Die Werkzeugmaschinen für Metallbearbeitung: III Die Hobel – Shaping – und Stoßmaschinen. Die Sägen und Scheren – Antrieb und Kraftbedarf 9783110290493, 9783110290301


194 85 2MB

German Pages 86 [88] Year 1921

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Erster Abschnitt. Die Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung
Zweiter Abschnitt. Antrieb, Kraftbedarf und Arbeitswiderstand für Werkzeugmaschinen
Register
Recommend Papers

Die Werkzeugmaschinen für Metallbearbeitung: III Die Hobel – Shaping – und Stoßmaschinen. Die Sägen und Scheren – Antrieb und Kraftbedarf
 9783110290493, 9783110290301

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Sammlung Göschen

Die Werkzeugmaschinen für Metallbearbeitung Von

Prof.

Hermann Wilda

Ingenieur Inhaber der Medaille des Vereins zur Förderung· des Gewerbefleißes in Preußen

III Die Hobel-, Shaping- und Stoßmaschinen — Die Sägen und Scheren — Antrieb und Kraftbedarf Mit 9 8

Abbildungen

Zweite, neubearbeitete

Vereinigung

Auflage

Berlin und Leipzig wissenschaftlicher

Verleger

W a l t e r d e G r u y t e r & Co. vormals G. J. Göschen'sche V e r l a g s h a n d l u n g - J. G u t t e n t a g , Verlag-sb u c h h a n d l u n g - G e o r g R e i m e r - Karl J, T r ü b n e r - Veit & Comp. 1921

Alle

R e c h t e , ν ο η

i n s b e s o n d e r e

1. 2. :!. 4.

Zweck und Arbeitswei>e Der Support Der A n t r i e b Umsteuerung iiir sciinellen Rücklauf a) Knaggen b) Kupplungen c) Ulektrisciiei· Antrieb Γ». Die Tischbewegung (i. Größenänderung des Vorschubes 7. Überschläglicher Kral'lbedaiï

2"> 25 2ö 30 30 31 31 32 34 34

III. Die Stoßmaschinen

»5

IV. Die Maschinensägen

*>i

1. 2. 3 4. ».

Zweck und Arbeitsweise Kaltsägen Bandsägen Kreissägen Überschläglicher K r a f t b e d a r f von Sägen

Γ>1 51 r>l r>3 Λ7

V. Scheren und Lochmaschinen



1. Scheren 2. Lochmaschinen :ì. Überschläglicher K i a f t b e d a i f von Scheren

Γι9 (iti 70

VI. Blechkantenhobelmaschinen

"o

V I I . Blechrichtniaschinen

71

V I H . Blechbiegemaschinen

"4 1*

4

Literatur. Zweiter

Abschnitt.

Antrieb, Kraftbedarf u. Arbeitswiderstand für Werkzeugmaschinen. Sl,it(, I. Antrieb der Werkzeugmaschinen II. Kraftbedarf für Werkzeugmaschinen III. Arbeitswiderstand, Schnittdruck IV. Tafel der Schnittgeschwindigkeit und Vorschübe . . . .

"" "!l 82 HJ

Literatur. A d l e r , Umlaufreihen bei Werkzeugmaschinen, Zeitsohr. , die das Werkzeug trägt, um einen Bolzen o am Klappenträger drehbar. Dieser kann durch Schrauben auf einem kreisförmigen Schlitz festgestellt werden. Eine etwas veränderte Ausführung zeigen Abb. δ—7, bei der die Lyra als Drehscheibe und zur Führung des schräg zu stellenden Vertikalschlittens dient.

10

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

I. Die Hobelmaschinen.

11

D e r den Support tragende Querträger q kann ( A b b . 3 — 9 ) m i t t e l s in den S t ä n d e r n durch

gelagerte',

K e g e l r ä d e r von H a n d

hobeil und gesenkt

vertikaler

oder durch

und während

Schrauben

Selbstgang

der A r b e i t

ge-

festgestellt

werden, während der S u p p o r t auf dem Q u e r t r ä g e r

senk-

recht zur Tischbewegung g e s c h a l t e t wird. D a s A b h e b e n des Meißels v o m A r b e i t s s t ü c k wird selbstt ä t i g von einer o b e r h a l b des Q u e r a n n s liegenden Welle n: erreicht ( A b b . 8 ) , die am Q u e r t r ä g e r gelagert ist.

Die H i n -

und Herdrehung dieser W e l l e kann durch eine an ihrem E n d e angeordnete K u r b e l k erfolgen, deren Bewegung

von

den Zahnrädern auf der Zug- odei L e i t s p i n d e l erfolgt.

Die

Welle

t r ä g t einen verschiebbaren

Hebel (Abb. 9),

dessen

unteres E n d e sich gegen den Querschlitten legen k a n n , und dessen oberes E n d e durch einen K e t t e n z u g mit einem auf dem Drehbolzen der Klappe befestigten H e b e l Ii v e r b u n d e n ist.

AVird für die S c h a l t u n g eine Z a h n s t a n g e ζ b e n u t z t

( A b b . 1 0 ) . so greift diese in ein Z a h n r a d auf der g e n a n n t e n Welle, und die D r e h u n g einer a u f ihr verschiebbaren K e t t e n rolle wird auf den Hebel des K l a p p e n b o l z e n s

übertragen.

Das A b h e b e n des .Meißels kann auch von der weiter zu besprechenden

S c h a l t d o s e ausgehen,

wenn das in ihr

vor-

handene S p e r r a d außen mit K e t t e n r a d z ä h n e n versehen wird.

c) Der

Arbeitstisch.

oc) Die Betreuung

des Tischen

läßt sieh grundsätzlich auf

vier Weisen ermöglichen, durch Z a h n s t a n g e

und

Rad.

(lurch Z a h n s t a n g e u n d S c h n e c k e oder S c h r a u b e n r a d , durch S c h r a u b e η s p i η d e l und M u 11 er und endlich durch Trommel

und

Seil.

1. Die B e w e g u n g durch Z a h n s t a n g e und R a d zeigen Abb. 8 , 1 1 , bei der ein S t i r n r ä d e r v o r g e l e g e eine Ü b e r s e t z u n g ins L a n g s a m e erzeugt.

D e r Z a h n s t a n g e n t r i e b l i n g r ist in

A b b . 8 ziemlich klein, bei Anwendung größerer Trieblinge,

12

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

I. Die Hobelmaschinen.

IB

die in bezug auf guten Eingriff vorzuziehen sind, werden auch "größere Räderübersetzungen erforderlich (Abb. 11). 2. Einen Antrieb durch Z a h n s t a n g e und S c h n e c k e zeigen die Abb. 19, 20, Bd. I. Erfolgt die Tischbewegung parallel oder senkrecht zur Richtung der Welle der Transmission, so wird die Einschaltung eines Kegelräderpaares nötig; gibt man der Tischlängsachse eine Neigung gleich der Steigung der Schnecke, so können sie fehlen. Eine wesentliche Verbesserung bietet die Anwendung der Schraubenzahnstange (Abb. 12), die eine gute Schmierung der Schnecke zuläßt und gewissermaßen den Eingriff von zwei Zahnstangen ineinander darstellt. 3. Bei Anwendung einer S c h r a u b e kann ein besserer Wirkungsgrad erreicht werden, wenn man die Schraube mehrgängig ausführt. In der Regel wird die Mutter geteilt, um sie nachstellen zu können. Die Anwendung des Seilt r i e b e s ist in Abb. 13 dargestellt. Um eine unterhalb des Tisches liegende, doppelte Trommel t sind die beiden Enden eines Drahtseils geschlungen, die mit dem Tisch durch einen doppelarmigen Hebel h verbunden sind. Am anderen Tischende ist das Seil um eine Leitrolle r geführt. Die Trommel ist in der Mitte als Zahnrad ausgebildet und wird durch Stirn- und Kegelrädervorgelege von den Antriebsscheiben betätigt. Leitrolle und Hebel können nachgestellt werden. Durch diese Anordnung werden von unten auf den Tisch wirkende Kräfte vermieden. Der A n t r i e b des Tisches wird durch umsteuerbares Riemenvorgelege erreicht, wobei für den Arbeitsgang meist zwei Geschwindigkeiten, für den Leergang eine erhöhte Geschwindigkeit vorgesehen wird, um Schruppen und Schlichten mit verschiedenen Geschwindigkeiten vorzunehmen und Schnellhobelstahl neben dem gewöhnlichen Hobelstahl verwenden zu können. E i n e Schnittgeschwindigkeit findet

