Die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001: Eine Bibliographie 9783631648322, 9783653037609, 3631648324

Schon seit dem Beginn der Modernisierung des Landes am Ende des 19. Jahrhunderts ist Hegel neben Kant der einflussreichs

128 66 3MB

German Pages 682 Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung: Die japanische Hegel-Rezeption als Kulturgeschichte (Seiichi Yamaguchi)
1.1 Die japanische Hegel-Rezeption im internationalen Vergleich
1.2 Zum Forschungsstand der japanischen Hegel-Rezeption
1.3 Zum Umfang der vorliegenden Bibliographie
1.4 Bibliographische Quellen
1.5 Anordnung und formale Gestaltung der Einträge
1.6 Periodisierung der japanischen Hegel-Forschung
1.6.1 Exkurs I: Überblick über die japanischen Studien zur Phänomenologie des Geistes
1.6.2 Exkurs II: Überblick über die japanischen Studien zur Beziehung von Hegel und Fichte
1.7 Quantitative Aspekte der japanischen Hegel-Rezeption
2. Bibliographie
2.1 Bibliographie Teil A: Japanische Hegel-Bibliographien
2.2 Bibliographie Teil B: Übersetzungen Hegelscher Werke und Texte ins Japanische
2.3 Bibliographie Teil C: Japanischsprachige Literatur zu Hegel
2.3.1 Monographien und Sammelbände zu Hegel
2.3.2 Aufsätze zu Hegel
2.3.3 Übersetzungen fremdsprachiger Hegel-Literatur
2.3.4 Rezensionen zu Hegel-Literatur
2.3.5 Berichte zum Stand der Hegel-Forschung
2.3.6 Sonstige Materialien zu Hegel
2.3.7 Enzyklopädieartikel zu Hegel
3. Autoren- und Übersetzerverzeichnis
Recommend Papers

Die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001: Eine Bibliographie
 9783631648322, 9783653037609, 3631648324

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die japanische Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001

HEGELIANA Studien und Quellen zu Hegel und zum Hegelianismus Herausgegeben von Helmut Schneider

Band 23

Seiichi Yamaguchi Taiju Okochi

Die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001 Eine Bibliographie

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Gedruckt auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier. ISSN 0939-7779 ISBN 978-3-631-64832-2 (Print) E-ISBN 978-3-653-03760-9 (E-Book) DOI 10.3726/978-3-653-03760-9 © Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften Frankfurt am Main 2013 Alle Rechte vorbehalten. Peter Lang Edition ist ein Imprint der Peter Lang GmbH. Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Dieses Buch erscheint in der Peter Lang Edition und wurde vor Erscheinen peer reviewed. www.peterlang.de

Inhaltsverzeichnis

1.

Vorwort Helmut Schneider

7

Einleitung: Die japanische Hegel-Rezeption als Kulturgeschichte Seiichi Yamaguchi

9

1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.6.1

Die japanische Hegel-Rezeption im internationalen Vergleich Zum Forschungsstand der japanischen Hegel-Rezeption Zum Umfang der vorliegenden Bibliographie Bibliographische Quellen Anordnung und formale Gestaltung der Einträge Periodisierung der japanischen Hegel-Forschung Exkurs I: Überblick über die japanischen Studien zur Phänomenologie des Geistes 1.6.2 Exkurs II: Überblick über die japanischen Studien zur Beziehung zwischen Hegel und Fichte 1.7 Quantitative Aspekte der japanischen Hegel-Rezeption

9 10 11 12 15 16 25

2.

Bibliographie

35

2.1

35

2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7

Bibliographie Teil A: Japanische Hegel-Bibliographien Bibliographie Teil B: Übersetzungen Hegelscher Werke und Texte ins Japanische Bibliographie Teil C: Japanischsprachige Literatur zu Hegel Monographien und Sammelbände zu Hegel Aufsätze zu Hegel Übersetzungen fremdsprachiger Hegel-Literatur Rezensionen zu Hegel-Literatur Berichte zum Stand der Hegelforschung Sonstige Materialien zu Hegel Enzyklopädieartikel zu Hegel

75 114 498 543 572 581 585

3.

Autoren- und Übersetzerverzeichnis

595

2.2 2.3

28 31

37 75

Vorwort Helmut Schneider Nach einer japanischen Hegelrezeption von großer Intensität seit 1878, also jetzt nach 135 Jahren, stellt sich die Frage nach den Hintergründen, Motiven, Erträgen und Folgen dieses einmaligen Vorgangs. Wenn auch andere westliche Philosophien in Japan intensiv aufgenommen wurden, handelt es sich bei der Aufnahme Hegels doch um die stärkste Ausprägung einer Rezeption. Das berechtigt zu der Frage, ob es zwischen dem Denken Hegels und dem japanischen Denken in den Inhalten und dem Denkstil eine besondere Affinität gibt. Die Übersetzungen und Studien bezeugen ein tiefes Eintauchen in die Geisteswelt Hegels und die riesige Zahl an Titeln belegt die starke Hinwendung der japanischen Philosophen zu Hegel. Die japanische Hegelrezeption ist umso mehr zu bewundern, als die europäischen philosophischen Begriffe und Kategorien von den indogermanischen Sprachen geprägt sind, so dass die Terminologie und die Denkstrukturen Hegels in die völlig andere Sprachstruktur und Begrifflichkeit des Japanischen übertragen werden mussten. Die Rezeption Hegels in Japan hat zudem eine Sonderstellung, indem sie nicht nur philosophiehistorische Aneignung, sondern ein Philosophieren auf der Basis Hegels war. Die kreativsten Gestalten der japanischen Philosophie im 20. Jhdt. haben in ihrem Philosophieren den Einfluss Hegels verarbeitet. Hier sind zu nennen Tetsuro WATSUJI, Hajime TANABE, Kitaro NISHIDA, Keji NISHITANI. Die japanische Hegelrezeption ist ein geistesgeschichtliches, interkulturelles Ereignis. Umfang und Qualität dieser Aneignung Hegels geben ihr einen besonderen Rang. Es ist die Dokumentation einer tiefen Aufnahmebereitschaft, die man als ein Zeichen philosophischer Tiefe und Reife verstehen kann. Diese Offenheit für eine fremde Philosophie erkennt sich und das Eigene in fremder Gestalt und verwandelt es sich an. Um mit Hegel zu sprechen: Nur der Geist erkennt den Geist. Es ist das Zeugnis des Geistes, von dem Hegel so oft gesprochen hat. Es ist das Verdienst dieser Bibliographie, das sichtbar gemacht zu haben; sie geht damit weit über ihren reinen Informationswert hinaus. In dieser Rezeptionsgeschichte wird eine tiefe Verbindung von europäischer und asiatischer Philosophie sichtbar. In Japan begann die Hegelrezeption früher als in China und Korea. Das Land, das Hegel hervorgebracht hat, bekommt hier Nachricht und Rückmeldung über die Aufnahme Hegels in Japan. Was könnte den Geist der japanischen Philosophie zu dieser intensiven Rezeption bewogen haben? Es war sicher keine rationale Entscheidung. Eher könnte man an eine Affinität des japanischen Denkens zu Hegel im Denkstil denken, die in einer tief gefühlten Verbindung von Rationalität und Irrationalität besteht. Hegel und Heidegger sind trotz höchster intellektueller Entwicklung keine Rationalisten, sondern „Mythologen der Vernunft“. Hier wird nichts begründet und bewiesen, die tiefsten Einsichten entstehen durch Intuition, durch das Verstehen 7

der Zusammenhänge. Wenn man versucht, die inhaltliche Nähe zwischen Hegel, Heidegger und dem japanischen Denken näher zu bestimmen, könnte man als nächstliegenden, bevorzugten Grundbegriff die Kategorie der Negation benennen. Hegel selbst verwies im Abschnitt über das Sein und das Nichts auf das buddhistische Nichts und die heilige Silbe om. Das buddhistische Nichts wurde von ihm als historische Entsprechung zum griechisch-europäischen Seinsbegriff verstanden. Selbst wenn ein genauer Vergleich auch Unterschiede zwischen dem europäischen und dem asiatischen Nichts aufweisen kann, bleibt der Hinweis Hegels dennoch beachtenswert. Das entspräche auch Heideggers Wort: „Die lichtende Mitte selbst umkreist wie das Nichts, das wir kaum kennen, alles Seiende.“ Hegel beschrieb den Weg des westlichen Menschen und der westlichen Gesellschaften durch eine Analyse der Grundbegriffe des Seins, der Vernunft, des Willens, des Ichs, der Freiheit, des Eigentums. Hegel kannte aber auch die Gefahren des westlichen Wegs. Daher bedarf der westliche Weg des Ausgleichs und der Ergänzung durch den östlichen Weg.

8

1.

Einleitung: Die japanische Hegel-Rezeption als Kulturgeschichte Seiichi Yamaguchi

Die japanische Hegel-Rezeption wurde bisher weder in Europa noch in den USA oder gar in Japan selbst systematisch untersucht, dementsprechend gibt es auch keine bibliographische Grundlage. Mit der vorliegenden Publikation soll diese Lücke – zumindest teilweise – geschlossen und der Aufarbeitung der japanischen Hegel-Rezeption gleichzeitig ein neuer Impuls verliehen werden. Ermöglicht wird diese Bibliographie durch zahlreiche japanische Vorarbeiten in Form von umfassenden Hegelbibliographien sowie Datenbanken. Folgende Bibliographien sind bisher erschienen: „Bibliographie der Hegel-Literatur (bis 1969)“ (1970) von Tadashi KOZUMA, „Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur (1970-1987)“ (1989) von Seiichi YAMAGUCHI und Toshio HOSHI sowie „Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur (1989-1992)“ (1993) von Seiichi YAMAGUCHI. Damit ist die bibliographische Erfassung der Hegel-Literatur jedoch nicht abgeschlossen, sondern wird nach wie vor fortgeführt. Hinzu kam die im Jahr 2000 im Internet als Datenbank veröffentlichte „Japanischsprachige Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur (1878-2001)“. Außerdem wirkte YAMAGUCHI zusammen mit vielen japanischen Kollegen auch bei der Redaktionsarbeit für den 2. Band von Kurt Steinhauers Hegel-Bibliographie mit, indem er die lateinische Umschrift der japanischen Einträge und ihre Übersetzung ins Deutsche besorgte.

1.1 Die japanische Hegel-Rezeption im internationalen Vergleich Die etwa 130-jährige japanische Hegelrezeption begann mit E. F. Fenollosas Vorlesungen an der Tky-Universität und weist damit im Vergleich mit China und Korea die längste Geschichte auf: In China begann die Hegel-Rezeption ab 1902, in Korea erst ab 19201 (was mit der japanischen Besatzungszeit zusammenfällt), wobei die entscheidenden Impulse wohl aus Japan kamen, denn das intellektuelle Leben Japans strahlte sehr stark auf diese beiden Regionen aus und hatte eine gewisse Vorbildfunktion. Bemerkenswert ist aber nicht nur die Dauer der japanischen Hegel-Rezeption, sondern auch die große Zahl an Publikationen, die sie hervorbrachte: Laut dem Hegel Institut Berlin beläuft sich die Zahl der ab 1901 verfassten Texte zu Hegel weltweit auf ca. 25 000, wovon ca. 4200 auf Japan entfallen, also etwa 17%. (Im Vergleich dazu sind für China und Taiwan mit ca. 3000 deutlich weniger zu verzeichnen). Damit steht Japan, rein quantitativ gesehen, den führenden Ländern der Hegel-Rezeption – Deutschland, Italien, den USA, Frankreich und Russland – in nichts nach. 1

ġġ Martin Müller: Die chinesischsprachige Hegel-Rezeption von 1902 bis 2000. Eine Bibliographie. Frankfurt/M.: Lang 2002, S. 17ff. 9

1.2 Zum Forschungsstand der japanischen Hegel-Rezeption Alleine aus der Quantität der japanischen Hegel-Rezeption wird deutlich, dass Hegel bei der japanischen Beschäftigung mit ausländischer Philosophie eine führende Rolle einnimmt. Deshalb bezeichnet Hiroto SAIGUSA in seinem Buch Moderne Japanische Philosophiegeschichte (1935)2 die Kant- und Hegel-Forschung als die zwei großen Stränge der neueren Philosophiegeschichte. Shiro KOSAKA spricht in seinem Aufsatz „Rezeption der ‚Dialektik’ in der modernen japanischen Philosophie“3 von der Geschichte der japanischen Hegel-Rezeption vor dem Zweiten Weltkrieg sogar als Kulturgeschichte und belegt dies mit einer Statistik der internationalen Hegel-Literatur. Im Gegensatz dazu wird der japanischen Hegel-Rezeption nach dem Zweiten Weltkrieg als japanischer Kulturgeschichte keine große Aufmerksamkeit mehr zuteil. Denn nur noch wenige japanische Hegel-Forscher stellen eine Beziehung zwischen der Hegelschen Philosophie und dem traditionellen japanischen Denken her. In Japan legt man nun Wert auf eine präzise Rezeption der deutschen Hegel-Forschung, was sie vom europäischen und amerikanischen Interesse unterscheidet. Von einer globalen Perspektive aus betrachtet kommt deshalb dem Hegel-Verständnis von Philosophen wie Tetsuro WATSUJI, Kitaro NISHIDA oder Hjime TANABE eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund ihrer (globalen) Bedeutung ist es notwendig, die japanische HegelRezeption systematisch zu erforschen und sie in der Kulturgeschichte zu verorten, denn Philosophie ist nun auch einmal Kultur. Als immanenter Bestandteil der japanischen Kultur wird sie von dieser in die Welt getragen und entfaltet dort ihre Wirkung, zumal die japanische Kultur weltweit auf großes Interesse stößt.4 In Japan hat man mittlerweile damit begonnen, die Hegel-Literatur in einer Datenbank zu erfassen. Seit der „Bibliographie der Hegel-Literatur“ (1970) von Tadashi KOZUMA und der „Hegel-Bibliographie“ (1980) von Kurt STEINHAUER wird die bibliographische Erfassung der Hegel-Literatur im In- und Ausland bis 2 3

4

10

Hiroto SAIGUSA: Kindai Nihon tetsugaku. Tky: Naukasha 1935, S. 102. Vgl. Shir KSAKA: „Shwa 6 nen no Hgeru shugi. Kindai nihontetsugaku ni okeru benshh no juy 1“ (Der Hegelianismus im Jahr 1931. Zur Rezeption der Dialektik in der modernen japanischen Philosophie, Teil 1). In: Kinkidaigaku kyybu kiy 18, 1, 1986, S. 104-83 sowie ders.: „Shwa 6 nen no Hgeru shugi. Kindai nihontetsugaku ni okeru benshh no juy 2“ (Der Hegelianismus im Jahr 1931. Zur Rezeption der Dialektik in der modernen japanischen Philosophie, Teil 2). In: Kinkidaigaku kyybu kiy 19, 1, 1987, S. 94-79. Als Beispiel, wie die internationale Hegel-Rezeption als Kulturgeschichte verstanden werden kann, möchte ich Martin Müllers Untersuchung der Hegel-Rezeption in China und Taiwan anführen. Aus ihr wird nicht nur deutlich, welche Bedeutung deutsche Beiträge für die chinesische Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts haben, sondern auch, dass die japanische Beschäftigung mit Hegel der chinesischen (und auch koreanischen) vorausgeht und die Hegel-Rezeptionen in den Nachbarländern initialisiert. Vgl. Martin Müller: Die chinesischsprachige Hegelrezeption, a.a.O.

heute fortgesetzt. Mittlerweile sind wir sogar in der glücklichen Lage, uns einen umfassenden Überblick mittels Datenbanken, die im Internet zugänglich sind, verschaffen zu können. Dennoch bleiben noch vielfältige Aufgaben zu erledigen, wie z.B.: 1. Die Erstellung einer Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur in westlicher Umschrift. 2. Der Aufbau einer nach den wichtigsten Forschungsthemen geordneten Datenbank zur Hegel-Literatur. 3. Die Aufnahme aller Publikationen im Kontext der Hegelrezeption wie z.B. Forschungsberichte, Symposien oder audiovisuelle Materialien. 4. Die Erweiterung der Hegel-Datenbank zu einer elektronischen Bibliothek. Damit wäre es möglich, sowohl die bibliographischen Daten als auch die Texte selbst schnell und weltweit abzurufen. Mit der vorliegenden Bibliographie wird die erste Aufgabe in Angriff genommen.

1.3 Zum Umfang der vorliegenden Bibliographie Die vorliegende Bibliographie verzeichnet die zwischen 1878 und 2001 in Japan veröffentlichte Hegel-Literatur so umfassend wie möglich und unterscheidet dabei drei Bereiche: Teil A: Japanische Hegel-Bibliographien Teil B: Übersetzungen Hegelscher Werke und Texte ins Japanische Teil C: Japanischsprachige Literatur zu Hegel Sie basiert auf der Datenbank „Japanischsprachige Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur (1878-2001)“ von Seiichi YAMAGUCHI. Da diese Datenbank, wie der Name besagt, nur auf japanisch vorliegt, wurden die Titel von Taiju OKOCHI ins Deutsche übersetzt und mit westlicher Umschrift versehen. Außerdem wurden noch folgende Bibliographien herangezogen: „Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur“ (1989) von Seiichi YAMAGUCHI und Toshio HOSHI sowie die „Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur“ (1993) von Seiichi YAMAGUCHI. Diese beiden Bibliographien sind eine Fortsetzung des japanischen Teils der „Bibliographie der Hegel-Literatur bis 1969“ (1970) von Tadashi KOZUMA. Zwar erschien 1980 die Bibliographie der Internationalen Hegel-Rezeption von Kurt Steinhauer5, aber leider ist es ihr nicht gelungen, die japanische Hegel-Literatur umfassend zu dokumentieren, zudem ist sie mittlerweile überholt, da sie nur die Literatur bis 1991 berücksichtigt. Hinzu kommt, dass 5

Kurt Steinhauer (Hrsg.): Hegel-Bibliographie. Materialien zur Geschichte der internationalen Hegel-Rezeption und zur Philosophie-Geschichte. München: Saur 1980࣭1998. 11

sich die japanischen Titel nur schwer isolieren und bündeln lassen, wenn man sich einen Überblick über sie verschaffen möchte. Seit Beginn der bibliographischen Erschließung der japanischen Hegel-Literatur unterstützen viele Personen dieses Projekt. Bei der Korrektur und Ergänzung der Japan-bezogenen Titel in Kurt Steinhauers Bibliographie wurde eine Literatur-Liste (1975-1984) in lateinischer Umschrift und mit deutscher Übersetzung erstellt, wobei Prof. Klaus Riesenhuber und Prof. Takayuki SHIBATA mitwirkten. Zur Aufnahme der Hegel-Literatur von 1970 bis 1988 trugen Prof. Yukiko YAMADA, Prof. Masakatsu FUJITA und Prof. Yukio IRIE bei, für den Zeitraum von 1989 bis 2004 waren es Prof. Akira HAYASE und Prof. Takeshi GONZA. Kiyoaki MIENO überprüfte die vorgelegten Bibliographien auf eventuelle Lücken. Kurz nach Beginn der Arbeit an der Bibliographie wurde auch eine Datenbank aufgebaut, wobei wir Unterstützung von Kohei TSURUMAKI erhielten. Im Zusammenhang der Veröffentlichung der internationalen Ausgabe dieser Bibliographie möche ich ganz besonders Herrn Prof. Helmut Schneider dafür danken, dass er ein Konzept dafür vorgeschlagen hat und mir Herrn Prof. Taiju OKOCHI als Mitherausgeber und Herrn Dr. Martin Müller als Mitarbeiter vorgestellt hat. Herr OKOCHI hat die Titel der japanischsprachigen Hegel-Bibliographie ins Deutsche übersetzt bzw. mit einer lateinischen Umschrift versehen. Herr Müller hat das Layout der deutschsprachigen Ausgabe der Bibliographie anhand des Layouts seiner eigenen Arbeit Die chinesischsprachige Hegel-Rezeption von 1902 bis 2000 gestaltet und sie in mühevoller Arbeit gegengelesen und korrigiert. Allen, die bei diesem Projekt mitgearbeitet haben, sei hiermit herzlich gedankt.

1.4 Bibliographische Quellen Zeitschriften, Periodika und Indices x Tetsugaku ဴᏛ (Philosophy). ᪥ᮏဴᏛ఍ (The Philosophical Association of Japan). No. 20-43. x Rinrigaku nenp ೔⌮Ꮫᖺሗ (Annals of Ethics). ᪥ᮏ೔⌮Ꮫ఍ (The Japanese Society for Ethics). No. 19-52. x Tetsugaku zasshi ဴᏛ㞧ㄅ (The philosophical Journal). Tetsugakukai ဴ Ꮫ఍ (Philosophical Society). No. 1-789. x Tetsugaku kenky ဴᏛ◊✲ (The Journal of Philosophical Studies). ி㒔 ဴᏛ఍ (The Kyďto Philosophical Society). No. 1-573. x Firosofia ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔(Philosophia). Nr. 56-75. x Shisaku ᛮ⣴ (Thinking). ᮾ໭኱ᏛဴᏛ఍ (The Philosophical Society of University Thoku). Nr. 3-21.

12

x Bigaku ⨾Ꮫ (Aesthetics). ᪥ᮏ⨾Ꮫ఍ (The Japanese Society for Aesthetics). No. 80-171. x Shis ᛮ᝿ (Der Gedanke). Nr. 551-822. x Ris ⌮᝿ (Das Ideal). Nr. 440-650. x Jitsuzon shugi ᐇᏑ୺⩏ (Existenzialismus). Nr. 51-84. x Mirai ᮍ᮶ (Zukunft). Nr. 267-375. x Sobun ๰ᩥ. Nr. 80-338. x Hikaku shis kenky ẚ㍑ᛮ᝿◊✲ (Studies in Comparative Philosophy). ᪥ᮏẚ㍑ᛮ᝿Ꮫ఍ (The Japanese Association for Comparative Philosophy). No. 16-29. x Shkytetsugaku kenky ᐀ᩍဴᏛ◊✲ (Studien zur Religionsphilosophie). Nr. 6-9. x Hgeru tetsugaku kenkyġ ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲ (Studien zu Hegels Philosophie). ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍ (ᮾி) (Hegel-Forschungskreis [Tky]). Nr. 1-8. x Hgeru gakuh ࣮࣊ࢤࣝᏥሗ (Hegel-Studien). ி㒔࣮࣊ࢤࣝㄞ᭩᭳ (Hegel-Gesellschaft Kyoto). Nr. 1-2. x Hgeru ronrigaku kenkyġ ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ (Studies in Hegel’s Logic). ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲఍ (The Society for the Study of Hegel’s Logic, Japan). No. 1-8. x Hseidaigaku kyybu kiyġ ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ (Bulletin of Faculty of Liberal Arts). Hosei University. x Gendai shisġ ⌧௦ᛮ᝿ (Moderne Gedanken). Bd. 17, Nr. 1; Bd. 20, Nr. 1. x Hikari no shobġ⮬↛ဴᏛ (Naturphilosophie). Nr. 1-6. x Tojġ㏵ୖ (Auf dem Weg). Nr. 18-21. x Rinrigaku kenkyġ೔⌮Ꮫ◊✲ (Studien zur Ethik). Nr. 19-22. x Chkoronġ୰ኸබㄽ (Öffentliche Meinung). Nr. 1242-1289. x Shkan dokushojinġ 㐌หㄞ᭩ே (Eine Wochenzeitschrift: Der Leser). Nr. 1765-1965. x Tosho shinbunġ ᅗ᭩᪂⪺ (The Book Review). The Book Review Press No. 623-1131. x Zasshikijisakuin (jinbun㺃shakaihen) 㞧ㄅグ஦⣴ᘬ (ேᩥ࣭♫఍⦅) (Index der Zeitschriftenliteratur. Bereich Kultur und Gesellschaft). Kinokuniya shoten.

13

x Zasshikijisakuin (jinbun㺃shakaihen – tetsugaku, shinrigaku, shky) 㞧ㄅ グ஦⣴ᘬ (ேᩥ, ♫఍⦅㸫ဴᏛ, ᚰ⌮Ꮫ, ᐀ᩍ) (Index der Zeitschriftenliteratur. Bereich Kultur und Gesellschaft – Philosophie, Psychologie und Religion). Nichigai Associates. x Tetsugaku㺃 shis ni kansuru 10 nenkan no zasshibunkenmokuroku (shwa 40 nen-49 nen) ဴᏛ࣭ᛮ᝿࡟㛵ࡍࡿ 10 ᖺ㛫ࡢ㞧ㄅᩥ⊩┠㘓 (᫛࿴ 40 ᖺ㸫49 ᖺ) (Bibliographie der Zeitschriftenliteratur. Bereich Philosophie 1965-1974).ġNichigai Associates 1977. x Tetsugaku㺃shis ni kansuru 10 nenkan no zasshibunkenmokuroku (shwa 50 nen – 59 nen)ġ ဴᏛ࣭ᛮ᝿࡟㛵ࡍࡿ 10 ᖺ㛫ࡢ㞧ㄅᩥ⊩┠㘓 (᫛࿴ 50 ᖺ– 59 ᖺ) (Bibliographie der Zeitschriftenliteratur. Bereich Philosophie 1975-1984). Nichigai Associates. 1987. x Gekkan bunken jnaru ᭶ห࣭ᩥ⊩ࢪ࣮ࣕࢼࣝ ĩA Monthly Bibliography of Bulletins). Fujitankidaigaku shuppanbu ᐩኈ▷ᮇ኱Ꮫฟ∧㒊. x Zenkoku tankdaigaku kiy ronbun sakuin 1950 – 1979 (jinbun㺃shakaikagaku hen) ඲ᅜ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せㄽᩥ⣴ᘬ 1950 – 1979 (ேᩥ࣭♫఍⛉Ꮫ ⦅) (Index der Zeitschriftenliteratur der Zweijährigen Hochschulen von ganz Japan 1950 – 1979. Bereich Kultur und Sozialwissenschaften). Saitama-Fukushi Verein. x Zenkoku tankdaigaku kiy ronbun sakuin 1980 – 1984 (jinbun㺃shakaikagaku hen) ඲ᅜ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せㄽᩥ⣴ᘬ 1980 – 1984 (ேᩥ࣭♫఍⛉Ꮫ ⦅) (Index der Zeitschriftenliteratur der Zweijährigen Hochschulen von ganz Japan 1980 – 1984. Bereich Kultur und Sozialwissenschaften). Saitama-Fukushi Verein. x Nihon kenmei toshomokuroku (tetsugaku㺃shinrigaku㺃shky) ᪥ᮏ௳ྡ ᅗ᭩┠㘓 (ဴᏛ࣭ᚰ⌮Ꮫ࣭᐀ᩍ) 77/91 (Bibliographie der japanischen Monographien. Bereich Philosophie, Psychologie und Religion 1977 / 1991). Nichigai Associates. 1985. x Shuppan nenkan ฟ∧ᖺ㚷 (Jahrbuch der Publikationen). Shuppan-News. 1970-1992. x Hon no nenkan ᮏࡢᖺ㚷 1989㸫1992 (Jahrbuch der Bücher 1989-1992). Book-Page Publikationsverein. x Honyaku tosho mokuroku ⩻ヂᅗ᭩┠㘓 (Bibliographie übersetzter Bücher, 1977-1992). Nichigai Associates.

14

Bibliothekskataloge x Nationale Parlamentsbibliothek. x Bibliothek der Tky-Universität. x Universitätsbibliothek der Tky-Metrolpolitanuniversität. x Universitätsbibliothek der Chiba-Universität. x Universitätsbibliothek der Hsei-Universität. x Hachioji-Universitätsbibliothek der Kgakuin-Universität. x Universitätsbibliothek der internationalen Christlichen Universität. Datenbanken und Bibliographien x 㞧ㄅグ஦⣴ᘬࢹ࣮ࢱ࣮࣋ࢫ JSCAT (Datenbank zum Indix der Zeitschriftenartikel). x ┠㘓ᡤᅾࢹ࣮ࢱ࣮࣋ࢫ (ᅗ᭩࣭㞧ㄅ) JBCAT (Datenbank zum Index der Bücher und der Zeitschriften). x National Center for Science Information System (JPAM-Datenbank). x JPMARC. x Kurt Steinhauer (Hrsg.): Hegel-Bibliographie. Materialien zur Geschichte der internationalen Hegel-Rezeption und zur Philosophie-Geschichte (München: Saur 1980࣭1998).

1.5 Anordnung und formale Gestaltung der Einträge Die Hegel-Literatur wurde in drei Teile unterteilt: Teil A umfasst die japanischen Hegel-Bibliographien, Teil B die Übersetzungen Hegelscher Werke und Texte ins Japanische und Teil C die japanischsprachige Literatur zu Hegel, die wiederum in 7 Gruppen unterteilt ist: 1. Monographien und Sammelbände zu Hegel, 2. Aufsätze zu Hegel, 3. Übersetzungen fremdsprachiger Hegel-Literatur, 4. Rezensionen zu Hegel-Literatur, 5. Berichte zum Stand der Hegel-Forschung, 6. Sonstige Materialien zu Hegel, 7. Enzyklopädieartikel zu Hegel.

15

Die Titel der einzelnen Teile und Gruppen sind zunächst nach ihrem Erscheinungsjahr geordnet und dann nach Verfasser- bzw. Übersetzernamen. Bei allen Einträgen werden sowohl die westliche Umschrift als auch die japanischen Zeichen sowie eine deutsche Übersetzung gegeben. Die dem Eintrag vorangestellte Nummer gibt die Zugehörigkeit zu den einzelnen Literaturkategorien an (also A, B oder C1, C2 etc.) sowie das Erscheinungsjahr und eine laufende Nummer. Die Nummern haben also beispielsweise das Format A-1973:002, B-2000:025 oder C3-2001-017. Die bibliographischen Angaben sind folgendermaßen aufgebaut: Bei Monographien werden Name des Autors, Titel, ggf. Übersetzer, Erscheinungsort, Verlag und Erscheinungsjahr gegeben. Bei unselbständigen Publikationen (Aufsätze in Zeitschriften oder Universitätsmitteilungen) werden der Name des Autors, der Titel, ggf. der Übersetzer, die Zeitschrift, der Zeitschriftenband und -nummer, Erscheinungsjahr sowie die Seitenzahl genannt. Fehlt die Seitenzahl, so konnte sie nicht recherchiert werden. Die Angabe von Zeitschriftenband und -nummer ist durch ein Komma getrennt (5, 2 bedeutet also Band 5, Nummer 2), Doppelnummern sind durch einen Schrägstrich gekennzeichnet (so bedeutet z.B. 4, 4/5 Band 4, Nummer 4 und 5). Essays zu Hegel wurden aus Gründen der Einfachheit als „Aufsätze“ aufgeführt. Auf die Erfassung von Einträgen in Sachwörterbüchern und allgemeinen Philosophiegeschichten sowie von Zeitungsartikeln, Zusammenfassungen von Forschungsberichten und Readern für philosophische Seminare wurde verzichtet.

1.6 Periodisierung der japanischen Hegel-Forschung6 Seit Professor E. F. Fenollosa zwischen 1878 und 1885 mit seinen Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie an der Tky-Universität den Grundstein für die japanische Hegel-Forschung legte, sind mehr als 130 Jahre vergangen. Wenn wir die wissenschaftliche Beschäftigung mit ausländischer Philosophie betrachten, so hat sich nach einigem Auf und Ab die Hegel-Forschung mittlerweile zu einem Forschungszweig entwickelt, in dem ebensoviele Wissenschaftler arbeiten wie in der Kant-Forschung. Angesichts der Dauer und der Intensität der japanischen Hegel-Forschung lässt sich sogar schon von einer „Tradition“ sprechen. Dennoch gelangte sie aber erst vor wenigen Jahren – nach vielen mühsamen Versuchen – zum eigentlichen Ausgangspunkt der Beschäftigung mit Hegels Philosophie: zu einem immanenten Textverständnis. Nur aus einem solchen Verständnis kann eine Wiederbelebung des Hegelschen Denkens in der Gegenwart erfolgen. Leider geschieht es dabei aber auch allzu schnell, dass das Ganzheitliche der Hegelschen Philosophie aus dem Blick und die Forschung in eine Schieflage gerät. Die so entstandenen Defizite lassen sich aber u.a. dadurch erkennen und ausgleichen, dass wir einen Blick auf die gesamte bisherige For6

16

Der vorliegende Abschnitt basiert auf meinem Aufsatz: „Hegel-Forschung in Japan (18781990)“. In: Jahrbuch für Hegelforschung 1, 1995, S. 157-169.

schung samt ihrer Lücken werfen. Dabei spielt es eine Rolle, dass die Zeitspanne, auf die wir dabei zurückblicken können, relativ kurz ist (es sind nur gut hundertsiebzig Jahre seit Veröffentlichung der Berliner Hegel-Gesamtausgabe und gut hundert Jahre seit Beginn der Hegel-Rezeption in Japan), mutmaßte doch bereits Manshi KIYOZAWA, der bei Fenollosa studiert hatte, im Rahmen seiner im Shinshu-Studentenheim zwischen 1890 und 1893 gehaltenen Vorlesung zur Geschichte der abendländischen Philosophie: „Hinsichtlich Hegels Einsichten ist es durchaus möglich, dass es 1000 Jahre braucht bis sich seine Philosophie vollständig entfaltet haben wird und ihre Wahrheit verstanden werden kann.“7 Im Vergleich dazu ist natürlich die etwa zweitausendjährige Beschäftigung mit den Klassikern wie Platon oder Aristoteles sehr viel umfassender. Zu beiden sind mittlerweile zuverlässige Gesamtausgaben der Texte ediert und eine fast unüberschaubare Menge an Kommentaren verfasst worden. Im Gegensatz dazu liegt bis heute immer noch keine abgeschlossene vertrauenswürdige Hegel-Ausgabe vor. Ferner gibt es auch nur wenige echte Kommentare zu den Hegel-Texten, manche wurden sogar überhaupt noch nicht kommentiert. Es wird mit Sicherheit noch viele Jahre dauern, bis wir ein immanentes Textverständnis im Sinne eines Selbstdenkens durch ein tiefes Hegel-Verständnis erreichen. Angesichts der Aufgaben, die noch vor uns liegen, sollten wir deshalb die vergangenen hundert Jahre weder mit Stolz noch mit Geringschätzung bedenken, denn die Hegel-Forschung hat gerade erst begonnen. Die Geschichte der japanischen Hegel-Rezeption lässt sich grob in sechs Abschnitte unterteilen: x Die erste Periode von 1878 – als Fenollosa seine Vorlesung über Philosophiegeschichte begann – bis 1904; x die zweite Periode von 1905 – als erstmals ein hegelscher Text auf japanisch publiziert wurde – bis 1930; x die dritte Periode von 1931 – dem Gedenkjahr anlässlich des hundertsten Todestages Hegels – bis 1945; x die vierte Periode von 1945 – als Japan den Zweiten Weltkrieg verlor – bis 1970; x die fünfte Periode von 1971 – als sich Hegels Geburtstag zum zweihundertsten Mal jährte – bis 1985; und schließlich x die sechste Periode von 1986 – als der Hegel-Forschungskreis (Tky) gegründet wurde – bis 2001. Die erste Periode (1878-1904): E. F. Fenollosa ist gemeinhin bekannt für seinen Beitrag zur weltweiten Wertschätzung altjapanischer Künste und zum Wie7

Manshi KIYOZAWA: Seiytetsugakushi kgi. Kiyozawa Manshi zensh, dai 5 kan (Vorlesungen über die westliche Philosophie. Manshi KIYOZAWAS gesammelte Schriften, Bd. 5). 1890-1893. Tky: Iwanami shoten 2003, S. 305f. 17

deraufbau des Kreises japanischer Maler. Während seiner Zeit an der TkyUniversität hielt er selbst aber hauptsächlich Vorlesungen über westliche Philosophie von Descartes bis Spencer. Seiner Ansicht nach entsteht eine vollständige Philosophie erst durch die Verbindung von Hegel und Spencer. Fenollosa erwarb sich elementare Kenntnisse von Hegels Philosophie bei F. Bowen (seinem Lehrer an der Harvard-Universität) und W. T. Harris. Ferner bezog er sich in seinen Vorlesungen auch auf die englische Übersetzung der Schweglerschen Geschichte der Philosophie im Grundriß. Auch wenn seine Vorlesungen nur eine allgemeine Einführung in die Hegelsche Philosophie aus zweiter Hand gewesen sein mögen, so enthielten sie dennoch zentrale Interpretationen wie die des Absoluten als System der Beziehung.8 Drei Hörer der Vorlesungen Fenellosas, Enryo INOUE, Setsurei MIYAKE und Manshi KIYOZAWA, haben sich vom Standpunkt des Buddhismus bzw. der These „Erscheinung ist gleich Wesen“ um das Verständnis der Hegelschen Philosophie bemüht. INOUE interpretiert im Grundriß der Philosophie (1886) Schellings „Absolutes“ als das, was „außer dem Relativ ist“. Hingegen sei bei Hegel „die Substanz des Relativs das Absolute“. Über Hegels Methode sagt er: „Hegel hat das ganze Absolute als das Ideal bezeichnet und dementsprechend von der Ausbildung der physischen wie psychischen Welt innerhalb des Ideals als der Entwicklung des Ideals gesprochen.“9 Setsurei MIYAKE interpretiert in seiner Einleitung in die Philosophie (1889) Hegels Philosophie als rein kritische Philosophie und behandelt gemäß Schwegler und Kuno Fischer nur die Bereiche Logik, Naturphilosophie und Geistesphilosophie. Manshi KIYOZAWA sagt in der obengenannten Vorlesung über die Geschichte der abendländischen Philosophie: „Hegels erstes Prinzip ist nicht der bestimmte, sondern der absolute Gedanke“, und stellt im Grundriß der Religionsphilosophie (1892) der Hegelschen Dialektik seine eigene gegenüber. Weiterhin wären noch die Aufsätze „Hegels Dialektik“ (1890) von Rikizo NAKAJIMA und „Grundlagen der Hegelschen Rechtsphilosophie“ (1904) von Sakuzo YOSHINO zu nennen; es handelt sich hierbei aber nur um Grundrisse, die sich am späteren System von Hegels Enzyklopädie orientieren; außerdem sind sowohl die Ungenauigkeit der in der Übersetzung verwendeten Termini als auch das Fehlen einer systematischen Textinterpretation zu beklagen. Das Interesse an der Dialektik nach dem Schema „These – Antithese – Synthese“ war jedoch schon in dieser frühen Phase der Hegel-Rezeption vorhanden. Die zweite Periode (1905-1930): Den ersten Versuch, den Hegelschen Originaltext aus dem Deutschen ins Japanische zu übersetzen, machten Tadayoshi KIHIRA und Ryotaro ODAGIRI mit „Hegels System der Enzyklopädie (bis § 126)“, veröffentlicht in der Philosophischen Zeitschrift. Die beiden Übersetzer merkten 8 9

18

Vgl. die in der Bibliographie unter C1 nachgewiesenen Manuskripte von Fenollosa. Enry INOUE: Tetsugaku yry. (Grundriss der Philosophie, Bd. 1). Tky: Tetsugakushoin 1886, S. 100.

dazu in „Hegels Philosophie und ihre Übersetzung“ (1905) unter anderem an: „Schon unterschiedliche Buchstaben oder Wörter führen zu unterschiedlichen Bedeutungen, da Hegel das Wort in seiner Urbedeutung benutzt.“10 Von der Taisho-Zeit (1912-1926) bis hinein in die anschließende Showa-Zeit (1927-1989) florierten der Taisho-Kulturidealismus und die Philosophie des Neu-Kantianismus. Nichtsdestotrotz ging auch in dieser Zeit die Übersetzungsarbeit der Hegelschen Texte weiter. U.a. wurden folgende Übersetzungen publiziert: „Phänomenologie des Geistes oder Wissenschaft des Bewusstseins“ (1927) von Tsutomu IWASAKI, „Einleitung zur Philosophie der Geschichte“ (1929) von Takechiyo IMADA, „Vorrede zur Phänomenologie des Geistes“ (1929) von Seiichi OHE, „Logik“ (1929) von Keiji HAYAMI, „Naturphilosophie“ (1930) von Suguru ISONO, usw. Von 1914 bis 1930 wurden die Hegel-Arbeiten von Croce, Fischer, Glockner, Dilthey, Hartmann, Marx, Plechanow, Deborin u.a. übersetzt. Kiyoshi MIKI machte als erster die westliche Marx-Interpretation in Japan bekannt und versuchte in „Organismustheorie und Dialektik“ (1928) in einem Vergleich mit Hegel die materialistische Dialektik zu rechtfertigen. Gonzaburo SUZUKI interpretierte in „Betrachtung der Hegelschen Dialektik“ (1929) die Wissenschaft der Logik als Selbstdarstellung des Logos und erläuterte den Weg zum „Sein“ im Hinblick auf die „Beziehung“ in der Reflexionstheorie. Die dritte Periode (1931-1945): Anläßlich Hegels hundertstem Todestages fanden 1931 in Berlin, Rom und Den Haag Gedenkkongresse statt. Bereits im Jahr zuvor war der Internationale Hegelbund gegründet worden und auch in Japan gab es im Zusammenhang mit Hegel verschiedene Aktivitäten: So begann z.B. der Iwanami-Verlag die Herausgabe der Hegel-Gesamtausgabe mit der Veröffentlichung der Philosophie des Geistes (1931) von Shin’ichi FUNAYAMA, der Phänomenologie des Geistes. Band l (1932) von Takezo KANEKO, der Wissenschaft der Logik. Band l (1932) von Gonzaburo SUZUKI usw. Angefangen mit Werken wie Hegel und der Hegelianismus, hrsg. von der Japan-Vertretung des Internationalen Hegelbundes oder Die Wiederherstellung des Hegelianismus, hrsg. vom Riso-Verlag, wurden nach und nach zahlreiche Untersuchungen zu den verschiedensten Aspekten der Hegelschen Philosophie veröffentlicht. Diese Bewegung begann ursprünglich damit, dass Windelband 1910 in seinem Vortrag „Die Wiederherstellung des Hegelianismus“ an der Heidelberger Akademie die These aufstellte, man solle, um die Kulturphilosophie der neukantianischen SüdWest-Schule zu verbreiten, das Bedürfnis nach Weltanschauung durch den Hegelianismus stillen. Windelbands Hegelianismus entwickelte sich in der Folge in Europa zum Neuhegelianismus, der von Kroner, Lasson, Glockner, Croce, Gentile, Bradley, Hessing, Koyré u.a. getragen wurde. In Japan aber war die Entwicklung komplizierter. Es gab nämlich folgende drei Bewegungen, die alle auf dem aus der Meiji-Zeit (1866-1912) stammenden formalen Dialektik-Verständ10

„Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Masayosi KIHARA, S. 169f. In: Tetsugaku zasshi 21, 237, 1906, S. 169-176. 19

nis von „These – Antithese – Synthese“ beruhten: a) der Neuhegelianismus, b) der östliche Geist von Wa (Versöhnung) oder Mu (Nichts) und c) der Marxismus, der die materialistische Verkehrung der Hegelschen Philosophie anstrebt. Je nachdem, welcher Richtung man nun anhing, unterscheidet sich der Charakter der Dialektik-Theorie. Obwohl z.B. Hajime TANABE anfangs vom Standpunkt des Neukantianismus aus die Dialektik kritisiert hatte, nahm er später in Hegel und die Dialektik (1932) die absolute Dialektik auf, die die Anwesenheit des Nichts postuliert. Auch in Kitaro NISHIDAS „Hegels Dialektik – von meinem Standpunkt aus betrachtet“ (1931) wird die dialektische Bewegung als „die bewusste Bestimmung des absoluten Nichts“11 verstanden. Satomi TAKAHASHI hat in seiner Dialektik eine Dialektik vertreten, die den Gegensatz des Seins und des Nichts umgreift und die Totalität übersteigt. Tomoe OYAMA behauptet in „Selbstbewusstsein und Dialektik“ (1931/32) in Anlehnung an den Neuhegelianismus, dass vom Standpunkt des Selbstbewusstseins aus, welches er einmal in Form der buddhistischen Leere und einmal in Form des Hegelschen absoluten Wissens interpretiert, das Ich gemäß der Dialektik stufenweise bestimmt werden solle. In Wissenschaft der Logik (1934) von Hiroto SAIGUSA wird der Verstand als Voraussetzung für das Verständnis der Hegelschen Logik betont. Hinsichtlich der Wirkung des Neuhegelianismus in Japan ist zu beachten, dass die damalige japanische Hegel-Forschung der immanenten Interpretation von Lasson, Glockner und Haering kaum Beachtung schenkte, weshalb man keine nennenswerten Hinweise auf die von Hoffmeister herausgegebene Untersuchung zur Jenaer Realphilosophie. Bd. l und 2 von 1931/32 findet. Nur folgende Studien können im Zusammenhang mit dieser philologischen Bewegung genannt werden: „Grübeln über Hegels Magisterarbeit“ (1926) und Hegels Phänomenologie des Geistes (1936) von Yoshimori YAZAKI, „Die Beziehung zwischen den Gedanken des jungen Hegel und Hölderlins in Bezug auf das Leben“ (1931) und „Religionsstudien der Jugendzeit Hegels“ (1931) von Teruji ISHIZU sowie Hegels Staatskonzept (1944) von Takezo KANEKO. Allgemein verbreitet war vielmehr ein bewußtes Negieren der philologischen Tendenz, wie es z.B. in Kiyoshi MIKIS „Die Wiederherstellung der Hegelschen Gedanken und ihre Tendenz“ (1931) zum Ausdruck kommt. In dieser Periode entstanden auch die Lücken in der Hegelforschung, die für lange Zeit nicht geschlossen wurden: Beispielsweise wurde über die Naturphilosophie, die Geschichte der Philosophie oder über Hegels Verständnis der altgriechischen Philosophie nur sehr wenig gearbeitet. Ausnahmen bilden nur die Studien „Hegel und die Naturphilosophie“ (1932) von Jun TOSAKA, „Heraklit, wie er von Hegel interpretiert wird“ (1931) von Michitoshi HATANO und „Die Aristotelische Apodiktik und Hegels Dialektik“ (1932) von Iwao AOKI. 11

20

Kitar NISHIDA: „Watakushi no tachiba kara mita Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik von meinem Standpunkt aus betrachtet), S. 23. In: Kokusai Hgeru remmei nihonban (Hyakunenki kinen) Hgeru to Hgerushugi. Tky: Iwanami shoten 1931, S. 23-53.

Die vierte Periode (1946-1969): Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann die japanische Hegel-Forschung, sich ausgehend von der Wissenschaft der Logik auch mit der Rechtsphilosophie und der Philosophie der Geschichte zu beschäftigen. Bald nachdem Tatehito TAKECHI zusammen mit Gonzaburo SUZUKI eine Übersetzung der Große Logik, Bd. 3 (1946) veröffentlicht hatte, wurde 1947/48 seine Welt der Hegelschen Wissenschaft der Logik in drei Bänden publiziert. Es heißt dort, das Prinzip der Hegelschen Logik sei der Logos, dessen Sein die Tätigkeit und dessen konkretes Anwendungsbeispiel Das Kapital von Karl Marx sei. TAKECHI will außerdem in System der Hegelschen Wissenschaft der Logik (1950) den echten Beginn der Hegelschen Logik in der setzenden Reflexion erkennen und versucht, die Entwicklung dieser Logik in die Ordnung von „Wesen – Sein – Begriff’“ zu bringen. Demgegenüber legt Kazuo MATSUMURA in Studien zu Hegels Wissenschaft der Logik (1951) in Anlehnung an die Kleine Logik eine erkenntnistheoretische Interpretation der gesamten Seinslehre vor. Es heißt dort, die Homogenität der Dinge, die der Erkenntnis der Größen zugrunde liege, werde besonders im Kapitel des Fürsichseins von Hegels Kleiner Logik behandelt. Und MATSUMURA zeigt die spätere Problematik in Bezug auf den dialektischen Widerspruch auf, z.B. den Unterschied zwischen logischem und wirklichem Widerspruch. Auch in Dialektik (1954) von Takeo IWASAKI wird zunächst zwischen Seins-, Erkenntnis- und Selbstbewusstseinsdialektik unterschieden und im Anschluss Hegels Dialektik als Erkenntnisdialektik interpretiert. Daher gehöre diese Dialektik als Logik der Überwindung des Widerspruchs nicht der Sphäre des Seins an. Folgende Monographien sollen stellvertretend für diese Periode genannt werden: Hegels Urteilslehre (1961) von Haruo OHMURA, worin Hegels Logik als Logik des Christentums interpretiert wird; System und Methode der Hegelschen Philosophie (1961) und Entstehung und Struktur der Hegelschen Philosophie (1963) von Shin’ichi FUNAYAMA, die die Bildung von Hegels System behandeln; Hegelstudien (1961) von Hajimu NAKANO, die die unerschlossenen Gebiete des Jenaer Naturrechtsaufsatzes und der Ästhetik etc. behandeln; Hegels politische Aufsätze (1967) von Takezo KANEKO, worin viele politische Aufsätze Hegels – von der frühen bis zur späten Zeit – gesammelt und ausführlich kommentiert sind sowie Hegels Ästhetik (1948) von Toshio TAKEUCHI. Die fünfte Periode (1970 bis 1985): Bis etwa 1970 wurden bis auf wenige Bücher (die Ästhetik etc.) alle Übersetzungen der Hauptschriften Hegels in der Iwanami Hegel-Gesamtausgabe veröffentlicht. Als ab 1968 in Deutschland die Veröffentlichung der historisch-kritischen Akademieausgabe Hegels und ab 1970 auch die Veröffentlichung der Hegel-Werke in zwanzig Bänden12 vom Suhrkamp Verlag begann, hatte dies auch auf die japanische Hegel-Forschung Auswirkun12

G. W. F. Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe. Redaktion: E. Moldenhauer und K. M. Michel, Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1969-1979. 21

gen, insofern es nun möglich war, durch ein immanentes Verständnis seiner Texte zu einem neuen Hegel-Bild zu gelangen. Auf dem Gebiet der frühen Religionsmanuskripte war nach Hegels Staatskonzept von Takezo KANEKO lange Zeit keine größere Studie mehr veröffentlicht worden. Erst in den 70er Jahren begann eine genaue Untersuchung der Frankfurter Manuskripte, des Berner Briefwechsels mit Schelling oder des „Ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus“. Dabei wird versucht, die ursprüngliche Gestalt der spekulativen Philosophie in der Jenaer Zeit durch eine chronologische Anordnung der Manuskripte Hegels herauszuarbeiten. Als Beispiele wären zu nennen: Studien zum jungen Hegel (1971) von Sadao HOSOYA, „Vereinigung und Sein sind gleichbedeutend“ (1975) von Tsunenobu TERAZAWA, Hegels Lehr-und Wanderjahre (1974) von Keiji HAYAMI, Studien zum deutschen Idealismus (1975) von Yoshio KAYANO, Der junge Hegel (1986) von Masakatsu FUJITA. In letzter Zeit wurden, in Zusammenhang mit der Korrektur der Nohl-Ausgabe, die Untersuchungen zu den Frankfurter Manuskripten fortgesetzt. Was die entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen zur Jenaer Zeit betrifft, so ermöglichten die 1967 veröffentlichte Studie „Zur Chronologie von Hegels Jenaer Schriften“13 von H. Kimmerle und die ab 1968 veröffentlichten Jenaer Systementwürfe I-III14 der japanischen Hegel-Forschung einen weiteren Schritt zu machen. Nach dem Erscheinen dieser Texte wurden unter anderem die entwicklungsgeschichtlichen Studien Bildung und Prinzip der Hegelschen Philosophie (1980) von Hisatake KATO sowie Prozeß und Logik der Bildung der Hegelschen Philosophie (1983) von Yutaka SASAZAWA veröffentlicht, die das Prinzip der Hegelschen Philosophie hinsichtlich seiner Entstehung aufzeigten. Dabei verfolgten sie detailliert die Spuren der Bildung der Geistesphilosophie, angefangen von den frühen Religionsmanuskripten bis hin zur Phänomenologie des Geistes. Außerdem sind zu den „Habilitationsthesen“, zu „De orbitis planetarum“, zum Kritischen Journal der Philosophie usw. die Studien „Hegel im Sommer 1801“ (1984) von Osamu SAKAI und „Zur ersten Vorlesung Hegels“ (1985) von Takezo KANEKO erschienen. Untersucht man die bisherige Hegel-Forschung hinsichtlich der Phänomenologie des Geistes, so fällt auf, dass sie vor dem Zweiten Weltkrieg nur nebenbei Erwähnung fand und erst nach dem Krieg zum Gegenstand eigener Studien wurde: Studien zur Phänomenologie des Geistes (1961) von Kinshiro KASHIYAMA, Hegels Phänomenologie des Geistes (1973) von Takezo KANEKO, „Die Idee der Phänomenologie des Geistes“ (1983) von Tadashi KOZUMA. Der Abschluss 13

14

22

H. Kimmerle: „Zur Chronologie von Hegels Jenaer Schriften“. In: Hegel-Studien 4, 1967, S. 125-176. G. W. F. Hegel: Jenaer Systementwürfe Ϩ(= Gesammelte Werke. Bd. 6). Hrsg. von K. Düsing und H. Kimmerle. Hamburg: Meiner 1975; Jenaer Systementwürfe II (= Gesammelte Werke. Bd. 7). Hrsg. von R.-P. Horstmann und J. H. Trede. Hamburg: Meiner 1971; Jenaer Systementwürfe III (= Gesammelte Werke. Bd. 8). Hrsg. von R.-P. Horstmann. Hamburg: Meiner 1976.

einer von KANEKO durchgeführten Übersetzung der Phänomenologie des Geistes mit einem sehr ausführlichen Kommentar (1979) förderte die auch analytische Untersuchung der einzelnen Kapitel, so dass um 1980 die diesbezüglich Zahl der Aufsätze stark zunahm. Hinsichtlich der Logik und der Dialektik mündeten die kommentierenden Studien zur Hegelschen Logik, die seit den 60er Jahren zunahmen, unter anderem in Veröffentlichungen wie Studien zur Hegelschen Logik (1970) von Kinshiro KASHIYAMA, Hegels Wesenslogik (1976) von Haruo OHMURA und Studien zu Hegels Großer Logik (1979/80) von Sekisuke MITA, letztere hrsg. vom Forschungskreis für Hegels Logik. Als beachtenswert seien weiterhin die Studien genannt, die sich stark auf die Bildung des logischen Gedankens bei Hegel beziehen (z.B. „Hintergrund des logischen Gedankens bei Hegel“, von Hisatake KATO, 1986) sowie die Untersuchungen, die vom eigenen kritischen Standpunkt aus die Hegelsche Logik aufnehmen (z.B. Logik der Dialektik von Wataru HIROMATSU, 1980, oder Hegelsche Logik und Temporalität von Ryosuke OHASHI, 1980) sowie der Kommentar zur ersten Auflage der Wissenschaft der Logik (Hegels Große Logik. Bd. l, 2 u. 3, übersetzt von Tsunenobu TERAZAWA, 1977ff.). Auch im Bereich der Naturphilosophie gibt es eine Entwicklung zu verzeichnen. Einerseits wurde an der Übersetzung der Manuskripte der Jenaer Naturphilosophie gearbeitet, andererseits wurden im Zusammenhang mit der späteren Naturphilosophie Hegels Studien wie Hegel und die Dialektik der Natur (1970) oder Hegel und die Naturwissenschaft (1971) von Shuro HONDA veröffentlicht. Sie beschäftigten sich aus der Perspektive der Metrologie und der Geschichte der Fachwissenschaft – unter Bezugnahme auf die Seinslehre der Logik – mit Hegels Auffassung von Chemie und Mechanik. Seit einiger Zeit hat der Forschungskreis für Naturphilosophie auch damit begonnen, systematisch nach neuen Materialien zu suchen, um die Beziehung der Hegelschen Philosophie zu Goethe, Schelling und Berthollet noch genauer zu erforschen. Die bisherigen Ergebnisse sind in den Studien zur Naturphilosophie (1989ff.) veröffentlicht. Über die Philosophie der Geschichte wurde zwar nach dem Zweiten Weltkrieg kontinuierlich gearbeitet, aber es handelt sich dabei nur um Hegels Geschichtsauffassung der Berliner Zeit. Zu früheren Konzeptionen finden sich nur wenige Studien. Obwohl H. Ilting und später D. Henrich neue Ausgaben der Rechtsphilosophie vorlegten, beschränkt sich die japanische Forschung nach wie vor auf die bürgerliche Gesellschaft und den Staat, und nur wenige Forscher beschäftigen sich mit dem abstrakten Recht und der Moralität. Die Studien zur Ästhetik haben seit den 70er Jahren das Ende der Kunst zum Hauptthema. Bezüglich der Geschichte der Philosophie hat man damit begonnen, Hegels Konzept der Philosophiegeschichte im Zusammenhang mit den entsprechenden Publikationen von Tiedemann, Tennemann, Buhle und Brucker herauszuarbeiten. Als für die fünfte Periode typisch lassen sich die Untersuchungen Die Grundstruktur der Hegelschen Philosophie (1979) von Hajimu NAKANO, Geist und Sprache (1980) von Sumio DEGUCHI und Studien zu Hegels Religionsphiloso-

23

phie (1982) von Tetsuo IWANAMI anführen. Seit den 70er Jahren gibt es auch vermehrt Studien über die Hegel-Literatur und den Forschungsstand, z.B. die „Bibliographie der Hegel-Literatur“ (1970) oder der Aufsatz „Stand der HegelForschung“ (1971) von Tadashi KOZUMA sowie die „Bibliographie der japanischen Hegel-Literatur“ (1988) von Seiichi YAMAGUCHI und Toshio HOSHI.15 Vor dem Hintergrund, dass unter dem Einfluss des Bochumer Hegel-Archivs viele japanische Wissenschaftler die Bedeutung einer entwicklungsgeschichtlichen Forschung und eines immanenten Textverständnisses erkannt haben, wurde 1986, initiiert von Tadashi KOZUMA und Hisatake KATO, der Hegel-Forschungskreis gegründet. Der Aufbau einer Volltext-Datenbank der Hegel-Texte ermöglichte darüber hinaus, umfassende Textrecherchen innerhalb Hegels Hauptwerken anzustellen. Eine Datenbank der japanischen Sekundärliteratur zu Hegel trägt zur exakten Erfassung des Forschungsstandes bei. Außerdem konnte die Herausgabe von zwei Forschungszeitschriften, Hegel-Studien und Studien zu Hegels Philosophie, realisiert werden. Des weiteren wurden in diesem Zeitraum häufiger ausländische Hegel-Forscher wie z.B. W. C. Zimmerli, O. Pöggeler, H. F. Fulda eingeladen, um den wissenschaftlichen Austausch zu intensivieren. Die sechste Periode (ab 1986 bis 2001): Im Jahr 1986 wurde in Tky der Hegel-Forschungskreis gegründet. Der Kern seiner Arbeit liegt u.a. in der Herausgabe einer Fachzeitschrift zu Hegel. 1990 folgte die Hegel-Gesellschaft in Kyoto mit den Hegel-Studien. Seit 1995 erscheinen außerdem die Studien zu Hegels Philosophie (Hegel-Forschungskreis in Tky) sowie die Studies in Hegel’s Logic (The Society for the Study of Hegel’s Logic). Das 1992 publizierte Hegel-Lexikon kann als eine Art Bilanz der bisherigen Forschung betrachtet werden. An ihm arbeiteten hauptsächlich die Mitglieder des Hegel-Forschungskreises mit. Das Lexikon stellt nicht nur in Japan, sondern auch im internationalen Vergleich eine Pionierarbeit dar. Im selben Jahr gaben zwar auch die marxistischen Hegel-Forscher ein „Hegel-Sachwörterbuch“ heraus, doch dessen Umfang war wesentlich kleiner. Im Zuge der deutschen Publikation der Berliner Vorlesungsnachschriften begann man in Japan ab Mitte der 1990er Jahre Übersetzungen und Studien anzufertigen. Exemplarisch sei hier die Arbeit von Jun YAMAZAKI, Gott und Staat. Hegels Religionsphilosophie, genannt, die auf den Vorlesungsnachschriften zur Religionsphilosophie beruht. Hegels Theorie der altgriechischen Philosophie (1998) von Seiichi YAMAGUCHI versucht, basierend auf den Vorlesungsnachschriften der Philosophiegeschichte, Hegel als einen humanistischen Klassiker darzustellen. Ab dem Jahre 2002 begann auch Yoshihiro NIJI, die Übersetzungen der Nachschriften der Rechtsphilosophie zu veröffenlichen. Besuche deutscher Hegel-Forscher wie H. Schneider und L. Siep führten u.a. zu einer engeren 15

24

Außerdem soll auch noch folgende, auf englisch publizierte, wegweisende Arbeit zur japanischen Hegel-Forschung genannt werden: Hajimu NAKANO: „Hegel Studies in Japan“. In: The Owl of Minerva (Hegel Society of America) 4, 1977, S. 2-6.

internationalen Zusammenarbeit mit japanischen Hegel-Forschern. Im Jahr 2005 wurde schließlich die japanische Hegel-Gesellschaft gegründet. Alles in allem lassen sich in der Geschichte der japanischen Hegel-Forschung folgende Tendenzen erkennen: 1. Die entwicklungsgeschichtliche Forschung, die das gesamte Denken Hegels umfasst, hat sich seit kurzem etabliert; 2. die Forschung zur Phänomenologie des Geistes nimmt seit 1970 eine neue Richtung; 3. seit der Vorkriegszeit gibt es Forschung zur Wissenschaft der Logik mit dem Schwerpunkt Reflexionslehre; 4. die Forschung zur Naturphilosophie und zur Beziehung zwischen der Hegelschen und der altgriechischen Philosophie hat begonnen; 5. die Forschung zur Beziehung zwischen Hegel und Marx stagniert. Eine besondere Bedeutung kommt jedoch der entwicklungsgeschichtlichen Forschung zu. So ermöglicht uns zwar das Studium der Jenaer Systementwürfe und der ersten Ausgabe der Wissenschaft der Logik eine Erläuterung des lebendigen Denkens Hegels, eine elementare Frage in Bezug auf diese Versuche bleibt jedoch unbeantwortet: Die Frage nämlich, ob die Entwürfe aus der Jenaer Zeit das spätere Enzyklopädie-System nur vorbereiten oder ob sie davon unabhängig zu behandeln sind. Bei einer vorbehaltslosen Lektüre der Logik beispielsweise kann man feststellen, dass die zweite Ausgabe im Vergleich zur ersten keine Verbesserung darstellt. Das gilt auch für das Verhältnis zwischen dem System der Phänomenologie und dem der Enzyklopädie. Aus der zeitlichen Ordnung der zahlreichen Entwürfe verschiedener Perioden wird deutlich, dass die späteren Gedankengänge nicht notwendigerweise vollständiger sind als die früheren. Welcher Entwurf als der vollständigere gelten kann, bleibt letztendlich unserem Urteil überlassen. Dies bedeutet aber gleichzeitig, dass Interpretationen, die einen geradlinigen Weg „von Kant zu Hegel“ nachzeichnen, fragwürdig geworden sind. Stattdessen sollten wir uns darum bemühen, den Deutschen Idealismus entwicklungsgeschichtlich aufzuarbeiten. 1.6.1 Exkurs I: Überblick über die japanischen Studien zur Phänomenologie des Geistes Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde die Phänomenologie des Geistes in Japan meistens im Zusammenhang mit der Dialektik diskutiert. Yoshimori YAZAKI stellte in Hegels Phänomenologie des Geistes (1936) die eher selten vertretene These auf, dass man erst durch eine philologische Interpretation das immanente Verständnis des Hegelschen Textes zur Geltung bringen solle. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann man, sich der Phänomenologie als solcher zu widmen. Die ersten diesbezüglichen Arbeiten waren Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes (1961) von Kinshiro KASHIYAMA und Hegels Phänomenologie des Geistes, Bd. 1 (1962) von Takezo KANEKO. In den 70er Jahren nahm das Interesse an der Phänomenologie merklich zu. Nach Abschluss der japanischen Übersetzung der Phänomenologie von Takezo KANEKO im Jahr 1979, die auch präzise Kommentare und analytische Untersuchungen zu den einzelnen Kapiteln enthielt, stieg um 1980 die Zahl der wissenschaftlichen Aufsätze zu den einzelnen 25

Phänomenologie-Kapiteln rapide an. Obwohl die Forschung zur Phänomenologie des Geistes also seit 1970 einen breiten Raum innerhalb der japanischen Hegel-Forschung einnimmt, befindet sie sich dennoch immer noch in einem Stadium, in dem es Grundlagenarbeit zu leisten gilt, beispielsweise hinsichtlich der Grundproblematik der Phänomenologie oder der Analyse einzelner Kapitel. Im Mittelpunkt steht dabei die entscheidende Frage nach der der Phänomenologie eigentümlichen Idee, die sich von der in der Enzyklopädie oder der Logik unterscheidet, da die Phänomenologie den Schlüssel zur Hegelschen Philosophie insgesamt darstellt. Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Phänomenologie des Geistes kam Hegel in einem auf den 1. Mai 1807 datierten Brief an Schelling auf die Ungereimtheiten im Zusammenhang des Druckes, der Herausgabe und des Aufbaus der Phänomenologie zu sprechen. Er schreibt: „Ich bin neugierig, was Du zur Idee dieses ersten Teils, der eigentlich die Einleitung ist […] sagst“16. Er selbst äußerte sich aber nicht weiter dazu, worin diese Idee nun genau besteht, ging er wohl davon aus, dass sie Schelling klar sein würde. Bis heute gibt es dazu jedoch verschiedene Auffassungen. Die Ursache für die Verwirrung um die drei Titel, zwei Vorworte und drei Inhaltsverzeichnisse des Buches sowie des Textes insgesamt hängt mit der Meinung zusammen, Hegel habe, wirtschaftlich, wissenschaftlich und auch politisch in einer Notsituation am Manuskript geschrieben und es am Vorabend der Schlacht bei Jena gerade noch fertigstellen können. Diese Auffassung vertreten, wie viele andere Wissenschaftler, auch Setsurei MIYAKE und Manshi KIYOZAWA. Lediglich Yoshimori YAZAKI wies darauf hin, dass Hegel bereits schon vor der Schlacht bei Jena mit dem Schreiben fertig geworden sein könnte. Jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg hat man sich mit der Entstehungsgeschichte und der Struktur der Phänomenologie genauer beschäftigt, besonders im Zusammenhang mit neueren Untersuchungen aus Deutschland. Stellvertretend seien hier die „Entstehungsgeschichte der Phänomenologie des Geistes“ (1960) von Mamoru YONEKURA, „Wann wurde die Phänomenologie des Geistes geschrieben?“ (1970) von Takezo KANEKO oder Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes (1976) von Toshifusa TOCHIHARA genannt. Die Frage nach der der Phänomenologie zugrundliegenden Idee wurde erstmals in „Hegels Phänomenologie des Geistes“ (1924) von Kyozo MITSUCHI aufgeworfen, der sie in der Selbstprüfung des Bewusstseins sah. Auch Takezo KANEKO ging dieser Frage in „Von der Substanz zum Subjekt“ (1932) nach und stellte dafür die Bewegung von Aristoteles Substanz zu Hegels Subjekt sowie die Bedeutung des Urteils in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Er kam zu dem Schluss, dass „obwohl die Substanz als Einzelnes der letzte Grund des objektiv Wahren ist, dieses Wahre nur aus dem dialektischen Wahren als absolutes Subjekt entstehen kann.“17 Bei der bereits genannten Untersuchung Hegels Phäno16

17

26

Vgl. Briefe von und an Hegel. Hrsg. von J. Hoffmeister. Hamburg: Meiner 1952, Bd. 1, S. 161. Vgl. Takez KANEKO: „Substanz kara subjekt e“ (Von der Substanz zum Subjekt), S. 344.

menologie des Geistes (1936) von Yoshimori YAZAKI liegt die Gemeinsamkeit von Kant und Hegel in der Philosophie der Erfahrung und der Unterschied in der Hegelschen Unendlichkeit des Bewusstseins. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Kinshiro KASHIYAMA in den Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes (1961) die Subjekt-Substanz-Theorie als den Schlüssel zur Phänomenologie heraus. Unter Bezugnahme auf Autoren wie Alexandre Kojève, Jean Wahl, C. Möller, Görgy Lukács und Martin Heidegger kam er ausführlich auf einzelne Aspekte der Phänomenologie zu sprechen, wie z.B. den Anfang, die Selbstentfremdung, den Einzelnen, das unendliche Urteil, die Geschichte oder Gott. Alles in allem betrachtete er die Phänomenologie als eine Philosophie der Substanz. Demgegenüber berücksichtigte Takezo KANEKO in seiner Phänomenologie des Geistes, Bd. 1 (1962) nicht nur die Vorrede, sondern den gesamten Text der Hegelschen Phänomenologie des Geistes und verstand das Werk entsprechend als erkenntnistheoretische Einführung in das absolute Wissen mit folgenden drei Funktionen: Sie ist 1. Geistesphilosophie, 2. Geschichtsphilosophie und 3. Einleitung in das System. In der Logik der Phänomenologie des Geistes (1974) untersucht Mamoru YOdie Logik der Erfahrung des Selbstbewusstseins durch die Analyse von Vorrede und Einleitung unter dem Aspekt des Wissens. Zudem erfasst „Entfremdung und Anerkennung“ (1972) von Hisatake KATO das Ganze der Phänomenologie des Geistes als eine Bewegung, die darauf abzielt, zu der die Entfremdung überwindenden Anerkennung zu gelangen. Die Einführung der Phänomenologie des Geistes (neue Auflage) (1996), hrsg. v. Hisatake KATO, betont das unglückliche Bewusstsein. Hegel wird hierbei so interpretiert, dass er sich vor allem der sozialen Gemeinschaft und der Allgemeinheit des Wissens zuwendet. In „Weltlichkeit des Bewusstseins“ (1983) und „Was kann es heißen, sich Gott zu nähern?“ (1994) untersucht Tadashi KOZUMA schließlich die Phänomenologie des Geistes aus der Perspektive der Fragestellung des jungen Hegel und erläutert ihre Struktur unter dem Aspekt der „Weltlichkeit des Bewusstseins“. Wie bereits erwähnt, existiert bereits seit der Vorkriegszeit die Auffassung, dass die Substanz-Subjekt-Theorie aus der Vorrede bzw. die Erfahrung des Bewusstseins aus der Einleitung die Idee der Phänomenologie sei. Es gibt darüber hinaus auch noch Interpretationen, wie die, dass in der Phänomenologie die Entwicklung von der Metaphysik der Subjekt-Objekt-Beziehung zur Metaphysik der Intersubjektivität erfolge oder es hauptsächlich um die Bewegung der die Entfremdung überwindenden Anerkennung gehe. Ferner wird auch noch hervorgehoben, dass die Welt des Bewusstseins in den Mittelpunkt trete. Alle diese Auffassungen sind zwar überlegenswert, aber wenn man nach einem gemeinsamen Nenner sucht, so zeigt sich – wie Seiichi YAMAGUCHI in Ursprung der Phänomenologie des Geistes (1989) herausarbeitete –, dass die eigentümliche NEMURA

In: Tetsugaku zasshi 542, 1932, S. 313-346. 27

Idee der Phänomenologie des Geistes nicht eindimensional, sondern mehrdimensional ist und sich erst durch ein facettenartiges Denken erschließen lässt. D.h., die Idee der Phänomenologie des Geistes lässt sich nur innerhalb der drei Dimensionen von Frage, Methode und System zufriedenstellend klären. Unlängst stellte Ryoichi HOSOKAWA in Hegels Idee der Phänomenologie (2002) fest, dass die Idee der Phänomenologie aus drei Momenten bestehe, nämlich: erster Teil des Systems, Einleitung in die Logik, und Geschichte. 1.6.2 Exkurs II: Überblick über die japanischen Studien zur Beziehung von Hegel und Fichte Die Datenbank der japanischen Hegel-Literatur weist für den Zeitraum 1878 bis 2001 insgesamt 58 Titel zur Beziehung zwischen Hegel und Fichte nach, wobei 36 Titel auf Aufsätze aus Universitätsmitteilungen und Zeitschriften entfallen, die ab 1935, besonders aber ab 1973 kontinuierlich veröffentlicht wurden. Weitere 8 Titel sind Übersetzungen von Hegel-Texten. Angesichts der ca. 1700 Aufsätze, die ab 1973 in Universitätsmitteilungen und Zeitschriften publiziert wurden, nehmen sich die Beiträge zum Verhältnis von Hegel und Fichte sehr bescheiden aus. Inhaltlich aber ist diese Literatur insofern von Bedeutung als sie das Verständnis des Deutschen Idealismus insgesamt zu korrigieren versucht, indem sie einen Hegel herausarbeitet, der nicht der Vollender des Deutschen Idealismus ist. Präzisiert wurde die Hegel-Fichte Problematik u.a. durch die Fragestellungen von Ludwig Siep, Reinhard Lauth, Andreas Wildt oder Helmut Girndt: x Trifft Hegels Fichte-Kritik in der Differenz-Schrift tatsächlich den Kern der Fichteschen Philosophie? x Ist die Beziehung zwischen dem späten Fichte und Hegel ein Gegensatz oder eine Annäherung? x Wie hängt die Anerkennungstheorie Fichtes mit der Hegels zusammen? In Japan diskutierte man die erste und zweite Frage hauptsächlich im Kontext der Wissenschaftslehre, um zu einer angemessenen Einschätzung des Deutschen Idealismus zu gelangen. Die dritte Frage wurde mit dem Ziel, Klarheit über Hegels Anerkennungstheorie zu gewinnen, hauptsächlich unter dem Aspekt der praktischen Philosophie erörtert. Auf dem Gebiet der Wissenschaftslehre führte Reinhard Lauth in den 70er Jahren die radikale Alternative „Entweder Fichte oder Hegel?“ in die Diskussion ein.18 Lauth zufolge missverstand Hegel schon in der Differenzschrift den Ansatz Fichtes und auch den späten Fichte habe er nur sehr einseitig wahrgenommen. Infolgedessen postulierte Lauth in der zweiten Hälfte der 70er Jahre die Überwindung des Hegelschen Systems durch das Fichtesche. Im Jahr 1977 stell18

28

R. Lauth: „Das veränderte Bild von Fichtes Wissenschaftslehre seit dem Zweiten Weltkrieg“ (Vortrag an der Universität Tky vom 5.10.1984), S. 10.

te er in seiner Schlussansprache auf dem Internationalen Fichte-Kongress fest: „Solange die Differenz zwischen diesen [beiden Gesamt]systemen nicht bewältigt ist, solange nicht philosophisch entschieden wird, welche gesamtphilosophische Konzeption haltbar ist, solange wird der zwischen 1801 und 1807 unausgefochten gelassene Streit alles philosophische Fortschreiten über diese Systeme hinaus unmöglich machen.“ 19 Lauth versuchte, Hegels Missverständnisse des Fichteschen Systems in aller Deutlichkeit aufzuzeigen und damit den Begriff des Deutschen Idealismus aufzulösen. Fände man diesen Ansatz überzeugend, würde Fichte in der Nachfolge von Descartes und Kant stehen. In Japan tat man sich mit diesem Ansatz jedoch ziemlich schwer. Vielmehr versuchte man seit den 1980er Jahren, sich dem Verhältnis zwischen beiden Autoren vom Deutschen Idealismus aus anzunähern und sie gleichberechtigt nebeneinander zu stellen, um so Berührungspunkte und Unterschiede herauszuarbeiten. Das charakteristische Merkmal dabei war, dass man Fichtes späteres Werk Anweisungen zum seligen Leben20 mit Hegel in Beziehung zu setzen begann. Da dieser Text die Überlegungen des späten Fichte dokumentiert, konnte mit seiner Hilfe gezeigt werden, dass Hegels Kritik in der Differenzschrift den späten Fichte nicht traf, bzw. dass sich umgekehrt der späte Fichte seinerseits der Differenzschrift annährte, genauso wie auch hinsichtlich des Absoluten sowie der Selbstnegation der Reflexion eine Annäherung an die Differenzschrift und an die Phänomenologie des Geistes festzustellen ist. Auch der gemeinsame Bezug von Hegel und Fichte auf den Logos-Vers des Johannes-Evangeliums21 ist einer genaueren Untersuchung wert. Die Beziehung zwischen der Philosophie Hegels und Fichtes wurde auch noch unter dem Aspekt der Genese der Hegelschen Philosophie genauer untersucht. Bis in die 1970er Jahre versuchte man, die in der Differenzschrift enthaltene Hegelsche Philosophie darzustellen. Erst in den 80er Jahren lenkte man dann den Blick auf Hegels kritische Rezeption der Fichteschen Philosophie. Lag in Deutschland ein Schwerpunkt eher auf Hegels Fichte-Kritik, legte man in Japan, besonders in der letzten Zeit, das Augenmerk eher auf Hegels positive Rezeption der Fichteschen Philosophie: Hegels Kritik an Fichtes Reflexionsphilosophie geht aus der Differenzschrift oder dem darauf folgenden Text „Glauben und Wissen“22 klar hervor. Da aber diese Kritik aus der Perspektive des „Forma19

20

21

22

Der transzendentalen Gedanke. Die gegenwärtige Darstellung der Philosophie Fichtes. Hrsg. von K. Hammacher. Hamburg: Meiner 1981, S. 579. J. G. Fichte: Die Anweisung zum seligen Leben. Hrsg. von H. Verweyen. Hamburg: Meiner 1983. Johannes 1,1 ff.: „Im Anfang war das Wort / Vnd das Wort war bey Gott / Vnd Gott war das Wort. Das selbige war im Anfang bey Gott. Alle ding sind durch dasselbige gemacht / vnd on dasselbige ist nichts gemacht / was gemacht ist.“ (Die gantze Heilige Schrifft Deudsch (Wittenberg 1545). Letzte zu Luthers Lebzeiten erschienene Ausgabe. Hrsg. von Hans Volz unter Mitarbeit von Heinz Blanke. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1972, S. 2137). G. W. F. Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Auf der Grundlage der Werke von 1832-1845 29

lismus“ erfolgte und damit eine grundlegende Kritik ist, Fichte jedoch selbst die Reflexionsphilosophie zu überwinden suchte, ging Hegels Kritik wohl an Fichtes Überlegungen vorbei. Die positive Anknüpfung an den jungen Fichte zeigt sich dagegen in Hegels Jenaer Logik. Gemäß der Platner-Vorlesung23 Fichtes war der Begriff als Grund der Möglichkeit der Dinge eine allgemeine Form der menschlichen Tat und die Wissenschaftslehre die daraus folgende Tat-Ontologie. Dies entspricht Hegels Konzept der Jenaer Logik, in der er das Dasein im Zusammenhang mit dem Begriff oder vielmehr über die Beziehung zu erklären versuchte. In der Jenaer Zeit übte Hegel nicht nur Kritik an Fichte, sondern nahm auch Überlegungen von ihm positiv auf. Beispielsweise sagt YAMAUCHI hierzu: „Die Entwicklung der Philosophie Hegels in der Jenaer Zeit kann als Prozeß betrachtet werden, in dem Hegel die Schelling-Kritik vom Fichteschen Standpunkt her, welcher in dem Slogan ‚Einäugiger Polyphemos’ zusammengefasst werden kann, akzeptierte und dies für die Bildung seines eigenen philosophischen Systems anwendete.“ 24 Betrachtet man den dritten Grundsatz der Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre logisch als Satz des Grundes, dann ist dieser im „System des Grundsatzes“ der Logik und Metaphysik (1804/05) als Entstehungsprinzip der Erkenntnis enthalten. Neben den Untersuchungen, die im wesentlichen die Berührungspunkte zwischen Hegel und Fichte im Blick haben gibt es auch solche, die Hegels FichteRezeption als ein Missverständnis auffassen. In der Differenzschrift schreibt Hegel zwar, dass das Sollen die höchste Synthese im dritten Grundsatz ist, er verstehe aber das Sollenskonzept Fichte nicht richtig – so wird kritisiert –, obwohl Fichtes Wissenschaftslehre sicherlich eine praktische Philosophie des Sollens ist. Bei NAGASAWA heisst es: „Es gibt nicht zuerst das Sollen und dann die Idee des absoluten Ich, sondern das absolute Ich lebt auf der Grundlage des Sollens und wirkt dort. Nur das Sollen an sich ist der Berührungspunkt des begrenzten Ich mit der Unendlichkeit im Zentrum der Begrenzung. Die Synthese in diesem Sinne ist der dynamischen Spannung immanent und keine sich still vollziehende Vereinigung.“25 Wie Lauths Arbeiten deutlich gemacht haben muss bei einer erneuten Untersuchung des Deutsche Idealismus auch Fichtes Hegel-Kritik mit einbezogen werden, was bisher aber leider leider versäumt wurde. Für die Beziehung zwischen Hegel und Fichte ist deren jeweilige Anerkennungstheorie von großer Be-

23

24

25

30

neu edierte Ausgabe. Redaktion: E. Moldenhauer und K. M. Michel. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag, Bd. 2, S. 287ff. J. G. Fichte: Nachgelassene Schriften zu »Philosophischen Aphorismen« 1794-1812. In: J. G. Fichte. Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. II-4. Hrsg. von R. Lauth und H. Gliwitzky. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann 1976, S. 49. Hirotaka YAMAUCHI: „Hgeru no Fihite hihan to jy. Ina ni okeru Hgeru tetsugaku no hatten“ (Hegels Fichte-Kritik und -Rezeption. Zur Entwicklung der Hegelschen Philosophie in Jena), S. 65. In: Hgeru gappo 4, 1999, S. 706-750. Vgl. Kunihiko NAGASAWA: „Hgeru no Fihite hihan“ (Hegels Fichte-Kritik). In: Rinrigakukenky 12, 1982, S. 13-14.

deutung. Die Untersuchung der Anerkennungstheorie Fichtes, besonders in der Grundlage des Naturrechts, begann damit, dass deutsche Forscher die Problemstellung formulierten. Die entsprechenden Arbeiten kommen dabei im Bezug auf folgende drei Punkte im Großen und Ganzen zum gleichen Ergebnis: x Die Auffassung Fichtes von der Anerkennung des Menschen als Person bleibt negativ, solange man sie auf die gegenseitige Begrenzung der Freiheit reduziert. x In Hegels „Naturrecht-Aufsatz“ und in den Jenaer Systementwürfe I wird die Fichtesche Anerkennungstheorie abgelehnt. x Fichtes Anerkennungstheorie wird von Hegel erst in den Jenaer Systementwürfe III akzeptiert. Der grundlegende Unterschied zwischen der Hegelschen und Fichteschen Anerkennungstheorie liegt in der Konzeption des Anderen: Bei Hegel ist die Anerkennung notwendig, solange es ein Selbstbewusstsein gibt. Bei Fichte hingegen ist der Andere nur bei der Entstehung des Selbstbewusstseins notwendig, was man positiv so deuten kann, dass der Andere insofern eine prinzipielle Funktion hat, als er die freien Aktivitäten des Ichs hervorruft. Der Grund für die unterschiedlichen Konzeptionen bei Hegel und Fichte darf jedoch nicht einfach in den unterschiedlichen dialektischen Logiken gesehen werden, sondern ist vermutlich auf der in der Phänomenologie des Geistes dargestellten Stufe der Erfahrung des Selbstbewusstseins zu suchen. Hier wandelt sich zum einen die Begrenzung in Negation, zum anderen wird die Selbstnegation des Anderen eingeführt. Seit 1993 gibt es in der Diskussion der Anerkennungstheorien keinen grundlegend neuen Ansatz mehr, womit diese als abgeschlossen gelten kann, auch wenn wir immer noch Details in den einzelnen Argumenten herausarbeiten müssen. Basierend auf Fichtes Der geschlossene Handelsstaat gibt es des weiteren noch Versuche, seine Konzeption von Staat und Gesellschaft über die Staatslehre Hegels zu stellen, insofern dort der Staat gegenüber der Gesellschaft ein Sollen darstellt. Fichte hingegen konnte Staat und Gesellschaft nicht unterscheiden, weil es ihm nicht gelang, beides – wie Hegel – in einem Dreischritt zu vermitteln. Schließlich gibt es auch noch Untersuchungen zur Entwicklung des Begriffs der Nation von Fichte bis Hegel.

1.7 Quantitative Aspekte der japanischen Hegel-Rezeption Von der Vielzahl der japanischen Hegel-Publikationen kann zwar nicht selbstverständlich auf eine entsprechend hohe wissenschaftliche Qualität geschlossen werden, dennoch stellt sie ein quantitatives Indiz für das große japanische Interesse an Hegel dar. Zur Entwicklung der Publikationstätigkeit im Einzelnen: Eine nennenswerte Zahl an japanischen Hegel-Publikationen ist erst ab 1924 festzustellen, obwohl die Hegel-Rezeption bereits im Jahr 1878 begonnen hatte. 1931, im Jahr des 100. 31

Todestages Hegels, erreichte die Publikationstätigkeit einen ersten Höhepunkt. Bis 1937 ging die Zahl dann wieder zurück und stagnierte im Wesentlichen bis 1947. Im Zeitraum zwischen 1948 und 1969 stiegen die Hegel-Publikationen kontinuierlich an und erreichten im Jahre 1970, dem 200. Geburtstag Hegels, einen weiteren Höhepunkt. Die Spitzen in den Jahren 1978, 1987 und 1990 erklären sich dadurch, dass Hegel besonders in Zeitschriften-Sondernummern gewürdigt wurde. Insgesamt begann sich in den 80er Jahren die Zahl der HegelPublikationen zu stabilisieren, da nun die Forschungszeitschriften regelmäßig erschienen. Dieser Trend setzt sich auch in den 90er Jahren fort, selbst wenn die absolute Zahl der Publikationen leicht zurückgeht. Abschließend sei anhand zweier Schaubilder noch ein Überblick über die Japanische Hegel-Rezeption nach Publikationsarten gegeben sowie eine Darstellung der Gesamtentwicklung der Publikationen seit 1878:

32

Die Japanische Hegel-Literatur seit 1878

Jahre

G

A

B

C1

C2

C3

C4

C5

C6

C7

1878 – 1889

13

0

0

11

0

0

0

0

2

0

1890 – 1899

7

0

2

1

3

0

0

0

0

0

1900 – 1909

21

0

14

1

6

0

0

0

0

0

1910 – 1919

4

0

0

0

3

1

0

0

0

0

1920 – 1929

93

1

1

1

61

25

3

0

1

0

1930 – 1939

273

2

39

24

133

68

0

6

1

0

1940 – 1949

73

0

16

20

31

4

2

0

0

0

1950 – 1959

215

0

24

13

158

5

15

1

0

0

1960 – 1969

314

0

31

16

240

10

12

2

0

3

1970 – 1979

870

6

65

65

595

65

38

9

3

24

1980 – 1989

1078

3

57

84

746

70

52

18

2

46

1990 – 1999

1132

4

48

94

786

73

71

33

11

12

2000 – 2001

220

1

14

18

143

19

14

2

9

0

1878 – 2001

4313

17

311

348

2905

340

207

71

29

85

Legende: G A B C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7

Gesamtzahl der Titel pro Jahr Japanische Hegel-Bibliographien Übersetzungen Hegelscher Werke und Texte ins Japanische Monographien und Sammelbände zu Hegel Aufsätze zu Hegel Übersetzungen fremdsprachiger Hegel-Literatur Rezensionen zu Hegel-Literatur Berichte zum Stand der Hegel-Forschung Sonstige Materialien zu Hegel Enzyklopädieartikel zu Hegel

33

Die Japanische Hegel-Literatur seit 1878

34

2.

Bibliographie

2.1 Bibliographie Teil A: Japanische Hegel-Bibliographien A-1929-001 SUZUKI, Gonzabur: „Hgeru benshron bunken“ (Literatur zu Hegels Dialektik). In: Shis 29, 1929, S. 181-186. 㕥ᮌᶒ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝᘚドㄽᩥ⊩. ᛮ᝿. A-1931-001 O. V.: „Hgeru bunken“ (Hegel-Literatur). In: Tetsugaku zasshi 21, 1931, S. 70-79 (= S. 1050-1059). ࣮࣊ࢤࣝᩥ⊩. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝⓒᖺᚷグᛕྕ). A-1931-002 SHIMIZU, Ikutar: „Hgeru bunken“ (Hegel-Literatur). In: Shis 22, 1931, ᕳᮎ S. 1-67. ΎỈᗄኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝᩥ⊩. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). A-1932-001 O. V.: „Hgeru bunken (hoi)“ (Hegel-Literatur. Zusatz). In: Tetsugaku zasshi 22, 1932, S. 114. ࣮࣊ࢤࣝᩥ⊩ (⿵㑇). ဴᏛ㞧ㄅ. A-1970-001 KZUMA, Tadashi: „Hgeru chosaku kankshi“ (Geschichte der Veröffentlichung der Hegel-Werke). In: Jitsuzon shugi 52, 1970, S. 80-98. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝⴭసห⾜ྐ. ᐇᏑ୺⩏. A-1970-002 KZUMA, Tadashi: „Hgeru bunken mokuroku. 1969 nen made“ (Hegel-Bibliographie bis 1969). In: Shis 555, 1970, S. 1-112 ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝᩥ⊩┠㘓. 1969 ᖺࡲ࡛. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟) A-1971-001 KZUMA, Tadashi: „Hgeru bunken mokuroku: zho seigohy“ (Hegel-Bibliographie. Vermehrt und ergänzt mit Errata). In: Shis 563, 1971, S. 1560-1449 (ᕳᮎ S. 1-11). ୖጔ⢭: ࠕ࣮࣊ࢤࣝᩥ⊩┠㘓ࠖቑ⿵࣭ṇㄗ⾲. ᛮ᝿. A-1974-001 JIMBO, Toshiaki: „Zasshi bunken mokuroku: Hgeru kara Marukusu e 1 (1960 nen 1974 nen 5 gatsu made no hbun ronbun)“ (Verzeichnis der Zeitschriftenliteratur. Von Hegel bis Marx, Bd. 1. Von 1960 bis Mai 1974). In: Gendai no riron 11, 8, 1974, S. 37-58. ⚄ಖᩄ᫂: 㞧ㄅᩥ⊩┠㘓ࠓ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ࠔ1 (1960 ᖺ - 1974 ᖺ 5 ᭶ࡲ࡛ࡢ㑥ᩥㄽᩥ). ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 3). A-1974-002 I, Tadashi: „Hgeru gakuha (shiry)“ (Hegelianer). In: Kikan shakai shis 3, 1974, S. 180-224. ኱஭ṇ: ࠕ࣮࣊ࢤࣝᏛὴࠖ (㈨ᩱ). Ꮨห♫఍ᛮ᝿.

35

A-1976-001 KAT, Hisatake: „Hgeru bunken annai“ (Einführung in die HegelLiteratur). In: Hgeru. Hrsg. von Wataru HIROMATSU. Tky: Heibonsha 1976, S. 242-249. ຍ⸨ᑦṊ: 㹙࣮࣊ࢤࣝ㹛ᩥ⊩᱌ෆ. ࣮࣊ࢤࣝ. ᘅᯇ΅. ᮾி: ᖹซ♫. A-1980-001 NIHON RINRI GAKKAI KYTSU KADAI SETTEI IINKAI: „Hgeru kenky bunken sh“ (Literaturauswahl zur Hegel-Forschung). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 299-304. ᪥ᮏ೔⌮Ꮫ఍ඹ㏻ㄢ㢟タᐃጤဨ఍: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ᩥ⊩ᢒ. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠Ꮚ Ṋⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. A-1982-001 HONDA, Shr: „Hgeru bunken mokuroku no katsuy ni tsuite“ (Über die Verwendung einer Hegel-Bibliographie). In: Shoshi sakuin tenb 6, 1, 1982, S. 4-7. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝᩥ⊩┠㘓ࡢά⏝࡟ࡘ࠸࡚. ᭩ㄅ⣴ᘬᒎᮃ. A-1989-001 YAMAGUCHI, Seiichi und HOSHI Toshio: „Hgeru Nihongo bunken mokuroku“ (Japanische Hegel-Bibliographie, 1970-1987). In: Ris 2, 1989, S. 192-145 ᕳᮎ. ᒣཱྀㄔ୍, ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ᪥ᮏㄒᩥ⊩┠㘓. ⌮᝿. A-1990-001 SHIMANE, Akira: „Hgeru bigaku kgi no shoshigaku“ (Bücherkunde zu Hegels Ästhetik-Vorlesungen). In: Tama bijutsu daigaku kenky kiy 5, 1990, S. 75-80. ᔱ᰿᫛: ࣮࣊ࢤࣝࠓ⨾Ꮫㅮ⩏ࠔࡢ᭩ㄅᏛ. ከᦶ⨾⾡኱Ꮫ◊✲⣖せ. A-1990-002 YAMAGUCHI, Seiichi und HOSHI Toshio (Hrsg.): „Hgeru nihongo bunken zho mokuroku. Fu: seigohy“ (Zusätzliche Liste der Literatur zur Hegel-Forschung. Vermehrung und Ergänzung mit Corrigenda). In: Ris 6, 1990, ᕳᮎ S. 127-119. ᒣཱྀㄔ୍, ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ᪥ᮏㄒᩥ⊩ቑ⿵┠㘓 ௜: ṇㄗ⾲. ⌮᝿. A-1992-001 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Nihongo de yomeru Hgeru kenky bunken ichiran“ (Hegel-Literatur in der japanischen Philosophie). In: Hgeru jiten. Tky: Kbund 1992, S. 671-681. ཱྀΎᰤ: ᪥ᮏㄒ࡛ㄞࡵࡿ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ᩥ⊩୍ぴ. ࣮࣊ࢤࣝ஦඾. ᮾி: ᘯ ᩥᇽ. A-1993-001 YAMAGUCHI, Seiichi (Hrsg.): „Hgeru nihongo bunken mokuroku“ (Liste der japanischsprachigen Literatur zur Hegel-Forschung). In: Gendai shis 21, 8, 1993, ᕳᮎ S. 1-13. ᒣཱྀㄔ୍[⦅]: ࣮࣊ࢤࣝ᪥ᮏㄒᩥ⊩┠㘓. ⌧௦ᛮ᝿.

36

A-2000-001 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Hgeru shuy kenky bunken mokuroku“ (Bibliographie der wichtigsten Hegel-Literatur). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1: Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, ᕳ ᮎ S. 1-10. ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝ୺せ◊✲ᩥ⊩┠㘓. ▱ࡢᨷ␎. ᛮ᝿ㄞᮏ㸯. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫.

2.2 Bibliographie Teil B: Übersetzungen Hegelscher Werke und Texte ins Japanische B-1894-001 „Rekishi Kenkyh“ 1 (Methode der Geschichtsforschung). Übers. von Tamotsu SHIBUSAWA. In: Tszoku kyiku zensho 95. Tky: Hakubunkan 1894, S. 1-180. Ṕྐ◊✲ἲ. ῰ἑಖ. ㏻಑ᩍ⫱඲᭩. ᮾி: ༤ᩥ㤋. B-1894-002 „Rekishi Kenkyh“ 2 (Methode der Geschichtsforschung). Übers. von Tamotsu SHIBUSAWA. In: Tszoku kyiku zensho 96. Tky: Hakubunkan 1894, S. 1-200. Ṕྐ◊✲ἲ. ῰ἑಖ. ㏻಑ᩍ⫱඲᭩. ᮾி: ༤ᩥ㤋. B-1905-001 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHIRA. In: Tetsugaku zasshi 20, 216, 1905, S. 1-8. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1905-002 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHIRA. In: Tetsugaku zasshi 20, 217, 1905, S. 9-24 ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1905-003 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHIRA. In: Tetsugaku zasshi 20, 218, 1905, S. 25-44. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1905-004 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHIRA. In: Tetsugaku zasshi 20, 219, 1905, S. 45-66. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. 37

B-1905-005 „Hgeru shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHIRA. In: Tetsugaku zasshi 20, 220, 1905, S. 61-76. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1905-006 „Hgeru shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHIRA. In: Tetsugaku zasshi 20, 221, 1905, S. 77-92. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1905-007 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 222, 1905, S. 93-108. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1905-008 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 225, 1905, S. 109-124. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1905-009 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 226, 1905, S. 125-140. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1906-001 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 230, 1906, S. 141-152. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1906-002 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 226, 1905, S. 125-140. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ.

38

B-1906-003 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 235, 1906, S. 153-160. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1906-004 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 236, 1905, S. 161-168. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1906-005 „Hgeru-shi taikei (enchukuroped)“ (Hegels System: Enzyklopädie). Übers. von Rytar ODAGIRI und Tadayoshi KIHARA. In: Tetsugaku zasshi 21, 237, 1906, S. 169-176. ࣮࣊ࢤࣝẶయ⣔ (࢚ࣥࢳ㺋ࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ᑠ⏣ษⰋኴ㑻, ⣖ᖹṇ⨾. ဴᏛ㞧 ㄅ. B-1927-001 „Seishin genshron arui wa ishiki no gaku“ (Die Phänomenologie des Geistes oder die Lehre vom Bewusstsein). Übers. von Tsutomu IWASAKI. In: Ris 3, 1927, S. 18-32 (= S. 258-272). ⢭⚄⌧㇟ㄽᡈࡣព㆑ࡢᏛ. ᒾᓮຮ. ⌮᝿. B-1929-001 „Hgeru benshh bunkensh“ (Eine Literaturauswahl zur Dialektik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 10, 1929, S. 48-51. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲᩥ⊩ᢒ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1929-002 „Hgeru benshh bunkensh“ (Literaturauswahl zu Hegels Dialektik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 11, 1929, S. 38-41. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲᩥ⊩ᢒ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1929-003 Ronrigaku (Logik). Übers. von Keiji HAYAMI. Tky: Tetto shoin 1929, 283 S. ㄽ⌮Ꮫ. ㏿Ỉᩗ஧. ᮾி: 㕲ሪ᭩㝔. B-1929-004 „Hgeru ronrigaku (enchikuroped)“ (Hegels Logik: Enzyklopädie). Übers. von Keiji HAYAMI und Shigesabur KIMURA. In: Shink kagaku no hata no shita ni 2, 1, 1929, S. 141-166. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ㏿Ỉᩗ஧, ᮌᮧ㔜୕㑻. ᪂⯆⛉Ꮫ ࡢ᪝ࡢୗ࡟. B-1929-005 „Hgeru ronrigaku (enchikuroped)“ (Hegels Logik: Enzyklopädie). Übers. von Keiji HAYAMI und Shigesabur KIMURA. In: Shink kagaku no hata

39

no shita ni 2, 2, 1929, S. 145-156. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ㏿Ỉᩗ஧, ᮌᮧ㔜୕㑻. ᪂⯆⛉Ꮫ ࡢ᪝ࡢୗ࡟. B-1929-006 „Hgeru ronrigaku (enchikuroped)“ (Hegels Logik: Enzyklopädie). Übers. von Keiji HAYAMI und Shigesabur KIMURA. In: Shink kagaku no hata no shita ni 2, 3, 1929, S. 156-166. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ㏿Ỉᩗ஧, ᮌᮧ㔜୕㑻. ᪂⯆⛉Ꮫ ࡢ᪝ࡢୗ࡟. B-1929-007 Rekishitetsugaku joron (Einführung in die Philosophie der Geschichte). Übers. von Takechiyo IMADA. Tky: Rissha 1929, 140 S. ṔྐဴᏛᗎㄽ. ௒⏣➉༓௦. ᮾி: ⌮᝿♫. B-1929-008 „Hgeru benshh“ (Hegels Dialektik). Übers. von Tsutomu IWASAKI. In: Hgeru oyobi benshh kenky 12, 1929, S. 46-48. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ. ᒾᓮຮ. ࣮࣊ࢤࣝཬࡧᘚドἲ◊✲. B-1929-009 Seishingenshron josetsu (Die Vorrede der Phänomenologie des Geistes). Übers. von Seiichi E. Tky: Rissha 1929, 143 S. ⢭⚄⌧㇟ㄽᗎㄝ. ኱ỤΎ୍. ᮾி: ⌮᝿♫. B-1929-010 „Ronri no kagaku (enchikuroped)“ (Die „Wissenschaft der Logik“: Enzyklopädie). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 7, 1929, S. 35-48. ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1929-011 „Ronri no kagaku (enchikuroped)“ (Die Wissenschaft der Logik: Enzyklopädie). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi Hgeru kenky 1, 1929, S. 26-34. ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1929-012 „Ronri no kagaku (enchikuroped)“ (Die Wissenschaft der Logik: Enzyklopädie). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 6, 1929, S. 4-17. ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1929-013 „Ronri no kagaku (enchikuroped)“ (Die Wissenschaft der Logik: Enzyklopädie). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 4, 1929, S. 42-47. ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲.

40

B-1929-014 „Ronri no kagaku (enchikuroped)“ (Die Wissenschaft der Logik: Enzyklopädie). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 3, 1929, S. 37-43. ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1929-015 „Ronri no kagaku (enchikuroped)“ (Die Wissenschaft der Logik: Enzyklopädie). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 2, 1929, S. 39-47. ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1929-016 „Ronri no kagaku (enchikuroped)“ (Die Wissenschaft der Logik: Enzyklopädie). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 5, 1929, S. 48-53. ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-001 „Hgeru benshh bunkensh“ (Literaturauswahl zur Dialektik). 13, 1930, S. 20-22. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲᩥ⊩ᢒ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-002 „Hgeru benshh bunkensh“ (Literaturauswahl zur Dialektik). 14, 1930, S. 15-18. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲᩥ⊩ᢒ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-003 Hritsu tetsugaku jobun (Vorrede der Philosophie des Rechts). Übers. von Shun ISONO. In: Hgeru oyobi benshh kenky 15-16, 1930 S. 2434. ἲᚊဴᏛᗎᩥ. ☾㔝㥴. ࣮࣊ࢤࣝཬࡧᘚドἲ◊✲. B-1930-004 „Hritsu tetsugaku yk“ (Grundlinien der Philosophie des Rechts). Übers. von Shun ISONO. In: Hgeru oyobi benshh kenky 1930/1931, S. 25-28. ἲᚊဴᏛせ⥘. ☾㔝㥴. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-005 Rekishi tetsugaku shoron (Fukyban) (Einleitung zu den Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie). Hgeru tetsugaku chosakush 1 (Hegels gesammelte Werke, Bd. 1). Übers. von Masamichi KONO. Tky: Hakuysha 1930, 424 S. ṔྐဴᏛ⥴ㄽ. ࣮࣊ࢤࣝⴭస㞟 1. Ἑ㔝ṇ㏻. ᮾி: ⓑᥭ♫. B-1930-006 „Seishintetsigaku yk (enchukuroped dai 3 bu) 1“ (Grundriss der Philosophie des Geistes. Enzyklopädie. Dritte Abteilung, Teil 1). Übers. von Masamichi KNO. In: Shis, 92, 1930, S. 115-125 ⢭⚄ဴᏛせ⥘ (࢚ࣥࢳࣗࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮, ➨ 3 㒊) (୍). Ἑ㔝ṇ㏻. ᛮ᝿.

41

B-1930-007 „Seishintetsigaku yk (enchukuroped dai 3 bu) 2“ (Grundriss der Philosophie des Geistes. Enzyklopädie. Dritte Abteilung, Teil 2). Übers. von Masamichi KNO. In: Shis, 93, 1930, S. 106-121. ⢭⚄ဴᏛせ⥘ (࢚ࣥࢳࣗࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮, ➨ 3 㒊) (஧). Ἑ㔝ṇ㏻. ᛮ᝿. B-1930-008 „Seishintetsigaku yk (enchukuroped dai 3 bu) 3“ (Grundriss der Philosophie des Geistes. Enzyklopädie. Dritte Abteilung, Teil 3). Übers. von Masamichi KNO. In: Shis, 94, 1930, S. 105-115. ⢭⚄ဴᏛせ⥘ (࢚ࣥࢳࣗࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮. ➨ 3 㒊) (୕). Ἑ㔝ṇ㏻. ᛮ᝿. B-1930-009 „Seishintetsigaku yk (enchukuroped dai 3 bu) 4“ (Grundriss der Philosophie des Geistes. Enzyklopädie. Dritte Abteilung, Teil 4). Übers. von Masamichi KNO. In: Shis, 95, 1930, S. 150-160. ⢭⚄ဴᏛせ⥘ (࢚ࣥࢳࣗࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮, ➨ 3 㒊) (ᅄ). Ἑ㔝ṇ㏻. ᛮ᝿. B-1930-010 Daironrigaku 1 (Wissenschaft der Logik, Bd. 1). Hgeru chosakush 2 (Hegels gesammelte Werke, Bd. 2). Übers. von Masamichi KONO. Tky: Hakuysha 1931, 329 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ 1. ࣮࣊ࢤࣝⴭస㞟 2. Ἑ㔝ṇ㏻. ᮾி: ⓑᥭ♫. B-1930-011 „Seishin no genshgaku (Jobun)“ (Vorrede zur Phänomenologie des Geistes). Übers. von Ken’ichi MATSUTAKE. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 17, 1930, S. 34-51. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ᗎᩥ). ᯇᓅㅬ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-012 „Seishin no genshgaku (Jobun)“ (Vorrede zur Phänomenologie des Geistes). Übers. von Ken’ichi MATSUTAKE. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 18, 1930, S. 46-55. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ᗎᩥ). ᯇᓅㅬ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-013 „Seishin no genshgaku (Jobun)“ (Vorrede zur Phänomenologie des Geistes). Übers. von Ken’ichi MATSUTAKE. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 19, 1930, S. 28-60. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ᗎᩥ). ᯇᓅㅬ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-014 „Seishin no genshgaku (Jobun)“ (Vorrede zur Phänomenologie des Geistes). Übers. von Ken’ichi MATSUTAKE. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 20, 1930, S. 28-45. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ᗎᩥ). ᯇᓅㅬ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-015 „Seishin no genshgaku (Jobun)“ (Vorrede zur Phänomenologie des Geistes). Übers. von Ken’ichi MATSUTAKE. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 25, 1930, S. 33-47.

42

⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ᗎᩥ). ᯇᓅㅬ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-016 „Seishin no genshgaku (Jobun)“ (Vorrede zur Phänomenologie des Geistes). Übers. von Ken’ichi MATSUTAKE. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 13, 1930, S. 23-37. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ᗎᩥ). ᯇᓅㅬ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-017 „Shizentetsugaku“ (Naturphilosophie). Übers. von Shun ISONO. In: Hikari no shob 1930, S. 19-21. ⮬↛ဴᏛ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮). ☾㔝㥴. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1930-018 Hgeru benshh (Hegel Dialektik, zweisprachige dt.-japan. Ausg.). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Sekai daishiska sensh. Hgeru. Hrsg. und übersetzt von Hiroto SAIGUSA. Tky: Jinbun shob 1930, 66 S. ࣮࣊ࢤ࣭ࣝᘚドἲ. ୕ᯞ༤㡢 (ཎᩥᑐヂ). ᮾி: ேᩥ᭩ᡣ. B-1930-019 „Enchukuroped joron (dai 1 pan)“ (Einleitung zur 1. Auflage der Enzyklopädie). Übers. von Kaz TOHIRO. In: Hgeru oyobi benshh kenky 14, 1930, S. 36-47. ࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮ᗎㄽ (➨ 1 ∧). ᡞᘯᰓ୕. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1931-001 „Hgeru benshh bunkensh“ (Literaturauswahl zu Hegels Dialektik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 1931. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲᩥ⊩ᢒ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. B-1931-002 Seishin tetsugaku [Tetsugaku taikei 3] (Philosophie des Geistes: System der Philosophie, Teil 3). Hgeru zensh 3 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 3). Übers. von Shin’ichi FUNAYAMA. Tky: Iwanami shoten 1931, 442 S. ⢭⚄ဴᏛ [ဴᏛయ⣔ 3]. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 3. ⯪ᒣಙ୍. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1931-003 Tetsugaku taikei (dai 1 bu ronrigaku) (System der Philosophie, 1. Teil: Logik). Übers. von Keiji HAYAMI. Tky: Tetto shoin 1931, 520 S. ဴᏛయ⣔ (➨ 1 㒊: ㄽ⌮Ꮫ). ㏿Ỉᩗ஧. ᮾி: 㕲ሪ᭩㝔. B-1931-004 H no tetsugaku (Philosophie des Rechts). Übers. von Keiji HAYAund Ryhei OKADA. Tky: Tetto shoin 1931, 532 S. ἲࡢဴᏛ. ㏿Ỉᩗ஧, ᒸ⏣㝯ᖹ. ᮾி: 㕲ሪ᭩㝔. MI

B-1931-005 Ronrigaku (enchukuroped dai 1 bu) (Logik [Enzyklpädie Teil 1]). Übers. von Tsutomu IWASAKI. Tky: Shunjsha 1931, S. 155-180. ㄽ⌮Ꮫ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮➨ 1 㒊). ᒾᓮຮ. ᮾி: ᫓⛅♫.

43

B-1931-006 Hgeru „Seishingenshgaku“ josetsu (Einführung in die „Phänomenologie des Geistes“). Übers. von Ryhei OKADA. Tky: Tett shoin 1931, 296 S. ࢝ࣥࢺࡼࡾ࣮࣊ࢤࣝ࡬. ⢭⚄⌧㇟Ꮫᗎゝ. ᒸ⏣㝯ᖹ. ᮾி: 㕲ሪ᭩㝔. B-1932-001 Hgeru bigaku taikei 1: Hgeru bigaku no benshh (Hegels Ästhetisches System 1: Die Dialektik der Hegelschen Ästhetik). Übers. von Sekisuke AMAKASU. Tky: Shun’yd 1932, 64 S. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫయ⣔ (1): ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢᘚドἲ. ⏑⢑▼௓. ᮾி: ᫓㝧ᇽ. B-1932-002 Seishin gensh gaku (Phänomenologie des Geistes, Bd. 1). Hgeru zensh 4 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 4). Übers. von Takez KANEKO. Tky: Iwanami shoten 1932, 388 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 4. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1932-003 Shronrigaku (Tetsugakutaikei 1) (Kleine Logik: System der Philosophie 1). Hgeru zensh 1 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 1). Übers. von Shin’ichi MASHITA und Kji WAKISAKA. Tky: Iwanami shoten 1932, 420 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ဴᏛయ⣔ 1). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 1. ┿ୗಙ୍, ⬥ᆏගḟ. ᮾி: ᒾἼ᭩ ᗑ. B-1932-004 Daironrigaku (Wissenschaft der Logik, Bd. 1). Hgeru zensh 6 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 6). Übers. von Gonzabur SUZUKI. Tky: Iwanami shoten 1932, 698 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 6. 㕥ᮌᶒ୕㑻. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1932-005 Rekishi tetsugaku. (Philosophie der Geschichte). Hgeru zensh 10 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 10). Übers. von Gonzabur SUZUKI. Tky: Iwanami shoten 1932, 848 S. ṔྐဴᏛ ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 10. 㕥ᮌᶒ୕㑻. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1932-006 Hgeru tetsugaku gairon (Einführung in die Hegelsche Philosophie). Übers. von Satomi TAKAHASHI und Tatehito TAKECHI. Tky: Iwanami shoten 1932, 348 S. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛᴫㄽ. 㧗ᶫ㔛⨾, Ṋᕷ೺ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1933-001 Shky tetsugaku 1 (Hegels Religionsphilosophie, Bd. 1). Übers. von Yukio EZUKA, Hakur TORII und Shigeru MIKI. Tky: Monasusha 1933, 674 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୖ). Ụሯᖾኵ, ୕ᮌ⦾, 㫽஭༤㑻. ᮾி: ࣔࢼࢫ♫. B-1933-002 Ronrigaku (Logik). Übers. von Tsutomu IWASAKI. Tky: Shunjsha 1933, 180 S.

44

ㄽ⌮Ꮫ. ᒾᓮຮ. ᮾி: ᫓⛅ᩥᗜ. B-1933-003 Dtoku no genri hoka. Hgeru tetsugaku e no michi (Das Prinzip der Moralität u.a. Der Weg von Hegels Philosophie). Übers. von Tsutomu SUYAMA und Ichir TOKORO. Tky: Shkasha 1933, 428 S. 㐨ᚨࡢཎ⌮௚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ㏵. 㝡ᒣົ, ᡤ୍㑻. ᮾி: ❶⳹♫. B-1934-001 Tetsugakushi 2: Girishatetsugaku (Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Griechische Philosophie). Übers. von Ryhei OKADA. Tky: Tetto shoin 1934, 497 S. ဴᏛྐ 2: ᕼ⻽ဴᏛ. ᒸ⏣㝯ᖹ. ᮾி: 㕲ሪ᭩㝔. B-1934-002 Tetsugakushi (j) (Geschichte der Philosophie, Bd. 1). Hgeru zensh 11 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 11). Übers. von Tatehito TAKECHI. Tky: Iwanami shoten 1934, 506 S. ဴᏛྐ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 11. Ṋᕷ೺ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1935-001 Daironrigaku (ch) (Große Logik, Bd. 2). Hgeru zensh 7 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 7). Übers. von Gonzabur SUZUKI. Tky: Iwanami shoten 1935, 454 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (୰). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 7. 㕥ᮌᶒ୕㑻. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1939-001 Hgeru shokansh (Eine Sammlung der Briefe von und an Hegel). Übers. von Teisuke KOJIMA. Tky: Iwanami shoten 1939, 357 S. ࣮࣊ࢤࣝ᭩⡆㞟. ᑠᓥ㈆௓. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1939-002 Seishin genshron josetsu (Vorrede zur Phänomenologie des Geistes). Übers. von Seishir E. Tky: Rissha 1939, 143 S. ⢭⚄⌧㇟ㄽᗎㄝ. ኱ỤΎᚿ㑻. ᮾி: ⌮᝿♫. B-1940-001 Sekai daishiska sensh: Hgeru hen (Auswahl der großen Denker der Welt: Hegel). Übers. von Hiroto SAIGUSA. Tky: Daichishob 1940, 415 S. ୡ⏺኱ᛮ᝿ᐙ㑅㞟: ࢙࣊ࢤࣝ⠍. ୕ᯞ༤㡢. ᮾி: ➨୍᭩ᡣ. B-1941-001 Seishingenshgaku (ch) (Phänomenologie des Geistes, Bd. 2). Hgeru zensh 5 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 5). Übers. von Takez KANEKO. Tky: Iwanami shoten 1941, 320 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (୰). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 5. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1943-001 Shronrigaku (Kleine Logik). Übers. von Kazuto MATSUMURA. Tky: Hokuryukan 1943, 554 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ. ᯇᮧ୍ே. ᮾி: ໭㝯㤋.

45

B-1946-001 Daironrigaku (ge) (Große Logik, Bd. 3). Hgeru zensh 8 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 8). Übers. von Gonzabur SUZUKI und Tatehito TAKECHI. Tky: Iwanami shoten 1946, 364 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 8. 㕥ᮌᶒ୕㑻, Ṋᕷ೺ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1948-001 Shizenhron (Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts). Übers. von Tsuneo HIRANO. Tky: Asakura shoten 1948, 175 S. ⮬↛ἲㄽ. ᖹ㔝⛛ኵ. ᮾி: ᮅ಴᭩ᗑ(1963 ᖺ࡟ᮾி: ວⲡ᭩ᡣࡼࡾᨵヂ෌ ห). B-1948-002 Ronrigaku (Logik). Übers. von Tsutomu IWASAKI. Tky: Hikari no shob 1948. ㄽ⌮Ꮫ. ᒾᓮຮ. ᮾி: ගࡢ᭩ᡣ. B-1948-003 Arisutoteresuron (Aristoteles’ Lehre). Übers. von Shin’ichi MASHITky: Shigakusha 1948, 168 S. ࢔ࣜࢫࢺࢸࣞࢫㄽ. ┿ୗಙ୍. ᮾி: ྐᏛ♫.

TA.

B-1948-004 Shizentetsugaku (Naturphilosophie). Übers. von Fujio NO. Tky: Hikari no shob 1948. ⮬↛ဴᏛ. ᑠ㔝୙஧ኵ. ᮾி: ගࡢ᭩ᡣ. B-1948-005 Fihite tetsugaku to Shieringu tetsugaku (Fichtes und Schellings Philosophie). Übers. von Masaharu SASAKI. Tky: Nakagawa shob 1948, 285 S. ࣇ࢕ࣄࢸဴᏛ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢဴᏛ. బࠎᮌṇ἞. ᮾி: ୰ᕝ᭩ᡣ. B-1948-006 Hgeru bigaku (Hegels Ästhetik). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Kawade shob 1948, 298 S. ⨾Ꮫ. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ. B-1948-007 Hgeru kinsei tetsugakushi 1 (Geschichte der neuzeitlichen Philosophie, Bd. 1). Übers. von Yasuharu UEDA. Kyto: Sekai bungakusha 1948, 314 S. ㏆ୡဴᏛྐ (ୖ). ୖ⏣Ὀ἞. ி㒔: ୡ⏺ᩥᏛ♫. B-1949-001 Shizen tetsugaku (Philosophie der Natur). Übers. von Keiji HAYAMI. Tky: Chikuma shob 1949, 226 S. ⮬↛ဴᏛ. ㏿Ỉᩗ஧. ᮾி: ⟃ᦶ᭩ᡣ. B-1949-002 Rekishi tetsugaku kgi (j) (Vorlesungen zur Philosophie der Geschichte, Bd. 1). Übers. von Eiichi KIT. Tky: Shunjusha 1949, 319 S. ṔྐဴᏛㅮ⩏ (ୖ). 㨣㢌ⱥ୍. ᮾி: ᫓⛅♫.

46

B-1949-003 Arisutoteresuron (Aristoteles’ Lehre). Übers. von Shin’ichi MASHITA. Tky: Shigakusha 1949. ࢔ࣜࢫࢺࣞࢸࢫㄽ. ┿ୗಙ୍. ᮾி: ྐᏛ♫. B-1949-004 Sekaishi no tetsugaku (Philosophie der Weltgeschichte). Übers. von Ryhei OKADA. Tky: Daiichi shuppan 1949, 276 S. ୡ⏺ྐࡢဴᏛ. ᒸ⏣㝯ᖹ. ᮾி: ➨୍ฟ∧. B-1949-005 Hgeru kinsei tetsugakushi 2 (Geschichte der neuzeitlichen Philosophie, Bd. 2). Übers. von Yasuharu UEDA. Kyto: Sekai bungakusha 1949, 301 S. ㏆ୡဴᏛྐ (ୗ). ୖ⏣Ὀ἞. ி㒔: ୡ⏺ᩥᏛ♫. B-1950-001 Hgeru bigaku kgi (Hegels Vorlesungen zur Ästhetik). Übers. von Sekisuke AMAKASU. Tky: Hokuryukan 1950, 207 S. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫㅮ⩏. ⏑⢑▼௓. ᮾி: ໭㝯㤋. B-1950-002 Iesu no shgai (Das Leben Jesu). Übers. von Taketada HARA. Tky: Kawade shob 1950, 292 S. ࢖࢚ࢫࡢ⏕ᾭ. ཎ೺ᛅ. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ. B-1950-003 H no tetsugaku: Shizenh oyobi kokkagaku. (Philosophie des Rechts: Naturrechtslehre und Staatslehre). Hgeru zensh 9 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 9). Übers. von Keiji HAYAMI und Ryhei OKADA. Tky: Iwanami shoten 1950, 470 S. ἲࡢဴᏛ: ⮬↛ἲཬࡧᅜᐙᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 9. ㏿Ỉᩗ஧, ᒸ⏣㝯ᖹ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1950-004 Shky tetsugaku (j) (Philosophie der Religion, Bd. 1). Hgeru zensh 15 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 15). Übers. von Shinj KIBA. Tky: Iwanami shoten 1950, 300 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 15. ᮌሙ῝ᐃ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1950-005 Kirisutoky no seishin to sono unmei (Geist und Schicksal des Christentums). Übers. von Shz SHIDA . Tky: Sgensha 1950, 200 S. ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨. ಙኴṇ୕. ᮾி: ๰ඖ♫. B-1951-001 Shronrigaku (j) (Kleine Logik, Bd. 1). Übers. von Kazuto MATky: Iwanami shoten 1951, 331 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ). ᯇᮧ୍ே. ᮾி: ᒾἼᩥᗜ. TSUMURA.

B-1952-001 Seishingenshgaku (j, ge) (Phänomenologie des Geistes, Bde. 1 und 2). Hgeru zensh 4, 5 (Hegels sämtliche Werke, Bde. 4 und 5). Übers. von Takez KANEKO. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1952, 2 Bde., 312 S.

47

bzw. 516 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (ୖ) (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 4, 5. 㔠ᏊṊⶶ. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1952-002 Shronrigaku (ge) (Kleine Logik, Bd. 2). Übers. von Kazuto MATky: Iwanami shoten 1952, 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୗ). ᯇᮧ୍ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. TSUMURA.

B-1952-003 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TAKECHI. Tky: Iwanami shoten 1952, 380 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1953-001 Tetsugakushi (Ge no 1) (Geschichte der Philosophie, Bd. 3.1). Hgeru zensh 14 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 14). Übers. von Kenji FUJITA. Tky: Iwanami shoten 1953, 286 S. ဴᏛྐ (ୗࡢ୍). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 14. ⸨⏣೺἞. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1953-002 H no tetsugaku: Shizenh to kokkagaku 1 (Philosophie des Rechts, Bd. 1). Übers. von Ichigu TAKAMINE. Tky: Sgensha 1953, 310 S. ἲࡢဴᏛ (ୖ). 㧗ᓟ୍ហ. ᮾி: ๰ඖ♫. B-1954-001 H no tetsugaku: Shizenh to kokkagaku (ge) (Philosophie des Rechts, Bd. 2). Übers. von Ichigu TAKAMINE. Tky: Sgensha 1954, 312 S. ἲࡢဴᏛ (ୗ). 㧗ᓟ୍ហ: ᮾி: ๰ඖ♫ B-1954-002 Rekishi tetsugaku (ge) (Philosophie der Geschichte, Bd. 1). Hgeru zensh 10b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 10b). Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1954, 464 S. ṔྐဴᏛ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 10b. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1954-003 Rekishi tetsugaku (j) (Philosophie der Geschichte, Bd. 1). Hgeru zensh 10 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 10). Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1954, 356 S. ṔྐဴᏛ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1955-001 Shky tetsugaku (ch no 1, 2) (Philosophie der Religion, Bde 2.1 und 2.2). Hgeru zensh 16a, 16b (Hegels sämtliche Werke, Bde. 16a und 16b). Übers. von Shinj KIBA. Tky: Iwanami shoten 1955, 2 Bde., 250 S. bzw. 262 S. ᐀ᩍဴᏛ (୰ࡢ୍, ஧). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 16a, 16b. ᮌሙ῝ᐃ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1955-002 Seishingenshgaku jogen oyobi joron. Rekishigaku gairon (Phänomenologie des Geistes, Vorrede und Einleitung, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, Einleitung: Philosophie des Geistes). Übers. von S. MASHI-

48

und K. KASHIYAMA. Tky: Kawadeshob 1955, 439 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫᗎゝ࣭ṔྐဴᏛ⥴ㄽ. ┿ୗಙ୍, ᶔᒣḯᅄ㒄. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ.

TA

B-1956-001 Tetsugakushi (ge no 2) (Geschichte der Philosophie, Bd. 3.2). Hgeru zensh 14b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 14b). Übers. von Kenji FUJITA. Tky: Iwanami shoten 1956, 234 S. ဴᏛྐ (ୗࡢ஧). ࣮࣊ࢤࣝ඲ 14b. ⸨⏣೺἞. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1956-002 Daironrigaku (j no 1) (Große Logik, Bd.1.1). Hgeru zensh 6a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 6a). Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1956, 256 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୖࡢ୍). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 6a. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1956-003 Bigaku (1 no j) (Ästhetik, Bd. 1.1). Hgeru zensh 18a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 18a). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1956, 320 S. ⨾Ꮫ (୍ࡢୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 18a. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1957-001 Tetsugakushi (ge no 3) (Geschichte der Philosophie, Bd. 3.3). Hgeru zensh 14b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 14b). Übers. von Kenji FUJITA. Tky: Iwanami shoten 1957, 214 S. ဴᏛྐ (ୗࡢ୕). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 14c. ⸨⏣೺἞. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1957-002 Shky tetsugaku (ge no 1). (Philosophie der Religion, Bd. 3.1). Hgeru zensh 17a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 17a). Übers. von Shinj KIBA. Tky: Iwanami shoten 1957, 212 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୗࡢ୍). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 17a. ᮌሙ῝ᐃ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1958-001 „Geijutsu no kansh ni tsuite: Hgeru tetsugaku ni tsuite“ (Über die Betrachtung der Kunst in der Hegelschen Philosophie). Übers. von Horokichi MIURA. In: Kitakysh daigaku gaikoku gogakubu kiy 2, 1958, S. 17-27. ⱁ⾡ࡢほ↷࡟ࡘ࠸࡚: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊࠸࡚. ୕ᾆᗈྜྷ. ໭஑ᕞ኱Ꮫእᅜ ㄒᏛ㒊⣖せ. B-1959-001 Shky tetsugaku (ge no 2) (Philosophie der Religion, Bd. 3.2). Hgeru zensh 17a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 17a). Übers. von Shinj KIBA. Tky: Iwanami shoten 1959, 284 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୗࡢ஧). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 17b. ᮌሙ῝ᐃ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1960-001 Daironrigaku (j no 2) (Große Logik, Bd. 1.2). Hgeru zensh 7b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 7b). Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1960, 312 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୖࡢ஧). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 7b. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. Bitte 49

B-1960-002 Daironrigaku (ch) (Wissenschaft der Logik, Bd. 2). Hgeru zensh 6b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 6b). Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1960, 300 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (୰) ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 6b. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1960-003 Bigaku (1 no ch) (Ästhetik, Bd. 1.2). Hgeru zensh 18b (Hegels gesammelte Werke, Bd. 18b). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1960, 260 S. ⨾Ꮫ (୍ࡢ୰). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 18b. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1961-001 Tetsugakushi (ch no 1) (Geschichte der Philosophie, Bd. 2.1). Hgeru zensh 12 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 12). Übers. von Shin’ichi MASHITA. Tky: Iwanami shoten 1961, 330 S. ဴᏛྐ (୰ࡢ୍). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟. ┿ୗಙ୍. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1961-002 Shronrigaku (j)㺃(ge) (10 han) (Logik [Enzyklopädie]. Bde. 1 und 2. Übers. von Kazuto MATSUMURA. 10. Aufl., Tky: Iwanamibunko 1961, 331 S. 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ, ୗ). ᯇᮧ୍ே. 10 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1961-003 Hnotetsugaku. Shizenh to kokkagaku (j)㺃(ge) (Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft, Bde 1 und 2). Übers. von Ichigu TAKAMINE. Tky: Tky Sgensha 1961, 2 Bde., 311 S. bzw. 297 S. ἲࡢဴᏛ̿⮬↛ἲ࡜ᅜᐙᏛ (ୖ࣭ୗ). 㧗ᓟ୍ហ. ᮾி: ᮾி๰ඖ♫. B-1961-004 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TAKECHI. 11. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1961, 380 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. 11 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1961-005 Daironrigaku (ge) (Große Logik, Bd. 2). Hgeru zensh 8 (Hegels gesammelte Werke, Bd. 8). Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1961, 414 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1962-001 Shronrigaku (j)㺃(ge) (Logik [Enzyklopädie]), Bde. 1 und 2). Übers. von Kazuto MATSUMURA. 11. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1962, 2 Bde., 331 S. bzw. 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ࣭ୗ). ᯇᮧ୍ே. 11 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1962-002 Shronrigaku (j㺃ge) (Logik [Enzyklopädie], Bde. 1 und 2). Übers. von Kazuto MATSUMURA. Tky: Iwanami shoten 1962, 2 Bde., 331 S. bzw. 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ࣭ୗ). ᯇᮧ୍ே. 12 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. 50

B-1962-003 Bigaku (1 no ge) (Ästhetik, Bd. 1.3). Hgeru zensh 18c (Hegels sämtliche Werke, Bd. 18c). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1962, 267 S. ⨾Ꮫ (୍ࡢୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 18c. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1962-004 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TAKECHI. 12. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1962, 380 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. 12 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1963-001 Shizen hgaku (Naturrechtslehre). Übers. von Tsuneo HIRANO. Tky: Keis shob 1963, 374 S. ⮬↛ἲᏛ. ᖹ㔝⛛ኵ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. B-1963-002 Seishingenshgaku jogen oyobi joron. Rekishitetsugaku choron. Seishin tetsugaku (enchukuroped dai 3 bu) (Vorrede und Einleitung zur Phänomenologie des Geistes. Einleitung zu den Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Einleitung zur „Philosophie des Geistes“ der Enzyklopädie, Teil 3). Übers. von S. MASHITA und K. KASHIYAMA. Tky: Kawadeshobshinsha 1963, 391 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫᗎゝ࠾ࡼࡧᗎㄽ. ṔྐဴᏛ⥴ㄽ. ⢭⚄ဴᏛ (࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕ ࣮, ➨ 3 㒊) ⥴ㄽ. ┿ୗಙ୍, ᶔᒣḯᅄ㒄. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. B-1963-003 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TAKECHI. 13. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1963, 380 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. 13 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1964-001 Shronrigaku (j) 㺃 (ge) (Logik [Enzyklopädie], Bde. 1 und 2). Übers. von Kazuto MATSUMURA. 13. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1964, 2 Bde., 331 S. bzw. 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ)࣭(ୗ). ᯇᮧ୍ே. 13 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1964-002 Shronrigaku (j) 㺃 (ge) (Logik [Enzyklopädie], Bde. 1 und 2). Übers. von Kazuto MATSUMURA. 14. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1964, 2 Bde., 331 S. bzw. 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ)࣭(ୗ). ᯇᮧ୍ே. 14 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1964-003 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TAKECHI. 14. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1964, 380 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. 14 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1964-004 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TAKECHI. 15. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1964, 380 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. 15 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. 51

B-1964-005 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TAKECHI. 16. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1964, 380 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. 16 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1965-001 Seishintetsugaku (j)㺃(ge) (Philosophie des Geistes). Übers. von Shin’ichi FUNAYAMA. Tky: Iwanami shoten 1965, 2 Bde., 346 S. bzw. 341 S. ⢭⚄ဴᏛ (ୖ)㺃 (ୗ). ⯪ᒣಙ୍. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1965-002 Bigaku (2 no j) (Ästhetik, Bd. 2.1). Hgeru zensh 19a (Hegels gesammelte Werke, Bd. 19a). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1965, 256 S. ⨾Ꮫ (஧ࡢୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 19a. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1966-001 Daironrigaku (j no 1) (Große Logik, Bd. 1.1). Hgeru zensh 6a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 6a). Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1966, 298 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୖࡢ୍). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 6a. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1966-002 Daironrigaku (ch) (Große Logik, Bd. 2). Hgeru zensh 7 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 7) Übers. von Tatehito TAKECHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1966, 298 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (୰). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 7. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1967-001 Hgeru „Seijioronbunsh“ (j)㺃(ge) (Hegels „Politische Schriften“, Bde. 1 und 2). Übers. von Takez KANEKO. Tky: Iwanami shoten 1967, 2 Bde., 361 S. bzw. 369 S. ࣮࣊ࢤࣝࠗᨻ἞ㄽᩥ㞟࠘ (ୖ) (ୗ). 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1967-002 Tetsugakushi joron. Tetsugaku to tetsugakushi (Einleitung in die Geschichte der Philosophie. Philosophie und Geschichte der Philosophie). Übers. von Tatehito TAKECHI. Tky: Iwanami shoten 1967, 269 S. ဴᏛྐᗎㄽ. ဴᏛ࡜ဴᏛྐ. Ṋᕷ೺ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1967-003 Seishingenshgaku joron. H no tetsugaku (Vorrede der „Phänomenologie des Geistes“. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse). Übers. von Makoto YAMAMOTO, Watari FUJINO und Masatoshi AKAZAWA. Tky: Chkronsha 1967, 618 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫᗎㄽ. ἲࡢဴᏛ. ᒣᮏಙ, ⸨㔝΅, ㉥⃝ṇᩄ. ᮾி: ୰ኸබㄽ♫. B-1968-001 Enchukuroped (Enzyklopädie). Übers. von Takez KANEKO und Kinshir KASHIYAMA. Tky: Kawade shob shinsha 1968, 480 S. ࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮. 㔠ᏊṊⶶ, ᶔᒣḯᅄ㑻. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫.

52

B-1968-002 Bigaku (2 no ch) (Ästhetik, Bd. 2.2). Hgeru zensh 19b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 19b). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1968, 202 S. ⨾Ꮫ (஧ࡢ୰). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 19b. ➉ෆᩄ㞝. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1969-001 Seishingenshgaku (Phänomenologie des Geistes). Übers. von Kinshir KASHIYAMA. Tky: Kawade shob shinsha 1969, 484 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ᶔᒣḯᅄ㑻. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. B-1969-002 Kirisutoky no seishin to sono unmei (Der Geist des Christentums und sein Schicksal). Übers. von Takeshi KIMURA. Tky: Gendai shichsha 1969, 220 S. ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨. ᮌᮧẎ. ᮾி: ⌧௦ᛮ₻♫. B-1970-001 Seishintetsugaku (j) (Philosophie des Geistes). Übers. von Shin’ichi FUNAYAMA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1970, 346 S. ⢭⚄ဴᏛ (ୖ). ⯪ᒣಙ୍. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1970-002 Daironrigaku (j no 1) (Große Logik, Bd. 1.1). Hgeru zensh 6a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 6a). Übers. von Tatehito TAKECHI. 2., verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1970, 256 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୖࡢ୍). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 6a. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ, 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1970-003 Bigaku (1 no j)㺃(1 no ge)㺃(2 no ch)㺃(2 no ge) (Ästhetik, Bde 1.2, 1.3 und 2.2, 2.3). Hgeru zensh 18b, 18c, 19b, 19c (Hegels sämtliche Werke, Bde 18b und 18c sowie 19b und 19c). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1970, 260 S., 267 S., 202 S. bzw. 182 S. ⨾Ꮫ (୍ࡢ୰)㺃(୍ࡢୗ)㺃 (஧ࡢ୰)㺃(஧ࡢୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 18b㺃c, 19b㺃c. ➉ ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1970-004 Seishingenshgaku joron. H no tetsugaku (Vorrede der Phänomenologie des Geistes. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse). Übers. von Makoto YAMAMOTO, Watari FUJINO und Masatoshi AKAZAWA. 2. Aufl., Tky: Chkronsha 1970, 618 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫᗎㄽ. ἲࡢဴᏛ. ᒣᮏಙ, ⸨㔝΅, ㉥⃝ṇᩄ. 㔜∧. ᮾி: ୰ኸබ ㄽ♫. B-1971-001 Seishin tetsugaku (j) (Philosophie des Geistes, Bd. 1). Übers. von Shin’ichi FUNAYAMA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 340 S. ⢭⚄ဴᏛ (ୖ). ⯪ᒣಙ୍. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-002 Seishin tetsugaku (ge). (Philosophie des Geistes, Bd. 2). Übers. von Shin’ichi FUNAYAMA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 341 S.

53

⢭⚄ဴᏛ (ୗ). ⯪ᒣಙ୍. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-003 Seishingesgaku (j). (Phänomenologie des Geistes, Bd. 1). Hgeru zensh 4 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 4). Übers. von Takez KANEKO. Tky: Iwanami shoten 1971, 730 S. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 4. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-004 Shronrigaku (j). (Kleine Logik, Bd. 1). Übers. von Kazuto MATSUMURA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 331 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ). ᯇᮧ୍ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-005 Shronrigaku (ge) (Kleine Logik, Bd. 2). Übers. von Kazuto MA2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୗ). ᯇᮧ୍ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ.

TSUMURA.

B-1971-006 Rekishi tetsugaku (ge) (Philosophie der Geschichte). Hgeru zensh 10b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 10b). Übers. von Tatehito TAKECHI. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 464 S. ṔྐဴᏛ (ୗ) ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 10b. Ṋᕷ೺ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-007 Daironrigaku (j no 1)㺃(j no 2)㺃(ch)㺃(ge) (Große Logik, Bde. 1.1, 1.2, 2 und 3). Hgeru zensh 6a, 6b, 7, 8 (Hegels sämtliche Werke, Bde. 6a, 6b, 7 und 8). Übers. von Tetehito TAKECHI. 2. verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 3 Bde (in 4 Teilbänden), 256 S., 312 S. und 300 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୖࡢ୍), (ୖࡢ஧), (୰), (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 6a, 6b, 7, 8. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ, 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-008 Rekishitetsugaku (j)㺃(ch)㺃(ge) (Philosophie der Geschichte, Bde. 1, 2 und 3). Übers. von Tetehito TAKECHI. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 344 S., 367 S. bzw. 244 S. ṔྐဴᏛ (ୖ), (୰), (ୗ). Ṋᕷ೺ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-009 Bigaku (1 no ge) (Ästhetik, Bd. 1.3). Hgeru zensh 18c (Hegels sämtliche Werke, Bd. 18c). Übers. von Toshio TAKEUCHI. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 267 S. ⨾Ꮫ (୍ࡢୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 18c. ➉ෆᩄ㞝. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1971-010 Bigaku (2 no j). (Ästhetik, Bd. 2.1). Hgeru zensh 19a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 19a). Übers. von Toshio TAKEUCHI. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 182 S. ⨾Ꮫ (ࡢ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 19a. ➉ෆᩄ㞝. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ.

54

B-1971-011 Ronrigaku: keijijgaku. Hegru tetsugakutaikei shoki sk 1 (Logik: Metaphysik. Frühe Manuskripte des philosophischen Systems Hegels, Bd. 1). Übers. von Shintar TANABE. Tky: Miraisha 1971, 407 S. ㄽ⌮Ꮫ: ᙧ⪋ୖᏛ.࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ึᮇⲡ✏ 1. ⏣㎶᣺ኴ㑻. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1972-001 Seishin tetsugaku (ge). (Philosophie des Geistes, Bd. 2). Übers. von Shin’ichi FUNAYAMA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 341 S. ⢭⚄ဴᏛ (ୗ). ⯪ᒣಙ୍. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1972-002 Seishin no genshgaku (j) (Phänomenologie des Geistes, Bd. 1). Hgeru zensh 4 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 4). Übers. von Takez KANEKO. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 730 S. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 4. 㔠ᏊṊⶶ. 㔜∧, ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1972-003 Kirisutoky no seishin to sono unmei (Der Geist des Christentums und sein Schicksal). Übers. von Takeshi KIMURA. 6. Aufl., Tky: Gendaisichsha 1972, 220 S. ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨. ᮌᮧẎ. 6 ∧. ᮾி: ⌧௦ᛮ₻♫. B-1972-004 Rekishi tetsugaku (j) (Philosophie des Geistes, Bd. 1). Hgeru zensh 10a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 10a). Übers. von Tatehito TAKECHI. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 356 S. ṔྐဴᏛ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 10a. Ṋᕷ೺ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1972-005 Rekishi tetsugaku (j)㺃(ge) (Philosophie des Geistes, Bde. 1 und 2). Übers. von Tatehito TATECHI. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 2 Bde, 344 S. bzw. 244 S. ṔྐဴᏛ (ୖ)࣭(ୗ). Ṋᕷ೺ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1972-006 Tetsugaku nymon (Philosophische Propädeutik). Übers. von Tatehito TATECHI. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 356 S. ဴᏛධ㛛. Ṋᕷ೺ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1972-007 Daironrigaku (ge) (Große Logik, Bd. 3). Hgeru zensh 8 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 8). Übers. von Tatehito TAKECHI. 2. verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 414 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 8. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ, 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1972-008 Daironrigaku (j no 1) (Große Logik, Bd. 1.1). Hgeru zensh 6a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 6a). Übers. von Tatehito TAKECHI. 2., verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 256 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ (ୖࡢ୍). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 6a. Ṋᕷ೺ே. ᨵヂ, 㔜∧, ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ.

55

B-1972-009 „Seishingenshgaku“ joron. H no tetsugaku (Vorrede der Phänomenologie des Geistes. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse). Übers. von Makoto YAMAMOTO, Watari FUJINO und Masatoshi AKAZAWA. Tky: Chkronsha 1972, 618 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫᗎㄽ. ἲࡢဴᏛ. ᒣᮏಙ, ⸨㔝΅, ㉥⃝ṇᩄ. 㔜∧, ᮾி: ୰ኸබ ㄽ♫. B-1973-001 Shizentetsugaku (j). Hgeru Tetsugakutaikei shoki sk 2 (Naturphilosophie, Bd. 1. Hegels Frühschriften zum philosophischen System, Bd. 2). Übers. von Shr HONDA. Tky: Miraisha 1973, 362+10+12 S. ⮬↛ဴᏛ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ึᮇⲡ✏ 2. ᮏከಟ㑻. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1973-002 Seishingenshgaku (Phänomenologie des Geistes). Übers. von Kinshir KASHIYAMA. Neuauflage, Tky: Kawade shob shinsha 1973, 484 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ᶔᒣḯᅄ㑻. ᪂⿦∧, ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. B-1973-003 Hgeru shoki shingaku ronsh (I) (Hegels theologische Frühschriften, Bd. I). Übers. von A. KUNO und T. MIZUNO. Tky: Ibunsha 1973, 286 S. ึᮇ⚄Ꮫㄽ㞟 (I). ஂ㔝᫛, Ỉ㔝ᘓ㞝. ᮾி: ௨ᩥ♫. B-1973-004 Shronrigaku (j)㺃(ge) (Kleine Logik, Bde 1 und 2). Übers. von Kazuto MATSUMURA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1973, 331 S. bzw. 257 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ㺃ୗ). ᯇᮧ୍ே. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ B-1973-005 Bigaku (3 no j) (Ästhetik, Bd. 3.1). Hgeru zensh 20a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 20a). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1973, 313 S. ⨾Ꮫ (୕ࡢୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 20a. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1974-001 Kirisutoky no seishin to sono unmei (Der Geist des Christentums und sein Schicksal). Übers. von Sadao HOSOYA und Eisuke OKAZAKI. Tky: Hakusuisha 1974, S. 7-144. ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨. ⣽㇂㈆㞝, ᒸᓮⱥ㍜. ᮾி: ⓑỈ♫. B-1974-002 Hgeru shoki shingaku ronsh (II) (Hegels theologische Frühschriften, Bd. II). Übers. von A. KUNO und T. MIZUNO. Tky: Ibunsha 1974, 279 S. ึᮇ⚄Ꮫㄽ㞟 (II). ஂ㔝᫛, Ỉ㔝ᘓ㞝. ᮾி: ௨ᩥ♫. B-1974-003 Gainenron dai 1 bunsatsu (Die Lehre vom Begriff: Erster Teil). Übers. von Noriyuki MAKINO. Tky: Keimei shob 1974, 249 S. ᴫᛕㄽ: ➨ 1 ศ෉. ∾㔝⣖அ. ᮾி: 㭜㬆᭩ᡣ.

56

B-1974-004 Tetsugakushi (j) (Geschichte der Philosophie, Bd. 1). Hgeru zensh 11 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 11). Übers. von Tatehito TAKECHI. 2., verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1974, 481, 6 S. ဴᏛྐ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 11. Ṋᕷ೺ே. ᨵ∧➨ 2 ๅ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1975-001 Fihite tetsugaku to Sheringu tetsugaku. Fukkokuban (Die Fichtesche und Schellingsche Philosophie). Übers. von Masaharu SASAKI. Reprint. Tky: Nisshindshoten 1975, 285 S. ࣇ࢕ࣄࢸဴᏛ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢဴᏛ. బࠎᮌṇ἞. ᚟้∧. ᮾி: ᪥Ύᇽ᭩ᗑ. B-1975-002 Kirisutoky no seishin to sono unme (Der Geist des Christentums und sein Schicksal). Übers: Takeshi KIMURA. 7. Aufl., Tky: Gendaisichsha 1975, 220 S. ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨. ᮌᮧẎ. 7 ∧. ᮾி. ⌧௦ᛮ₻♫. B-1975-003 Hgeru shokansh (Hegels Briefe). Übers. von Teisuke KOJIMA. Reprint. Tky: Nisshindo shoten 1975, 301 S. ࣮࣊ࢤࣝ᭩⡆㞟. ᑠᓥ㈆௓. ᚟้∧. ᮾி: ᪥Ύᇽ᭩ᗑ. B-1975-004 Bigaku (3 no ch) (Ästhetik, Bd. 3.2). Hgeru zensh 20b (Hegels sämtliche Werke, Bd. 20b). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1975, 293 S. ⨾Ꮫ (୕ࡢ୰). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 20b. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1976-001 Hgeru (Hegel). Übers. und hrsg. von Wataru HIROMATSU und Hisatake KAT. Tky: Heibonsha 1976, 252 S. ࣮࣊ࢤࣝ. ᘅᯇ΅, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᖹซ♫. B-1976-002 Shink to chi (Glauben und Wissen). Übers. von Yichi KUBO. Tky: Kronsha 1976, 191 S. ಙ௮࡜▱. ஂಖ㝧୍. ᮾி: බㄽ♫. B-1977-001 Hgeru tetsugaku nymon (Einführung in Hegels Philosophie). Übers. von Eih KAWAHARA und Kazunori BAN. Tky: Nisshindo shoten 1977, 256 S. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛධ㛛. ᕝཎᰤᓠ, క୍᠇. ᮾி: ᪥Ύᇽ᭩ᗑ. B-1977-002 Tetsugakusi (j) (Geschichte der Philosophie, Bd. 1). Hgeru zensh 11 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 11). Übers. von Tatehito TAKECHI. 2., verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1977, 482 S. ဴᏛྐ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 11. ᨵヂ, ➨ 2 ๅ. Ṋᕷ೺ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ.

57

B-1977-003 Daironrigaku 1 (Große Logik, Bd. 1). Übers. von Tsunenobu TERAZAWA. Erste Aufl., Tky: Ibunsha 1977, 604 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ 1. ᑎ⃝ᜏಙ. ึ∧. ᮾி: ௨ᩥ♫. B-1978-001 Kirisutoky no seishin to sono unmei (Der Geist des Christentums und sein Schicksal). Übers. von Hiroshi BAN. Tky: Nisshindo shoten 1978, 320 S. ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨. క༤. ᮾி: ᪥Ύᇽ᭩ᗑ. B-1978-002 Shronrigaku 1 (Kleine Logik, Bd. 1). Übers. von Makino DOJ. Tky: Keimei shuppan 1978, 274 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ 1. ∾㔝㐨ሙ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. B-1978-003 „Tsuki no hikari wo abite“ (Im Mondschein). Übers. von Hisatake KAT und Hiroshi OGURI. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 253. ᭶ࡢගࢆᾎࡧ࡚. ຍ⸨ᑦṊ, ᑠᰩᾈ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-004 „Haru“ (Frühling). Übers. von Hisatake KAT und Hiroshi OGURI. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 253f. ᫓. ຍ⸨ᑦṊ, ᑠᰩᾈ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-005 „Mar ni sasagu“ (Frau Marie gewidmet). Übers. von Hisatake KAT; Hiroshi OGURI. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 254-256. ࣐࣮ࣜ࡟⊩ࡄ. ຍ⸨ᑦṊ, ᑠᰩᾈ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-006 „Toranpuasobi ni tsuite“ (Das Kartenspiel). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 256-257. ࢺࣛࣥࣉ㐟ࡧ࡟ࡘ࠸࡚. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-007 „Arupusu ryok nikki (Sh)“ (Auszüge aus dem Tagebuch der Reise in die Berner Oberalpen). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 257-262. ࢔ࣝࣉࢫ᪑⾜᪥グ (ᢒ). ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-008 „Doitsu kannenron saiko no taikei puroguramu“ (Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 262-264. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ᭱ྂࡢయ⣔ࣉࣟࢢ࣒ࣛ. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-009 „Chshteki ni kangaeru no wa dareka“ (Wer denkt abstrakt?). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 264-268. ᢳ㇟ⓗ࡟⪃࠼ࡿࡢࡣㄡ࠿. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿.

58

B-1978-010 „Kami no sankakkei ni tsuite“ (Das Fragment vom göttlichen Dreieck). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 268-271. ⚄ࡢ୕ゅᙧ࡟ࡘ࠸࡚. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-011 Shi: „Nanigashi nisagu“ (Gedicht: An jemanden [eine Frau?]). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 256. リ: ᯾ [፬ே?] ࡟⊩ࡄ. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-012 Shi: „Pdoru“ (Gedicht: „Pudel“). Übers. von Hisatake KAT und Hiroshi GURI. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 252. リࣉ࣮ࢻࣝ. ຍ⸨ᑦṊ, ᑠᰩᾈ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-013 „Toranpu asobu nitsuite“ (Über die Spielkarte). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 256-257. ࢺࣛࣥࣉ㐟ࡧ࡟ࡘ࠸࡚. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-014 „Arupusu ryoknikki (sh)“ (Auszüge aus dem Tagebuch einer Reise in die Berner Oberalpen). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 257-262. ࢔ࣝࣉࢫ᪑⾜᪥グ (ᢒ). ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-015 „Kami no sankakukei ni tsuite“ (Das Fragment vom göttlichen Dreieck). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 268-271. ⚄ࡢ୕ゅᙧ࡟ࡘ࠸࡚. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-016 „Chshteki ni kangaeru no wa dare ka?“ (Wer denkt abstrakt?). Übers. von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 264-268. ᢳ㇟ⓗ࡟⪃࠼ࡿࡢࡣㄡ࠿. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-017 „Doitsukannenron saiko no taikeipruroguramu“ (Das älteste Systemprogram des deutschen Idealismus). Übers. Von Hisatake KAT. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 262-264. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ᭱ྂࡢయ⣔ࣉࣟࢢ࣒ࣛ. ຍ⸨ᑦṊ. ⌧௦ᛮ᝿. B-1978-018 Shronrigaku (ge). (Kleine Logik, Bd. 2). Übers. von Kazuto MATSUMURA. 2., verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1978, 267 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୗ). ᯇᮧ୍ே. ᨵ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1978-019 „Seishingenshgaku“ joron H no tetsugaku. (Vorede zur Phänomenologie des Geistes. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse). Übers. von Makoto YAMAMOTO, Watari FUJINO und Masatoshi AKAZAWA. In: Hgeru. Hrsg. von Takeo IWASAKI. Neuauflage, Tky: Chkronsha 1978, S. 149-604.

59

⢭⚄⌧㇟Ꮫᗎㄽ. ἲࡢဴᏛ. ᒣᮏಙ. ⸨㔝΅, ㉥⃝ṇᩄ. ゎㄝ࣮࣊ࢤࣝ. ᒾᓮ Ṋ㞝. ᪂⿦∧. ᮾி: ୰ኸබㄽ♫. B-1978-020 „Kokkataiseiron: ‚Jitsuzaitetsugaku’ yori“ (Verfassungslehre. Aus der „Realphilosophie“). Übers. von Yutaka ZAKOTA und Jun YAMAZAKI. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 34-54. ᅜᐙయไㄽ: ࠗᐇᅾဴᏛ࠘ࡼࡾ. ᗙᑠ⏣㇏, ᒣ㷂⣧. ⌧௦ᛮ᝿. B-1979-001 Shronrigaku 2 (Kleine Logik, Bd. 2). Übers. von Makino DOJ. Tky: Keimeishuppan 1979, 270 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ 2. ∾㔝㐨ሙ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. B-1979-002 Seishin no genshgaku (ge) (Phänomenologie des Geistes). Hgeru zensh 5 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 5). Übers. von Takez KANEKO. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1979, 962+144 S. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 5. 㔠ᏊṊⶶ. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1979-003 „Hgeru ‚Shizenh kgi sk (1802-1806)’“ (Hegels „Manuskript der Vorlesungen über das Naturrecht“ aus den Jahren 1802-1805). Übers. von Hisatake KAT. In: Shisaku 12, 1979, S. 119-135. ࣮࣊ࢤࣝࠕ⮬↛ἲㅮ⩏ⲡ✏ࠖ. ຍ⸨ᑦṊ. ᛮ⣴. B-1980-001 „Tetsugaku kyikuron 2 hen“ (Theorie der philosophischen Erziehung. 2 Aufsätze). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku rons 20, 1980, S. 1-27. ဴᏛᩍ⫱ㄽ஧⠍. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. B-1980-002 Fihite tetsugaku to Sheringu tetsugaku no sai (Differenz der Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie). Übers. von Hiroki TODA. Tky: Kronsha 1980, 169 S. ࣇ࢕ࣄࢸ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢᕪ␗. ᡞ⏣ὒᶞ. ᮾி: බㄽ♫. B-1981-001 Seishingenshgaku 2 (Phänomenologie des Geistes, Bd. 2). Übers. von Makino DJ. Tky: Keimeishuppan 1981, 203 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ 2. ∾㔝㐨ሙ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. B-1981-002 „Shukyaku nigensei no keisei to sono kokufuku“ (Bildung und Überwindung der Dualität von Subjekt und Objekt). In: R. Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 282-286. ୺ᐈ஧ඖᛶࡢᙧᡂ࡜ࡑࡢඞ᭹. R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧែ࠘. ຍ⸨ ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫.

60

B-1981-003 „Zettaichi to jinrinseishin tono kongenteki na kankei“ (Der ursprüngliche Zusammenhang zwischen absolutem Wissens und sittlichem Geist). In: R. Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 287-289. ⤯ᑐ▱࡜ே೔⢭⚄࡜ࡢ᰿※ⓗ࡞㛵ಀ. R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧ ែ࠘. ຍ⸨ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1981-004 „Zettaichi wo katachizukuru saigo no jikonai hansei“ (Die letzte Reflexion in sich, die zum absoluten Wissen führt). In: R. Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 290-297. ⤯ᑐ▱ࢆᙧ࡙ࡃࡿ᭱ᚋࡢ⮬ᕫෆ཯┬. R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧ ែ࠘. ຍ⸨ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1981-005 „Zettaichi e no ishiki no ky“ (Die Erhebung des Bewusstseins zum absoluten Wissen). In: R. Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 298-303. ⤯ᑐ▱࡬ࡢព㆑ࡢ㧗ᥭ. R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧែ࠘. ຍ⸨ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1981-006 „Zettaichi to jinrinseishin to no kongenteki na kankei“ (Die ursprüngliche Beziehung zwischen dem absoluten Wissen und dem sittlichen Geist). Übers. von Hisatake KAT. In: R. Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 287-289. ⤯ᑐ▱࡜ே೔⢭⚄࡜ࡢ᰿※ⓗ࡞㛵ಀ. ຍ⸨ᑦṊ.R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁ ࡜ㅖᙧែ࠘. ຍ⸨ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1981-007 „Shukyaku nigensei no keisei to sono kokufuku“ (Bildung und Überwindung der Dualitat von Subjekt und Objekt). Übers. von Hisatake KAT. In: R. Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 282-286. ୺ᐈ஧ඖᛶࡢᙧᡂ࡜ࡑࡢඞ᭹. 㺔㺢㺑㺩㺙㺞㺗. R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧ ែ࠘. ຍ⸨ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1981-008 „Zettaisha no ninshiki niokeru tairitsu to titsu“ (Gegensatz und Einheit in der Erkenntnis des Absoluten). Übers. von Hisatake KAT. In: R. Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 279-281. ⤯ᑐ⪅ࡢㄆ㆑࡟࠾ࡅࡿᑐ❧࡜⤫୍. ຍ⸨ᑦṊ. R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ ㅖᙧែ࠘. ຍ⸨ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1981-009 „Zettaininshiki toshite no tetsugaku to sono shigen“ (Philosophie als absolute Erkenntnis und ihr Anfang). Übers. von Hisatake KAT. In: R.

61

Heiss: Benshh no honsitsu to shokeitai. Dai 2 han. Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1981, S. 271-278. ⤯ᑐⓗㄆ㆑࡜ࡋ࡚ࡢဴᏛ࡜ࡑࡢጞඖ. R. ࣁ࢖ࢫࠗᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧ ែ࠘. ຍ⸨ᑦṊ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1981-010 Hgeru shoki shingaku ronsh (Hegels theologische Frühschriften, Bd. II). Übers. von A. KUNO und T. MIZUNO. 2. Aufl., Tky: Ibunsha 1981, 275 S. ึᮇ⚄Ꮫㄽ㞟 (II). ஂ㔝᫛, ୰ᇣ⫕. ➨ 2 ๅ. ᮾி: ௨ᩥ♫. B-1981-011 Bigaku (3 no ge) (Ästhetik, Bd. 3.2). Hgeru zensh 20c (Hegels sämtliche Werke, Bd. 20c). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1981, 509+291 S. ⨾Ꮫ (୕ࡢୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 20c. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1982-001 Risei no fukken. Fihite to Sheringu no tetsugaku taikei no sai (Rehabilitation der Vernunft: Differenz des Fichteschen und des Schellingschen Systems der Philosophie). Übers. von Masahiro YAMAGUCHI, Tsutomu HOSHINO und Tadaaki YAMADA. Tky: Anbieru 1982, 198 S. ⌮ᛶࡢ᚟ᶒ. ࣇ࢕ࣄࢸ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢဴᏛయ⣔ࡢᕪ␗. ᒣཱྀ♸ᘯ, ᫍ㔝ຮ, ᒣ⏣ᛅᙲ.ᮾி: ࢔ࣦࣥ࢕࢚ࣝ. B-1982-002 Seishingenshgaku 3 (Phänomenologie des Geistes, Bd. 3). Übers. von Makino DJ. Tky: Keimeishuppan 1982, 102 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ 3. ∾㔝㐨ሙ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. B-1982-003 Shkytetsugaku (j) (Religionsphilosophie, Bd. 1). Hgeru zensh 15 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 15). Übers. von Shinj KIBA. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1982, 294 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 15. ᮌሙ῝ᐃ. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1983-004 Shronrigaku 4 (Kleine Logik 4). Übers. von Makino DOJ. Tky: Keimeishuppan 1983, 229 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ 4. ∾㔝㐨ሙ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. B-1983-005 Shkytetsugaku (ge) (Religionsphilosophie, Bd. 3). Hgeru zensh 17 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 17). Übers. von Shinj KIBA. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1983, 451 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 17. ᮌሙ῝ᐃ. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1983-006 „Seishingenshgaku jichoshkai“ (Selbstanzeige der Phänomenologie des Geistes). Übers. von Shunz SASAKI. In: Hgeru „Seishingenshaku“ nymon. Tky: Yhikaku 1983, S. 223-225.

62

⢭⚄⌧㇟Ꮫ⮬ⴭ⤂௓. బࠎᮌಇ୕. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ධ㛛. ᮾி: ᭷ ᩫ㛶. B-1983-007 H no tetsugaku (Philosophie des Rechts). Übers. von Ichigu TATky: Ronssha 1983, 362 S. ἲࡢဴᏛ. 㧗ᓟ୍ហ. ᮾி: ㄽ๰♫. KAMINE.

B-1983-008 Daironrigaku 2 (Große Logik. 2). Übers. von Tsunenobu TERAZATky: Ibunsha 1983, 469 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ 2. ᑎ⃝ᜏಙ. ᮾி: ௨ᩥ♫.

WA.

B-1984-001 Shizentetsugaku (j): Hgeru tetsugakutaikei shokisk 2 (Naturphilosophie, Bd. 1. Jenaer Systementwürfe II). Übers. von Shr HONDA. 2. Aufl., Tky: Miraisha 1984, 362 S. ⮬↛ဴᏛ (ୖ): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ึᮇⲡ✏ 2. ᮏከಟ㑻. ➨ 2 ๅ. ᮾி: ᮍ᮶ ♫. B-1984-002 Shizentetsugaku (ge). Hgeru tetsugakutaikei shokisk 3 (Naturphilosophie, Bd. 2. Jenaer Systementwürfe III). Übers. von Shr HONDA. Tky: Miraisha 1984, 407+41 S. ⮬↛ဴᏛ (ୗ): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ึᮇⲡ✏ 3. ᮏከಟ㑻. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1984-003 Shkytetsugaku (ge) (Religionsphilosophie, Bd. 3). Hgeru zensh 17 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 17). Übers. von Shinj KIBA. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1984, 432+31 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 17. ᮌሙ῝ᐃ. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1984-004 Seishingenshgaku (j) (Phänomenologie des Geistes, Bd. 1). Übers. von Noriyuki MAKINO. Tky: Keimeishob 1984, 353 S. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (ୖ). ∾㔝⣖அ. ᮾி: 㭜㬆᭩ᡣ. B-1984-005 „Hgeru no kanseiteki kakushinron“ (Hegels Lehre von der sittlichen Gewissheit). Übers. von Yasuhide SUD. In: Ritsumeikan sangyshakaironsh 11, 1984, S. 68-80. ࣮࣊ࢤࣝࡢឤᛶⓗ☜ಙㄽ. 㡲⸨Ὀ⚽. ❧࿨㤋⏘ᴗ♫఍ㄽ㞟. B-1985-001 Shronrigaku 5 (Kleine Logik 5). Übers. von Makino DOJ. Tky: Keimeishuppan 1985, 792 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ 5. ∾㔝㐨ሙ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. B-1985-002 Risei no fukken. Fihite to Sheringu no tetsugakutaikei no sai (Differenz des Fichte’schen und Schelling’schen Systems der Philosophie). Übers. von Masahiro YAMAGUCHI, Tsutomu HOSHINO und Tadaaki YAMADA. Verbesserte

63

Aufl., Tky: Hihysha 1985, 199 S. ⌮ᛶࡢ᚟ᶒ: ࣇ࢕ࣄࢸ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢဴᏛయ⣔ࡢᕪ␗. ᒣཱྀ♸ᘯ, ᫍ㔝ຮ, ᒣ⏣ᛅᙲ. ᨵゞ∧. ᮾி: ᢈホ♫. B-1986-001 „‚1800 nen no taikeidanpen’ shiyaku“ (Versuchsweise Übersetzung: das Systemfragment von 1800). Übers. von Michihiko HARASAKI. In: Hgeru kenky 1, 1986, S. 2-7. ࠕ1800 ᖺࡢయ⣔᩿∦㺁 ヨヂ. ཎᓮ㐨ᙪ. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1986-002 „Hgeru no chikakuron: Seishingenshgaku yori“ (Hegels Theorie der Wahrnehmung. Aus der Phänomenologie des Geistes). Übers. von Yasuhide SUD. In: Ritsumeikan sangy shakai ronsh 19, 1986, S. 127-146. ࣮࣊ࢤࣝࡢ▱ぬㄽ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡼࡾ. 㡲⸨Ὀ⚽. ❧࿨㤋⏘ᴗ♫఍ㄽ㞟. B-1986-003 Hgeru no Gimunajiumu ronrigaku (Hegels gymnasiale Logik). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. Chiba: Azusashuppansha 1986, 366 S. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ㄽ⌮Ꮫࠖ. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ༓ⴥ: ᱻฟ∧♫. B-1987-001 „Nyurunberuku gyumunajiumu ni okeru dai 3 kai shgyshiki shikiji (1811 nen 9 gatsu 2 nichi)“ (Rede zum Schuljahresabschluss am Nürnberger Gymnasium vom 14. September 1811). Übers. von Zen’ichi EBIZAWA. In: Aichi daigaku bungaku rons 25, 1987, S. 97-114. ࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ࣭ࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘࡟࠾ࡅࡿ➨୕ᅇಟᏛᘧᘧ㎡ (1811 ᖺ 9 ᭶ 2 ᪥). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. B-1987-002 „Tetsugaku hihan zasshi no hakkanyokoku“ (Ankündigung des Kritischen Journals). Übers. von Iori ISHIKAWA. In: Hgeru kenky 2, 1987, S. 6566. ࠗဴᏛᢈุ㞧ㄅ࠘ࡢⓎหண࿌. ▼ᕝఀ⧊. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1987-003 „‚Tetsugaku hihan zasshi’, dai 2 kan, dai 1 bunsatsu e no kki“ (Kritisches Journal der Philosophie. Nachwort zu Bd. 2, Nr. 1). Übers. von Iori ISHIKAWA. In: Hgeru kenky 2, 1987, S. 4. ࠗဴᏛᢈุ㞧ㄅ࠘➨஧ᕳ, ➨୍ศ෉࡬ࡢᚋグ. ▼ᕝఀ⧊. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1987-004 „Choron: tetsugakuhihan Ippan no honshitsu“ (Einleitung: Über das Wesen der philosophischen Kritik überhaupt). Übers. von Hisatake KAT, Masami KADOKURA und Takashi KURIHARA. In: Hgeru kenky 2, 1987, S. 12-25. ⥴ㄽ: ဴᏛᢈ୍ุ⯡ࡢᮏ㉁. ຍ⸨ᑦṊ, 㛛಴ṇ⨾, ᰩཎ㝯. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1987-005 „‚Haideriberuku enchukuroped’ no ‚Choron’ oyobi ‚Yobigainen’ („Vorrede“ und „Vorbegriff“ der Heidelberger Enzyklopädie). Übers. von Hisatake KAT und Yshiro UEMURA. In: Hgeru kenky 4, 1987, S. 48-64.

64

ࠗࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ࣭࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮࠘ࡢࠕ⥴ㄽࠖ࠾ࡼࡧࠕணഛᴫ ᛕࠖ. ຍ⸨ᑦṊ, ୖᮧⰾ㑻. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1987-006 Enchukuroped (Enzyklopädie). Übers. von Kinshir KASHIYAMA, Eih KAWAHARA und Takeo SHIOYA. Tky: Kawadeshob shinsha 1987, 480 S. ࢚ࣥࢳࣗࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮. ᶔᒣḯᅄ㑻, ᕝཎᰤᓠ, ሷᒇ➉⏨. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ ᪂♫. B-1987-007 „Hgeru no saisho no ‚Seishintetsugaku’ sk“ (Hegels erste Entwürfe einer „Philosophie des Geistes“). Übers. von Hideyuki OSAKADA und Hajimu KUBOTA. In: Hakusan tetsugaku 21, 1987, S. 145-172. ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭱ึࡢࠕ⢭⚄ဴᏛࠖⲡ✏. ᑠᆏ⏣ⱥஅ, ஂಖ⏣⫕. ⓑᒣဴᏛ. B-1987-008 „Hgeru ‚Reikonron’ hon’yaku danpen“ (Hegels Fragment der Übersetzung von „De anima“). Übers. von Seiichi YAMAGUCHI und Satoshi HORIE. In: Hgeru kenky 3, 1987, S. 32-47. ࣮࣊ࢤࣝࠗ㟋ሢㄽ࠘⩻ヂ᩿∦. ᒣཱྀㄔ୍, ᇼỤ⪽. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1988-001 „Hgeru: Nyurunberuku gyumunajiumu ni okeru dai 1 kai shgyshiki shikiji (1809 nen 9 gatsu 29 nichi)“ (Rede zum Schuljahresabschluss am Nürnberger Gymnasium vom 29. September 1809). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungakurons 27, 1988, S. 105-137. ࣮࣊ࢤࣝࠕࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ࣭ࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘࡟࠾ࡅࡿ➨୍ᅇಟᴗᘧᘧ㎡ (1809 ᖺ 9 ᭶ 29 ᪥)ࠖ࡯࠿. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. B-1988-002 „Hgeru: Yakbi chosakush dai 3 kan [ni tsuite]“ (j) (Hegel: Jacobi-Rezension, Teile 1). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungakurons 88, 1988, S. 155-175. ࣮࣊ࢤࣝ: ࣖࢥ࣮ࣅⴭస㞟➨ 3 ᕳ [࡟ࡘ࠸࡚] (ୖ). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱Ꮫᩥ Ꮫㄽྀ (ឡ▱኱ᏛᩥᏛ఍). B-1988-003 „Hgeru: Yakbi chosakush dai 3 kan [ni tsuite]“ (ge) (Hegel: Jacobi-Rezension, Teil 2). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungakurons 89, 1988, S. 121-149. ࣮࣊ࢤࣝ: ࣖࢥ࣮ࣅⴭస㞟➨ 3 ᕳ [࡟ࡘ࠸࡚](ୗ). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱Ꮫᩥ Ꮫㄽྀ (ឡ▱኱ᏛᩥᏛ఍). B-1988-004 „Hgeru: Rekishi kenky danpen“ (Hegel: Fragment zum Studium der Geschichte). Übers. von Michihiko HARASAKI und Kiyoei TAKIGUCHI. In: Hgeru kenky 5, 1988, S. 67-86. ࣊ࢤࣝ: Ṕྐ◊✲᩿∦. ཎᓮ㐨ᙪ, ཱྀΎᰤ. ࣊ࢤࣝ◊✲.

65

B-1988-005 „Haideruberuku enchikuroped no ronrigaku dai 1 bu Sonzairon §39-63“ (Logik der Heidelberger Enzyklopädie. Erster Teil Seinslogik §39-63). Übers. von Norio KURODA. In: Hgerukenky 7, 1988, S. 114-123. ࠗࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ࣭࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࠘ࡢㄽ⌮Ꮫ. ➨ 1 㒊: Ꮡᅾㄽ §39-63. 㯮⏣๎ኵ. ࣊ࢤࣝ◊✲. B-1988-006 „Haideruberuku Enchikuroped. Kyakkanseishin dai 2 bu kyakkanntekiseishin §400-452“ (Heidelberger Enzyklopädie. Objektiver Geist. Zweiter Teil: Objektiver Geist §400-452). Übers. von Hisatake KAT und Nobuhiro KAMIYAMA. In: Hgerukenky 8, 1988, S. 124-141. ࠗࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ࣭࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࠘, ࠕᐈほ⢭⚄ࠖ➨ 2 㒊: ᐈほⓗ⢭ ⚄ §400-452. ຍ⸨ᑦṊ, ⚄ᒣఙᘯ. ࣊ࢤࣝ◊✲. B-1988-007 Hgeru kyikuronsh (Hegels pädagogische Schriften). Übers. und hrsg. von Tadashi KZUMA. Tky: Kokubunsha 1988, 334 S. ࣮࣊ࢤࣝᩍ⫱ㄽ㞟 ࢔ྀ࢘ࣟࣛ᭩. ୖጔ⢭. ᮾி: ᅜᩥ♫. B-1989-001 „Jshiki wa tetsugaku o donoyni uketotteirunoka“ (Wie der gemeine Menschenverstand die Philosophie nehme). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku Ippankyiku ronsh 2, 1989, S. 104-115. ᖖ㆑ࡣဴᏛࢆ࡝ࡢࡼ࠺࡟࠺ࡅ࡜ࡗ࡚࠸ࡿ࠿. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱Ꮫ୍⯡ᩍ ⫱ㄽ㞟. B-1989-002 „Hgeru: kaigishugi no tetsugaku ni taisuru kankei, sono samazama na keitai no jojutsu, oyobi saikin no sore to no hikaku (zen)“ (Das Verhältnis des Skeptizismus zur Philosophie. Darstellung seiner verschiedenen Modifikationen und Vergleich des neuesten mit dem alten). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungaku rons 92, 1989, S. 197-226. ࣮࣊ࢤࣝ: ᠜␲୺⩏ࡢဴᏛ࡟ࡓ࠸ࡍࡿ㛵ಀ.ࡑࡢࡉࡲࡊࡲ࡞ᙧែࡢླྀ㏙.࠾ ࡼࡧ᭱㏆ࡢࡑࢀ࡜ྂ௦ࡢࡑࢀ࡜ࡢẚ㍑ (๓). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽ ྀ. B-1989-003 „Hgeru: tetsugaku hihyron 4 pen“ (Hegel: Philosophische Rezensionen. Vier Schriften). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungaku rons, Nr. 90, 1989, S. 27-47. ࣮࣊ࢤࣝ: ဴᏛᢈホㄽ 4 ⠍. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. B-1989-004 „Danpen ‚Kono mokuteki ni’ [Shr 6984]“ (Fragment: „Welchem Zwecke denn alles Übrige dient ...“). Übers. von Michihiko HAEASAKI und Jji YORIKAWA. In: Hgeru kenky 14, 1989, S. 1-15. ᩿∦ࠕࡇࡢ┠ⓗ࡟ ...ࠖ[ࢩ࣮࣮ࣗࣛ6984]. ཎᓮ㐨ᙪ, ᐤᕝ᮲㊰. ࣮࣊ࢤࣝ◊ ✲.

66

B-1989-005 „Furankufuruto jidai danpensh (YORIKAWA „Doitsu kannenron saiko no taikei puroguramu“ / YORIKAWA 㺃 HARASAKI „Shink ga jitteiteki to yobarerunowa“ / „ku no shuzoku to shiriau ni tsurete“ / Danpen „Shink to wa“) (Fragmente aus der Frankfurter Zeit [YORIKAWA „Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus“ / YORIKAWA 㺃 HARASAKI „Positiv wird ein Glauben genannt“ / ͈Sowie sie mehrere Gattung“ / Fragment „Glauben ist die Art“]). Übers. von Michihiko HARASAKI und Jji YORIKAWA. In: Hgeru kenky 12, 1989, S. 1-15. ࠗࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺ᫬௦᩿∦㞟࠘ (ᐤᕝࠗࢻ࢖ࢶほᛕㄽ᭱ྂࡢయ⣔ࣉࣟࢢࣛ ࣒࠘/ ᐤᕝ࣭ཎᓮࠗಙ௮ࡀᐇᐃⓗ࡜࿧ࡤࢀࡿࡢࡣ࠘/ ࠗከࡃࡢ✀᪘࡜▱ࡾ ྜ࠺࡟ࡘࢀ࡚࠘/ ᩿∦ࠗಙ௮࡜ࡣ࠘). ཎᓮ㐨ᙪ, ᐤᕝ᮲㊰. ࣊ࢤࣝ◊✲. B-1989-006 „Nikorai shoten ate Hgeru shokan“ (Hegels Brief an den Verlag Nicolai). Übers. von Iori ISHIKAWA. In: Hgeru kenky 9, 1989, S. 142. ࢽࢥࣛ࢖᭩ᗑᐄ࣊ࢤࣝ᭩⡆. ▼ᕝఀ⧊. ࣊ࢤࣝ◊✲. B-1989-007 Shronrigaku (j)㺃(ge) (Kleine Logik, Bde. 1 und 2). Übers. von Noriyuki MAKINO. Tky: Keimei shuppan 1989, 2 Bde., 342 S bzw. 459 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ (ୖ)㺃(ୗ). ∾㔝⣖அ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. B-1989-008 „F. H. Yakbi chosakush dai 3 kan no hyron“ (Über Friedrich Heinrich Jacobis Werke, Dritter Band [Heidelbergische Jahrbücher der Literatur. Nr. 1 und 2, 1817]). Übers. von Yutaka ZAKOTA, Seiichi YAMAGUCHI und Jji YORIKAWA. In: Hgeru kenky 11, 1989, S. 1-28. ࠕ㹄. 㹆. ࣖࢥࣅⴭస㞟➨ 3 ᕳࡢホㄽࠖ (ࠗࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡᩥⱁᖺሗ࠘➨ 1 ྕ, ➨ 2 ྕ 1817 ᖺ). ᗙᑠ⏣㇏, ᒣཱྀㄔ୍, ᐤᕝ᮲㊰. ࣊ࢤࣝ◊✲. B-1990-001 „Hgeru: Hman chosakush (Dai 1 pen)“ (Hamanns Schriften. Erster Artikel). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungaku rons 94, 1990, S. 117-142. ࣮࣊ࢤࣝ: ࣁ࣮࣐ࣥⴭస㞟 (➨ 1 ⠍). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. B-1990-002 „Hgeru: Kaigishugi no tetsugaku ni taisuru kankei“ (Hegel: Verhältnis des Skeptizismus zur Philosophie). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungakurons 2, 1990, S. 91-120. ࣮࣊ࢤࣝ: ᠜␲୺⩏ࡢဴᏛ࡟ࡓ࠸ࡍࡿ㛵ಀ, ࡑࡢࡉࡲࡊࡲ࡞ᙧែࡢླྀ㏙, ࠾ࡼࡧ᭱㏆ࡢࡑࢀ࡜ྂ௦ࡢࡑࢀ࡜ࡢẚ㍑ (ᚋ). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛ ㄽྀ. B-1990-003 „‚Doitsukenpron shiyaku’“ (Eine versuchsweise Übersetzung: Die Verfassung Deutschlands). Übers. von Michihiko HARASAKI und Kiyoei TAKIGUCHI. In: Hgeru kenky 17, 1990, S. 1-42. ࠗࢻ࢖ࢶ᠇ἲㄽ࠘ヨヂ. ཎᓮ㐨ᙪ, ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. 67

B-1990-004 „Hgeru ‚Suiriron danpen’“ (Hegels „Fragment der Theorie des Schlusses“). Übers. von Toshie ISHIBASHI, Hiroshi KIMURA und Shunta KOBAYASHI. In: Hgeru kenky 18, 1990, S. 1-10. ࣮࣊ࢤࣝࠗ᥎⌮ㄽ᩿∦࠘. ▼ᶫ࡜ࡋỤ, ᮌᮧ༤, ᑠᯘಇኴ. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1990-005 „I. P. v. Torokkusur hikki ni yoru ‚Hgeru no ronrigaku, keijijgaku kgi (1802 nen) no shuyrinen’“ (Die Hauptidee von I. P. v. Troxlers Nachschriften der Vorlesung Hegels über Logik und Metaphysik aus dem Jahr 1802). Übers. von Shigeru TADA und Jji YORIKAWA. In: Hgeru kenky 18, 1990, S. 11-24. I. P. v. ࢺࣟࢵࢡࢫ࣮ࣛ➹グ࡟ࡼࡿࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࣭ᙧ⪋ୖᏛㅮ⩏ (1802 ᖺ)ࡢ୺せ⌮ᛕࠖ. ከ⏣ⱱ, ᐤᕝ᮲㊰. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1991-001 „Hgeru: Hman chosakush (dai 2 hen)“ (Über Hamanns Schriften, Teil 2). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungakuronsh 97, 1991, S. 99-128. ࣮࣊ࢤࣝ: ࣁ࣮࣐ࣥⴭస㞟 (➨ 2 ⠍). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. B-1991-002 „Hgeru: Hman chosakush (dai 2 hen zoku)“ (Über Hamanns Schriften, Teil 3). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku bungakuronsh 98, 1991, S. 69-82. ࣮࣊ࢤࣝ: ࣁ࣮࣐ࣥⴭస㞟 (➨ 2 ⠍⥆). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. B-1991-003 „‚Yudayaseishin’ sk“ (Entwurf: „Der Geist des Judentums“). Übers. von Michihiko HARASAKI und Jji YORIKAWA. In: Hgeru kenky 19, 1991, S. 1-24. ࠗࣘࢲࣖ⢭⚄࠘ⲡ✏. ཎᓮ㐨ᙪ, ᐤᕝ᮲㊰. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1991-004 „H. F. W. Hinrikusu „Shuky“ ni yoseru jo [1822 nen]“ (Vorrede zu Hinrichs’ „Religion“). Übers. von Tetsuo IWANAMI, Masao HIGURASHI und Shigeaki SHIBUYA. In: Hgeru kenky 22, 1991, S. 1-16. H. F. W. ࣄࣥࣜࢡࢫࠗ᐀ᩍ࠘࡟ᐤࡏࡿᗎ [1822 ᖺ]. ᒾἼဴ⏨, ᪥ᬽ㞞ኵ, ῰ ㇂⦾᫂. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1991-005 Kaigishugi to tetsugaku tono kankei (Das Verhältnis des Skeptizismus zur Philosophie). Übers. von Hisatake KAT und Masami KADOKURA u. a. Tky: Miraisha 1991, 221+5 S. ᠜␲୺⩏࡜ဴᏛ࡜ࡢ㛵ಀ. ຍ⸨ᑦṊ, 㛛಴ṇ⨾. ᮾி: ᮍ᮶♫. B-1991-006 Hkenri no tetsugaku aruiwa shizenteki hkenri oyobi kokkagaku no kihon sukecchi (Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse). Übers. von Kazuo MIURA. Tky: Michitani 1991, 610 S.

68

ἲᶒ฼ࡢဴᏛ࠶ࡿ࠸ࡣ⮬↛ⓗἲᶒ฼࠾ࡼࡧᅜᐙᏛࡢᇶᮏࢫࢣࢵࢳ. ୕ᾆ ࿴⏨. ᮾி: ᮍ▱㇂. B-1991-007 Wakusei kid ron (Disseratio philosophica de orbitis planetarum). Übers. von Kyichi MURAKAMI. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1991, 229+13 S. ᝨᫍ㌶㐨ㄽ. ᮧୖᜤ୍. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. B-1991-008 „Ina taikeiks II. Ronrigaku keijijgaku“ (Logik und Metaphysik in den Jenaer Systementwürfen II). Übers. von Hirokazu SUGITA und Norio KURODA. In: Hgeru kenky 21, 1991, S. 1-35. ࢖࢙࣮ࢼయ⣔ᵓ᝿ II. ㄽ⌮Ꮫ, ᙧ⪋ୖᏛ. ᮡ⏣ᗈ࿴, 㯮⏣๎ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ◊ ✲. B-1991-009 „Kirisutoky no jitteisei kaik jobun“ (Neufassung des Anfangs der Positivität der christlichen Religion). Übers. von Shigeru TADA und Kiyoei TAKIGUCHI. In: Hgeru kenky 24, 1991, S. 1-12. ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᐇᐃᛶᨵ✏ᗎᩥ. ከ⏣ⱱ, ཱྀΎᰤ. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. B-1992-001 Hgeru hihysh (Hegels kritische Schriften). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. Chiba: Azusashuppansha 1992, 515+11 S. ࣮࣊ࢤࣝᢈホ㞟. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ༓ⴥ: ᱻฟ∧♫. B-1992-002 Tetsugakushi kgi (j)㺃(ch) (Vorlesung zur Geschichte der Philosophie, Bde. 1 und 2). Übers. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Kawadeshob shinsha 1992, 2 Bde., 467 S. bzw. 409 S. ဴᏛྐㅮ⩏ (ୖ)㺃(୰). 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. B-1992-003 „Ina taikei ks II. Ronrigaku, keijijgaku 2“ (Jenaer Systementwürfe II. Logik, Metaphysik 2). Übers. von Hirokazu SUGITA und Norio KURODA. In: Hgeru kenky 26. 1992, S. 1-63. ࢖࢙࣮ࢼయ⣔ᵓ᝿ϩ. ㄽ⌮Ꮫ࣭ᙧ⪋ୖᏛ 2. ᮡ⏣ᗈ࿴, 㯮⏣๎ኵ. ࣮࣊ࢤࣝ ◊✲. B-1993-001 Hgeru tetsugakushi kgi (ge) (Vorlesung über die Geschichte der Philosophie, Bd. 2). Übers. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Kawadeshob shinsha 1993, 517 S. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛྐㅮ⩏ (ୗ). 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. B-1993-002 „Aforisumu. Hgeru no zakkichkara (103-1806)“ (Aphorismus aus Hegels Notizbuch der Jahre 1803-1806). Übers. von Iori ISHIKAWA. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 433-451. ࢔ࣇ࢛ࣜࢫ࣒—࣮࣊ࢤࣝࡢ㞧グᖒ࠿ࡽ (1803-1806). ▼ᕝఀ⧊. ⌧௦ᛮ᝿. 69

B-1993-003 Shink to chi (Glauben und Wissen). Übers. von Tadashi KZUMA. Tky: Iwanami shoten 1993, 332+17 S. ಙ௮࡜▱. ୖጔ⢭. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1994-001 Rekishitetsugaku kgi (Vorlesungen über die Philosophie des Geschichte). Übers. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Iwanami shoten 1994, 363 S. ṔྐဴᏛㅮ⩏. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1994-002 Ina seishin tetsugaku (Jenaer Philosophie des Geistes). Übers. von Yoshihir NIJI. Kyto: Kyshob 1994, 178 S. ࢖࢙࣮ࢼ⢭⚄ဴᏛ. ᑽᑎ⩏ᘯ. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. B-1994-003 Risei no fukken. Fihite to Sheringu no tetsugakutaikei no sai (Rehabilitation der Vernunft. Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie). Übers. von Masahiro YAMAGUCHI u.a. Tky: Hihysha 1994, 199 S. ⌮ᛶࡢ᚟ᶒ. ࣇ࢕ࣄࢸ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢဴᏛయ⣔ࡢᕪ␗. ᒣཱྀ♸ᘯ. ᮾி: ᢈ ホ♫. B-1995-001 Hgeru bigaku kgi (j) (Hegels Vorlesungen über die Ästhetik, Bd. 1). Übers. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 1995, 466 S. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫㅮ⩏ (ୖ). 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. B-1995-002 Seishin no genshgaku (j) (Phänomenologie des Geistes). Übers. von Takez KANEKO. 19. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1995, 730+8 S. ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ (ୖ). 㔠ᏊṊⶶ. ➨ 19 ๅ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1995-003 Shukytetsugaku (ge) (Philosophie der Religion, Bd. 3). Hgeru zensh (Hegels sämtliche Werke, Bd. 17b). Übers. von Shinj KIBA. 2. verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1995, 432, 311 S. ᐀ᩍဴᏛ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 17b. ᮌሙ῝ᐃ. ᨵヂ➨ 2 ๅ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1995-004 „1817 nen no ronrigaku to keijijgaku kgi ni tsuite (yaku࣭kaisetsu)“ (Zu den Vorlesungen über die Logik und Metaphysik von 1817 mit Übersetzung und Erläuterungen). Übers. von Tsuyoshi KUROSAKI. In: Hgeru ronrigaku kenky 1995, S. 108-133. 1817 ᖺࡢㄽ⌮Ꮫ࡜ᙧ⪋ୖᏛㅮ⩏࡟ࡘ࠸࡚ (ヂ࣭ゎㄝ). 㯮ᓮ๛. ࣮࣊ࢤࣝㄽ ⌮Ꮫ◊✲. B-1995-005 Kindai shizenh hihan (Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts, seine Stelle in der praktischen Philosophie und sein Verhältnis zu den positiven Rechtswissenschaften). Übers. von Hiroshi MATSUTOMI; Sachi KOKUBU; Yji TAKAHASHI. Tky: Sekaishoin 1995, 216+6 S.

70

㏆௦⮬↛ἲᢈุ. ᯇᐩᘯᚿ, ᅜศᖾ, 㧗ᶫὒඣ. ᮾி: ୡ⏺᭩㝔. B-1995-006 Rekishitetsugaku (j) (ge) (Philosophie der Geschichte, Bde 1 und 2). Übers. von Tatehito TAKECHI. 18., korrigierte und verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1995, 2 Bde., 335+4 S. bzw. 388+43+5 S. ṔྐဴᏥ (ୖ) (ୗ). Ṋᕷ೺ே. ᨵ㆞➨ 18 ๅ, ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1995-007 Bigaku (dai 1 kan no j, ch, ge) (2 kan no j) (Ästhetik, Bd. 1.1, 1.2, 1.3 und 2.1. Anhang: Kontrastive Tafel der Ausgaben). Hgeru zensh 18a, 18b, 18c, 19a (Hegels sämtliche Werke, Bde. 18a, 18b und 18c). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1995, 292+8 S., 547+8 S., 547+4 S. 277+9 S. bzw. 256+3 S. ⨾Ꮫ (➨୍ᕳࡢୖ㺃୰㺃ୗ) (➨஧ᕳࡢୖ). ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 18a㺃 b㺃c, 19a ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1996-001 Tetsugakushi (ge kan no 1, 2) (Geschichte der Philosophie, Bd. 3.1 und 3.2. Anhang: Konstraktive Tafel der Ausgaben). Hgeru zensh 14a, 14b (Hegels sämtliche Werke, Bde. 14a und 14b). Übers. von Kenji FUJITA. Tky: Iwanami shoten 1996, 277+11 S. bzw. 229+12 S. ဴᏛྐ (ୗᕳࡢ୍㺃஧). ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 14a㺃b. ⸨⏣೺἞. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1996-002 „Shizenh ronbun“ (j) (Naturrechtsaufsatz, Teil 1). Übers. von Michihiko HARASAKI. In: Kchidaigaku kyikugakubu kenkyhkoku, dai 2 bu 51, 1996, S. 1-31. ࠗ⮬↛ἲ࠘ㄽᩥ (ୖ). ཎᓮ㐨ᙪ. 㧗▱኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌, ➨ 2 㒊. B-1996-003 „Shizenh ronbun“ (ge) (Naturrechtsaufsatz, Teil 2). Übers. von Michihiko HARASAKI. In: Kchidaigaku kyikugakubu kenkyhkoku, dai 2 bu 52, 1996, S. 1-19. ࠗ⮬↛ἲ࠘ㄽᩥ (ୗ). ཎᓮ㐨ᙪ. 㧗▱኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌, ➨ 2 㒊. B-1996-004 Jinrin no taikei (System der Sittlichkeit). Übers. von Tadashi KZUMA. Tky: Ibunsha 1996, 395+5 S. ே೔ࡢయ⣔. ୖጔ⢭. ᮾி: ௨ᩥ♫. B-1996-005 Tetsugakushi (ch kan no 1) (Geschichte der Philosophie, Bd. 2.1. Anhang: Konstraktive Tafel der Ausgaben). Hgeru zensh 12 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 12). Übers. von Shin’ichi MASHITA. Tky: Iwanami shoten 1996, 321 S. ဴᏛྐ (୰ᕳࡢ୍). ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 12. ┿ୗಙ୍. ᮾி: ᒾἼ ᭩ᗑ.

71

B-1996-006 „Jinrin no taikei“ (System der Sittlichkeit). Übers. von Hiroshi MATSUTOMI. In: Shizuokadaigaku hseikenky 1, 1, 1996, S. 389-479. ே೔ࡢయ⣔. ᯇᐩᘯᚿ. 㟼ᒸ኱Ꮫἲᨻ◊✲. B-1996-007 Shronrigaku kaiyaku (Kleine Logik). Übers. von Shin’ichi MASHIund Juz MIYAMOTO. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1996, 525+17 S. ᑠㄽ⌮Ꮫ. ┿ୗಙ୍, ᐑᮏ༑ⶶ. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. TA

B-1996-008 Tetsugakushi (j) (Geschichte der Philosophie, Bd. 1. Anhang: Übersicht über die Ausgaben). Hgeru zensh 11 (Hegels sämtliche Werke, Bd. 11). Übers. von Tatehito TAKECHI. Tky: Iwanami shoten 1996, 481+6+14 S. ဴᏛྐ (ୖᕳ). ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 11. Ṋᕷ೺ே. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1996-009 Bigaku (dai 2 kan no ch, ge)㺃(dai 3 kan no j, ch, ge). Shohan taishhy tsuki (Ästhetik, Bde. 2.2 und 2.3 sowie 3.1, 3.2 und 3.3. Anhang: Übersicht über die Ausgaben). Hgeru zensh 19b, 19c, 20a, 20b, 20c (Hegels sämtliche Werke, 19b, 19c, 20a, 20b, 20c). Übers. von Toshio TAKEUCHI. Tky: Iwanami shoten 1996, 201 S., 180 S. sowie 313 S., 103+3 S. bzw. 509+29+5 S. ⨾Ꮫ (➨஧ᕳࡢ୰㺃ୗ)㺃(➨୕ᕳࡢୖ㺃୰㺃ୗ). ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 19b, 19c, 20a, 20b, 20c. ➉ෆᩄ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1997-001 Tetsugakushi (ge kan no san) (Geschichte der Philosophie, Bd. 3.3. Anhang: Übersicht über die Ausgaben). Hgeru zensh 14c (Hegels sämtliche Werke, Bd. 14c). Übers. von Kenji FUJITA. Tky: Iwanami shoten 1997, 208+10 S. ဴᏛྐ (ୗᕳࡢ୕). ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 14c. ⸨⏣೺἞. ᮾி: ᒾἼ ᭩ᗑ. B-1998-001 „Kaishsha ni tsuite“ (Über die Bekehrten). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaitaku kokusaimondai kenkyjo kiy 110, 1998, S. 157-180. ᨵ᐀⪅࡟ࡘ࠸࡚. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱Ꮫᅜ㝿ၥ㢟◊✲ᡤ⣖せ. B-1998-002 „Zorug ron“ (Solgers nachgelassene Schriften und Briefwechsel). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku kokusai mondai kenkyjo kiy 110, 1998, S. 247-276. ࢰ࣮ࣝ࢞ㄽ. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱Ꮫᅜ㝿ၥ㢟◊✲ᡤ⣖せ. B-1998-003 Seishintetsugaku kaiyaku (Philosophie des Geistes). Übers. von Shin’ichi FUNAYAMA. Verbesserte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1998, 568 S. ⢭⚄ဴᏛ. ⯪ᒣಙ୍. ᨵヂ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ.

72

B-1998-004 Shizentetsugaku (j) (Philosophie der Natur, Bd. 1). Hgeru zensh 2a (Hegels sämtliche Werke, Bd. 2a). Übers. von Hisatake KAT. Tky: Iwanami shoten 1998, 430 S. ⮬↛ဴᏛ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 2a. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-1999-001 Daironrigaku. Dai 1 kan kyakkanteki ronrigaku dai 2 sho honshitsuron (Große Logik. Band 1: Objektive Logik, 2. Buch: Die Lehre von Wesen). Übers. von Tsunenobu TERAZAWA. Tky: Ibunsha 1999, 455+9 S. ኱ㄽ⌮Ꮫ. ➨ 1 ᕳᐈほⓗㄽ⌮Ꮫ, ➨ 2 ᭩ᮏ㉁ㄽ. ᑎ⃝ᜏಙ. ᮾி: ௨ᩥ♫. B-1999-002 „Hgeru: Zorug ron“ (Hegel: Solgers nachgelassene Schriften und Briefwechsel [1828], Teil 2). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. In: Aichidaigaku kokusaimondaikenkyjo kiy 111, 1999, S. 159-183. ࣮࣊ࢤࣝ: ࢰ࣮ࣝ࢞ㄽ (2). ᾏ⪁⃝ၿ୍. ឡ▱኱Ꮫᅜ㝿ၥ㢟◊✲ᡤ⣖せ. B-1999-003 Ina taikeiks: seishintetsugaku sk I (1803-04) und II (18051806) (Jenaer Systementwürfe: Entwürfe zur Philosophie des Geistes I und II). Übers. von Hisatake KAT und Yutaka ZAKOTA u.a. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1999, 280 S. ࢖࢙࣮ࢼయ⣔ᵓ᝿: ⢭⚄ဴᏛⲡ✏ I (1805-06 ᖺ), II (1805-1806 ᖺ). ຍ⸨ᑦ Ṋ, ᗙᑠ⏣㇏. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. B-1999-004 Shizentetsugaku (j) (Philosophie der Natur, Bd. 2). Hgeru zensh 2b (Hegels sämtliche Werke 2b). Übers. von Hisatake KAT. Tky: Iwanami shoten 1999, 399+12 S. ⮬↛ဴᏛ (ୗ). —࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 2b. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-2000-001 Hgeru hihysh 2 (Sammlung von Hegels Kritiken, Bd. 2). Übers. von Zen’ichi EBISAWA. Chiba: Azusa shuppansha 2000, 385+4 S. ࣮࣊ࢤࣝᢈホ㞟. ᾏ⪁⃝ၿ୍. ༓ⴥ: ᱻฟ∧♫. B-2000-002 „Htetsugaku“ kgi (Vorlesung über die „Philosophie des Rechts“). Übers. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, 710 S. ࠗἲဴᏛ࠘ㅮ⩏. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. B-2000-003 „Kirisutoky no ken’ishugi no tameno ataras jobun“ (Neufassung des Anfangs der „Positivität der christlichen Religion“). Übers. von Hiroshi HASEGAWA. In: Chi no kryaku shis dokuhon 1 Hgeru (Hegel). Hrsg. von Hasegawa HIROSHI. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 39-59. ࠕ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᶒጾ୺⩏ࠖࡢࡓࡵࡢ᪂ࡋ࠸ᗎᩥ. 㛗㇂ᕝᏹ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ ᝿ㄞᮏ㸯࣭࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫.

73

B-2000-004 H no tetsugaku. Shizenh to kokkagaku no yk (j) (Grundlinien der Philosophie des Rechts, Bd. 1). Übers. von Tadashi KZUMA, Yasukuni SAT und Tadaaki YAMADA. Tky: Iwanami shoten 2000, 362+13 S. ἲࡢဴᏛ. ⮬↛ἲ࡜ᅜᐙᏛࡢせ⥘ (ୖ). ୖጔ⢭, బ⸨ᗣ㑥, ᒣ⏣ᛅᙲ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-2000-005 „Hgeru Haideruberuku enchikuroped 1817. A Ronrigaku sono 1 Choron oyobi yobi gainen“ (Hegels Heidelberger Enzyklopädie 1817. A. Logik 1. Einleitung und Vorbegriff). Übers. von Hideyuki OSAKADA, Hiroshi KIMURA, Tsuyoshi KUROSAKI und Shunji FUJITA. In: Hgeru ronrigaku kenky 6, 2000, S. 45-82. ࣮࣊ࢤࣝࠗࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ࣭࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮࠘ (1817)ࠕA ㄽ⌮Ꮫࠖ, ࡑࡢ 1࣭ࠕ⥴ㄽࠖ࠾ࡼࡧࠕணഛᴫᛕࠖ. ᑠᆏ⏣ⱥஅ, ᮌᮧ༤, 㯮ᓮ๛, ⸨⏣ ಇ἞. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. B-2000-006 „G. W. F. Hgeru cho ‚Seishingenshgaku’“ 12 (G. W. F. Hegel Phänomenologie des Geistes). Übers. von Tanoshi WADA. In: Hseidaigaku tama ronsh 16, 2000, S. 129-170. G. W. F. ࣮࣊ࢤࣝⴭࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ (12). ࿴⏣ᴦ. ἲᨻ኱Ꮫከᦶㄽ㞟. B-2001-001 H no tetsugaku I, II (Philosophie des Rechts I und II). Übers. von Watari FUJINO; Masatoshi AKAZAWA. Tky: Chkronshinsha 2001, 404 S. bzw. 460 S. ἲࡢဴᏛ I, II. ⸨㔝΅, ㉥⃝ṇᩄ. ᮾி: ୰ኸබㄽ᪂♫. B-2001-002 „Hgeru. Shiminshakai to Kokka (2). Shizenh to Kokkagaku nikansuru Kgi (Haideruberuku)“ (Hegel. Bürgerliche Gesellschaft und Staat, Teil 2. Eine Studie über die Vorlesungen über das Naturrecht und die Staatslehre in Heidelberg). Übers. von Hiroshi MATSUTOMI. In: Fukuoka kokusai daigaku kiy 5, 2001, S. 119-132. ࣮࣊ࢤࣝ. ᕷẸ♫఍࡜ᅜᐙ (2). ⮬↛ἲ࡜ᅜᐙᏛ࡟㛵ࡍࡿㅮ⩏ (ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ ࣝࢡ). ᯇᐩᘯᚿ. ⚟ᒸᅜ㝿኱Ꮫ⣖せ. B-2001-003 H no Tetsugaku. Shizenh to Kokkagaku no Yok (ge) (Philosophie des Rechts. Grundlinien des Naturrechts und der Staatslehre). Übers. von Tadashi KZUMA, Yasukuni SAT und Tadaaki YAMADA. Tky: Iwanami shoten 2001, 362+13 S. ἲࡢဴᏛ. ⮬↛ἲ࡜ᅜᐙᏛࡢせ⥘ (ୗ). ୖጔ⢭, బ⸨ᗣ㑥, ᒣ⏣ᛅᙲ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. B-2001-004 Tetsugakushi (ch kan no 2). Shohan taish hy tsuki (Geschichte der Philosophie, Bd. 2.2. Anhang: kontrastive Tafel der Ausgaben). Hgeru zensh 13. (Hegels sämtliche Werke, Bd. 13). Übers. von Shin’ichi MASHITA, T-

74

ky: Iwanami shoten 2001, 349 S. ဴᏛྐ (୰ᕳࡢ஧). ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 13. ㅖ∧ᑐ↷⾲௜. ┿ୗಙ୍. ᮾி: ᒾἼ ᭩ᗑ. B-2001-005 „Hgeru: Shiminshakai to kokka (3). Shizenh to kokkagaku ni kansuru kgi (Haideruberuku)“ (Hegel: Bürgerliche Gesellschaft und Staat, Teile 2 und 3. Vorlesung über das Naturrecht und die Staatswissenschaft in Heidelberg). Übers. von Hiroshi MATSUTOMI. In: Fukuoka kokusai daigaku kiy 6, 2001, S. 123-136. ࣮࣊ࢤࣝ: ᕷẸ♫఍࡜ᅜᐙ (3). ⮬↛ἲ࡜ᅜᐙᏛ࡟㛵ࡍࡿㅮ⩏ (ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ ࣝࢡ). ᯇᐩᘯᚿ. ⚟ᒸᅜ㝿኱Ꮫ⣖せ. B-2001-006 „Hgeru Haideruberuku enchikuroped 1817. A Ronrigaku sono/sono 2 ‚Sonzairon’ oyobi ‚Honshitsuron’“ (Hegels Heidelberger Enzyklopädie von 1817. A. Logik 2. Die Lehre von Sein und Wesen). Übers. von Hideyuki OSAKADA, Hiroshi KIMURA, Tsuyoshi KUROSAKI und Shunji FUJITA. In: Hgeruronrigaku kenky 7, 2001, S. 59-114. ࣮࣊ࢤࣝࠗࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ࣭࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮࠘ (1817)ࠕA ㄽ⌮Ꮫࠖ, ࡑࡢ 2࣭ࠕᏑᅾㄽࠖ࠾ࡼࡧࠕᮏ㉁ㄽࠖ. ᑠᆏ⏣ⱥஅ, ᮌᮧ༤, 㯮ᓮ๛, ⸨⏣ ಇ἞. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. B-2001-007 Hgeru shky tetsugaku kgi (Vorlesung über die Religionsphilosophie). Übers. von Jun YAMAZAKI. Tky: Sbunsha 2001, 488+14 S. ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛㅮ⩏. ᒣ㷂⣧. ᮾி: ๰ᩥ♫. B-2001-008 Hgeru shky tetsugaku kgi (Hegel: Vorlesung über die Philosophie der Religion). Übers. von Jun YAMAZAKI. Tky: Sbunsha 2001, 488 S.; 14 S. ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛㅮ⩏. ᒣ㷂⣧. ᮾி: ๰ᩥ♫.

2.3 Bibliographie Teil C: Japanischsprachige Literatur zu Hegel 2.3.1 Monographien und Sammelbände zu Hegel C1-1879-001 FENOLLOSA, E. F.: Tetsugakushi kgi (Tkydaigaku) (Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie an der Tky Universität). Nachschrift von Yzď TSUBOUCHI, 1879, 33 S. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ဴᏛྐㅮ⩏ (ᮾி኱Ꮫ). ᆤෆ㞝ⶶ➹グ (᪩✄⏣኱Ꮫ₇๻ ༤≀㤋ᡤⶶ). C1-1881-001 FENOLLOSA, E. F.: Tetsugakushi kgi (Tkydaigaku) (Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie an der Tky Universität). Nachschrift von Yoshirď SAKATANI, 1 und 2, 1881, 11 S. und 59 S. 75

E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ဴᏛྐㅮ⩏ (ᮾி኱Ꮫ). 㜰㇂ⰾ㑻ࣀ࣮ࢺ (ᅜ❧ᅜ఍ᅗ᭩ 㤋᠇ᨻ㈨ᩱᐊᡤⶶ). C1-1882-001 FENOLLOSA, E. F.: Tetsugakushi kgi (Tkydaigaku) (Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie an der Tky Universität, Teil 1). Nachschrift von Noburu KANAI, 1882-1883. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ဴᏛྐㅮ⩏ (ᮾி኱Ꮫ). 㔠஭ᘏ➹グ㘓 (࢖࢙࣮ࣝ኱Ꮫࣂ ࢖ࢿࢵ࢟ᅗ᭩㤋ᡤⶶ). C1-1883-001 FENOLLOSA, E. F.: Tetsugakushi kgi Zoku (Tkydaigaku) (Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie an der Tky Universität, Teil 2). Nachschrift von Noburu KANAI 1883. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ဴᏛྐㅮ⩏ (⥆) (ᮾி኱Ꮫ). 㔠஭ᘏ➹グ㘓 (࢖࢙࣮ࣝ኱ Ꮫࣂ࢖ࢿࢵ࢟ᅗ᭩㤋ᡤⶶ). C1-1883-002 FENOLLOSA, E. F.: Hgeru ronrigaku (Tkydaigaku) (The Logic of Hegel. Chapter I-VII. Translated by William Wallace, Tky Universität). Nachschrift von Noburu KANAI, 1883-1884. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ (ᮾி኱Ꮫ). 㔠஭ᘏ➹グ㘓 (࢖࢙࣮ࣝ኱ Ꮫࣂ࢖ࢿࢵ࢟ᅗ᭩㤋ᡤⶶ). C1-1883-003 FENOLLOSA, E. F.: Hgeru ronrigaku (Tkydaigaku) (The Logic of Hegel. Chapter VIII-IX. Translated by William Wallace, Tky Universität). Nachschrift von Noburu KANAI, 1883-1884. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ (ᮾி኱Ꮫ). 㔠஭ᘏ➹グ㘓 (࢖࢙࣮ࣝ኱ Ꮫࣂ࢖ࢿࢵ࢟ᅗ᭩㤋ᡤⶶ). C1-1884-001 FENOLLOSA, E. F.: Tetsugakushi kgi (Tkydaigaku) (Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie an der Tky Universität). In: Nachschrift von Manshi KIYOZAWA, 6, 1884, S. 66-90. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ဴᏛྐㅮ⩏ (ᮾி኱Ꮫ). Ύ⃝‶அࣀ࣮ࢺ (Ύ⃝‶அグᛕ 㤋ᡤⶶ). C1-1884-002 FENOLLOSA, E. F.: Tetsugakushi kgi (Tkydaigaku) (Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie an der Tky Universität). In: Nachschrift von Manshi KIYOZAWA. 7, 1884, S. 1-56. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ဴᏛྐㅮ⩏ (ᮾி኱Ꮫ). Ύ⃝‶அࣀ࣮ࢺ (Ύ⃝‶அグᛕ 㤋ᡤⶶ). C1-1886-001 INOUE, Enry: Tetsugaku yry. (Grundriss zur Philosophie, Bd. 1). Tky: Tetsugakushoin 1886, 108 S. ஭ୖᅭ஢: ဴᏛせ㡿. ๓⦅. ᮾி: ဴᏛ᭩㝔.

76

C1-1887-001 INOUE, Enry: Tetsugaku yry. Zenpen㺃Khen (Gappon) (Grundriss der Philosophie. 1. und 2. Teil in einem Band). Tky: Tetsugakushoin 1887, 113 S. ஭ୖᅭ஢: ဴᏛせ㡿. ๓⦅࣭ᚋ⦅ (ྜᮏ). ᮾி: ဴᏛ᭩㝔. C1-1889-001 MIYAKE, Yjir: Tetsugaku kenteki (Einleitung in die Philosophie). Tky: Bunkaid 1889, 293 S. ୕Ꮿ㞝஧㑻: ဴᏛᾠ⁲. ᮾி: ᩥᾏᇽ. C1-1890-001 KIYOZAWA, Manshi: Seiytetsugakushi kgi. Kiyozawa Manshi zensh, dai 5 kan (Vorlesungen über die westliche Philosophie. Manshi KIYOZAWAs gesammelte Schriften, Bd. 5). 1890-1893. Tky: Iwanami shoten 2003. Ύ⃝‶அ: すὒဴᏛྐㅮ⩏(Ύἑ‶அ඲㞟, ➨஬ᕳᡤ཰). ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1900-001 KUWAKI, Gen’yoku: Tetsugaku gairon (Grundriss der Philosophie). Tky: Tky Senmongakko shuppanbu 1900, 523 S. ᱓ᮌཝ⩼: ဴᏛᴫㄽ. ᮾி: ᮾிᑓ㛛Ꮫᰯฟ∧㒊. C1-1929-001 KOYAMA, Tomoe: Hgeru (Hegel). Tky: Iwanami shoten 1929, 35 S. ᑠᒣ㠔⤮: ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1931-001 AKAMATSU, Kaname: Hgeru testugaku to keizai kagaku (Hegels Philosophie und die Wirtschaftswissenschaft). Tky: Dbunkan 1931, 453 S. ㉥ᯇせ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜⤒῭⛉Ꮫ. ᮾி: ྠᩥ㤋. C1-1931-002 H GERU KENKY KAI (Hrsg.): Benshsh o wakariyasuku toraeru (Dialektik einfach erklärt). Tky: Jinbunshob 1931, 144 S. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍(⦅): ᘚドἲࢆゎࡾ᫆ࡃᢕ࠼ࡿ. ᮾி: ேᩥ᭩ᡣ. C1-1931-003 KOND, Shunji (Hrsg.): Hgeru tetsugaku kaisetsu (Einleitung in Hegels Philosophie). Volksausgabe der internationalen Hegel-Bundes, Tky: Iwanami shoten 1931, 260 S. ㏆⸨ಇ஧ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛゎㄝ. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕ᬑཬ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ ᗑ. C1-1931-004 KOND, Shunji (Hrsg.): Kokusai Hgeru renmei nihonban (Hyakunenki kinen). Hgeru to Hgeru shugi (Der internationale Hegel-Bund. JapanAusgabe zum Hundertsten Todestag: Hegel und der Hegelianismus). Tky: Iwanami shoten 1931, 406 S. ㏆⸨ಇ஧ (⦅): ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧ (ⓒᅇᚷグᛕ). ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤ ࣝ୺⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ.

77

C1-1931-005 MATSUBARA, Kan: Hgeru tetsugaku monogatari (Geschichte der Philosophie Hegels). Tky: Dbunkan 1931, 238 S. ᯇཎᐶ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ≀ㄒ. ᮾி. ྠᩥ㤋. C1-1931-006 MATSUBARA, Kan: Hgeru to rekishi tetsugaku (Hegel und die Geschichtsphilosophie). Tky: Dbunkan 1931, S. 1-117. ᯇཎᐶ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ṔྐဴᏛ. ᮾி: ྠᩥ㤋. C1-1931-007 RISSHA (Hrsg.): Hgeru fukk (Hegel-Renaissance). Tky: Rissha 1931, 279 S. ⌮᝿♫ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆ (ྜᮏ). ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1931-008 SAIGUSA, Hiroto: Hgeru ronri no kagaku. Sono haaku no tame ni (Hegels Wissenschaft der Logik und ihr Begriff). Tky: Tkshoin 1931, 346 S. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ. ඼ࡢᢕᥱࡢⅭ࡟. ᮾி: ยỤ᭩㝔. C1-1931-009 SAIGUSA, Hiroto und IMADA Takechiyo (Hrsg.): Hgeru no kannenronteki Marukusu no yuibutsuronteki benshh shin kenky (Neue Untersuchungen zur idealistischen Dialektik Hegels und zur materialistischen Dialektik von Marx). Tky: Monasusha 1931, 313 S. ୕ᯞ༤㡢, ௒⏣➉༓௦ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝࡢほᛕㄽⓗ࣐ࣝࢡࢫࡢ၏≀ㄽⓗᘚド ἲ᪂◊✲. ᮾி: ࣔࢼࢫ♫. C1-1931-010 TAGAKUGEIKYKAI (Hrsg.): Hgeru tetsugaku sron (Überblick über die Hegelsche Philosophie). Tky: Ushioshob 1931, 264 S. ᮾளᏛⱁ༠఍ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ⥲ㄽ. ᮾி: ₻᭩ᡣ. C1-1931-011 WASEDA DAIGAKU BUNGAKUBU (Hrsg.): Hgeru tetsugaku, 1 (Hegels Philosophie, Bd. 1). Tky: Shinkensha 1931, 215 S. ᪩✄⏣኱ᏛᩥᏛ㒊 (⦅): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ (1). ᮾி: ᪂ᘓ♫. C1-1932-001 HIJIKATA, Teiichi: Hgeru no bigaku. Yuibutsuronbigaku e no ichi kiy (Hegels Ästhetik. Ein Beitrag zur materialistischen Ästhetik). Tky: Mokuseishashoin 1932, 216 S. ᅵ᪉ᐃ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ၏≀ㄽ⨾Ꮫ࡬ࡢ୍ᐤ୚. ᮾி: ᮌᫍ♫᭩㝔. C1-1932-002 MIKI, Kiyoshi (Hrsg.): Supinoza to Hgeru (Kokusai Hgeru renmei Nihonban) (Spinoza und Hegel. Japanische Ausgabe des Internationalen Hegelbundes). Tky: Iwanami shoten 1932, 310 S. ୕ᮌΎ (⦅): ࢫࣆࣀࢨ࡜࣮࣊ࢤࣝ (ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧). ᮾி: ᒾἼ᭩ ᗑ.

78

C1-1932-003 TANABE, Hajime: Hgeru tetsugaku to benshh (Hegelsche Philosophie und Dialektik). Tky: Iwanami shoten 1932, 393 S. ⏣㎶ඖ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ᘚドἲ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1934-001 AMAKASU, Sekisuke: Hgeru tetsugaku e no mich (Der Weg der Hegelschen Philosophie). Tky: Seiwashoten 1934, 311 S. ⏑⢑▼௓: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ㐨. ᮾி: Ύ࿴᭩ᗑ. C1-1934-002 SUZUKI, Ryji: Hgeru no tetsugaku (Hegels Philosophie). Tky: Ybunshoin 1934, 199 S. 㕥ᮌ❳ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ. ᮾி: ྑᩥ᭩㝔. C1-1934-003 TAMURA, Minoru: Hgeru no hritsu tetsugaku (Hegels Rechtsphilosophie). Tky: Kensetsusha 1934, 302 S. ⏣ᮧᐇ: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲᚊဴᏛ. ᮾி: ᘓタ♫. C1-1935-001 MUTAI, Risaku: Hgeru kenky (Hegel-Forschung). Kyto: Kbund 1935, 388 S. ົྎ⌮స: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ி㒔: ᘯᩥᇽ. C1-1935-002 SUZUKI, Ryji: Hgeru no senkushatachi (Die Vorläufer Hegels). Tky: Ybunshoin 1935, 212 S. 㕥ᮌ❳ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢඛ㥑⪅ࡓࡕ. ᮾி: ྑᩥ᭩㝔. C1-1936-001 KYAMA, Iwao: Hgeru (Hegel). Kyto: Kobund shob 1936, 347 S. 㧗ᒣᒾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔: ᘯᩥᇽ᭩ᡣ. C1-1936-002 YAZAKI, Yoshimori: Hgeru seishingenshron (Hegels Phänomenologie des Geistes). Tky: Iwanami shoten 1936, 228 S. ▮ᓮ⨾┒: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟ㄽ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1939-001 KOYAMA, Iwao: Hgeru (Hegel). 5. Aufl., Tky: Kbund shob 1939, 347 S. 㧗ᒣᒾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ. ➨ 5 ∧. ᮾி: ᘯᩥᇽ᭩ᡣ. C1-1939-002 SUYAMA, Tsutomu: Hgerutetsugaku gaisetsu (Abriss der Hegelschen Philosophie). Tky: Daitoshob 1939, 208 S. 㝡ᒣົ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛᴫㄝ. ᮾி: ኱㒔᭩ᡣ. C1-1939-003 SUYAMA, Tsutomu: Gendai no doitsu tetsugaku (Die Gegenwärtige deutsche Philosophie). Tky: Daitoshob 1939, 208 S. 㝡ᒣົ: ⌧௦ࡢ⊂㐓ဴᏛ. ᮾி: ኱㒔᭩ᡣ. 79

C1-1941-001 TAKECHI, Tatehito: Hgeru no Shakairinri (Hegels Sozialethik). Tky: Iwanami shoten 1941, 64 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍೔⌮. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1942-001 KANEKO, Takez: Hgeru no kokkakan ni tsuite (Über Hegels Auffassung vom Staat). Tky: Iwanami shoten 1942, 1211 S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ࡟ࡘ࠸࡚. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1943-001 SUZUKI, Gonzabur: Hgeru tetsugaku kenky (Untersuchung zu Hegels Philosophie). Tky: Iwanami shoten 1943, 235 S. 㕥ᮌᶒ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1944-001 KANEKO, Takez: Keijijgaku e no michi (Der Weg zur Metaphysik). Tky: Chikumashob 1944, 446 S. 㔠ᏊṊⶶ: ᙧ⪋ୖᏛ࡬ࡢ㐨. ᮾி: ⟃ᦶ᭩ᡣ. C1-1944-002 MATSUMURA, Kazuto: Hgeru ronrigaku kenky (Untersuchung zur Hegelschen Logik). Tky: Hokuryukan 1944, 329 S. ᯇᮧ୍ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. ᮾி: ໭㝯㤋. C1-1946-001 TAMURA, Minoru: Hgeru rekishi tetsugaku (Hegels Geschichtsphilosophie) Tky: Sekishoin 1946, 212 S. ⏣ᮧᐇ: ࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛ. ᮾி: 㛵᭩㝔. C1-1947-001 AMAKASU, Sekisuke: Hgeru tetsugaku e no mich. Saikan (Der Weg zur Hegelschen Philosophie). 2. Aufl., Tky: Kaihosha 1947, 287 S. ⏑⢑▼௓: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ㐨. ෌ห. ᮾி: ゎᨺ♫. C1-1947-002 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no sekai. Sono shihonron e no renkan (j) (Die Welt der Hegelschen Logik: Ihr Zusammenhang mit dem „Kapital“, Bd. 1). Tky: Fukumurashoten 1947, 562 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢୡ⏺ (ୖ). ᮾி: ⚟ᮧ᭩ᗑ. C1-1948-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgeru ni okeru rekishi to ronri (Geschichte und Logik bei Hegel). Tky: Minyusha 1948, 219 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐ࡜ㄽ⌮. ᮾி: Ẹ཭♫. C1-1948-002 IWASAKI, Tsutomu und TAKECHI Tatehito (u.a.): Hgeru tetsugaku kaisetsu (Eine Interpretation der Hegelschen Philosophie). Yokosuka: Fuyushob 1948, 202 S. ᒾᓮຮ, Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛゎㄝ. ᶓ㡲㈡: ෤᭩ᡣ.

80

C1-1948-003 KAWAHARA, Kz: Hgeru ronrigaku kaisetsu (Eine Interpretation der Hegelschen Logik). Nagano: Shinshusha 1948, 190 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫゎㄝ. 㛗㔝: ಙಟ♫. C1-1948-004 MASHITA, Shin’ichi: Hgeru benshh nymon (Einführung in Hegels Dialektik). Tky: Mikasashob 1948, 210 S. ┿ୗಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲධ㛛. ᮾி: ୕➟᭩ᡣ. C1-1948-005 SAIGUSA, Hiroto: Hgeru „Dai ronrigaku“ (Hegels „Wissenschaft der Logik“). Tky: Nihon dokusho kumiai 1948. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝ኱ㄽ⌮Ꮫ. ᮾி: ᪥ᮏㄞ᭩⤌ྜ. C1-1948-006 TAKAHASHI, Wataru: Zettai to shin’en. Hgeru to Kirukegru (Absolutes und Tiefgründiges. Hegel und Kierkegaard). Tky: Risosha 1948, 209 S. 㧗ᶫர: ⤯ᑐ࡜῝ῡ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1948-007 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no sekai. Sono shihonron e no renkan (ch) (ge) (Die Welt der Hegelschen Logik, Bde 2 und 3). Tky: Fukumurashoten 1948, 366 S. bzw. 366 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢୡ⏺ (୰) (ୗ). ᮾி: ⚟ᮧ᭩ᗑ. C1-1948-008 TANAKA, Akira: Hgeru no shakai tetsugaku (Hegels Gesellschaftsphilosophie). Tky: Sekishoin 1948, 220 S. ⏣୰᫭: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ. ᮾி: 㛵᭩㝔. C1-1949-001 AMAKASU, Sekisuke: Hgeru - benshh tetsugakusha toshite no (Hegel – ein Dialektiker). Tky: Kaihosha 1949, 126 S. ⏑⢑▼௓: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲဴᏛ⪅࡜ࡋ࡚ࡢ. ᮾி: ゎᨺ♫. C1-1949-002 MATSUNAGA, Motoki: Hgeru no tetsugaku (Die Hegelsche Philosophie). Tky: Kazamashob 1949, 385 S. ᯇỌᮦ: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ. ᮾி: 㢼㛫᭩ᡣ. C1-1949-003 SAIGUSA, Hiroto: Hgeru ronrin no kagaku. Sono haaku no tame ni (Die Wissenschaft der Hegelschen Logik und ihre Auffassung). 2. Aufl., Nagano: Yanagisawashoten 1949, 333 S. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ. ඼ࡢᢕᥱࡢⅭ࡟. ෌ห. 㛗㔝: ᰗἑ᭩ᗑ. C1-1949-004 SUZUKI, Ryji: Hgeru no tetsugaku saikan (Hegels Philosophie). 2. Aufl., Tky: Komeichi shoten 1949, 229 S. 㕥ᮌ❳ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ. ෌ห. ᮾி: ྂ᫂ᆅ᭩ᗑ.

81

C1-1950-001 KANEKO, Takez: Hgeru no kokkakan. (Hegels Auffassung vom Staat). 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1950. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ. ➨ 2 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1950-002 MIURA, Tsutomu: Benshsh o ika ni manabubeki ka? (Wie soll man Dialektik lernen?). Tky: Soryusha 1950, 238 S. ୕ᾆࡘ࡜ࡴ: ᘚドἲࢆ࠸࠿࡟Ꮫࡪ࡭ࡁ࠿. ᮾி: ཮ὶ♫. C1-1950-003 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no taikei. Benshsh no kihon kz (System der Hegelschen Logik. Die Grundstruktur der Dialektik). Tky: Iwanami shoten 1950, 246 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢయ⣔. ᘚドἲࡢᇶᮏᵓ㐀. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1950-004 TAKECHI, Tatehito: Hgeru to Marukusu (Hegel und Marx). Tky: Fukumurashoten 1950, 181 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᮾி: ⚟ᮧ᭩ᗑ. C1-1951-001 IWASAKI, Takeo: Kanto to doitsu kannenron (Kant und der deutsche Idealismus). Tky: Yhikaku 1951, 416 S. ᒾᓮṊ㞝: ࢝ࣥࢺ࡜ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ. ᮾி: ᭷ᩫ㛶. C1-1951-002 MATSUMURA, Kazuto: Hgeru ronrigaku kenky (Eine Untersuchung der Hegelschen Logik). Tky: Aokishoten 1951, 210 S. ᯇᮧ୍ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. ᮾி: 㟷ᮌ᭩ᗑ. C1-1952-001 KYAMA, Iwao: Hgeru (Hegel). Kyto: Kbund 1952, 347 S. 㧗ᒣᒾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔: ᘯᩥᇽ. C1-1952-002 KURODA, Kan’ichi: Hgeru to Marukusu. Gijutsuron to shiteki yuibutsuron. Josetsu (Hegel und Marx. Technokratie und historischer Materialismus. Vorrede). Tky: Rironsha 1952, 461 S. 㯮⏣ᐶ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᢏ⾡ㄽ࡜ྐⓗ၏≀ㄽ. ᗎㄝ. ᮾி: ⌮ㄽ♫. C1-1952-003 MATSUMURA, Kazuto und AMAKASU Sekisuke: Hgeru (Hegel). Tky: Kbund 1952, 60 S. ᯇᮧ୍ே, ⏑⢑▼௓: ࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔: ᘯᩥᇽ. C1-1955-001 KANEKO, Takez: Hegel no „Seishingenshgaku“ (j) (Über Hegels Phänomenologie, Bd. 1). Nagano: Minamisaku tetsugakkai 1955, 227 S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (ୖ). 㛗㔝: ༡బஂဴᏛ఍. C1-1956-001 DEGUCHI, Yz (Hrsg.): Keizaigaku to benshh. Lukacchi no Hgeru kenky (Wirtschaft und Dialektik. Die Hegel-Studien von Lukács). Kyto:

82

Minervashob 1956, 260 S. ฟཱྀຬⶶ (⦅): ⤒῭Ꮫ࡜ᘚドἲ. ࣝ࢝ࢵࢳࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ ࢓᭩ᡣ. C1-1959-001 KAKEHASHI, Akihide: Hgeru tetsugaku to shihonron (Die Hegelsche Philosophie und das „Kapital“). Tky: Miraisha 1959, 337 S. Დ᫂⚽: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜㈨ᮏㄽ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1959-002 MATSUMURA, Kazuto: Hgeru no ronrigaku (Hegels Wissenschaft der Logik). Tky: Keisoshob 1959, 290 S. ᯇᮧ୍ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C1-1961-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hegel tetsugaku no taikei to hh (System und Methode der Philosophie Hegels). Tky: Miraisha 1961, 340 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢయ⣔࡜᪉ἲ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1961-002 KASHIYAMA, Kinshir: Hgeru „Seishingenshgaku“ no kenky (Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes). Tky: Sbunsha 1961, 548 S. ᶔᒣḯᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ◊✲. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1961-003 MURA, Haruo: Hegel no handanron (Hegels Urteilstheorie). Tky: Komine shoten 1961, 240 S. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ. ᮾி: ᑠᓟ᭩ᗑ. C1-1961-004 TAKAMINE, Ichigu: H, dtoku, rinri. Hegel no Htetsugaku ni tsuite (Recht, Moralität, Sittlichkeit. Zu Hegels Rechtsphilosophie). Tky: Rissha 1961, 300 S. 㧗ᓟ୍ហ: ἲ, 㐨ᚨ, ೔⌮. ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚. ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1962-001 HONDA, Shr: Hgeru benshh to sgakuteki shizenkagaku (Hegels Dialektik und die mathemathische Naturwissenschaft). Dissertation. Thoku daigaku 1962, 2022 S. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜ᩘᏛⓗ⮬↛⛉Ꮫ. ༤ኈㄽᩥ (ᮾ໭኱Ꮫ). C1-1962-001 KANEKO, Takez: Hegel no Seishingenshgaku (j) (Über Hegels Phänomenologie, Bd. 1). Nagano: Minamisaku tetsugakkai 1962, 233 S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (ୖ). 㛗㔝: ༡బஂဴᏛ఍. C1-1963-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgeru tetsugaku taikei no seisei to kz (Entstehung und Aufbau des Systems der Hegelschen Philosophie). Tky: Iwanami shoten 1963, 340 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ.

83

C1-1963-002 KUWABARA, Takeo (u.a.) (Hrsg.): Hegel no shis (Hegels Denken). Sekai shis kyy zensh, dai 4: Hegel no shis). Tky: Kawadeshobshinsha 1963, 391 S. ᱓ཎṊኵ (௚⦅): ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. C1-1965-001 NAKANO, Hajimu: Hegel kenky (Hegel-Studien). Tky: Rissha 1965, 298 S. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1966-001 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku 1 (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teil 1). Nagano: Tetsugaku fukykai 1966, 89 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ (1). 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ఍∧. C1-1968-001 FO, Manwon: Hgeru ni okeru genjitsusei to gainenteki haaku no ronri (Wirklichkeit und Logik des Begreifens bei Hegel). Tky: tsukishoten 1968, 243 S. チⴙඖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇᛶ࡜ᴫᛕⓗᢕᥱࡢㄽ⌮. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C1-1968-002 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku 2 (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teil 2). Nagano: Tetsugaku fukykai 1968, 92 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ (2). 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ఍∧. C1-1968-003 KURODA, Kan’ichi: Hgeru to Marukusu. Gijutsuron to shiteki yuibutsuron. Josetsu (Hegel und Marx. Technokratie und historischer Materialismus. Vorrede). 2. Aufl., Tky: Gendaishichsha 1968, 450 S. 㯮⏣ᐶ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᢏ⾡ㄽ࡜ྐⓗ၏≀ㄽ. ᗎㄝ. ෌ห. ⌧௦ᛮ ₻♫. C1-1968-004 NAKANO, Hajimu: Hgeru, risei to genjitsu (Hegel, Vernunft und Wirklichkeit). Tky: Chkronsha 1968, 194 S. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ⌮ᛶ࡜⌧ᐇ. ᮾி: ୰ኸබㄽ♫(୰බ᪂᭩). C1-1969-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgeru tetsugaku no taikei to hh Shinhen saikan (System und Methode der Hegelschen Philosophie). 2. Aufl. der Neuausgabe, Tky: Miraisha 1969, 118 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢయ⣔࡜᪉ἲ. ᪂⦅෌ห. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1969-002 KANEKO, Takez: Keijijgaku e no michi (Der Weg zur Metaphysik). Tky: Rissha 1969, 366 S. 㔠ᏊṊⶶ: ᙧ⪋ୖᏛ࡬ࡢ㐨. ᮾி: ⌮᝿♫.

84

C1-1969-003 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku 3. Seishin genshron (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teil 3). Nagano: Tetsugaku fukykai 1969, 82 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ (3). 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ఍∧. C1-1970-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgeru tetsugaku taikei no seisei to kz. (Entstehung und Aufbau des Systems der Hegelschen Philosophie). 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1970, 292 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1970-002 HONDA, Shr: Hgeru to shizenbenshh (Hegel und die Dialektik der Natur). Tky: Miraisha 1970, 384 S. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⮬↛ᘚドἲ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1970-003 KANEKO, Takez: Hgeru no kokkakan. Dai 3 satsu, fukkokuban (Hegels Staatslehre). 3. Aufl. des Neudrucks, Tky: Iwanami shoten 1970, 533 S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ. ➨ 3 ๅ᚟้∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1970-004 KASHIYAMA, Kinshir: Hgeru ronrigaku no kenky (Untersuchungen zu Hegels Logik). Tky: Sbunsha 1970, 662+9 S. ᶔᒣḯᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1970-005 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku 4. Ronrigaku (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie. Teil 4: Die Wissenschaft der Logik). Nagano: Tetsugaku fukykai 1970, 80 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ (4). 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ఍∧. C1-1970-006 KAYANO, Yoshio: Benshsh nymon (Einführung in die Dialektik). 2. Aufl., Tky: Kdansha 1970, 280 S. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ᘚドἲධ㛛. 㔜∧. ᮾி: ㅮㄯ♫⌧௦᪂᭩. C1-1970-007 NAKANO, Hajimu: Hgeru (Hegel). Kyto: Minerva shob 1970, 291 S. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1970-008 SAWADA, Akira: Hgeru (Hegel). Tky: Shimizu shoin 1970, 265 S. ἑ⏣❶: ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ΎỈ᭩㝔. C1-1970-009 TAKECHI, Tatehito: Hgeru to Marukusu (Hegel und Marx). 2. Aufl., Tky: Fukumura shuppan 1970, 181 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. 㔜∧. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧. 85

C1-1970-010 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no sekai. Sono shihonron e no renkan (j)㺃(ch)㺃(ge) (Die Welt der Hegelschen Logik. Ihr Zusammenhang mit dem „Kapital“, Bde. 1, 2 und 3). 2. Aufl., Tky: Fukumura shoten 1970, 562 S., 355 S. bzw. 363 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢୡ⏺ (ୖ)㺃(୰)㺃(ୗ). ᮾி: ⚟ᮧ᭩ᗑ. C1-1970-011 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no sekai (ch)㺃(ge) (Die Welt von Hegels „Wissenschaft der Logik“, Bde. 2 und 3). 2. Aufl., Tky: Fukumurashuppan 1970, 355 S. bzw. 363 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢୡ⏺ (୰)࣭(ୗ). 㔜∧. ᮾி: ⚟ᮧ᭩ᗑ. C1-1970-012 TSUDA, Michio: Hgeru to Marukusu. Marukusugakuto no „H no tetsugaku“ kaidoku 1 (Hegel und Marx. Eine marxistische Lektüre der Philosophie des Rechts). Tky: Kisetsusha 1970, 267+7 S. ὠ⏣㐨ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ.࣐ࣝࢡࢫᏛᚐࡢࠗἲࡢဴᏛ࠘ゎㄞ 1. ᮾி: Ꮨ⠇♫. C1-1971-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgeru tetsugaku taikei no seisei to kz (Entstehung und Aufbau des Systems der Hegelschen Philosophie). 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 292 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1971-002 HONDA, Shr: Hgeru benshh to kagaku (Hegels Dialektik und die Fachwissenschaft). Tky: Rissha 1971, 336 S. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜⛉Ꮫ. ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1971-003 HOSOYA, Sadao: Wakaki Hgeru no kenky (Eine Studie zum jungen Hegel). Tky: Miraisha 1971, 387 S. ⣽㇂㈆㞝: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ◊✲. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1971-004 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku (5) (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teil 5). Nagano: Tetsugaku fukykai 1971, 84 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ (5). 㛗㔝: 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ఍. C1-1971-005 KAYANO, Yoshio: Benshsh nymon (Einführung in die Dialektik). 2. Aufl., Tky: Kdansha 1971, 280 S. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ᘚドἲධ㛛. 㔜∧. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1971-006 KOBAYASHI, Toshihiro: Hgeru kenky. Rekishiteki oyobi gendaiteki igi (Hegel Studien. Die historische Bedeutung und Aktualität). Tky: Sanshusha 1971, 354 S. ᑠᯘ฼⿱: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. Ṕྐⓗ࠾ࡼࡧ⌧௦ⓗព⩏. ᮾி: ୕ಟ♫. 86

C1-1971-007 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no sekai Sono shihonron e no renkan (j) (Die Welt der Hegelschen Logik, Bd. 1). 2. Aufl., Tky: Fukumura shoten 1971, 562 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢୡ⏺ (ୖ) 㔜∧. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧. C1-1971-008 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no sekai Sono shihonron e no renkan (ch) (Die Welt der Hegelschen Logik, Bd. 2). 2. Aufl., Tky: Fukumura shoten 1971, 355 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢୡ⏺ (୰). 㔜∧. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧. C1-1971-009 TAKECHI, Tatehito: Benshsh no mondai. Takechi Tatehito sensh 4 (Probleme der Dialektik. Ausgewählte Schriften von Tatehito TAKECHI, Bd. 4). Tky: Fukumura shuppan 1971, 214 S. Ṋᕷ೺ே: ᘚドἲࡢၥ㢟. Ṋᕷ೺ே㑅㞟 4. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧. C1-1972-001 FO, Manwon: Hgeru benshh no honshitsu (Das Wesen der Hegelschen Dialektik). Tky: Aokishoten 1972, 255 S. チⴙඖ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢᮏ㉁. ᮾி: 㟷ᮌ᭩ᗑ. C1-1972-002 KAYANO, Yoshio: Benshh nymon (Einführung in die Dialektik). 2. Aufl., Tky: Kdansha 1972, 280 S. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ᘚドἲධ㛛. 㔜∧. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1972-003 TAKECHI, Tatehito: Hgeru to Marukusu. Tatehito Tekechi sensh 2 (Hegel und Marx. Tatehito TAKECHI Ausgewählte Werke, Bd. 2). Tky: Fukumura shuppan 1972, 181 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. Ṋᕷ೺ே㑅㞟 2. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧. C1-1972-004 YAJIMA, Kyshir: Benshsh no shakai shisshiteki ksatsu. Hgeru, Marukusu, Ub (Sozialphilosophische Betrachtungen zur Dialektik. Hegel, Marx, Weber). Tky: Tky daigaku shuppankai 1972, 450+13 S. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ᘚドἲࡢ♫఍ᛮ᝿ྐⓗ⪃ᐹ. ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫ,࢙࣮࢘ࣂ࣮. ᮾி: ᮾி኱Ꮫฟ∧఍. C1-1973-001 KANEKO, Takez: Hgeru no „Seishingenshgaku“ (Hegels Phänomenologie des Geistes). Tky: Ibunsha 1973, 238 S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C1-1973-002 NAKANO, Hajimu: Benshsh. Jiy na shik no tame ni (Dialektik. Zum liberalen Denken). Tky: Chukoshinsho 1973, 190 S. ୰ᇣ⫕: ᘚドἲ. ⮬⏤࡞ᛮ⪃ࡢࡓࡵ࡟. ᮾி: ୰බ᪂᭩.

87

C1-1974-001 HAYAMI, Keiji: Hgeru no shugy henreki-jidai (Jahre des Studiums und des Staunens mit Hegel). Tky: Chikumashob 1974, 532 S. ㏿Ỉᩗ஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢಟᴗ㐢Ṕ᫬௦. ᮾி: ⟃ᦶ᭩ᡣ. C1-1974-002 HIROMATSU, Wataru: Marukusushugi no riro. Hgeru kara Marukusu e (Die Vernunft des Marxismus. Von Hegel zu Marx). Tky: Keisshob 1974, 288 S. ᘅᯇ΅: ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ⌮㊰. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C1-1974-003 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku. Dai 2 satsu bun (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teil 2). Nagano: Tetsugaku fukykai 1974, 81 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ. ➨ 2 ෉ศ. 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ఍. C1-1974-004 MIYAMOTO, Fujio (Hrsg.): Hgeru to gendai (Hegel und die Gegenwart). Tky: Rissha 1974, 296 S. ᐑᮏ෠ኈ㞝 (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1974-005 NAKANO, Hajimu: Hgeru tetsugaku no konpon ni arumono (Grundlagen der Hegelschen Philosophie). Tky: Ibunsha 1974, 212 S. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿ᮏ࡟࠶ࡿࡶࡢ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C1-1974-006 SAIGUSA, Hiroto: Hgeru „Daironrigaku“ (Hegels Wissenschaft der Logik). In: Saigusa Hiroto chosaku sh, 12. Tky: Chkronsha 1974, S. 295-410. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫ. ୕ᯞ༤ேⴭస㞟. ᮾி: ୰ኸබㄽ♫. C1-1974-007 YONEKURA, Mamoru: „Seishingenshgaku“ no ronri (Die Logik der Phänomenologie des Geistes). Tky: Dgakusha 1974, 354 S. ⡿಴Ᏺ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢㄽ⌮. ᮾி: ྠᏛ♫. C1-1975-001 HORIE, Tadao: Benshsh keizaigaku hihan. Hgeru, Marukusu, Uno no ‚kyogi’ (Kritik der dialektischen Ökonomie. Die Täuschung von Hegel, Marx und Uno). Tky: Wasedadaigaku shuppanbu 1975, 189 S. ᇼỤᛅ⏨: ᘚドἲ⤒῭Ꮫᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫ,Ᏹ㔝ࡢࠕ⹫ഇࠖ. ᮾி: ᪩✄⏣኱Ꮫฟ∧㒊. C1-1975-002 IJIRI, Shji: Hgeru „Seishingenshgaku“ ni manabu (Von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ lernen). Tky: Tsukijishokan 1975, 296 S. ஭ᑼṇ஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟Ꮫࡪ. ᮾி: ⠏ᆅ᭩㤋. C1-1975-003 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku. Dai 6 bunsatsu kaiteiban (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teil 6). Verbes-

88

serte Aufl., Nagano: Tetsugaku fukykai 1975, 84 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ. ➨ 6 ศ෉. ᨵゞ∧. 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ ఍. C1-1975-004 KAYANO, Yoshio: Doitsukannenron no kenky (Untersuchungen zum deutschen Idealismus). Tky: Sbunsha 1975, 360 S. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢ◊✲. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1975-005 MAKINO, Noriyuki: Hgerukenky nymon (Einführung in die Hegel-Forschung) Tky: Keimei shuppan 1975, 147 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ධ㛛. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. C1-1975-006 I, Tadashi: Marukusu to Hgerugakuha (Marx und die Hegelianer). Tky: Fukumura shuppan 1975, 240+3 S. ኱஭ṇ: ࣐ࣝࢡࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧. C1-1975-007 WASHIDA, Koyata: Hgeru „Htetsugaku“ kenky joron (Untersuchungen zu Hegels Rechtsphilosophie. Einleitung). Tky: Shinsensha 1975, 275 S. 㮖⏣ᑠᘺኴ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘◊✲ᗎㄽ. ᮾி: ᪂Ἠ♫. C1-1976-001 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku. Dai 5 bunsatsu kaiteiban (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teil 5). Verbesserte Aufl., Nagano: Tetsugaku fukykai 1976, 84 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ. ➨ 5 ศ෉. ᨵゞ∧. 㛗㔝: ဴᏛᬑཬ ఍. C1-1976-002 MITA, Sekisuke: Hgeru ronri to shakaikagaku. Sekisuke Mita chosakushu 1 (Hegels Logik und die Sozialwissenschaften. Sekisuke MITAS Werke, Bd. 1). Tky: tsukishoten 1976, 299 S. ぢ⏣▼௓: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮࡜♫఍⛉Ꮫ. ぢ⏣▼௓ⴭస㞟, ➨ 1 ᕳ. ᮾி: ኱᭶ ᭩ᗑ. C1-1976-003 MURA, Haruo: Hgeru no honshitsuronri (Hegels Wesenslogik). Tky: Ibunsha 1976, 308+8 S. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮. ᮾி: ௨ᩥ♫. C1-1976-004 TOCHIHARA, Toshifusa: Hgeru „Seishingenshgaku“ kenky (Untersuchungen zu Hegels Phänomenologie des Geistes). Tky: Fukumura shuppan 1976, 255+3 S. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ◊✲. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧.

89

C1-1977-001 AMAKASU, Sekisuke: Hgeru tetsugaku e no mich (Der Weg zur Hegelschen Philosophie. Sekisuke MITAS Werke, Ergänzungsband). Tky: tsukishoten 1977, 306 S. ⏑⢑▼௓: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ㐨. ぢ⏣▼௓ⴭస㞟⿵ᕳ. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C1-1977-002 INABA, Minoru: Sogai no mondai (Das Problem der Entfremdung). Tky: Sbunsha 1977, S. ✄ⴥ⛱: ␯እࡢၥ㢟. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1977-003 IWASAKI, Takeo: Kanto kara Hgeru e (Von Kant zu Hegel). Tky: Tkydaigaku shuppankai 1977, 269 S. ᒾᓮṊ㞝: ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬. ᮾி: ᮾி኱Ꮫฟ∧఍. C1-1977-004 KAWAHARA, Kz: Hgeru e no michi to sono tetsugaku. dai 3㺃4 bunsatsu kaiteiban (Der Weg zu Hegel und seiner Philosophie, Teile 3 und 4) Verbesserte Aufl., Nagano: Tetsugaku fukykai 1977, 83 S. bzw. 85 S. Ἑཎᗈ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㐨࡜ࡑࡢဴᏛ. ➨ 3㺃4 ศ෉. ᨵゞ∧. 㛗㔝: ဴᏛᬑ ཬ఍. C1-1977-005 MIYAMOTO, Jz: Tetsugaku no risei. Hgeru, Marukusu kenky josetsu (Die Vernunft der Philosophie. Eine Einleitung in die Hegel- und MarxForschung). Tky: Gdshuppan 1977, 194 S. ᐑᮏ༑ⶶ: ဴᏛࡢ⌮ᛶ࣮࣊ࢤࣝ. ࣐ࣝࢡࢫ◊✲ᗎㄝ. ᮾி: ྜྠฟ∧. C1-1977-006 MIZUNO, Takeo: Hgeru rekishitetsugaku no kenky. Rekishitekirisei no seiritsu to kz (Entstehung und Struktur der geschichtlichen Vernunft. Studien zu Hegels Geschichtsphilosophie). Tky: Nanssha 1977, 158 S. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛࡢ◊✲. Ṕྐⓗ⌮ᛶࡢᡂ❧࡜ᵓ㐀. ᮾி: ༡❆ ♫. C1-1977-007 TAHARA, Hachir: Hgeru ronrigaku Chkai (Kommentar zu Hegels Logik). Tky: Izarashob 1977, 348 S. ⏣ཎඵ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫトゎ. ᮾி: ࢖ࢨࣛ᭩ᡣ. C1-1977-008 TAHARA, Hachir: Hgeru ronrigaku no kenky. Hihan no ronri (Studien zu Hegels „Wissenschaft der Logik“). Tky: Izarashob 1977, 348 S. ⏣ཎඵ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲. ᢈุࡢㄽ⌮. ᮾி: ࢖ࢨࣛ᭩ᡣ. C1-1978-001 AJISAKA, Makoto, ARIO Yoshishige und SUZUKI Shigeru (Hrsg.): Hgeru ronrigaku nymon (Einführung in Hegels Logik). Tky: Yhukaku 1978, 203 S. 㪛ᆏ┿, ᭷ᑿၿ⦾, 㕥ᮌⱱ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫධ㛛. ᮾி: ᭷ᩫ㛶᪂᭩.

90

C1-1978-002 FO, Manwon: Ninshikiron to shite no benshh (Dialektik als Erkenntnistheorie). Tky: Aokishoten 1978, 274 S. チⴙඖ: ㄆ㆑ㄽ࡜ࡋ࡚ࡢᘚドἲ. ᮾி: 㟷ᮌ᭩ᗑ. C1-1978-003 IJIRI, Shji: Hgeru „Seishingenshgaku“ ni manabu (Von Hegels Phänomenologie des Geistes lernen). Volksausgabe, Tky: Tsukijishokan 1978, 296 S. ஭ᑼṇ஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟Ꮫࡪ. ᬑཬ∧. ᮾி: ⠏ᆅ᭩㤋. C1-1978-004 KUME, Yasuhiro: Doitsukannenron no rekishiteki seikaku (Der geschichtliche Charakter des Deutschen Idealismus). Tky: Keisshob 1978, 241 S. ⢆ᗣᘯ: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢṔྐⓗᛶ᱁. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C1-1978-005 SHJAKU, Shigeru: Hgeru ronrigaku to benshh (Hegels Logik und Dialektik). Tky: Gdshuppan 1978, 224 S. ᑗ✚ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜ᘚドἲ. ᮾி: ྜྠฟ∧. C1-1978-006 TAHARA, Hachir: Hgeru „Seishingenshgaku“ ronk (Eine Studie zu Hegels Phänomenologie des Geistes). Tky: Izarashob 1978, 196 S. ⏣ཎඵ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫㄽ⪃. ᮾி: ࢖ࢨࣛ᭩ᡣ. C1-1979-001 FUJIWARA, Yasunobu: Seijitetsugaku no fukken (Rehabilitation der politischen Philosophie). Tky: Shinhyron 1979, 176 S. ⸨ཎಖಙ: ᨻ἞ဴᏛࡢ᚟ᶒ. ᮾி: ᪂ホㄽ. C1-1979-002 MAKINO, Noriyuki: Hgeru kara Rnin e (Von Hegel zu Lenin). Tky: Keimeishuppan 1979, 255 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣮ࣞࢽࣥ࡬. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. C1-1979-003 MITA, Sekisuke: Hgeru „Daironrigaku“ kenky. Dai 1 kan (Untersuchungen zu Hegels Wissenschaft der Logik, Bd. 1). Tky: tsukishoten 1979, 272+12 S. ぢ⏣▼௓: ࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫ◊✲, ➨ 1 ᕳ. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C1-1979-004 MUKAI, Toshihiko: Yuibutsuron to Hgerukenky (Materialismus und Hegel-Forschung). Kyto: Bunrikaku 1979, 225 S. ྥ஭ಇᙪ: ၏≀ㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ி㒔: ᩥ⌮㛶. C1-1979-005 NAKANO, Hajimu: Hgeru tetsugaku no kihonkz (Die Grundstruktur der Hegelschen Philosophie). Tky: Ibunsha 1979, 352+11 S. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶᮏᵓ㐀. ᮾி: ௨ᩥ♫.

91

C1-1979-006 TOYOFUKU, Jun’ichi: Hgeru to Kirukegru (Hegel und Kierkegaard). Tky: Kbund 1979, 142 S. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ᮾி: 㧗ᩥᇽฟ∧♫. C1-1980-001 DEGUCHI, Sumio: Seishin to kotoba. Hgeru kenky (Geist und Sprache. Ein Beitrag zur Hegel-Forschung). Tky: Sbunsha 1980, 150+24 S. ฟཱྀ⣧ኵ: ⢭⚄࡜ゝⴥ. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1980-002 HIROMATSU, Wataru: Marukusushugi no riro. Hgeru kara Marukusu e (Die Vernunft des Materialismus. Von Hegel zu Marx). Tky: Keisshob 1980, 288 S. ᘅᯇ΅: ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ⌮㊰. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C1-1980-003 HIROMATSU, Wataru: Benshh no ronri (Die Logik der Dialektik). Tky: Seidosha 1980, 414 S. ᘅᯇ΅: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ᮾி: 㟷ᅵ♫. C1-1980-004 IJIRI, Shji: Hgeru „Daironrigaku“ ni manabu (Von Hegels „Wissenschaft der Logik“ lernen). Tky: Tsukijishokan 1980, 145 S. ஭ᑼṇ஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟Ꮫࡪ. ᮾி: ⠏ᆅ᭩㤋. C1-1980-005 KANEKO, Takez (Hrsg.): Hgeru (Hegel). Tky: Ibunsha 1980, 304 S. 㔠ᏊṊⶶ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C1-1980-006 KAT, Hisatake: Hgeru tetsugaku no keisei to genri. Rinentekinamono to keikentekinamono no ksa (Die Bildung und das Prinzip der Hegelschen Philosophie. Eine Kreuzung von Ideellem und Empirischem). Tky: Miraisha 1980, 331 S. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᙧᡂ࡜ཎ⌮. ⌮ᛕⓗ࡞ࡶࡢ࡜⤒㦂ⓗ࡞ࡶࡢࡢ஺ ᕪ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1980-007 KZUMA Tadashi, KOBAYASHI Yasumasa und TAKAYANAGI Ryji: Hgeru h no tetsugaku (Hegels Philosophie des Rechts). Tky: Yhikaku 1980, 309+13 S. ୖጔ⢭, ᑠᯘ㟹ᫀ, 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝἲࡢဴᏛ. ᮾி: ᭷ᩫ㛶᪂᭩. C1-1980-008 KURAUCHI, Toshimi: Hansu Roit ni yoru Kirukegru to Hgeru no kankei no rikai ni tsuite (Über das Verständnis der Beziehung zwischen Kierkegaard und Hegel bei Hans Leuter). In: Hikakushis no michi / Tsukubadaigaku hikakushis korokium 1, 1980, S. 25-25. ಴ෆ฼⨾: ࣁࣥࢫ㺃ࣟ࢖ࢱ࣮࡟ࡼࡿ㺀࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ㛵ಀ㺁ࡢ⌮ ゎ࡟ࡘ࠸࡚. ẚ㍑ᛮ᝿ࡢ㏵ / ⟃Ἴ኱Ꮫẚ㍑ᛮ᝿ࢥ࣒ࣟ࢟࢘. 92

C1-1980-009 MAKINO, Noriyuki: Hgeru no shugyo (Hegels Lehrjahre). Tky: Keimei shuppan 1980, 417+10 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝࡢಟᴗ. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. C1-1980-010 MITA, Sekisuke: Hgeru Daironrigaku kenky. Dai 2, 3 kan (Untersuchungen zu Hegels Wissenschaft der Logik, Bde. 2 und 3). Tky: tsukishoten 1980, 309 S. bzw. 278+15 S. ぢ⏣▼௓: ࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫ◊✲. ➨ 2㺃3 ᕳ. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C1-1980-011 SHIROTSUKA, Noboru: Hgeru (Hegel). Tky: Kdansha 1980, 375+4 S. ᇛሯⓏ: ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1980-012 YONEKAWA, Hiroshi: Hgeru ronrigaku to Shihonron. Benshshteki yuibutsuron no kisoteki kenky (Hegels Logik und „Das Kapital“. Eine grundlegende Untersuchung zum dialektischen Materialismus). Tky: Yonekawa kenkyujo 1980, 222 S. ⡿ᕝᾈ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜ࠗ㈨ᮏㄽ࠘. ᘚドἲⓗ၏≀ㄽࡢᇶ♏ⓗ◊✲. ᮾ ி: ⡿ᕝ◊✲ᡤ. C1-1981-001 YAMAZAKI, Ysuke (Hrsg.): Rekishitetugaku no chihei (Horizont der Geschichtsphilosophie). Tky: Kawadeshobshinsha 1981, 207 S. ᒣᓮᗤభ (⦅): ⌧㇟Ꮫ࠿ࡽṔྐဴᏛ࡬. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. C1-1981-002 KAT, Hisatake (Hrsg.): Genshgaku kara rekishitetsugaku e (Von der Phänomenologie zur Geschichtsphilosophie). Tky: Kawadeshobshinsha 1981, 269 S. ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ṔྐဴᏛࡢᆅᖹ. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. C1-1982-003 FUJIWARA, Yasunobu: Hgeru seijitetsugaku kgi. Jinrin no saik (Vorlesung über Hegels politische Philosophie. Restauration der Sittlichkeit). Tky: Ochanomizu shob 1982, 317 S. ⸨ཎಖಙ: ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ဴᏛㅮ⩏. ே೔ࡢ෌⯆. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C1-1982-004 HASEGAWA, Hiroshi: Hgeru no rekishi ishiki (Hegels Geschichtsbewusstsein). Neuaufl., Tky: Kinokuniya shoten 1982. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐព㆑. ᪂⿦∧. ᮾி: ⣖ఀᅧᒇ᭩ᗑ. C1-1982-005 IJIRI, Shji: Hgeru „Daironrigaku“ ni manabu (Aus Hegels „Wissenschaft der Logik“ lernen). Verbesserte und erweiterte Aufl., Tky: Tsukijishokan 1982, 176 S. ஭ᑼṇ஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟Ꮫࡪ. ᨵゞቑ⿵∧. ᮾி: ⠏ᆅ᭩㤋.

93

C1-1982-006 IWASAKI, Takeo: Kanto, Hgeru to sono shhen. Iwasaki Takeo chosakush dai 4 kan (Kant, Hegel und ihre Umgebung. Takeo IWASAKIS Schriften, Bd. 4). Tky: Shinchishob 1982, 396 S. ᒾᓮṊ㞝: ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡑࡢ࿘㎶.ᒾᓮṊ㞝ⴭస㞟, ➨ 4 ᕳ. ᮾி: ᪂ ᆅ᭩ᡣ. C1-1982-007 IWASAKI, Chikatsugu: Hgeru no shis to gendai (Hegels Philosophie und die Gegenwart). Tky: Chbunsha 1982, 311 S. ᒾᓮඔ⬍ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿࡜⌧௦. ᮾி: ộᩥ♫. C1-1982-008 MAKINO, Noriyuki: Hgeru to tomoni (Mit Hegel). Tky: Keimeishuppan 1982, 268 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ඹ࡟. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. C1-1982-009 NANIWADA, Haruo: Sumisu, Hgeru, Marukusu. Naniwada haruo chosakush, dai 2 kan (Smith, Hegel, Marx. Haruo NANIWADAS Werke, Bd. 2). Tky: Wasedadaigaku shuppanbu 1982, 225 S. 㞴Ἴ⏣᫓ኵ: ࢫ࣑ࢫ, ࣮࣊ࢤࣝ,࣐ࣝࢡࢫ.㞴Ἴ⏣᫓ኵⴭస㞟, ➨ 2 ᕳ. ᮾி: ᪩✄⏣኱Ꮫฟ∧㒊. C1-1982-010 TAHARA, Hachir: Ronri no genshgaku. Hgeru o yomu (Phänomenologie der Logik. Hegel lesen). Tky: Serika shob 1982, 330 S. ⏣ཎඵ㑻: ㄽ⌮ࡢ⌧㇟Ꮫ.࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡴ. ᮾி: ࡏࡾ࠿᭩ᡣ. C1-1982-011 TANI, Takao: Hgeru to furankufurutogakuha. Seijitetsugaku no konpon mondai (Hegel und die Frankfurter Schule. Grundprobleme der politischen Philosophie). Tky: Ochanomizushob Chbunsha 1982, 183 S. ㇂ႛኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺᏛὴ. ᨻ἞ဴᏛࡢ᰿ᮏၥ㢟. ᮾி: ᚚⲔ ࡢỈ᭩ᡣ. C1-1982-012 YAMASHITA, Tar: Shakaisonzai no rih. Hgeru to Shpenhaueru (Die Vernunft des gesellschaftlichen Seins. Hegel und Schopenhauer). Tky: Kronsha 1982, 456 S. ᒣୗኴ㑻: ♫఍Ꮡᅾࡢ⌮ἲ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢩ࣮ࣙ࣌ࣥࣁ࢚࢘ࣝ. ᮾி: බㄽ♫. C1-1983-001 AWATA, Yoshihiko (u.a.): Doitsukannennrontetsugaku no genri (Prinzipien des Deutschen Idealismus). Tky: Kbund 1983, 198 S. ⢖⏣⩏ᙪ: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽဴᏛࡢཎ⌮. ᮾி: 㧗ᩥᇽ. C1-1983-002 IJIRI, Shji: Benshsh no kakushin. Shji Ijiri sensh, dai 9 kan (Der Kern der Dialektik. Shoji IJIRIS Ausgewählte Schriften, Bd. 9). Tky: tsukishoten 1983, S. 119-259. ஭ᑼṇ஧: ᘚドἲࡢ᰾ᚰ. ஭ᑼṇ஧㑅㞟, ➨ 9 ᕳ. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. 94

C1-1983-003 IJIRI, Shji: Ijiri Shji zensh. Dai 10 kan. Hgeru „Daironrigaku“ ni manabu (Das Studium von Hegels Wissenschaft der Logik. Shji IJIRI: Gesamtausgabe, Bd. 10). Tky: tsukishoten 1983, 259 S. ஭ᑼṇ஧: ஭ᑼṇ஧඲㞟➨ 10 ᕳ ࣮࣊ࢤࣝࠕ኱ㄽ⌮Ꮫࠖ࡟Ꮫࡪ. ᮾி: ኱᭶ ᭩ᗑ. C1-1983-004 KAT, Hisatake (Hrsg.): Hgeru „Seishingenshgaku“ nymon (Einleitung zu Hegels Phänomenologie des Geistes). Tky: Yhukaku 1983, 227+3 S. ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ධ㛛. ᮾி: ᭷ᩫ㛶㑅᭩. C1-1983-005 MIZUNO, Takeo: Hgeru rekishitetsugaku no kenky. Rekishiteki risei no seiritsu to kz (Eine Untersuchung zu Hegels Philosophie der Geschichte. Genese und Struktur der geschichtlichen Vernunft). Erweiterte Aufl., Tky: Nanssha 1983, 192 S. Ỉ㔝೺㞝: ࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛࡢ◊✲. Ṕྐⓗ⌮ᛶࡢᡂ❧࡜ᵓ㐀. ቑ⿵∧. ᮾ ி: ༡❆♫. C1-1983-006 HASHI, Rysuke: Hgeru ronrigaku to jikansei. ‚Basho’ no genshgaku e (Hegels Logik und die Temporalität. Zur Phänomenologie des Ortes). Tky: Sbunsha 1983, 288+8 S. ኱ᶫⰋ௓: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜᫬㛫ᛶ. ࠕሙᡤࠖࡢ⌧㇟Ꮫ࡬. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1983-007 SASAZAWA, Yutaka: Hgeru no tetsugakukeikisei no katei to ronri (Der Prozess und die Logik der Formation der Hegelschen Philosophie). Saitama: Setsushob 1983, 291+6 S. ➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛᙧᡂࡢ㐣⛬࡜ㄽ⌮. ࡉ࠸ࡓࡲ: ᬅ᭩ᡣ. C1-1984-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgerutetsugaku to Nishidatetsugaku (Hegels und Nishidas Philosophie). Tky: Miraisha 1984, 314 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜す⏣ဴᏛ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1984-002 IWANAMI, Tetsuo: Hgeru shkytetsugaku no kenky. Hgeru to kirisutoky (Eine Studie zur Religionsphilosophie Hegels. Hegel und das Christentum). Tky: Sbunsha Tky 1984, 829+29 S. ᒾἼဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1984-003 KANEKO, Takez: Zho. Hgeru no kokkakan (Hegels Konzept des Staates). Erweiterte Aufl., Tky: Iwanami shoten 1984, 554 S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ. ቑ⿵. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1984-004 KANG, Sanfi: Hgeru „Daironrigaku“ seikai (j) (Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik, Bd. 1). Kyto: Mineruba shob 1984, 315+2 S.

95

ጧᑦᬦ: ࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫ⢭ゎ (ୖ). ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1984-005 KUME, Yasuhiro: Taikei to hh. Tetsugakuteki rironksei to benshh (System und Methode. Philosophische Theoriekonstruktion und Dialektik). Tky: Sekaishoin 1984, 236 S. ⢆ᗣᘯ: య⣔࡜᪉ἲ. ဴᏛⓗ⌮ㄽᵓᡂ࡜ᘚドἲ. ᮾி: ୡ⏺᭩㝔. C1-1984-006 MIYAGAWA, Tru: „Shin“ to „Chi“. Hgeru no sekai („Glauben“ und „Wissen“. Die Welt Hegels). Tky: Asahishuppansha 1984, 261 S. ᐑᕝ㏱: ࠕಙࠖ࡜ࠕ▱ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝࡢୡ⏺. ᮾி: ᮅ᪥ฟ∧♫. C1-1984-007 SASAKI, Takahiro: Wakaki Hgeru no shisaku (Die Philosophie des jungen Hegel). Fukuoka: Kyushudaigakushuppankai 1984, 312 S. బࠎᮌᏕὒ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⣴. ⚟ᒸ: ஑ᕞ኱Ꮫฟ∧఍. C1-1984-008 TAKAHASHI, Shji: Kanto to Hgeru (Kant und Hegel). Kyto: Kyshob 1984, 224 S. 㧗ᶫ᫛஧: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C1-1984-009 TAKAHASHI, Shji: Wakaki Hgeru ni okeru baikai no shis (j) (Der Gedanke der Vermittlung beim jungen Hegel, Bd. 1). Kyto: Kyshob 1984, 232 S. 㧗ᶫ᫛஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ፹௓ࡢᛮ᝿ (ୖ). ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C1-1984-010 WATANABE, Mitsuo: Shoki Hgeru, Kyerukegru, Tirihhi (Der junge Hegel, Kierkegaard, und Tillich). Tky: Sugiyamashoten 1984, 507 S. Ώ㒊ග⏨: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ, ࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ, ࢸ࢕ࣜࢵࣄ. ᮾி: ᮡᒣ᭩ᗑ. C1-1985-001 MUKAI, Toshihiko: Yuibutsuron to Hgeru kenky (Der Materialismus und die Hegel-Forschung). Kyto: Bunrikaku 1985, 225 S. ྥ஭ಇᙪ: ၏≀ㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ி㒔: ᩥ⌮㛶. C1-1985-002 NAKAMOTO, Masatoshi: Furoito to Hgeru. Sei no shisshi (Freud und Hegel. Die Geschichte des Gedankens über das Geschlecht). Tky: Keiso shuppan sabisu senta 1985, 204 S. ୰ᮏᚁ฼: ࣇࣟ࢖ࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝᛶࡢᛮ᝿ྐ. ᮾி: ວⲡฟ∧ࢧ࣮ࣅࢫࢭࣥ ࢱ࣮. C1-1985-003 I, Tadashi: Hgeru gakuha to kirisutoky (Die Hegel-Schule und das Christentum). Tky: Miraisha 1985, 235 S. ኱஭ṇ: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ᮾி: ᮍ᮶♫.

