158 45 4MB
German Pages 94 [100] Year 1906
Die
Konkurrenz des Anspruchs aus dem Vertrage mit dem
Ansprüche aus unerlaubter Handlung nach
dem Rechte des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich.
Von
Dr. E d u a r d
Berlin
J. G u t t e n t a g ,
Prym,
1906.
Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H.
Herrn Justizrat Wolf Dose in
Kiel
in Verehrung und Dankbarkeit
zugeeignet.
Inhaltsübersicht. Seite
.Einleitung. Es ist zu unterscheiden, I. ob ein bestimmter male
sowohl
äußerer V o r g a n g die sämtlichen Tatbestandsmerk-
einer unerlaubten Handlung als auch einer Vertragsver-
letzung enthält (Erstes Hauptstück) II. w e l c h e
Rechtsfolgen
diese beiden
vorhandenen Ansprüche
haben,
15 ihren Tatbestandsmerkmalen
ob die Ansprüche
selbständig
nach neben-
einander bestehen, beide praktisch verfolgbar sind oder aber, ob eine Absorption des einen Anspruchs
eintritt, der zu einem sog. virtuellen
wird (Zweites Hauptstück)
16
Erstes Hauptstück. Der
äußere
Vorgang
lichen Tatbestand
wird
subsumiert
unter
den
gesetz-
einer Vertragsverletzung und einer unerlaubten
Handlung. Dabei ist nach folgender Richtung zu trennen: Erster
Abschnitt.
Es ist zunächst von einem zweifellos Es
e i n D e l i k t ist.
fragt
sich,
ob
äußeren V o r g a n g
auszugehen,
der
—
der V o r g a n g
auch die Merkmale
der Ver-
tragsverletzung A ) enthalten m u ß ?
18
Diese Frage ist selbstverständlich zu verneinen. B) enthalten k a n n ?
18
Ja, nämlich dann, wenn in dem Verhalten zugleich ein Verstoß gegen eine durch den Vertrag begründete Pflicht liegt. Beispiele:
Fälle,
in
denen
keine
Vertragsverletzung
vorliegt,
ferner Fälle der Vertragsverletzung, insbesondere der positiven . i P r y m , Konkurrenz des Anspruchs.
I
.
18
—
2
—
Seite
Zweiter
Abschnitt.
Es ist nunmehr von einem ä u ß e r e n zweifellos
Vorgang
eine V e r t r a g s v e r l e t z u n g
Es fragt sich, ob der V o r g a n g
ist.
auch
auszugehen,
der
—
die Tatbestandsmerkmale
der unerlaubten Handlung A) enthalten m u ß ?
?x>
Ist die Vertragsverletzung „als s o l c h e " als Delikt anzusehen? I. n a c h § 8 2 3 1
20
d. h. ist der Eingriff in ein r e l a t i v e s § 8231,
ist
unter dem
Recht ein D e l i k t nach
„sonstigen" Rechte
auch
das
relative
verstanden? Diese Frage ist zu verneinen ( R G . 57, 353 ff.). II. n a c h § 823 II d. h.
24.
qualifiziert sich der in der Zuwiderhandlung
Vertragspflichten
liegende Verstoß
Obligationenrechts
gegen
gegen
die
die Vorschriften
des
als Verstoß gegen ein Schutzgesetz im Sinne
des § 823II? Diese Frage ist zu verneinen. III. nach § 826 ?
24.
Diese Frage ist selbstverständlich zu verneinen. E r g e b n i s z u A ) : Die Vertragsverletzung m u ß kein Delikt sein. B) enthalten k a n n ?
24.
K a n n ein Tatbestand, neben den Merkmalen,
der als Vertragsverletzung anzusehen
ist,
die ihn zum Vertrage stempeln, auch noch
die Merkmale eines deliktischen Tatbestands tragen? Um diese Frage bejahen zu können, ist erforderlich, daß neben der Vertragsverletzung vorliegt: I. gleichzeitig Verletzung
der in § 8231
(insbesondere des a b s o l u t e n Schutzgesetz
(§ 823 II)
oder
geschützten
Rechtsgüter
Rechts) oder Verstoß gegen ein gegen
die
guten Sitten
(§ 826):
m. a. W . Verletzung eines deliktisch geschützten Interesses Dies (zu I.) nicht aus. II. ob n i c h t Vorliegen
reicht jedoch
allein
zur Bejahung
der
.
.
Es fragt sich außerdem noch, durch
das
eines
obligatorische
Delikts
Verhältnis
ausgeschlossen
das
sein,
ob
nicht das eine oder andere Merkmal d u r c h d e n E i n f l u ß
der
Obligation auf das Delikt fortfallen kann I. D e r
25
Frage
Einfluß
des
Vertrags
auf
die
25; objektive
Wider-
rechtlichkeit
25.
a) D e r die Widerrechtlichkeit a u f h e b e n d e Einfluß.
(Wegfall
der an sich vorhandenen Widerrechtlichkeit um der Obligation willen ?) a) B e g r i f f d e r
Wi'derrechtlichkeit.
D i e negative Funktion dieses Begriffes ß)
W e g f a l l der objektiven Widerrechtlichkeit mit Rücksicht auf die
Einwilligung.
25
—
3
—
Seite F ä l l e , insbesondere § 548. V e r k a n n t der Begriff v o n C o h n b e i G r u c h o t 47, 224, auch v o n C r o m e in D J Z . I X . I. 0 4 S . 18 f y) E i n w i l l i g u n g der S c h u l d n e r
.
.
.
.
26
selbst dann nicht ausgeschlossen, w e n n
für den
herbeigeführten
den entstandenen S c h a d e n
Erfolg,
h a f t e t : z w a r ein R e c h t zur
V e r l e t z u n g , zur H e r b e i f ü h r u n g des E r f o l g s des V e r h a l t e n s aus
der V e r t r a g s b e r e d u n g
zu
folgern,
a b e r Schadens-
ersatz, w e n n von d e m R e c h t e G e b r a u c h g e m a c h t w i r d . F ä l l e , w i e vorsätzliche (Vorsatz in der f a r b l o s e n Bedeutung
vgl.
Zitelmann, B G B . I S. 157)
Umgestaltung
der M i e t w o h n u n g e t w a zu g e w e r b l i c h e n Z w e c k e n behufs kann
Verlegung
der
Einwilligung
pflichtung, früherem
die
Badeeinrichtung
vorliegen,
Sache
Zustand
nach
abhängig
u.
bzw.
hier
der
Ver-
von
beendetem
zurückzugeben,
oder
dgl. :
Gebrauch
in
Schadensersatz
zu leisten. W e i t e r e Fälle häufig bei Überlassung des G e b r a u c h s vertretbarer oder g e n e r e l l bestimmter Sachen . S) S o w e i t haltens
aber
Einwilligung
fehlt,
ist
die
.
.
.