]4

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

I. Die Hobelmaschinen.

15

sich m e i s t n u r bei kleineren H o b e l m a s c h i n e n bis 1,5 m D u r c h g a n g , g r ö ß e r e e r h a l t e n m e i s t zwei f ü r d e n A r b e i t s g a n g , bei l e t z t e r e n m a c h t m a n die R ü c k l a u f g e s c h w i n d i g k e i t e t w a 2 — 4 m a l , bei kleineren 8 — 1 0 m a l g r ö ß e r als den Arbeitsgang. I s t n u r eine S c h n i t t g e s c h w i n d i g k e i t v o r h a n d e n , so sind f ü r den offenen u n d d e n g e s c h r ä n k t e n R i e m e n je eine Festu n d eine Losscheibe a n z u o r d n e n , w ä h r e n d bei zwei S c h n i t t geschwindigkeiten f ü r den A r b e i t s g a n g j e eine feste u n d lose Scheibe eingeb a u t sind. Kino A n o r d n u n g f ü r zwei Tischgeschwindigkeiten zeigt Abi). 13a, in der die Kestscheibe I m i t t e l s der Welle ir. der R ä d e r b, c die verschiebbaren Riiiler t eingreift;

30

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

dieser bewegt das Gleitstück o mit Schieber p, von dem aus der Stößel durch den Hebel q bewegt wird. Da sich o mit dem Zapfen a dreht, erhält es durch den Hebel η eine hin und her gehende Bewegung, und eine Hubveränderung des Stößels läßt sich erzielen, wenn der Schieber ψ längs dem Teil o durch den Handgriff r vermittels einer Schraube mit Rechts- und Linksgewinde verschoben wird. Den Antrieb einer Querhobelmaschine mit Haupt- lind Schaltbewegung des Stößels durch schwingende Kurbelschleife zeigen Abb. 30, 31. Die Antriebswelle e, auf der die Stufenscheiben sitzen, treibt durch das Zahnrad / das Rad g, dessen Welle an einem Ende die Kurbelscheibe i mit nachstellbarem Zapfen für die Hubveränderung trägt, während am anderen Ende eine mit Schlitz versehene Scheibe die Veränderung der Querbewegung gestattet. Die hin- und hergehende Bewegung des Stößels o wird von der Kurbelscheibe i erzeugt, und bei der Drehung ihres nachstellbaren Zapfens in dem Schlitz des um h drehbaren Kurbelarms φ wird die Bewegung durch das Gestänge q auf den Stößel übertragen. In Abb. 32, 33 ist eine Umlaufscheibe als Antriebsmittel dargestellt. Das vom Zahnrad s 1 auf der Antriebswelle angetriebene Zahnrad z2 nimmt durch seinen Zapfen die exzentrisch gelagerte Schleife k mit, die den Stößel durch eine Schubstange q antreibt. 4. Die Umsteuerung für schnellen Rücklauf des Stößels erfolgt bei Anwendung der erwähnten Kurbelgetriebe direkt. a) Bei Antrieb durch Zahnstange ist eine besondere Steuerung nötig, durch welche der offene oder gekreuzte

Riemen auf die Stufenseheibe gebracht wird. Für diesen Zweck können nach Abb. 27 am Stößel befindliche Knaggen a, b verwendet werden, die einen Hebel für die Drehung der Umsteuerungswelle durch Anstoßen an einen Anschlag um-

II. Querhobel-, Feil- oder Shapingmaschinen.

31

legen, wobei der Bettanschlag oft mit einem keilförmigen, durch Mikrometerschraube fein einstellbaren Anschlagstück versehen wird, um den Zeitpunkt der Umsteuerung genau zu regeln. b) Zur Vermeidung eines Kiemenwendegetriebes wird vielfach eine Reibungskupplung (Bd. I, Abb. 60) verwendet, die vom Stößel selbst mit den Losscheiben für den offenen und gekreuzten Riemen gekuppelt wird. Ein Anschlag des Stößels dreht den Arm eines Τ - H e b e l s , dessen anderer Arm eine in der hohlen Antriebswelle gelagerte Stange mit Stift verschiebt, wie durch Abb. 60 erläutert ist. c) Bei elektrischem Antrieb läßt sich der stark beanspruchte gekreuzte Riemen beseitigen und durch einen offenen ersetzen (vgl. Abb. 6ö in Bd. 1), wobei die Antriebs-

32

W e r k z e u g m a s c h i n e n mit geradliniger

Arbeitsbewegung.

welle der Querhobelmaschine zwei lose Scheiben trägt, die sich aber einzeln mit der Welle kuppeln lassen, wenn eine Scheibe auf der Welle des Elektromotors für den schnellen Kücklauf benutzt wird, eine von der Motorwelle aus durch Zahnräder angetriebene, entgegengesetzt dieser sich drehende Vorgelege welle aber für den langsameren Arbeitsgang dient. 5. Für die Tischbewegung kann der Bettschlitten von Hand durch eine in ihm gelagerte Welle in der Höhe verstellt werden, und zwar durch eine vertikale S c h r a u b e , die, durch Kegelräder angetrieben, sich aus einer am Gestell unten angeordneten festen Mutter herausschraubt (Abb. 27, 28). Wird der Bettschlitten durch eine am Bett befestigte Z a h n s t a n g e geführt (Abb. 34, 35), so kann die Verstellung durch Drehung des Zahnstangentriebes vermittels eines auf gleicher Welle sitzenden Schneckenrades erfolgen, das seine Bewegung von einer Schnecke s auf vertikaler Welle erhält. Die Verstellung des Q u e r s c h l i t t e n s kann von Hand durch eine am Bettschlitten wagerecht liegende Leitspindel erfolgen (Abb. 35). Für-den S e l b s t g a n g des Quers c h l i t t e n s trägt die Leitspindel außen ein Sohaltrad und die hin- und herschwingende Schaltklinke, die von einer Kurbelscheibe oder einem Schalthebel auf der im Gestell gelagerten Vorgelege- oder Antriebswelle durch einen Lenker angetrieben wird. Liegt die Schaltschraube in der Mitte des Tisches, so wird sie durch Kegelräder durch eine wagerechte Welle angetrieben, die am Gestell das Schaltrad trägt, wobei die Nabe des einen Kegelrades die Schaltschraube als

Mutter uinfaßt. Statt der Kurbelscheibe oder dei Lenkern mit verstellbarem Zapfen kann auch eine Exzenterscheibe benutzt werden, deren Stange den Schalthebel mit der auf ihm

II. Querhobel-, Feil- oder Shapingmaschinen.

33

34

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

befestigten Abb. 79).

Schaltklinke

hin

und

her dreht

(Bd.

I.

6. Die Größenänderung des Vorschubes läßt sich dadurch erzielen, daß man den Zapfen des Schalthebels, an dem die Exzenl erstange angreift, in einem Schlitz verstellbar macht, oder daß sich die Exzenterscheibe selbst auf ihrem Zapfen dreht und so die Exzentrizität ändert. Die Exzenterstange muß in allen Fällen eine Verlängerung oder Verkürzung zulassen (Bd. 1, Abb. 80, 81). In Abb. 27 sitzt die Sperrklinke l· an einer vertikalen Stange s und wird unter Zwischenschaltung eines Hebels h angetrieben. Abb. 32,33 zeigen die Schaltung von einer Kurbelscheibe k aus, die durch einen Lenker l einen Schwinghebel h mit Sperrklinke s bewegt. Auf der Achse des Sperrades sitzt ein Zahnrad z, von dem aus durch ein Zwischenrad die Mutter d der Leitspindel bewegt wird. Das Rad ζ ist auf die verlängerte Nabe des Handrades m aufgekeilt. Um vertikal hobeln zu können, trägt die Lyraspindel (Abb. 31) ein Sperrad s und an den die Sperrklinke tragenden Schalthebel ist eine Stange h angelenkt, deren Anschläge a und b gegen ein festes Auge h stoßen, so daß der hin- und hergehende Stößel das Schaltwerk antreibt. Hier wird die Schaltung durch eine Daumenscheibe tl auf der Vorgelegewelle angetrieben und durch zwei Schalthebel h und Aj auf das Schaltrad r übertragen. Die allgemeine Anordnung einer doppelten Shapingmaschine mit schnellem Rückgang der Stößel ist aus Abb. 34 a ersichtlich. 7. Überschläglicher schinen in P S :

Arbeitsbedarf

von

Hobelma-

III. Die Stoßmaschinen.

35

S c h n e l l Tischhobel

-

h o b e ! -

B l e c h k a n t e n h o b e l -

m a -

m a s c h i n e n

m a s c h i n e n

S h a p i n e i n f a c h e

g m a s c h i n e n ¡ m i t .

