144 2 36MB
German Pages 250 Year 1959
HERMANN
FEIF E L
Die Anwendbarkeit der modernen Kreditschöpfungelehre auf die besondere Art des Sparkassengeschäfts
U n t e r s u c h u n g e n ü b e r das Spar-, Giro- u n d K r e d i t w e s e n
Schriften des Instituts für das Spar-, Giro- und Kreditwesen an der Universität Hamburg
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Fritz Voigt
Band 10
Die Anwendbarkeit der modernen Kreditschöpfungslehre auf die besondere Art des Sparkassengeschäfts
Von
Hermann Fei£el
D U N C K E R
&
H U M B L O T /
B E R L I N
Alle Rechte vorbehalten ©
1959 Duncker & Humblot, Berlin
Gedruckt 1959 bei Richard Sdiröter, Berlin SW 61 Printed in Germany
η2
Inhall 1. T e i l Das Sparkassengeschäft im Lichte der modernen Kreditschöpfungslehre A. Einführung
13
I. Das Problem
13
I I . Das Ziel der Untersuchung
16
I I I . Z u r Methode der Untersuchung B. Von der Kreditschöpfungslehre
im allgemeinen
19 21
I. Der generelle I n h a l t u n d die Terminologie der modernen K r e d i t schöpfungslehre
21
1. Die generellen Seiten der modernen Kreditschöpfungslehre . . a) Die mikroökonomische Seite der Kreditschöpfungslehre . . b) Die makroökonomische Seite der Kreditschöpfungslehre . ·
21 21 23
2. Z u r Terminologie der Kreditschöpfungslehre 25 a) Monetär orientierte Fassungen des Begriffes „ K r e d i t schöpfung" 26 aa) Begriffliche Identifizierung der „ G e l d - " u n d „ K r e d i t schöpfung" 26 bb) Begriffliche Unterscheidung zwischen „ G e l d - " u n d „Kreditschöpfung" 27 b) Güterwirtschaftlich orientierte Fassungen des Begriffes „Kreditschöpfung" 28 3. Ergebnis u n d Konsequenzen
32
I I . I n h a l t und Problematik der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre
33
1. Die Grundgedanken der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre und ihre Problematik
33
2. Die Modifikationen der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre 35 a) Modifikationen hinsichtlich der Frage nach der A r t der von den Banken i m K r e d i t zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel 35 aa) Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken 36 aaa) Darstellung 36 bbb) K r i t i k 37
6
Inhalt bb) Theorie der „ k o m b i n a t i v e n K r e d i t v e r m i t t l u n g s - u n d Kreditschöpfungstätigkeit" der Banken aaa) Darstellung α) Monetär orientierte Richtung ß) Güterwirtschaftlich orientierte Richtung bbb) K r i t i k α) K r i t i k der monetär orientierten Richtung 3) K r i t i k der güterwirtschaftlich orientierten Richtung cc) Ergebnis u n d Konsequenzen
46 46 46 46 47 47 49 50
b) Modifikationen hinsichtlich des Trägers der bankbetrieblichen Kreditschöpfung 51 aa) Theorie der Kreditschöpfungsfähigkeit ausschließlich des gesamten Banksystems 52 aaa) Darstellung 52 bbb) K r i t i k 53 bb) Theorie der Kreditschöpfungsfähigkeit der Einzelbank 65 aaa) Darstellung 65 bbb) K r i t i k 66 cc) Ergebnis und Konsequenzen 67
C. Die theoretischen Grundlagen für schöpfung im Sparkassengeschäft
eine Untersuchung
der
Kredit68
I. Der banktheoretische Kreditschöpfungsbegriff 1. Die Grundlagen griffs
des banktheoretischen
2. Wesen u n d Definition fungsbegriffs
68
Kreditschöpfungsbe-
des banktheoretischen
Kreditschöp-
68 72
I I . Abgrenzung der Kreditschöpfung gegenüber anderen Vorgängen
76
1. Abgrenzung der Kreditschöpfung gegenüber Vorgängen, die ebenfalls zu einer Vermehrung der wirksamen Geldmenge führen
76
2. Abgrenzung der „Kreditschöpfung" ausweitung"
gegenüber der „ K r e d i t -
78
3. Abgrenzung der „Kreditschöpfung" vermittlung"
gegenüber
D. Die Bedeutung schöpfungslehre kassen&eschäft
der banktheoretischen für eine Untersuchung
der „ K r e d i t -
79
Seite der modernen Kreditder Kreditschöpfung im Spar-
I. Die orthodoxe Auffassung über die der Sparkassen
81 Kreditschöpfungsfähigkeit
I I . Die aus der modernen Kreditschöpfungslehre resultierende neue Fragestellung
81 83
1. Der Zusammenhang zwischen dem Passiv- und dem A k t i v kreditgeschäft einer Bank bei einer Kreditschöpfung
83
2. Die neue Fragestellung
83
Inhalt II. Τ e i 1
Bedingungen und Voraussetzungen für eine Kreditschöpfung im typischen Sparkassengeschäft A. Das Problem B. Die grundsätzlichen kassengeschäft C. Die Voraussetzungen Sparbank tJreinen"
86 Bedingungen
für eine Kreditschöpfung
im Spar88
für
eine Kreditschöpfung
im
Geschäft
einer 90
I. Das Modell einer „reinen" Sparbank als Untersuchungsobjekt ·.
90
I I . Die Voraussetzungen f ü r eine Kreditschöpfung i m Geschäft einer reinen Sparbank i m Bargeldsystem
93
I I I . Die Voraussetzungen f ü r eine Kreditschöpfung i m Geschäft einer reinen Sparbank i m Mischgeldsystem
95
1. Typ einer reinen Sparbank m i t Nostrokonto bei einer K o r r e spondenzbank
95
2. T y p einer reinen Sparbank m i t Nostrokonto bei einer K o r r e spondenzbank sowie m i t giralem Einzahlungsverkehr i m Spargeschäft
97
3. T y p einer reinen Sparbank m i t Nostrokonto bei einer K o r r e spondenzbank sowie m i t giralem E i n - u n d Auszahlungsverkehr i m Spargeschäft
98
D. Die Voraussetzungen für eine Kreditschöpfung im typischen moderner Sparkassen mit Universalbankcharakter
Geschäft 99
I. Über die Voraussetzungen f ü r eine Kreditschöpfung i m typischen Geschäft moderner Sparkassen i m allgemeinen
99
I I . Die Teilnahme der Sparkassen am bargeldlosen Zahlungsverkehr
99
I I I . Die technische F o r m des Zahlungsverkehrs der Sparkassen
101
1. Die F o r m des Zahlungsverkehrs, der sich auf debitorischen Konten abspielt 101 2. Die F o r m des Zahlungsverkehrs, der sich auf kreditorischen Konten abspielt a) Die F o r m des Zahlungsverkehrs, der sich auf Girokonten abspielt b) Die F o r m des Zahlungsverkehrs, der sich auf Sparkonten abspielt aa) Vorschriften des K W G , welche den Einzahlungsverkehr auf Sparkonten betreffen bb) Vorschriften des K W G , welche den Auszahlungsverkehr zu Lasten von Sparkonten betreffen I V . Ergebnis
101 101 102 102 103 105
8
Inhalt III. T e i l Theoretische Möglichkeiten für das Zustandekommen einer Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft
A. Das Problem
107
B. Der Vorgang
der „unbeabsichtigten"
C. Der Vorgang
der „beabsichtigten"
D. Das theoretisch E.
mögliche
Ausmaß
Kreditschöpfung
108
Kreditschöpfung
110
der Kreditschöpfung
111
Zusammenfassung
117
IV. Τ e i 1 Über die Existenz der konstituierenden Faktoren einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft A. Das Problem
119
B. Der Orientierungsmdßstab „Liquidität" als konstituierender einer Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft
Faktor
I. Allgemeines
119 119
I I . Die L i q u i d i t ä t als Orientierungsmaßstab f ü r die Festsetzung des Kreditangebots durch eine „reine" Sparbank 121 I I I . Die L i q u i d i t ä t als Orientierungsmaß stab für die Festsetzung des Kreditangebots durch eine moderne Sparkasse 123 C. Unbare Zahlungssitten des Publikums render Faktor einer Kreditschöpfung
der Sparkassen als konstituieim Sparkassengeschäft
D. Das Ergebnis
125 125
V. Τ e i 1 Über das Ausmaß der Kreditschöpfung im typischen , Sparkassengeschäft A. Die Bestimmung sffründe des Ausmaßes der Kr edit Schöpfung im SparKassengeschäft 127
Inhalt Β. Direkte Bestimmungsgründe Sparkassengeschäft
des Ausmaßes der Kreditschöpfung
im
128
I. Generelles über die direkten Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 128 I I . Die Zahlungssitten des Publikums der Sparkassen als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 129 I I I . Der „universale" Charakter der Sparkassen als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 131 I V . Der Zusammenschluß der Sparkassen zum Sparkassengirosystem als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 134 1. Das Problem
134
2. Die Konzentrationsbewegung i m Sparkassensektor
134
3. Die kredittheoretische Bedeutung des Sparkassengirosystems i m H i n b l i c k auf die Kreditschöpfungskapazität der Sparkassen a) Die kredittheoretische Bedeutung eines Zusammenschlusses isolierter Banken zu einem Gironetz i n genereller Sicht ·. aa) Die Situation isoliert nebeneinanderstehender Banken bb) Kreditäre Wirkungen eines Zusammenschlusses isoliert nebeneinanderstehender Banken aaa) W i r k u n g e n des Zusammenschlusses auf die L a u f zeit der Kredite bbb) Wirkungen des Zusammenschlusses auf das K r e ditpotential der „Mitgliedbanken" b) Die Wirkungen des Zusammenschlusses der Sparkassen zum Sparkassengirosystem auf das Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft
C. Indirekte Bestimmungsgründe Sparkassengeschäft
des Ausmaßes der Kreditschöpfung
I. Generelles über die indirekten Bestimmungsgründe maßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft
136 136 136 138 139 140 142
im 146
des Aus-
146
I I . Die Konstanz der Spareinlagen als indirekter Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 148 1. Das Problem 148 a) Allgemeines 148 b) Exkurs: Die kredittheoretische Bedeutung der „Refinanzierung" i m Falle des Abzugs v o n Depositen, die als Basis v o n Kreditgewährungen dienten 152 2. Die charakteristischen Eigentümlichkeiten der diversen Spareinlagenelemente als Bestimmungsgrund der Konstanz der Spareinlagen 159 a) Z u r Konstanz der Zweckersparnisse 160
10
Inhalt b) Z u r Konstanz der „reinen" Spargelder 163 c) Z u r Konstanz der sich auf Sparkonten niederschlagenden Reserven der Wirtschaftsunternehmen u n d der öffentlichen Hand 164 3. Juristische u n d satzungsmäßige Bestimmungen als Determinanten der Konstanz der Spareinlagen 172 4. Psychologisch wirkende M i t t e l Konstanz der Spareinlagen
als Bestimmungsgründe der
175
5. Die Konstanz der Spareinlagen i n Zahlen
176
6. Ergebnis
183
I I I . Die Höhe des kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes als i n d i r e k ter Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 183 1. Das Problem
183
2. Das Spareinlagengeschäft der Sparkassen als Quelle des Z u flusses von Zentralbankgeld 184 3. Geldaufnahmegeschäfte der Sparkassen als Quelle des Z u flusses von Zentralbankgeld 185 a) Das Problem 185 b) Geldaufnahmegeschäfte der Sparkassen 187 I V . Die L i q u i d i t ä t der Sparkassen als indirekter Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 192 1. Das Problem
192
2. Die B a r l i q u i d i t ä t der Sparkassen als Bestimmungsgrund des Ausmaßes des A k t i v k r e d i t v o l u m e n s der Sparkassen a) V o n der Barreservehaltung der Sparkassen i m allgemeinen b) Die Reservehaltung der Sparkassen bei den Girozentralen c) Die Mindestreservehaltung der Sparkassen d) Die Größenordnung der Reserven der Sparkassen
196 196 197 200 205
3. Die Anlagearten u n d deren Begrenzung als Bestimmungsgrund des A k t i v k r e d i t v o l u m e n s der Sparkassen 208 a) V o n den Anlagevorschriften i m allgemeinen 208 b) Die kredittheoretische Bedeutung der einzelnen Anlagevorschriften 210 V. Das langfristige Kreditgeschäft der Sparkassen als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft 219 1. Das Problem 2. Die Beziehungen des langfristigen Kreditmöglichkeiten
219 Kreditgeschäftes
zu den
220
Inhalt 3. Das langfristige Kreditgeschäft der Sparkassen 4. Schlußfolgerungen D. Zusammenfassung
224 226 226
VI. T e i l Das Ergebnis
228
Schrifttum
233
Erster
Teil
Das Sparkassengeschäft i m Lichte der modernen Kreditschöpfungelehre A. Einführung I . Das P r o b l e m D i e ersten E r ö r t e r u n g e n des P r o b l e m s d e r K r e d i t s c h ö p f u n g d e r B a n k e n l i e g e n b e r e i t s i n d e r vorklassischen Z e i t 1 . E i n e n b e d e u t e n d e n A u f s c h w u n g e r f ä h r t die L e h r e v o n d e r K r e d i t s c h ö p f u n g m i t d e r E r k e n n t n i s , daß das G e l d e i n e z e n t r a l e S t e l l u n g i m R a h m e n des w i r t schaftlichen Geschehens e i n n i m m t . M i t d e r w e i t e r e n E r k e n n t n i s , daß die K r e d i t s c h ö p f u n g d e r B a n k e n eine w e s e n t l i c h e Q u e l l e f ü r d i e V e r s o r g u n g der W i r t s c h a f t m i t G e l d d a r s t e l l t , r ü c k t die L e h r e v o n d e r K r e d i t s c h ö p f u n g der B a n k e n insbesondere b e i d e n der K l a s s i k f o l g e n den Theorien i n den V o r d e r g r u n d 2 . 1 Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. Wien 1937, S. 145 f. 2 „ D a die meisten Klassiker dem Gelde n u r die Rolle eines Trabanten zubilligten, der sich nach den Bewegungen der Güter richtet, hielten sie eine Frage i m wesentlichen f ü r erledigt, w e n n sie f ü r die Naturaltauschwirtschaft geklärt war. W i r wissen heute, daß das Geld kein Trabant ist u n d daß es die Hergänge i n der Güterwelt sehr stark zu beeinflussen vermag." (Vgl. Euchen, Walter: Kapitaltheoretische Untersuchungen. 2. A u f lage. Tübingen/Zürich 1954, S. 159.) Die Erkenntnis von der Bedeutimg des Geldes bahnte sich insbesondere seit K n u t Wicksell Raum. Die moderne Auffassung über die Rolle des Geldes i m Rahmen des w i r t schaftlichen Geschehens k o m m t insbesondere i n den folgenden Arbeiten zum Ausdruck: Forstmann, Albrecht: Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes. 2.Band: Monetäre Ökonomie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre der Geldwirtschaft. B e r l i n 1955, S. 25 u n d insbesondere S. 343 f. Ferner: Keynes, John Maynard: General Theory of Employment, Interest and Money. Deutsche Übersetzung von F r i t z Waeger: Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses u n d des Geldes. B e r l i n 1936. Ferner: Veit, Otto: Der Einfluß des Geldes auf den Güterkreislauf. I n : Weltwirtschaftliches Archiv. 59. Band, Heft 2 v o m März 1944, S. 211 f. Ferner: Egle, W.: Z u r Frage des neutralen Geldes. I n Zeitschrift f ü r Nationalökonomie. B a n d 9, Jahrgang 1939, S. 12 f. N u r vereinzelt w i r d der Einfluß des Geldes auf das wirtschaftliche Geschehen bezweifelt. (Völlig abgelehnt w i r d der Einfluß des Geldes unter
14
Das Sparkassengeschäft i m L i t e der Kreditschöpfungslehre D e r K r e d i t s c h ö p f u n g der B a n k e n w i r d h e u t e als Ursache w i c h t i g e r
Vorgänge
im
Wirtschaftsleben
z e n t r a l e B e d e u t u n g beigemessen;
sie
s t e l l t e i n e n F a k t o r dar, d e n die N o t e n b a n k e n b e i i h r e n M a ß n a h m e n , v o n d e r e n G e l i n g e n die E n t w i c k l u n g d e r W i r t s c h a f t
weitgehend ab-
h ä n g t , stets b e r ü c k s i c h t i g e n 3 . Die
überragende
wenn wir mit
Bedeutung
der
Kreditschöpfung
der v o r l i e g e n d e n A r b e i t
rechtfertigt
e r n e u t dieses P r o b l e m
es, auf-
greifen. N u n ist j e d o c h das m o d e r n e B a n k w e s e n d i f f e r e n z i e r t : D i e e i n z e l n e n B a n k t y p e n besitzen a u f G r u n d einer u n t e r s c h i e d l i c h e n S p e z i a l i s i e r u n g verschiedene F u n k t i o n e n u n d W i r k u n g s b e r e i c h e i m
Wirtschaftsleben 4.
D i e grundsätzliche Möglichkeit, der Vorgang, die Grenzen u n d
Wir-
k u n g e n der Kreditschöpfung sind daher bei jedem einzelnen B a n k t y p anders. Es e r h e b t
sich also d i e Frage, i n w i e w e i t d i e spezifischen
Eigen-
tümlichkeiten der einzelnen B a n k t y p e n ihre Kreditschöpfungsmöglichk e i t e n beeinflussen. Diese F r a g e i s t insbesondere b e i m B a n k t y p „ S p a r k a s s e " noch keineswegs g e k l ä r t . den modernen Autoren — soweit zu sehen — insbesondere von Dehn u n d von Papi. (Vgl. Dehn, Edgar: Z u r Geld u n d K o n j u n k t u r t h e o r i e von Prof. Keynes. I n : Zeitschrift f ü r Nationalökonomie. Band 9, Jahrgang 1939, insbesondere S. 385 f. sowie: Papi, Giuseppe Ugo: D i e grundlegenden U r sachen wirtschaftlicher Schwankungen. I n : Zeitschrift f ü r Nationalökonomie. B a n d 4, Jahrgang 1935, S, 330 f.) Die überwiegend vertretene Meinung k o m m t jedoch i n den folgenden Worten Haberlers treffend zum Ausdruck: „ G e l d u n d K r e d i t nehmen eine derart zentrale Stellung i n unserem Wirtschaftssystem ein, daß es beinahe sicher ist, daß sie bei der Entstehung von Konjunkturschwankungen eine wichtige Rolle spielen, u n d zwar entweder als antreibende K r a f t oder als bedingender Faktor." (Vgl. Haberler, Gottfried: Prosperität und Depression. Zweite, erw. Auflage. Tübingen/Zürich 1955, S. 25.) Auch Pigou resümiert: „ M o n e y then, let us say, is a key, by means of w h i c h productive energies, t h a t w o u l d otherwise have been imprisoned, can be released." (Vgl. Pigou , A . C.: The v e i l of money. London 1950, S. 26) 3 Vgl. zur Frage der Bedeutung der Geld- u n d Kreditschöpfung, der B e einflussung ihres Ausmaßes durch eine entsprechende Währungs-, Geldbzw. K r e d i t p o l i t i k : Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . 2. Auflage, Tübingen 1957, insbesondere S. 205 f. 4 Vgl. zur Frage der Differenzierung u n d Aufgliederung des Banksystems: Hof mann, Walter: Die Arbeitsteilung zwischen Sparkassen u n d Depositenkassen. I n : Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. J a h r gang 1915, S. 39 f. D i e ursprünglich stark ausgeprägten Unterschiede z w i schen Kreditbanken u n d Sparkassen verwischen neuerdings i m m e r mehr. (Vgl. hierzu auch Linhardt, Hanns: Bankbetriebslehre. B a n d I (Bankbetrieb u n d Bankpolitik) der Bankwirtschaftlichen Schriftenreihe. Herausgegeben von Hanns L i n h a r d t . K ö l n u n d Opladen 1957, S. 39.) Doch bestehen auch heute insbesondere zwischen den K r e d i t b a n k e n u n d den Sparkassen wesentliche Unterschiede, d i e gerade f ü r die Frage der Kreditschöpfungsmöglichkeiten der beiden Banktypen von grundlegender Bedeutung sind.
Einführung
16
Die Frage der Fähigkeit der Sparkassen zur Kreditschöpfung ist zwar schon lange Gegenstand der Diskussion 5 . Bis i n die jüngste Zeit sind jedoch die Auffassungen über diese Frage geteilt. So vertritt beispielsweise Floss die Auffassung: „Die Kredit- und Giralgeldschöpfungstätigkeit des deutschen Sparkassensystems w i r d — zumindest i m kredittheoretischen Schrifttum der Gegenwart — nicht mehr i n Zweifel gezogen 6 ." Demgegenüber behauptet Rittershausen, den Sparkassen fehlten ganz oder teilweise die üblichen Kreditschöpfungseinrichtungen 7 . 5 So bejaht beispielsweise Einsiedel bereits i m Jahre 1928 die K r e d i t schöpfungsfähigkeit der Sparkassen, u n d zwar v e r t r i t t er die Auffassung, keine B a n k — m i t Ausnahme der Hypothekenbanken — beschränke sich heute darauf, die i h r überlassenen M i t t e l auszuleihen: „Jede Bank, auch die moderne Sparkasse, gibt darüber hinaus weitere Kredite, ü b t also gleichzeitig eine F u n k t i o n aus, die nach Hahn's Auffassung n u r einer P r i m ä r bank zukommt." (Vgl. Einsiedel, Eugen: Giralgeldschöpfung u n d v o l k s w i r t schaftliche L i q u i d i t ä t der deutschen Kreditbanken. Würzburger Dissertation 1928, S. 23.) Demgegenüber ist Bracht der Meinung, sowohl Sparkassen w i e auch B a n ken seien k r e d i t v e r m i t t e l n d tätig. (Vgl. Bracht, Friedrich: D i e bankmäßige Ausgestaltung der öffentlichen Sparkassen unter besonderer Berücksichtigung ihrer E i n w i r k u n g auf die Zahlungsbereitschaft u n d die Rentabilität der Sparkassen. Gießener Dissertation 1928, S. 1/2.) I n extremer F o r m v e r t r i t t i m Jahre 1935 Reichsbankdirektor Lübcke die Auffassung, der Zahlungsverkehr der Sparkassen erweise sich als besonders gefährlich f ü r die Währungspolitik, w e i l die Geschlossenheit des Zahlungsverkehrsnetzes der Sparkassen stärkste Möglichkeiten der Buchgeldschaffung biete. (Vgl. Aufsatz (ohne Verfasserangabe): Probleme des b a r geldlosen Zahlungsverkehrs. I n : Sparkasse. 55. Jahrgang, 1935, Heft 15, S. 293.) Demgegenüber w i r d i n einer R e p l i k seitens des Sparkassensektors behauptet: „ V o n einer Buchgeldschöpfung (nennenswerten oder gar währungspolitisch gefährlichen Ausmaßes) bei den Sparkassen k a n n . . . k a u m noch gesprochen werden. . . . bei den Girozentralen . . . zeigt sich i m Endergebnis das gleiche wie bei den Sparkassen." (Vgl. Aufsatz (ohne Verfasserangabe) : Probleme des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, I n : Sparkasse. 55. Jahrgang, 1935, H e f t 15, S. 299.) 6 Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. Tübinger Dissertation 1956, S. 23. A n anderer Stelle sagt Floss: „ A n n a h m e u n d Weiterleitung von Ersparnissen umreißen somit das u r eigenste Aufgabengebiet der Sparkassen, das auch dadurch nicht eingeschränkt w i r d , daß sich m i t der Einschaltung der Sparkassen i n den b a r geldlosen Zahlungsverkehr eine Umgestaltung der reinen (kreditmittelnden) Sparbank zur (kreditschöpfenden) „Universalbank" mittelständisch-kommunalen Typs vollzieht." (Vgl. Floss, Eberhard: Spareinlagenbildung u n d K r e ditschöpfung bei Sparkassen. I n : Sparkasse. 74. Jahrgang. H e f t 6 v o m 15. März 1957, S. 88.) 7 Vgl. Rittershausen, Heinrich: B a n k p o l i t i k . Eine Untersuchung des Grenzgebiets zwischen Kredittheorie, Preistheorie u n d Wirtschaftspolitik. F r a n k f u r t / M . 1956, S. 99. Dieselbe Auffassung v e r t r i t t H a l m hinsichtlich der amerikanischen savings banks: „ T h e most characteristic feature of commercial banks, w h i c h distinguishes t h e m from other private credit i n s t i t u t ions, is their ability to create money . . . Other private credit institutions cannot create money because they do not hold checking accounts. Savings
16
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Diese i n der Theorie herrschende Divergenz setzte sich also bis in die Gegenwart fort, spiegelt sich jedoch neuerdings auch auf w i r t schaftspolitischer Ebene in Form einer Auseinandersetzung des Sparkassensektors m i t währungspolitischen Maßnahmen der Bank deutscher Länder wider. So wurde die vom Zentralbankrat der Bank deutscher Länder am 3. August 1955 beschlossene Erhöhung der Mindestreserven für Spareinlagen i m Monatsbericht der Bank deutscher Länder vom August 1955 damit begründet, daß sich bei Betrachtung des Ausmaßes, in dem sich die einzelnen Gruppen von Kreditinstituten an der Kreditexpansion des Berichtszeitraums beteiligten, nicht feststellen lasse, „daß die Institute m i t einem vergleichsweise hohen Bestand an Spareinlagen weniger ,kreditaktiv 4 gewesen wären als andere. Sie gehörten i m Gegenteil zu der kreditaktivsten Gruppe, und zwar auch i m Bereiche des kurzfristigen Kredits" 8 . Diese Behauptung wurde i n einer Entgegnung i n der „Sparkasse", der Zeitschrift des deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, zurückgewiesen 9 . Der Versuch Gleskes, in einer Replik hierauf die Richtigkeit des Standpunktes der Bank deutscher Länder teils m i t statistischen, teils m i t theoretischen Argumenten zu beweisen 10 , löste seinerseits eine Stellungnahme von M a y e r 1 1 aus, die Inkonsequenzen an der theoretischen Fundierung der Argumentation Gleskes nachzuweisen versuchte. II. Das Ziel der Untersuchung W i r sehen den Grund für die Meinungsverschiedenheiten darin, daß es bis heute noch nicht gelungen ist, zu einer restlosen Klarheit selbst über elementare Fragen der Kreditschöpfung zu gelangen 12 . banks i n the United States, for instance, depend i n t h e i r investment operations almost entirely on the savings of their depositors. When they lend or invest they do not add to total purchasing power because the purchasing power of their lending customers is temporarily reduced. I n other words, savings banks act as intermediaries only, b u t not as suppliers of additional money." (Vgl. Halm , George N.: Economics of Money and Banking. Homewood/Illinois 1956, S. 148.) 8 Vgl. Monatsbericht der Bank deutscher Länder v o m August 1955, S. 6. 9 Vgl. Aufsatz: „ K l a r s t e l l u n g zum Monatsbericht der Bank deutscher Länder v o m August 1955." I n : Sparkasse. 72. Jahrgang, Heft 20 v o m 15. O k tober 1955, S. 311 f. 10 Vgl. Gleske, Leonhard: „ K r e d i t a k t i v i t ä t " . I n : Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. Frankfurt. 8. Jahrgang, Heft 22 v o m 15. November 1955, S. 814 f. 11 Vgl. Mayer, H e l m u t : Die „ m u l t i p l e " Geldschöpfung der Banken. I n : Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen, 9. Jahrgang 1956, Heft 6, S. 814 f. 12 Vgl. hierzu auch: Neuhauser, Gertrud: Kritische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. I n : Zeitschrift f ü r die gesamte Staatswissenschaft. 108. Band. Jahrgang 1952, 4. Heft, S.646f.
Einführung O b w o h l die Kreditschöpfung ein häufig diskutiertes Problem dars t e l l t , k ö n n e n verschiedene T h e s e n d e r bis h e u t e e n t w i c k e l t e n K r e d i t schöpfungslehre keineswegs als „ g e s i c h e r t e " B e s t a n d t e i l e d e r n a t i o n a l ökonomischen Theorie gelten13. B i s h e u t e l ä ß t sich noch n i c h t v o n einer
objektiv „richtigen" Kredit-
schöpfungslehre sprechen. D i e U n k l a r h e i t e n ü b e r die K r e d i t s c h ö p f u n g , d i e e i n a n d e r o f t d i a m e t r a l g e g e n ü b e r s t e h e n d e n A u f f a s s u n g e n ü b e r dieses P r o b l e m b e r u h e n insbesondere darauf, d a ß die v e r s c h i e d e n e n S e i t e n des v i e l schichtigen K r e d i t s c h ö p f u n g s p r o b l e m s v o n d e n e i n z e l n e n A u t o r e n i n der R e g e l m i t verschiedenen M a ß s t ä b e n u n t e r s u c h t u n d g e w e r t e t w e r d e n . Dagegen l ä ß t sich nichts e i n w e n d e n , d e n n das P r o b l e m der K r e d i t s c h ö p f u n g k a n n — eben w e i l es verschiedene S e i t e n a u f w e i s t — n i c h t v o n e i n e m S t a n d p u n k t aus i n a l l e n seinen Z u s a m m e n h ä n g e n v o l l s t ä n d i g übersehen w e r d e n . D e r a n a l y s i e r e n d e V e r s t a n d k a n n Dobretsberger bemerkt: „ D i e Theorie des Bankkredits ist i n den letzten 200 Jahren i m Grunde über die Formulierungen Laws nicht hinausgekommen. W i r stehen noch immer v o r der Frage: Verdoppelt das Bankguthaben die vorhandene K a u f k r a f t oder gibt es i h r n u r eine besondere Form, die der bankmäßig beglaubigten Forderung? H a t der K r e d i t »Kapitalfunktion'? W o liegen die Grenzen der Kreditschöpfung?" (Vgl. Dobretsberger, Josef: Das Geld i m Wandel der W i r t s c h a f t Bern 1946, S. 70.) 13 W i r können daher Withers nicht beipflichten, w e n n er i m V o r w o r t zur 5. Auflage seines Buches: The Meaning of Money, behauptet: „ I n 1908 this book set out to show —*(1) that bank deposits are created b y loans and advances made by banks . . . Proposition number 1 is n o w generally accepted as a truism." (Vgl. Withers , H a r t l e y : The Meaning of Money. 5th Edition. 1930, S . V ; 1. Auflage London 1909). Ebenso wenig zutreffend ist die Behauptung Schumpeters, „die Geldschöpfung seitens der Banken durch Konstituierung von Forderungen gegen sich selbst sei heute zu einem „Gemeinplatz" geworden. (Vgl. Schumpeter , Joseph: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, K r e d i t , Zins u n d den K o n j u n k t u r z y k l u s . München 1926, S. 143 f.), oder die Behauptung Müllers: „ D i e von Schumpeter u n d H a h n begründete moderne Kredittheorie gehört heute zum festen Bestandteil der nationalökonomischen Theorie." (Vgl. Müller, Bernhard: F u n k tion u n d Wirkungsweise der Mindestreserven. Dissertation, Göttingen 1950, S. 32.) V i e l m e h r kennzeichnet die folgende, bereits i m Jahre 1939 aufgestellte Behauptung N o l l von der Nahmer's auch heute noch treffend die Situation: „Das Schrifttum über die Technik der Giralgeldschöpfung der Banken ist außerordentlich umfangreich. Trotz dessen bestätigt leider fast jede neue Publikation, daß es bisher der nationalökonomischen Wissenschaft nicht gelungen ist, zu einer restlosen K l a r h e i t über die schwierigen u n d k o m p l i zierten Vorgänge zu gelangen." (Vgl. Noll von der Nahmer, Robert: D i e Bedeutung der Zahlungssitten u n d des gleichmäßigen Vorgehens der Banken f ü r die Technik der Giralgeldschöpfung. I n : Finanzarchiv. N. F. 6. Band, Jahrgang 1939, S. 137.) Dieselbe Meinung äußert Forstmann. (Vgl. Forstmann, Albrecht: Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes. Erster Hauptteil: Reine Theorie des Geldes. B a n d i : Allgemeine Geldtheorie. B e r l i n 1943, S. 327.) 2 Feifei
18
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
stets nur bestimmte Zusammenhänge -unter Abstrahierung von allen anderen Tatbeständen untersuchen. Aufgrund der Anwendung verschiedener Maßstäbe erzielen nun jedoch die einzelnen Autoren oft grundlegend voneinander abweichende Ergebnisse. Dies ist einerseits durchaus positiv zu bewerten. Andererseits ergibt sich jedoch daraus eine Fülle von Mißverständnissen und Unklarheiten bei der Diskussion über das Kreditschöpfungsproblem. Die Mißverständnisse und Unklarheiten beruhen aber auch vielfach darauf, daß Maßstäbe bzw. Begriffe unbesehen übernommen und angewendet werden; die verwendeten Termini beziehen sich häufig auf völlig andere Sachverhalte, wie sie das Untersuchungsobjekt beinhaltet. Keineswegs werden i n der Diskussion immer die unterschiedlichen Voraussetzungen, von denen die einzelnen Vertreter der Kreditschöpfungslehre ausgehen, in ausreichendem Maße berücksichtigt 1 4 . Die Unklarheiten über das Problem der Kreditschöpfung werden noch dadurch verschärft, daß sich die einzelnen Autoren selbst nicht immer an die Bedeutung der von ihnen gewählten Begriffe während der Untersuchung halten: Vielfach wechseln während der Untersuchung A r t und Grad der Abstraktion 1 5 . Schließlich ändern auch oft die einzelnen Vertreter der Kreditschöpfungslehre i m Laufe der Zeit selbst ihre Meinung über das Problem der Kreditschöpfung 1 6 . 14 So stellt beispielsweise G. Neuhauser i n einer Stellungnahme zu den Behauptungen Reischs fest: „Vergleicht m a n die verschiedenen Äußerungen Reischs gegen die Kreditschöpfungslehre untereinander, k a n n man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß hier ein K a m p f gegen Windmühlenflügel geführt w i r d . Die Einwände u n d Argumente beruhen häufig auf M i ß v e r ständnissen sachlicher oder auch terminologischer Natur." (Vgl. Neuhauser, Gertrud: Kritische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. a.a.O., S. 660.) 15 Vgl. hierzu auch Wagner, Valentin F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., S. 15/16. 16 So bejaht beispielsweise Keynes i n : „Treatise on Money" ausdrücklich die Fähigkeit der Banken, K r e d i t e zu schöpfen, während er später i n : „General Theory of Employment, Interest and Money" davon abweichende Auffassungen v e r t r i t t . (Vgl. Keynes , J o h n M a y n a r d : A Treatise on Money. Deutsche Ubersetzung von Dr. Carl K r ä m e r unter M i t w i r k u n g von Louise K r ä m e r : V o m Gelde. B e r l i n 1931, insbesondere S. 18 f., ferner: Keynes , John Maynard: General Theory of Employment, Interest and Money. Deutsche Obersetzung von F r i t z Waeger: Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses u n d des Geldes. B e r l i n 1936, insbesondere S. 70/71. Forstmann weist auf verschiedene Widersprüche i n der Auffassung von Keynes über die Kreditschöpfung, die zwischen seinen i n „ A Treatise on Money" u n d den i n „General Theory of Employment, Interest and Money" geäußerten Ansichten bestehen, hin. (Vgl. Forstmann, Albrecht: V o m
Einführung
19
Daraus folgt, daß wir, wenn w i r m i t der vorliegenden Arbeit das Problem der sparkassenbetrieblichen Kreditschöpfung aufgreifen, nicht einfach sämtliche Thesen und Behauptungen der modernen Kreditschöpfungslehre hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf die besondere A r t des Sparkassengeschäftes untersuchen können. Es muß vielmehr zunächst geklärt werden, welche Thesen und Behauptungen der modernen Kreditschöpfungslehre, die für das m i t dieser Ajrbeit aufgegriffene Problem relevant sind, einer K r i t i k standhalten. Lediglich die unangreifbaren Thesen können auf ihre Anwendbarkeit auf das Sparkassengeschäft untersucht werden. Die Untersuchung der A n wendbarkeit der unangreifbaren Thesen auf die besondere A r t des Sparkassengeschäftes, die das Hauptziel der vorliegenden Arbeit darstellt, werden w i r dann vereinfachend i n der Weise vornehmen, daß w i r die wesentlichen Gesichtspunkte dieser Thesen i n einem Kreditschöpfungsbegriff konzentrieren. Die Untersuchung der Anwendbarkeit der modernen Kreditschöpfungslehre auf die besondere A r t des Sparkassengeschäftes läuft dam i t letztlich auf die Erörterung der Frage hinaus, ob i m typischen Sparkassengeschäft eine Kreditschöpfung möglich ist, wobei als Maßstab n u r der i n der geschilderten Weise ermittelte Kreditschöpfungsbegriff dienen kann. I I I . Zur Methode der Untersuchung Für die Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen gibt es grundsätzlich zwei Methoden, nämlich einmal die empirische (induktive), zum andern die theoretische (deduktive) Methode. I m vorliegenden Fall ist eine empirische Untersuchung der Kreditschöpfumg der Sparkassen ülber mehrere Perioden aus folgenden Gründen zum Scheitern verurteilt: 1. Das erforderliche Zahlenmaterial liegt nicht vor. Es stehen nur die i n den Bilanzen der Sparkassen ausgewiesenen Zahlen zur VerParadoxon der Ausschließlichkeit der Kreditschöpfung. I n : Zeitschrift f ü r die gesamte Staatswissenschaft. Jahrgang 1955, Band 111, S.450.) Auch L . A l b e r t Hahn, der insbesondere i n Deutschland die E n t w i c k l u n g der Kreditschöpfungslehre maßgeblich beeinflußte, änderte i m Laufe der Zeit seine M e i n u n g über die Kreditschöpfung i n einigen Punkten. Dies zeigt sich bereits bei einem Vergleich der ersten m i t der dritten Auflage seiner „Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits". Noch deutlicher t r i t t der Meinungsumschwung i n seinen neueren Publikationen zutage. I n : „Economics of I l l u s i o n " weist er beispielsweise darauf hin, daß seine „ V o l k s w i r t schaftliche Theorie des Bankkredits" ein i n der Inflation entstandenes Buch sei u n d daher unter diesen Gesichtspunkten zu verstehen sei. (Vgl. Hahn, L . A l b e r t : The Economics of Illusion. A Critical Analysis of Contemporary Economic Theory and Policy. New Y o r k 1949, S. 3.)
2*
20
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre fügung. Diese Zahlen stellen aber zum Teil per Saldo ermittelte Bestandsgrößen dar. Die Kreditschöpfung läßt sich jedoch — wie die folgende Untersuchung zeigen w i r d — nur m i t Hilfe von Bewegungsgrößen ermitteln. Zwar werden die für die rechnerische Ermittlung der Kreditschöpfung der Sparkassen relevanten Bewegungsgrößen zum Teil von den Sparkassen bei der Ermittlung der Umsätze erfaßt. Diese Zahlen sind aber nicht zugänglich. Nicht einmal die für die Lösung des m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems erforderlichen Angaben über das Ausmaß der Kreditgewährung der Sparkassen lassen sich beschaffen: Die Bilanzen der Sparkassen — wie überhaupt der Kreditinstitute — geben nur bis zu einem gewissen Grad einen Uberblick über die gewährten Kredite. Bei Kontokorrentkrediten werden beispielsweise Kreditinanspruchnahmen ausgewiesen, Krediteinräumungen dagegen nicht 1 7 .
2. Hinzu kommt i m Sparkassensektor ferner das Problem der Verflechtung zwischen Sparkassen und Girozentralen. Diese Verflechtung erstreckt sich auch auf kreditäres Gebiet. Wie weit die für das Problem der rechnerischen Erfassung der Kreditschöpfung relevante gegenseitige kreditäre Verflechtung zwischen Sparkassen und Girozentralen geht, läßt sich aus den Ausweisen der Sparkassen und Girozentralen nicht ersehen 18 . Daraus folgt, daß eine induktive Untersuchung der Kreditschöpfung der Sparkassen m i t unüberwindbaren Schwierigkeiten verknüpft ist. Die Kreditschöpfung der Sparkassen kann daher vorwiegend nur theoretisch untersucht werden, indem i m Sinne Euckens „allgemeine Probleme" aufgeworfen und „allgemeine Lösungen" angestrebt werden 19 .
17 Vgl. hierzu die ausführlichen Untersuchungen von Hagenmüller. Hagenmüller, K a r l Fr.: Die Bedeutung von Krediteinweisungen u n d K o n t o überziehungen für Geldschöpfung und Gelddisposition. I n : Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung. N. F., 8. Jahrgang 1956, S. 509. 18 Vgl. zu diesem Problem auch die Untersuchung von Dick. (Dick, A d a l bert: Die Verflechtung zwischen Sparkassen u n d Girozentralen. Band 8 der Untersuchungen über das Spar-, Giro- u n d Kreditwesen. Herausgegeben von Fritz Voigt. Berlin-München 1959. 19 Vgl. Euchen, Walter: Was leistet die nationalökonomische Theorie? I n : Kapitaltheoretische Untersuchungen. 2. Auflage. Tübingen 1954, S. 19.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
21
B. Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen I. Der generelle Inhalt und die Terminologie der modernen Kreditschöpfungslehre 1. Die generellen Seiten der modernen Kreditschöpfungslehre Die Lehre von der Kreditschöpfung ist i m Sinne ihrer Begründer (John Law, Alexander Hamilton, Jean Pièrre Proudhon sowie Henry Dunning Macleod) die Theorie von der Fähigkeit auch der „privaten" Banken, Geld bzw. Kredit zu schöpfen. Nun ist das Problem der Kreditschöpfung vielschichtig: Es w i r d nicht immer i n der engen, banktheoretischen Auslegung behandelt, sondern seine Erörterung erfolgt vielfach i m Rahmen allgemeiner, sehr weitgefaßter wirtschaftlicher Theorien, die nicht einen banktheoretischen Ausgangspunkt besitzen, sondern sich auf andere wirtschaftliche Problemkreise beziehen. Es ist schwierig, durch die Vielzahl der verschiedenen Meinungen, deren Variationen und Modifikationen, hindurchzufinden und sie zu ordnen. Nun lassen sich jedoch "unseres Erachtens die unterschiedlichen A u f fassungen grundsätzlich zwei Richtungen zuordnen, -und zwar kann man zwischen einer mikro- und einer makroökonomischen Seite der Kreditschöpfungslehre unterscheiden. W i r geben i m folgenden keine dogmenhistorische Darstellung des Inhalts der beiden Seiten der Kreditschöpfungslehre, sondern greifen nur einige charakteristische Lehrmeinungen heraus, um die Variationsbreite des Inhalts der Kreditschöpfungslehre darzustellen. a) D i e der
mikroökonomische Seite Kreditschöpfungslehre
Die mikroökonomische Seite der Kreditschöpfungslehre beinhaltet vorwiegend die banktheoretische Seite des Problems, d. h. sie behandelt die Frage, ob die Banken zur Kreditschöpfung fähig sind 2 0 . I m Mittelpunkt dieser Erörterungen steht die Frage, „welche Momente das Ausmaß der Kredite bestimmen, die eine Kommerzbank 20 Ischboldin unterscheidet neben der „klassischen" Schule folgende Richtungen, die „das wichtigste i n der Kredittheorie verwurzelte Problem", nämlich die Frage, „ob Kapitaldisposition als L e i h k a p i t a l von einer P r i v a t bank geschaffen werden k a n n oder ob ein solches Finanzierungsinstitut n u r i n der Lage ist, die v o n ersparten Beträgen abgeleitete Kapitalverfügung zu verteilen", auf verschiedene Weise behandeln: a) Die Dynamische Schule m i t ihren Vertretern: Joseph Schumpeter, A l b e r t Hahn, Frederik Taussig, D. H. Robertson, K n u t Wicksell, L u d w i g Mises u. a.
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre ihren Klienten zur Verfügung stellen kann, und welchen Grad der Liquidität sie einzuhalten hat, d. h. welches Verhältnis zwischen den der Bank obliegenden Verpflichtungen und den ihr zur Verfügung stehenden flüssigen M i t t e l n bestehen soll. Die angelsächsische Literatur hat hierbei die Gewohnheit angenommen, sich fast ausschließlich auf die Betrachtung der deposits', der ,cash' und der sich hieraus errechnenden ,ratio 4 zu beschränken" 21 . Den Kern der mikroökonomischen Seite des Kreditschöpfungsproblems bildet also die banktheoretische Erklärung des Vorgangs, des Wesens sowie der Bestimmungsgrenze der bankbetrieblichen Kreditschöpfung. Da das Erkenntnisobjekt der mikroökonomischen Seite des Kreditschöpf ungsp,roblems die Geldmenge und deren Veränderung durch die Kredittätigkeit der Banken ist, werden i m Rahmen dieser Seite der Kreditschöpfungslehre noch Fragen geldtheoretischer Natur abgehandelt. So w i r d insbesondere die Frage nach dem Charakter der von den Banken via Kredit zur Verfügung gestellten M i t t e l untersucht. Ferner w i r d die Frage erörtert, ob der Kredit eine passive oder eine aktive Erscheinung darstellt, m. a. W., ob das Geld oder der Kredit das Primäre ist. Für die Vertreter der mikroökonomischen Seite des Kreditschöpfungsproblems ist typisch, daß sie als Ausgangspunkt ihrer Untersuchung die banktheoretische Seite des Kreditschöpfungsproblems
b) Die Intermediäre Richtung m i t unterschiedlicher Interpretation, unter der insbesondere die von Ischboldin als „Synthetische Schule" bezeichnete Richtung herausragt. Vertreter dieser Richtung sind u. a.: Chester A r t h u r Phillips, H a r o l d Logan, P a u l A . Samuelson, Roy Westerfield sowie Ischboldin selbst. c) Die Inflationistische Schule, die von Thornstein Veblen gegründet wurde. (Vgl. Ischboldin, Boris: D i e Hauptrichtungen der modernen Kredittheorie. I n : Schmollers Jahrbuch f ü r Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft. 73. Jahrgang 1953, I I . Halbband, S.661f.) Das Positive der Klassifikation Ischboldins liegt nach unserer Auffassung darin, daß sie die verschiedenen Möglichkeiten einer Behandlung des Kreditschöpfungsproblems deutlich z u m Ausdruck bringt, wenngleich sie auch unvollständig ist, ferner Gemeinsamkeiten u n d charakteristische U n t e r schiede zwischen den einzelnen Vertretern der modernen Kreditschöpfungslehre verwischt u n d schließlich die Zuordnung der Vertreter der modernen Kreditschöpfungslehre zu den einzelnen Schulen vielfach nach willkürlichen, sachlich nicht zu rechtfertigenden Prinzipien v o r n i m m t , so daß es zu einer Verwischung der k l a r zutage tretenden Grenzen zwischen der m i k r o - u n d der makroökonomischen Behandlungsmethode des Problems der K r e d i t schöpfung kommt. 21 Vgl. Reisch, Richard: D i e „Deposit"-Legende i n der Banktheorie. I n : Zeitschrift für Nationalökonomie. Band 1, Jahrgang 1930, S. 489.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
23
wählen und ihre Ergebnisse aus Zusammenhängen monetärer Natur zu deduzieren versuchen 22 . b) D i e der
makroökonomische Seite Kreditschöpfungslehre
I m Rahmen der makroökonomischen Seite der Kreditschöpfungslehre w i r d insbesondere untersucht, welche Funktionen der zusätzliche, d.h. der aus Kreditschöpfung stammende Kredit ausübt bzw. welche Wirkungen er auf den Wirtschaftsprozeß ausübt. Die Ausdehnung des Kreditschöpfungsproblems von Fragen mikroökonomischer (banktheoretischer) Natur auf die Erörterung von Fragen makroökonomischer Natur liegt insbesondere i n der Erkenntnis begründet, daß i m Gegensatz zur Auffassung der „klassischen" oder „orthodoxen" Kredittheorie der Kreditierungsvorgang keine private Angelegenheit ist, sondern daß durch ihn die Volkswirtschaft in ihrem Gefüge betroffen wird: Durch die Theorie der Kreditschöpfung w i r d „theoretisch und praktisch die Frage der volkswirtschaftlichen Virulenz des Kredites angeschnitten" 23 . Die Wirkungen des zusätzlichen, d. h. des aus Kreditschöpfung stammenden Kredits (der zur „immanenten Instabilität des Kreditumfanges" führt) 2 4 , beruhen darauf, daß durch ihn zusätzliches Geld i n die Wirtschaft fließt: „Die A r t der Wirkungen des Kredits auf die Vorgänge des güterwirtschaftlichen Ablaufs hängt . . . vom Charakter jener ,Kapitaldispositionen 4 ab, die auf dem Kreditwege übertragen werden 2 5 ." Die von einigen Exponenten der Kreditschöpfungslehre ursprünglich vertretene Auffassung über die volkswirtschaftliche Virulenz des Kredits, die i n der von Macleod aufgestellten Behauptung: „Credit is Productive Capital" 2 6 zum Ausdruck kommt, die später i n etwas modifizierter Form von H a h n 2 7 und insbesondere von 22 H a h n geht sogar so weit, zu behaupten, eine güterwirtschaftliche Betrachtung der Kreditvorgänge mache es unmöglich, „einerseits die Veränderungen i n der Güterwelt, die durch Veränderungen i m Geldwesen verursacht sind, zu erkennen, andererseits über Gründe u n d W i r k u n g e n der tatsächlichen Erscheinungen auf den Geld- u n d K a p i t a l m ä r k t e n Aufschluß zu geben". (Vgl. Hahn, L . A l b e r t : Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. 3. Auflage, Tübingen 1930, S. 1.) 23 Vgl. Marbach, F r i t z : Die Kreditschöpfung der Handelsbanken u n d das Postulat der Verstaatlichung des Kredits. Bern 1947, S. 5. 24 Diesen Ausdruck prägte Hawtrey, R. G.: Trade and Credit. London 1928, S. 97. 25 Vgl. Forstmann, Albrecht: V o m Paradoxon der Ausschließlichkeit der Kreditschöpfung. a.a.O., S. 439. 26 Vgl. Macleod, H e n r y D u n n i n g : A r t i c l e „Credit". I n : A Dictionary of Political Economy. Volume I , London 1863, S. 584. 27 H a h n sagt: „Der K r e d i t w i r k t gütervermehrend." (Vgl. Hahn, L . A l b e r t : Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. a.a.O., S. 119.)
24
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Honegger 28 vertreten wurde und die folglich i n jeder Kreditschöpfung eine Vermehrung des Realkapitals sieht, ist inzwischen aufgegeben worden. Durch den zusätzlichen Kredit, der zu einer Einführung zusätzlichen Geldes i n den Kreislauf der Wirtschaft führt, w i r d „die strenge Interdependenz und Geschlossenheit des Gleichgewichtssystems aufgehoben" und werden Bewegungen i n der Wirtschaft ermöglicht, „die innerhalb des Gleichgewichtssystems unvorstellbar sind" 2 9 . Eine dem heutigen Stand der Forschung entsprechende Ubersicht über die möglichen Wirkungen der Kreditschöpfung der Banken i m Investition®- und Konsumsektor gibt Voigt 3 0 . V. F. Wagner unterscheidet nun drei Gruppen, die i n unterschiedlicher Weise die maikroökonomische Seite des Kreditschöpfungsproblems behandeln 3 1 : Die erste Gruppe bringe den zusätzlichen Kredit i n eine funktionelle Verbindung m i t der wirtschaftlichen Entwicklung, also der Steigerung der Produktivität der Wirtschaft. Die zweite Gruppe sehe den zusätzlichen Kredit ebenfalls i m Zusammenhang m i t den Bewegungsphänomenen, mache aber das Auftreten eines reinen Kreditangebots für die krisenhaften Störungen der Wirtschaft verantwortlich. Die dritte Gruppe sehe i m Gegensatz zu den beiden ersten Gruppen die Funktion des zusätzlichen Kredits vornehmlich i n der Sicherung des statischen oder dynamischen Gleichgewichts. Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß das Problem der Kreditschöpfung der Banken vielseitig ist und daß nicht nur banktheoretische (mikroökonomische) Fragen, sondern auch Fragen allgemein volkswirtschaftlicher Natur (makroökonomische Fragen) i m Mittelpunkt der Erörterungen stehen. 28 Vgl. Honegger, Hans: Der schöpferische Kredit. Jena 1929, insbesondere S. 80 f.. 29 Vgl. Hayek , Friedrich Α.: Geldtheorie u n d Konjunkturtheorie. W i e n u n d Leipzig 1928, S. 14. Nach Auffassung Koopmans f ü h r t diese Erscheinung dazu, daß die V o r gänge i n der Geldwirtschaft nicht mehr „ d e m Idealtypus einer reinen Tauschwirtschaft nach den Gesetzen der Gleichgewichtstheorie entsprechen". (Vgl. Koopmans, J. G.: Z u m Problem des „neutralen" Geldes. I n : Beiträge zur Geldtheorie. Herausgegeben von Friedrich A . Hayek. W i e n 1933, S. 228.) Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Forstmann, Albrecht: Z u r Frage einer Erneuerung der Geldtheorie. I n : Finanzarchiv. B a n d 14. Jahrgang 1953/54, insbesondere S. 297 f. 30 Vgl. Voigt, F r i t z : Der volkswirtschaftliche Sparprozeß. B e r l i n 1950, S. 228. 31 Vgl. Wagner, Valentin F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., S. 227 f. 32 Beispielsweise kritisieren V. F, Wagner u n d Dobretsberger, daß die
V o n der Kreditschöpfungslehre i m allgemeinen
25
J e n a c h d e r W a h l des I d e n t i t ä t s p r i n z i p s r ü c k t n u n d i e eine oder a n d e r e S e i t e des K r e d i t s c h ö p f u n g s p r o b l e m s i n d e n V o r d e r g r u n d . D i e s w i r k t sich insbesondere a u c h auf die B i l d u n g der B e g r i f f e , d i e als I n s t r u m e n t e d e r U n t e r s u c h u n g des K r e d i t s c h ö p f u n g s p r o b l e m s dienen, aus. 2* Zur Terminologie der Kreditschöpfungslehre D i e b e i d e r E r ö r t e r u n g des K r e d i t s c h ö p f u n g s p r o b l e m s r e l e v a n t e n Fragen werden nicht i m m e r m i t einem monetären Instrumentarium u n t e r s u c h t ; sie w e r d e n v i e l m e h r h ä u f i g m i t H i l f e g ü t e r w i r t s c h a f t l i c h e r Kategorien durchdacht32. Es z e i g t sich, daß die B e g r i f f s b i l d u n g a u f d e m G e b i e t e d e r K r e d i t schöpfungslehre ebenso verschieden ist w i e die B e h a n d l u n g des Kreditschöpfungsproblems : G r u n d s ä t z l i c h lassen sich z w e i K r e d i t s c h ö p f u n g s b e g r i f f e unterscheiden, die v ö l l i g v e r s c h i e d e n a r t i g e S a c h v e r h a l t e b e i n h a l t e n , n ä m l i c h ein monetärer u n d ein güterwirtschaftlicher Kreditschöpfungsbegriff. I n n e r h a l b dieser z w e i B e g r i f f s f a s s u n g e n g i b t es w e i t e r e V a r i a n t e n . D i e u n t e r s c h i e d l i c h e n B e g r i f f s f a s s u n g e n lassen sich u n m i t t e l b a r aus der V e r s c h i e d e n a r t i g k e i t des I n h a l t s des B e g r i f f e s „ K r e d i t " a b l e i t e n . Besonders i n d e r englischen L i t e r a t u r g i b t es — w i e C u r r i e s a g t 3 3 — Kreditschöpfungslehre hauptsächlich an b a n k - u n d zahlungstechnischen Äußerlichkeiten hängen geblieben sei. (Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., S. 203, sowie Dobretsberger, Josef: Das Geld i m Wandel der Wirtschaft. Bern 1946, S. 74.) Dieselbe Auffassung v e r treten: Wagemann, Ernst, u n d Feilen, Josef: Die Einkommenskomponente i n der Geldschöpfungslehre u n d Geldschöpfungspolitik. I n : Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. Band 153, Jahrgang 1944, S. 431. Neuerdings betonen insbesondere G. Neuhauser u n d Forstmann, die Frage nach den Kreditschöpfungsmöglichkeiten der Banken sei insbesondere von der „eigentlich kredittheoretischen Warte" aus zu stellen. (Vgl. Neuhauser, Gertrud: Kritische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. a.a.O., S. 648, sowie Forstmann, Albrecht: Geld u n d K r e d i t , a.a.O., S. 254.) M i t der „eigentlich kredittheoretischen Warte" ist letzlich nichts anderes gemeint als eine güterwirtschaftliche Betrachtungsweise. G. Neuhauser u n d Forstmann verfahren i n dieser Weise u n d behandeln das Kreditschöpfungsproblem (und zwar nicht n u r die makroökonomische, sondern auch die mikroökonomische Seite) unter güterwirtschaftlichen Aspekten. (Vgl. beispielsweise Forstmann, Albrecht: Über produktive u n d nichtinflatorische Kreditgewährung. I n : Weltwirtschaftliches Archiv. 45. Band. Jahrgang 1947 [I], S. 543 f. Ferner Forstmann, Albrecht: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 254 f. Ferner: Forstmann, Albrecht: Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes. Erster Hauptteil: Reine Theorie des Geldes. B a n d i . Allgemeine Geldtheorie. a.a.O., insbesondere S. 334. Ferner: Forstmann, Albrecht: Neue Wirtschaftslehren. B e r l i n 1954, insbesondere S. 176 f. Neuhauser, Gertrud: Versuch einer kreislauftheoretischen Analyse der bankmäßigen Geld- u n d „ K r e d i t schöpfung". I n : Schweizerische Zeitschrift f ü r Volkswirtschaft u n d Statistik. 91. Jahrgang, Heft 2, S, 198 f. 33 Vgl. Currie, L a u g h l i n : Treatment of Credit i n Contemporary Monetary Theory. I n : The Journal of Political Economy. Volume X L I , February 1933, Number 1, S. 58.
26
Das Sparkassengeschäft i m L i t e der Kreditschöpfungslehre
„many
economic
Kredittheorie einflußt
meanings
of
the
term
,credit'".
Da
die
moderne
h a u p t s ä c h l i c h v o n der angelsächsischen F o r s c h u n g
wurde,
fanden
diese b e g r i f f l i c h e n
auch i n der deutschen L i t e r a t u r
Besonderheiten
be-
teilweise
Eingang.
W i r g r e i f e n e i n i g e A u f f a s s u n g e n heraus, u m die a u f diesem G e b i e t e herrschende V a r i a t i o n s b r e i t e a) M o n e t ä r
darzustellen.
orientierte
Fassungen
des
Begriffes
„ K r e d i t s c h ö ρ f u η g" K r i t e r i u m des m o n e t ä r o r i e n t i e r t e n I n h a l t s des B e g r i f f e s schöpfung"' i s t die V e r m e h r u n g d e r
„Kredit-
Geldmenge.
Verschiedene Variationen dieser Auffassung ergeben sich dadurch, daß sowohl dem Begriff „ G e l d " w i e auch dem Begriff „ K r e d i t " ein verschiedener I n h a l t beigelegt w i r d . Es lassen sich zwei Richtungen unterscheiden, nämlich einmal die Richtung, die keinen Unterschied zwischen Geld- u n d Kreditschöpfung kennt, zum andern die Richtung, die die Geld- u n d Kreditschöpfung voneinander trennt. aa) Begriffliche
Identifizierung
der
Geld-
und
Kreditschöpfung
Die Richtung, die die beiden Begriffe K r e d i t - u n d Geldschöpfung m i t e i n ander identifiziert, hat ihre Wurzeln i n der angelsächsischen Literatur. I n der angelsächsischen L i t e r a t u r setzte sich seit M i l l i m m e r mehr die Nebenbedeutung des Begriffes „ K r e d i t " , nach der er seinem Wesen nach Zahlungsmittel sei, durch. So stellt Currie fest: „ A l t h o u g h M i l l ' s treatment of the subject was not new, i t became the standard doctrine. The general d r i f t of his reasoning, and such statements as ,credit . . . is purchasing power 4 and »credit, i n short, has exactly the same purchasing power w i t h money 4 unquestionable tended to identify the t e r m ,credit 4 w i t h the concept of means of payment, even though exception may be taken to some of the instruments w h i c h he regarded! as purchasing power 3 4 . 4 4 Beispielsweise verwenden i n der angelsächsischen L i t e r a t u r folgende Autoren* die die moderne Kredittheorie z u m T e i l sehr stark beeinflußt haben, den Begriff „ K r e d i t 4 4 i m Sinne v o n Zahlungsmittel: John Stewart M i l l , Jevons, Marshall, R. G. Hawtrey, Macleod 3 5 , A. C. Pigou, J. M. Keynes, F.W.Taussig* R. T. Ely u n d andere 3 6 . 34
Vgl. ebenda, S. 58. Macleod, der als einer der Begründer der Kreditschöpfungslehre gilt, ordnet die beiden Begriffe „ K r e d i t 4 4 u n d „Geld 4 4 dem Oberbegriff „Currency and Circulating Medium 4 4 unter. Macleod sieht lediglich, graduelle, nicht aber wesensmäßige Unterschiede zwischen Geld u n d K r e d i t : „Money and Credit are essentially of the same nature: Money being only the highest and most general f o r m of Credit. They are each a Right, or Title, to demand some product or service i n future. Nevertheless, there is a very important distinction between Money and Credit, which must now be pointed out. I n Economics a l l Money is Credit: b u t a l l Credit is not Money. 44 (Vgl. Macleod, Henry D u n n i n g : The Theory of Credit. Second Edition. Volume I , London 1893, S. 90.) Vgl. auch die Hinweise Diehls auf die Terminologie von Macleod. (Diehl , K a r l : Über neuere Kredittheorien i m Lichte der 35
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
27
Bei den genannten Autoren hat der Begriff „ K r e d i t " stets die Nebenbedeutung „means of payment represented toy demand deposits" 3 7 . Wenn diese Autoren von „creation of credit" sprechen, so meinen sie folglich Geldschöpfung. Diese Handhabung ist auch i n der deutschen L i t e r a t u r anzutreffen. Von Kreditschöpfung sprechen und Geldschöpfung meinen bei der E r örterung der Geldschöpfungsfähigkeit der Banken beispielsweise: H a h n 3 8 , V. F. Wagner 3 9 , Rittershausen 4 0 , Schulte-Middelich 4 1 , M a r b a c h 4 2 und andere.
bb) Begriffliche
Unterscheidung
zwischen Kredit-
und Geldschöpfung
Unterscheidungen zwischen den beiden Begriffen K r e d i t - und Geldschöpfung werden v o n den Autoren vorgenommen, die die beiden Begriffe „ K r e d i t " und „ G e l d " nicht miteinander identifizieren. Insbesondere Erich Schneider f ü h r t eine scharfe Trennung zwischen den beiden Begriffen „Kreditschöpfung" und „Geldschöpfung" durch. Dieser Trennung liegt die Unterscheidung der Kreditbeziehungen i n solche monetärer u n d solche güterwirtschaftlicher N a t u r zugrunde. Erich Schneider macht sich die Auffassung Höpker-Aschoffs zu eigen, daß Kreditbeziehungen n u r da vorliegen, „ w o die Güter nicht i m Besitz des wahren Eigentümers sind, w o ein Schuldner die Güter besitzt (und auch das juristische Eigentum hat) u n d der wahre Eigentümer sich m i t einer Forderung gegen den besitzenden Schuldner b e g n ü g t " 4 3 . Die Eigenart der Schneider'schen Auffassung besteht darin, daß er unter dem Begriff „ G u t " n u r Bestandteile des Realvermögens u n d nicht etwa auch Geld versteht. Folglich sieht Schneider das hauptsächliche M e r k m a l der Kreditwirtschaft darin, „daß die juristischen Eigentümer der BestandLehre von Macleod. Kölner Vorträge. Die Kreditwirtschaft. I . T e i l . Leipzig 1927, S. 116.) 36 Vgl. die kurzgefaßte Übersicht, die Currie gibt. Currie, L a u g h l i n : Treatment of Credit i n Contemporary Monetary Theory. a.a.O., S. 58/59. 37 Vgl. ebenda, S. 60. 38 Hahn, L. A l b e r t : Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. a.a.O., passim. 39 Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., S. 150 f. 40 Rittershausen, Heinrich: B a n k p o l i t i k . Eine Untersuchung des Grenzgebiets zwischen Kredittheorie, Preistheorie u n d Wirtschaftspolitik. F r a n k f u r t / M . 1956, insbesondere S. 110 f. Rittershausen schreibt der K r e d i t g e w ä h r u n g der Banken folgenden Effekt zu: „ I h r e K r e d i t e schöpfen bei Inanspruchnahme Geld." (Vgl. ebenda, S. 10.) Denn nach Auffassung Rittershausens sind Bankguthaben Geld: „Haben w i r Geld als Bankguthaben definiert, so ist der K r e d i t v o m Geld leicht zu unterscheiden. Beide unterscheiden sich, v o m Gläubiger aus gesehen, n u r durch den Schuldner: ist dieser eine Bank (und ist das Guthaben fällig), so handelt es sich u m Geld; ist er eine Nichtbank, so handelt es sich u m K r e d i t . " (Vgl. ebenda, S . l l . ) 41 Schulte-Middelich, Theo: Die E n t w i c k l u n g der modernen Kredittheorie insbesondere i n Deutschland. Dissertation. K ö l n 1953, S. 24. 42 Marbach, F r i t z : Die Kreditschöpfung der Handelsbanken u n d das Postulat der Verstaatlichung des Kredits. Bern 1947, passim. 43 Vgl. Schneider, Erich: E i n f ü h r u n g i n die Wirtschaftstheorie. I . T e i l : Theorie des Wirtschaftskreislaufs. 6. umgearbeitete u n d erw. Auflage. T ü b i n gen 1956, S. 30 (künftig abgekürzt: Wirtschaftstheorie I). Höpker-Aschoff, Hermann: Geld u n d Gold. Jena 1939, S. 14.
28
Das Sparkassengeschäft im L i d i te der Kreditschöpfungslehre
teile des Realvermögens (Hervorhebung v o n uns) n i c h t i m m e r m i t ihren wirtschaftlichen Eigentümern identisch s i n d " 4 4 . Daraus folgert Schneider, daß eine Kreditschöpfung, d. h. eine Erhöhung der volkswirtschaftlichen Kreditsumme, n u r dann vorliegt, w e n n (reale) Güter von einem Wirtschaftssubjekt A zu einem Wirtschaftssubjekt Β derart übertragen werden, daß A wirtschaftlicher Eigentümer, Β dagegen juristischer Eigentümer w i r d 4 5 . Aus der v o n Schneider entwickelten Auffassung über das Wesen der Kreditwirtschaft folgt, daß die Schaffung monetärer Kreditbeziehungen keine Vermehrung der volkswirtschaftlichen Kreditsumme u n d damit auch keine Kreditschöpfung darstellt, denn das Objekt der monetären Kreditbeziehungen sind nicht reale Güter; Objekt der monetären Kreditbeziehungen ist v i e l mehr Geld. Die Banken sind also gar nicht i n der Lage, Kredite zu schöpfen oder zu schaffen, w e i l i h r Handelsobjekt Geld ist. Da n u n Schneider auf Banken gerichtete Forderungen als Geld ansieht 4 6 , bezeichnet er die Kreditgewährung einer Bank, durch die eine neue, monetäre Kreditbeziehung entsteht, als Geldschöpfung. W i r halten die von Schneider durchgeführte Trennung zwischen den beiden Begriffen Kreditschöpfung u n d Geldschöpfung grundsätzlich für richtig, doch eignen sich die Schneiderschen Begriffsfassungen, w i e w i r noch sehen werden, nicht f ü r eine Diskussion des Kreditschöpfungsproblems i m b a n k theoretischen Sinne. V o n Geldschöpfung sprechen u n d den Sachverhalt der Kreditschöpfung (als Fähigkeit der Banken, autonom Zahlungsmittel schaffen zu können) meinen: Stucken 4 7 , L u k a s 4 8 , M a y e r 4 9 u n d Höpker-Aschoff 5 0 sowie v e r schiedene andere Autoren.
b) G ü t e r w i r t s c h a f t l i c h o r i e n t i e r t e Fassungen d e s B e g r i f f e s „ K r e d i t s c h ö ρ f u η g" F ü r die güterwirtschaftlich orientierten Begriffsfassungen ist typisch, daß sie als K r i t e r i e n der Abgrenzung des aus Kreditschöpfung stammenden „ z u sätzlichen" Kredites güterwirtschaftliche Sachverhalte u n d Vorgänge wählen. So unterscheidet beispielsweise Lütge zwischen einem „regulären" u n d einem „schöpferischen" K r e d i t . Die i m regulären K r e d i t zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel repräsentieren bereits zurückliegende Leistungen u n d vorhandene Güter, „die eben beide n u r einem andern als dem Eigentümer zur Verfügung gestellt w e r d e n " 5 1 . Dagegen repräsentieren die von den B a n 44
Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I , S. 29. Vgl. ebenda, S. 32. 46 Vgl. Schneider, Erich: E i n f ü h r u n g i n die Wirtschaftstheorie. I I I . T e i l : Geld, K r e d i t , Volkseinkommen u n d Beschäftigung. 5. verb. u. erw. Auflage. Tübingen 1959, S. 9 ( k ü n f t i g abgekürzt: Wirtschaftstheorie I I I ) . 47 Vgl. Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . 2. Auflage. Tübingen 1957, insbesondere S. 53 f. 48 Vgl. Lukas, Eduard: Geld u n d K r e d i t . Heidelberg 1951, S. 133. 49 Vgl. Mayer, H e l m u t : D i e „ m u l t i p l e " Geldschöpfung der Banken. I n : Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen. Jahrgang 1956. 6. Heft, S. 185 f. 50 Vgl. Höpker-Aschoff, Hermann: Geld u n d Währungen. Göttingen 1948, S. 32. 51 Vgl. Lütge, Friedrich: E i n f ü h r u n g i n die Lehre v o m Gelde, 2. Auflage, München 1948, S. 85. 45
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
29
k e n i m „schöpferischen" K r e d i t zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel keine volkswirtschaftliche Leistung. Diese Zahlungsmittel beziehen sich „auf künftige L e i s t u n g e n " 5 2 / 5 3 . Die bemerkenswertesten Versuche, dem Begriff „Kreditschöpfung" einen güterwirtschaftlichen I n h a l t zu verleihen, unternahmen neuerdings Forstmann u n d G. Neuhauser. Forstmann geht davon aus, daß „der eigentliche u n d letzte Sinn einer jeden Kreditgewährung nicht geldseitig, sondern güterwirtschaftlich bestimmt ist u n d daher nicht i n der Übertragung von Geld, sondern vielmehr i n der Ü b e r tragung von Gütern l i e g t " 5 4 . F ü r den aus Kreditschöpfung stammenden K r e d i t ist n u n nach Forstmann charakteristisch, daß er Ansprüche an das volkswirtschaftliche Gütervolumen schafft, die zu jenen i m „vermittelnden" K r e d i t i n Erscheinung tretenden u n d auf G r u n d güterwirtschaftlicher Leistungen erworbenen u n d damit wirtschaftlich „legitimen" Ansprüchen „zusätzlich" hinzukommen, so daß also die Nachfrage nach Gütern eine Steigerung erfährt, ohne daß das Güterangebot eine Vermehrung erfahren h ä t t e 5 5 . Der „zusätzliche" K r e d i t b e w i r k t also nach Auffassung Forstmanns inflatorische Erscheinungen. Daraus folgert n u n Forstmann, daß die f ü r eine Unterscheidung der Begriffe „ K r e d i t v e r m i t t l u n g " u n d „Kreditschöpfung" relevanten K r i t e r i e n n u r dadurch ermittelt werden können, „daß der K r e d i t u m f a n g i n Beziehung zu jenem Gütervorrat gesetzt w i r d , über den m i t H i l f e der Kapitaldispositionen verfügt werden soll, die i m Kreditvorgang übertragen w e r d e n " 5 6 . Da n u n nach Auffassung Forstmanns die aus Einzahlungen, Überweisungen u n d eigenen flüssigen M i t t e l n der B a n k stammenden Beträge Ersparnisse früherer Einkommensperioden darstellen, die einen durch wirtschaftliche Vorleistung erworbenen Anspruch auf bereits i n einem dieser Vorleistung entsprechenden Umfang vorhandene Güter repräsentieren, liegt nach seiner Auffassung Kreditschöpfung, oder — nach seiner Ausdrucksweise — die Gewährung eines zusätzlichen Kredites vor, w e n n die Banken mehr Kredite gewähren, als ihnen aus eigenen u n d fremden M i t t e l n zur Verfügung steht 5 7 , bzw. „ w e n n die Summe der v o n einer Bank bzw. dem gesamten Banksystem gewährten Kredite u n d verausgabten Noten größer ist als die Summe der den Banken aus Einzahlungen u n d Überweisungen sowie eigenen flüssigen M i t t e l n zur Verfügung stehenden ,echten* G e l d k a p i t a l i e n " 5 8 .