96

C1-1985-004 UCHIDA, Hiroshi: Chki Marukusu no keizaigakuhihan “Yok” to Hgeru “Ronrigaku” (Marx’ Kritik der politischen Ökonomie in seiner mittleren Zeit. Die „Grundrisse“ und Hegels „Wissenschaft der Logik“). Tky: Yhukaku 1985, 336 S. ෆ⏣ᘯ: ୰ᮇ࣐ࣝࢡࢫࡢ⤒῭Ꮫᢈุ. ࠗせ⥘࠘࡜࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘. ᮾ ி: ᭷ᩫ㛶. C1-1985-005 YAMAZAKI, Teruo: Kongen to ryd. Vorsokratiker, Herakleitos, Hegel ronbaku (Ursprung und Fluss. Studien zu den Vorsokratikern, Heraklit und Hegel). Tky: Keiotsushin 1985, 521 S. ᒣᓮ↷㞝: ᰿※࡜ὶື. Vorsokratiker, Herakleitos, Hegel ㄽᨳ. ᮾி: ៞ᛂ㏻ ಙ. C1-1986-001 FUJITA, Masakatsu: Wakaki Hgeru (Der junge Hegel). Tky: Sbunsha 1986, 253 S. ⸨⏣ṇ຾: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1986-002 FUJIWARA, Yasunobu (Hrsg.): Keim seijishis no kokufuku. Kindai seijishis no kenky III (Überwindung der aufklärerischen politischen Philosophie. Untersuchungen zur modernen politischen Philosophie III). Tky: Seibund 1986, 243 S. ⸨ཎಖಙ (⦅): ၨⵚᨻ἞ᛮ᝿ࡢඞ᭹. ㏆௦ᨻ἞ᛮ᝿ࡢ◊✲ III. ᮾி: ᡂᩥᇽ. C1-1986-003 IWASA, Shigeru (u.a.): Tetsugaku no riarit. Kanto, Hgeru, Marukusu (Die Realität der Philosophie. Kant, Hegel, Marx). Tky: Yhukaku 1986, 293 S. ᒾబⱱ (௚): ဴᏛࡢࣜ࢔ࣜࢸ࢕࣮. ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ࢤࣝ,࣐ࣝࢡࢫ. ᮾி: ᭷ᩫ 㛶. C1-1986-004 NAKANO, Hajimu (Hrsg.): Hgerutetsugaku kenky (Eine Untersuchung zur Hegelschen Philosophie). Tky: Rissha 1986, 291 S. ୰ᇣ⫕ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1986-005 SHIBATA, Takayoshi: Hgeru no kokkariron (Hegels Theorie des Staates). Tky: Nihonhyoronsha 1986, 295 S. ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙ⌮ㄽ. ᮾி: ᪥ᮏホㄽ♫. C1-1986-006 SHIBATA, Takayuki: Hgeru ni okeru jiy to kyd (Freiheit und Gemeinschaft bei Hegel). Tky: Hokujushuppan 1986, 217 S. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡜ඹྠ. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C1-1986-007 YAMADA, Tadaaki: Hgeru ron Risei to tasei (Über Hegel. Vernunft und Andersheit). Tky: Hihysha 1986, 237 S.

97

ᒣ⏣ᛅᙲ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ. ⌮ᛶ࡜௚ᛶ. ᮾி: ᢈホ♫. C1-1987-001 FO, Manwon: Hgeru ni okeru genjitsusei to gainenhaaku no ronri (Die Logik der Wirklichkeit und des Begreifens bei Hegel). Erweiterte Aufl., Tky: tsukishoten 1987, 280 S. チⴙඖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇᛶ࡜ᴫᛕⓗᢕᥱࡢㄽ⌮. ቑ⿵∧. ᮾி: ኱᭶ ᭩ᗑ. C1-1987-002 HASEGAWA, Hiroshi: Kakutosuru risei. Hgeru, Nche, Kirukegru (Ringende Vernunft. Hegel, Nietzsche und Kierkegaard). Tky: Kawade shobshinsha 1987, 200 S. 㛗㇂ᕝᏹ: ᱁㜚ࡍࡿ⌮ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ, ࢽ࣮ࢳ࢙, ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ᮾி: Ἑฟ᭩ ᡣ᪂♫. C1-1987-003 IJIRI, Shji: Aus der Wissenschaft der Logik von Hegel lernen. Kritik der Hegelschen Dialektik. Übers. von Mitsuyoshi IKEDA. Tky: tsukishoten 1987, 202 S. Shoji IJIRI ஭ᑼṇ஧: Aus der Wissenschaft der Logik von Hegel lernen. Kritik der Hegelschen Dialektik. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C1-1987-004 KAT, Hisatake (Hrsg.): Hgeru dokuhon (Hegel-Lesebuch). Tky: Hseidaigaku shuppan kyoku 1987, 378+10 S. ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C1-1987-005 MAKINO, Noriyuki: Hgeru to shizenseikatsu und (Hegel und die Bewegung des natürlichen Lebens). Tky: Keimei shuppan 1987, 283 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⮬↛⏕ά㐠ື. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. C1-1987-006 MURA, Haruo: Bme to Hgeru (Böhme und Hegel). Tky: Kbund 1987, 250 S. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣓࣋࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: 㧗ᩥᇽฟ∧♫. C1-1987-007 TA, Takao (u.a.) (Hrsg.): Doitsu no bigakusha tachi (Deutsche Ästhetiker). Kyto: Showado 1987, 307+7 S. ኴ⏣ႛኵ (⦅): ࢻ࢖ࢶࡢ⨾Ꮫ⪅ࡓࡕ. ி㒔: ி㒔: ᫛࿴ᇽ C1-1987-008 RACHI, Chikara: Hgerusaha to shoki marukusu (Die Linkshegelianer und der junge Marx). Tky: Iwanami shoten 1987, 392 S. Ⰻ▱ຊ: ࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜ึᮇ࣐ࣝࢡࢫ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1987-009 SERIZAWA, Isao (Hrsg.): Gendai ni katarikakeru seijishisshi (Die Geschichte der politischen Philosophie in zeitgenössischer Sprache). Kyto: Shwad 1987, 294+6 S.

98

ⱂἑຌ (⦅): ⌧௦࡟ㄒࡾ࠿ࡅࡿᨻ἞ᛮ᝿ྐ. ி㒔: ி㒔: ᫛࿴ᇽ C1-1987-010 SUGITA, Masaki: Hgeru shiron (Ein Versuch zu Hegel). Tky: Yachiyo shuppan 1987, 224 S. ᮡ⏣ṇᶞ: ࣮࣊ࢤࣝヨㄽ. ᮾி: ඵ༓௦ฟ∧. C1-1987-011 TANIGUCHI, Takao: Ishiki no tetsugaku. Hgeru to Marukusu (Philosophie des Bewusstseins. Hegel und Marx). Tky: Hihysha 1987, 205 S. ㇂ཱྀᏕ⏨: ព㆑ࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᮾி: ᢈホ♫. C1-1988-001 FO, Manwon: Benshsh no riron (Zur Theorie der Dialektik). Tky: Sfsha 1988, 2 Bde., 277 S. bzw. 247 S. チⴙඖ: ᘚドἲࡢ⌮ㄽ (ୖ), (ୗ). ᮾி: ๰㢼♫. C1-1988-002 KAT, Hisatake (Hrsg.): Hgeru tetsugaku no genzai (Die Gegenwart der Hegelschen Philosophie). Kyto: Sekaishissha 1988, 277+7 S. ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C1-1988-003 MAKINO, Noriyuki: Hgeru kara Rnin e. (Von Hegel zu Lenin). 2. Aufl., Tky: Keimeishob 1988, 205 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣮ࣞࢽࣥ࡬. 㔜∧. ᮾி: 㭜㬆᭩ᡣ. C1-1988-004 MAKINO, Noriyuki: Hgeru no shugy (Hegels Lehrjahre). 2. Aufl., Tky: Keimeishob 1988, 217 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝࡢಟ⾜. 㔜∧. ᮾி: 㭜㬆᭩ᡣ. C1-1988-005 NAMBARA, Kazuhiro: Seijitetsugaku no henkan. Hgeru to seiykindai (Transformation der politischen Philosophie. Hegel und die westliche Moderne). Tky: Miraisha 1988, 309 S. ༡ཎ୍༤: ᨻ἞ဴᏛࡢኚ᥮. ࣮࣊ࢤࣝ࡜すὒ㏆௦. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1988-006 TAKEDA, Shjir: Wakaki Heger no chihei. Sono aporia to gendai (Der Horizont des jungen Hegel. Seine Aporie und die Gegenwart). Kyto: Krosha 1988, 246 S. Ṋ⏣㉿஧㑻: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᆅᖹ. ࡑࡢ࢔࣏ࣜ࢔࡜⌧௦. ி㒔: ⾜㊰♫. C1-1988-007 YAMAGUCHI, Masahiro: Kindaichi no hensh. Hgeru no shinri shis (Die Reflexion des neuzeitlichen Wissens. Hegels Wahrheitsdenken). Tky: Gakuyoshob 1988, 309 S. ᒣཱྀ♸ᘯ: ㏆௦▱ࡢ㏉↷. ࣮࣊ࢤࣝࡢ┿⌮ᛮ᝿. ᮾி: Ꮫ㝧᭩ᡣ. C1-1989-001 HIROMATSU, Wataru: Benshsh no ronri shinsban (Die Logik der Dialektik). Neuausgabe, Tky: Seidosha 1989, 414 S.

99

ᘅᯇ΅: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ᪂⿦∧. ᮾி: 㟷ᅵ♫. C1-1989-002 HONDA, Shr: Kindaisugaku no hakk to Hgeru (Die Entstehung der modernen Mathematik und Hegel). Kyto: Gendaisugakusha 1989, 219 S. ᮏከಟ㑻: ㏆௦ᩘᏛࡢⓎ㓝࡜࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔: ⌧௦ᩘᏛ♫. C1-1989-003 IWAMOTO, Mitsuyoshi: Jiga, handan, sekai (Ich, Urteil, Welt). Kyto: Hritsubunkasha 1989, 318 S. ᒾᮏගᝋ: ⮬ᡃ, ุ᩿,ୡ⏺. ி㒔: ἲᚊᩥ໬♫. C1-1989-004 KANEKO, Takez: Seishingenshgaku e no michi (Der Weg zur Phänomenologie des Geistes). Tky: Iwanami shoten 1989, 322+7 S. 㔠ᏊṊⶶ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡬ࡢ㐨. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C1-1989-005 KAT, Hisatake (Hrsg.): Hgeru dokuhon (Hegel-Lesebuch). 2. Aufl., Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1989, 378 S. ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ 㔜∧. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C1-1989-006 MAKINO, Noriyuki: Hgeru teki shakaishugi (Hegelianischer Sozialismus) Tky: Keimeishuppan 1989, 256 S. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝⓗ♫఍୺⩏. ᮾி: 㭜㬆ฟ∧. C1-1989-007 SHIKAYA, Takako: Rekishi ni okeru shi no kino. Hgeru bigaku to Herudarin (Die Funktion des Gedichtes in der Geschichte. Hegels Ästhetik und Hölderlin). Tky: Rissha 1989, 254 S. ᅄ᪥㇂ᩗᏊ: Ṕྐ࡟࠾ࡅࡿリࡢᶵ⬟. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡜࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ. ᮾி: ⌮᝿♫. C1-1989-008 SHIROTSUKA, Noboru und HAMAI Osamu (Hrsg.): Hgeru shakaishis to gendai (Hegels Gesellschaftsphilosophie und die Gegenwart). Tky: Tkydaigakushuppankai 1989, 465 S. ᇛሯⓏ, ℈஭ಟ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ᛮ᝿࡜⌧௦. ᮾி: ᮾி኱Ꮫฟ∧఍. C1-1989-009 SUZUKI, Shigeru: Hgeru no handanron. Suzuki Shigeru ronbunsh 3 (Hegels Urteilslehre. Shigeru SUZUKIS Abhandlungen Bd. 3). Kyto: Bunrikaku 1989, 348 S. 㕥ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ. 㕥ᮌⱱㄽᩥ㞟 3. ி㒔: ᩥ⌮㛶. C1-1989-010 TAMURA, Ichir: Doitsukannenron ni okeru Jiritsushis no tenkai (Die Entwicklung des Gedankens der Autonomie im Deutschen Idealismus). Sapporo: Hokkaiddaigakutoshokankkai 1989, 316 S.

100

⏣ᮧ୍㑻: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬ᚊᛮ᝿ࠖࡢᒎ㛤. ᮐᖠ: ໭ᾏ㐨኱Ꮫ ᅗ᭩ห⾜఍. C1-1989-011 YAMAGUCHI, Seiichi: Hgeru tetsugaku no kongen. „Seishin genshgaku“ no toi no kaimei (Der Ursprung der Hegelschen Philosophie. Eine Klärung der Problematik der „Phänomenologie des Geistes“). Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1989, 313+4 S. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿※. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢၥ࠸ࡢゎ᫂. ᮾி: ἲᨻ ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C1-1990-001 AOYAMA, Masao: Shakaihihan no tetsugaku. Hgeru, Marukusu, Marukuze kenkyjosetsu (Gesellschaftskritische Philosophie. Einleitung in die Untersuchung von Hegel, Marx und Marcuse). Tky: Hokujushuppan 1990, 263 S. 㟷ᒣᨻ㞝: ♫఍ᢈุࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ㸪࣐ࣝࢡࢫ㸪࣐ࣝࢡ࣮ࢮ◊✲ᗎㄝ. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C1-1990-002 FUJIWARA, Yasunobu: Hgeru seijitetsugaku kgi saihan (Vorlesung über Hegels politische Philosophie). 2. Aufl., Tky: Ochanomizushob 1990, 317 S. ⸨ཎಖಙ: ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ဴᏛㅮ⩏. ෌∧. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C1-1990-003 HIROMATSU Wataru, SAKABE Megumi und KAT Hisatake (Hrsg.): Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan (Hegel. Dialog mit der Zeit. Vorlesung zum Deutschen Idealismus 5). Tky: Kbund 1990, 328 S. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮᗙࢻ࢖ࢶほᛕ ㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C1-1990-004 IWASAKI, Chikatsugu: Benshsh to gendai (Dialektik und Gegenwart). Kyto: Hritsubunkasha 1990, 235 S. ᒾᓮඔ⬍: ᘚドἲ࡜⌧௦. ி㒔: ἲᚊᩥ໬♫. C1-1990-005 KANG, Sanfi: Hgeru Daironrigaku seikai (ch) (Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik, Bd. 2). Kyto: Minerubashob 1990, 427 S. ጧᑦᬦ: ࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫ⢭ゎ (୰). ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1990-006 KITAGAWA, Munez: Benshsh kenky (zoku) Kitagawa Munezo chosakush dai 7 kan (Eine Studie zur Dialektik, Bd. 2. Munezo KITAGAWAs gesammelte Werke, Bd. 7). Tky: Chikurashob 1990, 172 S. ໭ᕝ᐀ⶶ: ᘚドἲ◊✲ (⥆). ໭ᕝ᐀ⶶⴭస㞟, ➨ 7 ᕳ. ᮾி: ༓಴᭩ᡣ. C1-1990-007 NAKAYAMA, Masaru: Hgeru no jitsuzonshis kenky (Studie zu Hegels Seinsphilosophie). Tky: Ibunsha 1990, 499+10 S.

101

୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐇᏑᛮ᝿◊✲. ᮾி: ௨ᩥ♫. C1-1991-001 H GERU RONRIGAKUKENKY KAI (Hrsg.): Hgeru Daironrigaku gainenron no kenky (Eine Untersuchung zur Begriffslogik von Hegels Wissenschaft der Logik). Tky: tsukishoten 1991, 266 S. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲఍ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫᴫᛕㄽࡢ◊✲. ᮾி: ኱᭶ ᭩ᗑ. C1-1991-002 IJIRI, Shji: Benshsh o d manabuka (Wie soll man Dialektik lernen?). Tky: tsukishoten 1991, 178 S. ஭ᑼṇ஧: ᘚドἲࢆ࡝࠺Ꮫࡪ࠿. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C1-1991-003 INABA, Minoru: Seiji no logosu (Der Logos der Politik). Tky: Sbunsha 1991, 304 S. ✄ⴥ⛱: ᨻ἞ࡢࣟࢦࢫ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1991-004 JITSUZONSHISOKYKAI (Hrsg.): Haidegg to Hgeru Jitsuzonshisronsh 5 (Heidegger und Hegel. Beiträge zum Existenzialismus. Bd. 5). Tky: Ibunsha 1991, 186+4 S. ᐇᏑᛮ᝿༠఍ (⦅): ࣁ࢖ࢹ࣮࢞࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᐇᏑᛮ᝿ㄽ㞟 5. ᮾி: ௨ᩥ♫. C1-1991-005 KZU, Kunio: Tetsugaku no yokky. Hgeru no yokky no tetsugaku (Das Bedürfnis der Philosophie. Hegels Philosophie des Bedürfnisses). Tky: Kbund 1991, 328+11+4 S. ᖾὠᅜ⏕: ဴᏛࡢḧồ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕḧồࡢဴᏛࠖ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C1-1991-006 NANJO, Fumio: Jinrin no taikei. Hgeru, Kanto, Rus to gendai (System der Sittlichkeit. Hegel, Kant, Rousseau und die Gegenwart). Tky: Hokujushuppan 1991, 267 S. ༡᮲ᩥ㞝: ே೔ࡢయ⣔. ࣮࣊ࢤࣝ, ࢝ࣥࢺ, ࣝࢯ࣮࡜⌧௦. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C1-1991-007 SAT, Yasukuni: Hgeru to mokutekiron (Hegel und die Teleologie). Kyto: Shwad 1991, 304+8 S. బ⸨ᗣ㑥: ࣮࣊ࢤࣝ࡜┠ⓗㄽ. ி㒔: ᫛࿴ᇽ C1-1991-008 SATOMI, Gunshi: Doitsukannenron to dialekuthiku (Deutscher Idealismus und Dialektik). Kyto: Hritsubunkasha 1991, 229 S. 㔛ぢ㌷அ: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࢹ࢕࢔ࣞࢡࢸ࢕ࢡ. ி㒔: ἲᚊᩥ໬♫. C1-1991-009 SHIKAYA, Takako: Sonzai, shii, kotaisei. Doitsukannenron to Hgeru ronrigaku (Sein, Denken, Individualität. Der Deutsche Idealismus und Hegels Logik). Tky: Sekaishoin 1991, 320+4 S.

102

ᅄ᪥㇂ᩗᏊ: Ꮡᅾ, ᛮᝳ,ಶయᛶ. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ. ᮾி: ୡ ⏺᭩㝔. C1-1991-010 YAMAGUCHI, Masahiro: Doitsukannenron ni okeru hanseiriron (Die Reflexionstheorie im Deutschen Idealismus). Tky: Keisshob 1991, 189 S. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿ཯┬⌮ㄽ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C1-1992-001 HIROMATSU, Wataru: Hgeru soshite Marukusu (Hegel und Marx). Tky: Seidosha 1992, 294 S. ᘅᯇ΅: ࣮࣊ࢤࣝࡑࡋ࡚࣐ࣝࢡࢫ. ᮾி: 㟷ᅵ♫. C1-1992-002 IWASA, Shigeru (u.a.) (Hrsg.): Hgeru ygo jiten (Hegel-Lexikon). Tky: Miraisha 1992, 288+8 S. ᒾబⱱ௚ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ⏝ㄒ஦඾. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1992-003 KAT, Hisatake: Tetsugaku no shimei. Hgeru tetsugaku no seishin to sekai (Die Bestimmung der Philosophie. Geist und Welt der Philosophie Hegels). Tky: Miraisha 1992, 332 S. ຍ⸨ᑦṊ: ဴᏛࡢ౑࿨. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⢭⚄࡜ୡ⏺. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1992-004 KAT Hisatake, KUBO Yichi, KZU Kunio, TAKAYAMA Mamoru, TAKIGUCHI Kiyoei und YAMAGUCHI Seiichi (Hrsg.): Hgeru jiten (Hegel-Lexikon). Tky: Kbund 1992, 731 S. ຍ⸨ᑦṊ, ஂಖ㝧୍, ᖾὠᅜ⏕, 㧗ᒣᏲ, ཱྀΎᰤ, ᒣཱྀㄔ୍ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ ஦඾. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C1-1992-005 KOBAYASHI, Yasumasa: Hgeru no jinrin shis. Shiminshakai saisei e no michi (Hegels Gedanke der Sittlichkeit. Der Weg zur Renaissance der bürgerlichen Gesellschaft). Tky: Ibunsha 1992, 518+7 S. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᛮ᝿. ᕷẸ♫఍෌⏕࡬ࡢ㐨. ᮾி: ௨ᩥ♫. C1-1992-006 NIJI, Yoshihiro: Hgeru suiriron to Marukusu (Hegels Lehre vom Syllogismus und Marx). Kyto: Kyshob 1992, 179 S. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ᥎⌮ㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C1-1993-001 HAMADA, Yoshifumi und MAKINO Eiji (Hrsg.): Kinsei doitsutetsugaku ronk. Kanto to Hgeru (Abhandlungen über die deutsche Philosophie der Neuzeit. Kant und Hegel). Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1993, 375 S. ὾⏣⩏ᩥ, ∾㔝ⱥ஧ (⦅): ㏆ୡࢻ࢖ࢶဴᏛㄽ⪃. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ.

103

C1-1993-002 IIKURA, Yukio: Doitsukannenron ni okeru jiy to hitsuzensei. Keizaigaku zenshi (Freiheit und Notwendigkeit im Deutschen Idealismus. Die Vorgeschichte der Wirtschaftswissenschaften). Tky: Kindaibungeisha 1993, 292 S. 㣤಴⾜㞝: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡜ᚲ↛ᛶ. ⤒῭Ꮫ๓ྐ. ᮾி: ㏆௦ᩥ ⱁ♫. C1-1993-003 KADOWAKI, Takuji (Hrsg.): Chi to ki. Ssho. Doitsu kannenron to no taiwa 4 (Wissen und Handeln. In der Reihe: Dialog mit dem Deutschen Idealismus, Bd. 4). Kyto: Minerubashob 1993, 238 S. 㛛⬥༟∞ (⦅): ▱࡜⾜Ⅽ. ྀ᭩:ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 4. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓ ᭩ᡣ. C1-1993-004 KAMBAYASHI, Tsunemichi (Hrsg.): Geijutsu no shatei. Ssho. Doitsu kannenron to no taiwa 3 (Die Tragweite der Kunst. In der Reihe: Dialog mit dem Deutschen Idealismus, Bd. 3). Kyto: Minerubashob 1993, 249 S. ⚄ᯘᜏ㐨 (⦅): ⱁ⾡ࡢᑕ⛬. ྀ᭩:ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 3. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ ࢓᭩ᡣ. C1-1993-005 KAT, Hisatake: Hgeru no Htetsugaku (Hegels „Rechtsphilosophie“). Tky: Seidosha 1993, 289 S. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ἲ㺁ဴᏛ. ᮾி: 㟷ᅵ♫. C1-1993-006 KUBO, Yichi: Shoki Hgeru tetsugaku kenky. Gitsutetsugaku no seiritsu to tenkai (Eine Untersuchung zur Philosophie des jungen Hegel. Die Entstehung und Entwicklung der Vereinigungsphilosophie). Tky: Tky daigaku shuppankai 1993, 375+94 S. ஂಖ㝧୍: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ྜ୍ဴᏛࡢᡂ❧࡜ᒎ㛤. ᮾி: ᮾி኱Ꮫ ฟ∧఍. C1-1993-007 NAKASHIMA, Hidenori: Wakaki Hgeru no shis tenkai. Dtoku, ai, shky, tetsugaku (Die Entwicklung des Denkens beim jungen Hegel. Moral, Liebe, Religion, Philosophie). Tky: Hokujushuppan 1993, 167 S. ୰ᓥ⚽᠇: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿ᒎ㛤. 㐨ᚨ, ឡ, ᐀ᩍ, ဴᏛ. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C1-1993-008 NANIWADA, Haruo: Sumisu, Hgeru, Marukusu. Kindai shakai no tetsugaku (Smith, Hegel, Marx. Die Philosophie der modernen Gesellschaft). Tky: Kdansha 1993, 254 S. 㞴Ἴ⏣᫓ኵ: ࢫ࣑ࢫ, ࣮࣊ࢤࣝ,࣐ࣝࢡࢫ. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1993-009 NISHIKAWA, Tomio (Hrsg.): Shizen to sono kongenryoku. Ssho. Doitsu kannenron to no taiwa 2 (Die Natur und ihre Grundkräfte. In der Reihe:

104

Dialog mit dem Deutschen Idealismus, Bd. 2). Kyto: Minerubashob 1993, 305 S. すᕝᐩ㞝 (⦅): ⮬↛࡜ࡑࡢ᰿※ຊ. ྀ᭩:ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 2. ி㒔: ࣑ ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1993-010 HASHI, Rysuke: Zettaisha no yukue. Doitsukannenron to gendaisekai (Wohin mit dem Absoluten? Der Deutsche Idealismus und die gegenwärtige Welt). Kyto: Minerubashob 1993, 229 S. ኱ᶫⰋ௓: ⤯ᑐ⪅ࡢࡺࡃ࠼. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜⌧௦ୡ⏺. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ ᡣ. C1-1993-011 HASHI, Rysuke (Hrsg.): Doitsukannenron to gendai. Doitsukannenron tono taiwa 1 (Der Deutsche Idealismus und die Gegenwart. Im Dialog mit dem Deutschen Idealismus, Bd. 1). Kyto: Minerubashob 1993, 325 S. ኱ᶫⰋ௓ (⦅): ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜⌧௦. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 1. ி㒔: ࣑ࢿ ࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1993-012 SHIMAZAKI, Takashi: Hgeru benshh to kindaininshiki. Tetsugaku e no toi (Hegels Dialektik und die Erkenntnis der Moderne. Das Problem der Philosophie). Tky: Miraisha 1993, 380+5 S. ᓥᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜㏆௦ㄆ㆑. ဴᏛ࡬ࡢၥ࠸. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1993-013 TANIGUCHI, Takao: Ishiki no tetsugaku. Hgeru to Marukusu Shins ban (Philosophie des Bewusstseins. Hegel und Marx). Neuaufl., Tky: Hihysha 1993, 205 S. ㇂ཱྀᏕ⏨: ព㆑ࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᪂⿦∧. ᮾி: ᢈホ♫. C1-1993-014 YAMADA, Tadaaki: Hgeruron. Risei to tasei Shinsban (Hegels Theorie. Vernunft und Andersheit). Neuaufl., Tky: Hihysha 1993, 237 S. ᒣ⏣ᛅᙲ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ. ⌮ᛶ࡜௚ᛶ. ᪂⿦∧. ᮾி: ᢈホ♫. C1-1994-001 FUKUYOSHI, Masao (Hrsg.): Doitsukannenron to gendai (Der Deutsche Idealismus und die Gegenwart). Kyto: Kyshob 1994, 227 S. ⚟ྜྷ຾⏨ (⦅): ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜⌧௦. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C1-1994-002 HARASAKI, Michihiko: Hgeru „Seishingenshgaku“ shiron. Umoreta taikei ks (Versuch über Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Das verborgene Systemkonzept). Tky: Miraisha 1994, 289 S. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ヨㄽ. ᇙࡶࢀࡓయ⣔ᵓ᝿. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1994-003 HAYAKAWA, Jir: Hanshronrigaku (Reflexionslogik). Tky: Hokujushuppan 1994, 189 S. ㏿ᕝ἞㑻: ཯↷ㄽ⌮Ꮫ. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. 105

C1-1994-004 ISAKA Seishi, NAGASHIMA Takashi und MATSUYAMA Juichi (Hrsg.): Doitsukannenron to shizentetsugaku (Der Deutsche Idealismus und die Naturphilosophie). Tky: Ronfsha 1994, 321 S. ఀᆏ㟷ྖ, 㛗ᓥ㝯, ᯇᒣᑑ୍ (⦅): ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜⮬↛ဴᏛ. ᮾி: ㄽ㢼♫. C1-1994-005 KAYANO, Yoshio (Hrsg.): Doitsukannenron to nihonkindai. Ssho. Doitsu kannenron to no taiwa 6 (Der Deutsche Idealismus und das moderne Japan. In der Reihe: Dialog mit dem deutschen Idealismus, Bd. 6). Kyto: Minerubashob 1994, 299 S. ⱴ㔝Ⰻ㞝 (⦅): ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜᪥ᮏ㏆௦. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 6. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1994-006 KZUMA, Tadashi (Hrsg.): Hgeru. Jidai o sakigakeru benshh (Hegel. Die Dialektik, die der Zeit vorgreift). Tky: Jkyoshuppan 1994, 358 S. ୖጔ⢭௚ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦ࢆඛ㥑ࡅࡿᘚドἲ. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C1-1994-007 MATSUTOMI, Hiroshi: Hgeru seijishiskenky josetsu (Eine Studie zu Hegels politischer Philosophie. Einleitung). Tky: Sekaishoin 1994, 401 S. ᯇᐩᘯᚿ: ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ᛮ᝿◊✲ᗎㄝ. ᮾி: ୡ⏺᭩㝔. C1-1994-008 NAKANO, Hajimu: Rekishi to bummei no ronri. Hgeru tetsugaku de yomu gendaisekai (Die Logik der Geschichte und der Zivilisation. Zum Verständnis der gegenwärtigen Welt mithilfe der Hegelschen Philosophie). Tky: Chkronsha 1994, 175 S. ୰ᇣ⫕: Ṕྐ࡜ᩥ᫂ࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡛ㄞࡴ⌧௦ୡ⏺. ᮾி: ୰ኸබㄽ ♫୰බྀ᭩. C1-1994-009 MINE, Akira (Hrsg.): Kami to mu. Ssho. Doitsu kannenron to no taiwa 5 (Gott und das Nichts. In der Reihe: Dialog mit dem deutschen Idealismus, Bd. 5). Kyto: Minerubashob 1994, 276 S. ኱ᓟ㢧 (⦅): ⚄࡜↓. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 5. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1994-010 TAKADA, Makoto: Shnin to jiy Hgeru jissentetsugaku no saiksei (Anerkennung und Freiheit. Eine Rekonstruktion von Hegels praktischer Philosophie). Tky: Miraisha 1994, 358+6 S. 㧗⏣⣧: ᢎㄆ࡜⮬⏤. ࣮࣊ࢤࣝᐇ㊶ဴᏛࡢ෌ᵓᡂ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C1-1994-011 TOYOFUKU, Jun’ichi: Kirukegru no jitsuzon shis. Hgeru to taihi shitsutsu (Die Existenzphilosophie Kierkegaards. Ein Vergleich mit Hegel). Tky: Kbund 1994, 356 S. ㇏⚟῟୍: ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝࡢᐇᏑᛮ᝿࣮࣊ࢤࣝ࡜ᑐẚࡋࡘࡘ. ᮾி: 㧗ᩥᇽ ฟ∧♫. 106

C1-1994-012 YAMAGUCHI, Masahiro: Ishiki to mugen. Hgeru no taiketsusha tachi (Bewusstsein und Unendlichkeit. Hegels Antagonisten). Tky: Kindaibungeisha 1994, 322 S. ᒣཱྀ♸ᘯ: ព㆑࡜↓㝈. ࣮࣊ࢤࣝࡢᑐỴ⪅ࡓࡕ. ᮾி: ㏆௦ᩥⱁ♫. C1-1995-001 AOKI, Shigeru: Hgeru no kirisuto ron. Jjika no tetsugaku (Hegels Lehre von Jesus. Eine Philosophie des Kreuzes). Tky: Nansosha 1995, 306 S. 㟷ᮌ ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺㄽ. ༑ᏐᯫࡢဴᏛ. ᮾி: ༡❆♫. C1-1995-002 ARII, Yukio und NAGASHIMA Takashi (Hrsg.): Gendaininshiki to Hgeru-Marukusu Ninshikishugi no botsuraku to sonzaishugi no fukk (Die Erkenntnis der Moderne. Hegel und Marx. Der Verfall des Epistemologie und die Renaissance der Ontologie). Tky: Aokishoten 1995, 309 S. ᭷஭⾜ኵ, 㛗ᓥ㝯 (⦅): ⌧௦ㄆ㆑࡜࣮࣊ࢤࣝ㸻࣐ࣝࢡࢫ. ㄆ㆑୺⩏ࡢἐⴠ ࡜Ꮡᅾ୺⩏ࡢ᚟⯆. ᮾி: 㟷ᮌ᭩ᗑ. C1-1995-003 ASANO, Ryji: Berunjidai no Hgeru (Hegel in Bern). Kyto: Hritsubunkasha 1995, 324 S. ὸ㔝㑈஧: ࣋ࣝࣥ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔: ἲᚊᩥ໬♫. C1-1995-004 HASEGAWA, Hiroshi: Hgeru o yomu (Hegel lesen). Tky: Kawadeshobshinsha 1995, 306 S. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡴ. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. C1-1995-005 IRIE, Yukio: Doitsukannenron no jissentetsugaku kenky (Eine Untersuchung zur praktischen Philosophie des Deutschen Idealismus). Tky: Kbund 1995, 337 S. ධỤᖾ⏨: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢᐇ㊶ဴᏛ◊✲. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C1-1995-006 NAKANO, Hajimu und THOKU AJIA KENY JO: Hhron toshite no Hgeru tetsugaku (Hegels Philosophie als Methodologie). Tky: Banseisha 1995, 213 S. ୰ᇣ⫕, ᮾ໭࢔ࢪ࢔ၥ㢟◊✲ᡤ: ᪉ἲㄽ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ᮾி: ᬌኌ ♫. C1-1995-007 NISHI, Ken: Hgeru. Otona no narikata (Hegel. Wie man erwachsen wird). Tky: Nipponhososhuppankyokai 1995, 254 S. す◊: ࣮࣊ࢤࣝ. ኱ேࡢ࡞ࡾ࠿ࡓ. Tky: ᪥ᮏᨺ㏦ฟ∧༠఍. C1-1995-008 TAKAYAMA, Mamoru und FUJITA Masakatsu: Sheringu to Hgeru. Sheringuronsh (Schelling-Studien. Schelling und Hegel). Kyto: Kyshob 1995, 253 S.

107

㧗ᒣᏲ, ⸨⏣ṇ຾ (⦅ⴭ): ࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜࣮࣊ࢤࣝ ࢩ࢙ࣜࣥࢢㄽ㞟. ி㒔: ᫭ ὒ᭩ᡣ. C1-1995-009 TAKECHI, Tatehito: Hgeru ronrigaku no taikei (Das System von Hegels Logik). Hrsg. und eingeleitet von Shimazu MASANORI. Tky: Kobushishob 1995, 342 S. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢయ⣔. ΎỈṇᚨ. ᮾி: ࡇࡪࡋ᭩ᡣ. C1-1995-010 TAKEMURA, Kiichir: Hgeru tetsugaku no hi. Kz to shite no gainen to sono tens (Die Richtung der Philosophie Hegels. Der Begriff als Struktur und seine Entwicklungsphasen). Tky: Satsuki shob 1995, 442 S. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᪉఩. 㺀ᵓ㐀㺁࡜ࡋ࡚ࡢ㺀ᴫᛕ㺁࡜ࡑࡢᒎ┦. ᮾ ி: ஬᭶᭩ᡣ. C1-1995-011 TOYOFUKU, Jun’ichi: Kirukegru no jitsuzon shis. Hgeru to taihi shitsutsu (Die Existenzphilosophie Kierkegaards. Ein Vergleich mit Hegel). Erweiterte Aufl., Tky: Kbund 1995, 364 S. ㇏⚟῟୍: ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝࡢᐇᏑᛮ᝿. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᑐẚࡋࡘࡘ. ቑ⿵∧. ᮾி: 㧗ᩥᇽฟ∧♫. C1-1995-012 YAMAZAKI, Jun: Kami to kokka. Hgeru shky tetsugaku (Gott und Staat. Hegels Religionsphilosophie). Tky: Sbunsha 1995, 295+30 S. ᒣ㷂⣧: ⚄࡜ᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1996-001 AMAKASU, Sekisuki: Hgeru tetsugaku e no mich (Der Weg zur Hegelschen Philosophie). Tky: Kobushishob 1996, 284 S. ⏑⢑▼௓: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ㐨. ᮾி: ࡇࡪࡋ᭩ᡣ. C1-1996-002 HAYAKAWA, Jir: Kagakuriron ni okeru Hgeru Daironrigaku hihan (Die Kritik von Hegels Wissenschaft der Logik in der Wissenschaftstheorie). Sagamihara: Seizansha 1996, 713 S. ㏿ᕝ἞㑻: ⛉Ꮫ⌮ㄽ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫᢈุ. ┦ᶍཎ: 㟷ᒣ♫. C1-1996-003 JUFUKU, Masami: Hihantekirisei no shakaitetsugaku. Kanto saha to Hgeru saha (Eine Sozialphilosophie der kritischen Vernunft. Linkskantianer und Linkshegelianer). Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1996, 307+6 S. ᑑ⚟┿⨾: ᢈุⓗ⌮ᛶࡢ♫఍ဴᏛ. ࢝ࣥࢺᕥὴ࡜࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. ᮾி: ἲᨻ ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C1-1996-004 KANEKO, Takez: Hgeru no seishin-genshgaku (Hegels „Phänomenologie des Geistes“). Tky: Chikumashob 1996, 338 S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ᮾி: ⟃ᦶ᭩ᡣ.

108

C1-1996-005 KAT, Hisatake (Hrsg.): Hgeru „Seishingenshgaku“ nymon (Einleitung zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). Neuaufl., Tky: Yhukaku 1996, 303+8 S. ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ධ㛛. ᪂∧. ᮾி: ᭷ᩫ㛶. C1-1996-006 SAIGUSA, Hiroto: Hgeru. Dai ronrigaku (Hegel. Die Wissenschaft der Logik). Tky: Kobushishob 1996, 196 S. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝ. ኱ㄽ⌮Ꮫ. ᮾி: ࡇࡪࡋ᭩ᡣ. C1-1996-007 SHIBUYA, Katsuhisa: Seinen Hgeru no shisaku. Benshsh no seiritsu katei (Das Denken des jungen Hegel. Der Entstehungsprozess der Dialektik). Tky: Keiogijukudaigaku shuppankai 1996, 197+9 S. ῰㇂຾ஂ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⣴. ᘚドἲࡢᡂ❧㐣⛬. ᮾி: ៞᠕⩏ሿ኱Ꮫฟ ∧఍. C1-1996-008 SUZUKI, Hideo: Natsume Soseki to keizai. Hgeru kara namiko made (Soseki NATSUME und die Wirtschaft. Von Hegel zu NAMIKO). Tky: Kindaibungeisha 1996, 252 S. 㕥ᮌⱥ㞝: ኟ┠ₙ▼࡜⤒῭. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽᾉᏊࡲ࡛. ᮾி: ㏆௦ᩥⱁ♫. C1-1997-001 HASEGAWA, Hiroshi: Atarash Hgeru (Ein neues Bild von Hegel). Tky: Kdansha 1997, 201 S. 㛗㇂ᕝᏹ: ᪂ࡋ࠸࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1997-002 IKEDA, Akiko: Heigeisuru Hgeru (In Hegels Blick). Tky: Kdansha 1997, 221 S. ụ⏣ᬗᏊ: ╫╮ࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1997-003 KUBO, Yichi: Hgeru ronrigaku no kitei (Die Grundlagen der Hegelschen Logik). Tky: Sbunsha 1997, 292+11 S. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᇶᗏ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1997-004 SHIROTSUKA, Noboru: Hgeru (Hegel). Tky: Kdansha 1997, 464 S. ᇛሯⓏ: ࣮࣊ࢤࣝ. ㅮㄯ♫Ꮫ⾡ᩥᗜ. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1998-001 FUKUYOSHI, Masao: Shiminshakai no ningen to rinri. Hgeru ‚H no tetsugaku’ o yomu (Mensch und Ethik in der bürgerlichen Gesellschaft. Eine Lektüre von Hegels Rechtsphilosophie). Kyto: Koyoshob 1998, 231 S. ⚟ྜྷ຾⏨: ᕷẸ♫఍ࡢே㛫࡜೔⌮. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ. ி㒔: ᫭ ὒ᭩ᡣ.

109

C1-1998-002 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgeru tetsugaku taikei no seisei to kz. FUNAYAMA Shin’ichi chosakush dai 3 kan (Entstehung und Aufbau des Systems der Hegelschen Philosophie [Shin’ichi FUNAYAMAS gesammelte Werke, Bd. 3]). Tky: Ikobushishob 1998, 410 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀. ⯪ᒣಙ୍ⴭస㞟, ➨ 3 ᕳ. ᮾி: ࡇࡪࡋ᭩ᡣ. C1-1998-003 HASEGAWA, Hiroshi: Hgeru no rekishi ishiki (Hegels Geschichtsbewusstsein). Tky: Kinokuniya shoten 1998, 196 S. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐព㆑. ᮾி: ⣖ఀᅧᒇ᭩ᗑ. C1-1998-004 HAYAKAWA, Jir: Hgeru seishinkagaku to wareware (Hegel. Die Geisteswissenschaften und wir). Tky: Hokujushuppan 1998, 347 S. ㏿ᕝ἞㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⛉Ꮫ࡜ࢃࢀࢃࢀ. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C1-1998-005 IKADATSU, Yasuhiro: Ushinawareta keiyaku riron. Pfendorufu, Rus, Hgeru, Bowasondo (Eine verlorene Vertragstheorie. Pufendorf, Rousseau, Hegel und Boisonade). Kyto: Shwad 1998, 277+5 S. ⟁ὠᏳᜑ: ኻࢃࢀࡓዎ⣙⌮ㄽ. ࣉ࣮ࣇ࢙ࣥࢻࣝࣇ, ࣝࢯ࣮, ࣮࣊ࢤࣝ, ࣎࣡ ࢯࢼ࣮ࢻ. ி㒔: ᫛࿴ᇽ C1-1998-006 MIZUNO, Takeo: Dirutai no rekishininshiki to Hgeru (Diltheys Geschichtserkenntnis und Hegel). Tky: Nanssha 1998, 195 S. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࢹ࢕ࣝࢱ࢖ࡢṔྐㄆ㆑࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ༡❆♫. C1-1998-007 NAGAO, Takao: Hgeru no kindaishizenhgaku hihan (Hegels Kritik der modernen Naturrechtslehre). Fukuoka: Kyushudaigaku shuppankai 1998, 186 S. ỌᑿᏕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㏆௦⮬↛ἲᏛᢈุ. ⚟ᒸ: ஑ᕞ኱Ꮫฟ∧఍. C1-1998-008 NIIGATA, Nobukazu: Mu no hikaku shis. Nobrisu, Hgeru, Haidegg kara (Eine komparative Studie über das Nichts. Von Novalis, Hegel und Heidegger bis NISHIDA). Kyto: Mineruba shob 1998, 351+9 S. ᪂ᙧಙ࿴: ↓ࡢẚ㍑ᛮ᝿. ࣀࣦ࢓࣮ࣜࢫ, ࣮࣊ࢤࣝ, ࣁ࢖ࢹ࣮࢞࠿ࡽす⏣࡬. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C1-1998-009 YAMAGUCHI, Seiichi: Hgeru no girisia tetsugakuron (Hegels Theorie der griechischen Philosophie). Tky: Sbunsha 1998, 223+134 S. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢠࣜࢩ࢔ဴᏛㄽ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1999-001 FUKUYOSHI, Masao: Hgeru ni kaeru Shiminshakai kara kokka e (Zurück zu Hegel. Von der bürgerlichen Gesellschaft zum Staat). Tky: Chkronsha 1999, 208 S.

110

⚟ྜྷ຾⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟㑏ࡿ. ᕷẸ♫఍࠿ࡽᅜᐙ࡬. ᮾி: ୰ኸබㄽ♫. C1-1999-002 FUNAYAMA, Shin’ichi: Hgeru tetsugaku no taikei to hh. Funayama Shin’ichi chosaku sh, dai 2 kan (System und Methode der Philosophie Hegels. Shin’ichi FUNAYAMAS Schriften, Bd. 2). Tky: Kobushi shob 1999, 460+6 S. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢయ⣔࡜᪉ἲ. ⯪ᒣಙ୍ⴭస㞟, ➨ 2 ᕳ. ᮾி: ࡇ ࡪࡋ᭩ᡣ. C1-1999-003 FUNAYAMA, Shin’ichi: Nishida ࣭ Hgeru ࣭ Marukusu. „Funayama Shin’ichi chosakush“. Dai 5 kan (NISHIDA 㺃 Hegel 㺃 Marx. Shin’ichi FUNAYAMAS Schriften, Bd. 5). Tky: Kobushi shob 1999, 208 S. ⯪ᒣಙ୍: す⏣࣭࣮࣊ࢤ࣭࣐ࣝࣝࢡࢫ . ⯪ᒣಙ୍ⴭస㞟, ➨ 5 ᕳ. ᮾி: ࡇ ࡪࡋ᭩ᡣ. C1-1999-004 HASEGAWA, Hiroshi: Hgeru „Seishingenshgaku“ nymon (Einführung in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). Tky: Kdansha 1999, 238 S. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ධ㛛. ᮾி: ㅮㄯ♫. C1-1999-005 ISHIZUKA, Masahide (Hrsg.): Hgeru saha to dokufutsushiskai (Die Linkshegelianer und die deutsch-französische Gelehrtenwelt). Tky: Ochanomizu shob 1999, 292 S. ▼ሯṇⱥ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⊂௖ᛮ᝿⏺. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C1-1999-006 KAT, Hisatake: Hgeru no h tetsugaku (Hegels Philosophie des „Rechts“). Erweiterte Neuaufl., Tky: Seidosha 1999, 306 S. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕἲࠖဴᏛ. ቑ⿵᪂∧. ᮾி: 㟷ᅵ♫. C1-1999-007 KAT, Hisatake (Hrsg.): Hgeru tetsugaku e no shin shikaku (Neue Perspektiven auf Hegels Philosophie). Tky: Sbunsha 1999, 259+33 S. ຍ⸨ᑦṊ (⦅): ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C1-1999-008 KZU, Kunio: Ishiki to gaku. Nyurumberukujidai Hgeru no taikeiks (Bewusstsein und Wissen. Hegels Systemkonzept in der Nürnberger Zeit). Tky: Ibunsha 1999, 467 S. ᖾὠᅧ⏕: ព㆑࡜Ꮫ. ࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔ᵓ᝿. ᮾி: ௨ᩥ ♫. C1-1999-009 SONODA, Hisako: Onna ai inochi Yosano Akiko, Morisaki Kazue, Hgeru (Weib, Liebe, Leben. Akiko YOSANO, Kazue MORISAKI und Hegel). Fukuoka: Sogensha 1999, 272 S. ᅬ⏣ஂᏊ: ࠾ࢇ࡞ឡ࠸ࡢࡕ. ୚ㅰ㔝ᬗᏊ, ᳃ᓮ࿴Ụ, ࣮࣊ࢤࣝ. ⚟ᒸ: ๰ゝ♫. 111

C1-1999-010 TAKAHASHI, Yoshiatsu: Hgeru „Shronrigaku“ o yomu (Hegels „Kleine Logik“ lesen). Tky: Gakush no tomo sha 1999, 510 S. 㧗ᮧ᫝ᠶ: ࣮࣊ࢤࣝࠗᑠㄽ⌮Ꮫ࠘ࢆㄞࡴ. ᮾி: Ꮫ⩦ࡢ཭♫. C1-1999-011 TAKIZAWA, Tetsuya: Hgeru tetsugaku no shinzui. Seizon no hosh o hiteisurumono o hitei seyo (Das Wesen von Hegels Philosophie. Verneine, was die Sicherung des Daseins negiert). Tky: Marujusha 1999, 345 S. ⃝ဴဢ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ┿㧊. ⏕Ꮡࡢಖ㞀ࢆྰᐃࡍࡿࡶࡢࢆྰᐃࡏࡼ. ᮾி: ࣐ࣝࢪࣗ♫. C1-1999-012 TOYOFUKU, Jun’ichi: Hgeru shiskeisei no kenky (Eine Studie über die Genese von Hegels Philosophie). Tky: Kbund shuppansha 1999, 243 S. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝᛮ᝿ᙧᡂࡢ◊✲. ᮾி: 㧗ᩥᇽฟ∧♫. C1-2000-001 BBC: Hgeru to Marukusu (Hegel und Marx). Tky: Maruzen 2000, 45min. BBC: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫࠝVHS ࣅࢹ࢜࢝ࢭࢵࢺࠞ. ᮾி: ୸ၿ. C1-2000-001 ENOMOTO, Tsuneo: Kanto to Hgeru no rekishi tetsugaku Rekishi no naka deno jiy (Die Geschichtsphilosophie Kants und Hegels. Freiheit in der Geschichte). Nishinomiya: Kanseigakuindaigaku shuppankai 2000, 227 S. ᴮᮏᗤ⏨: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ. Ṕྐࡢ୰࡛ࡢ⮬⏤. すᐑ: 㛵すᏛ 㝔኱Ꮫฟ∧఍. C1-2000-002 HASEGAWA, Hiroshi (Hrsg.): Hgeru (Hegel). Tky: Sakuhinsha 2000, 179+10 S. 㛗㇂ᕝᏹ⦅: ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: సရ♫. C1-2000-003 INOUE, Kazuo: Saraba Hgeru (Viel Glück, Hegel!). Tky: Nihon keizaihyron sha 2000, 273 S. ஭ୖ࿴㞝: ࡉࡽࡤ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ᪥ᮏ⤒῭ホㄽ♫. C1-2000-004 ISAKA, Seishi: Hgeru to doitsu romanshugi (Hegel und die deutsche Romantik). Tky: Ochanomizu shob 2000, 274+12 S. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࣭࣐ࣟࣥ୺⩏. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C1-2000-005 KUD, Yutaka: Hgeru ni okeru jiy to kindaisei (Freiheit und Modernität bei Hegel). Tky: Shinhyron 2000, 364 S. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡜㏆௦ᛶ. ᮾி: ᪂ホㄽ. C1-2000-006 MASUBUCHI, Yukio: Shuraiamahha no shis to shgai. Tokute chikai Hgeru tono kankei (Denken und Leben Schleiermachers. Die ferne wie nahe Beziehung zu Hegel). Tky: Tamagawadaigaku shuppambu 2000, 318 S.

112

ቑῲᖾ㞝: ࢩࣗࣛ࢖࢔࣮࣐ࢵࣁ࣮ࡢᛮ᝿࡜⏕ᾭ. 㐲ࡃ࡚㏆࠸࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡢ 㛵ಀ. ᮾி: ⋢ᕝ኱Ꮫฟ∧㒊. C1-2000-007 SASAZAWA, Yutaka: Jibun no atama de kangaeru rinri. Kanto, Hgeru, Nche (Die Ethik des Selbstdenkens. Kant, Hegel, Nietzsche). Tky: Chikuma shob 2000, 238 S. ➲⃝㇏: ⮬ศࡢ㢌࡛⪃࠼ࡿ೔⌮. ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ࢤࣝ, ࢽ࣮ࢳ࢙. ᮾி: ⟃ᦶ᭩ ᡣ. C1-2000-008 TAKAYANAGI, Ryji: Hgeru shakairiron no shatei (Die Tragweite von Hegels Gesellschaftstheorie). Tky: Ochanomizu shob 2000, 311+7 S. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍⌮ㄽࡢᑕ⛬. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C1-2000-009 YORIKAWA, Jji: Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel). Tky: Sdosha 2000, 264 S. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ᮾி: ๰ᅵ♫. C1-2001-001 ARAI, Masao: Nishida tetsugaku dokkai. Hgeru kaishaku to kokkaron (Eine Lektüre der Philosophie NISHIDAS. Hegel-Interpretation und Staat). Kyto: Kyshob 2001, 240 S. Ⲩ஭ṇ㞝: す⏣ဴᏛㄞゎ. ࣮࣊ࢤࣝゎ㔘࡜ᅜᐙㄽ̿. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C1-2001-002 ISHIZAKI, Khei: Ina no higeki. Kanto, Gte, Sir to Fihite wo meguru doitsutetsugaku no tabi (Tragödie in Jena. Die Reise der deutschen Philosophie mit Kant, Goethe, Schiller und Fichte). Tky: Maruzenbukkusu 2001, 210 S. ▼ᓮᏹᖹ: ࢖࢚ࢼࡢᝒ๻. ࢝ࣥࢺ, ࢤ࣮ࢸ, ࢩ࣮ࣛ࡜ࣇ࢕ࣄࢸࢆࡵࡄࡿࢻ࢖ ࢶဴᏛࡢ᪑. ᮾி. ୸ၿࣈࢵࢡࢫ. C1-2001-003 KAT, Hisatake (Hrsg.): Hgeru wo manabu hito no tameni (Einführung in die Hegel-Forschung). Kyto: Sekaishissha 2001, 302+8 S. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C1-2001-004 MUTAI, Risaku: Hgeru Kenky (Hegel-Studien. Risaku MUTAIS Schriften, Bd. 2). Tky: Kobushi Shobo 2001, 363+2 S. ົྎ⌮స: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ົྎ⌮సⴭస㞟, ➨ 2 ᕳ. ᮾி: ࡇࡪࡋ᭩ᡣ. C1-2001-005 NAKAZATO, Toshiaki: Koten Girishageki to Hgeru Bigaku (Die klassischen griechischen Dramen und Hegels Ästhetik). Yokohama: seania shuppansha 2001. ୰㔛ኖ᫂: ྂ඾ࢠࣜࢩࣕ๻࡜࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ. ᶓ὾: ࢜ࢭ࢔ࢽ࢔ฟ∧♫.

113

C1-2001-006 OGAWA, Masato: Hgeru no Higeki Shis (Hegels Philosophie der Tragödie). Tky: Keis shobo 2001, 230+21 S. ᑠᕝ┿ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ᛮ᝿. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C1-2001-007 TAKAHASHI, Kazuyuki: Hobbuzu kara Hgeru e. Zentairon no Kansei (Von Hobbes zu Hegel. Die Potentialität der Totalität). Tky: Shinzans 2001, 238 S. 㧗ᶫ୍⾜: ࣍ࢵࣈࢬ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬—඲యㄽࡢྍ⬟ᛶ. ᮾி: ಙᒣⲮ. C1-2001-008 TAKAYAMA, Mamoru: Hgerutetsugaku to mu no ronri (Hegels Philosophie und die Logik des Nichts). Tky: Tkydaigaku shuppankai 2001, 514 S. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜↓ࡢㄽ⌮. ᮾி: ᮾி኱Ꮫฟ∧఍. 2.3.2 Aufsätze zu Hegel C2-1890-001 NAKAJIMA, Rikiz: „Hgerushi benshh“ (Hegels Dialektik). In: Tetsugakkai zasshi, 4, 48, 1890, S. 712-722. ୰ᓥຊ㐀: ࠕ࣮࣊ࢤࣝẶࠖᘚドἲ. ဴᏛ఍㞧ㄅ. C2-1892-001 SONODA, Skei: „Hgeru no benshh (Dialektik) to tytetsugaku“ (Hegels Dialektik und die orientalische Philosophie). In: Tetsugaku zasshi 7, 69, 1892, S. 461-468. ᅬ⏣᐀ᜨ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ (Dialektik)࡜ᮾὒဴᏛ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1898-001 NAKAJIMA, Rikiz: „Zettaiteki yuishinronja Hgeru“ (Der absolute Idealist Hegel). In: Hennentai Seiy tetsugaku shoshi (ge). Tky: Fuzanb 1898, S. 479-510. ୰ᓥຊ㐀: ⤯ᑐⓗ၏ᚰㄽ⪅࣮࣊ࢤࣝ. ⦅ᖺయすὒဴᏛྐ (ୗ). ᮾி: ෠ᒣᡣ. C2-1904-001 UESUGI, Shinkichi: „Kokkagakushij ni okeru Hgeru no chii“ (Die Stellung Hegels in der Geschichte der Staatswissenschaften). In: Hgakukykai zasshi 22, 7, 1904, S. 999-1015. ୖᮡៅྜྷ: ᅜᐙᏛྐୖ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᆅ఩. ἲᏛ༠఍㞧ㄅ. C2-1904-002 YOSHINO, Sakuz: „Hgeru no hritsu tetsugaku no kiso“ (Die Grundlage der Hegelschen Rechtsphilosophie). In: Hgakukykai zasshi 22, 7, 1904, S. 1271-1310. ྜྷ㔝స㐀: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲᚊဴᏛࡢᇶ♏. ἲᏛ༠఍㞧ㄅ. C2-1905-001 KIHIRA, Tadayoshi: „Hgeru tetsugaku to sono hon’yaku to ni tsuite“ (Über die Hegelsche Philosophie und ihre Übersetzungen). In: Tetsugaku zasshi 218, 1905, S. 161-171. 114

⣖ᖹṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜඼ࡢ⩻ヂ࡟ᑵ࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1908-001 TOMIZU, Hiroto: „Hgeru no gakusetsu“ (Die Hegelsche Lehre). In: Hgakukykai zasshi 26, 8/9, 1908, S. 696-708. ᡞỈᐶே: Hegel ࡢᏛㄝ. ἲᏛ༠఍㞧ㄅ. C2-1909-001 KIHIRA, Tadayoshi: „Mujun ni taisuru sany no taido oyobi sgo no kankei“ (Die drei Haltungen gegenüber dem Widerspruch und ihre gegenseitigen Beziehungen). In: Tetsugaku zasshi 264, 1909, S. 135-166. ⣖ᖹṇ⨾: ▩┪࡟ᑐࡍࡿ୕ᵝࡢែᗘཬࡧ┦஫ࡢ㛵ಀ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1909-002 MOTOYOSHI, Yuzir: „Hgeru no sonzairon ni tsuite“ (Über Hegels Ontologie). In: Tetsugaku zasshi 272, 1909, S. 905-928 (= S. 2-25). ඖⰋຬḟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᏑᅾㄽ࡟ᑵ࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1911-001 KIHIRA, Tadayoshi: „Hgeru no kokkaron“ (Hegels Staatslehre). In: Teiyronrikaironrikensh 111, 1911, S. 33-71. ⣖ᖹṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙㄽ. ୎㓀ㄽ⌮఍ㄽ⌮ㅮ₇㞟. C2-1912-001 IMAZAWA, Jikai: „Hgeru“ (Hegel). In: Taisei sentetsuzden. Hrsg. von Rikiz NAKAJIMA. Tky: Meguro shoten 1912, 289-296 S. ௒ἑឿᾏ: ࣮࣊ࢤࣝ. Ὀすඛဴീఏ. ᮾி: ┠㯮᭩ᗑ. C2-1918-001 TANABE, Hajime: „Doitsu yuishinron ni okeru tetsugakuteki ninshiki no shomondai“ (Einige Probleme der philosophischen Erkenntnisse im deutschen Spiritualismus). In: Tetsugaku kenky 3, 2, 1918, S. 33-76. ⏣㎶ඖ: ⊂㐓၏ᚰㄽ࡟࠾ࡅࡿဴᏛⓗㄆ㆑ࡢㅖၥ㢟. ဴᏛ◊✲. C2-1921-001 KIMURA, Kameji: „Shin ‚Hgeru’ ha no hritsu tetsugaku“ (Die Rechtsphilosophie der „Neuhegelianer“). In: Hgakukykai zasshi 39, 8, 1921, S. 156-170. ᮌᮧட஧: ᪂ࠕ࣮࣊ࢤࣝࠖὴࡢἲᚊဴᏛ. ἲᏛ༠఍㞧ㄅ. C2-1921-002 KIMURA, Kameji: „Shin ‚Hgeru’ha no hritsu tetsugaku“ (Die Rechtsphilosophie der „Neuhegelianer“). In: Hgakukykai zasshi 39, 11, 1921, S. 144-163. ᮌᮧட஧: ᪂ࠕ࣮࣊ࢤࣝࠖὴࡢἲᚊဴᏛ. ἲᏛ༠఍㞧ㄅ. C2-1923-001 KIHIRA, Tadayoshi: „Genshgaku (Phänomenologie) ni tsuite“ (Zur Phänomenologie). In: Tetsugaku zasshi 38, 436, 1923, S. 453-463. ⣖ᖹṇ⨾: ⌧㇟Ꮫ (Phänomenologie) ࡟ᑵ࡚. ဴᏛ㞧ㄅ.

115

C2-1924-001 IMANAKA, Tsugimaro: „Hgeru no kokkarinenron no ksatsu“ (Eine Untersuchung zur Hegelschen Theorie der Staatsidee). In: Kokka gakkai zasshi 38, 11, 1924, S. 38-66. ௒୰ḟ㯢: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙ⌮ᛕㄽࡢ⪃ᐹ. ᅜᐙᏛ఍㞧ㄅ. C2-1924-002 KIHIRA, Tadayoshi: „Arisutoteresu to Hgeru to no suirizushiki ni tsuite“ (Schemen des Schlusses von Aristoteles bis Hegel). In: Shis 29, 1924, S. 1-21. ⣖ᖹṇ⨾: ࢔ࣜࢫࢺࢸ࣮ࣞࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡢ᥎⌮ᅗᘧ࡟ᑵ࡚. ᛮ᝿. C2-1924-003 KURUMA, Samez: „Hgeru no tetsugakushi to Marukusu no keizai gakushi“ (Hegels Geschichte der Philosophie und die Geschichte der Ökonomie von Marx). In: hara shakaimondai kenkyjo zasshi 2, 2, 1924, S. 541-572 (= S. 125-156). ஂ␃㛫㩪㐀: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛྐ࡜࣐ࣝࢡࢫࡢ⤒῭Ꮫྐ. ኱ཎ♫఍ၥ㢟◊✲ ᡤ㞧ㄅ. C2-1924-004 MITSUUCHI, Kyz: „Hgeru no Phänomenologie des Geistes (Hegels Phänomenologie des Geistes. In: Tetsugaku kenky 9, 2, 1924, S. 78-1661. ୕ᅵ⯆୕: Hegel ࡢ Phänomenologie des Geistes. ဴᏛ◊✲. C2-1924-005 SEKI, Eikichi: „Hgeru no shakai tetsugaku“ (Hegels Gesellschaftslehre). In: Kza 8, 1924, S. 1-22. 㛵ᰤྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ. ㅮᗙ. C2-1924-006 SEKI, Eikichi: „Hgeru no rekishitetsugaku“ (Hegels Philosophie der Geschichte). In: Shis 34, 1924, S. 31-45. 㛵ᰤྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ. ᛮ᝿. C2-1924-007 SEKI, Eikichi: „Hgeru no rekishitetsugaku“ (Hegels Geschichtsphilosophie). In: Shis 34, 1924, S. 31-45. 㛵ᰤྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ. ᛮ᝿. C2-1924-008 TSUZUMI, Tsuneyoshi: „Hgeru no bigaku“ (Hegels Ästhetik). In: Kza 21, 1924, S. 1-56. 㰘ᖖⰋ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ㅮᗙ. C2-1925-001 HIRAI, Arata: „Marukusu shakaigakusetsu no kigen narabi ni kore ni taisuru Hgeru, Fuoierubahha, Shutain oyobi Prdon no eiky“ (Der Ursprung der Marx’schen Gesellschaftstheorie und der Einfluss von Hegel, Feuerbach, Stein und Proundhon). In: Mita gakkai zasshi 19, 3, 1925, S. 144-187. ᖹ஭᪂: ࣐ࣝࢡࢫ♫఍Ꮫㄝࡢ㉳※୪࡟ࡇࢀ࡟ᑐࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝ, ࣇ࢛࢖࢚ࣝ ࣂࢵࣁ , ࢩࣗࢱ࢖ࣥཬࡧࣉ࣮ࣝࢻࣥࡢᙳ㡪. ୕⏣Ꮫ఍㞧ㄅ. 116

C2-1925-002 KIHIRA, Tadayoshi: „Hgeru no shkyron oyobi shky to kokka tono kankeiron“ (Hegels Religionsphilosophie und die Theorie der Beziehung zwischen Religion und Staat). In: Teiyronrikensh 269, 1925, S. 88-106. ⣖ᖹṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍㄽཬ᐀ᩍ࡜ᅜᐙ࡜ࡢ㛵ಀㄽ. ୎㓀ㄽ⌮ㅮ₇㞟. C2-1925-003 KIHIRA, Tadayoshi: „Hgeru no shkyron oyobi shky to kokka tono kankeiron“ (Hegels Religionsphilosophie und die Beziehung zwischen Religion und Staat). In: Teiyronrikensh 268, 1925, S. 58-79. ⣖ᖹṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍㄽཬ᐀ᩍ࡜ᅜᐙ࡜ࡢ㛵ಀㄽ. ୎㓀ㄽ⌮ㅮ₇㞟. C2-1925-004 KIHIRA, Tadayoshi und ONO Masayasu: „Hgeru no kokkaron“ (Hegels Staatslehre). In: Gaik jih 484, 1925, S. 19-38. ⣖ᖹṇ⨾, ᑠ㔝ṇᗣ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙㄽ. እ஺᫬ሗ. C2-1926-001 ISHIZU, Teruji: „Hgeru no shkytetsugaku“ (Hegels Religionsphilosophie). In: Shky kenky 3, 4, 1926, S. 139-151. ▼ὠ↷⎛: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ. ᐀ᩍ◊✲. C2-1926-002 KIHIRA, Tadayoshi: „Hgeru no tetsugaku“ (Hegels Philosophie). In: Tetsugaku kza (Kindaisha) 6, 8/9/10, 1926-1927, S. 648-762. ⣖ᖹṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ. ࠗဴᏛㅮᗙ, ➨ 3࠘ (㏆௦♫). C2-1926-003 TSUCHIDA, Kyson: „Hgeru tetsugaku to Marukusu, Rnin no benshhteki yuibutsuron“ (Hegels Philosophie und die Theorie des dialektischen Materialismus von Marx und Lenin). In: Shakaikagaku 2, 8, 1926, S. 187218. ᅵ⏣ᮥᮧ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜࣐ࣝࢡࢫ, ࣞࢽࣥࡢᘚドἲⓗ၏≀ㄽ. ♫఍⛉Ꮫ. C2-1926-004 YAZAKI, Yoshimori: „Hgeru no gakuironbun ni tsuite no sensaku“ (Untersuchung der Dissertation Hegels). In: Shis 56, 1926, S. 133-167. ▮ᓮ⨾┒: ࣮࣊ࢤࣝࡢᏛ఩ㄽᩥ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ✸㛓. ᛮ᝿. C2-1927-001 TANABE, Hajime: „Benshsh no ronri“ (Die Logik der Dialektik). In: Tetsugaku kenky 12, 3, 1927, S. 1-21. ⏣㎶ඖ: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ဴᏛ◊✲. C2-1927-002 TANABE, Hajime: „Benshsh no ronri“ (Die Logik der Dialektik). In: Tetsugaku kenky 12, 5, 1927, S. 1-37. ⏣㎶ඖ: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ဴᏛ◊✲. C2-1927-003 TANABE, Hajime: „Benshsh no ronri“ (Die Logik der Dialektik). In: Tetsugaku kenky 12, 7, 1927, S. 1-36. ⏣㎶ඖ: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ဴᏛ◊✲. 117

C2-1927-004 YONEDA, Shtar: „Rossh no rekishikeizaigaku no konponshis to Hgeru no tetsugaku“ (Roschers Grundgedanke der historischen Ökonomie und Hegels Philosophie). In: Keizai rons 24, 5, 1927, S. 80-99. ⡿⏣ᗉኴ㑻: ࣟࢵࢩ࣮ࣕࡢṔྐ⤒῭Ꮫࡢ᰿ᮏᛮ᝿࡜࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ. ⤒῭ ㄽྀ. C2-1928-001 KUD, Ky: „Hgeru ni yoru shizenhhihan ni tsuite“ (Zu Hegels Kritik der Naturrechtswissenschaft). In: Hgaku rons 19, 5, 1928, S. 993-1014. ᜏ⸨ᜤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿ⮬↛ἲᏛᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᏛㄽྀ. C2-1928-002 KUD, Ky: „Hgeru ni yoru shizenhhihan ni tsuite“ (Zu Hegels Kritik der Naturrechtswissenschaft). In: Hgaku rons 19, 6, 1928, S. 12121213. ᜏ⸨ᜤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿ⮬↛ἲᏛᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᏛㄽྀ. C2-1928-003 KUD, Ky: „Hgeru ni yoru shizenhhihan ni tsuite“ (Zu Hegels Kritik der Naturrechtswissenschaft). In: Hgaku rons 20, 1, 1928, S. 54-83. ᜏ⸨ᜤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿ⮬↛ἲᏛᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᏛㄽྀ. C2-1928-004 KUD, Ky: „Hgeru ni yoru shizenhhihan ni tsuite“ (Zu Hegels Kritik der Naturrechtswissenschaft). In: Hgaku rons 20, 3, 1928, S. 391-418. ᜏ⸨ᜤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿ⮬↛ἲᏛᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᏛㄽྀ. C2-1928-005 MIKI, Kiyoshi: „Ykitaisetsu to benshh“ (Eine Theorie des Organismus und der Dialektik). In: Shinkkagaku no hata no motoni 1, 3, 1928, S. 2-23. ୕ᮌΎ: ᭷ᶵయㄝ࡜ᘚドἲ. ᪂⯆⛉Ꮫࡢ᪝ࡢୗ࡟. C2-1928-006 MIKI, Kiyoshi: „Hgeru to Marukusu“ (Hegel und Marx). In: ders.: Yuibutsushikan to gendai no ishiki. Tky: Iwanami shoten 1928, S. 115-153. ୕ᮌΎ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ୕ᮌΎ. ၏≀ྐほ࡜⌧௦ࡢព㆑. ᮾி: ᒾἼ ᭩ᗑ. C2-1928-007 TANABE, Hajime: „Benshsh no ronri“ (Die Logik der Dialektik). In: Tetsugaku kenky 13, 5, 1928, S. 1-51. ⏣㎶ඖ: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ဴᏛ◊✲. C2-1928-008 TANABE, Hajime: „Benshsh no ronri“ (Die Logik der Dialektik). In: Tetsugaku kenky 13, 11, 1928, S. 1-37. ⏣㎶ඖ: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ဴᏛ◊✲. C2-1929-001 AKAMATSU, Kaname: „Hgeru shakai no benshhteki ksatsu. Seigakuteki benshh to dgakuteki benshh“ (Hegels dialektische Betrach-

118

tung der Gesellschaft. Statische und dynamische Dialektik). In: Ris 9, 1929, S. 77-100. ㉥ᯇせ: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ࡢᘚドἲⓗ⪃ᐹ. 㟼Ꮫⓗᘚドἲ࡜ືᏛⓗᘚドἲ. ⌮ ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1929-002 ISHIZU, Teruji: „Hgeru ni okeru shky no gainen“ (Der Religionsbegriff bei Hegel). In: Riso 9, 1929, S. 117-129. ▼ὠ↷⎛: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ᐀ᩍࡢᴫᛕ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1929-003 IWASAKI, Tsutomu: „Hgeru ni okeru ‚Seishin no kimama’. Gzentekinamono no gen’in ni tsuite“ („Die Willkür des Geistes“ bei Hegel. Über Zufälle und Ursachen). In: Ris 10, 1929, S. 310-314. ᒾᓮຮ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿࠕ⢭⚄ࡢẼ㝶ࠖ. അ↛ⓗ࡞ࡶࡢࡢཎᅉ࡟ᑵ࡚. ⌮᝿. C2-1929-004 IWASAKI, Tsutomu: „Hgeru ni okeru jikan no mondai“ (Das Problem der Zeit bei Hegel). In: Ris 9 (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ), 1929, S. 130-142. ᒾᓮຮ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ᫬㛫ࡢၥ㢟. ⌮᝿. C2-1929-005 KANEKO, Takez: „Hgeru no benshh ni kansuru ichiksatsu“ (Eine Untersuchung der Hegelschen Dialektik). In: Tetsugaku zasshi 506, 1929, S. 209-241. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1929-006 KANEKO, Takez: „Hgeru no benshh ni kansuru ichiksatsu“ (Eine Untersuchung der Hegelschen Dialektik). In: Tetsugaku zasshi 507, 1929, S. 429-444. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1929-007 KODAMA, Tatsud: „Herubaruto tai Hgeru. Haichritsu ni kansuru rysha no kenkai ni tsuite no jakkan no ksatsu“ (Herbart gegen Hegel. Einige Betrachtungen über die Ansichten beider zum Gesetz vom ausgeschlossenen Dritten). In: Ris 10, 1929, S. 249-272. ඣ⋢㐩❺: ࣊ࣝࣂࣝࢺᑐ࣮࣊ࢤࣝ. ᤼୰ᚊ࡟㛵ࡍࡿ୧⪅ࡢぢゎ࡟ᑵ࡚ࡢⱝ ᖸࡢ⪃ᐹ. ⌮᝿. C2-1929-008 KNO, Masamichi: „Hgeru no shiteki benshh ni tsuite“ (Zur historischen Dialektik Hegels). In: Shis 89, 1929, S. 95-116. Ἑ㔝ṇ㏻: ࣮࣊ࢤࣝࡢྐⓗᘚドἲ࡟ᑵ࠸࡚. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1929-009 MATSUBARA, Kan: „Hgeru no rekishi tetsugaku“ (Die Geschichtsphilosophie Hegels). In: Ris 9, 1929, S. 101-116. ᯇཎᐶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). 119

C2-1929-010 MIKI, Kiyoshi: „Benshsh ni okeru jiy to hitsuzen“ (Freiheit und Notwendigkeit in der Dialektik). In: Shis 29, 1929, S. 117-149. ୕ᮌΎ: ᘚドἲ࡟᪊ࡅࡿ⮬⏤࡜ᚲ↛. ᛮ᝿ (≉㍴ᘚドἲ◊✲). C2-1929-011 NAKAKHJI, Akira: „Ningen Hgeru to sono benshhteki haikei“ (Hegel als Mensch und sein dialektischer Hintergrund). In: Hgeru oyobi benshh kenky 2, 1929, S. 11-18. ௰ᑠ㊰ᙲ: ே㛫࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡑࡢᘚドἲⓗ⫼ᬒ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-012 NAKAKJI, Akira: „Benshh no ronriteki kiso ni kansuru mondai. Yonasu Kn no ‚Benshh no ronri’ ni taisuru hihan“ (Das Problem der logischen Grundlage der Dialektik. Kritik an der „Logik der Dialektik“ von Jonas Cohn). In: Hgeru oyobi benshh kenky 6, 1929, S. 18-34. ௰ᑠ㊰ᙲ: ᘚドἲࡢㄽ⌮ⓗᇶ♏࡟㛵ࡍࡿ࿨㢟. ࣚࢼࢫ࣭ࢥ࣮ࣥࡢࠗᘚドἲ ࡢㄽ⌮࠘࡟ᑐࡍࡿᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-013 NAKAKJI, Akira: „Hgeru shiteki benshh“ (Hegel. Historische Dialektik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 9, 1929, S. 18-38. ௰ᑠ㊰ᙲ: ࣮࣊ࢤࣝྐⓗᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-014 NAKAKJI, Akira: „Hgeru shiteki benshh“ (Hegel. Historische Dialektik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 10, 1929, S. 25-32. ௰ᑠ㊰ᙲ: ࣮࣊ࢤࣝྐⓗᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-015 NIKI, Yasuchika: „Hgeru yori Marukusu e no yuibutsuteki tenkai no ninshikironteki imi ni tsuite“ (Über die erkenntnistheoretische Bedeutung der materialistischen Entwicklung von Hegel zu Marx). In: Ris 9, 1929, S. 14-30. ஧ᮌಖᗄ: ࣮࣊ࢤࣝࡼࡾ࣐ࣝࢡࢫ࡬ࡢࠕ၏≀ㄽⓗࠖᒎ㛤ࡢㄆ㆑ㄽⓗព࿡ ࡟ᑵ࠸࡚. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1929-016 E, Seiichi: „Hgeru no benshh ni tsuite“ (Über die Hegelsche Dialektik). In: Ris 9, 1929, S. 52-76. ኱Ụ⢭୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ࡟ᑵ࠸࡚. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1929-017 E, Seiichi: „Shin-Hgeru gakuha no tachiba“ (Der Standpunkt der neuhegelianischen Schule). In: Ris 12, 1929, S. 103-118 (= S. 597-612). ኱ỤΎ୍: ᪂࣮࣊ࢤࣝᏛὴࡢ❧ሙ. ⌮᝿. C2-1929-018 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru no ronrigaku“ (Hegels Logik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 1, 1929, S. 1-10. ୕ᯞ༤㡢: Hegel ࡢㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲.

120

C2-1929-019 SAIGUSA, Hiroto: „Hgerugaku ni okeru shakaininsiki no chii“ (Die Bedeutung der Erkenntnis der Gesellschaft in Hegels Philosophie). In: Hgeru oyobi benshh kenky 2, 1929, S. 1-10. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝᏛ࡟࠾ࡅࡿ♫఍ㄆ㆑ࡢᆅ఩. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-020 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru tetsugaku ni okeru keizaiksatsu no chii“ (Die Stellung der Wirtschaft in Hegels Philosophie). In: Hgeru oyobi benshh kenky 3, 1929, S. 1-4. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭⪃ᐹࡢᆅ఩. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-021 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru tetsugaku ni okeru keizaiksatsu no chii“ (Die Stellung der Wirtschaft in Hegels Philosophie). In: Hgeru oyobi benshh kenky 4, 1929, S. 1-8. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭⪃ᐹࡢᆅ఩. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-022 SAIGUSA, Hiroto: „Hegel ronrigaku no yry“ (Der Grundriss von Hegels Logik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 5, 1929, S. 1-22. ୕ᯞ༤㡢: Hegel ㄽ⌮Ꮫࡢせ㡿. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-023 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru ni okeru ‚Mujun’ ni tsuite“ (Zum „Widerspruch“ bei Hegel). In: Hgeru oyobi benshh kenky 7, 1929, S. 1-11. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿࠕ▩┪ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-024 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru rikai no hitotsu no kagi“ (Ein Schlüssel für das Hegel-Verständnis). In: Hgeru oyobi benshh kenky 11, 1929, S. 1-5. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝ⌮ゎࡢ୍ࡘࡢ㘽. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-025 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru ni okeru shitsu to ry“ (Qualität und Quantität bei Hegel). In: Hgeru oyobi benshh kenky 12, 1929, S. 1-10. ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ㉁࡜㔞. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1929-026 SHINMEI, Masamichi: „Marukusu to Hgeru. Oboegaki“ (Eine Bemerkung zum Verhältnis von Marx und Hegel). In: Ris 9, 1929, S. 143-162. ᪂᫂ṇ㐨: ࣐ࣝࢡࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࠾ࡰ࠼ࡀࡁ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1929-026 SUZUKI, Gonzabur: „Hgeru benshron ni kansuru ichiksatsu“ (Eine Betrachtung zur Hegelschen Dialektik). In: Shis 29, 1929, S. 67-94. 㕥ᮌᶒ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝᘚドㄽ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ᛮ᝿ (≉㍴ᘚドἲ◊✲). C2-1929-027 TAKESHITA, Naoyuki: „Gutaiteki fuhen. Hgeru ni tsuite“ (Das konkrete Allgemeine. Über Hegel). In: Ris 9, 1929, S. 31-51. ➉ୗ┤அ: ලయⓗᬑ㐢࣮࣊ࢤࣝ࡟ᑵ࡚. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ).

121

C2-1929-028 TANABE, Hajime: „Ki to rekishi, oyobi benshh no kore ni taisuru kankei“ (Tat und Geschichte und ihre Beziehung zur Dialektik). In: Shis 29, 1929, S. 2-7. ⏣㎶ඖ: ⾜Ⅽ࡜Ṕྐ, ཬࡧᘚドἲࡢஅ࡟ᑐࡍࡿ㛵ಀ. ᛮ᝿. C2-1929-029 TANABE, Hajime: „Benshsh no ronri“ (Die Logik der Dialektik). In: Tetsugaku kenky 14, 9 (162), 1929, S. 1-54. ⏣㎶ඖ: ᘚドἲࡢㄽ⌮. ဴᏛ◊✲. C2-1929-030 TATEZAWA, Takeshi: „Eroijisu-Heruderin to Hgeru to no yj to sekaikan to no kiroku to shite“ (Eleusis. Als Zeugnis der Freundschaft und des Weltbildes von Hegel und Hölderlin). In: Ris 9, 1929, S. 163-201. ❧ἑ๛: ࢚ࣟ࢖ࢪࢫ. ࣊ࣝࢹࣜࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ཭᝟࡜ୡ⏺ほ࡜ࡢグ㘓࡜ࡋ ࡚. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1930-001 ISHIBASHI, Tomonobu: „Hgeru ut no shingaku“ (Die Theologie der Rechtshegelianer). In: Shky kenky 7, 1930, S. 181-189. ▼ᶫᬛಙ: ࣮࣊ࢤࣝྑඪࡢ⚄Ꮫ. ᐀ᩍ◊✲ (⮫᫬≉㍴⌧௦᐀ᩍᢈุ). C2-1930-002 ISHIZU, Teruji: „Hgeru to Kierukegru no taihi“ (Ein Vergleich zwischen Hegel und Kierkegaard). In: Ris 20, 1930, S. 101-109 (= S. 919-927). ▼ὠ↷⎛: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝࡢᑐẚ. ⌮᝿. C2-1930-003 KAWAI, Eijir: „Gurin no Kanto-Hgeru hihan“ (Greens Kant- und Hegel-Kritik). In: Keizaigaku ronsh 8, 3, 1930, S. 35-46. Ἑྜᰤ἞㑻: ࢢ࣮ࣜࣥࡢ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ⤒῭Ꮫㄽ㞟. C2-1930-004 KOJIMA, Takehiko: „Benshsh no sekai“ (Die Welt der Dialektik). In: Shis 97, 1930, S. 680-700. ᑠᓥጾᙪ: ᘚドἲࡢୡ⏺. ᛮ᝿. C2-1930-005 MIKI, Kiyoshi: „Keishiki ronrigaku to benshh“ (Formale Logik und Dialektik). In: Ris 15, 1930, S. 10-35. ୕ᮌΎ: ᙧᘧㄽ⌮Ꮫ࡜ᘚドἲ. ⌮᝿. C2-1930-006 SAIGUSA, Hiroto: „Shitsu ni okeru shohanch“ (Kategorien der Qualität). In: Hgeru oyobi benshh kenky 14, 1930, S. 1-14. ୕ᯞ༤㡢: ㉁࡟᪊ࡅࡿㅖ⠊␪. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲ C2-1930-007 SAIGUSA, Hiroto: „Shitsu ni okeru shohanch“ (Kategorien der Qualität). In: Hgeru oyobi benshh kenky 15, 1930, S.1-11. ୕ᯞ༤㡢: ㉁࡟᪊ࡅࡿㅖ⠊␪. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲

122

C2-1930-008 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru ni taisuru waikyoku. Nikorai Harutoman no hihan“ (Eine Hegel-Fälschung. Kritik an Nicolai Hartmann). In: Hgeru oyobi benshh kenky 16, 1930, S. 1-23. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝ࡟ᑐࡍࡿṍ᭤. ࢽࢥࣛ࢖࣭ࣁࣝࢺ࣐ࣥࡢᢈุ. ࣮࣊ࢤ ࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1930-009 SAIGUSA, Hiroto: „Ronri no kagaku to hritsutetsugaku to no kankei“ (Die Beziehung zwischen der Wissenschaft der Logik und der Philosophie des Rechts). In: Hgeru oyobi benshh kenky 18, 1930, S. 1-18. ୕ᯞ༤㡢: ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ࡜ἲᚊဴᏛ࡜ࡢ㛵ಀ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1930-010 SAIGUSA, Hiroto: „‚Seishin no genshgaku’ to sono go ni okeru chosaku“ (Die Phänomenologie des Geistes und die Werke danach). In: Hgeru oyobi benshh kenky 19, 1930, S. 1-18. ୕ᯞ༤㡢: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡜඼ࡢᚋ࡟᪊ࡅࡿⴭస. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊ ✲. C2-1930-011 SAIGUSA, Hiroto: „Shitsu no ry e no ik“ (Der Übergang von der Qualität zur Quantität). In: Hgeru oyobi benshh kenky 20, 1930, S. 1-17. ୕ᯞ༤㡢: ㉁ࡢ㔞࡬ࡢ⛣⾜. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1930-012 SAIGUSA, Hiroto: „Ry to shohanch“ (Quantität und Kategorien). In: Hgeru oyobi benshh kenky 21, 1930, S. 1-17. ୕ᯞ༤㡢: 㔞࡜ㅖ⠊␪. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1930-013 SAIGUSA, Hiroto: „Ry to shohanch“ (Quantität und Kategorien). In: Hgeru oyobi benshh kenky 22, 1930, S. 1-19. ୕ᯞ༤㡢: 㔞࡜ㅖ⠊␪. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1930-014 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru ronrigaku ni yoru Marukusu shihonron no kaishaku. tokuni shhin oyobi kaheiron no ronriteki kz ni tsuite“ (Eine Interpretation des „Kapitals“ von Karl Marx in Hinblick auf die logische Struktur der Theorie der Waren und des Geldes mithilfe Hegels Wissenschaft der Logik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 23, 1930, S. 1-28. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟ࡼࡿ࣐ࣝࢡࢫ㈨ᮏㄽࡢゎ㔘. ≉࡟ၟရཬ㈌ᖯ ㄽࡢㄽ⌮ⓗᵓ㐀࡟ᑵ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1930-015 SAIGUSA, Hiroto: „Shitsu to ry“ (Qualität und Quantität). In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 1930, S. 1-13. ୕ᯞ༤㡢: ㉁࡜㔞. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1930-016 TAKESHITA, Naoyuki: „Hgeru no shakaitetsugaku“ (Hegels Gesellschaftsphilosophie). In: Ris 19, 1930, S. 164-178 (= S. 724-738).

123

➉ୗ┤அ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ. ⌮᝿. C2-1930-017 TANABE, Hajime: „Dtokuteki shutai to benshhteki jiy“ (Das moralische Subjekt und die dialektische Freiheit). In: Shis 100, 1930, S. 27-44. ⏣㎶ඖ: 㐨ᚨⓗ୺య࡜ᘚドἲⓗ⮬⏤. ᛮ᝿. C2-1930-018 UOKI, Tadakazu: „Hgeru no benshh to shingaku“ (Hegels Dialektik und die Theologie). In: Kirisutoky kenky 8, 1, 1930, S. 47-81. 㨶ᮌᛅ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ࡜⚄Ꮫ. ᇶ╩ᩍ◊✲. C2-1930-019 WAKISAKA, Kji: „Hgeru ‚Ronrigaku’ no rikai“ (Zum Verständnis von Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugakukenky 15, 6, 1930, S. 9-110. ⬥ᆏගḟ: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ⌮ゎ. ဴᏛ◊✲. C2-1931-001 AKAMATSU, Kaname: „Hgeru benshh to Marukusu“ (Hegels Dialektik und Marx). In: Ris 22, 1931, S. 57-73. ㉥ᯇせ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-002 AS, Yoshiteru: „Hgeru no bigaku“ (Hegels Ästhetik). In: Ris (Tokush Hgeru fukk) 22, 1931, S. 221-223. 㯞⏕⩏㍤: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C2-1931-003 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no ronrigaku ni okeru sonzai, honshitsu, gainen no renkan o chshin to shite) (Der Zusammenhang zwischen Existenz, Wesen und Begriff als Kernstück der Hegelschen Logik). In: Tetsugaku kenky 16, 6, 183, 1931, S. 23-63 (= S. 635-675). ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᏑᅾ, ᮏ㉁, ᴫᛕࡢ㐃㛵ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ ࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1931-004 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no ronrigaku ni okeru sonzai, honshitsu, gainen no renkan o chshin to shite) (Der Zusammenhang zwischen Existenz, Wesen und Begriff als Kernstück der Hegelschen Logik). In: Tetsugaku kenky 16, 8, 185, 1931, S. 75-107 (= S. 893-925). ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᏑᅾ, ᮏ㉁, ᴫᛕࡢ㐃㛵ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ ࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1931-005 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no ronrigaku ni okeru sonzai, honshitsu, gainen no renkan o chshin to shite) (Der Zusammenhang zwischen Existenz, Wesen und Begriff als Kernstück der Hegelschen Logik). In: Tetsugaku kenky 16, 9, 186, 1931, S. 30-56 (= S. 957-983). ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᏑᅾ, ᮏ㉁, ᴫᛕࡢ㐃㛵ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ ࡚. ဴᏛ◊✲. 124

C2-1931-006 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Honshitsu to shite no seishin to benshh“ (Der Geist als Wesen und Dialektik). In: Shis 113, 1931, S. 70-88. ⯪ᒣಙ୍: ᮏ㉁࡜ࡋ࡚ࡢ⢭⚄࡜ᘚドἲ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-007 HATANO, Michitoshi: „Hgeru no kaishakuseru Herakureitosu“ (Heraklit durch Hegel erklärt). In: Hgeru oyobi benshh kenky 3, 1931, S. 1-22. Ἴከ㔝㏻ᩄ: ࣮࣊ࢤࣝࡢゎ㔘ࡏࡿ࣊ࣛࢡࣞ࢖ࢺࢫ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-008 HIDAKA, Hifumi: „Hgeru ni okeru gutaiteki fuhen“ (Das konkrete Allgemeine bei Hegel). In: Tetsugakuzasshi 531, 1931, S. 436-467. ᪥㧗୍஧୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿලయⓗᬑ㐢. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1931-009 HIDAKA, Hifumi: „Hgeru ni okeru gutaiteki fuhen“ (Das konkrete Allgemeine bei Hegel). In: Tetsugakuzasshi 532, 1931, S. 510-530. ᪥㧗୍஧୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿලయⓗᬑ㐢. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1931-010 HIDAKA, Hifumi: „Benshsh ni okeru naizai to chetsu“ (Immanenz und Transzendenz in der Dialektik). In: Shis 113, 1931, S. 89-105. ᪥㧗୍஧୕: ᘚドἲ࡟᪊ࡅࡿෆᅾ࡜㉸㉺. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-011 HIJIKATA, Teiichi: „Hgeru no bigaku“ (Hegels Ästhetik). In: Hgeru oyobi benshh kenky 3, 1931, S. 23-37. ᅵ᪉ᐃ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-012 HONDA, Kenz: „Foierubahha no Hgeru hihan“ (Feuerbachs Hegel-Kritik). In: Shis 113, 1931, S. 122-138. ᮏከㅬ୕: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-013 HONJO, Kash: „Hgeru to yuibutsubenshh. Hgeru to Marukusu tono kanren ni tsuite“ (Hegel und die materialistische Dialektik. Zum Verhältnis zwischen Hegel und Marx). In: Ris 22, 1931, S. 74-92. ᮏⲮྍ᐀: ࣮࣊ࢤࣝ࡜၏≀ᘚドἲ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ࡜ࡢ㛵㐃࡟ᑵ࡚. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-014 IMADA, Takechiyo: „Hgeru no rekishitetsugaku“ (Hegels Philosophie der Geschichte). In: Ris 22, 1931, S. 232-244. ௒⏣➉༓௦: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-015 ISHIZU, Teruji: „Hgeru seinenjidai no shky kenky. Kare no taikei ni kanren suru myakuraku“ (Eine Untersuchung der Religionsphilosophie des jungen Hegel. Ihre Beziehung zu seinem System). In: Ris 22, 1931, S. 3152.

125

▼ὠ↷⎛: ࣮࣊ࢤࣝ㟷ᖺ᫬௦ࡢ᐀ᩍ◊✲. ᙼࡢయ⣔࡟㛵㐃ࡍࡿ⬦⤡. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-016 ISHIZU, Teruji: „Sei ni kansuru seinen Hgeru to Herudarin no shis no renkan“ (Der junge Hegel und der junge Hölderlin über das Leben). In: Shkykenky 8, 5, 1931, S. 31-52. ▼ὠ↷⎛: ⏕࡟㛵ࡍࡿ㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣊ࣝࢲࣜࣥࡢᛮ᝿ࡢ㐃㛵. ᐀ᩍ◊✲. C2-1931-017 IWASAKI, Tsutomu: „Kantoshugi to Hgerushugi“ (Kantianismus und Hegelianismus). In: Ris 22, 1931, S. 116-136. ᒾᓮຮ: ࢝ࣥࢺ୺⩏࡜࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-018 IWASAKI, Tsutomu: „Hgeru tetsugaku to Risshugi. Han-Riseishugi no hihan“ (Hegelsche Philosophie und Idealismus. Kritik am Panlogismus). In: Ris 21, 1931, S. 100-114. ᒾᓮຮ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜⌮᝿୺⩏. ỗ⌮ᛶ୺⩏ࡢᢈุ. ⌮᝿. C2-1931-019 KIHIRA, Tadayoshi: „Hgeru no benshh e no tetsuzuki“ (Verfahren zur Dialektik Hegels). In: Shis 113, 1931, S. 26-44. ⣖ᖹṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ࡬ࡢᡭ⥆ࡁ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-020 KIHIRA, Tadayoshi: „Hgeru benshh to tyseishin“ (Hegelsche Dialektik und orientalischer Geist). In: Ris 22, 1931, S. 49-56. ⣖ᖹṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜ᮾὒ⢭⚄. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-021 KIHIRA, Tadayoshi: „Nihonseishin to Hgeru no benshh“ (Der japanische Geist und Hegels dialektische Methode). In: Tetsugaku zasshi 538, 1931, S. 27-47 (1028-1049). ⣖ᖹṇ⨾: ᪥ᮏ⢭⚄࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝⓒᖺグᛕ). C2-1931-022 KIMURA, Motoe: „Hgeru ni okeru geijutsubi no id“ (Die Idee von der Schönheit der Kunst bei Hegel). In: Shis 113, 1931, S. 2-25. ᮌᮧ⣲⾨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿⱁ⾡ࡢ࢖ࢹ࣮. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-023 KIMURA, Motoe: „Hgeru ni okeru geijutsubi no id“ (Die Idee von der Schönheit der Kunst bei Hegel). In: Shis 113, 1931, S. 139-160. ᮌᮧ⣲⾨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿⱁ⾡ࡢ࢖ࢹ࣮. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-024 KODERA, Shkichi: „Hgeru no shokan“ (Hegels Briefe). In: Hgeru oyobi benshh kenky 31, 1931, S. 28-33. ᑠᑎ⚈ྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭩⡆. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲.

126

C2-1931-025 KODERA, Shkichi: „Hgeru no shokan“ (Hegels Briefe). In: Hgeru oyobi benshh kenky 32, 1931, S. 32-41. ᑠᑎ⚈ྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭩⡆. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-026 KOMATSU, Setsur: „Hgeru ni okeru ishiki no benshh“ (Die Dialektik des Bewusstseins bei Hegel). In: Shis 113, 1931, S. 106-121. ᑠᯇᦤ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿព㆑ࡢᘚドἲ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-027 KOMATSU, Setsur: „Benshh ronri no kiso“ (Grundlage der dialektischen Logik). In: Tetsugakuzasshi 533, 1931, S. 616-647. ᑠᯇᦤ㑻: ᘚドἲㄽ⌮ࡢᇶ♏. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1931-028 KYAMA, Iwao: „Hgeru no Seishingenshgaku“, 1 (Hegels Phänomenologie des Geistes, Teil 1). In: Ris 22, 1931, S. 164-182. 㧗ᒣᒾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (ṇ). ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-029 KYAMA, Iwao: „Hgeru no Seishingenshgaku“, 2 (Hegels Phänomenologie des Geistes, Teil 2). In: Ris 26, 1931, S. 89-109. 㧗ᒣᒾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟Ꮫ (ᢎ๓). ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-030 KOYAMA, Tomoe: „Hihan to taikei“ (Kritik und System). In: Kokusai Hgeru renmei Nihonban (100 nenkikinen). Hgeru to Hgerushugi. Tky: Iwanami shoten 1931, S. 163-20. ᑠᒣ㠞⤮: ᢈุ࡜య⣔. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧ (ⓒ࿘ᚷグᛕ). ࣮࣊ࢤࣝ ࡜࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1931-031 KOYAMA, Tomoe: „Jikaku to benshh“ (Jikaku und Dialektik, Teil 1). In: Shis 113, 1931, S. 210-236. ᑠᒣ㠞⤮: ⮬ぬ࡜ᘚドἲ (1). ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-032 KUBO, Torakazu: „Hgeru ni okeru ikyteki naru mono“ (Das Heidnische bei Hegel). In: Shis 22, 1931, S. 161-183. ஂಖ⹡㈡ᑑ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ␗ᩍⓗ࡞ࡿࡶࡢ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-033 KUWAKI, Gen’yoku: „Hgeru no haigo ni aru mono“ (Der Hintergrund der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugaku Zasshi 538, 1931, S. 1-26 (= S. 981-1006). ᱓ᮌཝ⩼: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⫼ᚋ࡟ᅾࡍࡶࡢ. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝⓒᖺグᛕ). C2-1931-034 MATSUBARA, Kan: „Hgeru tetsugaku ni okeru shky no chii“ (Die Stellung der Religion in der Hegelschen Philosophie). In: Shkygaku kiy 22, 1931, S. 139-144. ᯇཎᐶ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ᐀ᩍࡢᆅ఩. ᐀ᩍᏛ⣖せ. 127

C2-1931-035 MATSUBARA, Kan: „Hgeru no shky tetsugaku“ (Hegels Philosophie der Religion). In: Ris 22, 1931, S. 245-256. ᯇཎᐶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-036 MIKI, Kiyoshi: „Beinshh no sonzainronteki kaimei“ (Eine ontologische Interpretation der Dialektik). In: Kokusai Hgeru remmei nihonban (Hyakunenki kinen) Hgeru to Hgerushugi. Tky: Iwanami shoten 1931, S. 163-201. ୕ᮌΎ: ᘚドἲࡢᏑᅾㄽⓗゎ᫂. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧ (ⓒ࿘ᚷグᛕ). ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1931-037 NISHIDA, Kitar: „Watakushi no tachiba kara mita Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik von meinem Standpunkt aus betrachtet). In: Kokusai Hgeru remmei nihonban (Hyakunenki kinen) Hgeru to Hgerushugi. Tky: Iwanami shoten 1931, S. 23-53. す⏣ᗄከ㑻: ⚾ࡢ❧ሙ࠿ࡽぢࡓ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ ∧ (ⓒ࿘ᚷグᛕ). ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1931-038 E, Seishir: „Hgeru to Haidegg“ (Hegel und Heidegger). In: Ris 22, 1931, S. 133-147. ኱Ụ⢭ᚿ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-039 MORI, Yoshitar: „Hgeru to rninizumu“ (Hegel und der Leninismus). In: Ris 26, 1931, S. 43-60. ኱᳃⩏ኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮ࣞࢽࢽࢬ࣒. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆➨ 2 ෉). C2-1931-040 NISHI, Yoshinori: „Hgeru no bigaku to romanshugi“ (Hegels Ästhetik und die Romantik). In: Hgeru to Hgerushugi. 100 nenkikinen. Hrsg. von KOKUSAI H GERU RENMEI NIHONBAN. Tky: Iwanami shoten 1931, S. 317352. ኱すඞ♩: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ࡜ᾉₔ୺⩏. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧: ⓒ࿘ᚷ グᛕ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1931-041 SAIGUSA, Hiroto: „Ronri no kagaku to hritsu tetsugaku to no kankei“ (Die Beziehung zwischen der Wissenschaft der Logik und der Philosophie des Rechts). In: Hgeru oyobi benshh kenky 18, 1931, S. 1-18. ୕ᯞ༤㡢: ㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ࡜ἲᚊဴᏛ࡜ࡢ㛵ಀ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-042 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru ronrigaku no chjiku“ (Die Achse in Hegels Wissenschaft der Logik). In: Ris 22, 1931, S. 183-198. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ୰㍈. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆).

128

C2-1931-043 SAIGUSA, Hiroto: „Marukusu kahei riron ni okeru benshh“ (Dialektik in der Marxschen Währungstheorie). In: Hgeru oyobi benshh kenky 30, 1931, S. 40-46. ୕ᯞ༤㡢: ࣐ࣝࢡࢫ㈌ᖯ⌮ㄽ࡟᪊ࡅࡿᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-044 SAIGUSA, Hiroto: „Marukusu kahei riron ni okeru benshh“ (Dialektik in der Marxschen Währungstheorie). In: Hgeru oyobi benshh kenky 31, 1931, S. 1-12. ୕ᯞ༤㡢: ࣐ࣝࢡࢫ㈌ᖯ⌮ㄽ࡟᪊ࡅࡿᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-045 SAIGUSA, Hiroto: „Marukusu kahei riron ni okeru benshh“ (Dialektik in der Marxschen Währungstheorie). In: Hgeru oyobi benshh kenky 32, 1931, S. 42-54. ୕ᯞ༤㡢: ࣐ࣝࢡࢫ㈌ᖯ⌮ㄽ࡟᪊ࡅࡿᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-046 SAIGUSA, Hiroto: „Shihonron ni okeru Hgeru ronrigaku no ketsujitsu. Tokuni shhin oyobi kahiron no ronrikz nitsuite“ (Die Früchte der Hegelschen Dialektik im Kapital von Karl Marx. Insbesondere im Hinblick auf den logischen Aufbau der Auffassung von Ware und Geld). In: Hgeru oyobi benshh kenky 25, 1931, S. 1-15. ୕ᯞ༤㡢: ㈨ᮏㄽ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⤖ᐇ. ≉࡟ၟရཬ㈌ᖯㄽࡢㄽ ⌮ⓗᵓ㐀࡟ᑵ࡚. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-047 SAIGUSA, Hiroto: „Shihonron ni okeru Hgeru ronrigaku no ketsujitsu. Tokuni shhin oyobi kahiron no ronrikz nitsuite“ (Die Früchte der Hegelschen Dialektik im Kapital von Karl Marx. Insbesondere im Hinblick auf den logischen Aufbau der Auffassung von Ware und Geld). In: Hgeru oyobi benshh kenky 26, 1931, S. 1-17. ୕ᯞ༤㡢: ㈨ᮏㄽ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⤖ᐇ≉࡟ၟရཬ㈌ᖯㄽࡢㄽ ⌮ⓗᵓ㐀࡟ᑵ࡚. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-048 SAIGUSA, Hiroto: „Shihonron ni okeru Hgeru ronrigaku no ketsujitsu. Tokuni shhin oyobi kahiron no ronrikz nitsuite“ (Die Früchte der Hegelschen Dialektik im Kapital von Karl Marx. Insbesondere im Hinblick auf den logischen Aufbau der Auffassung von Ware und Geld). In: Hgeru oyobi benshh kenky 27, 1931, S. 1-14. ୕ᯞ༤㡢: ㈨ᮏㄽ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⤖ᐇ≉࡟ၟရཬ㈌ᖯㄽࡢㄽ ⌮ⓗᵓ㐀࡟ᑵ࡚. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-049 SAIGUSA, Hiroto: „Shihonron ni okeru Hgeru ronrigaku no ketsujitsu. Tokuni shhin oyobi kahiron no ronrikz nitsuite“ (Die Früchte der Hegelschen Dialektik im Kapital von Karl Marx. Insbesondere im Hinblick auf den logischen Aufbau der Auffassung von Ware und Geld). In: Hgeru oyobi ben-

129

shh kenky 28, 1931, S. 20-34. ୕ᯞ༤㡢: ㈨ᮏㄽ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⤖ᐇ≉࡟ၟရཬ㈌ᖯㄽࡢㄽ ⌮ⓗᵓ㐀࡟ᑵ࡚. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C2-1931-050 SHIMA, Yoshio: „Hgeru no rekishi tetsugaku“ (Hegels Philosophie der Geschichte). In: Tetsugaku kenky 16, 3, 1931, S. 32-63. ᓥⰾኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ. ဴᏛ◊✲. C2-1931-051 SUITA, Junsuke: „Hgeru to doitsu romanshugi“ (Hegel und die deutsche Romantik). In: Ris 22, 1931, S. 93-105. ྿⏣㡰ຓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⊂㐓ᾉₔ୺⩏. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-052 SUZUKI, Gonzabur: „Hgeru no shizensron“ (Hegels Theorie der natürlichen Zahl). In: Shis 113, 1931, S. 45-69. 㕥ᮌᶒ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ᩘㄽ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1931-053 TAKAHASHI, Satomi: „Hgeru no benshh no ronriteki kz ni kansuru ksatsu narabini hihan“ (Betrachtung und Kritik der logischen Struktur der Hegelschen Dialektik und ihre Kritik, Teil 1). In: Ris 22, 1931, S. 15-48. 㧗ᶫ㔛⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲࡢㄽ⌮ⓗᵓ㐀࡟㛵ࡍࡿ⪃ᐹ୪࡟ᢈุ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1931-054 TAKAHASHI, Satomi: „Hgeru no benshh no ronriteki kz ni kansuru ksatsu narabi ni hihan (Shzen)“ (Betrachtung und Kritik der logischen Struktur der Hegelschen Dialektik. Fortsetzung). In: Ris 26, 1931, S. 6188. 㧗ᶫ㔛⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲࡢㄽ⌮ⓗᵓ㐀࡟㛵ࡍࡿ⪃ᐹ୪࡟ᢈุ (ᢎ๓). ⌮᝿. C2-1931-055 TAKAHASHI, Satomi: „Hgerushugi to shin-Kantoshugi“ (Hegelianismus und Neukantianismus). In: Hgeru to Hgerushugi. 100 nenkikinen. Hrsg. von KOKUSAI H GERU RENMEI NIHONBAN. Tky: Iwanami shoten 1931. S. 353400. 㧗ᶫ㔛⨾: ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏࡜᪂࢝ࣥࢺ୺⩏. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧: ⓒ࿘ ᚷグᛕ). ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1931-056 TAKESHITA, Naoyuki: „Hgeru no kyakkanteki seishin, toku ni ‚jinrin’ ni tsuite“ (Hegels objektiver Geist, insbesondere hinsichtlich der „Moral“). In: Ris 22, 1931, S. 199-216. ➉ୗ┤அ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐈほⓗ⢭⚄≉࡟ࠕே೔ࠖ࡟ᑵ࡚. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤ ࣝ᚟⯆).

130

C2-1931-057 TANABE, Hajime: „Hgeru handanron no rikai“ (Zum Verständnis der Hegelschen Theorie des Urteils). In: Tetsugaku Zasshi 538, 1931, S. 48-69 (= S. 1028-1049). ⏣㎶ඖ: ࣮࣊ࢤุ᩿ࣝㄽࡢ⌮ゎ. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝⓒᖺグᛕ). C2-1931-058 TANABE, Hajime: „Hgeru no zettai kannenron“ (Hegels absoluter Idealismus). In: Tetsugaku kenky 16, 12, 1931, S. 1-84. ⏣㎶ඖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤯ᑐほᛕㄽ. ဴᏛ◊✲. C2-1931-059 TANABE, Hajime: „Hgeru tetsugaku to zettai benshh“ (Hegels Philosophie und absolute Dialektik). In: Shis 113, 1931, S. 89-105. ⏣㎶ඖ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜⤯ᑐᘚドἲ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲) C2-1931-060 TANABE, Hajime: „Hgeru ni okeru riseiteki to genjitsuteki tono itchi“ (Die Übereinstimmung von Rationalismus und Realismus bei Hegel). In: Hgeru to Hgerushugi. 100 nenkikinen. Hrsg. von KOKUSAI H GERU RENMEI NIHONBAN. Tky: Iwanami shoten 1931, S. 55-91. ⏣㎶ඖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⌮ᛶⓗ࡜⌧ᐇⓗ࡜ࡢ୍⮴. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ ᮏ∧: ⓒ࿘ᚷグᛕ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1931-061 TOSAKA, Jun: „Hgeru to shizen tetsugaku“ (Hegel und die Naturphilosophie). In: Ris 26, 1931, S. 24-42. ᡞᆏ₶: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⮬↛ဴᏛ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆➨ 2 ෉). C2-1931-062 TSUCHIDA, Kyson: „Hgeru benshh to yuibutsubenshh“ (Hegels Dialektik und die materialistische Dialektik). In: Ris 26, 1931, S. 3-23. ᅵ⏣ᮥᮧ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜၏≀ᘚドἲ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆➨ 2 ෉). C2-1931-063 WAKISAKA, Kji: „Hgeru ni okeru idea to benshh“ (Idee und Dialektik bei Hegel). In: Tetsugakukenky 16, 12, 1931, S. 185-215. ⬥ᆏගḟ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ࢖ࢹ࢔࡜ᘚドἲ. ဴᏛ◊✲. C2-1931-064 WAKISAKA, Kji: „Hgeru ni okeru idea to benshh“ (Idee und Dialektik bei Hegel). In: Tetsugaku kenky 17, 4, 1931, S. 99-124. ⬥ᆏගḟ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ࢖ࢹ࢔࡜ᘚドἲ. ဴᏛ◊✲. C2-1931-065 WAKISAKA, Kji: „Hgeru ni okeru idea to benshh“ (Idee und Dialektik bei Hegel). In: Tetsugaku kenky 18, 5, 1931, S. 94-116. ⬥ᆏගḟ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ࢖ࢹ࢔࡜ᘚドἲ. ဴᏛ◊✲ C2-1931-066 YUASA, Seinonsuke: „Kanto, Hgeru, Haidega Hgeru ni okeru gensh no imi“ (Kant, Hegel, Heidegger. Die Bedeutung der Erscheinung bei Hegel). In: Ris 22, 1931, S. 102-111.

131

‫‮‬ὸㄔஅຓ: ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ࢤࣝ, ࣁ࢖ࢹ࣮࢞. ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⌧㇟ࡢព࿡. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1932-001 AOKI, Iwao: „Ariteresu no mondaih to Hgeru no benshh“ (Die Aporetik in Aristoteles’ und Hegels Dialektik). In: Tetsugaku 9, 1932, S. 133-170. 㟷ᮌᕑ: ࢔ࣜࢫࢺࢸࣞࢫࡢၥ㢟ἲ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ဴᏛ. C2-1932-002 KANEKO, Takez: „Substanz kara subjekt e“ (Von der Substanz zum Subjekt). In: Tetsugaku zasshi 542, 1932, S. 313-346. 㔠ᏊṊⶶ: Substanz ࠿ࡽ Subjekt ࡬. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1932-003 KOYAMA, Tomoe: „Jikaku to benshh (2)“ (Selbstbewusstsein und Dialektik, Teil 2). In: Shis 116, 1932, S. 48-81. ᑠᒣ㠞⤮: ⮬ぬ࡜ᘚドἲ (2). ᛮ᝿. C2-1932-004 KUBO, Torakazu: „Hgeru ni okeru zettai seishin no hk kettei“ (Die Festlegung der Richtung des absoluten Geistes bei Hegel). In: Shis 122, 1932, S. 58-78. ஂಖ⹡㈡ᑑ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⤯ᑐ⢭⚄ࡢ᪉ྥỴᐃ. ᛮ᝿. C2-1932-005 MUTAI, Risaku: „Seishingenshgaku to sonzairon“ (Die Phänomenologie des Geistes und die Ontologie). In: Riso 29, 1932, S. 22-42. ົྎ⌮స: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡜Ꮡᅾㄽ. ⌮᝿. C2-1932-006 NISHI, Tomota: „Hgeru no ningen“ (Der Mensch bei Hegel). In: Tetsugaku zasshi 545, 1932, S. 1-14. ኱す཭ኴ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே㛫. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1932-007 OSADA, Arata: „Hgeru no tetsugaku to gendai no kyikugaku“ (Hegels Philosophie und die moderne Pädagogik). In: Ris 31, 1932, S. 87107. 㛗⏣᪂: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ࡜⌧௦ࡢᩍ⫱Ꮫ. ⌮᝿. C2-1932-008 WAKISAKA, Kji: „Hgeru ni okeru idea to benshh“ (Idee und Dialektik bei Hegel). In: Tetsugakukenky 17, 4, 1932, S. 99-124. ⬥ᆏගḟ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ࢖ࢹ࢔࡜ᘚドἲ. ဴᏛ◊✲. C2-1933-001 ISOBE, Tadamasa: „Hgeru no ‚seishin’ ni tsuite“ (Über den „Geist“ bei Hegel). In: Tetsugakuzasshi 559, 1933, S. 781-815. ☾㒊ᛅṇ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⢭⚄ࠖ࡟ᑵ࠸࡚. ဴᏛ㞧ㄅ.

132

C2-1933-002 KOYAMA, Tomoe: „Shin-Hgerushugi“ (Neuhegelianismus). In: Iwanami-Kza: Tetsugaku. Tky: Iwanami shoten, 1933, 104 S. ᑠᒣ㠞⤮: ᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ᒾἼㅮᗙ: ဴᏛ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1933-003 MUTAI, Risaku: „Hgeru Seishingenshgaku to ronrigaku to no kankei ni tsuite“ (Über die Beziehung zwischen der Hegelschen Phänomenologie des Geistes und der Logik). In: Tetsugakurons 1, 1933, S. 1-58. ົྎ⌮స: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡜ㄽ⌮Ꮫ࡜ࡢ㛵ಀ࡟ᑵ࠸࡚. ဴᏛㄽྀ. C2-1933-004 WAKISAKA, Kji: „Hgeru ni okeru idea to benshh“ (Idee und Dialektik bei Hegel. Fortsetzung). In: Tetsugakukenky 18, 5, 1933, S. ⬥ᆏගḟ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ࢖ࢹ࢔࡜ᘚドἲ. ဴᏛ◊✲. C2-1933-005 YAMAGUCHI, Toshiki: „Hgeru tetsugaku ni okeru ketsug no gainen“ (Der Begriff der Vereinigung in der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugaku 10, 1933, S. 75-102. ᒣཱྀ➼ᶞ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ⤖ྜࡢᴫᛕ. ဴᏛ. C2-1933-006 YOSHIDA, Ren: „Hgeru no sgakukan“ (Hegels Auffassung von der Mathematik). In: Yuibutsuron kenky 12, 1933, S. 131-140. ྜྷ⏣ຄ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩘᏛほ. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1933-007 YOSHIMURA, Yoshio: „Benshsh no kenky“ (Eine Untersuchung zur Dialektik). In: Tetsugakuzasshi 557, 1933, S. 619-643. ྜྷᮧၿኵ: ᘚドἲࡢ◊✲. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1933-008 YOSHIMURA, Yoshio: „Benshsh no kenky“ (Eine Untersuchung zur Dialektik). In: Tetsugakuzasshi 559, 1933, S. 753-780. ྜྷᮧၿኵ: ᘚドἲࡢ◊✲. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1934-001 AMAKASU, Sekisuke: „Hgeru to romanshugi“ (Hegel und die Romantik). In: Shis 145, 1934, S. 82-101. ⏑⢑▼௓: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᾉₔ୺⩏. ᛮ᝿. C2-1934-002 HONDA, Shr: „Hgeru no ingaron kenky“ (Eine Untersuchung zu Hegels Auffassung von der Kausalität). In: Bunka 1, 11, 1934, S. 1429-1447. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅉᯝㄽ◊✲. ᩥ໬. C2-1934-003 KOMATSU, Setsur: „Hgeru no keijishky“ (Die Religion der Offenbarung bei Hegel). In: Shkykenky 11, 1, 1934, S. 27-39. ᑠᯇᦤ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢၨ♧᐀ᩍ. ᐀ᩍ◊✲.

133

C2-1934-004 SHIMAZU, Tsutomu: „Fuhen ni tsuite. Kanto to Hgeru o chshin ni“ (Über das Allgemeine. Insbesondere bei Kant und Hegel). In: Tetsugaku kenky 19, 7, 1934, S. 57-99 (= S. 695-737). ᓥὠ໅: ᬑ㐢࡟ᑵ࠸࡚. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝࢆ୰ᚰ࡟. ဴᏛ◊✲. C2-1934-005 SUZUKI, Ryji: „Hgeru no Girishakigeki ron“ (Hegels Theorie der griechischen Komödie). In: Bunka 1, 1, 1934, S. 85-100. 㕥ᮌ❳ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕼ⮞႐๻ㄽ. ᩥ໬. C2-1935-001 HONDA, Shr: „Hgeru no bibungakuron“ (Hegels Theorie des Differential-Kalküls). In: Tetsugaku zasshi 578, 1935, S. 332-353. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᚤศᏛㄽ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1935-002 MURA, Haruo: „Hgeru ronrigaku ni okeru tansho no mondai“ (Das Problem des Anfangs in der Hegelschen Logik). In: Tetsugaku zasshi 581, 1935, S. 592-615. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿ➃ึࡢၥ㢟. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1935-003 MURA, Haruo: „Hgeru ronrigaku ni okeru tansho no mondai“ (Das Problem des Anfangs in der Hegelschen Logik). In: Tetsugaku zasshi 582, 1935, S. S. 666-677. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿ➃ึࡢၥ㢟. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1935-004 TSUKA, Minao: „Hgeru no ‚Fihite to Sheringu no tetsugakutaikei no sai ni tsuite’. Hgeru tetsugaku no seiritsu“ („Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie“ von Hegel. Entstehung der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugakurons 2, 1935, S. 105-137. ኱ሯ୕୐㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗࣇ࢕ࣄࢸ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢဴᏛయ⣔ࡢᕪ␗࠘࡟ ࡘ࠸࡚—࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᡂ❧—. ဴᏛㄽྀ. C2-1935-005 YAMAGUCHI, Yusuke: „Hgeru to mu“ (Hegel und das Nichts). In: Tetsugaku zasshi 578, 1935, S. 281-306. ᒣཱྀㅍຓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜↓. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1935-006 YAMAGUCHI, Yusuke: „Hgeru to mu“ (Hegel und das Nichts). In: Tetsugaku zasshi 579, 1935, S. 392-410. ᒣཱྀㅍຓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜↓. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1935-007 YAMAGUCHI, Yusuke: „Hgeru to mu“ (Hegel und das Nichts). In: Tetsugaku zasshi 583, 1935, S. 767-783. ᒣཱྀㅍຓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜↓. ဴᏛ㞧ㄅ.

134

C2-1935-008 YAMAZAKI, Hideyasu: „Rekishi ni okeru jiy to hitsuzen. Hgeru o chshin to shite“ (Freiheit und Notwendigkeit in der Geschichte im Kontext von Hegel). In: Tetsguaku kenky 20, 3, 1935, S. 79-104 (= S. 387-412). ᒣᓮ⚽∞: Ṕྐ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡜ᚲ↛. ࣮࣊ࢤࣝࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1936-001 CHEN, Shaoxing: „Hgeru ni okeru shiminshakairon no seiritsu“ (j) (Die Bildung einer Theorie der bürgerlichen Gesellschaft bei Hegel, Teil 1). In: Bunka 3, 4, 1936, S. 15-41. 㝞⤂㤾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡿᕷẸ♫఍ㄽࡢᡂ❧ (ୖ). ᩥ໬. C2-1936-002 CHEN, Shaoxing: „Hgeru ni okeru shiminshakairon no seiritsu (ge)“ (Die Bildung einer Theorie der bürgerlichen Gesellschaft bei Hegel, Teil 2). In: Bunka 3, 6, 1936, S. 21-55. 㝞⤂㤾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡿᕷẸ♫఍ㄽࡢᡂ❧ (ୗ). ᩥ໬. C2-1936-003 IWASAKI, Takeo: „Hgeru ni okeru seishin to jikan“ (Geist und Zeit bei Hegel). In: Tetsugaku zasshi 592, 1936, S. 508-544. ᒾᓮṊ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⢭⚄࡜᫬㛫. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1936-004 IWASAKI, Takeo: „Hgeru ni okeru seishin to jikan“ (Geist und Zeit bei Hegel). In: Tetsugaku zasshi 594, 1936, S. 718-761. ᒾᓮṊ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⢭⚄࡜᫬㛫. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1936-005 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Bunka 3, 7, 1936, S. 1362-1400. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ᩥ໬. C2-1936-006 YAZAKI, Yoshimori: „Hgeru no gakuironbun ni tsuite no sensaku“ (Eine Studie zu Hegels Dissertation). 1936, S. 133-167. ▮ᓮ⨾┒: ࣮࣊ࢤࣝࡢᏛ఩ㄽᩥ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ✸㛓. C2-1937-001 HONDA, Shr: „Hgeru no sgakuron ni okeru bunseki to sg“ (Analyse und Synthese in der Hegelschen Auffassung von Mathematik). In: Bunka 4, 3, 1937, S. 60-88. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩘᏛㄽ࡟࠾ࡅࡿศᯒ࡜⥈ྜ. ᩥ໬. C2-1937-002 HONDA, Shr: „Hgeru no sgakuron“ (Hegels Auffassung von Mathematik). In: Tetsugaku zasshi 603, 1937, S. 472-495. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩘᏛㄽ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1937-003 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Bunka 4, 1, 1937, S. 11-43. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ᩥ໬. 135

C2-1937-004 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Bunka 4, 2, 1937, S. 117-144. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ᩥ໬. C2-1937-005 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Bunka 4, 4, 1937, S. 394-429. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ᩥ໬. C2-1938-001 HIRASHITA, Kin’ichi: „Gainen to jiy. Hgeru tetsugaku no naizaiteki kaimei“ (Begriff und Freiheit. Die immanente Explikation der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugaku kenky 23, 8, 1938, S. 1-30 (= S. 693-722). ᖹୗḠ୍: ᴫᛕ࡜⮬⏤. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢෆᅾⓗゎ᫂. ဴᏛ◊✲. C2-1938-002 MATSUMURA, Kazuto: „Hgeru no ‚Kojisei’ ni kansuru ichikaishaku“ (Eine Interpretation des „Für-sich-seins“ bei Hegel). In: Shis 194, 1938, S. 40-53. ᯇᮧ୍ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕྥ⮬ᛶࠖ࡟㛵ࡍࡿ୍ゎ㔘. ᛮ᝿. C2-1938-003 NAKAGAWA, Hideo: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Bunka 5, 1938, S. 689-712. ୰ᕝ⚽ᜤ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ᩥ໬. C2-1938-004 NAKAGAWA, Hideo: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Bunka 6/7, 1938, S. 819-846. ୰ᕝ⚽ᜤ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ᩥ໬. C2-1938-005 TAKECHI, Tatehito: „Benshsh ronri no kenky. Ditsu, kubetsu, mujin, konkyo“ (Eine Untersuchung der dialektischen Logik. Identität, Unterschied, Widerspruch, Grund). In: Tetsugaku zasshi 618, 1938, S. 686-717. Ṋᕷ೺ே: ᘚドἲㄽ⌮ࡢ◊✲. ྠ୍, ༊ู, ▩┪, ᰿ᣐ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1938-006 TAKECHI, Tatehito: „Benshsh ronri no kenky. Ditsu, kubetsu, mujin, konkyo“ (Eine Untersuchung der dialektischen Logik. Identität, Unterschied, Widerspruch, Grund). In: Tetsugaku zasshi 619, 1938, S. 816-837. Ṋᕷ೺ே: ᘚドἲㄽ⌮ࡢ◊✲. ྠ୍, ༊ู, ▩┪, ᰿ᣐ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1938-007 TAKECHI, Tatehito: „Benshsh ronri no kenky. Ditsu, kubetsu, mujin, konkyo“ (Eine Untersuchung der dialektischen Logik. Identität, Unterschied, Widerspruch, Grund). In: Tetsugaku zasshi 620, 1938, S. 903-921. Ṋᕷ೺ே: ᘚドἲㄽ⌮ࡢ◊✲. ྠ୍, ༊ู, ▩┪, ᰿ᣐ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1939-001 FUKASAKU, Morifumi: „Hgeru no. ‚H’ ni tsuite“ (Hegels „Recht“). In: Tetsugaku zasshi 633, 1939, S. 829-844.

136

῝సᏲᩥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕἲࠖ࡟ᑵ࠸࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1940-001 FUKASAKU, Morifumi: „Hgeru no ‚H’ ni tsuite“ (Hegels „Recht“). In: Tetsugaku zasshi 637, 1940, S. 138-144. ῝సᏲᩥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕἲࠖ࡟ᑵ࠸࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1940-002 SHINOMIYA, Kaneyuki: „Ai, unmei, rogosu. Hgeru furankufuruto danpen“ (Liebe, Schicksal und Logos in Hegels Fragmenten aus der Frankfurter Zeit). In: Tetsugaku nenp 1, 1940, S. 33-72. ᅄᐑවஅ: ឡ, 㐠࿨, ࣟࢦࢫ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺ᩿∦ࠖ. ဴᏛᖺ ሗ. C2-1940-003 SUZUKI, Gonzabur: „Hgerushugi no tetsugaku“ (Philosophie des Hegelianismus). In: Sekai seishinshi kza 5. Tky: Rissha 1940, S. 197-228. 㕥ᮌᶒ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏ࡢဴᏛ. ୡ⏺⢭⚄ྐㅮᗙ 5. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1941-001 TAKAHASHI, Wataru: „Hgeru no shky tetsugaku“ (Hegels Religionsphilosophie). In: Tetsugaku kenky 25, 7, 304, 1941, S. 76-94 (= S. 656674). 㧗ᶫர: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ. ဴᏛ◊✲. C2-1941-002 TAKAHASHI, Wataru: „Hgeru no shky tetsugaku“ (Hegels Religionsphilosophie). In: Tetsugaku kenky 26, 8, 305, 1941, S. 55-94 (= S. 433472). 㧗ᶫர: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ. ဴᏛ◊✲. C2-1941-003 YASU, Hirosuke: „Hgeru ronrigaku ni okeru kyakkanteki handan no mondai“ (Das Problem des objektiven Urteils in der Hegelschen Logik). In: Tetsugaku kenky 25, 8, 1941, S. 1-83 (= S. 677-759). Ᏻᾈ┦: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿᐈほⓗุ᩿ࡢၥ㢟. ဴᏛ◊✲. C2-1942-001 MAEDA, Hiroshi: „Hgeru to kokkateki kyiku no rinen“ (Hegel und die Idee der staatlichen Erziehung). In: Tetsugakukenky 27, 2, 1942, S. 6381. ๓⏣༤: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᅜᐙⓗᩍ⫱ࡢ⌮ᛕ. ဴᏛ◊✲. C2-1942-002 MAEDA, Hiroshi: „Hgeru to kokkateki kyiku no rinen“ (Hegel und die Idee der staatlichen Erziehung). In: Tetsugakukenky 27, 3, 1942, S. 5587. ๓⏣༤: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᅜᐙⓗᩍ⫱ࡢ⌮ᛕ. ဴᏛ◊✲. C2-1942-003 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru ronrigaku no sekai. ‚Honshitsuron’ o chshin to shite“ (Die Welt der Hegelschen Logik. Die „Wesenslehre“ als Mit-

137

telpunkt). In: Bunka 9, 5, 1942, S. 409-461. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢୡ⏺.ࠕᮏ㉁ㄽࠖࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ᩥ໬. C2-1942-004 TERAZAWA, Tsunenobu: „‚Ina no ronrigaku’ no kubetsu ni tsuite“ (Über die Unterschiede der „Jenaer Logik“). In: Tetsugaku zasshi 663, 1942, S. 383-391. ᑎ⃝ᜏಙ: ࠕ࢖࢚ࢼࡢㄽ⌮Ꮫࠖࡢ༊ศ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1942-005 YANAIHARA, Isaku: „Bussei no ronri. Hgeru no Seishingenshgaku ni okeru zettaichi no seiritsu nitsuite“ (Die Logik der Dingheit. Zur Entstehung des absoluten Wissens in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugaku kenky 27, 4, 1942, S. 67-82 (= S. 339-354). ▮ෆཎఀస: ≀ᛶࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟࡟᪊ࡅࡿ⤯ᑐ▱ࡢᡂ❧࡟ࡘ ࠸࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1943-001 UEDA, Yasuharu: „Hgeru tetsugaku no konponmondai ni tsuite no seisatsu Genjitsu no ronri, dai 2 bu“ (Eine Untersuchung zu den grundlegenden Problemen der Hegelschen Philosophie. Moderne Logik, Teil 2). In: Tetsugaku kenky 28, 12 (333), 1943, S. 36-52 (= S. 756-772). ୖ⏣Ὀ἞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿ᮏၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚ࡢ┬ᐹ. ⌧ᐇࡢㄽ⌮, ➨ 2 㒊. ဴᏛ◊✲. C2-1944-001 UEDA, Yasuharu: „Hgeru tetsugaku no kompon mondai ni tsuite no seisatsu. Geijutsu no ronri, dai 2 bu“ (Eine Untersuchung zu den grundlegenden Problemen der Hegelschen Philosophie. Moderne Logik, Teil 2). In: Tetsugaku kenky 29, 3, 336, 1944, S. 31-34 (= S. 169-183). ୖ⏣Ὀ἞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿ᮏၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚ࡢ┬ᐹ. ⌧ᐇࡢㄽ⌮, ➨ 2 㒊. ဴᏛ◊✲. C2-1944-002 UEDA, Yasuharu: „Hgeru tetsugaku no kompon mondai ni tsuite no seisatsu. Geijutsu no ronri, dai 2 bu“ (Eine Untersuchung zu den grundlegenden Problemen der Hegelschen Philosophie. Moderne Logik, Teil 2). In: Tetsugaku kenky 29, 4, 337, 1944, S. 39-56 (= S. 223-240). ୖ⏣Ὀ἞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿ᮏၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚ࡢ┬ᐹ. ⌧ᐇࡢㄽ⌮, ➨ 2 㒊. ဴᏛ◊✲. C2-1946-001 SH TA, Tatsuo: „Hgeru Htetsugaku no kaishaku. Kyakkan seishin ni okeru shutaisei no benshhteki tenkai“ (Eine Interpretation der Hegelschen Rechtsphilosophie. Die dialektische Entwicklung der Subjektivität im objektiven Geist). In: Tetsugaku nenp 5, 1946, S. 65-118. ⩦⏣㐩ኵ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛࡢゎ㔘. ᐈほ⢭⚄࡟᪊ࡅࡿ୺యᛶࡢᘚドἲⓗᒎ 㛤. ဴᏛᖺሗ.

138

C2-1947-001 KIT, Eiichi: „Benshsh no rekishiteki hatten“ (Die geschichtliche Entwicklung der Dialektik). In: Tetsugaku hyron 2, 2, 1947, S. 14-21. 㨣㢌ⱥ୍: ᘚドἲࡢṔྐⓗⓎᒎ. ဴᏛホㄽ. C2-1947-002 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru to Marukusu no benshh“ (Die Dialektik von Hegel und Marx). In: Tetsugaku hyron 2, 2, 1947, S. 22-32. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫࡢᘚドἲ. ဴᏛホㄽ. C2-1948-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru to Marukusu no rekishikan. Hgeru rekishitetsugaku no chii“. (Die Geschichtsauffassung von Hegel und Marx. Zur Stellung der Hegelschen Geschichtsphilosophie). In: Tetsugaku hyron 3, 4, 1948, S. 17-23. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫࡢṔྐほ. ࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛࡢᆅ఩. ဴᏛ ホㄽ. C2-1948-002 IWANAGA, Mitsuyuki: „Hgeru no kokkakan ni tsuite“ (Über Hegels Staatsauffassung). In: Nippon hgaku 14, 9/10/11/12, 1948, S. 98-102. ᒾỌගᖾ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏἲᏛ. C2-1948-003 KANBA, Toshio: „Hgeru to shimin shakai“ (Hegel und die bürgerliche Gesellschaft). In: Tetsugaku hyron 3, 5, 1948, S. 16-26. ᶟಇ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᕷẸ♫఍. ဴᏛホㄽ. C2-1948-004 MATSUMURA, Kazuto: „Hgeru ronrigaku kenky. Zettaiteki rinen ni kansuru hihanteki ksatsu“ (Eine Untersuchung der Hegelschen Logik). In: Riron 1, 1948, S. 40-64. ᯇᮧ୍ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲. ⤯ᑐⓗ⌮ᛕ࡟㛵ࡍࡿᢈุⓗ⪃ᐹ. ⌮ㄽ. C2-1948-005 OBASE, Takuz: „Didoro no benshhteki hihan. Gendai ni ikiru ‚Ram no oi’“ (Die dialektische Kritik Diderots. „Rameaus Neffe“ in der Gegenwart). In: Sg bunka 2, 9, 1948, S. 12-20. ᑠሙ℩༟୕: ࢹ࢕ࢻࣟࡢᘚドἲⓗᢈุ. ⌧௦࡟⏕ࡁࡿ࣮ࠗࣛࣔࡢ⏚࠘. ⥲ ྜᩥ໬. C2-1948-006 SAIT, Nobuharu: „Hgeru no sokuratesu kaishaku“ (Hegels Sokrates-Interpretation). In: Tetsugaku 2, 2, 1948, S. 19-39. ᩪ⸨ಙ἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢯࢡࣛࢸࢫゎ㔘. ဴᏛ. C2-1948-007 TANAKA, Kichiroku: „Shizen benshh no ronriteki shudsetsu hihan“ (Kritik der Lehre von der die Naturdialektik leitenden Logik). In: Sg bunka 2, 9, 1948, S. 12-21. ⏣୰ྜྷභ: ⮬↛ᘚドἲࡢㄽ⌮ⓗ୺ᑟㄝᢈุ. ⥲ྜᩥ໬.

139

C2-1949-001 KANEKO, Takez: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Benshoho noto. Hrsg. von Sumio TAKAKUWA, Kazuto MATSUMURA und Yasutaro TANNO. Tky: Choryu-sha 1949, S. 73-109. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ῐ㔝࣭ᯇᮧ࣭㧗᱓⦅ࠗᘚドἲࣀ࢜ࢺ࠘. ᮾ ி: ₻ὶ♫. C2-1949-002 KASHIYAMA, Kinshir: „Benshsh to benshh shingaku“ (Dialektik und dialektische Theologie). In: Jinbun kagaku kenky 6, 1949, S. 73-110. ᶔᒣḯᅄ㑻: ᘚドἲ࡜ᘚドἲ⚄Ꮫ. ேᩥ⛉Ꮫ◊✲. C2-1949-003 KOSUGE, Masanori: „Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik). In: Tetsugaku hyron 4, 2, 1949, S. 28-35. ᑠⳢṇ⣖: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. ဴᏛホㄽ. C2-1949-004 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru ronrigaku no honshitsu. Benshh no kihonkz“ (Das Wesen von Hegels Wissenschaft der Logik. Die Grundstruktur der Dialektik). In: Tetsugaku zasshi 704, 1949, S. 67-96. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᮏ㉁. ᘚドἲࡢᇶᮏᵓ㐀. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1949-005 TAKECHI, Tatehito: „Ry kara shitsu e no tenka e no ronri“ (Die Logik der Umwandlung von Quantität zu Qualität). In: Tetsugaku hyron 4, 4, 1949, S. 26-36. Ṋᕷ೺ே: 㔞࠿ࡽ㉁࡬ࡢ㌿໬࡬ࡢㄽ⌮. ဴᏛホㄽ. C2-1950-001 END, Hideo: „Shimin shakai. Sumisu to Hgeru“ (Die bürgerliche Gesellschaft. Smith und Hegel). In: Mita seiji gakkai-shi 2, 1950, S. 52-65. 㐲⸨ⱥኵ: ᕷẸ♫఍. ࢫ࣑ࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ୕⏣ᨻ἞Ꮫ఍ㄅ. C2-1950-002 HIRAI, Toshihko: „Hgeru shimin shakai shis no kihonteki kz“ (Die Grundstruktur der Hegelschen Idee von der bürgerlichen Gesellschaft). In: Keizairons 66, 4, 1950, S. 52-69. ᖹ஭ಇᙪ: ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ᛮ᝿ࡢᇶᮏⓗᵓ㐀. ⤒῭ㄽྀ. C2-1950-003 HOSOSAKO, Asao: „Shimin no kyy, Hgeru ni okeru ‚gosei’ to ‚kyy’“ (Die Bildung des Volkes. „Verstand“ und „Bildung“ bei Hegel). In: Aichi daigaku bungaku rons 3, 1950, S. 103-121. ⣽㏕ᮅኵ: ᕷẸࡢᩍ㣴. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᝅᛶࠖ࡜ࠕᩍ㣴ࠖ. ឡ▱኱Ꮫ ᩥᏛㄽྀ. C2-1950-004 OGASAWARA, Hidesane: „Hgeru benshh ronka zushiki“ (Diagramm der Fehlschlüsse der Hegelschen Dialektik). In: Bukky daigaku gakuh 26, 1950, S. 105-113. ᑠ➟ཎ⚽ᐇ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲㄽ㐣ᅗᘧ. ௖ᩍ኱ᏛᏛሗ. 140

C2-1950-005 TA, Masamoto: „Gutaiteki fuhen no ichiksatsu. Hgeru ronri no ichiksatsu“ (Über das konkrete Allgemeine. Eine Untersuchung zur Logik). In: Bukky daigaku gakuh 26, 1950, S. 114-121. ኴ⏣ṇඖ: ලయⓗᬑ㐢࡟ࡘ࠸࡚࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ࡢ୍⪃ᐹ. ௖ᩍ኱ᏛᏛሗ. C2-1950-006 SH TA, Tatsuo: „Hgeru tetsugaku ni okeru minzoku seishin“ (Der Volksgeist in Hegels Philosophie). In: Tetsugaku nenp 8, 1950, S. 159-174. ⩦⏣㐩ኵ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿẸ᪘⢭⚄. ဴᏛᖺሗ. C2-1950-007 Ueda, Juz: „Hgeru no geijutsu shiron“ (Hegels Auffassung von der Kunstgeschichte). In: Tetsugaku kenky 34, 3, 1950, S. 1-25 (= S. 133-157). ᳜⏣ᑑⶶ: ࢙࣊ࢤࣝࡢⱁ⾡ྐㄽ. ဴᏛ◊✲. C2-1950-008 YAMAMOTO, Kiyoyuki: „Hgeru no taikei to seishin no ronri. ‚Shiben tetsugaku ni okeru seishin no keijijgaku’ e no josetsu“ (Hegels System und die Logik des Geistes. Vorrede zur „Metaphysik des Geistes in der spekulativen Philosophie“). In: Tetsugaku nenp 10, 1950, S. 73-106. ᒣᮏΎᖾ: ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔࡜⢭⚄ࡢㄽ⌮. ࠕᛮᘚဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ⢭⚄ࡢᙧ⪋ ୖᏛࠖ࡬ࡢᗎㄝ. ဴᏛᖺሗ. C2-1950-009 YAZAKI, Mitsukuni: „Shimin shakai to jiy no mondai. Hgeru kara Shutain made“ (Die bürgerliche Gesellschaft und das Problem der Freiheit. Von Hegel bis Stein). In: Hritsu jih 22, 2, 1950, S. 48-59. ▮ᓮගᅞ: ᕷẸ♫఍࡜⮬⏤ࡢၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢩࣗࢱ࢖ࣥࡲ࡛. ἲᚊ᫬ ሗ. C2-1950-010 YAZAKI, Mitsukuni: „Shiminshakai to jiy no mondai. Hgeru kara Shutain made“ (Die bürgerliche Gesellschaft und das Problem der Freiheit. Von Hegel bis Stein). In: Hritsu jih 22, 1-5, 1950, S. 35-42. ▮ᓮගᅞ: ᕷẸ♫఍࡜⮬⏤ࡢၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢩࣗࢱ࢖ࣥࡲ࡛. ἲᚊ᫬ ሗ. C2-1951-001 KAWACHI, Hisao: „Hgeru ronrigaku ni okeru ditsusei kubetsu no hanch ni tsuite“ (Die Kategorien der Identität und Differenz in Hegels Logik). In: Bunka 15, 2, 1951, S. 143-163. Ἑෆஂ㞝:࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿྠ୍ᛶ༊ูࡢ⠊␪࡟ࡘ࠸࡚.ᩥ໬. C2-1951-002 KISHIHATA, Yutaka: „Hgeru ni okeru jinrin no seiritsu no ichikatei“ (Der Entstehungsprozess der Sittlichkeit bei Hegel). In: Tetsugaku kenky 35, 1, 399, 1951, S. 46-62 (= S. 46-62). ᓊ⏿㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿே೔ࡢᡂ❧ࡢ୍㐣⛬. ဴᏛ◊✲.

141

C2-1951-003 KISHIHATA, Yutaka: „Hgeru ni okeru jinrin no seiritsu no ichikatei“ (Der Entstehungsprozess der Sittlichkeit bei Hegel). In: Tetsugaku kenky 35, 3, 400, 1951, S. 24-34 (= S. 212-222). ᓊ⏿㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿே೔ࡢᡂ❧ࡢ୍㐣⛬. ဴᏛ◊✲. C2-1951-004 KURIHARA, Hygo: „Hgeru no mita Hman“ (Hamann aus der Sicht Hegels). In: Dokufutsubungakukenky 1, 1951, S. 67-78. ᰩཎර࿃: ࣮࣊ࢤࣝࡢぢࡓࣁ࣮࣐ࣥ. ⊂௖ᩥᏛ◊✲. C2-1951-005 MIYAMOTO, Fujio: „Hgeru ni okeru sekaishi“ (Die Weltgeschichte bei Hegel). In: Ris 4, 1951, S. 47-55. ᐑᮏᐩኈ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿୡ⏺ྐ. ⌮᝿. C2-1951-006 SUZUKI, Kroku: „Hgeru no Htetsugaku ni tsuite“ (Über Hegels Rechtsphilosophie). In: Shakaikagaku kenky 1, 1951, S. 35-48. 㕥ᮌග㘓: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚. ♫఍⛉Ꮫ◊✲. C2-1951-007 TANABE, Shintar: „Hgeru ronrigaku hihan shiron. Gainenron no ‚shukansei’ hen ni tsuite“ (Versuch einer Kritik der Hegelschen Logik. Über den Abschnitt: „Die Subjektivität“ in der Lehre vom Begriff). In: Shis 18, 1951, S. 21-36. ⏣㎶᣺ኴ㑻: ࠕ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࠖᢈุヨㄽᴫᛕㄽࡢࠕ୺ほᛶࠖ⠍࡟ࡘ࠸ ࡚. ᛮ᝿. C2-1951-008 YAMAMOTO, Kiyoyuki: „Hgeru no taikei to seishin no ronri. ‚Shiben tetsugaku ni okeru seishin no keijijgaku’ e no josetsu“ (Hegels System und die Logik des Geistes. Vorrede zur „Metaphysik des Geistes in der spekulativen Philosophie“). In: Tetsugaku nenp 11, 1951, S. 139-166. ᒣᮏΎᖾ: ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔࡜⢭⚄ࡢㄽ⌮. ࠕᛮᘚဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ⢭⚄ࡢᙧ⪋ ୖᏛࠖ࡬ࡢᗎㄝ. ဴᏛᖺሗ. C2-1952-001 FUJITA, Kenji: „Sheringu to Hgeru. Honshitsu to sonzai o megutte“ (Schelling und Hegel. Zum Wesen und zum Sein). In: Ocha no mizu joshi daigaku jinbunkagaku kiy 1, 1952, S. 1-28. ⸨⏣೺἞: ࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮏ㉁࡜Ꮡᅾࢆ⧑ࡗ࡚. ࠾ⲔࡢỈዪᏊ኱ Ꮫேᩥ⛉Ꮫ⣖せ. C2-1952-002 FURUICHI, Keitar: „Hgeruteki jikaku to Kierukegruteki jikaku“ (Das Selbstbewusstsein bei Hegel und bei Kierkegaard). In: Tokushima daigaku gakuei gakubu kiy 1, 1952, S. 1-22. ྂᕷᜨኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝⓗ⮬ぬ࡜࢙࢟ࣝࢣࢦ࢜ࣝⓗ⮬ぬ. ᚨᓥ኱ᏛᏛⱁᏛ㒊 ⣖せ.

142

C2-1952-003 HIRASHITA, Kin’ichi: „Hgeru ni okeru gejnjitsuteki na mono to riseiteki na mono“ (Wirkliches und Vernünftiges bei Hegel). In: Tetsugaku kenky 35, 10, 1952, S. 16-40 (= S. 658-682). ᖹୗḠ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇⓗ࡞ࡶࡢ࡜⌮ᛶⓗ࡞ࡶࡢ. ဴᏛ◊✲. C2-1952-004 HONDA, Shr: „Hgeru no tentairon“ (Hegels Auffassung von der Astronomie). In: Tetsugaku 2, 1952, S. 27-65. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢኳయㄽ. ဴᏛ. C2-1952-005 MISHIMA, Yasuharu: „Hgeru ‚Shronrigaku’ no hyaku“ (Die japanische Übersetzung von Hegels „Kleiner Logik“). In: Ritsumeikan hgaku 2, 1952, S. 77-86. ୕ᓥὈ἞: ࣮࣊ࢤࣝࠗᑠㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ㑥ヂ. ❧࿨㤋ἲᏛ. C2-1952-006 NUMATA, Shigeo: „Hgeru ‚Seishin genshron’ ni okeru seishin no keisei no hitotsu no rikai“ (Eine Erklärung der Bildung des Geistes in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Yokohama kokuritsu daigaku jinbun kiy 1, 1952, S. 1-9. ἟⏣⁠ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟ㄽ࠘࡟᪊ࡅࡿ⢭⚄ࡢᙧᡂࡢ୍ࡘࡢ⌮ゎ. ᶓ ὾ᅜ❧኱Ꮫேᩥ⣖せ. C2-1952-007 OKABAYASHI, Katsumi: „Kyakkanteki seishin no naihsuru mono. Hgeru no Htetsugaku no kisoteki kadai“ (Eine Intensivierung des objektiven Geistes. Eine grundlegende Aufgabe von Hegels Rechtsphilosophie). In: Shimane daigaku ronsh 2, 1952, S. 62-71. ᒸᯘඞᕫ: ᐈほⓗ⢭⚄ࡢෆໟࡍࡿࡶࡢ. ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛࡢᇶ♏ⓗㄢ㢟. ᓥ᰿኱Ꮫㄽ㞟. C2-1952-008 SAKAI, Sabur: „18-19 seiki no majiwari ni okeru heiwaron. Hgeru ni okeru Kanto-heiwaron no hihan o chshin to shite“ (Der Pazifismus an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert im Hinblick auf Hegels Kritik der Kantischen Theorie vom ewigen Frieden). In: Kumamoto shigaku 3, 1952, S. 9-15. 㓇஭୕㑻: 18࣭9 ୡ⣖ࡢ஺࡟࠾ࡅࡿᖹ࿴ㄽ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࢝ࣥࢺᖹ࿴ ㄽࡢᢈุࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ⇃ᮏྐᏛ. C2-1952-009 SHIMAZAKI, Yuzuru: „Lassru to Hgeru“ (Lassalle und Hegel). In: Hsei kenky 20, 1, 1952, S. 103-142. ᓥᓮㆡ: ࣛࢵࢧ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ἲᨻ◊✲. C2-1952-010 TAKAYANAGI, Shigeru: „Hgeru no ronrigaku ni tsuite“ (Über Hegels Logik). In: Aichi gakugei daigaku kenky hkoku 1, 1952, S. 30-54. 㧗ᰗⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟ࡘ࠸࡚. ឡ▱Ꮫⱁ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌.

143

C2-1952-011 TAKAYANAGI, Shigeru: „Hgeru no ronrigaku ni tsuite“ (Über Hegels Logik). In: Aichi gakugei daigaku kenky hkoku 2, 1952, S. 13-20. 㧗ᰗⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟ࡘ࠸࡚. ឡ▱Ꮫⱁ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1952-012 TAKIZAWA, Katsumi: „Hgeru ‚kirisutoky no seishin to sono unmei’ ni tsuite“ (Über Hegels „Der Geist des Christentums und sein Schicksal“). In: Tetsugaku nenp 12, 1952, S. 167-173. ἑඞᕫ: ࣮࣊ࢤࣝࠕ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛᖺሗ. C2-1952-013 TANAKA, Kichiroku: „Hgeru benshh to shiminshakai no mondai“ (Hegels Dialektik und das Problem der bürgerlichen Gesellschaft). In: Shis 4, 1952, S. 66-81. ⏣୰ྜྷභ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜ᕷẸ♫఍ࡢၥ㢟. ᛮ᝿. C2-1953-001 EGAWA, Yoshitada: „Hgeru ni okeru ywa no gainen“ (Hegels Begriff der Versöhnung). In: Tetsugaku ronsh 2, 1953, S. 16-32. Ụᕝ⩏ᛅ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐋ࿴ࡢᴫᛕ. ဴᏛㄽྀ. C2-1953-002 FUJITA, Kenji: „Kierukegru no Hgeruhihan“ (Kierkegaards Hegel-Kritik). In: Hitotsubashi rons 30, 2, 1953, S. 58-80. ⸨⏣೺἞: ࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1953-003 HONDA, Shr: „Hgeru no sgakuron to Marukusu-Engerusu“ (Hegels Auffassung von der Mathematik, Marx und Engels). In: Shis 345, 1953, S. 67-80. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩘᏛㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ, ࢚ࣥࢤࣝࢫ. ᛮ᝿. C2-1953-004 IT, Kz: „Hgeru tetsugaku“ (Hegels Philosophie). In: Tetsugakkaishi 4, 1953, S. 79-89. ఀ⸨ᗣ୕: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ဴᏛ఍ㄅ. C2-1953-005 KOMATSU, Setsur: „Hgeru to benshh. Jikosogai ni tsuite“ (Hegel und die Dialektik. Über die Selbstentfremdung). In: Shis 354, 1953, S. 13-23. ᑠᯇᦤ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᘚドἲ. ⮬ᕫ␯እ࡟ࡘ࠸࡚. ᛮ᝿. C2-1953-006 KURIHARA, Hygo: „Hgeru no mita Hman“ (Hamann aus der Sicht Hegels). In: Ibaraki daigaku bunrigakubu kiy 3, 1953, S. 1-12. ᰩཎර࿃: ࣮࣊ࢤࣝࡢぢࡓࣁ࣮࣐ࣥ. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊⣖せ. C2-1953-007 MAKINO, Fumio: „Hgeru no ronrigaku“ (Hegels Logik). In: Aichi gakugei tetsugaku kaishi 1, 1953, S. 71-75. ∾㔝ᩥ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ. ឡ▱Ꮫⱁ኱ᏛဴᏛ఍ㄅ. 144

C2-1953-008 BA, Tetsur: „Hgeru hritsutetsugaku ni okeru ‚kokka to sekaishi tono kankei’ no ksatsu“ (Eine Betrachtung des Verhältnisses zwischen Staat und Weltgeschichte in Hegels Philosophie des Rechts). In: Aichigakugeidaigaku tetsugakkaishi 1, 1953, S. 30-35. ኱⩚ဴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝἲᚊဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕᅜᐙ࡜ୡ⏺ྐ࡜ࡢ㛵ಀࠖࡢ⪃ᐹ. ឡ▱Ꮫⱁ኱ᏛဴᏛ఍ㄅ. C2-1953-009 OKUTSU, Keiichir: „Hgeru no shiminshakai“ (Hegels bürgerliche Gesellschaft). In: Tetsugakurons 15, 1953, S. 79-90. ዟὠᩗ୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍. ဴᏛㄽྀ. C2-1953-010 SAIT, Nobuharu: „Romantisshu-Iron Hgeru no ironron“ (Romantische Ironie. Die Hegelsche Theorie der Ironie). In: Bunka 17, 2, 1953, S. 157-188. ᩪ⸨ಙ἞: ࣐ࣟࣥࢸ࢕ࢩ࣭ࣗ࢖ࣟࢽ࣮.࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖ࣟࢽ࣮ㄽ. ᩥ໬. C2-1953-011 SAIT, Nobuharu: „Romantisshu-Iron Hgeru no ironron“ (Romantische Ironie. Die Hegelsche Theorie der Ironie). In: Bunka 17, 5, 1953, S. 550-536. ᩪ⸨ಙ἞: ࣐ࣟࣥࢸ࢕ࢩ࣭ࣗ࢖ࣟࢽ࣮.࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖ࣟࢽ࣮ㄽ. ᩥ໬. C2-1953-012 SHIBATA, Shingo: „Hgeru ni okeru ‚rd’ no mondai“ (Das Problem der „Arbeit“ bei Hegel). In: Shis 350, 1953, S. 29-45. Ⱚ⏣㐍༗: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕປാࠖࡢၥ㢟. ᛮ᝿. C2-1953-013 TAKANE, Hitoshi: „Hgeru no ronrigaku ni okeru tenkai no kontei ni aru mono“ (Die Grundlage der Entwicklung der Hegelschen Logik). In: Kagoshima daigaku bunka hkoku 2, 1953, S. 176-204. 㧗᰿ோ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿᒎ㛤ࡢ᰿ᗏ࡟࠶ࡿࡶࡢ. 㮵ඣᓥ኱Ꮫᩥ ⛉ሗ࿌. C2-1953-014 YAMAMOTO, Haruyoshi: „Hgeru tetsugaku ni okeru shibensei to genjissei to no renkan ni tsuite“ (Über die Beziehung zwischen dem spekulativen und dem realen Charakter in der Hegelschen Philosophie). In: saka keidai ronsh 7, 1953, S. 61-76. ᒣᮏᬕ⩏: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᛮᘚᛶ࡜⌧ᐇᛶ࡜ࡢ㐃㛵࡟ࡘ࠸࡚. ኱㜰 ⤒኱ㄽ㞟. C2-1954-001 HONDA, Genpaku: „Hgeru shoki ni okeru ‚seimei’ no gainen“ (Der Begriff „Leben“ beim frühen Hegel im Zusammenhang der Entstehung der Dialektik). In: Tetsugaku nenp 15, 1954, S. 217-224. ᮏ⏣⋞఑: ࣮࣊ࢤࣝึᮇ࡟࠾ࡅࡿࠕ⏕࿨ࠖࡢᴫᛕ. ࣮࣊ࢤࣝึᮇ࡟࠾ࡅࡿ ᘚドἲࡢᡂ❧. ဴᏛᖺሗ. 145

C2-1954-002 KAWANO, Hiroshi: „Kanto, Hgeru o meguru chokkanron no ichiksatsu“ (Eine Untersuchung zum Intuitionismus bei Kant und Hegel). In: Bigaku 15, 1954, S. 38-46. ᕝ㔝ὒ: ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ࢤࣝࢆࡵࡄࡿ┤ほㄽࡢ୍⪃ᐹ. ⨾Ꮫ. C2-1954-003 KAWAUCHI, Hisao: „Hgeru ni okeru shiminshakai no mondai“ (Das Problem der bürgerlichen Gesellschaft bei Hegel). In: Miyagikennotakidaigaku gakujutsuhkoku 1, 1954, S. 128-140. Ἑෆஂ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿᕷẸ♫఍ࡢၥ㢟. ᐑᇛ┴㎰▷ᮇ኱ᏛᏛ⾡ሗ࿌. C2-1954-004 KOBAYASHI, Tru: „Hgeru ronrigaku kenky“ (Eine Untersuchung zur Hegelschen Logik). In: Gakujutsu rons 4, 1954, S. 168-189. ᑠᯘ㏻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. Ꮫ⾡ㄽྀ. C2-1954-005 NUMATA, Shigeo: „Hgeru ‚Seishin genshron’ ni okeru ki ni tsuite“ (Über die Handlung in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Yokohama kokuritsu daigaku jinbun kiy (dai 1 rui) 3, 1954, S. 1-11. ἟⏣⁠ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟ㄽ࠘࡟࠾ࡅࡿ⾜Ⅽ࡟ࡘ࠸࡚. ᶓ὾ᅜ❧኱Ꮫ ேᩥ⣖せ (➨㸯㢮). C2-1954-006 OKUTSU, Keiichir: „Hgeru tetsugaku no seiritsu to kz“ (Entstehung und Struktur der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugaku rons 16, 1954, S. 115-127. ዟὠᩗ୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᡂ❧࡜ᵓ㐀. ဴᏛㄽྀ. C2-1954-007 SAKAI, Osamu: „Shigen. Hgeru ‚Ronrigaku’ ni okeru ‚hitei’ no kenky (Der Anfang. Eine Untersuchung zur „Negation“ in Hegels „Logik“). In: Tetsugaku kenky 36, 4, 1954, S. 16-34 (= S. 202-220). 㓇஭ಟ: ጞඖ. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕྰᐃࠖࡢ◊✲. ဴᏛ◊✲. C2-1954-008 SHIBATA, Shingo: „Hgeru ni okeru hritsugaku no mondai. Shiminshakai ni okeru h no kz“ (Probleme der Rechtslehre bei Hegel. Die Struktur des Rechts in der bürgerlichen Gesellschaft). In: Shakai rd kenky 2, 1954, S. 51-65. Ⱚ⏣㐍༗: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲᚊᏛࡢၥ㢟. ᕷẸ♫఍࡟࠾ࡅࡿἲࡢᵓ㐀. ♫఍ປാ◊✲. C2-1954-009 TAKAYANAGI, Shigeru: „Hgeru ronrigaku e no michi“ (Der Weg zu Hegels Logik). In: Tetsugaku 3/4, 1954, S. 11-21. 㧗ᰗⱱ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡬ࡢ㐨. ဴᏛ.

146

C2-1954-010 TSURUTA, Takashi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru shiminshakairon ni tsuite“ (Über die Theorie der bürgerlichen Gesellschaft in der Hegelschen „Rechtsphilosophie“). In: Tetsugaku kenky 36, 12, 1954, S. 44-45. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟᪊ࡅࡿᕷẸ♫఍ㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1954-011 YAMAMOTO, Haruyoshi: „Hgeru ni okeru genjitsusei to jitsuzon tetsugaku ni okeru genjitsusei“ (Die Wirklichkeit bei Hegel und die Wirklichkeit in der Existenzphilosophie). In: saka keidai ronsh 10, 1954, S. 117-136. ᒣᮏᬕ⩏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇᛶ࡜ᐇᏑဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇᛶ. ኱㜰⤒኱ ㄽ㞟. C2-1955-001 AKIYAMA, Hiroyoshi: „Hgeru to sono jidai“ (Hegel und seine Zeit). In: Kansai daigaku bungaku ronsh tokushg 1955, S. 89-110. ⛅ᒣ༤ឡ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡑࡢ᫬௦. 㛵す኱ᏛᩥᏛㄽ㞟≉㞟ྕ. C2-1955-002 ANZAI, Yoshio: „Ronrigaku ni okeru Hgeru no benshh“ (Hegels Dialektik in der Logik). In: Tetsugaku zasshi 727, 1955, S. 32-50. Ᏻᩪ⏤ኵ: ㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲࠖ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1955-003 FURUICHI, Keitar: „‚Risei no kchi’ ni tsuite“ (Über die „List der Vernunft“). In: Tetsugaku 5, 1955, S. 248-261. ྂᕷᜨኴ㑻: ࠕ⌮ᛶࡢ≾ᬛࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ. C2-1955-004 HIROKAWA, Masaharu: „Hgeru tetsugaku no kyikugakuteki kenky“ (Eine pädagogische Untersuchungen der Hegelschen Philosophie). In: Hokkaido gakugei daigaku kiy 6, 1, 1955, S. 87-96. ᗈᕝṇ἞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᩍ⫱Ꮫⓗ◊✲. ໭ᾏ㐨Ꮫⱁ኱Ꮫ⣖せ (➨㸯㒊). C2-1955-005 KAKEHASHI, Akihide: „Rdshij ni okeru hteki jinkaku“ (Die Rechtsperson auf dem Arbeitsmarkt). In: Ritsumeikan hgaku 11, 1955, S. 33-80. Დ᫂⚽: ປാᕷሙ࡟࠾ࡅࡿἲⓗே᱁. ❧࿨㤋ἲᏛ. C2-1955-006 KAKEHASHI, Akihide: „Rdshij ni okeru hteki jinkaku“ (Die Rechtsperson auf dem Arbeitsmarkt). In: Ritsumeikan hgaku 12, 1955, S. 87175. Დ᫂⚽: ປാᕷሙ࡟࠾ࡅࡿἲⓗே᱁. ❧࿨㤋ἲᏛ. C2-1955-007 KAKEHASHI, Akihide: „Rddshij ni okeru hteki jinkaku“ (Die Rechtsperson auf dem Arbeitsmarkt). In: Ritsumeikan hgaku 13, 1955, S. 88166. Დ᫂⚽: ປാᕷሙ࡟࠾ࡅࡿἲⓗே᱁. ❧࿨㤋ἲᏛ.

147

C2-1955-008 KAMEYA, Tatsuo: „Hgeru shis no tansho keitai“ (Die ursprüngliche Form der Hegelschen Ideen). In: Tetsugaku ronsh 17, 1955, S. 88-160. ட㇂㎮⏨: ࣮࣊ࢤࣝᛮ᝿ࡢ➃⥴ᙧែ. ဴᏛㄽྀ. C2-1955-009 KAWAHARA, Eih: „Hgeru ni okeru y to mu to sei no ronri“ (Die Logik des Seins, des Nichts und des Werdens bei Hegel). In: Waseda hgakkaishi 5, 1955, S. 1-31. ᕝཎᰤᓠ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᏑᅾ࡜↓࡜ᡂࡢㄽ⌮. ᪩✄⏣ἲᏛ఍ㄅ. C2-1955-010 MIYAMOTO, Fujio: „Hgeru ronrigaku no benshh“ (Die Dialektik der Hegelschen Logik). In: Tky kyiku daigaku bungakubu kiy 1, 1955, S. 1-25. ᐑᮏᐩኈ㞝: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᘚドἲ. ᮾிᩍ⫱኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1955-011 NANIWADA, Haruo: „Sumisu, Hgeru, Marukusu“ (Smith, Hegel und Marx). In: Keizaigaku no shinpo no tameni 1, 1, 1955, S. 7-22. 㞴Ἴ⏣᫓ኵ: ࢫ࣑ࢫ, ࣮࣊ࢤࣝ,࣐ࣝࢡࢫ. ⤒῭Ꮫࡢ㐍Ṍࡢࡓࡵ࡟ (ᮾி㒔❧ ၟ⛉▷ᮇ኱Ꮫ). C2-1955-012 SAKAI, Osamu: „Shigen. Hgeru ronrigaku ni okeru ‚hitei’ no kenky“ (Der Anfang. Eine Untersuchung über die „Negation“ in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugaku kenky 37, 7, 429, 1955, S. 25-51 (= S. 399425). 㓇஭ಟ: ጞඖ. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕྰᐃࠖࡢ◊✲. ဴᏛ◊✲. C2-1955-013 TAKAMINE, Ichigu: „Hgeru no shakaishis“ (Hegels Gesellschaftstheorie). In: Shakai shis kenky 7, 9, 1955, S. 14-19. 㧗ᓟ୍ហ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ᛮ᝿. ♫఍ᛮ᝿◊✲. C2-1955-014 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru no taikei zenki ni okeru hansei no gainen ni tsuite“ (Hegels Begriff der Reflexion in der ersten Hälfte seiner systematischen Zeit). In: Hbunrons 7, 1955, S. 1-18. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔๓ᮇ࡟࠾ࡅࡿ཯┬ࡢᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᩥㄽྀ. C2-1955-015 WATANABE, Yasuo: „Hgeru tetsugaku ni okeru kubetsu to ditsu“ (Identität und Differenz in der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugaku ronsh 17, 1955, S. 25-39. Ώ㎶Ᏻኵ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ༊ู࡜ྠ୍. ဴᏛㄽྀ. C2-1956-001 DOI, Michiko: „Shutai no keijijgaku to shite no benshh“ (Die Dialektik als Metaphysik des Subjekts). In: Tetsugaku ronsh 18, 1956, S. 41-58. ᅵ஭㐨Ꮚ: ୺యࡢᙧ⪋ୖᏛ࡜ࡋ࡚ࡢᘚドἲ. ဴᏛㄽྀ.

148

C2-1956-002 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no tetsugakushi ni okeru benshh no rikai“ (Die Auffassung der Dialektik in Hegels Geschichte der Philosophie). In: Ritsumeikan bungaku 140, 1956, S.1-4. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗဴᏛྐ࠘࡟࠾ࡅࡿᘚドἲࡢ⌮ゎ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1956-003 HARUTA, Shigeo: „Kami no shmei o meguru Kanto to Hgeru no tairitsu“ (Die Gegensätze zwischen Kant und Hegel in Bezug auf den Gottesbeweis). In: Tetsugaku ronsh 18, 1956, S. 73-89. ἞⏣ᡂኵ: ⚄ࡢド᫂ࢆࡵࡄࡿ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᑐ❧. ဴᏛㄽྀ. C2-1956-004 HASHIMOTO, Mineo: „Hgeru no nigensei“ (Hegels Ambivalenz). In: Tetsugaku kenky 38, 10, 444, 1956, S. 41-74 (= S. 689-722). ᶫᮏᓠ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ஧ඖᛶ. ဴᏛ◊✲. C2-1956-005 HASHIMOTO, Mineo: „Hgeru no nigensei“ (Hegels Ambivalenz). In: Tetsugaku kenky 38, 11, 445, 1956, S. 51-70 (= S. 777-796). ᶫᮏᓠ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ஧ඖᛶ.: ဴᏛ◊✲. C2-1956-006 HIROKAWA, Masaharu: „Hgeru tetsugaku no kyikugakuteki kenky“ (Eine Untersuchung zu Hegels Philosophie der Erziehung). In: Hokkaido gakugei daigaku kiy 7, 1, 1956, S. 15-25. ᗈᕝṇ἞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᩍ⫱Ꮫⓗ◊✲. ໭ᾏ㐨Ꮫⱁ኱Ꮫ⣖せ (➨㸯㒊). C2-1956-007 HONDA, Genpaku: „Hgeru tetsugaku ni okeru seimei no und to seishin“ (Die Bewegung des Lebens und der Geist in der Philosophie Hegels). In: Shakai kagaku ronsh 3, 1956, S. 12-94. ᮏ⏣⋞఑: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⏕࿨ࡢ㐠ື࡜⢭⚄. ♫఍⛉Ꮫㄽ㞟. C2-1956-008 ICHII, Sabur: „Hgeruteki ‚mujun’ no bunseki“ (Eine Analyse des Hegelschen „Widerspruchs“). In: Tetsugaku to kyiku 27, 1956, S. 19-27. ᕷ஭୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝⓗࠕ▩┪ࠖࡢศᯒ. ဴᏛ࡜ᩍ⫱. C2-1956-009 IWASAKI, Chikatsugu: „Hgeru ni okeru ‚mujun’ no ichi ni tsuite“ (Über die Position des „Widerspruchs“ bei Hegel). In: Yuibutsuron 5, 1956, S. 43-59. ᒾᓮඔ⬍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿࠕ▩┪ࠖࡢ఩⨨࡟ࡘ࠸࡚. ၏≀ㄽ. C2-1956-010 KAT, Yasuyoshi: „Hgeru tetsugaku no ronri no kiso ni aru mono“ (Die Grundlage der Logik der Hegelschen Philosophie). In: Gakushin daigaku bungakubu kenky nenp 3, 1956, S. 1-23. ຍ⸨Ὀ⩏: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ೔⌮ࡢᇶ♏࡟࠶ࡿࡶࡢ. Ꮫ⩦㝔኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲ ᖺሗ.

149

C2-1956-011 KAWAKUBO, Kanzabur: „Hgeru ronrigaku ni okeru jitsuzon gainen ni tsuite“ (Zum Begriff der Existenz in der Hegelschen Logik). In: Kagoshima daigaku kyiku gakubu kenky kiy 8, 1956, S. 100-106. ᕝஂಖ຺୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿᐇᏑᴫᛕ࡟ᑵ࠸࡚. 㮵ඣᓥ኱Ꮫᩍ ⫱Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1956-012 MATSUO, Kaname: „Hgeru no bigaku to shky seishin“ (Hegels Ästhetik und der religiöse Geist). In: Kakodate shdai ronsh 4, 1956, S. 42-51. ᯇᑿせ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ࡜᐀ᩍ⢭⚄. ภ㤋ၟ኱ㄽྀ. C2-1956-013 MOCHIDA, Yoshimaru: „Hgeru ni okeru h no mikata ni tsuite“ (Über den Gesichtspunkt des Rechts bei Hegel). In: Tetsugaku kaishi 7, 1956, S. 84-98. ᣢ⏣ၿ୸: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲࡢぢ᪉࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ఍ㄅ. C2-1956-014 NAKANO, Hajimu: „Hgeru ni okeru shizenh no gainen“ (Der Begriff des Naturrechts bei Hegel). In: Ris 279, 1956, S. 58-79. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ἲࡢᴫᛕ. ⌮᝿. C2-1956-015 NANIWADA, Haruo: „Hgeru to Marukusu“ (Hegel und Marx). In: Keizaigaku no shimpo no tameni 2, 3, 1956, S. 53-58. 㞴Ἴ⏣᫓ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ⤒῭Ꮫࡢ㐍Ṍࡢࡓࡵ࡟. C2-1956-016 NO, Seizabur: „Hgeru ni okeru kotenha keizaigaku no haaku“ (Ansichten zur klassischen Ökonomie bei Hegel). In: Keizai kenky 7, 4, 1956, S. 290-299. ኱㔝⢭୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྂ඾ὴ⤒῭Ꮫࡢᢕᥱ. ⤒῭◊✲. C2-1956-017 SHIMADA, Hitoshi: „Hgeru ni okeru risei ni kansuru ichiksatsu“ (Eine Betrachtung zur Vernunft bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 5, 1956, S. 93-105. ᓥ⏣➼: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1956-018 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru tetsugaku no taikei to seikaku“ (System und Charakter der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugaku kenky 38, 5, 1956, S. 1-24 (= S. 269-292). Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢయ⣔࡜ᛶ᱁. ဴᏛ◊✲. C2-1956-019 WATANABE, Yasuo: „Hgeru ronrigaku no kubetsu ni okeru baikai to makoto no baikai“ (Die Vermittlung der Differenzen in der Hegelschen Logik und die wahre Vermittlung). In: Tky kyiku daigaku bungakubu kiy 5, 1956, S. 49-62.

150

Ώ㎶Ᏻኵ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ༊ู࡟࠾ࡅࡿ፹௓࡜┿ࡢ፹௓. ᮾிᩍ⫱኱Ꮫ ᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1956-020 YAJIMA, Kyshir: „Hgaki no Hgeru benshh“ (Hegels Dialektik in der Periode ihres Entstehens). In: Tky daigaku kyy gakubu shakaikagaku kiy 5, 1956, S. 139-162. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ⴌⱆᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ. ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊♫఍⛉Ꮫ⣖せ. C2-1956-021 YAMANAKA, Ryji: „Shoki Hgeru no shimin shakaikan“ (Hegels ursprüngliche Ansicht über die bürgerliche Gesellschaft). In: Hitotsubashi rons 35, 2, 1956, S. 84-91. ᒣ୰㝯ḟ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ほ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1957-001 FUJINO, Watari: „Hgeru tetsugaku ni taisuru Marukusushugi no kankei Higashidoitsu ni okeru tron ni tsuite“ (Die Beziehung des Marxismus zur Hegelschen Philosophie. Zur Diskussion in der DDR). In: Nagoya daigaku bugakubu kenky ronsh 18, 1957, S. 15-64. ⸨㔝΅: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟ᑐࡍࡿ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ㛵ಀ. ᮾࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿウ ㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ྡྂᒇ኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲ㄽ㞟. C2-1957-002 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru ni okeru ‚tetsugaku no suiron’. ‚Enchikuroped’ ni okeru ‚Tetsugaku’ ni kansuru isshiron“ (Schlussfolgerungen der Philosophie bei Hegel. Ein Versuch über die „Philosophie“ in der „Enzyklopädie“). In: Ritsumeikan bungaku 150/151, 1957, S. 12-24. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕဴᏛࡢ᥎ㄽࠖ. ࢚ࠗࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮࠘࡟ ࠾ࡅࡿࠕဴᏛࠖ࡟㛵ࡍࡿ୍ヨㄽ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1957-003 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no tetsugakushi ni okeru benshh no rikai“ (Die Auffassung der Dialektik in Hegels Geschichte der Philosophie). In: Ritsumeoikan bungaku 143, 1957, S. 21-41. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗဴᏛྐ࠘࡟࠾ࡅࡿᘚドἲࡢ⌮ゎ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1957-004 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no Tetsugakushi ni okeru benshh no rikai“ (Die Auffassung der Dialektik in Hegels „Geschichte der Philosophie“). In: Ritsumeoikan bungaku 144, 1957, S. 24-43. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗဴᏛྐ࠘࡟࠾ࡅࡿᘚドἲࡢ⌮ゎ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1957-005 HASHIMOTO, Mineo: „Hgeru no mugenhandan“ (Hegels unendliches Urteil). In: Tetsugaku 7, 1957, S. 39-46. ᶫᮏᓠ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ุ᩿. ဴᏛ. C2-1957-006 HONDA, Shr: „Hgeru no gzenron“ (Hegels Zufallstheorie). In: Tetsugaku 7, 1957, S. 32-38.

151

ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢഅ↛ㄽ. ဴᏛ. C2-1957-007 HORIBA, Masaharu: „Hgeru no sekaikikikan to risei no wakaisei“ (Die Anschauung der Weltkrise und die Versöhnung der Vernunft bei Hegel). In: Nagoyajoshitankidaigaku kiy 3, 1957, S. 11-31. ᇼሙṇ἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢୡ⏺༴ᶵほ࡜⌮ᛶࡢ࿴ゎᛶ. ྡྂᒇዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖ せ. C2-1957-008 KAWAKUBO, Kanzabur: „Hgeru tetsugaku ni okeru shigen no benshh ni tsuite“ (Zur Dialektik des Anfangs in Hegels Philosophie). In: Kagoshima daigaku kyiku gakubu kenky kiy 9, 1957, S. 77-88. ᕝஂಖ຺୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿጞཎࡢᘚドἲ࡟ᑵ࠸࡚. 㮵ඣᓥ኱Ꮫ ᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1957-009 KAWAKUBO, Kanzabur: „Hgeru ronrigaku ni okeru konkyo to jitsuzon gainen nitsuite“ (Zu den Begriffen des Grundes und der Existenz in der Hegelschen Logik). In: Kagoshima daigaku kyiku gakubu kenky kiy 9, 19, 1957, S. 89-100 (= S. 1-12). ᕝஂಖ຺୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿ᰿ᣐ࡜ᐇᏑᴫᛕ࡟ᑵ࠸࡚. 㮵ඣᓥ ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1957-010 MAEDA, Tatsur: „Hgeru benshh no honshitsu ni tsuite“ (Das Wesen der Hegelschen Dialektik). In: Kyikukagaku 6, 2, 1957, S. 1-7. ๓⏣㐩㑻: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢᮏ㉁࡟ࡘ࠸࡚. ᩍ⫱⛉Ꮫ. C2-1957-011 NAKAO, Takashi: „Hgeru to Kirukegru“ (Hegel und Kierkegaard). In: Kbe yamate joshi tanki daigaku kiy 2, 1957, S. 31-38. ୰ᑿ㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ⚄ᡞᒣᡭዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1957-012 NO, Seizabur: „Hgeru to kotempakeizaigaku“ (Hegel und die klassische Ökonomie). In: Keizai kenky 8, 3, 1957, S. 224-268. ኱㔝⢭୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ྂ඾ὴ⤒῭Ꮫ. ⤒῭◊✲. C2-1957-013 TOCHIHARA, Toshifusa: „Ishiki to ronri. Hgeru no benshh no ichi ksatsu“ (Bewusstsein und Logik. Eine Untersuchung zu Hegels Dialektik). In: Nihondaigaku setagaya kyybukiy 6, 1957, S. 1-10. ᰣཎᩄᡣ: ព㆑࡜ㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲࡢ୍⪃ᐹ. ᪥ᮏ኱Ꮫୡ⏣ࢣ㇂ᩍ 㣴㒊⣖せ. C2-1957-014 WATANABE, Yasuo: „Hgerutetsugaku to shingaku“ (Hegels Philosophie und Theologie). In: Tetsugakurons 19, 1957, S. 37-49. Ώ㎶Ᏻኵ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜⚄Ꮫ. ဴᏛㄽྀ.

152

C2-1957-015 YAMADA, Masaharu: „Dotisu Risshugi no seijiteki seikaku“ (Der politische Charakter des deutschen Idealismus). In: Shimane daigaku ronsh 3, 1957, S. 14-26. ᒣ⏣ᨻ἞: ࢻ࢖ࢶ⌮᝿୺⩏ࡢᨻ἞ⓗᛶ᱁ (3). ᓥ᰿኱Ꮫㄽ㞟. C2-1957-016 YAMASHITA, Tar: „Hgeru ni okeru seijiteki ideorog no gainen ni tsuite. ‚Htetsugaku’ ni okeru ‚Parteilichkeit’ no mondai“ (Über den Begriff der politischen Ideologie bei Hegel. Das Problem der Parteilichkeit in der Rechtsphilosophie). In: Shizuoka daigaku bunrigakubu kenky hkoku 8, 1957, S. 1-18. ᒣୗኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᨻ἞ⓗ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮ࡢᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ἲဴᏛ ࡟࠾ࡅࡿ Parteilichkeit ࡢၥ㢟. 㟼ᒸ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1958-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no ningengaku no seikaku. Taikei ni okeru sono chii“ (Der Charakter von Hegels Anthropologie und die Stellung in seinem System). In: Tetsugaku kenky 39, 9, 1958, S. 49-68 (= S. 697-716). ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢே㛫Ꮫࡢᛶ᱁. య⣔࡟࠾ࡅࡿࡑࡢᆅ఩. ဴᏛ◊✲. C2-1958-002 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no ningengaku no seikaku. Taikei ni okeru sono chii“ (Der Charakter von Hegels Anthropologie und die Stellung in seinem System). In: Tetsugaku kenky 39, 10, 1958, S. 33-51 (= S. 777-795). ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢே㛫Ꮫࡢᛶ᱁. య⣔࡟࠾ࡅࡿࡑࡢᆅ఩. ဴᏛ◊✲. C2-1958-003 HARUTA, Shigeo: „Hgeru to Marukusu. Sono ningenteki haaku to shikh no ishitsusei o megutte“ (Hegel und Marx. Über die Verschiedenheit ihrer Ansichten über den Menschen und seiner Denkweisen). In: Tetsugaku rons 20, 1958, S. 61-73. ἞⏣ᡂኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ࡑࡢே㛫ⓗᢕᥱ࡜ᛮ⪃ἲࡢ␗㉁ᛶࢆࡵࡄ ࡗ࡚. ဴᏛㄽྀ. C2-1958-004 HONDA, Shr: „Hgeru ni okeru shizen to shizenkagaku“ (Natur und Naturwissenschaft bei Hegel). In: Bunka kiy 1, 1958, S. 47-56. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛࡜⮬↛⛉Ꮫ. ᩥ⛉⣖せ. C2-1958-005 IWASAKI, Uichi: „Hgeru shukanron to sono hihan“ (Hegels Theorie der Souveränität und ihre Kritik). In: Kansai daigaku hgaku ronsh 8, 1, 1958, S. 1-21. ᒾᓮ༲୍: ࣮࣊ࢤࣝ୺ᶒㄽ࡜ࡑࡢᢈุ. 㛵す኱ᏛἲᏛㄽ㞟. C2-1958-006 KIMURA, Shinz: „Hgeru keibatsu riron no honshitsu (1)“ (Das Wesen der Hegelschen Staatstheorie, Teil 1). In: Firosofia 34, 1958, S. 181-204. ᮌᮧៅ㐀: ࣮࣊ࢤࣝฮ⨩⌮ㄽࡢᮏ㉁ (1). ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔.

153

C2-1958-007 KZUMA, Tadashi: „Bannen no Hgeru no seiji shis. Eikoku senkyoh kaiseian hihan o megurite“ (Das politische Denken des späten Hegel. Zur Kritik der englischen Reformbill). In: Rinrigaku nenp 7, 1958, S. 185-200. ୖጔ⢭: ᬌᖺࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ᛮ᝿ⱥᅜ㑅ᣲἲᨵṇ᱌ᢈุࢆ⧑ࡾ࡚. ೔ ⌮Ꮫᖺሗ. C2-1958-008 MAEDA, Tatsur: „Hgeru no shizen to seishin“ (Natur und Geist bei Hegel). In: Kyikukagaku 7, 3, 1958, S. 16-24. ๓⏣㐩㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛࡜⢭⚄. ᩍ⫱⛉Ꮫ. C2-1958-009 MIYAMOTO, Fujio: „Ik no benshh. Hgeru ronrigaku no benshh (2)“ (Dialektik des Übergangs. Die Dialektik der Hegelschen Logik). In: Tky kyikugaku bungakubu kiy 18, 1958, S. 1-24. ᐑᮏᐩኈ㞝: ⛣⾜ࡢᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᘚドἲ (2). ᮾிᩍ⫱኱Ꮫᩥ Ꮫ㒊⣖せ. C2-1958-010 NAKANO, Hajimu: „Hgeru ni okeru ki no kz, toku ni higeki ni kanren shite“ (Die Struktur der Handlung bei Hegel, insbesondere im Zusammenhang mit der Tragödie). In: Tetsugaku kenky 39, 8, 1958, S. 37-71 (= S. 601-635). ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⾜Ⅽࡢᵓ㐀. ≉࡟ᝒ๻࡟㛵㐃ࡋ࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1958-011 NUMATA, Shigeo: „F. Hegel ni okeru ‚jinrin’ shis no shuppatsu“ (Die Entstehung des Gedankens der „Sittlichkeit“ bei Hegel). In: Yokohama kokuritsu daigaku jinbun kiy (dai 1 rui) 6, 1958, S. 25-42. ἟⏣⁠ኵ: F. Hegel ࡟࠾ࡅࡿࠕே೔ࠖᛮ᝿ࡢฟⓎ. ᶓ὾ᅜ❧኱Ꮫேᩥ⣖せ (➨㸯㢮). C2-1958-012 MURA, Haruo: „Hgeru no ronrigaku ni tsuite“ (Über die Hegelsche Logik). In: Tky daigaku kyy gakubu jinbun kagakuka kiy 15, 1958, S. 73-104. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟ࡘ࠸࡚. ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1958-013 NO, Seizabur: „Hegel-Marx no rd haaku to sono shatei“ (Die Tragweite der Hegelschen und Marx’schen Auffassung von der Arbeit). In: Keizai kenky 9, 3, 1958, S. 267-270. ኱㔝⢭୕㑻: Hegel=Marx ࡢປാᢕᥱ࡜ࡢᑕ⛬. ⤒῭◊✲. C2-1958-014 RACHI, Chikara: „Fuoierubahha no Hgeruhihan ni yosete“ (Zur Feuerbach’schen Hegelkritik). In: Keizai shirin 26, 3, 1958, S. 106-143. Ⰻ▱ຊ: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ࡟ࡼࡏ࡚. ⤒῭ᚿᯘ.

154

C2-1958-015 SAIT, Nobuharu: „Haidegg no Hgeru kaishaku“ (Heideggers Hegel-Interpretation). In: Ch daigaku bungakubu kiy 11, 1958, S. 1-24. ᩪ⸨ಙ἞: ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞ࡢ࣮࣊ࢤࣝゎ㔘. ୰ኸ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1958-016 SASAKI, Akira: „Shihonron no hhronteki kenky josetsu. Hgeru tetsugaku taikei ni yoru Marukusu keizaigaku no kaimei“ (Eine Einleitung in die methodologische Untersuchung über das Kapital. Erläuterung der Marx’schen Wirtschaftslehre anhand des Hegelschen Systems der Philosophie). In: Keizaishshi, 28, 4, 1958, S. 72-88. బࠎᮌ᫭: ㈨ᮏㄽࡢ᪉ἲㄽⓗ◊✲ᗎㄝ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟ࡼࡿ࣐ࣝࢡࢫ ⤒῭Ꮫࡢゎ᫂. ⤒῭㞟ᚿ. C2-1958-017 SASAKI, Akira: „Shihonron no hhronteki kenkyjosetsu. Hgeru tetsugakutaikei ni yoru marukusu keizaigaku no kaimei“ (Eine Einleitung in die methodologische Untersuchung über das Kapital. Eine Erläuterung der Marx’schen Wirtschaftslehre anhand des Hegelschen Systems der Philosophie). In: Keizaishshi 28, 1, 1958, S. 73-114. బࠎᮌ᫭: ㈨ᮏㄽࡢ᪉ἲㄽⓗ◊✲ᗎㄝ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟ࡼࡿ࣐ࣝࢡࢫ ⤒῭Ꮫࡢゎ᫂. ⤒῭㞟ᚿ. C2-1958-018 SHIMADA, Yutaka: „Hgeru ronrigaku to keishiki ronrigaku. Reflexionsbestimmung no ichiksatsu“ (Hegels Logik und die formale Logik. Eine Betrachtung der Reflexionsbestimmung). In: Nippon Fukushi daigaku kenky kiy 2, 1958, S. 69-74. ᓥ⏣㇏: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜ᙧᘧㄽ⌮Ꮫ. Reflexionsbestimmung ࡢ୍⪃ᐹ. ᪥ ᮏ⚟♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1958-019 SUZUKI, Shtar: „Hgeru no Htetsugaku“ (Hegels Rechtsphilosophie). In: Shizuoka daigaku bungakubu kenkyhkoku 7, 1958, S. 33-48. 㫺ṇኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛ. 㟼ᒸ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1958-020 TAKAMINE, Ichigu: „Gte to Hgeru“ (Goethe und Hegel). In: Tetsugakushi 1, 1958, S. 1-24. 㧗ᓟ୍ហ: ࢤ࣮ࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ဴᏛㄅ. C2-1958-021 TOKINAGA, Fukashi: „Marukusu no Hgeruhihan ‚Keizaigaku, tetsugakushuk’ ni kansuru ichiksatsu“ (Die Marx’sche Hegelkritik. Eine Betrachtung der „Ökonomisch-philosophischen Manuskripte“ aus dem Jahre 1844). In: Keizai shirin 26, 2, 1958, S. 67-99. ᫬Ọῄ: ࣐ࣝࢡࢫࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ࠗ⤒῭Ꮫ࣭ဴᡭ✏࠘࡟࠿ࢇࡍࡿ୍⪃ᐹ. ⤒῭ᚿᯘ.

155

C2-1958-022 TOKORO, Midori: „Hgeru ni okeru jiy no gainen to Markusushugi kara no hihan. ‚Jiyron’ nto“ (Der Begriff der Freiheit bei Hegel und seine Kritik aus Sicht des Marxismus. Notizen zur Theorie der Freiheit). In: Rissh daigaku bungakubu rons 10, 1958, S. 208-267. ᡤᐇⓏ㔛: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤ࡢᴫᛕ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏࠿ࡽࡢᢈุ. ࠕ⮬ ⏤ㄽࠖࣀ࣮ࢺ. ❧ṇ኱ᏛᩥᏛ㒊ㄽྀ. C2-1958-023 WATANABE, Yasuo: „Hgeru no shiminshakai ni tsuite. ‚Htetsugaku’ o chshin to shite“ (Über Hegels bürgerliche Gesellschaft im Hinblick auf die „Rechtsphilosophie“). In: Tetsugaku rons 20, 1958, S. 49-60. Ώ㎶Ᏻኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍࡟ࡘ࠸࡚ࠗἲဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ဴᏛ ㄽྀ. C2-1958-024 YAJIMA, Kyshir: „Ideorog to shite no benshh (2)“ (Dialektik als Ideologie. Die Dialektik der Hegelschen Logik). In: Tky daigaku kyy gakubu shakai kagaku kiy 7, 1958, S. 211-263. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮࡜ࡋ࡚ࡢᘚドἲ. ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊♫఍⛉Ꮫ⣖ せ. C2-1958-025 YAMANAKA, Ryji: „Shoki Hgeru ni okeru shakai, kokka oyobi rekishi no mondai. Berun-jidai 1793-96 nen“ (Das Problem der Gesellschaft, des Staates und der Geschichte beim jungen Hegel in der Berner Zeit von 1793 bis 1796). In: Keizai riron 11, 1958, S. 69-101. ᒣ୰㝯ḟ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ♫఍, ᅜᐙ࠾ࡼࡧṔྐࡢၥ㢟. ࣋ࣝࣥ᫬ ௦ 1793-96 ᖺ. ⤒῭⌮ㄽ. C2-1958-026 YAMASHITA, Tar: „Hgeru no kaikykan. Htetsugaku no shiminshakiron ni arawareta Stand no igi ni tsuite“ (Hegels Standesbewusstsein. Über die Bedeutung des Standes aus der Sicht der Theorie der bürgerlichen Gesellschaft). In: Tetsugaku 8, 1958, S. 29-38. ᒣୗኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㝵⣭ほ. ἲဴᏛࡢᕷẸ♫఍ㄽ࡟⌧ࢀࡓ Stand ࡢព⩏ ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ. C2-1958-027 YAMATAKA, Rysh: „Tha to jinrin. Hgeru no Htetsugaku o megutte“ (Politische Parteien und Moral. Zu Hegels Rechtsphilosophie). In: Fukuoka gakugei daigaku 8, 1958, S. 1-13. ᒣ㧗❳ᫀ: ඪὴ࡜ே೔࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛࢆࡵࡄࡗ࡚. ⚟ᒸᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ (➨ 2 㒊). C2-1958-028 YOSHINO, Kanji: „Ina kara Bamberugu e. Hgeru oboegaki“ (Von Jena nach Bamberg. Hegels Notizen). In: Rinrigaku nenp 7, 1958, S. 71-82. ྜྷ㔝ᐶ἞: ࢖࢚ࢼ࠿ࡽࣂ࣒࣋ࣝࢢ࣮࣊࣊ࢤࣝぬ᭩. ೔⌮Ꮫᖺሗ.

156

C2-1958-029 YUASA, Yasuo: „Ningen to shinri. Seishingenshgaku ni soku shite“ (Über Menschen und Wahrheit anhand der Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugaku zasshi 737, 1958, S. 33-47. ‫‮‬ὸὈ㞝: ே㛫࡜┿⌮. ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟༶ࡋ࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1959-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru ni okeru genshgaku, ronrigaku, Realphilosophie no seikaku oyobi renkan“ (Der Charakter von Phänomenologie, Logik und Realphilosophie und ihre wechselseitige Beziehung bei Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 172, 1959, S. 1-34. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧㇟Ꮫ, ㄽ⌮Ꮫ,Realphilosophie ࡢᛶ᱁ཬࡧ㐃 㛵. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1959-002 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru ni okeru genshgaku, ronrigaku, Realphilosophie no seikaku oyobi renkan“ (Der Charakter von Phänomenologie, Logik und Realphilosophie und ihre wechselseitige Beziehung bei Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 169, 1959, S. 1-34. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧㇟Ꮫ, ㄽ⌮Ꮫ, Realphilosophie ࡢᛶ᱁ཬࡧ㐃 㛵. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1959-003 HIROKAWA, Masaharu: „Hgeru tetsugaku no kyikugakuteki kenky“ (Eine pädagogische Untersuchung der Hegelschen Philosophie). In: Hokkaido gakugei daigaku kiy 10, 1, 1959, S. 202-215. ᗈᕝṇ἞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᩍ⫱Ꮫⓗ◊✲. ໭ᾏ㐨Ꮫⱁ኱Ꮫ⣖せ (➨㸯㒊). C2-1959-004 ICHINOSAWA, Torao: „Hgeru noz Masz no yakugo ni tsuite“ (Über die Maß-Übersetzung Hegels). In: Ibaraki daigaku bunrigaku kiy 9, 1959, S. 1-5. ᕷ㔝ἑᐥ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ Maß ࡢヂㄒ࡟ࡘ࠸࡚. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊⣖せ. C2-1959-005 ISHIGURO, Mitsuji: „Hgeru no mugensei no ishiki“ (Hegels Bewusstsein der Unendlichkeit). In: Ibaraki daigaku bunrigaku kiy 10, 1959, S. 113. ▼㯮ගḟ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ᛶࡢព㆑. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊⣖せ. C2-1959-006 MATSUI, Masaki: „Keishiki ronri to benshh“ (Formale Logik und Dialektik). In: Gendai tetsugaku 3, 1959, S. 13-20. ᯇ஭ṇᶞ: ᙧᘧㄽ⌮ࡢᘚドἲ. ⌧௦ဴᏛ. C2-1959-007 NISHIKAWA, Takehiko: „Hgeru no ‚teiy’ ni tsuite“ (Über das „Dasein“ bei Hegel). In: Shinsh daigaku sen’igakubu kenky hkoku 9, 1959, S. 216-224. すᕝ➉ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᐃ᭷ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ಙᕞ኱Ꮫ⧄⥔Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌.

157

C2-1959-008 MURA, Haruo: „Hgeru no gainen ni tsuite“ (Über den „Begriff“ bei Hegel). In: Tetsugakushi 2, 1959, S. 1-22. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᴫᛕࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛㄅ. C2-1959-009 SHIMA, Yasumasa: „Hgeru benshh no seiritsu made 1. Shingakuteki shokironbun izen“ (Bis zur Entstehung der Hegelschen Dialektik 1. Vor den Theologischen Jugendschriften). In: Tky kyikudaigaku bungakubu kiy 20, 1959, S. 1-16. ኱ᓥᗣṇ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢᡂ❧ࡲ࡛ (1). ⚄Ꮫⓗึᮇㄽᩥ௨๓. ᮾிᩍ⫱ ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1959-010 SASAKI, Akira: „Shihonron no hhronteki kenky josetsu Hgeru tetsuga. Ku taikei ni yoru Marukusu keizaigaku no kaimei“ (Eine Einleitung in die methodologische Untersuchung über „Das Kapital“. Eine Erläuterung der Marx’schen Wirtschaftslehre anhand des Hegelschen Systems der Philosophie). In: Keizai shshi, 29, 1, 1959, S. 118-136. బࠎᮌ᫭: ㈨ᮏㄽࡢ᪉ἲㄽⓗ◊✲ᗎㄝ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟ࡼࡿ࣐ࣝࢡࢫ ⤒῭Ꮫࡢゎ᫂. ⤒῭㞟ᚿ. C2-1959-011 SASAKI, Akira: „Shihonron no hhronteki kenky josetsu. Hgeru tetsugaku taikei ni yoru Marukusu keizaigaku no kaimei“ (Eine Einleitung in die methodologische Untersuchung über „Das Kapital“. Eine Erläuterung der Marx’schen Wirtschaftslehre anhand des Hegelschen Systems der Philosophie). In: Keizai shshi, 29, 2/3/4/5/6 ྜేྕ, 1959, S. 496-523. బࠎᮌ᫭: ㈨ᮏㄽࡢ᪉ἲㄽⓗ◊✲ᗎㄝ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟ࡼࡿ࣐ࣝࢡࢫ ⤒῭Ꮫࡢゎ᫂. ⤒῭㞟ᚿ). C2-1959-012 TAKAMINE, Ichigu: „Benshron to benshh“ (Dialektik bei Kant und Hegel). In: Ris 316, 1959, S. 68-82. 㧗ᓟ୍ហ: ᘚドㄽ࡜ᘚドἲ. ⌮᝿. C2-1959-013 TAKAYANAGI, Shigeru: „‚Seishingenshgaku’ no kenky (1)“ (Eine Untersuchung zur „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1). In: Aichi gakugei daigaku kenky hkoku 8, 1959, S. 13-20. 㧗ᰗⱱ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ◊✲ (1). ឡ▱Ꮫⱁ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1959-014 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru no benshh no konkyo“ (Der Grund der Hegelschen Dialektik). In: Nihondaigaku jinbunkagakukenkyjo kiy 10, 1959, S. 3-15. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲࡢ᰿ᣐ. ᪥ᮏ኱Ꮫேᩥ⛉Ꮫ◊✲ᡤ◊✲⣖せ. C2-1959-015 YAMAMOTO, Shinnosuke: „Jissen no benshh“ (Praktische Dialektik). In: Jinbun kenky 10, 6, 1959, S. 60-68.

158

ᒣᮏ᪂அຓ: ᐇ㊶ࡢᘚドἲ. ேᩥ◊✲. C2-1959-016 YAMANAKA, Ryji: „Shs Hgeru gankuha no Hgeru hihan. Sono ichi tenkei to shite no A. Rge (1802-80)“ (Die Hegelkritik der Junghegelianer. A. Ruge (1820-80) als klassisches Beispiel). In: Keizai riron 51/52, 1959, S. 57-92. ᒣ୰㝯ḟ: ᑡኊ࣮࣊ࢤࣝᏛὴࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ࡑࡢ୍඾ᆺ࡜ࡋ࡚ࡢ A.࣮ࣝ ࢤ (1802-80). ⤒῭⌮ㄽ. C2-1959-017 YAMATAKA, Rysh: „Keiken to kiketsu, futatabi. Hgeru o megutte“ (Wirtschaft und ihre Konsequenzen, erneut im Zusammenhang mit Hegel). In: Fukuoka gakugei daigaku kiy (dai 2 bu) 9, 1959, S. 11-19. ᒣ㧗❳ᫀ: ⤒῭࡜ᖐ⤖. ࡩࡓࡓࡧ࣮࣊ࢤࣝࢆࡵࡄࡗ࡚. ⚟ᒸᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ (➨ 2 㒊). C2-1959-018 YOSHINO, Kanji: „Keim sensei no shinbun seisaku to Hgeru“ (Die Pressepolitik des aufgeklärten Despotismus und Hegel). In: Shakai kagaku ronsh 3, 1959, S. 69-79. ྜྷ㔝ᐶ἞: ၨⵚᑓไࡢ᪂⪺ᨻ⟇࡜࣮࣊ࢤࣝ. ♫఍⛉Ꮫㄽ㞟. C2-1959-019 YOSHINO, Kanji: „Keim sensei no shinbun seisaku to Hgeru“ (Die Pressepolitik des aufgeklärten Despotismus und Hegel). In: Shakai kagaku ronsh 4, 1959, S. 82-93. ྜྷ㔝ᐶ἞: ၨⵚᑓไࡢ᪂⪺ᨻ⟇࡜࣮࣊ࢤࣝ. ♫఍⛉Ꮫㄽ㞟. C2-1959-020 YUASA, Yasuo: „Hgeru ni okeru rinri no mondai“ (Das Problem der Ethik bei Hegel). In: Ris 310, 1959, S. 66-80. ‫‮‬ὸὈ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ೔⌮ࡢၥ㢟. ⌮᝿. C2-1959-021 YUBE, Kyz: „‚Seishingenshgaku’ no sogairon“ (Die Entfremdungstheorie der „Phänomenologie des Geistes“). In: Mita gakkai zasshi 52, 12, 1959, S. 1013-1036 (= S. 1-24). 㐟㒊ஂⶶ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ␯እㄽ. ୕⏣Ꮫ఍㞧ㄅ. C2-1960-001 MIURA, Tsutomu: „Hgeru no hhiron to Marukusushugi. Jissen ni okeru ishi no taishka no mondai“ (Hegels Rechtstheorie und der Marxismus. Das Problem der Vergegenständlichung des Willens in der Praxis). In: Shis 438, 1960, S. 121-134. ୕ᾆࡘ࡜ࡴ: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲ⌮ㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏. ᐇ㊶࡟࠾ࡅࡿពᚿࡢᑐ㇟ ໬ࡢၥ㢟. ᛮ᝿. C2-1960-002 HIRANO, Tsuneo: „Hgeru. Htetsugaku shi no tame no ichiksatsu“ (Hegel. Eine Betrachtung zur Geschichte der Rechtsphilosophie). In: Hsei

159

ronsh 15, 1960, S. 1-21. ᖹ㔝⛛ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ. ἲဴᏛྐࡢࡓࡵࡢ୍⪃ᐹ. ἲᨻㄽ㞟. C2-1960-003 HONDA, Shr: „Hgeru benshh to kagaku“ (Hegels Dialektik und die Chemie). In: Bunka kiy 6, 1960, S. 1-12. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜໬Ꮫ. ᩥ⛉⣖せ. C2-1960-004 HOSOYA, Sadao: „Ris to shink to tetsugaku. Seinen Hgeru no kirisutoz o megutte“ (Ideal, Glaube und Philosophie. Zum Jesus-Bild des jungen Hegel). In: Bunka 24, 3, 1960, S. 339-368. ⣽㇂㈆㞝: ⌮᝿࡜ಙ௮࡜ဴᏛ. 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺീࢆࡵࡄࡗ࡚. ᩥ ໬. C2-1960-005 ISHIGUR, Mitsuji: „Hgeru no mugensei no ishiki“ (Hegels Bewusstsein der Unendlichkeit). In: Ibaraki daigaku bunrigakubu kiy 11, 1960, S. 1-21. ▼㯮ගḟ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ᛶࡢព㆑. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊⣖せ. C2-1960-006 KIDO, Hiroshi: „Hgeru no shkyron to higan no mondai“ (Hegels Auffassung von der Religion und das Problem des Jenseits). In: Tetsugaku nenp 22, 1960, S. 411-434. ᇛᡞᐶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍㄽ࡜ᙼᓊࡢၥ㢟. ဴᏛᖺሗ. C2-1960-007 OKAMOTO, Rokur: „Hgeru ronri ni okeru risei to gosei (1)“ (Vernunft und Verstand in Hegels Logik, Teil 1). In: Himeji tankidaigaku kenky kiy 6, 1960, S. 1-12. ᒸᮏභ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶ࡜ᝅᛶ (1). ጲ㊰▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1960-008 MURA, Haruo: „‚Gainen’ no kiteisay ni tsuite“ (Über die Bestimmung des „Begriffs“). In: Tky daigaku kyygakubu jinbun kagakuka kiy 20, 1960, S. 41-69. ኱ᮧᬕ㞝: ࠕᴫᛕࠖࡢつᐃస⏝࡟ࡘ࠸࡚. ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥᏛ⛉⣖せ. C2-1960-009 TSUKI, Naoharu: „Hgeru no ichikostsu“ (Eine Betrachtung der Hegelschen Dialektik). In: Kansai gakuin tetsugaku kenky nenp 2, 1960, S. 63-82. ኱᭶┤἞: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢ୍⪃ᐹ. 㛵すᏛ㝔ဴᏛ◊✲ᖺሗ. C2-1960-010 TSUKI, Naoharu: „Hgeru ni okeru hanseiteki shokitei“ (Reflexionsbestimmungen bei Hegel). In: Kanseigakuin tetsugaku kenky nenp 1, 1960, S. 53-67. ኱᭶┤἞: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ཯┬ⓗㅖつᐃ. 㛵すᏛ㝔ဴᏛ◊✲ᖺሗ.

160

C2-1960-011 SASAKI, Akira: „Shihonron shush no hhnronteki kenky. Hgeru Seishingenshgaku narabi ni ronrigaku ni yoru, dai 1, 2 setsu no kaimei (Eine methodologische Untersuchung des ersten und zweiten Kapitels des „Kapitals“ anhand von Hegels Phänomenologie des Geistes und der Wissenschaft der Logik). In: Keizai shshi, 30, 2, 1960, S. 62-104. బࠎᮌ᫭: ㈨ᮏㄽ㤳❶ࡢ᪉ἲㄽⓗ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ୪ࡧ࡟ㄽ⌮Ꮫ ࡟ࡼࡿ➨ 1, 2 ⠇ࡢゎ᫂ (1). ⤒῭㞟ᚿ. C2-1960-012 SAWADA, Akira: „Hgeru ni okeru ‚kkan to jikan’ no gainen“ (Der Begriff von „Raum und Zeit“ bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 8, 1960, S. 16-33. ἑ⏣❶: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ✵㛫࡜᫬㛫ࠖࡢᴫᛕ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1960-013 TAKAMINE, Ichigu: „Benshsh no kz ni tsuite“ (Die Struktur der Dialektik). In: Tetsugaku zasshi 743, 1960, S. 51-66. 㧗ᓟ୍ហ: ᘚドἲࡢᵓ㐀࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1960-014 TAKAYANAGI, Shigeru: „Hgeru benshh to bunseki tetsugaku“ (Hegels Dialektik und die analytische Philosophie). In: Gendai tetsugaku no kiso. Hrsg. von S. UEDA. Tky: Waseda daigaku Shuppanbu 1960, S. 216-241. 㧗ᰗⱱ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜ศᯒဴᏛ. ⌧௦ဴᏛࡢᇶ♏. ᳜⏣Ύḟ. ᮾி: ᪩ ✄⏣኱Ꮫฟ∧㒊. C2-1960-015 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru to romanha no shinkinsei Furankufuruto jidai o megutte“ (Hegel und seine Nähe zu den Romantikern. Zur Frankfurter Zeit). In: Tetsugakushi 3, 1960, S. 73-83. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᾉₔὴࡢぶ㏆ᛶ. ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺ᫬௦ࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛㄅ. C2-1960-016 WATANABE, Yh: „Seinenki Hgeru ni okeru iesu kaishaku to sono mondai“ (Die Jesus-Interpretation beim jungen Hegel und ihre Problematik). In: Tetsugaku 10, 1960, S. 94-102. Ώ㎶♸㑥: 㟷ᖺᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࢖࢚ࢫゎ㔘࡜ࡑࡢၥ㢟. ဴᏛ. C2-1960-017 YONEKURA, Mamoru: „Seishingenshgaku no seiritsushi. Hgeru Seishingenshgaku no kenky“ (Die Entstehungsgeschichte der Phänomenologie des Geistes. Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugakukenky 41, 1, 471, 1960, S. 47-74 (= S. 47-74) ⡿಴Ᏺ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢᡂ❧ྐ. ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ◊✲. ဴᏛ◊✲. C2-1960-018 YONEKURA, Mamoru: „Seishingenshgaku no seiritsushi. Hgeru Seishingenshgaku no kenky“ (Die Entstehungsgeschichte der Phänomenologie des Geistes. Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugaku-

161

kenky 41, 2, 472, 1960, S. 46-66 (= S. 124-144). ⡿಴Ᏺ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢᡂ❧ྐ. ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ◊✲. ဴᏛ◊✲. C2-1961-001 HOSOYA, Sadao: „Ris to shink to tetsugaku. Seinen Hgeru no kirisutoz o megutte“ (Ideal, Glaube und Philosophie. Zum Jesus-Bild des jungen Hegel). In: Bunka 25, 2, 1961, S. 224-278. ⣽㇂㈆㞝: ⌮᝿࡜ಙ௮࡜ဴᏛ. 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺീࢆࡵࡄࡗ࡚. ᩥ ໬. C2-1961-002 ISHIGURO, Mitsuji: „Hgeru no mugensei no ishiki“ (Hegels Bewusstsein der Unendlichkeit). In: Ibaraki daigaku bunrigakubu kiy 12, 1961, S. 11-35. ▼㯮ගḟ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ᛶࡢព㆑. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊⣖せ. C2-1961-003 IWANAMI, Tetsuo: „Hgeru teki shii no tokushitsu. Daironrigaku o tegakari toshite“ (Die Beschaffenheit des Hegelschen Denkens in der Wissenschaft der Logik). In: Shukutoku tankidaigaku gakuh 1, 1961, S. 225-229. ᒾἼဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝⓗᛮᝳࡢ≉㉁. ኱ㄽ⌮Ꮫࢆᡭࡀ࠿ࡾ࡜ࡋ࡚. ῄᚨ▷ᮇ ኱ᏛᏛሗ. C2-1961-004 KIMURA, Yasuhiko: „Hgeru no htesugaku ni tsuite no ichiksatsu“ (Eine Untersuchung zur Hegelschen Rechtsphilosophie). In: Iwate daigaku gakugei gakubu kenkynenp 18, 1961, S. 35-46. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ᒾᡭ኱ᏛᏛⱁᏛ㒊◊✲ ᖺሗ. C2-1961-005 KZUMA, Tadashi: „Ai no rinri. Wakaki Hgeru ni soku shite“ (Die Ethik der Liebe. Ihre Entwicklung bei Hegel). In: Jitsuzonshgi 23, 1961, S. 36-70. ୖጔ㟹: ឡࡢ೔⌮. ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟༶ࡋ࡚. ᐇᏑ୺⩏. C2-1961-006 MUKAI, Mamoru: „Furankufuruto-jidai ni okeru Hgeru no jisson, toku ni utsukushii tama ni kanrenshite“ (Hegels Existenz in der Frankfurter Zeit, vor allem im Zusammenhang mit der schönen Seele). In: Tetsugaku kenky 41, 7, 1961, S. 60-88 (= S. 584-612). ྥ஭Ᏺ: ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᐇᏑ. ≉࡟⨾ࡋ࠸㨦࡟㛵 㐃ࡋ࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1961-007 NISHIKAWA, Tomio: „Shieringu no Hgeru hihan“ (Schellings Kritik an Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 190, 1961, S. 40-62. すᕝᐩ㞝: ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ❧࿨㤋ᩥᏛ.

162

C2-1961-008 ODA, Yukio: „Hgeru shoki ni okeru rogosu kaishaku no hensen“ (Die Wandlung der Logos-Interpretation beim jungen Hegel). In: Rinrigaku nenp 10, 1961, S. 44-56. ᑿ⏣ᖾ㞝: ࣮࣊ࢤࣝึᮇ࡟࠾ࡅࡿࣟࢦࢫゎ㔘ࡢኚ㑄. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1961-009 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (1)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 1). In: Jinbunkagaku kiy 27, 1961, S. 27-56. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (1). ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1961-010 SAWADA, Akira: „‚Kkan to jikan’ no benshh. Hgeru ni okeru sono tenkai“ (Die Dialektik von „Zeit und Raum“. Ihre Entwicklung bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 10, 1961, S. 30-43. ἑ⏣❶: ࠕ✵㛫࡜᫬㛫ࠖࡢᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࡑࡢᒎ㛤. ೔⌮Ꮫᖺ ሗ. C2-1961-011 SHIRAISHI, Kichi: „Kanto to Hgeru“ (Kant und Hegel). In: Gakuen 262, 1961, S. 45-54. ⓑ▼ᾈ୍: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. Ꮫⱌ. C2-1961-012 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru no ronmanshugiteki iron-hihan“ (Hegels Kritik der romantischen Ironie). In: Ris 342, 1961, S. 72-83. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࣐ࣟࣥ୺⩏ⓗ࢖ࣟࢽ࣮ᢈุ. ⌮᝿. C2-1961-013 YAMAZAKI, Teruo: „‚Seishingenshgaku’ soby. Sono seiritsu to shis no (gendaika) Vergegenwärtigung o megutte“ (Eine Skizze der Phänomenologie des Geistes. Ihre Entwicklung und die Vergegenwärtigung ihrer Gedanken). In: Kyy rons 7, 1961, S. 23-51. ᒣᓮ↷㞝: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘⣲ᥥ. ࡑࡢᡂ❧࡜ᛮ᝿ࡢࠑ⌧௦໬ࠒVergegenwärtigung ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᩍ㣴ㄽྀ. C2-1962-001 AJISAKA, Makoto: „Hgeru no kyikushis ni tsuite“ (Hegels Gedanken zur Pädagogik). In: Rons tamagawadaigaku bungakubu kiy 3, 1962, S. 23-38. 㫏ᆏ┿: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩍ⫱ᛮ᝿࡟ࡘ࠸࡚. ㄽྀ⋢ᕝ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1962-002 DEGUCHI, Sumio: „Hgeru Seishingenshgaku ni okeru ‚zentai’ ni tsuite“ (Über das „Ganze“ in der Hegelschen Phänomenologie des Geistes). In: Ris 355, 1962, S. 76-85. ฟཱྀ⣧ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ඲యࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ⌮᝿. C2-1962-003 FUJIMAKI, Kazuo: „Hgeru to Fuoierubahha ni okeru ningen haaku no mondai“ (Das Problem der Auffassung vom Menschen bei Hegel und Feuerbach). In: Rinrigaku nenp 11, 1962, S. 55-65.

163

⸨ᕳ࿴ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࡟࠾ࡅࡿே㛫ᢕᥱࡢၥ㢟. ೔⌮Ꮫ ᖺሗ. C2-1962-004 HASHIMOTO, Tsuyoshi: „Hgeru benshh no tentsei“ (Die Verkehrtheit der Hegelschen Dialektik). In: Yuibutsuron 1962, S. 14-31. ᶫᮏ๛: ࣮࣊ࢤࣝᘚドࡢ㌿ಽᛶ. ၏≀ㄽ. C2-1962-005 HOSOMI, Suguru: „Hgeru shiminshakairon to Marukusu“ (Hegels Auffassung von der bürgerlichern Gesellschaft und Marx). In: Ritsumeikan keizaigaku 11, 1/2, 1962, S. 181-214. ⣽ぢⱥ: ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ❧࿨㤋⤒῭Ꮫ. C2-1962-006 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeru ronrigaku no shigen no mondai“ (Das Problem des Anfangs in Hegels Logik). In: Ibarakidaigaku bunrigakubu kiy 13, 1962, S. 1-12. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢጞཎࡢၥ㢟. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊⣖せ. C2-1962-007 KIMURA, Shinz: „Hgeru ‚Shigenron’ no sonzaironteki kaishaku“ (Eine ontologische Interpretation der Hegelschen Anfangslehre). In: Firosofia 43, 1962, S. 61-80. ᮌᮧៅ㐀: ࣮࣊ࢤࣝࠕጞཎㄽࠖࡢᏑᅾㄽⓗゎ㔘. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1962-008 MIYAMA, Setsuy: „Hgeru rekishitetugaku no ksatsu“ (Überlegungen zu Hegels Philosophie der Geschichte). In: Kach tankidaigaku kenky kiy 7, 1962, S. 8-16. ほᒣ㞷㝧: ࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛࡢ⪃ᐹ. ⳹㡬▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1962-009 ODAGAWA, Masako: „Hgeru to chganha no hikaku tetsugakuteki ksatsu“ (Eine vergleichende und philosophische Betrachtung der Philosophie Hegels und die der „Chganha“-Schule im Tendai-Buddhismus). In: Hikaku bungaku kenky 3, 1962, S. 85-120. ᑠ⏣ᕝ᪉Ꮚ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜୰ほὴࡢẚ㍑ဴᏛⓗ⪃ᐹ. ẚ㍑ศ໬◊✲. C2-1962-010 OKAMOTO, Rokur: „Hgeru ronri ni okeru risei to gosei (2)“ (Vernunft und Verstand in Hegels Logik, Teil 2). In: Himeji tankidaigaku kenky kiy 7, 1962, S. 1-12. ᒸᮏභ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶ࡜ᝅᛶ (2). ጲ㊰▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1962-011 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (2)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 2). In: Jinbunkagaku kiy 29, 1962, S. 17-46. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (2). ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ.

164

C2-1962-012 ONO, Seiichir: „Sobieto keihgakusha ni yoru Hgeru Htetsugaku no saininshiki. Piontokofusuki no kinsha o yonde“ (Neue Erkenntnisse sowjetischer Strafrechtswissenschaftler zur Hegelschen Rechtsphilosophie). In: Jurisuto 244, 1962, S. 10-22. ᑠ㔝Ύ୍㑻: ࢯࣦ࢚ࢺฮἲᏛ⪅࡟ࡼࡿ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛࡢ෌ㄆ㆑. ࣆ࢜ࣥࢺ ࢥࣇࢫ࣮࢟ࡢ㏆ⴭࢆㄞࢇ࡛. ࢪࣗࣜࢫࢺ. C2-1962-013 SAWADA, Akira: „Benshshteki shutai no jikuronteki kz. Hgeru no Seishingenshgaku o chshin to shite“ (Der räumliche und zeitliche Aufbau des dialektischen Subjekts im Hinblick auf Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Rinrigaku kenky 10, 1962, S. 48-83. ἑ⏣❶: ᘚドἲⓗ୺యࡢ᫬✵ㄽⓗᵓ㐀. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟Ꮫࢆ୰ᚰ࡜ࡋ ࡚. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1962-014 SHINKAI, Nagafusa: „Hgeru no rinrigaku to shinhgerushugi“ (Die Hegelsche Ethik und der Neuhegelianismus). In: Shkei rons 2, 2, 1962, S. 11-139. ᪂㛤㛗ⱥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ೔⌮Ꮫ࡜᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ၟ⤒ㄽྀ. C2-1962-015 SHINOSAWA, Midori: „‚Hgeru no taikei danpen’ ni tsuite“ (Über die „Fragmente des Hegelschen Systems“). In: Tetsugaku 42, 1962, S. 73-98. ಙἑ⥳: ࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔᩿∦ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ. C2-1962-016 WAK, Shinji: „Hgeru no geijutsu tetsugaku ni tsuite, toku ni geijutsushi to geijutsutaikei to no kankei ni tsuite“ (Über Hegels Kunstphilosophie, insbesondere über die Beziehung zwischen der Kunstgeschichte und dem Kunstsystem). In: Wakayama daigaku gakugeibu kiy 11, 1962, S. 73-89. ࿴㧗ఙ஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢⱁ⾡ဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚. ≉࡟ⱁ⾡ྐ࡜ⱁ⾡య⣔࡜ࡢ㛵㐃 ࡟ࡘ࠸࡚. ࿴ḷᒣ኱ᏛᏛⱁ㒊⣖せ. C2-1963-001 HANASAKI, Khei: „‚Genjitsusei’ no kategor ni tsuite. Benshshtekironrigaku no mondai toshite“ (Der Begriff der „Wirklichkeit“ als Problem der dialektischen Logik). In: Tetsugakushi 5, 1963, S. 54-78. ⰼᓮⓜᖹ: ࠕ⌧ᐇᛶࠖࡢ࢝ࢸࢦ࣮ࣜ࡟ࡘ࠸࡚. ᘚドἲⓗㄽ⌮Ꮫࡢၥ㢟࡜ࡋ ࡚. ဴᏛㄅ. C2-1963-002 HANASAKI, Khei: „Hgeruronrigaku ni okeru ‚rinen’ nitsuite“ (Das „Ideal“ in der Hegelschen Logik). In: Ris 359, 1963, S. 68-77. ⰼᓮⓜᖹ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ⌮ᛕࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ⌮᝿. C2-1963-003 HIROMATSU, Wataru: „Marukusushugi to jikosogairon“ (Der Marxismus und die Theorie von der Selbstentfremdung). In: Ris 364, 1963, S. 7587.

165

ᘅᯇ΅: ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏࡜⮬ᕫ␯እㄽ. ⌮᝿. C2-1963-004 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeru ronrigaku no shigen no mondai“ (Das Problem des Anfangs in Hegels Logik). In: Ibarakidaigaku bunrigakubu kiy 14, 1963, S. 1-12. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢጞཎࡢၥ㢟. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ㒊⣖せ. C2-1963-005 KIMURA, Shinz: „Hgeru ‚h’ shis no kenky“ (Eine Untersuchung zu Hegels „Rechts“-Gedanken). In: Jinbun ronsh 1, 1963, S. 55-120. ᮌᮧៅ㐀: ࣮࣊ࢤࣝࠕἲࠖᛮ᝿ࡢ◊✲. ேᩥㄽ㞟. C2-1963-006 MIURA, Kazuo: „Hgeru to Marukusu“ (Hegel und Marx). In: Shis 469, 1963, S. 38-51. ୕ᾆ࿴⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᛮ᝿. C2-1963-007 MIURA, Kazuo: „‚Ningen sogai’ no kanten kara nasareru Marukusu kaishaku e no gimon“ (Fragen nach der Marx’schen Hegel-Interpretation, ausgehend von der „menschlichen Entfremdung“). In: Tetsugaku 43, 1963, S. 65-86. ୕ᾆ࿴⏨: ࠕே㛫␯እࠖࡢほⅬ࠿ࡽ࡞ࡉࢀࡿ࣐ࣝࢡࢫゎ㔘࡬ࡢ␲ၥ. ဴᏛ. C2-1963-008 OKAMOTO, Rokur: „Hgeru ronri ni okeru risei to gosei (3)“ (Vernunft und Verstand in Hegels Logik, Teil 3). In: Himeji tankidaigaku kenky kiy 8, 1963, S. 1-10. ᒸᮏභ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶ࡜ᝅᛶ (3). ጲ㊰▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1963-009 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (3)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 3). In: Tkydaigaku kyygakubu jinbunkagakuka kiy 33, 1963, S. 145-179. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (3). ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1963-010 SAKUTA, Keiichi: „Jiko sogai to psonariti“ (Selbstentfremdung und Persönlichkeit). In: Shis 471, 1963, S. 76-85. స⏣ၨ୍: ⮬ᕫ␯እ࡜ࣃ࣮ࢯࢼࣜࢸ࢕. ᛮ᝿. C2-1963-011 SHINKAI, Nagafusa: „Hgeru no rinrigaku to shin Hgerushugi“ (Hegels Ethik und Neuhegelianismus). In: Shkeirons 3, 3, 1963, S. 75-110. ᪂㛤㛗ⱥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ೔⌮Ꮫ࡜᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ၟ⤒ㄽྀ. C2-1963-012 TAKEHARA, Yoshifumi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru ‚gaimenteki kokka’ no honrai no kuni e no ik ni tsuite no ksatsu, zentaisei no shiten“ (Über den Übergang des „externen Staates“ zum ursprünglichen Staat in der Hegelschen „Rechtsphilosophie“ unter dem Aspekt der Totalität). In: Hsei

166

kenky 29, 1963, S. 273-286. ➉ཎⰋᩥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕእ㠃ⓗᅜᐙࠖࡢᮏ᮶ࡢᅜ࡬ࡢ ⛣⾜࡟ࡘ࠸࡚ࡢ⪃ᐹ. ඲యᛶࡢどⅬ. ἲᨻ◊✲. C2-1963-013 TOKUMOTO, Masahiko: „Hgeru kokuhron hihan“ no hh ni tsuite (On the Method of the „Kritik des Hegelschen Staatsrechts“). In: Hsei kenky 29, 1/2/3, 1963, S. 335-349. ᚨᮏṇᙪ: ࠕ࣮࣊ࢤࣝᅜἲㄽᢈุࠖࡢ᪉ἲ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᨻ◊✲. C2-1963-014 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Kirukegru to Hgeru. Kyyaku no Aburahamu o megutte“ (Kierkegaard und Hegel. Zum alttestamentarischen Abraham). In: Ris 360, 1963, S. 1-10. ㇏⚟῟୍: ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝᪧ⣙ࡢ࢔ࣈࣛࣁ࣒ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⌮᝿. C2-1963-015 WAK, Shinji: „Hgeru no geijutsu shenron“ (Hegels Auffassung vom Ende der Kunst). In: Knan daigaku bungakkai ronsh 20, 1963, S. 32-45. ࿴㧗ఙ஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢⱁ⾡⤊↉ㄽ. ⏥༡኱ᏛᩥᏛ఍ㄽ㞟. C2-1964-001 HANDA, Hideo: „Hgeru to Markusu. Benshsh no ‚tento’ ni tsuite“ (Hegel und Marx zur Umkehrung der Dialektik). In: Yuibutsuronkenky 18, 1964, S. 15-29. ༙⏣⚽⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᘚドἲࡢࠕ㢭ಽࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1964-002 HONDA, Shr: „Hgeru no shizenteki sekai“ (Hegels natürliche Welt). In: Ris 377, 1964, S. 21-32. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ⓗୡ⏺. ⌮᝿ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1964-003 IT, Yukio: „Gensh to genjitsusei. Hgeruronrigaku no ksatsu“ (Erscheinung und Wirklichkeit. Eine Bemerkung zu Hegels Logik). In: Hakodatetankidaigakurons 12, 1964, S. 1-19. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ⌧㇟࡜⌧ᐇᛶ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⪃ᐹ. ภ㤋▷ᮇ኱Ꮫㄽྀ. C2-1964-004 KASHIYAMA, Kinshir: „Hgeru no dtokuron“ (Hegels Morallehre). In: Ris 377, 1964, S. 33-42. ᶔᒣḯᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㐨ᚨㄽ. ⌮᝿ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1964-005 KAYANO, Yoshio: „Hgeru no rekishikan“ (Hegels Anschauung der Geschichte). In: Ris 377, 1964, S. 54-66. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐほ. ⌮᝿ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ◊✲) C2-1964-006 KAYANO, Yoshio: „‚Seishingenshgaku’ izen (Vor der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakuzasshi 751, 1964, S. 39-71. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘௨๓. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ෌᳨ウ). 167

C2-1964-007 KIBA, Shinj: „Hgeru ni okeru shky no taikeiteki igi to shkytetsugaku no kadai“ (Die systematische Bedeutung der Religion bei Hegel und die Aufgabe der Religionsphilosophie). In: Ris 377, 1964, S. 67-75. ᮌሙ῝ᐃ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍࡢయ⣔ⓗព⩏࡜᐀ᩍဴᏛࡢㄢ㢟. ⌮᝿ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1964-008 KITAMURA, Minoru: „Hgeru ni okeru hansh no gainen“ (Der Begriff der Reflexion bei Hegel). In: Firosofia 47, 1964, S. 93-112. ໭ᮧᐇ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ཯↷ࡢᴫᛕ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1964-009 KOBAYASHI, Yasumasa: „Shoki Hgeru ni okeru ‚jitteisei’ no mondai“ (Das Problem der „Positivität“ beim jungen Hegel). In: Ris 376, 1964, S. 76-83. ᑠᯘ㟹ᫀ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᐇᐃᛶࠖࡢၥ㢟. ⌮᝿. C2-1964-010 KZUMA, Tadashi: „Hgeru tetsugaku no kihan. Minzoku shky to kirisutoky ni soku shite“ (Die Grundlage der Hegelschen Philosophie. Anhand der Volksreligion und des Christentums). In: Ris 377, 1964, S. 1-11. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶ┙. Ẹ᪘᐀ᩍ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ࡟༶ࡋ࡚. ⌮᝿ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1964-011 MASUDA, Ryhei: „Hegel no shakai, rekishininshiki to doitsu no koshinsei“ (Hegels Gesellschafts- und Geschichtserkenntnisse und die deutsche Rückständigkeit). In: Tetsugaku rons 22, 1964, S. 19-27. ቑ⏣Ⰻᖹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍࣭Ṕྐㄆ㆑࡜ࢻ࢖ࢶࡢᚋ㐍ᛶ. ဴᏛㄽྀ. C2-1964-012 MIURA, Kazuo: „Hgeru to Marukusu“ (Hegel und Marx). In: Shis 476, 1964, S. 57-72. ୕ᾆ࿴⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ᛮ᝿. C2-1964-013 MIYASHITA, Shunz: „Hgeru no gosei to sono shhen“ (Hegels Verstandesbegriff). In: Yamawakigakuen tankidaigaku kiy 2, 1964, S. 15-38. ᐑୗ᫓୕: ࣮࣊ࢤࣝࡢᝅᛶ࡜ࡑࡢ࿘㎶. ᒣ⬥Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1964-014 OGURA, Yukiyoshi: „Hgeru ni okeru jiko no rinrisei“ (Die Ethik des Selbst bei Hegel). In: Tetsugakuzasshi 751, 1964, S. 98-115. ᑠ಴ᚿ⚈: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫࡢ೔⌮ᛶ. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ෌ ᳨ウ). C2-1964-015 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (4)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 4). In: Jinbunkagaku kiy 35, 1964, S. 145-179. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (4). ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ.

168

C2-1964-016 MURA, Haruo: „Hgeru ni okeru sonzaigaku to shingaku“ (Ontologie und Theologie bei Hegel). In: Tetsugakuzasshi 751, 1964, S. 1-16. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᏑᅾᏛ࡜⚄Ꮫ. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ෌ ᳨ウ). C2-1964-017 TSUKI, Naoharu: „Hgeru tetsugaku no tachiba“ (Der Standpunkt der Hegelschen Philosophie). In: Kansai gakuin tetsugaku kenky nenp 5, 1964, S. 55-70. ኱᭶┤἞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ❧ሙ. 㛵すᏛ㝔ဴᏛ◊✲ᖺሗ. C2-1964-018 SAIT, Nobuharu: „Kanto to Hgeru. Sgakuteki niritsu haihan o megutte“ (Kant und Hegel. Zur mathematischen Antinomie). In: Ch daigaku bungakubu kiy 4, 1964, S. 30-51. ᩪ⸨ಙ἞: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᩘᏛⓗ஧ᚊ⫼཯ࢆࡵࡄࡗ࡚. ୰ኸ኱ᏛᩥᏛ 㒊⣖せ. C2-1964-019 SHIMIZU, Masanori: „‚Shihonron’ ni okeru Hgeru keish no mondai, Takechi Tatehito kyju no gakusetsu ni yosete“ (Das Problem der HegelNachfolge im „Kapital“, anhand der Theorie von Prof. Takehito TAKECHI). In: Kbe daigaku bungakkai kenky 3, 1964, S. 81-101. ΎỈṇᚨ: ࠗ㈨ᮏㄽ࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ⥅ᢎࡢၥ㢟. Ṋᕷ೺ேᩍᤵࡢᏛㄝ ࡟ࡼࡏ࡚. ⚄ᡞ኱ᏛᩥᏛ఍◊✲. C2-1964-020 TAKEHARA, Yoshifumi: „Hgeru no hkokkaron ni okeru ishiki keitai to ronri Seishin no jiko sogai to kokka no hitsuzensei no ronsh“ (Bewusstseinsformen und Logik in der Hegelschen Auffassung von Recht und Staat. Beweise für die Selbstentfremdung des Geistes und für die Notwendigkeit des Staates). In: Hsei kenky 31, 1, 1964, S. 1-26. ➉ཎⰋᩥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲ࣭ᅜᐙㄽ࡟࠾ࡅࡿព㆑ᙧែ࡜ㄽ⌮.⢭⚄ࡢ⮬ᕫ␯ እ࡜ᅜᐙࡢᚲ↛ᛶࡢㄽド. ἲᨻ◊✲. C2-1964-021 TAKEUCHI, Toshio: „Hgeru bigaku no igi to genkai“ (Bedeutung und Grenzen der Hegelschen Ästhetik). In: Ris 377, 1964, S. 76-86. ➉ෆᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢព⩏࡜㝈⏺. ⌮᝿ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1964-022 TATEISHI, Tatsuhiko: „Hgeru, h no tetsugaku“ (Hegel. Rechtsphilosophie). In: Ris 377, 1964, S. 43-53. ❧▼❳ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ. ἲࡢဴᏛ. ⌮᝿ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1964-023 TERAZAWA, Tsunenobu: „Bunsekiteki ninshiki to sgoteki ninshiki“ (Analytische und synthetische Erkenntnis). In: Tetsugakuzasshi 751, 1964, S. 17-38. ᑎ⃝ᜏಙ: ศᯒⓗㄆ㆑࡜⥈ྜⓗㄆ㆑. ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ෌᳨ウ). 169

C2-1964-024 UCHIDA, Tadao: „Hgeru to Igirisu kokka“ (Hegel und der englische Staat). In: Keizaikagaku 11, 2, 1964, S. 41-70. ෆ⏣ᛅ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢖ࢠࣜࢫᅜᐙ. ⤒῭⛉Ꮫ. C2-1964-025 UCHIDA, Tadao: „Shoki Hgeru no kokkumin shkyron“ (Die Auffassung des jungen Hegel von der Volksreligion). In: Keizai kagaku 12, 2, 1964, S. 41-70. ෆ⏣ᛅ⏨: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜẸ᐀ᩍㄽ. ⤒῭⛉Ꮫ. C2-1964-026 UEYAMA, Shunpei: „Hgeru ronrigaku to ‚Shihonron’ no kankei ni tsuite“ (Über die Beziehung zwischen der Hegelschen Logik und dem „Kapital“). In: Jinbun gakuh 20, 1964, S. 32-46. ୖᒣ᫓ᖹ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜ࠗ㈨ᮏㄽ࠘ࡢ㛵ಀ࡟ࡘ࠸࡚. ேᩥᏛሗ. C2-1964-027 WATANABE, Yh: „‚Wakuseikidron’ to Hgeru ni okeru koten rikigaku no mondai (Die „Disseratio philosophica de orbitis planetarum“ und die klassische Dynamik bei Hegel). In: Tetsugaku 1, 1964, S. 94-102. Ώ㎶♸㑥: ࠕᝨᫍ㌶㐨ㄽࠖ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྂ඾ຊᏛࡢၥ㢟. ဴᏛ. C2-1964-028 YAMAMOTO, Haruyoshi: „Hgeru no shakairinri. Shiminshakairon o megutte“ (Hegels Sozialethik und seine Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft). In: sakakeidaironsh 14, 1964, S. 169-191. ᒣᮏᬕ⩏: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍೔⌮. ᕷẸ♫఍ㄽࢆࡵࡄࡗ࡚. ኱㜰⤒኱ㄽ㞟. C2-1964-029 YAMAMOTO, Makoto: „Shik to mugensei. Hgeru ni okeru ‚risei’ no tachiba“ (Denken und Unendlichkeit. Hegels Standpunkt der Vernunft). In: Tetsugakuzasshi 751, 1964, S. 72-97. ᒣᮏಙ: ᛮ⪃࡜↓㝈ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⌮ᛶࠖࡢ❧ሙ.ဴᏛ㞧ㄅ (࣮࣊ ࢤࣝဴᏛࡢ෌᳨ウ). C2-1964-030 YAMAUCHI, Shigeyuki: „Sogairon no kz Gendai. ‚Sogai’ ron no hihan o megutte“ (Die Struktur der Entfremdungslehre. Zur Kritik der gegenwärtigen Theorie der Entfremdung). In: Kagawa daigaku gakugei gakubu kenky hkoku (dai 2 bu) 18, 1964, S. 1-32. ᒣෆ㔜ᖾ: ␯እㄽࡢᵓ㐀. ⌧௦ࠕ␯እࠖㄽࡢᢈุࢆࡵࡄࡗ࡚. 㤶ᕝ኱ᏛᏛ ⱁ㒊◊✲ሗ࿌ (➨ 2 㒊). C2-1965-001 FO, Manwon: „Hgeru ni okeru gainenteki haaku no ronri. Sono keish hatten no tameni“ (Die Logik des Begriffs bei Hegel. Zur ihrer Nachfolge und Weiterentwicklung). In: Tetsugakushi 7, 1965, S. 79-96. チⴙඖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᴫᛕⓗᢕᥱࡢㄽ⌮. ࡑࡢ⥅ᢎⓎᒎࡢࡓࡵ࡟. ဴ Ꮫㄅ.

170

C2-1965-002 HASHIMOTO, Tsuyoshi: „Hgeru no genshgakuteki hh to ‚Mugensei’, ‚Ishiki’, ‚Jikoishiki’ no ik no mondai o megutte“ (Hegels phänomenologisches Verfahren und die Probleme des Übergangs von „Unendlichkeit“, „Bewusstsein“ und „Selbstbewusstsein“). In: Gakuen ronsh 9, 1965, S. 1-28. ᶫᮏ๛: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌧㇟Ꮫⓗ᪉ἲ࡜ࠕ↓㝈ᛶࠖࠕព㆑ࠖࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ ࡢ⛣⾜ࡢၥ㢟ࢆࡵࡄࡗ࡚. Ꮫᅬㄽ㞟. C2-1965-003 HONDA, Shr: „Hgeru to shizenbenshh“ (Hegel und die Naturdialektik). In: Sekaishi ni okeru nihon no bunka. Saigusa Hiroto kinen ronbunsh hensh iinkai. Tky: Daiichi hki shuppan 1965, S. 791-826. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⮬↛ᘚドἲ. ୕ᯞ༤㡢グᛕㄽᩥ㞟࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜⮬↛ ᘚドἲ ̿ ୡ⏺ྐ࡟࠾ࡅࡿ᪥ᮏࡢᩥ໬࠘. ᮾி: ➨୍ἲつฟ∧. C2-1965-004 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeru ronrigaku ni okeru jikoishiki no genri“ (Das Prinzip des Selbstbewusstseins in Hegels Logik). In: Ris 382, 1965, S. 71-84. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢཎ⌮. ⌮᝿. C2-1965-005 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeru ronrigaku ni okeru ditsusei no kategor“ (Die Kategorie der Identität in Hegels Logik). In: Ibarakidaigaku bunrigakubukiy 16, 1965, S. 1-20. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿྠ୍ᛶࡢ࢝ࢸࢦ࣮ࣜ. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ 㒊⣖せ. C2-1965-006 IT, Yukio: „Shii to hanch. Hgeru ronrigaku no ksatsu“ (Denken und Kategorien. Eine Betrachtung zu Hegels Logik). In: Hakodate daigaku ronky 1, 1965, S. 1-13. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ᛮᝳ࡜⠊␪. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⪃ᐹ. ภ㤋኱Ꮫㄽ✲. C2-1965-007 KAKIWARA, Tokuya: „Hgeru“ (Hegel). In: Ch hyron 90, 1965, S. 83-90. ᰠཎ⠜ᘺ: ࣮࣊ࢤࣝ. ୰ኸホㄽ. C2-1965-008 KAKIWARA, Tokuya: „Hgeru“ (Hegel). In: Ch hyron 91, 1965, S. 78-87. ᰠཎ⠜ᘺ: ࣮࣊ࢤࣝ. ୰ኸホㄽ. C2-1965-009 KAKIWARA, Tokuya: „Hgeru“ (Hegel). In: Ch hyron 92, 1965, S. 57-63. ᰠཎ⠜ᘺ: ࣮࣊ࢤࣝ. ୰ኸホㄽ. C2-1965-010 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto to Hgeru“ (Kant und Hegel). In: Iwate daigaku gakugei gakubu kenky nenp 24, 1965, S. 1-17.

171

ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᒾᡭ኱ᏛᏛⱁᏛ㒊◊✲ᖺሗ. C2-1965-011 KODERA Masao, KITAMURA Hiroko und NAKAGAWA Masao: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no kenky“ (Eine Studie zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Seian joshi tankidaigaku kiy 6, 1965, S. 27-49. ྂᑎ㞞⏨, ໭ᮧࡦࢁᏊ, ୰ᕝ♸ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ◊✲. ᡂᏳዪ Ꮚ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1965-012 KOJIMA, Takemi: „Hgeru tetsugaku ni okeru kami no gainen“ (Der Gottesbegriff in Hegels Philosophie). In: Kumamoto daigaku kyiku gakubu kiy 13 (dai 2 bunsatsu), 1965, S. 27-32. ᑠᓥṊ࿡: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ⚄ࡢᴫᛕ. ⇃ᮏ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ. C2-1965-013 MINAMI, Yoshihir: „Hgeru no shimin shakairon, kokka gemeinshafutohihan no zentei“ (Hegels Auffassung von der bürgerlichen Gesellschaft mit der Kritik an der Staatsgemeinschaft als Voraussetzung). In: Shakaigaku nenshi 7, 1965, S. 1-12. ༡Ⰻ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ㄽ. ᅜᐙࢤ࣐࢖ࣥࢩࣕࣇࢺᢈุࡢ๓ᥦ. ♫఍ Ꮫᖺㄅ. C2-1965-014 MIYAMOTO, Jz: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru sogai to gaika“ (Entfremdung und Entäußerung in der Hegelschen „Phänomenologie des Geistes“). In: Shis 498, 1965, S. 41-50. ᐑᮏ༑ⶶ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠑ␯እࠒ࡜ࠑእ໬ࠒ. ᛮ᝿. C2-1965-015 MIYASHITA, Shunz: „Hgeru no jikoishiki“ (Hegels Selbstbewusstsein). In: Yamawakigakuentankidaigaku kiy 3, 1965, S. 23-42. ᐑୗ᫓୕: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᕫព㆑. ᒣ⬥Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1965-016 MUT, Michio: „Hgeru bigaku no taikeisei ni tsuite“ (Das Systemkonzept von Hegels Ästhetik). In: Bigaku 63, 1965, S. 17-20. Ṋ⸨୕༓ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢయ⣔ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ⨾Ꮫ. C2-1965-017 NAKANO, Hajimu: „‚Fuk na ishiki’ ni tsuite (1), hitotsu no Hegelkaishaku“ (Zum „unglücklichen Bewusstsein“(1). Eine Hegel-Interpretation). In: Knan joshi daigaku kenky kiy 1, 1965, S. 305-319. ୰ᇣ⫕: ࠕ୙ᖾ࡞ព㆑ࠖ࡟ࡘ࠸࡚ (1)ࡦ࡜ࡘࡢ Hegel ゎ㔘. ⏥༡ዪᏊ኱Ꮫ ◊✲⣖せ. C2-1965-018 NAKAO, Ryji: „Hgeru shakaitetsugaku no hatten. Shiminshakai no ronri“ (Die Entwicklung der Hegelschen Sozialphilosophie. Die Logik der bürgerlichen Gesellschaft). In: Kbeyamanote-joshitankidaigaku kiy 8, 1965, S. 491-501.

172

୰ᑿ㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ဴᏛࡢⓎᒎ. ᕷẸ♫఍ࡢㄽ⌮. ⚄ᡞᒣᡭዪᏊ▷ᮇ ኱Ꮫ⣖せ. C2-1965-019 NUMATA, Shigeo: „Hgeru no ‚jinrin’ ni okeru shutaisei no mondai“ (Das Problem der Subjektivität in der Hegelschen Sittlichkeit). In: Yokohamakokuristudaigaku jinbunkiy 11, 1965, S. 19-31. ἟⏣⁠ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕேㄽࠖ࡟࠾ࡅࡿ୺యᛶࡢၥ㢟. ᶓ὾ᅜ❧኱Ꮫேᩥ ⣖せ (➨ 1 㢮). C2-1965-020 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (4)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 4). In: Jinbunkagaku kiy 37, 1965, S. 17-53. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (4). ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1965-021 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (5)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 5). In: Jinbunkagaku kiy 37, 1965, S. 145-179. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (5). ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1965-022 SASAKI, Akira: „Hgeru tetsugaku to jikosogai no keizaigaku. Robto C. Takk ni yoru Marukusu no kihonriron ni kansuru kenkai no kent“ (Hegels Philosophie und die Ökonomie der Selbstentfremdung. Robert C. Takkers Prüfung der Ansicht von Marx’ Grundtheorie). In: Keizaishshi 34 1965, S. 2537. బࠎᮌ᫭: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜⮬ᕫ␯እࡢ⤒῭Ꮫ. ࣟࣂ࣮ࢺ࣭㹁࣭ࢱࢵ࣮࢝࡟ ࡼࡿ࣐ࣝࢡࢫࡢᇶᮏ⌮ㄽ࡟㛵ࡍࡿぢゎࡢ᳨ウ. ⤒῭㞟ᚿ. C2-1965-023 SHIMIZU, Hideo: „Wakaki Hgeru no shkyronk“ (Die religiösen Entwürfe des jungen Hegel). In: Fukui daigaku gakugeigakubu kiy 14, 1965, S. 85-104. ΎỈⱥኵ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍㄽ⪃. ⚟஭኱ᏛᏛⱁᏛ㒊⣖せ. C2-1965-024 SUZUKI, Tru: „Benshsh ni okeru mu“ (Das Nichts in der Dialektik. Die Hegel-Kritik von Marx). In: Ris 382, 1965, S. 45-52. 㕥ᮌ஽: ᘚドἲ࡟࠾ࡅࡿ↓. ⌮᝿. C2-1965-025 TOMIZAWA, Kenji: „Benshsh ni okeru shutai no mondai. Shoki Marukusu no Hgeruhihan“ (Das Problem des Subjekts in der Dialektik. Die Hegel-Kritik des jungen Marx). In: Hitotsubashi rons 53, 6, 1965, S. 97-104. ᐩἑ㈼἞: ᘚドἲ࡟࠾ࡅࡿ୺యࡢၥ㢟. ึᮇ࣐ࣝࢡࢫࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ୍ ᶫㄽྀ. C2-1965-026 WAKAYAMA, Sabur: „Benshsh ni tsuite“ (Über die Dialektik). In: Kbe daigaku kyybu jinbun gakkai ronsh 1, 1965, S. 61-80. ⱝᒣ୕㑻: ᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚. ⚄ᡞ኱Ꮫᩍ㣴㒊ேᩥᏛ఍ㄽ㞟. 173

C2-1965-027 YAMAMOTO, Haruyoshi: „Sogairon no rekishiteki ksatsu. Hgeru, Foierubahha, Marukusu“ (Geschichtliche Betrachtung der Entfremdungstheorie bei Hegel, Feuerbach und Marx). In: Ris 387, 1965, S. 28-38. ᒣᮏᬕ⩏: ␯እㄽࡢṔྐⓗ⪃ᐹ.࣮࣊ࢤࣝ, ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ, ࣐ࣝࢡࢫ. ⌮ ᝿. C2-1965-028 YAMAZAKI, Teruo: „Hgeru ni okeru ‚shimin shakai’ no gainen. Sono seiritsu no haikei to ‚kokka’ ni taisuru mondaiteki kankei“ (Der Begriff der „bürgerlichen Gesellschaft“ bei Hegel. Der Hintergrund seiner Entstehung und seine problematische Beziehung zum „Staat“). In: Tetsugaku 15, 1965, S. 255277. ᒣᓮ↷㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᕷẸ♫఍ࠖࡢᴫᛕ. ࡑࡢᡂ❧ࡢ⫼ᬒ࡜ࠕᅜ ᐙࠖ࡟ᑐࡍࡿၥ㢟ⓗ㛵ಀ. ဴᏛ. C2-1966-001 AOYAMA, Masao: „Hgeru no kokkakan ni kansuru ksatsu“ (Betrachtungen zu Hegels Staatsauffassung). In: Tetsugaku 2, 1966, S. 41-68. 㟷ᒣᨻ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ࡟㛵ࡍࡿ⪃ᐹ. ဴᏛ. C2-1966-002 INABA, Minoru: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚ishiki’ kara ‚jiishika’ e no tenkanten“ (Der Moment des Übergangs vom „Bewusstsein“ zum „Selbstbewusstsein“ in der Phänomenologie des Geistes). In: Shky kenky 39, 4, 1966, S. 97-119. ✄ⴥ⛱: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕព㆑ࠖ࠿ࡽࠕ⮬ព㆑ࠖ࡬ࡢ㌿᥮Ⅼ. ᐀ ᩍ◊✲. C2-1966-003 INABA, Shir: „Hgeru ni okeru keizai to ningen“ (Wirtschaft und Mensch bei Hegel). In: Keizai kenky 11, 1966, S. 1-19. ✄ⴥᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭࡜ே㛫. ⤒῭◊✲. C2-1966-004 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeruronrigaku ni okeru ditsusei no kategor“ (Die Kategorie der Identität in der Hegelschen Logik). In: Ibarakidaigaku bunrigakubu kiy 17, 1966, S. 1-22. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿྠ୍ᛶࡢ࢝ࢸࢦ࣮ࣜ. Ⲉᇛ኱Ꮫᩥ⌮Ꮫ 㒊⣖せ. C2-1966-005 KANEKO, Takez: „Zuis (3). Toshugu no yakata“ (Essay 3: „Schlösschen von Tuschg“). In: Jitsuzonshugi 35, 1966, S. 135-154. 㔠ᏊṊⶶ: 㝶᝿ (3)ࠕࢺࢩࣗࢢࡢ㤋ࠖ.ᐇᏑ୺⩏. C2-1966-006 KATSURA, Juichi: „Hgerugirai. Tetsugaku urabanashi (8)“ (Antihegelianer. Episoden der Philosophie, Teil 8). In: Ris 394, 1966, S. 71-75. ᱇ᑑ୍: ࣮࣊ࢤࣝ᎘࠸. ဴᏛ࠺ࡽࡤ࡞ࡋ 8. ⌮᝿.

174

C2-1966-007 KIMURA, Shinz: „Hgeru ‚h’ shis no kenky (2)“ (Eine Untersuchung von Hegels „Rechts“-Gedanken, Teil 2). In: Jinbun ronsh 3, 1966, S. 87-112. ᮌᮧៅ㐀: ࣮࣊ࢤࣝࠕἲࠖᛮ᝿ࡢ◊✲ 2. ேᩥㄽ㞟. C2-1966-008 KOBAYASHI, Noboru: „Benshsh no hsoku ni tsuite. Comforth ronbun o meguru igirisu no tron“ (Über die Gesetze der Dialektik. Diskussion des Comforth-Aufsatzes in England). In: Ehime daigaku kiy 12 (B) 1966, S. 17-38. ᑠᯘⓏ: ᘚドἲࡢἲ๎࡟ࡘ࠸࡚. Comforth ㄽᩥࢆࡵࡄࡿ࢖ࢠࣜࢫࡢウㄽ. ឡ፾኱Ꮫ⣖せ. C2-1966-009 KODERA, Masao, KITAMURA Hiroko und NAKAGAWA Masao: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no kenky“ (Eine Studie zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Seian-joshi-tankidaigaku kiy 7, 1966, S. 1-28. ྂᑎ㞞⏨, ໭ᮧࡦࢁᏊ, ୰ᕝ♸ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ◊✲. ᡂᏳዪ Ꮚ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1966-010 KANEKO, Takez: „Vyurutenberuku minkai“ (Das Volksparlament von Württemberg). In: Seikeidaigaku bungakubu kiy 2, 1966, S. 15-36. 㔠ᏊṊⶶ: ࣦࣗࣝࢸࣥ࣋ࣝࢡẸ఍. ᡂ㋣኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1966-011 KANEKO, Takez: „Zuis (4) Dent“ (Essay 4: „Tradition“). In: Jitsuzonshugi 36, 1966, S. 59-70. 㔠ᏊṊⶶ: 㝶᝿ (4) ఏ⤫. ᐇᏑ୺⩏. C2-1966-012 KZUMA, Tadashi: „Hgeru no ningengaku. ‚Seishingenshgaku’ kenky josetsu“ (Hegels Anthropologie. Einleitung zur Studie über die „Phänomenologie des Geistes“). In: Hitotsubashi rons 56, 4, 1966, S. 78-87. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝࡢே㛫Ꮫ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘◊✲ᗎㄝ 1. ୍ᶫㄽྀ. C2-1966-013 KUMADA, Kenji: „Hgeru ni okeru rekishi to rinri no mondai“ (Das Problem der Geschichte und der Moral bei Hegel). In: Akita daigaku gakugeigakubu kenky kiy 16, 1966, S. 1-7. ⇃⏣೺஧: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐ࡜೔⌮ࡢၥ㢟. ⛅⏣኱ᏛᏛⱁ㒊◊✲⣖せ. C2-1966-014 KURAOKA, Masao: „Hgeru benshh no kenky ni okeru hhteki igi“ (Die methodologische Bedeutung bei den Untersuchungen der Hegelschen Dialektik). In: Rons tamakgawa daigaku bungakubu kiy 6 (dai 1 bunsatsu), 1966, S. 77-94. ಴ᒸṇ㞝: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢ◊✲࡟࠾ࡅࡿ᪉ἲⓗព⩏. ㄽྀ ⋢ᕝ኱ᏛᩥᏛ 㒊⣖せ.

175

C2-1966-015 MIYASHITA, Shunz: „Hgeru no ronrigaku“ (Hegels Logik). In: Yamawakigakuen tankidaigaku kiy 4, 1966, S. 41-57. ᐑୗ᫓୕: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ. ᒣ⬥Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1966-016 MORITA, Yukio: „Hgeru tetsugaku no kiso“ (Die Grundlagen der Hegelschen Philosophie). In: Tetsugaku ronsh 24, 1966, S. 219-229. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶ♏. ဴᏛㄽྀ. C2-1966-017 NAKAJIMA, Morio: „Markze ni okeru Hgeru to Marukusu“ (Hegel und Marx bei Marcuse). In: Ris 394, 1966, S. 31-40. ୰ᓥ┒ኵ: ࣐ࣝࢡ࣮ࢮ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ⌮᝿. C2-1966-018 NAKAO, Ryji: „Hgeru shakaitetsugaku no hatten. Shiminshakai no ronri“ (Die Entwicklung der Hegelschen Sozialphilosophie. Die Logik der bürgerlichen Gesellschaft). In: Kbeyamanote-joshitankidaigaku kiy 9, 1966, S. 631-644. ୰ᑿ㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ဴᏛࡢⓎᒎ. ᕷẸ♫఍ࡢㄽ⌮. ⚄ᡞᒣᡭዪᏊ▷ᮇ ኱Ꮫ⣖せ. C2-1966-019 OBARA, Yoshitaka: „Hgeru ni okeru ‚mono’ no ronri. ‚Seishingenshgaku’ no ksatsu“ (Die Logik des „Dinges“ bei Hegel. Betrachtung der Phänomenologie des Geistes). In: Okayama daigaku hbungakubu gakujutsu kiy 23, 1966, S. 25-33. ᑠཎ⨾㧗: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ≀ࠖࡢㄽ⌮. ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ⪃ᐹ. ᒸᒣ኱Ꮫ ἲᩥᏛ㒊Ꮫ⾡⣖せ. C2-1966-020 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (6)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 6). In: Jinbunkagaku kiy 41, 1966, S. 7-44. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (6). ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1966-021 ONO, Taketomo: „Hgeru no kydtai ni tsuite“ (Über die Hegelsche Gemeinschaft). In: Nihon daigaku rik gakubu ippan kyiku kyishitsu ih 7, 1966, S. 6-11. ᑠ㔝೺▱: ࣮࣊ࢤࣝࡢඹྠែ࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏ኱Ꮫ⌮ᕤᏛ㒊୍⯡ᩍ⫱ᩍᐊᙡ ሗ. C2-1966-022 PURAUT, J. v.: „Hgeru no Seischingenshgaku oyobi sore Izen no shosho ni okeru ‚Sei to shi no tatakai’ no shis ni tsuite“ (Der Gedanke des „Kampfes zwischen Leben und Tod“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“ und den Schriften davor). In: Tetsugaku kenky 43, 5, 1966, S. 19-43. ࣉࣛ࢘ࢺ J. v.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟Ꮫཬࡧࡑࢀ௨๓ࡢㅖ᭩࡟᪊ࡅࡿࠕ⏕ ࡜Ṛࡢᡓ࠸ࠖࡢᛮ᝿࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ◊✲.

176

C2-1966-023 TACHIBANA, Masaru: „Supinoza, Hgeru, Shuraierumahheru“ (Spinoza, Hegel, Schleiermacher). In: Tetsugaku ronsh 13, 1966, S. 1-11. ❧ⰼ຾: ࢫࣆࣀࢨ࣭࣮࣊ࢤ࣭ࣝࢩࣗࣛ࢖࢚࣐ࣝࢵ࣊ࣝ. ဴᏛㄽ㞟. C2-1966-024 TOKUNAGA, Makoto: „Gendai-hihan to Hgeru. Adoruno ‚Hgeruron sanpen’ o megutte“ (Die moderne Kritik und Hegel. Zu Adornos „Drei Studien zu Hegel“). In: Shis 501, 1966, S. 84-92. ᚨỌᜃ: ⌧௦ᢈุ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࢔ࢻࣝࣀ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ୕⠍࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᛮ᝿. C2-1966-025 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru ni okeru jinrin shis no tenkai“ (Die Entwicklung des Sittlichkeitsbegriff bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 15, 1966, S. 64-72. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿே೔ᛮ᝿ࡢᒎ㛤. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1966-026 UCHIDA, Tadao: „Seiji e no hatsugen. Shoki-Hgeru kenky“ (Hegels politische Argumente. Studien zum jungen Hegel). In: Keizai kagaku 13, 1, 1966, S. 92-123. ෆ⏣ᛅ⏨: ᨻ἞࡬ࡢⓎゝึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ⤒῭⛉Ꮫ. C2-1966-027 WATABE, Mitsuo: „Kirukegru to Hgeru saha“ (Kierkegaard und die Linkshegelianer). In: Rakungakuendaigaku kiy 2, 2, 1966, S. 181-199. Ώ㒊ග⏨: ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. 㓗㎰Ꮫᅬ኱Ꮫ⣖せ. C2-1966-028 WATABE, Mitsuo: „Kirukegru to Hgeru saha“ (Kierkegaard und die Linkshegelianer). In: Kierukegru kenky 2, 3, 1966, S. 72-87. Ώ㒊ග⏨: ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ◊✲. C2-1966-029 WATANABE, Mitsuo: „Kirukegru to Hgeru saha“ (Kierkegaard und die Linkshegelianer). In: Rakuno gakuen daigaku kiy 2, 2, 1966, S. 181199. Ώ㒊ග㞝: ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. 㓗㎰Ꮫᅬ኱Ꮫ⣖せ. C2-1966-030 YAMANAKA, Ryji: „Cheshikofusuki no Hgeru hihan. Marukusu e no michi to shite“ (Die Hegel-Kritik von Cieszkowski). In: Keizairiron 88, 1966, S. 21-42. ᒣ୰㝯ḟ: ࢳ࢙ࢩࣗࢥࣇࢫ࣮࢟ࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ࣐ࣝࢡࢫ࡬ࡢ㐨࡜ࡋ࡚. ⤒῭⌮ㄽ. C2-1966-031 YAMASHITA, Junshir: „Hgeru ni okeru seishin, jikan, rekishi“ (Geist, Zeit und Geschichte bei Hegel). In: Rakuno gakuen daigaku kiy 2, 2, 1966, S. 200-286. ᒣୗ῟ᚿ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⢭⚄, ᫬㛫, Ṕྐ. 㓗㎰Ꮫᅬ኱Ꮫ⣖せ. 177

C2-1967-001 DOI, Masao: „Ima to Koko no benshh. Hgeru no seishin genshron no kihonteki riron kz to sono ginmi“ (Die Dialektik des „Jetzt“ und „Hier“. Die grundlegende Struktur der Theorie und ihre Prüfung in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Kashihara gakuin tanki daigaku kiy 1, 1967, S. 71-94. ᅵᒃṇ⛱: ࠕ࠸ࡲࠖ࡜ࠕࡇࡇࠖࡢᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟ㄽࡢᇶᮏⓗ ⌮ㄽᵓ㐀࡜ࡑࡢྫྷ࿡. ᷃ཎᏛ㝔▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1967-002 FUJII, Kazuyuki: „Berinsukii to Hgeru bigaku (1)“ (Belinski und die Hegelsche Ästhetik, Teil 1). In: Hitotsubashi rons 58, 2, 1967, S. 57-62. ⸨஭୍⾜: ࣋ࣜࣥࢫ࢟࢖࡜࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ (1). ୍ᶫㄽྀ. C2-1967-003 HASHIMOTO, Tsuyoshi: „Hgeruteki tent no saitent to Marukusushugi no seiritsu“ (Die Wiederumkehrung der Hegelschen Umkehrung und die Entstehung des Marxismus). In: Gakuen ronsh 11, 1967, S. 1-23. ᶫᮏ๛: ࣮࣊ࢤࣝⓗ㌿ಽࡢ෌㌿ಽ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢᡂ❧ 1. Ꮫᅬㄽ㞟. C2-1967-004 HIROMATSU, Wataru: „Benshosh no yuibutsuronteki tent wa ika ni shite kan de atta ka?“ (Wie war die materialistische Umkehrung der Dialektik möglich?). In: Gendai no riron 4, 6, 1967, S. 46-58. ᘅᯇ΅: ᘚドἲࡢ၏≀ㄽⓗ㌿ಽࡣ࠸࠿࡟ࡋ࡚ྍ⬟࡛࠶ࡗࡓ࠿. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1967-005 HOSOMI, Suguru: „Marukusu to Hgeru“ (Marx und Hegel). In: Ritsumeikan keizaigaku 16, 1, 1967, S. 125-128. ⣽ぢⱥ: ࣐ࣝࢡࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ❧࿨㤋⤒῭Ꮫ. C2-1967-006 KAKIWARA, Tokuya: „Referat über Hegels Logik“. In: Seikei daigaku bungakubu kiy 3, 1967, S. 1-5. ᰠཎ⠜ᘺ: Referat über Hegels Logik. ᡂ㋣኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1967-007 KAMBA, Toshio: „Shakaigaku to sogairon“ (Soziologie und Entfremdungstheorie). In: Ch daigaku bungakubu kiy 47, 1967, S. 1-18. ᶟಇ㞝: ♫఍Ꮫ࡜␯እㄽ. ୰ኸ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1967-008 KANEKO, Takez: „‚Hgeru seijironbunsh’ (j) kaisetsu“ (Hegels politische Aufsätze, Teil 1, Erläuterung). In: Hgeru seijironbunsh. Tky: Iwanami shoten 1967, S. 241-361. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᨻ἞ㄽᩥ㞟࠘ (ୖ) ゎㄝ. ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᨻ἞ㄽᩥ㞟࠘. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1967-009 KASAI, Tadashi: „Hgeru to Aristoteresu“ (Hegel und Aristoteles). In: Rinrigaku kenky 13, 1967, S. 1-13. ➟஭㈆: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢔ࣜࢫࢺࢸࣞࢫ. ೔⌮Ꮫ◊✲. 178

C2-1967-010 KAT, Takao: „Hgeru ni okeru gainenteki shii ni tsuite“ (Über das begreifende Denken bei Hegel). In: Doh gakuh 16, 1967, S. 1-11. ຍ⸨㝯⏕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿᴫᛕⓗᛮᝳ࡟ࡘ࠸࡚. ྠ᭸Ꮫሗ. C2-1967-011 KAT, Tatsuya: „Hgeru ni okeru rinri to shakai“ (Ethik und Gesellschaft bei Hegel). In: Chky tanki daigaku rons 1, 1967, S. 21-27. ຍ⸨㐩ஓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ೔⌮࡜♫఍. ୰ி▷ᮇ኱Ꮫㄽྀ. C2-1967-012 KAWAUCHI, Hisao: „Hgeru ronrigaku ni okeru tairitsu no ronrikz ni tsuite“ (Die logische Struktur des Gegensatzes in Hegels Logik). In: Yamagatadaigakukiy 6, 2, 1967, S. 1-20. Ἑෆஂ㞝: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᑐ❧ࡢㄽ⌮ᵓ㐀࡟ࡘ࠸࡚. ᒣᙧ኱Ꮫ⣖ せ. C2-1967-013 KOBAYASHI, Noboru: „Benshsh no hsoku no kensh ni tsuite. M. Comforth no rikai to sono hihan“ (Über die Prüfung der Gesetze der Dialektik. Das Verständnis von M. Comforth und seine Kritik). In: Ehimedaigaku kiy 13 (B), 1967, S. 29-45. ᑠᯘⓏ: ᘚドἲࡢἲ๎ࡢ᳨ド࡟ࡘ࠸࡚. M. Comforth ࡢぢゎ࡜ࡑࡢᢈุ. ឡ ፾኱Ꮫ⣖せ. C2-1967-014 KODERA, Masao und KITAMURA Hiroko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no kenky“ (Eine Studie zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Seian-joshi-tankidaigaku kiy 8, 1967, S. 39-50. ྂᑎ㞞⏨, ໭ᮧࡦࢁᏊ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ◊✲. ᡂᏳዪᏊ▷ᮇ኱ Ꮫ⣖せ. C2-1967-015 KZUMA, Tadashi: „‚Hgeru seijironbunshu’ (ge) kaisetsu“ (Hegels politische Aufsätze, Teil 2, Erläuterung). In: Hgeru seijironbunsh. Tky: Iwanami shoten 1967, S. 293-369. ୖጔ⢭: ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᨻ἞ㄽᩥ㞟࠘ (ୗ) ゎㄝ. ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᨻ἞ㄽᩥ㞟࠘.ᮾ ி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1967-016 KZUMA, Tadashi: „Hgeru no ningengaku. ‚Seishingenshgaku’ kenkyjosetsu 2 (Hegels Anthropologie. Einleitung zur Studie über die „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Hitotsubashi rons 57, 1, 1967, S. 85-91. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝࡢே㛫Ꮫࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘◊✲ᗎㄝ 2. ୍ᶫㄽྀ. C2-1967-017 KZUMA, Tadashi: „Tetsugaku kakumei to shite no Doitsu-Kannenron“ (Der deutsche Idealismus als eine philosophische Revolution). In: Ris 16, 1967, S. 50-60. ୖጔ⢭: ဴᏛ㠉࿨࡜ࡋ࡚ࡢࢻ࢖ࢶほᛕㄽ. ⌮᝿.