27
zum E r f o l g e des V e r -
Widerrechtlichkeit
stets
gegeben. Gegen Gläubiger
Cosack, begnügt
ersatzanspruch,
er
Lehrbuch sich
I,
nicht
willigt
§ 163 I 2 c. mit
nicht
ein
seinem
—
Der
Schadens-
trotz
dieses
An-
spruchs Das Ergebnis Verhalten
mit
28
z u a) ist also, daß z w a r ein an sich rechtswidriges
Rücksicht
auf
die
aus
dem V e r t r a g e
entnommene
w i l l i g u n g den rechtswidrigen C h a r a k t e r verlieren kann.
Ein-
Dann aber liegt
auch niemals, selbst w e n n eine Schadensersatzpflicht besteht, ein V e r s t o ß g e g e n d e n V e r t r a g vor. —
Ist aber
ein V e r h a l t e n an sich
und gleichzeitig eine V e r t r a g s v e r l e t z u n g , kann
so
rechtswidrig
b l e i b t es r e c h t s w i d r i g ;
hier
das Schuldverhältnis das T a t b e s t a n d s m e r k m a l der R e c h t s w i d r i g k e i t
in keiner W e i s e beeinflussen b) D e r
die
gründung
30
Widerrechtlichkeit der an
sich
begründende
nicht v o r h a n d e n e n
Einfluß.
(Be-
Widerrechtlich-
keit um der O b l i g a t i o n willen). a ) B e i einem n e g a t i v e n K a n n d a s an sich Verhalten
lediglich
Verhalten. nicht widerrechtliche
um der
erlegten Pflicht w i l l e n zu einem widerrechtlich
positiven
auf-
Verhalten
werden?
D i e s e F r a g e ist zu
verneinen.
Es f o l g t dies daraus, w e i l
die V e r l e t z u n g einer b l o ß
d e m S c h u l d n e r auferlegten Pflicht n i c h t einer Norm
negative
durch die O b l i g a t i o n
des
allgemeinen
Verletzung
Verhaltens
ist.
—
4
—
Seite Letzteres
ist
aber
zum Begriffe der
Widerrechtlichkeit
im deliktischen Sinne erforderlich
30
« ' ) D e s h a l b k a n n a u c h ein n e g a t i v e s V e r h a l t e n , w e l c h e s gegen
eine
verstößt, sein,
durch die O b l i g a t i o n
widerrechtlich
wenn
auferlegte Pflicht
im. d e l i k t i s c h e n
gleichzeitig
dabei
Sinne
eine N o r m
des 31
allgemeinen Verhaltens verletzt wird D i e s l i e g t a b e r vor, d. h. d a s n e g a t i v e V e r h a l t e n , w e l c h e s V e r t r a g s v e r l e t z u n g ist, l i c h im d e l i k t i s c h e n aa) w e n n
eine
geht,
ist a u c h
widerrecht-
Sinne:
positive
welche
die
Handlung
Fortsetzung
voran-
des
Tuns
als
pflichtmäßig fordert
32
ßß) w e n n eine S i t u a t i o n gesichts
geschaffen
d e r e r ein w e i t e r e s
einen V e r s t o ß
gegen die
w i r d , an-
negatives
Verhalten
allgemeine Norm
be-
deutet. D e r A n t e i l d e s S c h u l d n e r s an d e r S c h a f f u n g dieser Situation
kann
nun lediglich die Über-
n a h m e der o b l i g a t o r i s c h e n V e r p f l i c h t u n g sein. D o c h ist d a m i t
keineswegs gesagt,
daß
die
vertragliche Verpflichtung als solche diese K r a f t habe. E s b l e i b t v i e l m e h r w a h r , d a ß es k e i n e den
einzelnen Obligationen
über
schwebende
g i b t „ n e m i n e m l a e d e " , daß das G e b o t i s t : „ d u s o l l s t d a s tun, w a s d u tun
Norm
inhaltlos
sollst".
D i e s wird an Beispielen näher erläutert u n d dabei
unterstellt,
an nichtig:
der Vertrag
sei
hier z e i g t sich d a n n ,
von daß
Anfang trotzdem
die a l l g e m e i n e P f l i c h t u n v e r ä n d e r t b e s t e h e n b l e i b t : u m d e s B e g i n n s der H a n d l u n g , u m d e r S c h a f f u n g der S i t u a t i o n w i l l e n , also n i c h t u m d e s
obliga-
t o r i s c h e n V e r h ä l t n i s s e s w i l l e n , das j a n i c h t i g ist. ß")
die
Anwendung
dieses E r g e b n i s s e s a u f d i e
32
drei
Deliktsgruppen
35
Ein D e l i k t liegt vor aa) n a c h § 8 2 3 1 , s o f e r n es sich u m die V e r l e t z u n g eines d o r t g e s c h ü t z t e n R e c h t s g u t e s h a n d e l t . ßß)
.
35
n a c h § 8 2 3 H ( s o f e r n es sich u m d i e V e r l e t z u n g eines S c h u t z g e s e t z e s
handelt.
E x k u r s : D a m i t ist n i c h t zu v e r w e c h s e l n
der
F a l l , d a ß die v e r l e t z t e V e r t r a g s p f l i c h t n o c h b e sonders
durch
eingeschärft
ist;
eine
öffentlich
rechtliche
D a m i t w i r d die N o r m
z u einer a l l g e m e i n e n
Norm nicht 35
Seite
yy) nach § 826 (Nichterfüllung füllung der Obligation) ß)
Bei einem p o s i t i v e n K a n n das an sich Verhalten lediglich
oder
verzögerte
Er36
Verhalten. nicht widerrechtliche
positive
um der durch die Obligation
erlegten Pflicht willen zu einem n e g a t i v e n
auf-
Verhalten
widerrechtlich werden? Hier
ist
nach
die
Obligation
37
folgender
Richtung
hin
zu
unter-
scheiden : aa) Hat
positiven Verhalten
die Kraft, zu
das
Recht
beseitigen,
so
zum
ist
Fortsetzung dieses Verhaltens widerrechtlich • ßß)
Verbietet aber übung
die Obligation
des Rechts,
lediglich die
die •
•
37
Aus-
so ist um dieser Obligation
willen das Verhalten nicht widerrechtlich. D i e Regel, daß niemals dem Schuldner lediglich durch
die
Obligation
eine
auferlegt werden kann,
allgemeine
erleidet
auch
Pflicht
hier
keine
Ausnahme Das deshalb,
Ergebnis
37
z u b) ist also, daß weder ein positives Verhalten
weil es der durch die Obligation
negativen Verhalten widerspricht, w e i l es der durch die Obligation Verhalten widerspricht,
auferlegten Pflicht zu
einem
noch ein negatives Verhalten deshalb, auferlegten Pflicht zu einem
positiven
rechtswidrig im deliktischen Sinne werden kann.
2. D e r Einfluß des Vertrags auf das V e r s c h u l d e n
.
.
.
.
