Die veränderlichen Sterne der nördlichen Milchstraße, Tel X [Reprint 2021 ed.] 9783112536346, 9783112536339


224 81 8MB

German Pages 52 [53] Year 1959

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die veränderlichen Sterne der nördlichen Milchstraße, Tel X [Reprint 2021 ed.]
 9783112536346, 9783112536339

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

Veröffentlichungen der Sternwarte in Sonneberg Band 4 Heft 3

W. GÖTZ, H. HUTH

Die veränderlichen Sterne der nördlichen Milchstraße Teil X

A k a d e m i e - V e r l a g GmbH • B e r l i n 1958

W. Götz, H. H u t h Die v e r ä n d e r l i c h e n S t e r n e der n ö r d l i c h e n M i l c h s t r a ß e Teil X

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n der S t e r n w a r t e in S o n n e b e r g - B a n d 4 H e f t 3

DEUTSCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

Veröffentlichungen der Sternwarte in Sonneberg Band 4 Heft 3

W. GÖTZ, H. HUTH

Die veränderliehen Sterne der nördlichen Milchstraße Teil X

A k a d e m i e - V e r l a g GmbH • B e r l i n 1 9 5 8

Erschienen im Akademie-Verlag G m b H , Berlin W 8, Mohrenstraße 39 Lizenz-Nr. 202 • 100/257/58 4. Die in VSS 2,2 angegebene Amplitude und Helligkeit ist zu groß, da auf den orthochromatischen Kranz-Ultra-Platten des 170 mm-Triplets Veränderlicher und Begleiter nicht immer getrennt sind. Auf den Platten, auf denen eine Trennung mit Sicherheit vorhanden ist (400 mm-Astrograph und Schmidtkamera), liegt die Helligkeit von V 374 Aql zwischen 1 5 ? ! und IS""^. 58. Y 378 Aql Unregelmäßig; i3?6—i4 m 5 Der Stern wurde in VSS 2,2 als RW Aurigae-ähnlich klassifiziert. Auf den Platten der Schmidtkamera und des 400 mm-Astrographen (Matter- und Agfa-Astro-Platten) wird nur langsamer, unregelmäßiger Lichtwechsel mit o™5 bis o™9 Amplitude festgestellt. Eine zeitlich isolierte panchromatische Platte zeigt den Veränderlichen wesentlich heller und weist auf eine Rotfärbung des Sternes hin. Auf den orthochromatischen Kranz-Ultra-Platten des 170 mm-Triplets wurde im Gegensatz zu den neueren Ergebnissen eine Amplitude von 13^4—I5™7 gefunden. Eine merkliche Verfärbung zwischen Kranz I- und Kranz-Ultra-Platten wurde nicht festgestellt. 96. 80.1930 Aql

ß Lyrae-Stern; 13^0—I4™0

mx = 2435369.358 + 0.797102 • E A1 = i™o

Min. 2

43I37°-292

1374.280 1650.457

1670.426 3856.408 3856.469

3856.528 3858.432 3858.485 3858.538

3870.426 3870.474 4192.436 5369-358 5369-387

5369.418 5371-377 537I-407 5373-372 5397-271

5691.504 5694-557

A2 = om8

Gr. i3 m 8 13-7 13-4

E -5017

5012 4665.5

13.8

4640.5 1898.0 1898.0 1898.0 1895.5 1895.5 1895.5 1880.5 1880.5

13-5 13-9

13.6

13-8 13-3 13-4 13-5 13-3 13-9

14.0 13-8 13-5 13-7 13-5 13-9 13-7 13-5

13.6

-I476.5

+

0 0 0 2.5

2-5 5-o 35-o

404.0 + 408.0

B-R

Instrument

-0.005 -0.003 —0.022 +0.020 -0.050 +0.011 +0.070 -0.019 +0.034 +0.087 +0.018 +0.066 -0.001 0.000 +0.029 +0.060 +0.026 +0.056 +0.028 +0.014 +0.117 -0.019

GA GA GA GA A A A A A A A A

SC SC sc sc sc sc sc sc sc sc

279 Min. 243 5695438 5695 472 5695-505 5698.491

Gr.