179

C2-1967-018 KZUMA, Tadashi: „Wakaki Hgeru. Rekishi to no taiketsu“ (Der junge Hegel. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte). In: Hitotsubashi rons 57, 4, 1967, S. 1-22. ୖጔ⢭: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝṔྐ࡜ࡢᑐỴ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1967-019 MIYAMOTO, Juz: „Hgeru no shizenkan ni tsuite no ichiksatsu“ (Eine Betrachtung zur Hegelschen Naturauffassung). In: Shinsy daigaku jiimbun kagaku ronsh 2, 1967, S. 1-8. ᐑᮏ༑ⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ほ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ಙᕞ኱Ꮫேᩥ⛉Ꮫㄽ㞟. C2-1967-020 MIYASHITA, Shunz: „Hgeru ronrigaku no shigen“ (Der Anfang der Hegelschen Logik). In: Yamawaki gakuen tanki daigaku kiy 5, 1967, S. 113. ᐑୗ᫓୕: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢጞඖ. ᒣ⬥Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1967-021 MIZUNO, Tatsuo: „Hgeru tetsugaku to rekishiteki shutaisei no mondai“ (Die Hegelsche Philosophie und das Problem der historischen Subjektivität). In: Ajiya daigaku kyybu kiy 2, 1967, S. 87-100. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜Ṕྐⓗ୺యᛶࡢၥ㢟. ள⣽ள኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1967-022 MIZUNO, Tatsuo: „Hgeru no ‚Jittai’ gainen to benshh“ (Hegels Begriff der „Substanz“ und der Dialektik). In: Ronrigaku nenp 16, 1967, S. 3140. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᐇయࠖᴫᛕ࡜ᘚドἲ. ೔⌮Ꮫᖺሗ C2-1967-023 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru tetsugaku ni okeru jitsuronteki kyi“ (Ein existenzialistisches Element in der Hegelschen Philosophie). In: Ris 407, 1967, S. 75-86. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᐇᏑⓗቃ఩. ⌮᝿. C2-1967-024 NAKAO, Ryji: „Hgeru shakaitetsugaku no hatten. Shiminshakai no ronri“ (Entwicklung der Hegelschen Sozialphilosophie. Die Logik der bürgerlichen Gesellschaft). In: Kbeyamanote-joshitankidaigaku kiy 10, 1967, S. 833-849. ୰ᑿ㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ဴᏛࡢⓎᒎᕷẸ♫఍ࡢㄽ⌮. ⚄ᡞᒣᡭዪᏊ▷ᮇ ኱Ꮫ⣖せ. C2-1967-025 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (7)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 7). In: Tkydaigaku kyygakubu jinbunkagakuka kiy 45, 1968, S. 9-43. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (7). ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ.

180

C2-1967-026 ONO, Taketomo: „Hgeru no dtokusei kara jinrin no ik ni tsuite“ (Zum Übergang von der Sittlichkeit zur Ethik bei Hegel). In: Nihon daigaku rik gakubu ippan kyiku kyshitsu ih 8, 1967, S. 22-27. ᑠ㔝೺▱: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㐨ᚨᛶ࠿ࡽே೔ࡢ⛣⾜࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏ኱Ꮫ⌮ᕤᏛ㒊 ୍⯡ᩍ⫱ᩍᐊᙡሗ. C2-1967-027 ONO, Taketomo: „Hgeru. Rekishi no ichisokumen“ (Hegel: Eine Seite der Geschichte). In: Tetsugaku 3, 1967, S. 109-123. ᑠ㔝೺▱: ࣮࣊ࢤࣝ. Ṕྐࡢ୍ഃ㠃. ဴᏛ. C2-1967-028 TANI, Aijin: „19 seiki zenpan seiki Denmku ni okeru han Hgerushugi shis no keifu. Kirukegru rikai no tame no hitotsu no zentai“ (Die Genealogie der Gedanken des Antihegelianismus in Dänemark in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine Voraussetzung für das Verständnis von Kierkegaards). In: Tetsugaku 50, 1967, S. 23-46. ኱㇂ឡே: 19 ୡ⣖๓༙ୡ⣖ࢹ࣐࣮ࣥࢡ࡟࠾ࡅࡿ཯࣮࣊ࢤࣝ୺⩏ᛮ᝿ࡢ⣔ ㆕. ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ⌮ゎࡢࡓࡵࡢ୍ࡘࡢ๓ᥦ. ဴᏛ (୕⏣ဴᏛ఍). C2-1967-029 PURAUT, J. v.: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ oyobi sore izen no shosho ni okeru ‚sei to shi no tatakai’ no shis“ (Der Gedanke des Kampfs um Leben und Tod in Hegels Phänomenologie des Geistes und den Schriften davor). In: Tetsugakukenky 43, 11, 1967, S. 29-47. ࣉࣛ࢘ࢺ J. v.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟Ꮫཬࡧࡑࢀ௨๓ࡢㅖ᭩࡟᪊ࡅࡿࠕ⏕ ࡜Ṛࡢᡓ࠸ࠖࡢᛮ᝿࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1967-030 RACHI, Chikara: „Shoki marukusu hattenshi noto (2). Brno Bau no hihan ‚Mushinronj Hgeru’ o chshin ni“ (Bemerkungen zur Entwicklung des jungen Marx, Teil 2. Im Hinblick auf Bruno Bauers Kritik „Atheist Hegel“). In: Keizaishirin 35, 1, 1967, S. 113-137. Ⰻ▱ຊ: ึᮇ࣐ࣝࢡࢫⓎᒎྐࣀ࣮ࢺ (2). ࣈ࣮ࣝࣀ࣭ࣂ࢘࢔࣮ࡢᢈุࠕ↓ ⚄ㄽ⪅࣮࣊ࢤࣝࠖࢆ୰ᚰ࡟. ⤒῭ᚿᯘ. C2-1967-031 SHIBUYA, Katsuhisa: „Wakaki Hgeru no shisaku ni okeru tetsugaku to shky no seishin“ (Philosophie und der Geist der Religion im Denken des jungen Hegel). In: Tetsugaku 50, 1967, S. 47-71. ῰㇂຾ஂ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⣴࡟᪊ࡅࡿဴᏛ࡜᐀ᩍࡢ⢭⚄. ဴᏛ. C2-1967-032 SHIMIZU, Hideo: „Hgeru no shkyron ni okeru kyakkansei no ronri ni tsuite“ (Zur objektiven Logik in Hegels Religionstheorie). In: Fukui daigaku kyiku gakubu kiy 17, 1967, S. 1-30. ΎỈⱥኵ: Hegel ࡢ᐀ᩍㄽ࡟࠾ࡅࡿᐈほᛶࡢㄽ⌮࡟ࡘ࠸࡚. ⚟஭኱Ꮫᩍ⫱ Ꮫ㒊⣖せ.

181

C2-1967-033 SHIMIZU, Masanori: „Hgeru no ‚shiminshakai’ ron ni okeru ‚goseiteki hsoku’ to ‚mujun’ no mondai“ (Die „verstandesmäßigen Gesetze“ in der Hegelschen Auffassung von der „bürgerlichen Gesellschaft“ und das Problem des „Widerspruchs“). In: Kbe daigaku bungakkai kenky 40, 1967, S. 1-17. ΎỈṇᚨ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᕷẸ♫఍ㄽࠖ࡟࠾ࡅࡿࠕᝅᛶⓗἲ๎ࠖ࡜ࠕ▩ ┪ࠖࡢၥ㢟. ⚄ᡞ኱ᏛᩥᏛ఍◊✲. C2-1967-034 SHIMIZU, Masanori: „‚Rd’ gainen no saihaaku no tame ni“ (Für eine neue Auffassung des Begriffs „Arbeit“). In: Yuibutsu shikan 5, 1967, S. 152-162. ΎỈṇᚨ: ࠕປാࠖᴫᛕࡢ෌ᢕᥱࡢࡓࡵ࡟. ၏≀ྐほ. C2-1967-035 SIBUYA, Katsuhisa: „Hgeru no tetsugakuteki hh no taikeiteki hatten. Wakaki Hgeru no shisaku ni okeru tetsugaku to shky no seishin“ (Die systematische Entwicklung der Hegelschen philosophischen Methode. Philosophie und Geist der Religion im Denken des jungen Hegel). In: Tetsugaku 51, 1967, S. 21-65. ῰㇂຾ஂ: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛⓗ᪉ἲࡢయ⣔ⓗⓎᒎ. ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⣴࡟᪊ ࡅࡿဴᏛ࡜᐀ᩍࡢ⢭⚄. ဴᏛ. C2-1967-036 UEYAMA, Shunpei: „Benshsh no gendaiteki kadai“ (Die gegenwärtige Aufgabe der Dialektik). In: Shis 516, 1967, S. 1-10. ୖᒣ᫓ᖹ: ᘚドἲࡢ⌧௦ⓗㄢ㢟. ᛮ᝿. C2-1967-037 YAMAZAKI, Teruo: „Hegel ni okeru Moralität to Sittlichkeit to no mondaiteki kankei Josh“ (Die problematische Beziehung zwischen Moralität und Sittlichkeit bei Hegel). In: Tetsugaku 50, 1967, S. 151-170. ᒣᓮ↷㞝: Hegel ࡟࠾ࡅࡿ Moralität ࡜ Sittlichkeit ࡜ࡢၥ㢟ⓗ㛵ಀ࣭ᗎ❶. ဴᏛ. C2-1967-038 YASUDA, Ichir: „Hegel no Fr. Schlegel hihan ni kanren shite“ (Über Hegels Kritik an Fr. Schlegel). In: Gaikoku bungaku kenky 13, 1967, S. 33-48. Ᏻ⏣୍㑻: Hegel ࡢ Fr. Schlegel ᢈุ࡟㛵㐃ࡋ࡚. እᅜᩥᏛ◊✲. C2-1967-039 YONEKURA, Mamoru: „Fukna ishiki“ (Unglückliches Bewusstsein). In: Nihondaigaku rikogakubu ippankyikukyshitsu ih 8, 1967, S. 1-8. ⡿಴Ᏺ: ୙ᖾ࡞ព㆑. ᪥ᮏ኱Ꮫ⌮ᕤᏛ㒊୍⯡ᩍ⫱ᩍᐊᙡἲ. C2-1968-001 DEGUCHI, Sumio: „Sonzai no ronri, Hgeru ‚Ronrigaku’ ni okeru hajimari no mondai (Die Logik des Seins. Das Problem des Anfangs in Hegels Logik). In: Jinbun ronsh 5, 1968, S. 31-54.

182

ฟཱྀ⣧ኵ: Ꮡᅾࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿጞࡲࡾࡢၥ㢟. ேᩥ ㄽ㞟. C2-1968-002 HASHIMOTO, Tsuyoshi: „Hgeruteki tent no saitent to Marukusushugi no seiritsu“ (Die Wiederumkehrung der Hegelschen Umkehrung und die Entstehung des Marxismus, Teil 2). In: Gakuen ronsh 12, 1968, S. 89-99. ᶫᮏ๛: ࣮࣊ࢤࣝⓗ㌿ಽࡢ෌㌿ಽ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢᡂ❧ (2). Ꮫᅬㄽ㞟. C2-1968-003 HOSOYA, Sadao: „Jiy to unmei. Wakaki Hgeru no futatsu no danpen“ (Freiheit und Schicksal. Zwei Fragmente des jungen Hegel). In: Bunka 32, 2, 1968, S. 1-72. ⣽㇂㈆㞝: ⮬⏤࡜㐠࿨. ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ 2 ࡘࡢ᩿∦. ᩥ໬. C2-1968-004 IT, Kazumi: „‚Seishingenshgaku’ no hh“ (Die Methode der „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigaku kenky 16, 1968, S. 31-45. ఀ⸨୍⨾: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ᪉ἲ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1968-005 KAKESHITA, Eiichir: „Sogai no shodanmen. Jiko sogai no sonzaironteki koky“ (Die verschiedenen Ebenen der Entfremdung). In: Waseda jinbun shizen kagaku kenky 2, 3, 1968, S. 37-51. ᥃ୗᰤ୍㑻: ␯እࡢㅖ᩿㠃. ⮬ᕫ␯እࡢᏑᅾㄽⓗᨾ㒓. ᪩✄⏣ேᩥ⮬↛⛉ Ꮫ◊✲. C2-1968-006 KAT, Seiky: „Hgeru ni okeru ‚kami no shi’ no igi“ (Die Bedeutung des „Todes Gottes“ bei Hegel). In: Rykokudaigaku ronsh 385, 1968, S. 124-143. ຍ⸨す㒓: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠑ⚄ࡢṚࠒព⩏. ❳㇂኱Ꮫㄽ㞟. C2-1968-007 KOBAYASHI, Yasumasa: „Jiy to unmei“ (Freiheit und Schicksal). In: Shakai rinri no tanky Keiso. Hrsg. von Y. DANNO und N. SHIROTSUKA. Tky: Keis shob 1968, S. 79-100. ᑠᯘ㟹ᫀ: ⮬⏤࡜㐠࿨. ♫఍೔⌮ࡢ᥈✲. ῐ㔝Ᏻኴ㑻, ᇛሯⓏ. ᮾி: ວⲡ᭩ ᡣ. C2-1968-008 KOYAMA, Teiichi: „Kanto to Hgeru. Kanto no dtokuron ni taisuru Hgeru no hihan ni tsuite“ (Kant und Hegel. Hegels Kritik an Kants Theorie der Moralität). In: Ch daigaku bungakubu kiy 14, 1968, S. 91-108. ᑠᒣ୎୍: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࢝ࣥࢺࡢ㐨ᚨㄽ࡟ᑐࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุ࡟ ࡘ࠸࡚. ୰ኸ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1968-009 KZUMA, Tadashi: „Ningen to rekishi. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni sokushite“ (Menschheit und Geschichte in der Phänomenologie des Geistes Hegels). In: Shakai rinri no tankyu. Hrsg. von Y. DANNO und N. SHIROTSU-

183

KA.

Tky: Keis shob 1968, S. 101-138. ୖጔ⢭: ே㛫࡜Ṕྐ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟༶ࡋ࡚. ♫఍೔⌮ࡢ᥈✲. ῐ㔝Ᏻኴ㑻, ᇛሯⓏ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C2-1968-010 KUMADA, Masaki: „Hgeru tetsugaku ni okeru geijutsuteki ninshiki“ (Künstlerische Erkenntnisse in der Hegelschen Philosophie). In: Bigaku 75, 1968, S. 41. ⇃⏣┿ᖾ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿⱁ⾡ⓗㄆ㆑. ⨾Ꮫ. C2-1968-011 KUMAGAYA, Masanori: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru jiko sogai. Jiko gaika to no si ni tsuite“ (Die Selbstentfremdung in der Hegelschen „Phänomenologie des Geistes“ im Unterschied zur Selbstentäusserung). In: Tetsugaku 20, 1968, S. 97-110. ⇃㇂ṇ᠇: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫ␯እ. ⮬ᕫእ໬࡜ࡢ┦㐪࡟࠾࠸࡚. ဴᏛ. C2-1968-012 KUMAGAYA, Masanori: „Hgeru benshh ni okeru gainen to jojutsu“ (Begriff und Darstellung in der Hegelschen Dialektik). In: Kinoshitagakuen-joshi-tankidaigaku kenkyshh 6, 1968, S. 79-91. ⇃㇂ṇ᠇: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡟࠾ࡅࡿᴫᛕ࡜ླྀ㏙. ᮌୗᏛᅬዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊ ✲㞟ሗ. C2-1968-013 NAGANUMA, Masumi: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ to sogairon 1“ (Hegels „Phänomenologie des Geistes“ und die Entfremdungstheorie, Teil 1). In: Shgaku rons 9, 6, 1968, S. 35-58. 㛗἟┿⃈: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡜␯እㄽ 1. ၟᏛㄽྀ. C2-1968-014 NAKAI, Ichir: „Hgeru ni okeru ‚mugen gainen’ no kz“ (Die Struktur des „Widerspruchsbegriffes“ bei Hegel). In: Gakushin daigaku bungakubu kenky nenp 14, 1968, S. 33-47. ୰୍᫆㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ▩┪ᴫᛕࠖࡢᵓ㐀. Ꮫ⩦㝔኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲ ᖺሗ. C2-1968-015 NISHIKAWA, Isokichi: „Negative Dialektik. Benshsh ni okeru hiteisei“ (Negative Dialektik. Negativität in der Dialektik). In: Rykoku daigaku bukky bunka kenkyshi kiy 7, 1968, S. 70-88. すᕝ☾ྜྷ: NEGATIVE DIALEKTIK. ᘚドἲ࡟᪊ࡅࡿྰᐃᛶ. ❳㇂኱Ꮫ௖ᩍ ᩥ໬◊✲ᡤ⣖せ. C2-1968-016 OBARA, Yoshitaka: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ryshin no ksatsu“ (Die Betrachtung des Gewissens in der Hegelschen Phänomenologie des Geistes). In: Okayama daigaku hbungakubu gakujutsu kiky 27, 1968, S. 15-27.

184

ᑠཎ⨾㧗: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿⰋᚰࡢ⪃ᐹ. ᒸᒣ኱ᏛἲᩥᏛ㒊Ꮫ ⾡⣖せ. C2-1968-017 OKAZAKI, Kimiyoshi: „G.W.F. Hgeru ni okeru kokka no mondai. Hgeru ‚Htetsugaku’ no kenky“ (Das Problem des Staates bei G.W.F. Hegel. Eine Studie zu Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Kinjo gakuin daigaku ronsh 4, 1968, S. 87-121. ᒸᓮබⰋ: G. W. F. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᅜᐙࡢၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࡢ ◊✲. 㔠ᇛᏛ㝔኱Ꮫㄽ㞟. C2-1968-018 MURA, Haruo: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ (Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 422, 1968, S. 30-37. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ⌮᝿. C2-1968-019 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (8)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 8). In: Jinbunkagaku kiy 47, 1968, S. 9-37. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (8). ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1968-020 TSUKI, Naoharu: „Hgeru no gainen“ (Hegels Begriffe). In: Jinbun ronky Kansai gakuin daigaku 18, 4, 1968, S. 48-58. ኱᭶┤἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢᴫᛕ. ேᩥㄽ✲. C2-1968-021 OZAKI, Kazuhiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru riseiteki jikoishiki no gainen“ (Der Begriff der „Verwirklichung des vernünftigen Selbstbewusstseins durch das Ich selbst“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Okayama shodai rons 3, 2, 1968, S. 7-22. ᑿᓮ࿴ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶⓗ⮬ᕫព㆑ࡢ⮬ᕫ⮬㌟ ࡟ࡼࡿᐇ⌧ࡢᴫᛕ. ᒸᒣၟ኱ㄽྀ. C2-1968-021 SIBUYA, Katsuhisa: „Ningen sonzai to benshhronri. Ningen to wa nani ka“ (Die menschliche Existenz und die dialektische Logik. Was ist der Mensch?). In: Ris 418, 1968, S. 48-52. ῰㇂຾ஂ: ே㛫Ꮡᅾ࡜ᘚドἲㄽ⌮. ே㛫࡜ࡣఱ࠿. ⌮᝿. C2-1968-023 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru no ‚doitsukenpron’“ (Hegels „deutsche Verfassung“). In: Rinrigaku nenp 17, 1968, S. 57-65. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕࢻ࢖ࢶ᠇ἲㄽࠖ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1968-024 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru ni okeru ‚rd’ gainen no tenkai to sono benshh“ (Die Entwicklung des Begriffes der „Arbeit“ und seine Dialektik bei Hegel). In: Hokkaido kyiku daigaku kiy 19, 2, 1968, S. 91-99. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕປാࠖᴫᛕࡢᒎ㛤࡜ࡑࡢᘚドἲ. ໭ᾏ㐨ᩍ ⫱኱Ꮫ⣖せ. 185

C2-1968-025 WATANABE, Yh: „Hgeru ni okeru benshh to seibutsugaku no shomondai. ‚Seishingenshgaku’ no ‚shizen no kansatsu’ ni taisuru kaishaku no kokoromi“ (Die verschiedenen Probleme der Dialektik und Biologie bei Hegel. Versuch einer Interpretation der Beobachtung der Natur in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Kitami kgy daigaku kenky hkoku 2, 2, 1968, S. 345-356. Ώ㎶♸㑥: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲ࡜⏕≀Ꮫࡢㅖၥ㢟. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ ࠕ⮬↛ࡢほᐹࠖ࡟ᑐࡍࡿゎ㔘ࡢヨࡳ. ໭ぢᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1969-001 ARIO, Shigeru: „Hgeru ni okeru ‚teiy’ no ronri“ (Die Logik des „Daseins“ bei Hegel). In: Hagoromogakuen tankidaigaku kenkykiy 6, 1969, S. 1-24. ᭷ᑿ⦾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᐃ᭷ࠖࡢㄽ⌮. ⩚⾰Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1969-002 HANADA, Nobuhisa und TJO Kunihiro: „Kanto to Hgeru ni okeru shky to shis“ (Der religiöse Gedanke bei Kant und Hegel). In: Yamaguchi daigaku kyikubu gakubu kenky rons (dai 1 bu) 18, 1969, S. 105-135. ⰼ⏣ఙஂ, ᮾᇛᅜ⿱: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍᛮ᝿. ᒣཱྀ኱Ꮫᩍ⫱ Ꮫ㒊◊✲ㄽྀ (➨㸯㒊). C2-1969-003 INABA, Minoru: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚jiishiki’ no kenky josetsu (1). ‚Seishin genshgaku’ ni okeru ‚seishi no toi’ ni tsuite ‚Gewissheit’ to ‚Wahrheit’“ (Einführende Untersuchung des „Selbstbewusstseins“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Kampf um Leben und Tod in der „Phänomenologie des Geistes“. Gewissheit und Wahrheit). In: Tetsugaku kenky, 44, 5, 1969, S. 49-78. ✄ⴥ⛱: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ⮬ព㆑ࠖࡢ◊✲ᗎㄝ (1). ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ⏕Ṛࡢ㜚࠸ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. Gewissheit ࡜ Wahrheit. ဴᏛ◊✲. C2-1969-004 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeru no ronrigaku no shibensei“ (Spekulation der Theorie des Schlusses). In: Ibarakidaigaku jinbungakubu kiy 3, 1969, S. 1-18. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫࡢᛮᘚᛶ. Ⲉᇛ኱ᏛேᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1969-005 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeru no suiriron“ (Hegels Lehre vom Schluss). In: Ibarakidaigaku kyybu kiy 1, 1969, S. 1-29. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ. Ⲉᇛ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1969-006 KAMEOKA, Toshiharu: „Hgeru ronrigaku ni okeru y, mu, sei no ronri. Y no ronri to honshitsu no ronri“ (Die Logik des Seins, Nichts und Werdens in Hegels Logik). In: Kchi-daigaku gakujutsu kenky hkkou 17, 13, 1969, S. 172-178.

186

டᒸ฼἞: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ᭷, ↓, ᡂࡢㄽ⌮. ᭷ࡢㄽ⌮࡜ᮏ㉁ࡢㄽ ⌮. 㧗▱኱ᏛᏛ⾡◊✲ሗ࿌. C2-1969-007 KAT, Hisatake: „Hgeru ni okeru chokusetsusei, mata wa gengo no senkensei ni tusite“ (Über die Unmittelbarkeit bei Hegel oder den transzendentalen Charakter der Sprache). In: Tetsugaku zasshi 84, 756, 1969, S. 191-212. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ┤᥋ᛶ, ࡲࡓࡣゝㄒࡢඛ㦂ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ 㞧ㄅ. C2-1969-008 KAWACHI, Hisao: „Hgeru no mujun ron“ (Hegels Lehre vom Widerspruch). In: Shis 536, 1969, S. 75-96. Ἑෆஂ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ▩┪ㄽ. ᛮ᝿. C2-1969-009 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto to Hgeru“ (Kant und Hegel). In: Iwate daigaku gakugei gakubu kenky nenp 28, 1969, S. 1-17. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᒾᡭ኱ᏛᏛⱁᏛ㒊◊✲ᖺሗ. C2-1969-010 KZUMA, Tadashi: „Fussru to Hgeru“ (Husserl und Hegel). In: Ris 437, 1969, S. 70-80. ୖጔ⢭: ࣇࢵࢧ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ⌮᝿. C2-1969-011 KUME, Yasuhiro: „Sekaishiteki tenkanten no haaku to zettaichi no seiritsu. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no mondai settei 2 (Erkennen des weltgeschichtlichen Wendepunkts und Entstehung des absoluten Wissens. Die Problematik der „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Shis 541, 1969, S. 26-39. ⢆ᗣᗈ: ୡ⏺ⓗ㌿᥮Ⅼࡢᢕᥱ࡜⤯ᑐ▱ࡢᡂ❧. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ ၥ㢟タᐃ (ୗ). ᛮ᝿. C2-1969-012 MAEDA, Toshio: „Hgeru tetsugaku ni okeru shizen to jitsuzon. Seishinigaku no tachiba yori“ (Natur und Existenz in der Hegelschen Philosophie aus der Sicht der Psychiatrie). In: Ris 430, 1969, S. 69-78. ๓⏣฼⏨: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛࡜ᐇᏑ. ⢭⚄་Ꮫࡢ❧ሙࡼࡾ. ⌮᝿. C2-1969-013 NISHIDA, Teruaki: „Hgeru ‚Htetsugaku’ teki ronri no shakai kagakuteki tenkai no katei. Sono ichi sokumen toshite no ‚jbukzo’ gainen ni tsuite“ (Der Prozess der gesellschaftswissenschaftlichen Umwandlung der Hegelschen rechtsphilosophischen Logik. Notizen zum Begriffs der „Oberstruktur“ als eine seiner Seiten). In: Gendai no riron 6, 10, 1969, S. 118-129. す⏣↷ぢ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛⓗㄽ⌮ࡢ♫఍⛉Ꮫⓗ㌿ྥࡢ㐣⛬. ࡑࡢ୍ഃ㠃࡜ ࡋ࡚ࡢࠕୖ㒊ᵓ㐀ࠖᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚ࡢぬ࠼᭩ࡁ. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1969-014 MINE, Akira: „Kierukegru to Hgeru no zettaiteki ninshiki“ (Die absolute Erkenntnis von Kierkegaard und Hegel). In: Kierukegru ken-

187

ky 6, 1969, S. 22-31. ኱ᓟ㢧: ࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ⤯ᑐⓗㄆ㆑. ࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ◊✲. C2-1969-015 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (10)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 10). In: Jinbunkagaku kiy 50, 1969, S. 17-35. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (10). ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1969-016 TA, Kanji: „Hgeru tetsugaku ni okeru shii ni tsuite“ (Das Denken in der Hegelschen Philosophie). In: Tokaidaigaku tankidaigakubu kiy 3, 1969, S. 21-35. ኱⏣ⳏ∞: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᛮᝳ࡟ࡘ࠸࡚. ᮾᾏ኱Ꮫ▷ᮇ኱Ꮫ㒊⣖せ. C2-1969-017 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru no rdkan. Tokuni dgu to kikai no mondai wo megutte“ (Hegels Anschauung der Arbeit im Hinblick auf das Problem des Werkzeugs und der Maschine). In: Hitotsubashi kenky 17, 1969, S. 21-32. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢປാほ. ࡜ࡃ࡟㐨ල࡜ᶵᲔࡢၥ㢟ࢆࡵࡄࡗ࡚. ୍ᶫ ◊✲. C2-1969-018 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru kokkaron no kihon seikaku“ (Der Grundcharakter der Hegelschen Staatslehre). In: Hitotsubashi rons 61, 3, 1969, S. 78-84. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢᇶᮏᛶ᱁. ୍ᶫㄽྀ. C2-1969-019 TANAKA, Yoshihisa: „Ideorog no ronri kz to shutai“ (Die logische Struktur der Ideologie und das Subjekts). In: Shis 539, 1969, S. 75-96. ⏣୰⩏ஂ: ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮ࡢㄽ⌮ᵓ㐀࡜୺య. ᛮ᝿. C2-1969-020 TANAKA, Yoshihisa: „Ideorog no ronri kz to shutai“ (Die logische Struktur der Ideologie und das Subjekt). In: Shis 541, 1969, S. 120-136. ⏣୰⩏ஂ: ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮ࡢㄽ⌮ᵓ㐀࡜୺య. ᛮ᝿. C2-1969-021 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru shingaku sk ni okeru shky no jitteisei“ (Die Positivität der Religion in Hegels Entwurf einer Theologie). In: Rinrigaku nenp 18, 1969, S. 59-67. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⚄Ꮫⲡ✏࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍࡢᐇᐃᛶ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1969-022 TSUKAMOTO, Masataka: „Hgeru benshh no ronriteki ksatsu. U-mu-sei no benshh o chshin toshite“ (Eine logische Untersuchung der Hegelschen Dialektik, vor allem der Dialektik von Sein, Nichts und Werden). In: Sapporo-otani-tankidaigaku kiy 5, 1969, S. 97-114. ሯᮏṇᏕ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢㄽ⌮ⓗ⪃ᐹ. ࠕ᭷, ↓, ᡂࠖࡢᘚドἲࢆ୰ᚰ࡜ ࡋ࡚. ᮐᖠ኱㇂▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. 188

C2-1969-023 WAKU, Shinji: „‚Bigaku’ seiritsu no kiso to shite no Hgeru no geijutsukan“ (Die Hegelsche Kunstanschauung als Basis für die Entstehung der „Ästhetik“). In: Bigaku 76, 1969, S. 14-24. ࿴㧗ಙ஧: ࠗ⨾Ꮫ࠘ᡂ❧ࡢᇶ♏࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢⱁ⾡ほ. ⨾Ꮫ. C2-1969-024 WATANABE, Yh: „Hgeru ni okeru benshh to seibutsugaku no shomondai. ‚Seishingenshgaku’ no ‚shizen no kansatsu’ ni taisuru kaishaku no kokoromi“ (Die verschiedenen Probleme der Dialektik und Biologie bei Hegel. Versuch einer Interpretation der „Beobachtung der Natur“ in der Phänomenologie des Geistes, Teil 2). In: Kitami kgy daigaku kenky hkoku 2, 4, 1969, S. 617-668. Ώ㎶♸㑥: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲ࡜⏕≀Ꮫࡢㅖၥ㢟. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ ࠕ⮬↛ࡢほᐹࠖ࡟ᑐࡍࡿゎ㔘ࡢヨࡳ. ໭ぢᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1969-025 YOSHIDA, Masatoshi: „Rd to sogai. Sono Hgeru to Marukusu ni okeru keitai“ (Arbeit und Entfremdung. Ihre Formen bei Hegel und Marx). In: Kbe daigaku bungakkai kenky 43, 1969, S. 1-29. ྜྷ⏣ഔಇ: ປാ࡜␯እ. ࡑࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ࡟࠾ࡅࡿᙧែ. ᩥᏛ఍. C2-1970-001 AOYAMA, Masao: „Hgeru kokkaron no chkoku to benshh no mondai“ (Die Überwindung der Hegelschen Staatslehre und das Problem der Dialektik). In: Tetsugaku 6, 1970, S. 73-106. 㟷ᒣᨻ㞝: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢ㉸ඞ࡜ᘚドἲࡢၥ㢟. ဴᏛ. C2-1970-002 FO, Manwon: „Hgeru tetsugaku kenky ni okeru mondaiten“ (Probleme der Hegelforschung). In: Kz 9, 8, 1970, S. 25-45. チⴙඖ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲࡟࠾ࡅࡿၥ㢟Ⅼ. ᵓ㐀. C2-1970-003 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Shis no kotoba“ (Vorwort: Wort des Gedankens). In: Shis (Hgeru tokush) 555, 1970, S. 132-133. ⯪ᒣಙ୍: ᛮ᝿ࡢゝⴥ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-004 HANASAKI, Khei: „Hgeru tetsugaku to Marukusushugi. Shisshiteki shikaku kara no ichi ksatsu“ (Die Hegelsche Philosophie und der Marxismus. Eine philosophiegeschichtliche Betrachtung). In: Shis 555, 1970, S. 171-183. ⰼᓮⓜᖹ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏. ᛮ᝿ྐⓗどゅ࠿ࡽࡢ୍⪃ᐹ. ᛮ ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-005 HASEGAWA, Hiroshi: „Hgeru to gengo“ (Hegel und die Sprache). In: Ris 449, 1970, S. 76-86. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ゝㄒ. ⌮᝿ (࣮࣊ࢤࣝ).

189

C2-1970-006 HIKAMI, Hidehiro: „Nche ni okeru Hgeru z“ (Das Hegel-Bild bei Nietzsche). In: Ris 449, 1970, S. 24-35. ịୖⱥᘅ: ࢽ࣮ࢳ࢙࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝീ. ⌮᝿ (࣮࣊ࢤࣝ). C2-1970-007 HIROMATSU, Wataru: „Hgeru no shakai shis to shoki Marukusu“ (Hegels Gesellschaftsideen und der junge Marx). In: Kz 9, 8, 1970, S. 6483. ᘅᯇ΅: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ᛮ᝿࡜ึᮇࡢ࣐ࣝࢡࢫ. ᵓ㐀. C2-1970-008 HOSOYA, Sadao: „Hgeru ni okeru tetsugaku izen“ (Vor der Philosophie bei Hegel). In: Shis 555, 1970, S. 40-50. ⣽㇂㈆㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿဴᏛ௨๓. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-009 HOSOYA, Sadao: „Jiy wo jju suru mono“ (Das, was die Freiheit durchsetzt). In: Ris 449, 1970, S. 1-14. ⣽㇂㈆㞝: ⮬⏤ࢆᡂᑵࡍࡿࡶࡢ. ⌮᝿ (࣮࣊ࢤࣝ). C2-1970-010 ICHIKURA, Hirosuke: „Hgeru to jitsuzonshugi“ (Hegel und der Existenzialismus). In: Shis 555, 1970, S. 184-204. ᕷ಴ᏹ♸: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᐇᏑ୺⩏. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-011 INABA, Mamoru: „Hgeru bigaku ni okeru biteki rinen no kz“ (Aufbau der ästhetischen Idee in Hegels Ästhetik). In: Tetsugakushi 12, 1970, S. 119-139. ✄ⴥᏲ: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ⨾ⓗ⌮ᛕࡢᵓ㐀. ဴᏛㄅ. C2-1970-012 INABA, Minoru: „‚Seishin genshgaku’ ni okeru ‚Ishiki no keiken’ no shuppatsuten“ (Ansatzpunkt der „Erfahrung des Bewusstseins“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: sakakgydaigaku kiy 14, 1, 1970, S. 1-31. ✄ⴥ⛱: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕព㆑ࡢ⤒㦂ࠖࡢฟⓎⅬ. ኱㜰ᕤᴗ኱Ꮫ ⣖せ. C2-1970-013 INABA, Minoru: „Hgeru ‚Seishin genshgaku’ ni okeru ‚Jiishiki’ no kenky josetsu. 2. ‚Seishin genshgaku’ ni okeru ‚Aruji to yakko’ no benshh ni tsuite (Suiron to handan)“ (Vorrede zur Untersuchung des Selbstbewusstseins in Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Teil 2: Zur Dialektik von Herr und Knecht in der „Phänomenologie des Geistes“ [Schluss und Urteil]). In: Tetsugaku kenky 44, 11, 1970, S. 41-73. ✄ⴥ⛱: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ⮬ព㆑ࠖࡢ◊✲ᗎㄝ 2. ࠗ⢭ ⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ୺࡜ያࠖࡢᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚ (᥎ㄽ࡜ุ᩿). ဴᏛ◊ ✲.

190

C2-1970-014 INABA, Minoru: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru sogai no mondai“ (Das Problem der Entfremdung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris (Hgeru) 449, 1970, S. 36-54. ✄ⴥ⛱: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ␯እࡢၥ㢟. ⌮᝿ (࣮࣊ࢤࣝ). C2-1970-015 ISHIGAMI, Yutaka: „Hgeru ni okeru shii no tenkai“ (Entwicklung des Denkens bei Hegel). In: Tygakujutsukenky 9, 2, 1970, S. 140-154. ▼⚄㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮᝳࡢᒎ㛤. ᮾὒᏛ⾡◊✲. C2-1970-016 ISHIHARA, Tatsuji: „Hgeru no genshgaku to bigaku“ (Hegels Phänomenologie und Ästhetik). In: Ris 449, 1970, S. 55-64. ▼ཎ㐩஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌧㇟Ꮫ࡜⨾Ꮫ. ⌮᝿ (࣮࣊ࢤࣝ). C2-1970-017 KAKIWARA, Tokuya: „Shii no jish. Hgeru to Haidegg o meguri“ (Die Sache des Denkens. Zu Hegel und Heidegger). In: Jitsuzonshugi 52, 1970, S. 19-30. ᰠཎ⠜ᘺ: ᛮᝳࡢ஦㇟. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࢖ࢹ࣮࢞ࢆࡵࡄࡾ. ᐇᏑ୺⩏. C2-1970-018 KAMEO, Toshio: „Dyi to Hgeru“ (Dewey und Hegel). In: Tetsugakkaishi 6, 1970, S. 1-10. டᑿ฼ኵ: ࢹ࣮ࣗ࢖࡜࣮࣊ࢤࣝ. ဴᏛ఍ㄅ. C2-1970-019 KANEKO, Takez: „Jittai wa shutai“ (Substanz ist Subjekt). In: Shis (Hgeru tokush) 555, 1970, S. 26-40. 㔠ᏊṊⶶ: ᐇయࡣ୺య. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-020 KANEKO, Takez: „Hgeru tetsugaku no tze“ (Die These der Philosophie Hegels). In: Kokoro 23, 7, 1970, S. 50-55. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢࢸ࣮ࢮ. ᚰ C2-1970-021 KANEKO, Takez: „Hgeru no tgairon (Zuis)“ (Essay: „Schädellehre Hegels“). In: Ris, 447, 1970, S. 67-74. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㢌⵹ㄽ (㝶᝿). ⌮᝿. C2-1970-022 KANEKO, Takez: „Eine entzweite Hälfte“ (Zuis 20). In: Jitsuzonshugi 54, 1970, S. 69-81. 㔠ᏊṊⶶ: Eine entzweite Hälfte (㝶᝿ 20). ᐇᏑ୺⩏. C2-1970-023 KANEKO, Masahiro: „Hgeru ni okeru gakumonteki ninshiki“ (Wissenschaftliche Erkenntnis bei Hegel). In: Firosofia 56, 1970, S. 25-40. 㔠Ꮚᫀᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᏛၥⓗㄆ㆑. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔.

191

C2-1970-024 KANEKO, Takez: „Jittai wa shutai“ (Substanz ist Subjekt). In: Shis 555, 1970, S. 26-40. 㔠ᏊṊⶶ: ᐇయࡣ୺య. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-025 KANEKO, Takez: „‚Seishingenshgaku’ wa itsu kakareta ka. Zuis 17 (Essay 17: Wann ist die „Phänomenologie des Geistes“ abgefasst). In: Jitsuzonshugi 51, 1970, S. 61-77. 㔠ᏊṊⶶ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡣ࠸ࡘ᭩࠿ࢀࡓ࠿. ᐇᏑ୺⩏. C2-1970-026 KASHIYAMA, Kinshir: „Hgeru to gendai“ (Hegel und die Gegenwart). In: Jitsuzonshugi 52, 1970, S. 1-10. ᶔᒣḯᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ᐇᏑ୺⩏. C2-1970-027 KAT, Hisatake: „Kydsonzai no rinrisei. Rinenteki na mono no honsitsu to sono keikenkansei“ (Ethik des gemeinschaftlichen Daseins. Das Wesen des Ideellen und die Möglichkeit seiner Erfahrung). In: Jitsuzonshugi 52, 1970, S. 55-68. ຍ⸨ᑦṊ: ඹྠᏑᅾࡢ೔⌮ᛶ. ⌮ᛕⓗ࡞ࡶࡢࡢᮏ㉁࡜ࡑࡢ⤒㦂ྍ⬟ᛶ. ᐇ Ꮡ୺⩏. C2-1970-028 KAT, Hisatake: „Benshoh no seiritsu konkyo. Hgeru wo chshin ni shite“ (Der Grund der Entstehung der Dialektik in Hinblick auf Hegel). In: R. HAISU: Benshh no honshitsu to shokeitai. Tky: Miraisha 1970, S. 267-311. ຍ⸨ᑦṊ: ᘚドἲࡢᡂ❧᰿ᣐ. ࣮࣊ࢤࣝࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. R. ࣁ࢖ࢫࠕᘚドἲ ࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧែࠖ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C2-1970-029 KAT, Hisatake: „Seinenki Hgeru ni okeru ‚sei’ no benshh“ (Dialektik des Lebens beim jungen Hegel). In: Shis 555, 1970, S. 56-67. ຍ⸨ᑦṊ: 㟷ᖺᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⏕ࠖࡢᘚドἲ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-030 KAYANO, Yoshio: „Hgeru no tetsugakushi to rekishitetsugaku“ (Geschichte der Philosophie und Philosophie der Geschichte bei Hegel). In: Shis 555, 1970, S. 82-101. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛྐ࡜ṔྐဴᏛ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-031 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru no ryshinron. Dtokuteki sekaikan no zurakashi ronri“ (Hegels Auffassung vom Gewissen. Die Logik der Verstellung der moralischen Weltanschauung). In: Jitsuzonshugi 52, 1970, S. 69-70. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝࡢⰋᚰㄽ. 㐨ᚨⓗୡ⏺ほࡢࡎࡽ࠿ࡋㄽ⌮. ᐇᏑ୺⩏. C2-1970-032 KOJIMA, Shichi: „Hgeru no ‚ai’ (Liebe) ni tsuite“ (Der Begriff der Liebe bei Hegel). In: Htetsugakukenky 1970, S. 593-627.

192

ᑠᓥ❶୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕឡࠖ (Liebe) ࡟ࡘ࠸࡚. ἲဴᏛ◊✲ (᪥ᮏ኱ᏛἲᏛ 㒊๰❧ 80 ࿘ᖺグᛕㄽᩥ㞟). C2-1970-033 KONISHI, Kunio: „Hgeru no mugenron“ (Hegels Theorie des Unendlichen). In: Sbun 80, 1970, S. 2-11. ᑠす㑥㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ㄽ. ๰ᩥ. C2-1970-034 KONISHI, Kunio: „Hgeru no ‚hansh’ riron“ (Hegels „Reflexions“-Theorie). In: Ris 447, 1970, S. 79-87. ᑠす㑥㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ཯↷ࠖ⌮ㄽ. ⌮᝿. C2-1970-035 MAKINO, Noriyuki: „Hgeru no mokutekiron to Paburofu no dai 2 shingriron. Rd no ronriteki seikaku“ (Hegels Teleologie und Pavlovs Theorie des zweiten Signals. Der logische Charakter der Arbeit). In: Ris 440, 1970, S. 63-75. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┠ⓗㄽ࡜ࣃࣦࣟࣇࡢ➨ 2 ಙྕ⌮ㄽ. ປാࡢㄽ⌮ⓗᛶ ᱁. ⌮᝿. C2-1970-036 MIURA, Tsutomu: „Yuibutsu benshh no seriritsu to waikyoku“ (Entstehung und Verdrehungen der materialistischen Dialektik). In: Kz 1, 1970, S. ୕ᾆࡘ࡜ࡴ: ၏≀ᘚドἲࡢᡂ❧࡜ṍ᭤. ᵓ㐀. C2-1970-037 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru ronrigaku ni okeru kyakkan no sekai no ronrikz ni tsuite“ (Die logische Struktur der objektiven Welt in Hegels Logik). In: sakagakuindaigakurons 15, 1970, S. 151-172. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᐈほࡢୡ⏺ࡢㄽ⌮ᵓ㐀࡟ࡘ࠸࡚. ኱㜰 Ꮫ㝔኱Ꮫㄽྀ. C2-1970-038 MUT, Michio: „Hgeru no bigakukgi ni mirareru geijutsuka ron“ (Die Lehre vom Künstler in Hegels „Vorlesungen über die Ästhetik“). In: Shis 555, 1970, S. 152-170. Ṋ⸨୕༓ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘࡟ࡳࡽࢀࡿⱁ⾡ᐙㄽ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤ ࣝ≉㞟). C2-1970-039 MUT, Michio: „Geijutsu ni okeru jikan josetsu. Hgeru tetsugaku to bigaku kgi no jikanronteki ksatsu“ (Vorrede zur Zeit in der Kunst. Hegels Philosophie und zeittheoretische Betrachtungen in der Ästhetik-Vorlesung). In: Bigaku 21, 1, 1970, S. 12-32. Ṋ⸨୕༓ኵ: ⱁ⾡࡟࠾ࡅࡿ᫬㛫ᗎㄝ. ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ࡜⨾Ꮫㅮ⩏ࡢ᫬㛫ㄽ ⓗ⪃ᐹ. ⨾Ꮫ.

193

C2-1970-040 NAGAI, Hiroshi: „Nishidatetsugaku no taikei ga imisurumono. Hitotsuno shitenkara“ (Die Bedeutung des Systems Nishidas). In: Tetsugaku 20, 1970, S. 77-93. Ọ஭༤: す⏣ဴᏛࡢయ⣔ࡀព࿡ࡍࡿࡶࡢ. ୍ࡘࡢどⅬ࠿ࡽ. ဴᏛ (࣮࣊ࢤࣝ ⏕ㄌ 200 ᖺ࣭す⏣ᗄከ㑻⏕ㄌ 100 ᖺグᛕ ➨ 29 ᅇࠝ᪥ᮏဴᏛ఍ࠞ኱఍≉ ูሗ࿌). C2-1970-041 NAKANO, Hajimu: „Idearisumusu to jiy“ (Idealismus und Freiheit. Die Grundlage von Hegels Philosophie). In: Shis 555, 1970, S. 68-81. ୰ᇣ⫕: ࢖ࢹ࢔ࣜࢫ࣒ࢫ࡜⮬⏤. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿ᮏ࡟࠶ࡿࡶࡢ. ᛮ᝿ (࣊ ࣮ࢤࣝ≉㞟) C2-1970-042 NAKANO, Hajimu: „Hgeru to gendai Idearisumusu to jiy“ (Hegel und die Gegenwart. Idealismus und Freiheit). In: Tetsugaku 20, 1970, S. 72-76. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ࢖ࢹ࢔ࣜࢫ࣒ࢫ࡜⮬⏤. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍) ࣮࣊ ࢤࣝ⏕ㄌ 200 ᖺ࣭す⏣ᗄከ㑻⏕ㄌ 100 ᖺグᛕ ➨ 29 ᅇࠝ᪥ᮏဴᏛ఍ࠞ኱ ఍≉ูሗ࿌. C2-1970-043 NAKAYAMA, Masaru: „Kanseiki no Hgeru ni okeru jinrinsei no igi sono 1“ (Die Bedeutung der Sittlichkeit beim reifen Hegel, Teil 1). In: Kagoshima joshitankidaigaku kiy 5, 1970, S. 41-53. ୰ᒣថ: ᏶ᡂᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿே೔ᛶࡢព⩏ (ࡑࡢ㸯). 㮵ඣᓥዪᏊ▷ ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1970-044 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ‚jinrin no taikei’ no seisei“ (Die Entstehung von Hegels „System der Sittlichkeit“). In: Tetsugaku 22, 1970, S. 15-32. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࠕே೔ࡢయ⣔ࠖࡢ⏕ᡂ. ဴᏛ. C2-1970-045 EDA, Hidekazu: „‚Hgeru kokuhron no hihan’ to Marukusu no hh“ („Kritik des Hegelschen Staatsrechts“ und die Methode von Marx). In: Ris 445, 1970, S. 66-78. ኱ᯞ⚽୍: ࠕ࣮࣊ࢤࣝᅜἲㄽࡢᢈุࠖ࡜࣐ࣝࢡࢫࡢ᪉ἲ. ⌮᝿. C2-1970-046 OGURA, Yukiyoshi: „Hgeru tetsugaku ni okeru dtoku no ichi“ (Die Position der Moralität in Hegels Philosophie). In: Shis 555, 1970, S. 112-131. ᑠ಴ᚿ⚈: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ㐨ᚨࡢ఩⨨. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-047 MURA, Haruo: „Hgeru tetsugaku to Kirisutoky“ (Hegel und das Christentum). In: Ris 449, 1970, S. 15-13. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ⌮᝿ (࣮࣊ࢤࣝ).

194

C2-1970-048 MURA, Haruo: „Kataru koto, Shinen, Handan“ (Sprechen, Meinen und Urteil). In: Jitsuzonshugi 52, 1970, S. 11-18. ኱ᮧᬕ㞝: ㄒࡿࡇ࡜, ⚾ᛕ, ุ᩿. ᐇᏑ୺⩏. C2-1970-049 TSUKI, Naoharu: „Hgeru no handan“ (Hegels Urteil). In: Sritsu 80 shnen kinen kansaigakuindaigaku bungakubu kinenronbunsh 1970, S. 1-20. ኱᭶┤἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿. ๰❧ 80 ࿘ᖺグᛕ㛵すᏛ㝔኱ᏛᩥᏛ㒊グᛕㄽ ᩥ㞟. C2-1970-050 SAKAI, Osamu: „Zettai to gentei. Ronrigaku ni okeru shigen no mondai“ (Das Absolute und die Bestimmung. Das Problem des Anfangs in der Logik). In: Shis 555, 1970, S. 134-151. 㓇஭ಟ: ⤯ᑐ࡜㝈ᐃ. ㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿጞඖࡢၥ㢟. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-051 SAT, Toshio: „Shukansei to bukka no bunretsu to wakai. Hgeru to gendai shingaku“ (Trennung und Versöhnung von Subjektivität und Verdinglichung. Hegel und die gegenwärtige Theologie). In: Shis (Hgeru tokush) 555, 1970, S. 219-232. బ⸨ᩄኵ: ୺ほᛶ࡜≀໬ࡢศ⿣࡜࿴ゎ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦⚄Ꮫ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤ ࣝ≉㞟). C2-1970-052 SHIROTSUKA, Noboru: „Hgeru to gendai. Benshsh no hatten“ (Hegel und die Gegenwart. Die Entwicklung der Dialektik). In: Shis 555, 1970, S. 2-11. ᇛሯⓏ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ᘚドἲࡢⓎᒎ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-053 SIBUYA, Katsuhisa: „Hgeru no shakai shis“ (Hegels Gesellschaftsphilosophie). In: Jitsuzonshugi 52, 1970, S. 42-54. ῰㇂຾ஂ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ᛮ᝿. ᐇᏑ୺⩏. C2-1970-054 TAJI, Kei: „Hgeru no jiyishi ron“ (Hegels Lehre vom freien Willen). In: Tetsugaku 22, 1970, S. 1-14. ⏣㊰្: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ពᚿㄽ. ဴᏛ. C2-1970-055 TAJIMA, Sadao: „Kzron kara mita Hgeru“ (Hegel aus strukturalistischer Sicht). In: Shis 555, 1970, S. 205-218. ⏣ᓥ⠇ኵ: ᵓ㐀ㄽ࠿ࡽぢࡓ࣮࣊ࢤࣝ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-056 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru to rus. Kokka ishi no mondai o chshin to suru soby 1“ (Hegel und Rousseau. Eine Skizze zum Problem des Staatswillens, Teil 1). In: Hitotsubashi rons 64, 3, 1970, S. 101-109. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣝࢯ࣮. ᅜᐙពᚿࡢၥ㢟ࢆ୰ᚰ࡜ࡍࡿ⣲ᥥ 1. ୍ᶫㄽ ྀ. 195

C2-1970-057 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru to rus. Kokka ishi no mondai o chshin to suru soby 2“ (Hegel und Rousseau. Eine Skizze zum Problem des Staatswillens, Teil 2). In: Hitotsubashi rons 64, 4, 1970, S. 93-100. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣝࢯ࣮. ᅜᐙពᚿࡢၥ㢟ࢆ୰ᚰ࡜ࡍࡿ⣲ᥥ 2. ୍ᶫㄽ ྀ. C2-1970-058 TAKEUCHI, Yoshitomo: „Nishidatetsugaku no genzaiteki igi ni tsuite“ (Die Aktualität der Philosophie NISHIDAS). In: Tetsugaku 20, 1970, S. 94-103. ➉ෆⰋ▱: す⏣ဴᏛࡢ⌧ᅾⓗព⩏࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍) ࣮࣊ࢤࣝ⏕ ㄌ 200 ᖺ࣭す⏣ᗄከ㑻⏕ㄌ 100 ᖺグᛕ ➨ 29 ᅇࠝ᪥ᮏဴᏛ఍ࠞ኱఍≉ู ሗ࿌. C2-1970-059 TANABE, Shintar: „Hgeru tetsugaku ni okeru shizen ninshiki ni tsuite (j)“ (Die Naturauffassung in Hegels Philosophie, Teil 1). In: Shis 555, 1970, S. 102-112. ⏣㎶᣺ኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ㄆ㆑࡟ࡘ࠸࡚ (ୖ). ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤ ࣝ≉㞟). C2-1970-060 TANABE, Shintar: „Hgeru tetsugaku ni okeru shizen ninshiki ni tsuite (ge)“ (Die Naturauffassung in Hegels Philosophie, Teil 2). In: Shis 557, 1970, S. 85-97. ⏣㎶᣺ኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ㄆ㆑࡟ࡘ࠸࡚ (ୗ). ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤ ࣝ≉㞟). C2-1970-061 TANAKA, Michitar: „Hgeru to Puraton“ (Hegel und Platon). In: Tetsugaku 20, 1970, S. 1-21. ⏣୰⨾▱ኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣉࣛࢺࣥ. ဴᏛ. C2-1970-062 TJO, Kunihiro: „Wakaki Hgeru no Iesu z 2. ‚Kirisutoky no seishin to sono unmei’ ni okeru unmei no gainen“ (Das Jesus-Bild des jungen Hegel. Der Begriff des Schicksals in „Geist des Christentums und sein Schicksal“). In: Kyyronsh 2, 1970, S. 89-108. ᮾᇛᅜ⿱: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢚ࢫീ 2. ࠕ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨ࠖ ࡟᪊ࡅࡿ㐠࿨ࡢᴫᛕ. ᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1970-063 WATANABE, Yh: „Hgeru no ronrigaku ni okeru seimei no gainen. 18 seiki no kagaku to tetsugaku ni taisuru sono kankei ni tsuite“ (Der Begriff des Lebens in Hegels Wissenschaft der Logik in Beziehung zu Wissenschaft und Philosophie im 18. Jahrhundert). In: Tetsugaku 20, 1970, S. 186-198. Ώ㎶♸㑥: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⏕࿨ࡢᴫᛕ. 18 ୡ⣖ࡢ⛉Ꮫ࡜ဴ Ꮫ࡟ᑐࡍࡿࡑࡢ㛵ಀ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ.

196

C2-1970-064 YAJIMA, Kyshir: „Jikokakushin no riron“ (Die Theorie der Selbstgewissheit). In: Jitsuzonshugi 52, 1970, S. 31-41. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ⮬ᕫ☜ಙࡢ⌮ㄽ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢ఩⨨. ᐇ Ꮡ୺⩏. C2-1970-065 YAMAMOTO, Makoto: „Kagakutekishik to Hgeru tetsugaku“ (Wissenschaftliches Denken und Hegels Philosophie). In: Shis 555, 1970, S. 12-25. ᒣᮏಙ: ⛉Ꮫⓗᛮ⪃࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ᛮ᝿ (࣮࣊ࢤࣝ≉㞟). C2-1970-066 YAMANA, Shichi: „Shizen, mata wa benshhba ni kaerite. Hgeru to Marukusu no shizen tetsugaku“ (Zurück zur Natur bzw. zum Ort der Dialektik). In: Kz 9, 8, 1970, S. 84-105. ᒣྡ❶୍: ⮬↛ࡲࡓࡣᘚドሙ࡟࠿࠼ࡾ࡚. ᵓ㐀. C2-1970-067 YAMASHITA, Tar: „Hgeru to gendai. Hgeru tetsugaku to shakairiron no mondai“ (Hegel und die Gegenwart. Hegels Philosophie und das Problem der Gesellschaftstheorie). In: Tetsugaku 20, 1970, S. 50-71. ᒣୗኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜♫఍⌮ㄽࡢၥ㢟. ဴᏛ (᪥ᮏဴ Ꮫ఍)࣮࣊ࢤࣝ⏕ㄌ 200 ᖺ࣭す⏣ᗄከ㑻⏕ㄌ 100 ᖺグᛕ ➨ 29 ᅇࠝ᪥ᮏဴ Ꮫ఍ࠞ኱఍≉ูሗ࿌. C2-1970-068 YOKOCHI, Fusahiko: „Hgeru tetsugaku ni tsuite. Hgeru tanj 200 shnen ni yosete“ (Hegels Philosophie. Zum 200 Geburtstag von Hegel). In: Takachihrons Shwa 44 nendo (tsg) 1970, S. 128-143. ᶓᆅᡣᙪ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄌ⏕஧ⓒᖺグᛕ࡟ࡼࡏ࡚. 㧗 ༓✑ㄽྀ. C2-1971-001 ARIO, Yoshishige: „Hgeru ni okeru hansei no ronri“ (Die Logik der Reflexion bei Hegel). In: Hagoromogakuen tankidaigaku kenky kiy 7, 1971, S. 1-25. ᭷ᑿၿ⦾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ཯┬ࠖࡢㄽ⌮. ⩚⾰Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1971-002 DEGUCHI, Sumio: „Hgeru ni okeru jikan“ (Der Zeitbegriff bei Hegel). In: Ris 460, 1971, S. 25-37. ฟཱྀ⣧ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᫬㛫. ⌮᝿. C2-1971-003 HINO, Nobukazu: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ichi ksatsu Ishiki kara jikoishiki e no ik“ (Eine Bemerkung zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Der Übergang vom Bewusstsein zum Selbstbewusstsein). In: Tetsugakuronsh 18, 1971, S. 59-81. ᪥㔝ಙ࿴: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ୍⪃ᐹ. ࠕព㆑ࠖ࠿ࡽࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ ࡬ࡢ⛣⾜. ဴᏛㄽ㞟. 197

C2-1971-004 ICHIJ, Masao: „Haine no Hgeru z o megutte“ (Heines HegelBild). In: Gifudaigaku kyybu kenkyhkoku 6, 1971, S. 35-48. ୍᮲ṇ㞝: ࣁ࢖ࢿࡢ࣮࣊ࢤࣝീࢆࡵࡄࡗ࡚. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌. C2-1971-005 INABA, Minoru: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru Jiishiki no kenky josetsu 3. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru aruji to yakko no benshh ni tsuite. Suiron to handan“ (Eine Einleitung zur Studie des Selbstbewusstseins in Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Die Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft. Schluss und Urteil). In: Tetsugaku kenky 44, 12, 1971, S. 41-64. ✄ⴥ⛱: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ⮬ព㆑ࠖࡢ◊✲ᗎㄝ୕. ࣮࣊ ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ୺࡜ያࠖࡢᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚. ᥎ㄽ࡜ุ᩿. ဴᏛ◊✲. C2-1971-006 KAJIURA, Zenji: „Hgeru tetsugaku ni okeru kyiku shis“ (Philosophie der Erziehung bei G. W. F. Hegel). In: Seishtankidaigaku kenky kiy 2, 1971, S. 1-8. Ლᾆၿḟ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱ᛮ᝿. 㟼ಟ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1971-007 KANAI, Yoshiko: „Ina seishintetsugaku ni okeru seishin no toriatsukai. Hgeru no tetsugakuteki ningengaku e no shik“ (Die Behandlung des Geistes in der Jenaer Geistesphilosophie. Hegels Neigung zur philosophischen Anthropologie). In: Rinrigakukenky 17/18, 1971, S. 16-27. 㔠஭ῄᏊ: ࠕ࢖࢚࣮ࢼ⢭⚄ဴᏛࠖ࡟࠾ࡅࡿ⢭⚄ࡢྲྀᢅ࠸. ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ ⓗே㛫Ꮫ࡬ࡢᚿྥ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1971-008 KAT, Hisatake: „Sogai to shnin. ‚Seishin genshgaku’ ni okeru sogairon no kz“ (Entfremdung und Anerkennung. Die Struktur der Entfremdung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Shis 581, 1971, S. 1-22. ຍ⸨ᑦṊ: ␯እ࡜ᢎㄆ̿ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ␯እㄽࡢᵓ㐀. ᛮ᝿. C2-1971-009 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru no jinrin shis 1. Sono kongen toshite no ryshinron“ (Hegels Begriff der Sittlichkeit 1. Die Gewissenslehre als sein Ursprung). In: Gifudaigaku kyikugakubu kenkyhkoku 19, 1971, S. 27-41. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᛮ᝿㸯. ࡑࡢ᰿※࡜ࡋ࡚ࡢⰋᚰㄽ. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1971-010 KZU, Kunio: „Hgeru ni okeru yokub no gainen“ (Der Begriff des Bedürfnisses bei Hegel). In: Rinrigaku-nenp 20, 1971, S. 105-117. ᖾὠᅜ⏕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿḧᮃࡢᴫᛕ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1971-011 MASAKI, Hachir: „Shiminshakaigainen to kindai shiminshakai. Hgeru no genjitsuninshiki to ronriksei“ (Hegels Begriff der bürgerlichen Ge-

198

sellschaft und die moderne Gesellschaft. Hegels Erkenntnis der Wirklichkeit und die logische Struktur). In: Keizaigakuzasshi 65, 2, 1971, S. 71-88. ṇᮌඵ㑻: ᕷẸ♫఍ᴫᛕ࡜㏆௦ᕷẸ♫఍. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌧ᐇㄆ㆑࡜ㄽ⌮ᵓᡂ. ⤒῭Ꮫ㞧ㄅ. C2-1971-012 MASUDA, Ryhei: „Hgeru ni okeru jiy no kenky 1“ (Freiheit bei Hegel, Teil 1). In: Gummadaigaku kyybukiy 5, 1971, S. 1-21. ቑ⏣Ⰻᖹ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤ࡢ◊✲㸯. ⩌㤿኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1971-013 MUKAI, MAMORU: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru fukna ishiki no igi“ (Die Bedeutung des unglücklichen Bewusstseins in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Shis 563, 1971, S. 97-108. ྥ஭Ᏺ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ୙ᖾ࡞ព㆑ࡢព⩏. ᛮ᝿. C2-1971-014 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru no jikanron. Tokuni ‚Shizen tetsugaku’ ni okeru Hgeru no jikan haaku ni tsuite no ksatsu“ (Hegels Theorie der Zeit im Zusammenhang mit seiner „Philosophie der Natur“). In: Tetsugaku 21, 1971, S. 184-207. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬㛫ㄽ. ࡜ࡃ࡟ࠕ⮬↛ဴᏛࠖ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬ 㛫ᢕᥱ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ⪃ᐹ. ဴᏛ. C2-1971-015 NAGANO, Mototsuna: „Hgeru Jittai-shutai tze ni tsuite“ (Zu Hegels Substanz-Subjekt-These). In: Yamanashikenritsu joshitankidaigaku kiy 5, 1971, S. 117-123. Ọ㔝ᇶ⥘: ࣮࣊ࢤࣝࠕᐇయ=୺యࠖࢸ࣮ࢮ࡟ࡘ࠸࡚. ᒣ᲍┴❧ዪᏊ▷ᮇ኱ Ꮫ⣖せ. C2-1971-016 NAKAYAMA, Masaru: „Kanseiki no Hgeru ni okeru jinrinsei no igi sono 2“ (Die Bedeutung der Sittlichkeit beim späten Hegel, Teil 2). In: Kagoshimajoshitankidaigaku kiy 6, 1971, S. 1-13. ୰ᒣថ: ᏶ᡂᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿே೔ᛶࡢព⩏ (ࡑࡢ 2 ). 㮵ඣᓥዪᏊ▷ ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1971-017 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (10)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 10). In: Jinbunkagaku kiy 53, 1971, S. 11-48. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (10). ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1971-018 TA, Sadashi: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru kansatsusuru risei to shizenkan no mondai“ (Die beobachtende Vernunft in der „Phänomenologie des Geistes“ und das Problem der Naturanschauung). In: Yuibutsuron 16, 1971, S. 63-76. ኴ⏣㈆ྖ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕほᐹࡍࡿ⌮ᛶࠖ࡜⮬↛ほࡢၥ㢟. ၏ ≀ㄽ. 199

C2-1971-019 SAT, Hiroshi: „Hgeru ni okeru kyikuron“ (Hegels Erziehungslehre). In: Tetsugaku to kyiku 19, 1971, S. 54-61. బ⸨ὒ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱ㄽ. ဴᏛ࡜ᩍ⫱. C2-1971-020 TAKEDA, Shjir: „Hgeru ni okeru jitai no mondai“ (Das Problem des Ansich bei Hegel). In: Tkaidaigaku tankidaigaku kiy 4, 1971, S. 91-100. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬యࠖࡢၥ㢟. ᮾᾏ኱Ꮫ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1971-021 TAMURA, Ksaku: „Rekishitetugakuhattenkatei to Hgeru no chii“ (Der Prozess der geschichtliche Entwicklung und Hegels Position dazu). In: Kokushikandaigaku seikeirons 15, 1971, S. 1-26. ⏣ᮧᖾ⟇: ṔྐဴᏛⓎᒎ㐣⛬࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᆅ఩. ⏕ㄌ஧ⓒᖺグᛕࡢᅇ㢳 (⥆⦅). ᅜኈ㤋኱Ꮫᨻ⤒ㄽྀ. C2-1971-022 TERAOKA, Hiroo: „Mondh no kz“ (Die Struktur des Dialogs). In: Bunkagakunenp 20, 1971, S. 86-100. ᑎᒸᘯ㞝: ၥ⟅ἲࡢᵓ㐀. ᩥ໬Ꮫᖺሗ. C2-1971-023 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru tetsugaku no shisteki genten. Gendai tono kanren ni oite“ (Der philosophische Ausgangspunkt der Hegelschen Philosophie und deren aktuelle Bedeutung). In: Seishinkagaku 10, 1971, S. 2338. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᛮ᝿ⓗཎⅬ. ⌧௦࡜ࡢ㛵㐃࡟࠾࠸࡚. ⢭⚄⛉Ꮫ. C2-1971-024 TODA, Hiroki: „Hgeru ronrigaku ni kansuru ichi ksatsu. U-musei no benshh no hibenshhteki kaishaku no kokoromi“ (Eine Bemerkung zu Hegels Logik. Eine undialektische Interpretation der Dialektik vom Sein, Nichts und Werden). In: Tetsugakuzasshi 86, 758, 1971, S. 195-212. ᡞ⏣ὒᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ࠕ᭷࣭↓࣭ᡂࠖࡢᘚドἲ ࡢ㠀ᘚドἲⓗゎ㔘ࡢヨࡳ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1971-025 WASHIDA, Koyata: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ no tansho gainen“ (Der Begriff des Anfangs in Hegels „Philosphie des Rechts“). In: Taikenzan rons 4, 1971, S. 65-86. 㮖⏣ᑠᘺኴ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࡢ➃ึᴫᛕ. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1971-026 YOSHIZAKI, Shji: „Hgeru benshh no seisei. Jinrin no taikei ni okeru benshh ronri“ (Die Genese der Hegelschen Dialektik. Dialektische Logik im System der Sittlichkeit). In: Tetsugaku 7, 1971, S. 20-41. ྜྷᓮ⚈ྖ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢ⏕ᡂ. ࠕே೔ࡢయ⣔ࠖ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲㄽ⌮. ဴᏛ.

200

C2-1972-001 ARMBRUSTER, Z.: „Hgeru ni okeru kami no sonzai shmei ni tsuite“ (Hegels Beweis des Daseins Gottes). In: Horizont 2, 1972, S. 22-82. ࢔࣒ࣝࣈࣝࢫࢱ࣮, Z.: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⚄ࡢᏑᅾド᫂࡟ࡘ࠸࡚ࠖ. Horizont. C2-1972-002 ARIO, Yoshishige: „Hgeru ronrigaku ni okeru gainen no hasseiteki jojutsu ni tsuite no ichi ksatsu“ (Eine Betrachtung der genetischen Darstellung des Begriffs in Hegels Logik). In: Hagoromogakuen kenkykiy 8, 1972, S. 1-22. ᭷ᑿၿ⦾: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕᴫᛕࡢⓎ⏕ⓗླྀ㏙ࠖ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍ ⪃ᐹ. ⩚⾰Ꮫᅬ◊✲⣖せ. C2-1972-003 ISHII, Nobuo: „Hgeru no benshh teki sonzairon to mujungainen“ (Hegels dialektische Ontologie und der Begriff des Widerspruchs). In: Tetsugakushi 15, 1972, S. 87-105. ▼஭ఙ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲⓗᏑᅾㄽ࡜▩┪ᴫᛕ. ဴᏛㄅ. C2-1972-004 IT, Yukio: „Hgeru tetsugaku ni okeru chikaku to shii. Shii no hattenteki chsh to gutaisei“ (Wahrnehmung und Denken in der Hegelschen Philosophie. Die sich entwickelnde Abstraktion des Denkens und die Konkretheit). In: Hakodatedaigakuronky 7, 1972, S. 1-17. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ▱ぬ࡜ᛮᝳ. ᛮᝳࡢⓎᒎⓗᢳ㇟࡜ලయ ᛶ. ภ㤋኱Ꮫㄽ✲. C2-1972-005 IWASA, Shigeru: „Hgeru ronrigaku no kagakusei ni tsuite“ (Die Wissenschaftlichkeit von Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugaku 8, 1972, S. 62-82. ᒾబⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ⛉Ꮫᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ. C2-1972-006 KAMIYAMA, Yasutoshi: „Kanrysei, Kokkashiken, Kanryhgaku 1㺃2“ (Bürokratie, Staatsexamen, Bürokratische Juristerei, Teil 1). In: Hgakurons 91, 1 1972, S. 1-30. ୖᒣᏳᩄ: ᐁ൉ไ, ᅜᐙヨ㦂,ᐁ൉ἲᏛ 1. ἲᏛㄽྀ. C2-1972-007 KAMIYAMA, Yasutoshi: „Kanrysei, Kokkashiken, Kanryhgaku 2“ (Bürokratie, Staatsexamen, Bürokratische Juristerei, Teil 2). In: Hgakurons 91, 2, 1972, S. 37-48. ୖᒣᏳᩄ: ᐁ൉ไ, ᅜᐙヨ㦂,ᐁ൉ἲᏛ 2. ἲᏛㄽྀ. C2-1972-008 KANAI, Yoshiko: „Hgeru tetsugaku ni okeru ‚kyakkanteki seishin’“ (Der objektive Geist in Hegels Philosophie). In: Nagaoka tankidaigaku kiy 1, 1972, S. 37-48. 㔠஭ῄᏊ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕᐈほⓗ⢭⚄ࠖ. 㛗ᒸ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. 201

C2-1972-009 KAT, Hisatake: „Shinri to sonzai“ (Wahrheit und Sein. Ein Grundproblem des deutschen Idealismus). In: Tetsugaku zasshi 87, 59, 1972, S. 73-102. ຍ⸨ᑦṊ: ┿⌮࡜Ꮡᅾ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1972-010 KAT, Hisatake: „Seinen Hgeru ni okeru ‚Sogairon’ no shuppatsu. Ytopia no jirenma“ (Der Ansatz der Theorie der Entfremdung beim jungen Hegel. Das Dilemma der Utopie). In: Shis 573, 1972, S. 32-51. ຍ⸨ᑦṊ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ␯እㄽࠖࡢฟⓎ. ࣮ࣘࢺࣆ࢔ࡢࢪࣞࣥ ࣐. ᛮ᝿. C2-1972-011 KOBAYASHI, Michinori: „Kaigiron no ‚Seishingenshgaku’ ni taisuru kankei“ (Der Zusammenhang zwischen dem Skeptizismus und der „Phänomenologie des Geistes“). In: Fukuidaigaku kyikugakubu kiy 22, 1972, S. 1939. ᑠᯘ㐨ᚨ: ᠜␲ㄽࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ᑐࡍࡿ㛵ಀ. ⚟஭኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ. C2-1972-012 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru no jinrin shis 2. Hgeru no shukansei hihan“ (Hegels Begriff der Sittlichkeit 2. Eine Kritik der Hegelschen ‚Subjektivität’). In: Gifudaigaku kyikugakubu kenkyhkoku 21, 1972, S. 35-52. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᛮ᝿ 2. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ୺ほᛶࠖᢈุ. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1972-013 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’“ (Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku no Meicho 12 sen. Hrsg. von Hikaru FURUTA. Tky: Gakuyshob 1972, S. 136-160. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ဴᏛྡⴭ 12 㑅. ྂ⏣ග. ᮾி: Ꮫ㝧᭩ᡣ. C2-1972-014 KUBO, Yichi: „Hgeru ni okeru ishiki no mondai“ (Das Problem des Bewusstseins bei Hegel). In: Tetsugaku 22, 1972, S. 190-203. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑ࡢၥ㢟. ဴᏛ. C2-1972-015 KUD, Kisaku: „Hgeru no higekiron. Resshingu, Gte tono kakawari ni oite“ (Hegels Tragödien-Lehre im Zusammenhang mit Lessing und Goethe). In: Higeki. Sono shos to ningenkan. Kanagawa shinbunsha 1, 1972, S. 179-209. ᕤ⸨႐స: ࣮࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ㄽ. ࣞࢵࢩࣥࢢ, ࢤ࣮ࢸ࡜ࡢ࠿࠿ࢃࡾ࡟࠾࠸࡚. ᝒ๻. ࡑࡢㅖ┦࡜ே㛫ほ. ⚄ዉᕝ᪂⪺♫ห. C2-1972-016 MAKIMURA, Gentar: „Seishin no genshgaku towa nanika. Hgeru no dcho e no apurchi no kokoromi“ (Was ist die „Phänomenologie des Geistes“? Ein Ansatz zu Hegels gleichnamigem Werk). In: Rinrigaku nenp 21, 1972, S. 97-108.

202

∾ᮧඖኴ㑻: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡜ࡣఱ࠿㸽. ࣮࣊ࢤࣝࡢྠⴭ࡬ࡢ࢔ࣉ࣮ࣟ ࢳࡢヨࡳ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1972-017 MASUDA, Ryhei: „Hgeru ni okeru jiy no kenky 2“ (Eine Studie zur Freiheit bei Hegel, Teil 2). In: Gummadaigaku kyybukiy 6, 1972, S. 1-20. ቑ⏣Ⰻᖹ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤ࡢ◊✲ 2. ⩌㤿኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1972-018 MIZUNO, Takeo: „Hgeru no rekishihaaku ni tsuite“ (Über Hegels Geschichtsauffassung). In: Ajiadaigaku kyybu kiy 7, 1972, S. 27-40. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐᢕᥱ࡟ࡘ࠸࡚. ள⣽ள኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1972-019 MORITA, Yukio: „Hgeru tetsugaku ni okeru gengo no mondai“ (Das Problem der Sprache in Hegels Philosophie). In: Meijidaigaku kyyronsh 72, 1972, S. 28-42. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿゝㄒࡢၥ㢟. ᫂἞኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1972-020 NISHIMURA, Hiroshi: „Hgeru no ai no shis ni tsuite“ (Der Gedanke der Liebe bei Hegel). In: Tetsugaku 60, 1972, S. 175-202. すᮧⓡ: ࣮࣊ࢤࣝࡢឡࡢᛮ᝿࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ. C2-1972-021 MURA, Haruo: „Hgeru no honshitsuronri (10)“ (Hegels Wesenslogik, Teil 10). In: Jinbunkagaku kiy 53, 1972, S. 11-48. ኱ᮧᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (10). ேᩥ⛉Ꮫ⣖せ. C2-1972-022 SANKO, Fumio: „H. Marukze no Hgeru kaishaku ‚Risei to kakumei’ o chshin ni shite“ (H. Marcuses Hegel-Interpretation in „Reason and Revolution“). In: Seishinkagaku 11, 1972, S. 205-223. ୕⟠ᩥኵ: H.࣐ࣝࢡ࣮ࢮࡢ࣮࣊ࢤࣝゎ㔘. ࠗ⌮ᛶ࡜㠉࿨࠘ࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ⢭⚄⛉Ꮫ (ᑠụぬ῟ඛ⏕ྂᕼグᛕྕ). C2-1972-023 SHIBUYA, Yichir: „Konomono to fuhentekinamono. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kankakutekikakushin no mondai 1“ (Das Diese und das Allgemeine. Das Problem der sinnlichen Gewissheit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1). In: Kurumedaigaku rons 21, 1, 1972, S. 37-52. ῰ᒇ㞝୍㑻: ࡇࡢࡶࡢ࡜ᬑ㐢ⓗ࡞ࡶࡢ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ ឤぬⓗ☜ಙࡢၥ㢟㸯. ஂ␃⡿኱Ꮫㄽྀ. C2-1972-024 SUZUKI, Kroku: „Hgeru tetsugaku joron“ (Eine Einleitung in die Philosophie Hegels). In: Shakaikagakuronsh 12, 1972, S. 1-12. 㕥ᮌග㘓: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛᗎㄽ. ♫఍⛉Ꮫㄽ㞟.

203

C2-1972-025 TABATA, Minoru: „Junsuiu to tokutei no u Tansho o meguru Hgeru-Foierubahha kankei (j)“ (Das reine und das bestimmte Sein. Die Anfangslehre bei Hegel und Feuerbach, Teil 1). In: Ris 472, 1972, S. 83-97. ⏣⏿⛱: ⣧⢋᭷࡜≉ᐃࡢ᭷. ➃ึࢆࡵࡄࡿ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ㛵 ಀ (ୖ). ⌮᝿. C2-1972-026 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru no Rus hihan ni tsuite“ (Hegels Kritik an Rousseau). In: Kokugakuinkeizaigaku 20, 3, 1972, S. 85-114. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣝࢯ࣮ᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ᅜᏛ㝔⤒῭Ꮫ. C2-1972-027 TAKEDA, Shjir: „Hgeru ni okeru ‚rinen’ no mondai ni tsuite“ (Das Problem der Idee bei Hegel). In: Sbun 105, 1972, S. 14-23. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⌮ᛕࠖࡢၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ๰ᩥ. C2-1972-028 TAMURA, Ichir: „Hgeru ni okeru jiykan no kz“ (Die Struktur des Freiheitsbegriffs bei Hegel). In: Tetsugaku 8, 1972, S. 1-29. ⏣ᮧ୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤ほࡢᵓ㐀. ဴᏛ. C2-1972-029 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru to shky“ (Hegel und die Religion). In: Seishinkagaku 11, 1972, S. 143-161. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜᐀ᩍ. ⢭⚄⛉Ꮫ (ᑠụぬ῟ඛ⏕ྂᕼグᛕྕ). C2-1972-030 TGE, Naotake: „Hgeru ni okeru ‚kamishmei’ ni tsuite no joron. ‚Ronrigaku’ kenky e no shiten kakuritsu no tame ni“ (Einführung in das Studium des Gottesbeweises bei Hegel. Als Vorbereitung zur Untersuchung der „Wissenschaft der Logik“). In: Naganoken tankidaigaku kiy 26, 1972, S. 33-42. ᓘᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿࠕ⚄ド᫂ࠖ࡟ࡘ࠸࡚ࡢᗎㄽ. ࠗㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲࡬ ࡢどⅬ☜❧ࡢⅭ࡟. 㛗㔝┴▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1972-031 TSURUTA, Takashi: „Hgeru ni okeru unmei ‚Kirisutoky no seishin to sono unmei’ no ichi ksatsu“ (Der Begriff des Schicksals bei Hegel. Eine Studie zu „Geist des Christentums und sein Schicksal“). In: Rinrigakunenp 2, 1972, S. 43-52. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㐠࿨. ࠕ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨ࠖࡢ୍⪃ ᐹ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1972-032 WASHIDA, Koyata: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru sekaikan to benshh. ‚Choron’ o meugru Kanto-Hgeru no kankei“ (Weltanschauung und Dialektik in Hegels „Philosophie des Rechts“. Zum Verhältnis von Kant und Hegel auf der Basis der Einleitung). In: Ris 466, 1972, S. 84-104. 㮖⏣ᑠᘺኴ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿୡ⏺ほ࡜ᘚドἲ. ࠕ⥴ㄽࠖࢆ ࡵࡄࡿ࢝ࣥࢺ࣭࣮࣊ࢤࣝ㛵ಀ. ⌮᝿.

204

C2-1972-033 YANAGI, Haruo: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru shuken no mon dai ni tsuite“ (Das Problem der Souveränität in Hegels Rechtsphilosophie). In: Yahatadaigaku ronsh 23, 1/2/3, 1972, S. 115-136. ᰗ᫓⏕: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ୺ᶒࡢၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ඵᖭ኱Ꮫㄽ㞟. C2-1972-034 YOSHIDA, Chiaki: „Hgeru kanseiron kenky. Tokuni kanj ni tsuite“ (Eine Studie zu Hegels Sinnlichkeitslehre, vor allem zum Gefühl). In: Meijoshgaku 21 (ู෉), 1972, S. 1-36. ྜྷ⏣༓⛅: ࣮࣊ࢤࣝឤᛶㄽ◊✲. ࡜ࡃ࡟ឤ᝟࡟ࡘ࠸࡚. ྡᇛၟᏛ. C2-1972-035 YOSHIDA, Masatoshi: „Rekishitekinamono to ronritekinamono. Hgeru ‚Ronrigaku’ honshituron no ichi ksatsu“ (Das Geschichtliche und das Logische in der Wesenslehre von Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Kagoshimadaigaku kyikugakubu kenkykiy 23, 1972, S. 11-29. ྜྷ⏣ഔಇ: Ṕྐⓗ࡞ࡶࡢ࡜ㄽ⌮ⓗ࡞ࡶࡢ. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ᮏ㉁ㄽࡢ୍ ⪃ᐹ. 㮵ඣᓥ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1973-001 END, Katsuhiko: „Hgeru no shakaishis. Ningen to ningen no shin no kyd towa nani ka“ (Hegels Sozialphilosophie. Was ist der Mensch und die wahre Gemeinschaft zwischen den Menschen?). In: Shis 584, 1973, S. 44-57. 㐲⸨ඞᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ᛮ᝿. ே㛫࡜ே㛫ࡢ┿ࡢඹྠ࡜ࡣఱ࠿. ᛮ᝿. C2-1973-002 FUNAMORI, Shigeru: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚mugenhandan’ to ‚suiri’ ni tsuite“ (Unendliches Urteil und Schluss in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 25, 1973, S. 17-31. ⯪┒ⱱ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ↓㝈ุ᩿ࠖ࡜ࠕ᥎⌮ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ. C2-1973-003 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Seinen Hgeru to sonen Hgeru“ (Der junge und späte Hegel). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 58-62. ⯪ᒣಙ୍: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡜ኊᖺ࣮࣊ࢤࣝ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1973-004 GOT, Kunio: „Hgeru to gendai. Wareware wa naze sokomade sakanoboru noka“ (Hegel und die Gegenwart. Warum wir soweit zurück gehen sollen). In: Gendai no riron 10, 7, 1973, S. 5-20. ᚋ⸨㑥ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ࢃࢀࢃࢀࡣ࡞ࡐࡑࡇࡲ࡛ࡉ࠿ࡢࡰࡿࡢ࠿. ⌧ ௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1973-005 GOT, Kunio: „Gendai ni okeru ‚Ningen no fukken’ wo meguru Hgeru teki kadai ni tsuite no nto“ (Das Notizbuch der Hegelschen Aufgabe der „Rehabilitation des Menschen in der Gegenwart“). In: Gendai no riron 10, 12, 1973, S. 22-32.

205

ᚋ⸨㑥ኵ: ⌧௦࡟࠾ࡅࡿࠕே㛫ࡢ᚟ᶒࠖࢆࡵࡄࡿ࣮࣊ࢤࣝⓗㄢ㢟࡟ࡘ࠸ ࡚ࡢࣀ࣮ࢺ. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1973-006 HASEGAWA, Hiroshi: „Seinen no tayutai. Hgeru o yomu“ (Das Schweben des Jugendlichen. Hegel lesen). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 159169. 㛗㇂ᕝᏹ: 㟷ᖺࡢࡓࡺࡓ࠸. ࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡴ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1973-007 IGARASHI, Yasuhiko: „Hgeru no gakumon ron. Gakumonrisei no rinrisei ni tsuite“ (Hegels Lehre von der Wissenschaft. Zur Moralität der wissenschaftlichen Vernunft). In: Rinrigakunenp 22, 1973, S. 103-114. ஬༑ᔒ㟹ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᏛၥㄽ. Ꮫၥ⌮ᛶࡢ೔⌮ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1973-008 IKEDA, Sadao: „Hgeru ni okeru kyakkanteki seishin no gainen o megutte“ (Zum Begriff des objektiven Geistes bei Hegel). In: Tky kyikudaigaku bungakubu kiy 9, 1973, S. 1-13. ụ⏣㈆ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐈほⓗ⢭⚄ࡢᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚. ᮾிᩍ⫱኱Ꮫ ᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1973-009 ISHIGAMI, Yutaka: „Hgeru ‚Htetsugaku’ no kadai“ (Die Aufgabe der Hegelschen Rechtsphilosophie). In: Shisaku 6, 1973, S. 32-51. ▼⚄㇏: ࣮࣊ࢤࣝࠕἲဴᏛࠖࡢㄢ㢟. ᛮ⣴. C2-1973-010 IT, Yukio: „Hgeru ni kansuru ronri no kisokyiki ni taisuru ksatsu“ (Eine Untersuchung zur Grundlage der Hegelschen Logik). In: Hakodatedaigakuronky 8, 1973, S. 1-13. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟㛵ࡍࡿㄽ⌮ࡢᇶ♏ቃᇦ࡟ᑐࡍࡿ⪃ᐹ. ภ㤋኱Ꮫㄽ ✲. C2-1973-011 IWAKI, Ken’ichi: „Hgeru bigaku ni okeru kindai“ (Die Moderne in Hegels Ästhetik). In: Bigaku 94, 1973, S. 12-23. ᒾᇛぢ୍: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ㏆௦. ⨾Ꮫ. C2-1973-012 KANEKO, Takez und KZUMA Tadashi: „Taidan: Hgeru tetsugaku no kihonteki seikaku“ (Ein Dialog über den Grundcharakter der Hegelschen Philosophie). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 170-189. 㔠ᏊṊⶶ, ୖጔ⢭: ᑐㄯ ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶᮏⓗᛶ᱁. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1973-013 KASHIYAMA, Kinshir: „Hgeru to gendai“ (Hegel und die Gegenwart). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 72-83. ᶔᒣḯᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦.⌧௦ᛮ᝿.

206

C2-1973-014 KAT, Hisatake: „Benshshteki risei no tanj“ (Geburt der dialektischen Vernunft). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 140-159. ຍ⸨ᑦṊ: ᘚドἲⓗ⌮ᛶࡢㄌ⏕. In: ⌧௦ᛮ᝿. C2-1973-015 KAT, Seiky: „Hgeru ni okeru ‚Kami no shi no igi“ (Die Bedeutung des Wortes „Gott ist tot“ bei Hegel). In: Rykoku daigaku ronsh 400/401, 1973, S. 385-400. ຍ⸨す㒓: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠓࢯࢡࣛࢸࢫࡢṚࠔࡢព⩏. 㱟㇂኱Ꮫㄽ㞟. C2-1973-016 KAYANO, Yoshio: „Ina jidai no Hgeru“ (Hegel in der Jenaer Zeit). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 124-139. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࢖࢚࣮ࢼ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1973-017 KITAGAWA, Kji: „‚Seishingenshgaku’ no taikeisei ni tsuite“ (Zur Systematik der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakuzasshi 88, 760, 1973, S. 159-178. ໭ᕝᾈ἞: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢయ⣔ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1973-018 KOBAYASHI, Michinori: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ksatsu (mikan)“ (Bemerkungen zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“ (Fortsetzung)). In: Fukuidaigaku kyikugakubu kiy 23 (tetsugaku), 1973, S. 1-23. ᑠᯘ㐨ᚨ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⪃ᐹࠝᮍ᏶ࠞ. ⚟஭኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖ せ. C2-1973-019 KOBAYASHI, Noboru: „Hgeru benshh no ronrikz“ (Die logische Struktur der Hegelschen Dialektik). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 34-41. ᑠᯘⓏ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢㄽ⌮ᵓ㐀. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1973-020 KOBAYASHI, Seiichi: „Hgeru no zentaisei (Totalität) ni tsuite. Hh no mondai e no hitotsu no kokoromi“ (Zu Hegels Totalität. Ein Versuch zum Problem der Methode). In: Kikan shakaishis 3, 2, 1973, S. 105-134. ᑠᯘΎ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ඲యᛶ (Totalität) ࡟ࡘ࠸࡚—᪉ἲࡢၥ㢟࡬ࡢ୍ࡘࡢ ヨࡳ. Ꮨห♫఍ᛮ᝿. C2-1973-021 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru ni okeru ‚jinrinsei’ no gainen. Sono shutaiteki haaku no zentei“ (Der Begriff der Sittlichkeit bei Hegel. Voraussetzung seiner subjektiven Auffassung). In: Rinrigakunenp 22, 1973, S. 91-102. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕே೔ᛶࠖࡢᴫᛕ. ࡑࡢ୺యⓗᢕᥱࡢ๓ᥦ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1973-022 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ni okeru kakumei to tetsugaku“ (Revolution und Philosophie bei Hegel). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 107-123. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㠉࿨࡜ဴᏛ. ⌧௦ᛮ᝿. 207

C2-1973-023 KUBO, Yichi: „Chbingenjidai ni okeru seinen Hgeru no sogairon“ (Hegels Theorie der Entfremdung in der Tübinger Zeit). In: Chfujoshitandai kiy 6, 1973, S. 167-186. ஂಖ㝧୍: ࢳ࣮ࣗࣅࣥࢤࣥ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢ␯እㄽ. ㄪᕸዪᏊ ▷኱⣖せ. C2-1973-024 KUME, Yasuhiro: „Hgeru shiminshakairon no kz. Riseiteki = genjitsuteki no shikinseki“ (Die Struktur der Hegelschen Theorie der bürgerlichen Gesellschaft. Der Prüfstein des Vernünftigen = Wirklichen). In: Shis 583, 1973, S. 29-44. ⢆ᗣᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽࡢᵓ㐀. ⌮ᛶⓗ㸻⌧ᐇⓗࡢヨ㔠▼. ᛮ᝿. C2-1973-025 KUME, Yasuhiro: „Hgeru Kokkaron no keisei to kindaika no kzu. Riseiteki-genjitsuteki no shikinseki“ (Die Bildung der Hegelschen Staatslehre und die Konzeption der Modernisierung. Ein Prüfstein des Vernünftig-Wirklichen). In: Meijoshgaku 22, 3, 1973, S. 1-13. ⢆ᗣᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢᙧᡂ࡜㏆௦໬ࡢᵓᅗ. ⌮ᛶⓗ=⌧ᐇⓗࡢヨ㔠▼. ྡᇛၟᏛ. C2-1973-026 KUROSAWA, Nobuaki: „Aikokushin kyiku ni kansuru oboegaki. Hgeru ‚H no tetsugaku’ o chshin ni shite“ (Eine Notiz zur patriotischen Erziehung im Hinblick auf Hegels Rechtsphilosophie). In: Ueda joshi tankidaigaku kiy 2, 1973, S. 17-24. 㯮ἑᝳ᫛: ឡᅜᚰᩍ⫱࡟㛵ࡍࡿぬ᭩. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ୖ⏣ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1973-027 MAKINO, Noriyuki: „Hgeru no gainen to Marukusu no chinrdsha“ (Hegels Begriff und Marx’ Lohnarbeiter). In: Shis 592, 1973, S. 89-112. ∾㔝⣖அ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᴫᛕ࡜࣐ࣝࢡࢫࡢ㈤ປാ⪅. ᛮ᝿. C2-1973-028 MASUDA, Ryhei: „Hgeru no shky haaku. Purotesutantizumu no kiki ni tsuite no shisshiteki ichi ksatsu“ (Hegels Auffassung von Religion. Eine philosophiegeschichtliche Studie über die Krise des Protestantismus). In: Gummadaigaku kyybukiy 7, 1973, S. 1-17. ቑ⏣Ⰻᖹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᢕᥱ. ࣉࣟࢸࢫࢱࣥࢸ࢕ࢬ࣒ࡢ༴ᶵ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ ᛮ᝿ྐⓗ୍⪃ᐹ. ⩌㤿኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1973-029 MIURA, Tsutomu: „Hgeru no brei“ (Hegels Gespenst). In: Gendai shis 1, 12, 1973, S. 42-49. ୕ᾆࡘ࡜ࡴ: ࣮࣊ࢤࣝࡢஸ㟋. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1973-030 MUKAI, Toshihiko: „Hgeru ni yoru bunsekiteki hh to sgoteki hh no hihan ni tsuite“ (Zu Hegels Kritik der analytischen und synthetischen

208

Methode). In: Tetsugakurons 1, 1973, S. 87-98. ྥ஭ಇᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿศᯒⓗ᪉ἲ࡜⥲ྜⓗ᪉ἲࡢᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ ㄽྀ. C2-1973-031 NAGAE, Hiroaki: „Seinen Hgeru to Kirukegru. ‚Tairitsu’, ‚sei’, soshite ‚Iesu Kirisuto’ o megutte“ (Der junge Hegel und Kierkegaard über „Gegensatz“, „Leben“ und „Jesus Christus“). In: Seishinkagaku 12, 1973, S. 96-104. 㛗Ụᘯ᫭: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ࠕᑐ❧ࠖ, ࠕ⏕ࠖ, ࡑࡋ࡚ࠕ࢖࢚ ࢫ࣭࢟ࣜࢫࢺࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ⢭⚄⛉Ꮫ. C2-1973-032 NAGANO, Mototsuna: „Shigenron ni kansuru futatsu no nto“ (Hgeru, Marukusu) (Zwei Hefte zur Anfangslehre bei Hegel und Marx). In: Rinrigakunenp 22, 1973, S. 115-123. Ọ㔝ᇶ⥘: ጞඖㄽ࡟㛵ࡍࡿ஧ࡘࡢࣀ࣮ࢺ (࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫ). ೔⌮Ꮫᖺ ሗ. C2-1973-033 NAKANO, Hajimu: „Hgeru ni okeru seijitekinamono“ (Das Politische bei Hegel). In: Kansaidaigaku tetsugaku 4, 1973, S. 64-82. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᨻ἞ⓗ࡞ࡶࡢ. 㛵す኱ᏛဴᏛ. C2-1973-034 NAKANO, Hajimu: „Bara to jjika“ (Rose und Kreuz). In: Gendaishis 1, 12, 1973, S. 50-57. ୰ᇣ⫕: ⷴⷪ࡜༑Ꮠᯫ. ⌧௦ᛮ᝿ C2-1973-035 NITAGAI, Kamon: „Marukusu no Positiv gainen o megutte. Ningensonzai no ‚kteisei’ no kensh“ (Marx’ Begriff vom Positiven. Eine Untersuchung der Positivität des menschlichen Daseins). In: Gendai no riron 10, 1973, S. 59-77. ఝ⏣㈅㤶㛛: ࣐ࣝࢡࢫࡢ Positiv ᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚ே㛫Ꮡᅾࡢࠕ⫯ᐃᛶࠖࡢ ᳨ド. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 2). C2-1973-036 OKIURA, Kazumitsu: „Keimoshis ni taisuru Hgeru tetsugaku no kakumeisei“ (Der revolutionäre Charakter der Hegelschen Philosophie gegenüber der Aufklärung). In: Gendai no riron 10, 7, 1973, S. 21-47. Ἀᾆ࿴ග: ၨⵚᛮ᝿࡟ࡓ࠸ࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ㠉࿨ᛶ. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬㸯). C2-1973-037 OKIURA, Kazumitsu: „Hgeru tetsugaku taikei ni okeru ‚shutai’ no mondai“ (Das Problem des „Subjekts“ im System der Philosophie Hegels). In: Gendai no riron 10, 12, 1973, S. 5-21. Ἀᾆ࿴ග: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟࠾ࡅࡿ㸺୺య㸼ࡢၥ㢟. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬㸰)

209

C2-1973-038 OKUYA, Kichi: „Hgeru no ‚Fuhen tokushu kobetsu’ ron“ (Hegels Lehre vom Allgemeinen, vom Besonderen und vom Einzelnen). In: Tetsugaku 9, 1973, S. 98-125. ዟ㇂ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢᬑ㐢࣭≉Ṧ࣭ಶูㄽ. ဴᏛ. C2-1973-039 OMOTE, Sabur: „‚Kokkashiminshakai’ shiy no kzu. Hgeru to Marukusu“ (Zur Aufhebung des Staates und der bürgerlichen Gesellschaft bei Hegel und Marx). In: Gendai no riron 10, 7, 1973, S. 64-84. ⾲୕㑻: ࠑᅜᐙᕷẸ♫఍ࠒṆᥭࡢᵓᅗ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 1). C2-1973-040 OZAKI, Kazuhiko: „Wakaki Hgeru ni okeru shkyshis no mebae. Shutsuttogarutojidai (1770-1788)“ (Der Keim der Religionsphilosophie beim jungen Hegel in der Stuttgarter Zeit zwischen 1770 und 1788). In: Rinrigakukenky 3, 1973, S. 21-36. ᑿᓮ࿴ᙪ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍᛮ᝿ࡢⱆ⏕࠼. ࢩࣗࢶࢵࢺ࢞ࣝࢺ᫬ ௦ (17701788). ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1973-041 OZEKI, Shji: „Hgeru no ‚gainen’ ni tsuite“ (Zu Hegels „Begriff“). In: Tetsugakurons 1, 1973, S. 52-63. ᑿ㛵࿘஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᴫᛕࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛㄽྀ. C2-1973-042 SAKAMOTO, Kenz: „Hgeru no ‚jinrin’ gainen no seiritsu“ (Die Genese des Begriffs der Sittlichkeit bei Hegel). In: Gendai no riron 10, 7, 1973, S. 48-63. ᆏᮏ㈼୕: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕே೔ࠖᴫᛕࡢᡂ❧. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ࠿ ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 1). C2-1973-043 SAKAMOTO, Kenz: „Hgeru ni okeru ‚Shiminshakai’ no ichi. ‚Jinrin’ Gainen to kindaishakai no haaku“ (Die Stellung der „bürgerlichen Gesellschaft“ bei Hegel. Begriff der „Sittlichkeit“ und die Auffassung der modernen Gesellschaft). In: Gendai no riron 10, 12, 1973, S. 33-43. ᆏᮏ㈼୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᕷẸ♫఍ࠖࡢ఩⨨. ࠕே೔ࠖᴫᛕ࡜㏆௦♫ ఍ࡢᢕᥱ. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 2). C2-1973-044 SAKUMA, Takamasa: „Hgeru, Marukusu, Ub“ (Hegel, Marx, Weber). In: Ris 480, 1973, S. 73-85. బஂ㛫Ꮥṇ: ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫ, ࢙࣮࢘ࣂ࣮. ⌮᝿. C2-1973-045 SHIBUYA, Yichir: „Konomono to fuhentekinamono. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kankakutekikakushin no mondai 2“ (Das Diese und das Allgemeine. Das Problem der sinnlichen Gewissheit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Kurumedaigaku rons 21, 1, 1973, S. 115-

210

132. ῰ᒇ㞝୍㑻: ࡇࡢࡶࡢ࡜ᬑ㐢ⓗ࡞ࡶࡢ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ ឤぬⓗ☜ಙࡢၥ㢟 2. ஂ␃⡿኱Ꮫㄽྀ. C2-1973-046 SHIBUYA, Yichir: „Konomono to fuhentekinamono. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kankakutekikakushin no mondai 3“ (Das Diese und das Allgemeine. Das Problem der sinnlichen Gewissheit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 3). In: Kurumedaigaku rons 21, 2, 1973, S. S. 2944. ῰ᒇ㞝୍㑻: ࡇࡢࡶࡢ࡜ᬑ㐢ⓗ࡞ࡶࡢ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ ឤぬⓗ☜ಙࡢၥ㢟 3. ஂ␃⡿኱Ꮫㄽྀ. C2-1973-047 TAKADA, Makoto: „Shoki Hgeru ni okeru shizen shugi to ‚ningen’ shugi ‚zettaichi’ no seiritsu zenshi“ (Naturalismus und Humanismus beim jungen Hegel. Eine Vorgeschichte der Genese des „absoluten Wissens“). In: Tetsugaku 9, 1973, S. 72-97. 㧗⏣⣧: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬↛ࠖ୺⩏࡜ࠕே㛫ࠖ୺⩏ࠕ⤯ᑐ▱ࠖ ࡢᡂ❧๓ྐ. ဴᏛ. C2-1973-048 TAKAHASI, Sadako: „Hgeru no shizenh no gakumonteki toriatsukai nitsuite“ (Die verschiedenen wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts nach Hegel). In: Ochanomizu Joshi Daigaku Jinbun Kagaku kiy 26, 1, 1973, S. 1-18. 㧗ᶫ㈆Ꮚ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ἲࡢᏛၥⓗྲྀᢅ࠸᪉࡟ࡘ࠸࡚. ࠾ⲔࡢỈዪᏊ኱ Ꮫேᩥ⛉Ꮫ⣖せ. C2-1973-049 TAKATSUKI, Yoshiteru: „Hgeru no mujunron“ (Hegels Lehre des Widerspruchs). In: Firosofia 6, 1973, S. 41-64. 㧗᭶⩏↷: ࣮࣊ࢤࣝࡢ▩┪ㄽ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1973-050 TERAZAWA, Tsunenobu: „Hgeru tetsugaku no shuppatsuten to shite no Minzokushky to kirisutoky. Hgeru ronrigaku no seiritsushi kenky sono 1“ (Volksreligion und Christentum als Ausgangspunkt der Hegelschen Philosophie. Studien zur Entstehungsgeschichte der Hegelschen Logik, Teil 1). In: Yuibutsuron 1, 1973, S. 156-185. ᑎ⃝ᜏಙ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢฟⓎⅬ࡜ࡋ࡚ࡢࠗẸ᪘᐀ᩍ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ࠘. ࣊ ࣮ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᡂ❧ྐⓗ◊✲࣭ࡑࡢ 1. ၏≀ㄽ. C2-1973-051 TODA, Hiroki: „Hgeru tetsugaku no seiritsu ni tsuite. Fihite, Sheringu tetsugaku tono kanren kara“ (Zur Genese der Hegelschen Philosophie im Verhältnis zur Fichteschen und Schellingschen Philosophie). In: Tetsugaku 23, 1973, S. 111-124.

211

ᡞ⏣ὒᶞ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᡂ❧࡟ࡘ࠸࡚. ࣇ࢕ࣄࢸ࣭ࢩ࢙ࣜࣥࢢဴᏛ࡜ࡢ 㛵㐃࠿ࡽ. ဴᏛ. C2-1973-052 TGE, Naotake: „Hgeru ni okeru ‚kamishmei’ no mondai. Kanto to taish shitsutsu“ (Das Problem des Gottesbeweises bei Hegel. Im Vergleich zu Kant). In: Nagano kenritsutankidaigaku kiy 27, 1973, S. 37-45. ᓘᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿࠕ⚄ド᫂ࠖࡢၥ㢟. ࢝ࣥࢺ࡜ᑐ↷ࡋࡘࡘ. 㛗㔝 ┴❧▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1973-053 TSURUTA, Takashi: „Wakaki Hgeru ni okeru unmei to jiy. ‚Ai ni yoru unmei tono ywa’ kara ‚arutokoronomono no rykai’ e“ (Schicksal und Freiheit beim jungen Hegel. Von der „Versöhnung mit dem Schicksal durch die Liebe“ zum „Verständnis des Seienden“). In: Sagajoshitankidaigaku kenkykiy 7, 1973, S. 52-58. 㭯⏣Ꮥ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㐠࿨࡜⮬⏤. ࠕឡ࡟ࡼࡿ㐠࿨࡜ࡢᐋ࿴ࠖ࠿ ࡽࠕ࠶ࡿ࡜ࡇࢁࡢࡶࡢࡢ஢ゎࠖ࡬. బ㈡ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1973-054 WATANABE, Yh: „Hgeru tetsugaku ni okeru ‚shujin to dorei’. Sono hass no gensen to mondai“ (Hegels Lehre von Herrschaft und Knechtschaft. Die Quelle und das Problem ihres Motives). In: Kitamikgydaigaku kenkyhkoku 5, 1, 1973, S. 109-152. Ώ㎶♸㑥: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕ୺ே࡜ያ㞔ࠖ. ࡑࡢⓎ᝿ࡢ※Ἠ࡜ၥ㢟. ໭ぢᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1973-055 YAGI, Hirokatsu: „Hgeru no kyakkanteki seishin ni tsuite. Risei to genjitsu no ywa“ (Zu Hegels objektivem Geist. Die Versöhnung der Vernunft und der Wirklichkeit). In: Kinoshitagakuen joshi tankidaigaku kenkyshh 10, 1973, S. 97-106. ඵᮌ༤ඞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐈほⓗ⢭⚄࡟ࡘ࠸࡚. ⌮ᛶ࡜⌧ᐇࡢᐋ࿴. ᮌୗᏛᅬ ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲㞟ሗ. C2-1973-056 YAMAMOTO, Michio: „Ina jidai no Hgeru ni tsuite no ichi ksatsu. Kindai no mokushiroku Zettaitekijiy to kyfu“ (Eine Bemerkung zu Hegel in der Jenaer Zeit. Die moderne Apokalypse. „Absolute Freiheit und Schrekken“). In: Tetsugakukenky 45, 8, 1973, S. 57-80. ᒣᮏ㐨㞝: ࢖࢚ࢼ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ㏆௦ࡢ㯲♧㘓ࠕ⤯ᑐ ⮬⏤࡜ᜍᛧࠖ. ဴᏛ◊✲. C2-1973-057 YAMANISHI, Tatsur: „Hgerukenky nto“ (Notizen zur HegelForschung). In: Hitotsubashikenky 26, 1973, S. 175-186. ᒣす㱟㑻: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࣀ࣮ࢺ. ୍ᶫ◊✲.

212

C2-1973-058 YANAGIDA, Kenjur: „Hgeru ‚Rekishi ni okeru risei’ ni tsuite no oboegaki“ (Bemerkungen zu Hegels Vernunft in der Geschichte). In: Kagaku to shis 10, 1973, S. 114-127. ᰗ⏣ㅬ༑㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠕṔྐ࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶࠖ࡟ࡘ࠸࡚ࡢぬ࠼᭩. ⛉Ꮫ࡜ᛮ ᝿. C2-1973-059 YASUI, Kunio: „Hgeru ni okeru ‚zettaishano hanseiteki kaiji’“ (Die reflexive Auslegung des Absoluten bei Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 340㺃341㺃342, 1973, S. 267-289. Ᏻ஭㑥ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⤯ᑐ⪅ࡢ཯┬ⓗ㛤♧ࠖ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1974-001 ARIO, Yoshishige: „Hgeru benshh ni okeru genjitsutekinamono to kannentekinamono“ (Das Wirkliche und das Ideale in der Hegelschen Dialektik). In: Hagoromogakuen kenkykiy 10, 1974, S. 1-16. ᭷ᑿၿ⦾: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇⓗ࡞ࡶࡢ࡜ほᛕⓗ࡞ࡶࡢ. ⩚⾰Ꮫ ᅬ◊✲⣖せ. C2-1974-002 ASADA, Hiroshi: „Hgeru no rekishi tetsugaku 1“ (Hegels Philosophie der Geschichte, Teil 1). In: Momoyamagakuindaigaku Jinbunkagakukenky 10, 1, 1974, S. 53-77. ὸ⏣ᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ 1. ᱈ᒣᏛ㝔኱Ꮫேᩥ⛉Ꮫ◊✲. C2-1974-003 GOT, Kunio: „‚Shizentetsugaku’ no igi ni tsuite Hgeru ni okeru ‚shizen’ to ‚kagaku’ wa, wareware ni totte nani o imisurunoka?“ (Zur Bedeutung der „Naturphilosophie”. Was bedeuten die Natur und die Wissenschaft bei Hegel für uns?). In: Gendai no riron 11, 8, 1974, S. 5-14. ᚋ⸨㑥ኵ: ࠕ⮬↛ဴᏛࠖࡢព⩏࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬↛ࠖ࡜ ࠕ⛉Ꮫࠖࡣ, ࢃࢀࢃࢀ࡟࡜ࡗ࡚ఱࢆព࿡ࡍࡿ࠿. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 3). C2-1974-004 IMAI, Hiromichi: „Shoki Hgeru ni okeru h to shoy no mondai 1“ (Probleme des Rechts und des Eigentums beim frühen Hegel, Teil 1). In: Hgakurons 95, 1974, S. 23-49. ௒஭ᘯ㐨: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲ࡜ᡤ᭷ࡢၥ㢟 1. ἲᏛㄽྀ. C2-1974-005 IMAI, Hiromichi: „Shoki Hgeru ni okeru h to shoy no mondai 2 “ (Probleme des Rechts und des Eigentums beim frühen Hegel, Teil 2). In: Hgakurons 95, 6, 1974, S. 25-78. ௒஭ᘯ㐨: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲ࡜ᡤ᭷ࡢၥ㢟 2. ἲᏛㄽྀ. C2-1974-006 IMAI, Hiromichi: „Shoki Hgeru ni okeru h to shoy no mondai 13“ (Probleme des Rechts und des Eigentums beim frühen Hegel, Teil 3). In: Hgakurons 96, 1, 1974, S. 27-45.

213

௒஭ᘯ㐨: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲ࡜ᡤ᭷ࡢၥ㢟 3. ἲᏛㄽྀ. C2-1974-007 ISHIGURO, Mitsuharu: „Hgeru no handanron“ (Hegels Urteilslehre). In: Ibarakidaigaku jinbungakubu 7, 1974, S. 1-34. ▼㯮ග἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ. Ⲉᇛ኱ᏛேᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1974-008 ISHII, Nobuo: „Marukusu to Hgeru. Hiteisei no benshh o megutte“ (Marx und Hegel. Zur Dialektik der Negativität). In: Kagaku to shis 12, 1974, S. 156-169. ▼஭ఙ⏨: ࣐ࣝࢡࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ྰᐃᛶࡢᘚドἲࢆࡵࡄࡗ࡚. ⛉Ꮫ࡜ᛮ᝿. C2-1974-009 IWASA, Shigeru: „Hgeru no hattenkan to handanron“ (Hegels Konzept der Entwicklung und der Urteilslehre). In: Tetsugaku 10, 1974, S. 83100. ᒾబⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢⓎᒎほ࡜ุ᩿ㄽ. ဴᏛ. C2-1974-010 KAT, Seiky: „Hgeru ni okeru ningen no mondai. Ware to wareware tono titsu no kokoromi“ (Das Problem des Menschen bei Hegel. Ein Versuch der Vereinigung von „ich“ und „wir“). In: Rykokudaigaku ronsh 404, 1974, S. 117-141. ຍ⸨す㒓: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿே㛫ࡢၥ㢟. ࠕࢃࢀࠖ࡜ࠕࢃࢀࢃࢀࠖ࡜ࡢ⤫ ୍ࡢヨࡳ. 㱟㇂኱Ꮫㄽ㞟. C2-1974-011 KISHIMOTO, Haruo: „Hgeru ni okeru genjitsu to tetsugaku. Rekishitetsugaku o chshin ni shite“ (Wirklichkeit und Geschichte in Hegels Geschichtsphilosophie). In: Nihonfukushidaigaku kenkykiy 24, 1974, S. 1-51. ᓊᮏᬕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇ࡜ဴᏛ. ṔྐဴᏛࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ᪥ᮏ⚟ ♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1974-012 KONISHI, Yichi: „Rd to keiken. Ji-kron o chshin to shite“ (Arbeit und Erfahrung. Im Hinblick auf die Raum-Zeit-Lehre). In: Gendai no riron 11, 8, 1974, S. 15-36. ᑠす♸୍: ປാ࡜⤒㦂. ᫬࣭✵ㄽࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 3). C2-1974-013 KONUMA, Kenji: „Hgeru ni okeru kindaininshiki“ (Erkenntnis der Moderne bei Hegel). In: Gendai to shis 18, 1974, S. 212-237. ᑠ἟ሀྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㏆௦ㄆ㆑. ⌧௦࡜ᛮ᝿. C2-1974-014 KZU, Kunio: „Hgeru niokeru ishiki no shutaisei no mondai. ‚Seishin genshgaku’ ni sokushite“ (Über die Subjektivität des Bewusstseins bei Hegel auf der Grundlage der „Phänomenologie des Geistes“). In: RinrigakuNenpo 23, 1974, S. 73-86.

214

ᖾὠᅜ⏕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑ࡢ୺యᛶࡢၥ㢟. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟༶ࡋ ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1974-015 KZUMA, Tadashi: „Kyikuka to shite no Hgeru 1“ (Hegel als Erzieher, Teil 1). In: Seikei-daigaku bungakubu kiy 9, 1974, S. 13-43. ୖጔ⢭: ᩍ⫱ᐙ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝ 1. ᡂ㋣኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1974-016 KZUMA, Tadashi: „Rus, Hgeru, Marukusu no sogairon to“ (Rousseau, Hegel, Marx. Über das Entfremdungsproblem). In: Gendai shis 9, 1974, S. 236-253. ୖጔ⢭: ࣝࢯ࣮, ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫࡢ␯እㄽ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1974-017 KUMAMOTO, Chkei: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Fürsichsein’“ („Fürsichsein“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hiroshima daigaku bungakubu kiy 33 (Tokush 1), 1974, S. 1-110. 㝰ඖᛅᩗ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ (Fürsichsein). ᗈᓥ኱ᏛᩥᏛ 㒊⣖せ. C2-1974-018 KUROSAWA, Nobuaki: „Aikokushin kyiku ni kansuru oboegaki. Hgeru H no tetsugaku o chshin ni shite“ (Bemerkungen zur patriarchalischen Erziehung in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Ueda joshitankidaigaku kiy 2, 1974, S. 17-24. 㯮ἑᝳ᫛: ឡᅜᚰᩍ⫱࡟㛵ࡍࡿぬ࠼᭩ࡁ. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡟ ࡋ࡚. ୖ⏣ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1974-019 MATSUI, Yoshikazu: „Hgeru to Anchigon“ (Hegel und Antigone). In: Aichikenritsudaigaku bungakubu ronsh ippankyikuhen 25, 1974, S. 110. ᯇ஭Ⰻ࿴: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࠗ࢔ࣥࢸ࢕ࢦࢿ࣮࠘. ឡ▱┴❧኱ᏛᩥᏛ㒊ㄽ㞟୍⯡ ᩍ⫱⦅. C2-1974-020 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru to furansukakumei. Hgeru ‚Seishin no genshgaku’ ni okeru zettaitekijiy to kyfu no k ni tsuite no ichi ksatsu“ (Hegel und die Französische Revolution. Eine Betrachtung der absoluten Freiheit und des Schreckens in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Hseidaigaku kyybu kiy 19, 1974, S. 14-61. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇࣛࣥࢫ㠉࿨. ࣮࣊ࢤ࣭ࣝ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ ࠕ⤯ᑐ⮬⏤࡜ᜍᛧࠖࡢ㡯࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1974-021 NAKAYAMA, Masaru: „Manfreddo Rderu ni yoru ‚Hgeru no »H no tetugaku« ni okeru shizen to jiy’“ („Natur und Freiheit in Hegels ‚Philosophie des Rechts’“ von Manfred Riedel). In: Kagoshimajyoshi tankidaigaku kiy 9, 1974, S. 49-62.

215

୰ᒣថ: ࣐ࣥࣇࣞࢵࢻ࣭࣮ࣜࢹࣝ࡟ࡼࡿࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢ࡟࠾ ࡅࡿ⮬↛࡜⮬⏤ࠖ. 㮵ඣᓥዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ. C2-1974-022 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ no futatsu no mondai“ (Zwei Probleme in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Rinrigakunenp 23, 1974, S. 87-99. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࡢ஧ࡘࡢၥ㢟. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1974-023 NISHIBA, Yoshio: „Hgeru tetsugakushi ni okeru ronri to rekishi“ (Logik und Geschichte in Hegels Geschichte der Philosophie). In: Machikaneyamarons 7, 1974, S. 1-13. す⩚⩏ኵ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛྐ࡟᪊ࡅࡿㄽ⌮࡜Ṕྐ. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1974-024 NODA, Matao: „Hgeru to kirisutoky“ (Hegel und das Christentum). In: Matao NODA: Seiykinsei no shiska tachi. Tky: Iwanami shoten 1974, S. 299-344. 㔝⏣ཪኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. 㔝⏣ཪኵ. すὒ㏆ୡࡢᛮ᝿ᐙࡓࡕ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C2-1974-025 HIRA, Gor: „Hgeru ni okeru jissentesugaku no seiritsu. ‚Jinrin no taikei’ shiron“ (Die Genese der praktischen Philosophie bei Hegel. Eine Untersuchung zum „System der Sittlichkeit“). In: Tetsugaku 24, 1974, S. 137-148. ኱ᖹః㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐇ㊶ဴᏛࡢᡂ❧. ࠕே೔ࡢయ⣔ࠖヨㄽ. ဴᏛ. C2-1974-026 OKUYA, Kichi: „Hgeru no ‚Fuhen㺃 tokushu㺃 kobetsu’ ron“ (Hegels Lehre vom Allgemeinen, vom Besonderen und vom Einzelnen). In: Yuibutsuron 2, 1974, S. 286-305. ዟ㇂ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᬑ㐢࣭≉Ṧ࣭ಶูࠖㄽ. ၏≀ㄽ. C2-1974-027 OMOTE, Sabur: „Hgeru no kokka-shiminshakairon. Ina jitsuzaitetsugaku o chshin to shite (j)“ (Hegels Lehre vom Staat und der bürgerlichen Gesellschaft in der Jenaer Realphilosophie, Teil 1). In: Gendai no riron 11, 8, 1974, S. 59-71. ⾲୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙ࣭ᕷẸ♫఍ㄽ. ࢖࢙࣮ࢼᐇᅾဴᏛࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚ (ୖ). ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 3). C2-1974-028 ONO, Taketomo: „Hgeru kenky. Sono kazokukan ni tsuite“ (Hegel-Forschung. Hegels Familienkonzept). In: Nihondaigaku rikgakubu ippankyikukyshitsu ih 15, 1974, S. 1-7. ᑠ㔝೺▱: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ࡑࡢᐙ᪘ほ࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏ኱Ꮫ⌮ᕤᏛ㒊୍⯡ᩍ ⫱ᩍᐊᙡሗ.

216

C2-1974-029 SHIBUYA, Yichir: „Konomono to fuhentekinamono. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kankakutekikakushin no mondai 4“ (Das Diese und das Allgemeine. Das Problem der sinnlichen Gewissheit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 4). In: Kurumedaigaku rons 22, 2, 1974, S. 83-97. ῰ᒇ㞝୍㑻: ࡇࡢࡶࡢ࡜ᬑ㐢ⓗ࡞ࡶࡢ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ ឤぬⓗ☜ಙࡢၥ㢟 4. ஂ␃⡿኱Ꮫㄽྀ. C2-1974-030 TAKEDA, Shjir: „Hgeru ni okeru Hiteitekitoitsu ni tsuite“ (Zur „negativen Einheit“ bei Hegel). In: Hseidaigaku kyybu kiy 19, 1974, S. 6377. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕྰᐃⓗ⤫୍ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊 ⣖せ. C2-1974-031 TAMURA, Ichir: „Hgeru no jiritsukan to Rut“ (Hegels Konzept der Autonomie und Luther). In: Tetsugaku 24, 1974, S. 149-159. ⏣ᮧ୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᚊほ࡜ࣝࢱ࣮. ဴᏛ. C2-1974-032 TAMURA, Ksaku: „Hgeru no dtokutetsugaku ni tsuite. ‚Htetsugaku’ to rekishitetsugaku ni tsugu kokoromi“ (Zur Moralphilosophie Hegels. Ein Versuch zum nächsten Schritt der Rechts- und Geschichtsphilosophie). In: Seikeigakkaishi 3, 1974, S. 1-17. ⏣ᮧᖾ⟇: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㐨ᚨဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚. ἲဴᏛ࡜ṔྐဴᏛ࡟ḟࡄヨࡳ. ᨻ⤒Ꮫ఍ㄅ. C2-1974-033 TANAKA, Yoshimi: „Wakaki Hgeru ni okeru Doitsukakumei“ (Die „Deutsche Revolution“ beim jungen Hegel). In: Rinrigakunenp 23, 1974, S. 59-71. ⏣୰ⰾ⨾: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕࢻ࢖ࢶ㠉࿨ࠖ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1974-034 TERAZAWA, Tsunenobu: „Sheringu no ofukushokan to jissenrisei no ysei no mondai. Hgeru ronrigaku no seiritsushiteki kenky sono 2“ (Hegels Briefwechsel mit Schelling und das Problem des Postulates der praktischen Vernunft. Zur Entstehung der Hegelschen Logik, Teil 2). In: Yuibutsuron 2, 1974, S. 166-201. ᑎ⃝ᜏಙ: ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢ ᚟᭩⡆࡜ᐇ㊶⌮ᛶࡢせㄳࡢၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ Ꮫࡢᡂ❧ྐⓗ◊✲࣭ࡑࡢ 2. ၏≀ㄽ. C2-1974-035 TODA, Hiroki: „Hgeru no ‚zettaisha’ ni kansuru ichi ksatsu“ (Eine Bemerkung zum Absoluten bei Hegel). In: Kumamotodaigaku kyikugakubu kiy (2 jinbunkagaku) 23, 1974, S. 1-14. ᡞ⏣ὒᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⤯ᑐ⪅ࠖ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ⇃ᮏ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ.

217

C2-1974-036 TOMINAGA, Atsushi: „Rus, Hgeru, Marukusu o musubumono. Fuhensei to kobetsusei, yake to watakushi no kankei o chshin to shite 1“ (Rousseau, Hegel, Marx. Zu Beziehung zwischen Allgemeinheit, Einzelheit, und zwischen Öffentlichkeit und Privatem). In: Tydaigakukiy 28, 1974, S. 21-36. ᐩỌཌ: ࣝࢯ࣮, ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫࢆ⤖ࡪࡶࡢ. ᬑ㐢ᛶ࡜ಶูᛶ, බ࡜⚾ ࡢ㛵ಀࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚ 1. ᮾὒ኱Ꮫ⣖せ. C2-1974-037 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru to Kirukegru no higekikan“ (Das Konzept der Tragödie bei Hegel und Kierkegaard). In: Hokkaidokyikudaigaku kiy 24, 2, 1974, S. 57-70. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝࡢᝒ๻ほ. ໭ᾏ㐨ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1974-038 TSUDA, Ichimasa: „Hgeru ni okeru httetsugaku“ („Rechtsphilosophie“ bei Hegel). In: Kindaihgaku 22, 2, 1974, S. 1-27. ὠ⏣ᕷṇ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲဴᏛ. ㏆௦ἲᏛ. C2-1974-039 WATANABE, Jir: „Kaeriyukumono no kage. Jiyron ni yosete“ (Schatten des Weggehenden. Zur Theorie der Freiheit). In: Ris 492, 1974, S. 54-67. Ώ㑔஧㑻: ᖐࡾࡺࡃࡶࡢࡢᙳ. ⮬⏤ㄽ࡟ࡼࡏ࡚. ⌮᝿. C2-1974-040 WATANABE, Yh: „Hgeru ni okeru dgu to daihosei. Gijutsu no tetsugaku no tame no josh“ (Werkzeug und Ergänzung bei Hegel. Vorrede zur Philosophie der Technik). In: Tetsugaku 10, 1974, S. 2-18. Ώ㎶♸㑥: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㐨ල࡜௦⿵ᛶ. ᢏ⾡ࡢဴᏛࡢࡓࡵࡢᗎ❶. ဴ Ꮫ. C2-1974-041 WATANABE, Yh: „Hgerutetsugaku no ‚kakusareta gensen’ 1. H. Kanpe to kare no ‚sh robinson (1780)“ (Eine versteckte Quelle der Hegelschen Philosophie. Teil 1, J. H. Kampe und sein „Kleiner Robinson“ von 1780). In: Kitamikgydaigaku kenkyhkoku 5, 2, 1974, S. 249-270. Ώ㎶♸㑥: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢࠕ㞃ࡉࢀࡓ※Ἠࠖ1. J. H. ࢝ࣥ࣌࡜ᙼࡢࠕᑠࣟ ࣅࣥࢯࣥࠖ (1780). ໭ぢᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1974-042 YAGI, Hirokatsu: „Hgeru tetsugaku no taikei to kyakkanteki seishin ni tsuite“ (Das System der Hegelschen Philosophie und der objektive Geist). In: Kinoshitagakuenjoshitankidaigaku kenkyshh 11, 1974, S. 57-67. ඵᮌ༤ඞ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢయ⣔࡜ᐈほⓗ⢭⚄࡟ࡘ࠸࡚. ᮌୗᏛᅬዪᏊ▷ᮇ ኱Ꮫ◊✲㞟ሗ. C2-1974-043 YAMANISHI, Tatsur: „Hgeru no ‚jiga’ gainen. Hgerutetsugaku no hhronteki kaimei no tame no ichi shiron“ (Hegels Begriff des Ich. Ein Ver-

218

such zur methodologischen Erläuterung von Hegels Philosophie). In: Hitotsubashikenky 27, 1974, S. 153-167. ᒣす㱟㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⮬ᡃࠖᴫᛕ࣮࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᪉ἲㄽⓗゎ᫂ࡢࡓ ࡵࡢ୍ヨㄽ. ୍ᶫ◊✲. C2-1974-044 YONENAGA, Masahiko: „Hgeru no shakai tetsugaku 1“ (Hegels Sozialphilosophie, Teil 1). In: Kagoshima daigaku hbungakubu kiy 9, 1974, S. 29-48. ⡿Ọᨻᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ 1. 㮵ඣᓥ኱ᏛἲᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1974-045 YOSHIIE, Yukitoshi: „Shinhgerugakuha no ‚Htetsugaku’ (Die „Rechtsphilosophie“ der Neuhegelianer). In: Aichigakuindaigakurons 17, 1/2, 1974, S. 53-83. ၿᐙᖾᩄ: ᪂࣮࣊ࢤࣝᏛὴࡢἲဴᏛ. ឡ▱Ꮫ㝔኱Ꮫㄽྀ. C2-1974-046 YUDA, Yutaka: „Shankara to Hgeru. Kamikan o megutte“ (Shankara und Hegel. Zur Gottesanschauung). In: Tygakujutsukenky 13, 5, 1974, S. 27-42. ‫⏣‮‬㇏: ࢩࣕࣥ࢝ࣛ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ⚄ほࢆࡵࡄࡗ࡚. ᮾὒᏛ⾡◊✲. C2-1975-001 AJISAKA, Makoto: „Hgeru no ‚hitsuzensei’ gainen. Jiyron kento no tame no noto“ (Hegels Begriff der „Notwendigkeit“. Notizen zur Freiheitslehre). In: Tetsugaku 6, 1975, S. 121-142. 㪛ᆏ┿: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᚲ↛ᛶࠖᴫᛕ. ⮬⏤ㄽ᳨ウࡢࡓࡵࡢࣀ࣮ࢺ. ဴᏛ. C2-1975-002 AND, Hiroshi: „Hgeru no shimin shakai ron. Fukushi gysei to shokugy dantai ron o chshin to shite“ (Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft, besonders hinsichtlich der „Polizei und Korporation“). In: Keizaigaku zasshi 72, 3, 1975, S. 67-89. Ᏻ⸨ὒ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ㄽ. ࠕ⚟♴⾜ᨻ࡜⫋ᴗᅋయࠖㄽࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ⤒῭Ꮫ㞧ㄅ. C2-1975-003 ASADA, Hiroshi: „Hgeru no rekishi tetsugaku 2“ (Hegels Philosophie der Geschichte, Teil 2). In: Momoyama gakuin daigaku jinbun kagaku kenky 10, 2, 1975, S. 51-63. ὸ⏣ᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ 2 ᏶. ᱈ᒣᏛ㝔኱Ꮫேᩥ⛉Ꮫ◊✲. C2-1975-004 AWATA, Yoshihiko: „Risei no jiritsu. Kanto tetsugaku no ‚Seishin’ to Hgeru“ (Die Selbständigkeit der Vernunft. Der Geist von Kants Philosophie und Hegel). In: Tetsugakushi 18, 1975, S. 89-108. ⢖⏣⩏ᙪ: ⌮ᛶࡢ⮬❧. ࢝ࣥࢺဴᏛࡢࠕ⢭⚄ࠖ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ဴᏛㄅ.

219

C2-1975-005 BEPPU, Yoshio: „Seinen Hgeru gakuha to Marukusu 1“ (Die Schule der Junghegelianer und Marx, Teil 1). In: Chiba keiai keizai daigaku kenky ronsh 9, 1975, S. 133-156. ูᗓⰾ㞝: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ࡜࣐ࣝࢡࢫ 1. ༓ⴥᩗឡ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟 (㛤 Ꮫ 10 ࿘ᖺグᛕ). C2-1975-006 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku kenky 1.1: Shigen-k (j)“ (Untersuchung zu Hegels Wissenschaft der Logik, 1.1: Überlegung zum Anfang, Teil 1). In: Aichi daigaku bungaku rons 53, 1975, S. 1-41. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ 1 ࡢ 1. ጞཎ⪃ (ୖ). ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1975-007 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku kenky 1.1: Shigen-k (ge)“ (Untersuchung zu Hegels Wissenschaft der Logik, 1.1: Überlegung zum Anfang, Teil 2). In: Aichi daigaku bungaku rons 54, 1975, S. 105-137. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ 1 ࡢ 1. ጞཎ⪃ (ୗ). ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ C2-1975-008 FO, Manwon: „Hgeru ni okeru taikeiksei no genri“ (Das Prinzip der Systemkonstruktion bei Hegel). In: Jinbungakuh 106, 1975, S. 107-128. チⴙඖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿయ⣔ᵓᡂࡢཎ⌮. ேᩥᏛሗ. C2-1975-009 FUNAMORI, Shigeru: „‚Hgeru shoki shingaku ronsh’ ni okeru konpon gainen to shite no seimei“ (Das Leben als Grundbegriff in „Hegels theologischen Jugendschriften“). In: Miyasaka joshi daigaku. Tanki daigaku kenky kiy 20, 1975, S. 1-11. ⯪┒ⱱ: ࣮ࠗ࣊ࢤࣝึᮇ⚄Ꮫㄽ㞟࠘࡟࠾ࡅࡿ᰿ᮏᴫᛕ࡜ࡋ࡚ࡢ⏕࿨. ⨾స ዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾స▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1975-010 HANASAKI, Khei: „Izon kankeiron ni okeru Hgeru to Marukusu ‚Kokai shij toron’“ (Hegel und Marx in der Theorie der Abhängigkeitsbeziehung. Eine schriftliche öffentliche Diskussion). In: Gendai no riron 12, 3, 1975, S. 57-64. ⰼᓮⓜᖹ: ౫Ꮡ㛵ಀㄽ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫࠑබ㛤ㄅୖウㄽࠒ. ࢶ ࣮ࢢࣝࣥࢹࢤ࣮࢚ࣥ (zu grunde gehen)ᑠ⪃. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1975-011 HAYASAKA, Tadaaki: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru shiminshakai no mondai“ (Das Problem der bürgerlichen Gesellschaft in Hegels Rechtsphilosophie). In: Yamagatajoshitankidaigaku kiy 7, 1975, S. 75-87. ᪩ᆏᛅᙯ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᕷẸ♫఍ࡢၥ㢟. ᒣᙧዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖ せ. C2-1975-012 INABA, Mamoru: „Senken ronrigaku to shiben ronrigaku. Kongenteki tkaku to gainen“ (Transzendentale Logik und spekulative Logik. Ursprüngliche Apperzeption und Begriff). In: Tetsugakushi 18, 1975, S. 23-47.

220

✄ⴥᏲ: ඛ㦂ㄽ⌮Ꮫ࡜ᛮᘚㄽ⌮Ꮫ. ᰿※⤫ぬ࡜ᴫᛕ. ဴᏛㄅ. C2-1975-013 IRIE, Jukichi: „Hgeru no mokutekiron. Sono shutai to kihonteki shiza“ (Hegels Teleologie. Ihr Subjekt und die Grundperspektive). In: Tetsugakurons 2, 1975, S. 23-41. ධỤ㔜ྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┠ⓗㄽ. ࡑࡢ୺య࡜ᇶᮏⓗどᗙ. ဴᏛㄽྀ. C2-1975-014 IWANAMI, Tetsuo: „Seinen Hgeru no shis keisei to shky. Shututtogaruto jidai o chshin ni“ (Denkentwicklung und Religion beim jungen Hegel, besonders in der Stuttgarter Zeit). In: Firosofia 63, 1975, S. 79-106. ᒾἼဴ⏨: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿ᙧᡂ࡜᐀ᩍ. ࢩࣗࢺࢗࢺ࢞ࣝࢺ᫬௦ࢆ୰ᚰ ࡟. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1975-015 IWASE, Mitsuji: „Gutaitekijiy toshite no kokka“ (Der Staat als konkrete Freiheit). In: Tetsugaku 11, 1975, S. 113-131. ᒾ℩඘⮬: ලయⓗ⮬⏤࡜ࡋ࡚ࡢᅜᐙ. ဴᏛ. C2-1975-016 KAKU, Ryji: „Hgeru Seishingenshgaku ni okeru zettaisha no mondai“ (Das Problem des Absoluten in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakuronbunsh 11, 1975, S. 57-71. ゅ㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⤯ᑐ⪅ࡢၥ㢟. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1975-017 KIBA, Shinj: „Tetsugaku to genjitsu. Hgeru no baai ni tsuite no oboegaki 1“ (Philosophie und Wirklichkeit. Eine Notiz über den Fall Hegel, Teil 1). In: tani gakuh 55, 3, 1975, S. 1-12. ᮌሙ῝ᐃ: ဴᏛ࡜⌧ᐇ. ࣊ࢤࣝࡢሙྜ࡟ࡘ࠸࡚ࡢぬ࠼᭩ࡁ 1. ኱㇂Ꮫሗ. C2-1975-018 KIBA, Shinj: „Tetsugakutogenjitsu. Hgeru no baai nitsuite no oboegaki 2“ (Philosophie und Wirklichkeit. Eine Notiz über den Fall Hegel, Teil 2). In: tanigakuh 55, 4, 1975, S. 15-22. ᮌሙ῝ᐃ: ဴᏛ࡜⌧ᐇ. ࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ࡟ࡘ࠸࡚ࡢぬ࠼᭩ࡁ 2. ኱㇂Ꮫሗ. C2-1975-019 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto to Hgeru. Seiji tetsugaku no hikaku ksatsu 1“ (Kant und Hegel. Eine vergleichende Betrachtung ihrer politischen Philosophie, Teil 1). In: sh daigaku kiy 8, 1, 1975, S. 12-25. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹ 1. ዟᕞ኱Ꮫ⣖せ. C2-1975-020 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto to Hgeru. Seiji tetsugaku no hikaku ksatsu 2“ (Kant und Hegel. Eine vergleichende Betrachtung ihrer politischen Philosophie, Teil 2). In: sh daigaku kiy 8, 2, 1975, S. 42-55. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹ 2. ዟᕞ኱Ꮫ⣖せ.

221

C2-1975-021 KITAGAWA, Kji: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru kankakuteki kakushin no kz ni tsuite“ (Zur Struktur der sinnlichen Gewissheit in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Kumamoto daigaku kyiku gakubu kiy dai 2 bunsatsu jinbun kagaku hen 10, 1975, S. 188-174. ໭ᕝᾈ἞: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡿឤぬⓗ☜ಙࡢᵓ㐀࡟ࡘ࠸࡚. ⇃ᮏ኱Ꮫᩍ ⫱Ꮫ㒊⣖せ (ேᩥ⛉Ꮫ⠍). C2-1975-022 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru no jinrin shis 3. Jinrinsei no gainen to sono tenkai“ (Hegels Gedanke der Sittlichkeit. 3. Der Begriff der Sittlichkeit und seine Entfaltung). In: Gifu daigaku kyiku gakubu kenkyhkoku jinbun kagaku 23, 1975, S. 59-80. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᛮ᝿ 3. ே೔ᛶࡢᴫᛕ࡜ࡑࡢᒎ㛤. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ⫱ Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1975-023 KOND, Yoshiki: „Seisei no ronri. Hgeru benshh to kore no hihan“ (Die Logik des Werdens. Hegels Dialektik und ihre Kritik). In: Taikenzan rons 9 1975, S. 1-16. ㏆⸨Ⰻᶞ: ⏕ᡂࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜ࡇࢀࡢᢈุ. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1975-024 KONISHI, Yuichi: „Hgeru no shakai tetsugaku ni okeru kkan gainen no yakuwari. Ningen - Shizen no kz“ (Die Rolle des Begriffs des Raumes in Hegels Sozialphilosophie. Die Struktur „Mensch – Natur“). In: Gendai no riron 12, 3, 1975, S. 31-56. ᑠす♸୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ✵㛫ᴫᛕࡢᙺ๭. ே㛫—⮬↛ࡢᵓ 㐀. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1975-025 KZUMA, Tadashi: „Hgeru to Sheringu“ (Hegel und Schelling). In: Jitsuzonshugi 71, 1975, S. 28-41. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢ. ᐇᏑ୺⩏. C2-1975-026 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ni okeru mono to koto“ (Ding und Sache bei Hegel). In: Ris 509, 1975, S. 101-115. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ≀࡜஦. ⌮᝿. C2-1975-027 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no rekishiteki zentei 1“ (Die historischen Voraussetzungen von Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1). In: Hitostubashirons 73, 1, 1975, S. 1-17. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢṔྐⓗ๓ᥦ 1. ୍ᶫㄽྀ. C2-1975-028 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no rekishiteki zentei 2“ (Die historischen Voraussetzungen von Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Hitostubashirons 74, 3, 1975, S. 269-287. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢṔྐⓗ๓ᥦ 2. ୍ᶫㄽྀ. 222

C2-1975-029 KUBO, Yichi: „Berun jidai ni okeru seinen Hgeru no ‚kantoshugi’ ni tsuite 1“ (Der Kantianismus des jungen Hegel in der Berner Zeit, Teil 1). In: Chfugakuenjoshitankidaigaku kiy 8, 1975, S. 62-92. ஂಖ㝧୍: ࣋ࣝࣥ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢝ࣥࢺ୺⩏ࠖ࡟ࡘ࠸࡚ (1). ㄪᕸᏛᅬዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1975-030 KUROSAWA, Nobuaki: „Hgeru no kyikukan ni tsuite. H no tetsugaku o chshin ni 1“ (Hegels Erziehungskonzept in der „Philosophie des Rechts“, Teil 1). In: Jinbunkenky 61, 1975, S. 51-72. 㯮ἑᝳ᫛: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩍ⫱ほ࡟ࡘ࠸࡚. ࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ 1. ேᩥ◊✲. C2-1975-031 MATSUI, Yoshikazu: „Jikan no shii to shii no jikan. Hgeru no baai“ (Das Denken der Zeit und die Zeit des Denkens im Falle Hegels). In: Tetsugaku 25, 1975, S. 120-130. ᯇ஭Ⰻ࿴: ᫬㛫ࡢᛮᝳ࡜ᛮᝳࡢ᫬㛫. ࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ. ဴᏛ. C2-1975-032 MATSUI, Yoshikazu: „Hgeru ni okeru ditsusei ni tsuite“ (Zur Identität bei Hegel). In: Aichi kenritsudaigaku sritsu 10 shnen kinenronsh 1975, S. 1-22. ᯇ஭Ⰻ࿴: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྠ୍ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ឡ▱┴❧኱Ꮫ๰❧ 10 ࿘ᖺ グᛕㄽ㞟. C2-1975-033 MITA, Sekisuke: „Hgeru no benshh ga sakadachishiteiru toiukoto ni tsuite“ (Zum „Auf-den-Kopf-Stellen“ der Hegelschen Dialektik). In: Yuibutsuron 4, 1975, S. 4-30. ぢ⏣▼௓: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲࡀࡉ࠿ࡔࡕࡋ࡚࠸ࡿ࡜࠸࠺ࡇ࡜࡟ࡘ࠸࡚. ၏ ≀ㄽ. C2-1975-034 MIZUNO, Takeo: „Rekishiteki risei no seiritsu. Shoki Hgeru ni okeru ‚Jitteisei’ no mondai“ (Die Entstehung der geschichtlichen Vernunft. Das Problem der „Positivität“ beim frühen Hegel). In: Ajia daigaku kyybu kiy 12, 1975, S. 83-98. Ỉ㔝ᘓ㞝: Ṕྐⓗ⌮ᛶࡢᡂ❧. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᐇᐃᛶࠖࡢၥ㢟. ள⣽ள኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1975-035 MIZUNO, Takeo: „Rekishiteki risei no seiritsu. Shoki Hgeru ni okeru ‚Jitteisei’ no mondai“ (Die Entstehung der geschichtlichen Vernunft. Das Problem der „Positivität“ beim frühen Hegel). In: Ajia daigaku kyybu kiy 13, 1975, S. 55-68. Ỉ㔝ᘓ㞝: Ṕྐⓗ⌮ᛶࡢᡂ❧. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᐇᐃᛶࠖࡢၥ㢟. ឡ▱኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ.

223

C2-1975-036 MOCHIZUKI, Seiji: „Izonkankeiron ni okeru Hgeru to Marukusu. Jinkakuteki izon kankei no naka no busshteki keiki. Hanazaki san ni kotaeru“ (Das gegenständliche Moment in der personalen Abhängigkeitsbeziehung. Eine Antwort an Herrn Hanazaki). In: Gendai no riron 12, 3, 1975, S. 64-76. ᮃ᭶Ύྖ: ౫Ꮡ㛵ಀㄽ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫࠑබ㛤ㄅୖウㄽࠒ. ே ᱁ⓗ౫Ꮡ㛵ಀࡢ࡞࠿ࡢ≀㇟ⓗዎᶵ. ⰼᓮࡉࢇ࡟⟅࠼ࡿ. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1975-037 MORITA, Hirotsugu: „‚Kami no shi’ ni tsuite. Hgeru to Nche o chshin ni“ (Zum Tod Gottes bei Hegel und bei Nietzsche). In: Rinrigakukenky 5, 1975, S. 39-47. ᳃⏣ၨႹ: ࠕ⚄ࡢṚࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢽ࣮ࢳ࢙ࢆ୰ᚰ࡟. ೔⌮Ꮫ◊ ✲ (㛵す೔⌮Ꮫ఍). C2-1975-038 NAKAO, Ryji: „Benshsh towa nanika? K. Pop no Hgeru benshh hihan“ (Was heißt Dialektik? K. Poppers Kritik der Hegelschen Dialektik). In: Kbeyamanotejoshitankidaigaku kiy 18, 1975, S. 83-90. ୰ᑿ㝯ྖ: ᘚドἲ࡜ࡣఱ࠿?. K. ࣏ࣃ࣮ࡢ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲᢈุ. ⚄ᡞᒣᡭዪ Ꮚ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1975-039 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru no rinri ni okeru kojin no ichi“ (Die Stellung des Individuums in Hegels Ethik). In: Tetsugaku 27, 1975, S. 32-48. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ೔⌮࡟࠾ࡅࡿಶேࡢ఩⨨. ဴᏛ. C2-1975-040 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru fukushi no gainen“ (Der Begriff des Wohls bei Hegel). In: Hiroshima joshi daigaku bungakubu kiy 10, 1975, S. 43-56. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⚟♴ࡢᴫᛕ. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1975-041 NISHIKAWA, Shigeru: „‚Tetsugaku no yky“ ni mukatte? Hgeru Furankufuruto zenki no shis kiseki“ (Auf dem Weg zum „Bedürfnis der Philosophie“. Der gedankliche Ort von Hegels erster Hälfte der Frankfurter Zeit). In: Shisaku 8, 1975, S. 24-50. すᕝⱱ: ࠑဴᏛࡢせồࠒ࡟ྥࡗ࡚㸽. ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺ๓ᮇࡢᛮ ᝿㌶㊧. ᛮ⣴. C2-1975-042 I, Tadashi: „Hgeru gakuha kenky no tame no shiza“ (Ein Gesichtspunkt für die Erforschung der Hegelschen Schule). In: Seikei rons 43, 1/2/3/4, 1975, S. 23-53. ኱஭ṇ: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ◊✲ࡢࡓࡵࡢどᗙ. ᨻ⤒ㄽྀ. C2-1975-043 OKAZAKI, Eisuke: „Hgeru to Burukuharuto. ‚Rekishi no renzokusei’ o chshin to shite“ (Hegel und Burckhardt über die „Kontinuität der Ge-

224

schichte“). In: Bunkei rons 10, 5, 1975, S. 13-32. ᒸᓮⱥ㍜: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣈࣝࢡࣁࣝࢺ. ࠕṔྐࡢ㐃⥆ᛶࠖࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ᩥ ⤒ㄽྀ. C2-1975-044 OKIURA, Kazumitsu: „Hgeru benshh ni okeru ‚zu grunde gehen’ ni tsuite“ (Über den Begriff „zu grunde gehen“ in Hegels Dialektik). In: Gendai no riron 12, 3, 1975, S. 77-86. Ἀᾆ࿴ග: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡟࠾ࡅࡿࠕzu grunde gehenࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ⌧௦ࡢ ⌮ㄽ. C2-1975-045 OKUYA, Kichi: „Hgeru ‚Ronrigaku’ ni okeru ‚Handan’ to jitsuzai 1“ (Das „Urteil“ und die Realität in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Yuibutsuron 23, 1975, S. 1-20. ዟ㇂ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕุ᩿ࠖ࡜ᐇᅾ 1. ၏≀ㄽ. C2-1975-046 OKUYA, Kichi: „Hgeru no taish haaku to ‚suiriron’ 1“ (Hegels Auffassung des Gegenstandes und die „Theorie des Schlusses“, Teil 1). In: Ronsh 15, 1975, S. 31-46. ዟ㇂ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ኱⾗ᢕᥱ࡜ࠕ᥎⌮ㄽࠖ㸯. ㄽ㞟 (ᮐᖠၟ⛉኱Ꮫ࣭ᮐ ᖠ▷ᮇ኱ᏛᏛ఍). C2-1975-047 ONO, Taketomo: „Hgeru kenky. Polizei ni tsuite“ (Hegel-Forschung. Zur Polizei). In: Nihondaigaku rikgakubu ippankyiku kyshitsu ih 16, 1975, S. 1-7. ᑠ㔝೺▱: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. Polizei ࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏ኱Ꮫ⌮ᕤᏛ㒊୍⯡ᩍ⫱ᩍ ᐊᙡሗ. C2-1975-048 TA, Tetsuo: „Hgeru no kokkaron e no ichi shikaku. Shiminshakai tono kanren de“ (Eine Blick auf Hegels Staatslehre in Bezug auf die bürgerliche Gesellschaft). In: Rinrigakukenky 22, 1975, S. 69-77. ኴ⏣ဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙㄽ࡬ࡢ୍どゅ. ᕷẸ♫఍࡜ࡢ㛵㐃࡛. ೔⌮Ꮫ◊ ✲. C2-1975-049 SASAKI, Muneo: „‚Seishingenshgaku’ kenky. Mugensei to jiy“ (Eine Studie zur „Phänomenologie des Geistes“. Unendlichkeit und Freiheit). In: Tetsugakunenshi 9, 1975, S. 49-88. బࠎᮌ᐀ኵ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘◊✲. ↓㝈ᛶ࡜⮬⏤. ဴᏛᖺㄅ (ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ 㝔ဴᏛᑓᨷ). C2-1975-050 SAT, Kazuo: „Hgeru ni okeru shisutemu no keisei“ (Zur Entstehung des Systems bei Hegel). In: Yuibutsuron 5, 1975, S. 191-212. బ⸨࿴ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࢩࢫࢸ࣒ࡢᙧᡂ. ၏≀ㄽ.

225

C2-1975-051 SHIBUYA, Yichir: „Hgeru ni okeru ishiki to seishin no mondai 1“ (Das Problem des Bewusstseins und des Geistes bei Hegel, Teil 1). In: Kurumedaigakurons 24, 2, 1975, S. 75-85. ῰ᒇ㞝୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑࡜⢭⚄ࡢၥ㢟 1. ஂ␃⡿኱Ꮫㄽྀ. C2-1975-052 SHJAKU, Shigeru: „Hgeruronrigaku no ronrisei“ (Die Rationalität der Hegelschen Logik). In: Yuibutsuron 4, 1975, S. 257-282. ᑗ✚ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢㄽ⌮ᛶ. ၏≀ㄽ. C2-1975-053 SOEYA, Yasushi: „Hobbzu to Hgeru. Hikaku kenkyteki kaishaku shiron“ (Hobbes und Hegel. Versuch einer vergleichenden Interpretation). In: Ris 510, 1975, S. 96-112. ῧ㇂⫱ᚿ: ࣍ࢵࣈࢬ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ẚ㍑◊✲ⓗゎ㔘ヨㄽ. ⌮᝿. C2-1975-054 SUZUKI, Shigeru: „Hgeru no handanron ni tsuite 1“ (Zu Hegels Urteilslehre, Teil 1). In: Matsuyamashdaironsh 25, 6, 1975, S. 117-151. 㕥ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ࡟ࡘ࠸࡚ 1. ᯇᒣၟ኱ㄽ㞟 (ඵᮌடኴ㑻ᩍᤵグᛕ ྕ). C2-1975-055 TAKADA, Makoto: „Hgeru no jiyishi ron. Jiyishi no shibenteki hansei to sono shakaiteki rinriteki jitsugen“ (Hegels Theorie des freien Willens. Die spekulative Natur des freien Willens und ihre gesellschaftlich-ethische Verwirklichung). In: Tetsugaku 11, 1975, S. 73-91. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ពᚿㄽ. ⮬⏤ពᚿࡢᛮᘚⓗᮏᛶ࡜ࡑࡢ♫఍ⓗ-೔⌮ ⓗᐇ⌧. ဴᏛ. C2-1975-056 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru ni okeru kindaikokka no imji. Doitsukenporon no kokkagainen o megutte“ (Hegels Bild des modernen Staates in der „Deutschen Verfassung“). In: Kokugakuin keizaigaku 23, 2, 1975, S. 93-118. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㏆௦ᅜᐙࡢ࢖࣓࣮ࢪ. ࠗࢻ࢖ࢶ᠇ἲㄽ࠘ࡢᅜ ᐙᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚. ᅜᏛ㝔⤒῭Ꮫ. C2-1975-057 TANEMURA, Kanji: „Rinen to kyakkanteki shinri“ (Die Idee und die objektive Wahrheit). In: Tetsugakurons 2, 1975, S. 42-55. ✀ᮧ᏶ྖ: ⌮ᛕ࡜ᐈほⓗ┿⌮. ဴᏛㄽྀ. C2-1975-058 TERAZAWA, Tsunenobu: „Wago to sonzai wa dgi de aru“ (Versöhnung und Sein sind gleich). In: Jimgunbakuh 106, 1975, S. 1-29. ᑎ⃝ᜏಙ: ࿴ྜ࡜Ꮡᅾࡣྠ⩏࡛࠶ࡿ. ேᩥᏛሗ. C2-1975-059 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no seisei ni tsuite“ (Über die Entstehung von Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Seishin kagaku 14, 1975, S. 53-73.

226

ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ⏕ᡂ࡟ࡘ࠸࡚. ⢭⚄⛉Ꮫ (᪥ᮏ኱Ꮫ. ဴᏛ ⛉๰タ 50 ࿘ᖺグᛕྕ). C2-1975-060 TODA, Hiroki: „‚Seishingenshgaku’ no ksei o megutte“ (Zur Komposition der „Phänomenologie des Geistes“). In: Kumamoto daigaku kyiku gakubu kiy dai ni bunsatsu jinbun kagaku 24, 1975, S. 69-78. ᡞ⏣ὒᶞ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᵓᡂࢆࡵࡄࡗ࡚. ⇃ᮏ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ. ➨ 2 ศ෉ (ேᩥ⛉Ꮫ). C2-1975-061 TSUDA, Ichimasa: „Hgeru ni okeru ‚Htetsugaku’“ („Rechtsphilosophie“ bei Hegel). In: Kindaihgaku 22, 3/4, 1975, S. 29-60. ὠ⏣ᕷṇ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲဴᏛ. ㏆௦ἲᏛ. C2-1975-062 TSUNODA, Fumiyuki: „Hgerutetsugaku seiseishi no konpon mondai“ (Die Grundprobleme der Entstehungsgeschichte der Hegelschen Philosophie). In: Hitotsugashikenky 29, 1975, S. 107-123. ゅ⏣ྐᖾ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ⏕ᡂྐࡢ᰿ᮏၥ㢟. ୍ᶫ◊✲. C2-1975-063 TSURUTA, Takashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Shinjitsu naru seishin, jinrin’ no ichi ksatsu, zoku“ (Eine Überlegung zu „Der wahre Geist. Die Sittlichkeit“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Fortsetzung). In: Nagasaki kenritsu kkusai keizai daigaku ronsh 9, 1, 1975, S. 79-96. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ┿ᐇ࡞ࡿ⢭⚄, ே೔ࠖࡢ୍⪃ᐹ(⥆). 㛗ᓮ┴❧ᅜ㝿⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1975-064 UBUKATA, Suguru: „Hgeru ni okeru ‚Yokky no taikei’. Kgihikkiroku no kent“ („Das System der Bedürfnisse“ bei Hegel. Eine Untersuchung zur Vorlesungsnachschrift). In: Seikeirons 44, 2/3/4, 1975, S. 115-176. ⏕᪉༟: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕḧồࡢయ⣔ࠖ. ㅮ⩏➹グ㘓ࡢ᳨ウ. ᨻ⤒ㄽྀ. C2-1975-065 UBUKATA, Suguru: „Hgeru ‚Htetsugaku’ to Karusubato ketsugi Irutingu no saikin no kenky o chshin ni“ (Hegels Rechtsphilosophie und die Karlsbader Beschlüsse). In: Seikeirons 43, 6, 1975, S. 103-126. ⏕᪉༟: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡜࣮࢝ࣝࢫࣂ࣮ࢺỴ㆟. ࢖ࣝࢸ࢕ࣥࢢࡢ᭱㏆ࡢ◊ ✲ࢆ୰ᚰ࡟. ᨻ⤒ㄽྀ. C2-1975-066 WATANABE, Yoshiharu: „Baieru ‚Hgeru ni okeru jissen gainen’ no rikai“ (Das Verständnis von Bayers „Der Begriff der Praxis bei Hegel“). In: Shinsh daigaku kyybu kiy 9, 1975, S. 1-27. Ώ㎶⩏ᬕ: ࣂ࢖࢚࣮ࣝࠗ࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐇ㊶ᴫᛕ࠘ࡢ⌮ゎ. ಙᕞ኱Ꮫᩍ㣴 㒊⣖せ (➨㸯㒊).

227

C2-1975-067 YAGI, Hirokatsu: „Hgerutetsugaku no benshh ni tsuite“ (Zur Dialektik der Hegelschen Philosophie). In: Kinoshitagakuenjoshitankidaigaku kenkyshh 12, 1975, S. 79-90. ඵᮌ༤ඞ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚. ᮌୗᏛᅬዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲㞟 ሗ. C2-1975-068 YAMAGUCHI, Masahiro: „Gainen no kongenteki bunkatsu ni tsuite. Hgeru no handanron“ (Zur ursprünglichen Teilung des Urteils. Hegels Theorie des Urteils). In: Tetsugaku zasshi 90, 762, 1975, S. 224-249. ᒣཱྀ♸ᘯ: ᴫᛕࡢ᰿※ⓗศ๭࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1975-069 YAMAGUCHI, Masahiro: „Zettaisha to hansei no kz. Hitei no hitei no renkan“ (Das Absolute und die Struktur der Reflexion. Das Verhältnis der Negation der Negation). In: Tetsugaku 25, 1975, S. 142-157. ᒣཱྀ♸ᘯ: ⤯ᑐ⪅࡜཯┬ࡢᵓ㐀. ྰᐃࡢྰᐃࡢ㐃㛵. ဴᏛ. C2-1975-070 YAMANOUCHI, Akira: „Ningen kankei no genki kz. Hgeru, Marukusu, Sarutoru ni okeru tasha no gainen“ (Die elementare Struktur der zwischenmenschlichen Beziehung. Der Begriff des Andern bei Hegel, Marx und Sartre). In: Gendai no riron 12, 3, 1975, S. 5-30. ᒣෆ᫣: ே㛫㛵ಀࡢཎᇶᵓ㐀࣮࣊ࢤ࣭࣐ࣝࣝࢡࢫ࣭ࢧࣝࢺࣝ࡟࠾ࡅࡿ௚ ⪅ࡢᴫᛕ. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ. C2-1975-071 YAMAZAKI, Yosuke: „Taikei shk“ (Eine Bemerkung zum System). In: Tetsugakuzasshi 90, 762, 1975, S. 52-79. ᒣᓮᗤభ: య⣔ᑠ⪃. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1975-072 YASUI, Yutaka: „‚Shoy’ no futatsu no imi. Hgeru to Marukusu no hikaku kenky“ (Zwei Bedeutungen von „Eigentum“. Eine vergleichende Studie zu Hegel und Marx). In: Tetsugaku 25, 1975, S. 158-170. ಖ஭ : ࠕᡤ᭷ࠖࡢ஧ࡘࡢព࿡. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫࡢẚ㍑◊✲. ဴᏛ. C2-1975-073 YONENAGA, Masahiko: „Hgeru no shakai tetsugaku 2. Dtoku ron ni tsuite“ (Hegels Sozialphilosophie. 2. Über die Theorie der Moralität). In: Kagoshima daigaku hbungakubu kiy 10, 1975, S. 69-90. ⡿Ọᨻᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ 2. 㐨ᚨㄽ࡟ࡘ࠸࡚. 㮵ඣᓥ኱ᏛἲᩥᏛ㒊⣖ せ (ᩥᏛ⛉ㄽ㞟). C2-1975-074 YUDA, Yutaka: „Hgeru to indotetsugaku“ (Hegel und die indische Philosophie). In: Jinbunkenky 6, 1975, S. 1-16. ‫⏣‮‬㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢖ࣥࢻဴᏛ. ேᩥ◊✲.

228

C2-1976-001 ABIKO, Kazue: „G. W. F. Hgeru taikei izen ki ni okeru shis keisei no naimenteki tenkai Hgeru ni okeru ‚Rinen’ to ‚Genjitsu’, 1“ (Die innere Entfaltung der Denkentwicklung Hegels vor der Zeit des Systems. „Idee“ und „Wirklichkeit“ bei Hegel, Teil 1). In: Tetsugaku kenky 46, 1, 1976, S. 73-97. Ᏻᙪ୍ᜨ: G. W. F. ࣮࣊ࢤࣝయ⣔௨๓ᮇ࡟࠾ࡅࡿᛮ᝿ᙧᡂࡢෆ㠃ⓗᒎ㛤. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ (⌮ᛕ)࡜ (⌧ᐇ) 1. ဴᏛ◊✲. C2-1976-002 ADACHI, Yoshihiko: „Bi to sshitsu. Hgeru bigaku no saiksei“ (Das Schöne und der Verlust. Eine Rekonstruktion der Hegelschen Ästhetik). In: Joky 101, 1976, S. 142-163. ㊊❧⨾ẚྂ: ⨾࡜႙ኻ. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢ෌ᵓᡂ. ᝟ἣ. C2-1976-003 ARAKI, Masami: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Chi’ no kz“ (Die Struktur des „Wissens“ in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugaku ronbunsh 12, 1976, S. 59-77. Ⲩᮌṇぢ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ▱ࠖࡢᵓ㐀. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1976-004 AWATA, Yoshihiko: „Hgeru no gainen to Kanto no kongenteki tkaku“ (Hegels Begriff und Kants ursprüngliche Apperzeption). In: Kokugakuinzasshi 77, 11, 1976, S. 83-99. ⢖⏣⩏ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᴫᛕ࡜࢝ࣥࢺࡢ᰿※ⓗ⤫ぬ. ᅜᏛ㝔㞧ㄅ. C2-1976-005 BJ, Akifumi: „Hgeru honshituron josh. Hanseironri e no toi“ (Zur Einleitung in Hegels Wesenslogik. Die Frage nach der Reflexionslogik). In: Shisaku 9, 1976, S. 60-79. ᆓᇛ᫂ᩥ: ࣮࣊ࢤࣝᮏ㉁ㄽᗎ❶. ཯┬ㄽ⌮࡬ࡢၥ࠸. ᛮ⣴. C2-1976-006 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku kenky 2. Akumugen k“ (Untersuchung zu Hegels Wissenschaft der Logik. 2. Überlegungen zur „schlechten Unendlichkeit“). In: Aichi daigaku bungaku rons 55, 1976, S. 1-40. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ 2. ᝏ↓㝈⪃. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1976-007 FUJINO, Watari: „Hgeru to watashi“ (Hegel und ich). In: Joky 101, 1976, S. 202-203. ⸨㔝΅: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⚾. ᝟ἣ. C2-1976-008 FUNAMORI, Shigeru: „Hgeru tetsugaku ni okeru kotaisei ni tsuite“ (Über die Individualität in Hegels Philosophie). In: Mimasaku joshi daigaku. Tanki daigaku kenky kiy 21, 1976, S. 1-12. ⯪┒ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿಶయᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾స▷ᮇ ኱Ꮫ◊✲⣖せ.

229

C2-1976-009 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Foierubahha ni okeru Hgeru to han-Hgeru“ (Hegelianismus und Anti-Hegelianismus bei Feuerbach). In: Joky 101, 1976, S. 232-247. ⯪ᒣಙ୍: ࣇ࢛࢕࢚ࣝࣂࢵࣁ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ࡜཯࣮࣊ࢤࣝ. ᝟ἣ. C2-1976-010 HOSOKAWA, Ryichi: „Hgeru to Fussru. ‚Genshgaku’ gainen o megutte“ (Hegel und Husserl. Zum Begriff der „Phänomenologie“). In: Shis 625, 1976, S. 1095-1112. ⣽ᕝு୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇࢵࢧ࣮ࣝ. ࠕ⌧㇟Ꮫࠖᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚. ᛮ᝿. C2-1976-011 IDA, Kjir: „Butsurigakuteki ninshiki to Hgeru no ‚Seishingenshgaku’. Butsurigakuteki gainen wa ikanishite kakutoku dekiruka“ (Physikalische Erkenntnis und Hegels Phänomenologie des Geistes. Wie können physikalische Begriffe erworben werden?). In: Yamanashi daigaku kyiku gakubu kenky hkku 27, 1976, S. 11-16. ஭⏣ᖾḟ㑻: ≀⌮Ꮫⓗㄆ㆑࡜࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ≀⌮ⓗᴫᛕࡣ࠸࠿࡟ࡋ ࡚⋓ᚓ࡛ࡁࡿ࠿. ᒣ᲍኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1976-012 IKEDA, Toshihiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Tasha’“ (Der „Andere“ in Hegels „Phanomenologie des Geistes“). In: Firosofia 6, 1976, S. 53-75. ụ⏣ಇᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ௚⪅ࠖ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1976-013 ISAKA, Seishi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jittai-shutairon ni tsuite“ (Die Substanz-Subjekt-Lehre in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Shisaku 9, 1976, S. 80-98. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿᐇయ㸻୺యㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ᛮ⣴. C2-1976-014 IT, Yukio: „Hgeru shkytetsugaku no mondaiten. Hgeru kara Kirukegru e“ (Probleme der Religionsphilosophie Hegels. Von Hegel zu Kierkegaard). In: Kenkykiy (Tyeiwajogakuin tankidaigaku) 15, 1976, S. 3-13. ఀ⸨அ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢၥ㢟Ⅼ. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡬. ◊ ✲⣖せ (ᮾὒⱥ࿴ዪᏛ㝔▷ᮇ኱Ꮫ). C2-1976-015 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru ‚seishintetsugaku’ ni okeru shizengainen“ (Der Naturbegriff in Hegels Philosophie des Geistes). In: Meijoshgaku 25, 1976, S. 1-20. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝࠕ⢭⚄ဴᏛࠖ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ᴫᛕ. ྡᇛၟᏛ. C2-1976-016 IWAKI, Ken’ichi: „Chkoku to kaiga. Gte, F. Shurgeru, Hgeru“ (Schnitzerei und Gemälde. Goethe, F. Schlegel, Hegel). In: Kyto ichiritsugeijutsudaigaku bijutsugakubu kenkykiy 21, 1976, S. 29-39.

230

ᒾᇛぢ୍: ᙮้࡜⤮⏬. ࢤ࣮ࢸ, F. ࢩ࣮ࣗࣞࢤࣝ, ࣮࣊ࢤࣝ. ி㒔ᕷ❧ⱁ⾡ ኱Ꮫ⨾⾡Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1976-017 IWASA, Shigeru: „Ina ni okeru Sheringu to Hgeru. Jojutsu to Sai tono hikaku o chshin ni“ (Schelling und Hegel in Jena. Ein Vergleich zwischen „Meiner Darstellung“ und dem Differenz-Aufsatz). In: Hokkaidodaigaku bungakubu kiy 25, 1, 1976, S. 71-111. ᒾబⱱ: ࢖࢙࣮ࢼ࡟࠾ࡅࡿࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࠗླྀ㏙࠘࡜ࠗᕪ␗࠘࡜ ࡢẚ㍑ࢆ୰ᚰ࡟. ໭ᾏ㐨኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1976-018 KAJIURA, Zenji: „Hegel no tetsugaku ni okeru kyikushis. Kyiku no shakaiteki kiso“ (Der pädagogische Gedanke in Hegels Philosophie. Die soziale Grundlage der Erziehung). In: Hokkaidojoshitankidaigaku kenkykiy 9, 1976, S. 1-16. Ლᾆၿḟ: Hegel ࡢဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱ᛮ᝿. ᩍ⫱ࡢ♫఍ⓗᇶ♏. ໭ᾏ㐨ዪᏊ ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1976-019 KASHIYAMA, Kinshir: „Omoitsukumama“ (Mein Gedanke). In: Joky 101, 1976, S. 200-201. ᶔᒣḯᅄ㑻: ᛮ࠸ࡘࡃࡲࡲ. ᝟ἣ. C2-1976-020 KASUGA, Makoto: „Hgeru ni okeru dtokusei to fudtokunamono 1“ (Moralität und das Unmoralische bei Hegel, Teil 1). In: Tetsugaku nenshi 10, 1976, S. 29-50. ᫓᪥ㄔ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㐨ᚨᛶ࡜୙㐨ᚨ࡞ࡶࡢ (1). ဴᏛᖺㄅ. C2-1976-021 KAT, Hisatake: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚shakaisei’ no hass“ (Das Konzept der Gesellschaftlichkeit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Joky 101, 1976, S. 90-112. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠑ♫఍ᛶࠒࡢⓎ᝿. ᝟ἣ. C2-1976-022 KAWAMURA, Eisuke: „Hgeru ronrigaku no kadai. Hgeru ga Kanto kara uketsugi, tenkai shita mono“ (Die Aufgabe der Hegelschen Logik. Was Hegel von Kant aufgenommen und weiterentwickelt hat). In: Joky 101, 1976, S. 113-127. ᕝᮧᰤຓ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢㄢ㢟. ࣮࣊ࢤࣝࡀ࢝ࣥࢺ࠿ࡽཷࡅ⥅ࡂ, ᒎ㛤 ࡋࡓࡶࡢ. ᝟ἣ. C2-1976-023 KAWAUCHI, Hisao: „Hgeru no hanseiron ni okeru hitei no ronri no bunseki“ (Eine Analyse der Logik der Negation in Hegels Reflexionstheorie). In: Yamagatadaigaku kiy jinbunkagaku 8, 3, 1976, S. 255-289. Ἑෆஂ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ཯┬ㄽ࡟࠾ࡅࡿྰᐃࡢㄽ⌮ࡢศᯒ. ᒣᙧ኱Ꮫ⣖せ.

231

C2-1976-024 KAYANO, Yoshio: „Doitsukannenron to Hgeru“ (Der deutsche Idealismus und Hegel). In: Joky 101, 1976, S. 44-60. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᝟ἣ. C2-1976-025 KIBA, Shinj: „Tetsugaku to genjitsu. Hgeru no baai ni tsuite no oboegaki 2“ (Philosophie und Wirklichkeit. Eine Notiz zum Fall Hegel, Teil 2). In: tanigakuh 55, 4, 1976, S. 15-22. ᮌሙ῝ᐃ: ဴᏛ࡜⌧ᐇ. ࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ࡟ࡘ࠸࡚ࡢぬ࠼᭩ࡁ㸰. ኱㇂Ꮫሗ. C2-1976-026 KIMURA, Yasuhiko: „Kantotetsugaku to Hgerutetsugaku. H-seijitetsugaku no hikakuksatsu no joron toshite 1“ (Die Philosophie von Kant und Hegel. Als Einleitung in die vergleichende Betrachtung der Philosophie des Rechts und der Politik, Teil 1). In: shdaigaku kiy 55, 4, 1976, S. 19-24. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺဴᏛ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ἲ࣭ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹࡢᗎㄽ ࡜ࡋ࡚ 1. ዟᕞ኱Ꮫ⣖せ. C2-1976-027 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto tetsugaku to Hgeru tetsugaku. H seiji tetsugaku no hikaku ksatsu no joron toshite 2“ (Die Philosophie von Kant und Hegel. Als Einleitung in die vergleichende Betrachtung der Philosophie des Rechts und der Politik, Teil 2). In: Fuji daigaku kiy 9, 1, 1976, S. 55-68. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺဴᏛ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ἲ࣭ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹࡢᗎㄽ ࡜ࡋ࡚ 2. ᐩኈ኱Ꮫ⣖せ. C2-1976-028 KITAZATO, Hider: „Shutaisei to bukka. Gendaishingaku e no hihanteki shiza toshite no Hgeru“ (Subjektivität und Verdinglichung. Ein kritischer Blick auf die gegenwärtigen Theologie von Hegel aus). In: Kiristukykenky 40, 1, 1976, S. 34-54. ໭㔛⚽㑻: ୺యᛶ࡜≀໬. ⌧௦⚄Ꮫ࡬ࡢᢈุⓗどᗙ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ᇶ ╩ᩍ◊✲. C2-1976-029 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru no ‚rinriteki gimuron’ ni tsuite. ‚H no tetsugaku’ 148-150 setsu o meguru ksatsu“ (Hegels Lehre von der ethischen Pflicht. Eine Betrachtung zur „Philosophie des Rechts“ §§148-150). In: Rinrigakunenp 25, 1976, S. 117-129. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ೔⌮ⓗ⩏ົㄽࠖ࡟ࡘ࠸࡚ࠗἲࡢဴᏛ࠘148㺃150 ⠇ࢆࡵࡄࡿ⪃ᐹ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1976-030 KOYATSU, Hirokazu: „Wakaki Hgeru no shky kenky ni tsuite“ (Über die Religionsstudien des jungen Hegel). In: Seishin kagaku 15, 1976, S. 69-78. ᑠ㇂ὠ༤୍: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍ◊✲࡟ࡘ࠸࡚. ⢭⚄⛉Ꮫ.

232

C2-1976-031 KZU, Kunio: „Shoki Hgeru ni okeru ‚sei’ no ronri. ‚Ai ni yoru unmei tono ywa’ o chshin ni“ (Die Logik des Lebens beim jungen Hegel. Zur Versöhnung mit dem Schicksal durch die Liebe). In: Tsurubunkadaigakukenkykiy 12, 1976, S. 115-91. ᖾὠᅜ⏕: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⏕ࠖࡢㄽ⌮. ࠕឡ࡟ࡼࡿ㐠࿨࡜ࡢᐋ ࿴ࠖࢆ୰ᚰ࡟. 㒔␃ᩥ⛉኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1976-032 KZU, Kunio: „Hgeru ni okeru ningensei no mondai. ‚Ishiki no kyd’ oyobi shintaisei wo megutte“ (Das Problem der Menschlichkeit bei Hegel. „Partnerschft des Bewusstseins“ und Leiblichkeit). In: Rinrigaku nenp 25, 1976, S. 91-115. ᖾὠᅧ⏕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿே㛫ᛶࡢၥ㢟. ࠕព㆑ࡢඹྠࠖ࠾ࡼࡧ᪂యไ ࢆࡵࡄࡗ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1976-033 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ni okeru riron to jissen no mondai“ (Das Problem von Theorie und Praxis bei Hegel). In: Joky 101, 1976, S. 180-199. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌮ㄽ࡜ᐇ㊶ࡢၥ㢟. ᝟ἣ. C2-1976-034 KZUMA Tadashi, KAT Hisatake und HIROMATSU Wataru: „Taidan Hgerutetsugaku no zentaiz“ (Dialog: Das Gesamtbild der Hegelschen Philosophie). In: Joky 101, 1976, S. 5-43. ୖጔ⢭, ຍ⸨ᑦṊ, ᘅᯇ΅ (ྖ఍): ᑐㄯ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ඲యീ. ᝟ἣ. C2-1976-035 KUBO, Yichi: „Berun jidai ni okeru Hgeru no ‚kantoshugi’ nitsuite 2“ (Hegels Kantianismus in der Berner Zeit, Teil 2). In: Chfugakuenjoshitankidaigaku kiy 9, 1976, S. 93-123. ஂಖ㝧୍: ࣋ࣝࣥ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢝ࣥࢺ୺⩏ࠖ࡟ࡘ࠸࡚ (2). ㄪᕸᏛᅬዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1976-036 KUME, Yasuhiro: „Hgeru kokka ron taikei no ksei“ (Die Konstruktion des Systems von Hegels Staatstheorie). In: Meijo shgaku 26 ศ෉, 1976, S. 1-18. ⢆ᗣᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽయ⣔ࡢᵓᡂ. ྡᇛၟᏛ. C2-1976-037 KURUBE, Teruo: „Ina-ki Hgeru no kokka to shky. Jinrin kokka kara dtoku kokka e“ (Staat und Religion bei Hegel in der Jenaer Zeit. Von sittlichem zum moralischen Staat). In: Tetsugaku ronsh 23, 1976, S. 14-30. カぞვ㞝: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙ࡜᐀ᩍ. ே೔ᅜᐙ࠿ࡽ㐨ᚨᅜᐙ࡬. ဴ Ꮫㄽ㞟. C2-1976-038 MAKINO, Hiroyoshi: „Hgeru ronrigaku ni okeru mujunron“ (Die Lehre des Widerspruchs in der Hegelschen Logik). In: Tetsugakurons 3, 1976,

233

S. 67-81. ∾㔝ᘅ⩏: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ▩┪ㄽ. ဴᏛㄽྀ. C2-1976-039 MASUDA, Ryhei: „Hgeru no shizen gainen“ (Hegels Naturbegriff). In: Gummadaigaku kyybu kiy 10, 1976, S. 1-22. ቑ⏣Ⰻᖹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ᴫᛕ. ⩌㤿኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1976-040 MATSUMURA, Kengo: „Hgeru ni okeru gainen no ksei“ (Die Konstitution des Begriffs bei Hegel). In: Tetsugakushi 19, 1976, S. 83-102. ᯇᮧ೺࿃: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿᴫᛕࡢᵓᡂ. ဴᏛㄅ. C2-1976-041 MIYASHITA, Shunz: „Hgeru no kazokuron“ (Hegels Lehre von der Familie). In: Yamawakigakuen tankidaigaku kiy 14, 1976, S. 55-58. ᐑୗ᫓୕: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐙ᪘ㄽ. ᒣ⬥Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1976-042 MIZUNO, Takeo: „Rekishiteki risei no seiritsu 2. Shoki Hgeru ni okeru ‚Unmei’ no mondai“ (Die Entstehung der geschichtlichen Vernunft, 2. Das Problem des „Schicksals“ beim frühen Hegel). In: Ajia daigaku kyybu kiy 13, 1976, S. 55-68. Ỉ㔝ᘓ㞝: Ṕྐⓗ⌮ᛶࡢᡂ❧ 2. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ㐠࿨ࠖࡢၥ㢟. ள ⣽ள኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1976-043 MORITA, Ikuo: „Hgeru no rekishitetsugaku. Rekishi no riseiteki to shokuzai no shis“ (Hegels Philosophie der Geschichte. Die Vernunft der Geschichte und der Gedanke der Sühne). In: Jky 101, 1976, S. 128-141. ᳃⏣㑳⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ̿Ṕྐࡢ⌮ᛶⓗ࡜㉢⨥ࡢᛮ᝿. ᝟ἣ. C2-1976-044 MORITA, Yukio: „Hgeru no jikan gainen ni tsuite“ (Über den Begriff der Zeit bei Hegel). In: Tky gakugei daigaku kiy 28, 1976, S. 30-47. ᳃⏣㑳⏨: Hegel ࡢ᫬㛫ᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ (➨ 2 㒊㛛). C2-1976-045 NAKANO, Hajimu: „Hgeru no mottomo shoki no taikeikz“ (Das älteste Systemprogramm Hegels). In: Jinbun kenky 28, 6, 1976, S. 370-387. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭱ࡶึᮇࡢయ⣔ᵓ㐀. ேᩥ◊✲. C2-1976-046 NAKANO, Hajimu: „Hgeru no tron tze ni tsuite. Taikei to kanren“ (Zu Hegels Habilitationsthesen. System und Relation). In: Jky 101, 1976, S. 77-89. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝࡢウㄽࢸ࣮ࢮ࡟ࡘ࠸࡚. య⣔࡜㛵㐃. ᝟ἣ. C2-1976-047 NAKAOKA, Shigefumi: „Wakaki Hgeru no kakimono ni okeru jinkaku, seian, kioku t no mochfu“ (Die Motive Person, Ruhe, Gedächtnis in den Schriften des jungen Hegel). In: Tetsugakurons 3, 1976, S. 57-66.

234

୰ᒸᡂᩥ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭩ࡁࡶࡢ࡟࠾ࡅࡿே᱁, 㟼Ᏻ, グ᠈➼ࡢࣔࢳ࣮ ࣇ. ဴᏛㄽྀ. C2-1976-048 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru jiy to hitsuzen“ (Freiheit und Notwendigkeit bei Hegel). In: Hiroshimajoshidaigaku bungakubu kiy 11, 1976, S. 63-74. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡜ᚲ↛. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1976-049 NISHIBA, Yoshio: „Hgeru to kami no sonzaishmei“ (Hegel und der Beweis des Daseins Gottes). In: sakadaigaku ningenkagakubu kiy 2, 1976, S. 45-79. す⩚⩏ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⚄ࡢᏑᅾド᫂. ኱㜰኱Ꮫே㛫⛉Ꮫ㒊⣖せ. C2-1976-050 I, Tadashi: „D. F. Shutorausu no naka no Hgeru“ (Hegel in D. F. Strauss). In: Joky 101, 1976, S. 204-231. ኱஭ṇ: D. F. ࢩࣗࢺࣛ࢘ࢫࡢ࡞࠿ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ᝟ἣ. C2-1976-051 OKUYA, Kichi: „Hgeru Ronrigaku ni okeru ‚handan’ to jitsuzai 2“ (Urteil und Realität in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Yuibutsuron 24, 1976, S. 32-62. ዟ㇂ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕุ᩿ࠖ࡜ᐇᅾ 2. ၏≀ㄽ. C2-1976-052 SAWA, Masamichi: „Makkusu Shutirun no bengo“ (Eine Verteidigung von Max Stirner). In: Joky 101, 1976, S. 248-262. ኱ἑṇ㐨: ࣐ࢵࢡࢫ࣭ࢩࣗࢸ࢕ࣝࢼ࣮ࡢᘚㆤ. ᝟ἣ. C2-1976-053 OZEKI, Shji: „Gengoronteki shikaku kara suru Hgeru ‚hansh’ ron no ichi rikai“ (Eine Interpretation der Reflexionstheorie Hegels aus sprachtheoretischer Perspektive). In: Tetsugaku 26, 1976, S. 151-162. ᑿ㛵࿘஧: ゝㄒㄽⓗどゅ࠿ࡽࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝ. ཯↷ࠖㄽࡢ୍⌮ゎ. ဴᏛ. C2-1976-054 SASAKI, Shunz: „Hgeru ni okeru hansei no gainen ni tsuite“ (Über den Reflexionsbegriff bei Hegel). In: Shisaku 9, 1976, S. 40-59. బࠎᮌಇ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ཯┬ࡢᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ᛮ⣴. C2-1976-055 SAT, Kazuo: „Hgeru ni oekru ‚dainijihsoku’ to ‚monojitai’“ (Das zweite Gesetz und das Ding an sich bei Hegel). In: Tetsugaku 26, 1976, S. 163-172. బ⸨࿴ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ➨஧ḟἲ๎ࠖ࡜ࠕ≀⮬యࠖ. ဴᏛ. C2-1976-056 SHIBUYA, Katsuhisa: „‚Seishingenshgaku’ izen. Hgeru no shis to taikei e no shik“ (Vor der Enstehung der „Phänomonologie des Geistes“. Hegels Gedanke und Intention zum System). In: Joky 101, 1976, S. 61-76.

235

῰㇂຾ஂ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘௨๓. ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿࡜య⣔࡬ࡢᚿྥ. ᝟ἣ. C2-1976-057 SHIBUYA, Yichir: „Hgeru ni okeru ishi to seishin no mondai 2“ (Das Problem des Bewusstseins und des Geistes bei Hegel, Teil 2). In: Kurumedaigakurons 25, 1, 1976, S. 39-58. ῰ᒇ㞝୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑࡜⢭⚄ࡢၥ㢟 2. ஂ␃⡿኱Ꮫㄽྀ. C2-1976-058 SHIBUYA, Yichir: „Hgeru ni okeru ishi to seishin no mondai 3“ (Das Problem des Bewusstseins und des Geistes bei Hegel, Teil 3). In: Kurumedaigakurons 25, 2, 1976, S. 103-114. ῰ᒇ㞝୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑࡜⢭⚄ࡢၥ㢟 3. ஂ␃⡿኱Ꮫㄽྀ. C2-1976-059 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru no ‚hansei-hanseishokitei’ ron“ (Hegels Lehre der Reflexion und der Reflexionsbestimmungen). In: Yuibutsuron 6, 1976, S. 219-237. ᔱᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ཯┬࣭཯┬ㅖつᐃࠖㄽ. ၏≀ㄽ. C2-1976-060 SUZUKI, Shigeru: „Hgeru no handanron ni tsuite 4“ (Zu Hegels Urteilslehre 4). In: Matsuyamashdaironsh 26, 1976, S. 87-124. 㕥ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ࡟ࡘ࠸࡚ 4. ᯇᒣၟ኱ㄽ㞟. C2-1976-061 TAKASHIMA, Zen’ya: „Shiminshakaigainen ni kansuru Sumisu to Hgeru no sai ni tsuite“ (Die Differenz zwischen Smith und Hegel bzgl. des Begriffs der bürgerlichen Gesellschaft). In: Kantogakuindaigaku keizaigakkai keizaikei 110, 1976, S. 1-13. 㧗ᓥၿဢ: ᕷẸ♫఍ᴫᛕ࡟㛵ࡍࡿࢫ࣑ࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᕪ␗࡟ࡘ࠸࡚. 㛵ᮾ Ꮫ㝔኱Ꮫ⤒῭Ꮫ఍ ⤒῭⣔. C2-1976-062 TAKECHI, Tatehito: „Hgeru to watashi“ (Hegel und ich). In: Joky 101, 1976, S. 110-111. Ṋᕷ೺ே: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⚾. ᝟ἣ. C2-1976-063 TAKEI, Yshir: „Cherunuishefusuki no rekishitetsugaku. Roshia Hgerusaha“ (Die Geschichtsphilosophie von Chernyshevskii. Russische Linkshegelianer). In: Joky 101, 1976, S. 298-317. Ṋ஭ຬᅄ㑻: ࢳ࢙ࣝࢾ࢕ࢩ࢙ࣇࢫ࣮࢟ࡢṔྐဴᏛ. ࣟࢩ࢔࣭࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. ᝟ἣ. C2-1976-064 TAKEUCHI, Yoshitomo: „Hegel to watashi no tsukiai“ (Mein Verhältnis zu Hegel). In: Joky 101, 1976, S. 177-179. ➉ෆⰋ▱: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡢ⚾ࡢࡘࡁ࠶࠸. ᝟ἣ.

236

C2-1976-065 TAKIGAWA, Hirotsuyo: „Hgeru ni okeru jikan no mondai“ (Das Problem der Zeit bei Hegel). In: Rykokutetsugakuronsh 1, 1976, S. 44-71. ᕝ⿱☜: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ᫬㛫ࡢၥ㢟. 㱟㇂ဴᏛㄽ㞟. C2-1976-066 TANABE, Shintar: „Hgeru to terusetsu“ (Hegel und die Theorie vom Äther). In: Joky 101, 1976, S. 174-199. ⏣㎶᣺ኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢚࣮ࢸࣝㄝ. ᝟ἣ. C2-1976-067 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru ni okeru tetsugaku to rekishi no mondai“ (Das Problem von Philosophie und Geschichte bei Hegel). In: Nihondaigaku jinbunkagakukenkyjo kenkykiy 18, 1976, S. 1-15. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿဴᏛ࡜Ṕྐࡢၥ㢟. ᪥ᮏ኱Ꮫேᩥ⛉Ꮫ◊✲ᡤ ◊✲⣖せ. C2-1976-068 TODA, Hiroki: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ronk“ (Eine Untersuchung zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Kumamoto daigaku kyiku gakubu kiy dai 2 bunsatsu 25, 1976, S. 83-94. ᡞ⏣ὒᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ㄽ⪃. ⇃ᮏ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ➨ 2 ศ෉. C2-1976-069 TSURUTA, Takashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Shinjitsu naru seisin ‚Jinrin’ no ichi ksatsu 3“ (Eine Überlegung zu „Der wahre Geist. Die Sittlichkeit“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 3). In: Nagasaki kenritsu kokusai keizai daigaku ronsh 10, 2, 1976, S. 39-47. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ┿ᐇ࡞ࡿ⢭⚄, ே೔ࠖࡢ୍⪃ᐹ 3 ᏶. 㛗ᓮ┴❧ᅜ㝿⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1976-070 UBUKATA, Suguru: „Hgeru no poritsuairon ni tsuite“ (Hegels Lehre von der Polizei). In: Seikeirons 44, 56, 1976, S. 159-200. ⏕᪉༟: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࣏ࣜࢶ࢓࢖ㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ᨻ⤒ㄽྀ. C2-1976-071 WATANABE, Jir: „Nihito nuru to nihito“ („Nicht nur“ und „nicht“). In: Joky 101, 1976, S. 316-317. Ώ㑔஧㑻: ࢽࣄࢺ࣭ࢾ࣮ࣝ࡜ࢽࣄࢺ. ᝟ἣ. C2-1976-072 WATANABE, Masako: „Seinen Hgeru no Kirisutoky kaishaku“ (Die Interpretation des Christentums beim jungen Hegel). In: Mishima gakuen joshi daigaku. Joshi tanki daigaku kiy 12, 1976, S. 53-63. Ώ㎶࣐ࢧᏊ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺᩍゎ㔘. ୕ᓥᏛᅬዪᏊ኱ᏛዪᏊ▷ᮇ ኱Ꮫ⣖せ. C2-1976-073 YAMAMOTO, Hiraku: „Hgeru no kkkakan to A. Rge. Tetsguaku kara seiji e no tenkan“ (Hegels Staatsbild und A. Ruge. Die Transformation von der Philosophie zur Politik). In: Joky 101, 1976, S. 263-297.

237

ᒣᮏၨ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ࡜㸿࣭࣮ࣝࢤဴᏛ࠿ࡽᨻ἞࡬ࡢ㌿᥮. ᝟ἣ. C2-1976-074 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru ni okeru shoy to shnin. Ina ‚Seishintetsugaku’ kenky“ (Eigentum und Anerkennung bei Hegel. Eine Studie zur Jenaer „Geistesphilosophie“). In: Shisaku 9, 1976, S. 119-138. ᒣ㷂⣧: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᡤ᭷࡜ᢎㄆ. ࢖࢚ࢼࠕ⢭⚄ဴᏛࠖ◊✲. ᛮ⣴. C2-1976-075 YONENAGA, Masahiko: „Hgeru no shakai tetsugaku 3“ (Hegels Sozialphilosophie, Teil 3). In: Kagoshima daigaku hbungakubu kiy 11, 1976, S. 25-47. ⡿Ọᨻᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ 3. 㮵ඣᓥ኱ᏛἲᩥᏛ㒊⣖せ (ᩥᏛ⛉ㄽ㞟). C2-1976-076 YONEZAWA, Hozumi: „Hgeru no shkytetsugaku. Saranaru jjika to bara too motomete“ (Hegels Rechtsphilosophie. Auf der Suche nach Kreuz und Rose). In: Joky 101, 1976, S. 164-179. ⡿ἑ✑✚: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ. ࡉࡽ࡞ࡿ༑Ꮠᯫ࡜ⷴⷪ࡜ࢆồࡵ࡚. ᝟ἣ. C2-1976-077 YOSHIDA, Masatoshi: „Wakaki Hgeru ni okeru rinen to genjitsu. Keim shugi to Roman shugi no kkufuku“ (Idee und Wirklichkeit beim jungen Hegel. Die Überwindung von Aufklärung und Romantik). In: Kagoshima daigaku kyiku gakubu kenky kiy 28, 1976, S. 1-18. ྜྷ⏣ഔಇ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛕ࡜⌧ᐇ. ၨⵚ୺⩏࡜࣐ࣟࣥ୺⩏ࡢඞ ᭹. 㮵ඣᓥ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1976-078 YUDA, Yutaka: „Hgeru to Shankara. Seiyteki shii to indoteki shii“ (Hegel und ankara. Europäisches und indisches Denken). In: Kanagawadaigaku jinbunkenkyjoh 10, 1976, S. 18-35. ‫⏣‮‬㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢩ࣮ࣕࣥ࢝ࣛすὒⓗᛮᝳ࡜࢖ࣥࢻⓗᛮᝳ. ⚄ዉᕝ኱Ꮫ ேᩥ◊✲ᡤሗ. C2-1976-079 YUN, Yoshio: „Berun-ki Hgeru kenky joron. Sono shisteki tachiba ni tsuite“ (Vorrede zur einer Untersuchung über Hegel in der Berner Zeit. Über seinen gedankliche Standpunkt). In: H tetsugaku nenp 1976, 1976, S. 169-178. Ἔ⣡ⰾ⏕: ࣋ࣝࣥᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ᗎㄽ. ࡑࡢᛮ᝿ⓗ❧ሙ࡟ࡘ࠸࡚. ἲဴᏛ ᖺሗ. C2-1976-080 ZAKOTA, Yutaka: „Jiy to kyd. Inaki Hgeru ni okeru kobetsusha no mondai“ (Freiheit und Gemeinschaft. Das Problem des Einzelnen bei Hegel in der Jenaer Zeit). In: Shisaku 9, 1976, S. 99-118. ᗙᑠ⏣㇏: ⮬⏤࡜ඹྠ. ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿಶู⪅ࡢၥ㢟. ᛮ⣴.

238

C2-1976-081 ZENIHIRO, Masayuki: „Aruji-yakko kankei no ronri“ (Zur Logik von Herr und Knecht). In: Hitotsubashirons 76, 4, 1976, S. 71-77. 㖹ᗈ㞞அ: ୺-ያ㛵ಀࡢㄽ⌮. ୍ᶫㄽྀ. C2-1977-001 BOJO, Akifumi: „Hgeru honshituron josh 2. Hansei kara konkyo e“ (Einleitung zu Hegels Wesenslogik, Teil 2. Von der Reflexion zum Grund). In: Shisaku 10, 1977, S. 83-102. ᆓᇛ᫂ᩥ: ࣮࣊ࢤࣝᮏ㉁ㄽᗎ❶ 2. ཯┬࠿ࡽ᰿ᣐ࡬. ᛮ⣴. C2-1977-002 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku kenky 3. Hansei no benshh“ (Eine Untersuchung zu Hegels Wissenschaft der Logik, Teil 3. Dialektik der Reflexion). In: Aichi daigaku bungaku rons 27, 1977, S. 1-36. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ 3. ཯┬ࡢᘚドἲ. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1977-003 EZAKI, Eiji: „‚Shizenteki jinrin’ ni okeru shiminshakai to kazoku. Hgeru ‚Jinrin no taikei’ ni kansuru ksatsu“ (Bürgerliche Gesellschaft und Familie in der „natürlichen Sittlichkeit“. Eine Betrachtung zu Hegels „System der Sittlichkeit“). In: Keizaikagaku 24, 4, 1977, S. 77-94. Ụᓮᰤ஧: ࠕ⮬↛ⓗே೔ࠖ࡟࠾ࡅࡿᕷẸ♫఍࡜ᐙ᪘. ࣮࣊ࢤࣝࠕே೔ࡢయ ⣔ࠖ࡟㛵ࡍࡿ⪃ᐹ. ⤒῭⛉Ꮫ. C2-1977-004 FIJITA, Masakatsu: „Ina no Hgeru to ‚Seishingenshgaku’ (Hegel in Jena und die „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakurons 4, 1977, S. 31-41. ⸨⏣ṇ຾: ࢖࢚ࢼࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ဴᏛㄽྀ. C2-1977-005 FUKUYOSHI, Masao: „Hgeru ni okeru ‚koto sonomono’ to ‚sogai’“ (Die „Sache selbst“ und die „Entfremdung“ bei Hegel). In: Yuibutsuron 7, 1977, S. 146-167. ⚟ྜྷ຾⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ஦ࡑࡢࡶࡢࠖ࡜ࠕ␯እࠖ. ၏≀ㄽ. C2-1977-006 FUNAMORI, Shigeru: „Wakaki Hgeru no kenky. Seinen jidai ni okeru shkyron to sono imisuru mono“ (Studien zum jungen Hegel. Die Religionstheorie der Jugendzeit und ihr Sinn). In: Mimasaka joshi daigaku. Mimasaka tanki daigaku kenky kiy 22, 1977, S. 42-57. ⯪┒ⱱ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ◊✲. 㟷ᖺ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍㄽ࡜ࡑࡢព࿡ࡍࡿࡶ ࡢ. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾స▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1977-007 HAMATANI, Masahiko: „Hgeru no jinrin no tetsugaku 1“ (Hegels Philosophie der Sittlichkeit, Teil 1). In: saka furitsu daigaku kiy 25, 1977, S. 51-60. ὾㇂ᚁᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ࡢဴᏛ 1. ኱㜰ᗓ❧኱Ꮫ⣖せ.

239

C2-1977-008 IKEHATA, Hideo: „Hgeru to Kkai. Ty to seiytetusgakuhikakukenky“ (Hegel und Kukai. Ein Vergleich der Philosophie in Orient und Okzident). In: Hikakushiskenky 4, 1977, S. 72-78. ụ➃⚽㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡜✵ᾏ. ᮾὒ࡜すὒဴᏛẚ㍑◊✲. ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1977-009 IRIE, Jkichi: „Hgeru mokutekiron no ronrikz“ (Die Logische Struktur der Teleologie Hegels). In: Tetsugaku 27, 1977, S. 126-136. ධỤ㔜ྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝ┠ⓗㄽࡢㄽ⌮ᵓ㐀. ဴᏛ. C2-1977-010 ISHIGAMI, Yutaka: „Yudayaky no ripp to kanto dtokuritsu. Shoki Hgeru ni okeru Kanto rinrigaku hihan no seiritsu“ (Die Tora des Judentums und das Kantische Moralgesetz. Die Entstehung der Kritik der Kantischen Ethik beim jungen Hegel). In: Tygakujutsukenky 16, 5, 1977, S. 137-152. ▼⚄㇏: ࣘࢲࣖᩍࡢᚊἲ࡜࢝ࣥࢺ㐨ᚨᚊ. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࢝ࣥࢺ೔ ⌮Ꮫᢈุࡢᡂ❧. ᮾὒᏛ⾡◊✲. C2-1977-011 IT, Yukio: „Hgeru shkytetsugaku no mondaiten. Hgeru kara Kirukegru e“ (Probleme der Hegelschen Religionsphilosophie. Von Hegel zu Kierkegaard). In: Tyeiwajogakuin kenkykiy 15, 1977, S. 3-13. ఀ⸨அ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢၥ㢟Ⅼ. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࡬. ᮾ ὒⱥ࿴ዪᏛ㝔◊✲⣖せ. C2-1977-012 IWANAMI, Tetsuo: „Hgeru to rekishi“ (Hegel und die Geschichte). In: Jitsuzonshugi 79, 1977, S. 40-47. ᒾἼဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜Ṕྐ. ᐇᏑ୺⩏. C2-1977-013 JUFUKU, Masami: „Hgeru no jiygainen to zentaiteki ningen no shis“ (Hegels Freiheitsbegriff und der Gedanke des vollständigen Menschen). In: Shakai rd kenky 23, 2, 1977, S. 1-18. ᑑ⚟┿⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ᴫᛕ࡜඲యⓗே㛫ࡢᛮ᝿. ♫఍ປാ◊✲. C2-1977-014 JUFUKU, Masami: „Hgeru ni okeru shiminteki gemainbezen no ronri“ (Zur Logik des bürgerlichen Gemeinwesens bei Hegel). In: Shis 632, 1977, S. 207-223. ᑑ⚟┿⨾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᕷẸⓗࢤ࣐࢖ࣦ࢙࣮ࣥࢮࣥࡢㄽ⌮. ᛮ᝿. C2-1977-015 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto tetsugaku to Hgeru tetsugaku H seiji tetsugaku no hikaku ksatsu no joron toshite 3“ (Die Philosophie von Kant und Hegel. Als Einleitung in die vergleichende Betrachtung der Philosophie des Rechts und der Politik, Teil 3). In: Fuji daigaku kiy 9 (2) und 10 (1), 1977, S. 31-42 und S. 65-78. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺဴᏛ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ἲ࣭ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹࡢᗎㄽ ࡜ࡋ࡚ 3. ᐩኈ኱Ꮫ⣖せ. 240

C2-1977-016 KOND, Yoshiki: „Taiwa to chwa“ (Dialog und Harmonie). In: Tetsugakurons 1, 1977, S. 81-106. ㏆⸨Ⰻᶞ: ᑐ❧࡜ㄪ࿴. ဴᏛㄽྀ. C2-1977-017 KZUMA, Tadashi: „Ina jidai no Hgeru. Hitotsuno soby 1“ (Hegel in der Jenaer Zeit. Eine Skizze, Teil 1). In: Hitotsubashi rons 77, 2, 1977, S. 159-175. ୖጔ⢭: ࢖࢚ࢼ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ୍ࡘࡢ⣲ᥥ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1977-018 KZUMA, Tadashi: „Ina jidai no Hgeru. Hitotsuno soby 2“ (Hegel in der Jenaer Zeit. Eine Skizze, Teil 2). In: Hitotsubashi rons 78, 2, 1977, S. 125-142. ୖጔ⢭: ࢖࢚ࢼ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ୍ࡘࡢ⣲ᥥ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1977-019 KUBO, Yichi: „Berun jidai ni okeru Hgeru no ‚Kantoshugi’ nitsuite 3“ (Hegels Kantianismus in der Berner Zeit, Teil 3). In: Chfugakuenjoshitankidaigaku kiy 10, 1977, S. 119-148. ஂಖ㝧୍: ࣋ࣝࣥ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢝ࣥࢺ୺⩏ࠖ࡟ࡘ࠸࡚ (3). ㄪᕸᏛᅬዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1977-020 KUD, Yutaka: „Hgeru ‚Htetsugaku’ no ichi ksatsu. Kokka ni itaru ‚Jiy’ no tenkai“ (Eine Überlegung zu Hegels „Philosophie des Rechts“. Die Entfaltung der Freiheit zum Staat). In: Keizai kei 111, 1977, S. 61-70. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࡢ୍⪃ᐹ. ᅜᐙ࡟࠸ࡓࡿࠕ⮬⏤ࠖࡢᒎ㛤. ⤒ ῭⣔. C2-1977-021 KUROSAWA, Nobuaki: „Hgeru no kyikukan nitsuite. H no tetsugaku o chshin ni 2“ (Hegels Erziehungskonzept in der „Philosophie des Rechts“, Teil 2). In: Jinbunkenky 67, 1977, S. 91-103. 㯮ἑᝳ᫛: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩍ⫱ほ࡟ࡘ࠸࡚.ࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡟ 2. ேᩥ◊✲. C2-1977-022 KURUBE, Teruo: „Ina-ki no kkkakan to ‚Seishingenshgaku’. Seiji to sore o kerukto“ (Hegels Staatskonzept in der Jenaer Zeit und die „Phänomenologie des Geistes“. Politik und was über sie hinausgeht). In: tani daigaku kenky nenp 30, 1977, S. 49-92. カぞვ㞝: ࢖࢙ࢼᮇࡢᅜᐙほ࡜ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ᨻ἞࡜ࡑࢀࢆࡇ࠼ࡿࡇ࡜. ኱㇂኱Ꮫ◊✲ᖺሗ. C2-1977-023 MATSUI, Yoshikazu: „Hgeru no ‚Sonzai-Ronrigaku’ ni tsuite“ (Zur „Sein-Logik“ Hegels). In: Tetsugaku 27, 1977, S. 115-125. ᯇ஭Ⰻ࿴: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᏑᅾ̿ㄽ⌮Ꮫࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ.

241

C2-1977-024 MATSUI, Yoshikazu: „Shink to risei no aida. Hgeru no Kirisutoky kaishaku o megutte“ (Zwischen Glaube und Vernunft. Zur Hegels Interpretation des Christentums). In: Aichi kenritsu daigaku bungakubu ronsh 27, 1977, S. 15-31. ᯇ஭Ⰻ࿴: ಙ௮࡜⌮ᛶࡢ㛫. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺᩍゎ㔘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ឡ▱ ┴❧኱ᏛᩥᏛ㒊ㄽ㞟 (୍⯡ᩍ⫱⦅). C2-1977-025 MATSUMOTO, Masao: „Hgeru no ‚rinen’ no rekishitetsugaku ni tsuite“ (Zu Hegels Geschichtsphilosophie der ‚Idee’). In: Tetsugaku 27, 1977, S. 137-148. ᯇᮏṇ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⌮ᛕࠖࡢṔྐဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ. C2-1977-026 MURAKOSHI, Masao: „Hgeru H no tetsugaku ni okeru ‚jinkaku’ no gainenkitei“ (Zur Bestimmung des Begriffs der Person in Hegels Philosophie des Rechts). In: Tetsugaku 13, 1977, S. 24-41. ᮧ㉺㞞㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕே᱁ࠖࡢᴫᛕつᐃ. ဴᏛ. C2-1977-027 NAKAYAMA, Masaru: Hgeru ni okeru kurushimi no basho 1“ (Der Ort des Schmerzes bei Hegel, Teil 1). In: Hiroshima joshi daigaku bungaku kiy 12, 1977, S. 15-22. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿⱞࡋࡳࡢሙᡤ 1. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1977-028 NISHIYAMA, Kinji: „Hgeru no tetsugaku to rekishi to no aida o ywa suru kuwadate“ (Hegels Versuch einer Versöhnung von Philosophie und Geschichte). In: Tachibana joshi daigaku kenky kiy 5, 1977, S. 141-123. すᒣ໅஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ࡜Ṕྐ࡜ࡢ࠶࠸ࡔࢆᐋ࿴ࡍࡿ௻࡚. ᶲዪᏊ኱Ꮫ ◊✲⣖せ. C2-1977-029 OKAZAKI, Eisuke: „Unmei to rekishi. Wakaki Hgeru ni okeru rekishi ishiki no seiritsu o megutte“ (Schicksal und Geschichte. Zur Entstehung des Geschichtsbewusstseins beim jungen Hegel). In: Shisaku 10, 1977, S. 22-40. ᒸᓮⱥ㍜: 㐠࿨࡜Ṕྐ. ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐព㆑ࡢᡂ❧ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᛮ⣴. C2-1977-030 TA, Tetsuo: „Uin kaigi-go no Hgeru. Sono tenkai ni tsuite“ (Hegel nach dem Wiener Kongress. Über seine Weiterentwicklung). In: Rinrigaku nenp 26, 1977, S. 73-85. ኴ⏣ဴ⏨: ࢘࢕—ࣥ఍㆟ᚋࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ࡑࡢ㌿ᅇ࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1977-031 RYKAKU, Hider: „Hgeru no mokutekiron“ (Hegels Teleologie). In: Okinawakokusaidaigakukyybukiy 4, 4, 1977, S. 25-47. ୧ゅⱥ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┠ⓗㄽ. Ἀ⦖ᅜ㝿኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ.

242

C2-1977-032 SAIT, Hideo: „Hgeru no kankei hanch“ (Hegels Relationskategorien). In: Tetsguakunenshi 11, 1977, S. 43-61. ᩧ⸨⚽ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㛵ಀ⠊␪. ဴᏛᖺㄅ. C2-1977-033 SAIT, Takashi: „Seishin to kydtai. Hgeru Ina jitsuzaitetsugaku o chshin toshite“ (Geist und Gemeinschaft in Hegels Jenaer Realphilosophie). In: Wasedaseijikhkenky 6/7, 1977, S. 88-97. ᩪ⸨Ꮥ: ⢭⚄࡜ඹྠయ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ࢖࢚ࢼᐇᅾဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ᪩✄ ⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1977-034 SASAKI, Shunz: „Ki to kenri. Hgeru ‚Htetsugaku’ o chshin ni shite“ (Handlung und Recht, besonders in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Shisaku 10, 1977, S. 61-82. బࠎᮌಇ୕: ⾜Ⅽ࡜ᶒ฼. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ᛮ⣴. C2-1977-035 SAT, Rui: „Hgeru ni okeru seishin 1. Hgeru seishin tetsugaku no gendaiteki igi o megutte“ (Der Geist bei Hegel, Teil 1: Über die gegenwärtige Bedeutung von Hegels Philosophie des Geistes). In: Beppu daigaku kiy 18, 1977, S. 68-76. బ⸨⍠ጾ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⢭⚄ 1. ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄ဴᏛࡢ⌧௦ⓗព⩏ࢆࡵ ࡄࡗ࡚. ูᗓ኱Ꮫ⣖せ. C2-1977-036 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru ronrigakutaikei no kz. Mujungainen to no kanren kara“ (Zur Struktur des Systems von Hegels Wissenschaft der Logik). In: Yuibutsuron 25, 1977, S. 43-61. ᓥᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫయ⣔ࡢᵓ㐀. ▩┪ᴫᛕ࡜ࡢ㛵㐃࠿ࡽ. ၏≀ㄽ. C2-1977-037 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru benshhronri ni kansuru kan. ‚Ronritekinamono’ no sansokumen o chshin ni shite“ (Eine Bemerkung zu Hegels dialektischer Logik in den drei Seiten des Logischen). In: Hitotsubashirons 77, 5, 1977, S. 574-589. ᔱᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲⓗㄽ⌮࡟㛵ࡍࡿ⪃᱌. ࠕㄽ⌮ⓗ࡞ࡶࡢࠖࡢ୕ഃ㠃 ࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1977-038 TAKAHASHI, Kazuyoshi: „Hgeru no nij seishin no taikei“ (Hegels System des doppelten Geistes). In: Tetsugaku ronsh 6, 1977, S. 52-68. 㧗ᶫ࿴⩏: ࣮࣊ࢤࣝࡢ஧㔜⢭⚄ࡢయ⣔. ဴᏛㄽ㞟. C2-1977-039 TAKAHASHI, Shji: „Wakaki Hgeru ni okeru baikai no shis“ (Der Gedanke der Vermittlung beim jungen Hegel). In: Tetsugaku rons 1, 1977, S. 1-36. 㧗ᶫ᫛஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ፹௓ࡢᛮ᝿. ဴᏛㄽྀ.

243

C2-1977-040 TANEMURA, Kanji: „Hgeru ni okeru hysh no mondai“ (Das Problem der Vorstellung bei Hegel). In: Kagoshima daigaku kyiku gakubu kenky kiy 29, 1977, S. 1-21. ✀ᮧ᏶ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⾲㇟ࡢၥ㢟. 㮵ඣᓥ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1977-041 TANI, Takao: „‚Seishin genshgaku’ ni okeru ‚Shihai’ to ‚Reizoku’ no rinri. shakaiteki sonzairon e no ichi ksatsu 1“ (Die Ethik von Herrschaft und Knechtschaft in der „Phänomenologie des Geistes“. Eine Betrachtung zur gesellschaftlichen Ontologie, Teil 1). In: Hgakushinp 83, 4/5/6, 1977, S. 17145. ㇂ႛኵ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ㸺ᨭ㓄㸼࡜㸺㞔ᒓ㸼ࡢ೔⌮. ♫఍ⓗᏑᅾ ㄽ࡬ࡢ̿⪃ᐹ㸯. ἲᏛ᪂ሗ. C2-1977-042 TANI, Takao: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Shihai’ to ‚Reizoku’ no ronri. Shakaiteki sonzairon e no ichi ksatsu 2“. (Die Logik von „Herrschaft“ und „Knechtschaft“ in der Phänomenologie des Geistes. Eine Betrachtung zur Sozialontologie, Teil 2). In: Hgaku shimpo 83, 1977, S. 133-156. ㇂ႛኵ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠑᨭ㓄ࠒ࡜ࠑ㞔ᒓࠒࡢ೔⌮. ♫఍ⓗᏑᅾ ㄽ࡬ࡢ୍⪃ᐹ 2. ἲᏛ᪂ሗ. C2-1977-043 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru ‚Htetsugaku’ (1812) ni okeru shakaiteki ningenron“ (Sozialanthropologie in Hegels Philosophie des Rechts von 1812). In: Tetsugaku 13, 1977, S. 81-100. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ (୍ඵ஧୍ᖺ)࡟࠾ࡅࡿ♫఍ⓗே㛫ㄽ. ဴᏛ (໭ ᾏ㐨኱ᏛဴᏛ఍). C2-1977-044 TERAZAWA, Tsunenobu: „Hgeru no ‚Daironrigaku’ no shohan ni tsuite“ (Zur ersten Auflage von Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Gendai no yuibutsuron kenky. Hrsg. von TKYYUIBUTSURONKENKY KAI. Tky: Godoshuppan 1977, S. 219-227. ᑎ⃝ᜏಙ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢึ∧࡟ࡘ࠸࡚. ⌧௦ࡢ၏≀ㄽ◊✲. ᮾி၏≀ㄽ◊✲఍. ᮾி: ྜྠฟ∧. C2-1977-045 TSURUTA, Takashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚htekijtai’ no ichiksatsu“ (Eine Bemerkung zum „Rechtszustand“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Nagasakikenritsukokusaikeizaidaigaku ronsh 11, 1, 1977, S. 83-103. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕἲⓗ≧ែࠖࡢ୍⪃ᐹ. 㛗ᓮ┴ ❧ᅜ㝿⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1977-046 WATANABE, Jir: „Yakbi no Fihite ate shokan“ (Jacobis Brief an Fichte). In: Jitsuzonshugi 80, 1977, S. 2-17. Ώ㑔஧㑻: ࣖࢥ࣮ࣅࡢࣇ࢕ࣄࢸᐄ᭩⩶. ᐇᏑ୺⩏. 244

C2-1977-047 WATANABE, Jir: „Hgeru ni okeru ‚ishiki no chetsusei’ sunby“ (Eine kurze Bemerkung zur Transzendenz des Bewusstseins bei Hegel). In: Tetsugakuzasshi 92, 764, 1977, S. 42-61. Ώ㑔஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕព㆑ࡢ㉸㉺ᛶࠖᑍᥥ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1977-048 WATANABE, Jir: „Hgeru to nihirizumu“ (Hegel und der Nihilismus). In: Asahi shinbun (ykan) 32889, 1977, S. 7. Ώ㑔஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢽࣄࣜࢬ࣒. ᮅ᪥᪂⪺ (ኤห). C2-1977-049 YAGI, Hirokatsu: „Hgeru tetsugaku ni okeru kyakkanteki seishin no kenky. ‚Shoy’ no gainen o chshin to suru“ (Eine Studie zum objektiven Geist in Hegels Philosophie im Hinblick auf den Begriff des Eigentums). In: Kinoshitagakuenjoshitankidaigaku kenkyshh 14, 1977, S. 55-65. ඵᮌ༤ඞ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᐈほⓗ⢭⚄ࡢ◊✲. ࠕᡤ᭷ࠖࡢᴫᛕࢆ୰ ᚰ࡜ࡍࡿ. ᮌୗᏛᅬዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲㞟ሗ. C2-1977-050 YAMAGUCHI, Masahiro: „Gutaiteki fuhen no kekk. Hgeru no suiriron ni tsuite 1“ (Die Verfassung des konkreten Allgemeinen. Über Hegels Theorie des Schlusses, Teil 1). In: Chiba daigaku kyybu kenky hkoku 10, 1977, S. 41-72. ᒣཱྀ♸ᘯ: ලయⓗᬑ㐢ࡢ⤖ᵓ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ࡟ࡘ࠸࡚ 1. ༓ⴥ኱Ꮫᩍ㣴 㒊◊✲ሗ࿌㸿. C2-1977-051 YAMAMOTO, Michio: „Hgeru ‚shiminshakairon’ ni tsuite no ksatsu“ (Bemerkung zu Hegels Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft). In: Kbedaigaku kyybu ronsh 18, 1977, S. 1-40. ᒣᮏ㐨㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠕᕷẸ♫఍ࠖㄽ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ⪃ᐹ. ⚄ᡞ኱Ꮫᩍ㣴㒊ㄽ㞟. C2-1977-052 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no suiron“ (Hegels Schlusslehre). In: Tetsugakurons 1, 1977, S. 65-80. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎ㄽ. ဴᏛㄽྀ. C2-1977-053 KATADA, Takeshi: „Hgeru, Savini, Gurimu. Berurin 1818“ (Hegel, Saviny, Grimm. Berlin 1818). In: Gendai shis 11, 1978, S. 307-319. ሀ⏣๛: ࣮࣊ࢤࣝ, ࢧࣦ࢕ࢽ࣮, ࢢ࣒ࣜ࣋ࣝࣜࣥ 1818. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-001 ABIKO, Kazue: „Berun jidai ni okeru Hgeru no ‚jiy’ gainen“ (Hegels Begriff der Freiheit in der Berner Zeit). In: Jissentetsugakukenky 1, 1978, S. 1-20. Ᏻᙪ୍ᜨ: ࣋ࣝࣥ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢࠓ⮬⏤ࠔᴫᛕ. ᐇ㊶ဴᏛ◊✲. C2-1978-002 AKAMATSU, Tsunehiro: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ishiki ni tsuite“ (Über das Bewusstsein in Hegels „Phänomenologie des Gei-

245

stes“). In: Jinbun kagaku ronsh 12, 1978, S. 25-38. ㉥ᯇᖖᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿព㆑࡟ࡘ࠸࡚. ேᩥ⛉Ꮫㄽ㞟 (ಙᕞ኱ᏛேᩥᏛ㒊ᩥᏛ⛉). C2-1978-003 ARIO, Yoshishige: „Honshitsu to gensh“ (Wesen und Erscheinung). In: Hagoromogakuen tankidaigaku kenky kiy 14, 1978, S. 1-12. ᭷ᑿၿ⦾: ᮏ㉁࡜⌧㇟. ⩚⾰Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1978-004 AWATA, Yoshihiko: „Hgeru ronrigaku ni okeru tansho kara no zenshin to hansei ni tsuite“ (Über den Fortgang aus dem Anfang und die Reflexion in Hegels Wissenschaft der Logik). In: Kokugakuin zasshi 79, 12, 1978, S. 24-38. ⢖⏣⩏ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟᪊ࡅࡿ➃ึ࠿ࡽࡢ๓㐍࡜཯┬࡟ࡘ࠸࡚. ᅜᏛ 㝔㞧ㄅ. C2-1978-005 CHIKU, Rinko: „Sganky: Geijutsu wa kako no monoka. Hgeru no yosoku“ (Fernglas: Ist die Kunst die Vergangenheit? Hegels Vermutung). In: Ris 540, 1978, S. 220. ➉ᯘᏊ: ཮║㙾: ⱁ⾡ࡣ㐣ཤࡢࡶࡢ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࡢண . ⌮᝿. C2-1978-006 DEGUCHI, Sumio: „Hgeru to kotoba. Shibenteki meidai no mondai“ (Hegel und das Wort. Das Problem des spekulativen Satzes). In: Waseda daigaku hgaku kai, jinbun ronsh 16, 1978, S. 1-35. ฟཱྀ⣧ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ゝⴥ. ᛮᘚⓗ࿨㢟ࡢၥ㢟. ேᩥㄽ㞟. C2-1978-007 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku kenky 4. Gainen no suiriteki kz“ (Eine Untersuchung zu Hegels Wissenschaft der Logik, Teil 4: Die syllogistische Struktur des Begriffs). In: Aichi daigaku bungaku rons 28, 1978, S. 1-52. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ 4. ᴫᛕࡢ᥎⌮ⓗᵓ㐀. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1978-008 EBISAWA, Zen’ichi: „Junsuigaku toshite no Hgeru ronrigaku“ (Hegels Logik als reine Wissenschaft). In: Ris 540, 1978, S. 132-145. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ⣧⢋Ꮫ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝ೔⌮Ꮫ. ⌮᝿. C2-1978-009 EGUCHI, Saiki: „Hgeru to Rut“ (Hegel und Luther). In: Shingakuzasshi 11, 1978, S. 94-106. Ụཱྀ෌㉳: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣝࢱ࣮. ⚄Ꮫ㞧ㄅ. C2-1978-010 FUNAMORI, Shigeru: „‚Fihite no tetsugaku taikei to Sheringu no tetsugaku taikei no sai’ ni okeru Hgeru no tetsugakuteki shisaku (Philosophisches Denken in der Schrift „Differenz des Fichte’schen und Schelling’schen Systems der Philosophie“). In: Tetsugaku 30, 1978, S. 1-15.

246

⯪┒ⱱ: ࠗࣇ࢕ࣄࢸࡢဴᏛయ⣔࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢဴᏛయ⣔ࡢᕪ␗࠘࡟࠾ࡅ ࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛⓗᛮᝳ. ဴᏛ (ᗈᓥဴᏛ఍). C2-1978-011 FUNAMORI, Shigeru: „Wakaki Hgeru no kenky. Shuky kara tetsugaku e“ (Eine Studie zum jungen Hegel. Von der Religion zur Philosophie). In: Mimasaka joshi daigaku.Tanki daigaku kenky kiy 23, 1978, S. 41-53. ⯪┒ⱱ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ◊✲. ᐀ᩍ࠿ࡽဴᏛ࡬. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ⨾స▷ᮇ኱ Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1978-012 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Hgeru no genshgakuteki kannenron. Soreno antitze to shite no ningengakuteki yuibutsuron no tameni“ (Hegels phänomenologischer Idealismus. Humanistischer Materialismus als dessen Antithese). In: Gendai shis 408, 1978, S. 105-119. ⯪ᒣಙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌧㇟Ꮫⓗほᛕㄽ. ࡑࢀࡢ࢔ࣥࢸ࢕࣭ࢸ࣮ࢮ࡜ࡋ࡚ࡢ ே㛫Ꮫⓗ၏≀ㄽࡢࡓࡵ࡟. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-013 HAMATANI, Masahiko: „‚Seishin genshgaku’ ni okeru kotaisei no genri to sgoshnin“ (Das Prinzip der Individualität und der gegenseitigen Anerkennung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Gendaishis 408, 1978, S. 346-404. ὾㇂ᚁᙪ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿಶయᛶࡢཎ⌮࡜┦஫ᢎㄆ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-014 HAMATANI, Masahiko: „Hgeru no jinrin no tetsugaku 2“. (Hegels Philosophie der Sittlichkeit, Teil 2). In: saka furitsu daigaku kiy 26, 1978, S. 65-75. ὾㇂ᚁᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ࡢဴᏛ 2. ኱㜰ᗓ❧኱Ꮫ⣖せ. C2-1978-015 HASEGAWA, Hiroshi: „Sai ronbun no shhen“ (Der Kontext der Differenzschrift). In: Ris 540, 1978, S. 146-159. 㛗㇂ᕝᏹ: ࠗᕪ␗࠘ㄽᩥࡢ࿘㎶. ⌮᝿. C2-1978-016 HASEGAWA, Hiroshi: „Biishiki no kzu. Hgeru ‚Bigakukgi’ wo yomu“ (Die Struktur des Bewusstseins des Schönen. Eine Lektüre von Hegels Ästhetik-Vorlesung). In: Gendaishis 408, 1978, S. 174-189. 㛗㇂ᕝᏹ: ⨾ព㆑ࡢᵓᅗ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘ࢆࡼࡴ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-017 HAYASAKA, Tadaaki: „Chbingen jidai ni okeru seinen Hgeru no dtokukan ni tsuite“ (Das Moralkonzept des jungen Hegel in der Tübinger Zeit). In: Yamagatajoshitankidaigakukiy 10, 1978, S. 77-86. ᪩ᆏᛅᙯ: ࢳ࣮ࣗࣅࣥࢤࣥ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢ㐨ᚨほ࡟ࡘ࠸࡚. ᒣᙧዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ.

247

C2-1978-018 HIROMATSU Wataru und KAT Hisatake: „Taidan: Hgeru tetsugaku no sekai“ (Dialog: Die Welt der Hegelschen Philosophie). In: Ris 540, 1978, S. 2-50. ᘅᯇ΅, ຍ⸨ᑦṊ: ᑐㄯ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢୡ⏺. ⌮᝿. C2-1978-019 HIROMATSU, Wataru: „‚Jshteki tenkai’ to shishi kz“ („Aufsteigende Entwicklung“ und Vierer-Struktur). In: Gendaishis 6, 9, 1978, S. 192-207. ᘅᯇ΅: ࠕୖ᪼ⓗᒎ㛤ࠖ࡜ᅄ⫥ᵓ㐀. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-020 HIROMATSU, Wataru: „‚Kak’ no to to jkteki ronjutsu („Abschüssiger“ Weg und aufsteigende Darstellung). In: Gendaishis 6, 10, 1978, S. 180-196. ᘅᯇ΅: ࠕୗ㝆ࠖࡢ㏵࡜ୖྥⓗㄽ㏙. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-021 HIROMATSU, Wataru: „Naze ima Hgeru nanoka“ (Wozu heute noch Hegel?). In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 8-32. ᘅᯇ΅: ఱᨾ࠸ࡲ࣮࣊ࢤࣝ࡞ࡢ࠿. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-022 HIROMATSU, Wataru: „‚Ishiki no keiken no gaku’ no ksei“ (Die Struktur der Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins). In: Gendai shis 6, 7, 1978, S. 39-56. ᘅᯇ΅: ࠕព㆑ࡢ⤒㦂ࡢᏛࠖࡢᵓไ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-023 HOSHINO, Satoshi: „Shutirun ni okeru Hgerushugi. Shoy no mondai o chshin ni“ (Hegelianismus bei Stirner. Das Problem des Eigentums). In: Gendai shis 6, 16, 1978, S. 360-373. ᫍ㔝ᬛ: ࢩࣗࢸ࢕ࣝࢼ࣮࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏ ᡤ᭷ࡢၥ㢟ࢆ୰ᚰ࡟. ⌧௦ ᛮ᝿. C2-1978-024 HOSHINO, Tsutomu: „Hgeru no tze ‚Jittai wa shutai dearu’. Sono handanronteki kaimei“ (Hegels These „Die Substanz ist Subjekt“. Ihre urteilstheoretische Erläuterung). In: Shakai kagaku kiy 28, 1978, S. 232-256. ᫍ㔝ຮ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢸ࣮ࢮࠕᐇయࡣ୺య࡛࠶ࡿࠖ. ࡑࡢุ᩿ㄽ—࿨㢟ㄽⓗ ゎ᫂. ♫఍⛉Ꮫ⣖せ. C2-1978-025 IKEMATSU, Keiz und KAWAMURA Jir: „Taiwa: Hgeru no jidai“ (Dialog: Zu Hegels Zeit). In: Gendai shis 408, 1978, S. 100-213. ⏕ᯇᩗ୕, ᕝᮧ஧㑻: ᑐヰ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬௦. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-026 INAFUKU, Hideo: „Wakaki Hgeru ni okeru ‚kazoku’ no rinri. ‚Htetsugaku’ e no sekkin, josh“ (Zur Ethik der Familie beim jungen Hegel. Eine Annäherung an die Rechtsphilosophie. Einleitung). In: Doshishahgaku 30, 4,

248

1978, S. 810-825. ✄⚟᪥ฟኵ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᐙ᪘ࠖࡢ೔⌮. ࠗἲဴᏛ࠘࡬ࡢ᥋㏆, ᗎ❶. ྠᚿ♫ἲᏛ. C2-1978-027 ISAKA, Seishi: „Hgeru no ‚sogai’ gainen. ‚Gaika’ tono kanren ni oite“ (Hegels Begriff der Entfremdung im Verhältnis zum Begriff der Entäußerung). In: Shisaku 11, 1978, S. 78-97. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠑ␯እࠒᴫᛕ. ࠑእ໬ࠒ࡜ࡢ㛵㐃࡟࠾࠸࡚. ᛮ⣴. C2-1978-028 ISHIGAMI, Yutaka: „Hgeru to kirisutoky J. Ai no tachiba kara ryshin no tachiba e“ (Hegel und das Christentum, Teil 1: Vom Standpunkt der Liebe zu dem des Gewissens). In: Tygakujutsukenky 17, 2, 1978, S. 135-156. ▼⚄㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ (ୖ). ឡࡢ❧ሙ࠿ࡽⰋᚰࡢ❧ሙ࡬. ᮾὒᏛ ⾡◊✲. C2-1978-029 IWANAMI, Tetsuo: „Hgeru to shky“ (Hegel und die Religion). In: Firosofia 66, 1978, S. 1-23. ᒾἼဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜᐀ᩍ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔ (ᶔᒣḯᅄ㑻ඛ⏕㏣᝚ྕ). C2-1978-030 KADOKURA, Masami: „Hgeru no meidaikeishiki hihan. Shibenteki meidairon o chshin to shite“ (Hegels Kritik der Satzform. Seine Lehre vom spekulativen Satz). In: Shisaku 11, 1978, S. 37-57. 㛛಴ṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࿨㢟ᙧᘧᢈุ. ࠕᛮᘚⓗ࿨㢟ࠖㄽࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ᛮ ⣴. C2-1978-031 KANEKO, Takez: „Hgeru no shkyron“ (Hegels Lehre von der Religion). In: Shinanokyiku 50, 1978, S. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍㄽ. ಙ⃰ᩍ⫱. C2-1978-032 KASAI, Toshiki: „Hgeru tetsugaku no keisei ni tsuite no ichi ksatsu“ (Eine Bemerkung zur Entstehung der Hegelschen Philosophie). In: Yamanashigakuindaigaku ippankyyronsh 1, 1978, S. 133-152. 㤶すᩄჾ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᙧᡂ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ᒣ᲍Ꮫ㝔኱Ꮫ୍࣭⯡ᩍ 㣴ㄽ㞟. C2-1978-033 KATADA, Takeshi: „Hgeru, Savni, Gurimu. Berurin 1818“ (Hegel, Savigny und Grimm. Berlin 1818). In: Gendaishis 408, 1978, S. 307-319. ሀ⏣๛: ࣮࣊ࢤࣝ, ࢧࣦ࢕࣮ࢽ, ࢢ࣒ࣜ̿࣋ࣝࣜࣥ 1818. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-034 KATAYANAGI, Eiichi: „Wakaki Hgeru ni okeru ‚Minzoku shky’ no Ris to Kirisutoky no jitteisei 1“ (Das Ideal der „Volksreligion“ und die Positivität des Christentums beim jungen Hegel, Teil 1). In: Kansei gakuin daigaku ronky 8, 1978, S. 47-64.

249

∦ᰗᰤ୍: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕẸ᪘᐀ᩍࠖࡢ⌮᝿࡜࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᐇ ᐃᛶ 1. 㛵すᏛ㝔኱Ꮫㄽᨳ. C2-1978-035 KAT, Hisatake: „Kakumei no shinda hi ni rekishi ga umareta. Hgeru tetsugaku ni okeru ‚Rekishi’“ (Die Geschichte ist an dem Tag geboren, an dem die Revolution gestorben ist. „Geschichte“ in der Philosophie Hegels). In: Gendaishis 408, 1978, S. 120-143. ຍ⸨ᑦṊ: 㠉࿨ࡢṚࢇࡔ᪥࡟Ṕྐࡀ⏕ࡲࢀࡓ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕṔ ྐࠖ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-036 KAT, Hisatake: „Sz izen no kami no jojutsu“ (Die Darstellung Gottes vor der Genesis). In: Ris 540, 1978, S. 114-131. ຍ⸨ᑦṊ: ๰㐀௨๓ࡢ⚄ࡢླྀ㏙. ⌮᝿. C2-1978-037 KAT, Seiky: „Wakaki Hgeru ni okeru ‚Positivität’ no mondai. Iesu wa naze zasetsu shita ka“ (Das Problem der „Positivität“ beim jungen Hegel. Warum ist Jesus gescheitert?). In: Rykoku daigaku rosha 412, 1978, S. 7492. ຍ⸨す㒓: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㸺Positivität㸼ࡢၥ㢟. ࢖࢚ࢫࡣ, ఱᨾ᣸ ᢡࡋࡓ࠿. ❳㇂኱Ꮫㄽ㞟. C2-1978-038 KAYANO, Yoshio: „Sheringu no Hgeru hihan. Hgeru isshki no kgi kara“ (Schellings Hegel-Kritik in der Vorlesung von 1832). In: Ris 540, 1978, S. 93-113. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ࣮࣊ࢤ୍ࣝ࿘ᚷࡢㅮ⩏࠿ࡽ. ⌮᝿. C2-1978-039 KAYANO, Yoshio: „Hgeru no taikei ksei ni kansuru ichi ksatsu“ (Eine Betrachtung der Struktur des Systems Hegels). In: Gendaishis 408, 1978, S. 88-104. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢయᆺᵓᡂ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ⌧௦ᛮ᝿ C2-1978-040 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto tetsugaku to Hgeru tetsugaku. H seiji tetsugaku no hihaku ksatsu no joron toshite 5“ (Die Philosophie von Kant und Hegel. Als Einleitung in die vergleichende Betrachtung der Philosophie des Rechts und der Politik, Teil 5). In: Fuji daigaku kiy 10, 2, 1978, S. 19-27. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺဴᏛ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ἲ࣭ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹࡢᗎㄽ ࡜ࡋ࡚ 5. ᐩኈ኱Ꮫ⣖せ. C2-1978-041 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto tetsugaku to Hgeru tetsugaku. H seiji tetsugaku no hihaku ksatsu no joron toshite 5“ (Die Philosophie von Kant und Hegel. Als Einleitung in die vergleichende Betrachtung der Philosophie des Rechts und der Politik, Teil 5). In: Fuji daigaku kiy 11, 1, 1978, S. 77-88.

250

ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺဴᏛ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ἲ࣭ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹࡢᗎㄽ ࡜ࡋ࡚ 5. ᐩኈ኱Ꮫ⣖せ. C2-1978-042 KOKUBU, Sachi: „Cheshikofukusuki no ki no tetsugaku“ (Cieszkowskis Philosophie der Tat). In: Gendai shis 408, 1978, S. 374-388. ᅜศᖾ: ࢳ࢙ࢩࢥࣇࢫ࢟ࡢ⾜ⅭࡢဴᏛ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-043 KOMATSU, Yichi: „Ina ki Hgeru ni okeru shky no gainen“ (Der Religionsbegriff beim Hegel der Jenaer Zeit). In: Taikenzan rons 11 (ဴᏛ⠍), 1978, S. 1-15. ᑠᯇὒ୍: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍࡢᴫᛕ. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1978-044 KOND, Yoshiki: „Kanosei, genjitsusei, hitsuzensei. Hgeru no ys ron“ (Möglichkeit – Wirklichkeit – Notwendigkeit. Hegels Modalitätslehre). In: Ris 540, 1978, S. 192-202. ㏆⸨Ⰻᶞ: ྍ⬟ᛶ, ⌧ᐇᛶ, ᚲ↛ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝࡢᵝ┦ㄽ. ⌮᝿. C2-1978-045 KZUMA, Tadashi: „Ina jidai no Hgeru. Hitotsu no soby 3“. (Hegel in der Jenaer Zeit. Eine Skizze, Teil 3). In: Hitotsubashi rons 80, 5, 1978, S. 607-625. ୖጔ⢭: ࢖࢚ࢼ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ୍ࡘࡢ⣲ᥥ 3. ୍ᶫㄽྀ. C2-1978-046 KZUMA, Tadashi: „Haideg to Hgeru. Jikanron wo chshin ni shite“ (Heidegger und Hegel im Hinblick auf die Theorie der Zeit). In: Ris 542, 1978, S. 172-190. ୖጔ⢭: ࣁ࢖ࢹ࣮࢞࡜࣮࣊ࢤࣝ̿᫬㛫ㄽࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ⌮᝿. C2-1978-047 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ni okeru niritsuhaihanron. Shibenteki risei no tanjchi“ (Zur Theorie der Antinomie bei Hegel. Der Geburtsort der spekulativen Vernunft). In: Gendaishis 408, 1978, S. 56-73. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ஧ᚊ⫼཯ㄽ. ᛮᘚⓗ⌮ᛶࡢㄌ⏕ᆅ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-048 KUBO, Yichi: „Seinen Hgeru ni okeru ‚Tenkai’ no zentei. Chbingen shingaku ni taisuru Sheringu tono kyd ts ni tsuite“ (Die Voraussetzungen der „Kehre“ des jungen Hegel. Über den gemeinsamen Kampf mit Schelling gegen die Tübinger Theologie). In: Tetsugaku 28, 1978, S. 151-163. ஂಖ㝧୍: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ㌿ᅇࠖࡢ๓ᥦ. ࢳ࣮ࣗࣅࣥࢤࣥ⚄Ꮫ࡟ ᑐࡍࡿࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜ࡢඹྠ㜚த࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1978-049 KUBO, Yichi: „Berun jidai ni okeru seinen Hgeru no ‚Kanto shugi’ ni tsuite (4)“ (Zum Kantianismus des jungen Hegel in der Berner Zeit, Teil 4). In: Komazawadaigaku „Bunka“ 4, 1978, S. 35-54.

251

ஂಖ㝧୍: ࣋ࣝࣥ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢝ࣥࢺ୺⩏ࠖ࡟ࡘ࠸࡚ (4). 㥖ἑ኱Ꮫࠕᩥ໬ࠖ. C2-1978-050 KUD, Yutaka: „Hgeru no rekishikan. Rekishi no tetsugakuteki ksatsu“ (Hegels Geschichtskonzept. Eine philosophische Überlegung zur Geschichte). In: Keizai kei 118, 1978, S. 62-70. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐほ. ṔྐࡢဴᏛⓗ⪃ᐹ. ⤒῭⣔. C2-1978-051 KUME, Yasuhiro: „Shiminshakai no kaitai to Hgeru tetsugaku no hkai“ (Die Auflösung der bürgerlichen Gesellschaft und der Zerfall der Hegelschen Philosophie). In: Meijo shgaku 1978, S. 1-22. ⢆ᗣᘯ: ᕷẸ♫఍ࡢゎయ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᔂቯ. ྡᇛၟᏛ (ཎ⏣஧㑻ᩍᤵ ᐃᖺ㏥⫋グᛕྕ). C2-1978-052 KUNO, Akira: „Jiy no ki“ (Der Freiheitsbaum). In: Gendai shis 408, 1978, S. 291-298. ஂ㔝᫛: ⮬⏤ࡢᶞ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-053 KUWABARA, Kazuhisa: „Hgeru benshh no hikagakusei to marukusu no kachiron“ (Die Unwissenschaftlichkeit der Hegelschen Dialektik und die Marxsche Werttheorie). In: Keiseironsh 4, 1978, S. 1-28. ᱓ཎ࿴ஂ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢ㠀⛉Ꮫᛶ࡜࣐ࣝࢡࢫࡢ౯್ㄽ. ⤒ୡㄽ㞟. C2-1978-054 MAEDA, Yosuke: „Hgeru ni okeru Shizenshgi no mondai. ‚Seishingenshgaku’ ni tsuiteno ichi ksatsu“ (Das Problem des Naturalismus bei Hegel. Eine Untersuchung zur „Phänomenologie des Geistes“). In: Hitotsubashi rons 80, 3, 1978, S. 349-366. ๓⏣ᗤ௓: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬↛୺⩏ࠖࡢၥ㢟. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ࡘ࠸ ࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1978-055 MIZUNO, Takeo: „Girisha ni okeru ‚Shizen’ to Hgeru no ‚Seishin’. Seiy ni okeru ‚Shizen’ no gen’ I to tenkai“ (Die „Natur“ beim den Griechen und Hegels „Geist“. Die ursprüngliche Bedeutung von „Natur“ und ihre Entfaltung in Europa). In: Ajia kenkyjo kiy 5, 1978, S. 25-47. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࢠࣜࢩ࢔࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬↛ࠖ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⢭⚄ࠖ. すὒ࡟࠾ࡅ ࡿࠕ⮬↛ࠖࡢཎព࡜ᒎ㛤. ࢔ࢪ࢔◊✲ᡤ⣖せ. C2-1978-056 NAKAMURA, Kenji: „Hgeru no ishiki ni tsuite“ (Zu Hegels „Bewusstsein“). In: Seinanjogakuin tankidaigaku kenkykiy 25, 1978, S. 27-34. ୰ᮧ᠇ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕព㆑ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. す༡ዪᏛ㝔▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1978-057 NAKANO, Hajimu: „Hgeru tetsugaku to Yohane fukuinsho. Hitotsu no kasetsu“ (Hegels Philosophie und das Johannesevangelium. Eine Hypo-

252

these). In: Ris 540, 1978, S. 51-66. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ࣚࣁࢿ⚟㡢᭩. ࡦ࡜ࡘࡢ௬ㄝ. ⌮᝿. C2-1978-058 NAKANO, Hajimu: „Ina taikei ni kansuru keishikiron teki ksatsu. Kgidaimoku kara mite“ (Eine formalistische Untersuchung zum Jenaer System). In: Gendai shis 408, 1978, S. 74-87. ୰ᇣ⫕: ࢖࢚ࢼయ⣔࡟㛵ࡍࡿᙧᘧㄽⓗ⪃ᐹ. ㅮ⩏㢟┠࠿ࡽぢ࡚. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-059 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru no hipokonderi ni tsuite“ (Zu Hegels Hypochondrie). In: Rinrigakunenp 27, 1978, S. 89-101. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣄ࣏ࢥࣥࢹ࣮ࣜ࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1978-060 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru kurushimi no basho. 2. Kodoku“ (Der Ort des Schmerzes bei Hegel. 2. Einsamkeit). In: Hiroshima joshi daigaku bungaku kiy 13, 1978, S. 87-100. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿⱞࡋࡳࡢሙᡤ 2. Ꮩ⊂. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1978-061 NISHIBA, Yoshio: „Hgeru no anchinom ron“ (Hegels Antinomielehre). In: Tetsugakurons 2, 1978, S. 1-54. す⩚⩏ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢔ࣥࢳࣀ࣑࣮ㄽ. ဴᏛㄽྀ. C2-1978-062 NISHIKAWA, Shigeru: „Shutai to chetsu. Hgeru Furankufuruto ki e no ichi shiten“ (Subjekt und Transzendenz. Ein Blick auf die Frankfurter Zeit Hegels). In: Shisaku 11, 1978, S. 18-36. すᕝⱱ: ୺య࡜㉸㉺. ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺᮇ࡬ࡢ୍どⅬ. ᛮ⣴. C2-1978-063 BA, Takeshi: „Hgeru shkytetsugaku no Baua teki tenpuku. Kindaiteki shutai no senkuteki hansei no ykue o otte“ (Die Bauersche Transformation der Hegelschen Religionsphilosophie. Zum Weg der transzendentale Reflexion des neuzeitlichen Subjekts folgend). In: Gendai shis 408, 1978, S. 390407. ኱ᗞ೺: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢࣂ࢘࢔࣮ⓗ㌿そ. ㏆௦ⓗ୺యࡢඛ㦂ⓗ཯┬ࡢ ⾜᪉ࢆ㏣ࡗ࡚. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-064 OGURI, Hiroshi: „Gte to Hgeru“ (Goethe und Hegel). In: Gendai shis 408, 1978, S. 214-224. ᑠᰩᾈ: ࢤ࣮ࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-065 TA, Hidemichi: „Hgeru no doreikan no ichidanen“ (Ein Blick auf Hegels Konzept der Knechtschaft). In: Rekishihyron 334, 1978, S. 73-76. ኴ⏣⚽㏻: ࣮࣊ࢤࣝࡢያ㞔ほࡢ୍᩿㠃. Ṕྐホㄽ.

253

C2-1978-066 TA, Ktar: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru Hgeru no shiminshakai kan (Hegels Anschauung von der bürgerlichen Gesellschaft in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakurons 3, 1978, S. 41-60. ኱⏣Ꮥኴ㑻: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ほ. ဴᏛㄽྀ. C2-1978-067 OZEKI, Shji: „Hgeru ni okeru kojin to dtokutekijiy no mondai“ (Das Problem des Individuums und der moralischen Freiheit bei Hegel). In: Rinrigakukenky 8, 1978, S. 26-35. ᑿ㛵࿘஧: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿಶே࡜㐨ᚨⓗ⮬⏤ࡢၥ㢟. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1978-068 SASAKI, Masanori: „Hgeru ni okeru shakai-rekishi ninshiki no ksatsu. ‚Seishingenshgaku’ ‚jikoishiki’ sho o chshin ni (Eine Untersuchung über die Erkenntnis der Gesellschaft und Geschichte bei Hegel im Selbstbewusstseinskapitel der „Phänomenologie des Geistes“). In: Keizaikagaku 25, 4, 1978, S. 136-158. బࠎᮌᨻ᠇: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ♫఍ – Ṕྐㄆ㆑ࡢ⪃ᐹ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ ࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ❶ࢆ୰ᚰ࡟. ⤒῭⛉Ꮫ. C2-1978-069 SASAKI, Muneo: „Yugensha to mugensha tono toitsu. Seinenki Hgeru no mondai“ (Die Einheit des Endlichen und des Unendlichen. Das Problem des jungen Hegel). In: Hseidaigakudaigakuinkiy 1, 1978, S. 3-16. బࠎᮌ᐀ኵ: ᭷㝈⪅࡜↓㝈⪅࡜ࡢ⤫୍. 㟷ᖺᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢၥ㢟. ἲᨻ኱Ꮫ ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1978-070 SATOMURA, Takashi: „Hgeru ni okeru fuk na ishiki“ (Das unglückliche Bewusstsein bei Hegel). In: Tetsugakunenshi 12, 1978, S. 1-24. 㔛ᮧ㝯: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ୙ᖾ࡞ព㆑ࠖ. ဴᏛᖺㄅ. C2-1978-071 SEO, Ikuo: „Hgeru no bigaku shis ni tsuite no shoch“ (Anmerkungen zu Hegels ästhetischem Denken). In: Nagoya kgy daigaku gakuh 30, 1978, S. 77-85. ℩ᑿ⫱⏕: ࣮࣊ࢤࣝ (ࡢ㸽)ࡢ⨾Ꮫᛮ᝿࡟ࡘ࠸࡚ࡢㅖト. ྡྂᒇᕤᴗ኱ᏛᏛ ሗ. C2-1978-072 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru Tetsugaku to kotobaron 1. ‚Seishingenshgaku’ ni okeru Meinen – Sprache – Wort“. (Hegels Philosophie und seine Sprachtheorie, Teil 1. Meinen – Sprache – Wort in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hakusan Tetsugaku 12, 1978, S. 106-126. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ࡇ࡜ࡤㄽ 1. ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ Meinen – Sprache – Wort. ⓑᒣဴᏛ. C2-1978-073 SHIKAYA, Takako: „Hgeru bigaku ni okeru ‚kagen’ no hanch to kaiga riron“ (Die Kategorie des Scheinens in Hegels Ästhetik und die Theorie

254

vom Gemälde). In: Ris 540, 1978, S. 177-191. ᅄ᪥㇂ᩗᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟᪊ࡅࡿࠕ௬⌧ࠖࡢ⠊␪࡜⤮⏬⌮ㄽ. ⌮᝿. C2-1978-074 SUGITA, Masaki: „Ditsuritsu kara ditsusei e. Hgeru no ditsuritsu ni kansuru chshaku no ichikaishaku“ (Vom Satz der Identität zur Identität. Eine Interpretation von Hegels Deutung des Satzes der Identität). In: Kanto gakuin daigaku bungakubu kiy 26, 1978, S. 107-126. ᮡ⏣ṇᶞ: ྠ୍ᚊ࠿ࡽྠ୍ᛶ࡬. ࣮࣊ࢤࣝࡢྠ୍ᚊ࡟㛵ࡍࡿト㔘ࡢ୍ゎ㔘. 㛵ᮾᏛ㝔኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ (┦ᕝ㧗⛅ඛ⏕ᐃᖺグᛕ≉㞟). C2-1978-075 SUZUKI, Shigeru: „Hgeru no handanron ni tsuite 5“ (Zu Hegels Urteilslehre, Teil 5). In: Matsuyamashdaironsh 28, 6, 1978, S. 45-77. 㕥ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ࡟ࡘ࠸࡚ 5. ᯇᒣၟ኱ㄽ㞟. C2-1978-076 TAKAHASHI, Shji: „Wakaki Hgeru ni okeru baikai no shis 2“ (Der Gedanke der Vermittlung beim jungen Hegel, Teil 2). In: Tetsugaku rons 3, 1978, S. 1-22. 㧗ᶫ᫛஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ፹௓ࡢᛮ᝿ (2). ဴᏛㄽྀ. C2-1978-077 TAKAHASHI, Yoji: „Ishiki to taish no tenkai kz ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jojutsu no ichitokushitsu“ (Die Entwicklungsstruktur des Bewusstseins und des Gegenstands. Eine Besonderheit der Darstellung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Gendai shis 408, 1978, S. 320-345. 㧗ᶫὒඣ: ព㆑࡜ᑐ㇟ࡢᒎ㛤ᵓ㐀. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕླྀ㏙ࠖࡢ୍ ≉㉁.⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-078 TAKAYAMA, Mamoru: „‚Kankakuteki kakushin’ ni okeru ‚Yutakasa’ no tanky Hgeru ‚Seishingenshgaku’ kenky“ (Eine Untersuchung über den „Reichtum“ in der „sinnlichen Gewissheit“. Eine Studie zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Akademia 28, 1978, S. 119-145. 㧗ᒣᏲ: ࠕឤぬⓗ☜ಙࠖ࡟࠾ࡅࡿࠕ㇏࠿ࡉࠖࡢ᥈ồ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟ Ꮫ࠘◊✲. ࢔࢝ࢹ࣑࢔ (ᅜศᩗ἞ᩍᤵ, ᑠᯘ▱⏕ᩍᤵ㏥⫋グᛕྕ). C2-1978-079 TAKEDA, Shjir: „Ina ki ni okeru Hgeru no h gainen no seisei no igi“ (Die Bedeutung der Entstehung des Hegelschen Rechtsbegriffs in der Jenaer Zeit). In: Firosofia 6, 1978, S. 49-75. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࢖࢙—ࢼᮇ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢἲᴫᛕࡢ⏕ᡂࡢព⩏. ࣇ࢕ࣟ ࢯࣇ࢕࢔ (ᶔᒣḯᅄ㑻ඛ⏕㏣᝚ྕ). C2-1978-080 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru kokkaron no genzo to is. Kindai shizenh hihan e no shiza“ (Urbild und Phasen von Hegels Staatslehre. Ein Blick auf die Kritik des neuzeitlichen Naturrechts). In: Gendai no me 19, 2, 1978, S. 260-271.

255

➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢཎീ࡜఩┦. ㏆௦⮬↛ἲᢈุ࡬ࡢどᗙ. ⌧ ௦ࡢ║. C2-1978-081 TANEMURA, Kanji: „Kanto to Hgeru no jiyron“ (Kant und Hegels Lehre von der Freiheit). In: Yuibutsuron 5, 1978, S. 122-145. ✀ᮧ᏶ྖ: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ㄽ. ၏≀ㄽ. C2-1978-082 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kankakuteki kakushin-chi no benshh“ (Die Dialektik der sinnlichen Gewissheit in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugaku 15, 1978, S. 23-48. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿឤぬⓗ☜ಙ▱ࡢᘚドἲ. ဴᏛ (໭ ᾏ㐨኱ᏛဴᏛ఍). C2-1978-083 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru to shizenh shis“ (Hegel und der Gedanke des Naturrecht). In: Rinrigakunenp 27, 1978, S. 75-88. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⮬↛ἲᛮ᝿. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1978-084 TSUBAKI, Yukio: „Hgeru no keih J no kinkyki ron“ (Hegels Theorie des strafrechtlichen Notstandes). In: Kokushikanhgaku 10, 1978, S. 159-195. ᳺᖾ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢฮἲୖࡢ⥭ᛴ⾜Ⅽㄽ. ᅜኈ㤋ἲᏛ. C2-1978-085 TSURUTA, Takashi: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ no seisei to sono sekai (Die Entstehung der „Philosophie des Rechts“ und ihre Welt). In: Nagasaki kenritsu kokusai keizai daigaku ronsh 12, 1, 1978, S. 59-101. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࡢ⏕ᡂ࡜ࡑࡢୡ⏺. 㛗ᓮ┴❧ᅜ㝿⤒῭኱Ꮫ ㄽ㞟. C2-1978-086 TSURUTA, Takashi: „Hgeru Seishingenshgaku’ to furansukakumei“ (Hegels „Phänomenologie des Geistes“ und die französische Revolution). In: Nagasakiken kokusaikeizaidaigaku ronsh 11, 3, 1978, S. 53-79. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡜ࣇࣛࣥࢫ㠉࿨. 㛗ᓮ┴ᅜ㝿⤒῭኱Ꮫㄽ 㞟. C2-1978-087 UENO, Tadashi: „Sekai shinpan toshite no sekaishi. Hgeru no jiy no seishin no hatten ni tsuite“ (Die Weltgeschichte als Weltgericht. Über die Entwicklung von Hegels Geist der Freiheit). In: saka kyiku daigaku kiy, 26, 3, 1978, S. 53-61. ୖ㔝ᛅኈ: ୡ⏺ᑂุ࡜ࡋ࡚ࡢୡ⏺ྐ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ࡢ⢭⚄ࡢⓎᒎ࡟ࡘ࠸ ࡚. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ 11 ♫఍⛉Ꮫ࣭⏕ά⛉Ꮫ. C2-1978-088 WATANABE, Jir: „Chikara to gosei“ (Kraft und Verstand). In: Gendai shis 540, 1978, S. 158-173.

256

Ώ㑔஧㑻: ຊ࡜ᝅᛶ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-089 WATANABE, Jir: „‚Seishin genshgaku’ ‚Ishiki’ no shki“ (Eine Notiz zum Kapitel „Bewusstseins“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 540, 1978, S. 67-92. Ώ㑔஧㑻: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࠕព㆑ࠖࡢ〹グ. ⌮᝿. C2-1978-090 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru no suiriron ni tsuite. 2. Mugenhandan to suiron“ (Zu Hegels Lehre vom Schluss, Teil 2: Unendliches Urteil und Schluss). In: Tetsugaku 28, 1978, S. 164-176. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ࡟ࡘ࠸࡚. 2 ↓㝈ุ᩿࡜᥎ㄽ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ ఍). C2-1978-091 YAMAMOTO, Hiraku: „Sangatsuzenki to Hgeru, Rge no kokkakan“ (Das Staatskonzept im Vormärz, bei Hegel und Ruge). In: Gendai shis 408, 1978, S. 408-426. ᒣᮏၨ: ୕᭶๓ᮇ࡜࣮࣊ࢤࣝ, ࣮ࣝࢤࡢᅜᐙほ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-092 YAMAMOTO, Michio: „Hgeru h tetsugaku ni okeru ‚shinjutsu’ no mondai“ (Das Problem der Gesinnung in Hegels Rechtsphilosophie). In: Ris 540, 1978, S. 160-176. ᒣᮏ㐨㞝: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕᚰ⾡ࠖࡢၥ㢟. ⌮᝿. C2-1978-093 YAMAMOTO, Sadasuke: „Hgeru to romanha. Furidorihhi Shurgeru no baai“ (Hegel und die Romantiker. Friedrich Schlegel). In: Gendai shis 408, 1978, S. 299-306. ᒣᮏᐃ♸: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣟࣥὴ. ࣇ࣮ࣜࢻࣜࢵࣄ࣭ࢩ࣮ࣗࣞࢤࣝࡢሙྜ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1978-094 YAMAZAKI, Jun: „Seinen Hgeru ni okeru kywashugi to kantoshugi“ (Republikanismus und Kantianismus beim jungen Hegel). In: Shisaku 11, 1978, S. 58-77. ᒣ㷂⣧: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿඹ࿴୺⩏࡜ࠕ࢝ࣥࢺ୺⩏ࠖ. ᛮ⣴. C2-1978-095 YAMAZAKI, Teruo: „Herudrin to Hgeru Jo. ‚Shi to shis to no taiwa’ o meguru hitotsu no dokuhaku” (Hölderlin und Hegel. Vorrede. Ein Monolog über den „Dialog zwischen Gedicht und Gedanke“). In: Kyy rons 19, 1978, S. 1-36. ᒣᓮ↷㞝: ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝ—ᗎ—ࠑリ࡜ᛮ᝿࡜ࡢᑐヰࠒࢆࡵࡄ ࡿࡦ࡜ࡘࡢ⊂ⓑ (ࣔࣀ࣮ࣟࢢ). ᩍ㣴ㄽྀ. C2-1978-096 YAMAZAKI, Yosuke: „Hgeru ni okeru rekishiteki-seishinteki sekai no seiritsu“ (Die Entstehung der geschichtlich-geistigen Welt bei Hegel). In:

257

Tetsugaku ronbunsh 14, 1978, S. 1-18. ᒣᓮᗤభ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐⓗ-⢭⚄ⓗୡ⏺ࡢᡂ❧. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1978-097 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no hanseiron. Hansei no suiron“ (Hegels Theorie der Reflexion. Der Schluss der Reflexion). In: Taikenzan rons 12 (ဴᏛ⠍), 1978, S. 17-32. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ཯┬ㄽ. ཯┬ࡢ᥎ㄽ. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1979-001 ABIKO, Kazue: „G. W. F. Hgeru taikei izen ki ni okeru shis keisei no naimenteki. Tenkai. Hgeru ni okeru ‚Rinen’ to ‚Genjitsu’ 2“ (Die innere Entfaltung der Denkentwicklung Hegels vor der Zeit des Systems. ‚Idee’ und ‚Wirklichkeit’ bei Hegel, Teil 2). In: Tetsugaku kenky 46, 8, 1979, S. 712-738. Ᏻᙪ୍ᜨ: G.W.F.࣮࣊ࢤࣝయ⣔௨๓ᮇ࡟࠾ࡅࡿᛮ᝿ᙧᡂࡢෆ㠃ⓗᒎ㛤. ࣊ ࣮ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠑ⌮ᛕࠒ࡜ࠑ⌧ᐇࠒ2 ᏶. ဴᏛ◊✲. C2-1979-002 AND, Hiroshi: „Hgeru no shimin shakairon. ‚Ina jitsuzai tetsugaku’ ni okeru keizaikan o chshin ni shite (j)“ (Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft, besonders in der Wirtschaftsanschauung der ‚Jenaer Realphilosophie’, Teil 1). In: Nihon fukushi daigaku kenky kiy 40, 1979, S. 106-56. Ᏻ⸨ὒ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᕷẸ♫఍ࠖㄽ. ࠕ࢖࢙ࢼᐇᅾဴᏛࠖ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭ほ ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚ (ୖ). ᪥ᮏ⚟♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1979-003 AND, Hiroshi: „Hgeru no shimin shakairon. ‚Ina jitsuzai tetsugaku’ ni okeru keizaikan o chshin ni shite (ge)“ (Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft, besonders in der Wirtschaftsanschauung der ‚Jenaer Realphilosophie’, Teil 2). In: Nihon fukushi daigaku kenky kiy 41, 1979, S. 170-113. Ᏻ⸨ὒ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᕷẸ♫఍ࠖㄽ. ࠕ࢖࢙ࢼᐇᅾဴᏛࠖ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭ほ ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚ (ୗ). ᪥ᮏ⚟♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1979-004 BJ, Akifumi: „Hihan, hansei, Nihilizumu. Hgeru shoki ronrigaku no seiritsu katei o megutte“ (Kritik, Reflexion, Nihilismus. Über den Entstehungsprozess der frühen Logik Hegels). In: Shisaku 12, 1979, S. 39-59. ᆓᇛ᫂ᩥ: ࠕᢈุ, ཯┬, ࢽࣄࣜࢬ࣒ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝึᮇㄽ⌮Ꮫࡢᡂ❧㐣⛬ࢆ ࡵࡄࡗ࡚. ᛮ⣴. C2-1979-005 FUJIWARA, Yasunobu: Bunretsu to toitsu. Hgeru shiminshakaiz no keisei (Trennung und Einheit. Die Entstehung des Bildes von der bürgerlichen Gesellschaft bei Hegel). In: Wasedaseijikeizaigakuzasshi 256/257, 1979, S. 205-228. ⸨ཎಖಙ: ศ⿣࡜⤫୍. ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ീࡢᙧᡂ. ᪩✄⏣ᨻ἞⤒῭Ꮫ㞧 ㄅ (ᖹ⏣ᐩኴ㑻ᩍᤵᐃᖺ㏥⫋グᛕㄽᩥ㞟).

258

C2-1979-006 FUNAMORI, Shigeru: „Wakaki Hgeru no kenky. Ina shoki ni okeru Fihite hihan ni tsuite“ (Eine Studie zum jungen Hegel. Über die FichteKritik in der frühen Jenaer Zeit). In: Mimasaka joshi tanki daigaku kenky kiy 24, 1979, S. 1-14. ⯪┒ⱱ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ◊✲. ࢖࢙—ࢼึᮇ࡟࠾ࡅࡿࣇ࢕ࣄࢸᢈุ࡟ࡘ࠸ ࡚. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾సዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1979-007 HAMATANI, Masahiko: „Hgeru no jinrin no tetsugaku 3“ (Hegels Philosophie der Sittlichkeit, Teil 3). In: saka furitsu daigaku kiy 27, 1979, S. 35-42. ὾㇂ᚁᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ࡢဴᏛ 3. ኱㜰ᗓ❧኱Ꮫ⣖せ. C2-1979-008 HAYASAKA, Tadaaki: „Hgeru ni okeru shakaihaaku no hh. Seishin no genshgaku to H no tetsugaku ni okeru hh no si“ (Hegels Begriff des Sozialen. Der Unterschied zwischen der „Phänomenologie des Geistes“ und der „Philosophie des Rechts“). In: Yamagatajoshitankidaigakikiy 11, 1979, S. 101-109. ᪩ᆏᛅᙯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ♫఍ᢕᥱࡢ᪉ἲ. ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡜ࠗἲࡢ ဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ᪉ἲࡢ┦㐪. ᒣᙧዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1979-009 HONDA, Shr: „Sekai o tsukutta kami no higeki. Bme to Hgeru ni miru shinpi shugi shis to benshh“ (Die Tragödie des Gottes, der die Welt erschuf. Mystik und Dialektik bei Böhme und Hegel). In: Nihon oyobi Nihonjin 1553, 1979, S. 86-94. ᮏከಟ㑻: ୡ⏺ࢆ๰ࡗࡓ⚄ࡢᝒ๻. ࣮࣓࣋࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡳࡿ⚄⛎୺⩏ᛮ᝿ ࡜ᘚドἲ. ᪥ᮏཬ᪥ᮏே. C2-1979-010 HORIKAWA, Satoshi: „Kindaiteki kojin no direnma to Hgeru no shakai tetsugaku“ (Das Dilemma des neuzeitlichen Individuums und Hegels Sozialphilosophie). In: Hseidaigakudaigakuinkiy 3, 1979, S. 127-138. ᇼᕝဴ: ㏆௦ⓗಶேࡢࢹ࢕࣐ࣞࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔 ⣖せ. C2-1979-011 HOSHI, Toshio: „Jiko wa mono dearu. Hgeru ni okeru mugenhandan to mugensei“ (Das Selbst ist das Ding. Das unendliche Urteil und die Unendlichkeit bei Hegel). In: Tetsugaku zasshi 94, 766, 1979, S. 183-200. ᫍᩄ㞝: ࠕ⮬ᕫࡣ≀࡛࠶ࡿ࣮ࠖ࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ↓㝈ุ᩿࡜↓㝈ᛶ. ဴᏛ 㞧ㄅ. C2-1979-012 HOSHINO, Tsutomu: „Jiy to sogai. Hgeru ‚Sogairon’ no tame no ichi shiron“ (Freiheit und Entfremdung. Ein Versuch über Hegels Theorie der Entfremdung). In: Shakai kagaku kiy 29, 1979, S. 147-158.

