Musgraves Begriff der „ m e r i t wants", F A 28 (1969), S. 209 - 213.

Literaturverzeichnis

205

Anderson , Β . L. (Hrsg.), Capital Accumulation i n the I n d u s t r i a l Revolution, London 1974. Aoki, Masanao, O p t i m a l Control and System Theory i n Dynamic Economic Analysis, N e w Y o r k 1976. — Dynamic Processes and Social Planning Under Increasing Returns, Stanford 1968. — Increasing Returns to Scale and Market Mechanism, Stanford 1967. Archibald, G. C., The Structure of Excess Demand of Labour. I n : Phelps, E d m u n d S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of Employment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., N e w Y o r k 1974 (1970), S. 212 - 223. Arndt, Helmut, Kapitalismus, Sozialismus, Konzentration u n d Konkurrenz, 2., grundlegend veränderte A u f l . v o n Mikroökonomische Theorie Bd. 2, Tübingen 1976. — Wirtschaftliche Macht. Tatsachen u n d Theorien, 2. Aufl., München 1977. — M a r k t u n d Macht, 2., grundlegend veränderte A u f l . von M i k r o ö k o n o m i sche Theorie, Bd. I , Tübingen 1973. — Wettbewerbsprozesse, horizontale Konzentration u n d wirtschaftliche E n t wicklung. I n : Ders. (Hrsg.), Die Konzentration i n der Wirtschaft, 2. Aufl., Bd. 1, B e r l i n 1971, S. 185 - 199. — Irrwege der Preistheorie, SchJ 90 (1970), S. 513 - 527. Arndt, Helmut, Dieter Swatek (Hrsg.), Grundfragen der Infrastrukturplanung f ü r wachsende Wirtschaften, Verhandlungen auf der Tagung des Vereins f ü r Socialpolitik, Gesellschaft f ü r Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaften i n Innsbruck 1970, B e r l i n 1971. Arrow, Kenneth J., The Value of and Demand for Information. I n : McGuire, C. B., Roy Radner (Hrsg.), Decision and Organization, Amsterdam usw. 1972, S. 131 - 139. — Applications of Control Theory to Economic Growth, Stanford 1967. — Public and Private Values. I n : Hook, Sidney (Hrsg.), H u m a n Values and Economic Policy. A Symposium, N e w Y o r k 1967, S. 3 - 21. — U t i l i t y and Expectation i n Economic Behavior. I n : Koch, S. (Hrsg.), Psychology: A Study of Science, Bd. 6, New Y o r k 1963, S. 724 - 752. — Towards a Theory of Price Adjustment. I n : Abramovitz, Moses (Hrsg.), The Allocation of Economic Resources. Essays i n Honour of Bernard Francis Haley, Stanford 1959, S. 41 - 51. — Social Choice and I n d i v i d u a l Values, 2. Aufl., N e w Y o r k usw. 1963 (1951). Arrow, Kenneth J., Gerard Debreu, Existence of an E q u i l i b r i u m for a Competitive Economy, Ecom 22 (1954), S. 262 - 290. Arrow, Kenneth J., A l a i n C. Enthoven, 29 (1961), S. 779 - 800.

Quasi-Concave Programming, Ecom

Arrow, Kenneth J., F r a n k H. Hahn, Francisco 1971.

General Competitive Analyses, San

Arrow, Kenneth J., Leonid Hurwicz, Decentralization and Computation i n Resource Allocation. Essays i n Economics and Econometrics, Chapell H i l l 1960. Arrow, Kenneth J., Samuel Karlin, Patrick Suppes Methods i n the Social Sciences, Stanford 1960.

(Hrsg.), Mathematical

206

Literaturverzeichnis

Arrow, Kenneth J., Tibor Scitovsky London 1969.

(Hrsg.), Readings i n Welfare Economics,

Ashton, Thomas Southcliffe, A n Economic History of England: The Eighteenth Century, London 1964 (1955). — The Industrial Revolution 1760 - 1830, New Y o r k 1964 (1947). Axel, Bo, Price Dispersion and Information — A n Adaptive Search Model, SJE 76 (1974), S. 77 - 103.

Sequential

Baetge, Jörg (Hrsg.), Systemtheorie u n d sozio-ökonomische Anwendungen. Beiträge zur Tagung der Gesellschaft f ü r Wirtschafts- u n d Sozialkybernetik 1975, B e r l i n 1976. — (Hrsg.), Grundlagen der Wirtschafts- u n d Sozialkybernetik. Betriebswirtschaftliche Kontrolltheorie, Opladen 1975. — Betriebswirtschaftliche Systemtheorie. Regelungstheoretische PlanungsUberwachungsmodelle f ü r Produktion, Lagerung u n d Absatz, Opladen 1974. Bain, Joe S., I n d u s t r i a l Organization, New Y o r k 1968. Balan, P. T., Neo-Classical Economics, L i b e r a l Economics, and Economics — A Comparative View, I E J 22 (1974/75), S. 309 - 319.

Radical

Barkai, Haim, The Labour Theory of Value as an Operational Proposition, Ec 37 (1970), S. 187 - 190. — The E m p i r i c a l Assumptions of Ricardo's 93 per cent. Labour Theory of Value, Ec 34 (1967), S. 418 - 423. — Ricardo's Second Thoughts on Rent as a Relative Share, SEJ 32 (1965/66), S. 285 - 293. — Ricardo on Factor Prices and Income Distribution i n a Growing Economy, Ec 26 (1959), S. 240 - 250. Barone, Enrico, The M i n i s t r y of Production i n the Collectivist State. I n : Hayek, Friedrich August (Hrsg.), Collectivist Economic Planning, London 1935, S. 245 - 290. Barucci, Piero, Sismondi Revisited, R I 22 (1975), S. 977 - 992. Bator, Francis M., The A n a t o m y of Market Failure, QJE 72 (1958), S. 351 - 379. — Simple Analytics of Welfare Maximization, A E R 47 (1957), S. 22 - 59. Baumol, W i l l i a m J., Welfare Economics and the Theory of the State, second ed. w i t h a new Introduction: Welfare and the State Revisited, London 1965. Beckmann, A r n i m , K y b e r n e t i k u n d Makroökonomie. Eine Untersuchung des Beitrages der K y b e r n e t i k zur makroökonomischen Theoriebildung, Bern, Stuttgart 1976. Becker, Gary S., W i l l i a m J. Baumol, The Classical Monetary Theory: The Outcome of the Discussion, Ec 19 (1952), S. 355 - 375. Beer, Stafford, Decision and Control. The Meaning of Operational Research and Management Cybernetics, New York, London, Sydney 1966. — K y b e r n e t i k u n d Management, F r a n k f u r t a. M . 1963. Bellman, 1961.

Richard, Adaptive Control Processes: A Guided Tour, Princeton

Literaturverzeichnis

207

Bergson , Abram, A Reformulation of Certain Aspects of Welfare Economics (1938). I n : A r r o w , Kenneth J., Tibor Scitovsky (Hrsg.), Readings i n W e l fare Economics, London 1969, S. 7 - 38. Berthel, Jürgen, Zielorientierte Unternehmungssteuerung, Stuttgart 1973. Bidlingmaier, Johannes, Zielkonflikte u n d Zielkompromisse i m unternehmerischen Entscheidungsprozeß, Wiesbaden 1968. — Unternehmensziele u n d Unternehmensstrategien, Wiesbaden 1964. Bieri, Hermann Gottlieb, Der Streit u m die „klassische Dichotomie", SZVS 99 (1963), S. 172 - 181. Biermann, Herbert, Mehrebenenplanung sozialistischer Volkswirtschaften i n automatentheoretischer Sicht, JSW 22 (1971), S. 84 - 117. Binder, Paul, K r i t i k der traditionellen Wirtschaftstheorie u n d der h e r k ö m m lichen Wirtschaftspolitik, B e r l i n 1975. Black, R. D. Collison, Smith's Contribution i n Historical Perspective. I n : Wilson, Thomas, A n d r e w S. Skinner (Hrsg.), The Market and the State. Essays i n Honour of A d a m Smith, Oxford 1976, S. 42 - 63. — Parson Malthus, the General and the Captain, E J 77 (1967), S. 59 - 74. Bladen, Vincent W., Command Over Labour: A Study i n Misinterpretation, CJE 8 (1975), S. 504 - 519. — F r o m A d a m S m i t h to M a y n a r d Keynes: The Heritage of Political Economy, Toronto 1974. Blanché, Robert, L'Axiomatique, Paris 1955. Blanqui,

Jérôme-Adolphe, Histoire d l'Economie Politique, Bruxelles 1839.

Blau, Peter M . (Hrsg.), Approaches to the Study of Social Structure, New Y o r k 1975. Blau, Peter M., W i l l i a m R. Scott, F o r m a l Organizations, San Francisco 1962. Blaug, M a r k , The Cambridge Revolution: Success or Failure?, London 1974. — Economic Theory i n Retrospect, revised ed. 1968 (1962), deutsch: Systematische Theoriegeschichte der Ökonomie, 4 Bde., München 1971 ff. — Welfare Indices i n the Wealth of Nations, SEJ 26 (1959), S. 150 - 153. — Ricardian Economics, New Haven usw. 1958. —- The Empirical Content of Ricardian Economics, JPE 64 (1956), S. 41 - 58. Böhm-Bawerk, Eugen von, K a p i t a l u n d Kapitalzins, Bd. 1: Geschichte u n d K r i t i k der Kapitalzinstheorien, Innsbruck 1884 (2. Aufl. 1900). Bolle, Michael, Vollbeschäftigung: Theorie u n d Politik. I n : Ders. (Hrsg.), Arbeitsmarkttheorie u n d Arbeitsmarktpolitik, Opladen 1976, S. 25 - 68. — Wirtschaftskybernetik u n d Makroplanung: Systemtheoretische Analyse ökonomischer Makromodelle. I n : Baetge, Jörg (Hrsg.), Systemtheorie u n d sozio-ökonomische Anwendungen, B e r l i n 1976, S. 1 - 35. — Geld, Wachstum u n d Beschäftigung, ZSt 129 (1973), S. 1 - 22. — Keynesianismus. I n : Eynern, Gert von (Hrsg.), Wörterbuch zur politischen Ökonomie, Opladen 1973, S. 176 - 181. — K u r z - u n d langfristige Analyse ungleichgewichtiger makroökonomischer Angebot-Nachfrage-Systeme, B e r l i n 1971.

208

Literaturverzeichnis

Bolle, Michael, Keynessche u n d neoklassische Verteilungstheorie i n statischer u n d dynamischer Analyse, ZSt 127 (1971), S. 185 - 199. — Einige Bemerkungen zur Theorie des optimalen Wachstums bei endlichem Zeithorizont, K P 15 (1969), S. 126 - 135. Bombach, Gottfried, Der Strukturbegriff i n der Ökonomie. I n : Neumark, F r i t z (Hrsg.), Strukturwandlungen einer wachsenden Wirtschaft. V e r handlungen auf der Tagung des Vereins f ü r Socialpolitik i n Luzern 1962, Bd. I, B e r l i n 1964, S. 10 - 17. Bonini, Charles P., Simulation of Information and Decision Systems i n the F i r m , Englewood Cliffs 1962. Bonini, Charles P., W i l l i a m A . Spurr, Statistical Analysis for Business Decisions, Homewood 1967. Bor eh, Carl, Jan Mossin (Hrsg.), Risk and Uncertainty. Proceedings of a Conference held b y the International Economic Association, N e w York, London 1968. Boulding, K e n n e t h E., Notes on the Present State of Neoclassical Economics as a Subset of the Orthodox, J E I 9 (1975), S. 223 - 228. Bouniatian, Mentor, Geschichte der Handelskrisen i n England i m Zusammenhang m i t der E n t w i c k l u n g des englischen Wirtschaftslebens 1640 bis 1840, München 1908. — Wirtschaftskrisen u n d Uberkapitalisation. Eine Untersuchung über die Erscheinungsformen u n d Ursachen der periodischen Wirtschaftskrisen, München 1908. Bowley, Marian, Some Seventeenth Century Contributions to the Theory of Value, Ec 30 (1963), S. 122 - 139. — Nassau Senior and Classical Economics, London 1937. Braeuer, Walter, Handbuch zur Geschichte der Volkswirtschaftslehre. bibliographisches Nachschlagewerk, F r a n k f u r t a. M . 1952.

