203 99 37MB
German Pages 152 [161] Year 1890
DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN
BRANDENBURG UND POMMERN UNTER
KURFÜRST FRIEDRICH II. (1437) 1440—1470.
VON
PAUL
GÄHTGENS. DK. PHIL.
GIESSEN. J. R I C K E R ' S C H E
BUCHHANDLUNG.
1890.
MEINEN LIEBEN ELTERN.
Vorwort. Von meinem ursprünglichen Plane, das Leben des Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg zum Gegenstand einer historischen Darstellung zu machen, wurde ich durch die grosse Fülle des Materials bald abgebracht, weil die Arbeit über den Umfang einer Dissertation bedeutend hinausgewachsen wäre. In vorliegender Abhandlung ist daher nur eine Seite der Thätigkeit des Kurfürsten berücksichtigt worden. Dies möge auch zur Erklärung dienen, wenn seine Person im Folgenden weniger lebendig hervortritt, als sie es ihrer Bedeutung nach müsste. Jedoch hoffe ich in einer späteren Zeit meine erste Absicht zur Ausführung zu bringen. Das von mir benutzte Material ist in den Anmerkungen citirt. Neben den vielen gedruckten Urkunden und Briefen konnte ich einige noch ungedruckte Aktenstücke aus dem Kgl. Staats-Archiv zu Stettin verwenden; eine ungemein reiche Ausbeute aber gewährte mir das Kgl. Geheime Staats-Archiv zu Berlin. Den Vorständen dieser Archive, Herrn Staatsarchivar Archivrath Dr. v. Bülow und Herrn Geheimen Staatsarchivar Archivrath Dr. Friedländer, sowie den Verwaltungen des Stadt-Archivs und der Bibliothek des Marienstiftsgymnasiums zu Stettin und der Bibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums zu Berlin sage ich hiermit meinen herzlichsten Dank für I*
ihr freundliches und liberales Entgegenkommen.
Einige der
interessantesten Stücke habe ich im Anhange abgedruckt. Meinen hochverehrten Lehrern, insbesondere Herrn Professor Dr. Scheffer-Boichorst und Herrn Professor Dr. Freiherrn v. d. Hopp, der mir die Anregung zu dieser Arbeit gegeben und bei der Ausführung derselben wiederholt
in
freundlichster Weise seinen Rath geliehen hat, fühle ich mich zu grossem Dank verpflichtet und freue mich, ihn an dieser Stelle aussprechen zu könneD.
Einleitung. Vorgeschichte.
Erster Theil. K a p i t e l I. Der gemeinsame Krieg gegen Meklenburg. E a p i t e l II. Der Kampf um Pasewalk und Torgelow. K a p i t e l III. Die Jahre des Friedens zwischen Brandenburg und Pommern.
G ä h t g e n s , Brandenb. u. P.
1440—70.
1
Einleitung. Während die meisten Länder mit undeutscher Bevölkerung, welche im Mittelalter von deutscher Seite bezwungen wurden, unmittelbar unter das Reich traten; während etwa die Herrscher von Dänemark und Polen sich als Lehnsmannen des Kaisers selbst bekannten, solange sie überhaupt von Deutschland abhängig waren; während das Herzogthum Böhmen, dauernd ein Glied des Reiches, seine Reichsstandschaft unangetastet behauptete, hat es nicht an Versuchen gefehlt, die Herzöge von Pommern aus Reiqhsständen zu Landesständen herabzudrücken: schon früh tritt uns bei den Markgrafen von Brandenburg das Bestreben entgegen, Pommern zu einem Lehen ihrer Mark zu machen. Die mannigfachen Kämpfe, die deswegen geführt wurden, haben sich bis ins späte Mittelalter, ja bis in die neuere Zeit hinübergezogen: sie sollen, soweit sie unter die Regierung des Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg fallen, der Gegenstand vorliegender Arbeit sein. Die Lehnshoheit der Mark über Pommern, ebenso oft beansprucht und anerkannt, wie bestritten und abgeschüttelt, wird urkundlich zum ersten Male (Dec. 1231) von Kaiser Friedrich II. erwähnt. Der Anspruch darauf geht aber vielleicht schon zurück auf die Zeit der Gründung der Nordmark durch Kaiser Otto I., der wohl alle slavischen Gebiete, die im Norden noch erobert werden würden, dem Markgrafen unterstellt haben wird. Jedoch lässt sich hierfür kein Beweis liefern. Sicher ist, dass 1*
—
4
—
Kaiser Friedrich I . , als er nach der Demüthigung Heinrichs des Löwen in Lübeck weilte, die Fürsten von Pommern als seine unmittelbaren Lehnsmannen zu Herzögen von Slavien erhob. Und auch Friedrich I I . hat anfangs Pommern als unmittelbares Reichslehen betrachtet, indem er im Jahre 1214, bevor er also die erwähnte Urkunde im Dezember 1231 ausstellte, alle slavischen Lande jenseits der Elbe und Eide, mithin auch Pommern, dem König Waldemar II. von Dänemark mit Zustimmung der Fürsten des Reichs als Lehen überliess, weil er der Hilfe desselben gegen Otto IV. bedurfte. Die Markgrafen aus dem Askanischen Hause vermochten nicht die Pommernherzöge zur endgültigen Anerkennung des Lehnsverhältnisses zu zwingen. Zahlreiche Kämpfe haben deshalb stattgefunden, und das Verhältniss wechselte mit dem Kriegsglück. Seit dem Vergleiche, welcher der für die Pommern siegreichen Schlacht bei Stendal (1303) folgte, stand Markgraf Waldemar mit dem Herzog Otto I. von Pommern-Stettin im besten Einvernehmen. Doch mag gerade dies die Veranlassung gewesen sein, dass sich Herzog Ottos Vassailen gegen ihn erhoben, ihn zur Flucht aus seinem Lande nöthigten, und mit Herzog Wartislaw IV. von Pommern-Wolgast ein Abkommen trafen, dem zufolge dieser die Vormundschaft über Ottos jungen Sohn Barnim und den Schutz des Landes übernehmen sollte, bis zur Rückkehr des Herzogs Otto und einer Aussöhnung mit demselben. Herzog Otto war zu Markgraf Waldemar geflohen und zog nun, von ihm unterstützt, mit den Waffen in der Hand in sein eigenes Land. Doch kam es bald zu einer Aussöhnung; und als noch in demselben Monat, August 1319, Markgraf Waldemar starb, da schlössen die beiden pommerschen Herzöge eine Erbeinigung miteinander. Vom ganzen Askanischen Hause war nur noch ein einziger Sprosse am Leben, und dieser war noch unmündig. Für den jungen Markgrafen Heinrich wurde Herzog Wartislaw von Wolgast von den Landschaften der Neumark zum Vormunde gewählt. Aber noch nicht mündig erklärt, sank auch schon dieser letzte Askanier im Sommer 1320 in ein frühes Grab. Nun folgten wirre, schwere Zeiten für die Mark; die
—
5
—
ländergierigen Nachbarn theilten sich in das unglückliche, verwaiste Land, und die Pommern konnten vergessen, dass sie einmal Vasallen der Mark gewesen waren 1). Die Städte der Uckermark, Prenzlau und Pasewalk, nahmen die Pommerschen Herzöge förmlich zu Schutzherren und Vormündern an, bis ein von einem einmüthig gewählten römischen Könige eingesetzter Markgraf den Herzögen sein besseres Recht auf das Uckerland beweisen würde. Als nach siebenjährigem Kampfe Ludwig der Baier 1322 in der Schlacht bei Ampfing seinen Gegenkönig Friedrich von Oesterreich besiegt hatte, da hatte endlich Deutschland wieder einen fast im ganzen Reiche anerkannten König. Und als dieser seinen noch im Knabenalter stehenden Sohn Ludwig auf dem Reichstage zu Nürnberg mit der Mark Brandenburg belehnte, da schien auch der Zeitpunkt gekommen zu sein, bis zu welchem die Städte der Uckermark sich verpflichtet hatten, bei den Herzögen von Pommern zu bleiben. Es kam anders. Da die Pommern die Lehnshoheit der Mark nicht anerkennen wollten, ihr Land sogar dem Papste zu Lehen auftrugen, so begann von Neuem der Krieg. Im Frieden, der endlich 1338 geschlossen wurde, musste der Markgraf Pommern als unmittelbares Reichslehen anerkennen, erhielt aber dafür, nicht ohne Protest der Herzöge vom Pommern-Wolgast und einiger Städte des Herzogthums Stettin, die Zusicherung des Anfalls von Pommern-Stettin, wenn die hier regierende Linie des Herzogshauses erlöschen sollte. Dann kamen die Zeiten des falschen Waldemar. Kaiser Karl IV., mit dem Hause der Wittelsbacher verfeindet, ergriff Partei gegen den Markgrafen Ludwig, und die Pommern, natürlich auf der Seite des falschen Waldemar, zogen aus der Feindschaft der Luxemburger und der Wittelsbacher den Vortheil, dass Karl sie als reichsunmittelbare Fürsten anerkannte und ') Ficker, Vom Reichsfürstenstande 169 pag. 220 betrachtet die Herzöge von Pommern seit dem Jahre 1320 als Reichsfürsten, in welchem Jahre „das Aussterben der askanischen Markgrafen von Brandenburg Gelegenheit bot, sich dieser Lehensherrlichkeit zu entziehen."
—
6
—
mit ihren Landen belehnte. In den Wirren bemächtigten sich die Pommern eines grossen Theiles der Uckermark, unter anderem der Städte Neu-Angermünde, Schwedt, Brüssow, Stolp, deren Besitz ihnen vom Kaiser bestätigt wurde. Die Aussöhnung Karls mit den Wittelsbachern änderte hierin nichts, ja der Kaiser verband sich 1370 nochmals mit den Herzögen von Pommern gegen seinen nunmehrigen Schwiegersohn, den Markgrafen Otto, und zwang ihn 1373, gegen Zahlung einer hohen Summe ihm die Mark abzutreten. I n den nun folgenden Jahren luxemburgischer Herrschaft über Brandenburg trat im Verhältniss zu Pommern zunächst keine Veränderung ein. Die Luxemburger hatten für ein L a n d , das ihnen nur gut genug schien, um ihre ewig leeren Kassen durch fortwährende Verpfändungen, selbst durch Verkauf einzelner Landestheile zu füllen, viel zu wenig Interesse, um die Rechte und Ansprüche desselben nach Aussen zu vertreten und zu wahren. Das wurde erst anders, als König Sigismund den Burggrafen von Nürnberg, Friedrich von Hohenzollern, zunächst zu seinem Statthalter in der Mark Brandenburg berief, und sie ihm dann nebst der Kurwürde völlig überliess. W i e Friedrich im Innern die während des schlaffen luxemburgischen Regiments aufgekommenen Gewalten , vor allem den fehdelustigen, räuberischen Adel niederwarf und in die Schranken des Rechtes und der Ordnung zurückwies, so trat nun endlich wieder ein Markgraf von Brandenburg auch für die schon halb vergessenen Rechte und Ansprüche des Kurlandes gegenüber den Nachbarn kräftig und energisch ein. Besonders mussten die Pommern es erfahren, dass es nun wieder galt, die seit 75 Jahren unangefochtene Reichsunmittelbarkeit und die ihnen von den Luxemburgern theils als Besitz, theils als Pfand überlassenen Gebiete der Uckermark gegen die erneuten Forderungen des neuen Kurfürsten zu vertheidigen. Zu Konstanz, während des Concils, hatte 1417 König Sigismund Friedrich mit der Mark Brandenburg feierlich belehnt und um dieselbe Zeit den Herzögen von Pommern ihre Länder als Reichslehen bestätigt. Als aber Kurfürst Friedrich ihn von den Ansprüchen der Mark an Pommern unterrichtete, wies der König die Herzöge mit
—
7
—
ihren Lehen, die sie vom Reiche hätten, an den Kurfürsten, um sie von ihm zu empfangen, und erklärte, dass alle von seinen Vorgängern und von ihm etwa ertheilten Briefe und Privilegien, die dem Rechte und den Freiheiten der Mark und des Markgrafen Friedrich zuwider sein möchten, diesem unschädlich sein sollten. Der hierdurch veranlasste Krieg mit Pommern, in welchem der Kurfürst die noch in pommerschem Besitz befindlichen Gebiete der Uckermark zu gewinnen bestrebt war, dauerte mit nur geringen Unterbrechungen bis zum Jahre 1427 fort. Schliesslich wurde er durch einen Heirathsvertrag, dem noch ein enges Bündniss folgte, beendet.
Kapitel I.
Der gemeinsame Krieg gegen Meklenburg. Durch die Eheberedung zu Neustadt - Eberswalde am 22. Mai 14271), der zu Folge des Markgrafen Johann Tochter, Barbara, dem Sohne Herzog Casimirs von Stettin, Joachim, die Hand reichen sollte, und durch das Bündniss, welches zu Templin am 16. Juni desselben Jahres 2) zwischen den Markgrafen von Brandenburg und den Herzögen von Pommern geschlossen wurde, war der Friede den beiden Ländern endlich und für längere Zeit gesichert. Die Herzöge Otto und Casimir entsagten allen Ansprüchen auf Schloss und Stadt Neu-Angermünde, während die Markgrafen Schloss und Stadt Greiffenberg nebst einigen Dörfern den Herzögen abtraten. Die Brandenburg'sche Lehnshoheit über Pommern wurde nicht aufgegeben, sondern der Entscheidung des römischen Kaisers oder Königs überlassen. Indem aber durch die neuen verwandtschaftlichen Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis II. 3. S. 470 ff. ») Dähnert, Sammlung pommerscher Gesetze. I. 43. n. 2.
—
7
—
ihren Lehen, die sie vom Reiche hätten, an den Kurfürsten, um sie von ihm zu empfangen, und erklärte, dass alle von seinen Vorgängern und von ihm etwa ertheilten Briefe und Privilegien, die dem Rechte und den Freiheiten der Mark und des Markgrafen Friedrich zuwider sein möchten, diesem unschädlich sein sollten. Der hierdurch veranlasste Krieg mit Pommern, in welchem der Kurfürst die noch in pommerschem Besitz befindlichen Gebiete der Uckermark zu gewinnen bestrebt war, dauerte mit nur geringen Unterbrechungen bis zum Jahre 1427 fort. Schliesslich wurde er durch einen Heirathsvertrag, dem noch ein enges Bündniss folgte, beendet.
Kapitel I.
Der gemeinsame Krieg gegen Meklenburg. Durch die Eheberedung zu Neustadt - Eberswalde am 22. Mai 14271), der zu Folge des Markgrafen Johann Tochter, Barbara, dem Sohne Herzog Casimirs von Stettin, Joachim, die Hand reichen sollte, und durch das Bündniss, welches zu Templin am 16. Juni desselben Jahres 2) zwischen den Markgrafen von Brandenburg und den Herzögen von Pommern geschlossen wurde, war der Friede den beiden Ländern endlich und für längere Zeit gesichert. Die Herzöge Otto und Casimir entsagten allen Ansprüchen auf Schloss und Stadt Neu-Angermünde, während die Markgrafen Schloss und Stadt Greiffenberg nebst einigen Dörfern den Herzögen abtraten. Die Brandenburg'sche Lehnshoheit über Pommern wurde nicht aufgegeben, sondern der Entscheidung des römischen Kaisers oder Königs überlassen. Indem aber durch die neuen verwandtschaftlichen Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis II. 3. S. 470 ff. ») Dähnert, Sammlung pommerscher Gesetze. I. 43. n. 2.
—
8
—
Beziehungen ein gutes Einvernehmen zwischen den beiden Pürstenhäusern angebahnt wurde, trat die Wichtigkeit dieser Entscheidung zurück, und dem Kurfürsten konnte nichts erwünschter sein, als diese Angelegenheit fürs Erste, solange das gute Verhältniss zu Pommern bestand, ruhen zu lassen, um dann im gegebenen Falle mit neuen Kräften die alten Ansprüche wieder geltend zu machen. Nachdem derart für die Mark der Friede erlangt war — denn auch Meklenburg hatte sich dem Templiner Frieden angeschlossen J) — zog sich der Kurfürst Friedrich von der Regierung der Mark, die er seinem ältesten Sohne Johann schon im Januar 1426 überlassen hatte, ganz zurück, um sich wieder ausschliesslich den Angelegenheiten des Reichs und seiner fränkischen Erblande zu widmen. Da aber Markgraf Johann sowohl den innern Wirren als auch den Nachbarn gegenüber sich zu schwach erwies, und der Kurfürst schwerere Zeiten und härtere Kämpfe für die Mark wohl voraussah, so berief er Johann von der Regierung ab und verkündete der Mark am 7. Juni 1437 die Einsetzung seines zweiten Sohnes, Friedrich, zu ihrem Regenten. Bereits zwei Jahre früher hätte nach dem Vertrage von Neustadt-Eberswalde die Vermählung des Herzogs Joachim von Stettin mit der Markgräfin Barbara stattfinden sollen, doch war Barbara inzwischen gestorben, und Markgraf Friedrich schloss nunmehr zusammen mit seinem jüngsten Bruder, auch Friedrich genannt, einen Vertrag 2 ) mit Herzog Joachim, demzufolge dieser im Herbste 1440 die zweite Tochter des Markgrafen Johann, Elisabeth, heirathen sollte.3) Als Mitgift wurden Elisabeth 11200 rhein. Gulden verschrieben, von denen 1200 bei der Vermählung ausgezahlt werden sollten, wogegen >) F. Boll: Geschichte des Landes Stargard II. 378. 2 ) Am 27. August 1437, von Raumer, Codex diplomaticus Brandenburgensis continuatus I. 94. 3 ) Schon am 2. Januar 1436 hatte Markgraf Johann seine Tochter dem Herzoge Joachim mit denselben Bedingungen versprochen. Der Vertrag vom 27. August 1437 war also nur eine Bestätigung des früheren durch den jetzigen Regenten.
—
9
—
ihr Joachim als Leibgedinge Schloss und Stadt Uckermünde mit allen Zubehörungen im Werthe von 2000 Gulden jährlicher Rente zusicherte. Was an den 2000 Gulden etwa fehlen würde, sollte sie aus den Urbeden und Zöllen von Stettin, Greififenhagen, Pyritz und Damm erhalten. Ausserdem sollte der Vertrag vom 22. Mai 1427 in allen Punkten bestehen bleiben. Inbetreff der Lehnshoheit der Mark über Pommern war also noch nichts entschieden und sollte auch vor der Hand nicht gestritten werden. Dafür suchte aber Markgraf Friedrich nach wenigen Jahren die märkische Lehnshoheit nach einer andern Seite hin zur Anerkennung zu bringen. Im Jahre 1436 war mit Fürst "Wilhelm das wendische Fürstenhaus erloschen und das Land erledigt. Alsbald war der Kurfürst von Brandenburg mit Ansprüchen an dasselbe aufgetreten, und hatte von Kaiser Sigismund am 6. November 1436 ein Gebot an die Stände des Landes Wenden erwirkt, dem Kurfürsten zu huldigen, falls dessen Behauptung richtig sei, dass das Land Wenden von jeher ein Lehen der Mark Brandenburg gewesen. Kurfürst Friedrich stützte sich hierbei auf eine Urkunde vom 21. October 1415, nach welcher die Herren Balthasar, Wilhelm und Christof von Wenden und Werle, von den Herzögen von Meklenburg-Stargard befehdet, sich zur Mark gesetzt, alle ihre Lande für sich und ihre Nachkommen zu Lehen genommen und dem Kurfürsten für sich und ihre Nachkommen Erbhuldigung geleistet hatten. Allein auch die Herzöge von Meklenburg erhoben Ansprüche auf das erledigte Land und besetzten es sogleich auf Grund eines Vertrages, den sie am 27. October 1418 mit den Herren von Wenden geschlossen. In demselben hatten sie einander nach dem Erlöschen des Mannesstammes ein gegenseitiges Erbfolgerecht zugesichert1). Der Kaiser verbot daraufhin am 21. Februar 1437 den Herzögen von Meklenburg, sich des Landes Wenden zu unterwinden, bevor über die Ansprüche des Reiches und der Mark Brandenburg auf dasselbe entschieden sein würde, und setzte zugleich einen Rechtstag für diese Angelegenheit fest, ') Vergl. Lancizolle, Gesch. der Bildung des preuss. Staates. I. 620 Anm.
—
10
-
zu welchem beide Theile geladen wurden. Als Kurfürst Friedrich sich deswegen am 18. Juli 1437 beim Kaiser in Eger einfand, vertagte der Kaiser die Verhandlung, stellte ihm aber auf seine Bitte eine beglaubigte Abschrift der Urkunde vom 21. October 1 4 1 5 aus, „weil es ihm fährlich und sorglich wäre, den Hauptbrief zu wagen." Auch der zweite Termin in den ersten Tagen des November führte, wie es scheint, zu keiner Entscheidung, denn wenn der Kaiser, gestützt auf die stehende Formel „des Reiches Rechte allzeit ausgenommen", diese Rechte seinem Kanzler Kaspar Schlick und dessen Gemahlin, der Herzogin Anna von Schlesien-Oels, verlieh 1 ), so war damit doch nichts entschieden. Nachdem aber auch die Stände des Landes Wenden dem Kaiser erklärt hatten, von einem Briefe des Herrn Balthasar, in dem er sich als Lehnsmann des Kurfürsten von Brandenburg bekenne, nichts zu wissen, — sie betonten vielmehr den Erbvertrag mit Meklenburg und baten den Kaiser, sie doch bei Meklenburg zu lassen, mit dem sie sich als e i n Land betrachteten, — da ruhte die Angelegenheit vollkommen. Der Kurfürst nahm sie nicht wieder auf, während die Herzöge von Meklenburg-Stargard und Meklenburg-Schwerin sich am 2. Dezember dahin vertrugen, dass sie das Land Wenden gemeinsam besitzen, und wenn ihnen deswegen ein Feind erstünde, denselben gemeinschaftlich bekämpfen wollten. Im folgenden J a h r kam es sogar zu einem friedlichen Ausgleich wegen der vielen von beiden Seiten auf der Grenze verübten Räubereien. Doch hatte der Markgraf damit keineswegs seine Ansprüche aufgegeben; er wartete vielmehr nur einen geeigneten Moment ab, um dieselben von Neuem zur Geltung zu bringen. Der geeignete Moment aber schien gekommen, als im Dezember 1438 Herzog Johann von Meklenburg-Stargard verschied, und ihm sein Vetter Heinrich ohne Weiteres in der Herrschaft folgte. Nun hatte Johann seine Freilassung aus 10jähriger märkischer Gefangenschaft im Jahre 1428 nur dadurch erkaufen können, dass er neben Zahlung eines bedeutenden Lösegeldes ') Riedel II. 4.