Die Begriffsfassungen Forstmanns erweisen sich i n mancher Hinsicht als sehr problematisch 59 . 52
Vgl. ebenda, S. 85. Röpke u n d A d o l f Weber geben dem Begriff „Kreditschöpfung" bzw. dem Begriff „zusätzlicher" (d. h. aus Kreditschöpfung stammender) K r e d i t i n ähnlicher Weise w i e L ü t g e einen güterwirtschaftlichen Inhalt. (Vgl. Röpke, W i l h e l m : K r e d i t u n d K o n j u n k t u r . I n : Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. I I I . Folge, 69. Band, Jahrgang 1926, S. 243 f. Weber, Adolf: Zusätzlicher B a n k k r e d i t durch Giralgeldschöpfung. I n : Bankarchiv. Jahrgang 1937/38. S.372f.) 54 Vgl. Forstmann, Albrecht: Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes. Zweiter Band: Monetäre Ökonomie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre der Geldwirtschaft. a.a.O., S. 256. 55 Forstmann, Albrecht: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 14. 56 Ebenda, S. 21. 57 Vgl. ebenda, S. 254 u n d 259. 58 Vgl. ebenda, S. 264. 59 Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Linhardt, Hanns: Monetäre 53
30
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Forstmann irrt, wenn er glaubt, daß die sich bei den Banken ansammelnden Ersparnisse „güterwirtschaftlich legitimiert" sind, und daß ihre Weitergabe daher die Ausnutzung der durch dieses Sparen geschaffenen güterwirtschaftlichen Reserven ermöglicht 6 0 . Wie Voigt feststellt, decken sich die Vorgänge i m monetären Bereich und die Vorgänge i m güterwirtschaftlichen Bereich grundsätzlich nicht immer: Sparkapitalbildung, die sich i m monetären Bereich vollzieht und auf Grund der NichtVerwendung von Einkommen zustande kommt, sowie Realkapitalbildung, die i m güterwirtschaftlichen Bereich stattfindet und „Schaffung einer volkswirtschaftlichen Leistungsreserve" bedeutet 6 1 , können auseinanderfallen 62 . Es sei hier auf die von Voigt erarbeiteten Ergebnisse verwiesen, der die möglichen, die Sparkapitalbildung betreffenden Divergenzen 'wischen den Vorgängen i m monetären u n d i m güterwirtschaftliche^ Bereich darstellt 6 3 . Ferner versteht Forstmann unter „echtem Geldkapital" nicht nur die Spareinlagen bei Banken, sondern überhaupt die Summe der den Banken aus Einzahlungen, Überweisungen sowie eigenen flüssigen M i t t e l n zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel. N u n kann es sich jedoch bei diesen Einlagen, die i n der Form von (nicht bewegten) Sicht- und Termineinlagen ihren Niederschlag i n den Bankbilanzen finden, einmal u m Kassenbestände der Bankkunden handeln, die aus Hortungsmotiven resultieren, zum andern aber u m Überschüsse der Kassenführungsguthaben der Bankkunden, die zahlungstechnisch bedingt sind. Wie G. Neuhauser bemerkt, besitzen diese Zahlungsmittel dann kein güterwirtschaftliches Äquivalent, wenn sich die Volkswirtschaft auf ihre Absorption bereits eingestellt hat 6 4 . Einen weiteren bemerkenswerten Versuch, die Kreditschöpfung güterwirtschaftlich zu bestimmen, u n t e r n i m m t G. Neuhauser. Die besondere Betrachtungsweise G. Neuhausers ist durch eine eigentümliche Synthese güterwirtschaftlicher u n d monetärer Gesichtspunkte gekennzeichnet, ferner dadurch, daß sie die K r e d i t t ä t i g k e i t der Banken i n Beziehung zu den geldund güterwirtschaftlichen Kreislaufgrößen setzt. G. Neuhauser hält den Ersparnisbegriff als das entscheidende K r i t e r i u m für die Abgrenzung zwischen „ K r e d i t v e r m i t t l u n g " und „Kreditschöpfung" Ökonomie. (Rezension zu Forstmann: Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes. Band II.) I n : Zeitschrift f ü r handelswissenschaftliche Forschung. N. F. 8. Jahrgang 1956, S. 491 f. 60 Forstmann v e r t r i t t diese Auffassung u. a. i n : Geld u n d Kredit. a.a.O., S. 259 u n d 263. 61 Vgl. zu diesem Begriff Voigt, F r i t z : Der volkswirtschaftliche Sparprozeß. a.a.O., insbesondere S. 40 f. 62 Vgl. ebenda, S. 25/26. 63 Vgl. ebenda, S. 39, S, 69 f., S. 93 f. 64 Vgl. Neuhauser, Gertrud: Versuch einer kreislauftheoretischen Analyse der bankmäßigen Geld- u n d „Kreditschöpfung". a.a.O., S. 202; sowie Voigt, F r i t z : Der volkswirtschaftliche Sparprozeß. a.a.O., S. 245.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
31
und d a m i t f ü r die Determinierung der Kreditschöpfung. G. Neuhauser geht von einem geld- u n d güterwirtschaftliche Gesichtspunkte integrierenden Ersparnisbegriff aus, u n d zwar liegt nach ihrer Auffassung Sparen n u r vor, „ w e n n das Nicht-Ausgeben v o n Einkommensteilen tatsächlich Teile des Sozialprodukts bzw. Produktionsfaktoren freisetzt und damit eine Leistungsreserve schafft" 6 5 . D a m i t versteht G. Neuhauser unter dem Begriff „Ersparnis" „alle jene Einlagen — gleich welcher bankmäßigen F o r m — und alle Eigenkapitalien der Bank, die Ausdruck eines realen volkswirtschaftlichen Sparprozesses sind"66. Bei derartigen Einlagen handelt es sich somit u m „echtes" Geldkapital. Stellen n u n die Banken den K r e d i t n e h m e r n auf dem Wege des Kredits echtes Sparkapital repräsentierende M i t t e l zur Verfügung, so ist nach Meinung G. Neuhausers der Sachverhalt der K r e d i t v e r m i t t l u n g gegeben 6 6 . Kreditschöpfung liegt dagegen nach Auffassung G. Neubauers dann vor, w e n n die Banken mehr Kredite geben, als sie an echtem Sparkapital besitzen, also a n Verfügungsrechten über K a u f k r a f t , die nicht ausgenützt wurden67. N u n untersucht jedoch G. Neuhauser den I n h a l t der von i h r erarbeiteten Begriffe ferner auf ihre kreislauftheoretische Bedeutung. Sie geht davon aus, daß jede Beschleunigung des Geldes zu einer Verbreiterung des Geldstroms führt. Resultiert diese Verbreiterung des Geldstroms aus einer K r e d i t gewährung der Banken, so liegt nach ihrer Auffassung eine Kreditschöpfung vor67.
G. Neuhauser folgt also nicht der Auffassung Forstmanns, der eine Übereinstimmung der „geldseitigen" und „güterwirtschaftlichen" Begriffskriterien annimmt. Bei den von G. Neuhauser entwickelten Begriffsfassungen handelt es sich um theoretisch äußerst reine Abgrenzungen. Als Instrumente einer Untersuchung der banktheoretischen Seite des Kreditschöpfungsproblems sind diese Begriffe dagegen nicht zweckmäßig, ja sogar unbrauchbar. Dies liegt i n folgendem begründet: Trotz Berücksichtigung bankbetrieblicher Gesichtspunkte ermöglicht der von G. Neuhauser entwickelte Kreditschöpfungsbegriff keine banktheoretisch fundierte Abgrenzung des Vorgangs der „ K r e d i t schöpfung" gegenüber dem Vorgang der „Kreditvermittlung", weil der Ersparnisbegriff, den G. Neuhauser als K r i t e r i u m für die Bestimmung des Kreditschöpfungsbegriffes heranzieht, seinen Bezugspunkt außerhalb der Banksphäre, und zwar i m Gütersektor, besitzt. Denn Ersparnisse sind nach Auffassung G. Neuhausers alle jene Einlagen und Eigenkapitalien der Bank, durch die eine volkswirtschaftliche Leistungsreserve entsprechenden Ausmaßes geschaffen wurde. 65
Vgl. Neuhauser, Gertrud: Versuch einer kreislauftheoretisdien Analyse der bankmäßigen Geld- und „Kreditschöpfung". a.a.O., S. 204. 66 Vgl. ebenda, S. 204. 67 Vgl. ebenda, S. 205.
2
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Nun kann aber dem Gelde, das den Banken i m Depositengeschäft zufloß und das von den Deponenten nicht sofort erneut für Zahlungen verwendet, sondern vielmehr „gespart" wurde, nicht angesehen werden, ob es tatsächlich Teile des Sozialprodukts bzw. Produktionsfaktoren freisetzte und damit eine Leistungsreserve schuf. Ist es bereits bei den bei Banken liegenden Spareinlagen zweifelhaft, ob sie stets das monetäre Äquivalent güterwirtschaftlicher Leistungsreserven sind, so ist dies erst recht zweifelhaft bei den Termineinlagen, insbesondere aber bei den Sichteinlagen, die ebenfalls als Grundlage einer Kreditgewährung dienen können. Eine Anwendung des von G. Neuhauser entwickelten Instrumentariums würde es also unmöglich machen, die Tätigkeit der Kreditinstitute daraufhin zu untersuchen, ob jeweils eine Kreditvermittlung oder eine Kreditschöpfung vorliegt 6 8 . Da nun aber die Möglichkeit einer Charakterisierung der bankbetrieblichen Tätigkeit als Kreditschöpfung oder als Kreditvermittlung für die Lösung des m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems von entscheidender Bedeutung ist, kann auf die von G. Neuhauser entwickelten Begriffe i n der vorliegenden Untersuchung nicht zurückgegriffen werden. 3. Ergebnis und Konsequenzen Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß sich die von der modernen Kreditschöpfungslehre aufgestellten Behauptungen nicht nur auf banktheoretische, d.h. mikroökonomische, sondern auch auf Fragen allgemein volkswirtschaftlicher Natur, also auf makroökonomische Fragen, beziehen. Die Frage, welche Wirkungen eine Kreditschöpfung der Sparkassen auf die volkswirtschaftlichen Kreislaufgrößen ausübt, wie sie den güterwirtschaftlichen Ablauf des W i r t schaftsprozesses beeinflußt, geht jedoch über den Rahmen der vorliegenden A r b e i t hinaus. Bei der Erörterung des m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems interessieren letztlich die Bestimmungsgründe des Kreditangebots der Sparkassen: Sind die Sparkassen i n der Lage, i h r Kreditangebot über die bloße Kreditvermittlung hinaus auszudehnen, m. a. W., sind sie i n der Lage, aus Kreditschöpfung stammende Zahlungsmittel den Kreditnehmern zur Verfügung zu stellen? Daraus folgt, daß für die Lösung des m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems nur die banktheoretischen Behauptungen und Thesen der modernen Kreditschöpfungslehre relevant sind. 68
Vgl. hierzu insbesondere Seite 49 f. der vorliegenden Arbeit.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
33
II. Inhalt und Problematik der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre Die folgenden Ausführungen dienen dem Zweck, die i m Rahmen der Behandlung der banktheoretischen Seite des Kreditschöpfungsproblems i n der Literatur aufgestellten Behauptungen und Thesen auf ihre Aussagefähigkeit i m Hinblick auf das m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffene Problem zu untersuchen. 1. Die Grundgedanken tier banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre und ihre Problematik Bereits über die Grundgedanken der banktheoretischen Seite der Kreditschöpfungslehre gibt es verschiedene Versionen. Bei einer Durchsicht der verschiedenen Formulierungen kristallisiert sich schließlich die These heraus, die „Geschäftsbanken" (d.h. die „privaten", nicht-notenausgebenden Banken) seien i n der Lage, mit selbst geschaffenem Geld Kredite i n einem Ausmaß zu gewähren, welches das Volumen des Geldes, das der betreffenden Bank von dritter Seite zur Verfügung gestellt wurde, übersteigt 6 9 . Daraus resultiert die Annahme der Unabhängigkeit des A k t i v k r e d i t volumens einer Bank von den ihr zufließenden Ersparnissen 70 . Bei einer Kreditschöpfung kann eine Bank autonom m i t ad hoc geschaffenen Zahlungsmitteln die Zahlungsaufträge der Kreditnehmer erfüllen. Ist diese Autonomie nicht gegeben, dann kann auch nicht von einer Kreditschöpfung gesprochen werden. Der Bezeichnung „Autonomie der Banken bei der Kreditschöpfung" w i r d n u n aber i n der L i t e r a t u r ein verschiedenartiger I n h a l t beigelegt 7 1 . Die erste Deutung besteht darin, daß eine Unabhängigkeit des A k t i v kreditvolumens einer Bank von den i h r i m Depositengeschäft zugeflossenen, kreditär nutzbaren Zahlungsmitteln angenommen w i r d . Nach dieser A u f fassung gewährt eine Bank K r e d i t e auf G r u n d der Möglichkeit des R ü c k griffs auf die Zentralnotenbank: Die Kreditgewährung erfolgt zwar, ohne daß die Bank über eine entsprechende Uberschußreserve verfügt. Die k r e d i t gewährende Bank besitzt jedoch geldmarktfähige T i t e l oder es werden i h r durch die Kreditgewährung geldmarktfähige T i t e l zugeführt, die es i h r 69 Vgl. Gestrick, Hans: K r e d i t u n d Sparen. 1. Auflage 1944, 2. Auflage, Bad Godesberg 1947, S.26. 70 Vgl. ebenda, S. 27. Vgl. ferner die Darstellung von Schulte-Middelich, Theo: Die E n t w i c k l u n g der modernen Kredittheorie insbesondere i n Deutschland. K ö l n e r Dissertation 1953, S. 22 f. 71 Vgl. zu den verschiedenen, möglichen Deutungen des Begriffs „ A u t o n o mie" auch Neuhauser, Gertrud: Versuch einer kreislauftheoretischen A n a lyse der bankmäßigen Geld- u n d „Kreditschöpfung". a.a.O., S. 214.
3 Feifei
34
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
ohne weiteres ermöglichen, sich das erforderliche Zentralbankgeld zu beschaffen 7 2 . „ A u t o n o m i e " besagt also bei dieser Deutung, daß eine kreditgewährende Bank „ K r e d i t e über ihren depositären Kassamitteleingang hinaus gewähren u n d i n d i r e k t somit tatsächlich K r e d i t u n d damit auch Geld produzieren . . kann73.
Die geschilderte Auffassung über die „Autonomie" w i r d dem Wesen der Kreditschöpfung jedoch keineswegs gerecht. Denn i n diesem Fall „schöpft" die Bank „ n u r i n unbewußter Vertretung der Notenbank" 7 4 . Wenn die Banken i n dieser Weise „ K r e d i t erteilen und damit den Kredit, wenigstens bis zu einem gewissen Grade produzieren, so tun sie es letzten Endes also nur i m Hinblick auf die Möglichkeit des Rückgriffs auf die zentrale Notenbank. Man geht über den Sonnenschein hinaus spazieren, aber man weiß, daß man den Regenschirm für alle Fälle bei sich hat. Dieser Regenschirm ist das Symbol der Nichtautonomie der dargelegten Kreditschöpfung" 7 5 . Bei der zweiten Deutung des Begriffes „ A u t o n o m i e " w i r d angenommen, daß eine B a n k eine Kreditgewährung ohne jeglichen Konnex zur Notenbank vornimmt. Sie besitzt bei der Kreditgewährung weder eine Uberschußreserve, noch refinanziert sie sich nachträglich beim Zentralbanksystem. Sie k a n n die aus der Kreditinanspruchnahme resultierenden Zahlungen v ö l l i g autonom, d. h. ohne Beanspruchung von Zentralbankgeld, leisten 7 6 .
Lediglich die letztere Deutung des Begriffes „Autonomie" w i r d dem Wesen der Kreditschöpfung gerecht. Denn von einer bankbetrieblichen Kreditschöpfung kann nur dann gesprochen werden, wenn eine Bank fähig ist, die Zahlungen i m Auftrag ihres Kreditnehmers ohne „fremdes" Geld, also ausschließlich m i t ad hoc geschaffenem Geld auszuführen. Aus den geschilderten Grundgedanken der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre entwickelten sich nun verschiedene Modifikationen. Diese Modifikationen sind teilweise heftig umstritten. Es ist daher erforderlich, zunächst die einzelnen Behauptungen und Thesen der Modifikationen der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre kritisch zu durchleuchten. 72 Marbach nennt eine i n dieser F o r m erfolgende Kreditgewährung „Methode A der Kreditgewährung" u n d den aus dieser Methode resultierenden K r e d i t „Schöpfkredit". (Vgl. Marbach, F r i t z : D i e Kreditschöpfung der Handelsbanken u n d das Postulat der Verstaatlichung des Kredits. a.a.O., S. 15.) 73 Ebenda, S. 17. 74 Ebenda, S. 18. 75 Ebenda, S. 18/19. 76 Marbach spricht bei einer derartigen Kreditgewährung v o n einem „autonomen Schöpfkredit". (Vgl. ebenda, S. 15.)
35
V o n der Kreditschöpfungslehre i m allgemeinen 2. Die Modifikationen der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre a)
M o d i f i k a t i o n e n
der
A r t
der
von
fügung
h i n s i c h t l i c h den
Banken
gestellten
im
der
Frage
K r e d i t
zur
nach Ver-
Z a h l u n g s m i t t e l
D i e Diskussion der modernen K r e d i t t h e o r e t i k e r
d r e h t sich h a u p t -
sächlich u m die F r a g e , „ o b j e d e r K r e d i t i e r u n g s V o r g a n g z u g l e i c h e i n K r e d i t - b z w . G e l d s c h ö p f u n g s v o r g a n g sei, oder ob die K o m m e r z b a n k e n n e b e n i h r e r T ä t i g k e i t als K r e d i t - u n d d a m i t G e l d p r o d u z e n t e n v i e l l e i c h t doch a u c h n o c h d i e j e n i g e des K r e d i t - b z w .
nicht
Geldvermittlers
ausüben"77/78. Nach Auffassung der „klassischen" Kreditvermittlungstheorie 70 ü b e n d i e B a n k e n l e d i g l i c h eine v e r m i t t e l n d e F u n k t i o n a u s 8 0 ; sie stellen den K r e d i t n e h m e r n also n u r „fremde" Gelder zur Verfügung. 77
Vgl. ebenda, S. 7. Dieses Problem k a n n auch i n der Weise erörtert werden, daß nach der A r t der von den Banken i m K r e d i t zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel gefragt w i r d . V . F. Wagner, der von dieser Fragestellung bei seinen Erörterungen über die Kreditschöpfungslehre ausgeht, sieht das relevante Problem darin, welche geld- u n d kreditmäßige N a t u r die Depositen als kurzfristige Verbindlichkeiten der Banken besitzen, m. a. W., ob die Depositen w i r k l i c h „fremde" Gelder sind. (Vgl. Wagner, Valentin F r i t z : Geschichte der K r e d i t theorien. a.a.O., S. 145/146.) Denn stellen die Depositen i n ihrer Gesamtheit „fremde" Gelder dar, dann k a n n es sich j a auch bei den von den Banken v i a K r e d i t zur Verfügung gestellten Geldern n u r u m „fremde" Gelder handeln. 79 A u d i die Auffassungen etwa v o n V . F. Wagner, Bouniatian, Reisch, Cannan, Leaf, Somary, De V i t i de Marco sind i n diesem P u n k t e m i t der Auffassung der „klassischen" Kreditvermittlungstheorie identisch. (Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien, insbesondere S. 192. Cannan, E d w i n : Modern Currency and the Regulation of its Value. London 1931, insbesondere S. 97. Bouniatian, Mentor: Die vermeintlichen Kreditkreierungen u n d die Konjunkturschwankungen. I n : Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. 136. Band, Jahrgang 1932, S. 337 f. Bouniatian, Mentor: Industrielle Schwankungen. Bankkredite u n d Warenpreise. I n : A r c h i v für Sozial wissen schaft u n d Sozialpolitik. 58. Band, Jahrgang 1927, Heft 3, S. 449—477. Leaf, Walter: Banking. London 1927, S. 105 f. Reisch, Richard: Die „Deposit"-Legende i n der Banktheorie. I n : Zeitschrift f ü r Nationalökonomie. B a n d 1. Jahrgang 1930, S. 489 f. De Viti de Marco, Α.: L a Funzione della banca. Introduzione allo studio dei problemi monetari e bancari contemporanei. Torino 1934. Deutsch: Die F u n k t i o n der Bank. Wien 1935, insbesondere S. 64 f. Somary, F e l i x : B a n k p o l i t i k . 3. Auflage. Tübingen 1934, S. 17 sowie S.47 f. 80 Wirtschaftssubjekte, die entweder sparen oder i h r Geld vorübergehend nicht brauchen, legen es bei den Banken ein. Die Banken können dieses Geld an andere Wirtschaftssubjekte ausleihen. Gestrich bemerkt zutreffend, die Modernisierung des Bankapparates durch die Ausbildung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs werde von dieser Anschauungsweise lediglich als eine Transporterleichterung, eine Erleichterung der Übertragbarkeit des Bargeldes aufgefaßt, die dessen bessere Ausnützung gestatte. (Vgl. Gestrich, Hans: Neue K r e d i t p o l i t i k . Stuttgart u n d B e r l i n 1936, S. 9.) 78
3·
36
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Demgegenüber sind die Vertreter der modernen Kreditschöpfungslehre der Auffassung, daß die von den Banken i m Kredit zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel von den Banken selbst ad hoc geschaffen worden sind. Nun bestehen allerdings zwischen den Auffassungen der einzelnen Vertreter der modernen Kreditschöpfungslehre graduelle Unterschiede, die i n zwei Theorien ihren Niederschlag finden, nämlich einmal i n der sogenannten „Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken", zum andern i n der sogenannten „Theorie der kombinativen Kreditvermittlungs- und Kreditschöpfungstätigkeit der Banken". aa) Theorie
der ausschließlich giralen der Banken
Kreditschöpfungstätigkeit
aaa) Darstellung Der Grundgedanke dieser Theorie besagt, daß die Banken die Mittel, die sie den Kreditnehmern zur Verfügung stellen, selbst ad hoc schaffen. Da das von den Banken geschaffene Geld nur die Form von Giralgeld besitzen kann, ist jeder Kredit, den eine Bank gewährt, girai geschöpft 81 . Z u dieser Auffassung, die ihren Ausgangspunkt i n der These Withers', every loan makes a deposit 82 , hat, gelangen ihre Vertreter auf verschiedenen Wegen. H a h n v e r t r i t t erstmalig die Theorie von der ausschließlich giralen K r e d i t schöpfungstätigkeit der Banken. Nach seiner Auffassung bestehen die Mittel, die die Banken ihren Kreditnehmern zur Verfügung stellen, einzig und allein .,in den Guthaben, die sie zu schaffen die K r a f t u n d Fähigkeit besitzen" 8 3 . Diese These, die H a h n i n der ersten Auflage seines Buches „ V o l k s wirtschaftliche Theorie des Bankkredits" entwickelte, milderte er i n den folgenden A u f l a g e n 8 4 . Über die Auffassung der „klassischen" Kreditvermittlungstheorie i n diesem P u n k t unterrichten ausführlich V. F. Wagner u n d Rist. (Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., passim, sowie Rist, Charles: Histoire des Doctrines Relatives au Crédit et la Monnaie. Depuis John L a w Jusqu'à Nos Jours. Paris 1938. [Deutsche Ubersetzung durch Gustav Büscher: Geschichte der Geld- u n d Kredittheorien. V o n John L a w bis heute. Bern 1947, passim.]) 81 Deshalb bezeichnet G. Neuhauser i m Anschluß an Marbach (vgl. M a r bach, F r i t z : Die Kreditschöpfung der Handelsbanken u n d das Postulat der Verstaatlichung des Kredits. a.a.O., S. 7) diese Richtung als „Theorie von der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken". (Vgl. Neuhauser, Gertrud: Kritische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. a.a.O., S. 652.) 82 Vgl. Withers , H a r t l e y : The Meaning of Money. First Edition, London 1909. F i f t h Edition New Y o r k 1930, S. 60. 83 Vgl. Hahn, L . A l b e r t : Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. 1. Auflage. Tübingen 1920, S. 29. 84 Vgl. hierzu die ausführliche Darstellung von Forstmann, Albrecht: Vom Paradoxon der Ausschließlichkeit der Kreditschöpfung. a.a.O., S. 448.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
87
Gestrichs Auffassung ist m i t der Hahns i n diesem Punkte identisch: Nach seiner Meinung befriedigen die Banken den Kreditbedarf nicht aus E r sparnissen, sondern durch Schaffung von Geld. K e i n K r e d i t w i r d nach seiner Ansicht von irgendwelchem Geld genommen, das sonst unverwendet liegen bliebe, denn es existieren gar keine von dritter Seite überlassenen, den Banken f ü r Kredite zur Verfügung stehenden Mittel, w i e Gestrich glaubt, aus den Bankbilanzen herauslesen zu k ö n n e n 8 5 . A u c h Schulte-Middelich, Heuss und Preiser vertreten diese Auffassung 8 6 . Ferner ist Schneider trotz terminologischer Abweichungen den Vertretern dieser Richtung hinzuzurechnen. D i e für die Theorie von der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken typische These, jeder K r e d i t , den eine Bank gewährt, sei girai geschöpft, f o r m u l i e r t Schneider wie folgt: „ W i r sagen nicht, die Bank leiht das überschüssige Zentralbankgeld aus. Eine solche Formulierung wäre falsch. Die Bank schafft selbst die Zahlungsmittel, die sie den Kreditnehmern gutschreibt 8 7 ." A u c h M ü l h a u p t v e r t r i t t diese Auffassung, w e n n auch i n besonderer Form. Er m i ß t dem B a n k k r e d i t den Effekt der Schaffung von L i q u i d i t ä t zu und sagt, m i t jedem K r e d i t , den eine Bank gewährt, ».produziert sie gewissermaßen neue L i q u i d i t ä t i n F o r m von G i r a l g e l d " 8 8 .
bbb) K r i t i k Insbesondere die Behauptung Withers', „every loan makes a deposit", von der die Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken ihren Ausgang nimmt, ist sehr problematisch, weshalb sie auch häufig Gegenstand der K r i t i k ist 8 9 . 85
Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 81 f. Vgl. Schulte-Middelich, Theo: Die E n t w i c k l u n g der modernen K r e d i t theorie, insbesondere i n Deutschland. K ö l n e r Dissertation 1953, S. 29. Vgl. Heuss, Ernst: Der Zusammenhang von Sparen u n d Investieren. I n : Schmollers Jahrbuch f ü r Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft. 70. J a h r gang 1950, I. Halbband, S. 86. Vgl. Preiser, Erich: Geldschöpfung oder Sparen? I n : Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. Band 162, Jahrgang 1950, S. 251. Abgedruckt i n : Preiser, Erich: B i l d u n g u n d Verteilung des Volkseinkommens. Gesammelte Aufsätze zur Wirtschaftstheorie u n d Wirtschaftspolitik. Göttingen 1957, S. 71. 87 Vgl. Schneider, Erich, Wirtschaftstheorie I I I , S. 40. 88 Vgl. Mülhaupt, L u d w i g : Umsatz;-, Kosten- u n d Gewinnplanung einer Kreditbank. I n : Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung. N. F. 8. Jahrgang 1956, H e f t l , S. 9. 89 So bemerkt H a l m i n einer Stellungnahme zu den diesbezüglichen A u s führungen Hahns, es sei nicht einzusehen, w a r u m betont werden sollte, daß jede K r e d i t e i n r ä u m u n g eine Geldvermehrung bedeute, denn sie tue das n u r i n den seltensten Fällen. (Vgl. Halm, Georg: Kritische Betrachtungen zu A l b e r t Hahns „Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits". I n : Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. B a n d 139, Jahrgang 1933, S. 5.) I n ähnlicher Weise k r i t i s i e r t G. Neuhauser die Auffassung Gestrichs, die Banken schafften die K r e d i t m i t t e l dadurch, daß sie ihren Kreditnehmern versprächen, „bis zur vereinbarten Höhe von ihnen auf sie gezogene Schecks einzulösen oder v o n ihnen gegebene Überweisungsaufträge auszuführen" (vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 27.), u n d zwar bemerkt G. Neuhauser, daß Gestrich bei dieser Behauptung zu übersehen scheine, daß die kreditgewährenden Banken ihren Kreditnehmern gegenüber auch 86
38
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Bei einer K r i t i k der These, jeder Kredit, den eine Bank gewährt, sei girai geschöpft, weshalb jede Kreditgewährung eine (Giral-)Geldschöpfung darstelle, ist jedoch zu 'berücksichtigen, daß diese Behauptung je nach ihrer Deutung einen verschiedenartigen Inhalt besitzt. Es sind folgende Unterscheidungen zu treffen: 1. Diese Behauptung kann so aufgefaßt werden, daß jede Kreditgewährung zur Entstehung eines als Geld angesehenen Deposits bzw. Sichtguthabens führt, das sich bilanziell i n der Bilanzposition „Sichteinlagen" niederschlägt. Hierzu ist folgendes zu bemerken: Es ist keineswegs so, daß m i t jeder Kreditgewährung ein Deposit bzw. ein Sichtguthaben entsteht. Die Entstehung eines Deposits bzw. eines Sichtguthabens bei einer Kreditgewährung hängt von der A r t des gewährten Kredites sowie von der zugrunde liegenden Verbuchungsmethode ab: Bei Diskont- und Lombardkrediten entsteht ein Sichtguthaben, und zwar t r i t t es unmittelbar bei der Krediteinräumung i n den Büchern der kreditgewährenden Bank zutage. Bei Kontokorrentkrediten liegen die Verhältnisse dagegen anders: Wendet man die „angelsächsische" Kreditverbuchungsmethode an, so findet das durch den Kreditakt entstehende Sichtguthaben sofort bei der Krediteinräumung seinen Niederschlag i n den Büchern der kreditgewährenden Bank. Wendet man dagegen die „kontinentale" Kreditverbuchungsmethode an, so entsteht bei der Krediteinräumung noch kein Sichtguthaben. Ob bei Kontokorrentkrediten überhaupt ein Sichtguthaben entsteht, entscheidet sich nicht i m Zeitpunkt der Krediteinräumung, sondern erst i m Zeitpunkt der Kreditinanspruchnahme 9 0 , und zwar hängt dies von der Form der Inanspruchnahme des Kredits ab: W i r d der K r e d i t bar beansprucht, so kommt es i n diesem Falle nicht zur Entstehung eines Sichtguthabens. Diesen F a l l beachten die Vertreter der Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken überhaupt nicht. Ferner berücksichtigen die Vertreter der Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken die von Lautenbach entwickelten Regeln der Kreditmechanik nicht 9 1 : die Verpflichtung zu Stückgeldauszahlungen übernehmen (vgl. Neuhauser, Gertrud: Kritische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. a.a.O., S. 654). Auch Forstmann k r i t i s i e r t die These, jede K r e d i t g e w ä h r u n g stelle eine Geldschöpfung dar. (Vgl. Forstmann, Albrecht: V o m Paradoxon der A u s schließlichkeit der Kreditschöpfung. I n : Zeitschrift f ü r die gesamte Staatswissenschaft. Band 111, Jahrgang 1955, S. 438 f.) 90 Vgl. hierzu auch Rittershausen, Heinrich: B ä n k p o l i t i k . a.a.O., S. 96. 91 Vgl. Lautenbach, W i l h e l m : Zins, K r e d i t u n d Produktion. Herausgegeben von Wolfgang Stützel. Tübingen 1952, S. 45.
V o n der Kreditschöpfungslehre i m allgemeinen
39
W i r d n ä m l i c h e i n K r e d i t d e r a r t beansprucht, daß der D e b i t o r a n e i n e n a n d e r e n D e b i t o r z a h l t , d a n n e n t s t e h t k e i n e neue Sichteinlage. E i n e neue Sichteinlage k a n n n u r d a n n entstehen, w e n n der D e b i t o r b e i der K r e d i t i n a n s p r u c h n a h m e an e i n e n K r e d i t o r z a h l t . N u n s i n d a b e r d i e angegebenen f o r m e l l e n G e s i c h t s p u n k t e — i n s besondere die A r t der V e r b u c h u n g 9 2 — f ü r d i e E n t s t e h u n g v o n ( G i r a i - ) G e l d n i c h t entscheidend. E n t s c h e i d e n d s i n d v i e l m e h r g e l d theoretische Gesichtspunkte: D i e B e h a u p t u n g , jede K r e d i t g e w ä h r u n g stelle eine G e l d s c h ö p f u n g dar, basiert a u f der geldtheoretischen A u f f a s s u n g , S i c h t g u t h a b e n seien Geld. H i e r z u ist folgendes zu b e m e r k e n : V e r s t e h t m a n — w i e e t w a Schneider u n d andere A u t o r e n — u n t e r G e l d eine k u r z f r i s t i g e F o r d e r u n g gegen eine B a n k 9 3 , d a n n s t e l l t tatsächlich j e d e K r e d i t g e w ä h r u n g eine G e l d s c h ö p f u n g d a r , d e n n j e d e r K r e d i t seitens e i n e r B a n k b e g r ü n d e t eine F o r d e r u n g des K r e d i t nehmers gegen d i e B a n k : 92 Vgl. hierzu auch die Hinweise Hagenmüllers. (Hagenmüller, K a r l Fr.: Die Bedeutung von Krediteinweisungen u n d Kontoüberziehungen für Geldschöpfung und Gelddisposition. a.a.O., S. 511.) 93 Schneider sagt, Geld, d. h. Zahlungsmittel der heutigen Wirtschaft, seien Forderungen ihrer Inhaber an die Kreditinstitute. (Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 9.) Diese Auffassung w i r d heute sinngemäß überwiegend vertreten. So behauptet Haberler: „Die Schulden einer Bank gegenüber ihren K u n den (d. h. deren Depositen) werden gewöhnlich als Geld gebraucht. Der B e sitzer behandelt sie als Bargeld: Sie stellen K a u f k r a f t dar u n d haben eine Umlaufsgeschwindigkeit." (Vgl. Haberler, Gottfried: Prosperität u n d Depression. Tübingen/Zürich 1955, S. 319.) Auch Gestrich sagt: „Die grundlegende Tatsache, die weiten Kreisen der Praxis durch die Jahre 1931/32 k l a r gemacht wurde, w a r die, daß die B a n k guthaben, über die durch Scheck und Überweisung verfügt w i r d oder i n absehbarer Zeit verfügt werden kann, zum Zahlungsmittelsystem der modernen Volkswirtschaft gehören." (Vgl. Gestrich, Hans: Neue K r e d i t politik. Heft 3 der Schriftenreihe: Ordnung der Wirtschaft. Stuttgart u n d Berlin 1936, S.4.) Dieselbe Auffassung vertreten ferner Gleske u n d Lukas. (Gleske, Leonhard: Die L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. a.a.O., S. 24, sowie Lukas, Eduard: Geld und Kredit. Heidelberg 1951, S. 137.) Vgl. dagegen die Auseinandersetzung zwischen Reisch u n d Ottel anläßlich der Rezension von Otteis „ B a n k p o l i t i k " durch Reisch i n : Finanzarchiv, N. F. Band 5, Jahrgang 1938, Heft 4, sowie die E r w i d e r u n g hierauf von Ottel i n : Finanzarchiv, N. F. Band 6, Jahrgang 1939, S. 175; ferner die Replik hierauf von Reisch i n : Finanzarchiv, N. F. Band 6, Jahrgang 1939, S. 176, die i m wesentlichen u m die Frage kreist, ob Bankguthaben als Geld anzusehen seien. Reisch v e r t r i t t die Auffassung, „daß als Geld n u r das Währungsgeld — Münzen, Staats- u n d Banknoten u n d Notenbankgiroverpflichtungen — bezeichnet werden kann". Vgl. ferner die Ausführungen über die verschiedenen Auffassungen des Wesens des Geldes von Forstmann, Albrecht: Z u r Frage einer Erneuerung der Geldtheorie. I n : Finanzarchiv. Band 14, N. F. Jahrgang 1953/54, S. 302 f.
40
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Die Banken gehen bei der Kreditgewährung dem Kreditnehmer gegenüber eine jederzeit fällige Verpflichtung ein. Diese Verpflichtung der Bank stellt für den Kreditnehmer eine kurzfristige Forderung gegen die Bank dar. Ex definitione handelt es sich bei dieser Forderung um Geld 9 4 . Den Einwand, ein i n bar beanspruchter Kredit könne nicht zur Entstehung von Giralgeld führen, kann diese Richtung dadurch entkräften, daß sie diesen Vorgang einfach als eine Umwandlung des nach ihrer Auffassung bei der Krediteinräumung entstandenen Giralgeldes i n Stückgeld ansieht. Trotzdem halten w i r diese Auffassung i n mehrfacher Hinsicht für sehr problematisch: Diese Problematik zeigt sich bereits darin, daß die Vertreter dieser Auffassung ihre Gedankengänge nicht immer bis zur letzten Konsequenz durchführen: W i r d nämlich Geld als kurzfristige Forderung gegen eine Bank definiert, dann müßten nicht nur die bei Diskontund Lombardkrediten entstandenen Sichtguthaben, sondern auch die bei Kontokorrentkrediten zunächst entstehenden Kreditlimits als Geld aufgefaßt werden. Kreditlimits werden jedoch nur von einem Teil der Autoren als Geld angesehen 95 . Andere Autoren, wie Schneider und Rittershausen, äußern über diese Frage widerspruchsvolle Auffassungen 96 . Die Auffassung, eine kurzfristige Forderung gegen eine Bank i n Form von Sichtguthaben oder von Kreditlimits stelle Geld dar, w i r d m i t der unbedingten, jederzeitigen Verpflichtung der Bank, auf A n forderung des Berechtigten Zahlung zu leisten, begründet. Der Geldcharakter der kurzfristigen Forderung gegen eine Bank beruht also nach dieser Auffassung auf der jederzeitigen Verwertbarkeit des Sichtguthabens bzw. des Kreditlimits zu Zahlungszwecken. Das K r i t e r i u m der jederzeitigen Verwendbarkeit zu Zahlungszwecken reicht nun aber unseres Erachtens nicht aus, um etwas als Geld bezeichnen zu können. Denn Spareinlagen werden richtigerweise i n der Literatur überwiegend nicht als Geld angesehen, obwohl sie ja auch zum größten Teil sofort i n Geld umgewandelt und dann zu Zahlungszwecken verwendet werden können. Worauf es ankommt, ist nicht der formelle Gesichtspunkt der Möglichkeit der Verwendung für Zahlungszwecke, sondern der ma04 Schneider sagt daher folgerichtig: „ G e w ä h r t eine K r e d i t b a n k einem K u n d e n einen K r e d i t i n Höhe von D M lOO,— so schafft sie damit Giralgeld i n Höhe dieses Betrages." (Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 34.) 95 E i n Vertreter dieser Auffassung ist beispielsweise Lautenbach. (Vgl. Lautenbach, W i l h e l m : Zins, K r e d i t u n d Produktion. a.a.O., S. 45 u n d S.47.) 96 Vgl. hierzu die ausführlichen Hinweise von Hagenmüller. (Hagenmüller, K a r l F.: Die Bedeutung von Krediteinweisungen u n d Kontoüberziehungen f ü r Geldschöpfung u n d Gelddisposition. a.a.O., S. 511/512.)
V o n der Kreditschöpfungslehre i m allgemeinen terielle
Gesichtspunkt,
zwecken verwendet
ob
Sichtguthaben
werden,
ob
tatsächlich
sie a l s o eine
zu
„normale"
41 ZahlungsUmlaufs-
geschwindigkeit aufweisen. Letzteres ist n u n aber bei Sichtguthaben generell nicht i m m e r der F a l l : E i n T e i l der S i c h t g u t h a b e n b l e i b t v ö l l i g u n b e w e g t , ebenso u n b e w e g t w i e das Gros d e r S p a r e i n l a g e n 9 7 / 9 8 . Das g i l t a b e r auch f ü r e i n e n T e i l d e r a u f g r u n d v o n K r e d i t g e w ä h r u n g e n seitens d e r B a n k e n e n t s t e h e n d e n k u r z f r i s t i g e n F o r d e r u n g e n der K r e d i t n e h m e r , d i e nach A u f f a s s u n g der V e r t r e t e r dieser R i c h t u n g bereits „ G e l d " d a r s t e l l e n . Diese A u f f a s s u n g i s t n i c h t h a l t b a r . Dies l i e g t i n f o l g e n d e m b e g r ü n d e t : K r i t e r i u m des „ a k t i v e n " Geldes ist die „ n o r m a l e " U m l a u f s g e s c h w i n d i g k e i t Es ist n u n aber keineswegs gesagt, daß d i e d e n K r e d i t n e h m e r n z u r V e r f ü g u n g g e s t e l l t e n Z a h l u n g s m i t t e l eine „normale" Umlaufsgeschwindigkeit aufweisen. B e i der K r e d i t g e w ä h r u n g (-einr ä u m u n g ) e n t s t e h t zunächst n u r e i n r e c h t l i c h e r A n s p r u c h des K r e d i t n e h m e r s gegen die B a n k a u f Geld. K r e d i t g e w ä h r u n g b e d e u t e t f ü r eine B a n k also zunächst „ V e r m e h r u n g i h r e r Z a h l u n g s v e r p f l i c h t u n 97 Diesen Gedanken drückt Walde w i e folgt aus: „Geld, das nicht umläuft, ist k e i n Geld, da es dann kein M i t t e l sein kann, irgendeiner bislang bekannten oder denkbaren wirtschaftlichen Zielsetzung zu dienen." (Vgl. Walde, G e m o t : Die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes als Begriff der Geldtheorie. I n : Finanzarchiv. N. F. Band 6, Jahrgang 1939, S. 718.) 98 Pigou weist darauf hin, daß „money consists of t w o divisions, current money and bank money . . . W i t h i n each of our two divisions money i n existence must be distinguished from money i n circulation". (Vgl. Pigou , A r t h u r : The V e i l of Money. London 1950, S. 6.) Derselbe Hinweis findet sich auch bei Samuelson. (Vgl. Samuelson, P a u l Α.: Volkswirtschaftslehre. Deutsche Übersetzung der 3. Auflage von „Economics". [New Y o r k 1955] K ö l n 1955, S. 317—319.) Auch Dandy bemerkt treffend: The t e r m „deposit" is i n itself misleading, because i t includes not only current account money, w h i c h is on the move, but also money which is actually on deposit and, as i t were, sitting still. (Vgl. Dandy , James: A n Approach to Money and Banking. London/New Y o r k 1954, S. 134.) Konstituierendes M e r k m a l des Wesens des Geldes ist also die Umlaufsgeschwindigkeit. Der T e i l der gesamten Bankdepositen, über den nicht v e r fügt w i r d , der „ s t i l l liegt", stellt „inaktives" bzw. „nicht-wirksames" oder — bei entsprechender Definition des Geldes — überhaupt kein Geld dar. Es scheiden somit von vornherein T e r m i n - u n d Spareinlagen aus dem Geldvolumen aus, w e i l i h r e Besitzer über längere Zeit darüber nicht v e r fügen. Das g i l t aber auch f ü r die Sichtdepositen: Der T e i l der Sichtdepositen, der „ s t i l l liegt", stellt inaktives Geld dar. A u c h i n der modernen L i t e r a t u r kommen die Meinungsverschiedenheiten über die Frage, ob Sichtdepositen Geld darstellen, zum Ausdruck. So faßt beispielsweise Schneider bei der Berechnung der Barabhebungssätze i n der Bundesrepublik f ü r den Zeitraum von 1948 bis 1954 außer dem Bargeldumlauf auch die Sichtguthaben von Nichtbanken bei den K r e d i t instituten sowie die Einlagen v o n Nichtbanken beim Zentralbanksystem als Geld auf. (Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 54 f.) Demgegenüber v e r t r i t t Stucken die Auffassung, der Geldcharakter der von Nichtbanken beim Zentralbanksystem unterhaltenen Einlagen (es han-
42
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
gen" 9 9 . Sofern bei der Krediteinräumung Sichtguthaben entstehen (wie etwa bei der Diskontierung von Wechseln durch Banken), stellen sie also noch nicht „aktives", sondern „potentielles" Geld dar. Die Umwandlung der Sichtguthaben i n aktives Geld hängt davon ab, ob über die Sichtguthaben verfügt wird. Dies ist nun aber vielfach erst nach einiger Zeit der Fall. Beispielsweise liegt bei Wechselkrediten vielfach der Sachverhalt vor, daß die Wechselbesitzer die i n ihrem Besitz befindlichen Wechsel mangels anderer Verwertungsmöglichkeiten von ihrer Bank diskontieren lassen, ohne daß sie sogleich ζαι Lasten der auf diese Weise entstandenen Sichtguthaben Zahlungen vornehmen. M o t i v dièser Handlungsweise kann beispielsweise die Liquiditätspräferenz sein. Aber auch eingeräumte Kontokorrentkredite werden vielfach erst nach geraumer Zeit beansprucht: Der Fall, daß sich Wirtschaftssubjekte vorsorglich einen K r e d i t einräumen lassen, ohne daß sie i m Zeitpunkt der Krediteinräumung Geld benötigen, ist durchaus möglich. Selbst wenn der Kredit i n der Absicht genommen wird, i h n sofort für Zahlungen zu verwenden, kann die Beanspruchung aus verschiedenen Gründen sukzessiv derart erfolgen, daß die via K r e d i t zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel wenigstens zu einem bestimmten Teil über längere Zeit von der Bank nicht abverlangt werden. delt sich praktisch fast ausschließlich u m Konten der öffentlichen Hand) sei außerordentlich problematisch, w e i l über diese Kassenüberschüsse, insbesondere des Bundes, i n der zurückliegenden Zeit größtenteils jahrelang nicht verfügt wurde. (Vgl. Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 59.) Stucken sowie L i e r o w (vgl. Lierow, Hans-Joachim: Zahlenmäßige Feststell u n g des Geldschöpfungskoeffizienten der Kreditbanken i n der Bundesrepublik. Erlanger Dissertation 1957) rechnen deshalb bei der E r m i t t l u n g der Barabhebungssätze f ü r den Zeitraum von 1948 bis 1956 zu Recht von Nichtbanken beim Zentralbanksystem unterhaltene Sichtguthaben nicht zum Geld. Der B u n d baute seine Kassenüberschüsse i n der dar auf folgenden Zeit allerdings stark ab. A u f alle Fälle folgt aber daraus, daß bei der Beantw o r t u n g der aufgegriffenen Frage stets das Verhalten der Deponenten i m Untersuchungszeitraum berücksichtigt werden muß. Konsequenterweise müßte jedoch auch der T e i l der Sichtguthaben der Nichtbanken beim Zentralbanksystem u n d beim Geschäftsbanksystem, d e r unbewegt bleibt (der „Bodensatz"), bei der Berechnung der Barabhebungssätze nicht als Geld angesehen werden. Dieser T e i l läßt sich jedoch statistisch nicht erfassen, weshalb über sein Ausmaß auch keine Vorstellungen bestehen. {Vgl. hierzu auch den Aufsatz ohne Verfasserangabe: Der Bodensatz. I n : Der Industriekurier. Ausgabe N r . 194 v o m 20.12.1958.) D i e i n der Theorie herrschende U n k l a r h e i t über diese Fragen spiegelt sich w i d e r i n den Monatsberichten der B a n k deutscher Länder: Die B d L änderte i n ihren Berichten wiederholt ihren Geldbegriff. (Vgl. hierzu auch die ausführlichen Darlegungen von Gros, E.: Geldvolumen u n d Preisentwicklung. I n : Sparkasse. 73. Jahrgang, H e f t 3 v o m 1.2.1956, S. 36.) 09 Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a..a.O., S. 90.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen I n allen diesen Fällen bleiben somit die i m Kredit zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel zunächst „ i n a k t i v " und besitzen noch keine Umlaufsgeschwindigkeit. M a n kann folglich i m Zeitpunkt der Krediteinräumung noch nicht von einer „Geldschöpfung" sprechen, wie es alle Vertreter der Auffassung, Geld sei seinem Wesen nach eine Forderung gegen eine Bank, zwangsläufig t u n müssen, weil ja bereits i m Zeitpunkt der Krediteinräumung die Forderung gegen die Bank entsteht. Ganz eindeutig ist der Sachverhalt bei eingeräumten Kreditlimits: Unterscheidet man zwischen „aktivem" und „potentiellem" Gelde, so kann man unter keinen Umständen — wie etwa Lautenbach — behaupten, Kreditlimits seien „wirksames" Geld 1 0 0 . Kreditlimits stellen „potentielles" Geld dar. Die Existenz von Kreditlimits besagt nichts anderes, als daß Kredite noch nicht beansprucht wurden. Solange ein Kredit noch nicht beansprucht wurde, können auch keine Geldbewegungen stattgefunden haben. Zusammenfassend kann also festgestellt werden, daß sowohl die Kreditlimits sowie ein mehr oder weniger großer Teil der Sichteinlagen (auch wenn diese — wie beispielsweise bei Wechselkrediten — unmittelbar bei einer Krediteinräumung entstanden sind) noch keine Umlaufsgeschwindigkeit besitzen. Sie müssen folglich als inaktives bzw. als potentielles Geld angesehen werden. Die geldtheoretische Auffassung, Sichtguthaben stellten als kurzfristige Forderungen gegen Banken Geld dar, läßt sich somit in dieser Form nicht aufrecht erhalten. Daraus folgt: W i l l man dem Charakter des Geldes als „Zahlungsmittel m i t normaler Umlaufsgeschwindigkeit" gerecht werden, so muß bei der Gelddefinition unbedingt die Umlaufsgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Der Versuch des Exponenten der Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken, die Richtigkeit der These, bei jeder Kreditgewährung entstehe ein Sichtguthaben, das Geld darstelle, zu beweisen, muß somit als mißlungen angesehen werden: Einerseits erweist sich die formelle Seite der These, bei jeder Kreditgewährung entstehe ein Sichtguthaben, das sich bilanziell als „Sichteinlage" niederschlage, als unrichtig. Andererseits t r i f f t die Auffassung, Sichtguthaben stellten als kurzfristige Forderungen gegen Banken Geld dar, nicht i n allen Fällen zu. Entscheidend für den Geldcharakter der Forderung ist, daß sie geltend gemacht wird, daß sie eine Umlaufsgeschwindigkeit aufweist. Damit kann i m Zeitpunkt der Krediteinräumung noch von keiner Geldschöpfung gesprochen 100 v g l . Lantenbach,
W i l h e l m : Zins, K r e d i t u n d Produktion. a.a.O., S. 47.
44
Das Sparkassengeschäf im L i t e der Kreditschöpfungslehre
werden, obwohl bereits zu diesem Zeitpunkt eine Forderung des Kreditnehmers gegen die kreditgewährende Bank entsteht. 2. Deutet man nun die Behauptung, jede Kreditgewährung stelle eine Geldschöpfung dar, i m Sinne einer Vermehrung des aktiven Geldes, so ist hierzu folgendes zu bemerken: Keine Vermehrung der aktiven Geldmenge liegt vor, wenn die aus der Kreditgewährung resultierende „Geldschöpfung" kompensatorischer Natur ist. Denn in diesem Fall entstand die Uberschußreserve, auf der die Kreditgewährung basiert, dadurch, daß die Deponenten mit der Wiederverwendung des bei der betreffenden Bank eingelegten Geldes mehr oder weniger lange Zeit „warten". Das von den Deponenten eingelegte Geld liegt also still, ist inaktiviert. Man kann diesen Vorgang als „GeldVernichtung" oder als „Geldinaktivierung" bezeichnen. E i n Kredit, der auf einer durch Geldinaktivierung bzw. „Geldvernichtung" entstandenen Uberschußreserve basiert, kann jedoch nur kompensatorischer Natur sein. Denn der aus der Kreditgewährung resultierenden „Geldschöpfung" steht ja eine „Geldverniditung" entsprechenden Ausmaßes gegenüber. Durch die Kreditgewährung w i r d lediglich die durch die Geldstillegung bewirkte Verminderung der i m Nichtbankensektor befindlichen Kaufkraft ausgeglichen 101 . Damit kann auch der Behauptung der modernen Kreditschöpfungslehre, jede Kreditgewährung stelle eine Geldschöpfung i m Sinne einer Vermehrung des aktiven Geldes dar, nicht zugestimmt werden. 3. N u n kann man die Behauptung, jede Kreditgewährung stelle eine Geldschöpfung dar, auch so verstehen, daß man nicht nur eine Vermehrung der aktiven Geldmenge als Geldschöpfung auffaßt, sondern auch die Aktivierung bereits existierenden, jedoch inaktiven Geldes durch die Kreditgewährung einer Bank als Geldschöpfung ansieht 1 0 2 . 101 So stellt beispielsweise Dandy fest: „ W h e n describing how the banks lend money, we said that the effect of a bank's lending money on loan account and transferring i t to the credit of another account was to increase the figures on both sides of the bank's balance sheet. I t is this method of creating bank money w h i c h is k n o w n as the creation of credit, although i n one sense i t is not creating anything at all, b u t is merely p u t t i n g inactive money to w o r k . " (Dandy, James: A n Approach to Money and Banking. London/New Y o r k 1954, S. 131.) Auch Behrens sieht als Geldschöpfung n u r die Vorgänge an, durch die die Geldmenge tatsächlich vermehrt w i r d , ohne daß gleichzeitig eine Geldvernichtung v o r sich geht. (Vgl. Behrens, Walter G.: Das Geldschöpfungsproblem. Jena 1928, S.31.) 102 So behauptet beispielsweise Ottel: „Geldschöpfung liegt . . . i m m e r vor, w e n n Geld i n Verwendung t r i t t , gleichgültig, ob bereits vorhandene Geldzeichen wieder ausgegeben oder neue Zeichen hergestellt werden." (Vgl. Ottel, F r i t z : Ständische Theorie des Geldes. Jena 1934, S. 17.) Dieselbe
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
45
Dieser Auffassung liegt die Vorstellung zugrunde, jeder Zufluß von Geld zu einer Bank stelle eine Geldvernichtung dar, während dann zwangsläufig jeder Geldabfluß von einer Bank auf Grund einer Kreditgewährung eine Geldschöpfung darstelle. Diese Anschauung gilt auch für den Fall, „wenn das Verschwinden und die Neuschaffung von Kaufkraft so ineinander greifen, daß die gesamte Geldmenge i n diesem Prozeß nur eine ganz kurze Zeit verringert w i r d . . . " 1 0 3 . M a n kann gegen diese Auffassung, die auf terminologischen Eigentümlichkeiten beruht, formell nichts einwenden. Man muß sich jedoch vergegenwärtigen, daß diese Auffassung die Sicht auf wesentliche Probleme kredittheoretischer Natur versperrt: Die „klassische" Kreditvermittlungstheorie behauptet, daß die Banken Geld empfangen und es wieder ausleihen. Ein und denselben Sachverhalt beinhaltet auch die angegebene Deutung der Behauptung, jede Kreditgewährung stelle eine Geldschöpfung dar. Sie benützt zur Darstellung dieses Sachverhalts lediglich eine andere Terminologie: I n eine Bank fließt Geld ein („Vorgang der Geldvernichtung"). Via Kredit leitet die Bank dieses Geld a n andere Wirtschaftssubjekte weiter („Vorgang der Geldschöpfung"). I n sachlicher Hinsicht enthält somit diese Version der Behauptung, jede Kreditgewährung stelle eine Geldschöpfung dar, nichts Neues gegenüber der „klassischen" Kreditvermittlungstheorie 1 0 4 . Sie stiftet vielmehr bei der Auseinandersetzung „orthodoxe versus moderne Kredittheorie" mehr Verwirrung als Klarheit. Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß die i m Mittelpunkt der Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken stehende These, jede Kreditgewährung stelle eine Geldschöpfung dar, i n der Form der Ausschließlichkeit unzutreffend ist: Zwar gibt es Kredite, bei denen zusätzliches aktives Geld entsteht; bei anderen wiederum braucht dies aber keineswegs der F a l l zu sein. Auffassung v e r t r i t t Preiser. (Vgl. Preiser, Erich: Geldschöpfung oder Sparen? a.a.O., S. 251.) 103 y g i peitzer, Ernst: Der reale Kapitalzins u n d der Darlehenszins. Z u r Frage der Beziehungen zwischen Kapital, Kreditschöpfung, Zins u n d Preisniveau. (Untersuchungen zur theoretischen Nationalökonomie. Herausgegeben von Prof. Dr. K a r l Diehl. H e f t 9), Jena 1932, S. 246. 104 Diese Lesart der modernen Kredittheorie erhält erst einen Sinn durch die Forschungsergebnisse Stuckens. Stucken, der ebenfalls jede K r e d i t gewährung grundsätzlich als Geldschöpfung ansieht, analysiert den Vorgang der Geldschöpfung noch näher. E r grenzt die moderne Kredittheorie gegenüber der „klassischen" Kreditvermittlungstheorie dadurch ganz k l a r ab, daß er zwischen einer „kompensatorischen" u n d einer „zusätzlichen" Geldschöpfung unterscheidet. (Vgl. Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 57 sowie S. 70 f.)
46
Das Sparkassengeschäft i m L i t e der Kreditschöpfungslehre bb) Theorie der „kombinativen und Kreditschöpfungstätigkeit"
Kreditvermittlungs^ der Banken
aaa) D a r s t e l l u n g Die
Theorie
der
kombinativen
Kreditvermittlungs-
und
Kredit-
s c h ö p f u n g s t ä t i g k e i t der B a n k e n besagt, daß die B a n k e n s o w o h l k r e d i t v e r m i t t e l n d als a u c h k r e d i t s c h ö p f e n d t ä t i g s i n d 1 0 5 / 1 0 6 . Diese T h e o r i e b e s i t z t z w e i R i c h t u n g e n , n ä m l i c h eine r e i n m o n e t ä r u n d eine r e i n g ü t e r w i r t s c h a f t l i c h o r i e n t i e r t e
Richtung,
α) M o n e t ä r o r i e n t i e r t e R i c h t u n g Diese Richtung versucht, die K r e d i t v e r m i t t l u n g aus Liquiditätszusammenhängen gegenüber der Kreditschöpfung abzugrenzen. Nach Auffassung dieser Richtung ist eine Bank k r e d i t v e r m i t t e l n d tätig, wenn sie durch den K r e d i t bereits existierendes Geld, welches „ i n F o r m konkreten Geldes schon vorhanden ist u n d nicht i m Kreditierungsvorgang ,uno actu' erst geschaffen werden m u ß " 1 0 7 , an Wirtschaftssubjekte überträgt. Die Banken sind nach dieser Auffassung aber auch noch kreditschöpfend tätig, w e n n sie durch den K r e d i t Geld i n F o r m von ad hoc geschaffenem Giralgeld den Kreditnehmern zur Verfügung stellen. „Dieser Produktionstätigkeit der Banken sind zugestandenermaßen allerdings Grenzen gezogen durch ihren S t a t u s 1 0 8 . " ß) G ü t e r w i r t s c h a f t l i c h o r i e n t i e r t e R i c h t u n g Charakteristisch für diese Richtung ist, daß sie die K r e d i t v e r m i t t l u n g m i t Hilfe güterwirtschaftlicher K r i t e r i e n gegenüber der Kreditschöpfung abzugrenzen v e r s u c h t 1 0 9 . Nach Auffassung dieser Richtung sind die von den Banken auf Grund einer K r e d i t v e r m i t t h m g gewährten Kredite güterwirtschaftlich „ l e g i t i m i e r t " , während die auf Grund einer Kreditschöpfung gewährten Kredite kein güterwirtschaftliches Ä q u i v a l e n t besitzen. 105 Vertreter dieser Auffassung sind beispielsweise: Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 7. Mills, R. C., u n d Walker, E. R.: Money. Sydney/ London, 15th E d i t i o n 1952, S. 27 f. Neuerdings: Hellwig, Hans: K r e d i t v e r m i t t l u n g u n d Kreditschöpfung. S t u t t gart 1958, passim. Stützel, W o l f gang: Volkswirtschaftliche Saldenmechanik. Tübingen 1958, insbesondere S. 213 f. (Vgl. hierzu auch die Rezension des Buches von Stützel durch Eberhard Floss: Kreditschöpfung u n d K r e d i t v e r m i t t l u n g . I n : Sparkasse. Heft 14 v o m 15. J u l i 1958, S. 228 f.) Frühere Vertreter sind: Budge , Siegfried: Lehre v o m Gelde. I . B a n d : Theorie des Geldes. 2. Halbband: B a n k k r e d i t u n d Valuta. Jena 1933, S. 64/65. Bernicken, H.: Bankbetriebslehre. Stuttgart 1926, S. 9. von Mises , L u d w i g : Theorie des Geldes u n d der Umlaufsmittel. München u n d Leipzig 1912, S. 297 f. Döring, Franz: Kreditwirtschaft u n d Bankenreform. München o. J., S. 25. 106 Deshalb bezeichnet Marbach diese Richtung der modernen K r e d i t schöpfungslehre als „Theorie der kombinativen K r e d i t v e r m i t t l u n g s - u n d Kreditschöpfungstätigkeit der Banken". (Vgl. Marbach, F r i t z : Die K r e d i t schöpfung der Handelsbanken u n d das Postulat der Verstaatlichung des Kredits. a.a.O., S. 8.) 107 Vgl. ebenda, S. 10. 108 Vgl. ebenda, S. 9. 109 Beispielsweise k r i t i s i e r t Forstmann an der monetär orientierten Richtung, „daß der Charakter der ,Zusätzlichkeit' des Kredits nicht — w i e es
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
47
bbb) K r i t i k Die Auseinandersetzung m i t der Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken zeigte, daß erstens nicht m i t jedem Kredit, den eine Bank gewährt, eine Sichteinlage (ein „Deposit") entsteht, daß zweitens nicht m i t jedem Kredit — auch wenn auf Grund der besonderen Form der Inanspruchnahme durch den Kreditnehmer eine neue Sichteinlage entsteht — eine Vermehrung der „wirksamen" bzw. „aktiven" Geldmenge verbunden ist und daß schließlich, wenn eine sinnvolle Abgrenzung der Kreditschöpfungstheorie gegenüber der „klassischen" Kreditvermittlungstheorie erzielt werden soll, nicht jeder Geldabfluß von einer Bank (auf Grund einer Kreditgewährung) als Geldschöpfung aufgefaßt werden kann. Dagegen muß der Theorie der kombinativen Kreditvermittlungsund Kreditschöpfungstätigkeit der Banken zugestimmt werden, denn zweifellos schaffen die Banken nicht bei jeder Kreditgewährung neues Geld, „schöpfen" also Kredit, sondern sie leiten vielmehr auch Geld, das ihnen i m Einlagengeschäft oder auf Grund einer Refinanzierung bzw. einer Geldaufnahme zugeflossen ist, an die Kreditnehmer weiter; sie sind also auch „kreditvermittelnd" tätig. Irrtümer unterlaufen den Vertretern dieser Theorie lediglich bei der Frage, wann die Kreditgewährungstätigkeit der Banken als Kreditvermittlung und wann sie als Kreditschöpfung anzusehen ist. Diese Frage wird, wie sich zeigt, sehr unterschiedlich beantwortet, und zwar lassen sich grundsätzlich zwei Richtungen der Theorie der kombinativen Kreditvermittlungs- und Kreditschöpfungstätigkeit der Banken unterscheiden, nämlich eine monetär und eine güterwirtschaftlich orientierte Richtung. α) K r i t i k der monetär orientierten Richtung Ein typischer Vertreter der monetär orientierten Richtung ist beispielsweise Föhl 110. Er determiniert die Kreditschöpfung rein monetär. allein den wirtschaftlichen Tatbeständen, d. h. den zwischen Real- u n d Nominalkategorie des Kapitals bestehenden Zusammenhängen entspricht — auf güterwirtschaftlich bestimmte K r i t e r i e n zurückgeführt w i r d , sondern, daß man i h n einfach aus Liquiditätszusammenhängen zu deduzieren v e r sucht, indem man einen jeden K r e d i t , der nicht aus Bargeld oder Zentralbankgeld gewährt w i r d , als zusätzlich/ bezeichnet". Forstmann v e r t r i t t die Auffassung, „daß der Charakter eines Kredits, d. h. die Frage, ob es sich u m einen »vermittelnden 1 oder u m einen zusätzlichen' K r e d i t handelt, m i t der Frage eines Barbestandes oder eines Bestandes an Zentralbankgeld gar nichts zu t u n hat". E r zieht daraus die Folgerung, daß der Begriff „ z u sätzlich" n u r Sinne haben könne „ i n einer Beziehung der gesamten K a u f m i t t e l zu denjenigen K a u f mittein, die durch eine entsprechende wirtschaftliche Vorleistung u n d damit durch einen entsprechenden Güterbestand w i r t schaftlich legitimiert sind". (Vgl. Forstmann, Albrecht: Geld u n d K r e d i t .
a.a.O., S. 265—267.) 110
Vgl. Föhl,
Carl: Geldschöpfung u n d Wirtschaftskreislauf.
2. Auflage
48
Das Sparkassengeschäft i m L i t e der K r e d i t s ö p f u n g s l e h r e
A u s der v o n i h m v e r t r e t e n e n A u f f a s s u n g , die w i r i m P r i n z i p f ü r r i c h t i g h a l t e n , f o l g t , daß i n e i n e m G e l d s y s t e m , i n d e m es — n a c h d e r A u s d r u c k s w e i s e F ö h l s — n u r d i e G e l d a r t „ k n a p p e s G e l d " (d. h. Z e n t r a l b a n k g e l d ) g i b t , eine K r e d i t s c h ö p f u n g der Geschäftsbanken u n m ö g l i c h ist. E i n e K r e d i t s c h ö p f u n g i s t d e n Geschäftsbanken dagegen m ö g l i c h , w e n n e i n M i s c h g e l d s y s t e m h e r r s c h t u n d das P u b l i k u m d e r B a n k e n sich u n b a r e r Z a h l u n g s w e i s e n b e d i e n t , so daß d i e Geschäftsbanken e i n e n T e i l d e r Z a h l u n g e n m i t G i r a l g e l d , das sie selbst „ s c h a f f e n " , ausführen können. F ö h l s K o n z e p t i o n b e i n h a l t e t : D e r T e i l des A k t i v k r e d i t v o l u m e n s e i n e r B a n k , der aus Z a h l u n g e n des K r e d i t n e h m e r s r e s u l t i e r t , d i e d i e k r e d i t g e w ä h r e n d e B a n k m i t Geschäftsbankgeld l e i s t e n k a n n , s t e l l t das E r g e b n i s v o n K r e d i t s c h ö p f u n g s v o r g ä n g e n d a r ; dagegen h a n d e l t es sich b e i d e m T e i l des A k t i v k r e d i t v o l u m e n s , der a u f g r u n d v o n Z a h l u n g e n des K r e d i t n e h m e r s e n t s t e h t , die diese B a n k m i t Z e n t r a l b a n k g e l d ausf ü h r t , u m das R e s u l t a t v o n K r e d i t v e r m i t t l u n g s v o r g ä n g e n . Demnach sind nach Auffassung Föhls die B a n k e n sowohl k r e d i t v e r m i t t e l n d als auch k r e d i t s c h ö p f e n d t ä t i g . Marbach grenzt die Kreditschöpfung gegenüber der K r e d i t v e r m i t t l u n g grundsätzlich ebenfalls mittels monetärer K r i t e r i e n ab. Er sagt: „ D i e Bank v e r m i t t e l t Rücklagen aus ,echten', bei i h r i n Stückgeld eingezahlten Depositen und gibt somit echten K r e d i t 1 1 1 . " „Echtes", d. h. „konkretes" Geld ist nach Auffassung Marbachs bereits vorhandenes Geld1, nämlich Stückgeld, dessen Einzahlung bei einer Bank zu einem „echten" Depositum f ü h r t 1 1 2 . Soweit Marbach die Abgrenzung zwischen K r e d i t v e r m i t t l u n g und Kreditschöpfung an Hand monetärer K r i t e r i e n v o r n i m m t , können w i r i h m i m Grundsätzlichen beipflichten. Problematisch w i r d unseres Erachtens seine Auffassung jedoch, w e n n er den Begriff „echtes" Geld als K r i t e r i u m der Abgrenzung zwischen K r e d i t v e r m i t t l u n g u n d Kreditschölpfung güterwirtschaftlich zu erklären v e r sucht. E r behauptet, daß Stückgeld, das als „Rücklage" entweder i n F o r m der „Spargelder auf Sparheft, als Depositen . . . auf Depositenheft, sei es als Einlage i n Kontokorrentrechnung oder als Gegenwert f ü r eine erstandene K a s s a o b l i g a t i o n " 1 1 3 den Banken zufließt, von den Banken f ü r die Gewährung „echter" K r e d i t e (d. h. aus „ K r e d i t v e r m i t t l u n g " stammender Kredite) verwendet w i r d u n d daß den auf diese Weise ausgeliehenen M i t t e l n eben jene Güter zur Verfügung stehen, „die der Sparer nicht selber verbraucht, obwohl er sie hätte verbrauchen k ö n n e n " 1 1 3 . Dieser Auffassung liegt also die Vorstellung zugrunde, Stückgeld sei „echtes", d.h. güterwirtschaftlich gedecktes Geld. W i r können dieser Auffassung nicht zustimmen, denn es gibt durchaus Situationen, i n denen das i n einer Volkswirtschaft befindliche Stückgeld nicht güterwirtschaftlich gedeckt ist. (unveränderter Nachdruck der ersten Auflage, München u n d Leipzig 1937) B e r l i n 1955, S.75f. m v g l . Marbach, F r i t z : D i e Kreditschöpfung der Handelsbanken u n d das Postulat der Verstaatlichung des Kredits. a.a.O., S. 14. 112 Vgl. ebenda, S. 9 u n d S. 14/15. 113 Vgl. ebenda, S. 14.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
49
ß) K r i t i k der güterwirtschaftlich orientierten Richtung Eine Abgrenzung der bankbetrieblichen Kreditvermittlung gegenüber der Kreditschöpfung nach güterwirtschaftlichen Kriterien wäre dann zweckmäßig, wenn eine lineare Kausalität zwischen den durch die bankbetriebliche Kredittätigkeit hervorgerufenen monetären Vorgängen und den güterwirtschaftlichen Vorgängen bestehen würde, eine Kausalität, die sich i n parallel laufenden Bewegungen entweder i n der Geldsphäre einerseits und i n der Gütersphäre andererseits oder i n der Geldsphäre einerseits und i n der Preissphäre andererseits äußern müßte 1 1 4 . Diese Kausalität ist nun aber nicht gegeben: Monetäre Vorgänge bewirken keineswegs immer parallel laufende Vorgänge i n der Gütersphäre.
automatisch
Die Reaktion der Wirtschaft auf Veränderungen i n der Geld- und Kreditsphäre erfolgt nie prompt. „ I n dieser Hinsicht hat unsere heutige Wirtschaft einen viel komplizierteren Bewegungsrhythmus erhalten. Vor allem ist sie schwerfälliger geworden 1 1 5 ." Die Schwerfälligkeit der Reaktionen der Wirtschaft auf Vorgänge i n der Geldsphäre w i r d vor allem hervorgerufen durch Preisregulierungen der verschiedensten privatwirtschaftlichen und öffentlichen Stellen, durch die Einflüsse anderer ökonomischer Machtträger auf die verschiedensten Positionen des Wirtschaftsablaufes, ferner durch staatliche Interventionen 1 1 6 . So bleiben notwendig auf Grund der wirtschaftlichen Dynamik Differenzen zwischen güterwirtschaftlichen und monetären Vorgängen 1 1 7 . Bei der Abgrenzung der bankbetrieblichen Kreditvermittlung gegenüber der bankbetrieblichen Kreditschöpfung nach güterwirtschaftlichen Kriterien ist ferner zu berücksichtigen, daß monetäre und kreditäre Vorgänge nicht nur durch die Banken, sondern von allen am Kreditwesen partizipierenden Wirtschaftseinheiten hervorgerufen werden. Wirkungen, die von den durch Banken verursachten monetären Bewegungen ausgehen, können also durch die Dispositionen an114
V g l . beispielsweise zu den Einflüssen der aus Kreditschöpfung der Banken resultierenden Geldbewegungen auf die Gütersphäre (Investitionsu n d Konsumsektor) die von Voigt erzielten Ergebnisse. (Voigt, F r i t z : Der volkswirtschaftliche Sparprozeß. a.a.O., S. 228.) 116 Vgl. ebenda, S. 15/16. 116 Vgl. ebenda, S. 16. 117 Derartige Divergenzen zwischen monetären u n d güterwirtschaftlichen Vorgängen erarbeitete beispielsweise auf dem Gebiete der Sparkapitalb i l d u n g Voigt. (Vgl. ebenda, S.39, 53, 75 f., 94 f., 394, 403. H i e r spielt insbesondere die Erscheinung des „leeren" Sparens eine große Rolle. Vgl. ebenda, S. 69 f.) 4 Feifei
50
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
derer Wirtschaftseinheiten aufgehoben, verstärkt oder i n entgegengesetzter Richtung überkompensiert werden. M a n muß also bei einer Gegenüberstellung der Geldsphäre einerseits zur Realgüter- oder Preissphäre andererseits, wie sie eine Abgrenzung der bankbetrieblichen Kreditvermittlung gegenüber der bankbetrieblichen Kreditschöpfung erfordert, sämtliche Faktoren auf beiden Seiten berücksichtigen. Stellt man lediglich die durch Banken hervorgerufenen monetären und kreditären Vorgänge den güterwirtschaftlichen Vorgängen gegenüber, so erhält man ein irreführendes Bild, weil ja auf der einen Seite nur ein Teil der Faktoren, auf der anderen Seite dagegen alle Faktoren berücksichtigt werden. Ferner ist bei der Abgrenzung der Kreditvermittlung gegenüber der Kreditschöpfung der Banken nach güterwirtschaftlichen Kriterien zu berücksichtigen, daß ein Kredit, dem nach einer güterwirtschaftlichen Charakterisierung eine Kreditvermittlung zugrunde liegt, bei dem also die kreditgewährende Bank dem Kreditnehmer bereits vorhandenes, güterwirtschaftlich „legitimiertes" Geld vermittelt, für eine volkswirtschaftliche Fehlinvestition verwendet werden kann. Das güterwirtschaftliche Äquivalent der i m Kredit zur Verfügung gestellten, güterwirtschaftlich „legitimierten" Zahlungsmittel w i r d also in diesem Falle i n wirtschaftlicher Hinsicht „vernichtet". Eine sinnvolle güterwirtschaftliche Abgrenzung zwischen Kreditvermittlung und Kreditschöpfung der Banken müßte also auch den Zweck sowie die Verwendung der i m Kredit zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel berücksichtigen -und nicht nur — wie es gemeinhin geschieht — deren Herkunft. Aus all dem folgt, daß die Abgrenzungsversuche zwischen der bankbetrieblichen Kreditvermittlung und der bankbetrieblichen Kreditschöpfung nach güterwirtschaftlichen Kriterien für eine Charakterisierung der bankbetrieblichen Kredittätigkeit unzweckmäßig sind. cc) Ergebnis
und
Konsequenzen
Die Auseinandersetzung m i t den i m Rahmen der modernen Kreditschöpfungslehre auftretenden Modifikationen hinsichtlich der A r t der von den Banken i m Kredit zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel zeigte, daß die Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken unrichtig ist: Die Banken betreiben zwar eine Kreditschöpfung; daneben sind sie jedoch auch kreditvermittelnd tätig. Damit ist der i m Rahmen der modernen Kreditschöpfungslehre vorgetragenen Theorie der kombinativen Kreditvermittlungs- und Kreditschöpfungstätigkeit der Banken i n der Form, wie sie sich etwa aus der von Föhl vertretenen Auffassung ableiten läßt, zuzustimmen.
