Die Amerikanische Revolution 1775-1783. Entwicklungsgeschichte der Grundlagen zum Freistaat wie zum Weltreich unter Hervorhebung des deutschen Anteils [1]


220 106 26MB

German Pages 412 Year 1904

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Amerikanische Revolution 1775-1783. Entwicklungsgeschichte der Grundlagen zum Freistaat wie zum Weltreich unter Hervorhebung des deutschen Anteils [1]

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

^merißatiifdje

^cDoMioti

1775-1783 (8nfn)iÄfnn36gef($i($fe 6er (&xnnblaq,m n)ie

}nm

3lrei|iaaf

^effrei($

unter ^cxvox^ednng, bcs

3für bas biuif^c

}um

bmtf^cn Unteifs

nnb amcrißanifcße "^otk ^efc^rieBcn »Ott

trßerf ffipter (Ör(!er

^it

^anb

einer Äarte

*,•.' unermüblid^e ^uä)en wa^ bamals in aUen köpfen fpu!te na^ einer $Dur(^fal)rt, weld^e l)inüberleiten fottte §u hen oftinbifd^en ©ewürjinfeln. Tlan tonnte fi($ nic^t t)or= fteEen, ha^ faft von einem $ol gum anbern bur(5 bie neuent^ heäu ameri!anif(5e Söelt jener 3w9^^9 zugemauert fein follte.

wa§>



®a

unb bort

einer

taftete

man

l^erum;

fd^on

norbweftlid^en ^urijf a^rt

©ntbedfer bes Sorengftromes badeten nid^t )e|t bireft ins ©tille Tleev fegein göfifd^en 3J?ifftonare

Tliite bes

Uqann anbers,

!önnten,

unb

als

ha^

fie

als bie fran=

unb SBalbläufer jene 33innenmeere in ber

norbamerüanifd^en Kontinents weiter unb weiter

belinen fal)en, ba l)ielten

fie

^ai bes (StiHen

werben lanben !önnen.

ber

ber ©ebanfe

eine S^^olle §u fpielen; hit

3Jleeres

es für fidler,

bag

fie

fid^

balb in einer

Unb

ber als

in

htn

3}lünbungstrid^ter

txa^kte fi^

als

auf bire!tem 2öeg nad^ Cftinbien befinblid^;

erfte

bes

§ubfon

einful^r,

be=

äßefen ber erften ^efiebrungen

7

im ©olf

auf fd^tt)an!em J^anot bie erften 3)liffiffipptfa^rer

al§>

üon

3Jle£ifo

bie,

raetd^e

anfamen, war

hk 3Jlünbung

fee (©tilleö

Tlen)

unh

^egierbe

bie

Tlänmx

unb bann

l)olen

Slbenteurer

aller biefer

älbfid^t

©üb^ angenommen ^atUn.

beö gewaltigen (Stromeä in bie

unterne|mungöluftigen

^twa^ SßertroHeö

©nttäufd^ung für

fd^raere

alö etwas ©id^ereö

©ntbe(ferrul)m bie

eine



unb

©olb

nad^

aller

baö lag in ber

l)eim!el)ren,

Qm

©lücföritter.

ba^u bietet eö einen ganj befonberen

alfo

fülirten

5)^ationen überä 3Jieer.

dtti^,

©egenfag

^uerft \)a^ Sluge auf

biejenigen gu richten, meldte nichts l)olen, nid^tö erbeuten n)oIl=

benen

ten,

baö

blofe

^eimat für

atte

eine 3^^^

2)ie gu (Snbe beä 3al)reä

waren

betraten,

unb fie

von

ja

©ie waren

l^er.

1620 ben 39oben

t)on

S^euenglanb

betrad^teten;

bie

benn

l)atten feine anbere,

fie

^eimat, nur von einem Swfli^^töorte

feiner

wel(^e baä ftaatlid^e ©emeinwefen,

erften,

ha^

am

t)om

^orb aus l)inübertrugen auf ben ©tranb, ben

3uflud^töorte fowol)l wie auf

gamilien betraten.

il)ren

(5ie

bem

©c^iffe

liebten t)om

üerbanb,

fie

fie

bur(5

ungeftört bie

bem

auf

felbft

fid^ fie

von weltlii^en unb

au(^

il)r

SBenige 3a^re nad^

glagge als bie

lifd^e

bes geftlanbs

man

geregelt,

Ijinjubringen,

ber

erfte

l)offten.

^at beö Kolumbus

von

von 9brbamerifa

'i)atU

bie eng=

im

5lngefid^t

allen europäifd^en gewel)t.

Slttein

bie ^üfte er=

feften

geworben.

waren

bem ©ntfd^lug fam, auf ber neuent= gug gu faffen. ©s war allmälilid^ liöd^fte ®enn in ber ^efi6nal)me von S^orbamerifa

in (Snglanb gu

be(ften ^üfte

Seit

Söiberfad^ern,

wenig einlabenb unb melir als l^unbert ^al^re vergingen,

fd^ien

U§>

gu finben

fie il^r

geiftlid^en

gegebenen ©efeje

©rab

mit

erften Slugenblide

ba§ £anb, eö war il)nen teuer als ber 33oben, auf bem 2ehen,

einer

bie erften, weld^e biefe ©i^olle alö il)re wal)re

§cimat

wirflid^e

famen

©rünbung

t)orf darnebte:

Q^it

in ber legten ^tit mächtige ^ioalen aufgetreten.

3Som

me^ifanifd^en 3}Zeerbufen an^ Ratten hie ©panier norbwärts ins geftlanb

l)ineingegriff en

bem 9^amen „gloriba"

,

gan^ 9Zorbamerifa pflegten ^u

begreifen,

©o fam

fie

unter

ber fpanifd^e

5«eueng(anb

I.

g

grangofen

©üben

t)OU

9^ebenbuf)(er

feftgefe^t,

3m

f)er.

nannten

xi)x

naba" ober „^^eu^granfreidö" unb

©0 fd^ien eö, al§ grangofen im

!aum

eine

Sude übrig

ob grcifc^en

9^or ben

fallä

manifd^en Clement nac§

gemann ben

fd^maler ©treifen,

ein

allen»

üma^ von bem

ger-

neuen Söelt §u verpflanzen,

©ö

aud^

ob ba§

alä

Slnfd^ein,

£oren§ftrome

©paniern im ©üben

nur

erlaubte,

ber

fid^

gu.

mel$e ben ©ngtänbern unb

bleibe,

h^n 9^ieberlänbern

blatten

vom

ftrebten

unb ron ben großen Seen hem ©üben

nnb

aber

3^orben

£anb „grangeöfa" ober „^a=

romanifd^e ©lement,

au§=

von ©panien, granfreid^, Portugal, ba^ bominierenbe

gel)enb

in Slmerifa werben follte,

ftimmt feien,

l)ier

nur

alö

ob bie germanifd^en 33öl!er be=

oon 3i^Ö^^^ff^"^^

bie befd^eibene 3f?olle

in fpielen. ©rft baö ©elbftberaufetfein, baö burd^ D^iegierung ©lifabetl)^ in baö fid^

bort mit einer unbänbigen Slbenteuerluft verbanb,

©elbftberaufetfein 2BilIen,

hk

gu

fd^uf

©nbe

ni($t auäfd^liegen

ftd^

für alle 3Sölfer üon ber

^oä)

mel)r alö

einen

leidsten

©erainn

jebe ©d^raierigfeit reid^t, freiließ

Df^orben

nur

Um 1606

an

fid^

ein

bie

^a^rl^unbertö

feiner 33eriüanbten

9^aleigl)ö,

raieber

^luöbeutung

an ber

mitgenommen

gerne

„Virginia"

'otn

oon ben ©egnungen,

laffen

.'gerumtaften

^ame:

unb

erft bie§

neuen Söelt au^gugel^en fd^ienen.

;

fie ftellen fid^

i^üfte

bar,

baö

aber burd^

f)ätU,

©ineö mar er= Benennung „£anaba"

vertreiben lieg,

gmifc^en hit

unb „gloriba" im ©üben

ber ©nglänber

16.

beö

nid^tö gefteö, grud^tbringenbeö

unfid^ereö

ein

gu

Unternel)mungen

liegt in 'otn

unb greunbe nod^

im

^aten unter ber

bie

englifd^e 3Sol!ögemüt einbog

fd^ob

fid^

^egeid^nung

bie

l)inein.

SSirginiaö

p

gelien,

bilbeten

fid^

ßonbon gmei ^anbelögefeafd^aften, bie Pt)moutl)= unh bie ßonbonfompanie. Tlan haä)U gunäd^ft an ben §anbel mit getten unb ^elgmerf, mit mertoollen folgern unb XaM, in

felbftoerftänblid^

au^ an @olb= unb ©ilberfunbe.

Sraud^e ber 3eit brachte ber ^önig oon ©nglanb

^a^ hem m\ten

bie

beö beanfprud^ten Sanbeö 3Sirginia unter bie gmei @efellfd)aften gur SSerteilung. t)on

34

©er £onbon!ompanie

fiel

U§> 38«, ber ^lt)moutl)!ompanie ha§>

baä füblic^e nörblic^e

etM

oon 41

SGBefen ber erften 33e[iebrungen

Mä 45^

Qm

§11.

Sanbanraeifimgen ^üfte

33rauc^e

D^eanö,

beö (Stillen

lag

Qeit

ber

rerftanben

fid^

man

bie

verlängert biö gur allgu

nid^t

fid;

ba§

aud^,



tt)eftn)ärtö

bie

9

entfernt

badete.

®aö

gum ^eil ben

alö

(BtM

liegenbe

ber

^üfte

blieb neutral,

biö

auä)





ber

Slnfieblungöüerfud^e,

alle

ausgingen, unter ber englifd^en

9^affe

sufammengefafet

fid^

bis

anheimfiel,

von ber germanifd^en

glagge

41^

biö

l)albeö 3al;rl)unbert,

ein

englifd^en §errfd^aft

38

t)on

unb (B^mt'btn überladen, unb

9^ieberlänbern

bauerte länger

bie

©tüd

graifd^enliegenbe

Unb

faljen.

erraieö

gerabe bieö

nad^malö

fiel)

git)ifd^en=

am

ha^

alö

meiften von ber D^Jatur begünftigte.

®ie beiben ab

alä

©runb^erren

bie

unb

(Silber^

englif d^en ©efellfd^aften traten

meiter

©olbfunben

Sßenigeä von

Qüttm, an^

.^oben, auf bem burd^

je^t

man

Bebauung

Bürgen

Unb baö

benn

ftanb,

ein

^ie

überlaffen.

würben glotten auö= bort

na^ ©olb,

fie

man

h^n

fid^

genauer unb begann

il)re

mit

fonnten

mar

©runb unb

il)n

gewinnenben ©rträgniffe alö

in

allen

^eil,

gel)len beö ©olbeö

befal)

erft



^on

leiteten 2:aufd^l)anbel

©ierig fud^ten

ein.

finben.

ein ©egen,

;

1606

hankn ha unb

unb

fleine ^efeftigungen

ben (gingeborenen aber feineö

mügig

nid^t

auf.

von

fünften

^rone

ber

lanbeten,

©lücföritter

bie

ben

fie

übrigen '^zuU

ber

Unternehmer blieben aud; gerüftet,

Sanbftrii^e

feilten

alfo

unb

bie

feine

maliren

für bie gufünftige aBol)lfa^rt gu heixaä)kn.

^iöl)er l)atte

fic^

jeber 5lnfiebler, jeber auf bie Sluöbeutung

beä Sanbeö Sluöge^enbe alö ein Slngeftellter ber §anbelö!ompanie

unb in

attmäl)lid^

£eute

fid^

ptte

ans Sanb.

9^od^

traten

erft

backten

hk

auf eigene ©efeggebung unb (5elbft=

ein

ftügenbeä fid^

fteljenbe lloloniften

kleiner 2lnj^al)l

!aum baran,

regierung

©0

gügen

Sluf eigenen

betrad^tet.

ftaatlid^eö

an^

mol)l

bie

©emeinmefen gu grünben.

Süätigfeit

ber

^anbelögefett^

fd^aften alö ber ©runbl)erren burd^ bie 3al;r5el)nte ol)ne befonbere ftaatlid^e

©rgebniffe

gefc^led^teö

germanifd^em 33lut mefentlid^

für

l^ingef d^leppt,

hk

SBeiterentmicflung

bie 2luf gaben

l)ätten fid^,

von benen fpanifc^er

be§

SJienf d^en^

ber Slnfieblungen

mit

menigftenö für einige ^^it, nidgt 2lrt unterfd^ieben,

menn

nid^t

I.

10

9f?euengranb

ein ftaatenbilbenber gaftor erften 9tange§,

ein

auf

Sanbleuten

an

ber

m\it von

©taat

gegrünbeter

©etbftregierung

^Jlorbamerifa

ebetften

Mut

unb alö

geltenb gemad^t

fi($

ftaatli(^eö

^tU.

33orbiIb weit in bie gerne gerairft

®em

t)on

entftammenb,

angelfä($ftf(5er Sanbleute

I)aben bie Puritaner an ber ^üfte von ^^leuengtanb eine 9^ei^e von (Semeinraefen gegrünbet, mn benen bie (Stämme für toeitere

^Übungen ausgegangen

ftaatli($e

Unabhängigkeit.

ftaatlid^er

®aö

an ber gangen ^^pfiognomie

2BefentIi$e

9^euenglanb!oIonien

fteinen

mit fi$ tragenb hen

finb,

unh bürger(i($en grei^eit, hen ^eim

©eift ber ©elbftregierung

bem Umftanb,

in

liegt

®orf

urfprünglid^ jebe einzelne ^JJieberlaffung, jebeö für

fi($ felbft

beftel)enbe

SSottjälirigen, ^ei(^e

3eit

ber

erl)ielt

ungemein

SSolfeö

rei^tigten

von

bie

fi(^

frifd^.

eine gemiffe

politifd^e Sfleife

^ilbung

politifd^e

^m^

fid^

man

liebte

fie

in

htn

mürben

5Irt

in

aber

©etrenntl^eit

als

allen

gefamten allen

felbftüerftänblid^

^e=

unb

©erabe

'Bi^i^im nox.

unb ^ampf

bemad^ten fleinen

eiferfüd^tig

rvuä)^

unb

in

jeber

empor;

von htn anberen;

brad^te,

@emein=

unh ©d)lagfertig!eit

Slber

man

ber alten geimat gu blidfen.

jebe

fie

nad^

gemö^nte

fie

ber

il)re

anbere 33el)anblung t)om fid^,

nid^t

SBilbnis

aUgumel nad^

geprten ganj

abgemonnen; bunflen

ber ^et)öl!erung

unnennbarer Sanb^unger

©d^id^ten ber ^eüölferung heraus.

moljl in il^rer

eiferfüd^tig

ben blauen bergen unb

bes SBeftens; ber Überfd^ufe ein

fid^

Urva^U

$Diefe 9fleuenglänber

unb gar bem S3oben an, ben gierig blidften

9fieuenglanb!olonien

biefer

jebe fül^lte

greil)eiten; jebe erful)r aud^

SJlutterlanbe au^.

unb

biefeö

§u einem Gemeingut.

3wglei($

bem

mit

bas ®reinfpre$en

erf ($ien

ftanb,

©eiftige ^emeglid^feit

eine eigenartige ÜJleinung

?({tä)U

alle

h^n S^er^anblungen biefer

meil bie Sel)auptung ber greil)eit Unrul)e

mefen S^euenglanbs.

Ungelel)rte

^rau($, bag

ben

rei^tliaberifd^e

bereitete

unb

gefe^gebenben ^^erfammlung

ber

offen

'oa^

eine eigene,

^abur$, ba§

barftellte.

©elel^rte

alters l^er baö SBort in

mingigen ®emo!ratien

unb

an

^dii)ahex

alö

auftraten,

^emofratie

unb 5lrme,

biefer Dielen

bilbete

flofe

fid^

in

SBäl::

ba^in atten

11

^Puritaner

®a§

in

ftrebenö

neuen 2öe(t

magere

eine

gannen. 3Irbeit

im

aber

SBälber,

aU

——

®ie von ber

war

©laubenöfad^en

be=

©efd^en! ber Statur

Puritanern

ben

Ijatte

©nbe

gu

beö

Unter energi=

an ©teile ber ftarren

fie

ber ftaatUd^en god^ürd^e eine 2trt ber ©otteöüereljrung bie

§u fe^en, bie erbault(Jer auf

hen ©eift

gu

mirfen

wo bulbfamere

,,$ilgrime'' nannten

©eeten unb anregenber auf

mar.

geeignet

üerbrängt, fanb ein ^eil von lanben,

bod^



geforberte @Ieid^förmig=

engtifd^en Sf^egierung

geifteögemaltigen gü^rern fud)ten

gormen

Di)io=

anzubauen

fid^

16. Qal^rl^unbertö üielfad^e SSerfolgung gebrad^t. fd;en,

©runb,

^emgemäfe geraöl^nten fie fid^ baran, mit harter bem ^oben feine (Srgeugniffe abgugeminnen, atteä von

ber eigenen Seiftung gu erraarten, raenig

in

jener fette

allgenteinen

©d^olle, auf ber bie ^Nuritaner

l^ingune^men.

hit

ber fid^

gab eä I)err(i$e ^äler voU SSiefengrün

2Bof)l

au§gebel^nte

un'o

fel)(te

in

raul^ geigten

^ennfpbania unb baö

ber 35irginia unb Carolina, aud^ tal auögei(^net.

©ebieten

unb

gerriffen

beö Sanbeö

bem inneren

lüften;

barin geiiabt

auä)

Puritaner urfprüngüd^

bie

beüorgugten

hzn

gu

SSielfad^

gef)örte.

©runb

feinen

^oben, auf betn

ber

feineötoeg^

lanbeten,

W

mag

gerne

bie

bag

fiaben,

Sanb^ungerö, fold^en ginauö=

@mportt)a($l'en folc^en

bie

«Staatögematt

ber in

'oen

©laubenöfad^en

Slnfid^ten in fid^

?ßon

i^nen Quflud^t

9^ieber=

f)errfd^ten.

an^ bem 35aterlanb ^ßertriebenen

unb nunmel^r §eimatlofen. Slufmerffamen Slugeä aber burd&fud^ten

um

einen ^ta| gu finben,

unb

betrad^ten fönnten.

^a

bcö 17. 3a{)rl^unbertä von

fie

i^re

bie

©rbenräume,

§eimat hetx^ttn

f)ord^ten fie auf, alö gu

bem neuen Sanbe

Slnfang

in 3Strginia

be=

8alb ixaten

mit ber ^(pmoutpompanie in Unterl^anblung megen Über=

laffung

eines

9^euen glaub nid^t

beö

ah

fie

mürbe, üon feinen SBälbern unb Sßiefen.

tid^tet fie

ben

©tüdfö von 9^orbt)irginia, gu

geroölinlid^er

Unternel)menö,

Unter ben

nennen

ß;i)ara!terftär!e,

ha^

fie

meldte

einleiteten,

eifrigften gül)rern fd^iffte fid^

im §erbft 1620 auf bem

ha^

©d^iff

man

©ö maren

pflegte,

bie

bie red^t

feit

SJlänner

1614 von

©df;mierig!eiten mol)l

ein S^eil ber

„^aienblume"

fannten.

^ilgrime ein

unb

12

I.

am

9. D^oüetnber

tvakn

9Zeuengronb

bie ftarfen

bergen an htn ©tranb, auf

balb \)k freie ©emeinbe aufblüfien

bem

bie

33ebeutun9ör)oIl für

feinen

©tranb

hetxaUn.

unb

folgten: glüd^tlinge vor ber iDeltlid^en l^errf^aft, ^orjaliften,

%iu^t

geiftli($en

Duäfer, £atl)olifen;

bem junger, bem

ergriffen vov

foI($e,

bleid^en,

unb Qrlanb; glüd^tlinge waren

©algburger $roteftanten, Ue 1732 breigel^n

na$

ben 3JJännern,

bie

man

aftion üerfallenen 33oben bie

bie

englifd^en

geimat grünben ftel)en

2luö ©eift

eö biä

gu

ben

fo

nannte,

unb

mußten,

t)erlaffen

na($maligen

in 9ie=

©o

bereinigten

geworben, ba§ biejenigen mit

mel^e

unb t)om

bie

rüdfid^tötofen

^ier

erften

\iä)

unb

i!)ren

an

STag

^inbern

auf eigenen

wollten.

fo(($er

unb

einer

^eutfd^Ianbö

eingiüc^tlingöUnb

(BtaaUn

gügen

bie

fd^lotternben

ber jüngften t)on hen

Sld^tunbmer^iger

Kolonien

unenbli($er Siebe begrüßten, eine

Gewalt-

lüeld^e

Kolonien, nad^ (Georgia, ftrömten; glüc^tlinge bis gu

ber Tlitte beö 19. Qa^r^unbertö hen

finb



unb ©runb^erren

©lenb unb ber TOjgl^anblung bur($ gürften in 2)eutf(^Ianb

ift

hk erftmalö ak ©taaten= Unb weitere glüd^tlinge

geraefen, ha^ %iüi^tünQ^ eö rcaren,

f^öpfer

follte.

3«^""?^ ^^^ "^"^" Sanbeö

33ol!öauöfaat,

auö 3Jlännern von

fo

ftar!em

^o{)em moralifd&en SBert finb bie erften ©enera=

tionen amerüanifi^en SSol!e§ hervorgegangen. SBenige D^ationen

mag



hmä)

geben, beren gu!ünftige ©röge fd^on von

bie

©tärfe ber 2Bur§eIn in

bem

wie baö beim ^olt von ^orbamerifa ber

ajJa§e

gaU

Slnfang

an

verbürgt war, ift.

®ie Mfte beö weiten Sanbeö von 33irginia unb beöjenigen, baö

man

Säfen, an

anfing, 9ieuenglanb §u !)eigen, maieftätii($

münbungen.

ift

großen m auf h^n englifc^en ^l)ron. ®aö bie in

Parlament

erl)ob

htn Slnfprud^ unb beftanb auf i^m, baß

hk

über hk Kolonien il)m gebühre. 3^^"^^^ ^^^ §anbel ber Kolonien mit bem ^Jlutterlanb unb weiter nod^

Oberl)errfd^aft e§ ber

ber ^erfeljr ber

einer Kolonie gur

t)on

englifd^en

S)iefe 9}lagregeln [teilten

Slaoaliere

Slnbereö fedfe

fam

unb 9^unbföpfe



2Bäl)renb

flar,

ha^

man

Samen

feinblid^

von

gebrad^t

einanber gegenüber.

man

9}laffad^ufettö

bamit umging, I

bie

bie

berbe unb

für

befonberö

oon DIeuenglanb

unb be§ Parlaments

^fifter, ®ie ^Mmerifanifdje SReUorutton.

würbe.

ber gwietrad^t an^,

fleineren Kolonien

bie

ber ©unft beö Königs

es balb

Dpfer

alö Ijalte

fd^ien,

Sprad^e ber Tlänmx

gefälirlic^. fid^

fd^on ftreuten ben

bagu.

anbern, wa^ bem Vorteil

gum

^aufmannfc^aft

erfreuten,

ältefte

unh 2

war üolf-

L

•|^g

Kolonie,

reid^fte

bie

9^eueng(anb

ber

beftanb,

alö 3?epublif

faftifd^

fönig^

lid^en ©eraalt gu untertüerfen.

®ur($

war bem

ber ©elbftregierung

STrt

bie feüiieriöe

ungemein

ein=

grofeeö 3}?a§

gellten Bürger im Saufe ber Seit ein üon Sefugniffen eingeräumt ruorben, um unmittelbar an ber

Si(bung be§ ©taatömillenö

mürben

bie

greibrief

33emu6tfein

baö

(So geftaltete

fid^

Btaat

hen

beö

faft

al§



®amit

fönnen.

bem

von

alle

3lngelegenl)eiten

barftellenben

alten

über.

3Solfe§

bereu Slufgabe

^ommiffare,

im ©inne

ber Kolonie

einer in

alle

inneren gragen eingreifenben Oberlierrfd^aft ber ^rone

beö

^arlamentö §u orbnen.

©ä

ift

richtig,

anberen religiöfen ^e!enntniffe fallen

hit

burd^

ben ^uritaniömuö unterbrüdt,

nid^t

geleiftet,

gebadet,

M

33ermaltung

ebenfomenig

nungen.

2lllein

ber

©rlaffung

hti

^oloniften

bie

Verrat an ben ^erbienften

in

SSerfd^mörung ber gefamten

eine

33ürgerfdöaft gegen \)k !önigli($en

mar, hk

bie

ber öffentlid^en SO^einung

bie 3}lad^t

in 9}Zaffa($ufettö

,

^nm 2iagemeinbefi| unb gingen

ableiteten,

ft$

p

nehmen

2lnteil

^erfaffungögrunblagen

fid^

ber Untertaneneib rourbe nid^t

Suftig

^önig^

beä

©efe^e unb

ber

bafür,

l^ielten

ha^

^erorb= eö

^äter bebeute, menn

il;rer

unb

einen

fte

nur

in einem einzigen ©tücf nad^gaben.

^olfäüerfammlungen mürben

in

gelialten,

meldten !ül)len

^lute§ barüber gerebet mürbe: mer il)nen benn beigeftanben baö Sanb urbar gu mad^en, bie SBälber gu roben? eine Dberl)errfd)aft §ilfe fe^lid^en

ba

fte

gef d^idtt l)abe,

aU

©reuein ber Qnbianerfriege gu

fid^

Db

eö galt,

begegnen?

fei,

irgenb

ben ent= @rft je^t,

mit i^rem eigenen Sd^meig unb ^lut Ijeraufgearbeitet

l)aben, falle eö ber D^iegierung in

Sonbon

in eine fühlbare 3lb^ängigCeit

bringen.

gu

ein,



freie ^oloniften

(Sine

33ittfd^rift

ging an ^en .^önig ah, moxin auögefül)rt mar, bafe bie ©rünber ber Kolonie einen J^reibrief erl^alten l)aben, ber il)nen üolle

maä)t gebe, baä gemäl)lte

man unfer

mol)nenbe ^ol!

l)ier

aJiänner unb

gu erlaffen für l)öcl)fter

SBunfd^

ber SBelt ein rul)igeö

naä)

geeignet ift,

fold^en Ijalten

l)ier,

2iUn

burd^

unter

fid^

felbft

©efefeen gu regieren,

al^

mi^

eö,

mürbe.

in biefem

gu fül)ren.

„©Ott

abgelegenen Sßinfet 2Bir

!amen

nid^t

in

2(uf^eBung beä Freibrief

um

unö ©d^äfee ju fammeln, unb wenn anbere bergleid^en ju fuijen, mürben fie fid^ fel;r täufd^en."

biefe SSilbniö,

um

färncn,

®ie Kolonie mar

im

jje^t,

um

bemugt, meldte @efa()r

fid^

!amen

3a()r 1664,

§ubfon,

©ben

lief,

an

Mfte,

bie

9^euamfterbam,

bamalä

gä{)(te

3}laffa(^ufettö

40000

(ginmo^ner, mäl)renb bie jungen ©taaten, bie

9J?affad^ufettö

ausgegangen maren unb mit i^m 5Reueng(anb

nod^ nid)t

von

am

Unb

©ußlanb gu geminnen.

für

fie

englifd^e JIriegäfd[)iffe

^ollänbifd^en ^efi^ungen

bie

|9

bilbeten, alle

gufammen

nid^t

einmal

an 33et)öl!erung maren

fd^mad^

hm

erftmalö

hen

2lmerifa

erhoben:

dln\

biefe 3^1^^

So

erreichten.

!ül)nen greiftaaten,

bie

meldte

^ie

2lmerifanern!

(Snglanbö reicht nid^t überä 3Jleer!

SJJad^t

3n

ber ^at, ha^^ englifd^e 9JJinifterium, auä) hnxd) anbere,

näljer liegenbe ^onflüte

mit ©emalt

gegen

magte

befd^äftigt,

nii^t,

üorgugefien.

9)^affa(^ufettä

unb

ernftlid^

^tit

(Sine

ber

diu^t folgte auf bie bemegten 3al)re, biö ber ^efpotiömuö, ber

unter 5larl

Qafob

II.

II.

in

Slmerüaä

greil)eit

bot,

1679 famen mieber bie

D^epubli!

gab

fie

lE)aufe

com

legten 9^egierungöial)ren

feinen

in

(Snglanb regierte,

befeitigen

§u

föniglid^e

mürbe

\)a§>

Qn

am

deputierten^

^er§id^t auf ben ^^reibrief burfte nirgenbö bie

auf ber anbern

^alt mad^en oor mälbler? einer

2lber

3iu§erlid^feiten

einzelnen

föniglid^e '^axfptn

beim 3Sorgel)en

^rofe

einem §äufd^en aller

munberli($en

bitten

2lrt

attein

^ebe

!ned^tifd)e

gegen

gefül)rt,

fein.

gügfam^

bie greil)eiten

marum

follte

man

armer garmer unb

unb 33orftellungen

ber benti

hinter:;

erfolgte

oon ©erid^töoerfa^ren im 3al)r

2lufl)ebung beö greibriefeä

hk

©d^on

angebrad^t unb ber Untertaneneib t)orgef($rieben,

©täbte in ©nglanb gum 3tele

bie

baä

unterfing,

fid^

Ratten 2öitl!ür auf ber einen ©eite unb feit

unb unter

Ütrgerniö,

^ommiffare in ^ofton an.

unbeugfam.

blieb

nad^; fo

ba§ groge

t)on 3J?affad^ufettö,

nad^

1684 baö in

3u!unft nid^t burd^ felbftgefd^affene SSerorbnungen, fonbern burd^

Beamte unb ©efeje

föniglid^e „9f?otröcfe" blicf

lanbeten;

ein

regiert

merben

follte.

ben Sloloniften burd^auö

®ie

erften

neuer Sln^

(Stab)).

^a§>

mar

ber ©emaltaft, ber

begrub, ber anä)

hm

erften STeil

bk %xd^eit von ber @efd)id^te

9J?affad^ufettö

biefer Kolonie

^Jeuenglanb

I.

20

gum

SCbfd^Iujg

rei$

hxaä)te, eine ©efd^id^te

aJJan Q^^a^t^ ber ©d^raierigfeiten ber erften

9^ot.

wie bie ^itgrimoäter anö £anb geftiegen,

junger,

©lud

alleö

ßJefe^e, raie

atter Slrt

raie

!ämpften;

wie ber §anbel wnä)^, bie gturen

;

(Bö^ne

enbUd^

n)ie

fetbfterlafjener t)ereini9t

bel^nten, lüie hie

fic^

p

neue %xei^iaaten

l^inauä^ogen,

©rünbung

©rbe in biefem Sßinfet

ber

grünben;

man

gu wel^ren

gugleid^

fid^

©(üd

rungen

biefer

an§>

reid^en

Unabl)ängigMt unb ©elbftregierung

hie

3n

feiner Söeife

lägt

9leuenglanb,

aber

inöbefonbere

ben begriff „Kolonie" ein ^reiftaat,

fentlid^

he\\en

fallenb.

©lud unb

SBelt

entgegenfteuernb.

Sßo

oljne jeglid^e

fel)en,

ber

3)laffad§ufettä

gelanbet

maren

Qa, menn

bann märe

eö gu

unb

gegen

fie

©0 von

fie

Ratten,

ftaat t)on

fo

gut

^rioatleuten,

grünbeten

^enn

3a^r 1629 auf

angelegt, mit ^flanjern il)re

fie

geinbe

gefd^ü^t

fid^

bie t)er=

l)ätte,

Slufle^nenben

ausgegangen, gurüdjufü^ren.

wie

meldte

vex-

bie englifd^e 9^egierung

mie bie ©ac^en mirflid^ lagen, mar bas

2JJaffad^ufettö,

mar me=

©nglanb

fold^e ber ^:ßlt)moutl)er

rerantmorten gemefen, hie

unter hie (Gewalt, von hex

erfd^eint

auf eigene Soften ber neuen

fie

a^affad^ufettöbai

geförbert

fie

ber

gar nid^t alö

freiroillig

Sanbelögefettfd^aft, meldte i^xen greibrief t)om

Kolonie in

gelte,

lüieber §urüd§ugen)innen.

frembe Unterftüjung.

überliaupt Untertanen raaren, fo

bie 2lnfiebler übertrug.



Streng genommen

©rünber

Ratten, auf gut

(Staat,

bag

3Jlaff ad^ufettö,

laffen

iliren

baö ^e^

nod^

ha^ gewalttätige SSorgel)en

fid^

englifd^en 9?egierung red^tfertigen.

unter

§u ben ©rinne=

jefet

ba^ ber greiftaat rerloren gegangen,

Tüugtfein,

fie

iam

©efd^id^te

gegen bie

Ifiatte

Unb

tüad^fenben Slnfprüd^e ber ^önigögetüatt.

bie

raie

©d^recfen ber Qnbianerfriege mit graufigem beulen bieö

untexhxaartei, mc(d;e bie fird)Ud;e Oberl)errfd)aft bem enß= bie Dppofition

(5pif!opat ^uj^umenben ßebac^te.

lifdjen

unb

^Jiatür(id)er greiljeitöfinn, proteftantifd^e ^^U^^otterie

ßenäl)rtc J^urd)t cor jefuitifdjen ^ilnfdjtärten

(id)

„bewaffneter

ein

^roteftantiömuö mar

gemorben, baö il)m

©inn

länt^ft

machen

mit,

baf}

unb

Ijiob

fid)

bie meitl)er5iöe Weredjtigfeit

Mlljelm

3Jiari)lanb gu

proteftantifd)en

Der bem ^anbe

eine politifd;e ^^^artei in

man

in ber

alö feinen Glauben.

.Uöniß

alte

ber 3^ießierunö.

beö fatljolifdjen .^anbeöljerrn geöffnet

ßorb ^^kltimore Dermodjte 5u

ber

^ur l-iierteibißunji

l-l^erein

jufammen unb bemädjtigte

9^(eliftion"

fünft?

bie

baö ßefefluete ^anb ^urüdtel)ren; 1G89 trat

nid)t mel)r in

^Jiulje

lieften

111.

Xat

unb ber Ijumane

Xcm

t)atte.

nid)tö

^um

H3i)2 ba=

Xier ©treit enbete

bie !){ed)te beö

einem föniglid^en

eblen

i-^^ormurf

C^runblierrn auf?

öJouoernement

mad^te.

Der fofort

unb !ird)e

geißte

erfte

bie biefe

(youoerneur, ber von (Snßlanb l)erüberfam, berief

©eneraloerfammlunö ber Slbf^eorbneten befd)loffen

unter

anberem,

alö Staatöreliöion einj^efüljrt fic^

baö

von ben

C^Jeiftlid^en

bafj

merben

bie

foUe.

bearbeitete

beö

en(^lifcl)e

So 'i^oit

$ßolfd .^od^?

eußt^ergig

ben

frei-

III.

56

3)ie

Kolonien ber aKitte

finnigen, toleranten ©efe^en be§ @runbl)errn gegenüber.

^at^olüen

fa^en

attein

fid^

Qntolerang beraubt auf bem 33oben,

^oleranj atten

aU

1715,

'ozn

2)ie

engtifd^e

mit weitge^enbfter

fie

geöffnet !)atten.

33e!enntniffen

($riftri($en

burd^

33ürgerred^tö

beö

©rft

würbe ber

er gur englifd^en ^ird^e übergetreten raar,

@runbl)err lieber anerfannt. Überall aber fonnte bei

faft

man

bag baä ^ol! ron 3}iarr)Ianb

l;ören,

fd^ranfenlofer ^rei^eit

ungebunbenften ®en!=

ber

fid^

baö monnige ^lima lodten immer me^r ©inmanberer ^erbei; im 3a^r 1755 fd^ägte man bie Qai)i ber ©inmo^ner auf 100000, von htmn 33orteiIe

S)ie

l)ingebe.

meife

nur ber ^mölfte

'^abathan^,

beä

nod^ auö ^atl)oli!en beftanb; alö ^aupt^^

2:eil

ber

ftabt galt 2lnnapoIiö;

QanM

Unter ber S^egierung SBalpoleä

flog in

Baltimore gufammen.

erfreute

fid^

ha^ Sanb

unge=

l)emmten gortf d^rittö , obmolil ber (SJrunblierr mit feinen man= c^erlei S^iec^ten

fingen mar

lid^en

reid^lid^e

Dienten

®ie

ger.

aufredet, fo

fid^

er §u üielfad^en

auö

©emalt

an

5lnteil

iliren

unb baö gange

jiebo(^

gal^lreid^e

^iefeö ©d^meigen

gorm

in

Sanbgungen

mit

unb gog

ber

ftanbl)aft burd^

ber

$flan=

hk

von

9Jlart)lanb fül)lte



einer anberen Kolonie.

gemaltigen 33ud^t

gu

fic^

beren

Um=

Qnfeln

unb

unb uralten Räumen

Ufern

ge=

9iegierungömafd^ine

über hzn Söaffern,

liegt

einer

flad^en

2Sol)lftanb

33ol!

unabpngig, mie baö irgenb

fäumung

l)ergu=

bem SBeg l)eimmärtö nad^ feinem ^orfte fd^mimmt ©eeabler burd^ bie !lare Suft unh grüjgt mit geßem ©d^rei

brängen. ber

l^ielten

üri^lii^en mie melt=

Eingriffen befugt

bem mad^fenben

SSolföoertreter

fe^gebenbe

Qn

mieber eingefefet mar.

2luf

ein galirgeug, baö ehtn mit gef^mettten (Segeln ber 3Jlünbung

eineö mäd^tigen gluffeö gufteuert.

§enrt)

§ubfon mar

in ben ^ienft ber l)oHänbifd^en 2öeft=

inbiafompanie getreten mit bem 2luftrag, ©ntbeiiungen in Slmerüa §u mad^en, ©tü|pun!te für luöbeutung beö ^anhe^ aufgufud^en. 2öie eö anberen ©ntbecfern bie

Mfte

entlang, ol^ne ben

ber Dienen Söelt

1609 rifd^

gema^r gu

mx

il)m

gegangen, fo

Eingang gu bem raerben.

Erft

ful)r auä)

lierrlid^ften

am

11. (September

hk (Straße unb ful)r nun bur$ jenen fd^önen^ormeg, fpäter bie 9^arromö genannt, bie entbedfte er

er

§afen gaube= SJleer--

am §ubfon unb

unh ©c^raeben

Sfiieberlänber

^elatoare

57

enge sToifdjen (Btaten 3ölanb unb Song 3ötanb, in baä ©eeberfen

na^maU ben^afen

baö

ein,

^or ben Singen 3Jiünbung

beö

t)on 9^en) 2)or! abgeben

ber

gluffeä,

S^amen

feinen

mächtiger a)leereöarm greift er inö öanb beä

Ufer

Räumen

mit riefigen l)in

beljnten

Tüärtö 't)a^

er

all

'oi^

§oIlanb

Sßunber

Qnfel,

bebecft

3Beiter=

§ubfon hxa^te unb fd^ilberte ha^ Sanb

gurücf

ber

famen

33alb

auf ber SJlanliattaninfel,

3nbianern erfauft mar,

feft

©ingeborenen, bie gegen

bie

unb

allerlei

©übfee

hie

fd^önfte in

l)oIlänbifd^e ^aufleute,

um

nad^

^erid^t

„ba§

alä

üer^

l)inein,

in

feinen

leite.

ber gangen SBelt".

§enrt) ^nh-^

ful)r

„ber ^albmonb",

3)Zeere§arm,

einen

in

falire

unb nad^ Qnbien

fid^

3n

feinem guten ©($iffe,

meinenb,

ein

öftlid^en

unb üielDerf(^lungenem ©ebüfd^.

bie glut.

SBaffer

fon mit

2lm

SBiefen unb SBalb; f($n)ellenbe §ügel unb umfäumten ben mächtigen ©trom. 2Beit auf= bem ^:pun!te l)in, wo ^zute Sllbani) liegt, trägt

ju

biö

langgeftredte

eine

weite

SSie

trägt.

l)inein.

follte.

bie

fid^

$öl)en

fd^roffe

lag

§ubfonfluffeö

lag

erftaunten ©eefal;rerö

beö

eine ^leinigfeit

festen

von ben

trieben ^aufc^l)anbel mit htn

SBaren unb ^ranntmein

!oft=

bare ^elge l)erbeibrad^ten. (grft

1623 aber begann

Sanbeö. ©uropa

^ie

l)oIlänbifd^e

Kompanie

©laubenö mitten rerfolgt maren. Laitan

erftanb

biefelbe 3^^^/

©täbtd^en

^^^

30 Familien üon

fül)rte

©ö

ba

man

SSirginia

in

an^

il)reö

üon Tlan-

gefd^al)

Puritaner in 3}?affad^ufett§bai

grünbeten,

um

bie

2luf ber ©übfpifee

fleiner §anbe(öpla^.

ein

^^

33efiebhing beö

mallonifc^e ^roteftanten,

meift

lierüber,

eigentlid^e

bie

bae

um

bie

erften

ben

®ie=

nern einer ganbelöfompanie bie erften bürgerli^en gamilien l)err)orgel)en

l}aitm

unb

ba

fa^, fid^

bie

grangofen in ^anaba Quebec angelegt

t)om Sorengftrom gegen ben ßl)amplainfee unb

gegen ben Dntario auögubreiten

ben

§ottänbern

Df^ieberlaffung

il)re

auf

fud[)ten.

SlnfiebUmgen

9Jianl^attan

9fJiemanb badete baran,

ftreitig

nannten

fie

gu

mad^en.

^^xe

DIeuamfterbam

unb baö Sanb ringsumher raurbe a(ö bie 9^euen D^ieb erlaube bejeid^net. Qm 3al)r 1653 gäl)lte hie ©tabt 1000 @in= mo^ner; gen

bie

Sllbant),

entferntefte 9^ieberlaffung

biö

gu

melcCiem

$unft

befanb ber

fid^

§ubfon

beim

l)euti=

ga^rgeuge

ni. 2)ie Kolonien ber

58 von



2(m §ubfon entlang

einiger 33ebeutung nod^ trägt.

teten

fid;

unb me^r

mef)r

war beftimmt,

htm

brei=

^uren auö; benn

iioEänbifd^en

bie

bajs jeber,

ajittte

fünfzig 33uren=

eä gelinge,

familien an^ufiebetn, alö ©runb^err ober ^atron anperfennen

am

2lu(^ auf baö £anb

^tm

benannt würbe

Qerfet)

hk

xinh auf

fei.