Hobel-

:

b r e i t e

PS

H o b e l h ö h e m m ~ 4 5 0 χ

Γ2

3 8 0



800 1 0 0 0 x 8 5 0

m

1 5 0 0 x 1 3 0 0 1 1 8 0 0 x l 5 0 0 ¡

2000 2 2 0 0 x 1 8 0 0 :

2 0 0 : 1 , 5

4 0 0 0

4 — 4 , 5

300:

2

5 0 0 0

5

400;

3

5 0 0

4 , 5

, 5 — 3

:

10—12 12—18

600 8 0 0

6

7 , 5

,

mm

ι

7

1 5 0

0 , 7 5 — 1

8

200

1 — 1 , 5

400x2000

1 0

2 5 0 :

1 — 1 , 5

510x2200!

200! 20

2

3 5 0 4 0 0 | 450

PS

300x1800!

600

3 i

4 5

χ 2400:

6

2 , 5

8 0 0 x 3 2 0 0 '

7 , 5

3

1 0 0 0 x 3 8 0 0 '

1 0

; 2 , 5 — 3 , 5

600

800 ! 6 , 5 — 7 , 5

3 5 — 4 5

länge

j

:120:

2 4 — 2 8 3 0 — 3 5

i

¡100¡

18 20—22

3 0 0 0 x 2 6 0 0 3 5 0 0 j

P S

m

iooo-ioooo{ ! 160 ; is 3 0 0 '

IS—20 1O00 9

3 5 0 0

3 0 0 0

¡ H u b x B e t t - i

H u b m

f ¡ 1 4 0 !

5 0 0

—20

2 5 0 0 2 6 0 0 x 2 2 0 0

g ;

m m m

6—8

1 2 5 0 x 1 0 5 0 !

4 0 0 0 χ

H o b e l l ä n g e

i

¡

700x500

χ

H u b

S t ö ß e l q u e r -

b e w e g u n c t

s c h i n c n

6 5 0

4 , 5 — 5

6 5 — 6 , 5

10001

9

45—55 III. D i e

Stoßmaschinen.

1. Die Anwendung der Stoßmaschinen hat durch die weitere Ausbildung der Fräsmaschinen eine große Einbuße erlitten. Ihre Anwendung erstreckt sich vorwiegend auf das Herstellen von Keilnuten in den Naben von Scheiben und Rädern, das Ausstoßen geschlossener Stangenköpfe usw., jedoch lassen sich auch gerade und gekrümmte Flächen auf ihr bearbeiten. Die Bohrungen von Scheiben und Rädern gestatten ein bequemes zentrisches Aufspannen auf dem Arbeitstisch und Bearbeiten des Umfanges der Bohrung. Für ihre W i r k u n g s w e i s e ist charakteristisch die in vertikaler Richtung erfolgende Hauptbewegung des Stößels und die momentane Vorschubbewegung des Werkstücks. Ihre Größenabmessungen sind bestimmt durch das größte Maß der möglichen Tischverschiebung und des Hubes des Stößels, sowie dessen Entfernung vom Gestell, der Ausladung.

36

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

Der B a u a r t nach sind f e s t e und t r a n s p o r t a b l e S t o ß m a s c h i n e n zu unterscheiden, letztere werden an das zu _ bearbeitende Werkstück angesetzt. Der Stößel kann über dem Arbeitstisch liegen oder von unten her durch den unterbrochenen Tisch arbeiten. stets aber erfolgt der Arbeil sweg verti kal abwärts. Den allgemeinen Aufbau mit über dem Tisch liegendem Stößel zeigen Abb. 37 u. 38. 2. Die Hauptteile der Stoßmaschinen sind das Gestell aus Hohlguß, der Support, der Antrieb, die Steuerung und der Tisch. a) Das Gestell dient zur

38

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

Lagerung der Alltriebsvorrichtungen, derjenigen für die Ableitung des Vorschubes und zur Führung des Stößels.

Abb. 35 a.

Es|bildet entweder mit dein den Tisch tragenden Bett ein Stück (Abb. 37, 38) oder wird bei schweren Maschinen auf die (rriindnla.tte anfirpsehraiiht.

III. Die Stoßmaschinen.

39

b) Der Stößel s (Abb. 37), an dessen unterem Ende das Stoßwerkzeug durch Spannschrauben befestigt wird, macht ineist nur eine vertikale, hin- und hergehende Bewegung.

Abb. 36 a.

Hebn Aufgang, dem Rücklauf, findet beschleunigte Bewegung statt. Um auch in schräger Richtung stoßen zu können und Keilnuten mit Anzug, schräge Flächen u. dgl. zu bearbeiten, wird das Gestell mit einer kräftigen Scheibe ver-

40

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

sehen, die in der Mitte einen Zapfen besitzt. Um diesen läßt sich die ebenfalls kreisförmig gestaltete Stößelf ü h r u n g drehen und durch in kreisförmigen Schlitzen der letzteren sitzende Schrauben in der geneigten Lage feststellen. Die mögliche Drehung beträgt etwa 45° nach jeder Seite und wird von H a n d durch eine Schnecke ausgeführt, die, am Gestell gelagert, in den zum Teil als Schneckenrad ausgebildeten U m f a n g der Scheibe der Stößelführung angreift. Nur in seltneren Fällen finden sich Stahlhalter, die beim Rückgänge des Stößels ein Abheben des Stahls vom Werkstück gestatten. Das A n s e t z e n des Stößels an das Werkstück erfolgt durch H a n d r a d und Kegelräder vermittels einer Schraube, deren Mutter durch den Zapfen der die Antriebsbewegung auf den Stößel übertragenden Schubstange gebildet wird (Abb. 38). c) Der A n t r i e b der Hauptbewegung geschieht durch Stufenscheiben, die meist auf der dem Stößel entgegengesetzten Seite des Gestells liegen (Abb. 37), jedoch finden sich auch Bauarten, bei denen der Antrieb seitlich vom Gestell liegt (Abb. 39. 40). Die Antriebswelle geht in diesem Fall quer durch das Gestell hindurch und trägt auf der anderen Seite ein Schwungrad, das im ersten Fall neben den Stufenscheiben sitzt (Abb. 41). Der Antrieb durch Stufenscheiben ist erforderlich, damit sich bei allen H ü b e n des Stößels dieselbe Schnittgeschwindigkeit· ermöglichen läßt, während das Schwungrad zum Ausgleich der Massendrücke bei der Stoßarbeit dient, weil der Stößelschlitten und sein schweres Gestänge beschleunigt und verzögert werden müssen. Das Gewicht des Stößels wird in den meisten Fällen ausgeglichen, obwohl vielen Stoßmaschinen derartige

