155 68 19MB
German Pages 143 [164] Year 1950
S a m m l u n g
Die
Göschen
Band
718
Lanbhölzer
Kurzgefaßte Beschreibung der in Mitteleuropa gedeihenden L a u b b ä u m e und Sträucher Von Prof. Dr. F. W. N e g e r und Prof. Dr. E. Münch D r i t t e d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e , h e r a u s g e g e b e n von
Dr. B. Huber o. Professor an d^r Universität München
M i t . 63 F i g u r e n u n d 7 T a b e l l e n
WALTER
DE
G R U Y T E R &
CO.
vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung • J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer* Karl J. Trübner* Veit & Comp. Berlin
1950
Alle R e c h t e , i n s b e s o n d e r e das Ü b e r s e t z u n g s r e c h t , von der Verlagshandlung vorbehalten
A r c h i v - N r . 11-0718 Druck
TOB W a l t e r
d e G r u y t e r & C o . , B e r l i n W 85
Inhaltsverzeichnis. Sei e
Wichtigste Literatur
4
Übersicht über das System der Laubholzpflanzen
. . . .
Beschreibung der wichtigsten Laubhölzer
5 8
Tabelle zum Bestimmen: I. II. III. IV. V.
der der der der der
Samen und Früchte Keimpflanzen Laubblätter : Zweige im Winteizustand wichtigsten Laubhölzer nach Lupenmerkmalen .
Register
117 120 122 129 134 '137
Vorbemerkung des Herausgebers Die Neuauflage des beliebten Bändchens war von Münch während des Krieges vorbereitet und 1945 gesetzt worden. Um das Erscheinen nicht noch länger zu verzögern, wurde von Änderungen im Satz abgesehen und nur einzelne verlorengegangene Klischees ersetzt.
B. H u b e r
Wichtigste Literatur. D i p p e l , Hanlbuch der Laubholzkunde. 3 Ilde. Berlin 1889 bis 1893. E n g l e r - D i e l s , Syllabus der Pflanzenfamilien. 11. Aufl. Berlin 1936. E n g l e r und P r a n t l , Die natürlichen Pflanzenfamilien. 13. Bd., G-ymnospermae, Red. von R. P i l g e r . 2. Aufl. Leipzig 1926 K i t s c h e n , Gehölzflora. 3. Aufl. Leipzig 1933. U a r t i g , R., Die Unterscheidungsmerkmale der wichtigeren in Deutschland wachsenden Hölzer. 2. Aufl. München 1883. H a r t i g , Th., Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Culturpflanzen . Deutschlands. Berlin 1840—52. H e g i , Illustrierte Flora von Mitteleuropa. München. H e m p e l und W i l h e l m , Die Bäume und Sträucher des Waldes. Wien. Bd. 2 und 3. 1*93— H e r r m a n n , E., Tabellen zum Bestimmen der wichtigste^ Holzgewächse. 3. Aufl. Neudamm 1932. K i r c h n e r - L o e w - S c h r ö t e r , Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas . Stuttgart. K l e i n , L., Forstbotanik, in: nandbuch der Forstwissenschaf t. Tübingen 192H. — Unsere Waldbäume, Sträucher und Zwergholzgewächse. Heidelberg 1910. — Ziersträucher und Parkbäume. Heidelberg 1923. K ö h n e , Deutsche Dendrologie. Stuttgart 1893. K r ü s s m a n n , G-., Die Laubgehölze. Berlin 1937. M a y r , Fremdländische Wald- und Parkbäume für Europa. Berlin 190(5. V o r s c h , 0 . , Bestirdntungsschlüsselfür die forstlich wichtigen Laubhölzer nach Wintermerkmalen, in: Wappes, Wald und Holz. Neudamm 1930. S. 290. S c h e n c k , O.A., Fremdländische Wald- und Parkbäume. Berlin 1939. ¿Schneider, K. Ö., Illustriertes Handbuch der Laubholzkunde. 2 Bde. Jona 1906—193.2. - - Dendrologische Winterstudien. Jena 1903. S c h r e i b e r , M., Botanische Unterscheidungsmerkmale unserer Waldbäume und wichtigsten Straucharten, in: Wappes, Wald und Holz. Neudamm 1930 S-. 250. S i l v a T a r o u c a , Unsere Freilandslaubgehölze. Wien und Leipzig 1913. v . T u b e u f , Sainsn, Früchte und Keimlinge der in Deutschland heimischen und eingeführten forstlichen Kulturpflanzen. Berlin 1891. v. W e t t s t e i n , Handbuch der systematischen Botanik. 4. Aufl. 1935. W i l l k o m m , Forstliche Flora von Deutschland und Österreich-. 2. Aufl. Leipzig 1887. Ferner: Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft, sowie andere, namentlich forstliche Zeitschriften.
System der Laubholzpflanzen. Der nachstehenden systematischen Anordnung ist das in E n g l e r - D i e l s , Syllabus der Pflanzenfamilien, aufgestellte System zugrunde gelegt, welches auch in E n g l e r - P r a n t l , Natürliche Pflanzenfamilien, befolgt ist. Von wichtigen neueren Werken über Systematik der Pflanzen wäre namentlich W e t t s t e i n s vorzügliche Darstellung: „ H a n d b u c h d e r s y s t e m a t i s c h e n B o t a n i k " zu erwähnen, die nur in einigen P u n k t e n vom E n g l e r s c h e n System abweicht.
Übersicht über die Klassen, Reihen und Familien Bedecktesamigen (Angiospermen). A. Monocotyledoneae
(Embryo mit einem Keimblatt).
Die meisten hierher gehörigen Pflanzen sind entweder tropische Holzgewächse (Palmen, Bambusen usvv.) oder — soweit sie in unserer Zeit vertreten sind — krautartige" Pflanzen. Höchstens einige Liliaceen (Ruscus, Smilax) könnten als niedrige, z. T. kletternde Sträucher Südeuropas E r w ä h n u n g finden, z. B. R. aculeatus, Smilax rotundifolia u. a. B. Dicotyledoneae
( E m b r y o mit zwei Keimblättern).
I. Archichlamydeae
(Choripetalae und Apetalae).
Perianth fehlend (Apetalae) oder vorhanden, im letzteren Fall einfach oder doppelt, kelchartig oder corollinisch, in der Regel (wenigstens die Blätter des inneren Kreises) frei. 1. Reihe:
Verticillatae Familien: Casuarinaceae. 2. Reihe: Salicales Familien: Salicaceae.
6
System der Laubholzpflanzeü.