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen
51
Für die Lösung des m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems ergibt sich daraus folgende bedeutsame Konsequenz: Wäre jede Kreditgewährung eine Geldschöpfung, wie die Vertreter der Theorie der ausschließlich, giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken behaupten, dann wäre auch jede Kreditgewährung der Sparkassen eine Geld- bzw. Kreditschöpfung, wobei es völlig gleichgültig wäre, daß die Sparkassen ihre Kredite vorwiegend auf der Basis von Spareinlagen gewähren. Beispielsweise würde sich bei Anwendung des von Schneider entwickelten Instrumentariums folgendes ergeben: Jede Kreditgewährung begründet eine kurzfristige Forderung des Kreditnehmers gegen die kreditgewährende Bank. Diese Forderung stellt nach Schneiders Auffassung Geld dar. Da bei jeder Kreditgewährung eine kurzfristige Forderung des Kreditnehmers gegen die kreditgewährende Bank entsteht, entsteht bei jeder Kreditgewährung Geld, m. a. W., jede Kreditgewährung stellt eine Geldschöpfung dar. Somit wäre das i n der vorliegenden Arbeit zu behandelnde Problem von vornherein i n der Weise gelöst, daß jede Kreditgewährung der Sparkassen zu einer Geldschöpfung führt, daß sie also eine Kreditschöpfung darstellt. Die Theorie der ausschließlich giralen Kreditschöpfungstätigkeit der Banken läßt sich aber nicht aufrecht erhalten. Es erübrigt sich also, die Anwendbarkeit dieser These auf das typische Sparkassengeschäft zu untersuchen. Bei der Untersuchung, ob die Eigentümlichkeiten des typischen Sparkassengeschäftes eine Kreditschöpfung erlauben, ist folglich von den Ergebnissen der monetär orientierten Richtung der Theorie der kombinativen Kreditvermittlungs- und Kreditschöpfungstätigkeit der Banken auszugehen. b) M o d i f i k a t i o n e n h i n s i c h t l i c h d e s T r ä g e r s der b a n k b e t r i e b l i c h e n Kreditschöpfung Ein Diskussionsobjekt von gravierender Bedeutung für die moderne Kreditschöpfungslehre bildet die Frage, ob eine Kreditschöpfung i m Sinne einer Kreditausdehnung über das Ausmaß eines kreditär nutzbaren Liquiditätszuflusses nur vom gesamten Banksystem oder aber auch von einer Einzelbank vorgenommen werden k a n n 1 1 8 . Diese Frage w i r d in der Literatur i n unterschiedlicher Weise beantwortet. Es lassen sich zwei Modifikationen unterscheiden, nämlich eine Modifikation, deren Vertreter die Kreditschöpfungsfähigkeit einer 118 Neuerdings weist insbesondere Stützel auf dieses Problem hin. (Vgl. Stützel, Wolfgang: Volkswirtschaftliche Saldenmechanik. a.a.O., insbesondere S. 18 f.)
·
52
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Einzelbank bestreiten, dagegen dem gesamten Banksystem diese Fähigkeit zuerkennen, und eine zweite Modifikation, deren Vertreter bereits der einzelnen Bank die Fähigkeit zur Kreditschöpfung zuerkennen 1 1 9 . aa) Theorie der Kreditschöpfungsfähigkeit ausschließlich des gesamten Banksystems aaa) Darstellung Die These, nur das gesamte Banksystem sei zu einer Geld- bzw. Kreditschöpfung fähig, herrscht i n der modernen Literatur v o r 1 2 0 . Die Vertreter dieser These unterscheiden scharf zwischen dem Vorgang der Kreditgewährung einer einzelnen Bank und dem Vorgang der Rückw i r k u n g e n dieser Kreditgewährung i m Kreditbankensystem als Ganzes 1 2 1 . Die einzelne B a n k kann nach Auffassung der Vertreter dieser These „gewiß nicht ein Vielfaches des bei i h r eingezahlten Bargeldes ausleihen". Jede Bank leihe n u r einen Betrag aus, der sich unter dem der Bank zugeflossenen Betrage bewegt, w e i l die B a n k von diesem Betrage eine Liquiditätsreserve (Mindestreserve) unterhalte. „ D a aber alle Banken so handeln, so ist letzten Endes doch ein Vielfaches einer gegebenen Bargeldmenge zu Buchgeld geworden122." Eine Kreditschöpfung i m Sinne einer Kreditausdehnung über das Ausmaß des kreditär nutzbaren Liquiditätszuflusses hinaus ist also nach A u f fassung der Vertreter dieser These nur dem gesamten Banksystem m ö g l i c h 1 2 3 . Die Argumente für den Nachweis der Kreditschöpfung des gesamten B a n k systems liefert den Vertretern dieser Richtung die Theorie v o m Geldschöpfungsmultiplikator 1 2 4 . 119 Wagner bezeichnet die eine Richtung als „Lehre von der m u l t i p l e n giralen K r e d i t k r e a t i o n des Banksystems", die andere dagegen als „Lehre v o n der m u l t i p l e n giralen Kreditkreation der Einzelbank". (Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., S. 514.) 120 Vertreter dieser Richtung sind unter anderen: Schneider, Erich: W i r t schaftstheorie I I I , S. 39 f. Samuelson, Paul Α.: Volkswirtschaftslehre. a.a.O., S. 290 f. Halm, George N.: Economics of Money and Banking. Homewood/ Illinois 1956, S. 163—165. Kolhatkar, V. Y.: Monetary Theory. W i t h Special Reference to the Trade Cycle. Baroda 1953, S. 45/46. Gleske, Leonhard: „ K r e d i t a k t i v i t ä t " . a.a.O., S. 815. van Zwoll, Johann Hermann: Mindestreserven als M i t t e l der Geld- u n d K r e d i t p o l i t i k . Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten. Neue Folge. Heft 8, B e r l i n 1954, S.48. 121 Vgl. beispielsweise Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 41. 122 Vgl. Carell, Erich: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 7. Auflage, Heidelberg 1956, S. 266/267. 123 Vgl. beispielsweise Gleske, Leonhard: „ K r e d i t a k t i v i t ä t " . a.a.O., S. 815. 124 Es g i b t insbesondere i n der englischen u n d amerikanischen L i t e r a t u r eine Fülle v o n Darstellungen des Geldschöpfungsmultiplikatorprozesses, die i n der Regel n u r geringfügig von einander abweichen. W i r können uns daher m i t einem Hinweis auf einige der Darstellungen begnügen. Vgl. beispielsweise: Angell, James W., u n d Ficek, K a r e l F.: The Expansion of B a n k Credit. I n : The Journal of Political Economy. Volume X L I . February 1933, N u m b e r 1, S. 15 f. McDonald, Stephen L.: The I n t e r n a l D r a i n and B a n k Credit Expansion. I n : The Journal of Finance. Volume V I I I . December 1953, Number 4, S. 407—421. Halm, George N.: Economics
Von der Kreditschöpfungslehre i m allgemeinen bbb) K r i t i k D i e f ü r die V e r t r e t e r d i e s e r These typische A u f f a s s u n g , eine e i n zelne B a n k k ö n n e K r e d i t n u r i n e i n e m A u s m a ß g e w ä h r e n , das der H ö h e d e r j e w e i l s v o r h a n d e n e n Überschußreserve e n t s p r i c h t , w e i l die B a n k — w i e e t w a H a l m u n d S c h n e i d e r a r g u m e n t i e r e n — d a m i t rechn e n müsse, daß der ganze e i n g e r ä u m t e K r e d i t b e t r a g b e i d e r K r e d i t inanspruchnahme i m Zuge v o n Überweisungen a n andere B a n k e n und v o n B a r a b h e b u n g e n i n Z e n t r a l b a n k g e l d a b g e f o r d e r t w e r d e 1 2 5 , steht unseres Erachtens v ö l l i g i m Gegensatz z u den G r u n d g e d a n k e n d e r m o d e r n e n K r e d i t s c h ö p f u n g s l e h r e . D e r G r u n d g e d a n k e der m o d e r n e n K r e d i t s c h ö p f u n g s l e h r e , e t w a i n d e r F a s s u n g Schneiders, besagt, eine B a n k l e i h e b e i d e r K r e d i t g e w ä h r u n g n i c h t i h r überschüssiges Z e n t r a l b a n k g e l d aus, sie schaffe v i e l m e h r selbst die Z a h l u n g s m i t t e l , d i e sie den Kreditnehmern gutschreibe126. W e n n n u n a b e r v o n d e r B a n k d u r c h die K r e d i t i n a n s p r u c h n a h m e das Z e n t r a l b a n k g e l d , das die Überschußreserve v e r k ö r p e r t , sofort i n v o l l e r H ö h e abfließt, w i e b e i d e n ü b l i c h e n D a r s t e l l u n g e n des Geldschöpfungsm u l t i p l i k a t o r p r o z e s s e s a n g e n o m m e n w i r d , d a n n z a h l t die B a n k also of Money and Banking. Homewood/Illinois 1956, S. 165 f. Samuelson, Paul Α.: Volkswirtschaftslehre. a.a.O., S. 290 f. Frühere Darstellungen sind die von: Phillips, Chester A r t h u r : B a n k Credit. A Study of the Principles and Factors u n d e r l y i n g Advances made b y Banks to Borrowers. N e w Y o r k 1921. Rodkey , R. G.: The B a n k i n g Process. New Y o r k 1928, S. 181 f. Rogers, J. H.: T h e Absorption of Bank Credit. I n : Econometrica. Band 1, Jahrgang 1933, S. 63 f. Vgl. ferner: Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 41 f. 125 H a l m sagt: „ . . . derivative deposits . . . are almost sure to be w i t h d r a w n i n f u l l and to be transferred to other banks. (Vgl. Halm, George N.: Economics of Money and Banking. a.a.O., S. 164.) [Unter „derivative deposits" versteht Halm von ,privaten' Banken „actively created deposits ". (Vgl. ebenda, S. 154.) Der Begriff „derivative deposits" geht zurück auf Phillips. Phillips definiert die derivativen Depositen wie folgt: „By a derivative deposit is meant one which arises in anticipation of the repayment of a loan." (Vgl. Phillips, Chester Α.: Bank Credit. a.a.O., S. 40/41.) Den Gegensatz zu den „derivativen Depositen" bilden die „primären" oder „originären" Depositen. Philipps definiert: „A primary deposit may be defined as one that arises from the actual lodgement in a bank of cash or its readily convertible equivalent such as checks and drafts drawn on other banks, but not made in anticipation of the repayment of a loan." (Vql. ebenda, S. 40.) Ebenso sagt Halm: Primary deposits arise „from an actual deposit of money in the bank." (Vgl. Halm, George N.: Economics of Money and Banking. a.a.O., S. 153.)] Auch Schneider stellt fest: „ M i t der E i n r ä u m u n g des Kredits verpflichtet sich die Bank, dem Kreditnehmer den eingeräumten Betrag auf Anforder u n g auch i n Zentralbankgeld zur Verfügung zu stellen. U n d da der K r e d i t nehmer alsbald über den eingeräumten Betrag verfügen w i r d , muß die B a n k damit rechnen, daß der ganze eingeräumte Betrag i m Zuge von Uberweisungen an andere Banken u n d von Barabhebungen i n Zentralbankgeld abgefordert w i r d . " (Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 34/35.) 126 Vgl. ebenda, S. 40.
54
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
bei der Kreditinanspruchnahme offenbar doch nicht m i t den Zahlungsmitteln, die sie selbst schafft und den Kreditnehmern gutschreibt, wie Schneider ausführt, sondern sie zahlt, wie Schneider selbst i m Gegensatz dazu an anderer Stelle sagt, m i t Zentralbankgeld 1 2 7 . Fließt bei der Kreditinanspruchnahme tatsächlich — wie die Vertreter dieser Richtung annehmen — die gesamte Überschußreserve von der kreditgewährenden Bank ab, dann nützt der Bank die ihr zugeschriebene Fähigkeit, bei der Kreditgewährung selbst ad hoc Geld i n der Form von Giralgeld zu schaffen, nicht das geringste, denn die Kreditinanspruchnahme führt ja nach Ansicht der Vertreter dieser Richtung zu einer Zahlung m i t Zentralbankgeld. Zentralbankgeld kann die Bank aber selbst nicht schaffen 128 . Das i n diesem Fall vermeintlich entstehende „Giraldgeld" i n Form eines Deposits ist lediglich eine aus der Doppik der Buchführung resultierende Verrechnungsgröße zum Zentralbankgeldbetrag, m i t welchem die aus der Kreditinanspruchnahme resultierende Zahlung von der Bank ausgeführt wird. Die Vertreter dieser Richtung verwechseln also hier Depositen m i t Giralgeld. Effektiv findet keine (Girai-)Geldschaffung statt; die kreditgewährende Bank leitet lediglich bei der etwa von Schneider entwickelten Konstruktion Zentralbankgeld, das i h r zugeflossen ist, via Kredit weiter. Von einer Fähigkeit der Banken zur Geldschöpfung, wie sie die Kreditschöpfungslehre den Banken zuschreibt, kann also bei dieser Konstruktion keine Rede sein. Die von Schneider, Samuelson, Halm und anderen entwickelte Form der Darstellung des Geldschöpfungsmultiplikatorprozesses, m i t dem nun die Kreditschöpfungsfähigkeit des gesamten Banksystems nachgewiesen werden soll, erweist sich i n mehrfacher Hinsicht als sehr problematisch: Der Geldschöpfungsmultiplikatorprozeß läuft nach Auffassung der Genannten sukzessiv i n folgender Weise a b 1 2 9 : Zentralbankgeldzufluß bei einer Bank auf Grund eines Einlagenzuwachses 130 — Bildung einer Überschußreserve — Kreditgewährung 127 Schneider sagt: „ B e i Abforderungen i n bar u n d Uberweisungen an andere Banken v e r l i e r t die B a n k Zentralbankgeld. (Vgl. ebenda, S. 40.) Schneider geht dann bei der Darstellung des Geldschöpfungsmultiplikatorprozesses von dem f ü r die B a n k „ungünstigsten" F a l l aus: „ D e r K r e d i t nehmer disponiere so, daß die B a n k i h r e gesamte Überschußreserve v e r l i e r t ^ (Vgl. ebenda, S. 40.) 128 „Es ist klar, daß Zentralbankgeld n u r von der Zentralbank, das Giralgeld der Kreditbanken n u r von den Kreditbanken geschaffen werden kann." (Vgl. ebenda, S, 25.) 129 Vgl. ebenda, S.41. Halm, Georg: Geld — K r e d i t — Banken. München u n d Leipzig 1935, S. 66. Phillips, Chester A r t h u r : B a n k Credit. a.a.O., S. 37. 130 Schneider bezeichnet diesen Vorgang als „passive Giralgeldschöpfung
V o n der Kreditschöpfungslehre i m allgemeinen
55
der B a n k i n H ö h e dieser Ü b e r s c h u ß r e s e r v e 1 3 1 — K r e d i t i n a n s p r u c h n a h m e d e r a r t , daß sofort e i n A b f l u ß der g e s a m t e n Überschußreserve e r f o l g t — Z u f l u ß des b e i der k r e d i t g e w ä h r e n d e n B a n k abgeflossenen Zentralbankgeldes bei einer anderen Bank. B e i der begünstigten B a n k w i e d e r h o l t sich der geschilderte V o r g a n g u s w . Diese D a r s t e l l u n g e r w e c k t d e n E i n d r u c k , j e d e r Z u f l u ß v o n Z e n t r a l bankgeld bei einer B a n k führe zwangsläufig zu einer K r e d i t g e w ä h r u n g , u n d da a l l e B a n k e n des g e s a m t e n B a n k s y s t e m s so h a n d e l n , k o m m e es z u der m i t H i l f e d e r G e l d s c h ö p f u n g s m u l t i p l i k a t o r f o r m e l errechenbaren V e r m e h r u n g d e r G e l d m e n g e . Das i s t n u n a b e r keineswegs d e r F a l l : D i e B a n k e n r e a g i e r e n n i c h t — w i e b e i d e r g e s c h i l d e r t e n F o r m der D a r s t e l l u n g des G e l d s c h ö p f u n g s m u l t i p l i k a t o r p r o z e s s e s angenommen w i r d — auf jeden Geldzufluß m i t einer Kreditgewährung. Untersucht m a n die verschiedenen A r t e n des L i q u i d i t ä t s z u f l u s s e s b e i einer B a n k a u f i h r e n E i n f l u ß auf die H ö h e des K r e d i t a n g e b o t s , so e r g i b t sich — e r ö r t e r t m a n dieses P r o b l e m m i t H i l f e e i n e r M o d e l l k o n s t r u k t i o n — folgendes: Bei der Untersuchung des Depositenzuwachses als Quelle eines L i q u i d i t ä t s zuflusses w i r d zweckmäßigerweise von den nachstehenden Modelldaten ausgegangen: Unveränderter Zentralbankgeldbestand i n einer geschlossenen V o l k s w i r t schaft (also keine Geldschöpfung durch das Zentralbanksystem sowie kein Auflösen von Zentralbankgeldhorten durch Nichtbanken), konstante Zahlungssitten, ferner konstante Liquiditätsreserven der Banken. Bei dieser Datenkonstellation k a n n ein Zentralbankgeldzufluß bei einer Bank n u r erfolgen, w e n n bei einer anderen Bank ein Zentralbankgeldabfluß vor sich geht: Zentralbankgeldbewegungen, die sich innerhalb des Geschäftsbanksystems i n F o r m einer Verschiebung von Bank zu B a n k vollziehen, können das Kreditpotential des gesamten Banksystems jedoch nicht e r h ö h e n 1 3 2 . Erfolgt bei den angegebenen Daten bei einer einzelnen B a n k auf G r u n d eines Depositenzuwachses ein überdurchschnittlicher Zentralbankgeldzufluß, so w i r d sie, da es sich u m einen Zufluß auf Sichteinlagenkonten handelt, dadurch nicht veranlaßt, den eingegangenen Zentralbankgeldbetrag zur Grundlage einer Kreditexpansion zu m a c h e n 1 3 3 . Sie muß vielmehr gewärtig i m Zuge von Passivgeschäften". (Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 29.) 131 Schneider bezeichnet diesen Vorgang als „ a k t i v e Geldschöpfung". (Vgl. ebenda, S. 30 f.) 132 Dieselbe Auffassung v e r t r i t t : Klepsch-Bodack, Hildegard: Der Geldschöpfungskoeffizient der Kreditbanken. Erlanger Dissertation, S. 45. Vgl. hierzu auch die generellen Ausführungen von Stützel. (Stützel, Wolf gang: Volkswirtschaftliche Saldenmechanik. a.a.O., passim.) 133 E i n Spareinlagenzuwachs w i r d dagegen von den Banken i n der Regel m i t einer entsprechenden Erhöhung des Kreditangebots beantwortet. (Vgl. auch. Lantenbach, W i l h e l m : Zins, K r e d i t u n d Produktion. a.a.O., S. 64.) Der Geldzufluß erfolgt jedoch bei der Konstruktion, von der die V e r treter des Geldschöpfungsmultiplikatorprozesses ausgehen, i n F o r m eines Zuwachses auf Sichteinlagenkonten, w e i l die Sichteinlagenkonten die dem Zahlungsverkehr gewidmeten Bankguthaben aufnehmen.
56
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
sein, daß i n diesem F a l l der Deponent das Zentralbankgeld alsbald selbst wieder auf G r u n d von Zahlungsleistungen a b z i e h t 1 3 4 . Abstrahiert man von den Daten des Modells, so ergibt sich folgendes: Zunächst sei der Einfluß des Faktors „Zahlungssitten" untersucht. Z a h lungssitten ändern sich i n p r a x i n u r allmählich. E i n fplötzlich auftretender, überdurchschnittlicher Zentralbankgeldzufluß auf G r u n d einer Änderung der Zahlungssitten ist daher so gut w i e ausgeschlossen. Hinsichtlich der Herabsetzung der Liquiditätsreserven als Quelle eines kreditär nutzbaren Zentralbankgeldzuflusses gilt folgendes: Eine einzelne Bank w i r d fund kann auch infolge gesetzlicher Hegelungen der Liouiditätsreserven) nicht wagen ihre Reservesätze i n eigenmächtigem Vorgehen unter den von den anderen Banken des Systems eingehaltenen Reservesatz herabzusetzen, w e i l sie dann sehr bald gegenüber den anderen Banken Passivsalden aufweisen würde. Die Herabsetzung der L i q u i d i t ä t s reserve als Ursache f ü r die Entstehung einer Überschußreserve w i r d f ü r eine eiroelne B a n k n u r dann möglich sein, w e n n alle anderen Banken dies auch tun. Erfolgt eine Geldschöpfung des Zentralbanksystems (entweder auf Grund vermehrter Gold- und Devisenzuflüsse, des R ü c k - bzw. Ankaufs von Offenmarkttiteln, der Erweiterung des Diskont- u n d Lombard geschäftes), so w i r d zwar den einzelnen Banken zusätzliches Zentralbankgeld zufließen. Ob jedoch dieser Zufluß bei den einzelnen Geschäftsbanken zu einer K r e d i t ausweitung führt, ist fraglich: Es hängt dies davon ab. ob die einzelnen Geschäftsbanken beim Zentralbanksystem verschuldet sind. Sind die betreffenden Geschäftsbanken beim Zentralbanksystem v e r schuldet, so benützen sie „jede Periode der Geldverflüssigung als Folge des Zuflusses von Notenbankgeld (ζ. B. aus einem anhaltenden Aktivsaldo der Zahlungbilanz oder aus Notenbankkrediten an die öffentliche Hand) zunächst einmal z u m Abbau der von ihnen stets als drückend empfundenen Last ihres Refinanzierungsobligos bei der L a n d e s z e n t r a l b a n k " 1 8 5 / 1 3 6 .
I m realen F a l l ist somit davon auszugehen, daß nicht jeder Zentralbankgeldzufluß bei einer Bank erstens das Kreditpotential des gesamten Banksystems erhöht und zweitens die einzelne Bank veranlaßt, i h r Kreditangebot automatisch zu erhöhen. Der von Schneider, Samuelson und H a l m vertretenen Auffassung über die Stellung der einzelnen Bank i m Kausalnexus des Geld134 Bereits Moeller macht diesen E i n w a n d i m Rahmen der Behandlung des „Gleichschritts"-Problems. (Vgl. Moeller, Hero: Gleichschritt der Banken. I n : Weltwirtschaftliches Archiv. Band 70, Jahrgang 1953, Heft 2, S. 180/181.) W i r sehen diesen E i n w a n d jedoch n u r unter den von uns oben angegebenen Voraussetzungen als stichhaltig an. 135 y g i Geschäftsbericht des Bundesverbandes des privaten Bankgewerbes. K ö l n 1951, S. 38. 136 Umgekehrt f ü h r t i n der Regel auch nicht jeder überdurchschnittliche Abfluß von Zentralbankgeld etwa auf G r u n d einer Erhöhung der Mindestreservesätze automatisch zu einem A b b a u von Bankkrediten. Es k o m m t vielmehr zu einer Ausweitung des Refinanzierungsvolumens. (Vgl. Geschäftsbericht des Bundesverbandes des privaten Bankgewerbes f ü r das Jahr 1951. K ö l n 1951, S. 38. Vgl. hierzu ferner: Pedersen, Jorgen: Credit Policy Reviewed. I n : Weltwirtschaftliches Archiv. Band 67, Jahrgang 1951. Heft 1, S. 1 f.)
Von der Kreditschöpfungslehre im allgemeinen schöpfungsmultiplikatorprozesses quenz an:
57
haftet außerdem folgende Inkonse-
Aus der von den Genannten entwickelten Darstellung folgt nämlich zwangsläufig, daß die Inanspruchnahme der durch Kreditgewährung entstandenen Sichteinlagen für Zahlungszwecke zu einem Abfluß von Zentralbankgeld i n voller Höhe der Sichteinlage bei den einzelnen Banken führt, während es bei der Inanspruchnahme der durch Einzahlung entstandenen Sichteinlagen zu Zahlungszwecken offenbar zu keinem Abfluß von Zentralbankgeld kommt. (Schneider bezeichnet ja die durch Einzahlungen entstandenen Sichteinlagen als Geld. Stellen sie Geld dar, so muß auch notwendig über sie zu Zahlungszwecken verfügt werden.) Wenn nun aber die aus Kreditgewährung resultierenden Sichteinlagen, die sogenannten „derivativen" Depositen 1 3 7 , bei der Inanspruchnahme zu einem Abfluß von Zentralbankgeld i m Ausmaß der Höhe der betreffenden Depositen führen, muß dies auch bei den aus Einzahlungen stammenden Sichteinlagen, den sogenannten „originären" oder „ursprünglichen" Depositen 1 3 8 , der Fall sein. Entweder gelten die Möglichkeiten von Zahlungen ohne Zentralbankgeld (bar oder girai in Form einer Transaktion von Zentralbankguthaben) sowohl für die originären wie auch für die derivativen Depositen, oder sie gelten für keine der beiden Depositenarten 139 . Da nun aber bei der Form der Darstellung Schneiders die originären Depositen bei der Bank verbleiben, werden sie also offensichtlich nicht bewegt, denn wenn sie für Zahlungszwecke verwendet würden, müßte es doch bei den originären Depositen notwendig genau so zu einem 137 Die Begriffe „derivative" u n d „ p r i m ä r e " Depositen definierten w i r bereits auf S. 53 der vorliegenden Arbeit. 138 A u f die genannte, der Darstellung Schneiders, Samuelsons, Halms anhaftende Inkonsequenz w u r d e bereits von G. Neuhauser, Mayer, Stucken sowie H. Klepsch-Bodack hingewiesen. (Vgl. Neuhauser, Gertrud: Kritische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. a.a.O., S. 646 f. Mayer, H e l m u t : Die „ M u l t i p l e " Geldschöpfung der Banken. I n : Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen. Jahrgang 1956, H e f t 6, S. 185 f. Stucken, Rudolf: Geld u n d Kredit. a.a.O., S. 67 f. Klepsch-Bodack, Hildegard: Der Geldschöpfungskoeffizient der Kreditbanken. a.a.O., S. 41 f.) W i r schließen uns ihrer K r i t i k v o l l u n d ganz an. 139 G. Neuhauser bemerkt hierzu: „Diese Guthaben (gemeint sind die „originären Depositen"; der Verf.) sind ebenso zusätzliche Verbindlichkeiten der Banken w i e die neu eingegangenen Kreditverpflichtungen. Die Banken müssen m i t der Inanspruchnahme dieser Guthaben genau so rechnen wie m i t den Abdisponierungen der Kreditnehmer; es ist nicht einzusehen, w a r u m angenommen werden sollte, daß die E r f ü l l u n g neuer Verbindlichkeiten die Barmittelbestände der Banken entweder i n entsprechender Höhe dauernd schwächt oder aber v ö l l i g unberührt läßt, j e nach dem, ob die Verbindlichkeiten aus K r e d i t g e w ä h r u n g oder aus Einlagen bzw. Scheckoder Überweisungsgutschriften stammen." (Vgl. Neuhauser, Gertrud: K r i tische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. a.a.O., S. 646 f.)
58
Das Sparkassengeschäft im L i t e der Kreditschöpfungslehre
Abfluß von Zentralbankgeld kommen wie bei den derivativen. Dies ist nun aber nicht der Fall. Folglich werden die originären Depositen auch nicht für Zahlungszwecke verwendet; sie verbleiben also bei der betreffenden Bank. I n materieller Hinsicht stellen sie somit auch kein Geld dar, sondern sie sind geldtheoretisch etwa wie Spareinlagen zu behandeln. Da nun aber bei der Darstellung Schneiders die originären Depositen, die den i n den Kausalnexus des Geldschöpfungsmultiplikatorprozesses eingeschalteten Banken als Grundlage ihrer Kreditgewährung dienen, kein Geld darstellen, ergibt sich folgendes: Die einzelnen Banken verhalten sich bei der von Schneider vorgetragenen Darstellung i n einer, der Auffassung der orthodoxen Kredittheorie entsprechenden, typisch kreditvermittelnden Weise: Sie empfangen Kredit und gewähren Kredit i n derselben Höhe. Nach der Darstellung Schneiders n i m m t eine Bank eine Kreditgewährung erst vor, wenn bei i h r Zentralbankgeld zugeflossen ist. Das der Bank zugeflossene Geld liegt nun aber — wie w i r sahen — „still", m. a. W., es ist bei der Schneider'sehen Darstellung als aus dem Geldkreislauf ausgeschieden anzusehen: Eine Geldstillegung stellt nichts anderes als die Verwandlung von aktivem i n inaktives Geld dar. Die betreffende Bank gewährt nun nach Auffassung der von Schneider, Samuelson, Halm und anderen vertretenen Richtung einen Kredit i n Höhe dieser Überschußreserve, wodurch es zu einem Abfluß der gesamten Überschußreserve bei der kreditgewährenden Bank kommt. Damit sind die Kreditgewährungsmöglichkeiten der betreffenden Bank erschöpft. Sie kann erst wieder Kredite gewähren, wenn sie sich erneut i m Besitz einer Überschußreserve sieht. Die Einzelbank kann also bei dieser Konstruktion durch ihren Kredit nur soviel -(Zentralbank-)Geld i n die Wirtschaft pumpen, wie ihr zuvor Geld auf Grund ihres Passivkreditgeschäftes zugeflossen i s t 1 4 0 . 140 Daß bei der geschilderten F o r m der K r e d i t t ä t i g k e i t die Banken nur „kompensatorische" Kredite i m Sinne der „klassischen" K r e d i t v e r m i t t l u n g s theorie gewähren können, erkennt bereits Carell, w e n n er sagt: „ M a n mißversteht jedoch die Buchgeldschöpfung (in der etwa von Schneider dargestellten F o r m ; der Verf.), w e n n man aus i h r folgern zu können glaubt, daß die Depositenbanken i n ihrer Kreditgebung unabhängig von den gemachten Ersparnissen seien. Bei näherem Zusehen zeigt sich, daß der Buchgeldschöpfungsprozeß weiter nichts besagt, als daß die Banken K r e d i t e i n Höhe des Geldbetrages geben können, über den i n der gleichen Zeitperiode Wirtschaftssubjekte k r a f t eigenen Rechts
c + r — c · r ζ = χ · a Reservesatz Satz der von der Bank m i t Zentralbankgeld (bar bzw. girai) auszuführenden Zahlungen 4 Kreditangebotskoeffizient Überschußreserve absolute Gesamthöhe der Kredite, die die Kreditinstitute gewähren müssen, u m ihre Überschußreserve v ö l l i g loszuwerden.
Da die Relation der Zahlungen m i t Zentralbankgeld (in barer oder giraler Form) zu den Zahlungen mit Geschäftsbankgeld in unserem Beispiel m i t 1 : 1 angenommen wurde, beträgt der Satz „c" der m i t Zentralbankgeld auszuführenden Zahlungen 0,5. Da andererseits der Satz „ r " annahmegemäß den Wert 0,2 besitzt, läßt sich aus der angegebenen Formel errechnen, daß die absolute Gesamthöhe der Kredite, die die Banken gewähren müssen, um ihre Überschußreserve völlig loszuwerden, das l,666fache der jeweiligen Überschußreserve beträgt. Die absolute Gesamthöhe „z" der Kredite, die die Banken gewähren müssen, um ihre Überschußreserve in Höhe von 4000 Geldeinheiten loszuwerden, beläuft sich also bei jeder der beiden Bankgruppen auf je 6660 Geldeinheiten. Damit zeigt sich bereits a prima vista, daß eine Geldstromverbreiterung aufgrund von Kreditgewährungen, also eine Kreditschöpfung, zustande gekommen ist. M i t der Frage nach dem Ausmaß dieser Kreditschöpfung werden w i r uns noch näher befassen.
C. Der Vorgang der „beabsichtigten 66 Kreditschöpfung Zur Illustrierung der „beabsichtigten" Kreditschöpfung gehen w i r von derselben Datenkonstellation aus, die w i r der Erklärung der „unbeabsichtigten" Kreditschöpfung zugrunde legten. 2 I n ähnlicher Weise argumentiert bereits Cijick. (Vgl. Crick, W. F.: The Genesis of Bank Deposits. I n : Economica, 7 (1927), p. 191—202. Reprinted in: Readings i n Monetary Theory. London 1952, S. 45.) 3 Vgl. zur Herleitung der Formel: Stucken, Rudolf: Geld u n d Kredit. a.a.O., S. 57 f. 4 Dieser Satz w i r d gemeinhin als Barabhebungssatz bezeichnet. W i r verstehen darunter jedoch nicht n u r die Barabhebungen, sondern auch girale Abflüsse von Zentralbankgeld.
Das theoretisch mögliche Ausmaß der Kreditschöpfung
111
B e i der „ b e a b s i c h t i g t e n " K r e d i t s c h ö p f u n g setzt d i e B a n k i n i h r E r w a r t u n g s p a r a m e t e r v o n v o r n h e r e i n folgende D a t e n e i n : c — 0,5 r = 0,2 Das A k t i o n s p a r a m e t e r dieser B a n k h a t d a n n folgendes Aussehen: ζ > a Das A u s m a ß der K r e d i t e , die die B a n k a u f diese Weise insgesamt gew ä h r e n k a n n , errechnet sich m i t H i l f e d e r a u f S. 110 angegebenen Formeln: 1 x
=
;
c + r — c · r ζ = χ · a Es b e l ä u f t sich also — w e n n w i r v o n d e n angegebenen D a t e n ausgehen (c = 0,5, r = 0,2, a = 4000 GE) — w i e i m F a l l e der „ u n b e a b s i c h t i g t e n " K r e d i t s c h ö p f u n g — a u f insgesamt 6660 GE. A u c h i n diesem F a l l e ist eine G e l d s t r o m v e r b r e i t e r u n g a u f g r u n d v o n K r e d i t g e w ä h r u n g e n , also eine K r e d i t s c h ö p f u n g , zustande g e k o m m e n . Das A u s m a ß dieser K r e d i t s c h ö p f u n g b i l d e t den Gegenstand d e r f o l genden E r ö r t e r u n g e n .
D. Das theoretisch mögliche Ausmaß der Kreditschöpfung F ü r die L ö s u n g des m i t der v o r l i e g e n d e n A r b e i t a u f g e g r i f f e n e n P r o b l e m s ist v o n entscheidender W i c h t i g k e i t , welches A u s m a ß eine K r e d i t s c h ö p f u n g theoretisch a u f w e i s e n k a n n . Unsere b i s h e r i g e n U b e r l e g u n g e n f ü h r t e n l e d i g l i c h z u r E r k e n n t n i s , welches A u s m a ß das K r e d i t angebot e i n e r B a n k a u f w e i s e n m u ß , d a m i t sie i h r e Überschußreserve b e i einer b e s t i m m t e n D a t e n k o n s t e l l a t i o n los w i r d . W i r e r z i e l t e n d a b e i das w i c h t i g e Ergebnis, daß das K r e d i t a n g e b o t z u r E r r e i c h u n g dieses Ziels b e i gleichen P r ä m i s s e n u n d u n t e r gleichen B e d i n g u n g e n b e i m Prozeßablauf i m F a l l e der „ b e a b s i c h t i g t e n " w i e i m F a l l e d e r „ u n beabsichtigten" K r e d i t s c h ö p f u n g g l e i c h groß sein m u ß . D i e H ö h e des K r e d i t a n g e b o t s sagt n u n a b e r noch nichts ü b e r die H ö h e der K r e d i t s c h ö p f u n g aus, die aus d e n K r e d i t a k t e n r e s u l t i e r t . Es s o l l daher j e t z t versucht w e r d e n , das theoretisch m ö g l i c h e A u s maß der Kreditschöpfung zu determinieren. Diese F r a g e sei w i e d e r m i t H i l f e der i n d e n o b i g e n A b s c h n i t t e n dieses T e i l s der v o r l i e g e n d e n A r b e i t g e n a n n t e n M o d e l l d a t e n untersucht. Es i s t also: a = 4000 GE ζ = 6660 GE c = 0,5 r = 0,2 D i e A u s g a n g s s i t u a t i o n sei f e r n e r d u r c h die a u f S. 109 d e r v o r l i e g e n den A r b e i t d a r g e s t e l l t e n Bilanzschemata c h a r a k t e r i s i e r t .
heoretisch
ö g l i c h e e r
Kreditschöpfung
Untersucht man nun das theoretische Ausmaß der Kreditschöpfung an den aus den angegebenen Daten resultierenden Bilanzen, dann ergibt sich folgendes: Die giralen Zahlungen (ohne Zentralbankgeld), die zur Verbreiterung der die Banken durchfließenden Geldströme führen, können entweder zugunsten von Debitoren oder zugunsten von Kreditoren erfolgen. Erfolgen die Zahlungen i n idealtypischer Weise ausschließlich in der Form „Debitor an Kreditor", dann zeigen die konsolidierten Bankausweise der beiden Institutsgruppen nach vollzogener Kreditausdehnung folgendes Aussehen: Konsolidierter Status I I der Bankgruppe A Kasse Debitoren
Spareinlagen (originäre Depositen) 5000 GE Sichteinlagen (derivative Depositen) 3330 GE
1670 GE 6660 GE
Konsolidierter Status I I des Zentralbanksystems Kasse
Bankeinlagen
—
—
Konsolidierter Status I I der Bankgruppe Β Kasse Debitoren
1670 GE 6660 GE
Spareinlagen (originäre Depositen) Sichteinlagen (derivative Depositen)
5000 GE 3330 GE
Bei beiden Bankgruppen kommt es also i n diesem Falle nach Abschluß der Kreditgewährung zur Entstehung von Sichteinlagen derivativer Natur i n Höhe von 3330 Geldeinheiten. Beide Bankgruppen dehnten ihre Aktivkreditvolumen auf 6660 Geldeinheiten aus, obwohl sie nur über Uberschußreserven von je 4000 Geldeinheiten verfügten. Werden die Kredite «dagegen derart beansprucht, daß es i n idealtypischer Weise ausschließlich zu Zahlungen „Debitor an Debitor" kommt, dann kompensieren sich die m i t Geschäftsbankgeld ausgeführten Zahlungen zu Lasten debitorischer Konten m i t Zahlungseingängen auf debitorischen Konten. Es ergibt sich dann folgendes Bilanzbild: Konsolidierter Status I I I der Bankgruppe A Kasse Debitoren
1670 GE 3330 GE
Spareinlagen
5000 GE
Konsolidierter Status I I I des Zentralbanksystems Kasse
—
I
Bankguthaben
—
Konsolidierter Status I I I der Bankgruppe Β "Kasse Debitoren
1670 GE 3330 GE
j !
Spareinlagen
5000 GE
I n diesem Falle ist die Geldstromverbreiterung aus der Bilanz nicht ersichtlich. Es kam jedoch auch i n diesem Falle eine Geldstrom ver-
Das theoretisch mögliche Ausmaß der Kreditschöpfung
113
breiterung zustande, denn trotz eines Bestandes von nur 4000 Geldeinheiten kreditär nutzbarer Liquidität leisteten die Banken Zahlungen i m Auftrage der Debitoren i n Höhe von 6660 Geldeinheiten. M i t der Feststellung, daß die Banken i m Beispiel einen Geldabfluß von 6660 GE verzeichnen, ist die Frage nach dem Ausmaß der Kreditschöpfung noch nicht beantwortet. Ein Teil des Geldabflusses beruht auf reiner Kreditvermittlung (empfangenes und von der Bank für mehr oder weniger lange Zeit überlassenes Geld wurde via Kredit weitergeleitet); insofern blieb die Breite des Geldstroms unverändert. Lediglich der Teil des Geldabflusses, der zur Verbreiterung des die Bank durchfließenden Geldstroms führte, kann als Kreditschöpfung angesprochen werden. W i e groß
ist nun
dieser
Teil?
Das Ausmaß des die Geldstromverbreiterung bewirkenden Geldabflusses von der Bank hängt entscheidend davon ab, ob die Depositen, die den Zufluß kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes bei der betreffenden Sparkasse oder Bank hervorriefen und somit die Kreditgewährung induzierten, stilliegen, der Bank also über die Dauer der Kreditlaufzeit verbleiben, oder ob über diese Depositen seitens der Deponenten noch während der Laufzeit der eingeräumten Kredite verfügt wird. Demgemäß sind zwei Fälle auseinanderzuhalten: 1. Fall: Das Deposit, das den Zufluß kreditär nutzbaren Geldes bei der Bank bewirkte und die Kreditgewährung induzierte, verbleibt der Bank; Geld in Höhe des Deposits ist also aus dem Geldkreislauf ausgeschieden. (Diese Annahme legten w i r der Beschreibung des Vorgangs der „beabsichtigten" und der „unbeabsichtigten" Kreditschöpfung zugrunde.) Von der Überschußreserve i n Höhe von 4000 GE sind nach vollendeter Kreditschöpfung bei den angegebenen Modelldaten 3330 GE abgeflossen. Die Bank leitete folglich bei der Kreditgewährung Zentralbankgeld i n dieser Höhe weiter; sie war also i n Höhe dieses Betrages rein kreditvermittelnd tätig 5 . Der Rest der aus der Kreditinanspruchnahme resultierenden Zahlungen konnte dagegen m i t Geschäftsbankgeld ausgeführt werden. Entscheidend für die Ermittlung der Kreditschöpfung „ y " ist die „materielle", d. h. die unter Berücksichtigung der Reservehaltung be5
Wäre n u r eine K r e d i t v e r m i t t l u n g betrieben worden, dann hätten die Banken bis zu einer Höhe von 4000 GE K r e d i t v e r m i t t l u n g betreiben können. Bei der „ k o m b i n a t i v e n K r e d i t v e r m i t t l u n g s - u n d Kreditschöpfungstätigkeit" beläuft sich dagegen i n unserem Beispiel die K r e d i t v e r m i t t l u n g n u r auf j e insgesamt 3330 GE. Die „fehlenden" 70 G E dienen als Deckung der durch die Kreditschöpfungstätigkeit neu entstandenen derivativen Depositen. 8 Feifei
heoretisch
ö g l i c h e e r
Kreditschöpfung
w i r k t e Verbreiterung des Geldstroms. Sie beträgt i m angegebenen Beispiel: y = 6660 — 4000 y = 2660 GE
(Die „formelle" Geldstromverbreiterung beträgt lediglich 1660 GE, da bei den angegebenen Modelldaten ein Geldabfluß von 6660 GE einem Geldzufluß von 5000 GE bei dem betreffenden Institut gegenübersteht.) Generell errechnet sich das Ausmaß der Kreditschöpfung „ y " also i n diesem Falle m i t Hilfe der Formeln 1 χ = — τ c + r — c · r y = χ · a — a
2. Fall:
Über das Deposit, das den Zufluß kreditär nutzbaren Geldes bei der Bank bewirkte und das die Kreditgewährung induzierte, w i r d vom Deponenten verfügt; der Geldkreislauf schrumpft also durch die Entstehung des Deposits nicht.
Zur Illustrierung dieses Falles gehen w i r wieder vom. der auf S. 111 der vorliegenden Arbeit angegebenen Datenkonstellation aus. Ferner sind folgende Verhaltensweisen des Deponenten zu berücksichtigen: Der Einleger beauftrage die kontoführende Bank zu giralen Zahlungen zu Lasten seiner Einlage. Bewirken diese Zahlungen einen A b fluß des Zentralbankgeldes von der Bank, dann kann keine Überschußreserve entstehen, weshalb die Bank auch nicht i n der Lage ist, K r e dite zu gewähren. N u n kann aber der Fall eintreten, daß die Bank diese Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld auszuführen vermag. I n diesem Falle verändert sich der Status trotz der Zahlungen des Einlegers nicht. Es ändern sich lediglich die Besitzverhältnisse an der Einlage: A n die Stelle des ursprünglichen Deponenten, der die Bank zu einer Zahlung beauftragte, t r i t t der Zahlungsbegünstigte als neuer Kreditor der Bank. Erteilt auch dieser der Bank einen giralen Zahlungsauftrag i n der Weise, daß die Bank die Zahlung wieder m i t Geschäftsbankgeld leisten kann, so wiederholt sich der eben geschilderte Vorgang. I n diesem Falle steht der Bank das zugeflossene Zentralbankgeld trotz der Zahlungen der jeweiligen Besitzer der Einlagen zur kreditären Nutzung solange zur Verfügung, bis durch die Zahlungen der Kreditoren das Zentralbankgeld schließlich von der betreffenden Bank abfließt. Bei einer Reservehaltung von 20 °/o (r = 0,2) sieht sich die Bank also trotz der Verfügungen der Kreditoren über die Einlagen, durch die
Das theoretisch mögliche Ausmaß der Kreditschöpfung
116
i h r ursprünglich Zentralbankgeld zugeführt wurde, i m Besitz einer Überschußreserve i n Höhe von 4000 GE. Gewährt nun die Bank bei der Datenkonstellation: a = r = c i = c2
4000 GE 0,2 0,5 (es handelt sich n u r u m den f ü r die Zahlungen der Debitoren gültigen Barabhebungssatz) = 0,0 (es handelt sich n u r u m den für die Zahlungen der K r e d i toren gültigen Barabhebungssatz: die Zahlungen der K r e d i toren können ausschließlich m i t Geschäftsbankgeld ausgef ü h r t werden),
einen Kredit, so erfolgt die Kreditgewährung i n diesem Falle nicht auf der Basis inaktiven, sondern auf der Basis aktiven Geldes. Die Zahlungsdispositionen der Debitoren treten i n diesem Falle neben die Zahlungsdispositionen der
Kreditoren
6
.
Flossen dem Kreditinstitut Depositen i n Höhe von 5000 GE zu, und w i r d — i m idealtypischen Falle — über diese Depositen i n voller Höhe zu Zahlungszwecken verfügt, gewährt das Institut ferner bei der angegebenen Datenkonstellation Kredite (wobei besonders zu beachten ist, daß C2 = 0 ist), so w i r d i n diesem Falle i n voller Höhe der Kreditgewährung eine Kreditschöpfung betrieben, obwohl die Bank das Ausmaß ihrer Kreditgewährung exakt auf das Ausmaß des ihr zugeflossenen Zentralbankgeldes beschränkt. Das Ausmaß der Kreditschöpfung „ y " errechnet sich i n diesem Falle wieder m i t Hilfe der Formeln: X =
:
1
c 4- r — c · r y = χ · a
Die Kreditschöpfung beträgt also bei den oben angegebenen Daten 6660 GE. Der Geldabfluß vom betreffenden Institut beläuft sich auf insgesamt 11 660 GE [ = 5000 GE (Verfügungen der Kreditoren) + 6660 GE (Verfügungen der Debitoren)]. 6 Diesen Sachverhalt hat Schneider bei der Erörterung der Kreditschöpfung einer einzelnen B a n k v e r m u t l i c h i m Auge. Seine Darstellung ist jedoch inkonsequent (vgl. hierzu auch S. 56 ff. der vorliegenden Arbeit). Der Nachweis der Geldstromverbreiterung durch Kreditschöpfung k a n n nicht m i t der Bemerkung, die der Kreditgewährung zugrunde liegende Einlage stelle Geld dar, erbracht werden; es bedarf vielmehr des Hinweises, daß der Deponent bzw. der K r e d i t o r zu Lasten der Einlage Zahlungen leistet, u n d zwar — was entscheidend ist — i n der Form, daß die B a n k die Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld ausführen kann. Derartige Hinweise fehlen aber bei der Darstellung von Erich Schneider. N u r w e n n der Deponent die Zahl u n g gleichzeitig m i t der des Debitors leistet — was jedoch bedingt, daß die B a n k wenigstens eine der beiden Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld leisten k a n n — ist eine Geldstromverbreiterung möglich
8*
heoretisch
ö g l i c h e e r
Kreditschöpfung
Nun t r i f f t jedoch die oben angegebene Datenkonstellation i n praxi niemals zu: Es ist unmöglich, daß eine Bank sämtliche Zahlungen im Auftrage ihrer Kreditoren m i t Geschäftsbankgeld ausführen kann. W i r benutzen -die oben angegebenen Daten lediglich dazu, um zeigen zu können, unter welchen Bedingungen die gemeinhin i n der Literatur dargestellten Formeln für die Berechnung des Ausmaßes der Kreditschöpfung gültig sind. Dabei erkannten wir, daß diese Formeln dann zutreffen, wenn die Kreditoren, deren Guthaben als Basis für Kreditgewährungen dienen, über ihre Guthaben derart verfügen, daß die Banken die daraus resultierenden Zahlungen ausschließlich m i t Geschäftsbankgeld ausführen können. I n praxi muß jedoch davon ausgegangen werden, daß sich die Kreditoren derselben Zahlungsweisen bedienen wie die Debitoren. Die in unserem Beispiel angenommene Bedingung c = 0,5 ist also auch für die Zahlungen der Kreditoren gültig. Geht man von dieser Datenkonstellation aus, dann schrumpfen die Einlagen und damit auch die zur Verfügung stehende Überschußreserve um 50%. Diese Fakten beeinflussen das Ausmaß der Kreditschöpfung i n folgender Weise: Der Leiter eines Kreditinstituts, der eine Liquiditätsverbesserung durch einen Zuwachs von Depositen, die zu Zahlungszwecken dienen, zum Anlaß nimmt, Kredite zu gewähren, rechnet von vornherein damit, daß er die durch den Depositenzuwachs verursachte Liquiditätsverbesserung nicht völlig für die Kreditgewährung nutzen kann. Ein Teil der zugeflossenen Liquidität w i r d alsbald aufgrund der Verfügungen der Kreditoren wieder abfließen, steht also für Kreditgewährungen nicht zur Verfügung; i n entsprechendem Ausmaße stellt also die zugeflossene Liquidität keine Überschußreserve dar. Der Leiter der betreffenden Bank ist folglich gezwungen, für den zu erwartenden Depositenabzug liquiditätsmäßig Vorsorge zu treffen. Dies geschieht dadurch, daß er seine Liquiditätsreserve entsprechend erhöht. Dies w i r k t sich i n der Weise aus, daß sich der Reservesatz r erhöht, allgemein gesprochen, daß r 2 > Γχ r 2 = Reservesatz für Depositen, die als Basis für Kreditgewährungen dienen, über die aber gleichzeitig auch zu Zahlungszwecken verfügt w i r d ( = „ a k t i v e " Depositen) r j = Reservesatz f ü r Depositen, die als Basis für Kreditgewährungen dienen, über die jedoch nicht zu Zahlungszwecken verfügt w i r d , die also „ s t i l l " liegen ( = „ i n a k t i v e " Depositen)
Bei der i n unserem Beispiel angenommenen Dätenkonstellation w i r d also, da c = 0,5 ist, Τ2 zumindest ebenfalls 0,5 betragen müssen.
Zusammenfassung
117
Unter Berücksichtigung dieser Änderung erhalten w i r dann folgende Daten: r = c = a =
0,5 0,5 2500 GE
Unter Verwendung der Formeln 1 ; c + r — c · r y = χ · a χ =
erhalten w i r dann bei der oben angegebenen Datenkonstellation folgendes Ergebnis: Kreditangebotskoeffizient Kreditschöpfung Geldzufluß Geldabfluß
χ = 1,333 y = 3330 GE 5000 GE 8330 GE
[ = 5000 GE (Verfügungen der Kreditoren) + 3330 GE (Verfügungen der Debitoren)].
Als entscheidend wichtiges Ergebnis können w i r somit feststellen, daß der Rahmen der Kreditschöpfung zunächst einmal von den Faktoren „ r " , „c M und „a" abgesteckt wird. Ferner w i r d das Ausmaß der Kreditschöpfung entscheidend dadurch beeinflußt, ob es sich bei den der Kreditgewährung zugrunde liegenden Depositen um „aktive" oder u m „inaktive" Depositen handelt.
E. Zusammenfassung Eine Kreditschöpfung kann auf zwei verschiedenen Ursachen beruhen. Analog hierzu kann unterschieden werden zwischen der „beabsichtigten" und der „unbeabsichtigten" Kreditschöpfung. Bei gleichen Prämissen und unter gleichen Bedingungen während des Ablaufs des Kreditschöpfungsprozesses können beide Kreditschöpfungstypen das gleiche Ausmaß erreichen. W i r vernachlässigen daher bei der folgenden Untersuchung diese Unterscheidung und fragen lediglich generell, ob und inwieweit die Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft realisierbar ist.
Vierter
Teil
Uber die Existenz der konstituierenden Faktoren einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft A. Das Problem Wie sich aus den Ausführungen des II. Teils der vorliegenden Arbeit ergab 1 , sind i m typischen Sparkassengeschäft die technischen Voraussetzungen für eine Kreditschöpfimg bedingt gegeben. N u n soll näher untersucht werden, ob i n praxi i m typischen Sparkassengeschäft eine Kreditschöpfung möglich ist, ob also die Eigentümlichkeiten des Sparkassengeschäftes eine Ausnützung der begrenzt vorhandenen „Kreditschöpfungsreinrichtungen" zulassen. Aus den Erörterungen des I I I . Teils der vorliegenden Arbeit ergab sich 2 , daß — sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt sind — das Zustandekommen einer Kreditschöpfung an folgende zwei Bedingungen geknüpft ist: 1. Ein Kreditinstitut muß sich bei der Festsetzung des Kreditangebots nach seiner jeweiligen Liquidität orientieren. Verhalten sich die Kreditinstitute derart, so bedeutet dies, daß sie ihre Kredite so weit ausdehnen, „wie es ihre Liquidität erlaubt", d . h . wie sie in der Lage sind, „den aufgrund ihrer Zahlungsverpflichtungen an sie herantretenden Bedarf an Zentralbankgeld zu befriedigen" 3 . 2. Das Publikum eines Kreditinstituts muß sich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs bedienen. Ist dies der Fall, so braucht nur ein Teil der von dem Institut zu leistenden Zahlungen bar ausgeführt zu werden; der andere Teil kann girai geleistet werden. Das gilt natürlich auch für die aus Kreditinanspruchnahmen resultierenden Zahlungen. Die genannten Bedingungen sind die konstituierenden Faktoren einer Kreditschöpfung. Es erhebt sich nun die Frage, inwieweit diese Bedingungen i m Sparkassengeschäft erfüllt sind. 1
Vgl. S. 86 f. der vorliegenden Arbeit. Vgl. S. 107 der vorliegenden Arbeit. Vgl. Mayer, H e l m u t : Die „ M u l t i p l e " Geldschöpfung der Banken. a.a.O., S. 815. 2
3
Der Orientierungsmaßstab „Liquidität" als konstituierender Faktor
119
B. Der Orientierungsmaßstab „Liquidität" als konstituierender Faktor einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft I. Allgemeines Die Festsetzung der Höhe des Kreditangebots einer Bank w i r d von mehreren Faktoren beeinflußt. Die Kreditmenge, die eine Bank während einer bestimmten Periode anbieten kann, hängt grundsätzlich ab von 4 : 1. der Überschußreserve i m weitesten Sinne 5 , 2. der Höhe und der Struktur der Kreditnachfrage, 3. der Höhe des Preises, den eine Bank für den zuletzt zu gewährenden Kredit erzielt, 4. der Höhe der Kosten, die die Bank für die Beschaffung der für diesen letzten K r e d i t erforderlichen Primärliquidität aufwenden muß, 5. den erwarteten Dispositionen der Kreditnehmer i n bezug auf den einzuräumenden Kredit, insbesondere ob und inwieweit sie über den Kredit sofort und i n voller Höhe verfügen, und ob und inwieweit sie Zahlungen leisten an Kunden oder an Nichtkunden der kreditgewährenden Bank; hier spielt insbesondere der „Gleichschritt" der Debitoren des gesamten Banksystems eine Rolle, 6. von den Dispositionen der sonstigen Kunden der kreditgewährenden Bank. Bei der Festsetzung der Höhe des Kreditangebots muß eine Bank vor allen Rentabilitäts- und Sicherheitserwagunçen beachten, daß sie bei jedem Kredit, den sie gewährt, Gefahr läuft, Zentralbankgeld zu verlieren. „Die Tatsache, daß die Bank i m Zuge der A k t i v - und Passivgeschäfte Zahlungen i n Zentralbankgeld leisten muß, also i n einem Gelde, das sie selbst nicht schaffen kann, läßt die Liauidität der Bank i m Sinne der Zahlungsfähigkeit und i m Sinne der Fähigkeit, neue Kredite zu gewähren, zu einem Problem werden 6 ." Die Bank muß also bei der Kreditgewährung darauf sehen, daß sie einen solchen Vorrat an Zentralbankgeld (entweder i n Form der „ P r i 4 Vgl. die Zusammenstellung dieser Faktoren durch Mülhaupt, die w i r m i t geringfügigen Ergänzungen hier übernehmen. (Mülhaupt Ludwig: Umsatz-, Kosten- u n d Gewinnnlanung einer K r e d i t b a n k . a.a.O., S. 15.) 5 M ü l h a u p t gliedert die „Überschußreserve i m weitesten Sinne" w i e folgt auf: a) i n die Überschußkasse i n der Periode, b) i n die Überschußreserve i m engeren Sinne, c) in die Kreditreserve i n der Periode. (Vgl. ebenda, S. 15.) β Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S.35.
120
Über die Existenz der konstituierenden Faktoren
märliquidität" 7 oder i n Form der „Sekundärliquidität" 8 ) besitzt, daß sie die aus der Kreditinanspruchnahme resultierenden Anforderungen an Zentralbankgeld jederzeit erfüllen kann. Daraus folgt zwangsläufig, daß der letztlich entscheidende Orientierungsmaßstab einer Bank für die Festsetzung der Höhe ihres Kreditangebotes der Liquiditätsstatus ist 9 . Die Fähigkeit und Bereitschaft der Banken zur Kreditgewährung „hängt von ihrem Liquiditätsstatus ab, sie steigt und fällt m i t der L i q u i d i t ä t " 1 0 . Wie Stucken feststellt, sind es „immer wieder L i q u i d i tätserwägungen, die die Leiter von Kreditbanken veranlassen, so und nicht anders zu handeln, auch wenn aus Gründen der Rentabilität des Unternehmens oder m i t Rücksicht auf den Wirtschaftsablauf ein anderes Verhalten erwünscht i s t " 1 1 . Die Auffassung, daß die Liquidität das entscheidende K r i t e r i u m für die Festsetzung der Höhe des Kreditangebots durch eine Bank ist, w i r d nun aber i n der Literatur vielfach bezweifelt. So behauptet G. Neuhauser: „Die alte Vorstellung: Entstehung eines Barmittelüberschusses bei einer Bank — neue Kreditgewährungen — Clearingungleichgewicht — Barmittelabfluß bzw. -zufluß bei anderen Banken — darauf folgende Neukreditgewährungen — Rückfluß eines Teiles der verlorenen Barmittel an die erste Bank — Neukreditgewährungen dieser usw. ist längst ad acta gelegt. . . . Denn für die moderne K r e d i t schöpfungslehre sind nicht mehr Liquiditätsverbesserungen, seien sie erkannt oder unerkannt, durch Barmittelzuflüsse oder Kreditrückzahlungen entstanden, aussdilaggebend dafür, ob die Banken ihr Kredit7 M ü l h a u p t versteht u n t e r P r i m ä r l i q u i d i t ä t bereits „fertige" L i q u i d i t ä t , die aus Forderungen gegen die Notenbank besteht, u n d deren „ U m w a n d l u n g i n Zentralbankgeld nicht mehr nötig ist". (Vgl. Mülhaupt, Ludwig: Umsatz-, Kosten- u n d Gewinnplanung einer K r e d i t b a n k . a.a.O., S. 13.) 8 Forderungen, die monetisierbar sind, m. a. W., die „ j e nach Bedarf i n P r i m ä r l i q u i d i t ä t f ü r Auszahlungen u n d (oder) f ü r die Gewährung neuer K r e d i t e umgewandelt werden" können, bezeichnet M ü l h a u p t als „Sekundärl i q u i d i t ä t " . (Vgl. ebenda, S. 14.) 9 So bemerkt Gestrich: Eine B a n k „sieht nicht etwa darauf, ob sie T e i l beträge ihrer Depositen nicht »angelegt4 hat, w i e die ältere Kredittheorie u n t e r s t e l l t . , . F ü r die Frage der Ausdehnung ihrer K r e d i t e betrachtet die K r e d i t b a n k ihren Status. K a n n sie eine V e r m i n d e r u n g ihrer L i q u i d i t ä t vertragen, so dehnt sie, sofern sie geeignete Objekte hat, ihre K r e d i t e aus. Gestattet der Status dies nicht, so muß die B a n k selbst gute Kredite, die sie geben könnte, ablehnen". (Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 113/115.) Dieselbe Auffassung v e r t r i t t auch van Zwoll, w e n n er sagt, die Banken versuchten die Kreditwünsche ihrer K u n d e n zu erfüllen, „soweit der Status der Banken es zuläßt u n d soweit d'ie Verhältnisse der Kreditnachfrager den Anforderungen an L i q u i d i t ä t , Rentabilität u n d Sicherheit entsprechen". (Vgl. van Zwoll, Johann Hermann: Mindestreserven als M i t t e l der Geld- u n d K r e d i t p o l i t i k . a.a.O., S. 30.) 10 Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 113/115. 11 Vgl. Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 105.
Der Orientierungsmaßstab „Liquidität" als konstituierender Faktor
121
volumen verändern; sie sieht i n Nachfrageverhältnissen, allgemeiner Lage, Gewinnaussichten und -erwartungen, psychologischen Faktoren usw. die entscheidenden Faktoren 1 2 . Andererseits w i r d insbesondere i m Hinblick auf das typische Sparkassengeschäft behauptet: „ F ü r die Sparkassen gelten . . . etwas andere Spielregeln, andere Liquiditätsgrundsätze 1 3 ." „Die A r t , wie eine reine Sparbank ihr Geschäft betreibt, führt i n der Tat dazu, daß der Zufluß von Einlagen bei i h r den Grad ihrer Anlagetätigkeit bestimmt 1 4 ." Es erhebt sich also die Frage, ob sich auch die Sparkassen bei der Bestimmung der Höhe ihres Kreditangebots nach der Liquidität orientieren, oder ob für sie andere Gesichtspunkte maßgebend sind. Da das Sparkassengeschäft „gemischt" ist, ist es nur möglich, diese Frage zunächst am Modell einer „reinen" Sparbank zu untersuchen und dann Rückschlüsse auf das moderne Sparkassengeschäft zu ziehen. Π . Die Liquidität als Orientierungsmaßstab für die Festsetzung des Kreditangebots durdi eine „reine" Sparbank Aus der gemeinhin i n der Literatur vertretenen Auffassung, die Kreditelastizität einer „reinen" Sparbank sei unmittelbar durch das Spareinlagenvolumen bestimmt, könnte gefolgert werden, die Sparbank sehe i n Übereinstimmung m i t den von der orthodoxen Kredittheorie erarbeiteten Gesichtspunkten bei der Festsetzung der Höhe ihres Kreditangebots darauf, „ob sie Teilbeträge ihrer Depositen nicht ,angelegt' hat . . . " 1 5 . Hierzu ist kritisch zu bemerken, daß nicht einmal eine „reine" Sparbank die Höhe ihres Kreditangebots nach diesen „klassischen" Gesichtspunkten bestimmen kann. Das liegt i n folgendem begründet: Gewähren die Sparbanken i n der beschriebenen Weise Kredite (Kreditvolumen = abhängige Variable des Einlagenvolumens), dann 12 Vgl. Neuhauser, Gertrud: Kritische Untersuchungen zur Kreditschöpfungslehre. a.a.O., S. 659. Diese Auffassung w i r d insbesondere vertreten von Dobretsberger. (Vgl. Dobretsberger, Josef: Das Geld i m Wandel der Wirtschaft. a.a.O., S. 74 f.) I n extremer F o r m v e r t r i t t diese Auffassung N o l l von der Nahmer. Er sagt: „ I n der Praxis spielen sich die Dinge nicht so ab, w i e manche, niemals i m Bankbetrieb t ä t i g gewesenen Banktheoretiker anzunehmen scheinen, daß bei der B e w i l l i g u n g oder A b l e h n u n g eines Kreditgesuches die einzelnen Vorstandsmitglieder einer B a n k jeweils vorher erst die L i q u i d i t ä t ihres Unternehmens untersuchen. I n meiner zehnjährigen Bankpraxis habe ich jedenfalls niemals einen solchen F a l l erlebt." (Vgl. Noll von der Nahmer, Robert: Die Bedeutung der Zahlungssitten u n d des gleichmäßigen Vorgehens der Banken f ü r die Technik der Giralgeldschöpfung. a.a.O., S. 144 f.) 13 Vgl. Lautenbach, W i l h e l m : Zins, K r e d i t u n d Produktion. a.a.O., S. 63. 14 Vgl. ebenda, S. 64. 15 Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 93.
122
Über die Existenz der konstituierenden Faktoren
g e w i n n e n sie sehr b a l d die K r e d i t a u s w e i t u n g betreiben.
Erkenntnis,
daß
sie
eine
(bilanzielle)
Diese F e s t s t e l l u n g w e r d e n s ä m t l i c h e S p a r b a n k t y p e n 1 6 , also a u c h die Sparbanken i m Bargeldsystem, treffen, denn die K r e d i t a u s w e i t u n g k o m m t zustande, a u c h w e n n sich eine S p a r b a n k i m B a r g e l d s y s t e m g e n a u a n das f ü r sie typische P r i n z i p „ p r i m ä r E i n l a g e n z u w a c h s — sekundär K r e d i t g e w ä h r u n g " hält. Die Kreditgewährung läuft bei ihnen stets i n der folgenden Weise ab: Das P u b l i k u m n i m m t Bargeldeinzahlungen vor. Diese äußern sich i n einer Erhöhung des Spareinlagenvolumens. Orientieren sich die Sparbanken bei der Festsetzung ihres Kreditangebots nach dem Einlagenzuwachs, dann werden sie daraufhin i h r Kreditangebot entsprechend ausdehnen. Wenn n u n eine Sparbank bei einem Ausgangsstatus, w i e i h n Status I wiedergibt, i n voller Höhe des i h r zur Verfügung stehenden Bargeldes K r e d i t gewährt, dann f ü h r t die Kreditinanspruchnahme i n einem Bargeldsystem zum Status I I : Status I Kasse 5000 GE | Spareinlagen 5000 GE
~~~
Debitoren
5000 GE
Status I I j Spareinlagen
5000 GE
Es sei n u n angenommen, daß erneut ein Zugang auf Sfparkonten i n Höhe v o n 5000 Geldeinheiten erfolge. Es ergibt sich dann der Status I I I :
Kasse Debitoren
5000 GE 5000 GE
Status I I I Spareinlagen
10 000 GE
Benützt die Bank das zugeflossene Geld erneut zur Kreditgewährung, dann f ü h r t die Kreditinanspruchnahme i m Bargeldsystem wieder zu einem Abfluß des zugeflossenen Bargeldes i n voller Höhe des Kreditbetrages. Gewährt die B a n k wiederum i n Höhe des Einlagenzuwachses, also i n unserem Beispiel i n Höhe von 5000 Geldeinheiten Kredit, dann ergibt sich die durch den Status I V wiedergegebene Situation: Status I V Debitoren 10 000GE | Spareinlagen 10 000 GE D i e s e r V o r g a n g k a n n sich n u n l a u f e n d w i e d e r h o l e n . J e öfters sich d e r geschilderte Prozeß w i e d e r h o l t , desto a u s g e p r ä g t e r t r i t t d i e E r s c h e i n u n g zutage, daß sich b e i z u n e h m e n d e n E i n l a g e n das A k t i v k r e d i t v o l u m e n a u s w e i t e t , d e r K a s s e n b e s t a n d sich aber e n t sprechend v e r r i n g e r t . Diese O p e r a t i o n e n k ö n n e n bis z u d e m A u g e n b l i c k fortgesetzt w e r den, i n d e m d i e S p a r b a n k b e f ü r c h t e t , daß i h r Kassenbestand f ü r e v e n t u e l l e S p a r d e p o s i t e n a b z ü g e n i c h t ausreicht. D i e S p a r g u t h a b e n 16 Die verschiedenen Sparbanktypen w u r d e n auf S. 90 f. der vorliegenden A r b e i t dargestellt.