39 39
(Die Untersuchung gehört streng genommen nicht in die Lehre von
der Ansprüchekonkurrenz:
denn bei der Differenz zwi-
schen den Graden des Verschuldens bei D e l i k t und Vertrag liegt jedenfalls eine V e r t r a g s v e r l e t z u n g nicht vor. —
Die
Notwendigkeit, immerhin diese Frage hier zu behandeln, wird nachgewiesen.) a) Der Einfluß auf den G r a d des Verschuldens. a) bei g e s e t z l i c h e r
Haftungsbeschränkung
a a ) Die Lehre von
der E i n s c h r ä n k u n g
tung
auf den im Vertrag bestimmten
40 der
Haf-
Grad,
so
z. B. v. Liszt, Wrzeszinski. Widerlegung
dieser L e h r e :
Falsche
Analogie;
es fehlt der zur Analogie zu verwendende Satz . ßß)
D i e Lehre von dem V e r z i c h t für leichtes Verschulden,
so
auf die z. B.
.
40
Haftung
Pernice,
Isay,
Neumann, Behrend. Widerlegung dieser L e h r e : D e r Gedanke des „ V e r zichts" ist an sich verfehlt, außerdem im Deliktsrechte nicht zu verwerten yy) E n t s c h e i d u n g
f ü r d i e V e r s c h i e d e n h e i t der
Haftung in Übereinstimmung mit Crome und Dernburg.
42
—
6
— Seite
Hinweis auf d a s N o r m a l e dieser Ansicht in B e k ä m p f u n g der herrschenden Ansicht, insbesondere auch Wrzeszinski's: Es ist inkonsequent, bloß hier bei Verschiedenheit der H a f t u n g für Verschulden auf die voneinander abweichenden praktischen Ergebnisse hinzuweisen: denn soweit man überhaupt den Deliktsanspruch zuläßt, ergeben sich im praktischen Ergebnisse starke Abweichungen von dem Vertragsanspruch: nur wegen der A b w e i c h u n g e n im praktischen Ergebnisse interessiert doch die ganze Frage. — Beispiele. Ferner Hinweis auf § 3 0 7 : z. B. ein auf eine unmögliche Leistung gerichteter Schenkungsvertrag macht den Schuldner auch bei leichter Fahrlässigkeit schadensersatzpflichtig. Endlich § 1488 S ä c h s . b ü r g e r l . G e s . . . . ß) bei v e r t r a g l i c h e r
43
Haftungsbeschränkung.
aa) Es kann n u r E r l a ß i m v o r a u s sein und zwar ist Erlaß im voraus f ü r F o l g e n deliktischer H a n d lungen an sich möglich, aber begrenzt durch § § 276 II und 138. — Ein solcher Erlaß fällt m. E. nicht stets unter § 138. A. M. C r o m e ; auch Cohn bei Gruchot 47, 224 (nur im Falle des § 823 II) ßß) Von der Entscheidung zu aa) scharf zu trennen ist die weitere Frage, o b i n d e r V e r t r a g s b e r e d u n g d e r E r l a ß liegt oder sich die Vertragsberedung bloß auf die Folgen nicht deliktiscber Verletzungen bezieht. — D a s ist m. E. eine Auslegungsfrage; im Zweifel bezieht sich die Beredung m. E . bloß auf die Folgen der Vertragsverletzung
46
48
b) Der Einfluß auf das Vorhandensein des V e r s c h u l d e n s überhaupt. D a s Tatbestandsmerkmal des Verschuldens kann mit Rücksicht auf die Vertragsberedung wegfallen. D a b e i darf aber das Prinzip des o b j e k t i v e n Maßstabes nicht verkannt w e r d e n ; •— hier gegen Crome in DJZ. IX. 1. 0 4 , S. 1 8 f . , der offenbar Verschulden und Widerrechtlichkeit verwechselt D a s E r g e b n i s z u 2. ist a l s o , daß auf das Tatbestandsmerkmal des Verschuldens, soweit es für den deliktischen Tatbestand in Frage kommt, das obligatorische Verhältnis keinen Einfluß a u s ü b t ; es ist insbesondere die für den Vertrag gegebene g e s e t z l i c h e Haftungsbeschränk u n g für den gesetzlichen Tatbestand der unerlaubten H a n d l u n g gleichgültig, — .Wohl, aber kann der in erster Linie für das obligatorische Verhältnis bestimmte Erlaß im voraus für einen gewissen Grad des Verschuldens unter Umständen auch den Erlaß der H a f t u n g f ü r deliktisches
49
—
7
— Seite
V e r s c h u l d e n enthalten. lässig
—
D a g e g e n ist ein V e r h a l t e n , das a n sich
fahr-
ist, mit R ü c k s i c h t a u f die V e r t r a g s b e r e d u n g a b e r d e r im V e r k e h r
erforderlichen
Sorgfalt
entspricht,
auch
unter
dem
Gesichtspunkte
des
D e l i k t s niemals s c h u l d h a f t .
Z w e i t e s Hauptstück. D a s E r g e b n i s des Ersten H a u p t s t ü c k s ist,
daß sich die
äußeren V o r -
g ä n g e zu d e n b e i d e n gesetzlichen T a t b e s t ä n d e n w i e z w e i sich s c h n e i d e n d e K r e i s e verhalten. die b e i d e
— Es k o m m e n im f o l g e n d e n nur V o r g ä n g e in Betracht,
gesetzlichen T a t b e s t ä n d e
umfassen:
H i e r treten z w e i v e r s c h i e d e n e
Normen
mit v e r s c h i e d e n e R e c h t s f o l g e n , verschiedene
einander g e g e n ü b e r , da-
Ansprüche.
Es f r a g t sich, o b b e i d e N o r m e n r e e l l e A n s p r ü c h e erzeugen o d e r o b der D e l i k t s n o r m nur ein v i r t u e l l e r Erster
A n s p r u c h entspricht? .
.
.
.
52
Teil: Ganz
im
sich die F r a g e
allgemeinen
dem Verhältnis normen
läßt sich der G r u n d s a t z aufstellen,
nach der R e e l l i t ä t der
mehrerer A n s p r ü c h e
zu diesen A n s p r ü c h e n
mit der
gehörenden
daß
nach
Rechts-
deckt:
53
A ) Ist das V e r h ä l t n i s specialis:
der N o r m e n
dann liegen z w e i
das v o n
lex
specialis
reelle A n s p r ü c h e
zu
lex
vor.
D i e s e A n s p r ü c h e sind v o n e i n a n d e r v o l l k o m m e n
unabhängig;
z. B . hinsichtlich der V e r j ä h r u n g , hinsichtlich des für einen A n s p r u c h bestellten P f a n d e s , des U m f a n g s der Ersatzpflicht, insbesondere auch hinsichtlich der prozessualen G e l t e n d m a c h u n g . B ) Ist das Verhältnis specialis:
der N o r m e n
das v o n l e x
dann ist b l o ß e i n
einziger
.
.
.
.
generalis
Anspruch
.
.