III. Die Stoßmaschinen.

41

42

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

Einrichtungen fehlen. Zum Ausgleich dient entweder ein Balancegewichtshebel (Abb. 36 fi, 37, 40, 46), der mit dem Stößel gelenkig verbunden und mittels eines Schwinghebels am Gestell gelagert ist, oder es wird ein Gegengewicht verwendet, das in dem hohlen Ständer hängt (Abb. 41) und dessen Tragseil an einem Auge ani Stößel oder an der Mutter der Stellschraube des Stößels befestigt ist. Von der Welle der Stufenscheibe wird durch zwei Stirnräder eine Übersetzung ins Langsame erzeugt (Abb. 40, 41), wobei, wenn die Antriebsscheiben seitlich liegen, die Welle des kleinen Stirnrades im Gestell ein Kegelrad trägt (Abb. 43. 44). das von einem solchen auf der Welle der Stufenscheiben seinen Antrieb erhält. d) Die Z w i s c h e n ü b e r t r a g u n g auf den Stößel wird für kleinere Typen durch Kurbelmechanismen bewirkt, die beschleunigten Rücklauf besitzen, also durch schwingende Kurbelschleifen mit. Kulissen ( Abb. 45), Kurbelschwingen, Umlaufschleifen und Verbindungen derselben, wodurch sich die Rücklaufgeschwindigkeit nicht unwesentlich erhöhen läßt. Wegen des meist kurzen Hubes der Stoßmaschinen sind Kurbelscheiben sehr geeignet, die durch ein verstellbares Druckstück entlastet sein können. Allerdings sind Kulissenführungen mit dem Gleitstück. Kurbelzapfen und die verschiedenen C.elenkbotzen z. T. sehr ungünstigen, wechselnden Beanspruchungen ausgesetzt, die mit dem Stößelhub zunehmen. Außerdem läßt sich beschleunigter Rücklauf auch durch E i n b a u elliptischer Räder (Abb. 43, 44) erzielen, sie kommen bei Stoßmaschinen, wenn auch seltener, zur Anwendung. Sehr langhübige Maschinen f ü r gleichmäßige und starke Schnitte, wie sie z. B. auf Werften vielfach verwendet werden, erhalten Schraubenantrieb mit nachstellbarer Mutter (Abb. 38, 39), bei dem sich ein schnellerer Rücklauf als mit

III. Die Stoßmaschinen.

43

den erwähnten Kurbelmechanismen durch besondere Umsteuerungen erreichen läßt.

Derartige Maschinen werden mit Hüben von 500 bis 1000 mm gebaut, während Kurbelmechanismen kaum einen größeren Hub als etwa 500 mm gestatten.

44

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

et ) Abb. 46, 47 zeigen den Antrieb eines Stößels durch eine U m l a u f s c h l e i f e . Hier besitzt das auf die Welle w gesetzte Rad e einen verstellbaren Zapfen g, der mittels eines Steines in den radialen Schlitz der Scheibe h eingreift. Mit

der weiteren Entfernung des Zapfens g von der Achse der Welle w n i m m t die Geschwindigkeit der letzteren ab, wächst aber, je näher g an w gelangt. Die geringere Geschwindigkeit ist bei dem Arbeitsweg des Stößels vorhanden. Die Welle ir überträgt die Bewegung auf eine gegen einen Flansch von ic geschraubte Kurbelscheibe k. D e r nach oben gerichtete Druck gegen die Kurbelscheibe mit. nachstellbarem Zapfen t f ü r die Hubänderung wird von einem über k angeordneten Lagersegnient aufgenommen. Die an dem Zapfen der Kurbelscheibe k angreifende Schubstange m umfaßt den Stößel o mit dei' Stellschraube p, die von η aus nachstellbar ist. fi) Abb. 43, 44 zeigen (inen Anhieb durch elliptische Räder a und b, der ohne weiteres verständlich ist. Klliplische Räder besitzen den Nachteil, daß ihre Zähne nicht leicht maschinell hergestellt werden können. γ) Aus Abb. 45 ist c'er Antrieb durch Kurbelschiriwje ersichtlich, deren oszillierende Bewegung ebenfalls durch Schubstange auf den Stößel übertragen wird. δ) Der Schraubenantrieb einer Stoßmaschine (Abb. 51), fiir größere Ausführungen fast immer angewendet, zeigt in it. die Arbeitsspindel f ü r den Stößel, die durch Kegelräder vom liiemenwendegetriebe r aus bewegt wird. Zur Umsteuerung dient liier die Spindel q, ebenfalls durch Kegelräder vom Wendegetriebe bewegt und mit demselben Gewinde wie die Antriebsspindel n. Auf der Spindel q kann sich eine Mutter m verschieben, wobei diese gegen den Anschlag s einer Steuerstange / stößt, letztere verschiebt und dadurch die Umsteuerung des Wendegetriebes herbeiführt,

48

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

so daß der'Hubwechsel des Stößels erfolgt. Von Hand kann die Umsteuerung durch Verschiebung von / mittels eines an / befindlichen Handgriffs erfolgen. Mittelstellung der Stange bewirkt Stillstand des Stößels, da die Riemen dann auf den losen Scheiben aufliegen. S t a t t der Steuerstange / kann auch ein Winkelhebel verwendet werden, der durch Anschläge am Stößel gedreht wird und durch Gestänge und Schieber die Riemenverschiebung bewirkt. S t a t t die Steuerknaggen am Stößel anzuordnen, werden sie auch auf einer in bequemer Höhe am Ständer befindlichen, langsam sich drehenden Scheibe verstellbar angebracht. e ) Der V o r s c h u b , von der Antriebswelle des Stößels erzeugt, läßt sich ebenfalls auf verschiedene Weisen erzielen, und es können dazu Nutenscheiben, Nutenwalzen (Abb. 36, S. 1) und Kurbelscheiben verwendet werden. In Abb. 46, 47 ζ. B. besitzt das Rad e. eine Nute, und eine in dieser sich bewegende Rolle erzeugt die Schwingung des Hebels s, von dem 'aus durch eine Stange t ein am Ständer angeordnetes Schaltwerk bewegt wird, das die Welle w für den Selbstgang des Tisches in hin- und hergehende Drehung versetzt (Abb. 53). f ) Der T i s c h der Stoßmaschinen (Abb. 5 2 - 54) besteht aus dem Längsschlitten, dem Querschlitten und dem Drehteil, der ganze Tisch ist schräg einstellbar. Die ersteren beiden werden durch Schraubenspindeln, der letztere durch Schnecke und Schneckenrad gedreht. Den Antrieb der Selbstgänge des Tisches zeigen Abb. 52 —54. Die Schaftwelle ?c treibt durch die Stirnräder 22 ? 3 den Längsschlitten, während der Querschlitten q durch die Kegelräder z4. 25. die Stirnräder ze. 2, und z6 bewegt wird. Von dein letzteren Hade aus treibt das Stirnrad ,fe die

ITT. Die Stoßmaschinen.

50

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

Schnecke des Drehtisches t. Bei Benutzung der einzelnen Selbstgänge werden die nicht benutzten durch Ausschaltung und Verriegelung der Zwischenräder außer Betrieb gesetzt. g) Sehr schwere Stoßmaschinen für die Bearbeitung roher Schmiede- und Stahlgußstücke größter Abmessungen werden auch mit zwei am Untergestell befestigten Ständern gebaut, die oben durch ein schweres Querbett verbunden sind. Am Querbett ist durch Schaltspindeln verstellbar ein Querschlitten geführt, der die in lotrechter Richtung verstellbare, lange Stößelführung trägt, während der Stößel selbst wieder als kürzerer Schieber ausgeführt ist und durch zum Nachziehen geteilte Muttern bewegt wird und ausbalanciert ist. Derartige Maschinen sind bis 2,5 m Stößelhub gebaut. 3. Sonderkonstruktionen der Stoßmaschinen sind diejenigen für die Herstellung von Stirn- und Kegelrädern, vgl. Bd. II, S. 79 u. 82. 4. Überschläglicher Kraltbedarf von Senkrecht-Stoßmaschinen in PS:

Arbeitsbedarf mit m i t i SchrauKulisse ; ben spindel PS 1 PS

VT mm

Ausladung mm

175 200 250

350 450 550

300

600

3



350 400 500 600 700 800

700 800 900 1000 1150 1300

8 3,5 4 5 7 8

-

1,5 ι 2 2,5—3 :