E

B-R

Instrument

i3™9 13-5 13-5 13-5

+409.0 409.0 409.0 413.0

+0.065 +0.099 +0.132 -0.070 -0.028 -0.078 -0.043 —0.012 -0.042

SC SC SC SC SC SC SC SC SC

13.6

413-0 415-5 13-4 13-5 4I5-5 5700.542 13-8 415-5 57*6454 +435-5 13-9 GA = 400 mm-Astrograph A = 170 mm-Triplet 5698-533

5700.476 5700.511

SC = Schmidtkamera 50/70/172 cm

p 0.0

0.2

0.4

0.6

0.8

1.0

80.1930 Aquilae

105. 96.1930 Aql RR Lyrae-Stern; I3m3—I4™3 Der Stern wurde auf Reihenaufnahmen mit der Schmidtkamera 50/70/172 cm untersucht. Die kleinste beobachtete Zwischenzeit der Maxima beträgt auf diesem Plattenmaterial Idg82. Auf Platten des 400 mm-Astrographen ergibt sich die kleinste Zwischenzeit zu 0^978 bis i'?007. Die beste Darstellung der Beobachtungen wurde mit der Periode id982/4 erreicht. Ein Anschluß der Beobachtungen auf Platten des 400 mm-Astrographen an die Beobachtungen auf den Platten der Schmidtkamera gelang nicht. Aus diesem Grunde wurden für zwei verschiedene Zeitabschnitte (auch Plattehsorten) verschiedene Elemente aufgestellt. Elemente I, Platten des 400 mm-Astrographen: M = 2429458.400 + 0.4955033 • E

Max. 2429458.400 2431027.289:

1326.437

Gr. 13^25

E-

13.40:

0 3166

13-50

3770

B-R 0.000 +0.126 -0.010

280

Max. 243 1647.500 1650.4 77

1651.455 1652.462

E

Gr. m

4418 4424 4426 4428

i3 75 13-39 13-33 13-37

B-R -0.034 -0.030 -0.043 -0.027

96.1930 Aquilae

Beobachtungen auf Platten des 400 mm-Astrographen

0.4

0.6

96.1930 Aquilae

Beobachtungen auf Platten der Schmidtkamera

28i

Elemente II, Platten der Schmidtkamera 50/70/172 cm: M = 2434548.507 + 0.4955033 • E Max. Gr. E B-R 2434548.497 13™ 29 0 —0.010 +0.029 1580 533I43I 13-31 5698.560 2321 -0.010 -0.010 5700.542 13-33 2325 M - m = oä.o6 107. 100.1930 Aql

Typus: RRa

RW Aurigae-Stern; i3™9—I4m6

Der Veränderliche wurde in VSS 2,2 als RW Aurigae-Stern klassifiziert. Sein Lichtwechsel ist zeitweise sehr lebhaft und unregelmäßig. Die Amplitude beträgt 2m6. Im Beobachtungsabschnitt der Reihenaufnahmen mit der Schmidtkamera ist der Veränderliche verhältnismäßig ruhig. Die Amplitude ist nie größer als o™7- In der Zeit von 2435369 bis 5376 zeigt der Stern wellenartigen Lichtwechsel mit Wellenlängen von ungefähr 4d und einer Amplitude von o™4 (i3™9—14T3). Eine sichere rasche Helligkeitsänderung von o™7 wurde in der Zeit von 2435694.5 bis 5695.4 beobachtet. Einige Helligkeitsschwankungen von o™4 innerhalb 0d03 sind nicht verbürgt. Iii. V 416 Aql = 286.1931

Algolstern; 13T7—15™!

™> = 2425535.322 + 1.338053 • E d = o?o D = o?i Min. 2425535-3I9 6157.470 7273.462 2431326.397 4548.481 4548-497 5371-377 537I-407 5375-392 5700.476 5700.511 5700.542

Gr. i5mi 14.7 i5-i 14.2: 14.6 14.1 14.8 14-3 14.9 14.8 i5-i 14.8

E 0 465 1299 4328 6736 6736 735i 7351 7354 7597 7597 7597

B-R —0.003 —0.047 +0 009 -0.018 +0.034 +0.050 +0.027 +0.057 +0.028 -0-035 0.000 +0.031

Instrument A A A GA SC SC sc sc sc sc sc sc

A = 170 mm-Triplet GA = 400 mm-Astrograph SC = Schmidtkamera 50/70/172 cm Die Minima E = 0, E = 465 und E = 1299 sind in KVBB 19, S. 33 veröffentlicht. Das dort ebenfalls zitierte Minimum 2425807.428 wurde auf einer Kranz I-Platte (rot) beobachtet und kann für die Ableitung der Elemente nicht verwendet werden. Die Schwächung bei 2426207.367 (ebenfalls KVBB 19) ist zweifelhaft, da die Aufnahme durch Wolken gestört wurde.

282

m 13.6 13-8 14.0 14.2 14.4 14.6 14.8 15-0

V 416 Aquilae = 286.1931 2577- V 869 Aql Algolstern; 14^4—i5 m 3 Von dem Stern wurden in VSS 2,2 4 Minima gegeben. A u f den Platten der Schmidtkamera wurde nur 1 Minimum bei 2435369.387 (i4™7), 5369.418 (I5?3) festgestellt. Für eine Bestimmung der Elemente reicht das Beobachtungsmaterial nicht aus.