.
zu
53
lex
reeller Natur
gegeben
54
Zweiter Teil: Dieser auch Es
allgemeine
G r u n d s a t z (vgl. Erster T e i l )
auf das Verhältnis
fragt
sich
auch
hier,
ob
derDeliktserstere
lex
ist
anzuwenden
zurKontraktsnorm.
generalis ist o d e r o b
beide
N o r m e n im Verhältnis v o n l e x specialis zu l e x specialis s t e h e n ? . Erster
.
.
56
Abschnitt: Der
Regelfall
57
F ü r die B e a n t w o r t u n g der F r a g e e r g e b e n sich A) K e i n e
Argumente:
I. aus § 6 1 8 m
(gegen
Hellwig).
H e l l w i g sieht in § § 823 ff. l e g e s g e n e r a l e s zu d e n vertraglichen Bestimmungen.
§ 6 1 8 DI w ä r e überflüssig, w e n n n e b e n dem V e r -
tragsanspruch auch n o c h d e r D e l i k t s a n s p r u c h Hellwig
übersieht
offenbar,
daß
§ 618M
möglich wäre. und
§ § 8 4 2 — 8 4 6 A n w e n d u n g finden sollen, w e n n n i c h t T a t b e s t a n d e n a c h ein D e l i k t vorliegt II. aus § 687 H ( g e g e n H e l l w i g ) .
damit
—
auch
einmal dem 57
—
8
— Seite-
Aus der Fassung, die im übrigen durch die Entstehungsgeschichte des Paragraphen sowie durch seine besondere Bedeutung gerechtfertigt ist, läßt sich n i c h t folgern, wie Hellwig es tut, daß bei der abweichenden Fassung in anderen Paragraphen der Deliktsanspruch nicht gegeben sei III. aus § 682 (gegen v. Liszt, Behrend, Isay). Es läßt sich aus § 682 die Reellität des Delilttsanspruchs nicht nachweisen, denn:
5&
1. es steht im § 682 das Verhältnis des Deliktsanspruchs zum G e s c h ä f t s f ü h r u n g s ansprach in Frage. — Zur Entscheidung gestellt ist aber die Frage nach dem Verhältnis des Deliktsanspruchs zum V e r t r a g s a n s p r u c h
59
2. wäre der Schluß aus § 682 hinsichtlich des Delikts richtig, so wäre der weitere Schluß unabweisbar, den Geschäftsfiihrungsund analog den V e r t r a g s a n s p r u c h mit dem B e r e i c h e r u n g s a n s p r u c h konkurrieren zu lassen. Letzteres ist aber jedenfalls unmöglich, da schon begrifflich Vertrags- und Bereicherungsanspruch sich ausschließen (in Anschluß an v. Mayr).
60
B) w o h l a b e r e i n A r g u m e n t und zwar f ü r das Verhältnis von lex specialis zu lex specialis, für Mehrheit reeller Ansprüche, aus der Eigenart des deliktischen Anspruchs, gleichzeitig neben anderen Ansprüchen bestehen zu können. Diese Eigenart wird nachgewiesen für den Bereicherungsanspruch: dieser und der Deliktsanspruch können nach § 852 beide gleichzeitig nebeneinander bestehen, und zwar folgt dies aus der Natur des Deliktsanspruchs, nicht etwa aus der des Bereicherungsanspruchs.
61
C)
Ergebnis: I. Entscheidung für das Verhältnis von l e x s p e c i a l i s zu l e x specialis. Diese Entscheidung hat fundatam intentionem; sie entspricht auch der Geschichte, insbesondere dem römischen und gemeinen Rechte. IL Dieses Verhältnis der Normen zueinander kann nur ein k o n s t a n t e s sein:
62
§ 823 ist nicht bald lex specialis, bald lex generalis zu den vertraglichen Bestimmungen (gegen v. Liszt u. R G . E. 59, 104). Zweiter Abschnitt: Der b e s o n d e r e F a l l , daß der Schuldner Besitzer, der Gläubiger Eigentümer der Sache ist, daß also d r e i gesetzliche Tatbestände vorliegen : Vertragsverletzung, Delikt, Vindikationsvereitelung (985 ff.) . . A) Das Verhältnis der §§ 985 ff. zu den Bestimmungen über die V e r tragshaftung? Die die Vertragshaftung regelnden Normen sind l e g e s s p e c i a l e s . za § § 985 ff. B) Das Verhältnis der §§ 985 ff. zu den Bestimmungen über die D e 1 i k t s haftungf
63
65
66 68
—
9
— Seiter
Erster
Unterabschnitt.
Beim V o r l i e g e n der Voraussetzungen des § 992? D i e Deliktsvorschriften sind leges speciales zu §§ 985 ff. B e w e i s : § 992
68
«) Die A u s l e g u n g «')
des § 9 9 2 :
Abzulehnen ist die Auslegung, daß schlechtweg an den Besitzverschaffungsakt durch verbotene Eigenmacht schriften über die W i r k u n g e n
die V o r -
unerlaubter Hand-
lungen geknüpft sind
68
Diese Auslegung verbietet sich deshalb, a n ) weil
sonst an s c h u l d l o s e s
Verhalten
die De-
liktshaftung geknüpft sein w ü r d e (verbotene Eigenmacht ist von Verschulden unabhängig) . . . . ßß)
deliktische wenn
Verantwortlichkeit
bei Ausübung
eintreten
verbotener Eigenmacht
das
Moment d e r W i d e r r e c h t l i c h k e i t
der Eigen-
tumsverletzung
Regel
also
nicht zur
An-
deliktische
fehlt und
Grundsätze
nach
aller
überhaupt
68
würde,
wendung kommen. — Dies wird an dem Beispiel erläutert, daß der Mieter sich die Mietsache, deren
Überlassung
der Vermieter
mit
vertragswidrig
zögert, durch verbotene Eigenmacht verschafft, dabei gezeigt, daß verbotene Eigenmacht nur widerrechtliche B e s i t z - , nicht aber gleichzeitig w i d e r rechtliche
Eigentumsverletzung
zu
sein
braucht, die widerrechtliche Besitzverletzung aber auch nicht unter §§ 8 2 3 ff., sondern unter §§ 8 6 1 ff. fällt ß')
Der
69
Sinn
beim
des
Vorliegen
§ 992 geht vielmehr des
die
deliktischc der
daß
Besitzverschaffungsaktes
H a f t u n g für eine unerlaubte schriften
dahin,
Haftung
Handlung
beschränkenden
§§ 987 ff. nicht
die
trotz
der Vor-
ausgeschlossen
ist:
diese H a f t u n g tritt nämlich dann ein, wenn das Verhalten
des Besitzers
standsmerkmale Zweiter
auch
im
übrigen
die
Tatbe-
einer unerlaubten H a n d l u n g enthält.
70
Unterabschnitt:
Beim F e h l e n der Voraussetzungen des § 992?
7»
I. D e r V o r g a n g umfaßt die Tatbestandsmerkmale aus § 8 2 3 1 1 1 . D a n n ist die D e l i k t s h a f t u n g
ausgeschlossen.