3. Reihe: 4. Reihe: 5. Reihe: C. Reihe: 7. Reihe: 8. Reihe: 9. Reihe: 10. Reihe: 11. Reihe: 12. Reihe:
13. Reihe: 14. Reihe: 15. Reihe: 16. Reihe:
Myricales Familien: Myricaceae. Juglandales Familien: Juglandaceae. Fagales Familien: Betulaceae, Corylaeeae, Fagaceae. Urticales Familien: ZJImaceae, Moraceae. Santalales Familien: Loranthaceae. Aristolochiales Familien: Aristolochiaceae. Ranales Familien: Berberidaceae, Magnoliaceac, Calyeanthaceae, Lauraceae. Rosales Familien: Humamehdaceae. Saxifragaceae, Plahmacea?., Rosaceae, Leguminome. Geraniales Familien: Zygophyllaceae, Rutaceae, Simarubaceae, Meliaceae, Euphorbiaceae. Sapindales Familien: Buxaceae, Empetraceae, Anacardiaeeae, Aquifoliacea-e, Celastraceae, Staphyleaceae, Aceraceae, Hippocastanaceae, Sapindaceae. Rhamnales Familien: Rliarmaesm, Vilaceae. Malvales Familien: Tiliaceae, Malvaceae, Botnlaceae, Sierculiaceas. Parietales Familien: Tamaricaceae, Cistaceae. Myrtijlorae Familien: Thymelaeaceae, Elaeagnaeeae, Myrtaceae.
System der Laubholzpflanzen.
17. Reihe:
7
Umlelliflorae Familien: Araliaeeae, Comaceae.
Die Reihen 2—5 werden auch als Amentifforae Kätzchenblütler) zusammengefaßt.
(Amentazeen,
II. Sympetalae. Perianth stets doppelt, das innere verwachsenblättrig 1. Reihe: 2. Reihe: 3. Reihe: 4. Reihe: 5. Reihe: 6. Reihe:
Ericales Familien: Ericaceae. Elenales Familien: Ebenaeeae, Styraceae. Contortae Familien: Oleaceae, Apocynaceae. Tubifloras Familien: Verbenaceae, Scrophulariaeeae, Bignoniaceas. Rubiales Familien: Rubiaceae, Caprifoliaceae. Gampanulatae Familien: Compositae.
Zeichen und Abkürzungen in der nachstehenden Beschreibung: K. = Kelch C. = Blumenkrone (Corolla) P. = Perigon (Blutenhülle) A. = Andröceum (Staubgefäße) G. = Gynäceum (Fruchtknoten) Sa. = Samenanlage ( ) = verwachsen
j a) Winterzweig. b) 9 Blüte. ) Keimling c) Winterknospen.
Familie Platanaceae
(Fig. 29, 31, 32).
Blüten $ und aktinomorph, in kugeligen Köpfchen. Blätter spiralig, 3—5lappig, mit großen, zu einer Tüte verwachsenen Nebenblättern; folgende sehr variable und schwer unterscheidbare Arten: Platanus occidentalis L. aus Nordamerika, PI. orientalis L. aus Kleinasien, PI. acerifolia Willd., die bei uns allgemein verbreitete Form, deren Abstammung unbekannt ist. Blätter s. Fig. 29, bei PI. orientalis tiefer eingebuchtet. Knospen kegelförmig (Fig. 32) mit einer Knospenschuppe und ringförmiger Blattnarbe. (Die Knospe befindet sich in einer kegelförmigen Höhlung des Blattstiels und wird erst nach dem Blattfall v
) Waaserscrauch, weil sehr wasserbedürftig (im 3 teilenden Wasser wachsen i )
56
Familie Rosaceae.
sichtbar.) Borke alljährlich im Sommer schuppenartig abspringend (Fig. 31). Holz zerstreutporig (ähnlich Rotbuche), aber nur mit breiten Markstrahlen, grobfaserig, schwer, schwerspaltend, nur trocken dauerhaft. Brennwert groß. Der Baum erreicht in Siideuropa riesige Dimensionen und hohes Alter (bsriihmt die uralten Platanen von Canosa in Dalmatien, nördlich von Ragnsa). Auch in Mitteleuropa gedeiht er als Parkund Alleebaum gut, ist raschwüchsig (bis 30 m hoch). Bewurzelung tief. Ansprüche an Boden groß, desgleichen an Wärme und Licht. Gagen Winterfrost ist PL acerifolia ziemlich widerstandsfähig, PL orientalis empfind licher. Familie Rosaceae. Blüten akfcinomorph (selten zygomorph). Blütenachse flach bis becherförmig, K„ C. und A. am Rande der Blütenachse perigyn oder epigyn, A. häufig oo. G. 1—oo, frei oder mit Blütenachse verwachsen. Blätter spiralig mit Nebenblättern. Die große Familie der Rosaceae wird in mehrere Unterfamilien eingeteilt. Unterfamilie Spiraeoideae, G. 2—5, frei, Früchte Balgkapseln: Physocarpus, Spiraea und Stephanandra, häufig kultivierte Ziersträucher. Physocarpus opulifolia Maxim., B l a s e n s p i e r e . Blätter ähnlich Schneeball, aus Nordamerika. Ph. monogyna (desgl.), Ph. amurensis (Amurgebiet). Spiraea salicifolia L., Blätter lanzettlich, gesägt. Blüten weiß bis rötlich, in aufrechten Rispen, Osteuropa bis Asien. 8p. chamaedrifolia L., Blätter verkehrt eiförmig (Österreich bis Japan), beide häufig angebaut und verwildert. Weniger häufig: Sp. decunibens Koch (Krain), Sp. bella Sims. (Himalaja), Sp. bullata Max. (Japan) u. a. Stephanandra, K r a n z s p i e r e ; Blüten in sehr kleinen, endständigen Doldentrauben; St. incisa Zabel (Japan), St. Tanakae Franch (Japan). Sorbaria sorbifolia Rafin., Blätter gefiedert, ähnlich Eberesche, unterseits sternhaarig, 1,5 m hoch, frühtreibend. Ostasien. Unterfamilie Pomoideae, G. 2—5, mit der Blütenachse verwachsen, Frucht eine Beere oder Apfelfrucht, teils mit lederartigem (Sorbus, Pirus, Amelanchier, Cydonia), teils mit holzigem (Crataegus, Cotoneaster, Mespüus) Kerngehäuse:
Sorbus.