3187. S 4408 Aql

R R Lyrae-Stern; I3™2—15T2

Der Stern steht nahe am Rande des Feldes des 400 mm-Astrographen. Die Beobachtung ist deshalb nur auf einem Teil der Schmidtspiegel-Aufnahmen und auf den Platten des 400 mm-Astrographen möglich. Die Verteilung der Beobachtungen läßt R R Lyrae-Lichtwechsel vom Typus a erkennen und weist auf eine Periode von ungefähr 0^45 hin. Wie Reihenaufnahmen bei 2435698 zeigen, ist der Aufstieg zum Maximum sehr steil. Innerhalb 0^042 änderte der Stern seine Helligkeit vom Minimum (15T2) bis zum Maximum 13T5. Folgende Maxima wurden festgestellt: J. D. 243 I374-3I5 5698.533

3188. S 4410 Aql

Gr. I3 m 2 13.5

R R Lyrae-Stern; i6™3—17^5 M = 2434192.413 + 0.458874 • E M - m = 0d05 Typus: R R a

283

Max. 2434192.436 4548.481 4548497 5369.418 5370.356 569I-535

Gr.

E

i6™3 16.4 16.4 16.4 16.4 16.3

0 776 776 2565 2567 3267

B-R +0.023 —0.018 —0.002 -0.007 -0.013 -0.019

p o.o

0.2

0.4

0.6

0.8

1.0

S 4410 Aquilae Die abgeleiteten Elemente sind unsicher, da relativ wenige Aufstiege zum Maximum vorliegen. Der Anschluß an Beobachtungen auf Platten des 400 mm-Astrographen ist nicht gelungen.

Atlas des gestirnten Himmels für das Äquinoktium 1950 Bearbeitet von OTTO KOHL und GERHARD FELSMANN

1956. 6 Seiten Text — 9 mehrfarbige Sternkarten — 1 mehrfarbige Planetenkarte — 4 z. T. farbige Mondabbildungen mit Erläuterungen — 1 Tafel der Sonne mit Sonnenflecken — 1 Tafel mit Abbildungen von Sternhaufen und Kometen — 31 X 43 cm — Halbleinen 15,—DM

Der Atlas enthält auf 8 Karten alle mit bloßem Auge sichtbaren Sterne sowie die helleren Sternhaufen und Nebel der nördlichen und südlichen Himmelshalbkugel. Für Doppelsterne und veränderliche Sterne werden besondere Zeichen verwendet. Die Sternbildgrenzen sind nach der internationalen Vereinbarung vom Jahre 1928 unter Übertragung auf 1950 eingezeichnet. Außer der Ekliptik ist der Verlauf des galaktischen Äquators angegeben. Eine Mondkarte, Zeichnungen der großen Planeten und photographische Aufnahmen interessanter Himmelskörper vervollständigen das Werk. So dient der Atlas der schnellen Orientierung am Himmel und wird allen Freunden der Sternkunde ein stets willkommenes Hilfsmittel sein.

Bestellungen durch eine Buchhandlung

erbeten

A K A D E M I E - V E R L A G -

B E R L I N

B. W. KUKARKIN

Erforschung der Struktur und Entwicklung der Sternsysteme auf der Grundlage des Studiums veränderlicher Sterne Übersetzung aus dem Russischen

1954. VIII, 133 Seiten — 28 Abbildungen — gr. 8° — Ganzleinen 18,— DM

Die mit dem Bredichin-Preis ausgezeichnete Schrift gibt einen Überblick über Erfolge und Aufgaben einer in der Sowjetunion entstandenen und entwickelten Methode zur Erforschung des Aufbaues von Sternsystemen, besonders der Milchstraße. Die Beziehung zwischen den physikalischen Eigentümlichkeiten der verschiedenen Typen veränderlicher Sterne und ihrer räumlichen Verteilung und kinematischen Eigenschaften gestatten die Auffindung von Stern-Untersystemen. Diese UntersyBteme reichen von den „flachen" über „intermediären" zu den „sphärischen" und unterscheiden sich durch ihre verschieden starke Konzentration zur galaktischen Ebene und Anhäufung zum galaktischen Zentrum. Es zeigt sich, daß die Baadeschen Sternpopulationen I und II nur zwei Systeme dieser Untersysteme darstellen. Die Milchstraße wird als kompliziertes Gemisch verschiedenartiger Untersysteme nachgewiesen. Die klar and verständlich geschriebene Schrift ist für jeden naturwissenschaftlich Interessierten wie auch für den Forscher von Bedeutung.

Bestellungen durch eine Buckhandlung erbeten

A K A D E M I E - V E R L A G .

B E R L I N