§ 8 2 3 1 ist im Verhältnis zu §§ 987 ff. l e x g e n e r a l i s . . Beweis: a) D e r a l l g e m e i n e
I n h a l t d e r §§ 987 ff.
E s regeln §§ 987 ff. selbständig und erschöpfend die Frage
nach
der Schadensersatzpflicht. — Die A n w e n -
71
—
IO
— Seite
dung
der
Vorschriften
würde hier zu
über
unerlaubte
Handlungen
offenbar widersinnigen
Ergeb-
n i s s e n führen
71
b) a r g u m e n t u m c) Aus § 993 ! b
e contrario ist auch
a u s § 992
72
der Ausschluß der Deliktshaf-
tung zu folgern
73
2. Dieses Ergebnis, Einfluß zu
daß
die Tatsache
des Besitzes
einen
auf die deliktische Haftung ausübt, ist näher
erläutern.
a) D e r Einfluß ist nicht
davon abhängig,
ob
das Ver-
halten des Besitzers seinem Rechtc entspricht oder nicht.
74
a) D a s Verhalten e n t s p r i c h t dem Rechte, zwar nicht dem tatsächlich
zustehenden, aber doch
dem ver-
meintlichen. Einzelne
Fälle:
D e r Besitzer hält sich a ) für den Eigenbesitzer, obwohl
ihm nur ein Recht geringeren In-
halts zusteht
75
ß1) für den Fremdbesitzer
75
ß) D a s Verhalten w i d e r s p r i c h t
dem Rechte.
a ) Die Fälle: Es steht dem Besitzer ein Recht geringeren Inhalts zu. Das
Verhalten
widerspricht
aber
nicht
bloß diesem Rechte geringeren Inhalts, sondern
auch
einem
vermeintlichen
Rechte
größeren Inhalts, oder auch diesem halts,
Rechte
von
dem
zutreffende
geringeren der
Besitzer
Vorstellung hat
Ineine . . .
75
ß ) D i e e i g e n t ü m l i c h e n p r a k t i s c h e n Ergebnisse
rechtfertigen
eine
besondere
Prüfung dieser Fälle. Versuche,
zu einer a n d e r e n
Entschei-
dung zu k o m m e n : a a ) Deliktische Haftung? — ßß) Legalhaftung? — Es
kommt
also
Nein.
Nein. auch
in
den
Fällen
unter ß lediglich e i n reeller Anspruch (der aus dem Vertrage) in Betracht
76
y ) D i e Entstehungsgeschichte erklärt das eigenartige E r g e b n i s : d i e l e x i s t v e r g e s s e n l
80
D e r Einfluß bezieht sich n) selbstverständlich Sache
nur
auf die im Besitz gewesene 83
ß) nicht auf die Verletzung a n d e r e r Rechtsgüter d u r c h die im Besitz gewesene Sache (Beispiel: Durch Fahrlässigkeit des Mieters während seiner Besitzzeit wird das im Eigentume des Vermieters stehende Pferd mit einer ansteckenden Krankheit behaftet: es entsteht nun nach Rückgabe des Pferdes im Stalle des Vermieters ein allgemeines Viehsterben.) Kausal für Rechtsgüter ist
die
Beschädigung
der
anderen
aa) nicht das Verschulden im Augenblick der Verletzung der im Besitz gewesenen Sache. [Dieses Verschulden kommt juristisch nicht in Betracht. Dies zeigt sich, wenn man das Verschulden bei der ersten Beschädigung (an der im Besitz gewesenen Sache) ausschaltet.] ßß) vielmehr das s p ä t e r e deliktische Verhalten (bei der Übergabe). II. Der Vorgang umfaßt die Tatbestandsmerkmale aus § 826? § 826 ist als die speziellste lex auch lex s p e c i a l i s zu §§ 987 ffEs ist hier streng genommen das Verhältnis des Besitzers zum Eigentümer nicht in Frage: nicht wegen der Eigentumsverletzung, sondern wegen der darin liegenden vorsätzlichen unsittlichen Schadenszufügung haftet der Schuldner. Es übt demnach die Tatsache des Besitzes k e i n e n Einfluß auf die deliktische Haftung aus III. Der Vorgang umfaßt die Tatbestandsmerkmale aus § 823 H? § 8 2 3 H ist lex s p e c i a l i s zu §§ 987fr. Auch hier steht — wie im § 826 — nicht das Verhältnis des Besitzers zum Eigentümer in Frage: der Schuldner wird in Anspruch genommen, nicht weil er schuldhaft rechtswidrig Eigentum verletzt hat, sondern wegen des Verstoßes gegen ein Schutzgesetz. Es übt deshalb die Tatsache des Besitzes k e i n e n fluß auf die deliktische Haftung aus. Dies wird an Beispielen näher erläutert
Ein-
Zusammenfassung und Hinweis auf die praktische Brauchbarkeit der in diesem Abschnitt gefundenen Ergebnisse
Literaturverzeichnis.
B ehrend,
D i e K o n k u r r e n z d e r K o n t r a k t s k l a g e mit der D e l i k t s k l a g e .
wald, Biermann, von
D a s Sachenrecht des Bürgerlichen
Blume,
Erlaß
und
J a h r g . 47), Co sack,
Greifs-
Verzicht
1903.
T i e r g e f a h r und V e r t r a g s g e f a h r
1905.
(Beiträge
zur
Erläuterung
des
deutschen
Rechts,
1903.
L e h r b u c h d e s d e u t s c h e n b ü r g e r l i c h e n R e c h t s , B d . I, 4. Aufl., 1 9 0 3 ; B d . II,
3. Aufl., Crome,
G e s e t z b u c h s , 2. A u f l . ,
Vertragshaftung und Deliktshaftung.
( D a s R e c h t , I X . J a h r g . , Nr. 18), Cohn,
Diss.
1900.
1901.
Der
Anspruch
aus
unerlaubter
Handlung
in K o n k u r r e n z
mit
anderen
A n s p r ü c h e n aus d e m s e l b e n T a t b e s t a n d e ( D e u t s c h e Juristenzeitung I X . J a h r g . N r . 1),
1904.
D e r s . , S y s t e m des d e u t s c h e n b ü r g e r l i c h e n R e c h t s , Denkschrift Dernburg,
1902.
1896.
D a s Bürgerliche R e c h t des D e u t s c h e n R e i c h s und Preußens.
I. Abtlg. Detmold,
B d . I, 1 9 0 0 ; B d . II,
zum Entwurf eines Bürgerlichen G e s e t z b u c h s , 3 . A u f l . , 1 9 0 4 ; B d . III, 2. A u f l . ,
D e r Begriff
des Schutzgesetzes
buchs (Festgabe für Regelsberger), Düringer
und
Hachenburg,
Das
in
§
B d . II,
1901. 823
des
Bürgerlichen
Gesetz-
1901. Handelsgesetzbuch
vom
10. M a i
1897,
B d . III, 1903 — 1905. Eck,
V o r t r ä g e ü b e r d a s R e c h t des B ü r g e r l i c h e n G e s e t z b u c h s , B d . II,
1904.