57
Sorbus (Fig. 34). Blüten in schirmförmigen, zusammengesetzten Trugdolden. S. aucuparia L., G e m e i n e E b e r e s c h e , Vogelbeere. Blätter gefiedert, Knospen filzig, schwarzviolett, länglich (Fig. 33). Früchte rot, erbsengroß; in der Jugend schnellwüchsig, später nachlassend, bis 16 m, und höchstens 80 Jahre alt. Rinde (Fig. 73) lang glatt, später längsrissig, sehr reproduktionsfähig. Holz hart, schwerspaltig, Wenig dauerhaft, mit mäßigem Brennwert, Verwendung zu Zellulose. Aus den Beeren Apfelsäure. Verbreitung : ganz Europa bis Nordkap und Nordasien, durchaus frosthart, daher sehr weit gegen Norden und in bedeutenden Gebirgshöhen bis zur Baumgrenze, selten bestandbildend. Ansprüche an den Boden gering (auch auf Moorboden und sogar als Gelegenheitsepiphyt). Lichtholzart, aber jung schattenfest. Stock- und Wurzelausschlag. Forstlich zuweilen wertvoll als Schutzholz in rauhen Lagen. Die var. dulcis, nur durch Veredlung vermehrbar, hat genießbare Früchte. Der vorigen nahestehend S. domestica L., Sperberbaum, Zahme Eberesche, S c h m e r b e e r e , besonders in Südeuropa (Nordgrenze Alpen), aber in Süddeutschland kultiviert. Anspruchsvoller, wird größer, älter, Holz dauerhafter und von höherem Brennwert; rauhe Borke. Früchte eßbar, haselnußgroß, birnförmig, gelb, an der Lichtseite rot. Blättchen fast nur in der oberen Hälfte gesägt. Knospen fast kahl. S. aria (L.) Crantz, M e h l b e e r e , langsamwüchsig, aber bis 15 m hoch und bis 200 Jahre alt. Blätter ungeteilt (Fig. 34,i), oberseits anfangs filzig behaart, verkahlend, unterseits weißfüzig, Knospenschuppen am Rande weißFig. 33. sorbus filzig, grünlichbraun, Früchte kirschgroß, hellpunktiert, mehlig-filzig; besonders auf kJo?pgenzuBtand.
58
Familie Rosaceae.
Kalkboden (Alpen, Mittelgebirge), lichtbedürftig, Holz schwer, hart, politurfähig (Tischlerholz). Sehr ausschlagsfähig. Ein Bastard von S. aucuparia und S. aria ist 8. hybrida L. Blattform in der Mitte zwischen beiden stehend, d. h. an der Basis gefiedert, an der Spitze ungeteilt (Fig. 34,5).
1. aucuparia.
F i g . 34. Sorbus 2. domeslica. 3. aria.
( ' / , — ' / j riat. G i e ß e ) . 4. scandita. 5. hybrida.
6.
torminalis.
S.scandica, Fries. (= -S. intermedia Peru.), O x e l b i r n e , Skandinavische Eberesche (Fig. 34,5), Ostseeländer. Alleebaum. 8. chamaemes'pilus Crantz, Zwergmispel, kleiner Strauch, in den Alpen und anderen europäischen Hochgebirgen. Blätter einfach, derb. Früchte rot, eßbar. S. torminalis Crantz, E i s b e e r e , wird ein stattlicher Baum, 15—20m hoch, Alter über 100 Jahre, trägwüchsig, Blätter
Pirus.
59
(Fig. 34,e) gelappt, ähnlich Ahorn. Holz wertvoll (ähnlich S. arid), schwer, fest, elastisch und politurfähig. Mittel- und Südeuropa, auf Kalkboden (charakteristische Kalkpflanze), braucht guten Boden und vollen Lichtgenuß. S. latifolia Pers. ist ein Bastard zwischen S. aria und S. torminalis. Als Ziersträucher ferner: S. edulis Willd., aus dem Himalaja, mit orangeroten, eßbaren Früchten, S. arbutifolia L. und S. melanocarpa Willd., beide aus Nordamerika 1 ). Mit den Sorbits-Arten sind nahe verwandt die z. T. immer grünen Photinia-Arten, deren einige in Südeuropa als Ziersträucher häufig kultiviert werden (Ostasien).
Pirus. Blüten in einfachen Trugdolden. Die wichtigsten Arten sind P. communis L. (Birne) und P. malus L. (Apfel) (Fig. 36). Knospen bei ersten kahl, bei letzteren filzig behaart. Blattstiehl kahl bzw. wollig behaart, länger bzw. kürzer als das zugehörige Blatt; Antheren rot bzw. gelb. Beide nur als Obstbäume wichtig, von geringer forstlicher Bedeutung, Heimat beider wahrscheinlich Westasien. Wildlinge dornig. Borke beim Birnbaum tiefrissig, fast würfelig, schwarzgrau, beim Apfelbaum (Fig. 79) flachschuppig, heller. Das Birnholz wird mehr geschätzt (trocken dauerhafter) als Apfelholz, beide hart, schwerspaltend, heizkräftig. Schwarzgebeiztes Birnholz = falsches Ebenholz. Das Holz des wilden Apfelbaumes wertvoller als das des veredelten. NB. Von einigen Systematikern (z.B. K o e h n e ) werden für Birn- und Apfelbaum zwei verschiedene Gattungen unterschieden: Pyrus und Malus. Es gibt noch zahlreiche andere Pirus-Aiten (z. T. zu Malus gestellt), die als Ziersträucher- in Gärten zu finden sind, z. B.: P. spectabilis Ait. (China), P. prunifolia Willd. (Zentralasien), P. baceata L., mit kleinen beerenartigen Äpfeln (Sibirien), P. toringo Sieb. (Nordamerika und Japan), P. coronaria L. (Nordamerika) u. a. Die beiden letztgenannten Arten werden auch (nebst einigen anderen Arten) in einer besonderen Gattung: Arcmia zusammengefaßt.
60
Familie Rosaceae.
Amelanchier vulgaris Mönch. = A. rotundifolia C. Koch, F e l s e n b i r n e , 1—3m hoher Strauch in Süd- und Mitteleuropa, besonders auf Kalkboden. Blüten in Trauben. Früchte blauschwarz, erbsengroß (Fig. 36,3). In Gärten: A. ovalis Ser., A. oligocarpa Roem. und A. canadensis C. Koch aus Nordamerika u. a. Arten. Cydonia vulgaris Pers., G e m e i n e Q u i t t e (Fig. 36,4). ,, Großstrauch oder kleiner Baum (3—4 m), Zweige Ii y \ in der Jugend II / 1\ graufilzig, Blüten ^ IWs^"" / l v \ groß, weiß bis rosarot, Frucht apfeloder birnförmig, mit vergänglichem Wollfilz, Blätter eiförmigrundlich, ganzrandig, flaumig-filzig, später kahl. Aus Indien, \ 11/ .. als Obst- und Zier\|/ ¿j pflanze angebaut, ^ j,, in West- und SüdjW deutschland und „ , „ , . . ... „ Österreich verFig. 3o. Crataegus oxyacanlha (schwach vergrößert). a) Winterlicher knospen, Zweig, mitb)Dornen Blatt. und Kollateral-
, W igl de ehrr t . beliebt
als Zierstrauch und frosthärter als vorige: Cydonia japonica Thunberg, J a p a n i s c h e Q u i t t e , mit brennend scharlachroten Blüten vor dem Laubausbruch. Frucht in der Heimat eßbar, bei uns nur in warmen Sommern reifend. Crataegus monogyna Jacq. und Cr. oxycantha L., W e i ß dorn, Hagedorn. Sperrige Sträucher, selten Baumgröße erreichend. Dornig (Dornen l lattwinkelständig, an einer Seite oder an beiden Seiten mit je einer Knospe, Fig. 35). Blätter mit großen
Crataegus.