259

ᫍ㔝ຮ: ⮬⏤࡜␯እ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ␯እㄽࠖࡢࡓࡵࡢ୍ヨㄽ. ♫఍⛉Ꮫ⣖ せ. C2-1979-013 IGUCHI, Masatoshi: „Herudrin to Hgeru. Doitsukannenron no aru danmen“ (Hölderlin und Hegel. Ein Querschnitt des Deutschen Idealismus). In: Ris 554, 1979, S. 56-80. ஭ཱྀṇಇ: ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢ࠶ࡿ᩿㠃. ⌮᝿. C2-1979-014 IIJIMA, Shz: „Hgeru kokkaron no ichi kaishaku. ‚H no tetsugaku’ ni okeru mibunron no ksatsu o chshin ni shite“ (Eine Interpretation der Staatslehre Hegels mit Schwerpunkt auf der Standeslehre in der Philosophie des Rechts). In: Waseda seiji keizaigaku zasshi 259/260, 1979, S. 179-209. 㣤ᓥ᪼ⶶ: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢ୍ゎ㔘. ࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ㌟ศㄽࡢ⪃ᐹ ࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ᪩✄⏣ᨻ἞⤒῭Ꮫ㞧ㄅ. C2-1979-015 IKADATSU, Yasuhiro: „Shin Hgerushugi hgaku no ichi dammen“ (Ein Querschnitt der Neuhegelianischen Rechtswissenschaft). In: Nagozadaigaku hseironsh 18, 1979, S. 383-412. ⟁ὠᏳᜑ: ᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏ἲᏛࡢ୍᩿㠃. ྡྂᒇ኱Ꮫἲᨻㄽ㞟. C2-1979-016 ISHIBASHI, Toshie: „Hgeru no jikoishiki to mugensei“ (Selbstbewusstsein und Unendlichkeit bei Hegel). In. Tetsugakunenshi 13, 1979㺃1980, S. 45-69. ▼ᶫ࡜ࡋỤ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᕫព㆑࡜↓㝈ᛶ. ဴᏛᖺㄅ. C2-1979-017 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Seishin’ no seisei“ (Die Entstehung von Hegels „Geist“). In: Ikutoku kgy daigaku kenky hkoku A 1979, S. 140-122. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠕ⢭⚄ࠖࡢ⏕ᡂ. ᗄᚨᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A. C2-1979-018 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru dtokuron no kenky sono 1“ (Eine Studie zu Hegels Morallehre, Teil 1). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkyhkoku 12, 1979, S. 31-39. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝ㐨ᚨㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 1). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1979-019 KANEKO, Takez: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no hitotsu no kaishaku“ (Eine Interpretation von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Nihon gakushiin kiy 36, 2, 1979, S. 81-153. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࡦ࡜ࡘࡢゎ㔘. ᪥ᮏᏛኈ㝔⣖せ. C2-1979-020 KATADA, Takeshi: „Herud to Hgeru. Doitsu seishinshi no shins e“ (Herder und Hegel. Zur Tiefenschicht der deutschen Geistesgeschichte). In: Shis 664, 1979, S. 96-113. ሀ⏣๛: ࣊ࣝࢲ࣮࡜࣮࣊ࢤࣝࢻ࢖ࢶ⢭⚄ྐࡢ῝ᒙ࡬. ᛮ᝿. 260

C2-1979-021 KATAYANAGI, Eiichi: „Wakaki Hgeru ni okeru ‚Minzoku shky’ no Ris to Kirisutoky no jitteisei 2“ (Das Ideal der „Volksreligion“ und die Positivität des Christentums beim jungen Hegel, Teil 2). In: Kansei gakuin daigaku ronky 41, 1979, S. 75-99. ∦ᰗᰤ୍: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕẸ᪘᐀ᩍࠖࡢ⌮᝿࡜࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᐇ ᐃᛶ 2. 㛵すᏛ㝔኱Ꮫㄽᨳ. C2-1979-022 KIMURA, Yasuhiko: „Kanto tetsugaku to Hgeru tetsugaku. H seiji tetsugaku no hikaku ksatsu no joron toshite 7“ (Die Philosophie von Kant und Hegel. Als Einleitung in die vergleichende Betrachtung der Philosophie des Rechts und der Politik, Teil 7). In: Fuji daigaku kiy 11, 2, 1979, S. 62-75. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࢝ࣥࢺဴᏛ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ἲ࣭ᨻ἞ဴᏛࡢẚ㍑⪃ᐹࡢᗎㄽ ࡜ࡋ࡚. 7 ᏶. ᐩኈ኱Ꮫ⣖せ. C2-1979-023 KITAGAWA, Kji: „Chikaku to gengo ni tsuite. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no giron kara“ (Über die Diskussion von Wahrnehmung und Sprache in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Kumamoto daigaku kykybu kiy 14, 1979, S. 124-107. ໭ᕝᾈ἞: ▱ぬ࡜ゝㄒ࡟ᑵ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ㆟ㄽ࠿ࡽ. ⇃ ᮏ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1979-024 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru no kazokuron“ (Hegels Theorie der Familie). In: Gifu daigaku kyiku gakubu kenky hkoku jinbun kagaku 27, 1979, S. 1-16. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐙ᪘ㄽ. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1979-025 KOJIMA, Shichi: „Hgeru no isoppu guwa ni taisuru kaishaku ni tsuite“ (Hegels Interpretation von Äsops Fabeln). In: bunrons 9, 1979, S. 1338. ᑠᓥ❶୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖ࢯࢵࣉᐯヰ࡟ᑐࡍࡿゎ㔘࡟ࡘ࠸࡚. ᱜᩥㄽྀ. C2-1979-026 KZUMA, Tadashi: „Hgeru kara mita Kirukegru“ (Kierkegaard aus der Sicht von Hegel). In: Ris 555, 1979, S. 153-168. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽぢࡓ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ⌮᝿. C2-1979-027 KUME, Yasuhiro: „Shimin shakai no kaitai to Hgeru tetsugaku no hkai“ (Die Auflösung der bürgerlichen Gesellschaft und der Zerfall der Hegelschen Philosophie). In: Shis 656, 1979, S. 96-110. ⢆ᗣᘯ: ᕷẸ♫఍ࡢゎయ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᔂቯ. ᛮ᝿. C2-1979-028 KURUBE, Teruo: „Kokka to Shuky. Hgeru ni okeru sono renkan no shois“ (Staat und Religion. Die Phasen ihrer Beziehung bei Hegel). In: ta-

261

ni gakuh 59, 3, 1979, S. 36-49. カぞვ㞝: ᅜᐙ࡜᐀ᩍ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࡑࡢ㐃㛵ࡢㅖ┦. ኱㇂Ꮫሗ. C2-1979-029 MAKINO, Hiroyoshi: „Hgeru no kategorron“ (Hegels Kategorienlehre). In: Tetsugaku 29, 1979, S. 150-160. ∾㔝ᘅ⩏: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࢸࢦ࣮ࣜㄽ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1979-030 MORITA, Yukio: „Hgeru tetsugaku to higekiteki na mono“ (Hegels Philosophie und das Tragische). In: Tky gakugei daigaku kiy 30, 1979, S. 125-138. ᳃⏣㑳⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ဴᏛ࡜ᝒ๻ⓗ࡞ࡶࡢ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ. C2-1979-031 NAKAMURA, Genjir: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Tent’ no mondai“ (Das Problem der „Verkehrtheit“ in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Firosofia 67, 1979, S. 199-215. ୰ᮧ⋞஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ㌿ಽࠖࡢၥ㢟. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕ ࢔. C2-1979-032 NAKAMURA, Kenji: „Über Hegels Auslegung von Jesus Christus“. In: Seinanjogakuin tankidaigaku kenkykiy 26, 1979, S. 79-81. ୰ᮧ᠇ྖ: Über Hegels Auslegung von Jesus Christus. す༡ዪᏛ㝔▷ᮇ኱Ꮫ◊ ✲⣖せ. C2-1979-033 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru higeki to unmei“ (Die Tragödie und das Schicksal bei Hegel). In: Hiroshima joshi daigaku bungakubu kiy 14, 1979, S. 57-69. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᝒ๻࡜㐠࿨. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1979-034 NISHIYAMA, Kinji: „Hgeru no tetsugaku to rekishi to no aida o ywa suru kuwadate“ (Hegels Versuch einer Versöhnung von Philosophie und Geschichte). In: Tachibana joshi daigaku kenky kiy 5, 1979, S. 141-123. すᒣ໅஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ࡜Ṕྐ࡜ࡢ࠶࠸ࡔࢆᐋ࿴ࡍࡿ௻࡚. ᶲዪᏊ኱Ꮫ ◊✲⣖せ. C2-1979-035 OKUYA, Kichi: „Hgeru no rinenron“ (Hegels Ideenlehre). In: Tetsugaku 16, 1979, S. 1-25. ዟ㇂ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌮ᛕㄽ. ဴᏛ (໭ᾏ㐨኱ᏛဴᏛ఍). C2-1979-036 OZEKI, Shji: „Keiken to shinri. Hgeru ‚Seishingenshgaku’, ‚Choron’ no igi ni furete (Erfahrung und Wahrheit. Über die Bedeutung der Einleitung in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tky nok daigaku ippan kyikubu kiy 15, 1979, S. 1-9.

262

ᑿ㛵࿘஧: ⤒㦂࡜┿⌮. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࣭࠘ࠕ⥴ㄽࠖࡢព⩏࡟ゐࢀ ࡚. ᮾி㎰ᕤ኱Ꮫ୍⯡ᩍ⫱㒊⣖せ. C2-1979-037 SASAKI, Shunz: „Hgeru ni okeru ishiki to shinri gainen“ (Das Bewusstsein und der Begriff der Wahrheit bei Hegel). In: Shisaku 12, 1979, S. 60-79. బࠎᮌಇ୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑࡜┿⌮ᴫᛕ. ᛮ⣴. C2-1979-038 SASAKI, Takahiro: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Dotokusei’ ni tsuite. ‚Kydsei’ to ‚Jiko-chi’ o meguru mondai“ (Über die „Moralität“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Das Problem der „Gemeinschaftlichkeit“ und des „Selbstbewusstseins“). In: Tetsugaku ronbunsh 15, 1979, S. 85-105. బࠎᮌᏕὒ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ㐨ᚨᛶࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ࠕඹ ྠᛶࠖ࡜ࠕ⮬ᕫ▱ࠖࢆࡵࡄࡿၥ㢟. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1979-039 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru tetsugaku to kotobaron. 2. Hgeru ronrigaku no hygen shugi“ (Hegels Philosophie und Sprachtheorie. Teil 2: Der Expressionismus in Hegels Wissenschaft der Logik). In: Hakusan tetsugaku 13, 1979, S. 76-99. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ࡇ࡜ࡤ. 2. ࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⾲⌧୺⩏. ⓑᒣဴᏛ. C2-1979-040 SHIRAI, Kenzabur: „Tetsugaku kyiku Derida 㺃 Hgeru“ (Erziehung zur Philosophie. Derrida und Hegel). In: Sekai 404, 1979, S. 14-18. ⓑ஭೺୕㑻: ဴᏛᩍ⫱. ࢹࣜࢲ࣭࣮࣊ࢤࣝ (ㄽቭ). ୡ⏺. C2-1979-041 TABATA, Minoru: „Hgeru no rekishi tetsugaku to risei no kchi“ (Hegels Philosophie der Geschichte und die List der Vernunft). In: Tetsugaku rons 4, 1979, S. 43-69. ⏣⏿⛱: ࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛ࡜⌮ᛶࡢ≾▱. ဴᏛㄽྀ. C2-1979-042 TAHARA, Hachir: „Hgeru ronrigaku no kenky 1“ (Studien zu Hegels Wissenschaft der Logik, Teil 1). In: Ohtani joshi daigaku kiy 14, 1, 1979, S. 49-95. ⏣ཎඵ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲ 1. ኱㇂ዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-1979-043 TAKADA, Makoto: „Hgeru sgoshnin no kakuritsu“ (Zu Hegels Konzept der gegenseitigen Anerkennung). In: Tetsugaku 16, 1979, S. 65-88. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝ┦஫ᢎㄆࡢ☜❧. ဴᏛ (໭ᾏ㐨኱ᏛဴᏛ఍). C2-1979-044 TAKADA, Makoto: „Hgeru no rinriteki ki ron J“ (Hegels Theorie der sittlichen Handlung. 1. Teil). In: Obihiro chikusan daigaku gakujutsu kenky hkoku, dai 2 bu 5, 2, 1979, S. 51-76.

263

㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ೔⌮ⓗ⾜Ⅽㄽ ୖ. ᖏᗈ␆⏘኱ᏛᏛ⾡◊✲ሗ࿌➨ 2 㒊. C2-1979-045 TAKAYAMA, Mamoru: „‚Mono no uchinarumono’ o megutte. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Chikara to gosei’ no k no ichi kaishaku“ (Über das „Innere der Dinge“. Eine Interpretation des Kapitels „Kraft und Verstand“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Akademia 30, 1979, S. 29-61. 㧗ᒣᏲ: ࠕ≀ࡢෆ࡞ࡿࡶࡢࠖࢆࡵࡄࡗ࡚࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅ ࡿࠕຊ࡜ᝅᛶࠖࡢ㡯ࡢ୍ゎ㔘. ࢔࢝ࢹ࣑࢔ ேᩥ. C2-1979-046 TAKEMURA, Kiichir: „Shoki Hgeru ni okeru kyd to jiy. ‚Kirisutoky no seishin to sono unmei’ ni okeru Iesuz no kb“ (Gemeinschaft und Freiheit beim frühen Hegel. Der Lichtstrahl des Jesusbildes in der „Geist und das Schicksal des Christentums“). In: Rinrigaku nenp 28, 1979, S. 75-88. ➉ᮧ႐୍㑻: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿඹྠ࡜⮬⏤.ࠕ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑ ࡢ㐠࿨ࠖ࡟࠾ࡅࡿ࢖࢚ࢫീࡢගⰢ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1979-047 TANAKA, Shigeki: „Hgeru no ‚Htetsugaku’ ni okeru sokuji katsu taijiteki na kokka 1“ (Der Staat an und für sich in der Rechtsphilosophie Hegels). In: H to seiji 29, 34, 1979, S. 43-69. ⏣୰ⱱᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ༶⮬࠿ࡘᑐ⮬ⓗ࡞ᅜᐙ (1). ἲ࡜ᨻ ἞. C2-1979-048 TATENO, Tsugio: „Hgeru ‚Htetsugaku’ kenky sono 1. Shoyron ni tsuite“ (Eine Untersuchung zu Hegels Rechtsphilosophie. 1. Die Lehre vom Eigentums). In: Ibaraki kgyktsenmongakk kenkyih 14, 1979, S. 112. ⯓㔝ཷ⏨: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ◊✲ (ࡑࡢ୍);ᡤ᭷ㄽ࡟ࡘ࠸࡚. Ⲉᇛᕤᴗ㧗➼ᑓ 㛛Ꮫᰯ◊✲ᙡሗ. C2-1979-049 TJO, Kunihiro: „Ina kki ni okeru Hgeru no shakaikan“ (Hegels Gesellschaftsauffassung in der zweiten Hälfte der Jenaer Zeit). In: Saga daigaku kyybu kenky kiy 11, 1979, S. 1-39. ᮾᇛᅜ⿱: ࢖࢚ࢼᚋᮇ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ほ. బ㈡኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖ せ. C2-1979-050 UENO, Tadashi: „Sekai shinpan toshite no sekaishi. 2. Hgeru no jiy no seishin no hatten ni tsuite. Ty sekai“ (Weltgeschichte als Weltgericht. 2. Über die Entwicklung von Hegels Geist der Freiheit. Der Osten). In: saka kyiku daigaku kiy 27, 3, 1979, S. 93-102. ୖ㔝ᛅኈ: ୡ⏺ᑂุ࡜ࡋ࡚ࡢୡ⏺ྐ. 2. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ࡢ⢭⚄ࡢⓎᒎ࡟ࡘ ࠸࡚. ᮾὒୡ⏺. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ.

264

C2-1979-051 UMEBAYASHI, Seiji: „Hgeru to und no mujun“ (Hegel und der Widerspruch der Bewegung). In: Yuibutsuron 11, 1979, S. 171-192. ᱵᯘㄔ∞: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㐠ືࡢ▩┪. ၏≀ㄽ. C2-1979-052 WATANABE, Akiteru: „Shii keitai ni okeru ds (toitsu) to is (kubetsu). ‚Daij kishinron’ to Hgeru tetsugaku no taish o tsuro toshite“ (Identität (Einheit) und Differenz (Unterschied) in der Denkform. Im Durchgang durch die Gegensätzlichkeit von ‚Daijo kishinron’ und Hegels Philosophie). In: Hikaku shis kenky 6, 1979, S. 108-112. Ώ㎶᫂↷: ᛮᝳᙧែ࡟࠾ࡅࡿྠ┦ (⤫୍)࡜␗┦ (༊ู). ࠕ኱஌㉳ಙㄽࠖ࡜ ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᑐ↷ࢆ㏻㊰࡜ࡋ࡚ (ࠝẚ㍑ᛮ᝿Ꮫ఍ࠞ◊✲౛఍Ⓨ⾲せ᪨ ࣭᫛࿴஬୕ᖺᗘ➨㸲ᅇ). ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1979-053 WATANABE, Akiteru: „Tendai en’yron ni okeru benshhteki shii. Hgeru tetsugaku to kansetsu sasete“ (Dialektisches Denken in der Theorie von Tendai En’yron im Zusammenhang mit der Philosophie Hegels“). In: Hikakushis kenky 6, 1979, S. 78-88. Ώ㎶᫂↷: ኳྎ෇⼥ㄽ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲⓗᛮᝳ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜㛵ㄝࡉࡏ࡚. ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1979-054 YAMASHIRO, Akitake: „Hgeru no jissen ishiki ni okeru mugensei no und 1. ‚Seishingenshgaku’ no ‚Jiko-ishiki’ ni tsuite“ (Die Bewegung der Unendlichkeit in Hegels praktischem Bewusstsein, Teil 1. Über das Selbstbewusstsein in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hakusan tetsugaku 13, 1979, S. 100-124. ᒣᇛ᫛೺: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐇ㊶ព㆑࡟࠾ࡅࡿ↓㝈ᛶ࡬ࡢ㐠ື 1: ࠗ⢭⚄⌧㇟ Ꮫ࠘ࡢࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ⓑᒣဴᏛ. C2-1979-055 YAMASHITA, Masao: „Ronrigaku ni okeru Hgeru benshh no ichi“ (Die Stellung von Hegels Dialektik in der Wissenschaft der Logik). In: Jinbun gakuh 47, 1979, S. 291-308. ᒣୗṇ⏨: ㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢ఩⨨ (ࠝி㒔኱Ꮫேᩥ⛉Ꮫ◊ ✲ᡤࠞ๰❧஬༑࿘ᖺグᛕㄽᩥ㞟). ேᩥᏛሗ. C2-1979-056 YASUI, Ikuo: „Doryoku no sg to idru na titsu“ (Die Synthese des Strebens und die ideelle Einheit). In: Ris 554, 1979, S. 82-106. Ᏻ஭㑳ኵ: ດຊࡢ⥲ྜ࡜࢖ࢹ࣮ࣝ࡞⤫୍. ⌮᝿. C2-1980-001 BJ, Akifumi: „Aete tou ‚Saik no kydtai wa saik no jiy’ ka Fihite no kydtaiks to Hgeru no hihan“ (Ist die höchste Gemeinschaft wirklich die höchste Freiheit? Fichtes Konzept der Gemeinschaft und Hegels Kritik). In: Shisaku 13, 1980, S. 41-61. ᆓᇛ᫂ᩥ: ᩒ࠼࡚ၥ࠺ࠕ᭱㧗ࡢඹྠయࡣ᭱㧗ࡢ⮬⏤ࠖ࠿—ࣇ࢕ࣄࢸࡢඹ 265

ྠయᵓ᝿࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุ—. ᛮ⣴. C2-1980-002 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku kenky 6. (1) Hansei no genri to hirei no ronri. J Ina ronrigaku no hh ni tsuite“ (Untersuchung zu Hegels Logik, Teil 6. (1) Das Prinzip der Reflexion und die Logik des Verhältnisses. Über die Methode der Jenaer Logik). In: Aichi daigaku bungaku rons 4, 1980, S. 1-36. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. 6 (1) ཯┬ࡢཎ⌮࡜ẚ౛ࡢㄽ⌮. ୖ. ࢖࢙ ࢼㄽ⌮Ꮫࡢ᪉ἲ࡟ࡘ࠸࡚. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1980-003 FUJIWARA, Yasunobu: „Ris to Genjitsu no ywa. 2. Shoki Hgeru no seiji shis“ (Die Versöhnung von Ideal und Wirklichkeit, Teil 2. Das politische Denken des jungen Hegel). In: Waseda seji keizaigaku zasshi 64, 1980, S. 113-147. ⸨ཎಖಙ: ⌮᝿࡜⌧ᐇࡢᐋ࿴ 2. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ᛮ᝿. ᪩✄⏣ᨻ἞⤒῭ Ꮫ㞧ㄅ. C2-1980-004 FUNAMORI, Shigeru: „Shoki Ina jidai ni okeru Hgeru ni kansuru ici ksatsu. Ronrigaku to keijijgaku o megutte“ (Eine Überlegung zum Hegel der frühen Jenaer Zeit. Zur Logik und Metaphysik). In: Mimasaka joshi daigaku ࣭Mimasaka joshi daigaku tanki daigakubu kenky kiy 25, 1980, S. 1-11. ⯪┒ⱱ: ึᮇ࢖࢙—ࢼ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ㄽ⌮Ꮫ࡜ᙧ ⪋ୖᏛࢆࡵࡄࡗ࡚. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ⨾స▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1980-005 FUNAYAMA, Shin’ichi: „‚Kzteki hatten ni okeru tetsugaku’ to shite no taikei. Nishidatetsugaku to Hgeru tetsugaku no ichi tairitsuten“ („System“ als Philosophie in struktureller Entwicklung. Eine Konfrontation von Nishidas und Hegels Philosophie). In: Tetsugakukenky 46, 11, 1980, S. 81100. ⯪ᒣಙ୍: ࠕᵓ㐀ⓗⓎᒎ࡟࠾ࡅࡿဴᏛࠖ࡜ࡋ࡚ࡢయ⣔. す⏣ဴᏛ࡜࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛࡢ୍ᑐ❧Ⅼ࣮. ဴᏛ◊✲. C2-1980-006 HASHIMOTO, Makoto: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru ‚Kazoku’ no ronri“ (Die Logik der „Familie“ in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Tetsugaku 17, 1980, S. 62-79. ᶫᮏಙ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕᐙ᪘ࠖࡢ೔⌮. ဴᏛ (໭ᾏ㐨኱ ᏛဴᏛ఍). C2-1980-007 HONDA, Shur: „Hgeru no shibenteki ronri to Girishia tetsugaku“ (Hegels spekulative Logik und die altgriechische Philosophie). In: Thoku fukushidaigaku kiy 4, 2, 1980, S. 1-54. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮᘚⓗㄽ⌮࡜ࢠࣜࢩ࢔ဴᏛ. ᮾ໭⚟♴኱Ꮫ⣖せ.

266

C2-1980-008 HONDA, Shr: „Hgeru no suri-tetsugaku“ (Hegels Philosophie der Mathematik). In: Thoku fukushi daigaku kiy 5, 2, 1980, S. 105-119. ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩘ⌮ဴᏛ. ᮾ໭⚟♴኱Ꮫ⣖せ. C2-1980-009 HOSHI, Toshio: „Zettaiteki hiteisei to jittai-shutai tze. Hgeru tetsugaku no kihonteki wakugumi“ (Die absolute Negativität und die SubstanzSubjekt-These. Der grundlegende Rahmen der Hegelschen Philosophie). In: Chibadaigaku kyybu kenky hkoku A 13, 1980, S. 199-236. ᫍᩄ㞝: ⤯ᑐⓗྰᐃᛶ࡜ᐇయ-୺యࢸ࣮ࢮ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶᮏⓗᯟ⤌. ༓ ⴥ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌㸿. C2-1980-010 HOSHINO, Satoshi: „Jkyseiki no yroppa rosia z. Hgeru saha no ‚Koi no tetsugaku’ no rekishikan“ (Europas Russland-Bild im neunzehnten Jahrhundert. Das Geschichtskonzept der „Philosophie der Handlung’’ der Linkshegelianer). In: Hgakushinpo 5/6, 1980, S. 71-97. ᫍ㔝ᬛ: ༑஑ୡ⣖ࡢ࣮ࣚࣟࢵࣃ㸻ࣟࢩ࢔ീ. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡢࠕ⾜Ⅽࡢဴ ᏛࠖࡢṔྐほ. ἲᏛ᪂ሗ. C2-1980-011 HOSHINO, Tsutomu: „Jiy to sogai. Hgeru no ‚jikosogai’ ron“ (Freiheit und Entfremdung. Hegels Lehre von der „Selbstentfremdung“). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha, 1980, S. 149-170. ᫍ㔝ຮ: ⮬⏤࡜␯እ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⮬ᕫ␯እࠖㄽ. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾ ி: ௨ᩥ♫. C2-1980-012 ICHIKURA, Hirosuke und SAT Yasukuni (Moderator): „Kydtgi“ (Diskussion). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 261-286. ᕷ಴ᏹ♸ (ྖ఍), బ⸨ᗣ㑥: ༠ྠウ㆟. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-013 INABA, Mamoru: „Enu-g-Cherunuishefusuki wa Hgeru ‚bigaku’ o yondaka?“ (Hat N. G. Chernyshevskii Hegels „Ästhetik“ gelesen?). In: Roshiago roshia bungakukenky 12, 1980, S. 29-41. ✄ⴥᏲ: ࢚ࢾ࣭ࢤ࣮࣭ࢳ࢙ࣝࢾ࢖ࢩ࢙࣮ࣇࢫ࣮࢟ࡣ࣮࣊ࢤࣝࠕ⨾Ꮫࠖࢆ ㄞࢇࡔ࠿㸽. ࣟࢩ࢔ㄒࣟࢩ࢔ᩥᏛ◊✲. C2-1980-014 INAFUKU, Hideo: „Hgeru ‚Htetsugaku’ no keisei katei“ (Der Bildungsprozess der Hegelschen Rechtsphilosophie). In: Doshishahgaku 32, 1, 1980, S. 53-97. ✄⚟᪥ฟኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠕἲဴᏛࠖࡢᙧᡂ㐣⛬. ྠᚿ♫ἲᏛ. C2-1980-015 IRIE, Yukio: „Hgeru no ‚Eremento’ gainen to ‚Seishingenshgaku’ no hh“ (Hegels Begriff des Elements und die Methode der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku rons 6, 1980, S. 67-87.

267

ධỤᖾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢚࣓ࣞࣥࢺࠖᴫᛕ࡜ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ᪉ἲ. ဴᏛ ㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1980-016 ISHIBASHI, Toshie: „Hgeru no kannenron“ (Hegels Idealismus). In: Hseidaigakudaigakuinkiy 5, 1980, S. 27-38. ▼ᶫ࡜ࡋỤ: ࣮࣊ࢤࣝࡢほᛕㄽ. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1980-017 ISHIBASHI, Toshie: „Hgeru ni okeru mujun“ (Zum Widerspruch bei Hegel). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 3, 1980, S. 1-10. ▼ᶫ࡜ࡋỤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ▩┪. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1980-018 ISHIZAKI, Yoshihiko: „Hgeru ni okeru zettaiteki hitei to genteiteki hitei. ‚Seishingenshgaku’ ni okeru aruji to yakko no benshh ni tsuite no ichi ksatsu“ (Die absolute und die bestimmte Negation bei Hegel. Eine Überlegung zur Dialektik von Herr und Knecht in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Machikaneyama rons 1980, S. 53-69. ▼ᓮ჆ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⤯ᑐⓗྰᐃ࡜㝈ᐃⓗྰᐃ.ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ ࠾ࡅࡿ୺࡜ያࡢᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1980-019 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru dtokuron no kenky sono 2“ (Eine Studie zu Hegels Morallehre, Teil 2). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkyhkoku 13, 1980, S. 17-26. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝ㐨ᚨㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 2). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1980-020 IWAKI, Ken’ichi: „‚Geijutsu no shen’ to ‚geijutsu no kanosei’. Hgeru bigaku no kaishaku ni tsuite“ (Das Ende der Kunst und Möglichkeit der Kunst. Eine Interpretation von Hegels Ästhetik). In: Tetsugakukenky 46, 11, 1980, S. 1029-1059. ᒾᇛぢ୍: ࠑⱁ⾡ࡢ⤊↉ࠒ࡜ࠑⱁ⾡ࡢྍ⬟ᛶࠒ.࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢゎ㔘࡟ࡘ ࠸࡚.ဴᏛ◊✲. C2-1980-021 KADOKURA, Masami: „Hgeru no ‚Kaigishugiron’. Kaigishugi, hihan tetsugaku, benshh“ (Hegels Lehre des Skeptizismus. Skeptizismus, kritische Philosophie und Dialektik). In: Yamaguchi daigaku kyybu kiy 14, 1980, S. 1-5. 㛛಴ṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠑ᠜␲୺⩏ࠒㄽ. ᠜␲୺⩏, ᢈุဴᏛ, ᘚドἲ. ᒣཱྀ ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1980-022 KANEKO, Takez: „Jo“ (Vorrede). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 1-5. 㔠ᏊṊⶶ: ᗎ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-023 KATAYANAGI, Eiichi: „Wakaki Hgeru ni okeru ‚Minzoku shky’ no Ris to Kirisutoky no jitteisei 3“ (Das Ideal der „Volksreligion“ und

268

die Positivität des Christentums beim jungen Hegel, Teil 3). In: Kansei gakuin daigaku ronky 14, 1980, S. 27-49. ∦ᰗᰤ୍: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕẸ᪘᐀ᩍࠖࡢ⌮᝿࡜࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᐇ ᐃᛶ 3. 㛵すᏛ㝔኱Ꮫㄽᨳ. C2-1980-024 KAT, Hisatake: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru kirisutoky no hitsuzensei“ (Die Notwendigkeit des Christentums in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 171195. ຍ⸨ᑦṊ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᚲ↛ᛶ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-025 KOBAYASHI, Michinori: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ksatsu 3“ (Betrachtungen zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 3). In: Fukui daigaku kyiku gakubu kiy. Dai 1 bu 31, 1980, S. 1-9. ᑠᯘ㐨ᚨ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⪃ᐹ 3. ⚟஭኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ➨㸯 㒊. C2-1980-026 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru ni okeru ‚ tosu’ no mondai“ (Das Problem des Ethos bei Hegel). In: Gifudaigaku kyikugakubu kenkyhkoku 28, 1980, S. 1-13. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ࢚࣮ࢺࢫࠖࡢၥ㢟. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ ሗ࿌. C2-1980-027 KOBAYASHI, Yasumasa: „Dtokusei to jinrinsei“ (Moralität und Sittlichkeit). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 29-54. ᑠᯘ㟹ᫀ: 㐨ᚨᛶ࡜ே೔ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-028 KZUMA, Tadashi: „Rinrigaku kara mita Hgeru“ (Hegel aus ethischer Sicht). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 196-232. ୖጔ⢭: ೔⌮Ꮫ࠿ࡽぢࡓ࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-029 KUMAMOTO, Chkei: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Negation’“ (Der Begriff der „Negation“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hiroshima daigaku bungakubu kiy 9, 1980, S. 1-24. 㝰ඖᛅᩗ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ‚Negation’. ᗈᓥ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖ せ. C2-1980-030 KUMAMOTO, Yasuhiro: „Hgeru ni okeru shihai to keisei. ‚Aruji to yakko’ no sh o megutte“ (Herrschaft und Bildung bei Hegel. Zum Kapitel „Herrschaft und Knechtschaft“). In: Doshishatetsugaku nenp 3, 1980, S. 36-51.

269

㝮ඖὈᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᨭ㓄࡜ᙧᡂ. ࠕ୺࡜ያࠖࡢ❶ࢆࡵࡄࡗ࡚. ྠ ᚿ♫ဴᏛᖺሗ. C2-1980-031 KURIHARA, Takashi: „Kaigi to hitei. Hgeru ‚Kaigironronbun’ no kenky“ (Skepsis und Negation. Eine Untersuchung zu Hegels SkeptizismusAufsatz). In: Shisaku 13, 1980, S. 61-79. ᰩཎ㝯: ᠜␲࡜ྰᐃ. ࣮࣊ࢤࣝࠕ᠜␲ㄽㄽᩥࠖࡢ◊✲. ᛮ⣴. C2-1980-032 KUROSAWA, Nobuaki: „Hgeru no kyikukan ni tsuite. 3. ‚H no tetsugaku’ o chshin ni“ (Über Hegels Erziehungskonzept, Teil 3: Insbesondere in der Philosophie des Rechts). In: Jinbun kenky 17, 1980, S. 119-136. 㯮ἑᝳ᫛: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩍ⫱ほ࡟ࡘ࠸࡚ 3ࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡟. ேᩥ◊✲. C2-1980-033 MATSUDO, Yukio: „Hgeru ronrigaku ni okeru ‚Shigen no benshh’. j. Haideruberuku, Chbingen rons o otte“ (Die „Dialektik des Anfangs“ in Hegels Wissenschaft der Logik. Teil 1: im Anschluss an die Heidelberger und Tübinger Auseinandersetzungen). In: Ty gakujutsu kenky 19, 1, 1980, S. 190-204. ᯇᡞ⾜㞝: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕጞඖࡢᘚドἲࠖ ୖ. ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ, ࢸࣗ—ࣅࣥࢤࣥㄽதࢆ㏣ࡗ࡚. ᮾὒᏛ⾡◊✲. C2-1980-034 MATSUDO, Yukio: „Hgeru ronrigaku ni okeru ‚Shigen no benshh’ ge. Haideruberuku, Chbingen rons o otte“ (Die „Dialektik des Anfangs“ in Hegels Wissenschaft der Logik. Teil 2: im Anschluss an die Heidelberger und Tübinger Auseinandersetzungen). In: Ty gakujutsu kenky 19, 2, 1980, S. 181-197. ᯇᡞ⾜㞝: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕጞඖࡢᘚドἲࠖୗ. ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ, ࢸࣗ—ࣅࣥࢤࣥㄽதࢆ㏣ࡗ࡚. ᮾὒᏛ⾡◊✲. C2-1980-035 MATSUMURA, Kengo: „Hgeru. Ina ki ni okeru jikoishiki no gainen no seisei to rd no benshh“ (Hegel. Die Entstehung des Selbstbewusstseinsbegriffs und die Dialektik der Arbeit). In: Tetsugaku 30, 1980, S. 147-157. ᯇᮧ೺࿃: ࣮࣊ࢤࣝ. ࢖࢚ࢼᮇ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢᴫᛕࡢ⏕ᡂ࡜ປാࡢᘚ ドἲ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1980-036 MINESHIMA, Akio: „Nishidatetsugaku to Hgeru“ (Nishidas Philosophie und Hegel). In: Hikakushiskenky 7, 1980, S. 48-55. ᓠᓥ᪫㞝: す⏣ဴᏛ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1980-037 MUKAI, Hisashi: „Hgeru ni okeru keisei to shnin“ (Bildung und Anerkennung bei Hegel). In: Tetsugakurons 7, 1980, S. 53-64. ྥ஭ஂ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᙧᡂ࡜ᢎㄆ. ဴᏛㄽྀ.

270

C2-1980-038 NAKANO, Hajimu: „Hgeru to ‚Daisan no nami’“ (Hegel und die dritte Welle). In: Shirotsuka Noboru „Hgeru“ gepp 31. Tky: Kdansha 1980, S. 3-5. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࠕ➨୕ࡢἼࠖ. ᇛሯⓏ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘᭶ሗ. ᮾி: ㅮㄯ♫. C2-1980-039 NAKANO, Hajimu: „Physica to mechanica. Hgeru ‚Wakusei kidron’ ni okeru hitotsu no mondai“ (Physica und mechanica. Ein Problem in Hegels „Dissertaio philosophica. De Orbitis planetarum“). In: Tsukubadaigaku tetsugakushisgakukei ronsh 6, 1980, S. 17-26. ୰ᇣ⫕: Physica ࡜ mechanica. ࣮࣊ࢤࣝࠕᝨᫍ㌶㐨ㄽࠖ࡟࠾ࡅࡿࡦ࡜ࡘࡢ ၥ㢟. ⟃Ἴ኱ᏛဴᏛᛮ᝿Ꮫ⣔ㄽ㞟. C2-1980-040 NAKANO, Hajimu: „Ummei to wakai“ (Schicksal und Versöhnung). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 77-93. ୰ᇣ⫕: 㐠࿨࡜࿴ゎ. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-041 NAKAO, Ryji: „Hgeru shakaitetsugaku no hatten. IV. ‚Risei no shkeimoji’ to shite no kokka“ (Entwicklung der Hegelschen Sozialphilosophie. Der Staat als Hieroglyphe der Vernunft). In: Kbeyamanotejoshitankidaigakukiy 23, 1980, S. 33-44. ୰ᑿ㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ဴᏛࡢⓎᒎ IV. ࠕ⌮ᛶࡢ㇟ᙧᩥᏐࠖ࡜ࡋ࡚ࡢᅜᐙ. ⚄ᡞᒣᡭዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1980-042 NAKAOKA, Shigefumi: „Hgeru ni okeru zettaisei no asupekuto to shite no fukami“ (Das Tiefe als Aspekt der Absolutheit bei Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 424/425/426, 1980, S. 1078-1102. ୰ᒸᡂᩥ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⤯ᑐᛶࡢ࢔ࢫ࣌ࢡࢺ࡜ࡋ࡚ࡢ῝ฎ (ࡩ࠿ࡳ). ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1980-043 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru to Furmson“ (Hegel und die Freimaurer). In: Hiroshima joshidaigaku bungakubu kiy 15, 1980, S. 99-111. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇ࣮࣓࣮ࣜࢯࣥ. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1980-044 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru yoru no genz“ (Das Urbild der Nacht bei Hegel). In: Tetsugaku 32, 1980, S. 30-44. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿኪࡢཎീ. ဴᏛ (ᗈᓥဴᏛ఍). C2-1980-045 NAKAYAMA, Masaru: „Rekishi ni okeru kojin no yakuwari“ (Die Rolle des Individuums in der Geschichte). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 123-148. ୰ᒣថ: Ṕྐ࡟࠾ࡅࡿಶேࡢᙺ๭. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫.

271

C2-1980-046 NISHI, Kenji: „Kki Hgeru no shiminshakai to keizaininshiki. Keizaiteki jiyshugi o megutte“ (Bürgerliche Gesellschaft und Wirtschaftslehre beim späten Hegel. Zum ökonomischen Liberalismus). In: Keizaikagaku 27, 2, 1980, S. 34-55. す᠇஧: ᚋᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍࡜⤒῭ㄆ㆑⤒῭ⓗ⮬⏤୺⩏ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⤒῭⛉Ꮫ. C2-1980-047 OGINO, Shz: „Hgeru ni okeru shisaku no chihei 1“ (Der Horizont des Denkens bei Hegel, Teil 1). In: Kikidaigaku kyybu kenky kiy 12, 1, 1980, S. 1-11. Ⲷ㔝㇟୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮ⣴ࡢᆅᖹ 1. ㏆␥኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1980-048 OGURA, Yukiyoshi: „Kanto to Hgeru“ (Kant und Hegel). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 6-28. ᑠ಴ᚿ⚈: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-049 TA, Shinji: „Hgeru ronrigaku ni okeru hansei no ronri ni tsuite. Hgeru no honshitsu rikai to no kanren ni oite“ (Über die Logik der Reflexion in Hegels Wissenschaft der Logik. Im Zusammenhang mit Hegels Verständnis des Wesens). In: Hitotsubashi rons 84, 4, 1980, S. 520-538. ኴ⏣ಙ஧: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ཯┬ࡢㄽ⌮࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ ⌮ゎ࡜ࡢ㛵㐃࡟࠾࠸࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1980-050 SAGARA, Ken’ichi: „Hgeru tetsugaku ni okeru mugensei no gainen no ksatsu“ (Zum Begriff der Unendlichkeit in der Philosophie Hegels). In: Tetsugakuronbunsh 16, 1980, S. 81-100. ┦Ⰻㅬ୍: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ↓㝈ᛶࡢᴫᛕࡢ⪃ᐹ. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1980-051 SAIT, Hideo: „Shinri to keiken ‚Seishingenshgaku’ Einleitung o chshin ni“ (Wahrheit und Erfahrung, vor allem in der Einleitung der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigakudaigakuinkiy 4, 1980, S. 1-8. ᩧ⸨⚽ኵ: ┿⌮࡜⤒㦂࣮ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘Einleitung ࢆ୰ᚰ࡟. ἲᨻ኱Ꮫ኱ Ꮫ㝔⣖せ. C2-1980-052 SASAKI, Takahiro: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Keiji shky’ ni tsuite“ (Über die offenbare Religion in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku ronbunsh 16, 1980, S. 109-112. బࠎᮌᏕὒ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕၨ♧᐀ᩍࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴ Ꮫㄽᩥ㞟. C2-1980-053 SASAZAWA, Yutaka: „Hgeru to jinrin no mondai“ (Hegel und das Problem der Sittlichkeit). In: Tokiwagakuen tankidaigaku kenky kiy 9, 1980, S. 7-13.

272

➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ே೔ࡢၥ㢟. ᖖ┙Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1980-054 SASAZAWA, Yutaka: „Ai to shoy no unmei. Hgeru ni okeru shibenteki shii no keisei to shiminshakai“ (Das Schicksal der Liebe und des Eigentums. Gemeinschaftliche Freiheit und gegenseitige Anerkennung). In: Rinrigaku nenp 29, 1980, S. 29-42. ➲⃝㇏: ឡ࡜ᡤ᭷ࡢ㐠࿨. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮᘚⓗᛮᝳࡢᙧᡂ࡜ᕷẸ♫఍. ೔⌮Ꮫᖺሗ C2-1980-055 SASAZAWA, Yutaka: „Hgeru to jinrin no mondai“ (Hegel und das Problem der Sittlichkeit). In: Jobangakuen tankidaigaku kenky kiy 9, 1980, S. 7-13. ➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ே೔ࡢၥ㢟. ᖖ┙Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1980-056 SAT, Kazuo: „Kindai kaigishugi to benshh“ (Neuzeitlicher Skeptizismus und Dialektik). In: Tetsugaku 30, 1980, S. 158-169. బ⸨࿴ኵ: ㏆௦᠜␲୺⩏࡜ᘚドἲ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1980-057 SEKIYA, Shinsuki: „Hgeru no kokkaron“ (Hegels Staatslehre). In: Shakai jigy no shomondai 26, 1980, S. 135-171. 㛵ᐙ᪂ຓ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙㄽ. ♫఍஦ᴗࡢㅖၥ㢟 (ᨾᮌᮧᛅ஧㑻ྡ㄃ᩍᤵ ㏣᝚ྕ). C2-1980-058 SEO, Ikuo: „Zoku Hgeru bigaushis ni tsuite no sho. Ch“ (Einige Bemerkungen zu Hegels Ästhetik). In: Nagoyakgydaigakugakuh 32, 1980, S. 35-42. ℩ᑿ⫱⏕: ⥆࣭࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫᛮ᝿࡟ࡘ࠸࡚ࡢㅖト. ྡྂᒇᕤᴗ኱ᏛᏛሗ. C2-1980-059 SHIDA, Noboru: „Hgeru ‚Bigakukgi’ joron to marukusushugi. Kansei to risei tono kankei o Chshin ni“ (Einleitung in die „Vorlesungen über die Ästhetik“ Hegels und den Marxismus. Zum Verhältnis der Sinnlichkeit und der Vernunft). In: Yuibutsuronkenky 3, 1980, S. 66-82. ᚿ⏣᪼: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘ᗎㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏. ឤᛶ࡜⌮ᛶ࡜ࡢ㛵ಀ ࢆ୰ᚰ࡟. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1980-060 SUD, Jyji: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ shimin shakairon no ichi ksatsu. Kokkaron ni sokushite“ (Eine Überlegung zur Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft in Hegels Philosophie des Rechts im Anschluss an die Staatslehre). In: Rinrigaku nenp 29, 1980, S. 57-69. 㡲⸨⮬⏤ඣ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗἲဴᏛ࠘ᕷẸ♫఍ㄽࡢ୍⪃ᐹ. ᅜᐙㄽ࡟༶ࡋ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ.

273

C2-1980-061 SUGITA, Masaki: „Hgeru no shinriron Ch ‚Seishingenshgaku’ no ‚Choron’ o Chshin toshite“ (Hegels Wahrheitstheorie. Teil 2: Besonders in der „Einleitung“ der „Phänomenologie des Geistes“). In: Kant gakuin daigaku bungakubu kiy 30, 1980, S. 39-51. ᮡ⏣ṇᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┿⌮ㄽ ୰ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⥴ㄽࠖࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. 㛵ᮾᏛ㝔኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1980-062 TABATA, Nobuhiro: „Hgeru no mugensei no gainen. Ina zenki o Chshin toshite“ (Hegels Begriff der Unendlichkeit, besonders in der ersten Hälfte der Jenaer Zeit). In: Bunka kagaku nenp 29, 1980, S. 91-108. ⏣➃ಙᘅ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ᛶࡢᴫᛕ࢖࢙—ࢼ๓ᮇࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ᩥ໬Ꮫ ᖺሗ. C2-1980-063 TAKADA, Makoto: „Kydtaiteki jiy to sgoshnin“ (Gesellschaftliche Freiheit und gegenseitige Anerkennung). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 55-76. 㧗⏣⣧: ඹྠయⓗ⮬⏤࡜┦஫ᢎㄆ. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-064 TAKADA, Makoto: „Sogo shnin no ronrigakuteki kiso. Hgeru no jissen tetsugaku to ronrigaku to no kankei o megutte“ (Die logische Grundlage der gegenseitigen Anerkennung. Zur Beziehung zwischen Hegels praktischer Philosophie und der Wissenschaft der Logik). In: Obihiro chikusan daigaku gakujutsu kenky hkoku 6, 1, 1980, S. 1-35. 㧗⏣⣧: ┦஫ᢎㄆࡢㄽ⌮Ꮫⓗᇶ♏. ࣮࣊ࢤࣝࡢᐇ㊶ဴᏛ࡜ㄽ⌮Ꮫ࡜ࡢ㛵ಀ ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᖏᗈ␆⏘኱ᏛᏛ⾡◊✲ሗ࿌. C2-1980-065 TAKADA, Makoto: „Hgeru no rinriteki kiron Ge“ (Hegels Theorie der sittlichen Handlung, Teil 2). In: Obihiro chikusan daigaku gakujutsu kenky hkoku, dai 2 bu 5, 3, 1980, S. 119-144. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ೔⌮ⓗ⾜Ⅽㄽ (ୗ). ᖏᗈ␆⏘኱ᏛᏛ⾡◊✲ሗ࿌, ➨ 2 㒊. C2-1980-066 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru ni okeru kojin-shiminshakai-kokka“ (Individuum, bürgerliche Gesellschaft und Staat bei Hegel). In: Kokugakuinkeizaigaku 28, 1, 1980, S. 59-81. 㧗ᰗⰋ἞: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿಶே, ᕷẸ♫఍, ᅜᐙ. ᅜᏛ㝔⤒῭Ꮫ. C2-1980-067 TAKEMURA, Kiichir: „Shiminshakaikan no senkai to riseikokka no is“ (Die Transformation des Konzepts der bürgerlichen Gesellschaft und die Phase des Vernunftstaats). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 94-122.

274

➉ᮧ႐୍㑻: ᕷẸ♫఍ほࡢ᪕ᅇ࡜⌮ᛶᅜᐙࡢ఩┦. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾ ி: ௨ᩥ♫. C2-1980-068 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ni okeru ‚Zen’ no gainen“ (Der Begriff des „Guten“ bei Hegel). In: Rinrigaku kenky 10, 1980, S. 63-73. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕၿࠖࡢᴫᛕ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1980-069 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Ishiki’ kenky“ (Studien zum „Bewusstsein“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: saka kyiku daigaku kiy 28, 2/3, 1980, S. 45-54. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕព㆑ࠖ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1980-070 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru no ‚Ningengaku’“ (Hegels „Anthropologie“). In: Sapporo shka daigaku gakkai ronsh 26 1980, S. 63-76. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕே㛫Ꮫࠖ. ᮐᖠၟ⛉኱ᏛᏛ఍ㄽ㞟. C2-1980-071 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru no ‚Ningengaku’“ (Hegels „Anthropologie“). In: Sapporo shka daigaku gakkai ronsh 27, 1980, S. 79-98. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕே㛫Ꮫࠖ. ᮐᖠၟ⛉኱ᏛᏛ఍ㄽ㞟. C2-1980-072 TATENO, Tsugio: „Hgeru ‚Htetsugaku’ kenky sono 2“ (Eine Untersuchung zu Hegels Rechtsphilosophie, Teil 2). In: Ibarakikgyktsenmongakkkenkyih 15, 1980, S. 31-40. ⯓㔝ཷ⏨: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ◊✲ (ࡑࡢ 2). Ⲉᇛᕤᴗ㧗➼ᑓ㛛Ꮫᰯ◊✲ᙡሗ. C2-1980-073 TERUI, Hideki: „Hgeru to Herudrin“ (Hegel und Hölderlin). In: Yuibutsuronkenky 3, 1980, S. 242-263. ↷஭᪥ฟ႐: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1980-074 TSURUTA, Takashi: „‚H no tetsugaku’ ni okeru Hgeru no Kanto dtoku tetsugaku hihan ni tsuite. Fu: Kanto no dtoku tetsugaku no konpon genri ni tsuite“ (Über Hegels Kritik an Kants Moralphilosophie in der Philosophie des Rechts. Anhang. Über das Grundprinzip von Kants Moralphilosophie). In: Nagasaki kenritsu kokusai keizai daigaku ronsh 13, 1980, S. 37-95. 㭯⏣Ꮥ: ࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺ㐨ᚨဴᏛࡢᢈุ࡟ࡘ࠸ ࡚. ௜: ࢝ࣥࢺࡢ㐨ᚨဴᏛࡢ᰿ᮏཎ⌮࡟ࡘ࠸࡚. 㛗ᓮ┴❧ᅜ㝿⤒῭኱Ꮫㄽ 㞟. C2-1980-075 UENO, Tadashi: „Sekai shinpan toshite no sekaishi. 3. Hgeru no jiy no seishin no hatten nitsuite. Girisha sekai“ (Die Weltgeschichte als Weltgericht, Teil 3. Über die Entwicklung von Hegels Geist der Freiheit. Griechische Welt). In: saka kyiku daigaku kiy 29, 1980, S. 69-78.

275

ୖ㔝ᛅኈ: ୡ⏺ᑂุ࡜ࡋ࡚ࡢୡ⏺ྐ 3. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ࡢ⢭⚄ࡢⓎᒎ࡟ࡘ ࠸࡚ࠝࢠࣜࢩ࢔ୡ⏺ࠞ. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ ♫఍⛉Ꮫ࣭⏕ά⛉Ꮫ. C2-1980-076 WATANABE, Jir: „Hgeru ni okeru hiteitekinamono“ (Das Negative bei Hegel). In: Ris 563, 1980, S. 34-51. Ώ㑔஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྰᐃⓗ࡞ࡶࡢ. ⌮᝿. C2-1980-077 YAJIMA, Kyoshir: „Hgeru benshh no ronrigakuteki imi Ronri to rinri“ (Zur logischen Bedeutung der Hegelschen Dialektik. Logik und Ethik). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 233-260. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢㄽ⌮Ꮫⓗព࿡. ㄽ⌮࡜೔⌮. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠Ꮚ Ṋⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1980-078 YAMADA, Tadaaki: „Hgeru jinrinron no kitei. Shakaisonzairon no kansei“ (Die Grundlage der Hegelschen Sittenlehre. Die Möglichkeit der Sozialontologie). In: Rinrigaku nenp 29, 1980, S. 43-56. ᒣ⏣ᛅᙲ: ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽࡢᇶᗏ. ♫఍Ꮡᅾㄽࡢྍ⬟ᛶ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1980-079 YAMAGUCHI, Masahiro: „Shutaitekishinrikan to hanseishutai. Hgeru no shinrishis ni okeru hygen mondai“ (Subjektive Wahrheitslehre und das Subjekt der Reflexion. Das Problem der Darstellung in Hegels Gedanken der Wahrheit). In: Shis 671, 1980, S. 46-69. ᒣཱྀ♸ᘯ: ୺యⓗ┿⌮ほ࡜཯┬୺య࣮࣮࣊ࢤࣝࡢ┿⌮ᛮ᝿࡟࠾ࡅࡿ⾲⌧ ၥ㢟. ᛮ᝿. C2-1980-080 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Jish sonomono’ ni tsuite“ (Über die „Sache selbst“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakushi 23, 1980, S. 35-76. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ஦㇟ࡑࡢࡶࡢࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛㄅ. C2-1980-081 YAMAMOTO, Michio: „Hgeru shoki ronrigaku no kenky“ (Eine Studie zu Hegels früher Logik). In: Kbe daigaku kyybu ronsh 26, 1980, S. 1-38. ᒣᮏ㐨㞝: ࣮࣊ࢤࣝึᮇㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲. ⚄ᡞ኱Ꮫᩍ㣴㒊ㄽ㞟. C2-1980-082 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru no saishiron“ (Hegels Theorie des Kultus). In: Jinbun ronsh 2, 1980, S. 53-86. ᒣ㷂⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⚍♭ㄽ. ேᩥㄽ㞟. C2-1980-083 YAMAUCHI, Hirotaka: „Ina ni okeru Hgeru tetsugaku no seisei. 1. ‚Jittai-shutai’ ron teki kenchi no hassei“ (Die Genese der Philosophie Hegels in der Jenaer Zeit. Teil 1: Die Entstehung des Aspekts von „Subjekt-Substanz“). In:

276

Tetsugaku 3, 1980, S. 41-55. ᒣෆᘅ㝯: ࢖࢚࣮ࢼ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⏕ᡂ 1. ࠕᐇయ୺యࠖㄽⓗぢ ᆅࡢⓎ⏕. ဴᏛ (ᗈᓥဴᏛ఍). C2-1980-084 YAMAUCHI, Hirotaka: „Hgeru ni okeru suiri to shnin. Ina seishintetsugaku 1805/06 kenky“ (Schluss und Anerkennung. Eine Studie über die Jenaer Philosophie des Geistes von 1805/06). In: Tetsugaku 32, 1980, S. 45-58. ᒣෆᘅ㝯: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᥎⌮࡜ᢎㄆࠕ࢖࢚ࢼ⢭⚄ဴᏛࠖ1805/06 ◊ ✲. ဴᏛ (ᗈᓥဴᏛ఍). C2-1980-085 YASUI, Kunio: „Junkan to enkan. Fihite-Hgeru-Haidegg“ (Zirkel und Kreis. Fichte, Hegel und Heidegger). In: Shis 678, 1980, S. 39-58. Ᏻ஭㑥ኵ: ᚠ⎔࡜෇⎔. ࣇ࢕ࣄࢸ࣭࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞. ᛮ᝿. C2-1980-086 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no sengen suiron. Gainen to jitsuzaisei“ (Hegels disjunktiver Schluss. Begriff und Realität). In: Tetsugaku rons 6, 1980, S. 43-66. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㑅ゝ᥎ㄽ. ᴫᛕ࡜ᐇᅾᛶ. ဴᏛㄽྀ. C2-1980-087 ZAKOTA, Yutaka: „Girisiateki narumono no ‚saiksei’, aruiwa Ris to genjitsu no kaky. Hgeru no Ina jinrin no tetsugaku ks ni okeru Arisutoteresu tetsugaku jy no imi ni tsuite“ (Zur Rekonstruktion des Griechischen, oder Brücken zwischen dem Idealen und Realen. Die Rezeption der aristotelischen Philosophie im Konzept der Philosophie der Sittlichkeit in der Jenaer Zeit). In: Bunka 43, 3/4, 1980, S. 222-240. ᗙᑠ⏣㇏: ࢠࣜࢩ࢔ⓗ࡞ࡿࡶࡢࡢࠕ෌ᵓᡂࠖ, ࠶ࡿ࠸ࡣ⌮᝿࡜⌧ᐇࡢᯫᶫ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢙ࢼࠕே೔ࡢဴᏛࠖᵓ᝿࡟࠾ࡅࡿ࢔ࣜࢫࢺࢸࣞࢫဴᏛཷᐜ ࡢព࿡࡟ࡘ࠸࡚. ᩥ໬. C2-1981-001 DEGUCHI, Sumio: „Hgeru to gzen no mondai“ (Hegel und das Problem des Zufalls). In: Bungakukenkykakiy 27, 1981, S. 17-31. ฟཱྀ⣧ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜അ↛ࡢၥ㢟. ᩥᏛ◊✲⛉⣖せ (᪩✄⏣኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ᩥ Ꮫ◊✲⛉). C2-1981-002 FUJIWARA, Yasunobu: „Jinrin no saik. 1 ‚Seishingenshgaku’ no seiji tetsugaku“ (Die Wiederbelebung der Sittlichkeit. Teil 1: Zur politischen Philosophie der „Phänomenologie des Geistes“). In: Waseda seiji-keizaigaku zasshi 266/267, 1981, S. 100-130. ⸨ཎಖಙ: ே೔ࡢ෌⯆㸯ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᨻ἞ဴᏛ. ᪩✄⏣ᨻ἞⤒῭Ꮫ 㞧ㄅ. C2-1981-003 FUNAMORI, Shigeru: „Wakaki Hgeru to Kirisutoky no seishin“ (Der junge Hegel und der Geist des Christentums). In: Mimasaka joshi

277

daigaku࣭Mimasaka joshi tanki daigakubu kiy 26, 1981, S. 1-10. ⯪┒ⱱ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾సዪᏊ኱Ꮫ ▷ᮇ኱Ꮫ㒊⣖せ. C2-1981-004 HOSHI, Toshio: „Ishiki to sonzai J ‚Seishingenshgaku’ no ichi zuke“ (Bewusstsein und Sein, Teil 1: Die Stellung der „Phänomenologie des Geistes“). In: Chiba daigaku kyybu kenky hkoku 14, 1981, S. 155-177. ᫍᩄ㞝: ព㆑࡜Ꮡᅾ ୖࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ఩⨨௜ࡅ. ༓ⴥ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ ሗ࿌ 㸿. C2-1981-005 HOSHINO, Tsutomu: „Hobbusu, Ruso, Hgeru (1). ‚Jiy’ to ‚Kyd’ wo megutte“ (Hobbes, Rousseau und Hegel, Teil 1. Zu „Freiheit“ und „Gemeinschaft“). In: Tkydaigaku kyygakka kiy 13, 1981, S. 81-96. ᫍ㔝ຮ: ࣍ࢵࣈࢫ࣭ࣝࢯ࣮࣭࣮࣊ࢤࣝ (㸯). ࠕ⮬⏤ࠖ࡜ࠕඹྠࠖࢆࡵࡄࡗ ࡚. ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ⛉⣖せ. C2-1981-006 HOSHINO, Tsutomu: „Hgeru ni okeru ‚dtokukyiku’ ron“ (Moralerziehung bei Hegel). In: Dotoku to kyiku 228, 1981, S. 37-42. ᫍ㔝ຮ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ㐨ᚨᩍ⫱ࠖㄽ. 㐨ᚨ࡜ᩍ⫱ (᪥ᮏ㐨ᚨᩍ⫱Ꮫ ఍). C2-1981-007 HOSOKAWA, Ryichi: „Jittai to shutai“ (Substanz und Subjekt). In: Tetsugaku nenp 9, 1981, S. 41-67. ⣽ᕝு୍: ᐇయ࡜୺య. ဴᏛᖺሗ. C2-1981-008 INABA, Mamoru: „Hgeru no geijutsuron. Bungei kagaku no kakuritsu no tameni“ (Hegels Kunstlehre. Ein Beitrag zur Begründung der Literaturwissenschaft). In: Yokohama shiritsu daigaku rons 32, 1, 1981, S. 41-98. ✄ⴥᏲ: ࣮࣊ࢤࣝࡢⱁ⾡ㄽ. ᩥⱁ⛉Ꮫࡢ☜❧ࡢࡓࡵ࡟. ᶓ὾ᕷ❧኱Ꮫㄽྀ. C2-1981-009 INAFUKU, Hideo: „Hgeru jinkenron josetsu. Kojin to shakai“ (Einleitung zu Hegels Theorie der Menschenrechte. Individuum und Gesellschaft). In: Shakai kagaku 28, 1981, S. 1-29. ✄⚟᪥ฟኵ: ࣮࣊ࢤࣝேᶒㄽᗎㄝ. ಶே࡜♫఍. ♫఍⛉Ꮫ. C2-1981-010 IRIE, Yukio: „Hhron to shite no shninron“ (Die Anerkennungstheorie als Methodologie). In: Tetsugakurons 8, 1981, S. 71-94. ධỤᖾ⏨: ᪉ἲㄽ࡜ࡋ࡚ࡢᢎㄆㄽ. ဴᏛㄽྀ. C2-1981-011 ISAKA, Seishi: „Hgeru no mujunron. Keishiki ronrigaku ni okeru ‚Mujun’ to no kanren ni oite“ (Hegels Theorie des Widerspruchs. Im Zusammenhang mit dem „Widerspruch“ in der formalen Logik). In: Tetsugaku 31, 1981, S. 179-189.

278

ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ▩┪ㄽ. ᙧᘧㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ▩┪ࠖ࡜㛵㐃࡟࠾࠸ ࡚. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1981-012 ISHIBASHI, Toshie: „Hgeru ni okeru shigen no ksatsu“ (Der Anfang bei Hegel). In: Tetsugakunenshi 14, 1981, S. 65-79. ▼ᶫ࡜ࡋỤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿጞඖࡢ⪃ᐹ. ဴᏛᖺㄅ. C2-1981-013 ISHIZAKI, Yoshihiko: „Shoki Hgeru ni okeru ‚sei’ gainen“ (Der Begriff des Lebens beim jungen Hegel). In: Rinrigakukenky 11, 1981, S. 58-70. ▼ᓮ჆ᙪ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⏕ࠖᴫᛕ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1981-014 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru dtokuron no kenky sono 3“ (Studie zu Hegels Morallehre, Teil 3). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkyhkoku 14, 1981, S. 19-28. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝ㐨ᚨㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 3). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1981-015 KAT, Hisatake: „Tetsugaku ni totte taikei towa nanika“ (Was bedeutet das System für die Philosophie?). In: Tetsugaku 31, 1981, S. 16-30. ຍ⸨ᑦṊ: ဴᏛ࡟࡜ࡗ࡚య⣔࡜ࡣఱ࠿. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1981-016 KIKUCHI, Naoaki: „Hgeru no ‚H no tetsugaku’ to fukushi riron“ (Hegels „Philosophie des Rechts“ und die Wohlfahrtstheorie). In: Thokufukushidaigaku kiy 61, 1981, S. 31-45. ⳥ụ┤᫂: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡜⚟♴⌮ㄽ. ᮾ໭⚟♴኱Ꮫ⣖せ. C2-1981-017 KIMURA, Yasuhiko: „Hgeru no ‚Htetsugaku’ shis to keizai taisei 1“ (Hegels rechtsphilosophisches Denken und die Frage des Wirtschaftssystems, Teil 1). In: Fuji daigaku kiy 13, 2, 1981, S. 1-13. ᮌᮧ㟹ẚྂ: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛᛮ᝿࡜⤒῭యไ 1. ᐩኈ኱Ꮫ⣖せ. C2-1981-018 KITAGAWA, Kji: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru gosei no kz ni tsuite. Ishiki to gengo ni kansuru ichi ksatsu“ (Über die Struktur des Verstandes in der „Phänomenologie des Geistes“. Eine Überlegung zu Bewusstsein und Sprache). In: Kumamoto daigaku kyybu kiy 16, 1981, S. 106-90. ໭ᕝᾈ἞: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿᝅᛶࡢᵓ㐀࡟ᑵ࠸࡚ព㆑࡜ゝㄒ࡟㛵 ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ⇃ᮏ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1981-019 KUBO, Yichi: „Seinen Hgeru no tenkai no mondai 1“ (Das Problem der Kehre beim jungen Hegel, Teil 1). In: Bunka 6, 1981, S. 55-107. ஂಖ㝧୍: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢ㌿ᅇࡢၥ㢟 1. ᩥ໬ (㥖ἑ኱ᏛᩥᏛ㒊ᩥ໬Ꮫᩍ ᐊ).

279

C2-1981-020 KURIHARA, Takashi: „Muka to Kosei. Hgeru ‚Shin to chi’ e no ichi ksatsu“ (Vernichtung und Konstruktion. Eine Überlegung zu Hegels „Glaube und Wissen“). In: Shisaku 14, 1981, S. 41-60. ᰩཎ㝯: ↓໬࡜ᵓᡂ. ࣮࣊ࢤࣝࠕಙ࡜▱ࠖ࡬ࡢ୍⪃ᐹ. ᛮ⣴. C2-1981-021 MATSUMOTO, Masao: „Hgeru no kiron ni tsuite“ (Über Hegels Handlungstheorie). In: Yamaguchi daigaku bungakkaishi 32, 1981, S. 43-62. ᯇᮏṇ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⾜Ⅽㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ᒣཱྀ኱ᏛᩥᏛ఍ㄅ. C2-1981-022 MATSUYAMA, Juichi: „‚Shizen no muryoku’ matawa Hgeru ni okeru shizen, j“ (Die „Ohnmacht der Natur“ oder Natur bei Hegel, Teil 1). In: Ritsumeikan bungaku 433/434, 1981, S. 717-735. ᯇᒣᑑ୍: ࠕ⮬↛ࡢ↓ຊࠖࡲࡓࡣ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ ୖ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1981-023 MIYASHITA, Sunz: „Hgeru no taiji sonzai ni tsuite“ (Über Hegels Fürsichsein). In: Azabu daigaku kyybu kenky kiy 14, 1981, S. 19-24. ᐑୗ᫓୕: ࣮࣊ࢤࣝࡢᑐ⮬Ꮡᅾ࡟ࡘ࠸࡚. 㯞ᕸ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1981-024 MORITA, Yukio: „Hgeru ni okeru shibenteki ninshikiron no seiritsu“ (Die Ausbildung der spekulativen Erkenntnistheorie bei Hegel). In: Tky gakugei daigaku kiy dai 2 bumon jinbun kagaku 32, 1981, S. 11-23. ᳃⏣㑳⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮᘚⓗㄆ㆑ㄽࡢᡂ❧. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ. C2-1981-025 NAGAKURA, Seiichi: „Jiko o kansuisuru kaigiron to tetsugakusha“ (Der sich vollbringende Skeptizismus und der Philosoph). In: Tetsugakunenshi 14, 1981, S. 49-64. 㛗಴ㄔ୍: ⮬ᕫࢆ᏶㐙ࡍࡿ᠜␲ㄽ࡜ဴᏛ⪅. ဴᏛᖺㄅ. C2-1981-026 NAKAOKA, Shigefumi: „Hiteisei to kihan. Hgeru tetsugaku ni okeru jissenteki na mono“ (Negativität und Norm. Das Praktische in der Philosophie Hegels). In: Shis 684, 1981, S. 172-188. ୰ᒸᡂᩥ: ྰᐃᛶ࡜つ⠊. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᐇ㊶ⓗ࡞ࡶࡢ. ᛮ᝿. C2-1981-027 NAKAOKA, Shigefumi: „Kindai shimin shakai to sono Ideorogi ni taisuru hihan. Hgeru Furankufuruto sk o chshin toshite“ (Zur Kritik der neuzeitlichen bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Ideologie, besonders in Hegels Frankfurter Manuskripten). In: Bungei to shis 45, 1981, S. 60-40. ୰ᒸᡂᩥ: ㏆௦ᕷẸ♫఍࡜ࡑࡢ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮࡟ᑐࡍࡿᢈุ. ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣇ ࣛࣥࢡࣇࣝࢺⲡ✏ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ᩥⱁ࡜ᛮ᝿. C2-1981-028 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru no kchiron“ (Hegels Theorie der List). In: Hiroshima joshi daigaku bungakubu kiy 16, 1981, S. 97-111.

280

୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ≾ᬛㄽ. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ (ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ 㒊. ๰❧ 60 ࿘ᖺグᛕྕ). C2-1981-029 TA, Ktar: „Hgeru ‚Baikai’ ron no seiritsu“ (Die Entstehung von Hegels Theorie der „Vermittlung“). In: Tetsugaku rons 16, 1981, S. 155171. ኱⏣Ꮥኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ፹௓ㄽࡢᡂ❧. ဴᏛㄽྀ. C2-1981-030 SAIT, Takashi: „Hgeru kara Foierubahha e. Gendai tetsugaku no genten toshite no Hgeru hihan“ (Von Hegel zu Feuerbach. Die Hegel-Kritik als Ausgangspunkt der gegenwärtigen Philosophie). In: Seishin kagaku 20, 1981, S. 69-80. ᩪ⸨㝯: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࡬. ⌧௦ဴᏛࡢཎⅬ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ ࢤࣝဴᏛᢈุ. ⢭⚄⛉Ꮫ. C2-1981-031 SAKAI, Osamu: „Ronpy to kchiku to no aida. Hgeru ‚Ina jidai no ronrigaku’ kenky 1“ (Zwischen Kritik und Konstruktion. Studien zur „Jenaer Logik“, Teil 1). In: Tetsugaku kenky 47, 1, 1981, S. 16-78. 㓇஭ಟ: ㄽホ࡜ᵓ⠏࡜ࡢ࠶࠸ࡔ࣮࣊ࢤࣝࠕ࢖࢙—ࢼ᫬௦ࡢㄽ⌮Ꮫࠖ◊✲ 1. ဴᏛ◊✲. C2-1981-032 SASAZAWA, Yutaka: „Mugensha no keijijgaku. ‚Seishin genshgaku’ izen no Hgeru ni okeru jittai-shutairon“ (Zur Metaphysik des Unendlichen. Die Theorie von der Substanz als Subjekt bei Hegel vor Erscheinen der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 31, 1981, S. 168-178. ➲⃝㇏: ↓㝈⪅ࡢᙧ⪋ୖᏛ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘௨๓ࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐇయ୺యㄽ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1981-033 SASAZAWA, Yutaka: „Ina-ki no Hgeru ni okeru ishiki to jinrin 1“ (Das Bewusstsein und die Sittlichkeit beim Hegel der Jenaer Zeit, Teil 1). In: Ris 578, 1981, S. 95-102. ➲⃝㇏: ࢖࢚࣮ࢼᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑࡜ே೔ 1. ⌮᝿. C2-1981-034 SASAZAWA, Yutaka: „Ina-ki no Hgeru ni okeru ishiki to jinrin 2“ (Das Bewusstsein und die Sittlichkeit beim Hegel der Jenaer Zeit, Teil 2). In: Ris 577, 1981, S. 108-114. ➲⃝㇏: ࢖࢚࣮ࢼᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑࡜ே೔ 2. ⌮᝿. C2-1981-035 SAT, Kazuo: „‚Kazoku no hkai’ to kindaishiminshakai Hgeru no kazokuron tono kanren de“ (Die „Zerstörung der Familie“ und die moderne bürgerliche Gesellschaft in Hegels Lehre von der Familie). In: Yuibutsuronkenky 5, 1981, S. 159-176.

281

బ⸨࿴ኵ: ࠕᐙ᪘ࡢᔂቯࠖ࡜㏆௦ᕷẸ♫఍. ࣮࣊ࢤࣝࡢᐙ᪘ㄽ࡜ࡢ㛵㐃࡛. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1981-036 SAT, Yasukuni: „Hgeru no jissentetsugaku. Mokutekiron no ksatsu“ (Hegels praktische Philosophie. Eine Studie über die Teleologie). In: Shis 684, 1981, S. 154-171. బ⸨ᗣ㑥: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐇ㊶ဴᏛ. ┠ⓗㄽࡢ⪃ᐹ. ᛮ᝿. C2-1981-037 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru no shkytetsugaku ni okeru kydtai no keiseikatei ni tsuite“ (Der Bildungsprozess der Gemeinschaft in Hegels Religionsphilosophie). In: Daigakuinkiy 18, 1981, S. 1-13. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ࡟࠾ࡅࡿඹྠయࡢᙧᡂ㐣⛬࡟ࡘ࠸࡚. ኱Ꮫ 㝔⣖せ (ᮾὒ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔). C2-1981-038 SUGITA, Masaki: „Hgeru ni okeru ‚Baikai’ no shis“ (Der Gedanke der „Vermittlung“ bei Hegel). In: Kant gakuin daigaku bungakubu kiy 4, 1981, S. 57-71. ᮡ⏣ṇᶞ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠑ፹௓ࠒࡢᛮ᝿. 㛵ᮾᏛ㝔኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1981-039 TABATA, Nobuhiro: „Hgeru ni okeru ‚Hanzai to keibatsu’ no gainen“ (Die Begriffe „Schuld und Strafe“ bei Hegel). In: Rinrigakukenky 11, 1981, S. 46-57. ⏣➃ಙᘅ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ≢⨥࡜ฮ⨩ࠖࡢᴫᛕ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1981-040 TAHARA, Hachir: „Hgeru ronrigaku no kenky 2“ (Studien zu Hegels Wissenschaft der Logik, Teil 2). In: tani joshi daigaku kiy 16, 2, 1981, S. 92-125. ⏣ཎඵ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ 2. ኱㇂ዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-1981-041 TAHARA, Yoshir: „Hgeru to Rut. Shintai to yokub ni tsuite“ (Hegel und Luther. Über den Leib und die Begierde). In: Jinbun kagaku ronsh 14, 1981, S. 73-97. ⏣ཎၿ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣝࢱ࣮㌟య࡜ḧᮃ࡟ࡘ࠸࡚. ேᩥ⛉Ꮫㄽ㞟. C2-1981-042 TAKAHASHI, Shji: „Wakaki Hgeru ni okeru baikai no shis 4“ (Der Gedanke der Vermittlung beim jungen Hegel, Teil 4). In: Tetsugaku rons 8, 1981, S. 1-5. 㧗ᶫ᫛஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ፹௓ࡢᛮ᝿. 4. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ 㒊ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1981-043 TAKAHASHI, Susumu: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Kyy (keisei)’ ni tsuite“ (Über den Begriff der „Bildung“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Gakushin daigaku bungakubu kenky nenp 27,

282

1981, S. 17-33. 㧗ᶫ㐍: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠑᩍ㣴 (ᙧᡂ)ࠒ࡟ࡘ࠸࡚. Ꮫ ⩦㝔኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲ᖺሗ. C2-1981-044 TAKAYAMA, Mamoru: „‚Wa ga i’ to ‚Gai’. Hgeru ni okeru jikoishiki no gainen yori“ („Eigener Sinn“ und „Eigensinn“ aus Hegels Begriff des Selbstbewusstseins). In: Tetsugaku zasshi 96, 768, 1981, S. 44-67. 㧗ᒣᏲ: ࠕᡃࡀពࠖ࡜ࠕᡃពࠖ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢᴫᛕࡼࡾ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1981-045 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ni okeru jiko-ishiki no gainen. 1. Mondai settei“ (Der Begriff des Selbstbewusstseins bei Hegel. Teil 1: Die Fragestellung). In: Akademia 33, 1981, S. 65-91. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢᴫᛕ 1ၥ㢟タᐃ. ࢔࢝ࢹ࣑࢔. C2-1981-046 TAKEDA, Shjir: „Wakaki Hgeru ni okeru sei to seishin no gainen“ (Der Begriff des Lebens und des Geistes beim jungen Hegel). In: Hsei daigaku kyybu kiy 37, 1981, S. 47-64. Ṋ⏣㉿஧㑻: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⏕࡜⢭⚄ࡢᴫᛕ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1981-047 TANAKA, Shigeki: „Hgeru no ‚Htetsugaku’ ni okeru sokuji katsu taijiteki na kokka 2“ (Der Staat an und für sich in Hegels Rechtsphilosophie, Teil 2). In: H to seiji 32, 3, 1981, S. 79-82. ⏣୰ⱱᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ༶⮬࠿ࡘᑐ⮬ⓗ࡞ᅜᐙ (2). ἲ࡜ᨻ ἞. C2-1981-048 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru no ‚Ishiki keiken no hh’“ (Die „Methode der Bewusstseinserfahrung“ bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 30, 1981, S. 135-147. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕព㆑⤒㦂ࡢ᪉ἲࠖ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1981-049 TANIGUCHI Takao und HASHIMOTO Makoto: „Hgeru no genshgakuteki hh to benshh. Seishin no genshgaku dai ichi sh ‚Kanseiteki kakushin’ no baai“ (Hegels phänomenologische Methode und Dialektik in der sinnlichen Gewissheit der „Phänomenologie des Geistes“). In: Yuibutsuron kenky 5, 1981, S. 143-158. ㇂ཱྀᏕ⏨, ᶫᮏಙ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌧㇟Ꮫⓗ᪉ἲ࡜ᘚドἲ. ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ ➨୍❶ࠕឤᛶⓗ☜ಙࠖࡢሙྜ. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1981-050 UMEBAYASHI, Seiji: „Hgeru to kindai bisekibungaku 1“ (Hegel und die moderne Infinitesimalrechnung, Teil 1). In: Kumamoto joshi daigaku gakujutsu kiy 2, 1981, S. 38-46. ᱵᯘㄔ∞: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦ᚤ✚ศᏛ 1. ⇃ᮏዪᏊ኱ᏛᏛ⾡⣖せ. 283

C2-1981-051 WATANABE, Jir: „Hgeru ni okeru ‚ishiki no chetsusei’ sunby“ (Eine Skizze der „Transzendenz des Bewusstseins“ bei Hegel). In: Tetsugaku zasshi 96, 768, 1981, S. 152-179. Ώ㑔஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕព㆑ࡢ㉸㉺ᛶࠖᑍᥥ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1981-052 YAMAZAKI, Jun: „Jinrinteki na mono ni okeru higeki no jen. Hgeru tetsugaku no kihon tmu toshite no Aufopferung“ (Die Tragödie im Sittlichen. Aufopferung als Grundbegriff der Philosophie Hegels). In: Rinrigaku nenp 30, 1981, S. 149-164. ᒣ㷂⣧: ே೔ⓗ࡞ࡶࡢ࡟࠾ࡅࡿᝒ๻ࡢୖ₇. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶᮏࢱ࣮࣒࡜ ࡋ࡚ࡢ Aufopferung. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1981-053 YONENAGA, Masahiko: „Hgeru ni okeru ‚Tento shita sekai’ 1“ (Die „verkehrte Welt“ bei Hegel, Teil 1). In: Jinbun kagaku ronsh 17, 1981, S. 1-22. ⡿Ọᨻᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ㌿ಽࡋࡓୡ⏺ࠖୖ. ேᩥᏛ⛉ㄽ㞟. C2-1981-054 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no yokuboron. Jiko-ishiki to keisei“ (Hegels Theorie der Begierde. Selbstbewusstsein und Bildung). In: Tetsugaku rons 8, 1981, S. 95-120. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢḧᮃㄽ. ⮬ᕫព㆑࡜ᙧᡂ. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊 ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1981-055 YOSHIDA, Shigeyoshi: „Yu to honshitsu. Hgeru kenky 2“ (Sein und Wesen. Hegelstudien, Teil 2). In: Rykoku daigaku keizai-keiei ronsh 21, 3, 1981, S. 109-119. ྜྷ⏣ⱱⰾ: ᭷࡜ᮏ㉁. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ 2. ❳㇂኱Ꮫ⤒῭⤒Ⴀㄽ㞟 (㱟㇂኱Ꮫ, ⤒ ῭Ꮫ㒊๰❧ 20 ࿘ᖺㄽᩥ㞟). C2-1981-056 ZENIHIRO, Masayuki: „Genshsuru chi 1. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚choron’ ni motozuite“ (Das erscheinende Wissen in der Einleitung von Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1). In: Hitotsugashikenky 5, 4, 1981, S. 136-149. 㖹ᘅ㞞அ: ⌧㇟ࡍࡿ▱ (I). ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⥴ㄽࠖ࡟ᇶ࡙࠸࡚. ୍ᶫ◊✲. C2-1981-057 ZENIHIRO, Masayuki: „Genshsuru chi 2. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚choron’ ni motozuite“ (Das erscheinende Wissen in der Einleitung von Hegels Phänomenologie des Geistes, Teil 2). In: Hitotsugashikenky 6, 2, 1981, S. 48-60. 㖹ᘅ㞞அ: ⌧㇟ࡍࡿ▱ (II). ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⥴ㄽࠖ࡟ᇶ࡙࠸ ࡚. ୍ᶫ◊✲.

284

C2-1982-001 AKAI, Kiyoshi: „Hgeru no mugenron. Akumugen to shinmugen“ (Hegels Theorie der Unendlichkeit. Schlechte und wahre Unendlichkeit). In: Tetsugaku ronsh 29, 1982, S. 73-77. ㉥஭Ύ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ㄽᝏ↓㝈࡜┿↓㝈. ဴᏛㄽ㞟. C2-1982-002 AOYAMA, Masao: „Teroru to Hgeru no tetsugaku mondai“ (Der Terror und das Problem der Hegelschen Philosophie). In: Shizuokajoshitankidaigaku kenky kiy 29, 1982, S. 27-13. 㟷ᒣᨻ㞝: ࢸࣟࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛၥ㢟. 㟼ᒸዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1982-003 FUJITA, Shunji: „Hgeru to senkenteki ronrigaku“ (Hegel und die transzendentale Logik). In: Hakusan tetsugaku 16, 1982, S. 140-159. ⸨⏣ಇ἞: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ඛ㦂ⓗㄽ⌮Ꮫ. ⓑᒣဴᏛ. C2-1982-004 FUJIWARA, Yasunobu: „Chshh to dtoku. Hgeru ‚H no tetsugaku’ o megutte“ (Abstraktes Recht und Moralität. Zu Hegels Philosophie des Rechts). In: Waseda seiji-keizaigaku zasshi 269, 1982, S. 129-164. ⸨ཎಖಙ: ᢳ㇟ἲ࡜㐨ᚨ. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᪩✄⏣ᨻ἞ ⤒῭Ꮫ㞧ㄅ (బ⸨❧ኵᩍᤵᐃᖺ㏥⫋グᛕㄽᩥ㞟). C2-1982-005 FUNAMORI, Shigeru: „Jinrin no gainen to tokushusei no mondai“ (Der Begriff der Sittlichkeit und das Problem der Besonderheit). In: Mimasaka joshi daigaku. Mimasaka joshi daigaku tanki daigakubu kiy 27, 1982, S. 1-11. ⯪┒ⱱ: ே೔ࡢᴫᛕ࡜≉Ṧᛶࡢၥ㢟. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾స኱ᏛዪᏊ▷ᮇ኱ Ꮫ⣖せ. C2-1982-006 HATTA, Takashi: „Shoki Hgeru ni okeru jitteisei no mondai“ (Das Problem der „Positivität“ beim jungen Hegel). In: Bungakukenkyka kiy 27, 1982, S. 1-10. ඵ⏣㝯ྖ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᐇᐃᛶࠖࡢၥ㢟. ᩥᏛ◊✲⛉⣖せ (᪩ ✄⏣኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ᩥᏛ◊✲⛉). C2-1982-007 HIMI, Kiyoshi: „Hgeru handanron shakugi“ (Eine Interpretation von Hegels Urteilslehre). In: Narakenritsu tankidaigaku kenkykih 30, 1, 1982, S. 69-91. ịぢ₩: ࣮࣊ࢤุ᩿ࣝㄽ㔘⩏. ዉⰋ┴❧▷ᮇ኱Ꮫ◊✲Ꮨሗ. C2-1982-008 HIMI, Kiyoshi: „‚Ryshin no diarekutiku’ to ‚Zettai hihan’. Hgeru, Tanabe no hikakuron“ („Dialektik des Gewissens“ und „absolute Kritik“. Ein Vergleich zwischen Hegel und Tanabe). In: Nara kenritsu tankidaigaku kenky kih 29, 4, 1982, S. 61-79.

285

ịぢ₩: ࠕⰋᚰࡢࢹ࢕࢔ࣞࢡࢸ࢕ࢡࠖ࡜ࠕ⤯ᑐᢈุࠖ. ࣮࣊ࢤࣝ, ⏣㎶ࡢ ẚ㍑ㄽ. ዉⰋ┴❧▷ᮇ኱Ꮫ◊✲Ꮨሗ. C2-1982-009 HIMI, Kiyoshi: „Hgeru no keijishkyron. ‚Seishin genshgaku’ ni okeru“ (Hegels Theorie der Offenbarungsreligion in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku kenky 47, 2, 1982, S. 252-268. ịぢ₩: ࣮࣊ࢤࣝࡢၨ♧᐀ᩍㄽ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿ. ဴᏛ◊✲. C2-1982-010 HOSAKA, Akemi: „Fihite to Hgeru. Chishikigaku to ‚Seishingenshgaku’“ (Fichte und Hegel. Wissenschaftslehre und „Phänomenologie des Geistes“). In: Risshdaigaku tetsugaku-shinrigakukai kiy 8, 1982, S. 18-35. ಖᆏ᫂⨾: ࣇ࢕ࣄࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ—▱㆑Ꮫ࡜ࠕ⢭⚄⌧㇟Ꮫࠖ—. ❧ṇ኱Ꮫဴ Ꮫ࣭ᚰ⌮Ꮫ఍⣖せ. C2-1982-011 IKADATSU, Yasuhiro: „Hgeru ‚Htetsugaku’ seiritsu no ichi kanken. Ina zenki h tetsugaku ni okeru shoy-h to jinrin no mondai“ (Eine Studie über die Entstehung der Rechtsphilosophie Hegels. Das Problem des Eigentums, des Rechts und der Sittlichkeit in der ersten Hälfte der Jenaer Zeit). In: Hseironsh 92, 1982, S. 68-100. ⟁ὠᏳᜑ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛࡢᡂ❧ࡢ୍⟶ぢ. ࢖࢙࣮ࢼ๓ᮇἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ ᡤ᭷࣭ἲ࡜ே೔ࡢၥ㢟. ἲᨻㄽ㞟. C2-1982-012 IKEDA, Toshihiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Jittai’“ (Die „Substanz“ in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Hsei daigaku kyybu kiy 42, 1982, S. 45-61. ụ⏣ಇᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕᐇయࠖ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1982-013 INABA, Mamoru: „Cherunuishefusuki no kokkeikan wa Hgeru bigaku no suijun o koete iruka?“ (Überschreitet Chernyshevskiis Konzept des Komischen das Niveau von Hegels Ästhetik?). In: Roshiago roshiabungaku kenky 14, 1982, S. 75-87. ✄ⴥᏲ: ࢳ࢙ࣝࢾ࢖ࢩ࢙ࣇࢫ࣮࢟ࡢ⁥✍ほࡣ࣮࣊ࢤࣝ⨾ᏛࡢỈ‽ࢆ㉺࠼ ࡚࠸ࡿ࠿? ࣟࢩ࢔ㄒࣟࢩ࢔ᩥᏛ◊✲. C2-1982-014 IRIE, Yukio: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru mugen handan to eremento“ (Das unendlichen Urteil und das Element in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: saka kgy daigaku kiy 26, 2, 1982, S. 55-70. ධỤᖾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ↓㝈ุ᩿࡜࢚࣓ࣞࣥࢺ. ኱㜰 ᕤᴗ኱Ꮫ⣖せ. C2-1982-015 ISHIBASHI, Toshie: „Hgeru ni okeru mujun“ (Widerspruch bei Hegel). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 3, 1982, S. 1-10. ▼ᶫ࡜ࡋỤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ▩┪. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. 286

C2-1982-016 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru dtokuron no kenky sono 4“ (Eine Studie zu Hegels Moralitätslehre, Teil 4). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkyhkoku 15, 1982, S. 1-16. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝ㐨ᚨㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 4). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1982-017 JUFUKU, Masami: „Sogoshnin to busshka 1. Shoki Hgeru no shakairiron“ (Wechselseitige Anerkennung und Verdinglichung, Teil 1. Die Gesellschaftstheorie des jungen Hegel). In: Shakaird kenky 28, 3, 1982, S. 91138. ᑑ⚟┿⨾: ┦஫ᢎㄆ࡜≀㇟໬ (1). ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍⌮ㄽ. ♫఍ປാ◊✲. C2-1982-018 JUFUKU, Masami: „Sogoshnin to busshka 2. Shoki Hgeru no shakairiron“ (Wechselseitige Anerkennung und Verdinglichung, Teil 2. Die Gesellschaftstheorie des jungen Hegel). In: Shakaird kenky 29, 4, 1982, S. 1108. ᑑ⚟┿⨾: ┦஫ᢎㄆ࡜≀㇟໬ (2). ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍⌮ㄽ. ♫఍ປാ◊✲. C2-1982-019 KADOKURA, Masami: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki ni kansuru mittsu no tze ni tsuite“ (Zu den drei Thesen über das Selbstbewusstsein in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Yamaguchi daigaku kyybu kiy 16, 1982, S. 1-13. 㛛಴ṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑࡟㛵ࡍࡿ୕ࡘࡢࢸ ࣮ࢮ࡟ࡘ࠸࡚. ᒣཱྀ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1982-020 KAMEYA, Tatsuo: „Ina-ki Hgeru jinrinron“ (Hegels Theorie der Sittlichkeit in der Jenaer Zeit). In: Shizuoka daigaku kyybu kenky hkoku 18, 2, 1982, S. 234-200. ட㇂㎮⏨: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽ. 㟼ᒸ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌. C2-1982-021 KANEKO, Takez: „Hgeru no shshoku tze” (Hegels Habilitationsthese). In: Nihon gakushiin kiy 38, 2, 1982, S. 41-81. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᑵ⫋ࢸ࣮ࢮ. ᪥ᮏᏛኈ㝔⣖せ. C2-1982-022 KIKUCHI, Eiyoshi: „Jikoishiki to seishin“ (Selbstbewusstsein und Geist). In: Ronsh 1, 1982, S. 46-63. ⳥ᆅ᝴ၿ: ⮬ᕫព㆑࡜⢭⚄. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1982-023 KOBAYASHI, Yasumasa: „Shiminshakai no saisei. Hgeru jinrinshis no rekishiteki tenkai (Dai 6 kai [Shakaishisshi gakkai] taikaikiroku Hgeru botsugo 150 nen kinen ‚Shinpojiumu’)“ (Regeneration der bürgerlichen Gesellschaft. Zur geschichtlichen Entwicklung des Gedankens der Sittlichkeit). In: Shakaishisshi kenky 6, 1982, S. 29-44.

287

ᑠᯘ㟹ᫀ: ᕷẸ♫఍ࡢ෌⏕. ࣮࣊ࢤࣝே೔ᛮ᝿ࡢṔྐⓗᒎ㛤 (➨ 6 ᅇ㹙♫ ఍ᛮ᝿ྐᏛ఍㹛኱఍グ㘓 ࣮࣊ࢤࣝἐᚋ 150 ᖺグᛕ㸺ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘㸼). ♫ ఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-1982-024 KOBAYASHI, Michinori: „Hgeru ‚Seishin genshgaku’ no ksatsu 3“ (Eine Betrachtung zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 3). In: Fukuidaigaku kyikugakubu kiy dai 1 bu jinbunkagaku 31, 1982, S. 1-9. ᑠᯘ㐨ᚨ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⪃ᐹ㸱. ⚟஭኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ➨㸯 㒊ேᩥ⛉Ꮫ. C2-1982-025 KOBAYASHI, Yasumasa: „Shimin shakai no saisei. Hgeru jinrin shis no rekishiteki tenkai“ (Die Regeneration der bürgerlichen Gesellschaft. Die geschichtliche Entfaltung von Hegels Sittlichkeitsdenken). In: Shakai shisshi kenky 6, 1982, S. 29-44. ᑠᯘ㟹ᫀ: ᕷẸ♫఍ࡢ෌⏕. ࣮࣊ࢤࣝே೔ᛮ᝿ࡢṔྐⓗᒎ㛤 (➨㸴ᅇࠝ♫ ఍ᛮ᝿ྐᏛ఍ࠞ኱఍グ㘓 ࣮࣊ࢤࣝἐᚋ 150 ᖺグᛕࠑࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ࠒ). ♫ ఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-1982-026 KZUMA, Tadashi: „Hgeru no kotoba ‚Kami wa shiseri’ 1“ (Hegels Satz „Gott ist tot“, Teil 1). In: Seikei daigaku bungakubu kiy 18, 1982, S. 46-61. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝࡢゝⴥࠕ⚄ࡣṚࡏࡾࠖ1. ᡂ㋣኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1982-027 KUBO, Yichi: „Hgeru to kindai“ (Hegel und die Moderne). In: Yuibutsuronkenky 7, 1982, S. 128-139. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1982-028 KUMAMOTO, Yasuhiro: „Hgeru no sgo shninron“ (Hegels Anerkennungstheorie). In: Rinrigakukenky 12, 1982, S. 25-38. 㝰ඖὈᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1982-029 KUMAMOTO, Chkei: „1801-02 nen ni okeru Fihite no Hgeru hihan. Myunhen gakuha ni okeru Fihite runessansu no und 1“ (Fichtes HegelKritik von 1801/02. Die Bewegung der Fichte-Renaissance in der MünchnerSchule, Teil 1). In: Ris 58, 1982, S. 116-130. 㝰ඖᛅᩗ: 1801-02 ᖺ࡟࠾ࡅࡿࣇ࢕ࣄࢸࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ࣑ࣗࣥ࣊ࣥᏛὴ ࡟࠾ࡅࡿࣇ࢕ࣄࢸ࣭ࣝࢿࢧࣥࢫࡢ㐠ື (୍). ⌮᝿. C2-1982-030 KUMAMOTO, Chkei: „1801-02 nen ni okeru Fihite no Hgeru hihan. Myunhen gakuha ni okeru Fihite runessansu no und 2“ (Fichtes HegelKritik von 1801/02. Die Bewegung der Fichte-Renaissance in der MünchnerSchule, Teil 2). In: Ris 59, 1982, S. 98-107.

288

㝰ඖᛅᩗ: 1801-02 ᖺ࡟࠾ࡅࡿࣇ࢕ࣄࢸࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ࣑ࣗࣥ࣊ࣥᏛὴ ࡟࠾ࡅࡿࣇ࢕ࣄࢸ࣭ࣝࢿࢧࣥࢫࡢ㐠ື (஧). ⌮᝿. C2-1982-031 MATSUMOTO, Masao: „Hgeru no ingasei ron“ (Hegels Lehre von der Kausalität). In: Tetsugakuzasshi 97, 7, 1982, S. 45-65. ᯇᮏṇ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅉᯝᛶㄽ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1982-032 MATSUYAMA, Juichi: „‚Shizen no muryoku’ matawa Hgeru ni okeru shizen, ge“ (Die „Ohnmacht der Natur“ oder die Natur bei Hegel, Teil 2). In: Ritsumeikan bungaku 444/445, 1982, S. 875-892. ᯇᒣᑑ୍: ࠕ⮬↛ࡢ↓ຊࠖࡲࡓࡣ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ ,ୗ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1982-033 MUKAI, Hisashi: „H to dtoku ni okeru ko to rui no hasseiteki benshh. Hgeru to Piaje“ (Zur genetischen Dialektik von Individuum und Gattung in Recht und Moralität. Hegel und Piaget). In: Tetsugaku 32, 1982, S. 138-149. ྥ஭ஂ: ἲ࡜㐨ᚨ࡟࠾ࡅࡿಶ࡜㢮ࡢⓎ⏕ⓗᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣆ࢔ࢪ࢙. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1982-034 MURAOKA, Shin’ichi: „Hgeru ni okeru hansei no mondai“ (Das Problem der Reflexion bei Hegel). In: Gendai shis 10, 15, 1982, S. 246-257. ᮧᒸ᫴୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ཯┬ࡢၥ㢟. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1982-035 NAGAO, Takao: „Hgeru ‚Doitsukenporon’ ni tsuite no ichi ksatsu“ (Eine Untersuchung zur „Deutschen Verfassung“). In: Kumamotojoshidaigaku 34, 1982, S. 12-22. ỌᑿᏕ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠕࢻ࢖ࢶ᠇ἲㄽࠖ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ⇃ᮏዪᏊ኱Ꮫ. C2-1982-036 NAGASAWA, Kunihiko: „Hgeru no Fihite hihan“ (Hegels FichteKritik). In: Rinrigakukenky 12, 1982, S. 13-14. 㛗⃝㑥ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸᢈุ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1982-037 NAKANO, Hajimu: „Shizentetsugaku no rinen. Hgeru to gendai“ (Die Idee der Naturphilosophie. Hegel und die Moderne). In: Sekaikan to tetsugaku no genri. Tky: Tkaidaigakushuppankai 1982, S. 181-204. ୰ᇣ⫕: ⮬↛ဴᏛࡢ⌮ᛕ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ୡ⏺ほ࡜ဴᏛࡢཎ⌮. ᮾி: ᮾ ᾏ኱Ꮫฟ∧఍. C2-1982-038 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru risei no muryokukan“ (Zur Kraftlosigkeit der Vernunft bei Hegel). In: Hiroshima joshidaigaku bungakubu kiy 17, 1982, S. 55-67. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶࡢ↓ຊឤ. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ.

289

C2-1982-039 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru fuan no gainen“ (Der Begriff der Angst bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 31, 1982, S. 57-72. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ୙Ᏻࡢᴫᛕ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1982-040 NANJO, Fumio: „Jinrinteki ki shutai no keisei katei. Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru ‚Shinjutsu’ to ‚Shnin’ no mondai ni tsuite“ (Der Bildungsprozess des Subjekts der sittlichen Handlung. Über das Problem der „Gesinnung“ und der „Anerkennung“ in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Rinrigaku nenp 31, 1982, S. 73-90. ༡᮲ᩥ㞝: ே೔ⓗ⾜Ⅽ୺యࡢᙧᡂ㐣⛬. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ ࠕᚰ⾡ࠖ࡜ࠕᢎㄆࠖࡢၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1982-041 SASAKI, Shunz: „Shoji to z. Hgeru ‚Enchikuroped’ no gengo ron ni yosete“ (Schrift und Bild. Beiträge zur Sprachtheorie in Hegels „Enzyklopädie“). In: Bunka 46, 1/2, 1982, S. 1-19. బࠎᮌಇ୕: ᭩Ꮠ࡜ീ࣮࣊ࢤ࢚ࣝࠗࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࠘ࡢゝㄒㄽ࡟ᐤࡏ࡚. ᩥ໬. C2-1982-042 SASAKI, Takahiro: „Seishin no teizai toshite no kotoba. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no kenky“ (Sprache als Dasein des Geistes. Studien zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Nagasaki daigaku kyybu kiy 23, 1, 1982, S. 1-25. బࠎᮌᏕὒ: ⢭⚄ࡢᐃᅾ࡜ࡋ࡚ࡢゝⴥ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ◊✲. 㛗ᓮ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1982-043 SASAKURA, Hideo: „Jiyjin no rentai. Hgeru seijishis no keisei to tenkai ni tsuite 1“ (Die Solidarität der Freien. Bildung und Entwicklung von Hegels politischer Philosophie, Teil 1). In: Hgakuzasshi 28, 3㺃㺑, 1982, S. 383410. ➲಴⚽ኵ: ⮬⏤ேࡢ㐃ᖏ. ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ᛮ᝿ࡢᙧᡂ࡜ᒎ㛤࡟ࡘ࠸࡚ 1. ἲᏛ 㞧ㄅ. C2-1982-044 SASAKURA, Hideo: „Jiyjin no rentai. Hgeru seijishis no keisei to tenkai ni tsuite 2“ (Die Solidarität der Freien. Bildung und Entwicklung von Hegels politischer Philosophie, Teil 1). In: Hgakuzasshi 29, 1, 1982, S. 29-88. ➲಴⚽ኵ: ⮬⏤ேࡢ㐃ᖏ. ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ᛮ᝿ࡢᙧᡂ࡜ᒎ㛤࡟ࡘ࠸࡚ 2 ᏶. ἲᏛ㞧ㄅ. C2-1982-045 SASAZAWA, Yutaka: „Hgeru no ‚Tetsugaku’ to rekishiteki genjitsu“ (Hegels „Philosophie“ und die geschichtliche Wirklichkeit). In: Tetsugaku shis rons 1, 1982, S. 29-41. ➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕဴᏛࠖ࡜Ṕྐⓗ⌧ᐇ. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽྀ.

290

C2-1982-046 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru Tetsugaku ni okeru ygenna mono no benshh to mugenna mono no benshh“ (Die Dialektik des Endlichen und die Dialektik des Unendlichen in Hegels Philosophie). In: Ty daigaku kiy (kyy katei hen) 21, 1982, S. 71-81. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ᭷㝈࡞ࡶࡢࡢᘚドἲ࡜↓㝈࡞ࡶࡢࡢᘚ ドἲ. ᮾὒ኱Ꮫ⣖せ (ᩍ㣴ㄢ⛬⦅). C2-1982-047 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru ronrigaku no Chshakusho o megutte“ (Zu Kommentaren über Hegels Logik). In: Yuibutsuronkenky 6, 1982, S. 136-147. ᓥᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢὀ㔘᭩ࢆࡵࡄࡗ࡚. ၏≀ㄽ◊✲. C2-1982-048 SHINMEI, Kaoru: „Jiy no rinen to jikan. Hgeru no rekishi tetsugaku“ (Die Idee der Freiheit und die Zeit. Hegels Geschichtsphilosophie). In: Shisaku 15, 1982, S. 95-114. ᪂᫂⸅: ⮬⏤ࡢ⌮ᛕ࡜᫬㛫. ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ. ᛮ⣴. C2-1982-049 SUEYOSHI, Yasuyuki: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru jiko-ginmi no imi ni tsuite“ (Über die Bedeutung der Selbstprüfung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku ronbunsh 18, 1982, S. 117-123. ᮎྜྷᗣᖾ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫྫྷ࿡ࡢព࿡࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1982-050 SUGITA, Masaki: „Tasha to shnin“ (Der Andere und die Anerkennung). In: Tasha no genshgaku. Hrsg. von NITTA und UNO. Tky: Hokutoshuppan 1982, S. 87-117. ᮡ⏣ṇᶞ: ௚⪅࡜ᢎㄆ. ᪂⏣࣭Ᏹ㔝ࠕ௚⪅ࡢ⌧㇟Ꮫࠖ. ᮾி: ໭ᩯฟ∧. C2-1982-051 TABATA, Nobuhiro: „Hgeru no Ina ‚Ronrigaku’ (1804/05) ni okeru ‚Mugensei’ gainen“ (Der Begriff der „Unendlichkeit“ in Hegels „Jenaer Logik“ von 1804/05). In: Hannan ronsh 17, 2/3, 1982, S. 89-99. ⏣➃ಙᘅ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢙—ࢼࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ (1804/5) ࡟࠾ࡅࡿࠕ↓㝈ᛶࠖ ᴫᛕ. 㜰༡ㄽ㞟 (኱㉺຾⛅ᩍᤵ㏥௵グᛕྕ). C2-1982-052 TAKAHASHI, Shji: „Wakaki Hgeru ni okeru baikai no shis. 5“ (Der Gedanke der Vermittlung beim jungen Hegel, Teil 5). In: Tetsugaku rons 10, 1982, S. 1-53. 㧗ᶫ᫛஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ፹௓ࡢᛮ᝿ 5. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊 ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1982-053 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru ni okeru gengo to shii“ (Die Sprache und das Denken bei Hegel). In: Gengo bunka ronsh 13, 1982, S. 213-229. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿゝㄒ࡜ᛮᝳ. ゝㄒᩥ໬ㄽ㞟.

291

C2-1982-054 TAKEUCHI, Akio: „Hgeru ni okeru shutai-kyakutai no ditsusei to gainen handan no ronri“ (Die Identität von Subjekt und Objekt sowie die Logik des Begriffs und des Urteils bei Hegel). In: Tetsugaku 32, 1982, S. 127-137. ➉ෆ❶㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ୺య-ᐈయࡢྠ୍ᛶ࡜ᴫᛕุ᩿ࡢㄽ⌮. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1982-055 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Shutirun ni okeru yuiitsusha to rengo no ks“ (Der Einzige und das Konzept der Assoziation bei Stirner). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 9, 1982, S. 11-28. ཱྀΎᰤ: ࢩࣗࢸ࢕ࣝࢼ࣮࡟࠾ࡅࡿ၏୍⪅࡜㐃ྜࡢᵓ᝿. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔 ⣖せ. C2-1982-056 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Jiko-ishiki’ kenky“ (Studien zum „Selbstbewusstsein“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: saka kyiku daigaku kiy 30, 3, 1982, S. 47-55. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖ せ㸯(ேᩥ⛉Ꮫ). C2-1982-057 TODA, Hiroki: „‚Seishin genshgaku’ ni okeru ‚Kanseiteki kakushin’ no benshh no mondai“ (Das Problem der Dialektik der „sinnlichen Gewissheit“ in der Phänomenologie des Geistes). In: Yokohama shiritsudaigaku rons jinbunkagaku keiretsu 34, 1, 1982, S. 1-24. ᡞ⏣ὒᶞ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕឤᛶⓗ☜ಙࠖࡢᘚドἲࡢၥ㢟. ᶓ὾ ᕷ❧኱Ꮫㄽྀேᩥ⛉Ꮫ⣔ิ. C2-1982-058 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru ni okeru ai to shink no benshh“ (Die Dialektik der Liebe und des Glaubens bei Hegel). In: Beidaigakkkiy 44, 1982, S. 1-33. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿឡ࡜ಙ௮ࡢᘚドἲ. 㜵⾨኱Ꮫᰯ⣖せ. C2-1982-059 TSUZUMI, Sumiji: „Tetsugaku to sukeputichisumus. Hgeru no echter Skeptizismus“ (Philosophie und Skeptizismus. Hegels echter Skeptizismus). In: Tetsugakurons 9, 1982, S. 63-72. 㰘⃈෬: ဴᏛ࡜ࢫࢣࣉࢳ࢕ࢳ࣒ࢫ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ echter Skeptizismus. ဴᏛㄽ ྀ. C2-1982-060 UMEBAYASHI, Seiji: „Hgeru to kindai bisekibungaku 2“ (Hegel und die moderne Infinitesimalrechnung, Teil 2). In: Kumamoto joshi daigaku gakujutsu kiy 3, 1982, S. 1-11. ᱵᯘㄔ∞: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦ᚤ✚ศᏛ 2. ⇃ᮏዪᏊ኱ᏛᏛ⾡⣖せ. C2-1982-061 YAMAGUCHI, Sadaaki: „Shutaisei to shakaiteki togo. Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru tokushutai no mondai, j“ (Subjektivität und gesellschaftli-

292

che Vereinigung. Das Problem der Besonderheit in Hegels Philosophie des Rechts, Teil 1). In: Tetsugaku 75, 1982, S. 73-93. ᒣཱྀ㈆᫂: ୺యᛶ࡜♫఍ⓗ⤫ྜ. ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ≉Ṧែࡢၥ㢟, ୖ. ဴᏛ (୕⏣ဴᏛ఍). C2-1982-062 YAMAGUCHI, Seiichi: „‚Seishingenshgaku’ no ‚Watakushi’ ni tsuite“ (Über das „Ich“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakushi 24, 1982, S. 121-142. ᒣཱྀㄔ୍: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⚾ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛㄅ. C2-1982-063 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru no saishiron“ (Hegels Theorie des Festes). In: Jinbunronsh 33, 1982, S. 53-86. ᒣ㷂⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⚍♭ㄽ. ேᩥㄽ㞟 (㟼ᒸ኱ᏛேᩥᏛ㒊). C2-1982-064 YUN, Yoshio: „Hgeru ni okeru shakai gainen no keisei. Josetsu. Berun-ki Hgeru no shutai kan o tegakari ni shite 1“ (Einleitung zur Bildung des Gesellschaftsbegriffs bei Hegel in der Berner Zeit anhand seiner Auffassung vom Subjekt, Teil 1). In: Shdo hgaku 5, 5, 1, 1982, S. 1-32. Ἔ⣡ⰾ⏕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ♫఍ᴫᛕࡢᙧᡂ࣭ᗎㄝ. ࣋ࣝࣥᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ ୺యほࢆᡭࡀ࠿ࡾ࡟ࡋ࡚ 1. ಟ㐨ἲᏛ. C2-1982-065 YUN, Yoshio: „Hgeru ni okeru shakai gainen no keisei. Josetsu. Berun-ki Hgeru no shutai kan o tegakari ni shite 2“ (Einleitung zur Bildung des Gesellschaftsbegriffs bei Hegel in der Berner Zeit anhand seiner Auffassung vom Subjekt, Teil 2). In: Shdo hgaku 5, 5, 2, 1982, S. 185-211. Ἔ⣡ⰾ⏕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ♫఍ᴫᛕࡢᙧᡂ࣭ᗎㄝ. ࣋ࣝࣥᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ ୺యほࢆᡭࡀ࠿ࡾ࡟ࡋ࡚ 2. ಟ㐨ἲᏛ. C2-1983-001 ARAKI, Masami: „Keiken suru ishiki no kz“ (Die Struktur des erfahrenden Bewusstseins). In: Ris 605, 1983, S. 116-125. Ⲩᮌṇぢ: ⤒㦂ࡍࡿព㆑ࡢᵓ㐀. ⌮᝿. C2-1983-002 ARII, Yukio: „Hgeru ‚Htetsugaku’ hihan no genri. Marukusu ‚Kokuhron hihan’ ni okeru“ (Das Prinzip der Kritik von Hegels Philosophie des Rechts in Marx’ „Kritik des Hegelschen Staatsrechts“). In: Komazawa daigaku keizaigaku ronsh 14, 4, 1983, S. 77-142. ᭷஭⾜ኵ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛᢈุࡢཎ⌮. ࣐ࣝࢡࢫࠕᅜἲㄽᢈุࠖ࡟࠾ࡅࡿ. 㥖ἑ኱Ꮫ⤒῭Ꮫㄽ㞟. C2-1983-003 EBISAWA, Zen’ichi: „Wakaki Hgeru no kydtai rinri“ (Gemeinschaftliche Ethik beim jungen Hegel). In: Aichi daigaku bungaku rons 72, 1983, S. 1-34. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢඹྠయㄽ⌮. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. 293

C2-1983-004 FUJITA, Masakatsu: „Jiy to bi aruiwa sei. Furankufurutoki Hgeru no shis tenkai“ (Freiheit und Schönheit, oder Leben. Zur Entwicklung der Hegelschen Philosophie in der Frankfurter Zeit). In: Shky kenky 57, 1, 1983, S. 27-54. ⸨⏣ṇ຾: ⮬⏤࡜⨾, ࠶ࡿ࠸ࡣ⏕. ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿ᒎ㛤. ᐀ᩍ◊✲. C2-1983-005 FUJITA, Masakatsu: „Hgeru ni okeru Kanto jissentetsugaku no juy“ (Hegels Rezeption der Kantischen praktischen Philosophie). In: Tetsugaku 2, 1983, S. 126-136. ⸨⏣ṇ຾: ࡬࣮ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࢝ࣥࢺᐇ㊶ဴᏛࡢཷᐜ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1983-006 FUJITA, Shunji: „Hgeru ‚Ronri no gaku’ to ‚Handanryku hihan’. Gutaiteki fuhen no ronri“ (Hegels „Wissenschaft der Logik“ und die „Kritik der Urteilskraft“. Zur Logik des konkreten Allgemeinen). In: Hakusan tetsugaku 17, 1983, S. 113-132. ⸨⏣ಇ἞: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮ࡢᏛ࠘࡜ุ᩿ࠗຊᢈุ࠘. ලయⓗᬑ㐢ࡢㄽ⌮. ⓑᒣဴᏛ. C2-1983-007 FUNAMORI, Shigeru: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru kansatsuteki risei ni tsuite“ (Über die beobachtende Vernunft in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Mimasaka joshi daigaku࣭Mimasaka joshi daigaku tanki daigakubu kiy 28, 1983, S. 1-9. ⯪┒ⱱ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿほᐹⓗ⌮ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ⨾స ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ㒊⣖せ. C2-1983-008 HARADA, Tetsushi: „Shoki Hgeru no shkyron Tybingen jidai no ronk o Chshin ni“ (Die Religionslehre des jungen Hegel in Tübingen). In: Keizaikagaku 30, 3, 1983, S. 201-211. ཎ⏣ဴྐ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍㄽ. ࢸࣗ—ࣅࣥࢤࣥ᫬௦ࡢㄽ✏ࢆ୰ᚰ࡟. ⤒῭⛉Ꮫ (Ỉ⏣ὒᩍᤵ㏥ᐁグᛕྕ). C2-1983-009 HIKITA, Takaya: „Ub to Hgeru. Rd to busshka o megutte“ (Weber und Hegel über Arbeit und Entfremdung). In: Ris 598, 1983, S. 4660. ᘬ⏣㝯ஓ: ࢙࣮࢘ࣂ࣮࡜࣮࣊ࢤࣝປാ࡜≀㇟໬ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⌮᝿. C2-1983-010 HIMI, Kiyoshi: „Rdsha Iesu? Rdsogaimondai no gensen to shite no Hgeru no keijishkyron“ (Jesus als Arbeiter? Hegels Lehre von der Offenbarungsreligion als Quelle des Problems der Entfremdung in der Arbeit). In: Narakenritsu tankidaigaku kenky kih 31, 1/2/3, 1983, S. 383-409. ịぢ₩: ປാ⪅࢖࢚ࢫ? ປാ␯እၥ㢟ࡢ※Ἠ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢၨ♧᐀ᩍ ㄽ. ዉⰋ┴❧▷ᮇ኱Ꮫ◊✲Ꮨሗ. 294

C2-1983-011 HIRAISHI, Takatoshi: „Hgeru seinenki ni okeru shky soshite kokka. Rekishi o meguru shii no tenkai ni tsuite“ (Religion und Staat beim jungen Hegel. Die Entwicklung seines Gedankens über die Geschichte). In: Jissentetsugaku kenky 6, 1983, S. 15-30. ᖹ▼㝯ᩄ: ࣮࣊ࢤࣝ㟷ᖺᮇ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍࡑࡋ࡚ᅜᐙ. Ṕྐࢆࡵࡄࡿᛮᝳࡢ ᒎ㛤࡟ࡘ࠸࡚. ᐇ㊶ဴᏛ◊✲. C2-1983-012 HOSHINO, Tsutomu: „‚Ryshinron’ no imi suru mono. ‚Seishingeshgaku’ ni okeru ‚Ryshin’ o megutte“ (Was die Theorie des Gewissens bedeutet. Über das „Gewissen“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 605, 1983, S. 177-187. ᫍ㔝ຮ: ࠕⰋᚰࠖㄽࡢព࿡ࡍࡿࡶࡢ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕⰋᚰࠖࢆ ࡵࡄࡗ࡚. ⌮᝿. C2-1983-013 INABA, Minoru: „‚Shnin’ no mondai ‚Seishingenshgaku’ o megutte“ (Das Problem der „Anerkennung“. Zur „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 605, 1983, S. 78-95. ✄ⴥ⛱: ࠕᢎㄆࠖࡢၥ㢟. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⌮᝿. C2-1983-014 ISHIGAMI, Yutaka: „Hgeru no tetsugakuteki meidairon“ (Hegels philosophische Theorie des Satzes). In: Ty gakujutsu kenky 22, 2, 1983, S. 161-184. ▼⚄㇏: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛⓗ࿨㢟ㄽ. ᮾὒᏛ⾡◊✲ (௖඾₎ヂࡢㅖၥ㢟, ≉ 㞟). C2-1983-015 ISHII, Nobuo: „Hgeru to shizenh shis 1“ (Hegel und der Gedanke des Naturrechts, Teil 1). In: Takasaki keizai daigaku ronsh 26, 3, 1983, S. 57-76. ▼஭ఙ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⮬↛ἲᛮ᝿ 1. 㧗ᓮ⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1983-016 ISHIZAKI, Yoshihiko: „Hgeru no shimin shakairon. Hgeru jinrinron ni okeru shimin shakai no yakuwari ni tsuite“ (Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft. Über die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft in Hegels Theorie der Sittlichkeit). In: Machikaneyama rons (saka daigaku bungakubu) 17, 1983, S. 1-19. ▼ᓮ჆ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ㄽ. ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽ࡟࠾ࡅࡿᕷẸ♫఍ࡢᙺ ๭࡟ࡘ࠸࡚. ᚅවᒣㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊). C2-1983-017 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru jinrinron no kenky, sono 1“ (Eine Studie zu Hegels Theorie der Sittlichkeit, Teil 1). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkyhkoku 16, 1983, S. 1-15. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 1). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌.

295

C2-1983-018 JUFUKU, Masami: „Sgoshnin to busshka. 3. Shoki Hgeru no shakairiron“ (Wechselseitige Anerkennung und Verdinglichung. Teil 3: Die Gesellschaftstheorie des jungen Hegel). In: Shakaird kenky 30, 1/2, 1983, S. 6999. ᑑ⚟┿⨾: ┦஫ᢎㄆ࡜≀㇟໬ (3) ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍⌮ㄽ. ♫఍ປാ◊✲. C2-1983-019 KADOKURA, Masami: „Hgeru ni okeru ‚chikaku no genshgaku’. Chikaku no ‚Yisei’ to ‚kisei’“ (Die „Phänomenologie der Wahrnehmung“ bei Hegel. Die Priorität der Wahrnehmung und die Tätigkeit). In: Yamaguchidaigaku kyybu kiy 17, 1983, S. 35-50. 㛛಴ṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㸺▱ぬࡢ⌧㇟Ꮫ㸼. ▱ぬࡢ㸺ඃ఩ᛶ㸼࡜㸺⾜ Ⅽᛶ㸼. ᒣཱྀ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1983-020 KAT, Hisatake: „Shi ni yotte hiteisareru ningen no sonzai towa nanika“ (Was ist die menschliche Existenz, die durch den Tod negiert wird?). In: Seiy ni okeru sei to shi no shis. Tky: Yhikaku 1983, S. 186-199. ຍ⸨ᑦṊ: Ṛ࡟ࡼࡗ࡚ྰᐃࡉࢀࡿே㛫ࡢᏑᅾ࡜ࡣఱ࠿. すὒ࡟࠾ࡅࡿ⏕࡜ Ṛࡢᛮ᝿. ᮾி: ᭷ᩫ㛶. C2-1983-021 KAWADA, Toshiaki: „Ajia gainen, Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni yotte 1“ (Der Begriff „Asien“ im Anschluss an Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1). In: Nagasaki daigaku tnan ajia kenkyjo kenky nenp 24/25, 1983, S. 37-52. ᕝ⏣ಇ᫛: ࢔ࢪ࢔ᴫᛕ, ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ᣐࡗ࡚ 1. 㛗ᓮ኱Ꮫᮾ༡ ࢔ࢪ࢔◊✲ᡤ◊✲ᖺሗ. C2-1983-022 KIKUCHI, Eiyoshi: „Ishiki no keiken no kansei ni tsuite“ (Zur Möglichkeit der Erfahrung des Bewusstseins). In: Tetsugaku 33, 1983, S. 159169. ⳥ᆅ᝴ၿ: ព㆑ࡢ⤒㦂ࡢྍ⬟ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1983-023 KINJO, Tru: „Hgeru no shizenh hihan ni tsuite“ (Zu Hegels Kritik am Naturrecht). In: Daigakuin kenky nenp 12 I-1, 1983, S. 63-75. 㔠ᇛ㏱: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ἲᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ኱Ꮫ㝔◊✲ᖺሗ (୰ኸ኱Ꮫ). C2-1983-024 KITAGAWA, Kji: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Jiko-ishiki’ no kz ni tuite. Ki to gengo ni kansuru ichi ksatsu“ (Über die Struktur des Selbstbewusstseins in der „Phänomenologie des Geistes“. Über Handlung und Sprache). In: Kumamoto daigaku kyybu kiy 18, 1983, S. 83-65. ໭ᕝᾈ἞: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢᵓ㐀࡟ࡘ࠸࡚. ⾜Ⅽ࡜ゝㄒ ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ⇃ᮏ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ.

296

C2-1983-025 KOBAYASHI, Yasunori: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru tetsugaku no tansh no mondai“ (Das Problem des Anfangs der Philosophie in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigaku nenp 32, 1983, S. 85-97. ᑠᯘಖ๎: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿဴᏛࡢ➃ึࡢၥ㢟. ೔⌮Ꮫᖺ ሗ. C2-1983-026 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru ni okeru keizai shakai no rinri“ (Die Ethik der Wirtschaftsgesellschaft bei Hegel). In: Gifu daigaku kyiku gakubu kenky hkoku 31, 1983, S. 27-53. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭♫఍ࡢ೔⌮. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1983-027 KZUMA, Tadashi: „‚Seishingenshgaku’ no rinen“ (Die Idee der Phänomenologie des Geistes). In: Ris 605, 1983, S. 34-55. ୖጔ⢭: ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ⌮ᛕ. ⌮᝿. C2-1983-028 KZUMA, Tadashi: „Ishiki no sekaisei ni tsuite. Hgeru ni okeru benshhteki shii no kiban“ (Zur Weltlichkeit des Bewusstseins. Die Grundlage des dialektischen Denkens bei Hegel). In: Ris 601, 1983, S. 107-125. ୖጔ⢭: ព㆑ࡢୡ⏺ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲⓗᛮᝳࡢᇶ┙. ⌮᝿. C2-1983-029 KUD, Yutaka: „Shoki Hgeru no shkykan“ (Die Religionsauffassung beim frühen Hegel). In: Bukkykeizaikenky 12, 1983, S. 109-134. ᕤ⸨㇏: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍほ. ௖ᩍ⤒῭◊✲. C2-1983-030 KUMAMOTO, Yasuhiro: „Hgeru ni okeru fukuj no kunren no kyikuteki igi“ (Die pädagogische Bedeutung von Unterwerfung bei Hegel). In: Kyikutetsugakukenky 47, 1983, S. 46-60. 㝰ඖὈᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ᭹ᚑࡢカ⦎ࠖࡢᩍ⫱ⓗព⩏. ᩍ⫱ဴᏛ◊✲. C2-1983-031 KUMAMOTO, Yasuhiro: „‚Seishin genshgaku’ ni okeru tate to yoko no sgoshnin“ (Gegenseitige Anerkennung unter verschiedenen Perspektiven in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 605, 1983, S. 188-197. 㝰ඖὈᘯ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⦪࡜ᶓࡢ┦஫ᢎㄆ. ⌮᝿. C2-1983-032 KUME, Yasuhiro: „Hgeru benshh oyobi tetsugaku ippan no hihan. Tetsugaku no jitsugen to tetsugaku no shiy“ (Zur Kritik der Hegelschen Dialektik und der Philosophie überhaupt. Die Verwirklichung und Aufhebung der Philosophie). In: Meijo shgaku 32 ศ෉, 1983, S. 86-57. ⢆ᗣᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࠾ࡼࡧဴᏛ୍⯡ࡢᢈุ. ဴᏛࡢ⌧ᐇ࡜ဴᏛࡢṆᥭ. ྡᇛၟᏛ.

297

C2-1983-033 KURIHARA, Takashi: „Gisei to shnin. Hgeru no jinrinteki kydtairon to sono hatan“ (Aufopferung und Anerkennung. Hegels Theorie der sittlichen Gemeinschaft und ihr Scheitern). In: Shisaku 16, 1983, S. 119-138. ᰩཎ㝯: ≛≅࡜ᢎㄆ. ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ⓗඹྠㄽ࡜ࡑࡢ◚⥢. ᛮ⣴. C2-1983-034 KUROSAKI, Masao: „Shik ni okeru gengo no yakuwari“ (Die Rolle der Sprache im Denken). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1983, S. 158-165. 㯮ᓮᨻ⏨: ᛮ⪃࡟࠾ࡅࡿゝㄒࡢᙺ๭. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ ኱Ꮫฟ∧ᒁ). C2-1983-035 KUROSAKI, Masao: „Inaki Hgeru no Kanto kaishaku“ (Hegels Kant-Interpretation in der Jenaer Zeit). In: Ronsh 2, 1983, S. 181-94. 㯮ᓮᨻ⏨: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺゎ㔘. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1983-036 MASUNARI, Takashi: „Hgeru bigaku no ronshkz Keiken to riron“ (Die Beweisstruktur der Hegelschen Ästhetik. Erfahrung und Theorie). In: Imamichi Tomonobu kyju kanrekikinen bigakushirons. Hrsg. von TKYDAIGAKU BIGAKUGEIJUTSU KENKY SHITSU. Tky: Keisshob 1983, S. 282-297. ቑᡂ㝯: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢㄽドᵓ㐀. ⤒㦂࡜⌮ㄽ. ௒㐨཭ಙᩍᤵ㑏ᬺグᛕ. ⨾ Ꮫྐㄽྀ. ᮾி኱Ꮫ⨾Ꮫ⸤⾡◊✲ᐊ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣห. C2-1983-037 MATSUI, Yoshikazu: „Hiteimeidai to hiteihandan“ (Negativer Satz und negatives Urteil). In: Aichi kenritsu daigaku bungakubu ronsh 33, 1983, S. 1-4. ᯇ஭Ⰻ࿴: ྰᐃ࿨㢟࡜ྰᐃุ᩿. ឡ▱┴❧኱ᏛᩥᏛ㒊ㄽ㞟. C2-1983-038 MATSUMOTO, Masao: „Hitotsu no tze. ‚Seishingeshgaku’ no ‚Keiken’ gainen“ (Der Begriff „Erfahrung“ in der „Phänomenologie des Geistes“. Eine These). In: Ris 605, 1983, S. 105-115. ᯇᮏṇ⏨: ୍ࡘࡢࢸ࣮ࢮ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⤒㦂ࠖᴫᛕ. ⌮᝿. C2-1983-039 MISHIMA, Yoshiomi: „Hgeru no shakaikeiyakusetsu. Inaki shoronko o tegakaritoshite (Shakaikeiyakuron)“ (Die Theorie des Gesellschaftsvertrags bei Hegel anhand der Jenaer Entwürfe). In: Htetsugakunenp 1983 ᖺ∧, 1983, S. 49-72. ୕ᓥῄ⮧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ዎ⣙ㄝ ࢖࢚ࢼᮇㅖㄽ✏ࢆ࡚ࡀ࠿ࡾ࡜ࡋ࡚ (♫ ఍ዎ⣙ㄽ). ἲဴᏛᖺሗ. C2-1983-040 MITSUHASHI, Hiroshi: „W. Jeimuzu no Hgeru kan“ (Das HegelBild bei W. James). In: sakasangydaigaku ronsh 54, 1983, S. 27-39. ୕ᶫᾈ: 㹕࣭ࢪ࢙࢖࣒ࢬࡢ࣮࣊ࢤࣝほ. ኱㜰⏘ᴗ኱Ꮫㄽ㞟.

298

C2-1983-041 MORIKAWA, Takayoshi: „Ina ki Hgeru ni okeru shninron no keisei. Fihite tono taiketsu ni oite“ (Die Bildung von Hegels Anerkennungstheorie in Jena, in Auseinandersetzung mit Fichte). In: Hitotsubashikenky 8, 1, 1983, S. 92-106. ᳃ᕝᏕྜྷ: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᢎㄆㄽࡢᙧᡂ. ࣇ࢕ࣄࢸ࡜ࡢᑐỴ࡟ ࠾࠸࡚. ୍ᶫ◊✲. C2-1983-042 MORITA, Yukio: „Kyikusha to shite no Hgeru“ (Hegel als Lehrer). In: Tkygakugeidaigaku kiy, dai 2 bumon 34, 1983, S. 15-41. ᳃⏣㑳⏨: ᩍ⫱⪅࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1983-043 MURAKOSHI, Masao: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ no tansho toshite no kobetsuteki ishi“ (Der Wille des Einzelnen als Anfang von Hegels Philosophie des Rechts). In: Kitami daigaku ronsh 9, 1983, S. 205-221. ᮧ㉺㞞㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ➃⥴࡜ࡋ࡚ࡢಶูⓗពᚿ. ໭ぢ ኱Ꮫㄽ㞟. C2-1983-044 NAKANISHI, Takeshi: „Hgeru no ‚shutenderon’ to F. Risuto, j“ (Hegels Lehre von den Ständen und F. List, Teil 1). In: Keizaigakukenky 37, 2 1983, S. 149-170. ୰すẎ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗࢩࣗࢸࣥࢹㄽ࠘࡜㹄࣭ࣜࢫࢺ (ୖ). ⤒῭Ꮫ◊✲. C2-1983-045 NAKANISHI, Takeshi: „Hgeru no ‚shutenderon’ to F. Risuto, ge“ (Hegels Lehre von den Ständen und F. List, Teil 2). In: Keizaigakukenky 37, 4, 1983, S. 127-153. ୰すẎ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗࢩࣗࢸࣥࢹㄽ࠘࡜㹄࣭ࣜࢫࢺ (ୗ). ⤒῭Ꮫ◊✲. C2-1983-046 NAKANO, Hajimu und SHIROTSUKA Noboru: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ o megutte“ (Über Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Ein Gespräch). In: Ris 605, 1983, S. 2-33. ୰ᇣ⫕, ᇛሯⓏ: ᑐㄯ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⌮᝿. C2-1983-047 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru seishin = jittai = shutai“ (Geist = Substanz = Subjekt bei Hegel). In: Hiroshima joshi daigaku bungakubu kiy 18, 1983, S. 63-70. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⢭⚄ = ᐇయ = ୺య. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1983-048 NISHI, Kenji: „Seinen Hgeru ni okeru jiy to chitsujo. ‚Doitsu kenpo ron’ o Chshin ni“ (Freiheit und Ordnung beim jungen Hegel, besonders in „Die deutsche Verfassung“). In: Keizai Kagaku 30, 3, 1983, S. 159-181. す᠇஧: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡜⛛ᗎ. ࠕࢻ࢖ࢶ᠇ἲㄽࠖࢆ୰ᚰ࡟. ⤒῭⛉Ꮫ (Ỉ⏣ὒᩍᤵ㏥ᐁグᛕྕ).

299

C2-1983-049 OGINO, Shz: „Hgeru ni okeru shisaku no chihei 3“ (Der Horizont des Denkens bei Hegel, Teil 3). In: Kinkidaigaku kyybu kenky kiy 15, 1, 1983, S. 47-57. Ⲷ㔝㇟୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮ⣴ࡢᆅᖹ 3. ㏆␥኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1983-050 OGINO, Shz: „Hgeru ni okeru shisaku no chihei 4“ (Der Horizont des Denkens bei Hegel, Teil 4). In: Kinkidaigaku kyybu kenky kiy 15, 2, 1983, S. 197-207. Ⲷ㔝㇟୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮ⣴ࡢᆅᖹ 4. ㏆␥኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1983-051 OGINO, Shz: „Hgeru ni okeru shisaku no chihei 2“ (Der Horizont des Denkens bei Hegel, Teil 2). In: Kinki daigaku kyybu kiy 14, 3, 1983, S. 55-68. Ⲷ㔝㇟୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮ⣴ࡢᆅᖹ 2. ㏆␥኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1983-052 HATA, Masahiro: „Hgeru benshh to shigenron no mondai. Hgeru benshh no kenky 1“ (Hegels Dialektik und das Problem des Anfangs. Eine Untersuchung zu Hegels Dialektik, Teil 1). In: Rykokutetsugaku ronsh 5, 1983, S. 26-57. ኱⏿㞞ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜ጞඖㄽࡢၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢ◊✲ (1). 㱟 ㇂ဴᏛㄽ㞟. C2-1983-053 HIRA, Gor: „Jinrin࣭geijutsu࣭tetsugaku. Hgeru no Girishakan“ (Sittlichkeit – Kunst – Philosophie. Hegels Griechenbild). In: Tky keizai daigaku jinbun shizen kagaku ronsh 63, 1983, S. 334-301. ኱ᖹః㑻: ே೔࣭ⱁ⾡࣭ဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࢠࣜࢩࣕほ. ᮾி⤒῭኱Ꮫேᩥ ⮬↛⛉Ꮫㄽ㞟 (㛛ୖ⚽ཿᩍᤵ㏥௵グᛕྕ). C2-1983-054 OKAMOTO, Akihito: „Hgeru no sogairon no kento. Tyaronteki kaishaku no hihan“ (Eine Untersuchung zu Hegels „Entfremdungstheorie“. Kritik an der bildungstheoretischen Interpretation). In: Kyikutetsugakukenky 48, 1983, S. 1-14. ᒸᮏ᫂ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㸺␯እㄽ㸼ࡢ᳨ウ. 㝡෬ㄽⓗゎ㔘ࡢᢈุ. ᩍ⫱ဴᏛ ◊✲. C2-1983-055 OKAMOTO, Yichir: „‚Zettaichi’ no seiritsu to ‚Seishingenshgaku’ no ksei“ (Die Entstehung des absoluten Wissens und der Aufbau der „Phänomenlogie des Geistes“). In: Tetsugaku ronbunsh 19, 1983, S. 65-81. ᒸᮏ⿱୍ᮁ: ࠕ⤯ᑐ▱ࠖࡢᡂ❧࡜ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᵓᡂ. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1983-056 ONO, Seiji: „Kenkynto. Benshh no rekishiteki sanken. 8. Hgeru no benshh sono 3“ (Eine historische Untersuchung zur Dialektik, Teil 8: Hegels Dialektik 3). In: Gakuen ronsh 44, 1983, S. 1-24.

300

ᑠ㔝ㄔ஧: ◊✲ࣀ࣮ࢺ. ᘚドἲࡢṔྐⓗᩓぢ (8) ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ (ࡑࡢ 3). Ꮫᅬㄽ㞟 (໭ᾏᏛᅬ኱Ꮫ). C2-1983-057 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru ‚Daironrigaku’ shohan, sonzairon ni okeru ‚hanseikitei’ no mondai. Teizai ni okeru hongenteki shutai no ‚taitasonzai’ to ‚sokujisonzai’ no kz“ (Das Problem der „Reflexionsbestimmungen“ in der 1. Auflage der Seinslehre von Hegels „Wissenschaft der Logik”. Struktur des Für-anderes- und Ansichseins des ursprünglichen Subjekts im Dasein). In: Daigakuin kiy 20, 1983, S. 41-55. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ึ∧ࠕᏑᅾㄽࠖ࡟࠾ࡅࡿࠕ཯┬つ ᐃࠖࡢၥ㢟. ᐃᅾ࡟࠾ࡅࡿᮏ※ⓗ୺యࡢࠕᑐ௚Ꮡᅾࠖ࡜ࠕ༶⮬Ꮡᅾࠖࡢ ᵓ㐀. ኱Ꮫ㝔⣖せ (ᮾὒ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔). C2-1983-058 TA, Ktar: „Hgeru no gengoron ni kansuru ichi ksatsu“ (Eine Überlegung zu Hegels Sprachtheorie). In: Tetsugaku rons 11, 1983, S. 29-54. ኱⏣Ꮥኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢゝㄒㄽ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ 㒊ဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1983-059 SASAKI, Muneo: „Ishiki no ‚arukoto’ to ‚shirukoto’. Hgeru no keikenron“ („Sein“ und „Wissen“ des Bewusstseins. Hegels Theorie der Erfahrung). In: Rinrigaku nenp 32, 1983, S. 99-111. బࠎᮌ᐀ኵ: ព㆑ࡢࠕ࠶ࡿࡇ࡜ࠖ࡜ࠕ▱ࡿࡇ࡜ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤒㦂ㄽ. ೔ ⌮Ꮫᖺሗ. C2-1983-060 SASAZAWA, Yutaka: „‚Seishingenshgaku’ to mokutekiron“ („Phänomenologie des Geistes“ und Teleologie). In: Ris 605, 1983, S. 126-140. ➲⃝㇏: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡜┠ⓗㄽ. ⌮᝿. C2-1983-061 SASAZAWA, Yutaka: „Hgeru ni okeru ‚Kami no shi’ to wakai. ‚Seishin genshgaku’ izen no keibatsuron ni sokushite“ (Der „Tod Gottes“ und die Versöhnung bei Hegel anhand der Theorie der Strafe aus der Zeit vor der „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigaku nenp 32, 1983, S. 69-84. ➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⚄ࡢṚࠖ࡜࿴ゎ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘௨๓ࡢฮ⨩ ㄽ࡟༶ࡋ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1983-062 SAWAMI, Susumu: „Hgeru ni okeru Chshtekifuhen ni taisuru kobetsusei no ygo“ (Der Vorzug der Einzelheit vor der abstrakten Allgemeinheit bei Hegel). In: Hikakushis no michi/Tsukubadaigaku hikakushis korokium 2, 1983, S. 38-39. ⃝࿡㐍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᢳ㇟ⓗᬑ㐢࡟ᑐࡍࡿಶูᛶࡢ᧦ㆤ. ẚ㍑ᛮ᝿ࡢ ㏵ / ⟃Ἴ኱Ꮫẚ㍑ᛮ᝿㺘㺹㺕㺑㺯.

301

C2-1983-063 SHIBATA, Takayoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o yomu 1. Shiminshakai no kz“ (Eine Lektüre von Hegels Philosophie des Rechts, Teil 1. Struktur der bürgerlichen Gesellschaft). In: Tkykeidaigakkaishi 132, 1983, S. 240280. ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ 1. ᕷẸ♫఍ࡢᵓ㐀. ᮾி⤒኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1983-064 SHIBATA, Takayoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o yomu 2. Shiminshakai no kz“ (Eine Lektüre von Hegels „Philosophie des Rechts“, Teil 2. Struktur der bürgerlichen Gesellschaft). In: Tkykeidaigakkaishi 132, 1983, S. 346-398. ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ 2. ᕷẸ♫఍ࡢᵓ㐀. ᮾி⤒኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1983-065 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru ni okeru seimeitai no kannenron ni tsuite“ (Über den Idealismus der Lebendigkeit bei Hegel). In: Ty daigaku kgakubu kyy katei kenky hkoku 19, 1983, S. 77-83. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⏕࿨ែࡢほᛕㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ᮾὒ኱ᏛᕤᏛ㒊ᩍ 㣴㐣⛬◊✲ሗ࿌. C2-1983-066 SUEYOSHI, Yasuyuki: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru sonzai e no toi no tenkai“ (Die Entfaltung der Frage nach dem Sein in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku ronbunsh 19, 1983, S. 47-64. ᮎྜྷᗣᖾ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿᏑᅾ࡬ࡢၥ࠸ࡢᒎ㛤. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1983-067 SUGITA, Masaki: „Shibenteki meidai to ishiki no jijitsu“ (Der spekulative Satz und die Tatsache des Bewusstseins). In: Ris 605, 1983, S. 167176. ᮡ⏣ṇᶞ: ᛮᘚⓗ࿨㢟࡜ព㆑ࡢ஦ᐇ. ⌮᝿. C2-1983-068 TADA, Shigeru: „Kindaiteki hansei ni okeru jitsuzaisei no kisozuke no mondai“ (Das Problem der Begründung der Realität in der modernen Reflexion). In: Tetsugakunenshi 15, 1983, S. 103-122. ከ⏣ⱱ: ㏆௦ⓗ཯┬࡟࠾ࡅࡿᐇᅾᛶࡢᇶ♏௜ࡅࡢၥ㢟. ဴᏛᖺㄅ. C2-1983-069 TAKADA, Makoto: „Hgeru no tyaron. Shutai no shakaiteki keisei o megutte“ (Hegels Theorie der Bildung. Zur gesellschaftlichen Bildung des Subjekts). In: Shakai shisshi kenky 7, 1983, S. 140-155. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㝡෬ㄽ. ୺యࡢ♫఍ⓗᙧᡂࢆࡵࡄࡗ࡚. ♫఍ᛮ᝿ྐ◊ ✲. C2-1983-070 TAKAHASHI, Shji: „Wakaki Hgeru ni okeru baikai no shis 6“ (Der Gedanke der Vermittlung beim jungen Hegel, Teil 6). In: Tetsugaku rons 12, 1983, S. 1-36.

302

㧗ᶫ᫛஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ፹௓ࡢᛮ᝿ 6. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊 ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1983-071 TAKAYAMA, Mamoru: „Shii no kobetsusei ni tsuite. ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Jiko-ishiki’ o megutte“ (Über die Einzelheit des Denkens. Zum Selbstbewusstsein in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Akademia 37, 1983, S. 1-12. 㧗ᒣᏲ: ᛮᝳࡢಶูᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬ᕫព㆑ࠖࢆ ࡵࡄࡗ࡚. ࢔࢝ࢹ࣑࢔. C2-1983-072 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru rinrigaku ni okeru ‚Hitei’ no genri“ (Das Prinzip der „Negation“ in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugakushis ronsh 9, 1983, S. 99-123. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ㸺ྰᐃ㸼ࡢཎ⌮. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1983-073 TAKEMURA, Kiichir: „Tetsugakuteki mondai ksei no tensei“ (Zur Veränderung der philosophischen Problemkonstitution). In: Ris 605, 1983, S. 141-153. ➉ᮧ႐୍㑻: ဴᏛⓗၥ㢟ᵓไࡢ㌿ᡂ. ⌮᝿. C2-1983-074 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Jinrinron no tenkai to shiminshakai. Hgeru ‚jinrin no taikei’ o megutte“ (Die Kehre in der Sittlichkeitstheorie und die bürgerliche Gesellschaft in Hegels System der Sttlichkeit). In: Tetsugakunenshi 15, 1983, S. 85-102. ཱྀΎᰤ: ே೔ㄽࡢ㌿ᅇ࡜ᕷẸ♫఍. ࣮࣊ࢤࣝࠕே೔ࡢయ⣔ࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛᖺㄅ. C2-1983-075 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Risei’ kenky“ (Studien zum Begriff der „Vernunft“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: sakakyikudaigakukiy, 31 1983, S. 63-70. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⌮ᛶࠖ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1983-076 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru ni okeru Dekaruto to kindai no mondai ni tsuite“ (Über Descartes und das Problem der Neuzeit bei Hegel). In: Seishinkagaku 22, 1983, S. 9-105. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࢹ࢝ࣝࢺ࡜㏆௦ࡢၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ⢭⚄⛉Ꮫ. C2-1983-077 TGE, Naotake: „Hgeru ronrigaku ni okeru shigen toshite no sonzai hihan no shokeishiki“ (Die Formen der Seinskritik als Anfang in Hegels Logik). In: Naganokenritsutankidaigaku kiy 7, 1983, S. 43-51. ᓘᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿጞඖ࡜ࡋ࡚ࡢᏑᅾᢈุࡢㅖᙧᘧ. 㛗㔝┴ ❧▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ.

303

C2-1983-078 TOYOIZUMI, Shji: „Inaki Hgeru ni okeru ‚Shukansei’ no mondai“ (Das Problem der „Subjektivität“ in Hegels Jenaer Zeit). In: Tetsugaku 33, 1983, S. 148-158. ㇏Ἠ࿘἞: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ୺ほᛶࠖࡢၥ㢟. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ ఍). C2-1983-079 TSUNODA, Fumiyuki: „Wakaki Hgeru no shisaku. Kindai e no hansei to hihan“ (Das Denken des jungen Hegel. Reflexion und Kritik der Neuzeit). In: birin ronsh (Ippan kyiku hen) 10, 1983, S. 95-110. ゅ⏣ྐᖾ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⣴. ㏆௦࡬ࡢ཯┬࡜ᢈุ. ㄽ㞟 (୍⯡ᩍ⫱) (ᱜ ⨾ᯘ▷ᮇ኱Ꮫ). C2-1983-080 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru ni okeru mujn gainen no keisei“ (Die Bildung des Begriffs vom Widerspruch bei Hegel). In: Tkyrikadaigakukiy, kyyhen 15, 1983, S. 77-102. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ▩┪ᴫᛕࡢᙧᡂ. ᮾி⌮⛉኱Ꮫ⣖せ࣭ᩍ㣴⠍. C2-1983-081 YAMAGUCHI, Sadaaki: „Shutaisei to shakaiteki tg. Hgeru htetsugaku ni okeru tokushutai no mondai, ge“ (Subjektivität und gesellschaftliche Vereinigung. Das Problem der Besonderheit in Hegels Philosophie des Rechts, Teil 2). In: Tetsugaku 76, 1983, S. 53-74. ᒣཱྀ㈆᫂: ୺యᛶ࡜♫఍ⓗ⤫ྜ. ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ≉Ṧែࡢၥ㢟 ୗ. ဴᏛ (୕⏣ဴᏛ఍). C2-1983-082 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru no kaigiteki hh ni tsuite“ (Über Hegels skeptische Methode). In: Ris 605, 1983, S. 154-166. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᠜␲ⓗ᪉ἲ࡟ࡘ࠸࡚. ⌮᝿. C2-1983-083 YAMAMURA, Naoshi: „Ai no ekusutashisu kz. Hitotsu no shiron“ (Die Extasisstruktur der Liebe. Ein Versuch). In: Hseidaigaku kyybu kiy 46, 1983, S. 15-33. ᒣᮧ┤㈨: ឡࡢ࢚ࢡࢫࢱࢩࢫᵓ㐀. ୍ࡘࡢヨㄽ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1983-084 YAMAZAKI, Jun: „Seishin toshite no kami no kengen. Taishsei kokufuku no saish dankai toshite no seisan“ (Gottes Manifestation als Geist. Das Abendmahl als letzte Stufe der Überwindung der Gegenständlichkeit). In: Ris 605, 1983, S. 96-104. ᒣ㷂⣧: ⢭⚄࡜ࡋ࡚ࡢ⚄ࡢ㢧⌧. ᑐ㇟ᛶඞ᭹ࡢ᭱⤊ẁ㝵࡜ࡋ࡚ࡢ⪷㣶. ⌮ ᝿. C2-1983-085 YAMAUCHI, Hirotaka: „Inaki Hgeru no shukansei no keijijgaku“ (Metaphysik der Subjektivität in Hegels Jenaer Zeit). In: Tetsugaku 2, 1983, S. 137-147.

304

ᒣෆᘅ㝯: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ୺ほᛶࡢᙧ⪋ୖᏛ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1983-086 YAMAZAKI, Yosuke: „Rekishitekiki no bunseki. Sayrenkan to sgoshnin“ (Zur Analyse der historischen Tat. Wirkungszusammenhang und die gegenseitige Anerkennung). In: Ki no kz. Hrsg. von KY SH DAIGAKU TETSUGAKUKENKY SHITSU. Tky: Keisshob 1983, S. 168-191. ᒣᓮᗤభ: Ṕྐⓗ⾜Ⅽࡢศᯒ. స⏝㐃㛵࡜┦஫ᢎㄆ. ⾜Ⅽࡢᵓ㐀. ஑ᕞ኱Ꮫ ဴᏛ◊✲ᐊ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C2-1983-087 YONENAGA, Masahiko: „Hgeru ni okeru ‚Tentshita sekai’ 2“ (Die „verkehrte Welt“ bei Hegel, Teil 2). In: Jinbun kagaku ronsh 19, 1983, S. 1-24. ⡿Ọᨻᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ㌿ಽࡋࡓୡ⏺ࠖ,ୗ. ேᩥᏛ⛉ㄽ㞟 (㮵ඣᓥ ኱ᏛᩥᏛ㒊). C2-1983-088 YOSHIDA, Akira: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru risei, seishin, h“ (Vernunft, Geist und Recht in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakurons 10, 1983, S. 53-62. ྜྷ⏣᫂: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶ, ⢭⚄, ἲ. ဴᏛㄽྀ (ி㒔 ኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍). C2-1983-089 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no shkanron. Kankaku to kanj“ (Hegels Theorie der Gewohnheit. Empfindung und Gefühl). In: Tetsugaku rons 11, 1983, S. 1-28. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⩦័ㄽ. ឤぬ࡜ឤ᝟. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ ဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1983-090 YOSHIKICHI, Sumio: „Sokuratesusaiban ni kansuru ichi ksatsu. Hgeru no Schicksal des Sokrates o tegakari toshi“ (Eine Betrachtung zu Sokrates’ Urteil. Hegels „Schicksal des Sokrates“). In: Seishinkagaku 22, 1983, S. 185-201. ჆ྜྷ⣧ኵ: ࢯࢡࣛࢸࢫ⿢ุ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ Schicksal des Sokrates ࢆ࡚ࡀ࠿ࡾ࡜ࡋ. ⢭⚄⛉Ꮫ. C2-1983-091 YOSHIZAWA, Denzabur: „‚Seishingenshgaku’ no honbun no aru teisei ni tsuite“ (Über eine Textkorrektur in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 603, 1983, S. 141-143. ྜྷἑఏ୕㑻: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᮏᩥࡢᡈࡿゞṇ࡟ࡘ࠸࡚. ⌮᝿. C2-1984-001 AOYAMA, Masao: „Teroru to Hgeru no tetsugaku mondai zoku“ (Der Terror und Hegels philosophisches Problem, Teil 2). In: Shizuokajoshitankidaigaku kenkykiy 31, 1984, S. 53-35. 㟷ᒣᨻ㞝: ࢸࣟࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛၥ㢟 (⥆). 㟼ᒸዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. 305

C2-1984-002 FUNAMORI, Shigeru: „Ina jidai ni okeru Hgeru no kokkaron to tetsugaku 1“ (Hegels Staatstheorie und Philosophie in der Jenaer Zeit, Teil 1). In: Mimasakajoshidaigaku࣭ Mimasakajoshidaigakutankidaigakubu kiy 29, 1984, S. 1-11. ⯪┒ⱱ: ࢖࢙—ࢼ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙㄽ࡜ဴᏛ 1. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ ࣭⨾సዪᏊ኱Ꮫ▷ᮇ኱Ꮫ㒊⣖せ. C2-1984-003 HASHIMOTO, Makoto: „Hgeru no ‚Kanseiteki kakushin’ no skatsu o megutte“ (Zusammenfassung von Hegels „sinnlicher Gewissheit“). In: Yuibutsuron 29, 1984, S. 18-25. ᶫᮏಙ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕឤᛶⓗ☜ಙࠖࡢ⥲ᣓࢆࡵࡄࡗ࡚. ၏≀ㄽ. C2-1984-004 HATTA, Takashi: „Seinen Hgeru ni okeru kiteisei to sei“ (Die Positivität und das Leben beim jungen Hegel). In: Tetsugaku 34, 1984, S. 139-149. ඵ⏣㝯ྖ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᪤ᡂᛶ࡜⏕. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1984-005 HIMI, Kiyoshi: „A. Kojebu no Hgeru ‚Seishingenshgaku’ kaishaku ni tsuite“ (Zu A. Kojèves Interpretation von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Narakenritsutankidaigakukenkykih 31, 4, 1984, S. 53-79. ịぢ₩: 㸿࣭ࢥࢪ࢙࣮ࣈࡢ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ゎ㔘࡟ࡘ࠸࡚. ዉⰋ┴ ❧▷ᮇ኱Ꮫ◊✲Ꮨሗ. C2-1984-006 HOLZEN, Edmund: „Hgeru no romanshugi geijutsu no gainen“ (Hegels Begriff der romantischen Kunst). In: Nagoyadaigaku bungakubu kenkyronsh 28, 1984, S. 185-197. Holzen, Edmund: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࣐ࣟࣥ୺⩏ⱁ⾡ࡢᴫᛕ. ྡྂᒇ኱ᏛᩥᏛ㒊◊ ✲. C2-1984-007 HOSHI, Toshio: „Hgeru no kyakkanteki shik to jikoishiki“ (Hegels objektives Denken und das Selbstbewusstsein). In: Tetsugaku 34, 1984, S. 150-161. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐈほⓗᛮ⪃࡜⮬ᕫព㆑. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1984-008 HOSHI, Toshio: „Hgeru no hiteisei“ (Negativität bei Hegel). In: Chiba daigaku kyybu kenky hkoku A 17 (ୖ), 1984, S. 35-63. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢྰᐃᛶ. ༓ⴥ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌㸿. C2-1984-009 HOSHINO, Tsutomu: „Shizen kara seishin e. Hgeru no ‚jikoishiki’ ron“ (Von der Natur zum Geist. Hegels Lehre vom Selbstbewusstsein). In: Rinrigakukiy 1, 1984, S. 23-41. ᫍ㔝ຮ: ⮬↛࠿ࡽ⢭⚄࡬࣮࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⮬ᕫព㆑ࠖㄽ. ೔⌮Ꮫ⣖せ (ᮾி ኱Ꮫ೔⌮Ꮫ◊✲ᐊ).

306

C2-1984-010 IKEDA, Seiichi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru rekishi to ‚Riron-jissen’ mondai“ (Die Geschichte und das Problem von Theorie und Praxis in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigaku nenp 33, 1984, S. 35-51. ụ⏣ᡂ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿṔྐ࡜ࠕ⌮ㄽ—ᐇ㊶ࠖၥ㢟. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1984-011 IT, Yukio: „Hgeru tetsugaku ni okeru hansei to sonzai kz. Hgeru ronrigaku no ksatsu“ (Reflexion und Seinsstruktur in Hegels Philosophie. Überlegungen zu Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Hakodatedaigakuronky 17, 1984, S. 31-53. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ཯┬࡜Ꮡᅾᵓ㐀. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⪃ ᐹ. ภ㤋኱Ꮫㄽ✲. C2-1984-012 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru jinrinron no kenky sono 2“ (Eine Studie zu Hegels Theorie der Sittlichkeit, Teil 2). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkyhkoku 17, 1984, S. 1-9. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 2). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1984-013 IWAKI, Ken’ichi: „Tenkanki no bigaku Hgerugakuha no kenky“ (Die Ästhetik der Wendezeit. Eine Studie zur Hegel-Schule). In: Kytoshiritsu geijutsudaigaku bijutsugakubu kenky kiy 29, 1984, S. 16-34. ᒾᇛぢ୍: ㌿᥮ᮇࡢ⨾Ꮫ ࣮࣊ࢤࣝᏛὴࡢ◊✲. ி㒔ᕷ❧ⱁ⾡኱Ꮫ⨾⾡Ꮫ㒊 ◊✲⣖せ. C2-1984-014 IWASA, Shigeru: „Hgeru no ‚shinteki sankakkei’ ni tsuite“ (Zu Hegels göttlichem Dreieck). In: Hitotsubashirons 91, 2, 1984, S. 92-108. ᒾబⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⚄ⓗ୕ゅᙧࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1984-015 IWASE, Mitsuji: „W. Shurutsu ‚Hgerutetsugakutaikei ni okeru jikishiki no mondai’ (W. Schulz: „Das Problem des Bewusstseins in Hegels System der Philosophie“). In: Hkeikiy 65, 1984, S. 25-40. ᒾ℩඘⮬: W㺃ࢩࣗࣝࢶ࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢၥ㢟࠘. ἲ⤒⣖せ (୕㔜▷ᮇ኱Ꮫ). C2-1984-016 KAJIURA, Zenji: „Hgeru no higeki shis“ (Hegels Tragödienlehre). In: Hokkaidojoshitankidaigaku kenky kiy 18, 1984, S. 9-15. Ლཎၿḟ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ᛮ᝿. ໭ᾏ㐨ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1984-017 KAT, Hisatake: „K to benshh. ‚Hgeru kaigishugi ronbun’ o megutte“ (K und Dialektik. Zu „Hegels Skeptizismus-Aufsatz“). In: Ris 620, 1984, S. 267-275. ຍ⸨ᑦṊ: ✵࡜ᘚドἲ. ࠕ࣮࣊ࢤࣝ᠜␲୺⩏ㄽᩥࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ⌮᝿. 307

C2-1984-018 KAT, Hisatake: „Hgerutetsugaku to kindaishakai no kihangenri“ (Hegels Philosophie und das Normenprinzip der modernen Gesellschaft). In: Shosai no mado. Tky: Yhikaku 332, 1984, S. 26-34. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜㏆௦♫఍ࡢつ⠊ཎ⌮. ᭩ᩪࡢ❆. ᮾி: ᭷ᩫ㛶. C2-1984-019 KAT, Shizuo: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru jinkaku gainen to sono ksei“ (Der Begriff „Person“ und seine Konstitution in Hegels Philosophie des Rechts). In: Chkydaigakukyyrons 24, 4, 1984, S. 1036-1008. ຍ⸨㟼ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿே᱁ᴫᛕ࡜ࡑࡢᵓᡂ. ୰ி኱Ꮫ ᩍ㣴ㄽྀ. C2-1984-020 KAT, Tsuneo: „Hgeru no gaku no rinen ni kansuru nto“ (Notizen zu Hegels Idee der Wissenschaft). In: Chkyjoshidaigakukiy 18, 1984, S. 185-193. ຍ⸨ᜏ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢᏛࡢ⌮ᛕ࡟㛵ࡍࡿࣀ࣮ࢺ. ୰ிዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1984-021 KAWADA, Toshiaki: „Ajia gainen, ‚Seishingenshgaku’ ni yotte. 1. Hoi Kagaku tetsugaku hihan“ (Der Begriff „Asien“ im Anschluss an die Phänomenologie des Geistes. 1. Anhang. Kritik der wissenschaftlichen Philosophie). In: Nagasakidaigaku tnanajia kenkynenp 26, 1984, S. 17-35. ᕝ⏣ಇ᫛: ࢔ࢪ࢔ᴫᛕ, ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ᣐࡗ࡚ 1. ⿵㑇: ⛉Ꮫဴ Ꮫᢈุ. 㛗ᓮ኱Ꮫᮾ༡࢔ࢪ࢔◊✲ᡤ◊✲ᖺሗ. C2-1984-022 KAWADO, Yoshitake: „‚Shoki shingaku ronsh’ ni okeru Hgeru no Kirisutoky hihan. 1. ‚Minzoku shky to Kirisutoky’ ni tsuite“ (Hegels Kritik am Christentum in den „Theologischen Jugendschriften“. 1. Über „die Volksreligion und das Christentum“). In: Kirisutokygaku 26, 1984, S. 1-22. ᕝᡞዲṊ: ࠗึᮇ⚄Ꮫㄽ㞟࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺᩍᢈุ 1. ࠕẸ ᪘᐀ᩍ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ࢟ࣜࢫࢺᩍᏛ. C2-1984-023 KIKUCHI, Eiyoshi: „Hiteisei to zettaitekihansei“ (Negativität und absolute Reflexion). In: Ronsh 2, 1984, S. 66-80. ⳥ᆅ᝴ၿ: ྰᐃᛶ࡜⤯ᑐⓗ཯┬. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1984-024 KIMURA, Hiroshi: „Ina shoki Hgeru ni okeru suiron ni tsuite. Bunretsu no kokufuku to iu kadai o megutte“ (Zum Schluss in Hegels früher Jenaer Zeit). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 13, 1984, S. 11-20. ᮌᮧ༤: ࢖࢚ࢼึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᥎ㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ศ⿣ࡢඞ᭹࡜࠸࠺ㄢ 㢟ࢆࡵࡄࡗ࡚̿. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1984-025 KIMURA, Hiroshi: „Hgeru no handanron ni kansuru ichi ksatsu“ (Eine Betrachtung zu Hegels Urteilslehre). In: Tetsugaku nenshi 16, 1984, S. 17-52.

308

ᮌᮧ༤: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ဴᏛᖺㄅ. C2-1984-026 KOBAYASHI, Michinori: „Shinriron e no oboegaki. Haidegg to Hgeru no shinri gainen o tshite“ (Notizen zur Wahrheitstheorie im Durchgang durch den Wahrheitsbegriff Hegels und Heideggers). In: Fukuidaigaku kyiku gakubu kiy, dai 1 bu 34 (ဴᏛ), 1984, S. 1-11. ᑠᯘ㐨ᚨ: ┿⌮ㄽ࡬ࡢぬ࠼᭩ࡁ. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ┿⌮ᴫᛕࢆ㏻ ࡋ࡚. ⚟஭኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ, ➨ 1 㒊. C2-1984-027 KUD, Yutaka: „Hgeru ni oekru ai to shky. Kirisutoky no seishin to sono unmei ni okeru shky no keisei“ (Liebe und Religion bei Hegel. Die Bildung der Religion in „Geist des Christentums und sein Schicksal“). In: Bukkykeizaikenky 13, 1984, S. 117-137. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿឡ࡜᐀ᩍ. ࠗ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨࠘࡟ ᪊ࡅࡿ᐀ᩍࡢᙧᡂ. ௖ᩍ⤒῭◊✲. C2-1984-028 KUGINUKI, Kazunori: „Hgeru no handanron“ (Hegels Urteilslehre). In: Senriyamabungakuronsh 31, 1984, S. 180-151. 㔥㈏࿴๎: ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ. ༓㔛ᒣᩥᏛㄽ㞟 (㛵す኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ᩥᏛ◊✲ ⛉). C2-1984-029 KURIHARA, Takashi: „Ishiki to junkan“ (Bewusstsein und Kreislauf). In: Kansai tetsugakkai kiy 18, 1984, S. 1-6. ᰩཎ㝯: ព㆑࡜ᚠ⎔. 㛵すဴᏛ఍⣖せ. C2-1984-030 KURIHARA, Takashi: „Renkan to junkan. Hgeru ni atte ‚Gensh suru chi’ o sasaeru mono“ (Zusammenhang und Zirkel. Grundlagen des erscheinenden Wissens bei Hegel). In: Aichi 1, 1984, S. 66-76. ᰩཎ㝯: 㐃⎔࡜ᚠ⎔. ឡ▱ (๰หྕ). C2-1984-031 KUROSAKI, Masao: „Inaki Hgeru no Kanto kaishaku“ (Die KantInterpretation in Hegels Jenaer Zeit). In: Ronsh 2, 1984, S. 181-194. 㯮ᓮᨻ⏨: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺゎ㔘. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1984-032 KURUBE, Teruo: „Chi to shin. Kanto no baai to Hgeru no baai“ (Wissen und Glauben bei Kant und Hegel). In: Tetsugakuronsh 31, 1984, S. 1-15. カぞვ㞝: ▱࡜ಙ. ࢝ࣥࢺࡢሙྜ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ. ဴᏛㄽ㞟 (኱㇂኱Ꮫဴ Ꮫ఍). C2-1984-033 KUWATA, Noriaki: „Hantaibutsu no titsu toshite no ‚Hgeru ka Supinoza ka’ („Hegel oder Spinoza“ als Einheit der Gegensätze). In: Komazawadaigaku gaikokugo gakubu ronsh 20, 1984, S. 115-134.

309

᱓⏣♩ᙲ: ཯ᑐ≀ࡢ⤫୍࡜ࡋ࡚ࡢ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠿ࢫࣆࣀࢨ࠿࠘. 㥖ἑ኱Ꮫእ ᅜㄒ㒊ㄽ㞟. C2-1984-034 MAEDA, Yosuke: „‚Seishingenshgaku’ no ninshikiron 2“ (Die Erkenntnistheorie der „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Tkytoritsushkatankidaigaku kenky kiy 12, 1984, S. 43-58. ๓⏣ᗤ௓: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢㄆ㆑ㄽ (2). ᮾி㒔❧ၟ⛉▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1984-035 MIURA, Shin’ichir: „Hgeru no ongaku bigaku to Btben“ (Hegels Musikästhetik und Beethoven). In: Tezukayamagakuindaigaku kenkyronsh 19, 1984, S. 59-74. ୕ᾆಙ୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㡢ᴦ⨾Ꮫ࡜࣮࣋ࢺ࣮ࣦ࢙ࣥ. ᖇሯᒣᏛ㝔኱Ꮫ◊✲ ㄽ㞟. C2-1984-036 MORITA, Yukio: „Hgeru no Bildungstheorie“ (Hegels Bildungstheorie). In: Tkygakugeidaigakukiy, dai 2 bumon 35, 1984, S. 11-35. ᳃⏣㑳⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ Bildungstheorie. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1984-037 NAGAI, Kazuo: „Hgeru ni okeru kyikugaku no ronri. Okamoto Akio shi no hihan ni kotae tsutsu“ (Die Logik der Pädagogik bei Hegel. Eine Antwort auf die Kritik von Akito OKAMOTO). In: Kyikutetsugakukenky 56, 1984, S. 16-33. 㛗஭࿴㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱Ꮫࡢㄽ⌮. ᒸᮏ᫂ேẶࡢᢈุ࡟⟅࠼ࡘࡘ. ᩍ⫱ဴᏛ◊✲. C2-1984-038 NAGAO, Shin’ichi: „Hgeru ni okeru gengo to rd“ (Sprache und Arbeit bei Hegel). In: Shakai shisshi kenky 8, 1984, S. 110-125. 㛗ᑿఙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿゝㄒ࡜ປാ. ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-1984-039 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru tetsugaku ni okeru kinch no mondai“ (Das Problem der Anstrengung in der Philosophie Hegels). In: Hiroshima joshidaigaku bungakubu kiy 19, 1984, S. 59-71. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⥭ᙇࡢၥ㢟. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1984-040 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru baikai no shis“ (Der Gedanke der Vermittlung bei Hegel). In: Tetsugaku 36, 1984, S. 41-55. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ፹௓ࡢᛮ᝿. ဴᏛ (ᗈᓥဴᏛ఍). C2-1984-041 NIJI, Yoshihiro: „Hegels Theorie vom Urteil und Marx’ Theorie von der Wertform“. In: Hannanronsh 17, 2, 1984, S. 55-79. ᑽᑎ⩏ᘯ: Hegels Theorie vom Urteil und Marx’ Theorie von der Wertform. 㜰 ༡ㄽ㞟 (♫఍⛉Ꮫ⠍).

310

C2-1984-042 OGINO, Shz: „Hgeru ni okeru shisaku no chihei 5“ (Der Horizont des Denkens bei Hegel, Teil 5). In: Kinkidaigaku kyybu kenkykiy 15, 3, 1984, S. 185-194. Ⲷ㔝㇟୕: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮ⣴ࡢᆅᖹ 5. ㏆␥኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1984-043 TA, Naomichi: „Hgeru no Kanto hihan. 3. Kanto, Fihite, Hgeru ni okeru jikoishiki“ (Hegels Kant-Kritik, 3 Teil. Das Selbstbewusstsein bei Kant, Fichte und Hegel). In: Miyagi kyiku daigaku kiy 1 bunsatsu 19, 1984, S. 325305. ኴ⏣┤㐨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺᢈุ 3. ࢝ࣥࢺ, ࣇ࢕ࣄࢸ, ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ ⮬ᕫព㆑. ᐑᇛᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ 1 ศ෉. C2-1984-044 SAGARA, Ken’ichi: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Ishiki’ ni kansuru shiron“ (Versuch über das Bewusstsein in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku ronbunsh 20, 1984, S. 105-110. ┦Ⰻㅬ୍: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕព㆑ࠖ࡟㛵ࡍࡿヨㄽ. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1984-045 SAKAI, Osamu: „1801 nen natsu no Hgeru. ‚Ina jidai no ronrigaku’ kenky 2“ (Hegel im Sommer 1801. Studien zur „Jenaer Logik“, Teil 2). In: Tetsugakukenky 47, 8, 1984, S. 1137-1199. 㓇஭ಟ: 1801 ᖺኟࡢ࣮࣊ࢤࣝ (ࠕ࢖࢚࣮ࢼ᫬௦ࡢㄽ⌮Ꮫࠖ◊✲ 2. ဴᏛ◊ ✲. C2-1984-046 SASAKI, Kji: „Hgeru no gengokan“ (Hegels Sprachauffassung). In: Gendai shis 12, 4, 1984, S. 242-259. బࠎᮌᏕḟ: ࣮࣊ࢤࣝࡢゝㄒほ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1984-047 SASAZAWA, Yutaka: „Kanto no jiyron to Hgeru no shii“ (Kants Freiheitstheorie und Hegels Denken). In: Tetsugaku࣭shis ronsh 10, 1984, S. 63-87. ➲⃝㇏: ࢝ࣥࢺࡢ⮬⏤ㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᛮᝳ. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1984-048 SAT, Yasukuni: „Hgeru ni okeru ‚Mokutekiron’ ni tsuite“ (Über die Teleologie bei Hegel). In: Ty daigaku kiy. Kyy katei hen 23, 1984, S. 95-101. బ⸨ᗣ㑥: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ┠ⓗㄽࠖ࡟ࡘ࠸࡚ࠝ⊂ᩥࠞ. ᮾὒ኱Ꮫ⣖せ. ᩍ㣴ㄢ⛬⦅. C2-1984-049 SHIBATA, Takayoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o yomu 5. Kokka no rinen to sono ytai 2“ (Eine Lektüre von Hegels Philosophie des Rechts, Teil 5. Die Idee des Staates und seine Modalitäten 2). In: Tky keizai daigaku kaishi 137, 1984, S. 502-463.

311

ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ 5. ᅜᐙࡢ⌮ᛕ࡜ࡑࡢែᵝ 2. ᮾி⤒ ῭኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1984-050 SHIBATA, Takayoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o yomu 4. Kokka no rinen to sono ytai“ (Eine Lektüre von Hegels „Philosophie des Rechts“, Teil 4. Die Idee des Staates und seine Modalitäten 1). In: Tky keizai daigaku kaishi 137, 1984, S. 502-463. ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ 4. ᅜᐙࡢ⌮ᛕ࡜ࡑࡢែᵝ 1. ᮾி⤒ ῭኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1984-051 SHIBATA, Takayoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o yomu 3. Hgeru shimin shakairon no tokushoku“ (Eine Lektüre von Hegels Philosophie des Rechts, Teil 3. Die Eigenart von Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft). In: Tky keizai daigaku kaishi 136, 1984, S. 298-252. ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ 3. ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽࡢ≉Ⰽ. ᮾி ⤒῭኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1984-052 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru h tetsugaku ni okeru kydtai ks“ (Das Konzept der Gemeinschaft in Hegels Philosophie des Rechts). In: Tydaigaku daigakuin kiy 21, 1984, S. 33-45. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡟࠾ࡅࡿඹྠయᵓ᝿. ᮾὒ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1984-053 SHIBATA, Takayuki: „Tokushutai toshite no bi. Hgeru bigaku to kotoba“ (Das Schöne als das Besondere. Hegels Ästhetik und Sprache). In: Hakusan tetsugaku 18, 1984, S. 113-128. ᰘ⏣㝯⾜: ≉Ṧែ࡜ࡋ࡚ࡢ⨾࣮࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡜ゝⴥ. ⓑᒣဴᏛ. C2-1984-054 SUGITA, Masaki: „Grishugishis to kaigiron“ (Rationalismus und Skeptizismus). In: Tetsugaku zasshi 99, 771, 1984, S. 130-155. ᮡ⏣ṇᶞ: ྜ⌮୺⩏ᛮ᝿࡜᠜␲ㄽ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1984-055 SUGITA, Masaki: „Ta ni tsuite“ (Über das Andere). In: Kantgakuindaigaku bungakubu kiy 43, 1984, S. 57-68. ᮡ⏣ṇᶞ: ௚࡟ࡘ࠸࡚. 㛵ᮾᏛ㝔኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1984-056 TAIRAKO, Tomonaga: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru sogairon to busshkaron 1“ (Die Theorie der Entfremdung und der Versachlichung in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1). In: Keizaigaku kenky 34, 2, 1984, S. 203-215. ᖹᏊ཭㛗: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ␯እㄽ࡜≀㇟໬ㄽ㸯. ⤒῭Ꮫ ◊✲ (໭ᾏ㐨኱Ꮫ).

312

C2-1984-057 TAIRAKO, Yoshio: „Jojshi no naritachi. Gte no jojshi to Hgeru no bigaku“ (Die Geschichte der Lyrik. Goethes Lyrik und Hegels Ästhetik). In: Gengo bunka kenky 10, 1984, S. 171-190. ᖹᏊ⩏㞝: ᢛ᝟リࡢᡂࡾ❧ࡕ. ࢤ࣮ࢸࡢᢛ᝟リ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ゝㄒᩥ ໬◊✲. C2-1984-058 TAKEDA, Shjir: „Hgeru ni okeru hiteisei no ronri“ (Die Logik der Negativität bei Hegel). In: Bunmeikenkyjokiy 4, 1984, S. 120-106. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྰᐃᛶࡢㄽ⌮. ᩥ᫂◊✲ᡤ⣖せ. C2-1984-059 TAKEMURA, Kiichir: „Shoki Hgeru no shisteki kyi“ (Das gedankliche Element des frühen Hegel). In: Tetsugaku࣭shis ronsh 10, 1984, S. 39-61. ➉ᮧ႐୍㑻: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿ⓗቃ఩. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1984-060 TAMAKI, Masato: „Hgeru no ‚Ishiki ritsu’“ (Hegels „Satz des Bewusstseins“). In: Tetsugaku to kyiku 32, 1984, S. 13-25. ⋢⨨඲ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕព㆑ᚊࠖ. ဴᏛ࡜ᩍ⫱. C2-1984-061 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Seishin’ kenky“ (Studien zum Begriff des „Geistes“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: sakakyikudaigakukiy I, 33, 2, 1984, S. 85-93. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⢭⚄ࠖ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1984-062 TGE, Naotake: „Hgeru ronrigaku ni okeru ‚gaku no shigen’. Bguna ronbun o tadoru“ (Der „Anfang der Wissenschaft“ in Hegels Logik, anhand des Wagner-Aufsatzes). In: Nagano kenritsu tankidaigaku kiy 39, 1984, S. 1-10. ᓘᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕᏛࡢጞඖࠖ. ࣦ࢓࣮ࢢࢼ࣮ㄽᩥࢆࡓ࡝ ࡿ. 㛗㔝┴❧▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1984-063 TJO, Kunihiro: „‚Jikoishiki’ shudai ni yoru hens. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ‚Seishin’ sh nto“ (Variationen des Themas „Selbewusstsein“. Notizen zum Kapitel „Geist“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Sagadaigaku kyybu kenky kiy 16, 1984, S. 1-34. ᮾᇛᅜ⿱: ࠑ⮬ᕫព㆑ࠒ୺㢟࡟ࡼࡿኚዌ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࠕ⢭ ⚄ࠖ❶ࣀ࣮ࢺ. బ㈡኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1984-064 YAMADA, Tadaaki: „Chikaku no gengo kaitai. Hgeru to Bitogenshutain“ (Empfängnis der Wahrnehmungssprache. Hegel und Wittgenstein). In: Ty daigaku kiy 23, 1984, S. 1-11. ᒣ⏣ᛅᙳ: ▱ぬࡢゝㄒ᠜⫾. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣦ࢕ࢺࢤࣥࢩࣗࢱ࢖ࣥ. ᮾὒ኱Ꮫ ⣖せ (ᩍ㣴㐣⛬⦅). 313

C2-1984-065 YAMAWAKI, Naoshi: „Zenki Sheringu to enjukuki Hgeru ni okeru shogakumon no tetsugakuteki kisozuke to sono taikei“ (Die philosophische Grundlegung der Wissenschaften und ihr System beim frühen Schelling und späten Hegel). In: Tkaidajgaku kiy, bungakubu 41, 1984, S. 112-94. ᒣ⬥┤ྖ: ๓ᮇࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜෇⇍ᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿㅖᏛၥࡢဴᏛⓗᇶ ♏௜ࡅ࡜ࡑࡢయ⣔. ᮾᾏ኱Ꮫ⣖せ (ᩥᏛ㒊). C2-1984-066 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no ‚Interigentsu’. Hysh to kotoba“ („Intelligenz“ bei Hegel. Die Vorstellung und das Wort). In: Tetsugaku rons 14, 1984, S. 1-22. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖ࣥࢸࣜࢤࣥࢶ ⾲㇟࡜ゝⴥ. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱Ꮫᩥ Ꮫ㒊ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1984-067 YOSHIDA, Shigeyoshi: „Yu to honshitsu Hgeru kenky 3“ (Sein und Wesen. Hegelstudien, Teil 3). In: Rykokudaigaku keizaikeieironsh 24, 2, 1984, S. 67-75. ྜྷ⏣ⱱⰾ: ᭷࡜ᮏ㉁ ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ 3. ❳㇂኱Ꮫ⤒῭⤒Ⴀㄽ㞟. C2-1984-068 ZAKOTA, Yutaka: „Zettai mu to mugensei. Ina shoki Hgeru ni okeru ‚zettaiteki na mono’ o meguru mondai ni tsuite“ (Das absolute Nichts und die Unendlichkeit. Über das Problem „des Absoluten“ in Hegels früher Jenaer Zeit“). In: Bunka kiy 19, 1984, S. 1-34. ᗙᑠ⏣㇏: ⤯ᑐ↓࡜↓㝈ᛶ. ࢖࢙ࢼึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⤯ᑐⓗ࡞ࡶ ࡢࠖࢆࡵࡄࡿၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ᩥ໬⣖せ (ᘯ๓኱Ꮫᩍ㣴㒊). C2-1985-001 AOKI, Shigeru: „Hgeru no kirisutoron 1“ (Hegels Theorie des Christentums). In: Tkyjoshidaigaku kiyronsh 35, 2, 1985, S. 31-60. 㟷ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺㄽ 1. ᮾிዪᏊ኱Ꮫ⣖せㄽ㞟. C2-1985-002 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku kenky 7. ‚Gimunajiumu ronrigaku’ ni okeru ronrigaku no kiso zuke no mondai“ (Untersuchung zu Hegels Logik, Teil 7. Das Problem der Grundlegung der Logik in der gymnasialen Logik). In: Aichi daigaku bungaku rons 79, 1985, S. 1-83. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ 7. ࠕࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ㄽ⌮Ꮫࠖ࡟࠾ࡅࡿㄽ ⌮Ꮫࡢᇶ♏࡙ࡅၥ㢟. ឡ▱኱ᏛᩥᏛ㒊ㄽྀ. C2-1985-003 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru cho tetsugakukyikuron 2 hen“ (Hegels „Theorie der Pädagogik und der Philosophie“. Zwei Aufsätze). In: Aichi daigaku bungaku rons 80, 1985, S. 273-302. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝⴭ ဴᏛ㺃ᩍ⫱ㄽ஧⦅. ឡ▱኱ᏛᩥᏛ㒊ㄽྀ.

314

C2-1985-004 HASHIMOTO, Shin: „Hgeru no shiminshakairon to genjitsuteki ningen haaku“ (Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft und ihre realistische Auffassung des Menschen). In: Yuibutsuronkenkynenp 7, 1985, S. 142157. ᶫᮏಙ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ㄽ࡜⌧ᐇⓗே㛫ᢕᥱ. ၏≀ㄽ◊✲ᖺሗ. C2-1985-005 HAYASAKA, Tadaaki: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki to sgoshnin“ (Selbstbewusstsein und Anerkennung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Yamagatajoshitankidaigakukiy 17, 1985, S. 83-97. ᪩ᆏᛅᙯ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑࡜┦஫ᢎㄆ. ᒣᙧዪᏊ▷ᮇ኱ Ꮫ⣖せ. C2-1985-006 HIRAISHI, Takatoshi: „Ko to kydtai tono wakai wa kan de arunoka“ (Ist die Versöhnung der Gemeinschaft mit dem Einzelnen möglich?). In: Rinrigakukenky 15, 1985, S. 76-88. ᖹ▼㝯ᩄ: ಶ࡜ඹྠయ࡜ࡢ࿴ゎࡣྍ⬟࡛࠶ࡿࡢ࠿. ೔⌮Ꮫ◊✲ (㛵す೔⌮ Ꮫ఍). C2-1985-007 HONMA, Hideyo: „Hgeru no kindaikokkakan“ (Hegels Anschauung des modernen Staates). In: Jochidaigaku doitsugoken bunka kenkyjo 2, 1985, S. 1-26. ᮏ㛫ⱥୡ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㏆௦ᅜᐙほ. ୖᬛ኱Ꮫࢻ࢖ࢶㄒᅪᩥ໬◊✲ᡤ. C2-1985-008 HOSHI, Toshio: „Hgeru no zettaisha“ (Das Absolute bei Hegel). In: Chiba daigaku kyybu kenky hkoku A 18, Teil 2 (ୗ), 1985, S. 21-48. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤯ᑐ⪅. ༓ⴥ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌ 㸿. C2-1985-009 HOSHI, Toshio: „Ingasei to kyakkansei. Hymu, Kanto yori mita Hgeru“ (Kausalität und Objektivität. Hegel aus Sicht von Hume und Kant). In: Hsei daigaku kyybu kiy 54, 1985, S. 109-128. ᫍᩄ㞝: ᅉᯝᛶ࡜ᐈほᛶ. ࣄ࣮࣒࣭ࣗ࢝ࣥࢺࡼࡾぢࡓ࣮࣊ࢤࣝ. ἲᨻ኱Ꮫ ᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1985-010 HOSOYA, Minoru: „Hgeru ni okeru ‚Mokuteki’ ni tsuite“ (Zum „Zweck“ bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 34, 1985, S. 39-55. ⣽㇂ᐇ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ┠ⓗࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1985-011 HOSOYA, Minoru: „Shakai no titsusei no suijun to shakaihihan“ (Das Niveau der gesellschaftlichen Einheit und Gesellschaftskritik). In: Rinrigakukiy 2, 1985, S. 57-76. ⣽㇂ᐇ: ♫఍ࡢ⤫୍ᛶࡢỈ‽࡜♫఍ᢈุ. ೔⌮Ꮫ⣖せ (ᮾி኱Ꮫ೔⌮Ꮫ◊ ✲ᐊ).

315

C2-1985-012 IKADATSU, Yasuhiro: „Hgeru no Inaki jissen tetsugaku“ (Hegels praktische Philosophie in der Jenaer Periode). In: Htetsugaku nenp 1985-1986, S. 42-60. ➥ὠᏳᜑ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢙࣮ࢼᮇᐇ㊶ဴᏛ. ἲဴᏛᖺሗ. C2-1985-013 IRIE, Yukio: „Fihite to Hgeru no tasharon“ (Die Theorie des Anderen bei Fichte und Hegel). In: Tetsugaku rons 15, 1985, S. 1-23. ධỤᖾ⏨: ࣇ࢕ࣄࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ௚⪅ㄽ. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ ဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1985-014 ISAKA, Seishi: „Hgeru to Doitsu shoki romanshugi“ (Hegel und die frühe Romantik). In: Jinbun kenky 91, 1985, S. 71-100. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶึᮇ࣐ࣟࣥ୺⩏. ேᩥ◊✲ (⚄ዉᕝ኱Ꮫேᩥ Ꮫ఍). C2-1985-015 ISAKA, Seishi: „Hgeru no ‚Ykitai’ ron. Doitsu kannenron ni okeru shizen tetsugaku no ichi danmen“ (Hegels Theorie des „Organismus“. Eine Episode der Naturphilosophie im deutschen Idealismus). In: Jinbungaku kenkyjoh 19, 1985, S. 3-18. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠑ᭷ᶵయࠒㄽ. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ဴᏛࡢ୍ ᩿㠃. ேᩥᏛ◊✲ᡤሗ (⚄ዉᕝ኱ᏛேᩥᏛ◊✲ᡤ). C2-1985-016 ISHIBASHI, Toshie: „Hgeru no konkyoron“ (Hegels Lehre vom Grund). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 14, 1985, S. 29-38. ▼ᶫ࡜ࡋỤ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᰿ᣐㄽ. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1985-017 IWANAMI, Tetsuo: „Hgeru ni okeru ‚Kami no shi’ o megutte“ (Zum „Tod Gottes“ bei Hegel). In: Waseda daigaku daigakuin bungakubu kenkyka kiy 30, 1985, S. 1-16. ᒾἼဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⚄ࡢṚࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ᩥᏛ◊✲⛉⣖せ (᪩ ✄⏣኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ᩥᏛ◊✲⛉). C2-1985-018 IWASAKI, Minoru: „Hgeru ‚Sgoshnin’ ron no yobiksatsu. L. Jpu, Jissentetsugaku no genri toshiteno shnin o chshin ni“ (Über die Anerkennungstheorie Hegels mit Schwerpunkt auf L. Sieps Buch „Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie“). In: Wasedaseijikhkenky 17, 1985, S. 163-183. ᒾᓮ⛱: ࣮࣊ࢤࣝࠕ┦஫ᢎㄆࠖㄽࡢணഛ⪃ᐹ. 㹊࣭ࢪ࣮ࣉࠗᐇ㊶ဴᏛࡢཎ ⌮࡜ࡋ࡚ࡢᢎㄆ࠘ࢆ୰ᚰ࡟. ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲ (᪩✄⏣኱Ꮫᨻ἞බἲ◊ ✲఍). C2-1985-019 JUFUKU, Masami: „Sgoshnin to busshka 4. Shoki Hgeru no shakairiron“ (Wechselseitige Anerkennung und Verdinglichung, Teil 4. Die Ge-

316

sellschaftstheorie des jungen Hegel). In: Shakaird kenky 32, 1, 1985, S. 1-26. ᑑ⚟┿⨾: ┦஫ᢎㄆ࡜≀㇟໬ (4). ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍⌮ㄽ. ♫఍ປാ◊✲. C2-1985-020 KAMIO, Takashi: „Hgeru no ‚riseihihan’ no igi“ (Die Bedeutung der Vernunftkritik Hegels). In: Nihonfukushidaigaku kenkykiy 64, 1985, S. 161-184. ⚄ᑿᏕ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠑ⌮ᛶᢈุࠒࡢព⩏. ᪥ᮏ⚟♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1985-021 KANDA, Junji: „Hgeru to burushenshafuto“ (Hegel und die Burschenschaften). In: Kyyronsh 69, 1985, S. 249-276. ⚄⏣㡰ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣈࣝࢩ࢙ࣥࢩࣕࣇࢺ. ᩍ㣴ㄽ㞟 (៞ᛂ኱ᏛἲᏛ㒊). C2-1985-022 KANEKO, Takez: „Hgeru no hatsu kgi o megutte“ (Zu Hegels Antrittsvorlesung). In: Nihon gakushiin kiy 41, 1, 1985, S. 1-81. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢึㅮ⩏ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᪥ᮏᏛኈ㝔⣖せ. C2-1985-023 KANAYA, Yoshiichi: „Wakeki Hgeru no shisaku ni okeru ‚keizaitekinarumono’. ‚Kami no kuni’ to ‚Shoy no unmei’“ („Das Ökonomische“ beim jungen Hegel. Das „Reich Gottes“ und das „Schicksal des Eigentums“). In: Seikei rons (Seikei ch࣭ktgakk) 24, 1985, S. 42-67. 㔠㇂ె୍: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⣴࡟࠾ࡅࡿࠕ⤒῭ⓗ࡞ࡿࡶࡢࠖࠕ⚄ࡢᅜࠖ ࡜ࠕᡤ᭷ࡢ㐠࿨ࠖ. ᡂ㋣ㄽྀ (ᡂ㋣୰࣭㧗➼Ꮫᰯ⦅). C2-1985-024 KASHIMA, Tru: „Tetsugaku no toj ni tsuite. Ina shoki Hgeru no shisaku no ayumi no ichi kykumen“ (Über den Auftritt der Philosophie. Eine Situation auf dem Denkweg Hegels in der frühen Jenaer Zeit). In: Firosofia 7, 1985, S. 129-144. 㮵ᓥᚭ: ဴᏛࡢⓏሙ࡟ࡘ࠸࡚. ࢖࢚ࢼึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⣴ࡢṌࡳࡢ୍ᒁ㠃. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1985-025 KAT, Shizuo: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Sogai (Entfremdung)’ gainen“ (Der Begriff der „Entfremdung“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Chky daigaku kyy rons 26, 2, 1985, S. 328-303. ຍ⸨㟼ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠑ␯እ (Entfremdung )ࠒᴫᛕ. ୰ி኱Ꮫᩍ㣴ㄽྀ. C2-1985-026 KAWADA, Toshiaki: „Ajia gainen, Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni yotte 2. Kanto, Hgeru, Fussru“ (Der Begriff „Asien“ im Anschluss an Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2. Kant, Hegel, Husserl). In: Nagasaki daigaku tnan Ajia kenky-jo kenky nenp 27, 1985, S. 13-47. ᕝ⏣ಇ᫛: ࢔ࢪ࢔ᴫᛕ, ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ᣐࡗ࡚ 2. ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ ࢤࣝ, ࣇࢵࢧ࣮ࣝ. 㛗ᓮ኱Ꮫᮾ༡࢔ࢪ࢔◊✲ᡤ◊✲ᖺሗ.

317

C2-1985-027 KIMURA, Hiroshi: „Ina taikeisk I, III ni okeru Mitte no igi ni tsuite. Seishin no jikokankeitai no gainen haaku no tameni“ (Zur Bedeutung der Mitte in den Jenaer Systementwürfen I und III. Zur Auffassung der Selbstbezogenheit des Geistes). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 14, 1985, S. 57-70. ᮌᮧ༤: ࠗ࢖࢚ࢼయ⣔ⲡ✏ I, III ࡟࠾ࡅࡿ Mitte ࡢព⩏࡟ࡘ࠸࡚. ⢭⚄ࡢ⮬ ᕫ㛵ಀែࡢᴫᛕᢕᥱࡢࡓࡵ࡟. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1985-028 KITAZAWA, Tsuneto: „Sheringu to Hgeru no kyd sagy no tansho“ (Der Beginn der Zusammenarbeit zwischen Schelling und Hegel). In: Tetsugaku 35, 1985, S. 173-183. ໭ἑᜏே: ࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢඹྠసᴗࡢ➃ึ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1985-029 KOBAYASHI, Shunta: „Ditsusei to mujun no meidai. Hgeru hanseikiteiron kenky“ (Der Satz der Identität und des Widerspruchs. Eine Studie zu Hegels Reflexionsbestimmungen). In: Hseidaigakudaigakuinkiy 14, 1985, S. 39-58. ᑠᯘಇኴ: ྠ୍ᛶ࡜▩┪ࡢ࿨㢟. ࣮࣊ࢤࣝ཯┬つᐃㄽ◊✲. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ 㝔⣖せ. C2-1985-030 KZUMA, Tadashi: „Hgeru no Yakbi hihan ‚Shinko to chi’ ni sokushite“ (Hegels Jakobikritik in „Glauben und Wissen“). In: Shisaku 18, 1985, S. 1-25. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣖࢥ࣮ࣅᢈุ. ࠕಙ௮࡜▱ࠖ࡟༶ࡋ࡚. ᛮ⣴. C2-1985-031 KUBO, Yichi: „Hgeru ‚Yudaya seishin’ no seiritsu. Nru ban no mondai 1“ (Die Entstehung von Hegels „Der Geist des Judentums“. Probleme der Ausgabe von Nohl, Teil 1). In: Komazawa daigaku bungakubu kenky kiy 43, 1985, S. 60-88. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝࠕࣘࢲࣖ⢭⚄ࠖࡢᡂ❧. ࣀ࣮ࣝ∧ࡢၥ㢟 1. 㥖ἑ኱Ꮫᩥ Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1985-032 KUGINUKI, Kazunori: „Hgeru no gainenron ni okeru gainen no shokitei ni tsuite“ (Zu den Begriffsbestimmungen in Hegels Begriffslogik). In: Senriyamabungakuronsh 33, 1985, S. 157-136. 㔥㈏࿴๎: ࣮࣊ࢤࣝࡢᴫᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿᴫᛕࡢㅖつᐃ࡟ࡘ࠸࡚. ༓㔛ᒣᩥᏛ ㄽ㞟 (㛵す኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ᩥᏛ◊✲⛉). C2-1985-033 KUMAMOTO, Yasuhiro: „Hgeru ni okeru zen to ryshin. ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Dtokusei’ o megutte“ (Das Gute und das Gewissen bei Hegel. Zur „Moralität“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Baika joshi daigaku bungaku-bu kiy 20, 1985, S. 23-44. 㝰ඖὈᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿၿ࡜Ⰻᚰ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ㐨ᚨ ᛶࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ᱵⰼዪྐ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. 318

C2-1985-034 KURUBE, Teruo: „Chi to shin. Kanto no baai to Hgeru no baai“ (Wissen und Glaube bei Kant und Hegel). In: Tetsugakuronsh 31, 1985, S. 1-15. カぞᭌ㞝: ▱࡜ಙ. ࢝ࣥࢺࡢሙྜ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ. ဴᏛㄽ㞟 (኱㇂኱Ꮫဴ Ꮫ఍). C2-1985-035 MATSUTOMI, Hiroshi: „Irutingu no Hgeru ron“ (Die Hegel-Interpretation von Ilting). In: Hkeirons 54/55, 1985, S. 1-49. ᯇᐩᘯᚿ: ࢖ࣝࢸ࢕ࣥࢢࡢ࣮࣊ࢤࣝㄽ. ἲ⤒ㄽྀ (㟼ᒸ኱Ꮫἲ⤒▷ᮇ኱Ꮫ 㒊). C2-1985-036 MORITA, Yukio: „Hgeru tetsugaku ni okeru shd to ishi 1“ (Trieb und Wille in Hegels Philosophie, Teil 1). In: Tky gakugei daigaku kiy, dai 2 bumon 36, 1985, S. 13-24. ᳃⏣㑳⏨: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ⾪ື࡜ពᚿ 1. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨㸰㒊 㛛. C2-1985-037 NAGASHIMA, Takashi: „Shoki Hgeru ni okeru ‚Kokumin shky’ to ‚Kodai kywakoku’ no Ris“ (Die „Volksreligion“ und „das Ideal der antiken Republik“ beim frühen Hegel). In: Rinrigaku nenp 34, 1985, S. 57-72. 㛗ᓥ㝯: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᅜẸ᐀ᩍࠖ࡜ࠕྂ௦ඹ࿴ᅜࠖࡢ⌮᝿. ೔ ⌮Ꮫᖺሗ. C2-1985-038 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru shis ni okeru ygensei no ksatsu“ (Überlegungen zur Endlichkeit im Denken Hegels). In: Hiroshima joshi daigaku bungakubu kiy 20, 1985, S. 35-48. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝᛮ᝿࡟࠾ࡅࡿ᭷㝈ᛶࡢ⪃ᐹ. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1985-039 NANJ, Fumio: „Inaki ni okeru ‚shky’ no mondai“ (Das Problem der „Religion“ in der Jenaer Zeit). In: Rinrigaku kiy (Tkydaigaku rinrigaku kenkyshitsu) 2, 1985, S. 35-56. ༡᮲ᩥ㞝: ࢖࢚ࢼᮇ࡟࠾ࡅࡿࠕ᐀ᩍࠖࡢၥ㢟. ೔⌮Ꮫ⣖せ (ᮾி኱Ꮫ೔⌮ Ꮫ◊✲ᐊ). C2-1985-040 NANJO, Fumio: „Inaki Hgeru no ‚Entäußerung’ gainen no is. Rus to no kankei o chshin to shite“ (Die Phase von Hegels Begriff der „Entäußerung“ in der Jenaer Zeit, insbesondere im Bezug auf Rousseau). In: Rinrigakunenp 34, 1985, S. 73-89. ༡᮲ᩥ㞝: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ ‚Entäußerung’ ᴫᛕࡢ఩┦. ࣝࢯ࣮࡜ࡢ㛵ಀ ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1985-041 NISHI, Kenji: „Doitsu keim shis kara Hgeru e. Kanto to Hgeru no taihi kara“ (Von der deutschen Aufklärung zu Hegel, anhand eines Ver-

319

gleichs zwischen Kant und Hegel). In: Keizaikagaku 32, 3, 1985, S. 1-28. す᠇஧: ࢻ࢖ࢶၨⵚᛮ᝿࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᑐẚ࠿ࡽ. ⤒῭⛉Ꮫ. C2-1985-042 OCHI, Yasunori: „Shimin shakai to kokka. Marukusu kara Hgeru e“ (Die bürgerliche Gesellschaft und der Staat. Von Marx zu Hegel). In: Fukuoka kyiku daigaku kiy 35, 1985, S. 1-15. ㉺ᬛಖ๎: ᕷẸ♫఍࡜ᅜᐙ. ࣐ࣝࢡࢫ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬. ⚟ᒸᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ ➨㸰㒊 ♫఍⛉⦅. C2-1985-043 OKAMOTO, Yichir: „‚Seishingenshgaku’ no saisho no ks to ksei mondai“ (Die erste Konzeption und das Problem des Aufbaus der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakunenp 44, 1985, S. 73-101. ᒸᮏ⿱୍㑻: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ᭱ึࡢᵓ᝿࡜ᵓᡂၥ㢟. ဴᏛᖺሗ. C2-1985-044 OSAKADA, Hideyuki: „Shinri mondai to Hgeru no mokutekiron. ‚Jissen tetsugaku’ e no shiron“ (Das Problem der Wahrheit und Hegels Teleologie. Ein Versuch zur „praktischen Philosophie“). In: Utsunomiya daigaku kyybu kenky hkoku, dai 1 bu 18, 1985, S. 157-181. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ┿⌮ၥ㢟࡜࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ┠ⓗㄽࠖ. ࠕᐇ㊶ဴᏛࠖ࡬ࡢヨㄽ. Ᏹ㒔ᐑ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌, ➨୍㒊. C2-1985-045 TA, Ktar: „Hgeru ‚Baikai’ ron no seiritsu“ (Die Entstehung von Hegels Theorie der „Vermittlung“). In: Tetsugaku rons 16, 1985, S. 155171. ኱⏣Ꮥኴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠕ፹௓ࠖㄽࡢᡂ❧ 1. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ ဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1985-046 TA, Shinji: „Hgeru ni okeru shii no ronri to sono ronri taikei nai no ichi zuke o megutte“ (Zu Hegels Logik des Denkens und ihrer Stellung im logischen System). In: Hitotsubashi rons 94, 2, 1985, S. 244-263. ኴ⏣ಙ஧: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮᝳࡢㄽ⌮࡜ࡑࡢㄽ⌮య⣔ෆࡢ఩⨨࡙ࡅࢆ ࡵࡄࡗ࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1985-047 SAIT, Jun’ichi: „Kindaishizenhhihan to jissentetsugaku no ks 2. Hgeru Shizenh ronbun no kenky“ (Zur Kritik des modernen Naturrechts und zum Konzept der praktischen Philosophie, Teil 2. Eine Studie über Hegels Naturrechtsaufsatz). In: Wasedaseijikhkenky 17, 1985, S. 131-162. ᩪ⸨⣧୍: ㏆௦⮬↛ἲᢈุ࡜ᐇ㊶ဴᏛࡢᵓ᝿ (2). ࣮࣊ࢤࣝࠕ⮬↛ἲࠖㄽ ᩥࡢ◊✲. ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1985-048 SANO, Yukihito: „Hgeru ‚Daironrigaku’ ‚genshron’ kenky. AB ryhan no hikakukent o tsjite“ (Eine Studie zur Lehre des Anfangs in Hegels

320

„Wissenschaft der Logik“. Ein Vergleich der ersten und zweiten Auflage). In: Tetsugakurons 12, 1985, S. 45-54. బ㔝அே: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࠕඖึㄽࠖ◊✲. AB ୧∧ࡢẚ㍑᳨ウࢆ ㏻ࡌ࡚. ဴᏛㄽྀ (ி㒔኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍). C2-1985-049 SHIBATA, Takayoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o yomu 6. Kan (1)“. Hgeru Kokkaron no tokushoku“ (Eine Lektüre von Hegels „Philosophie des Rechts“, Teil 6. Schluss. (1) Die Eigenart von Hegels Staatlehre). In: Tky keizai daigaku kaishi 143, 1985, S. 246-193. ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ 6 ᏶. (1) ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢ≉Ⰽ. ᮾ ி⤒኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1985-050 SHIMAZAKI, Takashi: „Benshh to keishiki ronrigaku. Sgakuteki ronrigaku no honshitsu to genkai o chshin ni shite“ (Dialektik und formale Logik. Im Hinblick auf Wesen und Grenze der mathematischen Logik). In: Hitotsubashirons 93, 2, 1985, S. 133-152. ᔱᓮ㝯: ᘚドἲ࡜ᙧᘧㄽ⌮Ꮫ. ᩘᏛⓗㄽ⌮Ꮫࡢᮏ㉁࡜㝈⏺ࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1985-051 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru no tsron. Jinkaku gainen no keisei riron toshite“ (Hegels Theorie des Kampfes als Theorie der Bildung des Begriffs „Person“). In: Tetsugaku 35, 1985, S. 184-195. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㜚தㄽ. ே᱁ᴫᛕࡢᙧᡂ⌮ㄽ࡜ࡋ࡚. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ ఍). C2-1985-052 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru jigaron no hi“ (Die Richtung von Hegels Theorie des Ichs). In: Tetsugaku࣭shis ronsh 11, 1985, S. 35-56. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⮬ᡃㄽࡢ᪉఩. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1985-053 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Shky’ kenky“ (Eine Studie zum Begriff der „Religion“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: saka kyiku daigaku kiy 34, 2, 1985, S. 81-90. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ᐀ᩍࠖ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1985-054 TOBITA, Mitsuru: „‚Genshchi no jojutsu’ to gaku no jitsugen. Hgeru Seishin no genshgaku no hhron ni kansuru ichi ksatsu“ (Die „Darstellung des erscheinenden Wissens“ und die Verwirklichung der Wissenschaft. Eine Studie zur Methodologie in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hikakushis no michi / Tsukubadaigaku hikakushis korokiumu 4, 1985, S. 34-43. 㣕⏣‶: 㺀⌧㇟▱ࡢླྀ㏙㺁࡜Ꮫࡢᐇ⌧. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ᪉ἲㄽ ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ẚ㍑ᛮ᝿ࡢ㏵ / ⟃Ἴ኱Ꮫẚ㍑ᛮ᝿ࢥ࣒ࣟ࢟࢘.

321

C2-1985-055 TORIYABE, Heishir: „Doitsu kannenron ni okeru jiga 1. Kanto, Fihite, Hgeru no jigaron“ (Das Ich im deutschen Idealismus, Teil 1. Die Theorie des Ichs bei Kant, Fichte und Hegel). In: Dokky daigaku Doitsugaku kenky 14, 1985, S. 31-45. 㫽㇂㒊ᖹᅄ㑻: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟᪊ࡅࡿ⮬ᡃ 1. ࢝ࣥࢺ࣭ࣇ࢕ࣄࢸ࣭࣮࣊ࢤ ࣝࡢ⮬ᡃㄽ. ⊂༠኱Ꮫࢻ࢖ࢶᏛ◊✲. C2-1985-056 TOYOTA, Tsuyoshi: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru ishigainen ni tsuite“ (Zum Begriff des Willens in Hegels Rechtsphilosophie). In: Rinrigakukenky 15, 1985, S. 63-75. ㇏⏣๛: ࣮࣊ࢤࣝࠕἲࡢဴᏛࠖ࡟࠾ࡅࡿពᚿᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1985-057 TSUZUMI, Sumiji: „Hgeru Ronrigaku (dai 1 han, dai 2 han) ni okeru gensho (Anfang) no mondai“ (Das Problem des Anfangs in der ersten und zweiten Auflage von Hegels Logik). In: Tetsugakurons 12, 1985, S. 33-44. 㰘⃈෬: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ (➨ 1 ∧, ➨ 2 ∧)࠘࡟࠾ࡅࡿඖึ (Anfang) ࡢၥ 㢟. ဴᏛㄽྀ (ி㒔኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍). C2-1985-058 UCHIDA, Hiroshi: „Seishin no kahei. Shoki Marukusu ni okeru keizaigaku to Hgeru tetsugaku to no sdkankei“ (Das Geld des Geistes. Die Übereinstimmung der Ökonomie mit Hegels Philosophie beim frühen Marx). In: Sensh keizaigaku ronsh 19, 2, 1985, S. 123-167. ෆ⏣ᘯ: ⢭⚄ࡢ㈌ᖯ. ึᮇ࣐ࣝࢡࢫ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭Ꮫ࡜࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ࡢ┦ ྠ㛵ಀ. ᑓಟ⤒῭Ꮫㄽ㞟. C2-1985-059 UEMURA, Yoshir: „Chetsuronteki chokkan ni tsuite“ (Zur transzendentalen Anschauung). In: Ronsh 3, 1985, S. 171-186. ୖᮧⰾ㑻: ㉸㉺ㄽⓗ┤ほ࡟ࡘ࠸࡚. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1985-060 YAMAGUCHI, Seiichi: „‚Seishingenshgaku’ no toi“ (Die Frage der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakushi 27, 1985, S. 1-21. ᒣཱྀㄔ୍: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢၥ࠸. ဴᏛㄅ. C2-1985-061 YAMASHITA, Yasuko: „Benshhteki kyikugaku ni okeru ‚Toya’ gainen no rikai“ (Das Verständnis des Begriffs „Bildung“ in der dialektischen Pädagogik). In: Tokushima daigaku gakugei kiy. Kyiku kagaku 34, 1985, S. 110. ᒣୗὈᏊ: ᘚドἲⓗᩍ⫱Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ㝡෬ࠖᴫᛕࡢ⌮ゎ. ᚨᓥ኱ᏛᏛⱁ⣖ せ. ᩍ⫱⛉Ꮫ. C2-1985-062 YASUI, Ikuo: „Chi no jikokankisei to rekishisei“ (Die Reflexivität und Geschichtlichkeit des Wissens). In: Shiniwanamikza tetsugaku 2, 1985, S. 249-280.

322

Ᏻ஭㑳ኵ: ▱ࡢ⮬ᕫ㑏ᖐᛶ࡜Ṕྐᛶ. ᪂ᒾἼㅮᗙဴᏛ 2. C2-1985-063 YONENAGA, Masahiko: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru keim no benshh“ (Zur Dialektik der Aufklärung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Jinbunkagakuronsh 21, 1985, S. 1-23. ⡿Ọᨻᙪ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿၨⵚࡢᘚドἲ. ேᩥ⛉Ꮫㄽ㞟 (㮵ඣᓥ ኱ᏛἲᩥᏛ㒊). C2-1986-001 YAMASHITA, Shunsuke: „Hgeru saibannen no shirarezaru hitokoma 1“ (Ein unbekannter Abschnitt aus Hegels letzten Jahren). In: Gendaishis 14, 7, 1986, S. 168-177. ᒣୗಇ௓: ࣊-ࢤࣝ᭱ᬌᖺࡢ▱ࡽࢀࡊࡿ୍㱌 1. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1986-002 BESSHO, Yoshimi: „Hgeru shoki shingaku ronbun ni okeru ‚Shihai no hihan’“ (Die „Kritik der Herrschaft“ in Hegels „theologischen Jugendschriften“). In: Meijdaigaku jinbunkiy 36, 1986, S. 21-37. ูᡤⰋ⨾: ࣮࣊ࢤࣝึᮇ⚄Ꮫㄽᩥ࡟࠾ࡅࡿᨭ㓄ࡢᢈุ. ྡᇛ኱Ꮫேᩥ⣖せ. C2-1986-003 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku no kubun ni tsuite“ (Über die Einteilung von Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Aichi daigaku bungakubu rons 82/83, 1986, S. 1-18. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ༊ศ࡟ࡘ࠸࡚. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1986-004 FUJITA, Masakatsu: „Herudrin to Hgeru“ (Hölderlin und Hegel). In: Sbun 268, 1986, S. 9-12. ⸨⏣ṇ຾: ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ๰ᩥ. C2-1986-005 HARADA, Masayuki: „Hgeru no hanseiron“ (Hegels Reflexionstheorie). In: Kchigakuentankidaigaku kiy 18, 1986, S. 371-389. ཎ⏣ṇ⾜: ࣮࣊ࢤࣝࡢ཯┬ㄽ. 㧗▱Ꮫᅬ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1986-006 HARASAKI, Michihiko: „Hgeru no ‚Mugensei’gainen no tenkai. ‚Sai’ ronbun kara ‚Jinrin no taikei’ made“ (Die Entfaltung des Begriffs der „Unendlichkeit“ bei Hegel. Von der „Differenzschrift“ bis zum „System der Sittlichkeit“). In: Shisaku 19, 1986, S. 55-75. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ↓㝈ᛶࠖᴫᛕࡢᒎ㛤. ࠗᕪ␗࠘ㄽᩥ࠿ࡽࠕே೔ࡢ య⣔ࠖࡲ࡛. ᛮ⣴. C2-1986-007 HAYAKAWA, Jir: „Fursu to Hgeru“ (Fries und Hegel). In: Firosofia 74, 1986, S. 31-47. ㏿ᕝ἞㑻: ࣇ࣮ࣜࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔.

323

C2-1986-008 ICHIKAWA, Hideo: „Hgeru ‚Saironbun’ ni okeru risei gainen no keishiki to taikei tetsugaku“ (Die Form des Vernunftbegriffs und die Systemphilosophie in Hegels „Differenzschrift“). In: Tetsugakuronsh 15, 1986, S. 23-33. ᕷᕝⱥኵ: ࣮࣊ࢤࣝᕪ␗ㄽᩥ࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶᴫᛕࡢᙧᘧ࡜య⣔ဴᏛ. ဴᏛㄽ 㞟 (ୖᬛ኱ᏛဴᏛ఍). C2-1986-009 IKADATSU, Yasuhiro: „Hgeru no Inaki jissentetsugaku. L. Jpu no kent o tsjite“ (Die praktische Philosophie Hegels in Jena nach L. Sieps Arbeit). In: Htetsugaku nenp, 1986, S. 42-60. ⟁ὠᏳᜑ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢙࣮ࢼᮇᐇ㊶ဴᏛ. L. ࢪ࣮ࣉࡢ᳨ウࢆ㏻ࡌ࡚. ἲ ဴᏛᖺሗ. C2-1986-010 IMAIZUMI, Motoji: „Wakaki Hgeru ni okeru ‚Sei’ no gainen“ (Der Begriff des „Lebens“ beim jungen Hegel). In: Ehime daigaku hbungakubu ronsh bungakuka hen 19, 1986, S. 63-89. ௒Ἠඖྖ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿࠕ⏕ࠖLeben ࡢᴫᛕ. ឡ፾኱ᏛἲᩥᏛ㒊 ㄽ㞟 ᩥᏛ⛉⦅. C2-1986-011 IRIE, Jukichi: „Hgeru ‚Ronrigaku’ ni okeru ‚Zen no rinen’ ni tsuite“ (Über die „Idee des Guten“ in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Matsuyama shdai ronsh 37, 5, 1986, S. 107-125. ධỤ㔜ྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕၿࡢ⌮ᛕࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ᯇᒣၟ኱ ㄽ㞟. C2-1986-012 ISHIBASHI, Toshie: „Hgeru ni okeru Hitei no ksatsu. Hgeru kannenron no kiso“ (Eine Bemerkung zum Begriff der Negation bei Hegel. Die Grundlage des Hegelschen Idealismus). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 16, 1986, S. 25-40. ▼ᶫ࡜ࡋỤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྰᐃࡢ⪃ᐹ࣮࣮࣊ࢤࣝほᛕㄽࡢᇶ┙. ἲᨻ ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1986-013 IT, Michio: „Kigo to shoch“ (Zeichen und Symbol). In: Tetsugakurons 17, 1986, S. 43-60. ఀᮾ㐨⏕: グྕ࡜㇟ᚩ. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊). C2-1986-014 KAT, Hisatake: „H ni okeru shinshin mondai“ (Das Leib-SeeleProblem im Recht). In: Gendaishis 14, 6, 1986, S. 182-192. ຍ⸨ᑦṊ: ἲ࡟࠾ࡅࡿ㌟ᚰၥ㢟. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1986-015 KAT, Tsuneo: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru shintai rikai“ (Das Verständnis des Leibes in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Chkyjoshidaigaku kiy 20, 1986, S. 19-25. ຍ⸨ᜏ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ㌟య⌮ゎ. ୰ிዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. 324

C2-1986-016 KIKUCHI, Eiyoshi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru gengo no mondai“ (Das Problem der Sprache in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakuzasshi 773, 101, 1986, S. 175-197. ⳥ᆅ᝴ၿ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿゝㄒࡢၥ㢟. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1986-017 KIKUCHI, Yjir: „Shoki Dyi ni okeru shin Hgeru shugi ni tsuite. Sonzaironteki tachiba to shinriteki tachiba“ (Über den Neu-Hegelianismus beim frühen Dewey. Ontologischer und psychologischer Standpunkt). In: Nihon Dyi gakkai kiy 27, 1986, S. 1-6. ⳥ᆅ㝧ḟ㑻: ึᮇࢹ࣮ࣗ࢖࡟࠾ࡅࡿ᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏࡟ࡘ࠸࡚. Ꮡᅾㄽⓗ❧ ሙ࡜ᚰ⌮ⓗ❧ሙ. ᪥ᮏࢹ࣮ࣗ࢖Ꮫ఍⣖せ. C2-1986-018 KIMURA, Hiroshi: „Shizenhronbun ni okeru nigenron no mondai ni tsuite. Hgeru jinrinron e no apurchi no tameni“ (Das Problem des Dualismus im Naturrechtsaufsatz). In: Hseidaigakudaigakuinkiy 16, 1986, S. 1-10. ᮌᮧ༤: ࠗ⮬↛ἲㄽᩥ࠘࡟࠾ࡅࡿ஧ඖㄽࡢၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽ ࡬ࡢ࢔ࣉ࣮ࣟࢳࡢࡓࡵ࡟. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1986-019 KOBAYASHI, Shunta: „Gainen no ditsusei to kongenteki bunkatsu. Hgeru no handanron“ (Identität des Begriffs und ursprüngliche Teilung. Hegels Urteilslehre). In: Tetsugakunenshi 18, 1986, S. 15-36. ᑠᯘಇኴ: ᴫᛕࡢྠ୍ᛶ࡜᰿※ⓗศ๭. ࣮࣊ࢤࣝࡢุ᩿ㄽ. ဴᏛᖺㄅ. C2-1986-020 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru ni okeru hritsu shakai no rinri“ (Die Ethik der auf Gesetzen beruhenden Gesellschaft bei Hegel). In: Gifudaigaku kyikugakubu kenkyhkoku. Jinbunkagaku 34, 1986, S. 65-93. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲᚊ♫఍ࡢ೔⌮. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌ ேᩥ⛉Ꮫ. C2-1986-021 KOIKE, Naoto: „Hgeru no ‚kotaisei no hymei’ gainen. ‚Seishingenshgaku’ no kihon mondai“ (Hegels Begriff der „Darstellung der Individualität“. Das Grundproblem der „Phänomenologie des Geistes“). In: Nihonfukushidaigaku kenky kiy 68, 1986, S. 180-159. ᑠụ┤ே: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠑಶయᛶࡢ⾲᫂ࠒᴫᛕ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᇶᮏၥ㢟. ᪥ᮏ⚟♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1986-022 KUBO, Yichi: „Shoki Hgeru danpen (Nr. 80, 81) kteian. (Nru ban no mondai) 2“ (Eine Korrektur der Fragmente Nr. 80 und 81 des frühen Hegel. Probleme der Ausgabe von Nohl, Teil 2). In: Komazawadaigaku bungakubu kenky kiy 44, 1986, S. 136-168. ஂಖ㝧୍: ึᮇ࣮࣊ࢤ᩿ࣝ∦ (Nr. 80, 81) ᰯゞ᱌ (ࣀ࣮ࣝ∧ࡢၥ㢟 2). 㥖ἑ ኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲⣖せ.

325

C2-1986-023 KUBOTA, Hajime: „Hgeru ronrigaku ni okeru hansei ni tsuite“ (Zur Reflexion in Hegels Logik). In: Tydaigakudaigakuinkiy 23, 1986, S. 1-12. ஂಖ⏣⫕: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ཯┬࡟ࡘ࠸࡚. ᮾὒ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1986-024 KUD, Yutaka: „Shoki Hgeru ni okeru kydtaikan no hensen. Gemeinde kara Sittlichkeit e no tenkai“ (Der Wandel der Gemeindeauffassung beim frühen Hegel. Die Entwicklung von der Gemeinde zur Sittlichkeit). In: Bukkykeizai kenky 15, 1986, S. 235-258. ᕤ⸨㇏: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿඹྠయほࡢኚ㑄. Gemeinde ࠿ࡽ Sittlichkeit ࡬ࡢᒎ㛤. ௖ᩍ⤒῭◊✲. C2-1986-025 KURIHARA, Takashi: „Kankei to chshutsu. Hgeru no shis keisei to Rainhoruto“ (Relation und Ekstase. Die Genese der Hegelschen Philosophie und Reinhold). In: Ris 632, 1986, S. 114-125. ᰩཎ㝯: 㛵ಀ࡜㉸ฟ. ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿ᙧᡂ࡜ࣛ࢖ࣥ࣍ࣝࢺ. ⌮᝿. C2-1986-026 KUROSE, Tsutomu: „Hgeru no Fihite hihan. Kokka to shakai no kubetsu o megutte“ (Hegels Fichtekritik. Zum Unterschied von Staat und Gesellschaft). In: Tetsugakurons 17, 1986, S. 61-81. 㯮℩ຮ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸᢈุ. ᅜᐙ࡜♫఍ࡢ༊ูࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛㄽ ྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1986-027 MATSUDA, Yoshitaka: „Hgeru wa hoshushugisha ka minzokushugisha ka?“ (Ist Hegel ein Konservativer oder ein Nationalist?). In: Rykydaigaku keizaikenky 32, 1986, S. 51-79. ᯇ⏣㈡Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࡣಖᏲ୺⩏⪅࠿, Ẹ᪘୺⩏⪅࠿. ⌰⌫኱Ꮫ⤒῭◊✲. C2-1986-028 MIZUNO, Tatsuo: „Hgeru ‚H tetsugaku’ no seisei to rinen. Jo. Irutingu㺃tze to sono hihan“ (Einleitung zur Entstehung von Hegels „Philosophie des Rechts“ und ihrer Idee. Iltings These und ihre Kritik). In: Tetsugakushis ronsh 37, 1986, S. 19-39. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࡢ⏕ᡂ࡜⌮ᛕ ᗎ. ࢖ࣝࢸ࢕ࣥࢢ࣭ࢸ࣮ࢮ࡜ ࡑࡢᢈุ. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1986-029 MORITA, Yukio: „Hgeru tetsugaku ni okeru shd to ishi 2“ (Trieb und Wille in Hegels Philosophie, Teil 2). In: Tkyogakugeidaigaku kiy, dai 2 bumon 6, 1986, S. 13-25. ᳃⏣㑳⏨: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟᪊ࡅࡿ⾪ື࡜ពᚿ 2. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊 㛛. C2-1986-030 NAKAJIMA, Akitoshi: „Hgeru bigaku to Marukusu shugi bigaku ni okeru geijutsuteki szo katei no haaku“ (Die Erfassung des künstlerischen

326

Schöpfungsprozesses in Hegels Ästhetik und im Marxismus). In: Yuibutsuron 31, 1986, S. 42-54. ୰ᓥ❶฼: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿⱁ⾡ⓗ๰㐀㐣⛬ࡢ ᢕᥱ. ၏≀ㄽ. C2-1986-031 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru no jitsuzon shis“ (Hegels Existenzialismus). In: Hiroshimajoshidaigaku bungakubu kiy 21, 1986, S. 118-105. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐇᏑᛮ᝿. ᗈᓥዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1986-032 HASHI, Rysuke: „Nishidatetsugaku ni okeru ichi soku ta. Hgeru tetsugaku tono taihi“ („Eins ist Vieles“ in Nishidas Philosophie. Ein Vergleich mit Hegel). In: Ichi soku ta. Hrsg. von Tsujimura KICHI. Tky: Sbunsha 1986, S. 163-180. ኱ᶫⰋ௓: す⏣ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ୍༶ከ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ࡢᑐẚ. ୍༶ከ. ㎷ᮧ බ୍. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1986-033 OKAMOTO, Yichir: „Hgeru ronrigaku ni okeru ‚Hansei’ no kz“ (Die Struktur der „Reflexion“ in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugakunenp 45, 1986, S. 183-213. ᒸᮏ⿱୍ᮁ: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ཯┬ࠖࡢᵓ㐀. ဴᏛᖺሗ. C2-1986-034 NISHI, Masato: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no hhron. „Seishingenshgaku“ choron kaimei“ (Die Methodologie von Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Eine Erörterung der Einleitung der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakushi 28, 1986, S. 129-159. ኱すṇே: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ᪉ἲㄽ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘⥴ㄽゎ᫂. ဴᏛㄅ. C2-1986-035 TA, Naomichi: „Hgeru no Kanto hihan 4. Kanto to Hgeru ni okeru kyakkansei no mondai 1“ (Hegels Kant-Kritik, Teil 4. Das Problem der Objektivität bei Kant und Hegel 1). In: Miyagikyikudaigaku kiy 21, 1986, S. 208-191. ኴ⏣┤㐨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺᢈุ 4. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐈほᛶࡢ ၥ㢟 1. ᐑᇛᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1986-036 SAIT, Jun’ichi: „Hgeru Jinrin no taikei no kenky 1“ (Eine Studie zu Hegels System der Sittlichkeit, Teil 1). In: Wasedaseijikhkenky 18, 1986, S. 97-135. ᩪ⸨⣧୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗே೔ࡢయ⣔࠘ࡢ◊✲ (1). ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1986-037 SAIT, Yoshimi: „Haideg no Hgeru kaishaku ni yosete. Benshh to hiteisei o megutte“ (Zu Heideggers Hegel-Interpretation. Über Dialektik

327

und Negativität). In: Shisaku 19, 1986, S. 35-53. ᩪ⸨⨾ᕭ: ࣁ࢖ࢹ࣮࢞ࡢ࣮࣊ࢤࣝゎ㔘࡟ࡼࡏ࡚. ᘚドἲ࡜ྰᐃᛶࢆࡵࡄࡗ ࡚. ᛮ⣴. C2-1986-038 SAWAMI, Susumu: „Hgeru no furankufuruto ki ni okeru hansei gaienen ni tsuite“ (Zum Reflexionsbegriff Hegels in der Frankfurter Zeit). In: Tetsugakushisronsh 4, 1986, S. 49-57. ⃝࿡㐍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺᮇ࡟࠾ࡅࡿ཯┬ᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛᛮ ᝿ㄽྀ. C2-1986-039 SHIBATA, Takayoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o yomu 6. Kan. (2) Hgeru Kokkaron no tokushoku“ (Eine Lektüre von Hegels Philosophie des Rechts, Teil 6. Schluss (2): Die Eigenart von Hegels Staatslehre). In: Tkykeizaidaigaku kaishi 146, 1986, S. 776-729. ᰘ⏣㧗ዲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࢆㄞࡴ 6 ᏶. (2) ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢ≉Ⰽ. ᮾ ி⤒῭኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1986-040 SHIBATA, Takayuki: „Tetsugakushi no seiritsu to sono imi“ (Die Entstehung der Philosophiegeschichte und ihr Sinn). In: Kokugakuin zasshi 87, 6, 1986, S. 54-64. ᰘ⏣㝯⾜: ဴᏛྐࡢᡂ❧࡜ࡑࡢព࿡. ᅜᏛ㝔㞧ㄅ. C2-1986-041 SOEDA, Mitsuteru: „Sogai no ronri to benshh. Hgeru ni okeru benshh no seiritsu ni yosete“ (Die Logik der Entfremdung und die Dialektik. Zur Entstehung der Dialektik bei Hegel). In: Keizaigakukenky 52, 1-4, 1986, S. 333-354. ๪⏣‶㍤: ␯እࡢㄽ⌮࡜ᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲࡢᡂ❧࡟ࡼࡏ࡚. ⤒῭Ꮫ◊✲. C2-1986-042 SUGAI, Taika: „Hgeru no Kirisutoron“ (Hegels Christologie). In: Ritsumeikan bungaku 493/494/495, 1986, S. 556-580. Ⳣ஭኱ᯝ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺㄽ. ❧࿨㤋኱Ꮫ. C2-1986-043 SUZUKI, Shin’ichi: „Foierubahha no Hgeru hihan. ‚Hgeru tetsugaku hihan no tame ni’ ni okeru ‚Shotan’ no mondai“ (Feuerbachs Hegelkritik. Das Problem des „Anfangs“ in „Zur Kritik der Hegelschen Philosophie“). In: Bungakubu rons 18, 1986, S. 43-69. 㕥ᮌఙ୍: 㺪㺉㺐㺒㺷㺨㺼㺍㺨ࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. 㺀࣮࣊ࢤࣝဴᏛᢈุࡢࡓࡵ࡟㺁࡟࠾ ࡅࡿࡢၥ㢟. ᩥᏛ㒊ㄽྀ (⇃ᮏ኱ᏛᩥᏛ఍). C2-1986-044 TABATA, Nobuhiro: „Hgeru no Ina ronrigaku ni okeru ‚Ninshiki’ no gainen“ (Der Begriff „Erkennen“ in Hegels Jenaer Logik). In: Bunkagaku nenp 35, 1986, S. 1-21.

328

⏣➃ಙᘅ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢚ࢼㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠑㄆ㆑ࠒࡢᴫᛕ. ᩥ໬Ꮫᖺሗ. C2-1986-045 TADA, Shigeru: „Hgeru ni okeru seinenjidai no ris to tetsugakuteki hansei“ (Das Ideal und die philosophische Reflexion des jungen Hegel). In: Hseidaigaku daigakuinkiy 16, 1986, S. 11-24. ከ⏣ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㟷ᖺ᫬௦ࡢ⌮᝿࡜ဴᏛⓗ཯┬. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔 ⣖せ. C2-1986-046 TAKADA, Makoto: „Dtoku to shiminshakai“ (Moral und bürgerliche Gesellschaft). In: Rinrigaku nenp 35, 1986, S. 69-85. 㧗⏣⣧: 㐨ᚨ࡜ᕷẸ♫఍. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1986-047 TAKAHASHI, Ry: „Wakaki Hgeru no shninriron ni okeru rd to gengo“ (Arbeit und Sprache in der Anerkennungstheorie des jungen Hegel). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 16, 1986, S. 157-172. 㧗ᶫⰋ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢᢎㄆ⌮ㄽ࡟࠾ࡅࡿປാ࡜ゝㄒ. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖ せ. C2-1986-048 TAKEDA, Kazuhiro: „Hgeru ni okeru kachi handan no shinrisei ni tsuite“ (Über die Wahrheit des Werturteils bei Hegel). In: Tetsugaku rons 17, 1986, S. 23-42. Ṋ⏣୍༤: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ౯್ุ᩿ࡢ┿⌮ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛㄽྀ (኱㜰 ኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1986-049 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Zettaichi’ kenky“ (Studien zum ‚absoluten Wissen’ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: sakakyikudaigaku kiy 35, 2, 1986, S. 207-217. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⤯ᑐ▱ࠖ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ ேᩥ⛉Ꮫ. C2-1986-050 TERASAWA, Tsunenobu: „Hgerutetsugaku no hh to taikei“ (Methode und System der Hegelschen Philosophie). In: Yuibutsuronkenky nenp, 1986, S. 9-32. ᑎ⃝ᜏಙ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᪉ἲ࡜య⣔. ၏≀ㄽ◊✲ᖺሗ. C2-1986-051 TOCHIHARA, Toshifusa: „Hgeru tetsugaku keiseino no kontei“ (Zur Grundlage der Entstehung der Hegelschen Philosophie). In: Seishin kagaku 25, 1986, S. 85-105. ᰣཎᩄᡣ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛᙧᡂࡢ᰿ᗏ. ⢭⚄⛉Ꮫ. C2-1986-052 TOKUMASU, Takashi: „‚Ishiki no keiken no gaku’ ni okeru gaku no seiritsu no imi“ (Die Bedeutung der Entstehung der Wissenschaft in der „Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins“). In: Tetsugakushi 28, 1986, S. 111-

329

128. ᚨቑከຍᚿ: ࠕព㆑ࡢ⤒㦂ࡢᏛࠖ࡟࠾ࡅࡿᏛࡢᡂ❧ࡢព࿡. ဴᏛㄅ. C2-1986-053 TOKUNAGA, Makoto: „Kazoku to kokka. Hgeru to furankufurutogakuha“ (Familie und Staat. Hegel und die Frankfurter Schule). In: Shin’iwanamikza tetsugaku 11. Rekishi 1986, S. 150-182. ᚨỌᜃ: ᐙ᪘࡜ᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺᏛὴ. ᪂ᒾἼㅮᗙ࣭ဴᏛ 11࣭Ṕྐ. C2-1986-054 TSUJIMURA, Kichi: „Shibenteki seikinybi. Hgeruteki shisaku no jitsuzonteki kongen“ (Spekulativer Karfreitag. Der existenzialistische Ursprung des Hegelschen Denkens). In: Jitsuzon no kongen. Jitsuzonshisronsh. Hrsg. von JITSUZONSHISKYKAI. Tky: Ibunsha 1986, S. 9-26. ㎷ᮧබ୍: ᛮᘚⓗ⪷㔠᭙᪥. ࣮࣊ࢤࣝⓗᛮ⣴ࡢᐇᏑⓗ᰿※. ᐇᏑࡢ᰿※. ᐇ Ꮡᛮ᝿ㄽ㞟. ᐇᏑᛮ᝿༠఍. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1986-055 WATANABE, Jir: „Ryshin Gewissen no mondai. Tokuni Haideg to Hgeru ni sokushite“ (Das Problem des Gewissens, insbesondere bei Heidegger und Hegel). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1986, S. 159-201. Ώ㑔஧㑻: ࠕⰋᚰࠖGewissen ࡢၥ㢟. ≉࡟ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟༶ࡋ ࡚.࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1986-056 YAMADA, Tadaaki: „Risei no fukken. Hgeru ni okeru gosei-risei mondai 1“ (Rehabilitierung der Vernunft. Das Problem von Verstand und Vernunft bei Hegel, Teil 1). In: Ty daigaku kiy 25, 1986, S. 344-333. ᒣ⏣ᛅᙳ: ⌮ᛶࡢ᚟ᶒ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᝅᛶ=⌮ᛶၥ㢟 1. ᮾὒ኱Ꮫ⣖せ (ᩍ㣴ㄢ⛬⦅). C2-1986-057 YAMAGUCHI, Masahiro: „Anchinomron no shiben teki saihen. Hgeru ni okeru Kanto sesshu“ (Spekulative Reformation der Antinomienlehre. Die Kant-Rezeption bei Hegel). In: Tkyrikadaigaku kiy 18, 1986, S. 77-103. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࢔ࣥࢳࣀ࣑࣮ㄽࡢᛮᘚⓗ෌⦅. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࢝ࣥࢺᦤྲྀ. ᮾி⌮⛉኱Ꮫ⣖せ. C2-1986-058 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru no ‚Gensh’ no mondai ni tsuite“ (Zum Problem der ‚Erscheinung’ bei Hegel). In: Hseidaigaku kyybu kiy 58, 1986, S. 95-116. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⌧㇟ࠖࡢၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1986-059 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru no shoki shkysk no saikent. ‚Zettaiseishin’ no genkei e no sekkin“ (Eine Untersuchung der theologischen Entwürfe des jungen Hegel. Eine Annäherung an das Urbild des „absolu-

330

ten“ Geistes). In: Sbun 268, 1986, S. 13-16. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢึᮇ᐀ᩍⲡ✏ࡢ෌᳨ウ. ࠕ⤯ᑐ⢭⚄ࠖࡢཎᙧ࡬ࡢ᥋ ㏆. ๰ᩥ. C2-1987-001 ABIKO, Kazue: „Hgeru no kindairon. Genjitsu tono wakai no tetsugaku“ (Hegels Theorie der Moderne. Eine Philosophie der Versöhnung mit der Wirklichkeit). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 227-245. Ᏻᙪ୍ᜨ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㏆௦ㄽ. ⌧ᐇ࡜ࡢ࿴ゎࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ୰ ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-002 ARAKI, Masami: „‚Jikoishiki’ no bunseki. Tanchoteki shiron“ (Zur Analyse des ‚Selbstbewusstseins’. Ein Versuch). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 135-158. Ⲩᮌṇぢ: ࠕ⮬ᕫព㆑ࠖࡢศᯒ➃⥴ⓗヨㄽ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-003 BAN, Hiroshi: „Watsuji Tetsuro to Hgeru“ (Tetsuro WATSUJI und Hegel). In: Hikakushis no sekai. Tky: Hokujushuppan 1987, S. 305-321. క༤: ࿴㎷ဴ㑻࡜࣮࣊ࢤࣝ. ẚ㍑ᛮ᝿ࡢୡ⏺. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C2-1987-004 BAN, Hiroshi: „Kyakkan ronri no shis. Hgeru to Watsuji Tetsur“ (Der Gedanke von der objektiven Logik. Hegel und Tetsur WATSUJI). In: Hikaku shis kenky 13, 1987, S. 129-132. క༤: ᐈほㄽ⌮ࡢᛮ᝿. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࿴㎷ဴ㑻. ẚ㍑ᛮ᝿◊✲ (ẚ㍑ᛮ᝿Ꮫ఍, ◊✲౛఍Ⓨ⾲せ᪨᫛࿴ 60 ᖺᗘ➨ 4 ᅇ). C2-1987-005 CHIYOSHIMA, Miyabi: „Benshhteki ronrigaku no jikanteki kz“ (Die zeitliche Struktur der dialektischen Logik). In: Tkytoritsu kagakugijutsudaigaku kenky hkoku 1, 1987, S. 243-247. ༓௦ᓥ㞞: ᘚドἲⓗㄽ⌮Ꮫࡢ᫬㛫ⓗᵓ㐀. ᮾி㒔❧⛉Ꮫᢏ⾡኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1987-006 EBISAWA, Zen’ichi: „Benshsh towa donoyona ronri ka“ (Was für eine Logik ist die Dialektik?). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha, 1987, S. 51-69. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ᘚドἲ࡜ࡣ࡝ࡢࡼ࠺࡞ㄽ⌮࠿. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-007 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru benshh ni tsuite no zanteiteki tze“ (Vorläufige Thesen zu Hegels Dialektik). In: Aichi daigaku bungaku rons 84, 1987, S. 1-13. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚ࡢᬻᐃⓗࢸ࣮ࢮ. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ.

331

C2-1987-008 FUJITA, Masakatsu: „Ishiki no rekishi“ (Die Geschichte des Bewusstseins). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 113-134. ⸨⏣ṇ຾: ព㆑ࡢṔྐ. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-009 FUJITA, Masakatsu: „Kankaku kara zettaichi e no seishin no henreki“ (Der Werdegang des Geistes von der sinnlichen Gewissheit zum absoluten Wissen). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hsei daigaku shuppankyoku 1987, S. 122-135. ⸨⏣ṇ຾: ឤぬ࠿ࡽ⤯ᑐ▱࡬ࡢ⢭⚄ࡢ㐢Ṕ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-010 FUNAMORI, Shigeru: „Hgeru tetsugaku ni okeru ‚für uns’ ni tsuite 1. ‚für uns’ no shiy jky to ‚Seishingenshgaku’ ni okeru sono kaishaku“ (Über das „Für uns“ in Hegels Philosophie, Teil 1. Die Gebrauchssituation des „Für uns“ und seine Interpretation in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Mimasaka joshi daigaku ࣭ Mimasaka joshi daigaku tanki daigakubu kiy 32, 1987, S. 1-11. ⯪┒ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ für uns ࡟ࡘ࠸࡚ 1. für uns ࡢ౑⏝≧ἣ࡜ ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࡑࡢゎ㔘. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾సዪᏊ኱Ꮫ▷ᮇ኱Ꮫ 㒊⣖せ. C2-1987-011 HARASAKI, Michihiko: „Mhitotsu no taikei. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ shiron 1“ (Ein anderes System: Ein Versuch zur Hegelschen Phänomenologie des Geistes, Teil 1). In: Bunka 50, 3/4, 1987, S. 132-146. ཎᓮ㐨ᙪ: ࡶ࠺ࡦ࡜ࡘࡢయ⣔. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ヨㄽ 1. ᩥ໬ (ᮾ໭ ኱ᏛᩥᏛ఍). C2-1987-012 HARASAKI, Michihiko: „Hgeru: ‚seishingenshgaku’ shiron 2. Kakusareta ks“ (Die verborgene Konzeption: Ein Versuch über Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Bunka 51, 1/2, 1987, S. 46-82. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ヨㄽ 2. 㞃ࡉࢀࡓᵓ᝿. ᩥ໬ (ᮾ໭኱Ꮫ ᩥᏛ఍). C2-1987-013 HARASAKI, Michihiko: „Taikeigainen no seiritsu. Sono mochfu to kz“ (Zur Entstehung des Systembegriffs. Sein Motiv und seine Struktur). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1987, S. 113-121. ཎᓮ㐨ᙪ: య⣔ᴫᛕࡢᡂ❧. ࡑࡢࣔࢳ࣮ࣇ࡜ᵓ㐀. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-014 HATTA, Takashi: „Jikoishiki ni okeru hanshkz. ‚Seishingensh gaku’ no ‚shujin to dorei’ no kankei no seiritsu o megutte“ (Die Reflexionsstruk-

332

tur im Selbstbewusstsein. Die Genese des Verhältnisses von Herrschaft und Knechtschaft in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Meijidaigaku kyy ronsh 201, 1987, S. 103-119. ඵ⏣㝯ྖ: ⮬ᕫព㆑࡟࠾ࡅࡿ཯↷ᵓ㐀. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ୺ே̿ያ㞔ࠖ 㛵ಀࡢᡂ❧ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᫂἞኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1987-015 HATTA, Takashi: „Shujin to dorei no gyakuten“ (Die Umkehrung des Herrschaft-Knechtschaft-Verhältnisses). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 148-157. ඵ⏣㝯ྖ: ୺ே࡜ያ㞔ࡢ㏫㌿. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ ∧ᒁ. C2-1987-016 HATTA, Takashi: „Hgeru to Rukchi. Sono rekishikan o megutte“ (Zu den Geschichtskonzepten von Hegel und Lukács). In: Sekaibungaku 65, 1987, S. 68-76. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮ࣝ࢝ࢳࡑࡢṔྐほࢆࡵࡄࡗ࡚. ୡ⏺ᩥᏛ. C2-1987-017 HATTORI, Kenji: „‚Enchukuroped’ ni okeru mittsu no suiron“ (Drei Schlüsse in der „Enzyklopädie“). In: Ritsumeikan bungaku 500, 1987, S. 364-379. ᭹㒊೺஧: ࢚ࠗࣥࢳࣗࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮࠘࡟࠾ࡅࡿ୕ࡘࡢ᥎ㄽ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1987-018 HAYAKAWA, Jir: „Hgeru ‚Daironrigaku’ hihan 11“ (Kritik der „Wissenschaft der Logik“ Hegels, Teil 11). In: Waseda jinbunshizenkagaku kenky 32, 1987, S. 17-54. ㏿ᕝ἞㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ᢈุ 11. ᪩✄⏣ேᩥ⮬↛⛉Ꮫ◊✲. C2-1987-019 HIRAISHI, Takatoshi: „Kindai shizenhriron to Hgeru no hihan“ (Die Theorie des neuzeitlichen Naturrechts und deren Kritik durch Hegel). In: Tetsugaku ronsh 33, 1987, S. 56-67. ᖹ▼㝯ᩄ: ㏆௦⮬↛ἲ⌮ㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุ. ဴᏛㄽ㞟 (኱㇂኱ᏛဴᏛ఍). C2-1987-020 HIRAYAMA, Shigeki: „Ningen ni totte kokka towa nanika. ‚Htetsugaku’ ni okeru jiy na kydtai“ (Was ist der Staat für den Menschen. Die freie Gemeinschaft in der „Rechtsphilosophie“). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 290-300. ᖹᒣⱱᶞ: ே㛫࡟࡜ࡗ࡚ᅜᐙ࡜ࡣఱ࠿ࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡞ඹྠయ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-021 HONDA, Shr: „Hgeru shizentetsugaku to shisutemu shik“ (Hegels Naturphilosophie und die systemtheoretische Denkweise). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 52-58.

333

ᮏከಟ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡜ࢩࢫࢸ࣒ᛮ⪃. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾ ி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-022 HOSHI, Toshio: „‚Ishiki no tachiba’ kara ‚gainen no tachiba’e (I)“ (Vom Bewusstseins zum Begriff, Teil 1). In: Kgakuindaigaku kenky rons 25, 1987, S. 195-208. ᫍᩄ㞝: ࠕព㆑ࡢ❧ሙࠖ࠿ࡽࠕᴫᛕࡢ❧ሙࠖ࡬ (I). ᕤᏛ㝔኱Ꮫ◊✲ㄽྀ. C2-1987-023 HOSHI, Toshio: „Hgeru tetsugaku no kihonteki tachiba to shiza“ (Der grundsätzliche Standpunkt und die Perspektive der Hegelschen Philosophie). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 243-252. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶᮏⓗ❧ሙ࡜どᗙ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-024 HOSHINO, Tsutomu: „‚Shiminshakai’ ron“ (Hegels Lehre der bürgerliche Gesellschaft. In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 265-278. ᫍ㔝ຮ: ࠕᕷẸ♫఍ࠖㄽ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-025 HOSHINO, Tsutomu: „Jiy, risei, rekishi. Hgeru Shokishingakuronbunsh o megutte“ (Freiheit, Vernunft und Geschichte in Hegels theologischen Jugendschriften). In: Meijigakuinrons skagakukenky 29, 1987, S. 2747. ᫍ㔝ຮ: ⮬⏤࣭⌮ᛶ࣭Ṕྐ. ࣮࣊ࢤࣝࠗึᮇ⚄Ꮫㄽᩥ㞟࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᫂ ἞Ꮫ㝔ㄽྀ࣭⥲⛉Ꮫ◊✲. C2-1987-026 IIKURA, Yukio: „Hgeru tetsugaku to marukishizumu ni okeru jiy no kisokz“ (Die Grundstruktur der Freiheit in der Hegelschen Philosophie und dem Marxismus). In: Shkeigakkaishi 6, 1, 1987, S. 1-29. 㣤಴⾜㞝: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜࣐ࣝ࢟ࢩࢬ࣒࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤ࡢᇶ♏ᵓ㐀. ၟ⤒Ꮫ ఍ㄅ (᪥ᮏᩥ⌮኱Ꮫၟ⤒Ꮫ఍). C2-1987-027 INABA, Michio: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’, tokuni sono naka no ninsjutsu to zugairon ni shokuhatsu sareta sasayakana komyunikshon ron“ (Ein Versuch der Kommunikationstheorie, der von Hegels Phänomenologie des Geistes, insbesondere der Physiognomik und der Schädellehre ausgeht). In: Tkydaigaku shinbunkenkyjo kiy 36, 1987, S. 1-17. ✄ⴥ୕༓⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘, ࡜ࡃ࡟ࡑࡢ୰ࡢே┦⾡࡜㢌⵹ㄽ ࡟ゐⓎࡉࢀࡓࡉࡉࡸ࠿࡞ࢥ࣑ࣗࢽࢣ࣮ࢩࣙࣥㄽ. ᮾி኱Ꮫ᪂⪺◊✲ᡤ⣖ せ.

334

C2-1987-028 INAFUKU, Hideo: „Hgeru ‚H tetsugaku’ ni kansuru 2, 3 no oboegaki“ (Einige Bemerkungen zu Hegels Rechtsphilosophie). In: Okinawahgaku 15, 1987, S. 57-79. ✄⚟᪥ฟኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠕἲဴᏛࠖ࡟㛵ࡍࡿ 2࣭3 ࡢぬ࠼᭩ࡁ. Ἀ⦖ἲᏛ. C2-1987-029 INOUE, Shhachi: „Hgeru, Foierubahha, Marukusu“ (Hegel, Feuerbach und Marx). In: Rikkykeizaikenky 41, 2, 1987, S. 45-80. ஭ୖ࿘ඵ: ࣮࣊ࢤࣝ, ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ, ࣐ࣝࢡࢫ. ❧ᩍ⤒῭◊✲. C2-1987-030 ISAKA, Seishi: „Gte to Hgeru. Ina ni okeru deai to kry“ (Goethe und Hegel. Begegnung und Austausch in Jena). In: Moruforogia 9, 1987, S. 38-49. ఀᆏ㟷ྖ: ࢤ࣮ࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࢖࢙࣮ࢼ࡟࠾ࡅࡿฟ఍࠸࡜஺ὶ. ࣔࣝࣇ࢛ ࣟࢠ࢔. C2-1987-031 ISAKA, Seishi: „Rekishi, minzoku, risei. Hgeru to Doitsu roman shugi no bunkiten“ (Geschichte㺃Nation㺃Vernunft. Die Trennungslinie zwischen Hegel und der Romantik). In: Kanagawadaigaku jinbungaku kenky ssho 4, 1987, S. 5-36. ఀᆏ㟷ྖ: Ṕྐ࣭Ẹ᪘࣭⌮ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࣐ࣟࣥ୺⩏ࡢศᒱⅬ. ⚄ ዉᕝ኱ᏛேᩥᏛ◊✲ྀ᭩. C2-1987-032 ISAKA, Seishi: „Busshitsu wa ikanishite seishin o umidasu ka“ (Wie erzeugt die Materie den Geist?). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hsei daigaku shuppankyoku Tky 1987, S. 232-242. ఀᆏ㟷ྖ: ≀㉁ࡣ࠸࠿࡟ࡋ࡚⢭⚄ࢆ⏕ࡳฟࡍ࠿. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-033 ISHIGAMI, Yutaka: „Hgeru shakai tetsugaku no seisei. Shoy no mondai o megutte“ (Die Entstehung der Hegelschen Sozialphilosophie. Zum Problem des Eigentums). In: Sociologica 11, 2, 1987, S. 53-70. ▼⚄㇏: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ဴᏛࡢ⏕ᡂ. ᡤ᭷ࡢၥ㢟ࢆࡵࡄࡗ࡚. Sociologica. C2-1987-034 ISHIKAWA, Iori: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru jinrin to higeki no kankei ni tsuite“ (Zum Verhältnis der Sittlichkeit und Tragödie in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 18, 1987, S. 13-26. ▼ᕝఀ⧊: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿே೔࡜ᝒ๻ࡢ㛵ಀ࡟ࡘ࠸࡚. ἲᨻ኱Ꮫ ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1987-035 ISHITOYA, Makoto: „‚Jitteisei’ o meguru seinenki Hgeru no kokkaz to jiy no mondai ni tsuite. Berunki o chshin ni“ (Der Staat als Positivität beim jungen Hegel und das Problem der Freiheit mit besonderem Blick auf die Berner Zeit). In: Rinrigaku, Tsukubadaigaku rinrigakugenron kenkykai 5, 1987,

335

S. 115-126. ▼ᡞ㇂ಙ: 㺀ᐇᐃᛶ㺁ࢆࡵࡄࡿ㟷ᖺᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙീ࡜⮬⏤ࡢၥ㢟࡟ࡘ ࠸࡚. ࣋ࣝࣥᮇࢆ୰ᚰ ࡟. ೔⌮Ꮫ / ⟃Ἴ኱Ꮫ೔⌮Ꮫཎㄽ◊✲఍. C2-1987-036 IWAKI, Ken’ichi: „Rekishi ni okeru bi no rinen. Hgeru no bigaku“ (Die Idee der Schönheit in der Geschichte. Hegels Ästhetik). In: Bi, Geijutsu, Shinri. Hrsg. von Takao TA, Ken’ichi IWAKI und Aritsune YONEZAWA. Kyto: Shwad 1987, S. 65-102. ᒾᇛぢ୍: Ṕྐ࡟࠾ࡅࡿ⨾ࡢ⌮ᛕ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ⨾, ⱁ⾡, ┿⌮. ኴ⏣ႛ ኵ, ᒾᇛぢ୍, ⡿⃝᭷ᜏ. ி㒔: ᫛࿴ᇽห. C2-1987-037 IWASAKI, Minoru: „Kindaika no hihanteki jikokakush to dtoku, jinrin no mondai. Hgeru to Hbmasu“ (Eine kritische Selbstvergewisserung der Modernisierung und das Problem von Moralität und Sittlichkeit. Hegel und Habermas). In: Hbmasu to gendai. Hrsg. von Yasunobu FUJIWARA. Tky: Shinhyron 1987, S. 232-254. ᒾᓮ⛱: ㏆௦໬ࡢᢈุⓗ⮬ᕫ☜ド࡜㐨ᚨ࣭ே೔ࡢၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࣮ࣂ ࣮࣐ࢫ. ࣁ࣮ࣂ࣐ࢫ࡜⌧௦. ⸨ཎಖಙ. ᮾி: ᪂ホㄽ. C2-1987-038 IWASAKI 㸪Minoru: „Ski o meguru aru toposu. Vko to Hgeru“ (Topos zur Erinnerung. Vico und Hegel). In: Shis 752, 1987, S. 233-255. ᒾᓮ⛱: ᝿㉳ࢆࡵࡄࡿ࠶ࡿࢺ࣏ࢫ. ࣦ࢕࣮ࢥ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᛮ᝿ C2-1987-039 KADOKURA, Masami: „Hgeru no Nyton hihan“ (Hegels Newtonkritik). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hsei daigaku shuppankyoku 1987, S. 210-220. 㛛಴ṇ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢽ࣮ࣗࢺࣥᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲ ᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-040 KADOWAKI, Ken: „Hgeru to ‚Hamuretto’“ (Hegel und Hamlet). In: Shkytetsugaku kenky 4, 1987, S. 69-83. 㛛⬥೺: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࠗࣁ࣒ࣞࢵࢺ࠘᐀ᩍဴᏛ◊✲. C2-1987-041 KADOWAKI, Ken: „Geki to shite no ‚Seishingenshgaku’. Hgeru no mita Hamuretto“ (Die „Phänomenologie des Geistes“ als Drama. Hamlet in Hegel). In: Tetsugaku kenky 47, 12, 1987, S. 2199-2234. 㛛⬥೺: ๻࡜ࡋ࡚ࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ࣮࣊ࢤࣝࡢぢࡓࠗࣁ࣒ࣞࢵࢺ࠘. ဴ Ꮫ◊✲. C2-1987-042 KAT, Hisatake: „Hgeru ronrishis no haikei. Mugensei o megutte“ (Unendlichkeit als Hintergrund von Hegels Logik). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 11-30.

336

ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ᛮ᝿ࡢ⫼ᬒ. ↓㝈ᛶࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊ ✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-043 KIKUCHI, Eiyoshi: „Girishia seishin to kirisutoky“ (Der griechische Geist und das Christentum). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 334-349. ⳥ᆅ᝴ၿ: ࢠࣜࢩ࢔⢭⚄࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲ ᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-044 KIKUCHI, Eiyoshi: „Mujun to hitei“ (Widerspruch und Negation). In: Ronsh 5, 1987, S. 62-82. ⳥ᆅ᝴ၿ: ▩┪࡜ྰᐃ. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊ⦅). C2-1987-045 KOIZUMI, Yoshiyuki: „Zennaru ki to zennaru sonzai“ (Die gute Tat und das gute Sein). In: Ronsh 5, 1987, S. 119-130. ᑠἨ⩏அ: ၿ࡞ࡿ⾜Ⅽ࡜ၿ࡞ࡿᏑᅾ. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1987-046 KZU, Kunio: „Nyurunberuku jidai gimunajium kgi ni okeru Hgeru ronrigaku no kyakkansei no kuronolog ni yosete“ (Zur Chronologie der Objektivität von Hegels „Wissenschaft der Logik“ in den Nürnberger Gymnasialvorlesungen). In: Rinrigaku nenp 36, 1987, S. 87-104. ᖾὠᅜ⏕: ࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦ࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ㅮ⩏࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ Ꮫࡢᐈほᛶࡢࢡࣟࣀࣟࢠ࣮࡟ᐤࡏ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1987-047 KZUMA, Tadashi: „Ishiki no sekaisei ni tsuite“ (Zur Weltlichkeit des Bewusstseins). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hsei daigaku shuppankyoku 1987, S. 48-51. ୖጔ⢭: ព㆑ࡢୡ⏺ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫ ฟ∧ᒁ. C2-1987-048 KUBO, Yichi: „Shoki Hgeru no sonzai shis“ (Der Gedanke vom Sein beim jungen Hegel). In: Tetsugakuzasshi 102, 774, 1987, S. 63-83. ஂಖ㝧୍: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᏑᅾᛮ᝿. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1987-049 KUD, Kisaku: „Hgeru to Supinoza“ (Hegel und Spinoza). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 203-225. ᕤ⸨႐స: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢫࣆࣀࢨ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-050 KUMAMOTO, Yasuhiro: „Die methodologische Funktion des Verhältnisses von Herr und Knecht in der Philosophie Hegels“ [Deutsch im Original]. In: Baikajoshidaigaku bungakubukiy 22, 1987, S. 15-36.

337

KUMAMOTO, Yasuhiro: Die methodologische Funktion des Verhältnisses von Herr und Knecht in der Philosophie Hegels. ᱵⰼዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1987-051 KURIHARA, Takashi: „Tansho to jittai. Ushinawareta Hgeru no ‚Herud hihy’ o megutte“ (Der Anfang und die Substanz. Zur verlorenen Herder-Rezension Hegels). In: Kbedaigaku bunkagaku nenp 6, 1987, S. 189-218. ᰩཎ㝯: ➃⥴࡜ᐇయ. ኻࢃࢀࡓ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࣊ࣝࢲ࣮ᢈホࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ⚄ᡞ኱Ꮫᩥ໬Ꮫᖺሗ. C2-1987-052 KURIHARA, Takashi: „Ketsubetsu to kokufuku. Jidai ni taisuru Hgeru no tetsugakuteki hihan to sono ronri“ (Abschied und Überwindung. Hegels philosophische Zeitkritik und ihre Logik). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 103-112. ᰩཎ㝯: ジู࡜ඞ᭹᫬௦࡟ᑐࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛⓗᢈุ࡜ࡑࡢㄽ⌮. ࣊ ࣮ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-053 KUROSAKI, Masao: „Shik ni okeru gengo no yakuwari“ (Über die Rolle der Sprache im Denken). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 158-165. 㯮ᓮᨻ⏨: ᛮ⪃࡟࠾ࡅࡿゝㄒࡢᙺ๭. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-054 MASUNARI, Takashi: „Kaigasakuhin kara mita Hgeru bigaku“ (Über das Gemälde in Hegels Ästhetik). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 350-367. ቑᡂ㝯ኈ: ⤮⏬సရ࠿ࡽぢࡓ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-055 MATSUDA, Yoshitaka: „Hgeru wa hoshushugisha ka, minzokushugisha ka?“ (Ist Hegel ein Konservativer oder ein Nationalist?). In: Rykydaigaku keizaikenky 32, 1987, S. 51-79. ᯇ⏣㈡Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࡣಖᏲ୺⩏⪅࠿ Ẹ᪘୺⩏⪅࠿. ⌰⌫኱Ꮫ⤒῭◊✲. C2-1987-056 MATSUMOTO, Masao: „Hgeru no jikan࣭kkan ron“ (Die Lehre von Zeit und Raum bei Hegel). In: Yamaguchidaigaku jinbunkaishi 38, 1987, S. 129-150. ᯇᮏṇ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ✵㛫࣭᫬㛫ㄽ. ᒣཱྀ኱Ꮫேᩥ఍ㄅ. C2-1987-057 MATSUMOTO, Masao: „Jikan, Kkan, teru“ (Zeit, Raum und Äther). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hsei daigaku shuppankyoku 1987, S. 221-231. ᯇᮏṇ⏨: ᫬㛫࣭✵㛫࣭࢚࣮ࢸࣝ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱ Ꮫฟ∧ᒁ. 338

C2-1987-058 MIYASHITA, Shunz: „Benshh ronrigaku e no joron“ (Einleitung in die dialektische Logik). In: Azabudaigaku kyybu kenkykiy 20, 1987, S. 117-124. ᐑୗ᫓୕: ᘚドἲㄽ⌮Ꮫࡢᗎㄽ. 㯞ᕸ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1987-059 MIZUNO, Tatsuo: „Hgeru ‚Htetsugaku’ no seisei to rinen jo. Irutingu㺃tze to sono hihan (Genese und Idee von Hegels „Rechtsphilosophie“. Die Ilting-These und ihre Kritik). In: Tetsugakushisronsh/Tukubadaigaku tetsugakushisgakkei 12, 1987, S. 19-39. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࡢ⏕ᡂ࡜⌮ᛕ (ᗎ). 㺐㺷㺡㺆㺻㺖㺼㺃㺡㺎㺜㺼࡜ࡑࡢᢈ ุ. ဴᏛ㺃ᛮ᝿ㄽ㞟 / ⟃Ἴ኱ᏛဴᏛ㺃ᛮ᝿Ꮫ⣔. C2-1987-060 MORI, Tgo: „Fenorosa ni okeru Supens to Hgeru“ (Spencer und Hegel bei Ernest Francisco Fenollosa). In: Lotus 7, 1987, S. 14-30. ᳃ᮾ࿃: ࣇ࢙ࣀࣟࢧ࡟࠾ࡅࡿࢫ࣌ࣥࢧ࣮࡜࣮࣊ࢤࣝ. Lotus. C2-1987-061 MORITA, Yukio: „Hgeru ni okeru dtokusei to jinrinsei ni tsuite 1“ (Über Moralität und Sittlichkeit bei Hegel, Teil 1). In: Tkygakugeidaigaku kiy, dai 2 bumon 38, 1987, S. 15-31. ᳃⏣㑳⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ㐨ᚨᛶ࡜ே೔ᛶ࡟ࡘ࠸࡚ 1. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖ せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1987-062 NAGASHIMA, Teruo: „Benshh no kigen“ (Der Ursprung der Dialektik). In: Kokushikandaigaku bungakubujinbungakkai kiy 19, 1987, S. 37-53. Ọᓥ㍤㞝: ᘚドἲࡢ㉳※. ᅜኈ⯓኱ᏛᩥᏛ㒊ேᩥᏛ఍⣖せ. C2-1987-063 NAKANO, Hajimu: „Hgeru to gendai. Kaishakugakuteki ksatsu“ (Hegel und die Gegenwart. Eine hermeneutische Betrachtung). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 275-291. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. ゎ㔘Ꮫⓗ⪃ᐹ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-064 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru ni okeru jitsuzon no patosu“ (Das Pathos der Existenz bei Hegel). In: Jitsuzon no patosu. Jitsuzonshisronsh. Hrsg. von JITSUZONSHISKYKAI. Tky: Ibunsha 1987, S. 49-66. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐇᏑࡢࣃࢺࢫ. ᐇᏑࡢࣃࢺࢫ࣮ᐇᏑᛮ᝿ㄽ㞟. ᐇᏑᛮ᝿༠఍⦅. ᮾி: ௨ᩥ♫. C2-1987-065 NISHIBE, Susumu und KAT Hisatake: „Ningen to kokka to rekishi“ (Menschen, Staat und Geschichte). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 1-34. す㒊㑌, ຍ⸨ᑦṊ: ே㛫࡜ᅜᐙ࡜Ṕྐ (ᑐㄯ). ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾ ி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. 339

C2-1987-066 BA, Takeshi: „Kirisutoky no honshitu. Sanmiittai“ (Das Wesen des Christentums. Trinität). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 313-323. ኱ᗞ೺: ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᮏ㉁࣭୕఩୍య. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲ ᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-067 HATA, Masahiro: „Jikoishiki to shnin. Hgeru ni okerru jikoishiki to ditsusei“ (Selbstbewusstsein und Anerkennung. Selbstbewusstsein und Identität bei Hegel). In: Rinrigakukenky 17, 1987, S. 53-61. ኱⏿㞞ᘯ: ⮬ᕫព㆑࡜ᢎㄆ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑࡜ྠ୍ᛶ. ೔⌮Ꮫ ◊✲ (㛵す೔⌮Ꮫ఍). C2-1987-068 OKAMOTO, Kengo: „Hgeru ronrigaku no hh. ‚Sonzaisurumono’ no shik kara ‚seisei’ no shik e“ (Die Methode der Hegelschen Logik. Vom Denken des „Seidenden“ zum Denken des Werdens). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 198-209. ᒸᮏ㈼ᝅ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ᪉ἲ. ࠕᏑᅾࡍࡿࡶࡢࠖࡢᛮ⪃࠿ࡽࠕ⏕ᡂࠖ ࡢᛮ⪃࡬. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-069 OKAMOTO, Yichir: „‚H no tetsugaku’ no ronri to rikkenkunshusei“ (Die Logik der „Philosophie des Rechts“ und die konstitutionelle Monarchie). In: Tetsugakunenp 46, 1987, S. 73-104. ᒸᮏ⿱୍ᮁ: ࠗἲࡢဴᏛ࠘ࡢㄽ⌮࡜❧᠇ྩ୺ไ. ဴᏛᖺሗ. C2-1987-070 OKUYA, Kichi: „Keishikironrigaku to benshh“ (Formale Logik und Dialektik). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 187-197. ዟ㇂ᾈ୍: ᙧᘧㄽ⌮Ꮫ࡜ᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫ ฟ∧ᒁ. C2-1987-071 MORI, Akihito: „Hgeru no jinrin to Kanto no dtoku no kankei ni tsuite“ (Hegels Sittlichkeit und Kants Moralität). In: Tetsugaku 39, 1987, S. 45-58. ኱᳃ᙲே: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔࡜࢝ࣥࢺࡢ㐨ᚨࡢ㛵ಀ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ (ᗈᓥဴ Ꮫ఍). C2-1987-072 NISHI, Masato: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Mono’ no honshitsu“ (Das Wesen des „Dinges“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakushi 29, 1987, S. 27-56. ኱すṇே: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ≀ࠖࡢᮏ㉁. ဴᏛㄅ. C2-1987-073 TA, Ktar: „Furankufurutoki no Hgeru“ (Hegel in Frankfurt). In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 9, 4, 1987, S. 75-94.

340

኱⏣Ꮥኴ㑻: ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C2-1987-074 YABU, Toshihiro: „Gaku no dny o megutte. Hgeru gaku no taikei no kshenka o meguru ichiksatsu“ (Zur Einleitung der Wissenschaft. Eine Studie zur Wandlung von Hegels Konzept vom ‚System der Wissenschaft’). In: Gendai no ishiki 20, 1987. ኱⸈ᩄᏹ: Ꮫࡢᑟධࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗᏛࡢయ⣔࠘ࡢᵓ᝿ኚ໬ࢆࡵ ࡄࡿ୍⪃ᐹ. ⌧௦ࡢព㆑. C2-1987-075 OZAKI, Kyichi: „Seishinhattatsu ni okeru jikoishiki no keiseitya ni tsuite. Shutirun no Hgeru jy“ (Zur Bildung des Selbstbewusstseins in der Geistesentwicklung. Stirners Hegel-Rezeption). In: Hakusantetsugaku 21, 1987, S. 110-131. ᑿᓮᜤ୍: ⢭⚄Ⓨ㐩࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢᙧᡂ㝡෬࡟ࡘ࠸࡚. ࢩࣗࢸ࢕ࣝࢼ ࣮ࡢ࣮࣊ࢤࣝཷᐜ. ⓑᒣဴᏛ. C2-1987-076 SAIT, Jun’ichi: „Ina ki Hgeru no seijitetsugakuteki kadai“ (Hegels politisch-philosophische Aufgabe in der Jenaer Zeit). In: Shis 762, 1987, S. 96-117. ᩪ⸨⣧୍: ࢖࢙࣮ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ဴᏛⓗㄢ㢟. ᛮ᝿. C2-1987-077 SASAZAWA, Yutaka: „Seishin no seijuku. Hgeru no ‚jikan’ gainen o megutte“ (Die Reifung des Geistes. Zum Begriff der Zeit bei Hegel). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 247273. ➲⃝㇏: ⢭⚄ࡢᡂ⇍. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ᫬㛫ࠖᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ ◊✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-078 SASAZAWA, Yutaka: „Kankaku chikaku gosei“ (Sinnlichkeit, Wahrnehmung und Verstand). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 138-147. ➲⃝㇏: ឤぬ࣭▱ぬ࣭ᝅᛶ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ ᒁ. C2-1987-079 SAT, Yasukuni: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o ygo shite“ (Eine Verteidigung der Hegelschen Rechtsphilosophie). In: Ris 637, 1987, S. 50-64. బ⸨ᗣ㑥: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛࢆ᧦ㆤࡋ࡚. ⌮᝿. C2-1987-080 SHIKAYA, Takako: „Sonzai to hansei. Hgeru no zettaiteki kannenron e no michi“ (Sein und Reflexion. Hegels Weg zum absoluten Idealismus). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 31-50.

