Die Ellipse: ein Problem der Sprachtheorie und der Grammatikschreibung 9783111708683, 9783484310803


207 117 56MB

German Pages 252 Year 1987

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORWORT
I EINLEITUNG
II. REKONSTRUKTION UND ADAPTION DER BÜHLERSCHEN AXIOMATIK
II. 1. DAS ORGANONMODELL DER SPRACHE
II 2 DIE ZEICHENNATUR DER SPRACHE
II.3. SPRECHHANDLUNG UND SPRACHWERK; SPRECHAKT UND SPRACHGEBILDE
II.4. WORT UND SATZ. DAS S=F=SYSTEM VOM TYPUS SPRACHE
III. DIE GESCHICHTE DER ELLIPSENFORSCHUNG IM LICHT DER (BÜHLERSCHEN) AXIOMATIK
III.1. DIE ELLIPSE ALS PHÄNOMEN DES ORGANUMS SPRACHE
III. 1.1. Zur Entstehungsgeschichte des "Instruments" Satz (Ellipse)
III.1.2. Das nicht-sprachliche Umfeld des "Instruments" Satz (Ellipse)
III.1.3. Die Funktionen des "Instruments" Satz (Ellipse)
III. 2. DIE ELLIPSE ALS ZEICHEN
III.2.1. Die Zeichenfunktion: Die Ellipse als unvollständiger Repräsentant eines Inhalts; die Ellipse als besonderer Funktionsträger
III.2.2. Die Zeichenform: Die Ellipse als unvollkommener Satz
III.3. DIE EXISTENZWEISEN VON ELLIPSEN; FÜR DIE ELLIPSENPRODUKTION RELEVANTE FAKTOREN
III.3.1.-III.3.3. Existenzweisen von Ellipsen
III.3.1. Die Ellipse als Erscheinung der parole
III.3.2. Die Ellipse als Erscheinung des Sprachverkehrs
III.3.3. Die Ellipse als Erscheinung des Sprechakts
III.3.4.-III.3.10. Für die Ellipsenproduktion relevante Faktoren
III .3.4. Sprachbräuche
III.3.5. Sprachmoden: Zeit-, Textsorten-, Gruppen-, Individualstile usw.
III .3.6. Sprachnormen
III.3.7. Sprachgesetze
III.3.8. Sprechhandlungsleitender und -gestaltender Konstruktivismus
III.3.9. Sprechhandlungsleitender und -gestaltender Minimalismus
III.3.10. Sprechhandlungsleitende und -gestaltende Maximen
III. 4. DIE ELLIPSE ALS ELEMENT EINES SYMBOLFELDES
IV. KONSEQUENZEN AUS DEN AXIOMATISCHEN ÜBERLEGUNGEN UND AUS DER GESCHICHTE DER ELLIPSENFORSCHUNG
V. LITERATUR
VI. NAMENREGISTER
Recommend Papers

Die Ellipse: ein Problem der Sprachtheorie und der Grammatikschreibung
 9783111708683, 9783484310803

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Reihe Germanistische Linguistik

80

Herausgegeben von Helmut Henne, Horst Sitta und Herbert Ernst Wiegand

Hanspeter Ortner

Die Ellipse Ein Problem der Sprachtheorie und der Grammatikschreibung

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987

CIP-Kurztitelaufrtahme der Deutschen Bibliothek Ortner, Hanspeter: Die Ellipse : e. Problem d. Sprachtheorie u. d. Grammatikschreibung / Hanspeter Ortner. — Tübingen : Niemeyer, 1987. (Reihe germanistische Linguistik ; 80) NE: GT ISBN 3-484-31080-4

ISSN 0344-6778

© Max Nierneyer Verlag Tübingen 1987 Alle Rechte vorbehalten. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus photomechanisch zu vervielfältigen. Printed in Germany. Druck: Weihert-Druck GmbH, Darmstadt.

f a f a u t avouer, ait T r o u s c a i l l o n qui, dans cette simple e l l i p s e , u t i l i s a i t h y p e r b o l i q u e m e n t le cercle vicieux de la parabole. Queneau 1 9 6 6 , 109 Zugegeben, sagte T r o u s c a i l l o n , der in dieser s i m p l e n E l l i p s e h y p e r b o l i s c h d e n c i r c u l u s vitiosus der Parabel gebrauchte. Ü b e r s e t z t im Anschluß an Queneau 1982, 116

Gewidmet meiner Frau, die der M e i n u n g ist, ohne sie und unsere K i n d e r wäre die Arbeit sicher besser und s c h n e l l e r f e r t i g geworden.

I N H A L T VORWORT

..

IX

I. EINLEITUNG

l

I I . REKONSTRUKTION UND ADAPTION DER BÜHLERSCHEN AXIOMATIK

8

II . l. II, 2 . 11.3.

DAS ORGANONMODELL DER SPRACHE DIE ZEICHENNATUR DER SPRACHE SPRECHHANDLUNG UND SPRACHWERK; SPRECHAKT UND SPRACHGEBILDE WORT UND SATZ. DAS S=F=SYSTEM VOM TYPUS SPRACHE

11.4.

III.

DIE GESCHICHTE DER ELLIPSENFORSCHUNG IM LICHT DER (BÜHLERSCHEN) AXIOMATIK

III. l .

DIE ELLIPSE ALS PHÄNOMEN DES ORGANUMS SPRACHE

111.1.1.

Zur Entstehungsgeschichte des "Instruments" Satz ( E l l i p s e ) Das nicht-sprachliche U m f e l d des "Instruments" Satz ( E l l i p s e ) Die Funktionen des " I n s t r u m e n t s " Satz (Ellipse)

111.1.2. 111.1.3. 111.2. 111.2.1.

111.2.2. 111.3.

. 8 19 28 39

. . 48

51

. ... 51 . .. 64 74

DIE ELLIPSE ALS ZEICHEN 86 Die Z e i c h e n f u n k t i o n : Die Ellipse als unv o l l s t ä n d i g e r Repräsentant eines I n h a l t s ; die Ellipse a l s besonderer Funktionsträger 86 Die Zeichenform: Die E l l i p s e als u n v o l Ikommener Satz 102 DIE EXISTENZWEISEN VON ELLIPSEN; FÜR DIE ELLIPSENPRODUKTION RELEVANTE FAKTOREN . . . 131

I I I . 3 . l . - I I I . 3 . 3 . Existenzweisen von Ellipsen 111.3.1. Die E l l i p s e als E r s c h e i n u n g der parole 111.3.2. Die E l l i p s e als Erscheinung des Sprachverkehrs 111.3.3. Die E l l i p s e als E r s c h e i n u n g des Sprechakts III. 3 .4 . - I I I . 3 . 1 0 . Für die E l l i p s e n p r o d u k t i o n relevante Faktoren 111.3.4. Sprachbräuche III.3.5. Sprachmoden: Z e i t - , Textsorten-, Gruppen-, I n d i v i d u a l s t i l e usw ,... I I I . 3. 6. Sprachnormen I I I . 3 . 6 , 1 . Normsetzung und -bewertung statt Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Norm und E l l i p s e n g e b r a u c h

132 138 145 154 161 167 167

VIII

I I I . 3 . 6 . 2 . E r k e n n t n i s der R e l a t i v i t ä t von Normen III. 3 . 7 . Sprachgesetze 111.3.8. S p r e c h h a n d l u n g s l e i t e n d e r und -gestaltender Konstruktivismus 111.3.9. Sprechhandlungsleitender und -gestaltender M i n i m a l i s m u s 111.3.10. S p r e c h h a n d l u n g s l e i t e n d e und -gestaltende Maximen

174 177 178 182 186

I I I . 4.

DIE ELLIPSE ALS ELEMENT EINES SYMBOLFELDES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

IV.

KONSEQUENZEN AUS DEN AXIOMATISCHEN ÜBERLEGUNGEN UND AUS DER GESCHICHTE DER ELLIPSENFORSCHUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

V.

LITERATUR

205

VI.

NAMENREGISTER

238

IX

VORWORT

Ellipsen sind in U m f e l d e r n gewachsene und lebende Strukt u r e n - das w i r d eine der H a u p t t h e s e n dieser Arbeit sein. Was generell von E l l i p s e n g i l t , t r i f f t in gleicher Weise auch für meine Arbeit zu: Ohne das notwendige Umf e l d hätte sie nicht entstehen k ö n n e n . D e s h a l b s c h u l d e i c h a l l e n , d i e dieses U m f e l d m i t k o n s t i t u i e r t h a b e n , Dank: meinen Eltern und meiner F a m i l i e , vor a l l e m meiner Frau Monika O r t n e r , f ü r d a s p r o d u k t i o n s f ö r d e r l i c h e m e n s c h l i c h e K l i m a , das sie wesentlich mitgestaltet haben. Meinem Bruder, Norbert O r t n e r , habe ich für die Vermittlung von v i e l know how und für einige z e n t r a l e W e i c h e n s t e l l u n g e n in meinem Leben zu danken. Meinen Lehrern und K o l l e g e n danke ich für ge K l i m a , in dem meine Pläne r e i f e n und w e r d e n k o n n t e n . Besonders danke ich meinem Hans Moser, der mir Zeit für die Arbeit ließ seinem V e r t r a u e n i n m e i n e L e i s t u n g s k r a f t eine self f u l f i l l i n g prophecy e r l e b t h a t .

das geistiausgeführt Chef, P r o f . und der mit hoffentlich

Mehr als nur ein Element in einem a r b e i t s f r e u n d l i c h e n U m f e l d war mir meine Schwester Lorelies O r t n e r . Sie hat m i t unermüdlicher S c h a r f s i n n i g k e i t u n d S c h a r f ä u g i g k e i t das Werden dieser Arbeit " ü b e r w a c h t " . Sie hat mir weder g e d a n k l i c h e noch f o r m a l e N a c h l ä s s i g k e i t e n d u r c h g e h e n lassen. Ferner hat sie mich als "art director" gezwungen, auch bei der f o r m a l e n und ä s t h e t i s c h e n G e s t a l t u n g der Arbeit landesübliche Standards zu beachten. Für kritische Hinweise und freundliche Förderung danke i c h f e r n e r meinem F r e u n d u n d F ö r d e r e r W o l f g a n g M e n t r u p . S e i n e A n t e i l n a h m e w a r mehr a l s n u r rege. I h m verdanke ich außer der k r i t i s c h e n L e k t ü r e von V o r s t u f e n dieser Arbeit auch einige g r u n d s ä t z l i c h e Ideen, darunter die, die Geschichte der E l l i p s e n d i s k u s s i o n nachzuzeichnen und sie vom Standpunkt der Bühlerschen Axiomatik aus zu bewerten. Für freundlichen Zuspruch danke ich f e r n e r den P r o f e s s o r e n H e r m a n n Ö l b e r g , A l f r e d Doppier u n d Hannes Rieser, Norbert R i c h a r d W o l f , H a n s W e l l m a n n u n d A c h i m Eschbach. Für " S c h a t t e n a r b e i t " habe ich zwei Damen zu danken: H i l d e g a r d G ä r t n e r , die die Z i t a t e der R o h f a s s u n g über-

p r ü f t e und Andrea Nowak für das Schreiben sung .

der E n d f a s -

B e s o n d e r e n D a n k habe ich f e r n e r abzustatten an die Gutachter dieser j e t z t um einen M a t e r i a l t e i l g e k ü r z t e n {1} Arbeit, die 1986 als H a b i l i t a t i o n s s c h r i f t angenommen wurde; als G u t a c h t e r äußerten sich Horst Sitta, Gerhard Heibig, Hermann Ölberg und Hans Moser. Z u l e t z t , aber n u r a u s G r ü n d e n d e r C h r o n o l o g i e zul e t z t , danke ich den Herausgebern der Reihe Germanistische Linguistik - Helmut Henne, Horst Sitta und Herbert E r n s t W i e g a n d f ü r d i e a u f l a g e n l o s e A u f n a h m e meiner Arbeit in die RGL. Meine Arbeit ist nicht nur in einem U m f e l d von Personen g e w a c h s e n , sie s t e h t auch in e i n e m U m f e l d von eigenen Texten. Dabei handelt es sich einmal um Texte, die wie O r t n e r 1983a oder O r t n e r 1985 V o r s t u d i e n zu T e i l f r a g e n dieser Arbeit sind. Aus ihnen wurden einzelne Passagen in die Arbeit übernommen. In einer zweiten Art von Texten (Ortner 1985b, 1986 und Ortner in Vorbereitung, Ortner in Vorbereitung a,b) wird e i n z e l n e n Fragen, die in dieser Arbeit angeschnitten w e r d e n , d e t a i l l i e r t nachgegangen. Doch nun zu Ortner 1987:

Die M a t e r i a l t e i l e w u r d e n p u b l i z i e r t in Ortner 1982 und Ortner 1983 bzw. werden publiziert in Ortner in Vorbereitung.

I. EINLEITUNG

"Daß a l l e unsere Erkenntnis mit der E r f a h r u n g a n f a n g e , daran ist gar kein Z w e i f e l ; " - so s a g t ' s Kant, und Bühler wiederholt e.s (BÜhler 1933, 1 9 ) . Meine Beschäftigung mit der E l l i p s e begann mit der Erfahrung, daß eigentlich a l l e sprachlichen Strukturen als E l l i p s e n aufgefaßt werden k ö n n e n oder auch: d a ß keine a l s e l l i p t i s c h verstanden werden m u ß . Ferner damit: d a ß sich "seit Grimm ... wohl jeder Sprachforscher in irgendeiner Weise einmal zu dem Problem der Ellipse geäußert" hat ( K e l l e r 1 9 4 4 , 1); daß diese Äußerungen aber weder übereinstimmend waren, noch eine d e f i n i t i v e K l ä r u n g des E l l i p s e n problems boten. Aus der R e i h e der Forscher hat allerdings nur einer den Anspruch erhoben, "die Angelegenheit der sogenannten sprachlichen E l l i p s e n e n d g ü l t i g ( ( z u ) ) bereinigen": K a r l B ü h l e r in seiner "Sprachtheorie" ( 1 9 3 4 , 1 5 5 ) . Eigentlich hat Bühler "nur" Prolegomena zu einer Theorie der E l l i p s e g e s c h r i e b e n . Obwohl d a s P r o b l e m d e r E l l i p s e nicht im Z e n t r u m s e i n e r F o r s c h u n g e n s t a n d , hat er en passant die wichtigsten Vorschläge zur Behandlung dieses P r o b l e m s g e m a c h t , Vorschläge, die von der späteren Forschung, wohl auch wegen der ab 1933 hereinbrechenden " E i s z e i t " , kaum zur Kenntnis genommen worden sind. Von B ü h l e r s Anspruch ausgehend, schien es mir g e b o t e n , an B ü h l e r s A u s f ü h r u n g e n zur Sprachtheorie anzuschließen und zu versuchen, das Problem der E l l i p s e von dieser Basis aus anzugehen. (!) Daß Bühlers sprachtheoretische Annahmen in e i n i g e n Punkten zu k o r r i g i e r e n , zu p r ä z i s i e r e n oder zu e x e m p l i f i z i e r e n s e i e n , war mir allerdings von A n f a n g an k l a r . Bühlers Johannes in der germanistischen Wüste war für mich W o l f g a n g Mentrup, der in M e n t r u p ( i n V o r b e r e i t u n g )

V g l . dazu Betten: "Es ist schwer v e r s t ä n d l i c h b z w . nur d u r c h die j a h r z e h n t e l a n g e Verengung des linguistischen Untersuchungsbereichs e r k l ä r b a r , daß die eingehende Ellipsendiskussion bei Bühler gänzlich aus dem B l i c k f e l d geraten konnte, obwohl das, was Bühler a u s f ü h r t , heute noch als w e i t e r f ü h r e n d g e l t e n d a r f . " (Betten 1976, 213) .

eine R e k o n s t r u k t i o n ( 2 ) d e r B ü h l e r s c h e n P r i n z i p e n l e h r e im Hinblick auf die P r i n z i p i e n der Lexikographie vorlegen wird. Er hat mich auf die Idee gebracht, von B ü h l e r ausgehend die E l l i p s e n f r a g e zu behandeln. An Bühler a n z u k n ü p f e n , heißt, an einen Forschungsstand wieder anzuknüpfen, der von der W i s s e n s c h a f t s g e s c h i c h t e nicht überholt, sondern von den politischen Ereignissen überrollt worden ist. Denn f ü r d i e R e z e p t i o n v o n B ü h l e r s A u s f ü h r u n g e n war nach 1938 keine Zeit mehr, da Bühler im G r o ß d e u t s c h e n R e i c h , dessen Teil Österreich damals wurde, persona non grata war ( v g l . L e b z e l t e r n 1969, 47 f f . } . Die "von B ü h l e r programmatisch entworfene Kommunik a t i o n s t h e o r i e " ( H a b e r m a s 1981, I, 3 7 5 ) ( 3 ) k o n n t e von Bühler selbst nicht mehr e n t f a l t e t ( 4 ) u n d v o n s e i n e n über die ganze Welt verstreuten Schülern auch nicht weit e r e n t w i c k e l t w e r d e n . Eine intensive Bühler-Rezeption, die über die "anerkennende Z i t a t i o n des Organon-Modells und die Berücksichtigung der darin implizierten Theorie

2

Der B e g r i f f " R e k o n s t r u k t i o n " ist hier und im folgenden im Sinne von Habermas zu verstehen: "Rekonstruktion " bedeutet in unserem Zusammenhang, daß man eine T h e o r i e a u s e i n a n d e r n i m m t und in n e u e r Forin wieder zusammensetzt, um das Z i e l , das sie sich gesetzt hat, besser zu erreichen: das ist der normale . .. Umgang m i t e i n e r T h e o r i e , d i e i n m a n c h e r H i n s i c h t der Revision b e d a r f , deren A n r e g u n g s p o t e n t i a l aber noch (immer) nicht ausgeschöpft ist." {Habermas 1976, 9 ) .

3

V g l . auch Knobloch 1984, 12: "Das psychologische Ins t r u m e n t a r i u m , m i t d e s s e n H i l f e B ü h l e r sprachliche Prozeß- und S t r u k t u r d a t e n auf eine Ebene z i e h t , ist eine k o m b i n i e r t e H a n d l u n g s - , F e l d - u n d V e r s t ä n d i g u n g s t h e o r i e , a n g e r e i c h e r t durch A n l e i h e n bei der K u l t u r p s y c h o l o g i e (Sprechen ist Umgang mit einem geordneten und g e s e l l s c h a f t l i c h objektivierten Zeichensystem} , bei der Phänomenologie H u s s e r l s {Theorie der bedeutungsverleihenden A k t e ) , bei Tierpsychologie und Behaviorismus {Sprechen ist Mittel der gegenseitigen B e n e h m e n s s t e u e r u n g , der Koordination sinnvoller ges e l l s c h a f t l i c h e r A k t i v i t ä t e n ) ."

4

In der Emigration hatte Bühler o f f e n b a r nicht mehr die K r a f t , in e i n e r seinem Denken eher fernstehenden U m g e b u n g ( v g l . L e b z e l t e r n 1969, 5 2 f f . ) , sein Forschungsprogramm ( v g l . Eschbach 1984, 57 f f . ) weiterz u f ü h r e n : " ' M e i n W e r k , mein Werk1, das war ... ein o f t w i e d e r h o l t e r S t o ß s e u f z e r KARL B Ü H L E R s w ä h r e n d seiner Emigration i n A m e r i k a . " (Lebzeltern 1969, 4 7 ) .

der S p r a c h f u n k t i o n e n " h i n a u s g e h t ( K a m p 1977, 91} ( 5 ) , scheint sich erst in j ü n g s t e r Zeit a n z u b a h n e n , w o f ü r das P r o j e k t der "Gesamtausgabe der Werke K a r l Bühlers" durch Eschbach ( 6 ) Symptom u n d Motor sein d ü r f t e ( 7 ) . B ü h l e r s Ü b e r l e g u n g e n s o l l t e n auch im Zuge der Pragm a t i s i e r u n g d e r L i n g u i s t i k w i e d e r a n Boden g e w i n n e n , wobei von einem Pragmatikverständnis auszugehen ist, das sich n i c h t auf das Verständnis von Pragmatik als Anwendungslehre beschränkt. Die Theorie der E l l i p s e , die Geschichte der E l l i p s e n f o r s c h u n g und die Praxis der E l l i p senanalyse d ü r f t e n f ü r d i e Explikation u n d W e i t e r f ü h r u n g der B ü h l e r s c h e n Ü b e r l e g u n g e n ein besonders gutes Feld sein. Z i e l meiner A r b e i t ist es, den M i ß b r a u c h , der mit dem B e g r i f f ' E l l i p s e 1 g e t r i e b e n w u r d e u n d teilweise noch getrieben w i r d , a u f z u z e i g e n u n d e i n e A l t e r n a t i v e d a z u v o r z u s c h l a g e n . D i e s e r M i ß b r a u c h i s t v i e l f a c h beklagt worden - vor allem in Z e i t e n , in denen die Forschung dem B e g r i f f " S a t z * noch nicht gleichgültig gegenübergestan-

5

Trotz v e r e i n z e l t e r Ausnahmen, etwa Erben ( v g l , schon E r b e n 1 9 5 4 , E r b e n 1958 u . ö . ) , g i l t S t r ö k e r s Fests t e l l u n g {Ströker 1 9 8 4 , 2 2 ) : " U n dw a s e n d l i c h d a s spezifisch Bühlersche Konzept der Sprachtheorie angeht, so war zwar die Idee einer axiomatischen G r u n d l e g u n g a l l e r S p r a c h f o r s c h u n g sehr wohl auch f ü r die s p a t e r e e m p i r i s c h orientierte Linguistik zu akzeptieren. Sie zu d i s k u t i e r e n und das von B ü h l e r freigelegte theoretische Fundament kritisch zu p r ü f e n , scheinen hingegen ihre V e r t r e t e r b i s h e r n u r in v e r e i n z e l t e n A n l ä u f e n geneigt zu s e i n . " V g l . auch Ungeheuer 1981, 37 ü b e r die B ü h l e r - R e z e p t i o n : " . . . sorgfältiges Eingehen auf die Texte und konstruktive K r i t i k ist kaum irgendwo zu f i n d e n . Ich glaube diesen Eindruck a u f r e c h t e r h a l t e n z u k ö n n e n , o b l e i c h , w i e ich w e i ß , seit 10 Jahren im deutschen S c h r i f t t u m eine Monomanie sich k u l t i v i e r t , die das Qrganon-Modell zum Objekt h a t " . Eine intensive Bühler-Rezeption fordert auch S c h i p p a n 1 9 8 3 , 5 4 5 . Z u m R e z e p t i o n s s c h i c k s a l B ü h l e r s v g l . a u c h S c h e r n e r 1984, 37 (das "fast zum Populärgut verkommene O r g a n o n - M o d e 11" ) und e b d . 39 sowie G r a u m a n n / H e r r m a n n 1984, 8.

6

V g l . Eschbach 1984, 57

7

Zur neueren B ü h l e r - R e z e p t i o n v g l . auch Eschbach ( H r s g . ) ( 1 9 8 4 ) , Scherner 1984, 37 f. und Knobloch 1984, 12.

den hat:

(8)

"Misst man a l l e m a l den knapperen Ausdruck an dem d a n e b e n m ö g l i c h e n u m s t ä n d l i c h e r e n , so kann man mit der Annahme von E l l i p s e n fast ins Unbegrenzte gehen. Bekannt ist der M i s s b r a u c h , der damit im 16. und 17. Jahrhundert getrieben ist. Indessen war d i e s e r Missbrauch doch nur die weitergehende Durchführung von Anschauungen, die auch j e t z t noch in unseren Grammatiken vertreten s i n d . " (Paul 1975, 313) , "Was er nicht konstruieren k a n n , / Das sieht er als E l l i p s e an." (Krüger 1901/1902, 3 5 8 ) , "Die Grammatiker treiben mit dem B e g r i f f Ellipse heute k e i n e n s o l c h e n M i ß b r a u c h mehr wie in f r ü h e r e n J a h r h u n d e r t e n ? aber s i n n l o s i s t d i e g a n z e A u f s t e l l u n g dieses syntaktischen Gebildes immer noch genug." (Mauthner 1982, 207 f . ) , "Sie ( ( E r g ä n z u n g e n des Typs Ich wünsche vor Guten T a g ! ? } sind es auch, die den A n l a ß gegeben haben/ für diese vollkommen sprach- und sachgemäße und alles E r f o r d e r l i c h e zum Ausdruck bringende Sprechweise die Bezeichnung ' e l l i p t i sche 1 e i n z u f ü h r e n , deren Abwegigkeit weiterhin bei der Lehre vom Satze eingehender dargetan werden s o l l , " ( K a l e p k y 1928, 5}. "Der Mißbrauch (,) der f r ü h e r mit der Ansetzung von E l l i p s e n getrieben worden i s t , hat dazu g e f ü h r t , daß jetzt bisweilen ihr Vorkommen ganz g e l e u g n e t oder w e n i g s t e n s d e r G e b r a u c h d e s Kunstworts gemieden w i r d . " (Ries 1931, 127}, (9) " E l l i p s e n f l u t " (Bühler 1934, 167), "zweimal tausendjährige Ellipsenplage" (ebd. 168), "Landplage ü b e r e i f r i g e r Ellipsenseher" (ebd. 167) ,

8

Vgl. " G l e i c h g ü l t i g k e i t v i e l e r moderner S t r u k t u r a l i s ten gegen den S a t z b e g r i f f " (Seidel 1970, 2 2 8 } . "Auch außerhalb der s t r u k t u r a l i s t i s c h e n 'Schulen1 findet s i c h , wie e r w ä h n t , G l e i c h g ü l t i g k e i t gegen die Definition des Satzes ... " ( e b d . 2 2 9 ) . V g l . auch: Zum " a t m o s p h ä r i s c h e n P e s s i m i s m u s " im H i n b l i c k auf die S a t z d e f i n i t i o n M ü l l e r 1985a, 27 f f .

9

V g l . auch Kalepky 1928, 13.

"el 1ipsomania" (Jespersen zit. nach Thomas 1979, 43 f . ) , auch: " ' e l l i p s o m a n i e 1 e t 'ellipsophobie' ..." (Le B i d o i s 1 9 5 4 , 19) , " E l l i p s i t i s " ( M ü l l e r 1985, 163} . Mein Ziel möchte ich in f o l g e n d e n Schritten erreichen: - Rekonstruktion der B ü h l e r s c h e n Axiomatik der Sprachwissenschaften und der sprachlichen Phänomene s e l b e r ( v g l . S t r ö k e r 1 9 8 4 , 4 0 ) . Denn d i e E l l i p s e ist ein Phänomen der S p r a c h e . Sie als i s o l i e r t e E r s c h e i n u n g a n a l y s i e r e n h i e ß e : sie außerhalb der Sprache a n a l y s i e r e n . Dabei i s t m i r k l a r , d a ß d i e Bühlersche Axiornatik nicht existiert: Zumindest seit der "Krise der Psychologie" hat B ü h l e r immer w i e d e r A x i o m a t i s i e r u n g s v e r s u c h e v o r g e l e g t . Z u d e m h a t B ü h l e r seine axiomati s e h e n A u s s a g e n in " D i e A x i o m a t i k der S p r a c h w i s s e n s c h a f t e n " und in der "Sprachtheorie" nur im F a l l des Zeichenaxioms zu e i g e n t l i c h axiom a t i s c h e n S ä t z e n v e r d i c h t e t . Überlegungen, die an Biihlers A x i o m a t i k a n k ü p f e n , k n ü p f e n a u s d i e s e n Gründen immer a n einen bestimmten S t a n d d e r Bühlerschen Axiomatisierungsversuche ( 1 0 ) an sowie an axiomatische Sätze, die interpretierend aus den entsprechenden Texten gewonnen s i n d . Die n a c h f o l genden Überlegungen orientieren sich vorwiegend am Stand der B ü h l e r s c h e n Axiomatik in der "Sprachtheorie" . Im A n s c h l u ß an die Rekonstruktion der notwendigen axiomatischen Grundannahmen v e r s u c h e i c h , j e w e i l s Konsequenzen für die Ellipsenforschung aufzuzeigen (Kap, I I ) . - R e k o n s t r u k t i o n der F o r s c h u n g s l age und der Fors c h u n g s g e s c h i c h t e , vor a l l e m der germanistischen. D.h. im H i n b l i c k auf das Ziel der Arbeit: R e k o n s t r u k t i o n der Forschungsgeschichte als Geschichte der v e r f e h l t e n und der z u t r e f f e n d e n G r u n d a n n a h m e n über d i e s e s P h ä n o m e n der Grammatik und des Sprechens (Kap. I I I ) , - Konsequenzen aus den a x i o m a t i s c h e n G r u n d a n n a h m e n und den Lehren aus der Geschichte der E l l i p s e n f o r schung ( K a p . IV) .