61
Nebenblättern, gelappt, bei G. monogyna tiefer eingebuchtet, sehr vielgestaltig, Blüten in Trugdolden, weiß, Früchte rot, mehlig, an der Spitze mit fünf trockenen Kelchzipfeln. Die beiden Arten sind nach dem Laub oft schwer zu unterscheiden, sicher nur nach dem Gynäceum: Cr. monogyna mit 1 Griffel und 1 Steinkern, Cr. oxyacantha mit 2 (selten 3) Griffeln und 2-steinigen Früchten.
A 4H Ä 0) Fig. 36 C/a—Vs nat. Größe). 1. Virus communis. 2. Virus malus. 3. Amelanchier vulgaris. 4. Cydoiiia vxlgiris. 5. Mispilus germanica. 6. Cotoneaster vulgaris. 7. Vrateagus coccivoa
Cr. monogyna, 14 Tage später aufblühend, in ganz Europa (und darüber hinaus) an Waldrändern, in Hecken und Gebüschen, in Gebirgen bis 900 m. Cr. oxyacantha in der nördlichen Hälfte Europas häufiger als monogyna. Beide gern auf Kalkboden, beide sehr ausschlagfähig (Heckenpflanzen), Holz fleischrot, hart, schwerspaltig, schwer (Drechslerholz). Zahlreiche andere Arten werden in Gärten kultiviert, z. B.:
62
Familie Rosaceae.
Cr. azarolus L., A z a r o l w e i ß d o r n , W e l s c h e M i s p e l , aus Südeuropa, Früchte eßbar; Cr. crus galli L., mit verkehrt eiförmigen Blättern, roten Früchten und schwarzen Dornen, aus Nordamerika. Cr. melanocarpa Bieberstein (Orient), Cr. coccínea L. (Fig. 36,7) und Cr. glandulosa Much. (Nordamerika), Cr. pentagyna Kit. und Cr. nigra W. et K. (Ungarn) u. a.
Mespilus germanica L., die g e m e i n e M i s p e l (Fig. 36,5). Strauch oder kleiner Baum. Blätter breit lanzettlich, ganzrandig, flaumig, Blüten einzeln, groß, von wollig-filzigen Kelchzipfeln überragt, Scheinfrüchte kugelig, braun, mit fünf Kernen. Langsamwüchsig, Holz zäh. Früchte nach dem Gefrieren eßbar. Aus Persien in Süd- und Mitteleuropa kultiviert und verwildert. Die Kulturpflanze unbewehrt, wild dornig. Nahe verwandt: Eriobotrya japónica Thb. (= Mespilus japónica), in südeuropäischen Gärten sehr verbreitet, bei uns nichi frei überwinternd.
Cotoneaster integerrima Med. (vulgaris Lindl.), G e m e i n e B e r g m i s p e l . Strauch bis 2 m hoch, mit ovalen, unterseits filzigen, kleinen Blättern, 2—öbliitigen Doldentrauben, kleinen glockigen Blüten und erbsengroßen scharlachroten Steinäpfeln. Charakteristische Kalkpflanze (z. B. Thüringen) in ganz Europa, im Süden bis über 2000 m, lichtbedürftig (Fig. 36,6).
C. tomentosa Lindl., F i l z i g e B e r g m i s p e l , Blätter auch oberseits flaumig, etwas größer, Trugdolden vielblütig, an ähnlichen Standorten wie vorige, aber auf die Südhälfte Europas beschränkt. Sehr dekorative Gartenziersträucher (für Felsengruppen) sind: Cot. microphylla Wall., Cot. horizontalis Desne u. a. Unterfamilie Hosoideae. Schließfrüchte.
G. oo, auf gewölbtem Blütenboden,
Hierher außer zahlreichen Halbsträuchern: Rosa (Eose) in zahllosen Arten, darunter R. canina, Hundsrose. Rubus ( H i m b e e r e , B r o m b e e r e ) gleichfalls äußerst vielgestaltig; als Zierstrauch bemerkenswert: Rubus odoratus L., mit drüsiger duftender Behaarung, Kenia japónica DC., R a n u n k e l s t r a u c h , mit gelben, ranunkelähnlichen Blüten, Potentilla fruticosa L., S t r a u c h i g e s F i n g e r k r a u t , 1 m hoher Strauch aus den Pyrenäen, Rhodotypus kerrioides Sieb.
Amygdalus. Persica. Prunus.
63
et Zucc., mit großen, weißen Blumen, frosthart (Japan), Neviusia alabamensis A. Gray (Nordamerika). Weniger häutig in Gärten kultiviert: Furshia tridentata DG., kleiner, ästiger Strauch mit weichhaarigen, keilförmigen, dreizähnigen Blättern und einzelnstehenden Blüten, Kalifornien. Cercocarpus parvifolius Nutt., B e r g m a h a g o n i , Blätter etwas lederartig, keilförmig, Kalifornien. Unterfamilie Prunoideae (Amygdalaceae), G. 1 (selten mehr) mit endständigem Griffel und zwei Sa., Steinfrucht, meist einsamig. Blätter einfach mit abfallenden Nebenblättern. Gattungen: Amygdalus, Persica, Prunus. Amygdalus communis L., G e m e i n e r M a n d e l b a u m . Steinfrucht mit lederartiger Außenschicht. Mittelmeergebiet, nur in den wärmsten Teilen von Deutschland und Österreich. Frosthärter: A. nana L., Z w e r g m a n d e l . Strauch bis I m hoch, mit sitzenden, pfirsichroten Blüten und kleinen, glattsteinigen, lederigen Früchten. Wild in Südosteuropa, anderwärts auch als Zierstrauch. Persica vulgaris Mül., P f i r s i c h . Blüten einzeln oder paarweise, Steinfrucht mit grubigem Kern. Weniger frostempfindlich als Mandel. Aus Persien, in Süd- und Westeuropa als freistehender Baum oder Spalier kultiviert, in Deutschland: Rhein- und Elbtal, Süddeutschland (Fig. 38,1). Prunus, sehr artenreiche Gattung (Fig. 38). Die Prunus-hxtm besitzen glatten oder flachgrubigen Steinkern; sie können in vier Sektionen geteilt werden: Armeniaea (Aprikosen), Prunophora (Pflaumen), Cerasus (Kirschen) und Padus (Traubenkirschen). Sektion Armeniaca: Pr. armeniaca L., A p r i k o s e , Blüten zu 1—2, Frucht kurzgestielt, sammetartig behaart. In Südund Westeuropa (aus dem Kaukasus stammer d) in Kultur. Nur in sehr milden Lagen. Sektion Prunophora: Blüten zu 1—2, länger gestielt. Steinkern zusammengedrückt, Frucht bereift. Pr. dömestica L., P f l a u m e , Z w e t s c h k e , Z w e t s c h e . An den Blattstielen keine oder zwei grüne Drüsen. Blüten grünlich-weiß. Heimat unbekannt (Turkestan ?), in Kultur in allen Teilen der gemäßigten Zone. Holz sprcde, aber politurfähig.