S. 158.
—
11 —
seine Lande vom Kurfürsten von Brandenburg zu Lehen nahm1). Jetzt seine doppelten Ansprüche geltend zu machen, fand Markgraf Friedrich im Jahre 1440 Gelegenheit und Bundesgenossen. Er war zur Zeit nach allen Seiten hin gesichert: mit dem Kurfürsten Friedrich und Herzog Wilhelm von Sachsen war am 1. Juni 1439 eine Aussöhnung zu Stande gekommen und am Tage darauf ein Ehevertrag zwischen dem Markgrafen und der Schwester der Herzöge, Katharina, geschlossen worden; vom deutschen Orden drohte noch keine Gefahr, und mit den pommerschen Herzögen stand er eben in so guten Beziehungen, dass er sich sogar mit ihnen zu gemeinschaftlicher That verbinden konnte. Denn diese hatte Herzog Heinrich von Meklenburg durch seine beständigen Raubzüge, auf denen er das Vieh fortschleppte, dermassen „in Harnisch gebracht", dass sie, wie ein Chronist berichtet 2 ), „auch sein Kuhfleisch schmecken wollten", und sich zu diesem Zweck mit Markgraf Friedrich verbanden3). Am 11. April 1440 schlössen der Markgraf und Joachim von Stettin ein Bündniss gegen Heinrich von MeklenburgStargard4), in welchem der Feldzug auf den Juni verabredet wurde. Von zwei Seiten sollte der Angriff erfolgen. Auf der Ostseite sollte am 26. Juni Herzog Joachim mit seiner ganzen Macht sich vor "Woldeck mit den Mittel- und Uckermärkern vereinen, während der Markgraf mit den Altmärkern, Prignitzern und Euppinern an demselben Tage von Süden her gegen Lychen ziehen sollte. Es handelte sich nicht um einen Raubzug, sondern um einen Eroberungskrieg, und darum sollten die grössten Steinbüchsen, dann Handbüchsen, Pulver, Steine ') Ueber die frühere Lehnsabhängigkeit des Landes Stargard von der Mark Brandenburg siehe F. Boll, Gesch. des Landes Stargard. 2 ) Micraelius, Altes Pommerland, S. 363. Dass der Krieg von Markgraf Friedrich ausgegangen ist, wie F. Boll a. a. 0 . II 136 vermuthet, ist auch deshalb wahrscheinlich, weil der Vertrag zuerst zwischen den Markgrafen und Herzog Joachim von Stettin geschlossen wurde, und die übrigen Herzöge von Pommern demselben erst neun Tage später beitraten. Wäre der Krieg von Joachim ausgegangen, so hätte er sich wohl zuerst mit seinen Vettern verbunden. ) führt zum Jahre 1445 die Leistungen der Stadt Frankfurt zu 5 Heerfahrten des Kurfürsten gegen Prenzlau auf, welches also schwer bedroht gewesen sein muss. Endlich jedoch scheint es Friedrich gelungen zu sein, die Stadt zu befreien. Von hier ist er dann mit grosser Macht weiter nach Werbelow, nicht weit von Pasewalk, gezogen2). Offenbar hatte er die Absicht, die Scharte auszuwetzen und noch einmal sein Glück gegen Pasewalk zu versuchen. Indess kam es schon am 24. August in Prenzlau zu einem Vertrage mit den Herzögen von Pommern Wartislaw, Barnim und Bogislaw — also auch dieser hatte sich am Kriege betheiligt —, in dem sie ihre Streitigkeiten dem Hochmeister und dem Vogt der Neumark als Obmannen zur Entscheidung übergaben3). Nichtsdestoweniger ging der Krieg weiter, und erst als der Kurfürst vor Pasewalk lag, jetzt vielleicht mit mehr Aussicht auf Erfolg, wurde am 17. September zwischen den Herzögen Wartislaw und Barnim d. ä. von Wolgast, Bogislaw von Hinterpommern und Barnim d. j. von Barth und dem Kurfürsten Friedrich ein Waffenstillstand bis zum 20. April 1446 geschlossen 4 ), in welchen die Stadt Pasewalk und das Schloss Alt-Torgelow namentlich aufgenommen wurden. Die Kriegsgefangenen sollten während der Zeit des Waffenstill') Riedel a. a. 0 . ) Ebenda: tue der neunten imd grossen Folge nach dem Werbelow, dahin Büchsen und Pulver geführt, 401 schock 11 gr. 1 pf. 3 ) Balthasar, Von denen Landesgesetzen des Herzogthums Pommern p. 19 n. 26. Weder im Staatsarchiv zu Stettin, noch im Geh. Staatsarchiv zu Berlin habe ich die Urkunde gefunden, welcher Balthasar sein Regest entnommen hat. Das Regest selbst enthält mehrere Fehler. Erstens das Datum dingstag, Bartholom. 1447 ist falsch, weil im Jahre 1447 der Bartholomäustag nicht auf Dienstag fiel, und weil Herzog Bogislaw schon vor dem 12. Dezember 1446 gestorben war; dagegen würde das Tagesdatum zum Jahre 1445 stimmen. Zweitens waren Wartislaw und Barnim d. j. nicht Brüder, sondern Vetter. Das Regest Balthasars ist falsch; dass ihm aber eine Urkunde vom 24. Aug. 1445 vorgelegen hat, ist nicht zu bezweifeln. In dem gleich zu erwähnenden Vertrage vom 17. September 1445 ist nämlich von einem Frieden die Rede, welcher während des Krieges geschlossen worden ist, und zwar am 24. August. *) Riedel II, 4. S. 351. 4
—
22
-
Standes beurlaubt, die nach dem 24. August Gefangenen ganz frei gelassen und ihr Hab und Gut zurückerstattet werden. Doch sollte „solch freundlicher Anstand und Friede einem jeden Herren an seinen Gerechtigkeiten, Zusprächen und sonst an allen Sachen unschädlich und unvorgreiflich sein." War so wenigstens für eine Zeit lang ein friedlicheres Verhältniss mit den Herzögen von Wolgast und Hinterpommern geschaffen, so trat in den freundlichen Beziehungen des Markgrafen mit dem Herzoge Joachim von Stettin, der sich bisher vom Kriege ganz fern gehalten, jetzt bald eine Aenderung ein. Die erste Trübung des Verhältnisses mag schon im Jahre 1443 stattgefunden haben. Denn am 28. August dieses Jahres verweigerten Stadt und Mannschaft von Beeskow und Storkow Joachim die geforderte Huldigungsleistung2), weil sein Vater sie an Hans von Bieberstein und dessen Erben gewiesen habe, und nachdem Joachim die Landschaften angegriffen, begab sich der jetzige Inhaber, Friedrich von Bieberstein am 21. Oktober mit den Schlössern Beeskow und Storkow in den Schutz der Markgrafen von Brandenburg3). Doch unternahm Joachim zunächst nichts gegen seinen Oheim, den Kurfürsten. Erst als seine Wolgaster Vettern sich im Herbste 1445 während des Waffenstillstandes zum neuen Kampfe rüsteten, sich nach Bundesgenossen umsahen und am 9. Oktober mit Herzog Heinrich von Meklenburg, der im August durch Bogislaw von Pommern mit dem deutschen Orden ausgesöhnt worden war 4 ), ein Bündniss schlössen, trat So verstehe ich wenigstens die Worte: unde dy andern, dy ime frede, dy in sulkeme Unwillen upgenommen wart, ghefangen worden, gante leddig und losz — werden. J ) Riedel I, 20. S. 401. Beeskow und Storkow waren seit dem Jahre 1394 im Besitze der Herzöge von Stettin. Barthold III, 549. ') Riedel I, 20. S. 402 u. 406. Nach dem Tode Joachims leistete Wenzel von Bieberstein am 1. Dezember 1451 dem Kurfürsten Friedrich Erbhuldigung. 4 ) Lisch, Meklenb. Jahrbücher XIV, 237: am 9. August 1445 zu Stolpe. Es sei mir gestattet, hier beiläufig darauf aufmerksam zu machen, dass die in den Mekl. Jahrbüchern XIV. 240 abgedruckte Urkunde von Lisch fälschlich mit dem Datum 15. August versehen worden und statt
-
23 —
auch er dieser direkt gegen den Kurfürsten gerichteten Coalition bei. Heinrich von Meklenburg-Stargard verpflichtete sich den pommerschen Herzögen zur Hilfe gegen Kurfürst Friedrich, falls er desselben gegen die Herzöge nicht zu Ehre und Recht mächtig werden könne. Auch über die Theilung etwaiger gemeinschaftlicher Eroberungen wurde schon jetzt verfügt und zwar derart, dass alles Eroberte in gemeinschaftlichem Besitze bleiben sollte. Ausgenommen hiervon waren nur Lychen und Angermünde; würden diese erobert, so sollte Lychen in ungetheiltem Besitz des Herzogs Heinrich bleiben, Angermünde dagegen ebenfalls ungetheilt Herzog Joachim zufallen. Dieser drohenden Gefahr eines gemeinsamen Angriffs dessen der 6. Mai zu setzen ist. In der Urkunde bürgen nämlich der Vogt der Neumark und mehrere Edelleute dem Herzog Heinrich dafür, dass der Hochmeister Alles, was zu Langebosse und nun „tn dem testen" am Tage Georgii (23. April) auf dem Czedicker Tage beschlossen worden sei, nämlich ihre Fehde und Zwietracht dem Herzog Bogislaw von Pommern zur Entscheidung zu übergeben, halten wolle, sowie auch das, was der Herzog Bogislaw aussprechen werde. Da in der Datirung (Himmelfahrt.. . 1445) das Wort nach Himmelfahrt nicht mehr zu lesen, so füllt Lisch diese Lücke, weil höchstens Platz für 5 Buchstaben vorhanden sei, mit Marie aus (also 15. August): dazu stimme j a auch sehr gut, dass Bogislaw am 9. August den Spruch gefällt habe. Hätte aber Lisch die Urkunde nur etwas aufmerksamer gelesen, so hätte er aus derselben ersehen können, dass Bogislaw die Entscheidung noch nicht gefällt hatte, und dass der Vogt von einem Tage am 23. April am 15. August doch nicht mehr gesagt hätte „jetzt zuletzt" (in dem testen). Diese Bedenken fallen fort, wenn man nicht, wie Lisch Marie, sondern Christi in die Lücke setzt (6. Mai). Denn es heisst in der Urkunde ausdrücklich: als yt die ergrumte herre Buguslaff mit synen reden vtsprecken wert. Und am 6. Mai konnte man vom 23. April auch noch sagen „jetzt zuletzt". Ausserdem steht in der Urkunde vom 9. August der Satz: also ze dat by uns wnde unsen raed vulmechtichliken ghelecht hebben to vorscheydende yn ghude edder yn rechte, also de breve dar up ghegheven, dat ze yd holden willen wes wy vor eynen uthsprake doen, de zyk beyde deyle under den anderen vorzegheld, vorborghet wnde vorwyssend hebben, claerliken uthwysen. Endlich fiel Himmelfahrt Christi 1445, wie schon erwähnt, auf den 6. Mai und nicht, wie Lisch in seiner Anmerkung behauptet, auf den 15. Mai. Riedel I. 24. S. 155 hat die Urkunde nach dem Druck von Lisch mit dem falschen Datum ohne Bemerkung wiederholt.
—
24
—
sämmtlicher Pommernherzöge und des Herzogs von MeklenburgStargard musste der Kurfürst zuvorzukommen suchen, indem er so bald als möglich, so lange noch sein Waffenstillstand mit den Herzögen von Wolgast und von Pommern dauerte, sich auf den Stettiner Herzog stürzte. Den Kampf gegen diesen allein meinte er wohl bestehen zu können, während er kaum hoffen durfte, gegen die vereinigten Herzöge aufzukommen. Er fiel darum mitten im Winter *) bei hartem Froste in das Gebiet des Herzogs Joachim ein. Doch wandte er sich nicht gegen das eigentliche Herzogthum Stettin, sondern gegen des Herzogs Burgen in der Uckermark, nicht ohne vorher Fehde angesagt zu haben. Auch jetzt wollte er die alten märkischen Besitzungen wiedergewinnen, ehe er weiter ging. Schloss Stolpe, auf welchem Hans von Buch als Lehnsmann des Herzogs von Stettin sass, vermochte die Belagerung nicht auszuhalten. Er musste sich dem Kurfürsten übergeben und in den brandenburg'schen Lehnsverband eintreten, behielt aber Schloss und Stadt Stolpe zu Lehen 2 ). Nicht anders als Stolpe erging e3 Schloss Greiffenberg; auch dieses fiel in die Hände des Brandenburgers. Herzog Joachim, von Heinrich von Meklenburg - Stargard wie es scheint ohne Unterstützung gelassen, beeilte sich, in Besorgniss, der Kurfürst werde auch sein Herzogthum überziehen, einen Waffenstillstand zu erwirken, und Friedrich kam seinem Wunsche um so mehr entgegen, als er dadurch freie Hand gegen die anderen pommerschen Herzöge gewann; denn der Waffenstillstand mit diesen ging demnächst zu Ende. Am 1. Februar 1446 s ) schlössen die beiden Markgrafen Friedrich ') Voigt, Erwerbung der Neumark, verlegt diesen Feldzug fälschlich in den Anfang des Jahres 1445, indem er ein Schreiben des Pflegers von Bütow an den Hochmeister, dat. Slawe Montag vor heil, drei Könige 1445 aus dem Königsberger Archiv mittheilt. Entweder hat Voigt sich im Lesen des Datums versehen, oder der Pfleger von Bütow hat sich verschrieben. 2 ) Am 22. Januar 1446. Riedel I, 18, S. 867. 3 ) Riedel I, 21, S. 471. Lüb. Chron. II, 101.
-
25 —
zu Prenzlau mit Herzog Joachim einen Waffenstillstand bis 2. Februar 1447. Während desselben, so wurde festgesetzt, wollten sie am 1. Mai wiederum in Prenzlau zusammenkommen und versuchen „eine freundliche Einigung" zu erlangen. Zu dem Zweck sollten Privilegia und Beweise, wohl wegen der eroberten Orte, mitgebracht werden. Der Tag zu Prenzlau hat auch stattgefunden. Am 4. Mai waren die Verhandlungen beendigt, und die Markgrafen hatten sich mit Herzog Joachim dahin geeinigt, ihre Streitigkeiten Schiedsrichtern zur Entscheidung zu übertragen Diese Schiedsrichter, es waren Herren, Mannen und Städte, im Ganzen 28 Glieder, sollten am 24. August in Neustadt - Eberswalde tagen; könnten sie hier nicht schlüssig werden, so sollten sie nach Belieben weitere Tage halten, jedoch bis Pfingsten 1447 ihren Spruch gefällt haben. Dann sollte aller Hader gänzlich beigelegt sein. Ueber Alles sollten sie Macht haben zu entscheiden, ausser über Sachen, welche Lehen beträfen. Wenn aber die vertragschliessenden Herren ihre Herren, Mannen und Städte auf dem Tage wegen Lehnssachen ansprächen, so sollten diese die Sachen hören und mit Fleiss darauf hinarbeiten, dass dieselben in Freundschaft beigelegt und entschieden werden möchten. Geschähe dies nicht, so sollte jeder von den Herren seine Lehnsansprüche gegen den anderen „an den Enden und Stätten, an denen er es billig und von Rechtswegen thun soll"; auf dem Wege des Rechtes verfolgen und die Zwiste zu einem rechtlichen Austrage kommen lassen. Alle während der Zwietracht vorgekommenen Lehnsentwältigungen oder -Vergebungen sollten machtlos sein und ein jeder bei seinen Lehen in der Weise bleiben, als er vor Ausbruch der Zwietracht gewesen sei. Alle Gefangenen sollten freigelassen und alle Beute (gedingnisse) zurückgegeben werden. Der Wortlaut dieses Vertrages ist in Bezug auf die Lehnssachen nicht ganz klar, aber wir werden kaum fehl gehen, wenn wir die beiden ersten Stellen, an welchen von Lehnssachen die Rede ist, auf den grossen, Jahrhunderte alten ») Riedel II, 4, S. 354.
—
26
—
Lehnsstreit zwischen Brandenburg und Pommern beziehen, zumal da es am Schlüsse von den Lehnsentwältigungen und -Vergebungen, die während der Zwietracht stattgefunden, heisst, dass sie machtlos seien und jeder bei seinem Lehen bleiben solle. Diese können mithin an den beiden ersten Stellen nicht gemeint sein. Für unsere Annahme spricht ferner, dass solche Lehnsstreitigkeiten nöthigen Falls „an den Enden und Stätten, an denen es von Rechtswegen" geschehen muss, also vor dem Kaiser, zum rechtlichen Austrage kommen sollten1). Der Kurfürst muss demnach schon jetzt mit dem Anspruch der Lehnshoheit über das Herzogthum Stettin hervorgetreten sein2). Was die während der Zwietracht vorgekommenen Lehnsentwältigungen und -Vergebungen betrifft, die machtlos sein sollten, so wurde dieser Punkt des Vertrages von vorn herein insofern durchbrochen, als Herzog Joachim noch an demselben Tage einen Revers ausstellen musste 3 ), dass dieser Artikel dem Kurfürsten in seinen Rechten auf Greiffenberg und Stolpe unschädlich sein sollte, bis Herren, Mannen und Städte entscheiden würden, unter wessen Lehnsherrlichkeit die beiden Schlösser ständen. Der Kurfürst verlieh daraufhin wie früher Stolpe dem Hans von Bach, so jetzt Greiffenberg an die Herren Bertram Hans, Hermann und Friedrich von Greiffenberg gegen eine Kaufsumme von 1200 Gulden als erbliches Mannlehen, doch mit dem Rechte des Wiederkaufes, falls sie das Schloss verfallen oder ohne Wehr Hessen, oder Krieg und Hader zwischen ihnen oder ihren Frauen ausbräche4). J)
Barthold IV, 1, S. 147, scheint dieselbe Unterscheidung gemacht
zu haben, doch übersieht er,
dass bei freundlicher
Ausgleichung des
„schwebenden grossen Lehnsstreits * doch auch den Herren, Mannen und Städten eine Mitwirkung eingeräumt wurde, falls die Markgrafen und der Herzog die Sache an sie bringen wollten. 2)
Wir
haben oben S. 7 gesehen,
dass dieser Anspruch keineswegs
aufgegeben, sondern nur durch die verwandtschaftliche Verbindung mit dem Stettiner Herzog zurückgedrängt worden war.
Jetzt, wo der Herzog
seine bis dahin so freundliche und friedliche Stellung zum Kurfürsten geändert hatte, konnte er wohl wieder aufgenommen werden, a) Baumer, Cod. dipl. Brand, contin. 4)
a. a. 0 . S. 201.
I, 200.
—
27
-
Der Waffenstillstand mit d) V. Raumer I, 268. ) v. Raumer I, 269. 8 ) v. Raumer I, 265. 2
-
73
-
dem Zoll daselbst und in Gartz, dazu das ihr von ihrem Gemahl Wartislaw zugesagte Leibgedinge im Lande Barth mit Urbeden in den Städten und alle ihre sonstige Gerechtigkeit mit dem Rechte, nach freiem Willen darüber zu verfügen 1 ). Für den Kurfürsten musste es von der grössten Wichtigkeit sein, in dem von ihm beanspruchten Lande jetzt solche feste Stützpunkte zu haben, wenn er es vermochte, das ihm übergebene Recht zur Geltung zu bringen und von ihm Gebrauch zu machen. Ob er es vermochte, steht dahin. Vielleicht weil dies doch zweifelhaft war, trat ihm Elisabeth auch das ihr von der Stadt Nürnberg zu leistende Jahrgeld von jährlich 1000 Gulden ab. Der 13. Januar ging vorüber, der Tag fand nicht statt. Zu seinem Glück war es dem Kurfürsten gelungen, ihn bis zum 24. März hinauszuschieben, denn des Kaisers Brief liess immer noch auf sich warten. Hingegen war es den eifrigen Bemühungen des Markgrafen Albrecht geglückt, sämmtliche Kurfürsten zu Parteinahme für seinen Bruder zu gewinnen und von ihnen Mahnschreiben an die Herzöge sowohl, als auch an die Stände der Lande Stettin und Pommern zu erwirken 2 ), dass sie den Markgrafen von Brandenburg an der Besitznahme seines Angefalles nicht weiter hindern sollten, widrigenfalls sie, die Kurfürsten, durch ihre kurfürstliche Einigung gehalten seien, ihm Hilfe und Beistand gegen sie zu leisten. Etwaige Zusprüche an den Markgrafen sollten sie vor den Kaiser, als dessen ordentlichen Richter und Herrn und vor das Kurfürstenkollegium bringen 3 ). >) v. Raumer I, 298. ! ) Schon am 15. Dezember 1464 hatte Markgraf Albrecht seinem Bruder einen Entwurf zu einem Schreiben des Pfalzgrafen an die Stettinschen Stände gesandt und ihm mitgetheilt, dass er nach Mainz, Trier und Köln schicken werde, um die Bestätigung dieses Schreibens zu erlangen. Riedel III, 1, S. 370. 3 ) Balthasar, Hist. Nachr. von denen Landesgesetzen im Herzogthum Pommern, p. 19 und 29 führt zwar nur das Schreiben sämmtlicher Kurfürsten an die Herzöge, datirt vom 5. Febr. aus Prag, an; dass aber auch ein solches an die Landstände ergangen ist, macht die Bemerkung Friedrichs in einem Brief an Albrecht vom 21. Januar 1465 (Geh. Staats-Arch. zu Berlin R. 30 fol. 64) wahrscheinlich, in welchem er sagt, ihm gefielen
-
74
—
Auch der Böhmenkönig sandte ein besonderes Schreiben an die Herzöge 1 ). Jedenfalls in Erwartung dieser kurfürstlichen Briefe hatte Friedrich sich schon am 3. Februar an die Stadt Pasewalk, die ihm mit den Landen Stettin - Pommern zur Hälfte zugefallen, und auf die ihm ausserdem noch 31000 (xulden verschrieben waren, gewandt und von ihr begehrt, dass sie sich an das Reich und an ihn als ihren Erbherrn halte, da sie ihm von Rechtswegen und auch durch das letzte Bündniss zwischen ihm und den Herren von Wolgast, das sie selbst besiegelt habe, „zugewandt, verpflichtet und verschrieben sei". Er habe schon seinen Amtleuten und Vögten befohlen, sie treulich zu beschirmen und zu beschützen2). Damit hatte der Kurfürst allerdings die Abmachung übertreten, dass bis zu der Tagfahrt mit den Herzögen die Sache ruhen und von keiner Seite etwas unternommen werden solle, aber die Herzöge hatten sich auch nicht an diese Uebereinkunft gehalten. Denn wenn Friedrich am 11. Januar den Stettinschen Ständen seinen Schutz anbot, weil es ihm vorkomme, dass man sie bedrohe und bedränge, so werden wir wohl annehmen dürfen, dass die Herzöge fortgefahren sind, eindringlich Huldigung zu fordern. Indessen nahmen jetzt die Dinge am kaiserlichen Hofe eine Wendung zu Gunsten des Kurfürsten, und es wird sich empfehlen, dass wir uns den dortigen Verhandlungen zuwenden. Nachdem Kurfürst Friedrich wie erwähnt, seinen Rath, den Domdechanten von Bamberg, Hertnid vom Stein am 19. Oktober 1464 zu den Verhandlungen am kaiserlichen Hofe bevollmächtigt hatte, war dieser alsbald aufgebrochen und am 3. November in der kaiserlichen Residenz, Neustadt bei Wien, die Abschriften, welche Albrecht ihm gesandt, wie die Kurfürsten an die Landschaft Stettin-Pommern und auch an die Herzöge schreiben sollen, wohl, nur wäre es gut, wenn auch der Schluss der Briefe an die Landschaft lautete, dass die Kurfürsten ihn nach Laut der Kurfttrsteneinung ohne Hilfe und ßath nicht lassen könnten. >) Riedel II, 5, S. 74. 2 ) v. Raumer I, 271.
—
75
—
eingetroffen, wo er den Abgesandten des Markgrafen Albrecht, Wentzlaw Reimann, bereits vorfand. In der Stettinschen Angelegenheit war noch von Niemand etwas an den Kaiser gebracht worden. Hertnid hatte erst am 7. November Audienz beim Kaiser, und trug ihm sein Anliegen vor, indem er ihn bat, er möge den Kurfürsten „zu einer Erfrischung der Sachen halben von Neuem mit Lehnbriefen versorgen," worin die Rechte spezifizirt seien. Bei der Erklärung des Rechtes seines Herrn bediente er sich geschickt aller jener Urkunden und Verträge, welche der Kurfürst in seiner Instruktion aufgeführt hatte, ja er ging noch weiter zurück in die Zeit des falschen Waldemar, und führte aus, wie dieser, ein einfacher Müller, von den pommerschen Herzögen als Markgraf von Brandenburg ausgerufen worden sei. Ausser dem neuen Lehnbrief, der „von Gnaden und Rechtswegen" ausgestellt werden sollte, war Hertnid noch beauftragt, Briefe des Kaisers an die Wolgaster Herzöge, an die Landschaften Stettin und Pommern und an die Städte Stettin und Stargard zu erlangen. Nicht ohne Weiteres willfahrte der Kaiser der Bitte des Kurfürsten. Er wollte sich bedenken, verlangte die Kopie von Kaiser Sigismunds Brief sowie die Kopie seines eigenen Bestätigungsbriefes und wies Hertnid an seine Räthe zu näherer Besprechung. Als dieser am 14. November Mittags sich zu dem Zweck zum Grafen Rudolf von Sulz begab, wurde ihm mitgetheilt, der Kaiser habe seinen Rathen untersagt, ferner mit Hertnid zu reden, bevor sie bei ihm gewesen seien. Denn am Morgen dieses Tages war Herr Jerslaw Barnekow, der Abgesandte der pommerschen Herzöge, am kaiserlichen Hofe eingetroffen, und hatte gerade jetzt eine Audienz beim Kaiser1). Dies Eingreifen der Gegenpartei musste natürlich auf den Gang der Verhandlungen höchst hemmend einwirken. Hertnid erfuhr vor der Hand weder den Namen des Abgesandten, noch den Inhalt seiner Botschaft. Erst nach zwei Tagen gelang es ihm zu erwirken, dass sie ihm vorgelesen wurde. Es war eine ') Brief Hertnids an Markgraf Friedrich dat. Mittwoch nach (14. Novbr.) 1464. Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, 1 fol. 15 ff.
Martini
—
76
—
Schrift Barnekows, in welcher er den Kaiser an seine frühere Gesandtschaft, wegen Verleihung der Gesammthand an die pommerschen Herzöge erinnerte. Der Unsicherheit wegen hätten die Herzöge das Geld für den Yerleihungsbrief nicht schicken können. Inzwischen sei Herzog Otto gestorben, ihr leiblicher Vetter. Der Markgraf von Brandenburg habe Ansprüche an das erledigte Land erhoben, aber Erich und Wartislaw seien die nächsten Erben. Der Kaiser möge nicht eilig handeln, sondern auf eine Botschaft seiner Herren warten, die bisher durch die Unsicherheit und das grosse Sterben verzögert werde. Wenn der Kaiser erlaube, so wolle er die kaiserlichen Räthe noch weiter von dem Rechte der Herzöge durch gute besiegelte Briefe unterrichten. Alles, was Barnekow in dieser Schrift sagte, war gut und richtig, widerlegte aber nicht das Recht des Kurfürsten. Hertnid machte deshalb, sobald er von dem Inhalt dieser Schrift Kenntniss erhielt, sofort geltend, dass sie selbst besage, dass die Herzöge Erich und Wartislaw mit Herzog Otto nicht zu gesammter Hand belehnt seien; und dass die Herzöge auch ihre eigenen Lehen und Fürstenthümer von Kaiser Friedrich noch nicht empfangen hätten, sei in dieser Schrift verschwiegen, um den Kaiser zu täuschen. Der Kurfürst sitze dagegen in Lehnsgewere durch Kaiser Siegismunds Verleihung und die nachher erfolgte Erklärung über die pommerschen Herzogthümer, sowie kraft der von Kaiser Friedrich verliehenen Regalien und der Erneuerung von Kaiser Siegismunds Brief. Dem Reiche heimgefallen seien die Länder auch nicht nach Ausweis der angeführten Briefe, und selbst wenn das der Fall wäre, so wäre doch der Kurfürst um seiner vielen dem Kaiser erwiesenen Dienste willen, welchen er noch neue hinzufügen würde, der Begnadung mit diesen Ländern würdiger als irgend ein anderer und würde auch die Länder besser in Frieden halten als irgend einer. Auch solle der Kaiser bedenken, „dass das Kurfürstenthum zu Brandenburg mehr als zu drei Seiten mit fremden Zungen und Ungehorsamen des Reichs umsetzt sei, darum es dem ganzen Reiche Noth wäre, dasselbe Kurfürstenthum also zu berücksichtigen, dass es den Schild dem Reiche vorzuhalten vermöge".