E i s e 1 e , Zur L e h r e v o n d e r K l a g e n k o n k u r r e n z ( A r c h i v f ü r d i e zivilistische P r a x i s , B d . 7 9 N r . 10), Eitzbacher, B d . I,
Die
1892. Handlungsfähigkeit
nach
deutschem
bürgerlichem
Recht,
1903.
Endemann,
L e h r b u c h d e s b ü r g e r l i c h e n R e c h t s , B d . I, 9. A u f l . ,
Enneccerus
und L e h m a n n ,
Entscheidungen Entscheidungen
1901.
d e s R e i c h s g e r i c h t s in Z i v i l s a c h e n , B d . 5 7 , 1 9 0 4 ; B d . 59, 1 9 0 5 . d e s R e i c h s g e r i c h t s in S t r a f s a c h e n , B d . I, 1 8 8 0 ; B d . 4 .
B d . 8, 1 8 8 3 ; B d . Entscheidungen
1903.
D a s B ü r g e r l i c h e R e c h t , B d . I, 2. A u f l . ,
10,
1884.
des Reichsoberhandelsgerichts,
Bd.
15,
1875.
1881;
—
13
—
F i s c h e r , Otto Christian, Die Verletzung des Gläubigerrechts als unerlaubte Handlung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche : Reich, igc>5. F r a n k , Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, 2. Aufl., 1 9 0 1 . G a u p p - S t e i n , Die Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich, 6. und 7. Aufl., 1904. G o l d e , Das Verhältnis der Haftung aus unerlaubten Handlungen zur Haftung für vom Schuldner zu vertretende nachträgliche Unmöglichkeit einer Leistung — (Beiträge zur Auslegung des Bürgerlichen Gesetzbuches, herausgegeben von Bernhöft und Binder, 6. Heft), 1905. G r a d e n w i t z , Wortverzeichnis zum Bürgerlichen Gesetzbuche, 1902. H e l l w i g , Anspruch und Klagrecht, 1900. D e r s . , Lehrbuch des deutschen Zivilprozeßrechts, I. Bd., 1903. H e i ß i g , Zur Lehre von der Konkurrenz der Klagen nach römischem Rechte, 1887. H o l d e r , Kommentar zum Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 1900. D e r s . , Uber Ansprüche und Einreden (Archiv für die zivilistische Praxis Bd. 93), 1902. I s a y , Die Geschäftsführung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich, 1900. K i p p , Das Reichsgericht und die positiven Vertragsverletzungen (Deutsche Jnristenzeitung VIII. Jahrg. Nr. Ii), 1903. K r i t i s c h e V i e r t e l j a h r s s c h r i f t für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft Bd. 3 0 S. 1 8 9 0 . : Kritik von Merkel über Helßrgs Monographie, 1888. L a n g h e i n e k e n , Anspruch und Einrede nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch, 1903. L e h m a n n , Die positiven Vertragsverletzungen (Archiv für die zivilistische Praxis, Bd. 96), 1904. v o n L i & z t , Die Deliktsobligationen im System des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 1898. D e r s . , Lehrbuch des deutschen Strafrechts, 10. Aufl., 1900. M a r t e n s , Über Konkurrenz und Kollision der römischen Zivilklagen, 1856. v o n M a y r , Der Bereicherungsanspruch des deutschen bürgerlichen Rechtes, 1903. M e v e s , Kriminalistische Bemerkungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch (Goltdammers Archiv 46. Jahrg.), 1899. M o t i v e zu dem Entwürfe eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich, Bd. I—III, 1888. N e u m a n n , Handausgabe zum Bürgerlichen Gesetzbuche, Bd. I, 1900. D i r s . , Jahrbuch des deutschen Rechtes, 1. u. 2. Jahrg., 1904, 1905. O e r t m a n n , Der Schadensersatzanspruch des obligatorisch Berechtigten (Berliner Festgabe für Dernburg), 1900. D e r s . , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. I Abt. 2, 1899. D e r s . , Sittenwidrige Handlungen (Deutsche Juristenzeitung VIII. Jahrg. Nr. I i ) , 1903. P e r n i c e , Zur Lehre von den Sachbeschädigungen nach römischem Rechte, 1867. P e t e r s , Die Klagenkonkurrenz im römischen, gemeinen und neuen bürgerlichen Rechte, 1902.
—
14
—
P l a n c k , Erläuterung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Bd. II, 1900, Bd. III, 1902. P r o t o k o l l e der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs, Bd. I, 1 8 9 7 ; Bd. II, 1898; Bd. III, 1899. R e h b e i n , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 1899. v o n S a v i g n y , System des heutigen Römischen Rechts, Bd. V, 1 8 4 1 . S i b e r , Der Rechtszwang im Schuldverhältnis nach deutschem Reichsrecht, 1903. S t a u b , Die positiven Vertragsverletzungen, 1904. S t i p a n s k i , Konkurrenz der Kontraktsklage mit der Deliktsklage, Diss. Greifswald, 1 9 0 1 . S t ö l z e l , Der in der Klage erhobene Anspruch bei Klagenhäufung und bei Eventualaufrechnung (Das Recht, VIII. Jahrg. Nr. 16 u. 17), 1904. von
W ä c h t e r , Handbuch des im Königreiche Württemberg geltenden Privatrechts, Bd. II, 1842. D e r s . , Pandekten, Bd. I, 1880. W e r n e r , Die Schadensberechnung bei arglistiger Verleitung zum Vertragsschlusse (Das Recht, IX. Jahrg. Nr. 1 1 ) , 1905. W i n d s c h e i d , Die Actio des römischen Zivilrechts, vom Standpunkte des heutigen Rechts, 1856. D e r s . , Lehrbuch des Pandektenrechts, Bd. I u. II, 1 8 9 1 . W o l f f , Das Recht zum Besitze (Festgabe für Koch), 1903. W r z e s z i n s k i , Die Konkurrenz der Ansprüche nach gemeinem Recht und dem Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 1902. Z i t e l m a n n , Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs: Allgemeiner Teil, D e r s . , Internationales Privatrecht, Bd. II Stück II, 1903.
1900.
Z i t i e r w e i s e : § 990 I b = § 990 Absatz I Satz 2 (nach Gradenwitz). — Ist bloß der Name eines Verfassers ohne Angabe des Werkes zitiert, so ist das in vorstehendem Literaturverzeichnis angeführte Werk dieses Verfassers gemeint.
§
I.