64
Familie Rosaceae.
Pr. insititiaL.,Schlehenpflaume, R e i n e c l a u d e , Mirabelle. Blüten weiß, Blütenstiel behaart. Heimat Kaukasus (?). Viel kultiviert. Pr. cerasifera Ehrh. (= P. myrobalana Lois.), Kirschenpflaume, T ü r k i s c h e - oder J u d e n k i r s c h e . Blüten weiß, auf kahlen Stielen; Früchte kirschengroß mit spitzem Steinkern. Kaukasus, kultiviert, besonders in Süddeutschland und Österreich. Pr. spinosa L., Schlehe, Schlehdorn, Schwarzdorn. Sperriger Strauch, bis 40 Jahrf alt (Fig. 38,5). Knospt n an der Spitze der Triebe gehäuft, Kurztriebe in Dornen endigend, Blüten vor Laubausbruch, einzeln, ziemlich kurzgestielt, je eine aus jeder Knospe (aber weil die Knospen gehäuft stehen, sind auch die Blüten zu Büscheln vereinigt), Früchte Bchwarzblau. Holz schwer, feinfaserig, sehr hart (Drechslerholz). Ganz Europa, auf trockenem, steinigen Boden in sonniger Lage, reichlich Stockausschlag und Wurzelschößlinge. Sektion Cerasus: Blüten in einfachen Trugdolden, an beblätterten Kurztrieben. Steinkern glatt. Prunus cerasus L. (= P. acida Kip. 37 (etwas vergrößert). Knospentragender Zweig Ehrh.). S a u e r k i r s c h e , Weichselvon Prunus avium. kirsche. Blattstiel meist drüsenlos. Früchte hellrot—schwarz, süßsauer. Heimat Kleinasien, in vielen Sorten, auch in Kreuzung mit Pr. avium, kultiviert. Die sog. O s t h e i m e r Kirsche ist ein Strauch mit reicher Wurzelbildung und Stockausschlageignet sich zur Aufforstung trockener Kalkhügel und Berg-
65
Prunus.
hänge (Karst). Holz gelb bis rötlich oderbräunlich geflammt, mittelhart, zu Tischler- und Drechslerarbeiten (Fig. 38,4). Pr. avium L., Vogelkirsche, Süßkirsche. Knospen zu Quirlen vereinigt (Fig. 37), Blattstiel mit zwei großen, roten Drüsen. Blüte weiß, groß. Frucht rot, Same
o 1. Pérsica vulgaris. Ii. P.chamnecerasns.
Fig. 33. (etwa ' / . n»t. Größe). 2. Prunus dan'ettita. 3. P. spHosa. 4. P.cerasvs. fr. P arium. 7. P.padus. 8. P.mahaleb. i). P. serótina. 10. P.virginiana.
mit zwei dicken, rundlichen Kotyledonen keimend. Wild (mit ¿einen Früchten) ein (auf gutem Boden) wüchsiger, hoher Baum von ebenmäßigem Wuchs, meist einzeln in anderes Laubholz eingesprengt. Holz rötlichweiß, leicht, grobfaserig, glänzend, schwer spaltend, elastisch, aber stark schwindend und dem Wurmfraß ausgesetzt, von hohem Brennwert. Ganz Europa bis Kaukasus und Kleinasien (vielleicht auch dort — in Gebirgen — heimisch), besonders auf fruchtbarem KalkN e g e r - M l i n c h , Die Laubhölzer.
5
66
Familie Rosaceae-
boden, sehr lichtbedürftig (Fig. 38,5). In vielen veredelten Sorten kultiviert. Pr. chamaecerasus Jacq., Z w e r g w e i c h s e l (Fig. 38,e). Blätter kleiner, Stiel drüsenlos, höchstens die unteren Blattzähne drüsig. Dolden armblütig, Früchte so groß wie Vogelkirschen, rot, sauer. Südosteuropa, Rußland, besonders auf Kalkboden (sonnige Hügel); bis 1 m hoher Strauch. Sektion Padus: Blüten in ± hängenden Trauben, Früchte beerenförmig klein. Prunus padus L., G e m e i n e T r a u b e n k i r s c h e , A h l k i r s c h e , F a u l b a u m ; Blattstiel mit grünen Drüsen. Blattei elliptisch, oberseits dunkelgrün, unterseits bläulichweiß bereift. Blüten in langen, überhängenden, stark duftenden Trauben. Früchte erbsengroß, mit netzgrubigem Stein. Baum (bis 13 m), mit großer Ausschlagsfähigkeit, Holz von geringem Gebrauchs- und Brennwert, riecht (wie die Rinde) nach bitteren Mandeln. Ganz Europa (auch Skandinavien), besonders auf fruchtbarem Boden (Auewälder), auch in Gebirgshöhen (in Bayern bis 1500 m), erträgt mäßigen Schatten (Fig. 38,?). Sehr ähnlich die nordamerikanische Pr. virginiana L. (Zierstrauch (Fig. 38,in). Pr. mahaleb. L., F e l s e n k i r s c h e , S t e i n w e i c h s e l , T ü r k i s c h e W e i c h s e l (Fig. 38,s). Blattstiel drüsenlos oder mit grünen Drüsen. Strauch oder mäßiggroßer Baum (bis 1 m dick) mit armblütigen, halbaufrechten Blütentrauben. In West- und Süd-Europa, besonders auf Kalkboden, sehr lichtbedürftig, mit bedeutendem Stockausschlag (hieraus W e i c h s e l r ö h r e n und W e i c h s e l s t ö c k e ) ; derselbe wird in dreijährigem Umtrieb gärtnerisch gewonnen ( W e i c h s e l g ä r t e n ) . Das beste ist Badener Weichselholz, weniger gut ungarische und türkische Sorten 1 ). Imitation: Kirschenholz mit Tonkabohnenessenz (Dipteryx odorata) imprägniert, verliert aber bald den Geruch. Pr. serotina Ehrh., Spätblühende Traubenkirsche. Blätter eiförmig, fast lederartig, oberseits glänzend grün, unter. ' ) D e r c h a r a k t e r i s t i s c h e „ K u m a r i n " ( = Waldmeister-)Geruch ist an frischen T r i e b e n schwach, sehr deutlich und l a n g a n h a l t e n d an seit längerer Zeit abgeschnittenen.