—
77
—
Wir lesen ähnliche Aussprüche wie diesen zu oft, als dass es zweifelhaft sein könnte, dass das nationale Moment, wie überhaupt in der Politik des Kurfürsten Friedrich, der ja von vornherein sein Markgrafenthum im alten Sinne auffasste, so auch in diesem Stettiner Erbfolgestreit eine grosse Rolle spielte; war es doch die Zeit, da im deutschen Ordenslande das Polenthum die glänzendsten Portschritte machte, und Herzog Erich mit dem Polenkönige ein Bündniss einging, in welchem „die Identität ihres Fleisches und die Verwandtschaft ihres Blutes" ausdrücklich hervorgehoben wurde •). Der Kaiser war den Wünschen des Kurfürsten keineswegs abgeneigt, er wollte ihm und seinem Bruder gerne „was Gutes thun", nur wollte er, wie Hertnid häufig Gelegenheit hatte zu bemerken, auch selbst einen Gewinn davon haben. Die kaiserlichen Käthe bedeuteten Hertnid, der Kurfürst müsse dem Kaiser auch eine Gegenleistung thun, sich ihm in Angelegenheiten des Reiches und besonders in der böhmischen Sache verpflichten. Als Hertnid in diesem Sinne handelte, nahm es der Kaiser gnädig auf, aber zur Entscheidung schien er noch immer nicht gelangt zu sein, wiewohl Hertnid die Räthe durch gute Worte und hohe Versprechungen für den Kurfürsten gewonnen hatte. Der Kaiser schien seinen Rathen nicht mehr so grossen Einfluss zu gestatten; wenigstens wurde erzählt, dass er, als pfalzische und baierische Gesandte sich bei ihm um einige Sachen bemühten und die Räthe sich geneigt gemacht hatten, zornig ausgerufen habe: „die Baiern sollen mit ihrem Gut nicht vermögen, dass mich die Meinen mit Knütteln dazu treiben sollen, zu thun, was sie wollen." Es hatte wirklich den Anschein, als ob Kaiser Friedrich diesmal die Sache gründlich untersuchen, beide Parteien vor sein Gericht rufen wollte; vielleicht liess sich das Herzogthum Stettin doch als dem Reiche heimgefallen betrachten, und da hätte sich bei einer völlig neuen Belehnung immerhin ein weit grösserer Gewinn erzielen lassen können. Hertnid merkte, dass man Kaiser Siegismunds Brief „in mancher Wage gewogen" habe. Es wurde deshalb Herti) Droysen II, 1 S. 228.
—
78
—
nid vorgestellt, wie viel nützlicher es dem Kurfürsten wäre, wenn er sein Recht mit Recht erstünde. Aber der wackere Domdechant ging darauf nicht ein, sondern sagte, wenn der Kaiser dem Kurfürsten verleihe, was er von Rechtswegen sollte, so würde sich der Kurfürst wohl rechtlicher Ladung fügen, denn dadurch würde er bei der rechtlichen Gewere der Lehenschaft bleiben, wollte aber der Kaiser ihm die Verleihung nicht ertheilen, so würde der Kurfürst, wenn er sich rechtlicher Entscheidung fügen würde, sich damit der rechtlichen Gewere begeben und sich auf gleichen Fuss mit denjenigen stellen, die gar keine Gerechtigkeit an dem Lande hätten. Denn aus allen vorgezeigten Kopien gehe doch das Recht des Kurfürsten auf das Herzogthum klar hervor, so dass er sich eigentlich ganz ohne Ersuchen beim Kaiser als Lehnsherr an sein ihm angestorbenes und erledigtes Lehen halten könne. Dass er den Kaiser dennoch ersuche, geschehe nur darum, weil er meine, „die kaiserliche Gnade desto stattlicher zu gemessen" und leichter zu seiner Gerechtigkeit zu kommen. "Wenn aber der Kaiser ihn nicht erhöre und mit Gnaden versehe, so müsse er mit dem Schwert sich selber helfen, und wenn er dann das Land mit Gewalt einnehme, so habe er als Lehnsherr ein genügendes Recht, es zu thun. Aber, fügte Hertnid hinzu, wenn der Kaiser dem Kurfürsten sich hierin gnädig erweisen wollte, so würde dieser es ihm ebenso danken, als ob ihm nur durch kaiserliche Gnade ein Fürstenthum verliehen worden sei 1 ). "Wenn Alles nicht half, dieser letzte Satz musste Eindruck machen; denn damit war ja dem "Wunsche des Kaisers gewillfahrt, er konnte fast dieselbe Summe einstreichen, wie wenn das Herzogthum dem Reiche heimgefallen wäre. Aber dieser so entschlussunfähige Kaiser entschied sich immer noch nicht. Vielleicht genügte ihm die Zusage des Gesandten nicht, vielleicht wollte er eine Bestätigung derselben durch die Markgrafen selbst erwarten. Hertnid schrieb an seinen Herrn, es wäre jetzt an der Zeit, dass Markgraf Albrecht dem Kaiser schreibe, ihn an ') Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, 1.
—
79
—
seine Dienste erinnere, gleichzeitig aber auch an seine Räthe, besonders an den Grafen Rudolf von Sulz, um ihm für seine Hilfe zu danken und um fernere Unterstützung zu bitten. Markgraf Albrecht kannte den Kaiser nur zu gut, um nicht zu wissen, was der Grund seiner Zögerung sei. Er schrieb, wie Hertnid gewünscht hatte, an den Kaiser und dessen Räthe schickte aber zugleich im Auftrage seines Bruders, des Kurfürsten, dem Gesandten Geld, um es am kaiserlichen Hofe oder wo es sonst nöthig wäre, zu verwenden3). Friedrich bat dringend, Albrecht möge die Sache am kaiserlichen Hofe nicht ruhen lassen, sondern den Kaiser durch Briefe und Botschaft „bearbeiten", dass er den Lehnbrief ausstelle; denn „alle, die in den vergangenen Kriegen, um seiner Gnaden willen erduldet, wider uns und euch gewesen sind, haben ihr Gespötte über uns, nachdem unsere Sache lautbar geworden ist. Solches ginge uns näher, denn aller Schade. Bestellen wir aber in dieser Sache, so geht Brandenburg über alle diese Niederlande." Vor allem sollte Albreclit darauf dringen, dass der Kaiser den Herzögen keine Briefe ausstelle. Denn wenn sie einen auch noch so geringen Brief vom Kaiser erhielten, so könnten sie das Volk leicht zur Huldigung bereden, da ihnen ein Theil schon ohnehin geneigt sei. Gegen das Ansinnen der Belehnung von Seiten der Herzöge könne sich der Kaiser ja leicht mit den Worten wehren, dass man solche Fürstentümer nicht durch Schreiber oder Sendboten empfangen solle, sondern die Fürsten vor ihm persönlich ihr Recht darauf erweisen müssten. Dadurch würde man viel gewinnen, denn, meint der Kurfürst, die Herzöge würden die Sache eher ganz aufgeben oder doch lange hinausschieben, ehe sie sich selbst hinverfügten, da es „irre um ihre Lehen stehe". Im schlimmsten Falle sollte Albrecht selbst sich zum Kaiser begeben, um das Gewünschte zu erwirken. Erlange man den kaiserlichen Brief, so wolle er das Land wohl ohne Schwertstreich einnehmen, ») Konzepte der Briefe Albrechts im Geh. St.-Archiv zu Berlin, R. 30, 1, fol. 31, 46, 48, vom 14. u. 15. Decbr. 1464. 2 ) Brief des Kurfürsten Friedrich an Markgraf Albrecht dat. Hof 9. Dez. 1464. Geh. Si-Arch. zu Berlin R. 30, 1 fol. 42.
—
80
—
denn ihm Bei wohlbekannt, dass grade die Mächtigsten und besonders auch die Stadt Stettin ihm zugeneigt seien Es lag Alles daran, dass der kaiserliche Brief bis zu jenem Tage am 13. Januar in den Händen des Kurfürsten war, wenn anders es ihm nicht gelang den Tag hinauszuschieben. Markgraf Albrecht fertigte am 15. Dezember eine neue Gesandtschaft an den Kaiser ab2), welche auf Beschleunigung der Angelegenheit Fleiss verwenden und dahin wirken sollte, dass der neue Lehnbrief nach dem Briefe Kaiser Siegismunds mit der Bemerkung „von Gnaden und Rechtswegen" abgefasst würde. Er gab ihnen die erwähnten Briefe an den Kaiser und dessen Räthe mit. Sobald sie irgend einen Brief vom Kaiser erlangen würden, sollten sie ihn sofort auf dem kürzesten Wege durch Böhmen an den Kurfürsten senden. Indessen hatte auch diese Gesandtschaft nicht den gewünschten Erfolg. Der 13. Januar rückte heran, der Kaiser liess sich noch immer zu keiner Verleihung bewegen. Dafür war es, wie wir sahen, dem Kurfürsten geglückt, den Tag vom 13. Januar auf den 24. März zu verlegen. Waren die beiden Gesandtschaften bisher erfolglos gewesen, so zeigte sich bald die Wirkung des Geldes, das Markgraf Albrecht geschickt hatte. Unter die kaiserlichen Beamten, vom Kanzler bis zu den Kanzleischreibern und Thürhütern herab wurden 1000 Gulden vertheilt3) mit dem Versprechen, der Kurfürst werde sich gegen sie noch weiter erkenntlich erweisen, wenn die Sache gelinge. Die Briefe Albrechts an den Kaiser und an die Räthe mögen das Ihre dazu beigetragen, die Fürbitten seiner Freunde *) beim Kaiser Gehör gefunden haben, vielleicht auch brachte ') Brief Friedrichs an Albrecht bei Riedel III, 2, S. 30. ) Riedel III, 1, S. 372. 9 ) Verzeichniss der Geldgeschenke bei v. Raumer I, 257. 4 ) Am 15. Dezember berichtet Markgraf Albrecht seinem Bruder, dass sein Freund, der Bischof von Eichstädt, mit dem Bischof von Passau, dem römischen Kanzler, weggeritten sei und unterwegs diesen für die Sache des Kurfürsten zu gewinnen suchen wolle. Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, 1, fol. 51. 2
-
81
—
Wentzlaw Reimann, den der Kaiser am 10. Dezember nach Onolzbach zum Markgrafen gesandt hatte erwünschte Nachricht, vielleicht die Zusage in der böhmischen Sache — kurz am 21. März stellte Kaiser Friedrich den erbetenen Lehnbrief aus 2 ), durch welchen er dem Kurfürsten Friedrich und dem Markgrafen Albrecht das vom Herzog Otto hinterlassene Fürstenthum Stettin und dessen sonstige Lande verlieh. Durch ein besonderes Schreiben setzte er die Herzöge Erich und Wartislaw hiervon in Kenntniss mit dem Befehl, sich bei Verlust aller ihrer Besitzungen dem zu fügen, widrigenfalls er dem Kurfürsten Hilfe und Beistand gewähren würde, und gebot den Ständen des Herzogthums Stettin, den Markgrafen von Brandenburg Huldigung und Gehorsam zu leisten 3 ). Auch verkündigte er diese Belehnung den Königen von Dänemark, Polen und Böhmen, den Herzögen von Meklenburg, Sachsen, Braunschweig-Lüneburg, dem Grafen von Anhalt, den Städten Greifswald, Stralsund, Lübcck, Rostock, "Wismar und allen anderen Hansestädten und forderte sie auf, den Markgrafen behülflich zu sein. Doch wurden die Briefe nicht ohne Weiteres dem Kurfürsten ausgeliefert. E r sollte vielmehr zunächst 2 1 0 0 0 Gulden baar zahlen und ausserdem einen Schuldbrief auf 16 000 Gulden ausstellen. Diese Summe auf einmal aufzubringen, war dem Kurfürsten unmöglich, und so erhielt er nur Abschriften der Originale, während diese an den Rath zu Nürnberg gesandt wurden, mit der "Weisung, sie den Markgrafen nur gegen Zahlung der 2 1 0 0 0 Gulden und Ausstellung des Schuldbriefes über 16000 Gulden auszuliefern1). Doch Kurfürst Friedrich war zufrieden, wenigstens die Abschriften in seinen Händen zu haben; er hoffte seinen Zweck auch ohne die Originale zu erreichen. So lagen die Dinge, als der 24. März heranrückte, an 1) Beglaubigungsbrief des Kaisers für Wentzlaw Reimami an Markgraf Albrecht im Geh. St.-Archiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 43. 2) Riedel II, 5, S. 75. 3 ) v. Raumer I, 288. *) Riedel III, 1, S. 374.
G ä h t g e n s , Brandenb. u. P.
1440—70.
ö
—
82
—
welchem die Zusammenkunft des Kurfürsten mit den Herzögen stattfinden sollte. Die kaiserlichen Briefe, oder vielmehr die Abschriften derselben, konnten noch nicht an Friedrich gelangt sein, und er wird es wieder verstanden haben, den Tag noch weiter hinauszuschieben. Denn er wurde nicht gehalten, wenigstens wissen wir nichts darüber, und wenn er gehalten worden ist, so hatte er keinen Erfolg. Dagegen gelang es dem Kurfürsten endlich mit den Stettinschen Ständen zusammenzukommen. Sie trafen sich in Prenzlau1). Friedrich forderte die Huldigung für sich und seinen Bruder Albrecht, wobei er nicht verfehlte, sich auf den Brief des Kaisers zu berufen, den er jedoch nicht vorzeigte, als die Stände es verlangten a ), denn er hatte nur eine Abschrift desselben, und die hätte die erwünschte Wirkung schwerlich hervorgerufen. Aber die Stände weigerten sich entschieden, auch dem Markgrafen Albrecht namentlich zu huldigen, sie wollten nur Friedrich und nach seinem Tode seinen Erben und Nachkommen, Markgrafen zu Brandenburg, die Huldigung leisten. Der Kurfürst ging hierauf keineswegs ein, sondern erklärte, die Sache gehe seinen Bruder ebensosehr an als ihn selbst, ja noch mehr, da jener Kinder habe; ausserdem habe auch Markgraf Albrecht den Titel eines Herzogs von Stettin-Pommern angenommen und sei mit den kaiserlichen Briefen ebenso gemeint wie er selbst. Eine Einigung wurde nicht erzielt. Aber man sieht, wieviel die persönliche Anwesenheit des Kurfürsten bedeutete, wie ') Der Termin dieses Tages ist nicht mit Sicherheit festzustellen. Am 4. Februar hatte der Kurfürst die Stände aufgefordert, einen Tag nach Stettin, Angermünde, Prenzlau oder Garz zu bestimmen (v. Raumer I, 270). Vom Tage selbst erfahren wir nur durch einen Brief des Kurfürsten an Markgraf Albrecht vom 24. Mai 1465 (siehe Anhang Nr. 4). Da der Kurfürst nach diesem Tage die Stände auf den 19. Mai nach Angermünde beschied, so muss der Tag zu Prenzlau im April stattgefunden haben, denn die Ladung geschah doch immer einige Wochen vorher. 2 ) Erwähnt in der Bede des Matthias Wedel vor dem Kaiser bei v. Raumer J, 253, sowie in einem Briefe des brandenburgischen Gesandten an Markgraf Albrecht im Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, 1, fol. 96—98, welcher über diese Rede Wedels berichtet.
—
83
—
sehr seine Räthe Recht gehabt, ihn zur eiligen Rückkehr in die Mark zu mahnen. Denn die Stände hatten sich jetzt aus Furcht vor dem Kurfürsten bereit erklärt, wenigstens ihm persönlich die Huldigung zu leisten, während sie bisher von allen Tagfahrten mit den märkischen Rathen fern gebheben waren. Zugleich aber erhellt hieraus, dass ihre Neigung nicht dem Brandenburger gehörte, dass sie die Herrschaft der Wolgaster Herzöge bei weitem vorzogen. Denn zu der Weigerung auch dem Markgrafen Albrecht zn huldigen, hatten sie ihren guten Grund. Kurfürst Friedrich war bejahrt und nicht mehr rüstig. Wenn sie nun ihm allein huldigten und dabei versprachen, nach seinem Tode seinen Erben zu huldigen, so konnte sich, sobald Friedrich die Augen schloss, leicht die Gelegenheit bieten, sich unter die pommersche Herrschaft zurückzubegeben; denn was gilt in der Politik ein Versprechen, selbst wenn es verbrieft ist! Die Abschrift des kaiserlichen Lehnbriefes hatte demnach durchaus keine Wirkung. Dennoch machte Friedrich noch einen Versuch. Er berief die Stände zum 19. Mai nach NeuAngermünde, wo sie seine Gerechtigkeit hörten, ihn aber baten, die Sache bis zum Sonntag Trinitatis (9. Juni), auf welchen ein Tag mit den Herzögen anberaumt war, anstehen zu lassen, und versprachen, sich gegen den Kurfürsten nach Gebühr zu verhalten, auch wenn die Herzöge Erich und Wartislaw nicht erfüllen würden, was zu Prenzlau beschlossen worden sei »). Die Stände blieben auch ferner dabei, dem Markgrafen Albrecht nicht früher zu huldigen, als nach dem Tode des Kurfürsten Friedrich, wenn es überhaupt zur Huldigung käme. Friedrich wiederum beharrte bei seiner früheren Forderung. Diese wurde noch dadurch unterstützt, dass der König von Dänemark, von dem er seiner Zeit ein Privilegium für die Stettiner erwirkt hatte, jetzt auf seine Bitte ein Drohschreiben an dieselben erliess, sich gegen den Kurfürsten gebührlich zu verhalten, ') Dies deutet darauf hin, dass die Herzöge und der Kurfürst in der Zwischenzeit doch einen Tag gehalten haben, vielleicht an jenem 24. März. Der schon angeführte Brief vom 24. Mai (freitag nach ascensionis domini 65). Siehe Anhang Nr. 4.
6*
—
84
—
widrigenfalls er ihnen sein Reich und seine Lande verschliessen würde Wie viel hatte sich der Kurfürst nicht von der Abschrift des Lehnbriefes versprochen, und wie wirkungslos hatte sie sich erwiesen! Friedrich musste darauf denken, den Hauptbrief selbst zu lösen. Aber wie sollte er die Summe von 37000 Gulden aufbringen? Betrug doch seine jährliche Einnahme aus der Mark nicht mehr als 30 000 Grulden2). Wie es scheint, hatte der Kaiser in schlauer Berechnung die zu zahlende Summe erst genannt, nachdem der Brief ausgefertigt war. Denn da ihm gesagt worden war, wenn er die Verleihung nicht ertheile, würde der Kurfürst zu den Waffen greifen, konnte er so eher darauf rechnen zu seinem Gelde zu kommen, und überhaupt hatte er den Kurfürsten auf diese Weise als seinen Schuldner mehr in seiner Hand. Friedrich hat die Höhe des Betrages offenbar erst sehr spät erfahren, vielleicht erst zu Anfang Mai. Denn am 13. Mai schrieb er entrüstet an seinen JJruder 3 ): durch seine Gesandtschaft am kaiserlichen Hofe und durch einen Zettel des Kaisers selbst habe er erfahren, dass der Kaiser für die Lehen und Regalien, die doch nicht er ihm gegeben, sondern die seine Vorfahren von früheren Kaisern erworben hätten, 32000 Gulden und ausserdem noch in die Kanzlei 5000 Gulden fordere. E r erblicke darin des Kaisers höchste Ungnade, die er doch wahrlich mit seinen treuen Diensten nicht verdient habe. Um das Land Lausitz sei er schon um seinetwillen gekommen, und nun sei es nahe daran, dass er durch ihn auch um das Land Stettin und Pommern gebracht werde. Er wisse nicht, warum er soviel Geld zahlen solle für ein Land, dass er ohne „merkliche Kriege" doch nicht erlangen werde, und für welches er vielleicht mehr werde „verkriegen" müssen als es werth sei. Wenn er das Land vom Kaiser einfach kaufen sollte, so wäre die Summe genügend. 5000 Gulden für die Kanzlei! Man habe weder gehört noch gelesen, dass jemals in diesen Landen für solch einen Brief ) Siehe Anhang Nr. 4. ) Zeitschrift für preussische Geschichte III. Aufsatz von A. Kotelmann. 3 ) Siehe Anhang Nr. 3. ]
2
-
85 —
soviel gegeben worden wäre. Er merke wohl, dass man ihn mit Vorsatz um das Seine bringen wolle, doch werde das nicht so leicht gehen, denn obwohl ihm Blutvergiessen und Verderben armer Leute leid sei, so müsse er doch zusehen, wie er bei dem Seinigen bleibe, und es nach bestem Vermögen vertheidigen. Was sollte er thun? Zu den "Waffen wollte er nur im äussersten Nothfalle greifen und er hegte die Hoffnung, doch noch auf gütlichem Wege sein Ziel zu erreichen, war doch zum 9. Juni eine neue Tagfahrt verabredet worden. Er schrieb daher bald darauf seinem Bruder1), dieser möge sich beim Kaiser verwenden, dass er wegen der Lösung der Briefe bis Michaelis Aufschub erhalte, und dass in der Zwischenzeit den Wolgaster Herzögen nichts verliehen werde, was ihm Schaden und Eintrag thun könnte. Albrecht möge sich der Mühe nicht verdriessen lassen und selbst zum Kaiser reiten, und möge es nicht übel nehmen, dass er ein und dasselbe, daran doch viel gelegen sei, wieder und wieder schreibe, „denn wir sind ein grober Sachse und es fordert auch die Nothdurft." Anfang Juni sandte Markgraf Albrecht in der That Wentzlaw Reimann wiederum an den kaiserlichen Hof. Trotz mancher Tage kam man nicht weiter. Kurfürst Friedrich drang mit seiner Forderung nicht durch. Besonders schwer empfand er den Mangel an Geld, mit dem er doch vielleicht Manches hätte erreichen können. Er hatte den Pommern nichts zu bieten. Seine einzige Hilfsquelle, die Kasse seines Bruders, hatte sich ihm jetzt auch versagt. Mit dringenden Bitten wandte er sich an Albrecht, über dessen Absage er „von Herzen zumal sehr verschrocken" und in seinem „Sinne gar hoch darum bekümmert" sei, er möge ihn doch in seinen grossen Nöthen nicht ohne Geld „stecken" lassen, dass ihm „zu den Sachen die grösste Hinderung sei", denn thäte er es, so wolle er „viel lieber todt sein2)". Inzwischen war die Stimmung am kaiserlichen Hofe eine sehr wechselnde. Der Kaiser schwankte hin und her. Bald ') Geh. St.-Archiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 73. Undatirt, gehört aber unzweifelhaft in diese Zeit. 2 ) Siehe Anhang Nr. 5.
—
86
—
schienen die Dinge sich so günstig zu gestalten, dass die brandenburgschen Gesandten alle "Wünsche ihrer Herren durchsetzen zu können vermeinten, bald schlug die Stimmung in das Gegentheil um. Dies mochte vor allen Dingen dadurch bewirkt werden, dass auch die Herzöge von Wolgast wieder einen Botschafter hingesandt hatten, diesmal einen gelehrten Herrn, den Doktor Matthias Wedel von der jungen Greifswalder Universität. Dieser trat nun mit seiner juristischen Gelehrsamkeit für seine Herren in die Schranken, und wie die brandenburgschen Gesandten zu bemerken glaubten, hörte man ihm gern zu in der Hoffnung, noch grösseren Yortheil zu erlangen. Von kurfürstlicher Seite hatte man dem Kaiser vorgestellt, wie seine Schreiben an die Herzöge von Wolgast und an die Stände von Stettin und Pommern erfolglos, wie sein Befehl unbeachtet geblieben sei, und hatte sich bemüht, ihn zu veranlassen, die Herzöge und die Stände wegen ihres Ungehorsams vor sein Gericht zu laden. Endlich gelang es ihnen wenigstens einen Entwurf zu einer solchen Ladung zu erwirken'), aber dieser war auch so wenig nach Wunsch, dass sie nichts als Zeitverlust darin erblickten, denn er war in einer Form abgefasst, die sie durchaus nicht billigten. Nicht nur der volle Titel der Markgrafen als Herzöge von Pommern war weggelassen, sondern auch deren Gerechtigkeit so wenig betont, dass man die Begnadung früherer Kaiser sowie die Verleihung des Angefälles durch den jetzigen Kaiser keineswegs daraus entnehmen konnte. Der Einspruch, den die Gesandten dagegen erhoben, wurde lange unbeantwortet gelassen, doch wurde ihnen schliesslich zugesagt, dass sie nach Wunsch abgefertigt werden solltena). Offenbar lag die Verzögerung der Sache in der Absicht des Kaisers; er gedachte den Kurfürsten dadurch mürbe zu machen und zur Zahlung des Geldes für den Lehnbrief zu bewegen. An dem kaiserlichen Hofe weilte dazumal der junge Herzog J
) Siehe weiter unten S. 91. ) Siehe Anhang Nr. 6.