10 Eschbach sieht sie als E i n h e i t , v g l . Eschbach 1984, 94 f.; ich dagegen a r g u m e n t i e r e d a f ü r , sie als divergierende A n s ä t z e a u f z u f a s s e n , v g l . Ortner 1985b.

Den T e r m i n u s ' E l l i p s e ' b e h a l t e i c h i m f o l g e n d e n b e i (11), obwohl mir bewußt ist, daß "eine unpassende Ausdrucksweise , , . e i n sicheres M i t t e l ( ( i s t ) ) , i n e i n e r Verwirrung stecken zu bleiben. Sie verriegelt gleichsam den Ausweg aus i h r . " { 1 2 } ( W i t t g e n s t e i n 1984, I, 3 8 7 ) . Gerade f ü r d i e m i t d e m T e r m i n u s ' E l l i p s e 1 u m g r i f f e n e n Phänomene g i l t die zur Vorsicht mahnende Feststellung de Saussures: "Man k a n n nicht einmal sagen, daß der Gegenstand früher vorhanden sei als der G e s i c h t s p u n k t , aus dem man i h n b e t r a c h t e t ; v i e l m e h r ist es der G e s i c h t s punkt, der das O b j e k t e r s c h a f f t ; " (de Saussure 1 9 6 7 , 9) . I n den E x t e n s i o n s b e r e i c h des B e g r i f f s , so wie er hier gebraucht w i r d , f a l l e n a l l e in der L i t e r a t u r je als E l l i p s e n angesprochenen Phänomene ( v g l . I I I . 3 . 4 . , S. 157 ff.) . Eines der Ergebnisse der Arbeit wird sein, daß der Begriff ' E l l i p s e ' w e i t ü b e r d e h n t g e b r a u c h t w u r d e u n d w i r d , d a ß damit P h ä n o m e n e a l s d a s s e l b e a u f g e f a ß t u n d angesprochen w e r d e n , d i e n u r d u r c h " F a m i l i e n ä h n l i c h keiten" miteinander verbunden sind/ v g l . : "Wir e r k e n n e n , d a ß , was wir ' S a t z ' , 'Sprache', (!) nennen, nicht die f o r m e l l e Einheit ist, die ich mir v o r s t e l l t e , sondern die Familie mehr oder weniger mit einander verwandter Gebilde." (Wittgenstein 1984, I, 298) . V e r a n t w o r t l i c h für die Überdehnung des B e g r i f f s ' E l l i p se' war w o h l das S t r e b e n nach Allgemeinheit" (ebd. V, 3 7 ) , das Streben, "das Ganze aus einem einzigen Aspekte zu bewältigen" { B ü h l e r 1927, 6 1 ) . Das "Streben nach A l l g e m e i n h e i t " , a l s o "die Bestrebung, nach etwas Ausschau zu h a l t e n , d a s a l l d e n D i n g e n g e m e i n s a m i s t , d i e w i r gewöhnlich unter einer a l l g e m e i n e n Bezeichnung zusammenfassen" (Wittgenstein 1984, V, 37) i m p l i z i e r t "'die verächtliche H a l t u n g g e g e n ü b e r d e m E i n z e l f a l l ' " ( e b d . 3 9 } . Auch B ü h l e r hat wie Wittgenstein das Streben nach Allgemeinheit als Fehlerquelle erkannt. Er hat immer

11 V g l . Rieser 1985, X, der für eine Reihe von Autoren f e s t s t e l l t : " . . . sie könnten auf den B e g r i f f ' E l l i p se' auch verzichten, er ist nicht mehr als ein Zuges t ä n d n i s an die h i s t o r i s c h e S i t u a t i o n . " Als Gegenbegriff zu ' E l l i p s e ' b e h a l t e ich auch den Terminus ' V o l l s a t z 1 bei. 12 V g l . auch: " B e g r i f f e können einen U n f u g e r l e i c h t e r n , oder erschweren; begünstigen, oder hemmen." (Wittgenstein 1984, VII , 117) .

wieder vor " W e s e n s s c h a u e r n " ( B ü h l e r 1 9 3 6 , 9) und dem " E i n h e i t s g l a u b e n in der D e f i n i t i o n s f r a g e " gewarnt (ebd. 6} . So etwa mit Bezug auf die D e f i n i t i o n des Wortes: "Der Königsweg zu einer ' W e s e n s f o r m e l ' los;" ( e b d . ) .

ist

aussichts-

Seine E r k e n n t n i s , d a ß m a n " m e h r m a l s a u s h o l e n " m u ß ( e b d . ) , und die Umsetzung dieser E r k e n n t n i s bei der Analyse s p r a c h l i c h e r Phänomene waren für mich weitere starke Gründe d a f ü r , diese Arbeit m i t e i n e r k r i t i s c h e n A p o l o g i e und Adaption der B ü h l e r s c h e n Axiome zu beginnen.

I I . R E K O N S T R U K T I O N UND ADAPTION DER BÜHLERSCHEN AXIOMATIK

II.l. Das Organonmodell der Sprache B ü h l e r s erstes Axiom - der d i e s b e z ü g l i c h e T e x t in der "Sprachtheorie" trägt die Ü b e r s c h r i f t "Das Organonmodell der Sprache" {Bühler 1934, 24} - kann mindestens zweifach interpretiert werden: - als Konstitutionsaxiom: Sprache ist e i n e F u n k t i o n von drei G r u n d b e d ü r f n i s s e n : Ausdrucks-, Appell- und D a r s t e l l u n g s b e d ü r f n i s s e n oder - i n s t r u m e n t a l i s t i s c h : Sprache als "Gerät" in einem dreidimensionalen Kommunikationsraum, der durch die Faktoren ' S e n d e r ' , ' E m p f ä n g e r ' und ' W e l t der Gegenstände und Sachverhalte' festgelegt ist. Beide Lesearten schließen sich nicht aus. Es scheint mir nicht g e k l ä r t und wohl auch nicht eindeutig k l ä r b a r , (1) an w e l c h e F u n k t i o n e n Bühler selbst dachte. Die instrumentalistische Interpretation könnte von folgenden A n n a h m e n a u s g e h e n : Das Z e i c h e n "Z" aus der S k i z z e des Organonmode11 s ( B ü h l e r 1934, 28) ist als k o n k r e t e s S p r e c h z e i c h e n ( p a r o l e - Z e i c h e n ) gemeint. I n d e r S k i z z e werden d i e w i c h t i g s t e n Funktionen g e n a n n t , die m i t " Z " r e a l i s i e r t werden. Das ergibt: Mit "Z" ist ein I n s t r u ment/Gerät z u r R e a l i s i e r u n g b e s t i m m t e r F u n k t i o n e n g e m e i n t . Eine solche i n s t r u m e n t a l i s t i s c h e Interpretation könnte sich auf den zweiten Satz aus Bühlers Vortrag aus dem Jahr 1937 b e r u f e n : "Ich kenne vier Hauptsätze der S p r a c h t h e o r i e , M i t d e n F u n k t i o n e n der S p r e c h h a n d l u n g ( l a parole) be f a s s t sich der e r s t e , das O r g a n o n m o d e l l der Sprache;" {Bühler 1938, 196} ,

V g l . Graumann: "Könnte es sein, daß das Organon-Mod e l l i n s e i n e r Z e i c h e n - Z e n t r i e r t h e i t sich eher a l s Gebilde-Modell denn als H a n d l u n g s - M o d e l l eignet?" (Graumann 1984, 2 4 5 3 . V g l . auch: "Zunächst ist an der Konzeption B ü h l e r s zu bemängeln, daß der Status seines Modells hinsichtlich der g r u n d l e g e n d e n LangueP a r o l e - D i c h o t o m i e n i c h t g e n ü g e n d geklärt w i r d . W a s ist ein ' M o d e l l des konkreten S p r e c h e r e i g n i s s e s ' im Gegensatz zu einem Langue-bezogenen Modell?" ( K u b c z a k

Man darf aber m . E . t r o t z dieses Belegs m i t S i c h e r h e i t a u s s c h l i e ß e n , d a ß B ü h l e r b e i d e r F o r m u l i e r u n g seines e r s t e n A x i o m s an i r g e n d w e l c h e I l l o k u t i o n s - P h ä n o m e n e gedacht h a t . A l s o e t w a d a r a n , d a ß m a n m i t S p r a c h e Behauptungen vollziehen kann, Drohungen, Warnungen, Aufforderungen, Fragen usw. Hätte Bühler wirklich I l l o k u t i o n e n von parole-Ereignissen im Auge gehabt, h ä t t e n s e i n e K r i t i k e r z u R e c h t m o n i e r t , w o denn d i e anderen F u n k t i o n e n von Sprache b l i e b e n , etwa die Fragef u n k t i o n . Solche Einwände gab es ja - ich meine zu Unrecht - in der k u r z e n Rezeptionsgeschichte des B ü h l e r sehen Werkes. (2) Es wäre in der Tat e r s t a u n l i c h , wenn B ü h l e r u n t e r all den H a n d l u n g s f u n k t i o n e n , die in der Diskussion d e r l e t z t e n J a h r e g e n a n n t w u r d e n , n u r d i e d r e i h ä t t e e r k e n n e n s o l l e n . Ich n e h m e d a s a l s I n d i z d a f ü r , daß es Bühler p r i m ä r um etwas a n d e r e s g e g a n g e n ist, n ä m l i c h um die " R e l a t i o n s f u n d a m e n t e " ( B ü h l e r 1934, 2 5 ) , a u f denen d i e G l e i c h s e t z u n g ' k o n k r e t e s S c h a l l p h ä nomen = Zeichen' beruht. Sein A n l i e g e n im ersten Axiom war es demnach n i c h t p r i m ä r , Sprache als konkrete Handl u n g ( p a r o l e ) zu a n a l y s i e r e n - diese Frage verweist er in der " A x i o m a t i k " a u s d r ü c k l i c h in den B e r e i c h eines anderen Axioms: Der Beobachter "sieht und hört ..., wie A dem B etwas m i t t e i l t über Gegenstände und S a c h v e r h a l t e . Darf er, das i s t d i e e r s t e F r a g e , d a s B e o b a c h t e t e i n s e i n e P r o t o k o l l s ä t z e a l s Handlung eintragen? Antwort: ja, er muß es sogar, um eines der u n e n t b e h r l i e h e n Axiome s e i n e r W i s s e n s c h a f t ( v g l . B ( 3 ) ) nicht auszuschalten ." ( B ü h l e r 1933, 8 0 ) . B ü h l e r ging e s auch d a r u m , f e s t z u h a l t e n , d a ß Z e i c h e n , d a ß S p r a c h e a u f drei F u n d a m e n t e n r u h e n , daß die Bezüge zum Sprecher, zum Hörer und zur W e l t zu den drei sprach k o n s t i t u i e r e n d e n Notwendigkeiten gehören, daß das W e r k z e u g Sprache eine F u n k t i o n von drei B e d ü r f n i s s e n ist, von D a r s t e l l u n g s - , A u s d r u c k s - u n d S t e u e r u n g s b e d ü r f n i s s e n . ( 4 ) D a s W e r k z e u g Sprache i s t nach dieser A u f f a s s u n g g r u n d s ä t z l i c h d r e i f a c h model-

2

V g l . Hermann 1936, 545 und K a i n z 1 9 7 8 , XV.

3

Es h a n d e l t sich um das Axiom B in der "Axiomatik der S p r a c h w i s s e n s c h a f t e n " " : " S p r e c h h a n d l u n g und Sprachgeb i l d e " ( B ü h l e r 1933, 4 0 ) .

4

"In der f r ü h e r e n Fassung seiner Theorie hatte B ü h l e r für diese F u n k t i o n w i e d e r u m einen besonders t r e f f e n den Ausdruck g e w ä h l t , A u s l ö s u n g , den er s p ä t e r dann durch den weniger g l ü c k l i c h e n Terminus Appell ersetzt hat." (Coseriu 1980, 54 f . ) . Bei " A p p e l l " denkt Buh-

LO

l i e r t , und zwar dadurch, daß es von seinen Steuerungs-, Ausdrucks- und D a r s t e l l u n g s f u n k t i o n e n her geprägt ist, Funktionen, die in jedes Z e i c h e n z u m i n d e s t p o t e n t i e l l e i n g e h e n und an ihm nachgewiesen werden können. In dieser I n t e r p r e t a t i o n d e s e r s t e n A x i o m s a l s K o n s t i t u tionsaxiom f ü h l e ich mich schon durch den f r ü h e n Bühler bestätigt, der in "Vom Wesen der Syntax" d e u t l i c h sagt, daß er mit den Bestimmungen K u n d g a b e , A u s l ö s u n g und D a r s t e l l u n g das System der G r u n d f u n k t i o n e n gegeben habe und "daß es v o l l s t ä n d i g " sei. "Wozu sie ( ( d i e Sprache)} im e i n z e l n e n " diene - das, s o B ü h l e r , s e i "so wenig a u f z u z ä h l e n wie die G e s t a l t e n der Dinge. Aber daß sie drei und nur drei Dimensionen hat, das sollte, wie mich d ü n k t , zu beweisen s e i n . " ( B ü h l e r 1922, 59 f . ) , Was f o l g t aus dem ersten Axiom B ü h l e r s für die Synt a x s c h r e i b u n g ? F o l g t m a n B ü h l e r s A n r e g u n g ohne Eins c h r ä n k u n g , d a n n w ä r e n d r e i Grammatiken z u schreiben: eine Syntax der Ausdrucks-, eine der D a r s t e l l u n g s - und eine der Steuerungsphänomene. Denn - so B ü h l e r - "jede der drei S i n n f u n k t i o n e n " e r ö f f n e t und thematisiert" "ein e i g e n e s G e b i e t sprachwissenschaftlicher P h ä n o m e n e u n d F a k t a . . . ' d e r sprachliche A u s d r u c k ' u n d 'der sprachliche A p p e l l 1 sind Teilgegenstä'nde der ganzen Sprachforschung, die nicht nur eigene Bemühungen und M e t h o d e n e r f o r d e r n , s o n d e r n auch e i g e n e S t r u k t u r e n aufweisen." (Bühler 1933, 8 1 ) . B ü h l e r s U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n S y m b o l , Symptom u n d Signal ( B ü h l e r 1934, 2 8 ) scheint ein erster Schritt in diese R i c h t u n g zu sein. Am Rande sei noch angemerkt, daß Habermas mit seiner Forderung, die Sprache von ihren drei Fundamenten her dreif a c h verschieden zu beschreiben, direkt an Bühler anschließt. Er f o r d e r t , daß für jeden der drei "Modi der Sprachverwendung" " i n ähnlicher Weise w i e ( ( b i s h e r ) ) f ü r den assertorischen Modus G e l t u n g s a n s p r ü c h e und W e l t b e z ü ge nachgewiesen werden" müssen (Habermas 1981, I, 3 7 5 ) .

ler an speech appeal: "Es g i b t , wie heute j e d e r weiß, einen sex appeal; der speech appeal ist eine genauso greifbare Tatsache." ( B ü h l e r 1933, 8 0 ) . Der Vergleich z w i s c h e n speech a p p e a l u n d s e x a p p e a l s c h e i n t m i r einmal mehr d a f ü r zu sprechen, daß B ü h l e r beim Organon-Modell der Sprache nicht nur an konkrete Funktionen eines Sprachzeichens der p a r o l e gedacht hat, sondern, wie in B ü h l e r 1923, 283 f., wo er im Anschluß an E r d m a n n vom G e f ü h l s w e r t e i n e s Wortes spricht, an etwas dem G e f ü h l s w e r t Vergleichbares, einen W e r t , der schon dem S p r a c h z e i c h e n der l a n g u e (qua K o n s t i t u t i o n ) zukommt. Ich g r e i f e statt des Terminus ' A p p e l l ' noch lieber auf den Terminus ' S t e u e r u n g 1 a u s d e r " K r i s e d e r Psychologie" z u r ü c k ( v g l . B ü h l e r 1927 , 50) .

11

K e n n z e i c h n e n d f ü r d a s Gros d e r v o r h a n d e n e n G r a m m a t i k e n i s t a l l e r d i n g s d e r D a r s t e l l u n g s s i n g u l a r i s m u s : Sprache wird vor a l l e m als " D e n k f o r m " , als " E r k e n n t n i s f o r m " ( G l i n z 1952, 20} a n a l y s i e r t . Und die dominierende Analyseebene ist der Satz, nicht der Text. Daß es auch A u s d r u c k s p h ä n o m e n e gibt, wird k o n z e d i e r t , meist im Zusammenhang mit der Behandlung der I n t e r j e k t i o n e n ( v g l . ebd. 23) , die a l l g e m e i n als G r e n z f ä l l e g e w e r t e t w e r d e n ( v g l . ebd. 2 4 ; Erben 1972, 6 1 ) , a l s G r e n z f ä l l e v o r a l l e m d e s h a l b , w e i l sie keine Erkenntnisform, d.h. keine d a r s t e l l u n g s f u n k t i o n a l e n Bezüge zur W e l t der Gegenstände und Sachverhalte aufweisen. Ein V o r l ä u f e r einer f u n k t i o nenbezogenen Grammatik scheint mir Hermann W u n d e r l i c h zu s e i n , d e r i n " U n s e r e U m g a n g s s p r a c h e in d e r E i g e n a r t i h r e r S a t z f ü g u n g " ( 1 8 9 4 } unter dem Aspekt der K u n d g a b e "Interjektionen und i n t e r j e k t i o n e i l verwendete Worte" ( W u n d e r l i c h 1894, 29) zusammenfaßt, wobei die Liste der i n t e r j e k t i o n e i l verwendeten Wörter v i e l g r ö ß e r i s t a l s die der eigentlich I n t e r j e k t i o n e n und Syntagmen enthält wie: Ach wie schade! ( e b d . ) , HO 11 i s c he _Sc h u r k e n l ( e b d . 8 0 ) , i n t e r j e k t i o n e i l e Imperative wie Horch in Horch, ein P f e r d ! ( W u n d e r l i c h 1 8 9 2 , 6) oder R u f e wie Siegl Sieg i Siegi ( W u n d e r l i c h 1894, 80} . V i e l l e i c h t l ä ß t sich mit einem der B ü h l e r s c h e n M a x i m a l f o r d e r u n g f o l g e n d e n Beschreibungsansatz das alte und leidige P r o b l e m , ob d e n n nun I n t e r j e k t i o n e n Wörter sind und w a r u m sie zwar " s a t z w e r t i g , doch k e i n e s w e g s s a t z f ä h i g " s i n d ( E r b e n 1972, 61 im Anschluß an H e m p e l } , b e f r i e d i g e n d lösen. Sie können eben n i c h t mit den Kategorien beschrieben werden, mit denen der D a r s t e l l u n g s s a t z beschrieben w i r d . Soviel i c h sehe, i s t m a n m i t d e m P r o b l e m d e r I n t e r j e k t i o n e n b i s h e r eher so f e r t i g g e w o r d e n , daß man sie aus der Sprache ( , die von einer Grammatik zu beschreiben i s t , ) h i n a u s e s k a m o t i e r t e ( v g l . H e i d o l p h u . a . 1981, 4 9 1 f . ) . Eine Grammatik, die sich auf K u n d g a b e p h ä n o m e n e k o n z e n t r i e r t , w i r d , das zeigt die l i n g u i s t i s c h e Gesprächsanalyse, manches a l s r e g e l h a f t e r k e n n e n , w a s b i s h e r a l s Performanz-Phanomen abgetan wurde, als Fehlleistung eines eben n i c h t ganz idealen Sprechers. Folgt m a n B ü h l e r s Anregung n u r m i t E i n s c h r ä n k u n g e n , so ist zumindest das pragmatische U m f e l d der Z e i c h e n - i n F u n k t i o n in die Grammatikbeschreibung m i t e i n z u b e z i e h e n . Das pragmatische U m f e l d ist zum einen das Z e i g f e l d , kons t i t u i e r t durch d i e Faktoren S p r e c h e r , H ö r e r u n d W e l t , und zum anderen das S y m b o l f e l d des Textes. Ein A n s a t z , d e r i n diese R i c h t u n g w e i s t , i s t i n d e n " G r u n d z ü g e n einer deutschen Grammatik" versucht w o r d e n , wo die syntaktische S t r u k t u r eines Satzes b e g r i f f e n w i r d als ' z u s a m m e n g e s e t z t 1 aus k o m m u n i k a t i v - p r a g m a t i s c h e r Strukt u r u n d semantischer S t r u k t u r ( v g l . e b d . 1 5 3 f f . ) . O b a l l e r d i n g das K o n z e p t , daß der syntaktische R e p r ä s e n t a n t der s e m a n t i s c h e n S t r u k t u r a u f g r u n d des E i n f l u s s e s von kommunikativ-pragmatischen Momenten verändert w i r d , realistisch ist, bleibe hier d a h i n g e s t e l l t . Es f ü h r t wohl

12

wieder zu einem S p r a c h m o d e l l , in dem P r a g m a t i k als Zeichenanpassungs-Instanz m i ß v e r s t a n d e n w i r d , in dem die k o m m u n i k a t i v e K o m p e t e n z a l s nachgeschaltete Kompetenz der S a t z b i l d u n g s k o m p e t e n z b e g r i f f e n w i r d , denn auch hier werden sprachliche S t r u k t u r e n wie etwa die E l l i p s e nicht als genuine S t r u k t u r e n b e g r i f f e n , die im U m f e l d s i t u a t i ver Momente - "naturgemäß wachsen und ohne E r l ä u t e r u n g s k r ü c k e n verstanden werden" ( B ü h l e r 1 9 3 4 , 3 0 0 ) , s o n d e r n a l s R e d u k t i o n s f orinen , a l s E r g e b n i s s e n a c h t r ä g l i c h e r Kontextanpassungen ( v g l . Heidolph u . a . , 1981, 135 f f . ) . (5) Ein A n s a t z , der von "Sätzen in Vacuo" ausgeht {Knobloch 1984, 177) ( 6 ) , i s t i n e i n e r G r a m m a t i k , d i e d i e primäre Eingebundenheit a l l e n Sprechens in die Situation berücksichtigt, nicht m ö g l i c h . E l l i p s e n und andere Satzf o r m e n s i n d s i t u a t i o n s - ( g e n a u e r : ko- und kontext-) geprägte S p r a c h v e r h a l t e n s m u s t e r , d e r e n S i t u a t i o n s b e z u g nicht erst in einem z u s ä t z l i c h e n ( n a c h t r ä g l i c h e n ) Anpass u n g s p r o z e ß h e r g e s t e l l t w i r d . Der Situationsbezug geht in die Form ein und h i n t e r l ä ß t dort s e i n e S p u r e n ; er w i r d vom S p r e c h e r / S c h r e i b e r , der E l l i p s e n gebraucht, und vom Hörer/Leser bei der Rezeption automatisch m i t v o l l z o g e n . E l l i p s e n k ö n n t e man aus diesem Grund als ko- und kontextverweisende Mittel bezeichnen. Ihr spezieller Zeichenwert liegt u . a . in diesem Situationsbezug begründet: Sie verweisen auf Ko- und Kontexte, von denen der Specher/Schreiber annimmt, daß der Kommunikationspartner über sie in ä h n l i c h e r Weise v e r f ü g t wie er selbst. Das Bühlersche Konzept des U m f e l d e i n b e z u g e s ist in der an Wenden reichen jüngeren Geschichte der Linguistik wiederholt programmatisch mit oder ohne Bezug auf B ü h l e r a u f g e g r i f f e n worden, so etwa von Dieter W u n d e r l i c h , der a l s Gegenstand d e r linguistischen Theorie "die i d e a l i s i e r t e S p r e c h s i t u a t i o n " , n i c h t

5

V g l . III .1.3.

6

V g l . auch: " . . . je mehr sich die Sprachpsychologie ihrer Aufgabe bewußt wird, d i e s p r a c h l i c h e Ä u ß e r u n g aus dem Vakuum grammatisch-semantischer Strukturen und deren kognitiven R e l a t e n h e r a u s z u h o l e n und in den Rahmen einer a l l g e m e i n e n Theorie des menschlichen H a n d e l n s z u s t e l l e n . " ( W i n t e r m a n t e l 1984, 2 0 3 ) . V g l . auch, was schon Wegener in a n a l o g e r E r k e n n t n i s über d a s Wort gesagt hat: "dass d i e W o r t e zun ä c h s t n i c h t a l s L a u t g e f ä s s e m i t b e s t i m m t e m I n h a l t e e r l e r n t w e r d e n , s o n d e r n a l s M i t t e l zu b e s t i m m t e n Z w e k k e n " ( W e g e n e r 1885, 72) . Analog ist der B e g r i f f "Satz als G e f ä ß " , v g l . A n m . 11.41, zu sehen.