341

ᅄ᪥㇂ᩗᏊ: Ꮡᅾ࡜཯┬. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤯ᑐⓗほᛕㄽ࡬ࡢ㐨. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ ◊✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-081 SHIMODA, Motomu: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru dtokusei hihan“ (Kritik der Moralität in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigakukenky 17, 1987, S. 41-52. 㟖⏣ồ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ㐨ᚨᛶᢈุ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1987-082 SHIRAHAMA, Yoshiaki: „hkei to mokutekikei. Hgeru no keibatsuron to Purimorakku ronbun“ (Vergeltungsstrafe und Zwecksstrafe. Hegels Lehre von der Strafe und Primoracs Aufsatz). In: Rinrigaku 5, 1987, S. 127-137. ⓑ℈ዲ᫂: ᛂሗฮ࡜┠ⓗฮ. ࣮࣊ࢤࣝࡢฮ⨩ㄽ࡜㺪㺽㺶㺱㺵㺍㺖ㄽᩥ. ೔⌮Ꮫ. C2-1987-083 SOEDA, Mitsuteru: „Sogai no ronri to benshh. Hgeru ni okeru benshh no seiritsu ni yosete“ (Die Logik der Entfremdung und die Dialektik. Zur Genese der Dialektik bei Hegel). In: Keizaigakukenky 52, 1-4, 1987, S. 333-354. ๪⏣‶㍤: ␯እࡢㄽ⌮࡜ᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲࡢᡂ❧࡟ࡼࡏ࡚. ⤒῭Ꮫ◊✲. C2-1987-084 SUGANO, Tateki: „Tetsugaku suru toiukoto. Meruro=Ponti no Hgeru riron“ (Philosophieren. Die Hegel-Interpretation von Merleau-Ponty). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hsei daigaku shuppankyoku 1987, S. 59-63. Ⳣ㔝┪ᶞ: ဴᏛࡍࡿ࡜࠸࠺ࡇ࡜࣮࣓ࣝࣟ㸻࣏ࣥࢸ࢕ࡢ࣮࣊ࢤࣝ⌮ㄽ. ࣮࣊ ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-085 SUGITA, Hirokazu: „Hgeru no ‚Chikaku’ ron. ‚Hansh’ to ‚Karamiai’“ (Hegels Lehre von der „Wahrnehmung“. „Reflexion“ und „Verflechtung“). In: Hseidaigaku kyybukiy 2, 1987, S. 63-85. ᮡ⏣ᗈ࿴: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ▱ぬࠖㄽ. ࠕ཯↷ࠖ࡜ࠕ⤡ࡳྜ࠸ࠖ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ 㣴㒊⣖せ. C2-1987-086 SUGIYAMA, Yoshihiro: „Ningen Hgeru. Sono Berurin jidai“ (Hegel als Mensch. Seine Berliner Zeit). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 35-46. ᮡᒣྜྷᘯ: ே㛫࣮࣊ࢤࣝ. ࡑࡢ࣋ࣝࣜࣥ᫬௦. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾ ி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-087 SUZUKI, Shin’ichi: „Hgeru no ‚Shizenhronbun’ to Rus no ‚Shakaikeiyakuron’“ (Hegels Naturrechtsaufsatz und Rousseaus „Gesellschaftsvertrag“). In: Bungakuburons 22, 1987, S. 15-49.

342

㕥ᮌఙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀⮬↛ἲㄽᩥ㺁࡜㺷㺝㺎ࡢ㺀♫఍ዎ⣙ㄽ㺁. ᩥᏛ㒊ㄽྀ (⇃ ᮏ኱ᏛᩥᏛ఍). C2-1987-088 TABATA, Nobuhiro: „‚Skatsusareta stai’ kara ‚tanjunna stai’ e. ‚Seishingenshgaku’ ni okeru keiken no saikzka“ (Von der integrierten Totalität zur einfachen Totalität. Die Rekonstruktion der Erfahrung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hgeru tetsugaku kenky. Hrsg. von Hajimu NAKANO. Tky: Rissha 1987, S. 71-88. ⏣➃ಙᘅ: ࠕ⥲ᣓࡉࢀࡓ⥲యࠖ࠿ࡽࠕ༢⣧࡞⥲య࡬ࠖࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ ࠾ࡅࡿ⤒㦂ࡢ෌ᵓ㐀໬. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1987-089 TAKADA, Makoto: „Hgeru ni okeru shninron no hatten [dokubun]“ (Die Entwicklung der Anerkennungstheorie in Hegels Jenaer Zeit [deutsch]). In: Obihirochikusandaigaku gakujutsukenkyhkoku. Dai 2 bu 7, 2, 1987, S. 499-542. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᢎㄆㄽࡢⓎᒎ (⊂ᩥ). ᖏᗈ␆⏘኱ᏛᏛ⾡◊✲ሗ ࿌➨ 2 㒊. C2-1987-090 TAKADA, Makoto: „Rekishi no kz“ (Die Struktur der Geschichte). In Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hsei daigaku shuppankyoku 1987, S. 301-312. 㧗⏣⣧: Ṕྐࡢᵓ㐀. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-091 TAKAO, Seiji: „Hgeru no ‚Daironrigaku’ o yonde“ (Eine Lektüre von Hegels „Großer Logik“). In: Nihon no kagakusha 22, 6, 1987, S. 341-346. 㧗ᑿᚁ἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࢆㄞࢇ࡛. ᪥ᮏࡢ⛉Ꮫ⪅. C2-1987-092 TAKAYAMA, Mamoru: „Hanzai to keibatsu“ (Das Verbrechen und die Bestrafung). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 279-289. 㧗ᒣᏲ: ≢⨥࡜ฮ⨩. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-093 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ni okeru ‚sonzai’ no mondai“ (Das Problem des „Seins“ bei Hegel). In: Akademia 46, 1987, S. 1-24. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᏑᅾࠖࡢၥ㢟. ࢔࢝ࢹ࣑࢔. C2-1987-094 TAKEDA, Shjir: „Hgeru ni okeru taikeikeisei izen“ (Hegel vor der Bildung seines Systems). In: Tkaidaigaku numazukyybu kiy 15, 1987, S. 1-12. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿయ⣔ᙧᡂ௨๓. ᮾᾏ኱Ꮫ἟ὠᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1987-095 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Shizen, Rd, Shakai. Seishin no seisei to sonritsu“ (Natur, Arbeit, Gesellschaft. Genese und Bestand des Geistes). In: H-

343

geru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 254-264. ཱྀΎᰤ: ⮬↛࣭ປാ࣭♫఍. ⢭⚄ࡢ⏕ᡂ࡜Ꮡ❧. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-096 TANAKA, Yasutoshi: „Kankakuteki kakushin no benshh“ (Die Dialektik der sinnlichen Gewissheit). In: Hitotsubashirons 98, 3, 1987, S. 474490. ⏣୰ಖᩄ: ឤぬⓗ☜ಙࡢᘚドἲ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1987-097 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ‚jobun’ kenky“ (Eine Studie über die Einleitung zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: sakakyikudaigaku kiy 36, 2, 1987, S. 69-80. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࠕᗎᩥࠖ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1987-098 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru ronrigaku hihan josetsu 1“ (Einleitung zur Kritik der Hegelschen Logik). In: Kitamikgydaigaku kenkyhkoku 19, 1, 1987, S. 143-166. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫᢈุᗎㄝ 1. ໭ぢᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1987-099 TOBITA, Mitsuru: „‚Seishin no genshgaku’ ni okeru jikoishiki no gainen o megutte“ (Zum Begriff des Selbstbewusstseins in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakushisrons 5, 1987, S. 63-74. 㣕⏣‶: ࠕ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫࠖ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛ࣭ᛮ ᝿ㄽྀ. C2-1987-100 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru shoninron no seiritsu“ (Die Entstehung der Hegelschen Anerkennungstheorie). In: Beidaigakkokiyo, jimbunkagakubunsatsu 54, 1987, S. 1-18. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝᢎㄆㄽࡢᡂ❧. 㜵⾨኱Ꮫᰯ⣖せ࣭ேᩥ⛉Ꮫศ෉. C2-1987-101 TSUCHIYA, Keiji: „Shnin to kydsei. Hgeru“ (Anerkennung und Gemeinschaft bei Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 502, 1987, S. 1118-1138. ᅵᒇᩗ஧: ᢎㄆ࡜ඹྠᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1987-102 TSUCHIYA, Keiji: „Inaki Hgeru no shninron ni tsuite“ (Hegels Anerkennungslehre in der Jenaer Zeit). In: Ritsumeikan bungaku 501, 1987, S. 35-49. ᅵᒇᩗ஧: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᢎㄆㄽ࡟ࡘ࠸࡚. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1987-103 TSURUTA, Takashi: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ no rinen o motomete“ (Eine Untersuchung zur Idee der Hegelschen „Phänomenologie des Geistes“). In: Nagasakikenritsukokusaikeizaidaigaku ronsh 2, 1, 1987, S. 63-74.

344

㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⌮ᛕࢆồࡵ࡚. 㛗ᓮ┴❧ᅜ㝿⤒῭኱ Ꮫㄽ㞟. C2-1987-104 UEMURA, Yoshir: „Inaki Hgeru no suiriron“ (Hegels Schlusslehre in der Jenaer Zeit). In: Ronsy 5, 1987, S. 109-118. ୖᮧⰾ㑻: ࢖࢙ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ, ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊ ⦅). C2-1987-105 UEMURA, Yoshir: „Kokoro no majutsuteki na kankei. Dbutsujiki, kyki, shintai“ (Die magischen Verbindungen der Seele. Animalischer Magnetismus, Verrücktheit, Körper). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 166-174. ୖᮧⰾ㑻: ᚰࡢ㨱⾡ⓗ࡞㛵ಀ. ື≀☢Ẽ࣭≬Ẽ࣭㌟య. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-106 WATANABE, Jir: „Hgeru, Yasupsu, Rshi“ (Hegel, Jaspers und Laozi). In: Akatsuka Tadashi chosakush, dai 4 kan gepp. Tky: Kenbunsha 5, 1987, S. 6-8. Ώ㑔஧㑻: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣖࢫࣃ࣮ࢫ࣭⪁Ꮚ. ㉥ሯᛅⴭస㞟, ➨ 4 ᕳ᭶ሗ. ᮾி ◊ᩥ♫. C2-1987-107 WATANABE, Yh: „Mineruba no fukur wa michido tobitatsu. Sheringu to Hgeru no furansu kakumei keiken kenky no tame no josetsu“ (Die Eule der Minerva fliegt noch einmal. Einleitung zu einer Untersuchung über die Erfahrung der Französischen Revolution bei Schelling und Hegel). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 87-102. Ώ㎶♸㑥: ࣑ࢿࣦࣝ࢓ࡢࡩࡃࢁ࠺ࡣࡶ࠺୍ᗘ㣕ࡧ❧ࡘ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜࣮࣊ ࢤࣝࡢࣇࣛࣥࢫ㠉࿨⤒㦂◊✲ࡢࡓࡵࡢᗎㄝ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾ ி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-108 YAMAGUCHI, Masahiro: „Ronriteki chisei to idearisumus“ (Logische Intelligenz und Idealismus). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 175-186. ᒣཱྀ♸ᘯ: ㄽ⌮ⓗ▱ᛶ࡜࢖ࢹ࢔ࣜࢫ࣒ࢫ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-109 YAMAGUCHI, Seiichi: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ki no hiteisei“ (Die Negativität der Handlung in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigaku kyybu kiy 62, 1987, S. 113-155. ᒣཱྀㄔ୍: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⾜Ⅽࡢྰᐃᛶ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ.

345

C2-1987-110 YAMAGUCHI, Seiichi: „Kanj to seishin. Hgeru no tamash no tomo Yakbi“ (Gefühl und Geist. Jacobi als der Seelenfreund Hegels). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 324-333. ᒣཱྀㄔ୍: ឤ᝟࡜⢭⚄. ࣮࣊ࢤࣝࡢ㨦ࡢ཭ࣖࢥ࣮ࣅ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦ Ṋ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-111 YAMAZAKI, Jun: „Ai to unmei no shisaku“ (Gedanken über die Liebe und das Schicksal). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1987, S. 66-76. ᒣ㷂⣧: ឡ࡜㐠࿨ࡢᛮ⣴. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1987-112 YAMAZAKI, Jun: „Sekai no sanbun. Hgeru to Meruro-Ponti“ (Die Prosa der Welt. Hegel und Merleau-Ponty). In: Bunka to tetsugaku 6, 1987, S. 28-50. ᒣ㷂⣧: ୡ⏺ࡢᩓᩥ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣓ࣝࣟ㸻࣏ࣥࢸ࢕. ᩥ໬࡜ဴᏛ (㟼ᒸ኱Ꮫ ဴᏛ఍ห). C2-1987-113 YAZAKI, Mitsukuni: „Shimin shakai to jiy no mondai, Hgeru kara Shutain made“ (Die bürgerliche Freiheit und das Problem der Freiheit. Von Hegel bis Stein). In: Hritsujih 22, 1, 1987, S. 35-42. ▮ᓮගᅞ: ᕷẸ♫఍࡜⮬⏤ࡢၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢩࣗࢱ࢖ࣥࡲ࡛. ἲᚊ᫬ ሗ. C2-1987-114 YOSHIDA, Hiroshi: „Ueb to Hgeru. Sakuma Takamasa shi no ‚Ueb to Marukusu’ ni okeru shosetsu o chshin to shite“ (Über Weber und Hegel unter besonderer Berücksichtigung der Ansichten von Takamasa SAKUMA in „Weber und Marx“). In: Bunkakiy 25, 1987, S. 1-38. ྜྷ⏣ᾈ: ࢙࢘—ࣂ࣮࡜࣮࣊ࢤࣝ. బஂ㛫ᏕṇẶࡢࠕ࢙࢘—ࣂ࣮࡜࣐ࣝࢡ ࢫࠖ࡟࠾ࡅࡿᡤㄝࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ᩥ໬⣖せ (ᘯ๓኱Ꮫᩍ㣴㒊). C2-1987-115 YOSHIZAWA, Denzabur: „Hgeru ni okeru yokub to jikoishiki no gainen“ (Der Begriff der Begierde und des Selbstbewusstseins bei Hegel). In: Jinbungakuh 188, 1987, S. 3-8. ྜྷἑఏ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿḧᮃ࡜⮬ᕫព㆑ࡢᴫᛕ. ேᩥᏛሗ (ᮾி㒔 ❧኱ᏛேᩥᏛ఍⦅). C2-1988-001 ARAKI, Masami: „‚Shujin to geboku’ no ronri to ‚jikoishiki’“ (Die Logik von „Herrschaft und Knechtschaft“ und das „Selbstbewusstsein“). In: Baikjogakuindaigakuronsh 21, 1988, S. 59-69. Ⲩᮌṇぢ: ࠕ୺ே࡜ୗ൅ࠖࡢㄽ⌮࡜ࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ. ᱵගዪᏛ㝔኱Ꮫㄽ㞟.

346

C2-1988-002 EBISAWA, Zen’ichi: „‚Hh’ to shite no benshh“ (Dialektik als Methode). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 192202. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࠑ᪉ἲࠒ࡜ࡋ࡚ࡢᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ ᝿♫. C2-1988-003 END, Hitoshi: „Hgeru no Rekishitetsugaku ni okeru kasetsu ni tsuite“ (Zu den Hypothesen in Hegels „Geschichtsphilosophie“). In: Seishinkagaku 27, 1988, S. 61-71. 㐲⸨ᆒ: 㺫-㺗㺼㺷ࡢࠗṔྐဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ௬ㄝ࡟ࡘ࠸࡚. ⢭⚄⛉Ꮫ. C2-1988-004 ENZ, Haruyuki: „Tetsugaku ni okeru ‚yki’. Hgeru tai Nchie“ (Tapferkeit in der Philosophie. Hegel vs. Nietzsche). In: Naganodaigaku kiy 9, 3, 1988, S. 83-92. ᅭቑ෬அ: ဴᏛ࡟᪊ࡅࡿࠕຬẼࠖ. ࣮࣊ࢤࣝᑐࢽ࣮ࢳ࢙. 㛗㔝኱Ꮫ⣖せ. C2-1988-005 FUJISAWA, Ken’ichir: „Bunsekitetsugaku to benshh“ (Analytische Philosophie und Dialektik). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 203-220. ⸨⃝㈼୍㑻: ศᯒဴᏛ࡜ᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-006 FUNAMORI, Shigeru: „Hgeru Systementwürfe II niokeru benshh ni tsuite“ (Hegels Dialektik in den Jenaer Systementwürfen II). In: Mimasakajoshidaigaku, mimasakajoshidaigakutankidaigaku kiy 33, 1988, S. 1-9. ⯪┒ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝSystementwürfe II ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚. ⨾సዪᏊ኱ Ꮫ࣭⨾సዪᏊ኱Ꮫ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1988-007 HARASAKI, Michihiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ shiron 3. Chdan shita keikaku“ (Der unterbrochene Plan: Ein Versuch zur Phänomenologie des Geistes, Teil 3). In: Bunka 51, 3/4, 1988, S. 204-218. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ヨㄽ 3. ୰᩿ࡋࡓィ⏬. ᩥ໬ (ᮾ໭኱Ꮫ ᩥᏛ఍). C2-1988-008 HARASAKI, Michihiko: „Furankufuruto no Hgeru“ (Hegel in Frankfurt). In: Shisaku 21, 1988, S. 85-100. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ᛮ⣴ (ᮾ໭኱ᏛဴᏛ◊✲఍). C2-1988-009 HAYAKAWA, Jir: „Hgeru ‚Daironrigaku’ hihan 3“ (Kritik der „Wissenschaft der Logik“ Hegels, Teil 3). In: Waseda shakaikagaku kenky 37, 1988, S. 209-253. ㏿ᕝ἞㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ᢈุ (3). ᪩✄⏣♫఍⛉Ꮫ◊✲.

347

C2-1988-010 HIGURASHI, Masao: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ryshin no mondai“ (Das Problem des Gewissens in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakusekai 11, 1988, S. 111-123. ᪥ᬽ㞞ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿⰋᚰࡢၥ㢟. ဴᏛୡ⏺. C2-1988-011 HIRABAYASHI, Takahiro: „Hgeru no ‚Bigakukgi’ to Kirukegru. ‚Areka koreka’ ni okeru ‚Higekiron’ o chshin toshite“ (Hegels Ästhetik-Vorlesungen und Kierkegaard. „Die Theorie der Tragödie“ in „Entweder-oder“). In: Tetsugakushis rons/Tsukubadaigaku tetsugakushisgakkai 6, 1988, S. 101112. ᖹᯘᏕ⿱: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ࠗ࠶ࢀ࠿ࡇࢀ࠿࠘࡟ ࠾ࡅࡿ㺀ᝒ๻ㄽ㺁ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ဴᏛ㺃ᛮ᝿ㄽྀ / ⟃Ἴ኱ᏛဴᏛ㺃ᛮ᝿Ꮫ఍. C2-1988-012 HIRAISHI, Takatoshi: „‚Shnin’ no ronri“ (Die Logik der „Anerkennung“). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 221233. ᖹ▼㝯ᩄ: ࠑᢎㄆࠒࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-013 HOSHINO, Tsutomu: „Jiy, Risei, Rekishi 2. Hgeru ‚Shoki shingaku ronsh’ o megutte“ (Freiheit, Vernunft, Geschichte. Hegels „Theologische Jugendschriften“). In: Meijigakuinrons 424, 1988, S. 27-43. ᫍ㔝ຮ: ⮬⏤࣭⌮ᛶ࣭Ṕྐ (2). ࣮࣊ࢤࣝࠗึᮇ⚄Ꮫㄽᩥ㞟࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᫂἞Ꮫ㝔ㄽྀ. C2-1988-014 IIKURA, Yukio: „Hgeru tetsugaku to marukishizumu ni okeru jiy no kisokz“ (Die Grundstruktur der Freiheit in Hegels Philosophie und im Marxismus). In: Shkeigakkaishi 6, 2, 1988, S. 1-26. 㣤಴⾜㞝: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜࣐ࣝ࢟ࢩࢬ࣒࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤ࡢᇶ♏ᵓ㐀. ၟ⤒Ꮫ ఍ㄅ (᪥ᮏᩥ⌮኱Ꮫ). C2-1988-015 IKADATSU, Yasuhiro: „Hgeru no Inazenki ronrigaku no ‚Htetsugaku’ teki igi“ (Die rechtsphilosophische Bedeutung der Logik Hegels in der frühen Jenaer Zeit). In: Hseironsh 119, 1988, S. 289-338. ⟁ὠᏳᜑ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢙࣮ࢼ๓ᮇㄽ⌮ᏛࡢἲဴᏛⓗព⩏. ἲᨻㄽ㞟. C2-1988-016 IKEDA, Yoshiaki: „Monado to ‚Seishin’. Raipunittsu to Hgeru“ (Monade und „Geist“. Leibniz und Hegel). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 34-46. ụ⏣ၿ᫛: ࣔࢼࢻ࡜ࠕ⢭⚄ࠖ. ࣛ࢖ࣉࢽࢵࢶ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-017 INAFUKU, Hideo: „Wakaki Hgeru no shakaishis“ (Die Gesellschaftstheorie des jungen Hegel). In: Hseironsh 119, 1988, S. 339-355.

348

✄⚟᪥ฟኵ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ᛮ᝿. ἲᨻㄽ㞟. C2-1988-018 ISAKA, Seishi: „Hgeru Rekishitetsugaku no gendaiteki kaidoku“ (Eine moderne Interpretation der „Geschichtsphilosophie“ Hegels). In: Kanagawadaigakuhyron 3, 1988, S. 46-56. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࠗṔྐဴᏛ࠘ࡢ⌧௦ⓗゎㄞ. ⚄ዉᕝ኱Ꮫホㄽ. C2-1988-019 ISHIKAWA, Iori: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no higekiron ni okeru ‚jiko (Selbst)’ no gainen“ (Der Begriff des „Selbst“ in der Tragödientheorie von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 20, 1988, S. 19-34. ▼ᕝఀ⧊: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᝒ๻ㄽ࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬ᕫ (Selbst)ࠖࡢ ᴫᛕ. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1988-020 ISHIKAWA, Motomu: „‚Mugenhandan’ to hihantetsugaku“ („Das unendliche Urteil“ und die kritische Philosophie). In: Shisaku 21, 1988, S. 45-66. ▼ᕝồ: ࠕ↓㝈ุ᩿ࠖ࡜ᢈุဴᏛ. ᛮ⣴. C2-1988-021 IT, Michio: „Rekishi naki minzoku“ (Völker ohne Geschichte). In: Machikaneyamarons 22, 1988, S. 1-12. ఀᮾ㐨⏕: Ṕྐ࡞ࡁẸ᪘. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1988-022 IT, Yukio: „Ishiki no keiken to sonzai. Hgeru sonzairon no kisotekikz to sono hh“ (Die Erfahrung des Bewusstseins und das Sein. Die Grundstruktur der Hegelschen Ontologie und ihre Methode). In: Hakodatedaigakuronky 20, 1988, S. 41-58. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ព㆑ࡢ⤒㦂࡜Ꮡᅾ. ࣮࣊ࢤࣝᏑᅾㄽࡢᇶ♏ⓗᵓ㐀࡜ࡑࡢ᪉ἲ. ภ㤋኱Ꮫㄽ✲. C2-1988-023 IWAKI, Ken’ichi: „Bi to rinen. Hgeru bigaku no kanketsusei“ (Schönheit und Idee. Ist die Hegelschen Ästhetik abgeschlossen?). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 247-261. ᒾᇛぢ୍: ⨾࡜⌮ᛕ. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢ᏶⤖ᛶ?. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-024 KADOWAKI, Ken: „Muj aruiwa mugensei toiukoto. Hgeru no mita gorugoda no Hamuretto“ (Muj oder die Unendlichkeit. Hamlet auf Golgatha. Ein Stück, das Hegel gesehen hat). In: Shkykenky 62, 2, 1988, S. 151173. 㛛⬥೺: ↓ᖖᡈࡣ↓㝈ᛶ࡜࠸࠺ࡇ࡜. ࣮࣊ࢤࣝࡢほࡓࢦࣝࢦࢲࡢࣁ࣒ࣞࢵ ࢺ. ᐀ᩍ◊✲ (ி㒔᐀ᩍဴᏛ఍).

349

C2-1988-025 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Hgeru no ‚H no tetsugaku’ ni okeru kokkaseisei no ronri. ‚Saisho no mono’ to shite no kokka no genjitsuteki shutaisei ni tsuite“ (Die Logik der Generierung des Staats in Hegels „Rechtsphilosophie“. Über die wirkliche Subjektivität des Staats als „das Erste“). In: Hitotsubashirons 99, 6, 1988, S. 875-894. ⚄ᒣఙᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿᅜᐙ⏕ᡂࡢㄽ⌮. ࠕ᭱ึࡢࡶ ࡢࠖ࡜ࡋ࡚ࡢᅜᐙࡢ⌧ᐇⓗ୺యᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1988-026 KANEKO, Takez: „Hgeru no Tybingen shuki. Tami no shky ni tsuite“ (Die Tübinger Hegel-Handschrift. Zur Volksreligion). In: Nihongakushiinkiy 43, 2, 1988, S. 53-87. 㔠ᏊṊⶶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢸࣗࣅࣥࢤࣥᡭグ. Ẹࡢ᐀ᩍ࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏᏛኈ㝔 ⣖せ. C2-1988-027 KATAYANAGI, Eiichi: „Tetsugaku to shky“ (Philosophie und Religion). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 262275. ∦ᰗᰤ୍: ဴᏛ࡜᐀ᩍ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-028 KAT, Hisatake: „Junsuisonzai to teru“ (Reines Sein und Äther). In: Chibadaigaku jinbunkenky 17, 1988, S. 51-75. ຍ⸨ᑦṊ: ⣧⢋Ꮡᅾ࡜࢚࣮ࢸࣝ. ༓ⴥ኱Ꮫேᩥ◊✲. C2-1988-029 KAT, Hisatake: „Hgeru tetsugaku no rekishiteki ichizuke“ (Die historische Position der Hegelschen Philosophie). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 12-32. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢṔྐⓗ఩⨨࡙ࡅ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-030 KAT, Tsuneo: „Ishi, jinkaku, shintai. Hgeru ‚Htetsugaku’ ni tsuite“ (Wille, Person und Körper in Hegels „Rechtsphilosophie“). In: Chkyjoshidaigakukiy 22, 1988, S. 187-192. ຍ⸨ᜏ⏨: ពᚿ࣭ே᱁࣭㌟య. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟ࡘ࠸࡚. ୰ிዪᏊ኱ Ꮫ⣖せ. C2-1988-031 KIKUCHI, Eiyoshi: „Anchinom to shibentekimeidai II“ (Antinomie und spekulativer Satz II). In: Ronsh 7, 1988, S. 29-45. ⳥ᆅ᝴ၿ: ࢔ࣥࢳࣀ࣑࣮࡜ᛮᘚⓗ࿨㢟 (II). ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ ᐊ). C2-1988-032 KIMURA, Hiroshi: „Inaki Hgeru ni okeru ‚kaigishugi’ ni tsuite“ (Zum „Skeptizismus“ beim Jenaer Hegel). In: Rinrigakunenpo 37, 1988, S. 93-105.

350

ᮌᮧ༤: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ᠜␲୺⩏ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1988-033 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru ni okeru gysei no rinri“ (Die Ethik der Verwaltung bei Hegel). In: Gifudaigaku kyikugakubukenkyhkoku 36, 1988, S. 1-20. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⾜ᨻࡢ೔⌮. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1988-034 KUBO, Yichi: „Keim to shky. Kanto, Herud, Hgeru“ (Aufklärung und Religion bei Kant, Herder und Hegel). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 63-83. ஂಖ㝧୍: ၨⵚ࡜᐀ᩍ. ࢝ࣥࢺ, ࣊ࣝࢲ࣮, ࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-035 KUBO, Yichi: „Hgeru ni okeru gitsu tetsugaku no tenkai 1“ (Die Entwicklung der Vereinigungsphilosophie bei Hegel, Teil 1). In: Komazawa daigaku bungakubu kenkykiy 46, 1988, S. 1-26. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྜ୍ဴᏛࡢᒎ㛤 (1). 㥖ἑ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1988-036 KUBO, Yichi: „Hgeru ni okeru gitsu tetsugaku no tenkai 2“ (Die Entwicklung der Vereinigungsphilosophie Hegels, Teil 2). In: Bunka 11, 1988, S. 132-89. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྜ୍ဴᏛࡢᒎ㛤 (2), ᩥ໬ (㥖ἑ኱ᏛᩥᏛ㒊ᩥ ໬Ꮫᩍᐊ). C2-1988-037 KUGINUKI, Kazunori: „Hgeru no suiri ron“ (Hegels Schlusslehre). In: Senriyamabungaku ronsh 35, 1988, S. 54-73. 㔥㈏࿴๎: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ. ༓㔛ᒣᩥᏛㄽ㞟 (㛵す኱Ꮫ㝔ᩥᏛ◊✲⛉). C2-1988-038 KURIHARA, Takashi: „Tetsugaku to tetsugakushi“ (Philosophie und Geschichte der Philosophie). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 145-158. ᰩཎ㝯: ဴᏛ࡜ဴᏛྐ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-039 MATSUI, Yoshikazu: „‚Taikei’ toshite no chi“ (Wissen als „System“). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 132-144. ᯇ஭Ⰻ࿴: ࠑయ⣔ࠒ࡜ࡋ࡚ࡢ▱. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-040 MINE, Hideki: „Jiga 㺃 shizen 㺃 seishin. Fihite, Sheringu, Hgeru“ (Ich, Natur und Geist. Fichte, Schelling und Hegel). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 47-81. ᕊ⚽ᶞ: ⮬ᡃ࣭⮬↛࣭⢭⚄. ࣇ࢕ࣄࢸ, ࢩ࢙ࣜࣥࢢ, ࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫.

351

C2-1988-041 MORITA, Yukio: „Hgeru ni okeru dtokusei to jinrinron ni tsuite 2“ (Moralität und Sittlichkeit bei Hegel, Teil 2). In: Tkygakugeidaigakukiy 39, 1988, S. 19-35. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ㐨ᚨᛶ࡜ே೔ㄽ࡟ࡘ࠸࡚ 2. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖ せ. C2-1988-042 NAKANO, Hajimu: „Hgeru to wareware“ (Hegel und Wir). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 3-10. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢃࢀࢃࢀ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-043 NAKAOKA, Shigefumi: „Ishiki㺃Keiken㺃Jikoishiki“ (Bewusstsein, Erfahrung, Selbstbewusstsein). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988 S. 159-173. ୰ᒸᡂᩥ: ព㆑࣭⤒㦂࣭⮬ᕫព㆑. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-044 NAKASHIMA, Hidenori: „Wakaki Hgeru, Sheringu, Herudrin. Karera no ris to genjitsu“ (Der junge Hegel, Schelling und Hölderlin. Ihr Ideal und die Wirklichkeit). In: Kyshsangydaigaku kyybu kiy 24, 1988, S. 79103. ୰ᓥ⚽᠇: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ, ࢩ࢙ࣜࣥࢢ, ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ. ᙼࡽࡢ⌮᝿࡜⌧ᐇ. ஑ᕞ⏘ᴗ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1988-045 NAKATOMI, Kiyokazu: „Berukuson to Meruroponti no shintairon“ (Die Körperlehre Bergsons und Merleau-Pontys). In: Hikakushiskenky 14, 1988, S. 70-77. ୰ᐩΎ࿴: ࣋ࣝࢡࢯࣥ࡜࣓ࣝࣟ㸻࣏ࣥࢸ࢕ࡢ㌟యㄽ. ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1988-046 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru no shiseikan“ (Hegels Anschauung über das Leben und den Tod). In: Tetsugaku 40, 1988, S. 1-16. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṚ⏕ほ. ဴᏛ (ᗈᓥဴᏛ఍). C2-1988-047 OGURA, Yukiyoshi: „Kaneko rinrigaku to Hgeru kenky“ (Kanekos Ethik und Hegel-Forschung). In: Ris 638, 1988, S. 16-17. ᑠ಴ᚿ⚈: 㔠Ꮚ೔⌮Ꮫ࡜࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ⌮᝿. C2-1988-048 OKAZAKI, Eisuke: „Hgeru to kaishakugaku. Dirutai to Gadam o tshite mita“ (Hegel und die Hermeneutik. Die Gegenwart der Hegelschen Philosophie in Dilthey und Gadamer). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 97-111. ᒸᓮⱥ㍜: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ゎ㔘Ꮫ. ࢹ࢕ࣝࢱ࢖࡜࣮࢞ࢲ࣐࣮ࢆ㏻ࡋ࡚ࡳࡓ. ࣊ ࣮ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫.

352

C2-1988-049 MORI, Akihito: „Ina shoki ni okeru Hgeru no kokkakan ni tsuite“ (Hegels Anschauung über den Staat in der frühen Jenaer Zeit). In: Tetsugaku 40, 1988, S. 17-30. ኱᳃ᙲே: ࢖࢚ࢼึᮇ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙほ࡟ࡘ࠸࡚. ဴᏛ (ᗈᓥဴ Ꮫ఍). C2-1988-050 TA, Ktar: „Inashoki no Hgeru. ‚Baikai’ gainen no seiritsu katei“ (Hegel in der frühen Jenaer Zeit. Der Prozess der Entstehung des Begriffs der „Vermittlung“). In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 11, 3, 1988, S. 151-180. ኱⏣Ꮥኴ㑻: ࢖࢚࣮ࢼึᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ࠕ፹௓ࠖᴫᛕࡢᡂ❧㐣⛬. ᗈᓥ⤒ ῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C2-1988-051 SAIG, Daisaku: „Hgeru ‚Daironrigaku’ ni okeru mugensei no gainen“ (Der Begriff der Unendlichkeit in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugakuronbunsh 24, 1988, S. 37-54. す㒓኱స: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ↓㝈ᛶࡢᴫᛕ. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1988-052 SHIKAYA, Takako: „Hgeru to Haidegg“ (Hegel und Heidegger). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 84-191. ᅄ᪥㇂ᩗᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ ᝿♫. C2-1988-053 SHIMODA, Motomu: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru dtokusei hihan“ (Kritik der Moralität in Hegels Rechtsphilosophie). In: Machikaneyama rons 22, 1988, S. 27-39. 㟖⏣ồ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ㐨ᚨᛶᢈุ. ᚅවᒣㄽྀ (኱㜰኱Ꮫ ᩥᏛ㒊). C2-1988-054 SHIRAHAMA, Yoshiaki: „Shi no tsugunai to shi no keibatsu. G. W. F. Hgeru ni okeru shkytetsugaku to htetsugaku no ichirenkan“ (Sühne des Todes und Todesstrafe. Der Zusammenhang zwischen Hegels Religions- und Rechtsphilosophie). In: Rinrigaku (Tsukubadaigaku rinrigakunkenkykai) 6, 1988, S. 71-79. ⓑ℈ዲ᫂: Ṛࡢ㉢࠸࡜Ṛࡢฮ⨩. G.W.F. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍဴᏛ࡜ἲဴ Ꮫࡢ୍㐃㛵. ೔⌮Ꮫ / ⟃Ἴ኱Ꮫ೔⌮Ꮫཎㄽ◊✲఍. C2-1988-055 SUGAI, Taika: „Shoki Hgeru no shkyron“ (Die Religionslehre des jungen Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 506, 1988, S. 525-552. Ⳣ஭኱ᯝ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍㄽ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1988-056 SUGITA, Hirokazu: „Hgeru dokuji no Reflexion gainen no seiritsujiki no soky“ (Die Genese des Reflexionsbegriffs bei Hegel). In: Tetsugaku-

353

sekai 11, 1988, S. 83-96. ᮡ⏣ᗈ࿴: ࣮࣊ࢤࣝ⊂⮬ࡢ Reflexion ᴫᛕࡢᡂ❧᫬ᮇࡢ㐳ཬ. ဴᏛୡ⏺. C2-1988-057 TAJIMA, Masaki: „Hgeru no torimochi“ (Hegels Leimrute). In: Ris 638, 1988, S. 101-110. ⏣ᓥṇᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㫽ࣔࢳ. ⌮᝿. C2-1988-058 TAKADA, Makoto: „Hgeru no sgoshninron no keisei to kz 1“ (Bildung und Struktur der Anerkennungstheorie Hegels, Teil 1). In: Keizai to keiei 19, 2, 1988, S. 189-222. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀 (1). ⤒῭࡜⤒Ⴀ. C2-1988-059 TAKAHASHI, Yoshito: „Hgeru Jinrin no taikei ni okeru shakaikeisei no ronri“ (Die Logik der Gesellschaftsbildung in Hegels System der Sittlichkeit). In: Chdaigaku daigakuin kenkynenp 17, 4, 1988, S. 93-105. 㧗ᶫ⩏ே: ࣮࣊ࢤࣝࠗே೔ࡢయ⣔࠘࡟࠾ࡅࡿ♫఍ᙧᡂࡢㄽ⌮. ୰ኸ኱Ꮫ኱ Ꮫ㝔◊✲ᖺሗ. C2-1988-060 TAKAYAMA, Mamoru: „Untersuchung zu Hegels Begriff des Tuns. Wesenslehre und Dialektik im Falle der Praxis“ [Deutsch im Original]. In: Akademia, 47, 1, 1988, S. 33-52. 㧗ᒣᏲ: Untersuchung zu Hegels Begriff des Tuns. Wesenslehre und Dialektik im Falle der Praxis. ࢔࢝ࢹ࣑࢔. C2-1988-061 TAKAYAMA, Mamoru: „‚Konkyo’ ni tsuite. Doitsu kingendai, toriwake Hgeru no konkyoron wo megutte“ (Über den „Grund“ in der neuzeitlichen deutschen Philosophie, besonders bei Hegel). In: Tkydaigaku kyygakubu jinbunkagakuka kiy 89, 1988, S. 161-202. 㧗ᒣᏲ: 㺀᰿ᣐ㺁࡟ࡘ࠸࡚. ࢻ࢖ࢶ㏆⌧௦, ࡜ࡾࢃࡅ࣮࣊ࢤࣝࡢ᰿ᣐㄽࢆࡵ ࡄࡗ࡚. ᮾி኱Ꮫᩍ㣴Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1988-062 TAKEDA, Kazuhiro: „Hgeru no jinrinteki sekai ni okeru shizensei no ichi to igi“ (Position und Bedeutung der Natürlichkeit in der sittlichen Welt Hegels). In: Tetsugakurons 19, 1988, S. 71-90. Ṋ⏣୍༤: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ⓗୡ⏺࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ᛶࡢ఩⨨࡜ព⩏. ဴᏛㄽྀ (኱㜰኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛဴᏛྐ➨஧ㅮᗙ). C2-1988-063 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru shizen tetsugaku no kihon ksei“ (Die Grundstruktur von Hegels Naturphilosophie). In: Tetsugaku 38, 1988, S. 154-166. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛࡢᇶᮏᵓไ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍).

354

C2-1988-064 TAKEUCHI, Yoshitomo: „Hgeru to Nishida Kitar no Supinoza hihan ni tsuite“ (Hegels und Nishidas Spinozakritik). In: Shis 764, 1988, S. 4-23. ➉ෆⰋ▱: ࣮࣊ࢤࣝ࡜す⏣ᗄከ㑻ࡢࢫࣆࣀࢨᢈุ࡟ࡘ࠸࡚. ᛮ᝿. C2-1988-065 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Inaki Hgeru no jinrin kso, Fihite shizenh hihan o shijiku toshite“ (Hegels Jenaer Konzeption der Sittlichkeit ausgehend von seiner Kritik an Fichtes Naturrechtstheorie). In: Rinrigakunenp 37, 1988, S. 75-91. ཱྀΎᰤ: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᵓ᝿. ࣇ࢕ࣄࢸ⮬↛ἲᢈุࢆど㍈࡜ࡋ ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1988-066 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no kenky“ (Eine Studie zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: sakakyikudaigaku kiy 37, 1, 1988, S. 85-96. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ◊✲. ኱㜰ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1988-067 TODA, Hiroki: „Jiko to seimei. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki no sh“ (Selbst und Leben. Das Selbstbewusstseinskapitel in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Rons 39, 2/3, 1988, S. 81-105. ᡞ⏣ὒᶞ: ⮬ᕫ࡜⏕࿨—࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ ࡢ❶. ㄽྀ (ᶓ὾ᕷ❧኱Ꮫ). C2-1988-068 TJO, Kunihiro: „Fga aruiwa kaminakisekai kara sekainaki kami e no thi. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ shkysh nto“ (‚Fuge’ oder Flucht aus der Welt ohne Gott zu Gott ohne Welt. Bemerkungen zum Religionskapitel von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Sagadaigaku kyybu kenkykiy 20, 1988, S. 1-31. ᮾᇛᅜ⿱: ࠗࣇ࣮࢞࠘࠶ࡿ࠸ࡣ⚄࡞ࡁୡ⏺࠿ࡽୡ⏺࡞ࡁ⚄࡬ࡢ㏨㑊. ࣮࣊ ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࠕ᐀ᩍࠖ❶ࣀ࣮ࢺ. బ㈡኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1988-069 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru ni okeru jikohatten no sandankai“ (Drei Stufen der Entwicklung des Selbst bei Hegel). In: Beidaigakk jinbun kiy 56, 1988, S. 1-13. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫⓎᒎࡢ୕ẁ㝵. 㜵⾨኱Ꮫᰯேᩥ⣖せ. C2-1988-060 TSUDA, Masao: „Sogairon saik. Hgeru kenky nto 1“ (Revision der Entfremdungstheorie. Eine Notiz zur Hegel-Forschung, Teil 1). In: Gifudaigaku kyybu kenkyhkoku 23, 1988, S. 244-237. ὠ⏣㞞ኵ: ␯እㄽ෌⪃. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࣀ࣮ࢺ (1). ᒱ㜧኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌. C2-1988-061 UEHARA, Morio: „Hgeru no shiminshakairon“ (Hegels Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft). In: Wasedadaigaku bungakukenkyka kiy 14, 1988, S. 1-10.

355

ୖཎᏲኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ㄽ. ᪩✄⏣኱ᏛᩥᏛ◊✲⛉⣖せ (ྠ኱Ꮫ኱ Ꮫ㝔). C2-1988-062 YAMAGUCHI, Masahiro: „Foierubahha ni okeru kankakuteki kydsei. Hgeru kara no dakkyaku katei“ (Sinnliche Gemeinschaftlichkeit bei Feuerbach. Der Prozess der Loslösung von Hegel). In: Shis 764, 1988, S. 112-127. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࡟࠾ࡅࡿឤぬⓗඹྠᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࡢ⬺༷ 㐣⛬. ᛮ᝿. C2-1988-063 YAMAGUCHI, Seiichi: „Jikoishiki no gensh“ (Erscheinungen des Selbstbewusstseins). In: Hseidaigaku kyybukiy 66, 1988, S. 1-27. ᒣཱྀㄔ୍: ⮬ᕫព㆑ࡢ⌧㇟. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1988-064 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru no Fihite kaishaku sunby“ (Eine Skizze der Fichte-Interpretation Hegels). In: Hsei tetsugakkai Kaih 6, 1988, S. 6-10. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸゎ㔘ᑍᥥ. ἲᨻဴᏛ఍఍ሗ. C2-1988-065 YAMAMOTO, Jun: „Marukusu to Foierubahha narabini Hgeru tono kankei ni kansuru komentru 1“ (Marx und Feuerbach. Ein Kommentar zu ihrem Verhältnis zu Hegel, Teil 1). In: Unshno 10, 1988, S. 105-114. ᒣᮏ῟: ࣐ࣝࢡࢫ࡜ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ୪ࡧ࡟࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡢ㛵ಀ࡟㛵ࡍࡿ ࢥ࣓ࣥࢱ࣮ࣝ (1). 㞼┬㔝. C2-1988-066 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru to gendai furansushis. Kogito to tasha“ (Hegel und die gegenwärtige Philosophie in Frankreich. Cogito und der Andere). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 112130. ᒣ㷂⣧: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦ࣇࣛࣥࢫᛮ᝿. ࢥࢠࢺ࡜௚⪅. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1988-067 YASUI, Kunio: „Benshh to idru na kz“ (Dialektik und die ideelle Struktur). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Sekaishissha Kyto 1988, S. 174-191. Ᏻ஭㑥ኵ: ᘚドἲ࡜࢖ࢹ࣮ࣝ࡞ᵓ㐀. ࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⌧ᅾ࠘. ி㒔: ୡ⏺ ᛮ᝿♫. C2-1988-068 YORIKAWA, Jji: „Hgeru to Herudrin, Sheringu. ‚Doitsukannenron saiko no taikeikeikaku’ no chosha“ (Hegel, Hölderlin und Schelling. Verfasser des „ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus“). In: Tetsugaku no tanky 16, 1988, S. 46-58. ᐤᕝ᮲㊰: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ, ࢩ࢙ࣜࣥࢢ. ဴᏛࡢ᥈ồ.

356

C2-1988-069 YORIKAWA, Jji: „Shoki Hgeru ni okeru ‚Bi no rinen’ ni tsuite ‚Doitsukannenron saiko no taikeikeikaku’ no kenky“ (Die Idee des Schönen beim jungen Hegel. Eine Studie über das „älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus“). In: Tetsugakusekai 11, 1988, S. 124-136. ᐤᕝ᮲㊰: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⨾ࡢ⌮ᛕࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ࠕࢻ࢖ࢶほᛕㄽ ᭱ྂࡢయ⣔ィ⏬ࠖࡢ◊✲. ဴᏛୡ⏺. C2-1988-070 ZAKOTA, Yutaka: „Dtokusei to jinrin ‚Jissentetsugaku no fukken’ to Hgeru“ (Moralität und Sittlichkeit. Rehabilitation der praktischen Philosophie und Hegel). In: Hgeru tetsugaku no genzai. Kyto: Sekaishissha 1988, S. 234-246. ᗙᑠ⏣㇏: 㐨ᚨᛶ࡜ே೔—ࠑᐇ㊶ဴᏛࡢ᚟ᶒࠒ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ ࡢ⌧ᅾ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-1989-001 BJ, Akifumi: „Inaki Hgeru no jinrinshis no jitsuz o motomete, sono 1. Jiy to kyd. Aihansuru ichi tze no kaishaku o megutte“ (Das Wesen der Sittlichkeit bei Hegel in der Jenaer Zeit, Teil 1. Freiheit und Gemeinschaft. Eine Interpretation einer widersprüchlichen These). In: Fukuikgydaigaku kenkkiy 19, 1989, S. 457-466. ᆓᇛ᫂ᩥ: ࢖࢙࣮ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᛮ᝿ࡢᐇീࢆồࡵ࡚ (ࡑࡢ 1)⮬⏤࡜ ඹྠ. ┦཯ࡍࡿ୍ࢸ࣮ࢮࡢゎ㔘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⚟஭ᕤᴗ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1989-002 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku no seisei to hatten“ (Genese und Entwicklung von Hegels Logik). In: Ris 641, 1989, S. 110-121. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⏕ᡂ࡜Ⓨᒎ. ⌮᝿. C2-1989-003 FUJIWARA, Yasunobu: „Hgeru no shizenkan. Hgeru shizen tetsugaku kenky josetsu“ (Die Hegelsche Naturanschauung: Eine Einführung in die Untersuchung seiner Naturphilosophie). In: Waseda seijikeizaigaku zasshi 295, 1989, S. 5-134. ⸨ཎಖಙ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ほ. ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ◊✲ᗎㄝ. ᪩✄⏣ᨻ἞⤒ ῭Ꮫ㞧ㄅ. C2-1989-004 FUJIWARA, Yasunobu: „Hgeru no shizenkan. Hgeru shizentetsugaku kenky josetsu“ (Die Hegelsche Naturanschauung: Eine Einführung in Untersuchung seiner Naturphilosophie). In: Waseda seiji keizaigaku zasshi 296, 1989, S. 115-134. ⸨ཎಖಙ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ほ. ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ◊✲ᗎㄝ. ᪩✄⏣ᨻ἞⤒ ῭Ꮫ㞧ㄅ. C2-1989-005 FUNABASHI, Hiroshi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no hh to igi“ (Methode und Bedeutung der Hegelschen „Phänomenologie des Geistes“). In: Okayamadaigaku kyybu kiy 25, 1989, S. 1-19.

357

⯪ᶫᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ᪉ἲ࡜ព⩏. ᒸᒣ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1989-006 FUNAMORI, Shigeru: „Ina jidai ni okeru Hgeru no tetsugaku no dny no mondai to ronrigaku no rinen“ (Das Problem der Einleitung in die Philosophie und die Idee der Logik in Hegels Jenaer Zeit). In: Mimasakajoshidaigaku, mimasakajoshitankidaigaku kiy 34, 1989, S. 1-10. ⯪┒ⱱ: ࢖࢙࣮ࢼ᫬௦࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛࡢᑟධࡢၥ㢟࡜ㄽ⌮Ꮫࡢ ⌮ᛕ. ⨾సዪᏊ኱Ꮫ࣭⨾సዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1989-007 HARASAKI, Michihiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ shiron 4. Mikan no taikei“ (Das unvollendete System. Ein Versuch zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 4). In: Bunka 52, 3/4, 1989, S. 135-146. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ヨㄽ 4. ᮍ᏶ࡢయ⣔. ᩥ໬. C2-1989-008 HARASAKI, Michihiko: „Ishiki no keiken no kz. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ shiron“ (Die Struktur der Erfahrung des Bewusstseins. Ein Versuch zu Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigakunenp 38, 1989, S. 19-35. ཎᓮ㐨ᙪ: ព㆑ࡢ⤒㦂ࡢᵓ㐀. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ヨㄽ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1989-009 HATTA, Takashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki no saikent. Shu-do kankei o megutte“ (Die Revision des Selbstbewusstseins in Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Zur Beziehung von Herrschaft und Knechtschaft). In: Rinrigaku nenp 38, 1989, S. 37-53. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢ෌᳨ウ. ࠕ୺ ያࠖ㛵ಀࢆࡵࡄࡗ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1989-010 HATTORI, Masaki: „Hgeru no shoyron to shizenhron“ (Hegels Lehre vom Eigentum und die Naturrechtstheorie). In: sakasangydaigakuronsh shakaikagakuhen 75, 1989, S. 149-158. ᭹㒊ṇ႐: ࣮࣊ࢤࣝࡢᡤ᭷ㄽ࡜⮬↛ἲㄽ. ኱㜰⏘ᴗ኱Ꮫㄽ㞟♫఍⛉Ꮫ⦅. C2-1989-011 HAYAKAWA, Jir: „Hgeru ‚Daironrigaku’ hihan 4“ (Eine Kritik von Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 4). In: Waseda jinbunshizenkagakukenky 35, 1989, S. 51-59. ㏿ᕝ἞㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ᢈุ 4. ᪩✄⏣ேᩥ⮬↛⛉Ꮫ◊✲. C2-1989-012 HAYAKAWA, Jir: „Neruzon no Hgeru hihan“ (Nelsons Kritik an Hegel). In: Wasedajinbunshizenkagakukenky 36, 1989, S. 201-231. ㏿ᕝ἞㑻: ࢿࣝࢰࣥࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ᪩✄⏣ேᩥ⮬↛⛉Ꮫ◊✲. C2-1989-013 HIGURASHI, Masao: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚dtokusei’ no mondai. Kanto ‚yseiron’ hihan to shiteno“ (Das Problem der „Morali-

358

tätskapitels“ von „Hegels Phänomenologie des Geistes“ als Kritik an Kants Postulatentheorie). In: Wasedadaigaku bungakukenkyka kiy 15 (ู෉), 1989, S. 21-29. ᪥ᬽ㞞ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ㐨ᚨᛶࠖࡢၥ㢟—࢝ࣥࢺ ࠕせㄳㄽࠖᢈุ࡜ࡋ࡚ࡢ. ᪩✄⏣኱ᏛᩥᏛ◊✲⛉⣖せ (ྠ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔). C2-1989-014 HONDA, Shr: „Marukusu no hgerushugi“ (Marx’ Hegelianismus). In: Ris 641, 1989, S. 106-109. ᮏከಟ㑻: ࣐ࣝࢡࢫࡢ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ⌮᝿. C2-1989-015 HOSHI, Toshio: „Hgeru ni okeru kyakkannteki ronrigaku to keijijgaku“ (Objektive Logik und Metaphysik bei Hegel). In: Ris 641, 1989, S. 8495. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐈほⓗㄽ⌮Ꮫ࡜ᙧ⪋ୖᏛ. ⌮᝿. C2-1989-016 HOSHI, Toshio: „Shizentetsugaku no rinen to shatei. Kanto to Hgeru no baai“ (Die Idee und die Tragweite der Naturphilosophie bei Kant und Hegel). In: Shizentetsugakukenky 1, 1989, S. 5-12. ᫍᩄ㞝: ⮬↛ဴᏛࡢ⌮ᛕ࡜ᑕ⛬. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1989-017 HOSHIBA, Kaoru: „Hgeru benshh to shinmugen“ (Hegels Dialektik und die wahre Unendlichkeit). In: Tetsugakuronky 8, 1989, S. 18-32. ᖸሙ⸅: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜┿↓㝈. ဴᏛㄽ✲. C2-1989-018 HOSOMI, Kazuyuki: „Shninteki shutai o motomete. ‚Seishingenshgaku’ ‚Ryshin’ ron no kaishaku o chshin ni“ (Die Suche nach dem anerkennenden Subjekt. Eine Interpretation des Gewissenskapitels in der Phänomenologie des Geistes). In: Nenp ningenkagaku 10, 1989, S. 129-124. ⣽ぢ࿴அ: ᢎㄆⓗ୺యࢆồࡵ࡚. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࠕⰋᚰࠖㄽࡢゎ㔘ࢆ୰ᚰ ࡟. ᖺሗே㛫⛉Ꮫ (኱㜰኱Ꮫே㛫⛉Ꮫ㒊). C2-1989-019 ICHIKAWA, Yoshihiro: „Minshushugi to ‚rui’ gainen. Marukusu ‚Hgeru kokuhronhihan no bunseki 1“ (Demokratie und der Begriff der „Gattung“. Eine Analyse der Kritik des Hegelschen Staatsrechts von Marx, Teil 1). In: Shgakuronsh 57, 4, 1989, S. 25-39. ᕷᕝెᏹ: Ẹ୺୺⩏࡜ࠕ㢮ࠖᴫᛕ. ࣐ࣝࢡࢫ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᅜἲㄽᢈุ࠘ࡢศ ᯒ㸯. ၟᏛㄽ㞟. C2-1989-020 IKEDA, Toshihiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚jiko’ no mondai“ (Das Problem des Selbst in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Hseidaigaku kyybu kiy 70, 1989, S. 1-25. ụ⏣ಇᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬ᕫࠖࡢၥ㢟. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊 ⣖せ. 359

C2-1989-021 INAO, Masaru: „Taish toshiteno shizen to shutai toshiteno shizen. Hgeru no shizenkan ni kansuru ichi ksatsu“ (Natur als Gegenstand und Natur als Subjekt. Eine Studie zu Hegels Naturanschauung). In: Wakdaigaku jinbungakubukiy 24, 1989, S. 77-87. ✄⏕຾: ᑐ㇟࡜ࡋ࡚ࡢ⮬↛࡜୺య࡜ࡋ࡚ࡢ⮬↛. 㺫-㺗㺼㺷ࡢ⮬↛ほ࡟㛵ࡍࡿ୍ ⪃ᐹ. ࿴ග኱ᏛேᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1989-022 IRIE, Yukio: „Hgeru ronrigaku ni okeru anchinom to mugenhandan“ (Antinomie und das unendliches Urteil in Hegels Logik). In: Ris 641, 1989, S. 60-69. ධỤᖾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ࢔ࣥࢳࣀ࣑࣮࡜↓㝈ุ᩿. ⌮᝿. C2-1989-023 ISAKA, Seishi: „Hgeru to romanteki iron“ (Hegel und die romantische Ironie). In: Kanagawadaigaku gengokenky 11, 1989, S. 17-40. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣟࣥⓗ࢖ࣟࢽ࣮. ⚄ዉᕝ኱Ꮫゝㄒ◊✲. C2-1989-024 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ kenky josetsu“ (Einleitung zu einer Studie über die „Wissenschaft der Logik“). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku 13, 1989, S. 1-9. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲ᗎㄝ. ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1989-025 IT, Yukio: „Ishiki no keiken to sonzai. Hgeru sonzairon no kisoteki kz to sono hh“ (Die Erfahrung des Bewusstseins und das Sein. Die Grundstruktur der Hegelschen Ontologie und ihre Methode). In: Hakodatedaigakuronky 21, 1989, S. 61-73. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ព㆑ࡢ⤒㦂࡜Ꮡᅾ. ࣮࣊ࢤࣝᏑᅾㄽࡢᇶ♏ⓗᵓ㐀࡜ࡑࡢ᪉ἲ. ภ㤋኱Ꮫㄽ✲. C2-1989-026 IWAKI, Ken’ichi: „Nishu no kaiga. Hgeru ni okeru geijutsu kaishaku no tenkan ni tsuite“ (Zweierlei Gemälde: Über die Wendung der Kunstauslegung Hegels). In: Bigaku 40, 3, 1989, S. 12-23. ᒾᇛぢ୍: ஧✀ࡢ⤮⏬. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿⱁ⾡ゎ㔘ࡢ㌿᥮࡟ࡘ࠸࡚. ⨾Ꮫ. C2-1989-027 IWAKI, Ken’ichi: „Tenkanki no bigaku. Hgerugakuha no kenky 2. K. Rozenkurantsu ‚Sh no bigaku’ (Yyaku to kaisetsu)“ (Ästhetik der Zeit der Wende. Eine Studie zur Hegel-Schule, Teil 2. K. Rosenkranz’ „Ästhetik des Häßlichen“. Eine Zusammenfassung und Erläuterung). In: Kyto shiritsugeijutsudaigaku bijutsugakubu kenkykiy 34, 1989, S. 1-19. ᒾᇛぢ୍: ㌿᥮ᮇࡢ⨾Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝᏛὴࡢ◊✲ 2. K.࣮ࣟࢮࣥࢡࣛࣥࢶࠗ㓶 ࡢ⨾Ꮫ࠘ (せ⣙࡜ゎㄝ). ி㒔ᕷ❧ⱁ⾡኱Ꮫ⨾⾡Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1989-028 KAI, Hiromi: „Buraddor no ‚Hgeru no higekiron’“ (Bradleys „Hegels Theorie der Tragödie”). In: Musashinoeibeibungaku 22, 1989, S. 1-28.

360

⏥ᩫᐶ⨾: ࣈࣛࢵࢻ࣮ࣜࡢࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ㄽࠖ. Ṋⶶ㔝ⱥ⡿ᩥᏛ. C2-1989-029 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Jikoishiki no shii toshite no kokka. Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru kokka e no jinkaku no ichikanyokeitai“ (Der Staat als der Gedanke des Selbstbewusstseins: Eine Verhältnisform der Person zum Staat in Hegels Philosophie des Rechts). In: Rinrigakunenp 38, 1989, S. 73-89. ⚄ᒣఙᘯ: ⮬ᕫព㆑ࡢᛮᝳ࡜ࡋ࡚ࡢᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ ᅜᐙ࡬ࡢே᱁ࡢ୍㛵୚ᙧែ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1989-030 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Jinrinteki rinen no chetsusei to jitsuzaisei no aida. Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru kakumei no kenrizuke o megutte“ (Zwischen Transzendenz und Realität der sittlichen Ideen oder über die Rechtfertigung der Revolution in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Hitotsubashikenky 14, 1, 1989, S. 35-60. ⚄ᒣఙᘯ: ே೔ⓗ⌮ᛕࡢ㉸㉺ᛶ࡜ᐇᅾᛶࡢ㛫. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ ࡅࡿ㠉࿨ࡢᶒ฼௜ࡅࢆࡵࡄࡗ࡚. ୍ᶫ◊✲. C2-1989-031 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Shiminshakai no jinrinteki saihen. Hgeru no ‚H no tetsugaku’ ni okeru ‚shokugydantai’ dshutsu ronri“ (Die sittliche Reformation der bürgerlichen Gesellschaft. Die Logik der Ableitung der Korporation in Hegels „Rechtsphilosophie“). In: Hitotsubashirons 101, 2, 1989, S. 115-134. ⚄ᒣఙᘯ: ᕷẸ♫఍ࡢே೔ⓗ෌⦅. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ⫋ᴗ ᅋయࠖᑟฟㄽ⌮. ୍ᶫㄽྀ. C2-1989-032 KAT, Hisatake: „Honshitsu wa genshsuru“ (Das Wesen erscheint). In: Ris 641, 1989, S. 14-22. ຍ⸨ᑦṊ: ᮏ㉁ࡣ⌧㇟ࡍࡿ. ⌮᝿. C2-1989-033 KAT, Hisatake: „Hgeru shizen tetsugaku ni okeru kotaisei no gainen“ (Der Begriff der Individualität in der Hegelschen Naturphilosophie). In: Shizentetsugakukenky 1, 1989, S. 1-4. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿಶయᛶࡢᴫᛕ. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1989-034 KOSAKA, Kunitsugu: „Ichigenron to tagenron. W. Jeimuzu no Hgeru hihan“ (Monismus und Pluralismus. W. James’ Kritik an Hegel). In: Nihondaigaku sritsu 100 shnen kinen ronbunsh 1989, S. 45-60. ᑠᆏᅜ⥅: ୍ඖㄽ࡜ከඖㄽ. 㹕㺃ࢪ࢙࢖࣒ࢬࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. ᪥ᮏ኱Ꮫ๰❧ 100 ࿘ᖺグᛕㄽᩥ㞟. C2-1989-035 KZU, Kunio: „Hgeru no nyurunberuku jidai gimunajiumu kgi ni okeru jikoishiki no sh san no kuronorog ni yosete“ (Zur Chronologie der Entwürfe zum Selbstbewusstsein in der Nürnberger Zeit). In: Nihonjoshidaiga-

361

kubungakubukiy 39, 1989, S. 91-120. ᖾὠᅜ⏕: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦ࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ㅮ⩏࡟࠾ࡅࡿ⮬ ᕫព㆑ࡢ❶ⲡ᱌ࡢࢡࣟࣀࣟࢠ࣮࡟ࡼࡏ࡚. ᪥ᮏዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1989-036 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ronrigaku no rinen to kz“ (Idee und Struktur von Hegels Logik). In: Ris 641, 1989, S. 2-13. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⌮ᛕ࡜ᵓ㐀. ⌮᝿. C2-1989-037 KUBO, Yichi: „Hgeru ni okeru gitsu tetsugaku no tenkai 3“ (Die Entwicklung der Vereinigungsphilosophie bei Hegel, Teil 3). In: Komazawadaigaku bungakubu kenkykiy 47, 1989, S. 26-53. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿྜ୍ဴᏛࡢᒎ㛤 3. 㥖ἑ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1989-038 KUME, Yasuhiro: „Kantoteki sekai no shiten. Hgeru no Kanto ron“ (Stützpunkt der Kantischen Welt. Die Kant-Interpretation von Hegel). In: Meijoshgaku 38, 1989, S. 141-124 ᕳᮎ. ⢆ᗣᘯ: ࢝ࣥࢺⓗୡ⏺ࡢᨭⅬ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺㄽ. ྡᇛၟᏛ. C2-1989-039 KURODA, Norio: „Hgeru ronrigaku ni okeru taijisonzai no kenky. Sonzairon (yron) ni okeru hansei no genri“ (Eine Studie zum Fürsichsein in Hegels Logik. Das Prinzip der Reflexion in der Seinslogik). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 23, 1989, S. 1-14. 㯮⏣๎ኵ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᑐ⮬Ꮡᅾࡢ◊✲. Ꮡᅾㄽ (᭷ㄽ)࡟࠾ࡅ ࡿ཯┬ࡢཎ⌮. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1989-040 MATSUI, Masaki: „Benshshkenky josetsu“ (Einleitung in die Dialektikforschung). In: Gifudaigaku kyybukenky hkoku 25, 1989, S. 1-15. ᯇ஭ṇᶞ: ᘚドἲ◊✲ᗎㄝ. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌. C2-1989-041 MIZUNO, Tatsuo: „Kaishakugakuteki keiken to benshh. Gadam no Hgeru hihan o megutte“ (Hermeneutische Erfahrung und Dialektik. Zu Gadamers Hegel-Kritik). In: Tetsugakushisronsh. Tukubadaigaku tetsugakushis gakkei 14, 1989, S. 1-13. Ỉ㔝ᘓ㞝: ゎ㔘Ꮫⓗ⤒㦂࡜ᘚドἲ. ࣮࢞ࢲ࣐࣮ࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛ㺃ᛮ᝿ㄽ㞟 / ⟃Ἴ኱ᏛဴᏛ㺃ᛮ᝿Ꮫ⣔. C2-1989-042 NAGASHIMA, Takashi: „Buraunsetsu to Sheringu, Hgeru, Sheringu, Hgeru no buraunsetsu ni taisuru hyka to sono si ni tsuite“ (Die BrownDoktrin, Schelling und Hegel. Hegels Beurteilung der Brown-Doktrin und ihre Differenz). In: Nihonikadaigaku kisokagaku kiy 10, 1989, S. 24-43. 㛗ᓥ㝯: ࣈࣛ࢘ࣥㄝ࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢ, ࣮࣊ࢤࣝ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢ, ࣮࣊ࢤࣝࡢࣈࣛ ࢘ࣥㄝ࡟ᑐࡍࡿホ౯࡜ࡑࡢ┦㐪࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏ་⛉኱Ꮫᇶ♏⛉Ꮫ⣖せ.

362

C2-1989-043 NAKASHIMA, Hidenori: „Hgeru no Yakbi hihan no igi. Kindai no shink“ (Die Bedeutung der Jacobi-Kritik von Hegel. Der moderne Glaube). In: Kyshsangydaigaku kyybukiy 26, 1, 1989, S. 1-45. ୰ᓥ⚽᠇: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣖࢥ࣮ࣅᢈุࡢព࿡. ㏆௦ࡢಙ௮. ஑ᕞ⏘ᴗ኱Ꮫᩍ 㣴㒊⣖せ. C2-1989-044 NANJO, Fumio: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Entäußerung’ gainen no is“ (Dimensionen des Begriffs der „Entäußerung“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigaku kiy 5, 1989, S. 22-43. ༡᮲ᩥ㞝: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠔENTÄUßERUNGࠓᴫᛕࡢ఩┦. ೔⌮ Ꮫ⣖せ. C2-1989-045 HASHI, Rysuke: „Hgeru to Bitogenshutain ‚Ronritekinarumono’ o megutte“ (Hegel und Wittgenstein über das Logische). In: Ris 641, 1989, S. 96-105. ኱ᶫⰋ௓: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣦ࢕ࢺࢤࣥࢩࣗࢱ࢖ࣥ—ࠕㄽ⌮ⓗ࡞ࡿࡶࡢࠖࢆࡵ ࡄࡗ࡚. ⌮᝿. C2-1989-046 I, Tadashi: „Hgeru gakuha to Rrentsu Shutain“ (Die HegelSchule und Lorenz Stein). In: Doitsushakaishugikenky. Hrsg. von Tadahi I und Takaaki NIISHIO. Tky: Keisshob 1989, S. 69-216. ኱஭ṇ: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ࡜࣮ࣟࣞࣥࢶ࣭ࢩࣗࢱ࢖ࣥ. ࢻ࢖ࢶ♫఍୺⩏◊✲. ኱஭ṇ, すᑿᏕ᫂. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C2-1989-047 NISHI, Masato: „Keishiki to rinen. Hgeru ‚Ronrigaku’ no ‚zettaitekirinen’“ (Form und Idee. Die absolute Idee in Hegels „Logik“). In: Tetsugakushi 31, 1989, S. 23-46. ኱すṇே: ᙧᘧ࡜⌮ᛕ. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢࠕ⤯ᑐⓗ⌮ᛕࠖ. ဴᏛㄅ. C2-1989-048 OSAKADA, Hideyuki: „Kiteisei no hanch to taikei ks. Hgeru ronrigaku ni okeru kanki no kz“ (Kategorien der Bestimmtheit und der Plan des Systems: die Reflexionsstruktur in der Hegelschen Logik). In: Toj (Hrsg. von Shis to kirisutoky kenkykai). Tky: Kronsha 18, 1989, S. 99-119. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: つᐃᛶࡢ⠊␪࡜య⣔ᵓ᝿. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ㑏ᖐࡢᵓ 㐀. ㏵ୖ (ᛮ᝿࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ◊✲఍⦅㞟). ᮾி: බㄽ♫. C2-1989-049 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru ni okeru ‚hansei’ no gainen. Zettaiteki hiteisei no kz“ (Der Begriff der Reflexion bei Hegel. Die Struktur der absoluten Negativität). In: Ris 641, 1989, S. 36-46. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ཯┬ࠖࡢᴫᛕ. ⤯ᑐⓗྰᐃᛶࡢᵓ㐀. ⌮ ᝿.

363

C2-1989-050 TA, Naomichi: „Hgeru no Kanto hihan 4. Kanto to Hgeru ni okeru kyakkansei no mondai 2“ (Hegels Kant-Kritik, Teil 4. Das Problem der Objektivität bei Kant und Hegel 2). In: Miyagikyikudaigaku kiy 24, 1989, S. 172-188. ኴ⏣┤㐨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺᢈุ 4. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐈほᛶࡢ ၥ㢟 2. ᐑᇛᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1989-051 SAIT, Toshiaki: „Ningentekishizen no shinjitsu no kenri. Chbingen, Berun jidai no Hgeru“ (Das wahre Recht der menschlichen Natur. Hegel in Tübingen und Bern). In: Tetsugakurons 16, 1989, S. 40-53. ᩪ⸨⛱❶: ே㛫ⓗ⮬↛ࡢ┿ᐇࡢᶒ฼. ࢳ࣮ࣗࣅࣥࢤ࣭ࣥ࣋ࣝࣥ᫬௦ࡢ࣮࣊ ࢤࣝ. ဴᏛㄽྀ (ி㒔ဴᏛㄽྀห⾜఍). C2-1989-052 SAT, Yasukuni: „Hgeru ronrigaku ni okeru mokutekiron. Sono kagakuronteki kansei ni tsuite“ (Die Telologie in Hegels Logik. Ihre wissenschaftstheoretische Tragweite). In: Ris 641, 1989, S. 70-83. బ⸨ᗣ㑥: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ┠ⓗㄽ. ࡑࡢ⛉Ꮫㄽⓗྍ⬟ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ⌮᝿. C2-1989-053 SHIBATA, Toyohiko: „Wakaki Hgeru ni okeru ‚sei’ no shis. Herudrin tono kanren de“ (Der Gedanke des Lebens beim jungen Hegel im Verhältnis zu Hölderlin). In: Doitsubungaku 33, 1989, S. 1-22. Ⱚ⏣㇏ᙪ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⏕ࠖࡢᛮ᝿. ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ࡜ࡢ㛵㐃࡛. ⊂㐓ᩥᏛ. C2-1989-054 SHIGENAGA, Tetsuya: „Gainen no rikin no tenkai. Hgeru handanron e no ichishikaku“ (Die Entwicklung des Begriffs der Potenz. Ein Aspekt von Hegels Urteilstheorie). In: Ronsh 8, 1989, S. 132-145. 㔜Ọဴஓ: ᴫᛕࡢຊ⬟ࡢᒎ㛤. ࣮࣊ࢤุ᩿ࣝㄽ࡬ࡢ୍どゅ. ㄽ㞟 (ᮾி኱Ꮫ ᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1989-055 SUZUKI, Kijur: „Hgeru ‚Htetsugaku’ taikei ni okeru kokka no rinriteki ksei 1“ (Die ethische Konstruktion des Staates in Hegels System der Rechtsphilosophie, Teil 1). In: Chibameitokutankidaigaku kenky kiy 11, 1989, S. 81-93. 㕥ᮌ႐㔜㑻: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ኱⣔࡟࠾ࡅࡿᅜᐙࡢ೔⌮ⓗᵓᡂ 1. ༓ⴥ᫂ᚨ ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1989-056 TAKADA, Makoto: „Hgeru no sgo shninron no keisei to kz 3“ (Zur Bildung und Struktur der Hegelschen Lehre von der gegenseitigen Anerkennung, Teil 3), Keizai to keiei 20, 1, 1989, S. 173-211. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀 3. ⤒῭࡜⤒Ⴀ.

364

C2-1989-057 TAKADA, Makoto: „Shninron no tenkan. Hgeru no shninron ni taisuru Fihite no eiky“ (Die Transformation der Anerkennungtheorie. Fichtes Einfluss auf Hegels Anerkennungstheorie). In: Tetsugaku 39, 1989, S. 118-128. 㧗⏣⣧: ᢎㄆㄽࡢ㌿᥮. ࣮࣊ࢤࣝࡢᢎㄆㄽ࡟ࡓ࠸ࡍࡿࣇ࢕ࣄࢸࡢᙳ㡪. ဴ Ꮫ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1989-058 TAKAYAMA, Mamoru: „Sonzai to mujun“ (Sein und Widerspruch). In: Ris 641, 1989, S. 23-35. 㧗ᒣᏲ: Ꮡᅾ࡜▩┪. ⌮᝿. C2-1989-059 TAKEDA, Shjir: „Ina shoki no Hgeru no taikei gainen“ (Hegels Begriff des Systems in der Jenaer Zeit). In: Tkaidaigaku bunmeikenkyjo kiy 9, 1989, S. 15-26. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࢖࢙࣮ࢼึᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔ᴫᛕ. ᮾᾏ኱Ꮫᩥ᫂◊✲ᡤ⣖ せ. C2-1989-060 TAKEUCHI, Akio: „Hgeru no yyseiron“ (Hegels Theorie der Nützlichkeit). In: Gifudaigaku kyybu kenkyhkoku 25, 1989, S. 17-32. ➉ෆ❶㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭷⏝ᛶㄽ. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌. C2-1989-061 TANAKA, Shigeki: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru ‚ishi’ ron. Jiy to shizen o megutte“ (Die Theorie des Willens in Hegels „Rechtsphilosophie“ im Kontext von Freiheit und Natur). In: Tetsugakurons 16, 1989, S. 5465. ⏣୰ⱱᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕពᚿࠖㄽ. ⮬⏤࡜⮬↛ࢆࡵࡄ ࡗ࡚. ဴᏛㄽྀ (ி㒔ဴᏛㄽྀห⾜఍). C2-1989-062 TANAKA, Yasutoshi: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki no fuhensei to shi“ (Allgemeinheit des Selbstbewusstseins und Tod in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Arefu 2, 1989, S. 39-59. ⏣୰ಖᩄ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢᬑ㐢ᛶ࡜Ṛ. ࢔ࣞࣇ. C2-1989-063 TERASHIMA, Toshisuke: „Dai 12 sh Hgeru Shiminshakai no seigikan“ (Hegel. Gerechtigkeit in der bürgerlichen Gesellschaft). In: Seigiron no shos. Hrsg. von Toshisuke TERASHIMA, Tomo TSUKAZAKI und Akira SHIODE. Kyto: Hritsubunkasha 1989, S. 195-212. ᑎᓥಇ㍜: ➨ 12 ❶࣮࣊ࢤࣝ. ᕷẸ♫఍ࡢṇ⩏ほ. ṇ⩏ㄽࡢㅖ┦. ᑎᓥಇ㍜, ሯᓮᬛ, ሷฟᙲ. ி㒔: ἲᚊᩥ໬♫. C2-1989-064 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru to Kirukegru no antigon kaishaku“ (Die Interpretation der Antigone bei Hegel und Kierkegaard). In: Beidaigakkkiy 59, 1989, S. 1-40. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝࡢ࢔ࣥࢸ࢕ࢦࢿゎ㔘. 㜵⾨኱Ꮫᰯ⣖せ. 365

C2-1989-065 TSUDA, Masao: „Sogairon saik. Hgeru kenky nto 2“ (Die Revision der Entfremdungstheorie. Eine Notiz zur Hegel-Forschung, Teil 2). In: Gifudaigaku kyybu kenkyhkoku 25, 1989, S. 510-501 ᕳᮎ. ὠ⏣㞞ኵ: ␯እㄽ෌⪃. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࣀ࣮ࢺ 2. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌. C2-1989-066 UBUKATA, Suguru: „Shoki Hgeru ni okeru shoy to kydsei no mondai“ (Das Problem des Eigentums und der Gemeinschaftlichkeit beim frühen Hegel). In: Doitsushakaishugikenky. Hrsg. von Tadashi I und Takaaki NISHIO: Tky: Keisshob 1989, S. 1-66. ⏕᪉༟: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᡤ᭷࡜ඹྠᛶࡢၥ㢟. ࢻ࢖ࢶ♫఍୺⩏◊✲. ኱஭ṇ, すᑿᏕ᫂. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C2-1989-067 UEYAMA, Yoshir: „Hgeru Seishintetsugaku ni okeru gengo to imi“ (Sprache und Bedeutung in Hegels Philosophie des Geistes). In: Tetsugakuzasshi 104, 776, 1989, S. 143-156. ୖᒣⰾ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿゝㄒ࡜ព࿡. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1989-068 UZAWA, Hiraki: „Hgeru tetsugaku to mokutekiron“ (Hegels Philosophie und Teleologie). In: Tetsugaku 13, 1989, S. 73-93. 㬼ἑᐶ᫂: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜┠ⓗㄽ. ဴᏛ (㛵す኱ᏛဴᏛ఍). C2-1989-069 YAJIMA, Kyshir: „Hgeru no furansukakumeikan o megutte. Hgeru no mondaiishiki wa gendai nihon ni totte donoyna imi o motsu noka“ (Zu Hegels Sicht der Französischen Revolution. Was bedeutet Hegels Problematik für das gegenwärtige Japan? [Deutsch]). In: Shakaikagaku kiy 38, 1989, S. 1-19. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇࣛࣥࢫ㠉࿨ほࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝࡢၥ㢟ព㆑ ࡣ⌧௦᪥ᮏ࡟࡜ࡗ࡚࡝ࡢᵝ࡞ព࿡ࢆࡶࡘ࠿ࠝ⊂ᩥࠞ. ♫఍⛉Ꮫ⣖せ. C2-1989-070 YAMAGUCHI, Masahiro: „Mugenseigainen no ronrigakutekikitei. ‚Seishingenshgaku’ to ronrigaku tono ichi tai “ (Die logische Grundlage des Begriffs der Unendlichkeit. Eine Entsprechung zwischen der „Phänomenologie des Geistes“ und der „Logik“). In: Ris 641, 1989, S. 47-59. ᒣཱྀ♸ᘯ: ↓㝈ᛶᴫᛕࡢㄽ⌮Ꮫⓗᇶᗏ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡜ࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡜ࡢ ୍ᑐᛂ. ⌮᝿. C2-1989-071 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru ‚Saironbun’ ni okeru zentei no gainen“ (Der Begriff der Voraussetzung in Hegels „Differenzschrift“ [Deutsch]). In: Hseidaigaku kyybu kiy 70, 1989, S. 1-19 ᕳᮎ. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗᕪ␗ㄽᩥ࠘࡟࠾ࡅࡿ๓ᥦࡢᴫᛕ㹙⊂ᩥ㹛. ἲᨻ኱Ꮫ ᩍ㣴㒊⣖せ.

366

C2-1990-001 AJISAKA, Makoto: „Hgeru ronrigaku ni okeru ‚gainen no jikotenkai’“ („Selbstentwicklung des Geistes“ in Hegels Logik). In: Tetsugaku 14, 1990, S. 79-100. 㪛ᆏ┿: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕᴫᛕࡢ⮬ᕫᒎ㛤ࠖ. ဴᏛ (㛵す኱Ꮫဴ Ꮫ఍). C2-1990-002 AOKI, Shigeru: „Kanto to Hgeru. Kami no sonzaishmei o megutte“ (Kant und Hegel zum ontologischen Gottesbeweis). In: Tetsugakukenky, 48, 2, 1990, S. 247-279. 㟷ᮌⱱ: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ⚄ࡢᏑᅾㄽⓗド᫂ࢆࡵࡄࡗ࡚. In: ဴᏛ◊✲. C2-1990-003 ASANO, Ryji: „Wakaki Hgeru no ‚Iesu’z 2“ (Das Jesus-Bild des jungen Hegel, Teil 2). In: sakadaigaku kenkykiy 22, 1990, S. 1-30. ὸ㔝㑈஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢖࢚ࢫࠖീ 2. ኱㜰኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1990-004 BJ, Akifumi: „Ina ki Hgeru no jinrinshis no jitsuz o motomete, sono 2. Ykitairon to kikairon㺃Fihite no kokkaron ni taisuru Hgeru no hihan no arikata o megutte“ (Das Wesen der Sittlichkeit bei Hegel in der Jenaer Zeit, Teil 2. Organismus und Mechanismus in Hegels Kritik an Fichtes Staatslehre). In: Fukuikgydaigaku kenky kiy 20, 1990, S. 51-58. ᆓᇛ᫂ᩥ: ࢖࢙࣮ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᛮ᝿ࡢᐇീࢆồࡵ࡚ (ࡑࡢ 2)᭷ᶵయ ㄽ࡜ᶵᲔㄽ࣭ࣇ࢕ࣄࢸࡢᅜᐙㄽ࡟ᑐࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุࡢ࠶ࡾ᪉ࢆࡵࡄ ࡗ࡚. ⚟஭ᕤᴗ኱Ꮫ◊✲⣖せ (➨ 2 㒊). C2-1990-005 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ni okeru tetsugakuhihy no gainen ni tsuite“ (Zum Begriff der philosophischen Kritik bei Hegel). In: Hgeru gakuh 1990, S. 95-117. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿဴᏛᢈホࡢᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝᏛሗ. C2-1990-006 FUJITA, Masakatsu: „Taikei no keisei to shky“ (Systembildung und Religion). In: Hgeru gakuh 1, 1990, S. 118-133. ⸨⏣ṇ຾: య⣔ࡢᙧᡂ࡜᐀ᩍ. ࣮࣊ࢤࣝᏛሗ. C2-1990-007 FUJITA, Masakatsu: „Hgeru to Herudrin“ (Hegel und Hölderlin). In: Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 153-187. ⸨⏣ṇ຾: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮᗙࢻ࢖ࢶ ほᛕㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1990-008 FUJITA, Shunji: „Hgeru no Teleologie“ (Hegels Teleologie). In: Toj 19, 1990, S. 119-144. ⸨⏣ಇ἞: ࣮࣊ࢤࣝࡢ Teleologie. ㏵ୖ. 367

C2-1990-009 HARASAKI, Michihiko: „Hgeru no saisho no tetsugaku ks“ (Hegels erster Entwurf der Philosophie). In: Shizentetsugakukenky 3, 1990, S. 4051. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭱ึࡢဴᏛᵓ᝿. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1990-010 HARASAKI, Michihiko: „Gitsu to shoy. Seinen Hgeru no shinhensh shiry o kaidoku suru“ (Vereinigung und Eigentum. Eine Lektüre neuer Materialien zum jungen Hegel). In: Shisaku 23, 1990, S. 47-67. ཎᓮ㐨ᙪ: ྜ୍࡜ᡤ᭷. 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢ᪂⦅㞟㈨ᩱࢆゎㄞࡍࡿ. ᛮ⣴. C2-1990-011 HATTA, Takashi: „Hgeru ni okeru kobetsusha no shkei to kakushin“ (Sehnsucht und Gewissheit des Einzelnen bei Hegel). In: Meijidaigaku kyyronsh 228, 1990, S. 205-230. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿಶู⪅ࡢ៿᠄࡜☜ಙ. ᫂἞኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1990-012 HATTORI, Masaki: „Hgeru shoyron no kz“ (Die Struktur der Eigentumslehre bei Hegel). In: sakasangydaigaku ronsh 78, 1990, S. 91-99. ᭹㒊ṇ႐: ࣮࣊ࢤࣝᡤ᭷ㄽࡢᵓ㐀. ኱㜰⏘ᴗ኱Ꮫㄽ㞟. C2-1990-013 HATTORI, Masahi: „Hgeru no jidai no hjtai to Hgeru no hriron. Puroisen ippann rantoh tono kankei o chshin ni“ (Der Rechtszustand in der Zeit Hegels und seine Rechtstheorie anhand des Allgemeinen Landrechts für die Preußischen Staaten). In: sakasangydaigakuronsh 77, 1990, S. 91-98. ᭹㒊ṇ႐: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬௦ࡢἲ≧ែ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢἲ⌮ㄽ. ࣉࣟࢭ࢖୍ࣥ⯡ ࣛࣥࢺἲ࡜ࡢ㛵ಀࢆ୰ᚰ࡟. ኱㜰⏘ᴗ኱Ꮫㄽ㞟. C2-1990-014 HAYAKAWA, Jir: „Hgeru ‚Daironrigaku’ hihan 5“ (Eine Kritik von Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 5). In: Waseda jinbunshizenkagakukenky 37, 1990, S. 27-48. ㏿ᕝ἞㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ᢈุ 5. ᪩✄⏣ேᩥ⮬↛⛉Ꮫ◊✲. C2-1990-015 HAYAKAWA, Jir: „Hgeru ‚Daironrigaku’ hihan 6“ (Eine Kritik von Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 6). In: Waseda jinbunshizenkagakukenky 38, 1990, S. 49-63. ㏿ᕝ἞㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ᢈุ 6. ᪩✄⏣ேᩥ⮬↛⛉Ꮫ◊✲. C2-1990-016 HAYASE, Akira: „Rekishi to sekai. Seinen hgeru no rekishikeiken“ (Geschichte und Welt. Zur Geschichtserfahrung des jungen Hegel). In: Tetsugakukenky 48, 1, 1990, S. 115-179. ᪩℩᫂: Ṕྐ࡜ୡ⏺. 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐ⤒㦂. ဴᏛ◊✲. C2-1990-017 HOSHI, Toshio: „Butsurigaku, Shizentetsugaku, ‚honraiteki keijijgaku’. Hgeru no keijijgaku gainen“ (Physik, Naturphilosophie, „die eigentli-

368

che Metaphysik“. Hegels Begriff der Metaphysik). In: Shizentetsugaku kenky 3, 1990, S. 52-65. ᫍᩄ㞝: ≀⌮Ꮫ࣭⮬↛ဴᏛ࣭ࠕᮏ᮶ⓗᙧ⪋ୖᏛࠖ. ࣮࣊ࢤࣝࡢᙧ⪋ୖᏛᴫ ᛕ. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1990-018 HOSHI, Toshio: „Hgeru no keijijgaku gainen e no shinkaishaku. Furuda kyju no saikin no ken no hihanteki ginmi“ (Eine neue Interpretation von Hegels Begriff der Metaphysik. Eine kritische Interpretation des neuesten Vortrags von Prof. Fulda). In: Kgakuindaigaku kytskatei kenkyrons 28, 1990, S. 21-32. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢᙧ⪋ୖᏛᴫᛕ࡬ࡢ᪂ゎ㔘. ࣇࣝࢲᩍᤵࡢ᭱㏆ࡢㅮ₇ࡢ ᢈุⓗྫྷ࿡. ᕤᏛ㝔኱Ꮫඹ㏻ㄢ⛬◊✲ㄽྀ. C2-1990-019 HOSHIBA, Kaoru: „Ninshiki no htei. Hgeru ni okeru ishiki to gengo no mondai“ (Gericht der Erkenntnis. Das Problem des Bewusstseins und der Sprache bei Hegel). In: Hitotsubashi rons 104, 2, 1990, S. 183-199. ᖸሙ⸅: ㄆ㆑ࡢἲᘐ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑࡜ゝㄒࡢၥ㢟. ୍ᶫㄽྀ. C2-1990-020 HOSHINO, Tsutomu: „Dtokusei to jinrin. Hgeru ni yoru Kanto no dtokutetsugaku no hihan o megutte“ (Moralität und Sittlichkeit. Hegels Kritik an Kants Moralphilosophie). In: Hseidaigakubumgakubukiy 36, 1990, S. 1339. ᫍ㔝ຮ: 㐨ᚨᛶ࡜ே೔. ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿ࢝ࣥࢺࡢ㐨ᚨဴᏛࡢᢈุࢆࡵࡄࡗ ࡚. ἲᨻ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1990-021 ICHIKAWA, Yoshihiro: „Minshushugi to ‚rui’ gainen. Marukusu ‚Hgeru kokuhronhihan’ no bunseki 2“ (Demokratie und der Begriff der „Gattung“. Eine Analyse der „Kritik des Hegelschen Staatsrechts“ von Marx, Teil 2). In: Shgakuronsh 59, 1, 1990, S. 79-97. ᕷᕝెᏹ: Ẹ୺୺⩏࡜ࠕ㢮ࠖᴫᛕ. ࣐ࣝࢡࢫ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᅜἲㄽᢈุ࠘ࡢศ ᯒ 2. ၟᏛㄽ㞟. C2-1990-022 INABA, Minoru: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚kyy no kuni’ e no shuppatsuten. ‚Htekijtai’“ (Ausgangspunkt des „Reichs der Bildung“ in der „Phänomenologie des Geistes“. „Rechtszustand“). In: Hgeru gakuh 1, 1990, S. 57-94. ✄ⴥ⛱: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕᩍ㣴ࡢᅜࠖ࡬ࡢฟⓎⅬ. ࠕἲⓗ≧ែࠖ. ࣮࣊ࢤࣝᏛሗ. C2-1990-023 INAO, Masaru: „‚Shizen no muryoku’ to keitai“ („Ohnmacht der Natur“ und Gestalt). In: Shizentetsugakukenky 3, 1990, S. 76-81. ✄⏕຾: ࠕ⮬↛ࡢ↓ຊࠖ࡜ᙧែ. ⮬↛ဴᏛ◊✲.

369

C2-1990-024 ISAKA, Seishi: „Hikari to yami, soshite shikisai. Hgeru to Gte no kydsensen“ (Licht, Finsternis und Farbe. Die gemeinsame Frontlinie von Hegel und Goethe). In: Shizentetsugaku kenky 2, 1990, S. 25-35. ఀᆏ㟷ྖ: ග࡜㜌, ࡑࡋ࡚Ⰽᙬ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢤ࣮ࢸࡢඹྠᡓ⥺. ⮬↛ဴᏛ◊ ✲. C2-1990-025 IT, Takeshi: „Shoki Rrentsu no hshis no saikento. Shin Hgerushugi to nachizumu tono setten“ (Eine Revision des Rechtsgedanken beim frühen Larenz. Der Berührungspunkt des Neuhegelianismus und des Nazismus). In: Htetsugakunenp 1990, 1990, S. 170-178. ఀ⸨๛: ึᮇ࣮ࣛࣞࣥࢶࡢἲᛮ᝿ࡢ෌᳨ウ. ᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏࡜ࢼࢳࢬ࣒࡜ ࡢ᥋Ⅼ (ἲⓗᛮ⪃ࡢ⌧ᅾ). ἲဴᏛᖺሗ. C2-1990-026 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ kenky 1“ (Eine Studie zur Wissenschaft der Logik, Teil 1). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku 14, 1990, S. 1-8. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲ 1. ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1990-027 IT, Yukio: „Ishiki no keiken to sonzai. Hgeru sonzairon no kisokz to sono hh (shzen)“ (Die Erfahrung des Bewusstseins und das Sein. Die grundsätzliche Struktur der Hegelschen Ontologie und ihre Methode, Teil 2). In: Hakodatedaigakuronky 22, 1990, S. 31-43. ఀ⸨⤖ᇛኵ: ព㆑ࡢ⤒㦂࡜Ꮡᅾ. ࣮࣊ࢤࣝᏑᅾㄽࡢᇶ♏ⓗᵓ㐀࡜ࡑࡢ᪉ἲ (ᢎ๓). ภ㤋኱Ꮫㄽ✲. C2-1990-028 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru jinrinron no kenky sono 4“ (Eine Studie zu Hegels Theorie der Sittlichkeit, Teil 4). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkykiy 24, 1990, S. 1-7. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 4). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1990-029 KADOWAKI, Ken: „‚Wakai’ no jju surumade. Ai to unmei no wakai no dorama teki tenkai“ (Bis sich die Versöhnung erfüllt. Die dramatische Entwicklung der Versöhnung der Liebe und des Schicksals). In: Hgeru gakuh 1, 1990, S. 211-249. 㛛⬥೺: ࠕ࿴ゎࠖࡢᡂᑵࡍࡿࡲ࡛. ឡ࡜㐠࿨ࡢ࿴ゎࡢࢻ࣐ࣛⓗᒎ㛤. ࣮࣊ ࢤࣝᏛሗ. C2-1990-030 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Kunshu no muimisei. Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru ‚kunshu’ no shimei“ (Die Bedeutungslosigkeit des Monarchen. Die Bestimmung des Monarchen in Hegels Rechtsphilosophie). In: Hitotsubashi rons 104, 1990, S. 200-219. ⚄ᒣఙᘯ: ྩ୺ࡢ↓ព࿡ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕྩ୺ࠖࡢ౑ ࿨. ୍ᶫㄽྀ. 370

C2-1990-031 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Rinen to jikan. Hgeru ni okeru ‚genzai’ no rykai“ (Die Idee und die Zeit: Über Hegels Verständnis der Gegenwart). In: Tetsugaku 40, 1990, S. 142-154. ⚄ᒣఙᘯ: ⌮ᛕ࡜᫬㛫. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⌧ᅾࠖࡢ஢ゎ. ဴᏛ. C2-1990-032 KAT, Hisatake: „Eiri jiten no sekai. Hgeru ‚hansei’ ron no dokkai“ (Über die Welt des Bilderlexikons. Ein Versuch über Hegels Reflexionslehre). In: Chibadaigaku jinbunkenky 19, 1990, S. 1-54. ຍ⸨ᑦṊ: ⤮ධࡾ஦඾ࡢୡ⏺. ࣮࣊ࢤࣝࠕ཯┬ࠖㄽࡢㄞゎ. ༓ⴥ኱Ꮫேᩥ ◊✲. C2-1990-033 KAT, Hisatake: „Sei toiu sonzai no genkei“ (Die Urform der Existenz des Lebens). In: Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 2-16. ຍ⸨ᑦṊ: ⏕࡜࠸࠺Ꮡᅾࡢཎᆺ. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮᗙࢻ࢖ࢶほᛕ ㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1990-034 KAT, Hisatake: „‚Hakk’ toiu kotoba ni kansuru oboegaki“ (Bemerkungen zum Begriff des „Gärens“). In: Shizentetsugaku kenky 3, 1990, S. 66-75. ຍ⸨ᑦṊ: ࠕⓎ㓝ࠖ࡜࠸࠺ゝⴥ࡟࠿ࢇࡍࡿぬ᭩. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1990-035 KAT, Hisatake: „Hitsuzenteki kotai to shite no ykitai“ (Der Organismus als notwendiges Individuum). In: Shizentetsugakukenky 2, 1990, S. 17-24. ຍ⸨ᑦṊ: ᚲ↛ⓗಶయ࡜ࡋ࡚ࡢ᭷ᶵయ. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1990-036 KAT, Shizuo: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru shutaigainen ni tsuite. Jikoishiki no shutai-shutai kankei“ (Zum Begriff des Subjekts in Hegels Phänomenologie des Geistes. Die intersubjektive Beziehung des Selbstbewusstseins). In: Chkydaigaku kyyronsh 31, 2, 1990, S. 792-775. ຍ⸨㟼ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ୺యᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ⮬ᕫព㆑ ࡢ୺య୺య㛵ಀ. ୰ி኱Ꮫᩍ㣴ㄽྀ. C2-1990-037 KAT, Tsuneo: „Ishi, Jinkaku, Shintai. Hgeru ‚Htetsugaku’ ni tsuite (zoku)“ (Wille, Person, Körper. Zu Hegels Rechtsphilosophie, Teil 2). In: Chkyjoshidaigaku kiy 24, 1990, S. 79-84. ຍ⸨ᜏ⏨: ពᚿ࣭ே᱁࣭㌟య. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟ࡘ࠸࡚ (⥆). ୰ிዪ Ꮚ኱Ꮫ⣖せ. C2-1990-038 KOBAYASHI, Yasumasa: „Hgeru ni okeru shokugydantai no rinri“ (Die Ethik der Korporation bei Hegel). In: Gifudaigaku kyikugakubu ken-

371

kyhkoku 38, 1990, S. 61-78. ᑠᯘ㟹ᫀ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⫋ᴗᅋయࡢ೔⌮. ᒱ㜧኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌. C2-1990-039 KOIKE, Naoto: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚kotoba’ no imi ni tsuite“ (Zur Bedeutung der „Sprache“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Meijdaigaku jinbunkiy 25, 2, 1990, S. 23-35. ᑠụ┤ே: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕࡇ࡜ࡤࠖࡢព⩏࡟ࡘ࠸࡚. ྡᇛ኱Ꮫேᩥ⣖せ. C2-1990-040 KSAI, Toshiki: „Hgeru no jinrin no taikei ni tsuite“ (Zu Hegels System der Sittlichkeit). In: Gendaishis eno dotei. Egawa sensei koki kinen ronbunsh. Tky: Hokujushuppan 1990, S. 215-231. 㤶すᩄჾ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ࡢయ⣔࡟ࡘ࠸࡚. ⌧௦ᛮ᝿࡬ࡢ㐨⛬. Ụᕝඛ⏕ ྂ⛥グᛕㄽᩥ㞟. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C2-1990-041 KOSAKA, Kunitsugu: „Futatsu no benshh. Hgeru to Nishida Kitar“ (Zwei Formen der Dialektik. Hegel und Kitar Nishida). In: Hikakushiskenky 16, 1990, S. 168-176. ᑠᆏᅜ⥅: ஧ࡘࡢᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜す⏣ᗄከ㑻. ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1990-042 KUBO, Yichi: „Hgeru no keijijgaku to dtokusei hihan“ (Hegels Metaphysik und seine Kritik der Moralität). In: Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 229-271. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢᙧ⪋ୖᏛ࡜㐨ᚨᛶᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮ ᗙࢻ࢖ࢶほᛕㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1990-043 KUME, Yasuhiro: „En’eki no rekishitekikin to benshh. Hgeru no Fihiteron“ (Zur geschichtlichen Funktion der Deduktion und der Dialektik. Hegels Fichte-Interpretation). In: Meijshgaku 39 (ู෉), 1990, S. 117-99. ⢆ᗣᘯ: ₇⧢ࡢṔྐⓗᶵ⬟࡜ᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸㄽ. ྡᇛၟᏛ. C2-1990-044 KURIHARA, Takashi: „Jijitsu kara jik e. Hgeru ni yoru Shurutse hihan, Kurku hihan no zensh“ (Von der Tatsache zur Tathandlung. Zur Vorgeschichte von Hegels Kritik an Schulze und Krug). In: Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 55-95. ᰩཎ㝯: ஦ᐇ࠿ࡽ஦⾜࡬. ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿࢩࣗࣝࢶ࢙ᢈุ㸪ࢡ࣮ࣝࢡᢈุ ࡢ๓ာ. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮᗙࢻ࢖ࢶほᛕㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊 ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1990-045 KURODA, Norio: „Akujitsuzaisei to mugensei, J. Hgeru Ina ronrigaku keijijgaku ni okeru Fürsichsein gainen no kenky“ (Schlechte Reali-

372

tät und Unendlichkeit. Eine Studie über den Begriff des Fürsichseins in Hegels „Jenaer Logik und Metaphysik“). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 25, 1990, S. 1-22. 㯮⏣๎ኵ: ᝏᐇᅾᛶ࡜↓㝈ᛶ (ୖ). ࣮࣊ࢤࣝࠗ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮Ꮫᙧ⪋ୖᏛ࠘ ࡟࠾ࡅࡿ Fürsichsein ᴫᛕࡢ◊✲. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1990-046 KUROSAKI, Tsuyoshi: „Hgeru no hanseiron. Kotaisei to zentaisei no baikai no ronri“ (Hegels Theorie der Reflexion. Zur Logik der Vermittlung der Einzelheit und Totalität). In: Tetsugakusekai 13, 1990, S. 97-111. 㯮ᓮ๛: ࣮࣊ࢤࣝࡢ཯┬ㄽ. ಶయᛶ࡜඲యᛶࡢ፹௓ࡢㄽ⌮. ဴᏛୡ⏺. C2-1990-047 KUBOTA, Tsuyoshi: „Hgeru no sekaishikan ni okeru minzokuseishin“ (Der Volksgeist in Hegels Sicht der Weltgeschichte). In: Knanjoshidaigaku kenkykiy 27, 1990, S. 19-31. ஂಖ⏣ຮ: ࣮࣊ࢤࣝࡢୡ⏺ྐほ࡟࠾ࡅࡿẸ᪘⢭⚄. ⏥༡ዪᏊ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1990-048 MAKINO, Hiroyoshi: „Benshhteki mujun no kategor“ (Die Kategorie des dialektischen Widerspruchs). In: sakakeizaihkadaigaku ronsh 43, 1990, S. 1-123. ∾㔝ᘅ⩏: ᘚドἲⓗ▩┪ࡢ࢝ࢸࢦ࣮ࣜ. ኱㜰⤒῭ἲ⛉኱Ꮫㄽ㞟. C2-1990-049 MATSUDA, Jun: „Geijutsu no shen to gengo. Hgeru bigaku ni okeru rekishiishiki no rygisei“ (Das Ende der Kunst und die Sprache. Die Zweideutigkeit des Geschichtsbewusstseins in Hegels Ästhetik). In: Jinbunronsh 41, 1990, S. 29-51. ᯇ⏣⣧: ⱁ⾡ࡢ⤊↉࡜ゝㄒ. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿṔྐព㆑ࡢ୧⩏ᛶ. ே ᩥㄽ㞟. C2-1990-050 MATSUI, Yoshikazu: „Kegongaku ni okeru ‚Riji’ to Hgeru ronrigaku ni okeru ‚hansh’“ („Riji“ in Kegon und „Reflexion“ bei Hegel). In: Miedaigaku ronsh 6, 1990, S. 1-23. ᯇ஭Ⰻ࿴: ⳹ཝᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕ⌮஦ࠖ࡜࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ཯↷ࠖ. ୕㔜኱Ꮫㄽ㞟 (ேᩥᏛ㒊ဴᏛ࣭ᛮ᝿Ꮫ⣔). C2-1990-051 MIURA, Kazuo: „Hgeru no jiyron“ (Hegels Freiheitslehre). In: Tetsugaku 91, 1990, S. 73-94. ୕ᾆ࿴⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ㄽ. ဴᏛ (୕⏣ဴᏛ఍). C2-1990-052 MORINAGA, Kazuhide: „Shch to yokub no shakaigaku. Hgeru rdron no genkai to kansei“ (Die Soziologie des Symbols und des Bedürfnisses. Grenzen und Möglichkeiten von Hegels Lehre der Arbeit). In: Gendaishis 18, 4, 1990, S. 168-189.

373

᳃Ọ࿴ⱥ: ㇟ᚩ࡜ḧᮃࡢ♫఍Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝປാㄽࡢ㝈⏺࡜ྍ⬟ᛶ. ⌧௦ᛮ ᝿. C2-1990-053 MORITA, Yukio: „Hgeru ni okeru tetsugaku to shizenkagaku“ (Philosophie und Naturwissenschaft bei Hegel). In: Tkygakugeidaigaku kiy dai 2 bumon 41, 1990, S. 45-67. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿဴᏛ࡜⮬↛⛉Ꮫ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ➨ 2 㒊㛛. C2-1990-054 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru Wakusei no kid ni kansuru tetsugaku ronk kch. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no uchi, ‚chikara to gosei’ o yomutame no hitotsu no tebiki“ (Eine Studie zu Hegels „Disseratio philosophica de orbitis planetarum“ als Hilfe für die Lektüre des Kapitels „Kraft und Verstand“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigaku kyybu kiy 74, 1990, S. 1-27. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗᝨᫍࡢ㌶㐨࡟㛵ࡍࡿဴᏛⓗㄽ⪃࠘⪃୰. ࣮࣊ࢤࣝ ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ࠺ࡕ㸪ࠕຊ࡜ᝅᛶࠖࢆㄞࡴࡓࡵࡢ 1 ࡘࡢᡭᘬ. ἲᨻ኱Ꮫ ᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1990-055 NAGASHIMA, Takashi: „Kotaisei no keijijgaku. Hgeru no shizentetsugaku no konponseikaku 1“ (Metaphysik der Individualität. Der Grundcharakter der Hegelschen Naturphilosophie, Teil 1). In: Nihon ikadaigaku kisokagaku kiy 11, 1990, S. 31-46. 㛗ᓥ㝯: ಶయᛶࡢᙧ⪋ୖᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛࡢ᰿ᮏᛶ᱁ 1. ᪥ᮏ་⛉኱Ꮫ ᇶ♏⛉Ꮫ⣖せ. C2-1990-056 NAKAMOTO, Akio: „Hgeru made hihansuru ‚shakaishugi zo ron’ no shuh“ (Zur Strategie der „Sozialismus-Phobie“, die auch Hegel kritisiert). In: Bunkahyron 348, 1990, S. 278-281. ୰ᮏ❶ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡲ࡛ᢈุࡍࡿࠕ♫఍୺⩏៮ᝏㄽࠖࡢᡭἲ (࣐ࢫࢥ࣑ᢈ ホ㞧ㄅ). ᩥ໬ホㄽ. C2-1990-057 NAKASHIMA, Hidenori: „Wakaki Hgeru no Yakbihihan ‚Shink to chi’ o megutte“ (Die Jacobi-Kritik des jungen Hegel in „Glauben und Wissen“). In: Hgeru gakuh 1990, S. 134-173. ୰ᓥ⚽᠇: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢࣖࢥ࣮ࣅᢈุ. ࠗಙ௮࡜▱࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ ࢤࣝᏛሗ. C2-1990-058 NO, Jun’ichi: „Nikurasu㺃Rman wa d henb shitanoka. Gendai no Ub wa Hgeru no brei nanoka“ (Wie hat sich Niklas Luhmann geändert? Ist der „Weber der Gegenwart“ ein Gespenst Hegels?). In: Htetsugakunenp 1990, 1990, S. 179-186. ኱㔝⣧୍: ࢽࢡࣛࢫ࣭࣮࣐ࣝࣥࡣ࡝࠺ኚㇺࡋࡓࡢ࠿. ⌧௦ࡢ࢙࣮࢘ࣂ࣮ࡣ ࣮࣊ࢤࣝࡢஸ㟋࡞ࡢ࠿㸽 (ἲⓗᛮ⪃ࡢ⌧ᅾ). ἲဴᏛᖺሗ. 374

C2-1990-059 TA, Naomichi: „Hgeru no shutaigainen. Tze ‚Shutai wa jittai dearu’ ni tsuite“ (Hegels Begriff des Subjekts. Zu seiner These „Substanz ist Subjekt“). In: Miyagikyikudaigaku kiy 25, 1990, S. 220-205. ኴ⏣┤㐨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ୺యᴫᛕ. ࢸ࣮ࢮࠕᐇయࡣ୺య࡛࠶ࡿࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ᐑᇛᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1990-060 TA, Shinji: „‚Kotoba’ to ‚Rd’ no renkan ni tsuite. Hgeru 03/04 nen sk ni okeru ishiki gainen ni sokushite“ (Zum Zusammenhang von Sprache und Arbeit auf der Basis des Bewusstseinsbegriffs der Jenaer Systementwürfe von 1803/04). In: Hitotsubashi rons 103, 2, 1990, S. 45-64. ኴ⏣ಙ஧: ࠕࡇ࡜ࡤࠖ࡜ࠕປാࠖࡢ㐃㛵࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝ 03/04 ᖺⲡ✏ ࡟࠾ࡅࡿព㆑ᴫᛕ࡟༶ࡋ࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1990-061 SAKAI, Osamu: „Hgeru tetsugaku no honp torai. Sono Ronrigaku kenky no tameni“ (Die Ankunft der Hegelschen Philosophie in Japan. Zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hegels Logik). In: Tetsugaku kenky 48, 1, 1990, S. 1-64. 㓇஭ಟ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᮏ㑥Ώ᮶. ࡑࡢࠕㄽ⌮Ꮫࠖࡢ◊✲ࡢࡓࡵ࡟. ဴᏛ ◊✲. C2-1990-062 SASAZAWA, Yutaka: „Supinozashugi no mondaiten o megutte“ (Zum Problem des Spinozismus). In: Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 17-54. ➲⃝㇏: ࢫࣆࣀࢨ୺⩏ࡢၥ㢟Ⅼࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮᗙ ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1990-063 SAT, Yasukuni: „‚Wakuseikidron’ ni okeru Hgeru no shippai saik“ (Hegels Fehler in der „Disseratio philosophica de orbitis planetarum“). In: Sbun 315, 1990, S. 10-13. బ⸨ᗣ㑥: ࠗᝨᫍ㌶㐨ㄽ࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢኻᩋ෌⪃. ๰ᩥ. C2-1990-064 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru no tasharon. Sakurai Naofumi shi no hihan ni kotaete“ (Hegels Theorie des Anderen. Eine Antwort auf die Kritik von Herrn Naofumi SAKURAI). In: Arefu 3, 1990, S. 108-116. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝࡢ௚⪅ㄽ. ᱜ஭┤ᩥẶࡢᢈุ࡟⟅࠼࡚. ࢔ࣞࣇ. C2-1990-065 SHIBATA, Takayuki: „Hgeru gakuto toshite no Shutain“ (Stein als Schüler Hegels). In: Shakaishisshi no mado 74, 1990, S. 1-15. ᰘ⏣㝯⾜: ࣮࣊ࢤࣝᏛᚐ࡜ࡋ࡚ࡢࢩࣗࢱ࢖ࣥ. ♫఍ᛮ᝿ྐࡢ❆. C2-1990-066 SHIBATA, Takayuki: „Tetsugakushi gainen no seiritsu“ (Die Entstehung des Begriffs der Geschichte der Philosophie). In: Hgeru. Jidai tono tai-

375

wa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 191-228. ᰘ⏣㝯⾜: ဴᏛྐᴫᛕࡢᡂ❧. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮᗙࢻ࢖ࢶほᛕㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1990-067 SHIMODA, Motomu: „Jinrinsei to rekishi. Hgeru no rekishitetsugaku ni okeru shutaisei no mondai“ (Sittlichkeit und Geschichte. Das Problem der Subjektivität in Hegels Geschichtsphilosophie). In: Machikaneyamarons 24, 1990, S. 59-71. 㟖⏣ồ: ே೔ᛶ࡜Ṕྐ. ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ୺యᛶࡢၥ㢟. ᚅව ᒣㄽྀ. C2-1990-068 TADA, Shigeru: „Hgeru ni totte tetsugaku towa nande attanoka?“ (Was war die Philosophie für Hegel?). In: Hseidaigaku daigakuin kiy 24, 1990, S. 15-26. ከ⏣ⱱ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࡜ࡗ࡚ဴᏛ࡜ࡣఱ࡛࠶ࡗࡓࡢ࠿. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1990-069 TAHARA, Yoshir: „Jiy to genjitsu. Hgeru no Rut rikai ni tsuite“ (Freiheit und Wirklichkeit. Luther in Hegel). In: Jinbungakka ronsh 24, 1990, S. 61-78. ⏣ཎၿ㑻: ⮬⏤࡜⌧ᐇ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࣝࢱ࣮⌮ゎ࡟ࡘ࠸࡚. ேᩥᏛ⛉ㄽ㞟. C2-1990-070 TAKADA, Makoto: „Hgeru no sgoshninron no keisei to kz 4“ (Formation und Struktur der Anerkennungstheorie Hegels, Teil 4). In: Keizai to keiei 21, 2, 1990, S. 259-281. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀 4. ⤒῭࡜⤒Ⴀ. C2-1990-071 TAKAYAMA, Mamoru: „‚Shin’en’ to shiteno ‚Zettaisha’. Hgeru ‚Honshitsuron’ ni okeru ‚Zettaisha’ o megutte“ („Das Absolute“ als „Abgrund“. Das Absolute in der Wesenslogik Hegels). In: Ronsh 93, 1990, S. 45-76. 㧗ᒣᏲ: ࠕ῝ῡࠖ࡜ࡋ࡚ࡢࠕ⤯ᑐ⪅ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝࠕᮏ㉁ㄽࠖ࡟࠾ࡅࡿࠕ⤯ ᑐ⪅ࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1990-072 TAKAYAMA, Mamoru: „‚Genjitsu’ towa nanika. Hgeru no genjitsuron o megutte“ (Was heißt Wirklichkeit? Hegels Lehre von der Wirklichkeit). In: Tkydaigaku kyygakubu jinbunkagakka kiy 2, 1990, S. 171-217. 㧗ᒣᏲ: ࠕ⌧ᐇࠖ࡜ࡣఱ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌧ᐇㄽࢆࡵࡄࡗ࡚. ᮾி኱Ꮫᩍ㣴 Ꮫ㒊ேᩥ⛉Ꮫ⛉⣖せ. C2-1990-073 TAKEMURA, Kiichir: „Inaronrigaku. Keijijgaku ni okeru Hgeru no kankei gainen“ (Hegels Begriff der Relation in der Jenaer Logik und Metaphysik). In: Tetsugakushisronsh. Tsukubadaigaku tetsugakushisgakkei 16, 1990, S. 53-73.

376

➉ᮧ႐୍㑻: ࢖࢚ࢼㄽ⌮Ꮫ. ᙧ⪋ୖᏛ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢࠑ㛵ಀࠒᴫᛕ. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1990-074 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Hgeru shakaitetsugaku no shiya Rdgaikaron o jiku toshite“ (Ein Blick auf die Hegelsche Gesellschaftsphilosophie mit Schwerpunkt auf die Theorie der Arbeit als Entäußerung). In: Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 97-152. ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍ဴᏛࡢど㔝. ປാእ໬ㄽࢆ㍈࡜ࡋ࡚. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮᗙࢻ࢖ࢶほᛕㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1990-075 TANAKA, Yasutoshi: „Seishin no genshgaku ni okeru ‚keiken’ to ‚wareware’“ („Erfahrung“ und „wir“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Arefu 3, 1990, S. 25-43. ⏣୰ಖᩄ: ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ㸺⤒㦂㸼࡜㸺ᡃࠎ㸼. ࢔ࣞࣇ. C2-1990-076 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru ‚Enchikuroped’ komentru 0. Tetsugaku no buntai matawa jojutsuhh“ (Ein Kommentar zu Hegels Enzyklopädie 0. Philosophischer Stil oder Darstellungsweise). In: Kitamikgydaigaku kenkyhkoku 22, 1, 1990, S. 39-55. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤ࢚ࣝࠗࣥࢳࢡ࣌ࢹ࢕࣮࠘ࢥ࣓ࣥࢱ࣮ࣝ 0. ဴᏛࡢᩥయࡲ ࡓࡣླྀ㏙᪉ἲ (ୖ). ໭ぢᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1990-077 TOBITA, Mitsuru: „Hgeru no ‚zettaichi’ ni tsuite“ (Zum „absoluten Wissen“ Hegels). In: Tsukubatetsugaku 2, 1990, S. 31-42. 㣕⏣‶: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⤯ᑐ▱ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ⟃ἼဴᏛ. C2-1990-078 TODA, Hiroki: „Jiko to shakaisei. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ‚risei’ no sh ni kansuru oboegaki“ (Selbst und Gesellschaft im Vernunftkapitel von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Yokohamashiritsudaigaku rons 41, 1/2/3, 1990, S. 71-89. ᡞ⏣ὒᶞ: ⮬ᕫ࡜♫఍ᛶ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࠕ⌮ᛶࠖࡢ❶࡟㛵ࡍࡿ ぬ࠼᭩ࡁ. ᶓ὾ᕷ❧኱Ꮫㄽྀ. C2-1990-079 TOKUMASU, Takashi: „Hgeru ronrigaku ni okeru mugensha no gainen to idearisumusu no genri“ (Der Begriff des Unendlichen und das Prinzip des Idealismus in Hegels Logik). In: Tetsugaku 40, 1990, S. 130-141. ᚨቑከຍᚿ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ↓㝈⪅ࡢᴫᛕ࡜࢖ࢹ࢔ࣜࢫ࣒ࢫࡢ ཎ⌮. ဴᏛ. C2-1990-080 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru ni okeru shkyteki jiko no kansei to sono mondaiten“ (Die Vollendung des religiösen Selbst und ihre Problematik).

377

Beidaigakkkiy 61, 1990, S. 1-36. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍⓗ⮬ᕫࡢ᏶ᡂ࡜ࡑࡢၥ㢟Ⅼ. 㜵⾨኱Ꮫᰯ ⣖せ. C2-1990-081 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru ni okeru jinriteki jiko no sogai to sono kaifuku“ (Die Entfremdung des ethischen Selbst und seine Restauration bei Hegel). In: Boeidaigakkkiy 60, 1990, S. 1-31. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ೔⌮ⓗ⮬ᕫࡢ␯እ࡜ࡑࡢᅇ᚟. 㜵⾨኱Ꮫᰯ⣖ せ. C2-1990-082 TSUBAKI, Yukio: „Hgeru ‚keihgaku’ no sekai. Keihgaku ni okeru ‚zen’㺃‚ko’ no riron“ (Die Welt von Hegels Strafrechtslehre. Zur Theorie von Allen und dem Einzelnen im Strafrecht). In: Hgakuronsh 25, 1/2, 1990, S. 13-71. ᳺᖾ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠕฮἲᏛࠖࡢୡ⏺. ฮἲᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕ඲࣭ࠖࠕಶࠖࡢ⌮ ㄽ. ἲᏛㄽ㞟 (㮵ඣᓥ኱ᏛἲᩥᏛ㒊). C2-1990-083 UCHIDA, Tsukasa: „Hgeru no ‚rd to shoy’ ni kansuru riron 1. Marukusu no ‚sogai sareta rd’ riron tono kanren de“ (Hegels Theorie von der Arbeit und dem Eigentum im Zusammenhang mit Marx’ Theorie der entfremdeten Arbeit, Teil 1). In: Sapporogakuindaigaku jinbungakkai kiy 47, 1990, S. 59-75. ෆ⏣ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕປാ࡜ᡤ᭷ࠖ࡟㛵ࡍࡿ⌮ㄽ 1. ࣐ࣝࢡࢫࡢࠕ␯እࡉ ࢀࡓປാࠖ⌮ㄽ࡜ࡢ㛵㐃࡛. ᮐᖠᏛ㝔኱ᏛேᩥᏛ఍⣖せ. C2-1990-084 UCHIDA, Tsukasa: „Hgeru no ‚rd to shoy’ ni kansuru riron. Marukusu no ‚sogai sareta rd’ riron tono kanren de 2“ (Hegels Theorie von der Arbeit und dem Eigentum im Zusammenhang mit Marx’ Theorie der entfremdeten Arbeit, Teil 2). In: Sapporogakuindaigaku jinbungakkai kiy 48, 1990, S. 177-195. ෆ⏣ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕປാ࡜ᡤ᭷ࠖ࡟㛵ࡍࡿ⌮ㄽ 2. ࣐ࣝࢡࢫࡢࠕ␯እࡉ ࢀࡓປാࠖ⌮ㄽ࡜ࡢ㛵㐃࡛. ᮐᖠᏛ㝔኱ᏛேᩥᏛ఍⣖せ. C2-1990-085 WATANABE, Yh: „Berutore no ‚Kagakuseirikigakuron’ to Hgeru no sentakushinwaryokuron. Hgeru ga yonda kagaku no koten (sono 1)“ (C. L. Berthollets „Essai de Statique chimique“ (1803) und Hegels Lehre von der Wahlverwandtschaft. Hegel und die klassischen Naturwissenschaften, Teil 1). In: Shizentetsugaku kenky 3, 1990, S. 1-23. Ώ㎶♸㑥: ࣋ࣝࢺࣞࡢࠗ໬Ꮫ㟼ຊᏛㄽ࠘࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ㑅ᢥぶ࿴ຊㄽ. ࣮࣊ ࢤࣝࡀㄞࢇࡔ⛉Ꮫࡢྂ඾ (ࡑࡢ 1). ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1990-086 YAJIMA, Kyshir: „Hkoku Furansukakumei to Hgeru. Jidainitotte furasukakumei towa nandearunoka“ (Die Französische Revolution und He-

378

gel. Was bedeutete die Französische Revolution für diese Zeit?). In: Shakaishisshikenky 14, 1990, S. 39-48. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ሗ࿌ ࣇࣛࣥࢫ㠉࿨࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡟࡜ࡗ࡚ࣇࣛࣥࢫ㠉࿨࡜ ࡣఱ࡛࠶ࡿࡢ࠿ [ྵ㉁␲ᛂ⟅] (➨ 14 ᅇ [♫఍ᛮ᝿ྐᏛ఍] ኱఍グ㘓. ࣇࣛ ࣥࢫ㠉࿨ࡢᛮ᝿ⓗ⾪ᧁ). ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-1990-087 YAMADA, Masayuki: „Hgeru shninron no keisei to kz 2. ‚1805/06nen taikeisan’ Seishintetsugaku no kenky 1“ (Formation und Struktur der Hegelschen Anerkennungstheorie, Teil 2. Eine Studie zur Geistesphilosophie der „Systementwürfe“ II von 1805/06). In: Wasedaseijikhkenky 31, 1990, S. 181-204. ᒣ⏣ṇ⾜: ࣮࣊ࢤࣝᢎㄆㄽࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀 2ࠗ1805-06 ᖺయ⣔ⲡ᱌࠘. ⢭⚄ဴ Ꮫࡢ◊✲㸯. ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1990-088 YAMADA, Tadaaki: „Daitetsugakusha no brei Hgeru“ (Das Gespenst des großen Philosophen Hegel). In: Ris 645, 1990, S. 72-73. ᒣ⏣ᛅᙲ: ࠑ኱ဴᏛ⪅ࡢஸ㟋ࠒ࣮࣊ࢤࣝ. ⌮᝿. C2-1990-089 YAMANE, Tomoyuki: „Hgeru no shibenteki meidai“ (Hegels spekulativer Satz). In: sakakeizaihkadaigaku ronsh 39, 1990, S. 75-83. ᒣ᰿ඹ⾜: ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮᘚⓗ࿨㢟. ኱㜰⤒῭ἲ⛉኱Ꮫㄽ㞟. C2-1990-090 YAMAUCHI, Yoshifumi: „Herubaruto no Hgeru ‚Htetsugaku’ hihy ni tsuite“ (Zu Herbarts Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie). In: Tsukubadaigaku kyikugakukei ronsh 15, 1, 1990, S. 1-11. ᒣෆⰾᩥ: ࣊ࣝࣂࣝࢺࡢ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛᢈホ࡟ࡘ࠸࡚. ⟃Ἴ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ⣔ ㄽ㞟. C2-1990-091 YONENAGA, Masahiko: „Hgeru no jikangainen 1“ (Hegels Begriff der Zeit, Teil 1). In: Jinbungakkaronsh 32, 1990, S. 1-26. ⡿㛗ᨻᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬㛫ᴫᛕ 1. ேᩥᏛ⛉ㄽ㞟. C2-1990-092 YORIKAWA, Jji: „Shoki Hgeru ni okeru ‚Sei’ ni tsuite. Sheringu no ‚ykisoshiki’ ni kanren shite“ („Leben“ beim jungen Hegel mit Blick auf den „Organismus“ bei Schelling). In: Shizentetsugaku kenky 3, 1990, S. 24-39. ᐤᕝ᮲㊰: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⏕ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢ㸺᭷ᶵ⤌ ⧊㸼࡟㛵㐃ࡋ࡚. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1990-093 YOSHINO, Takayoshi: „Über den Substanzbegriff bei Hegel“ [Deutsch im Original]. In: Takasakikeizaidaigaku ronsh 33, 3, 1990, S. 153-180. ྜྷ㔝㈗ዲ: Über den Substanzbegriff bei Hegel. 㧗ᓮ⤒῭኱Ꮫㄽ㞟.

379

C2-1990-094 ZAKOTA, Yutaka: „Seishin to kokka. Shukansei to jiy no tetsugaku“ (Geist und Staat. Die Philosophie der Subjektivität und der Freiheit). In: Hgeru. Jidai tono taiwa. Kza doitsukannenron, dai 5 kan. Hrsg. von Wataru HIROMATSU, Megumi SAKABE und Hisatake KAT. Tky: Kbund 1990, S. 273-328. ᗙᑠ⏣㇏: ⢭⚄࡜ᅜᐙ. ୺ほᛶ࡜⮬⏤ࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ. ᫬௦࡜ࡢᑐヰ. ㅮ ᗙࢻ࢖ࢶほᛕㄽ, ➨ 5 ᕳ. ᘅᯇ΅, ᆏ㒊ᜨ, ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C2-1991-001 ARAGAKI, Seish: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚kankakuteki kakushin’ no imi“ (Die Bedeutung der sinnlichen Gewissheit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Okinawakokusaidaigaku kyybu kiy 16, 17, 1991, S. 43-63. ᪂ᇉㄔṇ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠑឤぬⓗ☜ಙࠒࡢព࿡. Ἀ⦖ ᅜ㝿኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1991-002 ARIO, Yoshishige: „Hgeru ‚Ronrigaku’ ni okeru ‚gainen’ to busshitsugainen“ („Begriff“ und Materiebegriff in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Hannanronsh 27, 1, 1991, S. 77-92. ᭷ᑿၿ⦾: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕᴫᛕࠖ࡜≀㉁ᴫᛕ. 㜰༡ㄽ㞟. C2-1991-003 DEGUCHI, Sumio: „Hgeru ni okeru ronri no mondai“ (Das Problem der Logik bei Hegel). In: Kokugakuinzasshi 92, 11, 1991, S. 32-46. ฟཱྀ⣧ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿㄽ⌮ࡢၥ㢟. ᅜᏛ㝔㞧ㄅ. C2-1991-004 ENOKI, Masue: „Hgeru ni okeru jikan to benshh. Shizentetsugaku no han’i ni oite“ (Zeit und Dialektik in Hegels Naturphilosophie). In: Gakuenronsh 68, 1991, S. 1-8. ᴮᮌ┈ᰤ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᫬㛫࡜ᘚドἲ. ⮬↛ဴᏛࡢ⠊ᅖ࡟࠾࠸࡚. Ꮫ ᅬㄽ㞟. C2-1991-005 HAYAKAWA, Jir: „Hoi: Hgeru ‚Daironrigaku’ no hanshteki und“ (Anhang: Die reflexive Bewegung in der Hegelschen „Logik“). In: Waseda shakaikagaku kenky 43, 1991, S. 66-71. ㏿ᕝ἞㑻: ⿵㑇࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ཯↷ⓗ㐠ື. ᪩✄⏣♫఍⛉Ꮫ◊✲. C2-1991-006 HAYAKAWA, Jir: „Hgeru no hansh ronrigaku“ (Hegels Logik der Reflexion). In: Waseda shakaikagaku kenky 42, 1991, S. 47-72. ㏿ᕝ἞㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ཯↷ㄽ⌮Ꮫ. ᪩✄⏣♫఍⛉Ꮫ◊✲. C2-1991-007 HIRAI, Kyko: „Hgeru ni okeru h – hritsu – saiban“ (Recht – Gesetz – Gericht bei Hegel). In: Hseikenky 57, 3, 1991, S. 395-436. ᖹ஭ிᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿἲἲᚊ⿢ุ. ἲᨻ◊✲.

380

C2-1991-008 INAO, Masaru: „Taish toshite no shizen to shutai to shite no shizen. Hgeru no shizenkan ni kansuru ichi ksatsu“ (Natur als Gegenstand und Natur als Subjekt. Eine Betrachtung zu Hegel Naturanschauung). In: Wakdaigaku jinbungakubu kiy 24, 1991, S. 77-87. ✄⏕຾: ᑐ㇟࡜ࡋ࡚ࡢ⮬↛࡜୺య࡜ࡋ࡚ࡢ⮬↛. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ほ࡟㛵ࡍ ࡿ୍⪃ᐹ. ࿴ග኱ᏛேᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1991-009 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ kenky 2“ (Eine Studie zur „Wissenschaft der Logik“, Teil 2). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku 15, 1991, S. 1-11. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲ 2. ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1991-010 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru jinrinron 4“ (Hegels Sittlichkeitslehre, Teil 4). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkykiy 24, 1991, S. 1-7. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽ 4. ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1991-011 IZUMI, Toshihiro: „Hgeru no ‚genjitsusei’ gainen. Shronrigaku ni yosete“ (Hegels Begriff der Wirklichkeit in der „enzyklopädischen Logik“). In: Rinrigaku/Tsukubadaigaku rinrigakugenronkenkykai 9, 1991, S. 67-76. Ἠಇᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀⌧ᐇᛶ㺁ᴫᛕ. ࠗᑠㄽ⌮Ꮫ࠘࡟ࡼࡏ࡚. ೔⌮Ꮫ / ⟃Ἴ኱ Ꮫ೔⌮Ꮫཎㄽ◊✲఍. C2-1991-012 KAKUTA, Shichi: „Hgeru seimeiron to shoki marukusu“ (Hegels Lehre vom Leben und der junge Marx). In: Ritsumeikan keizaigaku 39, 6, 1991, S. 1194-1221. ゅ⏣ಟ୍: ࣮࣊ࢤࣝ⏕࿨ㄽ࡜ึᮇ࣐ࣝࢡࢫ. ❧࿨㤋⤒῭Ꮫ. C2-1991-013 KATADA, Takeshi: „Hgeru, aruiwa tetsugakuteki hgaku“ (Hegel, oder die philosophische Rechtswissenschaft). In: Dokky hgaku 32, 1991, S. 51-74. ሀ⏣๛: ࣮࣊ࢤࣝ㸪࠶ࡿ࠸ࡣဴᏛⓗἲᏛ. ⊂༠ἲᏛ. C2-1991-014 KATAYAMA, Hiroshi: „Hgeru no sanmiittairon“ (Hegels Lehre von der Trinität). In: Tetsugakuronbunsh 27, 1991, S. 21-39. ∦ᒣᐶ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ୕఩୍యㄽ. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1991-015 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 1. Hgeru ni ‚H’ tetsugaku nante ariwashinai“ (Es gibt keine Rechtsphilosophie als Gesetzeslehre bei Hegel. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 1). In: Gendaishis 19, 1, 1991, S. 202-209. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 1. ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࠕἲࠖဴᏛ࡞ࢇ ࡚࠶ࡾࡣࡋ࡞࠸. ⌧௦ᛮ᝿.

381

C2-1991-016 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 2. Yai kosowa jiy deari byd dearu“ (Nur die Freundesliebe ist Freiheit und Gleichheit. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 2). In: Gendaishis 19, 2, 1991, S. 38-44. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 2. ཭ឡࡇࡑࡣ⮬⏤࡛࠶ࡾᖹ➼ ࡛࠶ࡿ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1991-017 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 3. Dare ga watashi no shintai wo shoy suru noka“ (Wer besitzt meinen Körper? Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 3). In: Gendaishis 19, 3, 1991, S. 238-245. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 3. ㄡࡀ⚾ࡢ㌟యࢆᡤ᭷ࡍࡿ࠿. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1991-018 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 4. Jto ga arukara shoy ga aru“ (Eigentum ist erst durch Entäußerung möglich. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 4). In: Gendaishis 19, 4, 1991, S. 206-214. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 4. ㆡΏࡀ࠶ࡿ࠿ࡽᡤ᭷ࡀ࠶ࡿ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1991-019 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 5. Shnin wa keiyaku no zentei dearu“ (Der Vertrag setzt die Anerkennung voraus. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 5). In: Gendaishis 19, 5, 1991, S. 268-277. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 5. ᢎㄆࡣዎ⣙ࡢ๓ᥦ࡛࠶ࡿ. ⌧ ௦ᛮ᝿. C2-1991-020 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 6. Oresutesu no hanzai to sono ‚shiy’“ (Orestes Verbrechen und seine Aufhebung. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 6). In: Gendaishis 19, 6, 1991, S. 221-230. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 6. ࢜ࣞࢫࢸࢫࡢ≢⨥࡜ࡑࡢ ࠕṆᥭࠖ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1991-021 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 7. Seigi no tameni sekai ga horobiru nante honmatsutent da“ (Ein Pferd würde beim Schwanze aufgezäumt werden, wenn die Welt wegen der Gerechtigkeit verfallen sollte. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 7). In: Gendaishis 19, 7, 1991, S. 236-246. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 7. ṇ⩏ࡢࡓࡵ࡟ୡ⏺ࡀஸࡧࡿ ࡞ࢇ࡚ᮏᮎ㌿ಽࡔ. ⌧௦ᛮ᝿.

382

C2-1991-022 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 8. Egoizumu to seigi no renkinjutsu“ (Egoismus und Alchemie der Gerechtigkeit. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 8). In: Gendaishis 19, 8, 1991, S. 256-265. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 8. ࢚ࢦ࢖ࢬ࣒࡜ṇ⩏ࡢ⦎㔠⾡. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1991-023 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 9. Shkan toiu kaibutsu no haikei no nakade“ (Im Hintergrund der Gewohnheit als eines Ungeheuers. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 9). In: Gendaishis 19, 9, 1991, S. 222-231. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 9, ⩦័࡜࠸࠺᛹≀ࡢ⫼ᬒࡢ୰ ࡛. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1991-024 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 10. Toposu toshiteno ie“ (Das Haus als Topos. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 10). In: Gendaishis 19, 10, 1991, S. 277-286. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 10. ࢺ࣏ࢫ࡜ࡋ࡚ࡢᐙ. ⌧௦ᛮ ᝿. C2-1991-025 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 11. Kenri to shiminshakai“ (Das Recht und die bürgerliche Gesellschaft. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 11). Gendaishis 19, 11, 1991, S. 233-241. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 11. ᶒ฼࡜ᕷẸ♫఍. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1991-026 KAT, Hisatake: „Hgeru no iwayuru ‚H’ tetsugaku 12 kan. Kokka. Kessh to ryshutsu“ (Der Staat; Kristall und Ausfluss. Über die sogenannte Rechtsphilosophie Hegels, Teil 12). In: Gendaishis 19, 12, 1991, S. 240-247. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࠸ࢃࡺࡿࠕἲࠖဴᏛ 12 ᏶. ᅜᐙ㸫⤖ᬗ࡜ὶฟ. In: ⌧ ௦ᛮ᝿. C2-1991-027 KAT, Hisatake: „Tairitsu no stei gokko to jishaku. Hgeru ‚Daironrigaku’ ni egakareta ‚tairitsu’ no gainen“ (Das Spiel des Gegensatzes und der Magnet. Der Begriff des Gegensatzes in Hegels Logik). In: Chiba daigaku jinbun kenky 20, 1991, S. 1-57. ຍ⸨ᑦṊ: ᑐ❧ࡢ᝿ᐃࡈࡗࡇ࡜☢▼. ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟ᥥ࠿ࢀࡓ ࠕᑐ❧ࠖࡢᴫᛕ. ༓ⴥ኱Ꮫேᩥ◊✲. C2-1991-028 KAT, Hisatake: „Hgeru shizentetsugaku to shinkaron I“ (Hegels Naturphilosophie und die Evolutionstheorie). In: Shizentetsugakukenky 4, 1991, S. 1-8. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡜㐍໬ㄽ 1. ⮬↛ဴᏛ◊✲.

383

C2-1991-029 KAT, Tsuneo: „F. J. Garu no zentaizo to kossgaku. Hgeru no hihan to kanren no shiten kara“ (Das Gesamtbild von F. J. Gall und die Phrenologie. Hegels Kritik). In: Chkyjoshidaigaku kiy 25, 1991, S. 201-213. ຍ⸨ᜏ⏨: F. J. ࢞ࣝࡢ඲యീ࡜㦵┦Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุ࡜㛵㐃ࡢどⅬ࠿ࡽ. ୰ிዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-1991-030 KIMURA, Hiroshi: „Wakaki Hgeru ni okeru rekishi to kaigishugi“ (Geschichte und Skeptizismus beim jungen Hegel). In: Shakaishisshikenky 15, 1991, S. 78-83. ᮌᮧ༤: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐ࡜᠜␲୺⩏ (➨ 15 ᅇ [♫఍ᛮ᝿ྐᏛ఍] ኱఍グ㘓. ⮬⏤ㄽ㢟࡜㉁␲ᛂ⟅ࡢࡲ࡜ࡵ). ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-1991-031 KIMURA, Noriyuki: „Shiminshakai no genri to kokka no genri. Hgeru ‚jinrin’ no tenkai ni tsuite no ksatsu“ (Das Prinzip der bürgerlichen Gesellschaft und das Prinzip des Staates. Zur Entwicklung der „Sittlichkeit“ bei Hegel). In: Narakgysenmongakk kenky kiy 27, 1991, S. 172-179. ᮌᮧ೔ᖾ: ᕷẸ♫఍ࡢཎ⌮࡜ᅜᐙࡢཎ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࠕே೔ࠖࡢᒎ㛤࡟ࡘ࠸ ࡚ࡢ⪃ᐹ. ዉⰋᕤᴗᑓ㛛Ꮫᰯ◊✲⣖せ. C2-1991-032 KOIKE, Naoto: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚gaika’ gainen“ (Begriff der „Entäußerung“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 41, 1991, S. 133-143. ᑠụ┤ே: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕእ໬ࠖᴫᛕ. ဴᏛ. C2-1991-033 KZU, Kunio: „Bunkengaku o megutte. Hgeru kenky, toriwake nyurunberuku jidai no gimunajiumu kenky o rei toshite“ (Zur Philologie der Hegel-Forschung, insbesondere der Nürnberger Zeit). In: Nihonjoshidaigaku kiy 1, 1991, S. 129-142. ᖾὠᅜ⏕: ᩥ⊩Ꮫࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲, ࡜ࡾࢃࡅࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬ ௦ࡢࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘◊✲ࢆ౛࡜ࡋ࡚. ᪥ᮏዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-1991-034 KUD, Yutaka: „Hgeru ni okeru kenryoku kan. Tg ni yoru shakaiteki titsu no keisei“ (Zu Hegels Machttheorie. Die Gestaltung der gesellschaftlichen Einheit durch Integration). In: Bukkykeizaikenky 20, 1991, S. 115-132. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᶒຊほ. ⤫ྜ࡟ࡼࡿ♫఍ⓗ⤫୍ࡢᙧᡂ. ௖ᩍ⤒ ῭◊✲. C2-1991-035 KUROSAKI, Tsuyoshi: „Keishiki to shite no konkyo“ (Grund als Form). In: Tetsugaku sekai 18, 1991, S. 3-12. 㯮ᓮ๛: ᙧᘧ࡜ࡋ࡚ࡢ᰿ᣐ. ဴᏛୡ⏺.

384

C2-1991-036 MASUBUCHI, Yukio: „Chbingen jidai no Hgeru no jikokeiseikatei ni tsuite“ (Zum Prozess der Selbstbildung Hegels in seiner Tübinger Zeit). In: Tkydenkidaigaku kenky hkoku 10, 1991, S. ቑῲᖾ⏨: ࢳ࣮ࣗࣅࣥࢤࣥ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᕫᙧᡂ㐣⛬࡟ࡘ࠸࡚. ᮾி 㟁ᶵ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1991-037 MATSUIKE, Hajimu: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru hfuku no ronri“ (Die Logik der Vergeltung in Hegels Rechtsphilosophie). In: Kaihodaikenkyhkoku 37, 1, 1991, S. 23-44. ᯇ⏕ᘓ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿሗ᚟ࡢㄽ⌮. ᾏಖ኱◊✲ሗ࿌. C2-1991-038 MIYATA, Kazuyasu: „‚Yobigainen’ ‚Shronrigaku’ (Hgeru) ni tsuite no ksatsu 1“ (Eine Untersuchung der Vorbegriffe in Hegels „Enzyklopädischer Logik“, Teil 1). In: Hokkaidkyikudaigaku kiy 41, 2, 1991, S. 27-39. ᐑ⏣࿴ಖ: ࠕணഛᴫᛕࠖࠗᑠㄽ⌮Ꮫ࠘ (࣮࣊ࢤࣝ)࡟ࡘ࠸࡚ࡢ⪃ᐹ 1. ໭ᾏ 㐨ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1991-039 MIYATA, Kazuyasu: „‚Yobigainen’ ‚Shronrigaku’ (Hgeru) ni tsuite no ksatsu 2“ (Eine Untersuchung der Vorbegriffe in Hegels „Enzyklopädischer Logik“, Teil 2). In: Hokkaidokyikudaigaku kiy 42, 1, 1991, S. 29-46. ᐑ⏣࿴ಖ: ࠕணഛᴫᛕࠖࠗᑠㄽ⌮Ꮫ࠘ (࣮࣊ࢤࣝ)࡟ࡘ࠸࡚ࡢ⪃ᐹ 2. ໭ᾏ 㐨ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ. C2-1991-040 MORITA, Yukio: „Gete to Hgeru“ (Goethe und Hegel). In: Tkygakugeidaigaku kiy 42, 1991, S. 31-58. ᳃⏣ౡ⏨: ࢤ࣮ࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ. C2-1991-041 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru risei no jikokakushin no shos“ (Dimensionen der Selbstgewissheit der Vernunft in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigaku kyybu kiy 78, 1991, S. 1-18. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶࡢ⮬ᕫ☜ಙࡢㅖ┦. ἲᨻ ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1991-042 NAGAI, Takeharu: „Jiy to hkenri. Hgeru Hkenri no tetsugaku ni okeru ‚Chshteki hkenri’ to ‚dtokutai’ ni tsuite“ (Freiheit und Recht. Das abstrakte Recht und die Moralität in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Daitbunkadaigaku kiy 29, 1991, S. 15-32. Ọ஭೺ᬕ: ⮬⏤࡜ἲᶒ฼. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲᶒ฼ࡢဴᏛ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕᢳ㇟ⓗἲ ᶒ฼ࠖ࡜ࠕ㐨ᚨែࠖ࡟ᑵ࠸࡚. ኱ᮾᩥ໬኱Ꮫ⣖せ. C2-1991-043 NAGASHIMA, Takashi: „Kotaisei no keijijgaku. Hgeru no shizentetsugaku no konponseikaku 2“ (Metaphysik der Individualität. Der Grundcha-

385

rakter der Hegelschen Naturphilosophie, Teil 2). In: Nihon ikadaigaku kisokagaku kiy 12, 1991, S. 1-20. 㛗ᓥ㝯: ಶయᛶࡢᙧ⪋ୖᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛࡢ᰿ᮏᛶ᱁ 2. ᪥ᮏ་⛉኱Ꮫ ᇶ♏⛉Ꮫ⣖せ. C2-1991-044 NAGASHIMA, Takashi: „Shizen to rekishi. Sheringu shizentetsugaku no rekishitetsugakuteki kin“ (Natur und Geschichte. Die geschichtsphilosophische Funktion der Schellingschen Naturphilosophie). In: Shakaishishshikenky 11, 1991, S. 107-121. 㛗ᓥ㝯: ⮬↛࡜Ṕྐ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢ⮬↛ဴᏛࡢṔྐဴᏛⓗᶵ⬟࣮. ♫఍ᛮ᝿ ྐ◊✲. C2-1991-045 NAKASHIMA, Hidenori: „Wakaki Hgeru to kindai no shink“ (Der junge Hegel und der moderne Glaube). In: Shkykenky 65, 2, 1991, S. 211237. ୰ᓥ⚽᠇: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦ࡢಙ௮. ᐀ᩍ◊✲. C2-1991-046 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru suiriron to marukusu kachikeitairon“ (Hegels Schlusslehre und Marx’ Theorie der Wertformen). In: Hannan ronsh 26, 4, 1991, S. 1-12. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ᥎⌮ㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ౯್ᙧែㄽ. 㜰༡ㄽ㞟 (♫఍⛉⦅). C2-1991-047 NIJI, Yoshihiro: „Die Kategorien Anschauung und Begriff im System der Sittlichkeit bei Hegel in Bezug auf die politische Ökonomie“ [Deutsch im Original]. In: Hannan ronsh Bd. 27, Nr. 1, 1991, S. 143-146. ᑽᑎ⩏ᘯ: Die Kategorien Anschauung und Begriff im System der Sittlichkeit bei Hegel in bezug auf die politische Ökonomie. 㜰༡ㄽ㞟 (ேᩥ㺃⮬↛⛉Ꮫ⦅). C2-1991-048 NIJI, Yoshihiro: „Hegels Theorie vom Schluss. Eine wichtige wissenschaftliche Quelle für Marx. Theorie von der Wertform“ [Deutsch im Original]. In: Hannan ronsh 27, 2, 1991, S. 1-10. ᑽᑎ⩏ᘯ: Hegels Theorie vom Schluss. Eine wichtige wissenschaftliche Quelle für Marx. Theorie von der Wertform. 㜰༡ㄽ㞟 (ேᩥ㺃⮬↛⛉Ꮫ⦅). C2-1991-049 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru no suiriron (1)“ (Hegels Lehre vom Schluss, Teil 1). In: Hannan ronsh 26, 3, 1991, S. 15-20. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ (1). 㜰༡ㄽ㞟 (ேᩥ㺃⮬↛⛉Ꮫ⦅). C2-1991-050 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru no suiriron 2“ (Hegels Lehre vom Schluss, Teil 2). In: Hannan ronsh 26, 4, 1991, S. 1-8. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ 2. 㜰༡ㄽ㞟 (ேᩥ࣭⮬↛⛉Ꮫ⦅).

386

C2-1991-051 ODA, Tomoharu: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚ware’ to ‚wareware’“ („Ich“ und „Wir“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 43, 1991, S. 1-14. ᑠ⏣ᬛᩄ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕᡃࠖ࡜ࠕᡃࠎࠖ. ဴᏛ. C2-1991-052 OKAMOTO, Kengo: „Hgeru ni okeru ‚kagensuiron’ to ‚katsudsei’. Raipunittsu tono kanren de“ („Subjunktiver Schluss“ und „Tätigkeit“ im Zusammenhang mit Leibniz). In: Tetsugakuzasshi 106, 778, 1991, S. 103-120. ᒸᮏ㈼࿃: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ௬ゝ᥎ㄽࠖ࡜ࠕάືᛶࠖ. ࣛ࢖ࣉࢽࢵࢶ࡜ ࡢ㛵㐃࡛. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1991-053 ONO, Seiji: „Benshh no rekishiteki sanken. Tanabe tetsugaku no benshh (sono 4)“ (Zur Geschichte der Dialektik. Die Dialektik in der Philosophie TANABES, Teil 4). In: Hkkaigakuendaigaku gakuenronsh 69, 1991, S. 160. ᑠ㔝ㄔ஧: ᘚドἲࡢṔྐⓗᩓぢ. ⏣㎶ဴᏛࡢᘚドἲ (ࡑࡢ 4). ໭ᾏᏛᅬ኱Ꮫ Ꮫᅬㄽ㞟. C2-1991-054 TA, Ktar: „Wakaki Hgeru. Keizaigakukenky e no michi“ (Der junge Hegel. Der Weg zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung). In: Hiroshimakeizaidaigaku keizaikenky ronsh 14, 2, 1991, S. 129-154. ኴ⏣Ꮥኴ㑻: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ. ⤒῭Ꮫ◊✲࡬ࡢ㐨. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ⤒῭◊✲ㄽ 㞟. C2-1991-055 TA, Shinji: „Yokub no ronri to jikoishiki. Hgeru no sh ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kso o fumaete“ (Die Logik der Begierde und das Selbstbewusstsein, mit Rücksicht auf die Konzeptionen in den verschiedenen Formen der „Phänomenologie des Geistes“ Hegels). In: Rinrigaku nenp 40, 1991, S. 99-114. ኴ⏣ಙ஧: ḧᮃࡢㄽ⌮࡜⮬ᕫព㆑. ࣮࣊ࢤࣝࡢㅖࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ ᵓ᝿ࢆࡩࡲ࠼࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1991-056 OTABE, Tanehisa: „Yobikake to shite no geijutsu sakuhin ni tsuite. Hgeru bigaku ni okeru imisay no mondai“ (Kunstwerk als Ruf. Das Problem des Bedeutens in Hegels Ästhetik). In: Kbedaigaku bungakubu kiy 18, 1991, S. 25-66. ᑠ⏣㒊⬍ஂ: ࿧ࡧ࠿ࡅ࡜ࡋ࡚ࡢⱁ⾡సရ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ ព࿡స⏝ࡢၥ㢟. ⚄ᡞ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1991-057 SAIG, Daisaku: „Hgeru to kirisutoky“ (Hegel und das Christentum). In: Tetsugakuronbunsh 27, 1991, S. 115-131. す㒓኱స: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ဴᏛㄽᩥ㞟.

387

C2-1991-058 SASAKI, Shunz: „‚Taberukoto’ to seishin. Hgeru to Furoito ni okeru naika no mondai ni yosete 1“ („Essen“ und Geist. Zum Problem der Verinnerlichung bei Hegel und Freud, Teil 1). In: Thokugakuindaigaku ronsh 100, 1991, S. 1-30. బࠎᮌಇ୕: 㺀㣗࡭ࡿࡇ࡜㺁࡜⢭⚄. ࣮࣊ࢤࣝ࡜㺪ࣇࣟ࢖ࢺ࡟࠾ࡅࡿෆ໬ࡢ ၥ㢟࡟ᐤࡏ࡚ (1). ᮾ໭Ꮫ㝔኱Ꮫㄽ㞟 (ே㛫㺃ゝㄒ㺃᝟ሗ). C2-1991-059 SASAZAWA, Yutaka: „Hgeru ningenron no shatei“ (Zur Tragweite der Anthropologie Hegels). In: Ris 647, 1991, S. 85-101. ➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝே㛫ㄽࡢᑕ⛬. ⌮᝿. C2-1991-060 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru shizentetsugaku to shinkaron“ (Hegels Naturphilosophie und die Evolutionstheorie). In: Shizentetsugaku kenky 4, 1991, S. 40-52. ᓥᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡜㐍໬ㄽ. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1991-061 SHIMODA, Motomu: „Hgeru no jinrinron ni okeru shky no yakuwari“ (Die Rolle der Religion in Hegels Sittlichkeitslehre). In: Rinrigakukenky 21, 1991, S. 14-25. 㟖⏣ồ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ㄽ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍࡢᙺ๭. ೔⌮Ꮫ◊✲ (㛵す೔⌮Ꮫ ఍). C2-1991-062 SUZUKI, Kijur: „Hgeru ‚Htetsugaku’ taikei ni okeru kokka no rinriteki ksei 3“ (Die ethische Konstruktion des Staates in Hegels System der Rechtsphilosophie, Teil 3). In: Chibameitokutankidaigaku kenky kiy 13, 1991, S. 55-76 㕥ᮌ႐㔜㑻: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛయ⣔࡟࠾ࡅࡿᅜᐙࡢ೔⌮ⓗᵓᡂ 3. ༓ⴥ᫂ᚨ ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1991-063 SUZUKI, Kijur: „Hgeru ‚Htetsugaku’ taikei ni okeru kokka no rinriteki ksei 2“ (Die ethische Konstruktion des Staates in Hegels System der Rechtsphilosophie, Teil 2). In: Chibameitokutankidaigaku kenky kiy 12, 1991, S. 19-38. 㕥ᮌ႐㔜㑻: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ኱⣔࡟࠾ࡅࡿᅜᐙࡢ೔⌮ⓗᵓᡂ 2. ༓ⴥ᫂ᚨ ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1991-064 TADA, Shigeru: „Seinen Hgeru ni okeru kirisutoky no jitteisei no mondai“ (Das Problem der Positivität des Christentums beim jungen Hegel). In: Rinrigaku nenp 40, 1991, S. 67-82. ከ⏣ⱱ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᐇᐃᛶࡢၥ㢟. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1991-065 TAKADA, Makoto: „Hgeru no sgoshninron no keisei to kz 5“ (Formation und Struktur von Hegels Anerkennungstheorie, Teil 5). In: Keizai

388

to keiei 22, 1, 1991, S. 125-175. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀 5. ⤒῭࡜⤒Ⴀ. C2-1991-066 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ‚Ina keijijgaku’ dokkai“ (Eine Auslegung von Hegels Jenaer Metaphysik). In: Ronsh 10, 1991, S. 56-74. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝࠕ࢖࢙࣮ࢼᙧ⪋ୖᏛࠖㄞゎ. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ ◊✲ᐊ). C2-1991-067 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ‚Inakeijijgaku’ dokkai“ (Lektüre der Jenaer Metaphysik). In: Ronsh 10, 1991, S. 56-74. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝࠕ࢖࢙࣮ࢼᙧ⪋ୖᏛࠖㄞゎ. ㄽ㞟 (ᮾி኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ ◊✲ᐊ). C2-1991-068 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ni okeru ‚gengo’ to ‚genjitsu’“ („Sprache“ und „Wirklichkeit“ bei Hegel). In: Tetsugakuzasshi 106, 778, 1991, S. 83-101. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕゝㄒࠖ࡜ࠕ⌧ᐇࠖ. In: ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1991-069 TAKAYANAGI, Ryji: „Haideruberuku jidai no ‚Yokkyu no taikei’ ron. Hgeru 6. ‚Htetsugaku’ kgi (1817/8) kara“ (Die Lehre vom System der Bedürfnisse in der Heidelberg-Zeit. Hegel, Teil 6. Vorlesung zur Rechtsphilosophie von 1817/18). In: Kokugakuin keizaigaku 38, 3/4, 1991, S. 379-406. 㧗ᰗⰋ἞: ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢢ᫬௦ࡢࠕḧồࡢయ⣔ࠖㄽ. ࣮࣊ࢤࣝ 6 ἲဴᏛㅮ ⩏ (1817/8 ᖺ)࠿ࡽ. ᅜᏛ㝔⤒῭Ꮫ. C2-1991-070 TAKEMURA, Kiichir: „‚1800nen taikei danpen’ ni okeru Hgeru no tetsugakuteki shiken“ (Hegels philosophische Perspektive in den Systemfragmenten von 1800). In: Rinrigaku/Tsukuba daigaku rinrigaku genron kenkykai 9, 1991, S. 11-24. ➉ᮧ႐୍㑻: ࠕ1800 ᖺయ⣔᩿∦ࠖ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛⓗどᅪ. ೔⌮Ꮫ / ⟃Ἴ኱Ꮫ೔⌮Ꮫཎㄽ◊✲఍. C2-1991-071 TAKEMURA, Kiichir: „Inaronrigaku. Keijijgaku ni okeru Hgeru no kankei gainen“ (Hegels Begriff der Relation in der Jenaer Logik und Metaphysik). In: Tetsugakushisronsh/Tsukubadaigaku tetsugakushisgakkei 16, 1991, S. 53-73. ➉ᮧ႐୍㑻: ࢖࢚ࢼㄽ⌮Ꮫ. ᙧ⪋ୖᏛ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢࠑ㛵ಀࠒᴫᛕ. ဴᏛ㺃ᛮ᝿ㄽ㞟 / ⟃Ἴ኱ᏛဴᏛ㺃ᛮ᝿Ꮫ⣔. C2-1991-072 TANAKA, Yoshimi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚rinen’“ (Die „Idee“ von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Paideia 15, 1991, S. 4152. ⏣୰ⰾ⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠕ⌮ᛕࠖ. ࡥ࠸࡛࠸࠶. 389

C2-1991-073 TJO, Kunihiro: „‚Tsakushita sekai (Die verkehrte Welt)’. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ‚Gosei’ sh no bunseki“ („Die verkehrte Welt“. Eine Analyse des Verstandeskapitels von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Sagadaigaku kyybu kenky kiy 23, 1991, S. 1-22. ᮾᇛᅜ⿱: ࠕಽ㘒ࡋࡓୡ⏺ (Die verkehrte Welt)ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟ Ꮫ࠘ࠕᝅᛶࠖ❶ࡢศᯒ. బ㈡኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1991-074 TSURUTA, Takashi: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ no rinen o motomete“ (Auf der Suche nach der Idee der „Phänomenologie des Geistes“). In: Nagasakikenritsukokusaikeizaidaigaku ronsh 2, 1, 1991, S. 63-74. 㭯⏣Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⌮ᛕࢆồࡵ࡚. 㛗ᓮ┴❧ᅜ㝿⤒῭኱ Ꮫㄽ㞟. C2-1991-075 UCHIDA, Tsukasa: „Hgeru no ‚rd to shoy’ ni kansuru riron. Marukusu no ‚sogaisareta rd’ riron tono kanren de“ (Hegels Theorie von Arbeit und Eigentum im Zusammenhang mit Marx’ Theorie der entfremdeten Arbeit). In: Sapporogakuindaigaku jinbungakkai kiy 49, 1991, S. 75-96. ෆ⏣ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕປാ࡜ᡤ᭷ࠖ࡟㛵ࡍࡿ⌮ㄽ. ࣐ࣝࢡࢫࡢࠕ␯እࡉࢀ ࡓປാࠖ⌮ㄽ࡜ࡢ㛵ಀ࡛ 3. ᮐᖠᏛ㝔኱ᏛேᩥᏛ఍⣖せ. C2-1991-076 WATANABE, Yh: „H. Shutefensu no ‚Chiky no naiteki shizenshi e no kiyo’ to Hgeru ni yoru sono hihan. Hgeru ga yonda kagaku no koten (sono 2)“ (H. Steffens’ „Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde (1801)“ und Hegels Kritik. Hegel und die klassischen Naturwissenschaften, Teil 2). In: Shizentetsugakukenky 4, 1991, S. 9-39. Ώ㎶♸㑥: 㹆㸬ࢩࣗࢸࣇ࢙ࣥࢫࡢࠗᆅ⌫ࡢෆⓗ⮬↛ྐ࡬ࡢᐤ୚࠘࡜࣮࣊ ࢤࣝ࡟ࡼࡿࡑࡢᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝࡀㄞࢇࡔ⛉Ꮫࡢྂ඾ (ࡑࡢ 2). ⮬↛ဴᏛ◊ ✲. C2-1991-077 YAMAGUCHI, Masahiro: „19seiki shot ni okeru taikei rons. Fihite, Sheringu no sh to Hgeru“ (Der Streit über das System am Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Streit zwischen Fichte, Schelling und Hegel). In: Tkyrikadaigakukiy 24, 1991, S. 1-22. ᒣཱྀ♸ᘯ: 19 ୡ⣖ึ㢌࡟࠾ࡅࡿయ⣔ㄽத. ࣇ࢕ࣄࢸ㸪ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢᛂ㓘࡜ ࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி⌮⛉኱Ꮫ⣖せ. C2-1991-078 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru no gensoron ni tsute. ‚Timaiosu’ hen 32a-b kaishaku no kent“ (Hegels Elemententheorie in seiner Auslegung des „Timaios’“ 32a-b). In: Hseidaigaku kyybu kiy 78, 1991, S. 19-32. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢඖ⣲ㄽ࡟ࡘ࠸࡚㸫ࠗࢸ࢕࣐࢖࢜ࢫ࠘⠍ 32a-b ゎ㔘ࡢ ᳨ウ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ.

390

C2-1991-079 YAMAGUCHI, Seiichi: „Yroppa to Hgeru“ (Europa und Hegel). In: Mirai 294, 1991, S. 2-6. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮ࣚࣟࢵࣃ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮍ᮶. C2-1991-080 YAMAZAKI, Jun: „Geijutsu no shen to gengo. Hgeru bigaku ni okeru rekishiishiki no rygisei“ (Das Ende der Kunst und die Sprache. Die Zweideutigkeit der Geschichte in Hegels Ästhetik). In: Jinbunronsh 41, 1991, S. 29-51. ᒣ㷂 (ᯇ⏣)⣧: ⱁ⾡ࡢ⤊↉࡜ゝㄒ. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿṔྐព㆑ࡢ୧⩏ ᛶ. ேᩥㄽ㞟 (㟼ᒸ኱ᏛᩥᏛ㒊). C2-1992-001 AIDA, Hirotsugu: „Amerikanizumu saiteigi no tatakai“ (Der Kampf um die Re-Definition des Amerikanismus). In: Chkoron 1287, 1992, S. 124-143. ఍⏣ᘯ⥅: ࢔࣓ࣜ࢝ࢽࢬ࣒෌ᐃ⩏ࡢ㜚࠸. ୰ኸබㄽ. C2-1992-002 ARAKAWA, Yoshihiro: „Hgeru no shkytetsugaku ni okeru ‚id no tenkai’“ (Die „Entwicklung der Idee“ in Hegels Religionsphilosophie). In: Tenridaigakugakuh 169, 1992, S. 87-97. Ⲩᕝၿᗈ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕ࢖ࢹ࣮ࡢᒎ㛤ࠖ. ኳ⌮኱ᏛᏛሗ. C2-1992-003 ENOMOTO, Tsuneo: „Hgeru ni okeru kokka to jinrinteki ki“ (Der Staat und die sittliche Handlung bei Hegel). In: Kanseigakuin tetsugakukenky nenp 26, 1992, S. 36-21. ᴮᮏᗤ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᅜᐙ࡜ே೔ⓗ⾜Ⅽ. 㛵すᏛ㝔ဴᏛ◊✲ᖺሗ. C2-1992-004 FUNAMORI, Shigeru: „Ina jidai ni okeru Hgeru no ishikigainen to shnin no genri ni tsuite“ (Hegels Begriff des Bewusstseins und das Prinzip der Anerkennung in der Jenaer Zeit). In: Mimasakajoshidaigaku. Mimasakajoshidaigakutankidaigakubu kiy 37, 1992, S. 1-9. ⯪┒ⱱ: 㺐㺈-㺣᫬௦࡟࠾ࡅࡿ㺫-㺗㺼㺷ࡢព㆑ᴫᛕ࡜ᢎㄆࡢཎ⌮࡟ࡘ࠸࡚. ⨾సዪ Ꮚ኱Ꮫ㺃⨾సዪᏊ኱Ꮫ▷ᮇ኱Ꮫ㒊⣖せ. C2-1992-005 FURUMORI, Yoshihisa: „‚Rekishi no owari’ no F. Fukuyama ni kiku. Nihon no chsen ga ‚rekishi’ o hiraku“ (Interview mit dem Autor von „Das Ende der Geschichte”, F. Fukuyama. Japans Hervorhebung eröffnet die „Geschichte“). In: Chkron 1282, 1992, S. 90-99. ྂ᳃⩏ஂ: ࠗṔྐࡢ⤊ࢃࡾ࠘ࡢ㹄࣭ࣇࢡ࣐ࣖ࡟⪺ࡃ. ᪥ᮏࡢᣮᡓࡀࠕṔ ྐࠖࢆࡦࡽࡃ. ୰ኸබㄽ. C2-1992-006 HABERMEIER, Rainer: „Von Hegels absolutem Wissen zu Kafkas Vieldeutigkeit“ [Deutsch im Original]. In: Gengobunka 29, 1992, S. 39-83.

391

Habermeier, Rainer: Von Hegels absolutem Wissen zu Kafkas Vieldeutigkeit. ゝㄒᩥ໬. C2-1992-007 HARASAKI, Michihiko: „Seinen Hgeru kenky 1. Danpen ‚Glauben ist ...’ o yomu“ (Studie zum jungen Hegel, Teil 1. Das Fragment „Glauben ist ...“). In: Kchidaigakukyikugakubu kenkyhkoku 45, 1992, S. 17-27. ཎᓮ㐨ᙪ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (1) ᩿∦㺀Glauben ist …㺁ࢆㄞࡴ. 㧗▱኱Ꮫᩍ ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌, ➨ 2 㒊. C2-1992-008 HASHIMOTO, Makoto: „Ningenteki ishiki no keiken. Hgeru Seishin no genshgaku ‚choron’ no bunseki“ (Die Erfahrung des menschlichen Bewusstseins. Eine Analyse der „Einleitung“ der „Phänomenologie des Geistes“). In: Takushokudaigaku ronsh 196, 1992, S. 1-21. ᶫᮏಙ: ே㛫ⓗព㆑ࡢ⤒㦂. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘㺀⥴ㄽ㺁ࡢศᯒ. ᣅ Ṫ኱Ꮫㄽ㞟. C2-1992-009 HASHIMOTO, Tsuyoshi: „Marukusu no kanrysei hihan. Hgeru oyobi M. Ub no kanrysei haaku tono taihi“ (Marx’ Kritik der Bürokratie im Vergleich zu Hegel und M. Weber). In: Gakuenronsh 73, 1992, S. 1-21. ᶫᮏ๛: 㺭㺷㺖㺛ࡢᐁ൉ไᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝ࠾ࡼࡧ M. ࢙࢘ࣂ࣮ࡢᐁ൉ไᢕᥱ࡜ ࡢᑐẚ. Ꮫᅬㄽ㞟. C2-1992-010 HATTA, Takashi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru hsoku gainen“ (Zum Begriff des Gesetzes in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Meijidaigaku kyyronsh 248, 1992, S. 163-190. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿἲ๎ᴫᛕ. ᫂἞኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1992-011 HATTORI, Kenji: „Foierubahha no ‚Shi to fushi ni kansuru shoshis’ (1830nen) ni tsuite. Shuraierumahhy, Hgeru tono kankei de“ (Zu Feuerbachs Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830) im Vergleich zu Schleiermacher und Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 522, 1992, S. 1130-1150. ᭹㒊೺஧: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁࡢࠕṚ࡜୙Ṛ࡟㛵ࡍࡿㅖᛮ᝿ࠖ (1830 ᖺ)࡟ ࡘ࠸࡚ࢩࣗࣛ࢖࢚࣐ࣝࢵࣄ࣮ࣕ, ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡢ㛵ಀ࡛. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1992-012 HAYASE, Akira: „Jinrinkokka to hinkon. Hgeru shiminshakairon ni taisuru Shisumondi kajseisanron no kage“ (Sittlicher Staat und Armut. Zum Einfluss der Lehre der Überproduktion Sismondis auf Hegels Konzept der bürgerlichen Gesellschaft). In: Hgeru gakuh 2, 1992, S. 82-106. ᪩℩᫂: ே೔ᅜᐙ࡜㈋ᅔ. ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽ࡟ᑐࡍࡿࢩࢫࣔࣥࢹ࢕㐣๫ ⏕⏘ㄽࡢᙳ㡪. ࣮࣊ࢤࣝᏛሗ. C2-1992-013 HIGURASHI, Masao: „Hgeru ni okeru ‚Sei’ to unmei. Sok Kirisutoky no seishin to unmei ni okeru“ (Leben und Schicksal in Hegels „Geist des

392

Christentums und sein Schicksal“). In: Firosofia 80, 1992, S. 85-97. ᪥ᬽ㞞ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㺀⏕㺁࡜㐠࿨. ⲡ✏ࠗ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜㐠 ࿨࠘࡟࠾ࡅࡿ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1992-014 HOSHI, Toshio: „Jikoishiki to jinkaku. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ‚Jikoishicki’ no sh no bunseki“ (Selbstbewusstsein und Person. Eine Analyse des Selbstbewusstseinskapitels von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Chibadaigaku kyybu kenky hkoku A 24, 1992, S. 1-28. ᫍᩄ㞝: ⮬ᕫព㆑࡜ே᱁. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘㺀⮬ᕫព㆑㺁ࡢ❶ࡢศᯒ. ༓ⴥ኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲ሗ࿌ A. C2-1992-015 HOSHIBA, Kaoru: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru chikaku no kenky. Chikaku no omoichigai“ (Die Wahrnehmungslehre in der Hegelschen „Phänomenologie des Geistes“. Zur Verkennung der Wahrnehmung). In: Hitotsubashi rons 108, 2, 1992, S. 276-296. ᖸሙ⸅: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ▱ぬࡢ◊✲. ▱ぬࡢᛮ࠸㐪࠸. ୍ᶫㄽྀ. C2-1992-016 HOSHIBA, Kaoru: „Hgeru no ninshikihihan to benshh. ‚Seishingenshgaku’ ni yosete“ (Hegels Kritik der Erkenntnis und die Dialektik in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 42, 1992, S. 180-191. ᖸሙ⸅: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄆ㆑ᢈุ࡜ᘚドἲ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟ࡼࡏ࡚. ဴᏛ. C2-1992-017 ICHIKAWA, Yoshihiro: „Minshushugi to ‚rui’ geinen. Marukusu ‚Hgeru kokuhronhihan no bunseki’ 3“ (Demokratie und Begriff der Gattung. Eine Analyse zu Marx’ „Kritik des Hegelschen Staatsrechts“, Teil 3). In: Shgakuronsh 60, 3, 1992, S. 85-105. ᕷᕝెᏹ: Ẹ୺୺⩏࡜ࠕ㢮ࠖᴫᛕ. ࣐ࣝࢡࢫ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᅜἲㄽᢈุ࠘ࡢศ ᯒ 3. ၟᏛㄽ㞟. C2-1992-018 INAO, Masaru: „Hgeru no kagakusetsu. Genshi-bunshigainen no konran no kagakushi no nakade“ (Hegels chemische Lehre. Zur Verwirrung des Begriffs Atom und Molekül in der Geschichte der Chemie). In: Ris 649, 1992, S. 90-100. ✄⏕຾: ࣮࣊ࢤࣝࡢ໬Ꮫㄝ. ཎᏊศᏊᴫᛕࡢΰ஘ࡢ໬Ꮫྐࡢ࡞࠿࡛. ⌮᝿. C2-1992-019 INOUE, Norio: „Hgeru to Rokantan. ‚Konomono’, ‚kobetsusei’, ‚Fuhensei’“ (Hegel und Roquentin. Dies – Einzelheit – Allgemeinheit). In: Yamanashidaigaku kyikugakubu kenkyhkoku 43, 1992, S. 64-74. ஭ୖ⠊ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣟ࢝ࣥࢱࣥ. . ᒣ᲍኱ Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌, ➨ 1 ศ෉ (ேᩥ♫఍⛉Ꮫ⣔).

393

C2-1992-020 ISAKA, Seishi: „Hgeru shizentetsugaku no seiritsu. Romanshugi kara no jiritsu“ (Die Entstehung der Hegelschen Naturphilosophie. Befreiung aus der Romantik). In: Ris 649, 1992, S. 79-89. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛࡢᡂ❧. ࣐ࣟࣥ୺⩏࠿ࡽࡢ⮬❧. ⌮᝿. C2-1992-021 ISHII, Nobuo: „Hgeru no ‚Ishiki’ gainen“ (Hegels Begriff des „Bewusstseins“). In: Takasakikeizaidaigaku ronsh 34, 4, 1992, S. 135-157. ▼஭ఙ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕព㆑ࠖᴫᛕ. 㧗ᓮ⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1992-022 ISHIKAWA, Iori: „Kotaisei to jiko. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no kadai to ‚jiko’ gainen no keisei ni tsuite“ (Individualität und Selbst. Die Aufgaben von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ und die Bildung des Begriffs vom „Selbst“). In: Rinrigaku nenp 41, 1992, S. 53-68. ▼ᕝఀ⧊: ಶయᛶ࡜⮬ᕫ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢㄢ㢟࡜ࠕ⮬ᕫࠖᴫᛕ ࡢᙧᡂ࡟ࡘ࠸࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1992-023 ISHIZAKI, Khi: „Zettaichi no tachiba“ (Zur Stellung des absoluten Wissens). In: Gakushinjoshitankidaigakukiy 30, 1992. ▼ᓮᏹᖹ: ⤯ᑐ▱ࡢ❧ሙ. Ꮫ⩦㝔ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1992-024 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ kenky 3“ (Eine Studie zur Wissenschaft der Logik, Teil 3). In: Kanagawakkadaigaku kenky hkoku 16, 1992, S. 1-10. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲ 3. ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌. C2-1992-025 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru jinrinron no kenky, sono 5“ (Eine Studie zu Hegels Theorie der Sittlichkeit, Teil 5). In: Okazakijoshitankidaigaku kenkykiy 26, 1992, S. 1-9. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝே೔ㄽࡢ◊✲ (ࡑࡢ 5). ᒸᓮዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1992-026 IWANAMI, Tetsuo: „Shuky to shkyhihan. Hgeru to Baruto“ (Die Religion und ihre Kritik. Hegel und Barth). In: Jitsuzonshis ronsh 7 1992, S. 27-46. ᒾἼဴ⏨: ᐀ᩍ࡜᐀ᩍᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣂࣝࢺ. ᐇᏑᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1992-027 IWASA, Shigeru: „Hgeru benshh no hihanteki seishin“ (Der kritische Geist der Hegelschen Dialektik). In: Hitotsugashi rons 107, 4, 1992, S. 540-552. ᒾబⱱ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢᢈุⓗ⢭⚄. ୍ᶫㄽྀ. C2-1992-028 KADOWAKI, Ken: „Htei kara gekij e. Hgeru no sekaikan“ (Vom Gerichtshof zum Theater. Hegels Weltanschauung). In: Tetsugaku ronsh 39, 1992, S. 50-64.

394

㛛⬥೺: ἲᘐ࠿ࡽ๻ሙ࡬. ࣮࣊ࢤࣝࡢୡ⏺ほ. ဴᏛㄽ㞟. C2-1992-029 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Tchi to shiminshakai no sai no igi. Hgeru no ‚H no tetsugaku’ ni okeru tchiken no shiisei haiseki o megutte“ (Die Bedeutung der Differenz zwischen Regierung und bürgerlicher Gesellschaft. Über den Ausschluss der Willkür in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Hitotsugashi rons 108, 2, 1992, S. 209-229. ⚄ᒣఙᘯ: ⤫἞࡜ᕷẸ♫఍ࡢᕪ␗ࡢព⩏. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅ ࡿ⤫἞ᶒࡢ᜛ពᛶ᤼᩺ࢆࡵࡄࡗ࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1992-030 KAT, Hisatake: „Nandomo ‚mujun’ no detekuru bikkuribako. Hgeru ‚Daironrigaku’ no mujun gainen, j“ (Die Schachtel der Widersprüche. Über den Begriff des Widerspruchs in der Hegelschen Logik, Teil 1). In: Chibadaigaku junbunkenky 21, 1992, S. 49-90. ຍ⸨ᑦṊ: ఱᗘࡶࠕ▩┪ࠖࡢฟ࡚ࡃࡿࡧࡗࡃࡾ⟽. ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ ࡢ▩┪ᴫᛕ (ୖ). ༓ⴥ኱Ꮫேᩥ◊✲. C2-1992-031 KAT, Hisatake: „Hegel shizentetsugaku to shinkaron 2“ (Hegels Naturphilosophie und die Evolutionstheorie, Teil 2). In: Shizentetsugakukenky 6, 1992, S. 11-20. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡜㐍໬ㄽ 2. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C2-1992-032 KAT, Shizuo: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚sogai (Entfremdung)’ gainen, zoku“ (Der Begriff der „Entfremdung“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Chkydaigaku kyyronsh 33, 2, 1992, S. 512-489. ຍ⸨㟼ኵ: 㺫-㺗㺼㺷ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ ᴫᛕ-⥆-. ୰ி኱Ꮫᩍ㣴ㄽྀ. C2-1992-033 KATSU, Michioki: „‚Higeki no tanj’ ni okeru Hgeru teki na mono“ (Das Hegelsche Element in der ‚Geburt der Tragödie’). In: Rinrigakukenky 22, 1992, S. 51-66. ຾㐨⯆: ࠗᝒ๻ࡢㄌ⏕࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝⓗ࡞ࡶࡢ. ೔⌮Ꮫ◊✲. C2-1992-034 KATSU, Michioki: „Seiseitekijiko aruiwa higeki. Nchie ni okeru ‚Hgerutekinamono’“ (Das werdende Selbst oder die Tragödie. Das Hegelsche Element bei Nietzsche). In: Tetsugaku 22, 1992, S. 73-94. ຾㐨⯆: ⏕ᡂⓗ⮬ᕫ࠶ࡿ࠸ࡣᝒ๻. ࢽ࣮ࢳ࢙࡟࠾ࡅࡿࠕ࣮࣊ࢤࣝⓗ࡞ࡶ ࡢࠖ. ဴᏛ (㛵す኱ᏛဴᏛ఍). C2-1992-035 KIKUCHI, Eiyoshi: „Chi to sei. Hgeru rekishitetsugaku saik“ (Wissen und Leben. Zu Hegels Geschichtsphilosophie). In: Kanazawadaigaku kyybu ronsh 30, 1, 1992, S. 238-222.

395

⳥ᆅ᝴ၿ: ▱࡜⏕࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛ෌⪃. 㔠ἑ኱Ꮫᩍ㣴㒊ㄽ㞟. C2-1992-036 KURIHARA, TAKASHI: „Rekishi ga monogatarareru toki. Doitsu ni okeru shinkyrons to Sheringu oyobi Hgeru ni okeru rekishitetsugaku no seiritsu“ (Wenn über die Geschichte erzählt wird. Die Querelle des Anciens et des Modernes in Deutschland und die Entstehung der Geschichtsphilosophie bei Schelling und Hegel). In: Nigatadaigaku kyybu kenkykiy 23, 1992, S. 1-23. ᰩཎ㝯: Ṕྐࡀ≀ㄒࡽࢀࡿ᫬. ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿ᪂ᪧㄽத࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢཬࡧ ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐဴᏛࡢᡂ❧. ᪂₲኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C2-1992-037 MATSUDA, Yoshitaka: „Hgeru no kokkaron“ (Hegels Staatslehre als Ausgangspunkt von Marx’ Staatslehre). In: Ryky daigaku keizai kenky 44, 1992, S. 109-126. ᯇ⏣㈡Ꮥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙㄽ. ⌰⌫኱Ꮫ⤒῭◊✲. C2-1992-038 MATSUI, Yoshikazu: „Seimei no ‚kigen’ to ‚kongen’“ („Quelle“ und „Ursprung“ des Lebens). In: Ronsh 7, 1992, S. 29-48. ᯇ஭Ⰻ࿴: ⏕࿨ࡢ㺀㉳※㺁࡜㺀᰿※㺁. ㄽ㞟 (୕㔜኱ᏛேᩥᏛ㒊ဴᏛ㺃ᛮ᝿Ꮫ⣔, ୕㔜኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊ဴᏛ㺃೔⌮Ꮫᩍᐊ⦅). C2-1992-039 MATSUMOTO, Masao: „Hgeru tai Fihite aruiwa Fihite tai Hgeru“ (Hegel contra Fichte, oder Fichte contra Hegel, Teil 1). In: Yamaguchidaigaku tetsugakukenky 1, 1992, S. 1-35. ᯇᮏṇ⏨: ࣮࣊ࢤࣝᑐࣇ࢕ࣄࢸ࠶ࡿ࠸ࡣࣇ࢕ࣄࢸᑐ࣮࣊ࢤࣝ (1). ᒣཱྀ኱ ᏛဴᏛ◊✲. C2-1992-040 MORITA, Yukio: „Hgeru to ongaku“ (Hegel und die Musik). In: Tkygakugeidaigakukiy 43, 1992, S. 53-77. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㡢ᴦ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ. C2-1992-041 MURAGUCHI, Hajime: „Jiyronshi ni okeru Hgeru no ichi. Hgeru no jiyron“ (Hegels Lehre von der Freiheit. Ihr Platz in der Geschichte der Freiheitslehre). In: Senriyama bungakuronsh 48, 1992, S. 1-18. ᮧཱྀጞ: ⮬⏤ㄽྐ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ఩⨨. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤ㄽ. ༓㔛ᒣᩥ Ꮫㄽ㞟. C2-1992-042 NAGAI, Takeharu: „Kindaisekai to seiji. Hgeru ‚Hkenri no tetsugaku’ ni okeru ‚shkankihantai’ ni tsuite“ (Moderne Welt und Politik. Zur Normativität der Sitten in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Daithgaku 19, 1992, S. 191-236. Ọ஭೺ᬕ: ㏆௦ୡ⏺࡜ᨻ἞. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲᶒ฼ࡢဴᏛ࠘࡟᪊ࡅࡿࠕ⩦័つ ⠊ែࠖ࡟ᑵ࠸࡚. ኱ᮾἲᏛ.

396

C2-1992-043 NAKAGAWA, Yutaka: „Hgeru no hygenki ron“ (Hegels Lehre vom Darstellen). In: Nagoyadaigaku tetsugakuronsh 2, 1992, S. 55-68. ୰Ἑ㇏: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⾲⌧⾜Ⅽㄽ. ྡྂᒇ኱ᏛဴᏛㄽ㞟. C2-1992-044 NAKAMURA, Kenji: „Wakaki Hgeru no yohane fukuinsho kaishaku ni tsuite“ (Eine Interpretation des Johannes-Evangeliums durch den jungen Hegel). In: Nishinihonkgydaigaku kiy 8, 1992, S. 9-12. ୰ᮧ᠇ྖ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢࣚࣁࢿ⚟㡢᭩ゎ㔘࡟ࡘ࠸࡚. す᪥ᮏᕤᴗ኱Ꮫ⣖ せ (ேᩥ♫఍⛉Ꮫ⦅). C2-1992-045 NAKASHIMA, Hidenori: „Dtokukyiku no riron to jissen. Kanto, Romantika, Hgeru no dtokuron o megutte 1“ (Theorie und Praxis der moralischen Erziehung. Ethik bei Kant, den Romantikern und Hegel, Teil 1). In: Kyshsangydaigaku kyybukiy 29, 1, 1992, S. 1-36. ୰ᓥ⚽᠇: 㐨ᚨᩍ⫱ࡢ⌮ㄽ࡜ᐇ㊶, ࢝ࣥࢺ, ࣐ࣟࣥࢸ࢕࣮࢝, ࣮࣊ࢤࣝࡢ㐨 ᚨㄽࢆࡵࡄࡗ࡚ (1). ஑ᕞ⏘ᴗ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1992-046 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru no suiriron 3“ (Hegels Schlusslehre, Teil 3). In: Hannanronsh 27 1992, S. 1-14. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᥎⌮ㄽ 3. 㜰༡ㄽ㞟. C2-1992-047 NINOMIYA, Kimitar: „Kanto rinrigaku no ‚gzensei’ to ‚keishikisei’. Hgeru no ‚ripprisei’ hihan wa ikanaru imi nioite dat surunoka“ („Zufälligkeit“ und „Formalität“ der Kantischen Ethik. In welchem Sinne gilt Hegels Kritik an der gesetzgebenden Vernunft?). In: Murorankgydaigaku kenkyhkoku 42, 1992, S. 13-38. ஧ᐑබኴ㑻: 㺔㺻㺢೔⌮Ꮫࡢ㺀അ↛ᛶ㺁࡜㺀ᙧᘧᛶ㺁. ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀❧ἲ⌮ᛶ㺁ᢈ ุࡣዴఱ࡞ࡿព࿡࡟࠾࠸࡚ጇᙜࡍࡿࡢ࠿. ᐊ⹒ᕤᴗ኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ (ᩥ⛉ ⦅). C2-1992-048 OKAZAKI, Eisuke: „‚Miru’ koto to ‚kangaeru’ koto. Shpenhaueru no Hgeru ‚hihan’ ni tsuite“ („Sehen“ und „Denken“. Zu Schopenhauers HegelKritik). In: Bunkeirons 27, 3, 1992, S. 1-13. ᒸᓮⱥ㍜: 㺀ぢࡿ㺁ࡇ࡜࡜㺀⪃࠼ࡿ㺁ࡇ࡜. ࢩ࣮ࣙ࣌ࣥࣁ࢚࢘ࣝࡢ࣮࣊ࢤࣝ㺀 ᢈุ㺁࡟ࡘ࠸࡚. ᩥ⤒ㄽྀ (ᘯ๓኱ᏛேᩥᏛ㒊). C2-1992-049 NO, Jun’ichi: „Nikorasu Rman no henb. Gendai no Ub naishi Hgeru no brei“ (Die Transformation von Nikolas Luhmann. Ein „Weber der Gegenwart“ oder das Gespenst Hegels). In: Meijidaigaku daigakuin kiy 30, 1992, S. 51-65. ኱㔝⣧୍: ࢽࢥࣛࢫ࣭࣮࣐ࣝࣥࡢኚㇺ. ⌧௦ࡢ࢙࣮࢘ࣂ࣮࡞࠸ࡋ࣮࣊ࢤࣝ ࡢஸ㟋. ᫂἞኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ (ἲᏛ⠍).

397

C2-1992-050 SAT, Yasukuni: „Doitsukannenron ni okeru keitai no riron“ (Die Theorie der Gestalt im Deutschen Idealismus). In: Gendai shis 20, 11, 1992, S. 126-138. బ⸨ᗣ㑥: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿᙧែࡢ⌮ㄽ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1992-051 SHIKAMA, Rikio: „‚Jiyminshushugi’ de rekishi wa owaranai. F. Fukuyama hihan“ (Die Geschichte endet nicht mit der liberalen Demokratie. Kritik an F. Fukyama). In: Chkron 1284, 1992, S. 138-147. Ⰽᦶຊኵ: ࠕ⮬⏤Ẹ୺୺⩏࡛ࠖṔྐࡣ⤊ࢃࡽ࡞࠸. F࣭ࣇࢡ࣐ࣖᢈุ. ୰ኸ බㄽ. C2-1992-052 SHIMAZAKI, Takashi: „Benshh e no watashi no ayumi. Monogoto o fukaku toraeru towa diukotoka“ (Mein Weg zur Dialektik. Was es heißt, die Sache wesentlich aufzufassen). In: Yuibutsuron 66, 1992, S. 84-98. ᓥᓮ㝯: ᘚドἲ࡬ࡢ⚾ࡢṌࡳ. ࡶࡢࡈ࡜ࢆ῝ࡃᤊ࠼ࡿ࡜ࡣ࡝࠺࠸࠺ࡇ࡜࠿. ၏≀ㄽ. C2-1992-053 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru benshh no seisei. ‚Seishin no tetsugaku’ tono djiseiritsu o megutte“ (Zur Genese der Hegelschen Dialektik. Über ihre gleichzeitige Entstehung mit der Philosophie des Geistes). In: Shakaigakukenky 30, 1992, S. 39-132. ᓥᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢ⏕ᡂ. ࠗ⢭⚄ࡢဴᏛ࠘࡜ࡢྠ᫬ᡂ❧ࢆࡵࡄࡗ࡚. ♫఍Ꮫ◊✲. C2-1992-054 SHIMIZU, Mitsuru: „Shninron no tanj. Inaki Hgeru no Fihite jy“ (Die Geburt der Anerkennungstheorie. Zur Fichte-Rezeption Hegels in Jena). In: Tetsugakuronbunsh 28, 1992, S. 55-75. ΎỈ‶: ᢎㄆㄽࡢㄌ⏕. ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸཷᐜ. ဴᏛㄽᩥ㞟. C2-1992-055 SUGITA, Masaki: „Hgeru no ‚Keijijgaku’ danpen ni tsuite“ (Zum Fragment „Metaphysik“ Hegels). In: Kantgakuindaigaku bungakubu kiy 67, 1992, S. 59-77. ᮡ⏣ṇᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ᙧ⪋ୖᏛ㺁᩿∦࡟ࡘ࠸࡚. 㛵ᮾᏛ㝔኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1992-056 SUZUKI, Shin’ichi: „Hgeru no ‚Htetsugaku’ to kindai riseih 1“ (Hegels „Rechtsphilosophie“ und das moderne Vernunftrecht). In: Surugadaidaigaku rons 48, 1992, S. 1-16. 㕥ᮌఙ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗἲဴᏛ࠘࡜㏆௦⌮ᛶἲ 1. 㥴Ἑྎ኱Ꮫㄽྀ. C2-1992-057 TAKAYAMA, Mamoru: „‚Shutaisei’ towa. Hgeru no monadoron ni yosete“ (Was heißt „Subjektivität“? Zu Hegels Monadologie). In: Ronsh 11, 1992, S. 50-70.

398

㧗ᒣᏲ: ࠕ୺యᛶࠖ࡜ࡣ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࣔࢼࢻㄽ࡟ࡼࡏ࡚. ㄽ㞟 (ᮾி኱Ꮫᩥ Ꮫ㒊ဴᏛ◊✲ᐊ). C2-1992-058 TAKEDA, Shjir: „Hgeru to Haidegg“ (Hegel und Heidegger). In: Tkaidaigaku bunmeikenkyjo kiy 12, 1992, S. 250-241. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞. ᮾᾏ኱Ꮫᩥ᫂◊✲ᡤ⣖せ. C2-1992-059 TAKEI, Kunio: „Sekaishikan no tanky. Hgeru to Marukusu“ (Eine Untersuchung über das Konzept der Weltgeschichte. Hegel und Marx). In: Ibarakidaigaku jinbungakubu kiy 25, 1992, S. 1-26. Ṋ஭㑥ኵ: ୡ⏺ྐほࡢ᥈ồ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ. Ⲉᇛ኱ᏛேᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1992-060 TAKEMURA, Kiichir: „Der ontologische Gesichtspunkt der Hegelschen Urteilslehre“ [Deutsch im Original]. In: Tetsugaku shis ronsh 18, 1992, S. 182-166. ➉ᮧ႐୍㑻: Der ontologische Gesichtspunkt der Hegelschen Urteilslehre. ဴᏛ 㺃ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1992-061 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Hgeru hihan no shisken. Sheringu, Bau, Foierubahha to sogairon“ (Der gedankliche Umkreis der Hegel-Kritik. Schelling, Bauer, Feuerbach und die Lehre der Entfremdung). In: Hgerusaha. Hrsg. von Masahide ISHIZUKA. Tky: Hseidaigakushuppannkyoku 1992, S. 48-72. ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝᢈุࡢᛮ᝿ᅪ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢ, ࣂ࢘࢔࣮, ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵ ࣁ࡜␯እㄽ. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. ▼ሯṇⱥ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1992-062 TOKUNAGA, Tetsuya: „Inaki Hgeru no jinrin shis. Rd o kagigainen to shite“ (Hegels Theorie der Sittlichkeit in der Jenaer Zeit mit „Arbeit“ als Schlüsselbegriff). In: Machikaneyama ronsh 26 (ဴᏛ), 1992, S. 3548. ᚨỌဴஓ: 㺐㺒㺣ᮇ㺫-㺗㺼㺷ࡢே೔ᛮ᝿. ປാࢆ㘽ᴫᛕ࡜ࡋ࡚. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1992-063 TSUCHIYA, Keiji: „Kaishakugaku to Hgeru ‚Seishingenshgaku’“ (Hermeneutik und Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Ritsumeikan bungaku 522, 1992, S. 1198-1212. ᅵᒇᩗ஧: ゎ㔘Ꮫ࡜࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1992-064 WATANABE, Yh: „Kagakushi to shizentetsugaku. Shutoshite Hgeru no baai ni tsuite“ (Wissenschaftsgeschichte und Naturphilosophie bei Hegel). In: Ris 649, 1992, S. 127-141. Ώ㎶♸㑥: ⛉Ꮫྐ࡜⮬↛ဴᏛ. ୺࡜ࡋ࡚࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ࡟ࡘ࠸࡚. ⌮᝿. C2-1992-065 YAMAGUCHI, Masahiro: „Sei no chokkan to hansei no kaitei. Fihite, Hgeru ni okeru Yohaneden jy“ (Lebensanschauung und die Stufenleiter

399

der Reflexion. Zur Rezeption des Johannesevangeliums bei Fichte und Hegel). In: Shis 816, 1992, S. 51-77. ᒣཱྀ♸ᘯ: ⏕ࡢ┤ほ࡜཯┬ࡢ㝵Დ. ࣇ࢕ࣄࢸ, ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕࣚࣁࢿ ఏࠖཷᐜ. ᛮ᝿. C2-1992-066 YAMAUCHI, Hirotaka: „Hgeru tetsugaku ni okeru ‚Mugensei’ no seiseikatei“ (Der Bildungsprozess des Begriffs „Unendlichkeit“ in Hegels Philosophie). In: Hijiyamajoshitankidaigakukiy 26, 1992, S. 1-10. ᒣෆᘅ㝯: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠕ↓㝈ᛶࠖࡢ⏕ᡂ㐣⛬. ẚ἞ᒣዪᏊ▷ᮇ ኱Ꮫ⣖せ. C2-1992-067 YAMAWAKI, Masao: „Hansei to handan. Hgeru ‚Daironrigaku’ ni tsuite no ichi shiron“ (Reflexion und Urteil. Ein Versuch zu Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugakurons 19, 1992, S. 25-36. ᒣ⬥㞞ኵ: ཯┬࡜ุ᩿. ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍ヨㄽ. ဴᏛㄽ ྀ (ி㒔኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍). C2-1992-068 YASUI, Kunio: „Genshron to rogosu ron. Kki Fihite to Hgeru no baai“ (Phänomenologie und die Lehre vom Logos beim späten Fichte und Hegel). In: Ritsumeikan bungaku 522, 1992, S. 1110-1129. Ᏻ஭㑥ኵ: ⌧㇟ㄽ࡜ࣟࢦࢫㄽ. ᚋᮇࣇ࢕ࣄࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ. ❧࿨㤋ᩥ Ꮫ. C2-1993-001 ABE, Yoshio: „Daviddo/Naporeon/Hgeru. Geijutsushi no shen“ (David – Napoleon – Hegel. Zum Ende der Kunstgeschichte). In: Gendaishis, 21, 8, 1993, S. 12-17. 㜿㒊Ⰻ㞝: ࢲࣦ࢕ࢵࢻ/ࢼ࣏ࣞ࢜ࣥ/࣮࣊ࢤࣝ. ⱁ⾡ྐࡢ⤊↉. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-002 AOKI, Shigeru: „Jifu no kyki. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no issetsu“ (Der Wahnsinn des Eigendünkels. Ein Abschnitt aus Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Rytskeizaidaigaku ronsh 27, 4, 1993, S. 17-33. 㟷ᮌⱱ: ⮬㈇ࡢ≬Ẽ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ୍⠇. ὶ㏻⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1993-003 AOKI, Shigeru: „Sanmi’ittairon to benshh. Hgeru no ‚shinteki sankakkei’ ni tsuite“ (Trinitätslehre und Dialektik. Zu Hegels „Das Fragment von göttlichem Dreieck“). In: Rytsukeizaidaigaku ronsh 28 1993, S. 1-18. 㟷ᮌⱱ: ୕఩୍యㄽ࡜ᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀⚄ⓗ୕ゅᙧ㺁࡟ࡘ࠸࡚. ὶ㏻⤒ ῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1993-004 ARAGAKI, Seish: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jinrin gainen 1“ (Der Begriff der Sittlichkeit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Okinawakokusaidaigaku kyybukiy 18, 19, 1993, S. 27-36.

400

᪂ᇉㄔṇ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿே೔ᴫᛕ (1). Ἀ⦖ᅜ㝿኱Ꮫ ᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1993-005 ARAI, Masao: „Nishidatetsugaku ni okeru Hgeru tetsugaku no kaishaku. Nihonshis oboegaki“ (Interpretation und Modifikation der Hegelschen Philosophie in Nishidas Philosophie. Notizen zur japanischen Philosophie). In: Tetsugaku to kyiku 41, 1993, S. 26-43. Ⲩ஭ṇ㞝: す⏣ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ㺫-㺗㺼㺷ဴᏛࡢᨵ㔘. ᪥ᮏᛮ᝿ぬ᭩. ဴᏛ࡜ᩍ⫱. C2-1993-006 ASANO, Ryji: „Wakaki Hgeru to kirisutoky 1“ (Der junge Hegel und das Christentum, Teil 1). In: sakadaigaku kenkykiy 25, 1993, S. 156. ὸ㔝㑈஧: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ (1). ኱㜰኱Ꮫ◊✲⣖せ (ேᩥ⛉Ꮫ⠍). C2-1993-007 EBISAWA, Zen’ichi: „Hh to shite no hajimari. Hgeru ronrigaku saik, j“ (Der Anfang als Methode. Eine erneute Untersuchung von Hegels Logik, Teil 1). In: Aichicaigaku bungakuronsh 102, 1993, S. 1-18. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ᪉ἲ࡜ࡋ࡚ࡢጞࡲࡾ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ෌⪃, ୖ. ឡ▱኱ᏛᩥᏛ ㄽྀ. C2-1993-008 EBISAWA, Zen’ichi: „Hh to shite no hajimari. Hgeru ronrigaku saik, ge“ (Der Anfang als Methode. Eine erneute Untersuchung von Hegels Logik, Teil 2). In: Aichicaigaku bungakuronsh 103, 1993, S. 17-31. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ᪉ἲ࡜ࡋ࡚ࡢጞࡲࡾ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ෌⪃, ୗ. ឡ▱኱ᏛᩥᏛ ㄽྀ. C2-1993-009 FUNAMURA, Tadashi: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚ryshin’ no mondai“ (Das Problem des Gewissens in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Rinrigakukenky 22, 1993, S. 51-61. 㩛ᮧᛅᚿ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕⰋᚰࠖࡢၥ㢟. ೔⌮Ꮫ◊ ✲. C2-1993-010 HARASAKI, Michihiko: „Hgeru no ‚Iesu den’ o yomu. Seinen Hgeru kenky“ (Hegels Lektüre des „Leben Jesu“. Studien zum jungen Hegel). In: Shisaku 26, 1993, S. 63-81. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢖࢚ࢫఏࠖࢆㄞࡴ. 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ᛮ⣴. C2-1993-011 HARASAKI, Michihiko: „Seinen Hgeru kenky (2). Danpen ‚Positiv wird …’ o yomu“ (Studien zum jungen Hegel, Teil 2. Lektüre des Fragments „Positiv wird …“). In: Kchidaigaku kyikugakubu kenkyhkoku 46, 1993, S. 15-25. ཎᓮ㐨ᙪ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (2). ᩿∦ࠕPositiv wird …ࠖࢆㄞࡴ. 㧗▱኱Ꮫ ᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌➨㸰㒊. 401

C2-1993-012 HARASAKI, Michihiko: „Inaki no taikei ks“ (Hegels Systementwürfe in der Jenaer Zeit). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 240-243. ཎᓮ㐨ᙪ: 㺐㺒㺣ᮇࡢయ⣔ᵓ᝿. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-013 HASEGAWA, Hiroshi: „‚Rekishitetsugakukgi’ o yomu“ (Hegels „Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte“ lesen). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 44-57. 㛗㇂ᕝᏹ: ࠗṔྐဴᏛㅮ⩏࠘ࢆㄞࡴ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-014 HAYASE, Akira: „Hgeru ‚Doitsukenpron’ ni okeru kokkakenryoku to dantai jichi. Shurtsu ni yoru kokka to shiminshakai tono kubetsu no hhrontekina eiky“ (Staatsgewalt und korporative Autonomie in Hegels „Deutscher Verfassung“. Der methodologische Einfluss von Schlözer auf Hegels Unterscheidung zwischen Staat und bürgerlicher Gesellschaft). In: Ritsumeikan bungaku 529, 1993, S. 234-248. ᪩℩᫂: ࣮࣊ࢤࣝ㺀㺢㺼㺐㺠᠇ἲㄽ㺁࡟᪊ࡅࡿᅜᐙᶒຊ࡜ᅋయ⮬἞. ࢩ࣮ࣗࣞࢶ ࢓࣮࡟౫ࡿᅜᐙ࡜ᕷẸ♫఍࡜ࡢ༊ูࡢ᪉ἲㄽⓗ࡞ᙳ㡪. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1993-015 HJO, Hiroshi: „Hgeru ni okeru ajia shakai“ (Zur asiatischen Gesellschaft bei Hegel). In: Akitakeizaihkadaigaku kiy 9 1993, S. 1-30. ໭ᲄᾈ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࢔ࢪ࢔♫఍. ⛅⏣⤒῭ἲ⛉኱Ꮫ⣖せ. C2-1993-016 HOSHI, Toshio: „Hgeru ni okeru ‚Ami to shiteno keijijgaku’ no gainen o megutte“ (Zum Begriff der „Metaphysik als Netz“ bei Hegel). In: Nishgakushadaigaku ronsh 36, 1993, S. 57-74. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㺀⥙࡜ࡋ࡚ࡢᙧ⪋ୖᏛ㺁ࡢᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚. ஧ᯇ Ꮫ⯋኱Ꮫㄽ㞟. C2-1993-017 HOSHIBA, Kaoru: „Hgeru ni okeru shik to sonzai no ditsusei no mondai ni tsuite“ (Zum Problem der Identität von Denken und Sein bei Hegel). In: Yuibutsuron 67, 1993, S. 60-70. ᖸሙ⸅: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᛮ⪃࡜Ꮡᅾࡢྠ୍ᛶࡢၥ㢟࡟ࡘ࠸࡚. ၏≀ㄽ. C2-1993-018 IIKURA, Yukio: „Hgeru no sekai“ (Hegels Welt). In: Yukio IIKUDoitsukannenron ni okeru jiy to hitsuzensei. Keizaigaku zenshi. Tky: Kindaibungeisha 1993, S. 170-282. 㣤಴⾜㞝: ࡬࣮ࢤࣝࡢୡ⏺. 㣤಴⾜㞝. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤࡜ᚲ↛ ᛶ. ⤒῭Ꮫ๓ྐ. ᮾி: ㏆௦ᩥⱁ♫.

RA:

C2-1993-019 IKADATSU, Yasuhiro: „Hgeru ‚Htetsugaku’ to sono haikei“ (Hegels Rechtsphilosophie und ihr Hintergrund). In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 4. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 109-138.

402

⟁ὠᏳᜑ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࡜ࡑࡢ⫼ᬒ. ྀ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 4. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1993-020 IKEDA, Seiichi: „Garuve ‚Rykron’ to Hgeru shiminshakairon no seiritsu“ (Garves „Modestheorie“ und die Genese der Hegelschen Theorie der bürgerlichen Gesellschaft). In: Thokutetsugakkainenp 9, 1993, S. 15-28. ụ⏣ᡂ୍: ࣦ࢙࢞ࣝ㺀ὶ⾜ㄽ㺁࡜࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽࡢᡂ❧. ᮾ໭ဴᏛ఍ᖺ ሗ. C2-1993-021 IKEHATA, Hideo: „Hgeru no shik to ekiky no ykiteki ninshiki ni tsuite“ (Hegels Denken und die organische Erkenntnislehre in Ekikyo). In: Hikakushiskenky 19, 1993, S. 125-128. ụ➃⚽㞝: 㺫-㺗㺼㺷ࡢᛮ⪃࡜᫆⤒ࡢ᭷ᶵⓗㄆ㆑࡟ࡘ࠸࡚ ([ẚ㍑ᛮ᝿Ꮫ఍] ◊✲ ౛఍Ⓨ⾲せ᪨). ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1993-022 INOUE, Kazuo: „Imi o tou Hgeru. Hgeru joron“ (Ein Hegel, der nach dem Sinn fragt. Eine Einleitung zu Hegel). In: Kbeshsendaigaku kiy 42, 1993, S. 15-30. ஭ୖ࿴㞝: ព࿡ࢆၥ࠺࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝᗎㄽ. ⚄ᡞၟ⯪኱Ꮫ⣖せ, ➨ 1 㢮. C2-1993-023 IRIE, Yukio: „Hgeru to shisutemuron. Kazokuryh ni tsuite no ichi ksatsu“ (Hegel und die Systemtheorie. Eine Betrachtung zur Familientherapie). In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 4. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 192-213. ධỤᖾ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢩࢫࢸ࣒ㄽ. ᐙ᪘⒪ἲ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ୍⪃ᐹ. ྀ᭩ࢻ࢖ ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 4. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1993-024 ISAKA, Seishi: „Hgeru shizentetsugaku ni okeru seimei-ykitairon. Romanshugiteki shizenkan tono kanren ni oite“ (Die Lehre vom Leben und Organismus in Hegels Naturphilosophie im Verhältnis zur romantischen Naturauffassung). In: Thokutetsugakkai nenp 9, 1993, S. 42-51. ఀᆏ㟷ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⏕࿨=᭷ᶵయㄽ. ࣐ࣟࣥ୺⩏ⓗ⮬↛ ほ࡜ࡢ㛵㐃࡟࠾࠸࡚ (࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛࡜᐀ᩍ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘). ᮾ໭ဴᏛ఍ᖺሗ. C2-1993-025 ISHIDA, Ayumi: „Muka toshite no rd. Hgeru ‚Jinrin no taikei’ no rd gainen“ (Arbeit als Vernichtung. Der Arbeitsbegriff in Hegels „System der Sittlichkeit“). In: saka taiikudaigaku kiy 24, 1993, S. 71-88. ▼⏣࠶ࡺࡳ: ↓໬࡜ࡋ࡚ࡢປാ. ࣮࣊ࢤࣝࠕே೔ࡢయ⣔ࠖࡢປാᴫᛕ. ኱ 㜰య⫱኱Ꮫ. C2-1993-026 ISHIDA, Ayumi: „Ygen to mugen. Hgeru no Ina zenki no mondai“ (Endlichkeit und Unendlichkeit. Ein Problem in Hegels früher Jenaer Zeit).

403

In: Tetsugakurons 20, 1993, S. 1-13. ▼⏣࠶ࡺࡳ: ᭷㝈࡜↓㝈. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢙࣮ࢼ๓ᮇࡢၥ㢟. ဴᏛㄽྀ (ி㒔 ኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍⦅). C2-1993-027 ISHII, Motohiro: „Hgeru no ‚dtokusei’ ni okeru zen to ryshin no kankei kz“ (Zur Struktur des Verhältnisses zwischen dem Guten und dem Gewissen in Hegels Auffassung von Moralität). In: Rinrigakukenky 22, 1993, S. 36-50. ▼஭ᇶ༤: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ㐨ᚨᛶࠖ࡟࠾ࡅࡿၿ࡜Ⰻᚰࡢ㛵ಀᵓ㐀. ೔⌮Ꮫ◊ ✲. C2-1993-028 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ kenky 4“ (Eine Studie zu Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 4). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku A 17, 1993, S. 17-30. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲ (4). ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A (ே ᩥ♫఍⛉Ꮫ⦅). C2-1993-029 IWAKI, Ken’ichi: „Bi no sadame. Hgeru bigaku no sennyken“ (Das Schicksal des Schönen. Ein Vorurteil der Hegelschen Ästhetik). In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 3. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 118-141. ᒾᇛぢ୍: ⨾ࡢᐃࡵ. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢඛධぢ. ྀ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 3. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1993-030 IWAMOTO, Mitsuyoshi: „Jiy no rinen kara mirareta shky. Hgeru no shky ni kansuru ichi ksatsu 1“ (Religion unter dem Blickwinkel der Freiheit. Zu Hegels Religionsauffassung). In: Yamaguchidaigaku tetsugakukenky 2, 1993, S. 1-45. ᒾᮏගᝋ: ⮬⏤ࡢ⌮ᛕ࠿ࡽぢࡽࢀࡓ᐀ᩍ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ (1). ᒣཱྀ኱ᏛဴᏛ◊✲. C2-1993-031 IWANAMI, Tetsuo: „‚Rekishi, dekigoto to shijitsu. Hgeru to Shutorausu“ (Geschichte, Ereignis und historische Tatsache. Hegel und Strauss). In: Wasedadaigakudaigakuin bungakukenkyka kiy 39, 1993, S. 3-18. ᒾἼဴ⏨: Ṕྐ,ฟ᮶஦࡜ྐᐇ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢩࣗࢺࣛ࢘ࢫ. ᪩✄⏣኱Ꮫ኱Ꮫ 㝔ᩥᏛ◊✲⛉⣖せ (ဴᏛ㺃ྐᏛ⦅). C2-1993-032 IWASAKI, Minoru: „Tchi no tekunoroj toshite no poritsuai. Hgeru shiminshakairon saik“ (Die Polizei als Technologie der Gouvernementalität. Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 414-423. ᒾᓮ⛱: ⤫἞ࡢࢸࢡࣀࣟࢪ࣮࡜ࡋ࡚ࡢ࣏ࣜࢶ࢓࢖. ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽ෌ ⪃. ⌧௦ᛮ᝿.

404

C2-1993-033 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Irutingu tze“ (Illtings These). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 256-259. ⚄ᒣఙᘯ: ࢖ࣝࢸ࢕ࣥࢢ㺃ࢸ࣮ࢮ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-034 KASHIMA, Tru: „Hgeru tetsugaku ni okeru rekishijikan no kisozuke“ (Die Grundlegung der geschichtlichen Zeit in der Philosophie Hegels). In: Shakaikagakutky 39, 1, 1993, S. 123-150. 㮵ᓥᚭ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿṔྐ᫬㛫ࡢᇶ♏࡙ࡅ. ♫఍⛉Ꮫウ✲ (᪩✄ ⏣኱Ꮫ኱㝰グᛕ♫఍⛉Ꮫ◊✲ᡤ). C2-1993-035 KASHIMA, Tru: „Hgeru to ‚jikan’ no mondai. Kuronosuteki jikan no kokufuku to seishin no jikansei no jijuku“ (Hegel und das Problem der „Zeit“. Zur Überwindung der chronologischen Zeit und zur Zeitigung der Zeitlichkeit des Geistes). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 148-158. 㮵ᓥᚭ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡢၥ㢟. 㺖㺹㺧㺛ⓗ᫬㛫ࡢඞ᭹࡜⢭⚄ࡢ᫬㛫ᛶࡢ᫬ ⇍. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-036 KAT, Hisatake: „Hgeru ‚gainenron’ no naka no jikokankeisei“ (Zur Selbstbeziehung in Hegels Lehre vom Begriff). In: Gendaishis 21, 10, 1993, S. 164-172. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ㺀ᴫᛕㄽ㺁ࡢ࡞࠿ࡢ⮬ᕫ㛵ಀᛶ (࣮࢜ࢺ࣏࢖࢚࣮ࢩࢫ< ≉㞟>⮬ᕫゝཬᛶ). ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-037 KOBAYASHI, Atsuko: „Hgeru tetsugaku ni okeru shinjin Iesu no igi“ (Zur Bedeutung des Gott-Menschen Jesus in Hegels Philosophie). In: Tetsugakunenshi 25, 1993, S. 1-19. ᑠᯘளὠᏊ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⚄ே࢖࢚ࢫࡢព⩏. ဴᏛᖺㄅ (ἲᨻ኱ Ꮫ኱Ꮫ㝔ேᩥ⛉Ꮫ◊✲⛉ဴᏛᑓᨷ). C2-1993-038 KZU, Kunio: „Jinrin to dtokusei. Shukantekijiy no imi o megutte“ (Sittlichkeit und Moralität. Zur Bedeutung der subjektiven Freiheit). In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 4. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 168-191. ᖾὠᅧ⏕: ே೔࡜㐨ᚨᛶ. ୺ほⓗ⮬⏤ࡢព࿡ࢆࡵࡄࡗ࡚. ྀ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕ ㄽ࡜ࡢᑐヰ 4. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1993-039 KZUMA, Tadashi: „Hgeru to Nchie. Benshhteki hitei to dionyusosu teki ktei“ (Hegel und Nietzsche. Dialektische Negation und dionysische Affirmation). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 380-390. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢽ࣮ࢳ࢙. ᘚドἲⓗྰᐃ࡜ࢹ࢕࢜ࢽࣗࢯࢫⓗ⫯ᐃ. ⌧ ௦ᛮ᝿. C2-1993-040 KUBO, Yichi: „‚Shinri no ronrigaku’ no tenkai“ (Entwicklung der „Logik der Wahrheit“). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 310-319.

405

ஂಖ㝧୍: 㺀┿⌮ࡢㄽ⌮Ꮫ㺁ࡢᒎ㛤. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-041 KUD, Yutaka: „Hgeru ni okeru shky no shutaika ni tsuite. ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jittai to shutai no tg“ (Über die Subjektivierung der Religion bei Hegel. Die Vereinigung von Substanz und Subjekt in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Bukkykeizaikenky 22, 1993, S. 173-192. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍࡢ୺య໬࡟ࡘ࠸࡚. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅ ࡿᐇయ࡜୺యࡢ⤫ྜ. ௖ᩍ⤒῭◊✲. C2-1993-042 MATSUMOTO, Masao: „Hgeru tai Fihite, arui wa Fihite tai Hgeru 2“ (Hegel vs. Fichte oder Fichte vs. Hegel, Teil 2). In: Yamaguchidaigaku tetsugakukenky 2, 1993, S. 1-39. ᯇᮏṇ⏨: ࣮࣊ࢤࣝᑐࣇ࢕ࣄࢸ࠶ࡿ࠸ࡣࣇ࢕ࣄࢸᑐ࣮࣊ࢤࣝ (2). ᒣཱྀ኱ ᏛဴᏛ◊✲. C2-1993-043 MATSUYAMA, Juichi: „Nyton to Hgeru. Shizentetsugaku ni okeru jissh to shiben“ (Newton und Hegel. Positivismus und Spekulation in Hegels Naturphilosophie). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 118-129. ᯇᒣᑑ୍: ࢽ࣮ࣗࢺࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᐇド࡜ᛮᘚ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-044 MITSUI, Yko: „‚Kirisutoky no seishin to sono unmei’ ni mirareru Hgeru no ningen rikai“ (Hegels Auffassung vom Menschen in „Geist des Christentums und sein Schicksal“). In: Hitotsubashikenky 18, 1, 1993, S. 65-87. ‶஭⿱Ꮚ: 㺀࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨㺁࡟ࡳࡽࢀࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢே㛫⌮ ゎ. ୍ᶫ◊✲ / ୍ᶫ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔Ꮫ⏕఍. C2-1993-045 MORITA, Kkichi: „‚Shnin’ gainen no rekishi“ (Die Geschichte des Begriffs „Anerkennung“). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 244-247. ᳃ᕝᏕྜྷ: 㺀ᢎㄆ㺁ᴫᛕࡢṔྐ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-046 MORITA, Yukio: „Hgeru ni okeru shky to tetsugaku“ (Religion und Philosophie bei Hegel). In: Tkygakugeidaigaku kiy 44, 1993, S. 23-54. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ᐀ᩍ࡜ဴᏛ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1993-047 NAKAGAWA, Shgo: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kiron“ (Die Handlungstheorie in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hakodatekgyktsenmongakk kiy 27, 1993, S. 135-146. ୰ᕝΎ࿃: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⾜Ⅽㄽ. ภ㤋ᕤᴗ㧗➼ᑓ㛛Ꮫ ᰯ⣖せ. C2-1993-048 NAKAOKA, Shigefumi: „Hgeru to nihirizumu no kadai“ (Hegel und die Aufgabe des Nihilismus). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 352-361. ୰ᒸᡂᩥ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢽࣄࣜࢬ࣒ࡢㄢ㢟. ⌧௦ᛮ᝿. 406

C2-1993-049 NIBUYA, Takashi: „Chokusetsusei no benshh“ (Die Dialektik der Unmittelbarkeit). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 362-369. ୹⏕㇂㈗ᚿ: ┤᥋ᛶࡢᘚドἲ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-050 NISHITANI, Osamu: „5 seiki no enkan ‚Sekaishi’ toshite no yroppa“ (Der Zyklus von fünf Jahrhunderten. Europa als „Weltgeschichte“). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 402-413. [ㄯ]す㇂ಟ: 5 ୡ⣖ࡢ෇⎔. ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮ࣚࣟࢵࣃ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-051 NITTA, Yoshihiro: „‚Seishingenshgaku’ to ‚Ishiki no keiken no gaku’“ (Die „Phänomenologie des Geistes“ und die Wissenschaft der „Erfahrung des Bewusstseins“). In: Ssho Doitsukannenron to no taiwa 4. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 214-238. ᪂⏣⩏ᘯ: ࠕ⢭⚄⌧㇟Ꮫࠖ࡜ࠕព㆑ࡢ⤒㦂ࡢᏛࠖ. ྀ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢ ᑐヰ 4. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1993-052 BA, Takeshi: „Ji de itta ‚Seishingenshgaku’. Bunsekitetsugaku no tenkai to ‚ishiki no keiken’“ (Phänomenologie des Geistes. Zur Entwicklung der analytischen Philosophie und die „Erfahrung des Bewusstseins“). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 275-289. ኱ᗞ೺: ᆅ࡛࠸ࡗࡓࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ศᯒဴᏛࡢᒎ㛤࡜㺀ព㆑ࡢ⤒㦂㺁. ⌧ ௦ᛮ᝿. C2-1993-053 OGAWA, Masato: „Wakaki Hgeru ni okeru higeki no mondai“ (Das Problem der Tragödie beim jungen Hegel). In: Bigaku 44, 2, 1993, S. 46-56. ᑠᕝ┿ே: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᝒ๻ࡢၥ㢟. ⨾Ꮫ. C2-1993-054 HASHI, Rysuke: „Hgeru to nihonjin“ (Hegel und die Japaner). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 159-167. ኱ᶫⰋ௓: ࣮࣊ࢤࣝ࡜᪥ᮏே. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-055 OKAMOTO, Kengo: „Kankei no sonzai o d toraeruka. Rasseru ga ‚aidearizumu’ no tetsugaku kara hikidashita hitotsuno mondai“ (Wie das Sein der Relation aufzufassen ist. Ein Problem, das Russell von der idealistischen Philosophie übernimmt). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 290-309. ᒸᮏ㈼࿃: 㛵ಀࡢᏑᅾࢆ࡝࠺ᤊ࠼ࡿ࠿. ࣛࢵࢭࣝࡀ㺀࢔࢖ࢹ࢔ࣜࢬ࣒㺁ࡢဴ Ꮫ࠿ࡽᘬࡁฟࡋࡓ 1 ࡘࡢၥ㢟 (࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿). ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-056 KAWA, Masahiko: „Hgeru shiminshakairon ni okeru shitekishoy to shakaiteki shigen (j). ‚Jikoshoyken’ tze hihan o megutte“ (Privateigentum und soziales Vermögen in Hegels Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft, Teil 1. Zur Kritik der These vom „Selbsteigentum“). In: Waseda seijikhken-

407

ky 41, 1993, S. 243-260. ኱ᕝṇᙪ: ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽ࡟࠾ࡅࡿ⚾ⓗᡤ᭷࡜♫఍ⓗ㈨※ (ୖ). ࠕ⮬ ᕫᡤ᭷ᶒࠖࢸ࣮ࢮᢈุࢆࡵࡄࡗ࡚. ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1993-057 KAWA, Masahiko: „Hgeru shiminshakairon ni okeru shitekishy to shakaiteki shigen (ge). ‚Jikoshoyken’ teze hihan o megutte“ (Privateigentum und soziales Vermögen in Hegels Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft, Teil 2. Zur Kritik der These vom „Selbsteigentum“). In: Waseda seijikhkenky 42, 1993, S. 159-184. ኱ᕝṇᙪ: ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽ࡟࠾ࡅࡿ⚾ⓗᡤ᭷࡜♫఍ⓗ㈨※ (ୗ)ࠕ⮬ ᕫᡤ᭷ᶒࠖࢸ࣮ࢮᢈุࢆࡵࡄࡗ࡚. ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1993-058 NISHI, Masato: „Hgeru no kiron. Sgoshnin to shite no ki“ (Hegels Handlungstheorie. Handlung als Anerkennung). In: Jinbunkenky 116, 1993, S. 31-58. ኱すṇே: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⾜Ⅽㄽ. ┦஫ᢎㄆ࡜ࡋ࡚ࡢ⾜Ⅽ. ேᩥ◊✲ (⚄ዉᕝ኱ ᏛேᩥᏛ఍⦅). C2-1993-059 TA, Shinji: „‚Arumono no tasha’ to ‚tasha sorejisin’. Hgeru Ronrigaku no teizaish ni okeru tasharikai ni yosete“ („Das Andere von Etwas“ und „das Andere selbst“. Zum Verständnis des Anderen im Daseinskapitel der „Wissenschaft der Logik“). In: Kokugakuintankidaigaku kiy 11, 1993, S. 233-268. ኴ⏣ಙ஧: 㺀ᡈࡿࡶࡢࡢ௚⪅࡜㺁࡜㺀௚⪅ࡑࢀ⮬㌟㺁. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ ᐃᅾ❶࡟࠾ࡅࡿ௚⪅⌮ゎ࡟ࡼࡏ࡚. ᅧᏛ㝔▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1993-060 OTABE, Atsutane: „‚Geijutsusakuhin wa shizen no shosan yorimo kji de aru’. Hgeru bigaku ni okeru shizen to geijutsu“ („Das Kunstwerk steht höher als die Produkte der Natur“. Natur und Kunst in Hegels Ästhetik). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 225-235. ᑠ⏣㒊⬍ஂ: 㺀ⱁ⾡సရࡣ⮬↛ࡢᡤ⏘ࡼࡾࡶ㧗ḟ࡛࠶ࡿ㺁. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟ ࠾ࡅࡿ⮬↛࡜ⱁ⾡. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-061 SAIT, Toshiaki: „Sens to kokka. Ina jidai shoki no Hgeru no sensron“ (Krieg und Staat. Hegels Lehre vom Krieg in der ersten Hälfte der Jenaer Zeit). In: Tetsugakurons 20, 1993, S. 14-27. ᩪ⸨⛱❶: ᡓத࡜ᅜᐙ. ࢖࢚ࢼ᫬௦ึᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢᡓதㄽ. ဴᏛㄽྀ (ி 㒔኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍⦅). C2-1993-062 SAKAMOTO, Kiyoko: „‚Kokka’ to ‚Kokumin’ no aida. Hgeru ‚Doitsukenporon’ ni okeru kindaikokka no kzu“ (Zwischen „Staat“ und „Volk“. Die Struktur des modernen Staates in Hegels „Deutscher Verfassung“). In: Yokohamakokuritsudaigaku jinbunkiy 39, 1993, S. 1-16.

408

ᆏᮏΎᏊ: 㺀ᅜᐙ㺁࡜㺀ᅜẸ㺁ࡢ㛫. ࣮࣊ࢤࣝ㺀ࢻ࢖ࢶ᠇ἲㄽ㺁࡟࠾ࡅࡿ㏆௦ᅜ ᐙࡢᵓᅗ. ᶓ὾ᅜ❧኱Ꮫேᩥ⣖せ, ➨ 1 㢮 (ဴᏛ♫఍⛉Ꮫ). C2-1993-063 SANO, Fumito: „Zettaichi no tachiba“ (Zur Stellung des absoluten Wissens). In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 4. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 77-108. బ㔝ᩥே: ⤯ᑐ▱ࡢ❧ሙ. ྀ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 4. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓ ᭩ᡣ. C2-1993-064 SASAZAWA, Yutaka: „Hgeru to gens no Supinoza. Aruiwa chi no potenchia“ (Hegel und der illusionäre Spinoza oder die Potenz des Wissens). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 340-351. ➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᗁ᝿ࡢࢫࣆࣀࢨ࠶ࡿ࠸ࡣ▱ࡢ࣏ࢸࣥࢳ࢔. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-065 SAT, Yasukuni: „Ima, naze rekishi no owari nanoka. Hgeru rekishitetsugaku no shatei“ (Warum geht jetzt die Geschichte zu Ende? Zur Tragweite der Geschichtsphilosophie Hegels). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 58-71. బ⸨ᗣ㑥: ௒, ࡞ࡐṔྐࡢ⤊ࡾ࡞ࡢ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࠗṔྐဴᏛ࠘ࡢᑕ⛬. ⌧௦ ᛮ᝿. C2-1993-066 SHIGENAGA, Tetsuya: „Raipunittsu to Hgeru ni okeru kamigainen no gutaiteki kymei no ichidanmen“ (Ein Ausschnitt aus der konkreten Erörterung des Gottesbegriffs bei Leibniz und Hegel). In: Bunka 16, 1993, S. 83-112. 㔜Ọဴஓ: ࣛ࢖ࣉࢽࢵࢶ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⚄ᴫᛕࡢලయⓗ✲᫂ࡢ୍᩿ 㠃. ᩥ໬ (㥖ἑ኱ᏛᩥᏛ㒊ᩥ໬Ꮫᩍᐊ). C2-1993-067 SHIKAYA, Takako: „Zorug no ironi gainen to Hegel benshh“ (Solgers Begriff der Ironie und Hegels Dialektik). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 216-224. ᅄ᪥㇂ᩗᏊ: ࢰ࣮ࣝ࢞ࡢ࢖ࣟࢽ࣮ᴫᛕ࡜࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-068 SHIMOJ, Hajime: „Ingaron no jubaku. Hgeru ‚Chikara to gosei’ ni okeru kindairikigakutekisekaikanhihan“ (Der Bann der Kausalität. Zur Kritik der neuzeitlichen mechanischen Weltanschauung in Hegels „Kraft und Verstand“). In: Rinrigakukiy 8, 1993, S. 80-100. ୗᇛ୍: ᅉᯝㄽࡢ࿚⦡. ࣮࣊ࢤࣝ㺀ຊ࡜ᝅᛶ㺁࡟᪊ࡅࡿ㏆௦ຊᏛⓗୡ⏺ほᢈ ุ. ೔⌮Ꮫ⣖せ. C2-1993-069 SHINOGI, Yoshio: „Funboruto ni okeru kantoteki yso to Hgeruteki yso J. Funboruto ni okeru kantoteki yso“ (Das Kantische und das Hegelsche Element in Humboldt, Teil 1. Das Kantische Element in Humboldt). In: Hokkaidkyikudaigakukiy 44, 1, 1993, S. 1-10. ⠛ᮌⰾኵ: ࣇࣥ࣎ࣝࢺ࡟࠾ࡅࡿ࢝ࣥࢺⓗせ⣲࡜࣮࣊ࢤࣝⓗせ⣲, ୖ. ࣇࣥ 409

࣎ࣝࢺ࡟࠾ࡅࡿ࢝ࣥࢺⓗせ⣲. ໭ᾏ㐨ᩍ⫱኱Ꮫ⣖せ, ➨ 1 㒊 A (ேᩥ⛉Ꮫ ⦅). C2-1993-070 SUD, Yasuhide (Übers. und Kommentator): „Benshh no tokuch. Hgeru ‚Shronrigaku’ dai 79 setsu-dai 83 setsu yori“ (Merkmale der Dialektik, aus den §§ 79-83 der „Enzyklopädischen Logik“). In: Ritsumeikan sangyshakaironsh 78, 1993, S. 123-141. 㡲⸨Ὀ⚽ [ヂ㺃ゎㄝ]: ᘚドἲࡢ≉ᚩ. ࣮࣊ࢤࣝࠗᑠㄽ⌮Ꮫ࠘➨ 79 ⠇-➨ 83 ⠇ࡼࡾ. ❧࿨㤋⏘ᴗ♫఍ㄽ㞟. C2-1993-071 SUEYOHI, Yasuyuki: „Shninron no kontei ni sonsuru mondai. ‚Seishingenshgaku’ jikoishikish ni okeru shninron no kenky“ (Das grundlegende Problem der Anerkennungstheorie. Eine Studie zur Anerkennung im Selbstbewusstseinskapitel der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugakuronbunsh Kyshdaigaku tetsugakukenkykai 52, 1993, S. 181-202. ᮎྜྷᗣᖾ: ᢎㄆㄽࡢ᰿ᗏ࡟Ꮡࡍࡿၥ㢟. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘⮬ᕫព㆑❶࡟࠾ࡅ ࡿᢎㄆㄽࡢ◊✲. ဴᏛㄽᩥ㞟 / ஑ᕞ኱ᏛဴᏛ◊✲఍. C2-1993-072 SUGITA, Takao: „Doitsukannenron ni okeru kazokukan. Haus kara Familie e“ (Das Familienbild im Deutschen Idealismus. Vom Haus zur Familie). In: Ochanomizujoshidaigaku jinbunkagaku kiy 46 1993, S. 115-128. ᮡ⏣Ꮥኵ: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿᐙ᪘ほ. Haus ࠿ࡽ Familie ࡬. ࠾ⲔࡢỈዪ Ꮚ኱Ꮫேᩥ⛉Ꮫ⣖せ. C2-1993-073 SUZUKI, Kijr: „Hgeru htetugakutaikei ni okeru kokka no rinriteki ksei 4“ (Der ethische Aufbau von Hegels System der Rechtsphilosophie, Teil 4). In: Chibameitokutankidaigaku kenkykiy 15, 1993, S. 55-76. 㕥ᮌ႐㔜㑻: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛయ⣔࡟࠾ࡅࡿᅜᐙࡢ೔⌮ⓗᵓᡂ (4). ༓ⴥ᫂ ᚨ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1993-074 SUZUKI, Satoru: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru utsukushiki tamash“ (Die schöne Seele in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugakunenshi 25, 1993, S. 61-79. 㕥ᮌぬ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ⨾ࡋࡁ㨦. ဴᏛᖺㄅ. C2-1993-075 TAHARA, Yoshir: „Hgeru shkytetsugaku ni okeru kanj no yakuwari“ (Zur Rolle des Gefühls in Hegels Religionsphilosophie). In: Jinbunkagaku ronsh 26, 1993, S. 17-41. ⏣ཎၿ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛ࡟࠾ࡅࡿឤ᝟ࡢᙺ๭. ேᩥᏛ⛉ㄽ㞟 (Ⲉᇛ኱ ᏛேᩥᏛ㒊). C2-1993-076 TAKADA, Makoto: „Hgeru no sgoshninron no keisei to kz 7“ (Bildung und Struktur von Hegels Anerkennungstheorie, Teil 7). In: Keizai to

410

keiei 23, 4, 1993, S. 775-808. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀 10. ⤒῭࡜⤒Ⴀ. C2-1993-077 TAKADA, Makoto: „Hgeru no sgoshninron no keisei to kz 11“ (Bildung und Struktur von Hegels Anerkennungstheorie, Teil 11). In: Keizai to keiei 24, 1, 1993, S. 93-121. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀 11. ⤒῭࡜⤒Ⴀ. C2-1993-078 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ni okeru ykisoshiki to iu kyoz“ (Das Scheinbild des Organismus bei Hegel). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 106-117. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᭷ᶵ⤌⧊࡜࠸࠺⹫ീ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-079 TAKAYAMA, Mamoru: „Shiben to keiken“ (Spekulation und Erfahrung). In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 4. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 139-167. 㧗ᒣᏲ: ᛮᘚ࡜⤒㦂. ྀ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 4. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1993-080 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru ronrigaku ni okeru kz no rinen“ (Die Idee der Struktur in Hegels Logik). In: Tsukuba tetsugaku 4, 1993, S. 36-48. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᵓ㐀ࡢ⌮ᛕ. ⟃ἼဴᏛ. C2-1993-081 TAKIGUCHI, Kiyoei: „‚Jinrinteki jittai no seisei’ to ‚dtokusei no seisei’. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ‚risei’ sh B bt no kaishaku o megutte“ (Die Entstehung der sittlichen Substanz und der Moralität am Anfang des Abschnitts „B. Vernunft“ von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigaku kyybukiy 86, 1993, S. 93-115. ཱྀΎᰤ: ࠕே೔ⓗᐇయࡢ⏕ᡂࠖ࡜ࠕ㐨ᚨᛶࡢ⏕ᡂࠖ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧ ㇟Ꮫ࠘ࠕ⌮ᛶࠖ❶ B ෑ㢌ࡢゎ㔘ࡵࡄࡗ࡚. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1993-082 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Hgeru sogairon no kzu. ‚Seishingenshgaku’ ‚Seishin’ sh B o chshin ni“ (Die Struktur der Theorie der Entäußerung in Abschnitt B des Geisteskapitels in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Gendai shis 21, 8, 1993, S. 190-198. ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝ␯እㄽࡢᵓᅗ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘㺀⢭⚄㺁❶ B ࢆ୰ᚰ࡟. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-083 TAMURA, Kyichi: „Chetsurontekihansei to jitsuzonbenshhtekihansei“ (Transzendentale Reflexion und existenziell-dialektische Reflexion). In: Thokutetsugakukai nenp 9, 1993, S. 29-41. ⏣ᮧᜤ୍: ㉸㉺ㄽⓗ཯┬࡜ᐇᏑᘚドἲⓗ཯┬. ᮾ໭ဴᏛ఍ᖺሗ.

411

C2-1993-084 TANIZAKI, Akihiko: „Rekishi e no futatsu no michi. Hgeru to Haideg ni okeru ‚Rekishi’ ni tsuite“ (Zwei Wege zur Geschichte. Der Geschichtsbegriff bei Hegel und Heidegger). In: Shakaikagakutky 39, 2, 1993, S. 597-626. ㇂ᓮ⛅ᙪ: Ṕྐ࡬ࡢ 2 ࡘࡢ㐨. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࢖ࢹ࣮࢞࡟࠾ࡅࡿ㺀Ṕྐ㺁࡟ࡘ ࠸࡚. ♫఍⛉Ꮫウ✲ (᪩✄⏣኱Ꮫ኱㝰グᛕ♫఍⛉Ꮫ◊✲ᡤ). C2-1993-085 TOKUMASU, Takashi: „Mokutekironteki sekaiz to ningen no shutai. Hgeru ‚Ronrigaku’ no ‚mokutekiron’ o meguru ichimondai“ (Das teleologische Weltbild und das menschliche Subjekt. Das Problem der „Teleologie“ in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Rinrigaku nenp 42, 1993, S. 53-68. ᚨቑከຍᚿ: ┠ⓗㄽⓗୡ⏺ീ࡜ே㛫ࡢ୺య. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ㺀┠ⓗ ㄽ㺁ࢆࡵࡄࡿ୍ၥ㢟. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1993-086 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Hgeru keijijgaku no shuppatsuten“ (Zum Ausgangspunkt der Hegelschen Metaphysik). In: Beidaigakkkiy 67, 1993, S. 1-10. ㇏⚟῟୍: ࣮࣊ࢤࣝᙧ⪋ୖᏛࡢฟⓎⅬ. 㜵⾨኱Ꮫᰯ⣖せ (ேᩥ⛉Ꮫศ෉). C2-1993-087 TSUJIMURA, Kichi: „Hgeru ‚Wareware ni totte’“ (Hegels „Für uns“). In: Kichi TSUJIMURA: Doitsukannenron dans 1. Tky: Sbunsha 1993, S. 149-171. ㎷ᮧබ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠕ࿃ࠎ࡟࡜ࡗ࡚ࠖ. ㎷ᮧබ୍. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ᩿᝿ 1. ᮾ ி: ๰ᩥ♫. C2-1993-088 UEMURA, Tadao: „Hgeru ronrigaku no ‚ushinawareta benshh’ o megutte“ (Zur „verlorenen Dialektik“ von Hegels Logik). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 180-189. ୖᮧᛅ⏨: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ㺀ኻࢃࢀࡓᘚドἲ㺁ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-089 YAMADA, Masayuki: „Jiyshugi to kydtairon no higan. Hgeru to gendaiseijitetsugaku no kontekusuto“ (Jenseits von Liberalismus und Kommunitarismus. Hegel im Kontext der zeitgenössischen politischen Philosophie). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 391-401. ᒣ⏣ṇ⾜: ⮬⏤୺⩏࡜ඹྠయㄽࡢᙼᓊ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦ᨻ἞ဴᏛࡢࢥࣥࢸ ࢡࢫࢺ. In: ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-090 YAMADA, Takao: „Shakai to ningen 2. Marukustu to Hgeru to Foierubahha“ (Gesellschaft und Mensch, Teil 2. Marx, Hegel und Feuerbach). In: Chkydaigaku kyyronsh 34, 3, 1993, S. 677-686. ᒣ⏣㝯ኵ: ♫఍࡜ே㛫 (2). ࣐ࣝࢡࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ. ୰ி ኱Ꮫᩍ㣴ㄽྀ.

412

C2-1993-091 YAMAGUCHI, Seiichi: „Wakaki Hgeru ni okeru gainen to zen’itsuron“ (Begriff und All-Einheitslehre beim jungen Hegel). In: Kinsei doitsutetsugaku ronk. Hrsg. von Yoshifumi HAMADA und Eiji MAKINO. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1993, S. 249-290. ᒣཱྀㄔ୍: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᴫᛕ࡜඲୍ㄽ. ㏆ୡࢻ࢖ࢶဴᏛㄽ⪃. ὾ ⏣⩏ᩥ, ∾㔝ⱥ஧. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1993-092 YAMAMOTO, Yichir: „Shoki Marukusu ni okeru Hgeru hihan to shitekiyuibutsuron no keisei“ (Die Hegel-Kritik des jungen Marx und die Bildung des historischen Materialismus). In: Shdaironsh 45, 1, 1993, S. 55-76. ᒣᮏ㞝୍㑻: ึᮇ࣐ࣝࢡࢫ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝᢈุ࡜ྐⓗ၏≀ㄽࡢᙧᡂ. ၟ ኱ㄽ㞟 (⚄ᡞၟ⛉኱Ꮫ⤒῭◊✲ᡤ). C2-1993-093 YAMAZAKI, Jun: „Reij no shky kara jiy no shky e. Shuky tetsugaku kgi ni okeru yudayaky no hyka no tenkai ni tsuite“ (Von der Religion der Sklaverei zur Religion der Freiheit. Zur Wandlung der Beurteilung des Judentums in Hegels „Vorlesungen über die Religionsphilosophie“). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 168-179. ᒣ㷂⣧: 㞔ᚑࡢ᐀ᩍ࠿ࡽ⮬⏤ࡢ᐀ᩍ࡬. ࠗ᐀ᩍဴᏛ࠘ㅮ⩏࡟࠾ࡅࡿࣘࢲࣖ ᐀ᩍࡢホ౯ࡢ㌿ᅇ࡟ࡘ࠸࡚. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-094 YORIKAWA, Jji: „Gte to Hgeru. Ykiteki shizen o chshin to shite“ (Goethe und Hegel über die organische Natur). In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 2. Kyto: Minerubuashob 1993, S. 101-124. ᐤᕝ᮲㊰: ࢤ࣮ࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ᭷ᶵⓗ⮬↛ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ྀ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ ࡜ࡢᑐヰ 2. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1993-095 ZAKOTA, Yutaka: „Ishiki to jiy. Hgeru tetsugaku ni okeru ‚Jiy’ no imi ni tsuite“ (Das Bewusstsein und die Freiheit. Der Sinn der Freiheit in der Hegelschen Philosophie). In: Thokudaigaku kyybu kiy 60, 1993, S. 55-76. ᗙᑠ⏣㇏: ព㆑࡜⮬⏤. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ㺀⮬⏤㺁ࡢព࿡࡟ࡘ࠸࡚. ᮾ ໭኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1993-096 ZAKOTA, Yutaka: „Gendaishingaku no naka no Hegel“ (Hegel in der gegenwärtigen Theologie). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 264-267. ᗙᑠ⏣㇏: ⌧௦⚄Ꮫࡢ୰ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1993-097 ZENIHIRO, Masayuki: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚Junsuisonzai’“ („Reines Sein“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hiroshimakenritsudaigaku keieigakubu seibutsushigengakubu kiy 5, 1/2, 1993, S. 1-12. 㖹ᗈ㞞அ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ⣧⢋Ꮡᅾࠖ. ᗈᓥ┴❧኱Ꮫ ⤒ႠᏛ㒊࣭⏕≀㈨※Ꮫ㒊⣖せ. 413

C2-1993-098 ZENIHIRO, Masayuki: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ‚Zettaichi’ de ‚Junsuisonzai’ o toukoto“ (Die Frage nach dem „reinen Sein“ im „Absoluten Wissen“ von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hiroshimakenritsudaigaku keieigakubu seibutsushigengakubu kiy 5, 12, 1993, S. 13-26. 㖹ᗈ㞞அ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢࠗ⤯ᑐ▱࡛࠘ࠕ⣧⢋Ꮡᅾࠖࢆၥ࠺ ࡇ࡜. ᗈᓥ┴❧኱Ꮫ⤒ႠᏛ㒊࣭⏕≀㈨※Ꮫ㒊⣖せ. C2-1994-001 AOKI, Shigeru: „Hgeru to Nchie ‚Kami no shi’ o megutte“ (Hegel und Nietzsche über den Tod Gottes). In: Jitsuzonshos ronsh 4, 1994, S. 522. 㟷ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢽ࣮ࢳ࢙. ࠕ⚄ࡢṚࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ᐇᏑᛮ᝿ㄽ㞟 (ᮾி: ⌮᝿♫). C2-1994-002 AOKI, Shigeru: „Hgeru no kirisutoron“ (Hegels Lehre von Jesus). In: Rytskeizaidaigaku kiy 29, 2, 1994, S. 47-73. 㟷ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺㄽ. ὶ㏻⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1994-003 AOKI, Shigeru: „Hgeru tetsugaku to kirisutoky“ (Hegels Philosophie und das Christentum). In: Rytskeizaidaigaku kiy 29, 1, 1994, S. 1-19. 㟷ᮌⱱ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ὶ㏻⤒῭኱Ꮫㄽ㞟. C2-1994-004 ARAKI, Masami: „Nishida Kitar no bashoron to Hgeru benshh“ (Kitaro NISHIDAS Topik und Hegels Dialektik). In: Hikakushiskenky 20, 1994, S. 195-199. Ⲩᮌṇぢ: す⏣ᗄከ㑻ࡢሙᡤㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ ([ẚ㍑ᛮ᝿Ꮫ఍] ◊✲౛ ఍Ⓨ⾲せ᪨). ẚ㍑ᛮ᝿◊✲. C2-1994-005 BJ, Akifumi: „Inaki Hgeru no jinrinshis no jitsuzo o motomete sono 6, Shiben to dokudan: Senkentekigenri toshiteno iwayuru ‚jittaisei no skan’ o megutte“ (Auf der Suche nach dem Gedanken der Sittlichkeit in Hegels Jenaer Zeit, Teil 6. Spekulation und Dogmatismus hinsichtlich des sogenannten „Verhältnisses der Substanzialität“ als eines transzendentalen Prinzips). In: Fukuikgydaigaku kenky kiy 24, 1994, S. 87-98. ᆓᇛ᫂ᩥ: ࢖࢙࣮ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᛮ᝿ࡢᐇീࢆồࡵ࡚ (ࡑࡢ 6). ᛮᘚ ࡜⊂᩿: ඛ㦂ⓗཎ⌮࡜ࡋ࡚ࡢᡤㅝࠕᐇయᛶࡢ㛵ಀࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ⚟஭ᕤᴗ ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1994-006 EBISAWA, Zen’ichi: „Hgeru ronrigaku to kirisutoky“ (Hegels Logik und das Christentum). In: Shkytetsugaku kenky 11. Tky: Hokujushuppan 1994, S. 31-47. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ᐀ᩍဴᏛ◊✲. ᮾி: ໭ᶞฟ∧.

414

C2-1994-007 EBISAWA, Zen’ichi: „Totemo arienukoto. Hgeru no hitsuzensei ron“ (Das Unmögliche. Hegels Lehre von der Notwendigkeit). In: Aichidaigaku bungaku ronsh 105, 1994, S. 1-16. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ࡜࡚ࡶ࠶ࡾ࠼ࡠࡇ࡜. ࣮࣊ࢤࣝࡢᚲ↛ᛶㄽ. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽ ྀ. C2-1994-008 ENOMOTO, Tsuneo: „Kanto oyobi Hgeru no rekishitetsugaku ni okeru ningen no jiy ni tsuite“ (Die menschliche Freiheit in der Geschichtsphilosophie Kants und Hegels). In: Kanseigakuintetsguakukenkynenp 28, 1994, S. 32-18. ᴮᮏᗤ⏨: ࢝ࣥࢺ࠾ࡼࡧ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ࡟࠾ࡅࡿே㛫ࡢ⮬⏤࡟ࡘ࠸ ࡚. 㛵すᏛ㝔ဴᏛ◊✲ᖺሗ. C2-1994-009 FUJINO, Kazuo: „Bunka to shky no jitteisei 2. Shoki Hgeru ni okeru ‚Jitteisei’ kokufuku no kut“ (Kultur und Positivität der Religion. Zur Überwindung der Positivität beim jungen Hegel). In: Kindai 76, 1994, S. 15-63. ⸨㔝୍ኵ: ᩥ໬࡜᐀ᩍࡢᐇᐃᛶ (2-ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㺀ᐇᐃᛶ㺁ඞ᭹ࡢ ⱞ㜚. ㏆௦ (⚄ᡞ኱Ꮫ㏆௦Ⓨ⾜఍). C2-1994-010 FUJITA, Masakatsu: „Nishida Kitar to Hgeru“ (Kitaro NISHIDA und Hegel). In: Nishidatetsugaku. Hrsg. von Shizuteru UEDA. Tky: Sbunsha 1994, S. 61-182. ⸨⏣ṇ຾: す⏣ᗄኴ㑻࡜࣮࣊ࢤࣝ. す⏣ဴᏛ. ୖ⏣㛩↷. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1994-011 FUNAMURA, Tadashi: „Hgeru ni okeru meidai keishiki no ‚hakai’ to ‚shiy’“ (Zerstörung und Aufhebung der Satzformen bei Hegel). In: Bunkagakunenp 43, 1994, S. 57-76. 㩛ᮧᛅᚿ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ࿨㢟ᙧᘧࡢ㺀◚ቯ㺁࡜㺀Ṇᥭ㺁. ᩥ໬Ꮫᖺሗ (ྠ ᚿ♫኱Ꮫᩥ໬Ꮫ఍). C2-1994-012 GONZA, Takeshi: „Hgeru seijitetsugaku no seisei to kz (17931820 nen) (1). Yroppa seishinshi to no kankei ni oite“ (Entstehung und Struktur der politischen Philosophie Hegels zwischen 1793 und 1820, Teil 1: Im Zusammenhang der europäischen Geistesgeschichte). In: Hokudai hgaku ronsh 45, 3, 1994, S. 287-348. ᶒᕥṊᚿ: ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ဴᏛࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀 (1793-1820 ᖺ) (1) ࣮ࣚࣟࢵࣃ ⢭⚄ྐ࡜ࡢ㛵ಀ࡟࠾࠸࡚. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C2-1994-013 GONZA, Takeshi: „Hgeru seijitetsugaku no seisei to kz (17931820) 2. Yroppa seishinshi tono kanren ni oite“ (Entstehung und Struktur der politischen Philosophie Hegels zwischen 1793 und 1820, Teil 2. Im Zusammenhang der europäischen Geistesgeschichte). In: Hokudai hgakuronsh 45, 4, 1994, S. 619-658.

415

ᶒᕥṊᚿ: ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ဴᏛࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀 (1793-1820 ᖺ) (2). ࣮ࣚࣟࢵࣃ ⢭⚄ྐ࡜ࡢ㛵㐃࡟࠾࠸࡚. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C2-1994-014 HARADA, Tetsushi: „Myur to Hgeru. Shokugydantai to tchiken ni chakumoku shite“ (Müller und Hegel zu Korporation und Regierungsrecht). In: Shakaishisshikenky 18, 1994, S. 168-179. ཎ⏣ဴྐ: ࣑࣮ࣗࣛ࡜࣮࣊ࢤࣝ ⫋ᴗᅋయ࡜⤫἞ᶒ࡟╔┠ࡋ࡚. ♫఍ᛮ᝿ྐ ◊✲. C2-1994-015 HARASAKI, Michihiko: „Seinen Hgeru kenky (4). Danpen ‚welchem Zwekke …’ o yomu“ (Eine Studie zum jungen Hegel, Teil 4. Die Auslegung des Fragments „welchem Zwekke ...“). In: Kchidaigaku kyikugakubu kenkyhkoku 48, 1994, S. 17-30. ཎᓮ㐨ᙪ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (4)᩿∦ 㺀welchem Zwekke …㺁 ࢆㄞࡴ. 㧗▱኱ Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌, ➨ 2 㒊. C2-1994-016 HARASAKI, Michihiko: „Shinkaron to Hgeru. Naze Hgeru ni shinkaron ga nainoka?“ (Hegel und die Evolutionstheorie. Warum gibt es keine Evolutionstheorie bei Hegel?). In: Doitsukannenron to shizentetsugaku. Tky: Ronsosha 1994, S. 113-136. ཎᓮ㐨ᙪ: 㐍໬ㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡞ࡐ࣮࣊ࢤࣝ࡟㐍໬ㄽࡀ࡞࠸ࡢ࠿. ࢻ࢖ࢶほ ᛕㄽ࡜⮬↛ဴᏛ. ᮾி: ㄽ๰♫. C2-1994-017 HASEGAWA, Hiroshi: „Hgeru no gengo kann“ (Hegels Sicht der Sprache). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 204-216. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࡢゝㄒほ. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-018 HATTORI, Kenji: „Shizen no jikoishikiteki honshitsu. Foierubahha no bitekisekaikan ni tsuite“ (Das selbstbewusste Wesen der Natur. Feuerbachs ästhetische Weltanschauung). In: Ris 653, 1994, S. 105-116. ᭹㒊೺஧: ⮬↛ࡢ⮬ᕫព㆑ⓗᮏ㉁. ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁࡢ⨾ⓗୡ⏺ほ࡟ࡘ࠸ ࡚ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦࡟ఱࢆᥦ㆟ࡍࡿ࠿). ⌮᝿. C2-1994-019 HAYASE, Akira: „Keim no genkaisei o meguru Hgeru no rekishitetsugakuteki shisaku. ‚Seishingenshgaku’ to keim no benshh no hikaku“ (Hegels geschichtsphilosophischer Gedanke von den Grenzen der Aufklärung. Ein Vergleich zwischen der „Phänomenologie des Geistes“ und der „Dialektik der Aufklärung“). In: Hgeru (Hegel). Tadashi KZUMA u. a.: Tky: Jkyshuppan 1994, S. 249-263. ᪩℩᫂: ၨⵚࡢ㝈⏺ᛶࢆᕠࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛⓗᛮ⣴. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ ࡜ࠗၨⵚࡢᘚドἲ࠘ࡢẚ㍑. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᝟ἣฟ∧. 416

C2-1994-020 HOSHIBA, Kaori: „Zum Begriff der Erkenntnis bei Hegel. Eine Betrachtung über Hegels Phänomenologie des Geistes“ [Deutsch im Original]. In: Dshishatetsugaku nenp 17, 1994, S. 56-44. ᖸሙ⸅: Zum Begriff der Erkenntnis bei Hegel. Eine Betrachtung über Hegels Phänomenologie des Geistes. ྠᚿ♫ဴᏛᖺሗ. C2-1994-021 INABA, Shin’ichir: „Hinmin mondai o meguru Sumisu to Hgeru (1)“ (Smith und Hegel über das Problem des Pöbels, Teil 1). In: Okayamadaigaku keizaigakkai zasshi 25, 3, 1994, S. 659-674. ✄ⴥ᣺୍㑻: ㈋Ẹၥ㢟ࢆᕠࡿࢫ࣑ࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ (1). ᒸᒣ኱Ꮫ⤒῭Ꮫ఍㞧 ㄅ. C2-1994-022 INABA, Shin’ichir: „Hinmin mondai o meguru Sumisu to Hgeru (2)“ (Smith und Hegel über das Problem des Pöbels, Teil 2). In: Okayamadaigaku keizaigakkai zasshi 25, 4, 1994, S. 1231-1246. ✄ⴥ᣺୍㑻: ㈋Ẹၥ㢟ࢆᕠࡿࢫ࣑ࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ (2). ᒸᒣ኱Ꮫ⤒῭Ꮫ఍㞧 ㄅ. C2-1994-023 INABA, Shin’ichir: „Hinminmondai o meguru Sumisu to Hgeru 3“ (Smith und Hegel über das Problem des Pöbels, Teil 3). In: Okayamadaigaku keizaigakkai zasshi 26, 1, 1994, S. 57-76. ✄ⴥ᣺୍㑻: ㈋Ẹၥ㢟ࢆᕠࡿࢫ࣑ࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ (3). ᒸᒣ኱Ꮫ⤒῭Ꮫ఍㞧 ㄅ. C2-1994-024 ISAKA, Seishi: „Ygen to mugen. Aruiwa Yakbi to Hgeru“ (Endlichkeit und Unendlichkeit oder: Jacobi und Hegel). In: Ssho: Doitsukannenron tono taiwa 5. Kyto: Minerubuashob 1994, S. 17-54. ఀᆏ㟷ྖ: ᭷㝈࡜↓㝈. ࠶ࡿ࠸ࡣࣖࢥ࣮ࣅ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ྀ᭩ࠗࢻ࢖ࢶほᛕ ㄽ࡜ࡢᑐヰ࠘5. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1994-025 ISHIZUKA, Masahide: „Seisho no shinwateki kaishaku to fetisizumu. Shutorausu o ronjite Foierubahha ni oyobu“ (Mythologische Interpretation der Bibel und Fetischismus. Von Strauss zu Feuerbach). In: Ris 653, 1994, S. 20-31. ▼ሯṇⱥ: ⪷᭩ࡢ⚄ヰⓗゎ㔘࡜ࣇ࢙ࢸ࢕ࢩࢬ࣒. ࢩࣗࢺࣛ࢘ࢫࢆㄽࡌ࡚ࣇ ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࡟ཬࡪ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦ ࡟ఱࢆᥦ㆟ࡍࡿ࠿). ⌮᝿. C2-1994-026 ISHIZUKA, Masahide u.a.: „Hgeru saha to sekai“ (Linkshegelianer und Welt: eine Diskussion). In: Ris 653, 1994, S. 2-19. ▼ሯṇⱥ: ࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜ୡ⏺ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦. ࣮࣊ࢤࣝᕥ ὴ࡜ୡ⏺). ⌮᝿.

417

C2-1994-027 ITAI, Kichir: Minzokushky to atarashi shinwa. Hgeru seimeiron to shky“ (Volksreligion und neuer Mythos. Hegels Lehre vom Leben und der Religion). In: Jissentetsugaku kenky 17, 1994, S. 21-36. ᯈ஭Ꮥ୍㑻: Ẹ᪘᐀ᩍ࡜᪂ࡋ࠸⚄ヰ. ࣮࣊ࢤࣝ⏕࿨ㄽ࡜᐀ᩍ. ᐇ㊶ဴᏛ◊ ✲. C2-1994-028 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ no kenky 5“ (Eine Studie über Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 5). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku A 18, 1994, S. 25-38. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ◊✲ (5). ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A (ேᩥ♫఍⛉Ꮫ⦅). C2-1994-029 IWAKI, Ken’ichi: „Kki Hgeru no ‚z’ riron to ‚Bigaku’. Haidegg no ‚hysh’ hihan o kryo shite“ (Die Bildtheorie des späten Hegel und die „Ästhetik“ in Hinblick auf Heideggers Kritik der „Vorstellung“). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 232-248. ᒾᇛぢ୍: ᚋᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕീࠖ⌮ㄽ࡜ࠗ⨾Ꮫ࠘. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞ࡢࠕ⾲ ㇟ࠖᢈุࢆ㢳៖ࡋ࡚. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-030 IWANAMI, Tetsuo: „Rekishi, dekigoto to shijitsu. Hgeru to Shutorausu“ (Geschichte, Ereignis und historische Tatsache. Hegel und Strauss). In: Wasedadaigakudaigakuin bungakukenkyka kiy 39, 1994, S. 3-18. ᒾἼဴ⏨: Ṕྐ, ฟ᮶஦࡜ྐᐇ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢩࣗࢺࣛ࢘ࢫ. ᪩✄⏣኱Ꮫ኱Ꮫ 㝔ᩥᏛ◊✲⛉⣖せ (ဴᏛ࣭ྐᏛ⠍). C2-1994-031 KADOWAKI, Ken: „Hihansuru chi to zettaichi. Gaisuto ni taisuru Kanto to Hgeru“ (Kritisierendes Wissen und absolutes Wissen. Kant und Hegel über den Geist). In: Ssho doitsukannenron tono taiwa 5. Kyto: Minerubuashob 1994, S. 128-146. 㛛⬥೺: ᢈุࡍࡿ▱࡜⤯ᑐ▱. ࢞࢖ࢫࢺ࡟ᑐࡍࡿ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ྀࠗ ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 5 . ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C2-1994-032 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Shzoku no kengenba toshiteno gikai. Hgeru no ‚H no tetsugaku’ ni okeru gikai no ichizuke“ (Das Parlament als Ort der Manifestation der Sitten. Die Stellung des Parlaments in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Hitotsubashi rons 112, 2, 1994, S. 245-264. ⚄ᒣఙᘯ: ⩦಑ࡢ㢧⌧ሙ࡜ࡋ࡚ࡢ㆟఍. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ ㆟఍ࡢ఩⨨࡙ࡅ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1994-033 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Odoru kokka. Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru kokka no keitaika no ronri“ (Der tanzende Staat. Die Logik der Gestaltung des Staates in Hegels „Rechtsphilosophie“). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 46-66.

418

⚄ᒣఙᘯ: ㋀ࡿᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿᅜᐙࡢᙧែ໬ࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-034 KASHIMA, Tru: „Hgeru rekishiron no saik no tameni“ (Nachdenken über Hegels Geschichtstheorie). In: Rekishi to riron 1, 1994, S. 65-74. 㮵ᓥᚭ: ࣮࣊ࢤࣝṔྐㄽࡢ෌⪃ࡢࡓࡵ࡟. Ṕྐ࡜⌮ㄽ (Ṕྐ࡜⌮ㄽ◊✲఍). C2-1994-035 KASHIMA, Tru: „‚Kindai’ ron no Aporia. Hgeru to Kyama Iwao no ‚sekaishi no tetsugaku’” (Eine Aporie der Theorie der „Moderne“. Hegel und Iwao TAKAYAMAS „Philosophie der Weltgeschichte“). In: Hikakushis no tenkai. Hrsg. von Hideo MINESHIMA. Tky: Hokuju shuppan 1994, S. 122134. 㮵ᓥᚭ: ࠑ㏆௦ࠒㄽࡢ࢔࣏ࣜ࢔. ࣮࣊ࢤࣝ࡜㧗ᒣᒾ⏨ࡢࠑୡ⏺ྐࡢဴᏛࠒ 㸫. ẚ㍑ᛮ᝿ࡢᒎ㛤. ᓠᓥ᪫㞝. ᮾி: ໭ᶞฟ∧. C2-1994-036 KAT, Hisatake: „Hgeru ronrigaku no naka no ‚jittai’ to ‚inga’“ (Substanz und Kausalität in Hegels Logik). In: Chibadaigaku jinbunronsh 23, 1994, S. 73-109. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ୰ࡢ㺀ᐇయ㺁࡜㺀ᅉᯝ㺁. ༓ⴥ኱Ꮫேᩥ◊✲. C2-1994-037 KATSU, Michioki: „Kki Nchie ni okeru ‚Hgerutekinamono’ ni tsuite“ (Das Hegelsche Element im späten Nietzsche). In: Tetsugaku 44, 1994, S. 143-145. ຾㐨⯆: ᚋᮇࢽ࣮ࢳ࢙࡟࠾ࡅࡿ㺀࣮࣊ࢤࣝⓗ࡞ࡶࡢ㺁࡟ࡘ࠸࡚ (➨ 53 ᅇ [᪥ ᮏဴᏛ఍] ኱఍୍⯡◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1994-038 KOBAYASHI, Masato: „Rekishi no tetsugaku to ki no tetsugaku. Hgeru saha no kiron ni okeru hitsuzensei, mokutekisei, shutaisei“ (Geschichtsphilosophie und Philosophie des Handelns. Notwendigkeit, Teleologie und Subjektivität in der Handlungstheorie der Linkshegelianer). In: Ris 653, 1994, S. 88-104. ᑠᯘᫀே: ṔྐࡢဴᏛ࡜⾜ⅭࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡢ⾜Ⅽㄽ࡟࠾ࡅࡿᚲ↛ ᛶ㺃┠ⓗᛶ㺃୺యᛶ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦࡟ఱ ࢆᥦ㆟ࡍࡿ࠿). ⌮᝿. C2-1994-039 KZU, Kunio: „Hgeru no ronrigaku ni okeru kyakkantekironrigaku. Shukantekironrigaku toiu kubun no shutsuji ni tsuite. Nyurunberuku jidai no gimunajiumu kgi o koryo shite“ (Der Ursprung der Unterscheidung zwischen der objektiven und der subjektiven Logik in der Hegelschen Logik in den Unterrichtsmanuskripten aus der Nürnberger Zeit). In: Nihonjoshidaigaku kiy 4, 1994, S. 177-186.

419

ᖾὠᅜ⏕: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᐈほⓗㄽ⌮Ꮫ࣭୺ほⓗㄽ⌮Ꮫ࡜࠸ ࠺༊ศࡢฟ⮬࡟ࡘ࠸࡚ࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦ࡢࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ࡢㅮ⩏ࢆ㢳 ៖ࡋ࡚. ᪥ᮏዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-1994-040 KZUMA, Tadashi: „Kami ni chikazuku towa ikanarukoto o iu noka.“ (Was heißt, sich Gott annähern? Genese und Struktur der Phänomenologie des Geistes Hegels) In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jkyshuppan. 1994, S. 15-28. ୖጔ⢭: ⚄࡟㏆࡙ࡃ࡜ࡣ࠸࠿࡞ࡿࡇ࡜ࢆㅝ࠺ࡢ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟ Ꮫ࠘ࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-041 KUBO, Yichi: „‚Kategor no en’eki’ no hens. Hgeru no uchinaru Fihite“ (Eine Variation der „Deduktion der Kategorien“. Fichte in Hegel). In: Fihite kenky 2. Kyto: Kyshob 1994, S. 90-107. ஂಖ㝧୍: ࠕ࢝ࢸࢦ࣮ࣜࡢ₇⧢ࠖࡢኚዌ. ࣮࣊ࢤࣝࡢෆ࡞ࡿࣇ࢕ࣄࢸ. ࣇ ࢕ࣄࢸ◊✲. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C2-1994-042 KUMANO, Sumihiko: „Hgeru tasharon no shatei. ‚Shnin’ no imi o megutte“ (Zur Tragweite von Hegels Theorie über den Anderen. Die Bedeutung der Anerkennungstheorie). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 264-281. ⇃㔝⣧ᙪ: ࣮࣊ࢤࣝ௚⪅ㄽࡢᑕ⛬. 㸺ᢎㄆ㸼ㄽࡢព࿡ࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤ ࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-043 KURIHARA, Takashi: „Chi no uchi ni yakusoku sareta ywa e no michi. ‚Seishingenshgaku’ no kitei ni miru shky shis no tenkai“ (Der im Wissen versprochene Weg zur Versöhnung. Zur Entwicklung der Religionsphilosophie als Grundlage der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 144-164. ᰩཎ㝯: ▱ࡢෆ࡟⣙᮰ࡉࢀࡓᐋ࿴࡬ࡢ㏵. ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᇶᗏ࡟ぢࡿ ᐀ᩍᛮ᝿ࡢᒎ㛤. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-044 KUROSAKI, Tsuyoshi: „Rinen to shizen. Hgeru tetsugaku taikei ni okeru ronrigaku kara shizentetsugaku eno ik no imi“ (Idee und Natur. Zur Bedeutung des Übergangs von der Logik zur Naturphilosophie in Hegels philosophischem System). In: Doitsukannenron to shizentetsugaku. Tky: Sfsha 1994, S. 91-112. 㯮ᓮ๛: ⌮ᛕ࡜⮬↛. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟࠾ࡅࡿㄽ⌮Ꮫ࠿ࡽ⮬↛ဴᏛ࡬ࡢ ⛣⾜ࡢព࿡࡟ࡘ࠸࡚. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜⮬↛ဴᏛ. ᮾி: ๰㢼♫. C2-1994-045 KUROSAWA, Nobuaki: „Gutaiteki, fuhenteki ‚jikoishiki’ no tenkai saik. Marukusu gakuironbun to rainshinbunki no setsugo“ (Entwicklung des konkreten allgemeinen „Selbstbewusstseins“ in der Dissertation von Marx sowie

420

in der Rheinischen Zeitung). In: Ris 653, 1994, S. 147-159. 㯮ἑᝳ᫛: ලయⓗ㺃ᬑ㐢ⓗ㺀⮬ᕫព㆑㺁ࡢᒎ㛤㺃෌⪃. ࣐ࣝࢡࢫ㺀Ꮫ఩ㄽᩥ㺁࡜ 㺀ࣛ࢖ࣥ᪂⪺㺁ᮇࡢ᥋ྜ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦). ⌮᝿. C2-1994-046 MATOBA, Akihiro: „Gansu to furansu. Yroppareng ks“ (Gans und Frankreich. Zur Idee des europäischen Bundes). In: Ris 653, 1994, S. 4857. ⓗሙ᫛ᘯ: ࢞ࣥࢫ࡜ࣇࣛࣥࢫ. ࣮ࣚࣟࢵࣃ㐃ྜᵓ᝿ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦< ≉㞟>. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦࡟ఱࢆᥦ㆟ࡍࡿ࠿). ⌮᝿. C2-1994-047 MIZUNO, Tatsuo: „Hgeru to kindaiteki jiy. Rekishitetsugaku kgi o chshin to shite“ (Hegel und die moderne Freiheit in den Vorlesungen über die Geschichtsphilosophie). In: Tetsugakushisronsh 20, 1994, S. 1-16. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦ⓗ⮬⏤. ṔྐဴᏛㅮ⩏ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ဴᏛ㺃ᛮ᝿ ㄽ㞟. C2-1994-048 MORINAGA, Kazuhide: „Benshhronri, taiwakz no chiteki seisansei“ (Intellektuelle Produktivität der dialektischen Logik und der Gesprächsstruktur). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 165-184. ᳃Ọ࿴ⱥ: ᘚドἲㄽ⌮࣭ᑐヰᵓ㐀ࡢ▱ⓗ⏕⏘ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-049 MORITA, Yukio: „Hgeru bigaku ni okeru kisokusei to tensaisei“ (Regelmäßigkeit und Genialität in Hegels Ästhetik). In: Tkygakugeidaigakukiy 45, 1994, S. 15-39. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟᪊ࡅࡿつ๎ᛶ࡜ኳᡯᛶ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1994-050 NAKAGAWA, Seigo: „Hgeru to ki (Hegel und Handlung). In: Hakodatekgyktosenmongakkkiy 28, 1994, S. 121-126. ୰ᕝΎ࿃: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⾜Ⅽ. ภ㤋ᕤᴗ㧗➼ᑓ㛛Ꮫᰯ⣖せ. C2-1994-051 NAKAI, Kichi: „Hgeru no kashron. Mono no seishitsu kara“ (Hegels Lehre vom Schein, von der Eigenschaft des Dinges aus). In: Ris 653, 1994, S. 134-146. ୰஭ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ௬㇟ㄽ. ≀ࡢᛶ㉁࠿ࡽ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦). ⌮᝿. C2-1994-052 NAKASHIMA, Hidenori: „Pieteisuto, Eteing no shis no gaiy. Hgeru no shiten o tsjite“ (Grundriss der Gedanken des Pietisten Ettinger aus der Sicht Hegels). In: Kyshsangydaigaku kyybu kiy 30, 3, 1994, S. 1-19.