Ein

Braithwaite, Richard Bevan, Scientific Explanation. A Study of the Function of Theory, Probability and L a w i n Science, Cambridge 1953. Brandstätter, Hermann, Tübingen 1975.

Bernhard

Gahlen

(Hrsg.),

Entscheidungstheorie,

Brems, Hans, Ricardo's L o n g - R u n Equilibrium, Η Ρ Ε 2 (1970), S. 225 - 245. — A n A t t e m p t at a Rigorous Restatement of Ricardo's L o n g - R u n E q u i l i b r i u m , CJE 26 (1960), S. 74 - 86. Brunner, K a r l , Hans G. Monissen, theorie, K ö l n 1974. Bushaw, D. W., Robert W. Clower, Homewood 1957.

Manfred J. M. Neumann

(Hrsg.), Geld-

Introduction to Mathematical Economics,

Bydekarken, Hennig, Die Interpretation der Theorie D a v i d Ricardos als geschlossenes nichtarbeitswertaxiomatisches Gleichgewichtssystem, B e r l i n 1965. Cassels, John M., A Reinterpretation of Ricardo on Value. I n : Rima, I n g r i d H. (Hrsg.), Readings i n the History of Economic Theory, N e w York, Chicago, San Francisco usw. 1970, S. 75 - 84.

Literaturverzeichnis

209

Chamberlin, E d w a r d H., The Theory of Monopolistic Competition, Cambridge 1956. — Proportionality, D i v i s i b i l i t y and Economics of Scale, QJE 62 (1948), S. 229-262. Champernowne, D. G., Uncertainty and Estimation i n Economics, 3 Bde., Edinburgh usw. 1969. — Unemployment, Basic and Monetary: The Classical Analysis and the Keynesian. I n : Lekachman, Robert (Hrsg.), Keynes* General Theory. Reports of Three Decades, New Y o r k 1964, S. 153 - 173. Chipman, John S., The Nature and Meaning of E q u i l i b r i u m i n Economic Theory. I n : Martingale, D. (Hrsg.), Funktionalism i n the Social Science, Philadelphia 1965, S. 53 - 59. Clark, John Bates, D i s t r i b u t i o n of Wealth. A Theory of Wages, Interests and Profits, New Y o r k , London 1899, repr. N e w Y o r k 1956. Clower, Robert W., The Keynesian Counter-Revolution: A Theoretical A p praisal. I n : Hahn, F r a n k H., F . P . R . Brechling (Hrsg.), The Theory of Interest Rates, London 1965, S. 103 - 125. — Classical Monetary Theory Revisited, Ec 30 (1963), S. 165 - 170. — Keynes and the Classics: A Dynamic Perspective, QJE 74 (1960), S. 318 bis 323. — Introduction to Mathematical Economics, Homewood usw. 1957. Clower, Robert W., A x e l Leijonhufvud, The Coordination of Economic A c t i vities: A Keynesian Perspective, AER. Papers and Proceedings 65 (1975), S. 182 -188. Cochrane, James L., Keynesian Probability and the General Theory, R I 18 (1971), S. 319 - 352. Cogerty, D. C., G. L . Winston, Patinkin, Perfect Competition and Unemployment Disequilibria, REStud 31 (1964), S. 121 - 126. Comte, Auguste, Soziologie, 3 Bde., Jena 1923. Contini, Bruno, A Note on A r r o w ' s Postulates for a Social Welfare Function, JPE 74 (1966), S. 278 - 280. Corbet, Thomas, A n I n q u i r y into the Causes and Modes of the W e a l t h of Individuals; or the Principles of Trade and Speculation Explained, L o n don 1841. Corry, Bernhard Α., Lauderdale and the Public Debt. A Reconsideration. I n : Peston, Maurice, Bernhard A . Corry (Hrsg.), Essays i n Honour of L o r d Bobbins, London 1972, S. 153 - 159. — Malthus and Keynes — A Reconsideration, E J 69 (1959), S. 717 - 724. Crouch, Robert L., Laissez-Faire i n Nineteenth Century B r i t a i n : M y t h or Reality, MSE 35 (1967), S. 199 - 215. Cyert, Richard, James G. March, A Behavioral Theory of the F i r m , PrenticeH a l l 1964. Dantzig, George B., P h i l i p Wolfe, The Decomposition A l g o r i t h m for Linear Programs, Ecom 29 (1961), S. 767 - 778. — Decomposition Principles for Linear Programs, OR 8 (1960), S. 101 - 111. 1

Bahadir

210

Literaturverzeichnis

Davidson, Paul, Disequilibrium Market A d j u s t m e n t : Marshall Revisited, E I n q 12 (1974), S. 146 - 158. — A Clarification of the Ricardian Rent Share, CJE 25 (1969), S. 190 - 195. Davies, D a v i d G., Note on Marshallian versus Walrasian Stability Conditions, CJE 29 (1963), S. 535 - 540. Day, Richard H., Theodore Groves (Hrsg.), Adaptive Economic Models, New Y o r k usw. 1975. Debreu, Gerard, Theory of Value. A n Axiomatic Analysis of Economic E q u i l i b r i u m , New Y o r k usw. 1965 (1959). Delarue, Antoine, Elements d'Economie Neo-Ricardienne, RE 26 (1975), S. 177 bis 197 u n d S. 337 - 364. Demsetz, Harold, The Cost of Transacting, QJE 82 (1968), S. 33 - 53. Derthel, Jürgen, Zielorientierte Unternehmungssteuerung, Stuttgart 1973. κ Deutschmann, Manfred, Das Elend systemtheoretischer Krisenanalyse, Prokla. Zeitschrift f ü r Politische Ökonomie u n d sozialistische P o l i t i k 24 (1976), S. 59 - 85. — Die systemtheoretische Entproblematisierung der marxistischen Gesellschaftstheorie, Mehrwert. Beiträge zur K r i t i k der Politischen Ökonomie 6 (1974), S. 81 - 104. Dobb, Maurice, Theories of Value and Distribution Since A d a m Smith. Ideology and Economic Theory, Cambridge 1973. — Classical Political Economy and M a r x . I n : Horowitz, D a v i d (Hrsg.), M a r x and Modern Economics, London 1968, S. 49 - 67. — Organisierter Kapitalismus. F ü n f Beiträge zur politischen Ökonomie, F r a n k f u r t a. M . 1966. Dorfman, Robert, P a u l A . Samuelson, Robert M. Solow, Linear Programming and Economic Analysis, New Y o r k usw. 1958. Dorn, Dietmar, Die Theorie der Staatswirtschaft i n der englischen Klassik. Versuch einer neuen Würdigung, Erlangen 1967. Douglas, Paul H., Theory of Wages, New Y o r k 1957. Duesenberry, James S., Income-Consumption Relations and their I m p l i c a tions, reprinted from: Income, Employment and Public Policy. Essays i n Honour of A l v i n H. Hansen (1948). I n : Williams, H a r o l d R., John D. H u f f nagle (Hrsg.), Macro-economic Theory: Selected Readings, New Y o r k 1969, S. 79 - 98. Eaton, John, M a r x Against Keynes. A Reply to M r . Morrison's „Socialism", London 1951. Edgeworth, Francis Ysidro, Papers Relating to Political Economy, 3 Bde., London 1925. Edwards, Edgar O., Classical and Keynesian Employment Theories: A Reconsideration, QJE 73 (1959), S. 407 - 428. Eisgruber, L u d w i g M., Managerial Information and Decision Systems i n the U . S . A . : Historical Developments, Current Status, and M a j o r Issues, American Journal of A g r i c u l t u r a l Economics 55 (1973), S. 930 - 937.

211

Literaturverzeichnis

Eisner , Robert, The Keynesian Revolution Reconsidered, AER. Papers and Proceedings 65 (1975), S. 189 - 194. Ellis , H o w a r d S., W i l l i a m Fellner, A E R 33 (1943), S. 493 - 511.

E x t e r n a l Economies and Diseconomies,

Elster, L u d w i g , Smith's Lehre u n d die Lehren der sogenannten „Klassiker" der Volkswirtschaftslehre. I n : Wörterbuch der Volkswirtschaft, Bd. 3, 4. Aufl., Jena 1933, S. 211 - 233. Euchen, Walter, Die Grundlagen der Nationalökonomie, Jena 1944. Evan, W. M., Indices of the Hierarchial Structure of I n d u s t r i a l Organizations, Management Science 9 (1963). Faxén, K a r l O., Productivity Increase as a Learning Process. I n : Day, Richard H., Theodore Groves (Hrsg.), Adaptive Economic Models, New Y o r k usw. 1975, S. 361 - 362. Fegebank, Barbara, Die Informationslage des Privathaushalts bei Güterbeschaffung. Versuch ihrer Analyse u n d Bewertung, B e r l i n 1975. Fellner, W i l l i a m et al. (Hrsg.), Ten Studies i n the T r a d i t i o n of I r v i n g Fisher, New Y o r k 1967. Feuerstack, Rainer, Peter Müller- Meerkatz, Direkte u n d indirekte Zusammenhänge zwischen K o n j u n k t u r verlauf u n d Konzentrationsprozeß. I n : Gahlen, Bernhard (Hrsg.), Wachstumszyklen u n d Einkommensverteilung, Tübingen 1974, S. 203 - 237. Findlay, Ronald, Relative Prices, G r o w t h and Trade i n a Simple Ricardian System, Ec 41 (1974), S. 1 - 12. Foley, Vernard, The Division of Labour i n Plato and Smith, Η Ρ Ε 6 (1974), 5. 220 - 242. Franklin, B u r t , Francesco Cordasco, A d a m Smith, A Bibliographical Checklist. A n International Record of Critical Writings and Scholarship relating to S m i t h and Smithian Theory 1876 - 1950, New Y o r k 1950. Freeman, R. D., A d a m Smith, Education and Laissez-Faire, Η Ρ Ε 1 (1969), S. 173 -186. Frisch, Ragnar, Rational Price F i x i n g i n a Socialist Society, EP 6 (1966), S. 97 -124. Gäfgen, Gerard, Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, 2. Aufl., T ü b i n gen 1968 (1963). — Z u r Theorie kollektiver Entscheidungen, JNSt 173 (1961), S. 1 - 49. Gahlen, Bernhard Tübingen 1974.