§ubfon, ha^ fpäter

reiften Ufer beö

am ©elamare

Gebiete

hk ^ollänber fi($ auöpbe^nen. SBalb aber erhielten bem ^oben von Delaware einen gemaltigen 3Jlitbemer=

t)erfuc^ten fte

auf

3u

ber.

hk



europäifd^en ©rogmäd^te.

betjor er no(^

in ben

auf ©ebietöermerb

SlHein

nac^

erft

@ang unb

bie

Söäl^renb

))awU

Sßelt

l^atte,

um

Ifiingemiefen,

Wlaä)t

ben

auszubreiten.

Sanb S^eufd^meben

aus ©!anbinax)ien unh ginntanb

Kolonie ber ^^rnzhen gebie^,

bie

am §ubfon vovx

bebrof)t;

eine

feinem S^obe !am ber ^(an ^ur 2luöfü!)rung.

2Infieb(er

SoIIänber

(5($on ©uftat) 2lbolf

f(^raebifd^e

^ie ^eri($te über baö glü(f lid^e gal£)lreic^e

^elamare

beö SDreigigjä^rigen ^riegö eingriff,

'^emn

ber

in

9f^amen

f(^roebif(^en

in

©c^meben, um Slolonien unb 33efefti= Qu jener 3^i^ red^nete ©d^meben nod^

von

gungen anzulegen. unter

1638 lanbete

beö Sa^reö

Slnfang

!(eine ©efellfc^aft

burd^ (Einfälle

ber

g(u6 Connecticut

gogen

l^erbei.

fai)en fid^

bie

§uronen unb Tlo^ breiteten

l^er

bie

fid^

hk Bi^wthen

poniere ber 9^euenglänber immer me^r auö

;

nahmen 1654

meld^eö ba erbaut

mar,

wo

ein

Sranbpmineftu^

ber

Qnbeffen mar ^atfraft in

gort meg,

l)oIIänbifd^eö

ein

S^leuamfierbam

ben Delaware

in

©ouoerneur

ja

t)on

einmünbet.

unb

befonberer ^(ugi)eit

©r

fid^

burd^

Verträge mit ben Snbianern unb 9leuenglanbern 9^u^e,

fam=

melte

^Truppen

am

©darneben

unb

eingebogen,

1655

eröffnete

fd^affte

ben gelbpg

gegen

bie

2)e(amare.

©c^meben begann bamalö mit rafd^en ©d^ritten üon ber §öf)e einer europäifd^en ©rofemad^t lerab^ufteigen. fd^mebifd^en

©egner in Slmerüa red^neten beö^alb

am

nod^ auf ©rfolg.

elieften

ben ergab Sluöfid^t,

nac^rüdfe.

fid^

nad^

Qn

ber STat, ein ^ort ber

bem anberen

hai ^erftärhmg für

fid^

fpru(5:

felbft

Qtit

gangen; ^arl IL

Ijatte

gefd^enft

^nm

bem SSa^l^ 'Bä)ni^

ber-

unb attgemeiner Unterrid^t!

maren mid^tige ^inge in Sonbon t)orge= 1664 feinem 33ruber, bem ^ergog t)on 9)orf

(nad^malö tönig Qafob IL), aUeö £anb

Delaware

vkU

unb von ben

feine SBo^lfalfirt gegrünbet I)atte unter

gleicher

©runb,

33olf t)on ^f^euenglanb gegenüber,

Unbefd^ränfte bürgerlid^e greil^eit unb

felben allgemeine 3ßel)rpflid^t

3u

be=

bie toloniften,

üerlangten

treten,

an^

obwohl eö

fa^en feinen

mef)r (B^u^ von ber SBeftinbifd^en Kompanie

©eneralftaaten.

©o

©eneralftaaten.

\i^ in rottftänbiger SBefirloftgfeit befanb. bie

dtemänmxn fd^mebte auöftellen

:poften

unbefd^äftigte 2lrme

t)ie(e

fo

unter

ben

grogartigerer

$lan

meitfid^tigen

ein

t)iel

gegen Qnbianer unb

grangofen,

Dntariofee unb £orengftrom, unb gugteid^ 9^ett)





ift

!)unger

befeelte

bie (Snglänber

Später

unb

Uden an immer

man

Ut grangofen

auf i!)rem

fid^

reißen,

fpftematifd^

9^od^

ron

Ijatte

SSunbern; nod^

liege

ftämmen

bemolint.

bie ©d^ritte

mußten balb

^znn immer

engtifd^e

U^

gloriba.

ja

bie

att

bieö fei

Kolonie

9flem

man

burd^

^a§>

3)orf

ergä^Ite

Mhen

fid^

lag

ben

von

al§>

von

monnige Sanb in ber

2ln=

von

galilreid^en

aber hie ©inge tiefer in

befiegen

unb gort§,

t)om ^liagarafatt gmif^en

fprud^fppre ber grangofen unb

menn

SJlaine

bie SBilbniö

Dntariofee unb ben ©riefee nid^t erreid^t; biefen Söafferbed^en,

Sanb=

nnh Söalb unb giugtäufe, ©een:=

weiteres 3Sorfc^ieben ber Slnfieblungen

im 3u!unftöptan.

Verfügung

^anaha unb Souifiana mie

in

§ur

englif(^en

3nbianer=

meiter

fo

hit Sßilbniö

gingen,

brangen, bann

unb

frangöfifd^e Slnfprüd^e im ^innen^ bann ^aiUn anä) hie Qnbianer aUen über graufame Einengung i!)rer Qagbgrünbe gu

lanb aufeinanberpla^en,

©runb,

fid^

besagen. S)er näd^fte 2Beg nad^ bem Dntariofee fül)rt t)on Sltban^ baö 9Jlot)am!tat hinauf immer in meftlid^er ^iid^tung nad^ bem Dneibafee unb ron ha ans Ufer beä Dntario, mo im 3aljr 1722 baö gort Dsmego exhant mürbe. 2luf

biefem O^id^tmeg

im

^fäljer

^enn

ju faffen.

baüon war gerabe

^ier

unb

befeftigte 33(o(Jf)äufer

an ben großen Sinnenfeen unb

§eimat bcr

bie

Qrofefen, ^uronen,

fräftigften

„©e($ö

bie

fübtid^

Snbianerftämme, ber

Tlo^avo% Ondha^, ©enefaä unb

gufammengefagt ah bie

73

burd^ D^ieberlaffungen

alfo galt e§,

gu6

^mo^aroftar

anbrer, meift

benen

^l^ationen", gu

nod^

\iä)

ber in 9^euengtanb vertilgten Stämme, ber ^equobö,

9f?efte

9}lo^eganö (9}Jo^i!aner), 9^araganfett§ gefCüd^tet ^att^n.

®a, mo ber ten

ftc^

gtug fanben

am

aber

Tlo^awt einmünbet,

©c^ol^arieflu^ in h^n

erften ^fälger

bie

fid^

fiebel=

am

?ßon biefem fünfte abmärtö

an.

©ieblungen gegen

i)ollänbif(^e

Tlo^arot aufmärtö gegen Söeften

i)in

2llbant)

l^in;

geprte nod^

atteä

ben 3nbianern, bie übrigens willig baö Xai mit feinen Qöfjzn in

gans unbeftimmten ©renken an bie englif($en Se^örben abtraten.

@ö fanben

fid^

^fäl^er in groger Slngal^l ein, neu angefommene

fomol)! atä auä ben 3ttJö"9ö^ötonien

am §ubfon

entfprungene;

na^

Sittte

gallo, granffort, §er!imer (nad^ ber tonangebenben gamitie

Qtx&

t)on

1723 an gogen

fie

ben ging immer weiter hinauf

Reimer fpäter fo genannt,

©erman

früfier

immer

glatö),

weiter

nad^ 3Beften, nad^ gort ©(^upler, Driöfant), gort ©tanrai^, Oneibafaftle

unb

fd^liejslid^

gegen

Dömego am

®od^

Dntariofee.

es

bauerte lange, biö baö (Snbe biefeö 2Beg§ erreicht mar; im Qal^r

1770 fagen hk

Unb

Qu

fauer

meftlid^ften SCnftebler hzi

mar

ilfinen

'üa§>

2^Un

gerftreuten fleinen Dörfern,

feftigteö

§er!imer unb Oriöfant).

bis ba^in gemad^t raorben.

bann unb mann burd^

Mod^an§> unterbrod^en,

belinte ftd^

ein be-

hiz ^etie ber

(5ieb:=

(ungen (ängö beö gtuffeä auö, ber eine ber rei^enbften £anb= fd^aften

von 9^orbamerifa buri^ftrömt.

ftanben; aßeö blieb beutfd^; l^unbertö

mürben aud^

ein

©deuten unb ^ir^en

gegen baä ©nbe be§ 18.

erft

paar englifd^e ©d^ulen

eingerid^tet.

^zhen bem maffenl)aften ^er^ubrängen ber ^fäl^er fanb tropfenmeifeö §ereinfi(Jern t)on 9?euenglanb auö \iait

^eutfd^en

tat

§ er d Reimer bie

fi(5,

wie

($er!imer)

erwälint, l)ert)or;

gamilie ber Qo^^fo"/

rerbunben, aber fanatifd^ §erdfl)eimer

unb

bie

l^auptfäd^lid^

bie

tin

Unter ben

gamilie

unter htn englifd^en Jloloniften

^w^

ßonbon

bie meiften, in

bem

l^er

hiz

längft

anfamen.

erwarteten

^fälger

im

©orgenfd^roer fc^leppten

(Sd^iffögefängniö ftumpf geworben, an^

Sie Kolonien ber

III.

76

3Kitte

munter aber fprangen hk barfügigen 'i&nUn unb ajläb^ Unter i^nen hielten bk Bürger unb d^en am Stranb entlang. ®enn nad^ bamaligem dJefe^ mar eä 33ürgerinnen Sluöraa^l.

Ufer;

beren ©Itern bie Überfaiirt nic^t beja^It

fot($e linber,

geftattet,

^tten, einfa(^ gu !aufen unb be^ufö Slbcerbienenö bie Knaben 17., bie 3Jläb(^en biö gum 15. 3a^re gu behalten unter U§>

pm

ber 33ebingung anftänbiger ^e^anblung.

M

forb

lernte

(gr

Sn^kii^

2ei)v^txxn.

ber

bel^nte

f^^ burc^auä freifinnig,

gegen

„^olföred^t

©inna^men für unb nun

gemiffe

offenbar gegen 9^e(^t unb ^raud^,

S^^tung ©timmen, meldte

ein

mürbe

benn

im ©ommer

anä)

fd^morenengeric^t gerufen

unb

QeU

Sournal". alö balb

^ofgunft!" beanfpru$t,

fid^

erl^oben

berartigeö

mit bem beginn ber ©!Iat)erei auf eine (Stufe

3enger

unternel^menbe

9^emt)or!er möd^entlid^e

®er ©ouüerneur ^aik 3engerö

gemad^t.

einer jmeiten

^^^9^^

ausgegeben mürbe:

Carole

©lud

„^aö

®ie neue 3^^*^^^ bie

$eter

bie 2lugen,

fein

©rünbung

©eutfd^e ha^ ©efd^äft au§ burd^

tung im Qafir 1733:

$eter

fleine

^rab=

33u(^bru(fer

mürbe ©e^ilfe, balb @efd^äft§teil^aber

üortrefflid^,

beö waäexen

ber

l^atte

in

23ürf($(^en

^ettäugigeö

ein

®amit

genger.

^em

bem

in

SSerfal^ren

^eter

ftettten.

1735 vor

märe na^

fid^

©e^

ha^

SSillen

beö

5lronanmaltö, beö Oberrid^terö unb @out)erneurö gmeifelloö

t)er=

urteilt

hk

menn

morben,

Hamilton auö

nic^t

zin

^!)ilabelp!)ia,

ein

SSerteibigung

l^eit,

er

trefflid^er

übernommen ^ik.

Timä)

feine

burd^ feinen unerfd^ütterlid^en 3Jlut geftaltete

^nblung

p

epoc^emad^enb

einer D^^ieberlage mirfte,

alö

ber Sf^egierung,

t)on

2Inbrem

2Ibt)o!at,

greunb Benjamin granüinö, ©eraanbt-

fid^

hk

SSer^

voelä)t infofern

ba ab bie ^otoniften aud^ in

SRem 2)or!

felbftbemugter unb freimütiger auftraten, genger mürbe unter bem betäubenben 33eifaII beö ^olfö t)on 9^em 2)or! freigefprod^en unb Slnbrera Hamilton jum @l)renbürger ber ©tabt

ernannt.

aU

an

ber

ber

(Spifee

3uli 1683 von (Snglanb in ©ee ftad^en.

befam

man

bie

1683 (anbete

gu bauen.

^^i(abelpi)ia

Sanbenben

maren il)nen,

ein

am ^ann

alfo

mar

fc^aft, bie in

— ^aftoriuö

Qu

bie

im

Slnfang Dftober

am 6. Dftober man anfing,

rao

frommen ©efängen etwa

l^atten

brei^e^in

\)k

gamilien

Ufer be§ Delaware ftanben, ^aftoriuö unter fo guüerläfftg

mm

fd^üc^tern in ha^)

®aö

Tlit

2luö=

erraad^fene

an ber ©teile,

neue §eimat begrüßt;

bie bie

eö,

„©oncorb"

ga^r^eug

treff(i($eö

Ufer beö Delaware in ^xä)t unb

bie

ber

\iä)

®ur($ einen

Slu^raanberer,

erften

Sttö

9}lain,

guter Überfahrt auf

ein

3eber

raurbe.

machte

9Zamen.^^

5 $fb. ©terl. ^affagegelb besagten.

follte

ftanb

felbft

Ouäfer,

gerftreute

^refelb,

SBege

bie

bilbete

seigen,

ßanbfompanie",

Um

®eutf($en war erraac^t.

alte SSanberluft ber

^ie

MtU

unb

brai),

mie i^n

bie

noi^

Sanb 33Uctenben nur münfd^en fonnten.

bie erfte

Imerüa

gefd^loffene beutfd^e ©efelt^ anö Sanb ftieg, bie ^or!)ut von

§unberttaufenben, ber 33eginn jeneö 3Jlaffenmanbernö

vom

alten

^eutfd^tanb in bie D^eue 2Be(t, baö ein befonbereö ^enngeid^en ber mobernen ©ebanfenrid^tung geworben

ift.

2Bittiam ^enn, ber etma 9 9J^onate ror ^aftoriuö in ft)lt)ania

mit

,,liebet)olIer

unb

fo

mid^,"

an

angelangt

ergälilt

ben gül)rer ber ^eutfd^en

$enn§ ©efretär mar

^aftoriuö,

unb

„ber

§err ©ouüerneur

bag

l)aben,

baß

er mid^ fie

unb

pm

öftern

unb

fonteftierte

gegen feinen

bie god^beutfd^en fel)r liebete

unb mollte

bergleid^en aud^ tun foHten."

^unbfc^after

Sßiefen unb Söalb, fud^en,

ein ©ad^fe

„3luc^ läffet

feiner erbaulid^en ®iö!urfen genießen,

aud^ felbft mid^ gu befud^en

Späten,

®ie

empfing

ergab fi^ balb ber angenel)mfte ^erfelir.

feine STafel berufen

©r !am

m

mar,

greunblid^feit".

$enn=

nad^bem

ber

um

^eutfd^en

gogen

einen geeigneten

nod^

weitere

einftmeilen

burd^

$la| für 2lnfteblung Sluöraanberer angekommen

2)eutf(^e 2lu§n)anberer in ©ertnantoran

g5

Sanb raurbe gefauft unb rermeffen unb man fd^ritt ©rünbung ber erften beutfd^en (Stabt in D^lorb^ amerifa, ©ermantoran. ®aö @runb= unb Sagerbuc^ ber

waren. gut

(Stabt entl^ält in !(angt)olIetn Satein bie Stnfprad^e beö gelehrten

^aftoriuö:

3]orfte{)erö

„©et gegrüßt, 9^a($fommenf(5aft,

Unb

tnanopoliö! ©eite, ba§

Sanb,

ba§>

geboren unb ernährt, in

fie

(a($!

bem Qn^It

öhm

ber

in

freiratlliger

ber erften i)oIbe

Verbannung

um

§erbe!),

!)eimifd^en

i^r

malbrei^en $enn)t)tt)ania, forgenüoll, hen

hk^zm

in

minber

©infamfeit,

i^reö Sebenö in beutfc^er 2Beife, b.

S^ieft

©er*

Sfiac^fornmenid^aft in au§>

unb Voreltern ^eutfd^Ianb, baä

beine Altern

l^aben

üerlaffen

erfaf)re guüörberft

mie

i).

33rüber, §u verbringen. ferner, mie

aud^

„(Srfa{)re

muffelig



mar,

Über=

na($

fd^iffung be§ Sltlantifc^en 3Jieerö in biefem (5tri(^e S^orbamerifaä

©tamm

ben beutfc^en

fpiel

na$.

bem

fo fd^meren

ba, geliebte diti^e ber

^e^ten waren, a^me unfer

33ei=

2Bo mir aber, wie reumütig anerfannt mirb, von

bie @efa!)ren,

^fabe abgemid^en

bie anbere tiefen,

beutfd^e Df^ad^fommenfi^aft

bir,

Unb

gu grünben.

@n!er, roo mir ein 3}^ufter beö

!

finb,

mögen

»ergib unö, unb üorfid^tig mad^en.

bid^

§eil

^eil bir, beutfdBeö Vruberüolf!

Seil bir auf immer!"

am

^iefe erften ^eutfd^en, bie in gefd^Ioffenen dlex^en beö ©elaroare anfamen, geigen grat, 3)or!

alö

im

hie ^fälger,

^di)r

1710

^elamare ftanben gül^rer; ben

fie

unter,

Jlned^te

fül)rerloä

t)or

biö je^t

fid^

©nglanb in e^xli^m

an geinbfeligfeiten

mar me^r greibeutergug gemefen. Sugleid^

fid^

geigte

ah man

2tn ber ^ubfonftra^e

fi(^

©uglanb

in

Kolonien

engHf($er Dberbef e^UlE)aber

2llö

Souboun

©ouüerneuren gu fi(^

4000 Tlann unb

fd^em

QiviU unb

bie ^öd^fte

Slut

fd^raeigerifd^em

40

fel^lö^aber

in ber

21

baut);

Kolonien

barunter

lifd^e

Gruppen

bie

von

follten

englifd^en

man

Um

möglid^ft

ber englifd^e Se=

i)atte

Hauptquartier unb

einquartiert

bie 3}Ji(igen

fommanbiert merben.

Offizieren

von bem

fic^

§u)ammen

geteilt,

Slnfieblern au§ beut=

mmn

©pftem.

faft

fammelte

7000

eine 3lrmee

fid^

von 10

— 12000 Tlann,

auö ^euengtanb, ^ero

SJJili^en

D^era

Qerfet),

baö föniglid^ amerifanifd^e S^iegiment unb melirere eng=

Souboun, ein 9J^ann t)om ©c^Iage Brabbocfö,

Bataillone.

empfanb aber

manbeur calm.

nid^t

baä minbefte 33ebürfniö, Sllbanp

mar in Quebec

3nbeffen

tin

neuer

p üerlaffen.

fran^öf if($er ^om=

angefommen, ber gelbmarfd^allSJlarquiä be9}lont= fid^erte

S^^^c^ft

t)iertägiger 33elagerung

bie

er

bem 2Beg nad^ 2llbant). mo am ©ee Ontario baä

©renge bei gort ^iconberoga

2)ann manbte

auf

bie

ameri=

ben Oberbefe!)(ö^aber in Sllbant), ber bem SSefen nad^

Sßi^efönig mar,

9)orf,

föniglic^

beutfd^e Offiziere mitgebrad^t.

2Bunber »erfprad^

Um

Strmee

ein

angeraorben.

wenige Slmerüaner aufteilen ^u muffen,

3)?ilitärgen)alt fte!)enbe

fottte

unb ^auptfäd^lid^ unter

ftar!

1756

3}Jai

eine

4 33ataiIIone

in

!anif($eö Df^egiment bilben,

im

ging

unb gu bem ©nbe

®en £ern baüon

ju organifieren.

begrünben.

gu

ber beftimmt raar, über allen

l^inüber,

fielen,

vereinigen

gu

ber amerüamfd^en

^ommanbo

miUtärii(^eö

ein^eitlt($eö

ber ßarl v>on

in

bem Robert

auf

entfd^loffen,

109

engtifd^e

gort

er

fid^

Oömego

na($ Söeften,

'^a^

(ag.

na^im er eä meg, ^erftörte eö unb brad^te

1600 Kriegsgefangenen famt großer

33eute htn Soren^ftrom

abmärtö. 2)urd^

hk

entf($Ioffenen Saaten ber granjofen lieg

bem

eng(if($e gü!)rer,

§u werben anfing, quartiere



bem fremben Sanbe

in

Unb

^ier

mag

©olbaten fie

in fic^

il)re

Söol^nungen

^um erften TlaU unb fleinen ©täbte



geraefen fein, 'oa^ bie Koloniften ber großen engtifd^e

ber

gar rafd^ an bie Küfte unb in bie 2ßinter=

prüilfij eueren.

Umfonft beriefen

fid^

unbe^aglii^

aufnel^men

auf i^re Sf^ed^te atö

engtifd^e

mußten.

Bürger;

eä blieb bei bem, roas ber geftrenge Bi^efönig angeorbnet

l^atte.

mb

IV. ©rengen

][][Q

3n

üeine Soften

aU

serteilt,

Kriege

waren

©infiebler,

militärifd^e

^eta(5ement§ beö föniöli^ amerüanifd^en 9?egimentö an

ber

©ren^e gurücfgeblieben.

mt

bem

1757

grüf)iaf)r

^ta^men ber

Sekn

tarn einigem

in

ron

9^örbli($

engtifd^en Slrmee.

hk

ftarren

gegen

Sllbant),

bie von gort STiconberoga auöge^enbe 33ebro^ung, ftettte Sou= boun eine Keine Slrmee von 5000 SJlann auf unb gort ©tan^

ben 3ugang

baö

raij,

befe^te

2000

mit

er

@r

felbft

f($iffte

SSä^renb

üaren nnh energifd^en Tla^na^rmn

biefe nid^t fe^r

auf englifd^er 6eite getroffen mürben, berief

hk Qän^tlin^t

Tlaxqm^ Tlontcalm

ber Qnbianerftämme, meldte ringö

©een mo^nten, namenttid^ hk 3ro!efen nad^

p

§eereöfolge

i^rer

um

rüftungen,

©übenbe

pm

unb weiter

mann

unb mit etma 1200

p

großen

bie

um

traf

er

fid^

3^=

alle

o^ne äßagen nnh 3"9tiere bie ©efc^üfee

bie (Snglänber baö

3}^ontcalm

um

3Jlontreal,

6obann

t)erfid^ern.

aud^

(S!)amplainfee

beffen

sog

f($ütt,

mit bem

fi(5

ber 2lrmee nad^ §alifar in 9^^euf($ott(anb zin.

g^eft

§um

STlbanp

nac^

Dntariofee

t)om

3Jiann.

an

errid^tet

©nbe Quli 1757 Ratten, 6000 gran^ofen unh tanabiern

befe^t

mit

gelb

©eorgfee su beförbern,

gort ^enrt) Sßilliam

unb 1700 Snbianern. 2)urd^ SBälber ii)x

ten

@efd^ü| mit fie

ein

fid^

unb über

felfige

auf

bem

^öl^en gogen bie Gruppen,

9lad^ enblofen BixaT()a^tn fd^iff^

fc^teppenb.

fid^

(Sliamplainfee,

brachten

über hen ^ragpla^ ^nm (Beorgfee unb erfd^ienen üor bem gort §enrt) SBilliam.

Un

bie

tommanbant

M^e

Strmee,

obwohl

armfeligen 3Ser!e beö gortö

fie

Umfonft

^Batterie.

beö gort§ auf ©ntfaj.

3n

bie

4. Sluguft

Unter unfäglic^en Tlü^en fü^r=

granjofen einigem ©efd^üfe in

ber tapfere

hk ^oote

am

gan^ in ber

^ian'o,

®ie

rüljrte

fid^

mar balb ^refd^e

hoffte

englifd^e nid^t.

gefd^offen

unb ber ^ommanbant vxnU^ fapitulieren unter ber ^ebingung, mit allen @^ren abmarfd^ieren gu bürfen. 9^ur mit 3Jlü^e t)er= mod^te

p

3Jlontcalm

entreißen.

©bmarb

an.

2Bo

ber

@r

^atte

bie

Slb^ie^enben

SBie glüd^tlinge

ber

!amen

englifc^e Oberbefel)löl)aber

2ßut feiner Qnbianer bie

in

©nglänber in gort

all

in ^alifa^ in D^eufd^ottlanb mit etma

ber

3eit

10000

mar? 3Jlann

2ßac|fenbe ©nergie ber ©nglänber

vkk

Sager bejogen,

ein

®a

entfernt.

rom Megöfd^auplafe

t)unbert 3JleiIen

bem entlegenen ©rbenrainfet

in

fic^

111

geinb

fein

jeigte, er aud^ nid^t für geraten fanb, einen fold^en aufjufud^en,

na^

mit ben ©einigen tüieber

fo fd^iffte er fi($

Df^ett)

2)or! ein,

maö am ©eorgfee ge= fd^el^en mar unb ha^ bie ganje ©renge gegen ^anaba offen fte^e. Qefet enblid^ begann man in fionbon ein^ufe^en, ba§ e§ fi$ um bie ^errfd^aft in bem neuen (Erbteil f)anble,

um

i)ier

bag

man

fid^

nod^

an

bem

2ln!unft §u erfahren,

bei feiner

begnügen bürfe,

nid^t

Mftenftrid^

befifee,

©eeten unb unüerftänblic^e ein

SBilliam ^itt. 5ufel)r

um

mern.

SSenn



nur,

unb

laffen

man

um

S!opf

«Sonft pflegte

baö 3Bo^l unb

®aö

man

ptt hk

maö aber

gan^e gro§e Slufgabe,

3lmeri!anern

nid^t all=

't)aii)U,

man

raie

fie

fo

gefd^alE)

füt)Ien su

burd§ «Steuern

Ijerangiel^en fönnte.

je^t gefd^a^,



mar

hk

in

Sou=

bie Slbberufung

gugleid^ mürbe burd^

Slmerüa ju löfen mar,

©§ leuchtete jebem ein, ha^ ben Sttem benommen mar, folange ifyKn ha^

in ^eilauf gaben jerlegt.

©ntertanb

fie

©ouoeränität beö ajJutterlanbeö

enblid^ l^erauö^ufinben,

erfte,

Sonbon

ber ^oloniften gu !üm=

an

Slbercrombie trat an feine ©teile,

;

in

fid^

hk Sntnn\t

gu hzn öffenttii^en SCuögaben

bounö

matte

burd^

Unb jefet mar ^ugteid^ an§ 3^uber gefommen,

bei ber S^iegierung

bie

fie

certeibigen

^unftftürfe.

ftarer

energifd^er,

man

bie fleine ©d^olle, bie

gu

ber

f)inter

2lllegf)annieö, fotange \i)mn

't)^n

unb gort ®uque§ne

nid^t

baö O^iotat

3"^ ^ampf um

gef)örten.

hen D^io

mürbe ber General gorbeö beftimmt.

©olange

\)k

grangofen an ben ©een ß][)amplain unb @eorg

unb im gort S^iconberoga (üon i^nen ßaritton genannt) mit fiegrei(5em §eere, ten,

bie gange

©trage

befierrfd^ten

am §ubfon

fie,

fobalb

fie

nai^ ber ^üfte.

fafeen

nur moII=

®em

Ge-

neral Sorb ^orae marb biefer ©d^auplafe gugemiefen. 3luf ber Qnfel

9.ai()

Souiöbourg angelegt, fd^ü^en. ^T()i1^e

bie

^im

ftarfe

Breton Ratten

bie

grangofen bie geftung

htn Sorengftrom unb feine 9}?ünbung gu glotte

unb Sanbungötruppen, an beren

©enerale ^^^xex) Iml^erft unb Qameö SBoIfe ftanben,

mürben gegen

biefen ^^un!t in

^ie Offiziere, auf

bie

33emegung fid^

gefegt.

$itt

gang befonberä

IV. ©renjen unh 5lnege

112

waten Qowe unh

üerliefe,

Mhe

Söolfe,

nod§ gan^ junge

immer mieber l)tns Eroberung beö O^iotalö burd^ einen

3Jlänner; alö feine beiben ^auptjiele, auf hie er erf($einen bie

mieö,

©to6 na($ SBeften unb hie Söegna^me von Quebec unb von gans ^anaba burd^ einen fold^en naä) ^oxhen. Sug^leiä) fu($te er burc^ feine jungen Generale baö ganje feit^erige !ommi§fnopfige

um^uftogen;

©amafd^enraefen

er

rief

fotten

äße von hen Jlolonien

mit hen englifd^en

feitl^er

©taatömänner

genäl^rt,

niften fottten fe^en,

in

ßonbon

hai

gleid^en dtanq,

2lIIeä

hie

SJliBtrauen

follten rerf d^eu(^t fie

unb

nur

alle

@räm=

33orniert^eit ber englifd^en

werben.

®ie ^olo=

in ben Singen ber neuen 9^egierung

feine minbermertigen, !eine englifd^en

ten 9^angeä feien,

fede

burd^

eifrig

ber

gum Dberften

nur hen englifd^en Generalen blieb

'i)ahen;

fo

^atriotiömuö

l^inauf

beftellten Offiziere

eine 2luänal)mefteIIung gemaljrt. li^teit,

hen

U^

Kolonien auf gu freubiger Tlitaxheit;

alö Sluöbeutungöboben

Bürger

gefd^ä|t,

smei=

nein,

unb mertoolle ^orpoften, geeignet §ur weiteren Slusbreitung

ber englifd^en §errfc^aft unb beö englifi^en ?flamen^.

®ie aufmunternben SBorte ptt§ taten 2Bir!ung. d^ufettö rief

10000

3Jlann unter bie Söaffen,

fenb fofort marfd^ieren fonnten; äl)nlid^ Connecticut. beö ©eorgfeeö

fammelten

fid^

p

3}laffa=

moüon mehrere Xan^ 2lm Ufer

Infang beö ©ommerö 1758

^em Qerfei) über 15000 Tlann, an hexen ©pi|e Slbercrombie unb ber junge ^ome ftanben. ®ort, xüo $ennft)lt)ania, 3}?arr)lanb unh SSirgima mit i^ren auö 3^euenglanb, 9^em 3)or! unb

©renken

bem

fid^

Ol)io,



nähern, liegt ^ort ©umberlanb.

gegen

gort ^Duqueöne ftanben

gum

3uge nad^

in

bemfelben

l)ier

©ommer

gegen 7000 3Jiann auä $ennft)lt)ania unb auö ben füb^ Itd^en Kolonien parat unter bem englifd^en General gorbeö

unb bem üirginifd^en Oberft 2öafl)ington. maffe

ber englifd^en STruppen aber,

menigftenö

mar unter ben ©eneralen

2lml)erft unb SBolfe ton unb bie große ^efte Souiöbourg beftimmt.

^aö maren

alfo

brei triegöfd^auplä^e:

einer abgelegenen 3nfel; ein mittlerer

am

Subfon,

Sllleg^annieä

am

— ®ie

QaupU 10000 9Jlann, gegen Ra^ Sre=

ein nörblid^er auf

im ^er^en ber Kolonien @eorg= unb ©liamplainfee; ein meftlid^er in ben

unb

am

Oljio.

Xiconbcroga

bem

2luf

^u

fallen

anfangt Suni 1758.

Souiöbourg

geuer ber Sßorroerfe von festen

fid^ feft

unb

glotte

lifd^e

unb begannen

man

wetteiferte

fie

alö Kriegsgefangene

günftig

^la| mel)r in ber gangen geftung. über 5000 Mann tarnen

ft(5

na$ ©nglanb. Unb il^re

®ie eng=

meitauö überlegen;

ergeben;

unb boc^ giugen

Sonbon ^nxM unb

Sluf beiben ©eiten

unb ©elbftüerteugnung.

bie Slrtillerie aber geigten fi$

©nbe 3uli mugte blieb

(anbeten bie ©nglänber,

bie ^Belagerung.

in 3:^apfer!eit

eö gab balb feinen fidleren

jeit

Weint ber erfte (B^n^ ge^ Unter bem rerljeerenben

nörbli($en ©d^auplafe

fein

113

2lrmee

fonberbar, bie 3öl)reö=

bie fiegrei($en

Generale nacj

weitere Slufgabe

ol)ne

fd^eint

geblieben gu fein. 9^ic^t

Ma^e günftig t)erliefen bie ^inge auf Kriegöfd^aupla^ am §ubfon, am @eorg=

in bemfelben

bem

mittleren

un'o

(^^amplainfee.

©ine

gemaltige 5lrmee

fo

15—16000

nod^ nie beifammen geroefen,

6000 "Mann unter

600 neuenglifc^en

Slmerifa

in

Unter ben Kolonialtruppen,

englifd^e 9^eguläre.

biefen ^ürgerfolbaten,

mar

9}?ann, babet mel)r alä

fd^eint

baä

erlefenfte

Korpö auö

33üd^fenfcf)ü|en beftanben gu l)aben.

^ei aUen

DfJegimentern ber Koloniften aber l)errf d^te ber befte ©eift; bie puritanifd^en ^rebiger erl)oben burd^ il)ren gwfprud^ bie bergen,

unb

Offiziere,

mie

^utnam au§

^J^ajor

gingen

Connecticut,

mit gutem ^eifpiel üoran.

®er ©d^aupla^ an hen ©een ©eorg unb ein rairreö ^urd^einanber t)on fd^nellen,

'i)xä)tem

Söalb nn\)

®el)ängen.

fteilen

von booten bienten ha^n, ben S^ranfport gu 5.

3uli bie gange geraaltige ©treitmai^t

um

bie

mar

Belagerung

eö, 't)ai

fid^

am

6.

2(nlauf ben

§unberte

bem

alö

am

aufbra(^,

gu beginnen.

@ut

©igenf($aften fie

mit

Sauber umgugel)en mußten.

Quli befamen bie ©nglänber ^iconberoga in

unb 450 Kanabiern

l)atten beö

©trom=

,

von Brü(fenbauern, ba§

vereinigten,

©id^t, rao SJlarquiö 3Jlontcalm

gofen

vom ©eorgfee

3Jliligen gugleid^ bie

«Spaten, mit ber S(rt, mit

feinblid^en ^euer,

atnxak 5luöfül)rung beä med^anifd^en Sabenö unb geuernö,

ber

^pat^k

ber

Vorwärtöftrömen gum

©olbaten

liatten

t)on SBaterloo

©d^iegmafd^ine in Singriff,



l;eute biejenigen

gum Vorbilb

biefe

ha§> (Srnporfd^netten

ein

unwiberfte^lid^eä

STugenben beö regulären

gegeigt, welche

h^n Kämpfern

gebient l)aben mögen.



Cluei&ec

^atte

Sßiet

Tlontcalm

fid&

h^n

in

immer

Sebenö, olö bie @ntf($eibung

legten

©r

fd^äftigt.

feineö

gef$id^tli(^e 33ebeutung geahnt gu {)aben

3u5

gan^ Slmerifaö

aber

9^ieberlage,

feine

f($eint

SBoc^en

näl^er rüdte, mit ber

i^m anvertrauten Sanbeö unb

beä

!unft

123

unb

au($

il^re

betrai^tet

be=

tt)elt=

nun

bie

gotgen, meldte barauä l^erüorgel^en muffen, ba§ näc^ftbem gans

S^orbamerüa ber englifd^en ^errfd^aft untermorfen ^Briefen t)om

@nbe

ber

frans5fif($en

au^ von

toerbe, fid^

Qebod^

mirb



gefod^ten.

3^a($b arfd^aft

bie ©d^tf)eit

um

feuer l^inburc^,

@ö lii^

mit gutem ©runb an=

ba bie eng(if($en Sinien ^ur

unb bes roten Tlanm§>

^J^iligen

gefd^al)

bie

man!en burd^ ha^

ungeftümen

biefe

am

gaben

^u

bie

gran^ofen

gerainnen.

1759 nörb-

Sluguft

bie englifi^e ^aoallerie



total rerfagte.

1.

braoen Bataillone für ^reugen

unb ©nglanb geioonnen mürbe, tro^bem nic^t

3)^ontcalmö

Hoffnung auf, Quebec

atte

Dkd^folger

im tommanbo

fammelte an^ glü(^tlingen unb neu Sluöge^obenen eine Slrmee,

mit ber er üon Söeften

l)er

lifd^e

^Jun

aber

im

erfd^ien

glotte mit Berftärfungen

raeid^en

ol)ne

SSaterlanb göfifdjen

jebe

3m

fc^einen

gerbft

t)ielberaunberten 3nfel

in

eine eng=

grangofen mußten ^urüd^

bie

jemals raieber mit

fi(^

bem

raeiten

®ie

il)rem

alten

lefeten

fran=

^anbe verlaufen

1760 raurbe aud^ Tlontxeal auf eingenommen.

gefd^raaber bie englifc^e glagge

@r

beö alten ©d^ladjt-

in 35erbinbung treten gu !önnen.

Gruppen

gu l)aben.

Hoffnung,

3f^äl)e

rid^tigen Slugenblid

unb

fleine

gegen Quebec rüdte.

errang fogar no(5 einen Erfolg in ber felbeö.

unb

feinblid^e 2lrtiIIerie=

Singriffe franjbfifd^er D^^eiterei

baö in ber ©d^lad^t, hie

von TOnben zhzn burd^

9^oc^

fd^ritten brei

Entfernung von nur ^t^n 'Bä)xitkn absufc^mettern.

einer

mieber

ge=

fein

l^annooerifd^e 33ataiIIone feftgef(^ (offen

of)ne einen Slugenblidf gu

Ui

feinen

ha^n

^erfc^rain^

\)a^

in offener gelbfd^tad^t ftanben,

unb gmei

englifd^e

Qn

ha^ Sei($en

gugleid^

biefer Briefe

Ungefähr gu berfelben Qzit,

Tlamxn

ift.

3}lontcalm

ber Dberl^ierrfc^aft ©nglanbö freipmacjen.

SSerraunberung ber fanabifd^en

vok bie

fic^

ba§ für hk englif($en Kolonien

äußert l^aben,

ben

1759 foH

2Iuguft

Unb von ba

feiner

trugen Boot=

über hen Eriefee unb bis

^mn

124

V.

über bie

flauen

unb

geiftiger

Obern ©eeö.

beö

Ufer

fernften

2ßirtfci^aftl{c|er

Sanbrüden,

kleine

erri($teten

3#öii^

®eta($ementg

gogen

^efeftigungen

leidste

nahmen ba^ 2anh biö 511 ben Duellen beä 9)Hffif= ®aö eng(if{$e (^^hut, eUn nod^ ein fippi in Sefi|.

iinb

f($maler ^üftenftreif, f($ien l^inauö^uwad^fen in ben unenblid^en

dlaum.

3n

©ntraicflung

rei($ften

^önig

alte

bal)inging

IIL an

unb

unb

gIor=

1760 ber

25. Oftober

fein ätoeiunb^roan^igiä^riger

feine (Steffe trat.

f^ien ft$

9^i($tö

^önig ha^ ^ebürfniö

biö ber junge

SU t)eränbern,

in ber gebei^lid^ften

aU am

begriffen,

(Beoxq, II.

©nM ak ©eorg

ben

füf)Ite,

SBiffiam ^itt a(ö ben forttt)äl)renben grieben=

feitlierigen 3}Zinifter

ber für baö englifd^e ?ßolt ^rieg auf ^rieg l)äufe, an^u-

ftörer,

©0

ftagen. er

hk ®inge

2(meri!a raaren

gemaun

f ernte

©eorg

fd^lug

III.

graei

gliegen mit einer klappe;

burd^ feine grieben^Iiebe ba§ ^ol! für \i^

ben 3J?ann,

§uglei($

ber

mie ein

feitlier

mU

unb

Sllleinl^errfd^er

über ©nglanb, über bie öffentli($e 9Jleinung unh über ha^ ^ar=

lament verfügt, bamit

^önig in ben

@eorg IIL bto§

ein

raar

Tlonax^

geftellt

com

ja

gu

aud^ ben eigentlid^en §errf($er

freilicl;

B^aiUn

an

erften S^ag

fd^einen

SU regieren.

treten

©0

mufete ^itt

am

5.

unb aU

fold^er

Oftober 1761 surüdf=

unb bem @influ§ ^la^ mad^en, ber von bem

^ammerl)errn beö Königs, bem ^ute,

nid^t

entfd^loffen,

unb in feinem 9^amen regieren

SU laffen, fonbern ein mirftid^er 9J?onard^ gu fein felbft

nnh

l^atte.

feitl)erigen

je^igen aJJinifter,

Sorb

ausging.

$itt war ba§ ^inbeglieb s«)ifd^en ber Tla(S)t ©nglanbö unb bem SSorfämpfer ber ©ebanfenfreilieit auf hem europäifi^en ^on= tinent,

^önig griebri^ IL

t)on

^reugen, gemefen. STreu Ratten

beiben aj^änner beieinanber au§gel)arrt.

ha^ erprobte ^ünbniö su Satt, in einer ^ebrängnis, mie

fie

mit

bie

aud^

'^itt tarn je^t

^riebrid^ ber ©rofee befanb

fid^

nur nod^ im (Sommer 1759 nad^

ber Bä)iaä)t bei ^uneröborf auf rettete

il)n eingeftürmt mar. ©amafö ben Btaat „baö TOracte be§ §aufeö ^ranbenburg", bie

^ratenlofigfeit

ber

großen ©ulber;

in

geinbe.

ben

^u^

erften

je^t

2:agen

^aiferin ©lifabetl) oon ^^uglanb,

fam 9^ettung beö 3a^reö

ber geinb,

für

1762

hm ftarb

ber unerfd^öpftid^

9?eue ©renken

an gag

f(5ten

125

an neuen Hilfsmitteln.

tüte

©egner

2luö einem

3fiu6(anb ein ^erbünbeter griebric^ö.

würbe

bem grieben gu; maö man erftrebt liatte, war unb me!)r nur an htn ©renken ber ^aro= unb ©eorgia, tinaö von auf hen ^ergfetten unb in hzn XaU fd^üid^ten ber 2llleg!)annieö wnUt^ no($ ^in graufamer 3nbianer= 2lm 10. gebruar 1763 mürbe gu $ariö unb menige frieg. 2llle§

trieb

in 2lmeri!a erreii^t

;



^Tage barauf gu

§ubertuöburg %xithe

©iebenjätirige ^rieg in

Europa unb

berjenige ber @ee=

unb Dftinbien mar gu ©nbe

tnäc^te in 2lmerifa

§änben

kontinent D^orbamerifa

ein gan^ neueö ©efic^t.