2
Anm. 3.
—
87
—
Albrecht von Sachsen, der die brandenburgschen Gesandten, soviel er konnte, unterstützte. Er war nicht ohne Einfluss auf den Kaiser, der ihn gern hatte und gewöhnlich zu allen Berathungen heranzog. „Er rennt und sticht", schreibt Wentzlaw Reimann an Markgraf Albrecht über ihn, „und reitet mit unserer gnädigen Frau Kaiserin auf das Waidwerk, er ist ein vernünftiger, fröhlicher Fürst, zu dem sich viel Gutes zu verhoffen ist. Dem sollte Eure Gnade oft schreiben." D a jetzt beide Theile durch ihre Gesandtschaften um des Kaisers Gunst warben und nach Kräften arbeiteten, so war es vorauszusehen, dass alle Tage, die sie daheim unaufhörlich mit einander hielten x), zweck- und erfolglos sein würden 2 ); hatte doch ') Zum 27. August war von den Stettiner Ständen ein neuer Tag nach Prenzlau anberaumt worden, der dann auf den 1. September verlegt wurde. ä ) Matthias Wedel in seiner bald zu erwähnenden Rede vor dem Kaiser sagt: es seien zwischen den Herzögen und dem Kurfürsuen viele Verhandlungen gepflogen worden, der Kurfürst habe zuerst das ganze Herzogthum Stettin, und, als er dies nicht erreichte, einen Theil desselben in vim concordiae gefordert, und sich damit zufrieden erklärt, dass die Herzöge die Tollense d. h. den anderen Theil des Herzogthums, mit den dazugehörigen Schlössern, Städten und Ländern für sich behielten, endlich als er auch dieses nicht erlangen konnte, sich mit Abtretung, von Pasowalk, Schloss Torgelow, des herzoglichen Hofes zu Stettin und des Patronatsrechtes über einige kirchliche Benefizien begnügt und den Herzögen dafür den ungestörten Besitz der Herzogthümer zugesichert. Auf alle diese Vorschläge des Kurfürsten seien die Herzöge auf Rath ihrer Räthe nicht eingegangen, und man habe der Sache, da keine Einigung erzielt werden konnte, Aufschub gegeben. Diese Ausführungen Wedels müssen sich auf die Verhandlungen im Sommer 1465 beziehen, denn am 12. September dieses Jahres war Wedel bereits todt. Aber in allen immerhin recht zahlreichen Briefen, welche der Kurfürst mit seinem Bruder wechselte, ist von derartigen Plänen mit keinem Worte die Rede, vielmehr können wir aus ihnen, sowie aus den Briefen der Gesandten am kaiserlichen Hof entnehmen, dass der Kurfürst von seinem Rechte nicht abzulassen gewillt war. Dagegen befinden sich im Geh. Staats-Archiv zu Berlin mehrere Vertrags-Entwürfe und Instruktionen wahrscheinlich von 1466, frühestens aus dem Ende des Jahres 1465 (denn in ihnen findet eine Urkunde vom 29. September 1465 Verwendung) welche derartige Pläne des Kurfürsten enthalten. Kantzow II, 131 verlegt diese Nachgiebigkeit des Kurfürsten in das Jahr 1466, nachdem die Stettin'sche Landschaft den Herzögen ge-
—
88
—
auch Matthias Wedel seinen Herren grosse Hoffnungen gemacht und ihnen berichtet, dass durch seine Bemühungen alle Briefe für die Markgrafen wieder vernichtet und kassiert seien, dass die Sache des Kurfürsten sehr übel stehe1). huldigt hatte. Buggenhagen, Pomerania p. 169, der Wedels Rede offenbar gekannt und benutzt hat, erzählt genau nach dieser, doch ohne ein Jahr anzuführen. Die offenbar nur wenige Jahre später verfasste Cronica de ducatu Stetinensi et Pomeraniae gestorum etc. (Balt. Studien XVI. 2. S. 99), welche ausdrücklich auf die Eede Wedels Bezug nimmt, erzählt, dass nach solchen fruchtlosen Verhandlungen von beiden Seiten je vier Männer bestimmt worden seien, um zwischen beiden Parteien im Rechte zu entscheiden, doch hätten auch diese sich trotz langer Verhandlungen nicht einigen können, und hierauf sei Matthias Wedel zum Kaiser gesandt worden. Nun berichtet Hertnid in einem Schreiben an Markgraf Albrecht am 12. September 1465 (Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, 1, fol. 96—98), der Principal (Wedel) habe dem Kaiser erzählt, dass Markgraf Friedrich Pasewalk und einige andere Städte und den Hof zu Stettin habe einnehmen und gerichtet sein wollen (d. h. unter diesen Bedingungen habe er sich mit den Herzögen vertragen wollen). Diese Angabe bezieht sich jedenfalls auf jene Ausführungen von Wedel. Hertnid erzählt freilich nur einfach, was Wedel beim Kaiser vorgebracht und welche Wirkung dies auf den Kaiser ausgeübt habe, und wenn er auch gewiss nicht genauer von den Vorgängen in der Mark unterrichtet gewesen, immerhin bestätigt der Mangel eines Widerspruchs indirekt die Richtigkeit der Angaben von Wedel, zumal, soweit unsere Kenntniss reicht, auch von den Markgrafen kein Widerspruch hierauf erfolgt ist. Fassen wir nun diese Nachrichten, die mit Ausnahme von Kantzow im Grunde alle auf Wedels Rede zurückgehen, zusammen, so werden wir zu folgendem Schlüsse berechtigt sein. Kurfürst Friedrich, in der grössten Geldverlegenheit, wie wir sahen, und nicht im Stande, den kaiserlichen Originalbrief zu lösen, hat, um den Krieg zu vermeiden, seine Forderungen herabgesetzt, und vielleicht ganz vertraulich jene Vorschläge gemacht. Als die Pommern darauf nicht eingingen, kam er auf seine alte Forderung zurück. Und als ein Schiedsgericht, bestehend aus beiderseitigen Vasallen, sich nicht einigen konnte, war er entschlossen seine Ansprüche mit den Waffen durchzusetzen, falls nicht der Kaiser den Preis für den Lehnbrief ermässigte. Später ist er dann, noch immer vor einem Kriege zurückschreckend, auf seine früheren Vorschläge zurückgekommen, und erst als er nochmals damit abgewiesen wurde, griff er zu den Waffen. ») Brief des Kurfürsten Friedrich an Markgraf Albrecht, dat. Coln am mantag nach Laurenci (12. Aug.) 65. Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 83.
—
89
—
Und ganz unrecht mochte er nicht haben. Wentzlaw Reimann hatte Ende August nochmals für seine Herren beim Kaiser um Aufschub für die Zahlung der Geldsumme bis Martini nachgesucht, weil sie kein Geld hätten und es einer guten Zeit bedürfe, um solches von den Ständen zu erlangen, er hatte gebeten, bis dahin nichts gegen die Markgrafen zu thun, und hinzugefügt, der Kurfürst oder der Markgraf würden persönlich zum Kaiser kommen oder ihre bevollmächtigten Käthe schicken, um sich mit ihm zu verständigen. Allein die Ladung in der gewünschten Form erhielt er nicht. Der Kaiser und sein Kanzler meinten, der Kurfürst wolle die Sache so drehen, dass sie nicht zu ihrem Gelde kämen 1). In der That war der Kurfürst jetzt entschlossen, sein Recht mit den Waffen zur Geltung zu bringen, falls der Kaiser seine Forderung nicht herabsetzen würde. Und Markgraf Albrecht stimmte ihm hierin völlig zu. Er schrieb an seine Gesandten, sie sollten sich nicht zu sehr wegen seiner Reise zum Kaiser und wegen des Geldes bemühen, denn sein Bruder wolle kein „trefflich" Geld zahlen, sondern es lieber zu einem Kriege verwenden, den er doch werde führen müssen, auch wenn er das Geld dem Kaiser zahle, denn die Herzöge würden sich dem kaiserlichen Gebote nicht fügen. Sie, die Markgrafen, hätten mehr kaiserliche und königliche Briefe, als zu Recht nöthig sei, und Bestätigung derselben vom jetzigen Kaiser, und wüssten nicht, wozu ihnen der Brief, für den sie so viel Geld geben sollten, noch nützen könntea). Matthias Wedel war eifrig bemüht, die Verstimmung des Kaisers für seine Zwecke zu benutzen. In längerer Rede setzte er dem Kaiser auseinander, dass die Herzöge selbst gekommen wären, um die ihnen früher versprochene Belehnung zu empfangen, wenn sie nicht durch den Krieg zwischen Polen und dem deutschen Orden, an dessen Gebiet ihre Länder unmittelbar grenzten, und ') Entwurf zu einer Rede Reimanns an den Kaiser im Geh. StaataArchiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 92 und Brief desselben an Markgraf Albrecht dat. Newenstadt am montag nach Bartholom. (26. Aug.) 65, ebenda fol. 93. Siehe auch Anhang Nr. 8. a ) Siehe Anhang Nr. 7.
—
90
—
durch die Anschläge des Markgrafen Friedrich daran verhindert worden wären. Der Markgraf habe nach Herzog Ottos Tode dessen Länder an sich bringen wollen und behauptet, dass die Stettinschen Herzöge dem Markgrafen von Brandenburg und nicht dem Reiche Lehns- und Treueid schuldig seien, wogegen man erwidert habe, die Herzöge seien unmittelbare Reichsfiirsten gewesen und seien es noch und nur dem Reich den Vasalleneid schuldig. Da habe Friedrich die Kopie eines, wie er behauptet, vom jetzigen Kaiser ihm verliehenen Lehnbriefes vorlesen lassen, doch, als man das Original zu sehen wünschte, gesagt, er habe es wohl, seine Räthe erlaubten ihm aber nicht, es zu zeigen. "Wedel fügte hinzu, wenn der Kurfürst wirklich einen derartigen Brief vom Kaiser erlangt habe, was er nicht glaube, da seit Herzog Ottos Tode noch nicht Jahr und Tag vergangen sei, so habe er ihn „auf heimliche und listige Weise mit Verschweigung der Wahrheit" erschlichen. Er entwickelte weiter, wie der Kurfürst in seinen Forderungen Schritt für Schritt zurückgewichen sei, erst das ganze Land verlangt, dann den Herzögen die Tollense zugestanden, endlich nur Pasewalk und Torgelow und den Hof in Stettin und das Patronatsrecht über gewisse kirchliche Benefizien beansprucht habe wie aber die Herzöge nicht nachgegeben, weil ihre Räthe erklärt hätten, sie würden nur die Herzöge als ihre angestammten Herren anerkennen und seien gesonnen, ihnen bis zur äussersten Lebensgefahr anzuhängen. So habe man sich mit dem Kurfürsten über einen Aufschub der Sache geeinigt. Der Kaiser möge, so bat er, den Herzögen zu ihrer Gerechtigkeit und zum Frieden verhelfen, ihnen die Regalien und Belehnungen in besserer Form verleihen. Dem Kurfürsten etwa ertheilte Briefe möge er vernichten oder wenigstens zurückhalten. Er erinnerte den Kaiser an seine Verwandtschaft mit der Herzogin Sophie, deren jungen Söhnen es zum grössten Schaden gereichen würde, wenn der Kurfürst das Land erlange. Die Herzöge seien verwandt mit dem verstorbenen Herzog Otto, hätten mit ihm denselben Titel geführt und trügen in ihren vollen Wappen und Siegeln auch ») Siehe oben S. 87, Anm. 2.
—
91
—
den rothen Stettinschen Greif. Die Mahnbriefe, die der Kaiser an die Herzöge und die Stände von Stettin und Pommern erlassen habe, möge er kassiren, da sie gegen das gemeine Recht seien, welches verbiete, Vasallen gegen den Herrn zu citiren. Der Erfolg dieser Rede schien wirklich ein grosser zu sein. Besonders ungehalten war der Kaiser darüber, dass der Kurfürst sich der Briefe gerühmt habe, die doch noch gar nicht ausgegangen, weil nicht bezahlt waren; ferner dass er sich mit den Herzögen hinter seinem Rücken habe richten wollen, denn er meinte, der Kurfürst wolle ihn „umführen" und sich, nachdem er Alles von ihm erlangt, nicht erkenntlich gegen ihn beweisen, indem er nach den Hauptbriefen wenig gefragt, falls er mit den Kopien seinen Zweck erreicht hätte. „Das vermindert," schreibt Hertnid, „sein Vertrauen zu den Markgrafen, und er gedenkt die Sache so zu richten, dass sie ohne ihn nicht gerichtet werden kann1)." Voll Freude schrieb "Wedel an seine Herzöge, wie viele edle Herren an des Kaisers Hof, nachdem sie die Lage der Dinge erfahren, gesagt hätten, dass alle Briefe, die der Kurfürst gefordert, nicht einen Heller werth seien und ihm nichts nützen würden, wenn die Sache vor das Gericht des Kaisers komme, wie sie jetzt dem Kurfürsten ungünstig gestimmt seien, und wie Alles wohl gelingen werde 2 ). Aber der Kaiser spielte ein doppeltes Spiel. Während er Wedel die schönsten Versprechungen machte und ihm sogar ein „Citatorium" gegen den Kurfürsten, lautend auf 3000 Pfund Gold, falls er den Herzögen in den Landen Stettin und Pommern Eintrag thue, ausstellte, kam er auf der anderen Seite mit den brandenburgschen Gesandten über die Ladung der pommerschen Herzöge und Stände überein und fertigte am 11. September den Ladungsbrief aus 3). Brief der Gesandten an Markgraf Albrecht vom 12. Septbr. 1465 im Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 80, 1, fol. 96—98. 2 ) Siehe Anhang Nr. 9. 3 ) Ladung an die Stände bei Riedel II, 5, S. 89, an die Herzöge im Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, la. Merkwürdig ist es, dass die Ladung vom 26. Juli, von der die Gesandten sagen, dass ihre Form durchaus un-
—
92
—
Zwar wurde Wedel von einigen Hofherren versichert, dass solche Mahnbriefe kein grösseres Gewicht hätten als einfache Citationen, so dass er seine Herren beruhigte, sie sollten sich über solche Briefe nicht erschrecken und keine Furcht haben, denn „wenn sie nur der Macht des Kurfürsten widerstehen könnten, in ihrem Rechte könnten sie sich wohl beschirmen". Wenn aber Wedel dies entgegenkommende freundliche Benehmen des Kaisers und seines Hofes für baare Münze nahm, so täuschte er sich gewaltig. Der Kaiser wünschte hauptsächlich zu seinem Gelde zu gelangen, und wenn er sich Wedel willig zeigte, so verfolgte er nur den Zweck, den Kurfürsten einzuschüchtern und zur Lösung des Originalbriefs zu veranlassen. Dass er daneben die ganze Streitsache vor sein Gericht ziehen wollte, kann nicht geleugnet werden, aber bei dem Spruche würde das Geld ebenfalls eine grosse Rolle gespielt haben. Im Grossen und Ganzen wird Markgraf Albrecht mit seinem scharfen Blick auch diesmal das Richtige getroffen haben, wenn er dem Bruder schreibt *): „wäre des Kaisers Härtigkeit nicht gewesen nach dem Geld, die er persönlich in sich hat, an den Rathen hätte eurer Liebe nichts gemangelt" — „und irret die Sache nichts, denn dass der Kaiser so sehr zum Geld geneigt ist und es lieber hat, denn kein Mensch; sonst möchte er uns allen das Himmelreich zuwenden, das liesse er geschehen ohne seinen Schaden. Darum glauben wir nicht anders, er hält so fest er kann, ob ihm Geld möchte werden von eurer Liebe, dass er aber wider euch thu, glauben wir keinem Menschen, wir sehen es denn. Wir glauben, der Prinzipal, der Wolgaster Herren Anwalt, kenne den Kaiser nicht so wohl wie wir, und wenn ihm gute Worte werden, so meine er, es sei Alles gut. Es ist aber des Landes Gewohnheit, dass sie gute Worte geben." genügend sei, uns im Original vorliegt (Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, 1, fol. 78) und den vollen Titel des Kurfürsten Friedrich und des Markgrafen Albrecht enthält, auch sonst feierlich und streng gehalten ist, während die Ladung vom 11. September, über welche die Gesandten sich endlich mit dem Kaiser geeinigt hatten, dies Alles vermissen lässt und auch nur in Abschrift vorhanden ist. Siehe Anhang Nr. 10.
93
—
Dass beim Kaiser mit Geld viel zu gewinnen war, hat denn auch Wedel gemerkt, denn er räth den Herzögen, sie sollten, wenn der Kurfürst jene Mahnbriefe schicke und sie vor den Kaiser fordere, die Boten weder verhindern noch ihnen irgend einen „Unfug" zufügen, denn das würde für ihr Recht von Nutzen sein, und dann sollten sie und die Stände bevollmächtigte Prokuratoren an den Kaiser senden mit „gnughaftigem" Geld, dann würde ihre Sache schon gut gehn J). Kaum hatte Wedel seinen Brief an die Herzöge verfasst, als er starb 2 ). Eine Abschrift seines Briefes aber, den er vielleicht nicht mehr hat absenden können, wurde dem Kurfürsten von guten Freunden mitgetheilt 3 ), und von diesem wiederum dem Markgrafen Albrecht übersandt. Hatte der Markgraf geäussert, er und sein Bruder hätten genug kaiserliche und königliche Briefe und bedürften des Lehnbriefes vom Kaiser Friedrich gar nicht, so stiegen doch seinen eigenen Gesandten, je länger sie sich mit der Frage beschäftigten, Bedenken gegen die Anwendbarkeit und Beweiskraft gerade des Briefes auf, auf welchen die Markgrafen sich besonders stützten und beriefen, des Briefes, in welchem Kaiser Sigismund sagt, dass die Belehnung der pommerschen Herzöge der Mark Brandenburg und dem Markgrafen an seinen Rechten und Freiheiten unschädlich sein sollte. Die Gesandten baten den Markgrafen, er möge sich den Wortlaut dieser Urkunde ') Wenn Hasselbach in seinem gehässigen Aufsatz über „die angebliche Urkunde des pommerschen Herzogs Barnim I. vom Jahre 1250" (Baltische Studien XVI, 1, S. 178—210) sagt, dass der Kurfürst sogar „der Bestechung sich zu bedienen wusste, um zu seinem Zwecke zu gelangen", so kann man dem entgegensetzen, dass von pommerscher Seite auch kein Anstand genommen wurde, mit Geld etwas durchzusetzen bei einem Kaiser, der eben durch kein anderes Mittel zu gewinnen war. 2 ) In einem Briefe der Gesandten an Markgraf Albrecht (Geh. StaatsArchiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 96—98) sagt Peter Knorr: „als ich sass, diese Schrift am Donnerstag früh nach nativit. Marie (12. Sept.) zu machen, kam Herr Wentzlaw und sagte mir, des Prinzipals Geselle, genannt Werings, liesse uns bitten, dass wir den Prinzipal sollten helfen zu Grab» tragen." Wedel wird also am 11. September gestorben sein. 3 ) Siehe Anhang Nr. 9.
—
94
—
genau ansehen, dann werde er selbst erkennen, ob seine Gerechtigkeit ohne des Kaisers Gerechtigkeit genug sei zur Erlangung der Länder oder nicht; dann werde er auch verstehen, was ihm der Lehnbrief des Kaisers, wenn er ihn hätte, nützen würde 1). Denn es sei eine protestatio contraria facto, da Kaiser Sigismund die Herzöge thatsächlich belehnt habe, wenn auch mit dem Zusätze, dass diese Belehnung dem Rechte des Markgrafen unschädlich sein solle. Die Gesandten meinten also, nach diesem Briefe Sigismunds sei es nicht klar, ob nun das Land des verstorbenen Herzogs Otto dem Reiche oder dem Kurfürsten von Brandenburg heimgefallen sei, und daher wäre der Lehnbrief Kaiser Friedrichs vom grössten Nutzen. Auf Markgraf Albrecht machten diese Bedenken geringen Eindruck. Auf die Befürchtung des Kurfürsten, es werde ohne Krieg nicht abgehen, erwiderte er entschlossener denn j e , er wolle, wenn man die Länder ohne Waffengewalt nicht gewinnen könne, die 30 oder 40000 Gulden lieber zum Kriege verwenden , als dem Kaiser, seiner Kanzlei und seinen Räthen zahlen. Denn, sagte er, gewinne man die Sache mit dem Schwert, so bedürfe man des Kaisers wenig, verliere man sie Die Gesandten haben ihrem Briefe eine Abschrift der Urkunde Kaiser Sigismunds beigelegt und die betreffenden Sätze unterstrichen, und mit Bemerkungen versehen wie folgt: das etlich des reichs fursten, mit ihren lannden an die marck stoszende, [dazu die Randbemerkung: do nennet er nicht die fursten von Stetin] ire lehen die sie von Jceysern, leonigen vnd dem reich haben, empfahen sollen [dazu die Randbemerkung: die lehen, die sie von keysern vnd leonigen vnd dem, reich haben, die sollen sie von dem, marggrauen empfahen. hic est questio, wenn die lehen versterben, an wen fallen sie, sollen sie fallen billicher an das reich vnd keyser oder konig ye zu Seiten, von dannen sie herruren, wenn er spricht „ire lehen, die sie von dem reich haben" oder aber an den marggrauen, der sie soll leyhen, ausz dem merckt man, so des keysers vnd der marggrauen gerechtigkeit zusamen gehauffet weren, wie vil sie theten vnd wie vil iglichs gerechtigkait in besunderheit thu.] Dann ist von: vnd wann wir ine solche lehen verleihen bis schaden fugen oder bringen soll oder mog in dhein weyse Alles unterstrichen und am Rande dazu die Bemerkung: est protestatio contraria facto et factum, contrarium protestacioni, dedit marchioni de verbis et dueibus de facto. — Der schon mehrmals citirte Brief der Gesandten ist von Peter Knorr geschrieben.
— 95
-
aber mit dem Schwert, was Gott wende, so wolle er nicht 30 hundert Pfennige für des Kaisers Brief geben. Doch rieth er dem Kurfürsten zur Nachgiebigkeit, wenn der Krieg dadurch vermieden werden könne. Wenn die Herzöge seine Lehnsmannen werden wollten, so wäre es ihm nicht „unehrlich noch schädlich", dasjenige in einer „stuben" zu erobern, um welches sein Vater 27 J a h r e vergeblich gekriegt, wiewohl er „genugsam Gerechtigkeit" dazu gehabt habe. Könnte man durch die 30 000 Gulden bewirken, dass man bei rechtlicher Entscheidung des Zuspruches der Lande sicher sei, was unzweifelhaft der Fall sein würde, wenn man des Kaisers Recht noch zu dem eigenen hinzu h ä t t e , und liesse sich eine Einigung mit den Herzögen dahin erzielen, dass die Lande ungehindert bei dem bleiben sollten, dem sie rechtlich zugesprochen würden, dann wären die Lande um 3 0 0 0 0 Gulden wohlfeil zu kaufen 1 ). Kurfürst Friedrichs frohe Zuversicht war jedoch durch die Politik des Kaisers gedämpft worden. E r sagte, wenn der Kaiser Unrecht thun und alle die Briefe, die er selbst bestätigt, nicht halten wolle, so müsse er darauf denken, bei Gleich und Recht zu bleiben. Und gerade deshalb schien es ihm nunmehr nicht nöthig, den kaiserlichen Lehnbrief zu lösen, weil dieser ihm, wenn der Kaiser wirklich den Herzögen die Lehen und die gesammte Hand mit Herzog Otto nachträglich zugestehen wollte, eher schädlich als nützlich sein könnte. Denn wohlweislich hatte der Kaiser die Urkunde mit dem Satz beschlossen: doch vns vnd dem hilgen reich an vnser oberlceit vnd gewaltsam in allewege vnuorgreifflich. Auch wollte er durchaus nicht vor den Kaiser citirt werden, um vor ihm zu rechten, denn erstens fürchtete er die ihm jetzt ungünstige Stimmung desselben, und dann wollte er damit den Herzögen nicht die Gewere zugestehen 2) Markgraf Albrecht liess seine Gesandten am kaiserlichen Hofe weiter verhandeln. Auch er wollte das Gericht des Kaisers vermeiden, aber den Lehnbrief, wenn die Bedingungen Siehe Anhang Nr. 10. ) Riedel II, 5, S. 90.