13

den " i d e a l i s i e r t e n Sprecher" bestimmt ( W u n d e r l i c h 1971, 1 7 5 ) , oder von Ape l, der im A n s c h l u ß an Habermas daran erinnert, daß " P r a g m a t i k n i c h t von der V o r a u s s e t z u n g a u s g e h e n d a r f , d i e a l l g e m e i n e n S t r u k t u r e n d e r Sprechsituation seien ' u n a b h ä n g i g von der Rede wie empirische Gegenstände g e g e b e n ' . " (Apel 1981, II, 3 0 2 ) . Eine Grammatik, die der Tatsache der U m f e l d k o n s t i t u t i o n durch U m f e l d b e z u g m e h r a l s n u r i n N e b e n b e m e r k u n g e n oder Schlußkapiteln nachgeht, kenne ich a l l e r d i n g s nicht. Durch den f unktiona l ist i s c h e n A n g a n g auf der Basis der E r k e n n t n i s , daß Z e i c h e n , auch Sätze, in bestimmten Umgebungen l e b e n , w i r d die A n n a h m e der A u t o n o m i e des Untersuchungsgegenstandes der Satzgrammatik erschüttert. Diese war ja vor a l l e m als Autonomie im Hinblick auf die konkrete S p r e c h t ä t i g k e i t gedacht. Von Interaktion mit Situationsfaktoren im weitesten Sinn war in der systemz e n t r i e r t e n L i n g u i s t i k ( v g l . Heibig 1979, 1 2 ) zunächst gar nicht die Rede, später dann nur i n s o f e r n , als Satzb i l d u n g s - u n d k o m m u n i k a t i v e Kompetenz a l s quasi nacheinandergeschaltete Kompetenzen a u f g e f a ß t wurden. Sätze w u r d e n d a h e r w e i t g e h e n d nach d e m Schema a n a l y s i e r t : Zunächst w i r d e i n Satz g e b i l d e t , d a n n w i r d e r a u f d e n Ko- und Kontext bezogen. Doch n i c h t n u r d i e A u t o n o m i e des S a t z e s gegenüber a l l e n potentiellen Verwendungsmöglichkeiten in b e s t i m m ten Sprechsituationen w i r d durch eine Rückbesinnung auf eine der axiomatischen G r u n d a n n a h m e n B ü h l e r s in Frage gestel1t. Auch d i e E i n h e i t l i c h k e i t der Satzgrammatik und ihres G e g e n s t a n d e s , des S a t z e s , muß p r o b l e m a t i s i e r t w e r d e n . U n t e r d e m A s p e k t d e r Sprachm u s t e r k o n s t i t u t i o n m u ß m a n d a v o n a u s g e h e n , d a ß sich Sprachmuster in spezifischen Umwelten (Situationen) herausbilden und daß sie - e i n m a l als M u s t e r in e i n e r Sprachgemeinschaft e t a b l i e r t - als M u s t e r gerade für die Bewältigung dieses s p e z i f i s c h e n Situationstyps weitergegegeben w e r d e n . Im H i n b l i c k auf den Satz kann die langue v e r s t a n d e n w e r d e n a l s d a s Inventar a l l e r Situationsbew ä l t i g u n g s s c h e m a t a . Wer nur p r i v i l e g i e r t e Schemata, etwa den V e r b a l s a t z , beschreibt und andere Schemata als Herleitungen, also als Anpassungen des V e r b a l s a t z e s an bestimmte V e r w e n d u n g s s i t u a t i o n e n a n s i e h t , b e s c h r e i b t n i c h t d i e S p r a c h e , s o n d e r n n u r einen Sprachausschnitt und einen ( p o s t u l i e r t e n ) Her l e i t u n g s m e c h a n i s m u s . Er h a n d e l t a n a l o g dem, d e r "das S c h a c h s p i e l beschreiben w o l l t e , aber die Bauern und ihre Funktion im Spiel nicht e r w ä h n t e " - "von dem k o n n t e man s a g e n , er habe das S c h a c h s p i e l u n v o l l s t ä n d i g b e s c h r i e b e n ; aber auch: e r habe ein einfacheres Spiel als unser Schach beschrieben"

14

W i t t g e n s t e i n 1 9 8 4 , V, 117) . ( 7 ) Zu e i n e r s o l c h e n einfacheren - Beschreibung neigt die Grammatik, wenn sie Ellipsen als H e r l e i t u n g e n , Reduktionen usw, aus Verbalsätzen beschreibt. Sie tut dies e n t w e d e r a u f g r u n d der F o r m ä h n l i c h k e i t v o n E l l i p s e n u n d V o l l s ä t z e n oder aufgrund der L e i s t u n g s ä h n l i c h k e i t ; der N a c h w e i s der Ü b e r einstimmung in der Form gelingt a l l e r d i n g s nicht immer was ist etwa der gemeinsame Nenner, auf den Imperative, Appositionen und Konnektoren des Typs k u r z ; , n e i n : usw, gebracht werden können? Liegt er in der Erweiterbarkeit der S t r u k t u r e n bei der P a r a p h r a s i e r u n g ? N e i n , d e n n wie s o l l ein I m p e r a t i v des Typs Kgrnm^ zu einem N o r m a l s a t z erweitert werden, wie ein Korinektor des Typs jcurz_;_? Mit dem N a c h w e i s d e r L e i s t u n g s i d e n t i t ä t v e r h ä l t e s sich nicht viel besser. Was in der Wortforschung betont wird - daß sich die Sprache den L u x u s von Synonymen n i c h t leiste - g i l t auch für die S a t z l e h r e . Und wer immer sich mit der F u n k t i o n s a n a l y s e von E l l i p s e n b e s c h ä f t i g t h a t , w e i s t a u f d i e S o n d e r f u n k t i o n e n h i n , d i e d i e Ellipse, nicht aber der sie paraphrasierende V o l l s a t z hat { v g l . 1 .2.1. . Da Sätze Mittel zur Bewältigung s p e z i f i s c h e r Situationen sind, ist es schon rein logisch nicht zulässig, die an bestimmte S i t u a t i o n e n g e b u n d e n e n S p r a c h v e r h a l t e n s m u s t e r ( E l l i p s e n ) a u f Formen z u b e z i e h e n , denen gerade diese A r t d e r s i t u a t i o n s s p e z i f i s c h e n P r ä g u n g w e i t g e h e n d f e h l t . G e n a u d a s w i r d aber g e t a n , wenn E l l i p s e n a l s A b l e i t u n g e n , Reduktionen u s w . a u s V e r b a l s ä t z e n beschrieben werden ( v g l . I I I . 2 . 2 - , I I I . 3 . 3 . ) . Ü b e r S ä t z e u n d damit auch ü b e r E l l i p s e n w i r d m a n nicht viel mehr sagen können, als daß sie Mittel sind, m i t d e n e n S i n n s c h r i t t e v o l l z o g e n w e r d e n können {vgl. Boost 1944, 52, bezogen auf den L e s e u n t e r r i c h t ) . (8) Als solche ermöglichen sie nach bestimmten grammatischen und semantischen Prinzipien organisierte Operationen in einem Handlungskontext - wodurch dann ein Sinnzusammenhang ( m i t - ) a u f g e b a u t w i r d . G e r a d e im H i n b l i c k auf den immer w i e d e r zu betonenden Situationsbezug, der es e r l a u b t , verschiedenste Momente bei der Versprachlichung als diakritisch relevant a u f z u r u f e n , ist es nicht m ö g l i c h , b e s t i m m t e Form- oder Inhaltsmerkmale in eine intensionale S a t z d e f i n i t i o n hineinzunehmen, M e r k m a l e ,

7

Wittgenstein sagt dies im übrigen mit Bezug auf ein Sprachspiel, bei dem nur E l l i p s e n verwendet werden,

8

Boost zieht d e n Terminus " G e d a n k e n s c h r i t t " v o r (Boost 1944, 5 3 ) , d e r m i r wegen seiner Nähe z u r R e p r ä s e n t a t i o n s t h e o r i e ( v g l . I I . 2 . und I I I . 2 . 1 . ) weniger lieb ist.

15

d i e z u W e s e n s m e r k m a l e n s t i l i s i e r t werden müßten, w a s , wie die Geschichte der S a t z - und E l l i p s e n d e f i n i t i o n e n z e i g t , l e t z t l i c h immer z u absurden K l a s s i f i k a t i o n e n i n echte und in "Halb- und Viertelsätze" {Bühler 1934, 361} f ü h r t . Dies g i l t l e t z t l i c h a u c h f ü r e i n e d e r k l ü g s t e n S a t z d e f i n i t i o n e n , die in j ü n g s t e r Zeit vorgelegt worden sind: "Der Satz ist ein Z e i c h e n , dessen_ s i g n i f i a n t d u r c h s e i n e k o m p l e x e S t r u k t u r gen.au e i n e n i l l o k u t i v e j i A n s p r u c h v o l l s t ä n d i g s i g n a l i s i e r t . " ( M ü l l e r 1985, 150} . In dieser D e f i n i t i o n wird eine Grenze e n t l a n g des Merkm a l s der i l l o k u t i v e n V e r b i n d l i c h k e i t gezogen. Aber warum sollte die i l l o k u t i v e V e r b i n d l i c h k e i t bei Sätzen in Mehrsatztexten nicht über S a t z g r e n z e n hinweg gelten, wie dies für Tempus und Modus g i l t i v g l . Wittmers 1970, 107 ff.)? Das V e r l a n g e n nach e i n e r W e s e n s d e f i n i t i o n i s t z w a r ein starkes B e d ü r f n i s ("Streben nach A l l g e m e i n h e i t " ) , wo immer ihm a b e r n a c h g e g e b e n w i r d , wird die Sprachwirklichkeit v e r f e h l t , denn die unter e i n e m B e g r i f f z u s a m mengefaßten Phänomene erweisen sich bei näherem Z u s e h e n doch immer a l s z i e m l i c h v e r s c h i e d e n ( v g l . a u c h meine Untersuchung zum Terminus "Kompositum" in Ortner/ Ortner 1984, 11 f f . } . W e s e n s d e f i n i t i o n e n von Sätzen sind viele vorgelegt worden. Durchgesetzt hat sich bisher keine. Am haltbarsten scheint mir die zu sein, die bewußt auf konkrete Merkmalsangaben v e r z i c h t e t : Ein Satz ist " z u n ä c h s t e i n m a l das ... was ein Sprecher a l s Satz a u f g e f a ß t wissen w i l l . " (Sitta 1971, 7 } . Es ist eine der wenigen D e f i n i t i o n e n , die aus den vielen g e s c h e i t e r t e n A n l ä u f e n z u r Wesensbestimmung d e s Satzes die Konsequenzen zieht, ganz im Sinne von W i t t g e n s t e i n s schon z i t i e r t e r ( S . 6) Aussage über Sätze als "Familie mehr oder weniger miteinander verwandter Gebilde" (Wittgenstein 1984, I , 2 9 8 ) . A l l e r d i n g s s o l l t e d i e D e f i n i t i o n von Sitta um ein K o n j u n k t erweitert w e r d e n ; dann lautet sie; Ein S a t z ist das, was der Sprecher als Satz aufgef a ß t wissen w i l l und was in einer Gruppe ( e i n e r Sprachg e m e i n s c h a f t ) a l s s o l c h e r a k z e p t i e r t w i r d oder akzeptiert werden k a n n . Nach diesen Ü b e r l e g u n g e n scheint es a n g e b r a c h t , die u n g e h e u r e M a n n i g f a l t i g k e i t d e r S ä t z e u n s e r e r Sprache ( v g l . ebd. 2 5 0 } - damit meint W i t t g e n s t e i n types nicht tokens - a n z u e r k e n n e n und zu e r k e n n e n , daß wir gelernt haben, uns mit Satz-Typen in v e r s c h i e d e n s t e n R e d e k o n stellationen auf verschiedenste Weise sprachlich zu verhalten, daß wir v i e l e Ellipsen-Formen ebenso l e r n e n

16

müssen wie V o l l s a t z - S t r u k t u r e n und daß es sinnlos ist, nach d e m g e m e i n s a m e n M e r k m a l a l l e r a l s Sätze verwendeten S t r u k t u r e n zu suchen, nur "weil die K l e i d e r unserer Sprache a l l e s gleichmachen" {ebd. 5 7 0 } . (9) Der W e r k z e u g t o p o s hat in der Geschichte der Sprachwissenschaft den Organismustopos v e r d r ä n g t : An die S t e l l e des B i l d e s vom W a c h s e n und der E n t w i c k l u n g der Sprache ist das von der Sprache als W e r k z e u g g e t r e t e n . Dieses B i l d ist nicht ganz u n g e f ä h r l i c h , denn nicht die Sprache ist ein W e r k z e u g , v i e l m e h r ist die S p r a c h e so etwas wie ein W e r k z e u g k a s t e n . Die G e f ä h r l i c h k e i t dieser Metapher zeigt sich u . a . auch in dem von B ü h l e r benutzten B i l d zur E r k l ä r u n g von E l l i p s e n : "Wenn der w o r t k a r g e K a f f e e h a u s g a s t ' e i n e n schwarzen' s a g t , so r e p r o d u z i e r t er aus dem I n v e n t a r s e i n e r s p r a c h l i c h e n G e d ä c h t n i s d i s p o s i t i o n e n einen nächstgelegenen Brocken und v e r h ä l t sich dabei u n g e f ä h r so wie e i n P r a k t i k e r , d e r einen Nagel e i n k l o p f e n w i l l , und zum nächstbesten Gegenstand g r e i f t , der ihm gerade in die Hand kommt. Das b r a u c h t n i c h t ein echter H a m m e r , s o n d e r n kann auch ein Bergschuh, eine Beißzange oder ein B a c k s t e i n s e i n . " {Bühler 1934, 1 5 7 ) . Die Ellipse ist nicht mit dem B e r g s c h u h v e r g l e i c h b a r , den der B e n u t z e r als Hammer verwendet. (10) Sie ist eine originäre S p r a c h s t r u k t u r , die für den Einsatz in bestimmten S i t u a t i o n e n geeignet ist, aber keine eigentlich f u n k t i o n s f r e m d verwendete Einheit, wie dies von B ü h l e r suggeriert w i r d . Damit komme ich auf ein Mißverständnis zu sprechen, an dessen E n t s t e h u n g B ü h l e r s Werkzeug-Topos zumindest in e i n e r Lesart m i t b e t e i l i g t sein d ü r f t e . W e n n er sagt: "Ich denke, es war ein guter G r i f f PLATONs, wenn er im K r a t y l o s a n g i b t , die Sprache sei ein organum, um einer d e m ändern etwas m i t z u t e i l e n ü b e r d i e D i n g e , " (ebd, 24) , s p r i c h t e r d e r S p r a c h e , n i c h t e i n z e l n e n sprachlichen Verkehrseinheiten, eine Funktion zu. Im Zusammenspiel mit s e i n e r Z e i c h e n f o r m e l - a l i q u i d s t a t pro aliquo besteht so die G e f a h r , die F u n k t i o n e n V i e l f a l t , auf die

9

Im H i n b l i c k auf eine S a t z d e f i n i t i o n , die n i c h t den Satz e i n e r E i n z e l s p r a c h e b e t r i f f t , ist der V e r z i c h t auf eine W e s e n s d e f i n i t i o n ü b r i g e n s schon lange v o l l z o g e n worden, v g l . M ü l l e r 1985, 2 0 f f .

10 Das t r ä f e etwa für schen Frage zu.

Metaphern des

Typs der

rhetori-

17

Bühler ja immer wieder hingewiesen hat ( s . o . ) , zu applan i e r e n u n d in d e n a l t e n Darstellungsmonismus z u r ü c k z u fallen: "Denn was nun die Zeichen zu Symbolen, Anzeichen oder Signalen m a c h t , i s t e b e n f a l l s n i c h t m e h r e i n u n v e r mitteltes stare pro, so als sei dies im einen F a l l e ein Sachverhalt, im anderen eine seelische Regung des Sprechenden und im wieder anderen eine V e r h a l t e n s ä n derung des Adressaten, was l e t z t l i c h auf nichts anderes als auf eine bloß d r e i f a c h unterschiedene Dars t e l l u n g h i n a u s g e l a u f e n w ä r e . " {Ströker 1984, 5 0 ) . Eine solche Interpretation wäre ein R ü c k f a l l u n t e r die G e w a l t d e s T r a n s p o r t t o p o s a u f Kosten d e s Steuerungstopos, der "sachliche A r g u m e n t e auf s e i n e r Seite hat" ( u n g e h e u e r 1972, 190}. "In der sprachwissenschaftlichen L i t e r a t u r lassen sich zwei Topoi n a c h w e i s e n , i n d e n e n s p r a c h l i c h e Kommunikation beschrieben w i r d . Der eine, der auch in der U m g a n g s s p r a c h e ü b l i c h ist, ist der Topos des Transports. Nach ihm sind die v e r b r e i t e t s t e n F o r m u lierungen gebildet: ' M i t t e i l u n g ' , ' Ü b e r t r a g u n g , Übermittlung einer N a c h r i c h t 1 , "Gedankenaustausch1, ' Ü b e r t r a g u n g von B e d e u t u n g e n " , u. dgl. Der zweite ist der Topos der Steuerung, der s e l t e n e r w i r k s a m i s t . Unter seiner P r ä g k r a f t stehen Äußerungen der f o l g e n den Art: "Sprache als E i n f l u ß n a h m e eines Geistes auf d e n a n d e r e n ' , ' S p r a c h e a l s Suggestion* ..." (Ungeheuer 1 9 7 2 , 1 8 9 f . ) . Eine R ü c k k e h r z u m D a r s t e l l u n g s m o n i s m u s - S p r a c h e n u r v e r s t a n d e n als M i t t e l für die Mitte i lung (11) - würde Bühlers wissenschaftshistorisches V e r d i e n s t a l l e r d i n g s v o l l k o m m e n i g n o r i e r e n . Denn B ü h l e r s "Bruch mit der 'Logos-Auszeichnung d e r S p r a c h e 1 , d . h . m i t d e r P r i v i legierung ihrer D a r s t e l l u n g s f u n k t i o n " (Habermas 1981, I, 375 im Anschluß an A p e l } ist sein f o l g e n r e i c h s t e r , weil meistrezipierter Beitrag zur Sprach- und Kommunikationstheorie. Ich erinnere an den b e r ü h m t e n S a t z : " D r e i f a c h i s t d i e Leistung d e r menschlichen Sprache: K u n d g a b e , A u s l ö s u n g und D a r s t e l l u n g . " aus dem Jahr 1918 ( B ü h l e r 1918, 1) und seine M o d i f i k a tion aus dem J a h r 1934: "Heute bevorzuge ich die Termi-

L l Es ist v i e l l e i c h t heute, nach der E u p h o r i e , mit der alles Sprachliche unter der "Generalmetapher" 'Kommunikation' ( L u c k m a n n 1 9 8 0 , 2 8 ) gesehen w u r d e , keine Selbstverständlichkeit mehr, daran zu e r i n n e r n , d a ß " n i c h t a l l e s i n der W e l t ' K o m m u n i k a t i o n 1 ist" (ebd. 3 1 . ) .

18

ni: Ausdruck, Appell und D a r s t e l l u n g ... " {Bühler 1934, 28) . ( 1 2 ) Damit wurde eine Sehweise von Sprache ermögl i c h t , d i e die " p r a k t i s c h e E i n b e t t u n g der Sprache in menschliche L e b e n s z u s a m m e n h ä n g e " u n t e r s u c h t u n d n i c h t m e h r n u r d i e " w e l t d a r s t e l l e n d e Leistung v o n Sprache", wie dies " z u m Schaden der Sache" von Plato bis Humboldt der F a l l war {Patzig 1966, 2 2 ) . Denselben Bruch mit der "Logos-Auszeichnung" v o l l z i e h t auch W i t t g e n s t e i n : "Das Paradox verschwindet nur d a n n , wenn wir radikal mit der Idee b r e c h e n , die Sprache f u n k t i o n i e r e immer auf eine Weise, diene immer dem gleichen Zweck: Gedanken zu übertragen - seien diese nun Gedanken über H ä u s e r , S c h m e r z e n , G u t u n d Böse, oder w a s i m m e r . " (Wittgenstein 1984, I , 3 7 6 f . ) , v g l . auch: "Irreführende P a r a l l e l e : Der Schrei, ein Ausdruck des Schmerzes - der Satz, ein Ausdruck des Gedankens! Als wäre es der Zweck des Satzes, Einen wissen zu lassen, wie es es dem Ä n d e r n zu Mute ist . . . " {ebd. 3 8 0 ) . Und r e s ü m i e r e n d : " . . . S p r a c h e i s t nicht n u r Mittel z u r H i t t e i l u n g . " (ebd. V I I I , 3 4 9 ) . Die Quintessenz des ersten B ü h l e r s c h e n Axioms ist immer das E r g e b n i s , daß Zeichen in einem dreidimensionalen Raum k o n s t i t u i e r t w e r d e n u n d leb e n , d a ß e s eine u m f e l d f r e i e Verwendung oder Konstitution von Sprachzeichen n i c h t gibt, daß Bezüge auf W e l t , Sprecher und Hörer im H i n b l i c k auf die Konstitution und unter f u n k t i o n a l istischem Gesichtspunkt zur Sprache gehören, daß die generell u n t e r s t e l l t e Autonomie der Sprache als System n i c h t nur u n t e r dem Gesichtspunkt der K o n s t i t u t i o n , sondern auch unter dem des Funktionierens eine Fehlannahme i s t . D e n n S p r e c h e r e i g n i s s e o d e r T e i l e von Sprechereignissen - wie Sätze - stehen immer i n e i n e m U m f e l d . U m g e l e g t a u f d i e S y t a x h e i ß t das: Satzproduktion und -rezeption ist immer u m f e l d g e b u n d e n . Wie U m f e l d e r Formen und Funktionen von Sätzen bestimmen k ö n n e n , hat B ü h l e r am Beispiel der "sogenannten E l l i p sen" ( B ü h l e r 1934, 52) gezeigt. Das erste und das vierte Axiom B ü h l e r s fassen nur die E r k e n n t n i s z u s a m m e n , " d a ß S p r a c h z e i c h e n , w i e a l l e ä n d e r n ' S i n n e n d i n g e 1 , i n Form und Funktion nur zu verstehen sind, wenn man sie nicht i s o l i e r t , s o n d e r n i n i h r e m V e r h ä l t n i s z u m jeweiligen ' U m f e l d ' betrachtet" ( K l e i n 1984, 1 2 3 ) . Im ersten Axiom e x p l i z i e r t B ü h l e r das V e r h ä l t n i s der Sprachzeichen zum Z e i g f e l d , im vierten das zum S y m b o l f e l d . Für die Gramma-

12 Weniger berühmt, aber ein Dokument d a f ü r , daß Bühler auch später seiner D r e i f u n k t i o n e n - L e h r e treu geblieben ist, ist der Satz: "Es g i l t den ' A u s d r u c k ' und " A p p e l l " zu r e t t e n im Organon-Modell der Sprache." ( B ü h l e r 1936, 4) .

19

tikschreibung resultiert aus den Ü b e r l e g u n g e n B ü h l e r s , daß der Grundsatz des F u n k t i o n a l i s m u s , n ä m l i c h , daß die F u n k t i o n d i e Form bedingt ( v g l . M a l i n o w s k i 1 9 6 8 , 1 2 8 ) , in a n d e r e r Weise e r n s t z u n e h m e n ist, als dies bisher in der s y s t e m z e n t r i e r t e n L i n g u i s t i k der F a l l w a r . Umgelegt auf die Theorie der E l l i p s e , die nicht z u f ä l l i g ein P r ü f s t e i n d e r S p r a c h t h e o r i e ist, h e i ß t d a s , E l l i p s e n s i n d - o b n u n o r i g i n ä r e S t r u k t u r e n d e r l a n g u e oder a k t u e l l e Produkte der Sprechtätigkeit - zu b e g r e i f e n als S t r u k t u r e n , in denen Art und A u s m a ß des E i n b e z u g s von U m f e l d e r n in das Sprechen zum A u s d r u c k kommen. Sie sind als Sprachzeichen in den typischen U m f e l d e r n zu a n a l y s i e r e n , in d e n e n sie g e b r a u c h t werden. Gerade aus der E l l i p s e n a n a l y s e e r g i b t sich d i e F o r d e r u n g n a c h e i n e r s p r e c h s i t u a t i o n s b e z o g e n e n G r a m m a t i k , einer G r a m m a t i k , die - f a s t im Sinne K a l e p k y s (13) - die Situation als M i t t e l der Sprache m i t e i n b e z i e h t und S a t z f o r m e n wie Ellipsen zum Teil als verfestigte Formen der S i t u a t i o n s bewältigung a n a l y s i e r t ( n i c h t a l s n a c h t r ä g l i c h e P r o d u k t e e i n e r S i t u a t i o n s a n p a s s u n g ) , z u m Teil auch a l s Produkte der s i t u a t i o n s v e r a r b e i t e n d e n Sprechtätigkeit während des Sprechakts ( s . u . ) , Ein solches Konzept der U m f e l d v e r a r beitung schon während der Äußerungsgenese wird auch von d e n E r g e b n i s s e n d e r r u s s i s c h e n P s y c h o l i n g u i s t i k {14} nahegelegt ebenso wie von Überlegungen und U n t e r s u c h u n gen zur Ontogenese und Phyologenese des menschlichen Sprechens {vgl. B r u n e r 1979, 9 ff. und Hönnann 1978, 339 f f . ) . (15)

II.2

D i e Z e i c h e n n a t u r d e r Sprache

B ü h l e r s zweites A x i o m , das Zeichenaxiom, ist in seiner F o r m u l i e r u n g f ü r e i n e G r a m m a t i k s c h r e i b u n g , d i e d e n A p o r i e n b i s h e r i g e r Ansätze entkommen w i l l , g e f ä h r l i c h . Es f o r d e r t durch die Bestimmungsformel von Zeichen - a l i q u i d stat p r o aliq.uo ( v g l . B ü h l e r 1 9 3 4 f > 4 0 f . ( 1 6 ) ) - geradezu z u M i ß v e r s t ä n d n i s s e n h e r a u s . B u h l e r s f r ü h e Redeweise vom A n w e i s u n g s c h a r a k t e r der Sprachzeichen ( v g l . B ü h l e r 1927, 124) hätte da weniger V e r w i r r u n g ges t i f t e t als seine spätere A n l e h n u n g an die "Arbeit der Logik" ( B ü h l e r 1934, 2 1 6 ) und an die Formel der Scholas t i k e r . Im Gefolge der Formel " a l i q u i d stat pro aliquo"

13 V g l . I I I . 1.2.

14 V g l . etwa L e o n t ' e v 1975, 177 15 V g l . auch O r t n e r 1985, 186 f. 16 V g l . auch B ü h l e r 1933, 26 f.

ff.

20

muß die Satztheorie fast z w a n g s l ä u f i g in eine der vielen Varianten der Repräsentationstheorie - Sätze als Repräsentanten von B e w u ß t s e i n s i n h a l t e n usw. - schlittern und m e i s t a u c h auf eine Stufe des n a i v e n Instrumentalismus z u r ü c k f a l l e n : Satze als Transportmittel für Bewußtseinsi n h a l t e . B ü h l e r s Formel fördert das mit dem Werkzeugtop o s f a s t e l e m e n t a r v e r b u n d e n e M i ß v e r s t ä n d n i s : Sprache als Werkzeug - als Werkzeug w o f ü r ? Als W e r k z e u g für die V e r l a u t b a r u n g v o n Gedanken, inneren Z u ständen, Wünschen usw.? Die S u g g e s t i o n e n dieses Topos zusammen mit der scholastischen Zeichenbestimmungsformel f ü h r t e n in der Geschichte der Grammatikschreibung zu schweren I r r t ü m e r n , d e r e n D o k u m e n t a t i o n i c h m i r h i e r e r s p a r e . N u r e x e m p l a r i s c h s e i a n die S a t z d e f i n i t i o n Hermann Pauls e r i n n e r t ( v g l . S. 88} . Das Zeichen - so könnte man die linguistische Diskussion zusammenfassend {und v e r e i n f a c h e n d ) sagen - w u r d e in der G e s c h i c h t e der S p r a c h w i s s e n s c h a f t immer wieder a u s d e m " g a n z h e i t s g e r e g e I t e n u n d ... s i n n v o l l e n Geschehen", i n d e m e s seinen P l a t z h a t ( B ü h l e r 1 9 2 7 , 6 5 ) , " h e r a u s p r ä p a r i e r t " u n d z u einer Größe an sich erhoben. Die Flucht in eine Form der "Metaphysik des Referens" ( E c o 1972, 77) war die logische Folge solcher S e z i e r s c h n i t t e . S t a t t n a c h dem G e b r a u c h eines Zeichens wurde nach der Bedeutung, einem irgendwie gegebenen B e w u ß t s e i n s i n h a l t {= R e f e r e n s ) g e f r a g t . B ü h l e r u n d W i t t g e n s t e i n v e r s u c h t e n s o l c h e n "Metzgeranalysen" immer wieder vorzubauen, indem sie das Zeichen als Größe im m e n s c h l i c h e n , g e m e i n s c h a f t s o r i e n t i e r t e n V e r h a l t e n b e g r i f f e n . Bühler war in diesem P u n k t a l l e r d i n g nicht so konsequent ( u n d r a d i k a l ) wie W i t t g e n s t e i n . Denn B ü h l e r , der einmal e i n g e s t e h t , an der Vollendbarkeit der Sprachtheorie g e z w e i f e l t zu haben ( B ü h l e r 1968, X I V ) , hat zwar ein Modell s k i z z i e r t , in dem Zeichen nicht nach der klassischen Formel des aliquid stat pro a l i q u o (= Rep r ä s e n t a t i o n s t o p o s ) bestimmt w e r d e n m ü s s e n , h a t sich aber s c h l i e ß l i c h doch f ü r eine B e s c h r e i b u n g a u s d e r Perspektive des R e p r ä s e n t a t i o n s t o p o s e n t s c h i e d e n . Im Zeichen als D a r s t e l l u n g s m i t t e l sieht er das Spezifische d e r m e n s c h l i c h e n S p r a c h e , u n d f o l g e r i c h t i g spricht e r bei der Beschreibung der ontogenetischen Sprachentwicklung vom "grand tournant vers ce qui est specifiquement humain, vers la f o n c t i o n r e p r e s e n t a t i v e de l a l a n g u e " (Bühler 1926, 6 0 2 ) . Zwar ist er im allgemeinen vorsichtig, wenn er von dem spricht, was da d a r g e s t e l l t w i r d , doch bezieht er sich dann in der "Sprachtheorie" durcha u s a u f "eine ( i d e e l l e ) Z u o r d n u n g " { B ü h l e r 1 9 3 4 , 164) und schon das d r i t t e Axiom in der "Krise der Psychologie" l a u t e t : "Durch Zuordnung der A u s d r u c k s z e i c h e n zu den Gegens t ä n d e n u n d S a c h v e r h a l t e n g e w i n n e n sie eine n e u e Sinndimension. Damit eine unabsehbare S t e i g e r u n g ihrer L e i s t u n g s f ä h i g k e i t als K o m m u n i k a t i o n s m i t t e l .

21

Das eine durch das andere."

( B ü h l e r 1927, 50. f . ) .