(Hrsg.), Wachstumszyklen u n d

Einkommensverteilung,

Gahlen, Bernhard, Hans K a r l Schneider (Hrsg.), Grundfragen der Stabilitätspolitik, Tübingen 1974. Galbraith, John Kenneth, Economics as a System of Belief, A E R 60 (1970), S. 469 - 478; deutsch: Volkswirtschaftslehre als Glaubenssystem. I n : Ders., Wirtschaft, Friede u n d Gelächter, München, Zürich 1972, S. 79 ff. — The New I n d u s t r i a l State, Boston 1967. — American Capitalism, Cambridge 1956. — The Disequilibrium Systems, A E R 32 (1947), S. 287 - 302. 1

212

Literaturverzeichnis

Gastwirth, Joseph L., On Probabilistic Models of Consumer Search for I n f o r mation, QJE 90 (1976), S. 38 - 50. Gee, J. Μ . Α., A d a m Smith's Social Welfare Function, SJPE 15 (1968), S. 283 bis 299. Gherity , James A . (Hrsg.), Economic Thought. A Historical Anthology, New Y o r k 1965. Ghosh, R. N., The Colonization Controversy: R. J. W i l m o t - H o r t o n and the Classical Economists, Ec 31 (1964), S. 385 - 400. Gibson, Quentin, The Logic of Social Enquiry, London 1960. Gide, Ch. Rist, Histoire des Doctrines Economiques, Paris 1947. Giersch, Herbert (Hrsg.), Fiscal Policy and Demand Management. Fiskalp o l i t i k u n d Globalsteuerung. Symposium 1972, Tübingen 1973. Gluschkow,

W. M., Theorie der abstrakten Automaten, B e r l i n (DDR) 1963.

Gold, Bela, Technology, Productivity and Economic Analysis: Some E m p i r i cal Guides to the Reconstruction of Basic Concepts and Models. I n : Ders., Technological Change: Economics, Management and Environment, Oxford usw. 1975, S. 1 - 43. Gonnard, René, Histoire des Doctrines Economiques depuis les Physocrates, Paris 1941. Gordon, B a r r y J., Criticism of Ricardian Views on Value and Distribution i n the B r i t i s h Periodicals, 1820 - 1850, Η Ρ Ε 1 (1969), S. 370 - 387. — Say's L a w , Effective Demand, and the Contemporary B r i t i s h Periodicals, 1820 - 1850, Ec 32 (1965), S. 438 - 446. Gordon, Donald F., W h a t Was the Labour Theory of Value? AER. Papers and Proceedings 49 (1959), S. 462 - 472. Gordon, Donald F., A l l a n Hynes, On the Theory of Price Dynamics. I n : Phelps, E d m u n d S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of E m p l o y ment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., New Y o r k 1974 (1970), S. 369 - 393. Gossen, H e r m a n n Heinrich, E n t w i c k l u n g der Gesetze des menschlichen V e r kehrs u n d die daraus fließenden Regeln f ü r menschliches Handeln, 3. Aufl., B e r l i n 1927 (1854). Gould, J. P., Risk, Stochastic Preference, and the Value of Information, J E T h 8 (1974), S. 64 - 84. — A d j u s t m e n t Cost i n the Theory of the F i r m , REStud 35 (1968), S. 47 - 55. Grampp, W i l l i a m D., Malthus and His Contemporaries, Η Ρ Ε 6 (1974), S. 278 bis 304. — Malthus on Money Wages and Welfare, A E R 46 (1956), S. 924 - 936, repr. i n : Rima, I n g r i d H. (Hrsg.), Readings i n the History of Economic Theory, N e w York, Chicago, San Francisco usw. 1970, S. 75 - 84. Gray, Α., The Development of Economic Doctrine. A n Introductory Survey, London, New Y o r k , Toronto 1944. Greniewski, Henryk, Kybernetisch-ökonomische Modelle. I n : M a t h e m a t i k u n d K y b e r n e t i k i n der Ökonomie. Internationale Tagung. Konferenzprotokolle, B e r l i n (DDR) 1965.

213

Literaturverzeichnis

Greven, Michael Th., Systemtheorie u n d Gesellschaftsanalyse. K r i t i k der Werte u n d Erkenntnismöglichkeiten i n Gesellschaftsmodellen der k y b e r netischen Systemtheorie, Darmstadt, Neuwied 1974. Grossmann, Stanford J., Joseph E. Stiglitz, Information and Competitive Price System, AER. Papers and Proceedings 66 (1976), S. 246 - 253. Gschwendtner, Helmut, Keynesian and Neoclassical Theories of Income, Cycles and G r o w t h : an Integrating Model, JNSt 189 (1975), S. 169 - 189. — Ungleichgewichtige Wachstumsprozesse u n d Globalsteuerung. E i n Ansatz zur Integration v o n Beschäftigungs-, K o n j u n k t u r - u n d Wachstumstheorie, F r a n k f u r t a. M . 1973. Haar, W., H. Lauterbach, Mensch u n d Wirtschaft. Z u r K r i t i k der Auffassung des Menschen i n der bürgerlichen politischen Ökonomie, B e r l i n 1967. Habermas, Jürgen, Niklas Luhmann (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemtheorie?, F r a n k f u r t a. M. 1971. Hackmann, Johannes, Das Pareto-Prinzip: Eine allgemein akzeptierbare Grundlage f ü r wohlfahrtstheoretische Untersuchungen?, Ζ WS (1974), S. 239 - 266. — Z u r wohlfahrtstheoretischen B e r l i n 1972.

Behandlung

von

Verteilungsproblemen,

Haegg, Ingemund, The Business Game as a Research Tool — Experiments on the Effects of Received Information on the Decision Process, SJE 77 (1975), S. 351 - 358. Hagemann, Η., Η . Kurz, G. Magoulas, Z u m Verhältnis der Marxschen W e r t theorie zu den W e r t - u n d Preistheorien der Klassiker, J N S t 189 (1975), S. 531 - 543. Hagen, Everett E., The Classical Theory of the L e v e l of Output and E m p l o y ment. I n : Mueller, M . C. (Hrsg.), Readings i n Macroeconomics, N e w Y o r k 1966, S. 3 - 15. Hahn, F r a n k H., F. P. R. Brechling London 1965.

(Hrsg.), The Theory of Interest Rates,

Haller, Heinz, Lore Kullmer, Herbert Timm (Hrsg.), Theorie u n d Praxis des finanzpolitischen Interventionismus. F r i t z Neumark z u m 70. Geburtstag, Tübingen 1970. Hammann, Peter, Otto R. Schnutenhans, B e r l i n 1975.

Entscheidungsanalyse i m Marketing,

Hansen, Bent, Excess Demand, Unemployment Vacancies and Wages, QJE 84 (1970), S. 1 - 23. Hare, v a n Court, System Analysis: A Diagnostic Approach, N e w Y o r k 1967. Harris, Seymour E., Introduction: Keynes* Attack on Laissez-Faire and Classical Economics and Wage Theory. I n : Williams, H a r o l d R., John D. Huff nagle (Hrsg.), Macroeconomic Theory: Selected Readings, N e w Y o r k 1969, S. 7 - 20. — The Appraisal of the General Theory, 1936 - 37. I n : Ders. (Hrsg.), The New Economics. Keynes* Influence on Theory and Public Policy, New Y o r k 1948, S. 26 - 38.

214

Literaturverzeichnis

Harrod, Roy Forbes, Towards a Dynamic Economics, London 1948; deutsch: Dynamische Wirtschaft, Wien, Stuttgart 1949. Hasbach, Wilhelm, Z u r Geschichte des Methodenstreits i n der politischen Ökonomie, SchJ 19 (1895). — Untersuchungen über A d a m Smith u n d die Entwicklung der politischen Ökonomie, Leipzig 1891. — Die allgemeinen philosophischen Grundlagen der v o n François Quesnay u n d A d a m S m i t h begründeten Politischen Ökonomie, Leipzig 1890. Hayek, Friedrich August, The Ricardo Effect, Ec 9 (1942), S. 127 - 152. — (Hrsg.), Collectivist Economic Planning, London 1935. Heimann, Eduard, History of Economic Doctrines, London, New York, T o ronto 1945. Heinrich, L u t z J., Systemplanung. Bd. I : Analyse u n d Grobprojektierung von Informationssystemen, Berlin, New Y o r k 1976. Heller, Wolfgang, Die E n t w i c k l u n g der Grundprobleme der volkswirtschaftlichen Theorie, 2. Aufl., Leipzig 1924. Henderson, John P., The Macro and Micro Aspects of the Wealth of Nations, SEJ 21 (1954/55), S. 25 - 35. Hicks, John Richard, Keynes and the Neoclassics. I n : Surrey, M. J. C. (Hrsg.), Macroeconomic Themes, London 1976, S. 58 - 65. — The Crisis i n Keynesian Economics, Oxford 1974. — Ricardo's Theory of Distribution. I n : Peston, Maurice, Bernhard A. Corry (Hrsg.), Essays i n Honour of L o r d Robbins, London 1972, S. 160 - 167. — A Contribution on the Theory of Trade Cycle, Oxford 1950. — M r . Harrod's Dynamic Theory, Ecom 16 (1949), S. 106 - 121. — The Theory of Wages, London 1943. — M r . Keynes and the „Classics"; A Suggested Interpretation, Ecom 5 (1937), S. 147 -159. — Léon Walras, Ecom 2 (1934), S. 338 - 348. Hildreth, Clifford, A l t e r n a t i v e Conditions for Social Orderings, Ecom 21 (1953), S. 81 - 94. Hirshleifer, J., Where A r e We i n the Theory of Information?, AER. Papers and Proceedings 63 (1973), S. 31 - 39 u n d S. 50 - 51. Hofmann,

Werner, W e r t - u n d Preislehre, B e r l i n 1964.

Hogan, T. M., A Preliminary Investigation of Four Planning Procedural Models, Berkeley 1968. Hollander, Jacob H., The Development of Ricardo's Theory of Value, QJE 78 (1964), S. 455 - 491. — A d a m S m i t h 1776 - 1926, JPE 35 (1927), S. 153 - 197. Hollander, Samuel, The Economics of A d a m Smith, Toronto 1973. — Some Technological Relationship i n the Wealth of Nations and Ricardo's Principles, CJE 32 (1966), S. 184 - 201. — Malthus and Keynes: A Note, E J 72 (1962), S. 355 - 359. Hollis, M a r t i n , E d w a r d J. Nell, Rational Economic Man. A Critique of Neo-Classical Economics, London 1975.

Philosophical

Literaturverzeichnis

215

Holt, Charles C., Job Search, Phillips' Wage Relation, and U n i o n Influence: Theory and Evidence. I n : Phelps, E d m u n d S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of Employment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., New Y o r k 1974 (1970), S. 53 - 123. Holt , Charles C., M a r t i n David , The Concept of Job Vacancies i n a Dynamic Theory of Labour Market. I n : National Bureau of Economic Research (Hrsg.), The Measurement and Interpretation of Job Vacancies, New Y o r k 1966. Hook , Sidney (Hrsg.), H u m a n Values and Economic Policy, New Y o r k 1967. Hudson , Μ . Α., Ricardo on Forced Saving, ER 41 (1965), S. 240 - 247. Hughart , David, Informational Asymmetry, B i d d i n g Strategies, and M a r k e t i n g of Offshore Petroleum Leases, JPE 83 (1975), S. 969 - 985.

the

Hume, L . J., M y r d a l and Jeromy Bentham: Laissez-Faire and Harmony of Interests, Ec 36 (1969), S. 295 - 303. Hunt , E. K., Jesse G. Schwartz (Hrsg.), Critique of Economic Theory. Selected Readings, Baltimore, Ringwood 1972. Hurwicz, Leonid, The Design of Mechanism for Resource Allocation, AER. Papers and Proceedings 63 (1973), S. 1 - 30. — O p t i m a l i t y and Informational Efficiency i n Resource Allocation Processes. I n : A r r o w , Kenneth J., Samuel K a r l i n , Patrick Suppes (Hrsg.), Mathematical Methods i n the Social Sciences, Stanford 1960, S. 27 - 46. Hutchison , Terence Wilmot, The „ M a r g i n a l Revolution" and the Decline and F a l l of English Classical Political Economy, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 442 - 468. — A review of Economic Doctrines, 1880 - 1929, Oxford 1953. — The Significance and Basic Postulates of Economic Theory, London 1938. Hütt, W i l l i a m H., The Theory of I d l e Resources, London 1939. Inada, Ken-Ichi, On the Economic Welfare Function, Ecom 32 (1964), S. 316 bis 338. — Alternative Incompatible Conditions for a Social Welfare Function, Ecom 23 (1955), S. 396 - 399. Ioannides, Yannis M., M a r k e t Allocation through Search: E q u i l i b r i u m A d justment and Price Dispersion, J E T h 11 (1975), S. 247 - 262. Jackman, Richard, Keynes and Leijonhufvud, OEP 26 (1974), S. 259 - 272. Jacobi, Klaus-Peter, Information u n d ihre Verarbeitung i m k o n j u n k t u r p o l i tischen Entscheidungsprozeß, B e r l i n 1976. Jaffé, W i l l i a m , Léon Walras' Role i n the „ M a r g i n a l Revolution" of the 1870s, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 379 - 405. — Walras' Theory of Tâtonnement: A Critique of Recent Interpretations, JPE 75 (1967), S. 1 - 19. James, Emile, Histoire des Théories Economiques, Paris 1950. Janssen, Heino, Die Unternehmung als kybernetisches System, Göttingen 1968. Japp, Klaus Peter, Krisentheorien u n d Konfliktpotentiale, F r a n k f u r t a. M. 1975.