2
—
96
—
herabgesetzt würden, doch lösen. Dass das Land dem Reiche heimgefallen sein könnte, leugnete er durchaus, denn diesem falle nur heim, was der Kaiser unmittelbar verleihe, Pommern aber sei ein Lehen der Mark Brandenburg. Unterdessen handelten und feilschten die Gesandten mit dem Kaiser wegen des Lehnbriefes. Albrecht hatte für die Lösung des Briefes 10 000 Gulden für die kaiserliche Kanzlei und andere Leute am Hofe und, wenn die Lande gewonnen wären, auch dem Kaiser selbst 10000 Gulden geboten. Damit war aber der Kaiser nicht zufrieden gewesen, und man hatte sich endlich dahin geeinigt, dass für Lösung des Briefes 10 000 Gulden und wenn man, sei es mit Recht, mit den Waffen oder durch Verhandlungen e i n e s der beiden Länder gewinne, dem Kaiser in Jahresfrist wieder 10 000 Gulden, wenn man aber beide Länder gewinne, über ein weiteres Jahr nochmals 10000 Gulden gezahlt werden sollten. Würde die Sache in anderer Weise gerichtet, so dass der Kurfürst die Lande nicht bekäme, so sollte man dem Kaiser nichts mehr nachzuzahlen brauchen. Dies Ergebniss der Verhandlungen mit dem Kaiser theilte Markgraf Albrecht am 19. Oktober seinem Bruder mit und knüpfte daran den Rath, zu gütlichen Verhandlungen zu schreiten, falls die Länder, ob man gleich „des Kaisers Gerechtigkeit oder Mitrecht erobert hätte", ohne Krieg nicht gewonnen werden könnten. Der Kurfürst möge das Geld, welches Herzog Otto ihm schuldig gewesen, sich von den Herzögen auszahlen oder dessen Werth erstatten und die Herzöge die Fürstenthümer von ihm zu Lehen nehmen lassen. Denn es sei besser „Geld einzunehmen als auszugeben, Friede und Freundschaft zu haben, als Widerwärtigkeit". In jedem Falle versprach er dem Bruder seine Hilfe 2 ). ') Riedel II, 5, S. 92 giebt als Datum des Briefes den 14. Dezember an, indem er schreibt datum, Onoitzbach am samstag nach sand Luden tag anno 65. Er hat aber nicht richtig gelesen. Das Original im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, la., welches Riedel vorgelegen, trägt das Datum am samstag flach sand Lucas tag, also 19. Oktober. 2 ) Dieser Brief Albrechts ist auch im Konzept erhalten (Geh. StaatsArchiv zu Berlin R. 30, 1. Akten des Plassenburger Archivs). Hier findet
—
97
—
Die beiden Markgrafen waren also entschlossen, nötigenfalls ihre Forderungen zu ermässigen, keineswegs aber ihre Ansprüche ganz fallen zu lassen. Und die Herzöge? Leider sind wir über ihre Pläne und Gesinnungen gar nicht unterrichtet. Nur soviel steht fest, dass sie zum Nachgeben weit weniger geneigt waren als die Markgrafen. Mussten sie doch auch vielmehr das Gefühl haben, dass sie eines ihnen von Natur gehörenden Besitzes beraubt zu werden bedroht wurden, während die Markgrafen sich nur an der Besitznahme eines durch glücklichen Zufall an sie gelangten Landes verhindert sahen. Nachdem man sich darüber klar geworden war, was man aufgeben könne, was festhalten müsse, mussten die Verhandlungen mit den Herzögen fortgesetzt werden, um eine Entscheidung herbeizuführen. Zum 28. Oktober war ein Tag nach Prenzlau anberaumt worden. Doch schrieben die Herzöge des Tags zuvor ab und baten den Kurfürsten um Verlegung des Termins auf den 6. Dezember. Friedrich bewilligte den Aufschub auf den Rath des Herzogs von Meklenburg, der, mit den Pommern zerfallen und in Fehde, sich der brandenburgschen Hilfe versichern wollte und deshalb zum Kriege rieth, falls am 6. Dezember nichts erzielt würde. Nach ihm sollte der Kurfürst sich auf keine weiteren Tage und Verhandlungen einlassen, sondern beim Eintritt des Frostes mit Heeresmacht ausziehen, um die Lande zu fordern, und mit Ernst seine Gerechtigkeit zu erlangen suchen. Auch ein Kriegsplan wurde bereits entworfen. Der Kurfürst sollte zu Anfang hauptsächlich Söldner verwenden, damit seine Rüstungen nicht bekannt würden, während sich noch der Entwurf zu einem beizulegenden Zettel, in welchem Albrecht sich über den herzoglichen Titel äussert, auf den der Kurfürst grosses Gewicht legte. Albrecht sagt, er halte nichts davon, da es ein von der Mark zu Lehen rührendes Herzogthum, also minder als die Mark Brandenburg sei. Doch könne der Kurfürst in den Verhandlungen auch den Titel immerhin behaupten. Wir hoffen, nachdem ir ein gotfurchtiger fürst seyf, ir thut es nicht vor hoffart, sundern von nutz wegen, ob es hinfur zu feilen kome, das ir den titel vor hett, dem gemayn Sprichwort nach-, der nechst bei der thur, der erst in das hauslt — „wir vnd vnser ret reden aber dauon als der blind von färben, dann vns der lantart nit kundig ist." Gähtgens, Biandenb. u. F. 1440—1470.
7
— 98
-
Markgraf Albrecht sich mit seiner Reiterei um heil. 3 Könige bereit halten sollte, um nöthigenfalls eingreifen zu können1). Friedrich war jedoch noch keineswegs entschlossen, den Krieg wirklich zu führen, er stellte die Entscheidung ganz seinem Bruder anheim und erging sich gleichzeitig in friedlichen Entwürfen zur Beilegung des Streites. Er griff dabei auf seine, wie es scheint, schon im Sommer den Wolgaster Herzögen gemachten Vorschläge zurück2). Durch neue verwandtschaftliche Beziehungen gedachte er den Herzögen den Verzicht auf die Länder zu erleichtern. So plante er, eine Tochter seines verstorbenen jüngsten Bruders mit einem Sohne Herzog Erichs zu verheirathen und ihr als Mitgift die Tollense, Pommern und das ihm noch schuldige Geld zu überlassen, das Land Stettin aber mit Pasewalk zu behalten, oder falls die Herzöge dies nicht ohne Weiteres einräumen wollten, es durch die Vermählung einer pommerschen Prinzessin mit einem Sohne des Markgrafen Albrecht zu erwerben. Ein weiterer Plan ging dahin, dass die Länder beiden Häusern huldigen, die Herzöge ihren Theil von der Mark zu Lehen nehmen, und im übrigen selbständig sein sollten. Endlich wollte er es versuchen durchzusetzen, dass die Herzöge die Länder schlechtweg von der Mark zu Lehen empfingen. Aber auch in den gütlichen Verhandlungen, zu denen diese Entwürfe gemacht wurden, wollte Kurfürst Friedrich nicht eigenmächtig handeln, sondern begehrte durchaus den Rath seines Bruders, wie er überhaupt den ganzen Stettinschen Handel nicht in seinem, sondern in Albrechts Interesse unternommen hatte und auch fortführte, was wiederholt in seinen Briefen hervortritt. Denn seit dem Tode seines einzigen noch in jungen Jahren stehenden Sohnes war Markgraf Albrecht und dessen Nachkommenschaft sein rechtlicher Nachfolger in der Mark. Der zum 6. Dezember anberaumte Tag hatte den Erfolg, ') Gleichzeitige Notiz, wahrscheinlich Entwurf zu einem Briefe am Markgraf Albrecht, Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. 2 ) Siehe Seite 87, Anm. 2.
-
99 —
dass mehrere pommersche Landstände!), die Stadt Schwedt und die Mannschaft im Lande Stolp dem Kurfürsten in Angermünde huldigten. Friedrich bestätigte ihre Privilegien, die sie „von seinen Vorfahren, Herzögen von Stettin" erhalten hätten, und versprach der Stadt und Mannschaft, sie gutwillig wieder zu entlassen, wenn im Rechte erkannt würde, dass er kein Recht auf sie habe 2 ). Die Herzöge waren zum Tage nicht erschienen, hatten aber ihre Räthe geschickt, mit welchen der Kurfürst sich auf die Wahl des Herzogs Heinrich von Meklenburg-Schwerin zum Vermittler und Schiedsrichter einigte. Inzwischen hatte sich im Herbst 1465 zu dem Streit um die Nachfolge im Herzogthum Stettin noch ein anderes Moment gesellt. Am 29. September hatte Markgraf Friedrichs des Jüngern Wittwe, Agnes, die Tochter des verstorbenen Herzogs Barnim VIII., ihrem Schwager, dem Kurfürsten, das ihr durch den Tod ihres Vaters zugefallene Fürstenthum und Land Rügen abgetreten. Sie meinte frei darüber verfügen zu können, weil es Eigen sei, von Niemandem zu Lehen rühre und auch auf die weibliche Linie vererbe3). Auch die Anerkennung dieses Verhältnisses von den pommerschen Herzögen zu erlangen, war in den nun folgenden Verhandlungen das Bestreben des Kurfürsten, doch scheint er hierin sein Ziel nicht erreicht zu haben4). ') v. Raumer I, 300. Anm. zu Nr. 165. ) Bestätigung der Stadt Schwedt bei Riedel I, 13, S. 379, der Mannschaft des Landes Stolp im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. 3 ) Originalurkunde auf Pergament mit Siegel im Geh. Staats-Archiv zu Berlin dat. Salzwedel in sunte Michaelis dag (29. Septbr.) 1465. 4 ) Im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a befinden sich drei Vertragsentwürfe, von denen der eine sich nur mit dem Fürstenthum Rügen beschäftigt, welches die Herzöge von Friedrich als einem Kurfürsten und Erzkämmerer des heil. Reichs zu Lehen nehmen. Die beiden anderen sind erste Entwürfe zum Soldiner Vertrage. Als Ort des Vertrages ist in dem einen Soldin, im andern Prenzlau angegeben. Diese beiden stimmen, was Rügen betrifft, inhaltlich mit einander überein. Die Markgrafen geben danach das Fürstenthum mit der Tochter ihres verstorbenen Bruders Friedrich, Magdalena, dem Sohne des Herzogs Erich sammt den 40000 Gulden, die ihnen die Herzöge sonst schuldig sind. Sterben die Herzöge Erich und Wartislaw ohne männliche Lehnserben, so soll das Land Rügen an 7* 2
—
100
—
Wie sich nun die Verhandlungen selbst unter Vermittlung des Herzogs Heinrich von Meklenburg *) gestalteten, wissen wir nicht 8 ), nur ihr Endergebniss ist uns bekannt. Die sich anfangs ganz ablehnend verhaltenden Herzöge wurden dadurch, dass einerseits ein wenn auch kleiner Theil der fraglichen Länder dem Kurfürsten gehuldigt hatte, andererseits sie die Huldigung des anderen Theiles nicht erlangen konnten, schliesslich zur Nachgiebigkeit gezwungen. Von pommerscher Seite behauptete man, dass ihre Käthe vom Kurfürsten bestochen worden seien. Markgraf Friedrich und seine Erben und Nachkommen, Markgrafen zu Brandenburg und an die Markgrafschaft Brandenburg fallen. Keiner dieser Entwürfe ist zur Ausführung gekommen. In der brandenburgschen Klageschrift an den König von Polen vom Jahre 1469 (v. Baumer I, 275) heisst es, dass die Herzöge dem Kurfürsten das Fürstenthum Bügen vorenthalten, ohne dass dabei vom Bruch eines besonderen Vertrages die Rede ist. ') Es ist möglich, dass Herzog Heinrich die Vermittlerrolle aufgegeben hat; denn ein Entwurf zu einem Vertrage zwischen dem Kurfürsten und den Herzögen beginnt mit den Worten: wy Hinrick van godes gnaden hertog to Mekelnborg furste to Wenden vnd grave to Swerin etc. bekennen, etc. etc. Hinterdrein ist dieser Eingang gestrichen und durch die Worte ersetzt: wy a. b. bekennen etc. Geh. St.-Arch. zu Berlin B.30,1 a. fol. 63. 2 ) Es sind uns jedoch mehrere (undatirte) brandenburgsche Vertragsentwürfe erhalten, welche die Entwicklung bis zum Soldiner Vertrage erkennen lassen. Sie befinden sich im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. In zweien derselben ist der Vertrag wegen Rügen mit aufgenommen. Ein dritter bestimmt, dass die Markgrafen das Land Stettin mit allen Zugehörungen, wie Herzog Otto III. es besessen, auch die Stadt Stettin und Uckermünde mit dem frischen Haff und dem Schlosse Oldetoigeshagen, dazu Päse walk und beide Torgelow behalten sollen, wofür Markgraf Albrechts Sohn, Friedrich d. J., eine Tochter Herzog Erichs heirathen soll. Dagegen entsagen die Markgrafen allen Ansprüchen auf die Länder Pommern, Wenden, Cassuben, Demmin und Rügen, sowie die Tollense, über welche noch spezielle Bestimmungen getroffen werden, und geben diese Länder mit der Hand der Markgräfin Magdalene, welche dem Sohne Herzog Erichs verlobt sei, den Herzögen. Doch sollen sie, falls die Herzöge ohne männliche Leibeserben verstürben, an Kurfürst Friedrich und seine Erben und Nachkommen, Markgrafen von Brandenburg, und an sein Kurfürstenthum, die Markgrafschaft zu Brandenburg, fallen und ewig dabei bleiben. Ein vierter und fünfter Entwurf unterscheiden sich vom dritten nur durch die Verschiedenheit der vermittelnden Personen.
—
101
—
Am 21. Januar 1466 kam es in Soldin zu einem Vertrage zwischen dem Kurfürsten und den Herzögen, der den ganzen Erbfolgestreit zu beendigen schien. Danach sollen Prälaten, Herren, Mannen und Städte der Lande Stettin und Pommern zugleich den Markgrafen und den Herzögen Erbhuldigung leisten. Erich und Wartislaw für sich und ihre Erben nehmen diese Herzogthümer vom Markgrafen Friedrich und seinen Erben als einem Kurfürsten und Erzkämmerer des heil. Reiches zu Lehen. Sollte der Kaiser die Herzöge wegen dieser Lehnsempfängniss anlangen, so verpflichtet sich der Kurfürst sie im Rechten zu verantworten und nothlos zu halten. Zinsen und Renten in den Landen sammt allen Regalien sollen die Herzöge behalten, geistliche und weltliche Lehen im Namen der Markgrafen und in ihrem eigenen verleihen und ebenso die Huldigung für beide Theile empfangen. Erledigte Lehen in diesen Landen fallen den Herzögen allein anheim. Die Markgrafen sollen die Lande beschützen und vertheidigen helfen. Die Fürsten geloben die Lande bei Gnaden, Rechten und altem Herkommen zu lassen und ihnen alle Privilegien zu bestätigen. Fordern die Herzöge die Markgrafen zu Hilfe und Rath zur Vertheidigung der Länder, so wollen sie ihnen binnen Landes Unterhalt geben; fordern die Markgrafen die Herzöge zu Dienst, Hilfe und Rath, ihnen mit der Landschaft zu folgen, so wollen sie ihnen Unterhalt geben und für ihren Schaden stehen. Räubereien sollen nicht gestattet, Friede und Recht geschützt werden. Die Kaufleute sollen zu Wasser und zu Lande in ihrem Handel nicht gestört noch beschwert werden; ebenso Stifter, Klöster und Gotteshäuser nicht belastet, sondern beschirmt und beschützt, ungehorsame Unterthanen gemeinschaftlich zum Gehorsam gebracht und bestraft werden. Hinter des anderen Rücken, ohne dessen Willen und Zustimmung soll keiner Huldigung fordern und empfangen. Titel und Wappen der Lande Stettin, Pommern, Cassuben und Wenden sollen die Herzöge und die Markgrafen führen. Dieser Vertrag war vermittelt durch beiderseitige Räthe, Prälaten, Herren, Mannen und Städte. Von pommerscher Seite waren es die Städte Stettin, Stargard und Treptow, also
—
102
—
die Hauptorte der drei Landestbeile Stettin, Pommern und Tollense. Unter den Prälaten nehmen wir den Abt Jobann von Colbatz wabr. "Wir erinnern uns, dass er es war, welcher im Namen Aller den Herzögen erklärt hatte, dass man ihnen gern thun wolle, was möglich und füglich wäre, wenn sie den den Stettinern früher zugefügten Schaden vergüten wollten. Wir werden ihn vielleicht als das Haupt der pommerschen Partei ansehen dürfen. Es schien nun wirklich der Wille der Herzöge wie des Landes zu sein, den Erbstreit beendigt zu sehen und sich dem Ansprüche des Kurfürsten zu fügen. Und der Kurfürst konnte mit diesem Erfolge, war er auch bei Weitem kleiner, als er ihn anfangs erhofft, immerhin zufrieden sein. Was seine Vorgänger in Jahrhunderten nicht hatten durchsetzen können, worum noch sein Vater 27 Jahre vergeblich gekämpft hatte, das hatte er jetzt erreicht. Zum ersten Male seit 1250 war die Lehnshoheit der Mark von den pommerschen Herzögen selbst in bündigster Weise anerkannt worden. Die Soldiner Tagfahrt wurde beschlossen durch die Verlobung einer Tochter des verstorbenen Markgrafen Friedrich d. J. mit einem Sohne Herzog Erichs, und Kurfürst Friedrich verschrieb dem Herzog als Mitgift seiner Nichte die ihm einst von den Herzögen Wartislaw und Otto auf Pasewalk und die beiden Torgelow verschriebenen 31000 Gulden, dazu noch das der verwittweten Markgräfin Agnes schuldige Ehegeld sowie das rückständige Geld von Strassburg >). Als die Verlobung, die den Soldiner Vertrag vollends zu besiegeln schien, vollzogen war, faltete der Stettiner Bürgermeister Bertram Paul die Hände und rief: gloria in excelsis deo et pax in terra hominibus bona voluntas2)! Am 28. Januar beglückwünschte Herzog Ernst von Sachsen den Kurfürsten zur glücklichen Beendigung des pommerschen Streites. Siehe Anhang Nr. 11. ) Dies erzählt Kurfürst Friedrich in einem Briefe an die Stadt Stettin vom 2. Mai 1468. Riedel III, 1, S. 483. Die Stelle Luc. II, 14 lautet in der Vulgata: gloria in altissimis deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis. s
—
103
—
Kapitel IL
Vom Soldiner Vertrage bis zum Tode des Kurfürsten Friedrich. Noch in Soldin hatte Herzog Erich die Erklärung abgeben müssen, dass der Vertrag für ihn und seine Erben auch dann bindend sein solle, wenn sein Bruder Wartislaw etwa die Besiegelung desselben verweigern würde Und es ist anzunehmen, dass Wartislaw dasselbe gethan haben wird. Am 10. März sollte, der Uebereinkunft gemäss, in Stettin die Huldigung der stettinschen und am 13. März in Stargard die Huldigung der pommerschen Stände von den Herzögen und Kurfürst Friedrich entgegengenommen werden, auch sollten dort die Herzöge die Lehen empfangen. Doch wurde der Tag aus Bequemlichkeitsrücksichten auf den 16. März verschoben und nach Garz verlegt 2 ). Zwar kamen die Fürsten zusammen, da die Stände aber ausblieben, konnte keine von beiden Handlungen vollzogen werden 3 ). Man musste den Tag wiederum hinausschieben. Von den Fürsten war aber in Garz eine neue Uebereinkunft getroffen worden. Herzog Wartislaw fürchtete, sein Bruder werde die 3 1 0 0 0 Gulden, auf welche der Kurfürst bei Verlobung seiner Nichte verzichtet hatte, für sich allein in Anspruch nehmen, und der Kurfürst musste nun erklären, er 1) Riedel II, 5, S. 94. ) Des Kurfürsten Schreiben an die Stadt Garz bei Riedel II, 5, S. 94 und sein Befehl an seinen Landreiter in Stettin, die Verlegung des Tages sofort der ganzen Mannschaft im Lande Stettin anzuzeigen, im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. fol. 12. 3) Riedel III, 1, S. 380, hat einen undatirten Brief Herzog Wartislaws nach einer Kopie abgedruckt, in welchem dieser bekennt, das Herzogthum Stettin leiblich zu Lehen empfangen zu haben und gelobt den Soldiner Vertrag zu halten. Ich vermuthe, dass dies nur ein brandenburgscher Entwurf ist, der nicht zur Ausführung gelangte, denn die förmliche Belohnung hat nicht stattgefunden. 2
—
104
—
habe es von vornherein so gemeint, dass dies Geld beiden Brüdern zu Gute kommen solle, und versprechen, die darauf lautenden Briefe dem Herzog Erich nicht eher einzuhändigen, als bis sich die Brüder wegen des Geldes verglichen hätten, und sie dazu nicht zu fordern und zu mahnen, sofern der Soldiner Vertrag vollzogen würde Die Stände wurden zum 18. Mai nach Stettin beschieden, um dort nach dem Soldiner Vertrage die Erbhuldigung zu leisten 2 ). Die Stadt Stettin war in Garz vertreten gewesen und hatte sich dem Kurfürsten willig gezeigt. Am 4. April theilte sie ihm jedoch mit, dass sie in Anbetracht der Wichtigkeit der Sache vor Ertheilung der in Garz verheissenen Antwort den Beschluss der Stettinschen Stände abwarten wolle, welcher am 16. April gefasst werden würde 3 ). Worin diese verheissene Antwort bestehen sollte, erfahren wir nicht, jedenfalls wird sie sich auf die Erbhuldigung bezogen haben. Da die Stände auf dem zur Huldigung festgesetzten Tage nicht erschienen waren, konnte man voraussehen, wie ihr Beschluss lauten würde. Die brandenburgsche Partei in Stettin, an deren Spitze der Prior von St. Otto, Heinrich Platemann, stand, mit dem der Kurfürst geheimen Briefwechsel führte, und zu der, wie es scheint, auch einige Rathmänner gehörten 4 ), arbeitete vergeblich im Interesse des Kurfürsten. Sie konnte es nicht Siehe Anhang Nr. 11. Befehl des Kurfürsten und der Herzöge an ihren Landreiter in Stettin, dies allen Mannen, die in seinem Bezirke gesessen seien, zu verkünden, im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, l a , fol. 23, dat. Gartz 18. März. 3 ) Riedel II, 5, S. 95. ' ) Wenn der Kurfürst am 15. Mai seinen Kanzler dahin instruirt, er solle, wenn Jemand aus Stettin, Rathleute oder Heinrich Platemann, fragen würde, warum er nicht nach Stettin komme, antworten, weil die Stadt ihm geschrieben, dass sie ihm nicht huldigen wolle, etc., so werden wir, da wir Platemanns Parteistellung genau kennen, annehmen müssen, dass diejenigen, die der Kurfürst neben ihm nennt, auch zu seiner Partei gehörten. Ueber den Bürgermeister Albrecht Glinde finden sich gar keine Nachrichten, die ihn als Parteigänger des Kurfürsten erscheinen lassen. Selbst der geheime Brief Platemanns an Kurfürst Friedrich erwähnt wohl den Bürgermeister Grabow, nicht aber Glinde. Und ich glaube, dass man 2)
—
105
—
verhindern, dass die Stadt Stettin am 26. April diesem erklärte, nach Rücksprache mit den Aelterleuten, Kaufleuten und Gewerken halte sie sich nicht für schuldig, Jemandem Erbhuldigung zu leisten, ausser ihren Herren, denen sie durch Recht und Alter dazu verpflichtet sei, gestatte ihm jedoch, mit ihren Herren, den Herzögen, die Zusammenkunft in Stettin zu halten und mit 200 Pferden in ihre Stadt einzureiten 1). Einen so offenbaren Bruch des Soldiner Vertrages hatte der Kurfürst nicht erwartet. Er antwortete der Stadt, er merke wohl, dass sie den von ihr selbst unterzeichneten Vertrag nicht halten und Aergerniss und Zwietracht zwischen ihm und den Herzögen erregen wolle. Aber er und die Herzöge hätten genug Freunde diesseits und jenseits des Meeres, um die Stadt zu ihrer Pflicht zurückzurufen. Auf ihre Erlaubniss, 200 Pferde mitzubringen, sagte er, er bedürfe keiner Vormünder, sei schon in manche Stadt geritten und wieder heraus und wisse wohl, wie stark er in seine eigenen Städte reiten dürfe. Den Abschied zu Garz wolle er halten 2). Obwohl sich Herzog Wartislaw mit diesem strengen Brief des Kurfürsten ganz einverstanden erklärte, werden wir doch kaum glauben dürfen, dass diese Haltung der Hauptstadt den Herzögen unlieb war. Aber äusserlich wenigstens gaben sie dem Kurfürsten zunächst keinen Anlass zur Klage oder zum Vorwurf. Friedrich rüstete sich, den Tag zu Stettin durch seine Räthe zu beschicken. Selbst hinzugehen hatte er aufgegeben, um nicht Gefahr zu laufen, möglicherweise unverrichteter Sache seit der Untersuchung von Dr. Blümcke: Die Familie Glinde (Balt. Stud. XXXI, S. 95) den von Kantzow zum Verräther gestempelten Bürgermeister in einer Darstellung des Stettiner Erbfolgestreits ganz wird beiseite lassen können, ebenso die Sage von der geheimen Besprechung zu Schillersdorf zwischen Glinde und Abgesandten des Kurfürsten und solchen der Stadt Garz. Der Dr. Blümcke nicht bekannte Tag zu Garz am 18. März würde ihm zu seiner Erklärung, wie sich die Sage gebildet haben könnte, ein weiteres wichtiges Moment geliefert haben. ') Riedel II, 5, S. 96. ") v. Raumer I, 272.