Λ

Γι 6—Τ 9 lu

IV. Die Maschinensägen.

61

IV. Die Maschinensägen. 1. Maschinensägen ersetzen in den letzten Jahren häufig viele Arbeiten, die früher der Stoßmaschine bei der Bearbeitung von gekröpften Kurbeln. Stangenköpfen usw. zufielen. Je nachdem das Material bei der Bearbeitung durch die Säge kalt oder warm ist, unterscheidet man Kalt- und Warmsägen. B a n d s ä g e n heißen die Sägen, bei denen das Werkzeug ein in sich geschlossenes Band mit Sägezähnen darstellt, das mit Spannung selbstleitend über Rollen geführt wird; K r e i s s ä g e n sind dünne am Umfang gezahnte Stahlscheiben. Die W a r m s ä g e n sind ausschließlich Kreissägen und kommen hauptsächlich in Hütten- und Stahlwerken zut Verwendung. 2. Die sehr verschiedenartigen Ausführungen derKaltsägemaschinen mit hin- und hergehender, durch einen Kurbeltrieb betätigter M e t a l l s ä g e arbeiten mit ziehendem Schnitt, indem das Sägeblatt nach jeder Schneidbewegung so viel von der Schnittfläche gehoben wird, daß die Arbeitsstelle beim Rückgange des Sägeblattes von diesem nicht berührt wird. 3. Bandsägen (Abb. 55) können, wie erwähnt, in vielen Fällen die Stoßmaschine ersetzen, lassen sich aber auch zum Zerschneiden von Blechen, Winkeln usw. benutzen. Das Werkzeug ist ein durch H a r t l ö t e n geschlossenes, etwa 3 mm starkes Sägeband, das wie ein Riemen über zwei Scheiben gelegt ist, von denen meist die untere angetrieben wird. Um eine vergrößerte Ausladung zu erreichen, führt man das gespannte Sägeblatt häufig über eine dritte, seitlich gelegene Scheibe. Das durch den Arbeitstisch von oben nach unten sich bewegende Sägeblatt wird über (Abb. 4*

52

W e r k z e u g m a s c h i n e n mit geradliniger A t b e i t s b e w e g w i g .

IV. Die Maschinensägen.

53

56, 57) und unter dem Tisch durch Rollen geführt, und das Anspannen des Sägeblattes erfolgt meist durch nachstellbare Lager l, wobei die selbsttätige Nachstellung des oberen, in einer Führung / verschiebbaren Lagers durch ein an einem doppelarmigen Hebel h angreifendes Spanngewicht erzielt werden kann. Die Einstellbarkeit des Sägeblattes kann dadurch erleichtert werden, daß man das obere verschiebbare Lager noch auf seiner (ìeradfiihrung drehbar einrichtet und durch eine kräftige Feder nach oben ziehen läßt. Neben der Führung über und unter dem Arbeitstisch wird auch eine Rückenführung erforderlich, die vielfach dadurch erzielt wird, daß man (Abb. 58. 59) das Sägeband gegen eine auf Kugellagern gestützte Stahlscheibe laufen läßt, die durch den Druck des Sägebandes in Drehung versetzt wird. Die Schnittgeschwindigkeit der bis 1,5 m großen Scheiben beträgt für Kaltschneiden 500 - 1000 nun sekundlich, der Vorschub etwa 0.125-0,25 mm sekundlich. Häufig wird eine Änderung der Vorschubgeschwindigkeit durch Einbau von Stufenrädergetrieben erreicht. Der Aufspannschlitten und das Sägeblatt werden auch verschiebbar angeordnet. 4. Kreissägen sind uugespannte. sich drehende, mit Sägezähnen versehene Scheiben, die mit hoher Umfangsgeschwindigkeit rotieren. Neben den gezahnten Scheiben kommen in Hüttenwerken auch zahnlose Scheiben zur Verwendung, die mit so hoher Umfangsgeschwindigkeit (bis 130 m sekundlich) rotieren, daß durch die auftretende Reibung das zu zersägende Material stark erhitzt und fortgeschleudert wird, sie bedürfen jedoch sehr großen Arbeitsaufwandes, wobei bis 2000 Umdrehungen minutlich erforderlich werden. Die Sägeblätter sind entweder in H e b e l n oder S c h l i t t e n gelagert. Bei allen Metallkreissägen muß der Vorschub eine Re-

54

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

gelung gestatten, weil infolge der Größenänderung der zu durchschneidenden Querschnitte auch die Schnittgröße sich s t a r k ändern würde. Die Vorschubregelung k a n n von H a n d oder selbsttätig durch die Maschine erfolgen. a ) F ü r H a n d v o r s c h u b wird meist die Ausbildung als P e n d e l s ä g e (Abb. 60, 61) gewählt, wobei die Säge s ani unteren E n d e eines u m eine Welle io drehbaren Rahmens r gelagert ist und durch Riemen i von der oberen Antriebswelle io aus angetrieben wird. Ein Handgriff h gestattet, den Vorschub nach dem Gefühl zu regeln. b) Abb. 62 zeigt eine Kaltkreissäge der R h e i n i s c h e n M e t a l l w a r e n - und M a s c h i n e n f a b r i k , bei der die Welle dos »Sägeblattes in einem Schlitten s gelagert ist, der sich an einem wagerechten Arm a verschieben läßt. Die Verschiebung wird bewirkt durch eine am Arm gelagerte Schraube und ein Schaltwerk k, das sich am Kopf des Armes a befindet und von einer mit Längsnut versehenen, dem Antrieb des Sägeblattes dienenden Welle angetrieben wird. Die Verschiebung erfolgt dabei ruckweise. Der Arm kann um eine wagerechte Querachse schwingen, und deren liager sind wieder um eine vertikale Achse drehbar, so daß sich auch schräge Schnitte ausführen lassen. Um die Säge nach jedem Schnitt wieder zu heben, wird die in Abb. 62 sichtbare Bogenführung häufig mit einem Zahnsegment versehen, in das ein im Arm gelagertes Zahnrad eingreift, dessen Drehung durch eine Handkurbel und eingeschaltete Schnecke erfolgt. Durch eine Bremse läßt sich der Ann in der Schwebe halten. Der Tisch ist entweder eine einfache Aufspannplattc oder wird mit Querschlitten versehen. Häufig ist die Sägeblattspindel an dem Kopfe eines wagerecht verschiebbaren Schlittens gelagert und um eine wage-

IV. Die Maschinensägen.

55

rechte, quer zur Welle liegende Achse drehbar, so daß das Sägeblatt eine beliebige Neigung zur Ebene der runden

Aufspaimplatte erhalten kann. Diese ist um eine vertikale Achse drehbar und wagerecht und lotrecht verstellbar.

56

W e r k z e u g m a s c h i n e n mit geradliniger Ar'beitsbewegung.

Schlitten und Säge w erden selbsttätig und sich dem Arbeitsdruck anpassend verschoben. Abb. 63 zeigt eine Kaltsäge von B r e u e r , S c h u m a c h e r

Abb OS.

& Co., bei der die Sägespindel feststeht und der Aufspaiuitisch selbsttätig beweglich ist.

Bei Kaltsägeblättern beträgt die Umfangsgeschwindigkeit bis zu 20 m minutlich für weichen Stahl, für Gußeisen 10—15 m. Eine K a l t s c h l i t t e n s ä g e ist aus Abb. 64 ersichtlich.

IV. Die Masch inen sägen.

57

Die in einem v e r s c h i e b b a r e n Tisch gelagerte Säge besitzt S e l b s t g a n g f ü r die Längsverschiebung·. Zugleich l ä ß t sich d e r A n t r i e b der zum S c h ä r f e n der S ä g e z ä h n e a n g e o r d n e t e n Schleifscheibe d e u t l i c h ersehen. E i n e s c h w e r e K a l t s ä g e ä h n l i c h e r K o n s t r u k t i o n mit elekt r i s c h e m A n t r i e b von O t t o K r o r i e p . C h e m n i t z , ist in A b b . 65 d a r g e s t e l l t .

5. Überschläglicher Kraitbedarf von Sägen: PendeiKalt-Kreissage

sägen Blatt φ

l'S

PS

nun

β

:¡»(i

i —-i.r>



40U

2—lì



:")()()

5

15—2(i

liOO

G O Ό

40—45

800

7.3—8

850

8



1000

10

ßO—70 —

1200

12—13



1250

12—14

1500

l(ì—18

— —

900

li.