Den in der " K r i s e der Psychologie" vorgezeichneten Weg, Zeichen als "Leitseile des Sprechens" zu begreifen (Bühler 1927, 9 2 ) , geht B ü h l e r nicht weiter, er t r e n n t sich aber auch nicht, vor a l l e m nicht in der "Krise der Psychologie", eindeutig von der dort e r ö f f n e t e n Möglichk e i t der Z e i c h e n b e s t i m m u n g , Deshalb " e r h ä l t a l l e s , was Bühler über Zeichen und Z e i c h e n h a f t e s gesagt h a t , eine tiefreichende Unstimmigkeit" (Günther 1968, 4 2 } . In der "Sprachtheorie" geht er noch weniger von der f u n k t i o n a len G a n z h e i t a u s , in der Zeichen gebraucht w e r d e n . U n t e r dem E i n f l u ß der Logikforschung und des Repräsentationstopos ( d . h . der T r a d i t i o n der Bestimmung von Zeichen als aliquid pro aliquo) f i n d e t er - f o l g e r i c h t i g u n t e r der A n n a h m e , daß es das E l e m e n t an sich, das Wort, gibt bei Sätzen und Wörtern verschiedene S i g n i f i k a t i o n s m o d i , er f i n d e t , daß ein Wechsel der S i g n i f i k a t i o n zu notieren ist, "wenn man übergeht von den Z e i c h e n , welche Gegenstände nennen oder zeigen, zu dem Felde, das einen Sachverhalt zeichnet" {Bühler 1934, 2 5 8 ) . So v e r f ä l l t er bei der Zeichenbestimmung dem von ihm in der Psychologie beklagten atomistischen A x i o m ( B ü h l e r 1 9 2 7 , X I ) , wonach bei der Beschreibung von den elementaren Einheiten auszugehen sei, d i e d a n n e r s t K o m p l e x e ' a u f b a u t e n ' . D a s Verfahren der Logik, von Namen auszugehen, heißt Bühler ausdrücklich g u t : "Wer eine L o g i k ... a u f b a u t , . , , b e g i n n t m i t d e n N a m e n , a l l g e m e i n e r mit den Nennzeichen der Sprache. ... Die Sprachtheorie soll sich als Z u s c h a u e r dieser s e l e k t i v e n A r b e i t der Logik vorkommen und einiges notieren;" ( B ü h l e r 1934, 2 1 6 } . Genau diese Sehweise (dieses B i l d ) k r i t i s i e r t W i t t g e n stein in s e i n e r Pars-pro-toto-Kritik am Augustinischen Beispiel der Spracherlernung: "In diesen Worten e r h a l t e n w i r , so scheint es m i r , ein bestimmtes Bild von dem Wesen der menschlichen S p r a c h e . N ä m l i c h d i e s e s : D i e W ö r t e r d e r S p r a c h e b e n e n n e n Gegenstände - Sätze sind Verbindungen von solchen B e n e n n u n g e n . - In diesem B i l d von der S p r a c h e f i n d e n wir die W u r z e l n der Idee: Jedes Wort hat eine Bedeutung, Diese Bedeutung ist dem W o r t z u g e o r d n e t . Sie ist der Gegenstand, für welchen das Wort steht." (Wittgenstein 1984, I, 237} ; "Wenn man das Beispiel" von A u g u s t i n u s "betrachtet, s o a h n t m a n v i e l l e i c h t , i n w i e f e r n d e r allgemeine B e g r i f f der Bedeutung der W o r t e das F u n k t i o n i e r e n der Sprache mit einem Dunst umgibt, der das k l a r e Sehen u n m ö g l i c h m a c h t , ( e b d . 2 3 9 ) .

22

Wenn im folgenden B ü h l e r und W i t t g e n s t e i n d e n n o c h zusammen g e n a n n t w e r d e n , so d e s h a l b , weil B ü h l e r in der "Krise der Psychologie" den " E n t w u r f e i n e r T h e o r i e der sprachlichen Kommunikation" vorgelegt h a t » "die in ihrer K o n z e p t i o n v i e l e m o d e r n e Ü b e r l e g u n g e n vorweg genommen hat" ( U n g e h e u e r 1 9 7 2 , 172) und von der aus a u c h e i n e Zeichenbestimmung möglich ist - Zeichen als Wert in koordinierten, g e m e i n s c h a f t l i c h e n V e r h a l t e n s z u s a m m e n hängen -, die n i c h t mehr den a l t e n Topoi der Repräsentationstheorie v e r p f l i c h t e t ist. (17) Eine dynamisierende Zeichenbestimmung, wie sie Eschbach fordert (Eschbach 1980, 44 f f . ) , kann sich - außer auf B ü h l e r s A n s ä t z e in der "Krise der Psychologie" und Bühlers Praxis bei der Ellipsenbestimmung - auf W i t t g e n stein ( a ) und Wygotski bzw. die russische Psycholinguistik ( b ) b e r u f e n , f e r n e r a u f d i e Ethnomethodologie ( c ) und prominente Psycholinguisten und S e m i o t i k e r des Westens ( d ) . (a) Zu Wittgenstein v g l . a u s f ü h r l i c h Ortner 1983b, 36 f f . W i t t g e n s t e i n h a t a l l e Formen d e r Repräsentationstheorie zu den "Verhexungen unsres Verstandes durch die M i t t e l u n s e r e r Sprache" gerechnet ( v g l . Wittgenstein 1984, I, 2 9 9 ) . Sein Z i e l war es, "to remove the point by point c o r r e s p o n d e n c e o f t h o u g h t t o w o r d s " { z i t . n a c h B a l l e t t 1977, 5 1 6 ) . W i t t g e n s t e i n war so überzeugt, daß es ' i m Geist 1 nichts gibt, was in jedem F a l l von Sprachverwendung durch Sprache repräsentiert w i r d , daß er der Meinung war: "Gott, wenn er in u n s r e Seelen geblickt hätte, h ä t t e d o r t n i c h t sehen k ö n n e n , v o n w e m w i r s p r a c h e n . " (Wittgenstein 1984, I, 5 5 8 ) .

17 V g l . U n g e h e u e r 1 9 7 2 , 172: "Besonders die im Zeichenmodell enthaltene H a u p t f u n k t i o n der ' D a r s t e l l u n g von Gegenständen und Sachverhalten 1 bedarf nicht nur der näheren Erörterung, sondern muß auch von den A n s ä t z e n her m o d i f i z i e r t werden, die B ü h l e r s e l b s t in s e i n e m f r ü h e r e n B u c h ( ( " K r i s e d e r P s y c h o l o g i e " ) ) entworfen h a t . " V g l . a u c h S t r ö k e r 1 9 7 6 , 2 2 f . : " M a n möchte a l l e r d i n g s f r a g e n , ob B ü h l e r seine weitreichende E n t d e c k u n g { ( = " d i e W i e d e r e n t d e c k u n g d e s Sprechpartners") ) recht zu nutzen vermag, wenn die Sprache von v o r n h e r e i n - u n d s c h e i n b a r i n t r a d i t i o n e l l e r Weise - w i e d e r u m als ein Zeichensystem bestimmt; wie er denn die Sprachtheorie ü b e r h a u p t nur als S o n d e r d i s z i p l i n einer a l l g e m e i n e n Zeichentheorie ('Sematol o g i e " ) a u f g e f a ß t wissen w i l l . "

23

(b) Wygotski (18} (und die an ihn anschließende russ i s c h e P s y c h o l i n g u i s t i k ( 1 9 ) ) : W y g o t s k i , d e r d i e Prob l e m s t e l l u n g ' V e r h ä l t n i s zwischen D e n k e n u n d S p r e c h e n 1 aus der Tradition übernahm ( v g l , Wygotski 1977, 5 f f . ) , ist keineswegs k o n s e q u e n t , was die Annahme der Selbständigkeit der G r u n d k a t e g o r i e n ' D e n k e n 1 und ' S p r e c h e n ' betrifft. (20) Gibt es sprachunabhängige B e w u ß t s e i n s i n h a l t e und -Vorgänge, Gedanken- und V o r s t e l l u n g s v e r b i n d u n g e n u s w . , die i n Sätzen i h r e n sprachlichen A u s d r u c k f i n d e n , o d e r i s t die A n n a h m e s o l c h e r I n h a l t e u n d Vorgänge d a s Ergebnis von Hypostasierungen? Wygotskis Äußerungen zu dieser Frage sind k o n t r o v e r s . E i n e r s e i t s h ä l t e r Denken u n d Sprechen ( 2 1 ) für getrennte Prozesse: "Sind Denken und Sprechen im V e r h a l t e n des erwachsenen Menschen unbedingt miteinander verbunden, können beide Prozesse einander g l e i c h g e s e t z t werden? A l l e s , was wir hierüber w i s s e n , spricht dagegen. Das V e r h ä l t n i s von Denken und Sprache könnte schematisch durch zwei sich überschneidende K r e i s e d a r g e s t e l l t w e r d e n , w o d u r c h g e z e i g t w ü r d e , d a ß z u einem gewissen Teil beide Prozesse z u s a m m e n f a l l e n , n ä m l i c h im G e b i e t d e s s o g e n a n n t e n ' s p r a c h l i c h e n 1 D e n k e n s . A b e r d a r i n e r s c h ö p f e n s i c h w e d e r a l l e Formen d e s Denkens noch des Sprechens. Es gibt ein großes Gebiet des Denkens, daß ( ! ) keine direkte Beziehung zum sprachlichen Denken h a t . D a z u s i n d v o r a l lern - wie Bühler gezeigt hat - das technische und das Werkzeugd e n k e n u n d d a s g a n z e Gebiet d e r sogenannten p r a k t i schen I n t e l l i g e n z zu r e c h n e n . " ( W y g o t s k i 1977, 95) .

18 Es mag zwar so s e i n , daß W y g o t s k i s Buch "Denken und Sprechen" "sich rasch die Position eines v i e l z i t i e r t e n G r u n d l a g e n w e r k s ( ( h a t ) ) erobern können" (Rissom 1979, 9 ) , i n d e r S y n t a x - T h e o r i e i s t d a v o n a b e r s o wenig zu b e m e r k e n , daß ich Wygotskis Theorie in diesem und die der daran a n s c h l i e ß e n d e n T h e o r i e der russischen Psycholinguistik im A b s c h n i t t I I . 3 . etwas a u s f ü h r l i c h e r d a r s t e l l e n werde. 19 V g l . dazu Abschnitt I I . 3 20 Das kann damit zusammenhängen, daß dem todkranken und schon vor der V e r ö f f e n t l i c h u n g des Buches gestorbenen Autor nicht genug Zeit b l i e b , das Buch, in das er a u c h schon f r ü h e r v e r ö f f e n t l i c h t e A u f s ä t z e a u f n a h m , zu redigieren ( v g l . Luckmann 1977, I X ) . Einleitend z u Wygotski v g l . L e o n t j e w / L u r i a 1964, l f f . 21 Die B e g r i f f e ' S p r e c h e n 1 und 'Sprache 1 verwendet Wygotski oft - auch an dieser S t e l l e - als Synonyme.

24

Andererseits spricht er vom Z u s a m m e n f a l l von Denken und Sprache auf p h y l o - und ontogenetischer S t u f e ( e b d . 88 und 9 0 } . Wieder eher auf die Annahme der Unabhängigkeit des Denkens von der Sprache verweisen Sätze wie "Derselbe Gedanke k a n n in verschiedenen Sätzen ausged r ü c k t werden, ebenso wie der gleiche Satz zum Ausdruck verschiedener Gedanken dienen k a n n . " (ebd. 352) , "Der l e b e n d i g e S a t z hat immer seinen U n t e r t e x t mit einem dahinter verborgenen G e d a n k e n . " ( e b d . ) , "Der G e d a n k e f ä l l t a l s o n i c h t u n m i t t e l b a r m i t d e m sprachlichen Ausdruck z u s a m m e n . " (ebd. 3 5 3 ) , " D e n G e d a n k e n k ö n n t e m a n m i t einer hängenden Wolke vergleichen, die sich durch einen Regen von W ö r t e r n e n t l e e r t . Darum ist der Übergang vom Gedanken zur Sprache ein recht v e r w i c k e l t e r Vorgang der Zergliederung des Gedankens und s e i n e r N e u s c h a f f u n g in Wörtern. " ( e b d . ) . A n d e r e r s e i t s s p r i c h t e r a u c h d a v o n , " d a ß d e r Gedanke sich nicht i m Wort a u s d r ü c k t (Sperrung v o n m i r , H. 0 . } , aber sich in ihm vollendet" (ebd. 3 5 4 ) , daß sich der Gedanke n i c h t im Wort ausdrücke, sondern in ihm e r f o l g e ( v g l . ebd. 3 0 1 ) , daß die Sprache "nicht A u s d r u c k eines f e r t i g e n Gedankens" ist ( e b d . 3 0 3 ) usw. Er spricht sogar von der "Geburt des Gedankens im Wort" ( e b d . 357}. (22) Der r e v o l u t i o n ä r s t e Beitrag Wygotskis gegen die nahmen der R e p r ä s e n t a t i o n s t h e o r i e b e s t e h t aber in Vorbereitung und G r u n d l e g u n g der Theorie, die unter Namen 'Theorie der R e d e t ä t i g k e i t 1 bekannt geworden V g l . dazu a u s f ü h r l i c h K a p i t e l 11,3.

Ander dem ist.

Resümierend laßt sich sagen: Wygotski hat ähnlich wie Wittgenstein daran g e z w e i f e l t , daß das Repräsentandum der Gedanke, das U r t e i l , die V o r s t e l l u n g oder die Vors t e l l u n g s v e r b i n d u n g d e r ä l t e r e n Z e i c h e n t h e o r i e oder Bewußtseinspsychologie - t a t s ä c h l i c h in jedem F a l l s p r a c h l i c h e r Z e i c h e n v e r w e n d u n g "gegeben" ist; und wenn es nicht immer "gegeben" ist, kann nicht jede s p r a c h l i che Ä u ß e r u n g e i n e Umsetzung eines solchen Repräsentandums sein.

22 Was ein G e d a n k e a l l e s sein kann, problematisiert.

hat Wygotski n i c h t

25

(c) Die E t h n o m e t h o d o l o g i e betont die Indexikalität sprachlicher Ausdrücke und bestätigt die Ü b e r l e g u n g e n von W i t t g e n s t e i n und W y g o t s k i : "Bedeutung ist n i c h t k o n s t a n t , sie w i r d k o n s t i t u i e r t ; die S p r e c h s i t u a t i o n ist n i c h t gegeben, s i e w i r d i m Diskurs geschaffen - je besondere E i g e n s c h a f t e n werden als k r i t i s c h e a n e r k a n n t , indem sich die Kommun i k a t i o n s p a r t n e r a u f eine K o m m u n i k a t i o n s f o r m e i n i g e n ; d e r K o n t e x t i s t keine f i x i e r t e G r ö ß e , sondern k o n s t i t u i e r t sich d u r c h e i n e gemeinsame R e l e v a n z b e u r t e i l u n g von V o r a u s g e g a n g e n e m u n d Folgendem; s c h l i e ß l i c h ist die Reziprozität der Perspektiven bezogen auf die k o n k r e t e K o m r n u n i k a t ionss i t u a t i o n e b e n f a l l s n i c h t gegeben, sondern w i r d in der K o m m u n i k a t i o n herges t e l l t . " ( C o u l m a s 1 9 7 7 , 7 5 ; z u r Frage d e r R e l e v a n z b e u r t e i l u n g v g l . auch Habermas 1981, I I , 1 8 2 f f . ; z u m V e r h ä l t n i s Grammatik u n d Ethnomethodologie v g l . D i t t mann 1981, 136 f f . ) . (d) E i n e n e x p e r i m e n t e l l e n N a c h w e i s , d a ß S p r a c h e "nicht bloss die B e z e i c h n u n g des, u n a b h ä n g i g von ihr g e f o r m t e n G e d a n k e n , s o n d e r n s e l b s t das b i l d e n d e O r g a n d e s Gedanken" i s t ( H u m b o l d t o . J . , V , 3 7 4 ) , e r b r i n g e n für Sätze - Kempen und Danks: " . . . idea g e n e r a t i o n and s e n t e n c e p r o d u c t i o n r e p r e s e n t t h e same f u n c t i o n a l process." (Danks 1977, 2 3 1 ) . S p e z i e l l f ü r d i e S y n t a x theorie k a r i k i e r e n sie die Annahmen aus dem Bereich der R e p r ä s e n t a t i o n s t h e o r i e , d i e a l l e vom "Schema "concept u a l i z a t i o n f i r s t , then f o r m u l a t i o n " (Kempen 1977, 2 7 3 } ausgehen oder - ü b e r s p i t z t f o r m u l i e r t - v o n f o l g e n d e r Ü b e r l e g u n g : "First we have an idea; then we compose the sentence expressing t h a t i d e a ; t h e n we speak the sentence." ( D a n k s 1977, 2 2 9 } . Weg von der R e p r ä s e n t a t i o n s theorie ( 2 3 ) f ü h r t das Resümee von D a n k s : "The experiments s u g g e s t e d t h a t t h e t h i n k i n g processes, at least those that r e s u l t in speech, are c o m p l e t e l y i n t e g r a t e d w i t h t h e process o f s e n t e n c e p r o d u c t i o n . Our ideas come i n t o being as we select the words and construct the sentences we u t t e r . . . . the i n f l u e n c e of sociocultural context and s t y l e acts s i m u l t a n e o u s l y w i t h grammatical c o n s t r u c t i o n . " (ebd. 255) . Hörmann (1978, 461) geht v o n E r g e b n i s s e n a u s , die d i e "Standardtheorie des Verarbeitens (Produzierens, A u f f a s sens* B e h a l t e n s , R e p r o d u z i e r e n s ) v e r b a l e n M a t e r i a l s " in

2 3 A l s B e i s p i e l d a f ü r v g l , e t w a L i e b e r m a n 1963, 185: "The speaker a p p a r e n t l y generates an e n t i r e sentence in his m i n d b e f o r e he utters a s o u n d . "

26 Frage s t e l l e n , vor a l l e m von der Tatsache, daß "der Vorgang des R e p r o d u z i e r e n s und v e r m u t l i c h schon der des A u f f a s s e n s und Verstehens . . . j e d e n f a l l s teilweise nicht so sehr aus a n a l y t i s c h e n oder in te r p r e t at i v e n , als v i e l m e h r aus k o n s t r u k t i v e n Prozessen" besteht. Er schließt sich B r a n s f o r d ( 2 4 ) an, nach dem - aus Ü b e r l e g u n g e n z u r P r o b l e m a t i k d e r Dual-Codier-Hypothese ( z i t . ebd. 4 6 4 } - S ä t z e "are v i e w e d a s i n f o r m a t i o n w h i c h s u b j e c t s can use to construct semantic descriptions of situations" ( z i t . ebd. 4 6 5 ) , V e r s t e h e n w i r d n i c h t b l o ß als ein "analysierendes oder interpretierendes Bearbeiten des ( { s p r a c h l i c h e n ) ) Input" betrachtet, sondern als "K onstru ie ren auf de r Bas is des Input" (ebd. 4 6 5 ) . " . . . der S p r a c h b e n u t z e r tut - sowohl beim A u f f a s s e n als auch bei einer scheinbar so e i n f a c h e n Aufgabe wie der, eine vorher gehörte Ä u ß e r u n g zu erinnern - von s i c h a u s etwas d a z u , e r m a c h t e t w a s d a r a u s . N a c h BRANSFORD d i e n t d e r e i n l a u f e n d e S a t z a l s e i n e A r t Anweisung zur K o n s t r u k t i o n der semantischen Beschreibungen, auf denen dann die E r i n n e r u n g a u f b a u t - ein Gedanke, der uns von BÜHLERs Deixis-Konzeption bis zu den besprochenen Anweisungen zur E i n h e i t s b i l d u n g schon mehrfach nahegelegt worden ist." (ebd.). Die Betonung liegt also bei dieser R i c h t u n g der Psychol i n g u i s t i k auf dem konstruktiven C h a r a k t e r der Sprachw a h r n e h m u n g ( a b e r a u c h d e r S p r a c h p r o d u k t i o n ) . Die I n f o r m a t i o n w i r d n i c h t s c h l i c h t a u s e i n e m S a t z oder Satzverband h e r a u s g e l e s e n oder e n t n o m m e n , sondern s i e w i r d u n t e r H e r a n z i e h u n g unser e s W e l t w i s s e n s a k t i v g e s c h a f f e n , " w o immer e s d i e Umstände ' e r l a u b e n ' und wo i m m e r wir sie z w i s c h e n die Fakten der W e l t h i n e i n p r o j i z i e r e n können - letzten Endes sind w i r es, die die W e l t s i n n v o l l und informationsh a l t i g m a c h e n " {ebd. 4 7 0 ) . W e n n d i e I n f o r m a t i o n aber erst g e s c h a f f e n w i r d , kann sie nicht vom Z e i c h e n , d . h . hier vom S a t z , v o l l s t ä n d i g repräsentiert werden. Abschließend sei noch k u r z auf die S e m i o t i k v e r w i e sen, d i e m i t d e n B e g r i f f e n d e r ''unbegrenzten Semiose" ( v g l . Eco 1 9 7 7 , 172) und der A u f f a s s u n g vom " S i n n v e r stehen u n t e r der Perspektive möglicher P r a x i s " (Eschbach 1980, 52) sich e b e n f a l l s n a c h d r ü c k l i c h von der Repräsentationstheorie d i s t a n z i e r t , wobei Eschbach e x p l i z i t auf Bühler und die Problematik seiner Zeichenformel ' a l i q u i d stat pro a l i q u o ' Bezug nimmt:

24 "Von BRANSFORD und s e i n e n M i t a r b e i t e r n s t a m m e n die U n t e r s u c h u n g e n , welche die A u f f a s s u n g vom Prozeß des Verstehens in neuester Zeit wohl am meisten vorangetrieben h a b e n , " ( H ö r m a n n 1978, 4 6 4 )

27

"Andererseits ist bei B ü h l e r eine d i f f e r e n t i e l l e Umdeutung d e s s c h o l a s t i s c h e n ' a l i q u i d stat pro a l i q u o ' z u b e o b a c h t e n , i n s o f e r n d a ß ' s t a r e pro' reduziert w i r d auf den Status eines Index, während in der scholastischen Bedeutungstheorie das ' a l i q u i d stat pro a l i q u o ' selbst auf zwei verschiedenen Ebenen e n t w i c k e l t w i r d , n ä m l i c h auf der Ebene e x t e n s i o n a l e r und der Ebene i n t e n s i o n a l e r Bedeutung. Die p r ä d i k a t i v e Funktion d e s ' s t a r e p r o 1 w i r d i n B ü h l e r s A n s a t z jedoch völlig eliminiert. Es ist also f e s t z u s t e l l e n , daß B ü h l e r zwar auf e r k e n n t n i s t h e o r e t i s c h e r Ebene r e a l i s i e r t , daß wir keine isolierten Monaden wahrnehm e n , so wie sie s i n d , daß er a b e r diese E i n s i c h t nicht auf den Z e i c h e n b e g r i f f übetragen k a n n . " (Eschbach 1981, 2 3 3 ) . Um d i e s e V e r s u c h e e i n e r N e u f a s s u n g d e s Z e i c h e n b e g r i f f s auf eine Formel zu b r i n g e n , könnte man sagen: - Sie betonen den Faktor der Bedeutungs k o n s t it u t i o n im S p r e c h h a n d e l n ( u n d beim V e r s t e h e n ) . - Sie r e l a t i v i e r e n die Autonomie des Zeichens, indem sie den Faktor des Bedeutung h a b e n s in Frage stellen. - Sie u n t e r s t r e i c h e n den r e l a t i o n a l e n C h a r a k t e r des Zeichens, denn: " I n welcher F u n k t i o n d i e Z e i c h e n j e w e i l s g e m e i n t sind, wie auch, in w e l c h e r sie - mit dieser n i c h t allenthaben identisch - verstanden w e r d e n , hängt zwar nicht a u s s c h l i e ß l i c h , aber wesentlich auch von den B e z i e h u n g e n ab, in denen ein fungierendes Zeichen im Verband mit seinen anderen möglichen F u n k t i o n e n steht." ( S t r ö k e r 1984, 50 mit B e z u g auf Bühler) . Umgelegt auf die Wortsemantik h e i ß t das: Was b i s h e r t o p o s a r t i g v o n j e d e r bedeutungsmonistisch o r i e n t i e r t e n Wortsemantik f e s t g e s t e l l t und b e k l a g t w u r d e , die V a g h e i t d e r Bedeutungen, der B e g r i f f e u s w . ( v g l . P o s n e r 1 9 7 9 , 3 4 8 ) , k a n n j e t z t i n s e i n e r F u n k t i o n a l i t ä t verstanden werden. Es wäre f a l s c h zu s a g e n , die l e x i k a l i s c h e Bedeutung sei nicht vage, die U n s c h a r f e ergebe sich erst aus der Verwendung (= a k t u e l l e B e d e u t u n g ) . Vielmehr s i n d die U n s c h a r f e , d i e V a g h e i t u s w . V o r a u s s e t z u n g f ü r jede Verwendung, Umgelegt auf die Satzsemantik heißt das: Das Primäre ist die a k t u e l l e ( p r a g m a t i s c h e ) B e d e u t u n g , und es heißt vor a l l e m : Ein R e p r ä s e n t a n d u m , dessen Zeichen der Satz sein sollte, m u ß n i c h t n o t w e n d i g b e i j e d e r S a t z v e r w e n d u n g v o r h a n d e n s e i n . S ä t z e sind weder v o l l s t ä n d i g e noch unv o l l s t ä n d i g e phonetische Emission von ( f e r t i g e n ) Gedanken, V o r s t e l l u n g e n , V o r s t e l l u n g s v e r b i n d u n g e n u s w . , sind

28

n i c h t " R e p r ä s e n t a t i o n ( e n ) u n s e r e r G e d a n k e n " , sondern " H i l f e ( n ) f ü r andere . . . , unsere Gedanken zu verstehen" (Smart 1978, 5 2 ) ; sie sind n i c h t Abbilder von Sachverh a l t e n , sondern Z e i c h e n v e r b i n d u n g e n , d u r c h d i e u n d m i t d e n e n w i r u n s d e n S a c h v e r h a l t e n der W e l t und unseren P a r t n e r n nähern k ö n n e n , u . a . auch dadurch, daß w i r uns v o n Sachverhalten B i l d e r m a c h e n . ( 2 5 ) Welche Konsequenzen ergeben sich aus einer Zeichentheorie, d i e d i e I n d e x i k a l i t ä t v o n Z e i c h e n , a u c h S ä t z e n , betont? E i n m a l die, daß e s d a s Repräsentandum i m Bewußtsein n i c h t immer g i b t , u n d z w e i t e n s die, d a ß e s d i e Form d e r R e p ä s e n t a t i o n e i n e s w i e immer postulierten B e w u ß t s e i n s i n h a l t s ebensowenig g i b t . E l l i p s e n können demnach weder als u n v o l l s t ä n d i g e R e p r ä s e n t a t i o n e n noch als u n v o l l k o m m e n e R e p r ä s e n t a n t e n eines Bewußtseinsi n h a l t s angesehen werden. E l l i p s e n als sozialisierte V e r s p r a c h l i c h u n g s m u s t e r sind keine Repräsentanten, keine Abbildungen von B e w u ß t s e i n s i n h a l t e n und deshalb auch n i c h t d e r e n V e r l a u t b a r u n g e n , sondern sie sind M i t t e l , die es dem Hörer/Leser e r l a u b e n , sich ein B i l d von dem zu m a c h e n , was d e r S p r e c h e r / S c h r e i b e r sagen w i l l . B e i E l l i p s e n ist auf der Ebene der Sprache soviel vorhanden, daß der j e w e i l i g e K o m m u n i k a t i o n s p a r t n e r sich ein solches B i l d {ein r i c h t i g e s , brauchbares) machen k a n n , f a l l s er mit den V e r s p r a c h l i c h u n g s b r ä u c h e n einer Sprachgemeinschaft v e r t r a u t ist. I I . 3 . Sprechhandlung und Sprachwerk; Sprechakt und SprachgebiIde V e r g l i c h e n mit der R e z e p t i o n des e r s t e n A x i o m s aus der " S p r a c h t h e o r i e " , hat die des d r i t t e n Axioms, in dem es um die E x i s t e n z w e i s e n von Sprache g e h t , n i c h t s t a t t g e f u n d e n . Wenn nach M a r t i n W a i s e r k l a s s i s c h das ist, was b r a u c h b a r ist, ( 2 6 ) ist der G e h a l t des d r i t t e n Axioms v e r g l i c h e n mit dem des ersten nicht klassisch. Die U r s a c h e n d a f ü r können b e i B ü h l e r oder b e i s e i n e n R e z i p i e n t e n l i e g e n . Für ersteres spricht die Zahl der bem ü h t e n , aber f r u c h t l o s e n R e z e p t i o n s v e r s u c h e , d i e m e i s t fromme oder beredte Paraphrasen d a r s t e l l e n , manchmal

25 V g l . auch List 1974, 55 im A n s c h l u ß an Wegener: "So heißt Sprache verstehen: ihren Sinn aus der S i t u a t i o n k o n s t r u i e r e n . Bereits d i e R e l a t i o n z w i s c h e n s p r a c h lichen Einheiten investiert der Hörer selbst auf Grund seiner E r f a h r u n g ; die W ö r t e r a l l e i n machen nur wenig Angaben über ihre B e z i e h u n g untereinander im s p e z i f i s c h e n K o n t e x t ..." 26 M a r t i n W a i s e r im österreichischen gramm 2 2 . 7 . 1 9 8 5 , 18°°.