—
106
—
wieder abziehen zu müssen. Fünf seiner Räthe') mit dem Bischof von Lebus, dem Kanzler, an der Spitze, sollten den Tag besuchen und im Namen des Kurfürsten die Huldigung entgegennehmen, wenn die Landschaft dieselbe leisten wolle. Dass er nicht persönlich erscheine, sollten sie damit entschuldigen, dass er durch Geschäfte mit dem Erzbischof von Magdeburg daran verhindert werde. Würde der Tag nicht stattfinden, so sollten die vier Räthe ohne den Kanzler nach Stettin reiten und, wenn sie Jemand von der Landschaft oder den anderen Städten dort antreffen würden, sich diesen ausweisen. Fänden sie Niemand, so sollten sie sich dem Kapitel zu St. Otto vorstellen, keinenfalls aber dem Rathe von Stettin. Die Stadt Stettin sollte also völlig ignorirt werden; hatte ihr doch der Kurfürst auch geschrieben, dass es auf sie durchaus nicht ankäme, sie könne die Sache weder böse noch gut machen. Die Räthe sollten Bestätigung der Privilegien und was sonst erforderlich, anbieten, damit von brandenburgscher Seite dem Garzer Abschiede genug gethan würde. Zu diesem Zwecke sollten sie auch Markgraf Albrechts Siegel mitnehmen. Mit den Herzögen wünschte der Kurfürst jedenfalls noch zusammenzukommen in Wilsnack oder an einem anderen Orte, damit die Angelegenheit endlich beendigt würde. Beständen die Herren durchaus darauf, ihm persönlich zu huldigen, so sollten die Räthe sich wenigstens Sicherheit darüber verschaffen, dass, wenn der Kurfürst nach Stettin komme, dann auch wirklich gehuldigt würde. Vor allen Dingen sollten sie sich bemühen, Pasewalk zur Huldigung zu bewegen2). Die Räthe sollten recht ernst und nachdrücklich auftreten. Würde Jemand aus Stettin, Rathleute oder der Prior Platemann oder andere, fragen, warum der Kurfürst nicht käme, so sollten sie etwa antworten: „was soll der Kurfürst hier thun? Habt ihr von Stettin doch seiner Gnaden geschrieben, dass ihr nicht huldigen wollt, noch die J ) Der Bischof von Lebus. Nickel Pfuhl, Ludeke von Arnim, Werner Pfuhl und Arnoldus. 2 ) Instruktion des Kurfürsten für seine Räthe im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. fol. 41. Aus einer folgenden Instruktion ergiebt sich, dass die erste am 14. Mai ertheilt wurde.
—
107
—
Verträge halten, und gebt seinen Gnaden vielleicht gerne Urlaub, und der Brief lautet wenig anders, als wie die von Danzig dem Hochmeister geschrieben haben. Dass seine Gnaden auf ein Solches hereinreiten soll, das findet er an seinen Rathen nicht." Auch sollten die Räthe den Kanzler der Herzöge zu Rede stellen, denn die Herzöge hätten ihm zwei Mal geschrieben, ohne ihn mit seinem vollen Titel: Herzog zu Stettin etc. zu nennen, ob sie das mit Absicht gethan hätten 1). Alles war vergeblich, Stettin sagte den Tag wiederum ab. Vor allem darauf bedacht, sich der Herrschaft des Kurfürsten zu entziehen, wollte die Stadt aus dessen Streite mit den Herzögen so viel wie möglich für sich gewinnen 2 ), daher huldigte sie auch den Herzögen nicht sofort. Diese waren dem Anscheine nach immer noch Willens, den Vertrag von Soldin zu halten. Auf mehrmalige Botschaft Stettins an Herzog Wartislaw, dass die Stadt dem Kurfürsten nicht huldigen werde, gab dieser zur Antwort: „was bringet das ein, dsss man Irrung machet, was wir verbrieft und besiegelt haben, dass müssen wir halten" ; und das andere Mal: „was bringet das ein. Ich bin des mit meinem gnädigen Herrn, dem Markgrafen, wohl eins." Am 24. Mai kam Herzog Erich nach Stettin, verhandelte über den Schaden, den er früher der Stadt zugefügt hatte, und erlangte hierauf sogar die Urbede des verflossenen und des künftigen Jahres. Dies war nun zwar nicht gegen den Soldiner Vertrag, in welchem den Herzögen ja die Einkünfte des Landes ungeschmälert zugesichert worden waren, es be') Brief (Instruktion) des Kurfürsten an den Bischof von Lebus dat. Tangermünde am tage ascensionis domini 66 (15. Mai). Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. fol. 9. 2 ) Wenn Kantzow, allerdings in anderem Zusammenhange, sagt, Stettin habe sogar Reichsstadt werden wollen, so ist dies nicht ganz unwahrscheinlich, denn schon am 7. August 1465 schrieb Wentzlaw Reimann vom kaiserlichen Hofe an Markgraf Albrecht: „ich mercke vnder annderm, das der Stetinisch Handel auff den wegk gesucht wwrdt, das die von Stetin gern ein reichstatt weren, können beyde teyle, die der sache zu schicken haben dort heim nicht darfur gedencken, wirdet ine die sach so ml dester weytlauffiiger." Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 80 als Zettel zum Briefe dat. Newenstadt an sant Affra tag 65 (Aug. 7).
—
108
—
weist aber doch, dass Stettin die Herzöge zu Herren annehmen wollte, wenn es ihnen auch die Huldigung nicht leistete. Diese konnten aher die Herzöge, da sie den Vertrag halten wollten, auch gar nicht entgegennehmen. Am 29. Mai sandte Erich zu den Bürgermeistern und liess ihnen sagen, dass sie keine Schwierigkeiten machen sollten; was sie verbrieft und besiegelt hätten, das müssten sie halten. Darüber, sagt Platemann, dessen Brief an den Kurfürsten wir diese Nachrichten entnehmen erschraken die Gegner des Kurfürsten und hielten Rath mit den Rathen des Herzogs Erich. Diese erklärten, es sei bekannt, dass der Kurfürst das B-echt zu den Landen gewonnen habe, worauf die Stettiner baten, Herzog Wartislaw möge das Land dem Kurfürsten „affdedingen". Wurde die brandenburgsche Partei hierdurch in die grösste Besorgniss versetzt, so gab ihr auf der anderen Seite die Erklärung der herzoglichen B,äthe Hoffnung auf glückliche Erfüllung ihrer Wünsche. „Noch einen Tag mit den Herren", schreibt Platemann, „um die kleinen Städte zu gewinnen, so kommt das andere wohl; und bringt uns ja keinen Herzog auf den Hals." Damals lag der päpstliche Bann auf der Stadt, und das gemeine Volk wäre gerne von ihm gelöst worden. Platemann bat daher den Kurfürsten, er möge ihn officiell beauftragen, an den Legaten, bevor dieser das Land verlasse, zu schreiben und sich bei ihm wegen Lösung vom Banne zu verwenden, wiewohl es die von Stettin nicht um ihn verdient hätten. Aber er würde dadurch das gemeine Volk zu sich herüberziehen, das schon den „Biernarren", um deren „genotes" willen die Stadt im Banne gehalten würde, gram werde2). Herzog Erich und Dionysius von der Ost hatten der Stadt ihren Tadel darüber ausgesprochen, dass man ') Der Brief im Anhang Nr. 12 ist weder datirt noch mit einer Namensunterschrift versehen, gehört aber bestimmt dem Juni 1466 an und rührt unzweifelhaft vom Prior Heinrich Platemann her; denn erstens verräth die ganze Form des Briefes einen geistlichen Herrn, zweitens ist an einer Stelle die Rede von ,unse prioratund endlich spricht der Kurfürst später von einem Briefe, den ihm der Prior Heinrich Platemann geschrieben. 2 ) Ich habe nicht ermitteln können, wodurch und auf wessen Veranlassung der Baun über Stettin verhängt wurde.
—
109
—
dem Kurfürsten den Tag abgeschrieben habe, und Platemann rieth daher dem Kurfürsten, wenn er an die Stadt Stettin schreibe, so möge er fragen, wie sie sich habe unterstehen können, einen Tag abzuschreiben, den ein Kurfürst des römischen Reichs, Markgraf zu Brandenburg, und drei Herzöge von Stettin und Pommern festgesetzt hätten. Damit würde er die Guten stärken und die „Biernarren" schrecken. „Herzog Wartislaw", so meldete Platemann im Anfange seines Briefes dem Kurfürsten, „kommet zu euren Gnaden und soll verhandeln, dass eure Gnade wolle auf die Huldigung fürder verzichten." Und in der That sind Wartislaw und Friedrich in Ruppin zusammengekommen. Der Kurfürst hatte auch die Stände des Landes Stettin hinbeschieden, aber wiederum wussten diese der Versammlung fern zu bleiben. Am 19. Juli entschuldigten sie sich, dass sie eines Einfalles wegen nicht hätten kommen können*). Was zwischen den beiden Fürsten hier in Ruppin verhandelt und beschlossen worden ist, erfahren wir leider nicht. Aber noch am 2. August berichtet der Vogt von Boitzenburg, Hans von Bredow, Herzog Wartislaws Vogt in Uckermünde, Tamme Holtzendorff, sei bei ihm gewesen und habe von der „sathe vnd einträchigkeit" zwischen dem Kurfürsten und dem Herzog Wartislaw erzählt. Er habe zugleich berichtet, dass die Städte sich nicht fügen wollten, sondern sich verbündet hätten; doch wisse er nicht, ob gegen den Kurfürsten oder gegen ihn. Und wie Herzog Erich sich verhalten wolle, wisse er auch nicht2). Inzwischen hatte sich eine Abordnung von Prälaten, Mannen und Städten des Landes Stettin zum Kurfürsten nach Freienwalde begeben und um Aufschub der Sache bis Michaelis gebeten. Der Kurfürst hatte ihn versagt, weil er es hinter dem Rücken der Herzöge nicht thun könne. Die Abordnung aber, kaum aus Freienwalde geschieden, theilte dem Herzog ') Riedel II, 5, S. 98. ) Brief des Vogtes von Boitzenburg an Kurfürst Friedrich dat. ipso die Sancti Stheffani martyris 1466 (Aug. 2). Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. fol. 15. 2
—
110
—
Wartislaw mit, dass der Kurfürst einen Anstand bis Michaelis bewilligt habe 1 ). Man erkennt, wie die Stände sich die erdenklichste Mühe gaben, die Angelegenheit immer und immer wieder hinauszuschieben in der Hoffnung, der Kurfürst werde endlich die Geduld verlieren und von seiner Forderung abstehen. Sie kannten den „eisernen" Kurfürsten schlecht, der nicht so bald losliess, was er festhielt. Auch ein mit den Herzögen auf den 10. September nach Königsberg festgesetzter Tag kam nicht zu Stande, weil Herzog Erich, durch sein im August dieses Jahres erneuertes Bündniss mit Polen verpflichtet, mit den Söldnern des Ordens, dessen letzte Feste, Könitz, eben belagert wurde, zu thun hatte. Deshalb sollte also die Angelegenheit mit dem Kurfürsten, die nun lange genug sich verzögert hatte, noch weiter hinausgeschoben werden? Die Geduld des Kurfürsten ging zu Ende. Drohend schrieb er an die Stadt Stettin, da sie ihm und den Herzögen bis jetzt die Huldigung „mit Hochmuth, Gewalt und Verhandlungen" trotz zweimaliger Forderung vorenthalten habe, wolle er seine Gerechtigkeit nicht länger entbehren. Er setzte ihnen den 29. September als letzten Termin zur Erfüllung des Soldiner Vertrages. Wenn sie bis dahin nicht gehuldigt hätten, wollte er die Herzöge und andere Herren und Freunde zu Hilfe nehmen und sie mit Gewalt dazu zwingen. Alle Verantwortung für den Schaden, der ihrem Handel und Verkehr daraus erwachsen würde, sollten sie selbst tragen. Dies solle besonders der Kaufmannschaft mitgetheilt werden, damit sich Niemand, wenn er Schaden litte, mit Unwissenheit entschuldigen könne. Würde die Huldigung bis zum 29. September erfolgen, so versprach er ihnen, sie in Güte aufzunehmen, sie zu schützen, bei Gnade und Recht zu lassen und die Privilegien zu bestätigen2). In gleichem Sinne schrieb er an die Stände des Landes. Dem Herzoge Erich antwortete er unwillig, mit den „Gästen", die *) Kurfürst Friedrichs Schreiben „an Prälaten, Mannen und Städte im Lande Stettin, die jüngst zu Freienwalde gesandt waren" dat. Tangermünde fridag nach Joh. decoll. 1466 (Aug. 29.) Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. fol. 24. 2 ) v. Raumer I, 273.
—
111
—
in der Könitz belagert würden, würde er wohl in einem Jahre kein Ende kriegen, ob man darum die Stettiner Angelegenheit auch so lange anstehen lassen solle. Er wolle jetzt keine längere Verzögerung dulden. Er theilte ihm mit, was er an die Stadt und die Stände geschrieben und bat dringend, Erich möge auf jeden Fall zu Michaelis in Königsberg erscheinen und seinen Bruder Wartislaw dahin mitbringen, denn die Sache müsse zum Abschluss gebracht werden 1). Dennoch liess er sich noch einmal zu einer Verlängerung des Termins bestimmen, als Herzog Erich seinen Kanzler mit einem Schreiben Herzog Wartislaws zu ihm sandte und ihn bat, der Stadt Stettin und andern im Lande einen späteren Tag auszuschreiben. Er gewährte nun der Stadt noch einen Anstand bis zum 28. Oktober und forderte sie eindringlich auf, Abgeordnete des Rathes, der Gewerke und der Gemeine auf den 20. Oktober nach Garz zu entsenden, um ihm, seinem Bruder Albrecht und den Herzögen dort oder in einer anderen Stadt, wohin er sie nun bescheiden werde, zu huldigen. Geschehe dies nicht, so werde er nach seiner letzten Schrift verfahren 3). Während der Kurfürst sich nachgiebig und geduldig erwies, ahnte er nicht, was gegen ihn im Werke war. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass die Herzöge, bewogen durch die treue Anhänglichkeit der Stettiner Stände an das angestammte Herrscherhaus, schon lange die Absicht aufgegeben hatten, den Soldiner Vertrag zu erfüllen, dass die ganze Verschleppung der Angelegenheit nicht ohne ihren Willen geschah, dass ihre vielen mehr oder weniger gut motivirten Absagen zu den verschiedenen anberaumten Tagen nur Winkelzüge waren, dass sie schon seit längerer Zeit am kaiserlichen Hofe für Aufhebung des Soldiner Vertrages arbeiteten. Jetzt, am 14. Oktober, ging ihr Wunsch in Erfüllung. Der Kaiser, der, wie wir gesehen, im Jahre 1465 anfangs schwankend und doppelzüngig, schliesslich doch sich den Markgrafen zugeneigt hatte, ') Des Kurfürsten Brief an Herzog Erich, dat. Cöln sonnauend nae nativit. Marie 1466 (Septbr. 13.) Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, la, fol. 20. 2 ) v. Räumer I, 273.
—
112
—
weil er auf ihr Geld und auf ihre Unterstützung in der böhmischen Angelegenheit rechnete, änderte seine Politik, weil einerseits das Geld nicht gezahlt wurde, andererseits die Aussicht geschwunden war, dass sie ihn gegen den Ketzerkönig Georg Podiebrad unterstützen würden *). Er erliess ein Schreiben an die Herzöge: er habe gehört, dass sie die Lande Stettin, Pommern, Wenden, Cassuben, die unmittelbar vom Reiche zu Lehen rührten, ohne kaiserliche Erlaubniss und Belehnung eingenommen hätten. Der Prokurator der kaiserlichen Kammer habe ihn um Recht angerufen, und er befehle ihnen daher bei Strafe von 1000 Pfund Gold in die kaiserliche Kammer von jeder Veränderung in den Landen abzustehen und dieselben beim Reiche bleiben zu lassen. Wegen des Ungehorsams und Missbrauchs gegen das Reich sollten sie sich binnen 6 Monaten mit dem Reich vertragen und in den Gehorsam desselben zurückkehren. Widrigenfalls lade er sie auf den 63. Tag nach Ablauf der 6 Monate vor sein Gericht zur Verantwortung, in drei Terminen zu je 21 Tagen. Aber nicht sogleich wurde dieser kaiserliche Erlass an die Herzöge gesandt. Der Kaiser hielt ihn zurück, denn er wusste wohl, wie empfindlich er die Markgrafen treffen musste. Es macht den Eindruck, als ob der Kaiser abwarten wollte, wie sich die Markgrafen und besonders Albrecht endgültig zur böhmischen Frage stellen würden. Da vermählte Markgraf Albrecht im Februar 1467 seine Tochter Ursula mit Heinrich von Münsterberg2), dem Sohne des Ketzerkönigs, und nun liess der Kaiser sein Schreiben an die pommerschen Herzöge ausgehen3). l
) Droysen II, 1, S. 222 ff. .) Droysen II, 1, S. 231. 8 ) Erhellt aus einem Schreiben des Dionysius von der Ost an den Kurfürsten Friedrich vom 26. März 1467, in welchem er ihm mittheüt, er habe vom pommerschen Kanzler gehört, dass die Herzöge Briefe vom Kaiser erhalten hätten, die sie dem Kurfürsten oder dessen Räthen auf dem Tage zu Königsberg vorlesen lassen wollten. Der Kurfürst würde schon darauf zu antworten wissen. Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a, fol. 53. 2
—
113
—
Mittlerweile waren zwischen dem Kurfürsten und den Herzögen wieder zahllose Schriften wegen abzuhaltender Tagfahrten gewechselt worden 1 ). Keine einzige wurde gehalten. Die Huldigung Stettins und der Stände war natürlich nicht erfolgt. Endlich sollten die Fürsten zu Neujahr 1467 in Königsberg zusammenkommen und am Sonnabend darnach in Garz die Huldigung der Stände empfangen. Auch diesmal entschuldigten sich die Herzöge mit so nichtigen Gründen, dass dem Kurfürsten endlich der Gedanke nahe treten musste, dass die Herzöge die Zusammenkünfte vorsätzlich nicht zu Stande kommen Hessen. Seine Briefe aus dieser Zeit lauten schärfer und eindringlicher. Gleichwohl wurde, als Wartislaw seinen Marschall Wedege Buggenhagen zum Kurfürsten schickte, um mit ihm über einen neuen Tag zu verhandeln, ein solcher nach Arnswalde festgesetzt. Doch Herzog Erich wurde abermals durch die Söldner, gegen die er im Felde lag, am Erscheinen verhindert. Dass der Kurfürst seine Drohung gegen die Stadt und die Stände von Stettin bisher noch nicht ausgeführt hatte, lag wohl daran, dass er einen Krieg oder auch nur eine strenge Massregel so lange als möglich vermeiden wollte und das falsche Spiel der Herzöge nicht völlig durchschaute. Aber als auch der Tag zu Arnswalde von diesen unbesucht blieb, begann er endlich Ernst zu machen und lies das Stettiner Kaufmannsgut in seinen Städten aufhalten. Frankfurt gab das Gut auf Bitten von Stettin noch einmal frei, mahnte aber die Stadt, den Soldiner Vertrag zu erfüllen und machte ihr Vorwürfe, dass sie den Herzögen gerathen habe, nicht zu halten, was sie verbrieft hätten 2 ). Als sich aber die Herzöge beim Kurfürsten über die Feindseligkeiten, die in seinen Landen, in Frankfurt, Oderberg, Arnswalde und anderen Städten den Stettiner Kaufleuten zugefügt würden, beklagten 3 ), antwortete der Kurfürst, er habe die Güter der Stettiner angehalten und beschlagnahmt, weil die ') Riedel II, 5, S. 102, 103. Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, la, 2 Briefe des Kurfürsten an die Herzöge vom 4. u. 18. Dezember, Riedel II, 5, S. 104, 2 Briefe. 2 ) Brief Frankfurts an Stettin, Geh. St.-Arch. zu Berlin R. 30, l a , fol.26. 3 ) Riedel II, 5, S. 105. G ä h t g e n s , Brandenb. u. F. 1440—1470
8
— 114 — Stettiner ihm noch immer nicht gethan hätten, was sie dem Vertrage gemäss schuldig seien. Er habe Kecht nie ausgeschlagen, aber mit ihren Käthen zu rechten, gezieme sich nicht für ihn, da die Herzöge wohl wüssten, dass sie ihm „Lehnschaft halber gewandt" seien Um diese Zeit gelangte der kaiserliche Brief in die Hände der Herzöge. Am 25. Februar forderten sie den Kurfürsten — zum ersten Male geschah dies von ihrer Seite — zu einer Zusammenkunft beiderseitiger Käthe oder ihrer Person nach Königsberg oder Soldin, oder nach Pyritz oder Garz auf, um über „etliche Sachen" zu sprechen 2). Wohlweislich verschwiegen sie, worin diese „etliche Sachen" bestanden. Sie hofften, der Kurfürst werde, wenn er den Brief höre, sich mündlich überreden lassen, von seiner Forderung abzustehen und der Mahnung des Kaisers gehorchen. Der Kurfürst, — noch wusste er nichts vom Briefe des Kaisers, — ging auf die Bitte der Herzöge ein, setzte einen Tag nach Königsberg auf den 5. April fest und versprach, persönlich dorthin zu kommen, falls auch beide Herzöge persönlich erscheinen wollten, andernfalls könne man die beiderseitigen Käthe hinsenden3). Man einigte sich dahin, den Tag durch die Käthe zu beschicken4). Der Kurfürst wurde durch Dionysius von der Ost rechtzeitig davon unterrichtet, was ihm bevorstand. Die Herzöge hätten, so schrieb Herr Dionysius, vom Kaiser Briefe erhalten, die sie in Königsberg vorlesen zu lassen gedächten, doch der Kurfürst werde schon eine Antwort darauf finden. Auch war ihm durch den Starosten von Posen, Peter von Schamothuli, die Mittheilung zugegangen, dass die, seit dem Thorner Frieden in Unthätigkeit versetzten polnischen Söldner, mit denen der Kurfürst schon seit Monaten zu schaffen hatte 6 ), von Herzog Erich zum Dienste gesucht würden. !) Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a, fol. 54 vom 23. März. ) Riedel II, 5, S. 106. s ) Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a, fol. 45 vom 4. März. 4 ) Brief Erichs hei Riedel II, 5, S. 107 und Brief der Kurfürsten im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, la, fol. 58. 6 ) Nachrichten hierüber bei Riedel III, 1, S. 409 ff.—430 und im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, la, fol. 48, 52. 2
—
115
—
Am 5. April kamen die Käthe wirklich in Königsberg zusammen. Zu näheren Verhandlungen kam es jedoch nicht, denn die pommerschen Räthe lasen sogleich den kaiserlichen Brief vor. Eine Abschrift desselben zu geben, weigerten sie sich. Sie schlugen vor, einen weiteren Tag wegen der Angelegenheit zu halten. Aber die Brandenburger erwiderten, das sei durchaus nicht nöthig, denn man habe sich schon geeinigt, die Herzöge seien des Kurfürsten Mannen und würden sich hoffentlich gegen ihn wie fromme Fürsten verhalten. Damit schied man von einander. Der Kurfürst war über diese veränderte, treulose Haltung des Kaisers äusserst ungehalten. „Hat der Kaiser was zu leihen oder will leihen", schreibt er an seinen Bruder, „so leihe er seine Lehen und nicht unsere". Sein ganzes Verhalten bedeute doch nichts anders „als dass er uns eine Weile will Sperrung machen". „Mit Recht können wir's wohl behalten, es ist bereits wohl erkannt , dass es unser ist. Er hat uns in unsrer Mannschaft und Land nichts zu halten, und wenn er's trotzdem thut, so hat es keine Kraft und Macht nach Laut der goldnen Bulle. Er sucht Geld, das findet er bei uns nicht: ehe wir ihm deswegen Geld geben, wollten wirs lieber mit Huren verzehren 1)". Der Kurfürst dachte daran, eine neue Botschaft zum Kaiser zu senden, um die Sache zum Austrag zu bringen. Aber Markgraf Albrecht rieth davon ab. Denn der Kaiser, sagte er, „nähme Geld und liesse uns alle untergehen und möchte die Sachen eher vertiefen als besser machen. Ob sie (die Herzöge) Solches schon erlangten mit Geld, wär' doch im Rechten nichts, und müssten, wo sie Recht wollten thun, Treu', Brief und Siegel halten 3 ). Im Vertrage von Soldin war ausgemacht worden, dass der Kurfürst die Herzöge vor dem Kaiser verantworten und vertreten würde, falls dieser sie wegen der Lehen anlangen sollte. Kurfürst Friedrich hatte dies übernommen, weil er den Fall für unmöglich hielt, nachdem ihm der Kaiser den Lehnv
) Riedel III, 1, S. 431. ) Riedel III, 1, S. 428.