Heißeisen-

9—10

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

V. Scheren und Lochmaschinen.

59

V. Scheren und Lochmaschinen. 1. Scheren. a) Die hauptsächlich zum Zerteilen von Blechen dienenden Scheren arbeiten in der Weise, daß die möglichst nahe aneinander vorbeigehenden Scherblätter senkrecht auf die Oberfläche des Werkstücks wirken, das dadurch einem Abscherungsdruck ausgesetzt wird. Je nach der Verwendungunterscheidet man Blechscheren, Profileisenscheren und die in Hütten- und Stahlwerken verwendeten Platinen-, Knüppel-, Brammen-, Block-, Schwellenscheren usw. b) Die Gestalt der Scherblätter ist entweder blattoder k eisförmig, letztere kommen für dünnere Bleche, bis etwa δ mm Stärke, in Anwendung, Nach der Art des Antriebes unterscheidet man H e b e l - , Exzentcr-, K u r b e l s e h e r e n und K o l b e n s c h e r e n , wobei die antreibende Kraft Handbetrieb. Transmissionsbetrieb, Druckwasser oder Elektrizität sein kann. Die maschinell angetriebenen Plattenscheren (Abb. (Hi) in einer Bauart von O t t o F r o r i e p . Chemnitz, werden mit, langen oder kurzen Scherblättern ausgeführt, wobei das eine Scherblatt, meist das obere, in einem Schlitten beweglich ist, während das untere festsitzt. Uni Schnitte von größerer Länge, als die Messerlänge beträgt, ausführen zu können, um Festklemmen beim Schneiden zu vermeiden und neben der abscherenden auch schneidende Wirkung zu erzielen, erhält das schneidende Blatt eine Neigung von etwa 8—10°, bei tiefster Stellung des schneidenden Scherblattes, dessen höchster Punkt nicht in das Werkstück eindringen darf. c) Kurbel- und Exzenterscheren werden bei schneller aufeinanderfolgenden Schnitten, solche mit hvdraulisehem Antrieb für sehr schwere Schnitte verwendet.

60

Werkzeugmaschinen rait geradliniger Arbeitsbewegung.

U n i Zeit f ü r das Zuschieben des W e r k s t ü c k s zu h a b e n , iniiß der A n t r i e b nach Vollendung eines S c h n i t t e s ausgelöst w e r d e n , was von H a n d oder s e l b s t t ä t i g geschehen k a n n .

Bei s e l b s t t ä t i g e r Auslösung wird e n t w e d e r ein^Rad auf der Antriebswelle a u s g e k u p p e l t , wozu häufig ein flacher R u n d keil dient, d u r c h dessen D r e h u n g das E i n - u n d A u s k u p p e l n erfolgt, auch K l a u e n k u p p e l u n g e n dienen dazu, oder m a n vor-

V. S c h e r e n u n d

Lochmaschinen.

61

wendet bei Exzenterantrieb Druckstelzen (Abb. 66a) oder herausziehbare Schieber (Abb. 66b), die nur bei Ausführung des Schnittes durch zwischen ihr unteres Ende und das

Abb. 66 a.

Abb. 66 b.

Scherblatt mittels Federkraft eingeschobene hanimerähnliche Teile den Druck auf das Scherblatt übertragen. Um Tafeln unbegrenzter Länge zu zerteilen, muß das Gestell innerhalb des schon ausgeführten Scherenschnittes Platz finden, d. h. das Gestell muß I—|-Gestalt erhalten (Abb. 67, 68, 69). Abb. 69, 70 zeigen eine Schere von C. W. H as en clever Söhne, die eine Einrichtung besitzt, um Metallstücke mit beiderseits Abb. US. Abb. 67. rechtwinkligen Scherflächen zu erhalten. Bei gewöhnlichen Scheren fällt nur der eine Teil, der durch einen Niederhalter wagerecht gehalten wird, rechtwinklig aus. Das andere Ende wird zunächst durch das Obermesser in schräge Lage gedrückt und dann abgeschert. Um dies zu verbessern, ist eine

62

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

Abb. 69. AVb.tO-

V. Scheren und Lochmaschinen.

63

Anschlagvorrichtung a in einem verstellbaren Bock vorgesehen, der an einem am Ständer angegossenen Kniestück den abzuschneidenden Enden entsprechend verstellbar ist. d) Abb. 71 stellt eine Schere zum Schneiden von Profileisen dar; das Scherblatt δ wird durch einen Niederhalter c auf die Unterlage gepreßt. Der Antrieb erfolgt durch die Riemenscheibe e neben dem schweren Schwungrad d. Auf

der anderen Seite des Gestells, das aus Blechen und Winkeleisen zusammengesetzt ist, dreht die Antriebswelle eine kleine Kurbel, durch die eine Schubstange / ihre Bewegung erhält, diese wird auf de ι Kurbelarm oder Schwinghebel g übertragen. Der Schwinghebel betätigt den Arm h des Scherblattes l· durch ein Exzenter und ein Schaltwerk, das aber nur beim Niederdrücken des Hebels zur Tätigkeit gelangt. Dadurch wird der Arm h nach unten gedrückt und der abzuschneidende Querschnitt wird in 2—3 Sekunden

64

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arheitsbewegnng.

zerschnitten. Das Scherblatt wirkt hierbei in einer Anzahl von ruckweise erfolgenden Schnitten. Nach vollendetem Schnitt wird der Arm h durch das Gewicht h selbsttätig gehoben. In der Maschine lassen sich Profileisen der verschiedensten Querschnitte zerschneiden. Die Messer für Profileisenscheren müssen ein möglichst gleichmäßiges Ansetzen an alle Stellen des QuerAbb. 72 a —c. schnitts gestatten. Die Abb. 7 2 a - f stellen verschiedene (lestaitungen von Schermesserformen dar. e) Als Ersatz der Zahnriideriibersetzungen wird bei dieser Maschine, wie überhaupt in neuerer Zeit, vielfach der Schwinghebel von J o h n (Abb. 73) verwendet. Die Exzenterwelle w trägt ein auf ihr befestigtes Sperrrad r und ein Schaltrad s, Abb. 72 d f . lose auf ihr sitzt ein Schwinghebel h, der das Schaltrad mit seiner Nabe umfaßt, so daß eine Druckstelze g am Hebelarm h in einer Ebene mit r ]iegt. Am freien Ende des Hebels h greift eine Schub-

V. Scheren and Lochmaschinen

65

stange l an, die eine Kurbel Je auf der Welle der Riemenscheibe bewegt. Dreht sich die Kurbel, so erfolgt eine Verdrehung der Exzenterwelle, die am Riickdrehen durch das Sperrad s und die eingreifende Sperrklinke gehindert wird, so daß das Exzenter eine ruckweise wirkende Drehbewegung ausführt. Hydraulische Scheren hat man mit vertikalem und horizontalem Zylinder ausgeführt, bei ersteren Anordnungen preßt der Kolben des Druckzylinders auf den Schlitten, bei letzteren werden mehrfach Druckrollen benutzt, die unter Einschaltung eines Gestänges auf schräge Flächen des Schlittens drücken. Die Form der Gestelle ist entweder geschlossen oder einseitig offen aus Gußeisen, Stahlguß oder Blechkonstruktion. Üblich sind Schnittgeschwindig^^ ^ keiten von etwa 15 bis 30 mm sekundlich, bei Zuschärfungswinkeln der Scherblätter von 75°—80°. f) Kreisscheren, von Durchmessern bis zu 200 mm, dienen zur Herstellung von kreisförmigen und ringförmigen Schnitten ; die Scherblätter werden dabei entweder in parallelen oder geneigten Ebenen angeordnet, der Übergriff der Scheiben beträgt ungefähr */« bis x/10 der zu schneidenden Blechstärke. W i 1 (1 a , W e r k z e i i g - n i a f l c h i n e n .

II Γ.

66

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

2. Lochmaschinen. a) Für die Herstellung von Nietlöchern besitzen sie als Werkzeug (Abb. 74) einen Stempel s und einen nach unten etwas weiteren Lochring l. Der am Stößel i befestigte Stempel macht die auf- und abgehende Arbfeitsbewegung. Der Lochring kann auf dem Arbeitstisch, vermittels eines Ringes, in dem er liegt, in bestimmte Lage gebracht werden. Beim Aufwärtsgehen des Stempels s wird das Werkstück auf dem Tisch durch den Abstreifer a niedergehalten. Da das Lochen prinzipiell mit der Scherarbeit zusammenfällt, und sich von ihr nur dadurch unterscheidet, daß das das Loch hervorrufende Scherblatt kreisrunde Gestalt hatund die erzeugte Lochfläche angenähert die Gestalt eines Kegelstumpfes besitzt, so fällt im allgemeinen die Konstruktion der Lochmaschinen (Abb. 75) mit derjenigen der Scheren zusammen. Genau zylindrische Löcher von ganz bestimmten Abmessungen lassen sich auf der Lochmaschine nicht herstellen, sondern für diesen Zweck muß das gestanzte Loch aufgebohrt werden. Lochmaschinen werden meist mit Scheren in einem Gestell gelagert, wobei die Schere entweder über der Lochmaschine liegt oder beide symmetrisch an den Gestellenden liegen (Abb. 76, 77, S. 6ï). b) Der Antrieb erfolgt in Abb. 76, 77 von den Riemenscheiben aus durch Vorgelege und von diesen auf das im Gestell gelagerte Zahnrad z, dessen Welle die zur Bewegung der Schere oder des Lochstempels dienende Kreuzschleife, Kurbel oder Exzenter bewegt. Große Lochmaschinen wie Scheren werden auch d i r e k t durch hydraulischen Druck betrieben. Um genügend Zeit zu haben, das Werkstück nach erfolgter Lochung in die neue Lage zu bringen, werden

68

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

V. Scheren und Lochmaschinen.

Abb. 78.