216

Literaturverzeichnis

Jochimsen, Reimut, H e l m u t Knobel Nationalökonomie, K ö l n 1971.

(Hrsg.), Gegenstand u n d Methoden der

Johansen, Leif, A Classical Model of Economic Growth. I n : Feinstein, C. H. (Hrsg.), Socialism, Capitalism and Economic Growth, Cambridge 1967, S. 13 - 29. — Labour Theory of Value and M a r g i n a l Utilities, EP 3 (1963), S. 89 - 103. Johansson, A . Börje, Decision Norms as Stabilizers i n a M a r k e t Economy, S JE 76 (1974), S. 15-25. Jonas, Friedrich, Das allgemeine Stabilitätspostulat i n der nationalökonomischen Klassik, insbesondere bei Ricardo, SchJ 74 (1954), S. 527 - 560. — Eine Untersuchung über das Saysche Theorem i n der nationalökonomischen Klassik, B e r l i n 1950. Jonas, James, Philosophy and Political Economy i n Some of Their Historical Relations, 3. Aufl., London 1922. Kade, Gerhard, Die Grundannahmen der Preistheorie. Eine K r i t i k an den Ausgangssätzen der mikroökonomischen Modellbildung, Berlin, F r a n k f u r t a. M . 1962. Kaldor, Nicholas, The Irrelevance of E q u i l i b r i u m Economics, E J 82 (1972), S. 1237- 1255; deutsch: Die Irrelevanz der Gleichgewichtsökonomie. I n : Vogt, W i n f r i e d (Hrsg.), Seminar: Politische Ökonomie. Z u r K r i t i k der herrschenden Nationalökonomie, F r a n k f u r t a. M. 1973, S. 80 - 102. — The Controversy on the Theory of Capital. I n : Ders. (Hrsg.), Essays on Value and Distribution, London 1960, S. 153 - 205. — E q u i l i b r i u m of the F i r m , E J 44 (1934), S. 60 - 76. Kalecki, Michael, The Theory of Economic Dynamics; deutsch: Theorie der wirtschaftlichen D y n a m i k . Eine Untersuchung der zyklischen Schwankungen u n d der langfristigen E n t w i c k l u n g der kapitalistischen Wirtschaft, Wien, F r a n k f u r t a. M., Zürich 1966. Kantzenbach, Erhard, Einzel-, S t r u k t u r - u n d Niveausteuerung der Wirtschaft i n einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung. Z u r Systematik der Theorie der Wirtschaftspolitik, H J 11 (1966), S. 67 - 75. Kanulla, R., Die geschichtliche E n t w i c k l u n g der modernen Tübingen 1906.

Werttheorien,

Kasper, Hirschel, The A s k i n g Price of Labour and the D u r a t i o n of U n e m ployment, REStat 49 (1967), S. 165 - 172. Katona, George, Psychological Analysis of Economic Behavior, N e w Y o r k 1963. Katterle, Siegfried, Wohlfahrtsökonomik u n d Theorie der Staatswirtschaft, F A 30 (1971), S. 14 - 26. Katzenstein, Robert, Technischer Fortschritt, Kapitalbewegung, K a p i t a l f i x i e rung. Einige Probleme der Ökonomie des f i x e n Kapitals u n d der gegenwärtigen Bedingungen der Vergesellschaftung der Produktion i m staatsmonopolistischen Kapitalismus, B e r l i n (DDR) 1971. Kaufmann,

Felix, Methodology of Social Sciences, London 1958.

Kelsen, Hans, Society and Nature. A Sociological I n q u i r y , London 1956.

Literaturverzeichnis

217

Keynes, John Maynard, The Collected Writings of John M a y n a r d Keynes, London 1971/73. — Malthus: The First of the Cambridge Economists. I n : The Collected Writings of John M a y n a r d Keynes, Bd. 10, London 1972, S. 71 ff. — The General Theory of Employment, Interest and Money, London 1964 (1936). — A Treatise on Money, London 1950 (1930). Kittrell, E d w a r d R., The Classical Debate on Colonization: Reply, SEJ 32 (1966), S. 346 - 349. — The Development of the Theory of Colonization i n English Classical Political Economy, SEJ 31 (1965), S. 189 - 206. Klaasen, A d r i a n (Hrsg.), The Invisible Hand. A Collection of Essays on the Economic Philosophy of Free Enterprise, Chicago 1965. Klaus, Georg, K y b e r n e t i k u n d Erkenntnistheorie, B e r l i n 1966. Klein, Lawrence R., The Keynesian Revolution, 3. Aufl., New Y o r k 1949. Kloas, Peter W., Technik, Arbeitsorganisation u n d Qualifikation. Z u r p o l i tischen Ökonomie v o n P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g u n d beruflicher B i l dung i n der BRD, B e r l i n 1976. Koebner, Richard, A d a m Smith and the I n d u s t r i a l Revolution, E H R (1958/59), S. 381 - 391.

11

Konus, Α. Α., The Empirical Assumptions of Ricardo's 9 3 % Labour Theory of Value: A Comment, Ec 37 (1970), S. 185 - 186. Koo, A . Y . C., A n E m p i r i c a l Test of Revealed Preference Theory, Ecom 31 (1963), S. 646 - 664. Koopmans, T j a l l i n g C., Intertemporal Distribution and „ O p t i m a l " Aggregate Economic Growth. I n : Fellner, W i l l i a m et al. (Hrsg.), Ten Studies i n the T r a d i t i o n of I r v i n g Fisher, New Y o r k 1967, S. 95 - 126. — Three Essays on the State of Economic Science, New Y o r k 1957. Koplin, H. T., The Profit M a x i m i z a t i o n Assumption, OEP 15 (1963), S. 130 bis 139. Kornai, Jânos, A n t i - E q u i l i b r i u m . On Economic Systems Theory and the Tasks of Research, London 1971; deutsch: A n t i - Ä q u i l i b r i u m . Über die Theorien der Wirtschaftssysteme u n d die damit verbundenen Forschungsaufgaben, Budapest, Berlin, Heidelberg, New Y o r k 1975. Krelle, Wilhelm, Präferenzen- u n d Entscheidungstheorie, Tübingen 1968. Krommes, 1972.

Werner, Das Verhalten der Unternehmen i n der Rezession, B e r l i n

Kruse, Alfred, Geschichte der volkswirtschaftlichen Theorien, 4. Aufl., B e r l i n 1959. Kuenne, Robert E. (Hrsg.), Monopolistic Competition Theory: Studies i n I m pact. Essays i n Honour of E d w a r d H. Chamberlin, New York, London, Sidney 1967. Künzi, Hans Paul, S. T. Tan, Lineare Optimierung großer Systeme, Berlin, Heidelberg, N e w Y o r k 1966.

218

Literaturverzeichnis

Kuhlmann, Eberhard, Das Informationsverhalten der Konsumenten, F r e i b u r g 1970. — ökonomische Aspekte der Theorie der Konsumenteninformation, NJSt 184 (1970), S. 226 - 247. Kurz, Mordecai, The General Instability of a Class of Competitive G r o w t h Processes, Stanford 1966. Laidler, David, Information, Geld u n d die makroökonomische Theorie der Inflation, Tübingen 1975. — Information, Money and the Macro-Economics of Inflation, S JE 76 (1974), S. 26 - 43. Lambert, Paul, Gibt es ein spontanes Spiel des M u l t i p l i k a t o r s bei Keynes?, A G 40 (1971), S. 243 - 252. — Lauderdale, Malthus et Keynes, REP 76 (1966), S. 32 - 56. — L O e u v r e de John M a y n a r d Keynes. Exposé — Analyse Critique — Prolongements, Liège 1963. — Malthus et Keynes. Nouvel Examen de la Parenté Profonde des deux Oeuvres, REP 72 (1962), S. 783 - 829. — L a L o i des Débbouches A v a n t J.-B. Say et la Polémique Say — Malthus, REP 62 (1952), S. 1 - 26. Lange, Oskar, Optimale Entscheidung. Grundriß der Optimierungsrechnung, B e r l i n 1968. — Entwicklungstendenzen der modernen Wirtschaft u n d Gesellschaft. Eine sozialistische Analyse, Wien 1964. — The Foundations of Welfare Economics (1942). I n : A r r o w , Kenneth J., Tibor Scitovsky (Hrsg.), Readings i n Welfare Economics, London 1969, S. 26 - 38. — On the Economic Theory of Socialism (1938). I n : Lippincott, B e n j a m i n E. (Hrsg.), On the Economic Theory of Socialism, Minneapolis 1968 (1948), S. 57 -143. — Say's L a w : A Restatement and Criticism. I n : Ders., Francis M c l n t y r e , Theodore O. Yntema (Hrsg.), Studies i n Mathematical Economics and Econometrics. I n Memory of Henry Schultz, Chicago 1942, S. 49 - 68. — The Rate of Interest and the O p t i m u m Propensity to Consume, Ec 5 (1938), S. 12 - 32. — Die allgemeine Interdependenz der Wirtschaftsgrößen u n d die Isolierungsmethoden, Z N 4 (1933), S. 52 - 78. Lange, Oskar, Francis Mclntyre, Theodore O. Yntema (Hrsg.), Studies i n Mathematical Economics and Econometrics. I n Memory of Henry Schultz, Chicago 1942. Langfeld, Joachim, Z u r Problematik makroökonomischer Zielsysteme. E i n kritischer Überblick, B e r l i n 1975. Lanzrath, Helmut, Das Informationsproblem i m Rahmen einer modernen K o n j u n k t u r p o l i t i k . Dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1973. Lathan, R. W., D. A . Peel, The Determinants of the N a t u r a l Rate of U n employment i n the Neoclassical Model, ER 51 (1975), S. 308 - 319.

219

Literaturverzeichnis

Lauderdale , James Maitland, A n I n q u i r y into the Nature and Origin of Public Wealth, and into the Means and Causes of its Increase, Edinburgh, London 1804. Lee, George E., Raymond C. Nicholson , Managerial Information (Recording, Data and Decision) Systems i n Canada, American Journal of A g r i c u l t u r a l Economics 55 (1973), S. 921 - 929. Leibenstein, Harvey, The Proportionality Controversy and the Theory of Production, QJE 69 (1955), S. 619 - 625. Leijonhufvud, Axel, Keynes and the Keynesians: A Suggested Interpretation, AER. Papers and Proceedings 57 (1967), S. 401 -410; deutsch: Keynes u n d die Keynesianer: E i n Interpretationsvorschlag. I n : Brunner, K a r l , Hans G. Monissen, Manfred J. M. Neumann (Hrsg.), Geldtheorie, K ö l n 1974, S. 208 bis 218. — Keynesian Economics and the Economics of Keynes. A Study i n Monetary Theory, Oxford 1968; deutsch: Über Keynes u n d den Keynesianismus. Eine Studie zur Monetären Theorie, hrsg. u n d m i t einem V o r w o r t von Gérard Gäfgen, K ö l n 1973. Lekachman, Robert, The Age of Keynes, New Y o r k 1975 (1967). — (Hrsg.), Keynes and the Classics, Boston 1965. — (Hrsg.), Keynes* General Theory, Reports of Three Decades, New Y o r k 1964. — A History of Economic Ideas, New Y o r k 1976 (1959). Leontief, Wassily, Postulates: Keynes' General Theory and the Classicists. I n : Harris, Seymour E. (Hrsg.), The New Economics: Keynes' Influence on Theory and Public Policy, New Y o r k 1950 (1947), S. 232 - 244. Lermer, George, Dynamic Analysis and the Walrasian Tâtonnement, CJE 3 (1970), S. 448 - 462. Lerner, Abba Ptycho, The Economics of Control, New Y o r k 1944. Lewin, Κ . , Principles of Topological Psychology, N e w Y o r k 1936. Lexis, Wilhelm, Grenznutzen. I n : Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Suppl. Bd. 1 (1895). Liebknecht,

Wilhelm, Z u r Geschichte der Werttheorie i n England, Jena 1902.