2
8*
—
116
—
brief ausgestellt und darauf den Herzögen die Mahnung hatte zukommen lassen, ihn an seinem Angefälle nicht zu hindern. Jetzt, da der Kaiser seine Politik geändert hatte, wusste er wohl, dass es nichts fruchten werde. Er entschloss sich zum Krieg, nachdem die Treulosigkeit der pommerschen Herzöge offenbar geworden war. Er sah sich nach Söldnern um und verabredete einen Anschlag auf Greifenhagen. Die beiden Söldnerführer Werner und Schrank von Nössing sandten Kundschafter dahin und meinten wohl, die Stadt einnehmen zu können. Sollte aber der Anschlag auf Greifenhagen misslingen, so wollten sie die Stadt Bahn mit Gewalt in ihre Hände bekommen. Die Pommern ahnten, dass der Kurfürst etwas im Schilde führe. Alle Tage hielten sie auf den Strassen, weil sie täglich einen Ueberfall befürchteten *). Der Ausbruch des Krieges verzögerte sich jedoch wegen des Krieges der Städte gegen die Herzöge von Braunschweig, in welchem der Kurfürst die Rolle des Friedensvermittlers übernommen hatte. Dagegen suchte er auf einem anderen Wege Stettin zu beugen. In all' seinen Landen erliess er ein strenges Aus- und Einfuhrverbot gegen Stettin und wandte sich auch an die benachbarten Fürsten mit der Bitte, den Handelsverkehr mit den Stettiner Landen abzubrechen. Die Herzöge von Meklenburg und von Sachsen2), der König von Dänemark3) folgten seiner Bitte. Erich und Wartislaw hatten unterdessen die Masken abgeworfen, in Stettin von Stadt und Landschaft auf Grund des kaiserlichen Briefes die Huldigung gefordert und am 26. Mai erlangt 4 ). Doch huldigte Stettin, das sich durch den Erlass des Kaisers gezwungen sah, seine reichsstädtischen Gelüste endgültig aufzugeben, nur gegen Zusicherung grosser Yortheile. Am 27. Mai bestätigten Erich und Wartislaw und am 1. Juni Wartislaw allein die umfassenden Privilegien der Stadt, vor Allem das für den Handel Stettins so überaus vortheilhafte Niederlagsrecht, welches noch bedeutend erweitert wurdeB). ') ) 3 ) *) 5 ) 2
Riedel II, 5, S. 108. Riedel III, 1, S. 437, 438. Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, la, fol. 16. Cronica de statu Stetinensi, Balt. Stud. XVI, 2, S. 100. Beide Urkunden im Stadt-Archiv zu Stettin.
—
117
—
Der Kurfürst wandte sich hiernach doch an den Kaiser, nicht aber mit demüthigen Bitten, sondern mit stolzen, männlichen Worten. Indem er durch seinen Abgesandten dem Kaiser nochmals sein Recht auf die Lande darlegen und ihn bitten liess, den Stettinern einen Mahnhrief zu schreiben und ihr Gut in seinen Reichen aufzuhalten, wodurch er mit „Redlichkeit und Ehren 20—30 000 Gulden gewinnen" könne, schrieb er ihm zugleich und erinnerte ihn daran, dass er sein Kurfürstenthum mit allen Lehen und Regalien von ihm empfangen habe, dass die „Stettinschen" laut seiner kaiserlichen Lehnbriefe und der Bestätigung aller anderer Privilegien ihre Länder von ihm zu Lehen hätten. Er hoffe, der Kaiser werde ihm in seiner Gerechtigkeit keinen Abbruch thun, sondern ihn gnädig dabei bleiben lassen, „da ich ein Ortfürst an diesem Ende deutscher Lande gen Polen und Preussen gesessen bin und die Nothdurft mir Beifall wohl erfordert, damit deutschen Landen und dem heiligen Reiche nicht mehr an diesem Orte an fremde Zungen entzogen werde." Er begehre nichts anderes, als sein Kurfürstenthum im Besitze seiner Gerechtigkeit zu vertheidigen, wie er des pflichtig und schuldig sei. Er habe sichs nicht erdacht, es sei auch keine Neuigkeit, wie er auch meine, dass der Kaiser von seiner alten, göttlichen Gerechtigkeit bereits genügend unterrichtet sei 1 ). Der Kaiser antwortete gnädig aber abweisend. Was der Prokurator-Fiskal seiner kaiserlichen Kammer in Betreff der Stettiner Lande in seinem Namen vorgenommen, sei nicht dem Kurfürsten „zu Widerwärtigkeit und Ungunst" geschehen, sondern weil es ihm als Kaiser zu thun gebühre. Denn ihm sei „wahrlich" berichtet worden, dass die Fürstentümer ohne Mittel von Kaiser und Reich zu Lehen rührten und immer von seinen Vorfahren am Reich und von ihm selbst empfangen worden seien. Darum gebühre es ihm nicht, Missbräuche und Veränderungen, welche seiner Obrigkeit und den Rechten des Reichs Abbruch thäten, zu gestatten. Nichtsdestoweniger wolle er, wenn der Stettiner Handel vor sein Gericht komme, gegen den Kurfürsten nach Gebühr als ') v. Raumer I, 295.
—
118
—
gnädiger Herr handeln Dem Gedanken, die Sache vor dem Gericht des Kaisers entscheiden zu lassen, hatte indessen der Kurfürst entsagt. Er war entschlossen, sein Recht mit den Waffen zu erkämpfen, musste aber dies wiederum hinausschieben. Denn abgesehen davon, dass ihm Herzog Albrecht von Sachsen die erbetenen 200 reisigen Pferde und 1600 Trabanten im Augenblick nicht geben konnte 2 ), abgesehen auch davon, dass der Kurfürst sich selbst krank und schwach fühlte s ), so hatten sich die allgemeinen politischen Verhältnisse, in deren Vordergrund jetzt die böhmische Frage stand, für das brandenburgsche Haus so gefahrdrohend gestaltet 4 ), dass die Notwendigkeit es erforderte, fürs Erste wenigstens von einem Kriege abzustehen, dessen Ende nicht absehbar war. Die pommersche Sache ruhte vollständig, nur die Handelssperre gegen Stettin blieb bestehen. Die Herzöge waren im Besitz des Landes und kümmerten sich um Kurfürst und Kaiser wenig. Denn der kaiserlichen Ladung, auf Grund deren sie doch erst die Huldigung empfangen hatten, glaubten sie nun nicht mehr folgen zu müssen. Erst im Januar 1468 wandte sich der Kurfürst wieder den pommerschen Dingen zu 6 ). Da sich aber in den allgemeinen Verhältnissen nichts geändert hatte, konnte er auch an einen Krieg nicht denken. Ja, er war so gebunden, dass er selbst einem räuberischen Einfall aus Pommern auf die neumärkischen Städte Neu-Berlin, Schauenfliess und Lippehne 6) nicht mit den Waffen begegnen konnte. Er ging vielmehr Herzog Heinrich von Meklenburg-Schwerin, den er eben mit seinem Vetter von ') v. Raumer I, 274. 2 ) Riedel III, 1, S. 442. 3 ) Im August hielt er sich seiner Gesundheit wegen bei den Heilquellen in Wildbad auf. Riedel III, 1, S. 441. Er kehrte erst Ende Oktober in die Mark zurück. 4 ) Droysen II, 1, S. 230 ff. s ) Am 13. Januar versprach Ulrich von Meklenburg-Stargard ihm Hilfe und Beistand gegen die Herzöge von Pommern. Riedel II, 5, S. 118. e ) Dass ein solcher Einfall stattgefunden, beweist der Brief bei Riedel II, S. 119, und dass es diese drei Städte waren, ist aus der Klageschrift des Kurfürsten vom Jahre 1469 (v. Raumer I, 275) ersichtlich.
—
119
—
Stargard ausgesöhnt hatte, um Vermittlung an *) und erbot sich sogar, mit den pommerschen Herzögen am 27. März in Prenzlau einen Tag zu halten 3 ). Ein Resultat wurde hiermit natürlich nicht erzielt. Der Kurfürst musste immer mehr zu der Ueberzeugung kommen, dass er nur durch Krieg etwas gewinnen könne. Und jetzt endlich hatten sich die dunklen Wolken verzogen, hatte sich der Himmel über der Mark Brandenburg wieder geklärt. Seitdem Friedrich auf den Rath seines Bruders das Gebiet der grossen Politik, auf dem er eine Zeit lang seinen Weg gesucht, als ihm die böhmische Königskrone verlockend, aber zugleich Gefahr bringend winkte, verlassen hatte, konnte er all seine Kräfte wieder der Mark zuwenden, und mit voller Energie seine früheren Absichten wieder aufnehmen. Am 2. Mai erneuerte er seine Mahnung an die Stadt Stettin, den Soldiner Vertrag zu halten und ihm zu huldigen3). Als dies nichts fruchtete, verband er sich am 22. Juli zu NeuAngermünde mit den Herzögen von Meklenburg-Schwerin und Meklenburg-Stargard zu gemeinschaftlichem Zuge in die pommerschen Lande, wie es hiess, zur Verfolgung der Räuber und der Herzöge selbst, sofern sie die Räuber schützen würden 4). Und sofort begann auch der Krieg 5 ). Der Kurfürst schlug eine Brücke über die Randow und brach ins Stettiner Land ein. In schneller Folge fiel eine Stadt nach der andern, ein Scliloss nach dem andern in seine Hände. Garz wurde durch Verrath gewonnen, Vierraden kapitulirte. Der Kurfürst zog weiter nach Norden auf Alt-Torgelow zu. Am 5. August eroberte er Löcknitz, dann Stolzenburg und Clempenow, auch Alt-Torgelow wurde genommen. Hierauf wandte er sich wieder nach Süden zurück, Penkun, Brüssow konnten ihm nicht widerstehen, auch
') Riedel II, 5, S. 118, 119, 128. 2 ) Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, l a , fol. 60. 3) Riedel III, 1, S. 483. Rudioff II, 796. 5 ) Als Quellen für diesen Krieg kommen in Betracht: Cronica de statu Stetinensi, Lüb. Chron., Chronicon Slavicum, Buggenhagen, Kantzow, über deren Verhältniss und Glaubwürdigkeit ich auf den erwähnten Aufsatz von Blümcke verweise. Balt. Stud. XXXI. S. 118 ff.
—
120
—
Schwedt und Bahn fielen in seine Gewalt 1 ). Während die Brandenburger derart mit grösstem Erfolg kämpften und sich schliesslich vor Greiffenhagen legten, hatten die Herzöge von Meklenburg einen Einfall in die Tollense gemacht und Treptow nach sechswöchentlicher Belagerung am 24. August zur Uebergabe gezwungen. Doch gewann Wartislaw die Stadt schon am 7. September wieder zurück. Herzog Erich hatte inzwischen seine Gemahlin zum König von Polen, der sich in Danzig aufhielt, gesandt und ihn um Hilfe gebeten 2), und andrerseits hatte die Stadt Stralsund sich bereits vor dem 4. September 8 ) ins Mittel gelegt und den Kurfürsten bewogen, die Belagerung Greiffenhagens aufzuheben. Im Verein mit zwei polnischen Rathen, Styber von Ponitz und Sbynens Bank von Gora bewirkte Stralsund hierauf einen vorläufigen Waffenstillstand, während dessen am 14. September über den Frieden unterhandelt werden sollte. Der Kurfürst begab sich nach Prenzlau, um die Tagfahrt abzuwarten und beauftragte seinen Schreiber, Heinrich Howek 4 ), zum 14. September alle auf die Stettinsche Frage bezüglichen Urkunden von Berlin nach Prenzlau mitzubringen. Offenbar sollten die Rechtsansprüche noch einmal dargelegt werden. Erich und Wartislaw sandten ihre Käthe nach Prenzlau. Die Unterhandlungen dauerten lange. Endlich, am 21. September, einigte man sich dahin, den Frieden bis Weihnachten zu verlängern und in der Zwischenzeit am 6. Dezember einen Tag in Prenzlau zu halten, um womöglich einen definitiven Frieden zu schliessen. Doch versprach sich der Kurfürst hiervon so wenig Erfolg, dass er sich an demselben 21. September von Neuem mit den Herzögen von Meklenburg verband, um an einem später zu bestimmenden Tage mit ihnen Uckermünde, Pasewalk, Treptow und Demmin zu erobern. E s wurde bestimmt, dass der Kurfürst den Herzögen von Meklen>) Riedel II, 5, S. 123. 2 ) Cromeri Polonia S. 401. 3 ) Am 4. Septbr. war Kurfürst Friedrich bereits in Prenzlau. Riedel III, 2, S. 37. 4 ) Riedel III, 2, S. 37 liest falsch Holdek. Original im Geh. StaatsArckiv zu Berlin R. 30, l a .
—
121
—
bürg, wenn sie ihm zur Gewinnung von Uckermünde und Pasewalk oder einer der beiden Städte helfen würden, die Hälfte derselben solange überlassen sollte, bis Treptow oder Demmin gewonnen würde; dann sollten sie mit einer dieser Städte für die Hälfte von Uckermünde und Pasewalk abgefunden werden. Alle weiteren Eroberungen im Lande Stettin sollten beim Kurfürsten bleiben, während Alles, was im Tollensegebiet erobert werden würde, den Meklenburgern zufallen sollte. Doch sollten dann alle Raubschlösser gebrochen und von den anderen Sicherheit geschaffen werden 1 ). Der vorläufige Frieden hatte den Kurfürsten im Besitze der eroberten Orte gelassen. Er wurde aber nicht streng eingehalten. Am 1. Oktober erkannte das Kloster Gramtzow den Kurfürsten als seinen natürlichen Erbherrn und Landesfürsten an, gewiss nicht ohne dazu gezwungen zu sein 2 ). Und am 26. Oktober schrieb der Rath der Stadt Stargard an den Rath von Arnswalde, die Herzöge von Pommern hätten sich dem Kurfürsten vor dem Papst, dem Kaiser, dem König von Polen und sonst überall zu Recht erboten, der Kurfürst aber habe es ausgeschlagen und das Land mit Krieg und grossem Verderben überfallen. Der Rath von Arnswalde möge sich mit seinen Nachbarn besprechen, dass der Kurfürst auf das Erbieten der Herzöge eingehe, damit „viel Arges und Verderb der Lande" aufhöre. Und auch von pommerscher Seite fehlte es nicht an Gewaltthaten. Die vom Kurfürsten eroberte Stadt Bahn wurde von den Pommern zurückgewonnen, eines Nachts sogar ein Ueberfall auf Garz unternommen, der allerdings misslang 3). 1) Riedel in, 1, S. 484. ) v. Raumer I, 240. s ) Dass Bahn von den Pommern während des Waffenstillstandes zurückerobert wurde, geht aus der Klageschrift des Kurfürsten hervor. Dass die Herzöge selbst mit Heeresmacht Garz überfallen haben, wie dieselbe Schrift erzählt, ist unwahrscheinlich, weil am 8. Dezember der kurfürstliche Rath, Lüdeke von Arnim, den herzoglichen Rathen oder den Bevollmächtigten der Landschaft freies Geleite zusicherte, mit Ausnahme derjenigen, welche vor Kurzem vor Garz gemordbrannt hätten, RiedelHI, 1,S.488. 2
-
122
—
Nochmals verwandte sich Stralsund für den Frieden. Es versprach dem Kurfürsten, zur Förderung der Friedensstiftung einen Tag zu Rostock am 19. November zu b e s c h i c k e n D i e Störungen waren denn auch nicht so bedeutend, dass dadurch der ganze Präliminarfriedensvertrag vom 21. September in Frage gestellt worden, der offene Krieg wieder entbrannt wäre, vielmehr hielt man daran fest, wie bestimmt, am 6. Dezember in Prenzlau zusammenzukommen, um womöglich den Streit völlig zu schlichten. Der 6. Dezember fand den Kurfürsten mit seinen Rathen in Prenzlau, aber sie warteten vergeblich auf die pommerschen Räthe. Der Tag verging, ebenso der folgende, ohne dass diese erschienen. Der Kurfürst ritt wieder heim, liess aber Lüdeke von Arnim mit einigen anderen Rathen in Prenzlau, um noch länger zu warten. Endlich, am 8. Dezember, langte ein vom 6. Dezember datirter Brief 2 ) der pommerschen Räthe an, in welchem sie ihre Absicht, nach Prenzlau zu kommen, aussprachen und um sicheres Geleite durch Löcknitz baten. Zu spät hatte ihnen Stralsund mitgetheilt, dass der Kurfürst trotz der vielen während des "Waffenstillstandes von beiden Seiten verübten Ueberfälle den am 21. September festgesetzten Tag zu halten beabsichtige. Lüdeke von Arnim antwortete sofort, wenn die herzoglichen Räthe oder Bevollmächtigte der Landschaft bis zum 10. Dezember nach Prenzlau kommen wollten, so sollten sie sicheres Geleit auch durch Löcknitz haben, ausgenommen diejenigen, welche kürzlich vor Garz gemordbrannt hätten3). Die Verhandlungen, welche nun wirklich in Prenzlau gehalten wurden, konnten natürlich zu einem endgültigen Abschluss nicht führen, da die pommerschen Räthe zu einem solchen nicht bevollmächtigt waren und erst die Meinung ihrer Herzöge einholen mussten. Die Unterhandlungen wurden durch die beiderseitigen Räthe schriftlich fortgesetzt. Die Herzöge erklärten sich bereit vor dem Kaiser oder den beiderseitigen Rathen zu Recht zu stehen und dem Rechtsspruche sich zu fügen. Zeige ') Riedel III, 1, S. 486. ) Ebenda S. 487. 3 ) Ebenda S. 488. 2
—
123
—
sich der Kurfürst willig, darüber zu verhandeln, so wollten sie nach Pasewalk kommen, ihre Räthe aber zur Verhandlung mit dem Kurfürsten nach Prenzlau schicken. Der Friede sollte dann bis Weihnachten bestehen bleiben und der Kurfürst den Tag zur Verhandlung bestimmen 1). Hiergegen hatte der Kurfürst manche Einwendung zu machen. Vor dem Kaiser die Sache entscheiden zu lassen, war er gern bereit, dann aber sollten die Herzöge die wider den Soldiner Vertrag entgegengenommene Huldigung abthun, und die Lande verbriefen und beschwören, dass sie bei dem bleiben wollten, dem sie vom Kaiser zugesprochen würden. Geschehe dies, so sei sofort voller Friede, und könne jeder wieder ziehen und reisen unbesorgt. Dagegen weigerte sich der Kurfürst ganz entschieden, vor den Rathen der Herzöge zu rechten und mit ihnen darüber Tage und Verhandlungen zu halten; auch seien sie seine entsagten Feinde. Würde dieser Vorschlag des Kurfürsten nicht angenommen, so sei es auch zwecklos, einen neuen Waffenstillstand oder Frieden einzugehen, da er doch nicht gehalten werde, wie der letzte in Prenzlau zwischen Heinrich Borck, dem Landvogt der Neumark, und Dionysius von der Ost angelobte kurze Friede zeige, innerhalb dessen ein Dorf in der Nähe von Königsberg wieder ausgebrannt sei 2 ). Der Kurfürst bewilligte daher nur noch einen Anstand von 8 Tagen, da ihm ein Waffenstillstand, weil er seine Söldner doch halten müsse, viel mehr koste, als offene Fehde. Binnen diesen 8 Tagen sollte Herzog Johann von Meklenburg versuchen, die Herzöge zur Annahme der brandenburgschen Forderungen zu bewegen. Hiermit war der Krieg von Neuem so gut wie erklärt, denn dass die Herzöge auf die Forderungen des Kurfürsten eingehen würden, war von vornherein ausgeschlossen. Die Prenzlauer Verhandlungen mussten als vollkommen misslungen bezeichnet werden. Und so fasste es auch der Kurfürst auf. Er trat sofort in Verbindung mit den Herzögen von Meklenburg und bat sie, am 2. Januar 1469 mit ganzer Macht in Fried") Riedel III, 1, S. 489. ) Ebenda.
2
—
124
—
land zusammenzutreten, während er mit den Seinen an demselben Tage in Prenzlau sein wollte. Der Kriegsplan vom 21. September sollte ausgeführt werden *). Aber die Pommern kamen ihm zuvor. Noch während des Stillstandes, am Morgen des 17. Dezember, brach Herzog Erich in die Neumark ein und rückte mit Heeresmacht vor Reetz, wurde aber, da noch Tags zuvor der Landvogt Heinrich Borck sich mit einer Abtheilung Söldner in die Stadt gelegt hatte, gut empfangen. Hasse und Hans von Wedel, die sich bei dem Herzoge befanden, forderten den Landvogt auf zu kapituliren. Als dies verweigert wurde, begannen die Pommern den Sturm auf die Stadt, wurden jedoch zurückgeschlagen. Nach seinem Abzüge liess der Herzog den Landvogt durch dessen Yetter Bernd Borck und Hans von Wedel zu sich bitten, und Dionysius von der Ost verhandelte mit ihm in Erichs Namen. Er bat der Landvogt möge eine Zusammenkunft des Herzogs und des Kurfürsten vermitteln. Er selbst wolle mit den anderen Rathen sein Möglichstes thun, dass Herzog Erich die Lande Stettin und Pommern ihres Huldigungseides entbinde, und, wenn der Kurfürst es beim Kaiser erwirken könnte, dass die Lande nur ihm und Erich huldigen sollten, den Vertrag voll erfülle, und dass die Lande dem sich fügen sollten. Dass der Streit zwischen Herzog Erich und dem Kurfürsten noch immer nicht ausgetragen sei, meinte Herr Dionysius, sei lediglich die Schuld Stettins und Stargards. Herzog Johann von Meklenburg solle zwischen dem Kurfürsten und den Herzögen vermitteln2). Herzog Erich war also nach dem misslungenen Ueberfall bereit — denn Dionysius von der Ost sprach gewiss in seinem Sinne — unter einer Bedingung den Vertrag zu halten. Und diese Bedingung, zeigt sie nicht deutlich, dass die herzoglichen Brüder nicht mehr einig waren, dass in Erich wieder die alte Habsucht erwacht war? Er wollte allein, auf Kosten seines Bruders, die Erbschaft Herzog Ottos antreten, und unter dieser Bedingung die märkische Lehnshoheit anerkennen. Mochte sein Bruder dann zusehen, wo er mit seinen Ansprüchen bleibe. Riedel III, 1, S. 497. *) Ebenda S. 492.
—
125
—
Der Landvogt der Neumark theilte den Ueberfall von Reetz und seine Unterredung mit Dionysius von der Ost noch an demselben Tage dem Kurfürsten mit, ohne jedoch, wie es scheint, die Absicht Herzog Erichs eigentlich erkannt zu haben. Der Kurfürst, der sogleich antwortete, liess Erichs Forderungen unberücksichtigt. E r schrieb I ), die Herzöge hätten einen gütlichen Anstand der Waffen nur herbeiführen wollen, um ungehindert die Stadt Reetz zu erobern. Wenn das ein gütlicher Stand sei, dann habe man sich noch mehr von ihnen zu versehen. Wenn sie seine Erbietungen annehmen wollten, so würde das Land bald Frieden haben, es sei nur nöthig, dass sie die Huldigung dem Soldiner Vertrage gemäss thun liessen. E r habe immer eine persönliche Zusammenkunft mit den Herzögen in Gegenwart der meklenburgischen Herren für das Beste gehalten, und wolle daher einen Tag mit Herzog Erich nicht abschlagen, wenn er nur wüsste, dass er einen Erfolg haben würde. Wenn die Herzöge es ehrlich mit dem Frieden gemeint hätten, so wären sie auf dem Tage zu Prenzlau persönlich erschienen und hätten nicht Reetz überfallen. Nun bat auch eine grössere Anzahl von Mitgliedern der pommerschen Landschaft den Kurfürsten um Geleit für ihre Abgeordneten zu einer persönlichen Zusammenkunft mit ihm, da sie ihm etwas mitzutheilen hätten, was sie nicht schreiben könnten; sie hofften dadurch den Frieden zwischen ihm und den Herzögen einzuleiten2). Der Kurfürst gestattete ihnen, Abgeordnete zu ihm zu senden und gab allen, die kommen wollten, sicheres Geleit mit alleiniger Ausnahme des Dionysius von der Ost und des Hans von Wedel auf Cremtzow, wohl weil diese beim Ueberfalle von Reetz betheiligt gewesen. E r schrieb ihnen, dass sie ihn am 1. oder 2. Januar 1469 in Prenzlau treffen könnten3). Hatte Herzog Erich wirklich verrätherische Pläne gegen seinen Bruder gehabt, — und jene Unterredung zu Reetz lässt kaum eine andere Deutung zu — so war er doch bald zu der Einsicht gekommen, dass er g e g e n ') Riedel III, 1, S. 493. 2) Ebenda S. 495. 3 ) Ebenda.