Familie Leguminosac.
67
seits blaßgrün mit behaartem Mittelnerv und mit langem Blattstiel, die untersten Zähne als kleine, rote Drüsen (Fig. 38,9). Blütentrauben aufrecht, spät erscheinend, Blüten klein, gelblichweiß, Früchte erbsengroß, schwarz, mit glattem Stein. Keimung hypogäisch. Eine der schnellst wüchsigen Hartholzarten Nordamerikas (westliche und mittlere Staaten). Hier bis 25—30 m hoch; bei uns forstlich und als Zierbauin mit sehr wechselndem Erfolg angebaut. In seltenen Fällen ergeben sich hohe, gutgeformte Bäume, meist aber nur Sträucher oder Halbbäume, die sich in vorzeitiger, übermäßiger Fruchtbildung erschöpfen. Solche könnten wegen ihrer genießbaren Früchte (Fruchtsaft) voraussichtlich zu Nutzsträuchern herangezüchtet werden. Holz von Tischlern geschätzt. Ansprüche an den Boden gering (gedeiht selbst auf erschöpftem Ackerboden und auf humosem Sandboden), unempfindlich gegen Dürre und Spätfrost. Pr. laurocerasus L., K i r s c h l o r b e e r . Immergrün, Blätter kurzgestielt, lederartig,' nach bitteren Mandeln riechend. Blüten in aufrechten Trauben, klein, Früchte so groß wie Vogelkirschen. Heimat Kleinasien, in Südeuropa in Kultur, bei uns kaum winterhart, nur strauchartig. Den Prunus-Arten nahestehend: Nuttalia cerasiformis Torr, et Gr., frühblühender Strauch aus Nordamerika.
Familie
Leguminosae.
Blüten aktinomorph oder zygomorph, K. 5, 0. 5, A. (5 + 5) oder (9) + 1, G. 1. Frucht eine Hülse. Blätter meist zusammengesetzt, selten einfach (mit Nebenblättern), spiralig. _
Die Leguminosen bilden wie die Erlen und Ölweiden mit Bakterien Wurzelknöllchen, mit deren Hilfe sie Luftstickstoff assimilieren und sich somit von Bodenstickstoff unabhängig machen. Auch diese Familie wird in (3) Unterfamilien eingeteilt: Mimosoideae, Caesalpinioideae, Papilionatae. Unterfamilie Mimosoideae mit aktinomorphen Blättern und freien A., C. in der Knospe klappig.
Sämtliche Arten sind Bewohner der warmen Zonen, die
68
Familie Leguminosae.
bei uns nur im Schutz des Gewächshauses überwintern, viele derselben wichtige Kultur- und Charakterpflanzen, z. B. Albizzia Lebbelc (Gerbstoff und Gummi), Acaeia Senegal, A. arabica u. a. (Gummi), A. catechu (Katechu), Mimosa: zahlreiche Arten ( M . pudica gemeines Tropenunkraut), Entada scandens (riesige Liane des trop. Amerika). Unterfamilie Caesalpinoideae, Blüten zygomorph. A. frei, C. in der Knospenlage dachig mit aufsteigender Deckung. Hierher zahlreiche Sträucher und Bäume der warm-gemäßigten und der tropischen Zone, z. B.: Tamarindus indica, T a m a r i n d e , Hymenaea und TrachyloUwrn, K o p a l b ä u m e , Cassia fistula, Caesalpinia echinata (Fern a m b u k h o l z ) , Haematoxylon campecheanum ( B l a u h o l z ) , Ceratonia siliqua, J o h a n n i s b r o t b a u m (Mittelmeergebiet), Cercis siliquastrum, J u d a s b a u m (desgl.), Cercis canadensis (Nordamerika), viel weniger frostempfindlich als vorige Art. Dipteryx odorata, T o n k a b o h n e (Guyana).
Als beliebte Parkbäume auch in Mitteleuropa gut wachsend: Gleditschia triacanthos L., C h r i s t u s d o r n 1 ) . Dornen dreiteilig, groß, verzweigt, auch am Stamm stehenbleibend und fortwachsend. Blätter einfach—doppelt gefiedert, Blüten unscheinbar, grünlich, polygam, Hülse fußlang, platt, braunrot, meist gedreht. Wird bis 25 m hoch und 1 m dick, Holz hart und sehr schwer, mit gelbem Splint und braunrotem Kern. Verlangt milde Lage, erträgt den Schnitt, daher auch Heckenpflanze. Heimat Nordamerika. Samen z. T. schwer keimbar infolge einer die Quellung hindernden, wasserundurchlässigen Schicht. Außer dieser Art werden noch verschiedene andere in Gärten kultiviert: G.caspica Desf., G.japonica Miq., G. sinensis Lam.
Gymnocladus canadensis Lam., G e w e i h b a u m 2 ) , S c h u s s e r b a u m 8 ) . Blätter gefiedert mit wenigen großen Fiederblättchen. Nordamerika, verlangt feuchten Standort; langsam wüchsig. Unterfamilie J
Papilionatae:
) Fälschlich als das Material der ,,Dornenkrone" betrachtet. ') Im Winterzustand erinnern die Zweige an Geweihe. 3 ) Die Samen kugelrund wie „SchusBer".
Cytisus.
69
Kelch verwachsenblättrig, Krone schmetterlingsartig mit absteigender Knospendeckung (d. h. das oberste Blumenblatt — Fahne, vexillum — ist das äußerste); sie besteht aus 1 Fahne, 2 Flügeln und 1 (von 2 Blättern gebildeten) Kiel (Schiffchen). A. 10, entweder 9 verwachsen und 1 frei (selten alle frei), oder sämtliche 10 verwachsen. Samenanlagen kampylotrop, Samen ohne Endosperm mit nährstoffreichen Kotyledonen. Diese Unterfamilie wird in zahlreiche Tribus eingeteilt (Sophoreae, Podalyrieae, Gerdsteae, Trijolieae, Galegeae, Hedysareae, Dalbergieae, Phaseoleae, Vicieae), deren viele wenigstens z. T. Strauch- oder baumartige Holzgewächse darstellen.