S)a§

geprte ben

erl)ielt

vom

3Jliffiffippi

in ben ^efi^

unb ber

ber ©nglänber

9^orbameri!a in ^mei ©tücfe.

§um

biä

englif d^en Kolonien, mäl)renb

©troms

^rengen ber Kolonien unb

teilte

3Jliffiffippi

©tücf,

öftlid^e

beä großen

beö

2)aö

gefül)rt.

inbif($e 2Beltrei($ blieb in ben

^er Sauf

®er

gef($toffen.

gugleid^

2ltlantifd^en

ha^^

Bind

meftmärtö

®ie neuen

©panienä !am.

fidjerten alfo

Ojean,

ein ungel)eureö

£anb

verliefen gugleii^ meift in üiel beftimmteren Sinien als bie

alten; gegen ^^^orben gab eä gar feinen ^Ingrenger mel)r.

fd^lug

mie

maren

minjigen Sluönalimen

3Jiit

von D^orbamerüa

man

mar bas

man

ni(^t allgu l)oc^ an;

©nglanb

in

alä

§err

englif(^e 9^ei($

gran^ofen

tatfäd^lid^

D^ad^barfijaft

©panienö

bie

bie

auögefdjloffen;

fül)lte ft($ in

hen Kolonien

fo meitgebietenb bageftanben.

bie !^zit, in ber bie ameri!anif($en Koloniften mel)r als il)re

greilieit

(^ufetts in 2lnfprud^

feiner Qtit

mie

aber,

mit

fie

genoffen;

zim

folc^e

mar

je^t ber militärifd^e ©tol^.

friegerif($en

"^aten

Vorliebe

3)Zaffas

nafyn, Ratten bie ©nglänber in ber Heimat

nialen greibrief jemals verbürgt morben.

brang fam

jemals auf

als englif($e 33ürger pochten, auf englif($e grei^eit.

9^e($te

©ine fout)eräne

§u

Memalö ®a§ mar

ganzen Kontinents.

beä

eine

SJZitmirfung

(Stimmung bes ^olfsgemüts

auc^ in feinem folo=

Unb §um

'^i^t in

gufd^reiben

ber gu

greiljeits^

immer glaubt man SSerfaffung

unb

bie

^e=

muffen;

beutung ber auf bem ©c^lac^tfelb gegeigten 9Jlann^aftigfeit mirb l^äufig

attgu

literarifd^en

gering

angefc^lagen

Strömungen, menn

gegenüber

es fi($

ben geiftigen unb

um §ebung

bes ©elbft^

bemugtfeins, mie bes politifc^en Slnfe^ens nad; äugen lianbelt.

^^^^^

I^-

126

Qa, oftmals glaubt her ^oI)en

menfc^Ii($

w»^ Kriege

gang auf hem nötigen,

(Sef($i($tf(5retber

p

^tan'ovmtt

wenn

fielen,

^atert in i^rer ^ebeutung für 'oa^ 35oI!ggemüt tafte ber 3J^enf(^en t)er!(einert

unb

M

^Sirginia aber,

reiijften

M

ter,

er

ober totfd^raeigt. S3ei SJlaffad^ufettä

ben beiben (Staaten,

p

biefen trat

ba§ eben bamit

STage,

tonangebenben

am

treidle

im gelb beftanben bur($ Q

^\dt

hie ftaatenbt(ben=

haute,

meldte

unb unter= morben

geftrid^en

?fin^ianh§>,

Dfterreid^ö

unb

Dh

hie

^la^ gemad^t ^tUn. mit

ob i^re ^orläuferin,

Unabl)ängig!eit,

!raftftro|enb biefe

unmöglid^

^heen

iliren

bie

moberne

amerüanifd^e ©rl^ebung

bie

gemad^t

ober

nur

üerfd^oben

morben mären?

^anaba mar gierung S)er

burd^

unter

formen

hen

bürgerlid^en greilieit

mar

bei ber

mit feiner Silbe gebac^t morben. nie

einer

befpotifd^en

Eroberung in ben ^efi^ ©nglanbö

bag minbefte Stücf t)on

?fie=

gefommen.

Übernahme be§ ßanbeö

"^enn bie ©inmo^ner

liatten

bürgerlid^er greil)eit befeffen

unb

konnten fomit auä) feines oon ber alten §errfd^aft auf bie neue

So mürbe

»ererben. angefel)en,

bie rein

baö neu gemonnene Sanb alö eine Kolonie

nur von ber

keinerlei Selbftregierung fid§

englif d§en

^rone

abliing

nnh

§u erfreuen ^atte; aud^ feine fold^e

begehrte, ©aburd^ fd^on blieb ^anaba für bie fübmärtö ge= legenen Kolonien ein burd^auö frembeö Sanb, faft fo fremb, als eö bi§l)er gemefen.

Slber einerlei glagge we^te ^hen unb brüben; menn aud^ an ber Snbianergrenge im fernen SBeften nod^ ba unb bort hie

@emel)re fnatterten,

sogen;

griebe mar bod^ allerorten einge=

Slmerifa l)aEte mieber üon gro^lo(Jen, auf ben bergen

^^riegäerinnerungctt

®ie

brannten greubenfeuer.

Quartiere, in if)ren

i^mn

Tt)e(($e

Gruppen famt il^ren ©eneralen räumten

britifd^en

unb

Dffigierforpö

fpru(^öt)olIen

127

»

il)ren

an-^

bie

unter ftetem 2ßiberfpru(^ bie Bürger

Käufern eingeräumt

f)atten,

unb fe^rten na$ ©uropa

jurüdf.

®ie

unb

SJliligen

greiroilligen ber einzelnen Kolonien fud^ten

unb

2Bof)nptä6e

i^re

alten,

i^re

^efd^äftigungen

frieblid^en

Tlu^UU von nehmen ober im S^^Ö^Elöi^^ S« Ifiolen. 0, i^x Silber ron ^iconberoga, ^uqueöne unb 9f?iagara! Überall griebe unb englifd^e glagge. '^i^t^ Wibt bem SBelfirmann übrig, alä

irieber

ber SBanb

fo balb

'iRi^t

auf.

gebadeten

fie

p

nad^ getaner SIrbeit auf bie 33an! vor er^ä^len von hen

3ügen

bem §aufe

gu

fifeen

unb gu

unb (Seen entlang, von bem

bie glüffe

von bem überfd^reiten ber ^erg=

S[Begeba!)nen burd^ bie Sßälber,

von bem 3"fö^^^"fiö6 mit ben Qnbianern unb h^n ©olbaten, bie fo fd^mer gum Söeid^en gu

fetten,

alten

mieber bie

fran§öfifd^en

üon ben gül)rern

bringen

finb;

fid^tigen

englifd^en ©eneralen,

Qameö

von Tlaiox $utnam

3ßolfe,

unb nieber,

l)od^

von

furgs

üon h^n gelben ßorb §ome unb Connecticut,

au§>

am 9JJarterpfal)l nod^ befreit merben üon bem greunbe ber (Solbaten, von bem nif(5en Dberft ©eorg SBafljington. ©r galt aU ber Siebling aller, bie il)n fennen gelernt

ber

in

feiner legten SRot

fonnte,

unb

t)irgi=

in

jeber @efal)r

er

fei

ber

unb

erfte

^eifpiel aufzumuntern; mit raf($em l)erauö

unb aä)U

e§;

ftetö

fei

er

jeben

miffe

liatten;

burd^

fein

finbe er ba§ ^erbienft

33li(f

barauf Uha^t,

feinen (Sol=

baten ©efinnungen ber @^re unb reblid^eö (Streben nad^ raalirem 9?ul)me eingupflansen er feiner

dUä)

Gruppe ber

;

burc^ ^if^iplin

unb mad^fameö Sluge gebe

eine Überlegenl^eit über alle anberen.

^efegung

üon gort ^uqueöne

unb geftlegung

ber ©renge bort, nad^ ©id^erung t)on ^[^irginia, 3}Jarr)lanb

^ennfploania mar 9ßafl)ingtonö 5lufgabe Slnfang be§ 3al)re§ 1759 lieiratete

fid^

glüdflid^

oom

§og

unb

fid^

p

militärifd^en ^ienft gurüdf, rer-

unb h^hauU

^ernon am Ufer beö ^otomac.

(Sr

gelöft.

ererbtet

fein

@r mar

2ln feine militärifd^e Saufbalin erinnerte

27 Qalire

alt.

bie 35orliebe,

mit

jegt

nur

ber er in feinem Slrbeitö^immer ben Silbern

®ut 9Kount

unb lüften groger

©olbaten

hk

am

aßen 3etträumen ber @efc^i($te einen ^la^ an-^ 9}^itlebenben führte er nur einen einzigen in

^on ben

it)ie§.

@efeE[d;aft

©rogen.

^un

^riegöljelben

alten

ber

Sorgfältig

verfolgte

il)ren



bem ©tüd

griebri^

baö

^eibe

£rieg.

in \)^m

äöelt,

htn

am ^otomac

im grieben mie im

beö preugifd^en ^önigö

SJ^änner maren beftimmt,

ein

ber g^flanger

lebten,

fie

(Stempel aufgubrücfen.

V. 3)a$ amerißanifc^e

unb

IPoCfi,

geiffiger

f^in

wixtfi^aftü^cx

5u|!an&

2lu§ ber gangen Qugenbgefd^id^te Slmerüaö gel^t l^eroor, mie \)a^

3J^utterlanb

befto

eiferfü(Jtiger

auf

ber Kolonien mürbe, je mel^r biefe auö

9]i$tbea(^tung

feit^erigen

Sßelt

reben

mad^ten.

bem ^un!el unb unb

l)erau§traten

2lIIein

bie politif($e greil)eit

©nglanb

von

pflegte

an§> ber

fid^

von

in

jel^er

ber

nod^

©d^on beginn beö 18.

lieber politifcj^e alö mirtf(^aftli($e greil)eit §u5ugeftel)en.

gu

@nbe beö

17. Qalirl) unb ert§, nod^ melir mit

mürbe ber ©ebanfe, ha^

§anbel nnh

inbuftrielle ®ntmicf=

lung ber Kolonien im 2Beg ber ©efe^gebung 5urüc^=

gubämmen

feien, gu einem anerfannten Se^^fe-

®ie ^erfümmerung

politifd^er ^ed^te

einzelnen in

roHem Umfang gum

©elbbeutelö

aber,

bie

!ommt

^emufetfein.

^efd^ränfung

beö

ja

pmeift nur

®ie grage beö

perfönlid^en SSorteilö

im Sßege beö §anbelö unb ber Qnbuftrie mirb von allen t)er= fpürt, von rei($ nnh arm, von gelehrt unh ungelelirt. 2öaö nü|t ade politifc^e greilieit unb ©elbftregierung, wtnn hie wivU fd^aftlic^e

greil^eit fel)lt,

bie

^efugniö, h^n Überfd^ug an

felbft=

probugierten Gütern fo gut gu üerraerten

Sufü^ren, mol)in unb mit meldten finbet?

©er

fd^id^te

geigt

aU man tann, au§= TliMn man mill unb für gut

weitere ©ntraidlungögang

ber amerüanifcl^en ©e= benn auc^, mie eine mirtfc^aftli($e ^rage enblid^ h^n 2luöfd^lag ba gibt, mo man fid^ burd^ giidfarbeit auf bem

&tWt

politifd^er

J^ompromiffe nod^ lange be^olfen

l)ätte.

SScrfel^röfd^ran^en

'^an nimmt an, ha^ im Qa^re 1630 gegrünbet

erfte

bie

129

©eeftabt DUuenglaubä

nac^bem

rcurbe,

man

ber feit^er ^ri=

mountain genannten §albinfe( htn 9^amen ^ofton ®ie näd^ften ^ebürfniffe,

"tjaiU.

Unterrid^t

©otteöbienft,

(Speife,

^^ei l)arter ^ilrbeit

Eingeborenen

um

ging,

waren

befriebigt.

unb ber Überf($u§ fanb Slbfa^ nad^

nnb anberen Orten.

hk

5Dafür famen

Sänber nnb @elb §urü(f,

biefer

hm

l)in§ielten,

gab nac^ wenigen Qaliren baä Sanb me^r, atö

bie 5lnftebler üergeljrten,

äBeftinbien

beigelegt

bie auf SBol^nung, £leibung,

gellen

eingetaufc^ten

hm

von

nad^ (Snglanb

gumeift

bie Qnbuftrieer^eugniffe gu be^alilen,

©rgengniffe

famt

(e|tereö

n)el($

bie

von

bortlier

!amen unb immer nötig maren. ©in energif($eö ^ol!, bem baö Traufen ber ©ee fortmälirenb anä O^r f(5lägt,

fängt balb an,

fid;

bem ©djipau

von ben no($ unberül)rten 3ßälbern

ben,

§u§un)en=

bie l)errli(5en

^laufen

unb ^rumml)öl§er, mäd;tige 3Jlaften gu l)olen. Qu ^ofton mürbe 1634 ha§> erfte ©d^iff t)om ©tapel gelaffen, SBerften erftanben unb ber §anbel bie

melir

ni(^t

erfreute

fic^

UhcuUnhex

^ie §änbe,

33lüte.

beim Slderbau nötig waren, manbten

alle

fi($

bem Betrieb ber gif(^erei gu; im 540 ©d^iffe au§ bem Boftoner §afen auö.

ber Bearbeitung beö ^olgeö,

1748

3al)re

liefen

an ben ^Jlünbungen beö ^ubfon, Delaware, (Suöquel^anna,

2lud^

^otomac wieg redete

bie dlatnx

§eimat aber

liatten

(Seefalirt

man

in Bofton «Sd^iffe

im 3al)r 1738 mürben 6324 ST^onnen Saft t)om

Qn

alle

um

hen

gerftreuten

bringen unh im §unel)men. erroecfte

bag !auf

Slber

am^

von 400 Tonnen unb

«Stapel gelaffen.

fecfen

SJ^arplanb, Virginia

bie

il^nen

biefer

gu

Über ©nglanb

3)ie Slmerifanifd^e SReboUition.

I

meld;e t)erlangten,

nur nac^ ©nglanb gum

englifd^en Schiffen bie Kolonien ^olen, ^fifter,

l)inein,

Slrtüel

unbebeutenbe unh müljfelige §anbel

hen 9kib ber englifd^en Slaufleute,

bürfen.

nötigen

beren ^robufte, namentlid^ ^abaf, gurüdf=

bie ^oloniften il)re ©rgeugniffe

bringen

unb ben

neuenglifd^en ©c^iffleute

^flangern

3::aufd^

bie 9J^itte beö 17. Qal^r^

41 größere ©d^iffe mit gufammen

l^ier

giu^münbungen von

Carolinas brangen hit

Qlirc

Ijin.

unb ©d^iffbau lange Qeit

©d^on gegen

in ben 9fieuenglanb!olonien. l)unbertö hantt

auf ben ©eelianbel

felbft

fonnten

maä

fie

fid§

3]er=

bann auf

wollten.

9

V.

130

mb

äBirtfe^aftrid^ei-

1688

beö Sa^reö

®ie ^erolution

geiftiger

S^^tanb

in

^atte

©nglanb ben

Vorrang ber fommersieEen Sntereffen gefeftigt unb biefen einen 3mmer (Sinflug auf bie ©efe^gebung rerf^afft. lieber tarn man auf bie 9^at)igationöa!te vom 3a!)r 1651 unb wefentlid^en

^nvM, wet^e beftimmten, baß

einzelne ergängenbe GJefe^e bie

©d^iffe,

alle

nad^ ober von ben Kolonien äBaren bringen, in in htn Kolonien ^ehant fein muffen,

©ngtanb ober

©iefelben

©efe^e bef($rän!ten ben (S^port^ unb S^iport^anbel, -menigftenö %vac^e

Slrtifet in

hie raic^tigften

foraeit

fommen, auf

bie briti=

^efifeungen.

f($en

^amit würben

hie

^äfen ber Kolonien hen

anhexn fremben ©d^iffen gefc^loffen;

bie

gebung

hen

3}?onopol

ein

'f^atU

für

unb

Ijo Ilänbif d^en

englif d^e «Seegef e^s englifd^en

^anbel

ge=

fd^affen.

billig 3SoIf,

ha^:)

ben Kolonien: Söarum

in

fid^

faft §ur §älfte ron nid^tenglifd^er

ber

gangen SBelt

foll

ber ^olonift

englif d^en

man

fragte

aufeer

W

^robufte

§äfen fuc^en?

Ibftammung

©nglanb abgefd^nitten fein?

©uropaö nnh

Slufeer

ben

bireft

2lfien§

ein

fott

üon

ift,

Sßarum blog

in

üon Slfrüa nad^

Slmerüa fommenben 9^egerf!Iaüen mußten ja fämttid^e @egen= ftänbe t)on irgenb welcher @r!)eb(id^!eit guerft an ber englifd^en

getanbet werben,

^üfte

beoor

fie

in bie

Qänhe

ber ^oloniften

famen.

Söären

biefe 6d^iffa!)rt§=

^anbfiabt morben, fo

unb ^anbetögefefee mit Strenge

ge=

mußten

fie yehen ©ebanfen an 2[Belt!)anbet, an überfeeifd^e 3Serbinbungen ber Kolonien fd^on im 5leime er= mürgen. dUix bie nad^läffige Inmenbung ber (iJefeJe ober bie

33eftec^(id^!eit

unb ^Sequemlid^feit ber 33eamten

jungen JSol! gu

feinem

^eä)t,

begünftigten

Derljalfen

bem

Unternel)mung§-

SBagniö unb Sd^muggeL

Qa, ba§ britifd^e ^efd^rän=: von einzelnen Skotomen niemals als gültig anerfannt morben, unb gan^ Slmerifa beeiferte fid^, e§ möglid^ft oft unb fpftematifd^ übertreten. ®ie englifd^en ©efefee, meiere ruft,

!ung§fpftem

ift

p

bie §anbeläbesiel)ungen beö SJlutterlanbeö

p

einer 3öol)ltat,

l)üllten fottten.

blog

htn

p

htn Kolonien

fonbern gu einer ^ned^tfd^aft mad^ten,

auömärtigen

§anbel,

htn

fie

nid;t oer--

üerl)inbern

©eroerBefd^ranfen

S3om Qa^r 1763

um

(Beorg Söafl^ingtoii eine

im Qa^r

Söaf^ington

fd^icfte

er nötig

^ergeid^niö

mar

alleä untergebrad^t, raaö gnr

§an§l^alt,

gur

£anbmirtf(^aft

(BvaUn,

geprt:

unb ^ferbegef^irre.

gerner finb

ington jmei

mar

eine

^inber beigebracht

©l^e,

bie

freilid^

um bem

in

^leibermad^er in Sonbon ein

B^niü unb

(Stoff

SBaf^ington

6

(SJliebern,

unb

jeglid^en befc^reibt

felbft

gug 3

gott

©o

ift.

^^^

fel)r

1759

iiatte

gefd^loffene

mel($em aud^ finb.

Tlann von langen

als einen

von

SSafl)^

angegeben

^leibungöftüdö

alfo

©d^neiber

entftanb für ben

ftattlid^er 3^^^^^/

fid^

l)od^,

unb

mit 2ßafl)ington

il^re

3^^^^

9}^iftre§

geroefen

Ünberloö geblieben

§um

gamilienglieber mit 2ln;

alle

(Euxti^

ber

Qaden,

©ättet,

21nl)altöpun!te §u geben.

Dermitraete

gum

biefem

^efleibnng,

$f(ngf(5aren,

gäbe beö Sltterö unb ber @rö§e aufgeführt,

unb ber ©d^neiberin

fte

mußten,

Qn

bort.

unb anbere ©erätfc^aften,

«Sid^eln

laffen

bem

wtlä)tv

^ergeii^niö

ein

an feinen ^Igenten

^inge, bie

'i)aite,

raaö

alleö,

faft

Seben brauchten, von Sonbon fommen

^meimal

am

33ef(^reibung,

mie bie ^flanger Virginias

^etüorgefit,

täglid)en

gibt

entnommene

f)äuölid^en ßeben

131

anfel)nli(Jer

©röge,

giemli(^ mager.

alö

3Jlel)r

100 Qalire fd^on fag hk gamilie 2Safl)ington im ©ie mar auö ^orbenglanb gekommen, an^

£anb Virginia, berfelben

©emeinbe, an^ ber aud^ nac^ SCmerifa

felben ä^it

von h^n 3un!ern beö gleäenö, fd^miebe;

bie

gran!lin ungefäl^r jur

granflin

benn

gogen

bie Söafliington

bie

®ie 2Bafl)ington ftammten

gingen.

anä)

auö

nac^

ber ®orf-

ber

ber ^aoaliere, nad^ 3]irginia, ber 3ftunb!opf auö ber

nai^

9Jlaffad^ufettö

^l)ilabelp^ia

auf feinen

;

Benjamin Tlit

über.

©ängen

einer

granflin

namentlich

3)krbermü^e unb

©d^miebe

fpäter

gemiffen Dftentation

nad^ ©uropa,

in ben Kolonien oerfertigte

fiebelte

9^egion

in $ari§, feine

nad^

fd^eint

von

er

feine

bortlier

ftammenben anfprud^ölofen ^leibungöftücfe getragen §u ^aben. ^ie SBaf^ington aber liatten in Slmerüa nod^ niemanb gefunber

befriebigen fönnen.

Un

in

i^re

Supö ©o maren fie

an einen gemiffen

ben, l)ätte

gemö^nten 33ebürfniffe gang auf

il)ren

2lgen=

©nglanb angemiefen.

Unb ©nglanb

l)atte

fid^

für bie

Qnbuftrie zin nod^ oiel

V. Söirtfc^oftrid^er unb geiftiger 3uftanb

132

n)eitergel)enbe§ unb rairffamereö SJionopol öefc^affen alö für bm QanM. ^aä) htn Slnfid^ten beö bamaUgen ^oIomar=

Mtemö

europäifd^e

jebe

f(5ä6te

llolonie

biejenige

^J^ad^t

am

beö

\)mn ^robufte am hk alfo mefentlirfj nur 9^ü^probu!te auf ben ^Jlarft SJ^utterlanbeö marf. ^arauö erflärt fi($ an^ ber ^ef($lu6

beö

englif($en

eigenen !on=

memgften mit il)vm

Ijö^ften,

furrierten,

^arlamentö t)om S^t^r 1719: ^ie ©rrid^tung

mu^

ron aJ^anufafturen in ben Kolonien

ba^in führen, i^re 2lb=

^ängigfeit von ©rogbritannien §u verringern.

Urfprünglid^ Ratten

Kolonien mit ©äg= unb

unb mit ber §erftellung

mül^len, mit ©erbereien

maren unb groben

bie

fi($

begnügt;

SßoEftoffen

®aö

Rapier, feine §üte unb anbereö ba^u. l^unbert e§

fal^

hk ^eime

in ben Kolonien

bamalö in

ben

aller

Snbuftrien,

Ro^m

eine @efellf($aft gur

fic^

@Iaä,

Säubern ©uropaö

fortgefd^rittenften

Söofton bilbete

tamm

balb

beginnenbe 18. 3a]^r=

'^a^n barg ber '^oben reid)Iid;en Vorrat an

3n

ajJal)I=

t)on Seinen^

unb

bie

gab. ©ifen.

^egrünbung

3ln einem ber Qalireötage biefer inlänbif(Jer gabrüen. 300 junge grauengimmer an bem ^er= (55efeIIf($aft erf($ienen

fammlungöort, in felbftgefponnene Seinmanb breifad^en fd^äftigt,

dtei^t

ben %la

^ie (5tabt baute

einem

mit

jebe

fifeenb,

üom Dioden



l^öd^fte 3eit,

eigenen

Singriff auf bie "Me^^U ber

®ie

„®iefe ^efd^ränfung,"

3ll)nung.

ber

^ebarf braud^en.



ift

ein

Untertanen beö Königs in 3lmerifa."

Sluöbrüd^e

beä

Unmillenö

ein gefä^rlid^erer geinb für

in ber ©tille in ben 2:;iefen beö

raaren

nid^t

baä

©nglanb mud^ö gan§

^olfögemütö

l)eran,

bie 3Sor=

alles, maö mit ber Sf^egierung in Sonbon, mit bem §anbelsamt, mit bem Parlament §ufammenl)ing, als etwa^

ftellung, meldte

^-

134

unb

äßirtfd^aftric^er

S^^tanb

geiftiger



O^ne 3n)ei= grembes, gerneö unb geinbfeligeö erf($einen rieJB. 33ett)o()ner bie politifd^ benen in fei gab eä nur weniöe Sänber, fo

günftig gefteEt

wk hk

waren

^oloniften in Slmerifa.

Slutorität auf

unb hk ^rone

greilid^,

im 'Flamen ber Bniglid^en

ber (S)out)erneur unb fein diät txaUn

l)atk ha^» 9^ec^t, in allen 5lolonien

mit 2lu§na!)me von Tlax^lan'o, (2;onnecticut, ^^obe Sölanb jebeö

meiften Kolonien @el)alt beö

annullieren.

gu

ßJefel ber ^olonialgefe^gebung

Slber

ben

in

von berfelben ^olonialgefe^gebung ber

l)ing

©ouüerneurö

ühkn

Ra^

Oermantoran.

(Behxndt nnh

©aur, mie aud^ gu ^dben

ber)

Sßifter in ^()i(abelp|ia.

bem ^alenber

brudfte

©aur

fein

erftes

m^:

„^er

SDeutfc^-amerifamfc^e treffe

161 worinnen

3ionitif(5e 3Bei)rau(^ö=§ügel ober 9}|i)rr^en=33erg lei;

unh n)o!)Inec^enbeö naä)

liebli(Jeö

dian(S)mext gu

®ie

finben."

Sieber,

tnijfttfd^en

erfi^einen, raaren für

'XiUl eingetüiifelt

aller=

2Ipotl;e!erfunft zubereitetet

bie

bie

in

biefen ©efett=

!(öfter(i($e

f^aft in (Sp^rata (©. 90) beftimmt.

3n

bemfelben Qa^r mit ^atenber unb geiftlid^em Sieberbu(^

6aur

liefe

ha^ 33Iättd^en erfc^einen,

au(5

a(ä ©rftling

tt)el(^eö

ber ^^nte geraattigen beut[c^=amerifamf$en ä^itungöpreffe einen

©^renpla^ einnimmt

bef onberen

@ef d^i(5töf($reiber

jijlüanifd^e 9la(^ric§ten

auä bem 9^atur=

2luguft 20.

1739."

tiefer mingige

unb

ober

=

be

Soften

(Sammlung

jälirlid^

3

STitel:

S^^^öd^ft

=

it)i($tiger

©tüd.

erfd^ien

treffe

(Sd^illing.

blieb

^enn

ßrfteö

Qai)l ber Slbonnenten

ab möd^entlid^eä ©rfd^einen.

4000. Slnberungen im

u t f d^

^ird^enreid^.

^eim beutfd^^amerüanifc^er

gunäd^ft t)ierteliä^rli($.

beutf($"

„^ e r § o d^

:

3Son 1775

1751

fi^on

baö Söort „§od§=

meg; bann: „©efd^id^täf($reiber"; sule|t

^iefe ha^, 33latt:

„©ermantomner S^^^ung ober Sammlung 2C." ®ie ^e^eii^^ nung „§od^beutf($" be^ielit fid^ molil auf ben Umftanb, bafe granffurter, ^fälger, Sd^maben, D^lieinlänber hen ©runbftodf §ur beutfd^en 33et)öl!erung ^ennftjbaniaö geliefert l^aUn im ©egenfa^ gu ben Meberbeutfdl;en unh

9lieb erlaub ern, meldte

biefem ©runbftodf au($ vertreten raaren, mie eö in l)ei6t

neben S^ieim

(©. 86):

Low

„High German People and

^er Umftanb

aber,

Slbonnenten^alil,

""

Dutch."

ha^ eine beutfd^e S^^^i^^Ö ^^^

!onnte unb gmar mit einer lid^en

bem

für bamalige Seiten

mag

bartun,

bie

bafe

manberer feineömegö nur bem ^obenfaj ber

fel^r

lialten

beträd^t=

beutfd^en

@in=

l)eimatlic^en 33e=

öölferung angel)örten, fonbern baö 33ebürfniö nad^ einer geiftigen 9^al)rung in

rerfpürten.

fid§

feiten mirflid^ feingebilbete

meö

am

Sanb

traten

®er

unb

unb bag

gel)ler

ift

nur, ha^ gar su

x)ornel)me Seute beutf($en eö ber begabten

unb

©tam=

gielbemufeten

gül)rer in menige maren.

Ser ^reiä

für

jäl)rlid^

bef(^rän!t,

52

fteigerte.

fid^

^fifter,

2)ie

©aurö S^^tung audi)

alö ber

blieb immer auf 3 (Sd^illing Umfang üon 12 blättern auf

^ie größeren Soften,

?(menfantfd^e 5ReüoIution.

I

erflärte

ber Bruder, 11

V. Sirtfc^aftlid^er unb

162

Suftanb

geifttger

unb

raerben ja burd^ bie t)erme!)rten Singeigen gebedt

mann

he^a^tn

bürfe fid^ nid^t boppelt

^auptroer! beö ©aurf d^en ^ertagö

^a§

ein reblid^er

laffen.

war aber

u t f d^

bie b e

e

33ibel, 1743

erfd^ienen alö erfteö in irgenb einer europäifd^en

©prad^e auf

bem

unb

kontinent

raeftlid^en

3u ©runbe lag bie granffurt am 3Jlain granffurt finbet

belogen.

©remplar

ein

fid^

waren auö

Qn

ber (Stabtbibliott)e!

©aurfd^en

biefer

33ibet.

©aurö

ber 3Ser(ag

ein einjigeö gefd^id^tlid^eö Söerf auf, eine £eben§befd^reibung

nur

Qu

g^riebrid^§ beö ©rofeen.

1778

bie ©rudferei in

mm

erftanben gwei

©0 $ßol!e§

ber 33ranbung ber 9fiet)olution ging

©erntantown §u ©runb; an

wä^renb ber

fid^

unb

großen

hen ^inbern beö Sanbeö, alö ba§

2Benn

man von

wirb in ber ^at faum

täglid^en £eben§

Man

leimte

gaft fd^ien e§, a(§

fie

i^re

Sinne auf ttma^

mit biefem Sanbe gufam=

religiöfen ^etrad^tungen

^twa§>

probujiert,

maö

in Slmerüa nod^ rottftänbig

abfiel)t,

liegt.

an

bie englifd^e

unb ermangelte nod^ lange ber ©elbftänbigfeit.

$l)ilofopl)

mad^te

bem

bereu

^itel:

Slmerüa erftanben."

trofe

il)rer

Sd^mäd^en,

©ebid^te

erft

1650

„®ie

gelinte 3J^ufe,

©ang

unbead^tet

$l)il.

in

Sonbon

cr=

meldte vor furgem blieben

an^

nid^t,

greneau unb STimot^r) ®migl)t.

etroaä 3Solfötümlid^eö, bot

3llö

3onatl)an ©broarbö bemerflid^, alö ^id^terin

33rabftreet,

fd^ienen unter

in

fid^

beö

jenfeitö

Literatur

grau 2lnna

unb

©d^önl^eit

übermältigenber (Stimme

unb ber Qntereffen beö Sanbeö

fid^

Literatur

18. Qa^rl^unbertö

fierrenlofe

attp

xiä)ten fönnten, ba§ nid^t unmittelbar

menl)ängt.

ber

in

fd^wai^.

STeit

SSobenö mit

be§

geigte,

erften brei S3iertel beö

gum

nod^

bie

©rogartigfeit

amerifanifd^en

ber @eift beä

raftloö

auf anberen Gebieten

nod^ unfid^er taftenb, fu(^enb fpred^e

i^rer ©tette

beutfd^e ^rud^ereien in ^l)ilabelpl)ia.

unermüblid^ unb

blieb er

fo

^ibetraerf.

Settern

weift

religiöfen ©d^riften

'^Rehm t)ielen

gebrudteö

bie

Q. ©. Sut^er, ®o!tor beiber dl^ä)U

t)on

SSefifter einer @d^riftgie|Berei,

t)on

p

Sibel;

fiattefd^e

Benjamin grau! lin

d^arafteriftifd^

2lmerifanifd&e§

ber SBelt mit feinen nüd^ter=

nen, bibaltifd^en Slb^anblungen, meldte 'ben praftifd^en 3)lenfd^en=

freunb

unb

fd^arfftnnigen

einfad^er S)arftellung,

Genfer rerraten.

2ln

grifd^e

nn\)

an weiter Verbreitung unb Vol!ötümlid^=

©runbaügc

©eiftige

163

famen ben 2Berfen unb 5(uffä^en granfünö nur Qki^ bie „Briefe eineö amerüanif^en garmerä" t)on ^icfinfon nebft

feit

X^. ^oineö

„Common

Sense" unb „Crisis".

®aö amenfamf{Je ^ot! f)at mit benSlnfängen feineö geiftigen Sebenö fo mcl in bie 9^ä!)e rairfen muffen, eö fal^ fi$ fo mele 3^^^^ ^^^ praftifc^er Sebeutung unmittelbar cor bie Stugen liingefteHt, STiefe

gu

no(^

gelten;

i^m

bafe

jeber

fel)lte

2luö

il)ren

um

grogen

bie

gro^e

für

i^rer felbft mitten

3wecf in ber eigenen ^erooüfommnung finben.

bem üppigen materieEen 2öa($ötum, au^

brücfenb

in

blieb,

@ntl)ufiaömuö

Seiftungen in ^unft unb SBiffenfd^aft, bie

ha finb unb

übrig

feine 3^^^

beö

©elbftänbigfeit

ber faft er-

(Singelmenf d^en,

quo ber

bem fortroä^renben fur^er 3^^^ ^"f ^^^

rafd^en ^efeitigung ber ©riftengforgen, auö

Umgang

mit folc^en,

bie in unglaublid^

neuen ^oben S^ieid^tum §u geminnen mußten, 3uftänben unb ©inbrücfen ^aben

\iä)

allen biefen

an§>

©runbgüge

eigentümlid^e

beö geiftigen 2then§> entmidelt. 2llö

©runblage für

@ö lianbelt gaU unb um

fid^

fonfreten

bie

gilt naturmü(5fige bem jungen ^olfe ftetö um hm

©rfenntniö

alle

©mpirie.

bei

©egenmart.

amerifanif^en Qtiten nur menige,

bie

So

galt eö,

§u

um

ftubieren,

befto

fam man

hm

alten

auf Sd^ule gingen,

burd^ ©tubieren ha^ SBiffen §u t)ermel)ren;

2luf fold^em 2öeg

gab eö in

lei(^ter

um

ben meiften

nein,

ermerben ju fönnen.

gu ber Pflege ber ted^nifd^en fünfte,

auf baö ©ebiet ber ©rfinbungen.

^abei oerftanb

e§ ber ^Imeri^

faner Don

iel)er,

zentrieren,

niemals üon bem ©egenftanb ab^ufd^meifen, ber ge=

feine ^raft auf einen einzigen

^unft gu fon=

rabe oor i^m lag.

^urd^ ben 3wang ber Sage ber an§>

lernte ber

©inmanberer,

bem etma^ langfameren beutfd^en 33lut,

unb l^anbeln unb

fic^

reitfd^aft f)alten.

©ine

fönlid^e 33ereitl)altung

mar im

geiftige

alten

§eimat

ftet§ in

unb millenöfräftige

§eimatlanbe gang

ja l)ätte o^ne 3^ßifß^ in l)öd^ft bebenflid^e

in ber allen

rafd^ benfen

mit feinem ©eift unb SSitten fol(^e

Sagen

aud^

^e= per=

überflüffig,

geführt.

fpietten ja Sanbeöl)erren, 33el)örben

®ort

nnh $oli=

geiorgane für alle 'Vorgänge beö täglid^en Sebenö, für alle mid^= tigen Slbfd^nitte beö ^afeinö bie 3Sorfel)ung

unb

erfefeten

Jeben

V.

164

unb

perfönli($en Söillen

ber

fic^

getftiger S^^^^^^^

®er junge 2lmerifaner

@etft.

üergeblid^ nad^ einem 3J?it^etfer umfal^, ma($te

gertigMt, jene ^eraeglid^Mt gu eigen,

üielfeitige

unb ©r{)o(ung 3luf

mb

2Q5irtfc|af triebet

fo

jene

ber 9^u^e

in unglaubüd^ geringem Tla^t ju bebürfen fd^eint.

bem neuen ^oben unb

bem

galt eö, üieleö t)on

auö3uf($eiben, menigeä bei^ubel^ alten alles rafdö

tt)e(($e

aber,

fid^

nnh

biefeö ju

alten

^ram

reroollfommnen,

energifij angufaffen, ol^ne §imperli($, ja ol)ne ganj

mie in ©uropa.

gemiffenliaft gu fein

®aburd^ maren

3m

ftenjen gegrünbet, mar 9?ei$tum ermorben morben.

@j:i=

Qalir

1774merbenf(^on9}länner aufgegä^lt, meldte 10000 ^fb. ©terl. iäl)rlid^e§ ©infommen Ijatten unb in hen näd^ften Qaliren nod^ gu

mel)ren

®er

gebadeten.

täglid^e Slnblidf

mit menigen Sprüngen erl^afd^ten '^ei^tnm§> gur

foli^en,

Sagb nad^ @elb, meldte aud^ Wi ^od^begabten

^umeilen

fortroä^renb

reifte

bie

Verfolgung

ibealer 3^^^^ ^^^ geiftigem ^thitt in ben gintergrunb brängte.

^aum

irgenbmo ift von Einfang an ber dieiä)tnm in auögiebiger SBeife gemeinnü^igen Qwed^n t)er= manbt morben al§ in 2lmeri!a. ©d^on ber fd^üd^tern auf=

p

fo

!eimenbe 2Bol)lftanb in

ben

Slnlage

1747

beö

©ienft

von

p

fteHte

unb

ber §od^fd^ulen

©aöfelbe

gefd^al)

hei

1742 ^u ^^ilabelp^ia, ^^obe 3§lanb unb in melen anberen 33ibliotl)efen,

in

©täbten

grofe

®er bem

greifbaren Blumen

famen auf. pgemanbte Binn fal) fid^ befonberä unb aJlatliematif angezogen, gu meldten 2lud^

flein.

burd^ D^aturmiffenfd^aften SBiffenf d^aften

mit ©rünbung Sebenö.

geiftigen

öffentlid^en

D^emport

fid§

Seil)bibliotl)e!en

Benjamin granflin, ber ©rfinber beö

Vlifeableiterä,

erneuten Slnftog gegeben.

©orgte ber madjfenbe 9^eid^tum für @ebeil)en geiftigen Sebenö, fo gelang

ober in

unbewußt

ieber

bie

©eftalt.

©enüffe tamzn in

görberung ^^eater, hie

Tloht.

Qm bie

l)eimif($;

Connecticut burfte

nid^t feljen

^f^amentlid^

in 3JJaffad^ufettö

anä}

natürlid^

feinere

ha§>

Umn^t

beö Sujuö

gefettfd^aftlii^e

Qa^r 1752

U^m^k eim

Kolonien unb mad^te überaE

bramatifd^e ^arftellungen fid^

2öe(Jung nnh

beö Sebenögenuffeö,

^on^erte,

Sonboner ©d^aufpielergefettfd^aft

fie

i^m

bie

nur in

9}Zaffad^ uf ettö

unb

laffen.

rülimte

man

fid^,

wenn

aud^

„fonberbare neue a)loben" unter hen jüngeren g^rauenöperfonen

©unft ber 33orfel^ung

auffommen, imb

man

bod^

kim

„überflüffige 33änber"

„feine

raenigftenö

3:^anäf$ulen"

l^ege.

3J^affa$nfett§, ha^

biefe

gebung,

mit

«Spulen,

mit

UUen

gegen

hm

SSenn irgenb

ein

£anb

fid^

fo

finb



5U erfreuen ^atte,

p^eren

33ib(iotlE)efen,

2lbüo!aten



^önig".

©nglanb über

in

üolfötümlid^en @efefe=

\f)x^v

3^^t""9^"/

„t)ott

von

fte(fe

bie nötige

Kolonien,

biefe

für i^x SBad^ötum,

9f?u^e

gortfd^reitenä.

©fiemalö t)om

fanben

für bie ©tetigfeit beö

©afein

p^äaüfd^eö

(^in

bre^ung märe geeignet

dtt-

.befonberer ©unft ber ^orfel^ung

aJiutterlanb gar ni($t bea($tet, in ber SSelt unbekannt, fte

bag

üon ^rofeffion unb

dagegen üagte man

ga{)(rei(^en

if)ren

getragen werben,

3JJufi!anten

Kolonie mit

rielen

if)ren

165

ol^ne

jeglii^e

geroefen, ben mannliaften

6inn

Untere

gu unter=

®ie ^atfraft ber ^oloniften gu gärten unb ju erproben,

graben.

ha^ blieb

hk ©orge

mar

na($bem jeber geinb oon ^ebeutung auö D^orbamerüa

jefet,

ber Qnbianer

mar,

{)inauögef dalagen

^olfägeift erma($t, beö

fing

2ebenö.

Unb

man

ber

in

unb

2Sol)lftanbe§

für

biefe

fpe^iell

namentlid^

2BeIt,

beö

g^^eifelloö

amerifanifd^er

ein ed^ter

erftmatö

aU

eine ameri!anif$e ©enfmeife,

nationa(=ameri!anifd^en

er^öljten

ma(5fenben

be§

unb gran^ofen.

ein 2luö=

©elbftbemugtfeinö,

eigenartigen

geiftigen

amerifanifd^e ©enfmeife

©nglanb,

in

nod^

l^atte

ba^

nid^t

minbefte SSerftänbniö.