Der Orientierungsmaßstab „Liquidität" als konstituierender Faktor
123
werden ja alle nach einer bestimmten Zeit wieder abgezogen, weisen also n u r eine bestimmte Laufzeit auf. Daraus folgt, daß die Sparbanken einen Barreservefond bestimmter Höhe unterhalten müssen, aus dem sie die Einlagenabzüge finanzieren können. Damit w i r d das Ausmaß des Kreditangebots einer Sparbank bestimmt durch das Problem der Bildung einer ausreichenden Kassenreserve: Den Leitern der Sparbanken kommt zum Bewußtsein, daß jeder zusätzliche Kredit ihre Kreditmarge schmälert und daß es an der Zeit ist, nicht auf jeden Einlagenzuwachs m i t einer entsprechenden Kreditgewährung zu reagieren: „Von diesem Augenblick an richten die Banken ihre Aufmerksamkeit ausschließlich auf ihren Kassenbestand und auf das Verhältnis des Kassenbestandes zum Betrag i h r e r rückzahlbaren
Einlagen 17
"
Bei den Sparbanktypen, die wenigstens einen Teil ihres Zahlungsverkehrs unbar abwickeln (also etwa die aus dem A k t i v k r e d i t geschäft resultierenden Zahlungen, nämlich Kreditauszahlungen sowie -rückzahlungen), noch mehr aber bei den Sparbanktypen, die einen giralen Ein- und Auszahlungsverkehr auf Sparkonten zulassen, t r i t t außerdem hinzu, daß nicht jeder Einlagenzuwachs zu einem entsprechenden Bargeldzufluß führt. Auch der Depositenzuwachs auf Sparkonten kann i n Form von Geschäftsbankgeldzuflüssen vor sich gehen. Bereits aus diesem Grunde kann sich also eine Sparbank nicht nach den Veränderungen des Einlagenvolumens als Maßstab für die Festsetzung der Höhe des Kreditangebots richten. Daraus folgt, daß auch für die Sparbanken bei der Ermittlung der Höhe des Kreditangebots die Liquidität der entscheidende Maßstab ist, nämlich die Liquidität als Verhältnis eines empirisch ermittelten, für die A u f rechterhaltung der Zahlungsbereitschaft unbedingt erforderlichen Barfonds zur Summe der Spardepositen. Π Ι . Die Liquidität als Orientierungsmaßstab für die Festsetzung des Kreditangebots durch eine moderne Sparkasse Das bei der Untersuchung der Sparbanken ermittelte Ergebnis ist auch für die modernen Sparkassen gültig, weil das für eine moderne Sparkasse typische Geschäft nahezu identisch ist m i t dem Geschäft einer m i t anderen Banken verflochtenen Sparbank i m Mischgeldsystem, die neben Bareinzahlungen auch einen giralen Einzahlungsverkehr auf Sparkonten zuläßt. Die Frage „ L i q u i d i t ä t alleingültiger Maßstab für die Ermittlung der Höhe des Kreditangebots" erweist sich jedoch für die modernen Sparkassen als mehrschichtiges Problem: Es 17 Vgl. Rist, S. 183/184.
Charles: Geschichte der Geld- u n d Kredittheorien.
a.a.O.,
124
Über die Existenz der konstituierenden Faktoren
dreht sich bei den modernen Sparkassen nicht n u r u m die Sicherstellung einer ausreichenden Barliquidität, sondern u m die Beschaffung ausreichender, jederzeit auf dem Geldmarkt verwertbarer Titel. Damit mündet das Maßstabproblem, w i e es i m engeren Sinne bei den reinen Sparbanken auftritt, bei den modernen Sparkassen i n das weitere Problem der Sicherstellung der L i q u i d i t ä t 1. und 2. Grades durch eine richtige Anlagepolitik ein. Eine bedeutende Holle spielt bei der Festsetzung der Höhe des Kreditangebots durch die Sparkassen nicht nur die sogenannte „ a k t u elle" L i q u i d i t ä t 1 8 . I n p r a x i orientieren sich die Sparkassen auch nach den Liquiditätserwartungen. Bleibt während einer Periode der tatsächliche Liquiditätszufluß hinter den Liquiditätserwartungen zurück, ließen sich die Sparkassen ferner bei der Ausweitung ihres A k t i v kreditgeschäftes i n mehr oder weniger starkem Maße von Liquiditätserwartungen leiten, so kann daraus ein Uberschuß des Kreditangebots über den Liquiditätszufluß während dieser Periode resultieren. Dieser F a l l trat i m Sparkassengeschäft i n beachtlichem Ausmaße beispielsweise i m Jahre 1950 ein. Die Sparkassen erwarteten nach dem Spareinlagenzuwachs des Jahres 1949 für das Jahr 1950 einen wesentlich höheren Anstieg des Sparkapitals. Die Sparkassen beabsichtigten daher, insbesondere das Hypothekenkreditgeschäft stärker zu pflegen. U m zur Forcierung des Wohnungsbaus höhere Hyothekenzusagen der Sparkassen zu ermöglichen, erklärte sich die Bank deutscher Länder zur Vorfinanzierung des erwarteten Spareinlagenzuwachses bei den Sparkassen i n Höhe von 150 M i l l i o n e n i n der Form bereit, daß die Landeszentralbanken Ausgleichsforderungen lombardierten. Die Sparkassen machten daraufhin hohe Hypothekenzusagen. N u n wurde jedoch plötzlich u m die Jahresmitte der Spareinlagenzuwachs geringer. Trotzdem mußten die Sparkassen ihre Kreditzusagen erfüllen. D a m i t ergab sich ein Uberschuß der langfristigen Anlagen über den Spareinlagenzufluß 19 . Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß bei modernen Sparkassen die L i q u i d i t ä t (und zwar die „aktuelle" L i q u i d i t ä t sowie 18
Dieser Begriff stammt von Lautenbach. Lautenbach versteht unter einer aktuellen L i q u i d i t ä t „das Verhältnis der laufenden Einzahlungen zu den laufenden Auszahlungen". (Vgl. Lautenbach, Wilhelm: Kreditvolumen u n d Bankenliquidität. I n : Bankarchiv. Zeitschrift für B a n k - u n d Börsenwesen. Jahrgang 1939, Heft 5 vom 1. März 1939, S. 115.) Diesen Begriff verwendet i n sachlich gleicher Bedeutung auch Veit. (Vgl. Veit, Otto: Volkswirtschaftliche Theorie der Liquidität. Frankfurt/M. 1948, S. 26.) 19 Vgl. hierzu auch den Jahresbericht der ADSGG für das Jahr 1949, S. 51, sowie den Jahresbericht der ADSGG für das Jahr 1950, S. 61. Ferner: Sperk, Ludwig, u n d Wilsdorf, Manfred: Die Liquiditätsverhältnisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 141.
Das Ergebnis
125
die „Liquiditätserwartungen") der entscheidende Bestimmungsgrund für die Festsetzung des Kreditangebots ist.
C. Unbare Zahlungssitten des Publikums der Sparkassen als konstituierender Faktor einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft Als weitere Bedingung für das Zustandekommen einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft ermittelten w i r die Existenz unbarer Zahlungssitten beim Publikum der Sparkassen. Hierzu läßt sich i n genereller Weise lediglich feststellen, daß der girale Zahlungsverkehr heute immer weiter vordringt. Auch das Publikum der Sparkassen bedient sich i n weitgehendem Ausmaße des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Insbesondere werden auch Kredite unbar beansprucht. Daraus ergibt sich die entscheidend wichtige Folgerung, daß die Kreditinanspruchnahmen bei den Sparkassen nicht i n voller Höhe des Kreditbetrages zu einem Abfluß des kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes führen. Freilich w i r d es einzelne Kredite geben, die vom Kreditnehmer i n voller Höhe i n Zentralbankgeld abgefordert werden. Andererseits gibt es jedoch Kredite, bei denen die Sparkassen die aus der Kreditinanspruchnahme resultierenden Zahlungen ausschließlich oder zum größten Teil m i t Geschäftsbankgeld ausführen können. Zusammenfassend kann also festgestellt werden, daß auch die zweite der beiden genannten Bedingungen für das Zustandekommen einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft, nämlich die Existenz bargeldloser Zahlungssitten beim Sparkassenpublikum, erfüllt ist.
D. Das Ergebnis Sämtliche Bedingungen, an die das Zustandekommen einer Kreditschöpfung geknüpft ist, sind i m Sparkassengeschäft erfüllt: Gewährt eine Sparkasse Kredite, so muß sie nicht sämtliche, aus der Kreditinanspruchnahme resultierenden Zahlungen m i t Zentralbankgeld ausführen. Sie kann vielmehr einen Teil der an sie aus der Kreditinanspruchnahme herantretenden Zahlungsforderungen m i t Geschäftsbankgeld erfüllen. Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld 'bewirken keine Liquiditätsverschlechterung des Ausmaßes wie Zahlungen m i t Zentralbankgeld. Da sich die Sparkasse bei der Festsetzung ihres Kreditangebots nach der Liquidität orientiert, w i r d sie, wenn die Kreditinanspruch-
126
Über die Existenz der konstituierenden Faktoren
nähme teilweise zu Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld führt, nach Abschluß der Kreditoperationen feststellen, daß die Liquidität nicht auf den angestrebten Satz gesunken ist. Sie kann folglich i h r Kreditangebot erneut ausdehnen. Die Summe dieser sukzessiv vorgenommenen Kreditgewährungen übersteigt notwendig das Ausmaß des der Sparkasse zugeflossenen, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes. Sieht die Sparkasse voraus, daß die Kreditinanspruchnahme nicht i n voller Höhe zu einem Abfluß von Zentralbankgeld führt, dann w i r d sie sofort ihr Kreditangebot über das Ausmaß des ihr zugeflossenen, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes hinaus ausdehnen. Zusammenfassend läßt sich somit feststellen, daß die beiden Faktoren, nämlich die Liquidität als Orientierungsmaßstab der Sparkassen bei der Festsetzung des Kreditangebots, ferner die i m Mischgeldsystem herrschenden Relationen zwischen Zahlungen m i t Zentralbankgeld und Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld grundsätzlich das Zustandekommen einer Kreditschöpfung auch i m typischen Sparkassengeschäft (d.h. i n dem durch Liquiditätsverbesserung aufgrund eines Spareinlagenzuwachses induzierten Kreditgeschäft) bewirken. Nun fragt es sich, welches Ausmaß eine Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft annehmen kann.
Fünfter
Teil
Uber das Ausmaß der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft A. Die Bestimmungegründe des Ausmaßes der Kreditechöpfung i m Sparkassengeschäft Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld spielen beim Zustandekommen der Kreditschöpfung die entscheidende Rolle. Das Ausmaß der Kreditschöpfung w i r d somit unmittelbar dadurch bestimmt, inwieweit die Faktoren, die Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld verursachen, im Sparkassengeschäft zum Tragen kommen. Diese Faktoren, die w i r i m Rahmen unserer generell-rechnerischen Ableitung des potentiellen Ausmaßes der Kreditschöpfung auf Seite 111 f. der vorliegenden Arbeit i m Koeffizienten „c" berücksichtigt hatten, bezeichnen w i r als „direkte" Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung. Bei einer Kreditgewährung muß nun aber eine Sparkasse gewärtig sein, daß der Kreditnehmer seinen Kredit derart beansprucht, daß es zu einem Abfluß von Zentralbankgeld kommt. Die Sparkasse kann bei den einzelnen Krediten i m voraus nicht wissen, i n welcher Form die von ihr eingeräumten Kredite beansprucht werden. Sie w i r d daher ihre Kreditgewährung in der Regel davon abhängig machen, ob sie über einen entsprechenden Bestand kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes oder über einen entsprechenden Liquiditätsrückhalt verfügt (Ausnahme: Liquiditätserwartungen). Nun hängt aber eine Kreditschöpfung grundsätzlich davon ab, ob überhaupt ein Kredit eingeräumt wird. Folglich beeinflussen die Faktoren, die das Ausmaß einer Kreditgewährung generell bestimmen, auch das Ausmaß der Kreditschöpfung, m. a. W., die Faktoren, die eine Kreditgewährung direkt bestimmen, wirken auf eine Kreditschöpfung indirekt. W i r bezeichnen diese Faktoren, die w i r i m Rahmen unserer generell-rechnerischen Ableitung des potentiellen Ausmaßes der Kreditschöpfung auf Seite 111 f. der vorliegenden Arbeit i n dem Koeffizienten „ r " sowie der absoluten Höhe der Überschußreserve „a" berücksichtigt hatten, als „indirekte" Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kredit-
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Schöpfung, Die Bezeichnung „indirekte" Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung erscheint uns um so mehr gerechtfertigt, da die genannten Größen auch das Ausmaß der Kreditvermittlung (im Sinne der orthodoxen Theorie) beeinflussen. Auch die Labilität der einer Kreditgewährung zugrunde liegenden Depositen (m. a. W., die Frage, ob es sich bei den Depositen, die zu einer Liquiditätsverbesserung bei einem Kreditinstitut führten und somit eine Kreditgewährung induzierten, u m „aktive" oder „inaktive" Depositen handelt) rechnen w i r zu den indirekten Bestimmungsgründen des Ausmaßes der Kreditschöpfung, weil dieser Sachverhalt ja auch wesentlich das Ausmaß der Kreditvermittlung (im Sinne der „orthodoxen" Theorie) beeinflußt. Aus demselben Grunde erfassen w i r noch näher zu erörternde, i m Aktivkreditgeschäft der Kreditinstitute auftretende Eigentümlichkeiten, die bei der generell-rechnerischen Ableitung des Ausmaßes der Kreditschöpfung nicht berücksichtigt werden konnten, die jedoch einen maßgebenden Einfluß auf das Ausmaß der Kreditschöpfung ausüben, unter den „indirekten" Bestimmungsgründen des Ausmaßes der Kreditschöpfung.
B. Direkte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft I· Generelles über die direkten Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft Das Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft w i r d dadurch bestimmt, inwieweit die Sparkassen zu Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld, die zu einer Verbreiterung des Geldstroms führen, fähig sind. W i r hatten diesen Sachverhalt bei unserer rechnerischen Ableitung des möglichen Ausmaßes der Kreditschöpfung auf Seite 111 f. der vorliegenden Arbeit i n genereller Weise in der Größe „c" erfaßt. Jetzt soll die Größe „c" unter den spezifischen, die Sparkassengeschäfte kennzeichnenden Aspekten näher determiniert, d. h., i n ihre einzelnen Bestandteile zerlegt werden. Die Fähigkeit der Sparkassen, Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld auszuführen, hängt primär von den Dispositionen des Publikums der Sparkassen ab, und zwar kommt es darauf an, inwieweit es Zahlungsanforderungen a n die Sparkassen bar oder girai geltend macht. Girale Zahlungen stellen jedoch noch keine Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld dar. Ob girale Zahlungen von den Sparkassen m i t Geschäftsbankgeld ausgeführt werden können, hängt davon ab, ob das Wirtschaftssubjekt, das die Zahlungen empfängt, entweder zum
Direkte Bestimmun£sgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
129
Kundenkreis der betreffenden Sparkasse gehört, oder ob es zum Kundenkreis der Korrespondenzbanken der Sparkasse gehört, und ob sich die Sparkasse i n diesem Fall m i t den Korrespondenzbanken i m Gleichschritt bewegt. Das Ausmaß der m i t Geschäftsbankgeld ausführbaren Zahlungen hängt also wesentlich von der Kundenstruktur der einzelnen Sparkasse ab: Je vielseitiger die Kundenstruktur ist, desto größer ist die Gewähr, daß ein Teil der Zahlungen innerhalb ihres eigenen Bereichs verbleibt und nicht an andere Banken abfließt. Ob girale Zahlungen, die über den Kundenbereich der einzelnen Sparkassen hinausgehen, m i t Geschäftsbankgeld geleistet werden können, hängt davon ab, ob sich die Zahlungsausgänge aufgrund des Gleichschritts m i t Zahlungseingängen verrechnen lassen. Von besonderer Bedeutung sind i n diesem Zusammenhang die Einflüsse, die vom Zusammenschluß der Sparkassen zum Spargironetz auf die Verrechnungsmöglichkeiten ausgehen. U m das Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft zu ermitteln, sind also i m einzelnen zunächst die folgenden Fragen zu erörtern: Welche Zahlungssitten herrschen i m Sparkassenpublikum vor? Welche Kundenstruktur weisen die Sparkassen i n der Regel auf? Welche charakteristische Betriebsgröße besitzt der Banktypus „Sparkasse"? Inwieweit herrscht Gleichschritt zwischen Sparkassen und deren Korrespondenzbanken (Sparkassen und andere Banken)? Inwieweit beeinflußt die Verflechtung zwischen den Sparkassen das Ausmaß der ohne Zentralbankgeld ausführbaren Zahlungen? Der Erörterung dieser Fragen muß vorausgeschickt werden, daß es über die meisten i n den angeführten Fragen aufgeworfenen Probleme keine Statistiken gibt. W i r können also i n all diesen Fällen nur Antworten m i t Hilfe des Analogieschlusses anstreben. I I , Die Zahlungssitten, des Publikums der Sparkassen als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft Die Summe der von einer Sparkasse insgesamt während einer Periode geleisteten Zahlungen setzt sich zusammen aus den m i t Zentralbankgeld sowie den m i t Geschäftsbankgeld ausgeführten Zahlungen. Voraussetzung für eine Zahlung m i t Geschäftsbankgeld ist, daß das Publikum der Sparkassen keine Barabhebungen vornimmt, sondern daß es die Sparkassen zu Überweisungen beauftragt bzw. m i t Schecks 9 Feifei
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
bezahlt. Obwohl der Scheck- und Giroverkehr auch bei den Sparkassen immer mehr zunimmt, w i r d doch noch ein erheblicher Teil der Zahlungen m i t Bargeld abgewickelt. Die Barzahlungen schwanken während einer Periode aus verschiedenen Gründen und sind von mehreren Momenten abhängig. Charakteristisch für die Zahlungssitten der Nichtbanken auch i n der modernen Wirtschaft ist, daß sich der Umsatz der Konsumgüter überwiegend m i t Bargeld vollzieht 2 0 . So werden die Einkommenszahlungen für Löhne fast ausschließlich bar getätigt 2 1 . Bei Gehaltszahlungen t r i t t zwar i n wachsendem Umfange die Gehaltsgutschrift an die Stelle der baren Einkommenszahlung. Wie jedoch bereits V. F. Wagner feststellt, ist nicht die Einkommensauszahlung, sondern die Einkommensverwendung entscheidend 2 2 . Hinsichtlich der Einkommens Verwendung g i l t jedoch für die Gehälter der Angestellten und Beamten dasselbe wie für die Löhne: Zum Zwecke des Erwerbs von Konsumgütern disponieren die Gehaltsempfänger über ihre Guthaben i n bar. Es verlagert sich damit die Barauszahlung lediglich von den Unternehmern auf die kontoführenden Banken 2 3 . Die konsumtive Verwendung der Einkommen aus Miete, Pacht sowie Geldvermögen erfolgt ebenfalls i n der Regel größtenteils bar 2 4 . Ferner werden i m Sektor des Kleinhandels und des Kleingewerbes gegenseitige Umsätze vielfach bar ausgeführt. „Auch innerhalb der Landwirtschaft gehen die Zahlungen meist i n Stückgeld vor sich . . . 2 4 . " Zusammenfassend kann also m i t V. F. Wagner festgestellt werden, „daß vom gesamten Geldeinkommen, das i n den meisten Volkswirtschaften zur Hälfte bis zu zwei D r i t t e l n auf Lohn- und landwirtschaftliche Einkommen, die kleineren Gehälter, Renten und Pensionen entfällt, auch i n den zahlungstechnisch fortgeschrittensten Ländern nur ein geringer Bruchteil völlig bargeldlos zirkuliert, d. h. den Kreislauf aus der Einkommens- i n die Produktionssphäre und dann wieder zurück i n die Einkommenssphäre durchläuft, ohne an irgendeiner Stelle i n Stückgeld verwandelt zu werden" 2 5 . 20
S. 19. 21
Vgl. auch Linhardt,
Hanns: Bankbetriebslehre.
a.a.O.,
insbesondere
Vgl. Seitz, Otto: Die B a r l i q u i d i t ä t der Kreditbanken. Dissertation Erlangen 1936, S. 7. Uber den Erfolg der insbesondere i m Jahre 1958 propagierten u n d von einigen F i r m e n eingeführten bargeldlosen Lohnzahlung (vgl. hierzu auch das umfangreiche Schrifttum) läßt sich heute noch nichts aussagen. 22 Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., S. 211. 23 Vgl. Gleske, Leonhard: D i e L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. a.a.O., S. 70. 24 Vgl. Seitz, Otto: Die B a r l i q u i d i t ä t der Kreditbanken. Diss. Erlangen 1936, S. 7. 26 Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., S. 211.
irekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
11
Bei den Sparkassen ist i n dieser Hinsicht folgende Sachlage gegeben 2 6 : Gerade diejenigen Wirtschaftssubjekte, die einen Großteil ihrer Zahlungen m i t Bargeld ausführen, sind unter dem Kundenkreis der Sparkassen stark vertreten. Dies t r i t t insbesondere bei dem aus der Abwicklung des Aktivkreditgeschäftes resultierenden Zahlungsverkehr, der bei dem hier aufgegriffenen Problem besonders interessiert, klar zutage: Großkredite an die Industrie, deren Inanspruchnahme zu einer Geldzirkulation i n den Produktionsstufen führt und die es den Kreditbanken, deren Domäne derartige Kredite sind, ermöglichen, i n weitgehendem Ausmaße Zahlungen ohne Zentralbankgeld (also auch ohne girale Transaktionen von Zentralbankguthaben) vorzunehmen, gewähren die Sparkassen nicht. Die Sparkassen geben vorzugsweise Kredite an kleine und mittlere Gewerbetreibende, Handwerker, Kaufleute u n d Landwirte 2 7 . Diese Kreditnehmer besitzen hauptsächlich arbeitsintensive Betriebe. Sie beanspruchen die Kredite daher überwiegend für Einkommenszahlungen. Das bedeutet nichts anderes, als daß sie die ihnen eingeräumten Kredite überwiegend bar abverlangen. Auch bei den anderen Sparkassenkrediten herrscht die Tendenz überwiegend barer Inanspruchnahme v o r 2 8 . Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß bei dem Sparkassenpublikum die baren Zahlungsmethoden stärker ausgeprägt sind als bei dem Publikum etwa der Kreditbanken, das sich vorwiegend aus mittleren und großen Betrieben zusammensetzt. I I I . Der „universale" Charakter der Sparkassen als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft Die vorangegangenen Erörterungen ließen erkennen, daß zum Kundenkreis der Sparkassen weitgehend die Schichten der Nichtbanken gehören, die sich i n relativ großem Ausmaße der Barzahlungsmethoden bedienen. 26 Exakte Aussagen über die Zahlungssitten des Sparkassenpublikums sind nicht möglich, w e i l es hierüber keine zahlenmäßigen Erfassungen gibt. 27 Hoffmann sagt treffend: „Naturgemäß können auch die Sparkassen nicht ausschließlich Kleingeschäfte auf der Passiv- u n d A k t i v s e i t e m i t dem darin liegenden großen Kostenaufwand ohne einen Ausgleich i n ertragreichen Geschäften tätigen, aber der K l e i n - u n d M i t t e l k r e d i t . . . bleibt das typische u n d spezifische Sparkassengeschäft auch i n Z u k u n f t . " (Vgl. Hoffmann, Josef: Sparkassen — sozialverpflichtete Kreditinstitute. a.a.O., S. 8.) 28 Falter u n d Spiethoff stellen die bei den heutigen Sparkassen typischen K r e d i t e dar. W i r können uns daher m i t einem H i n w e i s auf i h r e ausführlichen Erörterungen begnügen. (Vgl. Falter, Manuel: D i e Praxis des K r e d i t geschäfts. 3. Auflage. Stuttgart 1955. Ferner: Spiethoff, Bodo K . : Der Sparkassenkredit heute. H e f t 11 der „Volkswirtschaftliche Zeitfragen". Herausgeber: Prof. Dr. A d o l f Weber. München 1951, S. 25 f.)
9·
1
b r das Ausmaß der K r e d i t s ö p f u n g
N u n bedeutet aber, wie w i r bereits verschiedentlich feststellten, auch eine girale Zahlung noch nicht, daß die Zahlung m i t Geschäftsbankgeld ausgeführt wird. Ob eine girale Zahlung m i t Geschäftsbankgeld vollzogen wird, hängt zunächst einmal davon ab, ob die Zahlung zugunsten eines Wirtschaftssubjektes vorgenommen wird, das zum Kundenkreis der die Zahlung ausführenden Sparkasse gehört: „ . . . je mehr Wirtschaftseinheiten dem Girokreis angeschlossen sind, u m so mehr vollzieht sich der Zahlungsverkehr durch bloße Umschreibung i n den Büchern des eigenen Instituts, während Zahlungen, die den Girokreis verlassen, die Wirkung von Bargeldabzügen haben 2 9 ." I n der Literatur w i r d n u n i n der Hegel einfach behauptet, das Ausmaß der Zahlungen, die sich i m Kundenbereich einer Bank niederschlagen, die sich also m i t Geschäftsbankgeld ausführen lassen und damit die Kreditschöpfungsfähigkeit der betreffenden Bank erweitern, hänge von der „Größe" der betreffenden Bank ab 3 0 . Unter „Größe" der Bank w i r d dabei eine relativ große Kundenzahl verstanden 31 . Den Grund, daß m i t wachsender Größe der Bank ihre Fähigkeit, Kredite zu gewähren, steige, erblickt man i n dem Sachverhalt, daß m i t wachsender Größe der Bank das „Gesetz der großen Zahl" besser zur Geltung komme 3 2 . Eine Argumentation, die als Begründung „Größe der Bank" allein angibt, kann nicht befriedigen. Beispielsweise kann ein Institut, das eine spezielle Kundenschicht bedient und das auf Grund einer vergleichsweise hohen Bilanzsumme als Großbank gilt, weitaus weniger zur Kreditschöpfung fähig sein als ein kleines Bankinstitut. Denn das Ausmaß der Kreditschöpfung einer Bank ist noch an andere Bedingungen geknüpft als an die „Größe einer Bank" i m Sinne einer relativ „großen" Kundenzahl. 29 Vgl. Goertz, Walter: Die Liquiditätsprobleme der Kreditbanken. Bonner Dissertation 1938, S. 15. 30 So behauptet M ü l l e r : „Eine Bank k a n n u m so m e h r K r e d i t gewähren, je größer der A n t e i l ist, der sich bei Neukreditgewährungen durchschnittlich auf den Girokonten der B a n k selbst niederschlägt. Dieser A n t e i l hängt sehr entscheidend von der Größe der Bank ab, u n d insofern hat der logisch falsche Satz, daß w o h l die große Bank, nicht aber eine kleine B a n k Kreditschöpfung betreiben könne, i m m e r h i n eine gewisse Berechtigung." (Vgl. Müller, B e r n hard: F u n k t i o n u n d Wirkungsweise der Mindestreserven. Göttinger Dissertation 1950, S. 34.) Dieselbe Auffassung v e r t r i t t Floss. (Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. Tübinger Dissertation 1956, S. 18.) 31 So sagt beispielsweise Seitz: „Der T e i l der gewährten Kredite, der an andere Banken Zahlungsleistungen b e w i r k t , w i r d u m so größer sein, j e weniger ausgebreitet die B a n k ist. Je mehr F i l i a l e n eine B a n k hat, u n d je größer die Kundenzahl ist, desto weniger Geld w i r d aus dem Bereich der eigenen Bank zu anderen Banken abwandern, u n d u m so größer werden auch die Überweisungen v o n anderen Banken auf das eigene Bankfilialnetz sein." Vgl. Seitz, Otto: Die B a r l i q u i d i t ä t der Kreditbanken. a.a.O., S. 16.) 32 Vgl. Gleske, Leonhard: Die L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. a.a.O., S. 35.
irekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Man muß sich vergegenwärtigen, daß der Wirtschaftsprozeß „ein kontinuierlich i n der Zeit verlaufender simultan-sukzessiver Prozeß" ist 3 3 . I n entgegengesetzter Richtung des Leistungsstromes fließt der Strom der Zahlungen von einer Stufe zur vorhergehenden Stufe. Zahlungen zwischen Wirtschaftssubjekten derselben Stufe treten kaum auf. Die Regel stellen vielmehr Zahlungen zwischen Wirtschaftssubjekten aufeinanderfolgender Stufen dar. Setzt sich n u n die Kundschaft einer Bank nur aus Angehörigen derselben Wirtschaftsstufe zusammen, so erfolgen die Zahlungen i m Auftrag dieser Kunden nicht zugunsten von Wirtschaftssubjekten, die dem Kundenbereich der die Zahlung ausführenden Bank angehören, w e i l ja Zahlungen grundsätzlich zwischen Wirtschaftssubjekten aufeinanderfolgender Stufen vorgenommen werden. Besitzt also eine Bank n u r Kunden derselben Wirtschaftsstufe, dann erfolgen Zahlungen i m Auftrag dieser Kunden i n der Regel zugunsten von Kunden anderer Banken. Derartige Zahlungen führen, obwohl sie girai ausgeführt werden — zwangsläufig zu einem entsprechenden Zentralbankgeldabfluß i n Form einer Transaktion von Zentralbankguthaben. Je mehr sich aber das Publikum einer Bank aus Angehörigen möglichst vieler Wirtschaftsstufen zusammensetzt und diese miteinander i n Geschäftsverbindung stehen, um so mehr ist Gewähr gegeben, daß zwischen den Bankkunden „ geschlossene" Giralgeldkreisläufe auftreten; u m so mehr ist dann die betreffende Bank i n der Lage, Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld zu leisten. Daraus folgt, daß nicht die „Größe" einer Bank i m Sinne einer großen Kundenzahl allein für das Ausmaß der Kreditschöpfung ausschlaggebend ist. Entscheidend ist vielmehr, daß der Kundenkreis der Bank die Angehörigen möglichst vieler Wirtschaftsstufen umfaßt. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn sich eine Bank nicht etwa auf bestimmte Wirtschaftssektoren spezialisiert, sondern wenn sie möglichst vielseitig, i m Idealfall „universal", ihr Geschäft betreibt. Von einer weitgehenden Streuung des Publikums der Sparkassen über verschiedene Wirtschaftsstufen kann nun aber keine Rede sein. Zwar hat sich, wie Golz bemerkt, „die Zusammensetzung der Sparkassenkundschaft seit der Währungsreform ziemlich verändert .... So umfaßt der heutige Kundenkreis der Sparkasse nicht mehr nur die Kreise des Handwerks und des Mittelstandes, sondern viel stärker den Handel und kleine und mittlere Industrieunternehmen, die sich seit der Währungsreform überraschend gut entwickelt haben" 3 4 . 33
Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I, S. 9. Vgl. Golz, Dietrich: Bas. Liquiditätsproblem bei den a.a.O., S. 35, 3 4
Girozentralen.
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Trotzdem ist die Kundenstruktur der Sparkassen i m Hinblick auf die Zugehörigkeit der Kunden zu den einzelnen Wirtschaftsstufen (verschiedene Produktions- und Verteilungsstufen) geradezu als einseitig zu bezeichnen. Das Publikum der Sparkassen gehört überwiegend der Konsumstufe bzw. einigen wenigen konsumnahen Stufen an. Es rekrutiert sich hauptsächlich aus den Kommunen, Handwerkern, kleinen und mittleren Gewerbetreibenden, Kaufleuten und Landwirten. Wirtschaftssubjekte, die konsumfernen Wirtschaftsstufen oder sogar der Urproduktionsstufe angehören, sind unter dem P u b l i k u m der Sparkassen überhaupt nicht vertreten. Daraus folgt, daß „geschlossene" Giralgeldkreisläufe bei Sparkassen nicht auftreten können. Girale Zahlungen werden daher m i t Sicherheit alsbald den Bereich der einzelnen Sparkasse verlassen. Diese Erscheinung w i r d noch dadurch verstärkt, daß es sich bei den Sparkassen überwiegend u m kleine oder mittelgroße Bankinstitute handelt. I V . Der Zusammenschluß der Sparkassen zum Sparkassen-Girosystem als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft 1. Das Problem Wie Floss feststellt, ist die Kredit- und Giralgeldschöpfungskapazität einer einzelnen Bank um so geringer zu veranschlagen, je aufgesplitterter ein Banksystem ist, d. h. je mehr selbständige Bankeinheiten nebeneinander stehen, ohne sich gegenseitig Kredite zu gewähren bzw. ohne über ein Verrechnungsinstitut Debetsalden zu „finanzieren" 3 5 . Es fragt sich somit, welche Auswirkungen der Zusammenschluß der Sparkassen zum „Spargiro"-System auf ihre Kreditschöpfungskapazität hat. 2. Die Konzentrationsbewegung im Sparkassensektor Ursprünglich standen die Sparkassen isoliert nebeneinander. Die besondere A r t des anfänglich ausschließlich allein betriebenen Einlagen- und Kommunalkreditgeschäftes erforderte keinen Zusammenschluß der Sparkassen; sie waren allen Anforderungen vollauf gewachsen. 35 Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. Tübinger Dissertation 1956, S.34.
irekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Als die Sparkassen ihren Geschäftsbetrieb auf die Abwicklung des Kontokorrentverkehrs ausdehnten, erwuchs zwangsläufig das Bedürfnis nach einem organisatorischen Zusammenschluß: Erstens hätte der Uberweisungsverkehr der Sparkassen untereinander — sofern beabsichtigt gewesen wäre, eine Inanspruchnahme anderer Kontensysteme zu vermeiden — eine gegenseitige Kontenunterhaltung der am Überweisungsverkehr beteiligten Sparkassen erfordert. Das wäre aber schon technisch, unmöglich gewesen, weil nicht jede Sparkasse bei jeder anderen ein Konto unterhalten kann 3 6 . Zweitens hielten es die Sparkassen für vorteilhaft, einen möglichst großen Teil der umlaufenden Girogelder dauernd i m eigenen Netz zu halten 3 6 . Drittens waren die Sparkassen bestrebt, die kostspieligen Umleitungsarbeiten, . die durch die Inanspruchnahme des Zentralbankund des Postscheckgironetzes bei der Ausführung giraler Zahlungen entstanden, zu vermeiden 3 6 . Diese kostspieligen Umleitungsarbeiten konnten nur durch einen organisatorischen Zusammenschluß der Sparkassen zu einem großen Teil vermieden werden, w e i l sich ja dann die Uberweisungen an andere Sparkassen innerhalb des eigenen Gironetzes ausführen ließen. A l l e diese Gründe ließen es zweckmäßig erscheinen, Sparkassenzentralbanken zu gründen. Der organisatorische Zusammenschluß der Sparkassen führte über die Schaffung von regionalen Girozentralen sowie der Schaffung eines Spitzeninstituts i n der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — zur Entstehung eines dreistufigen Bankgebildes, dessen einzelne Glieder, nämlich die Sparkassen, die den Unterbau bilden, die Girozentralen, die den Mittelbau bilden, und die Deutsche Girozentrale, die den Oberbau darstellt, „durch Reservehaltung i n Form von Nostroguthaben miteinander verbunden s i n d " 3 7 ' 3 8 . 36 Vgl. auch W i l l , H e l m u t h : Die deutschen Sparkassen. Stuttgart u n d B e r l i n 1942, S. 100 f. 37 Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. Tübinger Dissertation 1956, S. 35. 38 Die E n t w i c k l u n g des Sparkassengirosystems, sein Zweck u n d seine Bedeutung, w u r d e n vielfach u n d zum T e i l ausführlich dargestellt. W i r begnügen uns daher m i t einem Hinweis auf einige dieser Arbeiten: Vgl. beispielsweise: Bracht, Friedrich: D i e bankmäßige Ausgestaltung der öffentlichen Sparkassen unter besonderer Berücksichtigung i h r e r E i n w i r k u n g auf die Zahlimgsbereitschaft u n d die Rentabilität der Sparkassen. Gießener Dissertation 1928. Enders, Rudolf: Zentralisation u n d Dezentralisation als Organisationsprinzipien i n der deutschen Sparkassenorganisation. F r e i b u r ger Dissertation 1955. Hoffmann, Josef: Die Stellung der Girozentralen i m deutschen Bankwesen. I n : Sparkasse. Jahrgang 1925, Heft 1, S. 3. Hoffmann, Josef: Deutsche Sparkasseneinheit. B e r l i n 1931. Henze, Werner: Grundzüge der Geschichte des Sparkassenwesens. Stuttgart o. J. Jursch, H.: 10 Jahre deutsche kommunale Giroorganisation. Denkschrift. B e r l i n 19i26. Lewe-
186
Uber das Aussmaß der Kreditschöpfung
3. Die kredittheoretische Bedeutung des \Sparkassengirosystems im Hinblick auf die Kreditschöpfungskapazitat der Sparkassen I n der Regel w i r d i n der Literatur als Begründung für eine Erweiterung der Kreditschöpfungskapazität der Banken durch Zusammenschluß zu einem Gironetz angegeben, das Gesetz der großen Zahl käme durch einen Zusammenschluß eher zum Tragen 3 9 . Eine derartige Argumentation ist ungenügend. Es ist erforderlich, zunächst einmal die Wirkungen, die sich aus dem Zusammenschluß der Banken auf deren Kreditschöpfungskapazität ergeben, theoretisch abzuleiten. a)
Die kredittheoretische B e d e u t u n g eines Zus a m m e n s c h l u s s e s i s o l i e r t e r B a n k e n zu e i n e m Giro netz in genereller Sicht aa) Die Situation
isoliert
nebeneinander stehender
Banken
Der i n zahlungstechnischer Hinsicht bedeutsamste Sachverhalt besteht für isoliert nebeneinanderstehende Banken darin, daß sie grundsätzlich jede Zahlung an andere Banken m i t Zentralbankgeld ausführen müssen. Isoliert nebeneinanderstehende Banken übersehen außerdem nur einen geringen T e i l des Kreditmarktes, besitzen also nur eine unzureichende Markttransparenz. Da sie ihr Geschäft autonom gestalten, die Hilfe anderer Banken aus Rentabilitätsgründen nicht beanspruchen wollen und i n Zeiten einer allgemein angespannten Lage auch gar nicht erhalten, sind sie i n ihrer Anlagepolitik äußerst vorsichtig. Sie sind zu einer hohen Reservehaltung gezwungen, und zwar insbesondere deswegen, w e i l sie infolge der aufgrund ihrer Isoliertheit unvermeidlichen Spezialisierung arhythmischen Geldbewegungen ausgesetzt sind, die durch natürliche, technische oder konventionelle Faktoren des Wirtschaftslebens verursacht sein können. Die sich hieraus für unser Problem ergebenden relevanten Zusammenhänge zeigt folgende Modellbetrachtung 4 0 : johann, Gerhard: Die Konzentration i m deutschen Sparkassenwesen Und ihre Bedeutung. Dissertation Münster (Westfalen) 1927. Schmiedeken, Paul: D i e bankmäßige Betätigung der Sparkassen u n d Giroverbände. F r a n k f u r t / M . 1928. Wegner, Carl: E n t w i c k l u n g u n d Organisation der deutschen Sparkassen u n d des kommunalen Giroverkehrs. B e r l i n 1925. Sondernummer der Zeitschrift „Sparkasse": „50 Jahre Spargiro". Sparkasse, H e f t l v o m 1. Januar 1959. 39 Vgl. beispielsweise Gleske, Leonhard: Die L i q u i d i t ä t i n der K r e d i t wirtschaft. a.a.O., S. 35. 40 Dieses M o d e l l w u r d e i n A n l e h n u n g an das von V. F. Wagner bei der Darstellung der „Positiven Theorie der Giraldepositen" benützte Modell entwickelt. (Vgl. Wagner, V a l e n t i n F r i t z : Geschichte der Kredittheorien. a.a.O., & 205.)
irekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
E i n M o d e l l einer stationären Wirtschaft weise eine zweistufige Gliederung der i m Gütersektor befindlichen Wirtschaftseinheiten auf: Die erste Stufe sei m i t der Erzeugung von Realgütern beschäftigt, die zweite dagegen m i t dem Absatz der produzierten G ü t e r 4 1 . Der A b l a u f des Wirtschaftsprozesses vollziehe sich i n diesem Modell i n der Weise, daß bei der 1. Stufe, der Produktionsstufe, i m Verlauf einer Periode der Bestand an Realgütern wächst u n d am Ende der Periode sein M a x i m u m erreicht. Bei der zweiten Stufe liegen die Verhältnisse gerade u m gekehrt: Der Bestand an Realgütern sei zu Beginn der Periode auf G r u n d des Einkaufs der Güter bei den Betrieben der Produktionsstufe m a x i m a l und nehme dann bis zum Ende der Periode auf Grund des Absatzes dieser Güter fortwährend ab. Die Bewegung des Geldes verläuft gerade entgegengesetzt zur Bewegung der Realgüter: Bei den Betrieben der Produktionsstufe sei der Geldbestand zu Beginn der Periode am höchsten u n d sinke dann während der Periode auf G r u n d der laufenden Investitionen. Bei den Betrieben der Absatzstufe sei dagegen der Geldbestand zu Beginn der Periode am niedrigsten, steige dann während der Periode, bis er am Ende der Periode seinen Höchststand aufweist. Aus den Bewegungen des Geldes geht hervor, daß der Höchstbedarf der Wirtschaftseinheiten der einen Stufe m i t dem Mindestbedarf der andern zusammenfällt. I n die geschilderten Geldbewegungen, die durch die Bewegungen i n der Realgütersphäre hervorgerufen werden, sind n u n auch die Banken eingeschaltet. I n je stärkerem Ausmaße das System der Kreditbanken aufgegliedert und differenziert ist, j e mehr sich die einzelnen Banken auf die Bedienung ganz bestimmter Wirtschaftseinheiten spezialisieren, u m so ausgeprägter sind die Unterschiede der bei den einzelnen Banken auftretenden Geldbewegungen i n zeitlicher Hinsicht, w e i l j a die Geldbewegungen i m Modell Reflexe der Güterbewegungen sind. I n unserem Modell ist somit auch das Geschäftsbankensystem i n zwei Gruppen aufgegliedert, nämlich i n eine Gruppe, deren P u b l i k u m die Produktionsbetriebe sind, u n d i n eine Gruppe, deren P u b l i k u m aus den A b satzbetrieben besteht. Die Situation der einzelnen Banken ist beispielsweise bei der zweiten B a n k g r u p p e 4 2 dadurch gekennzeichnet, daß diese Institute zu Beginn der Periode auf Grund vorhergehender, simultaner Abhebungen der Deponenten für den Einkauf von Realgütern bei den Produktionsbetrieben kein Geld mehr besitzen. N u n fließt aber den Absatzbetrieben durch den Verkauf der 41 O b w o h l die arbeitsteilige Volkswirtschaft — wie von Stackelberg sagt — k e i n Nebeneinander von Einzelwirtschaften mehr ist, „sondern ein Gefüge, dessen einzelne Bausteine v i e l f ä l t i g miteinander verflochten sind u n d sich gegenseitig ergänzen", ist es bei einer Modellbetrachtung gestattet, die Vielzahl der Beziehungen u n d Verflechtungen auf die beiden g r u n d sätzlichen, f ü r den Wirtschaftsprozeß besonders wichtigen, zurückzuführen. (von Stackelb er g, Heinrich: Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre. Bern 1948, S. 15.) Unser M o d e l l zeigt deutlich den f ü r unser Problem wichtigen Rhythmus der Geldbewegungen. U m den zeitlichen Rhythmus der Geldbewegungen, w i e er bei den einzelnen Banken auftritt, k l a r herauszustellen, w i r d n ä m lich i m Modell von Veränderungen der Geldmenge abgesehen. 42 " Bei den Bänken der ersten Bankgruppe herrschen dieselben V e r h ä l t nisse lediglich i n einer zeitlich umgekehrten Reihenfolge.
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Güter i m Verlaufe der Periode wieder Geld zu. Deponieren sie dieses Geld bei ihren Banken, so erfolgt bei den Banken der zweiten Periode während der Periode ein kontinuierlich verlaufender Geldzufluß, der seine maximale Höhe am Ende der Periode erreicht. D u r c h neue Abzüge zu Beginn der nächsten Periode sinkt der Geldbestand dann wieder auf das M i n i m u m . Dann setzt erneut ein Zufluß ein. Diese Vorgänge wiederholen sich i m stationären Modell einer Wirtschaft ständig. A u f das Kreditpotential dieser isoliert nebeneinanderstehenden Banken w i r k e n sich die geschilderten Geldbewegungen w i e folgt aus: Z u Beginn jeder Periode können die einzelnen Banken keine Kredite gewähren, da sie auf G r u n d simultaner Abhebungen der Deponenten keine Überschußreserven mehr besitzen. Die Fähigkeit, K r e d i t e zu gewähren, wächst n u n i m Laufe der Periode .proportional z u m Geldzufluß bei den einzelnen Banken. Entscheidend ist aber, daß die Dauer der von den Banken gewährten K r e d i t e begrenzt w i r d durch die Länge der Periode, denn a m Ende der Periode erfolgt eine maximale Geldbeanspruchung durch den Zentralbankgeldbedarf der Deponenten. F ü r diesen Zeitpunkt müssen die Banken entsprechende Reserven bereitstellen, d.h. also, bis dahin müssen die Kredite von den Kreditnehmern zurückgezahlt werden. Daraus folgt, daß die Banken langfristige K r e d i t e infolge der „Wellenbewegungen" des Geldstroms nicht gewähren können: Die Kreditdauer erstreckt sich m a x i m a l über eine Periodenlänge. Innerhalb der Periodenlänge gilt: Je länger die Kreditdauer der an die Banken herangetragenen K r e d i t wünsche ist, u m so weniger K r e d i t e k a n n die Bank gewähren, w e i l erst i m Laufe der Periode i h r Geldzufluß anwächst. I m Laufe der Periode n i m m t also das Kreditpotential zu, entsprechend n i m m t jedoch die Dauer der Kredite, die die Bank auf G r u n d des Geldzuflusses gewähren kann, ab. Gegen Ende der Periode sind die Banken dieser Bahkgruppe fähig, ein M a x i m u m an kurzfristigen K r e d i t e n zu gewähren. D u r c h die Geldbewegungen werden die Banken außerdem gezwungen, f ü r die maximale Beanspruchung Reserven entsprechenden Ausmaßes bereit zu halten, da sie j a isoliert nebeneinander stehen u n d somit keine Refinanzierungsmöglichkeiten besitzen. Durch die hohe Reservenhaltung müssen die Banken also ihre K r e d i t gewährung stets derart einschränken, daß sie rechtzeitig f ü r die maximalen Beanspruchungen Reserven entsprechenden Ausmaßes bilden können: Die hohe Rerservenhaltung verhindert, daß die einzelnen Banken das ihnen zur Verfügung stehende, kreditär nutzbare Geld i n optimalem I n t e n sitätsgrade nutzen. bb) Kreditäre
Wirkungen eines Zusammenschlusses isoliert nebeneinander stehender Banken D i e k r e d i t ä r e n W i r k u n g e n eines Zusammenschlusses i s o l i e r t n e b e n e i n a n d e r s t e h e n d e r B a n k e n r e s u l t i e r e n aus d e m f o l g e n d e n S a c h v e r h a l t : D e r Z e i t p u n k t des m a x i m a l e n Geldabflusses b e i d e n B a n k e n d e r ersten Bankgruppe f ä l l t m i t dem Z e i t p u n k t zusammen, zu dem die B a n k e n der z w e i t e n B a n k g r u p p e e i n e n m a x i m a l e n Geldzufluß a u f weisen. U m g e k e h r t t r i t t b e i d e n B a n k e n der z w e i t e n B a n k g r u p p e e i n m a x i m a l e r Geldabfluß z u d e m Z e i t p u n k t a u f , z u d e m die B a n k e n d e r ersten B a n k g r u p p e e i n e n m a x i m a l e n Geldzufluß verzeichnen.
irekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
19
Maximalen Beanspruchungen der einen Bankgruppe entsprechen also zum selben Zeitpunkt minimale Beanspruchungen der anderen Bankgruppe. Werden nun aber die beiden Bankgruppen zu einem Girosystem miteinander verbunden, so bedeutet dies für das System als Ganzes, daß sich die beiden divergierenden Geldströme kompensieren. Dies kann folgende kreditäre Wirkungen zur Folge haben: aaa) Wirkungen des Zusammenschlusses auf die Laufzeit der Kredite Während zu einem bestimmten Zeitpunkt die eine Hälfte der i m Girosystem zusammengeschlossenen Banken Geldzuflüsse verzeichnet, erfolgen bei der anderen Hälfte gleichzeitig Geldabflüsse. Stellen sich nun die miteinander verbundenen Banken ihre aus überdurchschnittlichen Geldzuflüssen resultierenden Geldüberschüsse gegenseitig zur Verfügung, dann kann durch diese Kredithilfe der miteinander verbundenen Banken Kredit m i t einer Laufzeit gewährt werden, die über eine Periodenlänge hinausreicht. Man könnte einwenden, daß es für das Zustandekommen gegenseitiger Kredithilfen unter den Banken keines organisatorischen Zusammenschlusses bedarf, daß vielmehr gegenseitige Kreditgewährungen auch ohne eine bestimmte A r t der Verflechtung möglich sind. Dies ist bis zu einem gewissen Grade auch richtig. Es muß jedoch berücksichtigt werden, daß es einer einzelnen Bank i n einem System ausschließlich isoliert nebeneinanderstehender Banken kaum möglich ist, festzustellen, welche Banken Zentralbankgeldüberischüsse und welche Banken einen Zentralbankgeldbedarf haben, um m i t ihnen entsprechende Kompensationsgeschäfte abzuwickeln: Eine einzelne Bank besitzt i n einem System isoliert nebeneinanderstehender Banken nicht die erforderliche Markttransparenz. Das ist i n einem System miteinander verflochtener Banken anders: Hier steht die einzelne Bank m i t der Zentrale in Verbindung. Die Zentrale kann aber zu jedem Zeitpunkt während einer Periode feststellen, welche Mitgliedsbanken passive oder aktive Zahlungsverkehrssalden aufweisen. Da die Zentrale auf diese Weise innerhalb des Girosystems eine „vollkommene" Markttransparenz besitzt, kann sie den Liquiditätsausgleich i m eigenen' Netz in der Weise vollziehen, „daß die aus dem Zahlungsverkehr aktiv hervorgehenden Banken ihre Überschüsse an das eigene Spitzeninstitut abführen, während die passiv i m Zahlungsverkehr stehenden Banken sidi Kredite bei ihrer systemeigenen Zentrale verschaffen" 43 . Der Liquiditätsausgleich kann auch i n der technischen Form der „Stundung" erfolgen, daß nämlich 43
S. 35.
Vgl. Gleske, Leonhard: Die L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. a.a.O.,
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
die Mitgliedsbanken m i t passiven Zahlungsverkehrssalden ihre i m Überweisungsverkehr entstandenen Verpflichtungen nicht bereits im Augenblick ihres Entstehens ausgleichen müssen. Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß Föhl durchaus Recht hat, wenn er meint, daß durch das Stunden von Forderungen zwischen den Banken die Banken den Wirtschaftssubjekten des Nichtbankensektors insgesamt nicht mehr Kredite gewähren können, als es der Fall ist, wenn keine Forderungen gestundet werden und wenn nur diejenigen Banken Kredit gewähren, die gerade selber über eine Überschußreserve verfügen 4 4 . Dagegen können die Banken, wie die Modellbetrachtung zeigt, durch gegenseitiges Stunden von Forderungen oder durch Zurverfügungstellen von Liquidität die Laufzeit der Kredite verlängern. bbb) Wirkungen des Zusammenschlusses auf das Kreditpotential der „Mitgliedsbanken" Zahlungen ohne Zentralbankgeld können bereits bei der einfachen Form eines Zusammenschlusses zweier Banken Platz greifen, da ein derartiger Zusammenschluß eine bilaterale Verrechnung ermöglicht. Voraussetzung für das Zustandekommen von Verrechnungsmöglichkeiten ist jedoch, daß sich beide Banken i m Gleichschritt bewegen. Die Bedeutung des Zusammenschlusses mehrerer Banken liegt aber insbesondere darin, daß sich multilaterale Verrechnungsmöglichkeiten eröffnen, wodurch die Verrechnungsmöglichkeiten gesteigert werden. Verrechnungsmöglichkeiten bedeuten Zentralbankgeldersparnis. Es ist also keineswegs — wie Gleske meint — „die Konzentration der Kassenreserven bei dem Spitzeninstitut, die zu einer Zentralbankgeldersparnis für die Gesamtheit der einem Girosystem angeschlossenen Banken f ü h r t " 4 5 . Die Zentralbankgeldersparnis hat nicht das geringste m i t der Reservehaltung der Mitgliedsbanken bei der Zentrale zu tun. Unterhalten Banken bei ihrer Zentrale Reserven, dann stellt das lediglich eine Verlagerung eines Zentralbankgeldbestandes von den betreffenden Banken h i n zur Zentrale dar. 44 45
S. 37.
Vgl. Föhl, Carl: Geldschöpfung u n d Wirtsdiaftskreislauf. a.a.O., S. 85. Vgl. Gleske, Leonhard: Die L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. a.a.O.,
46 Schmidt unterscheidet einen Verrechnungsverkehr I . Ohne Zentrale I I . M i t Zentrale a) m i t verrechnender Zentrale, b) m i t bestandhaltender Zentrale, c) Clearing. (Vgl. Schmidt, F r i t z : Der nationale Zahlungsverkehr. 2. erw. Auflage. L e i p zig 1920. Vgl. auch Stücken, Rudolf: Geld u n d Kredit. 1. Auflage. Tübingen 1949, S. 23.)
irekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
14
Für die Frage der Zentralbankgeldersparnis ist es auch völlig gleichgültig, i n welcher der verschiedenen möglichen, technischen Formen 4 6 der Zusammenschluß erfolgt 4 7 . Die Ursache der aus dem Zusammenschluß resultierenden Zentralbankgeldersparnis sind einzig und allein die multilateralen Verrechrechnungsmöglichkeiten. Während nämlich isoliert nebeneinanderstehende Banken gegenseitige Zahlungen grundsätzlich m i t Zentralbankgeld, also einem Gelde, das sie selbst nicht schaffen können, ausführen müssen, führen die technisch möglichen Formen eines Zusammenschlusses zu Verrechnungsmöglichkeiten, bei denen n u r noch der Spitzenausgleich m i t Zentralbankgeld vorgenommen werden muß. Die Zentralbankgeldersparnis bei multilateralen Verrechnungsmöglichkeiten beruht insbesondere darauf, daß eine Mitgliedsbank nicht nur m i t einer Bank — wie dies bei einer bilateralen Verrechnung der Fall ist — sondern m i t sämtlichen, dem System angeschlossenen Banken, über die Zentrale Verrechnungsmöglichkeiten besitzt. Außerdem w i r d durch den Zusammenschluß das „Einzugsgebiet" (d. h. der Scheckkunden- und Girokundenkreis) größer. Damit ist auch eine bessere Strukturierung des Publikums des Systems als Ganzes wahrscheinlich. T r i t t eine universellere Strukturierung des Publikums ein, so wachsen die internen Verrechnungsmöglichkeiten: E i n größerer Teil der Zahlungsausgänge läßt sich m i t Zahlungseingängen verrechnen, steigert also die Fähigkeit, Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld auszuführen, weil die Zahlungen i m Einzugsgebiet verbleiben. Erhält die Kundenstruktur durch den Zusammenschluß keinen universelleren Charakter, dann w i r d auch nicht die Fähigkeit der Banken, Zahlungen ohne Zentralbankgeld auszuführen, gesteigert; es t r i t t folglich auch keine Zentralbankgeldersparnis ein. T r i t t nach dem Zusammenschluß i m Girosystem eine Zentralbankgeldersparnis ein, dann können entweder die Verrechnungsguthaben oder die Liquiditätsreserven herabgesetzt werden. Das frei werdende Zentralbankgeld steht zur kreditären Nutzung zur Verfügung. Also erfährt das Kreditpotential des Girosystems eine Erweiterung. Da aber durch den Zusammenschluß die Fähigkeit der Mitgliedsbanken, Zahlungen ohne Zentralbankgeld zu leisten, gesteigert wird, erfährt nicht nur das Kreditpotential, sondern auch die Kreditsdiöp/ungskapazität eine Erweiterung. Wesentlich ist, daß die Zentralbankgeldersparnis zunächst nur dem Gironetz als Ganzes zugute kommt. 47 Die technische F o r m des Zusammenschlusses ist lediglich hinsichtlich der Frage von Bedeutung, w e m die Zentralbankgeldersparnis zugute kommt, nämlich der Zentrale oder den Mitgliedsbanken.
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Es hängt vom Organisationsprinzip ab, ob die Zentrale oder die Mitgliedsbanken die Zentralbankgeldersparnis nutzen. Man kann zwei typische Fälle unterscheiden: Unterhalten die Mitgliedsbanken bei der Zentrale Verrechnungsguthaben (Fall eines Zusammenschlusses m i t bestandhaltender Zentrale), senken sie trotz der Zentralbankgeldersparnis ihre Verrechnungsguthaben nicht, dann kommt die Zentralbankgeldersparnis der Zentrale zugute, weil sie einen geringeren Prozentsatz der Verrechnungsguthaben der Mitgliedsbanken i n Zentralbankgeld gedeckt halten muß, den1 frei werdenden Teil aber kreditär nutzen kann 4 8 . Unterhalten die Mitgliedsbanken dagegen keine Verrechnungsguthaben bei der Zentrale, liegt also ein Clearingsystem vor, dann kommt die Zentralbankgeldersparnis den Mitgliedsbanken zugute, die ihre Liquiditätsreserven herabsetzen und damit den frei werdenden Teil selbst kreditär nutzen können. b) D i e W i r k u n g e n d e s Z u s a m m e n s c h l u s s e s der S p a r k a s s e n z u m S p a r k a s s e n g i r o s y s t e m a u f das Ausmaß der K r e d i t s c h ö p f u n g im Sparkassengeschäft Die vorhergehenden Ausführungen zeigten, daß durch den Zusammenschluß isolierter Banken zu einem Gironetz erstens eine Transformation kurzfristiger i n langfristige Kredite vorgenommen werden kann. Die Transformation w i r d durch einen Geldausgleich zwischen den Mitgliedsbanken ermöglicht, den die Zentrale lenkt. Durch diese Vorgänge w i r d zwar nicht das Kreditpotential, wohl aber die Laufzeit der Kredite erweitert. Diese Wirkung interessiert jedoch bei der Erörterung des i n dieser Arbeit aufgegriffenen Problems nicht, weshalb w i r sie vernachlässigen. Zum andern w i r d durch den Zusammenschluß auch eine Erweiterung des Kreditpotentials sowie der Kreditschöpfungskapazität erzielt, wenn sich auf Grund einer Steigerung der Verrechnungsmöglichkeiten die Fähigkeit der zusammengeschlossenen Banken, Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld auszuführen, erweitert. 48
Es k a n n außerdem der F a l l gegeben sein, den Gleske darstellt (vgl. Gleske, Leonhard: D i e L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. a.a.O., S. 35 f.), daß nämlich die Mitgliedsbanken ihre Liquiditätsreserven anstatt beim Zentralbanksystem bei der systemeigenen Zentrale unterhalten. Dieser F a l l beinhaltet analog zur obigen Darstellung folgende A l t e r n a t i v e der k r e d i tären Nutzungsmöglichkeit der Zentralbankgeldersparnis: Senken die Mitgliedsbanken ihre Liquiditätsreserven, dann nutzen sie selber die Zentralbankgeldersparnis; unterhalten sie unveränderte L i q u i d i tätsreserven bei der Zentrale, dann k a n n die Zentrale die Zentralbankgeldersparnis k r e d i t ä r nutzen, w e i l sie n u r einen geringeren Prozentsatz der Reserven der Mitgliedsbanken i n Zentralbankgeld gedeckt halten muß.
irekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
14
Es erhebt sich n u n die Frage, inwieweit durch den Zusammenschluß der Sparkassen die Möglichkeiten einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft erweitert werden. Bereits das Einzugsgebiet einer Girozentrale, das sich über die i h r angeschlossenen Sparkassen erstreckt, ist i m Vergleich zu den Gironetzen anderer Bankgruppen außerordentlich enggliedrig und weitreichend. Erfolgt der Abrechnungsverkehr der regionalen Girozentralen über die Deutsche Girozentrale, so erfährt das Einzugsgebiet erneut eine Ausdehnung: zum Einzugsgebiet der Deutschen Girozentrale gehören die angeschlossenen Girozentralen und damit die den Girozentralen angeschlossenen Sparkassen. Durch den Zusammenschluß der Girozentralen sowie der ihnen angeschlossenen Sparkassen wurde somit ein imposantes Einzugsgebiet geschaffen. Dies verdeutlichen folgende Zahlen: Das Sparkassennetz im Bundesgebiet in den Jahren 1936, 1949 und 1957 Ende des Zeitraums 1936 1949 1957
Sparkassen 1054 881 855
HauptNebenAnnahmezweigstellen zweigstellen stellen 1652 1865 2508
3971 4466 5517
1856 858 401
Sparkassenstellen insgesamt 8533 8070 9281
Entnommen aus: D i e Sparkassen i n Zahlen. 2. Auflage. Stuttgart o. J.
Die Sparkassenorganisation stellt heute den größten Bankapparat i m Bundesgebiet dar, der sich gleichmäßig über das gesamte Bundesgebiet erstreckt. Dieses Einzugsgebiet besitzt jedoch trotz seiner Größe i m Hinblick auf die dadurch geschaffenen Verrechnungsmöglichkeiten bei weitem nicht die Bedeutung wie etwa das Girosystem der Kreditbanken. Seine Hauptbedeutung liegt vielmehr auf dem Einzugsgebiet der regionalen Girozentralen. Es liegt dies i n folgendem begründet: 1. Die Sparkassen besitzen satzungsgemäß einen lokalen Charakter. 2. Das Publikum der Sparkassen setzt sich vorwiegend aus dem Mittelstand, den Handwerkern, den kleinen und mittleren Gewerbetreibenden, den Kaufleuten und Landwirten zusammen. Die Geschäftssphäre dieses Publikums ist i n der Regel ebenfalls auf den lokalen Bereich beschränkt. Der sich zwischen süddeutschen, norddeutschen oder westdeutschen Sparkassen abspielende Zahlungsverkehr weist einen relativ geringen Umfang auf. Während sich bei den Kreditbanken, zu deren Publikum vorwiegend die Großindustrie sowie der Großhandel gehören, der
144
tïbèr das Ausmaß der Kreditschöpfung
Aktionsradius des Zahlungsverkehrs über das ganze Land erstreckt, kann davon also bei den Sparkassen keine Rede sein. Da bei den Sparkassen der translokale und der transregionale Zahlungsverkehr vergleichsweise gering sind, lassen sich die durch die Schaffung des Sparkassengironetzes gegebenen technischen Voraussetzungen für die Verrechnungsmöglichkeiten innerhalb des Sparkassensektors nur i n einem minimalen Grade ausnützen. Weil nun außerdem sämtliche Sparkassen dieselbe einseitige K u n denstruktur aufweisen, erfolgt durch den Zusammenschluß der Sparkassen keine Ausdehnung der Kundenstruktur des Sparkassengironetzes auf — idealtypisch gesprochen — mehrere Wirtschaftsstufen. Lediglich die Zahl der Wirtschaftseinheiten derselben Stufe erfährt eine Ausdehnung. Deshalb steigern sich die Verrechnungsmöglichkeiten durch den Zusammenschluß der Sparkassen zum Sparkassengironetz bei weitem nicht i n dem Ausmaße, wie man gemeinhin aus der Dichte sowie der Größe des durch den Zusammenschluß der Sparkassen erzielten Gironetzes folgern zu können glaubt. Nun bildet aber der Zusammenschluß isoliert nebeneinanderstehender Banken erst die technische Voraussetzung für die Verrechnungsmöglichkeiten. Konstituierender Faktor einer Verrechnung ist letztlich der Gleichschritt, und zwar der Gleichschritt der Sparkassen/ bei der Kreditausdehnung sowie der Gleichschritt der Debitoren bei der Inanspruchnahme des Kredits (also Zeitpunkt- und mengenmäßiger Gleichschritt). Die Dispositionen der Kreditnehmer entziehen sich der Einflußsphäre der Sparkassen. Also fragt es sich, inwieweit sich die Sparkassen untereinander sowie m i t den Kreditbanken hinsichtlich ihrer Kreditausdehnung i m Gleichschritt bewegen 49 . Bereits Somary weist darauf hin, daß die früher vertretene Auffassung, ein gleichartiges Vorgehen der Banken käme automatisch zustande, nicht zutrifft 5 " 0 . Nun zeigt sich aber i n praxi, daß die Leiter der Kreditbanken gewöhnlich doch gleichartig handeln. Stucken findet i m Rentabilitätsprinzip als Richtschnur des Handelns der Bankleiter eine einleuchtende Erklärung. Er sagt „Durchgängig w i r d von allen i n gleicher Weise angestrebt, keine unnötigen Barreserven zu unterhalten, denn die Barreserven, gleichgültig ob i n der Form von Münzen und Noten in 49 Der Begriff „Gleichschritt" besitzt hier den I n h a l t , daß jede einzelne Sparkasse eine i n i h r e m Besitze befindliche Überschußreserve zu einer neuerlichen K r e d i t g e w ä h r u n g benützt anstatt früher bei der Zentralbank oder der Girozentrale genommene K r e d i t e zurückzuzahlen oder solche Zentralbankguthaben aus irgendeinem Grunde anzureichern. (Denselben I n halt legt H. Klepsch-Bodack dem Begriff „Gleichschritt" bei. Vgl. KlepschBodack, Hildegard: Der Geldschöpfungskoeffizient der Kreditbanken. a.a.O., S. 65.) 50 Vgl. Somary, F e l i x : B a n k p o l i t i k . a.a.O., S. 62 f.
Direkte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
146
der Kasse oder i n der Form des Guthabens bei einer Notenbank, bringen bekanntlich keine Zinsen. Man strebt einen bestimmten Barliquiditätssatz an, i m übrigen scheint geradezu ein Horror vor weiteren Barreserven zu bestehen. M a n läßt größere Barreserven auch nicht vorübergehend zu, sondern sucht geeignete sonstige Anlagen zu erwerben, wenn man die Gelder nicht zu Krediten an die Kundschaft verwerten kann "und nicht etwa eine dritte Verwendungsart i n Frage kommt .. 5 1 " I m Sparkassensektor ist i n dieser Hinsicht aber ein völlig anderer Sachverhalt gegeben: Die Sparkassen streben, i m Gegensatz etwa zu den Kreditbanken, keine Gewinnmaximierung an. Die Zielsetzung der Sparkassen liegt auf anderem Gebiete. Die „Mündelsicherheit" erfordert eine besonders vorsichtige Geschäftsführung der Sparkassen. Die Sparkassen streben daher nicht maximalen Gewinn, sondern maximale Sicherheit an. Da das Rentabilitätsprinzip nur i n beschränktem Maße Richtschnur des Handelns der Sparkassenleiter ist, entfällt i m Sparkassensektor der den Gleichschritt konstituierende Faktor weitgehend. Zusammenfassend kann also festgestellt werden, daß das Ausmaß der Verrechnungsmöglichkeiten und damit der Zentralbankgeldersparnis i m Sparkassengironetz bei weitem nicht i n dem Ausmaß gegeben ist, wie etwa aus der Größe des Sparkassengironetzes gefolgert werden könnte 5 2 . Hinsichtlich der Frage, wem die Zentralbankgeldersparnis, die durch die Verrechnungsmöglichkeiten i m dreistufigen Sparkassengirosystem erzielt wird, zugute kommt, ergibt sich folgendes: Die Sparkassen unterhalten bei ihren Girozentralen neben dem Liquiditätsguthaben, dem sogenannten „Li-Konto", ein Konto in laufender Rechnung, das der Abwicklung des Zahlungsverkehrs auf Clearingbasis dient und dessen Höhe laufend wechselt. Der Sachverhalt, daß die Sparkassen diese Guthaben bei den Girozentralen unterhalten, charakterisiert die Girozentralen als „bestandhaltende" Zentralen. 51 Vgl. Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 64. A u c h KlepschBodack v e r t r i t t i n diesem P u n k t e dieselbe Auffassung. (Vgl. KlepschBodack, Hildegard: Der Geldschöpfungskoeffizient der Kreditbanken. a.a.O., S. 66.) 62 V a n Z w o l l schätzt die Liquiditätsvorteile von großen Verrechnungssysteimen auf 5—10 %> der Kreditoren. (Vgl. van Zwoll, Johann Hermann: Mindestreserven als M i t t e l der Geld- u n d K r e d i t p o l i t i k . a.a.O., S. 73.) Floss e r m i t t e l t — m i t H i l f e einer allerdings sehr problematischen Berechnimg — die Zentralbankgeldersparnis f ü r das Sparkassengirosystem a m 31. Dezember 1953 auf etwa 6,77 °/o der zirkulierenden Depositenverbindlichkeiten (ohne Zwischenbankeinlagen der eigenen Organisation). (Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen, Tübinger Dissertation 1956, S. 51.)
10 Feifei
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Damit kommt die Zentralbankgeldersparnis, wie w i r theoretisch am Modell ableiteten, der Zentrale — i m Sparkassengirosystem also ausschließlich dem Mittelbau (bzw. dem Oberbau) — zugute.