Sophora japónica L., aus Japan, in mildem Klima ein stattlicher Baum, sonst nur strauchartig. Blüten fast regelmäßig, A. frei, im Habitus ähnlich der Robinie, aber Blättchen spitzeiförmig. In der Jugend etwas frostempfindlich. Cladrastis amurensis Rupr. (Sophoreae), A m u r g e l b h o l z , unpaargefiederte Blätter, Blüten grünlichweiß. mit freien A., Holz mit schmalem Splint und rotbraunem Kern, sehr gut; jung träg-, später schnellwüchsig, wird 10—12 m hoch, braucht viel Licht, mildes Klima und guten Boden, wird versuchsweise forstlich angebaut. Cladrastis {Virgilio) lutea Mich., G e l b h o l z , aus Nordamerika, Zierbaum, in der Jugend etwas empfindlich. Cytisus laburnum L., G o l d r e g e n (=- Laburnum vulgare. Gris.). Knospen seidenhaarig, Blätter dreizählig, unterseits seidenhaarig, Blütentrauben reichblütig, hängend, angedrückt seidenhaarig, desgleichen die Hülsen. Frucht und Blätter giftig. Niedriger Baum (bis 7 m), reichlich Stockausschlag (nicht Wurzelbrut). Holz hart, glänzend, aber wenig dauerhaft. Kernbildung oft in konzentrischen Ringen. Heimat Ost- und Südeuropa, forstlich von Bedeutung zur Aufforstung von verödeten Muschelkalkhängen. Zierstrauch. Als Zierstrauch ist ihm vorzuziehen der bedeutend wüchsigere und reichblütigere. Cytisus alpinus Miller, A l p e n b o h n e n s t r a u c h , Blattunterseite nicht seictenhaarig. Weitere Ziersträucher: Cytisus albus Jacq. (Balkan), G. nigricans L. (einheimisch), C. elmgatus W. et K , C. purpureus Scop., C. Adami Poit. Propfchimare von C. laburnum, x G.
70
Familie Leguminosae.
purpureus (die Blüten enthalten die H a u t von purpureus und das innere Gewebe von laburnum, außerdem gibt es reine Laburnum- und reine Pvrpureus-B Iii ton auf demselben Stock), G. capitatus Jacq., C. hirsutus L., C. sessilifolius L. Genista-Arten (mit einfachen Blättern und gelben Blüten) sind forstliche Unkräuter, zuweilen durch Verdammung von Kulturen lästig (Verheidung), z. B. Genista pilosa L., G. tinctoria L., G. germanica L., G. sagittalis L. u. a. Sarothamnus scoparius L. (Genisteae), Besenginster, H a s e n h e i d e . Blätter an der Basis der Triebe dreizählig, an der Spitze einfach, an kantigen, rutenförmigen Zweigen häufig (im Sommer) ganz fehlend: Phyllocladien. Blüten groß, gelb, einzeln oder paarweise blattachselständig. Tiefe Bewurzelung; nördliches und westliches Mitteleuropa, besonders auf Sandboden, stellenweise bestandbildendes und verdämmendes, aber durch Stickstoffansammlung (Wurzelknöllchen) bodenbesserndes U n k r a u t ; überaus zähe, zwar empfindlich gegen Winterfrost, aber doch immer wieder ausschlagend; sehr lichtbedürftig. Gutes Wildfutter. Spartium_ junceum L., B i n s e n p f r i e m e , juncusähnlichestielrunde Äste, in Südeuropa ähnlich auftretend wie S. sco parius bei uns. Mit Spartium nahe verwandt die Gattung Calycotome, m i t zwei in den Mittelmeerländern sehr verbreiteten Arten: C. spinosa Lk. und C. villosa Poir., die im Frühjahr mit ihren leuchtend gelben u n d stark duftenden B l ü t e n ganze Berghänge bedecken und einen wesentlichen Bestandteil der südeuropäischen Macchie bilden.
Ulex europaea L., S t e c h g i n s t e r , H e c k s a m e (Genisteae). Dorniger, sehr lästiger Strauch mit stachelspitzigen, linealen Blättern u n d einzelnen Blüten (Winterblüter). Westliches und südliches Europa, frostempfindlich, aber aus dem Stock wieder ausschlagend (Dünenbefestigung). Amorpha fruticosa L. (Galegeae), aus Nordamerika stammender Zierstrauch, mit dunkelvioletten Blüten in Rispen (nur die F a h n e ist ausgebildet), und leuchtendgelben Staubgefäßen. Indi-gofera Dosua Harn., 1 m hoher Zierstrauch aus dem Himalaja.
Robinia.
Robinia pseudacacia L., R o b i n i e , f a l s c h e A k a z i e (Galegeae), forstlich wichtigste Leguminose, Baum bis 25 m hoch, etwa 80 cm dick, über 100 Jahre alt. Blätter unpaar gefiedert (an getrockneten Pflanzen [Herbar] fallen die Blättchen und die Blüten ab), Nebenblätter in Dornen umgewandelt (namentlich an den Stocklohden stark entwickelt). Knospen unter der Blattnarbe (Fig. 39). Blüten gelblichweiß in blattwinkelständigen Trauben, wohlriechend. Keimling mit einfachem Primärblatt (Fig. 39). Jung raschwüchsig aber bald nachlassend. Großes Ausschlagvermögen. Holz ringporig, Splint sehr schmal, Kern braun, Markstrahlen unr
'
71
'
\
^ \
„„ „ ,. .
.
. , , ..„ „..
Fig. 39. Robinia pseudaracia (vergrößert), Keimling. 1>) Teil eines Zweiges m i t Mebenbiattdornen und Blatt narbe.
deutlich, Geläße des Herbstholzes in peripherischen Linien, im Kern alle Gefäße mit Thyllen erfüllt. Das Holz ist schwer, grobfaserig, glänzend, fest, elastisch, dauerhaft, zu Erd- und Wasserbauten, sowie zu Drechsler- und Schnitzerarbeiten geeignet, brennkräftig. Ansprüche an den Boden groß, verlangt weiten Wurzelraum; empfindlich gegen Verunkrautung und Sauerstoffabschluß. Wegen Unabhängigkeit von Bodenstickstoff (Wurzelknöllchen) und weitstreichenden Wurzel-
72
Familie Leguminosae.