©ie 2lbenteurer, Utxaten,

an

meldte

rid^teten unter

eingeborenen,

hie

einft

ben

ob @olb oorlianben

^agreifen gegen (Sonnenuntergang, ein

Sanb, mo ©ie

laffen.

3J^affen (iJoIbeö

gogen meftmärtö, aber

mieber: rücfte

nodf)

geblieben unb

baö amerifanifd^e tragen fonnte. 2luf fid^

^ie^ eö

Qu

ge^n ^agreifen.

baö ©olblanb.

erreid6t

immer

aud^ bie

fei

unb rao? Qe^n

bem ©anbe mafd^en

auö

:

t)on

nod^

©olbburft gepeinigt, gel^n

meitere

^agreifen, nnh

unb meitere gerne

^ßmei 3a^rl)unberte f)inburc^ "f^at

erft

feine ©d^äfee

'3Solf fo erftarft

Unb

^^irginia

lautete bie 2lntmort, liege

ftd^

meinen Tlännex,

fecfen

von

natürlid^

^txanh

hen erften fragen

mar,

baJB eö

es

un--

auögefd^üttet,

aU

ben ©olb^auber

er=

ift

barin lag eine befonbere ©unft ber ^orfeliung.

neuem 33oben mit immer med^felnben

rafc^; Jloloniftenblut oergigt fd^nell,

Mbern

lebt

erfd^eint beölialb



aud^

"^-

166 ][)äufig

9ßtrt[c|aftricl^er

unbanfbar, erfaßt, fonjentriert

unb

©o

gä^igfeit.

man

geroö^nte

©ebunben^eit (ebig, ben

i^m mit

in

fi($

ßuftanb

geiftiger

l^iftorif^er

Slugenbtid unb

Qeit vor

unb

affer £eibenf(^aft

er t)om 3}littelaUer fpräd^e, fo rebete ber

menn

3n

„the old french war".

hk

ber '^at, atte

unb

ber ^reigigiä^rige ^rieg

W

baran, auf

balb

fi($

mie

alö auf eine fe^r entfernte;

1763 gurüdaublicfen

anbere

^Imerüaner ron meldte

33itterniffe,

SBirrcn

gleid^jeitige

ber

alten europäif$en 2öe(t gebra(Jt, äffe ©rofetaten, atte 9^omantif

be§ 3)litte(alterä finben

fid^

in feinen alten ^oloniften^ SBett von Slmerifa

£anb

fei

3ejt

nod^

für h^n SImerifaner gufammengefa^t

unb

aU

^interraälblergefd^id^ten,

nid^tö

mußte,

bie

eä baö befte

atä ,,ba6

arme Seute".

für

mit bem

erft,

von ^ari§, im Sa^r 1763,

^rieben

maren bie Kolonien auö einer 2(rt mittelalterlid^en SDämmernö an ha^ 2id^t ber neuen ©efd^id^te l)erauö= getreten.

Unb

@unft ber ^^orfel^ung fam

eine befonbere

\)avin

§um

SCuöbrud, ba§ eine näl)ere ^ef($äftigung beö 3Jlutter(anbeö

mit

bem

innerften

ber

SBefen

Kolonien

^ugelaffen

erft

alä biefe Kolonien in xf)xm ©inrid^tungen

unb

fd^on bie tenn^eid^en felbftänbiger ^reiftaaten trugen

©elbftänbigfeit geiftigen

3e

tief

£eben unb teufen.

nä()er eine Kolonie

li$er !ann

in

:)eran!erten



liegt,

befto

einer

Tlit

bleiben.

biefe

ausgeprägt eigenen

einem

bem 9Kutterlanbe

i^m raerben unb

fie

mar,

unb ^itbungöftätten

ä^n-

geraiffen

2Bir!ung in bie gerne erfd^eint baö 3Jlutterlanb alö Duelle ber gemeinfd^aftlid^en fd^aftlid^en

Überlieferungen,

eigene SBege

ein^ufd^lagen.

bei ben Slolonien ein

©prad^e,

©efe^e unb ©efd^madörid^tungen

Kolonie t)om 3)lutterlanb abliegt,

„alö

ber

befto

von Imerifa.

i^m"

3}längeln, meldte

al§ ein

;

bem

©taat für

alä

$^9fiognomie

ber

Slbfid^t

Slolonie

fie

erfd^eint üielme^r als 2ßir!ung

gugleid^

meitem mel^r

integrierenber

frei

^erauögubilben,

Slrt

von vxan^tn

fonnte ;

natürlid^

bie felbftänbige

bes amerifanifd^en

SBirhmg ber gerne.

geneigt,

ber gaff

(Sine fo befonbere

beä 3J?utterlanbeö liegen

unb

h^i

ein

fid^,

3)lutterlanb anl^afteten.

niemals in ber

als

mel^r mirb

©ie erfd^einen

gemein^

meiter aber bie

je

Unb baö mar hux^au^

©egenfa^ §u ©nglanb, benn

^eftanbteil t)on

;

ber

Kobens

167

SSorfägeift

®ie unbegrenzte SBeite beä Diaumeä allem,

W

eine neue3Sol!äfee(e

tt)aö



t)or

no$

fic^

eö auf \)^n

eine neue 2lrt beö

f($uf,

^enfenö

Unb hk^ neue ameri!anif(5e SSolfötum

unb ©mpfinbenö. fül^tte

raar

©ro^artigfeit unb unberührte ©d^önfieit beö 33obenö,

weiter gehoben burd^ baö ^eraugtfein, mit

^oben

bem

^afeinö blidte:

feineö ftaatlid^en

Soben un§ erfc^affen §änbe %Ui^, hm alten SBalb,

SBtr l^aben biefen

2)urc^ unferer

2)er [onft ber SBären railbe 2Bol^nung roar,

3u

^eimat

bie

(5i(^

einem ©i^ für 9}?enfc^en umgeroanbert. gef($affen,

felbft

empfangen gu

3JJutterlanb

nid^t

fie

aU

©efd^en! t)om

l^aben, bieä 33en)u§tfein erfüttte jeben

2lmeri!aner mit unbegrenztem ©etbftüertrauen,

gab

entftanbenen, nod^ nid^t in bie SBelt eingeführten

einen

vom

gug

jugenbtid^er grifd^e

man

33oben nährte

fid^

ber 9laturumgebung teilte

ha^ 1^

unh

greii)eitötuft.

fo viel

fic^

an nie bagemefene

(So offen aber

\)ie^

unh

he§>

33obenö

l^iftorifd^e

^eife.

auf jeber

'3SoI!§tum mit,

2luf gaben gu

magen.

neue ^otfötum jeber t)om ^oben an^-

gel)enben ©inmirfung ftanb, fo l^eit

bem neuen

nid)tö für unmögtid^ ju

eä in bie ©emolinl^eit verfiel,

alten unb

©emeinmefen

$Bon ber Statur,

unb von ber ©roßartigfeit

§unäd^ft,

fid^

ben !aum

fel)lte

fel)r

ii)m hie @efd^(offen=

©eöl^alb naljm aud^ hie ©inroirfung

anbere

©d^olle

©eftalt

Unb

an.

bie

©d^ollen lagen auf weitem 9?aum gerftreut; notraenbig bilbeten fi($

unh ©d^olle,

©egenfäfee, geinbfd^aften l^erauö zroifd^en ©d^olle

Zn)if(^en

hen einzelnen Kolonien,

fd^aftli($en

©efd^icfen,

au§

gel)enbeö ^^ationalberaufetfein 2lrt

©rfa^

ber

gerabe

trat

in

ein

unb Virginia,

ÜJ^aff ad^ufettä

roirflid^eö,

gemeinfd^aftlid^en fel)lte

!räftiger

hen Kolonien

^in

mit

auä gemein-

^aten

noc^ ooUftänbig.

^ert)or= 2llö

^artüulariömuö ber

am

fid^

älteften

©efd^id^te,

beutlid^ften

eine auf,

in

auöfprad^.

Slber nod^ fo jung, nod^ fo flein, jebe Kolonie nährte bo(^ einen

unbänbig partüulariftifd^en ©inn. Kolonien

fo

33e!enntniffeö, ber §anbelöintereffen

fe^ung,

Qn

üiele Ungleid^l)eiten ber

ba^

gerüdtt fc^ien.

bie 3J^öglid^!eit

ber 2^at umfaßten biefe

Regierung, beö religiöfen

unb ber

fojialen

3wfömmen=

einer Bereinigung in meite gerne

V,

168

SBirtfd^aftlic^er

unb

3uftanb

geiftiger

Qmi

3a^re mä) bem grieben von ^ariö f($neb ber Patriot gameä Otiö: „(SJott t)er|)ute, bag biefe Kolonien ftd^ jemals unbottnägiö gegen baö 3Jiuttertanb geigen. 2öenn je ein fold^er

^ag !ommt, wirb

B^aw^

fc^redlid^en

eineö

Slnfang

ber

er

fpielö fein."

^in

in 9^orbameri!a

englif($e Kolonie

„3ebe

jagt:

^alm) auö bem 3a^r 1750

(ber ©c^tüebe

9^eifenber

t)on ber anbern.



®inge

(angfam unb unregelmäßig

nur

l)ier

fe{)r

©egenfa^ §u ber ^n^i^t einer anberen, in einer

unb berfelben Kolonie

@en)ö§nli($

gef($iel)t

bag,

eö,

hk

legen, alö ob bie

©ad^e

Kolonien

fonbern

von

Qerfer),

@runb

Connecticut.

in

ber 9f?eifenbe

D^iorbamerüa.

unb

QueEe

beö 3an!e§.

id&

bie

D^id^tö

§um anberen

i^ren

ift

t)er=

rergleid^bar

aufgebrad^t über

bie=

^anbel beneiben.

2luö

unb ^^ohe Qölanb gegen

für alle ein ©egenftanb beö S^eibeö.

^urj, fo groß

ift

fd^lec^t

eö raürbe balb,

finb

bie

eine beftänbige

ba§

^Serfd^ieben^eit,

um

fennen müßte,

nid^t

menn hk Kolonien

fic^

mürben, ein ^ürgerfrieg von einem ©nbe hi^

auöbred^en."

ber STat, tiroa^ Unerl)örteg

mußte

gefd^elien,

um

biefen

3ug ber Ibfonberung, biefen ^artüulariömuö in bem boc^ mieber ein mäd^tig Bind Uraft

germanifd^en

gu rerroifd^en, liegt. fid^

ift

menfd^lid^e ©inneöart

felber überlaffen

tä)t

fie

!urj

alö bie

®ie ^en)ol)ner ron

9)Ii6gunft.

©rengüer^ältniffe jeber Kolonie

behaupten gu bürfen,

3n

benen

SBeftinbien

hk

©ouüerneur^

^urnabt)

„finb nic^t l^eterogener

eifern 9}^affad^ufettö

©elbft

au($

einige Kolonien burd^

^ennfploania unb 9^em 3)orf finb emig

bemfelben

gerabem

oft finb

tjerfd^ieben üoneinanber.

rcäl^renb

f(Jreibt

ber gegenfeitigen ©iferfud^t

ienigen

in

burd^auö nid^tö anginge."

fie

bem ^arifer ^rieben,

fd^iebenen

hk

niä)t

9^a(5bar!olonien bie Qän'o^ in hen ©d^ojs

„geuer unb SSaffer," x)or

benn

gel)en;

bie 3)leinungen beö

unb ber Slbgeorbnetenüerfammlung ganj htn geinb leiben,

unabijängig

ift

ha^ in Slriegögeiten

eö,

einen Kolonie biömeilen

bie 3Infic^t ber

fielet

tommt

©al^er

3Ber mar im ftanbe, biefe getrennten ^öpfe unb bergen

gegenfeitig

pguneigen unb

m

bie ^efonberlieiten gu t)er!nüpfen? aller 39efonber^eiten bilbet fid^

näl)ern?

®enn

2Ber oermod^te

erft

au§ ber

bie ^Nationalität.

e§,

©umme

169

33or!ggeift

Unb

bo($ (ag eine 3Sereintgung ber getrennten Gräfte, eine

©d^on im

Union, in ber Suft.

17. Qa^rl^unbert finb ^erfud^e

gemad^t toorben; neueftenä lieber 1754

bunb

gar

ober

p

^unbeöftaat

grünben,

^u

ift

germanifd^en $arti!u(ariften fd^raer angefommen.

p

rciffen bat)on

muffen

bie

2luö

^urd^

er§äf)Ien.

Getrennten

bem

gebaut gu

in

2luö eigener freier 3Sa{)I aber einen ©taaten=

(©. 104).

Sltbant)

bem ^ongreg

bei

(5)efü^(,

bie 3^ot, burc^ (Sd^Iad^tenfc^tüeife

fid^

gegenfeitig in bie 3lrme gelegt merben.

fid^

of)ne

frembe

^eif)ilfe fein

eigen

aud^ ha^ Seftreben

ging folgerichtig

Ifiaben,

allen 3^^^^^^

3Bir ^eutfd^e

gau§

t)ert)or,

frembe ©emalt au^gufd^Iiegen, menigften^ gu vzv^nkn, ba§ von

außen ^ommenbe in biefem §auö

Qe

gar ben §errn fpielen. t)ertreter

(Sngtanbö

etwa?) §u fagen

mel^r

fid^

einmengten in

§aufeö, befto entfd^iebener mürben

bie

fie

linge angefel^en, befto lauter fprac^

Uit

©tett*

5lngelegenl^eiten

biefeö

aU grembe, alö @inbring= man von ber Unabt)ängig=

Termin

©ingelne bered^neten ben

für bieö ©reigniö ganj

genau unb festen i^n für hen geitpunft Kolonien ebenforicle ©inmol^ner

Unb

nien.

boppelt

man

fid^

an mel(^em

feft,

mürben

^ä^ilen

©ouoerneur von

bie 33et)öl!erung

„Sitte

3J^affad^ufettö, „t)er=

biefer Kolonien."

überatt ma^ire Slmeif entlaufen

fie^t Ijier

bie

alö @rogbritan=

biefer g^itpunft fd^ien nid^t allgu fern gu fein.

jraangig 3af)re/' fd^rieb ber

ober

{)aben

Beamten unb

hie



„(So

ron ^inbern,"

ber frangöfifd^e Cberft ^alb oon feiner 9^eife in

mal^r,

ift

fd^reibt

bie Kolonien.

3nö 18. 3a!)r!)unbert maren hie Kolonien eingetreten mit ^olt§>ia^l von etwa ^/^ SJlittionen; je^t im Qa^r 1775 mürbe fie auf 2743000 gef d^ä|t. ©rogbritannien mit 3rlanb einer

mag

bamalö

{)ätte

baö 3al^r!)unbert

menn

eine (^leid^ftettung ber 33emol^ner

11

3JJittionen

®inmo!)ner

immerl)in

lanb unb Kolonien ftattfinben

gel)abt

noc^malö

©o

f)aben.

me(^fe(n

an Qal)i pifd^en

muffen, 9J^utter=

fottte.

Unter ber ^olfömenge ber Kolonien befanben fid^ im Qalir 1775 minbeftens 250000 @inmol)ner, bie von beutfd^en

©inmanberern abftammten gekommen maren. fieberten, in

®ie

benen

rott^ielien fal)en,

fie

ober

Örtlid^feiten, in

bie

Ummanblung

maren vox attem

bie

ehen

am

^eutfd^lanb

benen

fid^

^eutf(Je an=

§u Stmerifanern

an

fid^

©täbte ^l)ilabelp{)ia unb

V.

170

unb

SBirtfc^aftrid^er

3uftanb

getftiger

dlew 3)or!, bie gan^e Kolonie ^ennfploania, von ber Kolonie

$ubfon unb

2)or! bie STäler beö

maxyianh unb

3)Zoljan)!,

3^ero

©treten in

t)iele

unb ^ir^

bie nörblic^en 2)iftri!te t)on ^etü Qerfet)

nur ©puren finben

einzelne in ©übfarolina;

ginia,

ferner

in 9Zeu=

fid^

englanb.

bem 33oben

2luö

17. Qa^r^unbertö i!)re

im Sauf

welche

Gräfte,

fteigenbe

englifd^en ©inroanberer in

bie

amerüanifd^e umgefd^affen Ratten,

englifd^e $Den!tt)eife in

äußerten i^re ©inrairfung mit berfelben ©emalt auf

mitgebrad^te Unbel^olfenlfieit ab unb manbelten 'üi^

beut=

bie

an^ bem beutfd^en ^oli^eiftaat

fd^en 2ln!ömmtinge, ftreiften bie

©etbft

beä

Slmerüaner,

unterlagen ber SBanblung,

in 5lmeri!aner.

fie

meiere reblid^en SSillenö

maren, inmitten ber amerifanifd^en SBelt i^x ©eutfd^tum ju bemal^ren; benn bie ^ö(!er, bie ^olföfplitter unb bie einzelnen

werben unbemugt burd^ geograpl)ifd^e Sage unb

3J^enfd^en

beö

^obenö S)ie

in neue ©ntraidtlungöbalinen geleitet.

@infam!eit beö erften Slnfieblerlebenö

amerüanifd^er ^enfmeife in mel)rfa(^er ^e^ieliung auf.

^^latur



3Jlit

Sagen

^olonift, in allen jeber 5lrt

iliren

felbftbemugter »Sd^meigfamfeit

einer 2lrt

fid^

von ganbarbeit

§u l^elfen;

felbft

geftaltete fid^

im

brüdte

Stempel

lernte

hie D^lötigung

ber

p

Söed^fel ber 3^tten

gu ber Quelle für eine befonbere 2lrt t)on ginbigfeit, meldte ha^

SBefen beä 2lmeri!anerö fenngeid^net.

mar weit

er rid^tete il)n

©aö

Unb

meiter

:

fein

^erftanb

mit unlösbaren 3^^^f^'^^ abzugeben, unterteilt auf bie lösbaren fragen bes Sebens.

entfernt,

fid^

gan§e $Den!en bes Slmerifaners gel)örte 'otm ^ebürfnis

Unb

beö 2lugenblidfö.

ftimmte auä) bie meit entfernt,

2lrt

biefer

red^nenbe ^erftanb

praftifd^

feiner ^ieoolution.

Ui ©rfämpfung

feiner Unabl)ängig!eit mit 3Sor=

anftettung ber allgemeinen ^Jlenfd^enred^te ^u prangen.

auf bie SJlenfd^enred^te eigentlid^ nur §u fpred^en, hie

m

pl)ilofopl)ifd^en

begriffe

begrünben unb ^u

be=

®er Slmerüaner mar

beö

STageö

fein

englifd^eö

®ie meitgel)enbften

erroeitern.

(5r tarn

um an^

hmä) dtei^t

9Jlenfd^en-

redete l)atte hie^ §errent)ol! ber ^oloniften eigentlid^ nie entbehrt; fie

fümmerten

'^enkn auf

fid^

gar

bie eigenen

nid^t

um

d^e^k

fie,

gu.

fpijten

t)ielmel)r

ad

i^r

3n)eifer

Zeitraum

3)ic vereinigten

Äofonien

L IBcMa^c 1763 ^änbigte

3)er griebenöf(5(u6 beä Qal^reö 2öe(t

©uropaö einen ©eleitöbrief

unb

^eid^e ber @eifteä=

gefommen;

um

Slnftogeä, eineö Seijpielö, tvaä)te,

p

ber

alten

na($

überall

waren



raeilien

bem

hen 2öeg

bie

beburfte nur eine§

bie alte Sßelt, bie fd^on in

bem Untergang gu

©d^utte ]^erDorgel)en

für

@ebanfenfreil)eit.

alten 2lutoritäten inö 2ßan!en

%nQen

ein

allen

nnb neu auö bem

laffen.

©in befonbereö ^ennjeid^en ber eilten 9Belt lag feit

bem ©nbe

17. Qalir^unbertö in

beö

3Jler!antilfi)ftemö, baä

ber

§errfd^aft beä

bebeutenben ©taatämänner üon

alle

bem ©rogen gur Slnmenbung brachten. 2)ogma zufolge fud^en hit S^iegierungen nad^

©olbert U§> ^u griebri($

S)em

aufgeftellten

^robuftion gu fteigern, bamit burd^

bie eigene

9}Zitteln,

©teuerfraft

ber 33eoöl!erung

^olonialbefi^,

um

fd^aften,

unterftü^en

§ur 2luöfül)rung

ha§>

ben §auptftaat,

®ie

bareö @elb

fommen bie

inö

£anb

burd^ (Sinl)eitlid^feit beö ©ebieteö,

Tlit biefem ©treben

meldte in

muß naturgemäß

geregelt raorben

hie (Staatö=

§eer unb giotte gum 5luöbrud fommt, mad^fen.

2lbl^ängig!eit beä rairtfd^aftlid^en Sebenö,

weiteren

eigene

abl)ängigen Sänber unb hie Kolonien

Qntereffe beö 3)Zutterlanbeä ^rcifd^en

3m hm

bie

@ine nad^ äugen abgefd^loffene Staat^rairtfd^aft

foll

geraalt,

fie

ftreben nac^

fie

^ilbung großer §anbelägefell=

bie

burd^ biefe Kanäle

lierein^uleiten.

umfd^lingt.

t)ermel)rt raerbe;

ift,

l)at

Verlauf

raie

biefe

im

©nglanb unh hen Kolonien

fd^on oben eine ^arftettung erfahren. ber

©ntraicflung

!am

es

barauf

an,

33egriff von ber @inl)eitlid^!eit ber (Btaat^»'üerraaltung ^raifd^en 9J^utterlanb unb Kolonien berart feft§ulegen, ha^ burc^ bie @efe^eä!raft beö 3}Zutterlanbeö ein

nad^

außen

üollftänbig

abgefd^loffeneö

2öirtfd^aft§gebiet

174

I-

imb

entftanb

iebc ^ätigfeit

bem

mittelbar

9Jlutterlanb

SBeltlage

Kolonien mittelbar ober un=

ber

um

!am,

gut

gu

Tla^U

beffen

entfaltung unb fouDeräne Dberl)ol)eit gu förbern.



Folgerungen auö bem

finb biefe

9Jler!antilft)ftem feinc§=

megg blo^ @igentümli(^!eiten ber fd^on bur($ bie 9f^at)igationö=

unb Jlolonialmäd^te

©ee=

übrigen

Tlä^H maren

ben ^intergrunb getreten bie

;

©tattlialter,

il)r

^^ron

englifd^en

$ariö unb i5uber=

fid^

2Bill)elm

III.,

im

maren

bie

beftiegen,

alle



banften in

3m

ab.

europäifc^en ^e§iel)ungen

ben

@efül)l il)rer ©tärfe

täte §u ad^ten, l)atten bie

mujste feinen ©influg auf Soften ber (Suprematie

granfreid^ö unb Dfterreid^ä auö§ubel)nen unb gu feftigen.

befonbere gärbung aber

erl)ielt

"oi^

— ©ine

^oliti! ^riebrid^ö burd^ hen

tiefeingewur^elten ^ag, "otn er gegen ben jungen ^önig t)on

lanb,

©eorg

Sute,

liegte.

befteigung

bem

fid^

feine güf)rung §u gemöl)nen.

III.,

'Bzihe

1760

fidleren

unb gegen

beffen ©ünftling,

l)atten il)n

treulos

unb

'oen

©ng=

^er^og von

balb nad^ ©eorgö III. 3ri)ron=

rerräterifd^

Untergang geweift, wenn

im Stid^

gelaffen

nic^t D^ettung

unb

burd^ hen

gefommen märe. 3n ber ^olge fagte ©roge gan^ von ©nglanb loö unb trat in

Sr^ronmed^fel in S^uglanb fic^

griebrid^

nalie

ber

Regierungen gu

gierung

DfJufelanb.

^on

feiten ber

englifd^en

9fte=

an ^erfud^en, ben großen ^reugenfönig mieberum al§ ^erbünbeten gu gerainnen, allein ^riebrid^, ber fel)lte eö nid^t

2)eutfc^eä Meid), ^reu^cn,

an bem

@inlabung

lehnte jebe

®ie Oppofition ba^in

be§

Ijod^l^er^ten

auö:

^erbünbeten,

unb

treulos

,

immer

groge 5lönig baä

©o

gehabt,

ber

mochte

begrüben unh

üom

©ieg ber

^ie

3^euengtanb

in

unb

gefeiert

bie

menn an^

fonnten; in l)äufer

jemalö

(Snglanb

ben

t)erräterif(^."

mit befonberer greube

13. Sluguft 1777, ^ai er ben

gehoben,

fpra(^

©aratoga, in einem ©(^reiben an b'Stlembert

Puritaner

Königs

über

B^^eifel

unb ^itt

3^egierung,

beutli($ere §err)ortreten einer mä($tigen

amerifanifd^en ^iepubli! fd^on t)or

feinen

ja

liegte

eigenen

ber

„©ie ^reiägebung beö ^önigö üon ^reugen,

ftd^

^interliftig

ab.

©ngtanb

in

bie S^ieberträd^tigfeit

raar

^im^ englifd^en TOnifteriumö

irgenb

33eftanb

feften

Sraeifette,

177

j^ranfreic^

greii)eit gemeiöfagt.

©iege

bie

Ratten

beö

preugifd^en

eingemanberten ^eutfc^en füllten

von

fie

^ennfijlüania

einem

9Zationall)eroö

namentlich

„gum ^önig von ^reujgen"

;

fanb

!ur§,



man

fid^

er^ä^ilen

2Birtö=

t)ie(e

gab in Df^rbamerifa

feinen beliebteren dürften al§ griebrid^ hen ©ro^en.

®ie @e=

nerale 2Ba]"l)ington unb ©reene fprad^en mit ber l)öc^ften ^txel)rung

von

il)m, un'o follte

begeid^net werben,

fo

Tlanömx

irgenb ein

wirb gefagt,

eö l)ätte

fid^

ben Beifall beö £önigö von ^reufeen erraorben.

©ine

fo

groge,

SSiUen gelenfte

in

bamalö

§äl)lte



wenigen

25 TOlIionen ©inmoliner. fagen, bie

im

fogar

ein^eitlid^en

2luf

etma jelintaufenb

von bemfelben Umfang mie

ein ©ebiet

^Jiittionen



fein einziger europäifd^er

©taat in feinen ©renken alö granfrei (^. Duabratmeilen,

üietteid^t

von einem

geeinigte,

fid^

'^olfösal)l begriff

üoUfommen

alö

lieute,

2Baä motlten bagegen

(Staate griebrid^^ beä

bie

©ro^en

mol)nten; ober bie ©nglänber, ju beren 8 3)liIIionen freiließ nod^

3—4

3J^ittionen ©d^otten

nnh Urlauber famen? 2ßaä bebeuteten

neben ber ein^eitli(^en 2Jiaffe ber gran^ofen

W

üielfprac^igen,

entgegengefe^teften Qntereffen l)ulbigenben Golfer Öfterreid^ö

"oen

ober bie freilid^ nod^ §al)lreidöeren, auf unenblid^em ftreuten 3JlilIionen Sf^ufelanbö? bie il)re beften

^age

Dijnvxaä)t »erfunfen

Seine innere aber

ein

l)inter

2Baö

fi(^

bie

\)atttn

9^aum

§er=

16 SJJiHionen ©panier,

unb nun

in 5lrmut

unb

maren?

greil)eit

augerorbentlid^

^fifter, Xxi 'Hmit\tam\i)i

ber granjofe freilid^ verloren,

l)atte

wertoolleä

9teDoluttoii.

I

@ut bagegen

eingetaufd^t:

12

Sßeltlage

I-

J78

bem ©rbfönigtum.

bie nationale ©taatöeinl)eit unter

Ouette

2lu§ biefer

gragen

flog fein Übergeroid^t in aüen europäifd^en

feit

3al)rl^unberten.

®ie Umtüälsung aber, bie

auf

2lfien gef (Raffen,

üott^ogen.

Bzin

begriffen.

2llö

^atte

war

2lnfel)en

in reißenb fd^nettem

©rofemad^t erften

eine

faft

mittel gebietenb, getragen

von

glotten,

l)0(^gel)altenen

Diplomatie,

ben ^rieg eingetreten;

an^ il)m

©0 fid^

im inneren 2tUn beö

l)in;

mel)r rer^eimlid^en.

nid^t

unh

bie Obrigfeit

griffen

^rioilegierten S^^ei^e

unb auf

eigenen,

liöd^ften

beö Denfenö unb

meldte nie @el)örteö

©lauben,

ben

^ird^e,

Greife ber ©efellfc^aft,

©ebrüdten ebenfo mie

rec^tloö

't)en

neue Sid^t

mel)r burd^rang, fd^ien

p

Me

35ol!eä aber lieg

bie

©tufen @tel)enben fd^melgten

ber verbotenen Qbeen.

2ßäl)renb baä

Sßetter

§öfen

furgem in

3Känner mie 9?ouffeau,

bie

fie

bie ©efefee an.

mie §afen @el)efeten,

htm

allen

vor

granfreid^

©elb=

alö eine SJ^ac^t gmeiten 9tangeö ging

faft

fd^onungöloö

entl)ielten;

in

mar

Voltaire verbreiteten ©d^riften,

Diberot,

an

einer gef($ulten,

eine burd§au§ t)eränberte ^id^tung

balb

fi^einenbe

unerfc^öpflid^

fo

mä($tige

über

9^angö,

l)ert)or.

nad^ äugen

©mpfinbenö

bie

auf Soften gran!rei($ö Mebergang

fi(5 it)efentli($

über

Seere unb



mh

ber Sieben) äl)rige ^rieg

toeld^e

folgenben griebenöf($lüffe in Europa, Slmerüa unb

ilin

verfd^lafen;

nirgenbö

hk fie

einzige 2lngelegenl)eit fagte

unb

ha^ fd^limme

frembe ^rage ma($te il)re

fie

©timme

laut

immer

fid^

ftitt

franjöfifd^e 3?egierung

feine

lieg

geräufd^loö

fie

gu i^rer

merben,

feine

Qn

ftillem

mit ©ntl)uftagmu§ an.

bem grieben pgemanbt fud^te baö ^olf burd^ (5parfam= ha^ ©lenb im eigenen §aufe p beffern. Slllein, eöfel)nt

gleige feit

baö 9Jienfc[)enl)erg fid^ allezeit nad^ etroa^, mofür eä fd^märmenfann. ®a oernalim bie naä) ztwa^ 33egeifternbem led^genbe 'Nation htn

burd^

il^ren

mad^ten; 2Beltteil

hzn ^opf

©treit

Särm, ben

bie

Kolonien von D^^orbamerifa

mit bem 9}^utterlanb

in

ber

gangen SBelt

von bem jüngft für granfreid^ verloren gegangenen bie ^unbe, bag ein jungem ^olf von ^oloniften ftolj

fam

erl)ebe,

greilieit

unb Unabl^ an gigfeit verlange von bem=

felben ©nglanb, baö vor menigen Qaliren granfreid^ gebemütigt.

179

^ranfreic^

^unbe ben jungen

2öie ein erquidfenber §aud^ wefite foI($e friegerifd^en 2lbe( an; ie^t fonnte e§

©(garten

länbif($e

©nglanbö

Soften

auf

@e(egen!)eit geben, t)ater=

Ttan

au^jurae^en.

erinnerte baran, wie bie engtifd^en glotten nod^ üor ber ^riegö=

im Qa^r 1756,

erflärung,

weggefegt Ratten,

3J?eere

2m^§> SU fünften beö nie

man

bürfe

um 30

biefe (Bd^iffe

raie

englifd^en

^ä)a^e^

t)er!auft

unb

ermad^ten S^tad^eburft

t)om

^auffal^rer

fran^öfifd^en

9JiiIIionen

morben

6eeräubereien jener infotenten

bie

neue

2tufö

geffen.

bie

feien;

S^^ation t)er=

bie alte 9^eben=

bu^Ierf(^aft.

(Strömungen gingen in granfreid^ nebeneinanber

3tt)ei

l)er.

2luf ber einen ©eite ftanb baö l^ei^e ©ell)nen, bie arg gefd^äbigte 3ßaffenel^re mieber l^er^uftellen;

mögen

tung

2luf ber an'ozxtn Seite

33rogUe gelten.

ben jungen

mie

unb

'ilbel

grauen, mie

Sd^riftftetter,

ein fonberbareö Sd^aufpiel, raenn

freilid^

ift

öffentUd^e SJieinung

bie

feiner Kolonien »erlebt

bag

bie beften

{)eiten

bli!

eineö

man

regierten

befpotifd^

fiel)t,

Sanbeö

menn man fii^ üergegenmärtigt, bem um alle feine grei=

l)atte;

^öpfe in granfreid^, in

betrogenen granfreid^, mit lautem Qubel bie junge Sf^epu-

begrüben, mie

3JJeere

il)r

fie

be§ SBeftenö

immer mäd^tiger

hk

fic^

gu

fünftige

beginnt.



auö bem fernen

®ie

be§

graufamen alte

bie

aber

fleine,

©(^ule ber £)!onomiften

^orfämpferin beö greil)anbels,

engen Umflammerungen

3}ler!antilfr}ftemö,

europäifd^e äßelt

il)re

bie

in

fal)

33er=

beffen

Kolonien

gebaute.

l)alten

®ie

allmäl)lid^ ftral)lenb

erl)eben

auftretenbe

gugleid^

nid^terin

p

bie $l)i(o=

geiftreid^en

freibenferifd^en

bie

fid^

von

Unmillen heU, weil ©ngtanb hk fonftitutionellen greil)eiten

t)or

in

biefer 9^id^=

unb ^eaumard^aiö.

öafaijette



ma^U

©alonö geltenb, blenbete hk

be§

fop^ie

hk ^auptträger

a(§

©raf von 3Sergenneö unb ber Sergog

ber

3Soltairianer,

anftrebten, religiöfer

vov

©infd^ränfungen in

faffungen ^n. @leid^l)eit

bie

allen

miefen mit 33egeifterung

^ie 2lnl)änger

fi^märmenben,

lid^ung il^rer

ben

9fieligionöfreil)eit

baö

gänglid^e geilen

meiften

D^^ouffeauö,

faljen in ber

träume unb

fingen auf

Qbeale,

amerüanifd^en

3Ser=

bie für grei^eit

unb

dlemn

bie le^te

SSelt bie ^Serrair!?

3"ffw^t ber grei=

180

SBettlage

!•

^k an^ Europa

l^eit,

längft verbannt

feine ftänbifd^eu Unterf($iebe mef)r,

unb in

bet)err)(f)en

Bereinigung

raiEige

Sanbeö bar;

©rab menfd^li^er ^t)ill

unh ber ftelle

glei(5en

^erao^ner

eine frei=

^önigtumö

beä

unb bürgerli($er ^ugenb.

©infid^t

bir jefet,"

^eraeiö für \)en l)ö^eren

fei ein

aus Slmerifa an feine

fd^reibt Safat)ette

grau, „t)on ben ^erao^nern biefeö Sanbeö erjagten, fo

9ied^t=

Slmerüa

unb

freien

aller

gebe e§

bie 2l(te 2öe(t

@(ei(^bere(5tigung aller ^onfeffionen nnh baö

bi^

9^i(5tt)or^anbenfein be§

„3 ber äöelfen t)on

mit griebri$ t)on

^ö^men)

ber ^$fal§ (nad^malö erraäiitter ^önig von

gefd^loffen

3Serf)eiratung baö ©tuartbtut hinüber

©d^on

^annoüer.

ju beginn beä 18. Qal^r^unbertö,

war ©op^ie

bur($ Parlaments-

befd^lng gur Königin t)on Großbritannien erwählt morben. ftarb,

%^xon

beoor ber

folgeri($tig

auf

if)ren

Q^r

erlebigt mar.

©o^n

älteften

im

in l^o^em Sllter ftel^enb,

über,

(Sie

2lnfpru(^ aber ging

©o !am

ber

]^an=

noüerifd^e ßJeorg nad^ ©nglanb.

^aö

geiftüolle grau voK ur^auö ^annooer gebrad^t, ^ä)^int eine Eigenart !aum geltenb gemad^t, fid^ aber fpäter

©tuartblut, ha^ ©opl^ie, bie

müd^figer £eben§!raft, inö

Zeitlang feine

mieber mäd^tig geregt gu l^aben in ©eorg ber (Stuart

ragten

Mänmx

jumeift

fertigfeit

ober

(SJeorg III.

fid^

burd^

burd^

eine

bünfell^afte

befaß (Stuartblut genug,

hen 5^ag gu legen, ber üielen feiner allen SBeltteilen,

ben lüften, auf bem ftürjten

'oie

um

3n

mäd^tig

ßeid^t=

auögeid^neten.

neben mand^en guten

unbelehrbaren (Sinn an eigen mar.

3lltert)äter

htn ebenen beö geftlanbeö,

l)ol)en SJ^eere

an

bonnerten bie Kanonen unb

aufeinanber,

aU ©eorg

III.

ben

(Snglanb, baö aufä engfte mit ^riebrid^

bem

Großen üerbunben mar, folgen

auf

Sd^lad^t^aufen

Sriiron beftieg.

©efd^Ied^t

liebenäraürbiger

2lrt

^efd^ränftl^eit

^igenfd^aften gugteid^ jenen ftörrigen,

3n

Qm

III.

menige grauen ^zxvox, mä^renb bie

nic^t

bie

regte

fid^

nad^ allen Opfern unb @r=

2Ber

griebenöfel)nfud^t.

bem

SSolfe

hen

grieben hxat^U, fonnte auf feinen ®an!, auf eine Popularität ohnegleichen red^nen.

Sllfo

galt eö,

loöpmii^eln üon bem

fid^

^ünbniä mit bem $reußen!önig, i^n gu

oerlaffen

unb möglid^ft

rafd^ grteben §u fd^ließen.

Sum

jmeiten traf eö

fid^,

baß Georg

III.

fd^on

aU

^rinj

Umgebung einen Günftling liatte, einen Sd^ottlänber, ben Grafen ^nit, von beffen t)olI!ommener Ergebenheit er überzeugt fein burfte. 3l)m mar zin leitenber

in

feiner

(Einfluß auf bie 9^egierungögefd^äfte vorbehalten.

engtanb;

3um

wax ©eorg

britten

®ie Sifd^öfe

ürd^e.

ein

rechte

würbe

in ^srebigten

su

unb

Slnpnger ber ßpif!opat= ©ie fud^ten bie

eifriger

um

i^re eigenen verlorenen

®aö

erlangen.

raieber

187

ftanb^aft gu i^tn.

l^ielteu

^rone §u meieren,

3J^ad^t ber

öeorgä IIL

«j^erfönUc^feit

galiltofen

göttlid^e

dle^t

©d^riften

©onber^

ber

gürften

®ieö

üerfoc^ten.

©runblage ber ^erfaffung, beö ^arlamentö. ^emnad^ mußten bie ^ar=

göttli^e, unt)eräuBerli($e dtzä)t fei bie nid^t bie Oberl)ol)eit

unb

teien

Parlamente gefügig

bie

^önigömillen burd^jufefeen,

unb

linge

Um

gemad^t raerben.

l)ielten eö ber 3J^onard^,

ben

@ünft=

feine

für feine ^f^iebertrad^t, eine Korruption mie

9J^inifter

nie t)orl)er in bie did^tn ber ©efefegeber hineinzutragen.

^iefe

$

Umftänbe:

brei

rafd^en griebenöfd^lu^,

opuläritätöliafd^erei

burdj

©influg eint^ ©ünftlingö unb

befpotifd^e (Belüfte beö ^errfd^erä nad^ bem ^eifpiel ber ©taatenlenfer auf bem geftlanb; biefe brei Umftänbe



^aben auf

'o^n

fd^ier

@ang

unlieilbare

2luf

bem

Königtums

SBunben

artiger

fiegl)aft

aU

bie 3Jlad^t

in ben näd^ften

mar

bie abfolute §errfd^aft bee

rorroärtö gef d^ritten

Gnglanb

;

mit größter

bie Slriftofratie il)ren

jemals warb bereu ©tettung, alö

©nglanbö auf

fratie grünbete.

Ob

britifd^en Sf^eiije

gef(^lagen.

geftlanb ©uropaö

bel)auptete in

l)eit

ber @efd^i(^te ßnglanbä

beftimmenb eingeroirft unb bem

Qalirgelinten

eine umfaffenbe

er gleid^

hm

ein 3Bl)ig

(Sntf d^ieben=

^la^.

©roß--

SSilliam

Einigung ber

mar, rühmte

Xoxie§>

unb ©d^otten in

l^aben.

SBunberbare ©rfolge in allen Sßeltteilen unb ein

^ienft ber Sfiegierung

^iitt 2lrifto=

er

fid^,

gebogen gu riefiger

Sluffd^mung Gnglanbä red^tfertigten baö Vertrauen, meld^eö baö

Sanb

in il)n fe^te.

T)a

tarn

ab^uftreifen.

©eorg

III.

Sd^on

ein

^itt ab; für furge

mit feiner

33egierbe,

läftige

geffeln

Qa^r nad^ ber ^lironbefteigung trat 3eit !am 33ute an feine ©teile, bem £orb @ren=

folgte, ^in für bie SBaffen glorreid^er, für bie ginangen @nglanb§ Derberb lid^er Krieg fanb 1763 fein ©übe burd^ ben grieben von ^ariö unb §u ^ubertuöburg. dli^t alle 33orteile,

ritte

bie $sitt

im 2luge

geliabt,

mürben

erreid^t,

bod^ babei auf eine §öl)e gehoben, mie

berer ©taat befeffen.

aber (Snglanb fa§

fie biölier

faum

fid^

ein an--

Sßeltrage

I.

188 Sßit^elm

(Seit

wav

III.

lanbö ein geraaltiger SSanbel

^afiö

bie

ber

^oä)

eingetreten,

aber

erfd^ien

augerorbentUd^

eine

(gnglanbö alö

9)2a($t

Sebeutung ©ng^

in ber europäifi^en

be=

^ad^ ben tüa^rfd^einlid^ften eingaben gä^Ite ©nglanb mit 2BaIe§ gu 2lnfang beö 18. ^a^r^unbertö wenig über 5 lionen (gintt)oI)ner; 70 3al)re fpöter 8 SJHÜionen; bap famen

fd^ränfte.