421

୰ᓥ⚽᠇: ࣆ࢙ࢸ࢕ࢫࢺ, ࢚ࢸ࢕࣮ࣥ࢞ࡢᛮ᝿ࡢᴫせ. ࣮࣊ࢤࣝࡢどⅬࢆ ㏻ࡌ࡚. ஑ᕞ⏘ᴗ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1994-053 NAKAYAMA, Masaru: „Hgeru tetsugaku ni okeru shizen to ningen“ (Natur und Mensch in Hegels Philosophie). In: Ningen to rinri. Hrsg. von Kno Makoto sensei shjukinenronsh kankiinkai. Okayama: Nishinihonhkishuppan 1994, S. 47-62. ୰ᒣថ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛࡜ே㛫. ே㛫࡜೔⌮. Ἑ㔝┾ඛ⏕㡴ᑑ グᛕㄽ㞟ห⾜ጤဨ఍⦅. ᒸᒣ: す᪥ᮏἲつฟ∧. C2-1994-054 NAKAZATO, Toshiaki: „Hgeru no higekiron ni tsuite no jakkan no oboegaku“ (Eine kurze Bemerkung zu Hegels Theorie der Tragödie). In: Nihondaigaku njuigakubu ippankyy kenky kiy 30, 1994, S. 51-55. ୰㔛ኖ᫂: ࣮࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ㄽ࡟ࡘ࠸࡚ࡢⱝᖸࡢぬ࠼᭩ࡁ. ᪥ᮏ኱Ꮫ㎰⋇་ Ꮫ㒊୍⯡ᩍ㣴◊✲⣖せ. C2-1994-055 NANJ, Fumio: „K. Yasupsu to M. Shra ni okeru Bildung gainen ni tsuite. Hgeru no kyy no tetsugaku tono kankei de“ (Der Begriff der Bildung bei K. Jaspers und M. Scheler im Vergleich zu Hegels Philosophie der Bildung). In: Meijigakuindaigaku ippankyikubufuzokukenkyjo kiy 18, 1994, S. 1-23. ༡᮲ᩥ㞝: K.ࣖࢫࣃ࣮ࢫ࡜ M.ࢩ࢙࣮࣮ࣛ࡟࠾ࡅࡿᴫᛕ࡟ࡘ ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࡜ࡢ㛵㐃࡛. ᫂἞Ꮫ㝔኱Ꮫ୍⯡ᩍ⫱㒊௜ᒓ ◊✲ᡤ⣖せ. C2-1994-056 NISHIBA, Yoshio: „Hgeru no sanmiittairon” (Hegels Trinitätslehre). In: Jinbunshakaikenky 40, 1994, S. 1-25. す⩚⩏ኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ୕఩୍యㄽ. ேᩥ♫఍◊✲ (ྡྂᒇᕷ❧኱Ꮫ). C2-1994-057 OGAWA, Masato: „Bi to seimeisei no ronri. Hgeru ‚Bigakukgi’ no ‚mujun’ gainen“ (Die Logik der Schönheit und Lebendigkeit. Der Begriff des Widerspruchs in Hegels Ästhetik-Vorlesungen). In: Karisuto 1, 1994, S. 38-57. ᑠᕝ┿ே: ⨾࡜⏕࿨ᛶࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘ࡢࠕ▩┪ࠖᴫᛕ. ࢝ ࣜࢫࢺ (ᮾிⱁ⾡኱Ꮫ⨾⾡Ꮫ㒊⨾Ꮫ◊✲ᐊ). C2-1994-058 OGAWA, Seiji: „Hgeru no baishinsaibansei ron. 3 gatsu zenki baishinsaibansei yky und tono renkan ni oite“ (Hegels Theorie des Schwurgerichtswesens im Zusammenhang mit den Forderungen des Vor-Märzes). In: Tetsugaku rons 21, 1994, S. 61-73. ᑠᕝΎḟ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ㝙ᑂ⿢ุไࠖㄽ. 3 ᭶๓ᮇ㝙ᑂ⿢ุไせồ㐠ື࡜ ࡢ㐃㛵࡟࠾࠸࡚. ဴᏛㄽྀ (ி㒔኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍⦅).

422

C2-1994-059 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru to ysronri 2“ (Hegel und die Modallogik, Teil 2). In: Fukazawa Hgerukenkykai kaih 2, 1994, S. 9-11. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᵝ┦ㄽ⌮ (2). ῝ἑ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍఍ሗ. C2-1994-060 TA, Ktar: „Baikai no taikei toshite no Hgeru ‚Seishingenshgaku’“ (Hegels „Phänomenologie des Geistes“ als System der Vermittlung). In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 16, 4, 1994, S. 39-57. ኱⏣Ꮥኴ㑻: ፹௓ࡢయ⣔࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ ◊✲ㄽ㞟. C2-1994-061 SAKAI, Noriyuki: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ 1807 ni okeru shkysh no kz“ (Zur Struktur des Kapitels über Religion in der „Phänomenologie des Geistes“ von 1807). In: Dshishadaigaku tetsugaku nenp 17, 1994, S. 16-28. ሜᚊஅ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ (1807) ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍ❶ࡢᵓ㐀. ྠᚿ♫ဴ Ꮫᖺሗ. C2-1994-062 SAKURAI, Kazue: „‚Watashi’ no naka no kubetsu to titsu. Rman no ‚kubetsu’ gainen to Hgeru no ‚mugensei’ gainen“ (Unterschied und Einheit im „Ich“. Luhmanns Begriff der Differenz und Hegels Begriff der „Unendlichkeit“). In: Jchi tetsugakushi 7, 1994, S. 83-108. ᱜ஭୍Ụ: ࡢ࡞࠿ࡢ༊ู࡜⤫୍. ࣮࣐ࣝࣥࡢ㺀༊ู㺁ᴫᛕ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ 㺀↓㝈ᛶ㺁ᴫᛕ࡟ᇶ࡙࠸࡚. ୖᬛဴᏛㄅ. C2-1994-063 SASAKI, Akira: „Ssutain㺃Ueburen to Hgeru benshh. Jon S. Giamuzu no kenkai“ (Thorstein Veblen und Hegels Dialektik. John S. Gambs Anschauung). In: Keizaishshi 63, 4, 1994, S. 313-326. బࠎᮌ᫭: ࢯ࣮ࢫࢱ࢖࣭ࣦ࢙ࣥࣈࣞࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ. ࢪ࣭ࣙࣥ㹑࣭ࢠ ࣒ࣕࢬࡢぢゎ࡟ࡘ࠸࡚. ⤒῭㞟ᚿ. C2-1994-064 SAT, Yasukuni: „topoishisu to Hgeru no kagakuron“ (Autopoiesis und Hegels Wissenschaftstheorie). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 187-203. బ⸨ᗣ㑥: ࣮࢜ࢺ࣏࢖࢚࣮ࢩࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ⛉Ꮫㄽ. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾ ி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-065 SHIBATA, Takayuki: „Shakaishugi o meguru riron to jissen. Hesu tai Shutain“ (Theorie und Praxis des Sozialismus. Hess vs. Stein). In: Ris 653, 1994, S. 77-87. ᰘ⏣㝯⾜: ♫఍୺⩏ࢆࡵࡄࡿ⌮ㄽ࡜ᐇ㊶. ࣊ࢫᑐࢩࣗࢱ࢖ࣥ (࣮࣊ࢤࣝᕥ ὴ࡜⌧௦࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦࡟ఱࢆᥦ㆟ࡍࡿ࠿). ⌮᝿.

423

C2-1994-066 SHIMOJ, Hajime: „Kindai ‚Chikara’ gainen no kis. Kanto kara Hgeru, Ingasei kara sgosei e“ (Der moderne Kraftbegriff. Von Kant zu Hegel, von der Kausalität zur Wechselseitigkeit). In: Tetsugaku 49, 1994, S. 113-115. ୗᇛ୍: ㏆௦㺀ຊ㺁ᴫᛕࡢᖐ㊅. ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ, ᅉᯝᛶ࠿ࡽ┦஫ᛶ࡬ (➨ 53 ᅇ [᪥ᮏဴᏛ఍] ኱఍୍⯡◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1994-067 SHIMODA, Motomu: „Hgeru shiminshakairon ni okeru rinrisei no mondai“ (Das Problem der Ethik in Hegels Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft). In: sakasangydaigaku ronsh 82, 1994, S. 93-110. 㟖⏣ồ: ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽ࡟࠾ࡅࡿ೔⌮ᛶࡢၥ㢟. ኱㜰⏘ᴗ኱Ꮫㄽ㞟 (ேᩥ⛉Ꮫ⦅). C2-1994-068 SUZUKI, Shin’ichi: „Hgeru ni okeru rekishitetugakuteki shik to shiminshakai. ‚Htetsugaku’ o chshin ni“ (Geschichtsphilosophie und bürgerliche Gesellschaft bei Hegel, insbesondere in der Rechtsphilosophie). In: Surugadaidaigaku rons 8, 1994, S. 1-22. 㕥ᮌఙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐဴᏛⓗᛮ⪃࡜ᕷẸ♫఍. ࠗἲဴᏛ࠘ࢆ୰ ᚰ࡟. 㥴Ἑྎ኱Ꮫㄽྀ. C2-1994-069 TAKAHASHI, Kazuyuki: „Hgeru ronrigaku ni okeru jiko kankei“ (Selbstbeziehung in Hegels Logik). In: Meijidaigakudaigakuin kiy 31, 1994, S. 77-93. 㧗ᶫ୍⾜: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫ㛵ಀ. ᫂἞኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ (ᨻ⤒). C2-1994-070 TAKAHASHI, Kazuyuki: „Hgeru ronrigaku ni okeru jikokankei“ (Zum Selbstbezug in Hegels Logik). In: Meijidaigakudaigakuin kiy 31, 1994, S. 77-93. 㧗ᶫ୍⾜: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫ㛵ಀ. ᫂἞኱Ꮫ኱Ꮫ㝔⣖せ (ᨻ⤒). C2-1994-071 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru no ingaron“ (Hegels Theorie der Kausalität). In: Tkydaigaku bungakubu tetsguakukenkyshitsu ronsh 13, 1994, S. 1-17. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᅉᯝㄽ. ᮾி኱ᏛᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊㄽ㞟. C2-1994-072 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru tetsugaku ni okeru shinshin mondai“ (Das Leib-Seele-Problem in der Hegelschen Philosophie). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jky shuppan 1994, S. 217-231. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᚰ㌟ၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ ∧. C2-1994-073 TAKAYANAGI, Ryji: „Shiminshakai to ‚kenri no ygo’. Hgeru ‚Htetsugaku’ kgi hikkiroku 1817/18nen kara“ (Die bürgerliche Gesellschaft und die „Verteidigung des Rechts“ anhand der Nachschriften von Hegels Vorle-

424

sungen über die Rechtsphilosophie von 1817/18). In: Kokugakuin keizaigaku 42, 3, 1994, S. 223-250. 㧗ᰗⰋ἞: ᕷẸ♫఍࡜㺀ᶒ฼ࡢ᧦ㆤ㺁. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛㅮ⩏➹グ㘓 (1817/18 ᖺ)࠘࠿ࡽ. ᅜᏛ㝔⤒῭Ꮫ. C2-1994-074 TAKAYANAGI, Ryji: „Shiminshakai to ‚kenri no ygo’. Hgeru ‚Htetsugaku’ kgi hikkiroku 1817/18nen kara“ (Die bürgerliche Gesellschaft und die „Verteidigung des Rechts“ anhand der Nachschriften von Hegels Vorlesungen über die Rechtsphilosophie von 1817/18). In: Kokugakuin keizaigaku 42, 4, 1994, S. 264-267. 㧗ᰗⰋ἞: ᕷẸ♫఍࡜㺀ᶒ฼ࡢ᧦ㆤ㺁. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛㅮ⩏➹グ㘓 (1817/18 ᖺ)࠘࠿ࡽ. ᅜᏛ㝔⤒῭Ꮫ. C2-1994-075 TAKEDA, Shjir: „Hgeru ni okeru taikei toshite no tetsugaku“ (Philosophie als System bei Hegel). In: Tkaidaigaku bunmeikenkyjo kiy 14, 1994, ᕳᮎ S. 214-203. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿయ⣔࡜ࡋ࡚ࡢဴᏛ. ᮾᾏ኱Ꮫᩥ᫂◊✲ᡤ⣖ せ. C2-1994-076 TAKEMURA, Kiichir: „Kindaitetsugakuhihan to shiteno Hgeru tetsugaku“ (Hegels Philosophie als Kritik der neuzeitlichen Philosophie). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 285-332. ➉ᮧ႐୍㑻: ㏆௦ဴᏛᢈุ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-077 TAKESHIMA, Naohito: „Kash no sonzaiseikaku to nigenron. Hgeru Ronrigaku honshitsuron no ichikenky“ (Der Seinscharakter des Scheins und der Dualismus. Eine Studie zu Hegels Wesenslogik in der „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugaku rons 21, 1994, S. 48-60. ➉ᓥᑦோ: ௬㇟ࡢᏑᅾᛶ᱁࡜஧ඖㄽ. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘ᮏ㉁ㄽࡢ୍◊✲. ဴᏛㄽྀ (ி㒔኱ᏛဴᏛㄽྀห⾜఍⦅). C2-1994-078 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Shakaishisshi no naka no Hgeru. Jiy, kyd soshite Rus“ (Hegel in der Geschichte der Gesellschaftstheorie. Freiheit, Gemeinschaft und Rousseau). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 125-143. ཱྀΎᰤ: ♫఍ᛮ᝿ྐࡢ୰ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ⮬⏤, ඹྠࡑࡋ࡚ࣝࢯ࣮. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-079 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Dent to no danzetsu aruiwa chi no tenkan. Shuteirun shis no gendaiteki imi o megutte (Hgeru saha to gendai Tokush. Hgeru saha wa gendai ni nani o teiki suruka)“ (Abbruch der Tradition oder Wendung des Wissens. Zur gegenwärtigen Bedeutung der Gedanken Stirners).

425

In: Ris 653, 1994, S. 68-76. ཱྀΎᰤ: ఏ⤫࡜ࡢ᩿⤯࠶ࡿ࠸ࡣ▱ࡢ㌿᥮. ࢩࣗࢸ࢕ࣝࢼ࣮ᛮ᝿ࡢ⌧௦ⓗ ព࿡ࢆࡵࡄࡗ࡚ (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦㸺≉㞟㸼. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦࡟ఱ ࢆᥦ㉳ࡍࡿ࠿). ⌮᝿. C2-1994-080 TOBITA, Mitsuru: „Hgeru no jikoishiki gainen no dokujisei. ‚Seishingenshgaku’ o megutte“ (Die Originalität von Hegels Begriff des Selbstbewusstseins in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 44, 1994, S. 116-118. 㣕⏣‶: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᕫព㆑ᴫᛕࡢ⊂⮬ᛶ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚ (➨ 53 ᅇ [᪥ᮏဴᏛ఍] ኱఍୍⯡◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-1994-081 TJO, Kunihiro: „Dtokusei to gizen. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru dtokuteki sekaikan no bunseki“ (Moralität und Heuchelei. Eine Analyse der moralischen Weltanschauung in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Nagasakikenritsudaigakuronsh 27, 4, 1994, S. 23-41. ᮾᇛᅜ⿱: 㐨ᚨᛶ࡜ഇၿ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ㐨ᚨⓗୡ⏺ほ ࡢศᯒ. 㛗ᓮ┴❧኱Ꮫㄽ㞟. C2-1994-082 UBUKATA, Suguru: „Hgeru, Gansu to shikei no mondai“ (Hegel, Gans und das Problem der Todesstrafe). In: Ris 653, 1994, S. 32-47. ⏕᪉༟: ࣮࣊ࢤࣝ ࢞ࣥࢫ࡜Ṛฮࡢၥ㢟 (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦. ࣮࣊ ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦࡟ఱࢆᥦ㆟ࡍࡿ࠿). ⌮᝿. C2-1994-083 UEMURA, Kunihiko: „Mainoritei no ‚kaih’ o megutte. Hgerusaha to ‚yudayajinmondai’“ (Zur „Emanzipation“ der Minoritäten. Die Linkshegelianer und die „Judenfrage“). In: Ris 653, 1994, S. 58-67. ᳜ᮧ㑥ᙪ: ࣐࢖ࣀࣜࢸ࢕ࡢ㺀ゎᨺ㺁ࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜㺀ࣘࢲࣖே ၥ㢟㺁 (࣮࣊ࢤࣝᕥὴ࡜⌧௦. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡣ⌧௦࡟ఱࢆᥦ㆟ࡍࡿ ࠿). ⌮᝿. C2-1994-084 WATANABE, Tsuneo: „Shakaiseisaku hihan no tetsugakuteki kiso 4. Matsumura Kazuto ‚Hgeru kara no zenshin to ktai. Tanabe hakase no benshh ni tsuite ni manabu’“ (Die philosophische Grundlage der Kritik der Sozialpolitik, Teil 4. Kazuto MATSUMURA „Das Vor-und-Zurück von Hegel. Über die Dialektik von Dr. TANABE“). In: Kagoshimakeidai ronsh 35, 1, 1994, S. 87-104. Ώ㒊ᜏኵ: ♫఍ᨻ⟇ᢈุࡢဴᏛⓗᇶ♏ (4). ᯇᮧ୍ேࠕ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࡢ๓ 㐍࡜ᚋ㏥. ⏣㎶༤ኈࡢᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚ࠖ. ࡟Ꮫࡪ. 㮵ඣᓥ⤒῭኱Ꮫ⤒኱ㄽ 㞟. C2-1994-085 YAMADA, Tadaaki: „Geijutsu no kigron teki haaku. Hgeru bigaku no ichiis“ (Die semiotische Auffassung der Kunst. Eine Dimension von He-

426

gels Ästhetik). In: Nihonjoshidaigaku bunkagakukenky 2, 1994, S. 24-38. ᒣ⏣ᛅᙲ: ⱁ⾡ࡢグྕㄽⓗᢕᥱ. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢ୍఩┦. ᪥ᮏዪᏊ኱Ꮫᩥ ໬Ꮫ◊✲. C2-1994-086 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru ni okeru rekishiteki tachiba no seiritsu“ (Die Entstehung des geschichtlichen Standpunkts bei Hegel). In: Tkyrikadaigakukiy 26, 1994, S. 15-32. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐⓗ❧ሙࡢᡂ❧. ᮾி⌮⛉኱Ꮫ⣖せ. C2-1994-087 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru to kans no kfuku (Seigi to kfuku)“ (Hegel und das Glück der Theoria. Gerechtigkeit und Glück). In: Tetsugakuzasshi 109, 781, 1994, S. 105-120. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ほ᝿ࡢᖾ⚟ (ṇ⩏࡜ᖾ⚟). ဴᏛ㞧ㄅ. C2-1994-088 YAMAUCHI, Hirotaka: „Saironbun ni okeru Hgeru no Fihite hihan“ (Hegels Fichtekritik in der Differenzschrift). In: Tetsugaku 46, 1994, S. 2841. ᒣෆᘅ㝯: ࠗᕪ␗ㄽᩥ࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸᢈุ. ဴᏛ (ᗈᓥ኱ ᏛဴᏛ఍). C2-1994-089 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru shky tetsugaku no keisei to kz“ (Die Bildung und Struktur der Hegelschen Religionsphilosophie). In: Jinbun ronsh 45, 1, 1994, S. 59-95. ᒣᓮ⣧: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢᙧᡂ࡜ᵓ㐀. ேᩥㄽ㞟 (㟼ᒸ኱ᏛேᩥᏛ㒊). C2-1994-090 YAMAZAKI, Jun: „Shky tetsugaku no seiritsu. Shinpan ni motozuku hattenshi teki ksatsu“ (Die Entstehung von Hegels Religionsphilosophie. Eine entwicklungsgeschichtliche Betrachtung anhand neuer Ausgaben). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA u. a. Tky: Jkyshuppan 1994, S. 67-90. ᒣᓮ⣧: ᐀ᩍဴᏛࡢᡂ❧. ᪂∧࡟ࡶ࡜࡙ࡃⓎᒎྐⓗ⪃ᐹ. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ἣฟ∧. C2-1994-091 YAMAZAKI, Jun: „Kyfuseiji to shkyhand no jidaio ikite. Berurin ni okeru Hgeru to Shuraierumahh“ (Hegel und Schleiermacher in Berlin. Ein Leben in der Zeit des Terrorismus und der religiösen Reaktion). In: Jky 11, 1994, S. 128-147. ᒣ㷂⣧: ᜍᛧᨻ἞࡜᐀ᩍ཯ືࡢ᫬௦ࢆ⏕ࡁ࡚. ࣋ࣝࣜࣥ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ ࡜ࢩࣗࣛ࢖࢔࣮࣐ࢵࣁ࣮. ᝟ἣ. C2-1994-092 YAMAZAKI, Jun: „Kyfuseiji to shkyhand no jidaio ikite. Berurin ni okeru Hgeru to Shuraierumahh“ (Hegel und Schleiermacher in Berlin. Ein Leben in der Zeit des Terrorismus und der religiösen Reaktion). In: Jky 12, 1994, S. 104-121.

427

ᒣ㷂⣧: ᜍᛧᨻ἞࡜᐀ᩍ཯ືࡢ᫬௦ࢆ⏕ࡁ࡚. ࣋ࣝࣜࣥ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ ࡜ࢩࣗࣛ࢖࢔࣮࣐ࢵࣁ࣮. ᝟ἣ. C2-1994-093 YAMAZAKI, Hiroyuki: „Ieitsu to Hgeru. Rekishikan to ajiakan o megutte“ (Yeats und Hegel. Ihr Geschichtskonzept und ihr Bild von Asien). In: Hygokyikudaigaku kenkykiy 14, 1994, S. 79-92. ᒣᓮᘯ⾜: ࢖࢙࢖ࢶ࡜࣮࣊ࢤࣝ. Ṕྐほ࡜࢔ࢪ࢔ほࢆࡵࡄࡗ࡚. රᗜᩍ⫱ ኱Ꮫ◊✲⣖せ. ➨ 2 ศ෉ (ゝㄒ⣔ᩍ⫱㺃♫఍⣔ᩍ⫱㺃ⱁ⾡⣔ᩍ⫱). C2-1994-094 YAMAZAKI, Masahiko: „Adoruno ni okeru ‚Kanto to Hgeru’ sosite/aruiha Suravoi Jijeku e“ (Kant und Hegel bei Adorno und/oder nach Slavoj Žižek). In: Sociologica 19, 1, 1994, S. 1-20. ᒣ㉺ṇᙪ: ࢔ࢻࣝࣀ࡟࠾ࡅࡿࡑࡋ࡚/࠶ࡿ࠸ࡣࢫࣦࣛ ࢛࢖࣭ࢪࢪ࢙ࢡ࡬. Sociologica. C2-1994-095 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no wakusei kidron“ (Hegels „Dissertatio philosophica de orbitis planetarum“). In: Kantiana 25, 1994, S. 1-24. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ᝨᫍ㌶㐨ㄽ㺁. ࢝ࣥࢸ࢕࢔࣮ࢼ. C2-1994-096 ZENIHIRO, Masayuki: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no hajimari ni okeru junsui sonzai 1“ (Reines Sein am Anfang von Hegels Phänomenologie des Geistes, Teil 1). In: Tetsugaku 46, 1994, S. 14-27. 㖹ᗈ㞞அ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢጞࡲࡾ࡟࠾ࡅࡿ⣧⢋Ꮡᅾ (1). ဴᏛ (ᗈᓥဴᏛ఍). C2-1995-001 AS, Hiroyuki: „Adoruno ‚Hiteibenshh’ no sekkyokuteki ksei. Hgeru ‚benshh’ gainen tono taish o kaishite“ (Die positive Konstruktion der negativen Dialektik Adornos im Vergleich zu Hegels Begriff der Dialektik). In: Tetsugaku 31, 1995, S. 47-70. 㯞⏕༤அ: ࢔ࢻࣝࣀ㺀ྰᐃᘚドἲ㺁ࡢ✚ᴟⓗᵓᡂ. ࣮࣊ࢤࣝ㺀ᘚドἲ㺁ᴫᛕ࡜ ࡢᑐ↷ࢆ௓ࡋ࡚. ဴᏛ. C2-1995-002 EBISAWA, Zen’ichi: „Kash to hansei. Hgeru no honshitsu ronri 1“ (Schein und Reflexion. Hegels Wesenslogik, Teil 1). In: Aichidaigaku bungakurons 109, 1995, S. 1-15. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ௬㇟࡜཯┬. ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (1). ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1995-003 FUJIMOTO, Tadashi: „Hgeru no ninshikikz ni kansuru chetsuronteki kymei. Inaki ‚Saironbun’ no ‚Chetsurontekichokkan’ ni teiishite“ (Eine transzendentale Erörterung von Hegels Erkenntnisstruktur in Anlehnung an die „transzendentalen Anschauung“ in der „Differenzschrift“). In: Jchitetsugakushi 8, 1995, S. 17-48.

428

⸨ᮏᛅ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄆ㆑ᵓ㐀࡟㛵ࡍࡿ㉸㉺ㄽⓗ✲᫂. ࢖࢙ࢼᮇࠗᕪ␗ㄽ ᩥ࠘ࡢ㺀㉸㉺ㄽⓗ┤ほ㺁࡟ᐃ఩ࡋ࡚. ୖᬛဴᏛㄅ. C2-1995-004 FUJITA, Masakatsu: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ to Sheringu no Jiyron“ (Hegels „Phänomenologie des Geistes“ und Schellings Freiheitsschrift). In: Sheringu to Hgeru. Hrsg. von Mamoru TAKAYAMA und Masakatsu FUJITA. Kyto: Kyshob 1995, S. 209-230. ⸨⏣ṇ຾: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡜ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢࠗ⮬⏤ㄽ࠘. ࢩ࢙ࣜ ࣥࢢ࡜࣮࣊ࢤࣝ. 㧗ᒣᏲ, ⸨⏣ṇ຾. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ). C2-1995-005 GOT, Masato: „Jittai no haikyaku. G.W.F. Hegel to Ch. S. Peirce ni okeru“ (Die Aufhebung der Substanz bei G.W.F. Hegel und Ch. S. Peirce). In: Bunka 53, 4, 1995, S. 260-274. ᚋ⸨ᨻே: ᐇయࡢ᤼༷. G.W. F. Hegel ࡜ Ch.S. Peirce ࡟࠾ࡅࡿ. ᩥ໬. C2-1995-006 HARASAKI, Michihiko: „Naze seinen Hgeru wa zaisan kyy o hihanshita noka“ (Warum kritisiert der junge Hegel den Gemeinbesitz?). In: Rinrigakunenp 44, 1995, S. 87-102. ཎᓮ㐨ᙪ: ࡞ࡐ㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝࡣ㈈⏘ඹ᭷ࢆᢈุࡋࡓࡢ࠿?. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1995-007 HATTA, Takashi: „Hgeru ni okeru shkytetsugaku no gainen. Hgeru ‚Keijishky’ no ronri to kz 1“ (Der Begriff der Religionsphilosophie bei Hegel. Logik und Struktur der „geoffenbarten Religion“). In: Meijidaigaku kyyronsh 275, 1995, S. 165-180. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᐀ᩍဴᏛࡢᴫᛕ. ࣮࣊ࢤࣝ㺀ၨ♧᐀ᩍ㺁ࡢㄽ⌮ ࡜ᵓ㐀 (1) (ဴᏛ ). ᫂἞኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1995-008 HAYASE, Akira: „Hgeru no koruporatsuinron. Shiminshakai no dantaishugiteki henkaku ni muketa Hgeru no kokoromi“ (Hegels Lehre von der Korporation. Hegels Versuch zu einer korporatistischen Transformation der bürgerlichen Gesellschaft). In: Kinseitetsugakukenky 2. Hrsg. von KYDAI SEIYKINSEI TETSUGAKUSHI KONWAKAI 1995, S. 21-38. ᪩℩᫂: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢥ࣏ࣝࣛࢶ࢕࣮࢜ࣥㄽ. ᕷẸ♫఍ࡢᅋయ୺⩏ⓗኚ㠉࡟ ྥࡅࡓ࣮࣊ࢤࣝࡢヨࡳ. ㏆ୡဴᏛ◊✲. ி኱すὒ㏆ୡဴᏛྐ᠓ヰ఍. C2-1995-009 HOSHI, Toshio: „Kisozuke to konpongainen. Hgeru shizentetsugakuno gakumonronteki ks“ (Begründung und Grundbegriff. Das wissenschaftliche Konzept von Hegels Naturphilosophie). In: Nishgakushadaigakuronsh 38, 1995, S. 17-30. ᫍᩄ㞝: ᇶ♏௜ࡅ࡜᰿ᮏᴫᛕ. ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛࡢᏛၥㄽⓗᵓ᝿. ஧ᯇᏛ ⯋኱Ꮫㄽ㞟.

429

C2-1995-010 ISAKA, Seishi: „Shoki Hgeru ni okeru ‚ai’ no heny. Romantishizumu kara riarizumu e“ (Die Rezeption der „Liebe“ beim jungen Hegel. Vom Romantizismus zum Realismus). In: Jinbunkenky 124, 1995, S. 1-33. ఀᆏ㟷ྖ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࡢኚᐜ. ࣐ࣟࣥࢸ࢕ࢩࢬ࣒࠿ࡽࣜ࢔ ࣜࢬ࣒࡬. ேᩥ◊✲. C2-1995-011 ISHIDA, Ayumi: „Jissentetsugaku no genkai toshiteno shnin. Hgeru no 1805-06nen no seishintetsugaku“ (Anerkennung als Grenze der praktischen Philosophie. Hegels Geistesphilosophie von 1805-06). In: Kansaitetsugakkai Aruk 3, 1995, S. 23-33. ▼⏣࠶ࡺࡳ: ᐇ㊶ဴᏛࡢ㝈⏺࡜ࡋ࡚ࡢᢎㄆ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ 1805-06 ᖺࡢ⢭⚄ ဴᏛ. 㛵すဴᏛ఍ᖺሗ ࢔ࣝࢣ࣮. C2-1995-012 ISHIKAWA, Iori: „Hgeru to kindaiteki kojin“ (Hegel und das moderne Individuum). In: Tetsugaku no tanky 23, 1995, S. 10-22. ▼ᕝఀ⧊: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦ⓗಶே. ဴᏛࡢ᥈✲. C2-1995-013 IT, Isao: „Hgeru to zen no mondai. Sokuratesu no toi o megutte“ (Hegel und das Problem des Guten im Kontext von Sokrates’ Frage). In: Hgerutetsugaku kenky 1, 1995, S. 41-52. ఀ⸨ຌ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ၿࡢၥ㢟. ࢯࢡࣛࢸࢫࡢၥ࠸ࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C2-1995-014 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ no kenky 6“ (Eine Studie zur „Wissenschaft der Logik“, Teil 6). In: Kanagawakkadaigaku kenky hkoku A 19, 1995, S. 13-30. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ◊✲ (6). ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A (ேᩥ♫఍⛉Ꮫ⦅). C2-1995-015 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru ‚dtoku’ to ‚jinrin’“ (Moralität und Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie). In: Nagoyadaigaku tetsugakuronsh 3, 1995, S. 89-104. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝ㺀ἲࡢဴᏛ㺁࡟࠾ࡅࡿ㺀㐨ᚨ㺁࡜㺀ே೔㺁. ྡྂᒇ኱ᏛဴᏛㄽ 㞟. C2-1995-016 KANAZAWA, Hidetsugu: „Shoki Hgeru no Kanto, Fihite hihan. Shizenhronbun ni okeru ‚Shizenh no keishikishugiteki toriatsukaikata’ no bunseki“ (Zur Kant- und Fichtekritik des jungen Hegel. Eine Analyse der „formalistischen Behandlung des Naturrechts“). In: Tetsugakusekai 18, 1995, S. 5163. 㔠⃝⚽Ⴙ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢝ࣥࢺ㺃ࣇ࢕ࣄࢸᢈุ. 㺀⮬↛ἲㄽᩥ㺁࡟࠾ࡅࡿ< ⮬↛ἲࡢᙧᘧ୺⩏ⓗྲྀࡾᢅ࠸᪉>ࡢศᯒ. ဴᏛୡ⏺.

430

C2-1995-017 KANAZAWA, Hidetsugu: „Hgen toshiteno minzoku seishin. Rekishi hgaku to rekishiteki hgaku. Sabuin tai Hgeru“ (Der Volksgeist als Rechtsquelle. Die geschichtliche und philosophische Rechtslehre oder Savigny contra Hegel). In: Wasedadaigaku daigakuinbungakukenkyka kiy 41, 1995, S. 53-62. 㔠⃝⚽Ⴙ: ἲ※࡜ࡋ࡚ࡢẸ᪘⢭⚄. ṔྐἲᏛ࡜ဴᏛⓗἲᏛ: ࢧࣦ࢕ࢽ࣮ᑐ ࣮࣊ࢤࣝ. ᪩✄⏣኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ᩥᏛ◊✲⛉⣖せ, ➨ 1 ศ෉. C2-1995-018 KAT, Hisatake: „Hgeru-Psu-Buittogenshutain-Kuwain“ (Hegel-Pierce-Wittgenstein-Quine). In: Hgeru ronrigaku kenky 1, 1995, S. 4-13. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣃ࣮ࢫ࣭࢘࢕ࢵࢺࢤࣥࢩࣗࢱ࢖࣭ࣥࢡ࣡࢖ࣥ. ࣮࣊ ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1995-019 KAT, Hisatake: „Sich entschliessen to sich aufschliessen“ (Sich entschließen und sich aufschließen). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 314. ຍ⸨ᑦṊ: sich entschliessen ࡜ sich aufschliessen. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1995-020 KAT, Hisatake: „Zettaiteki na rinen“ (Die absolute Idee). In: Kyto daigaku bungakubu kenkykiy 34, 1995, S. 38-91. ຍ⸨ᑦṊ: ⤯ᑐⓗ࡞⌮ᛕ. ி㒔኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲⣖せ. C2-1995-021 KOND, Yoshiki: „Hgeru ronrigaku ni okeru rinrigakuteki hanch no mondaisei. Sono ti (Sollen) hanch o megutte“ (Das Problem der ethischen Kategorien in Hegels Logik. Zur Kategorie des Sollens). In: Rinrigaku kenky 8, 1995, S. 25-41. ㏆⸨Ⰻᶞ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ೔⌮Ꮫⓗ⠊␪ࡢၥ㢟ᛶ. ࡑࡢᙜⅭ (Sollen) ⠊␪ࢆࡵࡄࡗ࡚. ೔⌮Ꮫ◊✲ (ᗈᓥ኱Ꮫ೔⌮Ꮫ◊✲఍). C2-1995-022 KOND, Yoshiki: „Hgeru no Bestimmung (kitei, shimei) hanch ni tsuite“ (Zu Hegels Kategorie der Bestimmung). In: Hiroshimadaigaku bungakubu kiy 29, 1995, S. 43-60. ㏆⸨Ⰻᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ Bestimmung (つᐃ, ౑࿨) ⠊␪࡟ࡘ࠸࡚. ᗈᓥ኱Ꮫᩥ Ꮫ㒊⣖せ. C2-1995-023 KZU, Kunio: „Hgeru no nyurunberukujidai gimunajiumu no kgi ni okeru ronrigaku no henbetsu ksei no henka ni tsuite“ (Zur Wandlung der Eingliederung der Logik in den Gymnasialunterricht in Hegels Nürnberger Zeit). In: Nihonjoshidaigaku kiy 5, 1995, S. 189-204. ᖾὠᅜ⏕: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦ࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ࡢㅮ⩏࡟࠾ࡅࡿ ㄽ⌮Ꮫࡢ⠍ูᵓᡂࡢኚ໬࡟ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏዪᏊ኱Ꮫ⣖せ (ே㛫♫఍Ꮫ㒊).

431

C2-1995-024 KUBO, Yichi: „Kankei, idearisumusu, ninshiki. Ina ronrigaku no taish to genri ni tsuite“ (Relation – Idealismus – Erkenntnis. Zum Gegenstand und zum Prinzip der Jenaer Logik). In: Hgeru ronrigaku kenky 1, 1995, S. 1429. ஂಖ㝧୍: 㛵ಀ࣭࢖ࢹ࢔ࣜࢫ࣒ࢫ࣭ㄆ㆑. ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮Ꮫࡢᑐ㇟࡜ཎ⌮࡟ ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1995-025 KUMAGAYA, Atsuko: „Hgeru shkykan no seiritsu“ (Zur Entstehung von Hegels Religionskonzept). In: itadaigaku kyikugakubu kenkykiy 17, 1, 1995, S. 61-76. ⇃㇂ᩔᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍほࡢᡂ❧. ኱ศ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-1995-026 KUROSAKI, Tsuyoshi: „‚Hgeru ronrigaku wa nande ari, nani o jojutsu shite irunoka’“ (Was ist Hegels Logik und was stellt sie dar?). In: Tetsugaku 45, 1995, S. 131-133. 㯮ᓮ๛: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡣఱ࡛࠶ࡾ,ఱࢆླྀ㏙ࡋ࡚࠸ࡿࡢ࠿ (➨ 54 ᅇࠝ᪥ ᮏဴᏛ఍ࠞ኱఍୍⯡◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ. C2-1995-027 MATSUMURA, Kengo: „Hgeru ni okeru rogosu to geshutaruto. Kankakutekikakushin to sonzai no ronri“ (Logos und Gestalt bei Hegel. Sinnliche Gewissheit und Seinslogik). In: Daitbunkadaigakukiy 33, 1995, S. 537552. ᯇᮧ೺࿃: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࣟࢦࢫ࡜ࢤࢩࣗࢱࣝࢺ. ឤぬⓗ☜ಙ࡜Ꮡᅾࡢ ㄽ⌮. ኱ᮾᩥ໬኱Ꮫ⣖せ (ேᩥ⛉Ꮫ). C2-1995-028 MURAKAMI, Takeshi: „‚Shnin o meguru ts’ no henb. Inaki Hgeru no taikeiks no katei ni okeru“ (Zur Transformation des Kampfs um Anerkennung im Entwicklungsprozess der Jenaer Systementwürfe). In: Aichi 11, 1995, S. 65-74. ᮧୖẎ: ࠕᢎㄆࢆࡵࡄࡿ㜚தࠖࡢኚㇺ. ࢖࢚࣮ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔ᵓ᝿ࡢ 㐣⛬࡟࠾ࡅࡿ. ឡ▱ (⚄ᡞ኱ᏛဴᏛ᠓ヰ఍). C2-1995-029 MURAMATSU, Satoshi: „Shutaigainen to jissentetsugaku no mondai ksei. Hgeru tetsugaku no keijijgakuteki kaishaku kara no dasshutsu no kokoromi“ (Der Subjektbegriff und die Problemstruktur der praktischen Philosophie. Der Versuch, eine metaphysischen Interpretation von Hegels Philosophie zu vermeiden). In: Tetsugakuronsh 24, 1995, S. 13-31. ᮧᯇ⪽: ୺యᴫᛕ࡜ᐇ㊶ဴᏛࡢၥ㢟ᵓᡂ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᙧ⪋ୖᏛⓗゎ㔘 ࠿ࡽࡢ⬺ฟࡢヨࡳ. ဴᏛㄽ㞟. C2-1995-030 OKAMOTO, Kengo: „‚Kannamono’ no keijijgaku no igi“ (Zur Bedeutung der Metaphysik des „Möglichen“). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 15-24.

432

ᒸᮏ㈼࿃: ࠕྍ⬟࡞ࡶࡢࠖࡢᙧ⪋ୖᏛࡢព⩏. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1995-031 OKAMOTO, Yichir: „Hgeru no taikeiks to De anima kaishaku“ (Hegels Systemkonzept und seine Interpretation von „De Anima“). In: Tetsugaku 45, 1995, S. 134-136. ᒸᮏ⿱୍ᮁ: ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔ᵓ᝿࡜ࠗࢹ࣭࢔ࢽ࣐࠘ゎ㔘 (➨ 54 ᅇࠝ᪥ᮏ ဴᏛ఍ࠞ኱఍୍⯡◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ. C2-1995-032 OKAZAKI, Eisuke: „Wakaki Hgeru ni okeru girisiatekinamono“ (Das Griechische beim jungen Hegel). In: Bunkeirons 30, 3, 1995, S. 1-20. ᒸᓮⱥ㍜: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࢠࣜࢩ࢔ⓗ࡞ࡶࡢ. ᩥ⤒ㄽྀ. C2-1995-033 NISHI, Masato: „Ronri no shugo to shiteno shutaisei. Hgeru no shutaigainen saik“ (Subjektivität als logisches Subjekt. Nochmals zu Hegels Subjektbegriff). In: Hgeru ronrigaku kenky 1, 1995, S. 85-107. ኱すṇே: ㄽ⌮ࡢ୺ㄒ࡜ࡋ࡚ࡢ୺యᛶ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ୺యᴫᛕ෌⪃. ࣮࣊ࢤ ࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1995-034 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru to ysronri 2“ (Hegel und die Modallogik, Teil 2). In: Fukazawa Hgerukenkykai kaih 3, 1995, S. 9-10. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᵝ┦ㄽ⌮ (3). ῝ἑ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍఍ሗ. C2-1995-035 OSAKADA, Hideyuki: „Hansh to taikei. Metaronrigaku to shiteno Hgeru ronrigaku“ (Reflexion und System. Hegels Logik als Metalogik). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 40-72. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ཯↷࡜య⣔ ࣓ࢱㄽ⌮Ꮫ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ ⌮Ꮫ◊✲. C2-1995-036 TA, Shinji: „‚Ishiki’ to ‚Ninshiki’. Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ to Shinrigaku tono kubetsu to kanren ni tsuite” („Bewusstsein“ und „Erkenntnis“. Zum Unterschied und zum Verhältnis der „Phänomenologie des Geistes“ zur „Psychologie“). In: Hitotsubashi rons 114, 2, 1995, S. 353-369. ኴ⏣ಙ஧: 㺀ព㆑㺁࡜㺀ㄆ㆑㺁. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡜㺀ᚰ⌮Ꮫ㺁࡜ࡢ༊ ู࡜㐃㛵࡟ࡘ࠸࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1995-037 TA, Tru: „Kanto ga Hgeru ni junbi shita mono“ (Was Kant für Hegel vorbereitet hat). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 53-64. ኴ⏣ᚭ: ࢝ࣥࢺࡀ࣮࣊ࢤࣝ࡟‽ഛࡋࡓࡶࡢ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1995-038 OTABE, Tanehisa: „Baumugarutenha kara mita Hgeru bigaku. Menderusuzn o baikai toshite“ (Hegels Ästhetik aus Sicht der Schule Baumgartens. Durch Mendelssohn vermittelt). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 25-32.

433

ᑠ⏣㒊⬍ஂ: ࣂ࣒࢘࢞ࣝࢸࣥὴ࠿ࡽぢࡓ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ. ࣓ࣥࢹࣝࢫࢰ࣮ࣥ ࢆ፹௓࡜ࡋ࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1995-039 YABU, Toshihiro: „Gainen no benshh to metakategorka. Hgeru no ina ronrigaku ni okeru jjitsusuru gainen no seisei“ (Dialektik des Begriffs und die Meta-Kategorialisierung. Die Entstehung des sich erfüllenden Begriffs in der Jenaer Logik Hegels). In: Hgeru ronrigaku kenky 1, 1995, S. 7384. ኱⸈ᩄᏹ: ᴫᛕࡢᘚドἲ࡜࣓ࢱ࢝ࢸࢦ࣮ࣜ໬. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮Ꮫ ࡟࠾ࡅࡿ඘ᐇࡍࡿᴫᛕࡢ⏕ᡂ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1995-040 YABU, Toshihiro: „Ronri to jitsuzon. Hgeru no ‚Shibenteki kinybi no fukk’“ (Logik und Existenz. Hegels „Restauration des spekulativen Karfreitags“). In: Hsei daigaku daigakuin kiy 35, 1995, S. 43-48. ኱⸭ᩄᏹ: ㄽ⌮࡜ᐇᏑ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᛮᘚⓗ⪷㔠᭙᪥ࡢ᚟⯆ࠖ. ἲᨻ኱Ꮫ ኱Ꮫ㝔⣖せ. C2-1995-041 SAIT, Toshiaki: „Seishin no shizen no kenri toshite no jinrin. Hgeru no saisho no Seishintetsugaku ni okeru ishiki to jinrin“ (Sittlichkeit als Recht der Natur des Geistes. Bewusstsein und Sittlichkeit in der ersten Geistesphilosophie Hegels). In: Tetsugakurons 22, 1995, S. 1-12. ᩪ⸨⛱❶: ⢭⚄ࡢ⮬↛ࡢᶒ฼࡜ࡋ࡚ࡢே೔. ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭱ึࡢ㺀⢭⚄ဴᏛ㺁 ࡟᪊ࡅࡿព㆑࡜ே೔. ဴᏛㄽྀ. C2-1995-042 SAKURAI, Hatsue: „Ishiki no jikokankeisei Hgeru no ‚Seishingenshgaku’ ni okeru sai no sanshutsu“ (Die Selbstbezogenheit des Bewusstseins. Zur Herstellung der Verschiedenheit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Jchidaigaku tetsugakushi 8, 1995, S. 49-57. ᱜ஭ึỤ: ព㆑ࡢ⮬ᕫ㛵ಀᛶ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿᕪ␗ࡢ ⏘ฟ. ୖᬛ኱ᏛဴᏛㄅ. C2-1995-043 SASAKI, Tetsu: „Hgeru ronrigaku to Kn no paradaimuron tono hikakukenky“ (Eine komparative Studie zu Hegels Logik und Kuhns Paradigmen-Theorie). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 65-78. బࠎᮌဴ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜ࢡ࣮ࣥࡢࣃࣛࢲ࢖࣒ㄽ࡜ࡢẚ㍑◊✲. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ◊✲. C2-1995-044 SAT, Michir: „Hgeru to indo shis. Gt hihan o megutte“ (Hegel und die indische Philosophie. Seine Kritik an der Bhagavad-Gt). In: Hikakushiskenky 21, 1995, S. 75-82. బ⸨㐨㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢖ࣥࢻᛮ᝿. ࢠ࣮ࢱ࣮ᢈุࢆࡵࡄࡗ࡚. ẚ㍑ᛮ᝿◊ ✲.

434

C2-1995-045 SHIMAZAKI, Takashi: „Yuibutsuron, benshh, jiy o meguru shomondai. Shakaishugitaisei no hkai to Hgeru, Marukusu kankei“ (Das Problem des Materialismus, der Dialektik und der Freiheit. Zum Zerfall des Sozialismus und zur Hegel-Marx-Beziehung). In: Jinbunkagakukenky 32, 1995, S. 111-188. ᔱᓮ㝯: ၏≀ㄽ㺃ᘚドἲ㺃⮬⏤ࢆࡵࡄࡿㅖၥ㢟. ♫఍୺⩏యไࡢᔂቯ࡜࣮࣊ ࢤࣝ㺃࣐ࣝࢡࢫ㛵ಀ. ேᩥ⛉Ꮫ◊✲. C2-1995-046 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ronrigaku kenky skan no ji“ (Zur Gründung der „Studien zu Hegels Logik“). In: Hgeru ronrigaku kenky 1, 1995, S. 1-3. 㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲๰หࡢ㎡. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1995-047 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Sheringu to Foierubahha. Hgeru hihan no is aruiwa bunki“ (Schelling und Feuerbach. Eine Dimension oder eine Abweichung der Hegelkritik). In: Kami no saidoku, shizen no saidoku. Ima naze Foierubahha ka. Hrsg. von Takayki SHIBATA u. a. Tky: Rissha 1995, S. 65-84. ཱྀΎᰤ: ࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ. ࣮࣊ࢤࣝᢈุࡢ఩┦࠶ࡿ࠸ࡣ ศᒱ. ⚄ࡢ෌ㄞ࣭⮬↛ࡢ෌ㄞ ௒࡞ࡐࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࠿. ᰘ⏣㝯⾜. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-1995-048 TOBITA, Mitsuru: „Hgeru no jikoishikigainen no dokujisei. ‘Seishingenshgaku’ o megutte“ (Die Originalität des Begriffs „Selbstbewusstsein“ in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 45, 1995, S. 223232. 㣕⏣‶: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᕫព㆑ᴫᛕࡢ⊂⮬ᛶ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛ. C2-1995-049 TOKUNAGA, Tetsuya: „Hgeru ni okeru ‚Rd no tetsugaku’. Inaki no ttatsuten to kadai“ (Hegels „Philosophie der Arbeit“. Ihre Leistung und Aufgabe in der Jenaer Zeit). In: Rinrigaku kenky 25, 1995, S. 14-25. ᚨỌဴஓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㺀ປാࡢဴᏛ㺁. ࢖࢚ࢼᮇࡢ฿㐩Ⅼ࡜ㄢ㢟. ೔ ⌮Ꮫ◊✲. C2-1995-050 UEMURA, Yoshir: „Ai to kekkon. Hgeru no ‚Htetsugaku’ o chshin ni“ (Liebe und Ehe in Hegels Rechtsphilosophie). In: Tkybunkatankidaigaku kiy 13, 1995, S. 47-54. ୖᮧⰾ㑻: ឡ࡜⤖፧. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࢆ୰ᚰ࡟. ᮾிᩥ໬▷ᮇ኱Ꮫ ⣖せ. C2-1995-051 YAMAGUCHI, Masahiro: „Doitsukannenron ni okeru zettaichiron no sensh. ‚1801nen no chishikigaku’ to Hgeru“ (Das Vorbild der Lehre vom Absoluten im Deutschen Idealismus. Die „Wissenschaftslehre“ von 1801 und Hegel). In: Ris 655, 1995, S. 96-109.

435

ᒣཱྀ♸ᘯ: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿ⤯ᑐ▱ㄽࡢඛ㋶. ࠗ1801 ᖺࡢ▱㆑Ꮫ࠘࡜ ࣮࣊ࢤࣝ (≉㞟 ࣇ࢕ࣄࢸ). ⌮᝿. C2-1995-052 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru Arisutoteresu kgi 1. Gursuhaimu no mikkan hikkiroku“ (Hegels Vorlesung über Aristoteles, Teil 1. Anhand der unpublizierten Nachschrift von Griesheim 1825-26). In: Hseidaigakukyybu kiy 93, 1995, S. 65-89 ᕳᮎ. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠕ࢔ࣜࢫࢺࢸࣞࢫㅮ⩏ࠖ (1). ࢢ࣮ࣜࢫࣁ࢖࣒ࡢᮍබ ห➹グ㘓 (1825/26) ࡟༶ࡋ࡚. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1995-053 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru no genz o motomete. Kki hattenshi kenky no makuake“ (Auf der Suche nach dem Urbild Hegels. Beginn der Studien zur Entwicklung in der späten Zeit). In: Sbun 364, 1995, S. 19-22. ᒣᓮ⣧: ࣮࣊ࢤࣝࡢཎീࢆࡶ࡜ࡵ࡚. ᚋᮇⓎᒎྐ◊✲ࡢᖥ㛤ࡅ. ๰ᩥ. C2-1995-054 YAMAZAKI, Jun: „Doitsu kannenron sono kaitai to kansei ni okeru ningengaku. Hgeru, Foierubahha, Marukusu“ (Deutscher Idealismus: Anthropologie in seiner Auflösung und Vollendung. Hegel – Feuerbach – Marx). In: Ningengaku. Sono rekishi to shatei. Tky: Sbunsha 1995, S. 87-100. ᒣ㷂⣧: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࣭ࡑࡢゎయ࡜᏶ᡂ࡟࠾ࡅࡿே㛫Ꮫ. ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣇ࢛ ࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࣭࣐ࣝࢡࢫ. ே㛫Ꮫ ࡑࡢṔྐ࡜ᑕ⛬. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1995-055 YAMAZAKI, Jun: „Doitsukannenron. Sono kaitai to kansei ni okeru ningengaku. Hgeru, Foierubahha, Marukusu“ (Deutscher Idealismus: Anthropologie in seiner Auflösung und Vollendung. Hegel – Feuerbach – Marx). In: Ningengaku. Sono rekishi to shatei. Tky: Sbunsha 1995, S. 87-100. ᒣ㷂⣧: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࣭ࡑࡢゎయ࡜᏶ᡂ࡟࠾ࡅࡿே㛫Ꮫ. ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣇ࢛ ࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࣭࣐ࣝࢡࢫ. ே㛫Ꮫ—ࡑࡢṔྐ࡜ᑕ⛬. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1995-056 YAMAUCHI, Shir: „Shizenronrigaku no keifu. Hgeru ronrigaku e no kanteki eiky“ (Zur Genealogie der Naturlogik. Die Möglichkeit ihres Einflusses auf Hegels Logik). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 33-40. ᒣෆᚿᮁ: ⮬↛ㄽ⌮Ꮫࡢ⣔㆕. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡬ࡢྍ⬟ⓗᙳ㡪. ࣮࣊ࢤࣝ ဴᏛ◊✲. C2-1995-057 YAMAWAKI, Masao: „Gaku no ronri. Hgeru ‚Ronri no gaku’ no kenky josetsu“ (Zur Logik der Wissenschaft. Eine einleitende Studie zu Hegels Wissenschaft der Logik). In: Mikkybunka 9, 1995, S. 127-109. ᒣ⬥㞞ኵ: Ꮫࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮ࡢᏛ࠘ࡢ◊✲ᗎㄝ. ᐦᩍᩥ໬. C2-1995-058 YONENAGA, Masahiko: „Kigeki to benshh. Hgeru ni okeru kigekiteki naru mono“ (Komödie und Dialektik. Das Komische bei Hegel). In: Jinbungakkaronsh 10, 1995, S. 1-25.

436

⡿Ọᨻᙪ: ႐๻࡜ᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ႐๻ⓗ࡞ࡿࡶࡢ. ேᩥᏛ⛉ㄽ 㞟. C2-1995-059 YUDA, Yutaka: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no jobun o yomu“ (Die Vorrede von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ lesen). In: Jinbungakukenkyjoh 28, 1995, S. 63-81. ‫⏣‮‬㇏: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᗎᩥࢆㄞࡴ. ேᩥᏛ◊✲ᡤሗ. C2-1996-001 ARAGAKI, Seish: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jinrin gainen 2“ (Der Begriff der Sittlichkeit in der „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). In: Okinawakokusaidaigaku bungakubu kiy 20, 2, 1996, S. 1-10. ᪂ᇉㄔṇ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿே೔ᴫᛕ (2). Ἀ⦖ᅜ㝿኱Ꮫ ᩥᏛ㒊⣖せ (♫఍Ꮫ⛉⠍). C2-1996-002 ASAMI, Shgo: „Hgeru tetsugaku to komyunik shnriron. Hbmasu no Hgeru kaishaku ni yosete“ (Hegels Philosophie und die Kommunikationstheorie. Zu Habermas’ Hegel-Interpretation). In: Tetsugaku 100, 1996, S. 87-100. ὸぢ᪼࿃: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ࢥ࣑ࣗࢽࢣ࣮ࢩࣙࣥ⌮ㄽ. ࣁ࣮ࣂ࣮࣐ࢫࡢ࣮࣊ ࢤࣝゎ㔘࡟ᐤࡏ࡚. ဴᏛ. C2-1996-003 EBISAWA, Zen’ichi: „Mujun to gengo. Hgeru honshitsuronri sono 2“ (Widerspruch und Sprache. Hegels Wesenslogik, Teil 2). In: Aichidaigaku bungakurons 111, 1996, S. 1-20. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ▩┪࡜ゝㄒ. ࣮࣊ࢤࣝᮏ㉁ㄽ⌮ ࡑࡢ 2. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1996-004 FUJIMOTO, Tadashi: „Hgeru ninshikikz ni kansuru chetsuronteki kymei. Inaki Saironbun no ‚Chetsuronteki chokkan’“ (Eine transzendentale Erörterung von Hegels Erkenntnisstruktur. Die „transzendentale Anschauung“ in der Differenzschrift). In: Jchitetsugakushi 8, 1996, S. 17-48. ⸨ᮏᛅ: ࣮࣊ࢤࣝㄆ㆑ᵓ㐀࡟㛵ࡍࡿ㉸㉺ㄽⓗ✲᫂. ࢖࢚ࢼᮇࠗᕪ␗ㄽᩥ࠘ ࡢ㺀㉸㉺ㄽⓗ┤ほ㺁. ୖᬛဴᏛㄅ. C2-1996-005 FUJITA, Satoshi: „Geigaizuke wa chetsu ni sakidatsu. S. Jijeku no Kanto, Hgeru ron ni iky shite“ (Begrenzung kommt vor Transzendenz. Zu S. Žižeks Interpretation von Kant und Hegel). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 81-91. ⸨⏣⪽: 㝈⏺࡙ࡅࡣ㉸㉺࡟ඛ❧ࡘ. S.ࢪࢪ࢙ࢡࡢ࢝ࣥࢺ-࣮࣊ࢤࣝㄽ࡟౫ᣐ ࡋ࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1996-006 FUKUYOSHI, Masao: „Shiminshakai ni okeru ningen to rinri 2. Hgeru ‚Hkenri no tetsugaku’ o yomu“ (Mensch und Ethik in der bürgerlichen Gesellschaft. Hegels Rechtsphilosophie lesen). In: Nagoyaichiritsujoshitankidai-

437

gaku kenkykiy 56, 1996, S. 21-34. ⚟ྜྷ຾⏨: ᕷẸ♫఍࡟࠾ࡅࡿே㛫࡜೔⌮ (2). ࣮࣊ࢤࣝࠗἲ㺃ᶒ฼ࡢဴᏛ࠘ ࢆㄞࡴ. ྡྂᒇᕷ❧ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1996-007 GONZA, Takeshi: „Seishisshi ni okeru Hgeru no kokkaron. Sono kigen to ichizuke“ (Hegels Staatslehre in der abendländischen Philosophiegeschichte. Ihre Quellen und ihre Position). In: Shis 865, 1996, S. 28-48. ᶒᕥṊᚿ: すḢᛮ᝿ྐ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᅜᐙㄽ. ࡑࡢ㉳※࡜఩⨨࡙ࡅ. ᛮ᝿. C2-1996-008 HATTA, Takashi: „Hgeru ‚Shkytetsugaku’ ni okeru jittai-shukan no tenkai. Hgeru ‚Keijishky’ no ronri to kz“ (Zur Entwicklung des Substanz-Subjekts in Hegels Religionsphilosophie. Logik und Struktur von Hegels geoffenbarter Religion). In: Meijidaigaku kyyronsh 288, 1996, S. 163188. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ᐀ᩍဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿᐇయ-୺ほࡢᒎ㛤. ࣮࣊ࢤࣝ㺀ၨ ♧᐀ᩍ㺁ࡢㄽ⌮࡜ᵓ㐀. ᫂἞኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1996-009 HATTORI, Kenji: „Foierubahha Ronrigaku-keijijgaku joron ni tsuite. Hgeru no shukantekiseishin tono hikaku“ (Feuerbachs Einleitung in die Logik und Metaphysik. Ein Vergleich mit Hegels subjektivem Geist). In: Ritsumeikan bungaku 543, 1996, S. 879-897. ᭹㒊೺஧: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁࠗㄽ⌮Ꮫ㺃ᙧ⪋ୖᏛᗎㄽ࠘࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤ ࣝࡢ୺ほⓗ⢭⚄࡜ࡢẚ㍑. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1996-010 HAYASE, Akira: „Berun to Hgeru“ (Bern und Hegel). In: Toshi to shiska. Hrsg. von ISHIZUKA, MATOBA und MURAKAMI. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1996, S. 242-259. ᪩℩᫂: ࣋ࣝࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝ. 㒔ᕷ࡜ᛮ᝿ᐙ. ▼ሯ, ⓗሙ, ᮧୖ. ᮾி: ἲᨻ኱ Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1996-011 HIGUCHI, Yoshir: „Hgeru ni okeru kaigishugi no kokufuku“ (Hegels Überwindung des Skeptizismus). In: Tetsugakurons 23, 1996, S. 25-36. ᵽཱྀၿ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᠜␲୺⩏ࡢඞ᭹. ဴᏛㄽྀ. C2-1996-012 IKEDA, Akiko: „Keijijgakuteki ichigeki“ (Metafijikaru panchi) 17. Hgeru san (Ein metaphysischer Schlag [Metaphysical punch]), Teil 17. Hegel). In: Shokun 28, 5, 1996, S. 210-213. ụ⏣ᬗᏊ: ᙧ⪋ୖᏛⓗ୍ᧁ (࣓ࢱࣇ࢕ࢪ࣭࢝ࣝࣃࣥࢳ) (17). ࣮࣊ࢤࣝࡉࢇ. ㅖྩ.

438

C2-1996-013 INAFUKU, Hideo: „Hgeru to Tsuib sairon. Shokan ni arawareru karera no kankei“ (Noch einmal Hegel und Thibaut. Ihr Verhältnis in ihrem Briefwechsel). In: Hikakuhshi kenky 5, 1996, S. 191-204. ✄⚟᪥ฟኵ: ෌ㄽ. ᭩⡆࡟࠶ࡽࢃࢀࡿᙼࡽࡢ㛵ಀ (≉㞟 ᩥ᫂⿦⨨࡜ࡋ࡚ࡢᅜᐙ. ẚ㍑ἲྐ◊✲. C2-1996-014 INOUE, Kazuo: „Hgeru no nankaisa. Shibentetsugaku to keikenkagaku no kankei“ (Eine Schwierigkeit bei Hegel. Das Verhältnis von spekulativer Philosophie und Erfahrungswissenschaft). In: Kbeshsendaigaku kiy 45, 1996, S. 91-113. ஭ୖ࿴㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㞴ゎࡉ. ᛮᘚဴᏛ࡜⤒㦂⛉Ꮫࡢ㛵ಀ. ⚄ᡞၟ⯪኱Ꮫ ⣖せ, ➨ 1 㢮 (ᩥ⛉ㄽ㞟). C2-1996-015 ISHIDA, Ayumi: „Misai no jinrin. ‚Seishingenshgaku’ shu-doron no ichikaishaku“ (Unerlöste Sittlichkeit. Eine Interpretation der Lehre von Herr und Knecht in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Kinseitetsugaku kenky 3, 1996, S. 63-86. ▼⏣࠶ࡺࡳ: ᮍ῭ࡢே೔. ࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘୺-ያㄽࡢ୍ゎ㔘. ㏆ୡဴᏛ◊ ✲. C2-1996-016 ISHII, Motohiro: „Hgeru no shiminshakai gainen no seisei to kz“ (Genese und Struktur von Hegels Begriff der bürgerlichen Gesellschaft). In: Dshisha tetsugaku nenp 19, 1996, S. 43-59. ▼஭ᇶ༤: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ᕷẸ♫఍㺁ᴫᛕࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀. ྠᚿ♫ဴᏛᖺሗ. C2-1996-017 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Kyy no kagami to shite no kokka. Hgeru h no tetsugaku ni okeru kokka no seitsei ni tsuite“ (Der Staat als Spiegel der Bildung. Zur Rechtfertigung des Staates in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 15-26. ⚄ᒣఙᘯ: ᩍ㣴ࡢ㙾࡜ࡋ࡚ࡢᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿᅜᐙࡢ ṇᙜᛶ࡟ࡘ࠸࡚ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ᅜᐙࡢṇᙜᛶ࡟ࡘ࠸࡚). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊ ✲. C2-1996-018 KASHIMA, Tru: „Haidegg to Hgeru ‚Seishingenshgaku’. Ronk‚ Hgeru no keikengainen’ o megutte“ (Heidegger und Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Zu „Hegels Begriff der Erfahrung“). In: Tetsugakusekai 19, 1996, S. 1-20. 㮵ᓥᚭ: ࣁ࢖ࢹ࣮࢞࡜࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ㄽ⪃㺀࣮࣊ࢤࣝࡢ⤒㦂ᴫ ᛕ㺁ࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛୡ⏺. C2-1996-019 KAT, Hisatake: „Shizentetsugaku no naka no ronrigaku. Shizentetsugaku dai 246 setsu no kaishaku“ (Die Logik in der Naturphilosophie. Eine Interpretation von §245 der „Naturphilosophie“). In: Hgeru ronrigaku kenky 2,

439

1996, S. 7-16. ຍ⸨ᑦṊ: ⮬↛ဴᏛࡢ࡞࠿ࡢㄽ⌮Ꮫ. ࠗ⮬↛ဴᏛ࠘➨ 246 ⠇ࡢゎ㔘. ࣮࣊ ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1996-020 KAT, Tsuneo: „Hgeru bigaku to shintai rikai. Shizenbi to geijutsubi o megutte“ (Hegels Ästhetik und der Leib. Zum Naturschönen und zum Kunstschönen). In: Chkyjoshidaigaku kenkykiy 30, 1996, S. 97-110. ຍ⸨ᜏ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡜㌟య⌮ゎ. ⮬↛⨾࡜ⱁ⾡⨾ࢆࡵࡄࡗ࡚. ୰ிዪ Ꮚ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1996-021 KATSUBE, Masanaga: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni kaer. Kazoku, shiminshakai, kokka“ (Zurück zu Hegels „Philosophie des Rechts“. Familie, bürgerliche Gesellschaft und Staat). In: Dtoku to kyiku 290/291, 1996, S. 2832. ຾㒊┿㛗: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟ᖐࢁ࠺. ᐙ᪘㺃ᕷẸ♫఍㺃ᅜᐙ (࠙≉ 㞟ࠚ㺀㐨ᚨᩍ⫱ࡢᆅᇦ㺃ᐙᗞ࡜ࡢ㐃ᦠࢆồࡵ࡚). 㐨ᚨ࡜ᩍ⫱. C2-1996-022 KOBAYASHI, Atsuko: „Shink to taikeichi no skoku. Hgeru ‚Shkytetsugakukgi 1821nen no keiseishiteki igi“ (Der Konflikt zwischen dem Glauben und dem systematischen Wissen. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung von Hegels „Vorlesung über die Religionsphilosophie“). In: Jissentetsugaku kenky 19, 1996, S. 23-47. ᑠᯘளὠᏊ: ಙ௮࡜య⣔▱ࡢ┦ඞ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ᐀ᩍဴᏛㅮ⩏࠘1821 ᖺࡢᙧ ᡂྐⓗព⩏. ᐇ㊶ဴᏛ◊✲. C2-1996-023 KOBAYASHI, Yasumasa: „Kokka no seitsei ni tsuite“ (Über die Legitimität des Staates). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 37-45. ᑠᯘ㟹ᫀ: ᅜᐙࡢṇᙜᛶ࡟ࡘ࠸࡚ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ᅜᐙࡢṇᙜᛶ࡟ࡘ࠸࡚). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1996-024 KOYASHIKI, Takumi: „Hgeru no shirarezaru toride. ‚Seishingenshgaku’ no rinenkei“ (Eine unbekannte Triade Hegels. Der Idealtyp der Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugaku no tanky 24, 1996, S. 110-130. ᑠᒇᩜ⌶ᕫ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ▱ࡽࢀࡊࡿࢺࣜ࢔࣮ࢹ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⌮ᛕᆺ. ဴᏛࡢ᥈ồ. C2-1996-025 KZUMA, Tadashi: „Inaki Hgeru no keijijgaku sk no ichi ksatsu“ (Eine Bemerkung zu Hegels Manuskript aus der Jenaer Zeit über die Metaphysik. In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 1-14. ୖጔ⢭: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ᙧ⪋ୖᏛ㺁ⲡ✏ࡢ୍⪃ᐹ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1996-026 KUBO, Yichi: „Hgeru ronrigaku o meguru hitotsu no henreki“ (Eine Wanderung um Hegels Logik). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996,

440

S. 4-6. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࢆࡵࡄࡿ୍ࡘࡢ㐢Ṕ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1996-027 KUD, Yutaka: „Hgeru ni okeru jinrin gainen no keisei. Dtokusei no kkufuku to shakaisei no ninshiki“ (Zur Entwicklung des Begriffs der Sittlichkeit bei Hegel. Die Überwindung der Moralität und die Erkenntnis der Gesellschaftlichkeit). In: Bukkykeizaikenky 26, 1996, S. 97-119. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿே೔ᴫᛕࡢᙧᡂ. 㐨ᚨᛶࡢඞ᭹࡜♫఍ᛶࡢㄆ㆑. ௖ᩍ⤒῭◊✲. C2-1996-028 KURIHARA, Takashi und HARASAKI Michihiko: „Shinpojiumu: Hgeru ni okeru rekishimondai (Dai 45 kai Thoku tetsugakkai taikai)“ (Das Problem der Hegelschen Geschichte. Das Symposiumsprotokoll vom 45. Kongress des Philosophie des Kollegiums in Thoku). In: Thokutetsugakkai nenp 12, 1996, S. 61-75. ᰩཎ㝯, ཎᓮ㐨ᙪ: ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐၥ㢟 (➨ 45 ᅇᮾ໭ ဴᏛ఍኱఍). ᮾ໭ဴᏛ఍ᖺሗ. C2-1996-029 KUROSAKI, Tsuyoshi: „Hgeru ronrigaku no ‚rinen’ to wa nanika. Sonzaigaku toshiteno ronrigaku no seitsei“ (Was ist die „Idee“ von Hegels Logik? Die Legitimität der Logik als Wissenschaft des Seins). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 59-82. 㯮ᓮ๛: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ㸺⌮ᛕ㸼࡜ࡣఱ࠿. ᏑᅾᏛ࡜ࡋ࡚ࡢㄽ⌮Ꮫࡢṇ ᙜᛶ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1996-030 MATSUMOTO, Masao: „‚Jittai’ kara ‚Gainen’ e. Hgeru ‚Ronrigaku’ ni okeru keijijgakuteki en’eki no dai 1 dankai toshite“ (Von der „Substanz“ zum „Begriff“. Die erste Stufe der metaphysischen Deduktion in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Yamaguchidaigaku tetsugakukenky 5, 1996, S. 31-60. ᯇᮏṇ⏨: ࠕᐇయࠖ࠿ࡽࠕᴫᛕࠖ࡬. ࣮࣊ࢤࣝࠕㄽ⌮Ꮫࠖ࡟࠾ࡅࡿᙧ⪋ୖ Ꮫⓗ₇⧢ࡢ➨୍ẁ㝵࡜ࡋ࡚. ᒣཱྀ኱ᏛဴᏛ◊✲. C2-1996-031 MATSUMOTO, Masao: „Chetsuronteki ronrigaku toshiteno Hgeru ronrigaku. Tokuni shukantekironrigaku to Kanto chetsurontekironrigaku tono taish“ (Hegels Logik als transzendentale Logik. Ein Vergleich der subjektiven Logik mit der transzendentalen Logik Kants). In: Yamaguchidaigaku tetsugaku kenky 5, 1996, S. 1-30. ᯇᮏṇ⏨: ㉸㉺ㄽⓗㄽ⌮Ꮫ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝ㺀ㄽ⌮Ꮫ㺁. ≉࡟㺀୺ほⓗㄽ⌮ Ꮫ㺁࡜࢝ࣥࢺ㺀㉸㉺ㄽⓗㄽ⌮Ꮫ㺁࡜ࡢᑐ↷. ᒣཱྀ኱ᏛဴᏛ◊✲. C2-1996-032 MATSUMURA, Kengo: „ teru no yukue. Hgeru, Inakikenkyjosetsu“ (Das Wohin des Äthers. Zur Einleitung in eine Studie über Hegels Jenaer

441

Zeit). In: Daitbunkadaigaku kiy jinbunkagaku 4, 1996, S. 469-486. ᯇᮧ೺࿃: ࢚࣮ࢸࣝࡢ⾜᪉. ࣮࣊ࢤࣝ, ࢖࢚ࢼᮇ◊✲ᗎㄝ. ኱ᮾᩥ໬኱Ꮫ⣖ せ ேᩥ⛉Ꮫ. C2-1996-033 MATSUTOMI, Hiroshi: „Shoki Hgeru no kindaishiminshakai ninshiki to seijishis. ‚Jinrin no taikei’ no ichi ksatsu“ (Die Auffassung des jungen Hegel von der modernen bürgerlichen Gesellschaft und die politische Philosophie. Eine Studie über das „System der Sittlichkeit“). In: Kindaiseijishis no shos. Tky: Ochanomizushob 1996, S. 177-206. ᯇᐩᘯᚿ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ㏆௦ᕷẸ♫఍ㄆ㆑࡜ᨻ἞ᛮ᝿. ࠗே೔ࡢయ⣔࠘ ࡢ୍⪃ᐹ. ㏆௦ᨻ἞ᛮ᝿ࡢㅖ┦. ᮾி: Ỉ᭩ᡣ. C2-1996-034 MIZUNO, Tatsuo: „Duirutai no rekishininshiki. Hgeru hihan to jy“ (Diltheys Geschichtsauffassung. Hegelkritik und -rezeption). In: Rinrigaku 13, 1996, S. 1-11. Ỉ㔝ᘓ㞝: ࢹ࢕ࣝࢱ࢖ࡢṔྐㄆ㆑. ࣮࣊ࢤࣝᢈุ࡜ཷᐜ. ೔⌮Ꮫ. C2-1996-035 MORITA, Kki: „Hgeru tetsugaku ni okeru seimei to shi no gainen“ (Zum Begriff des Lebens und des Todes in Hegels Philosophie). In: Kokusaiiryfukushidaigaku 1, 1996, S. 29-42. ᳃⏣⪔႐: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⏕࿨࡜Ṛࡢᴫᛕ. ᅜ㝿་⒪⚟♴኱Ꮫ. C2-1996-036 MORITA, Yukio: „Shkusupia to Hgeru“ (Shakespeare und Hegel). In: Tkygakugeidaigaku kiy 47, 1996, S. 19-30. ᳃⏣ౡ⏨: ࢩ࢙࣮ࢡࢫࣆ࢔࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1996-037 NISHI, Kinya: „Forumu to ttoroj. Hgeru, Adoruno ni okeru forumu ninshiki no hhron“ (Form und Tautologie. Die Methodologie der Erkenntnis der Form bei Hegel und Adorno). In: Bigaku 47, 1, 1996, S. 25-36. すḠஓ: ࣇ࢛࣒ࣝ࡜ࢺ࣮ࢺࣟࢪ࣮. ࣮࣊ࢤࣝ㺃࢔ࢻࣝࣀ࡟࠾ࡅࡿࣇ࢛࣒ࣝ ㄆ㆑ࡢ᪉ἲㄽ. ⨾Ꮫ. C2-1996-038 OKAZAKI, Fumiaki: „Purokurosu to Hgeru 1 Hgeru ni yoru Purokurosu no ‚ichi’ no kaishaku“ (Proklos und Hegel, Teil 1. Hegels Interpretation von Proklos). In: Kanazawadaigaku kyikugakubu kiy 45, 1996, S. 212194 ᕳᮎ. ᒸᓮᩥ᫂: ࣉࣟࢡࣟࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ (1). ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿࣉࣟࢡࣟࢫࡢ㺀୍㺁 ࡢゎ㔘. 㔠ἑ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊⣖せ (ேᩥ㺃♫఍㺃ᩍ⫱⛉Ꮫ⦅). C2-1996-039 MURA, Haruo: „Omoidasumamani“ (Memoire). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1996, S. 4-6. ኱ᮧᬕ㞝: ᛮ࠸ฟࡍࡲࡲ࡟. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲.

442

C2-1996-040 NISHI, Masato: „Hgeru ronrigaku to Intersubjektivität. Hsure ‚Hgeru no taikei’ no mondaiten“ (Hegels Logik und Intersubjektivität. Das Problem von Hösles Buch „Hegels System“). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 109-128. ኱すṇே: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜ Intersubjektivität. ࣮࣊ࢫ࣮ࣞࠗ࣊ࢤࣝࡢయ ⣔࠘ࡢၥ㢟Ⅼࢆ᥈ࡾ࡞ࡀࡽ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1996-041 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru no mugen handanron“ (Hegels Theorie über das unendlichen Urteil). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 93-108. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ↓㝈ุ᩿ㄽ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1996-042 OSAKADA, Hideyuki: „Shigenron to mujunritsu. Hgeru to ysronri 4“ (Die Anfangslehre und der Satz des Widerspruchs. Hegel und die Modallogik, Teil 4). In: Fukazawa Hgeru kenkykai kaih 4, 1996, S. 7-9. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ጞඖㄽ࡜▩┪ᚊ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᵝ┦ㄽ⌮ (4). ῝ἑ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ ఍఍ሗ. C2-1996-043 TSUKI, Yko: „Hgeru bigaku to Fausuto no kankei o saik suru. R. Bupun ‚Hgeru to Gte’“ (Hegels Ästhetik und Goethes Faust. R. Bubners Aufsatz „Hegel und Goethe“). In: Moruforogia 18, 1996, S. 120-125. ኱ᵳ⿱Ꮚ: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡜ࠗࣇ࢓࢘ࢫࢺ࠘ࡢ㛵ಀࢆ෌⪃ࡍࡿ. R. ࣈࣉࢼ࣮ ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜ࢤ࣮ࢸ࠘. ࣔࣝࣇ࢛ࣟࢠ࢔. C2-1996-044 YABU, Toshihiro: „Mugensei to jikan. Hgeru ni okeru jikanron no keisei“ (Unendlichkeit und Zeit. Zur Genese von Hegels Zeitlehre). In: Tetsugaku 16, 1996, S. 227-236. ኱⸈ᩄᏹ: ↓㝈ᛶ࡜᫬㛫. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᫬㛫ㄽࡢᙧᡂ. ဴᏛ. C2-1996-045 YABU, Toshihiro: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki to sei“ (Selbstbewusstsein und Leben in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hseidaigakudaigakuin kiy 47, 1996, S. ኱⸭ᩄᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑࡜⏕. ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ 㝔⣖せ. C2-1996-046 YABU, Toshihiro: „Gainen no oruganon toshiteno ys. Ina ronrigaku ni okeru ys no gainen“ (Die Modalität als ein Organon des Begriffs. Der Modalitätsbegriff in Hegels Jenaer Logik). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 51-59. ኱⸈ᩄᏹ: ᴫᛕࡢ࢜ࣝ࢞ࣀࣥ࡜ࡋ࡚ࡢᵝ┦. ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿᵝ┦ ࡢᴫᛕ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲.

443

C2-1996-047 SAIT, Toshiaki: „Minzokuseishin to ningenteki shizen. Hgeru no Rekishi no hakken“ (Volksgeist und menschliche Natur. Hegels ‚Entdeckung der Geschichte’). In: Tetsugakurons 23, 1996, S. 13-24. ᩪ⸨⛱❶: Ẹ᪘⢭⚄࡜ே㛫ⓗ⮬↛. ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ṔྐࡢⓎぢ㺁. ဴᏛㄽྀ. C2-1996-048 SUGITA, Masaki: „Mugen to gengo“ (Unendlichkeit und Sprache). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 17-32. ᮡ⏣ṇᶞ: ↓㝈࡜ゝㄒ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1996-049 SUG, Kazuhiro: „Hgeru ni okeru genjitsusei no gainen“ (Hegels Begriff der Wirklichkeit). In: Shisaku 29, 1996, S. 43-60. Ⳣ⏕࿴඾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇᛶࡢᴫᛕ. ᛮ⣴. C2-1996-050 SUZUKI, Satoru: „‚Seishingenshgaku’ ni okeru ‚ryshin’ to ‚shky’ tono kankei ni tsuite“ (Zum Verhältnis des Gewissens und der Religion in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 6170. 㕥ᮌぬ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ㺀Ⰻᚰ㺁࡜㺀᐀ᩍ㺁࡜ࡢ㛵ಀ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1996-051 SUZUKI, Shini’chi: „Geschichtsphilosophisches Denken und bürgerliche Gesellschaft bei Hegel (Referat an der Tagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft in Budapest 27.8.1994)“ [Deutsch im Original]. In: Surugadai hgaku 9, 2, 1996, S. 70-63. 㕥ᮌఙ୍: Geschichtsphilosophisches Denken und bürgerliche Gesellschaft bei Hegel (Referat an der Tagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft in Budapest 27.8.1994). 㥴ἙྎἲᏛ. C2-1996-052 SUZUKI, Tsunenori: „Hgeru no sgoshnin ron. Fihite tono hikaku“ (Hegels Lehre von der gegenseitigen Anerkennung im Vergleich zu Fichte). In: Bunkajoshidaigaku kiy 4, 1996, S. 147-158. 㕥ᮌᜏ⠊: ࣮࣊ࢤࣝࡢ┦஫ᢎㄆㄽ. ࣇ࢕ࣄࢸ࡜ࡢẚ㍑. ᩥ໬ዪᏊ኱Ꮫ⣖せ (ேᩥ㺃♫఍⛉Ꮫ◊✲). C2-1996-053 TAHARA, Yoshir: „‚Genjitutekinarumono’ toshite no shky. Hgeru shkytetsugaku no ichi ksatsu“ (Die Religion als das Wirkliche. Eine Betrachtung zu Hegels Religionsphilosophie). In: Jinbungakkaronsy 29, 1996, S. 95-115. ⏣ཎၿ㑻: 㺀⌧ᐇⓗ࡞ࡿࡶࡢ㺁࡜ࡋ࡚ࡢ᐀ᩍ. ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢ୍⪃ᐹ. ேᩥᏛ⛉ㄽ㞟. C2-1996-054 TAKADA, Makoto: „Kokka to kojin no jiy. Sono haaku no tenkan“ (Der Staat und die Freiheit des Individuums. Zur Transformation ihrer Auf-

444

fassung). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 27-36. 㧗⏣⣧: ᅜᐙ࡜ಶேࡢ⮬⏤. ࡑࡢᢕᥱࡢ㌿᥮ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ᅜᐙࡢṇᙜᛶ ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1996-055 TAKAHASHI, Katsumi: „Über die Erste und Zweite Fassung der Götter Griechenlands Schillers (1788/1793). Mit einer Überprüfung der Interpretation in Hegels Ästhetik (1877ff.)“ [Deutsch im Original]. In: Kchidaigaku gakujutsukenkyhkoku jinbunkagaku 45, 1996, S. 29-62. 㧗ᶫඞᕫ: Über die Erste und Zweite Fassung der Götter Griechenlands Schillers (1788/1793). Mit einer Überprüfung der Interpretation in Hegels Ästhetik (1877ff.). 㧗▱኱ᏛᏛ⾡◊✲ሗ࿌. C2-1996-056 TAKAHASHI, Yoshiatsu: „Hgeru tetsugaku ni okeru ‚Gainenron’ no igi“ (Die Bedeutung der „Begriffslehre“ in Hegels Philosophie). In: Yuibutsuron to gendai 18, 1996, S. 111-125. 㧗ᮧ᫝ᠶ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ㺀ᴫᛕㄽ㺁ࡢព⩏. ၏≀ㄽ࡜⌧௦. C2-1996-057 TAKESHIMA, Naohito: „Taijisonzai to honshitsu. Hgeru ronrigaku sonzairon niokeru hansei to hanseikitei“ (Fürsichsein und Wesen. Reflexion und Reflexionsbestimmungen in der Seinslehre von Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tetsugakurons 23, 1996, S. 37-48. ➉ᓥᑦோ: ᑐ⮬Ꮡᅾ࡜ᮏ㉁. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘Ꮡᅾㄽ࡟࠾ࡅࡿ཯┬࡜཯ ┬つᐃ. ဴᏛㄽྀ. C2-1996-058 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Matome sinpojium kokka no seitsei ni tsuite ni yosete“ (Eine Zusammenfassung der Diskussion auf dem Symposium „Zur Legitimität des Staates“). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 47-49. ཱྀΎᰤ: ࡲ࡜ࡵ ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘࡟ࡼࡏ࡚. ࣮࣊ ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1996-059 THOKUTETSUGAKKAI: „Shimpojium. Hgeru ni okeru rekishi mondai“ (Das Problem der Geschichte bei Hegel. Ein Symposium). In: Thokutetsugakkai nenp 12, 1996, S. 61-75. ᮾ໭ဴᏛ఍: ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿṔྐၥ㢟 (➨ 45 ᅇᮾ໭ဴᏛ ఍኱఍). ᮾ໭ဴᏛ఍ᖺሗ. C2-1996-060 TJO, Kunihiro: „‚Ware-ware’ kara ‚ware-wareware’ e no tenkaiten. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ riseish nto“ (Die Transformation von der Ich-Ich- zur Ich-Wir-Beziehung. Zum Vernunftkapitel in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Sagadaigaku kyybu kenkykiy 28, 1996, S. 147-178. ᮾᇛᅜ⿱: ࠿ࡽ࡬ࡢ㌿ᅇⅬ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘㺀 ⌮ᛶ㺁❶ࣀ࣮ࢺ. బ㈡኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ.

445

C2-1996-061 TSUCHIYA, Keiji: „Hgeru no risei gainen. ‚Seishingenshgaku’” ni okeru risei“ (Hegels Begriff der Vernunft. Vernunft in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Ritsumeikan bungaku 543, 1996, S. 968-985. ᅵᒇᩗ஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌮ᛶᴫᛕ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛶ. ❧࿨㤋ᩥ Ꮫ. C2-1996-062 UBUKATA, Suguru: „Hgeru to chbingen“ (Hegel und Tübingen). In: Toshi to shiska. Hrsg. von ISHIZUKA u. a. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1996, S. 2-18. ⏕᪉༟: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢳ࣮ࣗࣅࣥࢤࣥ. 㒔ᕷ࡜ᛮ᝿ᐙ. ▼ሯ, ⓗሙ, ᮧୖ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C2-1996-063 UNO, Masaaki: „Hgeru ronrigaku ni okeru ‚gainen no hassei’. ‚Gainen ippan ni tsuite’ o chshin ni“ (Zur Genese des Begriffs in Hegels „Logik“, besonders in „Über den Begriff im allgemeinen“). In: Tetsugakusekai 19, 1996, S. 49-61. Ᏹ㔝ṇ᫛: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ㺀ᴫᛕࡢⓎ⏕㺁. 㺀ᴫᛕ୍⯡࡟ࡘ࠸ ࡚㺁ࢆ୰ᚰ࡟. ဴᏛୡ⏺. C2-1996-064 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru no ‚Arisutoteresu kgi’. Gursuhaimu no mikkan hikkiroku) 1825/26) nisokushite (Hegels Vorlesung über Aristoteles anhand der unpublizierten Nachschrift von Griesheim 1825-26). In: Hseidaigaku kyybukiy 96, 1996, S. ᕳᮎ 1-25. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ࢔ࣜࢫࢺࢸࣞࢫㅮ⩏ࠖ. ࢢ࣮ࣜࢫࣁ࢖࣒ࡢᮍබห ➹グ㘓 (1825/26)࡟༶ࡋ࡚. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1996-065 YAMAWAKI, Masao: „Ygenna jibutsu no honsei to shite no mujun. Hgeru ronri no gaku hanseikiteiron chkai“ (Widerspruch als Wesen der endlichen Sache. Ein Kommentar zu den Reflexionsbestimmungen in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 33-58. ᒣ⬥㞞ኵ: ᭷㝈࡞஦≀ࡢᮏᛶ࡜ࡋ࡚ࡢ▩┪. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮ࡢᏛ࠘ࠕ཯┬ つᐃㄽࠖトゎ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1996-066 YORIKAWA, Jji: „Seimei to unmei. Hgeru to Herudrin“ (Leben und Schicksal. Hegel und Hölderlin). In: Firosofia 8, 1996, S. 21-34. ᐤᕝ᮲㊰: ⏕࿨࡜㐠࿨. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C2-1996-067 YOSHIDA, Hiroshi: „Ub to Hgeru, Marukusu toni okeru genjitsusei gainen“ (Zum Begriff der Wirklichkeit bei Weber, Hegel und Marx). In: Yuibutsuronkenky nenshi 1, 1996, S. 353-379. ྜྷ⏣ᾈ: ࢙࣮࢘ࣂ࣮࡜࣮࣊ࢤࣝ㺃࣐ࣝࢡࢫ࡜࡟࠾ࡅࡿ⌧ᐇᛶᴫᛕ. ၏≀ㄽ ◊✲ᖺㄅ.

446

C2-1996-068 YUDA, Yutaka: „Hgeru to indo tetsugaku. Tetsugakushinikansurukgi joron, tytetsugaku ni tsuite“ (Hegel und die indische Philosophie. Einleitung der Vorlesung über die Geschichte der Philosophie. Orientalische Philosophie). In: Jinbungakukenkyjoh 29, 1996, S. 37-59. ‫⏣‮‬㇏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢖ࣥࢻဴᏛ. ࠗဴᏛྐ࡟㛵ࡍࡿㅮ⩏࠘ᗎㄽ, ᮾὒဴᏛ ࡟ࡘ࠸࡚. ேᩥᏛ◊✲ᡤሗ. C2-1996-069 ZENIHIRO, Masayuki: „Hgeru shutaisetsu no tekisuto no bunseki to kaishaku“ (Analyse und Interpretation von Hegels Text über die Subjekttheorie). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 71-80. 㖹ᗈ㞞அ: ࣮࣊ࢤࣝ୺యㄝࡢࢸ࢟ࢫࢺࡢศᯒ࡜ゎ㔘. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-001 ALBERG, Jeremieh L.: „Shizensei kara hanarete. Dazai no tachiba kara ‚Seishingenshgaku’ o yomu“ (Sich von der Natürlichkeit entfernen. Eine Lektüre der „Phänomenologie des Geistes“ vom Standpunkt des Verfalls). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 39-49. Jeremieh L. Alberg: ⮬↛ᛶ࠿ࡽ㞳ࢀ࡚. ለ⨥ࡢ❧ሙ࠿ࡽ㺀⢭⚄⌧㇟Ꮫ㺁ࢆㄞ ࡴ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-002 AS, Hiroyuki: „Tazai to hansei. Hgeru ni okeru jikoishiki gainen no dsei“ (Anderssein und Reflexion. Zur Flexibilität des Selbstbewusstseinsbegriffs bei Hegel). In: Rinrigaku nenp 46, 1997, S. 65-80. 㯞⏕༤அ: ௚ᅾ࡜཯┬. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ᴫᛕࡢືᛶ. ೔⌮Ꮫᖺ ሗ. C2-1997-003 AS, Yoshiteru: „Hgeru no bigaku“ (Hegels Ästhetik). In: Ris 22, 1997, S. 65-80. 㯞⏕⩏㍤: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C2-1997-004 FUJII, Tetsur: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ ni okeru kokka, dantai, shimin“ (Staat, Korporation und Bürger in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Tkykeidaigakkaishi 201, 1997, S. 27-46. ⸨஭ဴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿᅜᐙ㺃ᅋయ㺃ᕷẸ. ᮾி⤒኱Ꮫ఍ ㄅ. C2-1997-005 FUJITA, Masakatsu: „Keiken o megutte. Hgeru, Haidegg, Gadam“ (Über die Erfahrung. Hegel – Heidegger – Gadamer). In: Ris 660, 1997, S. 128-137. ⸨⏣ṇ຾: ⤒㦂ࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝ㺃ࣁ࢖ࢹ࣮࢞㺃࢞ࢲ࣐࣮ (≉㞟 ࣮࣊ࢤ ࣝࢆㄞࡳ┤ࡍ). ⌮᝿. C2-1997-006 FUKUYOSHI, Masao: „Shiminshakai ni okeru ningen to rinri 4. Hgeru ‚Hkenri no tetsugaku’ o yomu“ (Mensch und Ethik in der bürgerlichen

447

Gesellschaft, Teil 4. Hegels Rechtsphilosophie lesen). In: Nagoyaichiritsujoshitankidaigaku kenkykiy 57, 1997, S. 9-23. ⚟ྜྷ຾⏨: ᕷẸ♫఍࡟࠾ࡅࡿே㛫࡜೔⌮ (4). ࣮࣊ࢤࣝࠗἲ㺃ᶒ฼ࡢဴᏛ࠘ ࢆㄞࡴ. ྡྂᒇᕷ❧ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1997-007 GONZA, Takeshi: „Hgeru seijitetsugaku no seisei to kz (17931820nen) (3). Yroppa seishinshi tono kanren ni oite“ (Genese und Struktur der politischen Philosophie Hegels 1793-1820, Teil 3. In Zusammenhang der europäischen Geistesgeschichte). In: Hokudai hgaku ronsh 47, 5, 1997, S. 13991453. ᶒᕥṊᚿ: ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ဴᏛࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀 (1793-1820 ᖺ) (3). ࣮ࣚࣟࢵࣃ ⢭⚄ྐ࡜ࡢ㛵㐃࡟࠾࠸࡚. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C2-1997-008 HARA, Toshiharu: „Hgeru ronrigaku no ry no gainen“ (Der Begriff der Größe in Hegels Logik). In: Wakayamakgyktsenmongakk kenkykiy 32, 1997, S. 73-78. ཎᩄᬕ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ㔞ࡢᴫᛕ. ࿴ḷᒣᕤᴗ㧗➼ᑓ㛛Ꮫᰯ◊✲⣖せ. C2-1997-009 HARASAKI, Michihiko: „Bataiyu to Hgeru“ (Bataille und Hegel). In: Ris 660, 1997, S. 117-127. ཎᓮ㐨ᙪ: ࣂࢱ࢖ࣘ࡜࣮࣊ࢤࣝ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡳ┤ࡍ). ⌮᝿. C2-1997-010 HASEGAWA, Hiroshi: „Geijutsu to Hgeru“ (Kunst und Hegel). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 31-37. 㛗㇂ᕝᏹ: ⱁ⾡࡜࣮࣊ࢤࣝ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ ฟⓎ࡜ᅇᖐ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ ⌧௦). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-011 HASHIMOTO, Shin: „Chikaku ni okeru ningenteki ishiki no keiken. Hgeru no chikaku ron“ (Die Erfahrung des menschlichen Bewusstseins in der Wahrnehmung. Hegels Lehre von der Wahrnehmung). In: Takushokudaigaku ronsh 5, 1, 1997, S. 1-22. ᶫᮏಙ: ▱ぬ࡟࠾ࡅࡿே㛫ⓗព㆑ࡢ⤒㦂. ࣮࣊ࢤࣝࡢ▱ぬㄽ. ᣅṪ኱Ꮫㄽ 㞟 (ேᩥ㺃⮬↛⛉Ꮫ). C2-1997-012 HATTA, Takashi: „Hgeru shkytetsugaku ni okeru kirisutoky no kengen to sono ronri“ (Zur Manifestation des Christentums in Hegels Religionsphilosophie und ihre Logik). In: Meijidaigaku kyy ronsh 300, 1997, S. 167-186. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ㢧⌧࡜ࡑࡢㄽ⌮. ᫂἞ ኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1997-013 HAYASE, Akira: „Seijiteki kydtai no Ris to shihonshugi shakai. Keizaishakai no rinrika ni muketa Hgeru no kokoromi“ (Das Ideal der politi-

448

schen Gemeinschaft und die kapitalistische Gesellschaft. Hegels Versuch zur Moralisierung der Wirtschaftsgesellschaft). In: Mare Nostrum. Kytogaigodaigaku chichkaibunka kenkykai kenkyhkoku 9, 1997, S. ᪩℩᫂: ᨻ἞ⓗඹྠయࡢ⌮᝿࡜㈨ᮏ୺⩏♫఍. ⤒῭♫఍ࡢ೔⌮໬࡟ྥࡅࡓ ࣮࣊ࢤࣝࡢヨࡳ. Mare Nostrum. ி㒔እㄒ኱Ꮫᆅ୰ᾏᩥ໬◊✲఍◊✲ሗ࿌. C2-1997-014 HOSHIBA, Kaoru: „Gainen to taish no icchi ni tsuite. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ichi ksatsu“ (Zur Entsprechung des Begriffs und des Geistes in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hitotsubashi rons 118, 2, 1997, S. 252-270. ᖸሙ⸅: ᴫᛕ࡜ᑐ㇟ࡢ୍⮴࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ୍⪃ᐹ. ୍ᶫㄽྀ. C2-1997-015 IKEDA, Akiko: „Heigeisuru Hgeru“ (Ein starrender Hegel (Rezension)). In: Hon 22, 2, 1997, S. 22-23. ụ⏣ᬗᏊ: ╫╮ࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝ. ᮏ. C2-1997-016 INOUE, Kazuo: „Hgeru no kankaku to kanj no hataraki ni tsuite 1“ (Zur Tätigkeit des Sinns und des Gefühls bei Hegel, Teil 1). In: Kbeshsendaigaku kiy 46, 1997, S. 1-27. ஭ୖ࿴㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢឤぬ࡜ឤ᝟ࡢാࡁ࡟ࡘ࠸࡚ (1). ⚄ᡞၟ⯪኱Ꮫ⣖せ ➨ 1 㢮. C2-1997-017 ISAKA, Seishi: „Kindaishakai ni okeru kazoku to kokka. Kokka to esunishitei“ (Familie und Staat sowie Staat und Ethnizität in der modernen Gesellschaft). In: Kokka to esunishitei. Tky: Keisshob 1997, S. 25-55. ఀᆏ㟷ྖ: ㏆௦♫఍࡟࠾ࡅࡿᐙ᪘࡜ᅜᐙ. ᅜᐙ࡜࢚ࢫࢽࢩࢸ࢕. ᮾி: ວⲡ ᭩ᡣ. C2-1997-018 ITAI, Kichir: „Hgeru gengoron to ykitaiteki gengokan. J. G. Herud tono kankei o chshin ni“ (Hegels Lehre von der Sprache im Zusammenhang mit Herders organischer Sprachauffassung). In: Jissentetsugaku kenky 7, 1997, S. 117-135. ᯈ஭Ꮥ୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝゝㄒㄽ࡜᭷ᶵయⓗゝㄒほ. J. G.࣊ࣝࢲ࣮࡜ࡢ㛵ಀࢆ ୰ᚰ࡟. ᐇ㊶ဴᏛ◊✲. C2-1997-019 IT, Kazumi: „Ronritekinamono no sansokumen o megutte“ (Über die drei Seiten des Logischen). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 45-56. ఀ⸨୍⨾: ࠕㄽ⌮ⓗ࡞ࡶࡢࡢ୕ഃ㠃ࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1997-020 IWAKI, Ken’ichi: „Hgeru no ‚kanseiron (Ästhetik)’. Kokoronoyamai o megutte“ (Hegels Ästhetik. Zur Geisteskrankheit). In: Tetsugaku kenky 564, 1997, S. 1-35.

449

ᒾᇛぢ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ. ᚰࡢ⑓ࢆࡵࡄࡗ࡚. ဴᏛ◊✲. C2-1997-021 IWASA, Shigeru: „Sonzairon to ninshikiron no hazama o umey to suru kokoromi. Arii Yukio/Nagashima Takashi hen ‚Gendaininshiki to HgeruMarukusu’“ (Ein Versuch, eine Brücke zwischen der Ontologie und der Erkenntnistheorie zu bauen. „Gendaininshiki to Hgeru-Marukusu“, hrsg. von Arii YUKIO und Nagashima TAKASHI). In: Ris 20, 1997, S. 140-144. ᒾబⱱ: Ꮡᅾㄽ࡜ㄆ㆑ㄽࡢࡣࡊࡲࢆᇙࡵࡼ࠺࡜ࡍࡿヨࡳ. ᭷஭⾜ኵ㺃㛗ᓥ 㝯⦅ࠗ⌧௦ㄆ㆑࡜࣮࣊ࢤࣝ=࣐ࣝࢡࢫ࠘. ⌮᝿. C2-1997-022 JUFUKU, Masami: „Kindai shakai ni okeru rd, sgoshnin, gengo. Hgeru ‚Jinrin no taikei’ bunseki 2“ (Arbeit, Anerkennung und Sprache in der modernen Gesellschaft. Eine Analyse von Hegels „System der Sittlichkeit“). In: Shgakuronsh 38, 5, 1997, S. 101-125. ᑑ⚟┿⨾: ㏆௦♫఍࡟࠾ࡅࡿປാ㺃┦஫ᢎㄆ㺃ゝㄒ. ࣮࣊ࢤࣝࠗே೔ࡢయ ⣔࠘ศᯒ (2). ၟᏛㄽ⧩. C2-1997-023 KANAZAWA, Hidetsugu: „Nachizumuka no hshis ni okeru Hgeru no ichizuke“ (Hegel in der Rechtswissenschaft zur Zeit der Nazi-Herrschaft). In: Shakaishisshi kenky 21, 1997, S. 90-95. 㔠⃝⚽Ⴙ: ࢼࢳࢬ࣒ୗࡢἲᛮ᝿࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ఩⨨࡙ࡅ (ࠝ♫఍ᛮ᝿ ྐᏛ఍ࠞ➨ 21 ᅇ኱఍グ㘓). ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-1997-024 KASAI, Tetsu: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no ryshinron“ (Das Gewissen in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Kenky kiy 36, 1997, S. 28-35. ➟஭ဴ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢⰋᚰㄽ. ◊✲⣖せ. C2-1997-025 KATAYAMA, Yoshihiro: „Hgeru no jikoishiki ron“ (Hegels Lehre vom Selbstbewusstsein). In: Yuibutsuronkenky nenp 2, 1997, S. 338-366. ∦ᒣၿ༤: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᕫព㆑ㄽ. ၏≀ㄽ◊✲ᖺㄅ. C2-1997-026 KAT, Hisatake: „Hgeru to gendairinrigaku (Sinpojiumu Shuppatsu to kaiki. Hgeru ni okeru gendai)“ (Hegel und die gegenwärtige Ethik). In: Hgeru tetsguaku kenky 3, 1997, S. 21-30. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦೔⌮Ꮫ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ ฟⓎ࡜ᅇᖐ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟ ࠾ࡅࡿ⌧௦). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-027 KIDA, Gen: „Shin tetsugaku nymon dai 17 kai. Kanto kara Hgeru e“ (Neue Einführung in die Philosophie, Teil 17. Von Kant zu Hegel). In: Daikkai 17, 1997, S. 177-185. ᮌ⏣ඖ: ᪂㺃ဴᏛධ㛛 (➨ 17 ᅇ) ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬. ኱⯟ᾏ.

450

C2-1997-028 KOBAYASHI, Atsuko: „‚Shukytetsugaku’ kgi 1821 nen ni okeru Hgeru to Yakbi. Sanmiittairon kaishaku e no ichishiten“ (Hegel und Jakobi in den Vorlesungen über die Religionsphilosophie von 1821. Eine Perspektive auf die Interpretation der Trinitätslehre). In: Rinrigaku kenky (Kansai rinrigaku kenkykai) 28, 1997, S. 34-46. ᑠᯘளὠᏊ: ࠕ᐀ᩍဴᏛࠖㅮ⩏ 1821 ᖺ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣖࢥ࣮ࣅ. ୕ ఩୍యㄽゎ㔘࡬ࡢ୍どⅬ. ೔⌮Ꮫ◊✲ (㛵す೔⌮Ꮫ◊✲఍). C2-1997-029 KOND, Yoshiki: „Hgeru no ‚issha’ hanch. Jsokushita tandokusha no kkyo to botsukoseika“ (Hegels Kategorie des Einen. Die Leere des ausgefüllten Singulären und seine Entindividualisierung). In: Rinrigaku kenky 10, 1997, S. 15-34. ㏆⸨Ⰻᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀୍⪅㺁⠊␪. ඘㊊ࡋࡓ༢⊂⪅ࡢ✵⹫࡜ἐಶᛶ໬. ೔ ⌮Ꮫ◊✲ (ᗈᓥ኱Ꮫ೔⌮Ꮫ◊✲఍). C2-1997-030 KZU, Kunio: „Kki Hgeru no ‚Gaku no taikei’ ni okeru ishiki no ichizuke. Sono hhteki imi“ (Die Stellung des Bewusstseins im System der Wissenschaft beim späten Hegel und ihre methodologische Bedeutung). In: Ris 660, 1997, S. 51-61. ᖾὠᅜ⏕: ᚋᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀Ꮫࡢయ⣔㺁࡟࠾ࡅࡿព㆑ࡢ఩⨨௜ࡅ. ࡑࡢ᪉ἲ ⓗព࿡ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡳ┤ࡍ). ⌮᝿. C2-1997-031 KZUMA, Tadashi: „Hgeru kenkykai seiritsu 10 shnen kinen aisatsu (yshi) Genmitsu ni tekisuto o yomu“ (Ein „close reading“ von Hegels Texten. Eine Zusammenfassung der Rede anlässlich des zehnten Jubiläums des Hegel-Forschungskreises). In: Ris 3, 1997, S. 1-3. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍ᡂ❧ 10 ࿘ᖺグᛕᣵᣜ (せ᪨) ཝᐦ࡟ࢸ࢟ࢫࢺࢆㄞ ࡴ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-032 KUBO, Yichi: „Hgeru ronrigaku e no chbo“ (Ein Blick auf Hegels Wissenschaft der Logik). In: Sbun 388, 1997, S. 16-19. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡬ࡢ═ᮃ. ๰ᩥ. C2-1997-033 KUBO, Yichi: „Hgeru tetsugaku no yokky ik danpen (1803 nen)“ (Hegels Fragment „Bedürfnis der Philosophie“ von 1803). In: Bunka 17, 1997, S. 50-137. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝ㺀ဴᏛࡢḧồ㺁㑇✏᩿∦ (1803 ᖺ). ᩥ໬. C2-1997-034 KUROSAKI, Tsuyoshi: „‚Shigenron’ no kadaisettei wa henksaretaka. ‚Daironrigaku’ no shohan to nihan ni okeru sono chigai o megutte Terasawa Tsunenobu san no shosetsu ni to shitsutsu“ (Wurde die Aufgabe der Anfangslehre transformiert? Zur Differenz zwischen der ersten und zweiten Auflage der „Wissenschaft der Logik“. Eine Erwiderung auf TERASAWA Tsunenobu). In: H-

451

geru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 114-130. 㯮ᓮ๛: 㸺ጞඖㄽ㸼ࡢㄢ㢟タᐃࡣኚ᭦ࡉࢀࡓ࠿࠘. ࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢึ∧࡜ ஧∧࡟࠾ࡅࡿࡑࡢ㐪࠸ࢆࡵࡄࡗ࡚ᑎ⃝ᜏಙࡉࢇࡢᡤㄝ࡟ᛂ⟅ࡋࡘࡘ. ࣊ ࣮ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1997-035 MATSUMOTO, Chizuko: „Kindai no kojin to kazoku no chihei. Feminizumu kara Ub to Hgeru o yomu“ (Das modernes Individuum und der Horizont der Familie. Weber und Hegel feministisch gelesen). In: Ris 659, 1997, S. 83-95. ᯇᮏ༓㭯Ꮚ: ㏆௦ࡢಶே࡜ᐙ᪘ࡢᆅᖹ. ࣇ࢙࣑ࢽࢬ࣒࠿ࡽ࢙࣮࢘ࣂ࣮࡜࣊ ࣮ࢤࣝࢆㄞࡴ (≉㞟 ࣇ࢙࣑ࢽࢬ࣒࡜ဴᏛ). ⌮᝿. C2-1997-036 MATSUMURA, Kengo: „Kakumei to shky. Hgeru no Rus tono deai (Revolution und Religion. Hegels Begegnung mit Rousseau). In: Hymanizumu no hensen to tenb. Hrsg. von Takeda HIROSHI. Tky: Miraisha 1997, S. 73-113. ᯇᮧ೺࿃: 㠉࿨࡜᐀ᩍ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࣝࢯ࣮࡜ࡢฟ఍࠸. ࣄ࣮࣐ࣗࢽࢬ࣒ࡢ ኚ㑄࡜ᒎᮃ. ➉⏣ᘯ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C2-1997-037 MATSUTOMI, Hiroshi: „Hgeru kokkaron to gendai. Kindai shiminshakaininshiki to seijishis“ (Hegels Staatslehre und die Gegenwart. Die moderne bürgerliche Gesellschaft und die politische Philosophie). In: Tkykeidaigakkaishi 201, 1997, S. 47-63. ᯇᐩᘯᚿ: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽ࡜⌧௦. ㏆௦ᕷẸ♫఍ㄆ㆑࡜ᨻ἞ᛮ᝿. ᮾி⤒ ኱Ꮫ఍ㄅ. C2-1997-038 MUKAI, Hisashi: „Hgeru mokutekiron no griteki ronky. Gijutsu no fuhenbunp o mezashite“ (Eine rationale Debatte über Hegels Teleologie. Zur Universalgrammatik der Technik). In: Kyshjoshidaigakukiy jinbun shakaikagakuhen 33, 3/4, 1997, S. 169-195. ྥ஭ஂ: ࣮࣊ࢤࣝ┠ⓗㄽࡢྜ⌮ⓗㄽཬ. ᢏ⾡ࡢᬑ㐢ᩥἲࢆࡵࡊࡋ࡚. ஑ᕞ ዪᏊ኱Ꮫ⣖せ ேᩥ㺃♫఍⛉Ꮫ⦅. C2-1997-039 MORITA, Yukio: „Hgeru bigaku ni okeru Shkusupia“ (Shakespeare in Hegels Ästhetik). In: Tkygakugeidaigaku kiy 48, 1997, S. 55-69. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟᪊ࡅࡿࢩ࢙࣮ࢡࢫࣆ࢔. ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1997-040 MATSUDA, Hiroshi: „‚Seishingenshgaku’ no shingakuteki kaishaku. Hgeru no kirisuto ron“ (Eine theologische Interpretation der „Phänomenologie des Geistes“. Hegels Lehre von Jesus). In: Kbejogakuindaigaku ronsh 44, 1, 1997, S. 13-30.

452

ᯇ⏣ኸ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⚄Ꮫⓗゎ㔘. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺㄽ. ⚄ᡞዪᏛ 㝔኱Ꮫㄽ㞟. C2-1997-041 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki no jiritsusei to hijiritsusei, j. Kojbu ni yoru Hgeru, sono gendaika no kokoromi“ (Selbständigkeit und Unselbständigkeit des Selbstbewusstseins in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1. Die Hegel-Interpretation von Kojève. Ein Versuch der Aktualisierung). In: Hseidaigakukyybukiy 100, 1997, S. 185-203. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢ⮬❧ᛶ࡜㠀⮬❧ ᛶ (ୖ). ࢥࢪ࢙࣮ࣦ࡟ࡼࡿ࣮࣊ࢤࣝ, ࡑࡢ⌧௦໬ࡢヨࡳ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊 ⣖せ. C2-1997-042 NAGASHIMA, Takashi: „Taikeiki Hgeru no kkan-jikan ron. Kgisk no giron o shiya ni oite“ (Hegels Raum-Zeit-Lehre in seinem System, anhand der Vorlesungsentwürfe). In: Ris 660, 1997, S. 62-71 㛗ᔱ㝯: య⣔ᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ✵㛫-᫬㛫ㄽ. ㅮ⩏ⲡ✏ࡢ㆟ㄽࢆど㔝࡟ධࢀ࡚ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡳ┤ࡍ). ⌮᝿. C2-1997-043 NAKAOKA, Shigefumi: „Hgeru no jitsuzaisei ron“ (Hegels Lehre von der Realität). In: Machikaneyama rons 3, 1997, S. 1-13. ୰ᒸᡂᩥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ᐇᅾᛶ㺁ㄽ. ᚅවᒣㄽྀ. C2-1997-044 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru honshitsuron to Marukusu kachikeitai ron“ (Hegels Wesenslehre und Marx’ Lehre von den Wertformen). In: Hannan ronsh 32, 4, 1997, S. 173-178. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᮏ㉁ㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ౯್ᙧែㄽ. 㜰༡ㄽ㞟 (ேᩥ㺃⮬↛⛉ Ꮫ⦅). C2-1997-045 NISHI, Masato: „Kikaiteki ingasei no kontei toshiteno ykiteki sekai. Hgeru to Sheringu“ (Die organische Welt als Grundlage der mechanischen Kausalität bei Hegel und Schelling). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 61-71. ኱すṇே: ᶵᲔⓗᅉᯝᛶࡢ᰿ᗏ࡜ࡋ࡚ࡢ᭷ᶵⓗୡ⏺. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢩ࢙ࣜࣥ ࢢ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-046 OSAKADA, Hideyuki: „‚Iki no kz’ to mugenhandan. Hgeru to ysronri“ (Die Struktur von Iki und das unendliche Urteil. Hegel und die Modallogik, Teil 5). In: Fukazawa Hgeru kenkykaikaih 5, 1997, S. 10-11. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࠗ࠸ࡁࡢᵓ㐀࠘࡜↓㝈ุ᩿. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᵝ┦ㄽ⌮ (5). ῝ἑ࣊ ࣮ࢤࣝ◊✲఍఍ሗ.

453

C2-1997-047 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru no gainen, handan, suiri ron. Junsuishik no ronrigaku“ (Hegels Lehre von Begriff, Urteil und Schluss. Zur Logik des reinen Denkens). In: Hgerutetsugaku kenky 3, 1997, S. 51-60. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀ᴫᛕ㺃ุ᩿㺃᥎⌮㺁ㄽ. ⣧⢋ᛮ⪃ࡢㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-048 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru tetsugaku, Hgeru ronrigaku no kenky hh oyobi soreni matsuwaru kadai ni tsuite ima dono yni hansei shitara yoika“ (Die Aufgabe der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hegels Philosophie und Logik. Was ist heute unter Reflexion zu verstehen?). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 57-62. ᓥᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࣭࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲᪉ἲ࠾ࡼࡧࡑࢀ࡟ࡲࡘࢃ ࡿㄢ㢟࡟ࡘ࠸࡚, ࠸ࡲ࡝ࡢࡼ࠺࡟཯┬ࡋࡓࡽࡼ࠸࠿. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1997-049 SHIMOJ, Hajime: „Hgeru no ‚ki’ ron. ‚Shutai’ gainen no kshin to ‚kotaika’ no saiken“ (Hegels Lehre vom Handeln. Zur Erneuerung des Subjektbegriffs und zur Rekonstruktion der Individualität). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 73-83. ୗᇛ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㺀⾜Ⅽ㺁ㄽ. 㺀୺య㺁ᴫᛕࡢ᭦᪂࡜㺀ಶయᛶ㺁ࡢ෌ᘓ. ࣮࣊ ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-050 SHINOHARA, Toshio: „Hgeru ‚Htetsugaku’, Marukusu rekishirion, shiminhgaku. Tokuni, shiminshakai to kokka o megutte“ (Hegels Rechtsphilosophie, Marx’ Geschichtstheorie und die Zivilrechtslehre unter dem Aspekt der bürgerlichen Gesellschaft und des Staates). In: Kokushikan hgaku 27, 1997, S. 29-65. ⠛ཎᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ㺃࣐ࣝࢡࢫṔྐ⌮ㄽ㺃ᕷẸἲᏛ. ≉࡟, ᕷẸ♫఍ ࡜ᅜᐙࢆࡵࡄࡗ࡚. ᅜኈ㤋ἲᏛ. C2-1997-051 SUGITA, Masaki: „Shimazakiteiki e no hitotsu no to“ (Eine Erwiderung auf SHIMAZAKI). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. ᮡ⏣ṇᶞ: ᓥᓮᥦ㉳࡬ࡢ୍ࡘࡢᛂ⟅. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1997-052 SUZUKI, Gonzabur: „Hgeru no shizensron“ (Hegels natürliche Zahlentheorie). In: Shis 22, 1997, S. 㕥ᮌᶒ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ᩘㄽ. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ◊✲). C2-1997-053 TAKADA, Makoto: „Hgeru Marukusu kik (Bericht einer Reise zu den Wohnorten von Hegel und Marx). In: Yuibutsuron 42, 1997, S. 52-62. 㧗⏣⣧: ࣮࣊ࢤ࣐ࣝࣝࢡࢫ⣖⾜. ၏≀ㄽ. C2-1997-054 TAKAHASHI, Noriho: „Jioruju Bataiyu ni okeru Hgeru jy. Hgeru, Kojibu, Bataiyu“ (Die Hegel-Rezeption bei George Bataille. Hegel, Ko-

454

jève und Bataille). In: Soshiorogosu 21, 1997, S. 70-182. 㧗ᶫ⣖✑: ࢪࣙࣝࢪ࣭ࣗࣂࢱ࢖ࣘ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝཷᐜ. ࣮࣊ࢤࣝ, ࢥࢪ ࢙࣮ࣦ, ࣂࢱ࢖ࣘ. ࢯࢩ࢜ࣟࢦࢫ. C2-1997-055 TAKAYAMA, Mamoru: „Adoruno no Hgeru hihan saihihan“ (Eine Kritik von Adornos Hegelkritik). In: Ris 660, 1997, S. 95-105. 㧗ᒣᏲ: ࢔ࢻࣝࣀࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ෌ᢈุ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡳ┤ࡍ). ⌮᝿. C2-1997-056 TOBITA, Mitsuru: „Hgeru no ‚risei no teigi’ o megutte“ (Zu Hegels „Definition der Vernunft“). In: Rinrigaku nenp 46, 1997, S. 81-94. 㣕⏣‶: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠓ⌮ᛶࡢᐃ⩏ࠔࢆࡵࡄࡗ࡚. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1997-057 UEMURA, Yoshir: „Hgeru no ishiki ron“ (Hegels Bewusstseinslehre). In: Tkybunkatankidaigaku kiy 15, 1997, S. 55-60. ୖᮧⰾ㑻: ࣮࣊ࢤࣝࡢព㆑ㄽ. ᮾிᩥ໬▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1997-058 WATANABE, Jir: „Hgeru genshgaku no shhen“ (Über Hegels Phänomenologie). In: Ris 660, 1997, S. 2-18. Ώ㑔஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝ⌧㇟Ꮫࡢ࿘㎶ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝࢆㄞࡳ┤ࡍ). ⌮᝿. C2-1997-059 WATANABE, Yh: „‚Daironrigaku’ ni okeru Hgeru no Peruseriusu hihan to doryron no shomondai“ (Hegels Kritik an Perserius und die Probleme der Lehre des Maßes). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 7-44. Ώ㎶♸㑥: ࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ࣋ࣝࢭࣜ࢘ࢫᢈุ࡜ᗘ㔞ㄽ ࡢㅖၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1997-060 YAMAGUCHI, Masahiro: „Gendai ni okeru taikei tetsugaku no yksei. Taikeihihan to hihanteki taikei“ (Zur Gültigkeit systematischer Philosophie in der Gegenwart. Systemkritik und kritisches System). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 5-19. ᒣཱྀ♸ᘯ: ⌧௦࡟࠾ࡅࡿయ⣔ဴᏛࡢ᭷ຠᛶ. య⣔ᢈุ࡜ᢈุⓗయ⣔ (ࢩࣥ ࣏ࢪ࣒࢘ ฟⓎ࡜ᅇᖐ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⌧௦). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1997-061 YAMAGUCHI, Seiichi: „Shinpuratoshugi to Hgeru. Seiytetugakushi ni okeru shinpuratonshugi no eikysayshi no kenkyu“ (Der Neuplatonismus und Hegel. Studien zur Einflussgeschichte des Neuplatonismus in der europäischen Geschichte der Philosophie (Forschungsbericht) 1997, S. 81-89. ᒣཱྀㄔ୍: ᪂ࣉࣛࢺࣥ୺⩏࡜࣮࣊ࢤࣝ. すὒဴᏛྐ࡟࠾ࡅࡿ᪂ࣉࣛࢺࣥ୺ ⩏ࡢᙳ㡪స⏝ྐࡢ◊✲. (⛉Ꮫ◊✲㈝ሗ࿌᭩). C2-1997-062 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru to rekishiteki genzai. Mikkan kgiroku to saishin no tekusuto o fumaete“ (Hegel und die historische Gegenwart. Eine Studie über die unpublizierten Vorlesungsnachschriften und die anderen neuen

455

Texte). In: Bunka to tetsugaku 14, 1997, S. 1-22. ᒣ㷂⣧: ࣮࣊ࢤࣝ࡜Ṕྐⓗ⌧ᅾ. ᮍබหㅮ⩏㘓࡜᭱᪂ࡢࢸࢡࢫࢺࢆ㋃ࡲ࠼ ࡚. ᩥ໬࡜ဴᏛ. C2-1997-063 YAMAWAKI, Masao: „Hgeru to Buba. Kindai no unmei o megutte“ (Hegel und Weber. Zum Schicksal der Moderne). In: Ris 660, 1997, S. 8394. ᒣ⬥㞞ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣦ࢙࣮ࣂ࣮. ㏆௦ࡢ㐠࿨ࢆࡵࡄࡗ࡚ (≉㞟 ࣮࣊ࢤࣝ ࢆㄞࡳ┤ࡍ). ⌮᝿. C2-1997-064 YONENAGA, Masahiko: „Aku ni tsuite no oboegaki. Rbuitto to Hgeru“ (Bemerkungen über das Böse. Löwith und Hegel). In: Jinbungakka ronsh 45, 1997, S. 1-24. ⡿Ọᨻᙪ: ᝏ࡟ࡘ࠸࡚ࡢぬ᭩. ࣮ࣦࣞ࢕ࢵࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ேᩥᏛ⛉ㄽ㞟. C2-1997-065 YORIKAWA, Jji: „Kindaikokka to doitsu titsu. Hgeru ‚Dotitsukokuseiron’ o megutte“ (Der moderne Staat und die Deutsche Vereinigung. Hegels „Deutsche Verfassung“). In: Fujirons 42, 1, 1997, S. ᕳᮎ 218-198. ᐤᕝ᮲㊰: ㏆௦ᅜᐙ࡜ࢻ࢖ࢶ⤫୍. ࣮࣊ࢤࣝࠗࢻ࢖ࢶᅜไㄽ࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᐩኈㄽྀ (ᐩኈ▷ᮇ኱ᏛᏛ⾡◊✲఍). C2-1997-066 ZAKOTA, Yutaka: „Hitsuzensei to jiy. Hgeru tetsugaku ni okeru jiy no imi ni tsuite“ (Notwendigkeit und Freiheit. Über die Bedeutung der Freiheit in Hegels Philosophie). In: Shisaku 30, 1997, S. 25-49. ᗙᑠ⏣㇏: ᚲ↛ᛶ࡜⮬⏤. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤ࡢព࿡࡟ࡘ࠸࡚. ᛮ ⣴. C2-1998-001 EBISAWA, Zen’ichi: „Konkyo to mono. Hgeru no honshitsu ronri sono 3“ (Grund und Ding. Hegels Wesenslehre, Teil 3). In: Aichi daigaku bungaku ronsh 116, 1998, S. 1-30. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ᰿ᣐ࡜≀. ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ ࡑࡢ 3. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1998-002 EBISAWA, Zen’ichi: „Gensh to skan, hatanshita ronri. Hgeru no honshitsu ronri sono 4“ (Erscheinung und Verhältnis, zerbrochene Logik. Hegels Wesenslogik, Teil 4). In: Aichidaigaku bungaku ronsh 117, 1998, S. 1-32. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ⌧㇟࡜┦㛵, ◚⥢ࡋࡓㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (ࡑࡢ 4). ឡ ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1998-003 FUJII, Tetsur: „Hgeru ni okeru kywashugi no heny 1. Doitsukokuseiron o chshin ni“ (Zur Transformation des Republikanismus in Hegels „Deutscher Verfassung“, Teil 1). In: Seijikeizaishigaku 380, 1998, S. 1-15. ⸨஭ဴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿඹ࿴୺⩏ࡢኚᐜ (1).ࢻ࢖ࢶᅜไㄽࢆ୰ᚰ࡟. ᨻ἞⤒῭ྐᏛ. 456

C2-1998-004 FUJII, Tetsur: „Hgeru ni okeru kywashugi no heny 2. Doitsukokuseiron o chshin ni“ (Zur Transformation des Republikanismus in Hegels „Deutscher Verfassung“, Teil 2). In: Seijikeizaishigaku 381, 1998, S. 31-49. ⸨஭ဴ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿඹ࿴୺⩏ࡢኚᐜ (2).ࢻ࢖ࢶᅜไㄽࢆ୰ᚰ࡟. ᨻ἞⤒῭ྐᏛ. C2-1998-005 HASEGAWA, Hiroshi: „Hgeru wa kokkashugisha dewanai. ‚Seishingenshgaku’ no kokkaz“ (Hegel ist kein Nationalist. Zum Bild des Staates in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Daikkai 20, 1998, S. 98-101. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝࡣᅜᐙ୺⩏⪅࡛ࡣ࡞࠸. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢᅜᐙീ (≉ 㞟ᅜᐙࡀᾘ⁛ࡍࡿ࡜ࡁ). ኱⯟ᾏ. C2-1998-006 HATTA, Takashi: „Hgeru Shkytetsugaku ni okeru seishin no kydtai to kami no kengen. Hgeru ‚keijishky’ no ronri to kz“ (Gemeinschaft des Geistes und Manifestation Gottes in Hegels Religionsphilosophie. Logik und Struktur der „Geoffenbarten Religion“). In: Meijidaigaku kyyronsh 310, 1998, S. 1-16. ඵ⏣㝯ྖ: ࣮࣊ࢤࣝ㺀᐀ᩍဴᏛ㺁࡟࠾ࡅࡿ⢭⚄ࡢඹྠయ࡜⚄ࡢ㢧⌧. ࣮࣊ࢤ ࣝ㺀ၨ♧᐀ᩍ㺁ࡢㄽ⌮࡜ᵓ㐀 (4) (≉㞟 ဴᏛ). ᫂἞኱Ꮫᩍ㣴ㄽ㞟. C2-1998-007 HAYASE, Akira: „Res publica to Sittlichkeit. Republik gainen no hatten o tshite mita Hgeru no seijitetsugaku ni taisuru Arisutoteresu no eiky“ (Res publica und Sittlichkeit. Der Einfluss des Aristoteles auf die politische Philosophie Hegels im Hinblick auf den Begriff der Republik). In: Kytogaikokugodaigaku kenky rons 51, 1998, S. 60-80. ᪩℩᫂: Res publica ࡜ Sittlichkeit Republik ᴫᛕࡢⓎᒎࢆ㏻ࡋ࡚ぢࡓ, ࣊ ࣮ࢤࣝࡢᨻ἞ဴᏛ࡟ᑐࡍࡿ࢔ࣜࢫࢺࢸࣞࢫࡢᙳ㡪. ி㒔እᅜㄒ኱Ꮫ◊✲ ㄽྀ. C2-1998-008 HAYASE, Akira: „Tetsugaku no yukue to kyy no fukken. Tetsugaku no shen no genjitsuteki kansei o megutte (Shinpojiumu)“ (Die Richtung der Philosophie und die Rehabilitierung der Bildung. Zur tatsächlichen Möglichkeit des Endes der Philosophie). In: Hgeru tetsugaku kenky 4, 1998, S. 34-40. ᪩℩᫂: ဴᏛࡢ⾜᪉࡜ᩍ㣴ࡢ᚟ᶒ. ဴᏛࡢ⤊↉ࡢ⌧ᐇⓗྍ⬟ᛶࢆᕠࡗ࡚ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⤊↉࡜⌮ᛶࡢ⾜᪉). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1998-009 HOSHIBA, Kaoru: „Hgeru ni okeru gengo to shik no kankei ni tsuite“ (Zur Beziehung der Sprache und des Denkens bei Hegel). In: Hitotsubashirons 120, 2, 1998, S. 253-268. ᖸሙ⸅: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿゝㄒ࡜ᛮ⪃ࡢ㛵ಀ࡟ࡘ࠸࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-1998-010 HOSOKAWA, Ryichi: „Rekishi toshite no genshgaku. Gosei to Puraton ‚Sopisutesu’“ (Phänomenologie als Geschichte. Der Verstand und Pla-

457

tons „Sophistes“). In: Tetsugaku ronbunsh 4, 1998, S. 1-16. ⣽ᕝு୍: Ṕྐ࡜ࡋ࡚ࡢ⌧㇟Ꮫ. ᝅᛶ࡜ࣉࣛࢺࣥࠗࢯࣆࢫࢸࢫ࠘. ဴᏛㄽ ᩥ㞟. C2-1998-011 INOUE, Kazuo: „Hgeru no kankaku to kanj no hataraki ni tsuite“ (Sinn und Gefühl bei Hegel). In: Kbeshsendaigaku kiy 47, 1998, S. 71-92. ஭ୖ࿴㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢឤぬ࡜ឤ᝟ࡢാࡁ࡟ࡘ࠸࡚ (2). ⚄ᡞၟ⯪኱Ꮫ⣖せ, ➨ 1 㢮 (ᩥ⛉ㄽ㞟). C2-1998-012 ISAKA, Seishi: „Zettaisha to chiteki chokkan. Sheringu no ‚ditsutetsugaku’ to Hgeru ni yoru hihan“ (Das Absolute und die intellektuelle Anschauung. Schellings Identitätsphilosophie und Hegels Kritik). In: Shisaku 31, 1998, S. 65-83. ఀᆏ㟷ྖ: ⤯ᑐ⪅࡜▱ⓗ┤ほ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢ㺀ྠ୍ဴᏛ㺁࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿ ᢈุ. ᛮ⣴. C2-1998-013 ISHIDA, Ayumi: „Ryshin wa sgo ni shnin shiauka. Hgeru ‚Seishin genshgaku’ no ryshinron“ (Erkennen Gewissen sich wechselseitig an? Zur Gewissenslehre in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Okayamadaigaku bungakubu kiy 29, 1998, S. 29-39. ▼⏣࠶ࡺࡳ: Ⰻᚰࡣ┦஫࡟ᢎㄆࡋ࠶࠺࠿. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢⰋ ᚰㄽ. ᒸᒣ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1998-014 IT, Isao: „Hgeru ‚Tetsugakushikgi’ ni okeru ‚Fudnodsha’ no kaishaku“ (Hegels Interpretation des unbewegten Bewegers in seinen Vorlesungen über die „Geschichte der Philosophie“). In: Tetsugaku sekai 21, 1998, S. 1930. ఀ⸨ຌ: ࣮࣊ࢤࣝࠗဴᏛྐㅮ⩏࠘࡟࠾ࡅࡿ㺀୙ືࡢື⪅㺁ゎ㔘. ဴᏛୡ⏺. C2-1998-015 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ kenky 8“ (Eine Studie zur „Wissenschaft der Logik“, Teil 8). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku A. 22, 1998, S. 1-13. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝ㺀኱ㄽ⌮Ꮫ㺁ࡢ◊✲ (8). ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A (ே ᩥ♫఍⛉Ꮫ⦅). C2-1998-016 IWAKI, Ken’ichi: „Hgeru no geijutsushenron. Hinshi no tetsugakuteki bigaku no kfunzai?“ (Hegels Lehre vom Ende der Kunst). In: Hgeru tetsugaku kenky 4, 1998, S. 23-33. ᒾᇛぢ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢⱁ⾡⤊↉ㄽ. ℜṚࡢဴᏛⓗ⨾Ꮫࡢ⯆ዧ๣? (ࢩ࣏ࣥࢪ ࣒࢘ ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⤊↉࡜⌮ᛶࡢ⾜᪉). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1998-017 IWANAMI, Tetsuo: „Hgeru to Kirisutoky“ (Hegel und das Christentum). In: Firosofia 86, 1998, S. 47-70.

458

ᒾἼဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢟ࣜࢫࢺᩍ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔ (᪩✄⏣኱ᏛဴᏛ఍). C2-1998-018 KAKUTA, Shichi: „Hgeru ronrigaku yron ‚shitsu’ to ‚shihon’ no ronri“ (Qualität in der Seinslogik Hegels die Logik des Kapitals). In: Keizai ronsh 161, 1, 1998, S. 48-67. ゅ⏣ಟ୍: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ㺃᭷ㄽ㺀㉁㺁࡜㺀㈨ᮏ㺁ࡢㄽ⌮. ⤒῭ㄽྀ. C2-1998-019 KANAZAWA, Hidetsugu: „Nachizumu ka no hshis ni okeru Hgeru no ichizuke. G. Dourukaito to K. Rrentsu“ (Hegels ‚Rechtsphilosophie’ im Nationalsozialismus. G. Dulckeit und K. Larenz). In: Tetsugakusekai 21, 1998, S. 31-43. 㔠⃝⚽Ⴙ: ࢼࢳࢬ࣒ୗࡢἲᛮ᝿࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ఩⨨࡙ࡅ. G.ࢻࢗࣝ࢝ ࢖ࢺ࡜ K.࣮ࣛࣞࣥࢶ. ဴᏛୡ⏺. C2-1998-020 KASAI, Tetsu: „Hgeru ‚H no tetsugaku’ no ryshin ron“ (Die Gewissenslehre in Hegels „Rechtsphilosophie“). In: Kenkykiy 37, 1998, S. 5865. ➟஭ဴ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲࡢဴᏛ࠘ࡢⰋᚰㄽ. ◊✲⣖せ. C2-1998-021 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (1). Hgeru nitotte kakukoto wa nani o imi shitaka“ (Hegel. Einführung, Teil 1. Die Bedeutung des Schreibens für Hegel). In: Chikuma 325, 1998, S. 38-41. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (1) ࣮࣊ࢤࣝ࡟࡜ࡗ࡚᭩ࡃࡇ࡜ࡣఱࢆព࿡ࡋࡓ࠿. ࡕࡃࡲ. C2-1998-022 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (2)“ (Hegel. Einführung, Teil 2). In: Chikuma 326, 1998, S. 36-39. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (2). ࡕࡃࡲ. C2-1998-023 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (3) Seishin to shizen no ayatoriito“ (Hegel. Einführung, Teil 4. Das Band zwischen Geist und Natur). In: Chikuma 327, 1998, S. 38-41. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (3). ⢭⚄࡜⮬↛ࡢ⥤ྲྀࡾ⣣. ࡕࡃࡲ. C2-1998-024 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (4) Supinoza shokan“ (Hegel. Einführung, Teil 4. Briefe über Spinozas Lehre). In: Chikuma 328, 1998, S. 4245. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (4). ࢫࣆࣀࢨ᭩⡆. ࡕࡃࡲ. C2-1998-025 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (5) Tandoku ni nareruhayunonaimono no tandokuka“ (Hegel. Einführung, Teil 5. Singularisierung dessen, was nicht singularisiert werden kann). In: Chikuma 329, 1998, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛(5)༢⊂࡟࡞ࢀࡿࡣࡎࡢ࡞࠸ࡶࡢࡢ༢⊂໬. ࡕࡃࡲ. 459

C2-1998-026 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (6)“ (Hegel. Einführung, Teil 6. Definition des Absoluten). In: Chikuma 330, 1998, S. 38-41. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (6) ⤯ᑐⓗ࡞ࡶࡢࡢᐃ⩏. ࡕࡃࡲ. C2-1998-027 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (7)“ (Hegel. Einführung, Teil 7). In: Chikuma 331, 1998, S. 38-42. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (7). ࡕࡃࡲ. C2-1998-028 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (8)“ (Hegel. Einführung, Teil 8). In: Chikuma 332, 1998, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (8). ࡕࡃࡲ. C2-1998-029 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (9)“ (Hegel. Einführung, Teil 9). In: Chikuma 333, 1998, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (9) య⣔࡜࠸࠺࣐ࣟࣥࢸ࢕ࢵࢡ࡞ክ. ࡕࡃࡲ. C2-1998-030 KAT, Tsuneo: „‚Geijutsubi no genteis’ ni okeru shintai no imi. Hgeru ‚Bigakukgi’ ni okeru shintai rikai“ (Bedeutung des Körpers im bestimmten Element der Kunstschönheit). In: Chkyjoshidaigaku kenky kiy 32, 1998, S. 85-103. ຍ⸨ᜏ⏨: 㺀ⱁ⾡⨾ࡢ㝈ᐃ┦㺁࡟࠾ࡅࡿ㌟యࡢព࿡. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘ ࡟࠾ࡅࡿ㌟య⌮ゎ. ୰ிዪᏊ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1998-031 KATSU, Michioki: „Eigen to hanei. Hgeru ‚Daironrigaku’ ni okeru Reflexion ni tsuite“ (Scheinen und Reflektieren. Die Reflexion in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Kansaidaigaku tetsugaku 46, 1998, S. 5-28. ຾㐨⯆: ᫎ⌧࡜཯ᫎ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ Reflexion ࡟ࡘ࠸࡚. 㛵す኱ᏛဴᏛ. C2-1998-032 KOBAYASHI, Atsuko: „Sekai to kami tono wakai. ‚Shkytetsugaku’ kgi 1821 nen sk niokeru kirisutoky to sezokusei“ (Zur Versöhnung von Welt und Gott. Christentum und säkulare Welt in den Vorlesungsentwürfen von 1821 zur „Religionsphilosophie“). In: Hgeru tetsugaku kenky 4, 1998, S. 4153. ᑠᯘளὠᏊ: ୡ⏺࡜⚄࡜ࡢ࿴ゎ. 㺀᐀ᩍဴᏛ㺁ㅮ⩏ 1821 ᖺⲡ✏࡟࠾ࡅࡿ࢟ ࣜࢫࢺᩍ࡜ୡ಑ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1998-033 KUD, Yutaka: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru jinringainen no tenkai. Kokka ni okeru ‚kenri’ no jitsugen“ (Zur Entwicklung des Begriffs der Sittlichkeit in Hegels „Rechtsphilosophie“. Die Verwirklichung des Rechts im Staat). In: Bukkykeizaikenky 27, 1998, S. 131-151. ᕤ⸨㇏: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿே೔ᴫᛕࡢᒎ㛤. ᅜᐙ࡟࠾ࡅࡿ㺀ᶒ ฼㺁ࡢᐇ⌧. ௖ᩍ⤒῭◊✲. 460

C2-1998-034 KUMANO, Sumihiko: „Seiseisuru shinri. Hgeru ni okeru ishiki no meidai o megutte“ (Die entstehende Wahrheit. Der Satz des Bewusstseins bei Hegel). In: Thokudaigaku bungakubu kenky nenp 47, 1998, S. 326-297. ⇃㔝⣧ᙪ: ⏕ᡂࡍࡿ┿⌮. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㺀ព㆑ࡢ࿨㢟㺁ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᮾ ໭኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲ᖺሗ. C2-1998-035 KUROSAKI, Tsuyoshi: „Ronri to shizen wa ikani kakawaru ka. Hgeru tetsugaku taikei ni okeru ronrigaku kara shizentetsugaku e no ik no giron o megutte“ (Wie hängen Logik und Natur miteinander zusammen? Zur Diskussion über den Übergang von der Logik zur Naturphilosophie). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 117-141. 㯮ᓮ๛: ࠑㄽ⌮ࠒ࡜ࠑ⮬↛ࠒࡣ࠸࠿࡟㛵ࢃࡿ࠿. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔࡟࠾ࡅ ࡿㄽ⌮Ꮫ࠿ࡽ⮬↛ဴᏛ࡬ࡢ⛣⾜ࡢ㆟ㄽࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1998-036 MATSUMURA, Kengo: „Kami no kuni wa dokoni? Hgeru Iesu no shgai no kenky“ (Wo ist Gottes Reich? Eine Studie über Hegels „Leben Jesu“). In: Daitbunkadaigaku kiy 36, 1998, S. 219-232. ᯇᮧ೺࿃: ⚄ࡢᅜࡣ࡝ࡇ࡟?࣮࣊ࢤࣝࠕ࢖࢚ࢫࡢ⏕ᾭࠖࡢ◊✲. ኱ᮾᩥ໬ ኱Ꮫ⣖せ (ேᩥ⛉Ꮫ). C2-1998-037 MATSUSH, Ken: „Hgeru no shiminshakairon ni okeru hanzai to keibatsu 1“ (Verbrechen und Strafe in Hegels Lehre von der bürgerlichen Gesellschaft). In: Kaihodaikenkyhkoku Hbungakukei 43, 2, 1998, S. 1-28. ᯇ⏕ᘓ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍ㄽ࡟࠾ࡅࡿ≢⨥࡜ฮ⨩ (1). ᾏಖ኱◊✲ሗ࿌ ἲᩥᏛ⣔. C2-1998-038 MATSUDA, Hiroshi: „Sekaini naizaisuru kami. Hgeru no ai no shis“ (Gott in der Welt. Hegels Gedanke der Liebe). In: Kbejogakuindaigaku ronsh 45, 1, 1998, S. 45-67. ᯇ⏣ኸ: ୡ⏺࡟ෆᅾࡍࡿ⚄. ࣮࣊ࢤࣝࡢឡࡢᛮ᝿. ⚄ᡞዪᏛ㝔኱Ꮫㄽ㞟. C2-1998-039 MURAKAMI, Kyichi: „Kenky nto. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki no jiritsusei to hijiritsusei, ge. Kojbu ni yoru Hgeru, sono gendaika no kokoromi“ (Selbständigkeit und Unselbständigkeit des Selbstbewusstseins in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2. Zum Hegel von Kojève, ein Versuch seiner Vergegenwärtigung). In: Hseidaigaku kyybu kiy 104, 1998, S. 95-112. ᮧୖᜤ୍: ࠓ◊✲ࣀ࣮ࢺࠔ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ⮬ᕫព㆑ࡢ ⮬❧ᛶ࡜㠀⮬❧ᛶ (ୗ)ࢥࢪ࢙࣮ࣦ࡟ࡼࡿ࣮࣊ࢤࣝ, ࡑࡢ⌧௦໬ࡢヨࡳ. ἲ ᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1998-040 NIJI, Yoshihiro: „G.W. F. Hgeru ‚Ina seishintetsugaku’ ni okeru ‚Chiryoku’ no tenkai“ (Zur Entwicklung der Intelligenz in Hegels „Jenaer Philo-

461

sophie des Geistes“). In: Hannan ronsh 33, 3, 1998, S. 183-194. ᑽᑎ⩏ᘯ: G.W.F.࣮࣊ࢤࣝࠗ࢖࢙࣮ࢼ⢭⚄ဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿ㺀▱ຊ㺁ࡢᒎ㛤. 㜰༡ㄽ㞟 (♫఍⛉Ꮫ⦅). C2-1998-041 NOMI, Yoshihisa: „Minpo jissen zeminru 11. Kon’in o kangaeru. Kanto to Hgeru o tegakari ni“ (Seminar zum Zivilrecht, Teil 11. Über die Ehe – aus der Perspektive von Kant und Hegel). In: Gekkanhgakukyshitsu 211, 1998, S. 88-93. ⬟ぢၿஂ: Ẹἲᐇᡓࢮ࣑ࢼ࣮ࣝ (11㺃᭱⤊ᅇ)፧ጻࢆ⪃࠼ࡿ. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ ࢤࣝࢆᡭࡀ࠿ࡾ࡟. ᭶หἲᏛᩍᐊ. C2-1998-042 OKAZAKI, Eisuke: „Hgeru to ‚Anteigon’“ (Hegel und die Antigone). In: Bunkeironsh 33, 3, 1998, S. 1-17. ᒸᓮⱥ㍜: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࠕ࢔ࣥࢸ࢕ࢦࢿ࣮ࠖ. ᩥ⤒ㄽྀ. C2-1998-043 OMOTE, Kazuya: „Hgeru ni okeru jikan to jiy 1“ (Zeit und Freiheit bei Hegel, Teil 1). In: Wasedaseijikhkenky 57, 1998, S. 287-317. 㠃୍ஓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᫬㛫࡜⮬⏤ (1). ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1998-044 OSAKADA, Hideyuki: „Shakaitekisonzairon toshite no shitsu no ronrigaku. Mugenhandan no shatei kara no hansh riron no saikchiku“ (Die Logik der Qualität als Sozialontologie. Zur Rekonstruktion der Reflexionstheorie aus der Perspektive des unendlichen Urteils). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 35-46. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ♫఍ⓗᏑᅾㄽ࡜ࡋ࡚ࡢ㉁ࡢㄽ⌮Ꮫ. ↓㝈ุ᩿ࡢᑕ⛬࠿ࡽࡢ཯ ↷⌮ㄽࡢ෌ᵓ⠏. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1998-045 SAKURAI, Kazue: „Hgeru ni okeru gengo no hiteisei“ (Zur Negativität der Sprache bei Hegel). In: Tetsugaku 49, 1998, S. 231-238. ᱜ஭୍Ụ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿゝㄒࡢྰᐃᛶ. ဴᏛ. C2-1998-046 SAT, Yasukuni: „Rekishi no shen toiu kangaekata no konnichi ni okeru igi. Mokutekiron no saikent“ (Zur heutigen Bedeutung der Lehre vom Ende der Geschichte. Rehabilitierung der Teleologie). In: Hgeru tetsugaku kenky 4, 1998, S. 15-22. బ⸨ᗣ㑥: 㺀Ṕྐࡢ⤊↉㺁࡜࠸࠺⪃࠼᪉ࡢ௒᪥࡟࠾ࡅࡿព⩏. ┠ⓗㄽࡢ෌᳨ ウ (ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘ ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ⤊↉࡜⌮ᛶࡢ⾜᪉). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1998-047 SHIBATA, Takayuki: „Ronri to jitsuzon no setten o motomete“ (Auf der Suche nach dem Schnittpunkt zwischen Logik und Existenz). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 4-6. ᰘ⏣㝯⾜: ㄽ⌮࡜ᐇᏑࡢ᥋Ⅼࢆồࡵ࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲.

462

C2-1998-048 SHIOBARA, Kenji: „Hgeru no jinringainen ni miru tyaron“ (Die Bildungslehre in Hegels Begriff der Sittlichkeit). In: Kyikushis 25, 1998, S. 117. ሷཎ㈼ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢே೔ᴫᛕ࡟ࡳࡿ㝡෬ㄽ. ᩍ⫱ᛮ᝿. C2-1998-049 SUG, Kazuhiro: „Hgeru no kigekiron. Waraukoto no shinri“ (Hegels Lehre von der Komödie. Die Wahrheit des Lachens). In: Bunka 62, 1998, S. 111-95. Ⳣ⏕࿴඾: ࣮࣊ࢤࣝࡢ႐๻ㄽ. ➗࠺ࡇ࡜ࡢ┿⌮. ᩥ໬. C2-1998-050 TAKAHASHI, Kazuyuki: „Hgeru ronrigaku ni okeru ykitairon“ (Die Lehre vom Organismus in Hegels Logik). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 47-58. 㧗ᶫ୍⾜: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ᭷ᶵయㄽ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1998-051 TAKAHASHI, Kazuyuki: „Hgeru ronrigaku ni okeru kotaika no ronri“ (Die Logik der Individualisierung in der Hegelschen Logik). In: Seikeirons 67, 1/2, 1998, S. 219-241. 㧗ᶫ୍⾜: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿಶయ໬ࡢㄽ⌮.ᨻ⤒ㄽྀ. C2-1998-052 TAKESHIMA, Ayumi: „Wakai wa wakai to gitsu suruka. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru keijishkyo to zettaichi“ (Vereinigt sich die Versöhnung mit der Versöhnung? Geoffenbarte Religion und das absolute Wissen in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Okayamadaigaku bungakubu kiy 30, 1998, S. 55-65. ➉ᓥ࠶ࡺࡳ: ࿴ゎࡣ࿴ゎ࡜ྜ୍ࡍࡿ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅ ࡿၨ♧᐀ᩍ࡜⤯ᑐ▱. ᒸᒣ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C2-1998-053 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru ronrigaku no seiritsu katei. Nyurunberuku Gimunajium tetsugakuyobigaku no tenkai“ (Zum Entstehungsprozess von Hegels Logik. Die Entwicklung der philosophischen Propädeutik in der Nürnberger Zeit). In: Tetsugakushisronsh 23, 1998, S. 33-68. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᡂ❧㐣⛬. ࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ࣭ࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ ဴᏛணഛᏛࡢᒎ㛤. ဴᏛ㺃ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1998-054 TOYAMA, Takao: „Hok to shisaku. Hgeru, dokoni?“ (Gehen und Denken. Wohin, Hegel?). In: Gendaishis 26, 15, 1998, S. 18-21. ᐩᒣኴెኵ: Ṍ⾜࡜ᛮ⣴ ࣮࣊ࢤࣝ, ࡝ࡇ࡟?. ⌧௦ᛮ᝿. C2-1998-055 YAMAGUCHI, Masahiro: „Benshh no kongen to ronri. Hgeru no Puraton jy“ (Ursprung und Logik der Dialektik. Hegels Platon-Rezeption). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 7-34.

463

ᒣཱྀ♸ᘯ: ᘚドἲࡢ᰿※࡜ㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࡢࣉࣛࢺࣥཷᐜ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ Ꮫ◊✲. C2-1998-056 YAMAWAKI, Masao: „Kindai no sonzai ron. Hgeru no genjitsusei gainen“ (Zur Ontologie der Moderne. Hegels Begriff der Wirklichkeit). In: Tetsugaku kenky 566, 1998, S. 89-127. ᒣ⬥㞞ኵ: ㏆௦ࡢᏑᅾㄽ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⌧ᐇᛶᴫᛕ. ဴᏛ◊✲. C2-1998-057 YORIKAWA, Jji: „Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky“ (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel, Teil 1). In: Aichidaigaku bungaku rons 117, 1998, S. 33-60. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (1). ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1998-058 YORIKAWA, Jji: „Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky“ (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel). In: Aichidaigaku kokusaimondai kenkyjyo kiy, 110, 1998, S. 366-337. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ឡ▱኱Ꮫᅜ㝿ၥ㢟◊✲ᡤ. C2-1998-059 YOSHIDA, Itaru: „Hgeru ni okeru ‚shunkan’ no mondai“ (Das Problem des Augenblicks bei Hegel). In: Thokutetsugakukai nenp 14, 1998, S. 14-26. ྜྷ⏣㐩: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࡢၥ㢟. ᮾ໭ဴᏛ఍ᖺሗ. C2-1999-001 ARAKI, Masami: „Hgeru to Nishida Kitar ni okeru shizen, rekishi to sonzai“ (Natur, Geschichte und Sein bei Hegel und Kitar NISHIDA). In: Jinbunkenky 2, 1999, S. 1-30 ᕳᮎ. Ⲩᮌṇぢ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜す⏣ᗄከ㑻࡟࠾ࡅࡿ⮬↛࣭Ṕྐ࡜Ꮡᅾ. ேᩥ◊✲ (⚟ᒸዪᏛ㝔኱ᏛேᩥᏛ◊✲ᡤ). C2-1999-002 EBISAWA, Zen’ichi: „Genjitsu to jiy. Ningensonzai no ronri. Hgeru no honshitsu ronri 5“ (Wirklichkeit und Freiheit. Zur Logik des menschlichen Seins. Hegels Wesenslogik, Teil 5). In: Aichidaigaku bungakurons 118, 1999, S. 1-26. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ⌧ᐇ࡜⮬⏤, ே㛫Ꮡᅾࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝࡢᮏ㉁ㄽ⌮ (5). ឡ▱ ኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1999-003 EBISAWA, Zen’ichi: „Hihyka Hgeru“ (Hegel als Kritiker). In: Aichidaigaku bungaku ronsh 120, 1999, S. 1-22. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ᢈホᐙ࣮࣊ࢤࣝ. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1999-004 FUJII, Tetsur: „Haideruberukuki Hgeru no seijitetsugakuteki kadai“ (Hegels Aufgabe der politischen Philosophie in der Heidelberger Zeit). In: Seijikeizaishigaku 398, 1999, S. 1-27.

464

⸨஭ဴ㑻: ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ဴᏛⓗㄢ㢟. ᨻ἞⤒῭ྐᏛ. C2-1999-005 FUJITA, Shunji: „Hgeru ronrigaku ni okeru Shukansei o megutte. K. Deyjingu‚ Hgeru ronrigaku ni okeru shukansei no mondai’ no kento“ (Zur Subjektivität in Hegels Logik. Zu K. Düsing „Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik“). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 89-111. ⸨⏣ಇ἞: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࠕ୺ほᛶࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. K. ࢹ࣮ࣗࢪࣥ ࢢ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ୺ほᛶࡢၥ㢟࠘ࡢ᳨ウ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊ ✲. C2-1999-006 FUKUYOSHI, Masao: „Hgeru ni okeru risei-genjitsu kankeihaaku no henka. ‚H kenri no tetsugaku’ kgiroku tono kankei“ (Zum Wechsel der Auffassung Hegels von der Beziehung zwischen Vernunft und Wirklichkeit mit besonderem Blick auf die Vorlesungsnachschriften zur „Philosophie des Rechts“). In: Ris 662, 1999, S. 152-173. ⚟ྜྷ຾⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ⌮ᛶ-⌧ᐇࠖ㛵ಀᢕᥱࡢኚ໬. ࠗἲ࣭ᶒ฼ࡢ ဴᏛ࠘ㅮ⩏㘓࡜ࡢ㛵ಀ. ⌮᝿. C2-1999-007 HARASAKI, Michihiko: „Seinen Hgeru ron (3)“ (Eine Studie zum jungen Hegel 3). In: Kchidaigaku kyikugakubu kenkyhkoku 1999, S. 1-80. ཎᓮ㐨ᙪ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝㄽ (3). 㧗▱኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊◊✲ሗ࿌, ➨ 2 㒊. C2-1999-008 HARASHIMA, Shigeyoshi: „Hgeru to doitsuromanshugi. Minpkenky no tojo de 2“ (Hegel und die deutsche Romantik. Unterwegs zu einer Untersuchung über das Zivilrecht, Teil 2). In: Kurumedaigaku hgaku 10 ูᕳ, 1999, S. 1-21. ཎᓥ㔜⩏: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࣭࣐ࣟࣥ୺⩏. Ẹἲ◊✲ࡢ㏵ୖ࡛ (2). ஂ␃⡿ ኱ᏛἲᏛ. C2-1999-009 HAYASE, Akira: „Hgeru no zettaisha ron. Zettaichi no taikei o kan narashimeru, zettaichi o koederu mono“ (Das Absolute Hegels. Was das System der absoluten Wissenschaft ermöglicht). In: Fihite kenky 7, 1999, S. 5167. ᪩℩᫂: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤯ᑐ⪅ㄽ. ⤯ᑐ▱ࡢయ⣔ࢆྍ⬟࡞ࡽࡋࡵࡿ, ⤯ᑐ▱ࢆ ㉸࠼ฟࡿࡶࡢ. ࣇ࢕ࣄࢸ◊✲. C2-1999-010 HAYASE, Akira: „Hgeru doitsukokuseiron skdanpen ‚Sollte das politische Resultat …’ kenky 1. Doitsuteikoku no seijitekigenjitsu no kongen e nikuhakusuru rekishitetsugaku no manazashi“ (Eine Studie über das Entwurffragment Hegels zur Deutschen Verfassung: „Sollte das politische Resultat …“. Ein geschichtsphilosophischer Blick auf die historische Wirklichkeit des Deutschen Reiches). In: Kytogaikokugodaigaku kenky rons 53, 1999, S. 205-216. ᪩ ℩ ᫂ : ࣊ ࣮ ࢤ ࣝ ࠗ ࢻ ࢖ ࢶ ᅜ ไ ㄽ ࠘ ⲡ ✏ ᩿ ∦ „Sollte das politische 465

Resultat …“ ◊✲. ࠕࢻ࢖ࢶᖇᅜࠖࡢᨻ἞ⓗ⌧ᐇࡢ᰿※࡬⫗ⷧࡍࡿṔྐဴ Ꮫࡢ║ᕪࡋ. ி㒔እᅜㄒ኱Ꮫ◊✲ㄽྀ. C2-1999-011 INABA, Mamoru: „‚Daironrigaku’ 3 gainenron no shutsugen o kangei shi awasete yakusha Terasawa Tsunenobu sensei no kysei o itamu“ (Zur Veröffentlichung der neuen Übersetzung der Begriffslehre der „Wissenschaft der Logik“. In Trauer über den Tod des Übersetzters Tsunenobu TERASAWA“). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 4-6. ✄ⴥᏲ: ࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ 3 ᴫᛕㄽ࠘ࡢฟ⌧ࢆḼ㏄ࡋేࡏ࡚ヂ⪅ᑎ⃝ᜏಙඛ⏕ ࡢᛴ㏽ࢆ᝚ࡴ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1999-012 INOUE, Kazuo: „Hgeru ‚Ishiki’ no sandankai to kannenron no seiritsu“ (Die drei Stufen des Bewusstseins bei Hegel und die Genese des Idealismus). In: Kbeshsendaigaku kiy 48, 1999, S. 25-44. ஭ୖ࿴㞝: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕព㆑ࠖࡢ୕ẁ㝵࡜ほᛕㄽࡢᡂ❧. ⚄ᡞၟ⯪኱Ꮫ⣖ せ, ➨ 1 㢮. C2-1999-013 ISAKA, Seishi: „Ina shizen tetsugaku ks no seiritsu“ (Zur Genese des Konzepts der Naturphilosophie in der Jenaer Zeit). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 29-52. ఀᆏ㟷ྖ: ࢖࢙࣮ࢼࠕ⮬↛ဴᏛࠖᵓ᝿ࡢᡂ❧. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-014 ISHIKAWA, Iori: „Geijutsu wa shen suruka? 1820/21nen no bigaku kgi o kensh suru“ (Kommt die Kunst zu ihrem Ende? Eine Untersuchung über die Ästhetik-Vorlesungen von 1820/21). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 179-204. ▼ᕝఀ⧊: ⱁ⾡ࡣ⤊↉ࡍࡿ࠿㸽. 1820/21 ᖺࡢ⨾Ꮫㅮ⩏ࢆ᳨ドࡍࡿ. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-015 ITABASHI, Yjin: „Tetsugaku to shky. Hgeru to Nishida“ (Philosophie „und“ Religion. Hegel und NISHIDA). In: Jchitetsugakushi 12, 1999, S. 28-39. ᯈᶫຬோ: ဴᏛ㸺࡜㸼᐀ᩍ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜す⏣. ୖᬛဴᏛㄅ. C2-1999-016 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ no kenky 9“ (Eine Studie über Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 9). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku A 23, 1999, S. 13-25. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ◊✲ (9). ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A. C2-1999-017 KAKIGI, Nobuyuki: „Baikai to chshu. Hgeru ni okeru keijishky no seishin to gengo no kankei o megutte“ (Vermittlung und Vernehmen bei Hegel. Zur Relation zwischen dem Geist der geoffenbarten Religion und der

466

Sprache). In: Jchitetsugakushi 12, 1999, S. 1-12. ᰠᮌఙஅ: ፹௓࡜⫈ྲྀ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿၨ♧᐀ᩍࡢ⢭⚄࡜ゝㄒࡢ㛵ಀࢆ ࡵࡄࡗ࡚. ୖᬛဴᏛㄅ. C2-1999-018 KASAI, Tetsu: „Hgeru no kazokuron. Ai to kon’in ni tsuite“ (Hegels Lehre von der Familie. Zu Liebe und Ehe). In: Kenkykiy 39, 1999, S. 127-134. ➟஭ဴ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᐙ᪘ㄽ. ឡ࡜፧ጻ࡟ࡘ࠸࡚. ◊✲⣖せ. C2-1999-019 KAT, Hisatake: „Hgeru niyoru ‚shizen tetsugaku’ no kaitei. Sono tetsugaku taikei ni okeru ‚sgaku’ no massh“ (Zur Bearbeitung der Naturphilosophie bei Hegel oder: die Tilgung der Mathematik in seinem System). In: Tetsugaku kenky 568, 1999, S. 20-43. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿࠕ⮬↛ဴᏛࠖࡢᨵゞ. ࡑࡢဴᏛయ⣔࡟࠾ࡅࡿ ࠕᩘᏛࠖࡢ᢯ᾘ. ဴᏛ◊✲. C2-1999-020 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (10). Jibun wa jibun no ue ni tatteiru“ (Hegel. Einführung, Teil 10. Ich stehe auf dem Ich). In: Chikuma 334, 1999, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (10).⮬ศࡣ⮬ศࡢୖ࡟❧ࡗ࡚࠸ࡿ. ࡕࡃࡲ. C2-1999-021 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (11). Kami wa bannin no jiko dearu“ (Hegel. Einführung, Teil 11. Gott ist das Selbst von allen). In: Chikuma 335, 1999, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (11)⚄ࡣ୓ேࡢ⮬ᕫ࡛࠶ࡿ. ࡕࡃࡲ. C2-1999-022 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (12). Kokoro nimonai homegoroshi. Dshite mushinron ni kakekomanainoka“ (Hegel. Einführung, Teil 12. Zu viel Lobreden ohne Herz. Warum fliehst du nicht in den Atheismus?). In: Chikuma 336, 1999, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (12) ᚰ࡟ࡶ࡞࠸࡯ࡵẅࡋ. ࡝࠺ࡋ࡚↓⚄ㄽ࡟㥑ࡅ ㎸ࡲ࡞࠸ࡢ࠿. ࡕࡃࡲ. C2-1999-023 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (13)“ (Hegel. Einführung, Teil 13). In: Chikuma 337, 1999, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (13). ࡕࡃࡲ. C2-1999-024 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (14)“ (Hegel. Einführung, Teil 14). In: Chikuma 338, 1999, S. 40-43. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (14). ࡕࡃࡲ. C2-1999-025 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (15)“ (Hegel. Einführung, Teil 15). In: Chikuma 339, 1999, S. 46-49.

467

ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (15). ࡕࡃࡲ. C2-1999-026 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (16). Hgeru ga zettai iwanai ‚seihang no benshh“ (Hegel. Einführung, Teil 16. Seine von ihm nie selbst so formulierte „Dialektik von These-Antithese-Synthese“) In: Chikuma 340, 1999, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (16). ࣮࣊ࢤࣝࡀࡐࡗࡓ࠸࡟ゝࢃ࡞࠸ࠕṇ཯ྜࡢ ᘚドἲࠖ. ࡕࡃࡲ. C2-1999-027 KAT, Hisatake: „Hgeru nymon (17). Hgeru no ‚geijutsushenron’“ (Hegel. Einführung, Teil 17. Seine Theorie des Endes der Kunst). In: Chikuma 341, 1999, S. 42-45. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛 (17). ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕⱁ⾡⤊↉ㄝࠖ. ࡕࡃࡲ. C2-1999-028 KAT, Hisatake: „Hgeru ronrigaku no keisei to heny“ (Formation und Transformation von Hegels Logik). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 105-128. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᙧᡂ࡜ኚᐜ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-029 KAT, Tsuneo: „Hgeru geijutsukeishikiron ni okeru shch gainen. Shch to shintairikai no shikaku kara“ (Der Begriff des Symbols in Hegels Lehre von den Formen der Kunst. Die symbolische Bedeutung des Leibes). In: Chkyjoshidaigaku kenky kiy 2, 1999, S. 85-92. ຍ⸨ᜏ⏨: ࣮࣊ࢤࣝⱁ⾡ᙧᘧㄽ࡟࠾ࡅࡿ㇟ᚩᴫᛕ. ㇟ᚩ࡜㌟య⌮ゎࡢどゅ ࠿ࡽ. ୰ிዪᏊ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1999-030 KATSU, Michioki: „Shukansei no kymei to sono chinmoku. Hgeru no ongaku tetsugaku ni tsuite“ (Klang und Stille der Subjektivität. Zu Hegels Musikphilosophie). In: Kansaidaigaku tetsugaku 19, 1999, S. 45-65. ຾㐨⯆: ୺ほᛶࡢ㡪㬆࡜ࡑࡢỿ㯲. ࣮࣊ࢤࣝࡢ㡢ᴦဴᏛ࡟ࡘ࠸࡚. 㛵す኱ ᏛဴᏛ. C2-1999-031 KAWAMOTO, Hideo: „Hgeru shizentetsugaku to topoishisu“ (Hegels Naturphilosophie und Autopoiesis). In: Hgeru tetsugaku kenky 5, 1999, S. 85-97. Ἑᮏⱥኵ: ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ࡜࣮࢜ࢺ࣏࢖࢚࣮ࢩࢫ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1999-032 KOBAYASHI, Atsuko: „Hgeru to Rut. Keim to shinpi“ (Hegel und Luther. Aufklärung und Mysterium). In: Hgeru tetsugaku kenky 5, 1999, S. 24-41. ᑠᯘளὠᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣝࢱ࣮. ၨⵚ࡜⚄⛎. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲.

468

C2-1999-033 KOBAYASHI, Masato: „‚Doitsu ideorog’ no hairetsu mondai. Hgeru saha rons no shikaku kara“ (Problem der Ordnung der Entwürfe zur „Deutschen Ideologie“. Aus Sicht der linkshegelianischen Debatte). In: Shakaishisshikenky 23, 1999, S. 74-79. ᑠᯘᫀே: ࠗࢻ࢖ࢶ࣭࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮࠘ࡢ㓄ิၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝᕥὴㄽதࡢど ゅ࠿ࡽ. ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-1999-034 KZU, Kunio: „Gaku no jigen, toriwake zettaitekirinen ni okeru ishiki no shiy. Hgeru no nyurunberuku jidai gimunajiumu kgi ni okeru kki taikei ks e no hattenshi no ichikyokumen o megutte“ (Die Dimension der Wissenschaft und die Aufhebung des Bewusstseins, vor allem in der absoluten Idee. Zu einer Dimension der Entwicklungsgeschichte einer späten Systemkonzeption in Hegels Nürnberger Gymnasialunterricht). In: Nihonjoshidaigaku kiy 10, 1999, S. 147-165. ᖾὠᅧ⏕: Ꮫࡢḟඖ, ࡜ࡾࢃࡅࠕ⤯ᑐ⌮ᛕࠖ࡟࠾ࡅࡿព㆑ࡢṆᥭ. ࣮࣊ࢤ ࣝࡢࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦ࢠ࣒ࢼࢪ࣒࢘ㅮ⩏࡟࠾ࡅࡿᚋᮇయ⣔ᵓ᝿࡬ࡢⓎ ᒎྐࡢ୍ᒁ㠃ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᪥ᮏዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-1999-035 KZU, Kunio: „Ishiki to gaku. Nyurunberuku jidai ni okeru kki Hgeru no gaku no taikei ks no keisei“ (Bewusstsein und Wissenschaft. Zur Formation von Hegels Systems der Wissenschaft in der späteren Nürnberger Zeit). In: Hgeru tetsugaku e no shin shikaku. Hrsg. von Hisatake Kat. Tky: Sbunsha 1999, S. 77-101. ᖾὠᅧ⏕: ព㆑࡜Ꮫ. ࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦࡟࠾ࡅࡿᚋᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᏛࡢ య⣔ࠖᵓ᝿ࡢᙧᡂ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-036 KUBO, Yichi: „Ina ronrigaku ni okeru kankei to ys“ (Relation und Modalität in der Jenaer Logik). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 5-28. ஂಖ㝧୍: ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ㛵ಀ࡜ᵝ┦. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-037 KURIHARA, Takashi: „Tetsugakushi kgi ni okeru js to hens“ (Ensemble und Variation in den „Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie“). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 229-253. ᰩཎ㝯: ࠕဴᏛྐㅮ⩏ࠖ࡟࠾ࡅࡿ㔜ዌ࡜ኚዌ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-038 KUROSAKI, Tsuyoshi: „Sheringu no Hgeru hihan. Sonzairon no kansei o meguru doitsukannenron saigo no arasoi“ (Schellings Hegel-Kritik. Der letzte Streit des deutschen Idealismus über die Möglichkeit der Ontologie). In: Sheringu nenp 7, 1999, S. 61-71.

469

㯮ᓮ๛: ࢩ࢙ࣜࣥࢢࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. Ꮡᅾㄽࡢྍ⬟ᛶࢆࡵࡄࡿࢻ࢖ࢶほᛕ ㄽ᭱ᚋࡢத࠸. ࢩ࢙ࣜࣥࢢᖺሗ. C2-1999-039 KUROSAKI, Tsuyoshi: „‚Daironrigaku’ ࣭ ‚sonzai-mu-sei’ ron ni okeru shohan to nihan tono id ni tsuite“ (Der Unterschied zwischen der 1. und der 2. Auflage der Logik bei der Lehre von „Sein – Nichts – Werden“). In: Hgeru ronrigaku kenky 5 1999, S. 121-155. 㯮ᓮ๛: ࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࣭࠘ࠕᏑᅾ ↓ ᡂࠖㄽ࡟࠾ࡅࡿึ∧࡜஧∧࡜ࡢ␗ ྠ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1999-040 KUROZUMI, Toshio: „Hgeru no keikenriron to sono zasetsu. Ishikikeikengaku kara ‚Seishingenshgaku’ e“ (Hegels Theorie der Erfahrung und ihr Scheitern. Von der Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins zur „Phänomenologie des Geistes“). In: Nagoyadaigaku bungakubu kenkyronsh 45, 1999, S. 151-174. 㯮✚ಇኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤒㦂⌮ㄽ࡜ࡑࡢ᣸ᢡ. ࠗព㆑⤒㦂Ꮫ࠘࠿ࡽࠗ⢭⚄⌧ ㇟Ꮫ࠘࡬. ྡྂᒇ኱ᏛᩥᏛ㒊◊✲ㄽ㞟. C2-1999-041 MATSUI, Yoshikazu: „Hgeru ni okeru sich to mizukara. An sich to für sich o meguru hikakugogakuteki ksatsu“ (Sich und selbst bei Hegel. Eine komparativ-linguistische Analyse von an sich und für sich). In: Ronsh 9, 1999, S. 13-26. ᯇ஭Ⰻ࿴: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ㸺sich㸼࡜ࠕࡳࡎ࠿ࡽࠖ. An sich ࡜ für sich ࢆࡵࡄࡿẚ㍑ㄒᏛⓗ⪃ᐹ. ㄽ㞟. C2-1999-042 MATSUMURA, Kengo: „Jissenrisei no deiarekutiku. Hgeru Kirisutoky no jitteisei no kenky“ (Die Dialektik der praktischen Vernunft. Eine Studie über die Positivität des Christentums). In: Daitbunkadaigaku kiy 37, 1999, S. 183-197. ᯇᮧ೺࿃: ᐇ㊶⌮ᛶࡢࢹ࢕࢔ࣞࢡࢸ࢕ࢡ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢᐇᐃ ᛶ࠘ࡢ◊✲. ኱ᮾᩥ໬኱Ꮫ⣖せ. C2-1999-043 MATSUMURA, Kengo: „Hgeru no ‚Kokuhaku’ toshiteno ‚Seishingenshgaku’ risei sh B࣭C (j)“ (Das Kapitel Vernunft B und C“ in der „Phänomenologie des Geistes“ als Hegels Bekenntnis). In: Yamamura joshi tanki daigaku kiy 11, 1999, S. 55-75. ᯇᮧ೺࿃: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ࿌ⓑ࠘࡜ࡋ࡚ࡢࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘⌮ᛶ❶ B㺃C (ୖ). ᒣᮧዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1999-044 MATSUSHIMA Yukie: „Shiminshakai no h to dtoku. Hgeru shiminshakairon to hka“ (Recht und Moral. Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft und Gesetzgebung). In: Nihon hgaku 65, 3, 1999, S. 171-191. ᯇᓥ㞷Ụ: ᕷẸ♫఍ࡢἲ࡜㐨ᚨ. ࣮࣊ࢤࣝᕷẸ♫఍ㄽ࡜ἲ໬. ᪥ᮏἲᏛ. 470

C2-1999-045 MORIMOTO, Sayaka: „Hgeru no risei to dtoku kyiku“ (Hegels Vernunft und Moralerziehung). In: Dtoku to kyiku 44, 2, 1999, S. 273-276. ᳃ᮏࡉ࡜࠿: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⌮ᛶ࠘࡜㐨ᚨᩍ⫱. 㐨ᚨ࡜ᩍ⫱. C2-1999-046 MORITA, Yukio: „Hgeru no kaiga ron 1“ (Hegels Theorie der Gemälde). In: Tkygakugeidaigaku kiy 50, 1999, S. 47-59. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤮⏬ㄽ (1). ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-1999-047 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ishiki, jikoishiki, risei oyobi seishin ni kansuru sgoteki chshaku, j. Kojbu ni okeru Hgeru, sono gendaika no kokoromi“ (Eine umfassende Interpretation von Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Vernunft und Geist in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1. Hegel bei Kojève. Ein Versuch seiner Aktualisierung). In: Hseidaigaku kyybu kiy 109, 1999, S. 141-164. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿព㆑࣭⮬ᕫព㆑࣭⌮ᛶ࠾ࡼ ࡧ⢭⚄࡟㛵ࡍࡿ⥲ྜⓗト㔘 (ୖ). ࢥࢪ࢙࣮ࣦ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ, ࡑࡢ⌧௦ ໬ࡢヨࡳ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1999-048 NAGASHIMA, Takashi: „Taikeiki Hgeru ni okeru shizen haaku to shizen tetsugaku no kisozuke“ (Naturauffassung und Grundlegung der Naturphilosophie beim späten Hegel). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 129-151. 㛗ᔱ㝯: య⣔ᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛ᢕᥱ࡜⮬↛ဴᏛࡢᇶ♏௜ࡅ. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-049 NAKANISHI, Satomi: „Gensh suru ishiki. Hgeru no sonzaironteki benshh“ (Das erscheinende Bewusstsein. Hegels ontologische Dialektik). In: Kanseigwakuindaigaku kenky nenp 33, 1999, S. 93-106. ୰すᬛ⨾: ⌧㇟ࡍࡿព㆑. ࣮࣊ࢤࣝࡢᏑᅾㄽⓗᘚドἲ. 㛵すᏛ㝔ဴᏛ◊✲ ᖺሗ. C2-1999-050 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru no risei no kchi to mokutekikatsud“ (Hegels List der Vernunft und der Zweck). In: Hannan ronsh 34, 4, 1999, S. 175-188. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⌮ᛶࡢ≾ᬛࠖ࡜┠ⓗάື. 㜰༡ㄽ㞟. C2-1999-051 NISHI, Ken: „Hgeru tetsugaku no akucharitei?“ (Ist Hegels Philosophie aktuell?). In: Hgeru tetsugaku kenky 5, 1999, S. 69-84. す◊: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ࢔ࢡࢳࣗ࢔ࣜࢸ࢕㸽. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-1999-052 HASHI, Motoi: „Hgeru Shizenhronbun ni okeru fukuj no gainen“ (Der Begriff der Unterwerfung in Hegels Naturrechtsaufsatz). In: Rinrigaku nenp 48, 1999, S. 59-74.

471

኱ᶫᇶ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⮬↛ἲㄽᩥ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ᭹ᚑࠖࡢᴫᛕ. ೔⌮Ꮫᖺሗ. C2-1999-053 ISHI, Yuji: „Futs no rikairyoku de yomu Hgeru ronrigaku no yron“ (Eine herkömmliche Lektüre der Seinslehre in Hegels Logik). In: Komazawadaigaku keizai ronsh 31, 3, 1999, S. 97-137. ኱▼㞝∞: ࠕᬑ㏻ࡢ⌮ゎຊ࡛ࠖㄞࡴ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢࠕ᭷ㄽࠖ. 㥖ἑ኱Ꮫ ⤒῭ㄽ㞟. C2-1999-054 KCHI, Taiju: „Hgeru ronrigaku ni okeru Materie gainen hihan no kent. Chetsuronteki kannenron kara zettaiteki kannenron e no tenkai o meguru hitotsuno shiza“ (Eine Untersuchung des Materiebegriffs in Hegels „Wissenschaft der Logik“ unter der Perspektive der Entwicklung vom transzendentalen zum absoluten Idealismus). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 21-34. ኱ἙෆὈᶞ: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ Materie ᴫᛕᢈุࡢ᳨ウ. ㉸㉺ ㄽⓗほᛕㄽ࠿ࡽ⤯ᑐⓗほᛕㄽ࡬ࡢᒎ㛤ࢆᕠࡿ୍ࡘࡢどᗙ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮ Ꮫ◊✲. C2-1999-055 OMOTE, Kazuya: „Hgeru ni okeru jikan to jiy 3“ (Zeit und Freiheit bei Hegel, Teil 3). In: Wasedaseijikhkenky 61, 1999, S. 309-333. 㠃୍ஓ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᫬㛫࡜⮬⏤ (3). ᪩✄⏣ᨻ἞බἲ◊✲. C2-1999-056 NISHI, Masato: „Kannentekina mujun ni tsuite. Hgeru no mujunron“ (Zum idealen Widerspruch. Hegels Lehre vom Widerspruch). In: Hgeru tetsugaku kenky 5, 1999, S. 42-53. ኱すṇே: ࠕほᛕⓗ࡞▩┪ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝࡢ▩┪ㄽ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ ◊✲. C2-1999-057 ORIDE, Kenji: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru Azringu mondai to kyikujissen“ (Das Othering-problem und die Erziehungspraxis in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Yuibutsuron kenkynenshi 4, 1999, S. 271-297. ᢡฟ೺஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ࢔ࢨ࣮ࣜࣥࢢၥ㢟࡜ᩍ⫱ᐇ ㊶. ၏≀ㄽ◊✲ᖺㄅ. C2-1999-058 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru no kobetsuron“ (Hegels Theorie des Einzelnen). In: Toj 24, 1999, S. 69-90. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝࡢಶูㄽ. ㏵ୖ. C2-1999-059 TSUKA, Katsura: „Deyurukmu to doitsutetsugaku. Hgeru tono kankei“ (Durkheim und die deutsche Philosophie. Ein Bezug zu Hegel). In: Seikei kenky 36, 2, 1999, S. 1137-1164. ኱ሯ᱇: ࢹࣗࣝࢣ࣮࣒࡜ࢻ࢖ࢶဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࡢ㛵ಀ. ᨻ⤒◊✲.

472

C2-1999-060 SAKIKAWA, Annu: „Hgeru shkytetsugaku ni okeru Positivität no mondai. Shingakuronsh kara Shkytetsugakukgi made“ (Das Problem der Positivität in Hegels Religionsphilosophie. Von Hegels „theologischen Schriften“ zu den „Vorlesungen zur Religionsphilosophie“). In: Jchitetsugakushi 12, 1999, S. 13-27. ᓮᕝ࠶ࢇࡠ: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ Positivität ࡢၥ㢟. ࠗ⚄Ꮫㄽ㞟࠘ ࠿ࡽࠗ᐀ᩍဴᏛㅮ⩏࠘ࡲ࡛. ୖᬛဴᏛㄅ. C2-1999-061 SANO, Yukihito: „Y, mu, sei. Hgeru ‚Daironrnigaku’ kenky 1“ (Sein, Nichts und Werden. Eine Studie über Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 1). In: Tadaigaku kenkyrons 24, 1, 1999, S. 23-57. బ㔝அே: ᭷, ↓, ᡂ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲ (1). ᮾள኱Ꮫ◊✲ㄽྀ. C2-1999-062 SAT, Akira: „G. W. F. Hgerutetsugaku ni okeru rinri shis“ (Die Ethik in Hegels Philosophie). In: Nihondaigaku kgakubu kiy 40, 2, 1999, S. 75-80. బ⸨ᙲ: G.W.F.࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ೔⌮ᛮ᝿. ᪥ᮏ኱ᏛᕤᏛ㒊⣖せ. C2-1999-063 SAT, Akira: „G. W. F. Hgeru tetsugaku ni okeru kyiku shis (1). Ningen no rinriteki keisei ni tsuite“ (Die Erziehungslehre in der Hegelschen Philosophie, Teil 1. Über die sittlichen Bildung des Menschen). In: Nihondaigaku kgakubu kiy 41, 1, 1999, S. 103-105. బ⸨ᙲ: G. W. F. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱ᛮ᝿ (1)ே㛫ࡢ೔⌮ⓗᙧᡂ࡟ ࡘ࠸࡚. ᪥ᮏ኱ᏛᕤᏛ㒊⣖せ. C2-1999-064 SAT, Akira: „G. W. F. Hgeru tetsugaku ni okeru kyiku shis (2). Kyakkanteki seishin no tenkai toshiteno risei e no jiritsu“ (Die Erziehungslehre in der Hegelschen Philosophie, Teil 2. Die Selbständigkeit der Vernunft als Entwicklung des objektiven Geistes). In: Nihondaigaku kgakubu kiy 41, 1, 1999, S. 107-112. బ⸨ᙲ: G. W. F. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱ᛮ᝿ (2). ᐈほⓗ⢭⚄ࡢᒎ㛤࡜ ࡋ࡚ࡢ⌮ᛶ࡬ࡢ⮬❧. ᪥ᮏ኱ᏛᕤᏛ㒊⣖せ. C2-1999-065 SAT, Akira: „Hgeru tetsugaku ni arawareta rinri sis“ (Über die Ethik in der Hegelschen Philosophie). In: Hikakubunka ࣭ hikakubungaku 4, 1999, S. 102-113. బ⸨ᙲ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟⌧ࢀࡓ೔⌮ᛮ᝿. ẚ㍑ᩥ໬࣭ẚ㍑ᩥᏛ. C2-1999-066 SAT, Keita: „Hgeru ‚Seishin no genshgaku’ ni miru ningen no jiritsusei no honshitsu“ (Das Wesen der menschlichen Selbständigkeit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hitotsubashirons 122, 2, 1999, S. 315-329. బ⸨ᩗኴ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄ࡢ⌧㇟Ꮫ࠘࡟ࡳࡿே㛫ࡢ⮬❧ᛶࡢᮏ㉁. ୍ᶫㄽ ྀ. 473

C2-1999-067 SHIBATA, Takayuki: „Foierubahha to Hgeru ronrigaku“ (Feuerbach und Hegels Logik). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 7-20. ᰘ⏣㝯⾜: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࡜࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1999-068 SHIGEMATSU, Hiroyuki: „Hgeru shninron no genzai. A. Honetto no shnin tsron o chshin to shite“ (Zur Aktualität von Hegels Anerkennungstheorie. Zu Honneths Lehre vom Kampf um Anerkennung). In: Htetsugaku nenp 21, 1999, S. 120-130. 㔜ᯇ༤அ: ࣮࣊ࢤࣝᢎㄆㄽࡢ⌧ᅾ. A. ࣍ࢿࢵࢺࡢᢎㄆ㜚தㄽࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ἲဴᏛᖺሗ. C2-1999-069 SHIOBARA, Kenji: „Hgeru no rekishitetsugaku ni okeru kyiku to bunka no mondai“ (Das Problem der Erziehung und der Kultur in Hegels Geschichtsphilosophie). In: Kyikushis 26, 1999, S. 35-46. ሷཎ㈼ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱࡜ᩥ໬ࡢၥ㢟. ᩍ⫱ᛮ᝿. C2-1999-070 SUZUKI, Satoru: „Hgeru tetsugaku ni okeru yakbi“ (Jacobi in Hegels Philosophie). In: Tetsugakushisronsy 25, 1999, S. 95-116. 㕥ᮌぬ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࣖࢥ࣮ࣅ. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1999-071 TACHIBANA, Hisaki: „HEN-PANTA (1. Teil) Das Problem der Kontradialektik in der Wesenslogik von Zen und Hegel [Deutsch im Original]. In: Toygaku kenky 36, 1999, S. 216-192 ᕳᮎ. ᶲࣄࢧ࢟: HEN-PANTA (1. Teil). Das Problem der Kontradialektik in der Wesenslogik von Zen und Hegel. ᮾὒᏛ◊✲. C2-1999-072 TAKADA, Makoto: „Jikoishiki to jiy 3. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ (Jikoishikiron) zukai“ (Selbstbewusstsein und Freiheit, Teil 3. Ein illustrierender Kommentar zum Selbstbewusstsein in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Keizai to keiei 29, 4, 1999, S. 781-809. 㧗⏣⣧: ⮬ᕫព㆑࡜⮬⏤ (3) ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ (ࠕ⮬ᕫព㆑ࠖㄽ) ᅗ ゎ. ⤒῭࡜⤒Ⴀ. C2-1999-073 TAKAHASHI, Kazuyuki: „Jikokankei suru shisutemu = Hgeru ronrigaku“ (Das sich auf sich selbst beziehende System. Hegels Logik). In: Meijidaigaku shakaikagakukenkyjo kiy, 37, 2, 1999, S. 67-81. 㧗ᶫ୍⾜: ⮬ᕫ㛵ಀࡍࡿࢩࢫࢸ࣒㸻࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ. ᫂἞኱Ꮫ♫఍⛉Ꮫ◊ ✲ᡤ⣖せ. C2-1999-074 TAKAYAMA, Mamoru: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ 3. chikara to gosei sh o megutte“ (Zum Kapitel „Kraft und Verstand“ in der „Phänomenologie des Geistes“). In: Tkydaigaku daigakuin jinbunshakaikeikenkyka bungakubutetsugakukenkyshitsuronsh 18, 1999, S. 40-60.

474

㧗ᒣᏲ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࠕ3. ຊ࡜ᝅᛶࠖ❶ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᮾி኱Ꮫ ኱Ꮫ㝔ேᩥ♫఍⣔◊✲⛉࣭ᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊㄽ㞟. C2-1999-075 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru ronrigaku ni okeru ninshiki rykai 1“ (Zur Erkenntnislehre in Hegels Logik, Teil 1). In: Tetsugakushisronsh 25, 1999, S. 1-24. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿㄆ㆑஢ゎ (1). ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-1999-076 TAKESHIMA, Naohito: „Kobutsu kara mita Hgeru no kotairon. Kotai no ditsusei to sono kijun o megutte“ (Hegels Lehre vom Individuum. Von der Identität des Individuums und seinem Maß). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 35-52. ➉ᓥᑦோ: ಶ≀࠿ࡽぢࡓ࣮࣊ࢤࣝࡢಶయㄽ. ಶయࡢྠ୍ᛶ࡜ࡑࡢᇶ‽ࢆࡵ ࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-1999-077 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Kenpo rons to ‚h (kenri) no tetsugaku’ no seiritsu. Haideruberuku kara berurin e“ (Verfassungsstreit und Entstehung der Philosophie des Rechts. Von Heidelberg nach Berlin). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 153-178. ཱྀΎᰤ: ᠇ἲ㜚த࡜ࠗἲ (ᶒ฼)ࡢဴᏛ࠘ࡢᡂ❧. ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ࠿ࡽ࣋ ࣝࣜࣥ࡬. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-078 TAMURA, Ichir: „Doitsukannenron to ‚higikessha’. Sheringu to Hgeru no baai“ (Der deutsche Idealismus und der Geheimbund bei Schelling und Hegel). In: Narutokyikudaigaku kenkykiy 14, 1999, S. 57-71. ⏣ᮧ୍㑻: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࠕ⛎൤⤖♫ࠖ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢሙྜ (1). 㬆㛛ᩍ⫱኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-1999-079 TAMURA, Ichir: „Kindaifukushikokka no keiseiki ni okeru jiyshugi to kykai. Doitsu sangatsugakumeiki ni okeru Hgerusaha Kru Naubueruku no shis o chshin to shite“ (Liberalismus und Korporation in der Entstehungszeit des modernen Wohlfahrtstaates. Gedanken der Linkshegelianer und von Carl Nauwerck im Vormärz). In: Hseidaigaku kyybu kiy 109, 1999, S. 107-124. ⏣ᮧఀ▱㑻: ㏆௦⚟♴ᅜᐙࡢᙧᡂᮇ࡟࠾ࡅࡿ⮬⏤୺⩏࡜༠఍. ࢻ࢖ࢶ୕᭶ ๓ᮇ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝᕥὴ, ࣮࣭࢝ࣝࢼࣦ࢙࢘ࣝࢡࡢᛮ᝿ࢆ୰ᚰ࡟ࡋ࡚. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-1999-080 TOKUMASU, Takashi: „Seimei to seishin. Hgeru tetsugaku ni okeru id to shiteno seimei“ (Leben und Geist. Das Leben als Idee in Hegels Philosophie). In: Kamakurajoshidaigaku kiy 6, 1999, S. 11-28. ᚨቑከຍᚿ: ⏕࿨࡜⢭⚄. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ࢖ࢹ࣮࡜ࡋ࡚ࡢ⏕࿨. 㙊 ಴ዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. 475

C2-1999-081 TSUCHIYA, Keiji: „Hgeru no shizentetsugaku. Ichihihanteki ksatsu“ (Hegels Naturphilosophie. Eine kritische Bemerkung). In: Ritsumeikan bungaku 560, 1999, S. 1-16. ᅵᒇᩗ஧: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ဴᏛ. ୍ᢈุⓗ⪃ᐹ. ❧࿨㤋ᩥᏛ. C2-1999-082 UCHIDA, Hiroshi: „Marukusu, Epikurosu, Hgeru“ (Marx, Epikur und Hegel). In: Senshkeizaigaku ronsh 33, 3, 1999, S. 143-172. ෆ⏣ᘯ: ࣐ࣝࢡࢫ࣭࢚ࣆࢡࣟࢫ࣭࣮࣊ࢤࣝ. ᑓಟ⤒῭Ꮫㄽ㞟. C2-1999-083 WADA, Takako: „Foierubahha no tetsugaku kaikaku 1. Hgeru hihan kara kansei shugi e“ (Feuerbachs Reform der Philosophie 1. Von der HegelKritik zum Sensualismus). In: Hitachikaitankidaigaku kiy 28, 1999, S. 89-100. ࿴⏣㝯Ꮚ: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁࡢဴᏛᨵ㠉 (1). ࣮࣊ࢤࣝᢈุ࠿ࡽឤᛶ୺⩏ ࡬. ᖖ㝣఍▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-1999-084 YAMADA, Yukiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ kenky. Sakasama no sekai“ (Eine Studie über Hegels Phänomenologie des Geistes: Verkehrte Welt). In: Tkydaigaku daigakuin jinbunshakaikeikenkyka bungakubutetsugakukenkyshitsuronsh 18, 1999, S. 191-205. ᒣ⏣᭷ᕼᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ◊✲ࠕ㏫ࡉࡲࡢୡ⏺ࠖ. ᮾி኱Ꮫ኱Ꮫ㝔 ேᩥ♫఍⣔◊✲⛉࣭ᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊㄽ㞟. C2-1999-085 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru ni okeru gainen no keijijgaku. Kanto tetsugaku no rinen to keish“ (Zur Metaphysik des Begriffs bei Hegel. Ideal und Übernahme der Kantischen Philosophie). In: Hgeru gappo 4, 1999, S. 1-39. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᴫᛕࡢᙧ⪋ୖᏛ. ࢝ࣥࢺဴᏛࡢ⌮ᛕ࡜⥅ᢎ. ࣮࣊ࢤࣝᏥሗ. C2-1999-086 YAMAGUCHI, Seiichi: „Dinonyusosuteki zettaisha no nazo. Hgeru kara ty e no chikatsro o fumi aruku“ (Das Rätsel des dionysischen Absoluten. Der geheimer Gang Hegels in den Orient). In: Jinbunkagaku 14, 1999, S. 1-20. ᒣཱྀㄔ୍: ࢹ࢕࢜ࢽࣗࢯࢫⓗ⤯ᑐ⪅ࡢㅦ. ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽᮾὒ࡬ࡢᆅୗ㏻㊰ ࢆ㋃ࡳṌࡃ. ேᩥ⛉Ꮫ. C2-1999-087 YAMANAKA, Ryji: „Shoki Hgeru no shisteki shuptatsuten. Berun jidai no Hgeru“ (Der philosophische Ausgangspunkt des frühen Hegel. Hegel in der Berner Zeit). In: Shgakuronsh 40, 3/4, 1999, S. 203-225. ᒣ୰㝯ḟ: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿ⓗฟ❧Ⅼ. ࣋ࣝࣥ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ၟᏛㄽ 㞟. C2-1999-088 YAMAZAKI, Jun: „Rekishi no hajimari to shiteno kindai. Sekaishi no tetsugaku kgi ni mirareru kindai ninshiki no hatten“ (Die Neuzeit als An-

476

fang der Geschichte. Zur Erkenntnis der Neuzeit in den Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte). In: Hgeru tetsugaku e no shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 205-228. ᒣ㷂⣧: ࠑṔྐࡢጞࡲࡾࠒ࡜ࡋ࡚ࡢ㏆௦. ࠕୡ⏺ྐࡢဴᏛࠖㅮ⩏࡟ࡳࡽࢀ ࡿ㏆௦ㄆ㆑ࡢⓎᒎ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-1999-089 YAMAUCHI, Hirotaka: „Hgeru no Fihite hihan to jy. Ina ni okeru Hgeru tetsugaku no hatten“ (Hegels Fichte-Kritik und -Rezeption. Zur Entwicklung der Hegelschen Philosophie in Jena). In: Hgeru gappo 4, 1999, S. 706-750. ᒣෆᘅ㝯: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸᢈุ࡜ཷᐜ. ࢖࢚ࢼ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ ࡢⓎᒎ. ࣮࣊ࢤࣝᏥሗ. C2-1999-090 YAMAUCHI, Hirotaka: „Inaki Hgeru kenky no futatsu no michi“ (Zwei Wege, sich dem Hegel der Jenaer Zeit wissenschaftlich anzunähern). In: Shinposhion 45, 1999, S. 28-42. ᒣෆᘅ㝯: ࢖࢚ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢ஧ࡘࡢ㐨. ࢩ࣏ࣥࢩ࢜ࣥ (ᗈᓥ኱Ꮫဴ Ꮫ◊✲ᐊ). C2-1999-091 YONEZAWA, Aritsune: „Benshh ni tsuite. Hgeru bigaku e no iriguchi“ (Zur Dialektik. Der Zugang zu Hegels Ästhetik). In: Hygokyikudaigaku kenkykiy 19, 1999, S. 13-23. ⡿⃝᭷ᜏ: ᘚドἲ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡬ࡢධཱྀ. රᗜᩍ⫱኱Ꮫ◊✲⣖ せ, ➨ 2 ศ෉. C2-1999-092 YORIKAWA, Jji: „Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky 4“ (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel, Teil 4). In: Aichidaigaku bungaku rons 118, 1999, S. 27-50. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (4). ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1999-093 YORIKAWA, Jji: „Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky (6)“ (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel, Teil 6). In: Aichi daigaku bungaku ronsh 119, 1999, S. 1-25. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (6). ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1999-094 YORIKAWA, Jji: „Aratana temb. Shoki Hgeru kenky no tameni“ (Der junge Hegel unter einer neuen Forschungsperspektive). In: Aichi daigaku bungaku ronsh 120, 1999, S. 23-50. ᐤᕝ᮲㊰: ᪂ࡓ࡞ᒎᮃ. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢࡓࡵ࡟. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1999-095 YORIKAWA, Jji: „Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky“ (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel). In: Gengo to bunka 1, 1999, S. 184-171.

477

ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ゝㄒ࡜ᩥ໬. C2-1999-096 YORIKAWA, Jji: „Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky (8)“ (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel, Teil 8). In: Aichi daigaku kokusaimondai kenkyjo kiy 111, 1999, S. 306-281. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (8). ឡ▱኱Ꮫᅜ㝿ၥ㢟◊✲ᡤ⣖ せ. C2-1999-097 YORIKAWA, Jji: „Taikei e no michi. Shoki Hgeru kenky (10)“ (Der Weg zum System. Eine Studie zum jungen Hegel, Teil 10). In: Aichi daigaku bungaku ronsh 121, 1999, S. 1-23. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ (10). ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-1999-098 ZAKOTA, Yutaka: „Seishintetsugaku no seiritsu. Ina taikei ks ni okeru mugensei gainen no igi“ (Zur Genese der Philosophie des Geistes. Die Bedeutung des Begriffs der Unendlichkeit in den Jenaer Systementwürfen). In: Hgeru tetsugaku e no shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Sbunsha 1999, S. 53-75. ᗙᑠ⏣㇏: ⢭⚄ဴᏛࡢᡂ❧. ࢖࢙࣮ࢼయ⣔ᵓ᝿࡟࠾ࡅࡿࠕ↓㝈ᛶࠖᴫᛕࡢ ព⩏. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C2-2000-001 FUKAI, Tomor: „Sore wa saigo no hatajirushi nanoka? Hgeru ni okeru kindaisekai to purotesutanteizumu toiu mondai“ (Ist das die letzte Flagge? Das Problem von Modernität und Protestantismus bei Hegel). In: Seigakuindaigaku sgkenkyjo kiy 17, 2000, S. 417-440. ῝஭ᬛᮁ: ࡑࢀࡣ᭱ᚋࡢ᪝༳࡞ࡢ࠿? ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ㏆௦ୡ⏺࡜ࣉࣟ ࢸࢫࢱࣥࢸ࢕ࢬ࣒ࠖ࡜࠸࠺ၥ㢟. ⪷Ꮫ㝔኱Ꮫ⥲ྜ◊✲ᡤ⣖せ. C2-2000-002 FUKUYOSHI, Masao: „Jiy to kenri no tetsugaku. Hgeru ‚Htetsugaku’ no seiritsu keika“ (Die Philosophie der Freiheit und des Rechts. Zur Genese von Hegels „Rechtsphilosophie“). In: Shis 911, 2000, S. 119-139. ⚟ྜྷ຾⏨: ⮬⏤࡜ᶒ฼ࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘ࡢᡂ❧⤒㐣. ᛮ᝿. C2-2000-003 HASEGAWA, Hiroshi: „Ima naze Hgeru nanoka“ (Warum heute noch Hegel?). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 1-10. 㛗㇂ᕝᏹ: ࠸ࡲ, ࡞ࡐ, ࣮࣊ࢤࣝ࡞ࡢ࠿. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ㸯. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-004 HAYASE, Akira: „Hgeru ‚doitsukokuseiron’ skdanpen ‚Der immer sich vergrössernde Widerspruch …’ kenky 1. Sk no kzbunseki“ (Eine Studie über Hegels fragmentarischen Entwurf zur „Deutschen Verfassung“: „Der immer sich vergrössernde Widerspruch …“. Teil 1. Strukturanalyse des

478

Entwurfs). In: Kytogaikokugodaigaku kenky rons 54, 2000, S. 265-275. ᪩℩᫂: ࣮࣊ࢤࣝࠗࢻ࢖ࢶᅜไㄽ࠘ⲡ✏᩿∦ „Der immer sich vergrössernde Widerspruch …“ ◊✲ (1). ⲡ✏ࡢᵓ㐀ศᯒ. ி㒔እᅜㄒ኱Ꮫ◊✲ㄽྀ. C2-2000-005 HOSHI, Toshio: „Gaku to ishiki. Hgeru ni okeru ishiki no ichi“ (Wissenschaft und Bewusstsein. Der Ort des Bewusstseins bei Hegel). In: Nishgakushadaigaku kokusaiseikei ronsh 8, 2000, S. 113-129. ᫍᩄ㞝: Ꮫ࡜ព㆑. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿព㆑ࡢ఩⨨. ஧ᯇᏛ⯋኱Ꮫᅜ㝿ᨻ⤒ ㄽ㞟. C2-2000-006 HOSOKAWA, Ryichi: „Sanmaigasane no sukashiori. Hgeru genshgaku ni okeru rinen“ (Eine dreifache Filigranarbeit. Die Idee in Hegels Phänomenologie). In: Tetsugaku nenp 59, 2000, S. 25-48. ⣽ᕝு୍: ୕ᯛ㔜ࡡࡢ㏱࠿ࡋ⧊ࡾ. ࣮࣊ࢤࣝ⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ⌮ᛕ. ဴᏛᖺ ሗ. C2-2000-007 HYD, Sakiku: „Hgeru ‚Bigakukgi’ ni okeru kyjusha e no shiza“ (Die Perspektive des Zuschauers in Hegels „Vorlesungen über die Ästhetik“). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 92-104. ර⸨బ㈗⋪: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘࡟࠾ࡅࡿாཷ⪅࡬ࡢどᗙ. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C2-2000-008 IRIE, Yukio: „Gendai ni okeru shnin no shos“ (Phasen der Anerkennung in der Gegenwart). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 28-40. ධỤᖾ⏨: ⌧௦࡟࠾ࡅࡿᢎㄆࡢㅖ┦. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-2000-009 ISAKA, Seishi: „Kakuseisuru ishiki. Hgeru ‚Ippan tetsugaku gaisetsu’ (1803) kgisk 1 no ksatsu“ (Das erwachende Bewusstsein. Eine Untersuchung der Nachschriften zu Hegels Vorlesung von 1803 „Philosophiae universae delineationem“, Teil 1). In: Jinbun kenky 140, 2000, S. 3-28. ఀᆏ㟷ྖ: ぬ㓰ࡍࡿព㆑. ࣮࣊ࢤࣝࠕ୍⯡ဴᏛᴫㄝࠖ (1803 ᖺ) ㅮ⩏ⲡ✏ (1) ࡢ⪃ᐹ. ேᩥ◊✲. C2-2000-010 ISHIDA, Ykei: „Hgeru ‚Enchukuroped’ ni okeru gengo ni kansuru kijutsu ni tsuite no oboegaki“ (Einige Notizen zur Behandlung der Sprache in Hegels „Enzyklopädie“). In: Brücke 13, 2000, S. 117-127. ▼⏣㞝ၨ: ࣮࣊ࢤ࢚ࣝࠗࣥࢳࣗࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮࠘࡟࠾ࡅࡿゝㄒ࡟㛵ࡍࡿグ ㏙࡟ࡘ࠸࡚ࡢぬ࠼᭩ࡁ. Brücke. C2-2000-011 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ no kenky (10)“ (Eine Studie zu Hegels „Wissenschaft der Logik“, Teil 10). In: Kanagawakkadaigaku kenky hkoku A 24, 2000, S. 1-12. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠕ኱ㄽ⌮Ꮫࠖࡢ◊✲ (10). ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A. 479

C2-2000-012 IWABUCHI, Tsuyoshi: „Hgeru kokkaron no kenky 1“ (Eine Studie zu Hegels Staatslehre, Teil 1). In: Kenky kiy 34, 2000, S. 1-7. ᒾῡ๛: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽࡢ◊✲ (1). ◊✲⣖せ. C2-2000-013 IWANAMI, Tetsuo: „Hgeru no kami wa shinda toiu kotoba“ (Hegels Wort „Gott ist tot“). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 2-15. ᒾἼဴ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⚄ࡣṚࢇࡔࠖ࡜࠸࠺ゝⴥ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-2000-014 KAKIZAKI, Arimi: „Ykitai ron ni yoru ‚Chikaku no genshgaku’ dokkai. Meruropontei ni okeru Hgeru no eiky“ (Eine Interpretation der Phänomenologie der Wahrnehmung als Organismuslehre. Hegels Einfluss auf Merleau-Ponty). In: Études françaises 7, 2000, S. 102-112. ᰠᓮ᭷⨾: ࠕ᭷ᶵయࠖㄽ࡟ࡼࡿࠗ▱ぬࡢ⌧㇟Ꮫ࠘ㄞゎ. ࣓࣭࣏ࣝࣟࣥࢸ࢕ ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᙳ㡪. Études françaises. C2-2000-015 KATAYAMA, Yoshihiro: „Hgeru tasharon no shatei“ (Zur Tragweite der Lehre vom Anderen bei Hegel). In: Hsei tetsugakukai kaih 18, 2000, S. 29-35. ∦ᒣၿ༤: ࣮࣊ࢤࣝ௚⪅ㄽࡢᑕ⛬. ἲᨻဴᏛ఍఍ሗ. C2-2000-016 KAT, Hisatake: „Hgeru ronrigaku ni okeru shitsuteki mugensei tekisuto no hikaku. Chkan hkokusho“ (Zur quantitativen Unendlichkeit in Hegels „Wissenschaft der Logik“. Eine Zwischenbilanz). In: Hgeru ronrigaku kenky 6, 2000, S. 115-173. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ㉁ⓗ↓㝈ᛶࠖࢸ࢟ࢫࢺࡢẚ ㍑ (୰㛫ሗ࿌᭩). ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2000-017 KAT, Norihiro: „Hgeru, fn Hgeru umai“ (Hegel, ach so. Hegel, na gut). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 138-141. ຍ⸨඾ὒ: ࣮࣊ࢤࣝ, ࡩ࠺ࢇࠋ࣮࣊ࢤࣝ, ࠺ࡲ࠸ࠋ.▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-018 KAT, Yukinobu: „Shakaigakusha ga Hgeru kara manabumono“ (Was Soziologen von Hegel lernen können). In: Miyazakikenritsukangodaigaku kenky kiy 1, 1, 2000, S. 15-25. ຍ⸨ᖾಙ: ♫఍Ꮫ⪅ࡀ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽᏛࡪࡶࡢ. ᐑᓮ┴❧┳ㆤ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-2000-019 KIKUCHI, Eiyoshi: „Yokub to tasha. Hgeru no jikoishikigainen no saikaishaku“ (Begierde und der Andere. Eine Reinterpretation von Hegels Begriff des Selbstbewusstseins). In: Kanazawadaigaku bumgakubu ronsh 20, 2000, S. 113-134.

480

⳥ᆅ᝴ၿ: ḧᮃ࡜௚⪅. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬ᕫព㆑ᴫᛕࡢ෌ゎ㔘. 㔠ἑ኱ᏛᩥᏛ 㒊ㄽ㞟. C2-2000-020 KOBAYASHI, Atsuko: „Ygensha no naka no mugensha. Hgeru ‚shkytetsugaku’ kgi sk (1821) ni okeru kami no uchronteki shmei“ (Das Unendliche im Endlichen. Der kosmologische Gottesbeweis in Hegels Vorlesungsentwurf über die „Religionsphilosophie“ von 1812). In: Aruk 8, 2000, S. 58-67. ᑠᯘளὠᏊ: ᭷㝈⪅ࡢ࡞࠿ࡢ↓㝈⪅. ࣮࣊ࢤࣝࠕ᐀ᩍဴᏛࠖㅮ⩏ⲡ✏ (1821)࡟࠾ࡅࡿ⚄ࡢᏱᐂㄽⓗド᫂. ࢔ࣝࢣ࣮. C2-2000-021 KOYASHIKI, Takumi: „Mono kara jish sonomono e. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no shten“ (Vom Ding zur Sache selbst. Der Fokus von Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 66-79. ᑠᒇᩜ⌶ᕭ: ࠓ≀ࠔ࠿ࡽࠓ஦㇟ࡑࡢࡶࡢࠔ࡬. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ ↔Ⅼ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-2000-022 KZU, Kunio: „Hgeru no taikeiks niokeru ishiki no ichizuke. Ina jidai kara nyurunberuku jidai e no hattenshi“ (Der Ort des Bewusstseins in Hegels Systemkonzept. Die Entwicklungsgeschichte von der Jenaer zur Nürnberger Zeit). In: Nihonjoshidaigaku kiy 11, 2000, S. 73-100. ᖾὠᅧ⏕: ࣮࣊ࢤࣝࡢయ⣔ᵓ᝿࡟࠾ࡅࡿព㆑ࡢ఩⨨࡙ࡅ. ࢖࢚ࢼ᫬௦࠿ࡽ ࢽࣗࣝࣥ࣋ࣝࢡ᫬௦࡬ࡢⓎᒎྐ. ᪥ᮏዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-2000-023 KUBO, Yichi: „Ina ronrigaku no hattenshi ni okeru nido no tenki. Harisu niyoru Hgeru no Ina taikei ks kenky“ (Zwei Wendepunkte in der Entwicklungsgeschichte der Jenaer Logik. Zum Studium von Hegels Jenaer Systementwurf von Harris). In: Hgeru ronrigaku kenky 6, 2000, S. 175-178. ஂಖ㝧୍: ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮ᏛࡢⓎᒎྐ࡟࠾ࡅࡿ஧ᗘࡢ㌿ᮇ. ࣁࣜࢫ࡟ࡼࡿ࣊ ࣮ࢤࣝࡢ࢖࢙࣮ࢼయ⣔ᵓ᝿◊✲. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2000-024 KUMANO, Sumihiko: „Tasha o kataru kotoba“ (Die Sprache, die über das Andere spricht). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 16-27. ⇃㔝⣧ᙪ: ௚⪅ࢆㄒࡿゝⴥ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-2000-025 MACHIDORI, Haruyo: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ niokeru rd ni tsuite“ (Zur Arbeit in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Shokugynryokukaihatsusgdaigakk kiy B 29, 2000, S. 17-24. ᚅᓥࡣࡿ௦: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕປാࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ⫋ᴗ⬟ ຊ㛤Ⓨ⥲ྜ኱Ꮫᰯ⣖せ B. C2-2000-026 MARUYAMA, Kyji: „Kyiku ni oite tasha towa nanika. Hgeru to uitogenshutain no taihi kara“ (Was ist das Andere in der Erziehung? Ein Ver-

481

gleich zwischen Hegel und Wittgenstein). In: Kyikugaku kenky 67, 1, 2000, S. 111-119. ୸ᒣᜤྖ: ᩍ⫱࡟࠾࠸࡚ࠕ௚⪅ࠖ࡜ࡣఱ࠿. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢘࢕ࢺࢤࣥࢩࣗࢱ ࢖ࣥࡢᑐẚ࠿ࡽ. ᩍ⫱Ꮫ◊✲. C2-2000-027 MASUDA, Yutaka: „Shkyokuteki h to shiteno keibatsu no sekkyokuteki ippanyobkin to ningen no songen. Kanto oyobi Hgeru to ketsubetsu shite iinoka“ (Die positive präventive Funktion der Strafe als negativen Vergeltung und die Würde des Menschen. Dürfen wir uns von Kant und Hegel verabschieden?). In: Ningen no songen to gendai h riron. Hse Yombaruto kyju koki kinen shukuga. Hrsg. von Toshiomi MISHIMA, Yoshinori INAGAKI und Masanori HATSUSHUKU. Tky: Seibundo 2000, S. 135-166. ቑ⏣㇏: ᾘᴟⓗᛂሗ࡜ࡋ࡚ࡢฮ⨩ࡢ✚ᴟⓗ୍⯡ண㜵ᶵ⬟࡜ே㛫ࡢᑛཝ. ࢝ ࣥࢺ࠾ࡼࡧ࣮࣊ࢤࣝ࡜ジูࡋ࡚ࡶࡼ࠸ࡢ࠿. ே㛫ࡢᑛཝ࡜⌧௦ἲ⌮ㄽ. ࣍ ࢭ࣭ࣚࣥࣃࣝࢺᩍᤵྂ⛥⚃㈡. ୕ᓥῄ⮧, ✄ᇉⰋ඾, ึᐟṇ඾. ᮾி: ᡂᩥ ᇽ. C2-2000-028 MATSUMURA, Kengo: „Hgeru, Sheringu, Herudrin shis no ksaten nite (1794-1796nen)“ (Hegel, Schelling und Hölderlin. Der Schnittpunkt ihrer Gedanken zwischen 1794 und 1796). In: Daitbunkadaigaku kiy 38, 2000, S. 467-491. ᯇᮧ೺࿃: ࣮࣊ࢤࣝ, ࢩ࢙ࣜࣥࢢ, ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥᛮ᝿ࡢ஺ᕪⅬ࡟࡚ (17941796 ᖺ). ኱ᮾᩥ໬኱Ꮫ⣖せ. C2-2000-029 MORITA, Yukio: „Hgeru no kaiga ron“ (Hegels Lehre vom Gemälde). In: Tkygakugeidaigaku kiy 51, 2000, S. 19-33. ᳃⏣ౡ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤮⏬ㄽ (2). ᮾிᏛⱁ኱Ꮫ⣖せ, ➨ 2 㒊㛛. C2-2000-030 MURAKAMI, Kyichi: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru ishiki, jikoishiki, risei oyobi seishin ni kansuru sgteki chshaku, ge. Kojbu ni okeru Hgeru, sono gendaika no kokoromi“ (Eine umfassende Interpretation von Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Vernunft und Geist in Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2. Hegel bei Kojève. Ein Versuch seiner Aktualisierung). In: Hseidaigaku Kyybu kiy 112, 2000, S. 139-168. ᮧୖᜤ୍: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿព㆑࣭⮬ᕫព㆑࣭⌮ᛶ࠾ࡼ ࡧ⢭⚄࡟㛵ࡍࡿ⥲ྜⓗト㔘 (ୗ)ࢥࢪ࢙࣮ࣦ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ, ࡑࡢ⌧௦ ໬ࡢヨࡳ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-2000-031 MURAKAMI, Takeshi: „‚H no tetsugaku’ ni okeru ryshinron no seiritsu“ (Zur Entstehung der Gewissenslehre in der „Philosophie des Rechts“). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 80-91. ᮧୖẎ: ࠗἲࡢဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿⰋᚰㄽࡢᡂ❧. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲.

482

C2-2000-032 NAKAGAWA, Yoshihide: „Adoruno ‚geijutsuriron’ to Hgeru shujin to dorei no benshh ni tsuite no shiron“ (Ein Versuch über Adornos „Kunsttheorie“ und Hegels Dialektik von Herr und Knecht). In: Toyamakenritsudaigaku kiy 10, 2000, S. 30-37. ୰ᕝెⱥ: ࢔ࢻࣝࣀࠗⱁ⾡⌮ㄽ࠘࡜࣮࣊ࢤࣝ㸺୺ே࡜ያ㞔ࡢᘚドἲ㸼࡟ ࡘ࠸࡚ࡢヨㄽ. ᐩᒣ┴❧኱Ꮫ⣖せ. C2-2000-033 NAKAHATA, Kunio: „Supinozateki jittaigainen no kokufuku. ‚Daironrigaku’ ni okeru zettaisha sh no igi“ (Zur Überwindung des spinozistischen Substanzbegriffs. Die Bedeutung des Kapitels „Das Absolute“ in der Wissenschaft der Logik). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 41-52. ୰⏿㑥ኵ: ࢫࣅࣀࢨⓗᐇయᴫᛕࡢඞ᭹. ࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ⤯ᑐ⪅ࠖ ❶ࡢព⩏. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-2000-034 NAKAMURA, Yujir und HASEGAWA Hiroshi: „Hgeru, Haidegg, Adoruno“ (Hegel, Heidegger und Adorno). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 113-130. ୰ᮧ㞝஧㑻, 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣁ࢖ࢹ࣮࣭࢞࢔ࢻࣝࣀ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-035 NAKANISHI, Tomomi: „Taikei no uchinaru hitaikei. Hgeru ‚ronrigaku’ ni okeru mujun no ksatsu“ (Das Unsystematische im System. Eine Untersuchung über den Widerspruch in Hegels „Logik“). In: Jinbun kenky 50, 2/3, 2000, S. 99-110. ୰すᬛ⨾: య⣔ࡢෆ࡞ࡿ㠀య⣔. ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ▩┪ࡢ⪃ᐹ. ேᩥㄽ✲. C2-2000-036 NOE, Keiichi: „Hgeru Deaisokone no ki“ (Hegel. Das Misslingen eines Treffens). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 142-144. 㔝ᐙၨ୍: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝฟ఍࠸ᦆࡡࡢグ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-037 ODAGAWA, Masako: „Hgeru to Chganha ni okeru chi no kz“ (Die Struktur des Wissens bei Hegel und CH GANHA). In: ders. Sei to chi no kongen. Hikakushisronsh. Tky: Rissha 2000, S. 139-174. ᑠ⏣ᕝ᪉Ꮚ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜୰ほὴ࡟࠾ࡅࡿ▱ࡢᵓ㐀. ᑠ⏣ᕝ᪉Ꮚ. ⏕࡜▱ࡢ ᰿※. ẚ㍑ᛮ᝿ㄽ㞟. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-2000-038 OGAWA, Eiji: „G. H. Mdo. Pragumateizumu, Hgeru, Hasseiron“ (G. H. Mead. Pragmatismus, Hegel, Embryologie). In: Jky 11, 7, 2000, S. 78-92. ᑠᕝⱥྖ: G㺃H㺃࣑࣮ࢻ—ࣉࣛࢢ࣐ࢸ࢕ࢬ࣒࣭࣮࣊ࢤ࣭ࣝⓎ⏕ㄽ. ᝟ἣ. 483

C2-2000-039 OGAWA, Takashi: „Chokusetsusei, Baikaisei, Nijsei. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru jikoishiki kara risei e no ik no bunsekiteki kaimei“ (Unmittelbarkeit, Mittelbarkeit und Doppeltheit. Eine Analyse des Übergangs vom Selbstbewusstsein zur Vernunft in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku rons 27, 2000, S. 38-49. ᑠᕝ㈗ྐ: ┤᥋ᛶ࣭፹௓ᛶ࣭஧㔜ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ, ࠕ⮬ᕫព㆑ࠖ࠿ࡽࠕ⌮ᛶࠖ࡬ࡢ⛣⾜ࡢ, ศᯒⓗゎ᫂. ဴᏛㄽྀ. C2-2000-040 HASHI, Motoi: „Inaki Hgeru no toku rinrigaku“ (Tugendethik bei Hegel in der Jenaer Zeit). In: Shakaishisshi kenky 24, 2000, S. 93-106. ኱ᶫᇶ: ࢖࢙࣮ࢼᮇࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢᚨ೔⌮Ꮫ. ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C2-2000-041 HASHI, Motoi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru ‚jiy’ to ‚sei’“ (Freiheit und Sexualität in Hegels „Philosophie des Rechts“). In: Tetsugaku nenshi 32, 2000, S. 49-65. ኱ᶫᇶ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬⏤ࠖ࡜ࠕᛶࠖ. ဴᏛᖺㄅ. C2-2000-042 KCHI, Taiju: „Naitekinamono to gaitekinamono. Kanto to Hgeru no jittaigainen o megutte“ (Das Innere und das Äußere. Zum Substanzbegriff bei Kant und Hegel). In: Hgeru tetsugaku kenky 6, 2000, S. 53-65. ኱ἙෆὈᶞ: ࠕෆⓗ࡞ࡶࡢࠖ࡜ࠕእⓗ࡞ࡶࡢࠖ. ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢᐇయ ᴫᛕࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-2000-043 OSAKADA, Hideyuki: „Kanto no chetsuronteki ronrigaku ni tsuite 2. Hgeru to ys ronri 8“ (Zu Kants transzendentaler Logik, Teil 2. Hegel und die Modallogik, Teil 8). In: Fukazawa Hgeru kenkykai nenp 8, 2000, S. 8-9. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࢝ࣥࢺࡢ㉸㉺ㄽⓗㄽ⌮Ꮫ࡟ࡘ࠸࡚ (ୗ). ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᵝ┦ㄽ⌮ (8). ῝ἑ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍఍ሗ. C2-2000-044 OSAKADA, Hideyuki: „Ina ronrigaku. Hgeru no shik no hatten ni tsuite“ (Die Jenaer Logik. Über die Entwicklung der Hegelschen Gedanken). In: Ty 1 (Ergänzungsband), 2000, S. 83-93. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ⪃ࡢⓎᒎ࡟ࡘ࠸࡚. ᮾὒ. C2-2000-045 TA, Shinji: „Hgeru ronrigaku ni okeru ronritekinamono no sansokumen ni tsuite“ (Zu den drei Seiten des Logischen in Hegels Logik). In: Hitotsubashi rons 123, 2, 2000, S. 274-291. ኴ⏣ಙ஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕㄽ⌮ⓗ࡞ࡶࡢࡢ୕ഃ㠃ࠖ࡟ࡘ ࠸࡚. ୍ᶫㄽྀ. C2-2000-046 SAIGUSA, Kazuko: „Shsetsuka no Hgeru benky“ (Ein Schriftsteller beschäftigt sich mit Hegels Philosophie). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 135-

484

137. ୕ᯞ࿴Ꮚ: ᑠㄝᐙࡢࠕ࣮࣊ࢤࣝࠖຮᙉ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-047 SANO, Yukihito: „Zettairinen to kesshin. Hgeru ‚Daironrigaku’ ni okeru“ (Absolute Idee und Entschlossenheit in Hegels „Wissenschaft der Logik“). In: Tadaigaku kenky rons 24, 2, 2000, S. 1-27. బ㔝அே: ⤯ᑐ⌮ᛕ࡜Ỵᚰ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿ. ᮾள኱Ꮫ◊ ✲ㄽྀ. C2-2000-048 SASAZAWA, Yutaka: „Ytopia o meguru kanto to Hgeru“ (Kant und Hegel über Utopia). In: Tetsugaku zasshi 115, 787, 2000, S. 76-93. ➲⃝㇏: ࣮ࣘࢺࣆ࢔ࢆࡵࡄࡿ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ဴᏛ㞧ㄅ. C2-2000-049 SAT, Akira: „G. W. F. Hgeru tetsugaku ni okeru kyiku shis 3. Jinrinteki seishin to minzoku ai“ (Die Erziehungsphilosophie bei Hegel, Teil 3. Sittlicher Geist und Volksliebe). In: Nihondaigaku kgakubu kiy 41, 2, 2000, S. 137-140. బ⸨ᙲ: G.W.F.࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᩍ⫱ᛮ᝿ (3). ே೔ⓗ⢭⚄࡜Ẹ᪘ឡ. ᪥ᮏ኱ᏛᕤᏛ㒊⣖せ. C2-2000-050 SATOSHI, Ukai und TAKAHASHI Tetsuya: „Tgi: Wakai no seijigagu “ (Diskussion. Politik der Versöhnung.). In: Gendai shis 28, 13, 2000, S. 4668. 㬼㣫ဴ, 㧗ᶫဴஓ: ウ㆟ ࿴ゎࡢᨻ἞Ꮫ. ⌧௦ᛮ᝿. C2-2000-051 SHIBATA, Takayuki: „Foierubahha to Hgeru no ronrigaku“ (Feuerbach und Hegels Logik). In: Hgeru ronrigaku kenky 6, 2000, S. 27-44. ᰘ⏣㝯⾜: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2000-052 SHINMACHI, Kji: „Hgeru no zoroasut, Nchie no tsuaratousutora“ (Hegels Zoroaster und Nietzsches Zarathustra). In: Rhdus 16, 2000, S. 3747. ᪂⏫㈉ྖ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࢰࣟ࢔ࢫࢱ࣮, ࢽ࣮ࢳ࢙ࡢࢶ࢓ࣛࢺࢗࢫࢺࣛ. Rhodus. C2-2000-053 SHINOHARA, Toshio: „Hgeru ‚Htetsugaku’, shiminshakai, shiminhgaku“ (Hegels Rechtsphilosophie, Bürgerliche Gesellschaft und Zivilrechtstheorie). In: Shiminhgaku no kadai to tembo Shimizu Makoto seisei koki kinen ronsh. Hrsg. von Noriaki IIJIMA, Kazuo IIDA und Seigo HIROWATARI. Tky: Nihonhyronsha 2000, S. 145-166.

485

⠛ཎᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛ࣭ᕷẸ♫఍࣭ᕷẸἲᏛ. ᕷẸἲᏛࡢㄢ㢟࡜ᒎᮃ. ΎỈㄔඛ⏕ྂ⛥グᛕㄽ㞟. 㣤ᓥ⣖᫛, ᓥ⏣࿴ኵ, ᗈΏΎ࿃. ᮾி: ᪥ᮏホㄽ ♫. C2-2000-054 SHIROGANE, Natsuki: „Adoruno no keikengainen ni kansuru ichiksatsu. Gengoteki keiken o meguru Adoruno no Hgeru rikai o chshin ni“ (Eine Bemerkung zu Adornos Erfahrungsbegriff. Adornos Hegel-Interpretation hinsichtlich sprachlicher Erfahrung). In: Kyikugaku kenky kiy 46, 1, 2000, S. 56-61. ⓑ㖟ኟᶞ: ࢔ࢻࣝࣀࡢ⤒㦂ᴫᛕ࡟㛵ࡍࡿ୍⪃ᐹ. ゝㄒⓗ⤒㦂ࢆࡵࡄࡿ࢔ࢻ ࣝࣀࡢ࣮࣊ࢤࣝ⌮ゎࢆ୰ᚰ࡟. ᩍ⫱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-2000-055 SUGITA, Masaki: „Hgeru to kindai nihon“ (Hegel und Japans Moderne). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 149-160. ᮡ⏣ṇᶞ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦᪥ᮏ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝ ᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-056 SUZUKI, Satoru: „Zettaisha no shin’en towa nanika. Hgeru no nihirizumu“ (Was heißt Abgrund des Absoluten? Hegels Nihilismus). In: Tetsugakushisronsh 26, 2000, S. 81-97. 㕥ᮌぬ: ⤯ᑐ⪅ࡢ῝ῡ࡜ࡣఱ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࡢࢽࣄࣜࢬ࣒. ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-2000-057 SUZUKI, Tsunenori: „Hgeru no shizenhron“ (Hegels Naturrechtslehre). In: Bunkajoshidaigaku kiy 8, 2000, S. 87-100. 㕥ᮌᜏ⠊: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬↛ἲㄽ. ᩥ໬ዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-2000-058 TACHIBANA, Hisaki: „HEN-PANTA (2. TEIL) Das Problem der Kontradialektik in der Wesenslogik von Zen und Hegel“ [Deutsch im Original]. In: Tygaku kenky 37, 2000, S. 394-371. ᶲࣄࢧ࢟: HEN-PANTA (2. TEIL) Das Problem der Kontradialektik in der Wesenslogik von Zen und Hegel. ᮾὒᏛ◊✲. C2-2000-059 TADA, Shigeru: „Jikoishiki no taikeiteki rekisi. Hgeru no seishintetsugaku ni okeru hhteki genri no tenkai (Kenky happy yshi)“ (Eine systematische Geschichte des Selbstbewusstseins. Zur Kehre des methodischen Prinzips in Hegels Philosophie des Geistes). In: Tetsugaku 20, 2000, S. 114-116. ከ⏣ⱱ: ⮬ᕫព㆑ࡢయ⣔ⓗṔྐ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ᪉ἲⓗཎ⌮ ࡢ㌿ᅇ (◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ. C2-2000-060 TAKAHASHI, Hideo: „Hgeru wa shijin ka“ (War Hegel ein Dichter?). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1 Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 132-134.

486

㧗ᶫⱥኵ: ࣮࣊ࢤࣝࡣリே࠿?. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1࣭࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝ ᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-061 TAKAYANAGI, Ryji: „Poritsuai to koruporatsuin. Hgeru no 1817/18nen kgi kara“ (Polizei und Korporation in Hegels Vorlesung von 1817/18). In: Kokugakuin keizaigaku 48, 3/4, 2000, S. 361-379. 㧗ᰗⰋ἞: ࣏ࣜࢶ࢓࢖࡜ࢥ࣏ࣝࣛࢶ࢕࣮࢜ࣥ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ 1817㺃18 ᖺㅮ⩏ ࠿ࡽ. ᅧᏥ㝔⤒῭Ꮫ. C2-2000-062 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru ronrigaku ni okeru ninshiki rykai 2“ (Die Erkenntnislehre in Hegels Logik, Teil 2). In: Tetsugakushisronsh 26, 2000, S. 17-38. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿㄆ㆑஢ゎ (2). ဴᏛ࣭ᛮ᝿ㄽ㞟. C2-2000-063 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Hgeru shden“ (Eine kleine Biographie Hegels). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 98-112. ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝᑠఏ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-064 TANAKA, Atsushi: „Rekishitetugaku no imi to kansei ni tsuite. Hgeru to Haidegg ni okeru rekishi no mondai to tetsugaku no hh“ (Bedeutung und Möglichkeit der Geschichtsphilosophie. Das Problem der Geschichte und die Methode der Philosophie bei Hegel und Heidegger). In: Jinbunkagaku kenky 31, 2000, S. 35-66. ⏣୰ᩔ: ṔྐဴᏛࡢព࿡࡜ྍ⬟ᛶ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞࡟࠾ ࡅࡿṔྐࡢၥ㢟࡜ဴᏛࡢ᪉ἲ. ேᩥ⛉Ꮫ◊✲. C2-2000-065 TANAKA, Haruo: „Hgeru, Marukusu, Tokubuiru. 19 seiki no yroppa shis ga nokoshita mono“ (Hegel, Marx, Tocqueville. Was europäische Gedanken aus dem 19. Jahrhundert uns hinterließen). In: Skahgaku 29, 3, 2000, S. 179-196. ⏣୰἞⏨: ࣮࣊ࢤ࣭࣐ࣝࣝࢡࢫ࣭ࢺࢡࣦ࢕ࣝ. 19 ୡ⣖ࡢ࣮ࣚࣟࢵࣃᛮ᝿ࡀ ṧࡋࡓࡶࡢ. ๰౯ἲᏛ. C2-2000-066 TANIGUCHI, Takao: „Hgeru ni okeru seishin to shizen“ (Geist und Natur bei Hegel). In: Kitamikgydaigaku kenky kiy 32, 1, 2000, S. 83-132. ㇂ཱྀᏕ⏨: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⢭⚄࡜⮬↛. ໭ぢᕤᴗ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-2000-067 TOBITA, Mitsuru: „Hgeru no fukna ishiki o megutte. Kirisutoky kaishaku no kokoromi“ (Zu Hegels unglücklichem Bewusstsein. Ein Versuch der Interpretation des Christentums). In: Mejirodaigaku jinbungakubu kiy 6, 2000, S. 17-30.

487

㣕⏣‶: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ୙ᖾ࡞ព㆑ࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ࢟ࣜࢫࢺᩍゎ㔘ࡢヨࡳ. ┠ⓑ኱ᏛேᩥᏛ㒊⣖せ. C2-2000-068 TSUCHIYA, Keiji: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru gosei. Seishin tono kanren de“ (Der Verstand in Hegels „Phänomenologie des Geistes“ in Bezug auf den Geist). In: Ritsumeikan tetsugaku 11, 2000, S. 69-88. ᅵᒇᩗ஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅࡿᝅᛶ. ⢭⚄࡜ࡢ㛵㐃࡛. ❧࿨ 㤋ဴᏛ. C2-2000-069 UENO, Kimitoshi: „Hgeru ni okeru kaigishugi to chi. Hgeru ‚Kaigishugi ronbun’ no ksatsu“ (Skeptizismus und Wissen bei Hegel. Bemerkungen zu Hegels Skeptizismus-Aufsatz). In: Tkydaigakudaigakuin jinbungakushakaikeikenkyka. Bungakubutetsugakukenkyshitsu ronsh 19, 2000, S. 7286. ᳜㔝බᛕ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ᠜␲୺⩏࡜▱. ࣮࣊ࢤࣝࠗ᠜␲୺⩏ㄽᩥ࠘ࡢ ⪃ᐹ. ᮾி኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ேᩥ♫఍⣔◊✲⛉࣭ᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊㄽ㞟. C2-2000-070 WATANABE, Yh: „Hont no Hgeru e no dai ippo“ (Der erste Schritt zum echten Hegel). In: Hgeru ronrigaku kenky 6, 2000, S. 4-6. Ώ㎶♸㑥: ࡯ࢇ࡜࠺ࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ➨୍Ṍ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2000-071 YAMADA, Yukiko: „Hgeru to jikan e no toi“ (Hegel und die „Frage nach der Zeit“). In: Tkydaigakudaigakuin jinbungakushakaikei kenkyka. Bungakubutetsugakukenkyshitsu ronsh 19, 2000, S. 212-227. ᒣ⏣᭷ᕼᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㸺᫬㛫࡬ࡢၥ࠸㸼. ᮾி኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ேᩥ♫఍⣔◊ ✲⛉࣭ᩥᏛ㒊ဴᏛ◊✲ᐊㄽ㞟. C2-2000-072 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru ni okeru benshh no zenshi. Rekishiteki deiargu“ (Zur Vorgeschichte der Dialektik bei Hegel. Ein historischer Dialog). In: Tkyrikadaigaku kiy 23, 2000, S. 135-153. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲࡢ๓ྐ. Ṕྐⓗࢹ࢕࢔࣮ࣟࢢ. ᮾி⌮ ⛉኱Ꮫ⣖せ. C2-2000-073 YAMASHIRO, Mutsumi: „Pru do Man ni michibikarete“ (Von Paul de Man geleitet). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 145-147. ᒣᇛࡴࡘࡳ: ࣏࣮࣭ࣝࢻ࣭࣐ࣥ࡟ᑟ࠿ࢀ࡚. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤ ࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2000-074 YAMAUCHI, Hirotaka: „Riseino kakushin to shinri. Hgeru no Idealismus“ (Die Gewissheit der Vernunft und die Wahrheit. Hegels Idealismus). In: Hiroshimadaigaku bungakubu kiy 60, 2000, S. 23-42. ᒣෆᘅ㝯: ⌮ᛶࡢ☜ಙ࡜┿⌮. ࣮࣊ࢤࣝࡢ Idealismus. ᗈᓥ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. 488

C2-2000-075 YORIKAWA, Jji: „Hitei to sonzai. Hgeru to Haidegg“ (Negation und Sein. Hegel und Heidegger). In: Taiwa ni tatsu Haidegg. Hrsg. von HAIDEGG KENKY KAI. Tky: Rissha 2000, S. 101-114. ᐤᕝ᮲㊰: ྰᐃ࡜Ꮡᅾ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࢖ࢹ࣮࢞. ᑐヰ: ࡟❧ࡘࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞◊✲఍. ᮾி: ⌮᝿♫. C2-2000-076 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no bino ris ni tsuite“ (Zu Hegels Ideal des Schönen). In: sakameijjoshitankidaigaku kiy 14, 2000, S. 106-87. ྜྷ⏣භᘺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ⨾ࡢ⌮᝿ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ኱㜰᫂ίዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-2000-077 YOSHIMOTO, Takaaki und HASEGAWA Hiroshi: „Marukusu wa Hgeru o koetaka“ (Hat Marx Hegel überwunden?). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 1138. ྜྷᮏ㝯᫂, 㛗㇂ᕝᏹ: ࣐ࣝࢡࢫࡣ࣮࣊ࢤࣝࢆ㉸࠼ࡓ࠿. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞ ᮏ 1࣭࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C2-2001-001 EBISAWA, Zen’ichi: „Mugen to Mujun no Ronri“ (Zur Logik des Unendlichen und des Widerspruchs). In: Hgeru ronrigaku kenky 7, 2001, S. 720. ᾏ⪁⃝ၿ୍: ↓㝈࡜▩┪ࡢㄽ⌮. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2001-002 ENOMOTO, Tsuneo: „Hgeru no jiy to jinrin. Kokoga Rodosu da, kokode tobe“ (Freiheit und Sittlichkeit bei Hegel. „Hic Rohdus, hic saltus“). In: Jinbunronky 50, 4, 2001, S. 17-28. ᴮᮏᗤ⏨: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⮬⏤࡜ே೔. ࡇࡇࡀࣟࢻࢫࡔ, ࡇࡇ࡛㊴࡭. ேᩥㄽ✲. C2-2001-003 FUKUYOSHI, Masao: „Hgeru ‚Hkenri no Tetsugaku’ dai 6 kai kgi no kokkaron 1824/25 nen fuyugakki (Berurin daigaku)“ (Die Staatslehre in der 6. Vorlesung Hegels über die Philosophie des Rechts im Wintersemester 1824/25 in Berlin). In: Nagoyaichiritsudaigaku jinbunshakaigakubu kenkykiy 10, 2001, S. 1-24. ⚟ྜྷ຾⏨: ࣮࣊ࢤࣝࠕἲ࣭ᶒ฼ࡢဴᏛࠖ➨ 6 ᅇㅮ⩏ࡢᅜᐙㄽ. 1824/25 ᖺ ෤Ꮫᮇ (࣋ࣝࣜࣥ኱Ꮫ). ྡྂᒇᕷ❧኱Ꮫேᩥ♫఍Ꮫ㒊◊✲⣖せ. C2-2001-004 HARASAKI, Michihiko: „Seinenjidai“ (Jugendjahre). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 14-25. ཎᓮ㐨ᙪ: 㟷ᖺ᫬௦. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ ᝿♫. C2-2001-005 HAYASE, Akira: „Haideruberugu narabini berurinjidai no ‚Htetsugaku’ kgi chknto“ (Nachschriften zu den Vorlesungen über die Philosophie

489

des Rechts in Heidelberg und Berlin). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg. von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 169-186. ᪩℩᫂: ࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢢ࡞ࡽࡧ࡟࣋ࣝࣜࣥ᫬௦ࡢἲဴᏛㅮ⩏⫈ㅮࣀ࣮ࢺ. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-2001-006 HAYASHI, Susumu: „Hgeru bigaku oboegaki. Rinen no kankakutekiaraware toshite no geijutsu no shen o megutte“ (Notizen zu Hegels Ästhetik. Das Ende der Kunst als das „sinnliche Erscheinen der Idee“). In: tanijoshidaigaku kiy 35, 2001, S. 28-46. ᯘ㐍: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫぬ᭩. ࠕ⌮ᛕࡢឤぬⓗ࠶ࡽࢃࢀࠖ࡜ࡋ࡚ࡢⱁ⾡ࡢ⤊↉ ࢆࡵࡄࡗ࡚. ኱㇂ዪᏊ኱Ꮫ⣖せ. C2-2001-007 HOSHI, Toshio: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no mittsu no Spitze. Kansatsu suru risei, yysei, ryshin“ (Die drei Spitzen von Hegels „Phänomenologie des Geistes“. Beobachtende Vernunft, Nützlichkeit und Gewissen). In: Nishgakushadaigaku ronsh 44, 2001, S. 59-74. ᫍᩄ㞝: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ୕ࡘࡢ Spitze. ࠕほᐹࡍࡿ⌮ᛶࠖ, ࠕ᭷ ⏝ᛶࠖ, ࠕⰋᚰࠖ. ஧ᯇᏛ⯋኱Ꮫㄽ㞟. C2-2001-008 ISAKA, Seishi: „Shizen kara seiseisuru seishin. Hgeru ippantetsugakugaisetsu kgisk 2 no ksatsu“ (Der Geist, der aus der Natur entsteht. Eine Studie über das Vorlesungsmanuskript „Introductio in Philosophiam“). In: Jinbunkenky 143, 2001, S. 103-131. ఀᆏ㟷ྖ: ⮬↛࠿ࡽ⏕ᡂࡍࡿ⢭⚄. ࣮࣊ࢤࣝࠕ୍⯡ဴᏛᴫㄝࠖㅮ⩏ⲡ✏ (஧)ࡢ⪃ᐹ. ேᩥ◊✲ (⚄ዉᕝ኱Ꮫ). C2-2001-009 ISHII, Motohiro: „Hgeru to keizairinnri. Jinrinshis ni miru J. Suchuto no keizairiron“ (Hegel und die Wirtschaftsethik. J. Stewarts ökonomische Theorie in der Sittlichkeit). In: sakaseikeijoshidaigaku kenky kiy 38, 2001, S. 61-72. ▼஭ᇶ༤: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⤒῭೔⌮. ே೔ᛮ᝿࡟ࡳࡿ J.ࢫࢳࣗ࢔࣮ࢺࡢ⤒῭⌮ ㄽ. ኱㜰ᡂ㋣ዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ◊✲⣖せ. C2-2001-010 ISHIKAWA, Iori: „Hgeru tetsugakushi kgi“ (Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg. von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 150-168. ▼ᕝఀ⧊: ࣮࣊ࢤࣝࠕဴᏛྐࠖㅮ⩏. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦ Ṋ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-2001-011 IT, Kazumi: „Hgeru ‚Daironrigaku’ no Kenky 11“ (Eine Studie zur Wissenschaft der Logik, Teil 11). In: Kanagawakkadaigaku kenkyhkoku A 25, 2001, S. 1-13. ఀ⸨୍⨾: ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࡢ◊✲ (11). ⚄ዉᕝᕤ⛉኱Ꮫ◊✲ሗ࿌ A. 490

C2-2001-012 IT, Shinya: „Inaki Hgeru to Suteyuto. ‚Kokumin no seishin’ o tegakari ni“ (Der Hegel der Jenaer Zeit und Stewart. Zum „Volksgeist“). In: Aruk 9, 2001, S. 26-36. ఀ⸨ಙஓ: ࢖࢙࣮ࢼᮇ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢫࢸࣗ࢔࣮ࢺ. ࠕᅜẸࡢ⢭⚄ࠖࢆᡭࡀ࠿ ࡾ࡟. ࢔ࣝࢣ࣮. C2-2001-013 IWAKI, Ken’ichi: „Hgeru, mouhitotsu no kanseiron. Mono toiu fikushon“ (Hegel. Eine andere Ästhetik. Die Fiktion des Dinges). In: Tetsugaku kenky 571, 2001, S. 37-80. ᒾᇛぢ୍: ࣮࣊ࢤࣝ, ࡶ࠺୍ࡘࡢឤᛶㄽ (Ästhetik). ࠕ≀ࠖ࡜࠸࠺ࣇ࢕ࢡࢩ ࣙࣥ. ဴᏛ◊✲. C2-2001-014 KAKUTA, Shichi: „Keizaigaku no hh ni okeru hgerushugi to jisshshugi“ (Hegelianismus und Positivismus. Zur Methodologie der Wirtschaftslehre). In: Keizaikagaku Tsushin 95, 2001, S. 6-17. ゅ⏣ಟ୍: ⤒῭Ꮫࡢ᪉ἲ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏࡜ᐇド୺⩏. ⤒῭⛉Ꮫ㏻ಙ. C2-2001-015 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Shizen to wakai suru seisin“ (Der Geist, der sich mit der Natur versöhnt). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg. von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 116-132. ⚄ᒣఙᘯ: ⮬↛࡜࿴ゎࡍࡿ⢭⚄. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி 㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-2001-016 KATAYAMA, Yoshihiro: „Aidenteitei to shnin o meguru ichiksatsu“ (Eine Untersuchung zu „identity“ und Anerkennung). In: Hitotsubashi Rons 125, 2, 2001, S. 132-148. ∦ᒣၿ༤: ࢔࢖ࢹࣥࢸ࢕ࢸ࢕࡜ᢎㄆࢆࡵࡄࡿ୍⪃ᐹ. ୍ᶫㄽྀ. C2-2001-017 KAT, Hisatake: „Hgeru ronrigakukenky no hkzuke“ (Die Richtung der Forschung zu Hegels Logik). In: Hgeru ronrigaku kenky 7, 2001, S. 4-6. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲ࡢ᪉ྥ௜ࡅ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2001-018 KAT, Hisatake: „Hgeru no rd ron“ (Hegels Lehre von der Arbeit). In: Ningenkaigi 2001, S. 68-72. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝࡢປാㄽ. ே㛫఍㆟. C2-2001-019 KAT, Tsuneo: „Kotentekigeijutukeishiki no imi to shintairikai. Hgeru ‚Bigakukgi’ niokeru ris no jitsugen“ (Der Sinn der klassischen Kunstform und das Körperverständnis. Die Verwirklichung der Idee in Hegels Ästhetik-Vorlesung). In: Chkyjoshidaigaku kenky kiy 35, 2001, S. 39-49. ຍ⸨ᜏ⏨: ྂ඾ⓗⱁ⾡ᙧᘧࡢព࿡࡜㌟య⌮ゎ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⨾Ꮫㅮ⩏࠘࡟࠾ ࡅࡿ⌮᝿ࡢᐇ⌧. ୰ிዪᏊ኱Ꮫ◊✲⣖せ. 491

C2-2001-020 KOBAYASHI, Atsuko: „Kysaishi no jitsugen to bkyaku. Hgeru Sykytetsugaku (1821) to symatsuron no jikansei“ (Die Verwirklichung und die Vergessenheit der Geschichte der Erlösung. Hegels Religionsphilosophie von 1821 und die Zeitlichkeit der Eschatologie). In: Tetsugaku 52, 2001, S. 116118. ᑠᯘளὠᏊ: ᩆ῭ྐࡢᐇ⌧࡜ᛀ༷. ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛ (1821 ᖺ) ࡜⤊ᮎㄽ ࡢ᫬㛫ᛶ (◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-2001-021 KOJIMA, Yko: „‚Nihirizumu no kadai’ o megutte. Yakbi to Hgeru“ (Das Problem des Nihilismus bei Jacobi und Hegel). In: Jchitetsugakushi 14, 2001, S. 23-30. ᑠᓥඃᏊ: ࠕࢽࣄࣜࢬ࣒ࡢㄢ㢟ࠖࢆࡵࡄࡗ࡚. ࣖࢥ࣮ࣅ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ୖᬛ ဴᏛㄅ. C2-2001-022 KOYASHIKI, Takumi: „Kisuru Risei wa sakuran ni ochiiru. Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru kyki to tent“ (Die handelnde Vernunft wird verrückt. Verrücktheit und Verkehrung in Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Tetsugaku 52, 2001, S. 110-112. ᑠᒇᩜ⌶ᕭ: ⾜Ⅽࡍࡿ⌮ᛶࡣ㘒஘࡟㝗ࡿ. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘࡟࠾ࡅ ࡿ≬Ẽ࡜㌿ಽ (◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-2001-023 KOYASU, Norikuni: „Ty ni tsuite (1). Hgeru tygainen no jubaku“ (Orient, Teil 1. Der Bann von Hegels Auffassung vom Orient). In: Kan 4, 2001, S. 288-301. ᏊᏳᐉ㑥: ᮾὒ࡟ࡘ࠸࡚ (1). ࣮࣊ࢤࣝᮾὒᴫᛕࡢ࿚⦡. ⎔. C2-2001-024 KURIHARA, Takashi: „Kaigi to shiben. Hgeru benshh no genzo to chtaku“ (Skepsis und Spekulation. Urbild und Bildung von Hegels Dialektik). In: Hgeru ronrigaku kenky 7, 2001, S. 21-38. ᰩཎ㝯: ᠜␲࡜ᛮᘚ. ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢཎീ࡜᙮⌶. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2001-025 KUROSAKI, Tsuyoshi: „Shik to sonzai no ditsusei towa nanika. Hegel ‚Seishingenshgaku’ no Konponmondai toshite“ (Was heißt Identität des Denkens und des Seins? Ein Grundproblem von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ [Zusammenfassung des Forschungsberichts]). In: Tetsugaku 52, 2001, S. 107-109. 㯮ᓮ๛: ࠕᛮ⪃࡜Ꮡᅾࡢྠ୍ᛶࠖ࡜ࡣఱ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ᰿ ᮏၥ㢟࡜ࡋ࡚ࡢࢹࣥࢣࣥ (◊✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-2001-026 MATSUMURA, Kengo: „Sokoku o suteta wakamono tachi. Rus, Hgeru, Herudrin“ (Die Jungen, die das Vaterland verlassen haben. Rousseau, Hegel, Hölderlin). In: Daitbunkadaigaku kiy 39, 2001, S. 403-420.

492

ᯇᮧ೺࿃: ♽ᅜࢆᤞ࡚ࡓⱝ⪅ࡓࡕ. ࣝࢯ࣮, ࣮࣊ࢤࣝ, ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ. ኱ᮾ ᩥ໬኱Ꮫ⣖せ. C2-2001-027 MORINAGA, Shin’ichir: „Sinpojium: Kib to sekinin. Sonzai to fukashinsei“ (Sein und Unantastbarkeit. Symposium „Hoffnung und Verantwortung“). In: Hgeru tetsugaku kenky 7, 2001, S. 21-37. ┒Ọᑂ୍㑻: ࠙ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘: ᕼᮃ࡜㈐௵ࠚᏑᅾ࡜୙ྍ౵ᛶ. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C2-2001-028 NAGASHIMA, Takashi: „Hgeru no ykitairon“ (Hegels Lehre vom Organismus). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 102-115. 㛗ᔱ㝯: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᭷ᶵయㄽ. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-2001-029 NAKAZATO, Toshiaki: „Kotengirishageki to Hgeru bigaku“ (Das klassische griechische Spiel und Hegels Ästhetik). In: NAKAZATO Toshiaki: Engeki no hikakubunkaron. Yokohama: Oseania shuppansha 2001, S. 18-38. ୰㔛ኖ᫂: ྂ඾ࢠࣜࢩࣕ๻࡜࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ. ୰㔛ኖ᫂. ₇๻ࡢẚ㍑ᩥ໬ㄽ. ᶓ὾: ࢜ࢭ࢔ࢽ࢔ฟ∧♫. C2-2001-030 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru seijikeizaigaku no kenky“ (Eine Studie zu Hegels politischer Ökonomie). In: Hannan ronsh 36, 4, 2001, S. 71-78. ᑽᑎ⩏ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞⤒῭Ꮫࡢ◊✲. 㜰༡ㄽ㞟. C2-2001-031 NISHIYAMA, Yji: „Hgeru ‚Htetsugaku’ ni okeru kunshusei. Jan=Ryukku Nans no Shis o sansh shinagara“ (Die Monarchie in Hegels Rechtsphilosophie. Jean-Luc Nancys Interpretation). In: Hitotsubahi kenky 26, 2, 2001, S. 69-92. すᒣ㞝஧: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿྩ୺ไ. ࢪࣕࣥ㸻ࣜࣗࢵࢡ࣭ࢼࣥ ࢩ࣮ࡢᛮ᝿ࢆཧ↷ࡋ࡞ࡀࡽ. ୍ᶫ◊✲. C2-2001-032 ODA, Tomoharu: „Shinpojium: Kib to Sekinin. Shizen to gijutsu“ (Natur und Technik. Symposium: „Hoffnung und Verantwortung“). In: Hgeru Tetsugaku kenky 7, 2001, S. 38-51. ᑠ⏣ᬛᬕ: ࠙ࢩ࣏ࣥࢪ࣒࢘: ᕼᮃ࡜㈐௵ࠚ⮬↛࡜ᢏ⾡. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C2-2001-033 OGAWA, Masato: „Hgeru bigaku ni okeru geijutsukakoron no seiritsushiteki ksatsu“ (Zur Genese der Lehre vom Ende der Kunst in Hegels Ästhetik). In: Sheringu nenp 9, 2001, S. 116-126. ᑠᕝ┿ே: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿⱁ⾡㐣ཤㄽࡢᡂ❧ྐⓗ⪃ᐹ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢ ᖺሗ.

493

C2-2001-034 HASHI, Motoi: „Kenkynto. Hgeru ‚Htetsugaku’ niokeru jiy to seikaku“ (Notizen über Freiheit und Charakter in Hegels „Rechtsphilosophie“). In: Tetsugakunenshi 32, 2001, S. 49-65. ኱ᶫᇶ: ◊✲ࣀ࣮ࢺ: ࣮࣊ࢤࣝࠗἲဴᏛ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕ⮬⏤ࠖ࡜ࠕᛶ᱁ࠖ. ဴᏛᖺㄅ (ἲᨻ኱Ꮫ኱Ꮫ㝔). C2-2001-035 NISHI, Masato: „Hgeru tetsugaku no genri toshiteno kannenteki mujun“ (Der ideelle Widerspruch als Prinzip der Hegelschen Philosophie). In: Hseidaigaku kyybu kiy 116, 2001, S. 29-53. ኱すṇே: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢཎ⌮࡜ࡋ࡚ࡢほᛕⓗ▩┪. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C2-2001-036 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru ‚Haideruberuku࣭Enchikuroped’ ‚honshitsuron’ no dai 1 pan to dai 2࣭dai 3 pan no id ni tsuite“ (Die Wesenslehre in der „Heidelberger Enzyklopädie“ Hegels im Vergleich der 1., 2. und 3. Auflage). In: Hgeru ronrigaku kenky 7, 2001, S. 109-114. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝࠗࣁ࢖ࢹࣝ࣋ࣝࢡ࣭࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢖࣮࠘ࠕᮏ㉁ ㄽࠖࡢ➨୍∧࡜➨஧࣭୕∧ࡢ␗ྠ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C2-2001-037 OSAKADA, Hideyuki: „Hgeru to Uitogenshitain. Mugenhandan to gengogmu“ (Hegel und Wittgenstein. Das unendliche Urteil und das Sprachspiel). In: Ty 2001, S. 37-46. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢘࢕ࢺࢤࣥࢩࣗࢱ࢖ࣥ. ↓㝈ุ᩿࡜ゝㄒࢤ࣮࣒. ᩥ㒊⛉Ꮫ┬ㄆྍ㏻ಙᩍ⫱㞧ㄅࠗᮾὒ࠘. C2-2001-038 OSAKADA, Hideyuki: „Jhshakai to metarinrigaku. Hgeru to ys ronri (9)“ (Hegel und die Modallogik, Teil 9. Die Informationsgesellschaft und die Metaethik). In: Fukazawa Hgeru kenkykai kaih 9, 2001, S. 9-10. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ᝟ሗ♫఍࡜࣓ࢱ೔⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᵝ┦ㄽ⌮ (9). ῝ἑ࣮࣊ࢤ ࣝ◊✲఍఍ሗ. C2-2001-039 TA, Shinji: „Hgeru kaigishugironbun niokeru kankei no riron o megutte“ (Die Theorie der Relation in Hegels Skeptizismus-Aufsatz). In: Kokugakuin Tankidaigaku kiy 19, 2001, S. 3-26. ኴ⏣ಙ஧: ࣮࣊ࢤࣝࠕ᠜␲୺⩏ㄽᩥࠖ࡟࠾ࡅࡿࠓ㛵ಀࠔࡢ⌮ㄽࢆࡵࡄࡗ ࡚. ᅧᏥ㝔▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-2001-040 OTABE, Tanehisa: „Hgeru bigaku ni okeru geijutsu no shen to shinsei“ (Das Ende und die Widergeburt der Kunst in Hegels Ästhetik). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 226-242. ᑠ⏣㒊⬍ஂ: ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫ࡟࠾ࡅࡿⱁ⾡ࡢ⤊↉࡜᪂⏕. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪே ࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫.

494

C2-2001-041 SANO, Masaharu: „Benshhteki hh o meguru ksatsu“ (Über die dialektische Methode). In: Wasedadaigakudaigakuin shakaikagakukenkyka kiy 8 (Ergänzensband), 2001, S. 1-17. బ㔝ṇᬕ: ᘚドἲⓗ᪉ἲࢆࡵࡄࡿ⪃ᐹ. ᪩✄⏣኱Ꮫ኱Ꮫ㝔♫఍⛉Ꮫ◊✲⛉ ࠗ⣖せ࠘. C2-2001-042 SASAZAWA, Yutaka: „Hgeru Kokkaron to Chikykankymondai“ (Hegels Staatslehre und das ökologisches Problem der Erde). In: Kan 5, 2001, S. 254-263. ➲⃝㇏: ࣮࣊ࢤࣝᅜᐙㄽ࡜ᆅ⌫⎔ቃၥ㢟. ⎔. C2-2001-043 SHIBATA, Takayuki: „Foierubahha to Hgeru no ronrigaku 3“ (Feuerbach und Hegels Logik, Teil 3). In: Hgeru ronrigaku kenky 7, 2001, S. 39-58. ᰘ⏣㝯⾜: ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ (3). In: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ ◊✲. C2-2001-044 SHIBATA, Takayuki: „Sekaishi wa jiy no ishiki no hattenkatei ka“ (Ist die Weltgeschichte ein Entwicklungsvorgang des freien Bewusstseins?). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 134-149. ᰘ⏣㝯⾜: ୡ⏺ྐࡣ⮬⏤ࡢព㆑ࡢⓎᒎ㐣⛬࠿. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-2001-045 SUZUKI, Shin’ichi: „Hgeru to girishahigeki (1). ‚Kirisutoky no seishin to sono unmei’ niokeru unmei tono wakai“ (Hegel und die griechische Tragödie, Teil 1. Die Versöhnung mit dem Schicksal in „Geist des Christentums und sein Schicksal“). In: Surugadaidaigaku rons 22, 2001, S. 1-27. 㕥ᮌఙ୍: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢠࣜࢩࣕᝒ๻ (1).ࠗ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨࠘ ࡟࠾ࡅࡿ, 㐠࿨࡜ࡢ࿴ゎ. 㥴Ἑྎ኱Ꮫㄽྀ. C2-2001-046 TADA, Shigeru: „Jikoishiki no taikeitekirekishi. Hgeru no seishintetsugaku ni okeru hhrontekigenri no tenkai“ (Eine systematische Geschichte des Selbstbewusstseins. Die Umkehrung des methodischen Prinzips in Hegels Geistesphilosophie). In: Tetsugaku 52, 2001, S. 209-218. ከ⏣ⱱ: ⮬ᕫព㆑ࡢయ⣔ⓗṔྐ. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄ဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ᪉ἲⓗཎ⌮ ࡢ㌿ᅇ. ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-2001-047 TAKAYANAGI, Ryji: „Hgeru no fuhentekishisan gainen nitsuite“ (Notizen über Hegels Begriff des „allgemeinen Vermögens“). In: Hgeru Tetsugaku kenky 7, 2001, S. 52-62. 㧗ᰗⰋ἞: ࠙◊✲ࣀ࣮ࢺࠚ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᬑ㐢ⓗ㈨⏘ࠖᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ ࢤࣝဴᏛ◊✲. 495

C2-2001-048 TAKEMURA, Kiichir: „Kanto no anchinom to Hgeru“ (Kants Antinomienlehre und Hegel). In: Tsukuba tetsugaku 11, 2001, S. 14-34. ➉ᮧ႐୍㑻: ࢝ࣥࢺࡢ࢔ࣥࢳࣀ࣑࣮࡜࣮࣊ࢤࣝ. ⟃ἼဴᏛ. C2-2001-049 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Seishin no kyyokeisei to seido no taikei“ (Bildung des Geistes und System der Institutionen). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 187204. ཱྀΎᰤ: ⢭⚄ࡢᩍ㣴ᙧᡂ࡜ไᗘࡢయ⣔. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-2001-050 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Marukusu ‚gakui ronbun’ no rekishiishiki. Hgeru tetsugaku no naizaiteki kokufuku“ (Das geschichtliche Bewusstsein in Marx’ Dissertation als innere Überwindung der Hegelschen Philosophie). In: Jky 2, 8, 2001, S. 126-135. ཱྀΎᰤ: ࣐ࣝࢡࢫࠕᏛ఩ㄽᩥࠖࡢṔྐព㆑. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢෆᅾⓗඞ᭹. ᝟ἣ. C2-2001-051 TJO, Kunihiro: „Kirukegru vs. Hgeru. Aburahamu o megutte“ (Kierkegaard vs. Hegel über Abraham). In: Nihon no kagakusha 36, 4, 2001, S. 181-185. ᮾᇛᅜ⿱: ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ vs.࣮࣊ࢤࣝ. ࢔ࣈࣛࣁ࣒ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᪥ᮏࡢ⛉Ꮫ ⪅. C2-2001-052 YAMADA, Yukiko: „Hgeru no gzenron“ (Hegels Lehre vom Zufall). In: Tkydaigakudaigakuin jinbunshakaikeikenkyka ࣭ bungakubu tetsugakukenkyshitsu ronsh 20, 2001, S. 164-184. ᒣ⏣᭷ᕼᏊ: ࡬࣮ࢤࣝࡢഅ↛ㄽ. ᮾி኱Ꮫ኱Ꮫ㝔ேᩥ♫఍⣔◊✲⛉࣭ᩥᏛ 㒊ဴᏛ◊✲ᐊࠗㄽ㞟࠘. C2-2001-053 YAMADA, Yukiko: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ni okeru sakasamanosekai to hanpuku no gainen“ (Die verkehrte Welt und der Begriff der Wiederholung in Hegels Phänomenologie des Geistes). In: Tetsugaku 52, 2001, S. 113-115. ᒣ⏣᭷ᕼᏊ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ㏫ࡉࡲࡢୡ⏺࡜཯᚟ࡢᴫᛕ (◊ ✲Ⓨ⾲せ᪨). ဴᏛ (᪥ᮏဴᏛ఍). C2-2001-054 YAMAGUCHI, Masahiro: „Geijutsu to kydsei. Hgeru ni okeru bi no rekishisei“ (Kunst und Gemeinschaft. Die Geschichtlichkeit des Schönen bei Hegel). In: Sheringu nenp 9, 2001, S. 37-47. ᒣཱྀ♸ᘯ: ⱁ⾡࡜ඹྠᛶ. ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⨾ࡢṔྐᛶ—. ࢩ࢙ࣜࣥࢢᖺ ሗ.