Werkes geeignet zur Bindung von Böschungen usw. Ansprüche a'n Licht und Wärme groß. Empfindlich gegen Frühfrost (spätausreifende Triebe), nicht gegen Spätfrost (wegen späten Austreibens). Aus Nordamerika, in Europa längst eingebürgert: In Ungarn mit großem Erfolg forstlich angebaut. Die übrigen Robinia-Aiten haben nur gärtnerisches Interesse: R. hispida L. (mit roten Blüten), R. viscosa Vent. (mit klebrigen Zweigen), beide aus Nordamerika. Eine Varietät von R. pseudacacia ist die R. monophylla Hort., bei welcher die ungeteilten Primärblätter, die Jugendform (s. o.), beibehalten werden. Colutea arborescens L., B l a s e n s t r a u c h {Galegeae). Blätter unpaar gefiedert, Blüten groß, goldgelb, in aufrechten Trauben, Hülsen aufgeblasen, hängend (Fig. 40), aus Südeuropa und Orient, Zierstrauch, besonders auf Kalkboden, hier und da verwildert. Ähnlich C. cruenta Ait. mit Fig. 40 (nat. Größe). Frucht von Coliitea schmutzig blutroten Blüten ( = Col. arborescens. orientalis Mill.). Col. halepica Lam., Palästina (von diesem Strauch stammt der Legende nach der „Stab Moses"). Calopkaea
wolgarica
Fisch.
( S ü d r u ß l a n d ) v o n Caragana
u. a.
durch unpaar gefiederte Blätter unterschieden. Caragana arborescensL., E r b s e n s t r a u c h (Galegeae), feine Stacheln an der Basis der gefiederten 4—6paarigen Blätter. Blüten gelb, Blütenstiele einblütig, gebüschelt, Hülsen langwalzig. ölsamen. Heimat Sibirien. Gartenzierstrauch. Desgleichen C. frutescens DC., mit 2 paarigen Blättern, sowie verschiedene andere Arten (C. chamlagu Lam., C. spinosa DC. usw.). A l s seltenerer Z i e r s t r a u c h : Halimodendron
argenteum
Fischer,
S a l z s t r a u c h (aus Innerasien), Blätter zweipaarig gefiedert, meist auf Caragana arborescens veredelt. Kleiner Baum mit hängender Krone. Coronüla
emerusL.,
Strauchige Kronenwicke
(Hedysareae).
Blüten in Dolden, Frucht eine stielrunde oder kantige, in lineale
Familie Rutaceae. Stücke zerfallende Gliederhülse. Blätter unpaar gefiedert. In Westdeutschland, noch mehr in Südeuropa verbreiteter Kleinstrauch, in Gärten auch als Zierstrauch. Hedysarum multijugum Maxim. Niedriger Strauch mit violetten Blüten aus Ostasien. Zu den Hedysareae gehören ferner: Desmodium canadense DC. (Nordamerika), Hülsenglieder fast kreisrund, 1,5 m hoher Strauch, und Lespedeza bicolor Turcz. (Ostasien), Blüten karminrot, etwas frostempfindlich. Von den Dalbergieae sind als Bäume bemerkenswert: Dalbergia melanoxylon Perot., E b e n h o l z aus Westafrika (Senegal), D. sissoo Roxb. (Ostindien), Plerocarpus santalinus L., ostindisches S a n d e l h o l z u . a . Sämtlich tropisch. Wistaria frutescens DC. und W. chinensis DC. Falsche Glyzine. Klettersträucher, erstere mit blauen, letztere mit rötlichen Blüten, in großen, hängenden, wohlriechenden Trauben, Ziersträucher zur Bekleidung von Hauswänden. Blätter unpaar gefiedert. W. frutescens aus Nordamerika.
Familie *
Rutaceae.
Blüte 4—ögliedrig $ oder f , aktinomorpli oder zygomorph, mit ringförmigem Diskus. A. 1 oder 2 Kreise. G. 4—5 mit meist zahlreichen Sa. Halbsträucher und Sträucher, mit spiraligen, einfachen oder zusammengesetzten Blättern mit inneren Öldrüsen, ohne Nebenblätter. Ruta graveolens L., W e i n r a u t e , häufig in Gärten, riecht scharf aromatisch. Citrus medica L., C i t r o n e , L i m o n e . C. aurantium L. (beide aus Indien, in warmen Ländern viel kultiviert), var. amara, P o m e r a n z e , var. dulcis, O r a n g e , A p f e l s i n e u. a. Ptelea trifoliata L., L e d e r b a u m . Langgestielte, dreizählig zusammengesetzte Blätter, grünliche Blüten in Doldentrauben; Früchte sehr ähnlich Ulme, aber derber. Kleiner Baum aus Nordamerika, Zierpflanze (Fig. 42,2). Pt. mollis Curt, aus dem südöstlichen Nordamerika, von voriger Art kaum verschieden. Phellodendron amurense Rupr., K o r k b a u m . Blätter unpaar gefiedert, eschenähnlich, Blüten grünlich in gestielten
74
Familie Simarubaceae.
Doldentrauben., im Alter Korkrinde (10 mm dicke Korkschicht an vierjährigem Baum). Holz ulmenähnlich. Amurgebiet, in Deutschland winterhart. Braucht Eichenklima und frischen Boden, spät austreibend. Ph. japonicum Maxim,., ähnlich vorigem, Japan. Xanthoxylon fraxineumWilld., G e l b h o l z . Blüten grünlich, vor Laubausbruch, aus Seitenknospen vorjähriger Triebe, Blätter unpaar gefiedert. Äste dornig, aus Nordamerika, winterhart, 2 m hoher Strauch. Orixa japonica Thunb., Strauch aus Japan, cauliflor. Fig. 41. Ailanthus glandulosa. Dictamnusalba Ii "t T 4 1 f l » r i i ( r h i > m i f I. n n ^ i . m *I L., Diptam, Chab) riügeifTucht" } < etwa n a t - GröCe>c) K e i m l i n g (vergrößert) rakterstaude des Flaumeichenwa!des mit lila Blüten, welche ein entflammbares Öl aushauchen.
Familie
Simarubaceae.
Blüten aktinomorph, sonst ähnlich voriger Familie. Blätter spiralig, gefiedert, ohne innere Öldrüsen. Ailanthus glandulosa Desf., Drüsiger Götterbaum (Fig. 41). Blattnarben mit zahlreichen Blattspuren. Blätter unpaar gefiedert, aber Endblättchen fehlt oft. Blättchen eilanzettlich mit 1—3 Zähnen an der Basis, deren jeder eine Drüse trägt (Fig. 42,i). Blüten klein, polygam oder diöcisch, grünlich in endständigen Rispen. Früchte (eschenähnlich)
Familie Meliaceae.
75
zweiseitig geflügelt, länglieh (Fig. 41). Raschwüchsiger, aber kurzlebiger (40—50 Jahre) Baum, braucht lockeren, tiefgründigen (aber nicht sehr fruchtbaren) Boden. Bedeutende Ausschlagsfähigkeit aus Stock und Wurzeln. Ansprüche an
Fiji.