C. Indirekte Bestimmungegründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft I. Generelles über die indirekten Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft Unter den indirekten Bestimmungsgründen des Ausmaßes der Kreditschöpfung nannten w i r auf Seite 127 f. der vorliegenden Arbeit erstens die „ L a b i l i t ä t " der einer Kreditgewährung zugrunde liegenden Depositen (m. a. W., den Sachverhalt, ob es sich bei den Depositen, die zu einer Liquiditätsverbesserung bei einem Kreditinstitut führen und somit eine Kreditgewährung induzieren, um „aktive" oder „ i n aktive" Depositen handelt) und zweitens -die Größen „ r " und „a" unserer rechnerischen Ableitung des potentiellen Ausmaßes der Kreditschöpfung auf Seite l l l f . der vorliegenden Arbeit. Schließlich erwähnten w i r noch den Sachverhalt, daß i m Aktivkreditgeschäft der Banken Eigentümlichkeiten gegeben sind, die ebenfals indirekt auf das Ausmaß der Kreditschöpfung einwirken. Die Aufgabe der folgenden Erörterungen w i r d darin bestehen, die genannten Faktoren näher zu determinieren. Da die angegebenen Größen auch das Ausmaß der Kreditvermittlung einies Kreditinstituts (im Sinne der „orthodoxen" Theorie) beeinflussen (was m i t dafür entscheidend war, daß w i r diese Faktoren als „indirekte" Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung bezeichneten), scheint es uns erforderlich, kurz darauf hinzuweisen, in welcher Weise diese Größen das Ausmaß der Kreditschöpfung indirekt beeinflussen: Eine Kreditschöpfung ist nur aufgrund von Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld möglich. Je mehr Zentralbankgeld jedoch eine Bank besitzt, u m so mehr Kredite kann sie gewähren.. Verfügt eine Bank über keinen überschüssigen, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldbestand ( = „a" i m Sinne unserer generell-rechnerischen Ableitung auf Seite l l l f. dieser Arbeit), so w i r d sie es auch nicht wagen, einen Kredit zu gewähren, w e i l sie ja damit rechnen muß, daß ihr bei der Kreditinanspruchnahme Zentralbankgeld abverlangt wird. Ferner ist zu berücksichtigen, daß der Bestand kreditär nutzbaren Zenitralbankgeldes geschmälert w i r d durch die von den Kreditinstitu-
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung ten zu unterhaltende Reserve ( = „ r " i m Sinne unserer generell-rechnerischen Ableitung auf Seite 111 f. dieser Arbeit). Die Kreditelastizität einer Bank w i r d also bestimmt durch die Menge des ihr zur Verfügung stehenden, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes,. Das Ausmaß des einer Bank zur Verfügung stehenden, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes tangiert somit zwar nicht direkt ihre Kreditschöpfungsmöglichkeiten (denn die Kreditschöpfung kommt durch Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld zustande), wohl aber das Ausmaß der Kreditgewährung überhaupt 5 3 . Die Kreditgewährung selbst kann entweder in der Form einer Kreditvermittlung oder i n der Form einer Kreditschöpfung erfolgen. Besteht eine empirisch ermittelte Relation zwischen Kreditgewährung und Kreditschöpfung derart, daß beispielsweise durchschnittlich jede zweite oder dritte Kreditgewährung i n Form einer Kreditschöpfung erfolgt, ist also das Ausmaß der Kreditschöpfung dem Ausmaß der Kreditgewährung proportional, so kann eine Bank u m so mehr kreditschöpfend tätig sein, je mehr Kredite sie gewährt. Das Ausmaß der Kreditschöpfung ist also eine abhängige Variable des Ausmaßes der Kreditgewährung einer Bank. Folglich stellen diejenigen Faktoren, die das Ausmaß des einer Bank zur Verfügimg stehenden, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldbestandes beeinflussen, indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung einer Bank dar. Darunter fallen alle die Faktoren, die das Ausmaß des Zu- oder Abflusses von Zentralbankgeld bei einer Bank beeinflussen oder den Bestand kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes, über den eine Bank verfügt, aus irgendwelchen Gründen schmälern. Der Zustrom von Zentralbankgeld bei einer Bank w i r d durch ihr Passivgeschäft (Depositengeschäft), ferner durch Geldaufnahme (Refinanzierung) bewirkt. Das Ausmaß der Geldaufnahme hängt grundsätzlich von der „Kreditaktivität" einer Bank, d. h. von ihrer „kreditpolitischen Verhaltensweise", ab 5 4 . Auch durch Kreditrückzahlungen kann einer Bank Zentralbankgeld zufließen. Der Abfluß von Zentralbankgeld w i r d einerseits durch die Abwicklung des Passivkreditgeschäftes, andererseits durch das A k t i v k r e d i t geschäft (Kreditinanspruchnahme sowie A r t und Zweck der gewährten Kredite) verursacht. Der Bestand des kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes w i r d ferner durch die Reservehaltung der Bank geschmälert. 53 Vgl. zur Frage des Zusammenhangs zwischen dem Zentralbankgeld u n d dem K r e d i t p o t e n t i a l der Geschäftsbanken: Veit, Otto: Volkswirtschaftliche Theorie der L i q u i d i t ä t . F r a n k f u r t / M . 1948, S. 70. 54 D e n Begriff „kreditpolitische Verhaltensweise einer B a n k " erläutern w i r auf S. 185 f. der vorliegenden Arbeit.
10
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
I n diesem Zusammenhang ist noch auf eine besondere, nur i m Sparkassensektor auftretende Eigentümlichkeit hinzuweisen. Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen unterliegt strengen Anlagevorschriften. Diese Anlagevorschriften beeinflussen einerseits die Barliquidität, andererseits teilweise sogar direkt das Ausmaß der Kreditgewährung der Sparkassen. I n jedem Falle beeinflussen sie den Liquiditätsstatus der Sparkassen und damit die kreditären Dispositionen der Sparkassenleiter. Beim Versuch, die indirekten Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung der Sparkassen zu determinieren, sind also auch die Anlagevorschriften hinsichtlich ihres Einflusses auf das Ausmaß der Kreditschöpfung der Sparkassen zu untersuchen. M i t dieser Aufzählung sind die direkten Bestimmungsgründe des Kreditpotentials (und damit die indirekten Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung) der Sparkassen und Banken generell genannt. II. Die Konstanz der Spareinlagen als indirekter Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft 1. Das Problem a) A l l g e m e i n e s Wie w i r bereits bei der rechnerischen Ableitung des potentiellen Ausmaßes der Kreditschöpfung auf S. 111 f. der vorliegenden Arbeit erkannten, übt die Konstanz der der Kreditgewährung zugrunde liegenden Depositen einen entscheidenden Einfluß auf das Ausmaß der Kreditschöpfung eines Kreditinstituts aus. Da das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit das typische Sparkassengeschäft (d. h. das durch Liquiditätsverbesserung aufgrund eines Spareinlagenzuwachses induzierte Kreditgeschäft) darstellt, ist die Frage nach dem Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft folglich auch die Frage nach der Konstanz der Spareinlagen. Uber die Konstanz der Spareinlagen herrschen i n der Literatur unterschiedliche Auffassungen vor: Der Tenor der gemeinhin vertretenen Auffassungen besagt zwar, daß die Spareinlagen eine relativ höhere Konstanz aufweisen als andere Depositen. So kommt beispielsweise Voigt zum Ergebnis, daß die Spareinlagen — obwohl der größte Teil von ihnen täglich bzw. kurzfristig fällig ist, obwohl die Spareinlagen verhältnismäßig liquide Vermögensanlagen sind 5 5 , und obwohl generell, wie bereits Keynes feststellt, von den Wirtschaftssubjekten der Zeitpunkt, an dem Geld eingenommen oder ausgegeben 55 Vgl. Keynes, John M a y n a r d : V o m Gelde. Deutsche Übersetzung von Dr. Carl K r ä m e r unter M i t w i r k u n g von Louise Krämer. B e r l i n 1931, S. 27.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
149
wird, nicht exakt vorherbestimmt werden kann 5 5 — doch eine vergleichsweise hohe Stabilität aufweisen 56 . Voigt sagt: „ I m Laufe der E n t w i c k l u n g gab es i n den Jahren 1847, 1857, 1873, 1900, 1907 charakteristische volkswirtschaftliche Krisenerscheinungen. Sowohl Geldmarkt wie K a p i t a l m a r k t w u r d e n durch diese Krisen i n V e r w i r r u n g gestürzt. Vorher festliegende Kaufkraftströme gerieten plötzlich i n Bewegung, Zusammenbrüche w u r d e n hierdurch verursacht. Verschiedene Wege des Sparens w u r d e n i n diesen Krisen überaus empfindlich berührt. Die Aktienausgabe, die Wertpapierkurse, die Hypothekenbewegung, w i e auch die Zwangssparprozesse über die Preisbildung mußten i n diesen Krisenjahren beachtliche Einschnitte über sich gehen lassen. A u c h das Horten von Geld wies i n diesen Krisen jähren jeweils typische Veränderungen a u f . . . Die Spareinlagen bei den Sparkassen blieben aber über diese Krisen hinweg fast unberührt . . . Selbst i n der kritischen Periode der Koreakrise bis zum ersten Vierteljahr 1951, i n der Auszahlungsüberschüsse i n geringfügigem Maß auftraten, hat sich der gesamte (Hervorhebung v o m Verf.) Spareinlagenbestand als unbedingt zuverlässig erwiesen . . . Das Sparkapital, das sich bei den Sparkassen bildet, ist also keineswegs ein Sparkapital minderer Qualität, w i e es oft i n oberflächlichen theoretischen Abhandlungen dargestellt w i r d 5 7 . "
Unter den Äußerungen, die andererseits die Konstanz der Spareinlagen auch in jüngster Zeit in Zweifel ziehen, sind insbesondere die der BdL bzw. der BBk zu nennen. So hält es die B d L i n ihrem Monatsbericht März 1949 für „. . . angezeigt, die Bankeinlagen ohne Rücksicht auf ihre Fristigkeit sämtlich als „ G e l d " anzusehen, also sowohl die Spareinlagen w i e auch die Termineinlagen dem Geldvolumen zuzurechnen" 5 8 . A u c h die folgende Äußerung der B d L läßt k l a r erkennen, daß die Notenbank den Spareinlagen keine hohe Konstanz beimißt: „ A m günstigsten entw i c k e l n sich jedoch zur Zeit die Spareinlagen . . . Die Konsolidierung der M ä r k t e trägt also n u n auch i n diesem wohl empfindlichsten (Hervorhebung v o m Verf.) T e i l der K a p i t a l b i l d u n g F r ü c h t e 5 9 . " I m Monatsbericht für Dezember 1954 stellt die B d L fest, „daß seit geraumer Zeit mehr u n d mehr M i t t e l auf Sparkonten geflossen sind, die i n keiner Weise mehr den Charakter von kleinen Sparkapitalien haben, sondern n u r zeitweilig nicht benötigte finanzielle Reserven darstellen, w i e sie früher i m wesentlichen eben auf Terminkonten gehalten w u r d e n " 6 0 . I m Monatsbericht für M a i 1955 bemerkt die BdL, „ . . . daß sich der Z u gang an liquiden M i t t e l n (bei den Kreditinstituten; der Verf.) vornehmlich auf den Spar- bzw. Terminkonten niederschlägt" 6 1 . I n ihrem Monatsbericht für Januar 1959 erinnert die B B k zunächst daran, sie habe schon immer feststellen müssen, daß heute noch „ein relativ großer T e i l der volkswirtschaftlichen Ersparnisbildung i n Formen seinen 56 Vgl. Voigt, F r i t z : Die aktuelle Problematik der Kapitalbildung. Sparkasse. 7. Jahrgang, H e f t 23, v o m 1. Dezember 1953, S.359. 57 Vgl. ebenda, S. 359. 58 Vgl. Monatsbericht der B d L v o m März 1949. 59 Vgl. Monatsbericht der B d L v o m August 1951. 60 Vgl. Monatsbericht der B d L v o m Dezember 1954, S. 10. 01 Vgl. Monatsbericht der B d L v o m M a i 1955.
In:
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Niederschlag findet, m i t denen keine längerfristige B i n d u n g verbunden ist u n d i n denen sie daher für eine längerfristige Anlage n u r teilweise zur Verfügung steht". Diese Behauptung unterstreicht die Bundesbank durch die Feststellung, daß i m Jahre 1958 der Betrag des unmittelbaren W e r t papierabsatzes m i t 2,7 Mrd. D M (Gesamtabsatz an Wertpapieren abzüglich Wertpapierkäufe der Geldinstitute) i m Vergleich zur Zunahme der Spar- u n d Termineinlagen (7,6 M r d . D M , davon 6,7 M r d . D M Spareinlagen), nach w i e v o r relativ gering sei. Die Bundesbank erkennt an, daß „ e i n T e i l der zusätzlichen Gelddisponibilitäten i m vergangenen Jahr nicht verbraucht wurde, sondern i n die ruhenden Bestandteile des Geldvermögens gegangen" wäre. Doch keineswegs wären die neu gebildeten Geldvermögen (eben w e i l sie zum größten T e i l n u r auf Sparkonten angelegt wurden), „ i n v o l l e m Umfange m i t einer längerfristigen Ersparnisbildung gleichzusetzen". Die Bundesbank meint zwar, daß sich hinter dieser Geldvermögensbildung t e i l weise Sparvorgänge verbergen, doch könnten diese n i c h t als solche i n E r scheinung treten, „ w e i l die betreffenden M i t t e l weiter i n relativ liquider F o r m unterhalten w e r d e n " 6 2 . D i e i n der L i t e r a t u r zutage t r e t e n d e u n t e r s c h i e d l i c h e B e u r t e i l u n g der K o n s t a n z der S p a r e i n l a g e n d ü r f t e a p r i m a v i s t a d a r a u f z u r ü c k z u f ü h r e n sein, daß sich der m a k r o ö k o n o m i s c h e S p a r e m l a g e n b e s t a n d i n der V e r g a n g e n h e i t i m g r o ß e n g a n z e n durchaus als s t a b i l erwies, daß j e d o c h d i e S p a r e i n l a g e n b e s t ä n d e b e i den einzelnen Sparkassen v i e l f a c h doch e r h e b l i c h e n S c h w a n k u n g e n u n t e r l a g e n ; diese, v o n den ermittelten Durchschnittswerten abweichenden Bewegungen w u r d e n dann oft vorschnell verallgemeinert. Zweifellos können derartige „Sonderbewegungen" bei einzelnen Sparkassen stets a u f t r e t e n u n d sie e r f a h r e n i n Z e i t e n häufiger Ä n d e r u n g e n der B e w e r t u n g der verschiedenen m ö g l i c h e n w i r t s c h a f t l i c h e n V e r h a l t e n s w e i s e n , beispielsweise e t w a der F ö r d e r u n g der K o n s u m n e i g u n g d u r c h entsprechende W e r b u n g , f e r n e r d e r E r w e i t e r u n g des persönlichen Erlebnishorizontes der Wirtschaftssubjekte auf k o n t i n u i e r l i c h e o d e r p l ö t z l i c h a u f t r e t e n d e E n t w e r t u n g e n der Ersparnisse d u r c h I n f l a t i o n oder W ä h r u n g s r e f o r m e n , eine V e r s c h ä r f u n g 6 3 . I n P e r i o d e n , i n d e n e n die W ä h r u n g g e f ä h r d e t ist, v e r h a l t e n sich d i e B e s i t z e r v o n S p a r g u t h a b e n anders als i n Z e i t e n e i n e r gesunden W ä h r u n g : I n P e r i o d e n gesunder W ä h r u n g e n w ä c h s t das V o l u m e n der 62
Vgl. Monatsbericht der B B k f ü r Januar 1959, S. 5 f. So konstatiert Büche bei einer Untersuchung der Situation i n Österreich folgendes: „Sicherlich können die laufenden Diskussionen über das L o h n - u n d Preisthema, die ständigen Forderungen der Gewerkschaften, die vielfach m i t Streikdrohungen verbunden sind, nicht beruhigend auf das Sparklima e i n w i r k e n u n d das Ergebnis dieser Beunruhigungen w i r k t sich bei der dem Österreicher an u n d f ü r sich anhaftenden Neigung zu einer Steigerung des Verbrauchs i n einer Verstärkung der Umlaufsgeschwindigk e i t des Geldes aus." (Vgl. Büche, Richard: Z u r Problematik des Sparens. I n : österreichische Sparkassenzeitung. 43. Jahrgang. Folge 21/22 v o m 30. Nov. 1956, S. 219.) Büdies Bemerkungen treffen z u m T e i l auch auf die Situation i n der Bundesrepublik, w i e überhaupt auf sämtliche Volkswirtschaften m i t einer freiheitlichen Marktordnung, zu. 63
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Sparguthaben sowohl beim gesamten Banksystem, wie auch — bei langfristiger Betrachtung, also abgesehen von den geschilderten, kurzfristig auftretenden Sonderbewegungen — bei den einzelnen Sparkassen. Während nun aber der Konjunkturverlauf auf die Spareinlagenbildung nur einen geringen Einfluß ausübt — beispielsweise erfolgte eine Steigerung des Spareinlagenbestandes sogar während des w i r t schaftlichen Tiefstandes in den Jahren 1929 und 1930 — führen „reine Geldkrisen" (im Sinne Hahns 6 4 ) vielfach zu einer Auflösung von Ersparnissen. Es liegt eine starke „psychologische und tatsächliche A b hängigkeit und Reagibilität des Sparens von den externen Faktoren der Politik und der Preisbewegung" vor 6 5 . Bereits die wenigen Bemerkungen dürften genügen, um die Problematik der Frage nach der Konstanz der Spareinlagen zu zeigen. Es erscheint uns daher erforderlich, diese Frage aufzugreifen und sie insbesondere unter den in der vorliegenden Arbeit interessierenden Aspekten zu untersuchen. Die Konstanz der Spareinlagen w i r d von verschiedenen Faktoren beeinflußt: Hauptsächlich der Zweck, dem die Spareinlagen dienen, beeinflußt ihre Konstanz. Die Konstanz der Spareinlagen liegt darin begründet, daß die Spareinlagen nicht dem Zahlungsverkehr, sondern der Anlage dienen. Nun enthalten die Spareinlagen jedoch nicht nur Bestandteile, die ausschließlich der Anlage dienen. Sie enthalten vielmehr auch Bestandteile, die anderen Zwecken dienen, weshalb sie verschiedentlich sehr bald nach ihrer Bildung wieder aufgelöst werden. Eine Untersuchung der Konstanz der Spareinlagen w i r d also davon ausgehen müssen, daß die Spareinlagen heterogene Bestandteile enthalten 6 6 . Die Konstanz der Spareinlagen w i r d ferner durch juristische und satzungsmäßige Bestimmungen, denen die Spareinlagen unterliegen, beeinflußt. Schließlich geht auch noch von psychologischen Werbeaktionen ein gewisser Einfluß auf die Konstanz der Spareinlagen aus. Bevor w i r jedoch das Problem der Konstanz der Spareinlagen erörtern, halten w i r es für nötig, noch kurz auf eine andere, i n diesem Zusammenhang auftretende Frage einzugehen. 64 H a h n versteht unter „reinen Geldkrisen" solche Krisen, die „ausschließlich das Resultat von Angst u n d Mißtrauen, also von psychischen Vorgängen bei den Massen" sind. (Vgl. Hahn, L. A l b e r t : Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. a.a.O., S. 67.) 65 Vgl. Jahresbericht der A D S G G f ü r das Jahr 1950, S. 9. 66 Gerade dieser Sachverhalt f ü h r t zu unterschiedlichen Auffassungen über die Konstanz der Spareinlagen. Es ist daher erforderlich, die v e r schiedenen Bestandteile der Spareinlagen i m H i n b l i c k auf ihre Konstanz zu untersuchen.
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Es könnte der Gedanke auftauchen, die Konstanz bzw. Labilität der einer Kreditgewährung zugrunde liegenden Depositen tangiere das Problem der Kreditschöpfung nicht, weil die Labilität der Depositen, die K r e d i t e i n d u z i e r e n , b e i sämtlichen
Depositenarten
dieselben
Re-
aktionen der Bankleiter, nämlich Refmanzierungsmaßnahmen, hervorrufe. Damit münde das kredittheoretische Problem in die Frage nach den aus den Refinanzierungsoperationen resultierenden Veränderungen des Kreditvolumens ein. Tatsächlich braucht in p r a x i die L a b i l i t ä t der Depositen, auch eine eventuelle L a b i l i t ä t der Spareinlagen, wenigstens in liquiditätsmäßiger Hinsicht kein Problem darzustellen: Denn erstens bieten der Sachverhalt, daß die modernen Sparkassen i h r Aktivkreditgeschäft nicht n u r auf den Spareinlagen, sondern auch auf den anderen Depositenarten fundieren sowie zweitens die Existenz eines funktionsfähigen Geldmarktes den Sparkassen ohne weiteres die Möglichkeit, kurzfristig auftretende Zentralbankgeldlücken bei der Kreditgewährung durch einen internen Liquiditätsausgleich oder durch Kreditinanspruchnahme am Geldmarkt oder durch Refinanzierung bei den Girozentralen zu „finanzieren".
Die Frage, ob die Refinanzierung im Falle des Abzugs von Depositen, die als Grundlage von Kreditgewährungen dienten, irrelevant ist in bezug auf das Ausmaß der Kreditschöpfung, ist damit jedoch noch nicht geklärt; sie soll anschließend erörtert werden. b) E x k u r s : D i e k r e d i t t h e o r e t i s c h e B e d e u t u n g d e r „ R e f i n a n z i e r u n g " i m F a l l e des A b z u g s v o n D e p o s i t e n , die als Basis von Kreditgewährungen dienten
Beschaffen sich die Sparkassen oder Banken bei einem Abzug von Depositen, die als Basis von Kreditgewährungen dienten, auf irgendeinem Wege von dritter Seite das hierfür erforderliche Zentralbankgeld, so kann unseres Erachtens in diesem Falle von einer Autonomie der Sparkassen oder Banken beim Zahlungsakt, die ja ein konstituierendes Wesensmerkmal jeder Kreditschöpfung darstellt, keine Rede sein 67 . I n diesem Falle beruhen also die Kredite, deren originäre „Finanzierungsgrundlage" durch den Abzug der die Kreditbasis darstellenden Depositen entfällt, auf keiner Kreditschöpfung 68 . Dies liegt i n folgendem begründet: Die Beschaffung des für die Abwicklung der aus dem A k t i v - und Passivgeschäft resultierenden Zahlungen erforderlichen Zentralbank67
Vgl. auch Seite 33 f. der vorliegenden Arbeit. Dagegen verhalten sich die Sparkassen u n d Banken „ k r e d i t a k t i v " , wenn sie sich von dritter Seite zur Deckung einer Zentralbankgeldlücke, die aus einer Kreditausdehnung resultiert, Zentralbankgeld beschaffen. (Vgl. hierzu auch S. 185 f. der vorliegenden Arbeit.) Die Erscheinungen „ K r e ditschöpfung" u n d „ K r e d i t a k t i v i t ä t " sind also scharf auseinanderzuhalten. 68
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
geldes k a n n g r u n d s ä t z l i c h a u f z w e i W e g e n erfolgen. D i e erste M ö g l i c h k e i t besteht d a r i n , daß sich d i e Sparkassen oder B a n k e n i m B a n k s y s t e m (d. h. b e i den b e t r e f f e n d e n r e g i o n a l e n G i r o z e n t r a l e n oder i m Z e n t r a l b a n k s y s t e m ) r e f i n a n z i e r e n b z w . v o n d e n anderen B a n k e n oder von den Nichtbanken Geld aufnehmen. D i e z w e i t e M ö g l i c h k e i t besteht d a r i n , daß die Sparkassen o d e r B a n k e n i n K r e d i t e n angelegtes Z e n t r a l b a n k g e l d d u r c h K ü n d i g u n g der K r e d i t e w i e d e r z u r ü c k e r h a l t e n 6 9 . Diese M ö g l i c h k e i t ist jedoch i m t y p i schen Sparkassengeschäft, dessen O b j e k t hauptsächlich l a n g f r i s t i g e K r e d i t e sind, n i c h t gegeben. W i r beschränken u n s d a h e r a u f d i e U n t e r suchung der w i c h t i g s t e n Geldbeschaffungsmöglichkeit, n ä m l i c h auf d i e U n t e r s u c h u n g der R e f i n a n z i e r u n g oder G e l d a u f n a h m e . W ä h r e n d a n d e r e B a n k t y p e n b e i L i q u i d i t ä t s a n s p a n n u n g e n ohne w e i teres auf die M ö g l i c h k e i t der R e f i n a n z i e r u n g b z w . G e l d a u f n a h m e i m B a n k e n - oder N i c h t b a n k e n s e k t o r z u r ü c k g r e i f e n k ö n n e n , ist dies d e n 69 Natürlich werden die Sparkassen u n d Banken vor Beschreiten der beiden geschilderten Möglichkeiten interne Kompensationen vornehmen; sie werden beispielsweise m i t dem i m Sichteinlagengeschäft zugeflossenen Zentralbankgeld die Spareinlagenabzüge finanzieren. Auch bei den modernen Sparkassen spielt diese Ausgleichsmöglichkeit, die sich aus der „Zweigleisigkeit" — d. i. das Betreiben des Spar- u n d Girogeschäftes durch Sparkassen — ergibt, eine Rolle. Die Zweigleisigkeit des Geschäftsbetriebes verleiht den Sparkassen Elastizität, d. h. befähigt sie, bis zu einem gewissen Grade kurzfristige Schwankungen abzugleichen. Dieser Sachverhalt ist — w i e Floss ausführt — „ i m wesentlichen darauf zurückzuführen, daß Auszahlungsüberschüsse von Spareinlagen einen verstärkten Zugang von Giroeinlagen b e w i r k e n bzw. Auszahlungsüberschüsse von Giroeinlagen einen verstärkten Zugang von Spareinlagen zur Folge haben und sich somit liquiditätsmäßig neutralisieren können." (Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- und Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. a.a.O., S. 100.) So w a r es den Sparkassen beispielsweise möglich, den Auszahlungsüberschuß i n Höhe von 561 Millionen der Spareinlagen i n der 2. Hälfte des Jahres 1948 aus dem Zufluß von Giroeinlagen zu „finanzieren". (Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Butschkau, Fritz: H a t sich der Charakter der Sparkassen geändert? Stuttgart o. J., S. 6.) I m Geschäftsbericht der A D S G G für das Jahr 1949 w i r d ebenfalls zum Ausdruck gebracht, die Giroeinlagen hätten ihre geldwirtschaftliche Elastizität nicht nur als entscheidende Liquiditätshilfe, sondern auch i m Rahmen des gesamten Geldvolumens bewiesen: „Einerseits wurde eine Inanspruchnahme der Notenbank v e r mieden, andererseits k a m ihre Hilfestellung f ü r den Sparverkehr der a l l gemeinen Geld- und K r e d i t p o l i t i k der Notenbank zugute, da die Erhöhung des Geldvolumens, die durch Sparguthaben-Auszahlungen eintrat, durch eine entsprechende Verringerung des Kreditvolumens der Sparkassen ausgeglichen wurde." (Vgl. Geschäftsbericht der A D S G G f ü r das Jahr 1949, S. 16.) Die Sparkassen werden — u m die aus der Auflösung von Ersparnissen an sie herantretenden Zahlungsaufträge ausführen zu können — ferner versuchen, auf ihre eigenen Zentralbankgeldreserven zurückzugreifen, auch wenn dadurch ihre Reserven unter den gemeinhin eingehaltenen Satz sinken. Erst wenn diese internen Quellen erschöpft sind, sind die Sparkassen gezwungen, sich außerhalb des eigenen Bereiches von dritter Seite Zentralbankgeld zu beschaffen.
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Sparkassen nach § 12 der Mustersatzung von 1953 nur in Ausnahmefällen gestattet 70 . Obwohl die Sparkassen schon sehr bald nach ihrer Gründung verpflichtet wurden, einen Teil des ihnen für Anlagezwecke zur Verfügung stehenden Geldes i n T i t e l n anzulegen, die als Refinanzierungsgrundlage dienen können, stehen den Sparkassen seit jeher i n einem vergleichsweise nur geringen Umfange derartige Titel zur Verfügung. Die Refinanzierungsmöglichkeiten der Sparbassen erfahren dadurch also noch eine weitere Einschränkung. Es spielt nun aber i n kredittheoretischer Hinsicht keine Rolle, ob sich die Sparkassen das für die Auszahlung benötigte Geld i m eigenen Organisationssystem, d. h. also bei anderen Sparkassen, oder aber bei anderen Geschäftsbanken beschaffen: Diese Vorgänge bedeuten eine bloße Verlagerung bereits vorhandenen Zentralbankgeldes von einem Kreditinstitut zum andern. Durch die Verlagerung w i r d der einen Bank Zentralbankgeld entzogen; ihr Kreditpotential verringert sich also entsprechend. Andererseits w i r d der sich refinanzierenden Bank Zentralbankgeld zugeführt, wodurch sich deren Kreditpotential entsprechend erweitert. Makroökonomisch bleibt jedoch der i m privaten Bankensektor befindliche Zentralbankgeldbestand gleich. Anders ist es dagegen bei einer Refinanzierung i m Zentralbanksystem. Beschaffen sich die Sparkassen entweder direkt oder über ihre Girozentrale das Geld vom Zentralbanksystem, dann handelt es sich — wie sich Pfleiderer ausdrückt — um eine „Verlagerung eines Teils des ,aktiven' Kreditvolumens der betreffenden Bank zur Reichsbank hin"71. Das Zentralbanksystem emittiert dabei neues Zentralbankgeld, das zusätzlich zu dem bereits i m „privaten" Bankensektor befindlichen Zentralbankgeld hinzutritt. Es emittiert das Zentralbankgeld jedoch erst auf Grund der ihm bei der Refinanzierung der „privaten" Banken zum Kauf angebotenen Titel, deren Ankauf es sich nicht verschließen kann, wenn die Titel die vorgeschriebenen Eigenschaften besitzen. Die Zentralbanken emittieren das neue Geld also nicht aus eigenem A n trieb, sondern auf Grund der Refinanzierung der „privaten" Banken. Es erhebt sich somit die Frage, wem die Schaffung des Zentralbankgeldes, also die Schaffung zusätzlicher Kaufkraft, zuzuschreiben ist, m. a. W., ob die Schaffung des Zentralbankgeldes seitens des Zentral70 Vgl. § 12 der Mustersatzung von 1953. Abgedruckt i n Materialien zur Erneuerung des Sparkassenrechts. a.a.O., S. 29/31. 71 Vgl. Pfleiderer, Otto: D i e Mechanik des Kreditvolumens. I n : B a n k wirtschaft. a.a.O., S. 267.
I n d i r e k t e Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
b a n k s y s t e m s l e d i g l i c h eine a b h ä n g i g e V a r i a b l e der K r e d i t a u s w e i t u n g der „ p r i v a t e n " K r e d i t i n s t i t u t e , i n u n s e r e m F a l l e d e r Sparkassen, ist. V e r h i e l t e sich das Z e n t r a l b a n k s y s t e m r e i n passiv, so k ö n n t e n die privaten Banken Zentralbankgeld v o m Zentralbanksystem erzwingen. V o n e i n e r A u t o n o m i e des Z e n t r a l b a n k s y s t e m s g e g e n ü b e r d e m Ges c h ä f t s b a n k e n s y s t e m k ö n n t e d a n n k e i n e Rede sein. Z w e i f e l l o s w ä r e das n e u e n t s t a n d e n e Z e n t r a l b a n k g e l d in· diesem F a l l z w a r n i c h t f o r m e l l , jedoch m a t e r i e l l , d e m K r e d i t v o l u m e n der Geschäftsbanken z u z u rechnen, w e i l es j a v o m A u s m a ß d e r v o n i h n e n d e m Z e n t r a l b a n k s y s t e m angebotenen, g e l d m a r k t f ä h i g e n T i t e l a b h ä n g e n w ü r d e , w i e v i e l Z e n t r a l b a n k g e l d i n e i n e r V o l k s w i r t s c h a f t v o r h a n d e n w ä r e . D i e Geschäftsbanken k ö n n t e n d a n n i h r V e r h a l t e n d a r a u f a b s t e l l e n u n d nach B e l i e b e n e i n e K r e d i t e x p a n s i o n b e t r e i b e n , da sie j a ohne w e i t e r e s b e i einer durch K r e d i t a u s w e i t u n g hervorgerufenen Anspannung der L i q u i dität dem Zentralbanksystem geldmarktfähige Titel anbieten u n d dam i t a u f das Z e n t r a l b a n k s y s t e m z u r ü c k g r e i f e n k ö n n t e n , w ä h r e n d d e m Z e n t r a l b a n k s y s t e m gar nichts anderes ü b r i g bliebe, als die angebot e n e n T i t e l a n z u k a u f e n u n d d a m i t d e n B a n k e n i n entsprechendem Ausmaße Zentralbankgeld zur Verfügung zu stellen72. 72 Diese Frage stellt ein i n der L i t e r a t u r häufig behandeltes Problem dar. So bemerkt Hohlfeld treffend: „ A l s ein Damoklesschwert des Z w e i fels liegt allerdings über dem gesamten Fragenkomplex das Problem, ob die Notenbank i n W i r k l i c h k e i t überhaupt P o l i t i k treiben, d . h . nach einem bestimmten von i h r oder der allgemeinen Wirtschafts- u n d K o n j u n k t u r p o l i t i k k l a r abgesteckten Z i e l die m i t i h r verbundene Kreditwirtschaft, deren wichtigster T e i l oder gar deren Fundament sie ist, nach einem i h r vorschwebenden B i l d gestalten k a n n oder ob ihre Maßnahmen lediglich darauf abzielen, sich jeweils an Situationen anzupassen, die durch exogene Faktoren entstanden sind u n d i n der Kreditwirtschaft w i r k s a m werden. I m letzteren Falle hätte sie lediglich zu k o n s t a t i e r e n . . . " (Vgl. Hohlfeld, Hans H.: Mindestreservenhaltung als M i t t e l der K r e d i t p o l i t i k . a.a.O., S. 444.) I n der Regel besagt n u n der Tenor der Ausführungen, der Notenbank sei Autonomie gegenüber dem Geschäftsbankensystem abzusprechen, denn es sei unbedingt erforderlich, daß das Zentralbankgeldsystem j e d e an es herantretende Zentralbankgeldforderung zwecks Aufrechterhaltung der Zahlungsmittelversorgung erfülle. So spricht beispielsweise Bendixen von einer „nationalen Pflicht" der Notenbank, „einwandfreie Warenwechsel zu diskontieren u n d so dem V e r kehr die Zahlungsmittel zur Verfügung zu stellen, die er zu seinem Leben braucht w i e der Mensch die L u f t " . (Vgl. Bendixen, Friedrich: Währungsp o l i t i k u n d Geldtheorie i m Lichte des Weltkriegs. München u n d Leipzig 1919, S. 53.) Plenge empfiehlt dagegen der Reichsbank, den Banken schon i n normalen Zeiten keinen übermäßigen K r e d i t zu gewähren, u m ihnen i n Zeiten der Krisis ohne Gefahr f ü r die Währungsstabilität die erforderliche H i l f e leisten zu können. (Vgl. Plenge, Johann Friedrich: V o n der Diskontpolitik zur Herrschaft über den Geldmarkt. B e r l i n 1913, S. 69.) Auch Seitz v e r t r i t t die Auffassung, es werde das Bestreben der Notenbank sein, „solange w i e möglich den an sie herantretenden Geldbedarf der Banken zu decken". (Vgl. Seitz, Otto: Die B a r l i q u i d i t ä t der Kreditbanken. Erlanger Dissertation 1936, S. 11.) I n schärferer F o r m fordert Neisser: „Es ist die F u n k t i o n der Zentralbank m i t genügend elastischem Notenausgaberecht, i n solchen Fällen den Banken zu H i l f e zu kommen u n d ihnen das n o t -
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
N u n ist jedoch z u berücksichtigen, daß sich die Geschäftsbanken b e i m Z e n t r a l b a n k s y s t e m n u r m i t H i l f e v o n T i t e l n refinianzieren k ö n nen, die die Eigenschaft d e r „ G e l d m a r k t f ä h i g k e i t " besitzen. D i e E i g e n schaft der G e l d m a r k t f ä h i g k e i t w i r d e i n e m T i t e l jedoch v o n d e r Z e n t r a l n o t e n b a n k v e r l i e h e n 7 3 . D i e V e r l e i h u n g der G e l d m a r k t f ä h i g k e i t a n b e s t i m m t e , n ä h e r bezeichnete T i t e l b i l d e t den A n s a t z p u n k t d e r E i n f l u ß n a h m e der Z e n t r a l n o t e n b a n k a u f die Geldschöpfung: D i e B e s t i m m u n g der q u a l i t a t i v e n Eigenschaften d e r T i t e l s o w i e des Preises (Diskontsatzes), zu d e m die Z e n t r a l n o t e n b a n k die T i t e l a n z u k a u f e n b e r e i t ist, s t e l l t eine B e g r e n z u n g d e r Z e n t r a l b a n k g e l d b e s c h a f fungsmöglichkeiten der Geschäftsbanken b e i m Zentralbanksystem dar. W e r d e n h ö h e r e A n f o r d e r u n g e n an die q u a l i t a t i v e n E i g e n s c h a f t e n ges t e l l t b z w . w i r d d e r D i s k o n t s a t z oder L o m b a r d s a t z e r h ö h t , so w i r d das A u s m a ß der Z e n t r a l b a n k g e l d b e s c h a f f u n g a u f g r u n d einer R e f i n a n z i e r u n g herabgesetzt u n d u m g e k e h r t w i r d es b e i e i n e r H e r a b s e t z u n g d e r q u a l i t a t i v e n A n f o r d e r u n g e n b z w . des D i s k o n t - oder L o m b a r d s a t z e s erhöht. wendige Bargeld leihweise zur Verfügung zu stellen." (Vgl. Neisser, Hans: Der Tauschwert des Geldes. Jena 1928, S. 71.) Auch Lautenbach v e r t r i t t die Auffassung, die Aufgabe, g e n e r e l l e n Liquiditätsschwankungen zu begegnen, falle letzlich auf die Reichsbank. (Vgl. Lautenbach, W i l h e l m : Liquiditätspolitik. I n : B a n k - A r c h i v . Jahrgang 1939, S. 173.) H a h n leitet aus dem F a l l der Geldkrise nachstehende Folgerung ab: „Gerade aus dieser i m Falle der Geldkrise stets vorhandenen Insolvenz der Banken ergibt sich f ü r die Notenschöpfungsstelle des Landes die unbedingte Notwendigkeit, jegliches Bedürfnis der Banken an Geld — soll nicht u n sagbare V e r w i r r u n g i m Lande entstehen — zu befriedigen." (Vgl. Hahn, L. A l b e r t : Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. a.a.O., S. 69.) 73 Wie insbesondere Gestrich, Donner, Benning u n d Forstmann zutreffend bemerken, ist die Geldmarktfähigkeit ( = Liquidität) eine Eigenschaft, die einem Kreditpapier von N a t u r aus nicht innewohnt; diese Eigenschaft w i r d einem Papier erst dadurch verliehen, daß die Reichsbank sich bereit erklärt, das betreffende Papier zu diskontieren oder zu lombardieren. (Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 87, ferner: Donner, O. und Benning, H.: Kriegskosten u n d Staatsverschuldung. Jena 1942, S. 8, ferner: Forstmann, Albrecht: Uber Statik, D y n a m i k u n d L i q u i d i t ä t . I n : J a h r bücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. Band 163, Jahrgang 1951, S. 155.) Gestrich bemerkt richtig weiter: „Das g i l t auch von den v i e l berufenen guten Handelswechseln m i t dreimonatiger Laufzeit; sie sind nicht von N a t u r aus liquide. E i n Handelswechsel, der erst nach zwei Monaten fällig wäre, w ü r d e einer K r e d i t b a n k i m ;Anspannungstermin dennoch nichts nützen, w e n n die Reichsbank nicht bereit wäre, i h n zu diskontieren. M a g der Handelswechsel dann so gut sein w i e er w i l l , ein liquides Papier wäre er nicht. Schatzanweisungen u n d Finanzwechsel galten früher nicht als liquide, w e i l die Reichsbank sie gar nicht oder n u r höchst ungern u n d n u r i m beschränkten Umfange hereinnahm. V o n dem Augenblick an, i n dem die Reichsbank bestimmte Finanzwechsel (Arbeitsbeschaffungswechsel, Sonderwechsel) zu diskontieren sich bereit erklärte, waren sie liquide. Es hat keinen Sinn, dies eine künstliche L i q u i d i t ä t zu nennen, da es eine natürliche L i q u i d i t ä t nicht gibt. (Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 87/88.)
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Darüber hinaus besteht heute für jede einzelne Geschäftsbank ein vom Zentralbanksystem festgesetzes Refinanzierungskontingent, dessen Ausmaß die einzelne Geschäftsbank aber gar nicht kennt. Wenn dieses Kontingent völlig ausgenützt ist, lehnen die Zentralbanken jede weitere Refinanzierung ab 7 4 . Das Ausmaß von Offen-Markt^Operationen, die eine weitere Quelle einer Zentralbankgeldbeschaffung darstellen, w i r d sowieso ausschließlich vom Zentralbanksystem bestimmt. Daraus folgt, daß die Zentralnotenbank gegenwärtig (und auch i n der Vergangenheit) allein bestimmt, i n welchem Ausmaße Zerntralbankgeld geschaffen wird: Durch Vorschriften qualitativer und quantitativer Natur bestimmt sie den Rahmen der Zentralbankgeldbeschaffungsmöglichkeiten der Geschäftsbanken. Geschaffen w i r d das Zentralbankgeld jedoch einzig und allein vom Zentralbanksystem. Es liegt bei den Geschäftsbanken, i n welchem Ausmaße sie den vom Zentralbanksystem festgesetzten Rahmen der Zentralbankgeldbeschaffungsmöglichkeiten ausfüllen. Entscheidend ist jedoch, daß der vom Zentralbanksystem festgesetzte Rahmen von den Geschäftsbanken nicht überschritten werden kann. W i r sind daher m i t Pfleiderer der Auffassung, daß unterschieden werden muß zwischen dem Sachverhalt eines wachsenden und dem Sachverhalt eines gegebenen K r edit Volumens: „Bei einem bestimmten Kreditvolumen kann die Reichsbank, w i l l sie schwere Spannungen vermeiden, i n der Tat nichts anderes tun, als dem Verkehr die von i h m geforderten Beträge von Notenbankguthaben zur Verfügung zu stellen. Nur daß das gesamte Kreditvolumen wächst, das ist praktisch nicht ohne eine entsprechende Ausweitung des Reichsbankkredits möglich. Uber die Ausweitung des gesamten Kreditvolumens (ohne die im Nichtbankensektor herrschenden Kreditbeziehungen; der Verf.) aber entscheiden stets die zentralen währungs- und kreditpolitischen In74 Ursprünglich ging das westdeutsche Zentralbanksystem so vor, daß es den Geschäftsbanken einfach die Refinanzierungsmöglichkeiten vorenthielt. (Vgl. BdL-Berichte v o m Januar u n d Februar 1951, S. 7, S. 16—18.) A b A p r i l 1952 setzte das Zentralbanksystem Rediskontkontingente fest. Als Berechnungsgrundlage dienten die „haftenden M i t t e l u n d die k u r z fristigen K r e d i t e i n jeweils festgelegter näherer Abgrenzung". (Vgl. B d L Jahresbericht 1952, S. 87.) I m Dezember 1954 erfolgte eine Herabsetzung der Rediskontkontingente i n Anpassung an die fortschreitende Verflüssigung des Bankensystems u n d die damit ednhergehende sinkende Nettoverschuldung der Geschäftsbanken beim Zentralbanksystem. Seit A n f a n g 1955 werden zur Berechnung der Rediskontkontingente n u r noch die haftenden M i t t e l herangezogen. (Vgl. BdL-Jahresbericht 1955, S. 19/20.) Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Schneider. (Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 101.)
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
stanzen 7 5 ' 7 6 ." Aus diesem Grunde halten w i r es für richtig, die seitens einer Geschäftsbank aufgrund eines Verkaufs primärer oder sekundärer A k t i v a beim Zentralbanksystem beschafften Zenitralbankgeldmittel, die die Geschäftsbank dann dem Nichtbankensektor zur Verfügung stellt, dem Kreditvolumen des Zentralbanksystems zuzurechnen. Damit ergibt sich als. A n t w o r t auf die eingangs gestellte Frage, daß die Verbreiterung des Geldstroms, die ein Auftreten zusätzlicher Kaufkraft bedeutet, auf die Geldschöpfung des Zentralbanksystems zurückzuführen ist und nicht auf die Kreditausweitung der sich refinanzierenden Geschäftsbanken, i n unserem Falle der Sparkassen. Die „Finanzierung" des Abzugs von Sparguthaben, die als Basis einer Kreditgewährung dienten, durch Refinanzierung, besitzt damit den folgenden kredittheoretischen Gehalt: Refinanziert sich die Sparkasse, dann verzeichnet sie einen Geldzufluß. Damit ist bei der Sparkasse das durch die Zahlung des Kreditors {dessen Guthaben als Grundlage einer Kreditgewährung diente) gestörte Zahlungsgleichgewicht wieder hergestellt: Es stehen zwei Zahlungseingängen zwei Zahlungsausgänge gegenüber. Die Sparkasse hat also keine der beiden Zahlunigen m i t autonom geschaffenem Geschäftsbankgeld ausgeführt: Die erste Zahlung an den Kreditnehmer wurde aus der Einlage des Sparers finanziert, die zweite Zahlung an den Sparer selbst wurde aus der Geldbeschaffung i m Banken- bzw. Nichtbankensektor finanziert. Der die Sparkasse durchfließende Geldstrom blieb damit unverändert: Es kam folglich auch keine Kreditschöpfung zustande. Die obigen Ausführungen zeigten, daß den aufgrund der Labilität der Depositen (die als Kreditbasis dienten) von den Sparkassen oder Banken vorgenommenen Refinanzierungsoperationen i n kredittheoretischer Hinsicht große Bedeutung zukommt. Es wurde ferner deutlich, daß Kredite, deren originäre „Finanzierungsgrundlage" dadurch entfällt, daß die der Kreditgewährung zugrunde liegenden Depositen abgezogen werden, auf keiner Kreditschöpfung beruhen, wenn sich die Sparkassen oder Banken das erforderliche Zenitralbankgeld durch Refinanzierung beschaffen. 75
Vgl. Pfleiderer, Otto: Die Mechanik des Kreditvolumens. I n : B a n k wirtschaft. a.a.O., S. 269. 76 Auch H a h n sagt: „Solange die Zahlungssitten der Bevölkerung, d. h. das Verhältnis von Barzahlungen zu bargeldlosen Zahlungen, sich nicht verändern — u n d sie verändern sich normalerweise n u r sehr langsam — ist die K r e d i t p o l i t i k der privaten Banken starr an die K r e d i t p o l i t i k der Zentralbanken gebunden. N u r i n Übergangszeiten, w e n n ζ. B. das Verhältnis von Barzahlungen zu bargeldlosen Zahlungen sinkt, sind die Banken — u n d die Inhaber von Scheckkonten — i n ihrer K r e d i t - u n d Ausgabepolitik von der K r e d i t p o l i t i k der Zentralbanken unabhängig." (Vgl. Hahn, L . A l b e r t : Wirtschaftswissenschaft des gesunden Menschenverstandes. F r a n k f u r t / M . 1954, S. 116/116.)
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
19
2. Die charakteristischen Eigentümlichkeiten der diversen Spareinlagenelemente als Bestimmungsgrund der Konstanz der Spareinlagen Die Sparguthaben dienen nicht nur Anlagezwecken: „Der Besitzer mag durch den Zinssatz, den sein Bankier i h m bewilligt, angezogen worden sein; oder er mag voraussehen, daß der Nominalwert anderer Anlagen wahrscheinlich sinkt; oder er mag auf die Stabilität des Nominalwertes seiner Ersparnisse Wert legen und auf die Möglichkeit, sie auf kurzen Abruf i n Bargeld zu verwandeln; oder er mag es für den zweckmäßigsten Weg halten, kleine Ersparnisteile einstweilen als Bankguthaben stehen zu lassen, u m sie i n eine bestimmte Anlage zu überführen, wenn sie einen genügend hohen Betrag erreicht haben; oder er wartet auf eine Gelegenheit, die Gelder i n seinem eigenen Geschäft zu verwenden; oder es mögen schließlich noch andere Gründe dazu veranlassen 7 7 ' 7 8 ." Aus dem Sachverhalt, daß momentan nicht benötigte Gelder aus verschiedenen Gründen und verschiedenen Zwecken auf Sparkonten Eingang finden, folgt, daß die Spareinlagen heterogene Bestandteile enthalten. Eine exakte Abgrenzung der den Sparkassen und Banken zugeflossenen Depositenarten gegeneinander ist schwierig. Die einzelnen Depositenarten weisen viele gemeinsame Berührungspunkte auf. „Rein äußerliche Merkmale, wie z.B. die Ausstellung des Sparbuches bei einer Spareinlage, bieten ja noch keine Gewähr dafür, daß die Einlage auch wirklich eine Spareinlage darstellt . . . 7 9 . " Man kann nun folgende Bestandteile der Spareinlagen unterscheiden: 1. Zweckersparnisse, 2. „Reine" Spargelder, 3. Reserven der Wirtschaftsunternehmen und der öffentlichen Hand. Es erhebt sich nun die Frage, inwieweit die spezifischen Eigentümlichkeiten der diversen Spareinlagenelemente die Konstanz der Spareinlagen beeinflussen. 77
Vgl. Keynes , John M a y n a r d : V o m Gelde. a.a.O., S. 28. Vgl. zur Frage der Sparmotive die grundsätzlichen Ausführungen von v. Stackelberg. (von Stackelb erg, Heinrich: Beitrag zur Theorie des i n d i v i duellen Sparens. I n : Zeitschrift für Nationalökonomie. Band 9, Jahrgang 1939, S. 167 f.) Vgl. zur Frage der Veränderung der Separinoti ve: Voigt, F r i t z : P r o bleme der Kapitalbildung. I n : Sparkasse. Jahrgang 1953, Heft 2, S. 23, sowie Jahresbericht des Deutschen Sparkassen- u n d Giroverbandes E . V . für das Jahr 1956, S. 16/17; ferner: Becker, Wolf-Dieter: Die Einstellung zum Sparen — Ausgangspunkte zur Erforschung der Sparmotive. I n : Sparkasse. 75. Jgg., Heft 21, v o m 30. Oktober 1958, S. 341 f. sowie Blume, Otto: Sparmotive u n d Spartätigkeit sozialer Gruppen. I n : Sparkasse. 76. Jgg., Heft 7 v o m 1. A p r i l 1959, S. 139 f. 79 Vgl. Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: Die L i q u i d i t ä t s v e r h ä l t nisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 17/18. 78
112,0 188,3 158,6 282,4 369,4 876,4 675,5 764,6 904,1 1063,5
Februar
April
Mai
Juni
Juli
August
Sept.
Oktober
Nov.
98,4 110,0 208,2 216,7 292,7 384,2 508,6 698,0 904,0 924,7
104,5 106,6 164,1 163,1 203,4 349,6 409,5 499,6 639,0 687,1
Dez.
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
135,6 133,3 155,1 146,2 171,5 155,4 155,2 155,1 162,0 207,3 205,4 202,2 195,9 215,7 184,4 174,2 176,3 201,9 186,2 202,0 169,0 189,7 181,3 194,0 208,1 206,8 200,9 237,2 222,8 316,3 292,8 320,6 301,9 287,7 329,2 303,4 318,7 378,3 317,7 502,0 424,4 466,9 433,3 462,0 487,3 457,2 477,7 562,2 559,2 996,7 726,3 633,5 606,8 625,8 726,2 694,1 670,8 723,9 681,5 1039.8 750,9 707,4 698,9 691,7 769,4 726,4 704,1 781,5 702,6 949,5 795,3 833,0 785,1 840,7 833,4 804,5 748,8 879,4 701,1 1136,6 957,8 982,0 943,2 815,2 1028,2 973,7 914,8 1068,8 958,2 1341,8 1165,6 1136,3 1079,9 1086,5 1203,0 1108,2 1169,0 1292,2 1169,7 1740,1
März
115,0 127,1 182,6 187,3 282,2 440,9 530,8 662,3 778,9 849,1
105,8 125,8 174,1 204,2 294,2 442,2 538,0 705,9 804,9 863,1
114,4 104,5 108,8 102,6 124,6 119,1 115,6 134,1 134,6 137,4 168,5 165,9 167,1 153,9 162,9 212,9 154,1 161,9 155,4 151,4 154,7 172,0 166,1 224,1 206,4 201,2 233,4 202,4 210,5 228,5 206,0 343,0 292,4 310,7 335,9 290,7 324,9 321,0 332,2 601,0 408,4 416,5 513,1 481,0 505,2 495,1 522,1 827,1 514,4 532,3 635,3 550,1 543,8 578,2 591,8 912,7 673,3 729,4 804,3 703,4 640,9 714,2 798,9 1123,8 759,2 682,9 881,1 739,8 700,4 783,9 776,3 1248,5 836,5 832,0 933,0 812,4 856,4 892,0 975,6 1685,6
Entwicklung der Auszahlungen zu Lasten von Sparkonten bei den Sparkassen 'im Bundesgebiet in Mio DM
103,4 218,0 188,4 340,4 480,8 875,9a) 816,6 992,7 1201,5 1335,0
Januar
a) Darunter 106,5 Mio DM durch Umbuchung von Anlagekontoguthaben. Quelle: „Die Sparkassen in Zahlen", 2. Auflage, Stuttgart, S. 18 f.
1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958
1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958
Tabelle I
Entwicklung der Einzahlungen auf Sparkonten bei den Sparkassen im Bundesgebiet in Mio DM
1
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung a)
Zur
Konstanz
der
1
Zweckersparnisse
Einen der wesentlichen Bestandteile der Spareinlagen bei Sparkassen stellen die Zweckersparnisse dar. Neuerdings erlangen sie hinsichtlich ihres Umfanges unter den Spareinlagen eine erhebliche Bedeutung und die Sparkassen ließen nach der Währungsreform dieser Sparart „durch Schaffung besonderer Sparaktionen" Hilfe angedeihen 80 . Zwei Gesichtspunkte charakterisieren das moderne Zwecksparen, nämlich einmal das Zwecksparen für die Beschaffung von langlebigen Konsumgütern (Gebrauchsgütern), zum andern das Zwecksparen für Wohnungsbeschaffung. Wie i m Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sparkassen- und Giroverbände und Girozentralen für das Jahr 1949 festgestellt wird, wäre es nicht richtig, i m Zwecksparen „nur eine Zeiterscheinung oder ein Durchgangsstadium zu sehen, das über die Spargewöhnung an das Ziel echter Rücklagenbildung heranführen soll. I n seiner vielfach üblichen Kombination m i t Darlehensgewährung ist das Zwecksparen eine spezielle A r t des Sparens, die auch auf lange Sicht ihre Existenzberechtigung h a t " 8 1 . Die Sparkassen kennen nun den jeweiligen Zweck, dem die bei ihnen ruhenden Zweckersparnisse dienen, nicht; deshalb läßt sich die Laufzeit der Zweckersparnisse, also ihre Konstanz, nicht näher determinieren. Die Sparkassen wissen allerdings aus Erfahrung, daß zu bestimmten Zeitpunkten, also etwa zu Beginn der allgemeinen Reisezeit, ferner zu Ostern, zu Weihnachten, relativ höhere Auszahlungen zu Lasten von Sparkonten zu leisten sind als an den übrigen Zeitpunkten des Jahres 82 . Dies läßt sich durch die Ermittlung der Durchschnittswerte der Einund Auszahlungen zugunsten bzw. zu Lasten der Sparkonten bei den Sparkassen i m Bundesgebiet beweisen: Aus den obigen statistischen Übersichten lassen sich folgende Durchschnittswerte der monatlichen Spargeldein- und -auszahlungen ermitteln: 80
Vgl. Jahresbericht der A D S G G für das Jahr 1949, S. 11. Vgl. Jahresbericht der A D S G G f ü r das Jahr 1949, S. 11 f. 82 Vgl. zum jahreszeitlichen Rhythmus der Spareinlagenbewegungen auch den Jahresbericht der ADSGG· f ü r das Jahr 1952, S. 15 f. sowie die A r b e i t v o n Andreas (Andreas, K u r t : Spartätigkeit i m Saisonverlauf u n d unter dem Einfluß des Zeitgeschehens. I n : B l ä t t e r f ü r Genossenschaftswesen. Heft 20 v o m 25. Oktober 1958, S. 373 f.). Beispielsweise w u r d e n f ü r den Z e i t r a u m zwischen 1924 u n d 1930 aus den Bewegungen der E i n - u n d Auszahlungen folgende Saison-Indexziffern als „bewegliche Durchschnitte" errechnet: 81
U Feifei
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Tabellen
Durchschnittswerte der monatlichen Spargeldein- und -auszahlungen bei den Sparkassen im Bundesgebiet von 1949 bis 1958 in Mio DM Zeit (Ende)
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Einzahlungen
Auszahlungen
Überschuß der E i n zahlungen über die Auszahlungen
655,3 539,5 562,3 560,5 538,1 536.5 594,1 560,4 553,6 628,0 566,1 843,2
434,5 332,6 415,6 425,8 409,4 410,9 476,9 420,0 422,8 445,8 464,7 731,3
220,8 206,9 146,7 134,7 128,7 125,6 117,2 140,4 130,8 182,2 101,4 111,9
Überschuß Differenz zwischen der Einzah- den Werten der 0 lungen über Jahresauszahlung die Auszah- u n d der 0 - M o n a t s lungen i n °/o auszahlung ( 0 der AusJahresauszahlung: zahlungen 5390,3:12 = 449,2) 50,8 62,2 35,2 31,6 31,4 30,6 24,6 33,4 30,9 40,9 21,8 15,3
X 14,7 X 116,6 X 33,6 X 23,4 X 39,8 X 38,3 -l· X X X + 4-
27,7 29,2 26,4 3,4 15,5 282,1
Hinsichtlich des Aussagewertes der i n der obigen Statistik angegebenen Zahlen ist zu bemerken, daß die ermittelten Werte die Resultanten der Bewegungen sämtlicher heterogenen Bestandteile der Spareinlagen sind; die ermittelten Werte gehen also nur zu einem Teil auf die Bewegungen der Zweckersparnisse zurück. Die geschilderten Bewegungen zu den angeführten Zeitpunkten dürften dennoch primär auf die Veränderungen der Zweckersparnisse zurückzuführen sein. Aus diesem Sachverhalt kann jedoch keineswegs auf eine relativ hohe Labilität der Zlweckersparnisse geschlossen werden. Einzelerhebungen zeigen, daß die Zweckersparnisse — obwohl die Saisonindexziffern für Spareinzahlungen und Sparauszahlungen Zeit (Ende) Einzahlungen Auszahlungen 115,5 138,5 Januar 89,6 100,6 Februar 99,1 101,9 März 105,1 101,1 April Mai 94,3 99,4 102,1 92,3 Juni Juli 100,3 103,3 93,7 91,5 August September 91,0 89,4 Oktober 100,2 101,1 92,1 92,6 November Dezember 96,8 108,5 Diese Statistik w u r d e der Deutschen Sparkassenzeitung (Nr. 128 v o m 1.11.1930) entnommen. Die i n dieser Statistik ausgewiesenen Zahlen zeigen, daß i m Z e i t r a u m zwischen 1924 u n d 1930 zu den genannten Zeitpunkten sogar höhere Auszahlungen zu Lasten von Sparkonten zu leisten waren, als gleichzeitig Eingänge auf Sparkonten erfolgten.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
163
Zwecksparer nur vorübergehend zu sparen beabsichtigen, um nach Erreichung des Sparziels ihre Ersparnisse alsbald dem Konsum zuzuführen — eine relativ hohe Konstanz aufweisen. So w i r d i m Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sparkassen - und Giroverbände und Girozentralen für das Jahr 1949 festgestellt: „Ebenso wäre es aber unzutreffend, aus der Zweckgebundenheit der Spareinlagen auf eine Verringerung der Stabilität der Sparguthaben zu schließen. Den Sparkassen verbleibt regelmäßig ein für Anlagen verfügbarer Fonds, der sich erfahrungsgemäß dadurch erweitert, daß mancher Sparer m i t zunehmendem Sparguthaben den Wert seiner Einlage als Reserve anerkennt und von der Abhebung absieht 83 . Diese Erfahrung w i r d erhärtet durch eine Untersuchung der Rückzahlungshäufigkeit der Spareinlagen 84 . Aus den Rückzahlungshäufigkeitsziffern läßt sich eine relativ hohe Konstanz der Spareinlagen (und damit auch der Zweckersparnisse) ablesen. b)
Zur
Konstanz
der
„reinen"
Spargelder
Einen weiteren, wesentlichen Bestandteil der Spareinlagen stellen die sogenannten „reinen" Spargelder dar. Sie entstammen dem Einkommenskreislauf und verdanken ihre Entstehung dem traditionellen Sparmotiv der allgemeinen Rücklagenbildung sowie der Altersfürsorge 85 . Rückschlüsse auf die Konstanz der „reinen" Spargelder ermöglicht folgende Überlegung: Selbst i n Krisenzeiten weisen die gesamten Spareinlagen eine relativ hohe Konstanz auf 8 6 . Zweckersparnisse und die sich auf Sparkonten 83 Vgl. Jahresbericht der A D S G G für das J a h r 1949, S. 11. A u c h i m Beitrag der Sparkassenorganisation zur Gestaltung des Bundesnotenbankgesetzes w i r d die gleiche Feststellung getroffen. Z u r Frage der S t a b i l i t ä t der Zweckersparnisse heißt es d o r t : „Wesentlich ist jedoch, daß, w e r spart, i n der Regel gehemmt ist, diese Reserve abzuheben, w e n n der Zweckzeitpunkt da ist; d. h. diese Sparer haben i m m e r die Tendenz, von dem terminierten zum unterminierten Zweck überzuwechseln, w e n n — Vertrauen zum Geld besteht." (Vgl.: Die Problematik der Mindestreserven. Beitrag der Sparkassenorganisation zur Gestaltung des künftigen Bundesnotenbankgesetzes. a.a.O., S. 52.) 84 Vgl. S. 176 f. der vorliegenden Arbeit. Z w a r beziehen sich die Rückzahlungshäufigkeitsziffern nicht n u r auf die Zweckersparnisse, sondern auf die Spareinlagen insgesamt. Trotzdem sind gewisse Rückschlüsse v o n diesen Z i f f e r n auf die Konstanz der Zweckersparnisse möglich, w e i l die Zweckersparnisse einen erheblichen A n t e i l unter den gesamten Spareinlagen ausmachen u n d d a m i t die Bewegung der gesamten Spareinlagen sowie die Größenordnung der Rückzahlungshäufigkeitsziffern erheblich beeinflussen. 85 Dieses Sparmotiv, das seit jeher eine überragende Rolle spielt, t r i t t — w i e i m Jahresbericht des D S G V für das J a h r 1954 festgestellt w i r d — nach der Stagnation i m Jahre 1948 erneut i n den Vordergrund: „Diese W a n d l u n g k o m m t f ü r viele Außenstehende überraschend, w e i l sie überzeugt waren, dem Versorgungssparen sei durch zwei Währungsreformen der Todesstoß versetzt worden u n d das Schwergewicht der Altersfürsorge habe
U*
14 niederschlagenden empfindlich. Daraus folgt:
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Geschäftsdepositen
sind
dagegen
relativ
krisen-
D i e K o n s t a n z d e r S p a r e i n l a g e n sogar w ä h r e n d K r i s e n z e i t e n d ü r f t e n i c h t a u f die K o n s t a n z d e r Zweckersparnisse, s o n d e r n a u f d i e K o n stanz d e r „ r e i n e n " S p a r g e l d e r z u r ü c k z u f ü h r e n sein. Es müssen f o l g l i c h gerade die „ r e i n e n " S p a r g e l d e r u n t e r d e n S p a r e i n l a g e n eine hohe K o n stanz a u f w e i s e n . c) Z u r K o n s t a n z d e r s i c h a u f S p a r k o n t e n niederschlagenden Reserven der Wirtschafts unternehme η und der ö f f e n t l i c h e n Hand A u c h überschüssige, d e m Geschäftskreislauf e n t s t a m m e n d e B e t r i e b s oder K a s s e n g e l d e r der W i r t s c h a f t s u n t e r n e h m e n s o w i e G e l d e r d e r ö f f e n t l i c h e n H a n d , die ü b e r e i n e n m e h r oder w e n i g e r g r o ß e n Z e i t r a u m nicht benötigt werden, f i n d e n vielfach i h r e n Niederschlag auf Spark o n t e n . D i e s w a r insbesondere v o r d e r E i n f ü h r u n g des Scheck- u n d Ü b e r w e i s u n g s v e r k e h r s b e i d e n Sparkassen i m J a h r e 1909 der F a l l , d e n n d i e Sparkassen f ü h r t e n j a bis z u diesem Z e i t p u n k t ausschließlich Sparkonten. D e r A n t e i l der d e m Geschäftskreislauf e n t s t a m m e n d e n , a u f S p a r k o n t e n e i n g e l e g t e n G e l d e r l i e ß sich n a t ü r l i c h auch i n d e r Z e i t v o r 1909 keineswegs e r m i t t e l n 8 7 . sich endgültig i n andere Sphären verlagert. I n Sparkassenkreisen hat man diese These niemals anerkannt, allerdings auch nicht geglaubt, daß die Rückkehr der normalen Spargewohnheiten sich so schnell vollziehen würde. Die veränderte Einstellung der Sparer erstreckt sich nicht etwa n u r auf die i n jüngster Zeit gemachten Ersparnisse, sondern auch auf ältere Sparguthaben, d i e ursprünglich f ü r kurzfristige Zwecke angelegt wurden." (Vgl. Jahresbericht des DSGV f ü r das Jahr 1954, S. 8/9.) 86 Statistische Untersuchungen beweisen die hohe Konstanz der Spareinlagen selbst über wirtschaftliche Krisenzeiten. Dieses Ergebnis stellt auch Voigt heraus. (Vgl. Voigt, F r i t z : Die aktuelle Problematik der K a p i t a l bildung. a.a.O., S. 359.) Lediglich während der Krise i m Jahre 1931, „deren besonderes M e r k m a l die V e r b i n d u n g einer Wirtschaftskrise schwerer A r t m i t einer ebenso schweren Vertrauenskrise w a r " (vgl. Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: Die Liquiditätsverhältnisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 161), gerieten Spareinlagen i n größerem Ausmaße i n Bewegung. Der Abzug v o n Spardepositen erfolgte aber n u r über einen kurzen Zeitraum u n d die Lage konsolidierte sich rasch wieder. Dagegen erwiesen sich die Spareinlagen selbst während der Koreakrise 1950/1951 sowie w ä h rend der Suezkrise 1956, trotz vereinzelter Überschüsse der Auszahlungen über die Einzahlungen, insgesamt als stabil. (Vgl. hierzu auch die Ausführungen i m Jahresbericht der A D S G G f ü r das Jahr 1951, S. 15, sowie den Jahresbericht des Deutschen Sparkassen- u n d Giroverbandes f ü r daa Jahr 1953, S. 8/9.) 87 Wagner schätzte den A n t e i l der überschüssigen Betriebs- oder Kassengelder an den Spareinlagen auf 10—20% (vgl. Bankenquete 1908. Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der Gesamtkommission zu P u n k t I V des Fragebogens (Depositenwesen). B e r l i n 1910, S. 125), Rießer
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Als die Sparkassen allmählich dazu übergingen, den Sparverkehr vom Scheck- und Überweisungsverkehr durch die Schaffung besonderer Kontokorrentabteilungen zu trennen — was etwa bis zum Jahre 1924 dauerte — war es nach wie vor möglich, dem Geschäftskreislauf entstammende, überschüssige Betriebs- oder Kassengelder auf Sparkonten zu führen, weil zu Lasten von Sparkonten Überweisungen ausgeführt und Schecks eingelöst werden konnten. Durch den Erlaß des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 88 traten Bestimmungen i n Kraft, die die Spareinlagen von den durch Einzahlung von Scheck- und Überweisungsgeldern entstandenen Einlagen klar trennen sollten. § 22 Abs. 1 K W G besagt: „Spareinlagen sind Geldeinlagen auf Konten, die nicht den Zwecken des Zahlungsverkehrs, sondern der Anlage dienen und als solche, insbesondere durch Ausfertigung von Sparbüchern, gekennzeichnet sind." „Infolgedessen dürften i m Vergleich zu früheren Jahren seit 1935 i n der Summe der Spareinlagen mehr „reine" Spareinlagen und nur noch sehr wenige Gelder kurzfristigen Charakters enthalten sein als vorher 8 9 ." Trotz der Bestimmung des § 22 Abs. 1 K W G werden stets überschüssige, dem Geschäftskreislauf entstammende Betriebs- oder Kassengelder auf Sparkonten ihren Niederschlag finden. Denn das i m K W G genannte K r i t e r i u m der Spareinlagen, nämlich das Erfordernis, daß die auf Sparkonten verbuchten Gelder nicht den Zwecken des Zahlungsverkehrs, sondern der Anlage dienen, enthält keine zeitliche Determinierung. Guthaben, die dem Zahlungsverkehr gewidmet sind, weisen eine „normale" Umlaufsgeschwindigkeit auf. Guthaben, die der Anlage dienen, müssen dagegen „stilliegen", dürfen also keine Umlaufsgeschwindigkeit besitzen. Das K r i t e r i u m einer Abgrenzung der dem Zahlungsverkehr gewidmeten Guthaben gegenüber den der A n lage gewidmeten Guthaben ist also primär die Umlaufsgeschwindigkeit bzw. der Faktor „ Z e i t " 9 0 . dagegen auf 30°/o. (Vgl. Rießer: Die deutschen Großbanken u n d ihre K o n zentration i m Zusammenhang m i t der E n t w i c k l u n g der Gesamtwirtschaft i n Deutschland. Jena 1910, S. 188.) Reusch schätzt diesen A n t e i l für die Zeit vor dem ersten W e l t k r i e g sowie für das Jahr 1929 auf höchstens 3°/o. (Vgl. Reusch, H.: Die bankmäßigen Depositen unter den Spareinlagen. I n : Sparkasse. Jahrgang 1932, S. 331.) Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: Die Liquiditätsverhältnisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 18. 88 Vgl. RGBl. I , S. 1203. 89 Vgl. Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: Die L i q u i d i t ä t s v e r h ä l t nisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 19. 90 Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Keynes. (Keynes , John M a y n a r d : Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses u n d des Geldes. a.a.O., S. 140; A n m e r k u n g 1; ferner: Voigt, F r i t z : Der v o l k s w i r t schaftliche Sparprozeß. a.a.O., S. 239, sowie König, Walter: D i e Rolle der
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Da
das
KWG
keine
zeitliche
Bestimmung
beinhaltet91,
die
als
K r i t e r i u m einer Unterscheidung zwischen Spareinlagen und Sichteinlagen dienen könnte, ist es durchaus möglich, daß bestimmte Bestandteile unter den Spareinlagen die gleiche kurze Laufzeit aufweisen wie Sichteinlagen, die zeitweilig nicht für Zahlungen benötigt werden. Es ist auch stets möglich, daß überschüssige Betriebs- oder Kassengelder auf Sparkonten gehalten werden, die tatsächlich nicht auf Sparkonten gehören. Die Diskussion über die Frage, „unechte" Spareinlagen von den Sparkonten fernzuhalten, lebte i m Jahre 1958 i m Zusammenhang m i t der Neufassung des K W G erneut auf. Dabei w u r d e i n extremer Weise vielfach der Gedanke laut, Wirtschaftsunternehmen u n d die öffentliche H a n d könnten überhaupt nicht sparen; bei den von ihnen unterhaltenen Spareinlagen handle es sich ausschließlich u m „unechte" Spareinlagen, sie gehörten also gar n i c h t auf Sparkonten 9 2 . Hierzu sei lediglich bemerkt, daß Wirtschaftsunternehmen und die öffentliche H a n d durchaus fähig sind, z u sparen. Das läßt sich erstens kreislauftheoretisch beweisen; andererseits — u n d das ist unseres Erachtens der H a u p t g r u n d dafür, den Wirtschaftsunternehmen u n d der öffentlichen H a n d „Sparfähigkeit" beizumessen — ist nicht einzusehen, w a r u m die von den Wirtschaftsunternehmen u n d der öffentlichen H a n d auf Sparkonten u n t e r haltenen Reserven oder sonstigen Rücklagen nicht dieselbe Laufzeit aufweisen können w i e die der Privaten, deren Spareinlagen wesensmäßig t a t sächlich „echt" sind. Sparkassen a m K a p i t a l m a r k t seit der Geldumstellung. Münchener Dissertation, S. 41.) 91 A u c h die diesbezügliche Bestimmung des Entwurfes zum neuen K W G berücksichtigt den Faktor „ Z e i t " nicht. § 20 des Entwurfs eines neuen K W G besagt nämlich lediglich: „Spareinlagen sind Einlagen, die durch Ausfertigung einer Urkunde, insbesondere eines Sparbuches, als solche gekennzeichnet sind. A l s Spareinlagen dürfen n u r Beträge angenommen werden, die der A n s a m m l u n g oder Anlage von Vermögen dienen; Geldbeträge, die zur Verwendung i m Geschäftsbetrieb oder f ü r den Zahlungsverkehr bestimmt sind, erfüllen diese Voraussetzung nicht. Insbesondere dürfen Gehalts-, Pensions- u n d Rentenzahlungen nicht auf Sparkonten gutgeschrieben w e r den. Eine von vornherein befristete A n n a h m e von Geldbeträgen als Spareinlage ist unzulässig. Geldbeträge von juristischen Personen u n d Personenhandelsgesellschaften dürfen n u r dann als Spareinlagen angenommen werden, w e n n die V o r aussetzungen des Absatzes 2 Satz 1 nachgewiesen sind. F ü r Geldbeträge v o n Einrichtungen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen, bedarf es dieses Nachweises nicht. U r k u n d e n über Sparkonten dürfen ohne Einlage nicht ausgegeben w e r den. Die U r k u n d e ist dem Einleger auszuhändigen; sie d a r f n u r i n A u s nahmefällen bei dem K r e d i t i n s t i t u t hinterlegt werden. Verfügungen über Spareinlagen dürfen nicht durch Scheck oder Überweisung u n d n u r gegen Vorlegung der U r k u n d e zugelassen werden. Bei voller Rückzahlung der Einlage ist die U r k u n d e zurückzufordern." (Vgl. E n t w u r f eines Gesetzes über das Kreditwesen. Bundestagsdrucksache 50/59.) 92 Dieser Gedanke bestimmte maßgeblich die Formulierung des § 20 des Entwurfs eines Gesetzes über das Kreditwesen. (Vgl. § 20, Abs. 2 u n d 3 des E n t w u r f s eines Gesetzes über das Kreditwesen. Bundestagsdrucksache 50/59.)