Liefmann, (1917).

Robert,

Grundsätze

der Volkswirtschaftslehre,

Stuttgart

Lippincott, B e n j a m i n E. (Hrsg.), On the Economic Theory of Minneapolis 1968 (1948).

1923

Socialism,

Lipsey, Richard G., The Relationship between Unemployment and the Rate of Change i n the Money Wage Rates i n the United Kingdom, 1862 - 1957: A Further Analysis, Ec 27 (1960), S. 1 - 41. Lloyd, W. Francis, A Lecture on the Notion of Value, London 1834, repr.: „Economic History", EJ. Supplement 1927, S. 170 ff. Lowe, Adolph, On Economic Knowledge, New Y o r k 1965; deutsch: Politische Ökonomik, F r a n k f u r t a. M., Wien 1968. — The Classical Theory of Economic Growth, SR 21 (1954), S. 127 - 158. Lucas, Robert E., Adjustment Costs and the Theory of Supply, JPE 75 (1967), S. 321 - 334.

220

Literaturverzeichnis

Lucas, Robert E., Leonard A . Rapping, Real Wages, Employment and I n f l a tion. I n : Phelps, E d m u n d S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of Employment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., New Y o r k 1974 (1970), S. 257 bis 305. Luce, R. Duncan, H o w a r d Raiffa, Games and Decision. Introduction and Critical Survey, New Y o r k usw. 1957. Luhmann, Niklas, Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme, Opladen 1971. — Systemtheoretische Argumentationen. Eine Entgegnung auf Jürgen H a bermas. I n : Habermas, Jürgen, Niklas L u h m a n n (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemtheorie?, F r a n k f u r t a. M . 1971. — Moderne Systemtheorien als Form gesamtgesellschaftlicher Analyse. I n : Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft, Stuttgart 1969. Machlup, Fritz, Structure and Structural Change: Weaselwords and Jargon, Z N 18 (1958). Mackenroth, Gerhard, Theoretische Grundlagen der Preisbildungsforschung u n d Preispolitik, B e r l i n 1933. Majumdar,

Tapas, The Measurement of U t i l i t y , London 1958.

Malinvaud,

Edmond, Leçons de Théorie Microéconomique, Paris 1969.

Malinvaud, Edmond, Μ . Ο. L. Bacharach (Hrsg.), A c t i v i t y Analysis i n the Theory of G r o w t h and Planning, London, New Y o r k 1967. Malthus, Thomas Robert, Principles of Political Economy. Considered w i t h a V i e w to their Practical Application, 2 ed. 1836 (1820), w i t h Introduction b y M o r t o n Paglin, Reprints of Economic Classics, N e w Y o r k 1964. — A n I n q u i r y into the Nature and Progress of Rent, London 1815. — The Grounds of an Opinion on the Policy of Restricting the I m p o r t a t i o n of Foreign Corn; Intended as an Appendix to „Observations on the Corn Laws", London 1815. — Observation on the Effects of the Corn Laws, and of a Rise or F a l l i n the Price of Corn on the Agriculture and General Wealth of t h e Country, London 1814. — A n Essay on the Principles of Population as i t Effects the F u t u r e I m provements of Society, London 1798; 2. A u f l . unter dem T i t e l : A n Essay on the Principle of Population or a V i e w of its Past and Present Effects on H u m a n Happiness, London 1803; Neudruck unter dem T i t e l : A n Essay on Population, New Y o r k 1933. Mandevüle, Bernard de, The Fable of the Bees; or, Private Vices, Public Benefits, London 1714; deutsch: Die Bienenfabel, B e r l i n 1957. March, James G., Herbert A . Simon, Organizations, New York, London 1958. Marchi, N e i l B. de, The Empirical Content and Longevity of Economics, Ec 37 (1970), S. 257 - 276.

Ricardian

Marschak, Jacob, ökonomische Probleme der Informationsgewinnung u n d -Verarbeitung. I n : Bechmann, M a r t i n J., Ryuzo Sato (Hrsg.), Mathematische Wirtschaftstheorie, K ö l n 1975, S. 119 - 152. — Economic Information, Decision, and Prediction. Selected Essays, 3 Bde., Dordrecht usw. 1974.

Literaturverzeichnis

221

Marschak, Jacob, Economics of Inquiring, Communication, Deciding, AER. Papers and Proceedings 58 (1968), S. 1 -18. — Theory of an Efficient Severalperson F i r m , A E R 50 (1960), S. 541 - 548. — T o w a r d an Economic Theory of Organization and Information. I n : Thrall, Robert Macdowell, Clyde H. Coombs, R. L . Davis (Hrsg.), Decision Processes, New Y o r k 1954, S. 187 - 220. Marschak, Thomas Α., Computation i n Organizations; Comparison of Price Mechanisms and Other Adjustment Processes. I n : Borch, Carl, Jan Mossin (Hrsg.), Risk and Uncertainty. Proceedings of a Conference held b y the International Economic Association, New York, London 1968, S. 311 - 356. — Centralization and Decentralization i n Economic Organizations, Ecom 27 (1959), S. 399 - 430. Marschak, Thomas Α., Reinhard Selten, General E q u i l i b r i u m w i t h PriceM a k i n g Firms, Berlin, Heidelberg, New Y o r k 1974. Marshall,

Alfred, Principles of Economics, London 1959 (1890).

Marteïl, Terrence F., George C. Philippatos, Adaptation, Information, and Dependence i n Commodity Markets, J F 29 (1974), S. 493 - 498 u n d S. 523 bis 526. Martingale, 1965.

D. (Hrsg.), Funktionalism i n the Social Science, Philadelphia

Marx, K a r l , Theorien über den Mehrwert. Erster Teil. I n : M a r x , K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 26/1, B e r l i n 1965, Zweiter Teil, ebenda, Bd. 26/2, B e r l i n 1967, D r i t t e r Teil, ebenda, Bd. 26/3, B e r l i n 1968. — Z u r K r i t i k der politischen Ökonomie. I n : M a r x , K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 13, B e r l i n 1969, S. 7 - 160. — Das Elend der Philosophie. I n : M a r x , K a r l , Friedrich Engels, Werke, Bd. 4, B e r l i n 1969, S. 63 - 182. MathematiU, Kybernetik, Ökonomie. A k t u e l l e Probleme. D r i t t e Internationale Wissenschaftliche Tagung: M a t h e m a t i k u n d K y b e r n e t i k i n der Ökonomie. Ausgewählte Beiträge, B e r l i n (DDR) 1974. Maurer, Laurence J., The P a t i n k i n Controversy: A Review, K Y K 19 (1966), S. 299 - 314. Mayer, Thomas, The Structure of Monetarism, K K 8 (1975), S. 191 - 218. McCallum, B. T., Wage Rate Changes and the Excess Demand for Labour; A n Alternative Formulation, Ec 41 (1974), S. 269 - 277. — Competitive Price Adjustments: A n E m p i r i c a l Study, A E R 64 (1974), S. 56 - 65. McCracUen, H a r l a n Linneus, Keynesian Economics i n the Stream of Economic Thought, Baton Rouge 1961. McGuire, C. B., Roy Radner usw. 1972.

(Hrsg.), Decision and Organization, Amsterdam

McKenzie, L i o n e l W., On the Existence of General E q u i l i b r i u m for a Competitive Market, Ecom 27 (1959), S. 54 - 71. MeeU, Ronald L., The Development of A d a m Smith's Ideas on the Division of Labour, E J 83 (1973), S. 1094 - 1116.

222

Literaturverzeichnis

Meek , Ronald L., The Economics of Physiocracy. Essays and Translations, London 1962. — Studies i n the Labour Theory of Value, London 1956. — A d a m S m i t h and the Classical Concept of Profit, SJPE 1 (1954), S. 138 bis 153. Meindl, Ulrich, Überlegungen zur Informationsbedarfsanalyse bei der E n t wicklung v o n Informationssystemen, München, B e r l i n 1972. Meißner, Werner, Investitionslenkung, F r a n k f u r t a. M . 1974. Melman, Seymour, Decision M a k i n g and Productivity as Economic V a r i a bles: The Present Depression as a Failure of Productivity, J E I 10 (1976), S. 218 - 240. Mesarovic, M i h a l j o D. (Hrsg.), Views on General Systems Theory. Proceedings of the Second Systems Symposium at Case Instituts of Technology, New York, London, Sydney 1964. Mesarovic, M i h a l j o D., D. Macko, Y. Takahara, tilevel Systems, New York, London 1970.

Theory of Hierarchial M u l -

Meurer, Bärbel, Kritische Bemerkungen zur Systemtheorie, Das Argument 11/12 (1973), S. 883 - 908. Miksch, Leonhard, Gibt es eine allgemeine Uberproduktion?, Jena 1929. Milde, Helmuth, Keynesianismus contra Keynes, Z K (1974), S. 59 - 64. Mill, James, Elements of Political Economy, London 1821, (repr. 1963). Mill, John Stuart, Essays on Some Unsettled Questions of Political Economy, London 1844 (repr. 1948). Mombert,

Paul, Geschichte der Nationalökonomie, Jena 1927.

Montesano, Aldo, Sistema Teoretico dell'Equilibrio Economico Generale e la Coerenza della Teoria Walrasiana della Capitalizzazione, G E A E 30 (1971), S. 427 - 467. Montgomery, W i l l i a m David, A n Interpretation of Walras' Theory of Capital as a Model of Economic Growth, Η Ρ Ε 3 (1971), S. 278 - 297. Moore, Stanley, Ricardo and the State of Nature, SJPE 13 (1966), S. 317 - 331. Morgenstern, Oskar, Wirtschaftsprognose. Eine Untersuchung ihrer Voraussetzungen u n d Möglichkeiten, W i e n 1928. Morishima, Michio, Léon Walras and Money. I n : Parkin, Michael, A . Robert Nobay (Hrsg.), Current Economic Problems, Cambridge usw. 1975, S. 153 bis 185. Müller, Jan, Bedarf der Unternehmung an technologischen Vorausschätzungen, Berlin, München 1973. Musgrave, Richard Α., Allocation, D i s t r i b u t i o n and the Theory of Public Finance. I n : Haller, Heinz, Lore K u l l m e r , Herbert T i m m (Hrsg.), Theorie u n d Praxis des finanzpolitischen Interventionismus. Fritz Neumark zum 70. Geburtstag, Tübingen 1970, S. 29 - 45. — The Theory of Public Finance; deutsch: Finanztheorie, Tübingen 1969 (1966). — A M u l t i p l e Theory of Budget Determination, F A 17 (1956/57), S. 333 - 343. Myers, M. L., Philosophical Anticipations of Laissez-Faire, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 163 -175.

223

Literaturverzeichnis

Myinth, M. H., Theories of Welfare Economics, London 1948, repr. New Y o r k 1962. Myrdall, Gunnar, Value i n Social Theory. A Selection of Essays on Methodology, London 1958. — Das politische Element i n der nationalökonomischen Doktrinbildung, m i t einem Nachwort v. P. Streeten, Hannover 1963 (1929). Nag, Α. K., Ricardo on the Rate of Profit and Distributive Shares, I E J 15 (1968/69), S. 273 - 278. Nagel, Ernest, Assumption i n Economic Theory, A E R 53 (1963), S. 211 - 219. Nagel, Ernest, Patrick Suppes, A l f r e d Tarski (Hrsg.), Logic, Methodology and Philosophy of Science. Proceedings of the 1960 International Congress, Stanford 1962. Napoleoni, 1975.