496

C2-2001-055 YAMAGUCHI, Seiichi: „Mujun no tetsugaku. Nchie, Herakureitosu, Hgeru“ (Die Philosophie des Widerspruchs. Nietzsche, Heraklit, Hegel). In: Hseidaigaku kyygakubu kiy 116, 2001, S. 29-50. ᒣཱྀㄔ୍: ▩┪ࡢဴᏛ. ࢽ࣮ࢳ࢙࣭࣊ࣛࢡࣞ࢖ࢺࢫ࣭࣮࣊ࢤࣝ. ἲᨻ኱Ꮫ ᩍ㣴㒊⣖せ. C2-2001-056 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru ni okeru benshh no kaijisei. Hitei no shos to konkyo e no kaitei“ (Die Erschlossenheit der Dialektik Hegels. Aspekte der Negation und die Stufenleiter zum Grund). In: Shis 929, 2001, S. 129-143. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲࡢ㛤♧ᛶ. ྰᐃࡢㅖ┦࡜᰿ᣐ࡬ࡢ㝵Დ. ᛮ᝿. C2-2001-057 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru ni okeru benshh ronri no seiritsu. Ditsusei no naibukz to kankei no ronri“ (Die Entstehung von Hegels dialektischer Logik. Die innere Struktur der Identität und Logik der Relation). In: Shis 921, 2001, S. 4-25. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲㄽ⌮ࡢᡂ❧. ྠ୍ᛶࡢෆ㒊ᵓ㐀࡜㛵ಀ ࡢㄽ⌮. ᛮ᝿. C2-2001-058 YAMAGUCHI, Masahiro: „Hgeru no Yakbi hihan. Hansei hihan no kiro“ (Hegels Kritik an Jacobi. Ein Scheideweg der Reflexionskritik). In: Tky rika daigaku kiy 34, 2001, S. 165-182. ᒣཱྀ♸ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣖࢥ࣮ࣅᢈุ ཯┬ᢈุࡢᒱ㊰. ᮾி⌮⛉኱Ꮫ⣖せ. C2-2001-059 YAMAMOTO, Yichir: „Marukusu ‚Keizaigakuhihan’ ni okeru gaika no gainen ni tsuite. Hgeru kara Marukusu e“ (Zum Begriff der Äußerung in Marx’ „Kritik der Ökonomie“. Von Hegel zu Marx). In: Shdai ronsh 52, 4, 2001, S. 275-295. ᒣᮏ㞝୍㑻: ࣐ࣝࢡࢫࠗ⤒῭Ꮫᢈุ࠘࡟࠾ࡅࡿࠕእ໬ࠖᴫᛕ࡟ࡘ࠸࡚. ࣊ ࣮ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬. ၟ኱ㄽ㞟. C2-2001-060 YAMAZAKI, Jun: „Shuky no jitsugen wa shuky no shen de aru“ (Die Verwirklichung der Religion ist ihr Ende). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 205-225. ᒣ㷂⣧: ᐀ᩍࡢᐇ⌧ࡣ᐀ᩍࡢ⤊↉࡛࠶ࡿ. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C2-2001-061 YORIKAWA, Jji: „Darega ‚Saisho no taikei puroguramu’ o kaitanoka. Doitsukannenron no kenkyshi kara“ (Wer schrieb das „älteste Systemprogram“?). In: Bungaku rons 123, 2001, S. 1-16. ᐤᕝ᮲㊰: ࡔࢀࡀࠗ᭱ึࡢయ⣔ࣉࣟࢢ࣒ࣛ࠘ࢆ᭩࠸ࡓࡢ࠿. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ ࡢ◊✲ྐ࠿ࡽぢ࠼࡚ࡃࡿࡶࡢ. ᩥᏛㄽྀ (ឡ▱኱ᏛᩥᏛ఍). 497

C2-2001-062 YORIKAWA, Jji: „‚Mu’ o donoyni rikaisuru kotoga dekirunoka. Hgeru no ‚mu’ rikai ni tsuite“ (Wie kann das Nichts verstanden werden? Über das Verstehen des Nichts bei Hegel). In: Aichidaigaku bungaku ronsh 124, 2001, S. 1-15. ᐤᕝ᮲㊰: ࠕ↓ࠖࢆ࡝ࡢࡼ࠺࡟⌮ゎࡍࡿࡇ࡜ࡀ࡛ࡁࡿࡢ࠿. ࣮࣊ࢤࣝࡢ ࠕ↓ࠖ⌮ゎ࡟ࡘ࠸࡚. ឡ▱኱ᏛᩥᏛㄽྀ. C2-2001-063 YORIKAWA, Jji: „Taikei no kchiku to datsukchiku. Doitsu kannenron no seiritsu to kansei“ (Konstruktion und Dekonstruktion des Systems. Die Entstehung und Vollkommenheit des deutschen Idealismus). In: Chbutetsugakkai kaih 33, 2001, S. 93-109. ᐤᕝ᮲㊰: య⣔ࡢᵓ⠏࡜⬺ᵓ⠏. ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢᡂ❧࡜᏶ᡂ. ୰㒊ဴᏛ఍ ఍ሗ. C2-2001-064 YOSHIDA, Hiroshi: „Ingaseihsokuhihan no nikiketsu. M. Ub to Hgeru, Marukusu no kenkai o tegakari toshite“ (Zwei Resultate der Kritik der Kausalität. Max, Weber und Hegel sowie Marx). In: Shakaikagaku kenky 14, 2001, S. 29-86. ྜྷ⏣ᾈ: ᅉᯝἲ๎ᢈุࡢ஧ᖐ⤖. M࣭࢙࣮࢘ࣂ࣮࡜࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫࡢ ぢゎࢆᡭ᥃࠿ࡾ࡜ࡋ࡚. ♫఍⛉Ꮫ◊✲. C2-2001-065 YOSHIDA, Rokuya: „Hgeru no Yakbi e no kankei ni kannsuru saikin no kenky ni tsuite“ (Die jüngsten Untersuchungen zur Beziehung zwischen Hegel und Jacobi). In: saka myjojoshitankidaigaku kiy 15, 2001, S. 94-78. ྜྷ⏣භᘺ: ࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢࣖࢥ࣮ࣅ࡬ࡢ㛵ಀࠖ࡟࠿ࢇࡍࡿ᭱㏆ࡢ◊✲࡟ࡘ ࠸࡚. ኱㜰᫂ίዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C2-2001-066 ZAKOTA, Yutaka: „‚Seishingenshgaku’. Seishin no tk no monogatari“ (Die Phänomenologie des Geistes. Eine Geschichte des Aufstiegs des Geistes). In: Hgeru o manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 48-67. ᗙᑠ⏣㇏: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ⢭⚄ࡢⓏ㧗ࡢ≀ㄒ. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫ 2.3.3 Übersetzungen fremdsprachiger Hegel-Literatur C3-1897-001 KOEBER, Raphael Gustav von: Tetsugaku yry (Grundriss der Philosophie). Übers. von Jir SHIMODA. 1897. ࣇ࢛ࣥ, ࢥ࢙࣮࣋ࣝ: ဴᏛせ㡿. ୗ⏣ḟ㑻. C3-1912-001 WINDELBAND, Wilhelm: „Hgerianisumusu no fukk“ (Die Renaissance des Hegelianismus. Gekürzte Übersetzung). Übers. von Wakichi MI498

YAMOTO. In: Tetsugaku zasshi 305, 1912, S. 1036-1048. ࣦ࢕ࣥࢹࣝࣂࣥࢺ: ࣮࣊ࢤࣜ࢔ࢽࢫ࣒ࢫࡢ᚟⯆. ᐑᮏ࿴ྜྷ. ဴᏛ㞧ㄅ.

C3-1924-001 MARX, Karl: „Hgeru hrigaku hihan“ (Zur Kritik der Hegelschen „Rechtsphilosophie“). Übers. von Ryichi KAJI. In: Warera 6, 11, 1924, S. 99118. ࣐ࣝࢡࢫ: ࣮࣊ࢤࣝἲ⌮Ꮫᢈุ. ჆἞㝯୍. ᡃ➼. C3-1925-001 RICKERT, H.: „Ikanishte kokkagaku wa gaku toshite kan naruka. Fihite oyobi Hgeru ni kansuru ichi kenky“ (Wie ist die Staatswissenschaft als Theologie möglich?). In: Kaiz 7, 1, 1925, S. 155-175. ࣜࢵࢣࣝࢺ: ዴఱ࡟ࡋ࡚ᅜᐙᏛࡣᏛ࡜ࡋ࡚ྍ⬟࡞ࡿ࠿. ࣇ࢕ࣄࢸཬ࣮࣊ࢤ ࣝ࡟㛵ࡍࡿ୍◊✲. ᨵ㐀. C3-1926-001 WINDELBAND, Wilhelm: Purerdien (Jokyoku) (Präludien). Übers. von Ken KAWAHIGASHI. Tky: Iwanami shoten 1926, 446 S. ࣦ࢕ࣥࢹࣝࣂࣥࢺ: ࣉ࣮ࣞࣝࢹ࢕࢚ࣥ (ᗎ᭤)ୖᕳ. Ἑᮾᾠ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1926-002 WINDELBAND, Wilhelm: Tetsugaku no konpon mondai (Das Grundproblem der Philosophie, Bd. 1). Übers. von Kan MATSUBARA. Tky: Dbunkan 1926, 469 S. ࣦ࢕ࣥࢹࣝࣂࣥࢺ: ဴᏛࡢ᰿ᮏၥ㢟 (ୖ). ᯇཎᐶ. ᮾி: ྠᩥ㤋. C3-1927-001 SANKT, T: „Hgeru no ‚Shiminshakai’“ (Hegels „Bürgerliche Gesellschaft“). Übers. von Masamichi SHINMEI, In: Warera 9, 7, 1927, S. 17-30. ࢸࣞࢡ࣭ࢧࣥࢡࢺ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕᕷẸ♫఍ࠖ. ᪂᫂ṇ㐨. ᡃ➼. C3-1927-002 CROCE, Benedetto: Hgerutetsugaku hihan (Kritik der Hegelschen Philosophie). Übers. von Eiju TAKAMIZAWA. Tky: Koshisha shob 1927, 252 S. ࢡ࣮ࣟࢳ࢙: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛᢈุ. 㧗ぢἑᰤᑑ. ᮾி: ⏥Ꮚ♫᭩ᡣ. C3-1927-003 FEUERBACH, Ludwig: „Hgeru tetsugaku no hihan“ (Zur Kritik der Hegelschen Philosophie). Übers. von Tadashi TSUNETO. In: Warera 9, 7, 1927, S. 17-30. ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᢈุ. ᜏ⸨ᜤ. ᡃ➼. C3-1927-004 PLECHANOV, G. V.: Hgeru hihan. Hgeru 60 nenki ni saishite (Hegelkritik). Übers. von Tadahiko KAWAUCHI. Tky: Sbunkaku 1927, 75 S. ࣉࣞࣁ࣮ࣀࣇ: ࣮࣊ࢤࣝᢈุ࣮࣊ࢤࣝ 60 ᖺᚷ࡟㝿ࡋ࡚. ᕝෆ၏ᙪ. ᮾி: ྀᩥ㛶.

499

C3-1927-005 PLEKHANOV, [G. V.]: Hgeru ron (Hegel-Forschung). Übers. von Shintar RY . Tky: Dbunkan 1927, 75 S. ࣉࣞࣁ࣮ࣀࣇ㸸࣮࣊ࢤࣝㄽ. ➟ಙኴ㑻. ᮾி: ྠᩥ㤋. C3-1928-001 CROCE, Benedetto: Hgeru tetsugaku ni okeru sei aru mono to shiseru mono (Lebendiges und Totes bei Hegel). Übers. von Sator YOSHIOKA. Tky: Hihysha 1928, 194 S. ࢡࣟ㺍ࢳ࢙: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ⏕࠶ࡿࡶࡢ࡜Ṛࡏࡿࡶࡢ. ྜྷᒸబኴ㑻. ᮾி: ᢈホ♫. C3-1928-002 CUNOW, Heinrich: Hgeru, Marukusu no benshh, shakai oyobi kokkakan (Die Hegelsche und Marx’sche Dialektik, Gesellschafts- und Staatstheorie). Übers. von Katsumi MORITANI. Tky: Djinshashoten 1928, 138 S. ࣁ࢖ࣥࣜࢵࣄ࣭ࢡࣀ࣮: ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫࡢᘚドἲ, ♫఍࠾ࡼࡧᅜᐙほ. ᳃㇂ඞᕫ. ᮾி: ྠே♫᭩ᗑ. C3-1928-003 FISCHER, Kuno: Hgeru tetsugaku kaisetsu (Interpretation der Hegelschen Philosophie). Übers. von Jun’ichir SAKAGAMI. Tky: Hakuysha 1928, 459+19 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛゎㄝ. ᆏୖュ୍㑻. ᮾி: ⓑᥭ♫. C3-1929-001 BRADLEY, A. C.: „Hgeru no higekiron“ (Hegels Theorie der Tragödie). Übers. von Yoshimasa SAT. In: Ris 9, 1929, S. 202-216. ࣈࣛࢵࢻ࣮ࣜ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ㄽ. బ⸨㈼㡰. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C3-1929-002 BUCHENAU, A.: „Gendai no kagaku oyobi bunka ni taisuru Hgeru no igi“ (Die Bedeutung Hegels für die moderne Wissenschaft und Kultur). Übers. von Sumio TAKIGAWA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 10, 1929, S. 12-24. ࣈ࢘࣊ࢼ࢘: ⌧௦ࡢ⛉Ꮫཬᩥ໬࡟ᑐࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢព⩏. ᕝ⃈㞝. ࣮࣊ ࢤࣝཬᘚドㄽ◊✲. C3-1929-003 DELIUS, R. von: „Hgeru tetsugaku no hiken to tenb“ (Der Schlüssel zur Hegelschen Philosophie und ihre Perspektiven). Übers. von Kiichi TAKEDA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 2, 1929, S. 29-35. ࢹࣜ࢘ࢫ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⛎㘽࡜ᒎᮃ. Ṋ⏣Ẏ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲࡢ◊ ✲. C3-1929-004 DILTHEY, Wilhelm: „Hgeru no seinen jidai“ (Die Jugendzeit Hegels). Übers. von Shigeru KURIBAYASHI. In: Tetsugaku 5, 1929, S. 65-114. ࢹ࢕ࣝࢱ࢖: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㟷ᖺ᫬௦. ᰩᯘⱱ. ဴᏛ (୕⏣ဴᏛ఍).

500

C3-1929-005 DILTHEY, Wilhelm: „Hgeru no Berurin jidai“ (Hegels Berliner Zeit). Übers. von Kiichir HONJI. In: Hgeru oyobi benshh kenky 8, 1929, S. 28-35. ࢹ࢕ࣝࢱ࢖: ࣮࣊ࢤࣝࡢ࣋ࣝࣜࣥ᫬௦. ᮏᆅ㯃୍㑻. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊ ✲. C3-1929-006 FALKENHEIM, H.: „Hgeru“ (Hegel). Übers. von Tsutomu HASHI. Tky: Iwanami shoten 1929, S. 123-195. ࣇ࢓ࣝࢣࣥࣁ࢖࣒: ࣮࣊ࢤࣝ ኱ᛮ᝿ᐙ. ኱ᶫຮ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1929-007 GLOCKNER, Hermann: „Hgeru to gengo“ (Hegel und die Sprache). In: Ris 9, 1929. ࢢࣟࢵࢡࢼ࣮: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ゝㄒ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ). C3-1929-008 HEIDEGGER, Martin: „Hgeru no jikan to seishin no kankei no kenkai ni tsuite“ (Über Hegels Auffassung von der Beziehung zwischen Zeit und Geist). Übers. von Nobutsugu SAIT. In: Hgeru oyobi benshh kenky 3, 1929, S. 6-12. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢝: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬㛫࡜⢭⚄ࡢ㛵ಀࡢぢゎ࡟ࡘ࠸࡚. ᩪ⸨. ࣮࣊ ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1929-009 HOTHO, H. G.: „Hgeru sensei no omoide“ (Erinnerungen an Hegel). Übers. von Gonzabur SUZUKI. In: Ris 9, 1929, S. 217-226. ࣍ࢺ࣮: ࣮࣊ࢤࣝඛ⏕ࡢ᠈࠸ฟ. 㕥ᮌᶒ୕㑻. ⌮᝿. C3-1929-010 ISKOVICH: „Hgeru no geijutsuron no hihan“ (Kritik von Hegels Kunsttheorie). Übers. von Y ISHIKAWA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 6, 1929, S. 1-7. ࢖ࢫࢥ࢘࢕ࢵࢳ: ࣮࣊ࢤࣝࡢⱁ⾡ㄽࡢᢈุ. ▼ᕝ‪. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊ ✲. C3-1929-011 LASSON, Georg: „Hgerushugi to wa nan zo ya“ (Was heißt Hegelianismus?). Übers. von Chz HIRAYAMA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 2, 1929, S. 14-25. ࣛࢵࢯࣥ: ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏࡜ࡣఱࢇࡒࡸ. ᖹᒣ㛗ⶶ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲࡢ◊ ✲. C3-1929-012 LENIN, V.I.: Hgeru „Ronri no kagaku“ taik (Hegels „Wissenschaft der Logik“). Übers. von Tadahiko KAWAUCHI. Tky: Sbunkaku 1929, 112 S. ࣮ࣞࢽࣥ: ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ࠘኱⥘. ᕝෆ၏ᙪ. ᮾி: ྀᩥ㛶.

501

C3-1929-013 MARX, Karl: „Hgeru hritsutetsugaku hihan“ (Zur Kritik der Hegelschen „Rechtsphilosophie“). Übers. von Hiroto SAIGUSA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 9, 1929, S. 29-44. ࣐ࣝࢡࢫ: ࣮࣊ࢤࣝἲᚊဴᏛᢈุ. ୕ᯞ༤㡢. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1930-001 ADORATSKIJ, V.: „Rnin no ‚Hgeru no ronrigaku to benshh ni tsuite’“ (Lenin über die Hegelsche Logik und Dialektik). In: Marukusushugi no hata no moto ni 1, 1930, S. 66-74. ࢔ࢻࣛࢵ࣮࢟: ࣮ࣞࢽࣥࡢࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡜ᘚドἲ࡟ᑵ࠸࡚ࠖ. ࣐ࣝ ࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢୗ࡟. C3-1930-002 ADORATSKIJ, V.: „Rnin no ‚Hgeru no ronrigaku to benshh ni tsuite’“ (Lenin über die Hegelsche Logik und Dialektik). In: Marukusushugi no hata no moto ni 2, 1930, S. 57-75. ࢔ࢻࣛࢵ࣮࢟: ࣮ࣞࢽࣥࡢࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡜ᘚドἲ࡟ᑵ࠸࡚ࠖ. ࣐ࣝ ࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢୗ࡟. C3-1930-003 ADORATSKIJ, V.: „Rnin no ‚Hgeru no ronrigaku to benshh ni tsuite’“ (Lenin über die Hegelsche Logik und Dialektik). In: Marukusushugi no hata no moto ni 4, 1930, S. 87-95. ࢔ࢻࣛࢵ࣮࢟: ࣮ࣞࢽࣥࡢࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡜ᘚドἲ࡟ᑵ࠸࡚ࠖ. ࣐ࣝ ࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢୗ࡟. C3-1930-004 BASCH: „‚Shiminshakai’ ni tsuite“ (Über die „bürgerliche Gesellschaft“). Übers. von Isamu MIYA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 17, 1930, S. 21-27. ࣂࢵࢩࣗ: ࠕᕷẸ♫఍ࠖ࡟ࡘ࠸࡚. ኱ᐑຬ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1930-005 DEBORIN, A.: Hgeru Ronrigaku no kgai (Kurze Übersicht über Hegel). Marukusushugi no hata no moto ni 1930, 212 S. ࢹ࣮࣎ࣜࣥ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ᱾ᴫ. ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢୗ࡟. C3-1930-006 DEBORIN, A.: „Hgeru to benshhteki yuibutsuron“ (Hegel und der dialektische Materialismus). Übers. von Tadahiko KAWAUCHI. In: Hgeru oyobi benshh kenky 15, 1930, S. 34-50. ࢹ࣮࣎ࣜࣥ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᘚドἲⓗ၏≀ㄽ. ᕝෆ၏ᙪ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊ ✲. C3-1930-007 DEBORIN, Grigorij Abramovi: „Benshh. Hgeru ronrigaku hihan“ (Dialektik. Kritik der Hegelschen Logik). Übers. von Tadahiko KAWAUCHI. Tky: Tett shoin 3, 1930, S. 1-8. ࢹ࣮࣎ࣜࣥ㸸ᘚドἲ㸫࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫᢈุ. ᕝෆ၏ᙪ. ᮾி: 㕲ሪ᭩㝔.

502

C3-1930-008 DEBORIN, Grigorij Abramovi: „Benshh. Hgeru ronrigaku hihan“ (Dialektik. Kritik der Hegelschen Logik). Übers. von Tadahiko KAWAUCHI. Tky: Tett shoin 5, 1930, S. 7-80. ࢹ࣮࣎ࣜࣥ㸸ᘚドἲ㸫࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫᢈุ. ᕝෆ၏ᙪ. ᮾி: 㕲ሪ᭩㝔. C3-1930-009 GLOCKNER, Hermann: „Doitsu ni okeru Hgeru kenky to Hgeru kaishaku“ (Hegelforschung und Hegelverständnis in Deutschland). In: Ris 17, 1930, S. 133-135. ࢢࣟࢵࢡࢼ࣮: ࢻ࢖ࢶ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ◊✲࡜࣮࣊ࢤࣝゎ㔘. ⌮᝿. C3-1930-010 HARTMANN, Nicolai: „Benshh no imi to mondai. Hgeru oyobi benshh kenky“ (Bedeutung und Probleme der Dialektik). Übers. von Toshio KANBA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 1930, S. 14-19. ࣁࣝࢺ࣐ࣥ: ᘚドἲࡢព࿡࡜ၥ㢟. ᶟಇ㞝. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1930-011 HARTMANN, Nicolai: „Benshh no imi to mondai. Hgeru oyobi benshh kenky“ (Bedeutung und Probleme der Dialektik). Übers. von Toshio KANBA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 14, 1930, S. 19-25. ࣁࣝࢺ࣐ࣥ: ᘚドἲࡢព࿡࡜ၥ㢟. ᶟಇ㞝. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1930-012 JANOVSKAJA: „Hgeru ni okeru ry no hanryaku to sgaku no honshitsu“ (Die Größe und das Wesen der Mathematik bei Hegel). Übers. von S BU TO KAGAKU KENKY KAI. In: Marukusu shugi no hata no moto (Roshia ban) 1, 1930, S. 259-297. ࣖࣀࣇࢫ࢝ࣖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ㔞ࡢ⠊␎࡜ᩘᏛࡢᮏ㉁. ࢧ࣮ࣦ࢙࣮ࢺ⛉ Ꮫ◊✲఍. ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢ (ୖ) (ࣟࢩ࢔∧). C3-1930-013 JANOVSKAIA: „Hgeru ni okeru ry no hanryaku to sgaku no honshitsu“ (Die Größe und das Wesen der Mathematik bei Hegel). Übers. von S BU TO KAGAKU KENKY KAI. In: Marukusu shugi no hata no moto (Roshia ban) 2, 1930, S. 210-213. ࣖࣀࣇࢫ࢝ࣖ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡅࡿ㔞ࡢ⠊␎࡜ᩘᏛࡢᮏ㉁. ࢧ࣮ࣦ࢙࣮ࢺ⛉ Ꮫ◊✲఍. ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢ (ୗ) (ࣟࢩ࢔∧). C3-1930-014 LASSALLE, Ferdinand: „Hgeru ronrigaku to Rozenkurantsu ronrigaku“ (Die Logik von Hegel und Rosenkranz). Übers. von Shun ISONO. In: Hgeru oyobi benshh kenky 17, 1930, S. 12-20. ࣛࢧ࣮ࣝ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜࣮ࣟࢮࣥࢡࣛࣥࢶㄽ⌮Ꮫ. ☾㔝㥴. ࣮࣊ࢤࣝ ཬᘚドἲ◊✲. C3-1930-015 MARCK, Siegfried: Hgerushugi to Marukusushugi (Hegelianismus und Marxismus). Übers. von Shigeo NARAOKA. Tky: Iwanami shoten 1930, 55 S.

503

࣐ࣝࢵࢡ: ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏. ዉⰋᒸⱱ㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1930-016 PRZYWARA, Erich: „Tomasu to Hgeru“ (Thomas und Hegel). In: Rinri kenky 7, 1930, S. 1-29. ࣉࢩࣗ࣡ࣛ: ࢺ࣮࣐ࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ೔⌮◊✲. C3-1930-017 ROSENBERG, Hans: „Hgeru kaishakushi“ (Zur Geschichte der Hegelinterpretationen). Übers. von Akio YAMAMOTO. In: Hgeru oyobi benshh kenky 13, 1930, S. 29-50. ࣮ࣟࢮࣥ࣋ࣝࢡ: ࣮࣊ࢤࣝゎ㔘ྐ. ᒣᮏ⛅ኵ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1930-018 ROSENBERG, Hans: „Hgeru kaishakushi“ (Zur Geschichte der Hegelinterpretationen). Übers. von Akio YAMAMOTO. In: Hgeru oyobi benshh kenky 12, 1930, S. 26-46. ࣮ࣟࢮࣥ࣋ࣝࢡ: ࣮࣊ࢤࣝゎ㔘ྐ. ᒣᮏ⛅ኵ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1931-001 BRAUN: „Hgeru no senkuteki kaitakusha to shite no Resshingu“ (Lessing als Vorläufer Hegels). Übers. von Hakaru IMAMURA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 31, 1931, S. 13-20. ࣈࣛ࢘ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢඛ㥑ⓗ㛤ᣅ⪅࡜ࡋ࡚ࡢࣞࢵࢩࣥࢢ. ௒ᮧ㔞. ࣮࣊ࢤ ࣝཬᘚドἲ◊✲. C3-1931-002 DOMITORIEV: „Hgeru no ronrigaku to marukusushugi no ronrigaku“ (Die Logik Hegels und die Logik des Marxismus). In: Marukusushugi no hata no moto ni 3, 1931, S. 145-207. ࢻ࣑࢕࣮ࢺ࢚ࣜࣇ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢㄽ⌮Ꮫ (ࢧࣦ࢙࣮ ࢺ⛉Ꮫ◊✲఍⥲⦅). ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢୗ࡟ (ࣟࢩ࢔∧). C3-1931-003 DOMITORIEV: „Hgeru no ronrigaku to marukusushugi no ronrigaku“ (Die Logik Hegels und die Logik des Marxismus). In: Marukusushugi no hata no moto ni 4, 1931, S. 159-196. ࢻ࣑࢕࣮ࢺ࢚ࣜࣇ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢㄽ⌮Ꮫ (ࢧࣦ࢙࣮ ࢺ⛉Ꮫ◊✲఍⥲⦅). ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ࡢ᪝ࡢୗ࡟ (ࣟࢩ࢔∧). C3-1931-004 FEUERBACH, Ludwig: „Hgeru tetsugaku no hihan“ (Zur Kritik der Hegelschen Philosophie). Übers. von Eiji MAKINO. In: Foierubahha chosakush 4. Tky: Kyoseikaku 1931, S. 1-73. ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᢈุ. ∾㔝ⱥ஧. ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁⴭ స㞟 4. ᮾி: ඹ⏕㛶. C3-1931-005 GLOCKNER, Hermann: Hgeru fukk to shin Hgerushugi (HegelRenaissance und Neuheglianismus). Übers. von Seishir E. Tky: Rissha 1931, 66 S.

504

ࢢࣟࢵࢡࢼ࣮: ࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆࡜᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ኱Ụ⢭ᚿ㑻. ᮾி: ⌮᝿♫. C3-1931-006 KRAUS: „Hgeru to Marukusu to no kokkaron“ (Die Staatstheorie von Hegel und Marx). Übers. von Kenz AWATA. In: Shis (Hyaku-nen sai kinen) 113, 1931, S. 2-25. ࢡࣛ࢘ࢫ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ࡜ࡢᅜᐙㄽ. ⢖⏣㈼୕. ᛮ᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ ◊✲). C3-1931-007 KRAUS, J. B.: „Hgeru ni okeru keizai to shakai“ (Wirtschaft und Gesellschaft bei Hegel). Übers. von Shunji KOND. 1931, S. 241-276. ࢡࣛ࢘ࢫ: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⤒῭࡜♫఍. ㏆⸨ಇ஧. C3-1931-008 KRONER, Richard: „Gendai ni okeru Hgeru tetsugaku no igi“ (Die Bedeutung der Philosophie Hegels in der Gegenwart). In: Ris 22, 1931, S. 5-14. ࢡ࣮ࣟࢼ࣮: ⌧௦࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢព⩏. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C3-1931-009 KRONER, Richard: „Hgeru no tetsugaku“ (Hegels Philosophie. Aus: Von Kant bis Hegel). Übers. von T. IWASAKI und S. E. Tky: Rissha 1931, 407 S. ࢡ࣮ࣟࢼ࣮: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ. ᒾᓮຮ, ኱Ụ⢭ᚿ㑻. ᮾி: ⌮᝿♫. C3-1931-010 NINK, Kaspar: „Hgeru tetsugaku no kiso“ (Die Grundlage der Hegelschen Philosophie). Übers. von Kenz AWATA. In: Hgeru to Hgerushugi (100 nen kinen) (Kokusai Hgeru remmei Nihon ban hen). Tky: Iwanami shoten 1931, S. 55-91. ࢝ࢫࣃ࣮ࣝ㺃ࢽࣥࢡ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᇶ♏. ⢖⏣㈼୕. ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ ୺⩏ (100 ᖺグᛕ) (ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧⦅). ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1931-011 ROSENKRANZ, Karl: „Hgeru tetsugakutaikei kaisetsu“ (Erläuterungen zu Hegels „Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften“). Übers. von Jihei WADA. In: Tky: Hakuysha 1931, 336 S. ࣮ࣟࢮࣥࢡࣛࣥࢶ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ゎㄝ. ࿴⏣἞ᖹ. ᮾி: ⓑᥭ♫. C3-1931-012 SAUERLAND, K.: „Saikin no Hgeru no aryu“ (Hegels jüngste Epigonen). Übers. von Teiichi HIJIKATA. In: Hgeru oyobi benshh kenky 31, 1931, S. 21-27. ࢨ࢙࢘ࣝࣛࣥ㺢㺼: ᭱㏆ࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢளὶ. ᅵ᪉ᐃ୍. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊ ✲. C3-1931-013 SCHMÜCKLE: „Tzai yroppa no kaimei ni okeru Hgeru“ (Hegel in der ost- und westeuropäischen Interpretation). In: Hgeru oyobi benshh kenky 4, 1931, S. 38-57.

505

ࢩ࣑ࣗࣗࢵࢡࣞ: ᮾす࣮ࣚࣟࢵࣃࡢゎ᫂࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚ ドἲ◊✲. C3-1931-014 WEINSTEIN, I. J.: Hgeru benshh hihan (Zur Kritik der Hegelschen Dialektik). Übers. von Takeo NAOI. Tky: Shunyd 1931, 326 S. ࣡࢖ࣥࢩࣗࢸ࢖ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲᢈุ. ┤஭Ṋኵ. ᮾி: ᫓㝧ᇽ. C3-1932-001 BERTHELOT, R.: „Gte to Hgeru“ (Goethe und Hegel). Übers. von Gentar II. In: Ris 33, 1932, S. 134-138. ࣋ࣟࢺࣟ࢜: ࢤ࣮ࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ஭ఀ⋞ኴ㑻. ⌮᝿. C3-1932-002 CROCE, Benedetto: „Hgeru tetsugaku no hihan ni okeru junkanronsh“ (Un cercle vicieux dans la critique de la philosophie hégélienne). Übers. von Gentar II. In: Ris 31, 1932, S. 119-123. ࢡ࣮ࣟࢳ࢙: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᢈุ࡟᪊ࡅࡿᚠ⎔ㄽド. ஭ఀ⋞ኴ㑻. ⌮᝿. C3-1932-003 HARTMANN, Nicolai: „Hgeru to jitsuzon benshh“ (Hegel et le problème de la dialectique du réel). Übers. von Yoshihiko YOSHIMITSU. In: Ris 31, 1932, S. 113-119. ࣁࣝࢺ࣐ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᐇᏑᘚドἲ. ྜྷ‶⩏ᙪ. ⌮᝿. C3-1932-004 HAYM, Rudolf: Hegel to sono jidai (Hegel und seine Zeit). Übers. von Yoshikage MATSUMOTO. Tky: Hakuysha 1932, 314 S. ࣝࢻࣝࣇ࣭ࣁ࢖࣒: ࣮࣊ࢤࣝ࡜඼ࡢ᫬௦. ᯇᮏⰾᬒ. ᮾி: ⓑᥭ♫. C3-1932-005 KOKUSAI H GERU RENMEI: Kokusai Hgeru renmei rons (Studien des internationalen Hegel-Bundes, Bd. 1). Kyto: Seikei shoin 1932, 159 S. ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕: ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕ㄽྀ, ➨୍㍴. ி㒔: ᨻ⤒᭩㝔. C3-1932-006 KOND, Shunji (Hrsg.): Kokusai Hgeru renmei nihonban (Hyakushki kinen) Hgeru to Hgerushugi (Hegel und der Hegelianismus). Tky: Iwanami shoten 1932. ㏆⸨ಇ஧: ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧ (ⓒᖺᚷグᛕ). ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ୺ ⩏. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1932-007 LASSON, Georg: „Hgeru to gendai“ (Hegel und die Gegenwart). Übers. von Yoshimasa SAT. In: Ris 31, 1932, S. 108-112. ࣛࢵࢯࣥ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦. బ⸨⭈㡰. ⌮᝿. C3-1932-008 MIKI, Kiyoshi (Hrsg.): Kokusai Hgeru renmei nihonban. Supinoza to Hgeru (Spinoza und Hegel). Tky: Iwanami shoten 1932, 312 S. ୕ᮌΎ (⦅): ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ㐃┕᪥ᮏ∧. ࢫࣆࣀࢨ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᮾி: ᒾἼ᭩ ᗑ. 506

C3-1932-009 MOOG, Willy: Hgeru gakuhashi (Hegel y la escuela hegeliana). Übers. von Teiichi HIJIKATA. Tky: Tk shoin 1932, 140 S. ࣮ࣔࢡ: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴྐ. ᅵ᪉ᐃ୍. ᮾி: ยỤ᭩㝔. C3-1932-010 NADLER, Käte von: „Hgeru to Hman“ (Hegel und Hamann). Übers. von Teruji ISHIZU. In: Ris 33, 1932, S. 128-133. ࢼ࣮ࢻ࣮ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣁ࣮࣐ࣥ. ▼ὠ↷⎛. ⌮᝿. C3-1932-011 ROSENBERG, Hans: Hgeru kaishakushi (Zur Geschichte der Hegelinterpretation). Übers. von Ken’ichi MATSUTAKE. Tky: Tk shoin 1932, 59 S. ࣮ࣟࢮࣥ࣋ࣝࢢ: ࣮࣊ࢤࣝゎ㔘ྐ. ᯇᓅㅬ୍. ᮾி: ยỤ᭩㝔. C3-1932-012 ROYCE, Josiah: „Kanto“ yori „Hgeru“ e (Von Kant zu Hegel). Übers. von Yoshio OGURA. Tky: Hakuysha 1932, 397 S. ࣟ࢖ࢫ: ࠕ࢝ࣥࢺࠖࡼࡾࠕ࣮࣊ࢤࣝࠖ࡬. ᑠ಴ዲ㞝. ᮾி: ⓑᥭ♫. C3-1932-013 VIHOFSKI: „Fashisutotetsugaku toshite no shin Hgerushugi“ (Neuhegelianismus als Philosophie der Faschisten). Übers. von Takeo NAOI. In: Shis 125, 1932, S. 164-171. ࣈ࢕࣍ࣇࢫ࣮࢟: ࣇ࢓ࢩࢫࢺဴᏛ࡜ࡋ࡚ࡢ᪂࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ┤஭Ṋኵ. ᛮ ᝿. C3-1933-001 BOGDANOV, B. und V. MICHAILOV: Kinsei tetsugakushi oyobi benshhteki yuibutsuron ni okeru ingasei no mondai (Zur Geschichte der neueren Philosophie und zum Problem der Kausalität). Übers. von S. HIROSHIMA. Tky: Naukasha 1933, 319 S. ࣎ࢢࢲ࣮ࣀࣇ, ࣑ࣁ࢖ࣟࣇ: ㏆ୡဴᏛྐཬࡧᘚドἲⓗ၏≀ほ࡟࠾ࡅࡿᅉᯝ ᛶࡢၥ㢟. ᗈᓥᐃྜྷ. ᮾி: ࢼ࢘࢝♫. C3-1933-002 FEUERBACH, L.: Hgeru tetsugaku no hihan (Kritik der Hegelschen Philosophie). Übers. von Fumio SANO. Tky: Iwanami shoten, 1933, S. 7-66. ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᢈุ. బ㔝ᩥኵ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1933-003 HAUS, Rudolf: Hgeru tetsugaku to Marukusushugi (Die Hegelsche Philosophie und der Marxismus). Übers. von Tokumatsu SAKAMOTO. Kyto: Djinsha 1933, 80 S. ࣁ࢘ࢫ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏. ᆏᮏᚨᯇ. ி㒔: ྠே♫. C3-1933-004 KRONER, Richard: „Konnichi no Hgerushugi“ (Saikin gaikoku ronbun shkai) (Der gegenwärtige Hegelianismus). Übers. von Junz YONEDA. In: Ris 40, 1933, S. 100-104.

507

ࢡ࣮ࣟࢼ࣮: ௒᪥ࡢ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ⡿⏣㡰୕㑻. ⌮᝿. C3-1933-005 MITIN, M.: Hgeru to benshhteki yuibutsuron (Hegel und der dialektische Materialismus). Übers. von Sadakichi HIROSHIMA. Tky: Naukasha 1933, 341 S. ࣑࣮ࢳࣥ௚: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᘚドἲⓗ၏≀ㄽ. ᗈᓥᐃྜྷ. ᮾி: ࢼ࢘࢝♫. C3-1933-006 MITIN, M. und Palevic (Hrsg.): Supinoza to benshhteki yuibutsuron (Spinoza und der dialektische Materialismus). Übers. von S. HIROSHIMA. Tky: Naukasha 1933, S. 143-211. ࣑࣮ࢳࣥ௚: ࢫࣆࣀࢨ࡜ᘚドἲⓗ၏≀ㄽ. ᗈᓥᐃྜྷ. ᮾி: ࢼ࢘࢝♫. C3-1933-007 REYBURN, H. A.: Hgeru tetsugaku e no michi (Der Weg zu Hegels Philosophie). Übers. von I. TOKORO. Tky: Shkasha 1933, 428 S. ࣞ࢖ࣂ࢔ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ㐨. ᡤ୍㑻. ᮾி: ❶⳹♫. C3-1934-001 HARTMANN, Nicolai: Hgeru no benshh (Hegels Dialektik). Übers. von K. NAGAYA, K. HITAKA und S. KOMATSU. Tky: Dbunkan 1934, 286 S. ࣁࣝࢺ࣐ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. 㛗ᒇ႐୍, ᪥㧗஝ᓠ, ᑠᯇᦤ㑻. ᮾி: ྠᩥ 㤋. C3-1934-002 HARTMANN, Nicolai: Hgeru no seishingenshron (Hegels Phänomenologie des Geistes). Übers. von K. NAGAYA, K. HIKATA und S. KOMATSU. Tky: Dbunkan 1934, 295 S. ࣁࣝࢺ࣐ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟ㄽ. 㛗ᒇ႐୍, ᪥㧗஝ᓠ, ᑠᯇᦤ㑻. ᮾி: ྠᩥ㤋. C3-1934-003 HARTMANN, Nicolai: Hgeru no shis taikei (Hegels Ideensystem). Übers. von K. NAGAYA, K. HITAKA und S. KOMATSU. Tky: Dbunkan 1934, 218 S. ࣁࣝࢺ࣐ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮ᝿య⣔. 㛗ᒇ႐୍, ᪥㧗஝ᓠ, ᑠᯇᦤ㑻. ᮾி: ྠ ᩥ㤋. C3-1934-004 ISHICHENKO (Hrsg.): Yuibutsu benshh jiten (Wörterbuch des dialektischen Materialismus). Übers. von S. HIROSHIMA. Tky: Naukasha 1934, 296 S. ࢖ࢩࢳ࢙ࣥࢥ: ၏≀ᘚドἲ㎡඾. ᗈᓥᐃྜྷ. ᮾி: ࢼ࢘࢝♫. C3-1934-005 PLEKHANOV, Georgii Valentinovich: Hgeruron (Zu Hegels sechzigstem Todestag). Übers. von Shintar RY . Tky: Iwanamishoten 1934, 107 S. ࣉࣞࣁࣀࣇ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ. ➟ಙኴ㑻. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. 508

C3-1935-001 FISCHER, Kuno: Hgeruden (Hegels Leben, Werke und Lehre). Übers. von Sekisuke AMAKASU. Tky: Mikasashob 1935, 358 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ: ࣮࣊ࢤࣝఏ. ⏑⢑▼௓. ᮾி: ୕➟᭩ᡣ. C3-1935-002 STENSCHL: „Dirutai to Hgeru“ (Dilthey und Hegel). Übers. von Eijir HATTORI. In: Tetsugaku kenky 1935, S. 105-113. ࢩࣗࢸࣥࢩࣗࣝ: ࢹ࢕ࣝࢱ࢖࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᭹㒊ⱥḟ㑻. ဴᏛ◊✲. C3-1936-003 CHEN, Shaoxing: „Hgeru ni okeru shiminshakairon no seiritsu, j“ (Die Genese von Hegels Lehre der bürgerlichen Gesellschaft, Teil 1). In: Bunka 3-4, 1936, S. 15-41. 㝞⤂㤾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡿᕷẸ♫఍ㄽࡢᡂ❧ (ୖ). ᩥ໬. C3-1936-004 CHEN, Shaoxing: „Hgeru ni okeru shiminshakairon no seiritsu, ge“ (Die Genese von Hegels Lehre der bürgerlichen Gesellschaft, Teil 2). In: Bunka 3-6, 1936, S. 21-55. 㝞⤂㤾: ࣮࣊ࢤࣝ࡟᪊ࡿᕷẸ♫఍ㄽࡢᡂ❧ (ୗ). ᩥ໬. C3-1936-005 FISCHER, Kuno: Hgeru seishin tetsugaku gaiy 12 (Überblick über die Hegelsche Philosophie). Übers. von Minoru TAMURA. Tky: Kaizsha 1936, 387 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࢙ࣝ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄ဴᏛᴫせ (ୖୗ஧෉). ⏣ᮧᐇ. ᮾி: ᨵ㐀♫. C3-1936-006 MITIN, M. und V. V. ADORATSKIJ: Hgeru no benshh no hihan (Zur Kritik der Hegelschen Dialektik). Übers. von H. NAGATA. Tky: Hakuysha 1936, 276 S. ࢔ࢻࣛࢵ࣮࢟: ࣮࣊ࢤࣝᘚドἲࡢᢈุ. Ọ⏣ᗈᚿ. ᮾி: ⓑᥭ♫. C3-1936-007 REYBURN, H. A.: Hgerutetsugaku gaisetsu (Der Weg zu Hegels Philosophie). Übers. von Tsutomu TOYA. Tky: Daito shob 1936, 428 S. ࣞ࢖ࣂ࢔ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛᴫㄝ. 㝡෬ົ. ᮾி: ኱㒔᭩ᡣ. C3-1938-001 DILTHEY, Wilhelm: Seinen jidai no Hgeru (Hegels Jugendzeit). Übers. von Sekisuke AMAKASU. Tky: Mikasa shob 1938, 320 S. ࢹ࢕ࣝࢱ࢖: 㟷ᖺ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ⏑⢑▼௓. ୕➟᭩ᡣ. C3-1939-001 GLOCKNER, Hermann: „Hringucho ‚Hgeru dai 2 kan’“ (Haering. „Hegel“ 2. Bd.). Übers. von Kin’ichi HIRASHITA. In: Tetsugaku kenky 24, 7, 1939, S. 80-84 (= S. 1170-1174). ࢢࣟࢵࢡࢼ࣮: ࣮࣊ࣜࣥࢢⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ➨ 2 ᕳ࠘. ᖹୗḠ୍. ဴᏛ◊✲. C3-1939-002 LÖWITH, Karl: „Hgeru to Gte ni okeru sekaishi no mondai“ (Die Probleme der Weltgeschichte bei Hegel und Goethe). Übers. von Nobuharu SAI-

509

u.a. In: Bunka 6, 1, 1939, S. 1-34. ࣦ࢙ࣞࣝࢺ: ࣮࣊ࢤࣝཬࡧࢤ࣮ࢸ࡟᪊ࡅࡿୡ⏺ྐࡢၥ㢟. ᩪ⸨ಙ἞, ୰㔝 ᗣᏑ. ᩥ໬.

T

C3-1947-001 MARX, Karl und Friedrich ENGELS: Hgeru tetsugaku to benshh (Hegels Philosophie und Dialektik). Übers. von M. TAMURA. Kyto: Seki shoin 1947, 68 S. ࣐ࣝࢡࢫ, ࢚ࣥࢤࣝࢫ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡜ᘚドἲ. ⏣ᮧᐇ. 㛵᭩㝔. C3-1947-002 SCHWEGLER, Albert: Hgeru. Shgai, hh, taikei (Hegel. Leben, Methode, System). Übers. von Minoru TAMURA. Kyto: Sekishoin 1947, 74 S. ࢩ࢚࣮ࣗࢢ࣮ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ. ⏕ᾭ, ᪉ἲ, య⣔. ⏣ᮧᐇ. ி㒔: 㛵᭩㝔. C3-1948-001 LÖWITH, Karl: „Hgeru oyobi sono gakuha no tetsugaku no mondai to shite no rd“ (Arbeit als philosophisches Problem Hegels und der HegelSchule). Übers. von Tar SAKATA. In: Tetsugaku hyron 3, 5, 1948, S. 9-15. ࣦࣞ࢕ࢵࢺ: ࣮࣊ࢤࣝ࠾ࡼࡧࡑࡢᏛὴࡢဴᏛࡢၥ㢟࡜ࡋ࡚ࡢປാ. ᆏ⏣ኴ 㑻. ဴᏛホㄽ. C3-1948-002 MARX, Karl: Hgeru „Htetsugaku“ hihan josetsu (Kritik des Hegelschen Staatsrechts). Übers. von Gisabur SASAGAWA. Kyto: Ranshob 1948, 41 S. ࣐ࣝࢡࢫ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛᢈุᗎㄝ. ➲ᕝ൤୕㑻. ⹒᭩ᡣ. C3-1950-001 FEUERBACH, Ludwig: Hgeru tetsugaku no hihan (Zur Kritik der Hegelschen Philosophie). Übers. von F. SANO. Tky: Iwanami shoten 1950, 137 S. ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᢈุ. బ㔝ᩥኵ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1950-002 FEUERBACH, Ludwig: „Hgeru tetsugaku no hihan“ (Zur Kritik der Hegelschen Philosophie). Übers. von Fumio SANO. In: Hgeru tetsugaku no hihan hoka ippen. Tky: Iwanami shoten 1950, S. 7-66. ࣇ࢛࢖࢚ࣝࣂࢵࣁ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᢈุ. బ㔝ᩥኵ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢᢈุ: ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1951-001 LÖWITH, K.: Hgeru, Marukusu, Kyerukegru (Hegel, Marx, Kierkegaard). Übers. von Jisabur SHIBATA. Tky: Kaname shob 1951, 159 S. ࣦࣞ࢕ࢵࢻ: ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡࢫ, ࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ᰘ⏣἞୕㑻. ᮾி: せ᭩ ᡣ. C3-1951-002 MARX, Karl: „Hgeru ‚Htetsugaku’ hihan josetsu“ (Kritik des Hegelschen Staatsrechts). In: Marukusu Engerusu senshu ho 4. Tky: tsukishoten 1951, S. 31-47.

510

࣐ࣝࢡࢫ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛᢈุᗎㄝ. ࣐ࣝࢡࢫ࣭࢚ࣥࢤࣝࢫ㑅㞟ห⾜఍ ࣐ࠗࣝࢡࢫ࣭࢚ࣥࢤࣝࢫ㑅㞟. ⿵ᅄ࠘. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C3-1952-001 LÖWITH, Karl: Hgeru kara Nchie e 19 seiki no shis ni okeru kakumeiteki ketsuretsu (Von Hegel zu Nietzsche). Übers. von Jisabur SHIBATA. Tky: Iwanami shoten 1952, 2 Bde., 422 S. bzw. 241 S. ࣦࣞ࢕ࢵࢺ: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢽ࣮ࢳ࢙࡬. ᰘ⏣἞୕㑻. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1961-001 MARCUSE, Herbert: Risei to kakumei. Hgeru to shakairiron no kry (Vernunft und Revolution). Übers. von Keizabur MASUDA, Morio NAKAJIMA und Michio KRAI. Tky: Iwanami shoten 1961, 486 S. ࣐ࣝࢡ࣮ࢮ: ⌮ᛶ࡜㠉࿨. ࣮࣊ࢤࣝ࡜♫఍⌮ㄽࡢ⯆㝯. ᱝ⏣ၨ୕㑻, ୰ᓥ┒ ኵ, ྥ᮶㐨⏨. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1961-002 , . .: „Marukusu ‚Hgeru »Htetsugaku« hihan kara’ sk shippitsu no jiki ni tsuite“ (   "# $ &"'#*@ „\"" ^^$_#"` {${ '_“). Übers. von Kenjir NAKAMURA. In: Kagawadaigaku keizai rons 34, 1, 1961, S. 63-69. ࣮ࣛࣆࣥ, . .: ࣐ࣝࢡࢫ࣮ࠗ࣊ࢤࣝἲဴᏛࡢᢈุ࠿ࡽ࠘ⲡ✏ᇳ➹ࡢ᫬ᮇ ࡟ࡘ࠸࡚. ୰ᮧ㈼஧㑻. 㤶ᕝ኱Ꮫ⤒῭ㄽྀ. C3-1963-001 MEULEN, Jan van der: „Hgeru Bunretsu seru chji“ (Die gebrochene Mitte). Übers. von Fusahiko YOKOCHI. In: Firosofia 14, 1963. ࣔ࢖ࣞࣥ: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝศ⿣ࡏࡿ୰㎡. ᶓᆅᡣᙪ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔. C3-1963-002 POPPER, Karl Raimund: Jiyshakai no tetsugaku to sono ronteki. Yogen no zenseiki. Hgeru oyobi Marukusu (The open society and its enemies). Übers. von Hiromichi TAKEDA. Suita: Izumiya shoten 1963, S. 233 S. ࣏ࢵࣃ࣮: ⮬⏤♫఍ࡢဴᏛ࡜ࡑࡢㄽᩛ. ணゝࡢ඲┒ᮇ: ࣮࣊ࢤࣝ࠾ࡼࡧ࣐ ࣝࢡࢫ. Ṋ⏣ᘯ㐨. ྿⏣: Ἠᒇ᭩ᗑ. C3-1964-001 HELZEN, Edmund: „Hgeru no tykan“ (Hegels Bild des Orients). Übers. von Sadao HOSOYA. In: Bunka 28, 1, 1964, S. 86-98. ࣊ࣝࢶ࢙ࣥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢᮾὒほ. ⣽㇂㈆㞝. ᩥ໬. C3-1964-002 LÖWITH, Karl: Sekaishi to Kysaishi (Weltgeschichte und Heilsgeschehen). Übers. von Shz SHIDA, Kazuo NAGAI und Arata YAMAMOTO. Tky: Sgensha 1964, VIII+296 S. ࣮ࣦࣞ࢕ࢵࢺ: ୡ⏺ྐ࡜ᩆ῭ྐ. ಙኴṇ୕, 㛗஭࿴㞝, ᒣᮏ᪂. ᮾி: ๰ඖ♫. C3-1966-001 RITTER, J.: Hgeru to furansu kakumei (Hegel und französische Revolution). Übers. von Sumio DEGUCHI. Tky: Rissha 1966, 165 S. ࣜࢵࢱ࣮: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇࣛࣥࢫ㠉࿨. ฟཱྀ⣧ኵ. ᮾி: ⌮᝿♫. 511

C3-1966-002 WALLACE, William: Hgeru tetsugaku nymon (Einführung in die Hegelsche Philosophie, 5 Bde.). Übers. von Kz KAWAHARA. Tky: Tetsugakufukykai 1966. ࢛࢘ࣞࢫ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛධ㛛. ඲ 5 ෉. Ἑཎᗈ୕. ᮾி: ဴᏛᬑཬ఍. C3-1967-001 MURE, G. R. G.: Hgeru no tetsugaku (The Philosophy of Hegel). Übers. von Takashi NAKAO. Tky: Sekishoinshinsha 1967, 222 S. ࣑࣮ࣗ࢔: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛ. ୰ᑿ㝯ྖ. ᮾி: 㛵᭩㝔᪂♫. C3-1967-002 PERKINS, Robert: „19 seiki ni okeru futatsu no Sokuratesu kaishaku, Hgeru to Kierukegru“ (Die zwei Sokrates-Interpreten im 19. Jahrhundert, Hegel und Kierkegaard). Übers. von Kazuhiko OZAKI. In: Kierukegru kenky 1967, S. 82-87. ࣟࣂ࣮ࢺ࣭࢚࣭ࣝࣃ࣮࢟ࣥࢫ: 19 ୡ⣖࡟࠾ࡅࡿ஧ࡘࡢࢯࢡࣛࢸࢫゎ㔘. ࣊ ࣮ࢤࣝ࡜࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ. ᑿᓮ࿴ᙪ. ࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ◊✲. C3-1969-001 LUCÁCS, G.: Wakaki Hgeru (j) (ge) (Der junge Hegel). Übers. von Keiz IKEMATSU und Kiyomi MOTOHAMA. Tky: Hakusuisha 1969, 2 Bde., 420 S. bzw. 560 S. ࢤ࢛ࣝࢢ࣭ࣝ࢝ࢵࢳ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ (ୖ) (ୗ). ⏕ᯇᩗ୕, ඖ὾Ύᾏ. ᮾி: ⓑ Ỉ♫. C3-1970-001 HABERMAS, Jürgen: Ideolog to shiteno gijutsu to gakumon (Technik und Wissenschaft als Ideologie). Übers. von Hiroshi HASEGAWA und Akiko KITAHARA. Tky: Kinokuniyashoten 1970, S. 178 S. ࣁࣂ࣮࣐ࢫ, J.: ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮࡜ࡋ࡚ࡢᢏ⾡࡜Ꮫၥ. 㛗㇂ᕝᏹ, ໭ཎ❶Ꮚ. ᮾ ி: ⣖ఀᅜᒇ᭩ᗑ. C3-1970-002 HEISS, Robert: Benshh no honshitsu to shokeitai (Wesen und Formen der Dialektik). Übers. von Hisatake KAT. Tky: Miraisha 1970, 311 S. ࣁ࢖ࢫ, R.: ᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧែ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1970-003 HENRICH, Dieter: „Hgeru tetsugaku no rekishiteki zentei“ (Historische Voraussetzung von Hegels System). Übers. von Akio SAT und Shz FUKAYA. In: Ris 449, 1970, S. 87-106. ࣊ࣥࣜࢵࣄ, D.: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢṔྐⓗ๓ᥦ. బ⸨᫛㞝, ῝㇂᫛୕. ⌮᝿. C3-1970-004 HABERMAS, Jürgen: Furansu kakumei ni taisuru Hgeru no hihan. Seiji ni okeru ronri to jissen (Hegels Kritik der französischen Revolution). Übers. von Sadao HOSOYA . In: Shakai tetsugaku ronsh 2. Tky: Miraisha 1970, 566 S.

512

ࣁࣂ࣐࣮ࢫ: ࣇࣛࣥࢫ㠉࿨࡟ᑐࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุ. ⣽㇂㈆㞝. ♫఍ဴᏛ ㄽ㞟 2. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1970-005 HYPPOLITE, Jean: Marukusu to Hgeru (Marx und Hegel). Übers. von T. UTSUKI und E. TAGUCHI. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1970, 258 S. ࢖࣏ࣜࢵࢺ, J.: ࣐ࣝࢡࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ. Ᏹὠᮌṇ, ⏣ཱྀⱥ἞. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫ ฟ∧ᒁ. C3-1970-006 LÖWITH, Karl: „Hgeru to gengo“ (j) (Hegel und die Sprache, Teil 1). Übers. von Masaki MATSUI. In: Shis 555, 1970, S. 233-240. ࣮ࣦࣞ࢕ࢵࢺ, K.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ゝㄒ (ୖ). ᯇ஭ṇᶞ. ᛮ᝿. C3-1970-007 LÖWITH, Karl: „Hgeru to gengo“ (ge) (Hegel und die Sprache, Teil 2). Übers. von Masaki MATSUI. In: Shis 557, 1970, S. 98-113. ࣮ࣦࣞ࢕ࢵࢺ, K.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ゝㄒ (ୗ). ᯇ஭ṇᶞ. ᛮ᝿. C3-1970-008 MARCUSE, H.: Risei to Kakumei. Hgeru to shakairiron no kry (Reason and Revolution). Übers. von Keizabur MASUDA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1970, 486 S. ࣐ࣝࢡ࣮ࢮ, H.: ⌮ᛶ࡜㠉࿨. ࣮࣊ࢤࣝ࡜♫఍⌮ㄽࡢ⯆㝯. ᱝ⏣ၨ୕㑻. 㔜 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1970-009 MARX, Karl: Hgeru „Htetsugaku“ hihan joron (Einführung zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie). Übers. von S. MASHITA. Kokumin bunko. Tky: tsukishoten 1970, 364 S. ࣐ࣝࢡࢫ, K.: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛᢈุᗎㄽ. ┿ୗ┿୍. ኱᭶᭩ᗑ. C3-1970-010 PARIS, R.: „Hgeru to Marukusu. Aruchusru hyka o meguru Centre d’Études Socialistes shusai tronkai hkoku 1967“ (Hegel und Marx). In: Shakashugi seijikeizai kenkyjo shiry 14, 10/11, 1970, S. 31-45. ࣃࣜ, R.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ࢔ࣝࢳࣗࢭ࣮ࣝホ౯ࢆࡵࡄࡿ Centre d’Études Socialistes ୺ദウㄽ఍ሗ࿌ 1967. ♫఍୺⩏ᨻ἞⤒῭◊✲ᡤ◊✲㈨ ᩱ. C3-1970-011 WERKMEISTER, W. H.: „Fussaru to Hgeru“ (Husserl und Hegel). Übers. von Hiromichi SAIT. In: Seishinkagaku 9, 1970, S. 90-95. ࢙࢘ࣝࢡ࣐࢖ࢫࢱ࣮, W. H.: ࣇࢵࢧ࣮ࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᩧ⸨༤㐨. ⢭⚄⛉Ꮫ. C3-1971-001 BEYER, Wilhelm Raymund, Alexander ABUSCH, T.I. OISERMAN und Erhard ALBRECHT: Gendai Hgeru kenky (Hegels Werk in unserer Zeit). Übers. von Yoshitaka MURAKAMI. Tky: Keiryukaku 1971, 244 S. ࣂ࢖࢔࣮, W. R.: ⌧௦࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ᮧୖ჆㝯. ᮾி: ၨ㝯㛶. 513

C3-1971-002 BUHR, M.: „Hgeru to Marukusushugi tetsugaku“ (Hegel und die Marxistische Philosophie). In: Heiwa to shakaishugi no shomondai. Tky: Nihon kyosantokikanshikeieikyoku 1971, S. 152-159. ࣈ࣮ࣝ, M.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ୺⩏ဴᏛ. ᖹ࿴࡜♫఍୺⩏ࡢㅖၥ㢟. ᮾி: ᪥ᮏඹ⏘ඪᶵ㛵⣬⤒Ⴀᒁ. C3-1971-003 FISCHER, Kuno: Hgeru no shgai. Hgeru 1 (Hegels Leben, Werke und Lehre). Übers. von Shigeru TAMAI und Kageatsu ISOE. Tky: Keiso shob 1971, 376 S. ࣇ࢕ࢩ࣮ࣕ, K.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⏕ᾭ࣮࣊ࢤࣝ 1. ⋢஭ⱱ, ☾ỤᬒᏔ. ᮾி: ວⲡ ᭩ᡣ. C3-1971-004 HENRICH, D.: „Hgeru to Herudrin“ (Hegel und Hölderlin). In: Jiy 13, 1971, S. 156-176. ࣊ࣥࣜࢵࣄ, D.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ. ⮬⏤. C3-1971-005 LANGE, Erhard: Hgeru to wareware. Marukusushugi e no tetsugakuteki saidai isan (Hegel und wir). Übers. von Shin’ichi MASHITA. Tky: tsuki shoten 1971, 330 S. ࣛࣥࢤ, E.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢃࢀࢃࢀ. ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏࡬ࡢဴᏛⓗ᭱኱㑇⏘. ┿ୗ ಙ୍. ኱᭶᭩ᗑ. C3-1971-006 LÖWITH, Karl: Hgeru kara Nchie e. 19 seiki no shis ni okeru kakumeiteki ketsuretsu 1㺃2 (Von Hegel zu Nietzsche). Übers. von Jisabur SHIBATA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 2 Bde., 414 S. bzw. 251 S. ࣮ࣦࣞ࢕ࢵࢺ, K.: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢽ࣮ࢳ࢙࡬ 1࣭2. ᰘ⏣἞୕㑻. 㔜∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1971-007 MARCUSE, H.: Risei to kakumei. Hgeru to shakairiron no kry (Reason and Revolution). Übers. von Keizabur MASUDA. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1971, 486 S. ࣐ࣝࢡ࣮ࢮ, H.: ⌮ᛶࡢ㠉࿨. ࣮࣊ࢤࣝ࡜♫఍⌮ㄽࡢ⯆㝯. ᱝ⏣ၨ୕㑻. 㔜 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1971-008 PANNENBERG, W.: „Hgeru tetsugaku ni okeru kirisutoky no igi“ (Die Bedeutung des Christentums in der Philosophie Hegels). Übers. von Hajimu NAKANO. In: Tetsugaku kenky 45, 4, 1971, S. 25-60. ࣃࢿࣥ࣋ࣝࢢ, W.: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢព⩏. ୰ᇣ⫕. ဴᏛ ◊✲. C3-1972-001 HYPPOLITE, Jean: Hgeru „Seishingenshgaku“ no seisei to kz (Genèse et structure de la „phénoménologie“ de l’esprit de Hegel, Paris 1946). Übers. von Hirosuke ICHIKURA. Tky: Iwanami shoten 1972, 480 S.

514

࢖࣏ࣜࢵࢺ, J.: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀 (ୖ). ᕷ಴ᏹ♸. ᮾி: ᒾ Ἴ᭩ᗑ. C3-1972-002 LUKÁCS, G: Mzesu Hesu to kannen benshh no shomondai (Moses Hess und die Probleme der idealistischen Dialektik). Übers. von Chikara RACHI und Keiji MORIHIRO. Tky: Miraisha 1972, 99 S. ࣮ࣝ࢝ࢳ, G.: ࣮ࣔࢮࢫ࣭࣊ࢫ࡜ほᛕᘚドἲࡢㅖၥ㢟. Ⰻ▱ຊ, ᳃ᏹၨ஧. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1972-003 MARCUSE, Herbert: Risei no kakumei. Hgeru to shakairiron no kry (Reason and Revolution). Übers. von Keizabur Masuda. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 1972, 486 S. ࣐ࣝࢡ࣮ࢮ, H.: ⌮ᛶࡢ㠉࿨. ࣮࣊ࢤࣝ࡜♫఍⌮ㄽࡢ⯆㝯. ᱝ⏣ၨ୕㑻. 㔜 ∧. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1973-001 DELHOMME, Jeanne: „Dai san no gengo“ (Le troisème language). Übers. von Isoo ARAKAWA. In: Gendaishis 1, 12, 1973, S. 212-222. ࢻ࣒ࢗࣟ, J.: ➨୕ࡢゝㄒ. Ⲩᕝᗄ⏨. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1973-002 DERRIDA, Jacques: „Kenk to piramiddo. Hgeru kigron e no joron“ (Le puits et la pyramide). Übers. von Nobuaki TAKAHASHI. In: Gendaishis 1, 1, 1973, S. 199-218. ࢹࣜࢲ, J.: ሀᆙ࡜ࣆ࣑ࣛࢵࢻ. ࣮࣊ࢤࣝグྕㄽ࡬ࡢᗎㄽ. 㧗ᶫඔ᫛. ⌧௦ᛮ ᝿. C3-1973-003 D’HONDT, Jacques: „Kagami toshite no kami“ (Le Dieu-Miroir). Übers. von Keiz IKIMATSU. In: Gendaishis 1, 12, 1973, S. 63-71. ࢻࣥࢺ, J.: 㙾࡜ࡋ࡚ࡢ⚄. ⏕ᯇᩗ୕. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1973-004 HOLLIER, Denis: „Bataiyu no shoko no naka deno Hgeru-Nchie haigzu“ (Le dispositif Hegel/Nietzsche dans la bibliothèque de Bataille). Übers. von Isao YAMAMOTO. In: Gendaishis 1, 12, 1973, S. 192-211. ࢚࢜ࣜ, D.: ࣂࢱ࢖ࣘࡢ᭩ᗜࡢ࡞࠿࡛ࡢ࣮࣊ࢤࣝ㸻ࢽ࣮ࢳ࢙㓄ྜᅗ. ᒣᮏ ຌ. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1973-005 HORKHEIMER, Max: „Hgeru to keijijgaku no mondai“ (Hegel und die Metaphysik). Übers. von Yichi SUGIHASHI. In: Gendaishis 1, 2, 1973, S. 112-121. ࣍ࣝࢡࣁ࢖࣐࣮, M.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᙧ⪋ୖᏛࡢၥ㢟. ᮡᶫ㝧୍. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1973-006 HYPPOLITE, Jean: „Gengo to ronri“ (Logique et existence). Übers. von Nobuaki TAKAHASHI. In: Gendaishis 1, 12, 1973, S. 84-106. ࢖࣏ࣜࢵࢺ, J.: ゝㄒ࡜ㄽ⌮. 㧗ᶫඔ᫛. ⌧௦ᛮ᝿. 515

C3-1973-007 HYPPOLITE, J.: Hgeru Seishingenshgaku no seisei to kz (Genèse et structure de la Phénoménologie de l’esprit de Hegel II). Übers. von Hirosuke ICHIKURA. Tky: Iwanami shoten 1973, 438 S. J.࢖࣏ࣜࢵࢺ: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀 (ୗ). ᕷ಴ᏹ♸. ᮾி: ᒾ Ἴ᭩ᗑ. C3-1973-008 NEGT, Oskar: Kakumeiteki Hgeru runessansu (Zum Problem der Aktualität Hegels). Übers. von Tetsuo IWANAMI. In: Gendaishis 1, 2, 1973, S. 122-131. ࢿࢡࢺ, O.: 㠉࿨ⓗ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣝࢿࢵࢧࣥࢫ. ᒾἼဴ⏨. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1973-009 SERREAU, Ren: Hgeru tetsugaku (Hegel et l’hégélianisme). Übers. von N. TAKAHASHI. Tky: Hakusuisha 1973, 170 S. ࢭ࣮ࣟ, R.: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. 㧗ᶫඔ᫛. ᮾி: ⓑỈ♫. C3-1973-010 SONNEMANN, U.: „Hgeru to Furoito“ (Hegel und Freud). Übers. von Keiji KATAOKA. In: Gendaishis 1, 3, 1973, S. 192-201. ࢰࣥࢿ࣐ࣥ, U.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣇࣟ࢖ࢺ. ∦ᒸၨ἞. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1973-011 TOPITSCH, Ernst: Hgeru no shakai tetsugaku. Kysairon oyobi shihai no ideorog to shiteno (Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie). Übers. von Takumi UJI. Tky: Miraisha 1973, S. 180 S. ࢺ࣮ࣆࢵࢳࣗ, E.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ. Ᏹ἞⌶⨾. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1974-001 ALTHUSSER, Louis: Seiji to rekishi. Montesuky࣭Rus࣭Hgeru to Marukusu (Montesquieu: la politique et l’histoire. Sur le rapport de Marx à Hegel). Übers. von Nagao NISHIKAWA und Takashi SAKAGAMI. Tky: Kinokuniyashoten 1974, 260 S. ࢔ࣝࢳࣗࢭ࣮ࣝ, L.: ᨻ἞࡜Ṕྐ. ࣔࣥࢸࢫ࣮࣭࢟ࣗࣝࢯ࣮࣭࣮࣊ࢤࣝ࡜࣐ ࣝࢡࢫ. すᕝ㛗ኵ, 㜰ୖᏕ. ᮾி: ⣖ఀᅜᒇ᭩ᗑ. C3-1974-002 BATAILLE, G.: „Hgeru no benshh no kontei ni kansuru hihy“ (La critique des fondements de la dialectique hégélienne). Übers. von Masaki KATAYAMA. In: Bataiyu chosakush 12. Tky: Futamishob 1974, S. 189212. ࣂࢱ࢖ࣘ, G.: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲࡢ᰿ᗏ࡟㛵ࡍࡿᢈホ. ∦ᒣṇᶞ. ࣂࢱ࢖ࣘ ⴭస㞟, ➨ 12 ᕳ. ᮾி: ஧ぢ᭩ᡣ. C3-1974-003 HYPPOLITE, Jean: Hgeru rekishi tetsugaku josetsu (Einführung in Hegels Geschichtsphilosophie). Übers. von Watanabe YOSHIO. Tky: Asahi shuppansha 1974, 188 S. ࢖࣏ࣜࢵࢺ, J.: ࣮࣊ࢤࣝṔྐဴᏛᗎㄝ. Ώ㎶⩏㞝. ᮾி: ᮅ᪥ฟ∧♫.

516

C3-1974-004 MARX, K.: „Hgeru ‚Htetsugaku’ hihan josetsu“ (Kritik des Hegelschen Staatsrechts). Übers. von Noboru SHIROTSUKA. Tky: Iwanamishoten, 1974, S. 69-96. ࣐ࣝࢡࢫ, K.: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛᢈุᗎㄝ. ᇛሯⓏ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1974-005 MÜLLER, Friedrich: Sogai to kokka. Rus, Hgeru, Marukusu (Zur anthropologischen Begründung der Staatstheorie bei Rousseau, Hegel und Marx). Übers. von Masanori SHIMIZU und Michio YAMAMOTO. Tky: Fukumura shuppan 1974, 185 S. ࣑ࣗࣛ࢔࣮, F.: ␯እ࡜ᅜᐙ. ࣝࢯ࣮࣭࣮࣊ࢤ࣭࣐ࣝࣝࢡࢫ. ΎỈṇᚨ, ᒣᮏ 㐨㞝. ᮾி: ⚟ᮧฟ∧. C3-1975-001 HABERMAS, Jürgen: Furansu kakumei ni taisuru Hgeru no hihan (Hegels Kritik der französischen Revolution). Übers. von Sadao HOSOYA. In: Riron to jissen. Überarb. Aufl., Tky: Miraisha 1975, 566 S. ࣁࣂ࣮࣐ࢫ, J.: ࣇࣛࣥࢫ㠉࿨࡟ᑐࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุ. ⣽㇂㈆㞝. ⌮ㄽ࡜ ᐇ㊶. ᨵ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1975-002 HYPPOLITE, J.: Ronri to jitsuzon. Hgeru ronrigaku shiron (Logique et Existence). Übers. von Yoshio WATANABE. Tky: Asahi shuppansha 1975, 320 S. ࢖࣏ࣜࢵࢺ, J.: ㄽ⌮࡜ᐇᏑ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫヨㄽ. Ώ㎶⩏㞝. ᮾி: ᮅ᪥ฟ ∧♫. C3-1975-003 KAUFMANN, Walter: Hgeru. Saihakken࣭Saihyka (Hegel. Reinterpretation). Übers. von Toshifusa TOCHIHARA und Hiromichi SAIT. Tky: Rissha 1975, 332 S. ࢝࢘ࣇ࣐ࣥ, W.: ࣮࣊ࢤࣝ. ෌Ⓨぢ࣭෌ホ౯. ᰣཎᩄᡣ, ᩪ⸨༤㐨. ᮾி: ⌮ ᝿♫. C3-1975-004 LÖWITH, Karl: Hgeru to Hgeru saha (Die Hegelsche Linke). Übers. von Ken AS. Tky: Miraisha 1975, 276 S. ࣮ࣦࣞ࢕ࢵࢺ, K.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. 㯞⏕ᘓ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1975-005 WALSH, W. H.: Hgeru rinrigaku (Hegelian Ethics). Übers. von Yoshimi TANAKA. Kyto: Hritsubunkasha 1975, 159 S. ࢛࢘ࣝࢩࣗ, W. H.: ࣮࣊ࢤࣝ೔⌮Ꮫ. ⏣୰ⰾ⨾. ி㒔: ἲᚊᩥ໬♫. C3-1975-006 ZHANG, Shiying: „Hgeru no ronrigaku 1“ (Hegels Logik 1). Übers. von Susumu NO. In: Ritsumeikan keizaigaku 23, 5/6, 1975, S. 927-969. ᙇୡⱥ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ 1. ᑠ㔝㐍. ❧࿨㤋⤒῭Ꮫ.

517

C3-1976-001 BACKES-CLEMENT, Catherine (Hrsg.): Hgerutetsugaku no shomondai (No. 38 „Hegel“ de L’Arc. 1969). Übers. von Keiz IKIMATSU u.a. Tky: Seidosha 1976, 211 S. ࣂࢣࢫ⦅, C.: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢㅖၥ㢟. ⏕ᯇᩗ୕. ᮾி: 㟷ᅵ♫. C3-1976-002 DILTHEY, W.: Seinenjidai no Hgeru (Die Jugendgeschichte Hegels). Übers. von Sekisuke AMAKASU. Tky: Meichokankkai 1976, 320 S. ࢹ࢕ࣝࢱ࢖, W.: 㟷ᖺ᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝ, ⏑⢑▼௓. ᚟้∧. ᮾி: ྡⴭห⾜఍. C3-1976-003 DILTHEY, W.: Hgeru no seinenjidai (Die Jugendgeschichte Hegels). Übers. von Akira KUNO und Tatsuo MIZUO. Tky: Ibunsha 1976, 269 S. ࢹ࢕ࣝࢱ࢖, W.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㟷ᖺ᫬௦. ஂ㔝᫛, Ỉ㔝ᘓ㞝. ᮾி: ௨ᩥ♫. C3-1976-004 LICHTHEIM, Georg: Marukusu kara Hgeru e (From Marx to Hegel). Übers. von Osamu KOMAKI u.a. Tky: Miraisha 1976, 287 S. ࣜࣄࢺࣁ࢖࣒, G.: ࣐ࣝࢡࢫ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬. ᑠ∾἞. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1976-005 RIEDEL, M.: „Htetsugaku“. Sono seiritsu to kz (Studien zu Hegels Rechtsphilosophie). Übers. von Masanori SHIMIZU und Michio YAMAMOTO. Tky: Fukumura shuppan 1976, 232 S. ࣮ࣜࢹࣝ, M.: ἲဴᏛ. ࡑࡢᡂ❧࡜ᵓ㐀. ΎỈṇᚨ, ᒣᮏ㐨㞝. ᮾி: ⚟ᮧฟ ∧. C3-1977-001 FISCHER, Kuno: Hgeru seishin tetsugaku gaiy (Überblick über die Hegelsche Philosophie, Teil 2). Übers. von Minoru TAMURA. Kaizo bunkodai ichibu. Tky: Kaizosha 1977, 438 S. ࣇ࢕ࢩ࢙ࣝ, K.: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄ဴᏛᴫせ (ୗ). ⏣ᮧᐇ. ᨵ㐀ᅗ᭩ฟ∧㈍኎. C3-1977-002 FISCHER, Kuno: Hgeru seishin tetsugaku gaiy (Überblick über die Hegelsche Philosophie, Teil 1). Übers. von Minoru TAMURA. Kaiztosho shuppan hanbai. Tky: Kaizosha 1977, S. 387 S. ࣇ࢕ࢩ࢙ࣝ, K.: ࣮࣊ࢤࣝ⢭⚄ဴᏛᴫせ (ୖ). ⏣ᮧᐇ. ᨵ㐀ᅗ᭩ฟ∧㈍኎. C3-1977-003 GADAMER, Hans-Georg: „Hgeru to rekishitekiseishin“ (Hegel und der geschichtliche Geist). Übers. von Hiroshi SAIT. In: Tetsugaku, geijutsu, gengo. Tky: Miraisha 1977, S. 370-386. ࢞ࢲ࣐࣮, H.-G.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜Ṕྐⓗ⢭⚄. ᩪ⸨༤. ဴᏛ࣭ⱁ⾡࣭ゝㄒ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1977-004 HABERMAS, Jürgen: Ideorog to shiteno gijutsu to kagaku (Technik und Wissenschaft als Ideologie). Übers. von Hiroshi HASEGAWA. Neuauflage. Tky: Kinokuniyashoten 1977, 178 S.

518

ࣁ࣮ࣂ࣮࣐ࢫ, J.: ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮࡜ࡋ࡚ࡢᢏ⾡࡜⛉Ꮫ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᪂⿦∧. ᮾ ி: ⣖ఀᅜᒇ᭩ᗑ. C3-1977-005 MERLEAU-PONTY, M.: „Ikkgi nto. Hgeruik no tetsugaku to hitetsugaku“ (Philosophie et non philosophie depuis Hegel, Teil 1). Übers. von Sadao TAJIMA, Toshio JITSUKAWA und Yumiko TAJIMA. In: Ris 526, 1977, S. 38-73. ࣓ࣝࣟ㸻࣏ࣥࢸ࢕, M.: ࠑ㑇✏ㅮ⩏ࣀ࣮ࢺࠒ࣮࣊ࢤࣝ௨ᚋࡢဴᏛ࡜㠀ဴᏛ. ⏣ᓥ⠇ኵ, ᐇᕝᩄኵ, ⏣ᓥ⏤⨾Ꮚ. ⌮᝿. C3-1977-006 PATO|KA, Jan: „Geijutsukakoron“ (Die Lehre von der Vergangenheit der Kunst). Übers. von Aritsune YONEZAWA. In: Tetsugakukenky 46, 4, 1977, S. 35-55. ࣃࢺࢳࣗ࢝, J.: ⱁ⾡㐣ཤㄽ. ⡿⃝᭷ᜏ. ဴᏛ◊✲. C3-1978-001 AVINERI, S.: Hgeru no kindaikokkaron (Hegel’s Theory of the Modern State). Übers. von Ryji TAKAYANAGI. Tky: Miraisha 1978, 387+7 S. ࢔ࣦ࢕ࢿࣜ, S.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ㏆௦ᅜᐙㄽ. 㧗ᰗⰋ἞. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1978-002 BECKER, W.: „Kannenronteki benshh to yuibutsuronteki benshh“ (Idealistische und materialistische Dialektik). Übers. von Kunio YASUI, Kunihiko NAGASAWA und Takako SHIKAYA. In: benshh no konponmondai. Kyto: Kyshob 1978, S. 61-273. ࣋ࢵ࣮࢝, W.: ほᛕⓗᘚドἲ࡜၏≀ㄽⓗᘚドἲ. Ᏻ஭㑥ኵ, 㛗⃝㑥ᙪ, ᅄ᪥ ㇂ᩗᏊ. ᘚドἲࡢ᰿ᮏၥ㢟. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C3-1978-003 FETSCHER, I.: Hgeru. Sono idaisa to genkai (Hegel. Seine Größe und Grenzen). Übers. von Hisatake KAT und Yutaka ZAKOTA. Tky: Rissha 1978, 229 S. ࣇ࢙ࢵࢳ࣮ࣕ, I.: ࣮࣊ࢤࣝ. ࡑࡢ೧኱ࡉ࡜㝈⏺. ຍ⸨ᑦṊ, ᗙᑠ⏣㇏. ᮾி: ⌮᝿♫. C3-1978-004 GADAMER, Hans-Georg: „Hgeru ronrigaku no rinen“ (Die Idee der Hegelschen Logik). Übers. von Kunio YASUI. In: Benshh no konponmondai. Kyto: Kyshob 1978, S. 25-60. ࢞ࢲ࣐࣮, H.-G.: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ⌮ᛕ. Ᏻ஭㑥ኵ. ᘚドἲࡢ᰿ᮏၥ㢟. ி 㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C3-1978-005 HEIDEGGER, M.: Hgeru to girishiajin (Hegel und die Griechen). Übers. von Akihiro TAKEUCHI und Kunihiko NAGASAWA. In: Benshh no komponmondai. Kyto: Kyshob 1978, S. 1-24. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞, M.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢠࣜࢩ࢔ே. ➉ᕷ᫂ᘯ, 㛗⃝㑥ᙪ. ᘚドἲࡢ ᰿ᮏၥ㢟. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. 519

C3-1978-006 HENRICH, Dieter: „Gendai no geijutsu to geijutsu tetsugaku. Hgeru o koryoshite“ (Kunst und Kunstphilosophie der Gegenwart. Überlegungen mit Bezug auf Hegel). Übers. von Ysaku NISHITANI und Kji MONOBE. In: Geijutsutetugaku no komponmondai. Kyto: Kyshob 1978, S. 1-48. ࣊ࣥࣜࢵࣄ, D.: ⌧௦ࡢ⸤⾡࡜⸤⾡ဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝࢆ㢳៖ࡋ࡚. す㇂⿱స, ≀㒊᫭஧. ⸤⾡ဴᏛࡢ᰿ᮏၥ㢟. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C3-1978-007 HYPPOLITE, Jean: „Hgeru no ‚Genshgaku’ to seishin bunseki“ („Phénoménologie“ de Hegel et psychoanalyse). Übers. von Akimitsu TANAKA. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 144-157. ࢖࣏ࣜࢵࢺ, J.: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⌧㇟Ꮫ࠘࡜⢭⚄ศᯒ. ⏣୰᫛ග. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1978-008 KAUFMANN, Walter: „Hgeru shinwa towa nanika. Popp hihan“ (The Hegel Myth and Its Method). Übers. von Shizuya OKAZAWA. In: Gendaishis 6, 16, 1978, S. 225-250. ࢝࢘ࣇ࣐ࣥ, W.: ࣮࣊ࢤࣝ⚄ヰ࡜ࡣ࡞࡟࠿࣏ࢵࣃ࣮ᢈุ. ୣ⃝㟼ஓ. ⌧௦ ᛮ᝿. C3-1978-009 PLAMENATZ, John Petrov: Kindaiseijishis no saikento 4 (Nochmalige Prüfung der politischen Gedanken der Neuzeit). Übers. von Yasunobu FUJIWARA u.a. Tky: Wasedadaigakushuppanbu 1978, 374 S. ࣉ࣒ࣛࢼࢵࢶ, J.: ㏆௦ᨻ἞ᛮ᝿ࡢ෌᳨ウ 4. ⸨ཎಖಙ. ᮾி: ᪩✄⏣኱Ꮫฟ ∧㒊. C3-1979-001 HENRICH, Dieter: „Seishin no tashasei to zettaisei. Sheringu kara Hgeru ni itaru toj no nanatsu no ayumi“ (Andersheit und Absolutheit des Geistes. Sieben Schritte auf den Wege von Schelling zu Hegel). Übers. von Tokuichir NO. In: Tetsugaku rons 5, 1979, S. 1-31. ࣊ࣥࣜࢵࣄ, D.: ⢭⚄ࡢ௚⪅ᛶ࡜⤯ᑐᛶ. ࢩ࢙ࣜࣥࢢ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡟⮳ࡿ ㏵ୖࡢ୐ࡘࡢṌࡳ. ኱㔝⠜୍㑻. ဴᏛㄽྀ. C3-1979-002 HYPPOLITE, J.: „Haidegg to Hgeru“ (Étude du commentaire de l’Introduction à la „phénoménologie“). Übers. von Yko KUD. In: Gendaishis 7, 12, 1979, S. 100-112. ࢖࣏ࣜࢵࢺ, J.: ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞࡜࣮࣊ࢤࣝ. ᕤ⸨ᗤᏊ. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1979-003 RIEDEL, M.: „Hgeru no shiminshakai to kokka. Hgeru ‚Htetsugaku’ no konponmondai to ksei 2“ (Bürgerliche Gesellschaft und Staat bei Hegel). Übers. von Masao MURAKOSHI. In: Kitamidaigaku ronsh 2, 1979, S. 5176. ࣮ࣜࢹࣝ, M.: ࣮࣊ࢤࣝࡢᕷẸ♫఍࡜ᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛࡢ᰿ᮏၥ㢟࡜ ᵓᡂ 2. ᮧ㉺㞞㞝. ໭ぢ኱Ꮫㄽ㞟.

520

C3-1980-001 DERRIDA, Jacques: Hgeru no jidai (L’Age de Hegel). Übers. von Kenzabur SHIRAI. Tky: Nihonburitanika 1980, 171 S. ࢹࣜࢲ, J.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬௦. ⓑ஭೺୕㑻. ᮾி: ᪥ᮏࣈࣜࢱࢽ࢝. C3-1980-002 D’HONDT, J.: Shirarezaru Hgeru. Hgeru shis no genry ni kansuru kenky (Hegel secret. Recherches sur les sources cachées de la pensée de Hegel). Übers. von Katsuhisa }ZUKA. Tky: Miraisha 1980, 456 S. ࢻࣥࢺ, J.: ▱ࡽࢀࡊࡿ࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝᛮ᝿ࡢ※ὶ࡟㛵ࡍࡿ◊✲. 㣤ሯ ຾ஂ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1980-003 MARCUSE, Herbert: Hgeru sonzairon to rekishisei no riron (Hegels Ontologie und die Theorie der Geschichtlichkeit). Übers. von Shigeyoshi YOSHIDA. Tky: Miraisha 1980, 417 S. ࣐ࣝࢡ࣮ࢮ, H.: ࣮࣊ࢤࣝᏑᅾㄽ࡜Ṕྐᛶࡢ⌮ㄽ. ྜྷ⏣ⱱⰾ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1980-004 MARX, Karl: „Hgeru ‚Htetsugaku’ hihan jsetsu“ (Kritik des Hegelschen Staatsrechts). Übers. von Tanoshi WADA. In: Hseidaigaku kyybukiy 36, 1980, S. 129-146. ࣐ࣝࢡࢫ, K.: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛᢈุᗎㄝ. ࿴⏣ᴦ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C3-1980-005 POPPER, Karl R.: Hirakareta shakai to sono teki, dai 2 bu (Open Society and its Enemies, Bd. 2). Übers. von Makoto OGAWARA und Akio UCHIDA. Tky: Miraisha 1980, 390 S. ࣏ࣃ࣮, K. R.: 㛤࠿ࢀࡓ♫఍࡜ࡑࡢᩛ, ➨ 2 㒊. ᑠἙཎㄔ, ෆ⏣ペኵ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1980-006 THULSTRUP, Niels: Kyerukegru no Hgeru e no kankei (Kierkegaards forhold til Hegel). Übers. von Masaru TANI. saka. Thshuppan 1980, 498 S. ࢺࢗࣝࢫࢺࣝࣉ, N.: ࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝࡢ࣮࣊ࢤࣝ࡬ࡢ㛵ಀ. ኱㇂㛗. ኱㜰: ᮾ᪉ฟ∧. C3-1981-001 HEISS, Robert: Benshh no honshitsu to shokeitai (Wesen und Formen der Dialektik). Übers. von Hisatake KAT. Korrigierte Aufl. Tky: Miraisha 1981, 303 S. ࣁ࢖ࢫ, R.: ᘚドἲࡢᮏ㉁࡜ㅖᙧែ. ຍ⸨ᑦṊ. ᨵゞ∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1981-002 MARX, Werner: Hgeru no „Seishingenshgaku” (Hegels „Phänomenologie des Geistes“). Übers. von Tadashi KZUMA. Tky: Rissha 1981, 205 S. ࣐ࣝࢡࢫ, W.: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ୖጔ⢭. ⌮᝿♫.

521

C3-1981-003 PELCZYNSKI, Z. A.: Hgeru no seishintetsugaku (j) (ge) (Hegel’s Political Philosophy, Bde. 1 und 2). Übers. von Yasunobu FUJIWARA u.a. Tky: Ochanomizushob 1981, 2 Bde., 276+8 S. bzw. 261+7 S. ࣌ࣝࢳࣥࢫ࣮࢟, Z. A.: ࣮࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ဴᏛ (ୖ) (ୗ). ⸨ཎಖಙ. ᮾி: ᚚ ⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1981-004 TAYLOR, Charles: Hgeru to kindaishakai (Hegel and the modern society). Übers. von Yoshio WATANABE. Tky: Iwanami shoten 1981, 348+22 S. ࢸ࢖࣮ࣛ, Ch.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦♫఍. Ώ㎶⩏㞝. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C3-1982-001 BUCHNER, Hartmut: „Sei to hansei. Hgeru no ‚1800nen no taikendanpen daiichibu’ ni okeru tetsugaku to shky“ (Leben und Reflexion). Übers. von Hiroshi HIGUCHI. In: Doitsushinpishugi kenky. Hrsg. von Shizuteru UEDA. Tky: Sbunsha 1982, S. 635-663. ࣈࣇࢼ࣮, H.: ⏕࡜཯┬. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ1800 ᖺࡢయ⣔᩿∦➨୍㒊ࠖ࡟࠾ࡅ ࡿဴᏛ࡜᐀ᩍ. ᵽཱྀᐶ. ࢻ࢖ࢶ⚄⛎୺⩏◊✲. ୖ⏣㛩↷. ᮾி: ๰ᩥ♫. C3-1982-002 HO|EVAR, R. K.: Hgeru to puroisen kokka (Hegel und der preussische Staat). Übers. von Masami JUFUKU. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1982, 239+6 S. ࣍ࢵࢳ࢙ࣦ࢓࣮ࣝ, R. K.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࣉࣟ࢖ࢭࣥᅜᐙ. ᑑ⚟┿⨾. ᮾி: ἲ ᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C3-1982-003 NORMAN, Richard: Hgeru „Seishingenshgaku“ nymon (Hegel’s „Phenomenology“. A Philosophical Introduction). Übers. von Makihiro MIYASAKA. Tky: Ochanomizushob 1982, 252+10 S. ࣀ࣮࣐ࣥ, R.: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ධ㛛. ᐑᆏ┿႐ᘯ. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ ᭩ᡣ. C3-1982-004 PÖGGELER, Otto: „‚Seishingenshgaku’ no kaisyaku ni yosete 1“ (Zur Deutung der „Phänomenologie des Geistes“, Teil 1). Übers. von Kichi OKUYA. In: Sapporoshkadaigaku gakkaironsh 31, 1982, S. 101-118. ࣌ࢤ࣮ࣛ, O.: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢゎ㔘࡟ࡼࡏ࡚ 1. ዟ㇂ᾈ୍. ᮐᖠၟ⛉኱Ꮫ Ꮫ఍ㄽ㞟. C3-1982-005 PÖGGELER, Otto: „‚Seishingenshgaku’ no kaisyaku ni yosete 2“ (Zur Deutung der „Phänomenologie des Geistes“, Teil 2). Übers. von Kichi OKUYA. In: Sapporoshkadaigaku gakkaironsh 33, 1982, S. 101-122. ࣌ࢤ࣮ࣛ, O.: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢゎ㔘࡟ࡼࡏ࡚ 2. ዟ㇂ᾈ୍. ᮐᖠၟ⛉኱Ꮫ Ꮫ఍ㄽ㞟.

522

C3-1982-006 WIEDMANN, F.: Hgeru (Hegel). Übers. von Hajimu NAKANO und Yko KAT. Tky: Rissha 1982, 216+4 S. ࣦ࢕࣮ࢺ࣐ࣥ, F.: ࣮࣊ࢤࣝ. ୰ᇣ⫕, ຍ⸨⪀Ꮚ. ᮾி: ⌮᝿♫. C3-1983-001 BUBNER, R.: Benshsh to kagaku (Dialektik und Wissenschaft). Übers. von Hisatake KAT, Seishi ISAKA und Junr TAKEDA. Tky: Miraisha 1983, 270 S. ࣈࣉࢼ࣮, R.: ᘚドἲ࡜⛉Ꮫ. ຍ⸨ᑦṊ, ఀᆏ㟷ྖ, ➉⏣⣧㑻. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1983-002 D’HONDT, J.: Berurin no Hgeru (Hegel en son temps, Berlin). Übers. von Yoshihiro SUGIYAMA. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1983, 336+7 S. ࢻࣥࢺ, J.: ࣋ࣝࣜࣥࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ᮡᒣྜྷᘯ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C3-1983-003 FISCHER, Kuno: Hgeru no ronrigaku shizentetsugaku. Hgeru 3. (Hegels Leben, Werke und Lehre, Bd. 3). Übers. von Shigeru TAMAI und Haruo KISHIMOTO. Tky: Keisshob 1983, 270 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ, K.: ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ࣭⮬↛ဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ 3. ⋢஭ⱱ, ᓊᮏ ᬕ㞝. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C3-1983-004 GLOY, Karen: „Fihite to Hgeru“ (Fichte und Hegel). Übers. von Masatoshi YOSHIDA. In: Kagoshimadaigaku kyikugakubu kenkykiy 35, 1983, S. 97-107. ࣮࣭࢝ࣞࣥࢢࣟ࢖: ࣇ࢕ࣄࢸ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ྜྷ⏣ഔಇ. 㮵ඣᓥ኱Ꮫᩍ⫱Ꮫ㒊 ◊✲⣖せ. C3-1983-005 GULIAN, C. Z.: Hgeru to kiki no jidai no tetsugaku (Hegel sau Filozofia crizei). Übers. von Tsuyoshi HASHIMOTO und Makoto TAKADA. Tky: Ochanomizushob 1983, 504 S. ࢢࣜ࢔ࣥ, K. I.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜༴ᶵࡢ᫬௦ࡢဴᏛ. ᶫᮏ๛, 㧗⏣⣧. ᮾி: ᚚⲔ ࡢỈ᭩ᡣ. C3-1983-006 HOOK, Sidney: Hgeru kara Marukusu e (From Hegel to Marx). Übers. von Yasokichi NO. Tky: Ochanomizushob 1983, 433+6 S. ࣇࢵࢡ, S.: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬. ᑠ㔝ඵ༑ྜྷ. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1983-007 MERLEAU-PONTY, Maurice: „Hgeru ni oekru jitsuzonshugi“ (L’existentialisme chez Hegel). Übers. von Shizuo TAKIURA. In: Imi to muimi (Sens et non-sense). Tky: Misuzushob 1983, S. 91-102. ࣓ࣝࣟ㸻࣏ࣥࢸ࢕, M.: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐇᏑ୺⩏. ᾆ㟼㞝. ព࿡࡜↓ព ࿡. ᮾி: ࡳࡍࡎ᭩ᡣ.

523

C3-1983-008 ROSENKRANZ, K.: Hgeruden (Hegels Leben). Übers. von Hajimu NAKANO. Tky: Misuzushob 1983, 367+4 S. ࣮ࣟࢮࣥࢡࣛࣥࢶ, K.: ࣮࣊ࢤࣝఏ. ୰ᇣ⫕. ᮾி: ࡳࡍࡎ᭩ᡣ. C3-1984-001 COPLESTON, Frederick Charles: Doitsukannenron no tetsugaku (A history of philosophy. Vol. 7: Fichte to Nietzsche). Übers. von Toshihiko IKEDA u.a. Tky: Ibunsha 1984, 362 S. ࢥࣉࣝࢫࢺࣥ, F.: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢဴᏛ. ụ⏣ಇᙪ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C3-1984-002 DERRIDA, Jacques: Hgeru no jidai (Hegels Zeit). Übers. von Kenzabur SHIRAI. Tky: Kokubunsha 1984, 174 S. ࢹࣜࢲ, J.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬௦. ⓑ஭೺୕㑻. ᮾி: ᅜᩥ♫. C3-1984-003 FISCHER, Kuno: Hgeru no seishintetsugaku, rekishitetsugaku. Hgeru 4. (Hegels Leben, Werke und Lehre, Bd. 4). Übers. von Shigeru TAMAI und Shigeru SHJAKU. Tky: Keisshob 1984, 230 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ, K.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄ဴᏛ࣭ṔྐဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ 4. ⋢஭ⱱ, ᑗ ✚ⱱ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C3-1984-004 HOLENSTEIN, Elmar: „Yakobuson to Hgeru. Roshia no shisdent to doitsuromanshugi ni okeru tkzshugi“ (Jakobson und Hegel). Übers. von Masaki SUGITA. In: Shis 718, 1984, S. 315-328. ࣮࣍ࣞࣥࢩࣗࢱ࢖ࣥ, E.: ࣮ࣖࢥࣈࢯࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࣟࢩ࢔ࡢᛮ᝿ఏ⤫࡜ࢻ ࢖ࢶ࣭࣐ࣟࣥ୺⩏࡟࠾ࡅࡿᮾḢᵓ㐀୺⩏. ᮡ⏣ṇᶞ. ᛮ᝿. C3-1984-005 LUKÁCS, G.: Shakaitekisonzai no sonzairon no tameni. Hgeru no ayamatta sonzairon to tadashi sonzairon (Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins). Übers. von Yasuhiko WASHIYAMA. Tky: Izarashob 1984, 211 S. ࣮ࣝ࢝ࢳ, G.: ♫఍ⓗᏑᅾࡢᏑᅾㄽࡢࡓࡵ࡟. ࣮࣊ࢤࣝࡢㄗࡗࡓᏑᅾㄽ࡜ ṇࡋ࠸Ꮡᅾㄽ. 㮖ᒣᜤᙪ. ᮾி: ࢖ࢨࣛ᭩ᡣ. C3-1984-006 RIEDEL, M.: „Seido no benshh. Hgeru ‚Htetsugaku’ no rekishiteki taikeiteki kz ni tsuite“ (Dialektik der Institution). Übers. von Hideo SASAKURA u.a. In: Kaishakugaku to jissentetsugaku. Tky: Ibunsha 1984, S. 367-402. ࣮ࣜࢹࣝ, M.: ไᗘࡢᘚドἲ. ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛࡢṔྐⓗయ⣔ⓗᥐ㐀࡟ࡘ࠸ ࡚. ➲಴⚽ኵ. ゎ㔘Ꮫ࡜ᐇ㊶ဴᏛ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C3-1984-007 RÖD, Wolfgang: Benshh no tetsugaku. Kanto kara Hgeru made (Dialektische Philosophie der Neuzeit). Übers. von Shjir TAKEDA, Toshihiko IKEDA und Seiji TAKATSUKI. Tky, Ibunsha 1984, 271 S. ࢙࣮ࣞࢺ, W.: ᘚドἲࡢဴᏛ I. ㏆௦. ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝࡲ࡛. Ṋ⏣㉿஧㑻, ụ⏣ಇᙪ, 㧗᭶ᡂඣ. ᮾி: ௨ᩥ♫. 524

C3-1984-008 WOLFF, Michael: Mujun no gainen. 18seiki shis to Hgeru benshh (Der Begriff des Widerspruchs). Übers. von Masahiro YAMAGUCHI. Tky: Gakuyoshob 1984, 291 S. ࣦ࢛ࣝࣇ, M.: ▩┪ࡢᴫᛕ. 18 ୡ⣖ᛮ᝿࡜࣮࣊ࢤࣝᘚドἲ. ᒣཱྀ⿱ᘯ. ᮾி: Ꮫ㝧᭩ᡣ. C3-1985-001 HEIDEGGER, Martin: „Rutru deno zeminru (1968㺃1969)“ (Vier Seminare). Übers. von Rysuke HASHI und H. BROCKARD. In: Yottsunozeminaru. Haidega zensh bekkan 1. Tky: Sbunsha 1985, S. 21-99. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞, M.: ࣭ࣝࢺ࣮࡛ࣝࡢࢮ࣑ࢼ࣮ࣝ (1968㺃1969). ኱ᶫⰋ௓, ࣁ ࣥࢫ㸻ࣈࣟࢵ࢝ࣝࢺ.ࠕᅄࡘࡢࢮ࣑ࢼ࣮ࣝࠖࠗࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞඲㞟ู࠘ᕳ 1. ᮾி: ๰ᩥ♫. C3-1985-002 HEIDEGGER, Martin: „Hgeru to girishiajintachi (1958nen)“ (Hegel und die Griechen). Übers. von Kichi TSUJIMURA und H. BUCHNER. In: Dohy. Haidegga zensh, dai 9 kan. Tky: Sbunsha 1985, S. 427-553. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞, M.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢠࣜࢩ࢔ே㐩 (1958 ᖺ). ㎷ᮧබ୍, H. ࣈࣇ ࢼ࣮.ࠗ㐨ᶆ࠘ࠗࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞඲㞟࠘➨ 9 ᕳ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C3-1985-003 HOFMEISTER, J.: Seishin no kiky. Gtejidai no bungei to tetsugaku no kenky (Die Heimkehr des Geistes). Übers. von Tsuyoshi KUBOTA. Kyto: Minerubuashob 1985, 301 S. ࣍ࣇ࣐࢖ࢫࢱ࣮, J.: ⢭⚄ࡢᖐ㒓. ࢤ࣮ࢸ᫬௦ࡢᩥⱁ࡜ဴᏛࡢ◊✲. ஂಖ⏣ ຮ. ி㒔: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C3-1985-004 JAMME, Ch. und O. PÖGGELER (u. a.) (Hrsg.): Hgeru Herudrin to sono nakama (Homburg vor der Höhe in der deutschen Geistesgeschichte. Studien zum Freundeskreis um Hegel und Hölderlin). Übers. von Yichi KUBO. Tky: Kronsha 1985, 264 S. ࣓ࣖ, Ch. und O. ࣌ࢤ࣮ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ࣊ࣝࢲ࣮ࣜࣥ࡜ࡑࡢ௰㛫. ஂಖ㝧୍. ᮾி: බㄽ♫. C3-1985-005 LAUTH, R.: „1804 nen ni okeru Hgeru no shibenteki zentei ni taisuru Fihite no hihan“ (Fichtes Kritik an Hegels spekulativen Voraussetzungen im Jahre 1804). Übers. von Chkei KUMAMOTO. In: Simpojion 31, 1985, S. 1-38. ࣛ࢘ࢺ, R.: 1804 ᖺ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮᘚⓗ๓ᥦ࡟ᑐࡍࡿࣇ࢕ࣄࢸࡢᢈ ุ. 㝰ඖᛅᩗ. ࢩ࣏ࣥࢪ࢜ࣥ. C3-1985-006 RIEDEL, M.: Hgeru ni okeru shiminshakai to kokka (Bürgerliche Gesellschaft und Staat bei Hegel). Übers. von Sadao IKEDA und Eiichi HIRANO. Tky: Miraisha 1985, 135 S. ࣮ࣜࢹࣝ, M.: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᕷẸ♫఍࡜ᅜᐙ. ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔཮᭩ 13. ụ⏣㈆ኵ, ᖹ㔝ⱥ୍. ᮾி: ᮍ᮶♫. 525

C3-1985-007 TOPITSCH, Ernst: Hgeru no shakai tetsugaku. Kysairon oyobi shihai no ideorog to shiteno (Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie). Übers. von Takumi UJI. Tky: Miraisha 1985, 180 S. ࢺ࣮ࣆࢵࢳ࢙, E.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ ࣇ࢕ࣟࢯࣇ࢕࢔཮᭩ 16. Ᏹ἞⌶⨾. ᪂⿦∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1986-001 ADORNO, Th. W.: Mittsuno Hgeru kenky (Drei Studien zu Hegel). Übers. von Yh WATANABE. Tky: Kawadeshob shinsha 1986, 231 S. ࢔ࢻࣝࣀ, Th. W.: ୕ࡘࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. Ώ㎶♸㑥. ᮾி: Ἑฟ᭩ᡣ᪂♫. C3-1986-002 BAUER, Bruno (u.a.): „Yudayajin mondai ‚Hgerusaha rons’, dai 3 kan“ (Die Judenfrage). Übers. von Chikara RACHI, Wataru HIROMATSU und Toshiaki SHINOHARA. Tky: Ochanomizushob 1986, S. 1-126. ࣂ࢘࢔࣮, B.: ࣘࢲࣖேၥ㢟࣮ࠗ࣊ࢤࣝᕥὴㄽྀ࠘➨୕ᕳ. Ⰻ▱ຊ, ᘅᯇ΅, ⠛ཎᩄ᫛. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1986-003 BAUM, M.: „Kanto to Hgeru ni okeru shinri“ (Wahrheit bei Kant und Hegel). Übers. von Tatsubumi SUGASAWA. In: Tetsugakunenshi 18, 1986, S. 73-101. ࣂ࣒࢘, M.: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ┿⌮. Ⳣ⃝㱟ᩥ. ဴᏛᖺㄅ. C3-1986-004 CROCE, B.: „Hgeru saibannen no shirarezaru hitokoma“ (Una pagina sconosciauta degli ultimi me si della vita di Hegel). Übers. von Shunsuke YAMASHITA. In: Gendaishis 14, 7, 1986, S. 168-179. ࢡ࣮ࣟࢳ࢙, B.: ࣮࣊ࢤࣝ᭱ᬌᖺࡢ▱ࡽࢀࡊࡿ୍㱌. ᒣୗಇ௓. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1986-005 CROCE, Benedetto: „Hgeru saibannen no shirarezaru hitokoma (Shzen)“ („Una pagina sconosciauta degli ultimi me si della vita di Hegel“, Fortsetzung). Übers. von Shunsuke YAMASHITA. In: Gendaishis 14, 8, 1986, S. 45-237. B㸬ࢡ࣮ࣟࢳ࢙: ࣮࣊ࢤࣝ᭱ᬌᖺࡢ▱ࡽࢀࡊࡿ୍㱌 (ᢎ๓). ᒣୗಇ௓. ⌧௦ ᛮ᝿. C3-1986-006 D’HONDT, Jacques: „H no tetsugaku jidai no Hgeru no seijitekitaido“ (L’Attitude politique de Hegel au moment de la philosophie de droit). Übers. von Shin’ichi ICHIKAWA. In: Shis 745, 1986, S. 115-135. ࢻࣥࢺ, J.: ࠗἲࡢဴᏛ࠘᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ⓗែᗘ. ᕷᕝៅ୍. ᛮ᝿. C3-1986-007 FISCHER, Kuno: Hgeru no bigaku shkytetsugaku. Hgeru 5 (Hegels Leben, Werke und Lehre, Bd. 5). Übers. von Shigeru TAMAI und Masaharu HORIBA. Tky: Keisshob 1986, 269 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ, K.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⨾Ꮫ. ᐀ᩍဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ 5. ⋢஭ⱱ, ᇼሙṇ ἞. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. 526

C3-1986-008 HENRICH, D.: „Hgerutetsugakutaikei no konponmeidai“ (Die Grundsätze von Hegels System). Übers. von Norio KURODA. In: Tetsugakunenshi 17, 1986, S. 65-78. ࣊ࣥࣜࢵࣄ, D.: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ࡢ᰿ᮏ࿨㢟. 㯮⏣๎ኵ. ဴᏛᖺㄅ. C3-1986-009 HESS, M. (u.a.): Doitsuideorog naiburons „Hgerusaharons“ dai 1 kan (Der innere Streit der deutschen Ideologie, Bd. 1). Übers. von Chikara RACHI, Wataru HIROMATSU und Kichi YAMAMOTO u. a. Tky: Ochanomizushob 1986, 352 S. ࣊ࢫ, M.: ࢻ࢖ࢶ࣭࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮ෆ㒊ㄽத࣮ࠗ࣊ࢤࣝᕥὴㄽྀ࠘➨ 1 ᕳ. Ⰻ▱ຊ, ᘅᯇ΅, ᒣᮏ⪔୍. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1986-010 MACHERAY, P.: Hgeru ka Supinoza ka (Hegel ou Spinoza). Übers. von Noriaki KUWATA und Issaku SUZUKI. Tky: Shinhyron 1986, 370 S. ࣐ࢩࣗࣞ, P.: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࢫࣆࣀࢨ࠿. ᱓⏣♩ᙲ, 㕥ᮌ୍⟇. ᮾி: ᪂ホㄽ. C3-1986-011 RIEDEL, Manfred: Taikei to rekishi. Hgeru tetsugaku no rekishiteki ichi (System und Geschichte. Studien zum historischen Standort von Hegels Philosophie). Übers. von Ryji TAKAYANAGI. Tky: Ochanomizushob 1986, 185 S. ࣮ࣜࢹࣝ, M.: య⣔࡜Ṕྐ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢṔྐⓗ఩⨨. 㧗ᰗⰋ἞. ᮾி: ᚚ ⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1986-012 ZIMMERLI, W. C.: „Benshh to joshiki. Keimshugi to kannenron no aida no Hgeru“ (Dialektik und gesunder Menschenverstand. Hegel zwischen Aufklärung und Deutschem Idealismus). Übers. von Masahiro YAMAGUCHI. In: Shis 739, 1986, S. 74-95. ࢶ࢕࣐࣮ࣥࣜ, W. C.: ᘚドἲ࡜ᖖ㆑. ၨⵚ୺⩏࡜ほᛕㄽࡢ㛫ࡢ࣮࣊ࢤࣝ. ᒣ ཱྀ♸ᘯ. ᛮ᝿. C3-1987-001 BIEDERMANN, Georg: Hgeru Denki to gakusetsu (Georg Wilhelm Friedrich Hegel). Übers. von Yoshihiro NIJI. Tky: tsukishoten 1987, 192 S. ࣅ࣮ࢲ࣮࣐ࣥ, G.: ࣮࣊ࢤࣝఏグ࡜Ꮫㄝ. ᑽᑎ⩏ᘯ. ᮾி: ኱᭶᭩ᗑ. C3-1987-002 BAUER, Bruno (u. a.): Hgeru o sabaku saigo no shinpan no rappa. Hgeru saha ronsh dai 4 kan (Die Posaune des jüngsten Gerichts über Hegel). Übers. von Chikara RACHI, Wataru HIROMATSU und Takeshi BA (u. a.). Tky: Ochanomizushob 1987, 397+4 S. ࣂ࢘࢔࣮, B.: ࣮࣊ࢤࣝࢆ⿢ࡃ᭱ᚋࡢᑂุࣛࢵࣃ ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᕥὴㄽྀ࠘➨ 4 ᕳ. Ⰻ▱ຊ, ᘅᯇ΅, ኱ᗞᘓ. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1987-003 FINK, Eugen: Hgeru. „Seishingenshgaku“ no genshgakutekikaishaku (Hegel. Phänomenologische Interpretation der „Phänomenologie des

527

Geistes“). Übers. von Seiji KAT. Tky: Kokubunsha 1987, 523 S. ࣇ࢕ࣥࢡ, E.: ࣮࣊ࢤࣝ. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ⌧㇟Ꮫⓗゎ㔘. ຍ⸨⢭ྖ. ᮾி: ᅜᩥ♫. C3-1987-004 FISCHER, Kuno: Hgeru no shgai. Hgeru 1 (Hegels Leben, Werke und Lehre, Bd. 1). Übers. von Shigeru TAMAI und Kageatsu ISOE. Tky: Keisshob 1987, 376+15 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ, K.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⏕ᾭ ࣮࣊ࢤࣝ 1. ⋢஭ⱱ, ☾ỤᬒᏔ. ᪂⿦∧. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C3-1987-005 HEIDEGGER, Martin: Hgeru “Seishingenshgaku” (Hegels „Phänomenologie des Geistes“). Übers. von Masakatsu FUJITA und A. GUZZNI. Tky: Sbunsha 1987, 298 S. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞, M.: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ࠗࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞඲㞟࠘➨ 32 ᕳ (➨ 2 㒊㛛ㅮ⩏ 1919-44). ⸨⏣ṇ຾, A. ࢢࢵࢶ࢛࣮ࢽ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C3-1987-006 HENRICH, Dieter: Hgeru tetsugaku no kontekusuto (Hegel im Kontext). Übers. von Hajimu NAKANO. Saitama: Setsushob 1987, 453 S. ࣊ࣥࣜࢵࣄ, D.: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢࢥࣥࢸࢡࢫࢺ. ୰ᇣ⫕. ࡉ࠸ࡓࡲ: ᬅ᭩ᡣ. C3-1987-007 KOJÈVE, A.: Hgeru dokkainymon „Seishingenshgaku“ o yomu (Introduction à la lecture de Hegel. Leçons sur la Phénomenologie de l’Esprit). Übers. von Tadashi KZUMA und Masakata KONNO. Tky: Kokubunsha 1987, 492 S. ࢥࢪ࢙࣮ࣦ, A.: ࣮࣊ࢤࣝㄞゎධ㛛. ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࢆㄞࡴ. ୖጔ⢭, ௒㔝 㞞᪉. ᮾி: ᅜᩥ♫. C3-1987-008 LAUTH, R.: Fihite no Hgeru hihan (Hegel vor Fichte). Übers. von Chkei KUMAMOTO. Tky: Kyodoshuppan 1987, 310 S. ࣛ࢘ࢺ, R.: ࣇ࢕ࣄࢸࡢ࣮࣊ࢤࣝᢈุ. 㝰ඖᛅᩗ. ᮾி: ༠ྠฟ∧. C3-1987-009 LUKÁCS, Georg: Wakaki Hgeru (j) (ge) (Rukchi chosakush). (Der junge Hegel, Bde 1 und 2. In: Georg Lukács gesammelte Werke, Bd. 10). Übers. von Keiz IKIMATSU und Kiyomi MOTOHAMA. Neuauflage. Tky: Hakusuisha 1987, 2 Bde., 420 S. bzw. 560 S. ࣮ࣝ࢝ࢳ, G.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ (ୖ) (ୗ) ࣮ࠗࣝ࢝ࢳⴭస㞟࠘➨ 10 ᕳ. ⏕ᯇᩗ ୕, ඖ὾Ύᾏ. 㔜∧. ᮾி: ⓑỈ♫. C3-1987-010 LUKÁCS, Georg: Marukusushugi bigaku no tameni (Beiträge zur Geschichte der Ästhetik). Übers. von Jun OZAWA (u. a.). Neuauflage. Tky: Hakusuisha 1987, 623 S. ࣮ࣝ࢝ࢳ, G.: ࣐ࣝࢡࢫ୺⩏⨾Ꮫࡢࡓࡵ࡟ ࣮ࠗࣝ࢝ࢳⴭస㞟࠘➨ 7 ᕳ. ⏨ ἑ῟. 㔜∧. ᮾி: ⓑỈ♫. 528

C3-1987-011 PELCZYNSKI, Z. A.: „Hgeru ni okeru rinriteki kanky to shite no shiminshakai“ (Civil Society as an Ethical Environment). Übers. von Shz IIJIMA. In: Shis 756, 1987, S. 138-159. ࣌ࣝࢳࣥࢫ࣮࢟, Z. A.: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ೔⌮ⓗ⎔ቃ࡜ࡋ࡚ࡢᕷẸ♫఍. 㣤ᓥ᪼ⶶ. ᛮ᝿. C3-1988-001 FISCHER, Kuno: Hgeru no tetsugakushi (Hegels Leben, Werke und Lehre). Übers. von Shigeru TAMAI (u. a.). Tky: Keisshob 1988, 283+7 S. ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ, K.: ࣮࣊ࢤࣝࡢဴᏛྐ. ⋢஭ⱱ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C3-1988-002 PÖGGELER, Otto (Hrsg.): Hgeru no zentaiz (Hegel). Übers. von Kyshir YAJIMA. Tky: Ibunsha 1988, 254+6 S. ࣌ࢤ࣮ࣛ, O.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ඲యീ. ㇂ᔱႛᅄ㑻. ᮾி: ௨ᩥ♫. C3-1989-003 BRADLEY, Andrew Cecil: „Braddori no ‚Hgeru no higekiron’“ (Hegels Theorie der Tragödie). Übers. von Hiromi KAI. In: Musashinoeibeibungaku 22, 1989, S. 1-28. Bradley, Andrew Cecil: ࣈࣛࢵࢻ࣮ࣜࡢ㺀࣮࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ㄽ㺁. ⏥ᩫᐶ⨾. Ṋ ⶶ㔝ⱥ⡿ᩥᏛ. C3-1989-004 EUGENIO, G.: „19 seiki Itaria no Hgeru tetsugaku. Seiji to tetsugaku. Fukuda Shizuo yaku“ (Hegels Philosophie vom Italien des 19. Jahrhunderts. Politik und Philosophie, Teil 2 mit Anhang). Übers. von Shizuo FUKUDA. In: Nihonfukushidaigaku kenky kiy 79, 1989, S. 25-69. ࢚࢘ࢪ࢙ࢽ࢜, G.: 19 ୡ⣖࢖ࢱࣜ࢔ࡢ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ᨻ἞࡜ဴᏛ (ୗ)ࠝྵ ㈨ᩱࠞ. ⚟⏣㟼ኵ. ᪥ᮏ⚟♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C3-1989-005 LAVINE, Thelma: Hgeru kara Sarutoru. Gendai no tenb (From Socrates to Sartre. the philosophic quest, Bd. 2). Übers. von Makihiro MIYASAKA. Tky: Rissha 1989, 320 S. ࣛࣅࣥ, T. Z.: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢧࣝࢺࣝ. ⌧௦ࡢᒎᮃ. ᐑᆏ┿႐ᘯ. ᮾி: ⌮᝿ ♫. C3-1989-006 FUKUYAMA, F.: „Posutoksjidai no ‚kinshitsusekai’. Riberarizumu ga kachinokotta ato ni“ (The End of History?). Übers. von Nori SENNA. In: Gekkann Aasahi 1, 7, 1989/12, S. 126-133. ࣇࢡ࣐ࣖ, F.: ࣏ࢫࢺᢠத᫬௦ࡢࠕᆒ㉁ୡ⏺ࠖ. ࣜ࣋ࣛࣜࢬ࣒ࡀ຾ࡕṧࡗࡓ ᚋ࡟. ௝ྡ⣖. ᭶ห Asahi. C3-1990-001 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shky shis 1. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 1). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshima keizaidaigaku kenky ronsh 13, 2, 1990, S. 95-

529

124. P.࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿ (1). ⮬⏤࡜␯እ. ኴ⏣Ꮥኴ㑻. ᗈ ᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1990-002 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shkyshis 2. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 2). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 13, 3, 1990, S. 6391. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ, P.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿ (2). ⮬⏤࡜␯እ. ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1990-003 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shky shis 3. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 3). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshima keizaidaigaku kenky ronsh 14, 2, 1990, S. 85106. P.࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿ (3). ⮬⏤࡜␯እ. ኴ⏣Ꮥኴ㑻. ᗈ ᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1990-004 BUBNER, R.: „Hgeru ronrigaku ni okeru ronjutsu“ (Die Argumentation in Hegels Logik). Übers. von Junr TAKEDA, Seishi ISAKA und Kensuke KASAHARA. In: Hgerukenky 15, 1990, S. 1-20. ࣈࣉࢼ࣮, R.: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿㄽ㏙. ➉⏣⣧㑻, ఀᆏ㟷ྖ, ➟ཎ㈼ ௓. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. C3-1990-005 JAESCHKE, W.: Hgeru no shkytetsugaku (Die Religionsphilosophie Hegels). Übers. von Tetsuo IWANAMI. Tky: Wasedadaigakushuppanbu 1990, 204+29 S. ࢖࢙ࢩࣗࢣ, W.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛ. ᒾἼဴ⏨. ᮾி: ᪩✄⏣኱Ꮫฟ∧㒊. C3-1990-006 PELCZYNSKI, Z. A.: Hgeru no seijitetsugaku (j) (ge) (Hegel’s Political Philosophy). Übers. von Yasunobu FUJIWARA (u. a.). 2. Aufl., Tky: Ochanimizushob 1990, 537+11 S. ࣌ࣝࢳࣥࢫ࣮࢟, Z. A.: ࣮࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ဴᏛ (ୖ) (ୗ). ⸨ཎಖಙ. ෌∧. ᮾ ி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1990-007 RIEDEL, M.: Shiminshakai no gainenshi (Bürgerliche Gesellschaft). Übers. von Rin’itsu KAWAKAMI und Szabur TSUNETOSHI. Tky: Ibunsha 1990, 384 S. ࣮ࣜࢹࣝ, M.: ᕷẸ♫఍ࡢᴫᛕྐ. Ἑୖ೔㐓, ᖖಇ᐀୕㑻. ᮾி: ௨ᩥ♫. C3-1991-001 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shkyshis 4. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 4). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 14, 3, 1991, S. 95-

530

116. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ, P.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿ (4). ⮬⏤࡜␯እ. ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1991-002 GADAMER, H.-G.: Hgeru no benshh. Roppen no kaishakugakuteki kenky (Hegels Dialektik. Sechs hermeneutische Studien). Übers. von Seiichi YAMAGUCHI und Mamoru TAKAYAMA. Tky: Miraisha 1991, 251+17 S. ࢞ࢲ࣐࣮, H.-G.: ࣮࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ. 6 ⠍ࡢゎ㔘Ꮫⓗ◊✲. ᒣཱྀㄔ୍, 㧗ᒣ Ᏺ. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-1991-003 HELLER, H.: „Hgeru to doitsu ni okeru kokuminteki kenryokukokka shis 1“ (Hegel und der nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Teil 2). Übers. von Hiromichi IMAI und Masami SUMIYOSHI. In: Hokudaihgakuronsh 42, 2, 1991, S. 603-630. ࣮࣊ࣛ, H.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿᅜẸⓗᶒຊᅜᐙᛮ᝿ 1. ௒஭ᘯ㐨, ఫྜྷ㞞⨾. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C3-1991-004 HELLER, H.: „Hgeru to doitsu ni okeru kokuminteki kenryokukokka shish 3“ (Hegel und der nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Teil 3). Übers. von Hiromichi IMAI und Masami SUMIYOSHI. In: Hokudaihgakuronsh 42, 6, 1991, S. 1571-1601. ࣮࣊ࣛ, H.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿᅜẸⓗᶒຊᅜᐙᛮ᝿ 3. ௒஭ᘯ㐨, ఫྜྷ㞞⨾. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C3-1992-001 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shkyshis 5. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 5). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 14, 4, 1992, S. 79103. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ, P.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿ (5). ⮬⏤࡜␯እ. ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1992-002 ASVELD, P.: „Wakaki Hgeru no shky shis 7. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. liberté et alienation, Teil 7). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshima kzai daigaku kenky ronsh 15, 3, 1992, S. 131-160. 㹎㸬࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿ (7). ⮬⏤࡜␯እ. ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1992-003 FISCHER, Kuno: Hgeru 2. Hgeru no „Seishingenshgaku“ (Hegels Leben, Werke und Lehre, Bd. 2: Hegels Phänomenologie des Geistes). Übers. von Shigeru TAMAI und Juz MIYAMOTO. Tky: Keisshob 1992, 294 S.

531

ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ, K.: ࣮࣊ࢤࣝ 2. ࣮࣊ࢤࣝࡢ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ⋢஭ⱱ, ᐑᮏ༑ⶶ. ᮾி: ວⲡ᭩ᡣ. C3-1992-004 FUKUYAMA, F.: Rekishi no owari (j) (Das Ende der Geschichte, Teil I). Übers. von Shichi WATABE. Tky: Mikasa shob 1992, 332 S. 㹄. ࣇࢡ࣐ࣖ: Ṕྐࡢ⤊ࢃࡾ(ୖ). Ώ㒊୍᪼. ᮾி: ୕➟᭩ᡣ. C3-1992-005 FUKUYAMA, F.: Rekishi no owari (ch) (Das Ende der Geschichte, Teil II). Übers. von Shichi WATABE. Tky: Mikasa shob 1992, 268 S. 㹄. ࣇࢡ࣐ࣖ: Ṕྐࡢ⤊ࢃࡾ (୰). Ώ㒊୍᪼. ᮾி: ୕➟᭩ᡣ. C3-1992-006 FUKUYAMA, F.: Rekishi no owari (ge) (Das Ende der Geschichte, Teil III). Übers. von Shichi WATABE. Tky: Mikasa shob 1992, 251S. 㹄. ࣇࢡ࣐ࣖ: Ṕྐࡢ⤊ࢃࡾ (ୗ). Ώ㒊୍᪼. ᮾி: ୕➟᭩ᡣ. C3-1992-007 HELLER, H.: „Hgeru to Doitsu ni okeru kokuminteki kenryokukokkashis 2“ (Hegel und der Nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Teil 2). Übers. von Hiromichi IMAI und Masami SUMIYOSHI. In: Hokudai hgaku ronsh 42, 3, 1992, S. 839-856. H.࣮࣊ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿᅜẸⓗᶒຊᅜᐙᛮ᝿ 2. ௒஭ᘯ㐨, ఫ ྜྷ㞞⨾. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C3-1992-008 HELLER, H.: „Hgeru to Doitsu ni okeru kokuminteki kenryokukokkashis 3“ (Hegel und der Nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Teil 3). Übers. von Hiromichi IMAI und Masami SUMIYOSHI. In: Hokudai hgaku ronsh 42, 6, 1992, S. 1571-1601. 㹆.࣮࣊ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿᅜẸⓗᶒຊᅜᐙᛮ᝿ 3. ௒஭ᘯ㐨, ఫྜྷ㞞⨾. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C3-1992-009 HELLER, H.: „Hgeru to Doitsu ni okeru kokuminteki kenryokukokkashis 4 (shiry)“ (Hegel und der Nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Teil 4: Materialien). Übers. von Hiromichi IMAI und Masami SUMIYOSHI. In: Hokudai hgaku ronsh 43, 1, 1992, S. 159-174. 㹆. ࣮࣊ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿᅜẸⓗᶒຊᅜᐙᛮ᝿ 4 (㈨ᩱ). ௒஭ ᘯ㐨, ఫྜྷ㞞⨾. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C3-1992-010 HELLER, H.: „Hgeru to Doitsu ni okeru kokuminteki kenrykukokka shis 5“ (Hegel und der nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Teil 5). Übers. von Hiromichi IMAI und Masami SUMIYOSHI. In: Hokudai hgaku ronsh 43, 5, 1992, S. 1153-1171. ࣮࣊ࣛ, H.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿᅜẸⓗᶒຊᅜᐙᛮ᝿ 5. ௒஭ᘯ㐨, ఫྜྷ㞞⨾. ໭኱ἲᏛㄽ㞟.

532

C3-1992-011 STRAUSS, D. F.: „Hgeru Shukytetsugaku kgi (1831nen) no tekiy“ (Auszüge aus einer Nachschrift von Hegels Religionsphilosophie. Vorlesung aus dem Jahre 1831). Übers. von Jun YAMAZAKI. In: Hgeru kenky 25, 1992, S. 1-20. ࢩࣗࢺࣛ࢘ࢫ, D. F.: ࣮࣊ࢤࣝࠕ᐀ᩍဴᏛࠖㅮ⩏ (1831 ᖺ)ࡢ᦬せ. ᒣᓮ⣧. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. C3-1993-001 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shky shis 8. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 8). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshima keizaidaigaku kenky ronsh 16, 1, 1993, S. 5175. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ, P.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿. ⮬⏤࡜␯እ (8). ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1993-002 ASVELD, P.: „Wakaki Hgeru no shky shis 9. Jiy to sogai“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. liberté et alienation, Teil 9). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshima kzai daigaku kenky ronsh 16, 3, 1993, S. 89111. 㹎. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿ (9). ⮬⏤࡜␯እ. ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1993-003 BURWICK, Frederick: „Ykitairon to gengoron“ (Kant und Hegel). Übers. von Toru TANI. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 130-147. Burwick, Frederick: ᭷ᶵయㄽ࡜ゝㄒㄽ. ㇂ᚭ. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1993-004 DAHLHAUS, Carl: „Hgeru to kare no jidai no ongaku“ (Hegel und die Musik seiner Zeit). Übers. von Yuzuru SHIMIZU. In: Dshishagaikokubungakukenky 67, 1993, S. 79-61. Dahlhaus, Carl: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᙼࡢ᫬௦ࡢ㡢ᴦ. ΎỈ✨. ྠᚿ♫እᅜᩥᏛ◊✲. C3-1993-005 FUKUYAMA, Francis: „Rekishi no hajimari“ (Le début de l’Histoire). Übers. von Toshiya ASANO. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 72-79. Fukuyama, Francis: Ṕྐࡢጞࡲࡾ. ὸ㔝ಇဢ. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1993-006 FULDA, Hans Friedrich: „Gendai no kontekusuto ni okeru Hgeru“ (Hegel im Kontext der gegenwärtigen Zeit). Übers. von Yoshiro HIGUCHI. In: Ssho Doitsukannenron tono taiwa 1. Tky: Minerubuashob 1993, S. 285-311. ࣁࣥࢫ࣭ࣇ࣮ࣜࢻࣜࣄ࣭ࣇࣝࢲ: ⌧ᅾࡢࢥࣥࢸࢡࢫࢺ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ. ᵽཱྀၿ㑻. ྀࠗ᭩ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜ࡢᑐヰ 1࠘. ᮾி: ࣑ࢿࣦࣝ࢓᭩ᡣ. C3-1993-007 GLOY, Karen: „Hgeru ‚Seishingenshgaku’ ‚Shu to do’ no sho no ksatsu“ (Bemerkungen zum Kapitel „Herrschaft und Knechtschaft“ in Hegels Phänomenologie des Geistes). Übers. von Yasuhiro KUMAMOTO. In: Baikajoshi-

533

daigaku bungakubu kiy 28, 1993, S. 1-32. Gloy, Karen: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘㺀୺࡜ያ㺁ࡢ❶ࡢ⪃ᐹ. 㝰ඖὈᘯ. ᱵ ⰼዪᏊ኱ᏛᩥᏛ㒊⣖せ. C3-1993-008 HELLER, H.: „Hgeru to Doitsu ni okeru kokuminteki kenryokukokkashis 5 (shiry)“ (Hegel und der Nationale Machtstaatsgedanke in Deutschland, Teil 5). Übers. von Hiromichi IMAI und Masami SUMIYOSHI. In: Hokudai hgaku ronsh 43, 5, 1993, S. 1153-1171. H㸬࣮࣊ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿᅜẸⓗᶒຊᅜᐙᛮ᝿ (5). ௒஭ᘯ㐨, ఫྜྷ㞞⨾. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C3-1993-009 HONNETH, Axel: „Jinkaku no ditsusei (aidentiti) to besshi. Bk, kenrihakudatsu, songen no btoku“ (Persönliche Identität und Missachtung. Vergewaltigung, Entrechtung und Entwürdigung). Übers. von Masahiko KAWA. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 424-432. Honneth, Axel: ே᱁ࡢྠ୍ᛶ (࢔࢖ࢹࣥࢸ࢕ࢸ࢕)࡜⶜ど. ᭀ⾜, ᶒ฼๤ዣ, ᑛཝࡢෑᾨ. ኱ᕝṇᙪ. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1993-010 HÖSLE, Vittorio: „Jinrin narazaru jinrin. Hgeru no indo bunka hihan“ (Eine unsittliche Sittlichkeit. Hegels Kritik an der indischen Kultur. In: „Moralität und Sittlichkeit. Hegels Problem und die Diskursethik“. Hrsg. von W. Kuhlmann. Frankfurt/M. 1986, S. 136-182). Übers. von Isao IT. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 80-105. ࣊ࢫࣞ, V.: ே೔࡞ࡽࡊࡿே೔. ࣮࣊ࢤࣝࡢ࢖ࣥࢻᩥ໬ᢈุ. ఀ⸨ຌ. ⌧௦ ᛮ᝿. C3-1993-011 MACHEREY, Pierre: „Sendsha Kojbu“ (Kojève l’Initiateur). Übers. von Issaku SUZUKI. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 268-274. Macherey Pierre: ඛᑟ⪅ࢥࢪ࢙࣮ࣈ. 㕥ᮌ୍⟇. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1993-012 PACI, Enzo: „Hgeru tetsugaku ni okeru benshh – genshgaku – ningengaku“ (Dialettica, fenomenologia e antropologia in Hegel). Übers. von Masakazu HIROISHI. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 370-379. Paci Enzo: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ࡟࠾ࡅࡿᘚドἲ࣭⌧㇟Ꮫ࣭ே㛫Ꮫ. ᗈ▼ṇ࿴. ⌧ ௦ᛮ᝿. C3-1993-013 THEUNISSEN, Michael: „Sonzai to kash. Hgeru ronrigaku no hihanteki kin“ (Sein und Schein. 1. Teil, 1. Kapitel). Übers. von Fuyuki YAMAMOTO. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 320-339. Theunissen, M.: Ꮡᅾ࡜௬㇟. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢᢈุⓗᶵ⬟. ᒣᮏ෤ᶞ. ⌧௦ ᛮ᝿.

534

C3-1993-014 ZIMMERLI, Walter Christoph: Tetsugaku e no toi. Hgeru to tomoni (Die Frage nach der Philosophie). Übers. von Masahiro YAMAGUCHI. Saitama: Setsushob 1993, 423 S. ࣦ࢓ࣝࢱ࣮࣭ࢡࣜࢫࢺࣇ࣭ࢶ࢕࣐࣮ࣥࣜ: ဴᏛ࡬ࡢၥ࠸: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࡜ࡶ ࡟. ᒣཱྀ♸ᘯ. ࡉ࠸ࡓࡲ: ᬅ᭩ᡣ. C3-1993-015 ŽIŽEK, Slavoj: „Hgeru, Mottomo sukna hisuter kanja“ (Le plus sublime des hystériques. Hegel passe). Übers. von Naomiki MORINAGA. In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 199-215. Žižek, Slavoj: ࣮࣊ࢤࣝ, ᭱ࡶᓫ㧗࡞ࣄࢫࢸ࣮ࣜᝈ⪅. ᏲỌ┤ᖿ. ⌧௦ᛮ᝿. C3-1994-001 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shkyshis. Jiy to sogai 10“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 10). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 17, 1, 1994, S. 93117. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ, P.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿. ⮬⏤࡜␯እ (10). ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1994-002 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shkyshis. Jiy to sogai 11“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 11). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshimakeizaidaigaku kenkyronsh 17, 2, 1994, S. 4162. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ, P.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿. ⮬⏤࡜␯እ (11). ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1994-003 CHUNG, Moon-Gil: „Hgeru saha no jidai. Bau to Marukusu no chiteki renkei“ (Zeit der Linkshegelianer. Philosophische Solidarität zwischen Bauer und Marx). Übers. von Seishin KANG und eingeleitet von Masato KOBAYASHI. In: Ris 653, 1994, S. 117-133. 㒯ᩥྜྷ: ࣮࣊ࢤࣝᕥὴࡢ᫬௦. ࣂ࢘࢔࣮࡜࣐ࣝࢡࢫࡢ▱ⓗ㐃ᦠ. ጧ⪷ಙ, ᑠ ᯘᫀேゎㄝ. ⌮᝿. C3-1994-004 FULDA, Hans Friedrich: Kanto to Hgeru. Keijijgaku to benshh (Kant und Hegel. Metaphysik und Dialektik). Übers. von Tadashi KZUMA und Osamu SAKAI (u. a.). Kyto: Kyshob 1994, 213 S. ࣁࣥࢫ࣭ࣇ࣮ࣜࢻࣜࢵࣄ࣭ࣇࣝࢲ: ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ: ᙧ⪋ୖᏛ࡜ᘚドἲ. ୖጔ⢭, 㓇஭ಟ. ி㒔: ᫭ὒ᭩ᡣ. C3-1994-005 SCHNÄDELBACH, Herbert: Hgeru ik no rekishi tetsugaku Rekishishugi to rekishiteki risei hihan (Geschichtsphilosophie nach Hegel). Übers. von Tetsuaki KOT. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1994, 256+17 S. ࢩࣗࢿ࣮ࢹࣝࣂࢵࣁ, H.: ࣮࣊ࢤࣝ௨ᚋࡢṔྐဴᏛ. Ṕྐ୺⩏࡜Ṕྐⓗ⌮ ᛶᢈุ. ྂᮾဴ᫂. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. 535

C3-1995-001 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shkyshis. Jiy to sogai 12“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation). In: Hiroshima keizaidaigaku kenkyronsh 18, 3, 1995, S. 51-73. P㸬࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿. ⮬⏤࡜␯እ (12). ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1995-002 SCHMIDT, Alfred: Rinen to sekaiishi. Hgeru no hihansha to shite no Shpenhau (Idee und Weltwille). Übers. von Naotake TGE. Kyto: Krosha 1995, 268 S. ࢔ࣝࣇࣞࢵࢻ࣭ࢩࣗࢵ࣑ࢵࢺ: ⌮ᛕ࡜ୡ⏺ពᚿ. ࣮࣊ࢤࣝࡢᢈุ⪅࡜ࡋ࡚ ࡢࢩ࣮ࣙ࣌ࣥࣁ࢘࢔࣮. ᓘᑦṊ. ி㒔: ⾜㊰♫. C3-1995-003 SIEP, Ludwig: Doitsukannenron ni okeru jissentetsugaku (Praktische Philosophie im Deutschen Idealismus). Übers. von Tadashi KZUMA (u. a.). Saitama: Setsushob 1995, 623 S. ࣮ࣝࢺࣦ࢕ࢵࣄ࣭ࢪ࣮ࣉ: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡟࠾ࡅࡿᐇ㊶ဴᏛ. ୖጔ⢭┘. ࡉ ࠸ࡓࡲ: ᬅ᭩ᡣ. C3-1995-004 SINGER, Peter: Hgeru nymon. Seishin no bken (Hegel). Übers. von Takashi SHIMAZAKI. Tky: Aokishoten 1995, 237 S. ࣆ࣮ࢱ࣮࣭ࢩ࣮ࣥ࢞: ࣮࣊ࢤࣝධ㛛. ⢭⚄ࡢෑ㝤. ᓥᓮ㝯. ᮾி: 㟷ᮌ᭩ᗑ. C3-1995-005 SZONDI, Peter: „Hgeru no bungakuron“ (Hegels Lehre von der Dichtung, Teil 1). Übers. von Yoshifumi MORI. In: Doitsubungakuronsh 24, 1995, S. 57-104. Szondi, Peter: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩥᏛㄽ. ᳃Ⰻᩥ. ࢻ࢖ࢶᩥᏛㄽ㞟. C3-1996-001 SPENCER, Loyd und Andrzej KRAUZE: Hgeru irasutoban (Hegel illustriert). Tky: Gendaishokan 1996, 174 S. 㹊.ࢫ࣌ࣥࢧ࣮ᩥ, 㸿㸬ࢡࣛ࢘ࢮ⤮: ࣮࣊ࢤࣝ ࢖ࣛࢫࢺ∧. ᮾி: ⌧௦᭩㤋. C3-1996-002 ASVELD, Paul: „Wakaki Hgeru no shky shis. Jiy to sogai 13“ (La pensée religieuse du jeune Hegel. Liberté et aliénation, Teil 13). Übers. von Ktar TA. In: Hiroshimakeizaidaigaku kenky ronsh 18, 4, 1996, S. 193-222. ࢔ࢬࣦ࢙ࣝࢺ, P.: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍᛮ᝿. ⮬⏤࡜␯እ (13). ኱⏣Ꮥኴ㑻. ᗈᓥ⤒῭኱Ꮫ◊✲ㄽ㞟. C3-1996-003 CASSIRER, Ernst: Ninshikimondai. Hgeru no shi kara gendai made (Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und in der Wissenschaft, Bd. 4). Übers. von Yoshitaka YAMAMOTO und Shin’ichi MURAOKA. Tky: Misuzushob 1996, 438+5 S.

536

࢚ࣝࣥࢫࢺ࣭࢝ࢵࢩ࣮ࣛ: ㄆ㆑ၥ㢟. ࣮࣊ࢤࣝࡢṚ࠿ࡽ⌧௦ࡲ࡛. ᒣᮏ⩏ 㝯, ᮧᒸ᫴୍. ᮾி: ࡳࡍࡎ᭩ᡣ. C3-1996-004 SZONDI, Peter: „Hgeru no bungaku ron“ (Hegels Lehre von der Dichtung, Teil 2). Übers. von Yoshifumi MORI. In: Doitsubungaku ronsh 2, 25, 1996, S. 21-78. Szondi, Peter: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩥᏛㄽ (2). ᳃Ⰻᩥ. ࢻ࢖ࢶᩥᏛㄽ㞟. C3-1996-005 TAYLOR, Charles: „Intaby: Tabunkashugi, shnin, Hgeru“ (Interview. Multikulturalismus, Anerkennung, Hegel). In: Shis 865, 1996, S. 4-27. ࢸ࢖࣮ࣛ, Ch.: ࠓ࢖ࣥࢱࣦ࣮ࣗࠔከᩥ໬୺⩏, ᢎㄆ, ࣮࣊ࢤࣝ. ᛮ᝿. C3-1997-001 HENRICH, D. (u. a.) (Hrsg.): Zoku Hgeru dokuhon (Hegel Lesebuch, Bd. 2). Übers. von Hisatake KAT und Yutaka ZAKOTA. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1997, 324+12 S. ࣊ࣥࣜࢵࣄ, D. ௚: ⥆࣭࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ, ᗙᑠ⏣㇏. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫ ฟ∧ᒁ. C3-1997-002 SZONDI, Peter: „Hgeru no bungaku ron“ (Hegels Lehre von der Dichtung, Teil 3). Übers. von Yoshifumi MORI. In: Doitsu bungaku ronsh 26, 1997, S. 17-55. Szondi, Peter: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩥᏛㄽ (3). ᳃Ⰻᩥ. ࢻ࢖ࢶᩥᏛㄽ㞟. C3-1997-003 TRENDELENBURG, Adolf: „Ronrigakukenky dai 3 sh, dai 1 setsu“ (Logische Untersuchungen. Kapitel 3, Abschnitt 1, §3). Übers. von Mamoru TAKAYAMA und Kentar MATSUI. In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1997, S. 129-156. ࢔ࢻࣝࣇ࣭ࢺࣞࣥࢹࣞࣥࣈࣝࢡ: ࠗㄽ⌮Ꮫ◊✲࠘➨ 3 ❶, ➨ 1 ⠇ - ➨ 3 ⠇. 㧗ᒣᏲ┘, ᯇ஭㈼ኴ㑻. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C3-1998-001 HEIDEGGER, M.: Hgeru „Seishingenshgaku“. Haidegg zensh 32 kan, dai 2 bumon“ (Hegels Phänomenologie des Geistes). Übers. von Masakatsu FUJITA und Alfred GUZZONI. 4. Aufl., Tky: Sbunsha 1998, 298 S. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞: ࣮࣊ࢤࣝࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞඲㞟➨ 32 ᕳ, ➨ 2 㒊㛛. ⸨⏣ṇ຾, ࢔ࣝࣇࣞࢵࢻ࣭ࢢࢵࢶ࢛࣮ࢽ. ➨㸲ๅ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C3-1998-002 KROMBACH, Hayo B. E. D.: Kakujidai no Hgeru tetsugaku (Hegelian Reflections on the Idea of Nuclear War). Übers. von Tetsuya UEKI. Tky: Hsedaigakushuppankyoku 1998, 330+30 S. ࢡࣟࣥࣂࢵࣁ, ࣁ࣮ࣚ㺃B. E. D.: ᰾᫬௦ࡢ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ. ᳜ᮌဴஓ. ᮾி: ἲ ᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ.

537

C3-1998-003 KRONER, Richard: Doitsu kannenron no hatten. Kanto kara Hgeru made (Von Kant bis Hegel). Übers. und überarbeitet von Tadashi KZUMA. Tky: Rissha 1998, 320 S. ࣜࣄࣕࣝࢺ࣭ࢡ࣮ࣟࢼ࣮: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢⓎᒎ. ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝࡲ࡛. ୖጔ⢭┘. ᮾி: ⌮᝿♫. C3-1998-004 LÜBBE, Herman: Doitsu seijitetsugakushi. Hgeru no shi yori daiichiji taisen made (Politische Philosophie in Deutschland: Studien zu ihrer Geschichte). Übers. von Michio IMAI. Tky: Hseidaigakushuppankyoku 1998, 250+54 S. ࣐࣊ࣝࣥ㺃ࣜࣘࢵ࣋: ࢻ࢖ࢶᨻ἞ဴᏛྐ. ࣮࣊ࢤࣝࡢṚࡼࡾ➨୍ḟ኱ᡓࡲ ࡛. ௒஭㐨ኵ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C3-1998-005 LUKÁCS, Georg: Wakaki Hgeru (Der junge Hegel). Übers. von Keiz IKIMATSU und Kiyomi MOTOHAMA. Neuaufl., Tky: Hakusui sha 1998. ࣮ࣝ࢝ࢳ: ⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ. ⏕ᯇᩗ୕, ඖ὾Ύᾏ. ᪂⿦᚟ห. ᮾி: ⓑỈ♫. C3-1998-006 MACHEREY, Pierre: Hgeru ka Supinoza ka (Hegel ou Spinoza). Übers. von Issaku SUZUKI und Noriaki KUWATA. Tky: Shinhyron 1998, 370 S. ࣆ࢚࣮࣭࣐ࣝࢩࣗࣞ: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࢫࣆࣀࢨ࠿. 㕥ᮌ୍⟇, ᱓⏣♩ᙲ. ᪂⿦∧. ᪂ホㄽ. C3-1998-007 PRIDDAT, Birger P.: „Hgeru to Adamu Sumisu. ‚Gzensei no shisutemu’ toshiteno ‚Miezarute’“ (Hegel und Adam Smith. Die „unsichtbare Hand“ als „System der Zufälligkeiten“). Übers. von Masanori YAMADA und Shin’ichi TAMURA. In: Hokuseidaigaku keizakugakubu hokusei ronsh 35, 1998, S. 193-206 (auf Japanisch), S. 207-244 (auf Deutsch). Priddat, Birger P.: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࢔ࢲ࣒࣭ࢫ࣑ࢫ. 㺀അ↛ᛶࡢࢩࢫࢸ࣒㺁࡜ࡋ࡚ ࡢ㺀ぢ࠼ࡊࡿᡭ㺁. ᒣ⏣ṇ⠊, ⏣ᮧಙ୍. ໭ᫍᏛᅬ኱Ꮫ⤒῭Ꮫ㒊໭ᫍㄽ㞟. C3-1998-008 TRENDELENBURG, Adolf: „Ronrigaku kenky Dai 3 sh benshh teki hh yori“ (Logische Untersuchungen. 3. verm. Auflage. 3. Kapitel, §4-10). Übers. von Kentar MATSUI, überarbeitet von Mamoru TAKAYAMA. In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1998. ࢔ࢻࣝࣇ࣭ࢺࣞࣥࢹࣞࣥࣈࣝࢡ: ࠗㄽ⌮Ꮫ◊✲࠘➨ 3 ❶ࠕᘚドἲⓗ᪉ ἲࠖࡼࡾ(➨ 4 ⠇ - ➨ 10 ⠇). ᯇ஭㈼ኴ㑻, 㧗ᒣᏲ┘. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C3-1998-009 WERDER, Karl: „Ronrigaku. Hgeruronrigaku e no chkai to hosetsu“ (Logik. Als Commentar und Ergänzung zu Hegels Wissenschaft der Logik). Übers. von Masato NISHI und Hiroshi KIMURA. In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 59-156.

538

࣮࣭ࣦ࢙࢝ࣝࣝࢲ࣮: ㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡬ࡢὀゎ࡜⿵ㄝ. ኱すṇே, ᮌᮧ༤. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C3-1998-010 ŽIŽEK, Slavoj: Hiteitekinamono no moto e no tairy. Kanto, Hgeru, Ideoroghihan (Tarrying with the negative. Kant, Hegel, and the critique of ideology). Übers. von Takashi SAKAI und Hideaki TAZAKI. Tky: tashuppan 1998, 449 S. ࢫࣦ࢛ࣛ࢖࣭ࢪࢪ࢙ࢡ: ྰᐃⓗ࡞ࡶࡢࡢࡢࡶ࡜࡬ࡢ␃. ࢝ࣥࢺ, ࣮࣊ࢤ ࣝ, ࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮ᢈุ. 㓇஭㝯ྐ, ⏣ᓮⱥ᫂. ᮾி: ኴ⏣ฟ∧. C3-1999-001 ALTHAUS, Horst: Hgeruden. Tetsugaku no eiyjidai (Hegel und die heroischen Jahre der Philosophie: eine Biographie). Übers. von Y YAMAMOTO. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 1999. ࣍ࣝࢫࢺ࣭࢔ࣝࢺࣁ࢘ࢫ: ࣮࣊ࢤࣝఏ. ဴᏛࡢⱥ㞝᫬௦. ᒣᮏᑬ. ᮾி: ἲ ᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C3-1999-002 KRAFT, W.: „Rtovihi Fissha. Wasurerareta Hgeru no musuko“ (Ludwig Fischer. Hegels unehelicher Sohn). Übers. von Mieko AKISAWA. In: Misuzu 41, 3, 1999, S. 31-36. ࣦ࢙ࣝࢼ࣮࣭ࢡࣛࣇࢺ: ࣮ࣝࢺࣦ࢕ࣄ࣭ࣇ࢕ࢵࢩ࣮ࣕ. ᛀࢀࡽࢀࡓ࣮࣊ࢤ ࣝࡢᜥᏊ. ⛅ἑ⨾ᯞᏊ. ࡳࡍࡎ. C3-1999-003 O’NEILL, John: „Datsu komyunikshonteki puratikku. Shukansei o riraito surutameno posuto Hgeru no kokoromi ni tsuite“ (Excommunicative Praxis. Posting Hegel to rewrite subjectivity). Übers. von Kiyotaka NAOE. In: Bunka to shakai 1, 1999, S. 180-196. ࢪ࣭ࣙࣥ࢜ࢽ࣮ࣝ: ⬺—ࢥ࣑ࣗࢽࢣ࣮ࢩࣙࣥⓗࣉࣛࢸ࢕ࢵࢡ. ୺ほᛶࢆࣜ ࣛ࢖ࢺࡍࡿࡓࡵࡢ࣏ࢫࢺ࣭࣮࣊ࢤࣝࡢヨࡳ࡟ࡘ࠸࡚. ┤ỤΎ㝯. ᩥ໬࡜♫ ఍. C3-1999-004 ONUF, Nicholas: „Yokky no taikei to shiten gurbaru shiminshakai. Kokka de naku Hgeru ni tachikaette J“ (Global Civil Society as „System of Needs“. Bringing Hegel, Not the State, Back In, Teil 1). Übers. von Tekeo IT und Masaharu TAKASHIMA. In: Ritsumeikan sangyshakai ronsh 35, 3, 1999, S. 65-81. ࢽࢥࣛࢫ࣭࢜ࢾࣇ: ࠕḧồࡢయ⣔ࠖ࡜ࡋ࡚ࡢࢢ࣮ࣟࣂࣝᕷẸ♫఍. ᅜᐙ࡛ ࡣ࡞ࡃ, ࣮࣊ࢤࣝ࡟❧ࡕ㏉ࡗ࡚ (ୖ). ఀ⸨Ṋኵ, 㧗ᔱṇᬕ. ❧࿨㤋⏘ᴗ♫఍ ㄽ㞟. C3-1999-005 PRIDDAT, B. P.: Keizaigakusha Hgeru (Hegel als Ökonom). Übers. von Ryji TAKAYANAGI, Kiyoei TAKIGUCHI, Akira HAYASE und Nobuhiro KAMIYAMA. Tky: Ochanomizu shob 1999, 460+18 S.

539

ࣅ࣮࣭ࣝ࢞㹎࣭ࣉࣜࢲ࣮ࢺ: ⤒῭Ꮫ⪅࣮࣊ࢤࣝ. 㧗ᰗⰋ἞, ཱྀΎᰤ, ᪩℩ ᫂, ⚄ᒣఙᘯ. ᮾி: ᚚⲔࡢỈ᭩ᡣ. C3-1999-006 HALBFASS, Wilhelm: „Hgeru to meis, yga“ (Hegel, Meditation und Yoga). Übers. von Tetsuya TOKUNAGA. In: Naganodaigaku kiy 21, 2, 1999, S. 178-187. ࣦ࢕࣒࣭ࣝ࣊ࣝࣁࣝࣉࣇ࢓ࢫ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜▂᝿, ࣮ࣚ࢞. ᚨỌဴஓ. 㛗㔝኱ Ꮫ⣖せ. C3-1999-007 SCHNÄDELBACH, Herbert: „Ninshiki no ninshiki? Hitotsu no ninshikiron ygo“ („Erkenntnis der Erkenntnis“? Eine Verteidigung der Erkenntnistheorie). Übers. von Tatsubumi SUGASAWA und Toshihiro YABU. In: Hgeru tetsugaku kenky 5, 1999, S. 2-23. ࣊ࣝ࣋ࣝࢺ࣭ࢩࣗࢿ࣮ࢹࣝࣂࢵࣁ: ࠕㄆ㆑ࡢㄆ㆑ࠖ? ୍ࡘࡢㄆ㆑ㄽ᧦ㆤ. Ⳣ⃝㱟ᩥ, ኱⸭ᩄᏹ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C3-1999-008 SZONDI, Peter: „Hgeru no bungakuron (5)“ (Hegels Lehre von der Dichtung, Teil 5). Übers. von Yoshifumi MORI. In: Doitsu bungaku ronsh 28, 1999, S. 1-40. ࣮࣌ࢱ࣮࣭ࢫࢶ࢛ࣥࢹ࢕: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩥᏛㄽ (5). ᳃Ⰻᩥ. ࢻ࢖ࢶᩥᏛㄽ㞟. C3-1999-009 WERDER, Karl: Ronrigaku. „Hgeru ronrigaku e no chkai to hosetsu 2 (Logik. Als Commentar und Ergänzung zu Hegels Wissenschaft der Logik). Übers. von Masato NISHI und Hiroshi KIMURA. In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 53-87. ࣮࣭ࣦ࢙࢝ࣝࣝࢲ࣮: ㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡬ࡢὀゎ࡜⿵ㄝ (ࡑࡢ 2). ኱ すṇே, ᮌᮧ༤. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C3-2000-001 BATAILLE, George: „Hgeru. Ningen to rekishi“ (Hegel, l’homme et l’histoire). Übers. von Hajime NAKAGAWA. In: Porirogosu 1, 2000, S. 151178. ࢪࣗࣝࢪ࣭ࣗࣂࢱ࢖ࣘ: ࣮࣊ࢤࣝ. ே㛫࡜Ṕྐ. ୰ᒣඖ. ࣏ࣜࣟࢦࢫ. C3-2000-002 BEYER, Wilhelm Raimund: Hgeru no zentaiz (Hegel-Bilder). Übers. von Keiichi IWABUCHI. Tky: Keirykaku 2000, 323 S. ࣂ࢖࢔࣮, W. R.: ࣮࣊ࢤࣝࡢ඲యീ. ᒾῡ៞୍. ᮾி: ၨ㝯㛶. C3-2000-003 BUTLER, Judith: „Tekusuto. Hgeru no fuknaishiki ron o yomu. Shitsuyna toritsuki to shintai no shutaika/reizokuka“ (Stubborn, Attachment, Bodily Subjection. Hegel on the Unhappy Consciousness). In: Gendaishis 28, 14, 2000, S. 104-124. ࢪࣗࢹ࢕ࢫ࣭ࣂࢺ࣮ࣛ: ࢸࢡࢫࢺ. ࣮࣊ࢤࣝࡢࠕ୙ᖾ࡞ព㆑ࠖㄽࢆㄞࡴ. ᇳᣉ࡞ྲྀࡾ៰ࡁ࡜㌟యࡢ୺య໬/㞔ᒓ໬. ኱ụ┿▱Ꮚ, ➉ᮧ࿴Ꮚ. ⌧௦ᛮ᝿. 540

C3-2000-004 KOJÈVE, Alexander: Gainen, Jikan, Gensetsu. Hgeru Chi no taikei kaitei no kokoromi (Le concept, le temps et le discours). Übers. von Masazumi MIYAKE, Takahiro NEDA und Keiji YASUKAWA. Tky: Hseidaigaku shuppankyoku 2000, 431+9 S. ࢔ࣞࢡࢧࣥࢲ࣮࣭ࢥࢪ࢙࣮ࣦ: ᴫᛕ࣭᫬㛫࣭ゝㄝ. ࣮࣊ࢤࣝࠕ▱ࡢయ⣔ࠖ ᨵゞࡢヨࡳ. ୕Ꮿṇ⣧, ᰿⏣㝯ᖹ, Ᏻᕝ៞἞. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫฟ∧ᒁ. C3-2000-005 KRONER, Richard: Doitsukannenron no hatten. Kanto kara Hgeru made 1 (Von Kant bis Hegel). Übers. von Tadashi KZUMA, Takashi KITAOKA, Toshiyuki TAKANO und Jun SUGAWARA. Tky: Rissha 2000, 365+15+7 S. ࣜࣄࣕࣝࢺ࣭ࢡ࣮ࣟࢼ࣮: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽࡢⓎᒎ. ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝࡲ࡛ (ୖ). ୖጔ⢭┘, ໭ᒸᓫ, 㧗㔝ᩄ⾜, Ⳣཎ₶. ᮾி: ⌮᝿♫. C3-2000-006 ONUF, Nicholas: „Yokky no taikei to shiteno gurbaru shiminshakai. Kokka de naku Hgeru ni tachikaette (ge)“ (Global Civil Society as „System of Needs“. Bringing Hegel, Not the State, Back in, Teil 2). Übers. von Tekeo IT und Masaharu TAKASHIMA. In: Ritsumeikan sangyshakai ronsh 35, 4, 2000, S. 109-120. ࢽࢥࣛࢫ࣭࢜ࢾࣇ: ࠕḧồࡢయ⣔ࠖ࡜ࡋ࡚ࡢࢢ࣮ࣟࣂࣝᕷẸ♫఍. ᅜᐙ࡛ ࡞ࡃ, ࣮࣊ࢤࣝ࡟❧ࡕ㏉ࡗ࡚ (ୗ). ఀ⸨Ṋኵ, 㧗ᔱṇᬕ. ❧࿨㤋⏘ᴗ♫఍ㄽ 㞟. C3-2000-007 SEELMANN, K.: „Ken Hgeru to kiseki“ (Vortrag: Hegel und die Zurechnung von Verantwortung). Übers. von Kichi KAWAGUCHI. In: Nara hgakkai zasshi 13, 1, 2000, S. 35-56. ࢡࣝࢺ࣭ࢮ࣮࣐ࣝࣥ: ㅮ₇. ࣮࣊ࢤࣝ࡜ᖐ㈐. ᕝཱྀᾈ୍. ዉⰋἲᏛ఍㞧ㄅ. C3-2000-008 SZONDI, Peter: „Hgeru no bungakuron 6. Dai 7 sh Kobetsuteki shogeijutsu no taikei. Futatsu no taikei to bungaku janru. Rekishi to benshh“ (Hegels Lehre von der Dichtung, Teil 6). Übers. von Yoshifumi MORI. In: Doitsu bungaku ronsh 29, 2000, S. 55-101. ࣮࣌ࢱ࣮࣭ࢫࢶ࢛ࣥࢹ࢕: ࣮࣊ࢤࣝࡢᩥᏛㄽ (6). ➨ 7 ❶ಶูⓗㅖⱁ⾡ࡢ య⣔. ஧ࡘࡢయ⣔࡜ᩥᏛࢪࣕࣥࣝ, Ṕྐ࡜ᘚドἲ. ᳃Ⰻᩥ. ࢻ࢖ࢶᩥᏛㄽ㞟. C3-2000-009 TAYLOR, Charles: Hgeru to kindai shakai (Hegel and Modern Society). Übers. von Yoshio WATANABE. 2. Aufl., Tky: Iwanami shoten 2000, 348+22 S. ࢳ࣮ࣕࣝࢬ࣭ࢸ࢖࣮ࣛ: ࣮࣊ࢤࣝ࡜㏆௦♫఍. Ώ㎶⩏㞝. ෌∧. ᮾி: ᒾἼ ᭩ᗑ. C3-2000-010 WERDER, Karl: „Ronrigaku. Hgeru ronrigaku e no chkai to hosetsu. Sono 3 kan“ (Logik. Als Kommentar und Ergänzung zu Hegels Wissenschaft der Logik). Übers. von Masato NISHI und Hiroshi KIMURA. In: Hgeru

541

ronrigaku kenky 6, 2000, S. 83-114. ࣮࣭ࣦ࢙࢝ࣝࣝࢲ࣮: ㄽ⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡬ࡢトゎ࡜⿵ㄝ (ࡑࡢ 3࣭ ᏶). ኱すṇே, ᮌᮧ༤. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C3-2001-001 O. V.: „1927 nen ban ‚Ippandoitsujituyhyakkajiten’ dai 5 kan kmoku ‚Hgeru’“ (Der Eintrag „Hegel“ aus: Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände (Conversations-Lexikon), Bd. 5, 7. Originalaufl., Leipzig 1827). Übers. von Yutaka ZAKOTA und Takashi KURIHARA. In: Ippan doitsu jitsuy hyakka jiten 5, 2001, S. 271-281. ⴭ⪅୙᫂: 1927 ᖺ∧୍ࠗ⯡ࢻ࢖ࢶᐇ⏝ⓒ⛉஦඾࠘➨ 5 ᕳ㡯┠ࠕ࣮࣊ࢤ ࣝࠖ. ᗙᑠ⏣㇏, ᰩཎ㝯. ຍ⸨ᑦṊ (⦅):࣮ࠗ࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟࠘. ி 㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C3-2001-002 D’HONDT, Jacques: Hgeru den saihan (Eine Hegel-Biographie). Übers. von Katsuhisa }ZUKA. 2. Aufl., Tky: Miraisha 2001, 543 S. ࢪࣕࢵࢡ࣭ࢻࣥࢺ: ࣮࣊ࢤࣝఏ. 㣤ሯ຾ஂ. ෌∧. ᮾி: ᮍ᮶♫. C3-2001-003 HARTMANN, E. v.: „Benshhteki Hh nitsuite. Rekishiteki Hihanteki Kenky 1“ (Über die dialektische Methode. Historisch-kritische Untersuchungen, Teil 1). In: Hgeru ronrigaku kenky 7, 2001, S. 115-143. ࣁࣝࢺ࣐ࣥ, E. v.: ᘚドἲⓗ᪉ἲ࡟ࡘ࠸࡚. Ṕྐⓗ࣭ᢈุⓗ◊✲ (ࡑࡢ 1). ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C3-2001-004 JAESCHKE, Walter: Rons no Tetsugakushi. Kanto kara Hgeru e (Transzendentalphilosophie und Spekulation. Der Streit über die Gestalt einer Ersten Philosophie). Übers. von Mamoru TAKAYAMA und Masakatsu FUJITA. Tky: Rissha 2001, 425 S. ࢖࢙ࢩࣗࢣ, W.: ㄽதࡢဴᏛྐ. ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬. 㧗ᒣᏲ, ⸨⏣ṇ຾ ┘. ᮾி: ⌮᝿♫. C3-2001-005 LÖWITH, Karl: Hgeru kara Haidegg e. Genshgakuteki Sonzairon (Von Hegel zu Heidegger. Phänomenologische Ontologie. Übersetzung von Karl Löwith: „Aufsätze und Vorträge“, 1930). Tky: Sakuhinsha 2001, 334 S. ࣮࣭࣮ࣦ࢝ࣝࣞ࢕ࢵࢺ: ࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽࣁ࢖ࢹ࣮࢞࡬. ⌧㇟ᏛⓗᏑᅾㄽ: Aufsätze und Vorträge, 1930-1970. ᮾி: సရ♫. C3-2001-006 MERLEAU-PONTY, M.: „Hgeru ni okeru jitsuzonshugi“ (L’existentialisme chez Hegel). In: Ningen no kagaku to genshgaku (Les sciences de l'homme et la phénomenologie). Tky: Misuzushob 2001, S. 171-186. ࣓࣭࣏ࣝࣟࣥࢸ࢕, M.: ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᐇᏑ୺⩏. 㹋࣭࣓࣭࣏ࣝࣟࣥࢸ ࢕ࠗே㛫ࡢ⛉Ꮫ࡜⌧㇟Ꮫ࠘. ᮾி: ࡳࡍࡎ᭩ᡣ.

542

C3-2001-007 ROSENKRANZ, Karl: Hgeru den saihan (Georg Wilhelm Friedrich Hegels Leben). Übers. von Hajimu NAKANO. 2. Aufl., Tky: Misuzushob 2001, 367 S. ࣮࣭࣮࢝ࣝࣟࢮࣥࢡࣛࣥࢶ: ࣮࣊ࢤࣝఏ. ୰ᇣ⫕. ෌∧. ᮾி: ࡳࡍࡎ᭩ᡣ. C3-2001-008 SCHNEIDER, Helmut: „Bi to Geijutsu no Mirai. Modan to Posutomodan no Riron to shiteno Hgeru no Romanteki Geijutsukeishiki“ (Die romantische Kunstform Hegels als Theorie der ästhetischen und künstlerischen Moderne und Postmoderne). In: Hgeru tetsugaku kenky 7, 2001, S. 2-20. ࣒࣮࣊ࣝࢺ࣭ࢩࣗࢼ࢖ࢲ࣮: ࠙≉ูㅮ₇ࠚ⨾࡜ⱁ⾡ࡢᮍ᮶. ࣔࢲࣥ࡜࣏ࢫ ࢺࣔࢲࣥࡢ⌮ㄽ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢ࣐ࣟࣥⓗⱁ⾡ᙧᘧ. ⸭⏣㐨᫂. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ◊✲. C3-2001-009 SIEP, Ludwig: Hgeru no Fihite Hihan to 1804 nen no „Chishikigaku“ (Hegels Fichtekritik und „Wissenschaftslehre von 1804“). Übers. von Hirotaka YAMAUCHI. Kyto: Nakanishiyashuppan 2001, 201 S. ࣮ࣝࢺࣦ࢕ࣄ࣭ࢪ࣮ࣉ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࣇ࢕ࣄࢸᢈุ࡜ 1804 ᖺࡢࠗ▱㆑Ꮫ࠘. ᒣෆᘅ㝯. ி㒔: ࢼ࢝ࢽࢩࣖฟ∧. 2.3.4 Rezensionen zu Hegel-Literatur C4-1926-001 ZEKI, Shichi: „Suteisu cho, ‚Hgeru no tetsugaku’“ (Kritische Äußerungen zu Stace: „Hegels Philosophie“). In: Shis 61, 1926, S. 76-85. ኱㛵ᑘ୍: ࢫࢸ࢖ࢫⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢဴᏛ࠘. ᛮ᝿. C4-1929-001 NAKAKJI, Akira: „Benshh no ronriteki kiso ni kansuru mondai. Yonasu Kn no ‚benshh no ronri’ ni taisuru hihan“ (Probleme der logischen Basis der Dialektik. Kritik an der „Logik der Dialektik“ von J. Cohn). In: Hgeru oyobi benshhkenky 6, 1929, S. 18-34. ௰ᑠ㊰ᙲ: ᘚドἲࡢㄽ⌮ⓗᇶ♏࡟㛵ࡍࡿၥ㢟. ࣚࢼࢫ࣭ࢥ࣮ࣥࡢࠗᘚドἲ ࡢㄽ⌮࠘࡟ᑐࡍࡿᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C4-1929-002 NAKAKJI, Akira: „Benshh no ronriteki kiso ni kansuru mondai. Yonasu Kn no ‚benshh no ronri’ ni taisuru hihan“ (Probleme der logischen Grundlage der Dialektik. Kritik an der „Logik der Dialektik“ von J. Cohn). In: Hgeru oyobi benshhkenky 7, 1929, S. 27-34. ௰ᑠ㊰ᙲ: ᘚドἲࡢㄽ⌮ⓗᇶ♏࡟㛵ࡍࡿၥ㢟㸫ࣚࢼࢫ࣭ࢥ࣮ࣥࡢࠗᘚド ἲࡢㄽ⌮࠘࡟ᑐࡍࡿᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲. C4-1948-001 UCHIDA, Yoshihiko: „TANAKA Kichiroku ‚Sumisu to Marukusu’ / NANIWADA Haruo ‚Sumisu, Hgeru, Marukusu’“ (Rezension zu Kichiroku TANAKA: „Smith und Marx“ und Haruo NANIWADA: „Smith, Hegel und Marx“). In: Nihon dokushoshinbun 461, 1948, S. 2. 543

ෆ⏣⩏ᙪ: ⏣୰ྜྷභࠗࢫ࣑ࢫ࡜࣐ࣝࢡࢫ࠘/ 㞴Ἴ⏣᫓ኵࠗࢫ࣑ࢫ࣭࣮࣊ࢤ ࣭࣐ࣝࣝࢡࢫ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1949-001 KASHIYAMA, Kinshir: „Saigusa Hiroto ‚Hgeru ronri no kagaku’“ (Rezension zu Hiroto SAIGUSA: „Hegels Wissenschaft der Logik“). In: Nihon dokushoshinbun 520, 1949. S. 2. ᶔᒣḯᅄ㑻: ୕ᯞ༤㡢࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ⌮ࡢ⛉Ꮫ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1950-001 KOMATSU, Setsur: „Miura Tsutomu ‚Benshh ikani manabu bekika’“ (Rezension zu Tsutomu MIURA: „Wie soll man Dialektik lernen?“). In: Nihon dokushoshinbun 546, 1950, S. 3. ᑠᯇᦤ㑻: ୕ᾆࡘ࡜ࡴࠗᘚドἲ ࠸࠿࡟Ꮫࡪ࡭ࡁ࠿࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1950-002 MIURA, Tsutomu: „Matsumura Kazuto ‚Benshh to katoki no mondai’“ (Rezension zu Kazuto MATSUMURA: „Das Problem der Dialektik und der Übergangszeit”). In: Nihon dokushoshinbun 529, 1950, S. 2. ୕ᾆࡘ࡜ࡴ: ᯇᮧ୍ேࠗᘚドἲ࡜㐣Ώᮇࡢၥ㢟࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1950-003 SUYAMA, Tsutomu: „Hgeru ‚Kirisutoky no seishin to sono umme’ (SHIDA Shz yaku)“ (Rezension zu Hegels „Der Geist des Christentums und sein Schicksal”, übersetzt von Shz SHIDA). In: Nihon dokushoshinbun 542, 1950, S. 2. 㝡ᒣົ: ࣮࣊ࢤࣝࠗ࢟ࣜࢫࢺᩍࡢ⢭⚄࡜ࡑࡢ㐠࿨࠘. ಙኴṇ୕. ᪥ᮏㄞ᭩ ᪂⪺. C4-1951-001 MASUDA, Keizabur: „Rebuitto ‚Hgeru, Marukusu, Kierukegru’ (Jisabur Shibata yaku)“ (Rezension zu K. Löwith: „Hegel, Marx und Kierkegaard“, übersetzt von Shibata JISABURO). In: Nihon dokushoshinbun 590, 1951, S. 2. ᱝ⏣ၨ୕㑻: ࣦࣞ࢕ࢵࢺ࣮ࠗ࣊ࢤ࣭࣐ࣝࣝࢡࢫ࣭࢙࢟ࣝࢣࢦ࣮ࣝ࠘. ᰘ⏣ ἞୕㑻. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1951-002 YAMAZAKI, Ken: „Matsumura Kazuto ‚Benshh towa diu monoka’“ (Rezension zu Kazuto MATSUMURA: „Was ist Dialektik?“). In: Nihon dokushoshinbun 581, 1951, S. 2. ᒣᓮㅬ: ᯇᮧ୍ேࠗᘚドἲ࡜ࡣ࡝࠺࠸࠺ࡶࡢ࠿࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1952-001 HIKAMI, Hidehiro: „K. Rebuitto ‚Hgeru kara Nchie e’ (Jisabur Shibata yaku)“ (Rezension zu K. Löwith: „Von Hegel zu Nietzsche“, übersetzt von Shibata JISABURO). In: Nihon dokushoshinbun 647, 1952, S. 2. ịୖⱥᘅ: K. ࣦࣞ࢕ࢵࢺ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢽ࣮ࢳ࢙࡬࠘. ᰘ⏣἞୕㑻. ᪥ᮏ ㄞ᭩᪂⪺.

544

C4-1952-002 MASUDA, Keizabur: „K. Rebuitto ‚Hgeru kara Nchie e’ (Jisabur Shibata yaku)“ (Rezension zu K. Löwith: „Von Hegel zu Nietzsche“, übersetzt von Shibata JISABURO). In: Toshoshinbun 149, 1952. S. 2. ᱝ⏣ၨ୕㑻: K. ࣦࣞ࢕ࢵࢺⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢽ࣮ࢳ࢙࡬࠘. .ᰘ⏣἞୕㑻. ᅗ᭩᪂⪺ C4-1953-001 MASHITA, Shin’ichi: „Komatsu Setsur ‚Benshh nymon’“ (Rezension zu Setsuro KOMATSU: „Eine Einführung in die Dialektik“). In: Nihon dokushoshinbun 718, 1953, S. 2. ┿ୗಙ୍: ᑠᯇᦤ㑻ࠗᘚドἲධ㛛࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1953-002 YANAGIDA, Kenjr: „MATSUMURA Kazuto ‚Benshh no hatten’ / KATSUMI Umemoto ‚Ningenron’“ (Rezension zu Kazuto MATSUMURA: „Entwicklung der Dialektik“ und Umemoto KATSUMI: „Die Menschenlehre“). In: Nihon dokushoshinbun 698, 1953, S. 2. ᰗ⏣ㅬ༑㑻: ᯇᮧ୍ேࠗᘚドἲࡢⓎᒎ࠘/ ᱵᮏඞᕫࠗே㛫ㄽ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩ ᪂⪺. C4-1956-001 INUI, Takashi: „Miura Tsutomu ‚Benshh towa diu kagaku ka’“ (Rezension zu Tsutomu MIURA „In welchem Sinne ist Dialektik eine Wissenschaft?“). In: Nihon dokushoshinbun 838, 1956, S. 2. ஝Ꮥ: ୕ᾆࡘ࡜ࡴࠗᘚドἲࡣ࡝࠺࠸࠺⛉Ꮫ࠿࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1956-002 KOMATSU, Setsur: „TERAZAWA Tsunenobu cho ‚Ninshikiron shi’/ KICHI Mori cho ‚Benshh teki yuibutsuron’“ (Rezension zu Tsunenobu TERAZAWA: „Die Geschichte der Erkenntnistheorie“ und Mori KICHIs: „Der dialektische Materialismus“). In: Toshoshinbun 362, 1956, S. 6. ᑠᯇᦤ㑻: ᑎ⃝ᜏಙⴭࠗㄆ㆑ㄽྐ࠘/ ᳃ᏹ୍ⴭࠗᘚドἲⓗ၏≀ㄽ࠘. ᅗ᭩ ᪂⪺. C4-1956-003 TERAZAWA, Tsunenobu: „Miura Tsutomu ‚Benshh towa diu kagaku ka’“ (Rezension zu Tsutomu MIURA: „In welchen Sinne ist die Dialektik eine Wissenschaft?“). In: Toshoshinbun 333, 1956, S. 2. ᑎ⃝ᜏಙ: ୕ᾆࡘ࡜ࡴⴭࠗᘚドἲࡣ࡝࠺࠸࠺⛉Ꮫ࠿࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1956-004 YAMAZAKI, Ken: „Poritsueru, Besu, Gabunku hen ‚Kza tetsugaku 1 benshh no kagaku’ (Yoshitomo TAKEUCHI, Shintar TANABE, Yoshimitsu SEKIDO, Ryji SHIZUMA, Takashi SUGASARA, Susumu TAKAHASHI yaku)“ (Rezension zu G. Politzer, G. Besse, und M. Caveings „Wissenschaft der Dialektik“, übersetzt von Yoshitomo TAKEUCHI, Shintar TANABE, Yoshimitsu SEKIDO, Ryji SHIZUMA, Takashi SUGAWARA und Susumu TAKAHASHI). In: Toshoshinbun 349, 1956, S. 6.

545

ᒣᓮㅬ: ࣏ࣜࢶ࢙ࣝ, ࣋ࢫ, ࣦ࢞ࣥࢡ⦅ࠗㅮᗙဴᏛ 1 ᘚドἲࡢ⛉Ꮫ࠘. ➉ෆ Ⰻ▱, ⏣㎶᣺ኴ㑻, 㛵ᡞ჆ග, 㟼㛫Ⰻḟ, Ⳣཎ௮, 㧗ᶫ㐍. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1957-001 KOMATSU, Setsur: „KURODA Kan’ichi cho ‚Keizaigaku to benshh’“ (Rezension zu Kan’ichi KURODA: „Die Wirtschaftswissenschaften und die Dialektik“. In: Toshoshinbun 384, 1957, S. 4. ᑠᯇᦤ㑻: 㯮⏣ᐶ୍ⴭࠗ⤒῭Ꮫ࡜ᘚドἲ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1959-001 KURODA, Kan’ichi: „KAKEHASHI Akihide: ‚Hgeru ronrigaku to shihonron’“ (Rezension zu Akihide KAKEHASHI: „Hegelsche Logik und Das Kapital“). In: Nihon dokushoshinbun 1032, 1959, S. 3. 㯮⏣ᐶ୍: Დ᫂⚽࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜㈨ᮏㄽ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1961-001 MURA, Haruo: „Kashiyama Kinshir ‚Hgeru Seishingenshgaku no kenky’“ (Rezension zu Kinshir KASHIYAMA „Ein Studium der Phänomenologie des Geistes“). In: Nihon dokushoshinbun 1114, 1961, S. 2. ኱ᮧᬕ㞝: ᶔᒣḯᅄ㑻࣮ࠗ࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ◊✲࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1961-002 MURA, Haruo: „FUNAYAMA Shin’ichi ‚Hgeru tetsugaku no taikei to hh’“ (Rezension zu Shin’ichi FUNAYAMA: „Das System und die Methode der Hegelschen Philosophie“). In: Nihon dokushoshinbun 1114, 1961, S. 2. ኱ᮧᬕ㞝: ⯪ᒣಙ୍࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛࡢయ⣔࡜᪉ἲ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1961-003 SHIDA, Shz: „KASHIYAMA Kinshir ‚Hgeru Seishingenshgaku no kenky’“ (Rezension zu Kinshir KASHIYAMA: „Ein Studium der Phänomenologie des Geistes“). In: Shkan dokushojin 386, 1961, S. 4. ಙኴṇ୕: ᶔᒣḯᅄ㑻࣮ࠗ࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ◊✲࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1961-004 TAKAMINE, Ichigu: „TAKECHI Tatehito cho ‚Hgeru to Marukusu’“ (Rezension zu Tatehito TAKECHI: „Hegel und Marx“). In: Toshoshinbun 612, 1961, S. 4. 㧗ᓟ୍ហ: Ṋᕷ೺ேⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1961-005 UMEMOTO, Katsumi: „Marukze ‚Risei to kakumei’“ (Rezension zu H. Marcuse: „Vernunft und Revolution: Hegel und die Entstehung der Gesellschaftstheorie”). In: Nihon dokushoshinbun 1130, 1961, S. 2. ᱵᮏඞᕫ: ࣐ࣝࢡ࣮ࢮࠗ⌮ᛶ࡜㠉࿨࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1962-001 TAKAMINE, Ichigu: „KASHIYAMA Kinshir cho ‚Hgeru Seishingenshgaku no kenky’/ FUNAYAMA Shin'ichi cho ‚Hgeru tetsugaku no taikei to hh’“ (Rezension zu Kinshir KASHIYAMA: „Ein Studium der Phänomenologie des Geistes“ und Shin’ichi FUNAYAMA: „Die Methode und das System in der Hegelschen Philosophie“). In: Toshoshinbun 655, 1962, S. 4.

546

㧗ᓟ୍ហ: ᶔᒣḯᅄ㑻ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ◊✲࠘/ ⯪ᒣಙ୍ⴭࠗ࣊ ࣮ࢤࣝဴᏛࡢయ⣔࡜᪉ἲ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1963-001 IKEMATSU, Keiz: „FUNAYAMA Shin’ichi cho ‚Hgeru tetsugakutaikei no seisei to kz’, ‚Tetsugaku dokuhon’“ (Rezension zu Shin’ichi FUNAYAMA: „Die Entstehung und Struktur des Systems der Hegelschen Philosophie“ sowie „Ein philosophischer Essay“). In: Toshoshinbun 730, 1963, S. 4. ⏕ᯇᩗ୕: ⯪ᒣಙ୍ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛయ⣔ࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ㐀࠘ࠗဴᏛㄞᮏ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1963-002 YOKOCHI, Fusahiko: „J. v. D. Moiren cho ‚Hgeru࣭bunretsu seru chji’“ („Hegel. Die gebrochene Mitte“. Felix Meiner Verlag, 1958). In: Philosophia 45, 1963, S. 123-125. ᶓᆅᡣᙪ: J. v. D. ࣔ࢖ࣞࣥⴭ࣮ࠗ࣊ࢤ࣭ࣝศ⿣ࡏࡿ୰㎡࠘(Hegel. Die gebrochene Mitte. Felix Meiner Verlag, 1958). Philosophia. C4-1966-001 TOKUNAGA, Makoto: „Gendaihihan to Hgeru. Adoruno‚ Hgeru sanpen’ o megutte“ (Kritik der gegenwärtigen Zeit und Hegel. Zu Adornos „Drei Studien zu Hegel“). In: Shis 501, 1966, S. 84-92. ᚨỌᜃ: ⌧௦ᢈุ࡜࣮࣊ࢤࣝ. ࢔ࢻࣝࣀ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ୕⠍࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ᛮ ᝿. C4-1967-001 HIROMATSU, Wataru: „IWASAKI Chikatsugu cho ‚Benshh to Gendai shakai kagaku’“ (Rezension zu Chikatsugu IWASAKI: „Die Dialektik und die gegenwärtigen Sozialwissenschaften“). In: Toshoshinbun 899, 1967, S. 6. ᘅᯇ΅: ᒾᓮඔ⬍ⴭࠗᘚドἲ࡜⌧௦♫఍⛉Ꮫ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1968-001 OKA, Masahiro: „NAKANO Hajimu cho ‚Hgeru’“ (Rezension zu Hajimu NAKANO: „Hegel“). In: Toshoshinbun 993, 1968, S. 2. ᒸᫀᏹ: ୰ᇣ⫕ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1969-001 OKA, Masahiro: „NAKANO Hajimu ‚Hgeru. Risei to genjitsu’“ (Rezension zu Hajimu NAKANO: „Hegel. Vernunft und Wirklichkeit“). In: Nihon dokushoshinbun 1490, 1969, S. 6. ᒸᫀᏹ: ୰ᇣ⫕࣮ࠗ࣊ࢤࣝ̿⌮ᛶ࡜⌧ᐇ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1970-001 HASEGAWA, Hiroshi: „KASHIYAMA Kinshir cho ‚Hgeru ronrigaku no kenky’“ (Rezension zu Kinshir KASHIYAMA: „Ein Studium der Hegelschen Logik“). In: Toshoshinbun 1089, 1970, S. 2. 㛗㇂ᕝᏹ: ᶔᒣḯᅄ㑻ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1970-002 HIROMATSU, Wataru: „Ipporitto ‚Marukusu to Hgeru’“ (Rezension zu Jean Hyppolite: „Études sur Marx et Hegel“). In: Shkan dokushojin 855,

547

1970, S. 4. ᘅᯇ΅: ࢖ࢵ࣏ࣜࢵࢺ࣐ࠗࣝࢡࢫ࡜࣮࣊ࢤࣝ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1970-003 IWASAKI, Chikatsugu: „Honda Shr ‚Hgeru to shizen benshh’“ (Rezension zu Shr HONDA: „Hegel und die Naturdialektik“). In: Nihon dokushoshinbun 1541, 1970, S. 6. ᒾᓮඔ⬍: ᮏከಟ㑻࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜⮬↛ᘚドἲ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1970-004 KAT, Hisatake: „NAKANO Hajimu ‚Hgeru’“ (Rezension zu Hajimu NAKANO: „Hegel”). In: Nihon dokushoshinbun 1561, 1970, S. 6. ຍ⸨ᑦṊ: ୰ᇣ⫕࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1970-005 MUT, Michio: „Henkuman ‚Hgeru bunkenmokuroku’“ (Henckmann: „Hegel-Bibliographie“). In: Bigaku 21, 3, 1970, S. 31-41. Ṋ⸨୕༓ኵ: ࣊ࣥࢡ࣐࣮ࣥࠗ࣊ࢤࣝᩥ⊩┠㘓࠘. ⨾Ꮫ. C4-1970-006 TAKEUCHI, Yoshitomo: „Nakano Hajimu cho ‚Hgeru’“ (Rezension zu Hajimu Nakano: „Hegel“). In: Toshoshinbun 1059, 1970, S. 3. ➉ෆⰋ▱: ୰ᇣ⫕ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1970-007 TAKEUCHI, Yoshitomo: „WATANABE Hiroshi cho ‚Hgeru ronrigaku no kenky’“ (Rezension zu Hajime WATANABE: „Die Erkenntnistheorie und die Dialektik“). In: Toshoshinbun 1073, 1970, S. 3. ➉ෆⰋ▱: Ώ㎶ၨⴭࠗㄆ㆑ㄽ࡜ᘚドἲ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1971-001 FUJIMOTO, Takashi: „HONDA Shr cho ‚Hgeru benshh to kagaku’“ (Rezension zu Shr HONDA: „Hegels Dialektik und Wissenschaft“). In: Toshoshinbun 1108, 1971, S. 2. ⸨ᮏ㝯ᚿ: ᮏከಟ㑻ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜⛉Ꮫ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1971-002 HAMAI, Osamu: „E. Tpyucchu ‚Hgeru no shakai tetsugaku’“ (Ernst Topitsch: „Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie“). In: Nihon dokushoshinbun 1619, 1971, S. 6. ℈஭ಟ: E. ࢺ࣮ࣆࢵࢳ࣮ࣗࠗ࣊ࢤࣝࡢ♫఍ဴᏛ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1971-003 HANASAKI, Khei: „HOSOYA Sadao ‚Wakaki Hgeru no kenky’“ (Rezension zu Sadao HOSOYA: „Der junge Hegel“). In: Nihon dokushoshinbun 1619, 1971, S. 6. ⰼᓮⓜᖹ: ⣽㇂㈆㞝ࠗⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ◊✲࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1971-004 HASEGAWA, Hiroshi: „HOSOYA Sadao ‚Wakaki Hgeru no kenky’“ (Rezension zu Sadao HOSOYA: „Studien zum jungen Hegel“). In: Shkan dokushojin 900, 1971, S. 5.

548

㛗㇂ᕝᏹ: ⣽㇂㈆㞝ࠗⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝࡢ◊✲࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1971-005 HIROMATSU, Wataru: „TSUDA Michio ‚Hgeru to Marukusu’“ (Rezension zu Michio TSUDA: „Hegel und Marx“). In: Shkan dokushojin 318, 1971, S. 4. ᘅᯇ΅: ὠ⏣㐨ኵ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜࣐ࣝࢡࢫ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1971-006 ISHII, Nobuo: „G࣭Shuter ‚Kanto kara Hgeru made no kannenron’“ (G. Stiehler: „Der Idealismus von Kant bis Hegel. Darstellung und Kritik“ 1970). In: Tetsugakushi 14, 1971, S. 121-125. ▼஭ఙ⏨: 㹅࣭ࢩࣗࢸ࢕࣮࣮ࣛࠗ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝࡲ࡛ࡢほᛕㄽ࠘ (G. Stiehler: Der Idealismus von Kant bis Hegel-Darstellung und Kritik 1970). ဴᏛ ㄅ. C4-1971-007 NAGAI, Hiroshi: „Honda Shr ‚Hgeru benshh to kagaku’“ (Rezension zu Shr HONDA „Die Hegelsche Dialektik und die Wissenschaft“). In: Nihon dokushoshinbun 1598, 1971, S. 6. Ọ஭༤: ᮏከಟ㑻࣮ࠗ࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜⛉Ꮫ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1971-008 NAKANO, Hajimu: „Fissh ‚Hgeru no shgai’“ (Rezension zu Kuno Fischer: „Hegels Leben, Werke und Lehre“). In: Shkan dokushojin 898, 1971, S. 4. ୰ᇣ⫕: ࣇ࢕ࢵࢩ࣮࣮ࣕࠗ࣊ࢤࣝࡢ⏕ᾭ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1971-009 MURA, Haruo: „KASHIYAMA Kinshir cho ‚Hgeru ronrigaku no kenky’“ (Kinshir KASHIYAMA „Studien zu Hegels ‚Wissenschaft der Logik’“). In: Sbun 94, 1971, S. 24-27. ኱ᮧᬕ㞝: ᶔᒣḯᅄ㑻ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ◊✲࠘. ๰ᩥ. C4-1972-001 IWAKI, Ken’ichi: „Andoreasu Horun, ‚Geijutsu to jiy’ Hgeru bigaku no hihanteki kaisyaku“ (Andreas Horn, „Kunst und Freiheit“. Eine kritische Interpretation der Hegelschen Ästhetik. Martinus Nijhoff, Den Haag, 1964. 102 S.). In: Bigaku 23, 1, 1972, S. 53-57. ᒾᇛぢ୍: ࢔ࣥࢻࣞ࢔ࢫ࣭࣍ࣝࣥࠗⱁ⾡࡜⮬⏤࠘. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢᢈุⓗ ゎ㔘. ⨾Ꮫ. C4-1972-002 KAT, Hisatake: „Seinen Hgeru ni okeru ‚sogairon’ no shuppatsu. Ytopia no jirenma“ (Der Ansatz der Entfremdungstheorie beim jungen Hegel. Das Dilemma der Utopie). In: Shis 573, 1972, S. 32-51. ຍ⸨ᑦṊ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕ␯እㄽࠖࡢฟⓎ࣮ࣘࢺࣆ࢔ࡢࢪࣞࣥ ࣐. ᛮ᝿.

549

C4-1972-003 KOBAYASHI, Yasumasa: „Yajima Kyshiro cho, Benshh no shakaishisshiteki ksatsu. Hgeru-Marukusu-Ub“ (Rezension zu: Kyoshiro YAJIMA: Sozialphilosophische Betrachtungen zur Dialektik. Hegel, Marx, Weber). In: Jitsuzonshugi 60, 1972, S. 94-97. ᑠᯘ㟹ᫀ: ㇂ᔱႛᅄ㑻ⴭࠗᘚドἲࡢ♫఍ᛮ᝿ྐⓗ⪃ᐹ. ࣮࣊ࢤࣝ, ࣐ࣝࢡ ࢫ, ࢙࣮࢘ࣂ࣮࠘. ᐇᏑ୺⩏. C4-1973-001 IGARASHI, Yasuhiko: „Iporitto cho, ICHIKURA Hirosuke yaku, Hgeru ‚Seishingenshgaku’ no seisei to kz“ (Jean Hyppoolite „Genèse et structure de la phénomenologie de l’esprit de Hegel“). Übers. von Hirosuke ICHIKURA). In: Jitsuzonshugi 65, 1973, S. 105-107. ஬༑ᔒ㟹ᙪ: ࢖࣏ࣜࢵࢺⴭ, ᕷ಴ᏹ♸࣮ࠗ࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢ⏕ᡂ࡜ᵓ 㐀࠘. ᐇᏑ୺⩏. C4-1973-002 YOSHIDA, Masatoshi: „Yuibutsuronteki shiy no ‚kanosei to hitsuzensei’ no mondai. Fon Manwon, Hgeru benshh no honshitsu ni yosete“ (Das Problem der Möglichkeit und der Notwendigkeit der materialistischen Aufhebung. Eine Rezension zu FON Manwon: „Das Wesen der Hegelschen Dialektik“). In: Kagaku to shis 8, 1973, S. 171-194. ྜྷ⏣ഔಇ: ၏≀ㄽⓗṆᥭࡢࠕྍ⬟ᛶ࡜ᚲ↛ᛶࠖࡢၥ㢟. チⴙඖ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ ᘚドἲࡢᮏ㉁࠘࡟ࡼࡏ࡚. ⛉Ꮫ࡜ᛮ᝿. C4-1974-001 KAT, Hisatake: „HASEGAWA Hiroshi ‚Hgeru no rekishi ishiki’“ (Rezension zu Hiroshi HASEGAWA: „Hegels Geschichtsbewusstsein“). In: Nihon dokushoshinbun 1979, 1974, S. 6. ຍ⸨ᑦṊ: 㛗㇂ᕝᏹ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢṔྐព㆑࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1974-002 MASUNARI, Takashi: „Henkuman, Hgeru bigaku no gendaisei?“ (Wolfhart Henckmann „Was besagt die These von der Aktualität und Inaktualität der Philosophie Hegels? Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1973“). In: Bigaku 25, 3, 1974, S. 55-59. ቑᡂ㝯: ࣊ࣥࢡ࣐࣮ࣥࠗ࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࡢ⌧௦ᛶ㸽࠘ (࣮࣊ࢹ, ࣜࣄࢱ࣮ඹ⦅ ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ⥲Ỵ⟬࠘ᡤ཰). ⨾Ꮫ. C4-1974-003 NAKAYAMA, Masaru: „Manfureddo Rderu ni yoru ‚Hgeru no H no tetsugaku ni okeru shizen to jiy’“ (Manfred Riedel „Natur und Freiheit in Hegels Philosophie des Rechts“). In: Kagoshimajoshitankidaigaku kiy 9, 1974, S. 49-62. ୰ᒣថ: ࣐ࣥࣇࣞࢵࢻ࣭࣮ࣜࢹࣝ࡟ࡼࡿࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢࠓἲࡢဴᏛࠔ࡟࠾ ࡅࡿ⮬↛࡜⮬⏤ࠖ. 㮵ඣᓥዪᏊ▷ᮇ኱Ꮫ⣖せ. C4-1974-004 OKIURA, Kazumitsu: „HASEGAWA Hiroshi ‚Hgeru no rekishi ishiki’“ (Rezension zu Hiroshi HASEGAWA: „Hegels Geschichtsbewusstsein“). In:

550

Shkan dokushojin 1057, 1974, S. 4. Ἀᾆ࿴ග: 㛗㇂ᕝᏹ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢṔྐព㆑࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1974-005 TAKAHASHI, Nobuaki: „J. Iporitto cho ‚Hgeru rekishi tetsugaku josetsu’“ (Rezension zu Jean Hyppolite: „Introduction á la philosophie de l’histoire de Hegel“). In: Nihon dokushoshinbun 1788, 1974, S. 6. 㧗ᶫඔ᫛: J. ࢖࣏ࣜࢵࢺⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝṔྐဴᏛᗎㄝ࠘. ᪥ᮏㄞ᭩᪂⪺. C4-1977-001 FUJIMOTO, Takashi: „IWASAKI Takeo cho ‚Kanto kara Hgeru e’“ (Rezension zu Takeo IWASAKI: „Von Kant zu Hegel“). In: Tosho shinbun 1403, 1977, S. 2. ⸨ᮏ㝯ᚿ: ᒾᓮṊ㞝ⴭࠗ࢝ࣥࢺ࠿ࡽ࣮࣊ࢤࣝ࡬࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1977-002 HASEGAWA, Hiroshi: „TOCHIHARA Toshifusa ‚Hgeru Seishingenshgaku kenky’“ (Rezension zu Toshifusa TOCHIHARA: „Eine Untersuchung zur Phänomenologie des Geistes“). In: Shkan dokushojin 1169, 1977, S. 4. 㛗㇂ᕝᏹ: ᰣཎᩄᡣ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ⢭⚄⌧㇟Ꮫ◊✲࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1977-003 KAKUTA, Shichi: „MITA Sekisuke chosakush dai 1 kann. Hgeru ronrigaku to shakaikagaku“ (Sekisuke MITA: Werke, Band 1. Hegels Logik und die Sozialwissenschaften). In: Ritsumeikan keizaigaku 26, 2, 1977, S. 377-396. ゅ⏣ಟ୍: ぢ⏣▼௓ⴭస㞟, ➨୍ᕳ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜♫఍⛉Ꮫ. ❧࿨㤋⤒ ῭Ꮫ. C4-1977-004 SAIT, Ninzui: „Kru Rvitto ‚Hgeru kara Nchie e’“ (Karl Löwith „Von Hegel zu Nietzsche“). In: Ris 528, 1977, S. 2-7. ᩪ⸨ᚸ㝶: ࣮࣭࣮ࣦ࢝ࣝࣞ࢕ࢵࢺࡢ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠿ࡽࢽ࣮ࢳ࢙࡬࠘. ⌮᝿. C4-1977-005 TSUNODA, Shichi: „MITA Sekisuke chosakush dai ikkan Hgeru ronrigaku to shakai tetsugaku“ (Rezension zu „Hegelsche Dialektik und Sozialwissenschaften. Sekisuke MITAS Werke, Bd. 1“). In: Ritsumkan kzaigaku 26, 2, 1977, S. 377-396. ゅ⏣ಟ୍: ぢ⏣▼௓ⴭస㞟➨୍ᕳ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜♫఍⛉Ꮫ. ❧࿨㤋⤒῭ Ꮫ. C4-1978-001 KAT, Hisatake: „Abineri ‚Hgeru no kindai kokka ron’“ (Rezension zu Shlomo Avineri: „Hegel’s theory of the modern state“). In: Shkan dokushojin 1260, 1978, S. 5. ຍ⸨ᑦṊ: ࢔ࣦ࢕ࢿ࣮ࣜࠗ࣊ࢤࣝࡢ㏆௦ᅜᐙㄽ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1978-002 JUFUKU, Masami: „S. Avineri cho, TAKAYANAGI Ryji yaku, ‚Hgeru no kindaikokkaron’“ (S. Avineri, Ryoji TAKAYANAGI (Übers.) „Hegel’s

551

Theory of the Modern State“). In: Kokugakuin keizaigaku 26, 4, 1978, S. 345354. ᑑ⚟┿⨾: S.࢔ࣦ࢕ࢿࣜⴭ, 㧗ᰗⰋ἞࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢ㏆௦ᅜᐙㄽ࠘. ᅜᏛ㝔⤒ ῭Ꮫ. C4-1978-003 MATSUMOTO, Masao: „MIZUNO Tatsuo cho, ‚Hgeru no rekishitetsugaku kenky’“ (Tatsuo MIZUNO „Studien zu Hegels Geschichtsphilosophie“). In: Jitsuzonshugi 83, 1978, S. 91-93. ᯇᮏṇ⏨: Ỉ㔝ᘓ㞝ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢṔྐဴᏛ◊✲࠘. ᐇᏑ୺⩏. C4-1978-004 RIESENHUBER, Karl: „Adorufu Shua ‚Taikei toshiteno tetsugaku’“ (Adolf Schurr, „Philosophie als System bei Fichte, Schelling und Hegel“, 1974). In: Sofia 27, 1, 1978, S. 58-61. K. Riesenhuber: Adolf Schurrࠗయ⣔࡜ࡋ࡚ࡢဴᏛ࠘ (Philosophie als System bei Fichte, Schelling und Hegel, 1974). ࢯࣇ࢕࢔. C4-1978-005 SAKAI, Osamu: „Hgeru no ‚Seishingenshgaku’“ (Hegels „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 543, 1978, S. 120-127. 㓇஭ಟ: ࣮࣊ࢤࣝࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ⌮᝿. C4-1978-006 SHIKAYA, Takako: „Pegger hen ‚Hgeru’“ („Hegel. Einführung in seine Philosophie“. Hrsg. v. O. Pöggeler, 1977). In: Jitsuzonshugi 85, 1978, S. 102-105. ᅄ᪥㇂ᩗᏊ: ࣌ࢵࢤ࣮ࣛ⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘ (Hegel. Einführung in seine Philosophie. Hrsg. v. O. Pöggeler 1977). ᐇᏑ୺⩏. C4-1979-001 NAGANUMA, Masumi: „FON Manwon ‚Ninshikiron toshiteno Benshh’ o yomu“ (Lektüre der „Dialektik als Erkenntnislehre“ von Manwon FON). In: Kagaku to shis 31, 1979, S. 154-160. 㛗἟┿⃈: チⴙඖࠗㄆ㆑ㄽ࡜ࡋ࡚ࡢᘚドἲ࠘ࢆㄞࡴ. ⛉Ꮫ࡜ᛮ᝿. C4-1980-001 ADACHI, Kazuhiro: „‚Benshh no ronri’ o megutte“ (Zur „Logik der Dialektik“). In: Gendaishis 8, 7, 1980, S. 214-221. ㊊❧࿴ᾈ: ࠗᘚドἲࡢㄽ⌮࠘ࢆࡵࡄࡗ࡚. ⌧௦ᛮ᝿. C4-1980-002 AJISAKA, Makoto: „MUKAI Toshihiko ‚Yuibutsuron to Hgeru kenky’“ (Toshihiko MUKAI, „Materialismus und Hegelforschung“). In: Ritsumeikan keizaigaku 29, 3, 1980, S. 451-462. 㫏ᆏ┿: ྥ஭ಇᙪⴭࠗ၏≀ㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝ◊✲࠘. ❧࿨㤋⤒῭Ꮫ. C4-1980-003 IKEGAMI, Jun: „Hgeru ronrigaku kenkykai hen ‚MITA Sekisuke Hgeru Daironrigaku kenky 1’“ (Rezension zu „Forschung über die Hegelschen Logik von Sekisuke MITA 1“. Hrsg. von der „Gesellschaft für Forschun-

552

gen zu Hegels Logik“). In: Shkan dokushojin 1317, 1980, S. 4. ụୖᝡ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲఍⦅ࠗぢ⏣▼௓࣮࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫ◊✲ 1࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1980-004 KAT, Hisatake: „Taikei toiu shis. HIROMATSU Wataru ‚Benshh no ronri’“ (Der Gedanke vom System. Wataru HIROMATSU: „Logik der Dialektik“). In: Shis 677, 1980, S. 116-128. ຍ⸨ᑦṊ: య⣔࡜࠸࠺ᛮ᝿. ᘅᯇ΅ࠗᘚドἲࡢㄽ⌮࠘. ᛮ᝿. C4-1980-005 KAT, Hisatake: „HIROMATSU Wataru ‚Benshh no ronri’“ (Rezension zu Wataru HIROMATSU: „Die Logik der Dialektik“). In: Shkan dokushojin 1332, 1980, S. 4. ຍ⸨ᑦṊ: ᘅᯇ΅ࠗᘚドἲࡢㄽ⌮࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1981-001 AKAI, Shji: „J. Donto cho, IIZUKA ࣭IIJIMA yaku, ‚Shirarezaru Hgeru. Hgeru shis no genry ni kansuru kenky’“ (J. D’Hondt, „Hegel secret“. Übers. von IIZUKA und IIJIMA). In: Yuibutsuron kenky 5, 1981, S. 232233. ㉥஭ṇ஧: 㹈㸬ࢻࣥࢺⴭ, 㣤ሯ࣭㣤ᓥࠗ▱ࡽࢀࡊࡿ࣮࣊ࢤࣝ. ࣮࣊ࢤࣝᛮ ᝿ࡢ※ὶ࡟㛵ࡍࡿ◊✲࠘. ၏≀ㄽ◊✲. C4-1981-002 HIROMATSU, Wataru: „‚Hgeru zensh’. Gendaisei o himeru Hgeru tetsugaku no miryoku“ (Hegels Gesammelte Werke. Die Zauberkraft der Hegelschen Philosophie, die die Gegenwärtigkeit verbirgt). In: Asahi janaru 23, 26, 1981, S. 65-67. ᘅᯇ΅: ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ඲㞟࠘. ⌧௦ᛶࢆ⛎ࡵࡿ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ㨩ຊ. ᮅ᪥ࢪ ࣮ࣕࢼࣝ. C4-1981-003 KADOKURA, Masami: „KAT Hisatake cho, ‚Hgeru tetsugaku no keisei to genri’, Shnin no fuzai to kankei no sonzairon“ (Hisatake KAT, „Bildung und Logik der Hegelschen Philosophie“. Die Abwesenheit der „Anerkennung“ und die Ontologie der Beziehung). In: Shisaku 14, 1981, S. 99-104. 㛛಴ṇ⨾: ຍ⸨ᑦṊⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛࡢᙧᡂ࡜ཎ⌮࠘. ࠕᢎㄆࠖࡢ୙ᅾ࡜ 㛵ಀࡢᏑᅾㄽ. ᛮ⣴. C4-1981-004 KUNO, Akira: „Peruchinsuk hen ‚Hgeru no seiji tetsugaku’“ (Rezension zu Z. A. Pelczynski (Hrsg.): „Hegel's political philosophy: problems and perspectives“). In: Shkan dokushojin 1379, 1981, S. 4. ஂ㔝᫛: ࣌ࣝࢳࣥࢫ࣮࢟⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢᨻ἞ဴᏛ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1981-005 MURAKOSHI, Masao: „Mukai Toshihiko cho ‚Yuibutsuron to Hgerukenky’“ (Toshihiko MUKAI, „Materialismus und Hegelforschung“). In: Yuibutsuronkenky 5, 1981, S. 226-227.

553

ᮧ㉺㞞㞝: ྥ஭ಇᙪⴭࠗ၏≀ㄽ࡜࣮࣊ࢤࣝ◊✲࠘. ၏≀ㄽ◊✲. C4-1981-006 NANBARA, Kazuhiro: „Teir no Hgeru nish“ (Taylors zwei Hegel-Bücher). In: Hgakushinpo 86, 1/2, 1981, S. 165-179. ༡ཎ୍༤: ࢸ࢖࣮ࣛࡢ࣮࣊ࢤࣝ஧᭩. ἲᏛ᪂ሗ. C4-1981-007 NISHIMURA, Kiyokazu: „Hgeru zensh ‚Bigaku’ zen 9 kan ‚Geijutsu no shen’ to kindai no byri“ (Hegels Gesammelte Werke: „Ästhetik“, 9 Bände. Das „Ende der Kunst“ und die Krankheit der Moderne). In: Asahi janaru 23, 35, 1981, S. 65-67. すᮧΎ࿴: ࣮࣊ࢤࣝ඲㞟ࠗ⨾Ꮫ࠘඲஑ᕳ. ࠕⱁ⾡ࡢ⤊↉ࠖ࡜㏆௦ࡢ⑓⌮. ᮅ᪥ࢪ࣮ࣕࢼࣝ. C4-1982-001 OZAKI, Kazuhiko: „Hoccheburu ‚Hgeru to Puroisen kokka’“ (Rezension zu K. Rolf Hoevar: „Hegel und der Preussische Staat“). In: Shkan dokushojin 1456, 1982, S. 3. ᑿᓮ࿴ᙪ: ࣍ࢵࢳ࢙ࣦ࢓࣮࣮ࣝࠗ࣊ࢤࣝ࡜ࣉࣟ࢖ࢭࣥᅜᐙ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1982-002 SHIMAZAKI, Takashi: „Hinrihhi࣭Finku-Aiteru ‚Benshh to shakai rinrigaku. Hgeru ronrigaku e no chshakuteki kenky’“ (Hinrich Fink-Eitel: „Dialektik und Sozialethik. Kommentierende Studien zu Hegels Wissenschaft der Logik“,1978). In: Hitotsubashi rons 87, 2, 1982, S. 225-232. ᔱᓮ㝯: ࣄࣥࣜࢵࣄ࣭ࣇ࢕ࣥࢡ㸻࢔࢖ࢸࣝࠗᘚドἲ࡜♫఍೔⌮Ꮫ. ࣮࣊ࢤ ࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘࡬ࡢὀ㔘ⓗ◊✲࠘ (Hinrich Fink-Eitel: Dialektik und Sozialethik. Kommentierende Untersuchungen zu Hegels Logik 1978). ୍ᶫㄽྀ. C4-1983-001 IMAI, Hiromichi: „SASAKURA Hideo cho ‚Jiyjin no rentai. Hgeru seijishis no keisei to tenkai ni tsuite 1࣭2 kan’“ (Hideo SASAKURA, „Bildung und Entwicklung der politischen Gedanken Hegels, Teile 1 und 2“). In: Hseishikenky 33, 1983, S. 332-339. ௒஭ᘯ㐨: ➲಴⚽ኵⴭࠗ⮬⏤ேࡢ㐃ᖏ. ࣮࣊ࢤࣝᨻ἞ᛮ᝿ࡢᙧᡂ࡜ᒎ㛤࡟ ࡘ࠸࡚, 1࣭2 ᏶࠘(ἲᏛ㞧ㄅ (኱㜰ᕷ኱) ➨ 28 ᕳ, ➨ 3࣭4 ྕ, ➨ 29 ᕳ, ➨ 1 ྕ). ἲไྐ◊✲. C4-1983-002 MIYOSHI, Toshihiro: „Rzenkurantsu ‚Hgeru den’“ (Rezension zu Karl Rosenkranz: „Georg Wilhelm Friedrich Hegels Leben“). In: Shkan dokushojin 1507, 1983, S. 6. ୕ྜྷᩄᏹ: ࣮ࣟࢮࣥࢡࣛࣥࢶ࣮ࠗ࣊ࢤࣝఏ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1983-003 OZAKI, Kazuhiko: „Fujiwara Yasunobu cho ‚Hgeru sji tetsugaku kgi’“ (Rezension zu Yasunobu Fujiwara: „Vorlesungen über die politische Philosophie Hegels“). In: Tosho shinbun 1657, 1983, S. 3. ᑿᓮ࿴ᙪ: ⸨ཎಖಙⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᨻ἞ဴᏛㅮ⩏࠘. ᅗ᭩᪂⪺. 554

C4-1983-004 SHJI, Kazuaki: „Miura Tsutomu benshh ni kansuru nicho. ‚Atarash mono no mikata kangaekata’“ (Rezension zu den zwei Essays von Tsutomu Miuras über die Dialektik: „Neue Perspektive und neue Denkungsart“). In: Tosho shinbun 1683, 1983, S. 3. ᗉྖ࿴᫭: ୕ᾆࡘ࡜ࡴ ᘚドἲ࡟㛵ࡍࡿ஧ⴭ̿ࠗ᪂ࡋ࠸ࡶࡢࡢぢ᪉⪃࠼ ᪉࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1983-005 WATANABE, Jir: „HASHI Rysuke cho ‚Hgeru ronrigaku to jikansei, Basho no genshgaku e’“ (Rysuke OHASHI, „Hegels Logik und die Temporalität. Zur Phänomenologie des Ortes“). In: Sbun 238, 1983, S. 15-18. Ώ㑔஧㑻: ኱ᶫⰋ௓ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜᫬㛫ᛶ. ሙᡤࡢ⌧㇟Ꮫ࡬࠘. ๰ ᩥ. C4-1984-001 AOKI, Shigeru: „Iwanami Tetsuo cho ‚Hgeru shkytetsugaku no kenky’“ (Tetsuo IWANAMI: „Eine Studie zur Religionsphilosophie Hegels“. Eine Rezension). In: Sbun 246, 1984, S. 19-22. 㟷ᮌⱱ: ᒾἼဴ⏨ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢ◊✲࠘. ๰ᩥ. C4-1984-002 HOSHINO, Tsutomu: „Wilfried Ver Eecke, Hegel on Economics and Freedom (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Bd. 69 1983)“. In: Ris 618, 1984, S. 257-259. ᫍ㔝ຮ: Wilfried Ver Eecke Hegel on Economics and Freedom (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Bd. 69 1983). ⌮᝿. C4-1984-003 KAT, Hisatake: „Buorufu ‚Mujun no gainen’“ (Rezension zu M. Wolff „Der Begriff des Widerspruchs“). In: Shkan dokushojin 1539, 1984, S. 3. ຍ⸨ᑦṊ: ࣦ࢛ࣝࣇࠗ▩┪ࡢᴫᛕ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1984-004 KAWAKAMI, Rin’itsu: „TANI Takao cho ‚Hgeru to furankufurutogakuha. Seijitetsugaku no konponmondai’“ (Rezension: Takao TANI „Hegel und die Frankfurter Schule. Grundprobleme der politischen Philosophie“). In: Shigakuzasshi 93, 3, 1984, S. 371-378. Ἑୖ೔㐓: ㇂ႛኵⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺᏛὴ. ᨻ἞ဴᏛࡢ᰿ᮏၥ 㢟࠘.ྐᏛ㞧ㄅ. C4-1984-005 KUNO, Akira: „Donto ‚Berurin no Hgeru’“ (Rezension zu Jacques d’Hondt: „Hegel en son temps (Berlin, 1818-1831)“). In: Shkan dokushojin 1517, 1984, S. 4. ஂ㔝᫛: ࢻࣥࢺࠗ࣋ࣝࣜࣥࡢ࣮࣊ࢤࣝ࠘.㐌หㄞ᭩ே. C4-1984-006 MATSUSHIMA, Shichi: „David Punter Blake: Hegel and Dialectic (1982)“ (Rezension zu David Punter Blake: „Hegel and Dialectic“, 1982). In: Eibungakukenky 61, 1, 1984, S. 125-130.

555

ᯇᓥṇ୍: David Punter Blake, Hegel and Dialectic (1982). ⱥᩥᏛ◊✲. C4-1984-007 NOE, Keiichi: „R. Bupun cho, KAT Hisatake; ISAKA Seishi; TAKEDA Sumio yaku, Benshh to kagaku“ (R. Bubner: Dialektik und Wissenschaft. Übersetzt von Hisatake KAT, Seishi ISAKA und Sumio TAKEDA). In: Kagakutetsugaku 17, 1984, S. 154-156. 㔝ᐙၨ୍: R. ࣈࣉࢼ࣮ⴭ, ຍ⸨ᑦṊ, ఀᆏ㟷ྖ, ➉⏣⣧㑻ࠗᘚドἲ࡜⛉Ꮫ࠘. ⛉ᏛဴᏛ. C4-1984-008 SHIMAZAKI, Takashi: „Henri Worudo, ‚Benshh ronrigaku nymon’“ (Henri Wald: „Introduction to Dialectical Logic“). In: Hitotsubashi rons 91, 1, 1984, S. 119-127. ᔱᓮ㝯: Henri Wald: Introduction to Dialectical Logik. ୍ᶫㄽྀ. C4-1984-009 UCHIDA, Hiroshi: „Gurian ‚Hgeru to kiki no jidai no tetsugaku’“ (Rezension zu C. I. Gulian: „Hegel und die Philosophie in der Zeit der Krise“). In: Shkan dokushojin 1517, 1984, S. 4. ෆ⏣ᘯ: ࢢࣜ࢔࣮ࣥࠗ࣊ࢤࣝ࡜༴ᶵࡢ᫬௦ࡢဴᏛ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1984-010 YAMAGUCHI, Seiichi: „Michael Inwood, Hegel on Action (Royal Institute of Philosophy Lectures Series 13, 1982)“. In: Ris 614, 1984, S. 203205. ᒣཱྀㄔ୍: Michael Inwood: Hegel on Action (Royal Institute of Philosophy Lectures Series 13, 1982). ⌮᝿. C4-1986-001 HIMI, Kiyoshi: „IWANAMI Tetsuo cho, Hgeru shkytetsugaku no kenky“ (Tetsuo IWANAMI: „Studie zu Hegels Religionsphilosophie“). In: Tetsugakukenky 47, 10, 1986, S. 180-187. ịぢ₩: ᒾἼဴ⏨ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛࡢ◊✲࠘. ဴᏛ◊✲. C4-1986-002 NAKANO, Hajimu: „FUJITA Masakatsu cho Wakaki Hgeru“ (Rezension: Masakatsu FUJITA: „Der junge Hegel“). In: Sbun 268, 1986, S. 17-20. ୰ᇣ⫕: ⸨⏣ṇ຾ⴭࠗⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࠘. ๰ᩥ. C4-1986-003 TAKAYAMA, Mamoru: „W. C. Tsuinmri ‚Potentsuron tai shizentetsugaku no ronri’“ (W. C. Zimmerli: „Theorie der Potenz vs. Logik der Naturphilosophie“). In: Ris 633, 1986, S. 229-232. 㧗ᒣᏲ: 㹕㸬㹁㸬ࢶ࢕࣐࣏ࣥࣜࠗࢸࣥࢶㄽᑐ⮬↛ဴᏛࡢㄽ⌮࠘. ⌮᝿. C4-1986-004 YAMAGUCHI, Masahiro: „MASAKATSU Fujita ‚Wakaki Hgeru’“ (Rezension zu Fujita MASAKATSU: „Der junge Hegel“). In: Shkan dokushojin 1627, 1986, S. 3. ᒣཱྀ♸ᘯ: ⸨⏣ṇ຾ࠗⱝࡁ࣮࣊ࢤࣝ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. 556

C4-1986-005 ZAITSU, Osamu: „Mashure ‚Hgeru ka Supinoza ka’“ (Rezension zu Pierre Macherey: „Hegel ou Spinoza“). In: Shkan dokushojin 1626, 1986, S. 4. ㈈ὠ⌮: ࣐ࢩ࣮ࣗࣞࠗ࣊ࢤࣝ࠿ࢫࣆࣀࢨ࠿࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1986-006 YAMAGUCHI, Masahiro: „V. C. Tsuinmri: Benshsh to jshiki. Keim shugi to Doitsu kannenron no aida no Hgeru“ (Walter Christoph Zimmerli: „Dialektik und gesunder Menschenverstand. Hegel zwischen Aufklärung und deutschem Idealismus“). In: Shis 739, 1986, S. 74-95. ᒣཱྀ♸ᘯ: 㹕㸬㹁㸬ࢶ࢕࣐ࣥࣜࠗᘚドἲ࡜ᖖ㆑. ၨⵚ୺⩏࡜ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ ࡢ㛫ࡢ࣮࣊ࢤࣝ࠘. ᛮ᝿. C4-1987-001 FUJITA, Masakatsu: „Kaishaku to Taiketsu. Haidegg cho ‚Hgeru Seishingenshgaku’ o megutte“ (Interpretation und Auseinandersetzung. Zu Heideggers „Hegels Phänomenologie des Geistes“). In: Sbun 283, 1987, S. 912. ⸨⏣ṇ຾: ゎ㔘࡜ᑐỴࣁ࢖ࢹࢵ࣮࢞ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࠕ⢭⚄⌧㇟Ꮫࠖ࠘ࢆࡵ ࡄࡗ࡚. ๰ᩥ. C4-1987-002 FUJITA, Masakatsu: „Oigen࣭Finku cho ‚Hgeru. »Seishingenshgaku« no genshgaku teki kenky’ (KAT Seishi yaku)“ (Rezension zu Eugen Fink „Hegel: Phänomenologische Interpretationen der Phänomenologie des Geistes“, Übersetzt von KAT Seishi). In: Tosho shinbun 1883, 1987, S. 3. ⸨⏣ṇ຾: ࢜࢖ࢤ࣭ࣥࣇ࢕ࣥࢡⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ ࠑ⢭⚄⌧㇟Ꮫࠒࡢ⌧㇟Ꮫ ⓗ◊✲࠘. ຍ⸨⢭ྖ. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1987-003 KAT, Seiji: „Kojbu ‚Hgeru dokkai nymon’“ (Rezension zu A. Kojéve: „Introduction à la lecture de Hegel. Leçons sur la phénoménologie de l’esprit“, professées de 1933 à 1939 à l’École des Hautes-Études, réunies et publiées par Raymond Queneau“). In: Shkan dokushojin 1712, 1987, S. 4. ຍ⸨⢭ྖ: ࢥࢪ࢙࣮ࣦ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄞゎධ㛛࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1987-004 KUBO, Yichi: „Henrihhi࣭Yame hen, ‚Yakbu Tsuibiringu no ik’“ („Nachlass von Jacob Zwilling“. Hrsg. von D. Henrich und C. Jamme). In: Hgeru kenky 2, 1987, S. 30-31. ஂಖ㝧୍: ࣊ࣥࣜࢵࣄ࣭࣓ࣖ⦅ࠕ࣮ࣖࢥࣉ࣭ࢶ࢕ࣦ࢕ࣜࣥࢢࡢ㑇✏ࠖ (࣮ࠗ࣊ࢤࣝ◊✲ (Hegel-Studien)ู࠘෉ 28 ᕳ, ࣎ࣥ, 1986 ᖺ. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. C4-1987-005 MAKINO, Hiroyoshi: „‚Hgeru Denki to gakusetsu’ Georugu Bdman cho, Niji Yoshihiro yaku“ (Georg Biedermann, „Hegel. Biographie und Lehre“). In: Hannandaigaku sangykeizaikenkyjoh 17, 1987, S. 71-73. ∾㔝ᘅ⩏: ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ. ఏグ࡜Ꮫㄝ࠘Georg Biedermann ⴭ, ᑽᑎ⩏ᘯ. 㜰༡ ኱Ꮫ⏘ᴗ⤒῭◊✲ᡤሗ. 557

C4-1987-006 SHIKAMADO, Masao: „‚Hgeru ka Supinoza ka’ Piru Mashure cho, Suzuki Issaku࣭Kuwata Noriaki yaku“ (Pierre Macheray „Hegel ou Spinoza“. Übers. v. Issaku SUZUKI und Noriaki KUWATA). In: Bunmei 49, 1987, S. 7481. ᅄ❟ṇኵ: ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠿ࢫࣆࣀࢨ࠿࠘ࣆ࢚࣮࣭࣐ࣝࢩࣗࣞⴭ, 㕥ᮌ୍⟇, ᱓⏣♩ᙲ. ᩥ᫂. C4-1987-007 SHIMIZU, Takichi: „RACHI Chikara cho ‚Hgeru saha to shoki Marukusu’“ (Rezension zu Chikara RACHI: „Die Linkshegelianer und junger Marx“). In: Tosho shinbun 1888, 1987, S. 3. ΎỈከྜྷ: Ⰻ▱ຊⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᕥὴ࡜ึᮇ࣐ࣝࢡࢫ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1987-008 TAKIGUCHI, Kiyoei: „RACHI Chikara ‚Hgeru saha to shoki Marukusu’“ (Rezension zu Chikara RACHI: „Die Linkshegelianer und der junge Marx“). In: Shkan dokushojin 1713, 1987, S. 4. ཱྀΎᰤ: Ⰻ▱ຊ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᕥὴ࡜ึᮇ࣐ࣝࢡࢫ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1987-009 TANI, Tru: „Finku ‚Hgeru’“ (Rezension zu Eugen Fink: „Hegel: Phänomenologische Interpretationen der Phänomenologie des Geistes“). In: Shkan dokushojin 1709, 1987, S. 4. ㇂ᚭ: ࣇ࢕ࣥࢡ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1987-010 YAMAMOTO, Kichi: „SHIBATA Takayoshi cho ‚Hgeru no kokka riron’“ (Rezension zu Takayoshi SHIBATA: „Hegels Staatslehre“). In: Tosho shinbun 1858, 1987, S. 3. ᒣᮏ⪔୍: ᰘ⏣㧗ዲⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢᅜᐙ⌮ㄽ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1988-001 FUJITA, Masakatsu: „Henrihhi ‚Hgeru tetsugaku no kontekusuto’“ (Rezension zu D. Henrich „Hegel im Kontext“). In: Shkan dokushojin 1720, 1988, S. 4. ⸨⏣ṇ຾: ࣊ࣥࣜࢵࣄ࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛࡢࢥࣥࢸࢡࢫࢺ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1988-002 KATSURA, Hidemi: „Arekusandoru࣭Kojbu ‚Hgeru dokkai nymon’ (KZUMA Tadashi࣭KONNO Masakata yaku)“ (Rezension zu A. Kojéve „Introduction à la lecture de Hegel, leçons sur la phénoménologie de l'esprit, professées de 1933 à 1939 à l’École des Hautes-Études“, übersetzt von Tadashi KZUMA und Masakata KONNO). In: Tosho shinbun 1893, 1988, S. 3. ᱇⚽ᐇ: ࢔ࣞࢡࢧࣥࢻ࣭ࣝࢥࢪ࢙࣮ࣦ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄞゎධ㛛࠘. ୖጔ⢭, ௒ 㔝㞞᪉. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1988-003 TAKAYAMA, Mamoru: „Deividdo࣭Kpu cho ‚Junsuigendaihihan Hgeru; Haidegg to sono go’“ (David Kolb: „The Critique of Pure Modernity. Hegel, Heidegger, and After“). In: Ris 29, 1988, S. 111-116.

558

㧗ᒣᏲ: ࢹ࢖ࣦ࢕ࢵࢻ࣭ࢥ࣮ࣉⴭࠗ⣧⢋⌧௦ᛶᢈุ. ࣮࣊ࢤࣝ㸹ࣁ࢖ࢹ࢞ ࣮࡜, ࡑࡢᚋ࠘. ⌮᝿. C4-1989-001 IWASAKI, Minoru: „KAZUHIRO Nanbara: Seijitetsugaku no henkan. Hgeru to seiykindai“ (Nanbara KAZUHIRO: „Wendung der politischen Philosophie. Hegel und die europäische Moderne“). In: Shkan Dokushojin 1989, S. 7. ᒾᓮ⛱: ༡ཎ୍༤ⴭࠗᨻ἞ဴᏛࡢኚ᥮. ࣮࣊ࢤࣝ࡜すὒ㏆௦࠘. 㐌㛫ㄞ᭩ ே. C4-1989-002 MATSUZAKI, Ken: „Igru࣭Purimorattsu cho ‚Banku no brei Hgeru no keibatsuron’“ (Igor Primoraz: „Banquos Geist. Hegels Theorie der Strafe“). In: Kaihodai kenkyhkoku hbungakukei 35, 2, 1989, S. 35-67. ᯇ⏕ᘓ[⤂௓]: ࢖ࢦ࣮࣭ࣝࣉࣜࣔࣛࢵࢶⴭ㺀ࣂࣥࢡ࣮࢜ࡢஸ㟋. ࣮࣊ࢤࣝࡢ ฮ⨩⌮ㄽ㺁. ᾏಖ኱◊✲ሗ࿌ἲᩥᏛ⣔. C4-1989-003 TAKAYANAGI, Ryji: „KAZUHIRO Nanbara cho, Seijitetsugaku no henkan. Hgeru to seiykindai“ (KAZUHIRO Nanbara, „Die Wendung der politischen Philosophie. Hegel und die europäische Moderne“). In: Tosho shinbun 626, 1989.1.28, S. 3. 㧗ᰗⰋ἞: ༡ཎ୍༤ⴭࠗᨻ἞ဴᏛࡢኚ᥮. ࣮࣊ࢤࣝ࡜すὒ㏆௦࠘. ᅗ᭩᪂ ⪺. C4-1989-004 TAKIGUCHI, Kiyoei: „SHIROTSUKA Noboru, HAMAI Osamu hen ‚Hgeru shakaishis to gendai’“ (Noboru SHIROTSUKA und Osamu HAMAI (Hrsg.), „Hegels Sozialgedanke und die gegenwärtige Zeit“). In: Shkan Dokushojin 31, 722, 1989.8.14, S. 3. ཱྀΎᰤ: ᇛሯⓏ, ℈஭ಟ⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝ♫఍ᛮ᝿࡜⌧௦࠘. 㐌㛫ㄞ᭩ே. C4-1990-001 HAYASE, Akira: „Nanbara, Kazuhiro, Seijitetsugaku no henkan. Hgeru to seiy kindai“ (Transformation der politischen Philosophie. Hegel und die Neuzeit). In: Hgeru gakuh 1, 1990, S. 253-260. ᪩℩᫂: ༡ཎ୍༤ⴭࠗᨻ἞ဴᏛࡢኚ᥮. ࣮࣊ࢤࣝ࡜すὒ㏆௦࠘. ࣮࣊ࢤࣝ Ꮫሗ. C4-1990-002 IRIE, Yukio: „YAMAGUCHI Masahiro cho, ‚Kindaichi no hensh. Hgeru no shinrishis’“ (Rezension zu Masahiro YAMAGUCHI: Kindaichi no hensho. Hgeru no shinrishiso). In: Hgerugakuh 1990, S. 250-253. ධỤᖾ⏨: ᒣཱྀ♸ᘯⴭࠗ㏆௦▱ࡢ㏉↷. ࣮࣊ࢤࣝࡢ┿⌮ᛮ᝿࠘. ࣮࣊ࢤࣝ Ꮫሗ. C4-1990-003 NAKANO, Hajimu: „YAMAGUCHI Seiichi cho, Hgerutetsugaku no kongen. ‚Seishingenshgaku’ no toi no kaimei“ (Rezension zu Seiichi YAMAGUCHI: „Hgerutetsugaku no kongen. Seishingenshogaku no toi no kaimei“). In:

559

Hsei 407, 1990, S. 42-43. ୰ᇣ⫕: ᒣཱྀㄔ୍ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿※. ⢭⚄⌧㇟Ꮫࡢၥ࠸ࡢゎ᫂࠘. ἲᨻ. C4-1990-004 TADA, Shigeru: „K. Dyujingu Sheringu to Hgeru no saisho no zettaiteki keijijgaku 1801/02“ (Rezension zu K. Düsing: „Schellings und Hegels erste absolute Metaphysik (1801-02)“). In: Hgerukenky 18, 1990, S. 2528. ከ⏣ⱱ: K. ࢹ࣮ࣗࢪࣥࢢࠗࢩ࢙ࣜࣥࢢ࡜࣮࣊ࢤࣝࡢ᭱ึࡢ⤯ᑐⓗᙧ⪋ୖ Ꮫ (1801-1802)࠘ (ࢣࣝࣥ 1988 ᖺ). ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. C4-1991-001 TAKEDA, Shjir: „Hgeru Wakuseikidron“ (Hegels Dissertatio philosophica de orbitis planetarum). In: Hsei 417, 1991, S. 32-33. Ṋ⏣㉿஧㑻: ࣮࣊ࢤࣝࠗᝨᫍ㌶㐨ㄽ࠘. ἲᨻ. C4-1991-002 IWASAKI, Minoru: „Gadam cho, Hgeru no benshh (YAMAGUSeiichi, TAKAYAMA Mamoru yaku)“ (Gadamer: „Hegels Dialektik“. Übers. von Seiichi YAMAGUCHI und Mamoru TAKAYAMA). In: Shkan dokushojin 18, 1991.2.11, S. 4. ᒾᓮ⛱: ࢞ࢲ࣐࣮ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢᘚドἲ࠘. ᒣཱྀㄔ୍, 㧗ᒣᏲ. 㐌㛫ㄞ᭩ே. CHI

C4-1991-003 YAMADA, Tadaaki: „Sat Yasukuni, Hgeru to mokutekiron“ (Yasukuni SATO: Hegel und die Teleologie. Eine Rezension). In: Shkan dokushojin 1883, 1991.5.20, S. 4. ᒣ⏣ᛅᙲ: బ⸨ᗣ㑥࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜┠ⓗㄽ࠘. 㐌㛫ㄞ᭩ே. C4-1992-001 HASHIMOTO, Makoto: „Aoyama Masao, Shakaihihan no tetsugaku. Hgeru, Marukusu, Marukuze kenkyjosetsu“ (Masao AOYAMA: Shakaihihan no tetsugaku. Hgeru, Marukusu, Marukuze kenkyujosetsu. Eine Rezension). In: Tetsugaku 28, 1992, S. 47-52. ᶫᮏಙ: 㟷ᒣᨻ㞝ࠗ♫఍ᢈุࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝ㸪࣐ࣝࢡࢫ㸪࣐ࣝࢡ࣮ࢮ◊ ✲ᗎㄝ࠘. ဴᏛ. C4-1992-002 ISHII, Nobuo: „KZU Kunio, Tetsugaku no yokky“ (Kunio KOZU: Das Bedürfnis der Philosophie. Eine Renzension). In: Yuibutsuron 66, 1992, S. 115-118. ▼஭ఙ⏨: ᖾὠᅧ⏕ࠗဴᏛࡢḧồ࠘. ၏≀ㄽ. C4-1992-003 IWASA, Shigeru: „Hgeru ronrigakukenkykai hen, Hgeru ‚Daironrigaku’ gainenron no kenky“ („Studien zur Begriffslogik“. Hrsg. von FORSCHUNGSKREIS ZU HEGELS WISSENSCHAFT DER LOGIK). In: Shis to gendai 28, 1992, S. 134-135.

560

ᒾబⱱ: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲఍⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫᴫᛕㄽࡢ◊✲࠘. ᛮ ᝿࡜⌧௦. C4-1992-004 KANDA, Toshihide: „‚Hgeru suiriron to marukusu kachikeitairon’ Niji Yoshihiro. Kachikeitairon no ronri“ (Yoshichiro Niji „Hegels Schlusslehre und Marx’ Theorie der Wertform“. Die Logik der Wertformtheorie). In: Hannanronsh jinbun shizenkagaku hen 28, 2, 1992, S. 129-137. ⚄⏣ᩄⱥ: ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ᥎⌮ㄽ࡜࣐ࣝࢡࢫ౯್ᙧែㄽ࠘ᑽᑎ⩏ᘯ. ౯್ᙧែ ㄽࡢㄽ⌮. 㜰༡ㄽ㞟 (ேᩥ㺃⮬↛⛉Ꮫ⦅). C4-1992-005 KAWAMOTO, Takashi: „Kat, Hisatake hoka, Hgeru Jiten“ (Hegel-Lexikon. Hrsg. von KAT). In: Shkan dokushojin 1930, 1992.4.20, S. 4. ᕝᮏ㝯ྐ: ຍ⸨ᑦṊ௚⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝ஦඾࠘. 㐌㛫ㄞ᭩ே. C4-1992-006 KURIHARA, Takashi: „Kaishakusha no kietatokoro kara tekusuto wa kataru. Hgerujiten no sonritsukisei o megutte“ (Der Text spricht erst, wenn der Interpret verschwindet. Rezension zu: „Hgeru jiten“). In: Aichi 8, 1992, S. 38-41. ᰩཎ㝯: ゎ㔘⪅ࡢᾘ࠼ࡓ࡜ࡇࢁ࠿ࡽࢸࢡࢫࢺࡣㄒࡿ. ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ஦඾࠘ࡢ Ꮡ❧ᶵไࢆࡵࡄࡗ࡚. ឡ▱. C4-1992-007 NIJI, Yoshihiro: „Hgeru suiriron to marukusu kachikeitairon“ (Die Selbstvorstellung von „Hegels Schlusslehre und Marx’ Wertformentheorie“). In: Hannandaigaku sangykeizaikenkyjo nenp 21, 1992, S. 73-76. ᑽᑎ⩏ᘯ[⤂௓]: ࣮࣊ࢤࣝ᥎⌮ㄽ࡜㺭㺷㺖㺛౯್ᙧែㄽ. 㜰༡኱Ꮫ⏘ᴗ⤒῭◊ ✲ᡤᖺሗ. C4-1992-008 RYKAKU, Hider: „Hgeru ronrigakukenkykai hen (Hgeru „Daironrigaku“ gainenron no kenky)“ (FORSCHUNGSKREIS ZU HEGELS WISSENSCHAFT DER LOGIK: „Hgeru daironrigaku no kenkyu“). In: Yuibutsuron to gendai 10, 1992, S. 77-81. ୧ゅⱥ㑻: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲఍⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝ኱ㄽ⌮Ꮫᴫᛕㄽࡢ◊✲࠘. ၏≀ㄽ࡜⌧௦. C4-1992-009 SHUKANBUNSHUNHENSHUBU: „Rekishi no owari. Watashi wa k yonda (KAT Hisatake, WATANABE Shichi, TAKUBO Che, NAKASONE Yasuhiro, ETO Jun, HAYASHI Kentaro, HONMA Nagayo, KURIMOTO Shin’ichiro, FUKUDA Kazuya)“ (Das Ende der Geschichte habe ich so gelesen. Hisatake KAT, Shoichi WATANEBE, Chue TAKUBO, Yasuhiro NAKASONE, Jun ETO, Kentaro HAYASHI, Kentaro HAYASHI, Nagayo HOMMA, Shin’ichiro KURIMOTO und Kazuya FUKUDA)). In: Shkan Bunshun 34, 13, 1992, S. 216-220.

561

㐌หᩥ᫓⦅㞟㒊: Ṕྐࡢ⤊ࢃࡾ. ⚾ࡣࡇ࠺ㄞࢇࡔ. ຍ⸨ᑦṊ, Ώ㒊୍᪼, ⏣ ஂಖᛅ⾨, ୰᭮᰿ᗣᘯ, Ụ⸨῟, ᯘ೺ኴ㑻, ᮏ㛫㛗ୡ, ᰩᮏៅ୍㑻, ⚟⏣࿴ஓ. 㐌หᩥ᫓. C4-1992-010 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Hgeru Tetsugakushi kgi jkan“ (Hegel: „Vorlesung zur Geschichte der Philosophie“, Bd. 1). In: Shkan dokushojin 1929, 1992.4.20, S. 4. ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝࠗဴᏛྐㅮ⩏ୖᕳ࠘. 㐌㛫ㄞ᭩ே. C4-1992-011 TSUZUMI, Sumiji: „YAMAGUCHI Seiichi cho, Hgeru tetsugaku no kongen“ (Seiichi YAMAGUCHI: „Hgeru tetsugaku no kongen“. Eine Rezension). In: Hgeru gakuh 2, 1992, S. 118-124. 㰘⃈἞: ᒣཱྀㄔ୍ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᰿※࠘. ࣮࣊ࢤࣝᏛሗ. C4-1992-012 YAMAMOTO, Fuyuki: „SAT Yasukuni cho, Hgeru to mokutekiron“ (Yasukuni SATO: „Hegel und die Teleologie“. Eine Rezension). In: Jitsuzonshis ronsh 7, 1992, S. 179-182. ᒣᮏ෤ᶞ: బ⸨ᗣ㑥ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜┠ⓗㄽ࠘. ᐇᏑᛮ᝿ㄽ㞟. C4-1993-001 SUGITA, Masaki: „Kat, Hisatake Tetsugaku no shimei“ (Hisatake KAT, „Die Bestimmung der Philosophie“). In: Toshoshimbun 2132, 1993, S. 4. ᮡ⏣ṇᶞ: ຍ⸨ᑦṊࠗဴᏛࡢ౑࿨࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1994-001 TAKAYAMA, Mamoru: „Isaka, Nagashima, Matsuyama Doitsukannenron to shizentetsugaku“ (ISAKA, NAGASHIMA, MATSUYAMA Doitsukannenron to shizentetsugaku). In: Dokushojin 2039, 1994, S. 4. 㧗ᒣᏲ: ఀᆏ, 㛗ᓥ, ᯇᒣࠗࢻ࢖ࢶほᛕㄽ࡜⮬↛ဴᏛ࠘. ㄞ᭩ே. C4-1995-001 EBISAWA, Zen’ichi: „G. Gyunt no Hansei no ronrigaku ni tsuite“ (G. Günther: Die Logik der Reflexion). In: Ippankyikuronsh 8, 1995, S. 91-102. ᾏ⪁⃝ၿ୍: 㹅.ࢠࣗࣥࢱ࣮ࡢࠗ཯┬ࡢㄽ⌮Ꮫ࠘࡟ࡘ࠸࡚. ୍⯡ᩍ⫱ㄽ㞟. C4-1995-002 FUJIMOTO, Tadashi: „Pru Oen Jonson, Shii no hihan. Hgeru ronrigaku no saiginmi“ (Paul Owen Johnson, „The Critique of Thought. A re-examination of Hegel’s Science of logic“). In: Hgeruronrigakukenky 1, 1995, S. 151-153. ⸨ᮏᛅ: ࣏࣮࣭࣮࢚࣭ࣝ࢜ࣥࢪࣙࣥࢯࣥࠗᛮᝳࡢᢈุ ࣮࣊ࢤࣝࡢㄽ⌮Ꮫ ࡢ෌ྫྷ࿡࠘. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1995-003 ISAKA, Seishi: „KZUMA Tadashi hoka hen Hgeru“ (Tadashi Kozuma u.a. (Hrsg.): „Hegel“). In: Dokushojin 16, 28, 48, 1995. ఀᆏ㟷ྖ: ୖጔ⢭௚⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘. ㄞ᭩ே. 562

C4-1995-004 ISAKA, Seishi: „KZUMA Tadashi hoka hen ‚Hgeru’“ (Rezension zu „Hegel“. Hrsg. von Takashi KZUMA). In: Shkan dokushojin 2069, 1995, S. 4. ఀᆏ㟷ྖ: ୖጔ⢭ (௚⦅)࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1995-005 IT, Isao: „Kurausu Dyjingu, Puraton to Hgeru ni okeru sonzaironteki benshh“ (Klaus Düsing: „Ontologische Dialektik bei Platon und Hegel“). In: Hgeruronrigakukenky 1, 1995, S. 145-148. ఀ⸨ຌ: ࢡࣛ࢘ࢫ࣭ࢹ࣮ࣗࢪࣥࢢࠕࣉࣛࢺࣥ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿᏑᅾㄽ ⓗᘚドἲࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1995-006 KANAZAWA, Hidetsugu: „Purainesu ‚Hgeru ni okeru kykyoku no kisozuke toshiteno Benshsh’“ (J.-E. Pleines: „Dialektik als Letztbegründung bei Hegel“). In: Hgeru ronrigaku kenky 1, 1995, S. 154. 㔠⃝⚽Ⴙ: ࣉࣛ࢖ࢿࢫࠕ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ✲ᴟࡢᇶ♏௜ࡅ࡜ࡋ࡚ࡢᘚド ἲࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1995-007 KZU, Kunio: „Rekishi ni okeru jissen no kisozuke e no toi KAT Hisatake, Tetsugaku no shimei. Hgeru tetsugaku no seishin to sekai ni yosete“ (Die Frage nach der Begründung der Praxis in der Geschichte. Zu Hisatake KAT: „Tetsugaku no shimei. Hgeru tetsugaku no seishin to sekai“). In: Nigenkenky 31, 1995, S. 19-23. ᖾὠᅜ⏕: Ṕྐ࡟࠾ࡅࡿᐇ㊶ࡢᇶ♏௜ࡅ࡬ࡢၥ࠸. ຍ⸨ᑦṊࠗဴᏛࡢ౑࿨ ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ⢭⚄࡜ୡ⏺࠘࡟ࡼࡏ࡚. ே㛫◊✲. C4-1995-008 KUBO, Yichi: „Kki Hgeru shkytetsugaku no kaimei. YAMAZAKI Jun, Kami to kokka. Hgeru no shkytetsugaku“ (Erläuterungen zur Religionsphilosophie des späten Hegel. Jun YAMAZAKI: Kami to kokka. Hgeru no shukyotetsugaku. Eine Rezension). In: Sbun 1, 1995, S. 23-26. ஂಖ㝧୍: ᚋᮇ࣮࣊ࢤࣝࡢ᐀ᩍဴᏛࡢゎ᫂. ᒣᓮ⣧ࠗ⚄࡜ᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝ ࡢ᐀ᩍဴᏛ࠘. ๰ᩥ. C4-1995-009 OGAWA, Masato: „Dhta Henrihi cho Ishiki no naka no konkyo“ (Dieter HENRICH: „Der Grund im Bewusstsein“). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 87-88. ᑠᕝ┿ே: ࢹ࢕࣮ࢱ࣮࣭࣊ࣥࣜࣄⴭࠗព㆑ࡢ୰ࡢ᰿ᣐ࠘. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊ ✲. C4-1995-010 OKADA, Atsuko: „Bigakukgi J. Hgeru cho. Hasegawa Hiroshi yaku Geijutsu no shen, gyakush suru kindai“ (Das Ende der Kunst. Gegenangriff der Moderne. Hegels Vorlesungen über die Ästhetik, Teil 1. Übers. von Hiroshi HASEGAWA.). In: Bungakukai 49, 10, 1995, S. 264-267.

563

ᒸ⏣ᩔᏊ: ࠗ⨾Ꮫㅮ⩏ (ୖ)࣮࠘࣊ࢤࣝⴭ, 㛗㇂ᕝᏹ. ⱁ⾡ࡢ⤊↉, ㏫くࡍࡿ ㏆௦. ᩥᏛ⏺. C4-1995-011 OSAKADA, Hideyuki: „G. W. F. Hgeru 1817 nen no ronrigaku to keijijgakukgi ni tsuite“ (Zu G. W. F. Hegels Vorlesung über Logik und Metaphysik). In: Hgeruronrigakukenky 1995, S. 108-133. ᑠᆏ⏣ⱥஅ௚: G.W.F.࣮࣊ࢤࣝࠕ1817 ᖺࡢㄽ⌮Ꮫ࡜ᙧ⪋ୖᏛㅮ⩏ࠖ࡟ࡘ ࠸࡚.࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1995-012 SHIBATA, Takayuki: „Gutsuoni Jikotonarukoto. Hgeru Ronri nogaku no kenky“ (Guzzoni: Werden zu sich. Hegels Logik). In: Hgeruronrigakukenky 1995, S. 138-141. ᰘ⏣㝯⾜: ࢢࢵࢶ࢛࣮ࢽࠗ⮬ᕫ࡜࡞ࡿࡇ࡜—࣮࣊ࢤࣝࠕㄽ⌮ࡢᏛࠖࡢ◊ ✲࠘. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1995-013 SHIBUYA, Shigeaki: „Baruta Ieshuke Gaitekihansei to naizaitekihansh“ (Walter Jaeschke: „Äußerliche Reflexion und immanente Reflexion“. Eine Rezension). In: Hgeruronrigakukenky 1995, S. 149-150. ῰㇂⦾᫂: ࣦ࢓ࣝࢱ࣮࣭࢖࢙ࢩࣗࢣࠕእⓗ཯┬࡜ෆᅾⓗ཯↷ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝ ㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1995-014 SHIMAZAKI, Takashi: „Yohan Hainrihi Trede, Hgeru no shoki ronrigaku“ (Johann Heinrich Trede: „Hegels frühe Logik von 1801-1803/04“. Eine Rezension). In: Hgeruronrigakukenky 1, 1995, S. 142-144. ᓥᓮ㝯: ࣚࣁ࣭ࣥࣁ࢖ࣥࣜࢵࣄ࣭ࢺ࣮ࣞࢹࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢึᮇㄽ⌮Ꮫࠖ. ࣊ ࣮ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1995-015 SHIMAZAKI, Takashi: „A Hegel Dictionary/Michael Inwood (1992)“. In: Hitotsubashi rons 113, 4, 1995, S. 494-501. ᔱᓮ㝯: A Hegel Dictionary/Michael Inwood (1992). ୍ᶫㄽྀ. C4-1995-016 SHIMAZAKI, Takashi: „Wolfgang Bialas: ‚Von der Theologie der Befreiung zur Philosophie der Freiheit. Hegel und Religion’ (1993)“. In: Hitotsubashi rons 113, 2, 1995, S. 291-298. ᓥᓮ㝯: Wolfgang Bialas: Von der Theologie der Befreiung zur Philosophie der Freiheit. Hegel und Religion (1993). ୍ᶫㄽྀ. C4-1995-017 YAMADA, Tadaaki: „TAKEMURA Kiichiro. Hgeru tetsugaku no hi“ (Kiichiro TAKEMURA: „Die Orientierung der Hegelschen Philosophie“). In: Dokushojin 2084, 1995, S. 4. ᒣ⏣ᛅᙲ: ➉ᮧ႐୍㑻࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛࡢ᪉఩࠘. ㄞ᭩ே.

564

C4-1995-018 YAMAZAKI, Jun: „Jichoshkai. Kami to kokka Hgeru no shky tetsugaku. Sono mokuji to omo na naiy“ (Die Selbstvorstellung des Autors von „Gott und Staat. Hegels Religionsphilosophie“. Gliederung und Inhalt). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 89-90. ᒣ㷂⣧: ⮬ⴭ⤂௓ࠗ⚄࡜ᅜᐙ. ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛ࠘. ࡑࡢ┠ḟ࡜୺࡞ෆᐜ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C4-1996-001 IT, Isao: „Vorufugangu Marukusu Shibentekigaku to rekishiteki renzokusei. Hgeru ronrigaku shigenron ni tsuite no ksatsu“ (Wolfgang Marx: Spekulative Wissenschaft und geschichtliche Kontinuität. Überlegungen zum Anfang der Hegelschen Logik). In: Hgeruronrigakukenky 2, 1996, S. 161. ఀ⸨ຌ: ࣦ࢛ࣝࣇ࢞ࣥࢢ࣭࣐ࣝࢡࢫࠕᛮᘚⓗᏛ࡜Ṕྐⓗ㐃⥆ᛶ࣮࣮࣊ࢤ ࣝ㸺ㄽ⌮Ꮫ㸼ጞඖㄽ࡟ࡘ࠸࡚ࡢ⪃ᐹ࣮ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1996-002 IT, Kazumi: „Donaiefusukaya Shinshigen toshiteno Hgeru no zettaisha“ (Raya Dunayevskaya: „Hegel’s Absolute as New Beginning“). In: Hgeruronrigakukenky 2, 1996, S. 168-171. ఀ⸨୍⨾: ࢻࢼ࢖࢚ࣇࢫ࢝ࣖࠕ᪂ጞඖ࡜ࡋ࡚ࡢ࣮࣊ࢤࣝࡢ⤯ᑐ⪅ࠖ. ࣮࣊ ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1996-003 IWANAMI, Tetsuo: „AOKI Shigeru cho Hgeru no kirisuto ron. Jjika no tetsugaku“ (Shigeru AOKI: „Hegels Lehre von Jesus. Eine Philosophie des Kreuzes“. Eine Rezension). In: Nihon no shingaku 35, 1996, S. 173-177. ᒾἼဴ⏨: 㟷ᮌⱱⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺㄽ. ༑ᏐᯫࡢဴᏛ࠘. ᪥ᮏࡢ⚄ Ꮫ. C4-1996-004 KANAZAWA, Hidetsugu: „Hansu Furdorihi Furuda Shibenteki shigen ni tsuite“ (Hans Friedrich Fulda „Über den Spekulativen Anfang“. In: Subjektivität und Metaphysik. Festschrift für W. Cramer. Hrsg. v. D. Henrich u. H. Wagner, Klostermann, 1966, S. 109-127). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 162-164. 㔠⃝⚽Ⴙ: ࣁࣥࢫ࣭ࣇ࣮ࣜࢻࣜࣄ࣭ࣇࣝࢲࠗᛮᘚⓗጞඖ࡟ࡘ࠸࡚࠘. ࣮࣊ ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1996-005 KIMURA Hiroshi und TAKAYAMA Mamoru: „SHIMAZAKI Takashi Hgeru benshh to kindaininshiki. Tetsugaku e no toi“ (Takashi SHIMAZAKI: „Hegels Dialektik und seine Auffassung der Moderne. Die Frage nach der Philosophie“. Eine Rezension). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 111-113. ᮌᮧ༤, 㧗ᒣᏲ: ᓥᓮ㝯ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝᘚドἲ࡜㏆௦ㄆ㆑. ဴᏛ࡬ࡢၥ࠸࠘. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C4-1996-006 KONNO, Kaoru: „Hasegawa, Hiroshi Hgeru o yomu“ (Hiroshi HASEGAWA: Hegel lesen). In: Bungakukai 50, 3, 1996, S. 282-285.

565

⤃㔝㤾: 㛗㇂ᕝᏹ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࢆㄞࡴ࠘. ᩥᏛ⏺. C4-1996-007 SHIBATA, Takayuki: „Vorufugangu Aruburehito Hgeru niyoru kami no shmei Ronri no gaku no kenky“ (Wolfgang Albrecht: Hegels Gottesbeweis. Eine Studie zur Wissenschaft der Logik). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 159-160. ᰘ⏣㝯⾜: ࣦ࢛ࣝࣇ࢞ࣥࢢ࣭࢔ࣝࣈࣞࣄࢺ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡟ࡼࡿ⚄ࡢド࣮᫂ ࠕㄽ⌮ࡢᏛࠖࡢ◊✲࠘. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1996-008 TAKAHASHI, Kazuyuki: „Heruman Buraun Hgeru ronrigaku ni okeru supinozashugi“ (Hermann Braun: „Spinozismus in Hegels Logik“. Eine Rezension). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 172. 㧗ᶫ୍⾜: ࣐࣭࣊ࣝࣥࣈࣛ࢘ࣥࠕ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿࢫࣆࣀࢨ୺ ⩏ࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1996-009 TAKESHIMA, Naohito: „Vorufugangu Vranto Hgeru ronrigaku no shigen ni tsuite no chkai“ (Wolfgang Wieland: „Bemerkungen zum Anfang von Hegels Logik“). In: Hgeru ronrigaku kenky 2, 1996, S. 165-167. ➉ᓥᑦோ: ࣦ࢛ࣝࣇ࢞ࣥࢢ࣭ࣦ࢕࣮ࣛࣥࢺࠕ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢጞඖ࡟ࡘ ࠸࡚ࡢὀゎࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1996-010 YAMAWAKI, Masao: „Saikin no ronrigaku kenkyronbun hihyo. Hgeman Ramairu ni ronbun ni tsuite“ (Eine Besprechung der neueren Literatur über Hegels Logik. Hogemann und Ramail). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 116-118. ᒣ⬥㞞ኵ: ᭱㏆ࡢㄽ⌮Ꮫ◊✲ㄽᩥᢈホ. ࣮࣍ࢤ࣐ࣥ, ࣐ࣛ࢖ࣝ 2 ㄽᩥ࡟ࡘ ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C4-1997-001 FUJITA, Shunji: „Mihyaeru Toinissen: Iryoku no kiki Benshhteki mujunriron no tame no sho teze“ (Michael Theunissen: „Krise der Macht. Thesen zur Theorie des dialektischen Widerspruchs“). In: Hegel Jahrbuch 1974, S. 318-329). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 138-141. ⸨⏣ಇ἞: ࢺ࢖ࢽࢵࢭࣥࠕጾຊࡢ༴ᶵࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1997-002 HAYASE, Akira: „Birger P. Priddat: Hegel als Ökonom. 1990 Duncker & Humblot Berlin 330 S.“ (Birger P. Priddat: „Hegel als Ökonom“. Berlin: Duncker & Humblot 1990, 330 S.). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 121-123. ᪩℩᫂: Birger P. Priddat: Hegel als Ökonom. 1990 Duncker & Humblot Berlin 330 S. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C4-1997-003 IRIE, Yukio: „Shisoshi no hh Yamaguchi Masahiro cho Ishiki to mugen o yonde“ (Die Methode der Philosophiegeschichte. Masahiro YAMAGU-

566

„Ishiki to mugen“. Eine Besprechung). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 118-120. ධỤᖾ⏨: ᛮ᝿ྐࡢ᪉ἲ. ᒣཱྀ♸ᘯⴭ㺀ព㆑࡜↓㝈㺁ࢆㄞࢇ࡛. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲.

CHI:

C4-1997-004 IWASA, Shigeru: „Sonzairon to ninshikiron no hazama o umey to suru kokoromi. ARII Yukio, NAGASHIMA Takashi hen: ‚Gendai ninshiki to Hgeru/Marukusu’“ (Ein Versuch, die Lücke zwischen Ontologie und Erkenntnistheorie zu füllen. Rezension zu „Die Erkenntnis der Gegenwart und HegelMarx“. Hrsg. von Yukio ARII und Takashi NAGASHIMA). In: Ris 659, 1997, S. 140-144. ᒾబⱱ: Ꮡᅾㄽ࡜ㄆ㆑ㄽࡢࡣࡊࡲࢆᇙࡵࡼ࠺࡜ࡍࡿヨࡳ ᭷஭⾜ኵ㺃㛗ᓥ 㝯⦅ࠗ⌧௦ㄆ㆑࡜࣮࣊ࢤࣝ=࣐ࣝࢡࢫ࠘. ⌮᝿. C4-1997-005 KANAZAWA, Hidetsugu: „Kenri R. Davu: Hgeru ni okeru ronri to h“ (Kenley R. Dove: „Logik und Recht bei Hegel“. In: Neue Hefte für Philosophie, Heft 17: Recht und Moral, 1979, S. 89-108). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 146-149. 㔠⃝⚽Ⴙ: ࢣ࣮࣭ࣥࣜR࣭ࢲࣦࠕ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿㄽ⌮࡜ἲࠖ. ࣮࣊ࢤࣝ ㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1997-006 KIMURA, Hiroshi: „Yanke Watashi wa watashi de aru Teiritsuhandan naishi shibenteki meidai Fihite ka Hgeru ka?“ (Wolfgang Janke: „Ich bin Ich“: Thetisches Urteil oder spekulativer Satz. Fichte oder Hegel?). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 142-145. ᮌᮧ༤: W.ࣖࣥࢣࠕ⚾ࡣ⚾࡛࠶ࡿ: ᐃ❧ุ᩿࡞࠸ࡋᛮᘚ࿨㢟. ࣮࣊ࢤࣝㄽ ⌮Ꮫ◊✲. C4-1997-007 MATSUMOTO, Masao: „Hgeru ronrigaku no kansei o shisa. Kubo Yichi, Hgeru ronrigaku no kitei“ (Die Möglichkeit der Hegelschen Logik. KUBO Yoichi: „Hgeru ronrigaku no kitei“). In: Sbun 390, 1997, S. 25-27. ᯇᮏṇ⏨: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢྍ⬟ᛶࢆ♧၀. ஂಖ㝧୍㺀࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢ ᇶᗏ㺁. ๰ᩥ. C4-1997-008 MATSUDA, Hiroshi: „AOKI Shigeru cho ‚Hgeru no kirisuto ron Jjika no Tetsugaku’ Nansosha (1994nen)“ (Shigeru AOKI: „Hegels Christologie. Eine Philosophie des Kreuzes“). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 116118. ᯇ⏣ኸ: 㟷ᮌⱱⴭ㺀࣮࣊ࢤࣝࡢ࢟ࣜࢫࢺㄽ. ༑ᏐᯫࡢဴᏛ㺁༡❆♫ (1994 ᖺ). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C4-1997-009 SHIBATA, Takayuki: „Andore Dozu: Hgeru ronrigaku to sonzairon no mondai“ (André Doz: „La logique de Hegel et les problémes de l’ontolo-

567

gie“. Librairie Philosophique J. Vrin, Paris, 1987, 325 S.). In: Hgeru ronrigaku kenky 3, 1997, S. 131-133. ᰘ⏣㝯⾜: ࢔ࣥࢻ࣭ࣞࢻ࣮ࢬ࣮ࠗ࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ࡜Ꮡᅾㄽࡢၥ㢟࠘. ࣮࣊ࢤ ࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1998-001 FUJITA, Shunji: „Kurausu Dyjingu. Hgeru no shibenteki ronrigaku ni okeru suiron to benshh“ (Klaus Düsing: „Syllogistik und Dialektik in Hegels spekulativer Logik“. In: Hegels Wissenschaft der Logik. Formation und Rekonstruktion 1986, S. 15-38). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 148152. ⸨⏣ಇ἞: ࢹ࣮ࣗࢪࣥࢢࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮᘚⓗㄽ⌮Ꮫ࡟࠾ࡅࡿ᥎ㄽ࡜ᘚド ἲࠖ.࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1998-002 HOSOKAWA, Ryichi: „Hgeru no atarash kaishaku kkan o hiraku. YAMAGUCHI Seiichi Hgeru no girishia tetsugakuron“ (Die Eröffnung eines neuen Raums der Hegel-Interpretation. YAMAGUCHI Seiichis „Hegels Interpretation der griechischen Philosophie“). In: Sbun 402, 1998, S. 20-22. ⣽ᕝு୍: ࣮࣊ࢤࣝࡢ᪂ࡋ࠸ゎ㔘✵㛫ࢆ㛤ࡃ. ᒣཱྀㄔ୍࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢࢠࣜ ࢩ࢔ဴᏛㄽ࠘—. ๰ᩥ. C4-1998-003 IKEDA, Seiichi: „Mihyaeru Kuvante cho Hgeru no ki no gainen“ (Michael Quante: „Hegels Begriff des Handelns“). In: Hgeru tetsguaku kenky 4, 1998, S. 70-72. ụ⏣ᡂ୍: ࣑ࣄ࢚࣭ࣕࣝࢡࣦ࢓ࣥࢸⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢ⾜Ⅽࡢᴫᛕ࠘. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ◊✲. C4-1998-004 KASAHARA, Kensuke: „Christoph Menke: Tragödie im Sittlichen Gerechtigkeit und Freiheit nach Hegel. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, 334 S.“ (Christoph Menke: „Tragödie im Sittlichen. Gerechtigkeit und Freiheit nach Hegel“. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996, 334 S.). In: Hgeru tetsguaku kenky 4, 1998, S. 67-69. ➟ཎ㈼௓: Christoph Menke: Tragödie im Sittlichen. Gerechtigkeit und Freiheit nach Hegel. Suhrkamp Frankfurt am Main 1996, 334 S.ࠝ࿴ᩥࠞ. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C4-1998-005 KUBO, Yichi: „Horusutoman ‚Sonzairon to kankei’“ (Rezension zu R.-P. Horstmann „Ontologie und Relation“). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998, S. 142-147. ஂಖ㝧୍: ࣍ࣝࢫࢺ࣐ࣥࠗᏑᅾㄽ࡜㛵ಀ࠘. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1998-006 TAKAYAMA, Mamoru: „Sdaina shisaku no bken Hgeru tetsugaku no rtsu o motomete. YAMAGUCHI Seiichi cho Hgeru no girishia tetsugaku ron“ (Das Große Abenteuer des Denkens. Auf der Suche nach dem Ursprung

568

von Hegels Philosophie. YAMAGUCHI Seiichis „Hegels Interpretation der griechischen Philosophie“). In: Shkan dokushojin 2241, 1998, S. 4. 㧗ᒣᏲ: ኊ኱࡞ᛮ⣴ࡢෑ㝤࣭࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ࣮ࣝࢶࢆồࡵ࡚. ᒣཱྀㄔ୍ⴭ ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢࢠࣜࢩ࢔ဴᏛㄽ࠘. 㐌หㄞ᭩ே. C4-1998-007 YAMAGUCHI, Seiichi: „Ushinawareta tetsugaku no manazashi o motomete. Seccho Hgeru no girishiatetsugaku ron jshi ni yosete“ (Auf der Suche nach dem Blick für die verlorene Philosophie. Anlässlich der Veröffentlichung meines Buchs über Hegels Interpretation der griechischen Philosophie). In: Sbun 400, 1998, S. 14-17. ᒣཱྀㄔ୍: ኻࢃࢀࡓဴᏛࡢ║ᕪࡋࢆồࡵ࡚. ᣋⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢࢠࣜࢩ࢔ဴ Ꮫㄽ࠘ୖᱻ࡟ᐤࡏ࡚—. ๰ᩥ. C4-1999-001 HARADA, Tetsushi: „Biruga࣭P࣭Puridto cho ‚Keizaigakusha Hgeru’. TAKAYANAGI Ryji yaku“ (Birger P. Priddat, „Hegel als Ökonom“ übers. von Ryoji TAKAYANAGI). In: Kokugakuin keizaigaku 48, 1, 1999, S. 21-31. ཎ⏣ဴྐ: ࣅ࣮࣭ࣝ࢞㹎࣭ࣉࣜࢵࢲ࣮ࢺⴭࠗ⤒῭Ꮫ⪅࣮࣊ࢤࣝ࠘. 㧗ᰗⰋ ἞. ᅧᏥ㝔⤒῭Ꮫ. C4-1999-002 ITAI, Kichir: „KAT Hisatake hen ‚Hgeru tetsugaku e no shinshikaku’ hkaishiteyuku ‚Idaina taikeika Hgeru’ toiu kyoz“ (Hisatake KAT (Hrsg.), „Neue Aspekte von Hegels Philosophie“). In: Moruforogia 21, 1999, S. 168-171. ᯈ஭Ꮥ୍㑻: ຍ⸨ᑦṊ⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ࠘ᔂቯࡋ࡚ࡺࡃ㸺೧ ኱࡞య⣔ᐙ࣮࣊ࢤࣝ㸼࡜࠸࠺⹫ീ. ࣔࣝࣇ࢛ࣟࢠ࢔. C4-1999-003 KIMURA, Hiroshi: „W. Yakobusu࣭P. Esutaraihi hen ‚Fihite chosakush’ (zen 2 kan)“ (Fichte. Werke in 2 Bänden. Hrsg. von W. Jacobs und P. Oesterreich). In: Hgeru ronrigakukenky 5, 1999, S. 164-169. ᮌᮧ༤: W.࣮ࣖࢥࣉࢫ࣭P.࢚ࢫࢱ࣮ࣛ࢖ࣄ⦅ࠗࣇ࢕ࣄࢸⴭస㞟࠘ (඲ 2 ᕳ). ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1999-004 MAKINO, Hiroyoshi: „Fukuyoshi Masao cho ‚Hgeru ni kaeru’“ (Rezension zu Katsuo FUKUYOSHI, „Zurück zu Hegel“). In: Tosho shinbun 2445, 1999, S. 3. ∾㔝ᘅ⩏: ⚟ྜྷ຾⏨ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡟㑏ࡿ࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-1999-005 TAKAHASHI, Kazuyuki: „Kurausu Dyujingu, Jittai kara shutai e Hgeru no shibenteki na Supinoza kaishaku Ferishitasu engurishu kiroku Toronkai Hgeru to Supinoza“ (Klaus Düsing: „Von der Substanz zum Subjekt. Hegels spekulative Spinoza-Interpretation“). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 162-163.