Rundfunk,

I . Pro-

29 verärgerte Verrisse, selten aber k r i t i s c h e Apologien und w e i t e r f ü h r e n d e A p p l i k a t i o n e n . I n s e i n e m d r i t t e n Axiom aus der "Sprachtheorie" verwendet Bühler B e g r i f f e und D i s t i n k t i o n e n v o n v i e r V ä t e r n : d e Saus s u r e , H u s s e r l , Humboldt und A r i s t o t e l e s . War das z u v i e l ? Hat B ü h l e r bei der Ausarbeitung seines d r i t t e n Axioms, das " k u n s t v o l l e Umgehen m i t d e m Syndetikon" { B ü h l e r 1933, 4 2 ) z u w e i t getrieben? E r h a t e s n i c h t z u w e i t g e t r i e b e n , doch z u R a n d e gekommen i s t e r d a m i t a u c h n i c h t . Ohne d e t a i l l i e r t e B e g r ü n d u n g , aber nach langer Beschäftigung mit dem G e h a l t d e s d r i t t e n Axioms u n d i n g e n a u e r K e n n t n i s d e r e i n s c h l ä g i g e n S e k u n d ä r l i t e r a t u r , { 2 7 } schlage i c h hier eine N e u f a s s u n g d e s d r i t t e n A x i o m s v o r , d i e v o r a l l e m die Bühlersche U n t e r s c h e i d u n g zwischen Sprechakt/Sprechh a n d l u n g auf der einen und S p r a c h w e r k / S p r a c h g e b i l d e auf d e r anderen Seite a u f n i m m t . D e n n diese U n t e r s c h e i d u n g s c h e i n t mir für die E t a b l i e r u n g e i n e r system- u n d sprechergerechten L i n g u i s t i k wichtig. Wobei b e i m gegenw ä r t i g e n S t a n d der F o r s c h u n g v i e l l e i c h t immer noch der Akzent a u f s p r e c h e r g e r e c h t e L i n g u i s t i k zu legen ist. I c h h a l t e Heringers D i a g n o s e , daß in neueren psychologischen und linguistischen Theorien der Sprecher "als K o m m a n d o z e n t r u m des s p r a c h l i c h e n Lebens" g e s e h e n w e r d e ( H e r i n g e r 1984, 5 9 3 , f ü r e i n s e i t i g , wenn n i c h t sogar f ü r f a l s c h . Kommandozentrum wäre ja noch schön, doch haben die B i l d e r von dem in der M u t t e r s p r a c h e g e f a n g e n e n S p r e c h e r e i n e r s e i t s undvom (fast leblosen) R e a l i s a t o r andererseits die deutsche N a c h k r i e g s l i n g u i s t i k sicher stärker beherrscht. Alle drei B i l d e r h a l t e i c h i n ihrer A b s o l u t h e i t f ü r f a l s c h ; e i n e s p r e c h e r g e r e c h t e L i n g u i s t i k läßt sich damit n i c h t begründen. Was wir b r a u c h e n , ist das k u n s t v o l l e Syndetikon, in dem a l l e Gesichtspunkte, die B ü h l e r g e n a n n t h a t , vereinigt s i n d . E i n e m ö g l i c h e N e u f o r m u l i e r u n g d i e s e s A x i o m s k ö n n t e h e i ß e n : D i e E x i s t e n z w e i s e n v o n Sprache können gesehen werden: - u n t e r dem Gesichtspunkt der S p r a c h p r o d u k t i o n , wobei d i e verschiedensten E n t f a l t u n g s s t u f e n i m P r o d u k tionsprozeß d a r g e s t e l l t werden. Grob gesagt h a n d e l t es s i c h um die E n t f a l t u n g s s t u f e n innere Sprache S p r e c h h a n d l u n g - Sprachwerk (zu den l e t z t e n beiden Termini v g l . B ü h l e r 1934, 4 8 f f . ) , - u n t e r dem Gesichtspunkt der S o z i a l i t ä t von Sprache, also u n t e r dem G e s i c h t s p u n k t , daß für das Sprechen s o z i a l i s i e r t e E i n h e i t e n u n d Schemata z u r V e r f ü g u n g s t e h e n , daß beim S p r e c h e n Bräuche, Normen und manchmal auch Gesetze zu b e f o l g e n s i n d , daß Moden

27 V g l . dazu O r t n e r 1986.

30 m i t g e m a c h t w e r d e n u n d d a ß nach M a x i m e n wird.

gehandelt

Ist d a m i t d i e U n t e r s c h e i d u n g zwischen dem, was an der Sprache i n d i v i d u e l l , und dem, was s o z i a l ist, nur wieder aufgenommen? Ja und nein. Es wird der Aspekt der Sprachproduktion abgehoben von dem der S t e u e r u n g d u r c h "verf e s t i g t e E r g e b n i s s e k o m m u n i k a t i v e r Tätigkeit" ( H e i b i g 1979, 1 2 ) . Außerdem k ö n n e n a u f g r u n d d e r p r i m ä r e n Dist i n k t i o n z w i s c h e n Sprachproduktion und Sprachrepertoire die das Sprechen steuernden Faktoren - wie z . B . sprechh a n d l u n g s l e i t e n d e Maximen - a n a l y t i s c h gesondert behandelt werden. Auf diese beiden Hauptaspekte werde ich im f o l g e n d e n unter dem Gesichtspunkt ihrer R e l e v a n z für die Ellipsenforschung eingehen, Den G e s i c h t s p u n k t der Sprachproduktion hat B ü h l e r mit der Forderung, den Sprechakt in die Analyse des Linguisten m i t e i n z u b e z i e h e n , angesprochen: "Sollen ihre ( ( d e r G e b i l d e l e h r e ) } B e f u n d e i r g e n d w i e ' e r k l ä r t 1 w e r d e n , dann b e d ü r f e n sie eines wissens c h a f t l i c h adäquaten Komplements in F o r m e i n e r Analyse des S p r e c h a k t e s . " ( B ü h l e r 1933, 4 8 ) . T e n d e n z i e l l richtet sich B ü h l e r damit gegen den fleischund s u b s t a n z l o s e n p a r o l e - B e g r i f f des postum v e r f ä l s c h t e n oder z u m i n d e s t v e r w ä s s e r t e n de Saussure, nach dem die parole nur so etwas wie ein Schatten der langue ist und der S p r e c h e r ein fast lebloser R e a l i s a t o r von Gebildekonventionen. Durch die B ü h l e r s c h e Neubesinnung scheint m i r e i n B r u c h m ö g l i c h m i t d e m K o n z e p t , in d e m d e r Sprecher als ein in der Art von Automaten f u n k t i o n i e r e n der oder z u m i n d e s t so p r o g r a m m i e r t e r R e a l i s a t o r von Gebildekonventionen der langue erscheint. In der Literatur ist der T e r m i n u s "Sprechakt" mit Bezug auf Chomsky meist durch "Sprachvermögen" e r s e t z t worden, vgl. etwa: "Man kann freilich u n t e r Akt auch die K o m p e t e n z im Sinne CHOMSKYS v e r s t e h e n , also die dem Sprecher eigen e n o p e r a t i o n e i l e n V e r f a h r e n , solche Formen von S p r a c h e h e r v o r z u b r i n g e n u n d z u v e r s t e h e n , d i e durch die lange g e s e l l s c h a f t l i c h e P r a x i s standardisiert, mit anderen W o r t e n : grammatikalisch s i n d . " (Wunderlich 1969, 58 f . ) , "Sprechakt", "Sprachverinögen" , " K o m p e t e n z " - der S t e l l e n w e r t d i e s e r B e g r i f f e u n d i h r jeweiliges H i n t e r l a n d sind nicht identisch. Bei C h o m s k y , seinen N a c h f o l g e r n und M i t k ä m p f e r n spielt die Pragmatik nur eine sekundäre R o l l e ; der Faktor Situationsbezug kommt in seinem und in verwandten M o d e l l e n höchstens in l e t z t e r I n s t a n z bei der Sprachproduktion ins Spiel. Dieser A n s a t z f ü h r t - wenn ü b e r h a u p t - l e t z l i c h z u r T h e o r i e d e r nacheinandergeschalteten K o m p e t e n z e n , nach der Sätze erst sekundär und

31

nachträglich k o n t e x t u a l i s i e r t werden, Diese Theorie ist, soviel ich sehe, die herrschende der Sprachwissenschaft - auf E ü h l e r kann sie sich a l l e r d i n g s nicht b e r u f e n , das sollte schon aus der Besprechung des ersten Axioms hervorgegangen sein. B ü h l e r hat die S p r e c h h a n d l u n g als H a n d l u n g u n t e r anderen Handlungen (Bühler 1934, 52) und in konkreten Situationen bestimmt. H a n d l u n g s k o o r d i n i e r u n g , S i t u a t i o n s v e r a r b e i t u n g , Situationseinbezug usw., k u r z : a l l e s , w a s d i e kommunikative K o m p e t e n z a u s m a c h t , hat der L i n g u i s t , soweit dadurch Form und Bedeutung der sprachlichen G e b i l d e mitbestimmt werden, m i t z u b e d e n k e n . Bühler hat diese Faktoren im d r i t t e n Axiom vor a l l e m auf der Ebene des Individuums mitbedacht. Er versteht u n t e r dem Sprechakt vor a l l e m den Akt der subjektiven Sinnverleihung {ebd. 6 3 f f . ) , e i n e n A k t , d e r n o t w e n d i g ist, weil der "usuelle Sprachsinn ... n i c h t . . . etwas besonders Hehres oder G e h a l t v o l l e s ( i s t ) , s o n d e r n oft e t w a s h i l f l o s Unbestimmtes, der P r ä g u n g , der P r ä z i s i o n Entbehrendes" {Bühler 1 9 2 7 , 1 2 5 ) , weil "die natürliche Sprache ü b e r a l l n u r a n d e u t e t , w a s u n d w i e e s gemacht werden soll, und Spielräume für Kontextindizien und S t o f f h i l f e n o f f e n laßt" ( B ü h l e r 1934, 3 2 0 ) . I m S p r e c h a k t w i r d d e r Bezug auf die U m f e l d e r , auf Ko- und Kontext h e r g e s t e l l t , auf die "lebendige S p r e c h s i t u a t i o n mit i h r e r dem Sprecher u n d HÖrer g e m e i n s a m b e k a n n t e n V o r g e s c h i c h t e " und auf das, "was in der Situation sachliche H i l f e n und außersprachliche ... Ausdrucksmittel an . . . Verständig u n g s b e i t r ä g e n z u s c h i e ß e n " ( B ü h l e r 1927, 1 2 4 f . ) . D e r U n t e r s c h i e d z u d e n S p r a c h k o n z e p t i o n e n , in d e n e n mit e i n e r n a c h g e s c h a l t e t e n p r a g m a t i s c h e n Komponente - der "Applikationskomponente" - gerechnet w i r d , besteht d a r i n , daß B ü h l e r in seiner Konzeption den Situationsbezug als den Sprechakt f u n d i e r e n d , als im Sprechakt schon hergestellt denkt und nicht als nachträglich unternommen z w e c k s S i t u a t i o n s a n p a s s u n g . G e s t ü t z t a u f Überlegungen zur Phylo- und Ontogenese des k o m m u n i k a t i v e n Vermögens und gewitzt durch E r f a h r u n g e n mit den Aporien der Gramm a t i k s c h r e i b u n g , ist es denknotwendig, die kommunikative Kompetenz als das Primäre zu b e g r e i f e n , das heißt dann: daß die kommunikative und die l i n g u i s t i c competence wohl nicht gleich u r s p r ü n g l i c h sind und daß die kommunikative K o m p e t e n z die l i n g u i s t i c competence ü b e r l a g e r t und das Lernen von Sprachverwendungsregeln in v i e l e n F ä l l e n erst möglich macht. Das heißt ferner: Sich s p r a c h l i c h kompetent zu v e r h a l t e n , bedeutet, sich in Redekonstellationen zu v e r h a l t e n . Es gibt kein u m f e l d f r e i e s , d . h . redekons t e l l a t i o n s f r e i e s , Sprechen oder S c h r e i b e n , in dem Faktoren und Bezüge auf Faktoren der Umwelt nicht schon genuin eine R o l l e s p i e l t e n . Und das h e i ß t s c h l i e ß l i c h : daß es keine kommunikative Kompetenz gibt, die in einem Modell nacheinandergeschalteter TeiIkompetenzen die quasi letzte I n s t a n z ist, mit der Sätze (besser: Texte) ins rechte (pragmatische) Licht g e r ü c k t w e r d e n . In diesem Zusammenhang ist an den subsidiären C h a r a k t e r von Sprechoperationen zu e r i n n e r n :

32

" D e n k - u n d S p r e c h o p e r a t i o n e n w e r d e n immer n u r i n anderen H a n d l u n g e n m i t v o l l z o g e n . . . . M i t H i l f e v o n Rechnungen und Sätzen f ü h r e n wir normalerweise andere H a n d l u n g e n w i e z . B . S c h u l a r b e i t e n oder B e f e h l e aus. Operativ erzeugte G e b i l d e können, f ü r s i c h b e t r a c h tet, als mehr oder weniger korrekt, regelkonform oder wohlgeformt b e u r t e i l t werden; sie sind aber nicht wie H a n d l u n g e n einer K r i t i k u n t e r Gesichtspunkten der Wahrheit, Wirksamkeit, Richtigkeit oder W a h r h a f t i g k e i t z u g ä n g l i c h ; denn s i e g e w i n n e n n u r a l s I n f r a s t r u k t u r anderer H a n d l u n g e n einen Bezug zur W e l t . Operationen berühren die W e l t n i c h t . " {Habermas 1981, I, 146 f . > . E i n e u m f a s s e n d e T h e o r i e d e r Sprachproduktionsvorgänge i s t bisher n i c h t v o r g e l e g t w o r d e n . Es sind n u r T e i l theorien erarbeitet worden: Theorien des kommunikativen Handelns (Habermas}, Theorien des F o r m u l i e r e n s ( A n t o s ) und T h e o r i e n der Sprechtätigkeit als Theorien über die psychische Seite des Sprachproduktionsprozesses. Für die Ellipsentheorie sind letztere von besonderer R e l e v a n z . D i e von d e r r u s s i s c h e n P s y c h o l i n g u i s t i k i n der N a c h f o l g e W y g o t s k i s e n t w i c k e l t e " T h e o r i e d e r Sprechtätigkeit" { L e o n t ' e v 1 9 7 5 , X V ) oder " A c t P s y c h o l o g y " {28} hat den von Bühler mit dem Terminus Sprechakt a n g e s p r o c h e n e n F r a g e n k o m p l e x - im R a h m e n von U n t e r s u c h u n g e n z u r A k t u a l g e n e s e v o n Ä u ß e r u n g e n - thematisiert. Aus der linguistischen Forschung war dieser B e r e i c h - F o r s c h u n g e n z u r l a n g a g e ( 2 9 ) - eher ausgeschlossen und kam erst durch die H i n t e r t ü r z u n e h m e n d e n I n t e r e s s e s für die Pragmatik wieder in den B l i c k p u n k t . Gerade für eine Theorie der E l l i p s e aber h a l t e ich die Einbeziehung der Ü b e r l e g u n g e n zu diesem Forschungsthema f ü r äußerst r e l e v a n t , v g l . A b s c h n i t t I I I . 3 . 3 . D e s h a l b werde ich hier k u r z auf sie eingehen. Die Theorie der Sprechtätigkeit nimmt mehrere Ebenen der Spracherzeugung an. Die wichtigsten zwei sind: - die Ebene der "inneren Programmierung" einer Äußerung oder Ä u ß e r u n g s f o l g e ( 3 0 ) ,

28 V g l . Prucha 1972, 17: "Brunner E!) ( 1 9 6 2 ) has found a s u i t a b l e name for V y g o t s k i j ' s theory - 'Act Psycholog y ' . This denomination might serve as a characterization of the whole psychological s c h o o l . " 29 Zum B e g r i f f v g l , Slama-Cazacu 1970, 238

ff.

30 Zum Problem ' P r o d u k t i o n einer Ä u ß e r u n g s f o l g e 1 ist allerdings von den V e r t r e t e r n dieser Theorie noch

33

- die Ebene der "inneren" bzw. der "äußeren Sprache". Zwischen i n n e r e r Programmierung und ä u ß e r e r Sprache vermittlen "Regeln d e r g r a m m a t i s c h e n u n d s e m a n t i s c h e n E n t f a l t u n g " { L e o n t ' e v 1975, 1 8 3 ) ; z w i s c h e n i n n e r e r Programmierung und innerer Sprache v e r m i t t e l n "spezielle R e g i e n d e r semantischen E n t f a l t u n g " { e b d . 3 . V g l . d a z u das Schema von L e o n t ' e v ( e b d . 183): (Regeln der grammatischen und semantischen Entfaltung)

innere Programme rung

äußere Sprache

1

(spezielle Regeln der semantischen Entfaltung)

innere Sprache

U n t e r " i n n e r e r P r o g r a m m i e r u n g " versteht L e o n t ' e v {ebd. 182) "die n i c h t b e w u ß t e K o n s t r u k t i o n e i n e s gewissen S c h e m a s , a u f dessen G r u n d l a g e i m weiteren V e r l a u f d i e sprachliche Ä u ß e r u n g erzeugt w i r d " . Nach L e o n t ' e v (ebd. 184) "muß man annehmen, daß sich das Programm aus e i n e r Art g e d a n k l i c h e r 'Wegmarken 1 zusammensetzt, d . h . daß es d i e K o r r e l a t e e i n z e l n e r K o m p o n e n t e n d e r Äußerung enth ä l t , d i e f ü r diese v o n b e s o n d e r e m G e w i c h t s i n d (wie e t w a S u b j e k t , P r ä d i k a t u n d O b j e k t ) , u n d zwar i n d e m M a ß e , i n dein i h r e w e c h s e l s e i t i g e B e z i e h u n g f ü r die k ü n f t i g e Ä u ß e r u n g w e s e n t l i c h ist. Beim Ü b e r g a n g z u r äußeren Sprache e n t f a l t e t sich jede dieser Kompononenten zu einer syntaktischen Gruppe oder einem e i n z e l n e n Wort, ergänzt durch Formen für die Verbindung dieser Gruppe im Satz ..." ( 3 1 ) . Die Korrelate e i n z e l n e r Komponenten der Äußerung im i n n e r e n Programm " k ö n n e n {was i h r e phasische, äußere Seite b e t r i f f t ) ihrer H e r k u n f t nach verschieden s e i n , sich auf verschiedene Codesysteme b e z i e h e n . Das kann o f f e n s i c h t lich der sprechmotorische Code sein. Es kann der Code der a u d i t i v e n oder v i s u e l l e n B i l d e r sein. Es k a n n a u c h d e r Code d e r s e k u n d ä r e n B i l d e r u n d S c h e m a t a sein, ... jede b e l i e b i g e E i n h e i t e i n e s s o l c h e s ( ! ) Codes ist b i l a t e r a l . Neben einem ' B e z e i c h n e n d e n 1 , dem

n i c h t viel gesagt worden. Ob die "Programmierung auf längere Sicht" ( L e o n t ' e v 1975, 193} "a c o n t i n u a t i o n , development, and expansion" ist - "This question requires special s t u d y . " { L e o n t ' e v 1 9 6 9 , 1 2 ) . V g l . auch W i l d 1980, 37 im Anschluß an Prucha. 31 Diese A n n a h m e s c h e i n t sich von g a n z anderer Seite her, v o n d e r R h y t h m u s f o r s c h u n g , z u b e s t ä t i g e n , v g l . Hörmann 1978, 335 im A n s c h l u ß an M a r t i n .

34 Wie der F i x i e r u n g e i n e s b e s t i m m t e n I n h a l t s , ist in ihr auch ein ' B e z e i c h n e t e s ' , etwas, was f i x i e r t w i r d , v o r h a n d e n . . . . W e l c h e r a r t ist nun der Charakter des ' B e z e i c h n e t e n ' , was w i r d d u r c h das S u b j e k t an eine Einheit des Codes ' g e k n ü p f t 1 ? Die e r s t e m ö g l i c h e A n t w o r t a u f diese Frage lautet: die B e d e u t u n g . Die Bedeutung hat jedoch einen k o n k r e t - s p r a c h l i c h e n C h a r a k t e r , sie hängt von den strukturell-grammatischen und lexikalisch-semantisehen B e s o n d e r h e i t e n der jeweiligen Sprache ab. Andererseits ist die Bedeutung zu ' o b j e k t i v ' , um in der P r o g r a m m i e r u n g v e r w e n d e t werden zu können, ... Deshalb ist die w a h r s c h e i n l i c h e r e Antwort auf unsere Frage: der S i n n , wie ihn die Psychologen der Schule v o n V y g o t s k i j , i n s b e s o n d e r e A . N . L e o n t ' e v , verstehen. ... Dieser B e g r i f f läßt sich k u r z wie f o l g t u m r e i ß e n : D e r S i n n i s t d i e W i d e r s p i e g e l u n g eines F r a g m e n t s der W i r k l i c h k e i t im Bewußtsein durch das Prisma des S t e l l e n w e r t s , den dieses Fragment der W i r k l i c h k e i t in der Tätigkeit des jeweiligen Subjekts e i n n i m m t . " ( L e o n t ' e v 1975, 1 8 6 f . ) . Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Theorie für die E l l i p s e n f o r s c h u n g ? Nach meinem Ermessen zwei: eine, die die situationsbedingte und situationsspezifische Ellipsenverwendung b e t r i f f t , und eine, die die Umsetzb a r k e i t v o n E l l i p s e n i n e x p l i z i t e r e "Normalsatzstrukturen" b e t r i f f t . Zum ersten Punkt wäre teilweise zu w i e d e r h o l e n , was über situationsgeprägtes Sprechen und situationsgeprägte Sprachmuster in I I . l. gesagt worden ist. Da die "Involviertheit in der Situation . . . die dynamische Basis für die in Gang kommende und die l a u f e n d e verbale Kommunikat i o n " b i l d e t ( H ö r m a n n 1978, 3 1 4 ) , k a n n e i n Sprecher/ Schreiber je nach Situations- und das h e i ß t a u c h P a r t n e r e i n s c h ä t z u n g V e r s p r a c h lichungsschemata w ä h l e n , d i e viele Momente der Sprechsituation a u f r u f e n , oder solche, die auf viele Momente der Sprechsituation, des Hörerwissens usw. n u r v e r w e i s e n , s i e aber nicht explizit i n d i e Rede e i n b r i n g e n . I n b e i d e n F ä l l e n w i r d d a s "konstruktivistische" Verarbeitungspotential des Hörers/ Lesers verschieden angesprochen: einmal über ein reichhaltiges Feld verbaler Symbole, einmal über wenige Symbole, aber viele Ko- und Kontextverweise. ( 3 2 ) Am Bei-

32 Die aus Verbalkomplex und obligatorischen bzw. f a k u l tativen E r g ä n z u n g e n bestehenden V e r b a l s a t z s t r u k t u r e n können unter diesem Gesichtspunkt gesehen werden als Schemata unter anderen ( o h n e Verb u s w . ) , die Art und A u s m a ß d e r S a c h v e r h a l t s v e r s p r a c h l i c h u n g normierend festlegen.

35

spiel der R e f l e x i o n über die Verwendung des Simplex ^ statt der W o r t b i l d u n g s k o n s t r u k t i o n Fokus in f orntat ion bei B a r t s c h s o l l der B e z u g auf den Kontext verd e u t l i c h t werden: "Der Fokus ist der Rahmen oder E r w a r t u n g s h o r i z o n t , i n n e r h a l b dessen die e r f r a g t e oder neue Information liegt. Diese I n f o r m a t i o n w i r d 'Fokusinformation1 oder h ä u f i g a u c h a b k ü r z e n d ' F o k u s 1 g e n a n n t . " ( B a r t s c h 1978, 6) . Der Sprecher/Schreiber kann dem sprechhandlungsleitenden M i n i m a l i s m u s d o r t f r e i e s S p i e l g e w ä h r e n , w o i h m dies a u f g r u n d der E i n s c h ä t z u n g der V e r a r b e i t u n g s k a p a z i t ä t e n s e i n e s K o m m u n i k a t i o n s p a r t n e r s möglich erscheint. Dies kann sich u . a . in der Verwendung von sogenannten E l l i p sen ( d a z u w e r d e n ja a u c h A n a p h e r n des Typs Fokus als "Wiederaufnahme" von Fokus i nf ormat ion g e r e c h n e t ) m a n i f e s t i e r e n . Es kann sich aber auch außer im Gebrauch von Textfortsetzungsellipsen darin m a n i f e s t i e r e n , daß nur wenige der bei der Produktion einer sprachlichen Äußerung präsenten Situationsmomente versprach l icht w e r d e n , d . h . , i n d e m der S p r e c h e r/ S ehre i be r ein Muster w ä h l t , gemäß dem nur wenige solcher M o m e n t e a u f z u r u f e n s i n d . S o v i e l zum E i n b e z u g von Ko- und Kontextinformation schon auf der ersten E n t f a l t u n g s s u f e einer sprachlichen Äußerung. Daß dieser Ko- und Kontextbezug auf weiteren E n t f a l t u n g s s t u f e n ( S p r e c h h a n d l u n g , S p r a c h w e r k ) b e i b e h a l t e n oder abgebaut werden k a n n , d ü r f t e sich von selbst verstehen. Ebenso wie die Tatsache, daß, da das w e i t g e h e n d s i t u a t i o n s e n t l a s t e t e Sprechen/Schreiben als höhere K u l t u r l e i s t u n g g i l t a l s d a s G e g e n t e i l , viele S p r a c h w e r k e auf weitgehend situationsunabhängige Rezeption hin gestaltet w e r d e n , Was die Paraphrasierbarkeit von E l l i p s e n ( d u r c h exp l i z i t e r e Strukturen) b e t r i f f t , so ist von der Tatsache auszugehen, daß bei der Sprechtätigkeit und i h r e m Pend a n t , d e r R e z e p t i o n s t ä t i g k e i t , Sinn e r z e u g t , nicht transportiert w i r d . D a r i n h a t d i e T a t s a c h e d e r g r u n d s ä t z l i c h e n P a r a p h r a s i e r b a r k e i t u n d metakommunikativen Expl i z i e r b a r k e i t von sprachlichen E i n h e i t e n ihr F u n d a m e n t . Fast a n a l o g z u B ü h l e r s P r i n z i p d e r abstraktiven R e l e v a n z ( v g l . Bühler 1934, 45) könnte für die Semantik ein P r i n z i p der abstraktiven P a r a p h r a s i e r b a r k e i t formul i e r t werden, d a s f ü r d i e E l l i p s e n d i s k u s s i o n i n s o f e r n b e d e u t s a m ist, als auf Grund der angenommenen semantischen G l e i c h w e r t i g k e i t v o n E l l i p s e n u n d V o l l s ä t z e n erstere gerne als A b l e i t u n g e n aus l e t z t e r e n e r k l ä r t werden. Tatsächlich sind E l l i p s e n u n d V o l l s ä t z e , aber auch A p p o s i t i o n s s t r u k t u r e n und a n n ä h e r n d äquivalente Relativsatzstrukturen, Wortbildungskonstruktionen und a n n ä h e r n d äquivalente Paraphrasierungen, Infinitivgrupp e n u n d annähernd ä q u i v a l e n t e N e b e n s ä t z e u s w . M i t t e l , mit d e n e n ä h n l i c h e oder identische B i l d e r von Sachverhalten erzeugt werden können, f a l l s man von bestimmten