I n d i r e k t e Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Es w ü r d e aber zu w e i t führen, i n der vorliegenden A r b e i t die angeschnittene, allerdings außerordentlich interessante Problematik näher zu erörtern. W i r begnügen uns daher m i t einem kurzen Hinweis auf die bisher zu diesem Thema erschienenen A r b e i t e n 9 3 . T r o t z -des Z i n s v o r t e i l s i s t i n p r a x i a l l e r d i n g s d e r A n t e i l d e r v o n d e n W i r t s c h a f t s u n t e r n e h m e n u n d der ö f f e n t l i c h e n H a n d u n t e r h a l t e n e n S p a r e i n l a g e n a n d e n g e s a m t e n S p a r e i n l a g e n b e i Sparkassen g e r i n g . Das g e h t aus e i n e r U b e r s i c h t ü b e r d i e w i c h t i g s t e n E i n l e g e r g r u p p e n bei den K r e d i t b a n k e n hervor. Beispielsweise w u r d e n b e i d e r S o n d e r e r h e b u n g d e r B d L J a h r e 1953 u n d 1954 folgende G r ö ß e n o r d n u n g e n e r m i t t e l t :
für
die
Τ a b e 11 e I I I Anteil der Einlegergruppen an den Spareinlagen der wichtigsten Bankgruppen in den Jahren 1953 und 1954 in */o Bankgruppen
Privatpersonen
Kreditbanken darunter: Nachfolgeinstitute Sparkassen Kreditgenossenschaften A l l e übrigen K r e d i t institute A l l e Kreditinstitute Entnommen: 1955, S. 51.
Wirtschaftsunternehmen
öffentl.-rechtl. Körperschaften
1953 96,5
1954 86,2
1953 2,3
1954 8,4
1953 1,2
1954 5,4
97,3 87,9 95,0
86,1 87,1 94,5
2,0 2,1 2,5
9,4 2,3 3,0
0,7 10,0 2,5
4,5 10,6 2,5
79,1 90,3
72,5 87,9
7,6 2,2
11,3 3,5
13,3 7,5
16,2 8,6
Monatsbericht
der Bank
deutscher
Länder
vom
August
93 Aufsatz ohne Verfasserangabe: B a n k - u n d Kapitalmarktzins unter der Lupe. I n : Süddeutsche Zeitung v o m 28.8.1958. — Aufsatz ohne Verfasserangabe: Gespaltene Zinsen? I n : Sparkasse, Heft 17/1958, S. 279/280. — A u f satz ohne Verfasserangabe: Habenzins-Problem. I n : Börsen-Zeitung, Nr. 204, v o m 24.10.1968. — Linpinsel, K : Die Spareinlagen der Gemeinden. I n : Sparkasse, Heft 23 v o m 1.12.1958, S. 387 f. — Richebächer, K u r t : I m A u s l a n d ist der Sparzins höher. I n : Süddeutsche Zeitung v o m 5.10.1958. — Aufsatz ohne Verfasserangabe: L o h n t sich die Spaltung der Spareinlagenzinsen? I n : Sparkasse, Heft 18 v o m 15.9.1958, S. 297 f. — Schork, L u d w i g : Das korrekturbedürftige Zinsgefüge. I n : Zeitschrift f ü r das gesamte K r e d i t wesen, Heft 16 v o m 15.8.1958, S. 692 f. — Schwedt, Friedrich: Spareinlagen: Geld oder Kapital? I n : Der langfristige K r e d i t . 15. Folge, 9. J a h r gang, S. 260 f. — Trautmann, Walter: Unechte Spareinlagen. I n : Der V o l k s w i r t , Nr. 33 v o m 16.9.1958, S. 1663 f. — Aufsatz ohne Verfasserangabe: Umstrittene kommunale Sparkonten. I n : Deutsche Zeitung v o m 6.11.1958. — Aufsatz ohne Verfasserangabe: U m den Sparzins. I n : Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen, Heft 17 v o m 1. 9.1958, S. 731 f. — Aufsatz ohne V e r fasserangabe: Unechte Spareinlagen — ein echtes Problem. I n : Der V o l k s w i r t , Nr. 30 v o m 26. 7.1958, S. 1449 f. — Voigt, F r i t z : Spareinlagen j u r i stischer Personen i n wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. I n : Sparkasse, 76. Jgg. (1959), S. 219—222. — Aufsatz ohne Verfasserangabe: Vorschläge f ü r eine Neugestaltung der Spareinlagenzinsen. I n : Sparkasse, H e f t 20 v o m 15.10.1958, S. 320 t
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Bei der von der B B k zum 31. Oktober 1958 durchgeführten Sondererhebung wurden folgende Werte ermittelt: Tabelle
IV
Spareinlagen nach · Einlegergruppen bei Sparkassen Einlegergruppen
Oktober 1958
Private Wirtschaftsunternehmen öffentliche Stellen insgesamt
Ende 1954
Mio D M 19 722,6 469,0 1 758,0
»/o 89,9 2,1 8,0
Mio D M 9 207,0 246,2 1126,7
21 949,6
100,0
10 579,9
87,1 2,3 10,6 100,0
Quelle: „Sparkasse", Heft 2 v o m 15. Januar 1959, S. 68.
Spareinlagen nach Einlegergruppen bei sämtlichen Kreditinstituten Einlegergruppen Privatpersonen Wirtschaftsunternehmen öffentliche Stellen Gemeinden u n d Gemeindeverbände Sozialversicherungsträger u n d Arbeitslosenversicherung übrige öffentliche Stellen insgesamt
31. Dezember 1954
31. Oktober 1958 Mio D M 29 571,4 876,8 2 010,1
o/o 91,1 2,7 6,2
(1 228,0)
(3,8)
(372,8) (409,3)
(1,1) (1,3)
32 458,3
100,0
1
ι i I IΙ 11
Mio D M 14 123,4 554,3 1 346,3
°/o 88,1 3,5 8,4
(731,8)
(4,6)
(375,0) (239,5)
(2,3) (1,5)
16024,0
100,0
Quelle: Monatsbericht der B B k v o m Januar 1959, S. 58.
Nach Auflassung Hillmers hängt die Höhe der überschüssigen, dem Geschäftskreislauf
entstammenden
Betriebs-
oder
Kassengelder
unter
den Spareinlagen von der wirtschaftlichen Lage der Unternehmen sowie von den Zinsverhältnissen am Kapitalmarkt ab 9 4 . Dieser Auffassung ist zuzustimmen, da anzunehmen ist, daß sich die Unternehmer von Rentabilitätsgesichtspunkten (Zinsgefüge), die ihrerseits von der wirtschaftlichen Lage abhängig sind, bei ihren Dispositionen, leiten lassen. Folglich verursachen Veränderungen der wirtschaftlichen Lage sowie Veränderungen des Zinsgefüges entsprechende Bewegungen der Depositen unter den Spareinlagen 05 . Da derartige Veränderungen öfters 94
Vgl. Hillmer, E r w i n : a.a.O., S. 23. H i l l m e r sagt treffend: „ I n Zeiten wirtschaftlicher Depressionen gelangen oft vorübergehend unbenötigte Betriebsmittel zwecks Ausnutzung hoher Sparkassenzinsen bei den Kassen zur Einzahlung. Bei E i n t r i t t einer w i r t schaftlichen Aufschwungsperiode können diese Gelder plötzlich i n voller Höhe wieder abgezogen werden." (Vgl. ebenda, S. 23.) 95
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
19
auftreten, dürften die Geschäftsdepositen, die auf Sparkonten ihren Niederschlag finden, auch öfters bewegt werden. Allerdings machen die von Wirtschaftsunternehmen unterhaltenen Spareinlagen an den gesamten Spareinlagen bei Sparkassen nur einen relativ geringen A n t e i l aus; deshalb ist das Labilitätsmoment, das sie in den gesamten Spareinlagenbestand hineintragen, unerheblich. Die Stabilität dieser A r t von Sparguthaben wurde insbesondere i n den letzten Jahren dadurch gewährleistet, daß ein großer Teil der dem Geschäftskreislauf entstammenden Betriebs- oder Kassengelder aus steuerlichen Gründen auf Sparkonten 'unterhalten wurde. Diese Einlagen lagen dann über einen vereinbarten längeren Zeitraum bei den Sparkassen fest. Ohne weiteres dürfte es gerechtfertigt sein, die sich auf Sparkonten bei Sparkassen niederschlagenden Gelder der öffentlichen Hand den „echten" Ersparnissen zuzurechnen, ihnen also eine relativ hohe Konstanz beizumessen. Anhaltspunkte für die Richtigkeit dieser Auffassung ergeben sich aus einer Übersicht der Struktur sowie der Zwecke der von der öffentlichen Hand bei Sparkassen unterhaltenen Spargelder 9 6 : Struktur der von der öffentlichen Hand bei Sparkassen unterhaltenen Sparkonten 1.
Einlegergruppen: a) Gemeinden und Gemeindeverbände Gemeinden Ämter Stadtkreise Landkreise Bezirksverbände (Bayern) Landschaftsverbände (Nordrhein-Westfalen) Bezirksfürsorgeverbände Landeswohlfahrtsverband (Hessen) Landesfürsorgeverband (Baden-Württemberg, Pfalz) Schulverbände (Zweckverbände) b) Wirtschaftsunternehmen der öffentlichen Hand ohne eigene Rechtspersönlichkeit (Es handelt sich hierbei u m die verselbständigten Regiebetriebe der Gebietskörperschaften, also u m solche Unternehmungen, die keine eigene [öffentliche öder private] Rechtspersönlichkeit besitzen.) Städtische Eigenbetriebe (Stadtwerke) Staatliche Badeverwaltungen Staatsgüter Staatliche Versuchsanstalten usw. c) Sozialversicherungsträger und Arbeitslosenversicherung Orts-, Land-, Betriebs- u n d Innungskrankenkassen
96 Bei den übrigen Kreditinstitutsgruppen natürlich andere Verhältnisse herrschen.
können i n dieser
Hinsicht
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Knappschaftliche Krankenkassen Ersatzkassen f ü r Arbeiter u n d Angestellte, jedoch nicht private K r a n kenkassen Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Landesversicherungsanstalten u n d Bundesbahnversicherungsanstalt Knappschaften Gewerbliche und landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften Gemeindeunfallversicherungsverbände Bundesbahn-Unfallversicherungsbehörde A m t f ü r Unfallversicherung der Bundespost Bundesanstalt f ü r A r b e i t s v e r m i t t l u n g u n d Arbeitslosenversicherung Landesarbeitsämter u n d Arbeitsämter d) Kirchen, karitative Verbände, Stiftungen K i r c h e n u n d ihre Einrichtungen (ζ. B. H e i l - u n d Pflegeanstalten) Klöster Caritas Arbeiterwohlfahrt H i l f s w e r k der Evangelischen K i r c h e n Rotes Kreuz Diakonissenhäuser Stiftungen (Museen, Altersheime usw.) öffentliche Fürsorgeverwaltung e) Sonstige öffentlich-rechtliche Körperschaften Bund Länder Bundesbahn u n d Bundespost Lastenausgleichsfonds A l l i i e r t e Dienststellen S t a t i s t i s c h w e r d e n v o n d e n S p a r k a s s e n nicht
unter den Spareinlagen
d e r ö f f e n t l i c h e n H a n d erfaßt: S p a r e i n l a g e n der: E i n f u h r - und Vorratsstellen öffentliche Lebens-, U n f a l l - , Haftpflicht-, Feuer- u n d Hagelversicherungsanstalten Zusatzversorgungsanstalten u n d Versorgungskassen der öffentlichen Hand Versorgungsunternehmen m i t eigener Rechtspersönlichkeit Lotterieunternehmen der Länder Rundfunkunternehmen öffentliche Siedlungsgesellschaften m i t eigener Rechtspersönlichkeit Kommunale Zweckverbände m i t wirtschaftlichem Charakter W i e aus d i v e r s e n E i n z e l e r h e b u n g e n h e r v o r g e h t , s p i e l e n h i n s i c h t l i c h des U m f a n g s d i e S p a r e i n l a g e n d e r W i r t s c h a f t s u n t e r n e h m e n d e r ö f f e n t l i c h e n H a n d ohne eigene R e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t s o w i e d i e d e r sonstigen ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e n K ö r p e r s c h a f t e n k e i n e Rolle. I m f o l g e n d e n i n t e r e s s i e r e n d a h e r n u r noch die h i n s i c h t l i c h des U m fangs i n d e r R e g e l b e d e u t e n d s t e n K o n t e n d e r G e m e i n d e n u n d G e meindeverbände sowie die der Kirchen, karitativen Verbände und Stiftungen.
I n d i r e k t e Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
2. Z w e c k e d e r v o n d e n G e m e i n d e n u n d G e m e i n d e v e r bänden bei Sparkassen unterhaltenen Spareinlagen: Rücklagen f ü r : Straßen-, Wegebau Schul-, Krankenhausbau u n d -ausrüstung sonstige Bauvorhaben Reparaturen Inventarerneuerung Grunderwerb Parkplatzbeschaffung Fahrzeuge Grabpflege, insbesondere Kriegsgräberpflege (es handelt sich hier u m Beträge, die vielfach mehrere Jahre i m v o r aus als Pflegekosten an das Garten- u n d Forstamt gezahlt werden) Siedlungszwecke Siedlerdarlehen Flüchtlingslager Stadtentwässerung K o m m u n a l e Einrichtungen Feuerwehr 3. Z w e c k e d e r v o n d e n K i r c h e n , k a r i t a t i v e n V e r b ä n d e n und S t i f t u n g e n bei Sparkassen u n t e r h a l t e n e n Spareinlagen: Rücklagen f ü r : Bauvorhaben Reparaturen Pfarrfonds Stiftungsfonds Vikarienfonds Küstereifonds Orgelfonds Glockenfonds Begräbnishilfefonds Grabpflegefonds Kirchenchor Kindergarten W i t w e n - u n d Waisenkasse Armenhaus Waisenhaus Messe-, Jubiläumsstiftungen D i e U b e r s i c h t insbesondere der Z w e c k e d e r v o n d e r ö f f e n t l i c h e n H a n d a u f S p a r k o n t e n b e i Sparkassen u n t e r h a l t e n e n R e s e r v e n l ä ß t unseres Erachtens d u r c h a u s d e n Schluß zu, daß diese S p a r e i n l a g e n a r t eine r e l a t i v hohe L a u f z e i t a u f w e i s t , daß sie sich also h i n s i c h t l i c h i h r e r K o n s t a n z n i c h t v o n den seitens der P r i v a t p e r s o n e n u n t e r h a l t e n e n S p a r e i n l a g e n unterscheidet. Z u s a m m e n f a s s e n d i s t s o m i t festzustellen, daß die sich a u f S p a r k o n t e n b e i Sparkassen n i e d e r s c h l a g e n d e n G e l d e r der W i r t s c h a f t s unternehmen z w a r weniger konstant, die der öffentlichen H a n d dagegen r e l a t i v k o n s t a n t sein d ü r f t e n . D a d e r A n t e i l der v o n W i r t -
1
b r das Ausmaß d r Kreditschöpfung
schaftsunternehmen und der öffentlichen Hand unterhaltenen Spareinlagen am gesamten Spareinlagenbestand der Sparkassen relativ gering ist, können die Bewegungen dieser Spareinlagenarten die Konstanz des Gesamtspareinlagenbestandes bei Sparkassen kaum beeinflussen. 3. Juristische und satzungsmäßige Bestimmungen als Determinanten der Konstanz der Spareinlagen U m die Konstanz der Spareinlagen zu sichern, trafen die Sparkassen von sich aus schon i n den ersten Jahren ihres Bestehens entsprechende Vorkehrungen. Zuerst glaubte man, die Konstanz der Spareinlagen dadurch gewährleisten zu können, daß man den Sparkassen die Beschränkung auf bestimmte Kundenkreise auferlegte 9 7 . I m Verlauf der weiteren Entwicklung der Sparkassen kam man jedoch von diesem Prinzip ab und der Kundenkreis der Sparkassen erweiterte sich. Derselben Zielsetzung diente die Maßnahme, solche Einleger von den Sparkassen fernzuhalten, die nicht den eigentlichen Sparerschichten entstammen. Nicht sparende Kreditoren unterhalten ihre Einlagen zu Zahlungsoder Spekulationszwecken, weshalb diese Guthaben eine relativ hohe Umschlagshäufigkeit aufweisen. Die soziale Zielsetzung der Sparkassen bestand nun ( und besteht auch heute noch — lediglich i n modifizierter Form —) darin, den wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungsschichten eine sichere Geldanlage zu ermöglichen. Damit rekrutierten sich die Kunden der Sparkassen aus den ärmeren Klassen der Bevölkerung sowie aus der Mittelschicht. Die ärmeren Bevölkerungskreise können n u n aber nur kleine und kleinste Sparbeträge erübrigen. Man zog daraus die Folgerung, das K r i t e r i u m der „echten" Spareinlagen bestehe darin, daß es sich um kleine und kleinste Beträge handle. Durch die Festsetzung einer Höchstgrenze für Spareinlagen glaubte man daher sicherstellen zu können, daß nur „echte" Sparbeträge den Sparkassen zufließen würden und daß damit auch die Konstanz der Spareinlagen gesichert würde. Es wurde somit für die Spareinlagen eine Höchstgrenze festgesetzt, und zwar bestimmte das Reglement von 1838, i n den einzelnen Statuten der Sparkassen sollte eine Bestimmung enthalten sein, die die Höhe der einzelnen Spareinlagen auf ein „angemessenes" Maximum beschränkt 98 . 97 Vgl. Handwörterbuch der Staatswissenschaften. A r t . Sparkassen. a.a.O., S. 673. 98 H i l l m e r f ü h r t zahlenmäßige Beispiele f ü r die Beschränkung der Spareinlagen auf einen genau bestimmten Höchststand an. (Vgl. Hillmer, E r w i n : a.a.O., S. 27.) Der Gedanke der Begrenzung der Spareinlagen auf einen Höchstbetrag tauchte erneut i m Zusammenhang m i t der Neufassung des K W G i m Jahre 1958 auf. (Vgl. hierzu Schork, L u d w i g : Das korrekturbe-
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Hatten die Sparkassen m i t dieser Bestimmung primär auch nur eine soziale Zielsetzung i m Auge, nämlich „Kleine-Leute-Banken" 9 9 zu sein, so kam dieser Bestimmung doch auch Bedeutung insofern zu, als sie m i t dazu beitrug, die Konstanz der Spareinlagen zu sichern. I m Laufe der Zeit, insbesondere jedoch nach dem ersten Weltkrieg, sah man von einer Beschränkung der Höchstgrenze der Spareinlagen ab, weil diese Bestimmung durch die Anlegung mehrerer Sparbücher umgangen werden konnte und w e i l die unseres Erachtens richtige Auffassung vertreten wurde, hohe Einlagen würden eine bessere Rentabilität ergeben, die sich i n einer Erhöhung der Zinsen auch für kleinere Sparkassen auswirkte 1 0 0 . Schließlich versuchte man die Konstanz der Spareinlagen dadurch zu gewährleisten, daß man Vorschriften über die Rückzahlung der Spareinlagen festsetzte. Es wurde eine feste Einlagensumme bestimmt, bis zu der ohne weiteres ausgezahlt werden konnte, während für höhere Beträge Kündigungsfristen vorgesehen waren. Diese Bestimmung wurde i m Laufe der Zeit verschiedentlich modifiziert. I n den alten Sparkassenstatuten sind die Höhe der Beträge, die erst nach Kündigung rückzahlbar sind sowie die Höhe der Rückzahlungsfristen für die Spareinlagen sehr unterschiedlich geregelt worden. Auch i n den Mustersatzungen fanden sich entsprechende Regelungen. Das Reichsgesetz für das gesamte Kreditwesen führte dann eine gesetzliche Kündigungsfrist ein. Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen sind Spareinlagen m i t gesetzlicher Kündigungsfrist und Spareinlagen m i t vereinbarter Kündigungsfrist zu unterscheiden. 1. Spareinlagen m i t gesetzlicher Kündigungsfrist. Werden bei der Hereinnahme der Spareinlagen keine besonderen Vereinbarungen getroffen, so unterliegen die Spareinlagen der gesetzlichen Kündigungsfrist. Die gesetzliche Kündigungsfrist ist i n § 23 K W G geregelt. Nach ihr dürfen Rückzahlungen ohne K ü n d i gung nur bis zum Betrag von 1000 M für jedes Sparbuch i m Monat abgehoben werden. Zur Rückzahlung höherer Beträge bedarf es einer Kündigung, die drei Monate vor dem Abhebungszeitraum erfolgen muß. 2. Spareinlagen m i t vereinbarter Kündigungsfrist. Durch Satzimg oder Vereinbarung können längere Kündigungsfristen festgesetzt werden. Die kündigungsfrei auszahlbare Grenze dürftige Zinsgefüge. I n : Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen. 16. Heft, 1958, S. 692 f.) 99 „Das w a r der ursprüngliche S i n n der Sparkassen, sie sollten u n d w o l l ten nichts sein als „Kleine-Leute-Banken". (Vgl. Weber, A d o l f : GeldBanken-Börsen. 5. verb. u. erg. Aufl., München 1955, S. 146.) 100 Vgl. Hillmer, E r w i n : a.a.O., S.27.
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
von 1000 M gilt nicht für Spareinlagen m i t 'vereinbarter K ü n d i gungsfrist. Für Sparkassen besteht die Besonderheit, daß neben den Bestimmungen des K W G auch noch die Vorschriften der Satzungen gelten. Die Sparkassensatzungen legen i n der Hegel die kündigungsfreie Grenze auf 300 D M fest 1 0 1 . Spareinlagen m i t vereinbarter Kündigungsfrist können nicht sofort, sondern erst nach Ablauf der vereinbarten Kündigungsfrist abgezogen werden. Damit steht jedoch die Laufzeit der Spareinlagen keineswegs fest; den Sparkassen erwächst daraus lediglich der Vorteil, daß sie sich während des Zeitraums, der sich vom Zeitpunkt der Kündigung bis zum Zeitpunkt des Eintritts der Fälligkeit erstreckt, i n liquiditätsmäßiger Hinsicht vorbereiten können. Bei den Spareinlagen m i t gesetzlicher Kündigungsfrist ergibt sich dagegen ein anderer Sachverhalt: Spareinlagen m i t gesetzlicher Kündigungsfrist können bis zum Betrage von 300,— D M (Mustersatzung von 1953, § 5) bzw. bis zum Betrag von 1000 D M (§ 23 KWG) jederzeit abgerufen werden. Die Sparkassen berufen sich jedoch bei Rückzahlungen, die die genannten Grenzen übersteigen, normalerweise nicht auf das Einhalten einer Kündigungsfrist. „Die sofortige Auszahlung der Spareinlagen ohne Berufung auf die vereinbarten bzw. statutenmäßig festgesetzten K ü n digungsfristen hat sich nämlich als das beste M i t t e l erwiesen, die auf psychologischen Erwägungen der Sparer beruhenden Einlagenabzüge nach kurzer Zeit aufhören zu lassen und die Sparkassenkunden zur Wiedereinzahlung der abgehobenen Beträge zu veranlassen 102 ." Die Sparkasse ist auch bei Spareinlagen m i t gesetzlicher Kündigungsfrist völlig i m Unklaren darüber, wann die Rückzahlung erfolgt. Sie kennt folglich auch nicht die Laufzeit der Spareinlagen m i t gesetzlicher Kündigungsfrist. Zusammenfassend kann also festgestellt werden: 101 § 5 der neuen Mustersatzung (Muster A u n d B) besagt folgendes: „1. D i e Sparkasse zahlt Beträge bis zu D M 300,— ohne vorherige K ü n d i gung sofort aus. Z u r Rückzahlung höherer Beträge innerhalb eines Zeitraumes v o n einem Monat ist die Sparkasse jedoch n u r verpflichtet, w e n n rechtzeitig gekündigt worden ist (Abs. 2). 2. Die Kündigungsfrist beträgt, sofern nichts anderes ausdrücklich v e r einbart ist, f ü r Beträge von mehr als D M 300,— bis D M 1000,— einen Monat, f ü r Beträge über D M 1000,— drei Monate. M i t Einmonatsfrist dürfen innerhalb eines Monats insgesamt nicht mehr als D M 1000,— gekündigt werden. 3. Die Sparkasse k a n n andere als die i n Abs. 1 u n d 2 vorgesehenen RückZahlungsbedingungen m i t dem Sparer vereinbaren (Spareinlagen m i t vereinbarter Kündigungsfrist). Solche Vereinbarungen sind i m Sparkassenbuch u n d auf dem K o n t o b l a t t zu vermerken. (Abgedruckt i n : Materialien zur Erneuerung des Sparkassenrechts. a.a.O., S 23.) W V g l Hillmer, E r w i n : a.a.O., S. 30.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
I n „normalen" Zeiten braucht die Einrichtung der Kündigungsf risten keinen Schutz gegen die jederzeitigen Abhebungen zu Lasten von Sparkonten zu bieten. I n Panikzeiten erweist sich dagegen die Institution der Kündigungsfristen doch als vorteilhaft, weil sich die Sparkassen bei einer Gefährdung ihrer Liquidität auf die Kündigungsfrist berufen, damit eine sofortige Auflösung der Spareinlagen verhindern und schließlich i n liquiditätsmäßiger Hinsicht eine entsprechende Vorsorge treffen können. Ein Blick auf die Zusammensetzung der Spareinlagen nach K ü n d i gungsfristen bei den Sparkassen i n den Jahren 1951 bis 1957 zeigt eine zunehmende Verlängerung der Kündigungsfristen. Tabelle V
Zusammensetzung der Spareinlagen nach Kündigungsfristen bei den Sparkassen im Bundesgebiet von 1951 bis 1957 in Millionen Mark sowie in vom Hundert der gesamten Spareinlagen Stand Ende
1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957
m i t gesetzl. Kündigungsfrist
m i t vereinbarter K ü n - v o n 12 Monaten digungsfrist u n d mehr bis weniger als 12 Monate
in Mio D M
in vH
in Mio D M
in vH
in Mio D M
2407,8 3476,8 4958,2 7253,3 9089,0 10060,3 11716,1
72,9 72,1 70,8 68,6 68,6 66,6 64,5
180,8 244,0 324,6 480,8 556,8 616,8 819,3
5,5 5,1 4,6 4,5 4,2 4,1 4,5
712,5 1103,0 1719,3 2838,8 3602,1 4435,8 5618,7
insgesamt
in vH
in Mio D M
21,6 22,9 34,6 26,9 27,2 29,4 31,0
3301,1 4823,8 a) 7002,1 b) 10572,9 c) 13248,0 15112,9 18154,0
100 100 100 100 100 100 100
(Abweichungen durch Runden der Zahlen) a) ohne 26,5 M i l l i o n e n D M Ausgleichsguthaben; b) ohne 327,1 M i l l i o n e n D M Ausgleichs- u n d Entschädigungsguthaben; tn _ χ -h JLn Die Rückzahlungshäufigkeit stellt somit nach den Worten Mairs dar „eine Gegenüberstellung des Betrages der effektiven Rückzahlungen eines Jahres zu dem maximalen Rückzahlungsbetrag; also nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung günstige durch mögliche Fälle. Es ist daher die Bezeichnung H ä u figkeit i m Sinne der klassischen Wahrscheinlichkeitsrechnung gerechtfertigt" 104. M a i r vereinfachte F o r m e l I durch einige U m f o r m u n g e n zu folgender F o r m 1 0 5 : x
=
Qt -4- τ?
(Formel I I )
103
Vgl. Hillmer, E r w i n : a.a.O., S.31. Vgl. Mair, Walter: Die zahlenmäßige Feststellung der Qualität der Spareinlagen. I n : österreichische Sparkassenzeitung. 41 .Jahrgang, Folge 3, S. 34735. 105 Wie M a i r feststellt, g i l t ganz allgemein, „daß der Stand nach (St n ) aus dem Stand v o r (St^ _ t ) hervorgeht, indem man zum letzteren die E i n zahlungen (Eß) hinzufügt u n d die Rückzahlungen (R n ) abzieht; d. h. S t n = S t û _ 1 + ( E i 1 - R n ) oder S t ^ = S t n - E n + R n 104
W i r d n u n i n dem Quotienten
der Stand vor Stn_1 + En durch den gleichwertigen Ausdruck S t n — E n + 1 ^ ersetzt", dann ergibt sich die Formel I I . (Vgl. Mair, Walter: Die zahlenmäßige Feststellung der Qualität der Spareinlagen. a.a.O., S. 35, ferner: Mair, Walter: Geld u n d
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung Dabei stellt S t n 'den SpareiinJagieinibestanid am Ende des Jahres dar. Nach dieser Formel lassen sich nun die folgenden Rückzahlungshäufigkeitsziffern für Spareinlagen errechnen 1 0 6 : Τ a b e 11 e V I
Die Rückzahlungshäufigkeitsziffern der Spareinlagen Jahr
i. v H
Jahr
i. v H
Jahr
i. v H
Jahr
i. v H
1913 1924 1925 1926 1927 1928 1929
21,4 56,2 50,1 43,0 41,1 36,8 36,2
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936
36,0 42,7 33,2 28,8 29,8 27,1 25,4
1937 1938 1949 1950 1951 1952 1953
23,8 23,3 38,9 39,0 38,5 34,9 34,6
1954 1955 1956 1957
35,0 34,1 36,7 34,8
I m Durchschnitt der häufigkeit r u n d I m Durchschnitt der häufigkeit r u n d I m Durchschnitt der häufigkeit r u n d I m Durchschnitt der häufigkeit r u n d
Jahre 1924 bis 1932 betrug die Rückzahlungs41,7 v H Jahre 1934 bis 1938 betrug die Rückzahlungs29,5 v H Jahre 1949 bis 1952 betrug die Rückzahlungs38,0 v H Jahre 1953 bis 1957 betrug die Rückzahlungs35,0 v H
Quellen: Verschiedene Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reiches. F ü r die Zeit ab 1949: Die Sparkassen i n Zahlen. a.a.O., S. 18 f. Der reziproke W e r t der Rückzahlungshäufigkeit Stp 4· R n X
=
Κ
oder χ =
Stn
+ 1
(Formel I I I )
Kapital. I n : österreichische Sparkassenzeitung. a.a.O., S. 80, ferner: ebenda, S. 253 f.) ιοβ v g l , ferner die Berechnungen von: Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: Die Liquiditätsverhältnisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 23, ferner: Aufsatz (ohne Verfasserangabe): Innere Qualität der Spareinlagen. I n : Sparkasse. H e f t 1, Jahrgang 1954 sowjie Jahresbericht des Deutschen Sparkassen- u n d Giroverbandes e.V. f ü r das Jahr 1954, S.8. Mair, Walter: Die zahlenmäßige Feststellung der Qualität der Spareinlagen. a.a.O., S. 36. Η off mann, Josef: Das Sparen i m Vordergrund der Wirtschaftspolitik. I n : Sparkasse. 8. Jahrgang, Heft 21 v o m l . N o v . 1954, S. 344. Köster, Karlheinz: Wieviel w i r d tatsächlich gespart? I n : Sparkasse. 8. Jahrgang, H e f t 21 v o m 1. November 1954, S. 354. Seidel, Heinz: Das Schlagwort v o m liquiden Sparen. I n : Beilage zu Nr. 9 des „ V o l k s w i r t " v o m 28. Februar 1953, S. 20. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. a.a.O., S. 107. Gerlich, Robert: Das Liquiditätsproblem i m preußischen Sparkassenwesen u n d die E n t w i c k l u n g der Liquiditätsverhältnisse seit der Währungsstabilisierung. Berliner Dissertation 1931, S. 33 f. 107 Vgl. Mair, Walter: Die zahlenmäßige Feststellung der Qualität der Spareinlagen. a.a.O., S. 35. 12 Feifei
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
gibt die „Dauer des Konsumverzichts i n J a h r e n " 1 0 7 an, m. a. W., der reziproke Wert gibt über die sogenannte „Dauerhaftigkeit der Spareinlagen" Auskunft, d. h. „ . . . w i e lange es dauern würde, bis das letzte Sparguthaben, sofern keine weiteren Veränderungen durch Einzahlungen oder Zinsen erfolgen, abgehoben sein w ü r d e " 1 0 8 . F ü r Ö s t e r r e i c h u n d D e u t s c h l a n d ergeben sich d a b e i f ü r d e n Z e i t r a u m v o n 1948 b i s 1955 folgende W e r t e : T a b e l l e VII Dauerhaftigkeit der Spareinlagen in Österreich und Deutschland Jahr
österreichische Werte
Deutsche Werte
1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955
2,04 2,38 2,56 2,04 2,35 2,72 — —
— 2,50 2,50 2,53 2,79 2,82 3,17 2,93
Die Werte f ü r Österreich w u r d e n dem Aufsatz von M a i r , W a l t e r : Die zahlenmäßige Feststellung der Qualität der Spareinlagen. a.a.O., S. 35, entnommen. Die f ü r die Berechnung der deutschen Werte erforderlichen Zahlen w u r d e n der Tabelle V I auf S. 177 der vorliegenden A r b e i t entnommen. Genauere Werte der Rückzahlungshäufigkeit bzw. der Dauerhaftigkeit der Spareinlagen lassen sich errechnen, w e n n m a n f ü r die Berechnung kleinere Zeiträume, also etwa monatliche Perioden, w ä h l t u n d nicht einen Zeitraum von jährlichen Perioden w i e bei den obigen Berechnungen. D i e einer monatlichen Berechnung der Rückzahlungshäufigkeit grunde liegende F o r m e l müßte w i e folgt lauten: R X
=
22
zu-
Monat +
R ""Monat
D i e einer monatlichen Berechnung der D a u e r h a f t i g k e i t der Spare i n l a g e n z u g r u n d e liegende F o r m e l w ü r d e d a n n w i e f o l g t l a u t e n : Stn —jg"
R
Monat
R * Monat W i r sehen jedoch von der monatlichen E r m i t t l u n g der Rückzahlungshäufigkeit ab, w e i l bereits die obigen Berechnungen ein ungefähres B i l d v o m Grad der Konstanz der Spareinlagen vermitteln, u n d w e i l es noch andere,
108 y g i Köster, Karlheinz: W i e v i e l w i r d tatsächlich gespart? I n : Sparkasse. a.a.O., S. 354.
Indirekte Bestimmngsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
i m H i n b l i c k auf unser Problem aussagekräftigere Darlegungen der K o n stanz der Spareinlagen gibt.
Bei einem Vergleich der Konstanz der Spareinlagen m i t der Konstanz der Sichteinlagen zeigt es sich, daß sich die Spareinlagen durch eine ungleich höhere Konstanz auszeichnen als die Giroeinlagen. Mair ermittelt für Österreich folgende Werte: Tabelle VIII109 Rückzahlungshäufigkeit der Spar- und Giroeinlagen in Österreich Jahr
Jahresendstand Summe der Rücki n M i o . ö. S. Zahlungen eines Jahres (Sy i n Mio. ö. S.
Rückzahlungshäufigkeit in°/o des S t n
1953 1954 1955 1956
Spareinlagen 2 218 1257 3 348 1856 4 451 2 780 5 590 3 237
36,2 35,7 38,5 36,7
1953 1954 1955 1956
Giroeinlagen 2 005 12 500 (geschätzt) 2 458 14 700 „ 2587 16 500 „ 2 996 18 000 „
86,2 85,7 86,5 85,7
Leider lassen sich f ü r Deutschland keine Vergleiche zwischen der Rückzahlungshäufigkeit der Spar- und der Giroeinlagen anstellen, w e i l i n Deutschland bei den Giroeinlagen die für die Berechnung erforderlichen Zahlen statistisch nicht erfaßt werden. Die angegebenen Zahlen (Tabellen V I , V I I , V I I I ) vermitteln ein anschauliches B i l d der hohen Konstanz der Spareinlagen. Nun ist jedoch ferner folgendes zu beachten: Die kreditäre Nutzung des den Sparkassen bzw. Banken auf Grund des Depositengeschäftes zugeflossenen Geldes ist darauf abgestellt, daß ihnen ständig neue Einlagen zufließen. Bei der Berechnung der Rückzahlungshäufigkeit wurde jedoch davon ausgegangen, es würden keine weiteren Einlagen mehr vorgenommen. Eine derartige Annahme ist irreal und trägt den i n praxi gegebenen Verhältnissen i n keiner Weise Rechnung. I n Wirklichkeit ist es vielmehr — wenigstens bei den Spareinlagen — i n der Regel so, daß an die Stelle der sich auflösenden bzw. abfließenden Einlagen neue Einlagen treten. Hieraus ergibt sich nun folgender, grundlegend wichtiger Sachverhalt: Solange die Einzahlungen die Auszahlungen übersteigen, besitzt die betreffende Sparkasse oder Bank einen ständig wachsenden Bestand an Depositen. 109 Die i n Tabelle V n i ausgewiesenen Zahlen ermittelte: Mair, Walter: Geld u n d K a p i t a l . I n : österreichische Sparkassenzeitung. a.a.O., S.78.
12
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Dieser Bestand ist Ausdruck dafür, daß der betreffenden Bank — sofern es sich bei dem Depositenbestand u m originäre Einlagen handelt, was jedoch, wie w i r bereits mehrmals ausführten, bei Spareinlagen größtenteils der Fall ist — i n Höhe dieses Bestandes kreditär nutzbare Zahlungsmittel zuflössen. Weist nun die Zuwachsrate der betreffenden Depositen — und zwar nur der originären Bestandteile dieser Depositenart — per Saldo stets einen positiven Wert auf, dann sinkt der Depositenbestand nicht: Über den ganzen Zeitraum, über den der originäre Depositenbestand existiert, stehen den betreffenden Banken kreditär nutzbare Zahlungs-
mittel
zur
Verfügung,
w e i l Einlagenabflüsse durch
Einlagenzuflüsse
substituiert werden. Das geht auch aus der folgenden Überlegung hervor: Bei der Ermittlung der „Dauerhaftigkeit" der Spareinlagen wurde als durchschnittliche Laufzeit der Spareinlagen für die Zeit nach der Währungsreform ein Wert von rund 2,6 Jahren ermittelt. Würden keine Substitutionen erfolgen, dann wäre es den Sparkassen also nur möglich, Kredite m i t einer maximalen Laufzeit von 2,6 Jahren einzuräumen. Davon kann jedoch, wie die Erfahrung zeigt, keine Rede sein: Das den Sparkassen auf Grund des Spareinlagengeschäftes zugeflossene Geld läßt sich infolge der Substitution auch für Kredite m i t einer Laufzeit von beispielsweise fünf oder zehn Jahren nutzen 1 1 0 . Die Substitution aufgelöster Spareinlagen durch neue Spareinlagen bewirkt, daß den Sparkassen, sofern die Zuwachsrate der Sparein110 Die Erscheinung der Substitution rechtfertigt es, wenn Schmalenbach von den Transformationsmöglichkeiten der Sparkassen spricht u n d behauptet, für die Ausbildung der Transformation seien „die deutschen Sparkassen vorbildlich geworden", oder wenn Stucken den Banken die Fähigkeit der Fristigkeitsverlängerung zuschreibt (vgl. insbesondere die erste Auflage des Buches von Stucken: Geld u n d Kredit. Tübingen 1949, S. 67 f.) und aus den wirtschaftlichen Konsequenzen der i n Deutschland gegebenen „Spaltung des Kreditmarktes" die Forderung ableitet, die Fristigkeitsverlängerungsfunktion sei unentbehrlich und daher von den Banken auszuüben. (Vgl. Schmalenbach, Eugen: Kapital, K r e d i t u n d Zins i n betriebswirtschaftlicher Beleuchtung. 3. verb. Aufl. K ö l n u n d Opladen 1951, S. 142, sowie Stucken, Rudolf: Geld und Kredit. 2. Auflage, Tübingen 1957, S. 111/112, sowie Stucken, Rudolf: Besonderheiten der Geld- u n d K r e d i t p o l i t i k i n Westdeutschland u n d ihre konjunkturpolitische Bedeutung. Sonderschrift des I F O - I n s t i t u t s für Wirtschaftsforschung, Nr. 16, Berlin-München 1955, ferner Stucken, Rudolf: Hände weg vom industriellen Anlagekredit? I n : Bank-Archiv, Jahrgang 1937/1938, S. 378.) Vgl. zur Frage der Transformation u n d Fristigkeitsverlängerung auch: Seidel, Heinz: Die Transformationsfunktion der Banken. I n : österreichisches Bank-Archiv. Jahrgang 1955, Heft 2, S. 34 f., ferner: Speisberg: Bankkredit und Investitionsfinanzierung. I n : Sparkasse. 73. Jahrgang, Heft 13 vom 1. J u l i 1955, S. 195 f., und Heft 14 vom 15. J u l i 1955, S.211f., ferner: B a n k kredit u n d langfristige Investitionen. Bericht über eine Aussprache führender Sachkundiger. (Herausgegeben von A d o l f Weber.) B e r l i n 1954.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
lagen per Saldo einen positiven Wert aufweist, kreditär nutzbares Geld solange zur Verfügung steht, solange der Bestand der Spareinlagen existiert. Da die Spareinlagen außerdem — wie unsere Berechnungen zeigten — eine vergleichsweise hohe Laufzeit aufweisen, kann davon ausgegangen werden, daß die Existenz eines Spareinlagenbestandes Tabelle
IX
Die Entwicklung der Spareinlagen bei den Sparkassen im Bundesgebiet in den Jahren 1948—1958 Ende des
Zeitraums 1949
Einlagenstand
i n Mio D M a )
Saldo der E i n - u n d A u s -
Zahlungen i n Mio D M b )
März 1597,0 20,6 Juni 1731,5 41,7 Sept. 1916,7 30,6 Dez. . 2117,3 73,2 1950 März 2 412,7 78,3 Juni 2 640,8 78,3 Sept. 2 677,1 9,3 Dez. 2 777,5 — 10,8 1951 März 2 762,6 — 13,7 Juni 2 850,4 32,1 Sept. 3 010,2 46,3 Dez. 3 301,1 92,2 1952 M ä r z 3 675,4 105,5 Juni 3 978,2 86,5 Sept. 4 286,5 108,7 Dez. 4 850,3 178,0 1953 M ä r z 5 375,0 142,2 Juni 5 842,5 151,2 Sept. 6 313,4 152,8 Dez. 7 329,2 395,7 1954 März 8 682,4 285,4 Juni 9 294,0 209,2 Sept. 9 892,9 165,6 Dez. 10 738,6 212,7 1955 März 11571,6 220,1 Juni 12 089,2 159,4 Sept. 12 560,7 150,3 Dez. 13 248,0 36,8 1956 März 13 974,6 133,0 Juni 14 327,4 111,4 Sept. 14 566,2 107,9 Dez. 15112,9 12,7 1957 M ä r z 15 893,6 178,8 Juni 16 390,5 132,3 Sept. 16 986,3 214,4 Dez. 18154,0 93,3 1958 März 19 289,2 316,5 Juni 20 063,9 254,5 Quelle: Die Sparkassen i n Zahlen. 2. Aufl., a.a.O., S. 18 f. a ) Einlagenstand insgesamt b ) Ohne Zinsgutschriften u n d sonstige Veränderungen, dagegen incl. A u s gleichs- u n d Entschädigungsgutschriften.
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
bestimmter Höhe zu irgendeinem Zeitpunkt nichts anderes besagt, als daß in Höhe dieses Spar einlag enbestandes zum betreffenden Zeitpunkt Geld inaktiviert ist. (Diese Aussage läßt sich bei Sichteinlagen nicht treffen, denn der Großteil der Sichtdepositen dient Zahlungszwecken, schlägt sich also in rascher Reihenfolge um, weshalb Sichteinlagen nur eine kurze Laufzeit aufweisen.) Solange also die Spareinlagenzuwachsrate einen positiven Wert aufweist und das Aktivkreditvolumen einer Sparkasse sich i m Rahmen des (originären) Spareinlagenvolumens bewegt, ist eine Geldstromverbreiterung aufgrund von Krediten, also eine Kreditschöpfung, unmöglich, weil der Geldaktivierung durch Kreditgewährung eine Geldinaktivierung durch Spareinlagenbildung gleichen Ausmaßes gegenübersteht. Für die Sparkassen der Bundesrepublik Deutschland weist die Spareinlagenzuwachsrate die in den Tabellen I X {S. 181) und X angegebenen Werte auf. Tabelle
X
Der Überschuß der Einzahlungen auf Sparkonten über die Auszahlungen in Prozenten der Auszahlungen bei den Sparkassen Gesamtdeutschlands und im Bundesgebiet Ende des Zeitraums 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930
Prozentualer E i n zahlungsüberschuß 71,0 58,4 56,5 42,5 46,2 27,0 14,7
Ende des Zeitraums 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956
Prozentualer E i n zahlungsüberschuß 32,9 32,6 19,5 53,7 59,2 53,5 31,1 15,5
Die Prozentsätze der Jahre 1924—1930 wurden dem Aufsatz von Seidel, Heinz: Das Schlagwort v o m liquiden Sparen, a.a.O., S. 20, entnommen. Die Prozentsätze f ü r die Jahre 1949—1955 w u r d e n v o m Verfasser anhand der i n „Die Sparkasse i n Zahlen" angegebenen monatlichen Durchschnittswerte der E i n - u n d Auszahlungen auf Sparkonten (ohne Berücksichtigung der Zinsen u n d der sonstigen Veränderungen) sowie der i n derselben Statistik auf Seite 18 f. angegebenen Auszahlungsziffern errechnet.
Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, weisen also Spareinlagen stets positive Zuwachsraten auf. Spareinlagen zeichnen sich somit — im Gegensatz zu Sichteinlagen, die oft sehr stark fluktuierende Bestände aufweisen, und i m Konjunkturverlauf meistens nur i n Perioden des Aufschwungs und der Hochkonjunktur eine positive Zuwachsrate aufweisen, i n der Krise und während des Abschwungs dagegen abnehmen — durch eine relativ hohe Konstanz aus.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
6. Ergebnis Die vorhergehende Untersuchung ergab, daß die bei Sparkassen unterhaltenen Spareinlagen eine relativ hohe Konstanz aufweisen. Es konnte also die Folgerung gezogen werden, daß die Existenz eines Spareinlagenbestandes bestimmter Höhe zu irgendeinem Zeitpunkt nichts anderes besagt, als daß i n Höhe dieses Spareinlagenbestandes zum betreffenden Zeitpunkt Geld inaktiviert ist. Aus diesem Sachverhalt ergibt sich hinsichtlich des potentiellen Ausmaßes der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft folgendes: Das potentielle Ausmaß „ y " der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft errechnet sich generell-theoretisch nach der auf S. 113 f. der vorliegenden Arbeit abgeleiteten Formel: y = χ · a —a
I I I . Die Höhe des kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes als indirekter Bestimmungsgrund des Ausmaßes der Kreditschöpfung im Sparkassengeschäft 1. Das Problem Das Objekt der folgenden Erörterungen bildet die Frage, ob die Sparkassen aufgrund ihres charakteristischen Passivgeschäftes einen i m Vergleich zu anderen Bankgruppen höheren Zentralbankgeldzufluß aufweisen und damit die Basis für die Kreditgewährung, die w i r bei unserer rechnerischen Ableitung des potentiellen Ausmaßes der Kreditschöpfung auf S. l l l f . dieser Arbeit unter dem Symbol „a" erfaßten, sowie — indirekt — das Ausmaß ihrer Kreditschöpfung relativ mehr auszudehnen vermögen als andere Bankgruppen. Je größer die Menge des Zentralbankgeldes ist, die eine Bank bei einem bestimmten, i n der Volkswirtschaft gegebenen Zentralbankgeldvolumen an sich ziehen kann, um so stärker kann sie sich am Kreditexpansionsprozeß des Banksystems beteiligen und u m so mehr müssen die anderen Banken m i t ihrer Kreditgewährung zurückhalten, da das für die Kreditgewährung erforderliche Zentralbankgeld infolge der Beanspruchung durch die expandierende Bank nicht mehr zur Verfügung steht. Hierin liegt auch die Ursache für die Konkurrenz der Banken u m Kreditoren. Eine der wichtigsten Quellen des Geldzuflusses bei einer einzelnen Bank ist das Depositengeschäft, bei den Sparkassen also das Spargeschäft.
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung 2. Das Spareinlagengeschäft der Sparkassen als Quelle des Zuflusses von Zentralbankgeld
Typisch für das Depositengeschäft der Sparkassen ist der hohe Anteil der Spareinlagen. Das Verhältnis von Spareinlagen zu Sichteinlagen beläuft sich bei Sparkassen gegenwärtig etwa auf 2 : 1 (Vorkriegsrelation 4 : i ) 1 1 1 / 1 1 2 . Die Spareinlagenbildung führt in der Regel zu einem kontinuierlichen Zentralbankgeldzufluß bei den Sparkassen. (Bei den Sichteinlagen ist das keineswegs der Fall: Der moderne Giroverkehr ermöglicht es ohne weiteres, daß die Sichteinlagenbildung ohne entsprechenden Zufluß von Zentralbankgeld vor sich geht.) Uberwiegend entstehen Spareinlagen heute durch Bargeldeinzahlungen. Zwar w i r d der Spareinlagenzuwachs in steigendem Maße auch durch girale Eingänge auf Sparkonten verursacht. Das ist beispielsweise häufig bei Gehaltskonten der Fall, von denen (vielfach mittels eines Dauerauftrages) Beträge auf Sparkonten überwiesen werden. (Ein derartiger Zugang auf Sparkonten ist natürlich auch dann durch Zentralbankgeld gedeckt, wenn bereits die Gehaltsüberweisung zu einem entsprechenden Zufluß an Zentralbankguthaben bei der betreffenden Sparkasse führte.) Der unbare Zuwachs an Spareinlagen ist ferner zu einem großen Teil auf Umbuchungen zwischen Sparkonten zurückzuführen, nämlich beispielsweise von normalen Sparkonten auf steuerbegünstigte Sparkonten. Die Umbuchung kann aber auch von einem Girokonto auf ein steuerbegünstigtes Sparkonto erfolgen. I n der Regel w i r d jedoch auch einem derartigen Spareinlagenzuwachs ein entsprechender Zentralbankgeldzufluß bei der Sparkasse zugrunde liegen, denn es ist schon aus Rentabilitätsgründen nicht anzunehmen, daß sich ein Wirtschaftssubjekt einen Kredit einräumen läßt, um den zur Verfügung gestellten Geldbetrag auf Sparkonto übertragen zu lassen. Trotzdem ist aber auch ein Spareinlagenzuwachs, der zu keinem Zufluß an Zentralbankgeld führt, möglich. Das geht aus dem folgenden Beispiel hervor: Eine Sparkasse gewähre einem Unternehmer einen Kredit. Der U n t e r nehmer nehme diesen K r e d i t für Gehalts- u n d Lohnzahlungen i n Anspruch. Die Gehaltszahlungen erfolgen i n giraler Form durch Überweisung. Besitzen nun die Gehaltsempfänger, an die der Unternehmer Zahlung leistet, 111
Vgl. auch Tabelle X I der vorliegenden Arbeit. Giroeinlagen interessieren — obwohl sich bei den modernen Sparkassen immer ausgeprägter eine „Zweigleisigkeit" des Geschäftes herausbildet, nämlich einerseits die A b w i c k l u n g des Spargeschäftes, andererseits die A b wicklung des Girogeschäftes — i m Rahmen des m i t der vorliegenden A r beit aufgegriffenen Problems nicht, w e i l hier n u r das spezifische Sparkassengeschäft den Gegenstand der Untersuchung bildet. 112
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
ihre Gehaltskonten bei der betreffenden Sparkasse, dann kann der U n t e r nehmer die Gehälter auf diese Konten überweisen. Dieser Vorgang äußert sich buchungstechnisch w i e folgt: Per Debitor (Unternehmer) an Kreditor (Gehaltskontenbesitzer). Laufen n u n i m A u f t r a g der Gehaltskontenbesitzer (Dauer-)Aufträge, denen zufolge die Sparkasse von jedem Gehaltseingang einen bestimmten Betrag auf Sparkonto umzubuchen hat, so werden i n unserem Beispiel diese Beträge, die durch Kreditschöpfung entstanden sind, auf Sparkonten übertragen. Dieser Vorgang äußert sich buchungstechnisch wie folgt: Per Gehaltskonto an Sparkonto. I n diesem Falle erfolgt ein Spareinlagenzuwachs ohne einen entsprechenden Zufluß an Zentralbankgeld, m. a. W., es entstehen Spareinlagen aus Kreditschöpfung der k r e d i t gewährenden Sparkasse. Derartige Fälle sind jedoch realiter sehr selten, w e i l es unwahrscheinlich ist, daß die Bedingungen, an die das Zustandekommen dieses giralen Spareinlagenzuwachses geknüpft ist, von einer Sparkasse erfüllt werden. A u c h e i n Spareinlagenzuwachs auf G r u n d v o n Z i n s g u t s c h r i f t e n f ü h r t z u keinem Z e n t r a l b a n k g e l d z u f l u ß b e i den Sparkassen. D i e E n t s t e h u n g v o n S p a r e i n l a g e n ohne Z e n t r a l b a n k g e l d z u f l u ß e r folgte i n g r o ß e m A u s m a ß e b e i der W ä h r u n g s r e f o r m . I m Z u g e d e r W ä h r u n g s r e f o r m w u r d e n die S p a r e i n l a g e n b e i Sparkassen auf einen B e t r a g v o n r u n d 2,2 M i l l i a r d e n D M u m g e s t e l l t . Dieser S p a r e i n l a g e n bestand e r h i e l t k e i n e D e c k u n g i n n e u e n D M ; er w a r v i e l m e h r z u m g r ö ß t e n T e i l d u r c h A u s g l e i c h s f o r d e r u n g e n „ g e d e c k t " 1 1 3 . Es h a n d e l t sich h i e r b e i n u r u m eine e i n m a l i g e S o n d e r a k t i o n , w e s h a l b w i r sie v e r nachlässigen. Zusammenfassend l ä ß t sich feststellen, daß das Spareinlagengeschäft als charakteristisches Depositengeschäft der Sparkassen — i n e i n e m gewissen Gegensatz z u m Girogeschäft — i n d e r Regel z u e i n e m kontinuierlichen Zentralbankgeldzuwachs bei den Sparkassen führt. D i e Sparkassen sehen sich, w e i l sie gegenüber d e n a n d e r e n B a n k t y p e n das vergleichsweise u m f a n g r e i c h s t e Spareinlagengeschäft a u f weisen, h i n s i c h t l i c h des Zuflusses a n k r e d i t ä r n u t z b a r e m Z e n t r a l b a n k g e l d i m Depositengeschäft gegenüber d e n a n d e r e n B a n k t y p e n also i m Vorteil.
3. Geldaufnahmegeschäfte der Sparkassen als Quelle des Zuflusses von Zentralbankgeld a) D a s
Problem
Es ist e r f o r d e r l i c h , zunächst auf eine w e i t e r e , i n diesem Z u s a m m e n h a n g auftauchende k r e d i t t h e o r e t i s c h e B e d e u t u n g d e r G e l d a u f n a h m e b z w . R e f i n a n z i e r u n g der B a n k e n e i n z u g e h e n 1 1 4 / 1 1 5 . 113 Unmittelbar nach der Währungsreform waren die gesamten Spareinlagen zu fast 8 0 % durch Ausgleichsforderungen „gedeckt". 114 Die kredittheoretische Bedeutung der Geldaufnahme bzw. Refinanzierung als „Finanzierungsmöglichkeit" bei einem Abzug von Depositen wurde bereits auf S. 152 f. der vorliegenden Arbeit erörtert. Gegenüber
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
D e r Geldzufluß i m Depositengeschäft e r f o l g t ohne besonderes Z u t u n einer B a n k . B e i der i m Depositengeschäft zugeflossenen L i q u i d i t ä t h a n d e l t es sich also u m G e l d e r , „ d i e aus f r e i e m E n t s c h l u ß u n d eigenem A n t r i e b den B a n k e n v o n Seiten i h r e r Geschäfts- u n d P r i v a t k u n d e n u n d anderen K r e d i t i n s t i t u t e n z u f l i e ß e n " 1 1 6 . E i n e G e l d a u f n a h m e b e d i n g t dagegen e i n a k t i v e s H a n d e l n einer B a n k , u n d z w a r m u ß sie sich i n diesem F a l l e selbst u m den. Z u f l u ß von Zahlungsmitteln bemühen. D i e b e i d e n M e t h o d e n e i n e r Beschaffung k r e d i t ä r n u t z b a r e n Z e n t r a l bankgeldes b e s t i m m e n n u n d e n G r a d der „ K r e d i t a k t i v i t ä t " einer Bank: B a n k e n , die k e i n e besondere A k t i v i t ä t h i n s i c h t l i c h i h r e r K r e d i t g e w ä h r u n g e n t f a l t e n , s o n d e r n das A u s m a ß i h r e r K r e d i t g e w ä h r u n g ausschließlich auf die N u t z u n g des i h n e n i m Depositengeschäft zugeflossenen, k r e d i t ä r n u t z b a r e n Z e n t r a l b a n k g e l d e s beschränken, bezeichnen w i r als „ k r e d i t n e u t r a l e B a n k e n " . Das spezifische C h a r a k t e r i s t i k u m der k r e d i t n e u t r a l e n B a n k e n besteht also d a r i n , daß sie n i c h t a l l e M ö g l i c h k e i t e n erschöpfen, u m e i n e n m ö g l i c h s t g r o ß e n A n t e i l des d e m Geschäftsbankensystem insgesamt z u r V e r f ü g u n g stehenden, k r e d i t ä r n u t z b a r e n Z e n t r a l b a n k g e l d e s zu e r h a l t e n . D i e andere A r t der k r e d i t p o l i t i s c h e n V e r h a l t e n s w e i s e der B a n k e n besteht d a r i n , daß sie i h r K r e d i t g e s c h ä f t ü b e r d i e G r e n z e n der „ K r e d i t n e u t r a l i t ä t " h i n a u s ausdehnen: Sie s i n d h i e r z u deswegen fähig, w e i l i h n e n die m o d e r n e O r g a n i s a t i o n s f o r m des K r e d i t w e s e n s die M ö g l i c h k e i t b i e t e t , sich n i c h t n u r auf d i e i h n e n i m E i n l a g e n geschäft zufließende L i q u i d i t ä t z u beschränken, s o n d e r n e i n m a l d u r c h G e l d a u f n a h m e , z u m a n d e r n aber d u r c h R e f i n a n z i e r u n g i h r e n L i q u i d i tätszugang zu v e r g r ö ß e r n . B e m ü h t sich eine B a n k auf diese Weise a k t i v u m e i n e n e r h ö h t e n L i q u i d i t ä t s z u f l u ß , so ist dies A u s d r u c k d a f ü r , daß die B a n k i h r K r e d i t g e s c h ä f t ü b e r das A u s m a ß d e r i h r i m D e p o sitengeschäft zugeflossenen, k r e d i t ä r n u t z b a r e n Z e n t r a l b a n k g e l d b e t r ä g e h i n a u s ausdehnt. B a n k e n , die eine d e r a r t i g e K r e d i t e x p a n s i o n b e treiben, v e r h a l t e n sich „ k r e d i t a k t i v " . W i r bezeichnen sie d a h e r als „kreditaktive Banken"117. dieser ex-post vorgenommenen Refinanzierung interessiert jetzt die Geldaufnahme als „ex-ante-Vorgang". 115 Bei den aufgenommenen Geldern handelt es sich, w i e K a l v e r a m sagt, „ u m irreguläre Gelder, die meist gegen Sicherung durch ein EffektenDepot zur Verfügung gestellt werden". (Vgl. Kalveram, Wilhelm: Bankbetriebslehre. Sonderdruck aus dem Lieferungswerk „ D i e Handels-Hochschule". Wiesbaden o. J., S. 21.) ne V g l ebenda, S. 18. 117 Die Unterscheidung der Banken zwischen „ k r e d i t a k t i v e n " u n d „ k r e ditneutralen" Instituten besitzt ihren Ausgangspunkt i n der von Hahn v o r genommenen Einteilung der Banken i n P r i m ä r - u n d Sekundärbanken.
I n d i r e k t e Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
D i e k r e d i t a k t i v e n B a n k e n d e h n e n also i m Gegensatz z u d e n k r e d i t n e u t r a l e n B a n k e n i h r A k t i v k r e d i t v o l u m e n i n e i n e m A u s m a ß e aus, daß d i e S u m m e d e r i h n e n b e i der K r e d i t i n a n s p r u c h n a h m e a b v e r l a n g t e n Z e n t r a l b a n k g e l d b e t r ä g e die S u m m e d e r i h n e n i m Depositengeschäft zugeflossenen Z e n t r a l b a n k g e l d b e t r ä g e ü b e r s t e i g t . b)
Geld aufnahmege schäfte
der
Sparkassen
D i e folgende Ü b e r s i c h t , die die b e i d e n Q u e l l e n e n t h ä l t , die z u e i n e m Z u f l u ß v o n k r e d i t ä r n u t z b a r e m Z e n t r a l b a n k g e l d b e i Sparkassen f ü h r e n , n ä m l i c h Depositengeschäft u n d G e l d a u f n a h m e — l e t z t e r e a l l e r d i n g s n u r t e i l w e i s e , w e i l eine Q u e l l e d e r G e l d a u f n a h m e , n ä m l i c h d i e Refinanzierung b e i m Zentralbanksystem bzw. bei den regional zus t ä n d i g e n G i r o z e n t r a l e n n i c h t i n der B i l a n z , s o n d e r n „ u n t e r d e m S t r i c h " als E v e n t u a l v e r b i n d l i c h k e i t e n ausgewiesen w i r d — zeigt, daß d i e Sparkassen ausgesprochen „ e i n l a g e n a k t i v " sind, w ä h r e n d sich das A u s m a ß der „ a u f g e n o m m e n e n G e l d e r " i n m i n i m a l e n , v ö l l i g b e d e u tungslosen Größenordnungen b e w e g t 1 1 8 . (Vgl. Hahn, L. A l b e r t : Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits, a.a.O., S. 46 f.) Die E i n t e i l u n g Hahns läßt sich Jedoch nicht i n allen P u n k t e n m i t der Kreditschöpfungslehre i n der von i h m entwickelten u n d vertretenen F o r m i n E i n k l a n g bringen. W i r erkennen i n dieser Hinsicht die von Reisch gegen Hahns Einteilung vorgetragene K r i t i k grundsätzlich an. (Vgl. Reisch, Richard: Hahns Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. I n : W e l t w i r t schaftliches Archiv. B a n d 33, Jahrgang 1931, S. 5.) Das K r i t e r i u m unserer Unterscheidung 1 zwischen k r e d i t a k t i v e n u n d k r e d i t neutralen Banken k o m m t dagegen dem v o n Pfleiderer entwickelten M a ß stab der „ K r e d i t a k t i v i t ä t " einer B a n k nahe. Die „ K r e d i t a k t i v i t ä t " einer Bank w i r d nach Pfleiderers Auffassung gemessen a m „ A n t e i l des einzelnen K r e d i t i n s t i t u t s a m nationalen K r e d i t v o l u m e n " . Pfleiderer verwendet hierbei allerdings den Begriff „nationales K r e d i t v o l u m e n " i n einem engen Sinne: Grundsätzlich versteht m a n unter einem nationalen K r e d i t v o l u m e n das Netz sämtlicher, i n einer Volkswirtschaft existierenden Kreditbeziehungen. Pfleiderer versteht dagegen unter einem nationalen K r e d i t v o l u m e n n u r die sich auf Banken richtenden {Passivkreditvolumen der Bank) bzw. von Banken ausgehenden ( A k t i v k r e d i t v o l u m e n der Bank) Kreditbeziehungen. Pfleiderer stellt n u n fest: „ D e r passive A n t e i l eines K r e d i t i n s t i t u t s am nationalen K r e d i t v o l u m e n bemißt sich nach seinen Verbindlichkeiten gegenüber dem „ P u b l i k u m " , d. h. gegenüber den Nicht-Banken, der a k t i v e A n t e i l analog den Forderungen gegen Nicht-Banken, d. h. gegenüber dem Staat u n d privaten Schuldnern. Je nach dem Grad der K r e d i t a k t i v i t ä t eines K r e ditinstituts w i r d sein a k t i v e r A n t e i l a m K r e d i t v o l u m e n (wie stets bei der Notenbank) den passiven übersteigen oder hinter i h m zurückbleiben. F ü r das Kreditsystem i m ganzen müssen sich die Unterschiede zwischen a k t i v e n u n d passiven Anteilen ersichtlich ausgleichen." (Vgl. Pfleiderer, Otto: Die Mechanik des Kreditvolumens. I n : Bankwirtschaft. Neue Folge von B a n k - A r c h i v u n d Die Bank. Jahrgang 1943, H e f t 13 v o m 1. Oktober 1943, S. 266.) 118 Die angegebene Statistik (Tabelle X I ) besitzt hinsichtlich unseres Problems n u r einen beschränkten Aussagewert, da die Sichteinlagen nicht das buchhalterische Ä q u i v a l e n t eines Zentralbankgeldzuflusses bei den Sparkassen darstellen, sondern zu einem erheblichen T e i l auch ohne Zentralbankgeldzufluß entstanden sind. Bei Spareinlagen k a n n dagegen angenom-
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Τ a b e 11 e X I
Einlagen und aufgenommene Gelder der deutschen Sparkassen in Millionen Mark Ende des Jahres bzw. Monats
Spareinlagen
Sicht- u n d befristete Einlagen
Sonstige fremde Gelder*)
1913b) 19 689 66 —h) 1924 608 655 84i) 1925 1694 809 147 1926 3182 1094 155 1927 4 839 1235 264 1928 7 205 1423 269 1929 9 224 1401 248 1930 10 670 1497 247 1931 10 064 1 292 898 1932 10164 1 112 912 1933 11 149 1263 496 1934 12 799 1775 407 1935 13 803 2 024 242 1936 14 615 2 375 163 1937 16 062 2 664 126 1938 18 009 2 987 79 1939 (Juni) . . . 18 860 3 359J) 11 1939c) 21 127 4 291 85 1940d) 27 465 6 005 58 1941e) 37 240 7 925 51 19420 51 232 9 309 54 1943 66 941 12 035 35 1944 (Sept.) . . . 80 411 14 480 42 1947&) 43 317,0 11670,5 523,5k) 1948 1 119,5 1 916,1 944,51) 1949 2 088,0 2 507,8 635,5*») 1950 2 731,4 3 343,8 828,3 1951 3 301,1 4146,2 868,3 1952 4 850,3 4 980,3 967,4 1953 7 326,3 5 702,6 1 124,6 1954 10 738,6 6 212,0 1201,2 1955 13 248,0 6 658,1 1419,3 1956 15112,9 7117,3 1598,4 1957 18154,0 8 745,6 1725,5 Quellen: F ü r das Jahr 1913: Vierteljahreshefte zur Statistik des D e u t schen Reiches, H e f t I I I , 1927. F ü r die Jahre 1924—1933: Statistisches J a h r buch f ü r das Deutsche Reich. Jahrgang 1927—1935. F ü r die Jahre 1933—1937: Statistik des Deutschen Reiches. B a n d 516. F ü r das Jahr 1938: Wirtschaft u n d Statistik 1940, 2. Juniheft. F ü r die Jahre 1939—1944: Zwischenausweise der deutschen Sparkassen, Girokassen u n d Kommunalbanken. Herausgegeben v o m Deutschen Sparkassen- u n d Giroverband 1939—1944. F ü r die Jahre 1947—1957: D i e Sparkassen i n Zahlen sowie Monatsberichte der B d L 1949—1957. a ) Nostroverpflichtungen, eigene Akzepte i m U m l a u f u n d langfristige A n leihen. b) Geschätzt f ü r das alte Reichsgebiet nach Angaben von Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden u n d Hessen. c ) V o n n u n ab einschließlich Memelland, Ostmark, Sudetenland u n d Westpreußen. men werden, daß ihre Entstehung größtenteils zu einem Zentralbankgeldzufluß bei den Sparkassen führt. (Vgl. hierzu auch S. 184 f. der vorliegenden Arbeit)
Indirekte Bestimmungsgrnde des Ausmaßes der Kreditschöpfung d) e ) f ) e) h) i) j) ) !)
k
*")
19
V o n n u n ab einschließlich Danzig u n d sonstige eingegliederte Ostgebiete. V o n n u n ab einschließlich Elsaß-Lothringen. V o n n u n ab einschließlich Luxemburg. V o n n u n ab Bundesgebiet. Enthalten i n Sicht- u n d befristete Einlagen. Aus Untersuchung des Bankwesens 1933. I I . T e i l : Statistik. B e r l i n 1934, S. 152/153. (In den statistischen Jahrbüchern nicht ausgegeliedert.) V o n n u n ab Memelland, Ostmark, Sudetenland u n d Westpreußen. Einschließlich sonstige Passiva. Einschließlich n o d i umzustellende Einlagen i n D M (geschätzt) u n d E i n lagen auf Anlage- u n d Festkonten. Einschließlich Einlagen auf Anlage- u n d Festkonten.