69

70

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

Druckstelzen oder ausziehbare Schieber vorgesehen, durch die sich der Antrieb nach jedem Schnitte plötzlich unterbrechen läßt. Eine kombinierte Schere und Lochstanze von O t t o F r o r i e p , Chemnitz, ist aus Abb. 78 ersichtlich. Manchmal wird der Stößel in seiner höchsten Stellung durch Gegengewichte gehalten. In neuerer Zeit werden vielfach Maschinen gebaut, die Blechschere, Profilschere und Lochmaschine in einem Gestell enthalten. Die Bauarten sind aber so mannigfaltig, daß auf die Spezialliteratur verwiesen werden muß. 3. Überschläglicher Kraftbedarf von Lochmaschinen und Scheren: Lochmaschinen und Scheren Blechdicke

Loch

Φ : nun inm ! ι 8 ¡ IB 10 20 1 13 22 20 2(> 30 2") 35 30 10 4(1

PS 2 3 5 8 12 18 2.)

Kreisseheven Blechdicke

111111 2 4 7

Ausla- ι dung

111111 ι 300 500 700

PS 1,5 2.5 3,5

VI. Blechkantenhobelmaschinen. Sie dienen (Abb. 79) zum Abhobeln. Abrichten und Abschrägen der Kanten von Blechen und Platten für Kessel, lîisenkonstruktionen usw. Die Maschinen bestehen im allgemeinen aus einem langen Arbeitstisch für das Auflegen der Bleche, über dem sich ein Querträger zwischen zwei an den Tischenden angeordneten Wangen befindet. Die Bleche werden durch Schrauben in dem Längsträger festgespannt.

VII. Blechrichtmaschinen.

71

Längs dem Aufspanntisch ist zwischen den Wangen ein Bett angeordnet, auf dem der Supportschlitten mit dem Werkzeugträger durch eine Leitspindel mittels Riemenwendegetriebe mit einer losen und zwei festen Scheiben verschoben werden kann. Die Stichelhäuser tragen vertikal verstellbare, einander zugewendete, die Haupt- und Schaltbewegung ausführende breite Hobelstähle, von denen der eine beim Hingang, der andere beim Rückgang schneidet. Die Umsteuerung wird durch Anschläge von der Maschine selbst bewirkt. Der meist vertikale Vorschub des Stahls geschieht durch eine vertikale Schraube in jedem Support, die am oberen Ende je ein Schaltwerk tragen, und durch Anschläge am Querträger betätigt werden. In der Regel ist ein Hebel mit Gewicht angeordnet, durch dessen Mittelstellung vermittels einer am Hebel angelenkten Stange der Riemen auf die Losscheibe gebracht werden kann. Statt der Preßschrauben finden sich auch Preßwasserzylinder angeordnet. Bei d o p p e l t e n Blecbkantenhobelmaschinen können zwei rechtwinklig zueinander stehende Blechkanten gleichzeitig bearbeitet werden.

VII. Blechrichtmaschinen. Sie bezwecken, die oft windschief und verbeult angelieferten Bleche gerade zu richten. Ebenso wie bei den Blechbiegemaschinen kommen hier zwei gegenseitig versetzte Gruppen von Walzen zur Verwendung, zwischen denen das Blech durch Reibung hindurchgezogen wird. Den allgemeinen Aufbau zeigt Abb. 80. In Abb. 81, 82, S. 67, besteht die obere Walzenreihe aus zwei oder drei, die untere aus drei oder vier Walzen, jede der unteren Walze wird dabei noch zur Vërmeidung

72

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

VII. Blechrichtmaschinen.

73

von Durchbiegen durch eine besondere Walze gestützt. Die Oberwalzen haben sämtlich denselben Drehsinn, alle Unterwalzen entgegengesetzten. Die Oberwalzen lassen sich in Schlittenlagern nachstellen, während die Unterwalzen fest gelagert sind. In Abb. 81, 82 werden die Lagerrahmen 66 für die Oberwalzen in den Ständern vertikal geführt und von zwei Stellschrauben ss getragen, von denen eine Rechts-, die andere Linksgewinde besitzt. Die Stellschrauben sind oben mit Schneckenrädern rr versehen und lassen sich durch das Handrad h auf der gemeinsamen Schneckenwelle c um denselben Betrag nachstellen. Angetrieben werden hier nur die vier Unterwalzen, indem auf einer Verlängerung der Unterwalzen zwei Zahnräder stecken. Auf der langen Nabenbüchse sitzt lose die Riemenscheibe / , während Scheibe II als Festscheibe desWendegetriebes aufgekeilt ist. Scheibe/// aber sitzt lose auf der erwähnten Verlängerung der Walze. Von der Festscheibe II wird die Bewegung durch die Räder d, e des Vorgeleges und über die verlängerte Unterwalze nach der gegenüberliegenden Maschinenseite übertragen. Dort erfolgt dann die weitere Übertragung über drei Zwischenzahnräder auf die übrigen drei Unterwalzen, wobei die Zwischenräde · nur der Erreichung des gleichen Drehsinnes der Unterwalzen dienen. Das Umsteuern und Abstellen der Maschine erfolgt durch Riemenverschiebung. Für das R i c h t e n von Ρ r o f i 1 e i s e η werden die Walzen durch Richtrollen ersetzt, die der Form des Profils entsprechend gestaltet sind. R i c h t p r e s s e n , bei denen ein Preßstück die nach oben gelegten Buckel des auf zwei Rollen gelagerten Profileisens zurückdrückt, dienen vorwiegend für schwerere Profile.

74

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

VIII. Blechbiegemaschinen. Blechbiegemaschinen (Abb. 83) haben den Zweck, Kes-

selbleche in Kreisform zu biegen. Bei den W a l z e n b i e g e m a s c h i n e n mit zwei oder drei Walzen haben zwei der Walzen die Aufgabe, das zu biegende Blech vorzuschieben, während die übrigen durch einen stetigen Druck das Biegen zu bewerkstelligen haben. Die Walzen sind in zwei kräftigen Ständern gelagert. Für dünne Bleche sind meist übereinanderliegende Vorschubwalzen vorgesehen, die durch außerhalb der Ständer liegende Getriebe gedreht werden, und hinter ihnen durch Reibung mitgenommene, etwTas stärkere Druck- oder Biegewalzen. Der Krümmungsradius des Blechs hängt hierbei immer von der Größe des Drucks ab, und für seine Änderung ist die Biegewalze durch eine Stellschraube verschiebbar. Je höher sie gestellt wird, desto größer wird der ausgeübte Druck und desto kleiner wird der Krümmungsradius. Diese Maschinen werden auch oft so eingerichtet, daß die Biegewalze zum Biegen kegelförmiger Bleche schräg zu den beiden anderen Walzen verstellbar ist. Sollen Bleche zu vollständigen Zylindern oder Kegeln gebogen werden, so ist noch die weitere Einrichtung getroffen, daß die obere Walze, die auf einer Seite in Kugelzapfen läuft, durch eine vertikale Schraubenspindel, die an einer Verlängerung der Oberwalze angreift, ausgehoben oder das eine Lager von ihr seitlich abgezogen worden kann, um das Herunternehmen des gebogenen Blechs von der Walze zu ermöglichen. Meist werden die drei Walzen so angeordnet, daß die beiden Vorschubwalzen in gleicher Höhe und in der Mitte darüber die verstellbare Druckwalze gelagert ist. Für besonders starke Bleche werden die Maschinen auch