36

Momenten a b s i e h t , M o m e n t e n , w i e s i e W i t t g e n s t e i n spricht:

an-

"Wir reden vom Verstehen eines Satzes in dem S i n n e , i n w e l c h e m e r d u r c h e i n e n ä n d e r n e r s e t z t werden k a n n , der das G l e i c h e s a g t ; aber a u c h i n dem S i n n e , in w e l c h e m er d u r c h keinen ändern ersetzt werden kann. (So wenig wie ein m u s i k a l i s c h e s Thema d u r c h ein a n d e r e s . ) " (Wittgenstein 1984, I , 4 4 0 f . } , " E i n e Rede v o l l s t ä n d i g (oder u n v o l l s t ä n d i g } wiedergeben. Gehört dazu auch die Wiedergabe des T o n f a l l s , des M i e n e n s p i e l s , der E c h t h e i t oder Unechtheit der G e f ü h l e , der Absichten des R e d n e r s , der A n s t r e n g u n g des Redens? Ob das, oder jenes für uns zur v o l l s t ä n digen B e s c h r e i b u n g g e h ö r t , w i r d vom Z w e c k der Beschreibung abhängen, davon, was der E m p f ä n g e r mit der Beschreibung a n f ä n g t . " (ebd. V I I I , 3 4 5 ) , um dann das Paradox zu f o r m u l i e r e n : "Die Grenze der Sprache zeigt sich in der Unmöglichk e i t , die Tatsache zu beschreiben, die einem Satz e n t s p r i c h t ( s e i n e Ü b e r s e t z u n g i s t ) , o h n e eben d e n Satz z u wiederholen." (ebd. 4 6 3 ) . "Das Phänomen der Abstraktion bedeutet eine Schlüsselposition d e r Sematologie . . . " ( B ü h l e r 1 9 3 4 , 4 5 ) . M i t diesem nicht besonders gut f o r m u l i e r t e n Satz hat B ü h l e r ein z e n t r a l e s Faktum der Zeichentheorie angesprochen. Er hat e r k a n n t , daß das P h ä n o m e n der " a b s t r a k t i v e n R e l e v a n z " n i c h t n u r f ü r d i e ; 'moderne Phonologie" bedeutsam ist, sondern auch f ü r d i e Semantik ( v g l . e b d . ) . Mit "Abstraktion" meint Bühler in diesen Zusammenhängen ( v g l . auch ebd. 28) das A b s e h e h e n von d i a k r i t i s c h i r r e l e v a n t e n Momenten und K o n z e n t r a t i o n auf d i a k r i t i s c h r e l e v a n t e . Wobei es von der Situation und von der Eins c h ä t z u n g d e s K o m m u n i k a t i o n s p a r t n e r s abhängt, w a s a l s j e w e i l s re l e v a n t a n g e s e h e n w i r d . M a n c h m a l ist es vor a l l e m d e r T o n f a l l , manchmal spielt dieser keine R o l l e . F ü r das, w a s a l s d i a k r i t i s c h r e l e v a n t a n g e s e h e n w i r d , stehen j e w e i l s besondere V e r s p r a c h l i c h u n g s m u s t e r und V e r s p r a c h l i c h u n g s r e g e In b e r e i t . E l l i p s e n s i n d M u s t e r , nach denen ko- oder kontextspezifische I n f o r m a t i o n n i c h t v e r s p r a c h l i c h t w e r d e n m u ß . D a ß E l l i p s e n u n t e r diesem G e s i c h t p u n k t z u sehen s i n d , h a t B ü h l e r a u s d r ü c k l i c h betont ( v g l . ebd, 2 8 5 ) . W i r d nun eine E i l i p s e mit einem V o l l s a t z p a r a p h r a s i e r t , so heißt das, daß von bestimmten Momenten und Qualitäten der E l l i p s e a b g e s e h e n w i r d zug u n s t e n a n d e r e r , in der E l l i p s e nicht versprachlichter Momente. D a ß eine P a r a p h r a s e a l s ä q u i v a l e n t a n e r k a n n t w i r d , s e t z t immer T o l e r a n z gegenüber den u n t e r d r ü c k t e n Q u a l i t ä t e n voraus sowie d i e A n e r k e n n u n g d e r v o m P a r a phrasierenden als relevant angenommenen. Eine ' r i c h t i g e 1 Paraphrase ist d i e j e n i g e , die am meisten zum E r f o l g der

37

gemeinsamen T ä t i g k e i t der I n t e r a k t a n t e n b e i t r ä g t ; eine richtige Paraphrase ist eine, die die Interaktanten z u f r i e d e n s t e l l t . Daß es R e g e l n der P a r a p h r a s e n b i l d u n g gibt, soll damit nicht in Frage gestellt werden. Es wäre angesichts etwa der M ö g l i c h k e i t der Passivtransformation - auch eine Art Paraphrase - ja auch l ä c h e r l i c h . Der zweite Gesichtspunkt, unter dem wir die Existenzweisen von Sprache ins Auge fassen müssen, ist der der Sozialität. Der A n s p r u c h auf V e r s t ä n d l i c h k e i t des Gesagt e n ergibt sich d a r a u s , daß f ü r d i e V e r s p r a c h l i c h u n g a u c h e i n m a l i g e r S i t u a t i o n e n u n d einzigartiger Anlässe konventional isierte und s o z i a l i s i e r t e S p r a c h m i t t e l v e r w e n d e t w e r d e n . N u r s i e machen eine r o u t i n i e r t e , weitgehend entstörte Kommunikation m ö g l i c h , S p i e l r ä u m e für i n d i v i d u e l l e Sprachgestaltung {etwa f ü r i n d i v i d u e l l e K ü r z u n g e n ) sind g r u n d s ä t z l i c h , aber auf den verschiedenen Ebenen der S p r a c h e v e r s c h i e d e n g e g e b e n , doch sie d ü r f e n nicht ü b e r s c h r i t t e n werden. Das Feld der sozialen Gegebenheiten kann im Anschluß an Henne/Wiegand a l s a u s d i f f e r e n z i e r t i n S p r a c h s y s t e m u n d S p r a c h v e r k e h r b e g r i f f e n werden ( v g l . H e n n e / W i e g a n d 1969, 1 3 2 f f . ; Henne 1972, 1 5 f f . } . M i t v . P o l e n z u n d Mentrup kann der Systembereich noch weiter a u s d i f f e r e n ziert werden; v g l . dazu Mentrups G e s a m t s k i z z e S, 38. Diese S k i z z e möchte ich a l l e r d i n g s um ein Feld erweit e r n , u m d a s Feld " S p r a c h m o d e " , d a s f ü r d i e E l l i p s e n forschung nicht unwichtig ist ( v g l . I I I . 3 . 5 . ) . E l l i p s e n s i n d n a c h diesem Schema a u f z u f a s s e n a l s V e r s p r a c h lichungsbräuche, als E i n h e i t e n , deren Verwendung manchmal von Moden und N o r m e n , m a n c h m a l a u c h von G e s e t z e n m i t g e s t e u e r t w i r d . R e a l i s i e r t w e r d e n B r ä u c h e , Moden, Normen und Gesetze im Sprachverkehr. Für die E l l i p s e n f o r s c h u n g f o l g t d a r a u s , d a ß , was an s p r a c h l i c h e n D a t e n a n z u e r k e n n e n ist, d a s ist, w a s a l s Sprachgebrauch im S p r a c h v e r k e h r in E r s c h e i n u n g t r i t t . Daß e i n z e l n e S p r a c h b r ä u c h e v o n S p r a c h m o d e n oder v o n G r a mm a t i k e r n und S p r a c h p f l e g e r n a l s " N o r m a l s ä t z e " f a v o r i s i e r t w e r d e n , i s t z u b e r ü c k s i c h t i g e n , doch d i e Sprachbräuche a n s i c h , müssen d i e Ausgangsbasis d a r s t e l l e n . Die V i e l f a l t der Bräuche darf n i c h t aus G r ü n d e n der Beschreibungserleichterung - a p p l a n i e r t werden. Ob einzelne Bräuche aus anderen hergeleitet werden k ö n n e n , i s t f ü r e i n e s t r e n g s y n c h r o n e A n a l y s e dann s e k u n d ä r , wenn diese sich als autonome Versprachlichungsschemata der langue e t a b l i e r t haben. Der Grammatiker h a t d i e Familie ä h n l i c h e r ( , doch n i c h t i d e n t i scher} Bräuche zu beschreiben, nicht aber den Familienstammbaum zu r e k o n s t r u i e r e n . Daß die F a m i l i e nach ihrem markantesten V e r t r e t e r , dem N o r m a l s a t z , benannt wird und daß d i e s e r als M a ß s t a b herangezogen wird, darf den phänomenologischen B e f u n d nicht überdecken. Und der ist

38 -U

U

S-ι *~*.

ausgesprochen,

92

logie" eingenommenen Positionen h e r a r g u m e n t i e r t , f r e i von R ü c k f ä l l e n in den "statischen Zeichenschematismus", der sich " g e s t ü t z t auf ein mechanisches Repräsentationsm o d e l l eines V e r s t ä n d n i s s e s des Z e i c h e n v e r k e h r s der Menschen und Tiere begibt" (Eschbach 1981, 2 2 0 ) , Für das Verständnis von Sätzen als Zeichen muß das "aliquo" der B ü h l e r s c h e n Formel e n t k o n k r e t i s i e r t werden, so daß SatzZeichen nicht a l s f e r t i g e B e z e i c h n u n g s e t i k e t t e n f ü r b e w u ß t s e i n s u n a b h ä n g i g e , " p r ä e x i s t e n t e Größen" mißverstanden w e r d e n k ö n n e n , s o n d e r n a l s " i n d e r S i t u a t i o n gemäß der j e w e i l i g e n B e d ü r f n is läge hergestellt" (ebd, 233, A n m . 9 } . E i n e n t k o n k r e t i s i e r t e s " a l i q u o " d e r B ü h l e r s c h e n Z e i c h e n f o r m e l s c h l i e ß t Gedanken, Vorstellungen, W i l l e n s a k t e , U r t e i l e u s w . ( 5 2 ) nicht aus, legt s i c h a b e r a u c h n i c h t a u f e i n e s dieser P h ä n o m e n e a l s notwendiges Repräsentandum f e s t . Eine e n t k o n k r e t i s i e r t e B e s t i m m u n g des Satzes als Z e i c h e n , a b e r a l s Z e i c h e n f ü r Verschiedenstes, f i n d e t sich - versehen mit m a s s i v e r , manchmal l e i c h t b e c k m e s s e r i s c h k l i n g e n d e r K r i t i k a n B ü h l e r - bei N e h r i n g . I n seinen A u s f ü h r u n g e n zeigt sich, wie wichtig zeichentheoretische Vorüberlegungen f ü r ein a n g e m e s s e n e s Verständnis des Phänomens Satz sind. Der Satz ist für ihn ein Produkt der p a r o l e , das auf der Basis von Schemata g e s t a l t e t w i r d , d i e B e s t a n d t e i l d e r langue sind ( v g l . N e h r i n g 1963, 148 f . } . "Produkt der parole" heißt aber nicht e i n s e i t i g : mechanische Realisierung sprachlicher Schemata, sondern auch und vor a l l e m : S i t u a t i o n s V e r a r beitung zwecks K o m m u n i k a t i o n , zwecks E r k e n n t n i s g e w i n n u n g u s w . D i e Idee d e r S i n n k o n s t i t u t i o n q u a s p r a c h l i c h e r S i t u a t i o n s v e r a r b e i t u n g hat Nehring an mehreren Beispielen a n s c h a u l i c h a u s g e f ü h r t ( v g l . e b d . 56, 163 f.) : "Der Sj.nn e i n e s Z e i c h e n s d a g e g e n ist das R e s u l t a t einer Sprechhandlung, weil er in e i n e r s o l c h e n e r s t g e s c h a f f e n w i r d . ... Sinn des Satzes als der Zeicheneinheit des Sprechens . . . " ( e b d . 58) . Manches an N e h r i n g s A u s f ü h r u n g e n k ö n n t e im Sinn des Repräsentationstopos mißverstanden werden - was auf ein Schema f ü r d i e S a t z p r o d u k t i o n m i t f o l g e n d e n Stationen h i n a u s l i e f e : W a h r n e h m u n g der W i r k l i c h k e i t - g e d a n k l i c h e

dann bringt e r f ü r b e i d e G e s p ä c h s p a r t n e r w i e eine Aura um sich ein Satzschema m i t ; das ist w a h r . " { B ü h l e r 1 9 3 4 , 1 5 7 ) . M i t d i e s e r A n n a h m e h a t sich B ü h l e r in diesem F a l l selbst n i c h t vor einer "übereilten a l l g e m e i n e n Subkonstruktion" ( e b d . 156} gehütet. 52

V g l . Ortner 1983a, 152 f.,

Ortner 1983c, 2b ff.

93

Formung - sprachliche V e r l a u t b a r u n g . Das ist in etwa die Position von Junker, die von Nehring z i t i e r t wird: "Die i n e i n e m b e s t i m m t e n S i n n e i n e i n e m E r l e b n i s erfaßte 'Wirklichkeit1 wird, der Geistesart des Sprechenden gemäß, gedanklich g e f o r m t , und erst d e r g e f o r m t e S i n n vermag sprachliche Gestalt anzunehmen." (Junker z i t . ebd. 5 6 } . Daß N e h r i n g s e l b s t nicht diese Ansicht vertritt, macht a l l e r d i n g sein Nachsatz zu Junker k l a r : "Die F o r m u n g d e r W i r k l i c h k e i t l i e g t aber i n i h r e r Darstellung." ( e b d . ) . Dieser Nachsatz ist durchaus mit einer der Wygotskischen G r u n d t h e s e n k o m p a t i b e l , wonach "der Gedanke sich nicht im Wort a u s d r ü c k t , aber sich in ihm v o l l e n d e t " (Wygotski 1977, 3 5 4 ) ; oder m i t e i n e r d e r G r u n d t h e s e n W i t t g e n steins, wonach "Das W i s s e n . . . eben n i c h t i n W o r t e ü b e r s e t z t ( ( w i r d ) ) , wenn es sich ä u ß e r t . " Denn: "Die Worte sind keine Übersetzung eines Ä n d e r n , welches vor ihnen da w a r . " ( W i t t g e n s t e i n 1984, V I I , 139) . Sprache ist für N e h r i n g n i c h t bloß ein T r a n s p o r t m i t t e l , sondern ein O r d n u n g s m i t t e l ( v g l . seine erste S a t z d e f i n i tion, Nehring 1963, 1 5 7 ) , ein M i t t e l der Situationsverarbeitung. Was über 20 Jahre nach N e h r i n g und ohne Bezug auf N e h r i n g (oder M a r t i n e t ) bei L u t z e i e r u n t e r der Übers c h r i f t "Sprechen/Schreiben: Faktorisierung der Wirklichkeit" quasi als neue Einsicht f o r m u l i e r t w i r d , wäre a u c h schon N e h r i n g zu e n t n e h m e n gewesen, der sich der Formel "Speaking i m p l i e s i t e m i z i n g " von M a r t i n e t a n s c h l i e ß t ( e b d . 5 6 ) . H i n t e r dieser E i n s i c h t steht d i e lapidar bei L u t z e i e r f o r m u l i e r t e E r k e n n t n i s : "Ein S p r e c h e r / S c h r e i b e r k a n n e i n G e s c h e h e n a l s Ganzes u n möglich versprachlichen." ( L u t z e i e r 1985, 160) ( 5 3 ) . "Die W o r t e sind k e i n e Ü b e r s e t z u n g e i n e s Ä n d e r n , w e l c h e s vor i h n e n da w a r " - d i e s ist auch die G r u n d überzeugung v o n N e h r i n g . A u s d i e s e r Ü b e r z e u g u n g h e r a u s b e z w e i f e l t e r , d a ß eine " b e f r i e d i g e n d e S a t z d e f i n i t i o n " n u r u n t e r H i n z u z i e h u n g "psychologischer G e s i c h t s p u n k t e " m ö g l i c h sei { N e h r i n g 1963, 1 4 9 ) , Satzproduktion heißt für Nehring Sinnschaffung und Wahrnehmungsgliederung m i t t e i s Sprache in einem. Sie e r f o l g t aus einer bestimmten Perspektive h e r a u s :

53

V g l . auch die L i t e r a t u r h i n w e i s e b e i 180 ff.

N e h r i n g 1963,

94

"Es i s t w o h l a n z u n e h m e n , d a ß d a z u schon d a s S a t z s c h e m a g e h ö r t , a u c h z . B . d i e B e s t i m m u n g d e s Sachv e r h a l t s a l s H a n d l u n g , Vorgang oder Z u s t a n d . " (ebd. 156) . In diesem Sinne ist verstehen:

seine revidierte S a t z d e f i n i t i o n zu

" E i n S a t z i s t e i n e W o r t v e r b e i n S p r e c h e r h a l t d a r s t e l h i n z u w e i s e n , "

e i i n d e i n l t , {ebd.

n W o r t o d e r u n g , m i t d e r e n S a c h v e r u m a u f i h n 151).

Diese D e f i n i t i o n könnte noch etwas e x p l i z i t e r sein, d . h . , sie könnte die M e r k m a l e n e n n e n , die N e h r i n g als f ü r d e n S a t z k o n s t i t u t i v e r k a n n t hat. Z u diesen Merkmalen gehören: - Sätze sind g e b i l d e t n a c h b e s t i m m t e n S a t z s c h e m a t a ( v g l . ebd. 148 f . , 156} ; - die S a c h v e r h a l t s d a r s t e l l u n g im Satz e r f o l g t auf der B a s i s e i n e r s e m a n t i s c h e n G r u n d k a t e g o r i a l isierung. Sachverhalte werden a l s H a n d l u n g e n , V o r g ä n g e oder Zustände v e r s p r a c h l i c h t ( v g l . ebd. 156) ; - Satze sind i n ihrem " I n n e r n g r a m m a t i s c h g e f o r m t " . " D a s besagt, d a ß d e r Satz i n d e n idg. und analog gebauten Sprachen im Gegensatz zum Wort als Ganzes nach außen hin k e i n e g r a m m a t i s c h e Form hat, wohl aber i n seinem I n n e r n g r a m m a t i s c h g e f o r m t e b z w . bestimmte E l e m e n t e , gleichgültig w i e viele u n d welcher A r t . " ( e b d . 172) ; - die Satzmelodie als F o r m m e r k m a l : Die S a t z m e l o d i e ist für N e h r i n g das "Wahrzeichen der Abgeschlossenheit einer Ä u ß e r u n g " (ebd. 1 8 3 ) , sie ist die "Träg e r i n des Hinweises auf den im S a t z a u s g e d r ü c k t e n Sachverhalt" ( e b d , 2 0 7 ) . ( 5 4 ) Daß d i e s e M e r k m a le f ü r N e h r i n g s S a t z b e g r i f f konstitutiv sind, zeigt sich u . a . auch d a r i n , daß er sie für die P r ä z i s i e r u n g des S a t z b e g r i f f s benötigt: " A u f G r u n d d i e s e r ganz t r i v i a l e n Tatsache läßt sich der S a t z b e r e i c h a b s t e c k e n . Seine G r e n z e w i r d über-

54

K r i t i s c h z u Lerch ( 1 9 3 8 ) u n d W u n d e r l i ( 1 9 7 9 ) , die e b e n f a l l s das Intonationskriterium als einziges S a t z k r i t e r i u m f a v o r i s i e r e n : M ü l l e r 1985, 9 8 f f .

95

s c h r i t t e n , wenn eine Ä u ß e r u n g k e i n e g r a m m a t i s c h geformten Zeichen der "Sprache* für E i n z e l b e g r i f f e verwendet. Daher ist a u c h der E i n w o r t s a t z noch ein echter Satz, z u m a l er durch die V e r w e n d u n g eines begriffsbezogenen Zeichens die A u f g a b e des Satzes, eine Sachverhalt b e g r i f f l i c h darzustellen, e r f ü l l t und z u g l e i c h . . . d i e v e r k ü r z t e S a t z m e l o d i e eines ganzen Satzes h a t . ... A u ß e r h a l b des Satzbereichs liegen dagegen i n t e r j e k t i o n a l e Ä u ß e r u n g e n , w e i l der I n t e r j e k t i o n die g r a m m a t i s c h e G e f o r m t h e i t f e h l t . " (ebd. 1 7 2 ) , Nehring hat das Weltbild der L i n g u i s t e n seiner und u n s e r e r Z e i t n i c h t n a c h h a l t i g b e e i n f l u ß t . Seine Fundierung einer K r i t i k des repräsentationistischen Ansatzes b l i e b so gut wie nicht r e z i p i e r t . Daß die vom Repräsentationsinodell inspirierten S a t z d e f i n i t i o n e n heute dennoch nicht mehr in dem Ausmaß das Feld beherrschen wie im 19, J a h r h u n d e r t , hat mehrere Gründe: - den "atmosphärischen P e s s i m i s m u s " im H i n b l i c k auf die M ö g l i c h k e i t einer S a t z d e f i n i t i o n ( M ü l l e r 1985a, 33) r - den H i n w e i s auf die Komplexität der zu versprachlic h e n d e n S a c h v e r h a l te, d e r g e g e n ü b e r jede noch so und wie immer auch v o l l s t ä n d i g e Ä u ß e r u n g e l l i p t i s c h ist; - die D i f f e r e n z i e r u n g der Satzbedeutung: Das s i g n i f i e eines k o n k r e t e n Satzes ist mit der S t r u k t u r b e d e u tung dieses Satzes n i c h t identisch. Darauf hebt die U n t e r s c h e i d u n g zwischen S t r u k t u r - u n d Äußerungsbedeutung ab. Bei der Analyse eines konkreten Satzes sind neben der S t r u k t u r b e d e u t u n g das mögliche Signalement des i l l o k u t i v e n A n s p r u c h s , die Bedeutung und die (gegenseitige) D e t e r m i n i e r u n g der verwendeten l e x i k a l i s c h e n E i n h e i t e n ebenso zu berücksichtigen wie der spezifische, aus konkreten Kotext- und Sprechsituationen abstrahierte, Gebrauchswert, v g l . etwa die E i n s t u f u n g des thematischen N o m i n a t i v s ( " f r e i e s T h e m a " ) a l s Satz b e i A l t m a n n 1981, 6 ; - den V e r z i c h t auf Hypostasierung des R e f e r e n d u m s des Satzes in der Psyche: Die Satzbedeutung wird nicht mehr in jedem F a l l als eine von der sprachlichen Gestaltung entkoppelte, vor dem Satz vorhandene und von i h m n u r t r a n s p o r t i e r t e I n h a l t s e i n h e i t b e g r i f f e n . Damit ist dem Verständnis des Satzes als Werkz e u g e i n e n e u e D i m e n s i o n e r ö f f n e t , d e r Satz w i r d n i c h t m e h r a l s A b b i l d oder V e r l a u t b a r u n g e i n e r h y p o s t a s i e r t e n B e w u ß t s e i n s e i n h e i t b e g r i f f e n , sondern als M i t t e l und M e d i u m des d e n k e n d e n und steuernden Z u g r i f f s a u f d i e Umgebung, a l s W e r k z e u g

96

der S i n n k o n s t i t u t i o n , Diesen vor allem von Wittgenstein i n i t i i e r t e n P e r s p e k t i v e n w e c h s e l h a t L u t z e i e r in dem K a p i t e l " S a t z b e d e u t u n g : Abbild der Wirklichkeit/Zugriff auf die Wirklichkeit?" a n g e s p r o c h e n ( L u t z e i e r 1985, 1 3 2 } , Sein Resümee: Die Satzbedeutung e i n e r B e h a u p t u n g etwa i s t " n u r u n z u l ä n g l i c h e s A b b i l d d e r W i r k l i c h k e i t , denn d i e Übertragung in das M e d i u m der S p r a c h e z w i n g t den S p r e c h e r / S c h r e i b e r zu einer A u s w a h l " . Mit ihr ist z u g l e i c h " e i n s p r a c h l i c h e r Z u g r i f f a u f die W i r k l i c h k e i t g e g e b e n " ( e b d . 1 7 5 ) . D i e Strukturbedeutung eines Satzes k a n n nach d i e s e m V e r s t ä n d n i s n u r e i n e A b s t r a k t i o n sein aus v i e l e n b e w ä h r t e n Zugriffen auf darzustellende Sachverhalte und aus erprobten Steuerungsleistungen. E n t s c h e i d e n d e Argumente gegen eine Hypostasierung des Sinns, des Gemeinten usw. hat Wittgenstein gerade auch am Beispiel sogenannter elliptischer Äußerungen demonstriert: "Aber warum s o l l t e ich n i c h t , u m g e k e h r t , den Satz " B r i n g mir eine P l a t t e ! ' eine Verlängerung des S a t z e s ' P l a t t e ! ' n e n n e n ? - W e i l der, d e r 'Platte!* r u f t , eigentlich meint: ' B r i n g mir eine Platte! ' . - Aber wie machst du das, dies mejLnen, während du ' P l a t t e ' sagst? Sprichst du dir inwendig den u n v e r k ü r z t e n Satz v o r ? Und warum soll ich, um zu sagen, was Einer mit dem Ruf " P l a t t e " m e i n t , d i e s e n A u s d r u c k i n einen ändern übersetzen? Und wenn sie das Gleiche b e d e u t e n , - w a r u m soll ich nicht sagen: 'wenn er "Platte!" s a g t , m e i n t er "Platte!"'? O d e r : w a r u m s o l l s t d u n i c h t " P l a t t e 1 meinen können, wenn du ' B r i n g mir die P l a t t e ' meinen k a n n s t ? Aber wenn ich ' P l a t t e ! ' r u f e , so w i l l ich doch, er soll mir eine Platte bringen! - Gewiß, aber besteht 'dies W o l l e n * d a r i n , daß du in i r g e n d e i n e r Form e i n e n ä n d e r n S a t z denkst als den, den du sagst? - " (Wittgenstein 1984, I, 2 4 6 ) . Aus diesen und den Folgeüberlegungen Wittgensteins ergibt sich z u m i n d e s t , daß ein satzunabhängiges Meinen u n d / o d e r e i n s p r a c h u n a b h ä n g i g e r Sinn n i c h t k o n s t i t u t i v s i n d für j e d e sprachliche Ä u ß e r u n g , daß der Sinn n i c h t s a u ß e r h a l b des Satzes Liegendes ist. Eine v o l l s t ä n d i g e Wiedergabe des Sinns gibt es deshalb so wenig wie eine u n v o l l s t ä n dige: "Do ' H e l p ! 1 and 'I need help 1 have a d i f f e r e n t sense; is it o n l y the c r u d e n e s s of our conc e p t i o n s w h i c h m a k e s us t r e a t them as synon y m o u s ? D o e s i t a l w a y s m a k e sense t o say; ' S t r i c t l y s p e a k i n g , what I meant, was not

97

" H e l p ! " but "I want h e l p ' " ? Here the worst enemy of our u n d e r s t a n d i n g is the i d e a , the p i c t u r e , of a ' s e n s e ' of w h a t we s a y , in our m i n d s . " (Wittgenstein z i t . nach H a l l e t t 1977, 9 0 } , - die E r k e n n t n i s , daß Z e i c h e n , a u c h w e n n sie u n t e r d e m Topos d e r R e p r ä s e n t a t i o n s t h e o r i e b e g r i f f e n werden, Sachverhalte nie v o l l s t ä n d i g abbilden können. V o l l s t ä n d i g k e i t ist seit Thrax ein Merkmal, das in verschiedenen S a t z d e f i n i t i o n e n genannt wird: in neueren mit dem B e z u g s w o r t H a n d l u n g ( v g l . III.1. 3 . ) , in älteren mit den Bezugswörtern Zeichen, S i n n , I n h a l t u s w . ( v g l . etwa Thrax zit. nach Nehr i n g 1 9 6 3 , 179 und K a i n z z i t . ebd. 1 4 9 ) . Doch so wenig s i n n v o l l d i e U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n v o l l s t ä n d i g e n u n d u n v o l l s t ä n d i g e n H a n d l u n g e n ist, so wenig sinnvoll ist sie bei Zeichen. Zeichen sind " v i e l l e i c h t v o n e i n i g e n b e s o n d e r e n F ä l l e n abgesehen" ( N e h r i n g 1963, 179) - notwendig abgeschloss e n , v o l l s t ä n d i g , sie s i n d a b e r a u c h n o t w e n d i g s e l e k t i v ; darauf hat schon Kern verwiesen: " W i l l m a n nach diesen s a c h l i c h e n E r wägungen über V o l l s t ä n d i g k e i t u n d U n v o l l s t ä n digkeit der Sätze u r t e i l e n , so würden wenig vollständige Sätze zu f i n d e n s e i n . " ( K e r n 1888, 44; v g l . auch B a l l y z i t . nach Le Bidois 1954, 27; J u h a s z 1970, 143}, - die E r k e n n t n i s , daß es den privilegierten Satztyp, den Stamm- oder M u t t e r s a t z , der j e d e r Form von Satzproduktion zugrunde liegt, nicht gibt ( v g l , III . 2 . 2 . ) . Trotz der hier a u f g e l i s t e t e n E i n w ä n d e gegen ein r e p r ä s e n t a t i o n i s t i s c h e s Zeichenverständnis im Zusammenhang mit dem E l l i p s e n b e g r i f f gibt es noch genügend Residuen der Repräsentationstheorie. In dem Kapitel "Sprache und Denken" etwa, v e r f a ß t von K r u s c h e l n i z k a j a , wird zwar nicht von einer " a p r i o r i s c h e n A n e r k e n n u n g eines s t r u k t u r e l l e n P a r a l i e l i s m u s z w i s c h e n Sprache u n d D e n k e n " ( L e o n t ' e v 1 9 7 5 , 1 7 8 ) a u s g e g a n g e n , w o h l aber werden die Größen "Gedanke" auf der einen und "Satz" auf der anderen Seite einander g e g e n ü b e r g e s t e l l t : " . . . d i e Möglichkeit d e r ' N i c h t b e n e n n u n g 1 e i n z e l n e r K o m p o n e n t e n d e s G e d a n k e n s oder g a r eines g a n z e n Gedankens ist schon im System der Sprache in Gestalt b e s o n d e r e r F o r m e n u n d K o n s t r u k t i o n e n angelegt, die eben dazu dienen, bestimmte Elemente des mitzuteilenden Gedankens unter bestimmten K o m m u n i k a t i o n s s i t u a tionen i m p l i z i t a u s z u d r ü c k e n . H i e r h e r g e h ö r e n d i e verschiedenen Arten der t r a d i t i o n e l l e n und produktiven Ellipsen einschließlich der recht verschiedenartigen e i n g l i e d r i g e n Satztypen." (Serebrennikow 19731976, I, 318}.