—
126
—
seinen Bruder nichts erreichen -würde, dass er nur im Verein mit ihm Etwas gewinnen könnte. Und so finden wir denn auch in der Folge die beiden Brüder in gemeinsamer Thätigkeit. Da man sich jetzt ernstlich um den Frieden zu bemühen schien, so wurde der auf den 2. Januar beabsichtigte Feldzug unterlassen. Dafür hatte die pommersche Landschaft zum 6. Januar einen Tag nach Prenzlau anberaumt, auf dem der Kurfürst und die Herzöge endlich persönlich zusammenkommen sollten. Auf den Wunsch beider Parteien waren auch die Herzöge von Meklenburg erschienen. Und der Tag hatte den gewünschten Erfolg. Zunächst führte der Kurfürst die Versöhnung zwischen den pommerschen und den meklenburger Herzögen, Heinrich, Ulrich, Albrecht und Magnus herbei Er sollte als Schiedsrichter ihre Streitigkeiten entscheiden. Alle Gefangenen sollten am nächsten Sonntag freigelassen werden. Dann vermittelten Heinrich und Ulrich von Meklenburg den Frieden zwischen dem Kurfürsten und den Herzögen von Pommern2). Beide Theile gelobten öffentlich auf dem menschenerfüllten Markte zu Prenzlau mit Hand und Mund den Vertrag von Soldin zu halten. Am nächsten Sonntag, (15. Januar) sollten diejenigen Mannen und Städte von Stettin und Pommern, die noch nicht gehuldigt hatten, in Prenzlau die Huldigung leisten, und die Herzöge sollten zu diesem Zwecke soviel Mannen und Städteboten wie möglich zu dem Tage nach Prenzlau mitbringen. Die Widerspänstigen wollten die Fürsten gemeinsam zur Huldigung zwingen. Alle Fehde sollte beendigt sein, alle Gefangenen in Freiheit gesetzt werden. Wegen der eroberten Schlösser und Städte, wegen Geldschuld, Schadenersatz und Friedensbruch und über alle Ansprüche, die der eine zum andern hätte, sollten die Herzöge von Meklenburg, die Mannen und Städte der Mark und die Mannen und Städte von Stettin und Pommern, welche schon gehuldigt hatten oder noch huldigen würden, als Schiedsrichter urtheilen. Endlich übernahmen die Herzöge von Meklenburg für beide Parteien die Bürgschaft für 0 Riedel II, 5, S. 131. ) r. Raumer I, 283.
s
—
127
—
Einhaltung des Vertrages, ebenso die beiderseitigen Räthe für ihre Herren. Diesmal blieb man jedoch nicht beim Versprechen allein stehen, man schritt wirklich zur Ausführung des Vertrages. Am 15. Januar stellten sich die Herzöge wieder in Prenzlau ein, gefolgt von einem Theile der Landschaft von Pommern, denjenigen von Stettin, die noch nicht gehuldigt hatten, und den Tollensern und liessen die vertragsmässige Huldigung leisten1). Zu weiteren Unterhandlungen wurde dann ein Tag nach Königsberg anberaumt, auf welchem anfangs die herzoglichen Räthe, dann die Herzöge selbst erschienen und dem Kurfürsten nochmals gelobten, den Vertrag zu halten. Die nächstfolgenden Ereignisse sind leider nicht bekannt. Wir erfahren lediglich, dass Stettin den Kurfürsten am 23. Januar ersuchte, seine Räthe, den Bischof von Brandenburg und Liideke von Arnim, zum 25. Januar zu einer Verhandlung mit seinen Abgeordneten nach Wollin an der Randow zu entsenden. Es scheinen in der weiteren Ausführung des Vertrages neue Schwierigkeiten von Seiten der Herzöge gemacht worden zu sein, wenigstens wird uns berichtet, dass nach der Königsberger Zusammenkunft ein Tag nach Prenzlau anberaumt wurde, den der Kurfürst beschickte, die Pommern jedoch unbesucht liessen. Auch ein weiterer Tag, welchen die Herzöge ') Aus der Klageschrift des Kurfürsten vom Jahre 1469 bei v. Raumer I, 274 if. Die bei Raumer, S. 300 Anm. zum Jahre 1469 verzeichneten Huldigungen gehören nicht alle in dies Jahr, denn die Registraturen, aus denen er die Notizen offenbar schöpft (sie sind bei Riedel II, 5, S. 135 gedruckt) sind nicht „gleichzeitig", sondern ein im Jahre 1469 aufgestelltes Verzeichniss der seit dem Soldiner Vertrage erfolgten Huldigungen. Die Städte Garz, Pekun, Brüssow, Schwedt hatten z. B. schon im August 1468 gehuldigt, Schwedt sogar schon einmal im Dezember 1465. Ebenso die Schlösser Vierraden, Löcknitz, Stolzenburg, Clempenow, Alt-Torgelow, von denen dann die drei zuletzt genannten im Jahre 1469 (Juli und August), nochmals huldigten, wohl weil sie dem Kurfürsten wieder verloren gegangen waren. Besonders bezeichnend für die nicht chronologische Ordnung dieser Registratur ist, dass zwischen Huldigungen vom Jahre 1469 die in Prenzlau 1468 in Gegenwart der Herzöge geleistete Huldigung der Tollenser und anderer stettinischen Mannschaften verzeichnet ist, ohne dass die Jahreszahl dabei steht.
—
128
—
von Meklenburg nach Grarz ausschrieben, wurde vom Kurfürsten besandt, während die Herzöge wegblieben. Statt dessen fielen sie an demselben Tage unerwartet und unentsagt mit Heeresmacht in die Neumark ein, brannten die Stadt Reetz nieder, gewannen Stadt und Schloss Neuwedel, legten sich vor Arnswalde und raubten und brannten rings umher*). Diesen treulosen Friedens- und Vertragsbruch konnte der Kurfürst nicht ungestraft lassen, er begann zu einem entscheidenden Schlage zu rüsten. Am 5. Mai verabredete er mit den Herzögen von Meklenburg einen neuen gemeinsamen Angriff auf die pommerschen Lande. Am 11. Juli sollten beide persönlich mit ihrer Macht vor Uckermünde sein. Durch eine Zusammenkunft mit König Matthias von Ungarn in Breslau, der um eine Tochter des Kurfürsten warb, war Friedrich verhindert, den Krieg sogleich zu beginnen. Bevor er nach Breslau abreiste, bat er die Herzöge Ernst und Albrecht von Sachsen, seinen Räthen mit Hilfe und Rath beizustehen, wenn in der Mark während seiner Abwesenheit etwas Besonderes sich ereigne. Nur auf dem Gebiete des Handels musste Stettin schon jetet fühlen, dass der kurze Friede wieder zu Ende sei. Es wandte sich an die Hansestädte, doch diese erreichten durch ihre Verwendung beim Kurfürsten nichts. Im Juli begann der Krieg. Ulrich von Meklenburg-Stargard eröffnete ihn, indem er in die Tollense eindrang und einen grossen Theil derselben mit Brand verwüstete, worauf dann die Pommern schnell ein Heer sammelten und ihrerseits das Land Stargard mit Verheerung heimsuchten2). Doch war auch der Kurfürst nun zum Losschlagen bereit. Am 16. Juli hatte er die Herzöge von Sachsen um „einen guten Büchsenmeister, der mit grossem Zeuge schiessen könne", gebeten und „so es mit unserm Wider') Die erwähnte Klageschrift des Kurfürsten. 2 ) Die Cronica de statu Stetinensi, welche den Friedensbruch von Seiten der Pommern und ihren Einfall in die Neumark ganz verschweigt, führt diese Ereignisse, an denen man keinen Grund hat, zu zweifeln, als Ursache des ganzen Krieges an. Auch Kantzow in seiner niederdeutschen Chronik (edidit Böhmer) S. 115 berichtet diesen Zug Ulrichs von Stargard und den Gegenzug der Pommern.
—
129
—
theil nicht zu einer guten "Weise kommen wollt", auch um Zusendung von 200 Reisigen *). Am 25. war er in Feindesland2). Er zog vor Pasewalk 3 ), hob aber die Belagerung bald auf, um weiter nach Norden zu rücken und, indem er Uckermünde in seine Gewalt bringen wollte, die Stettiner von der Ostsee abzuschneiden. Auf dem Wege dahin eroberte er zum zweiten Male Schloss Stolzenburg, am 27. Juli, und liess sich hier von Thyme Muckerwitz, dem Bruder des Bertram, wegen AltTorgelow huldigen1). Von hier schrieb er noch an die Stadt Brandenburg, dass es noch in allen Stücken gut stehe und dass er hoffe, seine Gerechtigkeit an seinen Landen Stettin und Pommern bald zu erlangen. Dann schritt er im Verein mit den Meklenburgern zur Belagerung von Uckermünde, am 30. Juli5). Doch fand er hier den kräftigsten Widerstand. Vergeblich stürmte er Tag für Tag die feste Stadt bis zum 10. August. Die Lebensmittel begannen schon zu mangeln. Leute, welche von den Meklenburgern zum Fouragiren ausgeschickt worden waren, wurden von den Anklamern abgefangen. Uckermünde dagegen ward von der Seeseite genügend versorgt. Stralsund entsandte 14 wohlbemannte und reichlich mit Vorräthen versehene Schiffe zur Hilfe. Und nun konnten sich die Märker und Meklenburger nicht länger halten. Als dann noch, wie erzählt wird, durch einen des Schiessens kundigen Augustinermönch unter den Belagerern grosse Vernichtung hervorgerufen ') Riedel II, 4, S. 134. ) circa festum Jacobi, na sunte Margareten dage, by Jacobi sagen übereinstimmend die Cbroniken. 3 ) Kantzow II, 142. 4 ) Registratur bei Riedel II, 5, S. 135 ff. 5 ) Berckmann, S. 13 am Sonntag nach Jacobi. Berckmann muss auch für diese Zeit als zuverlässig betrachtet werden, da er aus gleichzeitigen Stralsunder Nachrichten schöpft, wie man u. a. aus einer falschen Angabe in seiner Erzählung schliessen kann. Er sagt nämlich, dass der Tag vor dem König von Polen in Posen am 25. März (annuntiatio Mariae) gehalten werden solle, während er in Wirklichkeit am 1. November in Petrikau gehalten wurde. Nun schreibt aber Herzog Heinrich von Meklenburg am 2. September an Rostock, am 1. November solle ein Tag in Petrikau gehalten werden, und nicht in Posen, wie die Stralsunder gesagt hätten. 2
G ä h t g e n s , Brandenb. u. F. 1410—1470.
9
—
130 —
wurde, hoben sie schleunig die Belagerung auf, Hessen sogar ihre grossen Geschütze zurück, und wandten sich wieder nach Süden. So eilig und verzweifelt, wie die meisten Chronisten schildern, wird der Bückzug indessen kaum gewesen sein, da der Kurfürst noch am 23. August die Huldigung von 8 Eickstetts zu Clempenow und 4 von Muckerwitz' zu Torgelow empfing1). Die missglückte Belagerung von Uckermünde, die er mit aller Kraft unternommen und von der er sich soviel versprochen hatte, bewog ihn aber doch einen ihm angebotenen 2 ), zwischen Stralsund und den Bäthen Herzog "Wartislaws besprochenen "Waffenstillstand einzugehen. Es mochten hierzu auch die Nachrichten, die er aus der Neumark erhielt, beitragen, denn diese hatte Herzog Erich unterdessen sengend und brennend durchzogen. Der Kurfürst hatte sich bis nach Garz zurückgezogen und die Pommern waren ihm, die Uckermark verheerend, gefolgt. Am 27. August vermittelte Stiber von Ponitz abermals im Namen des Königs von Polen zu Mescherin, zwischen Garz und Greifenhagen, den "Waffenstillstand zwischen den streitenden Parteien. Bis Neujahr sollte er währen. Zum 1. November sollten beide Theile bevollmächtigte Gesandte nach Petrikau vor den polnischen König schicken, der mit seinen versammelten Ständen die Ansprüche des Kurfürsten und der Herzöge hören und in Freundschaft entscheiden wollte. Gelänge dies nicht, so sollten er und die polnischen Stände Recht sprechen. Bis Neujahr sollte Handel und friedlicher Verkehr wieder gestattet sein und der Kaufmann geschützt werden. Nur für Garz wurde eine Ausnahmestellung geschaffen. Hier sollten herzogliche Unterthanen nur mit besonderer Erlaubniss des Hauptmannes ') Riedel II, 5, S. 130. Diese ohne Jahreszahl versehene Registratur kann nicht zum Jahre 1468 gehören, weil das Kloster Gramtzow, welches hier auch aufgeführt wird, erst am 1. Oktober 1468 huldigte. 2 ) Am 28. August schreibt der Kurfürst von Garz aus an die Herzöge von Sachsen, dass, nachdem er fünf Wochen oder länger gegen die Herzöge zu Felde gelegen und das Land sehr verwüstet und verheert habe, der König von Polen wohl auf die B i t t e der H e r z ö g e zu ihm gesandt und einen Frieden bis Neujahr vermittelt habe. Riedel II, 5, S. 137, vergl. Riedel III, 2, S. 44.
—
131 —
verkehren, ebenso Garz nicht ohne Erlaubniss der Bürgermeister und Rathmannen innerhalb der Mauern Stettins Handel treiben dürfen. Alle Gefangenen sollten bis zum Ablauf des Friedens „Tag haben", die „Ehrbaren" auf Treu und Glauben, die Bürger und Bauern auf Bürgschaft oder Wehrgeld. Kleinere Uebergriffe, wie Wegnahme von Pferden und Kühen sollten den Frieden nicht stören. Diesen Frieden besiegelten ausser den Fürsten: Georg von Waldenfels, Nickel Pfuhl und Hans von Arnim; Rüdiger Massow, Dubislaw Meilin und Peter Glasenapp, sowie die Städte Stettin, Stargard, Pasewalk und Pyritz; Frankfurt, Berlin, Prenzlau und Königsberg1). Inzwischen hatte der Kaiser schon am 14. Juli an die Markgrafen und an die Herzöge eine neue Ladung erlassen2). Er erklärte alle bisherigen Verträge für ungültig, da er selbst zwischen ihnen entscheiden wolle, und lud sie bei Strafe von 1000 Pfund Gold und Verlust aller Lehen und Freiheiten auf den 63. Tag nach Empfang des Briefes vor sein Gericht. Die Ladung gelangte erst am 26. August in die Hände des Kurfürsten 3 ), aber dass man sich hieran nicht kehrte, zeigt der Friedensschluss vom folgenden Tage, in dem die Entscheidung sogar auf den König von Polen gestellt wurde. Mit den Herzögen von Meklenburg schlössen die Pommern bereits am 21. Oktober einen definitiven Frieden 4 ). Die Meklenburger versprachen, dem Kurfürsten Friedrich, wenn er wegen derselben Ansprüche mit den Herzögen wieder in Fehde gerathen sollte, falls der Streit vom König von Polen nicht ') v. Raumer I, 284. An dem im Stadt-Archiv zu Stettin befindlichen Original fehlen die Siegel von Herzog Erich, Herzog Wartislaw, Massow, Mellin, Glasenapp, Stettin, Stargard und Pasewalk, während die Pergamentstreifen mit ihren Namen für die Siegel bestimmt sich an der Urkunde befinden. s ) v. Raumer I, 286. 3 ) Der Kurfürst schreibt am 28. August an die Herzöge von Sachsen, er habe die ihm durch Herzog Ernst übersandte Ladung des Kaisers auf •den St. Aegidientag (1. September) vorgestern (26. August) erhalten. Riedel II, 5, S. 137. — Der Ladungsbrief an die Herzöge im Geh. StaatsArchiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 123. ) Oktober 28.
-
149 —
halben das er furnympt. Das viercl, so schreibt er, der merer teil des kaysers rete sind unns allen feindt. Das ist ein wissentliche lug, dann Werdeniberg, Sulcz, Leynigcn sind unnser freund, also dass sie sich gcin Baden, Wirttemberg und freunischaft also gefreundet haben, das sie nichts thon, dann was teir icollen. Die sind die innei'sten in der camer. Unnser freundt von Gurck, herr Hans von Morbach, herr Jorg Fuchs, marschalk, herr Hanns von Schatvmburg, meinster Hans Hot, des kaysers secretari, sind euch alle bestellet; wann ir dann die briefe aus der canczeley tvolt lösen, so habt ir den canczler, den voti Bassatv, darzu. Deszgleichen habt ir on ziveyfel gancz Österreich, dann grafen, herrn und ritterschafft zu Österreich desmerern teils alle unnser mann sind; so habt ir unnsern swager •von Sachsen und alle sein ret warlich auf unnser seyten, deszgleichen den romischen kayser und kayserin, und sunderlich die kayserin mit getrewer furbete, und mangelt euch keins menschen, dann der proewator der buben, Mie jener teil an sich gehangen hat, als Arnolten von Loh und andere, und wort, die der kayser und canczler jenem, teil mitteilen, uf das sie jene etlichermas herten, das ir ine dester ee gelt solt geben. Und werc des kaysers hertigkait nicht gewesen nach dem gelt, die er persönlich in im hat, an den reten hett ewr liebe nichts gemangelt; sie haben im eyimUiglich geraten, er sols euch on alles gelt volgen lassen, das wissen wir fvrivar, und haben sich alle erboten, noeh getrewlich darzu zu helffen salvo jure cancellarle, das ist 4000 gülden, und das man den andern versprochen hat, das uff 2000 gülden triffet, und ist keiner, er wolt, das der kayser sein gelt farn liesz, da[vor]1) das im icurd, das im versprochen ist. Der Morsperger, der dem kaiser der heimlichst, der ist mit unns geioanndt gewesen und verbunden •mit wissen des kaysers, dieweil wir in dem kayserlichen hof gewesen sind, und halten ine dafür, das er unns als gern liebs thu, wo er kan, als wer er unser bruder; und irret die sach nichts, dann das der kayser als sere zum gelt genaigt ist und es lieber hat, dann kein mensch-, sunst mocht er unns allen das himelreich ZÌI, gewenden, das liesz er geschehen on seinen schaden. Dorumb glauben wir keins andern, er halt so er hertest mag, ob im gelt mocht werden von ewrer liebe; das er aber wider euch thu, des glauben wir keinem menschen, wir seitens dann. Wir glauben, der principal, der Wolgastischen herrn anwalt, kenn den kayser nicht als wol als wir, wnd trenn im, gute tcort werden, so mayn er, es sei alles siecht. Es ist aber mancher in den landen wnd ist des lands gewonheit, das sie gute wort geben, und hielt ir keiner als lang bey einem im wasser, wann es im simst nicht eben were, bis sein pferdt getrunck. Und es ist gemeiniclich imder dem vierteil herrn und knecht. Wir schreiben euch zu vii gelegenheit des hofs und der land, herrn und knecht, darumb haltet unns das zu gut, wnd zureist den Zettel, so ir ine wol uberlesen habt. Datum ut supra. Nach einer Abschrift im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1, fol. 112. 0 d a u o r t m Vorlage.
—
150 — 11.
Kurfürst Friedrich verspricht dem Herzog Wartislaw, die Briefe, die seinen Verzicht auf die 31000 Gulden etc. enthalten, dem Herzog Erich nicht ausliefern zu wollen. Wir FrfidrichJ etc. bekennen apenbar mit clessem brive, so wy dann nehsten unsem öhme und zwager, hertoge Erike, die einunddruttich dasent gülden, die uns von hertoge Wartzslave und hertoge Otten von Stettin up Pazioalk und beide Torgelow verscreven sind mit sampt dem eegelde, dat wen unsem bruder, marggrave Frpdriehen] seligen, von siner huszfroiven wegen schuldig weszt und nu an uns kamen isz, ok dat hinderstellige gelt von Straszbwg, dat uns noch darvon uthesteyt, losz gesecht und mit des genanten unses hniders dochter hertogen Erike sone, die sie tor ee nehmen schall, mede gelavet hebben, als isz unse andacht und meyning to dem male weset und isz ok noch so unse meyninge, dat sodan vorgescreven gelt hertoge Erike und hertoge Wartslave beiden und erer twier herschop to gude kamen schall. Und als sich denn unse swager hertoge Wartslaff besorgende isz, dat tuschen sinem bruder, unsem ohmen unde swager hertoge Erik, und em von solkes geldes wegen obenberurt twydracht und unwülen entstan mochte, so hebben wy en hir togesecht und seggen en dat so gegenwardigen, dat wy die brive darup ludende hertoge Eriken nicht geven noch averantwerden willen, ed schee dann mit unses swagers hertoge Wartslave toillen edder dat sie sik gutliken miteynander dorum verdragen hebben, denken und toillen sie in keinewisz dorum fordern, nicht manen eder anlangen, die obengenant fruntschopp gahe vor sik offte nicht, soverne alse die saken vultagen und endiget werden, die tusschen uns und sie tom Soldine nehsten gededinget und verlöten sind worden na lüde der versegelden brive darover gemaket. Nach einem undatirten, aber höchst wahrscheinlich zum 18. März 1466 gehörigen Konzept im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, l a , fol. 13. 12.
[Heinrich Platemann, Prior von St. Otto in Stettin, an Kurfürst Friedrich, 1466 Juni.] Spiritum consilii et fortitudinis. Edcle gnedige live herre. Ik danke jteer forstliken gnaden vor dy woldaet, de sy hefft geclan by dem, edeln guden blude, myner liren herrn van Magdeborch etc. Item edele gnedige live herre, ik hebbe my so sere gemoyt umme jwer gnade willen, darumme dat jice gnade gerne gut mit uns sege und gerne hulpe uth allen noden, und wy uns des umverdich maken und ju-er forstliken gnaden dar') nicht na antworden. Ik hette so groten arbeyt gedan seder paschen, sunder nu, edele gnedige live herre, hertoch Wartelaff komet to jwer gnade und sali verhandeln, dat jice gnade ivolde up dy huldunge vorder vertygen. Wo daet
Vorlage.
-
151 —
iwer furstlike gnaclc äarby faren sali, dat wet tcol. Doch schrive ik dyt myns herrn gnade, das dy hertogen synt des syns, dat sy den recesz willen holden. To dem irsten male is gesant eyn briff to hertoeh Wartzlaff. Als he den gelesen hadde, da sede lie to dem knechte, als my dy hiecht sulven sede: ,v:at brenget dyt in, dat men erringe maket, dat icy bebrevet und besegelt hebben, dal moten icy holden.'1 Item to dem ander male, also ander lüde to em quemen, do sede he: „teat brenget dyt in, ik byn des myt mynem gnedigen herrn, dem marggraven, wol eynsItem thu dem drudden male quam dy hovetman sulven to hertoeh Wartzlaff; do nam he em mer to ocen1). Hyr hebbet wort äff myt hertoeh Wartzlaff, even als id eyn gemeyne ruchte isz in der Marcke. Item hertoeh Ericke quam am pingest avendc -) in dy stat, und am dinstage3) dedingede he umme den schaden, den he der stat gedan hefft, und kreeh den quyt und kryget de verseten orbede und dy tolcomende. Umme dy 3 dusent gülden van hertoeh Otten wegen und umme dat slot to den Raden steyt noch. Item am middeiceke*) icas he up der segeler husz, wo sick5) dar someliken merken leten van den unsen, dat sta an. Sunder des donredags6) morgens sende herloch Erick syne rede to den borgermestern und lyt en seggen, dat sy sick dar nicht swar to en makenden, wat sy rccessyrt, gebrevet und besegelt hadden, dat musten sy holden. Do worden unse vyende rorverth und quemen to reden myt hertoeh Ericke rederen, de seden aver so, und seden, dat dat recht to den landen doch jwe gnade hedcle gewunnen, dat isz teysse. Ilir mach jice gnade syn spei na geven. Do beden sy, dat hertoeh Wartzlaff jiver gnaden dat affdedingen scholde. Wil jwe gnade dat don, dat iceyt se wol. Meher eynen dach myt den herrn, dy kleynen stede yn to meynde'), so komet dat ander woll. Und brenget uns yo neyn hertoeh up den hals, ik wil anders myns herrn gnade vyant werden, wcnle ik mach dat nicht lyden, dat bloetstoringe solde van myns herrn gnade teegen scheen; wente dat jegen syner seien salickeit is, so were icl beter laut verlarcn den sele verlaren. Hyrvan nicht meher wp desse tyt. Sunder isz, dat id jwer forstliken gnaden bevelet, dat se my eynen brifl schreve echt in des borgerDiesters Grahowes hus alsus: „du hevest twe malen to uns yeicesen und eyns to dem legaten umme des bans willen, war blivet nu darmede ? tviltu des nicht verfolgen, wol dat dy van Stettin dat umm uns nicht verdynen, noch denn tvillen wy umme godes wille dat beste don und dat gemeyne volle der beernarren nicht entgelden; komme yo eher yo lever to uns, dat toy des eyn ende maken, ere dy legate uth dem lande thy.a Hyrmede thyt yu gnade to sick dat gemeyne volk, dat gerne uth den banne were und werden gram unsem vynde, dy uns umme syns genotes willen in den banne holt. Iwe gnade, dy bescheden genoch is und tcol wcyt, teat sy screven scal, en schrive my nicht, dar ik in mochte gemercket werden, ivente dy borgermester sath by my, wente dat ik den breff *) Vgl. Mntl. Wörterb. III. S. 249 ovenen — ehren? Nach oven einige Buchstaben unleserlich. 2) Mai 24. 8) Mai 27. *) Mai 28. 6) sick Sick Vorlage. «) Mai 29. ') Vgl. Mnd. Wörterb. III, S. 67 menen 4: einem etwas angenehm machen, freundlich zureden.
—
152
—
gelesen hadde, den my jwe gnade in genre tyt sanfhe. Item gnedige herre, hertoch Erich und herr Dyonisius hadden dat gestraffet, dat menjwer gnade den dach affschreff. Isz dat jwe gnade den van Stettin schrifft, dat jwe gnade up er vorbetern in dem breve sehreve: „we maket jw so vormeten, dat gy eynen dach affschriven doren, den eyn kor für&t des romischen rikes, marggrave to Brandburg, und 3 hertogen van Stettin und Pomern etc. gemaket hebben etc." Dar stercket jwe gnade mede dy guden, den dat toweder was, und verschrecket mede dy byernarren, dy dat in den byre up setten und hebben wolden, der nicht vele en isz. Edele gnedige live herre, dyt hebbe ik geivaget, alsus lange en hebbe [ik]1) nicht schriven dorst, sunder nu dochte my des tyt syn, dat myns herrn gnade dyt moste weten up dussen dach. Und myns herrn gnade late sick nymant so leff syn, dat he dusse zedele ymandt wyse, anders screve ik myns herrn gnade nummermehr nicht. Wat ik do, dat do ik guter andacht, dat myns herrn gnade mochte tvat gutes doen in dessen landen myt den geistliken und unse priorat weder snndern to der ere godes und unser eiviger wolfart, wenle ik den simpelen geloven hebbe, dat myns herrn gnade recht to dem lande hefft. Got gspare syn gnade lange tyt to unser aller beste. Item is, das myns herrn gnade den van Stettin scrivet, dat my yo die copie werde, dat ik wyse den frunden; dat doet gut und is nutte. Edele gnedige herre, dy czedelle in dat für altohandt. Nach einer Abschrift im Geh. Staats-Archiv zu Berlin R. 30, 1 a. i) i* fehlt V o r l a g e .