VIII. Blechbiegemaschinen·

76

Werkzeugmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung.

mit vier Walzen gebaut, von denen zwei dem Vorschub, zwei dem Biegen dienen. Zur Vermeidung zu großer Walzendurchmesser werden die Walzen auch auf je zwei Stützrollen gelagert, wobei diejenigen der Oberwalze an einem Längsträger über ihnen angeordnet sind. Die unteren Vorschubwalzen sind in verstellbaren Lagern angeordnet und werden durch ein Wendegetriebe unter Einschaltung von Zahnradvorgelegen nach beiden Drehrichtungen gedreht. Ist das Blech beinahe durchgezogen, so wird die Maschine umgesteuert und die Unterwalzen werden nachgestellt, bis bei wiederholtem Durchgang des Blechs die erforderliche Biegung erreicht ist; auch Bauarten mit nachstellbarer Oberwalze sind vorhanden. Die Unterwalzen werden bei kleineren Blechbiegeniaschinen angetrieben. Der Antrieb erfolgt bei kleinen Maschinen durch Kurbeln oder Handräder, bei größeren Maschinen durch offenen und gekreuzten Riemen. Außer den Walzenbiegemaschinen werden auch hydraulisch betriebene Biegemaschinen mit zwei v e r t i k a l e n Preßbacken ausgeführt, von denen die eine konvexe ein fester Seitenteil des durch ein oberes aufklappbares Querstück verbundenen festen Rahmens ist. Die zweite vertikale konkave Backe kann durch ein vertikal verschiebbares, innerhalb des Rahmens liegendes Preßstück gegen die feste gepreßt werden, so daß eine Krümmung des zwischen die Backen gebrachten Bleches eintritt, und bei Drehung der Blechplatte diese allmählich zu Kreisform gebogen wird, worauf sie nach Aufklappen des oberen Querstücks herausgezogen werden kann. Die Bewegung des Preßstücks, das Zurückziehen der Preßbacke und das Aufklappen des oberen Querstücks geschieht durch Preßwasser.

I. Antrieb der Werkzeugmaschinen.

77

F l a n s c h b i e g e m a s c h i n e n für die Herstellung von Flanschen an Kesselschüssen erzeugen den Flansch an den sich drehenden Kesselschuß durch Biegerollen. Sie werden in den verschiedensten Formen gebaut.

Zweiter Abschnitt.

Antrieb, Kraftbedarf und Arbeitswiderstand für Werkzeugmaschinen. I. Antrieb der W e r k z e u g m a s c h i n e n . 1. Der mechanische Antrieb erfolgt vorwiegend durch Riemen und Scheiben. Die Energieverluste, die bei ausgedehnten Transmissionsanlagen nicht zu vermeiden sind, haben, seitdem es gelungen ist, zweckmäßige Elektromotoren zu bauen, dazu geführt, daß elektrischer Antrieb mehr und mehr zur Einführung gelangt; jedoch würde es unwirtschaftlich sein, jede Werkzeugmaschine durch einen besonderen Elektromotor anzutreiben, so daß es für bestimmte Gruppen von Werkzeugmaschinen oft zweckmäßig ist, die Antriebswelle einei solchen Gruppe elektrisch, die einzelnen Maschinen aber von dieser Welle durch Riementransmission zu betreiben (Gruppenantrieb). Maschinen, die in einer Gruppe angetrieben werden sollen, dürfen in ihren Drehzahlen nicht allzu stark voneinander abweichen, undsollten einemöglichstgleichbleibendeEnergiemenge beanspruchen, um den antreibenden Motor möglichst gleichmäßig zu belasten, was auch bei Überlastung einzelner Maschinen einer Gruppe meist dadurch zu erreichen ist, daß dann einzelne Maschinen der Gruppe leer laufen. Maschinen, die bis 5 PS zum Antrieb bedürfen, werden häufig

78

Antrieb, Kraftbedarf und Arbeitswiderstand usw.

gruppenweise angetrieben, und sind dann zweckmäßig in einer Reihe und möglichst nahe aneinander anzuordnen, um nur eine Welle zu benötigen, wobei die einzelnen Gruppen tunlichst nach dem Arbeitsgange gebildet und aufgestellt werden, soweit das möglich ist. Bei allen Maschinen dagegen, die mit häufigen oder längeren Betriebspausen arbeiten, deren Drehrichtung häufig wechselt, die weitgehender Geschwindigkeitsregelung bedürfen, bei solchen mit sehr verschiedenen Leistungen und Drehzahlen und solchen, die großer Antriebsleistungen bedürfen, ist Einzelantrieb geeigneter, auch bei Sondermaschinen, deren besonderen Eigenschaften der Motor angepaßt werden kann, wie ζ. B. bei Bohr- und Schleifmaschinen mit hohen Umdrehungszahlen. Wenn auch ein einzelner größerer Motor unter sonst gleichen Bedingungen wirtschaftlicher arbeitet, als mehrere kleinere Motoren, so sind jetzt Motoren erhältlich, die, wie der Gleichstrom-Nebenschlußmotor, auch bei kleineren Drehzahlen einen günstigen Wirkungsgrad bei kleinen Typen besitzen, und die wirtschaftlichen Einzelantrieb zulassen. Für mechanischen Antrieb läßt sich, wenn ü cm der Durchmesser, Β cm. die Breite der Hauptantriebsscheibe zum Vorgelege der Maschine, ihre Drehzahl «/min bedeutet, für die erforderliche Leistung: D.B. η Λ

"

30000

F b

setzen. 2. Für elektrischen Antrieb kann der GleichstroniNebenschlußmotor, als Wendepol-Stufenmotor gebaut, dessen Regelung sich dem mechanischen Geschwindigkeitswechsel anpassen läßt, als allen Anforderungen entsprechend bezeichnet werden, während Umkehrmotoren für umzusteuernde Maschinen (Hobel- und Stoßmaschinen) den zu

II. Kraftbedarf für Werkzeugmaschinen.

79

stellenden Antriebsbedingungen genügen, weil ihre Drehzahl in der Nähe des Hubendes allmählich vermindert werden kann, wodurch Stöße in den Getrieben gedämpft werden. II. Kraftbedarf für W e r k z e u g m a s c h i n e n . Die zum Antriebe einer Maschine erforderliche Arbeitsgröße kann entweder unmittelbar gemessen werden, was bei elektrischem Antrieb leicht ausführbar ist, oder mit Berücksichtigung aller auftretenden Verluste aus den Arbeitswiderständen und der Arbeitsgeschwindigkeit berechnet werden. Bei der Umwälzung, die durch die allgemeine Einführung des Schnellstahls im Bau der Werkzeugmaschinen herbeigeführt wurde, und besonders durch die vielfach ganz neuartigen Ausführungen, sind die Angaben, die sich bisher in der technischen Literatur fanden, ziemlich wertlos geworden, da außer der Festigkeit der Baustoffe auch die der Werkzeuge, die Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe sich ζ. T. sehr wesentlich geändert haben. Bezeichnet N t PS die Nutzarbeit, Λ'0 PS die Leergangsarbeit einer Werkzeugmaschine, so ist die im ganzen erforderliche Leistung: Ν = Ν 1 + Λ 0 PS. Für die Ermittlung der Gesamtleistung sind in der folgenden Zusammenstellung eine Anzahl einfacher Formeln gegeben, die mit genügender praktischer Genauigkeit die erforderliche Leistung ermitteln lassen. Für in Gruppenantrieb arbeitende Maschinen genügt es, von der Summe ihrer Einzelleistungen 60 bis 70 % zu berücksichtigen, während die Werte für Maschinen mit Einzelantrieb voll einzusetzen sind. Überschläglicher Kraftbedarf von Werkzeugmaschinen in PS:

80

Antrieb, Kraftbedarf und Arbeitswiderstand nsw. Icq Ica I

i S S o o o" S η II Λ**

' Il •c

oî f ε -»

«f Î

o O lO H 0ο

ι ο

I I r H C

I

3 J3 T3

s

®

ε

• s

3 3

M

τη

Β

ίΗ

Ό

T3 3 3

»

«

Λ t o

Ρ