98 An d i e s e m Z i t a t z e i g t s i c h w i e d e r , d a ß , w e r d i e A b k e h r von der H y p o s t a s i e r u n g des Gedankens nicht oder nur h a l b h e r z i g v o l l z i e h t , doch i m m e r w i e d e r i n d i e o m i s s i o - P e r s p e k t i v e z u r ü c k f ä l l t . E l l i p s e n sind so nur a l s Reduktionsformen e r k l ä r b a r , b e i d e n e n a u t o m a t i s c h etwas ergänzt w i r d : " B e i diesen S t r u k t u r e n { ( E i n /des Reiters/ lediges P f e r d . . .) ) w e r d e n die f e h l e n d e n K o n s t i t u e n t e n z w i n g e n d v o m H ö r e r / L e s e r m i t v e r s t a n d e n r s i e werden automatisch e r g ä n z t , . . . " (Schreiber 1982, 171), U n a b h ä n g i g von der Frage, ob E l l i p s e n a u t o n o m e E i n heiten des Sprachverkehrs sind oder nicht ( v g l , I I . 3 . 2 , und II. 2 . 2 , } und k o m p a t i b e l a u c h mit den A n n a h m e n der Reprä'sentationstheorie sind die Versuche, den besonderen Zeichenwert der Ellipse f e s t z u s t e l l e n . Die Annahmen, daß E l l i p s e n " i n T e x t e n u m einer besonderen Wirkung w i l l e n ... stehen" ( B ü n t i n g / B e r g e n h o l t z 1 9 7 9 , 27) , e n t s p r i c h t dem consensus o m n i u m . Dieser besondere Zeichenwert kann a l l e r d i n g s auch d a r i n bestehen, daß die E l l i p s e als die selbstverständlichere Form g i l t : "Auch in Tagebuchnotizen, Telegrammen, Losungen, W e r b e t e x t e n , S c h l a g z e i l e n , im W e t t e r b e r i c h t w e r d e n E l l i p s e n meist als angemessen und nichtexpressiv empfunden und verwendet." (Fleischer/Michel1977, 178) . ( 5 5 ) Es ist zwar so, daß sich der Funktionswert der E l l i p s e aus der " ' O p p o s i t i o n * zu der ' n i c h t - e r s p a r e n d e n 1 Ausdrucksweise" ergibt ( P a u l / M o s e r / S c h r ö b l e r 1975, 4 7 3 } , doch heißt das nicht u n b e d i n g t , daß j e w e i l s der Ellipse ein stilistischer M e h r w e r t z u k o m m t . D i e s e r k a n n , wenn E l l i p s e n d i e ü b l i c h e V e r s p r a c h l i c h u n g s f o r m sind, auch den Vollsätzen zukommen ( v g l . I I I . 3 , 6 . 2 . ) . In der gesichteten L i t e r a t u r w i r d jedoch fast ausschließlich ( A u s n a h m e n : F l ei s e h e r / M i e h e l 1 9 7 7 , 1 7 8 ( 5 6 ) } d i e E l l i p s e , nicht d e r V o l l s a t z , a l s S t i l i s t i c u m b e h a n d e l t . Die Autonomisten s c h r e i b e n den b e s o n d e r e n Z e i c h e n w e r t der a u t o n o m e n , ihre Gegner hingegen der abgeleiteten S t r u k t u r zu, und zwar mit dem Hinweis auf eine kommunikativ-stilistische Zusatzbedeutung, die eben durch die

55

Als unmarkierte Normalformen sind wohl a l l e ( u s u ellen) Ellipsen in den in I I I . 3 . 2 . aufgelisteten Textsorten zu bewerten.

56

V g l . auch B l a t z 1895/1896, II, 296.

140 und Riesel 1963,

99

Reduktion, T i l g u n g usw. gewonnen w i r d . Die "eigentliche" Satzbedeutung - so die klassischen T r a n s f o r m a t i o n a l i s t e n und ihre V o r l ä u f e r ( v g l . I I I . 3 . 3 . ) - ist bei V o l l s ä t z e n und E l l i p s e n identisch: "Dem S i n n e n a c h sagen w o h l d i e a l l e r m e i s t e n E l l i p s e n , mindestens a l l e die der Sprache einverl e i b t e n , e b e n s o v i e l , w i e wenn sie v e r v o l l s t ä n d i g t würden . . . " ( K r ü g e r 1901/1902, I , 3 5 5 ) , " F ü r eine E l l i p s e soll g e l t e n , daß ein E l e m e n t e i n e s S a t z e s w e g g e l a s s e n werden kann, ohne daß sich das V e r s t ä n d n i s des Satzes und seine Bedeutung v e r ä n d e r n . " (Steinitz 1969, 2 1 f . ) . R a t h m e i n t , d a ß " e r s t eine T y p o l o g i e " d e r E l l i p s e n (Setzungen) "aus a l l e n Sprachbereichen vollen A u f s c h l u ß über ihre s p e z i e l l e n Leistungen gibt" (Rath/Brandstetter 1968, 11). D i e s e V e r m u t u n g s c h e i n t mir dann nicht z u t r e f f e n d zu sein, wenn damit u n t e r s t e l l t w i r d , daß es d i e E l l i p s e u n d d i e F u n k t i o n d e r Ellipse überhaupt gibt, E l l i p s e n u n d V o l l s ä t z e s i n d p l u r i f o r m u n d p l u r i f u n k t i o n a l - das wird eines der Ergebnisse dieses wissenschaf tsgeschicht l i c h e n A b r i s s e s s e i n ( V g l . K a p . IV) . D i e F e s t s t e l l u n g ü b e r d i e g r u n d s ä t z l i c h e " M u l t i f u n k t i o n a l i t ä t sprachlicher Erscheinungen" ( R a t h 1 9 7 9 a , 223) ( 5 6 a ) gilt auch f ü r d i e E l l i p s e n . Dem S p r a c h f u n k t i o n e n k a t a l o g von B ü h l e r / J a c o b s o n z u g e o r d n e t , l a s s e n sich d i e F u n k t i o n e n v o n E l l i p s e n folgendermaßen a u f l i s t e n : - expressive: "Die lebendige Rede ... lässt in der Raschheit der Äußerung Manches aus, was für die grammatische F o r m d e r Rede wesentlich, f ü r d a s V e r s t ä n d n i s ihres I n h a l t e s aber ü b e r f l ü s sig ist und bei der K a l t e , welche von der s t r e n g logischen V o l l s t ä n d i g k e i t des Ausdrucks unzertrennl i c h ist, f ü r d i e beabsichtigte W i r k u n g selbst s t ö r e n d u n d h i n d e r l i c h s e i n w ü r d e . D i e Rede e r strebt und gewinnt also durch s o l c h e A u s l a s s u n g e n n i c h t bloß größere K ü r z e und R u n d u n g , sondern auch Wärme, Lebendigkeit, A n s c h a u l i c h k e i t u n d e i n d r i n gende K r a f t . " (Heyse 1838/1849, I I , 5 5 f . } .

56a

V g l . etwa die Überlegungen zur F u n k t i o n von Nomin a l s ä t z e n in der L y r i k C. F . M e y e r s in S c h n e i d e r 1959, 4 8 4 .

100

Auf Ellipsen als Mittel der A f f e k t s y n t a x ( 5 7 ) m a c h e n v o r a l l e m R e g u l a ( R e g u l a 1968, 148) u n d Leren ( L e r c h 1934, 36 f f . ) aufmerksam, wobei Leren im Gebrauch von E l l i p s e n " z u g l e i c h eine egozentrische Ausdrucksweise" ( e b d . 38) sieht. Außerdem kann a u f f ä l l i g e r Ellipsengebrauch a u f " B e f a n g e n h e i t u n d V e r l e g e n h e i t " ( R i e s 1931, 125) sowie auf "Bequemlichkeit" ( P f l e i d e r e r 1951, 43) z u r ü c k g e f ü h r t oder a l s A u s d r u c k " v e r d r i e ß l i c h e r Wortkargheit'* ( e b d . ) gewertet werden; deskriptive: Auf " K u r z s a t z k l i s c h e e s " im wissens c h a f t l i c h e n Stil und bei "Vorlesungsniederschriften" verweist Riesel (Kiesel 1963, 2 9 6 ) ; auf Satzm u s t e r , die geeignet sind für die " f a s t impressionistische" Wiedergabe von " S t i m m u n g s b i l d e r n " m a c h t Putschög1-WiId a u f m e r k s a m ( P u t s c h ö g l - W i l d 1978, 172; v g l . auch Sandig 1978, 8 0 ; W u n d e r l i c h 1 8 9 4 , 133 f., Erben 1968, 124, Schneider 1959, 482 u s w . ) . Eine w i c h t i g e F u n k t i o n von E l l i p s e n kann darin begründet l legen, daß E l l i p s e n Sinnzusammenhänge im Text n i c h t e x p o n i e r e n , s o n d e r n n u r i m p l i z i e r e n ( v g l . S a n d m a n n 1978, 7 ) , d a ß s i e Interpretationsspielräume o f f e n l a s s e n ( v g l . Ortner 1982, 132; v g l . auch Clyne 1968, 125; Brinkmann 1 9 7 4 , 1 6 0 ) . E i n A s p e k t im Rahmen d e r d e s k r i p t i v e n F u n k t i o n , unter dem der Gebrauch von E l l i p s e n in E r z ä h l u n g e n manchmal gesehen werden m u ß , l i e g t d a r i n , daß der S c h r e i b e r d a d u r c h - in e i n e r Art Situationsikonoz i t ä t - die Dramatik eines G e s c h e h e n s w i e d e r g e b e n k a n n ( v g l . Riesel 1963, 2 9 9 ) f vokative: D u r c h den Gebrauch von E l l i p s e n kann der Hörer zum M i t v o l l z u g a k t i v i e r t und animiert werden: "... der Hörer ist es, der das s p r a c h l i c h e Symbol für eine bloße V o r s t e l l u n g zu dem für einen ganzen Sachverhalt umdeutet ..." ( R i e s 1931, 151; v g l . auch Grosse 1 9 6 8 , 5 8 ; S e r e b r e n n i k o w 1 9 7 3 - 1 9 7 6 , I, 3 1 9 ) . Ferner kann mit dem Gebrauch von E l l i p s e n auf e i n e " S t e i g e r u n g der Spannung und damit E r h a l t u n g der Aufmerksamkeit" des Lesers g e z i e l t werden ( P u t s c h ö g l - W i l d 1978, 1 7 0 ) ; zum N o m i n a t i v , der außerhalb der S a t z k o n s t r u k t i o n steht, als M i t t e l der A u f m e r k s a m k e i t s s t e u e r u n g v g l . schon Erdmann/ Mensing 1886/1898, II, 57;

57

V g l . Ries 1 K r i t i k an dem " A I l e r w e l t s s c h l a g w o r t f e k t s a t z " ( R i e s 1931, 126) .

A f-

101

metakommunikative: E n g v e r k n ü p f t m i t d e r F u n k t i o n der A u f m e r k s a m k e i t s s t e u e r u n g ist die der Hervorhebung und Rel ief gebung: Von " n a c h d r u c k s a m e r k ü r z e " s p r i c h t schon G r i m m ( G r i m m 1898, 154) . Daß Weitschweifigkeit a l l e "Lust" zerstört u n d a l l e n "Nachdruck in dem { ( , } ) der redet, und in dem, der hört" h a t schon L e i b n i z e r k a n n t ( L e i b n i z z i t . nach F l e i s c h e r 1 9 8 4 , 13) . In neueren Arbeiten wird die Funktion der " m a r k i e r t e n R h e m a t i s i e r u n g " { H e i d o l p h u . a . 1981, 7 5 2 ) a l s " H i n l e n k u n g . . . a u f Schwerpunkte der Aussage" ( P u t s c h ö g l - W i I d 1978, 1 7 0 ) , als V e r l e i h e n "einprägsamer Gewichtigkeit" (Heistrüvers 1968, 1 0 8 ) , als "emphatische Hervorhebung" ( R i e s e l 1963, 3 0 2 ) usw. angesprochen; phatische/soziale: Auf spezielle F u n k t i o n e n der E l l i p s e bei der " D i a l o g s t e u e r u n g " verweist Rath ( R a t h 1979 a , 2 2 4 ) , u n d a u f d i e E l l i p s e " a l s e i n M i t t e l z u r Ü b e r w i n d u n g einer D i s t a n z zwischen d e n jeweiligen K o m m u n i k a t i o n s p a r t n e r n " m a c h t P i c h l e r a u f m e r k s a m (Pichler 1978, 1 3 1 f . ) , v g l . auch R a t h : Verkürzungen "als K o n t a k t h e r s t e l l e r u n d - v e r s t ä r ker" ( R a t h 1979 a, 2 2 7 ) , Verkürzungen als Mittel der " H e r s t e l l u n g und A u f r e c h t e r h a l t u n g ... 'menschl i c h e r * Beziehungen" ( e b d . 2 1 7 } . Diese Funktion hat auch Ries im Auge, wenn er E l l i p s e n auf das Bestreben z u r ü c k f ü h r t , "dem A u s d r u c k im Gegensatz zum S t e i f - K o r r e k t e n den C h a r a k t e r des Vertraulichen, m e h r F a m i l i ä r e n z u geben . . . " ( R i e s 1931, 1 2 5 ) . Daneben kann das "Extrem barscher Kürze" (Herder zit. nach W u n d e r l i c h 1 8 9 4 , 2 7 } e b e n f a l l s s o z i a l e V e r h ä l t n i s s e w i d e r s p i e g e l n . Da jede Sozietät die E i n h a l t u n g von Sprecher- und Schreibermaximen verl a n g t , und e i n e d a v o n - be b r i e f - e x p l i z i t auf Kürze der A u s f ü h r u n g e n abhebt, kommt E l l i p s e n , auch wenn sie M i t t e l der Rede- und Schreibökonomie sind, eine s o z i a l e F u n k t i o n z u ( v g l . I I I . 3 . 5 . u n d I I I . 3 . 10.). Daß das e l l i p t i s c h e Sprechen auch Schibboleth-Funkt i o n h a b e n k a n n , i s t W u n d e r l i c h z u entnehmen, d e r die Vorliebe für verblose Sätze im 19. J a h r h u n d e r t a l s " M a n i e r gewisser G e s e l l s c h a f t s k r e i s e " bezeichnet ( W u n d e r l i c h 1894, 101); ästhetische/poetische: Daß E l l i p s e n in einer Umgebung, in der hauptsächlich V o l l s ä t z e gebraucht werden, S t i l i s t i c a sind, ist v i e l f a c h festgestellt worden ( v g l . z . B . Duden Grammatik 1973, 586; Ries 1931, 1 2 2 ) . Sie s i n d u . a . ein M i t t e l , mit dem "Prägnanz des Ausdrucks" erreicht werden kann ( P f l e i d e r e r 1951, 42) . Erben macht d a r a u f a u f m e r k sam, d a ß z . B . d e r " V e r z i c h t aufdas T ä t i g k e i t , Person und Z e i t setzende V e r b u m " ein "wirksames M i t t e l des poetischen Sprachstils"

102 ist (Erben 1972, 312} und daß in der L y r i k zweigliedrige verblose Sätze g e n u t z t werden, " 'um Gegensätze und nicht korrespondierende V o r s t e l l u n g e n a n e i n a n d e r z u b i n d e n 1 und um Erscheinungen a u ß e r h a l b der r a t i o n a l - k a u s a l bestimmten ' W i r k w e l t ' des handelnden Menschen zur Sprache zu bringen oder vielmehr z e i c h e n h a f t a n z u d e u t e n ' " ( E r b e n 1968, 124 im Anschluß an A d e r ) ; - t e x t u e l l e : Auf E l l i p s e n als kohärenzstiftende Faktoren ist in der T e x t l i n g u i s t i k wiederholt hing e w i e s e n w o r d e n , v g l . F l e i s c h e r / M i c h e l 1977, 195; W o l f 1981, 2 0 8 ; Eroms 1 9 8 2 , 3 4 2 ) . F e r n e r k ö n n e n E l l i p s e n z u r " a l l g e m e i n e n A u f l o c k e r u n g d e r Texts t r u k t u r " verwendet w e r d e n ( P u t s c h ö g l - W i i d 1 9 7 8 , 170; v g l . auch Eggers 1983, 1 3 8 ) . Von den S p r a c h f u n k t i o n e n im eigentlichen Sinn, die zum Gebrauch von E l l i p s e n f ü h r e n , zu u n t e r s c h e i d e n sind s p r e c h e r s e i t i g e M o t i v e wie " B e q u e m l i c h k e i t , Denk- und M a u l f a u l h e i t " (Ries 1931, 1 2 5 ) , das Bestreben, die "Verb a l i s i e r u n g s k o s t e n " gering zu halten ( W i l d g e n 1985, 32} , das Bedürfnis nach s p r e c h b a r e n und d a r u m e l l i p t i s c h e n Wortbildungen (58} sowie das Bestreben, die S t i m m f ü h r u n g d u r c h E l l i p s e n besonders zur G e l t u n g zu bringen {Lerch 1938, 1 4 1 ) . E b e n f a l l s nicht zu den primären Sprachfunktionen gehören W i e d e r g a b e und N a c h a h m u n g von Sprachverh a l t e n , bei dem E l l i p s e n bevorzugt werden, v g l . etwa die Hinweise auf die F i g u r e n s p r a c h e bei G r a b b e und Sealsf i e l d bei Sengle (Sengle 1971, 5 8 4 ) . 111,2.2. Die Z e i c h e n f o r m : Die E l l i p s e als unvollkommener Satz In diesem K a p i t e l geht es um die "Gestalt" der Satzz e i c h e n , die gemeinhin Ellipse genannt werden. Da in der Geschichte d e r G r a m m a t i k s c h r e i b u n g " W e s e n s " - E r k l ä r u n g und G e s t a 11fes11 e g u n g h ä u f i g i n e i n s g e h e n , i s t e s manchmal schwierig, zwischen beiden G e s i c h t s p u n k t e n zu trennen. Herkommend von der antiken Rhetorik stand die E l l i p senforschung von A n f a n g an unter dem U n s t e r n einer unangemessenen K o n z e p t u a l i s i e r u n g : " e c l i p s i s est defectus dictionis, in quo necessaria verba desunt . . . " (Isidor z i t . nach Lausberg 1960, I, 3 4 6 } . Diese unpass e n d e , aber f o l g e n r e i c h e A u s d r u c k s w e i s e wurde im Lauf der Geschichte beibehalten. E l l i p s e n werden und wurden

58

Beispiel Infra-Heizung (Frisch InfrarotStrahlen-Heizung.

1966, 1 4 7 3 statt

103

an dem f r e q u e n t e s t e n S a t z t y p , dem V e r b a l s a t z , als dem Maß des N o r m a l s a t z e s gemessen und als A f t e r f o r m e n disk r i m i n i e r t : "quod inter v i t i a e l l i p s i s vocatur" (Quintilian zit. e b d . ) . Zwar hat Aristoteles mit der une i n g e s c h r ä n k t e n und "eindeutigen A n e r k e n n u n g des reinen N o m i n a l s a t z e s " a l s Satz (Seidel 1935, 10) ein Faktum ges c h a f f e n , das f ü r d i e später e i n s e t z e n d e S y n t a x f o r s c h u n g gelegentlich zum Stein des Anstoßes w u r d e , den Gang der E n t w i c k l u n g k o n n t e e r jedoch n i c h t d a u e r h a f t b e e i n f l u s sen. Er konnte n i c h t v e r h i n d e r n , daß die Frage nach dem "Wesen" des Satzes (des N o r m a l s a t z e s ! } v e r k n ü p f t wurde mit der F r a g e : Was gehört zu einem v o l l s t ä n d i g e n ( k o n t e x t f r e i e n ) Satz? Trotz seiner A u t o r i t ä t konnte er nicht verhindern, daß Apollonios Dyskolos ( 2 . Jh. nach C h r . , v g l . A r e n s 1969, I , 2 8 ) , d e r " V a t e r d e r Syntax" (Seidel 1935, 1 2 ) , p o s t u l i e r t e , " d a ß k e i n S a t z o h n e N o m e n u n d Verbum bestehen könne" ( e b d . ) . Im M i t t e l a l t e r gab es nur wenige, die entgegen der auf Apollonios zurückgehenden Tradition Sätze w i e homo a l b u s . a l s S a t z e a n e r k a n n t e n . Zu ihnen gehörte P e t r u s H e l i a s und - o f f e n b a r w i d e r s t r e b e n d - Thomas von A q u i n ( v g l . e b d . 19, 16) . Am Beginn d e r N e u z e i t h i e l t e n W o l f ( f ) ( v g l . ebd. 123) u n d später A d e l u n g a n d e r T r a d i t i o n f e s t , d i e m i t A d e l u n g s Fests t e l l u n g , " d a ß Subjekt und Prädikat den Satz ausmachen" (zit. ebd. 2 5 ) , um den Ausspruch einer Autorität bereichert w u r d e . E i n z e l n e H ä r e t i k e r w i e F r ä n k l i n konnten sich dagegen n i c h t d u r c h s e t z e n ( v g l . e b d . ) . Am Beginn der germanistischen N e u z e i t , dem 19. h u n d e r t , dem M ü l l e r etwas forsch jeden Beitrag zur der S a t z d e f i n i t i o n abspricht ( M ü l l e r 1985 a, 19) , es zwei R i c h t u n g e n in der G r a m m a t i k s c h r e i b u n g : die sierende ( 5 9 ) u n d d i e g r a m m a t i z i s t i s c h e . ( 6 0 )

JahrFrage gibt logi-

59

Am A n f a n g des 19. J a h r h u n d e r t s w u r d e das Wesen des Satzes vor a l l e m u n t e r logischem G e s i c h t s p u n k t bes t i m m t , v g l . M ü l l e r 1 9 8 5 a , 1 9 . Z u mB e g r i f f " ' l o gische* D e f i n i t i o n des S a t z e s " - S a t z als " V e r b i n dung von S u b j e k t und P r ä d i k a t , U r t e i l " - v g l . Lohmann/Bröcker 1940, 356; v g l . auch Anm. I I I . 4 6 .

60

"Die B e g r i f f s b e s t i m m u n g e n , in denen die Grammatiker das Wesen des Satzes f e s t z u s t e l l e n suchten, bewegen sich z w i s c h e n z w e i Polen: s i e sind entweder vorwiegend g r a m m a t i s c h e r , oder s i e sind vorwiegend l o g i s c h e r A r t ... G r a mm a t i s c h d e f i n i e r t man den Satz nach dem Vorbilde des a l t e n D i o n y s i u s Thrax als 'eine V e r b i n d u n g v o n W ö r t e r n , w e l c h e e i n e n v o l l e n G e d a n k e n dars t e l l t ' , oder a u c h , mit noch s t r e n g e r e r Beschränkung auf das Grammatische, a l s ' e i n e Gruppe von W ö r t e r n , die in e i n e r gesprochenen Sprache als Ganzes ers c h e i n t ' . " ( W u n d t 1904, 2 2 7 } .

104 Karl F e r d i n a n d Becker, der explizit auf die Logik rekurriert, ist ein Vertreter der logisierenden Richtung: "In so f e r n die Logik uns die E i n s i c h t in die genet i s c h e n und d a r u m o r g a n i s c h e n Verhältnisse der Gedanken und B e g r i f f e a u f s c h l i e ß t , wird sie das Regulativ, nach dem die Grammatik ihre e i g e n t l i c h e A u f g a b e zu lösen h a t . " (K. F . Becker zit. nach Vesper 1980, 114) . Wenn Becker sagt, ihm gehe es um die " E i g e n t h ü m l i c h k e i t des S y s t e m s " , so meint er damit "die V e r h ä l t n i s s e d e r B e g r i f f e und i h r e r B e z i e h u n g e n i n d e r S p r a c h e , und n i c h t d i e F o r m e n d e s A u s d r u c k e s ". (Becker 1842/1843, I I , V I ) . Der Satz ist Gedanke:

in dieser Konzeption nur ein v e r l a u t b a r t e r

"Man nennt den in Worten ausgedrückten Gedanken einen S a t z . Jeder Gedanke i s t e i n A k t d e s menschlichen Geistes, durch w e l c h e n der Begriff einer T h ä t i gk e i t (das P r ä d i k a t ) mit dem B e g r i f f e eines Seins (dem Subjekte) z u e i n e r E i n h e i t v e r b u n d e n , u n d d i e T h ä t i g k e i t a l s e i n e Thätigkeit des S e i n s a n g e s c h a u e t w i r d , z . B . ' D e r Baum b l ü h e t 1 , 'Der Hund ist toll ' ." (ebd. 1} . Weil er den U r t e i l s s a t z als den P r o t o t y p des S a t z e s b e t r a c h t e t - a u c h F r a g e s ä t z e interpretiert Becker als "ein u n v o l l s t ä n d i g e s U r t h e i l " a u s d r ü c k e n d ( e b d . 2 ) kann er Subjekt und P r ä d i k a t zu den "Faktoren eines jeden Satzes" ( e b d . 6 ) e r k l ä r e n . U n d d e m e n t s p r e c h e n d a l l e s z u r E l l i p s e , w a s diese beiden Faktoren nicht aufweist: " I n s b e s o n d e r e g e h ö r t h i e r h e r die E l l i p s e , deren B e g r i f f n ä h e r bestimmt wird, wenn man darunter die Z u r ü c k f ü h r u n g eines ganzen Satzverhältnisses auf E i n e n F a k t o r , n ä m l i c h auf den Ausdruck des Hauptbeg r i f f e s , m i t A u s l a s s u n g des u n t e r g e o r d n e t e n B e g r i f fes, b e g r e i f t z . B . ' U m V e r g e b u n g ' . . . " (ebd. I , 7 1 ) . Den G i p f e l der E l l i p s e n f r e u d i g k e i t hat die von Becker vertretene R i c h t u n g a l l e r d i n g s nicht erreicht, denn den F a l l des z u s a m m e n g e z o g e n e n Satzes (Typ: Er ist gesund, ich aber n i c h t . ) , wo also w e s e n t l i c h e F a k t o r e n in der N a c h b a r s c h a f t e i n e r T e i l s t r u k t u r eines Ganzsatzes vorkommen, rechnet e r , a n d e r s a l s s p ä t e r H e y s e , n i c h t z u den E l l i p s e n . D a f ü r ist für ihn jeder I m p e r a t i v - "Auslassung d e s P e r s o n a l p r o n o m s " (ebd. I I , 4 ) , " A u s l a s s u n g d e s l o g i s c h e n Subjektes" (ebd. I I , 2 8 ) - e i n Beweis f ü r d a s " S t r e b e n n a c h K ü r z e " ( e b d . I I . 4 ) : E r r e c h n e t I m p e r a t i v e ebenso wie Imperativisch gebrauchte Phrasen des Typs A u s g e t r u n k e n i , S t e i n e herbei! zu den A u s l a s s u n g e n oder E l l i p s e n ( e b d . ) . Weitere Beispiele

105 für S t r u k t u r e n , lassung wertet:

die Becker als

E l l i p s e b z w . a l s Aus-

-

"Auslassung des grammatischen S u b j e k t e s " : "Dagegen wird das grammatische S u b j e k t in der deutschen Sprache h ä u f i g ausgelassen, jedoch nur bei der umgekehrten W o r t f o l g e und bei der Wortfolge des N e b e n s a t z e s . Auch hat die A u s l a s s u n g des grammatischen S u b j e k t e s u n t e r diesen Umständen nicht überall S t a t t , sondern nur bei den u n p e r s ö n l i c h gebrauchten P a s s I v f o r m e n . . . u n d da, w o d a s logische S u b j e k t durch d e n N o m i n a t i v oder durch einen Kasus a u s g e d r ü c k t ist und die unpersönliche Form d e s Verbs g e w ö h n l i c h e r m i t d e r umgekehrten W o r t f o l g e gebraucht w i r d , z . B . 'Heute wird getanzt' 'wenn D i c h hungert' ' J e t z t ist mir daran gelegen* 'Mir g r a u e t " 'Mir daucht' ..." (ebd. I I , 29) ;

-

"Das verneinende Modusadverb n e i n " : " . . . unterscheidet die d e u t s c h e S p r a c h e das v e r n e i n e n d e Modusadverb n e i n , das, w i e d a s antwortende j a , immer e l l i p t i s c h s t a t t e i n e s g a n z e n S a t z e s steht ..." ( e b d . II, 36) ;

- nachgestelltes a t t r i b u t i v e s A d j e k t i v : "Wenn das attributive Adjektiv dem Substantiv der B e z i e h u n g n a c h f o l g t , so ist es als das P r ä d i k a t eines v e r k ü r z t e n Satzes anzusehen . . . " (ebd. II, 111); - " k o n d i t i o n a l e N e b e n s ä t z e . . . m i t A u s l a s s u n g der K o n j u n k t i o n " : B e i s p i e l : I gh ^JL_a._sse__Dich_nic_ht t Du s e g n e s t mich denn, ( e b d . I I , 8 1 } usw. Beginn oder W i e d e r a u f l e b e n der g r a m m a t i z i s t i s c h e n Epoche der Sprachbeschreibung ist mit den N a m e n z w e i e r M ä n n e r v e r b u n d e n , deren w i r k u n g s g e s c h i c h t l i c h e r E i n f l u ß auf das ganze 19. J a h r h u n d e r t und t e i l w e i s e auch auf das 20. Jahrhundert nicht unterschätzt werden d a r f : Johann C h r i s t i a n August Heyse (1764-1829) ( 6 1 ) und Jacob Grimm.