1

mU

®iefe ^afiö ber nationalen ^raft

3J^iIIionen in Sd^ottlanb.

1/2

barum ^anbelte eö fi($. 3e|t erft !am bie @unft ber infularen Sage re($t gnm ^emufetfein. ®ie 33ebeutung ber unangreifbaren (Sc^anje mitten im 9)leere

mit allen

§u erweitern,

aJiitteln

^üb bie bef($rän!te 3JJadötgrunbIage aufö doppelte unb ©reifac^e tro^ ber fleinen 33emo^nergal^L anleiten

fd^afften

bei)errfd^te

3a!)reö

®er ^eid^tum

baö 3Jleer

glotte

bie

ben griebenöfd^Iüffen

beö

l^erüor atö bie größte

^o--

2luö

meitl[)in.

©nglanb

1763 ging

(Staat§=

wnä)§>,

bareö @elb unb ^unbeögenoffen,

lonials nnh ©eemad^t ber ©rbe. Unter bem ^eifaE

^olU

beö

grieben gefd^Ioffen; raaö ©rogüater unb

i^m, burd^ ^Inftöfeigeä aller

t)or

2lrt

Urgrogoater, bie

fein glei§,

feit

mieber gut.

$ün!tlid^!eit

SJlägigfeit,

feine anftänbigen SJlanieren

®ie SJiängel

IIL

George

an 5lrgerniö gegeben, ha^

mad^ten feine guten ©igenfd^aften, feine

unb

^önig ©eorg

^atte

unb

feine

(5parfam=

feines SBefenö lagen nid^t offen §u

^age, mie bei manchen ^augeni^tfen, bie in jenen Qtiten auf einem ^!)rone faßen, fie

fünbigten

mar



ftetö

für^ten

\i^

biefe SJlängel

erft

ein !ran!^afteö SJlifetrauen, lieg,

man

^nfo^dt werben,

erft

§a§ gegen



©iferfuc^t auf

jebe S^ieform

Gewalt mirften beftimmenb auf i^n

3Sor allem

jungen §errfd^er

baö ben

fud^e ii)n gu be!)errfd^en.

feine föniglid^e Slutorität,

tümlid^e

mußten

burd^ bie Söirfungen an.

unb

fein gan^eö

t)o(!§=

2^bm

!)inburd^.

©r mürbe

fo ber

©rün ber

einer ganj neuen Partei,

meldte neben ober über ben beiben

„greunbe beö Königs" nannte aud^

aU

unb hk

neue fid^

2:ori;=

um

mad^e fammelte.

bie

ober

fid^

biefe Partei,

felbft

!onfert)atit)e

^erfon

Parteien ftanb.

i)iftorifd^en

Partei

beö Königs

mie

Höflinge, @mpor!ömm(inge,

trünnige SB^igö waren barunter unb fo groß

hk man

begeid^net

eine

2lrt

l^at,

Mh

an^ einige ab-^ war bie ©ewalt

@eorg§

?ßerfönacl^fett

ber fönigliijen

189

III.

§ulb burd^ Vergebung von ^frünben, ©inefuren

imb ^^enfionen, bag hk Tla\ovität beö ^arlamentö üd^ betn föttiglid^en 2BiIIen anld^miegte.

„3Jleine Sfiatur", fagte

ber ^öntg, „mad^t mi($ ftetö geneigt, genau

meine l)alte

unb meine

n)a!)ren id^

falfd^en

unraeiger;

fid^

§u erfa!)ren, raer

greunbe finb; Qd^

für fd^Iimmer a(ö offene geinbe.

le^teren

bie

mid^ nid^t

laffe

imgeftraft üernad^läffigen."

3n

biefen legten Söorten legte er fein gan^eä innerem SBefen

©arauö

bar.

nnh mel)r

bie aller= Stbfid^ten

fic^

hei

aU ein SJ^angel an dleä)U Qn ben Singen ber Höflinge

unb ^atriotiömuö.

fd^affen!)eit

©eorg

t)ern)ir!lid^te

me!)r

unb

^erbred^en

alö

il)m

erfd^ien

i^m

Qeber SBiberftanb gegen feine

entraicfelte

fd^limmfte (Sigenfijaft:

baö Qbeal beö

III.

patriotif(^en

^önigö.

^um ^önig, Eingabe an baö ^l^aterlanb, bi§l)er in ©nglanb nid^t immer unb nid^t notroenbig 5ufammenfallenb, follten un= trennbar roneinanber fein. ®er ^önig mürbe für fid^ felbft Siebe

ein ©egenftanb ber Slnbetung; üott 33efriebigung Uiätz er auf bie eigene 9^einl)eit ber ©itten,

fo

rerbanb

finbung.

auf feine §od^l)altung legitimer

§atte er einmal eine 'Baä)e §u ber feinigen gemad^t,

Slutorität.

er

feine 'ifserfon

untrennbar mit

eUn

6mp=

biefer

®eäl)alb fonnte er üon niemanb Sßiberfprud^

leiben;

einen 9}^inifter, ber entfc^loffen feine abmeid^enbe 3)^einung rerfod^t,

t)ermo(^te er nid^t gu ertragen

an 2Bal)nfinn gren§enben

unb baö

il)m bie flare dtehe

eigenmißige,

ä^ftö"'^-

bem fügfamen Sorb

^oxtlj aber, ber

feine beffere 3Jleinung untergeorbnet lid^ften

3^^^^,

SDie

fo

t)erl)ängniöt)oll

fie

il)n

©rabe maren gumiber;

ber

mit Slbneigung;

mit

bem £önig l)at,

einen

geriet leidet in l)ol)em

^ulieb gar oft

verlebte er bie glücf=

fonft aud^

maren.

Slnfänge von (Störungen, meldte nad^malö beö ^önigö

@eift umnad^teten, follen gegeigt l)aben

üolution,

3^

fd^arfe Urteil ^itt^

©reuüille erfüllte

ftolje

nn't)

von

;

rorerft

fid^

maren

fd^on in jungen Qaljren gumeilen eö fd^on "ok SSorftellungen

von ^e=

3iebeIIenfd^aren, meldte feinen ©eift aufeer gaffung

ju bringen tjermod^ten.

3unä(^ft gab eö

ha^

'^erl)alten

par

feine Rebellion, aber Slrger

ber Oppofitionöpreffe.

genug über

Unter

biefen

blättern mar bie 3eitfd^rift ,ßoxt^ Triton" befonberö gefürd^tet.

19Q

2QßeIt(age

I.

^anm wax mä) rer^attt, n)el(^e

von 1763

\)em ^^riebenöfc^Iug

bie ST^ronrebe

mit Jio^eriöefriebigunö auf bie (Srfolge ber üon

©nglanb öefü^rten Unter^anblungen ^nmk^, ah am 23. Stprit 1763 bie genannte Leitung in i^r er Drummer 45 in einem üon

bem

gef)äffigften

Seiten

bem

von

t)on

!)abe

2lrt fei

fd^ottifd^en

Slrtifel

©nglanb

poIitif($en

^er ^önig

geben muffen,

jematö bie Söelt

\:)tn

^remierminifter ©nglanbä

^ein

35ortei( irgenb

biefem l^od^^ergigen gürften an§>

ben ^erl^anbs

f(^mäf)lid^ t)ertaffen

mer^er

9^amenö

einer ber größten gürften,

von ^reugen, fei

bag ber ^önig

Tla^na^men unb unüerantmortlid^ften

bie SBeifie feineö

gefe^en,

^errü^renben

SSilfeö

unt)eranttt)ortU($,

eö fei

au§füf)rte:

ben

3o!)n

^arlamentömitglieb

unb vexxaUn morben.

^ie „f(^änb(i(5e

lungen ©ngtanbö erma($fen.

3SerIogeni)eit" ber

gegenteiligen 33el^auptungen in ber 3:i)ronrebe fei für iebermann fi^tbar.

®ie Privilegien beö ^arlamentö

unb Herausgeber.

faffer

1763

t)ember

lieg

fd^üfeten gunäd^ft 'oen

ber ^önig

^^orgel)en

marte.

mürbe an^ nad^ bem

(Sofort

ba§

entfd^ieben;

an

9fle(^töfinn,

^ro^

um

neuem

Unermüblid^ mar

1769

er=

beö 3J^onarc^en [teilten

nic^t begreiflich

merben !ann.

gemad[)t

Verfolgungen aber trat immer mieber 3ol)n SSilfeö

aller

©ijftem,

Söitten

ber au($ burd^ bie äugerften Folgerungen rot)a=

©mpfinbungen

t)on

er t)om

Königs gur Verfügung mit einem Mangel

auf bie ^ül)ne, ber geboren ftet§

baß

gügellofen @eift"

„biefen

gefamte Kabinett nnh baö Parlament

\i^ ber 9^ad^fud^t beö

liftifd^er

14. 9^o=

beutlid^ burd^bliden,

gegen

Unterl^aufe ein

'Mx^

rom

2lllein in feiner 5t;i)ronrebe

er

i^re

in

fd^ien,

bie

regierenbe Slriftofratie

©ottäljnlid^feit

feinen Eingriffen

bange auf

ha§,

^u

machen.

lierrfc^enbe

rom 3a^r bem Flamen daraus baäfelbe giel verfolgt, ron nod^ ungeal)nter ^aä)t unb

auf bie llorruption beö Unterl)aufeö, unb

l)aben

Ut

Veröffentlichungen, meldte unter

„Quriiuöbriefe" befannt finb, entftanb eine politifd^e treffe

^ebeutung.

3n

ber mad^fenben Strenge

i^rem ©treben, in

atte Sßinfel

i^rer £riti!

liineinjuleud^ten,

unb in

lag benn

an^

baö einzige ©egengemid^t gegen hen SSillen beä Königs unb gegen hie

©d^miegfamfeit beö Parlaments, in meld^em eine Tltljx^^it

immer

raieber burd^ bie unlauterften TOttel gefd^affen

mürbe. S)er

©teuerplane

191

©treit mit ben amerifanifc^en toTonien bot benn aud^ balb biefer Oppofitionöpreffe ein befonberö reid^eä gelb.

©0 fam lament unb

föniglid^e ©eroatt gu

bie

eimn ^unbeögenoffen öffentlichen Tloxal in

unglaublid^

Kolonien boc^

mungen

ber

biird^

fid^

fie

©teuer gegraungen

einer

fanben. 2:ro|bem bag ber3wftanb ber

©nglanb burd^

niebere ©tufe

lebl)afte

fortgefefete

l)erabgebrü(ft

^^^

ä^fti^^^i^^Ör

gefünftelten 5luölegung

P^

l^inraeg

Korruption auf

war, fanben ^te

ii^^^

an

bie

Krüm=

urfprüng=

bie

lauteren ©runbfä^e ber englif($en ^rei^eit

liefen,

baä ^ar=

öffentlichen SJJeinung beö SRutterlanbeä

fa^en, an ber

eine

alö

bajg bie ^oloniften,

eö,

appellierten.

einem 33erfaffungöftaat, mie eö ßnglanb mar, fonnte

9Zur in

eine fd^roebenbe 9^ed^täfrage groifd^en

Kolonien

nur in einem

entftel)en;

bem

3JJutterlanb

alten

fo

unb

unb

"iitn

ibeale

auf

^rin^ipien ber greilieit gegrünbeten ^^erfaffung^ftaat fonnte bie

üon ©nglanb feinen Kolonien aufgelegten

S^ied^tmä^igfeit einer

©teuer gu einem ©treite führen. Unb im 'Verlaufe biefeö ©treite^ fiegte

hie greiljeit, meldte

fumpft,

faft

2)en

ob,

©taatömännern, meldte nad^ bem ^arifer

englifd^en

Seitung ber ©efc^äfte übernal)men,

bie

biefeä ^eid^eö fidler gu [teilen, t)iel

baä bur($

^lut aufgebaut mar, unb

bie 3J^enf($l)eit

3J^utterlanb

bie

lag



ben then burc^ biefen grieben neu gef^affenen ^ebingungen

nationaler ©röfee aud^ neue ©efeje angupaffen unb bie

fo

t)er=

mar.

l)eröorgel)olt

^rieben 1763

SJlutterlanb felbft üerbunfelt,

von ben Kolonien aber unter ben ^rüm=

verloren,

mern mieber

im

merben fonnte.

an

fo t)iel

gefamte dtei^ tragen,

aber

Koften für bie Sanbtruppen follten geteilt mer= &ani unmöglid^ fei eä, bafe 8 3J?iIIionen ©nglänber,

ben.

bie fd^on burd^

bie 9^ationalfd^ulb

gebrückt

feien,

unb

ftel)enbe

Slrmeen

eine

l)ätten,

ftarfe

bag

unb burd^ ^efteurung fd^mer

trabitionelle

biefe allein

2lntipatl)ie

eines fo meitläufigen 9f?eid^e§ beftreiten fönnten. l)alte

ja

aud^

feine

eigene Slrmee

panie tue beögleid^en.

Kanaba unb

'i)a§>

2anh

3"^^^ bis

unh

bie

l)ätten jefet,

gum

gegen

htn militärifd^en ^i^u1^

Qrlanb unter=

Dftinbifc^e

Kom?

nad^bem ber griebe

TOffiffipi einverleibt Ijabe,

bie

192

SBertrage

I-

amen!amf($en ^otoniften mel^r

SSorteile

geraonnen alä

an=

alle

beren englif($en Untertanen; ^u ben attertt)oI)I!)aknften gehören

unb beö^alb

fie

welche

ba§

erf($etne eä billtg,

fie

einen

2::eil

ber Soften,

in ber ungefähren ©tärfe von 10 000 3Jlann jum

bie

©(j^u| ber Kolonien bort ftationierten

Slufbringung

Gruppen

oerurfad^en, bur($

©o !am man

©teuer tragen,

einer

in

©nglanb

jur (Stempel^, fpäter ^ur ^eefteuer. 33iöE)er

man hk ©rfa^rung

!)atte

Kolonien §u

bie

fei,

5tu($

giel^en.

hm MUn

in

^riegö ging eö

^it

nid^t.

gebenben J^örpern mußte

man

ge^en

fid^

Kolonien

^alt,

i\)x

aber

einzelnen 5loIonien

ha^ baö

eö,

fei

gefd^a^ eö, bag

mäßige ©teuer für

ben ©olbaten

brüben i^ren Unter=

ju !önnen.

pm

in Slmerifa

jejt

©o

follen.

eine

@in!ommen ^a^en

Slbgaben bis

um

anfefete,

®u|enb von gefe6= menn etmaö ®e=

ja t)er§anbeln,

Parlament

hit

!)eran§u=

eben beenbigten fran^öfifd^en

beö

meinfd^aftlid^eö ^ätte t)or engtifd^e

Megöleiftung

mel^r alö einem

fur^er^anb

ba§

gemad^t, ba^ eö unmögtid^

gemeinfc^aftlid^er

^el[)uf ^ine§> feften ©infommenö maren nur von hzn Slbgeorbnetenfammern ber

Dermittigt morben.

3Sol! felbft burd^

2lltenglifd^er

©runbfag

feine Slbgeorbneten fein @in=

üerftänbniö mit ber ©r^ebung irgenb einer ©teuer auöfpred^en muffe.

2ßo ha^

fönne

man an^

famen

hie

3urü(f,

menn

p

Ula^t^nht

^Tmerifaner fie

^oU

feine 3lbgeorbneten ^abe,

nid^t über feinen ©elbbeutel verfügen,

fid^

unb

i^re

weigerten,

ha

darauf

greunbe in ©nglanb immer irgenb eine birefte ©teuer ju

be§al)(en.

Snbirefte

trugen

©teuer,

hit

©teuern, t)om

Kolonien längft.

menn

ein t)om

englifd^en

Qu

englifd^en

Parlament

SBaljr^eit

Parlament

mar

bod^

eine

gefd^affeneö (iJefel

ben 3lmeri!anern üerbot, tim beftimmte gabrifation

unb

aufge|alft,



p

betreiben,

§um ^ufeen ©nglanbö nur hei ber ^irma @ng= lanh gu kaufen. Söarum fottte bie ^erteibigung beä '^d^^ nid^t mit bemfelben 9^ed^t burc^ ha^ Parlament geleitet merben fie

jroang,

mie bie ^Regulierung be§ §anbetä? a}Range(^aft unfid^er bie

entmii^elt

im ©r^eugen von

auf hen SBegen beö 58er!e^rö, allerlei 3nbuftrieartifeln,

mußten

nod^ fi(^

Kolonien ehen hex ^ormunbfd^aft beä englifc^en ^arlamentö

Steuerpfane

Slber

fügen.

mh^n

ftd^

195

biefen ^ergebrad^ten inbireften

©teuern no($ birefte ©etbabgaben auflegen §u laffen, ba^u fonnten

lernte

man

brutal

ftd^

nur nod^

©ngtanb beftanb

gegen

3}li§trauen

eiferfüd^tigeö

burd^ ba§

aU

auö (Snglanb tarn,

atteä, roas

Parlament ©in pd^ft

nid^t rerfte^en.

fie fid^

balb

tängft;

grembeö,

etraaä

©inbrängenbeö betrad^ten, unb von ba ab raar eä ein

fleiner

um

Schritt,

aU

©nglifd^e

atteö

etmaä

geinbfeltgeä anjufel)en.

Über

bie fonftitutionette

Kolonien

bie

ju

befteuern,

red^tlid^en 5lutoritäten

33efugmä beö englifd^en Parlaments,

üon

finb

bie l)öd^ften ftaatä=

jelier

geteilter %n^iiS)t gemefen.

3Sielerlei 5luä=

legungen, na üerfd^liegen unb

bag

gaß

natio-

ben ©nglänbern

jeben Slugenblidf i^hem

Qnfelburg

iljrer

3"9^^i

wenn baö

niä)i refpeftiert

S^^^'^'^^ft^

ferner bie ©d^affung

fei

getrennten

il)re

befifeen

fonbern als ein gufälligeö ^rit)i=

ein ^ec^t,

nii^i alä

legium;

t)on 3J^aff ac^ufettö, S3ernarb, balb

^arifer ^rieben ber Sf^egierung in Sonbon berid^tete:

ie|t

el)emal§ ber ^inh^

müßten

atte

©onber=

hnv^ baö Parlament eine für ganj Slmerüa einge=

merben fönne.

Tlit

nnb

biefen

^at möglid^

älinlid^en

f äffen,

baö

geroefen,

üon einem einzigen

SBillen

üerberblid^ für \eh^n

3)?a6nal)men

gange

dltiä)

gelenften

©egner,

märe

§u einer

in

ber

sufammenju=

3}lad^tfülle t)ielleid^t



einl) eitlid^en,

aud^ t)erberblid§

bem eigenen 33ürgertum.

3n

ber 3lngft

maö

l)erau§,

Qn

mögen

liefe

beöfialb

2lufflärung

Bürger bleiben".

Slut unb (^nt auc^ nid^t alö

bem

®rucf ,

füllten hit ^oloniften mol)l

beä

Qameö Otiö

zint

englifc^en

^ol!ö:

glugfd^rift

vtx-

®ie greibriefe

ja aufgelioben merben, „aber bie natürlichen, angeborenen

unb unoeräufeerlid^en alö

il)re greil)eit

in ber Suft lag, meldte @efal)ren 2lmerifa brol)ten.

(Snglanb

hnittn gur

um

el)er

bie

?llt^te



ber ^oloniften

aU

3J^enf($en un))

„^reilid^ raiffen hi^ Kolonien, raie üiel

Unab^ängigfeit foften mürbe.

baran benfen, alä U§>

fie

(5ie

merben

baju getrieben merben,

legten uerl^ an gniäo ollen Hilfsmittel gegen minifterietten

meld^er

Uz

^lügften

mal)nfinnig

unb

hie

©d^mäc^ften

206

II'

ma ein ©olfin

Übertretimg

in Sul^unft bur(5 bie ftrengfte

follte

Slbfafe

ganb unb ^ers

ftelle

affein

muffe

nötig,

mit



feiten ber

Kolonien mit bem

bie

®enn

©emalt

gang in bie

gemalt

bienftbar

man,

fagte

§anb

großen dtd^e§> bar unb il^m

ber Kolonien

ber S^eic^tum

©arnifonen,

um

Überwalzung üon

biefeö

gu

feien

bem

©reuel;

ein

^robufte auä) i^re malere ^flid^t erfüllen.

il^rer

©nglanb

xi)m

werben, bamit

^riegöf(Ziffe abgelfiolfen

^ie gebutbete

feiner 3^it.

war

9^at)igationöa!te

ber

unb,

aufliegen

menn

gm eiert ei

raerben.

für5lmeri!a notmenbig,

befommen:

ein

$eer

t)on

Beamten,

gan^ unabpngig von ben Kolonien, nur bem ^önig rerantmort^

unb auf Sebenögeit angeftettt, unb ©nglanb geworbene Slrmee ron 20 ^Regimentern. Don biefem

lid^,

in

h^m

9Jlit

mürbe

©renrille

SJ^inifterium

grüd^te

ebelften

1761 gebauert

^ittö,

ber $ßerraaltungö§eit

an§>

®ie Kolonien ^atUn

jene

hk

bis

fic^

ja,

mit ooller 3wftitnmung ber

fie

englifd^en ^Regierung, ba§ ditä)t angemaßt, faft

'Binde be§ tiergebrad^ten wie beö gef($riebenen

atte

amS)

fürgefter Qeit

beraubte.

t)atte,

!aum bea^tenben

benn

©nglanb in

unfelige ^oliti! eingefd^tagen, meldje

ber

eine

be§at)lt

?fteä)t§>

i^xtn

®ie ©efe^e über @runb= religiöfen Slnorbnungen, mürben

befonberen SSer!)ältniffen an^upaffen. eigentum, bie Strafgefefee, bie

mit großer fafe, fie

baß

ausgelegt unb e§ galt als anerfannter ©runb^

Kolonien

fi(J il)re

©efege

felbft

geben fönnen,

nur ben ber ^rone gebü^renben ®el)orfam

©d^on in

greitieit

bie

frül)er

mürbe

beliauptet,

hen meiften gällen

^Regierung

ol)ne

yehen

gegrünbet morben

feien

(Souverän unb

nid^t

lament gan^ unabl)ängig äßal)r]^eit

bie

unb

t)erpflid^tet,

menn

antafteten.

Kolonien, meli^e bod^

^eiftanb

t)om Parlament

bem ^önig §um @el)orfam ®ie

ha^

nid^t

ber

oom

t)om

l)ätten,

nur

englifd^en

^ar=

empfangen aber

l)eimatlid^en

greibriefe

il)re

feien.

§u gefielen, beftanb in Slmerifa nirgenbö eine

pl^e 2ld^tung vor ber 2lutorität ber ^rone ober üor ben Beamten, meldte biefe 3lutorität repräfentierten. folonien, in ^erv Qerfet) begüglid^

il)reö

unb ^zw

©eplteö gan^ ober

jä^rlid^en 33emi(Iigungen

Qn 3)or!

bo($

ben üier 9^euenglanb=

maren

gw^

ber 3Sol!§t)ertretung

alle

33eprben

^eil von

abl)ängig.

hm ©ine

208

2ö^ ^°" ©ngtanb!

II-

Überlegen!)eit beä dtan^e^

würbe

hk ©ouoerneure mehrerer Kolonien ®aö war eö, rcaö

ft(^

bef(J(ofe

beö^lb

Befanben

werben

geänbert

follte.

SHagnal^men: bur($ ftrenge

brei

^urd^fü^rung ber ^anbeUgefeJe

hk Kolonien

follten

aatägli($ baran erinnert werben, wer ber ^err

ferner muffe

fei;

in ben Kolonien ftationiert

ber^^eid^öarmee bauernb

ein STeit

fo

in einer ^öd^ft bemütigen^

ben Slb^ängigfeit.

©renrnUe

unb

ni($t gebutbet,

biefer5lrmee gum

bleiben; enbli($ brittenö feien bie5loften

^eil wenigftens burc^ eine t)om englifd^en Parlament auöge^enbe

^efteuerung ber Kolonien aufzubringen.

®ie genannten

um

bte

brei 3}Za^regeln

waren

melleic^t notwenbig,

Organifation beö großen

einl^eitlid^e

v)k

'^ei^§>,



an^

bem grieben beö Qa^reö 1763 hervorgegangen, burd^^ufül^ren, um ©traPeit in feitl^er gleid^gültig unb oberfIä($(ic^ ^e^anbelteö l^ereingubringen

amerüanif^e

;

jebenfallö

^oä) im Serbft 1763

^efe^entwurf ausgearbeitet folle

über ^luöbelinung ber

^er @eban!e

Imerüaö. er

war

finb

fie

9iet)oIution {)ert)or riefen.

burd^ @rbf($aft

befc^loJB

nn'o





gewefen,

ha^ 9}Unifterium,

bem Parlament

©temp elften er

hai

er

im Parlament

einer 9^eil)e

Kolonien

hie

auf

von

9}^inifterien

befämpft worben.

felbft

ein

vorgelegt werben

an^

en

für

fein

ein t)ottenbete§

finb

hk eigene, bur(^auö ni^t über jeben bem ©egner alö bie allein berec§=

3meifel erl^abene ©ad^e hti tigte l^inguftetten,

auf fijmad^e fünfte auömei($enb gu antworten,

bie englifc^e S^egierung

ungered^teften

Kolonien für

fi(5

p

unb

gu geminnen.

S^Ö^t^^c^

dltä)t,

©timmung

für

voüm

bei il)m ber

tauen

fi an bie 33efd^Iüffe t)on SSirginia an.

W Gruppen. —

t)erneur Vernarb »erlangte ^eraittigungen für

©jgelleng/'

wenn wir

ol^ne

ber 3SoIföt)ertretung einen Eingriff bebeute in bie

äuftimmung fd^log

einer

„©ötine

^M

gu i^ren

fte

^ef (^werben

bie

bte fid^ alö

umfi($tigen

fd^arfen,

l^atten;

lanUk

„mug unö

bie Slntioort,

auöbrüdlid^ erflären,

E)iermit

unferem Qntereffe unb

ber ^fii^t

bleibenb, Bewilligungen

p

entf($u(bigen,

ba§ wir, unferer @^re,

gegen

unfere SBä^ler treu-

'om in Q^ren 33otf(^aften erwäl)nten

3we(fen niemals mad^en fönnen unb niemals mad^en werben." er biefe Slntwort erl^alten,

9^adl;bem

nem Soften ah unb ber

fon,

ein l^abfüd^tiger

trat

^genommen, 1769

t)on

immer

l^atte

Bofton an^: SSenn bie

erfreulid^

fein.

Um

„2)ie Ungufriebenl^eit, berul^t

auf

alte

unb

glücfli(^e

rvzit

bie

pl)eren

3ölle aber l^anble e§ in

(Sinigfeit

fid^

würbe

(SJrunbfä^en.

inägefamt jurüdf genommen unb

bie

Unfere

unb folange

?fitä)te

l)errf d^t,

werben

biefelben ni^t

Gruppen abberufen

hie Urfai^e unferer geredeten



nid^t mel^r.

bem ganzen kontinent

burc^ hie ©teuergefe^e beeinträchtigt

fann aud§

mel)r

©ine „3lnfprad^e an hie SSelt" ging im Oftober

mit ©ropritannien wieberl^ergeftellt werben fönnte, fel^r

fei=

'oa^

^ie @ärung in fämtlid^en Kolonien

felbft.

Bernarb von

©ouoernement auf §utd^in= unb gemeiner Verräter war, wk er

übertrug

Befd^werben

finb,

nid^t ent=

fernt werben."

©ö Jianbelte fid^ alfo gar ni^t me^x um bie alte D^ed^tö frage, fonbern barum: wer gibt nad^? SBerben hie Kolonien bie

unb

§anb

ober wirb

fein,

i^reö guc^tmeifterö füffen

©nglanb

alle

bie ©elbftregierung ber

2Ber

ift

feine

unb

SJiaferegeln

liebe

^inber

gurüdfne^men

Kolonien anerfennen?

Ober

fur§:

mäd^tiger, gä^er, wageluftiger, bie Kolonien ober (gng=

lanb?

%nv ben 3lugenblidf mußte man bamit red^nen, ha^ bie ©inwo^ner ber ©tabt Bofton, wenigftenö bie klaffe ber jungen

233

33ofloner aJle^elei

unb

£eute, her 3Jlatrofen bie

unt)erfu($t liegen,

niä)t§>

bur($ 3nfolen§ li(3&

ah

unb gu

prot)o§teren

gu

@äfte, felbft

mußten

il)re

getan Ratten,

alleä tnbglid^e

SlrBeiter,

©olbaten ber ©arnifon,

ungebetene,

raäiirenb

reiben,

gu rächen,

ft(5

raenig

Slnraefenlieit l)ö(^ft

geachtete

©olbaten

bie

gu mad^en.

läftig

(gnb=

Parteien anä) einmal aufeinanber planen.

bie beiben

®er ^oftoner $öbel

^atU

ber ©olbaten

bie ©Ifloftgfeit

allen ^erauöforberungen gegenüber ^u mol^l fennen gelernt

f$eint

barauf gere($net gu liaben,

toie

in ber

fie

®ag

merbe.

batenl^aufen

Xat eö

hk

mar unb

erlaubt bel^örbe

©ifgiplin,

fd^arfe

ithzn 2Baffengebrau(^ l)intanl)alten

lierrjd^te,

Sagen

gibt,

@eroel)re

oon

einem

benen

in

felbft loögelien,

gereiften

©ol=

man

ni$t

l)atte

als auf fpegietten ^efel)l einer 3^^^^=

gu fliegen, mel)r

je

mit

fie

befto mel)r

©d^recfen

einzujagen

meldte

rerad^tet,

9J^ad^t l)aben,

©d^aben §u tun.

mä)

englifd^em dte^t

üht

über Vorgänge graifd^en

^ofton befanb

fid^

unb

il^ren 3J?uö!eten

Patronen l)erumparabierten,

mürben fud^en,

alö 3J?enfd^en

aber nid^t bie

an^

bie 3it)ilobrig!eit

©eraalt

Unb

unb ^ürgerf^aft au§.

nod^ außerhalb beö 3J^artialgefe^eä. 5.

mäx^ 1770

ron Knaben unb SJiännern bamit,

unterbielt

eine

morauf

raurbe, bie Sßad^e l^erbei,

ein

fid^

ein

^aufc

©d^ilbmad^e

englifc^e

^orfd^riftämägig rief biefe, alö

gu l)änfeln.

il)ren f(^arfen

fie

^et)or 9Jlartialgefe| oerfünbet

äJlilitär

@ut; am Slbenb beö

lid^

eine

bafe

unb

Qebermann xün^tt, bag eä ben ©olbaten nid^t anberä

bebaijt.

ift,

unb

gu blähen

fi(^

Sage unleibs

il)re

Korporal mit 6 9J^ann

unter Leitung beö Kapitän ^refton erfi^ien; bie ©eraelire maren f(^arf gelaben

brängten

morben,

40

ftd^

— 50

fo

baß

bie ^Jlenge

eö felien fonnte; je^t

3J?änner l)eran, ©c^neebatten flogen, nad^

man

anberen eingaben anä) ©teine unb ^olgftüde;

„^ommt

bod^

^utterfrebfe il)r



l^er,

unb

i^r

^alunfen, raenn

fd^iegt,

ni^t raagt."



®ie

ftd^

il^r

il)r

an

33lutl^unbe,

eö raagt;

fd)eint

in



immer

bie

ift

biefem 2lugenblidf f(5raer §u

einer ber

einer

einen ©treid^

fagen,

©olbaten f d^einen buri^auö

mir

bie ^^atrouille

genben raaren mit ©tödten »erfe^en unb

raarum ber

^örte rufen:

il^r

fd^uftigen

raiffen,

baß

§eranbrän=

ber ©olbaten

erl^alten ^u i)aUn. erfte

wa%

aber fehlte,

2Sol)l beö

geftellt l)atte

l)ätte.

mar

alle

ber ©olb^auber l^atten bie

Sebensfreife

buri^aus

eine überlegene ^Befä^igung, meldte

Staates Ui biefen inneren gäl^rlid^feiten

^er König

l^ielt

fid^

„Um

Tlann

l)ielt

W^anpUU

König, „muffe irgenb eine Steuer immer üor^anben fein."

von

unb

Umgebung

unb bafür ausgab.

bas die^t nid^t einfd^lafen gu laffen,"

D^ort^, ein 9Jlann

fid^er^

für hen rid^tigen 3Jlann

bagu nod^ bas weitere Unglück, bag i^n feine

für ben rid^tigen

umge=

ungraeifelliaften Kenntniffen nn'o

ber

Sorb groger

^^^ ^^^ ©ngranb!

II-

236

gntettigenj, toäre mit ben Kolonien gerne in htn 3uftanb t)or

ber ©tempelafte gurücfgefel^rt, allein er

feine

fprud^

um

geworbene Siebenömürbigfeit in 2Biber=

©emol^n^eit

^ur

offenbar bie fleine

lf)ielt

für nid^t raid^tig genug,

3 $ence pro $funb,

^eefteuer,

p

®er XeqoU mar

umpmanbeln.

unoerbienten

ber

@^re gelangt,

äugereö 3^^^^" ""^ 3J^er!mal ber Oberl)errIi($=

SU merben.

„2Bir fönnen ben Slmerifanern nid^tö bemilligen,"

feit

xminU ber ^olonialfefretär Sorb ^ittäboroug!), „alö wa^ fie ©ö liegt in biefen mit bem ©trid um ben §a(§ erbitten." SBorten mol^t eine Slnfpielung auf bie !nec^tifd^e 2lrt, mit ber

hk

beö

^Sertreter

granfreid^ö

britten

©tanbeä

hti

^itUn üorgutragen

il^re

©d^limm genug mar



fc^on,

hen alten D^ieid^öftänben

l)atten.

ba§

Sorb

fid^

S^^ort^

in

^olonialangelegenlieiten von Sorb ©llöboroug^ leiten lieg, üiel

ba|

fd^limmer aber,

gragen hzm

in juriftifd^en

er

diät

beö ©eneralpro!urator§, fpäteren ^anjlerö ^l)ur=

lom

S^iemanb befag einen l)eimtücfifd^eren @roII gegen

folgte.

Slmerüa alö

unb auf

unb

er

eö fd^eint,

rermeiblid^ gu mai^en.

lom

„©r mar

fo:

fein

fieifp,

fein

unb unbegminglid^er

gebieterifc^e

mie

ein

©reiftigfeit,

freoelliaft.

Sanbömann,

Mann

übermütigen 2lboo!aten,

eines

fd^üc^ternen

an jeber atteö

reid^er ^raft.

D^üdEftd^t,

er



in

ein

fid^

ein

nn-

eine laute,

^enel^men

an ber

35er=

rollftänbiger

^efd^eiben^eit ober Unentfd^loffen^

mad^te hzn ©inbrudf l)od^fal)renber unb über^

Über eine

einzige grage,

bie

3Sortrefflid^!eü beö

fd^eint 3ri)urlom

Überzeugung gehabt

§ang

borenen

ber

S^WQ^« meibet,

afrifanifd^en ©flaoenlianbelö, begeifterte

©efid^t,

«Stimme, milbe, buf(^ige 33rauen,

eineö

— ha^

!raftt)olI

grob, ^eftig, anmagenb,

legenl)eit

ajlangel

aber

von fi^roffem SBefen

©in lömenartigeö

ha§>

leit,

fd^ilbert ^l)ur=

großer S^ied^tögelelirter,

unb prompt in ber Debatte, rerfd^ämt nnh

bag fein ©influfe auf ben .^önig

bagu beitrug, hen ^rud^ mit 3lmerifa un=

t)iel

S^^ortl)

p

^aben.

eine

ei^te,

faft

^ei feinem ange=

aber gu garten unb befpotifd^en 9}la6regeln fd^eint

ber $oliti!

gemad^t ^u l)aben mie in feinen ^xo^e^-^

fd^riften,

inbem

forglofer

Offenl)ergigfeit

er fid^ jenes

für eine lieud^lerifd^e

gab,

2lnfe^en ct)nifd^er,

brutaler, faft

bie pmeilcn ber befte Sd^leier unb bered^nenbe 9^atur ift."

Mz^thi

58oftoner

®aö

237

dhvt^ mar \a ungetüö^ntid^ arm an ^a=

3Jiinifterium

bag 2:^ur(oTt) mit feinem ^ämon beö ^önigö, be§ 9}Zinifterö unb ©nglanbä mürbe, kleben 3:^urIora Tpa^iiäUn;

fo

formte eö gef($el)en,

ber böfe

„maieftätif($en 35erftanb"

machte ber

no($ ber (Sinflug Söebberburnö gettenb, eines

fi($

nid^t

fo

unbeirrt

ein^erfd^ritt

wk

Cannes,

aber

3:^^urlom,

burd^

feine feine ^iatefti! beftad^.

®ie

üon bem Softoner Slutbab

D^ad^rid^t

Sonbon

in

traf

ein,

aU

feine

©rol^ungen unb 33ünbniffe ber Kolonien einfd^üd^tern unb

ehtn £orb 9lort^

§u 3w9^ftönbniffen

erflärt

verleiten

er

l^atte,

merbe

3)?i[it(ir

o\)m 9)Zitroirfung ber 3tt)ilbe{)örbe ge!)anbe(t

aber in

bem

nnh §erfd^man!en

eroigen Qin-

ba§ baö

^J^an bebauerte,

laffen.

maßregeln unb gebutbigem SIbroarten, ob

burd^

fid^

blieb

l^abe,

3w)ang§=

^roifd^en

bie Seit nid^t l^eitenb

unb üerföfinenb mirfen roerbe. SSergebenö maf)nten $itt unb ^urfe nod^ in ben Sauren 1773 unb 1774, bie 9iegierung möge jeben @tein beö 2tnfto§eö entfernen, jebe ©teuer, aud^ biefe finnlofe 3:^eefteuer,

gnügen,

3n

er

roie

aufhieben

unb

mit bem 3wftctnb be=

fid^

Dor ber ©tempelfteuer geroefen.

2lmeri!a

man immer

'i)atU

l^eroorge^oben:

Tlzikn (Entfernung, über ben D^ean hinüber, lägt fe|en

nnh S^egierungöüerorbnungen

Sanbe, für

ha§> alle biefe

Qn ©nglanb SJ^enfd^en, f)atten.

UiUn

biefe

fid^

roirflic^

®er £önig mod^te üorftellen,

fommen unb

mit ©e=

in

einem

niä)t paffen.

burd^auä hie Slnfd^auung ber ®inge unb ber

fel)lte

roie

^efrete ^u fpät

fid^

regieren

nid^t

3000

auf

etroa roie

roeniger unterrid^teten

fid^

in

biefe

2tmeri!a

l^erauögebilbet

^uftänbe unb $erfönlid^=

brüben in §annooer; hie klaffe ber

©nglönber

pffegte ja o!)ne^in

alles,

roas

auger^alb i^rer 3nfe( lag, atö minberroertig ^u betrad^ten;

bemfelben furgem rougte,

2ii^U

l^atte

ja

befümmert. granfiin,

aud^

roof)(

SImerifa.

^is

ganj 2lmeri!a nod^ im ^unfel gelegen;

ha^ ^au^olg, QänU, $el§e,

()erüber!ommen;

um £anb

Söenn

man

2:eer,

unb Seute

©eit

l)atte

man

S^^amen nennen i)örte,

man

man

fid^

blutroenig

roie

Benjamin

mitleibig gefragt, roer biefe

bem 3a^re 1763

in

üor

"^ahat, dtti^ t)on bort

©eorg 2öaff)ington, (Samuel 2lbams, Qameä

3ol)n 3lbams, ^atte feien,

i^r

erfd^ien

Otis,

Unbefannten

roar baö burd^ bit treffe etroaö

^^^

I^'

238

man tannU bk Dramen unb bie 2lnfid;ten ber Mänmx. Slber t)om ^oI!e bort brüben, von bem

geworben;

beffer

leitenben

von bem

greil^eitöburft,

üugen, geugte,

man

©nglanb!

^^^^

t)orfi(Jtigen

baoon

^Sorftellung.

!Iar barüber,

unb

^^olfeö

!anif(5en

SBefen, baö in

man him

©nglanb

in

\iä)

l^atte

bem '^a^emut, x)on bem bem Sloloniftenbtut fid^ er=

t)on

(Stolg,

gefunben Iiatten,

i^rer Sanböleute einen Sebenöberuf

mieber inö ®unfet prücffd^eud^en

mugte

Hi

ja ^erauöfü{)len,

©emalttätigfeit

fid^

nid^t

mani^mal

I)atten, bie

im

^I)eoretifer

burd^sufül;ren.

gu brutaler

ftanbe maren^

mod^ten

©tube ^erföl)nungöpläne aufarbeiten; aber baneben

i^rer lief

fid^

Slmerüaner Ui i^ren @eg=

üerftiegen, aber nid^t

t)erftänbigeö ©riftem

ameri=

Qebeö ^inb

merben.

laffen

e§ bie

nern mit ©d^raad^föpfen gu tnn

meniger mar

im 3BarmI)a(ten

meldte

digitaleren,

bie

9lo(^

bie ßeiter be§

bafe

^ei^e

eine

nid^t

gaftoren:

bered^enbarer

unb ber Höflinge, mel($e auf

beö Königs

lomö prten; ber ©eift beö

bem @el)orfam oer^arrenbe,

fleißig

einflugreid^

im Kampfe

l^er

(Störrigfeit

bie

ber in fd^meigen=

arbeitenbe Kolonien oerlangte

txaä)Ukn;

l^erpor^utun

auf

bie grioolitäten 5ri)ur=

3)Zer!antilft)ftemö,

unb in ©nglanb befonberö

ein

mar; ©treber,

ber

ha^

burd^

bie fi($

beftimmte

Sluftreten ber Kolonien beleibigte ©tol^.

©ommer 1771

3Som

ab

mieber einjufeliren. ©treit

©er

bem

mit

3)^utterlanb

Slmerifa bie ^tn^^

(S5ouüerneur

bag in allen Kolonien

berid^tete,

in

fd^ien

fid^

von

3}laffad^ufettö

geige,

bzn

„Qancod unb

bie

©eneigtlieit

einguftellen.

meiften ^itglieber feiner Partei finb rul^ig, atte laffen in i^rer

nur

nad^,

^eftigfeit

nid^t

©amuel 2lbamö."

htn reid^en Kaufmann, gebadete

von

begeigungen Seit erfreute

Parlament, meldte ^ielt,

bie

fid^

man

©efälirten

§ancodf,

fd^on längft burd§ ©unft-

gu

txenntn.