Aber auch die Refinanzierung der Sparkassen bei den Girozentralen weist einen minimalen Umfang auf. Dasselbe gilt auch für das Ausmaß der Refinanzierung der Sparkassen beim Zentralbanksystem. Dies ist einmal darauf zurückzuführen, daß für die Praxis des Sparkassengeschäftes ein grundsätzliches Verbot der Kreditnahme bei anderen Kreditinstituten besteht 1 1 9 . Lediglich i n Ausnahmefällen ist es den Sparkassen gestattet, „ . . . zur Deckung eines vorübergehenden Geldbedarfs entsprechend kurzfristige Kredite bei den . . . bezeichneten Geldinstituten (Girozentralen, sonstige öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, Landeszentralbanken; der Verf.) m i t Zustimmung des Verwaltungsrats . . . " aufzunehmen 1 2 0 . Zum andern liegt dies i n der Kundenstruktur der Sparkassen begründet. Das Publikum der Sparkassen rekrutiert sich aus Kreisen, die nicht i n der Lage sind, den Sparkassen i n nennenswertem Ausmaße refinanzierungsfähiges Wechselmaterial anzubieten. Außerdem war es i m Verlaufe der Entwicklung der Sparkassen vielfach so, daß auch der Effektenbestand der Sparkassen nur mangelhafte Geldmarktqualitäten aufwies und damit für die Verwertung am Geldmarkt unbrauchbar war. Dies w a r auf die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften (als Beispiel sei hier das „Zwangsanlagegesetz" 121 erwähnt) zurückzuführen. Zusammenfassend kann also festgestellt werden, daß für die Sparkassen das Depositengeschäft nahezu die einzige Quelle eines Zentral119 § 12 Abs. 1 der Neuen u n d § 23 Abs. 1 der A l t e n Mustersatzung bestimmen u. a. folgendes: „Darlehen, insbesondere zur Verstärkung der Betriebsmittel, dürfen nicht aufgenommen werden, abgesehen von besonderen Fällen, i n denen die Aufsichtsbehörde d i e Genehmigung erteilt, die von der Sparkasse über den Sparkassen- u n d Giroverband einzuholen ist." (Abgedruckt i n : Materialien zur Erneuerung des Sparkassenrechts. S t u t t g a r t Bonn 1953, S. 29—31.) 120 Vgl. § 12 Abs. 1 der Neuen Mustersatzung. Abgedruckt i n Materialien zur Erneuerung des Sparkassenrechts. a.a.O., S. 31. 121 Vgl. das preußische „Gesetz betreffend die Anlegung von Sparkassenbeständen i n Inhaberschuldverschreibungen v o m 23. Dezember 1912 (GS 1913, S. 3).
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
bankgeldzuflusses ist. Es ist also völlig richtig, wenn von Seiten der Sparkassen festgestellt wird, der Sparkassensektor sei aus Tradition „einlagenaktiv" 1 2 2 . Hieraus ergibt sich nun hinsichtlich der Kreditaktivität der Sparkassen folgendes: Nehmen die Sparkassen kein Zentralbankgeld auf, so heißt das nichts anderes, als daß sie das Ausmaß ihres Aktivkreditgeschäftes derart einschränken, daß die Summe der an sie aus Kreditinanspruchnahmen herantretenden Zentralbankgeldbeanspruchungen gleich oder geringer ist als die Summe der ihnen i m Depositengeschäft zugeflossenen Zentralbankgeldbeträge. Die Sparkassen sind also „kreditneutral". Man könnte nun einwenden, daß der bei den Sparkassen erfolgende Zentralbankgeldzufluß ein solches Ausmaß aufweist, daß er den Zentralbankgeldbedarf der i n Frage kommenden Kreditnehmer übersteigt, m. a. W., daß die Sparkassen gar nicht so viele Kreditnehmer bzw. kreditäre Anlagemöglichkeiten finden, um den Bestand des ihnen i m Depositengeschäft zugeflossenen Zentralbankgeldes total kreditär nutzen zu können 1 2 3 . Dieser Einwand läßt sich nicht aufrechterhalten. Die Höhe des Kreditangebots w i r d nämlich wesentlich durch die j eweils herrschende Wirtschaftslage beeinflußt. I n der Regel sind «die Banken — und zwar sämtliche — i m Abschwung „einlagenexpansiv", weil dann die Nachfrage nach K r e d i t praktisch erloschen ist. Dagegen übersteigt während des Aufschwungs oder während der Hochkonjunktur i n der Regel die Kreditnachfrage das Kreditangebot der Banken: Jede einzelne Bank stößt i n einer derartigen Situation auf eine erhöhte Kreditnachfrage, sofern sie ihre Geschäfte weitgehend universal betreibt und sich nicht einseitig spezialisiert. Damit ist Anlaß zu einer Kreditexpansion gegeben. Es ist undenkbar, daß eine vorhandene Überschußreserve nicht kreditär verwertet werden könnte. Vielmehr w i r d Zentralbankgeld „knappes" Geld. Es ist i n einer derartigen Situation naheliegend, daß die Banken sämtliche Möglichkeiten ausnützen, einen möglichst großen Zufluß an Zentralbankgeld zu erzielen, damit sie die Kreditnachfrage ihrer Kunden wenigstens zu einem gewissen Grad befriedigen können. 122 Vgl. Aufsatz: K l a r s t e l l u n g z u m Monatsbericht der Bank deutscher Länder v o m August 1955. I n : Sparkasse. a.a.O., S.312. 123 So meint beispielsweise Gleske, i m 1. H a l b j a h r 1955 habe eine derartige Liquiditätsverschiebung zugunsten der Sparkassen stattgefunden, daß es ihnen dadurch möglich geworden sei, „ i h r e kurzfristigen K r e d i t e stärker auszudehnen, als es dem Durchschnitt des gesamten Banksystems entsprach, ohne deshalb i h r e n Liquiditätszuwachs v o l l f ü r die K r e d i t g e w ä h r u n g an Nichtbanken zu verbrauchen." (Vgl. Gleske, Leonhard: „ K r e d i t a k t i v i t ä t " . a.a.O., S. 815.)
I n d i r e k t e Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
19
G i b t es n u n i n e i n e r S i t u a t i o n , i n d e r stets d i e K r e d i t n a c h f r a g e das K r e d i t a n g e b o t d e r B a n k e n ü b e r s t e i g t , t r o t z d e m B a n k e n , die n i c h t z u e i n e r G e l d a u f n a h m e oder z u e i n e r R e f i n a n z i e r u n g schreiten, d i e sich also t y p i s c h „ k r e d i t n e u t r a l " v e r h a l t e n , d a n n k a n n dies n i c h t d a r a n liegen, daß d e r aus d e m Depositengeschäft zufließende L i q u i d i t ä t s zufluß z u r D e c k u n g d e r K r e d i t n a c h f r a g e ausreicht. V i e l m e h r l i e g t d i e „ K r e d i t n e u t r a l i t ä t " dieser B a n k e n — w i e dies auch b e i d e n Sparkassen d e r F a l l i s t — i n e i n e r besonderen, d i e s e n B a n k e n e i g e n t ü m l i c h e n G e s c h ä f t s p o l i t i k , die sich d u r c h V o r s i c h t u n d Z u r ü c k h a l t u n g i m K r e d i t geschäft auszeichnet, b e g r ü n d e t . W i r halten es an dieser Stelle f ü r erforderlich, auf eine v o n der Bank deutscher L ä n d e r vertretene Auffassung einzugehen. D i e B d L begründete i n ihren Monatsberichten v o m August 1955 die v o m Zentralbankrat der B d L am 3. August 1955 beschlossene Erhöhung der Mindestreserven f ü r Spareinlagen damit, die Institute „ m i t einem v e r gleichsweise hohen Bestand an Spareinlagen", m. a. W., die Sparkassen, seien i m Berichtszeitraum nicht weniger „ k r e d i t a k t i v " gewesen als andere Bankgruppen: „Sie gehörten i m Gegenteil zu der kreditaktivsten Gruppe, u n d zwar auch i m Bereiche des kurzfristigen K r e d i t s 1 2 4 . " Diese Auffassimg der B d L w u r d e i n einer Entgegnung i n der „Sparkasse", der Zeitschrift des deutschen Sparkassen- u n d Giroverbandes, zurückgewiesen125. Gleske versuchte i n einem Aufsatz d i e Auffassung der B d L zu v e r teidigen126. Hierzu ist n u n folgendes z u bemerken: Aus den i n der Zeitschrift „Sparkasse" dargestellten u n d von Gleske ausgewerteten u n d m i t theoretischen Argumenten untermauerten Statistiken geht eindeutig hervor, daß die Sparkassen w ä h r e n d des Berichtszeitraums „einlagenexpansiv" w a r e n u n d i h r e Kreditgewährung i m Rahmen des ihnen i m Depositengeschäft zugeflossenen Zentralbankgeldes hielten, w ä h rend die Kreditbanken — w i e Gleske selbst zugibt — „sogar i h r K r e d i t geschäft auch noch dann ausdehnten, als Einlagen abgezogen w u r d e n " 1 2 7 . D i e Kreditbanken mußten sich — w i e Gleske feststellt — i m Differenzbetrag „ a m G e l d m a r k t oder bei der Notenbank r e f i n a n z i e r e n . . . " 1 2 8 . Wenden w i r n u n das f ü r die Unterscheidung zwischen k r e d i t a k t i v e n u n d kreditneutralen Banken relevante K r i t e r i u m auf diesen Sachverhalt an, dann zeigt es sich, daß sich die Kreditbanken kreditpolitisch, a k t i v verhielten, w e i l sie i h r e Kreditgewährung derart ausdehnten, daß sie i h r A k t i v k r e d i t v o l u m e n durch Reflnanzierungsoperationen stützen mußten. Gleske sagt selber, daß an der Expansion der kurzfristigen K r e d i t e „die Kreditbanken den größten A n t e i l h a t t e n " 1 2 8 . A u s dem geschilderten Sachverhalt ergibt sich, daß die Kreditbanken den Prozeß der Kreditausdehnung auslösten. 124
Vgl. Monatsberichte der B a n k deutscher Länder v o m August 1955, S. 6. Vgl. Aufsatz: K l a r s t e l l u n g zum Monatsbericht der Bank deutscher Länder v o m August 1955. a.a.O., S. 311 f. 126 Vgl. Gleske, Leonhard: „ K r e d i t a k t i v i t ä t " . a.a.O., S.814f. 127 Vgl. ebenda, S. 815. 128 Vgl. ebenda, S. 815. 125
1
br
das Ausmaß der Kreditschöpfung
Erst i n der zweiten Phase des Prozesses, nachdem den Sparkassen durch die Inanspruchnahme der von den Kreditbanken eingeräumten Kredite L i q u i d i t ä t zugeflossen war, dehnten sie ihrerseits i m Rahmen des Depositenzuwachses ihre Kreditgewährung aus. Die Sparkassen waren dazu nur deshalb fähig, w e i l sie — w i e Gleske richtig bemerkt — i m Prozeß der Kreditexpansion des gesamten B a n k systems eine wesentliche Rolle spielen „als Sammelbecken für die sich bildenden Einlagen, d. h. f ü r die L i q u i d i t ä t , die andere Banken i m Zuge ihrer Kreditgewährung abgegeben h a b e n " 1 2 8 . Uns erscheint wesentlich, daß die Sparkassen erst dann Kredite gewährten, als ihnen entsprechend L i q u i d i t ä t zugeflossen w a r : Wäre dieser L i q u i d i tätszufluß nicht erfolgt, dann hätten die Sparkassen auch keine Kredite gewährt. Da die Sparkassen i h r Kreditvolumen ferner i n einem Ausmaße ausdehnten, daß die Summe der ihnen i m Depositengeschäft zugeflossenen Liquidität die Summe der ihnen aus der Kreditinanspruchnahme abverlangten L i q u i d i t ä t deckte, w i e sich aus i h r e r „Refinanzierungsneutralität" während dieses Zeitraumes ergibt, scheint uns ihre K r e d i t n e u t r a l i t ä t h i n reichend bewiesen. Der Sachverhalt, daß die Kreditzuwachsrate der Sparkassen während des 1. Halbjahres 1955 die i m Vergleich zu der der anderen Bankgruppen — m i t Ausnahme der ländlichen Kreditgenossenschaften — höchste war, kann also kein K r i t e r i u m dafür sein, die Sparkassen als kreditaktive Banken zu charakterisieren. Entscheidend ist vielmehr i h r kreditpolitisches Verhalten. Dieses w a r aber während des betreffenden Zeitraums eindeutig „kreditneutral". W i r halten daher die Auffassung der Bank deutscher Länder für verfehlt, die Sparkassen verdienten i n diesem Zusammenhang besonderes Interesse 1 2 9 .
I V . D i e L i q u i d i t ä t der Sparkassen als i n d i r e k t e r B e s t i m m u n g s g r u n d des Ausmaßes der K r e d i t s c h ö p f u n g i m Sparkassengeschäft 1. Das Problem B e s i t z t eine B a n k eine b e s t i m m t e M e n g e k r e d i t ä r n u t z b a r e n Z e n t r a l bankgeldes, d a n n h ä n g t das A u s m a ß i h r e r K r e d i t g e w ä h r u n g w e s e n t l i c h d a v o n ab, w e l c h e n T e i l dieses Z e n t r a l b a n k g e l d b e s t a n d e s sie der kreditären Nutzung zuführt. R i s i k o f r e u d i g e B a n k e n n u t z e n i h r e n Z e n t r a l b a n k g e l d b e s t a n d bis z u r äußersten Grenze k r e d i t ä r , u m m ö g l i c h s t hohe G e w i n n e z u erzielen, w ä h r e n d a n d e r e B a n k e n das P r i n z i p der S i c h e r h e i t i n d e n V o r d e r g r u n d i h r e r K r e d i t p o l i t i k s t e l l e n u n d d a h e r n i c h t das gesamte,, k r e d i t ä r n u t z b a r e Z e n t r a l b a n k g e l d der K r e d i t g e w ä h r u n g z u f ü h r e n , sondern e i n e n m e h r oder w e n i g e r großen T e i l ihres Z e n t r a l b a n k g e l d e s als Reserve a b z w e i g e n u n d d a m i t der K r e d i t g e w ä h r u n g entziehen. Das A u s m a ß der K r e d i t g e w ä h r u n g u n d d a m i t i n d i r e k t das A u s m a ß 129
Vgl. Monatsberichte der Bank deutscher Länder v o m August 1955, S. 7.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung der Kreditschöpfung einer Bank w i r d also wesentlich durch die Höhe der Barreserve beeinflußt 130 . Nun ist jedoch die Frage der Höhe der Barreserve, m. a. W., die Liquiditätsfrage ein vielschichtiges Problem. Die Banken sehen das Liquiditätsproblem vornehmlich unter dem Gesichtspunkt, „ihre fälligen Zahlungsverpflichtungen jederzeit erfüllen zu können" 1 3 1 . Sie sind daher einerseits bestrebt, stets einen so großen Bestand an Zentralbankgeld zu unterhalten, daß sie den an sie herantretenden Verpflichtungen vollauf genügen können. Andererseits wollen die Banken aus Rentabilitätsgründen nie eine größere Barreserve unterhalten, als dies zur Erfüllung der jeweils auf sie zukommenden A n forderungen nötig ist. Trotz des i n der Regel weitgehenden Ausgleichs zwischen Ein- und Auszahlungen t r i t t bei den einzelnen Instituten kaum der Fall ein, daß sich beide Seiten des Zahlungsverkehrs völlig ausgleichen: „Die Bank w i r d i n der Regel ein Plus haben, d. h. sie w i r d nach Durchführung aller Zahlungen mehr Reichsbankgeld übrig haben als dies für die Aufrechterhaltung des anfänglich erwähnten Vorrats erforderlich ist, oder aber sie w i r d ein Minus haben, d. h. die Einzahlungen haben nicht ausgereicht, um alle Auszahlungen zu decken und den Vorrat wieder aufzufüllen 1 3 2 ." Das Entstehen von Plus oder Minus an Zentralbankgeld bei der einzelnen Bank liegt in dem spezifischen Charakteristikum des bankbetrieblichen Liquiditätsproblems begründet, daß eine Bank ex ante nie wissen kann, wie sich ihre Kunden verhalten werden 1 3 3 . Deshalb kann sie ihre Barreserve auch nie so manipulieren, daß deren Höhe exakt auf die Dispositionen der Kunden abgestimmt ist. Ein Kreditinstitut begegnet nun jedoch diesem Problem in der folgenden Weise: „Wenn die Bank ein Minus hat, so w i r d sie den fehlenden Betrag entweder im Geldmarkt, d. h. bei anderen Banken durch den Verkauf geldmarktfähiger Titel beschaffen. Wenn die Bank ein Plus hat, w i r d sie es geldmarktmäßig ausgleichen oder sie w i r d geldmarktfähige Titel erwerben 1 3 4 ." Deshalb kommt es nicht nur auf die Relation an, in der die Barreserve zu den Gesamtverbindlichkeiten einer Bank steht, sondern vielmehr auch auf die Relation der Summe der bei Bedarf oder als130
Vgl. hierzu auch Robertson, D. H.: Das Geld, Zweite, verb. Auflage. Wien 1935, S. 52 (deutsche Übersetzung nach der 8. englischen Auflage). 131 Vgl. Schneider, Erich: Wirtschaftstheorie I I I , S. 18. 132 Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. a.a.O., S. 85. 133 Gleske bemerkt treffend: „Dem typisch bankwirtschaftlichen L i q u i ditätsproblem liegt als K r i t e r i u m die Unkenntnis der Termine für das Zahlungsbegehren der Gläubiger zugrunde." (Vgl. Gleske, Leonhard: Die L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. a.a.O., S. 5.) 134 Vgl. Gestrich, Hans: K r e d i t und Sparen. a.a.O., S. 85. 13 Feifei
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
bal-d i n B a r g e l d v e r w a n d e l b a r e n g e l d m a r k t f ä h i g e n T i t e l 1 3 5 u n d sons t i g e n A n l a g e a r t e n z u d e n G e s a m t v e r b i n d l i c h k e i t e n eines K r e d i t i n s t i t u t s . D a r a u s f o l g t , daß das P r o b l e m der L i q u i d i t ä t , das zunächst als Frage der Festsetzung der Relation der einer B a n k z u r V e r f ü g u n g stehenden B a r r e s e r v e z u d e n G e s a m t v e r b i n d l i c h k e i t e n a u f t r i t t , i n das umfassendere A n l a g e p r o b l e m e i n m ü n d e t : Je nach d e n verschiedenen A r t e n der A n l a g e m ö g l i c h k e i t e n ( u n d d e r e n Q u a l i t ä t ) w i r d d i e R e l a t i o n zwischen der B a r r e s e r v e u n d d e n G e s a m t v e r b i n d l i c h k e i t e n e i n e r B a n k verschiedenartig b e e i n f l u ß t 1 3 6 ' 1 3 7 . W e i t e r e G e s i c h t s p u n k t e des L i q u i d i t ä t s p r o b l e m s s i n d also e i n m a l die R e l a t i o n e n , i n d e n e n die verschiedenen A n l a g e a r t e n z u d e n Ges a m t v e r b i n d l i c h k e i t e n stehen, z u m a n d e r n die Q u a l i t ä t der einzelnen Anlagearten. D a die A n l a g e n „ i n i h r e n v e r s c h i e d e n e n F o r m e n d u r c h T h e o r i e u n d P r a x i s eine u n t e r s c h i e d l i c h e B e w e r t u n g e r f a h r e n i n d e r B e u r t e i l u n g d e r Frage, i n w e l c h e m G r a d e sie geeignet w ä r e n , d e n K r e d i t i n s t i t u t e n d i e I n n e h a l t u n g d e r a n sie h e r a n t r e t e n d e n Z a h l u n g s v e r p f l i c h t u n g e n z u g e w ä h r l e i s t e n " 1 3 8 , n i m m t d i e F r a g e der „ i n n e r e n Q u a l i t ä t " d e r e i n z e l n e n A n l a g e a r t e n e i n e n b r e i t e n R a u m i m R a h m e n des L i q u i d i t ä t s p r o b l e m s ein. 135 Geldmarktfähige T i t e l sind nach Gestrich solche Titel, gegen die eine B a n k nötigenfalls auch beim Zentralbanksystem Zentralbankgeld beschaffen kann. (Vgl. ebenda, S. 86.) 136 Zwischen „ L i q u i d i t ä t " u n d „Anlage" besteht eine umgekehrte K a u salität i n beiden Richtungen. D i e eine Richtung beinhaltet, daß die L i q u i dität nichts anderes ist als eine abhängige Variable der Anlagetätigkeit einer Bank. D i e andere Richtung bringt zum Ausdruck, daß eine gegenwärtige L i q u i d i t ä t die Anlagetätigkeit einer B a n k bestimmt. 137 Mellerowicz bemerkt zutreffend: „ F ü r die L i q u i d i t ä t der Banken sind nicht Stück- u n d Giralgeld, sondern die Flüssigkeit der übrigen A k t i v a entscheidend." (Vgl. Mellerowicz, K o n r a d : L i q u i d i t ä t . a.a.O., S. 622.) Ebenso Hillmer, E r w i n : Das Problem der Zahlungsbereitschaft bei den deutschen Sparkassen u n d die Auszahlungshemmnisse i m Jahre 1931. Hamburger Dissertation 1934, S. 5. Die Banken interessiert daher weniger die Barliquidität, sondern v i e l mehr die „ L i q u i d i t ä t 1. Grades", die sich errechnet als Verhältnis von Kasse 4- Guthaben bei der Zentralbank u n d den Postscheckämtern 4- zentralbankdiskontfähige Wechsel 4- zentralbanklombardfähige Wertpapiere zu den Gesamt Verbindlichkeiten ( X Spareinlagen). Bis zu einem gewissen Grade legen die Banken auch noch W e r t auf die „ L i q u i d i t ä t 2. Grades" (die jedoch das K W G nicht kennt), die sich errechnet als Verhältnis von Kasse, fremden Geldsorten, Zins- u n d Dividendenscheinen, Guthaben bei Noten- u n d Abrechnungsbanken sowie bei den Postscheckämtern 4- Wechsel u n d Nostroguthaben 4- Reports u n d Lombards gegen börsengängige Wertpapiere, Vorschüsse auf verfrachtete u n d eingelagerte Waren 4- eigene Effekten (bedingt) zu den Gesamtverbindlichkeiten. (Vgl. zu den Berechnungmethoden der L i q u i d i t ä t : Mellerowicz, Konrad: A r t i k e l „ L i q u i d i t ä t " . a.a.O., S. 620.) 138 y g i Hillmer, E r w i n : Das Problem der Zahlungsbereitschaft bei den deutschen Sparkassen u n d die Auszahlungshemmnisse i m Jahre 1931. H a m burger Dissertation 1934, S. 1.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
I m Sparkassensektor versuchte man schon sehr früh, durch Gesetze und Satzungen den Liquiditätserfordernissen gerecht zu werden. Dies ist zum Teil sachlich, zum Teil historisch bedingt: „ L i q u i d i tätsfragen haben die Sparkassen i n den vergangenen Jahrzehnten aus ganz verschiedenen Ursachen mehrmals beschäftigt und die Öffentlichkeit hat an diesen Diskussionen lebhafter als sonst teilgenommen, da die Sparkassen unmittelbarer Verbindung m i t dem Publikum und insbesondere m i t den sozial schwächeren Kreisen haben als die Banken 1 3 9 ." Die Gesetze und Satzungen schrieben (und schreiben zum Teil noch heute) den Sparkassen nicht nur vor, welche Barreserve sie zu unterhalten haben, sondern sie bestimmten auch den Anlagemodus für ihre Überschußreserven, ferner die Höhe, welche die einzelnen Anlagearten aufweisen bzw. i n welchem Verhältnis sie zueinander stehen dürfen usw. Bei der Erörterung des i n der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems interessieren diese Gesetze und Satzungen jedoch nicht unter den eigentlich liquiditätstheoretischen Gesichtspunkten der Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Sparkassen, denen sie letztlich dienen; sie interessieren hier vielmehr i n ihrer Wirkung als Bestimmungsgrund des Ausmaßes der aktiven Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft: Denn einmal w i r d durch die Reservehaltung Zentralbankgeld der kreditären Nutzung entzogen 140 . Zum andern w i r d durch die Begrenzung der verschiedenen, den Sparkassen offen stehenden Anlagemöglichkeiten das Ausmaß der Kreditgewährung direkt und damit das Ausmaß der Kreditschöpfung indirekt beeinflußt. I n diesem Sinne sind also die folgenden Erörterungen über den Einfluß der i m Sparkassensektor herrschenden Liquiditäts- und A n lagevorschriften auf das Ausmaß der aktiven Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft aufzufassen. 139 Vgl. Mellerowicz, Konrad: A r t i k e l „ L i q u i d i t ä t " . I n : Die Bank. a.a.O., S. 633. Vgl. hierzu ferner die Ausführungen i n den Monatsberichten der Bank deutscher Länder v o m M a i 1949, S. 33. 140 Der Gedanke der Beeinflussung des Kreditpotentials der Banken durch hohe Barreservesätze w u r d e i n der bisher extremsten F o r m von den Befürw o r t e r n des „Chicagoplan", u n d zwar insbesondere von I r v i n g Fisher, L a u g h l i n Currie u n d Henry Simons verfochten. Der „Chicagoplan" fordert eine lOOprozentige Deckung der Depositen der „Mitgliedsbanken" durch Noten oder Guthaben bei den Federal Reserve Banken. (Vgl. hierzu Fisher, I r v i n g : 100 Vo Money. New Y o r k 1936. Ferner: Currie, L a u g h l i n : The Supply and Demand of Money i n the United States. Cambridge, Mass. 2. ed. 1935. Ferner: Simons, Henry: A Positive Program for Laissez Faire. Chicago. U n i v e r s i t y of Chicago Press 1934.) Vgl. auch die kritische Stellungnahme zum Chicagoplan v o n Hart, A l b e r t G.: The „Chicago P l a n " of B a n k i n g Reform. I n : The Review of Economic Studies (1935), S. 104—116. Reprinted i n : Readings i n Monetary Theory. London 1952, S. 37 f.
13
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
2. Die Barliquidität der Sparkassen als Bestimmungsgrund des Ausmaßes des Aktivkreditvolumens der Sparkassen a) V o n d e r B a r r e s e r v e h a l t u n g der Sparkassen im allgemeinen Bereits das preußische Reglement vom 12. Dezember 1838, die Einrichtung des Sparkassenwesens betreffend 1 4 1 , n i m m t auf die Reservehaltung der Sparkassen bezug. Es bestimmt, die Sparkassen hätten Gelder zur sofortigen Auszahlung bereitzuhalten (Ziffer 9 und 10 des Reglements). Dabei w i r d allerdings nicht gesagt, i n welcher Höhe dies geschehen solle. Die Fülle der danach folgenden Verordnungen und Erlasse beinhalten keine Regelungen, die die Höhe der Barreserve direkt vorschreiben: Die Mehrzahl der Vorschriften weist die Sparkassen nur zu einer Anlage i n „flüssigen" Werten an. Lediglich einige Vorschriften verpflichten die Sparkassen zur Unterhaltung von Liquiditätsreserven bei den zuständigen regionalen Girozentralen 1 4 2 . Dagegen verpflichtet § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 143 die Kreditinstitute zur Unterhaltung einer Barreserve: Die Sparkassen müssen wie die andern Kreditinstitute eine Barreserve unterhalten. Die Barreserve w i r d gebildet aus dem Kassenbestand sowie den Guthaben bei der Reichsbank u n d den deutschen Postscheckämtern. Die Höhe der Barreserve bestimmt das Aufsichtsamt für das Kreditwesen — nach der Neufassung des Gesetzes vom 25. September 1939 144 der Reichswirtschaftsminister. Der Barreservesatz kann für die einzelnen Arten oder Gruppen von Kreditinstituten verschieden bemessen werden, darf jedoch i n keinem F a l l mehr als 1 0 % der Verpflichtungen aus Depositengeldern, Kontokorrentguthaben der Kundschaft, seitens der Kundschaft bei D r i t t e n benutzten Krediten, Nostroverpflichtungen und Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener und gezogener Wechsel (soweit diese Wechsel sich i m Verkehr befinden), übersteigen. Der Vomhundertsatz der Barreserve wurde bisher nicht festgesetzt; ebensowenig wurde für den Sparkassensektor die vorgeschriebene Sonderregelung erlassen. 141 Reglement, die Einrichtung des Sparkassenwesens betreffend, vom 12. Dezember 1838: GS 1839, S. 5. 142 Derartige Vorschriften beinhalten: Die Mustersatzung von 1927 (§35 Abs. 1 c). Die D r i t t e Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft u n d Finanzen u n d zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen v o m 6. Oktober 1931. Fünfter Teil. K a p i t e l I (RGBl. I, S. 554), Spar- u n d Girokassen, kommunale Kreditinstitute, Giroverbände u n d Girozentralen. Ferner die Mustersatzung v o m 26. August 1932 sowie die Mustersatzung von 1953. 143 RGBL I , S. 1203. 144 RGBl. I , S. 1955.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
19
Die Vorschriften des K W G blieben auch nach dem zweiten Weltkrieg bestehen. Zusätzlich wurden nach dem zweiten Weltkrieg vom Wähningsgesetzgeber durch das Emissionsgesetz vom 21. Juni 1948 (§ 6) Mindestreservevorschriften erlassen, nach denen die Sparkassen Mindestreserven i n bestimmter Höhe der Spareinlagen '(gestaffelt nach der Höhe der reservepflichtigen Verbindlichkeiten) sowie i n bestimmter Höhe der Sicht- und Termineinlagen (wobei sich die Höhe danach richtet, ob die Sparkassen ihren Sitz an einem Bank- oder Nichtbankplatz haben) bei den zuständigen regionalen Landeszentralbanken unterhalten müssen. Die Barreservehaltung der Sparkassen ist also durch zwei charakteristische Züge gekennzeichnet: Einmal unterhalten die Sparkassen bei ihren zuständigen regionalen Girozentralen eine Liquiditätsreserve. Diese Liquiditätshaltung bei den Girozentralen stellt den Unterbau des sogenannten „Liquiditätszuges" dar. Zum andern sind die Sparkassen seit der Währungsreform „zur Mindestreservehaltung beim Zentralbanksystem verpflichtet. b) D i e
R e s e r v e h a l t u n g der Sparkassen bei den Girozentralen
Bereits m i t der Mustersatzung von 1927 wurden die Sparkassen verpflichtet, insgesamt mindestens 1 0 % der Gesamteinlagen bei der zuständigen Girozentrale anzulegen 1 4 5 ^ 1 4 6 . Diese Guthaben sollten den Sparkassen als hauptsächliche L i q u i d i tätsreserve innerhalb der eigenen Organisation dienen und bildeten, 145
§ 35 Abs. 1 c der Mustersatzung von 1927. D i e einzelnen Sparkassen betrachten ihre Liquiditätsguthaben bei der regionalen Girozentrale nicht als Einschränkung ihres Kreditvolumens — realiter beträgt diese Einschränkung, w i e bereits Floss feststellt, „ e i n Mehrfaches des Liquiditätsguthabens" (vgl. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. Tübinger Dissertation 1956. S. 43) — sondern die einzelnen Sparkassen, u n d zwar insbesondere die kleinen u n d m i t t l e r e n Institute waren i n dem Bestreben, ihre fälligen Zahlungsverpflichtungen jederzeit erfüllen zu können, „daran i n t e r essiert, bei den regionalen Girozentralen Liquiditätsguthaben zu u n t e r h a l ten, u n d zwar als „Ersatz" dafür, daß ihnen infolge begrenzten K u n d e n kreises, fehlender Sicherheiten der Kreditnehmer u n d einseitiger Zusammensetzung der Kundschaft leicht liquidierbare Anlagen nicht i n dem Maße zur Verfügung standen, w i e es bei den Girozentralen der F a l l w a r . Die einzelne Sparkasse b e t r a c h t e t e . . . die Liquiditätseinlagen als niedrigverzinsliche, aber hochliquide Anlage i m Rahmen ihres — realiter verringerten — Kreditvolumens". (Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- u n d L i q u i * ditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. a.a.O., S. 42/43.) 146
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
w i e S p e r k u n d W i l s d o r f feststellen, „ d e n G r u n d s t o c k d e r L i q u i d i t ä t s sicherung i n n e r h a l b d e r e i g e n e n O r g a n i s a t i o n " 1 4 7 . D u r c h die B e s t i m m u n g des A r t . 1 § 5 A b s . 2 d e r „ D r i t t e n N o t v e r o r d n u n g des R e i c h s p r ä s i d e n t e n v o m 6. O k t o b e r 1931" w u r d e d i e H ö h e der b e i d e r z u s t ä n d i g e n G i r o z e n t r a l e zu u n t e r h a l t e n d e n L i q u i d i t ä t erhöht148. D i e „ D r i t t e N o t v e r o r d n u n g des R e i c h s p r ä s i d e n t e n v o m 6. O k t o b e r 1931" regelte f e r n e r das S y s t e m der L i q u i d i t ä t s s i c h e r u n g f ü r die ges a m t e S p a r k a s s e n o r g a n i s a t i o n b i s ins einzelne u n d b e g r ü n d e t e d e n sogenannten „Liquiditätszug" i m Sparkassensektor 149. D u r c h d i e V e r p f l i c h t u n g der Sparkassen z u r M i n d e s t r e s e r v e h a l t u n g b e i m Z e n t r a l b a n k s y s t e m seit d e r W ä h r u n g s r e f o r m 1948 i s t d i e V e r p f l i c h t u n g der Sparkassen, L i q u i d i t ä t s r e s e r v e n b e i d e n G i r o z e n t r a l e n z u u n t e r h a l t e n , d e facto so g u t w i e h i n f ä l l i g g e w o r d e n . D e j u r e besteht diese V e r p f l i c h t u n g auch h e u t e noch u n d d i e S p a r k a s s e n o r g a n i s a t i o n s t r e b t an, „ d a ß die M i n d e s t r e s e r v e n der Sparkassen b e i d e n G i r o z e n t r a l e n g e h a l t e n u n d v o n diesen b e i d e n L a n d e s z e n t r a l b a n k e n belegt w e r d e n . D i e M i n d e s t r e s e r v e n w ä r e n a u f d i e L i q u i d i tätsreserven der Sparkassen bei den Girozentralen anzurechnen 150/151. 147 Vgl. Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: Die L i q u i d i t ä t s v e r h ä l t nisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 40. 148 A r t i k e l 1 § 5 Abs. % dieser Notverordnung verlangte eine Heraufsetzung der bei der zuständigen Girozentrale zu unterhaltenden Liquiditätsreserve auf 10 % der Spareinlagen u n d 20°/o der sonstigen Einlagen. A r t . 1 § 5 Abs. 4 der Verordnung besagt, daß 50 % der jeweils verfügbaren M i t t e l der Liquiditätsreserve solange zuzuführen sind, bis das Mindestguthaben erreicht ist. 149 Die Girozentralen müssen von den bei ihnen seitens der Sparkassen unterhaltenen Liquiditätsreserven mindestens 5 0 % an die Deutsche G i r o zentrale — Deutsche K o m m u n a l b a n k — weitergeben. Den verbleibenden T e i l müssen die Girozentralen auf v ö l l i g flüssige A r t , insbesondere i n Privatdiskonten, anlegen. (Art. 1 § 9 Abs. 2 NotVO u n d § 5 Abs. 1 der Satzung der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank). Ks ist der Girozentrale nicht gestattet, die Liquiditätsreserve zur Gewährung von D a r lehen zu verwenden (Art. 1 § 9 Abs. 2 NotVO). Die Deutsche Girozentrale — Deutsche K o m m u n a l b a n k — muß ihrerseits die bei i h r unterhaltenen Liquiditätsreserven derart verwenden, daß sie mindestens die Hälfte bei der Reichsbank als Guthaben unterhält u n d den Rest i n v ö l l i g flüssigen Werten, insbesondere Privatdiskonten, anlegt. Diese Verordnung t r i f f t nicht zu f ü r den i m A r t . 1 § 5 Abs. 2 geregelten Fall, daß eine andere als die regional zuständige Girozentrale m i t der ganzen oder teilweisen V e r w a l t u n g der Liquiditätsreserven betraut werden kann. (Von dieser Möglichkeit w u r d e aber n u r i n Preußen Gebrauch gemacht, w o die Sparkassen ihre Liquiditätsreserven wahlweise bis zu 3 5 % bei der Preußischen Staatsbank anlegen konnten.) 150 Jahresbericht f ü r 1947 u n d 1948 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sparkassen- u n d Giroverbände und Girozentralen e. V. (ADSGG), S. 14, S. 38 u n d insbesondere S. 40f. Vgl. hierzu auch die ausführlichen D a r legungen von Floss, Eberhard: A u s w i r k u n g e n der Mindestreservepflicht unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen. B a n d 4 der U n t e r suchungen über das Spar-, G i r o - u n d Kreditwesen. Herausgeg. von Prof. Dr. Dr. F r i t z Voigt. B e r l i n 1956, S. 37/38 sowie insbesondere S. 57.
I n d i r e k t e Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
19
D i e N e u e M u s t e r s a t z u n g s i e h t w i e d e r die U n t e r h a l t u n g gesetzlich fixierter L i q u i d i t ä t s g u t h a b e n der Sparkassen b e i d e n r e g i o n a l z u s t ä n d i g e n G i r o z e n t r a l e n i n d e r s e l b e n H ö h e v o r w i e die N o t v e r o r d n u n g aus d e m J a h r e 1931 u n d d i e M u s t e r s a t z u n g aus d e m J a h r e 1 9 3 2 1 5 2 / 1 5 3 . D u r c h die U n t e r h a l t u n g v o n L i q u i d i t ä t s r e s e r v e n b e i d e n G i r o z e n t r a l e n w i r d d e n Sparkassen Z e n t r a l b a n k g e l d e n t z o g e n 1 5 4 . N u n t r i t t a b e r d u r c h d e n Z u s a m m e n s c h l u ß der Sparkassen z u m Sparkasseng i r o s y s t e m eine Z e n t r a l b a n k g e l d e r s p a r n i s ein, w e i l e i n T e i l der Z a h lungen, die eine regionale Girozentrale i m A u f t r a g i h r e r „ M i t g l i e d s sparkassen" a u s f ü h r e n m u ß , i m N e t z der G i r o z e n t r a l e v e r b l e i b t . Es besteht also d i e M ö g l i c h k e i t , d i e L i q u i d i t ä t s r e s e r v e n h e r a b z u s e t z e n 1 5 5 . W e r d e n — w i e i n p r a x i tatsächlich v e r f a h r e n w i r d — d i e L i q u i d i t ä t s r e s e r v e n d e r Sparkassen n i c h t herabgesetzt, d a n n k o m m e n d i e aus d e m Z u s a m m e n s c h l u ß e r w a c h s e n d e n L i q u i d i t ä t s v o r t e i l e n i c h t den Sparkassen, s o n d e r n d e n G i r o z e n t r a l e n b z w . — a u f G r u n d des L i q u i d i 151 Die Realisierung dieses Ziels stößt deshalb auf Schwierigkeiten, w e i l der Liquiditätscharakter der Nostroguthaben des Liquiditätszuges i n der Theorie umstritten ist. Neben Auffassungen, die den Nostroguthaben eine P r i m ä r l i q u i d i t ä t zuschreiben (wie etwa die von Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred, i n : D i e Liquiditätsverhältnisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 157), gibt es Meinungen, die die den Nostroguthaben innewohnende L i q u i d i t ä t als Scheinliquidität auffassen. Der Grad der den Nostroguthaben innewohnenden L i q u i d i t ä t hängt zweifellos v o m L i q u i d i tätsgrad der Anlage ab, i n der die Zentralen, bei denen Nostroguthaben unterhalten werden, die ihnen durch die Nostroguthaben zugeflossenen M i t t e l anlegen. 152 Die Neue Mustersatzung (A u n d B) t r i f f t i n § 24 folgende Regelungen: „ D i e Sparkasse hat 3 0 % der Spareinlagen u n d 50°/o der sonstigen E i n lagen i n flüssigen Werten anzulegen. Dabei sind mindestens 10 %> der Spareinlagen u n d mindestens 2 0 % der sonstigen Einlagen als L i q u i d i t ä t s reserve bei der zuständigen Girozentrale zu unterhalten. (Abgedruckt i n : Materialien zur Erneuerung des Sparkassenrechts. a.a.O., S. 43.) I n Hessen s i n d diese Vorschriften beispielsweise w i e folgt realisiert worden: § 15 des Hessischen Sparkassengesetzes v o m 10. November 1954 (GVB1., S. 197) bestimmt: „ D i e Sparkassen haben mindestens 10 % der Spareinlagen u n d mindestens 2 0 % der sonstigen Einlagen als Liquiditätsreserve bei der zuständigen Girozentrale anzulegen." 153 E i n e gesetzliche Liquiditätshaltung der regionalen Girozentralen bei der Deutschen Girozentrale bzw. der Deutschen Girozentrale bei der B u n desnotenbank ist jedoch nicht mehr vorgesehen. 154 Denn die Anschaffung der Nostroguthaben des Liquiditätszuges, die neben den Zahlungsverkehrsguthaben von den Sparkassen bei den G i r o zentralen zu unterhalten sind, „ k a n n grundsätzlich n u r i n der Weise erfolgen, daß entweder von der Sparkasse Überweisungen über Reichsbank u n d Postscheck (im O r i g i n a l gesperrt) zu Gunsten der Girozentrale v o r genommen werden, oder daß zu Gunsten der Sparkasse bei der G i r o zentrale eingegangene, den Zahlungsausgang übersteigende Beträge auf Liquiditätskonto verbucht werden u n d dort verbleiben". (Vgl. Aufsatz ohne Verfasserangabe: Probleme des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. I n : Sparkasse. 55. Jahrgang, Heft 15 v o m 1. August 1935, S. 299). 155 Vgl. hierzu die ausführliche Begründung auf S. 136 f. der vorliegenden Arbeit.
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung tätszuges — der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — zugute 1 5 0 . Der Liquiditätszug bewirkt also, wie Floss sich ausdrückt, „keine Neutralisierung der Geldfunktion der Liquiditätsreserven", er führt vielmehr „zur verstärkten Unterhaltung von Notenbankgeld bei Girozentralen in Form von Liquiditätsreserven der Sparkasse, wobei das den Girozentralen aus dem Liquiditätszug zufließende Notenbankgeld wiederum als ,Unterlage' für die Kredit- und Giralgeldschöpfung dient" 3 5 7 . I m Rahmen des i n der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems interessieren jedoch nicht die Rückwirkungen des Liquiditätszuges auf das Kreditpotential der gesamten Sparkassenorganisation, sondern nur die Rückwirkungen auf das Kreditpotential der einzelnen Sparkassen, also der Entzug von Zentralbankgeld und dadurch bis zu einem gewissen Grade Schmälerung des Kreditpotentials der einzelnen Sparkassen. Zwar müßten die einzelnen Sparkassen, wenn sie isoliert nebeneinander stehen würden, ebenfalls Liquiditätsreserven von einer gewissen Höhe unterhalten. Diese Liquiditätsreserven könnten jedoch durch ein geschicktes, den jeweiligen institutionellen Gegebenheiten angepaßtes Disponieren i n manchen Fällen auf ein geringeres Maß herabgesetzt werden, als es die globale, den Liquiditätszug konstituierende Vorschrift erfordert. Zusammenfassend kann also festgestellt werden, daß den einzelnen Sparkassen durch die Unterhaltung der zur Sicherung der Liquidität bei den Girozentralen unterhaltenen Nostroguthaben Zentralbankgeld entzogen wird, daß dieses Zentralbankgeld dem gesamten Sparkassengirosystem jedoch teilweise zur kreditären Nutzung erhalten bleibt. c) D i e
Mindestreservehaltung
der
Sparkassen
Durch das zweite Gesetz zur Neuordnung des Geldwesens 158 wurden die Kreditinstitute und damit die Sparkassen zu einer unverzinslichen Mindestreservehaltung beim Zentralbanksystem verpflichtet. Der Charakter der Mindestreserven ist umstritten. Gemeinhin werden den Mindestreserven zwei Funktionen zugesprochen 159 : 156 Selbst eine kreditäre Weitergabe des Liquiditätsvorteiles seitens der Girozentralen an die Sparkassen, also einen systemsinternen L i q u i d i t ä t s ausgleich, lassen die Mustersatzungen n u r i n Ausnahmefällen zu. (Vgl. § 12 Abs. 1 der Neuen u n d §23 Abs. 1 der A l t e n Mustersatzung. Abgedruckt i n : Materialien zur Erneuerung des Sparkassenrechts. a.a.O., S. 29—31.) 157 Vgl. Floss, Eberhard: Anlage- und Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. a.a.O., S. 41. 158 § 6 des Emissionsgesetzes vom 20. 6.1948 sowie § 14 Abs. 2 des L a n deszentralbankgesetzes v o m 20. 6.1948. 159 Vgl. zu den folgenden Ausführungen auch Hohlfeld, Hans H.: Mindestreservehaltung als M i t t e l der K r e d i t p o l i t i k . I n : Schmollers Jahrbuch für
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
I n d e n M i n d e s t r e s e r v e n w i r d erstens e i n k r e d i t p o l i t i s c h e s L e n k u n g s i n s t r u m e n t der Z e n t r a l b a n k gesehen. D i e B a n k deutscher L ä n d e r spricht daher v o n der M i n d e s t r e s e r v e als „ u n e r l ä ß l i c h e r H a n d h a b e d e r K r e d i t s t e u e r u n g " : Das Z i e l sei, m i t der M i n d e s t r e s e r v e e i n e n E n t z u g v o n L i q u i d i t ä t zwecks K r e d i t b e s c h r ä n k u n g b e i den Geschäftsbanken z u e r z w i n g e n 1 6 0 . I n den M i n d e s t r e s e r v e n w i r d z w e i t e n s e i n M i t t e l z u r S i c h e r u n g d e r Z a h l u n g s b e r e i t s c h a f t der K r e d i t b a n k e n gesehen. Diese D o p p e l f u n k t i o n der M i n d e s t r e s e r v e n w i r d i n der L i t e r a t u r v i e l f a c h b e z w e i f e l t 1 6 1 . I n besonders s t a r k e m M a ß e ist jedoch d i e L i q u i ditätsfunktion der Mindestreserven A n g r i f f e n ausgesetzt162. A u s der b i s h e r i g e n n o t e n b a n k p o l i t i s c h e n H a n d h a b u n g g e h t e i n d e u t i g h e r v o r , daß k r e d i t - u n d w ä h r u n g p o l i t i s c h e L e n k u n g s i n a ß n a h m e n d e n hauptsächlichen B e w e g g r u n d f ü r die E i n f ü h r u n g der M i n d e s t r e s e r v e pflicht b i l d e t e n . So v e r t r i t t beispielsweise S t u c k e n die A u f f a s s u n g , b e i d e r N o r m i e r u n g der v o n der N o t e n b a n k festgesetzten M i n d e s t l i q u i d i t ä t s z i f f e i r n spiele z w a r d e r G e d a n k e der S i c h e r u n g der Z a h l u n g s f ä h i g k e i t der B a n k e n m i t , er stehe aber n i c h t i m V o r d e r g r u n d . D e r H a u p t g e d a n k e sei v i e l m e h r g e l d m e n g e n - u n d a l l g e m e i n w ä h r u n g s p o l i t i s c h e r N a t u r 1 6 3 . Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft. 74. Jahrgang 1954, I. H a l b band, S. 443. Ferner: Floss, Eberhard: A u s w i r k u n g e n der Mindestreservepflicht unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen. a.a.O., S. 23 f.; Schmedes, Hella: Z u r Frage des Doppel Charakters der Mindestreserven. I n : Sparkasse. 6. Jahrgang, Heft 5 vom 1. März 1952, S. 71 f. sowie Heft 6 vom 15. März 1952, S. 85 f.; Baumann, Horst: Mindestreserveregelung r e v i sionsbedürftig. I n : Blätter für Genossenschaftswesen. 7. Jahrgang 104; Heft 23 vom 10. Dezember 1958, S. 421 f.; Witte, Horst: Z u r historischen Entwicklung der Mindestreserven u n d Mindestreserven-Politik. I n : Blätter für Genossenschaftswesen. 7. Jahrgang 104/Heft 23 v o m 10. Dezember 1958, S. 424 f. 160 I n den Monatsberichten der B d L v o m M a i 1949 w i r d auf S. 39 ausdrücklich gesagt: „Die Mindestreserve Vorschriften haben . . . die Wirkung, daß sie die Expansionsfähigkeit der Banken einschränken." (Vgl. hierzu auch die Ausführungen i m Jahresbericht f ü r das Jahr 1952 der ADSGG, S. 117.) l e i ^ i e i m Beitrag der Sparkassenorganisation zur Gestaltung des k ü n f tigen Bundesnotenbankgesetzes gesagt w i r d , schließen die beiden, den M i n destreserven zugesprochenen Funktionen, kreditpolitisches Lenkungsmittel und Liquiditätsreserve zu sein, sich gegenseitig aus. (Vgl. Die Problem a t i k der Mindestreserven. Beitrag der Sparkassenorganisation zur Gestaltung des künftigen Bundesnotenbankgesetzes. a.a.O., S. 34.) Die gleiche Auffassung vertreten: Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: Die L i q u i d i tätsverhältnisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 120. 162 Auch die F u n k t i o n der Mindestreserven als Lenkungsinstrument der Zentralnotenbank w i r d n u r unter gewissen Voraussetzungen anerkannt. (Vgl. beispielsweise die diesbezüglichen Ausführungen i n : Die Problematik der Mindestreserven. Beitrag der Sparkassenorganisation zur Gestaltung des künftigen Bundesnotenbankgesetzes. a.a.O., S. 33.) Diese Frage i n t e r essiert jedoch hier nicht. Die folgenden Ausführungen dienen lediglich der Erörterung der Frage, ob und i n w i e w e i t den Sparkassen durch die Mindestreservehaltung kreditär nutzbares Zentralbankgeld entzogen w i r d . 163 Vgl. Stucken, Rudolf: L i q u i d i t ä t der Banken. B e r l i n 1940, S. 147. Die
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Dieser A u f f a s s u n g ist, w i e aus der folgenden Ü b e r l e g u n g geht, z u z u s t i m m e n :
hervor-
D i e M i n d e s t r e s e r v e ist l a u t Gesetz b i n d e n d festgelegt. D i e i m R a h m e n der M i n d e s t r e s e r v e h a l t u n g entstehenden Z e n t r a l b a n k g u t h a b e n stehen d e n B a n k e n g a r n i c h t z u r V e r f ü g u n g , w e n n sie diese z u r E r h a l t u n g i h r e r Z a h l u n g s f ä h i g k e i t benötigen. Daß es auch g a r n i c h t die A b s i c h t des Gesetzgebers ist, eine j e d e r z e i t i g e V e r f ü g u n g ü b e r diese a u f g r u n d der M i n d e s t r e s e r v e h a l t u n g e n t s t a n d e n e n G u t h a b e n z u e r möglichen, g e h t daraus h e r v o r , daß die B a n k e n z u r E n t r i c h t u n g eines Sonderzinses b e i U n t e r s c h r e i t u n g des Reservesolls v e r p f l i c h t e t sind. W i e i m B e i t r a g der Sparkassenorganisation z u r G e s t a l t u n g des B u n desnotenbankgesetzes festgestellt w i r d , ist dieser Z i n s so hoch, „ d a ß e i n K r e d i t i n s t i t u t n o r m a l e r w e i s e erst alle ü b r i g e n L i q u i d i e r u n g s v e r suche ( A u f n a h m e v o n N o s t r o v e r p f l i c h t u n g e n , V e r k a u f v o n W e r t papieren, K ü n d i g u n g v o n K r e d i t e n usw.) u n t e r n e h m e n w i r d , ehe es diese teuerste — f a k t i s c h einer K r e d i t a u f n a h m e b e i d e r N o t e n b a n k g l e i c h k o m m e n d e — F i n a n z i e r u n g s m e t h o d e w ä h l t . U n d das s o l l eine Liquiditätsreserve sein?164" D i e V e r t r e t e r der A u f f a s s u n g , die M i n d e s t r e s e r v e n ü b t e n eine L i q u i d i t ä t s f u n k t i o n aus, b e g r ü n d e n i h r e A u f f a s s u n g m i t d e r i n d e r B u n d e s r e p u b l i k g ü l t i g e n B e r e c h n u n g s m e t h o d e des M i n d e s t r e s e r v e Solls i m M o n a t s d u r c h s c h n i t t 1 6 5 : I n n e r h a l b der Berechnungsperiode (die sich g e g e n w ä r t i g auf e i n e n M o n a t b e l ä u f t ) ist es m ö g l i c h , die A n r e c h n u n g eines Mindestreserveüberschusses a n b e s t i m m t e n T a g e n a u f das M i n d e s t r e s e r v e s o l l a n d e r e r Tage v o r z u n e h m e n 1 6 6 . gleiche Auffassung vertreten: Hartlieb, Pfleiderer, Otto: Gutachten über M i n destreserven der Kreditinstitute v o m 27. 2.1948, Ziffer 3. v. Spindler-Becker Starcke: Die Deutsche Bundesbank. Stuttgart 1957, S. 160 f. Baumann, Horst: Mindestreserveregelung revisionsbedürftig. I n : Blätter für Genossenschaftswesen. a.a.O., S. 421 f. Witte, Horst: Z u r historischen E n t w i c k lung der Mindestreserven. I n : Blätter für Genossenschaftswesen. a.a.O., S. 424 f. 164 Vgl.: Problematik der Mindestreserven. Beitrag der Sparkassenorganisation zur Gestaltung des künftigen Bundesnotenbankgesetzes. a.a.O., S. 34. 165 Technisch w i r d das Mindestreservesoll derart berechnet, daß der M i n destreservesatz bezogen w i r d auf den Monatsdurchschnitt aus den Endbeständen der reservepflichtigen Verbindlichkeiten von 4 Stichtagen. Die Banken sind n u n i m Unterschied zur neueren Notenbankgesetzgebung anderer Länder verpflichtet, n u r einmal i m Monat den Nachweis über die Erfüllung des so berechneten Mindestreservesolls zu erbringen. 166 Gleske mißt diesem Sachverhalt eine übertriebene Bedeutung bei, wenn er — bis zu einem gewissen Grade zwar zutreffend — behauptet, m i t der Länge der Berechnungsperiode wachse die Wahrscheinlichkeit, daß die i m Zahlungsverkehr auftretenden positiven oder negativen Salden sich ausgleichen und dementsprechend über das Mindestreservesoll hinaus keine weiteren Guthaben zur A b w i c k l u n g des Zahlungsverkehrs gehalten zu werden brauchten. Die Länge der Berechnungsperiode entscheide also darüber, i n welchem Ausmaß die Mindestreserve gleichzeitig als L i q u i d i t ä t s -
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung H i e r z u ist n u n folgendes zu b e m e r k e n : Erstens ist d i e K o m p e n s a t i o n v o n Mindestreserveüberschüssen m i t M i n d e s t r e s e r v e f e h l b e t r ä g e n d u r c h die B a n k e n a n verschiedene V o r aussetzungen g e k n ü p f t 1 6 7 , die r e a l i t e r gerade v o n den Sparkassen schwerlich erfüllt werden können: D i e B a n k e n müssen w ä h r e n d der Berechnungsperiode ü b e r h a u p t kompensationsfähige Mindestreserveüberschüsse besitzen. Ferner müssen die B a n k e n eine u n g e f ä h r e V o r s t e l l u n g d a r ü b e r haben, w i e hoch i h r M o n a t s d u r c h s c h n i t t s m i n d e s t r e s e r v e s o l l sein w i r d , d e n n das M i n d e s t r e s e r v e s o l l steht i m m e r erst m i t d e m A b l a u f des f ü r die S o l l b e r e c h n u n g n ö t i g e n v i e r t e n Stichtages, also a m 23. M o n a t s t a g fest. Es e x i s t i e r t s o m i t e i n erhebliches U n s i c h e r h e i t s m o m e n t , d e n n es ist j a möglich, daß e i n e r w a r t e t e r M i n d e s t r e s e r v e - „ Ü b e r s c h u ß " sich g a r nicht einstellt. Z w e i t e n s müssen a u f g r u n d der B e r e c h n u n g s m e t h o d e des M i n d e s t reservesolls die K o m p e n s a t i o n s m ö g l i c h k e i t e n der M i n d e s t r e s e r v e ü b e r schüsse m i t den M i n d e s t r e s e r v e f e h l b e t r ä g e n r e l a t i v k u r z f r i s t i g a u f treten. Das l a n g f r i s t i g e K r e d i t g e s c h ä f t , das die Sparkassen v o r w i e g e n d betreiben, u n t e r l i e g t n a t u r g e m ä ß a n d e r e n G e s e t z m ä ß i g k e i t e n : Es b i e t e t so g u t w i e k e i n e M ö g l i c h k e i t eines k u r z f r i s t i g e n Ausgleichs. D i e m o n a t l i c h e B e r e c h n u n g s m e t h o d e e r w e i s t sich insbesondere h i n s i c h t l i c h des l a n g f r i s t i g e n Geschäftes der Sparkassen als zu k u r z 1 6 8 . D r i t t e n s w i r d m i t d e m ( w e n n auch n u r b e d i n g t gegebenen) k u r z f r i s t i g e n L i q u i d i t ä t s c h a r a k t e r der d u r c h die M i n d e s t r e s e r v e n g e b u n reserve anzusprechen sei. Müßte das Mindestreservesoll an jedem Tag erf ü l l t werden, so benötigte jede Bank noch Uberschußreserven zur A b w i c k lung ihres Zahlungsverkehrs. E i n Blick auf die Mindestreservestatistik des Zentralbanksystems zeige nun, daß die Überschußreserven der Banken sich i n der Regel n u r auf einen geringen, i m wesentlichen w o h l auf u n v e r meidbaren Dispositionsfehlern beruhenden Bruchteil ihres Mindestreservesolls belaufen, woraus geschlossen werden könne, daß die monatliche Berechnungsperiode den Banken einen hinreichenden Spielraum f ü r die A b wicklung ihres Zahlungsverkehrs durch Inanspruchnahme ihrer Mindestreserven biete. Auch die Entwicklung der täglich gehaltenen Mindestreserven bestätige diesen Eindruck. (Vgl. Gleske, Leonhard: Mißverstandene Mindestreserven. I n : Zeitschrift f ü r das gesamte Kreditwesen. 7. Jahrgang 1954, 4. Heft, S. 118.) 167 Vgl. hierzu insbesondere Brehmer, Ekhard: S t r u k t u r u n d Funktionsweise des Geldmarktes der Deutschen Bundesrepublik seit 1948. Beiträge zur reinen und angewandten Wirtschaftstheorie aus dem Wirtschaftswissenschaftlichen Seminar der Universität Kiel. Herausgegeben von Prof. Erich Schneider. Heft 1, Tübingen 1956, S. 35 f. 168 Beispielsweise weist Riedel darauf hin, die zeitweisen Unterschreitungen des Mindestreservesolls durch die Sparkasssen innerhalb eines Monats seien nur geringfügig; i n der Sparkassenpraxis hätten sie k a u m jemals mehr als 5°/o betragen. (Vgl. Riedel, H.: Fehlschlüsse über Mindestreserven. I n : Der Volkswirt. Deutsche Wirtschaft i m Querschnitt. 19. Folge: Sparkassen. Beilage zu Nr. 9/1953, S. 21 f.) Untersuchungen der Sparkassenorganisation führten zum gleichen Ergebnis. (Vgl. Jahresbericht der A D S G G für das Jahr 1950, S. 59.)
4
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
denen M i t t e l „nicht der Tatsache widersprochen, daß die Mindestreserven i m Augenblick ihrer Überführung i n das Zentralbanksystem für die Kreditinstitute eine Geldstillegung darstellen, und die Institute hierfür sogar eine besondere Liquiditätsvorsorge treffen müssen" 1 6 9 . Es läßt sich somit die Schlußfolgerung ziehen, daß die Mindestreserven unter den geltenden Bestimmungen „ihrem Charakter gemäß kein echter, Zahlungsmittel repräsentierender Barbestand, m i t dem die Bank uneingeschränkt ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen k a n n " 1 7 0 , sind. „Sie können deshalb nicht als Liquiditätsguthaben i m Sinne der sonstigen von den Sparkassen zu unterhaltenden Liquiditätsreserven bezeichnet werden 1 7 0 ." Linhardt sagt treffend: „Die Mindestreserven sind auf Eis gelegte Barmittel, sie werden i m Wege der Verwaltungsanordnung für die Bankpolitik des einzelnen Instituts, seine Kreditgewährung und Liquiditätsvorsorge ausgeschaltet, d. h. der individuellen Kreditgewährung und ihrer Liquiditätsvorsorge entzogen 1 7 1 ." W i r können daher Hohlfeld nicht folgen, wenn er sagt: „ A n sich wäre die Folgerung nicht unberechtigt, kleinere Institute m i t höheren Sätzen zu belegen, da sie i m Falle von Liquiditätsschwierigkeiten sich vermutlich i n einer weniger günstigen Position als die größeren befinden müßten, denen breitere Refinanzierungsmöglichkeiten, teilweise auch i n sich selbst, zur Verfügung stehen . . , 1 7 2 . " Hohlfelds Folgerung wäre dann richtig, wenn die Mindestreserven tatsächlich Liquiditätsreserven darstellen würden. Das ist jedoch, wie sich aus den obigen Ausführungen ergab, keineswegs der Fall. Es ist daher auch völlig verfehlt, wenn die B d L aus dem Sachverhalt, daß die Mindestreserven Zentralbankguthaben darstellen, folgert, die Mindestreserven würden eine Liquidität 1. Grades besitzen und könnten folglich voll auf die von den Sparkassen bei den Girozentralen zu haltenden Liquiditätsreserven angerechnet werden 1 7 3 . Da die Mindestreserven so gut wie nicht greifbar sind, müssen die Bankinstitute zwangsläufig neben den Mindestreserven normale L i q u i ιβθ y g ì Hohlfeld, Hans H.: Mindestreservehaltung als M i t t e l der K r e d i t politik. a.a.O., S. 447. 170 Vgl. Sperk, L u d w i g u n d Wilsdorf, Manfred: D i e LiquiditätsVerhältnisse der deutschen Sparkassen. a.a.O., S. 122. 171 Vgl. Linhardt, Hanns: Bankbetriebslehre. a.a.O., S. 175 sowie Linhardt, Hanns: Die gesetzlichen Mindestreserven der Geschäftsbanken. I n : Sparkasse. 73. Jgg., H e f t 8, S. 117—118. VgL ferner: Floss, Eberhard: V o r gang, Möglichkeiten u n d Grenzen der Giralgeldschöpfung der Banken. I n : österreichisches B a n k - A r c h i v . 3. Jgg., Heft V I I , S. 216 f. 172 Vgl. Hohlfeld, Hans H.: Mindestreservehaltung als M i t t e l der K r e d i t politik. a.a.O., S. 447. 173 γ gì Schreiben der B d L an den Deutschen Bundestag, Ausschuß „Geld und K r e d i t " , v o m 13. März 1952. Abgedruckt i n : Jahresbericht der A D S G G für das Jahr 1951, S. 96.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung ditätsguthaben unterhalten. Davon sind insbesondere die kleinen Institute und somit ganz besonders die Sparkassen betroffen. Denn aufgrund der Berechnungsmethode der Mindestreserven, also dadurch, daß man die Kassenbestände, welche die kleinen Institute an Nichtbankplätzen aus Gründen der Liquiditätssicherung neben den Mindestreserven zu halten gezwungen sind, bei der Mindestreserveberechnung nicht berücksichtigt, werden — wie bereits Stucken feststellt — entschieden die kleineren Banken benachteiligt, „die im Verhältnis zu den Einlagen viel Kassenbestände brauchen, und vor allem die Banken an solchen Plätzen, an denen sich keine Niederlassung des Zentralbanksystems befindet, also an Nichtbankplätzen" 1 7 4 . Zusammenfassend kann somit festgestellt werden, daß die Sparkassen von der Mindestreservehaltung — eben w e i l die Mindestreserven bei der gegenwärtigen Regelung keine Liquiditätsguthaben darstellen und die Sparkassen als relativ kleine Institute in großem Umfange noch echte Liquiditätsguthaben unterhalten müssen — härter betroffen werden als andere Bankinstitute; das Ausmaß ihrer Kreditgewährung und damit indirekt das Ausmaß ihrer Kreditschöpfung w i r d durch die Mindestreservehaltung also stärker beeinträchtigt als das anderer Bankinstitute. d)
Die
Größenordnung der der S p a r k a s s e n
Reserven
Tabellen X I I uind X I I I (S. 206 und 207) vermitteln ein B i l d über die Größenordnung der Kassenibestände sowie der Guthaben der Sparkassen bei anderen Banken. Die Guthaben bei anderen Banken setzen sich zusammen aus den Guthaben beim Zentralbanksystem, ferner bei den regionalen Girozentralen und schließlich beim Postscheckamt. Die Summe der Kassenbestände und der Guthaben der Sparkassen bei anderen Banken besagt, daß die Sparkassen von dem ihnen zugeflossenen Zentralbankgeld insgesamt i n Höhe dieser Summe eine Reserve bildeten. Diese Reserve ist der Nutzimg für Kredite der Sparkassen an Nichtbanken entzogen. Die angegebenen Zahlen müssen so verstanden werden, daß es eine Alternative: Reservebildung oder kreditäre Nutzung der i n der Reserve gebundenen Mittel, nicht gibt. Eine Bank muß vielmehr stets eine Reserve bestimmter Höhe besitzen. Allerdings gibt es hinsichtlich der Höhe des Reservesolls bei den einzelnen Instituten Unterschiede. Stellt man einen Vergleich zwischen den Reserveziffern der Sparkassen und den Reserveziffern der Kreditbanken für die Zeit nach der Währungsreform vom 21. Juni 1948 an (Tabelle X I V und X V auf S. 207 und 209), so zeigt es sich, daß die 174
Vgl. Stucken,
Rudolf: Geld und Kredit. a.a.O.,-S. 103.
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Tabelle
XII
Kasse und Guthaben der deutschen Sparkassen bei anderen Banken in den Jahren 1924—1939
Ende des Zeitraums
1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933c) 1934 1935 1936 1937 1938 1939d)
Kasse a ) I in Mio Mark 49 63 114 145 170 171 144 141 120 133 151 168 177 199 230 342
i n °/o der fremden Gelder 3,63 2,38 2,57 2,29 1,91 1,57 1,24 1,15 0,98 1,03 1,01 1,04 1,03 1,05 1,09 1,34
Fremde Guthaben bei Summe I + I I Gelder anderen B a n k e n b ) II insIII gesamte) i n °/o 1 i n °/o in Mio der ι in Mio der Mark fremden Mark fremden i n Mio Gelder Mark Gelder 328 517 775 756 1271 1161 1391 856 1039 1562 2 018 2167 2 468 3 101 3 487 4 682
24,35 19,51 17,49 11,93 14,29 10,68 11,21 6,99 8,53 12,10 13,47 13,49 14,39 16,45 16,55 18,36
377 580 889 901 1441 1332 1545 997 1159 1695 2169 2 335 1646 3 300 3 717 5024
27,99 21,89 20,06 14,22 16,20 12,25 12,45 8,14 9,51 13,13 14,48 14,53 15,42 17,50 17,64 19,70
1347 2 650 4 431 6 338 8 897 10 873 12 414 12 254 12 188 12 908 14 961 16 069 17 153 18 852 21 075 25 503
Quellen: F ü r die Jahre 1924—1933: Statistisches Jahrbuch für das D e u t sche Reich. Jahrgang 1927—1935. F ü r die Jahre 1933—1937: Statistisches Jahrbuch f ü r das Deutsche Reich: Band 516. F ü r das J a h r 1938: Wirtschaft u n d Statistik, 1940, 2. Juniheft. F ü r das Jahr 1939: Zwischenausweis der Deutschen Sparkassen, Girokassen u n d Kommunalbanken. Herausgegeben v. Deutschen Sparkassen- u n d Giroverband. a ) Incl. fremde Geldsorten, fällige Zins- u n d Dividendenscheine u n d Guthaben bei Noten- u n d Abrechnungsbanken. b ) Incl. Schuldscheindarlehen an die eigene Girozentrale. c ) V o n n u n ab einschl. der sächsischen Girokassen (einschl. der Stadtu n d Girobank Leipzig u n d der Chemnitzer Girobank, der K o m m u n a l banken sowie der saarländischen Sparkassen. d) Incl. Memelland, Ostmark, Sudentenland u n d Westpreußen. e ) Es handelt sich hier u m die Summe von Spareinlagen + Giro- usw. Einlagen 4- sonstige fremde Gelder (darunter Anleihen, f ü r die Leihzins bezahlt wird).
K r e d i t b a n k e n v o n i h r e n Verbindlichkeiten (den h ö h e r e Reserven/ u n t e r h i e l t e n als d i e Sparkassen.
fremden
Geldern)
H i e r b e i m u ß n u n j e d o c h b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n , daß d i e S p a r e i n l a g e n , d e r e n A n t e i l a n d e n G e s a m t e i n l a g e n d e r Sparkassen a m g r ö ß t e n ist u n d die bereits i m J a h r e 1954 w i e d e r ü b e r d i e H ä l f t e a l l e r f r e m d e n G e l d e r der S p a r k a s s e n ausmachten, w e g e n i h r e r K o n s t a n z e i n e r w e i t g e r i n g e r e n L i q u i d i t ä t s v o r s o r g e b e d ü r f e n a l s die l a b i l e n Sichteinlagen, die u n t e r d e n E i n l a g e n d e r K r e d i t b a n k e n d o m i n i e r e n .
I n d i r e k t e Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung T a b e l l e XIII Kasse und Guthaben der deutschen Sparkassen bei anderen Banken in den Jahren 1947—1956 j
Ende des Zeit-
! ι ! in % ! in Mio der ? M a r k fremden 1 Gelder
raums 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956
Kasse a )
2 281,0 114,1 100,9 11,4 164,7 208,8 210,1 201,1 232,3 274,4
4,1 2,8 2,0 0,2 2,0 1,9 1,5 1,1 1,08 1,15
Guthaben bei anderen Banken II i n °/o in Mio der fremden Mark Gelder
19196,8 258,6 393,6 445,8 735,1 1 277,0 1 615,7 1 993,1 3 007,3 3 551,4
Summe I H- I I III i n Mio Mark 21 477,8 372,7 494,5 457,2 899,8 1485,8 1 825,8 2 194,2 3 239,6 3 825,8
34,6 6,5 7,5 6,4 8,8 11,9 11,3 11,0 14,10 14,90
i n °/o der fremden Gelder
Fremde Gelder insgesamt1») in Mio Mark 55 511,0 3 980,1 5 231,3 6 903,5 8 315,6 10 798,0 14153,5 18 151,8 21 325,4 23 828,6
38,7 9,3 9,5 6,6 10,8 13,8 12,8 12,1 15,19 16,05
Quellen: F ü r die Jahre 1947 u n d 1948: Die Sparkassen i n Zahlen. a.a.O. F ü r die Jahre 1948—1956: Monatsberichte der B d L , Banken u n d Mindestreservestatistiken, Januar 1949 bis Februar 1957. a ) Incl. Uberschußreserven bei den Landeszentralbanken (also ohne M i n destreserven), Postscheckguthaben u n d Währungs- u n d D M - G u t h a b e n für gestellte A k k r e d i t i v e bei der B d L . b) Es handelt sich hier u m die Summe aus Spareinlagen + Sichteinlagen + befristeten Einlagen + sonstigen fremden Geldern (Nostroverpflichtungen, eigenen Akzepten i m U m l a u f u n d langfristigen Anleihen).
T a b e l l e XIV Barreserve und kurzfristige Guthaben bei anderen Banken von Sparkassen und Kreditbanken Sparkassen
Ende des Zeitraums
Barreserve insgesamt») in°/o in Mio der Mark fremden Gelder
Dez. 1951 Dez. 1952 Dez. 1953 Dez. 1954 Dez. 1955
765,1 815,2 947,6 1 082,7 1 377,7
9,837 8,072 7,147 6,319 6,844
Kurzfristige Guthaben b bei anderen B a n k e n ) in°/o in Mio der Mark fremden Gelder 499,3 615,1 646,1 767,8 794,9
6,434 6,091 4,873 4,481 3,949
Summe der fremden Gelder 0 ) in Mio Mark 7 777,2 10 098,2 13 256,9 17 133,3 20 128,9
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung Kreditbankend) Barreserve insgesamt®) i n %> i n Mio der Mark fremden Gelder
Ende des Zeitraums
Dez. Dez. Dez. Dez. Dez.