Claudio, Smith, Ricardo, M a r x , transi, by J. M. A . Gee, Oxford

Narr, Wolf-Dieter, Claus Offe (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat u n d Massenloyalität, K ö l n 1975. Narr, Wolf-Dieter, Frieder Naschold, Einführung i n die moderne politische Theorie, 3 Bde., 2. Aufl., Stuttgart, Berlin, K ö l n , Mainz 1971. Naschold, Frieder, Werner Väth (Hrsg.), Politische Planungssysteme, Opladen 1973. Naylor, Thomas H., J. L. Balinthy, D. S. Burdick, Simulation Techniques, New Y o r k 1966.

Chu Kong,

Computer

Neff, F. Α., Economic Doctrines, 2. Aufl., New York, London, Toronto 1950. Negishi, Takashi, The Stability of a Competitive Economy, Ecom 30 (1962), S. 635 - 669. Neisser, Hans, General Overproduction. A Study of Say's L a w of Markets, JPE 42 (1934), S. 433 - 465. Nelson, Phillip, Information and Consumer Behavior, JPE 78 (1970), S. 311 bis 329. Neumann, John von, Oskar Morgenstern, Behavior, Princeton 1953.

Theory of Games and Economic

Neumark , Fritz, Inflationsprobleme — A l t u n d Neu, Göttingen 1976. — Z y k l e n i n der Geschichte ökonomischer Ideen, K Y K 28 (1975), S. 257 - 285. — Wandlungen i n den Auffassungen v o m Volkswohlstand, F r a n k f u r t a. M. 1964. — (Hrsg.), Strukturwandlungen einer wachsenden Wirtschaft. Verhandlungen auf der Tagung des Vereins f ü r Socialpolitik 1962, B e r l i n 1964. — (Hrsg.), Die Konzentration i n der Wirtschaft. Verhandlungen auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik 1960, B e r l i n 1961. Neurath, Otto, Empirische Soziologie. Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte u n d Nationalökonomie, Wien 1931. Nogaro, Bertrand, L a Valeur Logique des Théories Economiques, Paris 1947. — L e Développement de l a Pensée Economique, Paris 1944. — L a Méthode de l'Economie Politique, Paris 1939.

224

Literaturverzeichnis

Novotny, E w a l d (Hrsg.), Löhne, Preise, Beschäftigung. Die P h i l l i p s - K u r v e u n d ihre Alternativen, F r a n k f u r t a. M . 1974. Nystroem, H a r r y , Uncertainty, Information and Organizational M a k i n g : A Cognitive Approach, S JE 76 (1974), S. 131 - 139. O'Connor, Robert, W. H e n r y Edmund, cations, London usw. 1975. Oettingen,

Decision-

I n p u t - O u t p u t Analysis and Its A p p l i -

D i r i k von, Externe Effekte u n d Wirtschaftspolitik, Göttingen 1972.

Offe, Claus, Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Aufsätze zur Politischen Soziologie, F r a n k f u r t a. M . 1972. O'Leary, James J., Malthus' General Theory of Employment and the PostNapoleonic Depression, J E H 3 (1943), repr. 1967, S. 185 - 200. Opitz, Herwart, Hans Grabow ski, Hans-Peter Windahl, Rolf Schütze, E n t wicklung einer Methode zur Informationsgewinnung u n d -Verarbeitung f ü r die Planung u n d Entwicklung neuer Industrieprodukte, K ö l n , Opladen 1974. Ott, A l f r e d E. (Hrsg.), Wachstumszyklen. Über die neue F o r m der K o n j u n k turschwankungen. Theoretische u n d empirische Beiträge, B e r l i n 1973. Papandreou, Andreas G., Theory Construction and E m p i r i c a l Meaning i n Economics, A E R 53 (1963), S. 205 - 210. — Economics as a Science, New Y o r k 1958. Parkin, Michael, A . Robert Nobay (Hrsg.), Current Economic Problems, Cambridge usw. 1975. Parsons, Talcott, Societies. Evolutionary Englewood Cliffs 1966.

and Comparative

Perspectives,

Parsons, Talcott, N e i l J. Smelser, Economy and Society. A Study i n the Integration of Economic and Social Theory, London 1956. Pasinetti, L u i g i L., A Mathematical Formulation of the Ricardian System, REStud 27 (1960), S. 78 - 98. Patinkin, Don, Money, Interest, and Prices, New Y o r k 1965. — The Indeterminancy of Absolute Prices i n Classical Economics, Ecom 17 (1949), S. 1 - 27. Paulsen, Andreas, Neue Wirtschaftslehre, F r a n k f u r t a. M . 1950. Pelikan, Pavel, Programs for H u m a n Decision-Making. I n : Borch, K a r l , Jan Mossin (Hrsg.), Risk and Uncertainty. Proceedings of a Conference held b y the International Economic Association, New York, London 1968, S. 183 -195. Penrose, E d i t h T., Theory of the G r o w t h of the F i r m , O x f o r d 1963. Perry, George L., Unemployment, Money Wage Rates, and Inflation, Cambridge 1966. Peston, Maurice, Bernhard A. Corry, Robbins, London 1972.

(Hrsg.), Essays i n Honour of L o r d

Petty, W i l l i a m , The Political A n a t o m y of Ireland (London 1691), i n : The Economic Writings of Sir W i l l i a m Petty, ed. by C. H. H u l l , Vol. 1, Cambridge 1899, repr. N e w Y o r k 1962.

Literaturverzeichnis

225

Phelps, E d m u n d S., Introduction: The New Microeconomics i n E m p l o y ment and I n f l a t i o n Theory. I n : Ders. et al. (Hrsg.), Microeconomic F o u n dations of Employment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., N e w Y o r k 1974 (1970), S. 1 - 23. — Phillips Curves, Expectations of I n f l a t i o n and O p t i m a l Unemployment Over Time, Ec 34 (1967), S. 254 - 281. — et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of Employment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., N e w Y o r k 1974 (1970). Phelps, E d m u n d S., Sidney G. Winter, O p t i m a l Price Policy under Atomistic Competition. I n : Ders. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of Employment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., New Y o r k 1974 (1970), S. 309 bis 337. Philips, Doris G., Economic Dualism i n Classical Economic Thought, SEJ 32 (1965/66), S. 35 - 42. Phillips, A l m a r i n W., The Relationship Between Unemployment and the Rate of Change of Money Wage Rate i n the U n i t e d Kingdom, 1862 -1957, Ec 25 (1958), S. 283 - 299. Pigou, A r t h u r Cecil, The Theory of Unemployment, London 1933. Popper, K a r l R., The Logic of Scientific Discovery, London 1959. Quesnay, François, Physiokratische Schriften, II., François Quesnay, A l l g e meine Grundsätze der wirtschaftlichen Regierung eines ackerbaubetreibenden Reiches, Jena 1921. — Oevres Economiques et Philosophiques de François Quesnay, Francfort, Paris 1888 (Neudruck 1965). Quincey, Thomas de, Ricardo Made Easy: Or, W h a t is the Radical Difference Between Ricardo and A d a m Smith?, Blackwoods Edinburgh Review 52 (1842), S. 338 - 353, S. 457 - 469 u n d S. 718 - 739; repr. i n : Gherity, James A . (Hrsg.), Economic Thought. A Historical Anthology, New Y o r k 1965, S. 160 - 245. Quirk, James, R u b i n Saposnik, Introduction to General E q u i l i b r i u m Theory and Welfare Economics, New Y o r k usw. 1968. Radner, Roy, Competitive E q u i l i b r i u m under Uncertainty, Ecom 36 (1968), S. 31 - 58. — E q u i l i b r i u m of Spot and Future Markets under Uncertainty, Berkeley 1967. Rakshit, M. K., Classical Monetary Theory Revisited: A Comment, Ec 32 (1965), S. 70 - 72. Ramsay, George, A n Essay on the D i s t r i b u t i o n of Wealth, Edinburgh 1836. Recktenwald, S. 5 - 22.

Horst Claus, A d a m S m i t h heute u n d morgen, K Y K 28 (1975),

Redford, A r t h u r , A n Economic History of England, 1760-1860, 2. Aufl., Manchester 1960. Rees, Albert, Wage Determination and I n v o l u n t a r y Unemployment, JPE 59 (1951), S. 143 - 164. 15 Bahadir

226

Literaturverzeichnis

Ricardo, David, Notes on Malthus' Principles of Political Economy. I n : Sraffa, Piero (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Bd. I I , Cambridge 1957 (1951). — A n Essay on the Influence of a L o w Price of Corn on the Profits of Stock (1815). I n : Sraffa, Piero (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Bd. I V (Pamphlets and Papers 1815 - 1823), Cambridge 1952, S. 1 - 41. — Principles of Political Economy and Taxation (London 1817). I n : The Works of D a v i d Ricardo, w i t h a Notice of the L i f e and Writings of the Author, b y J. R. McCulloch, London 1846. Richter, Eberhard, Informationsverhalten u n d kognitives Gleichgewicht — theoretische Ansätze u n d absatzwirtschaftliche Anwendungen. I n : K r o e ber-Riel, Werner (Hrsg.), Konsumentenverhalten u n d Marketing, Opladen 1973, S. 163 - 189. Riese, Hajo, Wohlfahrt u n d Wirtschaftspolitik, Reinbek bei H a m b u r g 1975. — Politische Ökonomie oder mathematische Scholastik? Genesis, Bedeutung u n d Grenzen des neoklassischen Denkens, ZWS (1975), S. 193 - 222. — Ordnungsidee u n d Ordnungspolitik — K r i t i k einer wirtschaftspolitischen Konzeption, K Y K 25 (1972), S. 24 - 48. — Das Finale v o m Ende einer Wachstumstheorie. Replik auf eine Replik, K Y K 24 (1971), S. 102 - 103. — Das Ende einer Wachstumstheorie, K Y K 23 (1970), S. 756 - 771. — Schritte zu einer ökonomischen Theorie der Evolution, Schriftenreihe des Wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren, Bd. 1, S. 380 - 434. Rima, I n g r i d H. (Hrsg.), Readings i n the History of Economic Theory, New York, Chicago, San Francisco 1970. Robbins, L i o n e l Charles, The Theory of Economic Policy i n English Classical Political Economy, London 1952. — Essays on the Nature and Significance of Economic Science, London 1932. Robertson, Hector M., W. L . Taylor, Value, E J 67 (1957), S. 181 - 198.

A d a m Smith's Approach to the Theory of

Robinson, E d w a r d A u s t i n Gossage, The Structure of Competitive Industry, Cambridge 1958. Robinson, Joan (Hrsg.), A f t e r Keynes. Papers Presented to Section F (Economics) at the 1972 A n n u a l Meeting of the B r i t i s h Association for the Advancement of Science, Oxford 1973. — Economic Heresies. Some Old-Fashioned Questions i n Economic Theory, N e w Y o r k 1971. — The New Merkantilism, Cambridge 1966. — Economic Philosophy, London 1962; deutsch: D o k t r i n e n der Wirtschaftswissenschaft. Eine Auseinandersetzung m i t ihren Grundgedanken u n d Ideologien, München 1972. — The Second Crisis of Economic Theory, A E R 62 (1972), S. 1 - 10; deutsch: Die zweite Krise der ökonomischen Theorie. I n : Vogt, W i n f r i e d (Hrsg.), Seminar: Politische Ökonomie. Z u r K r i t i k der herrschenden Nationalökonomie, F r a n k f u r t a. M . 1973, S. 37 - 55. — The Economics of Imperfect Competition, London 1961. — The Accumulation of Capital, London 1956.