S^

gleid^er

ha^ 9}iinifterium einer beifpiellofen ©tärfe im

tiefer Umftanb

gufammen mit ber ©elbfttäufd^ung, ber 2lmeri!aner für (B^wäi^e

augenblii^lid^e ©tille

lägt menigftenä

©tarr!öpfig!eit 'otn

feinen

Qoljn

pm Xeil

erflären,

Kolonien gegenüber

ben bornierten ©ünfel nnh bie

meldte ©nglanb üon jebem ©inlenfen abl)ielten

unb gu immer

falfd^eren 5D^a6=

regeln antrieben.

Unb

bod^ fehlte es nid^t

an 3)?a^nungen gur 2lufmer![am!eit.

Sltnb^eit

©nglifc^e

©in fleineö

239

von 8 .Kanonen,

.^riegöfc^iff

„©afpee",

bie

unter

'oem Leutnant ^ubbingfton, follte mttl)elfen, ben goUgefe^en

ber neuenglifd^en ^üfte

üon 9i^obe Qölanb

bem

tum,

baä

©e^orfam

!teine

hk „©afpee"

läftig

feinem

Q^nt;

fiel.

mieber Qagb

hanl feftgerannt

Tlit rcilbem

i)atk.

am ©tranb übereifrigen

Quni 1772

2.

auf txn üerbäd^tigeö ga^r=

®iefeö entfam, nad^bem bie „©afpee"

jeug.

am

an

(S($mugg(er=

fröl)(id^eö

mit

^riegöfd^iff

^efe^lö^aber ungemein machte

ein frifd^eö,

blüi)te

§ier

gu eqraingen.

^uM

fic^

auf einer ^Banh^

mürbe

bie 9^ac^ri(Jt

von bem lejteren Ereignis in ^roöibence, ber ^auptftabt von 9^f)obe

3§Ianb, aufgenommen,

'^aä)

^unfelmerben ma($ten

8 33oote mit mo^Ibemaffneten 9}Zännern auf hen 2öeg,

©ö gelang

feftfi^enben galirgeugö gu bemächtigen, {)aber

mürbe

erfd^offen,

bie

in 33ranb geftecft.

©d^iff

^JJiannfd^aft

(^in

fi(^

fi($

beö

ber ^efe^Iö=

;

unb baö

überraältigt

bitterböfer ©treit mit hen dtc^

gierungöbef)örben entftanb; grofee 33elo!)nungen mürben für @nt=

bedfung ber ^äter

auögefefet.

ma(^t werben, obmol^t

alle fie

^id^t einer fonnte namhaft

ge=

Qn Sonbon

unb

fannten.

bonnerte ^^urlom, bag ba^ ein 33erbred^en 2lrt alö

fei

metterte

vkl

fd^raär§erer

©eeräuberei, unb ber £önig rerorbnete, ha^ bie 9ftäbe(ö=

unb §ur

fülirer ausgeliefert

3n Virginia !am

einen ^u faffen.

mälirenb beö grül)lingö 1772

georbnetenl)auö mieber auf htn (Sflaüenl)anbel „^er ©ebanfe an ©flacerei t)erfinftert ha^ 33ilb fünft," fprad^ ^atxid §enrt;.

an ben ^önig

®aö Qan% manbte

beftel^e.

©efinnungen, bitten mir @m.

— „^ief

baö

^Ib^

gu fpred^en.

unferer 3"= bieferl^alb

fid^

ber graufamerroeife auf ber

felbft,

fd^änblid^en §anbelö

©nglanb

„t)erbienten ©träfe" nad^

©ö gelang niemals,

gefd^afft merben.

©ulbung beä

burd^brungen von biefen ben @ouüer=

3Jlaieftät untertänigft,

neuren biefer ilolonie ferner nid^t mel)r gu »erbieten, htn @e= fe^en, il)re

meldte

biefem

fc^änblid^en

^anbel

gür h^n

3wfti^^itng gu üerfagen."

mar, maä com Slbgeorbneten^aus ber

1773

mürbe: jebe

befd^loffen

^orrefponben§bureau beftimmt, unter ®efd^el)niffen,

fid^

oon

@inl)alt

tun

f ollen,

3Xugenblidf mid^tiger

im grü^ling einzelne Kolonie folle ein 3Sirginier

mäl^len unb alle biefe 33ureauö feien

in 3Serbinbung gu treten allen Slbfid^ten

unb

unb

fid^

oon

allen

3}^einungen S^ad^rid^t gu

^^^ ^^^ ©ngtanb!

II-

240

au^

geben,

diät in f($it)iengen

2aQm

anbeten

$tan

fofort ben

unb banften ben ^Hepräfentanten ^Sirginiaä für

§ur SCuäfü^rung

2öa(^fam!eit unb ^eftigfeit.

if)re

2Bie oben (©. 222. 235) gejagt,

im @runbfa| Slmerifaner fül)len ju laffen. ®ie faä aber, STee auä (^nglanb

p

erbot

berben;

fte

boppelte

©umme

muffen.

hit

fic^,

^i^tn§>

günftige

le^te

Kompanie

bie

al§ bie

Schmuggler gu bie

Slber ba§ Kabinett

entrid^ten.

§u

hm

Slmerifanern

entreißen;

bur$ große

cor,

^ianh

2luä

ein ausgebreiteter

ptte

fonft

üer^id^ten

3ott^^^9ünfti=

^n fefeen, il)ren

ftarr

Kolonien nid^t minber

eingulaffen.

t)er=

^ee

bittiger

liefern.

Steuer gurücfgumeifen unb

§äfen

fe^te bie Oftinbifd^e

®elegenl)eit,

Sonboner 9^egierung

bie

fic^



in b^n

gungen

mar

p

2®iberfe|lid^!eit

®ie 9?egierung 50g

^eftanb

bie

lag, in nid^t geringe

35ertrieb

ben ^rüfftein beö @el)orfamö

auf

geigten

diei^i ber

alltäglid^

gegen üöllige 2luf Hebung ber ©teuer hit

an ben

htn ^ortoanb i^rer ja

baö

Ungeljeure 35orräte mußten in il)ren ©peid^ern

SSerlegenl)eit.

man

um unb

fortgefe|te 2Beigerung 5lmeri=

empfangen,

Kompanie, in bereu Qän'oen ber

©teuer auf ^ee

'ok

nur,

waliren

§u

(Steuerauflegung

t)erfd^mäl)te

ift

geraiff ermaßen

beibehalten worben,

fo

Mz

^u erteilen.

Kolonien, ^affad^ufettö namenta($, brauten

feine

auf

feft

jebe

SSare in

il)re

fteuerpflid^tige

bem herein

Steuer,

iljrer

entfd^loffen,

ber „©öl)ne ber greil)eit"

©el^eimbunb unter bem 9^amen „ßaucuö"

voU^tüm-^ fid^ §ur Slufgabe mad^te, gegen mißliebige Beamte unb gegen bie ®inful)r englifd^er SBaren p organifieren. ©urd^

l)ert)orgegangen,

ber eä

lid^e Selbftl)ilfe

bie

Vermittlung ber ^orrefponbengbureauö erful)ren

ma§

nien,

merbe.

in biefem, in

\tmm §afen

atte

^olo=

gefd^a^ ober beabfid^tigt

^ie 2luöfü|rung fonnte ru^ig bem @el)eimbunb über=

laffen bleiben.

3u

Kompanie

^em

Vofton abgel)en.

5)or!,

gegen @nbe 1773,

glei^er 3eit,

Oftinbifd^e

S^eefd^iffe

nad^ ei)arlefton,

$l)ilabelpl)ia,

!auf!räftigfte (Stabt in ben Kolonien,

3l)re ©inrooljner

oerfammelten

fid^

in

mo^l

gang

befonbers

hm

bie

bie größte

unb

begann h^n SBiberftanb. einem

großen aj^eeting

unb leugneten ba§ ^ti^t beö Parlaments, ^Imerüa ^n t)erbammten

ließ

$l)ilabelp^ia,

STeejott

unb

befteuern,

erklärten

jeben.

S8ofton§ ^reoer

ber

fot($en

3Serfu(5

hie

fte

einen

für

geinb

^eeagenten auf,

%a%tn max henn

wenigen

33innen

niebetäulegen.

roürbe,

unterftü^erx

33aterlanbeö; §ubem forberten

241

il^r

aud^

beö

^mt fein

einziger mel^r übrig.

2)aö 33eifpie( rairfte anftedenb.

@ö begann

^a^

wie bei ber ©tempelfteuer.

raieber

mugte

belpl^ia

tragen;

umfelf)ren

in ß^^arlefton

unb

in

man 9^en)

$^i(a=

t)on

Sabung ^nxM nad^ ©nglanb

feine

jroang

unb

Slmt §urü(f zutreten

biefelbe ©efd^id^te

^eefd^iff

bie

2)or!

^eeagenten

von i^rem

man entf($Ioffen, ^tnmenbung rabi=

raar

bem gegebenen ^eifpiel ^u folgen. 9Jlit faler Mittel aber gingSofton alten ©täbten voran. ®ie ^ef(Jlüffe von ^l)ilabelpl)ia mürben mit 33eifall angenommen unb

bie ^Teeagenten

weigerten



fi($.

aufgeforbert, i^r 2lmt nieberjulegen.

2lm 28. Df^ooember

ha^

lief

^eefd^iff,

Oie ber

„^artmoutl^", einem 33oftoner Quäfer gehörig, im ^afen üon

^ofton

Unter bem ^orfi^ von Qolin Qancod üerfammelten

ein.

mef)v atö

fi($

5000 ^erfonen, meldte einmütig

^ee ba^in prücfgelien muffe, Eigentümer fd^üfete ror, ba§ fte!)e

ber

mürbe

^im

mit



!)inberte in ber

jefet

ni(^t in

rertangten, bag

ge!ommen.

er

raolier

feiner Ma6)t.

unh ^erreben Tlitte ©egember 1773.

Xat

fommanbierenbe Slbmirat

ber

^er

©o Unb

ein 5luö=

laufen be§ ^eefd^iffeö baburd^, bag er ^mei ^riegöfd^iffe üor hen

§afen in

^ie ®inge fpi^ten

legte,

ber

„3öir finb

l)erbei§ueilen.

Sejington, teuer

,,unfer

am

©d^lug

einer ^ird^e l)atten

malö ben bürfe.

Söillen^

fid^

fprad^en alleö,

ber t)orft(^tigeren

Seilte

au§>

„meldte

hk Köpfe

„®a

beö Sanbeö.

dagegen

©ä

l)od^tragen.

ber Kolonie, fomol^l ^inftd^t.

Mtte

finb einige präd^tige

SSirginia," fd^rieb ein ^Delegierter auö $l)ilabelp^ia,

megen

il)re§

finb

bie Dorgüglid^ften Seute

9^eid^tumö

finb bie 33ofioner

alö

wegen

ilirer

ma^re 9}^ild^fuppen/' 2luö

Virginia maren ^atri(f §enrp, 9^anbolpl), Sßafl^ington, See, ^idinfon ba, au§ Sübfarolina ^iutlebge, auö 9«affad^ufett§ eamuel unb Qo^n 3lbamö, 9fiobert ^apne. Sßer ber §ert)or= ragenbfte

mar?

„2Benn Sie barunter 93erebfam!eit

antmortete ^atridf ^eurri, „fo lina fidler ber befte^ebner; niffen

unb rid^tigem Urteil

ift

t)erfte^en,"

§err 9^utlebge auö Süb!aro=

menn aber bie 9iebe

t)on grünblid^en Kennt--

ift,

Sßafliington für 'oen größten aJiann ber

^alte

iä)

ben Dberft

^erfammlung."

i^ontinentalfongre^

33a[b lernten

!aum ber

251

bie 2lbgeorbneten gegenseitig

fid^

fennen

am

^uritanertum ^ängenben.

alten

1774 TOurbe ber ^ongreg mit &thtt

hk dte^U

einer für

unb

nommen

33ejug l^aben,

auf=

ftnb

mürbe

bie folgten,

©rflärung ber dtt^te einftimmig ange=

bie

gunäc^ft

QanM

ben me!)r alä 50 (5i|ungen,

3"

geftellt.

(September

7.

eröffnet; jraei 2luöf(^üffe,

ber Kolonien, tin anberer für bie britifd^en

bie auf gabrifen

©efefee,

2(m

benn

;

gum ^rger

ein STag »erging o^ne lururiöfeö ß5aftmat)(, fe^r

unter Slufjä^lung aller

ber SJ^agnalimen

lamentöbef(5lüffe, bie verurteilt merben

unb ber

unb $ar= fünfte,

gel)n

meldte bie gorberungen ber Kolonien entl)alten: Sid^erlieit für

Seben,

greil)eit



regierung.

unb Eigentum burd^

^om

1.

meitgel)enbfte ©elbft=

bie

^egember 1774 an

follte

üon ®ro§=

britannien unb Qrlanb feine ©inful)r mel^r ftattfinben unb t)om 10. (September

1775

feine

2lu§ful)r

me^r an^ ben Kolonien

mären.

U% bortl)in hk ^efd^merben ®ann famen bie Petitionen; eine

englifd^e

Parlament

nad) ©nglanb, fattö

er fid^

mit pd^ft

lehnte ber

nid^t abgeftellt

an ba§

fold^e

Kongreß runb ab; bagegen manbte

an ben^önig unb

el)rerbietigen SSorten

in befonberen 2lnfprac^en an ba§ ^ol! oon @ro§britannien, an

ba§ von ^anaba

gu

unb an

bie

^emol^ner fämtlid^er Kolonien,

(Snbe Oftober vertagte

fic^

ber ^ongreg,

SBieber^ufammentritt auf Dleufd^ottlanb

Tlan

fid^

no(^

feine

bag auf biefem ^ongreg von Unab=

^ebe mar,

"oa^

niemanb baran

geraaltfam von ©nglanb loöjurei^en.

ma§ mar

dUhen bem

SSolf

tft,

ben au(^

unb ^anaba eingelaben ^atU.

ber dt^ä)k,

an

er

pflegt §u fagen,

l^ängigfeit

fie

anberä alö eine

von ©nglanb moHten

fielen, nid^t unter il)m;

an 33emül)ungen,

nid^t;

aber

immer mieber

§u geben.

Slber 2lrt

trieb

badete

hk ©rflärung

von Ultimatum?

bie ^oloniften

unb baä mit vollem

ben ^ürgerfrieg

an, bie ^riegöfunft §u ftubieren

gormen

nad^bem

Mai 1775 anberaumt unb ^k^u

dieä)t

abpraenben,

(Samuel Slbamö

von nun dtiä)tiQ felilte

feine



greunbe

unb bem SBiberftanb georbnete

2ln 2luöföl)nung glaubten

hk mit ben

33er=

nod^ ber groeite ^ongreg

unb bevor im grü^jalir 1775 ^ufammengetreten

mar, fprad^ ^atricf $enrt)

:

l)ältniffen

in (Snglanb Vertrauten längft nid^t mel)r,

„2Benn mir

frei fein motten,

muffen

II-

252 rair

M

fidleren

fül)rt

®orf Se^ington, baö !aum

man ßoncorb

l)ielt

$laj, nad^ bem

etwa auf lialbem l)alb

fo

t)iel

@in=

2ßegen feiner jiemlid^ weiten ®nt=

al§ ßoncorb.

gäl)lte

auö-

unb uneben,

raul)

2^eil

ron 2ßalbftü(^en eingefaßt,

fernung von ber Mfte

©eift

bereit

auf heihen ©eiten beä ß^oncorb^

^ofton,

ftre(!enmeife

meißner

patriotif(5en

red^t

^etad^ementö

ftd^

für

einen

burd^auö

t)on englifd^en

^rup=

pen au^ ^ofton !aum wagen würben.

3n

ßoncorb rerfammelte

fid^

benn aud^ 9)Uttegebruar 1775

ber $rooin§ial!ongreB oon 9Jlaffad^u| ett§.

mit ben 9Jla§regeln §um Sßiberftanb.

würben

man

aufgeforbert,

l)ielt

fid^

unermübet in

bie

befd^äftigte

fid^

unb 3}?inutenmänner

ben SBaffen gu üben;

»on @ewel)ren unb Bajonetten an

jur gabrifation

unb ermal^nte

^an

'^ili^

©inwoliner t)on 33ofton unb Umgegenb, feine

p

Lieferung für bie englifd^en Gruppen mad^en. ®er 2ln!auf von ^uloer, ©efd^üfe unb 3luörüftungöftüdEen würbe befd^loffen in äßorcefter unb ßoncorb fottten Depots errid^tet werben.

Sur Überwad^ung lieitöauöfd^ufe

an^ ber

bie

im

all

biefer ^Jiagnalimen

von 11 Vertrauensmännern

liö^eren Offiziere ernannte, frangöfifd^en

fd^wörung

glid^

^rieg

gebient

baö gange Volf.

war dn

aufgeftettt

8id^er=

worben, ber

barunter ©eneral Söarb, liatte.

©iner

füllen Ver=

®od^ bas flirren ber SBaffen,

^ag von 2ejington

255

^ommanboruf auf bem ©emeinbeanger, baö ©efnatter auf ben ©d^iefeplä^en, baö (Summen unb Traufen in hen liefen aßer baö aUeö fonnte ben englijd^en Spionen

33oIfQ!reife,

©o mürbe

ge^en.

©eneral ©age in 33ofton über

Vorgänge auf bem laufenben lungen gemirft roerbe,

raie

eri)alten,

3000 3J?ann

bie ©eiftlid^en

^u feiner 3Serfügung

unb

ben Seuten jureben,

fd^on

^etad^ement über 3JlarbIe^eab nac^ ©alem

mar

gießen

@r ^atte ungefähr @nbe gebruar ein

eä nid^t

um

gefc^idt,

3um

mit ^riegöüorräten g« serftören.

ein aJlagasin

meiften

vok in ^olföüerfamm^

baö SSolf 3uba alö Seifpiet gu nehmen.

ftd^

nid^t ent^

bie

gefommen, aber mit bro!)enber

bort

^lutvtx^

SJ^iene ftan=

ben bie aufmarf($ierenben 9}iinutenleute ba unb bie Seibenfd^aft bes ßanbüoIf§ fonnte \t\)en Slugenblidf gur lid^ten

glamme empor-

fd^Iagen.

Qngmifd^en

®age beftimmten ^efe^l

f)atte

ben Kolonien

gehörige

gort

in

33efife

er{)alten,

nel^men,

gu

jebe^

fid^

ber

von ben Gebellen gefammelten ^riegörorräte gu bemäd^tigen; bie

atte,

ber 9iebettion t)erbä(^tig feien, feftgune^men,

gmang^maferegetn erften

eingufü^iren

unb

mä) me^r gum

bie öffentliche ©id^erl^eit

©egenftanb feiner ©rmägung gu mad^en.

— (^twa^ vkl

vex-

langt t)on einer fleinen ©arnifon, bie in D^euenglanb, einem feinb^ lid^en ©ebiete

^orfic^t

üon

einem

faft

800 000 ©inmolinern, nur burd^ ^ennod^ entgelien fonnte.

3}lifeerfolg

unb

@age ber 3Jlaga§ine in (5;oncorb. einen ©d^lag

19.

Slpril

leutnant

follte

©mitf)

gu tun

biefer galt ber

Qn

ber ^aä)t

be§

SJJajor

^itcairn

bef(^Io§

g^^ftörung t)om 18. gum

baö ^etac^ement unter güf)rung

unb

äugerfte

beö Dberft=

von ^ofton

auf-

Gruppen ber ©arnifon, ©renabiere unb leidste Qnfanterie, gufammen 800 3JJann, mürben gur SSerfügung X)er ^arfd^ mar mo^l fo Qeha^i, ha^ bie Gruppe, gefteHt.

bred^en.

^Die

beften

beren Slufbrud^ unb 3^^^ burd^auö gef)eim gefialten mürben, balb

na^ ^ageöanbrud^ ßoncorb §u

t)olI§iet)en

erreichte,

um

if)r

gß^ftörungörcer!

unb am näd^ften ^age prüd§u!e{)ren.

bem Slbmarfd^, um 10 Uf)r SIbenbö, l^atten bie Seiter ber ^emegung ©ö ift neueftenö hk 5ln= in 33ofton D^ad^rid^t üon bem $tan. fic^t auögefprod^en morben, bafe bie grau beö ©eneralä @age

©0

gut ha^ ©ef)eimniö gehütet fein mochte, fd)on vor

?ieit)

©arnifon

in

2)or!

^af)x

1758

l)atte

lonie

$Rert)

Qerfei)

nid^t

ol)ne

2Bin!

@ut

im

;

ber

^irc^türme

fie

mimmern,

§u

^ört

motten.—

fül)(te

unb inö @emel)r

eö,

l^inter

Qkk

ent=

il^nen

auf

rerabrebete

t)or

neben

fid§,

eine anbere, meiter ent=

pr

rafenber @i(e

in

S^^eiter

über bie gelber unb SBiefen galoppieren;

ganje £anb ]ä)eint in 33emegung.

man

im

Sanböleute

il)re

©d^üffe

lag ;

auö ber ^o=

Saternen

etli($e

prten

jefet

man

an;

(Seite burd^ §of)(mege,

aber

trieg

taffen

bemerfen, ha^

nid^t

fie

33oftoner

fernt, fd^Iiegt fid^

ha§,

l)abe

biefe

brol)enbe @efai)r

über bie

(Sage

laffen.

franjöfif(3^en

9}ZonbIid^t marfd^ierten bie 3::ruppen tl)rem

eim ©lodfe beginnt

;

unb

verheiratet

geuergeid^en gaben, aber fid^

guge^en

bem

feit

2ßMungen

feine

mit einer Slmerifanerin

er ft($

gegen; ha^ fonnten

einem

unb

^ahe 5lnbeutungen

htn Patrioten in

'^^^ ^^^^^ (Sc^u^

III-

256

3Jlan

mie bie Seute auö

e§ nod§ nid^t,

fal^

il^ren

Käufern

ftür^ten

traten.

^alb nad^TOtternad^traar bie^unbe t)onbem2lnmarf(^

©nglänber nad^ Se^ington

ber

tenmänner,

Qo^n gancod unb

mein.

gekommen,

bie Seute beö erften 2lufgebot§,

130 9J^ann

Hauptmann ^ar!er

$Der

ftar!,

fi(^

3J^inu=

gu fam-

Um §mei

3ol)n 3lbamö maren anmefenb.

XU)x 9Jlorgenä marfd^ierten bie 2öel)rleute auf ber auf,

^ie

begannen

©emeinbemiefe lieg

laben, er=

mal)nte aber, ni^t ben erften ©d^ug §u tun, fonbern ben geinb Suerft feuern ^u

laffen.

fc^lag

Qancod

martenb.

Sf^id^tung

auöeinanber,

nn\)

2lbamö

auf

entfernten

Trommel

bie englifd^e

^ag,

ber

folgenb ftettten

^or^ut;

(i^efd^rainbfd^ritt

cairn.

tiefer

§alun!en!

nieber!" g^often;

fid^

ber

in

rü(f ten aud^ bie (Snglänber an; fid§

bie

2öel^rmänner von Sejing=

ritt

2Bie

unb lub

^telt

fie

oorgurüden,

auf 40

2öel)rmänner l)eran unb il)r

bie

3rrommel=

't^tn

ton in smei (SJliebern auf ber ©emeinbemiefe auf.

im

unb

auögeftettt

auf SBoburn.

^aum bämmerte ilirer

mürbe

(Sine Söad^e

Seute gingen junäd^ft roieber

50

hi§>

feftgebannt

gu:

um bann

an hk amerifanifd^en „(55el)t

auöeinanber,

Segt bie SBaffen

hk Slmerüaner

nid^t guerft su feuern,

mx\a^zn Übermacht

man

SJlajor ^it-

'BT()i1^e

auöeinanber!

blieben

fie l)atten \a ^efel)l,

©eme^re,

bie

il^rer

(Sd^ritte

fd^rie il)nen

3l)r 9^ebetten,

aud^ einer minbeften^

an

Qe^t fa^

gegenüber.

auf i^rem

fanben

®a

fid^

fd^og

%aq von Sejtngton

257

^itcairn feine ^iftole loö nn'o fommanbierte: geuer! ©ine (Sabe

tvaä)U unb 16 5lmerifaner [türmten tot ober oerrounbet nieber,

übrigen ftoben auöeinanber.

'oie

ber glüd^tigen, fammelten

fpäter

paar ©c^üffe auf

ein

rillten,

ber ^J^ili^tiauptmann

l^at

je^t faxten

(Srft

imb gaben,

\iä)

©ngtänber

bie

einzelne

fid^

angu^

oi)ne «Schaben

Söenige ^age

ah.

ron Sejington folgenbe ©rflärung

§u Rapier gegeben:

„Se^ington, 2lpril 25., 1775. 3oI)n ^ar!er,

Qd^,

von Sefington, bezeuge unb frü{)e

um

1

U^r etma

unb ^ommanbant ber

üottjä^rig

am

ha^

erfläre,

giere t)on

ben regulären Gruppen reiten

unb

ftogen

l^er,

unb beleibigen

2Beg begegnen,

©benfo

regulärer Xvmi)T,)en auf

bem

i^nen

fo

^f^ad^ric^t,

ii^

'oai

üon 33ofton

3J^arfd^

einige Offi=

ber ©trage

auf

2enU,

bie

erl)ielt

19. in ber 3}iorgen=

mir !am,

bie 9^ad^ri(Jt §u

SJiilij

auf

l^in

bem

eine 2lngaf)I

l)er fid^

befinbe,

mit bem 5tuftrag, 'ok SJ^agagine ber ^rouinj in d^oncorb tüeg= gunelimen.

am

fid^

Stuf bieä ^in

traf

3lnorbnung,

iä)

SU beraten,

p

maö

tun

fei,

unb

ju befaffen,

follten)

unb auf

läftigen;

auger

i^re

befd^loffen,

t)or

un^,

foHten unö

SJlilij

fid^

fie ftd^

beleibigen

plö^lid^e 2Innäl)erung

unmittelbar an, 'oa^ unfere

Qn

fie

um

unä ni^t gu geigen

ober uns mit befagten regulären "Gruppen (raenn

gebe.

bie 3Jiilij

bafe

@emeinbeE)auö in befagtem Se^ington t)erfammle,

gerftreue

näl^ern

ober

'f)in

orbnete

unb

nid^t

be= iä)

geuer

bemfelben 2lugenblicf ftanben befagte Xxnpiptn fd)on [türmten raütenb

Don unö,

ol)ne

oorroärtö,

unb

feuerten

irgenb eine ^Seranlaffung von

töteten

ad^t

uns empfangen

ju l)aben.

3o^n ^arfer." ®ie ©nglänber,

il)re§

leidsten

©iegeö

frol),

mad^ten auf ber

©emeinberaiefe furgen ^alt, brad^ten ein breimaligeö §urra auö

unb festen

il)ren 3JIarfd^

©renabiere unb

mo

fie

leidsten

nad^ ß^oncorb fort. güfiliere

hen ru^mrebigen 33ürgern

Sängft (latten biefe

bie (Btunbe il)re

l)erbeigemünfd^t,

(Btiä)eltkn

unb

eroigen

goppereien l^eimgeben fönnten, roo ber erjroungene SJZügiggang

@nbe näl)me unb ber

ein

unb l)atte

gegeigt roürbe, roa^ zin red^ter

SJlilig

ed^ter regulärer Sinienfolbat gu

alfo für

fie

leiften

t)erftel)e.

®er ^ag

gang gut angefangen.

5Pfifter, ®ic ^merüanifd&e IReöolution.

I

17

III-

258

Qn

^^^

man

©oncorb fluttete

ben 33ergen unb Söälbern folgte bal^in

m^.

eine 2lnl)öl)e

auf

7

]Xi)v

3m

bie 9}Zet)r§a]^l ber SBeiber

;

^arabeplag,

geit)öl)nU($en

ftören

gingen

grü^e beö 19.

ein

Slpril,

im Unmut barüber mag

a6er

Qnbeffen

in ß;oncorb eingebogen,

©täbt(^en gab eö wenig meßr ;

unb ^inber

^mixd.

beö ßoncorbfluffeä

jenfeitö

©nglänber

in ber

nac^

ber ^J^agagine

ben 3n!)a(t

SBe^rmänner, etwa 200 Wann, nafimen

bie

SluffteEung auf il)rem

waren bie

feine SBirfungen

'^on benachbarten Dörfern rügten bie ^e^

an unb

raaffneten

©d^u^ unb

^^f^^

©ö

roar

fonnenl^eller 3:^ag.

an ^riegöüorräten gu



ger=

eö mol^l gemefen fein, bafe bie

©olbaten ein paar ber rertaffenen Käufer plünberten,

einige

®ef($ü6(afetten nnh ben greilieitöbaum verbrannten, mobei aud^

®aö

baö @eri(^töl)au§ geuer fing. f($en 2Bel)rmänner t)on il)rer

— 500,

i^rer ie|t

400

Mit bem

fidleren 3nftin!t

erfannten

fie,

nad^bem



\)ai

©igentumö einptreten.

um

oon ©nglanb unb

^eim

bebrol^t

^a^havn

alle

jejt $fli($t

fei,

2Ba§ fümmerten ba§

fi($

^a

eineö 3Sol!§l)eereö

ben ©c^u^

für fie

um

fi(5

ron geinben,

maä um

ob

gleid^gültig,

^ommanbo §um

ha^

man

wollte aud^ je^t

Unb eine

hk

bie

©aloe

!ur§

eintreten, 2lnl)öl)e

®ie

be§

marfd^ierten

ameri!anifc§en

erften

fielen.

ber

burd^

^ameraben, in ©otteö Dramen geuer!" länber

fiel tot

ober Dermunbet.



gefd^loffen

ber gront;

bie

@ine

©o

griff, ben in biefem £rieg bie

fanbten

fie

Qfaa!

(5;oncorber,

3e|t brang laut

plirerö

Offiziere

beö ol)ne§in fd^on ermübeten geinbeö.

fie

ge=

gur

maren oon mel(^e

biefelbe

bie

Slufgabe

®enn jefet mimmelte ber ßanbfturm auö allen ©täbtd^en unb Dörfern l)eraus unb gog auf gelbmegen unb Siefenpfaben, über §ügel an ©päterfommenbe

abtraten.

unb burd^ ^äler ben glintenfd^üffen nad^, um nod^ einen Slnteil an ber Qagb gu erl)afd^en. ©in fortmä^renbeö Sf^ennen unb Saufen, @emel)r!nattern unb Qagen ron

Sfieitern

auf ben na^z^u

unbemel)rten glanfen ber langgebel^nten englifd^en 9}^arfd^!olonne.

^iö

je^t

maren ©nglänber nnh 2lmeri!aner

fic§

gegenüber^

III.

250

©er

leidster

meinte

fo riel getan,

burd^ genötigt werben, nod^ weit mel)r §u tun."

fei

fte

unb ber

bagegen

ha^

fie

ba=

— ^ro| ber dtn^m-^

^unbe von Sejington

2)ie

rebereien beö Sorb ©anbroid^ aber fatien bafe

263

Man

unterio(^en ^u fönnen.

unb ha^ Sanb hmä)

fd^lug ror,

^nk

9^ot auf bie

um

Qn 3rlanb

l^erbeirufen.

man

folle

^olle ^läne unb

man

ausführbare

leidet

feine ©ienfte

um

eingefc^ifft,

für jebe

an fönigötreue ^nbianer unb 9^eger

mx-

burd^=

fd^mirrten

3000 Tln^Mzn mit 200 Patronen

einanber;

©er ^önig

ober ©eutfd^e

S^luffen

werben, in ^annoüer; ber

ßanbgraf ron Reffen warte barauf, bag lange,

SlmerÜa

bie ^üfte ^u blodieren

gu bringen,

Qnbianer, ^anabier bewaffnen,

fotte S^^eger,

!lar,

bie ©infid^tigen

(Sngtanb allein nid^t genug §ilfömittet beft^e,

würben

verteilt

p

werben.

amerüanifd^en Kolonien

©urd^ baö weite £anb ber

aber fd^metterte bie

bie

fro{)e,

ertöfenbe ^unbe

von bem xu^^mvolUn ©d^mergenötag von £ejing= ton; von gtugufer gu glugufer, t)on ^erg §u ^erg rief man fid^

wie

§u,

erften

hk

Opfer

wie bann ber Sanbfturm gur 2öeE)re

niebergeftredft,

unb

gegriffen

©nglänber

bie

p

t)or

entlang brang ber ©d^rei unb oon

ben

in

fernften

brang

fetten fletternb

Tlänmx

fid^

terfon, ©teiner

Gruppen

^unbe

^al beö ©If^orn

rergleid^lid^e

bie

^alwinfel. bie

l^abe,

gelagert, ein

gu

liier

Sangfam über



unb

fie

^üfte

bie

@ebirgö=

ben Qägern in ha^

ju

um

bem Seratungöfeuer, um ha^

©nglänber unb ^wei ©eutfd^e

unb §agen. „2lm geheißen

ber

2ln

über bie blauen Serge

19. Slpril Ratten

:

^at^

^önig ©eorgö

bei Sejington in ber 3Jlaffad^ufettö!olonie

!aner 9^ebetten

wie

§um anhzxn

großen (Seen, über bie Gebirge an

"oen

gum Soren^ftrom na$ Quebec.

ben Dl&io unb

bis

l^ergetrieben

fid^

58on einem ©ebiet

^ofton iejt umlagert merbe. ritten bie §erolbe,

©d^üffe abgegeben unb bie

bie erften

Sfiotröcfe

bie 5lmeri=

wie §unbe niebergefd^offen."

„@in §urra für fiejington !" riefen einmütig hk gebräunten Säger unb Serington warb bie ^u grünbenbe ©tabt t)on hen Tätern ber 9iepubli! ^tntnär) genannt. S)aö

erfte,

was

in 9Jiaffad^ufettö gefd^al),

bie ber ©ic^erlieitöauäf d^ug in

„2öir befd^wören l)eilig

ift,



en^

allem,

bei

wir bitten eud^,

eurem ©ewiffen unb üor

war eim

Slnfprad^e,

ber grülie beö 20. Slpril erlieg:

waö

wie i^r eö

(Sott felbft

teuer,

bei

allem,

vox eurem Sanbe,

verantworten fönnt,

roa^

vox eud^

ni. 2)er

254

p

unb

beeilen

©d^u^ unb

erfte

bur($

feine 2Btr!ungen

möglid^en

äffe

t)on

mit

jener

^efd^Ieunigung

weld^e

,

^Inraerbung

bie

3JlitteI

Seuten gur 33tlbung ber Slrmee gu förbern

unb

unge!)eure

bie

bie Seute

2Si(^tig!eit

unb augenblidlid^e ®ringlid^!eit ber ©ac^e üerlangt, na$ bem Hauptquartier t)on (Sambribge ab^ufenben." ^on aUen

anbereö bar alö eine beraaffnete

^erfammlung von guten greun=

ben unb D^ac^barn, bie ben bebrol)ten Sanböleuten gu ^ilfe ge=

fommen maren, fie

ftd^

mo^l

t)orl)anben.

D^^ad^

Kolonien, ©raffd^aften, ©emeinben fanben

gegliebert,

aud^ ein gemeinfd^aftlid^eö

Qamßt mar

Seber trug gubem einen fleinen 33orrat von Sebenö--

mittein unb Patronen mit eine unge§äl)lte 3Jiaffe

ftd^.

^oä) bilbeten

unb ftanben auf

il)ren

bie

Soften,

SBe^rmänner

wu

fie

ehen

265

S8or 33ofton

tarmn;

gufulir

mod^ten



SlrtiEerie,

ol^ne

war

20000

ft(5er

2Bagm§ üon

e§ ein

§eere gufammensufd^aren.

um

nad^ fo

ge=

fie

^ie ©ad^e mujste

follte

\)a§>

ja

mä)t zutreffen,

um

anberen Slufgebot ober htn ingmifd^en geworbenen ^rup=

pen ha^ SBer!, baö getan werben mufete, 3J?an(^e

Söel^rleute

!el)rten

p

am

f($on

2ln!unft mieber in bie §eimat gurü(f,

gu l)olen

;

üiele

©o mar

hie

9^amen nad^ war unbänbigen giplin

um

©tär!e jeben

^age nad^

anbere Kleiber

ja

nid^t

fid^

im

®enn

ermittelt

an-

eine

werben,

doH

ftanbe, unter biefen SJiännern

greil)eitögefül)lö

ein^ufül^ren.

^ag

^em ©eneral SBarb Oberfommanbant,

unb fonnte mit ©enauigfeit nie

aber er füllte

überlaffen.

näc^ften

gingen mit ber ©rlaubniö i^rer ^auptleute auf

Urlaub nad^ §aufe. hexe

ii)ren S^ienft

waren

barin, mieber na($ §aufe ^u gelten,

fallen fie fein 2lrg

iljrer

Sente

erften inneren S^iegung

Batb erlebigt fein;

2Infi(^t

Cl)ne

fein.

^u einem großen

ft($ l)ier

§ilfe in her 3^ot gu bringen,

it)rer

exmm

ilinen,

me^r,

el[)er

geregelte ßebenömittels

of)ne

Slllein fo fa!)en bie

®er

anä) gar nic^t an. folgt,

SJ^ann,

SJ^unitionöreferüe,

unb (Selbftbeftimmungsrei^ts ^if^

©if^iplin

ift

ja

nid^tö

anbereö

als

3^^^9/ ^i^f eigenen SBiEen unb ©elbftbeftimmung^red^t §um heften beö fangen gu t)er= ®a§ man ba§> ^efte ber Kolonie, ber ©emeinbe wal)r=

ber gur ®ewol)nl)eit geworbene jeglid^eö gierten.

juneljmen unb gu förbern

an^

geläufiger begriff,

im lugenblide groger !lang

no(^,

ha§>

Sluge behalten muffe, bag

man

baö war biefen 2öel)rleuten ein

ba§

bie D^euenglanbfolonien

rielleid^t jal)relang

groge

amerüanifi^e '^aterlanb

man Opfer

im ©ienft

n(^

aber fremb

'^ot gegenfeitig beifpringen;

man

ha^

"f^ahz,

ber,

p

für biefe§ §u bringen, bleiben l)abe.

ber ©eneral 3Sarb ein fo gebrechlicher gerr,

bag

im 'oa^

3^^^^^ ^^^ er

nid^t

gu

^ferbe fteigen fonnte; an groge, felbftänbig gefaxte (Sntfd^lüffe nid^t gewöl)nt.

@r

fül)lte,

ba§



für

il)n

balb ein

^ing

ber

Unmöglic^feit fein werbe, bie 3lrmee beifammen ju l^alten unb fürd^tete, balb

oor ben 2::oren oon ^ofton in

allein

@eneral @age gamilien

freiftel)e,

il)ren §abfelig!eiten,

lang

bauerte

ber

ftelien.

|atte bie ©rlaubniö gegeben, ba§ eö hzn

bie

(Stabt gu oerlaffen

unb gwar mit

Sebenömittel aufgenommen. 2luö§ug.

®er

allen

Mz^xexe ^a^e

^roüin^ialfongreö

oerteilte

266

®er

III.

5000 Unbemittelte §og inbeffen ber

hk

aber

in

Dörfer beä inneren Sanbeö.

bie

©eneral

englifd^e

feine Sßirfungen

©rkubniö

bie

33a(b

Um

snrüdf.

um hk

Soften für bie Stusgügler gn beftreiten,

p

ga^Ien

Sd^u^ unb

erfte

Söl)nung

fönnen, Qob bie Slolonie in Derfd^iebenen ©mifftonen

^apiergelb an^, beren fleinere (Btixde „(Solbatennoten" genannt

©ouoerneur ber

grefe,

burd^ ben

gemad^t

t)on 3J^affa($ufettö

ob

mad^te

fei,

@age immer

no(^

ber ^rouinjialfon^

aU proüiforifd^e 9?egierung auftrat, ein ©nbe ©riafe vom 5. Tlai: „ba§ ©eneral @age fid^ unfäl^ig jefet

ber Kolonie ferner in irgenb meld^er ©igenfd^aft

l^abe,

niemanb @el)orfam §u

§u hknen, ba§ iljm künftig

man

unb bag

fei,

aU

S)er feltfamen SSorfteHung,

tüurben.

rerftocften

leiften fd^ulbig

i^m a(ö einem unnatürlid^en unb

t)or

fid^

geinb §u 'i)üUn l^abe/'

©age bagegen

am

üerfünbigte

unb

für gan§ 3}Jaffad^ufettö

Slbamö für ftrafmürbige

erflärte

12. Quni baö ^riegögefefe ^o^n ^ancocf unb (Samuel

unb Verräter, auf meldte ber ©eneralparbon, meld^er ber irregeleiteten SJJenge gu gut fomme, Slnmenbung

feine

Uz

3ln

finbe.

3lnfud^en ergel)en,

"oa^

Sf^ebellen

mit ^anabiern

mar mo^l ^urücf.

unb 3nbianern

burc^badit

33orerft

ftärfungen

unb

alö follten

an,

meldte

bie

3lrmee

an

burc^

bie

fleinen ©rfolgen fül)rte.

5lm 22.

am

in S^em 3)or! nn'o

ßliamplainfee.

S^tegierung

meldte

(ginl)eit

griff

7000

^er $lan

fpäter

auf

il^n

3Ser=

©arnifon beö eng

bie

ein=

Slpril

©inmolinern meg.

unb marf

'oie

unb 3ufammenl)alt

fehlte,

fo

©tücfen eine fü^ne Unternel)mung§=

Söegna^me aufgefegter ^errainteile §u



langte

9^em 2)or! an nnh na^m "i^an^

10000

®ö fd^ien, auf 10000 Mann hxaä)kn. ©renken für bie belagerten immer enger ge= benn menn e§ aud§ ber neuenglifc^en im^

lebte bod^ in i|ren einzelnen luft,

er

$la|eö

raerben;

proüifierten

bie

lie^

in 33ofton ton-

famen unter §ome, Clinton, ^ourgoijne

in ^ofton

gefd^loffenen

gogen

!önne; weitere

beftelien

Sonbon

auö Qägern, ^anabiern unb ^n^

gentrieren, t)on benen ein ^eil

bianern

9tegierung in

möge 15000 aJlann

fie

bie

^unbe

allen

t)on

bisherigen

®aä ^ol! »erfammelte S^egierung nieber.