Ein und dasselbe rechtliche Interesse kann durch m e h r e r e Ansprüche geschützt sein. Das Verhältnis derartiger Ansprüche zueinander wird in der Lehre von der Ansprüchekonkurrenz behandelt. Eine solche Mehrheit von Ansprüchen beruht entweder auf m e h r e r e n äußeren V o r g ä n g e n 2 ) oder aber auf e i n e m Tatbestand. A u c h ein einziger äußerer V o r g a n g kann — selbst bei Identität der Subjekte (des Berechtigten, des Verpflichteten) und des Inhaltes der Leistung — m e h r e r e Ansprüche erzeugen. 3) O b auf solche Weise — durch einen und denselben Tatbestand — e i n A n s p r u c h a u s u n e r l a u b t e r H a n d l u n g und g l e i c h z e i t i g ein A n s p r u c h aus d e m V e r t r a g e ents t e h e n k a n n , und in welchem Verhältnisse diese Ansprüche zueinander stehen, ist Gegenstand unserer Untersuchung. gang
I. Es fragt sich zunächst, ob ein bestimmter äußerer Vordie sämtlichen Tatbestandsmerkmale sowohl einer uner])
V g l . zum f o l g e n d e n : Hellwig, Anspruch und Klagrecht S. 86ff.; Hellwig,
Lehrbuch
des deutschen Zivilprozeßrechts I, S. 261 ff.;
Langheineken,
Anspruch
und Einrede, S. 135 ff.; Wrzeszinski, D i e Konkurrenz der Ansprüche, S. 6 f. 2)
Z. B. Empfang von Geld als Darlehen § 607 B G B . und Abschluß eines
Anerkennungsvertrages § 781 B G B . ' ) Z. B. e i n e unerlaubte Handlung kann den Anspruch aus dem D e l i k t und den
aus ungerechtfertigter Bereicherung
zwar können nicht
etwa
beide Ansprüche
der
Bereicherungsanspruch
spruches gegeben.
B e w e i s : § 852 II B G B . ,
nebeneinander
erst
nach
Verjährung
und
bestehen; es ist des
Deliktsan-
Diese Annahme verbietet sich schon deshalb, weil das Gesetz
den Bereicherungsanspruch jährung gewährt.
erzeugen.
gleichzeitig
ausdrücklich
V g l . v. Mayr S. 359.
auch
nach
der Vollendung
der
Ver-
—
i 6
—
laubten Handlung als auch einer Vortragsverletzung enthalten kann. Soweit ein Vorgang nicht diese sämtlichen Tatbestandsmerkmale umfaßt, liegt von vornherein keine Konkurrenz vor. II. Sind aber alle diese Tatbestandsmerkmale vorhanden, dann ist weiter zu untersuchen, ob die beiden Ansprüche nebeneinander eine selbständige Existenz haben oder aber, ob sie nur insofern bestehen, als auf den äußeren Vorgang zwar zwei verschiedene, je einen Anspruch erzeugende Bestimmungen passen, die eine Bestimmung aber mit Rücksicht auf die andere ausfällt, und dadurch eine Aufsaugung und Absorption des einen Anspruchs eintritt, der nunmehr — um einen Ausdruck Langheinekens zu gebrauchen — bloß als ein virtueller erscheint. ] ) In der Literatur über die Ansprüchekonkurrenz ist eine Unterscheidung und Trennung nach dieser Richtung hin nicht mit der genügenden Schärfe vorgenommen: Man drückt sich dahin aus, „die mehreren Ansprüche konkurrieren nicht". — Tatsächlich erkennt man aber überhaupt häufig bloß einen einzigen Anspruch an (den aus dem Vertrage), keine Mehrheit von Ansprüchen. Dem Anspruch aus unerlaubter Handlung wird nämlich auch seine virtuelle Existenz abgesprochen, weil schon die Tatbestandsmerkmale einer unerlaubten Handlung fehlen sollen. 3 ) Eine Unterscheidung dieser beiden gänzlich verschiedenen •Gesichtspunkte findet ihre Rechtfertigung schon in dogmatischen Gründen; 3 ) eine solche Trennung empfiehlt sich um so mehr, als sie eine Aufdeckung der möglichen Fehlerquellen und damit eine Nachprüfung der Ergebnisse der Untersuchung erleichtert. J
) Vgl.
Langheineken
a. a. O. S. 1 4 0 ;
Crome, Syst. II § 3 2 5 bei Nr. 5 0 ;
H e l l w i g , Anspruch u. K l a g r e c h t S. 97 ff. a
) V g l . auch C r o m e (i. D J Z . I X ,
(Bürgerl. Recht von
B d . 1 § 1 6 3 Ziff. 2 c).
der Absorption,
spruch
durch
I , 04,
S. 16) in seiner Kritik von Cosack
Crome
spricht hier von
nach der Cosackschen A u f f a s s u n g werde
den Kontraktsanspruch
absorbiert,
das Vorliegen des Tatbestands des Delikts leugnet.
Cosacks der
während
Ansicht
Deliktsan-
C o s a c k a. a. O.
(Nach C o s a c k fehlt das Tat-
bestandsmerkmal der Rechtswidrigkeit vgl. unten S . 28). Auch bei v. Liszt, Deliktsobl. springt auf Seite 1 4 die Darstellung plötzlich auf das Absorptionsprinzip über. s
) Vgl.
Endemann,
logische F e h l e r begangen,
Lehrb.
Näheres s. unten S . 4 0 Anm. 5 . 9. Aufl. § 2 0 0 Nr. 9.
„Es
wird
vielfach
der
daß man sofort die F r a g e , wie die Konkurrenz beider
Haftungsverpflichtungen zu lösen sei, voranstellt, ohne vorher sorgfältig zu prüfen, - o b überhaupt beide nebeneinander b e s t e h e n . "
—
i7
—
Des näheren ist zunächst ein Tatbestand, der ein Delikt ist, daraufhin zu untersuchen, ob er auch eine Vertragsverletzung darstellt; sodann ist von einem Tatbestand, der eine Vertragsverletzung ist, auszugehen, und dieser auf seine deliktische Natur hin zu betrachten. Dabei ist auch zu prüfen, ob eine Handlung, die an sich alle Tatbestandsmerkmale eines Delikts enthält, mit Rücksicht auf den Vertrag eines oder das andere dieser Merkmale einbüßt und damit den Charakter einer unerlaubten Handlung verliert. Freilich können nicht alle hiermit in Zusammenhang stehenden Fragen aufgeworfen werden, geschweige denn eine nach jeder Richtung hin erschöpfende Antwort und Begründung finden. Die Darstellung muß sich auf eine Erörterung der wesentlichen Punkte beschränken.
P r y m , Konkurrenz des Anspruchs.
2
Erstes Hauptstück. §
2.