Literaturverzeichnis

227

Rodbertus- J agetzow, Carl, Schriften, Bd. I : Das Kapital, B e r l i n 1899. Ronge, Volker, Günter Schmieg, Restriktionen politischer Planung, F r a n k f u r t a. M . 1973. Roscher, Wilhelm, Geschichte der Nationalökonomie i n Deutschland, M ü n chen 1874. — Die Grundlagen der Nationalökonomie. E i n H a n d - u n d Lesebuch f ü r Geschäftsmänner u n d Studierende, 3. Aufl., Stuttgart, Augsburg 1858. Rose, Klaus, Klassische Theorie u n d wirtschaftliches Wachstum. I n : Essays i n Honour of Marco Fanno, Vol. 2: Invertitions i n Economic Theory and Methodology, Padova 1966, S. 547 - 567. Rosenberg, Nathan, A d a m S m i t h on the Division of Labour: T w o Views or One, Ec 32 (1965), S. 127 - 139. — Some I n s t i t u t i o n a l Aspects of the Wealth of Nations, JPE 68 (1960), S. 557 - 570. Rosenbluth, Gideon, A Note on Labour, Wages, and Rent i n Smith's Theory of Value, CJE 2 (1969), S. 308 - 314. Rothenberg, 1961.

Jerome, The Measurement of Social Welfare, Englewood Cliffs

Salin, Edgar, Geschichte der Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Bern, Tübingen 1951. Salop, Steve, Information and M a r k e t Struktur, AER. Papers and Proceedings 66 (1976), S. 240 - 245. Samuels, Warren, The Classical Theory and Economic Policy: Non-Legal Social Control, SEJ 31 (1964/65), S. 1 - 20 u n d S. 87 - 100. Samuelson, Paul A n t h o n y (Hrsg.), Readings i n Economics, 7. Aufl., New Y o r k usw. 1973. — ökonomische Theorie u n d Mathematik. Eine Stellungnahme. I n : Jochimsen, Reimut, H e l m u t Knobel (Hrsg.), Gegenstand u n d Methoden der Nationalökonomie, K ö l n 1971, S. 204 - 214. — The Monopolistic Competition Revolution. I n : Kuenne, Robert E. (Hrsg.), Monopolistic Competition Theory: Studies i n Impact. Essays i n Honour of E d w a r d H. Chamberlin, New York, London, Sidney 1967, S. 139 - 146. — Foundation of Economic Analysis, Cambridge 1966. — Problems of Methodology — Diskussion, A E R 53 (1963), S. 231 - 236. — Economists and the History of Ideas, A E R 52 (1962), S. 1 - 18. — A Modern Treatment of the Ricardian Economy, QJE 73 (1959), S. 1 - 3 5 u n d S. 217 - 231. — Social Indifference Curves, QJE 70 (1956), S. 1 - 22. — Diagrammatic Exposition of a Theory of Public Expenditures, REStat 37 (1955), S. 350 - 356. — The Pure Theory of Public Expenditures, REStat 36 (1954), S. 387 - 398. Sastri, Κ . V. S., The Ricardian Theory of Factor-Shares, E E H 8 (1970/71), S. 425 - 444. Say, Jean-Baptiste, Mélanges et Correspondance d'Economie Politique, Paris 1833. 15

228

Literaturverzeichnis

Say , Jean-Baptiste, Letters to M r . Malthus, on several Subjects of Political Economy and on the Cause of the Stagnation of Commerce. To which is added a Catechism of Political Economy, or F a m i l i a r Conversations on the Manner i n w h i c h Wealth is produced, distributed, and consumed i n Society, London 1821, repr. 1967. — Cours Complet d'Economie Politique Pratique. Ouvrage Destiné a Mettre sous les Y e u x des Hommes d'Etat, des Propriétaires Fonciers et des Capitalistes, des Savants, des Agriculteurs, des Manufacturiers, des Négociants, et en Général de tous les Citoyens, l'Economie des Sociétés, 2. éd. publiée par Horace Say, Bruxelles 1841. — Traité d'Economie Politique, ou Simple Exposition de l a Manière dont se Forment, se Distribuent et se Consomment les Richesses, Paris 1841 (1803). Scarf, Herbert, The Core of an Ν Person Game, Ecom 35 (1967), S. 50 - 69. — On the Computation of E q u i l i b r i u m Prices. I n : Fellner, W i l l i a m et al. (Hrsg.), Ten Studies i n the T r a d i t i o n of I r v i n g Fisher, New Y o r k 1967, S. 207 - 230. Scheibler, Albert, Zielsysteme u n d Zielstrategien der Unternehmensführung, Wiesbaden 1974. Schelling, Thomas, Strategy and Conflict, Cambridge 1960. Schenk, K a r l - E r n s t (Hrsg.), Systemanalyse i n den Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaften, B e r l i n 1971. Schick, Allen, Systempolitik u n d Systembudgetierung. I n : Narr, Wolf-Dieter, Claus Offe (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat u n d Massenloyalität, K ö l n 1975, S. 178 bis 201. Schumpeter, Joseph Alois, History of Economic Analysis, ed. b y Ε. Β . Schumpeter, London 1954. — Kapitalismus, Sozialismus u n d Demokratie, 2., erweiterte Aufl., München 1950. — Epochen der Dogmen- u n d Methodengeschichte. I n : Grundriß der Sozialökonomik, Bd. 1, Tübingen 1924 (1914). Schuster, Helmut, Keynes' Disequilibrium Analysis, K Y K 26 (1973), S. 512 - 544. Schwartz, T., O n the Possibility of Rational Policy Evaluation, T D 1 (1970), S. 89 -106. Scitovsky, Tibor, A Reconsideration of the Theory of Tariffs, REStud 9 (1941/42), S. 89 - 110. — A Note on Welfare Propositions i n Economics, REStud 9 (1941/42), S. 77 bis 88. Seidel, Alfred, Analyse der marktmäßigen Grundlagen f ü r das Unternehmensverhalten i n mengenmäßig gesättigten Märkten, Bern, F r a n k f u r t a. M . 1972. Semmel, Bernhard, The Rise of Free Trade Imperialism. Classical Political Economy, the Empire of Free Trade, and Imperialism, Cambridge 1970. Sen, A m a r t y o K u m a r , Collective Choice and Social Welfare, San Francisco usw. 1970. Senf, Bernd, Wirtschaftliche Rationalität — Gesellschaftliche Irrationalität. Die „Verdrängung" gesellschaftlicher Aspekte durch die bürgerliche Ökonomie, B e r l i n 1972.

229

Literaturverzeichnis Shannon, Claude E., J. McCarthy

(Hrsg.), Automata Studies, Princeton 1956.

Shapley, L. S., M a r t i n Shubik, Quasi-Cores i n a Monetary Economy w i t h Nonconvex Preferences, Ecom 34 (1966), S. 805 - 827. Sharma, B. D., I. J. Taneja, Enthropy of Type and Other Measures i n Information Theory, M 22 (1975), S. 205 - 215.

Generalized

Sherman, H o w a r d J., The M a r x i s t Theory of Value Revisited, SS 34 (1970), S. 257 -292; wieder abgedruckt unter dem T i t e l : Value u n d M a r k e t Allocation. I n : H u n t , E. K., G. Jesse, A . Schwartz (Hrsg.), Critique of Economic Theory. Selected Readings, Baltimore, Ringwood 1972, S. 347 bis 365. Shubik, Martin, Oligopoly Theory, Communication, and Information, AER. Papers and Proceedings 65 (1975), S. 280 - 283. — Information, Duopoly and Competitive Markets: A Sensitivity Analysis, K Y K 26 (1973), S. 736 - 761. — Simulation of Socio-Economic Systems, GS 12 (1967), S. 149 - 158. — Simulation of the Industry and the Firm, A E R 50 (1960), S. 908 - 919. Siebert, Horst, Externalities, Environmental Quality, and Allocation, ZWS (1975), S. 12 - 32. — Regional Aspects of Environmental Allocation, ZSt 131 (1975), S. 496 - 513. Siegel, S., Level of Aspiration and Decision Making. I n : Psychological Review 64 (1957), S. 253 - 262. Sik, Ota, Der Widerspruch zwischen der E n t w i c k l u n g der Produktionsstrukt u r u n d den Verteilungsprozessen i m marktwirtschaftlichen System, K Y K 28 (1975), S. 613 - 640. Simon, Herbert Α., Charles P. Bonini, The Size D i s t r i b u t i o n of Business — Theories of Decision-Making i n Economics and Behavioral Science, A E R 49 (1959), S. 253 - 283. — Models of Man. Social and Rational Mathematical Essays on Rational H u m a n Behavior i n a Social Setting, New York, London 1957. — A Behavioral Model of Rational Choice, QJE 69 (1955), S. 99 - 118. Simon, Herbert Α., Charles P. Bodini, Firms, A E R 48 (1958), S. 607 - 617. Sismondi,

The Size D i s t r i b u t i o n of Business

Simonde de, Nouveaux Principes d'Economie Politique, Paris 1819.

Skinner, A n d r e w S., Of Malthus, Lauderdale and Say's L a w , SJPE 16 (1969), S.177 -195. — Say's L a w : Origins and Content, Ec 34 (1967), S. 153 - 166. Smart, W i l l i a m , Economic Annals of the Nineteenth Century, 1801 -1820, London 1910. Smith, Adam, A n I n q u i r y into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, w i t h Notes b y J. R. McCulloch, London o. J. (1776). — Der Wohlstand der Nationen. Buch 1: Entstehung u n d Verteilung des Sozialprodukts; Buch 2: Kapitalausrüstung u n d Wachstum des Wohlstandes; Buch 3: Wirtschaftspolitik; Buch 4: Finanzpolitik, neu aus dem Englischen übertragen v o n Horst Claus Recktenwald nach der fünften Aufl., A n I n q u i r y into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, London (1776) 1789, München 1974.

230

Literaturverzeichnis

Sohmen, Egon, Allokationstheorie u n d Wirtschaftspolitik, Tübingen 1976. — Grundlagen, Grenzen u n d Entwicklungsmöglichkeiten der Welfare Economics. I n : Beckerath, E r w i n von, Herbert Giersch (Hrsg.), Probleme der Normativen Ökonomik u n d der wirtschaftlichen Beratung, SVS 29 (1963), S. 69 - 98. Sohn, Gerhard, L i q u i d i t ä t , Unsicherheit u n d Geldnachfrage, F r a n k f u r t a. M. 1971. Solow, Robert M., Capital Theory and the Rate of Return, 3. Aufl., Amsterdam 1971. — „Review" von Elements of Pure Economics, Ecom 24 (1956), S. 87 - 89. Sombart, Werner, Studien zur Geschichte des modernen Kapitalismus, Bd. 1 : L u x u s u n d Kapitalismus, Bd. 2: K r i e g u n d Kapitalismus, München, L e i p zig 1913. Sowell, Thomas, The General G l u t Controversy Reconsidered, OEP 15 (1963), S. 193 - 203. Spencer, Herbert, Grundlagen der Philosophie, Stuttgart 1875. — Social Statics, London 1868. Spengler, Joseph J., A d a m Smith's Theory of Economic Growth, SEJ 25 (1958/59), S. 397 - 415, Part I I , ebenda 26 (1959/60), S. 1 - 12. Sraffa, Piero, Production of Commodities b y Means of Commodities (1960); deutsch: Warenproduktion mittels Waren, F r a n k f u r t a. M . 1976. — (Hrsg.), The Works and Correspondence of D a v i d Ricardo, Bd. Cambridge 1951 ff.