^reöbpterianer unb 5ln|änger

ftd^,

£ejington in gmang von hzn fd^log baö

3oa=

Ol)ne Unterfd^ieb griffen

ber §od^fird^e

§u

hzn SBaffen;

2lufge6ote in ben Kolonien

hk

fleinlaut raaren

©§

f($eint

in '^em 3)orf

fd^raad^e

unb

fonft fo guDerfic^ttic^en 9tot)aliften geraorben.

biefer 3^i^

gu

raare blieben

Qn

unb

©arnifon ober bod^ nur eine §"

S^teabing geigten

©emeinfinnö

il^reö

ühUn

ftd§

ftd^

®ie

SBejirfe

eifrig.

®ie tarnen

fertigten

^erbanbgeug

befonberö

unh

feiner

l^inter

30 Kompanien,

in ben Söaffen.

©d^arpie

t)on ^f)ilabelp]^ia §upften

^ennfptüania

von 9^eto Qerfet) unb ®ela=

täglid^

ftar!,



f^in.

^^ilabetpl)ia

50—100 3Kann

S3er!§

geraefen

Darlegung

in

anberen gurüd. jebe

^^^^^^

Kolonien

fleineren

bie

267

für bie ^erwunbeten an.

3m

größten Xeil ber Kolonien beöl)alb

einfadj

Seprben

lid^en

gu

ginia, ^untnore,

fi(5

©olbaten auö hen ber

3lmeri!aner loögulaffen. Slber fd^on

unb

ber

9}^arf(^;

am

2.

biefe

Mai

©ouüerneur entfam auf

auf

greif)eit

bie

Sßilliamöburgf)

ein ^riegöf^iff.

^unmore an

nennenswerten

©eorg

^enr^

nid^t ftattgegeben

morben, aber

©0

9}lan)lanb.

Qn ©übfarolina von Xorieö ober

nid^t §u unterfd^ä^enbe Partei fie

©ennod^

brang

ber

bur($.

patriotifd^e

©eift

©§ mürben gmei

fül)ren.

ober

erften

^agen

faft

breit

von ben 3Sorgängen

^ie meiften ©ouoerneure

fd^iffe,

eine

3:^reugefinnten,

mürben

t)erl)aftet

be§ Tlai

1775

fid^

mie

bei

©eorgia

in

9^orb=

unb

lieg fi($ burd^

Se^ington ber Union ju^

flüd^teten auf englifd^e ^riegö=

unb gefangen

l^atte

feinen Soften mel)r in ber

©rbe mugte e§

l;ier,

D^iegimenter 3Jluö!etiere

ein Sf^egiment (Sd^arffd^üjen errid^tet. bie dl,aä)xii^t

beftanb

greunben, hen ©nglänbern, genannt mürben,

t)on il)ren

faroUna,

beginn be§ Tlai,

^n

ie|t,

unb bem

Seute in Kompanien unb D^egimenter gufammen.

'oi^

in

l)atte

See, gefferfon

von regulären Gruppen üerlangt;

traten überall

mie

©d^on im Tläx^

gelangen,

^u

©rfolg

3Bafl)ington, unterftüfet burd^

aud^

geftüfet,

ber ^üfte ©d^aben §u ftiften, of)ne gu einem

an\)txe, bie ©rrid^tung

wax

in

2(uf ent=

laufene D^eger unb eine (Sd^ar von 2lnpngern ©nglanbö fu(^te

raeifeen

^atrid ^enrr)

fe^te

5000 3JJann nad^

üon

Slrmee

fleine

bie !önig=

^er ©ourerneur von ^ix-

fd^üfeen.

brof)te,

gurüdgegebenen D^egern gu fd^affen

eine

bie britifd^e S^iegierung

l)5rte

auf, weit feine (Solbaten ba waren,

©nglanb

§anb

gefegt.



Qn

ben

in allen 13 Kolonien

alä 'Softon.

an ber ^üfte burd^

Qeben gu6=

feine glotte

er=



268

®^^

^^u^ unb

^^f*^

SlHerbingö fag eö noc^

fämpfen.

auf bie feften $Iä^e üuebec,

mit l^eEem

33Ii(!

©arnier in Sonbon

feft

^anaba,

in

ftü^enb

ftd^

3J?ontreal, iQalifaj.

ber

erfannte

bie

feine Söirfungen

Sage unb

fran^öfifd^e ©efanbte an ^en 3JJinifter 35er=

fd^rieb

genneö nad^ ^ariö: „®ie 2lmeri!aner geigen bei i^rer §anbtung§=

unb

weife

felbft

tl)ufißöw^wö

§u

;

folgern,

^ß«" P^ 5^^^" gu

Säf)ig!eit §u

"^^

gu

festen

fid^

t)iel

l^alb erf($einen

in

jebem

"tia^

ber ©nt^ufia^muö

^raft üerbraud^t, in einem einzigen Slugenbtid^ vex-

unb aufgeben läßt, wa^ ron 3lnfang an

feuert

fie

©anj

blutraenig auö ^riegörulfim.

^iefe praftifd^en SJlenfd^en mußten aud^,

unnötig

bafe

raiffen."

baö im D^otfall mit ©infid^t unb

mad^t

fed^ten weijs,

^^^ ^^^^^ beriefen,

unb

unterl^anbeln

bieö ^oloniftenbtut,

rid^tig;

aU ®n=

Srrtümern me^r ^a^htnhn

hzi i^ren

®e§=

ja^irelang rorl^alten fönnte. bie leitenben

gegebenen Slugenblicf

nid^t

Scanner

ron

mel^r

entfd^toffen,

33egeifterung,

unb ^raft branjufejen, alö burd^auö unb bring= ^as ^erbe Urteil, von bem jungen notmenbig ift.

Opfermifligfeit lid^ermeife

ßafapette fpäter gefaßt: in ^ariö

ift

alö in allen ift

brei^el^n

©0

bie

auf ben 33outet)arbö

amerüanifd^e

nid^t

menig 2lnljänger an

bie

gab e§ mot)I nirgenbö a(ö

]f)auptfäd^[id^

beö

in ^ennft)lt)ania

^ubfon unb beö Mo^awt ©d^on

fagen. biefer

ber

©ad^e ©nglanbö,

beö

unb

1775

menig

geigt

2öir miffen, bog

in 9^em

in größerer,

33ud^][)anbel

fo

unter ben eingemanber= 3)or!,

im ^al

gefd^loffener 9Jlaffe

beutli$

hie

auö beutfd^em 33Iut ftammenben Slmerüaner.

©d^riften beö 3ai)reö



gang ungered^tfertigt.

ten ©eutfd^en unb i^ren D^ac^fömmlingen. fie

greiiieit,

amerüanifd^en Kolonien §ufammen,"

im gangen genommen

STorieä,

„Qn jebem Safe

me^r Begeiferung für

erfd^ien gu $^ilabetp|ia

:

©efinnung Unter hzn „©d^reiben

unb reformierten ^ird^enratö, mie Beamten ber teutfd^en ©efeUfd^aft in ber ©tabt P)ila= belp!)ia an bie 3::eutfd^en @inmof)ner ber ^rooin|en t)on D^em 2)or! unb 9^orb!arotina". Qnäbefonbere mirb l^ier tieroorgel^oben: „^ie ^Teutfd^en in ^ennftiloanien nat) unb fern ^aben fid^ fel^r

au^

et)angetifd^=Iut]f)erifd^en

ber

J)ert)orgetan

unb

nid^t attein if)re Tlili^en errid^tet,

auöerlefene ©orpeö Qäger formiert, bie in

fonbern

an^

Bereitfd^aft finb gu

marfd^ieren, mol^in e§ geforbert mirb; unb biejenigen unter ben

269

2)cutfc^er Slnteir

^eutf($en, raeld^e

tun fönnen,

nid^t ^teufte

fetbft

burd^=

ftnb

ge^enbö tüiHig, na($ SSermögen gum gemeinen 33eften §u tontributeren."

©ine anbete 2lgitationöi($rtft,

bie in

bem

abl^ängigfeit aufforbert, erfd^ien unter

ber S3er)ammlung ber S^epräfentanten

bem

2luä

©nglifd^en

unb

(Steiner

ßift

„©taatöboten" ^eutfd^en,

finbet

fid^

^ätUn

in ®eutfd^(anb

ja

fte

unb

entge{)en

p

Qn

bei

3}^illerö

an

alle

2öie bitter bie erfahren.

il^r

„@es

ber S)ienftbar=

genießen unter ben größten

unb Ungemad^ nad) Slmerüa gegangen

^efd^merlid^feiten

@eben!t,

bie grei^eit

@ebru(Jt

Slufforberung

unb erinnert hk ©urigen baran, ba§

p

feit

berebte



ber grei^eitöpartei an^ufd^tiegen.

^ne(Jtfd^aft fei,

ben!t

tim

fi(5

beä ©taateö D^eto 3)orf.

©trage."

gmepten

ber

^itel: „3uf(^rift auö

$i)i(abelp^ia.

überfe^t.

in

©pra^e §um

ftarfer

unb §ur ©rringung ber Un-

SSiberftanb gegen bie ©nglänber

unb

feib.

Parlament bem gu§ unb üielleid^t ärger ^aben mi)d^ten." '^a^ amerüanifd^em ß^wöi^^^ „maren bie ^eutfd^en, meldte einen englifd^en ©taatöbiener

hit

'oa^

il)X

Slmerifa auf eben

großen Xeil ber ^emo()ner von ^ennfplüania auömad^ten,

alle

auf ber ©eite ber greilieit".

3m

1776

3Jlai

an^

befd^log ber ^ongreg, ein auöfd^lieglid^

^eutfd^en befte^enbeö 33ataillon in ^ienft §u nel^men; 5 Kompanien bat)on [teilte ^ennftjbania, 4 Tlaxylanh. 3^ament= unb

in Sancafter, 33er!ö

li(^

reid^e 2)eutfd^e

befonberö für baä

©ountp

ift

S^ieabing

ß;ount9 liegen

fid^

^al^l^

für bie pennfpbanifd^en Sf^egimenter anmerben, 2.,

3.,

5.,

6.

unb

8. D^egiment.

©eneral ^eifter l)ert)orgegangen.

fd^er

©olbat,

fel)r

n)ol)l^abenb

Subraig,

ei)riftopl)

gemorben unb

mar fa!^

(Sin

3luö 33er!ö alter preugi^

alö 33äcfer in $]^ilabelpl)ia ftd§

1777 ^nm Dberauffe^er

ber ^ädfereien in 2Bafl)ingtonö 2lrmee ernannt.

©ine befonbere ©teile unter ben greil)eitö!ämpfern, meldte

auö

beutfd^em ^lute

ftammen, aber fd^on burd^

nod^ mel)r burd^ eigene ftnb,

©r

ift

nimmt alö

ber

2[ßa!)l

fpätere

ber ältefte

unb

i^re @eburt,

alle il)re ©efül)le

Slmerüaner

©eneral $eter 3)^ül)lenberg

©o^n

^ird^e", beö ^aftorö §einrid^ SJlül^lenberg, in ^^l)ilabelpl)ia 1.

Dftober 1746

geboren,

ein.

beö „^atriard^en ber lutl^erifd^en

©rfte

5Iu§bilbung

im

am

elterlid^en



270

^^^

©d^u^ unb

^^f*^

feine Sffiirfungen

gaufe bur($ htn 3Sater unb auf ber Slfabemie in ^l^ilabelp^ia. Sßeiterbilbung raurbe er 1763 mit gwei 33rübern na($ §alle

3ur

2lber ^eter loottte auf ber Unit)erfität nid^t red^t gut

gefijidt.

tun.

^auflaben.

brei

^Jla^

®er ^rebiger an SJlagnuö

fe^rte ^eter

Sauren

öel^rling in einen

35aterlanb gurüd.

ber fijraebifd^en ^irc^e in ^^ilabelp^ia, ^art

Sßrangel, unterrichtete

ü.

aU im

naä) Sübed über unb trat

(Sr fiebelte

gum $aftor

^eter 3Jlül^lenberg

unb im ^al^r 1772 mürbe

il^n

ber

^ir($e

beutf(^4utf)erif(^en

@r mar in SBoobftod im ©l^enanboa{)tat, 35irginia, ernannt. batb ein Siebting ber ©emeinbe unb trat in freunbf($aftlid^e '^erbinbung mit ^atricf ^enr^ unb ©eorg SBaflfiington. alö

^rebiger

bem

er

entfagte

unb

SSeibraer!

2lud^

männlid^en

Übungen ni^t unb

an

ben

na^m

aber

D^amenttid^

g^ragen

mürbe ^Sorfi^enber

t)or

ber

teil

greil^eit

mad^te

infolge

fic^

an bem @ang ber ^oliti!

unb

^ofton !riegöbereit unb

©r

Unabpngigfeit.

unb

^orrefponbengau§f(5uffeö

eineö

bie ^ereijtigung

Vorträge über Virginia

er

!^ielt

beö bemaffneten SSJiberftanbö.

unb

ber ©reigniffe bei Sejington

gu h^n t)orl)anbenen 2 9iegi=

[teilte

meutern no($ 6 neue auf; $eter 9Jlül)lenberg mürbe jum ^om=

manbeur be§

ernannt auf auöbrüdlid^en 2Bunfd^

8. Df^egimentö

©eorg 2Safl)ingtonö unb ^atrid ^enrp§. gelb §u

§iel)en;

©emeinbe SBoobftod $aftor

^on

üerlaffen.

nuar 1776

bie

2znU

eingeftellt.

auf

$eter

ben

l^abe

©egen

geiftlid^en

3Saterlanb

inä



in

Qa=

3Jlitte

ber ^ird^e

von

le^tmalö

al§

ftanb

SBorten

fprad^

er

mie eö eine 3eit gebe

wi^ aber aud^ bie 3eit gum Kampfe

marf

l)inter

;

galt

neue Dberft feine

liatten fid^

einbringlid^en

biefe geit fei je^t

gefprod^en,

SBürbe

ha§>

33eten,

unb

unb fern

9)lül)lenberg

Qu

ber Mangel.

gum ^rebigen unb D^iec^t

nal)

gur Slbfd^ieböprebigt

von ben ^flid^ten gegen

il)r

9^un

nid^t ol)ne Slbfd^ieb mollte ber

fid^

er

ben

gekommen.

'Ra^h^vx er

einl)üttenben

^alar ber

unb ftanb nun im Sd^mud beä

SBaffenrodä

®r

^a

ftieg

alö 9?egimentö!ommanbeur vov feiner ©emeinbe. von ber Mangel ^erab unb lieg bie ^Trommeln rühren.

loberte

brad^ten

bie ^egeifterung

i^re

©ö|ne, grauen

fämpfer für bie grei^eit.

in fetten i^re

^alie^u

glammen

3J^änner

300

mann

©reife

auf.

l)erbei

alö

ftefften

3Jlit=

fid^

an

271

S)eutfc^er Slnteil

jenem ^age auö SBoobftod unb Umgebung unter 3}^üI)Ienberg§ ga^ne. 33a(b

mürbe

fein

tärifc^e 33efä^igung

am

berg jufammen;

Regiment

unb

l^ö(5ft

genannt.

e{)rent)oII

3Kili=

feuriger ^flid^teifer trafen hti 3J^üf)ten=

21. Jebruar 1777

ift

^ongre§

er t)om

pm

^rigabegeneral ernannt morben nnh machte in ber golge noc^

von

mei)r

reben.

fid^

oben (©. 68) gefelfien, mie ^aufenbe üon ^eutf(Jen alö „beö Königs bienftpflid^tige ^nec^te" am§ub= fon angefiebelt mürben, mie fie in^Xal t)on©c^ol^arie ent= milden unb ba§ be§ 9Jlo^ am! mit üeinen ©täbten unb Dörfern füttten, mie fie gegen granjofen unb Qnbianer (©. 74. 75) im 2Bir

{)aben

^ie ©öi)ne unb @n!el

gelbe ftanben.

Uiäen^

biefer befd^eiben

ben ©inmanberer famt ben 9^eu!ömmlingen maren im Sauf ber

®er

Qa^irje^nte 2lmeri!aner gemorben.

^ampf um§ 2^h^n

fü^l ber greil^eit, ber

unb ganj neue ©eelenfräfte geme^t, unterf($ieben

gerö

Ratten ©etbftüertrauen

meiere

ifireö

33ür=

eigenen

mollten auc^ feine ^erteibiger fein.

Obmolf)! in ber

Stabt

D^ero

Dorf eine

fa§ unb bie klaffe ber ©Iei(j^gültigen zögerten

bod^

Sanbe ni^t,

bie fid^

bie Slunbe, bie

mef)r,

^immell^od^

ftd^

von hen untertänigen ©efül)len beö beutf(^en

unb SSauern im 18. 3al)r|unbert. ®ie ©(^öpfer

©lüdö

namentlich

man

trat

fd^on

ein

fd^limmer geinb,

2luf

unterä @e=

von Söaffen unb 3}^unition an.

3)or!

ein nod^ fd^Iimmerer

Qo^nfon (©.

no($ ftärfer mar,

garmer unb fUimn §anbmer!er auf bem

von Sejington !)erüber!am,

3km

eng(if($e ^^artei

ftarfe

r)iellei($t

für bie Baä)^ ber grei^eit gu erflären.

legte 33orräte

ber ©tabt

fo

©ag

in

rietteid^t

im 3Jlo^am!taL 5Der a(te 9?ot)aIift 2Bittiam mar 1774 geftorben; fein Bo^n aber unb

73. 118)

fein

©d^miegerfo!)n

Qnbianeragent mar,

^errn unb ©nglanbö

mar

meite 9iaum, baä (Se=

englifd^er Cberft

ful^ren

@ut) Qol)nfon,

fort,

fanatifd^

unb marb

bie

ber

nic^t

3Sol!

fi(5

^ongrefe

bie

gum

üoII

^emufetfein von ber ^^otmenbigfeit raf(Jen unb einigen ^anbelnä

!ommen; eine ^egeifterung aber, ber nur ein tang=

fames ^ortfpinnen geftattet

ift,

pflegt

fiij rafd^

ju

t)erflü(^tigen. Slnfangö ^nii mar ©eorgia in ben ^unb eingetreten, ber nun hk ^e^eid^nung er()ielt: „5Die breige^n Dereinigten

Kolonien." ©in

nad^ hzn Qbeen granftinö entmorfeneö 5l!ten=

mad^te bie Dftunbe

ftüdf

^unb

ber

Ui

ben 33ertretern, auf beffen ©runblage

biefer brei^e^n .Kolonien

aU

eine üortäufige ftaaten=

bunblid^e Drganifation hi^ auf meitereö befte{)en zeitig

nac^

um

fd^idfte

bem §aag, fremben

bie

Sie!)en

@Ieid)=

follte.

ber ^ongrefe ge{)eime Slgenten nad^ g^ariö, ^abrib,

nad§ ^Berlin, ^open^agen

määjk

p

fonbieren,

unb barüber gu belehren,

bewaffneten Sßiberftanb

fic^

in

bafe

fie

hit

unb ©t.

g5eteräburg,

in fein Qntereffe

M

i^rem

befänben.

2luc^

Kolonien

ber 3^otme^r

gab er ben Generalen ©d&u^ler unb ^ontgomert) Sefe^l, 9iet)o(ution ber

^anaba 3Jlit

gu

hie

Imerifaner an ber ©pifee i^rer Xxn^pen naä)

§u übertragen.

aE

biefen

Ma^na^rmn

ging ber ^ongrefe

^um

bireften

©nglanb über, mie e§ fonft (Ba^e eineö burd^auö unabhängigen ©taateö ift. Offenbar ^anbelte er i)ier nad^ bem Eingriff auf

289

©emeinfc^afttid^eä

^orfa^,

(äffen,

9tei()enfoIge unt)ermeib(i($er (Sreigntffe ab^tctngen

er üorerft nod^

bafe

Unb guraarten bem jum

guraarten wolle.

entfpra(5 gan^

unb ber materiellen rolfeö,

@r!(ärung ber Unalfiängigfeit

bie enblid^e

er fid^

bafe

nur burc^ eim

unb gar bem ^Temperament

geiftigen ^Serfaffung biefeö ^oloniften=

raie

^riegfül)ren feine ftarfe S^tegierung, feine Or=

Kanonen

ganifation, fein ^uluer, feine

§ur Verfügung ftanben,

baö nur §mei ©rforberniffe im 5ßorrat

eine gülle üon unbegrenzten dianm ber Kriegäf(^auplä|e.

S^it nnh

l)atte:

unb bk

IV. 3)ie ßei&erfeifiöeu Sfreiffiräfte ntögfic^en Ärieöi6f(^aupfä^e

Xur$

maren

9Bel)rt)erfaffung

il)re

©emeinmefen,

©rofebritannien

unb

'i)it

bie

von Slmerifa, menigftenö wa§> ben Sanbfrieg

unb

beiben

ftaatlid^en

^bereinigten Kolonien betrifft,

für längere

energifd^e £riegfül)rung fo fd^led^t alä möglich organifiert.

^^^ ^^n gemol)nt, in ©nglanb mie in 130 3al)ren, hie ©treitfräfte gu unterfd)eiben in ba§ 5(ufgebot ber 3JJilij unb in hie 33on alten 3^^^^" ^^^

Slmerüa,

Ijeute

geworbene (i(^en

mie

ftel^enbe Slrmee, melc^ le^tere ha^ für bie eigent=

Operationen beftimmte Qnftrument barfteßt.

ben Kolonien ha^

3m

t)or

3L^erlauf

beö

hen

man

gran^ofen unb Qnbianer,

§eer

t)on

TOlijtruppen

^ariä 1763 gum ^Ibfd^lug fam, mar

©nglänber inä gelb gebogen, unterftü^t ber

^Truppenteile auf 6 ober 12 bei

roeitergel^enben

Slnfd^lufe

©0

einzelnen

Kolonien,

au(5 in ben Kolonien nid^t anberö,



an

ergibt

bie fid^

in

triegö gegen bie

bie fte^enbe 2lrmee ber t)on

ift

9}Zutterlanb geftellt morben.

bem grieben

ber mit

33iöl)er

üom

ftef)enbe

ah

^oä) bajg

mufete

befonbere

TlonaU angeworben mürben, um

Unternelimungen ober

bei

53efa^ungen im

englifd^en 2^ruppen Dermenbet §u werben.

ber

©runbfa^ ber SBerbung

fd)aftlid^eö für beibe ^eile; für bie 2lmerifaner, Stifter, ^ie 3lmertfamfd|e

3iet)oIution.

I

alö

@emein=

aU im

eigenen 19

IV- ©treitfräfte unb ^rieggfc|auplä^e

290 Sanbe

auf 7 3a]^re an,

bie

beö £riegeö felbft bie

©auer

®ienfte§ auf mehrere 'Seigre

eö, bie

alö

gefel)en

fjeroor:

12

l^öd^ftenö

7,

ajlonate, Inö

tüurbe.

erftre(ft

ber 2lrt

in

12 Qa^re, minbeftenö

enblid^

§um

ber Slnroerbung

2lber

im Saufe beö

^l^orteil

geworbene

geworbene,

fie

Ijatten

anbere (Solbaten

je

kannten gar tdn anbereö

©ijfteni.

SBerben von ©olbaten, ja gelegentlid^eö ^reffen, lag auc^

gan^ unb gar im englifd^en SSefen unb bie Slmerüaner

no$

fid^

genug

weit

nid^t

^ie

wä(Jter

obwohl

t)iel

einen biefeö

§u tun l)atte,

©egenfafe

gum

3:^eil

gum

auö ber

Öfterrei^, ^reugen, gingen

bung

^ert)or, "aber

p

^rieg§l)eer

bilbete,

Tliii^ fid^ refrutierte.

reid^,

©elb

klugen ber greil)eitös

eigentlid^en

®ie Slrmeen ber großen europäifc^en

um

war eine für mit bem geworbenen

bie

hm

in

ja

'i)atUn

auf ein

aber

3}^ili§

beftelienbe bürgerlid^e ©inrid^tung,

§eer ni$t

um

Don biefem entfernt,

gan^ neues ©pftem ^u fommen. fi(^

SDZo^

auf beiben Seiten inö gelb jogen.

nod^ Slmerüaner

Söeber ©nglänber

®aö

auf

Slmerüaner auf 6,

nur auf 2

nate, guraeilen fogar

§eere waren

Seute

ifire

in ben

SJlili^

beö Kriegs

^n Einfang

namentlid^

trat

©nglänber warben

bie

no($ ber 33eiftanb ber etraaö Unterf($eibenbeö

Slber

Jlolonien.

SBerbung

ber

fommt ba§u

fec^tenb,

einzelnen

9}iilitärmäd^te, gran!=

im @runbfa|

fparen,

um

aud^ auö 3Ber=

3Jlaffen

aufftetten

war man fd^on §ur 2luöl)ebung, gur gwangsweifen ^eran^iel^ung ber ©ö^ne auö ben nid^t privilegierten ^er)öl!e= §u fönnen,

rungöflaffen, gefd^ritten. benölieere,

unb gelbe

fügten.

ber

SBerbung,

t)ermel)rter

^reulBen

fonnten

geigen,

©aburd^ entftanben

man,

mit benen

nad^

inö gelb

fie

nur über

großen grie= ber

Urlauber

bie nötigen

2Bäl)renb beö Krieges felbft

l)atte

t)or

greüorpä, ba§ Don

anberen, weld^e für

hk

aJZe^er,

i)er=

furgem griebrid^ laffen:

2Bunfd§, ^leift unb

fd^wer beweglid^e 30^afd^ine ber £inien=

armee ben ©d^ü^enbienft verfallen unb hcn fleinen Slrieg ten. ©nglänber unb 3lmeri!aner fd^affen fid^ l)eute, wie üor 130 Sauren taten, eine groge gelbarmee eigentlid^ ber 3)lobilmad^ung

im

fid^

(SJelbmittel

©roge neue Truppenteile auö bem ^oben wad^fen

feine berül)mten

unb

granfreid)

rücfte.

mobil mad^en nnh

\zhzn Slugenblicf

fobalb

bie

(Einberufung

unb wä^renb beö Krieges

felbft.

fülir^ fie

erft



mit

©emeinfd^aftac^eg

auger bem ©ijftem ber Söerbung

'^oä) ettüQö @emeinl(^aftli($e§

hk

befagen

Um

heitren

291

baä S^egtement.

!riegfü{)renben trüber:

unter englifd^er gü^rung inö gelb rücfen gu fönnen, wie eö

eben gef(^e|en raar

bem

mit

rertraut

im granjofenfrieg, mußten bie Slmerifaner unb anberen ©ienftüorfd^riften

englif(5en S^ieglement

®ie)e geid^neten

fein.

burd^ aufeerorbentUc^e @e=

fi($

nauigfeit für ben ®rill, bur($ ^ö(Jft umftanbUd^e

©o

^arabemägtgfeit auö.

unb

bie t)erf$iebenen

QwÜQe

unb

feierlid^e

au($ für ben ©eneralftab

ejiftierten

ber Slrmeeoermaltung auöfüf)rli($e,

aber ben n)ir!Ii($en militärifd^en ^ebürfniffen menig entfprec^enbe

®ie Umftänblic^feit ber

^orfd^riften.

S^ieglementä

englifd^en

gab f(^on früher 33eran(affung, vereinfachte 3Sorf(^riften für ameri!anif(5e TOli^ in

gugö

felbft

!am

aber

üerf äffen,

amerifanifc^e

bie

Slrmee

einem

^n

bie

beö ge(b=

erft u)ä{)renb

eigenen

Df^eglement.

ber

(Siner

beö

an^

fd^reibt

bem

„®ie eng=

bie ©treitfräfte in ben Kolonien:

Gruppen betragen faum 10000 Mann, barunter gar

lifd^en

feine

Serii^terftatter

frangöfifd^en

Qa^r 1768 über D^eiterei."

2)ie (Snglänber

auftritt.

über;

bie

morben gu genben

@ö hkiht

ber

in

^at

entfpinnenben ^riegeö, bag faft

fid^

Patrouillen fein,

©runb,

©o

brad^ten

fi^einen !)atten

D^eiterei

ein

meift

eine

Eigentum lid^feit

gar feine

ein^igeö

S^ieiterei

Regiment

von Offizieren

ljin=

geritten

auc^ bie Slmerifaner feinen iwin-

auf^uftellen;

fie

über

cerfügten

ein

paar D^eitertruppä, S^iegimenter genannt, aber gu entf(Jeibenber 33ern)enbung famen

fie

^er ^rieg auf ben red^t

eigentlich alö ein

nirgenbö. rerfd^iebenen ^B^anpiä^en entraidfelt

^ampf

beä von SlrtiUerie unter=

ftü^ten

gu§t)o(!ö,

unb

tretenben

gefd^Ioffencn

gugüolfeö.

frf)loffenen Sinie

finb

fid^

groar

gumeift

beö

Slbgemid^en

guerft bie Slmerifaner

unb

in

Sinie

von

auf=

ber

ge=

l^aben, fid^ ben

33obenüer^ä[tniffen anpaffenb, bie ^erftreute £inie mit einzelnen

©d^ü^en unb ©d^üfeengruppen gur ^tnraenbung gebrad^t unb bie fommanbierte ©alüe bur(^ ha§> in baä 33elieben beö ©d^ü^en gefteHte

©ingelfeuer erfejt.

©rft

im Saufe beö ^riegeö aber

ift

6t)ftem in baö urfprünglid^ inftinftmäJBig @ingefüf)rte unh t)on ber 91ot ©ebotene gebrad^t morben.

^^' ®trettfräfte

292

^riegä[cl^auplä|e

un"!)

®ie Operationen auf aUtn £rtegöf($auplä|en benn au^ im ^ergleid^ gu ben

benn

unbebeutenb; georbnete

Slräfte

baö

tüie

auf,

Sßerbung berufen, natürlich Slrmee

werben bie Silber, bie biefer ^rieg gefagt

wirb, wie

ber ©treit

balb bort^in überfpringt,

man

'i)at

Iid)en

happy

wenn im balb

unb

2luge bal^in,

wirb, hei ber Un=

fd^raer



hen gütionen einer

hei

grömmig=

fonferoatiüen SSert einer äußeren

man

unb eingebilbeten ©röfee unb

l^ö^te ftaattid^e

auf

ja bie

Constitution, bei ben trabitionellen

Siebeoott l^ätfd^elte

berul)igt.

erft,

railbem SBei^fel

©nglanb

in

ft($

33o(!öt)ertretung, einer

gormen unb bem feit

in

ha^ eö

fo

rein

hit

33ebeutenb unb grogartig bietet,

9?aumeö, überalIE)in gu folgen.

enblic^feit beö

Sänge

SIrmeen,

hei

fei)r

nur unter=

^ö(^

unb auö SBerbung ging

ift,

unb brüben.

l^üben

]f)ert)or,

S^W

ber

treten

gumetft

geftatten ftd^

europäifd^er 2lrmeen

3:^aten

fi($

weiter in feiner wir!=

blieb blinb

bafür, bag er=

wirtfi^aftlid^e 2lufgaben in allen Steilen ber

an hie attegeit bereite

unb

bei ben

©eutfd^en gebilbet

^orpö S^erraenbung

derartige ^erfpred^ungen blieben natürlid^ folg.

ringer,

©od) alö

ergab

man

erwartet

Kriegsgefangene in mißbilligte

fid^

bie

©efertion

amerifanifd^e

ha^ einreiben

t)on

marf htn englifd^en ©eneralen

SDienfte

o^ne ®r=

niä)t

unter ben

dagegen txaUn

l)atte.

fin=

feien.

über.

Reffen

vkU

ge=

t)ent\^e

SSafliington

Kriegsgefangenen hmi^an§> unb t)or,

bag

fie

im

auögebelinteften

309

25eut|c^e 3Kiettruppen

Tla^e ha^ ©inrei^en von gefangenen 2Imen!anern in

um

mac^t,

ge=

^ruppen=

friegögefangene ^eutfije in amerÜanifi^e

unterjuftecfen.

teile

oben meil

Operationöarmeen auf beiben ©eiten,

bie

©nglänbern mie

hei ben

glu($e

geworbenen

ber

befeitigt raorben,

Slrmee von

n)al)rl)aft

litten

bem

an

gleic^ermeife

fie

an ber ^efertion.

§eere,

ben

bei

auf SSerbung unb rein

5lmeri!anern,

nur auf SBerbung berut)ten,

erft

3lrmee

iE)re

immer neue Slnftrengungen

^ennod^ würben

betreiben,

®iefe

ift

alö auö ber allgemeinen 2Sel)rpflid^t eine

©efinnung

t)ornel)mer

l)err)orging.

Unter ben Gruppen auö englifc^em 33lut

foll

bie ^efertion

l)inüber gu "Den Slmerifanern nod^ beträ($tli($er gemefen fein alö

unter ben beutfd^en 3J^iet)olbaten.

©eiten

hk

l)errf($te

(Sprai^e;

englif($e

©olbat ben roten ?üod aussog, mar

2luf beiben

erflärbar.

Seid^t

ber

fobalb

er t)on

®er ®eutf($e fonnte

n\ä)t mel)r gu unterfd^eiben.

englifd^e

einem (Singebornen fic^

nur in

t)ott!ommen beutfd^en ©ieblungöbe^irfen t)erftänbli(^ mad^en.

®ie

meiften

beutfd^en

Uiehen

Truppenteile

Slmerüa, immer burd^ ©rfafetruppen in

unb fanben fomit aud^

lialten,

menbung;

bie Sßinter

noc^ etma

1783

17313

fegelten

pflegte

beenbet

ber £rieg

2ll§

mar,

leiblid^em

ja

legten Reffen

©taub

in er=

im £ager zuzubringen. von runb 30000 3Jlann

fel)rten

nac^ ^eutfd^lanb §urüdt.

bie

Qalire

8 ©ommerfelbgügen 33er=

in

man

8

5lm 25. ^^iooember

auö ber Sai üon

^^^em

Dorf

l)inauö.

Qmmer^in mufe fonftatiert werben, bajg üiele ber vtx^ fauften beutfd^en ©olbaten 33ürger ber S^iepublif ge=

morben finb, bie mit il)rer Qn feiner glugfrfirif t „2ln bie :

ftdmme, blidt

bie

von

^irabeau

iliren

weit

§ilfe

unterbrücft

werben

follte.

Reffen unb anbere beutfd^e 3Solfö=

gürften an ©nglanb t)erfauft finb" l)inauö

in

DfJorbamerüa al§ bie B^ffw*^^ ^^^

bie gufunft, $^reil^eit

in

begrübt.

weld^er

— er

®en £anb=

grafen von §effen aber oerbammt er in berebtem ^roteft nnh preift

18.

Qu gleid^er Qeit, am ©roge an 3[5oltaire ge=

ben ^atriotiömuö ber 3lmeri!aner.

3uni 1776,

fd^rieben:

„Söäre

l)at

^riebrid^ ber

ber

Sanbgraf

auö

meiner

©d^ule

l)ert)or=

gegangen, fo würbe er nid^t feine Untertanen an bie ßnglänber

TV. ©treitfrafte unb 5^negäfcl^auplä^e

310

man

^aben, wie

t)er!auft

gu fül)ren/'

Um



Mut

ba§ eigene

um

$ßie^ rerfauft,

^u fd^onen,

©d^la^tban!

fonnte ©nglanb nxä)i ge=

mh

nug befommen an fremben ^ilfötruppen fie

eö gur

fanb fo($e, ol)ne

erft überö 9JJeer tranfportieren gu muffen,

auf

bem

arneri^

^oben felbft: in erfter Sinie bie mit ber Sad^e (Snglanbö fpmpatl^ifierenben Slmerüaner, bie ^orieö,

!anif($en

anä) Sor)aliften ober STreugefinnte genannt; in graeiter Sinie bie

gnbianer

au^ ben ga^Irei($en mit ben ^oloniften rerfeinbeten

(Stämmen.

®ie ^et)ö(!erung ber amerifanif($en Kolonien renb ber ^a^re ber Slufftanböbemegung in brei forberten

hk

grei^ieit

unb fämpften für

unentwegt an ©ngtanb

Unb

ftönbig gleid^gültig. bie §a{)lrei($fte bie

feft,

bie

fie,

britten

gerfiet

wäi)-

hk

einen

3::eile

:

anberen hielten

bie

biefe te^tere Klaffe fc^eint einige 3eit

gemefen gu

3Iu§ ber

fein.

liöd^ft

ging

erfteren Klaffe

ameri!anif($e Slrmee lieroor unb bie ^voeik Klaffe,

^orieö, mürbe aU

voU-

blieben

enblid^

bie

ber

f(^ä|bare §ilfötruppe x)on ben @ng=

länbern gu ben Söaffen gerufen.

Qu

einigen Kolonien beö

©übenö foHen

Hälfte ber ^eoölferung auögemad^t ^ahzn.

1777

©ouoerneur ^rt)on auö

fd^rieb

meines ^emülienö, 5t^reueib

für ©e.

bie

@inmol)ner

aJlajeftät

unb

9^era

biefer

fi(^

faft

bie

^om

11. gebruar

3)or!:

„"Der Erfolg

§auptmaterial §ur Unter=

war

9f?ebettion

liefern,

fpftematifd^e,

in

alö

eitel,

auf 3al)re

fid^

©ine

ftarfe

Slbneigung

auäbel^nenbe 9}Hlitär=

Slmerüa ben ^orieö wie ben

2Bl)ig§,

'oen

Sin«

l)ängern ©nglanbö wie hen 3Serteibigern ber greil)eit, eigen.

2lm ©d^lufe beö ^riegö werben unter ben englifd^en ©treit= fräften aufgefüljrt: £öniglid^ gefinnte Slmerüaner freiwillige

2lmeri!aner,

^uf Song 3§lanb

Sf^iflemen

l)atte

fid^

unb

bergleic^en

im (Sommer 1776

8091 9}Mnn; 2000 9}knn.

ein

^orpä von

^orieg gebilbet unb Oberft @ut) So^nfon (271. 272), jener leiben= fd^aftlidl)e9i'opalift, ful)r fort,

von ^anaba §u werben, greüorpö waren



für feine grünen ^orpjäger

^iefe

im ©üben

auö STorieö gufammenge)e|ten weld^e einen gewiffen 3"ici^

^auptfäd^lid^,

von weißem ^lut unb met^obif^er ^riegfülirung ben gilfötruppen ber 3»^iciner jufülirten

unb mit

biefen gemeinf($aftlid^ fodl;ten.

®enn von

allen Truppenteilen, weld^e

aufgefteöt

waren,

verftanben

fid^

von ber englifd^en ^rone

biefe

amerifanif d^en

^orp=

IV. ©treitfräfte unb J^riegöfc^auplä^e

312

aMn

fd^aren

auf ben ©(^ü|enbienft unb ben fteinen ^rieg an

ber ©renje.

®urd^ unerfättli($en Sanb^iunger getrieben l£)atten bie ^olo= von immer ga^Ireid^eren, bequem gelegenen Sanbftüden

niften

Sefi^ ergriffen

mit

ber

urfprünglid) ber ^üfte nac^gelienb, brangen

;

3^^^

mänben

^^^

^^^f^^

^^^f^^

unb über

ber 33erge

gufe

tretungöüerträge

gefd^loffen



Olinel^in

Sanb

fel)len,

balb

bafe

©egenfa^,

ein

t)on

©o

an hen anberen §um @ef($enf gemad^t.

U§>

nid^t

^or=

allerlei

eine faft un=

leidet

fonnte.

ja ber gute englif(^e .^önig ben ^oloniften ha§>

Ogean

fie

an htn

biö

ben Qnbianern, 2lb=

benen

morben,

begrenzte 3luöbel)nung gegeben merben

ein

Unter

i)inüber.

biefe

©ingeborenen,

ben

mit

raaren

^"^ 3nnere

l)atte

einem fonnte

eine geinbfd^aft

entftanb gmifc^en Snbianern unb ^oloniften. ^ie

aber fteHte

englifd^e 9^egierung

einen ganj anberen Stanbpunft.

mit ber Qtit

fi(^

mar baran

auf

gelegen,

'iia^

ber ^olonift ein nü^lid^er Untertan bleibe; i^r galt eö, ju

t)er=

3l)r

au§ ben ^oloniften ein trojigeö, auf feine Unge-

l)inbern, 'oa^

©o !am

eö,

ha^

©ingeborenen begünftigte,

um

bunbenl)eit pod^enbeö eigenes 33ol! l^erüorgel^e.

©nglanb

in gemiffem

bie ^oloniften

nic^t

©inn

bie

merben^u laffen. ^emnac^ biömeilen alö 33unbeögenoffen

att^u mäd^tig

pflegten bie

3nbianer

©nglanbö

^u

fid^

betrad^ten,

wie

ehemals

fie

aud^

33unbeö^

genoffen granfreid&ö gerceien.

©id^er

ift,

ba^ auf beiben

2luf

heim

^üd^fcngefnatter

9teuenglanb

in

ja

^u

trimmein mie in einem aufgefti)rten Slmeifenl^aufen; gu STaufenben ftrömten

fie

^erbei,

hk

Dlad^barn unb greunbe, bie (Sd^ul!ame=

^m §ampf()ire,

raben von na^ unb fern; von ben bergen t)on

üom

STal be§

Connecticut, von ber ^üfte di^oht 3ölanb§; eine

unge^äf)Ite ©d^ar, bie

um

33ofton lagerte.

fic§

unter

^ommanbo

be§ @enera(§ SBarb

®iefe länblid^en ©olbaten mit

il^ren felbft^

gemä^Iten Offizieren, i|ren t)erfc^iebenen 9?egulatiüen, ol^ne 3«=

fammen^alt,

o^ne SJJunition,

junäi^ft nid^tö a(ö bie

werben mufete.

no($ gefunben

Sbl^nung bilbeten

Sebenämittel,

lotoen ©lieber

einer (Sinl)eit,

®urd^ htn

fic^

in

'ok

bie

erft

Sänge

jie^enben ^ienft üerbampfte ber @nt{)ufiaömuö f(^nett unb

2mU

begannen

genug übrig,

fid^

um

mar,

Strmee

ju bilben.

bie

bem



unb ©runblagen einer gefc^al), nad^bem fid^ ber ^ongre^

Slnfänge ®ieö

oberften ^rieg§l)errn erflärt,

Kolonien aufgeboten,

hie

3mmer!)in aber blieben nod^

baö D^ol^material barguftellen, an^

möglid^

5um

gu rertaufen.

bie ^Kontingente

ber anbercn

einen ,Oberbefel)löl)aber ernannt

unb

bie

von ben einzelnen ^Kolonien auf 7, 9 ober 12 ajJonate angemorbenen Bataillone alö ^ontinentalarmee begeid^net ^atk. 2llö

2Bafl)ington

anfam, mar



fein

im ©ommer 1775 im Sager Dor Bofton erfteö

(^efd^äft,

ber

aj^affe eine gemiffe ©lieberung §u geben,

biö

bie

je^t

formlofen

2tnk befannt

mad^en mit ben Dom ^ongreg ernannten Offizieren unb von biefer Oberbeljörbe ausgegebenen ^orfd^riften. ®urd^ artige

gemeinfame Banbe mürbe baö

^ontinentalarmee



blieb

befonbere ©orge

fortan

bie

fpäter

erfte

Unionöarmee



f($mad^e 9^eiö gepflanzt unb

beö Oberbefe^löliaberö,

gu

ben ber::

ber e§ ha^.