Die Frage, ob ein Tatbestand (ein äußerer Vorgang), der zweifellos ein Delikt darstellt, unter allen Umständen auch eine Vertragsverletzung sein m u ß , kann ohne weiteres verneint werden. Dagegen k a n n die deliktische H a n d l u n g unter Umständen zugleich Verletzung des Vertrags sein, nämlich dann, wenn durch die Begehung der unerlaubten H a n d l u n g einer gerade durch diesen Vertrag auferlegten Pflicht zuwider gehandelt wird. Der selbständige, unabhängig von dieser Verpflichtung vollzogene Eingriff ist keine Vertragsverletzung; es handelt sich dann häufig bloß um die Ausnutzung der durch das Vertragsverhältnis gebotenen Gelegenheit. Steckt der maserkranke Schuldner bei der Bezahlung seiner Schuld die Kinder des Gläubigers an, bestiehlt der Pächter den Verpächter, 2 ) so verstößt der Schuldner nicht gegen den Vertrag. Schüttet der Mieter böswillig dem Vermieter Petroleum ins Essen, so kann dieser weder auf R ä u m u n g klagen noch Schadenersatz auf Grund des Mietvertrages verlangen. 3 ) Ein Anspruch aus dem Vertrage liegt aber m. E. auch dann nicht vor, wenn etwa der Mieter der zweiten Etage beim Auszug aus dem Hause die L a m p e unten im Flur zerstört. 4 ) Einer anderen rechtlichen Beurteilung unterliegt aber z. B. ' ) V g l . Endemann, 9. Aufl. § 200 N.
iof.
*) H e l l w i g , L e h r b . S. 2 6 5 N . 50. 3
) Ein F a l l aus
der P r a x i s ;
das zuständige Amtsgericht ließ damals f ä l s c h -
lich die R ä u m u n g s k l a g e zu. 4
) D i e Praxis
steht häufig auf
einem anderen Standpunkte und macht den
Mieter für das Verschulden seines E r f ü l l u n g s g e h i l f e n (§ 2 7 8 ) verantwortlich.
—
19
—
der Fall, daß der Erzieher in Überschreitung des ihm zustehenden Züchtigungsrechts die Gesundheit des ihm anvertrauten Kindes beschädigt 1 ) oder der Arzt bei der Behandlung des Kranken fahrlässig vorgeht; hier wird gegen die durch den Vertrag begründeten Pflichten verstoßen; hier liegt daher nicht bloß ein Delikt, sondern auch eine Vertragsverletzung vor. Die wenigen hier angeführten Beispiele zeigen bereits, daß es im einzelnen Falle oft zweifelhaft sein kann, ob neben der unerlaubten Handlung auch noch gegen eine Vertragspflicht verstoßen ist. Schwierigkeiten bieten insbesondere die Verletzungen, die in der Literatur — nach dem Vorgange Staubs — als „positive Vertragsverletzungen" bezeichnet werden. 2) Es sind darunter die Fälle verstanden, „in denen jemand eine Verbindlichkeit durch positives Tun verletzt: jemand tut, was er unterlassen soll, oder er bewirkt zwar die Leistung, die er zu bewirken hat, aber fehlerhaft". Man denke z. B. an den vom Reichsgericht 3 ) entschiedenen Fall, daß sich der Badegast beim Baden in einem heißen Dampfbad den Rücken verbrennt. Hier fragt es sich, ob der Inhaber der Badeanstalt, sofern ihn Schuld trifft, bloß ein Delikt begangen oder aber auch den Vertrag verletzt hat. Oder es schiebt der Verleiher dem Entleiher, der Schenker dem Beschenkten schuldhafterweise eine Schaden stiftende Sache z u ; 4 ) stellt ein solcher Tatbestand auch eine Vertragsverletzung dar? 6 ) ') V g l . L . 5 § 3 D. 9, 2 ; I.. 13 § 4 D. 19, 2 und darüber Pernice, S. 90ff. 2)
Vgl. z. folgenden: Staub,
Die positiven Vertragsverletzungen,
und
vor
allem die sehr bemerkenswerte Abhandlung von Lehmann, D i e positiven Vertragsverletzungen (im Archiv f. d. ziv. Praxis B d . 96 H e f t 3)
Vgl.
1).
Entsch. des R G . in Zivilsachen, abgedruckt in DJZ. VII 02 S. 435,
sowie Staub, S. 38 ff. 4)
V g l . K i p p in DJZ. VIII 03 S. 256.
*) A u f die Frage, ob hier und in ähnlichen Fällen Ansprüche aus dem V e r trage
entstehen,
liegt,
einen eigentümlichen
hat die zweifellos feststehende T a t s a c h e ,
§ 823 solchen Verletzungen
Einfluß ausgeübt. gegenüber
sei es um so unbedenklicher, letzung zu verneinen.
schon
die Frage
Man
hat
daß ein D e l i k t nämlich
gesagt,
vorda
ja
ausreichenden Schutz gewähre,
so
nach dem V o r l i e g e n einer Vertragsver-
V g l . Düringer und Hachenburg,
Kommentar
z.
V g l . Staub, S. 38.
Handels-
gesetzbuch III S. 158, sowie K i p p ,
a. a. O. S. 256.
Einfluß ist also nur rein äußerlich;
er darf insbesondere nicht auf eine ähnliche 2*
Dieser
—
20
—
A u f die mannigfachen Fragen, welche sich bei der Beurteilung solcher und ähnlicher Fälle aufdrängen, kann hier nicht näher eingegangen werden. Es genügt, darauf hinzuweisen, „daß „ein Rechtsgrundsatz besteht, wonach demjenigen, dessen Verbindlichkeit von einem anderen durch eine positive Handlung „schuldhaft verletzt wird, wegen des hierdurch entstandenen „Schadens ein A n s p r u c h a u s d e m V e r t r a g zusteht." 1 ) So verschieden und voneinander abweichend auch die Begründung dieses Rechtsgrundsatzes sein mag, so ist er doch fast allgemein anerkannt. Es soll nunmehr von einem Tatbestande ausgegangen werden der zweifellos eine Vertragsverletzung enthält und damit auch einen Anspruch aus dem Vertrage erzeugt. Hier ist zu untersuchen, ob ein solcher Tatbestand gleichzeitig auch sämtliche Tatbestandsmerkmale einer unerlaubten Handlung umfassen m u ß oder unter Umständen umfassen k a n n .
§ 3Die erste zu prüfende Frage ist demnach die, ob die Vertragsverletzung als solche unter allen Umständen als eine deliktische Handlung anzusehen ist. Sie könnte zunächst dann bejaht werden, wenn der in der Vertragsverletzung stets liegende Eingriff in ein relatives Recht zu den nach § 823 I zum Schadensersatz verpflichtenden Rechtsverletzungen zu rechnen wäre, m. a. W . dann, wenn durch § 823 I nicht nur das absolute, sondern auch das relative Recht geschützt werden soll. Ist nämlich auch das relative Recht durch § 823 I geschützt, so ist auch (sofern die sonstigen Voraussetzungen dieses Paragraphen vorhegen) der Deliktsanspruch neben dem VertragsStufe gestellt werden beredung
mit der später zu besprechenden
auf den deliktischen Tatbestand.
Daß
Wirkung
der
Vertrags-
auch diese rechtspolitische Er-
w ä g u n g nicht ausschlaggebend sein darf, ergibt sich schon ohne weiteres daraus, d a ß