I-Χ,

— The Laws of Returns under Competitive Conditions, E J 36 (1926), S. 535 bis 550. Stackelb erg, Heinrich von, Die Entwicklungsstufen der Werttheorie, SZVS 83 (1947), S. 1 - 18. Steindl, Josef, Information — Engpaß der Wirtschaftsforschung. I n : Seidel, Hans, H e l m u t K r a m e r (Hrsg.), Wirtschaftsforschung i n Österreich. Franz Nemschak gewidmet, W i e n 1973, S. 101 - 113. Steuart, James, A n I n q u i r y into the Principles of Political Economy: Being an Essay on the Science of Domestic Policy i n Free Nations. I n Which A r e Particularly Considered, Population, Agriculture, Trade, Industry, Money, Coin, Interest, Circulation, Banks, Exchange, Public Credit and Taxes, i n 2 vols., London 1767; deutsch: Untersuchung über die Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, 3 Bde., Jena 1913/14. Stigler, George J., The Ricardian Theory of Value and Distribution. I n : Ders. (Hrsg.), Essays i n History of Economics, Chicago 1965, S. 156 - 197. — Information i n the Labour Market, JPE (Supplement 1962), S. 94 - 105. — The Economics of Information, JPE 69 (1961), S. 213 - 225. — Ricardo and the 93 per cent Labour Theory of Value, AER· 68 (1958), S. 357 - 368. — Sraffa's Ricardo, A E R 43 (1953), S. 586 - 599. Stigler, George J., Kenneth E w a r t Boulding Theory, London 1953.

(Hrsg.), Readings i n

Price

Literaturverzeichnis

231

Stiglitz , Joseph E., Information and Economic Analysis. I n : Parkin, Michael, A . Robert Nobay (Hrsg.), Current Economic Problems, Cambridge usw. 1975, S. 27 - 52. Stoikov, V., Some Determinants of the Level of Frictional Employment: A Comparative Study, I L R (1966), S. 530 - 549. Storch, Henri, Considérations sur la Nature d u Revenu National, Paris 1824. — Cours d'Economie Politique, ou Exposition des Principes q u i déterminent la Prospérité des Nations. Avec des Notes Explicatives et Critiques par J.-B. Say, Paris 1823. Stransky, Rolf, K y b e r n e t i k ökonomischer Reproduktion. Grundriß Theorie der Steuerung wirtschaftlichen Verhaltens, B e r l i n 1966.

einer

Streeten, Paul P., Keynes and the Classical Tradition. I n : K u r i h a r a , Kenneth Κ . (Hrsg.), Post-Keynesian Economics, New Brunswick 1954, S. 345 - 364, repr. i n : W i l l i a m , Harold R., John D. Huffnagle (Hrsg.), Macroeconomic Theory: Selected Readings, New Y o r k 1969, S. 21 - 37. Strieder, Jakob, Z u r Genesis des modernen Kapitalismus. Forschungen zur Entstehung der großen bürgerlichen Kapitalvermögen am Ausgange des Mittelalters u n d zu Beginn der Neuzeit, zunächst i n Augsburg, München, Leipzig 1935. Surany t'Unger, 1923,1926.

Theo, Philosophie i n der Volkswirtschaftslehre, 2 Bde., Jena

Sweezy, Paul M., Keynes, the Economist. I n : Harris, Seymour E. (Hrsg.), The N e w Economics. Keynes' Influence on Theory and Public Policy, New Y o r k 1948, S. 102 - 109. — The Theory of Capitalist Development, Oxford 1942. Szyperski, Norbert, Klaus Nathusius, Information u n d Wirtschaft. Der I n f o r mationstechnische Einfluß auf die Entwicklung unterschiedlicher W i r t schaftssysteme, F r a n k f u r t a. M., New Y o r k 1975. Tarascio, Vincent J., Vilfredo Pareto and Marginalism, Η Ρ Ε 4 (1972), S. 406 bis 425. Taubman, Paul, Maurice Wilkinson, User Cost, Output, and Unexpected Price Changes. I n : Phelps, E d m u n d S. et al. (Hrsg.), Microeconomic Foundations of Employment and I n f l a t i o n Theory, 2. Aufl., New Y o r k 1974 (1970), S. 411-420. Theatt, W. O., A Diagrammatic Presentation of A d a m Smith's G r o w t h Model, SR 24 (1957), S. 227 - 230. Thrall, Robert Macdowell, C. H. Coombs, R. L . Davis (Hrsg.), Decision Processes, New Y o r k 1954. Τ jaden, Κ . Η., Naturrevolution, Gesellschaftsformation, Weltgeschichte. Überlegungen zu einer gesellschaftswissenschaftlichen Entwicklungstheorie, Das Argument 101 (1977), S. 8 - 55. — Soziales System u n d sozialer Wandel, Stuttgart 1972. Tjaden-Steinhauer, Μ., Κ . H. Tjaden, Merkmale der P r o d u k t i v k r a f t e n t w i c k l u n g als Faktoren der gesellschaftlichen Reproduktion, Das Argument 73 (1972).

232

Literaturverzeichnis

Tobin , James, Keynesian Models of Recession and Depression, AER. Papers and Proceedings 65 (1975), S. 195 - 202. — I n f l a t i o n and Unemployment, A E R 62 (1972), S. 1 - 18; deutsch: Inflation u n d Arbeitslosigkeit. I n : Novotny, E w a l d (Hrsg.), Löhne, Preise, Beschäftigung. Die P h i l l i p s - K u r v e und ihre Alternativen, F r a n k f u r t a. M . 1974, S. 213 - 241. Toda, Μ., Ε. H. Sulford, Logic of Systems. Introduction to a Formal Theory of Structure, GS 10 (1965), S. 3 - 27. Toikka, Richard S., The Economics of Information: Labour Market Aspects, SJE 76 (1974), S. 62 - 76. Tomasini, L u i g i M., T o w a r d a General Economic System Theory, Me 23 (1971), S. 35 - 50. Topitsch, Ernst, Probleme der Wissenschaftstheorie, W i e n 1960. Torrens, Robert, A n Essay on the Production of Wealth; w i t h an Appendix, i n Which the Principles of Political Economy are A p p l i e d to the A c t u a l Circumstances of This Country, London 1821. Toynbee, Arnold, Lectures of the I n d u s t r i a l Revolution of the Eighteenth Century i n England. I n : Walton, Clarence, Richard Eells (Hrsg.), The Business System. Readings i n Ideas and Concepts, Vol. 1, New Y o r k 1967, S. 105 - 111. Treue, Wilhelm, Das Verhältnis von Fürst, Staat u n d Unternehmer i n der Zeit des Merkantilismus, VSW (1957), S. 26 ff. Tugan-Baranovsky, M i k h a i l Ivanovich, Studien zur Theorie u n d Geschichte der Handelskrisen i n England, Jena 1901. Uzawa, H i r u f u m i , Preference and Rational Choice i n the Theory of Consumption. I n : A r r o w , Kenneth J., Samuel K a r l i n , Patrick Suppes (Hrsg.), Mathematical Methods i n the Social Sciences, Stanford 1960, S. 129 - 148. Vatter, Harold G., The Malthusian Model of Income Determination and its Contemporary Relevance, CJE 25 (1959), S. 60 - 64. Vietorisz, T., Decentralization and Project Evaluation under Economics of Scale and Indivisibilities, I P 12 (1968), S. 25 - 58. Villay, D., Petite Histoire des Grandes Doctrines Economique, Paris 1946. Viner, Jakob, A d a m S m i t h and Laissez-Faire, JPE 35 (1927), S. 198 - 232. Vogt, W i n f r i e d (Hrsg.), Seminar: Politische Ökonomie. Z u r K r i t i k der herrschenden Nationalökonomie, F r a n k f u r t a. M. 1973. Wada, Sadao, Walras' L a w i n Keynesian Theory, B U O 16 (1972), S. 1 - 15. Wald, Abraham, Selected Papers i n Statistics and Probability, 2. Aufl., Stanford 1957. — On Some Systems of Equations of Mathematical Economics, Ecom 19 (1951), S. 368 - 403. Walker, Donald Α., Edgeworth's Theory of Recontract, E J 83 (1973), S. 138 bis 149. Walras, Léon, Elements of Pure Economics or the Theory of Social Wealth, transi, b y W. Jaffé, Homewood, 111. 1954.

233

Literaturverzeichnis Watrin, Christian (Hrsg.), S t r u k t u r - u n d stabilitätspolitische Probleme alternativen Wirtschaftssystemen, B e r l i n 1974.

in

Weber, M a x , Wirtschaft u n d Gesellschaft, K ö l n , B e r l i n 1964. Weinberger, Otto, Klassische Nationalökonomie. I n : Staatslexikon, Bd. 3, 5. Aufl., Freiburg i. Br. 1929, Sp. 400 ff. Weintraub, E. Roy, „Uncertainty" and the Keynesian Revolution, Η Ρ Ε 7 (1975), S. 530 - 548. Weitzman, M., Iterative N e w Y o r k 1967.

M u l t i - L e v e l Planning w i t h Production

Targets,

Weizsäcker, Carl Christian von, Grenzen der traditionellen Globalsteuerung, JNSt 189 (1974), S. 1 - 30. Wells, Paul, Keynes' Employment Function, Η Ρ Ε 6 (1974), S. 158 - 170. — Keynes' Dynamic Disequilibrium Theory of Employment, QREB 13 (1973), S. 89 - 93. West, E. G., A d a m Smith's T w o Views on the Division of Labour, Ec 31 (1964), S. 23 - 32. Whew ell, W i l l i a m , Mathematical Exposition of Some of the Leading Doctrines i n M r . Ricardo's „Principles of Political Economy and Taxation", Transactions of the Cambridge Philosophical Society 4 (1833), S. 155 -198. — Mathematical Exposition of Some Doctrines of Political Economy, Transactions of the Cambridge Philosophical Society 3 (1830), S. 191 - 230. Whittaker, Edmund, A History of Economic Ideas, New York, London, Toronto 1946. Wickens, M . R., Towards A Theory of the Labour Market, Ec 41 (1974), S. 278 - 294. Wiese, Leopold von, System der allgemeinen Soziologie als Lehre v o n den sozialen Prozessen u n d den sozialen Gebilden der Menschen, 2. Aufl., München, Leipzig 1933. Wilhening, Hans-Rüdiger, Die Unternehmung i n der Rezession. Ansätze eines antizipativen Anpassungsverhaltens, F r a n k f u r t a. M., Zürich 1975. Williams, Harold R., John D. Huff nagle Selected Readings, N e w Y o r k 1969.

(Hrsg.), Macroeconomic

Theory:

Winch, Donald Ν., The Classical Debate on Colonization: Comment, SEJ 32 (1966), S. 341 - 345. — Classical Political Economy and Colonies, London 1965. — Classical Economics and the Case for Colonization, Ec 30 (1963), S. 387 bis 399. Winter, S. G., Economic N a t u r a l Selection and the Theory of the F i r m , Y E E 4 (1964), S. 225 - 272. Winthrop, Henry, The Sociological and Ideological Assumptions Underlying Cybernation, AJES 25 (1966), S. 113 - 126. Womer, Norma K , Lancaster's Version of the Walras-Wald Model, J E T h 6 (1973), S. 515 - 519. Würgler, Hans, Malthus als K r i t i k e r der Klassik. E i n Beitrag zur Geschichte der klassischen Wirtschaftstheorie, W i n t e r t h u r 1957.

234

Literaturverzeichnis

Young, A l l y n , Increasing Returns and Economic Progress, E J 38 (1928), S. 527 - 542. — Pigou's Wealth and Welfare, QJE 27 (1913), S. 672 - 686. Zatarin, Joseph de, L a Théorie des Tâtonnements chez Walras, REP 82 (1972), S. 1222 - 1228. Zinn, K a r l Georg, Wohlstand u n d Wirtschaftsordnimg. Z u r Leistungsfähigkeit v o n marktwirtschaftlichen u n d planwirtschaftlichen Systemen, D a r m stadt 1972. Zschocke, Helmut, Z u r staatlichen Absicherung der industriellen K a p i t a l verwertung i n der B R D — Wege, Wirkungen, Widersprüche, Wirtschaftswissenschaft (1975), S. 223 - 243. Zypkin, Jakow Salmanowitsch, Adaption u n d Lernen i n Systemen, München, W i e n 1970.

kybernetischen