SBeröung ber ^etbarmce

2öa(5ötum unb @ebei()en

319 ben)a($en

unb

Unionöarmee

er=

biefer garten ^ftange gu

gu förbern.

Qu

ber

erften

©nttüidlungögefd^id^te

galten wir töertoolle ^Beiträge in

„Legislative history

of

ber

ber

neueftenö

veröffentlichten

the General Staff of

Army By Raph.

the

the United States" (Senate Documents No. 229.

of P.

Thian. 1901) unb erfol^ren barauö, wie fd^on furge Q^\t naä)

Ernennung ber ^ongrefe am 21. Quli

2Boff)ingtonö

„bag

^ruppenforpö

ein

fommen

fotte,

fo

in als

ftar!

gur

^Jlaffai^ufettöbai

©eneral 2öafl)ington



22000

raenbig galten raürbe, norauögefe^t, baB eö

bef($Io6:

2Infftellung

not=

für

3J^ann nid)t

überfc^reitet."

®urc^

Seftimnten einer 3)Zai*ima(ftär!e

bieö

nerriet

ber ^ongrefe fd^on in ben erften ^agen, n)äf)renb beren er

mit

ber 2lrmee

an

3::ag

erften

befd^äftigte,

feine

namentlid^

l)egten

aufeerorbentlid^ ftarfen 33rud^teit

emige gur(^t, i)

an ben

vereinigt

möd^te

unb baburij

einen

meldte

im .^ongreg ausmachten,

bie 9J^ög(id^!eit gefd^affen

aufzubauen.

gegen eine fte^enbe geworbene

eine

©oIbaten=

gu t)ie( (Gewalt in

beö ©efpotiömus

©pftem

ein



Quriften,

bie

fid^

^om

©ebanfen.

innerften

werben,

®ie 2ln tipatf)ie

Slrmee l)atten bie 2Imeri=

faner in gan^ erflärli($er SSeife von U)xen eng(if(^en ^orüätern

überfommen

;

wie ein ©efpenft

eine 2Ballenfteinfigur,

fat)en

fie

mit brol)enber ©eberbe

einen Clioer ßrommell,

ber alle bürgerliche greil)eit niebertritt, vov lid^e

2eute,

laffen,

meinte Qo^n 2lbam§,

werben

einen ©iftator,

fid^ ftelien.

nid^t

fic^

wenigftenö in ben 9^euenglanbftaaten nid^t

armen 3rlänbern unb ^eutfd^en, ha möd^ten finben; auö biefen aber fönnte

fid^

;

ja,

fid^

Drbent=

anwerben unter

Un

©olbfned^te

ein elirgeijiger (Solbat leidet

wiHenlofe Söerfgeuge gegen baö Bürgertum fc^affen. 2)aö 3wfcinttnenwerfen englifd^er unb amerifanifd^er 33egriffe brol)te

von 2lnfang an ber faum organifierten Slrmee anä) fd^on

ben Untergang, lid^er 9Jlenfd^

'^aii)

englifd^er 3J^einung

Söerbegelb

;

bie

ben fd^led^ten ©toff gu nel^men unb 'btn

(Btod

er ber

gum ©olbaten

nal)m

hin orbent=

©nglänber aber waren fing genug, il)n

§u formen,

burd^ eiferne ^ifj^iplin

^erfelbe Stoff aber,

unb

wenn

amerüanifd^en Slrmee guflo§, foßte o^ne eiferne ®if§iplin.

IV-

320

^riegäfd^auptäle

gu motten,

von rornl^erein ber ^ifgiplin ©intrag unb l^emmte ben oberften

M jebem

^efel^löl)aber

3lmeri!a§

fanb

3lbam§

rid^tig

in

SBerbeliftcn

bie

©d^ritte.

©lüdlid^ermeife für bie (Sad^e

wk

SBenn au^,

Gegenmittel.

ein

fid^

eintragen

unb bur(^ üblen

liegen

unb niebrige ©efinnungen ^erbrug unb Verlegenheit fo

fanb

e§ nid^t

immer

bo(J

fi($

möglid^ mar,

an Unglüd

galten.

^rangfal, geeignet,

un'o

unb

bie

Vorfämpfer in

umfo glängenber hervortreten gu laffen. (So märe anä) gar nid^t nötig gemefen, eine

ängftlid^

®enn

i)ätte.

fommen le^rt, Ijatte.

9)lafimalftär!e

ber

berungen an

bereiteten,

fel^lte

unb

leidste

f($led^te

atten

©l)argen nur

bajg ber

^ongreg

Unionöarmee

hie

mürbe

eigentlid^

nie

riel

meitergel)enbe

3ugeftänbniffe

Kolonien, 9^c!ruten gu

man bem

3Jlann.

t)ott=

33ege]^ren nad^.

fd^idfen.

^n

9^ur

gemad^t 2luffor= fel)r

^ie

ßonnecticuttruppen

lief

nur

5000 3Jlann ftarfen mit ^egember 1775 ab; fie meigerten

^ienftgeit

Kapitulation

jö=

ber "^at lieferte hie

D^efrutierung eineö SJ^onatö in biefer ^öd^ft fritifd^en 3eit

5000

fo

feftgefe^t

im ©ommer 1775, ergingen bringenbe bie



3lud^

aud^ fpäter !aum, alö, burd^ bie 9lotlage be=

^ongreg

3e^t,

gernb !am

aJlajimalftärfe

biefe

erreid^t,

für

fi(^

2öitten

gufammen, mit bem

ein guter Slern

bie 2lrmee über Sßaffer gu

Söare meggufegen

Qol^n

manche minbermertige Elemente

üorauäfal),

ber

etma

p

erneuern unb gaben enblid^ nad^, 10 STage im Sager ju bleiben. Um biefe 3eit maren nod^ nid^t 10 000 ^^ann für baö neue gelbgugöja^r 1776 angemorben. fid^,

il)re

raenigftenö nod^

'^a^ ben großen ©dalägen beö Sa^reö 1776

aU

motte bie Slrmee auäeinanberfatten.

fd^ien

eö faft,

$Rur menige ^aufenb be=

SBerbung ber ^-etbarmee

fanben

^ro^

3Jlänner.

l^errlid^er

mien voax

ben gähnen;

eine 3^it(ang bei

fid^

eö biö jejt

nur

321

hk

feiten gelungen,

Seute auf ^rieg§=

bauet ober auf 3 3a^re ©ienft^eit ^u werben,

Kompanien

gcfd^a^ hei ben 3

eine , hk

Stellung üor ^ofton unterftüfeen,

norbwärts in baö ©ebiet

t)on

ha^

er

ein

^e=

3J?aine entfanbte mit

m^

ejpebition

bem

^anaba

365

5luftrag, beu ^ennebecffufe auftt)ärt§ gu bringen, baö @rcnj=

öebirg gu überfd^reiten

unb ben ß^aubiereflnB abraärtö gu

f($teren,

um

S^älje

reichen,

©in tü^mx $lan;

ben ßorengftrom in ber

$Ian

ein

8d^ui;ler§, t)on STiconberoga an^

p

@up

Solmfon,

bie

ein

babei argloö unb freimütig,

feuriger,

mar

treten,

meldte

hen unlenlfamen plainfee nid^t fo,

@r fanb

mie er geraünfd^t

l^ätte;

bie

bie

Etagen an unb 3)orf ben

§u bringen.

befd^lofe,

©taub

äu^erfte

®inge unter

am

bie

biefer

ber

über

$Dif§iptin,

^ongreg

2)er

l^örte

burd^ D^efruten auö 9]euenglanb

3^orbarmee

Tlit ©rfolg bemül)te

bie 5lanabier

erforfi^en,

(El)am=

er ärgerte fid^

fid^

auf

©d^upler,

5000 3}^ann

baö vox ii)m

liegenbe weite, Sanb, in baö er eine 3nt)afion mad^en

maä)en unb

fränf=

bie (Spi^e

bie familiäre ©leid&ljeit gmifd^en

Si^mädje ber einzelnen 2lbteilungen.

unb 9iem

an

unb aJknnfd^aften, über ben 3}Jangel an

Offizieren

feine

um

Tlann,

qu^ Connecticut im Sager

S^iefruten

bie Säffigfeit ber 6d;ilbn)ad^en,

bie

opferfälliger Patriot,

rorauöfid^tlid^

^raftanftrengung verlangte.

pl)t)fif($e

ber grei=

feinem fd^mad^en,

hei

liefen ilörper melleid^t nid^t ber redete

§u

ßarleton,

^nbianerftämme aufgumiegeln.

ßJeneral ©c^uijler,

einer ©i^pebition

bem

bet)or eö

fd^reiten,

bem ©eneral fammeln, unb bem alten geinb

gelinge, ©treitfräfte gu

er=

berjenige

raie

©ouDerneur üon ^anaba,

englifd^en

l^eit,

fü^n,

SJlontrealö gu bemäd^tigen

fic^

unb bann gur Belagerung Duebecö

fo

tnar^

Don Quebec gu

follte,

gu

amerüanif d^en ^aä)e geneigt ^u

Qntrigen @ut) ^olinfonö unter ben ^nbianern,

feine S::äufc^ungen ber '^el)örben

üon ©^enectabp unb

2llbani),

5u l)intertreiben.

2lm 26. 3luguft weii^e§>

bie

erl)ielt

Befe|ung

t)on

bauer unb 3JJut liaben §u ift

fein

einen

Bd)u\)lex ein ©d^reiben 3öafl)ingtonö,

^anaba bringenb allen Seiten

©ö

^lugenblid 3^^^ S" oerlieren." au^erorbentlid^

rid^tigen

Mid.

»erlangte;

Söunber

„2luö=

rerrid^tet;

rerrät bieö



©rängen

@in Sanb wie S^anaba

mit ben ©tüjpunften Quebec unb 3}^ontreal bot ben @nglän=

bem

bie befte

tnö §er§ ber

Mfte mar

Quq ©er Befi^ irgenb

Dperationöbaftö ^u einem

ber 5lolonien.

nad^

bem §ubfon,

eineö fünftes

an

nid^tä bagegen.

Sf^id^arb 9}^ontgomert)

mar

einer

ber Brigabegenerale

%aUn im

V. ßuftänbe m'o

3(36

^elb

2luä irlänbifd^em Slut ftamtnenb ^atte er t)or einiger

.

imb

3eit ben engtifd^en 5Dienft üertaffen

am §ubfon unter htn 3n feiner Un:^

ftc^

günftigften ^äuölid^en 3Ser^ä(tniffen angefiebelt.

gebutb unb ^riegöluft brängte er ben bebä($tigen (5($ut)ler

p

nnh ftanb in ber ^at

raärtö

Einfang

©d^upter

bem äßege nad^ bem gort ©t. 3o^n.

^ommanbo im

ging baö günftigfte

p

unb burd^ hzn Räuber

beeinfluffen

Überlegenheit unb feinet tni)nm Sßefenö

Slnfangö

raupte.

er ^n

liatte

freilid^

meiner Sage gemefen,

märe

fo

er

fd^reibt 3}Zontgomert),

merben i^re

greilii^

metter{)arter ©efellen !)erauö. «Seit 9Jlitte

@ebu(b

@ö maren

il)rer

be§

§änbe

fiel;

bemü()te

fid^

fie

©t. 3ol)n

§änbe; am in

9Jlontreal

ol)ne

mar

htn

am

bie

ein;

33efi^

biö

jefet

Bt

fie

mar

3ol)n

800

3Serfud^,



Qnbeffen

©ntfa^

9^eguläre,

mürbe aber

^erbei=

^nbianer gefd&lagen.

ol)ne weiteren

atleö

gut

(&in

in

gegangen. alle§

bie

SBiberftanb Slllein

©ort

nid^t§.

ber §auptroaffenpla^ ber ©nglänber, bort^in ^atte

trieb 3}lontgomert) an,

in

ben Slmerifanern

von Quebec bebeutete baö

©eneral ßarleton gurüdge^ogen.

brennenbeö

fid^

aud^

3]erlangen

tro^ ber Unbilben beö 2Binter§ üorroärtö

gu bringen auf Quebec. baju.

bie

D^^ooember

12. D^^ooember gogen

Qo^n.

18. Oftober

ben Imerüanern

in 3JJontreal

3.

^ern

^ropl)äe biefeö Kriegs,

©eneral (Sarleton, für

unb ^anabier, mad^te aud^ einen fiel

bünner

Bt

gefte

am

bem J^ongre^ pgefanbt.

raurbe

@r fammelte

gufül)ren.

erfte

englifd^en D^egimentö,

7.

befto

etwa 1500 Tlann.

September lag 9JJontgomeri) vov ber

gal)ne

nid^t

^eimme^,"

fd^älte fid^ §uglei(^ ber gute

©in anberee gort in ber 9^ä^e, &)amU\), mar übergeben morben, mobei bie

feffeln

©eneral unb in

feiner

„je weiter eö üorraärtö gel)t,

3^eil)en."

ha§>

©(^upter



fo berül)mt geworben." „5Die 9^euenglänber leiben an

©0

über,

l)eiteren

^u

fic^

mie

flagen,

megcn

feiner

an

fie

„SBäre $iob

mit ben SBorten:

getan

fd^on

©o

gelb auf 3Jlontgomert)

regem ®rfinbung§geifte feine Untergebenen auf

mit

ber

auf

raurbe

folgte,

unb mufete nad^ STiconberoga prüdfe^ren.

!ran!

jebod^

Dor::

beö ©eptember

^orerft fammelte

meter von STiconberoga,

@in weiterer 33emeggrunb !am nod^ er

fid^

in 3JJontreal,

mel)r al§

faft

200 Mometer

200

t)on

^ilo^

Quebec

entfernt; mit le^terem üerbunben burd^ htn Sorensftrom.

©Epebition nad^ Äanaba

Um

^anabter für baö

bie

367

Unternehmen beä amerifa=

grofee

nifd^en 33o(!eö gu geminnen, f)atte SBafliinöton, wie oben gefagt,

gug na^ Quebec

Derfprod^en, htn

p

au§

33ofton

unterftü^en.

eine ©jpebition

burd^

Quebec

genau

liegt

von

nörblid; t)on

450 Kilometer entfernt. @ä mußten (Stromf($nelIen umgangen, Sßilbniffe burd^=

33ofton, in ber Luftlinie

©ebirge überftiegen, fd^ritten

2Im

merben.

1100 Tlann

September

13.

^enebüt

ftar! unter

brad^

^orpä

ha^^

2lrnolb,

auf,

^ataittone

graei

S^euenglanbinfanterie, baju brei ©d^arffd^ü^enfompagnien, eine 2Baff)ington gab bie

von Virginia, gmei von ^ennft)It)ama.

SBorte ^u einer $ro!(amation an bie lanabier mit

Slmerüaö nnh ber grei^eit amerüanifd^en 33ürgerö,

„^ie ©ai^e

:

neigten

fie

lange nidjtö fo

l)atte

fid^

beöl^alb

wie

fie,

wo^ an^

fie

immer

unb

im Sterben ben ©nglänbern äöenn irgenbmo ber eine

fei,

wie

morben

in ©rftaunen einige S^it

bem, ber

alä

fid^

für bie ganje 3it^"^tft

!)ingen

l)ier

an.

abjulefen

Jlongrefe

fo

nid^t

ben 3(meri!anern gu; §ule|t

^Ingrifföbemegung

übli($,

feitlier

fel)r

aber



raottte

auö Softon;

pflegten, mit

gute Gelegenheit auögunü^en mit jeit,

5lrt n)ot)ln)oIIenber

SJ^affen

bie

ber ©tärfere ermiefen,

unmbglid^

in

gluckt ber ©nglänber

aber gingen

2lb=

franjöfifd^er

ben Slmerüanern entgegen,

@rl)ebung

®ie 3nbianer

fommen.

©ine

©taubenö.

vool)i

fte

bewaffneten

einer

^aftoren gered^net war, bie oerfagten.

9^eil)e t)on

auf eine

Gruppen von il)m

ift

t)ermo($te,

l)ier

ba§

ober

au§§ufül)ren



eine

fo furger ®ienft=

@elegenl)eit

geboten

in biefem fanabifd^en gelbgug, ber mit einbringlid^erer

©d^rift fd^rieb alä alle tljeoretifd^en Sluäfüljrungen.

©ein Ergebnis eine

Eroberung

l)at

für ben ganzen Rxkq, jeben

^anaba,

t)on

feitlier

©ebanfen an

mit fo groger 3Sorliebe unb

in richtiger ©rfenntniö gepflegt, in bie ^iefe t)erfen!t; in treuem

©ebäd^tniö gugletd^

ift

bie

bemal)rt

morben baö ©lenb

9}?ann^aftig!eit

unb

feineö 3luögangö,

©röfee

ber

9Jlänner,

aber

meldte

nadö Überrainbung aller @efal)ren ber minterlid^en Sßilbniö fi$ t)or

'ozn

Mamxn

3öäl)renb 3JJartin

beö

von Buebec hk §änbe

©ommerö 1775

t)on 9^orb!arolina

©übfarolina pral)lerifd^

berid^tete

nad^ Sonbon:

oergeffen gan§

il)re

gereid^t.



ber

t)on

unb

fpielen

ßliarleöton, ha§>

§aupt

eigene (Sd^roäd^e

bie D^ebetten, mäl)renb bod^

©ouüerneur

„^ie ^emo^ner

unb ger^

i^rer gerül)mten $roüin§, burdlj eine einzige Fregatte

t)ermd^tct

unb baö Sanb baburc^

werben fann. gegen

2luö

Mtleib mit

in baö größte Unglüd^ geftürgt

il)nen unb an^ ^flid^tgefü^l meinen Slönig unb mein ^aterlanb fpred^e ic^ meine

SSerteibigung von (E^arleöton

gefd^ont werben barf."

nid^t

ha^ hk dink ber 3ü(^tiöung

ba^in auö,

aufrid^tige 9}ieinung

373

®iefe 33erid^te unb anbere ^er*

bem

fpred)ungen 3)iartinö üerteiteteu bie englif^e 9f^egiernng gu

@(auben,

bafe

unb mit

einjunel^men

bie ^afenftäbte

Sluömanberer

bie

bem

an?>

mit einer mäßigen glotte

werbe,

gelingen



paar ^Regimentern

ein

§od;(anb,

f($ottif($en

ha^

ermutigen,

faßen,

gegen

frei^eitfreunbtid^en SJiitbürger ergriffen;

il^re

baß

^offen, iljrer

fo

Ferren tauchen.

Uniform

man

ben

SJ^it

unb

bie Tlili^en in 33irginia

$Die

SBaffen

andi)

fei

^u

Mut

„Slufenmännern", mie

man

i!)re

§änbe

megen

ben Carolinas

Qagb^embeö

©nglänber ma(^ten

bem ©üben, mar ^um gü!)rer

nennen

^u

i^reö

bie

merbe

pflegte,

beftanben,

abfpielen.

(Sf)arleö

See

{)in§u^ieben,

2Baf{)ington

weil

er

aU

gefe^en,

unb

©eniatität

englifd^er Offizier

um

tängö

von

beffen

Erwartungen

Ijegte,

großen Itrieg

gum ©ouoerneur ^otomac ernannt.

beö

in

(Suropa

überall großartig aufzutreten

^erfon in ben ^orbergrunb in

audf;

ber ^üfte

unb bem geinb

Gljarles See,

t)öd^ften

©enerat

ben

orbnete

ab,

ben

oerftanb eö meifterl^aft,

feine

benn

bie

rücfen.

würbe

(Sr

SJ^ilitärbepartementö

$Dem weiten §afent)on ©f)arleöton lagert

fid^

fübtid^

eine 3nfe(

ror, ©ullioanö Qölanb,

beren feud^ter 33oben bid^t mit

tropifc^em SBalb

ift.

©ngtänber

bebedt

erfuljr,

er{)ielt

2öilliam 3J?ou(trie ben baö etwa 1000 Mann gu

Man

©obalb man

gu Slnfang Sluftrag, faffen

nnh

bie

^alb=

2lbfic^ten

Mäx^ 1776

t)ier

ber

ber

Oberft

ein gort gu errid^ten,

üermöge.

baute in ^^axk^ion Sarrüaben,

fteHte bie ^Jlitij

Qm

fommanbieren.

fonnte ber Xriumpl^jug

feinerfeitö

t)erwe{)ren.

man

üerfammelt

(Eoxt

lofalen ©treitfräfte aufzubieten

eine etwaige fianbung gu

mititärifd^er

in

bie

©ommer

mit §wei Sf^egimentern bie

Unternehmung

i{)rer

bie gtotte

follte

1776, längftenö im

5^rüf)ia^r

§e^( au§

ber Sanbtruppen au§erfel)en, meiere in fieben

waren; Slbmiral $ar!er

fid^

fein

©eneral Clinton von ber ^oftoner Slrmee

Sf^egimentern

irlänbifc^en

auf,

ben

f($on fertig werben.

nad^

beö

fie

"t^ie

in ha^

empören unb

bie Sieger fic^

barftettenben

gu

raeit

in

bie

^arolinaö

man warf ©drangen

bie greiwittigen in

^ei^ unb ©lieb

^'

374

am

rufen, alö

fanbte

1.

Sunt



German

von ©liarleöton

40

bis

50 ©egeln

mann

3000

mak

ftar!),

§ilfe Ijerbei^u;

entlang

einem ^J^itgUeb üon jeber Slolonie, follte ben

nien

abgufd^liegenben

enbliij

mar beftimmt,

©ntmurf §u

Slonföberation

einer graifd^en ben S!oto=

aufarbeiten;

^Vorbereitungen

ein

britter

gu treffen gu ben ^er=

trägen mit fremben 3Jläd§ten.

^ie ^aut beö Königtums, meldte nod^ ha unb bort äuger= lid^

gum ^orfd^ein gekommen mar, mürbe

in ben näd^ften

^agen

abgeftreift, unb a(ö am 1. 3uti bie grage ber Unabl^ängigfeit auf ber STagesorbnung ftanb, mar eine 3^ßi^ntte(me^rl^eit für bie Soöfage üon ©ngtanb erreid^t.

me^r unb mel^r

^ie

enbgüUige 5lbftimmung

aber mürbe auf ben 2.

QuU

gerabe 50 TliU

2ln biefem 2:'age maren ma^rfd^einlid^ im Kongreß anmefenb; ©idinfon mar meggebtieben, fo ha^ $ennft)tt)ania mit 3a ftimmen fonnte; aud^ ^elamare unb

Derfd^oben. gtieber

©übfarolina traten Toon

gmötf Kolonien

ie|t

auf

— 3^em

bie S^ite

ber SJJe^r^eit,

fo

ha^

2)or! fonnte erft eine SBod^e fpäter

^I- Unaöpnötö'^ett

384 beitreten



nommen

raurbe.

einftimmig

ange^

ber Slntrag auf Unabl^ängiGfeit

f$on gef agt worben, baJ3 in bem günferauöfd^ufe, ^tuöarBeitung beö (Snttüurfö gut Unabhängige bem !eitöer!lärung übertragen raar, ^^oma§ Qefferfon aU ^eri($terftatter vovantxat. ^er junge Qurift aus 3Sirginia



tft

W

war

längft

alö

übrigen

bie

feiner

^er ©ntraurf

befannt.

9)^itglieber

^opf unb auögegeid^neter burd^auö

ift

beö

einzelner Söorte

namentli(5

2lu§f(Juffeö,

unh Qol^n Slbatnö anhvadjUn, beftanb

unb SBenbungen

;

bagegen

gef(5a(tet

baö

®er ilongre§

war.

feiten

bie längere 5luö=

fiel

wegen

eigenen ^Infii^ten burdj

l^atte feine

funbgegeben unb fonnte

bereits

Slnüagen unb SBefc^werben

gerabe

33egünfti=

beö eng(if($en Königs ein=

unbebingte Verbot beö (S!Iaoen|)anbeIö unb

einfuhr

raaö

granflin

in ^erbefferung

(ebigti(^

fü!)rung, raelc^e t)on 3efferfon alö eine Slnflage

gung beö ©flaüen^anbelö von

©d^riftfteller

eigenes 2Berf;

fein



ber

in

bem

biefe

ber

^tiamn-

Häufung

t)on

]^o(^tt)i(j^tigen

je^t rorliegenben Slftenftüd miffen.

Im ^a($mittag bes 4. Quli 1776 las §arrifon bie ©rflärung ber Unab^ängig!eit bem t)erfammelten ^ongreg

vor.

gebotene gaffung

O^ne 5tnberung

nal^imen

alle

(Staaten

bie

an unb nun begann ber 3Sorfi|enbe, 3o!)n

gancoiJ, häen unb f($mungt)oIIen geber^ugs mit ber Unter= geic^nung; bie übrigen 55 ^itglieber, beren S^amen fid^ unter bem 3I!tenftü(! finben, unterf(^rieben §um ^eil erft in ben fol=

genben ^Tagen.

3n

f)ellen

Raufen umftanb

Unabl)ängig!eitsl)aIIe; mit

3n

teilte

einer

$^i(abe(p]^ia erf($ien feit

„®er (BtaaUhoU'\ 3uli

bem anberen

am

3n

33oI! t)on

aller

$]^ilabelpl£)ia

bie

es bie @ntf (Reibung

t)ernalf)m

^xnd mar weggenommen von

ein

§er§ens

5.

ha§>

Subel

^ruft unb erlei(jterten

bie frol^e ^otfd^aft mit.

1762

als

biefer finbet fi($

beutf^e Leitung am greitag h^n

f($on

©d^lug ber poUtif^en SZad^rid^ten in grojsen ^U(5=

ftaben („in ber fedften Slntiqua, mit ber bie ^Drucferei prallten

!onnte") bie Infünbigung

„©eftern bie

^at

ber

3l(5tbare ^ongrefe

33ereinigten Kolonien grerie

biefes

33eften

Sanbes

unb Unabl)ängige Staaten

er=

Snl^Qft ber ©rflärung

^ie ©eftaration in

fläret. fie

ben

batirt

ift

im ^rucf

erfd^einen."

gefegt

ift

rairb

in ber ^refle:

morgen

ober

i)eut

2)ie

^ennfptüania „ßoening $o|V' trat

erft

am

mit i^rer 2ln!ünbigung erfte

(Snglifc^

1776 unb

Qulr)

4.

385

ilunbma($nng beö

Quli ^ercor;

6.

meltgefd^id^tlid^en

fo

ift

mol)! bie

©reigniffes bnrd^ bie

treffe in jener beutfd^en 3^i^ii"9 erfolgt.

®ie ©rftärung

^at mit einem einzigen ©(Jlag

aber

felbft

baö5luöfe^en bemühter

aller ftubierten 3intperli($!eit, bie red^t oft

Unaufri($tig!eit annaf)m, ein

@nbe gemad^t.

Tlit einer 9?iefen=

ftimme mie mit taufenb trompeten

rief

fie

in bie 3ßelt f)inauä,

ba§ eine neue 9^ation erftanben

unb

fid^

millenö geige, i^ren

fei

^^la^ unter ben übrigen Golfern einzunehmen. fd^aft,

fo

£unbe

][)od^bebeutfame

gum anberen getragen morben,

«So fro()e Sot=

niemals üon einem

ift

bie

feit

50^enfc^en

3J?eer

@ef(^id^te

fc^reiben.

©einem SBortlaut ^eile:

Einleitung

eine

htn

(Stanbpunft, {)aben;

nad; gerfädt ber ^ejt in brei ben

ftellt

Sefer

unb ^örer auf ben

amerifanifd^en

beö

Seiter

bie

33ot!eö

inne

fd^Ieubert ber engtifd^en D^iegierung

bie 2luöfüf)rung

unb

ber ^erfon beö Slönigö 27 2ln!(agen inö ©efid^t unb bie ©d^tufe^

folgerung

enblid^

§eigt

in

aller ^Iar()eit

33ered^tigung ber

bie

Kolonien gur ^itbung eineö fouoeränen, von feiner Maä)t ah-

^ünbniö

I)ängigen, gu jebem

3n

befäf)igten ©taateä.

^one mirb baö unb greibeit f)ier gum

mei^eüollem

auf ©teid^l^eit

9^aturred^t erften

Male

ber ^Jlenfd^en öffentli(5

ron einem befpotifd;en §errfd^er

unb ge=

red^tlid^

burd^

forbert.

SBaö auf bem ^oben granfreid^ö innerlid^ gärte, baö

mar

!)ier,

^^atljoö,

mugte

ein 33ol!

feierli^en 3Borten

in

gmar,

of)ne Seibenfd^aft auögefprod^en;

ja

nid^tö

t)on

bem

®Iülf)en,

t)on

bod^

ol)ne

befonbereö

ba§ amerifanifd^e 3SoIf ber üert^altenen 2But

ber niebergetretenen ^olföfeele bei ben alten Golfern Europas. S)er

ton

ber

üagepunfte,

bie

2lufgäl)(ung ber 3ln=

fi(^ t)oIIftänbig

auf bie englifd^e 9^ed^tö=

gangen Erflärung, grünbet

anfd^auung, nad^ meld^er nid^t nur

hk zhm genannten

d{eä)U

bes 3}^enfd^en, fonbern aud^ bie fd^arf umgrengten beö englifd^en

Bürgers, in ga^Uofen gätlen »erlebt, htn Slusfd^Iag geben.

@eorg ^Pfifter,

III.

DU

ift

ha^

befte

33eifpie(

^lmcrifauifd)e Dleöolution.

I

eines

englifd^en J^önigö,

25

VI. Unabpngtgfeit

3gg

bemüht war,

ber ft)ftematif($

aufsubrängen,

tion

ber ^önig ift

beä

ben Gegriffen

9^ad^

^atte.

feine

inbimbueUe

freiU($

©tanb

gefegt,

^önig

gelungen, fein



ift

®aö

beö!)a(b

ber

®efpotenl)a§ war

an

etroaö

h^n Golfern ©uropaö,

bei

auf htn ©inbrucf bei ben 3lufge!(ärten granfreid^ö be=



mug man

liegt

aber fragen:

wen

Vermutung

biefe

bie

follten

©en

auflagen? ^önig ober Parlament?

lid^

bur($ö

geroorfe^ren ber ®efpotenan!(age fd^etnt

rei^net geroefen ^u fein. gleid^

rrn^x

weit

Suft Siegenbeö

ber

alö in 5lmeri!a.

er

^Iber gerabe

belieben

perföntid^eö

©teile beö ^fJationalroillenö gu fefeen. in

benn

überhaupt ^ö[eö

©er einzige üerfaffungömägige SSitte ift Parlament gum Sluöbrucf fommenbe 9^ationa(n)iEe. tun.

biefem

!ann

©taatöred^tö

englif($en

üBer!)aupt nid^t angeffagt werben;

ja na(^ ber ^erfaffung au§er

gn

ber 9^a=

2Infi($t

au($ in biefem 33eftrekn fid^tli($en Erfolg

3«-

nal)e.

Kolonien eigent=

für

guftänbigen

fie

3SiIlen ober gar bie Oberl)errli($!eit beö englif($en

^arlamentö

Ratten bie Kolonien bo($ nie anerfannt.

(^an^ abfi(^tli(^ uub üorbebad^t üermieben eö bie Kolonien,

an ha^ Parlament

mit i^rer legten Petition

fi(5 il)r

3Sermittler,

an

^önig;

il)n

il)r

wenbeten

bietigften Söorten.

wenn man

§err,

will,

fo

„Qu jebem ©tabium

auf unfere

wieberl^olten

biefer

in

biefer Söeife

alle

um

^Ibljilfe

(Sin gürft,

„ber

'oie

5Darum

ift

alle 5lnflagen

fid^

@ingefül)rt in ben ^ejt wirb biefe ^erfönlid^feit al§

bermalige ^önig

2ln!lagenfammlung

©a§

in

(i;i)a=

£enngei($en eineö ^t)rannen trägt,

bie^erfon be§ .tönigö, gegen

richten.

gebeten;

beffen

taugt nid^t, ^errfd^er eines freien ^olfeö gu fein." eö

ber

^ebrücfungen

^itkn ^at aber nur

wieberl)olten 33eleibigungen beftanben. rafter

wenben; ftets

ja bie Kolonien mit hen e^rer=

fi($

^ahen wir in ben bemütigften Sluöbrüden bie 5lntwort

p

war

bie

von ©rofebritannien"

leitet

Imerüaner

ftd^

ein mit:

red^t

l)atten,

,ßv

jeber

— ;

ben

$un!t ber

".

^önig

alö

hm

©d^ulbigen ^in^uftellen, hmit§> bie 3u!unft. ®er ©d^lag von ©aratoga, baä amerüanifd^e ^ünbniä mit granfreidö fd^ienen auf

Sorb

eine

tnberung ber

(Sl)atl)am,

englifd^e Söelt

englifd^en ^olitü,

auf Berufung

beö

beö 3nanne§, ber alö Söilliam f^itt bereinft bie

mit (Blüä regiert,

beutlid^

genug l)in§uweifen.

ber ©rftärung

r^n'^alt

um

Slmerüaö

enb({(^

founte

nie



3^atur

gu

^atte

berufen.

eine

fi($

9Zortf) befd^rror

®er ^önig

3Sergeben§.

bag ^itt e§ geraagt,

t)ergei]f)en,

anzugreifen;

^Serfa^ren

£orb

dtei^te an^uerfennen.

^önig, G^at^am

hen

387

in

feiner

baö

unb

finfteren

beä §affeö ^trjeugt,

2::iefe

feitlfienge

grollenben

bie

Tili

liefe.

unb nun

Dfiegierung aufgebaut

teine 2lnberung,

©pi^e,

^önigreid^

gu



begeben."

raerben,

mir

ftel)en,

D^ebellen ju billigen ?

meldte

lange

mitt

„®iefe ©pifobe/'

meinem

nadf)

nod^

Tlänmxn

ben

33or allem

man

!lar:

mitgegeben, mit

bei,

Secfi)

fügt

flar

unb

^erfölinung

all

„erf d^eint

@eorg§

III.

im mir

unb

§anbs

Slltermutter Sophie il)ren

©eorg

in

erfd^eint

III.

ftd^

gum

üernid^tenb

bie

auö^uftatten.

hie Unabl)ängig!eitöer!lärung eineö

von ber unfinnigen giftion

von einem

furj

fräftig

ber ©törrigfcit unb ^orniertlieit,

mürbe burd^

lid^en Sf^eoolution, fidf)

SJ^änner

^elin

jener unfeligen gamilie eigen finb,

fagte

ber

aufö ©d^afott brad^ten."

I.

9^ad)!ömmlingen ifyx

an

Jlort(;

mä)t in 5lned^tf(^aft

mid^

id^

®er tropfen ©tuartblut, ben hk

um

in ber

bürfe

,

nic^t

Urteil fo fd^ulbooll, al§ irgenb eine ber

lungen, bie ^arl

genug,

perfönlid^er

(St)ftem

Oppofition ben ^riump^

alö bie fd^ulboollfte in ber ganzen 9f?egierung ift

bämpfen

unb bie übrigen ''^sartei ganger beö

„(So

begreife.

fid^

fottte bie

ber ^önig nad^brücf (ic^

(©. 236)

2:^E)ur(ott)

in

§ofö

fagte

vorgenommen

D^iegicrnng

ba§

er

unb ba§ treiben ber

eö gu ftürgen

{)aben,

f)atU

9}lüf)e

t)iel

fo

weber

fid;

bur(5 patriotif($e Biegungen no(^ burd^ 3Sernunftgrünbe

unb auf

ein

Hoffnung

jebe

offenen 2lufftanb,

ebleö,

einer gefe^=:

unb befannte

loö

D^ted^töprojeffe

großartiges

auf S^ei

llinmeifenb. Sitte

biefe Sßorte

feine 5lu§fül)rungen

unb Sßenbungen, in fleibete,

l)unbertmal gebrandet morben; er

fie

mad^te,

feiner

aber

bie

freilid^

X^oma^ fd^on

aber fein 33erbienft

gefferfon

bufeenb=

unb

eö,

bafe

ift

im rid^tigen 2lugenbli(l ju einem überjeugenb rebenben

©an^en rerbanb unh burc^ lid^

maren

ma§

grofeen l)at

beöl)alb

bie

in biefen

3}^e^rl)eit

©rflärung

l)ert)orgebrad^t,

fie

ber gefamten 9Jlenfd^l)eit t)erftänb=

^agen ha^

empfanb.

amerifanifd^e 33ol!

ber Unabl)ängig!eit roeil

au§

na^

©ine tiefgel)enbe SBirfung

biefen

bei

atten Golfern

Söorten

ber

l)eilige

VI. Utto5pngtg!eit

338

'^examiuk\tn ©rnft unb bie e^rli^e Überzeugung von Scannern ^k Slufgabe ^u teil würbe, ben @e= tft, bie fü{)(en, ha^ i^nen gu geben. fd^iden i^reö S3ater(anbeö in ungeheuren Reiten ©eftatt ber

2lnrufung

DfJad^

na$ aßen Slnüagen mix,

priefterlid^em

in

3}^enf(^enre(^te

SSertreter ber

im aEgemeinen Kongreß üerfammelten

bie

^on,

@r!Iärung: ,,^emgemä6 geben

Wliefet bie

^bereinigten (BtaaUn t)on 2lmerifa, unter Slnrufung be§ §ö(5ften SSeltenrid^terö für bie DfJed^tfd^affen^eit unferer Ibfiijten,

feierlich

unb

öffentlid^

3Sol!eö

wegen

fein

f ollen

gegen

bie

britifc^e

von

ift

jeber

politif($e

unb bleiben

foll,

unb unabpngige BtaaUn üoße Tlad)i grieben §u tnad^en, ^ünbniffe §u

unb

Staaten mit

unabljängigen SSertrauen

auf bie

2lufre(^terl)altung

ift

jeber ©e^orfamöpflid^t

unb h^m

i!)nen

^ufammen^ang unh bag

t)oII=

alä freie

fie

l^aben, Slrieg gu füljren,

§anbel gu treiben

f daliegen,

biefer

9^e(^t

©rüärung

Vermögen unb unfere

von Qefferfon

^ier

ber

üerfprac^.

©arum

Unb mit

gufte^ien.

med^felfeitig

gel)eiligte ®f)re/'

Xon

getroffen,

t)on

am

glüdlic^

bem man

fic^

meiften 2öir!ung

bie ;

burfte.

3luf einen nid^tönut3igen gürften

bann

elirgei^iger,

ein @elel)rter,

©0

„Königreiche

unterm orfen, beffen

er

©taatöform

roßenbetfte

bie

für

weiter,

er

fagte

einzelnen 9}ienf(^en

folgt

in (^emeiiifd^aft mit granfreid^ bie

von %vkhxx

bk §änbe ©r.

um

ntug gur Slnwenbung fommen, ^^on

ber

„jebeö Mittel,

Sanböleute

eng(if(Jen

TOnifter fe^rte

um

lüftete,

unb

(äffen

©ö mirb

^üQt

i()re

ergäl;lt,

il)ren

gewefen, alö

fie

unb nu^lofer ©raufamfeit

maren

alfo

im ©taate 9^em

mar

f($auplä^en

leren

morben;

fal)en,

§änbe

fonnten

reid^en,

©uteö

fi($

meHeid^t nad^

nad^

bie

l^atte

er

aufgefuijt.

biöl)er

gegenfeitig

einen

SBeften

bem ©üben

an§>

propl)egett.

i!ampf

fern gelegenen ^riegä=

t)on

gerid^tet.

bie

Gräfte,

fo

gufammen arbeiten, fid^ nie ®em fid^ ftü^en unb förbern.

nie

ber

ftofeenb,

h^n großen mitt=

Sitte

foate abgel)olfen werben: atte SJlaffen beö longentriert,

nnh ptten

mie an ber fanabif($en ©renge.

jefet

"ilriegöfd^auplafe

meit gerftreut, bie

Jlüfte

ber ^rieg auf unter

gefülirt

unb eng=

biefe SSorbereitungen

unb gmar an ber SJlünbung mie an ber

Duelle beö §ubfon, an ber ^i§l)er

ß^geffen freien

bie einleitenben (Schritte für einen

3)orf

eigenen

baljin leiteten, wo\)in e§ fie ge=

ber ^eil)ilfe berartiger 35erbünbeter nid^tö

®aö

feine blut=

il;re

menf($li(^ gefinnte beutfd^e

lif(^e Offiziere feien entfejt

§u gügellofer

unter

fie

weli^e geneigt maren,

gü{)rer §u ftellen,

Sauf gu

unb

aufgufta($etn

ift,

gu bepingen."

benn auc^ S^Hv^ 33rant in feine SSälber gurü^, gierigen

gelegt

^JJajeftät

bie Df^ebetten

^^^ ^^^

g^^f^w^tt^^^'^i^^f^

meinten ber

fo

SJJinifter,

Mfte bie

Slngrip

l)er

nad^

am §ubfon 9?orben

anberen von Ranaha

unb l)er

Die Kolonien in Nordamerika bis '

zum Sommer

1776

Wisü. I. T, Oreatmch.

w

enutrleSunjöL

3^

Ät 1

aivt i c e

s cli-eT

aiv

30»

Maßstab

=1:12,000,000.

Miometer.