569

㧗ᶫ୍⾜: ࢡࣛ࢘ࢫ࣭ࢹ࣮ࣗࢪࣥࢢࠕᐇయ࠿ࡽ୺య࡬: ࣮࣊ࢤࣝࡢᛮᘚⓗ ࡞ࢫࣆࣀࢨゎ㔘ࠖࣇ࢙ࣜࢩࢱࢫ࣭࢚ࣥࢢࣜࢵࢩࣗグ㘓ࠕウㄽ఍: ࣮࣊ࢤ ࣝ࡜ࢫࣆࣀࢨࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1999-006 WATANABE, Yh: „Mihyaeru Vorufu Hgeru to ksh. Sgaku no tetsugaku to sgakushi no tameno kenky“ (Michael Wolff „Hegel und Chauchy. Eine Untersuchung zur Philosophie und Geschichte der Mathematik“. In: „Hegels Philosophie der Natur“. Hrsg. von R.-P. Horstmann u. M. J. Petry, S. 197-263). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 156-159. Ώ㎶♸㑥: ࣑ࣄ࢚࣭ࣦ࢛ࣕࣝࣝࣇࠕ࣮࣊ࢤࣝ࡜ࢥ࣮ࢩ࣮ ᩘᏛࡢဴᏛ࡜ᩘ Ꮫྐࡢࡓࡵࡢ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-1999-007 YAMAWAKI, Masao: „Pt Raijing, Hansei to jigagainen“ (Peter Reisinger: „Reflexion und Ichbegriff“). In: Hgeru ronrigaku kenky 5, 1999, S. 160-161. ᒣ⬥㞞ኵ: ࣮࣌ࢱ࣮࣭ࣛ࢖ࢪ࣮ࣥ࢞ࠕ཯┬࡜⮬ᡃᴫᛕࠖ. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ ◊✲. C4-2000-001 IMAIZUMI, Fumiko: „ISAKA Seishi cho ‚Hgeru to Doitsu࣭romanshugi’“ (Rezension zu Seishi ISAKA „Hegel und die Deutsche Romantik“). In: Tosho shinbun 2486, 2000, S. 3. ௒ἨᩥᏊ: ఀᆏ㟷ྖⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࣭࣐ࣟࣥ୺⩏࠘. ᅗ᭩᪂⪺. C4-2000-002 KUBO, Yichi: „Ina ronrigaku no hattenshi ni okeru nido no tenki. Harisu ni yoru Hgeru no Ina taikei ks kenky“ (Zwei Kehren in der Entwicklungsgeschichte der Jenaer Logik. Harris’ Studie über die Entwicklung des Jenaer Systemkonzepts). In: Hgeru ronrigaku kenky 6, 2000, S. 175-178. ஂಖ㝧୍: ࢖࢙࣮ࢼㄽ⌮ᏛࡢⓎᒎྐ࡟࠾ࡅࡿ஧ᗘࡢ㌿ᮇ. ࣁࣜࢫ࡟ࡼࡿ࣊ ࣮ࢤࣝࡢ࢖࢙࣮ࢼయ⣔ᵓ᝿◊✲. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-2000-003 MAKINO, Hiroyoshi: „TAKAMURA Yoshiatsu cho ‚Hgeru »Shronrigaku« o yomu’ (j) (ge)“ (TAKAMURA Yoshiatsu „Lektüre von Hegels Kleiner Logik“, Bde. 1 und 2). In: Yuibutsuron to gendai 25, 2000, S. 94-96. ∾㔝ᘅ⩏: ᮧ᫝ᠶⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࠕࠓᑠㄽ⌮Ꮫࠔࢆㄞࡴ࠘ (ୖ), (ୗ). ၏≀ㄽ ࡜⌧௦. C4-2000-004 MATSUYAMA, Juichi: „YAMAGUCHI Seiichi, Hgeru no shinpuratonshugi tetsugaku rikai. Tzai ry tetsugaku no ygchiten o motomete“ (YAMAGUCHI Seiichi: „Hegels Verständnis des Neuplatonismus. Auf der Suche nach einem Schnittpunkt zwischen östlicher und westlicher Philosophie). In: Sheringu nenp 8, 2000, S. 106-108.

570

ᯇᒣኖ୍: ᒣཱྀㄔ୍ⴭࠕ࣮࣊ࢤࣝࡢ᪂ࣉࣛࢺࣥ୺⩏ဴᏛ⌮ゎ. ᮾす୧ဴᏛ ࡢ⼥ྜᆅⅬࢆồࡵ࡚ࠖᒣཱྀㄔ୍ⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢࢠࣜࢩ࢔ဴᏛㄽ࠘. ࢩ࢙ ࣜࣥࢢᖺሗ. C4-2000-005 MORIMOTO, Tsukasa: „Mizuno Takeo: Dirutai no rekishininshiki to Hgeru“ (MIZUNO Takeo: „Diltheys Geschichtserkenntnis und Hegel“). In: Dirutai kenky 11, 2000, S. 67-75. ᳃ᮏྖ: Ỉ㔝㞝㞝ⴭࠗࢹ࢕ࣝࢱ࢖ࡢṔྐㄆ㆑࡜࣮࣊ࢤࣝ࠘. ࢹ࢕ࣝࢱ࢖◊ ✲. C4-2000-006 NAKAHATA, Kunio: „Sutanr rzen‚ G. W. F. Hgeru. Chi no kagaku e no sasoi’“ (S. Rosen: „An Introduction to the Science of Wisdom“). In: Hgeru ronrigaku kenky 6, 2000, S. 186-189. ୰⏿㑥ኵ: ࢫࢱ࣮࣭࣮ࣥࣜࣟࢮࣥࠗG. W. F.࣮࣊ࢤࣝ ▱ࡢ⛉Ꮫ࡬ࡢㄏ࠸࠘. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-2000-007 SHIBATA, Takayuki: „Shohy Hrakusuru Hgeruz. Kat Hisatake hen Hgeru tetsugaku e no shinshikaku oyobi saikin no nihon ni okeru Hgeru kenky“ (Ein zusammengestürztes Hegel-Bild. Eine Rezension zu KAT Hisatake (Hrsg.): „Hgeru tetsugaku e no shinshikaku“ und die neuere japanische Hegel-Forschung). In: Shis 913, 2000, S. 161-170. ᰘ⏣㝯⾜: ᭩ホ. ᔂⴠࡍࡿ࣮࣊ࢤࣝീ. ຍ⸨ᑦṊ⦅࣮ࠗ࣊ࢤࣝဴᏛ࡬ࡢ᪂ どゅ࠘࠾ࡼࡧ᭱㏆ࡢ᪥ᮏ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ᛮ᝿. C4-2000-008 TAKIZAWA, Masahiko: „IKADAZU Yasunori. ‚Ushinawareta keiyakuriron. Pufendorufu, Rus, Hgeru, Bowasondo’“ (Yasunori IKADAZU „Verlorene Vertragstheorie. Pufendorf, Rousseau, Hegel und Boisonade“). In: Hritsujih 72, 3, 2000, S. 104-106. ἑᫀᙪ: ⟁ὠᏳᜑࠗኻࢃࢀࡓዎ⣙⌮ㄽ. ࣉ࣮ࣇ࢙ࣥࢻࣝࣇ࣭ࣝࢯ࣮࣭࣊ ࣮ࢤ࣭ࣝ࣎࣡ࢯࢼ࣮ࢻ࠘. ἲᚊ᫬ሗ. C4-2001-001 HAYASE, Akira: „TAKAYANAGI Ryji ‚Hgeru no shakairiron no shatei’“ (Rezension von Ryji TAKAYANAGI „Die Tragweite der sozialen Theorie Hegels“). In: Kokugakuin keizaigaku 49, 2, 2001, S. 204-194. ᪩℩᫂: 㧗ᰗⰋ἞࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢ♫఍⌮ㄽࡢᑕ⛬࠘. ᅜᏛ㝔⤒῭Ꮫ. C4-2001-002 IKEDA, Seiichi: „OGAWA Masato. Hgeru no Higekishis“ (Masato OGAWA: „Hegels Philosophie der Tragödie“. Eine Besprechung). In: Hgeru Tetsugaku kenky 7, 2001, S. 71-75. ụ⏣ᡂ୍: ᑠᕝ┿ே࣮ࠗ࣊ࢤࣝࡢᝒ๻ᛮ᝿࠘. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C4-2001-003 ISAKA, Seishi: „YORIKAWA Jji. Taikei e no Michi Shoki Hgeru Kenky“ (Jji YORIKAWA: „Der Weg zum System. Eine Studie über den frühen

571

Hegel“. Eine Besprechung). In: Hgeru Tetsugaku kenky 7, 2001, S. 63-66. ఀᆏ㟷ྖ: ᐤᕝ᮲㊰ࠗయ⣔࡬ࡢ㐨. ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲࠘. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊ ✲. C4-2001-004 KIYOURA, Yasuko: „ISAKA Seishi ‚Hgeru to doitsu romanshugi’“ (ISAKA Seishi: „Hegel und Deutsche Romantik“). In: Sheringu nenp 9, 2001, S. 127-129. ΎᾆᗣᏊ: ఀᆏ㟷ྖⴭ࣮ࠗ࣊ࢤࣝ࡜ࢻ࢖ࢶ࣭࣐ࣟࣥ୺⩏࠘. ࢩ࢙ࣜࣥࢢᖺ ሗ. C4-2001-005 TAKAHASHI, Akira: „K. Dyjingu. Kanto to Hgeru ni okeru Shizenmokutekiron to Keijijgaku“ (K. Düsing „Naturteleologie und Metaphysik bei Kant und Hegel“. In: „Hegel und die Kritik der Urteilskraft“. Veröffentlichung der Internationalen Hegel-Vereinigung, Bd. 18, S. 139-157). In: Hgeru ronrigaku kenky 7, 2001, S. 148-149. 㧗ᶫ᫭: K. ࢹ࣮ࣗࢪࣥࢢࠗ࢝ࣥࢺ࡜࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿ⮬↛┠ⓗㄽ࡜ᙧ⪋ ୖᏛ࠘. ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C4-2001-006 TAKIGUCHI, Kiyoei: „TAKAYANAGI Ryji Hgeru Shakairiron no shatei“ (Ryoji TAKAYANAGI: Die Tragweite der Gesellschafttheorie Hegels. Eine Besprechung). In: Hgeru Tetsugaku kenky 7, 2001, S. 67-70. ཱྀΎᰤ: 㧗ᰗⰋ἞࣮ࠗ࣊ࢤࣝ♫఍⌮ㄽࡢᑕ⛬࠘. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. 2.3.5 Berichte zum Stand der Hegel-Forschung C5-1930-001 KURIHARA, Hyakuju: „Hgeru runessansu no mondai. Sono hkkeisu no kettei“ (Das Problem der Hegel-Renaissance. Zur Bestimmung der Richtung, in die sie geht). In: Shis 101, 1930, S. 115-127. ᰩཎⓒᑑ: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣝࢿࢵࢧࣥࢫࡢၥ㢟. ࡑࡢ᪉ྥಀᩘࡢỴᐃ. ᛮ᝿. C5-1931-001 KANBA, Toshio: „Hgeru runesansu“ (Hegel-Renaissance). In: Ris 22, 1931, S. 257-262. ᶟಇ㞝: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣝࢿࢧࣥࢫ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C5-1931-002 MIKI, Kiyoshi: „Hgeru fukk to sono hk“ (Die verschiedenen Richtungen der Hegelrenaissance). In: Ris 518, 1931, S. 33-47. ୕ᮌΎ: ࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆࡜ࡑࡢ᪉ྥ. ⌮᝿. C5-1931-003 SAIGUSA, Hiroto: „Hgeru hyakunensai ni tsuite“ (Über die Feier zu Hegels hundertstem Todestag). In: Hgeru oyobi benshh kenky 30, 1931, S. 1-7. ୕ᯞ༤㡢: ࣮࣊ࢤࣝࡢⓒᖺ⚍࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲.

572

C5-1932-001 KNO, Yoichi: „Hgeru konguresu“ (Hegel-Kongress). In: Shis 518, 1932, S. 123-132. Ἑ㔝୚୍: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࢥࣥࢢࣞࢫ. ᛮ᝿. C5-1932-002 KOTSUKA, Shin’ichir: „Berurin ni okeru Hgerusai“ (Die Festlichkeiten zum Hegel-Jubiläum in Berlin). In: Tetsugaku zasshi 539, 1932, S. 101-108. ᑠሯ┿୍㑻: ఑ᯘ࡟᪊ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ⚍. ဴᏛ㞧ㄅ. C5-1955-001 FURUICHI, Keitar: „Eibei ni okeru saikin no Hgeru kenky ni tsuiste“ (Über den neusten Stand der Hegel-Forschung in Großbritannien und den USA). In: Tokushima daigaku gakugei kiy 4, 1955, S. 17-28. ྂᕷᜨኴ㑻: ⱥ⡿࡟࠾ࡅࡿ᭱㏆ࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲࡟ࡘ࠸࡚. ᚨᓥ኱ᏛᏛⱁ⣖ せ. C5-1970-001 NAKANO, Hajimu: „Hgeru, konguresu (Shututtogaruto, Higashiberurin) hkoku“ (Ein Bericht über den Hegel Kongress in Stuttgart bzw. in Ostberlin). In: Ritsumeikan keizaigaku 449, 4, 1970, S. 136-145. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࢥࣥࢢࣞࢫࠝࢩࣗࢺࢗࢵࢺ࢞ࣝࢺ, ᮾ࣋ࣝࣜࣥࠞሗ࿌. ❧࿨㤋⤒῭Ꮫ. C5-1970-002 NAKANO, Hajimu: „Hgeru࣭konguresu ni sanka shite“ (Ein Bericht über den Hegel-Kongress). In: Ris (Hgeru) 449, 1970, S. 107-121. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࢥࣥࢢࣞࢫ࡟ཧຍࡋ࡚. ⌮᝿ (࣮࣊ࢤࣝ). C5-1971-001 HOSOMI, Suguru: „Sinpan ‚Hgeru fukk’ no dk. Seitan 200 nen o furikaette“ (Zum Stand der Neuauflage der „Hegel-Renaissance“ hinsichtlich seines zweihundertsten Geburtstags). In: Keizaishigakkai nenp 9, 1971, S. 10-18. ⣽ぢⱥ: ᪂∧࣮ࠗ࣊ࢤࣝ᚟⯆࠘ࡢືྥ. ⏕ㄌ 200 ᖺࢆࡩࡾ࠿࠼ࡗ࡚. ⤒῭ ᏛྐᏛ఍ᖺሗ. C5-1971-002 KASAI, Akira: „Furansu ni okeru Hgeru kenky no gaikan“ (Ein Überblick über die Hegel-Forschung in Frankreich). In: Yuibutsuron 16, 1971, S. 45-62. Ἑす❶: ࣇࣛࣥࢫ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢᴫほ. ၏≀ㄽ. C5-1971-003 KZUMA, Tadashi: „Hgeru tetsugaku no kenkydk“ (Die verschiedenen Richtungen der Hegel-Studien seit seinem Tod bis heute). In: Shis 563, 1971, S. 109-129. ୖጔ⢭: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲ࡢືྥ. ᅇ㢳࡜ᒎᮃ. ᛮ᝿.

573

C5-1971-004 TAKEUCHI, Yoshitomo: „Senkyhyakunanajichinen kaiko tetsugakushis. Hgeru kenky no zenshin“ (Eine Retrospektive 1971. Philosophie, Gedanke und die Fortschritt der Hegel-Forschung). In: Shkan dokushojin 1057, 1971, S. 4. ➉ෆⰋ▱: 1971 ᖺᅇ㢳. ဴᏛᛮ᝿࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢ๓㐍. 㐌หㄞ᭩ே. C5-1972-001 KZUMA, Tadashi: „Shoki Hgeru kenky no dk“ (Tendenzen der Studien zum jungen Hegel). In: Shakai shis 2, 1, 1972, S. 239-292. ୖጔ⢭: ึᮇ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢືྥ. Ꮨห♫఍ᛮ᝿. C5-1973-001 IWATSU, Yoji: „Furansu ni okeru Hgeru no saihakken Genshgaku no tokui na hyka“ (Zur Wiederentdeckung Hegels in Frankreich. Eine merkwürdige Interpretation der Phänomenologie). In: Gendai no riron 10, 7, 1973, S. 109-122. ᒾὠὒ஧: ࣇࣛࣥࢫ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࡢ෌Ⓨぢ. ࠗ⌧㇟Ꮫ࠘ࡢ≉␗࡞ホ౯. ⌧௦ࡢ⌮ㄽ (≉㞟࣮࣊ࢤࣝ࠿ࡽ࣐ࣝࢡࢫ࡬ 1). C5-1973-002 KZUMA, Tadashi: „Boffumu hmon“ (Besuch in Bochum). In: Jitsuzonshugi 64, 1973, S. 49-57. ୖጔ⢭: ࣎ࢵࣇ࣒ゼၥ. ᐇᏑ୺⩏. C5-1980-001 DEGUCHI, Sumio: „Hgerukenky no genj“ (Zur gegenwärtigen Hegel-Forschung). In: Sbun 193, 1980, S. 18-19. ฟཱྀ⣧ኵ: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢ⌧≧. ๰ᩥ. C5-1981-001 AKAI, Shji; TA Shinji, KATSUKI Tomu und TERUI Hideki: „Hgeru kenky shkai. 70 nendai doitsu no bunken ni tsuite“ (Die Westdeutsche Hegel-Forschung in den 70er Jahren). In: Shakai shisshi kenky 5, 1981, S. 177-184. ㉥஭ṇ஧, ኴ⏣ಙ஧, ຾ᮌྤክ, ↷஭᪥ฟ႐: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲⤂௓. 70 ᖺ௦す ࢻ࢖ࢶࡢᩥ⊩࡟ࡘ࠸࡚. ၏≀ㄽ◊✲. C5-1981-002 HONDA, Shr: „‚Hgeru oyobi benshh kenky-kai’ shimatsuki“ (Protokoll der „Arbeitsgesellschaft für Hegel und Dialektik“). In: Shakai kagaku no hh 14, 10, 1981, S. 8-10. ᮏከಟ㑻: ࠕ࣮࣊ࢤࣝཬᘚドἲ◊✲఍ࠖጞᮎグ. ♫఍⛉Ꮫࡢ᪉ἲ. C5-1981-003 KZUMA, Tadashi: „Sengo Yroppa no Hgeru kenky. Omoni shakai rinri o chshin ni shite“ (Die Hegelforschung in Europa nach dem zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik). In: Shakai shisshi kenky 5, 1981, S. 173-197. ୖጔ⢭: ᡓᚋ࣮ࣚࣟࢵࣃࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ୺࡟♫఍೔⌮ࢆ୰ᚰ࡜ࡋ࡚. ♫ ఍ᛮ᝿ྐ◊✲. 574

C5-1982-001 FUJIWARA, Yasunobu: „Igirisu ni okeru Hgeru kenky dk“ (Neuere Studien zu Hegel in England). In: Shakai shisshi kenky 6, 1982, S. 213-224. ⸨ཎಖಙ: ࢖ࢠࣜࢫ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢືྥ. ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C5-1982-002 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgeru ronrigaku no chshakusho o megutte“ (Eine Rezension zu den Kommentaren zu Hegels Logik). In: Yuibutsuron kenky 6, 1982, S. 136-147. ᔱᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝㄽ⌮Ꮫࡢὀ㔘᭩ࢆࡵࡄࡗ࡚. ၏≀ㄽ◊✲. C5-1983-001 FUJITA, Masakatsu: „Gendai Doitsu ni okeru ‚Seishingenshgaku’ kenky no jky to imi“ (Die Lage und der Sinn der Erforschung der „Phänomenologie des Geistes“ im gegenwärtigen Deutschland). In: Ris 605, 1983, S. 62-77. ⸨⏣ṇ຾: ⌧௦ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘◊✲ࡢ≧ἣ࡜ព࿡. ⌮᝿. C5-1983-002 HANADA, Keisuke: „Dai 14 kai kokusai Hgeru kaigi ni shusseki shite (gakujutsukenky no dk)“ (Bericht über den XIV. Hegel-Kongress). In: Gakujutsugeppo 36, 1, 1983, S. 25-29. ⰼ⏣ᆂ௓: ➨ 14 ᅇᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝ఍㆟࡟ฟᖍࡋ࡚ (Ꮫ⾡◊✲ࡢືྥ). Ꮫ⾡ ᭶ሗ. C5-1983-003 KAT, Hisatake: „Saikin no Hgeru kenky jij“ (Zum gegenwärtigen Stand der Hegelforschung). In: Ris 605, 1983, S. 56-61. ຍ⸨ᑦṊ: ᭱㏆ࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲஦᝟. ⌮᝿. C5-1984-001 YAJIMA, Kyshir: „Kokusai Hgeru gakkai no genky“ (Zur gegenwärtigen Situation der Internationalen Hegel-Gesellschaft). In: Shakai shisshi kenky 8, 1984, S. 178-193. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝᏛ఍ࡢ⌧ἣ. ♫఍ᛮ᝿ྐ◊✲. C5-1985-001 FUJITA, Masakatsu: „Shin Hgeruzensh (Hegels Gesammelte Werke) kank no dainidankai o mukaete“ (Die zweite Phase der Publikation von Hegels Gesammelten Werken). In: Sbun 252, 1985, S. 40-44. ⸨⏣ṇ຾: ᪂࣮࣊ࢤࣝ඲㞟 (Hegels Gesammelte Werke) ห⾜ࡢ➨஧ẁ㝵ࢆ ㏄࠼࡚. ๰ᩥ. C5-1985-002 KAT, Hisatake: „Hgeru kenky no magarikado“ (Eine neue Richtung in der Hegel-Forschung). In: Ris 620, 1985, S. 232-241. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢ᭤ࡀࡾゅ. ⌮᝿. C5-1985-003 KOND, Shigeaki: „Gendai doitsu bigaku no ichimen. Hgeru bigaku o megutte“ (Eine Seite der modernen deutschen Ästhetik. Hegels Ästhetik).

575

In: Ehimedaigaku kyygakubu kiy 17, 1985, S. 87-98. ㏆⸨㔜᫂: ⌧௦ࢻ࢖ࢶ⨾Ꮫࡢ୍㠃. ࣮࣊ࢤࣝ⨾Ꮫࢆࡵࡄࡗ࡚. ឡ፾኱Ꮫᩍ ⫱Ꮫ㒊⣖せ. C5-1986-001 KSAKA, Shir: „Shwa 6 nen no Hgeru shugi. Kindai nihontetsugaku ni okeru benshh no jy 1“ (Der Hegelianismus im Jahr 1931. Zur Rezeption der Dialektik in der modernen japanischen Philosophie, Teil 1). In: Kinkidaigaku kyybu kiy 18, 1, 1986, S. 104-83. 㧗ᆏྐᮁ: ㏆௦᪥ᮏဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠗᘚドἲ࠘ࡢཷᐜ (ୖ). ㏆␥኱Ꮫᩍ㣴㒊 ◊✲⣖せ. C5-1987-001 KSAKA, Shir: „Shwa 6 nen no Hgeru shugi. Kindai nihontetsugaku ni okeru benshh no jy 2“ (Der Hegelianismus im Jahr 1931. Zur Rezeption der Dialektik in der modernen japanischen Philosophie, Teil 2). In: Kinkidaigaku kyybu kiy 19, 1, 1987, S. 94-79. 㧗ᆏྐᮁ: ᫛࿴㸴ᖺࡢ࣮࣊ࢤࣝ୺⩏. ㏆௦᪥ᮏဴᏛ࡟࠾ࡅࡿࠗᘚドἲ࠘ࡢ ཷᐜ (ୗ). ㏆␥኱Ꮫᩍ㣴㒊◊✲⣖せ. C5-1988-001 KUBO, Yichi: „Hgeru gakkai (Shututtogaruto) no ysu nado nitsuite“ (Ein Bericht über den Kongress der Internationalen Hegel-Vereinigung in Stuttgart). In: Hgeru kenky 5, 1988, S. 87-91. ஂಖ㝧୍: ࣮࣊ࢤࣝᏛ఍ (ࢩࣗࢺࢗࢵࢺ࢞ࣝࢺ) ࡢᵝᏊ࡞࡝࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ ࢤࣝ◊✲. C5-1989-001 EUGENIO, G.: „Jky seiki Itaria no Hgeru tetsugaku. Seiji to tetsugaku ge [Fukumu shiry] (FUKUDA Shizuo yaku)“ („Hegelianismus im 19. Jahrhundert in Italien. Politik und Philosophie“, übers. von Shizuo FUKUDA). In: Nihon fukushi daigaku kenky kiy 79, 1989, S. 25-69. G. ࢚࢘ࢪ࢙ࢽ࢜: 19 ୡ⣖࢖ࢱࣜ࢔ࡢ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ㸫ᨻ἞࡜ဴᏛୗࠝྵ㈨ ᩱࠞ(⚟⏣㟼ኵヂ). ᪥ᮏ⚟♴኱Ꮫ◊✲⣖せ. C5-1989-002 SUGITA, Masaki: „Doitsu ni okeru Hgeru ronrigaku kenky no dk“ (Neuere Studien zu Hegels Logik in Deutschland). In: Ris 641, 1989, S. 122-132. ᮡ⏣ṇᶞ: ࢻ࢖ࢶ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝࠗㄽ⌮Ꮫ࠘◊✲ࡢືྥ. ⌮᝿. C5-1990-001 GONZA, Takeshi: „Hgeru ‚Htetsugaku’ o meguru kinnen no rons 1“ (Neuere Streitthemen bzgl. Hegels Vorlesungen über die „Rechtsphilosophie“, Teil 1). In: Hokudaihgakuronsh 41, 1, 1990, S. 2411-2447. ᶒᕥṊᚿ: ࣮࣊ࢤࣝἲဴᏛㅮ⩏ࢆࡵࡄࡿ㏆ᖺࡢㄽத 1. ໭኱ἲᏛㄽ㞟. C5-1990-002 NAGASAWA, Kunihiko: „Kokusai Hgerugakkai, Kokusai Fihitegakkai hkoku“ (Ein Bericht über den Kongress der Internationalen Hegel-Ge-

576

sellschaft bzw. der Internationalen Fichte-Gesellschaft). In: Hgerugakuh 1, 1990, S. 266-274. 㛗⃝㑥ᙪ: ᅜ㝿࣮࣊ࢤࣝᏛ఍࣭ᅜ㝿ࣇ࢕ࣄࢸᏛ఍ሗ࿌. ࣮࣊ࢤࣝᏛሗ. C5-1990-003 SHIMAZAKI, Takashi: „Hgerukenky no shindankai. Firorogi to ideorogi no tairitsu o koete“ (Ein neuer Abschnitt in der Hegel-Forschung. Jenseits des Streits zwischen Philologie und Ideologie). In: Shakaigaku kenky 28, 1990, S. 81-154. ᓥᓮ㝯: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢ᪂ẁ㝵. ࣇ࢕ࣟࣟࢠ࣮࡜࢖ࢹ࢜ࣟࢠ࣮ࡢᑐ❧ࢆ㉸ ࠼࡚. ♫఍Ꮫ◊✲. C5-1991-001 KUROSAKI, Tsuyoshi und NAGASHIMA Takashi: „Saikin no Hgeru shizentetsugaku kenky no dk. Bunkenshkai o kanete“ (Neuere Studien zu Hegels Naturphilosophie). In: Shizentetsugakukenky 4, 1991, S. 53-78. 㯮ᓮ๛, 㛗ᓥ㝯: ᭱㏆ࡢ࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛ◊✲ࡢືྥ. ᩥ⊩⤂௓ࢆ࠿ࡡ࡚. ⮬↛ဴᏛ◊✲. C5-1991-002 YAMAZAKI, Jun: „Shututtogaruto no sekaiseishin. Hgeru kinenkan no kaisetsu“ (Weltgeist in Stuttgart. Eröffnung des Hegel-Hauses). In: Hgeru kenkykai tsshin 4, 1991, S. 2-3. ᒣ㷂⣧: ࢩࣗࢺࢗࢵࢺ࢞ࣝࢺࡢୡ⏺⢭⚄. ࣮࣊ࢤࣝグᛕ㤋ࡢ㛤タ. ࣮࣊ࢤ ࣝ◊✲఍㏻ಙ. C5-1992-001 MIZOGUCHI, Kyichi: „Ehimedaigakufuzokutoshokan shozo ‚Hgeru korekushon’ ni tsuite“ (Über die Hegel-Sammlung in der Bibliothek der Ehime-Universität). In: Hgeru gakuh 2, 1992, S. 140. ⁁ཱྀථ୍: ឡ፾኱Ꮫ௜ᒓᅗ᭩㤋ᡤⶶࠕ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࢥࣞࢡࢩࣙࣥࠖ࡟ࡘ࠸ ࡚. ࣮࣊ࢤࣝᏛሗ. C5-1992-002 YAMAGUCHI, Seiichi: „Doitsu deno Hgeru kenky“ (Die HegelForschung in Deutschland). In: Hgeru kenkykai tsshin 5, 1992, S. 2-3. ᒣཱྀㄔ୍: ࢻ࢖ࢶ࡛ࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍㏻ಙ. C5-1992-003 YAMAGUCHI, Seiichi: „Hgeru wa dokoni irunoka? Bfumu to Myunhen“ (Wo ist Hegel? Bochum oder München). In: Mirai 313, 1992, S. 2225. ᒣཱྀㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝࡣ࡝ࡇ࡟࠸ࡿࡢ࠿? 㸫࣮࣎ࣇ࣒࡜࣑ࣗࣥ࣊ࣥ. ᮍ᮶. C5-1992-004 YAMAGUCHI, Seiichi: „Saikin no Doitsu tetsugaku no ichi danmen“ (Ein Aspekt der neuesten deutschen Philosophie). In: Philna (Shizentetsugaku kenkykai) 5, 1992, S. 3-4. ᒣཱྀㄔ୍: ᭱㏆ࡢࢻ࢖ࢶဴᏛࡢ୍᩿㠃. Philna (⮬↛ဴᏛ◊✲఍).

577

C5-1992-005 YAMAGUCHI, Seiichi: „Nihon no Hgeru kenky. „Seishingenshgaku“ o chshin ni“ (Hegel-Forschung in Japan, besonders im Hinblick auf die „Phänomenologie des Geistes“). In: Ris 648, 1992, S. 97-110. ᒣཱྀㄔ୍: ᪥ᮏࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲㸫ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘ࢆ୰ᚰ࡟. ⌮᝿. C5-1993-001 KAT, Hisatake: „Dtaiteki Hgeru. Aratana Hgeru zo o motomete“ (Ein dynamischer Hegel. Auf der Suche nach einem neuen Hegel-Bild). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 18-43. ຍ⸨ᑦṊ;[㺐㺻㺞㺩㺼㺋-]ᒾᓮ⛱: ືែⓗ࣮࣊ࢤࣝ᪂ࡓ࡞࣮࣊ࢤࣝീࢆồࡵ࡚. ⌧ ௦ᛮ᝿. C5-1993-002 SUGITA, Masaki: „Nanno tameno Hgeru?“ (Hegel, wozu?). In: Tosho shinbun 2159, 1993, S. 2. ᮡ⏣ṇᶞ: ఱࡢࡓࡵࡢ࣮࣊ࢤࣝ㸽. ᅗ᭩᪂⪺. C5-1993-003 TADA, Shigeru: „Dyjingu tze“ (Die Düsing-These). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 248-251. ከ⏣ⱱ: ࢹ࣮ࣗࢪࣥࢢ࣭ࢸ࣮ࢮ. ⌧௦ᛮ᝿. C5-1993-004 TAKEMURA, Kiichir: „Htetsugaku“ (Rechtsphilosophie). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 252-255. ➉ᮧ႐୍㑻: ἲဴᏛ. ⌧௦ᛮ᝿. C5-1993-005 TAKEMURA, Kiichir: „Hgeru shakai-rekishi tetsugaku no kon’nichisei“ (Die Aktualität der Sozial- und Geschichtsphilosophie Hegels). In: Tosho shinbun 2159, 1993, S. 1. ➉ᮧ႐୍㑻: ࣮࣊ࢤࣝ♫఍-ṔྐဴᏛࡢ௒᪥ᛶ. ᅗ᭩᪂⪺. C5-1993-006 TAKIGUCHI, Kiyoei: „Hgeru shkytetsugaku kaishakurons to Hgeru saha“ (Die Debatte über die Interpretation von Hegels Religionsphilosophie und die Linkshegelianer). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 260-263. ཱྀΎᰤ: ࣮࣊ࢤࣝ᐀ᩍဴᏛゎ㔘ㄽத࡜࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. ⌧௦ᛮ᝿. C5-1993-007 YAMAZAKI, Jun: „Kgiroku shinshiry ni motozuku Hgeru z no sasshin. Kki hattenshikenky no zenshin no tameni“ (Die Erneuerung des Hegel-Bildes auf der Grundlage neuer Materialien zu seinen Vorlesungen. Fortschritte in der entwicklungesgeschichtlichen Forschung zum späteren Hegel). In: Hgeru tetsguaku kenky 2, 1993, S. 96-102. ᒣ㷂⣧: ㅮ⩏㘓᪂㈨ᩱ࡟ࡶ࡜࡙ࡃ࣮࣊ࢤࣝീࡢๅ᪂. ᚋᮇⓎᒎྐ◊✲ࡢ๓ 㐍ࡢࡓࡵ࡟. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C5-1993-008 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru ‚Shukytetsugaku’ kenky no shindankai. Kyhan no mondaiten to kokusaikydhenshban no igi“ (Ein neuer Ab-

578

schnitt in der Forschung zu Hegels Religionsphilosophie. Die Probleme der alten Ausgabe und die Bedeutung der Neuausgabe). In: Jinbunronsh 43, 2, 1993, S. 61-109. ᒣ㷂⣧: ࣮࣊ࢤࣝ㺀᐀ᩍဴᏛ㺁◊✲ࡢ᪂ẁ㝵. ᪧ∧ࡢၥ㢟Ⅼ࡜ᅜ㝿ඹྠ⦅㞟 ∧ࡢព⩏. ேᩥㄽ㞟. C5-1993-009 YORIKAWA, Jji: „Doitsukannenron saiko no taikei puroguramu“ (Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 236-239. ᐤᕝ᮲㊰: ࢻ࢖ࢶほᛕㄽ᭱ྂࡢయ⣔㺪㺽㺹㺖㺼㺵㺯. ⌧௦ᛮ᝿. C5-1994-001 YAMAGUCHI, Seiichi: „Titsudoitsu to saikin no Hgeru kenky“ (Die Deutsche Wiedervereinigung und die neuste Hegel-Forschung). In: Hgeru. Hrsg. von Tadashi KZUMA. Tky: Jkyoshuppan 1994, S. 333-356. ᒣཱྀㄔ୍: ⤫୍ࢻ࢖ࢶ࡜᭱㏆ࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝ. ୖጔ⢭. ᮾி: ᝟ ἣฟ∧. C5-1995-001 YORIKAWA, Jji: „Kchiku to ayumi. Hgeru kenky no kadai to tenb“ (Der Rahmen und die einzelnen Schritte? Die Aufgaben und die Zukunft der Hegel-Forschung). In: Tetsugaku 46, 1995, S. 141-149. ᐤᕝ᮲㊰: ᵓ⠏࡜Ṍࡳ. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ࡢㄢ㢟࡜ᒎᮃ (බເㄽᩥ). ဴ Ꮫ. C5-1996-001 YORIKAWA, Jji: „Atarash Hgeru kenky. Hgeru aruhifu kara“ (Die neuere Hegel Forschung. Aus dem Hegel-Archiv). In: Hgeru tetsugaku kenky 2, 1996, S. 93-96. ᐤᕝ᮲㊰: ᪂ࡋ࠸࣮࣊ࢤࣝ◊✲—࣮࣊ࢤࣝ㺃࢔ࣝࣄ࣮ࣇ࠿ࡽ. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C5-1996-002 ZHANG, Guiquan: „Chgoku ni okeru Hgeru kenky“ (Die chinesische Hegel-Forschung). In: Hgeru tetsguaku kenky 2, 1996, S. 102-110. ᙇ᱇ᶒ: ୰ᅜ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C5-1997-001 HIGURASHI, Masao: „Furankufuruto ni okeru Hgeru kenky“ (Die Frankfurter Hegel-Forschung). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 98-103. ᪥ᬽ㞞ኵ: ࣇࣛࣥࢡࣇࣝࢺ࡟࠾ࡅࡿ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C5-1997-002 KAMIYAMA, Nobuhiro: „Hgeru shuk haikan“ (Hegel-Manuskripte). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 104-108. ⚄ᒣఙᘯ: ࣮࣊ࢤࣝᡭ✏ᣏほ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲.

579

C5-1997-003 KAT, Hisatake: „Kzuma sensei tsuit“ (Im Gedenken an Professor Kzuma). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 124-125. ຍ⸨ᑦṊ: ୖጔ⢭ඛ⏕㏣᝚. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C5-1997-004 KZU, Kunio: „Hgeru kenky kokusai kytsgo to shiteno doitsugo 1“ (Die deutsche Sprache als gemeinsame Sprache der internationalen Hegel-Forschung). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 109-115. ᖾὠᅜ⏕: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ᅜ㝿ඹ㏻ㄒ࡜ࡋ࡚ࡢࢻ࢖ࢶㄒ (๓⠍). ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C5-1997-005 KUBO, Yichi und KUROSAKI Tsuyoshi: „Hgeru ‚ronrigaku’ kenkykai“ (Gesellschaft zum Studium von Hegels Logik). In: Ris 660, 1997, S. 158. ஂಖ㝧୍, 㯮ᓮ๛: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲఍. ⌮᝿. C5-1997-006 TADA, Shigeru: „Kokusaitekina shizentetsugaku kenkykai. Hgeru shizentetsugaku no gensen to jy“ (Internationale Gesellschaft für Naturphilosophie: „Quellen und Rezeption der Naturphilosophie Hegels“). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 94-97. ከ⏣ⱱ: ᅜ㝿ⓗ࡞⮬↛ဴᏛ◊✲఍㺀࣮࣊ࢤࣝ⮬↛ဴᏛࡢ※Ἠ࡜ཷᐜ㺁. ࣮࣊ ࢤࣝဴᏛ◊✲. C5-1997-007 YAMAGUCHI, Seiichi: „Nihon no ‚Seishingenshgaku’ kenkyshi“ (Die Geschichte der Studien zur „Phänomenologie des Geistes“ in Japan). In: Hseidaigakukyybukiy 100, 1997, S. 61-91. ᒣཱྀㄔ୍: ᪥ᮏࡢࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘◊✲ྐ. ἲᨻ኱Ꮫᩍ㣴㒊⣖せ. C5-1997-008 YAMAZAKI, Jun: „Hgeru Sekaishi no tetsugaku kgi no saishin no shiry jky ni tsuite“ (Der neueste Stand bzgl. der Materialien zu Hegels Vorlesungen über die Weltgeschichte). In: Hgeru tetsugaku kenky 48, 1, 1997, S. 1-14. ᒣ㷂⣧: ࣮࣊ࢤࣝ㺀ୡ⏺ྐࡢဴᏛ㺁ㅮ⩏ࡢ᭱᪂ࡢ㈨ᩱ≧ἣ࡟ࡘ࠸࡚. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ◊✲. C5-1997-009 YORIKAWA, Jji: „Kenky no minamoto. Berurin kokuritsu toshokan ‚Hgeru jihitsusk ichiran’“ (Quellen der Forschung. Hegels Manuskripte in der Staatsbibliothek). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 85-89. ᐤᕝ᮲㊰: ◊✲ࡢ※ ࣋ࣝࣜࣥᅜ❧ᅗ᭩㤋㺀࣮࣊ࢤࣝ⮬➹ⲡ✏୍ぴ㺁. ࣮࣊ࢤ ࣝဴᏛ◊✲. C5-1998-001 HOSHINO, Tsutomu: „Risei to rekishi. Hgeru to gendaieigoken no tetsugaku“ (Vernunft und Geschichte. Hegel und die gegenwärtige Philosophie im englischsprachigen Raum). In: Hgeru tetsguaku kenky 4, 1998, S. 54-60.

580

ᫍ㔝ຮ: ⌮ᛶ࡜Ṕྐ. ࣮࣊ࢤࣝ࡜⌧௦ⱥㄒᅪࡢဴᏛ. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲. C5-1998-002 KZU, Kunio: „Hgeru kenky kokusai kytsgo to shiteno doitsu go khen“ (Die deutsche Sprache als gemeinsame Sprache der internationalen Hegel-Forschung, Teil 2). In: Hgeru tetsguaku kenky 4, 1998, S. 54-60. ᖾὠᅜ⏕: ࣮࣊ࢤࣝ◊✲ᅜ㝿ඹ㏻ㄒ࡜ࡋ࡚ࡢࢻ࢖ࢶㄒ (ᚋ⠍). ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C5-1998-003 KUBO, Yichi: „Rorufu Pt Horusutoman, Sonzairon to kankei Hgeru, Buraddor, Rasseru oyobi naitekikankei to gaitekikankei ni kansuru rons“ (Rolf-Peter Horstmann: „Ontologie und Relationen. Hegel, Bradley, Russell und die Kontroverse über interne und externe Beziehungen“. Hain 1984). In: Hgeru ronrigaku kenky 4, 1998. ஂಖ㝧୍: ࣟࣝࣇ࣭࣮࣌ࢱ࣮࣭࣍ࣝࢫࢺ࣐ࣥࠗᏑᅾㄽ࡜㛵ಀ ࣮࣊ࢤࣝ, ࣈ ࣛࢵࢻ࣮ࣞ, ࣛࢵࢭࣝ࠾ࡼࡧෆⓗ㛵ಀ࡜እⓗ㛵ಀ࡟㛵ࡍࡿㄽத࠘. ࣮࣊ࢤ ࣝㄽ⌮Ꮫ◊✲. C5-2001-001 KADOKURA, Masami: „Doitsu no Hgeru Kenky“ (Die HegelForschung in Deutschland). In: Hgeru wo manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 243-255. 㛛಴ṇ⨾: ࢻ࢖ࢶࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C5-2001-002 SASAKI, Shunz: „Furansu no Hgeru Kenky“ (Die Hegel-Forschung in Frankreich). In: Hgeru wo manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 256-270. బࠎᮌಇ୕: ࣇࣛࣥࢫࡢ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. 2.3.6 Sonstige Materialien zu Hegel C6-1879-001 FENOLLOSA, E. F.: „Meiji jichinen - jninen tetsugakushi kyka saimoku࣭shiken mondai“ (Der Lehrplan und die Prüfung zur Vorlesung über die Geschichte der Philosophie 1878/79). In: Tky daigaku hribungakubu ichiran 1879. E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ᫂἞ 11 ᖺ – 12 ᖺဴᏛྐᩍ⛉⣽┠࣭ヨ㦂ၥ㢟. ᮾி኱Ꮫ ἲ⌮ᩥᏛ㒊୍ぴ. C6-1880-001 FENOLLOSA, E. F.: „Mji jninen - jsannen tetsugakushi kyka saimoku࣭shiken mondai“ (Der Lehrplan und die Prüfung zur Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie 1879/80). In: Tky daigaku hribungakubu ichiran 1880, S. 123-124 und S. 128-130.

581

E. F. ࣇ࢙ࣀࣟࢧ: ᫂἞ 12 ᖺ – 13 ᖺဴᏛྐᩍ⛉⣽┠࣭ヨ㦂ၥ㢟. ᮾி኱Ꮫ ἲ⌮ᩥᏛ㒊୍ぴ. C6-1929-001 O.V.: „Hgeru ygoho, ryakuden, Hgerunenpy“ (Hegels Terminologie, Leben und Zeittafel). In: Ris 9, 1929. ⴭ⪅୙᫂: ࣮࣊ࢤࣝ⏝ㄒἲ࣭␎ఏ࣭࣮࣊ࢤࣝᖺ⾲. ⌮᝿. C6-1931-001 SUZUKI, Gonzabur: „Hgeru ryakuden“ (Kurze Übersicht über Hegels Leben). In: Ris 22, 1931, S. 263-269. 㕥ᮌᶒ୕㑻: ࣮࣊ࢤࣝ␎ఏ. ⌮᝿ (≉㍴࣮࣊ࢤࣝ᚟⯆). C6-1944-001 ABE, Yoshishige: „Fihite, Hgeru no haka. Kioku, sozo oyobi jijitsu“ (Fichtes und Hegels Gräber. Gedächtnis, Einbildung und Tatsachen). In: Saiysh. Tky: Koyama shoten 1944, S. 238-244. Ᏻಸ⬟ᡂ: ࣇ࢕ࣄࢸ, ࣮࣊ࢤࣝࡢ቎. グ᠈, ᝿ീ, ཬࡧ஦ᐇ—. す㐟ᢒ. ᮾி: ᑠᒣ᭩ᗑ. C6-1978-001 GENDAISHIS HENSH BU (Hrsg.): „Sanknenpy. Hgeru no jidai“ (Chronologischer Überblick über die Hegel-Zeit). In: Gendaishis 408, 1978, S. 199-202. ࠗ⌧௦ᛮ᝿࠘⦅㞟㒊: ཧ⪃ᖺ⾲. ࣮࣊ࢤࣝࡢ᫬௦. ⌧௦ᛮ᝿ (⥲≉㞟࣮࣊ࢤ ࣝ). C6-1978-002 Gendaishis henshbu (Hrsg.): „Gurabia Hgeru 1770 – 1831“ (Illustration: Hegel 1770-1831). In: Gendaishis (stokush Hgeru) 408, 1978, S. 275-290. ࠗ⌧௦ᛮ᝿࠘⦅㞟㒊: ࢢࣛࣅ࢔ ࣮࣊ࢤࣝ 1770-1831. ⌧௦ᛮ᝿ (⥲≉㞟࣊ ࣮ࢤࣝ). C6-1978-003 KAYANO, Yoshio: „Hgeru shsai nenpu“ (Chronologischer Überblick über Hegels Leben). In: Gendaishis 408, 1978, S. 427-441. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࣮࣊ࢤࣝヲ⣽ᖺ㆕. ⌧௦ᛮ᝿. C6-1980-001 KZUMA, Tadashi: „Hgeru ryakunenpu“ (Chronologischer Überblick über Hegels Leben). In: Hgeru. Hrsg. von Takez KANEKO. Tky: Ibunsha 1980, S. 287-298. ୖጔ⢭⦅: ࣮࣊ࢤࣝ␎ᖺ㆕. ࣮࣊ࢤࣝ. 㔠ᏊṊⶶ. ᮾி: ௨ᩥ♫. C6-1987-001 KANAYA, Yoshiichi: „Hgerukan samazama“ (Verschiedene Hegel-Bilder). In: Hgeru dokuhon. Hrsg. von Hisatake KAT. Tky: Hseidai gakushuppankyoku 1987, S. 368-375. 㔠㇂ె୍: ࣮࣊ࢤࣝほࡉࡲࡊࡲ. ࣮࣊ࢤࣝㄞᮏ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ἲᨻ኱Ꮫ ฟ∧ᒁ. 582

C6-1991-001 NICOLIN, F.: „Hgeru hausu tenjihin mokuroku“ (Die Ausstellungen des Hegel-Hauses). Übers. von YAMAGUCHI, Seiichi. In: Hgeru kenky 26, 1991, S. 13-22. 㹄㸬ࢽࢥࣜࣥ: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝࣁ࢘ࢫᒎ♧ရ┠㘓. ᒣཱྀㄔ୍. ࣮࣊ࢤࣝ◊✲. C6-1992-001 KANAYA, Yoshiichi: „Meijiki Hgeru genkyu shoshi“ (Literatur zu Hegel in der Meiji-Zeit). In: Hgeru jiten. Tky: Kbund 1992, S. 682-687. 㔠㇂ె୍: ᫂἞ᮇ࣮࣊ࢤࣝゝཬ᭩ㄅ. ࣮࣊ࢤࣝ஦඾. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C6-1992-002 KURIHARA, Takashi: „Hgeru shippitsunendai hy“ (Ein chronologischer Überblick über Hegels Schriften). In: Hgeru jiten. Tky: Kbund 1992, S. 577-627. ᰩཎ㝯: ࣮࣊ࢤࣝᇳ➹ᖺ௦⾲ (ࢡࣟࣀࣟࢠ࣮). ࣮࣊ࢤࣝ஦඾. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C6-1992-003 MATOBA, Akihiro: „Hgeru no ikiteita jidai no doryk“ (Maße und Gewichte der Hegel-Zeit). In: Hgeru jiten. Tky: Kbund 1992, S. 688693. ⓗሙ᫛ᘯ: ࣮࣊ࢤࣝࡢ⏕ࡁ࡚࠸ࡓ᫬௦ࡢᗘ㔞⾮. ࣮࣊ࢤࣝ஦඾. ᮾி: ᘯᩥ ᇽ. C6-1992-004 OKUYA, Kichi: „Hgeru shsai nenpu“ (Chronologischer Überblick zu Hegels Leben). In: Hgeru jiten. Tky: Kbund 1992, S. 629-670. ዟ㇂ᾈ୍: ࣮࣊ࢤࣝヲ⣽ᖺ㆕. ࣮࣊ࢤࣝ஦඾. ᮾி: ᘯᩥᇽ. C6-1993-001 KURIHARA, Takashi: „Doitsu kanneron skan nenpu“ (Chronologischer Überblick zum Deutschen Idealismus). In: Gendaishis 21, 8, 1993, S. 452-464. ᰩཎ㝯: 㺢㺼㺐㺠ほᛕㄽ┦㛵ᖺ㆕. ⌧௦ᛮ᝿. C6-1994-001 OSAKADA, Hideyuki: „‚Daironrigaku’ tekisuto shohan taishhy“ (Kontrastive Tafel der Ausgaben der Wissenschaft der Logik). In: Hgeru „Daironrigaku“. Jokan no ichi࣭Jokan no ni࣭Chkan. Tky: Iwanami shoten 1994. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ࢸ࢟ࢫࢺㅖ∧ᑐ↷⾲. ࣮࣊ࢤࣝࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘. ୖᕳࡢ୍࣭ୖᕳࡢ஧࣭୰ᕳ. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. C6-1995-001 YAMAGUCHI, Seiichi: „Berurinki mikkan kgi hikkikiroku kanken. Berurin ban zensh no jubaku kara no kaih“ (Zu den unpublizierten Nachschriften von Hegels Berliner Vorlesungen. Eine Befreiung von der Ausgabe der Freunde des Verewigten). In: Hgeru tetsugaku kenky 1, 1995, S. 79-86. ᒣཱྀㄔ୍: ࣋ࣝࣜࣥᮇᮍබหㅮ⩏➹グ㘓⟶ぢ. ࣋ࣝࣜࣥ∧඲㞟ࡢ࿚⦡࠿ࡽ ࡢゎᨺ (௜㘓: ᮍබหㅮ⩏➹グ㘓୍ぴ). ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲.

583

C6-1997-001 H GERU TETSUGAKU KENKY HENSH IINKAI (Hrsg.): „Kzuma sensei no ryakureki oyobi kenkyreki“ (Professor Kozumas Leben und wissenschaftliche Leistungen). In: Hgeru tetsugaku kenky 3, 1997, S. 126-131. ࣮࣊ࢤࣝဴᏛ◊✲⦅㞟ጤဨ఍: ୖጔ⢭ඛ⏕ࡢ␎Ṕཬࡧ◊✲Ṕ. ࣮࣊ࢤࣝဴ Ꮫ◊✲. C6-1999-001 HARASAKI, Michihiko, KURIHARA Takashi, TAKIGUCHI Kiyoei und YAMAZAKI Jun: „Shiry Hgeru no kgi katsud“ (Dokumente zu Hegels Dozententätigkeit). In: Hgeru tetsugaku eno shin shikaku. Hrsg. von Hisatake KAT Tky: Sbunsha 1999, ᕳᮎ S. 6-33. ཎᓮ㐨ᙪ, ᰩཎ㝯, ཱྀΎᰤ, ᒣ㷂⣧: ㈨ᩱ: ࣮࣊ࢤࣝࡢㅮ⩏άື. ࣮࣊ࢤࣝ ဴᏛ࡬ࡢ᪂どゅ. ຍ⸨ᑦṊ. ᮾி: ๰ᩥ♫. C6-1999-002 KAT, Hisatake: „Shirybunseki. Hgeru ni okeru Benshh no saisho no yrei“ (Hegels erste Anwendungen des Begriffs „Dialektik“. Eine Textrecherche). In: Hgeru tetsugaku kenky 5, 1999, S. 54-68. ຍ⸨ᑦṊ: ㈨ᩱศᯒ ࣮࣊ࢤࣝ࡟࠾ࡅࡿࠕᘚドἲࠖࡢ᭱ึࡢ⏝౛⩌. In: ࣊ ࣮ࢤࣝဴᏛ◊✲. C6-2000-001 HASEGAWA, Hiroshi: „Hgeru tetsugaku no essensu“ (Essenzen der Philosophie Hegels). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 61-72. 㛗㇂ᕝᏹ: ࣮࣊ࢤࣝဴᏛࡢ࢚ࢵࢭࣥࢫ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C6-2000-002 IT, Takayoshi: „Hgeru ryakunenpu“ (Chronologischer Überblick über Hegels Leben). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 172-179. ఀ⸨㝯ၿ: ࣮࣊ࢤࣝ␎ᖺ㆕. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾ ி: సရ♫. C6-2000-003 KAT, Hisatake: „Chosha ni kiku Hgeru, soshite seimei kanky rinri, Kat Hisatake kyju“ (Interview mit Professor Hisatake KAT. Hegel, Biound Umweltethik). In: Seikatsukiten 22, 2000, S. 30-32. ຍ⸨ᑦṊ, ᮌୗಟ: ⴭ⪅࡟⪺ࡃ࣮࣊ࢤࣝ, ࡑࡋ࡚⏕࿨࣭⎔ቃ೔⌮࣭ຍ⸨ᑦ Ṋᩍᤵ. ⏕ά㉳Ⅼ. C6-2000-004 RACHI, Chikara (Hrsg.): „Shiry doitsushoki shakaishugi. Gijindmei to Hgeru saha“ (Materialien zum frühen deutschen Sozialismus. Der Bund der Gerechten und die Linkshegelianer). Tky: Heibonsha 2000, 482 S. Ⰻ▱ຊ (⦅): ㈨ᩱࢻ࢖ࢶึᮇ♫఍୺⩏. ⩏ேྠ┕࡜࣮࣊ࢤࣝᕥὴ. ᮾி: ᖹ ซ♫.

584

C6-2000-005 SAKUHINSHA HENSH BU: „Hgeru Ansoroj“ (Hegel. Eine Anthologie). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 85-96. ⦅㞟㒊: ࣮࣊ࢤ࣭ࣝ࢔ࣥࢯࣟࢪ࣮. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C6-2000-006 SUGITA, Masaki und TAKIGUCHI Kiyoei: „Shuy chosaku kanzen gaido“ (Übersicht über die Hauptwerke Hegels). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 7386. ᮡ⏣ṇᶞ, ཱྀΎᰤ: ୺せⴭస᏶඲࢞࢖ࢻ. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤ ࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C6-2000-007 TAKIGUCHI, Kiyoei, IT Takayoshi und KATAYAMA Yoshihiro: „Hgeru to Hgeru ik o kangaeru tameno 26 satsu“ (26 Bücher über die Hegelsche und die Nachhegelsche Philosophie). In: Chi no kryaku shis dokuhon 1. Hgeru. Hrsg. von Hiroshi HASEGAWA. Tky: Sakuhinsha 2000, S. 161-170. ཱྀΎᰤ, ఀ⸨㝯ၿ, 㕥ᮌぬ, ∦ᒣၿ༤: ࣮࣊ࢤࣝ࡜࣮࣊ࢤࣝ௨ᚋࢆ⪃࠼ࡿ ࡓࡵࡢ 26 ෉. ▱ࡢᨷ␎࣭ᛮ᝿ㄞᮏ 1. ࣮࣊ࢤࣝ. 㛗㇂ᕝᏹ. ᮾி: సရ♫. C6-2000-008 TSUJIMURA, Kichi: „Kinenken Hgeru no kgi Sekaishinotetsugaku ni tsuite“ (Festvortrag: Zu Hegels Vorlesung über die Philosophie der Weltgeschichte). In: Ritsumeikan tetsugaku 11, 2000, S. 1-27. ㎷ᮧබ୍: グᛕㅮ₇࣮࣊ࢤࣝࡢㅮ⩏ࠗୡ⏺ྐࡢဴᏛ࠘࡟ࡘ࠸࡚. ❧࿨㤋ဴ Ꮫ. C6-2001-001 KURIHARA, Takashi: „Hgeru Chosaku Kgi t Ryakunenpu“ (Chronologische Übersicht über die Werke Hegels und seine Vorlesungen). In: Hgeru wo manabu hito no tameni. Hrsg von Hisatake KAT. Kyto: Sekaishissha 2001, S. 282-288. ᰩཎ㝯: ࣮࣊ࢤࣝⴭస࣭ㅮ⩏➼␎ᖺ㆕. ࣮࣊ࢤࣝࢆᏛࡪேࡢࡓࡵ࡟. ຍ⸨ ᑦṊ. ி㒔: ୡ⏺ᛮ᝿♫. C6-2002-001 OSAKADA, Hideyuki: „‚Daironrigaku’ gekan tekisuto shohan taish hy“ (Konkordanz zu Hegels Wissenschaft der Logik, Bd. 3). In: Hgeru Daironrigaku. Tky: Iwanami shoten 2002. 1-5. ᑠᆏ⏣ⱥஅ: ࠗ኱ㄽ⌮Ꮫ࠘ୗᕳࢸ࢟ࢫࢺㅖ∧ᑐ↷⾲. ᮾி: ᒾἼ᭩ᗑ. 2.3.7 Enzyklopädieartikel zu Hegel C7-1969-001 IWASAKI, Takeo: „Hgeru (Hegel)“ In: Dainihon hyakka jiten (Encyclopedia japonica). Tky: Shgakukan 1969, Bd. 16, S. 176. ᒾᓮṊ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. 585

C7-1969-002 KAT, Hisatake: „Shinhgeru gakuha“ (Neuhegelianer). In: Dai nihon hyakka jiten. Tky: Shgakukan 1969, Bd. 10, S. 94-95. ຍ⸨ᑦṊ: ᪂࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1969-003 SAKABE, Megumi: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: Dai nihon hyakka jiten. Tky: Shgakukan 1969, Bd. 10, S. 501. ᆏ㒊ᜨ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1970-001 HASHIMOTO, Mineo: „Hgeru“ (Hegel). In: Shakaikagaku dai jiten. Tky: Kashima shuppankai 1970, Bd. 16, S. 290-292. ᶫᮏᓠ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ㸭࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ♫఍⛉Ꮫ኱஦඾. ᮾி: 㮵ᓥฟ∧఍. C7-1970-002 HASHIMOTO, Mineo: „Hgeru gakuha“ (Hegel-Schule). In: Shakaikagaku daijiten (Soziologisches Lexikon). Tky: Kashima shuppankai 1970, Bd. 16, S. 292-293. ᶫᮏᓠ㞝: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ♫఍⛉Ꮫ኱஦඾. ᮾி: 㮵ᓥฟ∧఍. C7-1970-003 SHIZUME, Yasuo: „Benshh“ (Dialektik). In: Shakaikagaku dai jiten. Tky: Kashima shuppankai 1970, Bd. 16, S. 348-350. 㙠┠ᜤኵ: ᘚドἲ. ♫఍⛉Ꮫ኱஦඾. ᮾி: 㮵ᓥฟ∧఍. C7-1971-001 IWASAKI, Takeo: „Hgeru/Hgeru gakuha“ (Hegel, Hegel-Schule). In: Dai nihon hyakka jiten. Tky: Shgakukan 1971, Bd. 16, S. 176. ᒾᓮṊ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ / ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1971-002 IWASAKI, Takeo: „Benshh“ (Dialektik). In: Dai nihon hyakka jiten. Tky: Shgakukan 1971, S. 308. ᒾᓮṊ㞝: ᘚドἲ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1973-001 BAN, Hiroshi: „Hgeru“ (Hegel). In: Seiyshisshi jiten. Hrsg. von Shinzaburo MATSUNAMI. Tky: Tkydoshuppan 1973, S. 253-259. క༤: ࣮࣊ࢤࣝ. すὒᛮ᝿ྐ㎡඾. ᯇᾉಙ୕㑻. ᮾிᇽฟ∧. C7-1974-001 KAT, Hisatake: „Shiy“ (Aufhebung). In: Bany hyakka dai jiten. Tky: Shogakukan 1974, Bd. 4, S. 270-271. ຍ⸨ᑦṊ: Ṇᥭ. ୓᭷ⓒ⛉኱஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1974-002 KAT, Hisatake: „Sei-han-go“ (These-Antithese-Synthese). In: Bany hyakka dai jiten. Tky: Shogakukan 1974, Bd. 4, S. 338. ຍ⸨ᑦṊ: ṇ཯ྜ. ୓᭷ⓒ⛉኱஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1974-003 KAT, Hisatake: „Sogai“ (Entfremdung). In: Bany hyakka dai jiten. Tky: Shogakukan 1974, Bd. 4, S. 352-353.

586

ຍ⸨ᑦṊ: ␯እ. ୓᭷ⓒ⛉኱஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1974-004 KAT, Hisatake: „Risei no kikei“ (List der Vernunft). In: Bany hyakka dai jiten. Tky: Shogakukan 1974, Bd. 4, S. 608. ຍ⸨ᑦṊ: ⌮ᛶࡢロィ. ୓᭷ⓒ⛉኱஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1974-005 NAKAGAWA, Seiichi: „Hgeru gakuha“ (Hegel-Schule). In: Tetsugaku ygo jiten. Hrsg. von Yoshinari MURAJI. Tky: Tkydoshuppan 1974, S. 377-379. ୰ᕝㄔ୍: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ဴᏛ⏝ㄒ㎡඾. ᮧ἞⬟ᑵ. ᮾி: ᮾிᇽฟ∧. C7-1974-006 SAKABE, Megumi: „Hgeru“ (Hegel). In: Bany hyakka dai jiten. Tky: Shogakukan 1974, Bd. 4, S. 524-525. ᆏ㒊ᜨ: ࣮࣊ࢤࣝ. ୓᭷ⓒ⛉኱஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1974-007 SHIBUYA, Hisashi: „Sokuji-taiji“ (Ansich/Fürsich). In: Tetsugaku ygo jiten. Hrsg. von Yoshinari MURAJI. Tky: Tkydoshuppan 1974, S. 259260. ῰㇂ஂ: ༶⮬࣭ᑐ⮬. ဴᏛ⏝ㄒ㎡඾. ᮧ἞⬟ᑵ. ᮾி: ᮾிᇽฟ∧. C7-1974-008 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Shiy“ (Aufhebung). In: Tetsugaku ygo jiten. Hrsg. von Yoshinari MURAJI. Tky: Tkydoshuppan 1974, S. 208-209. ㇏⚟῟୍: Ṇᥭ. ဴᏛ⏝ㄒ㎡඾. ᮧ἞⬟ᑵ. ᮾி: ᮾிᇽฟ∧. C7-1974-009 TOYOFUKU, Jun’ichi: „Sogai“ (Entfremdung). In: Tetsugaku ygo jiten. Hrsg. von Yoshinari MURAJI. Tky: Tkydoshuppan 1974, S. 258-259. ㇏⚟῟୍: ␯እ. ဴᏛ⏝ㄒ㎡඾. ᮧ἞⬟ᑵ. ᮾி: ᮾிᇽฟ∧. C7-1975-001 IWASAKI, Takeo: „Benshh“ (Dialektik). In: Buritanika kokusai dai hyakka jiten. TBS Buritanika 1975, Bd. 18, S. 160-162. ᒾᓮṊ㞝: ᘚドἲ. ࣈࣜࢱࢽ࢝ᅜ㝿኱ⓒ⛉஦඾ (TBS ࣈࣜࢱࢽ࢝). C7-1975-002 NAKANO, Hajimu: „Hgeru“ (Hegel). In: Buritanika kokusai dai hyakka jiten. TBS Buritanika 1975, Bd. 17, S. 890-893. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ. ࣈࣜࢱࢽ࢝ᅜ㝿኱ⓒ⛉஦඾ (TBS ࣈࣜࢱࢽ࢝). C7-1977-001 ARAKAWA, Isoo: „Jikosogai“ (Selbstentfremdung). In: Kokumin hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1977, Bd. 6, S. 295. Ⲩᕝᗄ⏨: ⮬ᕫ␯እ. ᅜẸⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1977-002 ARAKAWA, Isoo: „Sokuji࣭Taiji“ (Ansich࣭Fürsich). In: Kokumin hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1977, Bd. 8, S. 299-300. Ⲩᕝᗄ⏨: ༶⮬࣭ᑐ⮬. ᅜẸⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. 587

C7-1977-003 MURAI, Kyji: „Sogai“ (Endfremdung). In: Kokumin hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1977, Bd. 8, S. 296. ᮧ஭ஂ஧: ␯እ. ᅜẸⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1978-001 ARAKAWA, Isoo: „Benshh“ (Dialektik). In: Kokumin hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1978, Bd. 12, S. 363-364. Ⲩᕝᗄ⏨: ᘚドἲ. ᅜẸⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1978-002 IIDA, Toshiho: „Hgeru“ (Hegel). In: Kokumin hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1978, Bd. 12, S. 281-282. 㣤⏣ᖺ✑: ࣮࣊ࢤࣝ. ᅜẸⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1978-003 IIDA, Toshiho: „Hgeru gakuha“ (Hegel-Schule). In: Kokumin hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1978, Bd. 12, S. 281-282. 㣤⏣ᖺ✑: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ᅜẸⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1980-001 HASEGAWA, Hiroyuki: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: Gurando gendai hyakka jiten. Tky: Gakushkenkysha 1980, Bd. 17, S. 300. 㛗㇂ᕝ༤ᖾ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ࢢࣛࣥࢻ⌧௦ⓒ⛉஦඾. ᮾி: Ꮫ⩦◊✲♫. C7-1980-002 HONDA, Shr: „Gurokkuna“ (Glockner). In: Gurando gendai hyakka jiten. Tky: Gakushkenkysha 1980, Bd. 10, S. 406. ᮏከಟ㑻: ࢢࣟࢵࢡࢼ࣮. ࢢࣛࣥࢻ⌧௦ⓒ⛉஦඾. ᮾி: Ꮫ⩦◊✲♫. C7-1980-003 HONDA, Shr: „Zettaichi“ (Absolutes Wissen). In: Gurando gendai hyakka jiten. Tky: Gakushkenkysha 1980, Bd. 18, S. 41. ᮏከಟ㑻: ⤯ᑐ▱. ࢢࣛࣥࢻ⌧௦ⓒ⛉஦඾. ᮾி: Ꮫ⩦◊✲♫. C7-1980-004 IWASAKI, Takeo: „Hgeru“ (Hegel). In: Dainihon hyakka jiten (Encyclopedia japonica). Tky: Shgakukan 1980, Bd. 20, S. 132. ᒾᓮṊ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1980-005 IWASAKI, Takeo: „Hgeru gakuha“ (Hegel-Schule). In: Dainihon hyakka jiten (Encyclopedia japonica). Tky: Shgakukan 1980, Bd. 20, S. 132. ᒾᓮṊ㞝: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1980-006 IWASAKI, Takeo: „Benshh“ (Dialektik). In: Dainihon hyakka jiten (Encyclopedia japonica). Tky: Shgakukan 1980, Bd. 20, S. 264. ᒾᓮṊ㞝: ᘚドἲ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1980-007 KAT, Hisatake: „Shin Hgeru gakuha“ (Neue Hegel-Schule). In: Dainihon hyakka jiten (Encyclopedia japonica). Tky: Shgakukan 1980, Bd.

588

12, S. 244-245. ຍ⸨ᑦṊ: ᪂࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1980-008 RACHI, Chikara: „Seinen Hgeru gakuha“ (Junghegelianer). In: Gurando gendai hyakka jiten. Tky: Gakushkenkysha 1980, Bd. 17, S. 331. Ⰻ▱ຊ: 㟷ᖺ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ࢢࣛࣥࢻ⌧௦ⓒ⛉஦඾. ᮾி: Ꮫ⩦◊✲♫. C7-1980-009 SAKABE, Megumi: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: Dainihon hyakka jiten (Encyclopedia japonica). Tky: Shgakukan 1980, Bd. 13, S. 69. ᆏ㒊ᜨ: ࠗ⢭⚄⌧㇟Ꮫ࠘. ኱᪥ᮏⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1980-010 YAJIMA, Kyshir: „Jikosogai“ (Selbstentfremdung). In: Gurando gendai hyakka jiten. Tky: Gakushkenkysha 1980, Bd. 14, S. 326. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ⮬ᕫ␯እ. ࢢࣛࣥࢻ⌧௦ⓒ⛉஦඾. ᮾி: Ꮫ⩦◊✲♫. C7-1980-011 YAJIMA, Kyshir: „Hgeru“ (Hegel). In: Gurando gendai hyakka jiten. Tky: Gakushkenkysha 1980, Bd. 26, S. 222-223. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝ. ࢢࣛࣥࢻ⌧௦ⓒ⛉஦඾. ᮾி: Ꮫ⩦◊✲♫. C7-1980-012 YAJIMA, Kyshir: „Hgerugakuha“ (Hegel-Schule). In: Gurando gendai hyakka jiten. Tky: Gakushkenkysha 1980, Bd. 26, S. 223. ㇂ᔱႛᅄ㑻: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ࢢࣛࣥࢻ⌧௦ⓒ⛉஦඾. ᮾி: Ꮫ⩦◊✲♫. C7-1981-001 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Jikosogai“ (Selbstentfremdung). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, Bd. 13, S. 156. ⯪ᒣಙ୍: ⮬ᕫ␯እ. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-002 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Shin Hgerugakuha“ (Die Neuhegelianische Schule). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, Bd. 16, S. 270-271. ⯪ᒣಙ୍: ᘚドἲ. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-003 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Benshh“ (Dialektik). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, Bd. 28, S. 156. ⯪ᒣಙ୍: ᘚドἲ. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-004 FUNAYAMA, Shin’ichi: „Mujun“ (Widerspruch). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, Bd. 29, S. 156. ⯪ᒣಙ୍: ▩┪. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-005 HASHIMOTO, Mineo: „Hgeru gakuha“ (Hegel-Schule). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, Bd. 27, S. 467-468.

589

ᶫᮏᓠ㞝: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-006 INOUE, Shshichi: „Enchukuroped“ (Enzyklopädie). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, Bd. 4, S. 102. ஭ୖṇ୐: ࢚ࣥࢳࢡࣟ࣌ࢹ࢕࣮. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-007 IWASAKI, Takeo: „Hgeru“ (Hegel). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, Bd. 27, S. 466-467. ᒾᓮṊ㞝: ࣮࣊ࢤࣝ. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-008 MATSUSHITA, Teruo: „H no tetsugaku“ (Philosophie des Rechts). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 28, S. 222-224. ᯇୗ㍤㞝: ἲࡢဴᏛ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1981-009 SAIGUSA, Hiroto: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: Sekai dai hyakka jiten. Tky: Heibonsha 1981, S. 135-136. ୕ᯞ༤㡢: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1984-001 KAYANO, Yoshio: „Id“ (Idee). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1984, Bd. 1, S. 1088-1089. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࢖ࢹ࣮. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1985-001 HIROMATSU, Wataru: „Benshh“ (Dialektik). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 13, S. 683-684. ᘅᯇ΅: ᘚドἲ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1985-002 KAT, Hisatake: „Shin Hgerugakuha“ (Die Neuhegelianische Schule). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 16, S. 335. ຍ⸨ᑦṊ: ᪂࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1985-003 KAT, Hisatake: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 8, S. 335. ຍ⸨ᑦṊ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1985-004 KAT, Hisatake: „Sogai“ (Entfremdung). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 8, S. 991-992. ຍ⸨ᑦṊ: ␯እ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1985-005 KAT, Hisatake: „Hgeru“ (Hegel). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 13, S. 477-478. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ㸭࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫.

590

C7-1985-006 KAT, Hisatake: „Hgerugakuha“ (Hegel-Schule). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 13, S. 479. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ㸭࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1985-007 MUKAI, Mamoru: „Jinrin“ (Die Sittlichkeit). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 10, S. 34-35. ྥ஭Ᏺ: ே೔. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾ (࢚࣏࢝). ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1985-008 MUKAI, Mamoru: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 10, S. 272. ྥ஭Ᏺ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾ (࢚࣏࢝). ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1985-009 MUKAI, Mamoru: „Tze“ (These). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 12, S. 328. ྥ஭Ᏺ: ࢸ࣮ࢮ. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾ (࢚࣏࢝). ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1985-010 MUKAI, Mamoru: „Hgeru“ (Hegel). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 16, S. 137 ྥ஭Ᏺ: ࣮࣊ࢤࣝ. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾ (࢚࣏࢝). ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1985-011 MUKAI, Mamoru: „Hgerugakuha“ (Hegel-Schule). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 16, S. 137. ྥ஭Ᏺ: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾㹙࢚࣏࢝㹛. ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1985-012 MUKAI, Mamoru: „Benshh“ (Dialektik). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 16, S. 137. ྥ஭Ᏺ: ᘚドἲ. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾ (࢚࣏࢝). ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1985-013 MUKAI, Mamoru: „H no tetsugaku“ (Philosophie des Rechts). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 16, S. 293. ྥ஭Ᏺ: ἲࡢဴᏛ. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾ (࢚࣏࢝). ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1985-014 SASAKURA, Hideo: „H no tetsugaku“ (Philosophie des Rechts). In: Daihyakkajiten. Tky: Heibonsha 1985, Bd. 13, S. 894 ➲಴⚽ኵ: ἲࡢဴᏛ. ኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1985-015 SUZUKI, Jir: „Jikosogai“ (Selbstentfremdung). In: bunsha hyakka jiten (epoka). Tky: bunsha 1985, Bd. 8, S. 318. 㕥ᮌ஧㑻: ⮬ᕫ␯እ. ᪲ᩥ♫ⓒ⛉஦඾ (࢚࣏࢝). ᮾி: ᪲ᩥ♫. C7-1986-001 KAT, Hisatake: „Shiy“ (Aufhebung) In: Dainihon hyakka jiten (Encyclopedia japonica). Tky: Shgakukan 1986, Bd. 11, S. 783.

591

ຍ⸨ᑦṊ: Ṇᥭ. ᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1987-001 KAT, Hisatake: „Sei࣭han࣭go“ (These࣭Antithese࣭Synthese). In: Dai nihon hyakka zensho. Tky: Shgakukan 1987, Bd. 13, S. 419. ຍ⸨ᑦṊ: ṇ࣭཯࣭ྜ. ᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1987-002 KAT, Hisatake: „Sokuji࣭taiji࣭taita“ (Ansich࣭Fürsich࣭FürAnderes). In: Dai nihon hyakka zensho. Tky: Shgakukan 1987, Bd. 14, S. 137. ຍ⸨ᑦṊ: ༶⮬࣭ᑐ⮬࣭ᑐ௚. ᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1987-003 TAKAYAMA, Mamoru: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: Dai nihon hyakka zensho. Tky: Shgakukan 1987, Bd. 13, S. 361. 㧗ᒣᏲ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ.᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1988-001 HIROMATSU, Wataru: „Benshh“ (Dialektik), In: Senkyhyakuhachijhachinen han sekai daihyakka jiten (Große Enzyklopädie, Auflage von 1988). Tky: Hbonsha 1988, Bd. 25, S. 683-684. ᘅᯇ΅: ᘚドἲ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1988-002 KAT, Hisatake: „Hgeru“ (Hegel). In: Dai nihon hyakka zensho. Tky: Shgakukan 1988, Bd. 21, S. 15-17. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ. ᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1988-003 KAT, Hisatake: „Hgeru gakuha“ (Hegelianer). In: Dai nihon hyakka zensho. Tky: Shgakukan 1988, Bd. 21, S. 17. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. ᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1988-004 KAT, Hisatake: „Benshh“ (Dialektik). In: Dai nihon hyakka zensho. Tky: Shgakukan 1988, Bd. 21, S. 221-222. ຍ⸨ᑦṊ: ᘚドἲ. ᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1988-005 KAT, Hisatake: „Htetsugaku“ (Rechtsphilosophie). In: Dai nihon hyakka zensho. Tky: Shgakukan 1988, Bd. 21, S. 389. ຍ⸨ᑦṊ: ἲဴᏛ. ᪥ᮏ኱ⓒ⛉඲᭩. ᮾி: ᑠᏛ㤋. C7-1994-001 IWASAKI, Takeo: „Benshh“ (Dialektik). In: Buritanika kokusai daihyakka jiten. Dai 2 han kaitei (Encyclopedia Britannica, 2. verbesserte Auflage). Tky: TBS Buritanika 1994, Bd. 18, S. 160-162. ᒾᓮṊ㞝: ᘚドἲ. ࣈࣜࢱࢽ࢝ᅜ㝿኱ⓒ⛉஦඾ (➨ 2 ∧ᨵゞ). ᮾி: TBS ࣈ ࣜࢱࢽ࢝.

592

C7-1994-002 NAKANO, Hajimu: „Hgeru“ (Hegel). In: Buritanika kokusai daihyakka jiten. Dai 2 han kaitei (Encyclopedia Britannica, 2. verbesserte Auflage). Tky: TBS Buritanika 1994, Bd. 17, S. 890-893. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ. ࣈࣜࢱࢽ࢝ᅜ㝿኱ⓒ⛉஦඾ (➨ 2 ∧ᨵゞ). ᮾி: TBS ࣈ ࣜࢱࢽ࢝. C7-1996-001 IWASAKI, Takeo: „Benshh“ (Dialektik). In: Buritanika kokusai daihyakka jiten. Dai 2 han kaitei (Encyclopedia Britanica, 2. verbesserte Auflage). Tky: TBS Buritanika 1996, Bd. 17, S. 50-52. ᒾᓮṊ㞝: ᘚドἲ. ࣈࣜࢱࢽ࢝ᅜ㝿኱ⓒ⛉஦඾ (➨ 2 ∧ᨵゞ). ᮾி: TBS ࣈ ࣜࢱࢽ࢝. C7-1996-002 NAKANO, Hajimu: „Hgeru“ (Hegel), In: Buritanika kokusai daihyakka jiten. Dai 2 han kaitei (Encyclopedia Britanica, 2. verbesserte Auflage). Tky: TBS Buritanika 1996, Bd. 16, S. 747-750. ୰ᇣ⫕: ࣮࣊ࢤࣝ. C7-1997-001 HIROMATSU, Wataru: „Benshh“ (Dialektik). In: 1988nen ban sekai daihyakka jiten. Tky: Heibonsha 1997, Bd. 25, S. 683-684. ᘅᯇ΅: ᘚドἲ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1997-002 KAT, Hisatake: „Hgeru“ (Hegel). In: 1988nen ban sekai daihyakka jiten. Tky: Heibonsha 1997, Bd. 25, S. 478-479. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1997-003 KAT, Hisatake: „Hgeru gakuha“ (Hegel-Schule). In: 1988nen ban sekai daihyakka jiten. Tky: Heibonsha 1997, Bd. 25, S. 479. ຍ⸨ᑦṊ: ࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1997-004 KAT, Hisatake: „Shin Hgeru gakuha“ (Neue Hegel-Schule). In: 1988nen ban sekai daihyakka jiten. Tky: Heibonsha 1997, Bd. 14, S. 465. ຍ⸨ᑦṊ: ᪂࣮࣊ࢤࣝᏛὴ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1997-005 KAT, Hisatake: „Seishingenshgaku“ (Phänomenologie des Geistes). In: 1988nen ban sekai daihyakka jiten. Tky: Heibonsha 1997, Bd. 15, S. 335. ຍ⸨ᑦṊ: ⢭⚄⌧㇟Ꮫ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1997-006 KAT, Hisatake: „Sogai“ (Entfemdung). In: 1988nen ban sekai daihyakka jiten (Große Enzyklopädie, Auflage von 1988)”, Bd. 16, 1997, S. 355-356. ຍ⸨ᑦṊ: ␯እ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫.

593

C7-1997-007 KAYANO, Yoshio: „Id“ (Idee). In: Senkyhyakuhachijhachinen han sekai daihyakka jiten. Tky: Heibonsha 1997, Bd. 2, S. 434-435. ⱴ㔝Ⰻ⏨: ࢖ࢹ࣮. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫. C7-1997-008 SASAKURA, Hideo: „H no tetsugaku“ (Philosophie des Rechts). In: 1988nen ban sekai daihyakka jiten. Tky: Heibonsha 1997, Bd. 26, S. 174. ➲಴⚽ኵ: ἲࡢဴᏛ. 1988 ᖺ∧ୡ⏺኱ⓒ⛉஦඾. ᮾி: ᖹซ♫.

594

3.

Autoren- und Übersetzerverzeichnis

ABE, Yoshio

䱯䜘㢟䳴

C2-1993-001

ABE, Yoshishige

ᆹ‫ؽ‬㜭ᡀ

C6-1944-001

ABIKO, Kazue

ᆹᖖаᚥ

C2-1976-001, C2-1978-001, C2-1979-001, C2-1987-001

ABUSCH, Alexander

Ȫɞȿɭ, A.

C3-1971-001

ADACHI, Kazuhiro

䏣・઼⎙

C4-1980-001

ADACHI, Yoshihiko

䏣・㖾∄ਔ

C2-1976-002

ADORATSKIJ, V.

Ȫɑɱɋȵό, V.

C3-1930-001, C3-1930-002, C3-1930-003, C3-1936-006

ADORNO, Th. W.

Ȫɑɳɖ, Th. W.

C3-1986-001

AIDA, Hirotsugu

Պ⭠ᕈ㏉

C2-1992-001

AJISAKA, Makoto

別൲ⵏ

C1-1978-001, C2-1962-001, C2-1975-001, C2-1990-001, C4-1980-002

AKAI, Kiyoshi

䎔Ӆ␵

C2-1982-001

AKAI, Shji

䎔Ӆ↓Ҽ

C4-1981-001, C5-1981-001

AKAMATSU, Kaname

䎔ᶮ㾱

C1-1931-001, C2-1929-001, C2-1931-001

AKAMATSU, Tsunehiro

䎔ᶮᑨᕈ

C2-1978-002

AKAZAWA, Masatoshi

䎔◔↓᭿

B-1967-003, B-1970-004, B-1972-009, B-1978-019, B-2001-001

AKISAWA, Mieko

⿻⋒㖾᷍ᆀ

C3-1999-002

AKIYAMA, Hiroyoshi

⿻ኡঊᝋ

C2-1955-001

ALBERG, Jeremieh L.

Jeremieh L. ALBERG

C2-1997-001

ALBRECHT, Erhard

Ȫɳɞɴɚɐ, E.

C3-1971-001

ALTHAUS, Horst

ȪɳɐɗȮɁ, H.

C3-1999-001

ALTHUSSER, Louis

ȪɳɉɭɃόɳ, L.

C3-1974-001

AMAKASU, Sekisuke

⭈㋅⸣ӻ

B-1932-001, B-1950-001, C1-1934-001, C1-1947-001, C1-1949-001, C1-1952-003, C1-1977-001, C1-1996-001, C3-1935-001, C3-1938-001, 595

C3-1976-002 AND, Hiroshi

ᆹ㰔⌻

C2-1975-002, C2-1979-002, C2-1979-003

ANZAI, Yoshio

ᆹᮾ⭡ཛ

C2-1955-002

AOKI, Iwao

䶂ᵘᏼ

C2-1932-001

AOKI, Shigeru

䶂ᵘ㤲

C1-1995-001, C2-1985-001, C2-1990-002, C2-1993-002, C2-1993-003, C2-1994-001, C2-1994-002, C2-1994-003, C4-1984-001

AOYAMA, Masao

䶂ኡ᭯䳴

C1-1990-001, C2-1966-001, C2-1970-001, C2-1982-002, C2-1984-001

ARAGAKI, Seish

ᯠී䃐↓

C2-1991-001, C2-1993-004, C2-1996-001

ARAI, Masao

㦂Ӆ↓䳴

C1-2001-001, C2-1993-005,

ARAKAWA, Isoo

㦂ᐍᒮ⭧

C3-1973-001, C7-1977-001, C7-1977-002, C7-1978-001

ARAKAWA, Yoshihiro

㦂ᐍழᒳ

C2-1992-002

ARAKI, Masami

㦂ᵘ↓㾻

C2-1976-003, C2-1983-001, C2-1987-002, C2-1988-001, C2-1994-004, C2-1999-001

ARII, Yukio

ᴹӅ㹼ཛ

C1-1995-002, C2-1983-002

ARIO, Shigeru

ᴹቮ㑱

C2-1969-001

ARIO, Yoshishige

ᴹቮழ㑱

C1-1978-001, C2-1971-001, C2-1972-002, C2-1974-001, C2-1978-003, C2-1991-002

ARMBRUSTER, Z.

ȪɳɻɞɳɁɇό, Z.

C2-1972-001

ASADA, Hiroshi

⍵⭠ᆿ

C2-1974-002, C2-1975-003

ASAMI, Shgo

⍵㾻᰷੮

C2-1996-002

596

ASANO, Ryji

⍵䟾䚬Ҽ

C1-1995-003, C2-1990-003, C2-1993-006

ASANO, Toshiya

⍵䟾‫ૹ׺‬

C3-1993-005

AS, Hiroyuki

哫⭏ঊѻ

C2-1995-001, C2-1997-002

AS, Ken

哫⭏ᔪ

C3-1975-004

AS, Yoshiteru

哫⭏㗙䕍

C2-1931-002, C2-1997-003

ASVELD, Paul

Ȫɂɼȯɳɐ, P.

C3-1990-001, C3-1990-002, C3-1990-003, C3-1991-001, C3-1992-001, C3-1992-002, C3-1993-001, C3-1993-002, C3-1994-001, C3-1994-002, C3-1995-001, C3-1996-002

AVINERI, S.

Ȫɼȫɕɲ, S.

C3-1978-001

AWATA, Kenz

㋏⭠䌒й

C3-1931-006, C3-1931-010

AWATA, Yoshihiko

㋏⭠㗙ᖖ

C1-1983-001, C2-1975-004, C2-1976-004, C2-1978-004

BACKES-CLEMENT, Catherine

ɘȹɁ, C.

C3-1976-001

BAN, Hiroshi

դঊ

B-1978-001, C2-1987-003, C2-1987-004, C7-1973-001

BAN, Kazunori

դа២

B-1977-001

BASCH

ɘɋȿɭ

C3-1930-004

BATAILLE, George

ɘɇȬɮ, G.

C3-1974-002, C3-2000-001

BAUER, Bruno

ɘȮȪό, B.

C3-1986-002, C3-1987-002

BAUM, M.

ɘȮɨ, M.

C3-1986-003

BECKER, W.

ɡɋȳό, W.

C3-1978-002

BEPPU, Yoshio

ࡕᓌ㣣䳴

C2-1975-005

BERTHELOT, R.

ɡɵɐɵȲ, R.

C3-1932-001

BESSHO, Yoshimi

ࡕᡰ㢟㖾

C2-1986-002

BEYER, Wilhelm Raymund

ɘȬɬό, W. R.

C3-1971-001, C3-2000-002

BIEDERMANN, Georg

ɛόɈόɦɻ, G.

C3-1987-001

BOGDANOV, B.

ɤȸɈɖɝ, B.

C3-1933-001

597

BOJO, Akifumi

ൺ෾᰾᮷

BRADLEY, Andrew Cecil

ɞɱɋɑɲό, A. C. C3-1929-001, C3-1989-003

BRAUN

ɞɱȮɻ

BROCKARD, H.

ɞɵɋȳɳɐ, H.

C3-1985-001

BUBNER, Rüdiger

ɞɟɒό, R.

C3-1983-001, C3-1990-004

BUCHENAU, A.

ɞɠɒȮ, A.

C3-1929-002

BUCHNER, Hartmut

ɞɝɒό, H.

C3-1982-001, C3-1985-002

BUHR, M.

ɞόɳ, M.

C3-1971-002

BURWICK, Frederick

ɘόȮȫɋȷ, F.

C3-1993-003

BUTLER, Judith

ɘɐɱό, J.

C3-2000-003

CASSIRER, Ernst

ȳɋȿόɱό, E.

C3-1996-003

CHEN, Shaoxing

䲣㍩俘

C2-1936-001, C2-1936-002, C3-1936-003, C3-1936-004

CHIKU, Rinko

ㄩ᷇ᆀ

C2-1978-005

CHIYOSHIMA, Miyabi

ॳԓጦ䳵

C2-1987-005

CHUNG, Moon-Gil

䝝᮷ਹ

C3-1994-003

COPLESTON, Frederick Charles

ȻɟɴɁɐɻ, F. C. C3-1984-001

CROCE, Benedetto

ȷɵόɉȯ, B.

C3-1927-002, C3-1928-001, C3-1932-002, C3-1986-004, C3-1986-005

CUNOW, Heinrich

ȷɖό, H.

C3-1928-002

D’HONDT, Jacques

ɑɻɐ, J.

C3-1973-003, C3-1980-002, C3-1983-002, C3-1986-006, C3-2001-002

DAHLHAUS, Carl

ɈɳɗȮɁ, C.

C3-1993-004

DEBORIN, Grigorij Abramovi

ɏɤόɲɻ, G. A.

C3-1930-005, C3-1930-006, C3-1930-007, C3-1930-008

DEGUCHI, Sumio

ࠪਓ㍄ཛ

C1-1980-001, C2-1962-002, C2-1968-001, C2-1971-002, C2-1978-006,

598

C2-1977-001, C2-1980-001, C2-1976-005, C2-1979-004, C2-1989-001, C2-1990-004, C2-1994-005

C3-1931-001

C2-1981-001, C2-1991-003, C3-1966-001, C5-1980-001 DEGUCHI, Y}z|

ࠪਓࣷ㭥

C1-1956-001

DELHOMME, Jeanne

ɑȭɵɨ, J.

C3-1973-001

DELIUS, R. von

ɏɲȮɁ, R. v.

C3-1929-003

DERRIDA, Jacques

ɏɲɈ, J.

C3-1973-002, C3-1980-001, C3-1984-002

DILTHEY, Wilhelm

ɏȫɳɇȬ, W.

C3-1929-004, C3-1929-005, C3-1938-001, C3-1976-002, C3-1976-003

DOI, Masao

൏ት↓い

C2-1967-001

DOI, Michiko

൏Ӆ䚃ᆀ

C2-1956-001

DOJ, Makino

⢗䟾䚃๤

B-1978-002, B-1979-001, B-1981-001, B-1982-002, B-1983-004, B-1985-001

DOMITORIEV

ɑɧɐɲȰɝ

C3-1931-002, C3-1931-003

EBISAWA, Zen’ichi

⎧㘱◔ழа

B-1980-001, B-1986-003, B-1987-001, B-1988-001, B-1988-002, B-1988-003, B-1989-001, B-1989-002, B-1989-003, B-1990-001, B-1990-002, B-1991-001, B-1991-002, B-1992-001, B-1998-001, B-1998-002, B-1999-002, B-2000-001, C2-1975-006, C2-1975-007, C2-1976-006, C2-1977-002, C2-1978-007, C2-1978-008, C2-1980-002, C2-1983-003, C2-1985-002, C2-1985-003, C2-1986-003, C2-1987-006, C2-1987-007, C2-1988-002, C2-1989-002, C2-1990-005, C2-1993-007, C2-1993-008, C2-1994-006, C2-1994-007, C2-1995-002, C2-1996-003, C2-1998-001, C2-1998-002, C2-1999-002, C2-1999-003,

599

C2-2001-001, C4-1995-001 EGAWA, Yoshitada

⊏ᐍ㗙ᘐ

C2-1953-001

EGUCHI, Saiki

⊏ਓ޽䎧

C2-1978-009

END, Hideo

䚐㰔㤡ཛ

C2-1950-001

END, Hitoshi

䚐㰔൷

C2-1988-003

END, Katsuhiko

䚐㰔‫ݻ‬ᖖ

C2-1973-001

ENGELS, Friedrich

ȰɻȺɳɁ, F.

C3-1947-001

ENOKI, Masue

ιᵘ⳺Ḵ

C2-1991-004

ENOMOTO, Tsuneo

ιᵜᓨ⭧

C1-2000-001, C2-1992-003, C2-1994-008, C2-2001-002

ENZ, Haruyuki

ൃ໇ߦѻ

C2-1988-004

EUGENIO, G.

ȰȮȺɓȲ, G.

C3-1989-004, C5-1989-001

EZAKI, Eiji

⊏ጾḴҼ

C2-1977-003

EZUKA, Yukio

⊏ຊᒨཛ

B-1933-001

FALKENHEIM, H.

ɝȩɳȹɻɗȬɨ, H.

C3-1929-006

FENOLLOSA, E. F.

ɝȯɖɵȽ, E. F.

C1-1879-001, C1-1881-001, C1-1882-001, C1-1883-001, C1-1883-002, C1-1883-003, C1-1884-001, C1-1884-002, C6-1879-001, C6-1880-001

FETSCHER, I.

ɝȯɋɉɫό, I.

C3-1978-003

FEUERBACH, Ludwig

ɝȱȬȰɳɘɋɗ, L.

C3-1927-003, C3-1931-004, C3-1933-002, C3-1950-001, C3-1950-002

FIJITA, Masakatsu

㰔⭠↓ऍ

C2-1977-004

FINK, Eugen

ɝȫɻȷ, E.

C3-1987-003

FISCHER, Kuno

ɝȫɋȿɫό, K.

C3-1928-003, C3-1935-001, C3-1936-005, C3-1971-003, C3-1977-001, C3-1977-002, C3-1983-003, C3-1984-003, C3-1986-007, C3-1987-004, C3-1988-001, C3-1992-003

600

FO, Manwon

䁡㩜‫ݳ‬

C1-1968-001, C1-1972-001, C1-1978-002, C1-1987-001, C1-1988-001, C2-1965-001, C2-1970-002, C2-1975-008,

FUJII, Kazuyuki

㰔Ӆа㹼

C2-1967-002

FUJII, Tetsur

㰔Ӆଢ䛾

C2-1997-004, C2-1998-003, C2-1998-004, C2-1999-004

FUJIMAKI, Kazuo

㰔ᐫ઼ཛ

C2-1962-003

FUJIMOTO, Tadashi

㰔ᵜᘐ

C2-1995-003, C2-1996-004, C4-1995-002

FUJIMOTO, Takashi

㰔ᵜ䲶ᘇ

C4-1971-001, C4-1977-001

FUJINO, Kazuo

㰔䟾аཛ

C2-1994-009

FUJINO, Watari

㰔䟾␹

B-1967-003, B-1970-004, B-1972-009, B-1978-019, B-2001-001, C2-1957-001, C2-1976-007

FUJISAWA, Ken’ichir

㰔◔䌒а䛾

C2-1988-005

FUJITA, Kenji

㰔⭠‫⋫ڕ‬

B-1953-001, B-1956-001, B-1957-001, B-1996-001, B-1997-001, C2-1952-001, C2-1953-002

FUJITA, Masakatsu

㰔⭠↓ऍ

C1-1986-001, C1-1995-008, C2-1983-004, C2-1983-005, C2-1986-004, C2-1987-008, C2-1987-009, C2-1990-006, C2-1990-007, C2-1994-010, C2-1995-004, C2-1997-005, C3-1987-005, C3-1998-001 C3-2001-004, C4-1987-001, C4-1987-002, C4-1988-001, C5-1983-001, C5-1985-001

FUJITA, Satoshi

㰔⭠㚑

C2-1996-005

FUJITA, Shunji

㰔⭠‫⋫׺‬

B-2000-005, B-2001-006, C2-1982-003, C2-1983-006, C2-1990-008, C2-1999-005, C4-1997-001, C4-1998-001

601

FUJIWARA, Yasunobu

㰔৏‫ؑ؍‬

C1-1986-002, C1-1979-001, C1-1982-003, C1-1990-002, C2-1979-005, C2-1980-003, C2-1981-002, C2-1982-004, C2-1989-003, C2-1989-004, C3-1978-009, C3-1981-003, C3-1990-006, C5-1982-001

FUKAI, Tomor

␡ӅᲪᵇ

C2-2000-001

FUKASAKU, Morifumi

␡֌ᆸ᮷

C2-1939-001, C2-1940-001

FUKAYA, Shz

␡䉧ᱝй

C3-1970-003

FUKUDA, Shizuo

⾿⭠䶉ཛ

C3-1989-004

FUKUYAMA, Francis

C3-1989-006, C3-1992-004, C3-1992-005, C3-1992-006, C3-1993-005

FUKUYOSHI, Masao

⾿ਹऍ⭧

C1-1994-001, C1-1998-001, C1-1999-001, C2-1977-005, C2-1996-006, C2-1997-006, C2-1999-006, C2-2000-002, C2-2001-003

FULDA, Hans Friedrich

ɝɳɈ, H. F.

C3-1993-006, C3-1994-004

FUNABASHI, Hiroshi

㡩⁻ᕈ

C2-1989-005

FUNAMORI, Shigeru

㡩ⴋ㤲

C2-1973-002, C2-1975-009, C2-1976-008, C2-1977-006, C2-1978-010, C2-1978-011, C2-1979-006, C2-1980-004, C2-1981-003, C2-1982-005, C2-1983-007, C2-1984-002, C2-1987-010, C2-1988-006, C2-1989-006, C2-1992-004

FUNAMURA, Tadashi

凂ᶁᘐᘇ

C2-1993-009, C2-1994-011

FUNAYAMA, Shin’ichi

㡩ኡؑа

B-1931-002, B-1965-001, B-1970-001, B-1971-001, B-1971-002, B-1972-001, B-1998-003, C1-1948-001, C1-1961-001, C1-1963-001, C1-1969-001, C1-1970-001, C1-1971-001, C1-1984-001, C1-1998-002,

602

C1-1999-002, C1-1999-003, C2-1931-003, C2-1931-004, C2-1931-005, C2-1931-006, C2-1948-001, C2-1956-002, C2-1957-002, C2-1957-003, C2-1957-004, C2-1958-001, C2-1958-002, C2-1959-001, C2-1959-002, C2-1970-003, C2-1973-003, C2-1976-009, C2-1978-012, C2-1980-005, C7-1981-001, C7-1981-002, C7-1981-003, C7-1981-004, FURUICHI, Keitar

ਔᐲᚥཚ䛾

C2-1952-002, C2-1955-003, C5-1955-001

FURUMORI, Yoshihisa

ਔ἞㗙ѵ

C2-1992-005

GADAMER, Hans-Georg ȴɈɦό, H.-G.

C3-1977-003, C3-1978-004, C3-1991-002,

GLOCKNER, Hermann

ȸɵɋȷɒό, H.

C3-1929-007, C3-1930-009, C3-1931-005, C3-1939-001

GLOY, Karen

ȸɵȬ, K.

C3-1983-004, C3-1993-007

GONZA, Takeshi

⁙ᐖ↖ᘇ

C2-1994-012, C2-1994-013, C2-1996-007, C2-1997-007, C5-1990-001

GOT, Kunio

ᖼ㰔䛖ཛ

C2-1973-004, C2-1973-005, C2-1974-003

GOT, Masato

ᖼ㰔᭯Ӫ

C2-1995-005

GULIAN, C. Z.

ȸɲȪɻ, C. Z.

C3-1983-005

GUZZONI, Alfred

ȸɋɌȱόɓ, A.

C3-1987-005, C3-1998-001,

HABERMAS, Jürgen

ɗόɘόɦɁ, J.

C3-1970-001, C3-1970-004, C3-1975-001, C3-1977-004

HABERMEIER, Rainer

ɗόɘόɦȬɬό, R.

C2-1992-006

HALBFASS, Wilhelm

ɗɳɟɝȩɁ, W.

C3-1999-006

HAMADA, Yoshifumi

⎌⭠㗙᮷

C1-1993-001

HAMAI, Osamu

☡Ӆ‫؞‬

C1-1989-008, C4-1971-002

603

HAMATANI, Masahiko

⎌䉧ᖱᖖ

C2-1977-007, C2-1978-013, C2-1978-014, C2-1979-007

HANADA, Keisuke

㣡⭠൝ӻ

C5-1983-002

HANADA, Nobuhisa

㣡⭠ըѵ

C2-1969-002

HANASAKI, Khei

㣡ጾⲻᒣ

C2-1963-001, C2-1963-002, C2-1970-004, C2-1975-010, C4-1971-003,

HANDA, Hideo

ॺ⭠⿰⭧

C2-1964-001

HARA, Taketada

৏‫ڕ‬ᘐ

B-1950-002

HARA, Toshiharu

৏᭿Ფ

C2-1997-008

HARADA, Masayuki

৏⭠↓㹼

C2-1986-005

HARADA, Tetsushi

৏⭠ଢਢ

C2-1983-008, C2-1994-014, C4-1999-001

HARASAKI, Michihiko

৏ጾ䚃ᖖ

B-1986-001, B-1988-004, B-1989-004, B-1989-005, B-1990-003, B-1991-003, B-1996-003, B-1996-002, C1-1994-002, C2-1986-006, C2-1987-011, C2-1987-012, C2-1987-013, C2-1988-007, C2-1988-008, C2-1989-007, C2-1989-008, C2-1990-009, C2-1990-010, C2-1992-007, C2-1993-010, C2-1993-011, C2-1993-012, C2-1994-015, C2-1994-016, C2-1995-006, C2-1996-028, C2-1997-009, C2-1999-007, C2-2001-004, C6-1999-001

HARASHIMA, Shigeyoshi

৏ጦ䟽㗙

C2-1999-008

HARTMANN, Eduard von

ɗɳɐɦɻ, E. v.

C3-2001-003

HARTMANN, Nicolai

ɗɳɐɦɻ, N.

C3-1930-010, C3-1930-011, C3-1932-003, C3-1934-001, C3-1934-002, C3-1934-003

HARUTA, Shigeo

⋫⭠ᡀཛ

C2-1956-003, C2-1958-003

604

HASEGAWA, Hiroshi

䮧䉧ᐍᆿ

B-1992-002, B-1993-001, B1994-001, B-1995-001, B2000-002, B-2000-003, C1-1982-004, C1-1987-002, C1-1995-004, C1-1997-001, C1-1998-003, C1-1999-004, C1-2000-002, C2-1970-005, C2-1973-006, C2-1978-016, C2-1993-013, C2-1994-017, C2-1997-010, C2-1998-005, C2-2000-003, C2-2000-034, C2-2000-077, C3-1970-001, C3-1977-004, C4-1970-001, C4-1971-004, C4-1977-002, C2-1978-015, C6-2000-001

HASEGAWA, Hiroyuki

䮧䉧ᐍঊᒨ

C7-1980-001

HASHIMOTO, Makoto

⁻ᵜؑ

C2-1980-006, C2-1981-049, C2-1984-003, C2-1985-004, C2-1992-008, C2-1997-011, C4-1992-001

HASHIMOTO, Mineo

⁻ᵜጠ䳴

C2-1956-004, C2-1956-005, C2-1957-005, C7-1970-001, C7-1970-002, C7-1981-005

HASHIMOTO, Tsuyoshi

⁻ᵜࢋ

C3-1983-005, C2-1962-004, C2-1965-002, C2-1967-003, C2-1968-002, C2-1992-009

HATANO, Michitoshi

⌒ཊ䟾䙊᭿

C2-1931-007

HATTA, Takashi

‫⭠ޛ‬䲶ਨ

C2-1982-006, C2-1984-004, C2-1987-014, C2-1987-015, C2-1987-016, C2-1989-009, C2-1990-011, C2-1992-010, C2-1995-007, C2-1996-008, C2-1997-012, C2-1998-006

HATTORI, Eijir

ᴽ䜘㤡⅑䛾

C3-1935-002

HATTORI, Kenji

ᴽ䜘‫ڕ‬Ҽ

C2-1987-017, C2-1992-011, C2-1994-018, C2-1996-009

HATTORI, Masahi

ᴽ䜘↓ௌ

C2-1989-010, C2-1990-013, C2-1990-012 605

HAUS, Rudolf

ɗȮɁ, R.

C3-1933-003

HAYAKAWA, Jir

䙏ᐍ⋫䛾

C1-1994-003, C1-1996-002, C1-1998-004, C2-1986-007, C2-1987-018, C2-1988-009, C2-1989-011, C2-1989-012, C2-1990-014, C2-1990-015, C2-1991-005, C2-1991-006

HAYAMI, Keiji

䙏≤ᮜҼ

B-1929-003, B-1929-004, B-1929-005, B-1929-006, B-1931-003, B-1931-004, B-1949-001, B-1950-003, C1-1974-001

HAYASAKA, Tadaaki

ᰙ൲ᘐᖜ

C2-1975-011, C2-1978-017, C2-1979-008, C2-1985-005

HAYASE, Akira

ᰙ♜᰾

C2-1990-016, C2-1992-012, C2-1993-014, C2-1994-019, C2-1995-008, C2-1996-010, C2-1997-013, C2-1998-007, C2-1998-008, C2-1999-009, C2-1999-010, C2-2000-004, C2-2001-005, C3-1999-005, C4-1990-001, C4-1997-002, C4-2001-001

HAYASHI, Susumu

᷇䙢

C2-2001-006

HAYM, Rudolf

ɗȬɨ, R.

C3-1932-004

HEIDEGGER, Martin

ɗȬɏɋȴό, M.

C3-1929-008, C3-1978-005, C3-1985-001, C3-1985-002, C3-1987-005, C3-1998-001

HEISS, Robert

ɗȬɁ, R.

C3-1970-002, C3-1981-001

HELLER, H.

ɠɱό, H.

C3-1991-003, C3-1991-004, C3-1992-007, C3-1992-008, C3-1992-009, C3-1992-010, C3-1993-008

HELZEN, Edmund

ɠɳɌȯɻ, E.

C3-1964-001

HENRICH, Dieter

ɠɻɲɋɚ, D.

C3-1970-003, C3-1971-004, C3-1978-006, C3-1979-001, C3-1986-008, C3-1987-006

606

C3-1997-001 HESS, M.

ɠɁ, M.

C3-1986-009

HIDAKA, Hifumi

ᰕ儈аҼй

C2-1931-008, C2-1931-009, C2-1931-010

HIGUCHI, Hiroshi

к⭠䯁➗

C3-1982-001

HIGUCHI, Yoshir

※ਓழ䛾

C2-1996-011, C3-1993-006

HIGURASHI, Masao

ᰕ᳞䳵ཛ

B-1991-004, C2-1988-010, C2-1989-013, C2-1992-013, C5-1997-001

HIJIKATA, Teiichi

൏ᯩᇊа

C1-1932-001, C2-1931-011, C3-1931-012, C3-1932-009

HIKAMI, Hidehiro

≧к㤡ᔓ

C2-1970-006, C4-1952-001

HIKITA, Takaya

ᕅ⭠䲶ҏ

C2-1983-009

HIMI, Kiyoshi

≧㾻▄

C2-1982-007, C2-1982-008, C2-1982-009, C2-1983-010, C2-1984-005, C4-1986-001

HINO, Nobukazu

ᰕ䟾઼ؑ

C2-1971-003

HIRABAYASHI, Takahiro

ᒣ᷇ᆍ㼅

C2-1988-011

HIRAI, Arata

ᒣӅᯠ

C2-1925-001

HIRAI, Kyko

ᒣӅӜᆀ

C2-1991-007

HIRAI, Toshihko

ᒣӅ‫׺‬ᖖ

C2-1950-002

HIRAISHI, Takatoshi

ᒣ⸣䲶᭿

C2-1983-011, C2-1985-006, C2-1987-019, C2-1988-012

HIRANO, Eiichi

ᒣ䟾㤡а

C3-1985-006

HIRANO, Tsuneo

ᒣ䟾〙ཛ

B-1948-001, B-1963-001, C2-1960-002,

HIRASHITA, Kin’ichi

ᒣл⅓а

C2-1938-001, C3-1939-001, C2-1952-003

HIRAYAMA, Chz

ᒣኡ䮧㭥

C3-1929-011

HIRAYAMA, Shigeki

ᒣኡ㤲⁩

C2-1987-020

607

HIROISHI, Masakazu

ᒳ⸣↓઼

C3-1993-012

HIROKAWA, Masaharu

ᒳᐍ↓⋫

C2-1955-004, C2-1956-006, C2-1959-003

HIROMATSU, Wataru

ᔓᶮ␹

B-1976-001, C1-1974-002, C1-1980-002, C1-1980-003, C1-1989-001, C1-1990-003, C1-1992-001, C2-1963-003, C2-1967-004, C2-1970-007, C2-1976-034, C2-1978-018, C2-1978-019, C2-1978-020, C2-1978-021, C2-1978-022, C3-1986-002, C3-1986-009, C3-1987-002, C4-1967-001, C4-1970-002, C4-1971-005, C4-1981-002, C7-1985-001, C7-1988-001, C7-1997-001

HIROSHIMA, Sadakichi

ᒳጦᇊਹ

C3-1933-001, C3-1933-006, C3-1934-004, C3-1933-005

HITAKA, Kenh

ᰕ儈Үጠ

C3-1934-001, C3-1934-003, C3-1934-002

HO|EVAR, R. K.

ɣɋɉȯɼȩόɳ, R. K.

C3-1982-002

HOFMEISTER, J.

ɣɝɦȬɁɇό, J.

C3-1985-003

HJO, Hiroshi

ेọ⎙

C2-1993-015

HOLENSTEIN, Elmar

ɣόɴɻȿɭɇȬ ɻ, E.

C3-1984-004

HOLLIER, Denis

ȲɲȰ, D.

C3-1973-004

HOLZEN, Edmund

ɣɳɌȯɻ, E.

C2-1984-006

HONDA, Genpaku

ᵜ⭠⦴՟

C2-1954-001, C2-1956-007

HONDA, Kenz

ᵜཊ䅉й

C2-1931-012

HONDA, Shr

ᵜཊ‫؞‬䛾

A-1982-001, B-1973-001, B-1984-001, B-1984-002, C1-1962-001, C1-1970-002, C1-1971-002, C1-1989-002, C2-1935-001, C2-1937-001,

608

C2-1937-002, C2-1952-004, C2-1953-003, C2-1957-006, C2-1958-004, C2-1960-003, C2-1964-002, C2-1965-003, C2-1979-009, C2-1980-008, C2-1987-021, C2-1989-014, C2-1980-007, C2-1934-002, C5-1981-002, C7-1980-002, C7-1980-003 HONJI, Kiichir

ᵜൠ哂а䛾

C3-1929-005

HONJO, Kash

ᵜ㦈ਟᇇ

C2-1931-013

HONMA, Hideyo

ᵜ䯃㤡ц

C2-1985-007

HONNETH, Axel

ɣɕɋɐ, A.

C3-1993-009

HOOK, Sidney

ɝɋȷ, S.

C3-1983-006

HORIBA, Masaharu

ะ๤↓⋫

C2-1957-007, C3-1986-007

HORIE, Satoshi

ะ⊏㚑

B-1987-008

HORIE, Tadao

ะ⊏ᘐ⭧

C1-1975-001

HORIKAWA, Satoshi

ะᐍଢ

C2-1979-010

HORKHEIMER, Max

ɣɳȷɗȬɦό, M. C3-1973-005

HOSAKA, Akemi

‫؍‬൲᰾㖾

C2-1982-010

HOSHI, Toshio

ᱏ᭿䳴

A-1989-001, A-1990-002, C2-1979-011, C2-1980-009, C2-1981-004, C2-1984-007, C2-1984-008, C2-1985-008, C2-1985-009, C2-1987-022, C2-1987-023, C2-1989-015, C2-1989-016, C2-1990-017, C2-1990-018, C2-1992-014, C2-1993-016, C2-1995-009, C2-2000-005, C2-2001-007

HOSHIBA, Kaori

ᒢ๤㯛

C2-1989-017, C2-1990-019, C2-1992-015, C2-1992-016, C2-1993-017, C2-1994-020, C2-1997-014, C2-1998-009

HOSHINO, Satoshi

ᱏ䟾Ც

C2-1978-023, C2-1980-010

609

HOSHINO, Tsutomu

ᱏ䟾ࣹ

B-1982-001, B-1985-002, C2-1978-024, C2-1979-012, C2-1980-011, C2-1981-005, C2-1981-006, C2-1983-012, C2-1984-009, C2-1987-024, C2-1987-025, C2-1988-013, C2-1990-020, C4-1984-002, C5-1998-001

HÖSLE, Vittorio

ɠɁɴ, V.

C3-1993-010

HOSOKAWA, Ryichi

㍠ᐍӞа

C2-1976-010, C2-1981-007, C4-1998-002, C2-1998-010, C2-2000-006

HOSOMI, Kazuyuki

㍠㾻઼ѻ

C2-1989-018

HOSOMI, Suguru

㍠㾻㤡

C2-1962-005, C2-1967-005, C5-1971-001

HOSOSAKO, Asao

㍠䘛ᵍཛ

C2-1950-003

HOSOYA, Minoru

㍠䉧ᇏ

C2-1985-010, C2-1985-011

HOSOYA, Sadao

㍠䉧䋎䳴

B-1974-001, C1-1971-003, C2-1960-004, C2-1961-001, C2-1968-003, C2-1970-008, C2-1970-009, C3-1964-001, C3-1970-004, C3-1975-001

HOTHO, Heinrich Gustav

ɣɐό, H. G.

C3-1929-009

HYD, Sakiku

‫ޥ‬㰔ր䋤⧆

C2-2000-007

HYPPOLITE, Jean

Ȭɥɲɋɐ, J.

C3-1970-005, C3-1972-001, C3-1973-006, C3-1973-007, C3-1974-003, C3-1975-002, C3-1978-007, C3-1979-002

ICHII, Sabur

ᐲӅй䛾

C2-1956-008

ICHIJ, Masao

аᶑ↓䳴

C2-1971-004

ICHIKAWA, Hideo

ᐲᐍ㤡ཛ

C2-1986-008

ICHIKAWA, Shin’ichi

ᐲᐍ᝾а

C3-1986-006

610

ICHIKAWA, Yoshihiro

ᐲᐍ֣ᆿ

C2-1989-019, C2-1990-021, C2-1992-017

ICHIKURA, Hirosuke

ᐲ‫ع‬ᆿ⾀

C2-1970-010, C2-1980-012, C3-1972-001, C3-1973-007

ICHINOSAWA, Torao

ᐲ䟾⋒ᇵ䳴

C2-1959-004

IDA, Kjir

Ӆ⭠ᒨ⅑䛾

C2-1976-011

IGARASHI, Yasuhiko

ӄॱᎀ䶆ᖖ

C2-1973-007, C4-1973-001

IGUCHI, Masatoshi

Ӆਓ↓‫׺‬

C2-1979-013

II, Gentar

ӅԺ⦴ཚ䛾

C3-1932-002

IIDA, Toshiho

伟⭠ᒤひ

C7-1978-002, C7-1978-003

IIJIMA, Shz

伟ጦ᰷㭥

C2-1979-014, C3-1987-011

IIKURA, Yukio

伟‫ع‬㹼䳴

C1-1993-002, C2-1987-026, C2-1988-014, C2-1993-018

IJIRI, Shji

Ӆቫ↓Ҽ

C1-1975-002, C1-1978-003, C1-1980-004, C1-1982-005, C1-1983-002, C1-1983-003, C1-1987-003, C1-1991-002

IKADATSU, Yasuhiro

ㅙ⍕ᆹᚅ

C1-1998-005, C2-1982-011, C2-1979-015, C2-1985-012, C2-1986-009, C2-1988-015, C2-1993-019

IKEDA, Akiko

⊐⭠Ღᆀ

C1-1997-002, C2-1996-012, C2-1997-015

IKEDA, Sadao

⊐⭠䋎ཛ

C2-1973-008, C3-1985-006,

IKEDA, Seiichi

⊐⭠ᡀа

C2-1984-010, C2-1993-020, C4-1998-003, C4-2001-002

IKEDA, Toshihiko

⊐⭠‫׺‬ᖖ

C2-1976-012, C2-1982-012, C2-1989-020, C3-1984-001, C3-1984-007

IKEDA, Yoshiaki

⊐⭠ழᱝ

C2-1988-016

IKEGAMI, Jun

⊐кᛷ

C4-1980-003

IKEHATA, Hideo

⊐ㄟ⿰䳴

C2-1977-008, C2-1993-021

611

IKEMATSU, Keiz

⭏ᶮᮜй

C2-1978-025, C3-1969-001, C3-1973-003, C3-1976-001, C3-1987-009, C3-1998-005, C4-1963-001

IMADA, Takechiyo

Ӻ⭠ㄩॳԓ

B-1929-007, C1-1931-009, C2-1931-014

IMAI, Hiromichi

ӺӅᕈ䚃

C2-1974-004, C2-1974-005, C2-1974-006, C3-1991-003, C3-1991-004, C3-1992-007, C3-1992-008, C3-1992-009, C3-1992-010, C3-1993-008, C4-1983-001

IMAI, Michio

ӺӅ䚃ཛ

C3-1998-004

IMAIZUMI, Fumiko

Ӻ⋹᮷ᆀ

C4-2000-001

IMAIZUMI, Motoji

Ӻ⋹‫ݳ‬ਨ

C2-1986-010

IMAMURA, Hakaru

Ӻᶁ䟿

C3-1931-001

IMANAKA, Tsugimaro

Ӻѝ⅑哯

C2-1924-001

IMAZAWA, Jikai

Ӻ⋒᝸⎧

C2-1912-001

INABA, Mamoru

ぢ㩹ᆸ

C2-1970-011, C2-1975-012, C2-1980-013, C2-1981-008, C2-1982-013, C2-1999-011

INABA, Michio

ぢ㩹йॳ⭧

C2-1987-027

INABA, Minoru

ぢ㩹い

C1-1977-002, C1-1991-003, C2-1966-002, C2-1969-003, C2-1970-012, C2-1970-013, C2-1970-014, C2-1971-005, C2-1983-013, C2-1990-022,

INABA, Shin’ichir

ぢ㩹ᥟа䛾

C2-1994-021, C2-1994-022, C2-1994-023

INABA, Shir

ぢ㩹ഋ䛾

C2-1966-003

INAFUKU, Hideo

ぢ⾿ᰕࠪཛ

C2-1978-026, C2-1980-014, C2-1981-009, C2-1987-028, C2-1988-017, C2-1996-013

INAO, Masaru

ぢ⭏ऍ

C2-1989-021, C2-1990-023, C2-1991-008, C2-1992-018

612

INOUE, Enry

ӅкൃҶ

C1-1886-001, C1-1887-001

INOUE, Kazuo

Ӆк઼䳴

C1-2000-003, C2-1993-022, C2-1996-014, C2-1997-016, C2-1998-011, C2-1999-012

INOUE, Norio

Ӆкㇴཛ

C2-1992-019

INOUE, Shshichi

Ӆк↓г

C7-1981-006

INOUE, Shhachi

Ӆкઘ‫ޛ‬

C2-1987-029

INUI, Takashi

Үᆍ

C4-1956-001

IRIE, Jukichi

‫⊏ޕ‬䟽ਹ

C2-1975-013, C2-1977-009, C2-1986-011

IRIE, Yukio

‫⊏ޕ‬ᒨ⭧

C1-1995-005, C2-1980-015, C2-1981-010, C2-1982-014, C2-1985-013, C2-1989-022, C2-1993-023, C2-2000-008, C4-1990-002, C4-1997-003

ISAKA, Seishi

Ժ൲䶂ਨ

C1-2000-004, C2-1976-013, C2-1978-027, C2-1981-011, C2-1985-014, C2-1985-015, C2-1987-030, C2-1987-031, C2-1987-032, C2-1988-018, C2-1989-023, C2-1990-024, C2-1992-020, C2-1993-024, C2-1994-024, C2-1995-010, C2-1997-017, C2-1998-012, C2-1999-013, C2-2000-009, C2-2001-008, C3-1983-001, C3-1990-004 C4-1995-003, C4-1995-004, C4-2001-003

ISHIBASHI, Tomonobu

⸣⁻Ცؑ

C2-1930-001

ISHIBASHI, Toshie

⸣⁻ǽǬ⊏

B-1990-004, C2-1979-016, C2-1980-016, C2-1980-017, C2-1981-012, C2-1982-015, C2-1985-016, C2-1986-012

ISHICHENKO

ȬȿɉȯɻȻ

C3-1934-004

613

ISHIDA, Ayumi

⸣⭠ǗțȔ

C2-1993-025, C2-1993-026, C2-1995-011, C2-1996-015, C2-1998-013

ISHIDA, Ykei

⸣⭠䳴ஃ

C2-2000-010

ISHIGAMI, Yutaka

⸣⾎䉺

C2-1970-015, C2-1973-009, C2-1977-010, C2-1978-028, C2-1983-014, C2-1987-033

ISHIGURO, Mitsuharu

⸣唂‫⋫ݹ‬

C2-1962-006, C2-1963-004, C2-1965-004, C2-1965-005, C2-1966-004, C2-1969-004, C2-1969-005, C2-1974-007

ISHIGURO, Mitsuji

⸣唂‫⅑ݹ‬

C2-1959-005, C2-1960-005, C2-1961-002

ISHIHARA, Tatsuji

⸣৏䚄Ҽ

C2-1970-016

ISHII, Motohiro

⸣Ӆสঊ

C2-1993-027, C2-1996-016, C2-2001-009

ISHII, Nobuo

⸣Ӆը⭧

C2-1972-003, C2-1974-008, C2-1983-015, C2-1992-021, C4-1971-006, C4-1992-002

ISHIKAWA, Iori

⸣ᐍԺ㒄

B-1987-002, B-1987-003, B-1989-006, B-1993-002, C2-1987-034, C2-1988-019, C2-1992-022, C2-1995-012, C2-1999-014, C2-2001-010

ISHIKAWA, Motomu

⸣ᐍ≲

C2-1988-020

ISHIKAWA, Y

⸣ᐍ⒗

C3-1929-010

ISHITOYA, Makoto

⸣ᡨ䉧ؑ

C2-1987-035

ISHIZAKI, Khei

⸣ጾᆿᒣ

C1-2001-002, C2-1992-023,

ISHIZAKI, Yoshihiko

⸣ጾహᖖ

C2-1980-018, C2-1981-013, C2-1983-016

ISHIZU, Teruji

⸣⍕➗⫭

C2-1926-001, C2-1929-002, C2-1930-002, C2-1931-015, C2-1931-016, C3-1932-010

ISHIZUKA, Masahide

⸣ຊ↓㤡

C1-1999-005, C2-1994-025, C2-1994-026

614

ISKOVICH

ȬɁȻȮȫɋɉ

C3-1929-010

ISOBE, Tadamasa

⼟䜘ᘐ↓

C2-1933-001

ISOE, Kageatsu

⼟⊏Ჟᆌ

C3-1971-003, C3-1987-004

ISONO, Shun

⼟䟾倯

B-1930-003, B-1930-004, B-1930-017, C3-1930-014

ITABASHI, Yjin

ᶯ⁻ࣷӱ

C2-1999-015

ITAI, Kichir

ᶯӅᆍа䛾

C2-1994-027, C2-1997-018, C4-1999-002

IT, Isao

Ժ㰔࣏

C2-1995-013, C2-1998-014, C3-1993-010, C4-1995-005, C4-1996-001

IT, Kazumi

Ժ㰔а㖾

C2-1968-004, C2-1979-017, C2-1989-024, C2-1990-026, C2-1991-009, C2-1992-024, C2-1993-028, C2-1994-028, C2-1995-014, C2-1997-019, C2-1998-015, C2-1999-016, C2-2000-011, C2-2001-011 C4-1996-002

IT, Kz

Ժ㰔ᓧй

C2-1953-004

IT, Michio

Ժᶡ䚃⭏

C2-1986-013, C2-1988-021

IT, Shinya

Ժ㰔ؑҏ

C2-2001-012

IT, Takayoshi

Ժ㰔䲶ழ

C6-2000-002, C6-2000-007

IT, Takeshi

Ժ㰔ࢋ

C2-1990-025

IT, Tekeo

Ժ㰔↖ཛ

C3-1999-004, C3-2000-006

IT, Yukio

Ժ㰔ѻ䳴

C2-1976-014, C2-1977-011

IT, Yukio

Ժ㰔㎀෾ཛ

C2-1964-003, C2-1965-006, C2-1972-004, C2-1973-010, C2-1984-011, C2-1988-022, C2-1989-025, C2-1990-027

IWABUCHI, Keiichi

ዙ␥ឦа

C3-2000-002

IWABUCHI, Tsuyoshi

ዙ␥ࢋ

C2-1976-015, C2-1979-018, C2-1980-019, C2-1981-014, C2-1982-016, C2-1983-017, C2-1984-012, C2-1990-028, C2-1991-010, C2-1992-025,

615

C2-1995-015, C2-2000-012 IWAKI, Ken’ichi

ዙ෾㾻а

C2-1973-011, C2-1976-016, C2-1980-020, C2-1984-013, C2-1987-036, C2-1988-023, C2-1989-026, C2-1989-027, C2-1993-029, C2-1994-029, C2-1997-020, C2-1998-016, C2-2001-013, C4-1972-001

IWAMOTO, Mitsuyoshi

ዙᵜ‫ݹ‬ᛖ

C1-1989-003, C2-1993-030

IWANAGA, Mitsuyuki

ዙ≨‫ݹ‬ᒨ

C2-1948-002

IWANAMI, Tetsuo

ዙ⌒ଢ⭧

B-1991-004, C1-1984-002, C2-1961-003, C2-1975-014, C2-1977-012, C2-1978-029, C2-1985-017, C2-1992-026, C2-1993-031, C2-1994-030, C2-1998-017, C2-2000-013, C3-1973-008, C3-1990-005, C4-1996-003,

IWASA, Shigeru

ዙր㤲

C1-1986-003, C1-1992-002 C2-1972-005, C2-1974-009, C2-1976-017, C2-1984-014, C2-1992-027, C2-1997-021, C4-1992-003, C4-1997-004

IWASAKI, Chikatsugu

ዙጾ‫ݱ‬㜔

C1-1982-007, C1-1990-004, C2-1956-009, C4-1970-003

IWASAKI, Minoru

ዙጾい

C2-1985-018, C2-1987-037, C2-1987-038, C2-1993-032, C4-1989-001, C4-1991-002

IWASAKI, Takeo

ዙጾ↖䳴

C1-1951-001, C1-1977-003, C1-1982-006, C2-1936-003, C2-1936-004, C7-1969-001, C7-1971-001, C7-1971-002, C7-1975-001, C7-1980-004, C7-1980-005, C7-1980-006, C7-1981-007, C7-1994-001, C7-1996-001

616

IWASAKI, Tsutomu

ዙጾࣹ

B-1927-001, B-1929-008, B-1931-005, B-1933-002, B-1948-002, C1-1948-002, C2-1929-003, C2-1929-004, C2-1931-017, C2-1931-018, C3-1931-009

IWASAKI, Uichi

ዙጾটа

C2-1958-005

IWASE, Mitsuji

ዙ♜‫ݵ‬㠚

C2-1975-015, C2-1984-015

IWATSU, Yoji

ዙ⍕⌻Ҽ

C5-1973-001

}ZUKA, Katsuhisa

伟ຊऍѵ

C3-1980-002, C3-2001-002

IZUMI, Toshihiro

⋹‫׺‬ᆿ

C2-1991-011

JAESCHKE, Walter

Ȭȯȿɭȹ, W.

C3-1990-005, C3-2001-004

JAMME, Christoph

ɬɻɩ, C.

C3-1985-004

JANOVSKAIA

ɬɖɝɁȳɬ

C3-1930-013, C3-1930-012

JIMBO, Toshiaki

⾎‫؍‬᭿᰾

A-1974-001

JITSUKAWA, Toshio

ᇏᐍ᭿ཛ

C3-1977-005

JUFUKU, Masami

ሯ⾿ⵏ㖾

C1-1996-003, C2-1977-013, C2-1977-014, C2-1982-017, C2-1982-018, C2-1983-018, C2-1985-019, C2-1997-022, C3-1982-002, C4-1978-002

KADOKURA, Masami

䮰‫↓ع‬㖾

B-1987-004, B-1991-005, C2-1978-030, C2-1980-021, C2-1982-019, C2-1983-019, C2-1987-039, C4-1981-003, C5-2001-001

KADOTA, Fumiyuki

䀂⭠ਢᒨ

C2-1983-020

KADOWAKI, Ken

䮰㜷‫ڕ‬

C2-1987-040, C2-1987-041, C2-1988-024, C2-1990-029, C2-1992-028, C2-1994-031

KADOWAKI, Takuji

䮰㜷ঃ⡮

C1-1993-003

KAI, Hiromi

⭢ᯀላ㖾

C2-1989-028, C3-1989-003

KAJI, Ryichi

హ⋫䲶а

C3-1924-001

617

KAJIURA, Zenji

Ủ⎖ழ⅑

C2-1976-018, C2-1971-006, C2-1984-016

KAKEHASHI, Akihide

ở᰾⿰

C1-1959-001, C2-1955-005, C2-1955-006, C2-1955-007

KAKESHITA, Eiichir

᧋лḴа䛾

C2-1968-005

KAKIGI, Nobuyuki

ḯᵘըѻ

C2-1999-017

KAKIWARA, Tokuya

ḯ৏㈔ᕕ

C2-1965-007, C2-1965-008, C2-1965-009, C2-1967-006 C2-1970-017

KAKIZAKI, Arimi

ḯጾᴹ㖾

C2-2000-014

KAKU, Ryji

䀂䲶ਨ

C2-1975-016

KAKUTA, Shichi

䀂⭠‫؞‬а

C2-1991-012, C2-1998-018, C2-2001-014, C4-1977-003

KAMBA, Toshio

‫׺‬䳴

C2-1967-007

KAMBAYASHI, Tsunemichi

⾎᷇ᚂ䚃

C1-1993-004

KAMEO, Toshio

Ұቮ࡙ཛ

C2-1970-018

KAMEOKA, Toshiharu

Ұዑ࡙⋫

C2-1969-006

KAMEYA, Tatsuo

Ұ䉧䗠⭧

C2-1955-008, C2-1982-020

KAMIO, Takashi

⾎ቮᆍ

C2-1985-020

KAMIYAMA, Nobuhiro

⾎ኡըᕈ

B-1988-006, C2-1988-025, C2-1989-029, C2-1989-030, C2-1989-031, C2-1990-030, C2-1990-031, C2-1992-029, C2-1993-033, C2-1994-032, C2-1994-033, C2-1996-017, C2-2001-015, C3-1999-005, C5-1997-002

KAMIYAMA, Yasutoshi

кኡᆹ᭿

C2-1972-006, C2-1972-007

KANAI, Yoshiko

䠁Ӆ␁ᆀ

C2-1971-007, C2-1972-008

KANAYA, Yoshiichi

䠁䉧֣а

C2-1985-023, C6-1987-001, C6-1992-001

KANAZAWA, Hidetsugu 䠁◔⿰ఓ

C2-1995-016, C2-1995-017, C2-1997-023, C2-1998-019,

618

C4-1995-006, C4-1996-004, C4-1997-005 KANBA, Toshio

‫׺‬䳴

C2-1948-003, C3-1930-010, C3-1930-011, C5-1931-001

KANDA, Junji

⾎⭠丶ਨ

C2-1985-021

KANDA, Toshihide

⾎⭠᭿㤡

C4-1992-004

KANEKO, Masahiro

䠁ᆀ᰼ᕈ

C2-1970-023

KANEKO, Takez

䠁ᆀ↖㭥

B-1932-002, B-1941-001, B-1952-001, B-1967-001, B-1968-001, B-1971-003, B-1972-002, B-1979-002, B-1995-002, C1-1942-001, C1-1944-001, C1-1950-001, C1-1955-001, C1-1962-001, C1-1969-002, C1-1970-003, C1-1973-001, C1-1980-005, C1-1984-003, C1-1989-004, C1-1996-004, C2-1929-005, C2-1929-006, C2-1932-002, C2-1949-001, C2-1966-005, C2-1966-010, C2-1966-011, C2-1967-008, C2-1970-019, C2-1970-020, C2-1970-021, C2-1970-022, C2-1970-024, C2-1970-025, C2-1973-012, C2-1978-031, C2-1979-019, C2-1980-022, C2-1982-021, C2-1985-022, C2-1988-026

KANG, Sanfi

ဌቊᲹ

C1-1990-005, C1-1984-004

KANG, Seishin

ဌ㚆ؑ

C3-1994-003

KASAHARA, Kensuke

ㅐ৏䌒ӻ

C3-1990-004, C4-1998-004,

KASAI, Akira

⋣㾯ㄐ

C5-1971-002

KASAI, Tadashi

ㅐӅ䋎

C2-1967-009

KASAI, Tetsu

ㅐӅଢ

C2-1997-024, C2-1998-020, C2-1999-018

KASAI, Toshiki

俉㾯᭿ಘ

C2-1978-032

619

KASHIMA, Tru

咯ጦᗩ

C2-1985-024, C2-1993-034, C2-1993-035, C2-1994-034, C2-1994-035, C2-1996-018

KASHIYAMA, Kinshir

⁛ኡⅭഋ䛾

B-1955-002, B-1963-002, B-1968-001, B-1969-001, B-1973-002, B-1987-006, C1-1961-002, C1-1970-004, C2-1949-002, C2-1964-004, C2-1970-026, C2-1973-013, C2-1976-019, C4-1949-001,

KASUGA, Makoto

᱕ᰕ䃐

C2-1976-020

KATADA, Takeshi

ี⭠ࢋ

C2-1977-053, C2-1978-033, C2-1979-020, C2-1991-013

KATAOKA, Keiji

⡷ዑஃ⋫

C3-1973-010

KATAYAMA, Hiroshi

⡷ኡላ

C2-1991-014

KATAYAMA, Masaki

⡷ኡ↓⁩

C3-1974-002

KATAYAMA, Yoshihiro

⡷ኡழঊ

C2-1997-025, C2-2000-015, C2-2001-016

KATAYAMA, Yoshihiro

䡤ᵘ㿊

C6-2000-007

KATAYANAGI, Eiichi

⡷ḣḴа

C2-1978-034, C2-1979-021, C2-1980-023, C2-1988-027

KAT, Hisatake

࣐㰔ቊ↖

A-1976-001, B-1976-001, B-1978-003, B-1978-004, B-1978-005, B-1978-006, B-1978-007, B-1978-008, B-1978-009, B-1978-010, B-1978-011, B-1978-012, B-1978-013, B-1978-014, B-1978-015, B-1978-016, B-1978-017 B-1979-003, B-1981-002, B-1981-003, B-1981-004, B-1981-005, B-1981-006, B-1981-007, B-1981-008, B-1981-009, B-1987-004, B-1987-005, B-1988-006, B-1991-005, B-1998-004, B-1999-003, B-1999-004,

620

C1-1980-006, C1-1981-002, C1-1983-004, C1-1987-004, C1-1988-002, C1-1989-005, C1-1990-003, C1-1992-003, C1-1992-004, C1-1993-005, C1-1996-005, C1-1999-006, C1-1999-007, C1-2001-003, C2-1969-007, C2-1970-027, C2-1970-028, C2-1970-029, C2-1971-008, C2-1972-009, C2-1972-010, C2-1973-014, C2-1976-021, C2-1976-034, C2-1978-018, C2-1978-035, C2-1978-036, C2-1980-024, C2-1981-015, C2-1983-020, C2-1984-017, C2-1984-018, C2-1986-014, C2-1987-042, C2-1987-065, C2-1988-028, C2-1988-029, C2-1989-032, C2-1989-033, C2-1990-032, C2-1990-033, C2-1990-034, C2-1990-035, C2-1991-015, C2-1991-016, C2-1991-017, C2-1991-018, C2-1991-019, C2-1991-020, C2-1991-021, C2-1991-022, C2-1991-023, C2-1991-024, C2-1991-025, C2-1991-026, C2-1991-027, C2-1991-028, C2-1992-030, C2-1992-031, C2-1993-036, C2-1994-036, C2-1995-018, C2-1995-019, C2-1995-020, C2-1996-019, C2-1997-026, C2-1998-021, C2-1998-022, C2-1998-023, C2-1998-024, C2-1998-025, C2-1998-026, C2-1998-027, C2-1998-028, C2-1998-029, C2-1999-019, C2-1999-020, C2-1999-021, C2-1999-022, C2-1999-023, C2-1999-024, C2-1999-025, C2-1999-026, C2-1999-027, C2-1999-028, C2-2000-016,

621

C2-2001-017, C2-2001-018, C3-1970-002, C3-1978-003, C3-1981-001, C3-1983-001, C3-1997-001, C4-1970-004, C4-1972-002, C4-1974-001, C4-1978-001, C4-1980-004, C4-1980-005, C4-1984-003, C5-1983-003, C5-1985-002, C5-1993-001, C5-1997-003, C6-1999-002, C6-2000-003, C7-1969-002, C7-1974-001, C7-1974-002, C7-1974-003, C7-1974-004, C7-1980-007, C7-1985-002, C7-1985-003, C7-1985-004, C7-1985-005, C7-1985-006, C7-1986-001, C7-1987-001, C7-1987-002, C7-1988-002, C7-1988-003, C7-1988-004, C7-1988-005, C7-1997-002, C7-1997-003, C7-1997-004, C7-1997-005, C7-1997-006 KAT, Norihiro

࣐㰔ި⌻

C2-2000-017

KAT, Seiji

࣐㰔㋮ਨ

C3-1987-003, C4-1987-003

KAT, Seiky

࣐㰔㾯䜧

C2-1968-006, C2-1973-015, C2-1974-010, C2-1978-037

KAT, Shizuo

࣐㰔䶉ཛ

C2-1984-019, C2-1985-025, C2-1990-036, C2-1992-032

KAT, Takao

࣐㰔䲶⭏

C2-1967-010

KAT, Tatsuya

࣐㰔䚄ҏ

C2-1967-011

KAT, Tsuneo

࣐㰔ᚂ⭧

C2-1984-020, C2-1986-015, C2-1988-030, C2-1990-037, C2-1991-029, C2-1996-020, C2-1998-030, C2-1999-029, C2-2001-019

KAT, Yasuyoshi

࣐㰔⌠㗙

C2-1956-010

KAT, Yko

࣐㰔㘰ᆀ

C3-1982-006

622

KAT, Yukinobu

࣐㰔ᒨؑ

C2-2000-018

KATSU, Michioki

ऍ䚃㠸

C2-1992-033, C2-1992-034, C2-1994-037, C2-1998-031, C2-1999-030

KATSUBE, Masanaga

ऍ䜘ⵏ䮧

C2-1996-021

KATSUKI, Tomu

ऍᵘੀདྷ

C5-1981-001

KATSURA, Hidemi

Ṳ⿰ᇏ

C4-1988-002

KATSURA, Juichi

Ṳሯа

C2-1966-006

KAUFMANN, Walter

ȳȮɝɦɻ, W.

C3-1975-003, C3-1978-008

KAWACHI, Hisao

⋣޵ѵ䳴

C2-1951-001, C2-1969-008

KAWADA, Toshiaki

ᐍ⭠‫׺‬ᱝ

C2-1983-021, C2-1984-021, C2-1985-026

KAWADO, Yoshitake

ᐍᡨྭ↖

C2-1984-022

KAWAGUCHI, Kichi

ᐍਓ⎙а

C3-2000-007

KAWAHARA, Eih

ᐍ৏Ḵጠ

B-1977-001, B-1987-006, C2-1955-009

KAWAHARA, Kz

⋣৏ᒳй

C1-1948-003, C1-1966-001, C1-1968-002, C1-1969-003, C1-1970-005, C1-1971-004, C1-1974-003, C1-1975-003, C1-1976-001, C1-1977-004, C3-1966-002

KAWAHIGASHI, Ken

⋣ᶡ⏃

C3-1926-001

KAWAI, Eijir

⋣ਸḴ⋫䛾

C2-1930-003

KAWAKAMI, Rin’itsu

⋣кٛ䙨

C3-1990-007, C4-1984-004,

KAWAKUBO, Kanzabur

ᐍѵ‫؍‬ईй䛾

C2-1956-011, C2-1957-008, C2-1957-009

KAWAMOTO, Hideo

⋣ᵜ㤡ཛ

C2-1999-031

KAWAMOTO, Takashi

ᐍᵜ䲶ਢ

C4-1992-005

KAWAMURA, Eisuke

ᐍᶁḴࣙ

C2-1976-022

KAWAMURA, Jir

⭏ᶮᮜй

C2-1978-025

KAWANO, Hiroshi

ᐍ䟾⌻

C2-1954-002

KAWAUCHI, Hisao

⋣޵ѵ䳴

C2-1954-003, C2-1976-023, C2-1967-012

623

KAWAUCHI, Tadahiko

ᐍ޵ୟᖖ

C3-1927-004, C3-1929-012, C3-1930-006, C3-1930-007, C3-1930-008

KAYANO, Yoshio

㤵䟾㢟⭧

C1-1970-006, C1-1971-005, C1-1972-002, C1-1975-004, C2-1964-005, C2-1964-006, C2-1970-030, C2-1973-016, C2-1976-024, C2-1978-038, C2-1978-039, C6-1978-003, C7-1984-001, C7-1997-007

KAYANO, Yoshio

㤵䟾㢟䳴

C1-1994-005

KIBA, Shinj

ᵘ๤␡ᇊ

B-1950-004, B-1955-001, B-1957-002, B-1959-001, B-1982-003, B-1983-005, B-1984-003, B-1995-003, C2-1975-017, C2-1964-007, C2-1975-018, C2-1976-025

KIDA, Gen

ᵘ⭠‫ݳ‬

C2-1997-027

KIDO, Hiroshi

෾ᡨላ

C2-1960-006

KIHIRA, Tadayoshi

㌰ᒣ↓㖾

B-1905-004, B-1905-001, B-1905-002, B-1905-003, B-1905-005, B-1905-006, B-1905-007, B-1905-008, B-1905-009, B-1906-001, B-1906-002, B-1906-003, B-1906-004, B-1906-005, C2-1905-001, C2-1909-001, C2-1911-001, C2-1923-001, C2-1924-002, C2-1925-002, C2-1925-003, C2-1926-002, C2-1931-019, C2-1931-020, C2-1931-021, C2-1925-004

KIKUCHI, Eiyoshi

㧺ൠᜐழ

C2-1983-022, C2-1984-023, C2-1986-016, C2-1987-043, C2-1987-044, C2-1988-031, C2-1992-035, C2-1982-022, C2-2000-019

KIKUCHI, Naoaki

㧺⊐ⴤ᰾

C2-1981-016

KIKUCHI, Yjir

㧺ൠ䲭⅑䛾

C2-1986-017

624

KIMURA, Hiroshi

ᵘᶁঊ

B-1990-004, B-2000-005, B-2001-006 C2-1984-024, C2-1984-025, C2-1985-027, C2-1986-018, C2-1988-032, C2-1991-030, C3-1998-009, C3-1999-009, C3-2000-010, C4-1996-005, C4-1997-006, C4-1999-003

KIMURA, Kameji

ᵘᶁҰҼ

C2-1921-001, C2-1921-002

KIMURA, Motoe

ᵘᶁ㍐㺋

C2-1931-022, C2-1931-023

KIMURA, Noriyuki

ᵘᶁٛᒨ

C2-1991-031

KIMURA, Shigesabur

ᵘᶁ䟽й䛾

B-1929-004, B-1929-005, B-1929-006

KIMURA, Shinz

ᵘᶁ᝾䙐

C2-1958-006, C2-1962-007, C2-1963-005, C2-1966-007

KIMURA, Takeshi

ᵘᶁ⇵

B-1969-002, B-1972-003, B-1975-002

KIMURA, Yasuhiko

ᵘᶁ䶆∄ਔ

C2-1961-004, C2-1965-010, C2-1969-009, C2-1975-019, C2-1975-020, C2-1976-026, C2-1976-027, C2-1977-015, C2-1978-040, C2-1978-041, C2-1979-022, C2-1981-017

KINJO, Tru

䠁෾䘿

C2-1983-023

KISHIHATA, Yutaka

የ⮁䉺

C2-1951-002, C2-1951-003

KISHIMOTO, Haruo

የᵜᲤ䳴

C2-1974-011, C3-1983-003

KITAGAWA, Kji

ेᐍ⎙⋫

C2-1973-017, C2-1975-021, C2-1979-023, C2-1981-018, C2-1983-024

KITAGAWA, Munez

ेᐍᇇ㭥

C1-1990-006

KITAHARA, Akiko

े৏ㄐᆀ

C3-1970-001

KITAMURA, Hiroko

ेᶁȇȢᆀ

C2-1965-011, C2-1966-009, C2-1967-014

KITAMURA, Minoru

ेᶁᇏ

C2-1964-008

KITAOKA, Takashi

ेዑጷ

C3-2000-005

625

KITAZATO, Hider

े䟼⿰䛾

C2-1976-028

KITAZAWA, Tsuneto

े⋒ᚂӪ

C2-1985-028

KIT, Eiichi

公九㤡а

B-1949-002, C2-1947-001,

KIYOURA, Yasuko

␵⎖ᓧᆀ

C4-2001-004

KIYOZAWA, Manshi

␵◔⒰ѻ

C1-1890-001

KOBAYASHI, Atsuko

ሿ᷇ӌ⍕ᆀ

C2-1993-037, C2-1996-022, C2-1997-028, C2-1998-032, C2-1999-032, C2-2000-020, C2-2001-020

KOBAYASHI, Masato

ሿ᷇᰼Ӫ

C2-1994-038, C2-1999-033, C3-1994-003

KOBAYASHI, Michinori

ሿ᷇䚃ᗣ

C2-1972-011, C2-1973-018, C2-1980-025, C2-1982-024, C2-1984-026

KOBAYASHI, Noboru

ሿ᷇ⲫ

C2-1966-008, C2-1967-013, C2-1973-019

KOBAYASHI, Seiichi

ሿ᷇␵а

C2-1973-020

KOBAYASHI, Shunta

ሿ᷇‫׺‬ཚ

B-1990-004, C2-1985-029, C2-1986-019

KOBAYASHI, Tru

ሿ᷇䙊

C2-1954-004

KOBAYASHI, Toshihiro

ሿ࡙᷇㼅

C1-1971-006

KOBAYASHI, Yasumasa ሿ᷇䶆᰼

C1-1992-005, C1-1980-007, C2-1964-009, C2-1968-007, C2-1970-031, C2-1971-009, C2-1972-012, C2-1973-021 C2-1975-022, C2-1976-029, C2-1979-024, C2-1980-026, C2-1980-027, C2-1982-025, C2-1983-026, C2-1986-020, C2-1988-033, C2-1990-038, C2-1996-023, C2-1982-023, C4-1972-003

KOBAYASHI, Yasunori

ሿ᷇‫ࡷ؍‬

C2-1983-025

KODAMA, Tatsud

‫⦹ހ‬䚄ㄕ

C2-1929-007

KODERA, Masao

ਔሪ䳵⭧

C2-1965-011, C2-1966-009, C2-1967-014

626

KODERA, Shkichi

ሿሪ⾕ਹ

KOEBER, Raphael Gustav von

Ȼȯόɡɳ, R. G. v. C3-1897-001

KOIKE, Naoto

ሿ⊐ⴤӪ

C2-1986-021, C2-1990-039, C2-1991-032

KOIZUMI, Yoshiyuki

ሿ⋹㗙ѻ

C2-1987-045

KOJÈVE, Alexander

Ȼɀȯόɼ, A.

C3-1987-007, C3-2000-004

KOJIMA, Shichi

ሿጦㄐа

C2-1970-032, C2-1979-025

KOJIMA, Takehiko

ሿጦေᖖ

C2-1930-004

KOJIMA, Takemi

ሿጦ↖ણ

C2-1965-012

KOJIMA, Teisuke

ሿጦ䋎ӻ

B-1939-001, B-1975-003

C2-1931-024, C2-1931-025

KOJIMA, Yko

ሿጦ‫ݚ‬ᆀ

C2-2001-021

KOKUBU, Sachi

ഭ࠶ᒨ

B-1995-005, C2-1978-042

KOMAKI, Osamu

ሿ⢗⋫

C3-1976-004

KOMATSU, Setsur

ሿᶮᩲ䛾

C2-1931-026, C2-1931-027, C2-1934-003, C2-1953-005, C3-1934-002, C3-1934-001, C3-1934-003, C4-1950-001, C4-1956-002, C4-1957-001

KOMATSU, Yichi

ሿᶮ⌻а

C2-1978-043

KOND, Shigeaki

䘁㰔䟽᰾

C5-1985-003

KOND, Shunji

䘁㰔‫׺‬Ҽ

C1-1931-003, C1-1931-004, C3-1931-007, C3-1932-006

KOND, Yoshiki

䘁㰔㢟⁩

C2-1975-023, C2-1977-016, C2-1978-044, C2-1995-021, C2-1995-022, C2-1997-029

KONISHI, Kunio

ሿ㾯䛖䳴

C2-1970-033, C2-1970-034

KONISHI, Yuichi

ሿ㾯⾀а

C2-1975-024, C2-1974-012

KONNO, Kaoru

㍪䟾俘

C4-1996-006

KONNO, Masakata

Ӻ䟾䳵ᯩ

C3-1987-007

KONO, Masamichi

⋣䟾↓䙊

B-1930-005, B-1930-006, B-1930-007, B-1930-008, B-1930-009, B-1930-010,

627

C2-1929-008 KNO, Yoichi

⋣䟾оа

C5-1932-001

KONUMA, Kenji

ሿ⋬ีਨ

C2-1974-013

KRAI, Michio

ੁᶕ䚃⭧

C3-1961-001

KSAI, Toshiki

俉㾯᭿ಘ

C2-1990-040

KOSAKA, Kunitsugu

ሿ൲ഭ㏉

C2-1989-034, C2-1990-041

KSAKA, Shir

儈൲ਢᵇ

C5-1986-001, C5-1987-001

KOSUGE, Masanori

ሿ㧵↓㌰

C2-1949-003

KOT, Tetsuaki

ਔᶡଢ᰾.

C3-1994-005

KOTSUKA, Shin’ichir

ሿຊⵏа䛾

C5-1932-002

KOYAMA, Iwao

儈ኡዙ⭧

C1-1936-001, C1-1939-001, C1-1952-001, C2-1931-029, C2-1931-028

KOYAMA, Teiichi

ሿኡба

C2-1968-008

KOYAMA, Tomoe

ሿኡ䶩㎥

C1-1929-001, C2-1931-030, C2-1931-031, C2-1932-003, C2-1933-002

KOYASHIKI, Takumi

ሿቻᮧ⩒ᐡ

C2-1996-024, C2-2000-021, C2-2001-022

KOYASU, Norikuni

ᆀᆹᇓ䛖

C2-2001-023

KOYATSU, Hirokazu

ሿ䉧⍕ঊа

C2-1976-030

KZU, Kunio

ᒨ⍕ഭ⭏

C1-1992-004, C1-1991-005, C1-1999-008, C2-1971-010, C2-1974-014, C2-1976-031, C2-1976-032, C2-1987-046, C2-1989-035, C2-1991-033, C2-1993-038, C2-1994-039, C2-1995-023, C2-1997-030, C2-1999-034, C2-1999-035, C2-2000-022, C4-1995-007, C5-1997-004, C5-1998-002,

KZUMA, Tadashi

к࿫㋮

A-1970-001, A-1970-002, A-1971-001, B-1988-007, B-1993-003, B-1996-004, B-2000-004, B-2001-003

628

C1-1980-007, C1-1994-006, C2-1958-007, C2-1961-005, C2-1964-010, C2-1966-012, C2-1967-015, C2-1967-016, C2-1967-017, C2-1967-018, C2-1968-009, C2-1969-010, C2-1972-013, C2-1973-012, C2-1973-022, C2-1974-015, C2-1974-016, C2-1975-025, C2-1975-026, C2-1975-027, C2-1975-028, C2-1976-033, , C2-1976-034, C2-1977-017, C2-1977-018, C2-1978-045, C2-1978-046, C2-1978-047, C2-1979-026, C2-1980-028, C2-1982-026, C2-1983-027, C2-1983-028, C2-1985-030, C2-1987-047, C2-1989-036, C2-1993-039, C2-1994-040, C2-1996-025, C2-1997-031, C3-1981-002, C3-1987-007, C3-1994-004, C3-1995-003, C3-1998-003, C3-2000-005, C5-1971-003, C5-1972-001, C5-1973-002, C5-1981-003, C6-1980-001 ȷɱɝɐ, W.

C3-1999-002

KRAUS, J. B.

ȷɱȮɁ, J. B.

C3-1931-007, C3-1931-006

KRAUZE, Andrzej

ȷɱȮɄ, A.

C3-1996-001

KROMBACH, Hayo B. E. D.

ȷɵɻɘɋɗ, H. B. C3-1998-002 E.D.

KRONER, Richard

ȷɵόɒό, R.

C3-1931-008, C3-1931-009, C3-1933-004, C3-1998-003, C3-2000-005

KUBO, Torakazu

ѵ‫؍‬㱾䋰ሯ

C2-1931-032, C2-1932-004

KUBO, Yichi

ѵ‫؍‬䲭а

B-1976-002, C1-1992-004, C1-1993-006, C1-1997-003, C2-1972-014, C2-1973-023, C2-1975-029, C2-1976-035,

KRAFT, W.

629

C2-1977-019, C2-1978-048, C2-1978-049, C2-1981-019, C2-1982-027, C2-1985-031, C2-1986-022, C2-1987-048, C2-1988-034, C2-1988-035, C2-1988-036, C2-1989-037, C2-1990-042, C2-1993-040, C2-1994-041, C2-1995-024, C2-1996-026, C2-1997-032, C2-1997-033, C2-1999-036, C2-2000-023, C3-1985-004, C4-1987-004, C4-1995-008, C4-1998-005, C4-2000-002, C5-1988-001, C5-1997-005, C5-1998-003 KUBOTA, Hajime

ѵ‫⭠؍‬㚷

B-1987-007, C2-1986-023

KUBOTA, Tsuyoshi

ѵ‫ࣹ⭠؍‬

C2-1990-047, C3-1985-003

KUD, Kisaku

ᐕ㰔ௌ֌

C2-1972-015, C2-1987-049

KUD, Ky

ᚂ㰔᚝

C2-1928-001, C2-1928-002, C2-1928-003, C2-1928-004

KUD, Yko

ᐕ㰔ᓨᆀ

C3-1979-002

KUD, Yutaka

ᐕ㰔䉺

C1-2000-005, C2-1977-020, C2-1978-050, C2-1983-029, C2-1984-027, C2-1986-024, C2-1991-034, C2-1993-041, C2-1996-027, C2-1998-033

KUGINUKI, Kazunori

䠈䋛઼ࡷ

C2-1984-028, C2-1985-032, C2-1988-037

KUMADA, Kenji

➺⭠‫ڕ‬Ҽ

C2-1966-013

KUMADA, Masaki

➺⭠ⵏᒨ

C2-1968-010

KUMAGAYA, Atsuko

➺䉧ᮖᆀ

C2-1995-025

KUMAGAYA, Masanori

➺䉧↓២

C2-1968-011, C2-1968-012

KUMAMOTO, Chkei

䲸‫ݳ‬ᘐᮜ

C2-1974-017, C2-1980-029, C2-1982-029, C2-1982-030, C3-1985-005, C3-1987-008

630

KUMAMOTO, Yasuhiro

䲸‫⌠ݳ‬ᕈ

C2-1980-030, C2-1982-028, C2-1983-030, C2-1983-031, C2-1985-033, C2-1987-050, C3-1993-007

KUMANO, Sumihiko

➺䟾㍄ᖖ

C2-1994-042, C2-1998-034, C2-2000-024

KUME, Yasuhiro

㊲ᓧᕈ

C1-1978-004, C1-1984-005, C2-1969-011, C2-1973-024, C2-1973-025, C2-1976-036, C2-1978-051, C2-1979-027, C2-1983-032, C2-1989-038, C2-1990-043

KUNO, Akira

ѵ䟾ᱝ

B-1973-003, B-1974-002, B-1981-010, C2-1978-052, C3-1976-003, C4-1981-004, C4-1984-005

KURAOKA, Masao

‫ع‬ዑ↓䳴

C2-1966-014

KURAUCHI, Toshimi

‫࡙޵ع‬㖾

C1-1980-008

KURIBAYASHI, Shigeru

ṇ᷇㤲

C3-1929-004

KURIHARA, Hyakuju

ṇ৏Ⲯሯ

C5-1930-001

KURIHARA, Hygo

ṇ৏‫ޥ‬੮

C2-1951-004, C2-1953-006

KURIHARA, Takashi

ṇ৏䲶

B-1987-004, C2-1980-031, C2-1981-020, C2-1983-033, C2-1984-029, C2-1984-030, C2-1986-025, C2-1987-051, C2-1987-052, C2-1988-038, C2-1990-044, C2-1992-036, C2-1994-043, C2-1996-028, C2-1999-037, C2-2001-024, C3-2001-001, C4-1992-006, C6-1992-002, C6-1993-001, C6-2001-001, C6-1999-001

KURODA, Kan’ichi

唂⭠ላа

C1-1952-002, C1-1968-003, C4-1959-001

KURODA, Norio

唂⭠ࡷཛ

B-1988-005, B-1992-003, B1991-008,

631

C2-1989-039, C2-1990-045, C3-1986-008 KUROSAKI, Masao

唂ጾ᭯⭧

C2-1983-034, C2-1983-035, C2-1984-031, C2-1987-053

KUROSAKI, Tsuyoshi

唂ጾࢋ

B-1995-004, B-2000-005, B-2001-006, C2-1990-046, C2-1991-035, C2-1994-044, C2-1995-026, C2-1996-029, C2-1997-034, C2-1998-035, C2-1999-038, C2-1999-039, C2-2001-025, C5-1991-001, C5-1997-005

KUROSAWA, Nobuaki

唂⋒ᜏᱝ

C2-1973-026, C2-1974-018, C2-1975-030, C2-1977-021, C2-1980-032, C2-1994-045

KUROSE, Tsutomu

唂♜ࣹ

C2-1986-026

KUROZUMI, Toshio

唂ぽ‫׺‬ཛ

C2-1999-040

KURUBE, Teruo

䁃㾷ౙ䳴

C2-1976-037, C2-1977-022, C2-1979-028, C2-1984-032, C2-1985-034

KURUMA, Samez

ѵ⮉䯃凛䙐

C2-1924-003

KUWABARA, Kazuhisa

ẁ৏઼ѵ

C2-1978-053

KUWABARA, Takeo

ẁ৏↖ཛ

C1-1963-002

KUWAKI, Gen’yoku

ẁᵘৣ㘬

C1-1900-001, C2-1931-033

KUWATA, Noriaki

ẁ⭠⽬ᖠ

C2-1984-033, C3-1986-010, C3-1998-006

LANGE, Erhard

ɱɻȺ, E.

C3-1971-005

LASSALLE, Ferdinand

ɱȽόɳ, F.

C3-1930-014

LASSON, Georg

ɱɋɅɻ, G.

C3-1929-011, C3-1932-007

LAUTH, R.

ɱȮɐ, R.

C3-1985-005, C3-1987-008

LAVINE, Thelma

ɱɛɻ, T.

C3-1989-005 C3-1929-012

LENIN, V.I.

ɴόɓɻ, V. I.

LICHTHEIM, Georg

ɲɚɎɻɗȬɨ, G. C3-1976-004

LÖWITH, Karl

ɴόɼȫɋɐ, K.

632

C3-1939-002, C3-1948-001, C3-1951-001, C3-1952-001, C3-1964-002, C3-1970-006,

C3-1970-007, C3-1971-006, C3-1975-004, C3-2001-005 LÜBBE, Herman

ɲɭɋɢ, H.

C3-1998-004

LUCÁCS, Georg

ɳȳόɉ, G.

C3-1969-001, C3-1972-002, C3-1984-005, C3-1987-009, C3-1987-010, C3-1998-005

MACHERAY, Pierre

ɦȿɭɴ, P.

C3-1986-010, C3-1993-011, C3-1998-006

MACHIDORI, Haruyo

ᖵጦȄȠԓ

C2-2000-025

MAEDA, Hiroshi

ࡽ⭠ঊ

C2-1942-001, C2-1942-002

MAEDA, Tatsur

ࡽ⭠䚄䛾

C2-1957-010, C2-1958-008

MAEDA, Toshio

ࡽ⭠࡙⭧

C2-1969-012

MAEDA, Yosuke

ࡽ⭠ᓨӻ

C2-1978-054, C2-1984-034

MAKIMURA, Gentar

⢗ᶁ‫ݳ‬ཚ䛾

C2-1972-016

MAKINO, Eiji

⢗䟾㤡Ҽ

C1-1993-001, C3-1931-004

MAKINO, Fumio

⢗䟾᮷䳴

C2-1953-007

MAKINO, Hiroyoshi

⢗䟾ᔓ㗙

C2-1976-038, C2-1979-029, C2-1990-048, C4-1987-005, C4-1999-004, C4-2000-003

MAKINO, Noriyuki

⢗䟾㌰ѻ

B-1974-003, B-1984-004, B-1989-007, C1-1975-005, C1-1979-002, C1-1980-009, C1-1982-008, C1-1987-005, C1-1988-003, C1-1988-004, C1-1989-006, C2-1970-035, C2-1973-027

MARCK, Siegfried

ɦɳȷ, S.

C3-1930-015

MARCUSE, Herbert

ɦɳȷόɄ, H.

C3-1961-001, C3-1970-008, C3-1971-007, C3-1972-003, C3-1980-003

MARUYAMA, Kyji

Ѩኡ᚝ਨ

C2-2000-026

MARX, Karl

ɦɳȷɁ, K.

C3-1924-001, C3-1929-013, C3-1947-001, C3-1948-002, C3-1951-002, C3-1970-009, C3-1974-004, C3-1980-004

633

MARX, Werner

ɦɳȷɁ, W.

C3-1981-002

MASAKI, Hachir

↓ᵘ‫ޛ‬䛾

C2-1971-011

MASHITA, Shin’ichi

ⵏлؑа

B-1932-003, B-1948-003, B-1949-003, B-1955-002, B-1961-001, B-1963-002, B-1996-005, B-1996-007, B-2001-004, C1-1948-004, C3-1970-009, C3-1971-005, C4-1953-001

MASUBUCHI, Yukio

໇⑅ᒨ⭧

C1-2000-006, C2-1991-036

MASUDA, Keizabur

ẍ⭠ஃй䛾

C3-1961-001, C3-1970-008, C3-1971-007, C3-1972-003, C4-1951-001, C4-1952-002

MASUDA, Ryhei

໇⭠㢟ᒣ

C2-1964-011, C2-1971-012, C2-1972-017, C2-1973-028, C2-1976-039

MASUDA, Yutaka

໇⭠䉺

C2-2000-027

MASUNARI, Takashi

໇ᡀ䲶

C2-1983-036, C2-1987-054, C4-1974-002

MATOBA, Akihiro

Ⲵ๤ᱝᕈ

C2-1994-046, C6-1992-003

MATSUBARA, Kan

ᶮ৏ላ

C1-1931-005, C1-1931-006, C2-1929-009, C2-1931-034, C2-1931-035, C3-1926-002

MATSUDA, Hiroshi

ᶮ⭠ཞ

C2-1997-040, C2-1998-038, C4-1997-008

MATSUDA, Jun

ᶮ⭠㍄

C2-1990-049

MATSUDA, Yoshitaka

ᶮ⭠䋰ᆍ

C2-1986-027, C2-1987-055, C2-1992-037

MATSUDO, Yukio

ᶮᡨ㹼䳴

C2-1980-033, C2-1980-034

MATSUI, Kentar

ᶮӅ䌒ཚ䛾

C3-1997-003, C3-1998-008

MATSUI, Masaki

ᶮӅ↓⁩

C2-1959-006, C2-1989-040, C3-1970-006, C3-1970-007,

MATSUI, Yoshikazu

ᶮӅ㢟઼

C2-1974-019, C2-1975-031, C2-1975-032, C2-1977-023,

634

C2-1977-024, C2-1983-037, C2-1988-039, C2-1990-050, C2-1992-038, C2-1999-041 MATSUIKE, Hajimu

ᶮ⭏ᔪ

C2-1991-037

MATSUMOTO, Chizuko

ᶮᵜॳ古ᆀ

C2-1997-035

MATSUMOTO, Masao

ᶮᵜ↓⭧

C2-1977-025, C2-1981-021, C2-1982-031, C2-1983-038, C2-1987-056, C2-1987-057, C2-1992-039, C2-1993-042, C2-1996-030, C2-1996-031, C4-1978-003, C4-1997-007

MATSUMOTO, Yoshikage

ᶮᵜ㣣Ჟ

C3-1932-004

MATSUMURA, Kazuto

ᶮᶁаӪ

B-1943-001, B-1951-001, B-1952-002, B-1961-002, B-1962-001, B-1962-002, B-1964-001, B-1964-002, B-1971-004, B-1971-005, B-1973-004, B-1978-018, C1-1944-002, C1-1951-002, C1-1952-003, C1-1959-002, C2-1938-002, C2-1948-004

MATSUMURA, Kengo

ᶮᶁ‫ڕ‬੮

C2-1976-040, C2-1980-035, C2-1995-027, C2-1996-032, C2-1997-036, C2-1998-036, C2-1999-042, C2-1999-043, C2-2000-028, C2-2001-026

MATSUNAGA, Motoki

ᶮ≨ᶀ

C1-1949-002

MATSUO, Kaname

ᶮቮ㾱

C2-1956-012

MATSUSHIMA, Shichi

ᶮጦ↓а

C4-1984-006

MATSUSHIMA, Yukie

ᶮጦ䴚⊏

C2-1999-044

MATSUSHITA, Teruo

ᶮл䕍䳴

C7-1981-008

MATSUSH, Ken

ᶮ⭏ᔪ

C2-1998-037

MATSUTAKE, Ken’ichi

ᶮዣ䅉а

B-1930-011, B-1930-012, B-1930-013, B-1930-014, B-1930-015, B-1930-016 C3-1932-011

635

MATSUTOMI, Hiroshi

ᶮᇼᕈᘇ

B-1995-005, B-1996-006, B-2001-002, B-2001-005 C1-1994-007, C2-1985-035, C2-1996-033, C2-1997-037

MATSUYAMA, Juichi

ᶮኡሯа

C1-1994-004, C2-1981-022, C2-1982-032, C2-1993-043, C4-2000-004

MATSUZAKI, Ken

ᶮ⭏ᔪ

C4-1989-002

MERLEAU-PONTY, Maurice

ɩɳɵ-ɥɻɎȫ, M.

C3-1977-005, C3-1983-007, C3-2001-006

MEULEN, Jan van der

ɪȬɴɻ, J. v. d.

C3-1963-001

MICHAILOV, V.

ɧɗȬɵɝ, V.

C3-1933-001

MIKI, Kiyoshi

йᵘ␵

C1-1932-002, C2-1928-005, C2-1928-006, C2-1929-010, C2-1930-005, C2-1931-036, C3-1932-008, C5-1931-002

MIKI, Shigeru

匕Ӆঊ䛾

B-1933-001

MINAMI, Yoshihir

ই㢟䛾

C2-1965-013

MINE, Hideki

Ꮺ⿰⁩

C2-1988-040

MINESHIMA, Akio

ጠጦᰝ䳴

C2-1980-036

MISHIMA, Yasuharu

йጦ⌠⋫

C2-1952-005

MISHIMA, Yoshiomi

йጦ␁㠓

C2-1983-039

MITA, Sekisuke

㾻⭠⸣ӻ

C1-1976-002, C1-1979-003, C1-1980-010, C2-1975-033

MITIN, M.

ɧόɉɻ, M.

C3-1933-005, C3-1933-006, C3-1936-006

MITSUHASHI, Hiroshi

й⁻⎙

C2-1983-040

MITSUI, Yko

⒰Ӆ㼅ᆀ

C2-1993-044

MITSUUCHI, Kyz

й൏㠸й

C2-1924-004

MIURA, Horokichi

й⎖ᒳਹ

B-1958-001

636

MIURA, Kazuo

й⎖઼⭧

B-1991-006, C2-1963-006, C2-1963-007, C2-1964-012, C2-1990-051

MIURA, Shin’ichir

й⎖ؑа䛾

C2-1984-035

MIURA, Tsutomu

й⎖ǹǽȕ

C1-1950-002, C2-1960-001, C2-1970-036, C2-1973-029, C4-1950-002

MIYAGAWA, Tru

ᇞᐍ䘿

C1-1984-006

MIYAKE, Masazumi

йᆵ↓㍄

C3-2000-004

MIYAKE, Yjir

йᆵ䳴Ҽ䛾

C1-1889-001

MIYAMA, Setsuy

㿣ኡ䴚䲭

C2-1962-008

MIYAMOTO, Fujio

ᇞᵜᇼ༛䳴

C1-1974-004, C2-1951-005, C2-1955-010, C2-1958-009

MIYAMOTO, Juz

ᇞᵜॱ㭥

B-1996-007, C1-1977-005, C2-1965-014, C2-1967-019, C3-1992-003

MIYAMOTO, Wakichi

ᇞᵜ઼ਹ

C3-1912-001

MIYASAKA, Makihiro

ᇞ൲ⵏௌᕈ

C3-1982-003, C3-1989-005

MIYASHITA, Shunz

ᇞл᱕й

C2-1964-013, C2-1965-015, C2-1966-015, C2-1967-020, C2-1976-041, C2-1981-023 C2-1987-058

MIYATA, Kazuyasu

ᇞ⭠઼‫؍‬

C2-1991-038, C2-1991-039

MIYOSHI, Toshihiro

йਹ᭿ᆿ

C4-1983-002

MIZOGUCHI, Kyichi

Ⓧਓ‫ޒ‬а

C5-1992-001

MIZUNO, Takeo

≤䟾ᔪ䳴

B-1973-003, B-1974-002, C1-1977-006, C1-1983-005, C1-1998-006, C2-1967-021, C2-1967-022, C2-1972-018, C2-1975-034, C2-1975-035, C2-1976-042, C2-1978-055, C2-1986-028, C2-1987-059, C2-1989-041, C2-1994-047, C2-1996-034, C3-1976-003 637

MOCHIDA, Yoshimaru

ᤱ⭠ழѨ

C2-1956-013

MOCHIZUKI, Seiji

ᵋᴸ␵ਨ

C2-1975-036

MONOBE, Kji

⢙䜘ᱳҼ

C3-1978-006

MOOG, Willy

ɪόȷ, W.

C3-1932-009

MORI, Tgo

἞ᶡ੮

C2-1987-060

MORI, Yoshifumi

἞㢟᮷

C3-1995-005, C3-1996-004, C3-1997-002, C3-1999-008, C3-2000-008

MORIHIRO, Keiji

἞ᆿஃҼ

C3-1972-002

MORIKAWA, Takayoshi ἞ᐍᆍਹ

C2-1983-041

MORIMOTO, Sayaka

἞ᵜǪǽǠ

C2-1999-045

MORIMOTO, Tsukasa

἞ᵜਨ

C4-2000-005

MORINAGA, Kazuhide

἞≨઼㤡

C2-1990-052, C2-1994-048

MORINAGA, Naomiki

ᆸ≨ⴤᒩ

C3-1993-015

MORINAGA, Shin’ichir ⴋ≨ሙа䛾

C2-2001-027

MORITA, Hirotsugu

἞⭠ஃఓ

C2-1975-037

MORITA, Ikuo

἞⭠䛱⭧

C2-1976-043

MORITA, Kki

἞⭠㙅ௌ

C2-1996-035

MORITA, Kkichi

἞ᐍᆍਹ

C2-1993-045

MORITA, Yukio

἞⭠䛱⭧

C2-1966-016, C2-1972-019, C2-1976-044, C2-1979-030, C2-1981-024, C2-1983-042, C2-1984-036, C2-1985-036, C2-1986-029, C2-1987-061, C2-1988-041, C2-1990-053, C2-1991-040, C2-1992-040, C2-1993-046, C2-1994-049, C2-1996-036, C2-1997-039, C2-1999-046, C2-2000-029

MORITANI, Katsumi

἞䉧‫ݻ‬ᐡ

C3-1928-002

MOTOHAMA, Kiyomi

‫⎧␵⎌ݳ‬

C3-1969-001, C3-1987-009, C3-1998-005

MOTOYOSHI, Yuzir

‫ݳ‬㢟ࣷ⅑䛾

C2-1909-002

MUKAI, Hisashi

ੁӅѵ

C2-1980-037, C2-1982-033, C2-1997-038

638

MUKAI, Mamoru

ੁӅᆸ

C2-1961-006, C2-1971-013, C7-1985-007, C7-1985-008, C7-1985-009, C7-1985-010, C7-1985-011, C7-1985-012, C7-1985-013

MUKAI, Toshihiko

ੁӅ‫׺‬ᖖ

C1-1979-004, C1-1985-001, C2-1973-030

MÜLLER, Friedrich

ɧɭɱό, F.

C3-1974-005

MURAGUCHI, Hajime

ᶁਓ࿻

C2-1992-041

MURAI, Kyji

ᶁӅѵҼ

C7-1977-003

MURAKAMI, Kyichi

ᶁк᚝а

B-1991-007, C2-1967-023, C2-1970-037, C2-1971-014, C2-1974-020, C2-1990-054, C2-1991-041, C2-1997-041, C2-1998-039, C2-1999-047, C2-2000-030

MURAKAMI, Takeshi

ᶁк⇵

C2-1995-028, C2-2000-031

MURAKAMI, Yoshitaka

ᶁкహ䲶

C3-1971-001

MURAKOSHI, Masao

ᶁ䎺䳵䳴

C2-1977-026, C2-1983-043, C3-1979-003, C4-1981-005,

MURAMATSU, Satoshi

ᶁᶮ㚑

C2-1995-029

MURAOKA, Shin’ichi

ᶁዑᱻа

C2-1982-034, C3-1996-003

MURE, G. R. G.

ɧɭȪ, G. R. G.

C3-1967-001

MUTAI, Risaku

उਠ⨶֌

C1-1935-001, C1-2001-004, C2-1932-005, C2-1933-003

MUT, Michio

↖㰔йॳཛ

C2-1965-016, C2-1970-038, C2-1970-039, C4-1970-005

NADLER, Käte von

ɒɑɱό, K. v.

C3-1932-010

NAGAE, Hiroaki

䮧⊏ᕈᱳ

C2-1973-031

NAGAI, Hiroshi

≨Ӆঊ

C2-1970-040, C4-1971-007

NAGAI, Kazuo

䮧Ӆ઼䳴

C2-1984-037, C3-1964-002

NAGAI, Takeharu

≨Ӆ‫ڕ‬Ფ

C2-1991-042, C2-1992-042 639

NAGAKURA, Seiichi

䮧‫ع‬䃐а

C2-1981-025

NAGANO, Mototsuna

≨䟾ส㏡

C2-1971-015, C2-1973-032

NAGANUMA, Masumi

䮧⋬ⵏ▴

C2-1968-013, C4-1979-001

NAGAO, Shin’ichi

䮧ቮըа

C2-1984-038

NAGAO, Takao

≨ቮᆍ䳴

C1-1998-007, C2-1982-035

NAGASAWA, Kunihiko

䮧◔䛖ᖖ

C2-1982-036, C3-1978-002, C3-1978-005, C5-1990-002

NAGASHIMA, Takashi

䮧ጦ䲶

C1-1994-004, C1-1995-002, C2-1985-037, C2-1989-042, C2-1990-055, C2-1991-043, C2-1991-044, C2-1997-042, C2-1999-048, C2-2001-028, C5-1991-001,

NAGASHIMA, Teruo

≨ጦ䕍䳴

C2-1987-062

NAGATA, Hiroshi

≨⭠ᒳᘇ

C3-1936-006

NAGAYA, Kiiichi

䮧ቻௌа

C3-1934-001, C3-1934-002, C3-1934-003,

NAKAGAWA, Hajime

ѝኡ‫ݳ‬

C3-2000-001

NAKAGAWA, Hideo

ѝᐍ⿰᚝

C2-1938-003, C2-1938-004

NAKAGAWA, Masao

ѝᐍ⾀ཛ

C2-1965-011, C2-1966-009

NAKAGAWA, Seiichi

ѝᐍ䃐а

C7-1974-005

NAKAGAWA, Shgo

ѝᐍ␵੮

C2-1993-047, C2-1994-050

NAKAGAWA, Yoshihide ѝᐍ֣㤡

C2-2000-032

NAKAGAWA, Yutaka

ѝ⋣䉺

C2-1992-043

NAKAHATA, Kunio

ѝ⮁䛖ཛ

C2-2000-033, C4-2000-006

NAKAI, Ichir

ѝ᱃а䛾

C2-1968-014

NAKAI, Kichi

ѝӅ⎙а

C2-1994-051

NAKAJIMA, Akitoshi

ѝጦㄐ࡙

C2-1986-030

NAKAJIMA, Hidenori

ѝጦ⿰២

NAKAJIMA, Morio

ѝጦⴋཛ

640

C2-1966-017, C3-1961-001

NAKAJIMA, Rikiz

ѝጦ࣋䙐

C2-1890-001, C2-1898-001

NAKAKJI, Akira

Ԣሿ䐟ᖠ

C2-1929-011, C2-1929-012, C2-1929-013, C2-1929-014, C4-1929-001, C4-1929-002

NAKAMOTO, Akio

ѝᵜㄐཛ

C2-1990-056

NAKAMOTO, Masatoshi ѝᵜᖱ࡙

C1-1985-002

NAKAMURA, Genjir

ѝᶁ⦴Ҽ䛾

C2-1979-031

NAKAMURA, Kenji

ѝᶁ២ਨ

C2-1978-056, C2-1979-032, C2-1992-044

NAKAMURA, Kenjir

ѝᶁ䌒Ҽ䛾

C3-1961-002

NAKAMURA, Yujir

ѝᶁ䳴Ҽ䛾

C2-2000-034

NAKANISHI, Satomi

ѝ㾯Ც㖾

C2-1999-049

NAKANISHI, Takeshi

ѝ㾯⇵

C2-1983-044, C2-1983-045

NAKANISHI, Tomomi

ѝ㾯Ც㖾

C2-2000-035

NAKANO, Hajimu

ѝฌ㚷

C1-1965-001, C1-1968-004, C1-1970-007, C1-1973-002, C1-1974-005, C1-1979-005, C1-1986-004, C1-1994-008, C1-1995-006, C2-1956-014, C2-1958-010, C2-1965-017, C2-1970-041, C2-1970-042, C2-1973-033, C2-1973-034, C2-1976-045, C2-1976-046, C2-1978-057, C2-1978-058, C2-1980-038, C2-1980-039, C2-1980-040, C2-1982-037, C2-1983-046, C2-1987-063, C2-1988-042, C3-1971-008, C3-1982-006, C3-1983-008, C3-1987-006, C3-2001-007, C4-1971-008, C4-1986-002, C4-1990-003, C5-1970-001, C5-1970-002, C7-1975-002, C7-1994-002, C7-1996-002

NAKAO, Ryji

ѝቮ䲶ਨ

C2-1965-018, C2-1966-018, C2-1967-024, C2-1975-038, C2-1980-041 641

NAKAO, Takashi

ѝቮ䲶ਨ

C2-1957-011, C3-1967-001

NAKAOKA, Shigefumi

ѝዑᡀ᮷

C2-1976-047, C2-1980-042, C2-1981-026, C2-1981-027, C2-1988-043, C2-1993-048, C2-1997-043

NAKASHIMA, Hidenori

ѝጦ⿰២

C1-1993-007, C2-1988-044, C2-1989-043, C2-1990-057, C2-1991-045, C2-1992-045, C2-1994-052

NAKATOMI, Kiyokazu

ѝᇼ␵઼

C2-1988-045

NAKAYAMA, Masaru

ѝኡ᜸

C2-1983-047

NAKAZATO, Toshiaki

ѝ䟼༭᰾

C1-2001-005, C2-1994-054, C2-2001-029

NAMBARA, Kazuhiro

ই৏аঊ

C1-1988-005, C4-1981-006

NANIWADA, Haruo

䴓⌒⭠᱕ཛ

C1-1982-009, C1-1993-008, C2-1955-011, C2-1956-015

NANJO, Fumio

ইᶑ᮷䳴

C1-1991-006, C2-1982-040, C2-1985-039, C2-1985-040, C2-1989-044, C2-1994-055

NAOE, Kiyotaka

ⴤ⊏␵䲶

C3-1999-003

NAOI, Takeo

ⴤӅ↖ཛ

C3-1931-014, C3-1932-013

NARAOKA, Shigeo

ླྀ㢟ዑ㤲䳴

C3-1930-015

NEDA, Takahiro

ṩ⭠䲶ᒣ

C3-2000-004

NEGT, Oskar

ɕόȷɐ, O.

C3-1973-008

NIBUYA, Takashi

ѩ⭏䉧䋤ᘇ

C2-1993-049

NICOLIN, F.

ɓȻɲɻ, F.

C6-1991-001

NIIGATA, Nobukazu

ᯠᖒ઼ؑ

C1-1998-008

NIJI, Yoshihiro

ቬሪ㗙ᕈ

B-1994-002, C1-1992-006, C2-1984-041, C2-1991-046, C2-1991-047, C2-1991-048, C2-1991-049, C2-1991-050, C2-1992-046, C2-1997-044, C2-1998-040, C2-1999-050, C2-2001-030,

642

C3-1987-001, C4-1992-007 NIKI, Yasuchika

Ҽᵘ‫؍‬ᒮ

C2-1929-015

NINK, Kaspar

ɓɻȷ, K.

C3-1931-010

NINOMIYA, Kimitar

Ҽᇞ‫ޜ‬ཚ䛾

C2-1992-047

NISHI, Ken

㾯⹄

C1-1995-007, C2-1999-051

NISHI, Kenji

㾯២Ҽ

C2-1980-046, C2-1983-048, C2-1985-041

NISHI, Kinya

㾯⅓ҏ

C2-1996-037

NISHIBA, Yoshio

㾯㗭㗙ཛ

C2-1974-023, C2-1976-049, C2-1978-061, C2-1994-056

NISHIBE, Susumu

㾯䜘䚱

C2-1987-065

NISHIDA, Kitar

㾯⭠ᒮཊ䛾

C2-1931-037

NISHIDA, Teruaki

㾯⭠➗㾻

C2-1969-013

NISHIKAWA, Isokichi

㾯ᐍ⼟ਹ

C2-1968-015

NISHIKAWA, Nagao

㾯ᐍ䮧ཛ

C3-1974-001

NISHIKAWA, Shigeru

㾯ᐍ㤲

C2-1975-041, C2-1978-062

NISHIKAWA, Takehiko

㾯ᐍㄩᖖ

C2-1959-007

NISHIKAWA, Tomio

㾯ᐍᇼ䳴

C1-1993-009, C2-1961-007

NISHIMURA, Hiroshi

㾯ᶁⳃ

C2-1972-020

NISHIMURA, Kiyokazu

㾯ᶁ␵઼

C4-1981-007

NISHITANI, Osamu

㾯䉧‫؞‬

C2-1993-050

NISHITANI, Ysaku

㾯䉧㼅֌

C3-1978-006

NISHIYAMA, Kinji

㾯ኡऔҼ

C2-1977-028, C2-1979-034

NISHIYAMA, Yji

㾯ኡ䳴Ҽ

C2-2001-031

NITAGAI, Kamon

լ⭠䋍俉䮰

C2-1973-035

NITTA, Yoshihiro

ᯠ⭠㗙ᕈ

C2-1993-051

NODA, Matao

䟾⭠৸ཛ

C2-1974-024

NOE, Keiichi

䟾ᇦஃа

C2-2000-036, C4-1984-007

NOMI, Yoshihisa

㜭㾻ழѵ

C2-1998-041

NORMAN, Richard

ɖόɦɻ, R.

C3-1982-003

643

NUMATA, Shigeo

⋬⭠⓻ཛ

C2-1952-006, C2-1954-005, C2-1958-011, C2-1965-019

O’NEILL, John

Ȳɓόɳ, J.

C3-1999-003

BA, Takeshi

བྷᓝ‫ڕ‬

C2-1978-063, C2-1987-066, C2-1993-052, C3-1987-002

BA, Tetsur

བྷ㗭ଢ䛾

C2-1953-008

OBARA, Yoshitaka

ሿ৏㖾儈

C2-1966-019, C2-1968-016

OBASE, Takuz

ሿ๤♜ঃй

C2-1948-005

OCHI, Yasunori

䎺Ც‫ࡷ؍‬

C2-1985-042

ODA, Tomoharu

ሿ⭠Ც᭿

C2-1991-051

ODA, Tomoharu

ሿ⭠ᲪᲤ

C2-2001-032

ODA, Yukio

ቮ⭠ᒨ䳴

C2-1961-008

ODAGAWA, Masako

ሿ⭠ᐍᯩᆀ

C2-1962-009, C2-2000-037

ODAGIRI, Rytar

ሿ⭠࠷㢟ཚ䛾

B-1905-001, B-1905-002, B-1905-003, B-1905-004, B-1905-005, B-1905-006, B-1905-007, B-1905-008, B-1905-009, B-1906-001, B-1906-002, B-1906-003, B-1906-004, B-1906-005

E, Seiichi

བྷ⊏␵а

B-1929-009, C2-1929-016, C2-1929-017

E, Seishir

བྷ⊏㋮ᘇ䛾

B-1939-002, C2-1931-038, C3-1931-005, C3-1931-009

EDA, Hidekazu

བྷ᷍⿰а

C2-1970-045

OGASAWARA, Hidesane ሿㅐ৏⿰ᇏ

C2-1950-004

OGAWA, Eiji

ሿᐍ㤡ਨ

C2-2000-038

OGAWA, Masato

ሿᐍⵏӪ

C1-2001-006, C2-1993-053, C2-1994-057, C2-2001-033, C4-1995-009

OGAWA, Seiji

ሿᐍ␵⅑

C2-1994-058

OGAWA, Takashi

ሿᐍ䋤ਢ

C2-2000-039

OGAWARA, Makoto

ሿ⋣৏䃐

C3-1980-005

644

OGINO, Shz

㦫䟾䊑й

C2-1980-047, C2-1983-049, C2-1983-050, C2-1983-051, C2-1984-042

OGURA, Yoshio

ሿ‫ྭع‬䳴

C3-1932-012

OGURA, Yukiyoshi

ሿ‫ع‬ᘇ⾕

C2-1964-014, C2-1970-046, C2-1980-048, C2-1988-047

OGURI, Hiroshi

ሿṇ⎙

B-1978-003, B-1978-004, B-1978-005, B-1978-012, C2-1978-064

HASHI, Motoi

བྷ⁻ส

C2-1999-052, C2-2000-040, C2-2000-041, C2-2001-034

HASHI, Rysuke

བྷ⁻㢟ӻ

C1-1983-006, C1-1993-010, C1-1993-011, C2-1986-032, C2-1989-045, C2-1993-054, C3-1985-001

HASHI, Tsutomu

བྷ⁻ࣹ

C3-1929-006

HATA, Masahiro

བྷ⮁䳵ᕈ

C2-1983-052, C2-1987-067

HIRA, Gor

བྷᒣԽ䛾

C2-1974-025, C2-1983-053

I, Tadashi

བྷӅ↓

A-1974-002, C1-1975-006, C1-1985-003, C2-1975-042, C2-1976-050, C2-1989-046

OISERMAN, T.I.

ȲȬɄɳɦɻ, T. I.

C3-1971-001

ISHI, Yuji

བྷ⸣䳴⡮

C2-1999-053

OKA, Masahiro

ዑ᰼ᆿ

C4-1968-001, C4-1969-001

OKABAYASHI, Katsumi

ዑ᷇‫ݻ‬ᐡ

C2-1952-007

OKADA, Atsuko

ዑ⭠ᮖᆀ

C4-1995-010

OKADA, Ryhei

ዑ⭠䲶ᒣ

B-1931-004, B-1931-006, B-1934-001, B-1949-004, B-1950-003,

OKAMOTO, Akihito

ዑᵜ᰾Ӫ

C2-1983-054

OKAMOTO, Kengo

ዑᵜ䌒੮

C2-1991-052, C2-1993-055, C2-1995-030, C2-1987-068

OKAMOTO, Rokur

ዑᵜ‫ޝ‬䛾

C2-1960-007, C2-1962-010 C2-1963-008

645

OKAMOTO, Yichir

ዑᵜ㼅аᵇ

C2-1983-055, C2-1985-043, C2-1986-033, C2-1987-069, C2-1995-031

KAWA, Masahiko

བྷᐍ↓ᖖ

C2-1993-056, C2-1993-057, C3-1993-009

OKAZAKI, Eisuke

ዑጾ㤡䕄

B-1974-001, C2-1975-043, C2-1977-029, C2-1988-048, C2-1992-048, C2-1995-032, C2-1998-042

OKAZAKI, Fumiaki

ዑጾ᮷᰾

C2-1996-038

OKAZAKI, Kimiyoshi

ዑጾ‫ޜ‬㢟

C2-1968-017

OKAZAWA, Shizuya

ш◔䶉ҏ

C3-1978-008

OKIURA, Kazumitsu

⋆⎖઼‫ݹ‬

C2-1973-036, C2-1973-037, C2-1975-044, C4-1974-004

KCHI, Taiju

བྷ⋣޵⌠⁩

C2-1999-054, C2-2000-042

OKUTSU, Keiichir

ྕ⍕ᮜа䛾

C2-1953-009, C2-1954-006

OKUYA, Kichi

ྕ䉧⎙а

C2-1973-038, C2-1974-026, C2-1975-045, C2-1975-046, C2-1976-051, C2-1979-035, C2-1987-070, C3-1982-004, C3-1982-005, C6-1992-004

MINE, Akira

བྷጟ亅

C1-1994-009, C2-1969-014

MIYA, Isamu

བྷᇞࣷ

C3-1930-004

MORI, Akihito

བྷ἞ᖠӪ

C2-1987-071, C2-1988-049

MORI, Yoshitar

བྷ἞㗙ཚ䛾

C2-1931-039

OMOTE, Kazuya

䶒аҏ

C2-1998-043, C2-1999-055

OMOTE, Sabur

㺘й䛾

C2-1973-039, C2-1974-027

MURA, Haruo

བྷᶁᲤ䳴

C1-1961-003, C1-1976-003, C1-1987-006, C2-1935-002, C2-1935-003, C2-1958-012, C2-1959-008, C2-1960-008, C2-1961-009, C2-1962-011, C2-1963-009, C2-1964-015, C2-1964-016,

646

C2-1965-020, C2-1965-021, C2-1966-020, C2-1967-025, C2-1968-018, C2-1968-019, C2-1969-015, C2-1970-047, C2-1970-048, C2-1971-017, C2-1972-021, C2-1996-039, C4-1961-001, C4-1961-002, C4-1971-009 NISHI, Masato

བྷ㾯↓Ӫ

C2-1986-034, C2-1987-072, C2-1989-047, C2-1993-058, C2-1995-033, C2-1996-040, C2-1997-045, C2-1999-056, C2-2001-035, C3-1998-009, C3-1999-009, C3-2000-010

NISHI, Tomota

བྷ㾯৻ཚ

C2-1932-006

NISHI, Yoshinori

བྷ㾯‫⽬ݻ‬

C2-1931-040

NO, Fujio

ሿ䟾нҼཛ

B-1948-004

NO, Jun’ichi

བྷ䟾㍄а

C2-1992-049, C2-1990-058

ONO, Masayasu

ሿ䟾↓ᓧ

C2-1925-004

ONO, Seiichir

ሿ䟾␵а䛾

C2-1962-012

ONO, Seiji

ሿ䟾䃐Ҽ

C2-1983-056, C2-1991-053

NO, Seizabur

བྷ䟾㋮й䛾

C2-1956-016, C2-1957-012, C2-1958-013

NO, Susumu

ሿ䟾䙢

C3-1975-006

ONO, Taketomo

ሿ䟾‫⸕ڕ‬

C2-1974-028, C2-1975-047, C2-1966-021, C2-1967-026, C2-1967-027

NO, Tokuichir

བྷ䟾㈔а䛾

C3-1979-001

NO, Yasokichi

ሿ䟾‫ॱޛ‬ਹ

C3-1983-006

ONUF, Nicholas

Ȳɔɝ, N.

C3-1999-004, C3-2000-006

ORIDE, Kenji

ᣈࠪ‫ڕ‬Ҽ

C2-1999-057

OSADA, Arata

䮧⭠ᯠ

C2-1932-007

OSAKADA, Hideyuki

ሿ൲⭠㤡ѻ

B-1987-007, B-2000-005, B-2001-006 C2-1983-057, C2-1985-044, C2-1989-048, C2-1989-049,

647

C2-1994-059, C2-1995-034, C2-1995-035, C2-1996-041, C2-1996-042, C2-1997-046, C2-1997-047, C2-1998-044, C2-1999-058, C2-2000-043, C2-2000-044, C2-2001-036, C2-2001-037, C2-2001-038, C4-1995-011, C6-1994-001, C6-2002-001 SAWA, Masamichi

བྷ⋒↓䚃

C2-1976-052

SHIMA, Yasumasa

བྷጦᓧ↓

C2-1959-009

TA, Hidemichi

ཚ⭠⿰䙊

C2-1978-065

TA, Kanji

བྷ⭠㧎⡮

C2-1969-016

TA, Ktar

བྷ⭠ᆍཚ䛾

C2-1978-066, C2-1981-029, C2-1983-058, C2-1985-045, C2-1987-073, C2-1988-050, C2-1991-054, C2-1994-060, C3-1990-001, C3-1990-002, C3-1990-003, C3-1991-001, C3-1992-001, C3-1992-002, C3-1993-001, C3-1993-002, C3-1994-001, C3-1994-002, C3-1996-002

TA, Masamoto

ཚ⭠↓‫ݳ‬

C2-1950-005

TA, Naomichi

ཚ⭠ⴤ䚃

C2-1984-043, C2-1986-035, C2-1989-050, C2-1990-059

TA, Sadashi

ཚ⭠䋎ਨ

C2-1971-018

TA, Shinji

ཚ⭠ؑҼ

C2-1980-049, C2-1985-046, C2-1990-060, C2-1991-055, C2-1993-059, C2-1995-036, C2-2000-045, C2-2001-039, C5-1981-001

TA, Takao

ཚ⭠௜ཛ

C1-1987-007

TA, Tetsuo

ཚ⭠ଢ⭧

C2-1975-048, C2-1977-030

TA, Tru

ཚ⭠ᗩ

C2-1995-037

OTABE, Atsutane

ሿ⭠䜘㜔ѵ

C2-1991-056, C2-1993-060, C2-1995-038, C2-2001-040

TANI, Aijin

བྷ䉧ᝋӪ

C2-1967-028

648

TANI, Masaru

བྷ䉧䮧

C3-1980-006

TSUKA, Katsura

བྷຊṲ

C2-1999-059

TSUKA, Minao

བྷຊйг䳴

C2-1935-004

TSUKI, Naoharu

བྷᴸⴤ⋫

C2-1960-009, C2-1960-010, C2-1964-017, C2-1968-020, C2-1970-049

TSUKI, Yko

བྷ‫‫‬㼅ᆀ

C2-1996-043

YABU, Toshihiro

བྷ㰚᭿ᆿ

C2-1987-074, C2-1995-039, C2-1995-040, C2-1996-044, C2-1996-045, C2-1996-046, C3-1999-007

OZAKI, Kazuhiko

ቮጾ઼ᖖ

C2-1968-021, C2-1973-040, C3-1967-002, C4-1982-001, C4-1983-003

OZAKI, Kyichi

ቮጾ᚝а

C2-1987-075

OZAWA, Jun

⭧⋒␣.

C3-1987-010

ZEKI, Shichi

བྷ䯒ሷа

C4-1926-001

OZEKI, Shji

ቮ䯒ઘҼ

C2-1973-041, C2-1976-053, C2-1978-067, C2-1979-036

, . .

ɱόɜɻ, . .

C3-1961-002

PACI, Enzo

əɋɌȫ, E.

C3-1993-012

PAL€EVIC

əɳɉȯɛɋɉ

C3-1933-006

PANNENBERG, W.

əɕɻɡɳȷ, W.

C3-1971-008

PARIS, R.

ɘɲ, R.

C3-1970-010

PATO|KA, Jan

əɐȿɭȳ, J.

C3-1977-006

PELCZYNSKI, Z. A.

ɢɳɉȯɻɁȵό, Z. A.

C3-1981-003, C3-1987-011, C3-1990-006

PERKINS, Robert

əόȵɻɁ, R.

C3-1967-002

PLAMENATZ, John Petrov

ɟɱɨɒɋɌ, J. P.

C3-1978-009

PLECHANOV, Georgii Valentinovich

ɟɴɗόɖɝ, G. V.

C3-1927-004, C3-1927-005, C3-1934-005

PÖGGELER, Otto

ɢɋȺɱό, O.

C3-1982-004, C3-1982-005, C3-1985-004, C3-1988-002

649

POPPER, Karl Raimund

ɥɋəό, K. R.

C3-1963-002, C3-1980-005

PRIDDAT, Birger P.

ɟɲɈόɐ, B. P.

C3-1998-007, C3-1999-005

PRZYWARA, Erich

ɟȿɭɷɱ, E.

C3-1930-016

PURAUT, J. v.

ɟɱȮɐ, E.

C2-1966-022, C2-1967-029

RACHI, Chikara

㢟⸕࣋

C1-1987-008, C2-1958-014, C2-1967-030, C3-1972-002, C3-1986-002, C3-1986-009, C3-1987-002, C6-2000-004, C7-1980-008

REYBURN, H. A.

ɴȬɘόɻ, H. A.

C3-1933-007, C3-1936-007

RICKERT, H.

ɲɋȹɳɐ, H.

C3-1925-001

RIEDEL, Manfred

ɲόɏɳ, M.

C3-1976-005, C3-1979-003, C3-1984-006, C3-1985-006, C3-1986-011, C3-1990-007

RIESENHUBER, Karl

ɲόɄɻɝόɘό, K.

C4-1978-004

RITTER, J.

ɲɋɇό, J.

C3-1966-001

RÖD, Wolfgang

ɴόɐ, W.

C3-1984-007

ROSENBERG, Hans

ɵόɄɻɡɳȷ, H. C3-1930-017, C3-1930-018, C3-1932-011

ROSENKRANZ, Karl

ɵόɄɻȷɱɻɌ, K.

C3-1931-011, C3-1983-008, C3-2001-007

ROYCE, Josiah

ɵȬɁ, J.

C3-1932-012

RYKAKU, Hider

ё䀂㤡䛾

C2-1977-031, C4-1992-008

RY , Shintar

ㅐؑཚ䛾

C3-1927-005, C3-1934-005

SAGARA, Ken’ichi

⴨㢟䅉а

C2-1980-050, C2-1984-044

SAIG, Daisaku

㾯䜧བྷ֌

C2-1988-051, C2-1991-057

SAIGUSA, Hiroto

й᷍ঊ丣

B-1929-010, B-1929-011, B-1929-012, B-1929-013, B-1929-014, B-1929-015, B-1929-016, B-1930-018, B-1940-001, C1-1931-008, C1-1931-009, C1-1948-005, C1-1949-003, C1-1974-006, C1-1996-006,

650

C2-1929-018, C2-1929-019, C2-1929-020, C2-1929-021, C2-1929-022, C2-1929-023, C2-1929-024, C2-1929-025, C2-1930-006, C2-1930-007, C2-1930-008, C2-1930-009, C2-1930-010, C2-1930-011, C2-1930-012, C2-1930-013, C2-1930-014, C2-1930-015, C2-1931-041, C2-1931-042, C2-1931-043, C2-1931-044, C2-1931-045, C2-1931-046, C2-1931-047, C2-1931-048, C2-1931-049, C3-1929-013, C5-1931-003, C7-1981-009 SAIGUSA, Kazuko

й઼᷍ᆀ

C2-2000-046

SAIT, Hideo

᮹㰔⿰ཛ

C2-1977-032, C2-1980-051

SAIT, Hiromichi

᮹㰔ঊ䚃

C3-1970-011, C3-1975-003

SAIT, Hiroshi

ᮾ㰔ঊ

C3-1977-003

SAIT, Jun’ichi

ᮾ㰔㍄а

C2-1985-047, C2-1986-036, C2-1987-076

SAIT, Ninzui

ᮾ㰔ᗽ䲿

C4-1977-004

SAIT, Nobuharu

ᮾ㰔ؑ⋫

C2-1953-010, C2-1953-011, C3-1939-002, C2-1948-006, C2-1958-015, C2-1964-018

SAIT, Nobutsugu

ᮾ㰔

C3-1929-008

SAIT, Takashi

ᮾ㰔ᆍ

C2-1977-033

SAIT, Takashi

ᮾ㰔䲶

C2-1981-030

SAIT, Toshiaki

ᮾ㰔いㄐ

C2-1989-051, C2-1993-061, C2-1995-041, C2-1996-047

SAIT, Yoshimi

ᮾ㰔㖾ᐣ

C2-1986-037

SAKABE, Megumi

൲䜘ᚥ

C1-1990-003, C7-1969-003, C7-1974-006, C7-1980-009

SAKAGAMI, Jun’ichir

൲к䂒а䛾

C3-1928-003

SAKAGAMI, Takashi

䱚кᆍ

C3-1974-001 651

SAKAI, Noriyuki

๪ᖻѻ

C2-1994-061

SAKAI, Osamu

䞂Ӆ‫؞‬

C2-1954-007, C2-1955-012, C2-1970-050, C2-1981-031, C2-1984-045, C2-1990-061, C3-1994-004, C4-1978-005

SAKAI, Sabur

䞂Ӆй䛾

C2-1952-008

SAKAI, Takashi

䞂Ӆ䲶ਢ

C3-1998-010

SAKAMOTO, Kenz

൲ᵜ䌒й

C2-1973-042, C2-1973-043

SAKAMOTO, Kiyoko

൲ᵜ␵ᆀ

C2-1993-062

SAKAMOTO, Tokumatsu

൲ᵜᗣᶮ

C3-1933-003

SAKATA, Tar

൲⭠ཚ䛾

C3-1948-001

SAKIKAWA, Annu

ጾᐍǗȨȁ

C2-1999-060

SAKUMA, Takamasa

րѵ䯃ᆍ↓

C2-1973-044

SAKURAI, Hatsue

ẌӅࡍ⊏

C2-1995-042

SAKURAI, Kazue

ẌӅа⊏

C2-1994-062, C2-1998-045

SAKUTA, Keiichi

֌⭠ஃа

C2-1963-010

SANKO, Fumio

йㆷ᮷ཛ

C2-1972-022

SANKT, T.

Ƚɻȷɐ, T.

C3-1927-001

SANO, Fumio

ր䟾᮷ཛ

C3-1933-002, C3-1950-001, C3-1950-002

SANO, Fumito

ր䟾᮷Ӫ

C2-1993-063

SANO, Masaharu

ր䟾↓Ფ

C2-2001-041

SANO, Yukihito

ր䟾ѻӪ

C2-1985-048, C2-1999-061, C2-2000-047

SASAGAWA, Gisabur

ㅩᐍܰй䛾.

C3-1948-002

SASAKI, Akira

րdžᵘᱳ

C2-1958-016, C2-1958-017, C2-1959-010, C2-1959-011, C2-1960-011, C2-1965-022, C2-1994-063

SASAKI, Kji

րdžᵘᆍ⅑

C2-1984-046

SASAKI, Masaharu

րdžᵘ↓⋫

B-1948-005, B-1975-001

SASAKI, Masanori

րdžᵘ᭯២

C2-1978-068

652

SASAKI, Muneo

րdžᵘᇇཛ

C2-1975-049, C2-1978-069, C2-1983-059

SASAKI, Shunz

րdžᵘ‫׺‬й

B-1983-006, C5-2001-002, C2-1976-054, C2-1977-034, C2-1979-037, C2-1982-041, C2-1991-058

SASAKI, Takahiro

րdžᵘᆍ⌻

C1-1984-007, C2-1979-038, C2-1980-052, C2-1982-042

SASAKI, Tetsu

րdžᵘଢ

C2-1995-043

SASAKURA, Hideo

ㅩ‫⿰ع‬ཛ

C2-1982-043, C2-1982-044, C3-1984-006, C7-1985-014, C7-1997-008

SASAZAWA, Yutaka

ㅩ◔䉺

C1-1983-007, C1-2000-007, C2-1980-053, C2-1980-054, C2-1980-055, C2-1981-032, C2-1981-033, C2-1981-034, C2-1982-045, C2-1983-060, C2-1983-061, C2-1984-047, C2-1987-077, C2-1987-078, C2-1990-062, C2-1991-059, C2-1993-064, C2-2000-048, C2-2001-042

SAT, Akio

ր㰔ᱝ䳴

C3-1970-003

SAT, Akira

ր㰔ᖠ

C2-1999-062, C2-1999-063, C2-1999-064, C2-1999-065, C2-2000-049

SAT, Hiroshi

ր㰔⌻

C2-1971-019

SAT, Kazuo

ր㰔઼ཛ

C2-1975-050, C2-1976-055, C2-1980-056, C2-1981-035

SAT, Keita

ր㰔ᮜཚ

C2-1999-066

SAT, Michir

ր㰔䚃䛾

C2-1995-044

SAT, Rui

ր㰔⪐ေ

C2-1977-035

SAT, Toshio

ր㰔᭿ཛ

C2-1970-051

SAT, Yasukuni

ր㰔ᓧ䛖

B-2000-004, B-2001-003, C1-1991-007, C2-1980-012, C2-1981-036,

653

C2-1984-048, C2-1987-079, C2-1989-052, C2-1990-063, C2-1992-050, C2-1993-065, C2-1994-064, C2-1998-046 SAT, Yoshimasa

ր㰔㝾丶

C3-1929-001, C3-1932-007

SATOMI, Gunshi

䟼㾻䓽ѻ

C1-1991-008

SATOMURA, Takashi

䟼ᶁ䲶

C2-1978-070

SATOSHI, Ukai

厌伬ଢ

C2-2000-050

SAUERLAND, K.

ȾȮȯɳɱɻɑ, K. C3-1931-012

SAWADA, Akira

⋒⭠ㄐ

C1-1970-008, C2-1960-012, C2-1961-010, C2-1962-013

SAWAMI, Susumu

◔ણ䙢

C2-1983-062, C2-1986-038

SCHMIDT, Alfred

ȿɭɧɋɐ, A.

C3-1995-002

SCHMÜCKLE

ȿɭɧɋȷɴ

C3-1931-013

SCHNÄDELBACH, Herbert

ȿɭɕόɏɳɘɋ ɗ, H.

C3-1994-005, C3-1999-007

SCHNEIDER, Helmut

ȿɭɒȬɈό, H.

C3-2001-008

SCHWEGLER, Albert

ȿɭɼȯόȸɱό, A.

C3-1947-002

SEELMANN, K.

Ʉόɳɦɻ, K.

C3-2000-007

SEKI, Eikichi

䯒Ḵਹ

C2-1924-005, C2-1924-006, C2-1924-007

SEKIYA, Shinsuki

䯒ᇦᯠࣙ

C2-1980-057

SENNA, Nori

ԉ਽㌰

C3-1989-006

SEO, Ikuo

♜ቮ㛢⭏

C2-1978-071, C2-1980-058

SERIZAWA, Isao

㣩⋒࣏

C1-1987-009

SERREAU, Ren

Ƀɵό, R.

C3-1973-009

SHIBATA, Jisabur

Ḥ⭠⋫й䛾

C3-1951-001, C3-1952-001, C3-1971-006

SHIBATA, Shingo

㣍⭠䙢ॸ

C2-1953-012, C2-1954-008

SHIBATA, Takayoshi

Ḥ⭠儈ྭ

C1-1986-005, C2-1983-063, C2-1983-064, C2-1984-049, C2-1984-050, C2-1984-051, C2-1985-049,

654

C2-1986-039 SHIBATA, Takayuki

Ḥ⭠䲶㹼

C1-1986-006, C2-1978-072, C2-1979-039, C2-1981-037, C2-1982-046, C2-1983-065, C2-1984-052, C2-1984-053, C2-1986-040, C2-1990-064, C2-1990-065, C2-1990-066, C2-1994-065, C2-1998-047, C2-1999-067, C2-2000-051, C2-2001-043, C2-2001-044, C4-1993-001, C4-1995-012, C4-1996-007, C4-1997-009, C4-2000-007

SHIBATA, Toyohiko

㣍⭠䉺ᖖ

C2-1989-053

SHIBUSAWA, Tamotsu

␻⋒‫؍‬

B-1894-001, B-1894-002

SHIBUYA, Hisashi

␻䉧ѵ

C7-1974-007

SHIBUYA, Katsuhisa

␻䉧ऍѵ

C1-1996-007, C2-1967-031, C2-1976-056

SHIBUYA, Shigeaki

␻䉧㑱᰾

B-1991-004, C4-1995-013,

SHIBUYA, Yichir

␻ቻ䳴а䛾

C2-1972-023, C2-1973-045, C2-1973-046, C2-1974-029, C2-1975-051, C2-1976-057, C2-1976-058

SHIDA, Noboru

ᘇ⭠᰷

C2-1980-059

SHIDA, Shz

ؑཚ↓й

B-1950-005, C3-1964-002, C4-1961-003

SHIGEMATSU, Hiroyuki 䟽ᶮঊѻ

C2-1999-068

SHIGENAGA, Tetsuya

䟽≨ଢҏ

C2-1989-054, C2-1993-066

SHIKAMA, Rikio

㢢᪙࣋ཛ

C2-1992-051

SHIKAMADO, Masao

ഋン↓ཛ

C4-1987-006

SHIKAYA, Takako

ഋᰕ䉧ᮜᆀ

C1-1989-007, C1-1991-009, C2-1978-073, C2-1987-080, C2-1988-052, C2-1993-069, C3-1978-002, C4-1978-006,

655

SHIMA, Yoshio

ጦ㣣ཛ

C2-1931-050

SHIMADA, Hitoshi

ጦ⭠ㅹ

C2-1956-017

SHIMADA, Yutaka

ጦ⭠䉺

C2-1958-018

SHIMANE, Akira

Ꮋṩᱝ

A-1990-001

SHIMAZAKI, Takashi

ጦጾ䲶

C1-1993-012, C2-1976-059, C2-1977-036, C2-1977-037, C2-1982-047, C2-1985-050, C2-1991-060, C2-1992-052, C2-1992-053, C2-1995-045, C2-1997-048, C3-1995-004, C4-1982-002, C4-1984-008, C4-1995-014, C4-1995-015, C4-1995-016, C5-1982-002, C5-1990-003

SHIMAZAKI, Yuzuru

ጦጾ䆢

C2-1952-009

SHIMAZU, Tsutomu

ጦ⍕औ

C2-1934-004

SHIMIZU, Hideo

␵≤㤡ཛ

C2-1965-023, C2-1967-032

SHIMIZU, Ikutar

␵≤ᒮཚ䛾

A-1931-002

SHIMIZU, Masanori

␵≤↓ᗣ

C2-1964-019, C2-1967-033, C2-1967-034, C3-1974-005, C3-1976-005

SHIMIZU, Mitsuru

␵≤⒰

C2-1992-054

SHIMIZU, Takichi

␵≤ཊਹ

C4-1987-007

SHIMIZU, Yuzuru

␵≤ん

C3-1993-004

SHIMODA, Motomu

䵌⭠≲

C2-1987-081, C2-1988-053, C2-1990-067, C2-1991-061, C2-1994-067

SHIMOJ, Hajime

л෾а

C2-1993-068, C2-1994-066, C2-1997-049

SHINKAI, Nagafusa

ᯠ䮻䮧㤡

C2-1962-014, C2-1963-011

SHINMACHI, Kji

ᯠ⭪䋒ਨ

C2-2000-052

SHINMEI, Kaoru

ᯠ᰾㯛

C2-1982-048

SHINMEI, Masamichi

ᯠ᰾↓䚃

C2-1929-026, C3-1927-001,

SHINOGI, Yoshio

㈐ᵘ㣣ཛ

C2-1993-067

656

SHINOHARA, Toshiaki

㈐৏᭿ᱝ

C3-1986-002

SHINOHARA, Toshio

㈐৏᭿䳴

C2-1997-050, C2-2000-053

SHINOMIYA, Kaneyuki

ഋᇞެѻ

C2-1940-002

SHINOSAWA, Midori

ؑ⋒㐁

C2-1962-015

SHIOBARA, Kenji

ນ৏䌒ਨ

C2-1998-048, C2-1999-069

SHIOYA, Takeo

ນቻㄩ⭧

B-1987-006

SHIRAHAMA, Yoshiaki

ⲭ☡ྭ᰾

C2-1987-082, C2-1988-054

SHIRAI, Kenzabur

ⲭӅ‫ڕ‬й䛾

C2-1979-040, C3-1980-001, C3-1984-002

SHIRAISHI, Kichi

ⲭ⸣⎙а

C2-1961-011

SHIROGANE, Natsuki

ⲭ䢰༿⁩

C2-2000-054

SHIROTSUKA, Noboru

෾ຊⲫ

C1-1980-011, C1-1989-008, C1-1997-004, C2-1970-052, C2-1983-046, C3-1974-004

SHIZUME, Yasuo

䧞ⴞ᚝ཛ

C7-1970-003

SHJAKU, Shigeru

ሶぽ㤲

C1-1978-005, C2-1975-052, C3-1984-003,

SHJI, Kazuaki

ᒴਨ઼ᱳ

C4-1983-004

SH TA, Tatsuo

㘂⭠䚄ཛ

C2-1946-001, C2-1950-006

SIBUYA, Katsuhisa

␻䉧ऍѵ

C2-1967-035, C2-1968-021, C2-1970-053

SIEP, Ludwig

ɀόɟ, L.

C3-1995-003, C3-2001-009

SINGER, Peter

ȿɻȴό, P.

C3-1995-004

SOEDA, Mitsuteru

࢟⭠⒰䕍

C2-1987-083, C2-1986-041

SOEYA, Yasushi

␫䉧㛢ᘇ

C2-1975-053

SONNEMANN, U.

Ɇɻɕɦɻ, U.

C3-1973-010

SONODA, Hisako

ൂ⭠ѵᆀ

C1-1999-009

SONODA, Skei

ൂ⭠ᇇᚥ

C2-1892-001

SPENCER, Loyd

ɁɢɻȽό, L.

C3-1996-001

STENSCHL

ȿɭɎɻȿɭɳ

C3-1935-002

STRAUSS, D. F.

ȿɭɐɱȮɁ, D. F. C3-1992-011

SUD, Jyji

丸㰔㠚⭡‫ހ‬

C2-1980-060 657

SUD, Yasuhide

丸㰔⌠⿰

B-1984-005, B-1986-002, C2-1993-070

SUEYOHI, Yasuyuki

ᵛਹᓧᒨ

C2-1982-049, C2-1983-066, C2-1993-071

SUGAI, Taika

㧵Ӆབྷ᷌

C2-1986-042, C2-1988-055

SUGANO, Tateki

㧵䟾⴮⁩

C2-1987-084

SUGASAWA, Tatsubumi 㧵⋒喽᮷, 㧵◔喽᮷

C3-1986-003, C3-1999-007

SUGAWARA, Jun

㧵৏▔

C3-2000-005

SUGIHASHI, Yichi

ᵹ⁻䲭а

C3-1973-005

SUGITA, Hirokazu

ᵹ⭠ᒳ઼

B-1991-008, B-1992-003, C2-1987-085, C2-1988-056

SUGITA, Masaki

ᵹ⭠↓⁩

C1-1987-010, C2-1978-074, C2-1980-061, C2-1981-038, C2-1982-050, C2-1983-067, C2-1984-054, C2-1984-055, C2-1992-055, C2-1996-048, C2-1997-051, C2-2000-055, C3-1984-004, C4-1993-002, C5-1989-002, C5-1993-002, C6-2000-006

SUGITA, Takao

ᵹ⭠ᆍཛ

C2-1993-072

SUGIYAMA, Yoshihiro

ᵹኡਹᕈ

C2-1987-086, C3-1983-002,

SUG, Kazuhiro

㧵⭏઼ި

C2-1996-049, C2-1998-049

SUITA, Junsuke

੩⭠丶ࣙ

C2-1931-051

SUMIYOSHI, Masami

տਹ䳵㖾

C3-1991-003, C3-1991-004, C3-1992-007, C3-1992-008, C3-1992-009, C3-1992-010, C3-1993-008

SUYAMA, Tsutomu

䲦ኡउ

B-1933-003, C1-1939-002, C1-1939-003, C4-1950-003

SUZUKI, Gonzabur

䡤ᵘ⁙й䛾

A-1929-001, B-1932-004, B-1932-005, B-1935-001, B-1946-001,

658

C1-1943-001, C2-1929-026, C2-1931-052, C2-1940-003, C2-1997-052, C3-1929-009, C6-1931-001 SUZUKI, Hideo

䡤ᵘ㤡䳴

C1-1996-008

SUZUKI, Issaku

䡤ᵘаㆆ

C3-1986-010, C3-1993-011, C3-1998-006

SUZUKI, Jir

䡤ᵘҼ䛾

C7-1985-015

SUZUKI, Kijur

䡤ᵘௌ䟽䛾

C2-1989-055, C2-1991-062, C2-1991-063, C2-1993-073

SUZUKI, Kroku

䡤ᵘ‫ݹ‬䥢

C2-1951-006, C2-1972-024

SUZUKI, Ryji

䡤ᵘㄌਨ

C1-1934-002, C1-1935-002, C1-1949-004, C2-1934-005

SUZUKI, Satoru

䡤ᵘ㿊

C2-1993-074, C2-1996-050, C2-1999-070, C2-2000-056

SUZUKI, Shigeru

䡤ᵘ㤲

C1-1978-001, C1-1989-009, C2-1975-054, C2-1976-060, C2-1978-075

SUZUKI, Shin’ichi

䡤ᵘըа

C2-1986-043, C2-1987-087, C2-1992-056, C2-1994-068, C2-1996-051, C2-2001-045

SUZUKI, Shtar

动↓ཚ䛾

C2-1958-019

SUZUKI, Tru

䡤ᵘӘ

C2-1965-024

SUZUKI, Tsunenori

䡤ᵘᚂㇴ

C2-1996-052, C2-2000-057

SZONDI, Peter

ɁɌȱɻɏȫ, P.

C3-1995-005, C3-1996-004, C3-1997-002, C3-1999-008, C3-2000-008

TABATA, Minoru

⭠⮁い

C2-1972-025, C2-1979-041

TABATA, Nobuhiro

⭠ㄟؑᔓ

C2-1980-062, C2-1981-039, C2-1982-051, C2-1986-044, C2-1987-088

TACHIBANA, Hisaki

₈ɚȽȵ

C2-1999-071, C2-2000-058

TACHIBANA, Masaru

・㣡ऍ

C2-1966-023

TADA, Shigeru

ཊ⭠㤲

B-1990-005, B-1991-009, C2-1983-068, C2-1986-045, 659

C2-1990-068, C2-1991-064, C2-2000-059, C2-2001-046, C4-1990-004, C5-1993-003, C5-1997-006 TAGUCHI, Eiji

⭠ਓ㤡⋫

C3-1970-005

TAHARA, Hachir

⭠৏‫ޛ‬䛾

C1-1977-007, C1-1977-008, C1-1978-006, C1-1982-010, C2-1979-042, C2-1981-040

TAHARA, Yoshir

⭠৏ழ䛾

C2-1981-041, C2-1990-069, C2-1993-075, C2-1996-053

TAIRAKO, Tomonaga

ᒣᆀ৻䮧

C2-1984-056

TAIRAKO, Yoshio

ᒣᆀ㗙䳴

C2-1984-057

TAJI, Kei

⭠䐟ភ

C2-1970-054

TAJIMA, Masaki

⭠ጦ↓⁩

C2-1988-057

TAJIMA, Sadao

⭠ጦㇰཛ

C2-1970-055, C3-1977-005

TAJIMA, Yumiko

⭠ጦ⭡㖾ᆀ

C3-1977-005

TAKADA, Makoto

儈⭠㍄

C1-1994-010, C2-1973-047, C2-1975-055, C2-1979-043, C2-1979-044, C2-1980-063, C2-1980-064, C2-1980-065, C2-1983-069, C2-1986-046, C2-1987-089, C2-1987-090, C2-1988-058, C2-1989-056, C2-1989-057, C2-1990-070, C2-1991-065, C2-1993-076, C2-1993-077, C2-1996-054, C2-1997-053, C2-1999-072 C3-1983-005

TAKAHASHI, Akira

儈⁻ᱳ

C4-2001-005

TAKAHASHI, Hideo

儈⁻㤡ཛ

C2-2000-060

TAKAHASHI, Katsumi

儈⁻‫ݻ‬ᐡ

C2-1996-055

TAKAHASHI, Kazuyoshi 儈⁻઼㗙

C2-1977-038

TAKAHASHI, Kazuyuki

660

儈⁻а㹼

C1-2001-007, C2-1994-069, C2-1994-070, C2-1998-050, C2-1998-051, C2-1999-073,

C4-1996-008, C4-1999-005 TAKAHASHI, Nobuaki

儈⁻‫ݱ‬ᱝ

C3-1973-009, C3-1973-002, C3-1973-006, C4-1974-005

TAKAHASHI, Noriho

儈⁻㌰ひ

C2-1997-054

TAKAHASHI, Ry

儈⁻㢟

C2-1986-047

TAKAHASHI, Satomi

儈⁻䟼㖾

B-1932-006, C2-1931-055, C2-1931-053, C2-1931-054

TAKAHASHI, Shji

儈⁻ᱝҼ

C1-1984-008, C1-1984-009, C2-1977-039, C2-1978-076, C2-1981-042, C2-1982-052, C2-1983-070

TAKAHASHI, Susumu

儈⁻䙢

C2-1981-043

TAKAHASHI, Tetsuya

儈⁻ଢҏ

C2-2000-050

TAKAHASHI, Wataru

儈⁻ӈ

C1-1948-006, C2-1941-001, C2-1941-002

TAKAHASHI, Yoji

儈⁻⌻‫ހ‬

B-1995-005, C2-1978-077

TAKAHASHI, Yoshiatsu

儈ᶁᱟᠯ

C1-1999-010, C2-1996-056

TAKAHASHI, Yoshito

儈⁻㗙Ӫ

C2-1988-059

TAKAHASI, Sadako

儈⁻䋎ᆀ

C2-1973-048

TAKAMINE, Ichigu

儈ጟаᝊ

B-1953-002, B-1954-001, B1961-003, B-1983-007, C1-1961-004, C2-1955-013, C2-1958-020, C2-1959-012, C2-1960-013, C4-1961-004, C4-1962-001

TAKAMIZAWA, Eiju

儈㾻⋒Ḵሯ

C3-1927-002

TAKANE, Hitoshi

儈ṩӱ

C2-1953-013

TAKANO, Toshiyuki

儈䟾᭿㹼

C3-2000-005

TAKAO, Seiji

儈ቮᖱ⋫

C2-1987-091

TAKASHIMA, Masaharu 儈Ꮋ↓Ფ

C3-2000-006, C3-1999-004

TAKASHIMA, Zen’ya

儈ጦழૹ

C2-1976-061

TAKATSUKI, Seiji

儈ᴸᡀ‫ހ‬

C3-1984-007

661

TAKATSUKI, Yoshiteru

儈ᴸ㗙➗

C2-1973-049

TAKAYAMA, Mamoru

儈ኡᆸ

C1-1992-004, C1-1995-008, C1-2001-008, C2-1978-078, C2-1979-045, C2-1981-044, C2-1981-045, C2-1983-071, C2-1985-051, C2-1987-092, C2-1987-093, C2-1988-060, C2-1988-061, C2-1989-058, C2-1990-071, C2-1990-072, C2-1991-066, C2-1991-067, C2-1991-068, C2-1992-057, C2-1993-078, C2-1993-079, C2-1994-071, C2-1994-072, C2-1995-046, C2-1997-055, C2-1999-074, C3-1991-002, C3-1997-003, C3-1998-008, C3-2001-004, C4-1986-003, C4-1988-003, C4-1994-001, C4-1996-005, C4-1998-006, C7-1987-003

TAKAYANAGI, Ryji

儈ḣ㢟⋫

C1-1980-007, C1-2000-008, C2-1969-017, C2-1969-018, C2-1970-056, C2-1970-057, C2-1972-026, C2-1975-056, C2-1980-066, C2-1991-069, C2-1994-073, C2-1994-074, C2-2000-061, C2-2001-047, C3-1978-001, C3-1986-011, C3-1999-005, C4-1989-003

TAKAYANAGI, Shigeru

儈ḣ㤲

C2-1952-010, C2-1952-011, C2-1954-009, C2-1959-013, C2-1960-014

TAKECHI, Tatehito

↖ᐲ‫ڕ‬Ӫ

B-1932-006, B-1934-002, B-1946-001, B-1956-002, B-1952-003, B-1954-002, B-1954-003, B-1960-001, B-1960-002, B-1961-004, B-1961-005, B-1962-004, B-1963-003, B-1964-003,

662

B-1964-004, B-1964-005, B-1966-001, B-1966-002, B-1967-002, B-1970-002, B-1971-006, B-1971-007, B-1971-008, B-1972-004, B-1972-005, B-1972-006, B-1972-007, B-1972-008, B-1974-004, B-1977-002, B-1995-006, B-1996-008, C1-1941-001, C1-1947-002, C1-1948-002, C1-1948-007, C1-1950-003, C1-1950-004, C1-1970-009, C1-1970-010, C1-1970-011, C1-1971-007, C1-1971-008, C1-1971-009, C1-1972-003, C1-1995-009, C2-1936-005, C2-1937-003, C2-1937-004, C2-1937-005, C2-1938-005, C2-1938-006, C2-1938-007, C2-1947-002, C2-1942-003, C2-1949-004, C2-1949-005, C2-1956-018, C2-1976-062 TAKEDA, Hiromichi

↖⭠ᕈ䚃

C3-1963-002

TAKEDA, Junr

ㄩ⭠㍄䛾

C3-1983-001, C3-1990-004

TAKEDA, Kazuhiro

↖⭠аঊ

C2-1986-048, C2-1988-062

TAKEDA, Kiichi

↖⭠⇵а

C3-1929-003

TAKEDA, Shjir

↖⭠䏉Ҽ䛾

C1-1988-006, C2-1971-020, C2-1972-027, C2-1974-030, C2-1978-079, C2-1981-046, C2-1984-058, C2-1987-094, C2-1989-059, C2-1992-058, C2-1994-075, C3-1984-007, C4-1991-001

TAKEHARA, Yoshifumi

ㄩ৏㢟᮷

C2-1963-012, C2-1964-020

TAKEI, Kunio

↖Ӆ䛖ཛ

C2-1992-059

TAKEI, Yshir

↖Ӆࣷഋ䛾

C2-1976-063

TAKEMURA, Kiichir

ㄩᶁௌа䛾

C1-1995-010, C2-1978-080, C2-1979-046, 663

C2-1980-067, C2-1982-053, C2-1983-072, C2-1983-073, C2-1984-059, C2-1985-052, C2-1988-063, C2-1990-073, C2-1991-070, C2-1991-071, C2-1992-060, C2-1993-080, C2-1994-076, C2-1998-053, C2-1999-075, C2-2000-062, C2-2001-048, C5-1993-004, C5-1993-005 TAKESHIMA, Ayumi

ㄩጦǗțȔ

C2-1998-052

TAKESHIMA, Naohito

ㄩጦቊӱ

C2-1994-077, C2-1996-057, C2-1999-076, C4-1996-009

TAKESHITA, Naoyuki

ㄩлⴤѻ

C2-1929-027, C2-1930-016, C2-1931-056

TAKEUCHI, Akihiro

ㄩᐲ᰾ᕈ

C3-1978-005

TAKEUCHI, Akio

ㄩ޵ㄐ䛾

C2-1982-054, C2-1989-060

TAKEUCHI, Toshio

ㄩ޵᭿䳴

B-1948-006, B-1956-003, B-1960-003, B-1962-003, B-1965-002, B-1968-002, B-1970-003, B-1971-009, B-1971-010, B-1973-005, B-1975-004, B-1981-011, B-1995-007, B-1996-009, C2-1964-021

TAKEUCHI, Yoshitomo

ㄩ޵㢟⸕

C2-1970-058, C2-1976-064, C2-1988-064, C4-1970-006, C4-1970-007, C5-1971-004

TAKIGAWA, Hirotsuyo

┍ᐍ㼅⻪

C2-1976-065

TAKIGAWA, Sumio

┍ᐍ▴䳴

C3-1929-002

TAKIGUCHI, Kiyoei

┍ਓ␵Ḵ

A-1992-001, A-2000-001, B-1988-004, B-1990-003, B-1991-009, C1-1992-004, C2-1982-055, C2-1983-074, C2-1987-095, C2-1988-065, C2-1990-074, C2-1992-061,

664

C2-1993-081, C2-1993-082, C2-1994-078, C2-1994-079, C2-1995-047, C2-1996-058, C2-1999-077, C2-2000-063, C2-2001-049, C2-2001-050, C3-1999-005, C4-1987-008, C4-1989-004, C4-1992-010, C4-2001-006, C5-1993-006, C6-1999-001, C6-2000-006, C6-2000-007 TAKIURA, Shizuo

┍⎖䶉䳴

TAKIZAWA, Katsumi

┍⋒‫ݻ‬ᐡ

C2-1952-012

TAKIZAWA, Masahiko

┍⋒᰼ᖖ

C4-2000-008

TAKIZAWA, Tetsuya

┍◔ଢૹ

C1-1999-011

TAMAI, Shigeru

⦹Ӆ㤲

C3-1971-003, C3-1983-003, C3-1984-003, C3-1986-007, C3-1987-004, C3-1988-001, C3-1992-003

TAMAKI, Masato

⦹㖞‫ޘ‬Ӫ

C2-1984-060

TAMURA, Ichir

⭠ᶁа䛾

C1-1989-010, C2-1972-028, C2-1974-031, C2-1999-078

TAMURA, Ichir

⭠ᶁԺ⸕䛾

C2-1999-079

TAMURA, Ksaku

⭠ᶁᒨㆆ

C2-1971-021, C2-1974-032

TAMURA, Kyichi

⭠ᶁ᚝а

C2-1993-083

TAMURA, Minoru

⭠ᶁᇏ

C1-1934-003, C1-1946-001, C3-1936-005, C3-1947-001, C3-1947-002, C3-1977-001, C3-1977-002

TAMURA, Shin’ichi

⭠ᶁؑа

C3-1998-007

TANABE, Hajime

⭠䗪‫ݳ‬

C1-1932-003, C2-1918-001, C2-1927-001, C2-1927-002, C2-1927-003, C2-1928-007, C2-1928-008, C2-1929-028, C2-1929-029, C2-1930-017, C2-1931-057, C2-1931-058, C2-1931-059,

C3-1983-007

665

C2-1931-060 TANABE, Shintar

⭠䗪ᥟཚ䛾

B-1971-011, C2-1951-007, C2-1970-059, C2-1970-060, C2-1976-066

TANAKA, Akimitsu

⭠ѝᱝ‫ݹ‬.

C3-1978-007

TANAKA, Akira

⭠ѝᱳ

C1-1948-008

TANAKA, Atsushi

⭠ѝᮖ

C2-2000-064

TANAKA, Haruo

⭠ѝ⋫⭧

C2-2000-065

TANAKA, Kichiroku

⭠ѝਹ‫ޝ‬

C2-1948-007, C2-1952-013

TANAKA, Michitar

⭠ѝ㖾⸕ཚ䛾

C2-1970-061

TANAKA, Shigeki

⭠ѝ㤲⁩

C2-1979-047, C2-1981-047, C2-1989-061

TANAKA, Yasutoshi

⭠ѝ‫؍‬᭿

C2-1987-096, C2-1989-062, C2-1990-075

TANAKA, Yoshihisa

⭠ѝ㗙ѵ

C2-1969-019, C2-1969-020

TANAKA, Yoshimi

⭠ѝ㣣㖾

C2-1968-023, C2-1969-021, C2-1974-033, C3-1975-005, C2-1980-068, C2-1980-069, C2-1982-056, C2-1983-075, C2-1984-061, C2-1985-053, C2-1986-049, C2-1987-097, C2-1988-066, C2-1991-072

TANEMURA, Kanji

ぞᶁᆼਨ

C2-1975-057, C2-1977-040, C2-1978-081

TANI, Takao

䉧௜ཛ

C1-1982-011, C2-1977-041, C2-1977-042

TANI, Toru

䉧ᗩ

C3-1993-003, C4-1987-009

TANIGUCHI, Takao

䉧ਓᆍ⭧

C1-1987-011, C1-1993-013, C2-1977-043, C2-1978-082, C2-1980-070, C2-1980-071, C2-1981-048, C2-1981-049, C2-1987-098, C2-1990-076, C2-2000-066

TANIZAKI, Akihiko

䉧ጾ⿻ᖖ

C2-1993-084

TATEISHI, Tatsuhiko

・⸣ㄌᖖ

C2-1964-022

TATENO, Tsugio

㡈䟾ਇ⭧

C2-1979-048, C2-1980-072

666

TATEZAWA, Takeshi

・⋒ࢋ

C2-1929-030

TAYLOR, Charles

ɎȬɱό, C.

C3-1981-004, C3-1996-005, C3-2000-009

TAZAKI, Hideaki

⭠ጾ㤡᰾

C3-1998-010

TERAOKA, Hiroo

ሪዑᕈ䳴

C2-1971-022

TERASHIMA, Toshisuke ሪጦ‫׺‬䕄

C2-1989-063

TERAZAWA, Tsunenobu ሪ◔ᚂؑ

B-1977-003, B-1983-008, B-1999-001, C2-1942-004, C2-1964-023, C2-1973-050, C2-1974-034, C2-1975-058, C2-1977-044, C2-1986-050, C4-1956-003

TERUI, Hideki

➗Ӆᰕࠪௌ

C2-1980-073, C5-1981-001

THEUNISSEN, Michael

ɐȬɓɋɃɻ, M.

C3-1993-013

THULSTRUP, Niels

ɐȭɳɁɐɳɟ, N. C3-1980-006

TOBITA, Mitsuru

伋⭠⒰

C2-1985-054, C2-1987-099, C2-1990-077, C2-1994-080, C2-1995-048, C2-1997-056, C2-2000-067

TOCHIHARA, Toshifusa

ḳ৏᭿ᡯ

C1-1976-004, C2-1955-014, C2-1957-013, C2-1959-014, C2-1971-023, C2-1972-029, C2-1975-059, C2-1976-067, C2-1983-076, C2-1986-051, C3-1975-003

TODA, Hiroki

ᡨ⭠⌻⁩

B-1980-002, C2-1971-024, C2-1973-051, C2-1974-035, C2-1975-060, C2-1976-068, C2-1982-057, C2-1988-067, C2-1990-078

TGE, Naotake

ጐቊ↖

C2-1972-030, C2-1973-052, C2-1983-077, C2-1984-062, C3-1995-002

TOHIRO, Kaz

ᡨᕈḟй

B-1930-019

TJO, Kunihiro

ᶡ෾ഭ㼅

C2-1969-002, C2-1970-062, C2-1979-049, C2-1984-063,

667

C2-1988-068, C2-1991-073, C2-1994-081, C2-1996-060, C2-2001-051 TOKINAGA, Fukashi

ᱲ≨␁

C2-1958-021

TOKORO, Ichir

ᡰа䛾

B-1933-003, C3-1933-007

TOKORO, Midori

ᡰᇏⲫ䟼

C2-1958-022

TOKUMASU, Takashi

ᗣ໇ཊ࣐ᘇ

C2-1986-052, C2-1990-079, C2-1993-085, C2-1999-080

TOKUMOTO, Masahiko

ᗣᵜ↓ᖖ

C2-1963-013

TOKUNAGA, Makoto

ᗣ≨ᙲ

C2-1966-024, C2-1986-053, C4-1966-001

TOKUNAGA, Tetsuya

ᗣ≨ଢҏ

C2-1992-062, C2-1995-049, C3-1999-006

TOMINAGA, Atsushi

ᇼ≨৊

C2-1974-036

TOMIZAWA, Kenji

ᇼ⋒䌒⋫

C2-1965-025

TOMIZU, Hiroto

ᡨ≤ላӪ

TOPITSCH, Ernst

C2-1908-001 C3-1973-011, C3-1985-007

TORII, Hakur

йᵘ㑱

B-1933-001

TORIYABE, Heishir

匕䉧䜘ᒣഋ䛾

C2-1985-055

TOSAKA, Jun

ᡨ൲▔

C2-1931-061

TOYA, Tsutomu

䲦ߦउ

C3-1936-007

TOYAMA, Takao

ᇼኡཚ֣ཛ

C2-1998-054

TOYOFUKU, Jun’ichi

䉺⾿␣а

C1-1979-006, C1-1994-011, C1-1995-011, C1-1999-012, C2-1960-015, C2-1961-012, C2-1963-014, C2-1966-025, C2-1968-024, C2-1974-037, C2-1978-083, C2-1982-058, C2-1987-100, C2-1988-069, C2-1989-064, C2-1990-080, C2-1990-081, C2-1993-086, C7-1974-008, C7-1974-009

TOYOIZUMI, Shji

䉺⋹ઘ⋫

C2-1983-078

TOYOTA, Tsuyoshi

䉺⭠ࢋ

C2-1985-056

668

TRENDELENBURG, Adolf

ɐɴɻɏɴɻɞɳ ȷ, A.

C3-1997-003, C3-1998-008

TSUBAKI, Yukio

Ὧᒨ䳴

C2-1978-084, C2-1990-082

TSUCHIDA, Kyson

൏⭠ᵿᶁ

C2-1926-003, C2-1931-062

TSUCHIYA, Keiji

൏ቻᮜҼ

C2-1987-101, C2-1987-102, C2-1992-063, C2-1996-061, C2-1999-081, C2-2000-068

TSUDA, Ichimasa

⍕⭠ᐲ↓

C2-1974-038, C2-1975-061

TSUDA, Masao

⍕⭠䳵ཛ

C2-1988-060, C2-1989-065

TSUDA, Michio

⍕⭠䚃ཛ

C1-1970-012

TSUJIMURA, Kichi

䗫ᶁ‫ޜ‬а

C2-1986-054, C2-1993-087, C3-1985-002 C6-2000-008

TSUKAMOTO, Masataka ຊᵜ↓ᆍ

C2-1969-022

TSUNETO, Tadashi

ᚂ㰔᚝

C3-1927-003

TSUNETOSHI, Szabur

ᑨ‫׺‬ᇇй䛾

C3-1990-007

TSUNODA, Fumiyuki

䀂⭠ਢᒨ

C2-1975-062, C2-1983-079

TSUNODA, Shichi

䀂⭠‫؞‬а

C4-1977-005

TSURUTA, Takashi

古⭠ᆍ

C2-1954-010, C2-1972-031, C2-1973-053, C2-1975-063, C2-1976-069, C2-1977-045, C2-1978-085, C2-1978-086, C2-1980-074, C2-1987-103, C2-1991-074

TSUZUMI, Sumiji

啃▴ߦ

C2-1982-059, C2-1985-057, C4-1992-011

TSUZUMI, Tsuneyoshi

啃ᑨ㢟

C2-1924-008

UBUKATA, Suguru

⭏ᯩঃ

C2-1975-064, C2-1975-065, C2-1976-070, C2-1989-066, C2-1994-082, C2-1996-062

UCHIDA, Akio

޵⭠䂄ཛ

C3-1980-005

UCHIDA, Hiroshi

޵⭠ᕈ

C1-1985-004, C2-1985-058, C2-1999-082, C4-1984-009

UCHIDA, Tadao

޵⭠ᘐ⭧

C2-1964-024, C2-1966-026, C2-1964-025

669

UCHIDA, Tsukasa

޵⭠ਨ

C2-1990-083, C2-1990-084, C2-1991-075

UCHIDA, Yoshihiko

޵⭠㗙ᖖ

C4-1948-001

Ueda, Juz

Ἵ⭠ሯ㭥

C2-1950-007

UEDA, Yasuharu

к⭠⌠⋫

B-1948-007, B-1949-005, C2-1943-001, C2-1944-002, C2-1944-001

UEHARA, Morio

к৏ᆸཛ

C2-1988-061

UEKI, Tetsuya

Ἵᵘଢҏ

C3-1998-002

UEMURA, Kunihiko

Ἵᶁ䛖ᖖ

C2-1994-083

UEMURA, Tadao

кᶁᘐ⭧

C2-1993-088

UEMURA, Yoshir

кᶁ㣣䛾

B-1987-005, C2-1985-059, C2-1987-104, C2-1987-105, C2-1995-050, C2-1997-057

UENO, Kimitoshi

Ἵ䟾‫ޜ‬ᘥ

C2-2000-069

UENO, Tadashi

к䟾ᘐ༛

C2-1978-087, C2-1979-050, C2-1980-075

UESUGI, Shinkichi

кᵹ᝾ਹ

C2-1904-001

UEYAMA, Shunpei

кኡ᱕ᒣ

C2-1964-026, C2-1967-036

UEYAMA, Yoshir

кኡ㣣䛾

C2-1989-067

UJI, Takumi

ᆷ⋫⩒㖾

C3-1973-011, C3-1985-007

UMEBAYASHI, Seiji

ẵ᷇䃐⡮

C2-1979-051, C2-1981-050, C2-1982-060

UMEMOTO, Katsumi

ẵᵜ‫ݻ‬ᐡ

C4-1961-005

UNO, Masaaki

ᆷ䟾↓ᱝ

C2-1996-063

UOKI, Tadakazu

冊ᵘᘐа

C2-1930-018

UTSUKI, Tadashi

ᆷ⍕ᵘ↓

C3-1970-005

UZAWA, Hiraki

厌⋒ላ᰾

C2-1989-068

VIHOFSKI

ɞȫɣɝɁȵό

C3-1932-013

WADA, Jihei

઼⭠⋫ᒣ

C3-1931-011

WADA, Takako

઼⭠䲶ᆀ

C2-1999-083

WADA, Tanoshi

઼⭠ᾭ

B-2000-006, C3-1980-004

670

WAKAYAMA, Sabur

㤕ኡй䛾

C2-1965-026

WAKISAKA, K|ji

㜷൲‫⅑ݹ‬

B-1932-003, C2-1930-019, C2-1931-063, C2-1931-064, C2-1931-065, C2-1932-008, C2-1933-004

WAK, Shinji

઼儈ըҼ

C2-1962-016, C2-1963-015

WAKU, Shinji

઼儈ؑҼ

C2-1969-023

WALLACE, William

ȮȱόɴɁ, W.

C3-1966-002

WALSH, W. H.

Ȯȱɳȿɭ, W. H.

C3-1975-005

WASHIDA, Koyata

吢⭠ሿᕕཚ

C1-1975-007, C2-1971-025, C2-1972-032

WASHIYAMA, Yasuhiko 吢ኡ᚝ᖖ

C3-1984-005

WATABE, Mitsuo

⑑䜘‫⭧ݹ‬

C2-1966-027, C2-1966-028

WATABE, Shichi

⑑䜘᰷а

C3-1992-004, C3-1992-005, C3-1992-006

WATANABE, Akiteru

⑑䗪᰾➗

C2-1979-052, C2-1979-053

WATANABE, Jir

⑑䚺Ҽ䛾

C2-1978-088, C2-1974-039, C2-1976-071, C2-1977-046, C2-1977-047, C2-1977-048, C2-1978-089, C2-1980-076, C2-1981-051, C2-1986-055, C2-1987-106, C2-1997-058, C4-1983-005

WATANABE, Masako

⑑䗪ɦȽᆀ

C2-1976-072

WATANABE, Mitsuo

⑑䜘‫⭧ݹ‬

C1-1984-010

WATANABE, Mitsuo

⑑䜘‫ݹ‬䳴

C2-1966-029

WATANABE, Tsuneo

⑑䜘ᚂཛ

C2-1994-084

WATANABE, Yasuo

⑑䗪ᆹཛ

C2-1955-015, C2-1956-019, C2-1957-014, C2-1958-023

WATANABE, Yoshiharu ⑑䗪㗙Ფ

C2-1975-066

WATANABE, Yoshio

⑑䗪㗙䳴

C3-1975-002, C3-1981-004, C3-2000-009,

WATANABE, Yh

⑑䗪⾀䛖

C2-1960-016, C2-1964-027, C2-1968-025, C2-1969-024, C2-1970-063, C2-1973-054, C2-1974-040, C2-1974-041,

671

C2-1987-107, C2-1990-085, C2-1991-076, C2-1992-064, C2-1997-059, C2-2000-070, C3-1986-001, C4-1999-006 WEINSTEIN, I. J.

ɷȬɻȿɭɎȬɻ, I. J.

C3-1931-014

WERDER, Karl

ɼȯɳɈό, K.

C3-1998-009, C3-1999-009, C3-2000-010

WERKMEISTER, W. H.

ɼȯɳȷɦȬɁɇ ό, W. H.

C3-1970-011

WIEDMANN, F.

ɼȫόɐόɦɻ, F.

C3-1982-006

WINDELBAND, Wilhelm

ɼȫɻɏɳɘɻɐ, W.

C3-1912-001, C3-1926-001, C3-1926-002

WOLFF, Michael

ɼȱɳɝ, M.

C3-1984-008

YAGI, Hirokatsu

‫ޛ‬ᵘঊ‫ݻ‬

C2-1973-055, C2-1974-042, C2-1975-067, C2-1977-049

YAJIMA, Kyoshir

䉧Ꮋ௜ഋ䛾

C1-1972-004, C2-1956-020, C2-1958-024, C2-1970-064, C2-1980-077, C2-1989-069, C2-1990-086, C3-1988-002, C5-1984-001, C7-1980-010, C7-1980-011, C7-1980-012

YAMADA, Masaharu

ኡ⭠᭯⋫

C2-1957-015

YAMADA, Masanori

ኡ⭠↓ㇴ

C3-1998-007

YAMADA, Masayuki

ኡ⭠↓㹼

C2-1990-087, C2-1993-089

YAMADA, Tadaaki

ኡ⭠ᘐᖠ

B-1982-001, B-1985-002, B-2000-004, B-2001-003, C1-1986-007, C1-1993-014, C2-1980-078, C2-1984-064, C2-1986-056, C2-1990-088, C2-1994-085, C4-1991-003, C4-1995-017

YAMADA, Takao

ኡ⭠䲶ཛ

C2-1993-090

YAMADA, Yukiko

ኡ⭠ᴹᐼᆀ

C2-1999-084, C2-2000-071, C2-2001-052, C2-2001-053

672

YAMAGUCHI, Masahiro ኡਓ⾀ᕈ

B-1982-001, B-1985-002, B1994-003, C1-1988-007, C1-1991-010, C1-1994-012, C2-1975-068, C2-1975-069, C2-1977-050, C2-1978-090, C2-1980-079, C2-1983-080, C2-1986-057, C2-1987-108, C2-1988-062, C2-1989-070, C2-1991-077, C2-1992-065, C2-1994-086, C2-1995-051, C2-1997-060, C2-1998-055, C2-1999-085, C2-2000-072, C2-2001-054, C2-2001-056, C2-2001-057, C2-2001-058, C3-1984-008, C3-1986-012, C3-1993-014, C4-1986-004, C4-1986-006

YAMAGUCHI, Sadaaki

ኡਓ䋎᰾

C2-1982-061, C2-1983-081

YAMAGUCHI, Seiichi

ኡਓ䃐а

A-1989-001, A-1990-002, A-1993-001, B-1987-008, B-1989-008, C1-1989-011, C1-1992-004, C1-1998-009, C2-1980-080, C2-1982-062, C2-1983-082, C2-1985-060, C2-1986-058, C2-1986-059, C2-1987-109, C2-1987-110, C2-1988-063, C2-1988-064, C2-1989-071, C2-1991-078, C2-1991-079, C2-1993-091, C2-1994-087, C2-1995-052, C2-1996-064, C2-1997-061, C2-1999-086, C2-2001-055, C3-1991-002 C4-1984-010, C4-1998-007, C5-1992-002, C5-1992-003, C5-1992-004, C5-1992-005, C5-1994-001, C5-1997-007, C6-1995-001

YAMAGUCHI, Toshiki

ኡਓㅹ⁩

C2-1933-005, C2-1935-005, C2-1935-006, C2-1935-007

673

YAMAMOTO, Akio

ኡᵜ⿻ཛ

C3-1930-017, C3-1930-018

YAMAMOTO, Arata

ኡᵜᯠ

C3-1964-002

YAMAMOTO, Fuyuki

ኡᵜߜ⁩

C3-1993-013, C4-1992-012

YAMAMOTO, Haruyoshi

ኡᵜᲤ㗙

C2-1953-014, C2-1954-011, C2-1964-028, C2-1965-027

YAMAMOTO, Hiraku

ኡᵜஃ

C2-1976-073, C2-1978-091

YAMAMOTO, Isao

ኡᵜ࣏

C3-1973-004

YAMAMOTO, Jun

ኡᵜ␣

C2-1988-065

YAMAMOTO, Kiyoyuki

ኡᵜ␵ᒨ

C2-1950-008, C2-1951-008

YAMAMOTO, Kichi

ኡᵜ㙅а

C3-1986-009, C4-1987-010

YAMAMOTO, Makoto

ኡᵜؑ

B-1967-003, B-1970-004, B-1972-009, B-1978-019, C2-1964-029, C2-1970-065

YAMAMOTO, Michio

ኡᵜ䚃䳴

C2-1973-056, C2-1977-051, C2-1978-092, C2-1980-081, C3-1974-005, C3-1976-005

YAMAMOTO, Sadasuke

ኡᵜᇊ⾀

C2-1978-093

YAMAMOTO, Shinnosuke

ኡᵜᯠѻࣙ

C2-1959-015

YAMAMOTO, Yoshitaka ኡᵜ㗙䲶

C3-1996-003

YAMAMOTO, Y

ኡᵜቔ

C3-1999-001

YAMAMOTO, Yichir

ኡᵜ䳴а䛾

C2-1993-092, C2-2001-059

YAMAMURA, Naoshi

ኡᶁⴤ䋷

C2-1983-083

YAMANA, Shichi

ኡ਽ㄐа

C2-1970-066

YAMANAKA, Ryji

ኡѝ䲶⅑

C2-1956-021, C2-1958-025, C2-1959-016, C2-1966-030, C2-1999-087

YAMANE, Tomoyuki

ኡṩ‫ޡ‬㹼

C2-1990-089

YAMANISHI, Tatsur

ኡ㾯喽䛾

C2-1973-057, C2-1974-043

YAMANOUCHI, Akira

ኡ޵ᱦ

C2-1975-070

YAMASHIRO, Akitake

ኡ෾ᱝ‫ڕ‬

C2-1979-054

YAMASHIRO, Mutsumi

ኡ෾ȕǹȔ

C2-2000-073

YAMASHITA, Junshir

ኡл␣ᘇ䛾

C2-1966-031

674

YAMASHITA, Masao

ኡл↓⭧

C2-1979-055

YAMASHITA, Shunsuke

ኡл‫׺‬ӻ

C2-1986-001, C3-1986-004, C3-1986-005

YAMASHITA, Tar

ኡлཚ䛾

C1-1982-012, C2-1957-016, C2-1958-026, C2-1970-067

YAMASHITA, Yasuko

ኡл⌠ᆀ

C2-1985-061

YAMATAKA, Rysh

ኡ儈ㄌ᰼

C2-1958-027, C2-1959-017

YAMAUCHI, Hirotaka

ኡ޵ᔓ䲶

C2-1980-083, C2-1980-084, C2-1983-085, C2-1992-066, C2-1994-088, C2-1999-089, C2-1999-090, C2-2000-074, C3-2001-009

YAMAUCHI, Shigeyuki

ኡ޵䟽ᒨ

C2-1964-030

YAMAUCHI, Shir

ኡ޵ᘇᵇ

C2-1995-056

YAMAUCHI, Yoshifumi

ኡ޵㣣᮷

C2-1990-090

YAMAWAKI, Masao

ኡ㜷䳵ཛ

C2-1992-067, C2-1995-057, C2-1996-065, C2-1997-063, C2-1998-056, C4-1996-010, C4-1999-007

YAMAWAKI, Naoshi

ኡ㜷ⴤਨ

C2-1984-065

YAMAZAKI, Hideyasu

ኡጾ⿰⡮

C2-1935-008

YAMAZAKI, Hiroyuki

ኡጾᕈ㹼

C2-1994-093

YAMAZAKI, Jun

ኡ嗚㍄

B-1978-020, B-2001-007, B-2001-008 C2-1976-074, C2-1978-094, C2-1980-082, C2-1981-052, C2-1982-063, C2-1983-084, C2-1987-111, C2-1987-112, C2-1988-066, C2-1991-080, C2-1993-093, C2-1994-089, C2-1994-090, C2-1994-091, C2-1994-092, C1-1995-012, C2-1995-053, C2-1995-054, C2-1995-055, C2-1997-062, C2-1999-088, C2-2001-060, C3-1992-011, C4-1995-018,

675

C5-1991-002, C5-1993-007, C5-1993-008, C5-1997-008, C6-1999-001 YAMAZAKI, Ken

ኡጾ䅉

C4-1951-002, C4-1956-004

YAMAZAKI, Masahiko

ኡ䎺↓ᖖ

C2-1994-094

YAMAZAKI, Teruo

ኡጾ➗䳴

C1-1985-005 C2-1961-013, C2-1965-028, C2-1967-037, C2-1978-095

YAMAZAKI, Ysuke

ኡጾᓨց

C1-1981-001, C2-1975-071, C2-1978-096, C2-1983-086

YANAGI, Haruo

ḣ᱕⭏

C2-1972-033

YANAGIDA, Kenjur

ḣ⭠䅉ॱ䛾

C2-1973-058, C4-1953-002

YANAIHARA, Isaku

⸒޵৏Ժ֌

C2-1942-005

YASU, Hirosuke

ᆹ⎙⴨

C2-1941-003

YASUDA, Ichir

ᆹ⭠а䛾

C2-1967-038

YASUI, Ikuo

ᆹӅ䛱ཛ

C2-1979-056, C2-1985-062

YASUI, Kunio

ᆹӅ䛖ཛ

C2-1973-059, C2-1980-085, C2-1988-067, C2-1992-068, C3-1978-002, C3-1978-004

YASUI, Yutaka

‫؍‬Ӆ⑙

C2-1975-072

YASUKAWA, Keiji

ᆹᐍឦ⋫

C3-2000-004

YAZAKI, Mitsukuni

⸒ጾ‫ݹ‬ര

C2-1950-009, C2-1950-010, C2-1987-113

YAZAKI, Yoshimori

⸒ጾ㖾ⴋ

C1-1936-002 C2-1926-004, C2-1936-006,

YOKOCHI, Fusahiko

⁚ൠᡯᖖ

C2-1970-068, C3-1963-001, C4-1963-002

YONEDA, Junz

㊣⭠丶й䛾

C3-1933-004

YONEDA, Shtar

㊣⭠ᒴཚ䛾

C2-1927-004

YONEKAWA, Hiroshi

㊣ᐍ⎙

C1-1980-012

YONEKURA, Mamoru

㊣‫ع‬ᆸ

C1-1974-007, C2-1960-017, C2-1960-018, C2-1967-039

676

YONENAGA, Masahiko

㊣≨᭯ᖖ

C2-1974-044, C2-1975-073, C2-1976-075, C2-1981-053, C2-1983-087, C2-1985-063, C2-1990-091, C2-1995-058, C2-1997-064

YONEZAWA, Aritsune

㊣◔ᴹᚂ

C2-1999-091, C3-1977-006

YONEZAWA, Hozumi

㊣⋒ひぽ

C2-1976-076

YORIKAWA, Jji

ᇴᐍᶑ䐟

B-1989-004, B-1989-005, B-1989-008, B-1990-005, B-1991-003, C1-2000-009, C2-1988-068, C2-1988-069, C2-1990-092, C2-1993-094, C2-1996-066, C2-1997-065, C2-1998-057, C2-1998-058, C2-1999-092, C2-1999-093, C2-1999-094, C2-1999-095, C2-1999-096, C2-1999-097, C2-2000-075, C2-2001-061, C2-2001-062, C2-2001-063, C5-1993-009, C5-1995-001, C5-1996-001, C5-1997-009

YOSHIDA, Akira

ਹ⭠᰾

C2-1983-088

YOSHIDA, Chiaki

ਹ⭠ॳ⿻

C2-1972-034

YOSHIDA, Hiroshi

ਹ⭠⎙

C2-1987-114, C2-1996-067, C2-2001-064

YOSHIDA, Itaru

ਹ⭠䚄

C2-1998-059

YOSHIDA, Masatoshi

ਹ⭠‫׺ہ‬

C2-1969-025 C2-1972-035, C2-1976-077, C3-1983-004, C4-1973-002

YOSHIDA, Ren

ਹ⭠ࣄ

C2-1933-006

YOSHIDA, Rokuya

ਹ⭠‫ޝ‬ᕕ

C2-1977-052, C2-1978-097, C2-1980-086, C2-1981-054, C2-1983-089, C2-1984-066, C2-1994-095, C2-2000-076, C2-2001-065

677

YOSHIDA, Shigeyoshi

ਹ⭠㤲㣣

C2-1981-055, C2-1984-067, C3-1980-003

YOSHIIE, Yukitoshi

ழᇦᒨ᭿

C2-1974-045

YOSHIKICHI, Sumio

హਹ㍄ཛ

C2-1983-090

YOSHIMITSU, Yoshihiko

ਹ⒰㗙ᖖ

C3-1932-003

YOSHIMOTO, Takaaki

ਹᵜ䲶᰾

C2-2000-077

YOSHIMURA, Yoshio

ਹᶁழཛ

C2-1933-007, C2-1933-008

YOSHINO, Kanji

ਹ䟾ላ⋫

C2-1958-028, C2-1959-018, C2-1959-019

YOSHINO, Sakuz

ਹ䟾֌䙐

C2-1904-002

YOSHINO, Takayoshi

ਹ䟾䋤ྭ

C2-1990-093

YOSHIO, Watanabe

⑑䗪㗙䳴

C3-1974-003

YOSHIOKA, Sator

ਹዑրཚ䛾

C3-1928-001

YOSHIZAKI, Shji

ਹጾ⾕ਨ

C2-1971-026

YOSHIZAWA, Denzabur

ਹ⋒Սй䛾

C2-1983-091, C2-1987-115

YUASA, Seinonsuke

⒟⍵䃐ѻࣙ

C2-1931-066

YUASA, Yasuo

⒟⍵⌠䳴

C2-1958-029, C2-1959-020

YUBE, Kyz

䙺䜘ѵ㭥

C2-1959-021

YUDA, Yutaka

⒟⭠䉺

C2-1974-046, C2-1975-074, C2-1976-078, C2-1995-059, C2-1996-068

YUN, Yoshio

⋩㌽㣣⭏

C2-1976-079, C2-1982-064 C2-1982-065

ZAITSU, Osamu

䋑⍕⨶

C4-1986-005

ZAKOTA, Yutaka

ᓗሿ⭠䉺

B-1978-020, B-1989-008, B-1999-003, C2-1976-080, C2-1980-087, C2-1984-068, C2-1988-070, C2-1990-094, C2-1993-095, C2-1993-096, C2-1997-066, C2-1999-098, C2-2001-066, C3-1978-003, C3-1997-001, C3-2001-001

678

ZENIHIRO, Masayuki

䣝ᒳ䳵ѻ

C2-1976-081, C2-1993-097, C2-1993-098, C2-1994-096, C2-1996-069, C2-1981-056, C2-1981-057

ZHANG, Guiquan

ᕥṲ⁙

C5-1996-002

ZHANG, Shiying

ᕥц㤡

C3-1975-006

ZIMMERLI, Walter Christoph

Ɍȫɻɦόɲ, W. C.

C3-1986-012, C3-1993-014

ŽIŽEK, Slavoj

ɀɀȯɋȷ, S.

C3-1993-015, C3-1998-010

679

HEGELIANA Studien und Quellen zu Hegel und zum Hegelianismus Herausgegeben von Helmut Schneider

Band

1 Norbert Waszek: Eduard Gans (1797-1839). Hegelianer – Jude – Europäer. Texte und Dokumente. 1991.

Band

2 John Walker: History, Spirit and Experience. Hegels conception of the historical task of philosophy in his age. 1995.

Band

3 G.W.F. Hegel: Vorlesung über Ästhetik. Berlin 1820/21. Eine Nachschrift. I. Textband. Herausgegeben von Helmut Schneider. 1995.

Band

4 Marco de Angelis: Die Rolle des Einflusses von J.J. Rousseau auf die Herausbildung von Hegels Jugendideal. Ein Versuch, die "dunklen Jahre" (1789-1792) der Jugendentwicklung Hegels zu erhellen. 1995.

Band

5 Justus Hartnack: Hegels Logik. Eine Einführung. 1995.

Band

6 Joji Yorikawa: Hegels Weg zum System. Die Entwicklung der Philosophie Hegels 17971803. 1996.

Band

7 Renate Wahsner: Zur Kritik der Hegelschen Naturphilosophie. Über ihren Sinn im Lichte der heutigen Naturerkenntnis. 1996.

Band

8 Helmut Schneider / Norbert Waszek (Hrsg.): Hegel in der Schweiz (1793-1796). 1997.

Band

9 Helmut Schneider: Geist und Geschichte. Studien zur Philosophie Hegels. 1998.

Band 10 Kunio Kozu: Bewußtsein und Wissenschaft. Zu Hegels Nürnberger Systemkonzeption. 1999. Band 11 G. W. F. Hegel: Philosophie des Rechts. Nachschrift der Vorlesung von 1822/23 von Karl Wilhelm Ludwig Heyse. Herausgegeben und eingeleitet von Erich Schilbach. 1999. Band 12 G. W. F. Hegel: Vorlesung über Naturphilosophie. Berlin 1823/24. Nachschrift von K.G.J. v. Griesheim. Herausgegeben und eingeleitet von Gilles Marmasse. 2000. Band 13 Hermes Spiegel: Zur Entstehung der Hegelschen Philosophie – Frühe Denkmotive. Die Stuttgarter Jahre 1770-1788. 2001. Band 14 Franz Thomas Bratranek: Neue Bestimmung des Menschen. Herausgegeben nach dem Manuskript aus den Jahren 1840-1841 von Klaus Vieweg und Jaromir Louzil. 2001. Band 15 Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Logik für die Mittelklasse des Gymnasiums (Nürnberg 1810-11 ff). Die Diktate Hegels und ihre späteren Überarbeitungen. Herausgegeben von Paolo Giuspoli und Helmut Schneider. 2001. Band 16 Martin Müller: Die chinesischsprachige Hegel-Rezeption von 1902 bis 2000. Eine Bibliographie. 2002. Band 17 Helmut Schneider (Hrsg.): Sich in Freiheit entlassen. Natur und Idee bei Hegel. Internationaler Arbeitskreis zu Hegels Naturphilosophie. 2004. Band 18 Miriam Mesquita Sampaio de Madureira: Leben und Zeitkritik in Hegels frühen Schriften. Zur zeitkritischen Dimension des Begriffs des Lebens. 2005. Band 19 Renate Wahsner (Hrsg.): Hegel und das mechanistische Weltbild. Vom Wissenschaftsprinzip Mechanismus zum Organismus als Vernunftbegriff. 2005. Band 20 Kunio Kozu: Bewusstsein, Idee und Realität im System Hegels. 2007.

Band 21 Hans-Jürgen Gawoll: Hegel – Jacobi – Obereit. Konstellationen im deutschen Idealismus. Mit Texten Jakob Hermann Obereits im Anhang. Herausgegeben von Helmut Schneider. 2008. Band 22 Giacomo Rinaldi: Absoluter Idealismus und zeitgenössische Philosophie. Absolute Idealism and Contemporary Philosophy. Bedeutung und Aktualität von Hegels Denken. Meaning and Up-to-dateness of Hegel’s Thought. 2012. Band 23 Seiichi Yamaguchi / Taiju Okochi: Die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001. Eine Bibliographie. 2013. www.peterlang.de