61

V g l . Vesper 1980, 141, dort auch die E i n s t u f u n g von Heyse als V e r t r e t e r der " n o r m a t i v - k r i t i s c h e n S a t z l e h r e " . "Der neben K. F. Becker e i n f l u ß r e i c h s t e und traditionellste Grammatiker war Johann Christian August Heyse ( 1 7 6 4 - 1 8 2 9 ) ... Seine W e r k e , die in ihren unterschiedlichen A u s f ü h r u n g e n h o h e A u f l a g e n e r l e b t e n und von manchen Zeitgenossen über Beckers g e s t e l l t w u r d e n , galten noch bis ins ausgehende 19. J a h r h u n d e r t h i n e i n bei vielen Pädagogen und Wissens c h a f t l e r n a l s d e r H ö h e p u n k t d e r d e u t s c h e n Schulgrammatik." ( e b d . 141 mit Bezug auf G l i n z ) .

106 Weitere V e r t r e t e r d i e s e r R i c h t u n g : V e r n a l e k e n , K e r n , E r d m a n n / M e n s i n g , B l a t z , B l ü m e l , B e h a g h e l , Erben, Brinkmann u s w . An der von Heyse vorgelegten S a t z d e f i n i t i o n : "Ein R e d e s a t z oder S a t z i s t jede v o l l ständige, in sich geschlossene und für sich verständliche Aussage oder Äußerung eines G e d a c h t e n . " {Heyse 1838/1849, II, 1) sollte sich - bis auf den Ü b e r b a u : " Ä u ß e r u n g eines G e d a c h t e n " - l a n g e nichts ä n d e r n . Aufgegeben wurde nur die von Heyse noch u n t e r s t e l l t e A n n a h m e der I s o m o r p h i e von Satz und Gedanken: "Die N a t u r des Satzes aber beruht auf der N a t u r des G e d a n k e n s , dessen Ausdruck e r ist u n d v o n dessen wesentlichen E l e m e n t e n wir daher ausgehen müssen. D e r S a t z nämlich i s t n i c h t s andres a l s e i n a u s g e s p r o c h e n e r G e d a n k e n oder eine A u s s a g e v o n e t w a s G e d a c h t e m , w e l c h e gewöhnlich d i e F o r m eines U r t h e i l s h a t , wenn auch d e m I n h a l t e nach d e r sprachliche Satz nicht immer dem B e g r i f f e des l o g i schen U r t h e i l s e n t s p r i c h t . " ( e b d . I, 2 7 7 ) . W ä h r e n d Heyse von der logischen Betrachtungsweise a la Becker noch nicht ganz f r e i ist, sind Grimm und Vernaleken, was das V e r h ä l t n i s von Satz und "Gedachtem" angeht, k ü r z e r angebunden. Sie v e r z i c h t e n auf den T e r m i n u s 'Urteil': "reden heißt gedachtes (Grimm 1898, 1) .

(gedanken)

"Ein Satz ist d e r a u s d r u c k d a n k e n s durch d i e s p r ä c h e . " 1863, l, 1 ) .

a u s s p r e c h e n ."

e i n e s ge( V e r n a l e k e n 186l/

Im z e n t r a l e n Punkt - der S a t z b e s t e h t aus S u b j e k t und P r ä d i k a t - stimmen sie jedoch ü b e r e i n : " J e d e r g e d a n k e v e r b i n d e t einen gegenstand mit einer V o r s t e l l u n g , jeder s a t z d e r rede f o r d e r t d a h e r e i n subject und ein p r ä d i c a t . " ( G r i m m 1898, 1 ) , " J e d e r v o l l s t ä n d i g e s a t z e r f o r d e r t wenigstens zwei g l i e d e r t s u b j ^ k t u n d p r ä d i k a t . " ( V e r n a l e k e n 186l/ 1863, 1 , 1 ) , " J e d e r S a t z e n t h ä l t n o t w e n d i g zwei wesentliche B e s t a n d t h e i l e , ohne w e l c h e e i n e v o l l s t ä n d i g e A u s s a g e n i c h t m ö g l i c h i s t : 1) einen Gegenstand, von w e l c h e m etwas ausgesagt w i r d : d a s S u b j e c t ; 2 ) d a s v o n d e m Gegenstande Ausgesagte: d a s P r ä d i c a t . . . " (Heyse 1838/1849, II, 1).

107 Heyse, Grintni und Vernaleken unterscheiden sich trotz mancher Ä h n l i c h k e i t bei der Bestimmung von S a t z f u n k t i o n und Satzinhalt mit der " l o g i s c h e n R i c h t u n g " in einem w i c h t i g e n P u n k t : in d e r E i n s c h ä t z u n g d e s I m p e r a t i v satzes. Während Becker darin eine E l l i p s e sieht ( s . o . } , f a s s e n H e y s e , G r i m m u n d V e r n a l e k e n diese S a t z f o r m a l s autonome, n i c h t e l l i p t i s c h e F o r m a u f ( v g l . I I I . 1 . 1 . ) . Damit war ein entscheidender Schritt in R i c h t u n g auf die Anerkennung der P l u r i f o r m i t ä t von Sätzen getan. Eine umf a s s e n d e E i n s c h r ä n k u n g d e r " E l l i p s e n f l u t " - d i e bei Heyse einen H ö c h s t s t a n d erreicht, wie sie ihn nach Heyse nur noch in den A n f a n g s z e i t e n der Transformationsgrammatik wiedererlangte - war mit der A n e r k e n n u n g der e i n e n A u s n a h m e des I m p e r a t i v s a t z e s a l l e r d i n g s noch nicht e r r e i c h t . Trotz d e r r e l a t i v o f f e n e n E l l i p s e n b e s t i m m u n g Grimms: " e l l i p s e n zu vermuten ist man berechtigt, so oft der grammatische sinn eines s a t z e s ohne sie ( { B e z u g des sie u n k l a r } } s i c h n i c h t v o l l s t ä n d i g erfassen l ä s s t . allein sie dürfen nicht v e r w e c h s e l t werden mit dem v e r m ö g e n der ä l t e r e n s p r ä c h e , formen und Wendungen ohne die schleppenden aber n o t h g e d r u n g e n e n b e h e l f e späterer zeit a u s z u d r ü c k e n , " (Grimm 1898, 154) hat Grimm, wie vor ihm von Lindner vorgeschlagen ( v g l . Schiefer 1974, 2 1 0 ) , e i n e Methode d e r K l a s s i f i z i e r u n g von E l l i p s e n p r a k t i z i e r t / die bis in die j ü n g s t e Gegenw a r t h e r a u f weiter angewandt werden sollte: die K l a s s i f i z i e r u n g n a c h d e m , w a s a u s g e l a s s e n wurde ( v g l . Grimm 1898, 1 5 4 ) . ( 6 2 ) D a s u n g e b r o c h e n e W e i t e r l e b e n d i e s e s K l a s s i f i k a t i o n s p r i n z i p s läßt sich a u ß e r an den e i n s c h l ä g i g e n V e r ö f f e n t l i c h u n g e n auch aus dem Resümee von R a t h ablesen: " Z e n t r a l für die E r k l ä r u n g von E l l i p s e n ist, sie dem i s o l i e r t b e t r a c h t e t e n Satz g e g e n ü b e r z u s t e l l e n , d e r damit i m P r i n z i p d e n Maßstab f ü r d i e E l l i p s e n e r k e n nung und -bestimrnung abgibt. Besonders deutlich w i r d dies, wenn die f e h l e n d e n S a t z g l i e d e r zum E i n t e i l u n g s k r i t e r i u m f ü r d i e E l l i p s e n b e s t i m m u n g gemacht w e r d e n . ... im P r i n z i p wird daran festgehalten, daß der Ellipse e i n v o l l s t ä n d i g e r Satz z u g r u n d e l i e g t o d e r i h r e n t s p r i c h t , und daß dieser Satz a u f g r u n d von grammatischenVollständigkeitsbedingungen a l l e i n aus den realisierten Elementen der Ellipse rekonstruiert werden k a n n . " ( R a t h 1979, 137) . ( 6 3 )

62

V g l . S. 177 und 288 usw.

63

V g l . R a t h 1979a, 217: "Unter V e r k ü r z u n g e n v e r s t e h e ich solche s p r a c h l i c h e Formen, die eine i m p l i z i t e ,

108

In der durch G r i m m gefestigten K l a s s i f i z i e r u n g s t r a d i tion, die von einem sprachimmanenten V o l l s t ä n d i g k e i t s ideal und dem i d e a l des k o n t e x t f r e i verstehbaren Satzes ausgeht, stehen u . a . : - V e r n a l e k e n , für den ein Satz "entweder v o l l s t ä n d i g oder g e k ü r z t " i s t ( V e r n a l e k e n 1861/1863, I , 4 ) . E r hält an den aus der (antiken) ( 6 4 ) R h e t o r i k stammenden gegensätzlichen B e g r i f f e n "brevitas" und ( g r a m m a t i s c h e ) E l l i p s e f e s t - was sich auch in seinen K a p i t e l ü b e r s c h r i f t e n niederschlägt: "Auslass u n g e n u n d a n z i e h u n g e n " ( i m R e l a t i v s a t z } , "Erweiterung und Verkürzung", "Auslassung ( e l l i p s e ) " (ebd. II) . Als Beispiel für Verkürzungen führt er e t w a s e l b s t v e r s t ä n d l i c h i n Bei speise u n d t r a n k h a b e n s e l b s t v e r s t ä n d l i c h b u c h w e i z e n , k a f f e e etc. sich den a l t e r n Substanzen z u g e s e l l t , an. Dazu sein K o m m e n t a r : " D i e s e s e r s t d e r n e u e s t e n z e i t angehörige ' s e l b s t v e r s t ä n d l i c h 1 ist o f f e n b a r eine V e r k ü r z u n g aus 'wie sich von selbst v e r s t e h t ' . " (ebd. II, 4 8 0 ) . Ein weiteres Beispiel für V e r k ü r z u n g e n : Phrasen des Typs den Arm voll K r a u t e r in Er kam j e t z t _ a n , _ d e n arm v o l l k r a u t e r , ... (ebd. II, 5 0 6 ) . Bei dem, was Vernaleken als Verkürzungen, nicht als Ellipsen b e h a n d e l t , obwohl e r v o m F e h l e n s p r i c h t ( v g l . e b d . ) , h a n d e l t es sich oft um historisch gewachsene Formen, die nur vom historisch vergleichenden Standpunkt a u s a l s V e r k ü r z u n g e n z u i n t e r p r e t i e r e n s i n d . A l s S c h i m m e r s c h e i n t diese E r k e n n t n i s b e i Vernaleken bereits vorhanden zu sein, etwa wenn er sagt: "Die apposition ist vom Standpunkte der alten s p r ä c h e a l s e i n v e r k ü r z t e r satz a n z u s e h e n , " (ebd. I I , 4 8 3 ) , doch e b e n n u r a l s S c h i m m e r , d e n n z w e i Seiten weiter b e h a n d e l t er die Apposition aus syn-

d . h . u n a u s g e f ü h r t e oder n u r t e i l w e i s e a u s g e f ü h r t e S t r u k t u r haben." ( V g l . auch: " D e r B e g r i f f ' u n v o l l s t ä n d i g ' ist s o m i t z u n ä c h s t nur auf ein wie immer geartetes semantisch-syntaktisches S a t z m o d e l l bezogen." (ebd. 218) 64

Vgl. d a z u Lausberg, der auf den Unterschied zwischen rhetorischen E l l i p s e n und grammatischen Ellipsen e i n g e h t ( L a u s b e r g 1967, 1 0 3 f f . ) ; v g l . a u c h ebd. 135: "Die detrac^tio ... im gedanklichen Bereich ... heißt brevitas . . . und besteht in der Weglassung von für den Mitteilungszweck eigentlich notwendigen G e d a n k e n , " S i n d d a s E l l i p s e n i m w e i t e r e n Sinn? "Gedankenauslassungen" ( L a u s b e r g 1 9 6 0 , I , 3 4 7 ) ? W o ist die Grenze zu ziehen?

109 c h r o n - f u n k t i o n a l e r Perspektive e b e n f a l l s a l s Verkürzung: "Wie die folgenden beispiele zeigen, erscheint die apposition am h ä u f i g s t e n als V e r k ü r z u n g eines relativsates ( { ! ) } , dessen verb s e i n ist." ( e b d . II, 4 8 5 ) . Bei der K l a s s i f i k a t i o n der E l l i p s e n u n t e r s c h e i d e t e r drei H a u p t k l a s s e n : " V e r b a l e l l i p s e n " (ebd. I I , 5 1 7 ) , " N o m i n a l e i l i n " (ebd. I I , 519), " a n d e r e e l l i p s e n i m mehrfachen s a t z e " ( e b d . I I , 5 2 1 ) ( v g l . auch Übersicht 4, S. 119) F o r s c h u n g s g e s c h i c h t l i c h kommt V e r n a l e k e n i n s o f e r n eine bedeutende S t e l l u n g z u , a l s e r a n l ä ß l i c h d e s Beispielsatzes von Goethe So w o l l e n wir uns mit rechter lust und ernst darüber verbreiten, bemerkt: "... a l l e i n wir haben k e i n recht, jene k ü r z u n g zu t a d e l n , " ( e b d .I , 1 9 1 f . ) . Ganz i m Sinne Grimms spricht er sich für e i n e d e s k r i p t i v e , aber n i c h t n o r m a t i v e G r a m m a t i k a u s , wenn e r f o r d e r t , " d i e philosophischen Verbrämungen bei seite" zu l a s s e n und "dem sprachgebrauche" nachzuspüren (ebd. I, VI) . B l a t z : Er k l a s s i f i z i e r t die E l l i p s e wie V e r n a l e k e n a u s d e r omissio-Perspektive: "1. D a s P r ä d i k a t (Verb) kann fehlen ... 2. D a s s u b s t a n t i v i s c h e S u b j e k t wird s e l t e n a u s g e l a s s e n ... 3 . D a s p r o n o m i n a l e S u b j e k t ( d u , i h r ) wird beim Imperativ regelmäßig weggelassen . . . " ( B l a t z 1 8 9 5 / 1 8 9 6 , I I , 141, 1 4 3 ) . F o r s c h u n g s g e s c h i c h t l i c h w i c h t i g ist, d a ß Blatz das Argument der psychologischen Vollständigkeit in die grammatische Diskussion e i n b r i n g t : "Ein p s y c h o l o g i s c h v o l l s t ä n d i g e r S a t z k a n n a u c h o h n e B e i h i l f e eines f i n i t e n Verbs entstehen, ... Solche Satze nennt man in syntaktischer Hinsicht u n v o l I s t ä n d i g e ( e l l i p t i s c h e ) . " (ebd. 2 ) . Anders als vor ihm noch B e c k e r und H e y s e e r k e n n t B l a t z die g r u n d s ä t z l i c h e P l u r i f o r m i t ä t syntaktischer S t r u k t u r e n , d . h . er rechnet nicht jede S t r u k tur, die eine Proposition ( 6 4 a ) e n t h ä l t , zu den

64a

Blatz war dem B e g r i f f der Proposition im Sinne etwa von G l i n z 1985, 112 ff. sehr nahe; v g l . dazu B l a t z 1895/1896, I I , 2 f.

110

Verkürzungen aus Verbalsätzen, sondern sieht in i h n e n a u t o n o m e S t r u k t u r e n . D i e s d r ü c k t sich i n Ü b e r s c h r i f t e n wie " V e r t r e t u n g der Nebensätze durch S a t z a b s c h n i t t e ( s o g e n a n n t e K ü r z u n g ) . " ( e b d . 802) aus. Zu den Satzabschnitten rechnet er etwa I n f i n i t i v s t r u k t u r e n , " a b s o l u t e " P a r t i z i p i e n d e s Typs o f f e n _ g e s t a n d e n u s w . ( D e f i n i t i o n u n d Beispiele ebd. 46 f f . ) . W u n d e r l i c h : e r h ä l t z w a r d a f ü r , "dass d a s Verbum kein u n e n t b e h r l i c h e r B e s t a n d t e i l d e s S a t z e s ist" ( W u n d e r l i c h 1892, 4 } , doch hängt das mit seiner im A n s c h l u ß an Paul e n t w i c k e l t e n Satztheorie zusammen. D i e s kommt b e s o n d e r s i n d e r l e t z t e n F a s s u n g d e r S y n t a x ( W u n d e r l i c h / R e i s 1 9 2 4 / 1 9 2 5 ) z u mAusdruck. W u n d e r l i c h / R e i s u n t e r s c h e i d e n zwischen u r s p r ü n g l i c h eingliedrigen ( v g l . I I I . 1 . 1 . ) u n d unvollkommenen b z w . u n v o l l s t ä n d i g e n Sätzen. D i e Termini " u n v o l l kommen" und " u n v o l l s t ä n d i g " werden von ihnen o f f e n b a r a l s Synonyme v e r w e n d e t . S i e ü b e r n e h m e n P a u l s B e s t i m m u n g , d a ß e i n S a t z d i e V e r b i n d u n g v o n zwei V o r s t e l l u n g e n ist, doch verweisen sie auf "ein D r i t t e s - - - , das neben den zwei von P a u l geforderten Bestandteilen unentbehrlich ist für das Wesen des Satzes, ein d r i t t e s Abschließendes, ein Band, das jene Bestandteile zusammenh ä l t , eine G r e n z l i n i e , die sie von ä n d e r n Wortgruppen a b t r e n n t . Dieses a b s c h l i e ß e n d e D r i t t e bedarf a n u n d f ü r sich keines besonderen s p r a c h l i c h e n A u s d r u c k s ; im mündlichen Vortrag w i r d es durch Ton und Sprechgeschwindigkeit angedeutet, in schriftlicher D a r s t e l l u n g muß es oft aus dem Zusammenhang e r r a t e n w e r d e n . " iebd. I , 5 f . ) . ( 6 5 ) " D i e s e d r e i B e s t a n d t e i l e müssen als V o r ste l l u n g e n immer vorhanden sein, wenn es sich um einen Satz h a n d e l t ; dagegen bei dem s p r a c h l i c h e n Ausdruck kann sehr wohl ein oder auch zwei T e i l e f e h l e n , wenn nur die e n t s p r e c h e n d e n V o r s t e l l u n g e n im Bewußtsein des Hörers erzeugt werden können." (ebd. I, 67} .

65

D a ß d e r Satz e i n " d r e i g l i e d r i g e s Ganzes" sei, " w e l c h e s a u s d e m e i n e n ' G e g e n s t a n d ' , einer ' B e s c h a f f e n h e i t ' u n d e i n e r ' V e r b i n d u n g beider' b e s t e h e " , w i r d a u c h schon v o r W u n d e r l i c h / R e i s b e hauptet, vgl. Wundt 1904, 228.

Ill

Wenn einer der drei Bestandteile f e h l t , liegt nach W u n d e r l i c h / R e i s - ein unvollkommener bzw. u n v o l l s t ä n d i g e r S a t z v o r . D i e Ausdrücke ' u n v o l l kommener' bzw. ' u n v o l l s t ä n d i g e r S a t z 1 w e r d e n o h n e weitere Unterscheidung sowohl auf Sätze angewandt, die als Formreste f r ü h e r e phylogenetische Zustände w i d e r s p i e g l e n , wie auch auf Sätze, die "vom Standp u n k t d e r deutschen S p r a c h e n t w i c k l u n g a u s " ( e b d . II, 35) so b e s c h a f f e n s e i n k o n n t e n , daß ihre Bestandteile sprachlichen Ausdruck h ä t t e n finden k ö n n e n . A u f s c h l u ß r e i c h i s t i n dieser H i n s i c h t d e r Kommentar von W u n d e r l i c h / R e i s zum Beispiel Lumpenhunde die R e i t e r i : " N i c h t a u s psychologischen G r ü n d e n , wohl aber vom Standpunkt der deutschen S p r a c h e n t w i c k l u n g aus mag man diesen S a t z , der in seinem A u f b a u von dem aus S u b j e k t und Verbum bestehenden Satz unterschieden ist, zu den unvollkommenen Sätzen rechnen, denn in Sätzen der r u h i g e n Aussage k o n n t e d e r D e u t s c h e schon f r ü h d a s Z e i t w o r t nicht mehr e n t b e h r e n . " ( e b d . ) , v g l . a u c h d i e Bestimmung des Verbs als "Kennzeichen des vollständigen Satzes" (ebd. I I . 3 ) . W u n d e r l i c h / R e i s u n t e r s c h e i d e n f o l g e n d e Typen b e i der - nicht systematischen - Besprechung von nicht u r s p r ü n g l i c h u n v o l l k o m m e n e n S ä t z e n , v o n Sätzen also, w o E r s p a r u n g b z w . E l l i p s e v o n S a t z g l i e d e r n v o r l i e g t , " d i e z w a r m i t g e d a c h t , aber n i c h t ausgesprochen" werden, w e i l s i e " a u s d e m Z u s a m m e n h a n g leicht z u e r g ä n z e n " sind ( e b d . I I , 4 ) : A t t r i b u t e r s p a r u n g (ebd. I, 1 4 7 ) ; M a h l z e i t < gesegnete M a h l z e i t ) , "Ersparung d e s O b j e k t e s " (ebd. I I , 48 f f . ) , des Subjektpronomens ( e b d . I, 1 4 6 ) , des Bezugswortes von G e n i t i v a t t r i b u t e n (ebd. II, 1 4 5 ) , Ersparung des A r t i k e l s ( e b d . II, 3 2 0 ) , des Bezugspronomens von R e l a t i v s ä t z e n ( e b d . II, 3 4 2 ) , des Relativpronomens (ebd. I I , 3 2 9 ) , d e s H i l f s z e i t w o r t e s ( e b d . I , 3 0 7 f f . ) , eines "Vordersatzes" ( e b d . I, 343). Ries: Grammatizistisch im besten S i n n des W o r t e s , aber nicht auf den Typ des Subjekt-Prädikat-Satzes f i x i e r t ist der S a t z d e f i n i t i o n s v e r s u c h von Ries: " E i n S a t z i s t e i n e g r a m a t i s c h g e f o r m t e k l e i s t e R e d e e i n h e i t , d i e i r e n I n h a l t i m H i n b l i a u f s e i n V e r h ä l t n i s z W i r k l i c h k e i t z u m A u d r u c k b r i n g t . " (Ries 1931, 9 9 )

m n h c u s .

k r -

112 «I N

-μ r-t •Η -Q Ο) U

C

φ .C υ

Μ •Η 4-1 Λ (Β -Μ C

s

W I

f.

h Φ —· Ό

U

Z

IM

μ

U «-

t)

Ό Ο

v 4J

to

Jfl I_f

|

•Η —'

£ M

u u οι η

n

T

Π

*M"

—'

1-1

•n

-

- g

it O

c

•H C

:§ «j§C i~

C

C

G

•H U

X

t

ifl

m p

•Η 4-1 4J •Η

^„. p4

2

Ν

CU J—4

υ

•H 0,

^ t3

^

in

Cf

u

E

Λ

S

c



w

M Φ

fN

r-i

m -M

Λ U •H

^.

U!

j; O

-u -u

Λ

Is >'" v

C

•h^



ΪΤ)

5

•Η Η tl C t ·Η Η U «

α. Μ

S3 Ι—t

*ri

U φ

2 l·^

δ c

t.

*J

tl

(3

to

,m

< -ί

σ» σι y jaΦ Μ3 Γ-Ί β

00

£Γι

1

^ QJ C C.

S

ΙΛ U

113 -1 kl π

r-l

11

ί

Φ 3 £ «J

e

X

•H

t)

C Ή JT -H

n a 1» TJ Ό 4J

•H 0

n c

4> (A

Χ

B C Φ Φ

j; τ) u t< •H Φ H Ϊ

C C ! φ

r e —ι Β b O c

*j χ

h

Φ l

4l

•SS

* O -H H

^ ιϊ

· ·

C

ΓΗ

C Φ U DI B



5" n i Φ >

E

4l

Λ t« 3

II TJ Λ

* C §> I

Φ 7

4l

v

«4 »

U

-H

kl "

5 ·

1 M

φ IM

IM

IM

Ό C O

pH

0 C

So -H11«

4 m

J3 U

•H

Ή JC

4-i .e

U

- C

u φ j; e -H Φ φ

U ιβ

Δ

ΐV ΐ " Ο t

C 7T

χ: ϋ •Η

α o

H

c

ja · Φ5 α es

φ h

10 t kl IQ V « -k>

s u h

s c —. Of Ut l«

4 C

J3β ·

kl

M

O * JS *J U -H - H E V ·Η •M IM

B 3 H

3 *

Jt

t/i -^ *

M

C

C -J 4J

ΦΜ

Ό Ν «g -H c j: -i C i-· ja Φ 41 i

kl



-l -H

Φ x ja 13 φc

^

4J 4J

JJ » U Φ

JC Ή U £ H 91 •g1" 17 N

Ή Φ * B C M § •H *J

Φ

*M β in χ -Η Μ

Φ

4J

B » α ο

1C

Η

φ

a klB «M ΙΊ

•Μ

h •O O « Φ g

C

φ

3 kl

1C

ft

3 ig £ ki

Ϊ

·o. c v

-H

>

SO

4J

[fi

α,

n -H h Dt 01 >i -u *J JC ^ Φ ki -H α

u -H O > c 3 t

11 in

49

σ·

σ ι

Φ 2 Ι Τ 3 ΌΪ —

4J -* m .» ^Η s

ca oi-i

j ^ - t i - ^ x ; e n ^ Φ— · ε Φ^αο^

£Φ&>ιφ·Μ

\ D f O > — in ϊ ··-*

ε ίο Φ ·Η ~ ο ·Η e ο „ tf) v£>

4J c α

·-( φ

Λ

·

,c>to

r^ Q ) -H irv

μ -H 4-· (DfOrrS s ~*

«^ l

·-


*W

α ε 3 -*

1

μ c φ φ £>

1

μ Μ 4J :3 Φ c Λ: N

VD α Φ co

Φ004->>03 *~Η 01 t/) ·ρ-ΐ O^

α -H

+

φc ,' . - , -o ι >α )c! ~ ε

-Η Ό 4JJI

·

6 Φ ·Η