1 552,7 1 758,5 1 872,5 2 176,9 2 365,4
1951 1952 1953 1954 1955
12,651 11,782 10,193 9,956 9,641
Kurzfristige Guthaben b bei anderen B a n k e n ) i n °/o der in Mio Mark fremden Gelder 892,4 1 118,2 1 317,3 1 571,3 1 856,3
7,271 7,492 7,170 7,186 7,566
Summe der fremden Gelder 0 ) in Mio Mark 12 272,8 14 924,3 18 370,1 21 864,1 24 533,1
Quelle: Monatsberichte der BdL, Banken- u n d Mindestreservestatistiken. Januar 1951 bis Februar 1956. a ) Stellt die Summe dar von Kasse + Landeszentralbankguthaben + Postscheckguthaben. b ) Die langfristigen Guthaben blieben unberücksichtigt. c ) Stellt die Summe d a r von: Summe der gesamten Einlagen (Sicht-, Term i n - u n d Spareinlagen) von Nichtbanken u n d anderen Banken 4- Summe der aufgenommenen Gelder (kurz- u n d mittelfristige Geldaufnahme) + eigene Akzepte i m U m l a u f + Schuldverschreibungen i m Umlauf. (Unberücksichtigt blieben die aufgenommenen langfristigen Darlehen von 4 Jahren u n d mehr.) d) Nachfolgeinstitute der früheren Großbanken, Staats-, Regional- u n d Lokalbanken, Privatbanken u n d Speziai-, Haus- u n d Branchebanken.
3. Die Anlagearten und deren Begrenzung als Bestimmungsgrund des Aktivkreditvolumens der Sparkassen a) V o n
den
Anlagevorschriften
im
allgemeinen
Den Sparkassen ist i m Gegensatz zu anderen Banken bis ins einzelne vorgeschrieben, i n welchen Anlagearten sie das ihnen i m Spareinlagengeschäft zugeflossene, kreditär nutzbare Zentralbankgeld anlegen können 1 7 5 . Ferner unterliegen die einzelnen Anlagearten gewissen umfangmäßigen Beschränkungen. Es ist also zu fragen, inwieweit das Ausmaß der Kreditgewährung der Sparkassen und damit indirekt das Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft durch diese Vorschriften begrenzt wird. I m Rahmen der Erörterung des i n der vorliegenden Arbeit aufgegegriffenen Problems interessieren dabei jedoch nicht die Grenzen, denen die Einzelkredite der Sparkassen unterliegen. Es kommt vielmehr auf die Beschränkungen an, die den einzelnen Anlagearten insgesamt auferlegt sind. 175 Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Hoff mann, Josef: Mindestreserven u n d Anlagevorschriften für Spareinlagen. I n : Sparkasse. 70. J a h r gang, Heft 4 v o m 15. Febr. 1953, S. 51.
14 Feifei
T a b e l l e XV
Alle Banken 1957 1958
Sparkassen 1956 1957 1958
Girozentralen 1956 1957
Sparkassenorganisation 1958 1956 1957
1958
47 708,3 5 372,0
8172,1
9 447,8 3 802,0 6 726,2 7 031,3
9 174,0 14 898,3
63 985,1 8 164,4 11 463,2
14 726,1 5 008,8 8 001,9 8 829,6 13 173,2 19 455,1
23 555,7
Quelle: Div. BdL- und BBk-Monatsberichte.
46,8% 62,7 °7o
8 994,9
31,5 % 40,6 °/o 37,9% 45,3% 53,0% 54,2%
10 139,5 29 106,4 36 713,4 43 459,8 62,1 % 74,8% 69,3 % 81,8% 89,0% 87,1%
33 320,3 6119,6
23,3 % 29,5 % 28,4% 35,5% 41,5% 44,2%
71976,8 88 223,8 101999,8 22 988,8 27 718,5
Zeile 1) in % Zeile 3) 42,4% 48,4 % Zeile 2> in % Zeile 3) 56,3% 61,4 °/o
3) Verbindlichkeiten
Gesamteinlagen 66 846,2 82 800,0 97 300,4 22 729,6 27 514,0 33 149,7 5 379,8 8 186,6 9 588,2 28 109,4 35 700,6 42 737,9 Aufgenomm. Gelder 4 677,2 5 082,9 4 432,4 249,8 201,6 169,9 733,1 806,5 549,4 982,9 1008,1 719,3 Eigene Akzepte im Umlauf 453,4 340,9 267,0 9,4 2,9 0,7 6,7 1,8 1,9 16,1 4,7 2,6
2) Liquide Mittel im weiteren Sinne 40 535,7 54 136,0
1405,4
16 479,1
Wertpapiere 6836,8 8 227,5 13 146,2 1 457,6 1 969,7 3 991,9 1 088,4 1 156,8 1 679,3 2 546,0 3 126,5 5 671,2 Ausgleichsford. (50 %) 3 209,6 3171,4 3130,6 1334,8 1311,4 1286,4 118,4 118,9 119,0 1453,2 1430,3
1) Liquide Mittel im engeren Sinne 30 489,3 42 737,1
Kassenbestand 715,0 811,8 917,9 278,0 320,4 357,1 19,5 20,8 24,0 297,5 341,2 381,1 Bundesbankguthaben 5 689,8 7 739,3 8 888,1 1259,5 1870,9 2 220,5 536,1 736,7 824,6 1795,6 2 607,6 3 045,1 Postscheckguthaben 223,6 236,8 285,1 31,1 36,2 41,6 35,1 29,9 37,6 66,2 66,1 79,2 Nostroguthaben 9 709,0 14 355,6 17 176,2 2 403,1 4 337,9 5139,7 1 605,1 2 833,7 3 450,2 4 008,2 7 171,6 8 589,9 Schecks und Inkasso 827,6 89β,3 946,5 88,2 99,7 111,2 55,3 61,2 72,1 143,5 160,9 183,3 Wechsel 11535,3 12985,0 13 327,4 1212,8 1350,4 1437,4 976,3 1082,2 1045,6 2 189,1 2 432,6 2 483,0 Schatzwechsel 1789,0 5 710,3 6167,1 99,3 156,6 140,3 574,6 1 961,7 1 577,2 673,9 2118,3 1 717,5
1956
(in Mio DM)
Die Liquiditätslage der Sparkassenorganisation und aller KI Ende 1956/57/58
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
2
1
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung b)
Die kredittheoretische Bedeutung der e i n z e l n e n Anlagevorschriften Bereits das „Sparkassenreglement" vom 12. Dezember 1838 176 nimmt auf die Anlagemöglichkeiten der Sparkassen Bezug, und zwar empfiehlt es, Spargelder i n erststelligen Hypotheken, inländischen Staatspapieren und Pfandbriefen, ferner i n Darlehen an öffentlich-rechtliche Körperschaften und auf sonst „völlig sichere" A r t anzulegen 1 7 7 . Diese „Empfehlung" übt jedoch auf das Ausmaß der Kreditgewährung der Sparkassen keinen Einfluß aus, da es den Sparkassen überlassen bleibt, A r t und Höhe der Anlagen selbst zu bestimmen. Die Bestimmungen des Reglements sind aber auch schon deswegen für die Erörterung des Kreditschöpfungsproblems i m Sparkassengeschäft irrelevant, weil zu dieser Zeit bei den Sparkassen die technischen Voraussetzungen für eine Kreditschöpfung noch gar nicht gegeben sind 1 7 8 . Durch die Einführung des Scheckverkehrs bei Sparkassen aufgrund des Runderlasses des (preußischen) Ministers des Innern vom 20. A p r i l 1909 ergibt sich eine völlig neue Situation: Die Sparkassen sind jetzt fähig, bargeldlose Zahlungen auszuführen, wodurch die technischen Voraussetzungen für eine Kreditschöpfung gegeben sind. Der Runderlaß enthielt eine Regelung der Liquidität, und zwar bestimmte der Gesetzgeber erstmals, welcher Vomhundertsatz der Einlagen liquid angelegt werden mußte 1 7 9 . Die den Sparkassen vorgeschriebenen Anlagen i n „flüssigen Werten" umfassen m i t Ausnahme der Hypotheken und der Darlehen gegen Verpfändung von Hypotheken sämtliche übrigen Anlagemöglichkeiten. Diese Anlagemöglichkeiten stellen jedoch nichts anderes als Kreditgewährungen dar. Daraus folgt, daß das Ausmaß der Kreditgewährung der Sparkassen durch die Liquiditätsbestimmungen des Runderlasses des (preußischen) Ministers des Innern vom 20. A p r i l 1909 nicht berührt wird. 176 Reglement, die Einrichtung des Sparkassenwesens betreffend, v o m 12. Dezember 1838. GS 1839, S. 5. 177 Vgl. Ziffer 5 des Reglements. 178 D i e Sparkassen nehmen noch nicht am unbaren Zahlungsverkehr teil, besitzen somit also noch gar nicht die Möglichkeit, girale Zahlungen auszuführen. 179 Es w u r d e vorgeschrieben, die Sparkassen hätten mindestens 30 °/o der i m Scheckverkehr befindlichen Sparguthaben i n jederzeit liquiden W e r ten anzulegen. F ü r die Sparkassen, die den Scheckverkehr m i t dem Depositen- u n d Kontokorrentverkehr verbanden u n d die diesen Zwecken dienenden K o n t e n v o n den Sparkonten trennten, w u r d e bestimmt, die E i n lagen dieser A r t d ü r f t e n nicht mehr als 10 °/o der Spareinlagen betragen (Abschnitt I I Ziffer 2 des Erlasses) u n d sie müßten ferner i n Höhe von mindestens 75°/o i n jederzeit liquiden Werten angelegt werden. A l s liquide Anlagen galten lediglich nicht Hypotheken bzw. Darlehen gegen Verpfändung von Hypotheken.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
211
A m 23. Dezember 1912 w i r d i n Preußen das „Gesetz, betreffend die Anlegung von Sparkassenbeständen i n Inhaberpapieren" erlassen 180 . Der Zweck dieses sogenannten „Zwangsanlagegesetzes" bestand i n liquiditätsmäßiger Hinsicht darin, durch einen Wertpapierbestand bestimmter Höhe die Zahlungsbereitschaft der Sparkassen sogar bei einem Run zu sichern 1 8 1 . Eine Anlage der verfügbaren M i t t e l i n den vorgeschriebenen A n lagearten stellte nichts anderes als eine Kreditgewährung dar. Außerdem flöß aufgrund der Bestimmungen des Zwangsanlagegesetzes lediglich ein Teil des kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes i n bestimmte Anlagearten, während über den anderen Teil von den Sparkassen frei verfügt werden konnte. Das Ausmaß der gesamten Kreditgewährung der einzelnen Sparkassen w i r d also durch die Bestimmungen des Zwangsanlagegesetzes nicht eingeschränkt. Eine neuartige Situation ergibt sich nach dem ersten Weltkrieg: Die Sicherung der Zahlungsbereitschaft der Sparkassen erwies sich als äußerst problematisch, weshalb man daran ging, für die Anlage- und Liquiditätspolitik der Sparkassen einheitliche Richtlinien i n Form einer Mustersatzung zu schaffen 182 . Hinsichtlich der Liquiditäts- und Anlagepolitik der Sparkassen bestimmte die neu geschaffene Mustersatzung bis ins einzelne die A n lagemöglichkeiten für die verfügbaren Bestände der Sparkassen. Die Mustersatzung Schloß gleichzeitig andere als die aufgezählten Möglichkeiten aus 1 8 3 . Außerdem wurden i n der Mustersatzung von 1922 für 180
G S 1913, S. 3. Das Gesetz schrieb den Sparkassen vor, bestimmte Mindestbeträge i n Reichs- u n d Staatsschuldverschreibungen sowie i n Reichs- u n d Staatsschuldbuchforderungen anzulegen. Diese Mindestbeträge staffelten sich nach der Höhe der bei Sparkassen unterhaltenen Einlagen. Gleichzeitig w u r d e die A r t der Zusammensetzung dieses Mindestbestandes an Wertpapieren v o r geschrieben, u n d zwar mußten V5 dieser mündelsicheren Wertpapiere i n Schuldverschreibungen des Deutschen Reiches oder Preußens, d i e restlichen 2 / 5 dieser Wertpapiere i n anderen, mündelsicheren Papieren, insbesondere jedoch Kommunalanleihen, angelegt werden. 182 I n Nachahmung einer bereits früher i n Preußen existierenden E i n richtung, nämlich den als Richtlinien dienenden Mustersatzungen, w u r d e von der Zentralstelle des Deutschen Sparkassenverbandes (Zentralstelle des Deutschen Sparkassenverbandes: Die Mustersatzung f ü r Sparkassen. Hannover 1922) eine Mustersatzung f ü r Sparkassen ausgearbeitet, die den Unterverbänden u n d den Sparkassen als Muster f ü r die infolge der E r weiterung des Geschäftsbereiches der Sparkassen notwendig gewordenen neuen Satzungen — Preußen: Mustersatzung — dienen sollte. D i e Mustersatzung stellte k e i n unmittelbares Recht dar. Nach i h r sollte dieses Recht erst geschaffen werden. 183 D i e s e u n d die folgenden Mustersatzungen besaßen einen kodiflkatorischen Charakter, d . h . die Mustersatzungen zählen die einzelnen, einer Sparkasse gestatteten Geschäfte erschöpfend u n d abschließend auf. Geschäfte, die i n der Mustersatzung nicht vorgesehen sind, dürfen von den Sparkassen nicht vorgenommen werden. 181
14·
1 einige
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung A n l a g e a r t e n H ö c h s t g r e n z e n g e s e t z t 1 8 4 , u n d z w a r w u r d e das A u s -
m a ß dieser A n l a g e a r t e n a n das G e s a m t e i n l a g e n v o l u m e n
gebunden185.
Es e r h e b t sich die F r a g e , ob i n a l l d e n F ä l l e n , i n d e n e n das K r e d i t v o l u m e n eine a b h ä n g i g e V a r i a b l e des E i n l a g e n v o l u m e n s ist, eine K r e d i t s c h ö p f u n g u n m ö g l i c h ist, m . a. W., ob i n diesen F ä l l e n die S p i e l r e g e l n d e r m o d e r n e n K r e d i t s c h ö p f u n g s l e h r e d u r c h die S p i e l r e g e l n der „ o r t h o d o x e n " K r e d i t v e r m i t t l u n g s t h e o r i e a u ß e r K r a f t gesetzt w e r d e n . H i e r z u i s t folgendes z u b e m e r k e n : E i n T e i l d e r D e p o s i t e n , u n d z w a r insbesondere der Sichtdepositen, e n t s t e h t d u r c h das A k t i v k r e d i t g e s c h ä f t der B a n k e n ( d u r c h „ a k t i v e G e l d s c h ö p f u n g " i m S i n n e E r i c h Schneiders). Jedes d u r c h e i n A k t i v k r e d i t g e s c h ä f t e i n e r B a n k entstandene D e p o s i t ä u ß e r t sich ebenso i n e i n e m Z u w a c h s der E i n l a g e n ( A u s n a h m e : Z a h l u n g „ D e b i t o r a n D e bitor") w i e ein durch e i n Passivkreditgeschäft einer B a n k (Einzahlung) entstandenes D e p o s i t . D i e G e s a m t e i n l a g e n e i n e r B a n k e n t h a l t e n also i n e i n e m m e h r oder w e n i g e r g r o ß e n A u s m a ß e „ d e r i v a t i v e " E i n l a g e n . W i r d das K r e d i t v o l u m e n a n das E i n l a g e n v o l u m e n g e b u n d e n , so i n d u z i e r t — b e i einer ausreichenden L i q u i d i t ä t — n i c h t n u r e i n Z u w a c h s an o r i g i n ä r e n , s o n d e r n auch e i n Z u w a c h s a n d e r i v a t i v e n E i n l a g e n eine 184 Dagegen w u r d e das Verhältnis, i n dem die einzelnen Anlagen zueinander stehen sollten, nicht vorgeschrieben. Es gab allerdings eine A u s nahme: F ü r die Anlage i n Inhaberpapieren galten die Bestimmungen des Anlagegesetzes von 1912. iss Begrenzungen w u r d e n lediglich f ü r die nachstehenden Anlagemöglichkeiten getroffen: 1. Darlehen gegen einfachen Schuldschein oder gegen Wechsel ohne w e i tere Sicherheit sind auf höchstens 5°/o der i m Depositenverkehr bei den Sparkassen vorhandenen Guthaben beschränkt. 2. Darlehen an öffentlich-rechtliche Verbände dürfen sich auf höchstens 50°/o des ÎGesamteinlagenbestandes einer Sparkasse belaufen. Dabei dürfen höchstens 20°/o auf langfristige Darlehen solcher A r t entfallen. Nach § 30 Abs. I I I Mustersatzung dürfen Forderungen gegen den eigenen Gewährverband n u r bis Ende 1923 ausnahmsweise bis zu 35 %> des Gesamteinlagenbestandes der Sparkassen erreichen, nachher aber nur noch 25 °/o der gesamten Einlagen. 3. Darlehen an Erwerbs- u n d Wirtschaftsgenossenschaften (mit Ausnahme der Kreditgenossenschaften), dürfen nach § 31 Mustersatzung insgesamt 10°/o der gesamten Einlagen der Sparkassen nicht übersteigen. § 33 der Mustersatzung von 1922 schrieb den Sparkassen außerdem vor, sie hätten mindestens 30 ®/o der gesamten Einlagen i n flüssigen Werten anzulegen. Eine Anlage i n den vorgeschriebenen „flüssigen" Werten stellte jedoch nichts anderes als eine Kreditgewährung dar, weshalb das A k t i v kreditvolumen der Sparkassen durch diese Vorschrift nicht beeinträchtigt wurde. Als „flüssige Werte" galten nämlich: 1. jederzeit kündbare Faustpfanddarlehen, 2. Inhaberpapiere, 3. m i t höchstens 14tägiger F r i s t jederzeit kündbare Darlehen gegen Schuldschein oder Wechsel, 4. zum Privatdiskont an der Börse gehandelte Wechsel, 5. kurzfristige Forderungen gegen öffentlich-rechtliche Verbände, 6. vorübergehende Anlagen bei Sparkassen u n d Banken.
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
Kreditgewährung. Gewährt nun eine Sparkasse auf der Basis von derivativen Einlagen einen Kredit, so kommt es zu einer Verbreiterung des die Sparkasse durchfließenden Geldstroms, denn der Kreditgewährung ging kein Zufluß an Zentralbankgeld voraus. Außerdem bleiben natürlich trotz der Bindung des A k t i v k r e d i t volumens an das Volumen der Depositen Liquiditätsgesichtspunkte das ausschlaggebende K r i t e r i u m für die kreditären Dispositionen der Sparkassenleiter. Es zeigt sich also, daß Bestimmungen, die das Ausmaß der Kreditgewährung an das der Gesamteinlagen ketten, die Spielregeln der Kreditschöpfungslehre nicht außer K r a f t setzen können. Ferner besagt § 33 Abs. 2 der Mustersatzung von 1922, daß die A n lage der i m Depositenverkehr vorhandenen fremden Gelder hinsichtlich der Frist genau m i t den Kündigungsfristen der entsprechenden Passiva übereinstimmen muß. Insbesondere i n Verbindung m i t der oben geschilderten Bestimmung der Mustersatzung von 1922 kann diese Vorschrift lediglich die Frist der von den Sparkassen angebotenen Kredite, dagegen nicht deren Ausmaß beeinflussen, da in praxi ja Substitutionseffekte auftreten. Bereits i m Jahre 1927 w i r d eine neue Mustersatzung geschaffen 186 . Die den Sparkassen i n der neuen Mustersatzung zugestandenen A n lagemöglichkeiten sind die gleichen wie die i n der Mustersatzung von 1922. Teilweise neu geregelt und ergänzt werden die i n der Mustersatzung von 1922 gezogenen Höchstgrenzen für die einzelnen Anlagen 1 8 7 . Da auch i n der Mustersatzung von 1927 die Begrenzung der einzelnen Anlagearten i n Form einer Inbeziehungsetzung zum Bestand der gesamten Einlagen erfolgt, beeinträchtigen die betreffenden Bestimmungen die Kreditschöpfungsmöglichkeiten der Sparkassen nicht, wie w i r oben nachwiesen. Für eine ganze Reihe von Anlagemöglichkeiten besteht überhaupt keine Begrenzung, weshalb die Sparkassen bei diesen Anlagearten 186
Mustersatzung f ü r Sparkassen v o m 26. J u l i 1927 (MBliV., S. 760). Folgende Veränderungen bzw. Ergänzungen w u r d e n vorgenommen: a) Darlehen gegen einfachen Schuldschein oder gegen Wechsel ohne weitere Sicherheit sind auf höchstens 4 % (früher 5 % ) der Gesamteinlagen beschränkt (§27 Abs. 2 Mustersatzung). b) Darlehen an öffentlich-rechtliche Verbände dürfen sich nach w i e vor auf höchstens 5 0 % des Gesamteinlagenbestandes einer Sparkasse belaufen. Doch w i r d der A n t e i l der langfristigen Kredite an öffentlich-rechtliche Verbände an der Gesamtsumme dieser K r e d i t e von 20 auf 2 5 % der Gesamteinlagen erhöht. Die anderen, i n der Mustersatzung von 1922 festgesetzten Höchstgrenzen werden auch von der neuen Mustersatzung übernommen. 187
14
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
auch jetzt wieder ihr Kreditangebot unbeeinflußt von gesetzlichen Vorschriften festsetzen können. Nach § 35 der Mustersatzung von 1927 hat eine Anlage der Überschußreserven der Sparkassen i n „flüssigen" Werten in Höhe von 30 °/o der Gesamteinlagen zu erfolgen. Die einzelnen flüssigen Werte werden zwar aufgezählt 1 8 8 . Es w i r d auch der Kassenbestand genannt. Da es jedoch unterlassen wird, eine Relation festzusetzen, in der die einzelnen „flüssigen" Werte zueinander zu stehen haben, beeinträchtigen diese Bestimmungen das Ausmaß des Kreditangebots der Sparkassen nicht. Der einzelnen Sparkasse w i r d ja nicht das Ausmaß der Barreserve, sondern das Ausmaß der „flüssigen Werte" vorgeschrieben. Die Anlage i n „flüssigen" Werten stellt jedoch — abgesehen von der Barkasse und den Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt sowie der vorübergehenden Anlage bei Bankanstalten und Sparkassen — nichts anderes als eine Kreditgewährung dar. Es bleibt also bei dieser Regelung der einzelnen Sparkasse anheimgestellt, welche Relation sie zwischen ihrer Barreserve und der Summe der Verbindlichkeiten einhalten w i l l . Die einzelne Sparkasse kann somit die Höhe ihres Kreditangebots unbeeinflußt von gesetzlichen Vorschriften bestimmen. Da sich außerdem die Bindung des Ausmaßes der „flüssigen" M i t t e l auf den Gesamteinlagenbestand bezieht, der Gesamteinlagenbestand jedoch sowohl derivative wie auch originäre Bestandteile enthält, besteht kein Hemmnis für eine Kreditschöpfung. Straffe und sehr weitgehende Anlage- und Liquiditätsvorschriften werden von der Reichsregierung während der Zahlungskrise 1931/32 erlassen. I n kredittheoretischer Hinsicht ist die „Verordnung des Reichspräsidenten über die Spar- und Girokassen sowie die kommunalen Giroverbände und die kommunalen Kreditinstitute" vom 5. August 1931 189 bedeutsam. Das in dieser Vorschrift enthaltene Kommunalkreditverbot 1 9 0 beschränkt das Kreditangebot der Sparkassen und damit — bei einem 188 Als „flüssig" gelten folgende Werte: Kassenbestand, Sorten, Kupons; Guthaben bei der Reichsbank, bei Privatnotenbanken u n d auf Postscheckkonten; vorübergehende Anlagen bei Bankanstalten u n d Sparkassen sowie bei Privatbanken (gem. §33); zum Privatdiskont an der Börse gehandelte Wechsel (§33); Wechsel gem. §27 Abs. 4, die jederzeit bei der Reichsbank diskontierbar sind, soweit sie sich innerhalb des der Sparkasse von der Reichsbank eingeräumten Wechselkontingents halten; Schuldverschreibungen auf den Inhaber, die bei der Reichsbank oder einer anderen Bank lombardfähig sind; kurzfristige Forderungen gegen öffentlich-rechtliche Verbände und jederzeit kündbare Faustpfanddarlehen, soweit sie nach § 26 Abs. 1 a und b gesichert sind. 189 RGBl. I, S. 429. 190 § 3 dieser Verordnung bestimmt, daß es den Spar- u n d Girokassen, den Giroverbänden u n d Kreditanstalten bis auf weiteres untersagt ist,
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung
1
bestimmten Verhältnis zwischen Kreditgewährung und Kreditschöpfung — auch die Kreditschöpfung. Auch die „Dritte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 6. Oktober 1931 (Fünfter Teil, Kapitel I: Spar- und Girokassen, kommunale Kreditinstitute und Giroverbände und Girozentralen)" 1 9 1 behielt das Kommunalkreditverbot, das eine Beschränkung des Kreditangebots der Sparkassen darstellt, b e i 1 9 2 . Die i n dieser Verordnung enthaltene Bestimmung, die den Mindestsatz der i n „flüssigen" Werten anzulegenden Einlagen erhöht 1 9 3 , schmälert dagegen das Kreditangebot der einzelnen Sparkassen und damit (in unmittelbarer Form über das Kreditangebot) die Kreditschöpfung nicht, weil es den Sparkassen wiederum selbst überlassen bleibt, zu bestimmen, welchen Teil ihrer Überschußreserve sie i n Form einer Barreserve unterhalten und damit der kreditären Nutzung entziehen wollen, bzw. welchen Teil sie in „flüssigen" Werten, die nichts anderes als eine Kreditgewährung darstellen, anlegen wollen. Ferner bestimmt A r t i k e l 1 § 6 der Notverordnung vom 6. Oktober 1931, daß höchstens 4 0 % der Spareinlagen i n Hypotheken angelegt werden dürfen. Diese Vorschrift sollte vor allem verhindern, daß die Sparkassen einen zu großen Teil ihrer Spareinlagen der langfristigen Bindung i n Form einer Anlage i n Hypothekenkrediten zuführten 1 9 4 . I n kreditärer Hinsicht kommt dieser Bestimmung deswegen keine Bedeutung zu, weil das Volumen der langfristigen Kredite — und dam i t auch das Volumen der Hypothekenkredite — ohnehin durch das Ausmaß der den Sparkassen zugeflossenen, langfristigen (originären) Anleihen, Darlehen u n d Kassenkredite an Gemeinden, Gemeindeverbände und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften u n d Anstalten unmittelbar oder mittelbar zu gewähren. 191 Vgl. RGBl. I , S. 537 u n d S. 554. 192 püj, h. die Zeit, die eine Geldeinheit für den Kreislauf von den Unternehmungen zu den Produktionsfaktoren (im Sinne Stuckens: sämtliche Haushaltungen) und wieder zurück zu den Unternehmungen benötigt, ungefähr ein fünftel Jahr, also rund 2,4 Monate 2 0 9 . Zwar w i r d ein Teil des gesamten Geldes diesen Kreislauf i n giraler Form vollziehen können, ohne umgewandelt zu werden. E i n großer Teil w i r d jedoch i n der Einkommenssphäre, also bei den Produktionsfaktoren {im Sinne Stuckens), völlig i n Zentralbankgeld umgewandelt werden. Diese A n nahme w i r d unterstützt durch die herrschende Relation zwischen Zahlungen m i t Zentralbankgeld und Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld. Das Verhältnis der Bargeldzahlungen (in barer und giraler Form) zu den giralen Zahlungen beträgt etwa 1 : 3 2 1 0 . Bei dieser Relation würde also stets nach drei giralen Zahlungen eine Bargeldzahlung stattfinden, d. h. bei jeder vierten Zahlung würde Giralgeld i n Bargeld umgewandelt. Diese Umwandlung könnte natürlich auch so vor sich gehen, daß von vier Zahlungen jede je zu einem bestimmten Prozentsatz m i t Bargeld, zu einem bestimmten Prozentsatz dagegen m i t Giralgeld ausgeführt wird; entscheidend ist jedoch, daß bei dieser Relation durchschnittlich nach vier Zahlungen eine vollständige Umwandlung des Giralgeldes i n Bargeld stattgefunden hat. Aus den angegebenen Zahlen folgt, daß durchaus die Möglichkeit besteht, daß bereits nach einem Zeitraum von rd. einem fünftel Jahr (2,4 Monate) schon aufgrund der i m Mischgeldsystem gegebenen Zahlungssitten eine völlige Umwandlung des Giralgeldes i n Bargeld stattgefunden hat. Der Umwandlungsprozeß w i r d noch dadurch beschleunigt, daß die Banken und insbesondere die Sparkassen keine universale Kundenstruktur besitzen. Die Zahlungen verbleiben also (insbesondere bei 208 Vgl. Lukas, Eduard: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 131. Vgl. insbesondere die von Lukas dargestellten Beispiele dieses „Umwandlungsprozesses". 209 Vgl. Stucken, Rudolf: Geld u n d K r e d i t . a.a.O., S. 31. 210 Dieses Verhältnis entspricht der i n der Bundesrepublik ungefähr ü b lichen Relation zwischen dem statistisch ausgewiesenen „Notenumlauf". (Vgl. Geschäftsberichte der B d L bzw. BBk) u n d dem Bestand an Sichtguthaben bei den Banken (vgl. Geschäftsberichte der B d L bzw. BBk).
4
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung
Sparkassen, bei denen es sich überwiegend nur u m kleine oder mittelgroße Betriebe handelt) nur selten innerhalb des eigenen Kundenkreises. I n den meisten Fällen sind Zahlungen an andere Banken zu leisten. Da sich nun aber die Banken und Sparkassen nicht immer i m „Gleichschritt" bewegen, kann angenommen werden, daß es bei den einzelnen Sparkassen schon sehr viel früher zu einem Abfluß von Zentralbankgeld kommt, beispielsweise schon etwa nach einem oder zwei, der Kreditinanspruchnahme folgenden Zahlungsakten. Hierüber existieren jedoch keine Statistiken, weshalb auch keine Größenordnungen angegeben werden können. Aus a l l dem folgt, daß lediglich bei kurzfristigen Krediten der F a l l eintreten kann, daß die aus der Kreditschöpfung sowie die aus dem sich an den A k t der Kreditschöpfung anschließenden Zahlungen von der kreditgewährenden Bank ausschließlich m i t Geschäftsbankgeld ausgeführt werden können. Ein grundlegend anderer Sachverhalt ergibt sich dagegen bei den langfristigen Krediten: Als langfristige Kredite gelten solche m i t einer Laufzeit von über einem Jahr. Aus den obigen Erörterungen folgt, daß bei einem Kredit, der eine Laufzeit von einem Jahr besitzt, das Geschäftsbankgeld — welches bei der Inanspruchnahme dieses Kredites entstand und das seinen Niederschlag i n einer Forderung des Zahlungsempfängers (nämlich des durch die Zahlung begünstigten Debitors oder Kreditors) an die kreditgewährende Bank fand — zwangsläufig noch während der Laufzeit des Kredites völlig i n Zentralbankgeld umgewandelt werden wird. Langfristige Kredite führen also in voller Höhe zu einem Abfluß von Zentralbankgeld. Auch wenn es bei der Kreditinanspruchnahme zu keinem Abfluß von Zentralbankgeld kommt, so ist das doch bei den folgenden, nämlich den aus dem Geldkreislauf erwachsenden Zahlungen der Fall. Eine Bank, die langfristige Kredite gewährt, muß also i n voller Höhe des Kredits Zentralbankgeld bereit halten. Zwar sind Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld bei der Inanspruchnahme eines langfristigen Kredites möglich; da diese Zahlungen jedoch in voller Höhe m i t Zentralbankgeld „gedeckt" sein müssen, liegt keine Kreditschöpfung vor, weil ja die Zahlung m i t Geschäftsbankgeld kompensiert w i r d durch eine Stillegung von Zentralbankgeld. 3. Das langfristige Kreditgeschäft der Sparkassen Die Domäne der Sparkassen ist das langfristige Kreditgeschäft. Erst unmittelbar nach der Währungsreform vom 21. Juni 1948 trat bei den Sparkassen das kurz- und mittelfristige Kreditgeschäft zeitweilig stärker i n den Vordergrund. Wie die folgenden Tabellen zeigen, er-
Indirekte Bestimmungsgründe des Ausmaßes der Kreditschöpfung Tabelle
226
XVI
Das Kreditgeschäft der Sparkassen im Bundesgebiet seit der Währungs reform vom 21.6.1948 in Millionen Deutsche Mark Ende des Zeitraums
Kurzfristige Kredite insgesamt»)
Mittelfristige Kredite insgesamt**) 0 )
Langfristige Kredite insgesamt«1)
277,8 1948 21. J u n i 2,3 5,0 1949 J u n i 271,1 70,2 955,9 404,2 141,4 Dezember 1 570,6 503,3 1950 März 189,9 1 827,0 744,1 Juni 231,2 1 939,7 1 008,6 2 086,1 258,5 September Dezember 2 198,3 280,1 1299,8 1 473,9 1951 März 2229,9 309,8 1 685,8 Juni 2 086,1 321,0 1 815,2 September 346,3 2 083,4 Dezember 2147,5 389,2 2 000,7 1952 März 2059,1 2 359,8 414,5 2 303,6 Juni 2 484,0 471,8 2 416,6 2 588,6 September 542,6 Dezember 2 752,3 633,4 2739,9 2 994,7 1953 März 3 000,3 688,6 Juni 787,1 3 195,1 3 315,3 September 3 319,5 3 683,4 892,6 Dezember 3 447,9 1 005,3 4149,3 4 400,7 1954 März 3 673,8 1 051,7 Juni 4 774,9 1146,9 3 849,3 5 229,4 September 1 196,3 3 924,7 Dezember 4136,0 1 260,3 5 723,6 1284,7 6 089,7 4 390,9 1955 M ä r z 1 422,4 6 566,2 4 593,2 Juni 7 180,2 1 489,7 4606,8 September 1 518,6 Dezember 4 580,7 7 810,4 4 761,6 1 536,5 8 205,5 1956 März 4 865,2 1 567,6 8 655,8 Juni 9122,8 4 769,1 1 552,3 September Dezember 4 680,5 1 545,4 9573,2 4 873,6 1 515,1 1957 M ä r z 9 853,1 4 945,8 1564,2 10 166,3 Juni 4812,4 10 571,7 September 1669,5 Dezember 14 696,8 1 754,5 10971,3 4 892,3 1 771,0 11 455,3 1958 März 5 065,7 1 813,6 Juni 11 944,4 a ) Die Summe der kurzfristigen K r e d i t e insgesamt w u r d e e r m i t t e l t durch A d d i t i o n des Wechselobligos u n d der kurzfristigen K r e d i t e der Sparkassen i n laufender Rechnung. D i e Zahlen f ü r das Wechselobligo sowie f ü r die kurzfristigen K r e d i t e der Sparkassen w u r d e n entnommen aus: Die Sparkassen i n Zahlen. a.a.O., S. 34 f. b ) Bis März 1950 einschl. sonstige langfristige Ausleihungen. c ) Entnommen aus: D i e Sparkassen i n Zahlen. a.a.O., S. 34 f. d ) Die langfristigen K r e d i t e insgesamt w u r d e n ermittelt durch A d d i t i o n der Summe der langfristigen K r e d i t e gegen Grundpfandrechte 4- der Summe der langfristigen K r e d i t e gegen Kommunaldeckung + der Summe der sonstigen langfristigen Kredite. Die Zahlen f ü r die Summe der langfristigen K r e d i t e gegen Grundpfandrechte, ferner f ü r die Summe der langfristigen K r e d i t e gegen Kommunaldeckung u n d f ü r die Summe der sonstigen langfristigen K r e d i t e w u r d e n entnommen aus: Die Sparkassen i n Zahlen. a.a.O., S. 34 f. 15 Feifei
b r das Ausmaß der Kreditschöpfung langte jedoch das langfristige Kreditgeschäft bei den Sparkassen die dominierende Rolle allmählich wieder zurück. Die Tabellen X V I und X V I I weisen das langfristige Kreditgeschäft dier Sparkassen seit der Währungsreform vom 21. Juni 1948 aus und zeigen seine absolute und relative Größenordnung i m Vergleich zum sonstigen Kreditgeschäft der Sparkassen. Tabelle
XVII
Langfristige Kredite der Sparkassen im Bundesgebiet seit der Währungsreform vom 21.6.1948 in °/o des Kreditgeschäfts der Sparkassen insgesamt (ohne durchlaufende Kredite) Ende des Zeitraums
Langfristige Kredite« 1 )
Ende des Zeitraums
Langfristige Kredite* 1 )
87,1 48,2 21. J u l i 1954 März 20,8 48,9 Juni Juni 19,1 50,5 Dezember September 20,0 51,5 Dezember 1950 März 25,5 51,8 Juni 1955 März 30,1 52,2 September Juni Dezember 34,4 September 54,1 36,7 Dezember 56,15 1951 März 41,2 56,6 1956 März Juni 42,8 57,4 Juni September Dezember 44,5 September 59,1 42,6 Dezember 60,6 1952 März 42,7 60,7 1957 März Juni 43,6 61,0 Juni September Dezember 44,7 September 61,8 44,8 Dezember 62,9 1953 März 45,4 63,3 1958 März Juni 46,65 Juni 63,5 September Dezember 48,2 a ) Die f ü r die Errechnung erforderlichen Zahlen f ü r das langfristige Kreditgeschäft w u r d e n der Tabelle X V I der vorliegenden A r b e i t entnommen. D i e Zahlen f ü r das Kreditgeschäft insgesamt sowie f ü r die durchlaufenden K r e d i t e (die aus der Berechnung ausgesondert wurden) w u r d e n e n t nommen aus: Die Sparkassen i n Zahlen. a.a.O., S.37f. 1948 1949
4. Schlußfolgerungen Aus dem Sachverhalt, daß die langfristigen Kredite den größten A n teil des gesamten Kreditvolumens der Sparkassen ausmachen, langfristige Kredite aber eine Kreditschöpfung ausschließen, ergibt sich die entscheidend wichtige Folgerung, daß beim größten Teil des gesamten Kreditgeschäftes der Sparkassen, und zwar jeweils i n Höhe des Volumens der langfristigen Kredite, eine Kreditschöpfung unmöglich ist.
D. Zusammenfassung Das Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft w i r d direkt und indirekt beeinflußt.
Zusammenfassung
227
Als direkte Bestimmungsgründe erkannten w i r die Faktoren, die es den Sparkassen erlauben, Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld auszuführen. Diese Faktoren kommen i m typischen Sparkassengeschäft nur i n einem geringen Ausmaße zum Tragen. Indirekt w i r d das Ausmaß der Kreditschöpfung primär durch, die „ L a b i l i t ä t " der einer Kreditgewährung zugrunde liegenden Depositen bestimmt. Die Spareinlagen, die im typischen Sparkassengeschäft die Basis der Kreditgewährung darstellen, weisen eine relativ hohe Konstanz auf. Das potentielle Ausmaß „ y " der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft w i r d daher bestimmt durch die auf S. U l f . der vorliegenden Arbeit abgeleitete Formel: y = χ ·a— a
Indirekt w i r d das Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft ferner durch das Ausmaß der gesamten Kreditgewährung bestimmt. Faktoren, die das Ausmaß des gesamten Kreditpotentials beeinflussen, w i r k e n indirekt auch auf das Ausmaß der Kreditschöpfung: Positiv w i r d das Ausmaß der Kreditgewährung der Sparkassen durch die Menge des ihnen i m Spareinlagengeschäft zugeflossenen, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes bestimmt. Andererseits versuchen aber die Sparkassen aufgrund ihres — i n kreditpolitischer Hinsicht — „neutralen" Verhaltens nicht, diesen Zustrom durch Geldaufnahme, gleich welcher Form, zu steigern. Negativ w i r d das Ausmaß der Kreditgewährung der Sparkassen insbesondere durch die Reservehaltung sowie die Anlagevorschriften beeinflußt. Schließlich w i r d das Ausmaß der Kreditschöpfung auf indirekte Weise durch die A r t des Kreditgeschäftes, und zwar durch den Sachverhalt, ob das Kreditgeschäft kurz- oder langfristiger Natur ist, bestimmt. Es zeigt sich, daß i m langfristigen Kreditgeschäft eine Kreditschöpfung unmöglich ist. I m Kreditgeschäft der Sparkassen nimmt das langfristige Kreditgeschäft den größten Raum ein. Daraus folgt, daß bei dem größten Teil des Kreditgeschäftes der Sparkassen von vornherein eine Kreditschöpfung ausgeschlossen ist.
15*
Sechster
Teil
Das Ergebnis M i t der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen, die Anwendbarkeit der modernen Kreditschöpfungslehre auf die besondere A r t des Sparkassengeschäftes zu untersuchen. Obwohl die Kreditschöpfungslehre schon Jahrzehnte i m Mittelpunkt vieler Diskussionen steht, ist es bis heute noch nicht gelungen, selbst über elementare Fragen der Kreditschöpfung zu restloser Klarheit zu gelangen. Das Problem der Kreditschöpfung w i r d i n der Theorie unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Das m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffene Problem ist banktheoretischer Natur. Es konnten also nur die i m Rahmen der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre entwickelten Thesen und Behauptungen auf ihre Beziehungen zum typischen Sparkassengeschäft h i n untersucht werden. Dabei zeigte es sich, daß verschiedene Thesen der banktheoretischen Seite der modernen Kreditschöpfungslehre nicht aufrechterhalten werden können. Es kristallisierten sich einige unangreifbare Thesen heraus. Die wesentlichen Gesichtspunkte dieser Thesen konzentrierten w i r i m Begriff „Kreditschöpfung". W i r definierten Kreditschöpfung als die aus der Kreditgewährung der Banken resultierende Geldschöpfung m i t dem Effekt einer Verbreiterung des die Banken durchfließenden Geldstroms. Der gewonnene Kreditschöpfungsbegriff stellte den Maßstab dar, m i t dem w i r die Kredittätigkeit der Sparkassen auf die ihr immanenten Kreditschöpfungsmöglichkeiten untersuchten. Das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit bildete das durch Liquiditätsverbesserung aufgrund eines Spareinlagenzuwachses induzierte Kreditgeschäft der Sparkassen und die daraus resultierenden Einflüsse auf die Breite des die Sparkassen durchfließenden Geldstroms. Der Geldstrom w i r d verursacht durch den aus dem Passiv- und den aus dem Aktivkreditgeschäft resultierenden Zahlungsverkehr.
2
Das Ergebnis
Den Ausgangspunkt der Untersuchung der dem typischen Sparkassengeschäft immanenten Kreditschöpfungsmöglichkeiten bildete som i t eine Fragestellung, die von der i n der Literatur gemeinhin üblichen abweicht: W i r hielten es nämlich nicht für ausreichend, bei der Frage nach den Kreditschöpfungsmöglichkeiten i m Sparkassengeschäft nur nach dem Charakter der Spareinlagen zu fragen, wie es gemeinhin geschieht. Die besonderen Eigentümlichkeiten der Mechanik der Kreditschöpfung bedingen vielmehr, daß bei der Erörterung des Kreditschöpfungsproblems auch der Zahlungsverkehr, der aus dem A k t i v kreditgeschäft resultiert und keinen Zusammenhang zum Passivkreditgeschäft aufweist, in die Untersuchung mit einbezogen wird. Die Zahlungsmittel nämlich, die eine Verbreiterung des Geldstroms aufgrund einer Kreditschöpfung bewirken, stammen „aus dem Nichts". Es wurde daher bei der Untersuchung der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft nicht n u r der Zahlungsverkehr zugunsten und zu Lasten von Sparkonten, die die Basis der sparkassenbetrieblichen Kreditgewährung bilden, untersucht, sondern auch der Zahlungsverkehr zugunsten und zu Lasten von debitorischen Konten, die auf der A k t i v seite der Sparkassenbilanzen ihren Niederschlag finden. W i r genügten damit den aus den Regeln der Kreditmechanik ableitbaren Erfordernissen. Bei der Untersuchung der Kreditschöpfungsmöglichkeiten i m typischen Sparkassengeschäft wurde zunächst festgestellt, daß die technischen Voraussetzungen für eine Kreditschöpfung auch i m typischen Sparkassengeschäft gegeben sind. Es wurden dann die theoretisch 1 möglichen Arten einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft entwickelt. Es zeigte sich dabei, daß zwischen zwei grundsätzlich voneinander verschiedenen Kreditschöpfungsarten unterschieden werden muß, nämlich zwischen der beabsichtigten und der unbeabsichtigten Kreditschöpfung. W i r erkannten ferner, daß diese Unterscheidung für die Lösung des m i t der vorliegenden Arbeit aufgegriffenen Problems irrelevant ist. W i r vernachlässigten sie daher i m weiteren Verlauf der Untersuchung und fragten lediglich, ob die konstituierenden Faktoren einer K r e d i t schöpfung gemeinhin i m typischen Sparkassengeschäft gegeben sind. Dabei zeigte es sich, daß die konstituierenden Faktoren einer Kreditschöpfung a u c h geben sind.
im
typischen
Sparkassengeschäft
grundsätzlich
ge-
Das Ausmaß der Kreditschöpfung w i r d jedoch durch die besonderen Eigentümlichkeiten des Sparkassengeschäftes stark eingeschränkt. Es ist den Sparkassen grundsätzlich nur i n beschränktem Maße möglich, Zahlungen ohne Zentralbankgeld auszuführen.
230
Das Ergebnis
Das Ausmaß -der Kreditschöpfimg i m typischen Sparkassengeschäft w i r d noch weiter durch die Konstanz der Spareinlagen geschmälert. Während nämlich das potentielle Ausmaß „ y " der Kreditschöpfung i m typischen Geschäft der Kreditbanken, also i n dem durch Liquiditätsverbesserung aufgrund eines Sichtgeldeinlagenzuwachses induzierten Kreditgeschäft, durch die auf S. 111 f. der vorliegenden Arbeit abgeleitete Formel: y = χ ·a
bestimmt wird, ist das potentielle Ausmaß der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft, also i n dem durch Liquiditätsverbesserung aufgrund eines Spareinlagenzuwachses induzierten Kreditgeschäft durch die Formel: y = χ · a— a
determiniert. Das Ausmaß der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft w i r d ferner durch den hohen Zentralbankgeldzufluß, der sich bei den Sparkassen aufgrund der besonderen Pflege des Spareinlagengeschäftes ergibt, positiv beeinflußt. Dagegen verhalten sich die Sparkassen „kreditneutral", d.h. sie entfalten keine A k t i v i t ä t , u m durch Refinanzierungsoperationen den Zufluß kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes zeitweilig noch zu steigern; sie beschränken vielmehr das Ausmaß ihrer Kreditgewährung auf die Nutzung des ihnen i m Depositengeschäft zugeflossenen, kreditär nutzbaren Zentralbankgeldes. I m negativen Sinne w i r d das Ausmaß der Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft ferner durch die relativ hohe Reservebildung beeinträchtigt. Zwar erwies sich die durchschnittliche Höhe der gesamten Liquiditätsreserven der Sparkassen i m untersuchten Zeitraum stets etwas niedriger als die der Kreditbanken, doch würde die Konstanz der Spareinlagen zweifellos noch eine weitere Herabsetzung der Reserven erlauben. Durch die Anlagevorschriften w i r d zwar das Kreditgeschäft der Sparkassen i n qualitativer Hinsicht stark beeinflußt; der i n der vorliegenden Arbeit interessierende Einfluß der Anlagevorschriften in quantitativer Hinsicht, also auf das Ausmaß des Kreditvolumens der Sparkassen, ist jedoch minimal. Der hauptsächliche Einfluß, der in kreditärer Hinsicht von den Anlagevorschriften ausgeht, besteht darin, daß sich die Liquiditätsstatus der Sparkassen durch die Anlage der verfügbaren M i t t e l i n den vorgeschriebenen Anlagearten ändern; dadurch werden die kreditären Dispositionen der Sparkassenleiter entsprechend beeinflußt. Über das Ausmaß dieser Veränderungen kann allerdings nichts ausgesagt werden. Schließlich w i r d das Ausmaß der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft durch folgenden Sachverhalt negativ beeinflußt:
Das Ergebnis
2
Die Sparkassen müssen den aus der Abwicklung des langfristigen Kreditgeschäftes resultierenden Zahlungsverkehr i n voller Höhe m i t Zentralbankgeld ausführen. Es kann also nur i m kurzfristigen, durch Liquiditätsverbesserung aufgrund eines Spareinlagenzuwachses induzierten Kreditgeschäft eine Kreditschöpfung zustande kommen. Das Volumen der auf Spareinlagen basierenden kurzfristigen K r e dite der Sparkassen weist jedoch nur einen geringen Anteil am gesamten Kreditgeschäft der Sparkassen auf. Es bewegt sich i n der Regel stets mehr oder weniger unter 5 0 % des gesamten Kreditvolumens. Der Möglichkeit einer Kreditschöpfung i m Sparkassengeschäft sind also entsprechend enge Grenzen gezogen. Unser Untersuchungsergebnis unterscheidet sich also von der gemeinhin i n der Literatur vertretenen Auffassung vor allem i n zwei Punkten: 1. W i r stellten fest, daß auch i m typischen Sparkassengeschäft eine Kreditschöpfung grundsätzlich möglich ist. Die Teilnahme der Sparkassen am bargeldlosen Zahlungsverkehr ermöglicht es ihnen, Zahlungen m i t Geschäftsbankgeld zu leisten und damit auch i m typischen Kreditgeschäft das Kreditangebot über das Ausmaß der ihnen i m Spareinlagengeschäft zugeflossenen Liquidität hinaus auszudehnen. 2. Durch die Konstanz der Spareinlagen w i r d das potentielle Ausmaß der Kreditschöpfung i m typischen Sparkassengeschäft durch die Formel y = χ -a— a
begrenzt. W i r glauben ferner, herausgestellt zu haben, daß bei dem auf Spareinlagen basierenden langfristigen Kreditgeschäft der Sparkasse keine Kreditschöpfung möglich ist 1 . 1 Daraus ergibt sich folgende, i n währungspolitischer Hinsicht bedeutsame Konsequenz: Solange eine exakte, zahlenmäßige Determinierung der Kreditschöpfung einer B a n k unmöglich ist, ist es f ü r die Zentralnotenbank als oberste währungspolitische Instanz ungemein schwierig, wirkungsvolle Maßnahmen zur Beschränkung der Kreditschöpfung der Banken (also etwa Heraufsetzung der Mindestreservesätze) zu ergreifen. Eine exakte rechnerische E r m i t t l u n g des Ausmaßes der Kreditschöpfung der Banken ist aber so lange unmöglich, solange nicht ermittelt werden kann, w i e groß der A n t e i l der originären Einlagen unter den gesamten Einlagen ist, u n d solange keine Angaben über die Umlaufsgeschwindigkeit der als Basis der K r e d i t gewährung dienenden Bankguthaben gemacht werden können. Es wäre daher sinnlos, aus einer Gegenüberstellung des Kreditvolumens zum E i n lagenvolumen eine Kreditschöpfung der Banken herauslesen zu wollen. N u n ist aber folgendes zu berücksichtigen: Da i m langfristigen A k t i v k r e d i t geschäft eine Kreditschöpfung unmöglich ist, erhebt sich die Forderung, f ü r den T e i l der Einlagen, der zur Finanzierung der langfristigen Kredite dient, keine Maßnahmen zur Beschränkung der Kreditschöpfung zu erlassen, Orientierungsmaßstab der Zentralnotenbank bei der Festsetzung etwa der Mindestreservesätze müßte also das A k t i v k r e d i t v o l u m e n — aufgegliedert
282
Das Ergebnis
Alles i n allem ist also das Ausmaß der Kreditschöpfungstätigkeit der Sparkassen i m Vergleich zu dem anderer Banken, die sich erstens nur i m kurzfristigen Kreditgeschäft betätigen und die zweitens ihre Kreditgewährung auf der Basis von Giroeinlagen vornehmen, ungleich geringer. Uberhaupt darf die Bedeutung der Kreditschöpfung nicht überschätzt werden. Wie m i t Hilfe des von uns entwickelten Instrumentariums ersehen werden kann, ist das imposante Depositengebäude, das sich auf dem sehr viel kleineren Zentralbankgeldfundament aufbaut und das insbesondere bei der Erklärung des Geldschöpfungsmultiplikatorprozesses eine überragende Rolle spielt, nur zum Teil das Ergebnis der Kreditschöpfungs- bzw. Geldschöpfungstätigkeit der Banken und Sparkassen. Zum andern Teil beruht es auf der Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes. Wichtige Gesichtspunkte bei der Beurteilung der Banktätigkeit sind also neben der Kreditschöpfung auch die „ K r e d i t ausdehnung" sowie die „Kreditaktivität" einer Bank i m Sinne unserer Begriffsfassungen. Abschließend kann festgestellt werden: Die gültigen Thesen und Behauptungen der modernen Kreditschöpfungslehre sind also auch auf das typische Sparkassengeschäft anwendbar; der Anwendbarkeit sind jedoch aufgrund der besonderen Eigentümlichkeiten des typischen Sparkassengeschäftes enge Grenzen gesetzt.
nach der Laufzeit der gewährten Kredite — sein. Es müßte dann beispielsweise ein dem Volumen der langfristigen K r e d i t e entsprechender A n t e i l der Einlagen aus der Mindestreservepflicht herausgenommen werden.
Schrifttum Albrecht, Gerhard u n d Arndt, H e l m u t (Herausgeber): K a p i t a l b i l d u n g u n d Kapitalverwendung. Verhandlungen auf der Tagung des Vereins für Sozialpolitik i n Salzburg, Oktober 1952. B e r l i n 1953. Amonn, A l f r e d : Grundzüge der theoretischen Nationalökonomie. Bern 1948. Andreae, W i l h e l m : Geld u n d Geldschöpfung. S t u t t g a r t - W i e n 1953. — Ursprung, Formen u n d A r t e n des Geldes. I n : Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft. 72. Jahrgang 1952, I I . Halbbd., S. 411 f. Andreas, K u r t : Spartätigkeit i m Saisonverlauf u n d unter dem Einfluß des Zeitgeschehens. I n : Blätter f ü r Genossenschaftswesen. Jahrgang 104, Heft 20 v o m 25. Oktober 1958, S.373f. Angell, James W. and Ficek, K a r e l F.: The Expansion of B a n k Credit. I n : The Journal of Political Economy. Volume X L I , February 1933, N u m ber 1, S. 1 f. and Volume X L I , A p r i l 1933, Number 2, S. 152 f. Angeli , James W.: The Behavior of Money, 1. Auflage, New Y o r k 1936. Bächler, H. u n d Stampfli, Α.: Allgemeine Bankbetriebslehre. Zürich 1950. Bankenquête 1908. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Gesamtkommission zu P u n k t I V des Fragebogens i(Depositenwesen). B e r l i n 1910. B a n k k r e d i t u n d langfristige Investitionen. Bericht über eine Aussprache führender Sachkundiger. (Herausgegeben von A d o l f Weber.) B e r l i n 1954. B a n k - u n d K a p i t a l m a r k t z i n s unter der Lupe. I n : Süddeutsche Zeitung v o m 28. August 1958. Becker, Wolf-Dieter: Die Einstellung zum Sparen. I n : Sparkasse. 75. J a h r gang, Heft 21 v o m 30. Oktober 1958, S.341f. Behrens, Walter G. : Das Geldschöpfungsproblem. Band 1 der Sozialwissenschaftlichen Bausteine. (Herausgeber Prof. Dr. F r i t z K a r l Mann, Köln.) Jena 1928. Bendixen, Friedrich: Geld u n d Kapital. Gesammelte Aufsätze. D r i t t e A u f lage. Jena 1922 (1912). — Währungspolitik u n d Geldtheorie i m Lichte des Weltkriegs. München u n d Leipzig 1919. Bernâcer, Germàn: Keynes* Liquiditätspräferenz. I n : Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, V e r w a l t u n g u n d Volkswirtschaft. Berlin, 73. J a h r gang 1953, I I . Halbbd., S. 549 f. Bernicken, H.: Bankbetriebslehre. Stuttgart 1926. Binder, Paul: Die Geldkapitalbildung. Tübingen 1952. Biucchi, Basilio M a r i o : Der Sparprozeß u n d die Investitionstätigkeit als K o n j u n k t u r f a k t o r e n . Bern/Leipzig 1937. Blume, Otto: Sparmotive u n d Spartätigkeit sozialer Gruppen. I n : Sparkasse. 76. Jahrgang, Heft 7 v o m 1. A p r i l 1959, S. 139 f. Boegemannt Hugo: E n t w i c k l u n g der Spargirotechnik u n d Rationalisierung. I n : Sparkasse. 76. Jahrgang, H e f t l v o m 1. Januar 1959, S. 19 f. Böhme, Rosemarie: Die Verhaltensweise der Kreditbanken. Eine U n t e r suchung über die Bestimmungsgründe der Verhaltensweise der K r e d i t -
284
Schrifttum
banken, ihre Veränderungen durch Markteinfiüsse u n d die sich daraus ergebenden Anpassungsvorgänge. Dissertation F r a n k f u r t / M . 1955. Bouniatian, Mentor: Die vermeintlichen Kreditkreierungen u n d die K o n junkturschwankungen. I n : Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. B a n d 136 (Dritte Folge, Band 81), Jahrgang 1932> S. 337 f. — Industrielle Schwankungen, Bankkredite u n d Warenpreise. I n : Archiv für Sozialwissenschaft u n d Sozialpolitik. 58. Band, Jahrgang 1927, H e f t 3, & 449—477. Bracht, Friedrich: D i e bankmäßige Ausgestaltung der öffentlichen Sparkassen unter besonderer Berücksichtigung i h r e r E i n w i r k u n g auf die Zahlungsbereitschaft u n d die Rentabilität der Sparkassen. Dissertation Gießen 1928. Braun, Werner: Das Liquiditätsproblem der Kreditbanken. Stuttgart 1934. Brehmer, Ekhard: S t r u k t u r u n d Funktionsweise des Geldmarktes der Deutschen Bundesrepublik seit 1948. Heft 1 der Beiträge zur reinen u n d angewandten Wirtschaftstheorie aus dem Wirtschaftswissenschaftlichen Seminar der Universität K i e l . Herausgegeben von Erich Schneider. Tübingen 1956. Büche, Richard: Z u r Problematik des Sparens. I n : österreichische Sparkassenzeitung. Folge 21/22 v o m 30. November 1966. 43. Jahrgang, S. 219 —221.
Bülow, Friedrich: Volkswirtschaftslehre. B e r l i n und F r a n k f u r t / M . 1957. Budge, Siegfried: Lehre v o m Geld. I . Band: Theorie des Geldes, Jena 1933. Butschkau, F r i t z : A u f b a u w i l l e u n d Leistung der deutschen Sparkassen. Sonderdruck. Stuttgart 1950. — Das Liquiditätsproblem bei den Sparkassen. Deutsche Sparkassen-Zeit u n g Nr. 106 u n d Nr. 107. — Das Giro-„Rezept". I n : Sparkasse. 76. Jahrgang, H e f t l v o m 1. Januar 1959, S. 3 f. — Gewissensfragen i m modernen Geldwesen. I n : Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. Sonderdruck. J u l i 1955, S. 1. Cannan, E d w i n : M o d e m Currency and the Regulation of its Value. L o n don 1931. Car ell, Erich: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 7., verbesserte u n d erweiterte Auflage, Heidelberg 1956. Cassel, Gustav: Theoretische Sozialökonomie, 5., neubearbeitete Auflage, Leipzig 1932. Chandler, Lester V.: A n Introduction to Monetary Theory. N e w York, L o n don 1940. Cole, G. D. H.: Money, its Present and Future. London 1947 (1944). Coulborn, W. A. L . : A Discussion of Money. London, N e w York, Toronto 1950. Crick, W. F.: The Genesis of Bank Deposits. I n : Economica, 7 (1927), p. 191—202. Reprinted i n : Readings i n Monetary Theory. London 1952, S. 45 f. Currie, L a u g h l i n : Treatment of credit i n contemporary monetary theory. I n : The Journal of Political Economy. 41. Band, Jahrgang 1933, S. 58 f. — The Supply and Demand of Money i n the United States. Cambridge, Mass. 2. ed. 1935. Dandy, James: A n Approach t o Money and Banking. London/New Y o r k 1954. Dannemann, Werner: S t r u k t u r u n d Funktionsweise des Kapitalmarktes i n der Bundesrepublik Deutschland. Tübingen 1959. B a n d 4 der Beiträge
Schrifttum zur reinen u n d angewandten Wirtschaftstheorie aus dem Wirtschaftswissenschaftlichen Seminar der Universität K i e l . Herausgegeben von Prof. Erich Schneider. Dehn, Edgar: Z u r Geld- u n d K o n j u n k t u r t h e o r i e von Prof. Keynes. I n : Z e i t schrift für Nationalökonomie. Band 9, Jahrgang 1939, S.385f. Demi, Sigrid: Die bargeldlose Lohnzahlung. I n : Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 27. Jahrgang 1957, Heft 9, S. 521 f. Die Kreditschöpfungsmöglichkeiten bei kleinen u n d bei größeren K r e d i t instituten. I n : Blätter f ü r Genossenschaftswesen. Jahrgang 103, Heft 6 v o m 25. März 1957, S. 101 f. De Viti de Marco , Α.: L a funzione della banca. Torino 1934. Deutsch: Die F u n k t i o n der Bank. E i n f ü h r u n g i n die gegenwärtigen Geld- u n d B a n k probleme. Wien 1935. Del Vecchio , G.: Grundlinien der Geldtheorie. Beiträge zur ökonomischen Theorie. Tübingen 1930. Dick, Adalbert: Die Verflechtung zwischen Sparkassen u n d Girozentralen. Band 8 der Untersuchungen über das Spar-, Giro- u n d Kreditwesen. Herausgegeben von F r i t z Voigt. Berlin-München 1959. Diehl, K a r l : Über neuere Kredittheorien i m Lichte der Lehre von Macleod. K ö l n e r Vorträge. Die Kreditwirtschaft. I. Teil, Leipzig 1927. Die Problematik der Mindestreserven. Beitrag der Sparkassenorganisation zur Gestaltung des künftigen Bundesnotenbankgesetzes. Stuttgart o. J. Eumer Djelal Bey: K r i t i k der Hahn'schen Bankkredittheorie. Dissertation B e r l i n 1926. Döring, Franz: Kreditwirtschaft u n d Bankenreform. München o. J. Dobretsberger, Josef: Das Geld i m Wandel der Wirtschaft. (Vierzehn Studien zu den Währungsfragen der Gegenwart.) Bern 1946. — Über einige ungelöste Fragen der Geldtheorie. I n : Beiträge zur Geldu n d Finanztheorie. W i l h e l m Gerloff zum 70. Geburtstag. Hrsg. von F r i t z Neumark u n d Heinz Sauermann. Tübingen 1951. McDonald, Stephen L.: The I n t e r n a l D r a i n and B a n k Credit Expansion. I n : The Journal of Finance. Volume V I I I . December 1953, Number 4, S. 407—421. Donner, Ο. u n d Benning, H.: Kriegskosten u n d Staatsverschuldung. Jena 1942. Drahota, H e l m u t : Sparen, Horten u n d Zins i n der modernen Geldtheorie, insbesondere bei John M a y n a r d Keynes. Jena 1941. Duesenberry, James S.: Income, Saving and the Theory of Consumer Behavior. Cambridge 1952. Dunbar, C. F.: Theory and History of Banking. 5th Edition 1929, New York. Eberle, Johann Christian: Die Bedeutung der Giroorganisation u n d ihre Stellung gegenüber dem privaten Bankgewerbe. Vortrag auf der 7. V e r bandsversammlung des Badischen Sparkassen- u n d Giroverbandes. Deutsche Sparkassen-Zeitung, Jahrgang 1926, Nr. 119. — Die deutsche Spargiro-Bewegung. I n : Sparkasse. 76. Jahrgang, H e f t l v o m 1. Januar 1959, S. 4 f. — Moderner Zahlungsverkehr für die kleinwirtschaftlichen Existenzen. I n : Sparkasse. 76. Jahrgang, Heft 1 v o m 1. Januar 1959, S. 12 f. Egle, Walter: Das neutrale Geld. Heft 10 der Untersuchungen zur theoretischen Nationalökonomie. Herausgegeben von Prof. K a r l Diehl. Jena 1933. — Z u r Frage des neutralen Geldes. I n : Zeitschrift für Nationalökonomie. Band 9, Jahrgang 1939, S. 12 f.
28
Schrifttum
Einsiedel, Eugen: Giralgeldschöpfung u n d volkswirtschaftliche L i q u i d i t ä t der deutschen Kreditbanken. Dissertation Würzburg 1928. Ehrlicher, Werner: Die Problematik des Zeitmoments i n der Theorie des Sparens u n d Investierens. Dissertation Erlangen 1950. — Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Formen des Sparens. I n : Beiträge zur Theorie des Sparens u n d der wirtschaftlichen Entwicklung. B a n d 1 der Untersuchungen über das Spar-, Giro- u n d Kreditwesen. Herausgegeben von Fritz Voigt. B e r l i n 1958. — Geldkapitalbildung u n d Realkapitalbildung. Tübingen 1956. Eisfeld, Curt: A r t i k e l „Sparkassen". I n : Handwörterbuch der Sozialwissenschaften. 13. Lieferung. Stuttgart/Tübingen/Göttingen (1956), S. 670. Ellis, H o w a r d S.: Die Wiederentdeckung des Geldes. I n : Vollbeschäftigung, I n f l a t i o n u n d Planwirtschaft. Erlenbach-Zürich 1951. Enders, Rudolf C.: Zentralisation u n d Dezentralisation als Organisationsprinzipien i n der deutschen Sparkassenorganisation. Dissertation F r e i burg 1955. Enthoven, A. C.: Monetary Disequilibria and the Dynamics of Inflation. I n : The Economic Journal Vol. L X V I Number 262, June 1956, S. 256 f. Euchen, Walter: Was leistet die nationalökonomische Theorie? I n : K a p i t a l theoretische Untersuchungen. 2. Aufl., Tübingen/Zürich 1954. — Die Ursachen der potenzierten W i r k u n g des vermehrten Geldumlaufs auf das Preisniveau. I n : Jahrbücher f ü r Nationalökonomie u n d Statistik. B a n d 125, Jahrgang 1926, S. 293. Falter, Manuel: Die Praxis des Kreditgeschäfts. 3. Auflage. Stuttgart 1955. Feilen, J. F.: Die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes. Untersuchungen zur Gegenstandstheorie u n d Kategorienlehre der Geldwirtschaft. B e r l i n u n d Leipzig 1923. Fisher, I r v i n g : 100 °/o Money. N e w Y o r k 1936. — Die I l l u s i o n des Geldes. Deutsch, B e r l i n o. J. (1929). Orig.: The money illusion. London 1928. — Die K a u f k r a f t des Geldes. Deutsch, 2. Auflage, B e r l i n u n d Leipzig 1922. Floss, Eberhard: Anlage- u n d Liquiditätsrichtlinien i m Sparkassenwesen. Dissertation Tübingen 1956. — A u s w i r k u n g e n der Mindestreservepflicht unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen. Band 4 der Untersuchungen über das Spar-, Giro- u n d Kreditwesen. Herausgegeben von F r i t z Voigt. B e r l i n 1956. — Kreditschöpfung u n d K r e d i t v e r m i t t l u n g . I n : Sparkasse. 75. Jahrgang, Heft 14 v o m 15. J u l i 1958, S. 228 f. — Kreditschöpfung u n d Sparkassen. I n : österreichisches B a n k - A r c h i v . 6. Jahrgang, H e f t X I I v o m Dezember 1958, S. 433 f. — Mißverstandene Mindestreserven. I n : Zeitschrift für das gesamte K r e ditwesen. Heft 9, 1954, S. 293 f. — Theorie der Sparkassen-Liquidität. I n : Beiträge zur Theorie des Sparens u n d der wirtschaftlichen Entwicklung. Band 1 der Untersuchungen über das Spar-, Giro- u n d Kreditwesen. Herausgegeben von Fritz Voigt. B e r l i n 1958. — Spareinlagenbildung u n d Kreditschöpfung bei Sparkassen. I n : Sparkasse. 74. Jahrgang, Heft 6 v o m 15. März 1957, S. 88 f. — Vorgang, Möglichkeiten u n d Grenzen der Giralgeldschöpfung der B a n ken. I n : österreichisches B a n k - A r c h i v . 3. Jahrgang, Heft V I I v o m J u l i 1955, S. 212 f.
Schrifttum Forstmann, Albrecht: Geld u n d K r e d i t . (Grundriß der Sozialwissenschaften, Band 3.) Tübingen 1952. — Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes. Erster Hauptteil: Heine Theorie des Geldes. B a n d 1 : Allgemeine Geldtheorie. B e r l i n 1943. — Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes. 2. Band: Monetäre Ökonomie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre der Geldwirtschaft. B e r l i n 1955. — Neue Wirtschaftslehren. B e r l i n 1954. — Z u r Frage einer Erneuerung der Geldtheorie. I n : Finanzarchiv, Band 14, N . F . Jahrgang 1953/1954, S, 302 f. — Über p r o d u k t i v e u n d nichtinflatorische Kreditgewährung. I n : W e l t w i r t schaftliches Archiv. Band 45, Jahrgang 1937 (I), S. 543 f. — V o m Paradoxon der Ausschließlichkeit der Kreditschöpfung. I n : Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Band 111, Jahrgang 1955, S. 438 f. — Z u r Theorie der Deflation. I n : Finanzarchiv, Band 13, H e f t 2, S. 213 f. Föhl, Carl: Geldschöpfung u n d Wirtschaftskreislauf. 2. Auflage, B e r l i n 1955. (Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage, München 1937.) Gegenwartsprobleme des deutschen Sparkassenwesens. B e r l i n 1928. Gegner, F r i t z : Die Kaufkraftschöpfung der Banken i n dogmenhistorischer Darstellung (von L a w bis Hahn). Dissertation Erlangen 1932. Gehrig, Hans: D i e primäre F u n k t i o n des Geldes. I n : Festgabe für Georg Jahn. B e r l i n 1955, S. 75 f. Geisler, Rudolf: Notenbankverfassung u n d Notenbankentwicklung i n USA u n d Westdeutschland. B e r l i n 1953. Gerlich, Robert: Das Liquiditätsproblem i m preußischen Sparkassenwesen und die E n t w i c k l u n g der Liquiditätsverhältnisse seit der Währungsstabilisierung. Dissertation B e r l i n 1931. Gerloff, W i l h e l m : Geld u n d Gesellschaft. Versuch einer gesellschaftlichen Theorie des Geldes. F r a n k f u r t / M a i n 1952. Gespaltene Zinsen? I n : Sparkasse. Heft 17/1958, S. 279/280. Gestrich, Hans: K r e d i t u n d Sparen. 2. Auflage, Bad Godesberg 1947. — Neue K r e d i t p o l i t i k . H e f t 3 der Schriftenreihe: O r d n u n g der Wirtschaft. Herausgegeben von Franz Böhm, Walter Eucken, Hans GroßmannDoerth. Stuttgart u n d B e r l i n 1936. Glarakis, Konstantin: Das Buchgeld als ordentliches M i t t e l einer bargeldlosen Geld- u n d Kreditzirkulation. I n : österreichisches B a n k - A r c h i v . 3. Jahrgang 1955, Heft I X , S.263f. Gleske, Leonhard: Die L i q u i d i t ä t i n der Kreditwirtschaft. F r a n k f u r t / M . o.J.